Suchoptionen


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9981Bütschwil, 8. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-549 BOZ (PN) Buciniswilari°, Buciniswilari Ng. Nr. 73 (779), Bucineswilare Ng. Nr. 613 (903), Puciniswilare Ng. Nr. 561 (835), Sankt Gallen Nr. 714 (897), Sankt Gallen Nr. 648 (885), Puzinesvillare Ng. Nr. 59 (774) u. ö. (Puzinwilari), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
9982Butsegem, 10. Jh., in (der Gemeinde) Caster in (der Provinz) Westflandern, F1-619 BUK (PN) Bucingehem, Bucingehem Oork. Nr. 37 (964), s. Adzo 19 236, Suffix inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
9983Buttehusen, 12. Jh., wüst bei Belrieth bei Meiningen, F1-499 BOD3 (PN) Bodanhuson (7), Buttehusen Jacob 27 (1169), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
9984Buttel, 12. Jh., bei Oldenburg, F1-610 BUDIL1 (Wohnung, ..büttel) Budil (4), Buthlo Lpb. 293 (1190), as.
9985büttel, 7. Jh.?, 222 Orte mit Wolfenbüttel als südlichstem Ort, Donb107, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, …büttel (Ortsnamenelement), seit dem 12./13. Jh. nicht mehr produktiv
9986Büttel, 12. Jh., bei Geestemünde, F1-610 BUDIL1 (Wohnung, ..büttel) Budil (3), Butli Lpb. 128 (1105), as., 1974 s. Loxstedt, 13. Jh., südöstlich Bremerhavens bei Geestemünde
9987Büttel s. Weddewarder Büttel
9988Büttelborn?, 13. Jh.?, bei Großgerau?, F1-611 BUDIL2 (aufwallende Wasserblase) Budelbrunnen (a), Buthelbrunnen MB. 29a 477 (1146), s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, Donb102, (Gemeinde in dem Landkreis Großgerau), rund 13000 Einwohner, Bůdelburne bzw. Budelbrunnen bzw. Buthelburnen (1211) Original, Butelborne (1225), Lehen Würzburgs der Grafen von Katzenelnbogen, nach Aussterben 1479 an Hessen, Büttelborn (1613), 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, 1977 Großgemeinde aus dem Zusammenschluss Büttelborns und Kleingeraus und Worfeldens, s. *bʰeu-, *bʰeu̯ə-, *bʰu̯ā-, *bʰu̯ē-, *bʰō̆u-, *bʰū-, *bʰeu̯h₂-, idg., V., schwellen, wachsen (V.) (1), gedeihen, s. born, mhd., sw. M., st. M., »Born«, Quelle, Brunnen, „schwellender Born“
9989Büttelbrunn (oder Gaubüttelbrunn), 11. Jh., bei Ochsenfurt, pag. Badengowe, F1-498 BOD3 (PN) Budenbrunnen (1), Budenbrunnen MB. 28a 473 (1018), s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, s. F1-611 BUDIL2 (aufwallende Wasserblase), F1-654 BUTIL Bütelbrunnen (2), Buthelbrunnen Wirt. UB. 2 323 (1146)
9990Büttelhausen (Flur Büttelhausen), 8. Jh., bei Öhringen, pag. Cochengowe, F1-504 BOD3 (PN) Budineshusen°, Budineshusen Laur. Nr. 3462 (9. Jh.), Buttineshusen Laur. Nr. 3460 (8. Jh.), Buteneshusen Dr. tr. c. 4 61 wahrscheinlich derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
9991Buttelstedt, 8. Jh., bei Apolda, F1-502 BOD3 (PN) Botalastat, Botalastat W. Nr. 12 (8. Jh.) nach der Handschrift, Botelstete Lps. Nr. 216 (1052), Poldestete Mt. 1 47 (1051) u. ö. (Padolstete, Badolstete), s. PN, s. Thüringen 65, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz
9992Buttelstedt Weimar HELD
9993Butten? bzw. Butine?, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-505 BODAM (Boden) Bodene (a), Butten bzw. Butine MB. 4 130 (1139), 137 (12. Jh.)
9994Buttendorf, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-614 BUGGO (PN) Pucchindorf, Pucchindorf FA. 4 Nr. 27 (um 1142), s. PN, s. mhd., st. N., Dorf
9995Büttendorf, 11. Jh., bei bzw. in Hüllhorst bei Lübbecke bei Minden, F1-501 BOD3 (PN) Bodincthorp (2), Buttingthorpe Erh. 1 Nr. 1030 (1042) Abschrift des 16. Jh.s, ON Minden-Lübbecke 83 (in) Buttingthorpe WUB 1 109 (1042-1043) Abschrift 1532 u. ö., s. PN Butto bzw. Butti, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, “Buttosleutedorf”
9996Büttendorf, 14. Jh., in der Bauerschaft Borbein nordwestlich Ahlens bei Münster, ON Münster 88 (domus to) Botinctorpe (um 1336) u. ö., s. PN Bodo bzw. Boto, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Bodosleutedorf“
9997Buttendorf* (RRi) HELD
9998Buttenhausen Liebenstein HELD
9999Buttenheim, 12. Jh., bei Bamberg, F1-498f. BOD3 (PN) Butenheim (6), F2-1505 Butenheim Ziegelhöfer 3 (1118), s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
10000Buttenheim* (RRi) Seefried, s. Stiebar von Buttenhem (Stibar von Buttenhem) HELD
Erste | ... | 499 | 500 | 501 | ... | Letzte