54641 | Schönholthausen, 13. Jh., in Finnentrop, ON Olpe 217. (curteim in) Sconenholthosen (1259), s. s. schône, schôn, mnd., Adj., schön, glänzend, strahlend, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, s. hūs, mnd., N., Haus, „Schönholzhausen“ |
54642 | Schoningen, 11. Jh.?, in Uslar bei Northeim, s. ON Northeim 339 Sconingen MGH DH IV. S. 311 Nr. 245 (1071) Fälschung 12. Jh., *Skohanungen?, zu *skahan, as., M., Landzunge, vorspringendes Waldstück?, Suffix unge, Kontraktion wegen Nasalhäufung? |
54643 | Schöningen, 8. Jh., an einem vorspringenden und steil abfallenden Bergsporn an dem Abhang des Elmes bei Helmstedt, F2-748 SKAGE (Hervorragen) Scahaningi, Scahaningi bzw. Scanigge MG. Leges 1 1883 S. 461 (784), Scahiningi P. 11 36 Ann. Lauriss., Scahaningi P. 1 136 Annal. Lauriss., 8 159 Ekkeh. Chron. univ. u. ö. (Scahuningi, Scanninge, Scahningi, Scanigge, Scannigi, Scainingge, Schaniggensis (!), Sceningin, Sceinunge, in Sceningi, Scheningen, Scheninga, Schenighe, Scieninge, Scininge, Sceningen, Scenigge, Scenincge, Scenynghe, Schenigge), zum Jahr 747 zuerst genannt, s. Niedersachsen 419, Suffix ingi, s. Schenigge, as., Donb569, (Stadt in dem Landkreis Helmstedt,) rund 12000 Einwohner, Salzvorkommen, Lage an einer Straße zwischen Rhein und Elbe, Scahaningi (747) Abschrift 9. Jh., Scennigge... |
54644 | Schöningen Braunschweig-Lüneburg, Sommerschenburg, Riddagshausen HELD |
54645 | Schoningerhagen, 15. Jh., wüst wohl nordwestlich Schoningens bei Northeim, s. ON Northeim 340 (in deme) Schoningerhagen UB. Uslar 2, S. 895 (1438), zu Schoningen, zu *skahan, as., M., Landzunge, vorspringendes Waldstück?, Suffix unge, Kontraktion wegen Nasalhäufung?, s. hagen, mnd., M., Hagen |
54646 | Schönis, 9. Jh., bei Sankt Gallen, F2-780 ### Skennines, Skennines P. 6 448 Transl. sang. d., Schennines Mr. S. 92 (972), 99 (988), 106 (1005), Senhis Hidber, Dipl. var. Nr. 59 (1184), (nach F2-780) wohl rhätisch |
54647 | Schönkirchen, 11. Jh., (nach F1-1682 vielleicht) in dem Viertel unter dem Manhartsberg in Niederösterreich?, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Chirchle°, Chirchle Jb. 1 154 (1074) |
54648 | Schönkirchen, 12. Jh., bei Gänserndorf in Niederösterreich, F2-765 SKAUNI (schön) Sconchirchen, Sconchirchen FA. 4 Nr. 362 (um 1142), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche |
54649 | Schönkirchen s. Heikendorf (bzw. nd. Heikendörp), 13. Jh., an dem Ostufer der Kieler Förde, Donb252 |
54650 | Schönkirchen Seefeld HELD |
54651 | Schönlanke (bzw. poln. Trzcianka), 16. Jh., an dem Zaskersee und an dem in die Netze mündenden Schönlanker Mühlenfließ, Donb569, (Stadt in dem Kreis Czarnkowo-Trzcianka in dem nordwestlichen Teile der Woiwodschaft Großpolen,) rund 17000 Einwohner, Thrzcziana (1561), Trzciana Laca (1565), Trzcianna Lanka (1567) u. ö., Schönlanke (1792) u. ö., 1945 bzw. 1990 Polen, Trzcianka bzw. Schönlanke (1951), Trzcianka (1982), s. trzcina, apoln., Sb., Schilf, *łąka, apoln., Sb., mit Gras oder Bäumen bewachsenes Gebiet, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. ZierNmiast |
54652 | Schönleiten?, 12. Jh., in (der Gemeinde) Preßbaum bei Hietzing?, F2-765 SKAUNI (schön) (de) Schonliten, Schonliten Stülz Nr. 92 (um) 1160, s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, Berghang, Abhang, Halde, Tal |
54653 | Schönlind, 12. Jh., bei Amberg, F2-765 SKAUNI (schön) Sconinlinte, Sconinlinte Fr. 2 Nr. 111 (1168) Original, s. linde (4), mhd., sw. F., st. F., Linde |
54654 | Schonneberg* (Ganerben) HELD |
54655 | Schönningstedt, 13. Jh. in Reinbek, s. Reinbek (nd. Reinbeek), 13. Jh., an der Bille südöstlich Hamburgs, Donb516, 1946 Schleswig-Holstein, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort. s. Laur, s. Haefs |
54656 | Schönrain, 11. Jh., bei Laufen nordwestlich Salzburgs bei Petting, pag. Salzburchg., F2-796 ### Scuoparna°, Scuoparna J. S. 196 (963), (nach F2-796) vielleicht zu scopar, ahd., M., Schober?, s. skobar* 2, scobar*, ahd.?, st. M. (a?), Haufe, Haufen, Schober |
54657 | Schönrain, 11. Jh., an dem Main, F2-765 (Schönrein) SKAUNI (schön) Sconinreina (2), Schonrein W. 1 373 (1167), Sconenren Dob. 1 Nr. 941 (um 1069), s. Bayern 676, s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze |
54658 | Schönrain, 10. Jh., bei (Bad) Tölz, F2-765 SKAUNI (schön) Sconinreina (1), Sconinreina Ebersberg 3 66 (um 1000), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze. |
54659 | Schönrain (bei Gemünden am Main) Rieneck HELD |
54660 | Schönsee Störnstein (Sternstein) HELD |