Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30061IKI (Spitze?), 8. Jh., Spitze?, F1-1551 Stammerklärung, Appelternika (10. Jh.), Armika (10. Jh.), Assiki (11. Jh.?), Bilici (8. Jh.), Delicke (12. Jh.), Bodeken (9. Jh.), Liercke (10. Jh.?), Nadigi (11. Jh.), Rudicki (11. Jh.?), Smelcke (11. Jh.?), Wediche (9. Jh.), Weseke (12. Jh.), in Flussnamen Salica, Sekeke (F.) (ein Nebenfluss der Lippe), Hummeke (F.) (17. Jh.) ein Nebenfluss der Bega in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold, in Ostsachsen und nördlich des Süntels bis zur Nordsee und in Holstein nach F1-1551 wohl keine entsprechenden Namen nachzuweisen, nach Grienberger (in) Mitt. des Instituts 19 (1898) ik in den süddeutschen Flussnamen nicht bayerisch, sondern aus Besiedelung durch rheinische Franken, s. die neueren Flurnamen Pahlke (F.) (1721) Pahlland, Steinke (F.) (1728) Steinke...
30062Ikinchusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1553 IKO (PN) Ikinchusen, Ikinchusen W. 2 68 (um 1120), s. PN, Suffix inge, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus?
30063Iking“, wüst seit dem 14. Jh. in der Bauerschaft Höven in Osterwick westlich Varlars bei Coesfeld, ON Coesfeld 226 (domum) Ykinc WUB 3 217 (1242) Abschrift 18. Jh. u. ö., s. PN Iko, Suffix ing, „Ikosleute“ bzw. das zu Iko Gehörende
30064Ikinghem“, 9. Jh., nach F1-1553 in dem Kreis Geldern zu suchen, F1-1553 IKO (PN) Ikinghem, Ikinghem Kö. 18 (855), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
30065Ikinghof, 12. Jh., wüst wohl bei Geseke bei Soest, F1-1552 (bei Geseke bei Lippstadt) IKO (PN), Ichinhoven (2), Ykinhoven Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. ON Soest 265 (in) Ikinghoue Westfäl. UB. 2 Cod. S. 97 Nr. 326, F1-1390 (hof), F1-1552 (PN Iko), s. PN Iko, Suffix ing, s. hof, as., M., Hof, „bei den Häusern (der Leute) des Iko“
30066IKO (PN), 9. Jh., Personenname, F1-1553 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 IKO
30067Ikoven, 12. Jh., bei Grevenbroich, F1-1545 ID2 (PN) Hidenchoven, Hidenchoven Zumbusch S. 50 (1198), s. PN, Suffix, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
30068Ikten, 11. Jh., bei Essen, F1-48 AIK° (Eiche) Eketha (1), Eketha Lac. 4 Nr. 611 (1098), Ekitha Kö. 139 (11. Jh.), Ekutha Kö. 113 (10. Jh.), Heckoga Kö. 100 (11. Jh.), Suffix, ndd. Ekte, as.
30069IL1 (in Flussnamen), 8. Jh., als erster Teil von Flussnamen, F1-1553 Stammerklärung
30070IL2 (PN), 8. Jh., zu den Personennamen ILO u. s. w., F1-1585 Stammerklärung, nicht zu îlan, ahd., sw. V., eilen, wie Förstemann Personennamen 1 947 meinte
30071Ilach (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Leches bei Lechbrück unterhalb Füssens, F1-1553 IL1 (in Flussnamen) Ilaha (1), Ilaha Rt. 3 93 (11. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
30072Ilant“ (terra), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Nordwesten, F1-1541 I (Eibe?) Ilant (terra), Ilant (terra) Ninove Nr. 22 (1165), s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
30073Ilargouwe s. Illergau HELD
30074Ilargowe“ (pag.), 9. Jh., Gau an der Iller, F1-1554 IL1 (in Flussnamen) Ilargowe (pag.), Ilargowe Meichelbeck Nr. 700 (853), Ilregewe K. S. 223 (1040), Ilrigou P. 20 363 Cas. monast. Petrishus. u. ö. (Hilargowe, Hilirgaoe, Ilirgowe, Hilargowe, Hilargowensis, Hilargewe), s. Iller, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde
30075Ilbenstadt, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Oberhessen, pag. Nitahg. F1-813 ELV (Flussnamenwort?) Eluistat, Eluistat Laur. Nr. 3373 (9. Jh.), Evlenstath Scriba Nr. 291 (1166), Elofstadensis Reimer 1 Nr. 78 (1166) u. ö. (Elevestat, Elvenstat, Elvestat), s. Hessen 242, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, 1970 Niddatal, 20. Jh., zwischen Taunus und Vogelsberg, Donb450, (Stadt in dem Wetteraukreis)
30076Ilbenstadt* (Kl) Kaichen, Leiningen, Leiningen-Westerburg HELD
30077Ilbersdorf, 12. Jh., bei Köthen, F1-29 AGIL3 (PN) Eylbrechtistorp, Eylbrechtistorp Schulze 1, 15 (1156), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
30078Ilberstedt, 12. Jh., bei Bernburg in (dem früheren) Anhalt, F1-1034 ### Gelverstide, Gelverstide Mülv. 1 Nr. 1216 (1147), Anh. (um 1170), Gelverstidi Mülv. 1 Nr. 1241 (1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
30079Ilbeshausen, 11. Jh., bei Lauterbach in Oberhessen, F1-1556 IL2 (PN) Iliwineshusun, Iliwineshusun MGd. 3 (1012), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
30080ILBUNG (PN), 10. Jh., Personennamenstamm. F1-1556 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1
Erste | ... | 1503 | 1504 | 1505 | ... | Letzte