Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
29961Idelandi“ (mansus), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Abtei Sankt Peter Blandiniensis, F1-1545 ID2 (PN) Idelandi (mansus), Idelandi (mansu) Putte 106 (12. Jh.), s. PN, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
29962Idelenstide“, 12. Jh., wüst nördlich Quedlinburgs, F1-1546 ID2 (PN) Idelenstide, Idelenstide Janicke Quedlinburg Nr. 12 (1137), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
29963Idelhausen s. Hutenhusen“, 12. Jh., Idelhausen in (dem früheren Königreich) Württemberg?, F2-1109 UD (PN) Utenhusun (8)Idemoltesheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1546 ID2 (PN) Idemoltesheim, Idemoltesheim MB. 4 21 (1122), s. PN?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
29964Idenbroke“, 12. Jh., wüst bei Münster in Westfalen, F1-1545 ID2 (PN) Idenbroke, Idenbroke Erh. 2 Nr. 435 (1183), Westfäl. UB. 3 436, s. PN, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
29965Idenheim* (RDorf) HELD
29966Idensen, 12. Jh., bei Neustadt am Rübenberge bei b zw. in (dem früheren Königreich) Hannover, F1-1545 ID2 (PN) Idanhusen, Idanhusen Erh. 2 Nr. 189 (1121), ON Hannover 230, Idanhusen Westfäl. UB 1 148 (1121-1140) u. ö., s. PN Ida, s. Niedersachsen 255, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Idashaus“
29967Idensermoor, 17. Jh., in Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 273, um 1600 Amt Rodenburg, im 17. Jh. entstandene Siedlung, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Wunstorf im Landkreis Hannover
29968Idesheim, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, pag. Betensis, F1-239 ATH (PN) Adinesheim°, Adinesheim Be. Nr. 58 (826), Edensheim bzw. Edensheym Be. Nr. 135 (893), Nr. 396 (um 1098), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-799
29969Idesheim, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-799 ED (PN) Edenisheim, Edenisheim Be. 2 184 (1195) Original, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-239
29970Idina s. Ibm (!)
29971Idisiaviso°“ (campus), 1. Jh., die Ebene längs der Weser bei Minden, F1-1547 ### Idisiaviso“ (campus), Idisiaviso“ (campus) Tacitus Annales 2 16 (Handschrift Idistaviso !), s. Mlr. 99, Grimm J. Über zwei entdeckte Gedichte aus der Zeit des deutschen Heidentums 1842 „Nymphenwiese“, s. Hpt. (!) 9 248, Christ S. 7ff., Picks Monatsschr. 7 1881 S. 191, entgegen Förstemann meint Jellinghaus aber, dass ein Feld (campus) doch keine Wiese (pratum) sei, (as.?)
29972Idolsberg, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1546 ID2 (PN) Cidoldisperge, Cidoldisperge FA. 4 Nr. 596 (um 1142), Präposition zi, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
29973Idstein, 12. Jh., in dem oberen kammnahen Teil der durch einen Einbruch entstandenen nördlich-südlich ausgerichteten (Idsteiner) Senke zwischen den waldreichen zu ihr steil abfallenden Bergländern des westlichen und östlichen Hintertaunus bzw. in dem Taunus, F1-239 ATH (PN) Etichenstein (unbestimmt), s. F1-798, F2-1492, Etichenstein M. u. S. 1 Nr. 149 (1102), Ethechenstein M. u. S. 1 Nr. 193 (1137), Etichenstein Herquet, Arnstein (1198) (unbestimmt), s. PN, s. Hessen 241, s. stein, mhd., st. M., Stein, Donb286, (Stadt in dem Rheingau-Taunus-Kreis,) rund 23000 Einwohner, (de) Etichestein (1102), früheste Residenz der Grafen von Nassau südlich der Lahn, Hetechenstein (1119/1122), (castra duo) Ethechenstein (vor 1137), Etichenstein (1198), Hetechstein (um 1215), Eddechenstein (1215), Ettichis...
29974Idstein, 12. Jh., im Untertaunus, F1-798 ED (PN) Ethechenstein, Ethechenstein Khr. 38 (1111), s. Hessen 241, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen
29975Idstein* (Ht) Nassau, Oberrheinischer Reichskreis HELD
29976Idstein-Eppstein Nassau HELD
29977Idsteten°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Eichstätt, F1-1545 ID1 (Strudel) Idsteten°, Idsteten P. 9 247 Gundechari Lib. pontific. Eichst., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
29978Ierte, 10. Jh., bei Dalfsen in (der Provinz) Overijssel, F1-825 ERO (Erde) Herte, Herte Lac. 1 Nr. 97 (947), später Erthe
29979Iffeldorf, 11. Jh., bei Weilheim in Oberbayern, F2-1115 UF2 (PN) Ufilindorf, Ufilindorf MB. 6 54 (um 1100), Ufelindorf MB. 7 46 (um 1080), Uffelendorf P. 11 224 Chron. Benedictobur., Bitterauf 2 Nr. 1536 (1141) u. ö. (Uffilindorf, Uffelindorf, Uffelndorf, Ufildorf, de Uffelendorf), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
29980Iffeldorf Eschenlohe HELD
Erste | ... | 1498 | 1499 | 1500 | ... | Letzte