Universität Leipzig (geschichtlicher Stand
etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht
berücksichtigt werden)
Erfasst sind in chronologischer Reihenfolge alle Personen bei denen der
jeweilige Universitätsort an irgendeiner Stelle im Werdegang in meinen
Unterlagen erscheint.
THUS, Konrad, Prof. Dr.; geb. um 1355; gest. 1431; WG.: 1377 Baccalarius Univ. Prag, 1391 Canonicus ecclesiae S. Mariae (Univ. Prag), 1402 Immatrikulation Univ. Erfurt, 1403 Rektor, 1411 Prof. Univ. Leipzig; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 32, Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 47, 91
RADEWITZ, Jacob, Prof. Dr.; geb. Jena um 1365; gest. 1436; WG.: 1401 Magister artium, Dozent Univ. Erfurt, 1411 Dozent Univ. Leipzig, 1412 Rektor Univ. Leipzig, 1413 Promotion Univ. Padua, 1422 o. Prof. Univ. Leizpig; F.: Kirchenrecht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 33, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 91, ADB 27, 134f.
TYLICH, Johannes, Dr.; geb. um 1390; gest. Leipzig nach 1422; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Chorherr Stift Sankt Mauritius bei Naumburg, Promotion, 1413 Rat Markgraf Friedrichs von Meißen, Dozent Univ. Leipzig; F.: Kirchenrecht; Son.: geboren Ende 14. Jh., ADB 39, 52
DONEKORFF (DONEKORP, DONEKORB), Konrad, Prof.; geb. um 1395; gest. 1449; WG.: 1411 Immatrikulation Univ. Leipzig, Studium Rechtswissenschaft, Lizentiat, Kanonikus Marienkirche Halberstadt, 1426 Rektor Univ. Leipzig, 1432 Domherr Domherr Merseburg, 1434 o. Prof. Univ. Leipzig; Son.: ADB, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, DBA 248,28, DBI 1, 431a, IBI 1, 323a
WESTPHAL, Arnold, Bischof Prof. Dr.; geb. Lübeck 1399; gest. 03. 01. 1466; WG.: Studium Univ. Leipzig, 1430 Rektor Univ. Erfurt, Promotion Univ. Erfurt, 1432 Konzil in Basel, 1436 Prof. Univ. Leipzig, 1443 Rektor Univ. Rostock, 1444 Dekan der bischöflichen Kirche Lübeck, 1449 Bischof Lübeck; F.: Kirchenrecht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 32, IBI 3, 1142b
BOLEN, Wilken (Willekinus), Prof.; geb. um 1400; gest. Greifswald 1456; WG.: Studium Univ. Leipzig, Rostock, Domherr Schwerin, Kirchenrechtsdozent, 1437 Vizerektor Univ. Greifswald, 1439 ao. Prof. Univ. Greifswald; F.: Kirchenrecht; Son.: Kosegarten J. Geschichte der Univ. Greifswald 1856f., ADB
LEUBING, Heinrich, Vizekanzler; geb. um 1400; gest. 08. 08. 1472; WG.: 1420 Studium Rechtswissenchaft Univ. Leipzig, Erfurt, Bologna, Lizentiat (Lic. iur. can.), Promotion (Dr. legum), Jurist König Albrechts II. (1438-1439), kurmainzer Kanzler, 1441 Vizekanzler der Reichshofkanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440-1493), Domdekan von Meißen; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, Moraw, P., Gelehrte Juristen, (in) Schnur, R., Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, 1986, 120, 125
PFLUG, Julius von; geb. um 1400; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Dompropst; Son.: auch Pflugk, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 180
BOCKSDORF (BOUCKSDORF, BUCKENSTORFF), Dietrich III. (Theoderich) von, Bischof Prof. Dr.; geb. Zinnitz bei Calau/Niederlausitz um 1405; gest. Zeitz 09. 03. 1466; WG.: Bruder Jurist (Tammo Bocksdorf), 1424 Immatrikulation Univ. Leipzig, 1426 Baccalaureus artium, 1436 Studium Rechtswissenschaft Univ. Perugia, Promotion, 1439 Rektor Univ. Leipzig, 1443 o. Prof. Univ. Leipzig, Schiedsrichter, Gutachter, Kanonikus Glogau, Magdeburg, Naumburg, 1463 Bischof Naumburg, Kommentar zum Sachsenspiegel; Verö.: Remissorium 1449ff.; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 13, 34, ADB, DBA, 112, 383, DBI 1, 202b, IBI 1, 126c
KNORR, Peter; geb. Kulmbach 1410; gest. Nürnberg 24. 02. 1478; WG.: Studium Univ. Leipzig, 1429 Baccalaureus, Kleriker Diözese Bamberg, 1434 Baccalaureus Univ. Heidelberg (kanonisches Recht), 1445 Propst Marienstift Wetzlar, 1448 Domkanoniker Augsburg, 1449 Kanoniker Sankt Stephan Bamberg, 1451 Rat Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut, 1453 Rat, Kanzler Markgraf Albrechts Achilles von Brandenburg, Kammergerichtsassessor, 1454 Priesterweihe, 1469 Propst Sankt Gumbert Ansbach; Son.: Geburtsjahr unsicher (um 1410), Moraw, P., Gelehrte Juristen, (in) Schnur, R., Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, 1986, 136
SLEINITZ, Petrus de, Dr.; geb. um 1410; gest. 1463; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion Univ. Leipzig; Son.: Friedberg, E., Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfakultät 1882, 97
SWOFFHEIM, Johannes, Dr.; geb. Liegnitz um 1410; WG.: Studium Univ. Leipzig, 1442 Promotion Univ. Leipzig; Son.: Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 97
BLUMENAU, Laurentius, Dr.; geb. Danzig um 1415; gest. Villeneuve bei Avignon 25. 12. 1484; WG.: aus Danziger Kaufmannsfamilie, 1434 Studium artes liberales Univ. Leipzig, 1439 Studium Rechtswissenschaft Univ. Padua, Bologna, 1447 Promotion (Dr. iur. utr.), Hofjurist, Gesandter (Rat) des deutschen Ordens, 1457 Tätigkeit für Herzog Sigmund von Österreich, Tätigkeit für Erzbischof von Salzburg, Eintritt Kartäuserorden, Prior Villeneuve (Grenoble); Verö.: Hochmeisterchronik; Son.: Geburtsjahr um 1415, DBE, Boockmann Hartmut Laurentius Blumenau 1965, Moraw, P., Gelehrte Juristen, (in) Schnur, R., Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, 1986, 137
PIRKHEIMER, Thoman, Rat; geb. Nürnberg um 1415; gest. 28. 01. 1473; WG.: 1433 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1435 Baccalaureus, 1437 Studium Rechtswissenschaft Univ. Erfurt, Padua, Perugia, 1443 Rektor Univ. Perugia, 1448 Rat des Herzogs Albrecht III. von Bayern-Landshut, 1463-1466 Kanzler; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 591
HEßLER, Johannes, Rat Dr.; geb. um 1420; gest. Wien 1482; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Köln, Heidelberg, Padua, Promotion (Dr. legum), Rat Kaiser Friedrichs III. (1440-1493); Son.: Moraw, P., Gelehrte Juristen, (in) Schnur, R., Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, 1986, 126
STEINBERG, Hermann, Dr.; geb. Duderstadt um 1420; WG.: 1457 Rektor Univ. Leipzig, 1464 Rektor Univ. Erfurt, Protonotar Stadt Erfurt; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 34, Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 97
WALTER, Georg, Prof. Dr.; geb. Saalfeld/Kreis Mohrungen 1420; gest. Greifswald 1475; WG.: 1442 Studium Univ. Leipzig, 1451 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bologna, Promotion (Dr. iur. can.) Univ. Bologna, 1456-1476 o. Prof. Univ. Greifswald, Rektor, Kanonikus Greifswald, Kammin, Kollegiatkirche Sankt Marien/Stettin, 1471 Reichstagsgesandter Pommerns; Son.: Geburtsjahr um 1420, ADB 41, 25f., DBE, IBI 3, 1128a, Kosegarten J. Geschichte der Universität Greifswald 1856f. 93
HEßLER, Georg, Vizekanzler Bischof Dr.; geb. Würzburg um 1427; gest. Melk 21. 09. 1482; WG.: Vater Schultheiß, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Köln, Heidelberg, Padua, Promotion (Dr. iur. utr.), Vizekanzler der Reichshofkanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) (Nachfolger Georg von Hells), 1471 Rat, 1477 Kardinal, 1479 Bischof von Passau; Son.: Bruder Jurist (Johannes Heßler), Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 343, Moraw, P., Gelehrte Juristen, (in) Schnur, R., Die Rolle der Juristen bei der Entstehung des modernen Staates, 1986, 126
EBERHAUSEN, Johann, Prof. Dr.; geb. Göttingen um 1430; gest. 1484; WG.: 1450 Baccalaureus, 1455 Sponsion, 1463 Promotion, Rektor Univ. Leipzig, 1464 Prof. Univ. Leipzig; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 34, erwähnt 1512 (auch unter Everhusen bekannt) Stepf, ADB, Dunkel, DBA 261, 356-358, DBI 1, 455c, IBI 1, 342c, (unklar ob gleiche Person)
BREITENBACH, Johannes von, Prof. Dr.; geb. Meißen um 1440; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Perugia, 1465 Bakkalaureat Univ. Leipzig, Promotion, Amtmann Stolpen, 1467 Konsistorialassessor Meißen, 1484 Mitglied Oberhofgericht Sachsen, 1479-1508 Prof. Univ. Leipzig, Verfasser Streitschrift gegen Georg von Frickenhausen, Papst Innozenz VIII.; F.: kanonisches Recht; Son.: Todesjahr ungewiss (1507), DBE, IBI 1, 153c
FRÖLICH, Conrad, Rat; geb. Dillingen um 1440; gest. nach 1500; WG.: 1460 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Licentiat (Lic. iur.), 1486-1506 Offizial zu Augsburg, 1490 Domherr Augsburg, 1500 Rat Herzog Albrechts IV. von Bayern; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 226
MENDEL (MANDL DE STAINFELS), Christoph, Prof. Dr.; geb. Schloss Steinfels um 1445; gest. 1508; WG.: 1463 Immatrikulation Univ. Leipzig, 1466 Magister artium, 1472 Promotion Univ. Ingolstadt, Prof. Univ. Ingolstadt; Son.: Wolff Juristenfakultät Ingolstadt 1973, 270
ALTMANN, Siegism., Dr.; geb. Schmitmühlen/Oberpfalz um 1450; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1504 Rektor Univ. Leipzig; Son.: auch unter Siegism. Smidemol bekannt, Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger 100
SCHEIBE, Heinricus, Dr.; geb. um 1460; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1490 Promotion Univ. Leipzig; Son.: Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 99, 113
TRUCHSEß VON WETZHAUSEN, Thomas, Dr.; geb. um 1460; gest. Speyer 12. 07. 1523; WG.: 1484 Studium Univ. Leipzig, Chorherr Würzburg, 1500 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bologna, 09. 10. 1504 Promotion Univ. Bologna, 09. 11. 1507 bischöflicher Generalvikar, 08. 07. 1517 Domdekan Speyer; Son.: ADB 38, 683ff.
WETZHAUSEN, Thomas Truchseß von, Dr.; geb. um 1465; gest. Speyer 12. 07. 1523; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bologna, 1504 Promotion, 1507 bischöflicher Generalvikar, 1517 Domdekan Speyer; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 841
KUPPENER (CUPPENER), Christoph, Prof. Dr.; geb. 1466; gest. Leipzig 1511; WG.: 1482 Studium Rechtswissenschaften Univ. Leipzig, Bologna, 1483 Baccalaureus artium, 1485 Magister, 1493 Promotion Univ. Bologna, Syndikus Stadt Braunschweig, Prokurator deutsche Nation, Kanzler Ostfriesland, 1503 Dozent Univ. Leipzig, 1509 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Consilia elegantissima in materia usurarum 1508, Ein schons Buchlein - daraus ein itzlicher Mensch lernen mag was Wucher undwucherische Händel sein 1508; Son.: geboren um 1466, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 100, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 21, ADB, NDB, DBE
KOCHEL, Johann, Prof. Dr.; geb. um 1470; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Prof. Univ. Leipzig; Son.: gestorben 1519 oder 1537, Jöcher/Adelung, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 93, 101, DBA 677,407-409, DBI 2, 1113b, IBI 2, 611b
SCHANTZ (SCHOENITZ), Johann, Prof. Dr.; geb. um 1470; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion, Syndikus Halle an der Saale, 1508-1509 o. Prof. Univ. Leipzig; Son.: Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882
BLANKENFELD (BLANCKENFELD, BLANKENFELDE, PLANGKENFELD), Johannes, Prof. Dr.; geb. Berlin 1471; gest. Torquemada/Spanien 1533; WG.: Vater Handelsherr Berlin, Studium Rechtswissenschaft Italien, Promotion Univ. Bologna, Prokurator livländischer Ritterorden, Vorsteher deutsches Haus Rom, Prof. Univ. Leipzig, 1506 zweiter Rektor Univ. Frankfurt an der Oder, Rat Kurfürst Joachim I. von Brandenburg, 1514 Bischof Reval, 1517 Bischof Dorpat, 1523 Koadjutor Erzbischof Riga, 1524 Erzbischof; Son.: Geburtsjahr ungewiss (um 1471), ADB, DBE, IBI 1, 122a, IBI 1, 122b
SPENGLER, Lazarus; geb. Nürnberg 13. 03. 1479; gest. Nürnberg 07. 09. 1534; WG.: 1494-1496 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Ratsschreibergeselle Nürnberg, 1504 Ratskanzlei, 1507 Ratsschreiber; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 737
BREITENBACH, Georg von; geb. Leipzig um 1480; WG.: 1501 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1525 Ordinarius/Vizeordinarius jur. Fakultät, 1519 Freund Martin Luther, später Gegner (Advokat gegen die Reformation), 1540 Kanzler Kurfürst Joachim von Brandenburg; Son.: Todesjahr ungewiss (1540/1541), DBE, IBI 1, 153c
JAGOW, Matthias von, Bischof Dr.; geb. Auslosen/Kreis Osterburg 1480; gest. Ziesar 24. 10. 1544; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Bologna, 1516 Promotion, 1521 Fürstenbegleiter Wormser Reichstag, 1522 Reichskammergerichtsassessor, 1524 Propst Nonnenkloster Spandau, 1526 Dompropst Havelberg, 1527 Wahl zum Bischof von Brandenburg, 1539 Übertritt zum Protestantismus, Mitwirkung Einführung der Reformation Mark Brandenburg, 1541 Heirat; Son.: NDB, DBE
PACK, Otto; geb. Meißen 1480; gest. Brüssel 08. 02. 1537; WG.: 1499 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Dienst bei Herzog Georg von Sachsen, 1527 Auslöser Packsche Händel (Auseinandersetzung unter den Reichsständen aufgrund gefälschter Bündnisurkunde), Haftstrafe Hessen, 1536 Verhaftung Niederlande, 1537 Hinrichtung; Son.: Geburtsjahr um 1480, IBI 2, 822a
PISTORIS, Simon, Kanzler Prof. Dr.; geb. um 1480; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Pavia, 1512 Lizentiat Univ. Leipzig, 1514 Promotion, ao. Prof., 1519 o. Prof. Univ. Leipzig, Oberhofgerichtsassessor, Kanonikus Naumburg, Merseburg, 1523 Kanzler Herzog Georgs, 1530 Gesandter Reichstag Regensburg, 1539 o. Prof. Univ. Leipzig, 1541 Kanzler Herzog Moritz'; Son.: ADB, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 1. Bd., Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 81
SALZA, Jakob von, Bischof Dr.; geb. Schreibersdorf/Kreis Lauban/Niederschlesien 14. 08. 1481; gest. Neiße/Oberschlesien 25. 08. 1539; WG.: 1498 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bologna, 1508 Promotion (Dr. iur.) Univ. Ferrara, 1510 Landeshauptmann Herzogtum Glogau, Kanonikus Kollegiatstift Glogau, Kreuzstift Breslau, 1513 Domkapitel Breslau, 1516 Prälat-Scholaster Breslau, 1521 Bischof Breslau, 1536 Oberlandeshauptmann Schlesien; Son.: Jöcher, Otto Oberlaus., NDB, DBA 1077,385-389, DBI 4, 1748b, DBE, IBI 2, 959c
PISTORIS (PISTORIUS), Simon, Prof. Dr.; geb. Leipzig 28. 10. 1489; gest. Gut Seußlitz 05. 12. 1562; WG.: Vater Mediziner, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Pavia, 1514 Promotion (Dr. iur.), Prof. Univ. Leipzig, 1519 o. Prof., Oberlandesgerichtsassessor Leipzig, 1523 Kanzler Dresden (Teilnahme Reichstag Augsburg 1530), 1539 Prof. Univ. Leipzig, 1541 Kanzler Herzog Moritz' von Sachsen, Nobilitierung; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 566f., Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 92, 101, ADB, DBE, IBI 2, 866b
MEITING (MEYTINGER), Hieronymus, Prof.; geb. Augsburg um 1490; gest. 1558; WG.: Immatrikulation Univ. Leipzig, Magister artium, Studium Rechtswissenschaft Univ. Ingolstadt, Promotion, 1519 Prof. Univ. Ingolstadt; Son.: Wolff Juristenfakultät Ingolstadt 1973, 270
PFEFFER, Sixtus; geb. um 1490; gest. 1535; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1523 Univ. Leipzig; Son.: Jöcher/Adelung, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 101, DBA 950,102, DBI 3, 1546b, IBI 2, 856a
HEß (HESS, HESSE), Johann, Dr.; geb. Nürnberg 23. 09. 1490; gest. Breslau 05. 01. 1547; WG.: 1505 Studium Univ. Leipzig, Wittenberg, 1511 Magister, 1513 Bischofssekretär (Johann V. Turzo), 1515 Kanoniker Neisse, Prinzenerzieher, 1517 Studium Rechtswissenschaft, Theologie Univ. Bologna, Ferrara, Rom, 1519 Promotion (Dr. iur.) Univ. Ferrara, 1520 Priesterweihe Breslau, 1523 Stadtpfarrer Breslau, Reformator; Son.: NDB, DBE
HARTUNG, Johannes (auch Hans); geb. Ansbach 1493; gest. Heilsbronn 15. 10. 1554; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1514 Baccalaureus artium, 1517 Konsulent, kaiserlicher Notar Zisterzienserabtei Heilsbronn, 1523 oberster Richter, erster weltlicher Klosterbeamter; Verö.: Heilsbronner Chorbücher; Son.: Geburtsjahr unsicher (1493/1494)
FACHS, Ludwig, Prof. Dr.; geb. Langensalza 31. 01. 1497; gest. 6. 4. 1554; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1524 Rat Leipzig, Schöffe, 1528 Prof. Univ. Leipzig, 1534 Bürgermeister Leipzig, herzöglicher Rat, Oberhofgerichtsmitglied, 1541 Ordinarius Univ. Leipzig; Verö.: Differentiae aliquot iuris civilis et Saxonici in quatuor partes divisae 1567; Son.: ADB, Jöcher, Stepf, DBA 304,363-365, DBI 1, 524b, IBI 1, 366b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 550
KOMERSTADT (COMMERSTEDT), Georg von, Dr.; geb. Meißen 28. 03. 1498; gest. Kalkreuth bei Großenhain 26. 12. 1559; WG.: Vater Rat Meißen, 1515 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1525 Lizentiat, 1526 Promotion, Ratssyndikus Zwickau, Dienst bei Albertiner Landesherrn, 1532 Gesandter Reichstag Regensburg, Gesandter Prag (König Ferdinand I.), 1542 Regierungsvertreter, Korrespondenz mit Erasmus von Rotterdam, Freundschaft mit Agricola; Son.: DBE 6, 22, NDB 12, 479f.
