Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
20421Ginzlas, 12. Jh., bei Kottes in Österreich, F1-1140 ### Gunzinis, Gunzinis FA. 8 Nr. 262 (12. Jh.)
20422Giovanni e Zappata* (RF) HELD
20423Gipperath, 11. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F1-1047 GIB (PN) Gebenrode (1), Gebenrode Be. Nr. 399 (um 1100), Gevenrode Be. Nr. 397 (1098), Gepenrode Be. Nr. 622 (1161), Gevenrode Be. 2 77 (1179), s. PN, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
20424Gipperich, 15. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 107, Gittenberghe (1416), s. PN *Gitto?, „Gittosberg“ oder Berg an einem gat, mnd., N., Loch, Durchgang, Öffnung, Durchbruch?
20425GÎR (Geier,) 10. Jh., Geier, F1-1055 Stammerklärung
20426Girbaden (Hof Girbaden), 12. Jh., in (der Gemeinde) Mollkirch bei Molsheim, F1-1140 ### Gurebaden, Gurebaden bzw. Girebaden bzw. Ginrebaden Clauss 391 (1192), (1197)
20427Girberg, 11. Jh., 12. Jh.?, Höhe bei Würzburg, F1-1001 GAR (PN) Gerisperch°, F2-1534 Kaufmann Nr. 106 (1135), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
20428Girbuchsrode Ilfeld HELD
20429Girger von Grünsbühl* (RRi) HELD
20430Girichbuhel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1055 ### Girichbuhel, Girichbuhel MB. 3 551 (1191), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
20431Girkhausen, 15. Jh., in Wenden, ON Olpe 108, Gherynghusen (1416), s. PN Gēro, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Gerosleutehäuser“
20432Girlingen, 12. Jh., bei Bolchen, F1-1009 GAR (PN) Geroltingin (3), F2-1534 Geroldinges bzw. Girildanges Das Reichsland 3, 344 (12. Jh. (1148), s. PN, Suffix inge
20433Girmes (Obergirmes und Niedergirmes und Waldgirmes), 8. Jh., bei Wetzlar, pag. Loganaha, F1-1039 ### (in Germizen), Germizen Dr. tr. c. 6 35, Germizer (marca) Laur. Nr. 314 (8. Jh.), Germitzer (marca) Laur. Nr. 3142f. (8. Jh.) u. ö. (Germenzer marca, Germeze, Girmize), als letzter Teil in Waldgermice (Wadgermice! F2-1203), s. Weig. 303
20434Girophti (fossa), 10. Jh., Sachsengraben (M.) zwischen Sangerhausen und Harz, F1-1055 GÎR (GEIER) Girophti (fossa), Girophti (fossa) Rübel 377 (979), as., s. Sachsen-Anhalt 402
20435Girsberg, 12. Jh., ein Hof bei Weier im Th. in dem Elsass, F1-1055 GÎR (GEIER) Girsperc, Girsperc Clauss 393 (1185), Girenperc Clauss (1198), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
20436Girst, 10. Jh., bei Rosport in Luxemburg, F1-1040 GERST (?) Gersta (2), Gersta Be. 2 Nachtr. 1 (975), Girste Be. Nr. 653 (1168), Kirst bzw. Keriske Font. 13 (992), Kriske Be. 2 91 (1182)
20437Girufde“, 10. Jh., s. Grifte (a), Buck S. 90 nimmt griff, Sb., Graben (M.) an, F1-1100 Grifte (a) vallis Girufde, fossa Grofde (979)
20438GIS1 (gären), 8. Jh., Schaum, Gas, s. gesan* 3, jesan*, ahd., st. V. (5), gären, schäumen, als Grundwort in Brunegise (12. Jh.), Angelgise (8. Jh.), Humilgise (10. Jh.), Newigisa (9. Jh.), Rinigiso (9. Jh.), Widargisa (8. Jh.), Wirigisi (9. Jh.), Witigiso (10. Jh.), Nitigis (11. Jh.), Piringisimarka, alle in Norddeutschland
20439GIS2 (PN), 8. Jh., zu den Personennamen Giso u. s. w., F1-1056 Stammerklärung
20440GISAL, 8. Jh., Weiterbildung von GIS1? (gären), F1-1056 Stammerklärung
Erste | ... | 1021 | 1022 | 1023 | ... | Letzte