Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
44881Oedendorf (Eutendorf), 11. Jh., bei Gaildorf, F2-1110 UD (PN) Udenthorp (1), Ůdendorf Wirt. UB. 3 Nr. 399 (1091), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
44882Oedenrode, 12. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (9), Rothen Mir. 3 666 (1107), Rode Hermans (1196)
44883Oederan, 13. Jh., an dem Nordfuß des mittleren Erzgebirges, Donb470, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 9000 Einwohner, vor 1150 Ort an alter Straße nach Böhmen, nach 1180 Siedlung deutscher Bauern und Bergleute, um 1250 Stadtgründung, Oderen (1286), Odren (1378), Odran (1404), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu *odrati, asorb., V., abreißen (Rodungssiedlung?). oder zu *odr, asorb., Sb., Pfahl, Gerüst?, s. HONS2, s. SNB
44884Oedesbroch“ (silva), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Niederrhein, F2-1111 UD (PN) Oedesbroch (silva), Oedesbroch (silva) Lac. Arch. 2 205 (1003), s. PN, s. bruoh* (2), ahd., (st. N. a)?, (st. M. a)?, Bruch (M.) (2)
44885Oedheim (RRi), s. Cappler von Oedheim HELD
44886Oeding Münster (Hochstift) HELD
44887Oedingen, 11. Jh., bei Meschede, pag. Locdorp, F1-253 AUD° (PN) Autinga (6), Odingen Erh. 1 Nr. 1110 (1068), Odingi Sb. Nr. 18 (1000) Original, Odingender Sb. Nr. 19 (1000) u. ö. (Odinge), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 584, Suffix inge, as., s. F2-453, ON Olpe 184, in Lennestadt, (in loco) Odingi (1000), unklar, s. öde?, (nicht im as. WB), s. ênôdi* 2, as., st. F. (ī)? (u)?, st. N. (i)?, Einöde, Wüste
44888Oedingen, 11. Jh., bei Ahrweiler, F1-253 AUD° (PN) Autinga (7), Ottinge Lac. 1 Nr. 186 (1051), Be. Nr. 343 (1056), Odinge Lac. 1 Nr. 153 (1019) u. ö. (Ottingin, Odingae), s. Suffix inga bzw. inge
44889Oedingen, ?, bei Meschede?, Westfalia, F2-453 Otingenwe (!), Otingenwe Dr. tr. c. 6, 124, s. Nordrhein-Westfalen 584, s. AUT F1-288, Suffix?, s. F1-253
44890Oedreichsried, ?, bei Neuburg in der Oberpfalz, F2-432 ### Oderanchanriut° (!), Oderanchanriut BG. 1 166, s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land
44891Oeffingen, 8. Jh., bei (Bad) Cannstadt bei Stuttgart, pag. Neckarg., F2-1113 UF2 (PN) Uffingen (1), Uffingen Laur. Nr. 3794 (8. Jh.), s. Baden-Württemberg 690, s. PN, Suffix inga bzw. inge
44892Oeffingen* (rriHt) Neuhausen, Württemberg HELD
44893Oefflingen, 9. Jh., bei Wittlich in der Eifel, pag. Bedens., F2-116 UF2 (PN) Ufeninga (2), Uffeninga Be. 2 Nachtr. 31 (915), Uffeninge Be. 2 Nachtr. 19 (817), Uffichina Be. Nr. 139 (895), Officinus Be. 1 40 (794) super Lisera, (nach F2-1116) denkt Müller S. 69 an officina, lat., F. (?), s. PN?, Suffix inga
44894Oefingen, 11. Jh., bei Villingen, F2-457 OWO (PN) Owingin, Owingen (nicht Ouuingen) Wirt. UB. 2 Nr. 301 (1139), Uowingen MG. Nekrol. 1 666 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge
44895Oefner s. Öpfner HELD
44896Oefte, 9. Jh., bei Mettmann, pag. Ruricg. und Ripuar., F2-1106 ### Ubiti, Ubiti Kö. 34 (890), Kö. 4 (um 800), Ubiti Kö. 59 (11. Jh.), Ubite(ro marke) Kö. 60 (11. Jh.) u. ö. (Uvithero wald 848, Ouide mit u über O, Uvete mit i über U, Oethe, Witi 820, Ouiti, in silva Witi derselbe Ort, in Uviterwalde bei Uviti), s. Nordrhein-Westfalen 590
44897Oegenbostel bzw. Ögenbostel, 10. Jh., bei Burgdorf bzw. bei bzw. in Wedemark bei Hannover, F1-17 AG° (PN)? Aingaburstalde, Aingaburstalde Janicke 24 (990), Haingaburstalle Janicke nr. 40 (10. Jh.), ON Hannover 347, Aingaburstalde UB Hochstift Hildesheim 1 24 (um 990) Abschrift 11. Jh. u. ö., s. PN Ago, Suffix ing, s. borstel, aus bur, stal, as., „Agosleutebauerstelle“
44898Oegstgeest, 10. Jh., in (der Provinz) Südholland, F1-165 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Osgeresgeist°, Osgeresgeist Oork. Nr. 33 (um 960), bei Mir. 1 18 dafür Ostesgest, s. PN?, s. MG. 158, s. *gêst? (2), as., st. F. (i), hohes trockenes Land, Geest?
44899Oehlefeld s. Buirette von Oehlefeld HELD
44900Oehling s. Mauer-Oehling, 11. Jh., vielleicht an der Url in Niederösterreich, F1-101 ALI2 (PN), Allingas (3)
Erste | ... | 2244 | 2245 | 2246 | ... | Letzte