ZOBEL, Christoph, Prof. Dr.; geb. Würzburg 1499; gest. Leizpig 23. 03. 1560; WG.: Vater Bürgermeister, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leizpig, Promotion Univ. Leipzig, Prof. Univ. Leipzig. Übersetzer Sachsenspiegel (Meißner Dialekt, Latein); Verö.: Glossenausgabe zum Sachsenspiegel 1535; Son.: ADB 45, 382f., Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 549, IBI 3, 1184a
GOLDSTEIN, Kilian der Ältere, Dr.; geb. Kitzingen 25. 03. 1499; gest. Halle an der Saale 25. 01. 1568; WG.: 1515 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1525 Magister, 1530 Ratsmitglied Wittenberg, 1533 Prokurator Hofgericht Leipzig, 1536 Promotion, 1539 Assessor Konsistorium Wittenberg, 1541 Rektor Univ. Wittenberg, Stadtsyndikus Halle; Verö.: Enchiridion processus iudiciarii tam secundum ius commune quam ius Saxonicum conscripti 1569; Son.: ADB, NDB, DBE, IBI 1, 449c
HALOANDER (MELTZER), Gregor; geb. Zwickau 1500; gest. Venedig 07. 09. 1531; WG.: humanistische Ausbildung Zwickau, 1521 Immatrikulation Univ. Leipzig, Studium Rechtswissenschaft, 1525-1527 Studienreise (Italien), 1529 kritische Gesamtausgabe des Corpus iuris civilis (Haloandria), 1531 Quellenstudien Italien; F.: römisches Recht, weiter Geschichte des Rechts; Verö.: Institutiones Iustiniani (Hg.) 1529, "Corpus iuris civilis" (Hg.) 1529ff.; Son.: Geburtsjahr ungewiss 1500/1501, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 492a
HEGENDORF, Christoph, Dr.; geb. Leipzig 1500; gest. 08. 08. 1540; WG.: 1513 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1520 Magister artium, 1523 Cursor der Theologie Univ. Leipzig, Rektor, 1525 Prof. griechische Literatur, 1529 Athenaeum Posen, 1535 Prof. Univ. Frankfurt/Oder (Zivilrecht), 1536 Promotion, 1537 Syndikus Lüneburg, 1539 Rat Rostock, 1540 Superintendent Lüneburg, Dichter; Verö.: Oratio de artibus futuro iurisconsulto pendiaria discendi iura civilia ratione 1529, Compendiaria titulorum Codicis exegeses 1529, Libri dialecticae legalis quinque 1531, Commentarii in sex titulos Pandextarum 1536, De rationibus restaurandi collapsas Academias publicas 1540; Son.: auch unter Hegendorffius, Sericarius oder Seydensticker bekannt, ADB, Bertram, Jöcher, Eckstein, Krey Rost., Rotermund Hann., Stepf, Eitner, NDB, DBA 494,341-362, DBI 2, 819c, IBI 2, 513a
JONAS, Jakob, Dr.; geb. Götzis/Vorarlberg 1500; gest. Abensberg/Niederbayern 28. 12. 1558; WG.: 1522 Studium Univ. Leipzig, Wittenberg, 1523 Priesterweihe Chur, LB Univ. Tübingen, 1532 Promotion (Dr. iur.), 1533 Kanzler Bistum Konstanz, 1538 Reichskammergerichtsassessor fränkischer Kreis Speyer, Kanzler Kurmainz, 1540 Kanzler Erzstift Mainz, 1543 Hofvizekanzler Kaiser Ferdinands I., Mitglied jur. Fakultät Univ. Wien (Universitätsreform 1554), Geschäftsführer Reichskanzlei, Reformationsgegner; Son.: Geburtsjahr unsicher (um 1500), NDB, DBE, Jendorff Alexander Verwandte Teilhaber und Dienstleute - Herrschaftliche Funktionsträger im Erzstift Mainz 1514 bis 1647 2003, 216
LAGUS, Konrad, Dr.; geb. Kreuzburg/Hessen 1500; gest. auf einer Reise nach Polen 07. 11. 1546; WG.: Studium Univ. Leipzig, Wittenberg (ab 1519), 1528 Magister artium Univ. Wittenberg, Studium Rechtswissenschaft, Privatlehrer, 1640 Promotion (Dr. iur.), Stadtsyndikus Danzig; Verö.: Juris utriusque traditio methodica 1543; Son.: Geburtsjahr unsicher (um 1500), deutscher Name Hase, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 414, IBI 2, 624b, ADB 17, 522ff.
LORIOT (LORIOTUS, LORIOLUS, LORRIOZ), Peter, Prof.; geb. um 1500; gest. Grenoble 1573; WG.: 1528 Prof. Univ. Bourges, 1546 Prof. Univ. Leipzig, 1554 Prof. Univ. Valence, 1564 Prof. Univ. Grenoble; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 373, ADB
SANDER, Autor; geb. Braunschweig um 1500; gest. um 1540; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1533 Syndikus Hannover; Son.: ADB 53, 702ff., DBA 1078,428, DBI 4, 1750b, IBI 2, 962a
OSSE (OSSA), Melchior von, Hofrichter Prof. Dr.; geb. Ossa bei Gitthain/Sachsen 1506; gest. Frauenfels 08. 04. 1557; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1542 Kanzler Kurfürst Johann Friedrichs, 1543 Promotion, Prof. Univ. Leipzig, Berater (1542 Rat) Herzog Moritz' von Sachsen, 1547 Hofrichter, 1549-1554 Statthalter, Hofrichter Graf von Henneberg, Gesandter, 1550 kaiserlicher Rat, 1553 Hofrichter Friedrich Augusts I. von Sachsen, 1554 Gutsherr Frauenfels; Verö.: Prudentia regnativa 1555 hg. 1607, Testament 1556; Son.: Schriften Dr. Melchiors von Osse mit einem Lebensabriss und einem Anhange von Briefen und Akten hg. v. Hecker 1922, ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 430, DBE, IBI 2, 816c, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 1. Bd., Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 89f., 347
BADEHORN, Leonhard, Dr.; geb. Meißen 06. 11. 1510; gest. Leipzig 01. 07. 1587; WG.: Vater Stadtrichter (Sigismund Badehorn), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1537 Rektor Univ. Leipzig, 1539 Studienreise Italien, 1544 Promotion Univ. Padua, 1545 Rektor Univ. Leipzig, 1552 Senior jur. Fakultät Leipzig, Ratsassessor, Gesandter Tridentinum, 1562 Bürgermeister, 1574 Reorganisation Schöffenstuhl; Son.: DBE, IBI 1, 61b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 553
GÜNTERODE (GÜNDERODE), Tilemann von, Dr.; geb. Leipzig 03. 02. 1512; gest. Kassel 03. 12. 1550; WG.: Vater Ratsherr (Kunz Günterode), 1518 Immatrikulation Univ. Leipzig, 1535 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Bourges, Promotion, 1542 Rat Landgraf Philipps, 1545 Kanzler, Diplomat; Son.: Jöcher/Adelung, Stepf, DBA 435,157-158, DBI 2, 733c, IBI 1, 475c
ALVENSLEBEN, Joachim von; geb. Hundisburg/Sachsen 07. 04. 1514; gest. Alvensleben 12. 02. 1588; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Padua, Frankreich, 1544 Hofrat Magdeburg, 1546 Bekenntnis zur Augburger Konfession, Geheimer Rat, Gesandter Magdeburgs, Historiker; Verö.: Joachims von Alvenslebens Glaubensbekenntnis 1566 (Neudruck 1854), Historica descriptio familiae ab Alvensleben 1581
TANNER, Georg, Prof. Dr.; geb. Eberstorf 1515; gest. Wien 1580/1581; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1540 Studienreisen nach Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, 1556 Wien, 1557 Griechischprofessor, 1558 Italienaufenthalt, Promotion Univ. Padua, 1561 o. Prof. Univ. Wien; Son.: Geburtsjahr zwischen 1515 und 1520, DBE, ADB 37, 382f.
WALTHER ZU WALTHERSWEIL, Bernhard, Prof. Dr.; geb. Leipzig 1516; gest. Graz 05. 12. 1584; WG.: Vater Kaufmann, 1537 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bologna, 1540 o. Prof. Univ. Wien, 1541 Promotion Univ. Pavia, 1542 Prokurator Sachsens, 1546-1550 kaiserlicher Superintendent, 1547 Regimentsrat Niederösterreich, 1556 Kanzler Kaiser Ferdinands I., 1564 Kanzler Erzherzog Karls II. Graz, 1576 Hofkanzler; Verö.: Rhetorices praecepta ex iure 1541, 2. A. 1545, De dialecta ex iure libri tres 1546, Miscellanorum libellus 1546, 3. A. 1547; Son.: Rintelen M. Bernhard Walthers privatrechtliche Traktate 1937, DBE, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 384
PISTORIS, Modestinus, Prof.; geb. Leipzig 09. 12. 1516; gest. 15. 09. 1565; WG.: Vater Simon Pistoris, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Studienaufenthalt Pavia, Padua, 1541 Prof. Univ. Leipzig, 1554 Vize-Ordinarius Univ. Leipzig, Assessor Oberhofgericht, kurfürstlicher Rat, Ratsherr, Stadtrichter Leipzig, 1557 Bürgermeister Leipzig; Verö.: Index locorum communium 1586f.; Son.: verfasste Konsilien (16. Jh.), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 66, IBI 2, 866b, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 93, ADB
THOMING, Jacob, Dr.; geb. Schwerin 1518; gest. 15. 8. 1576; WG.: 1558 Ratsherr und Prokonsul Stadt Leipzig, 1565 Vize-Ordinarius Univ. Leipzig, 1572 Ordinarius Univ. Leipzig, 1573 Beisitzender des Schöffenstuhls; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 128, IBI 3, 1066c, Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 94, 106, ADB 38, 112f.
SCHEIB, Wolfgang, Bürgermeister Prof. Dr.; geb. Leipzig um 1520; gest. 09. 02. 1573; WG.: 1538 Baccalaureus artium, Studium Rechtswissenschaft, 1549 Promotion Univ. Bologna, 1550 Prof. Univ. Marburg, Hofgerichtsassessor, 1552 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1557 Oberschöppenstuhlschreiber Leipzig, 1558 Univ. Leipzig, 1559 Bürgermeister Leipzig, Ratmann Leipzig, 1567 Kanonikus Naumburg; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 90
SCHELHAMMER, Balthasar, Prof.; geb. um 1520; gest. 1588; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1561 Baccalaureus Univ. Leipzig, 1562 ao. Prof., 1576-1588 o. Prof. Univ. Leipzig; Son.: Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 94, 107
DISTELMAYER (DISTELMEYER), Lamprecht (Lampert), Dr.; geb. Leipzig 22. 02. 1522; gest. Berlin 12. 10. 1588; WG.: Vater Schneider, Studium Theologie, Philologie Univ. Leipzig, 1541 Studium Staatswissenschaft, 1544 diplomatischer Dienst bei Kanzler von Seuselitz, 1547 Stadtsyndikus Bautzen, 1550 Promotion (Dr. iur.), Rat Kurbrandenburg, 1558 Kanzler; Son.: Schüler Peter Loriots, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 375, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 387
BEUST, Joachim von, Prof. Dr.; geb. Möckern bei Magdeburg 19. 04. 1522; gest. Rittergut Planitz bei Zwickau 4. 2. 1597; WG.: Vater Hauptmann (Achim von Beust), 1539 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Reformationsanhänger, 1544 Studienaufenthalt Italien, 1548 Promotion Univ. Bologna, 1550 Prof. Univ. Wittenberg, Diplomat, 1566 kurfürstlicher Rat, 1592 Visitator Konsistorium Dresden; F.: Eherecht; Verö.: Tractatus de sponsalibus et matrimoniis 1586, De iure connubiorum et dotium tractatus 1591; Son.: DBE, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 553, IBI 1, 111a
TRATZIGER, Adam, Kanzler Dr.; geb. Nürnberg 1523; gest. 17. 10. 1584; WG.: 1540 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 19. 04. 1543 Baccalaureus, Dozent Univ. Frankfurt an der Oder, 1546 Promotion Univ. Frankfurt an der Oder, Prof. Univ. Rostock, 1553 Stadtsyndikus Hamburg, 1555 ältester Syndikus, 1558 Kanzler Herzogs Adolf von Holstein, 1564 Rat Herzogs Franz von Lauenburg; Son.: auch Tratzinger, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 784, DBE, IBI 3, 1081b, IBI 3, 1081c, ADB 38, 501ff.
