Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30901Jenbach, 13. Jh., bei Schwaz in Tirol, Vombach (1268), zu dem PN Uono, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (gemeint ist der Kasbach, dessen Unterlauf früher Jenbach hieß)
30902Jendach, 12. Jh., wüst bei Ilsfeld bei Besigheim, F1-1611 ### Jendau, Jendau Wirt. UB. 1 Nr. 262 (1102)
30903Jengen, 12. Jh., bei Kaufbeuren, F1-984 GAGAN (PN) Geginingen (2), Geningin Steichele 6 124 (1190), Genigen MB. 10 22 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge?
30904Jenkofen, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-1160 UVO (PN bzw. Uhu?) Uinchoven, Uinchoven P. u. Gr. 1 f. 5 (12. Jh.), s. PN, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
30905Jennelt, 10. Jh., bei Emden, in marca Nortwalde pag. Federatg., F1-1029 ### Geinleth°, Geinleth Dr. tr. c. 37, Geinlete Dr. tr. c. 7 6, Geleto (!) Dr. Tr. c. 7 107, s. Ldb. MF. S. 42f., s. Niedersachsen 261
30906Jennelt* (Hlk) Ostfriesland HELD
30907Jennersdorf (bzw.) Jennerdorf, 12. Jh., in dem Raabtal zwischen der Steiermark und Ungarn, Donb296, (Stadtgemeinde und Verwaltungssitz des Bezirks Jennersdorf in dem Burgenland,) rund 4000 Einwohner, 1183 Gründung des Zisterzienserstifts Sankt Gotthard durch König Béla III., auf der 1187 erhaltenen Grangie Ansiedlung deutscher Bauern, (grangie) Janafalu (1187) Fälschung oder Abschrift, Ganoufolua (1350), bis zur Mitte des 15. Jh.s Stiftsgut, Veräußerung, Janofalwa (1451), Gyanafalva (1538), Ghanafalwa (1548), Janosfalva (1552), Jenerstorff (1671), mit der Wiederbelebung des Stiftes 1734-1848 wieder Stiftsgut, 1921 mit dem Anschluss Deutsch-Westungarns an Österreich Verwaltungsmittelpunkt des neuen Bezirks, 1926 Marktrecht, 1977 Stadtgemeinde, s. PN ungar. János Johannes, s. falva, ungar., ...
30908Jennersdorf Burgenland, Steiermark HELD
30909Jentrup“, 14. Jh., wüst nördlich der Bauerschaft Balhorn und südlich der Bauerschaft Mestrup nordwestlich Ennigers in Ennigerloh bei Münster, ON Münster 222 Jukinctorpe CTW 1 78 (14. Jh.) u. ö., s. PN *Juko bzw. *Juki, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Jukosleutedorf“
30910Jerichow“, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Jerichow, F1-1611 ### Jerichow, Jerichow Brückner, Die slavischen Ansiedlungen 35, zum slaw. PN Jaroch bzw. Jerich „keck“, „frisch“, as., s. Sachsen-Anhalt 227f. (Ort Jerichow), Ort 2317 Einwohner
30911Jerichow* (L) Friesack, Magdeburg HELD
30912Jerrendorf (Hof Meier zu Jerrendorf), 10. Jh., ältester Hof in Brake bei Schildesche bei Bielefeld, F1-1003 GAR (PN) Geringtorp (1), Geringtorp MGd. 2 (974) Abschrift 18. Jh., s. ON Bielefeld 129 Geringtorp (974) Abschrift 1707, (de) Jerinctorp (1244), (in) Jeringdorpe (1280) Abschrift 16. Jh.) u. ö., s. PN Gēro, zu gêr* (2) 1, as., st. M. (a?), Ger, Speer, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf (der Leute) des Gero“
30913Jersleben, ?, bei Wolmirstedt, s. Giersleben?
30914Jerstedt, 9. Jh., bei Goslar, pag. Densinga, F1-1002 GAR (PN) Gerstede, Gerstede bzw. Gerstide Janicke Nr. 23 (900), Janicke P. 431 (1186), Gerstide Janicke Nr. 283 (1154) Original, Bode Nr. 240 (1157) Original, Gerstiti Bode Nr. 40 (1047), Gerstede (900) Abschrift u. ö. (Gerstete, Gerstide), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
30915Jerte, 10. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F1-1348 HERD (Herde) Herdi (8), Herte Lac. 1 Nr. 97 (947), MGd. 3 (973)
30916Jerwen Estland HELD
30917Jerxen, 9. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 280, (in) Gerwerkeshusen Trad. Corb. S. 129, § 276 (826-876) Abschrift 1479, s. PN Gerwerk, zu ger, as., M., Ger, Speer, werk, as., N., Werk, Tat, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Gerwerk“
30918Jerxheim, 10. Jh., bei Helmstedt, F1-1003 GAR (PN) Gereksheim (1), Gereksheim bzw. Jerkesheim Btg. Brun S. 686 (11. Jh.), Gereseim Schmidt Nr. 242 (1153) Original, Jerzem Kö. 47 (10. Jh.), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
30919Jerze, 11. Jh., bei (Bad) Gandersheim, F1-1038 GER2 (Ger zw. Gehre) Gerriki, Gerriki Hrb. S. 543 (1007), Gerrike Janicke Nr. 386 (1178) Original, as.
30920Jerzens, 13. Jh. im Pitztal, Irzar (1275), Irss (1299), unklar, vorrömisch?, s. erectus, lat., Adj., aufgerichtet?, iert, Adj., roman., steil?
Erste | ... | 1545 | 1546 | 1547 | ... | Letzte