31101 | Junotal* s. Jauntal |
31102 | Junotal* (Jauntal) HELD |
31103 | Jupille, 7. Jh., in (der Provinz) Lüttich an der Maas und an einem Bache, F1-1614 ### Jopila° (1), Jopila bzw. Oppila P. dipl. 1 209 (687), Jodila P. 1 mehrmals, 8 556 Annalista Saxo, Juppila P. 5 580 Richeri hist., 8 182, Ekkeh. Chr. univ. u. ö. (Jopilla, Joppilla, Jupilia !, Vippila für Juppila, lat. Jobiivilla), s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, nach Grdg. 133f. Name nicht nur vereinzelt, sondern noch in mehreren Ableitungen |
31104 | Jupille, 10. Jh., bei La Roche südlich Lüttichs, F1-1614 Jopila (2), Jupilla (935) Urkunde, s. Grdg. 30, s. Grdg. 133f. noch in mehreren Ableitungen, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, nach Grdg. 133f. Name nicht nur vereinzelt, sondern noch in mehreren Ableitungen |
31105 | Jupinpah s. Aibach (Oberaibach und Niederaibach) bzw. Aichbach, 9. Jh., an der Isar bei Landshut, F1-1615 ### Jupinpah° bzw. Yupinpah |
31106 | Jura (M.), 1. Jh. v. Chr., F1-1618 ### Jura, Jura Caes. BG. 1 2, Plin., Jurassus Strabo 1 4, Jurassos bzw. Jurasos Ptolemaeus 2 9, Jurus oft bei P. z. B. Ann. Vedast. Oktavausgabe, nach d’Arbois de Jubainville ligurisch, s. Holder 2 93ff., s. Martinsberg |
31107 | Jura* (Ka) Schweiz HELD |
31108 | Jura Solothurn HELD |
31109 | Juranus (mons) s. Martinsberg, 11. Jh., bei Trier, F1-1618 ### Juranus° (mons) bzw. Jure |
31110 | Jurbise, 12. Jh., in (dem Kanton) Lens in dem Arrondissement Mons in (der belgischen Provinz) Hennegau, F1-1614 ### Jorbisa, Jorbisa Duvivier 2 168 (1193) Original, Jorbeseia Dipl. 4 10 39 (1126), nach F1-1614 vermutlich die wallonische Form von flämisch Goorbeek „Schlammbach“ |
31111 | Jurbruoch°“, 9. Jh., bei Lorsch, pag. Rinensis, F1-1618 ### Jurbruoch°, Jurbruoch Laur. Nr. 217 (9. Jh.), s. bruoh* (2), ahd., (st. N.) (a)?, (st. M.) (a)?, Bruch (M.) (2) |
31112 | Jurdenbeke“, 12. Jh., wüst bei Laer bei Steinfurt, F1-1618 ### Jurdenbeke, Jurdenbeke Darpe 3 13 (12. Jh.) Original, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
31113 | Jurgenberg s. Georgenberg, 12. Jh. ausgegangen bzw. wüst bei Goslar, (F1-1618 Jurgenberg), F2-1553 Jurgenberg |
31114 | Jürgensborg, 15. Jh., wüst südlich Asches (Ortsteil Fehrlingsen) bei Northeim, s. ON Northeim 222, Jürgensborg Mundhenke, Adelebsen S. 77, Nr. 5 (1449), s. PN Jürgen, zu PN Georgios, griech., Landmann, Bauer, s. borch, mnd., F., Burg, Burg nicht nachzuweisen, befestigter Bau? |
31115 | Jürsenbostel“, 14. Jh., wüst südwestlich Mellendorfs bei Hannover, ON Hannover 244, (to deme) Jursenborstle Hodenberg Lehnregister 30 (um 1360), s. Gewässername Jürsen, s. *i̯ūr-, idg., Sb., Feuchtes, Wasser, meer (nicht im idg. WB), s. borstal*. borstel, mnd., M., Burgstall, Burgstelle, Wohnstelle, „Jürsenwohnstelle“ bzw. Jürsenbostel |
31116 | Jussenweiler, 12. Jh., bei Saulgau (Wangen?), F1-1618 ### Jussunwillare, Jussunwillare Wirt. UB. 2 Nr. 342 (1152), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf |
31117 | Justingen, 11. Jh., bei Münsingen, F1-1618 ### Justingin, Justingin Q. 3a. 17 (1090), Justingen Wirt. UB. 4 Nr. 60 (um 1150), Justingun Würt. (1181), Suffix inge, s. Baden-Württemberg 383 |
31118 | Justingen* (Ht) Heiligkreuztal, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Württemberg HELD |
31119 | Jutenheim° s. Hüttenheim bei Benfeld oder Ittenheim?, 11. Jh., F1-1615 JUD (PN) Jutenheim° |
31120 | Jüterbog (F1-1618 Jüterbogk), 12. Jh., an der obereb Nuthe südwestlich Berlins bei Brandenburg, F1-1618 ### Juteburg, Juteburg Mülv. 1 Nr. 1674 (1184), nach F1-1618 slawisch, s. Brandenburg 229, Donb299, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 13000 Einwohner, (ad locum qui) Iutriboc (appellabatur) (zu 1007), (de ipsa civitate) Juterbuck (1174), nach der Eroberung des Landes Jüterbog durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg auf slawischem Burgwall eine deutsche Burg errichtet, daneben die slawische Siedlung Damm, östlich davon Kaufmannssiedlung, flämische Siedler, 1174 Stadtrecht, (in provincia) Iutterbogk bzw. (terra) Iuterbogk (1174), (in fluvium que dicitur) Juterboch (1307), (slos) Juterbok (in der stad) Jutirbok (1406) Jüterbog (1721), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszo... |