MORCH, Andreas, Prof. Dr.; geb. 1524; gest. 1594; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1560 Promotion Univ. Leipzig, 1561 Prof.; Son.: Jöcher, Jöcher/Adelung, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 106, DBA 857,156-157, DBI 3, 1406a, IBI 2, 764c
REISSCHNEIDER, Johann, Prof. Dr.; geb. um 1530; WG.: Prof. Univ. Leipzig (um 1572); Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 553
PFEIFER, David, Kanzler; geb. Leipzig 03. 01. 1530; gest. Dresden 01. 02. 1602; WG.: Vater Rechtsgelehrter, 1546 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bologna, 1558 Rat Herzog Johann Alberts von Mecklenburg, 1565 Hofrat Dresden, 1574 Geheimrat, 1586 Kanzler Kurfürst Christians I. von Sachsen, Dichter; Verö.: Lipsia seu originum Lipsiensium libri IV. hg. v. Rechenburg Adam 1689
CASELIUS (KESSEL, CHESSELIUS, BRACHT, BRACTUS), Johannes, Prof. Dr.; geb. Göttingen 18. 05. 1533; gest. Helmstedt 09. 04. 1613; WG.: 1551 Studium Univ. Wittenberg (Melanchthon), 1553 Magister, Studium Univ. Leipzig (Camerarius), 1558 Schulleiter Wittenberg, Studium Univ. Bologna, Florenz, 1563-1589 Prof. (Eloquenz) Univ. Rostock, 1566 Promotion Univ. Pisa (Dr. iur.), 1590 Prof. (Philosophie) Univ. Helmstedt; Verö.: Carmen in natalem Christi 1554, Christliche Vermannung 1556, Carminum Graecorum et Latinorum centuria prima 1608; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 1. Bd., Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 143, NDB, DBE
CAMERARIUS, Philipp, Dr.; geb. Tübingen 16. 05. 1537; gest.
Nürnberg 23. 06. 1624; WG.: Vater Humanist (Joachim Camerarius), Studium Rechtswissenschaft
Univ. Leipzig, Tübingen, Straßburg, 1563-1565 Studienreise, 1569 Promotion
Univ. Basel, Ratskonsulent Nürnberg, 1581 Prokanzler Univ. Altdorf; Verö.: Opera horarum subcisivarum sive
Meditationes historicae 1591ff., 2. A. 1602ff.; Son.: Auch Johann Phillip, IBI
1, 192c
PISTORIS VON SEUSELITZ UND HIRSCHSTEIN, Hartmann; geb. Leipzig 1543; gest. Dresden 1. 3. 1601; WG.: Vater Jurist (Simon Pistoris), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Italien, Obergerichtsassessor Leipzig, 1574 Beisitzer Schöffenstuhl Leipzig, geheimer Rat, Mitglied Appellationsgericht Dresden; Verö.: Epistula dedicatoria 1578, Quaestiones iuris tam Romani quam Saxonici 1579f.; Son.: Bruder Modestinus Pistoris, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 568, ADB, IBI 2, 866a
DAUTH, Johann, Prof. Dr.; geb. Ochsenfurt 1544; gest. Magdeburg 1612; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Konversion zum Protestantismus, 1564 Magister (Philosophie), 1574 Syndikus Braunschweig, 1577 Promotion (Rechtswissenschaft), 1584 Nordhausen, 1588 Prof. Univ. Leipzig, Oberhofgerichtsassessor, 1591 Syndikus Magdeburg; Verö.: De testamentis tractatus methodicus 1594; Son.: IBI 1, 294a
WESENBECK, Peter, Prof. Dr.; geb. Antwerpen 05. 05. 1546; gest. Coburg, 27. 8. 1603; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Univ. Orléans, Univ. Heidelberg, 03. 02. 1574 Promotion Univ. Jena, Prof. Univ. Jena, Beisitzer Hofgericht und Schöffenstuhl, 1587 Prof. Univ. Wittenberg (Nachfolge seines Onkels Matthäus Wesenbeck), Assessor Hofgericht, Schöffenstuhl und Konsistorium, 1592 Amtsverlust (wegen seines calvinistischen Glaubens), 1592 Prof. Univ. Altdorf, Rechtskonsulent Rat Nürnberg, 1598 Ordinariat Schöffenstuhl Coburg, geheimer Rat, Assessor herzogliches Hofgericht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 714f.
WIRTH, Michael; geb. Löwenberg 1547; gest. 1611; WG.: 17. 12. 1577 Promotion (Dr. iur.), 1578 Prof. Univ. Leipzig; Son.: Jöcher, Peuker, DBA 1381,123-124, DBI 4, 2232c, IBI 3, 1163b
CRELL (KRELL), Nikolaus, Dr.; geb. Leipzig vor 1550; gest. Dresden 09. 10. 1601; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1572 Baccalaureus, 1575 Magister, 1577 Promotion, 1580 Hofrat, Justizienrat des Kurprinzen Christian, 1586 Geheimer Rat, 1589 Kanzler, 1591 Amtsenthebung, Prozess wegen Landfriedensbruch, 1601 Todesurteil; Son.: Jöcher, Dunkel, DBA 208,113-114, DBI 1, 365a, IBI 1, 274b, NDB 3,407-408
KRELL, Nicolaus, Kanzler Dr.; geb. Leipzig um 1550; gest. 19. 10. 1601; WG.: Vater Ratsherr, Jurist Leipzig, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1574 Sponsion Univ. Leipzig, 1577 Studienreise Frankreich, Promotion, 1580 Hofrat Kurfürst Augusts, 1586 geheimer Rat, 1589 Kanzler, 1591 Verhaftung, 19. 10. 1601 Hinrichtung; Son.: ADB 17, 116ff.
LINDEMANN, Johann, Prof.; geb. um 1550; WG.: Jurist, Bürgermeister, 1509-1519 Prof. Univ. Leipzig; Son.: Jöcher/Adelung, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 92, DBA 767,212, DBI 3, 1259c, IBI 2, 658a
STOPPEL, Jakob, Prof. Dr.; geb. Gransee um 1550; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Leipzig, Promotion Univ. Leipzig, 1581 Habilitation Univ. Greifswald, 1582 Prof. Univ. Greifswald, 1588 Amtsniederlegung, Advokat; Son.: Kosegarten J. Geschichte der Universität Greifswald 1856f. 218
BEHAIM, Paulus; geb. Nürnberg 08. 10. 1557; gest. Nürnberg 13. 12. 1621; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Padua, 1583 Gerichtsassessor, geheimer Rat Nürnberg; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 56
ROMANUS, Franz, Prof.; geb. Köthen um 1560; gest. 1636; WG.: Prof. Univ. Leipzig, 1620 Ordinarius, Beisitzer Oberhofgericht, Kanonikus Merseburg; Verö.: Christoph Zobel Glosse zum Lehnsrecht (posthum hg. v. Franz Romanus) 1589; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 549, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 94, IBI 2, 936b
TAUT (THAUT), Johann, Prof.; geb. um 1560; gest. 1621; WG.: 1577 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1564 Magister, 1574 Stadtsyndikus Braunschweig, 1584 Stadtsyndikus Nordhausen, 1588 Prof. Univ. Leipzig, 1591 Stadtsyndikus Magdeburg; Son.: Jöcher, Eckart, DBA 1258,118-119, DBI 4, 2025c, IBI 3, 1057b, Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 107
CHEMNTIZ, Martin, Prof. Dr.; geb. Braunschweig 15. 10. 1561; gest. Schleswig 26. 08. 1627; WG.: Vater Reformator (Martin Chemnitz), Studium Philosophie, Rechtswissenschaft, 1580 Magister Univ. Leipzig (Philosophie), 1588 Promotion Univ. Frankfurt an der Oder (Dr. iur.), Anwalt Rostock, 1593 Rat Herzogs von Pommern, 1601 Prof., 1603 Herzog, geheimer Rat, 1613 Gesandter Pommerns in Regensburg, 1619 Dienst bei Herzog von Holstein-Gottorp; Verö.: Bericht von der Gelegenheit und Unterschied der beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein 1629; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 228c
HACKELMANN, Leopold, Prof. Dr.; geb. Stade 1563; gest. 11. 11. 1619; WG.: 1591 Promotion Univ. Jena, 1594 ao. Prof. Univ. Jena, 1596 o. Prof. Univ. Jena, Beisitzender Obergericht und Schöffenstuhl, 1599 Rat Erzbistum Magdeburg, 1612 Prof. Univ. Leipzig, Beisitzender Obergericht, 1618 Canonicus Merseburg; Verö.: Quaestiones iuris illustriores 1602, Differentiae iuris civilis et Saxonici 1595, Disputationes feudales 1595; Son.: gestorben 1619 oder 1620, ADB, Jöcher, Stepf, Günther, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 94, ADB, DBA 452,105-108, DBI 2, 755c, IBI 2, 485c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 551
AYRER (AYERER, AIRER), Jacob d. J., Advokat Dr.; geb. Nürnberg 1569; gest. Amberg/Oberpfalz 1625; WG.: Vater Dichter (Jacob Ayrer), 1588 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion (Dr. iur. utr.), 1593 Advokat Nürnberg, 1598 Mitglied großer Rat Nürnberg, 1600-1607 Stadtschreiber Weiden, 1608 Advokat Weiden, 1614 Advokat Weiden; Verö.: Historischer Processus juris 1597; Son.: Taufdatum 30. 01. 1569, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 35, ADB, NDB, DBE
AGENA, Aemilius; geb. Norden um 1570; WG.: 1591 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Franeker, Leiden
AMEIS, Cornelius, Dr.; geb. Frankfurt am Main 1570; gest. Basel
1609; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1593 Univ. Leipzig, Straßburg, Genf, Basel, 1599 Promotion
Univ.Basel; Verö.: De iure accrescendi 1599 (Dissertation)
BECKMANN, Lukas, Prof. Dr.; geb. Hamburg um 1570; gest. 07. 02. 1624; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Politik Univ. Helmstedt, Rostock, Leiden, Oxford, Wittenberg, Leipzig, 1596 Promotion Univ. Leipzig, 1599 Prof. Univ. Wittenberg, 1603 dreimal Rektor Univ. Wittenberg, Oberappellationsrat Dresden, Gerichtsassessor; Verö.: Centuria controversiarum ex jure 1596; Son.: Dunkel, Eckart, Jöcher, Moller, Schröder, Stepf, Thiess, DBA 72,386-395, DBI 1, 130, b, DBE
MÜNCH, Johann, Bürgermeister Prof.; geb. Nürnberg um 1570; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1588-1599 o. Prof. Univ. Leipzig, 1591 Rat, 1596 Bürgermeister; Son.: Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 94
PISTORIS, Simon Ulrich, Dr.; geb. Leipzig 03. 12. 1570; gest. Berlin 24. 06. 1615; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft, Theologie Univ. Leipzig, Promotion (Dr. iur.), 1600 Hofrat Berlin, Geheimrat, Diplomat, Konversion zum Protestantismus; Son.: ADB, Jöcher, Jöcher/Adelung, DBA 961,227-229, DBI 3, 1563c, IBI 2, 866b
CAMERARIUS, Ludwig; geb. Nürnberg 22. 01. 1573; gest. Heidelberg 04. 10. 1651; WG.: Vater Mediziner (Joachim Camerarius), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Helmstedt, Altdorf, Basel, 1597 Promotion, Reichskammergericht Speyer, 1598 Dienst bei Kurfürst von der Pfalz, 1611 geheimer Rat, 1619 Begleiter Friedrichs V. nach Prag, 1620 geheimer Rat Böhmen, Vizekanzler Schlesien, 1623 Leiter Exilpolitik, 1626-1641 Gesandter Schwedens (Niederlande), 1645 Übersiedlung nach Groningen, 1651 Heidelberg; Son.: Pseudonym Just. Justinopolitanus, Justus, ADB, Jöcher, Will, Jäck 1, DBA 175,311-323, DBI 1, 310b, DBE, IBI 1, 192c
UNRUH, Erasmus, Prof. Dr.; geb. Torgau 17. 08. 1576; gest. 10. 5. 1628; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion Univ. Wittenberg, 1605 Prof. Univ. Wittenberg, Beisitzer Hofgericht; F.: Enterbungslehre; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 655
DÖRING, David von, Dr.; geb. Zeitz 14. 08. 1577; gest. Böhlen bei Grimma an der Saale 14. 09. 1638; WG.: Vater Landrichter, Ratsherr Zeitz, Fürstenschule Pforta, 1593 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1603 Promotion, 1609 Hofrat Landesregierung Kursachsen, Appellationsgerichtsrat Leipzig, 1617 Kammerrat Leipzig, 1630 Kammer- und Bergrat, Schuldenkommissar Leipzig (Konkurs), Nobilitierung, geheimer Kammerrat, 1638 Entlassung; Son.: NDB, DBE
FINKELTHAUS, Sigismund, Prof.; geb. Leipzig 1580; gest. Dresden 12. 08. 1644; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1609 Promotion Univ. Leipzig, Prof. Univ. Leipzig, Ordinarius, 1615 Rektor, Mitglied Schöppenstuhl, Präses Konsistorium, 1639 Bürgermeister; Verö.: Tractatus de iure patronatus 1619, Controversiae feudales 1630, Observationes practicae 1636; Son.: Jöcher, ADB, Stepf, DBA 320,167-168, 320,171, DBI 1, 548b, IBI 1, 384b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 725, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 168
SCHMUCK, Wilhelm, Prof.; geb. um 1580; gest. 1634; WG.: Prof. Univ. Leipzig (um 1620); Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 2, 1884, 226, IBI 2, 976c
RIEMER, D. Valentin, Prof. Dr.; geb. Hirschberg/Schlesien 1582; gest. 21. 04. 1655; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Marburg, Gießen, 1614 Promotion Univ. Jena, 1616 Prof. Univ. Jena (Poesie und Geschichte), 1619 Prof. Univ. Jena (Rechtswissenschaft); Verö.: Decisiones iurium controversorum 1615; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 2, 1884, 262, IBI 2, 920c
HILLIGER, Oswald, Prof. Dr.; geb. Freiberg 20. 10. 1583; gest. Jena 25. 03. 1619; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Jena, 1606 Promotion Univ. Jena, 1616 Prof. Univ. Jena, Hofgerichtsassessor; Verö.: Donellus enucleatus 1610; Son.: ADB, Jöcher, Stepf, Günther, DBA 538,299-302, DBI 2, 891b, IBI 2, 530b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 717
