Suchoptionen


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60781Thiemsburg (bzw. Diemburg), 12. Jh., eine Försterei südwestlich (Bad) Langensalzas, F2-1046 THIUD2 (PN) Dymarsburgk, Dymarsburgk Dob. 1 Nr. 1476 (1143), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
60782Thienen, 11. Jh., nach F2-996 bei Ankum bei Bersenbrück?, F2-996 ### Tinon, Tinon Osnabrück. UB. (1037), s. Tinaerlo in (der Provinz) Drenthe (1599), as.
60783Thiengen, 9. Jh., bei Freiburg im Breisgau, pag. Brisg., F1-758 DUG (PN) Tuginga (1), Tuingen Würt. (860), Tuginga Ng. Nr. 579 (888), Togingun Krieger (1008), Tovingen ZGO 13 236 (um 860), Töchingen ZGO 9 217 (1094), s. PN, Suffix inga
60784Thienhausen, 12. Jh., ein Gut bei Höxter, F2-992 TIDO (PN) Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe, Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe Zs. für westfäl. Gesch. 38 135 (1138), Tiudanhusun Zs. für westfäl. Gesch. 31 80 (954) derselbe Ort?, s. Nordrhein-Westfalen 717, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. PN, Suffix?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
60785Thier, 16. Jh., bei bzw. in Beelen bei Münster, ON Münster 382 Tigger Schulze Beelen 3 (1589) u. ö., s. tēgedære*, tēgeder, tēgedēre, tēgder, tēger, teynder, tēnder, mnd., M., Zehntner, Zehntberechtigter, Zehntherr, „Zehntner“
60786Thierbach, 12. Jh., mit Bezug zu Fulda, F1-719 DIUR1 (Tier) Tierbach, (de) Thierbach Ussermann Nr. 30 (1156), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60787Thierbach s. Wildenthierbach, 12. Jh., bei Gerabronn, F1-719 DIUR1 (Tier) Tierbach (a)
60788Thierbach (bei Bad Steben) Bayreuth HELD
60789Thierbach (bei Pausa) Sachsen HELD
60790Thiergarten, 12. Jh., bei Trier, F1-719 DIUR1 (Tier) Dirgart, Dirgart Be. Nr. 411 (1107) Original, s. Rheinland-Pfalz 369, s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten
60791Thierhaupten, 12. Jh., bei Aichach in Oberbayern, F1-720 DIUR1 (Tier) Thyerhoupte, Thyerhoupte Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), MB. 10 240 (um 1170) Original, s. Bayern 741, s. houbet (1), houbt, houpt, höubet, hōbet, mhd., st. N., Haupt, Kopf, Spitze
60792Thieringhausen, 16. Jh., in Olpe, ON Olpe 236, Tiringkhuißen (1536), s. PN Thietward bzw. Thieheri bzw. Thiederik, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Thietwardleutehäuser“
60793Thiersee, 13. Jh., nördlich Kufsteins, Tyrsse (1231-1234), s. tier, tīr, tēr, dier, dīer, mhd., st. N., nhd. Tier, oder zu einem PN, s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.)
60794Thiershausen bzw. Großthiershausen bzw. Groß Thiershausen bzw. Kleinthiershausen bzw. Klein Thiershausen, 10. Jh., zwischen dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit zeitweise wüst bei bzw. in Krebeck bzw. wüst nördlich Gieboldehausens bei Göttingen, ON Göttingen 389, Titereshusun MGH DO III. 588 (995) u. ö., Irdiershausen Wehking Gieboldehausen 249 (1400) u. ö., s. PN Thietheri, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Thietherishaus“, s. Großthiershausen, s. Kleintheirshausen
60795Thiersheim, 12. Jh., bei Wunsiedel in Oberfranken, F1-720 DIUR2 (PN) Diersheim (2), Tiersheim MB. 27 41 (1182), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60796Thiersheim, 12. Jh., Dürnten bei Hausmehring in Oberbayern?, F1-720 DIUR2 (PN) Thiersheim, Thiersheim P. u. Gr. (12. Jh.), s. Hoger, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60797Thierstein, 11. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F1-720 DIUR1 (Tier) Dierstein (1), Dierstein Qu. 3 c 33 (11. Jh.), Tierstein Boos Nr. 27 (1184), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein
60798Thierstein Nothaft, Sechsämterland HELD
60799Thietboldingim“, 11. Jh., unbestimmt, pag. Tornaciense (!), F2-1043 THIUD2 (PN) Thietboldingim, Thietboldingim Putte1 82 (11. Jh.), s. PN, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
60800Thietfurt, 10. Jh., bei Mersch in Luxemburg, F2-1034 THIUD1 (Volk) Theotfurt (4), Thietfurt Be. Nr. 207 (960), s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt
Erste | ... | 3039 | 3040 | 3041 | ... | Letzte