Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9221Bůchurst°, 12. Jh., ein wüster Hof bei Zalk in (der Provinz) Overijssel, F1-526 BOK (Buche) Bochursti (3), Bůchurst Kö. 275 (um 1150), s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp
9222Buchwede, 12. Jh., bei Üffeln bei Bersenbrück, F1-530 BOK Bocwide, Bocwide Osnabrück. UB. (1177), s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald
9223Bucinbura°“, 10. Jh., pag. Sweinahg., F1-547 BOZ (PN) Bucinbura°, Bucinbura MB. 11 129 (905), s. PN, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus
9224Bucingehem“ s. Butsegem, 10. Jh., in (der Gemeinde) Caster in (der Provinz) Westflandern, F1-619 BUK (PN) Bucingehem
9225Bucinobantes°“, 4. Jh., Volksname bei den Alemannen bei Mainz, F1-530 BOK (Buche)? Bucinobantes°, Bucinobantes Amm. Marc. 29 4, Bucinobantes Notit. dignit., s. Grimm, Gesch. 594 Z. 9 (zu Buchonia), s. Z. 10, s. *banti, germ.?, Sb., Gau, Gegend
9226Bucithi, 11. Jh., Pötsche bei Borna in (dem früheren Königreich) Sachsen, F1-656 ### Bucithi, Bucithi Dob. 1 Nr. 469 (11. Jh.), slawisch?, Suffix?
9227Buckau, 10. Jh., bei Jerichow I, F1-521 BOK (Buche) Buchowa (4a)?, Buchuwi bzw. Buchaw (10. Jh.), Buchoe MGd. 2 (967), wohl slawisch, as.?
9228Buckau, 10. Jh., bei Magdeburg, F1-620 ### Buchuvi, Buchuvi Schmidt Nr. 23 (936), 26 (946) Original, nach F1-620 wohl slawisch, s. Sachsen-Anhalt 58
9229Bückeberg (Berg), 12. Jh., in Obernkirchen im Schaumburg, s. GOV Schaumburg 100, (collis) Buceburg Wippermann 63 (1180), s. Bucki, s. as. burg, F., Burg, ursprünglicher Name Hart
9230Bückeburg, 14. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 103, (vor der) Bukkeborch Mooyer 1 S. 3 (1304), auf die an dem Anfang des 14. Jh.s gegründete Wasserburg Schaumburgs und den zugehörigen Ort wurde der der Name der alten Gauburg bei Obernkirchen übertragen, bis 1640 Grafschaft Schaumburg, 1647 Schaumburg-Lippe, 1946 Niedersachsen, s. Bucki, s. as. burg, F., Burg, (2004) 20883 Einwohner, s. Buceburg“, s. Donb99, (Stadt nördlich des Weserberglands), rund 21000 Einwohner, um 1300 Wasserburg der Grafen von Schaumburg zur Sicherung der herrschaft gegenüber dem Hochstift Minden, (ein Hof zu Zinterem) (vor der) Bukkeborch (1304) Original, 1365 Fleckenrecht, (bynnen unserm flecke) Bückeborg (1518) Original, 1609 Stadtrecht, Ausbau der Stadt und des Schlosses zu einer Residenz, 1647 Sitz der Graf...
9231Bückeburg, ?, Amt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 100 - um 1600 mit 47 Orten -, 1647 Lippe, 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. Bückeberg, Bucki(gau)
9232Bückeburg Lippe-Alverdissen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe HELD
9233Bückelte, 10. Jh., bei Meppen, F1-527 BOK (Buche) Buhhuledi (1), Boclithi Wg, tr. C. 223, Buclide Osnabrück. UB. (um 1000), s. *hlīth?, as., st. M. (a?), Anhöhe, Abhang?
9234Bücken (und Altenbücken), 9. Jh., bei Hoya, F1-619 BUKKE (Gebücke) Bukkiun, Bukkiun Lpb. Nr. 31 (937), Nr. 49 (988), MGd. 3 (1003), Buckiun Lpb. Nr. 61 (1014), Bukkun Lpb. Nr. 44 (967), Nr. 45 (974) u. ö. (Bucken, Buggin, Buscin, Buccensis, Buciensis, Bugginensis), s. Aldinbuggin, s. Bucken, Boken, Bukkenhusen, Altenbücken, Bokkenhusun P. 2 386 (Vita Willehadi) pag. Lara, s. F1-533, as., s. Niedersachsen 81
9235Bücken s. Altbücken
9236Bücken Hoya HELD
9237Buckenbraha°“, 8. Jh., unbestimmt zwischen Heidelberg und Heilbronn, F1-613 BUGGO (PN) Buckenbraha°, Buckenbraha Laur. Nr. 2615 (8. Jh.), s. PN, s. Db. 245, s. brāhha* (1) 3, brācha, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), „Brechen“, Brache, erstes Pflügen des Brachfelds
9238Buckendorf, 12. Jh., bei Gunting bei Straubing, F1-520 BOK (Buche) Pouchardorf, Pouchardorf Riezler S. 93, „Dorf (der Leute) von Pouch“
9239Buckendorf, 11. Jh., bei Lichtenfels, F1-614 BUGGO (PN) Pucchindorf (b), F2-1512 Buchendorf Ziegelhöfer 138 (1096), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
9240Buckenheim“ (Bůckenheim), 12. Jh., wüst bei Hartenberg bei Worms, F1-613 BUGGO (PN) Buggenheim (5a), Bůckenheim Be. 2 153 (1196), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
Erste | ... | 461 | 462 | 463 | ... | Letzte