ACKERMANN (AGRICOLA), Matthäus Andreas, Dr.; geb. Ziegenrück/Kursachsen um 1585; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1604 Univ. Leipzig, 1619 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De fideiussoribus 1619 (Dissertation)
BARTHEL, Gottfried Christian, Dr.; geb. Plauen um 1585; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1677 Univ. Leipzig, 1689 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De reassumtione litis 1689 (Dissertation)
SCHÜTZ, Benjamin, Dr.; geb. Weißenfels 13. 12. 1586; gest. Erfurt 11. 07. 1666; WG.: Bruder Komponist (Heinrich Schütz), Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Leipzig, Hofmeister, Studienreise nach Leiden, Paris, Orléans, Bourges, 1627 Promotion Univ. Basel, Doz. Univ. Leipzig, 1633 Justitiar schwedischer Resident Erfurt, 1634 Ratskonsulent Erfurt, 1635 Ratssyndikus, 1646 Mitglied jur. Fakultät Univ. Erfurt, 1648 Rektor
ATHENAEUS, Johann Benedict, Dr.; geb. Aschersleben um 1590; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1608 Univ. Leipzig, 1617 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De commodato 1617 (Dissertation)
ANESORG, Christian; geb. Dresden 1591; gest. Basel 07. 08. 1632; WG.: 1603 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Basel
GOEHAUSEN, Hermann, Prof. Dr.; geb. Brakel/Kreis Höxter 1593; gest. Rinteln 27. 04. 1632; WG.: 1610 Immatrikulation Univ. Leipzig, 1614 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Marburg, 1621 Prof. Univ. Rinteln, Promotion Univ. Rinteln (Eichrodt); Verö.: Adsertiones desumtae ex iure canonico feudali et civili 1621 (Dissertation), Necessaria informatio super Bachovii animadversionum 1623, Rechtlicher Proceß wie man gegen Unholdten und zauberische Personen verfahren soll 1630; Son.: Jöcher, Dunkel, Strieder, Stepf, Catalogus professorum Rinteliensium 1971, DBA 401,86-90, DBI 2, 679b, IBI 1, 448b
AESCHEL, Jeremias, Dr.; geb. Querfurt 18. 05. 1593; gest. Halle 30. 12. 1672; WG.: 1608 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rat, später Landeshauptmann Schönburg, philosophischer Autor; Verö.: Pansophia 1672; Son.: Jöcher, Dunkel, Jöcher/Adelung, Hennicke, DBA 7,416-419, 1422,152, DBI 1, 14b, IBI 1, 10b
CARPZOV, Konrad, Prof. Dr.; geb. Wittenberg 11. 07. 1593; gest. Halle 12. 02. 1658; WG.: Vater Rechtsprofessor Univ. Wittenberg (Benedikt Carpzov der Ältere), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1619 Promotion, Hofrat Pommern, 1621 Prof. Univ. Wittenberg, Hofgerichtsassessor, Mitglied Konsistorium, Appellationsgerichtsrat Dresden, 1636 Gesandter Kursachsens in Regensburg, 1638 Kanzler, geheimer Rat Herzogs August von Sachsen-Weißenfels; Son.: ADB, Jöcher, Jugler, Stepf, DBA 180, 390-399, DBI 1, 318b, IBI 1, 206a, Schieckel Harald, Benedikt I Carpzov (1565-1624) und die Juristen unter seinen Nachlommen, ZRG GA 83 (1966), 310
ACHTZENNICHT (ACHTZENICHT), Michael; geb. Zeitz/Kursachsen 10. 11. 1594; gest. Zeitz 24.10.1652; WG.: 1604 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, kurfürstlich-sächsischer Landrichter Stift Zeitz
CARPZOV, Benedikt der Jüngere, Prof. Dr.; geb. Wittenberg 27. 05. 1595; gest. Leipzig 30. 08. 1666; WG.: Vater Rechtsprofessor Univ. Wittenberg (Benedikt Carpzov der Ältere), Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig, Jena, 1618 Promotion Univ. Wittenberg, Studienreisen (Italien, Frankreich, Niederlande), 1620 ao. Beisitzer Schöffenstuhl Leipzig, 1623 Assessor, 1636 Assessor Oberhofgericht Leipzig, 1639 Appellationsgerichtsrat, 1644 Hofrat Dresden, 1645 Prof. Univ. Leipzig, 1653 geheimer Rat Kurfürst Dresden, 1661 Assessor Leipzig; F.: Strafrecht; Verö.: De capitulatione caesarea sive de regia Germanorum 1623, Commentarius in Legem regiam Germanorum sive capitulationem Imperatoriam 2. A. 1640, 7. A: 1697, Practica nova imperialis saxonica rerum criminalium 1635, 12. A. 1751 (Neuauflage v. Böhmer Johann Samuel Friedrich 1758), Der peinliche Inquisitions- und Achtprozess 1638, 6. A. 1733, Iurisprudentia forensis Romano-Saxonica 1638, 8. A. 1721, Jurisprudentia ecclesiastica seu consistorialis, 1649, 8. A. 1721, Vindiciae pacificationis Osnabrugensis et Monasteriensis 1653 (hg. unter dem Pseudonym Ludovicus de Montesperato), Processus iuris in foro saxonico 1657 (Neuauflage 1708), Responsa iuris electoralia 1642 (Neuauflage 1709), Opus decisionum illustrium Saxonicarum 1660 (Neuauflage 1730), Discussio historico-juridica voti Septemviralis 1666, Responsorum iuris electoralium synopsis (hg. v. Baumann Paul) 1683 (Neuauflage 1726), Disputationes iuridicae (posthum) 1710, Iurisprudentia ecclesiastica seu consistorialis (posthum) 1700, Synopsis iurisprudentiae ecclesiasticae (posthum) 1722; Son.: Begründer deutscher gemeinrechtlicher Strafrechtswissenschaft, ADB, Friedberg Leipziger Juristenfakultät, NDB, Schieckel, Harald, Benedikt I. Carpzov (1565-1624) und die Juristen unter seinen Nachkommen, ZRG GA 83 (1966), 310, Kleinheyer/Schröder, IBI 1, 206a
SCHACHER, Quirin, Prof.; geb. Leipzig 28. 10. 1597; gest. Leipzig 14. 06. 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1636 Assessor Juristenfakultät Leipzig, 1639 Gerichtsadvokat, 1640 Assessor Kollegium, 1645 Prof., 1648 Landgerichtsassessor Lübben/Niederlausitz, 1652 Appellationsgerichtsrat Leipzig, 1654 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Index Treutlerianus ad usum locorum communium 1670; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 467, ADB, DBE, IBI 2, 971b
SCHWEDENDÖRFFER, Georg Tobias, Prof.; geb. Nürnberg 15. 11. 1597; gest. Leipzig 16. 04. 1681; WG.: Vater Handelsmann, 1653 Ordinarius Univ. Leipzig (Nachfolger Carpzovs); Son.: s. a. Schwendendörffer,Vater Bartholomäus Leonhard Schwedendörffers, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 13
ADAM, Johann; geb. Schweidnitz um 1600; WG.: 1616 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ALBHARDT, Melchior; geb. Finsterwalde um 1600; WG.: 1620 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Altdorf, Wittenberg
AXLEBEN, Balthasar von, Dr.; geb. Schlesien um 1600; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1624 Univ. Leipzig, Padua, Siena, 1625 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De beneficiis fideiussorum 1625 (Dissertation)
RINCKIUS (RINCKE), Balthasar, Prof. Dr.; geb. Schleusingen/Henneberg 1600; gest. 03. 05. 1646; WG.: 1620 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Jena, Marburg, Heidelberg, Tübingen, Altdorf, 1638 Promotion Univ. Marburg, 1640 o. Prof. Univ. Helmstedt; Son.: Jöcher/Adelung, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 144, DBA 1039,406, DBI 3, 1683a, IBI 2, 921c
TÜLSNER, Gregor von, Prof. Dr.; geb. Leipzig 12. 03. 1600; gest. Gießen 24. 03. 1672; WG.: 1619 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 01. 04. 1620 Baccalaureus Univ. Leipzig, 29. 01. 1622 Magister (phil.) Univ. Leipzig, 1627 Hauslehrer Betzendorf/Altmark, Marburg, 1631 Lizentiat, Privatdozent Univ. Marburg, Rat, 03. 09. 1632 Oberarchivar, 24. 03. 1634 Promotion Univ. Gießen, 04. 08. 1640-1667 o. Prof. Univ. Marburg, Gießen, 1641-1643 Syndikus Marburg, 19. 11. 1644 Nobilitierung; Verö.: De utilissima emptionis et venditionis materia 1652, De antichresi 1653, De concesso retorsionis jure 1653, Disputatio juridica de jurejurando litis decisivo 1654, De justitia et jure 1658; Son.: Strieder 16, 236f. (Schriftenverzeichnis), IBI 3, 1087a, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 93
ALBERTI, Johann, Dr.; geb. Lobenstein 20. 05. 1600; gest. 13. 07. 1680; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1615 Univ. Leipzig, Jena, Wittenberg, 1635 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De rei vindicatione 1635 (Dissertation)
SCHNOBEL, Joachim, Prof. Dr.; geb. Salzwedel 14. 12. 1602; gest. 28. 12. 1671; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, Wittenberg, Privatlehrer, 1631 Dozent Ritterakademie Güstrow, 1631 Flucht nach Lübeck, 1641 o. Prof. Univ. Rostock, 1647 Advokat Küstrin, 1650 Syndikus Stettin, 1671 Bürgermeister Stettin (Tod vor Amtsantritt); Son.: ADB 32, 179f.
TABOR, Johann Otto,
PHILIPPI, Johann, Dr.; geb. Waldau 09. 03. 1607; gest. Leipzig 21. 04. 1679; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Hofmeister, 1637 Promotion Univ. Jena, 1647 Oberhofgerichtsadvokat Leipzig, 1649 Assessor Juristenfakultät Leipzig, Prokonsul Ratskollegium Leipzig, 1654 Hofgerichtsassessor Niederlausitz, 1657 Schöffenstuhlbeisitzer; Son.: Sterbejahr ungewiss (1674/1679), ADB, Jöcher, Peuker, Jöcher/Adelung, DBA 955,66-69, 955,71, DBI 3, 1554b, IBI 2, 857c
ARNOLDI, Michael; geb. Weißenfels 10. 12. 1610; gest. Jena 24. 05. 1648; WG.: 1623 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena
STRAUCH, Johannes, Prof. Dr.; geb. Colditz 12. 09. 1612; gest. Gießen 02. 12. 1679; WG.: 1630 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1638 Magister artium Univ. Leipzig, 1651 Promotion (Dr. iur.), 1652 o. Prof. Univ. Jena, Assessor Juristenfakultät, 1660 Syndikus Braunschweig, 1668 Prof. Univ. Jena, Hofrat, Hofgerichtsassessor, Kanzler, geheimer Rat Jena, 1676 Prof. Univ. Gießen, Prokanzler; Verö.: Ad universum ius Justinianeum privatum dissertationes undetriginta theoretico-practicae 1647, Dissertationes X super titulum Dig. 1657, Dissertationes exotericae iuris publici XIII 1666, Lexicon particularum juris 1671, 2. A. 1684, Amoenitatum iuris canon. semestria duo 1674; Son.: Geburtsjahr unsicher (DBE 12. 09. 1614), Strieder 16, 44 (Schriftenverzeichnis), ADB 36, 528ff., DBE, IBI 2, 1040c
FIBIG, Gottfried, Prof. Dr.; geb. Breslau 13. 10. 1612; gest. 23. 05. 1646; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1636 Promotion Univ. Jena, Hofgerichtsadvokat, 1640 Prof. Univ. Jena, 1645-1646 Rektor; Son.: ADB, Jöcher, Günther, Berner, DBA 317,63-67, DBI 1, 542b, IBI 1, 381a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 2, 1884, 147, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 241
MÜLLER, Martin, Prof. Dr.; geb. Langenschwarz 20. 01. 1613; gest. Gießen 11. 03. 1669; WG.: 1631 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Marburg, 1634-1639 Benefiziar, 1644 Lizentiat, 1646 Privatdozent Univ. Marburg, o. Prof. Univ. Marburg (Ethik, Politik), 1650-1656 ao. Prof. Univ. Gießen (Rechtswissenschaft), 07. 05. 1650 Promotion, 1657 o. Prof. Univ. Gießen; Son.: Strieder 9, 247f. (Schriftenverzeichnis), IBI 2, 775b
AVENARIUS, Johann Christian, Dr.; geb. Zeitz um 1615; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1635 Univ. Leipzig, 1646 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Legum in pandectis trium difficillimarum 1646 (Dissertation)
ZIEGLER, Caspar, Prof. Dr.; geb. Leipzig 15. 09. 1621; gest. Wittenberg 17. 04. 1690; WG.: Vater Jurist, Studium Philosophie, Theologie Univ. Leipzig, Wittenberg, 1638 Baccalaureat (phil.), 1643 Magister, 1652 Studium Rechtswissenschaft, 1654 Promotion Univ. Jena (Dr. iur.), 1662 Prof. Univ. Wittenberg, Konsistorialdirektor, Appellationsrat Sachsen; Verö.: Zwanzig Elegien über die Geburt Leiden und Auferstehung Jesu Christi 1648, Von den Madrigalen 1653, Notae et animadversiones 1666; Son.: DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 461, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
ZIEGLER, Kaspar, Prof. Dr.; geb. 15. 09. 1621; gest. 17. 04. 1690; WG.: Vater Rechtsgelehrter (Kaspar Ziegler), Studium Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leizpig, 1643 Mag. phil. Univ. Leipzig, 1652 Promotion (Dr. iur.) Univ. Wittenberg, 1662 o. Prof. Univ. Wittenberg; Son.: ADB 45 184ff., Brümmer 1, Eitner, Gerber 2, Jöcher, Kirchner, Raßmann Dichter, Richter, Wetzel, DBA 1411, 253-268, DBI 4, 2282c, IBI 3, 1183a, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953 461f.
