Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33381Krainhagen, 13. Jh., in Obernkirchen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg, (in) Krekenhagen, Kregenhagen, Kreigenhagen UB Obernkirchen 34 (1223, Abschrift), 1604 Vogtei Hattendorf, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Obernkirchen, s. kreige., mnd., F., Krähe?, s. hagen, mnd., M., Hagen
33382Krainhem, 11. Jh., östlich Brüssels, pag. Bracbant, F1-1724 KRÂJA (Krähe) Crainham (1), Crainham MGd. 3 41 (1003) Original, Oork. Nr. 81 (1040), (de) Craigem Villers 18 (1159), Craienhem Ninove 44 (1182), Affl. 67 (1125) Original, 209 (um 1170), Envir. 1 374 (1130) Original u. ö. (Craienhem, de Crainhem, de Craynhem, de Crainem, de Craheham, de Crahinhem, de Craenhem, de Crayenhem), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
33383Krais, 11. Jh., bei Ebersberg, F1-1723 ### Kraiza, Kraiz MB. 10 242 (um 1150), Chreiza Ebersberg 1 44 (um 1095) Original
33384Kraitling, 12. Jh., bei München, F1-1737 ### Chrouwilingen, Chrouwilingen MB. 7 45 (1080), Chrouwelingen Ebersberg 3, 74 (um 1160), Chrǒlingin Bayr. Ar. 14 80 (um 1080), s. Riezler, Suffix inge
33385KRÂJA (Krähe), 8. Jh., Krähe, Kanich, F1-1723 Stammerklärung, s. krāa* 40, krāha*, krāia, krāwa*, ahd., st. F. (ō), Krähe, Kranich
33386KRAKA (Krake), 8. Jh., Krake, Kolkrabe, Rabe, F1-1725 Stammerklärung, nach F1-1725 krake, hessisch, Sb., Kolkrabe, krakr, an., Sb., Rabe
33387Krakau Galizien, Gnesen, Oberschlesien, Österreich, Österreich-Ungarn, Polen, Schlesien, Wohlau HELD
33388Krakelundt, 12. Jh., wüst in (dem Kirchspiel) Bau bei Flensburg, F1-1725 KRAKA (Krake) Krakelundt, Krakelundt Hasse (1198), nach F1-1725 s. lundr, an., Sb., Wäldchen, nemus, lat., Sb., Hain
33389KRAKO (PN), 9. Jh., Personenname, sonst unbestimmt, F1-1726 Stammerklärung
33390Krakow (Krakow am See), 13. Jh., südlich Güstrows an dem Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, Donb331, (Stadt und mit fünf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 10000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung (mit Burgwall), in dem Mittelalter Mittelpunkt des Fürstentums Werle-Güstrow, (oppido) Cracowe (1298), Krakowe (1305), (in) Crakowe (1336), Krakow (1343), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1956 Titel Kurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Krak?, Suffix ow, zu *krak, apolab., Sb., Rabe, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE, s. Eichler/Mühlner
33391Krakow Mecklenburg-Güstrow HELD
33392KRAM (Kramme), 8. Jh., Krampe, Klaue, Krümmung, F1-1726 Stammerklärung, s. kram, nl., F., Kramme, Krampe, Klaue, Krümmung
33393Kram, 15. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 159, (zum) Krame (1481), schwierig und ungedeutet
33394Krambach, 12. Jh., bei Staffelstein, F1-1740f. KRUMB (krumm) Chrumbinbach (15), Chrumbach Ziegelhöfer S. 195 (1157), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
33395Kramberg, 12. Jh., bei Obernberg in Oberösterreich, F1-1090 GRAND (grober Kiessand?) Grantperch, Grantperg Oberösterreich. UB. 1 639 (1120), MB. 4 60 (um 1145), Grantperch Meiller Nr. 76 (1125) Original, Grandeberc MB. 3 44 (1180) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
33396Krämoos?, 12. Jh., bei Oberostendorf bei Kaufbeuren?, F1-1724 KRÂJA (Krähe) Creimos, Creimos Steichele 6 533 (12. Jh.), s. mos, mhd., st. N., Moos, Sumpf, Moor
33397Kramöserhäuser, 10. Jh., bei Vorchdorf südwestlich Kremsmünsters, F1-1737 ### Chroumos°, Chroumos Kr. S. 371 (10. Jh.), mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor
33398Krämpelstein, 12. Jh., bei Engelzell in Oberösterreich, F1-1726 ### Chramaeresstein, Chramaeresstein Oberösterreich. UB. 1 601 (12. Jh.), s. stein, mhd., st. M., Stein, nach F1-1726 wird 1171 ein Cramarestein angeblich in Franken genannt
33399Kramsach, 16. Jh., im Unterinntal, bei Rattenberg, (im) Kramsach (1516), s. kran in kranewitboum, kranwitboum, kranwitpoum, mhd., st. M., Wacholderbusch, *ach (3), mhd., Suffix, Gesträuch, Gehölz
33400Kramwinkel, 11. Jh., unbestimmt (welches?) mit Bezug zu Werden, F1-1725 KRÂJA (Krähe) Chrauuinchil (5), (de) Krawinkila Kö. 100 (11. Jh.), Krawinkila Kö. 141 (1050), Krauuinkili Kö. 145 (11. Jh.), s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel
Erste | ... | 1669 | 1670 | 1671 | ... | Letzte