Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
31321Kaltbrunn, 10. Jh., bei Uznach bei Sankt Gallen, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (1), Chaldebrunna K. Nr. 188 (973), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
31322Kaltbrunn, 9. Jh., bei Konstanz, pag. Huntarseue, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (2), Chaltabrunnon Dg. A. Nr. 3 (839), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
31323Kaltbrunn, 9. Jh., zwischen Starnberger See und Isar bei Wolfratshausen, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (4), Chaltinprunnin MB. 8 371 (806), 6, 51 (um 1080), ?Kaltprunnen (!) MB. 7 339 (um 1100), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
31324Kaltenbach, 12. Jh., in dem mittleren Zillertal, Chaltenbach (um 1150), s. kalt (1), mhd., Adj., kalt, kühl, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach
31325Kaltenbach, 11. Jh., in (dem Bistum) Passau, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (1), Kaltenbach MB. 28b 215 (1067), Kaltenpach MB. 4 292 (1075), Chaltenbach MB. 4 296 (1076), Chalienpach falsch MB. 4 304 (1100), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
31326Kaltenbach, 10. Jh., an der Mündung des Rotenbachs in die Traun bei Traunstein, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (7), Chaltenbach J. S. 182 (959), Kaltinpach MB. 20a 91 (1048), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
31327Kaltenbach, 12. Jh., bei Mülheim in dem Südwesten, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (8), Chaltenbach Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1157), Krieger (1173), Caldembach Krieger (1141), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
31328Kaltenbach, 12. Jh., bei Konstanz, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (10), Caltenbach Krieger (1102), (1107), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
31329Kaltenbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (11b), Kaltenbach MB. 4 308 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
31330Kaltenbach s. Chaltenbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (11a), s. Kallmich, 9. Jh., wüst bei Altenstein bei Meiningen, F1-1628 KALD (kalt) Caldenbach (9)
31331Kaltenbah(hes houbit“), 9. Jh., nördlich Fuldas, F1-1629 KALD (kalt) Kaltenbah(hes houbit)°, Kaltenbahhes houbit Dr. Nr. 165 (801), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
31332Kaltenborn, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (9), Kaldeburne P. Scr. 23 103 (1107) Gesta ep. Halb., s. Sachsen-Anhalt 234, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle, s. Allstedt-Kaltenborn, Donb25 Caldenborn (1120), Caldenborn (1251), Kaltenborn besteht nicht mehr als eigener Ort, Kloster 1539 aufgelöst, „kalter Born“, zwei Orte bei Bad Salzungen bzw. Greiz in Thüringen
31333Kaltenbrunn, 12. Jh., bei Staffelstein, F1-391 BEN (PN) Pennindorf (3), F2-1500 Bennendorf Ziegelhöfer 187 (1126), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
31334Kaltenbrunn, 10. Jh., bei Eggenfelden südwestlich Passaus, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (6), Chaltenprunnin J. S. 170 (932), s. K. St., s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
31335Kaltenbrunn s. Chaltenprunn
31336Kaltenbrunn* (RRi) HELD
31337Kaltenbrunn (bei Garmisch-Partenkirchen) Werdenfels HELD
31338Kaltenbrunne, 12. Jh., bei Neunburg vor dem Wald, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (7), Kaltenbrunnen Fr. 2 14 (um 1123) Original, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
31339Kaltenbuchen, 12. Jh., bei Burghausen, F1-1630 KALD (kalt) Caldenbuchun, Caldenbuchun Ld. Wü. 355 (um 1150), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
31340Kaltenburg* (rrBg) HELD
Erste | ... | 1566 | 1567 | 1568 | ... | Letzte