44381 | Oberrheinstrom* (Ka bzw. RiKa) Beckers zu Westerstetten, Botzheim, Bretzenheim, Burrweiler, Dalberg, Dalberg zu Herrnsheim, Dalberg zu Heßloch, Degenfeld, Dienheim (FreiH, RRi), Ebersberg (FreiH, RRi) (Ebersberg genannt von Weyhers), Eibingen, Eltz, Forster (FreiH, RRi), Gagern, (Greifenclau) Greifenclau-Dehrn zu Vollrads (Greiffenclau-Dehrn zu Vollrads), Hallberg, Haxthausen, Heddesdorf (Hedersdorf), Horneck zu Weinheim, (Ingelheim) (G, RRi), Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Isenburg, Isenburg-Birstein, Kerpen (FreiH, RRi), Knebel von Katzenelnbogen, Köth von Wanscheid, Landstuhl, Langwerth zu Simmern, Leyen, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Partenheim, Pfalz, Rhein (RiKreis) bzw. Rheinischer Ritterkreis, Riaucour, Sankt Jakobsberg, Schenk von Schm... |
44382 | Oberrhena s. Rhena (Oberrhena und Unterrhena), 12. Jh., bei Pfullendorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-562 REH (Reh) Rehinouw bzw. Rehenhowe |
44383 | Oberriebgarten s. Riebgarten (Oberriebgarten und Unterriebgarten), 12. Jh., bei Sommersried bei Wangen in dem Allgäu, F2-634 ### Rüebegartin |
44384 | Oberried Sankt Blasien HELD |
44385 | Oberriexingen, 12. Jh., bei Vaihingen, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obernrüxingen (!), Obernrüxingen Cod. Hirsaug. 61 (um 1100), s. Bayern 595, s. Baden-Württemberg 826 (Unterriexingen), s. Vaihingen (Vaihingen an der Enz), 8. Jh., westnordwestlich Ludwigsburgs, Donb649 |
44386 | Oberriexingen s. Riexingen (Oberriexingen und Unterriexingen), 8. Jh., bei Vaihingen bei Stuttgart, pag. Encichg., F1-1456f. HROD (PN) Rotgisinga° |
44387 | Oberriexingen Württemberg HELD |
44388 | Oberrindal s. Rindal (Oberrindal und Unterrindal), 9. Jh., bei Sankt Gallen, F2-642 RÛN Runtal |
44389 | Oberrissdorf s. Rissdorf (Oberrissdorf und Unterrissdorf), 9. Jh., bei Mansfeld in (dem früheren) Mansfelder Seekreis, F2-601 RISE (Rinne) Risdorpf |
44390 | Oberröblingen s. Röblingen (Oberröblingen und Unterröblingen), 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1435 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravininge |
44391 | Oberrodach s. Rodach (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines und Rodach (Oberrodach und Unterrodach) bei Kronach, F2-521 RAD2 (Sumpf?) Radaha (1) |
44392 | Oberroden (Ober-Roden), 8. Jh., an der Rodau bei Offenbach, ab 790 mehrere Gaben an das Kloster Lorsch, ein in dem 8. Jh. errichtetes und bis zu dem Beginn des 10. Jh.s nachweisbares Frauenkloster, (in) Rotahen (superiore et inferiore) (791) Abschrift, in dem Hochmittelalter Gut der Herren von Eppstein, Obir Rota (1303), Ober Roden (1550), während der frühen Neuzeit meist zu dem Erzstift Mainz, Unterroden 1706 an Isenburg-Büdingen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 s. Rödermark, 20. Jh., beiderseits der Rodau bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 26000 Einwohner, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein, s. Südhessisches Flurnamenbuch |
44393 | Oberroden s. Rodau (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines und Roden (Oberroden und Niederroden) bei Dieburg, pag. Moynecg., F2-542 RAUD (rot) Rotaha (6) |
44394 | Oberrohrbach, 12. Jh., bei Korneuburg in Niederösterreich, F2-552f. RAUR (Rohr) Raurebacya (19), Rorbach FA. 4 Nr. 377 (um 1142), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
44395 | Oberröhrenbach s. Röhrenbach (Oberröhrenbach)?, 12. Jh.?, bei Landshut, F2-553 RAUR (Rohr) Raurebacya (12) |
44396 | Oberroning, 8. Jh., bei Rottenburg, pag. Tuonacg., F1-1472 ### Hronaga°, Hronaga R. Nr. 9 (740), Nr. 5 (778), Nr. 9 (792), Hrunga Graff 4 1171 hierher?, s. Rth. 3 101, 110, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde?, nach F1-1473 setzte Rth. 3 120 das Wort zu rono* 2, ahd., sw. M. (n), „Rahne“, Baumstamm, Klotz, doch hat Förstemann mehrere dazu gehörige Namen unter RON vereinigt, da ihm der Anlaut des Wortes mit hr noch nicht sicher war |
44397 | Oberrossla s. Rossla |
44398 | Oberroth s. Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1) |
44399 | Oberroth s. Roth HELD |
44400 | Oberrückersbach Tann HELD |