Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30001Iggelheim* (RDorf) Hassloch HELD
30002Iggenhausen, ?, bei Detmold (in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), F1-16 AG° (PN)? Aginhuson (4), Eccanhusen Wg. tr. C. 85, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 360, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F-1548
30003Iggenhausen, 10. Jh., in Lage in Lippe (bzw. in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), s. F1-1548 IGO Igenhusen (3), Yegenhusen L. R. 4 54 (10. Jh.), s. ON Lippe 272, (in) Eccanhus(un) Trad. Corb. S. 144 § 394, s. PN *Ecco, zu eggia, as., F., Schneide, Schwert?, s. PN Icco?, s. Nordrhein-Westfalen 360, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Ikko“, s. F1-16
30004Iggenhausen, 12. Jh., bei Frickingen, F1-1548 IGO (PN) Igenhusen (1), Igenhusen Mayer 86 (1144), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Igo“
30005Iggenhausen, 12. Jh., bei Neresheim, F1-1548 IGO (PN) Igenhusen (2), Igenhusen Wirt. UB. 4 S. 750 (um 1148), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Igo“
30006Iggensbach, 10. Jh., bei Deggendorf im Schweinachgau oder Quinzingau, F1-1546 ID2 (PN) Itinespah°, Itinespah MB. 28b 73 (947), s. Klämpfl, Der Schweinach- und Quinzingau 1831 S. 116, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
30007Iggingen, 9. Jh., (nach F2-1120) bei Gmund (bzw. Schwäbisch Gmünd), pag. Trachg., F2-1120 UK (PN) Ucchinga (2), Ucchinga Laur. Nr. 3618 (9. Jh.), s. PN, Suffix inga, s. Ueckingen
30008Iggingen s. Leintal-Frickenhofer Höhe, 20. Jh., westlich Aalens in dem Liasgebiet des östlichen Alpenvorlands an der Lein, Donb359, 1972 aus Eschach. Leinzell, Obergröningen und Schechingen gebildet und an dem 1. März 1972 um Göggingen und Iggingen erweitert
30009Iggingen Schwäbisch Gmünd HELD
30010IGIL (Igel), 11. Jh., Igel, F1-1547 Stammerklärung, s. igil 46, ahd., st. M. (a), Igel
30011Igilingen, 12. Jh., bei Landsberg an dem Lech, F1-1548 IGO (PN) Igilingin, Igilingin MB. 6 492 (1183), Igilingen MB. 10 16 (12. Jh.), MB. 22 112 (12. Jh.), s. PN. Suffix inge
30012Igilistruoth°“, 11. Jh., wüst bei Hachtel an der Tauber bei (Bad) Mergentheim, F1-1548 IGIL (Igel) Igilistruoth°, Igilistruoth MB. 29a 118 (11. Jh.), s. Buck S. 121, s. struot 6, ahd., st. F. (i), „Struth“, Sumpf, Gebüsch
30013Igilpach, 12. Jh., bei Admont-Hall in der Steiermark, F1-1547 IGIL (Igel) Igilpach (1), Igilpach Zahn (1147), Jaksch Nr. 149 Igispach, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
30014Igilsheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Großherzogtum) Hessen, F1-1548 IGO (PN) Igilsheim, Igilsheim Scriba Nr. 4944 (um 1180), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
30015Iginsbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1548 IGO (PN) Iginsbach, Iginsbach MB. 7 355 (um 1172) Original, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
30016Iglasreuth, 12. Jh., in der Oberpfalz?, F1-1548 IGO (PN) Igelsruit, Igelsruti MB. 7 546 (1119), s. PN, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung
30017Iglau Mähren HELD
30018Igling, 12. Jh., bei Landsberg, F1-1584 ING (ING2) (PN) Ingelinge (1), Ingelinge P. Scr. 16 339 (1151), s. PN, Suffix inge
30019Igls, 13. Jh., südlich Innsbrucks, Igels (1220)
30020Iglsdorf, 9. Jh., bei Tudeltshausen bei Rottenburg (Freysing?), F1-1556 ### Ilihdorf, Ilihdorf Bitterauf Nr. 1000 (um 895), Ilhdorf Bitterauf Nr. 535 (826), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
Erste | ... | 1500 | 1501 | 1502 | ... | Letzte