ā ī ē æ ǖ ū ō ü ö ȫ ä é î â û ë ô ê ů á ç ø ð õ å Ī ' ó Ö Ō Ô ė ÿ ǒ ï ǔ Û ā̆ ē̆ ī̆ ō̆


Anzahl der Suchtreffer: 108657
PDF
Docx
#LemmaSprachenWortartDeutsche BedeutungEnglische Bedeutung
64181poststēneslāde*, poststēnslāde, poststeinslāde, posteinslādemndF.Hohlform zu Herstellung von Ziegeln
64182poststeynmndF.
64183postsūlmndF.Stützelement in einem Bauwerk oder Gebäudeteil
64184pōstulācengüldenmndM.
64185pōstulātemndM.postulierter Bischof, geistlicher Würdenträger der gegen die Vorschriften des ka>>>
64186pōstulātengülden, pōstulācengülden, pōstolātengülden, pōstelātiengülden, pōstlāt>>>mndM.von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts au>>>
64187pōstulāteschmndAdj.
64188pōstulātesgüldenmndM.
64189pōstulātestmndAdj.
64190pōstulātgüldenmndM.von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts au>>>
64191pōstulātiōnmndF.Einsetzung oder Wahl eines geistlichen Würdenträgers entgegen die Vorschriften d>>>
64192pōstulātisch, pōstulātesch, pōstulātsch, pōstulātest, pōstelāsch, pōstelātesch>>>mndAdj.„postuliert“?
64193pōstulātus, pōstelōt, pōstelitte, pistelittemndM.von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts au>>>
64194pōstulātusgülden, pōstulātesgülden, pōstulātsgüldenmndM.von postulierten bischöflichen Münzherren seit Mitte des 15. Jahrhunderts ausgeg>>>
64195pōstulēren, pōstulīrenmndV.in ein Amt einsetzen, einen geistlichen Würdenträger entgegen den Vorschriften d>>>
64196postūrmndF.Stellung, Stand
64197postvenster*, postvinstermndN.Fenster mit einem Längsbalken, Fenster mit einem Fensterkreuz
64198postwīse, postwīsmndAdv.„postweise“,per Post, auf dem Weg einer durch Boten überbrachten schriftlichen M>>>
64199pot (1), put, pat, puts, putzmndM.„Pott“, Topf, Becher, rundliches Gefäß, bauchiges Gefäß, Krug (M.) (1), Kanne, e>>>
64200pot (2)mndM., F.
Erste | ... | 3209 | 3210 | 3211 | ... | Letzte