ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
64281pōwsman, ponzman, pouzmanmndM.Mann beim Salzumschlag
64282pōwstwerk, powstwerkmndN.Spanndienst, Fuhrdienst, Fronfuhre?
64283PoyetērmndM.
64284PoytērsmndON
64285prachære*, pracher, praggermndM.Bettler
64286prachærebrēf*, pracherbrēfmndM.„Bettlerbrief“, Schriftstück das zur Bettelei berechtigt, Bettelbrief
64287*prachærehaftichmndAdj.„bettlerhaft“, wie ein Bettler seiend
64288prachærehaftigen*, pracherhaftigenmndAdv.wie ein Bettler, in der Art (F.) (1) eines Bettlers
64289prachærehantwerk*, pracherhantwerkmndN.„Bettlerhandwerk“, regelmäßig ausgeübte Bettelei zum Lebensunterhalt
64290prachærehoike*, pracherhoikemndM.armseliges Kleidungsstück, Bettlermantel
64291prachærelāger*, pracherlāgermndN.„Bettlerlager“, armselige Behausung
64292prachærelēven*, prachærelēvent*, pracherlēventmndN.„Bettlerleben“, ärmliche Lebensführung
64293prachæremantel*, prachermantelmndF., M.„Bettlermantel“, armseliges Kleidungsstück
64294prachæreōrde*, pracherōrdenmndM.„Bettlerordnung“, Profession des Bettlers zum Lebensunterhalt
64295prachærepracht*, pracherprachtmndM.„Bettlerpracht“, ärmlicher Prunk
64296prachæresakmndM.„Bettlersack“, Beutel eines Bettlers
64297prachæreschrīven*, pracherschrīvenmndN.„Bettlerschreiben“, Schriftstück das zur Bettelei berechtigt
64298prachæresȫge, prachersȫgemndF.„Bettlersau“, verkommene Sau
64299prachærestēde*, pracherstēdemndF.„Bettlerstätte?“, ärmliche Stadt
64300prachærestümpære*, prachærestümper*, pracherstümpermndM.„Bettlerstümper“, sozial niedrig gestellter Mensch ohne nennenswerte Habe
Erste | ... | 3214 | 3215 | 3216 | ... | Letzte