ARNSDORFF, Johann Georg; geb. Zittau 30. 10. 1623; gest. Jena 04. 05. 1669; WG.: 1640 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Wittenberg, Jena
BACHMANN, Georg, Dr.; geb. Greifswald um 1625; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1638 Univ. Leipzig, 1749 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iuris tam publici tam privati principiis et praecipuis 1649 (Dissertation)
GLÄSER, Enoch; geb. Landeshut/Schlesien 02. 03. 1628; gest. 12. 09. 1668; WG.: Vater Kaufmann (Gläser Kaspar), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Helmstedt, Altdorf, Tübingen, Basel, 25. 06. 1658 ao. Prof. Univ. Helmstedt, 30. 08. 1659 Promotion, 29. 09. 1665 o. Prof. (Institutionen), Prorektor; F.: Institutionen; Son.: auch unter Glaser bekannt, Peuker, Stepf, Jöcher, Adami, DBA 934,111-119, DBI 2, 668b, IBI 1, 445a
AESCHEL, Christian Ferdinand; geb. Halle um 1630; WG.: 1650 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen
ARTZAT, Adam Caspar von, Dr.; geb. Schlesien um 1630; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1654 Univ. Straßburg, Leipzig, 1655 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De culpa 1655 (Dissertation)
SCHWEDENDÖRFFER, Bartholomäus Leonhard, Prof.; geb. Leipzig 02. 08. 1631; gest. Leipzig 16. 07. 1705; WG.: Vater Professor (Georg Tobias Schwedendörffer), Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Leipzig, 1655 Lizentiat, 1656 Promotion, Oberhofgerichtsadvokat, 1659 Prof. Univ. Leipzig, 1669 Beisitzer Oberhofgericht, Beisitzer Fakultät, Merseburger Kanonikus, 1703 Dekan Merseburger Kapitel, Reichsbanner- und Freiherr; Verö.: Processus Fibigianus 1691 (über Gottfried Fibig), Examen iuridicum erronearum positionum in paratitla Wesenbecii 1679; Son.: s. a. Schwendendörffer, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 34, Halbband 1 Noten 13
SCHWENDENDÖRFFER, Bartholomäus Leonhard Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Leipzig 02. 08. 1631; gest. Leipzig 16. 07. 1705; WG.: Vater Jurist, Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Leipzig, 1655 Lizentiat, 1656 Promotion Univ. Leipzig, 1665 Prof. Univ. Leipzig; Son.: ADB 33, 379f, Jöcher, DBA 1163,430-432, DBI 4, 1885b, IBI 2, 982b
PUFENDORF, Samuel von, Prof.; geb. Dorfchemnitz/Grafschaft Meißen 08. 01. 1632; gest. Berlin 26. 10. 1694; WG.: Vater Pastor, 1645 Fürstenschule Grimma, 1650 Studium Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena (Weigel), 1658 Magister, Hauslehrer Kopenhagen, Gefangenschaft, 1661 Prof. Univ. Heidelberg, 1670 Prof. Univ. Lund, 1677 Hofhistoriograph Karl XI. Stockholm, 1688 Historiograph, geheimer Rat Kurfürst Berlin, 1694 Nobilitierung; F.: Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Elementorum jurisprudentiae universalis libri duo 1660, De statu imperii Germanici 1667, 3. A. 1684, (Die Verfassung des deutschen Reiches übers. v. Denzer H. 1994), De iure naturae et gentium libri octo 1672, De officio hominis et civis 1673 (Über die Pflicht des Menschen und des Bürgers nach dem Gesetz der Natur übers. v. Luig. K. 1994,) Commentariorum de rebus Suecicis ab expeditione Gustavi Adolphi in Germaniam ad abdicationem usque Christinae 1686, De rebus a Carlo Gustavo Sueciae rege gestis 1696; Son.: Pseudonym Severinus de Monzambano, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 432, Denzer H. Moralphilosophie und Naturrecht bei Samuel von Pufendorf 1972, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 209, 233ff., 282ff., Döring D. Pufendorf-Studien 1992, Behme T. Samuel von Pufendorf 1995, Kleinheyer/Schröder, Samuel Pufendorf und die Frühaufklärung hg. v. Palladini F. u.a. 1996, Samuel Pufendorf Gesammelte Werke hg. v. Schmidt-Biggemann W. Bd. 1ff. 1996ff., Samuel Pufendorf und seine Wirkungen hg. v. Geyer B. u.a. 1997, Müller S. Gibt es Menschenrechte bei Samuel Pufendorf? 2000, DBE, IBI 2, 887a
BALDUIN, Christian Adolf; geb. Döbeln 29. 06. 1632; gest. Großenhain Dezember 1682; WG.: Vater Theologe, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Altdorf, freier Schriftsteller Regensburg, 1673 Amtmann Großhain; Verö.: Aurum Aurae 1674; Son.: DBE
SCHACHER, Christoph Hartmann, Dr.; geb. Leipzig 03. 09. 1633; gest. Leipzig 22. 08. 1690; WG.: Vater Gerichtsrat (Quirin Schacher), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, Altdorf, Studienreise, 1663 Promotion, 1664 Advokat (Rechtsanwalt), 1668 Assessor Juristenfakultät Leipzig, 1670 Oberhofgerichtsadvokat, 1683 Mitglied Ratskollegium, 1684 Stadtrichter; Son.: IBI 2, 971b
BARDELEBEN, Ernst Christian von, Dr.; geb. Oldenburg um 1635; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1651 Univ. Leipzig, 1764 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De panegyricis Maiumis Maicampis et Roncaliis Maialibusque aliis - ut et de festis reginae virgidemiae floralium mimarum pornon cotytiis ludis item 1651 (Dissertation)
AESCHEL, Johann Georg; geb. Halle 20. 01. 1635; WG.: 1655 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen
REYHER, Samuel, Prof.; geb. Schleusingen 19. 04. 1635; gest. Kiel 22. 11. 1714; WG.: Vater Pädagoge (Andreas Reyher), Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Leiden, 1656 Magister, 1660 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1662 Prinzenerzieher Coburg, 1665 Promotion (Dr. iur.) Univ. Leiden, 1666 Prof. Univ. Kiel (Mathematik), 1673 zugleich Prof. (Rechtswissenschaft), 1686 Rat Herzogtum Gotha, 1712 emeritiert; Verö.: De observationibus astronomicis 1703; Son.: 1702 Mitglied Sozietät der Wissenschaften Berlin, ADB, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 27, DBE, IBI 2, 913a
KNORR VON ROSENROTH, Christian; geb. Altraudten bei Wohlau 15. 07. 1636; gest. Groß-Albershof bei Sulzbach 04./08. 05. 1689; WG.: 1655 Studium Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie Univ. Leipzig, 1660 Magister, 1663 Studienreise Frankreich, England, Holland, 1668 Hofrat, Kanzleirat Sulzbach, Kanzleidirektor Pfalzgraf Heinrich Augusts von Bayern-Sulzbach; Verö.: Neuer Helicon mit seinen neun Musen 1684; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 429
ALBARDT, Friedrich; geb. Dresden 11. 08. 1637; gest. 24. 07. 1675; WG.: 1651 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Altdorf
BORN, Jakob, Prof. Dr.; geb. Leipzig 24. 07. 1638; gest. Leipzig 12. 06. 1709; WG.: Vater Rechtsprofessor (Johann Born), Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Straßburg, Leipzig, 1663 Promotion, 1679 Bürgermeister Leipzig, 1681-1709 o. Prof. Univ. Leipzig, Mitglied Schöffengericht, 1682 Konsistoriumsdirektor, 1692 Assessor Oberhofgericht, 1695 geheimer Rat, Diplomat; Verö.: De iure in re actiones reales producente 1662, Dissertationes selectae 1705; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 137b
GENSCH VON BREITENAU, Christoph Edler von; geb. Naumburg 11. 08. 1638; gest. Lübeck 11. 01. 1732; WG.: Vater Landrichter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Hofmeister, 1669 Dienst bei Herzog Joachim von Plön, 1677 Kammergerichtsrat, 1678 Dienst bei König von Dänemark, 1681 Nobilitierung, 1682 Kanzler Grafschaft Oldenburg, diplomatischer Dienst, 1696 Staatsminister, Konferenzrat Dänemark, 1701 Ernennung zum Ritter, 1706 im Ruhestand, Stifter Latein- und Bürgerschule Plön, Liederdichter
JACOBI, Adam Christoph; geb. Gundorf bei Merseburg 07. 11. 1638; gest. 14. 11. 1689; WG.: Studium Univ. Leipzig, Stadtschreiber Dresden, 1666 Ratsherr, 1668 Armenadvokat, 1671 Promotion (Dr. iur.) Univ. Wittenberg, Assessor Oberkonsistorium, 1673 Appellationsrat, 1677 Stadtsyndikus Dresden; Son.: ADB, Jöcher, Stepf, DBA 594,19-22, DBI 2, 979b, IBI 2, 570c
ADAM, Friedrich; geb. Dresden um 1640; WG.: 1656 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ADOLPHI, Christian, lic. iur.; geb. Hirschberg um 1640; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1656 Univ. Leipzig, Altdorf, 1671 lic. iur.
ALBERTI, Christian; geb. Rückersdorf um 1640; WG.: 1660 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena
BAUMANN, Esaias, Dr.; geb. Dresden um 1640; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1599 Univ. Leipzig, Wittenberg, Basel, 1606 Promotion Univ. Wittenberg; Verö.: De pactis 1606 (Dissertation)
SCHÖBEL VON ROSENFELD, Georg; geb. Breslau 15. 07. 1640; gest. Magdeburg 17. 11. 1680; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, 1666 Bibliotheksinspektor Breslau, 1672 Domherr Magdeburg, Schatzmeister, Kanonikus Sankt Peter und Paul, 1670 Nobilitierung, 1671 kaiserlicher Rat; Verö.: Germanus Vratislaviae 1667; Son.: Pseudonym Der Fröhliche, Der Himmlisch Gesinnte, 1668 Mitglied Deutschgesinnte Gesellschaft, 1668 Mitglied Fruchtbringende Gesellschaft, IBI 2, 977b
BUCKISCH UND LÖWENFELS, Gottfried Ferdinand Ritter von, Prof.; geb. Oels/Schlesien 1641; gest. Mainz 19. 02. 1699; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, Ratmann Strehlen, 1676 Konversion zum Katholizismus, Regierungssekretär Brieg, Eintritt für Gegenreformation, Nobilitierung, Assessor Burgamt Prag, 1692-1694 Prof. Univ. Wien, Prof. Univ. Mainz; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Schlesische Religionsakte Bd. 1ff.; Son.: Taufdatum 28. 01. 1641, ADB, DBE, IBI 1, 171a
NITZSCH, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Zitzschewig bei Dresden 11. 03. 1641; gest. Gießen 25. 08. 1702; WG.: 1659 Studium Theologie, Mathematik Univ. Jena, Leipzig, 1664 Magister, Privatdozent, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 04. 05. 1668 o. Prof. Univ. Gießen (Mathematik), 08. 08. 1670 Lizentiat, 1671 Promotion, 15. 12. 1671 Syndikus, 11. 05. [23. 06.] 1674 ao. Prof. (Rechtswissenschaft), 27. 11. 1674 o. Prof., 1684 Samtrevisionsgerichtsrat, 1702 Vizekanzler Gießen; Son.: Strieder 10, 91ff. (Schriftenverzeichnis), IBI 2, 795c
STRAUSS, Gottfried; geb. Wittenberg 28. 08. 1641; gest. Wittenberg 1706; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig, 1666 Promotion Univ. Leipzig, 1672 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1673 o. Prof. Univ. Leipzig, 1678 Hofrat Sachsen; Son.: ADB 36, 534, Jöcher, Weiz, DBA 1238,53-56, DBI 4, 1996b, IBI 2, 1040c
ALBERTI, Johann Heinrich, Dr.; geb. 1643; gest. 1709; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1667 Univ. Leipzig, Altdorf, Jena, 1672 Promotion Univ. Jena; Verö.: De iure famulorum hodierno quatenus veteri servorum iuri convenit aut ab eo
discrepat 1672 (Dissertation)
BACHOFF VON ECHT, Johann Friedrich Freiherr; geb. Gotha 17. 02. 1643; gest. Gotha 27. 10. 1726; WG.: 1600 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1665 Lehrer Erbprinz Sachsen-Gotha, 1673 Hofrat, 1680 Geheimrat, 1698 Kanzler, Regierungsdirektor; Verö.: Dissertatio de eo quod justum est circa commercia inter gentes 1730; Son.: DBE, IBI 1, 60b,
CAROC, Alexander, Prof.; geb. Lassan 25. 07. 1643; gest. Greifswald 1711; WG.: Vater Pfarrer, Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, Rostock, Greifswald, Regensburg, Hofmeister, Reisetätigkeit, 1673 ao. Prof., 1678 o. Prof. Univ. Greifswald, 1684 Hofgerichtsassessor, 1686 Landsyndikus, Dienst bei Herzog von Mecklenburg-Güstrow; Verö.: De cohaerentibus et eorum jure 1673; Son.: ADB, Biederstedt 2, Jöcher, Stepf, DBA 180, 10-15, IBI 1, 205b
CARPZOV, August Benedikt, Prof. Dr.; geb. Leipzig 02. 11. 1644; gest. Merseburg 04. 03. 1708; WG.: Vater Theologe (Johann Benedikt Carpzov), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1667 Promotion Univ. Jena, Dozent, 1668 Prof. Univ. Leipzig, 1685 Mitglied Konsistorium Leipzig, Mitglied Oberhofgericht, 1795 Prof., Domherr Merseburg; Verö.: Dissertatio de jure dividui et individui circa personas res et actiones 1670; Son.: ADB, Jöcher, Jugler, Stepf, DBA 180, 192-193, 180, 194-202 IBI 1, 206a
ALBERTI, Johann Heinrich; geb. Rückersdorf um 1645; WG.: 1666 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena
BACHSTEIN, Benedict, Dr.; geb. Wurzen um 1645; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1627 Univ. Leipzig, 1667 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De probationibus et iure iurando 1667 (Dissertation)
LEUCHT, Christian Leonhard, Hofrat Dr.; geb. Arnstadt 12. 02. 1645; gest. 24. 11. 1716; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Gießen, Jena, 1678 Promotion Univ. Jena, Advokat Dresden, 1683 gräflicher reußischer Hofrat zu Greiz, 1688 gräflicher Rat Lüneburg, Konsulent Ritterschaft Franken, 1690 kaiserlicher Pfalzgraf, 1692 Konsulent Untergericht Nürnberg, Ratskonsulent, 1715 wirklicher geheimer Rat; Verö.: Antonii Fabri Europäische Staatskanzlei 1697; Son.: Todesjahr ungewiss (1716/1730), auch unter Pseudonymen (Sigismund Ferrarius, C. L. und Cassander Thucelius, C. L. Lucius, Anton Faber) ältere Werke bearbeitet, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 2, 1884, 121, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 265, ADB, IBI 2, 652b
ITTIG, Gottfried Nikolaus, Prof. Dr.; geb. Leipzig 04. 08. 1645; gest. 1710; WG.: Studium Philosophie Univ. Leipzig, 1676 Promotion (Dr. phil.), 1684 ao. Prof. Univ. Leipzig (Rechtswissenschaft), 1705 Domherr Naumburg, 1708 Domherr Merseburg; Verö.: De clerici foro saeculari 1703; Son.: ADB, Jöcher, Stepf, DBA 591,227-230, DBI 2, 976c, IBI 2, 567a
LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm, Dr.; geb. Leipzig 01. 07. 1646; gest. Hannover 14. 11. 1716; WG.: Vater Notar, Studium Rechtswissenschaft, Mathematik, Philosophie Univ. Leipzig, Jena, 1667 Promotion Univ. Altdorf (Dr. iur.), Sekretär Nürnberg, Rat Kurfürstentum Mainz, 1670 Revisionsrat Oberappellationsgericht Mainz, 1672 diplomatische Mission Paris, 1673 London-Reise, 1676 Bibliothekar Hannover, 1678 Hofrat Hannover, 1687-1690 Forschungsreisen nach Süddeutschland, Österreich, Italien, Bibliothekar Wolfenbüttel, 1696 geheimer Justizrat Hannover, 1700 Präsident Berliner Akademie der Wissenschaften, 1712 russischer geheimer Justizrat, 1713 Reichshofrat Karls VI., Vorkämpfer Kodifikationsidee, Lehrer Christian Wolffs; Verö.: Nova methodus discendae docendaeque iurisprudentiae 1667 Neudruck 1974, Ratio corporis juris reconcinnandi 1669, Hypothesis physica nova 1671, Discours de métaphysique 1686, Codex juris gentium 1693 Neudruck 1962, Novissima sinica 1697, Théodicée 1710, Monadologie 1714, Nouveaux Essais sur l'entendement humain 1765 (posthum), Sämtliche Schriften Bd. 1ff. 1923ff., Werke Bd. 1ff. hg. v. Klopp Onno 1864ff.; Son.: Geburtsdatum nach alter Zeitrechnung 21. 06. 1646, 1673 Mitglied der Royal Society, Begründer Integral-Differentialrechnung, Monadenlehre, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 415, Leibniz - Sein Leben - sein Wirken - seine Welt hg. v. Totok Wilhelm/Haase Carl 1966, Reimann W. Mensch und Recht in der Philosophie des Gottfried Wilhelm Leibniz Diss. Würzburg 1967, Sturm F. Das römische Recht in der Sicht von Gottfried Wilhelm Leibniz 1970, Burkhard H. Logik und Semiotik in der Philosophie von Leibniz 1980, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 236f., Aiton Eric Gottfried Wilhelm Leibniz 1991, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 646b
