ā ī ü ō ē ū ö ä ë Ē é ó + á Ü ā̆
Erweiterte Suche
Expertensuche
Anzahl der Suchtreffer: 110162
Docx
# | Lemma | Sprachen | Wortart | Deutsche Bedeutung | Englische Bedeutung |
---|---|---|---|---|---|
8741 | bettemunt | mhd | M. | Ehebettzins, Heiratsabgabe an den Grundherren einer unfreien Frau die ein Mann a>>> | |
8742 | betten, petten | mhd | V. | betten, Bett machen, Bett bereiten, Bett aufschlagen, Lager herrichten, hinlegen>>> | |
8743 | bettepfulwe*, bettephulwe | mhd | M. | „Bettpfühl“, Bettpolster | |
8744 | bettephulwe | mhd | M. | ||
8745 | *betterasten? (1) | mhd | V. | „rasten im Bett“ | |
8746 | betterasten (2) | mhd | N. | Liegen (N.) im Bett, Ruhen auf einem harten Nachtlager | |
8747 | bettereste | mhd | F. | „Bettrast“, Bettruhe | |
8748 | betteris, betterise | mhd | Adj. | bettlägerig, krank, gelähmt | |
8749 | betterise (1) | mhd | M. | Bettlägeriger, Kranker, Gelähmter | |
8750 | betterise (2) | mhd | M. | Bettlägerigkeit, Krankheit | |
8751 | betterise (3) | mhd | Adj. | ||
8752 | betterisec | mhd | Adj. | ||
8753 | betterisic, betterisec | mhd | Adj. | bettlägerig, krank | |
8754 | betterlēhen | mhd | N. | Lehen das Betten für das bischöfliche Nachtlager bereitzustellen | |
8755 | betteroubære | mhd | M. | „Betträuber“, Frauenräuber, Vergewaltiger | |
8756 | bettesac | mhd | M. | Bettsack | |
8757 | betteschuoch | mhd | M. | „Bettschuh“, Pantoffel | |
8758 | bettesiech | mhd | Adj. | „bettsiech“, bettlägerig, krank | |
8759 | bettespil | mhd | N. | „Bettspiel“, Liebesspiel, Beischlaf | |
8760 | bettesprunc | mhd | M. | „Bettsprung“, Abgabe die die Frau nach dem Tod des Ehemanns zu leisten hat? |