Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
7021Böbing?, 11. Jh., bei Schongau bei Grünstadt, F1-309 BAB (PN) Bebingoe locus°, Bebingoe locus MB. 8 7 (1074), s. PN, Suffix?, s. göu, mhd., N., Gegend, Land, Gau, s. Fsp. 7
7022Bobingen, 10. Jh., an der Sinkel bei Schwabmünchen (Schwabmenchingen) südlich Augsburgs, F1-489 BOB (PN) Bobinga (1), Bobinga MB. 33a 10, Pobinga P. 6 420 (Gerhard. Mirac. s. Oudalr.), Pobingin MB. 33a 10 (1071) u. ö. (Bobinge, Buobingen), s. PN, s. Bayern 100, Suffix inga bzw. inge, Donb76, (Stadt) rund 16000 Einwohner, wegen der Lage an einer fruchtbaren Hochterrasse früh besiedelt, bronzezeitliche und römerzeitliche Funde, alemann. Gräber ab dem 7. Jh., Pobinga (980), Bobingin (1047), Pobingin (1071) Original, Bobingen (1150), als Pflegamt zu dem Hochstift Augsburg gehörig, 1803 Bayern (Schwaben), 1953 Markt, 1969 Stadt, 1972/1975 Eingliederung umliegender Gemeinden, s. PN Bobo bzw. Pobo, „bei den Leuten des Bobo bzw. Pobo“, s. Pötzl W./Wüst W. Bobingen und seine Geschichte 1994, Bauer ...
7023Bobingen, 10. Jh., bei Saarburg, F1-608 Bubiacum (im Moselgau), F2-1512 Bubiacum Cramer 59 (981), gehört zu Bobinga F1-489
7024Böbingen, 12. Jh., bei Schwäbisch Gmünd östlich Stuttgarts?, F1-438 BIB (PN) Bebingun (2), Bebingin P. 12 111 (Bertholdi Zwifalt. chr.), s. PN, Suffix ing, die Namen Bebingun° 1 und 2 gehören zu Bebingon F1-307 Papinga (3 und 2 ) (Jellinghaus), 1972 s. Rosenstein, 20. Jh., westsüdwestlich Aalens, Donb533, (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 23000 Einwohner, an dem 18. 2. 1973 aus der Stadt Heubach und den Gemeinden Bartholomä, Böbingen an der Rems, Heuchlingen und Mögglingen gebildet
7025Böbingen, 8. Jh., bei Landau (in dem früheren Rheinbayern), F1-307 BAB (PN) Papinga (2), Bebingen Cod. Laur. Nr. 2062 (776), Beuingen Trad. Wiz. 2 Nr. 311 (991), Bebingon Wirt. UB. 1 Nr. 255 (1100), s. PN, Suffix inge, s. F1-438
7026Böbingen, 10. Jh., südwestlich Speyers und nördlich Landaus (in dem früheren Rheinbayern), pag. Spir., F1-438 BIB (PN) Bebingun, Bebingun Laur. Nr. 132 (1071), Beuingen tr. W. 2 Nr. 311 (991), tr. W. 2 Nr. 134, s. PN, Suffix inge, die Namen Bebingun° 1 und 2 gehören zu Bebingon F1-307 Papinga (2 und 3) (Jellinghaus), s. F1-307
7027Böbingen (an der Rems) (Ht) Burgberg, s. Unterböbingen HELD
7028Bobingin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-489f. BOB (PN) Bobinga (7b), Bobingin MB. 22 188 (1171), s. PN, Suffix inge
7029Böblingen, 11. Jh., südsüdwestlich Stuttagrts und nördlich Tübingens an dem Ausläufer des Schönbuchs in Württemberg, F1-311 BAB (PN) Bebili(ingen), Bebili(ingen) Württ. S. 97 (um 1100), s. PN, s. Baden-Württemberg 98, s. Suffix ing, Donb76, rund 46000 Einwohner, seit 1100 in Anlehnung an ein alemannisches Adelsgeschlecht bezeugt, Bebelingen (um 1100) Abschrift 12. Jh., (in) Bobelingen (1122) Abschrift 12. Jh., ab 1240 Gut der Pfalzgrafen von Tübingen, (in) Beblingen (1243) Original, 1272 Stadt, Stadtkirche Sankt Dionisius, Zehntscheuer, Böblingen (1275) Original, Bebelingen (1292) Original, 1344 bzw. 1357 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1962 große Kreisstadt, s. PN Babilo, „bei den Leuten des Babilo“, s. Haubrichs 2004
7030Böblingen Tübingen, Württemberg HELD
7031Böbrach (F. bzw. Schwarzer Regen), 11. Jh. und Ort an dem Schwarzen Regen, F1-441f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (12), Piperaha MB. 11 148 (1040) (so zu lesen nach MB. 29a 24), MB. 29a 64 (1040), Piperahb (!) (für Piperaha) MB. 11 139 (1009), Pibera MB. 11 139 (1009), 148 (1040), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
7032Bobrek, 14. Jh., bei Beuthen-Tarnowitz bzw. Oppeln bzw. Bytom, Donb76, Bobrek (1369), Bobrek (1618), Bobregk (1679), 1921 stimmten 55 Prozent der Wahlberechtigten für das Deutsche Reich, 1. 4. 1928 Landgemeinde und Gutsbezirk Bobrek mit Karf zu Bobrek-Karf zusammengelegt, 1945 bzw. 1990 Polen, s. bóbr, apoln., M., Biber, „Ort von Bibern“
7033Bobrek-Karb s. Bobrek-Karf
7034Bobrek-Karf (bzw. poln. Bobrek-Karb), 20. Jh., Stadtteil Bytoms bei Beuthen-Tarnowitz bei Oppeln, Donb 76, 22000 Einwohner, s. Bobrek, Karf, am 1. 4. 1928 Landgemeinde und Gutsbezirk Bobrek mit Karf zusammengelegt, 1945 bzw. 1990 Polen, 1951 Eingemeindung in Bytom
7035Bobstadt, 8. Jh. an der Mündung der Weschnitz bei Bensheim, pag. Rinahg., F1-311 ### Babestat°, Babestat Laur. Nr. 178 (8. Jh.), 182 (8. Jh.), 3793 (8. Jh.), K. Nr. 190 (976), s. PN, s. Db. 112, s. stat, ahd., F., Statt, Stätte, Stelle, Ort
7036Bocberg“ (de Bocberg), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt im Nordosten, F1-522f. BOK (Buche) Buchberg (9d), (de) Bocberg Anh. Nr. 603 (1181) Original, s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche
7037Bocchesberg“, 12. Jh., unbestimmt bei Würzburg?, F1-532 BOK2 (Bock) Bochesberg (5a), (de) Bocchesberg Ussermann Nr. 54 (1172), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
7038Bǒch“, 12. Jh., unbestimmt im Südwesten, F1-517ff. BOK (Buche) Pohhi (44c), Bǒch Hidber Nr. 1629 (1125)
7039Bocharn, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-520 BOK (Buche) Pocharn, Bocharn MB. 1 221 (1177), s. Pocharn
7040Bochelit, 12. Jh., wüst bei Otterstedt bei Achim, F1-527 BOK (Buche) Buhhuledi (5) F2-1507, Bochelit N. vat. Arch. 1829 4, 3 (12. Jh.)
Erste | ... | 351 | 352 | 353 | ... | Letzte