WILDVOGEL, Christian, Prof.; geb. Halle an der Saale 13. 08. 1646; gest. Jena 04. 12. 1728; WG.: 1663 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Regierungsdienst, 1690 o. Prof. Univ. Jena, 1697 Vizekanzler Jena; Verö.: Consilia et Responsa 1717; Son.: ADB 42, 515f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 105, IBI 3, 1151c
MARTINI, Ludwig Günther; geb. Sondershausen 25. 01. 1647; gest. 27. 06. 1719; WG.: Vater Hoftrompeter, 1668 Immatrikulation Univ. Leipzig, Studium Rechtswissenschaft, 1671 Promotion Univ. Altdorf, 1672 Doz. Univ. Leipzig, 1677 Stadtsyndikus Annaberg, Bürgermeister, Rat Grafschaft Stolberg-Wernigerode, Kanzleidirektor; Son.: Jöcher, ADB, Jöcher/Adelung, Kesslin, DBA 809,104-106, DBI 3, 1328b, IBI 2, 719a
ALBERTI, Julius; geb. Schleiz um 1649; WG.: 1667 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
MYLIUS, Andreas, Prof. Dr.; geb. Schöplin 12. 04. 1649; gest. Leipzig 06. 06. 1702; WG.: 1667 Studium Philosophie, Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig (Carpzow), 1678 Lizentiat, 1679 Promotion, 1680 Prof. Univ. Leipzig, 1688 Assessor Juristenfakultät; Son.: ADB, Jöcher, Gerber 1, Jöcher/Adelung, DBA 880,97-100, DBI 3, 1435c, IBI 2, 781c
ABESSER, Sebastian; geb. Gotha um 1650; WG.: 1664 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Straßburg
ALEMANN, Johann Ägidius; geb. Dresden um 1650; gest. 1719; WG.: 1667 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Altdorf
ALTWEIN, Siegfried, Dr.; geb. Borna um 1650; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1667 Univ. Leipzig, Altdorf, 1680 Promotion Univ. Altdorf; Verö.: De consiliariis 1680 (Dissertation)
BAERSCHEER, Johann, Dr.; geb. Emden um 1650; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1674 Univ. Leipzig, 1675 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De Senatusconsulto Velleiano 1675 (Dissertation)
BAUDIS, Leonhard, Dr.; geb. Liegnitz um 1650; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1672 Univ. Leipzig, Altdorf, 1674 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De eo quod differt executionem : occasione leg. si vindicari XX. Cod. de poenis 1674 (Dissertation)
PHILIPPI, Friedrich; geb. Leipzig 09. 07. 1650; gest. Leipzig 08. 12. 1724; WG.: Vater Rechtsprofessor (Johann Philippi), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1679 Promotion, 1688 Assessor Juristenfakultät; Son.: Jöcher, ADB, Hirsching, Jöcher/Adelung, DBA 955,50-53, DBI 3, 1554b, IBI 2, 857c
BARTH, Gottfried, Dr.; geb. Leipzig 12. 10. 1650; gest. Leipzig 21. 06. 1728; WG.: 1668 Studium Philosophie, Medizin, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Straßburg, Hofmeister, 1686 Promotion Univ. Basel, Advokat, Priv.-Doz. Leipzig, 1712/1713 Beisitzer Schöffenstuhl; Verö.: Hodegata forensis civilis et criminalis 1715, 3. A. 1753, Traktat von der Gerade Morgengabe Leibgedinge Mußtheil und Heergeräthe 1721, Dissertationes iuridicae cum mantissa philologica 1773; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 79b
WÄCHTLER, Christfried, RA Dr.; geb. 18. 11. 1652; gest. Dresden 05. 09. 1732; WG.: Vater Prediger, 1668 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Staatsdienst Pommern, Sachsen, 1680 Rechtsanwalt, 1688 Promotion, 1723 i. R.; Verö.: Notae 1681; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 168, Halbband 1 Noten, 111, IBI 3, 1122a, ADB 40, 442
AMELUNG, Bartholomaeus Rudolph; geb. Goldingen um 1655; gest. Sessau 1728; WG.: 1675 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ANDREAE, Erdmann, Dr.; geb. Lobendorf um 1655; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1678 Univ. Leipzig, 1678 Promotion Univ.Leipzig; Verö.: De honorariis 1678 (Dissertation)
AUERBACH, Johann Melchior, Dr.; geb. Salza um 1655; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1672 Univ. Leipzig, 1676 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De matrimonio illustri ex ratione status praeunte Barclaio lib. 3. arg. 15. 1676 (Dissertation)
AYRER, Christian, Dr.; geb. Dresden um 1655; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1672 Univ. Leipzig, 1678 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Ius aggratiandi 1678 (Dissertation)
BARTHEL, David, Dr.; geb. Leipzig um 1655; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1673 Univ. Leipzig, 1679 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Iura vagabundorum 1679 (Dissertation)
THOMASIUS, Christian, Prof. Dr.; geb. Leipzig 01. 01. 1655; gest. Halle 23. 09. 1728; WG.: Vater Philosophieprofessor (Jacob Thomasius), 1669 Studium Philosophie, 1672 Magister, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder (Stryk), 1679 Promotion, Bildungsreise, Anwalt, 1682 Privatdozent Univ. Leipzig, 1687 als erster Ankündigung einer Vorlesung in deutscher Sprache, 10. 03. 1690 Lehrverbot, 1694 Dozent Univ. Halle, 1709 geheimer Justizrat, 1710 Direktor Univ. Halle; F.: Naturrecht, Völkerrecht, Strafrecht; Verö.: Philosophiam juris ostensam in doctrina de obligationibus et actionibus cum appendice vindiciarum pro dominio contra servitutem 1682, De crimine bigamiae 1685, De feudis oblatis 1687, Institutiones iurisprudentiae divinae 1688, 3. A. 1702, 4. A. 1709, 5. A. 1717, 6. A. 1725, 7. A. 1730 Neudruck 1994, Introductio ad philosophiam aulicam 1688, De felicitate subditorum Brandenburgicorum 1690, Einleitung zur Vernunftlehre 1691, Ausübung der Vernunftlehre 1691, Einleitung zur Sittenlehre 1692, Erfindung einer Wissenschaft 1692, Historia sapientiae et stultitiae 1693, Naevorum jurisprudentiae Romanae anteiustinianeae libri duo cum praefatione variisque accessionibus 1695, Ausübung der Sittenlehre 1696, Das Recht evangelischer Fürsten in theologischen Streitigkeiten 1696, De fundamentorum definiendi causas matrimoniales hactenus receptorum insufficientia 1698, Summarischer Entwurf deren Grundlehren die einem studioso juris zu wissen ... ist 1699, Versuch von Wesen des Geistes 1699, De crimine magiae 1701, De crimine magiae 1703, Fundamenta iuris naturae et gentium 1705 Neudruck 1979, Prima initia successionis testamentariae apud Romanos 1705, Specimen jurisprudentiae judicialis 1706, De bonorum saecularisatorum natura 1707, De differentiis iuris civilis et canonici in doctrina de testamentis 1707, Politische Klugheit 1707, Notae ad institutiones Justinianeas 1712, Recht evangelischer Fürsten in Kirchensachen 1713, Des Freyherrn von Pufendorff politische Betrachtungen der geistlichen Monarchie des Stuhls zu Rom mit Anmerckungen 1714, Notae ad J. P. Lancelotti institutiones iuris canonici 1717, De occasione conceptione ac intentione constitutionis criminalis Carolinae 1718, Selecta feudalia 1728, De dominio et eius natura in genere intuitu iuris germanici privati 1730, De iniusta oppositione jurium maiestaticorum superioritatis territorialis et reservatorum imperatorium 1735, Dissertationes academicarum varii (hg. v. Uhl J.) 1773, Gedanken und Rechte eines christlichen Fürsten in Religionssachen (hg. v. Henke H.) 1794, Christian Thomasius Ausgewählte Werke hg. v. Schneiders Werner 1993ff.; Son.: 1688 Hg. Monatsgespräche, ADB 38, 93ff., Fleischmann M. Christian Thomasius 1931, Battaglia Felice Christiano Thomasio 1936, Wundt Max Die deutsche Schulphilosophie im Zeitalter der Aufklärung 1945, Bloch E. Christian Thomasius 1953 Neudruck 1967, Matthis F. Christian Thomasius. Seine Lehre u. seine Bedeutung f. d. Rechtswissenschaft unter besond. Berücks. d. strafrechtl. Seite seiner Lehre, Licht G. Christian Thomasius’ strafrechtliche Lehren, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 451, Lieberwirth R. Christian Thomasius 1955, Würdigung Bloch Naturrecht und menschliche Würde Band 6 1961, Rüping Hinrich Die Naturrechtslehre des Christian Thomasius 1968, Hammerstein Notker Jus und Historie 1972, Cattaneo M. Delitto e pena 1976, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 291ff., Christian Thomasius hg. v. Schneiders W. 1989, Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert hg. v. Stolleis M. 3. A. 1996 (Luig Klaus), Vollhardt Friedrich Christian Thomasius (1655-1728) 1997, DBE, IBI 3, 1066b, Kühnel M. Das politische Denken von Christian Thomasius 2001, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, Steinberg G. Christian Thomasius als Naturrechtslehrer 2005 (201ff. Lehrveranstaltungsübersicht)
ALVENSLEBEN, Johann Friedrich; geb. Halle 09. 01. 1657; gest. Hannover 21. 09. 1728; WG.: Vater Jurist (Gebhard von Alvensleben), Studium Univ. Leipzig, Saumur, Bildungsreisen Niederlande, England, Frankreich, Italien, Schweiz, 1686 Hofrat (Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel), 1687 Truppenführer gegen die Türken, 1688 Kammerrat, Kriegsrat, 1691 geheimer Rat, 1719 Staatsminister Hannover, 1726 Dienstaustritt
FRIESEN, Julius Heinrich Graf, General; geb. Dresden 17. 01. 1657; gest. Rastatt 28. 08. 1706; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Genf, Leiden, Utrecht, 1679 Hofrat, Justitienrat kursächsischer Staatsdienst, 1688 Oberstleutnant Holland, 1690 Oberst England, 1699 englischer Gesandter Berlin, 1702 Eintritt kaiserliche Armee, General; Son.: NDB 5,612
BERGER, Johann Heinrich Edler von, Prof. Dr.; geb. Gera 27. 01. 1657; gest. Wien 25. 11. 1732; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1682 Promotion Univ. Leipzig, 1685 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1694 Appellationsgerichtsrat Dresden, Überarbeiter Prozess- und Gerichtsordnung Kursachsen (1724), 1707 Prof. Univ. Wittenberg, Rat Kursachsen, 1711 Delegierter Reichsvikariatsgericht, 1713 Reichshofrat; Verö.: Electa disceptationum forensium secundum ordinationem processus Saxonici examinata 1699, Electa processus executivi possessorii provocatorii et matrimonialis 1705, Annotationes 1710, Oeconomia juris ad usum hodiernum adcomodati 1712, 8. A. 1801, Philocalia fori seu miscellanea 1716, Opuscula miscella 1725, Consilia iuris 1831, Electa iurisprudentae criminalis 1737ff., Electa disceptationum forensium 1738ff.; Son.: ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 375, NDB, DBE, IBI 1, 103c
HORN, Kaspar Heinrich, Prof. Dr.; geb. Freiberg/Sachsen 03. 02. 1657; gest. Wittenberg 06. 02. 1718; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, 1684 Lizentiat, 1685 Promotion, 1686 Ratsherr, Stadtrichter Freiberg, 1687 Assessor jur. Fakultät Wittenberg, 1690 Prof. Univ. Wittenberg, 1713 o. Prof.; Verö.: Iurisprudentia feudalis Longobardo-Teutonica 1705, Iuris publici Romano-Germanico eiusque prudentiae liber unus 1707, Consultationes Responsa Sententiae 1711, Additamenta ad Schilteri Institutiones iuris canonici 1718; Son.: Jöcher, Hirsching, Stepf, DBA 569,134-139, DBI 2, 942b, IBI 2, 544a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 116, Halbband 1 Noten, 68, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 406, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
WYGAND, August, Notar Advokat; geb. Eisleben 24. 08. 1657; gest. Altona 26. 02. 1709; WG.: Vater Beamter (zuletzt der Administration Magdeburgs Sachsens), Privatunterricht, Schule in Halberstadt, 1676 Studium Philosophie Univ. Leipzig, , 1679 Bildungsreisen, Sekretär einer Gesandtschaft Polens in Livland, Rückkehr nach Hause, 1683 Hamburg, Autor und Übersetzer an der Oper Hamburg des Juristen Gerhard Schott, Aneignung juristischer Kenntnisse, Zulassung als Notar und Advokat, 1687 Lizentiat Univ. Rostock, 1689 (als Nachfolger seines Schwiegervaters) Gerichtsvogt Hamburgs, 1695 zu Verbannung verurteilt, Altona (Dänemark); Verö.: De falsis 1687 (Lizentiatsarbeit), Manifest der bürgerlichen Freiheit 1699, Nucleus Recessuum et Conventuum Hamburgensium 1705; Son.: Wegbereiter der Demokratie, hg. v. Asendorf, M., 2006, 230
MENCKE, Lüder, Prof. Dr.; geb. Oldenburg 1658; gest. 29. 06. 1726; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1682 Promotion, 1693 Mitglied Oberhofgericht, 1705 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Tractatus synopticae 1704, Systema iuris civilis secundum Pandectas (posthum hg. v. Schön Christian) 1754; Son.: Jöcher/Adelung, Richter, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 95, ADB, Jöcher, Kirchner, Hirsching, Johannsen, DBA 825,400-409, DBI 3, 1354a, IBI 2, 735b
MENKE, Lüder, Prof.; geb. 1658; gest. 1728; WG.: 1702 Prof. Univ. Leipzig, Ordinarius Leipzig; F.: sächsisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 157
TENTZEL (TENZEL, TENTZL), Ernst, Prof. Dr.; geb. Frankenhausen 16. 06. 1658; gest. Erfurt 20. 06. 1735; WG.: Vater Kammerrat, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, 1680 Lizentiat, Studienaufenthalt Straßburg, Frankreich, England, Holland, spanische Niederlande, 1686 Promotion (Dr. iur.), 1691 ao. Prof., 1700 o. Prof. Univ. Erfurt, 1704 Fakultätsassessor, 1707 Stadtgerichtsassessor, Ratssyndikus, Gymnasialinspektor Erfurt, 1714 Bürgermeister Erfurt, 1716 Regierungsrat Kurfürstentum Mainz; Son.: DBE, IBI 3, 1061b
POSTEL, Christian Heinrich, Advokat; geb. Freiburg/Elbe 11. 10. 1658; gest. Hamburg 22. 03. 1705; WG.: Vater Prediger, 1680 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Thomasius Christian), Lizentiat Univ. Rostock, Studienreise Niederlande, Frankreich, England, Advokat (Rechtsanwalt) Hamburg; Verö.: Der grosse Wittekind 1724 (posthum); Son.: Dichter, IBI 2, 877a
BARCKHAUS, Franz von, Dr.; geb. Frankfurt am Main 04. 11. 1658; gest. Frankfurt am Main 10. 12. 1732; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1713 Univ. Leipzig, Altdorf, Straßburg, 1721 Promotion Univ. Altdorf; Verö.: De immediatorum imperii protestantium foro in causis matrimonialibus 1680 (Dissertation)
WEBER, Immanuel, Prof. Dr.; geb. Hohenheida bei Leipzig 23. 09. 1659; gest. Gießen 07. 05. 1726; WG.: 1677 Studium Theologie, 1678 Baccalaureat, 1681 Magister (phil.) Univ. Leipzig, 1682 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1683 Hofmeister Fürst von Schwarzenburg-Sondershausens, 1687 Archivar Sondershausen, 1697 Pfalzgraf, 1698 Rat Sondershausen, 26. 09. 1698-1720 o. Prof. Univ. Gießen (Geschichte), 02. 03. 1699 Promotion, 03. 10. 1699 ao. Prof. (Rechtswissenschaft), 1699-23. 01. 1715 Bibliothekar, 06. 11. [21. 12.] 1713 o. Prof. Univ. Gießen (Rechtswissenschaft), 29. 04. 1715 Rat, 1722 Syndikus, 1725 Vizekanzler Gießen, 29. 05. 1729 Regierungsrat; Verö.: De vindiciis adversus legatum delinquentem et de iudice eius competente 1698 (Dissertation); Son.: Pseudonym Henricus Agrippa, Strieder 16, 490 (Schriftenverzeichnis), ADB 41, 306, DBE, DBI 1, 16b, IBI 3, 1135a
