Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33441Krawinkel, 13. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 296, (in) Crawynkele UB. Bielefeld S. 8, Nr. 9 (1226, Abschrift 14. Jh.), s. kra, mnd., F., Krähe, winkel, mnd., M., Winkel, „Krähenwinkel“ (meist in obersten Abschnitten von Bachläufen)
33442Kray, 10. Jh., bei Essen, (F1-1723) KRÂJA (Krähe) Creia, F2-1559 Creia Wadstein 21 (10. Jh.), s. Imme S. 35f. Krähenbach
33443Kraynberg, 12. Jh., bei Kieselbach an der Werra nahe Dermbach, F1-1723 KRÂJA (Krähe) Crawinberk (2), Creginberg Dob. 2 Nr. 123 (1156), s. Thüringen 242, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
33444Krebeck, 12. Jh., bei Göttingen, ON Göttingen 240, (Lutprandus de) Crebike UB Hochstift Hildesheim 1 416 (1183) u. ö., Chrebick bzw. Krebigk bzw. Crebeck (Flussname) 1571, s. krāia 3, krāa*, as., sw. F. (n), Krähe?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Krähenbach“?
33445KREBI (PN), 9. Jh., Personenname, sonst unbekannt, F1-1729 Stammerklärung
33446KREBIZ (Krebs), 11. Jh., Krebs, F1-1728 Stammerklärung, s. krebaz* 15, krebiz, krebuz, ahd., st. M. (a), Krebs
33447Krebshagen, 14. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 305, Crupeshagen Scriverius 2, S. 54 (1310), wohl in der Mitte des 13. Jh.s von Stadthagen aus gerodete Hagenkolonie der Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. PN? Krebs, zu krevet, mnd., M., Krebs, s. hagen, mnd., M., Hagen
33448Kreekgors (N.), 10. Jh., bei Bergen op Zoom in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Scaldis, F1-1729 KREK (Bächlein?) Creka, Creka Oork. Nr. 52 (976) die Lesart Crebca ist zu verwerfen, Crika Oork. 81 (1040), Crika MGd. 3 (1002) Original
33449Krefeld (bzw. Crefeld), 12. Jh., bei Düsseldorf, F1-1724 KRÂJA (Krähe) Creginfelt (2), Creinvelt Lac. 1 Nr. 414 (1166), Creinvelt Erzd. Köln 8 91 (1159), Donb332, (kreisfreie Stadt,) rund 236000 Einwohner, (in) Krínfelde (1097-1105), (in) Creinuelt (1166) Original, 1373 Stadt, seit 1650 Textilindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, krāia 3, krāa*, as., sw. F. (n), Krähe, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
33450Krefeld Kleve, Moers HELD
33451Kreftesrod“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-1729 ### Kreftesrod, Kreftesrod E. S. 23 (993), Anh. Nr. 76 schreibt nach dem Original Krestesrod, s. F1-1697 Kneftesrod, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F1-1697
33452Krehenberg, 12. Jh., bei Tettnang, F1-1723 KRÂJA (Krähe) Crawinberk (3), Craginberh Wirt. UB. 4 Nr. 13 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
33453Krehwinkel, 10. Jh., bei Mettmann, F1-1725 KRÂJA (Krähe) Chrauuinchil (3), Crauwinkila Kö. 104 (10. Jh.), Craiunwinkila Kö. 103 (10. Jh.), Cranwinkele Kö. 196 (um 1150), s. winkil 8, ahd., st. M. (a), st. N. (a), Winkel, Ecke
33454Kreibke, 10. Jh., in Halle bei Holzminden, F1-1733 ### (ohne Deutung), s. Kreipke
33455Kreidenstein (RRi) s. Spreter von Kreidenstein HELD
33456Kreienberg, 16. Jh., in Schieder-Schwalenberg in Lippe, s. ON Lippe 298 Kreggenberch Verdenhalven, Landschatzregister S. 130 (1535), s. kra, mnd., F., Krähe, berch, mnd., M., Berg, „(am) Berg der Krähen“
33457Kreiendorp“, 12. Jh., wüst östlich Halberstadts, F1-1724 KRÂJA (Krähe) Chreinthorf (3), Creidorp Anh. Nr. 244 (1136) Original, Crenthorp Schmidt Nr. 343 (um 1184) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
33458Kreiensen, 14. Jh., südwestlich (Bad) Gandersheims bei Northeim, s. ON Northeim 231 Creyenhusen UB. Saldern 1 S. 195 Nr. 422 (1342), Donb332, (Gemeinde in dem Landkreis Northeim), rund 7000 Einwohner, Creyenhusen (1342) Original, Kreyensen (1441) Abschrift 15. Jh., Gut der Welfen, in dem späteren 19. Jh. Eisenbahnknotenpunkt der hezoglich braunschweigischen Staatseisenbahn, s. PN *Krego bzw. *Kreo, ohne sicheren Anschluss, kaum zu krege, mnd., F., Krähe, s. hūs, mnd., N., Haus, „Kregoshaus“, s. NOB5
33459Kreig, 12. Jh., bei Sankt Veit in Kärnten, F1-1735 ### Criwig, Criwig Schroll 81 (1124), s. Österreich 2 259
33460Kreimeyer (Hof Kreimeyer), 12. Jh., in Aldrup bei Lengerich bei Tecklenburg, F1-1729 KREBI (PN) Crevinchusen Osnabrück. Mitteil. 30, 116 (13. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
Erste | ... | 1672 | 1673 | 1674 | ... | Letzte