Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
6881Blender, 12. Jh., bei Verden, F1-480 ### Blandere, Blandere Westfäl. UB. 6 3 (1185), nach F1-480 unerklärlich, as.?
6882Blenio* (Ht, gemeine Ht) Lenzburg, Tessin, Uri HELD
6883Blennei“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-483 ### Blennei, Blennei Mir. 2 1158 (1124)
6884Blens, 12. Jh., bei Schleiden, F1-483 ### Blense, (de) Blense Lac. 4 619 (um 1120)
6885Blenze“, 13. Jh., wüst südwestlich Luthes bei Hannover, ON Hannover 49, (Johannes de) Blasne Calenb. UB 3 320 (1295) u. ö., s. *blassen, mnd., sw. V., blass machen, bleichen, „Weißes? bzw. Kahles?“
6886Blercourt, 11. Jh., in dem Département Meuse bei Verdun, F1-406 ### Berleia, Berleia MGd. 3 (1015)
6887Blerichen s. Blidriche“? F1-486
6888Blerik, 4. Jh.?, an der Maas in (der Provinz) Limburg, F1-480 Blacrige°, Blacrige Dr. tr. c. 7, 17 bzw. im Register Blaricge, nach F1-480 wohl nur eine volksetymologische Annäherung an den Stamm BLÂJAN (blähen), der Ort erscheint in den Tab. Peut. (4. Jh.) als Blariacum
6889Blesa° s. Blies (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Saar, F1-483 ### Blesa°
6890Blesensis* HELD
6891Blesitchowa°“, 8. Jh., Gau an der Blies bei Zweibrücken bzw. Bliesgau, F1-483 ### Blesitchowa°, Blesitchowa P. 1 488 (Hincm. Rem. Ann.), 3 517 (Hlud. germ. capit.), Bliesiggowe AA. 6 259 (888), Bliasahgouwe (neben Bliasahgowe) Tr. W. 1 Nr. 272 (861) u. ö. (Blisengowe, Blesiacus pagus, Blisinsis pag., Blisensis comitat., Blesinsi pag.us, Blesensis pagus, Bliesensis pagus, Bliesichgowe, F2-1504 Blesitchowa, Blesine N. Arch. 33 341 [777], Blesinse comitatus), nach F2-1504 liegt der Bliesoberlauf in einer engen Schlucht, deswegen nach Müller 1 47 pleisa, bleisa, roman., Sb., Schlucht, Bachrunse, Klinge, Tobel, s. Rheinland-Pfalz 49 (Blieskastel)
6892Bleskenwurth, 12. Jh., bei Warendorf, F1-484 ### Bleskenvorth, Bleskenvorth Erh. 2 Nr. 569 (1198), nach F1-484 wohl zu dem PN Blesko, s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle
6893Blessberg (M.), 10. Jh., bei Meiningen bei Frauenbreitungen, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blessi (mons), Blessi (mons) MGd. (1016) Original, Blesse Henneberger UB. Nr. 1 (933)
6894Blessenbach s. Hunnenberch°“, 11. Jh., Blessenbach bei Weilburg an der Lahn, F1-1500 HÛN2 (PN) Hunnenberch°
6895Blessenohl (Gut Blessenohl) in Eslohe, 14. Jh., s. ON Hochsauerlandkreis 65 (de) Blessinole (1325), Blessenoell (1509), Bleßenöll (1543) u. ö., s. blesse (1), bles, mnd., F., Blesse, weißer Stirnfleck, Pferd oder Rind mit weißem Fleck, s. ohl als Ableitung von ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, „wässeriges Wiesengelände“, tom blassin ōle, mnd., Wendung, „bei der hellen Flusswiese“?
6896Bletz von Rotenstein* (RRi) Rotenstein HELD
6897Bleuelhausen, 8. Jh., unbestimmt in dem Thurgau?, pag. Turg., F1-489 BLUV (PN) Pluvileshusirum°, Pluvileshusirum Ng. Nr. 139 (800), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
6898Blexem, 8. Jh., an der Weser in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F1-483 ### Pleccateshem°, Pleccateshem P. 2, 383 (Vita s. Willehadi), Pleccazze bzw. Pleccazee P. 9 290 Adam Bremensis, derselbe Ort, C. 156 sieht darin niedersächs. blek, plek, vlek für lat. vicus (Flecken), später Blekesa, Bleckeson (im Asegabuch), s. Niedersachsen 52, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
6899Blickershausen, 12. Jh., bei Witzenhausen, F1-487 BLIKO (PN) Bliegereshusen, Bliegereshusen Arnold (1143), Blikerishusin Arnold (1184), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hus mhd., N., Haus
6900Blickwilre“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mettlach bzw. Blickweiler bei Sankt Ingbert, F1-486 BLIK (helle offene Stelle) Blickwilre, Blickwilre Be. 2 Mettlacher Aufzeichnung des 10.-12. Jh., s. Rheinland-Pfalz 49, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler; wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
Erste | ... | 344 | 345 | 346 | ... | Letzte