SCHACHER, Quirin Hartmann, Bürgermeister Dr.; geb. Leipzig 21. 11. 1659; gest. Leipzig 23. 01. 1719; WG.: Vater Jurist (Christoph Hermann Schacher), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Studienreise, 1684 Promotion, 1692 königlicher Rat Polen, Kursachsen, 1696 Oberhofgerichtsadvokat, 1698 Stadtrichter Leipzig, Assessor Juristenfakultät, Schöffenstuhl, 1712 Oberhofgerichtsassessor, 1713 Bürgermeister Leipzig, Stiftsassessor Meißen; Son.: IBI 2, 971b
ACKERMANN, Georg Christian, Dr.; geb. Merseburg/Kursachsen um 1660; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1680 Univ. Leipzig, 1691 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Utrum electio magistratus melior sit successione 1691 (Dissertation)
ANDREAE, Georg Christoph, Dr.; geb. Blankenstein um 1660; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1686 Univ. Leipzig, 1688 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De polymathia philosophica 1688 (Dissertation)
ANESORGE, Martin Friedrich, Dr.; geb. Dresden um 1660; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1677 Univ. Leipzig, 1683 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iurisprudentiae Romanae praecognitis part. II 1683 (Dissertation)
BALECKE, Christoph, Dr.; geb. Parchim um 1660; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1678 Univ. Leipzig, Kiel, 1682 Promotion Univ. Kiel; Verö.: De civitatibus municipalibus earumque membris 1682 (Dissertation)
NITZSCH, Gregor, Prof. Dr.; geb. Zitzschewig bei Dresden 15. 04. 1660; gest. Eutin 16. 09. 1705; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Gießen, 1683 Rechtsanwalt Dresden, 1684 Hofmeister Wittenberg, 1685 Kammergericht Speyer, 16. 07. 1686 Lizentiat Univ. Gießen, 1689 Prinzenerzieher Darmstadt, 03. 10. 1692 (13. 12. 1692) o. Prof. Univ. Gießen (Ethik, Politik), 20. 11. 1696 (1697) ao. Prof. (Rechtswissenschaft), 1698 Stiftssyndikus Lübeck, 1701 geheimer Rat, Kanzleidirektor, Hofpfalzgraf Eutin; Son.: Strieder 10, 96
BOHSE (BOSE), August, Prof. Dr.; geb. Halle 02. 04. 1661; gest. Liegnitz 11. 08. 1740; WG.: Vater Schöffenstuhlbeisitzer, 1679 Studium Eloquenz, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Hofmeister Jena, Jurist Leipzig, 1685 Doz. Univ. Hamburg, Dresden, Leipzig, Halle, 1691 Sekretär Herzog Johann Adolfs von Sachsen-Weißenfels, Doz. Univ. Jena, Erfurt, 1700 Promotion Univ. Jena, Prof. Ritterakademie Liegnitz, Schriftsteller; Verö.: Der Liebe Irrgarten 1684, Der allzeitfertige Briefsteller 1690ff., 7. A. 1732, Disputatio de iure posthumorum 1700 (Dissertation); Son.: Pseudonym Talander, Gustav Hobes, ADB, NDB, Dunkel, Jöcher/Adelung, Schröder, Brümmer 2, Brümmer 1, DBA 122,213-226, 1255,407, DBI 1, 218a, IBI 1, 129a, DBE
TITIUS, Gottlieb Gerhard, Prof. Dr.; geb. Nordhausen 05. 06. 1661; gest. Leipzig 10. 04. 1714; WG.: Vater Kanzler, 1680 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rostock, Leipzig (Thomasius), 1688 Promotion, Doz. Univ. Leipzig, 1709 Prof. Univ., 1710 Appellationsgerichtsrat Dresden, 1713 Assessor Oberhofgericht Leipzig, Rektor; Verö.: Das deutsche Lehnrecht durch kurze und deutliche Sätze vorgestellt 1699, Dissertatio de fictionum Romanarum natura et inconcinnitate 1694, Specimen iuris publici Romano-Germanici 1698, Observationes in Pufendorfii libros II de officio hominis et civis (um 1700), Eine Probe des deutschen geistlichen Rechts 1701; Son.: ADB 38, 379f., Rüping Hinrich Gottlieb Gerhard Titius ZRG GA 87 (1970) 314, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 251, DBE, IBI 3, 1073b, Schüler Michael Heinrich Gribner, Gottlieb Stolle, Johann Heinrich Rother, Heinrich Köhler, August Friedrich Müller
SCHREITER, Christoph, Prof. Dr.; geb. Wurzen 19. 04. 1662; gest. 21. 09. 1720; WG.: Vater Pastor, 1679 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Wittenberg, 1688 Promotion Univ. Leipzig, 1702 Syndikus, 1710 o. Prof. Univ. Leipzig,; Son.: ADB 32, 482, Wetzel, Jöcher, DBA 1139,3-7, DBI 4, 1847a, IBI 2, 979a
AVEMANN, Gustav Rudolph, Dr.; geb. Gotha um 1664; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1682 Univ. Jena, Leipzig, 1688 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De provasallo 1688 (Dissertation)
ARNST, Johann Gottlieb, Dr.; geb. Bautzen um 1665; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1683 Univ. Leipzig, Gießen, 1695 Promotion Univ. Gießen; Verö.: De obligationibus tam simplicibus quam mixtis 1695 (Dissertation)
BAROP, Johann Caspar, Dr.; geb. Dortmund um 1665; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1685 Univ. Leipzig, 1687 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: An iuramenta per falsos deos vera sint iuramenta? 1687 (Dissertation)
BECKER, Andreas, Dr.; geb. Halle an der Saale um 1665; WG.: Studium 1681 Univ. Leipzig, Halle, 1700 Promotion Univ. Halle; Verö.: De iure spectrorum 1700 (Dissertation)
RULANT, Ruetger III., Bürgermeister Dr.; geb. Hamburg 22. 01. 1665; gest. Hamburg 22. 11. 1742; WG.: Vater Jurist (Ruetger II. Rulant), 1686 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Utrecht, 1690 Promotion Univ. Utrecht, Studienreisen nach Polen, Ungarn, Frankreich, Holland, Deutschland, Privatgelehrter, Historiker Hamburg, 1719 Senator, 1728 Bürgermeister Hamburg; Son.: IBI 2, 947c, ADB 29, 635f.
KATSCH, Christoph von, Justizminister; geb. Halle an der Saale 15. 09. 1665; gest. Gut Döberitz bei Berlin 12. 07. 1729; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1686 Kanzleieröffnung Hof- und Kammergericht Berlin, 1699 Generalauditeur Brandenburg, 1702 Kriegsrat, 1703 Kammerrat, 18. 01. 1705 Nobilitierung, geheimer Justizrat, 1712 geheimer Kriegsrat, Dezernent für Justizsachen Generalkriegskommissariat, 1717 Ritterlehen-Allodifikation, 1718 geheimer Rat, Staatsminister, Armee-Generalauditeur, 1723 Vizepräs. Generaldirektorium, Minister Justizdepartement; Son.: NDB 11, 326f.
SCHACHER, Johann Christoph, Prof. Dr.; geb. Leipzig 03. 03. 1667; gest. Leipzig 29. 03. 1720; WG.: Vater Jurist (Christoph Hartmann Schacher), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Studienreise nach Italien, 1693 Promotion Univ. Leipzig, 1697 Oberhofgerichtsadvokat Leipzig, 1701 Prof., 1710 Kanonikus Naumburg, Decemvir, Assessor Juristenfakultät, 1714 Oberhofgerichtsassessor; Son.: IBI 2, 971b
ZSCHACKWITZ, Johann Ehrenfried, Prof.; geb. Kösen/Saale 15. 07. 1669; gest. Halle an der Saale 28. 10. 1744; WG.: Vater Floßverwalter, 1688 Studium Theologie, Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, Kriegskanzlei Sachsen, 1693-1697 Auditeur, Quartiermeister Feldmarschallleutnant Graf von Wartensleben, Sekretär Statthalter Fürst zu Fürstenberg, Sekretär geheimer Rat Marschall von Biberstein, 1705 Privatgelehrter Leipzig, 1711 Archivsekretär Eisenach, 1713 Prof. akademisches Gymnasium Coburg (Geschichte), 1716 Hildburghausen, Doz. Univ. Halle, 1731 ao. Prof., 1738 o. Prof. Univ. Halle; F.: Rechtsgeschichte, öffentliches Recht; Verö.: Vollständige politische Geschichte der Reiche und Staaten von Europa 1738f.; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 306, DBE, IBI 3, 1184b
ANSCHUETZ, Christoph Andreas, Dr.; geb. Eilenburg um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1686 Univ. Leipzig, 1695 Dissertation Univ. Leipzig; Verö.: De exceptione dominii 1695 (Dissertation)
ARENSDORF, Moritz Johann von, Dr.; geb. Livland um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1691 Univ. Leipzig, 1695 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De fideicommisso sub clausula quicquid superfuerit relicto 1695 (Dissertation)
ARLET, Caspar, Dr.; geb. Oels um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1694 Univ. Leipzig, 1696 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De obsidibus publice datis 1696 (Dissertation)
BACHMANN, Johann Adolph, Dr.; geb. Frankfurt am Main um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1688 Univ. Leipzig, Jena, Straßburg, 1695 Promotion Univ. Straßburg; Verö.: De doctore iuris bullato 1695 (Dissertation)
BAUDIUS, Johann Friedrich, Dr.; geb. Schmiedefeld um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1693 Univ. Leipzig, 1693 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De legitima mariti - occasione auth. praeterea Cod. unde vir et uxor et Novell. 53 cap. 6 1693 (Dissertation)
RINK, Eucharius Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Stötteritz bei Leipzig 11. 08. 1670; gest. Altdorf 09. 02. 1745; WG.: 1687 Studium Philosophie, Politik, Geschichte, Staatsrecht Univ. Leipzig, Altdorf, Halle, Hofmeister, 1697 Promotion Univ. Altdorf, Doz. Univ. Altdorf, 1701 Reichskabinett Wien, 1703 Leipzig, 1707 Prof. Univ. Altdorf, 1732 kaiserlicher Rat; F.: öffentliches Recht, Kirchenrecht; Verö.: Traktat über das Münzwesen 1701, Dissertatio de collisione legum naturalium 1709, Collegium disputatorium iuris publici 1714; Son.: 1739 Mitglied preußische Akademie der Wissenschaften, Historiker, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 636, ADB, DBE, IBI 2, 922a,
BOSTEL, Nikolaus von; geb. Stade 06. 10. 1670; gest. Stade 13. 01. 1704; WG.: 1688 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder, Ratsherr Stade, 1700 Stadtrichter, Dichter; Verö.: Poetische Neben-Wercke 1708; Son.: DBE
ALBERTI, Johann Gottlieb, Dr.; geb. Weiden um 1674; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1692 Univ. Leipzig, 1703 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De compensandis litium expensis 1703 (Dissertation)
ANDERSON, Johann, Dr.; geb. Hamburg 24. 03. 1674; gest. Hamburg 03. 05. 1743; WG.: Vater Kaufmann (Ammon Anderson), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, Leiden, 1697 Promotion Univ. Leiden, Rechtsanwalt Hamburg, 1702 Ratssekretär Hamburg, 1708 Syndikus, 1723 Bürgermeister, 1731 Mitglied Akademie der Naturforscher Leopoldina; Verö.: Nachrichten von Island Grönland und der Straße Davis 1746; Son.: ADB, Götten, Moller, Jöcher, Thiess, Jöcher/Adelung, Stepf, Buek, Schröder, Eckart, Hennicke, DBA 23,404-423, 1422,356, DBI 1, 44a, IBI 1, 31a
AHNA, Georg Caspar von, lic. iur.; geb. Meiningen um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1694 Univ. Leipzig, Altdorf, 1697 lic. iur.
ALBERT, Christian Gottfried; geb. Leipzig um 1675; WG.: 1691 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ANDREAE, Johann Christoph; geb. Döbeln um 1675; WG.: 1694 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg
ARTNER, Carl Andreas, Dr.; geb. Nikolsburg um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1697 Univ. Leipzig, 1699 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Arbor consanguinitatis et affinitatis tam respectu matrimonii quam successionis 1699 (Dissertation)
BALDUIN, Paul Friedrich, Dr.; geb. Spora um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1693 Univ. Leipzig, 1698 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De Philippis Augustis 1698 (Dissertation)
BARTHEL, Samuel, Dr.; geb. Grimmen um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1691 Univ. Leipzig, 1696 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De officio principis Christiani erga civem 1696 (Dissertation)
WERNER, Johann Balthasar, Prof.; geb. Rothenburg ob der Tauber 1675; gest. Wien 11. 11. 1742; WG.: Studium Univ. Leipzig, 1697 Magister, 1699 o. Prof. Univ. Wittenberg (Mathematik), 1700 Promotion (Dr. iur.), 1701 Prof. (Rechtswissenschaft) Univ. Wittenberg, 1719 Ordinarius, Konsistorialdirektor, 1729 kaiserlicher Reichshofrat Wien, 1731 Reichsfreiherr; Verö.: De apodictica moralium certitudine 1699, Elementa iuris naturae et gentium 1704, 2. A. 1705, 3. A. 1720, Selectae observationes forenses 1710ff., Enunciata iuris fori hodierni 1725, Manuale pandectarum 1736, Principia iurisprudentiae formularia circa modum pronunciandi 1758, Principia iuris ecclesiastici protestantium instruendo inprimis pastori adornata 1762, Compendium iuris (posthum hg. v. Ritter J.) 1772; Son.: auch Wernher Johann Balthasar, DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 458, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
GASSER, Simon Peter, Prof.; geb. Kolberg/Pommern 13. 05. 1676; gest. Halle 22. 11. 1745; WG.: Vater Landrentmeister, 1694 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1699 Hofmeister, 1710 Promotion, ao. Prof. Univ. Halle, 1716 Kammerrat Magdeburg, 1721 o. Prof. Univ. Halle, Kriegsrat, Domänenrat Salz- und Bergwerksdeputation; Verö.: Einleitung zu den ökonomischen politischen und Kameralwissenschaften 1729; Son.: IBI 1, 427c, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 375
KEMMERICH, Dietrich Hermann, Prof.; geb. Apenburg/Mark Brandenburg 1677; gest. Jena 04. 11. 1745; WG.: Vater Prediger, Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, Rostock, Leipzig, 1705 Habilitation Univ. Halle, Prof. Ritterakademie Erlangen, 1710 Dozent Univ. Leipzig, 1717 Direktorat Ritterakademie Brandenburg, 1719 Prof. Univ. Wittenberg, Fakultätsbeisitzer, 1730 Prof. Univ. Jena, Assessor Hofgericht, Schöffenstuhl, Fakultät, 1736 Ordinarius; F.: Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Dissertatio de poena naturali cuiuslibet vitii comite 1705 (Habilitationsschrift), Synopsis iuris criminalis 1729, Introductio ad ius publicum 1721, 2. A. 1744; Son.: ADB 15,599, Moser 2, Jenichen, Götten, Mylius, Hirsching, Jöcher/Adelung, Stepf, Günther, DBA 639,18-52, DBI 2, 1053a, IBI 2, 597a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 144, Halbband 1 Noten, 89, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
WOLFF, Christian, Prof.; geb. Breslau 24. 01. 1679; gest. Halle 09. 04. 1754; WG.: Vater Gerber, 1699 Studium Theologie, Mathematik, Philosophie, Physik, Rechtswissenschaft Univ. Jena, Leipzig (Leibniz), 1703 Privatdozent Univ. Leipzig, 1706 Prof. (Mathematik) Univ. Halle, 1723 Prof. (Mathematik, Philosophie) Univ. Marburg, 06. 12. 1740 Prof. (Rechtswissenschaft, Mathematik) Univ. Halle, 1743 Kanzler Univ. Halle, 1745 Nobilitierung, Wegbereiter der logisch-systematisch vorgehenden Jurisprudenz (Begriffsjurisprudenz); F.: Naturrecht, Staatstheorie; Verö.: Philosophia universalis 1738, Jus naturae Bd. 1ff. 1740ff. Neudruck 1968ff., Jus gentium 1749 Neudruck 1972, Institutiones iuris naturae et gentium 1750, 2. A. 1774, Grundsätze des Natur- und Völkerrechts (Übersetzung) 1754, 2. A. 1769, Commentaire sur le droit de la nature (posthum) 1791, Gesammelte Werke hg. v. Ecole J. 1962ff.; Son.: Frauendienst W. Christian Wolff als Staatsdenker 1927, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 459, Wunner Sven Erik Christian Wolff 1968, Backmann H. Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs 1977, Link C. Herrschaftsordnung und bürgerliche Freiheit 1979, Christian Wolff hg. v. Schneiders W. 1983, Stipperger E. Freiheit und Institution bei Christian Wolff 1984, Kausch K. Christian Freiherr von Wolff - sein System und seine Bedeutung fürs Völkerrecht, Stolleis M. Geschichte des öffentlichen Rechts Bd. 1 1988 289, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 198f., 1. Halbband - Noten 132f
