Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26621Heubach, 9. Jh., wüst nordwestlich Erfurts zwischen Bienstädt und Töttelstädt, F1-1324 HAW° (Hau) Hawibach°, Hewibah Dr. Nr. 610 (874), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
26622Heubach, 13. Jh., westsüdwestlich Aalens an dem Fuße des Scheuelbergs und Hochbergs und Rosensteins in der Traufbucht des Klotzbachs, Donb264, (Stadt in dem Ostalbkreis,) rund 10000 Einwohner, bis 1191 mit der Herrschaft Lauterburg/Rosenstein Gut der Pfalzgrafen von Dillingen, Hǒbach (1234) Original, Heubach (1291) Original, 1360 Stadt, 1579 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Bockturm, Miedermuseum, Schloss Heubach, Rosenstein, s. hou (1), mhd., st. M., „Hau“, Hieb, Holzhieb, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „(Holz-)Haubach“, s. Reichardt 1999a, s. LBW4, 1972 s. Rosenstein, 20. Jh., westsüdwestlich Aalens, Donb533, (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 23000 Einwohner, an dem 18. 2. 1973 aus der Stadt Heubach und den Gemeinden Bartholomä, Böbingen an der Re...
26623Heubach s. Kleinheubach, 11. Jh., bei Miltenberg an dem Main in Unterfranken, F1-1200 HAITHI (Heide F.) Heidebach (1)
26624Heuberg, 11. Jh., bei Pira südöstlich Sankt Pöltens in Niederösterreich, F1-1324 HAW° (Hau) Houberch (1), Houberch FA. 8 251 (1083), 8 255 (1096), Houperga bzw. Houperg FA. 8 4 (11. Jh.), Hauperg (silva) FA. 8 27 (11. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F1-1478
26625Heuberg, 11. Jh., bei (Pira südöstlich von) Sankt Pölten in Niederösterreich, F1-1478 ### Huperga, Huperga FA. 8 Nr. 2a (1091), später Heyperge, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F1-1324
26626Heuberg, 20. Jh., bei Tuttlingen, Donb264, (GVVaus Bubsheim, Deilingen, Egesheim, Gosheim, Königsheim, Reichenbach am Heuberg und Wehingen), rund 12000 Einwohner, Heuberg (1973), Landschaftsname Großer Heuberg für eine dünn besiedelte Hochfläche in dem Südwesten der schwäbischen Alb auf die Neubildung übertragen?, s. höuwe, houwe, höu, hou, hei, mhd., st. N., Heu, Gras?, s. hou (1), mhd., st. M., „Hau“, Hieb, Holzhieb?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. LBW6
26627Heuberg (Bergname) Beuron HELD
26628Heubisch, 12. Jh., bei Sonnenberg, F1-1374 ### Hiweske, Hiweske Dob. 1 Nr. 1563 (1146), Hivvische Jacob 63 (1162), s. hīwische, hīwisch, mhd., st. N.: nhd. Geschlecht, Stamm, Familie, s. Heubsch
26629Heubsch, 12. Jh., bei Kulmbach, F1-1374 ### Hiweske (a), Hiwisch MB. 24, 8 (1120), s. hīwische, hīwisch, mhd., st. N.: nhd. Geschlecht, Stamm, Familie
26630Heubscher* (RRi) HELD
26631Heuchelheim, 8. Jh., bei Landau in der Pfalz, pag. Spir., F1-1484 HUG (PN) Huchilinheim, Huchilinheim Laur. Nr. 2590 (8. Jh.), Ugelenheim Tr. W. 2 Nr. 32, 279, tr. W. 2 Nr. 311 (991), Huhhulinheim(er marca) Laur. Nr. 2169 (8. Jh.), u. .ö. (Huchilheim), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
26632Heuchelheim, 8. Jh., bei Limburg an der Lahn, F1-1489f. HUKIL (Hügel) Hukilheim (4), Vihilheim (!) Laur. Nr. 3170 (772), steht nach F1-1489 wohl für Uchilheim Khr. NB. 213, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
26633Heuchelheim, 9. Jh., bei Höchstadt an der Aisch, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (5), Huchilheim Ziegelhöfer 101 (856), Hûcheleheim Dr. Nr. 566 (9. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
26634Heuchelheim, 8. Jh., bei Gießen, Donb265. (Gemeinde in dem Landkreis Gießen,) rund 8000 Einwohner, Vchilheim bzw. Vchelheim (769-778) Abschrift 1183-1195, (de) Hucheleim (1237) (?), Huchilnheim (1245), Huchelnheim (1288), Huchelinheim (1295), Huchilheym (1327), Huchelnheym (1380), Huchelheym (1394), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. hukil, ?, M., Hügel, nicht in germ. WB, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Hügelheim“, s. NOB3, s. NOB5, s. WOB1
26635Heuchelheim (bei Frankenthal) Hallberg HELD
26636Heuchelheim (bei Gießen) Hessen-Darmstadt HELD
26637Heuchelheim (bei Reichelsheim in der Wetterau) Frankfurt (am Main), Hanau HELD
26638Heuchin, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais, F1-1335 ### Helchin (1), Helchi Wauters 2 342 (1151), Helcin (!) Mir. 3 31 (1119)
26639Heuchlingen, 12. Jh., bei Heidenheim, F1-1484 HUG (PN) Huchilingen (1), Huchelingen Würt. (1143), s. PN, Suffix ing
26640Heuchlingen, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Oberrhein, F1-1484 HUG (PN) Huchilingen (2), Huchilingen ZGO 9 202 (1086), 207 (1089), 211 (1092), s. PN, Suffix inge?
Erste | ... | 1331 | 1332 | 1333 | ... | Letzte