Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9681Burgellern, 12. Jh., bei Bamberg, F1-72 ALAR (Erle) F2-1482 Alren (3), Alren Ziegelhöfer 2 (um 1136)
9682Burgeln, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (8), Burglon Wirt. UB. 2 Nr. 307 (1138), Suffix el?
9683Burgen, 10. Jh., bei Münstermaifeld, pag. Magnacens., F1-631 BURG1 (Burg) Burg (1), Burg H. Nr. 150 (928)
9684Burgen, 12. Jh., bei Sankt Goar, F1-633 BURG1 (Burg) Burgina (2), Burgena hof (1) 1 344 (um 1100), Bůrgene Re. 2 141 (1199) Original
9685Burgenae°“, 3. Jh., bei Tassa in Pannonien, F1-633 BURG1 (Burg) Burgenae°, Burgenae Tab. Peut., Geogr. Rav., Joviae Burgenas Not. dign.
9686Burgenhoven, 12. Jh., unbestimmt am Niederrhein, F1-635 BURG1 (Burg) Burgenhoven, Burgenhoven Lac. 1 Nr. 340 (1140), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Bornhofen?
9687Burgenich“, 12. Jh., in der (früheren) Rheinprovinz (Preußens), F1-633 BURG1 (Burg) (de) Burgenich, (de) Burgenich Finke Nr. 144 (1184)
9688Burgenland* (BundesL) Batthyány, Eisenstadt, Kobersdorf, Rechnitz HELD
9689Burger* (RRi) HELD
9690Burgerau (F.), 12. Jh., bei Burg in Süderdithmarschen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waldburgou, Waldburgou Hasse (1139), (1141), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, s. Dohm 62
9691Burgerweert, 12. Jh., ein Polder an der Schelde in (der Gemeinde) Zwijndrecht in (der Provinz) Ostflandern gegenüber Antwerpen, F1-638 Burgerwerth, Burgerwerth St. Mich. 1 36 (1161) Original, Burcherwart St. Mich. 1 48 (1179) Original, Burgenwerth St. Mich. 1 29 (1155), Burchenwart St. Mich. 1 32 (1157) Original
9692Burgerwiesen, 11. Jh., zwischen Horn und Kloster Altenburg in Niederösterreich, F1-638 BURG2 (PN) Purchartiswisin°, Purchartiswisin FA. 8 20 (11. Jh.), s. PN, s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese, s. Burchardeswisen
9693Burgestad“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-636 BURG1 (Burg) Burgestad, Burgestad Gud. 1 274 (1182), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte
9694Burgey Savoyen s. Bugey HELD
9695Burgfarrnbach* (RRi) Pückler, s. Kresser von Burgfarrnbach HELD
9696Burgfechtel, 9. Jh.?, an dem Glennebach bei Wadersloh-Maastholte bei Bochum und Vechtler im Kirchspiel Wadersloh bei Beckum, F1-838 Vathlari, Fathleri Erh. 1 Nr. 649 (980), Vahtlari Kö. 82 (10. Jh.), Uachtlari Kö. 93 (10. Jh.), Vehclere bzw. nach Potthast S. 26 Vechelere zum Jahre 778 u. ö. (Fahtlere, Fachtlere, Fehtlere, Fehtleri?), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? F. 2, Wald?, nach F1-839 andere Orte Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und bei Herzfeld bei Beckum
9697Burgfelden? bzw. Burchveld“, 11. Jh., bei Albstadt, pag. Scorron, F1-634 BURG1 (Burg) bzw. BUG (Beugung bzw. Bogen) Burchfelt (2), Burchveld Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), s. Baden-Württemberg 127, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
9698Burgfelden Margrethausen HELD
9699Burgfey (Burgfrei) Nesselrode HELD
9700Burgfriede* (rriHt) s. Waldeck (rriHt) HELD
Erste | ... | 484 | 485 | 486 | ... | Letzte