Suchoptionen


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
54981Schwand, 12. Jh., bei Stadtsteinach, F2-964f. SWAND (Schwand bzw. Rodung) Swante (6), Suuantha Ziegelhöfer 180 (1146)
54982Schwand s. SWAND (Schwand bzw. Rodung), s. Altenschwand, 12. Jh., bei Neunburg vor dem Walde, F2-964 SWAND (Schwand bzw. Rodung) Swante (1)
54983Schwanden, 9. Jh., westlich Luzerns, F2-964f. SWAND (Schwand bzw. Rodung) Swante (5), Schwanden Ng. S. 518 (879)
54984Schwanden bei Isny Leutkircher Heide HELD
54985Schwandorf (Oberschwandorf und Unterschwandorf), 12. Jh., bei Stockach, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Swaindorf (2), Sweindorf Wirt. UB. 4 Nr. 65 (1145), s. Baden-Württemberg 827, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
54986Schwandorf, 12. Jh., bei Nagold, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Swaindorf (3), Sueindorf Wirt. UB. 2 (12. Jh.) i klein und hochgestellt, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
54987Schwandorf, 11. Jh., an der Naab bei Burglengenfeld nördlich Regensburgs und südlich Weidens, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Sueiniccandorf°, Sueiniccandorf BG. 1 39 (11. Jh.), s. Bayern 684, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb576, (seit 1972) große Kreisstadt des Landkreises Schwandorf,) rund 28000 Einwohner, Suainicondorf (um 1006), Suueinicandorf (1010-1020), um 1234 Sitz eines Amtes des Herzogs von Bayern, 1286 Sitz eines Dekans, 1299 städtische Verfassung, Mitte 15. Jh. Stadtrecht, Swaingdorf (1472) Original, Schwandorf (um 1600) Original, bis 1972 kreisfreie Stadt, Felsenkeller, s. PN *Sweinikko, „Sweinikkendorf“, s. Reitzenstein 2006
54988Schwandorf Neuburg, Oberbayern, Pfalz-Neuburg HELD
54989Schwandorf (Unterschwandorf) s. Kechler von Schwandorf HELD
54990Schwandorf(er Hof), 12. Jh., bei Salem in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Swaindorf (1), Sweindorf Wirt. UB. 4 Nr. 68 (1171), Sweinnendorf Krieger (1185), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
54991Schwanebeck, 9. Jh., bei Oschersleben, pag. Hardeg., F2-962 SWAN (Schweinehirt?) Swenabeke, Swenabeke Wg. tr. C. 258, Svanebach MB. 29a 156 (1062), Swanebiki bzw. Swanebike bzw. Swanebeke Janicke Nr. 197 (1131), 384 (1178), 520 (1196) Original u. ö. (Swanebeke, Swanebeche, Swanebike), 2647 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 431, (nach F2-962) könnte Svanebach auch swan, ahd., M., Schwan enthalten, s. swan 10, ahd., st. M. (a?), Schwan, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
54992Schwaneberg, 10. Jh., bei Wanzleben, pag. Nordthur., F2-963 SWAN (Schweinehirt?) Svaneberge, Svaneberge Anh. Nr. 318 (1145) Original, Svanuburgon Hf. 2 338 (939), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
54993Schwanebrügge, 11. Jh., in (Bad) Sassendorf bei Soest, s. ON Soest 400 Sualenbrucgen SUB 1 S. 32, Nr. 29 (1068), s. F2-961 (unzutreffende Bezeichnung ohne Ansatz), s. PN Swala, zu swala, as., F., Schwalbe, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, „Brücke der Swala“, ab 1337 Suanenbrucke
54994Schwanehildisborstel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-964 SVANA (PN) Schwanehildisborstel, Schwanehildisborstel Or. Guelf. 3 476 (1158), s. PN, s. borstel, aus bur, stal
54995Schwanenberg* (Ht) Quadt (Quadt-Wickrath), Wickrath HELD
54996Schwanenkirchen, s. Sweinachirchen“, 12. Jh., Schwanenkirchen bei Deggendorf?, F2-909 SWAIN° (Knecht)? Sweinachirchen
54997Schwanenstadt, 8. Jh., an der Traun in Oberösterreich, F2-963 SWAN (Schweinehirt?) Suanaseo, Suanaseo Oberösterreich. UB. 1 64, Suanse J. S. 44 (8. Jh.), Suanerse MB. 29a 315 (1155) Original, (nach F2-963) derselbe Ort?, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See
54998Schwanewede, 13. Jh., 13. Jh., bei Osterholz, Donb577, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 20000 Einwohner, (de) Suanewede (1203) Original, (de) Swanewede (1278), (van) Swanewede (1539) Abschrift 16. Jh., Schwanewede (1791), 1946 Niedersachsen, seit 1974 aus elf Ortschaften, s. PN Swana (F.), s. wēde* (1), weide, wede, mnd.?, st. M., Wald, Holzung, Holz, s. Nds.-Lexikon
54999Schwanfeld, 8. Jh., bei Schweinfurt in Unterfranken, pag. Gozfeld, F2-963 SWAN (Schweinehirt?) Swanafeldum, Swanafeldum Dr. Nr. 124 (8. Jh.), Suanafelt Stengel UB. des Klosters Fulda S. 97 (772), Swanifelden pag. MGd. 2 (976), s. Bayern 684, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
55000Schwanfeld* (Schwanfeldgau) HELD
Erste | ... | 2749 | 2750 | 2751 | ... | Letzte