ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
69161*ringichmndAdj.geringwertig, nachlässig, schnell, hastig
69162ringichhēt*, ringichēt, ringicheit, ringechētmndF.Geringwertigkeit, Nachlässigkeit, Schnelligkeit, Hast
69163rīngouwære*, rīngouwer, rīnkouwermndM.Rheingauer, Wein aus dem Rheingau
69164rīngrēve, rīngrāve, rīngrāfmndM.„Rheingraf“, Pfalzgraf bei Rhein
69165rīnisch, rīnsch, rienisch, rīnesch, rīnsk, rīns, reynisch, reynsch, rēnschmndAdj.rheinisch
69166rīnischgülden*, rīnschgülden, rīnsgüldenmndM.„rheinischer Gulden“, durch den Kurfürsten von der Pfalz eingeführte Goldmünze>>>
69167rīnischwīn*, rīnschwīnmndM.rheinischer Wein
69168rīnkāre, rīnkār, rīnkarremndF.„Rheinkarre“, Karre zur Beförderung von Rheinwein
69169rinkemndF.Zierring an der Kleidung, Schnalle, Beschlag
69170rinkelenmndV.
69171*rinkenmndV.mit einem Ring versehen (V.)
69172rinkendrātmndM.ein Draht von bestimmter Stärke
69173rinkensmetmndM.„Ringschmied“, Handwerker der Drahtringe fertigt
69174rinksmet, rinksmitmndM.„Ringschmied“, Handwerker der Drahtringe fertigt
69175rinkvīlære*, rinkvīler, rinkvīlremndM.„Ringfeiler“, Handwerker der Schließen bzw. Schnallen fertigt
69176RīnlantmndN.Rheinland, am Rhein gelegenes Gebiet
69177rīnlendære*, rīnlendermndM.„Rheinländer“, Mensch der aus dem Rheingebiet stammt
69178rīnmȫlemndF.„Rheinmühle“, Mühle am Rhein
69179rinne (1)mndF.Rinne
69180rinne (2)mndF.eine Fischart
Erste | ... | 3458 | 3459 | 3460 | ... | Letzte