Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
32861Knutzing, 11. Jh., bei Eugendorf nordöstlich Salzburgs, (F1-1700 Knutzingen bei Eigendorf nordöstlich Salzburgs?) CHNUZ (PN) Chnozzingen, F2-1557 Chnozzingen Meiller Nr. 123 (1198), Chnuchingun (verderbt) J. S. 228 (um 1030), s. PN, Suffix inga
32862Knyvelichusen“, 14. Jh., wüst wohl bei Medebach, s. ON Hochsauerlandkreis 282 (in) Knyvelinchusen (1338), s. PN *Cnivilo, Suffix ing, hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Cnivilo“
32863KO1 (Kuh), 11. Jh., Kuh, vielleicht auch teils Pferch, F1-1700 Stammerklärung, s. kuo 21, ahd., st. F. (i, z. T. athem.?), Kuh
32864KO2 (nassen Lehm quetschen?), 9. Jh.?, nassen Lehm quetschen für Töpfereien?, F1-1701 Stammerklärung
32865Koanstein s. Canstein
32866Kobbegem, 11. Jh., in (der Provinz) Brabant, F1-1703 KOBBO (PN) Cobbeghem, Cobbeghem P. 11 416 (um 1099) Chr. Affligem., Cobbenghem Envir. 1 385 (1129), Affl. 159 (1157), 213 (um 1170) Original, 286 (1190), 311 (1198), Cobengem Envir. 1 376 (1167-1170), (de) Kobbengem Affl. 255 (1195) u. ö. (Cobbinghem, Cobbeghem, Cobeghem), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
32867Kobbenrode bzw. Cobbenrode Fredeburg HELD
32868Kobbensen, 11. Jh.?, (in der) Gemeinde Heuerßen in Schaumburg, F1-1703 bei Nenndorf in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, KOBBO (PN), Cobbinhuson Janicke Nr. 67 (1022), Kobbinghusen Janicke Nr. 69 (1022), Kobbingonhuson Janicke Nr. 68 (1022) Original, s. GOV Schaumburg 296 Kobbinghusen (in pago Merstem) UB. Hochstift Hildesheim 1 Nr. 67 (1022) Fälschung 2. Hälfte 12. Jh., 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Heuerßen, s. PN Cobbo (z. B. zu Godabert), s. Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Cobbo“
32869Köbbinghausen, 14. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 158, (Gerhardus) Cobbenkosen (1333), s. PN Cobbo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Cobbosleutehäuser“
32870Köbbinghof, 13. Jh., in Möhnesee bei Soest, s. ON Soest 281 Cobbenchove Westfäl. UB. 7, S. 121 Nr. 290 (1226), s. PN Cobbo, Suffix ing, hof, mnd., M., Hof, „Hof (der Leute) des Cobbo“
32871KOBBO (PN), 10. Jh., Spinne?, Personenname, F1-1703 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 S. kobbe, ndd., Sb., Spinne, zu kop, M.
32872KOBEL (Kobel? bzw. Kopf?), 10. Jh., Kopf, Hügel, Schlucht, Wehr, F1-1703 Stammerklärung, s. Buck, (in) Mitt. d. Ver. f. Gesch. v. Hohenzollern 7, 11, s. Lexer 1, 1658, DWB 5, 1539, s. ad Coveliacae bei Oberammergau, s. Winkobeln (11. Jh.)
32873Kobel, 10. Jh., in dem Rheintal oberhalb des Bodensees, F1-1703 KOBEL (Kobel? bzw. Kopf?) Cobolo (silva), Cobolo (silva) Sankt Gallen Nr. 680 (990)
32874Köbel (Marköbel und Bruchköbel), 9. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F1-1657 ### Cauilla, Cauilla Reimer Nr. 27 (839) Original, Kebilo Dr. Nr. 792 (1062), Kebel Reimer Nr. 121 (1192), s. Hessen 323, s. Bruchköbel, Marköbel
32875Kobern, 10. Jh., bei Koblenz, F1-1703 ### Cobrunum, Cobrunum G. Nr. 25 (980), Couerna G. Nr. 44 (1030), Cuvernen Archiv f. Niederrhein 26 (922) u. ö. (Cuberna, Coruuorommo), s. Couerne, nach F1-1703 nach Marjan zu caverna, lat., F., Höhle (?), s. Rheinland-Pfalz 177, nach F1-1703 wohl kaum deutsch
32876Kobern* (Ht) Isenburg, Isenburg-Kobern HELD
32877Kobersdorf* (Ht) Esterházy HELD
32878Koberstadt s. Cubereshart“
32879Koblenz, 2. Jh., an der Mündung der Mosel in den Rhein an dem so genannten deutschen Eck zwischen Bonn und Mainz, F1-1716 ### Confluentes, Confluentes Suet. Calig. 8, Not. dign., Amm. 16 3 1, It. Ant., Tab. Peut., Conbulantia Geogr. Rav., s. Rheinland-Pfalz 178, s. confluere, lat., V., zusammenfließen, Donb322, (kreisfreie Stadt,) rund 106000 Einwohner, früh wichtiger Stanort römischer Erdkastelle, Confluentes (2. Jh.)-4. Jh., um 500 Eroberung durch die Franken, Conbulantia (496/506) Abschrift, um 550 Königshof der Franken, 882 Zerstörung durch Normannen, Covelenze (893) Abschrift 1222, 1276 Stadtrat, Kovelenze (1323), Cobelenze (1336), Covelentze (1406), 1562 Landstadt des Erzstifts Trier, 1794 Einnahme durch Frankreich, 1801 Frankreich, 1815 Preußen, 30. 8. 1946 Rheinland-Pfalz, 7. 11. 1...
32880Koblenz Niederrhein, Niederrheinstrom, Rhein (RiKreis), Rheinprovinz, Trier HELD
Erste | ... | 1643 | 1644 | 1645 | ... | Letzte