Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
44541Obertopfstedt, 10. Jh., bei Weissensee, F1-744 ### Drikkestedi°, Drikkestedi Dr. Nr. 714 (973), nach von Hagke, Kreis Weissensee S. 503f. soll Drikkestedi der ältere Name Obertopfstedts im Kreis Weissensee sein, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
44542Obertraubling, (9. Jh.?), an dem südöstlichen Stadtrand Regensburgs, Donb468, (Gemeinde in dem Landkreis Regensburg,) rund 8000 Einwohner, (in loco) Traubidinga (826/840) Vermerke Troubidingun 10. Jh. bzw. Trǒbidinga 10./11. Jh. und Abschrift Anfang 11. Jh., Droubalinga (Anfang 11. Jh.) Abschrift 1175/1177, Trǒbelingen (1175) Original, Traubling (um 1190/1220), seit dem 14. Jh. Unterscheidung von Obertraubling und Untertraubling, nach 1945 zusätzlich Neubtraubling, 1972 Zusammenschluss mit Niedertraubling und Oberhinkofen sowie Gebelkofen, s. gall. Beiname *Trougobitus?, der ein trauriges Leben Habende?, s. Prinz 2007, s. Traubling, Neutraubling
44543Obertrebra s. Trebra HELD
44544Obertrubach s. Trubach (Obertrubach), 11. Jh., bei Pottenstein, F1-747 ### Trubaha
44545Obertrum, 12. Jh., bei Mattsee, F1-752 ### Druma, Druma bzw. Drum FA. 49 1 S. 101 (1143), s. Österreich 2 398
44546Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468, (Stadt in dem Landkreis Offenbach in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 24000 Einwohner, Oberolueshuson (um 1000) in einem Zinsregister des Klosters Seligenstadt und Abschrift, Oberoldeshusen (1109-1137), eine in Resten ausgegrabene Burg wird 1130 unter Erzbischof Adalbert I. von Mainz genannt, später Gut der Herren von Eppstein, Oberoldeshusen (1282), 1425 wieder an das Erzstift Mainz, Obertshusen (1446), 1664 Verkauf des Ortes mit dem benachbarten Hausen an Graf Philipp Erwein von Schönborn als Amtmann zu Steinheim, 1806 mit dem Amt Heusenstamm an die Grafen von Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenlegung mit Hausen, zuerst als Hausen, 1978 umbenannt in Obertshausen, 1979 Stadtrec...
44547Obertshausen Schönborn HELD
44548Obertudorf, 12. Jh., bei Büren, F2-1036 THIUD1 (Volk) Thioddorf (2a), Thiuthorf Erh. 2 Nr. 7 (1127), Nr. 18 (1135), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, (nach F2-1036) rührt das t in Obertudorf vielleicht von den dorthin verpflanzten Wallonen her
44549Obertüllingen s. Tüllingen (Obertüllingen und Untertüllingen), 11. Jh., bei Lörrach, F1-762 DULO (PN) Tullinchovin
44550Obertürken, 12. Jh., bei Pfarrkirchen in Niederbayern, F1-778 ### Turtin, (de) Turta P. u. Gr. 1 f. 7 (12. Jh.)
44551Oberuhldingen s. Uhldingen (Oberuhldingen und Unteruhldingen), 11. Jh., bei Überlingen, F2-457 OWO (PN) Oweltinga, s. Uhldingen (Oberuhldingen und Unteruhldingen), 11. Jh., nordnordwestlich Friedrichshafens bei Überlingen
44552Oberulrain s. Ulrain, 10. Jh., bei Kelheim, F1-302 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Olreini°
44553Oberumbach s. Umbach (Oberumbach und Unterumbach), 9. Jh., bei Friedberg bei Augsburg, F2-440 OM (PN) Ominpach
44554Oberumelsdorf und Niederumelsdorf s. Umelsdorf, 9. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F2-1128
44555Oberurff und Niederurff s. Urff bzw. Urf (Oberurff und Niederurff), 11. Jh., bei Jesberg bei Fritzlar, F2-1144 UR1 (Auerochse) Urpha (1)
44556Oberursel und Niederursel s. Ursel (F.), ein Nebenfluss der Nidda mit Oberursel und Niederursel, pag. Nitahg., F2-1162 ### Ursela°
44557Oberursel (Oberursel Taunus), 8. Jh., an dem Urselbach an dem Südhang des östlichen Taunus, Donb468 (Oberursel Taunus), (Stadt in dem Hochtaunuskreis in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 43000 Einwohner, spätestens seit der Landnahme der Franken in dem 6./7. Jahrhundert ununterbrochen besiedelt, Vrsella (791) in Abschrift von dem Ende des 12. Jh.s eine königliche und weitere private Gaben vor allem an Kloster Lorsch und Kloster Fulda, Ursalla (800) Abschrift Ende des 12. Jh.s, Vrsele (Anfang 9. Jh.) Abschrift um 1160, (in monte) Vrsele (1297) Original, seit dem Hochmittelalter unter wechselnden Herrschaften (u. a. Herren von Eppstein, Stolberg-Wernigerode), 1444 Stadtrecht, 1583 an das Erstift Mainz, 1803 an Nassau, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, schwierig, vielleicht v...
44558Oberursel Königstein (Gt) HELD
44559Obervalbert, 15. Jh., in Lennestadt, ON Olpe 239, Ouernvarenbert (1470); s. ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj., „obere“, äußere, ältere, s. Valbert (Altenvalbert bzw. Haus Valbert bzw. Obervalbert), 13. Jh., in Lennestadt
44560Obervalme, 19. Jh., bei Bestwig, s. Valme mit Obervalme und Untervalme, „Fließende“ Obervellmar s. Vellmar (Obervellmar und Niedervellmar), 8. Jh., bei Kassel, pag. Hessim, F1-883 FILU (PN)? Filumari (1)
Erste | ... | 2227 | 2228 | 2229 | ... | Letzte