OLEARIUS, Johann Friedrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 25. 06. 1679; gest. 04. 10. 1726; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle an der Saale, 1699 Magister, 1703 Promotion, 1708 o. Prof. Univ. Leipzig, Kanonikus Merseburg; Son.: ADB, Jöcher, Jöcher/Adelung, DBA 916,261-262, DBI 3, 1490b, IBI 2, 808b
AGRICOLA, Theophil; geb. Regensburg um 1680; WG.: 1697 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen
BAUER, Christian Heinrich, Dr.; geb. Frankfurt am Main um 1680; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1697 Univ. Leipzig, Halle, 1704 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De privilegiis titulo oneroso quaesitis 1704 (Dissertation)
BECK, Friedrich Arnold, Dr.; geb. Lippstadt um 1680; WG.: Studium 1709 Univ. Leipzig, 1710 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De causis iuramentum suppletorium respuentibus 1710 (Dissertation)
RIVINUS, Johann Florens, Prof.; geb. 1681; gest. 1755; WG.: Vater Jurist (Quintus Septimius Florens Rivius), Konsistorial-Advokat, o. Prof. Univ. Leipzig; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 14, 157, IBI 2, 924c
HEINECCIUS (HEINECKE), Johann Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Eisenberg/Thüringen 11. 09. 1681; gest. Halle an der Saale 31. 08. 1741 (schwere Krankheit); WG.: Vater Lehrer an der öffentlichen Schule in Eisenberg bei Altenburg († 1692), Schule in Eisenberg, dann Weißenfels, auffällige Begabung für die alten Sprachen, 1698 zu Bruder (Prediger in) Goslar, in die Familie des kaiserlichen Rates Seidensticker eingefügt, 1700 (unter Namensänderung in Heineccius) als Begleiter eines Sohnes der Familie Seidensticker Studium Theologie, Geschichte Univ. Leipzig, 1703 Magister der Philosophie, Rückkehr nach Goslar, erfolgloses Wirken als Theologe, Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie und zugleich Hauslehrer des russischen Jurastudenten Graf Golowkin Univ. Halle (Stryk, Thomasius, Ludewig, Gundling, Böhmer), 1708 Adjunkt philosophische Fakultät, 1713 Prof. (Philosophie) Univ. Halle, 1716 Promotion (Dr. iur.), 1720 ao. Prof. (Rechtswissenschaft) Univ. Halle, 1721 o. Prof. Univ. Halle, Assessor, Hofrat, 1723 (bzw. 1724) Prof. (mit Gehalt) Univ. Franeker (Nachfolge Ortwin Westenbergs), (nach Tod der Ehefrau wegen des Sumpfklimas) 1727 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder (Nachfolge Bernhard Heinrich Reinholfs), Rektor, 1733 (durch Versetzung gegen Laurentius Fleischer) Prof. Univ. Halle, im 18. Jahrhundert schriftstellerisch erfolgreichster, bekanntester und vielleicht berühmtester deutscher Jurist; F.: römisches Recht, Naturrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Dissertatio de habitu et insignibus apostolorum sacerdotalibus 1702, De genuina nativitatis Christi aera e nummis et inscriptionibus illustrata 1708 (Disputation), De incessu animi indice 1713, De verae falsaeque sapientiae characteribus 1713, De philosophis semichristianis 1714, De origine atque indole iurisdictionis patrimonialis 1716 (Dissertation jur.), Fundamenta stili cultioris 1717, Antiquitatum Romanorum jurisprudentiam illustrantium syntagma 1719, 2. A. 1724, 3. A. 1741, 4. A. 1742, 5. A. 1744, 6. A. 1745, 7. A. 1747, 8. A. 1755, 9. A. 1771, 10. A. 1822, 20. A. 1841, Dissertatio de levis notae macula (ad leg. 27 C. de inofficioso testamento) 1721, De jurisprudentia veterum Romanorum formularia ritibusque 1724 (Antrittsvorlesung Franker), Elementa iuris civilis secundum ordinem institutionum 1725, letzte A. 1815, Ad legem Juliam et Papiam Poppaeam commentatio (Commentarius ad Legem Juliam et Papiam Poppaeam) 1725 (1726), 2. A. 1778, Elementa iuris civilis secundum ordinem pandectarum 1727, De iurisconsultis semidoctis 1727 (Antrittsvorlesung Frankfurt an der Oder), Elementa philosophiae rationals et moralis 1728, Elementa iuris naturae et gentium 1730, 5. A. 1768, Historia iuris civilis Romani et Germanici 1733, Elementa iuris Germanici tum veteris tum hodierniBd. 1f. 1735f., 3. A. 1746, Dissertatio de vitiis negotiationis 1735, 5. A. 1763, Elementa iuris naturae et gentium 1737, Fasciculus scriptorum de iure nautico et maritimo 1740, Elementa iuris cambialis 1742, 8. A. 1779, Opera omnia 1744ff., Consilia 1744, Praelusio in H. Grotium de iure belli et pacis 1744, Historia iuris civilis (posthum) 1751, Opuscula minora (posthum) 1754, Observationes theoretico-practicae ad pandectas (posthum) 1760, Fundamenta stili cultioris (posthum) 1761, 3. A. 1791, Observationes ad institutiones (posthum) 1763, Recitationes in elementa iuris civilis (posthum hg. v. Heineccius J. C. G.) 1765, 3. A. 1789, Notae in A. Vinnii commentatio (posthum) 1769, Antiquitates germanicae (posthum hg. v. Heineccius J. C. G.) 1772f., Commentatio de usu et praestantia veterum numismatum (posthum) 1774, Anfangsgründe des Wechselrechts (übersetzt und posthum hg. v. Müller Georg Friedrich) 1781, Akademische Reden (posthum) 1781, Anfangsgründe des bürgerlichen Rechts nach der Ordnung der Pandekten (posthum) 1784, Explanatio elementorum ad instituta iuris civilis (posthum hg. v. Tiller) 1786, Anfangsgründe des bürgerlichen Rechts nach der Ordnung der Institutionen (posthum) 1796, Grundlagen des Natur- und Völkerrechts (posthum hg. v. Bergfeld C.) 1994; Son.: ADB, Döhring E. Deutsche Rechtspflege 1953, 403, NDB, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 514a, Wardemann, Patricia, Johann Gottlieb Heineccius, 2007 (Werksverzeichnis mit 90 Titeln, darunter 178 Ausgaben und Übersetzungen der Elementa iuris civilis secundum ordeinem institutionum, 46 Ausgaben der Elementa iuris civilis secundum ordinem pandectarum, 45 Ausgaben der Elementa iuris naturae et gentium, 33 Ausgaben von Antiquitatum Romanarum syntagma)
GRIBNER, Michael Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 14. 10. 1682; gest. Leipzig 19. 02. 1734; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1702 Magister, 1703 Promotion Univ. Leipzig, 1707 Prof. Univ. Wittenberg, 1710 Konsistorialrat, 1717 Archiv-, Hof-, Justizrat Dresden, 1726-1734 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De incrementis quae iurisprudentia proximis temporibus cepit 1707, Theses Gribnerianae iuris privati Illustrium 1736 (posthum), Principia iurisprudentiae privatae Illustris ... 1745 (posthum), Principiorum iuris prudentiae naturalis libri IV 1710f., Selectorum opusculorum iuris publici Tomi quatuor 1722, Principia processus iudiciarii 1714; Son.: Jöcher, Hirsching, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 101, DBA 420,376-378, DBI 2, 710b, IBI 1, 468b, auch Griebner
TREUER, Gottlieb Samuel, Prof. Dr. Dr.; geb. Jakobsdorf bei Frankfurt an der Oder 24. 12. 1683; gest. Göttingen 25. 02. 1743; WG.: 1700 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichte Univ. Leipzig, 1702 Promotion (Dr. phil.) Univ. Leipzig, 1707 Assessor phil. Fakultät, Prof. Ritterakademie Wolfenbüttel (Philosophie, Geschichte), 1714 o. Prof. Univ. Helmstedt (phil. Fak.), 29. 12. 1730 o. Prof. Univ. Helmstedt (juristische Fakultät), 31. 01. 1731 Promotion (Dr. iur.) Univ. Helmstedt, Hofrat, 1734 Prof. Univ. Göttingen (Staatsrecht); Verö.: Geschlechts-Historie der von Münchhausen 1741, Paedia iuris feudalis universalis 1753; Son.: DBE, IBI 3, 1083a, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 147, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 49, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 311
ALBRECHT, Johann Christian; geb. Altenburg um 1685; WG.: 1701 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ASTER, Georg Samuel, Dr.; geb. Freiberg um 1685; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1710 Univ. Leipzig, 1710 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De aequitate legum Romanorum circa animalium noxae deditionem 1710 (Dissertation)
KÖHLER, Heinrich, Prof.; geb. Weissenfels 29. 05. 1685; gest. Jena 21. 06. 1737; WG.: 1704 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Mathematik Univ. Leipzig, Halle, 1715-1720 Hofmeister Gotha, Privatlehrer Jena, 1734 ao. Prof. Univ. Jena; F.: Völkerrecht, Naturrecht; Verö.: Exercitationes iuris naturalis eiusque cumprimis externi 1729; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 272, Halbband 1 Noten, 186
BAUMGAERTNER, Johannes Christoph, Dr.; geb. Prichsenstadt 1686; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1703 Univ. Leipzig, Altdorf, 1713 Promotion Univ. Altdorf; Verö.: De ecclesia matre 1713 (Dissertation)
TRIER, Johann Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Möhra/Meiningen 1686; gest. um 1750; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1709 Promotion Univ. Leiden, 1711 Prof. Univ. Leipzig (Heraldik), 1724 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder (Rechtswissenschaft), Primarius, 1743 Entlassung, Sekretär einer Schiffskompanie in Dänemark; Verö.: Dissertatio de jure peregrinantium 1709 (Dissertation), De transmissione fructuum feudalium in heredes allodiales 1719, De consuetudinibus sine consensu imperantis valentibus 1727, De pudore naturali in contrahendis matrimoniis inspiciendo 1737, De primis principiis 1741; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 131f., IBI 3, 1083b, ADB 38, 605f
CORTHUM, Lukas; geb. Sülfeld/Holstein 29. 04. 1688; gest. Hamburg 09. 01. 1765; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Leiden, Wittenberg, 1716 Lizentiat, 1721 Richter Hamburg, 1729 Senator Hamburg, 1744 Bauhofherr, 1751-1765 Bürgermeister
MASCOV, Johann Jakob, Prof.; geb. Danzig 26. 11. 1689; gest. Leipzig 21. 05. 1761; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, 1711 Magister, 1714 Collegiat kleines Fürstenkollegium, 1719 ao. Prof. Univ. Leipzig (Rechtswissenschaft), Ratsherr, 1729 Oberhofgerichtsbeisitzer, 1735 Oberaufseher Bibliothek, 1737 Stadtrichter, 1742 Prokonsul, Hofrat, Dechant Stift Zeitz; Verö.: De originibus officiorum aulicorum S. R. J. 1718, 2. A. 1739, Geschichte der Deutschen bis zum Abgang der merovingischen Könige 1726, Principia iuris publici 1729, 2. A. 1738, 3. A. 1744, 4. A. 1750, 5. A. 1759, 6. A. 1769, Commentarii de rebus J. R. G. von Konrad I bis Konrad II 1741, De iure feudorum in J. R. G. liber 1753, 2. A. 1754, 3. A. 1763; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 128, Halbband 1 Noten, 76, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 299, ADB, IBI 2, 720c
RECHENBERG, Karl Otto, Prof. Dr.; geb. Leipzig 26. 11. 1689; gest. Leipzig 07. 04. 1751; WG.: Vater Theologe (Adam Rechenberg), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1709 Magister, 1710 Promotion Univ. Wittenberg, 1711 o. Prof. Univ. Leipzig (erste Professur für Staats- und Völkerrecht), 1717 Rektor, Beisitzer, 1734 Oberhofgerichtsbeisitzer, 1735 Hofrat, Justitiarrat; Verö.: Institutiones jurisprudentiae naturalis 1726, Regulae iuris privati quo utimur naturalis romani canonici patrii 1726; Son.: IBI 2, 905b, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 96, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 305, ADB 27, 499f.
FRANCKENSTEIN, Jakob August, Prof. Dr. Mag.; geb. Leipzig 27. 12. 1689; gest. Leipzig 10. 05. 1733; WG.: 1705 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1713 Mag. phil., 1719 Promotion Univ. Erfurt, 1721 o. Prof. Univ. Leipzig, 1722/1723 Hofrat Zerbst, 1723 Prof. Univ. Leipzig, 1732 Pensionierung; Verö.: Historisches Theatrum von Frankreich - Portugall - Engeland - der Schweitz Bd. 1ff. 1723ff.; Son.: IBI 1, 402c
GEBAUER, Georg Christian, Prof. Dr.; geb. Breslau 26. 10. 1690; gest. 1773; WG.: 1710 Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Altdorf, Halle, 1717 Sponsion (Mag. phil.), 1721 Beisitzer phil. Fak., 1723 Promotion (Dr. iur.) Univ. Erfurt, 1727 o. Prof. Univ. Leipzig (Rechtswissenschaft), 1730 Beisitzer Oberhofgericht, 1734 Prof. Univ. Göttingen, königlicher Kommissar; Verö.: Gebauer Georg/Behr Burchard Christian De iustitia et iure 1738/Nachdruck 1777, Dissertatio de patria potestate 1751, Ordo institutionum 1752, Dissertatio iuris Germanici 1761, Narratio de Henrico Brenkmanno 1764, Exercitationes academicae varii argumenti 1766f., 2. A. 1796f., Vestigia iuris Germanici 1766, Spangenberg Georg August/Gebauer Georg Christian Corpus iuris civilis 1776f. (posthum hg. v. Spangenberg Georg August), Nova iuris naturalis historia (posthum hg. v. Klevesahl Erik Christian) 1774; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 311, Stepf, Eckstein, Berner, ADB, Götten, Moser 2, Denina, Jenichen, Weidlich 3, Pütter, Weidlich 2, Jöcher/Adelung, Hirsching, DBA 372,244-337, 1429,1-10, DBI 2, 634c, IBI 1, 430b
GLAFEY, Adam Friedrich; geb. Reichenbach 17. 01. 1692; gest. Dresden 14. 07. 1753; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Adeligenbegleiter, Dozent Univ. Leipzig, Hofrat, Justitienrat Kursachsen, geheimer Archivar Dresden; F.: Naturrecht; Verö.: Die Grundsätze der bürgerlichen Rechtsgelehrsamkeit 1720, Kern der Geschichte des Chur- und Fürstlichen Hauses zu Sachsen 1721, 2. A. 1722, 3. A. 1737, 4. A. 1753, Völkerrecht 1752; Son.: IBI 1, 445a
BARTH, Johann Nathanael, Dr.; geb. Lauban 07. 02. 1692; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1711 Univ. Leipzig, Wittenberg, 1718 Promotion Univ. Wittenberg; Verö.: De contributione Suecica 1718 (Dissertation)
ZINCKE, Georg Heinrich, Prof. Dr.; geb. Altenrode bei Naumburg 27. 09. 1692; gest. Braunschweig 15. 08. 1768; WG.: Vater Prediger, 1709 Studium Rechtswissenschaft, Theologie Univ. Jena, Erfurt, Halle, Hofmeister, 1720 Promotion (Dr. iur.), Fiskal Kriegs- und Domänenkammer Halle, 1731 Hofrat Weimar, Internierung, 1740 Doz. Kameralwissenschaft Univ. Leipzig, 1745 Hofrat, Kammerrat Braunschweig, Prof. Collegium Carolinum Braunschweig, Prof. Univ. Helmstedt; Verö.: Allgemeines Oeconomisches Lexicon 1731, 2. überarb. A. 1744, 3. A. 1744, 4. A. 1764, 5. A. 1780, 6. A. 1800, 7. A. 1820, Leipziger Sammlungen von Wirthschafftlichen- Policey- Cammer- und Finantz-Sachen 1742ff.; Son.: DBE, IBI 3, 1183b, IBI 3, 1183c, Kundert, Helmstedter juristische Disputationen, 1984, 148f.
HOFFMANN, Christian Gottfried, Prof. Dr.; geb. Lauban/Lausitz 08. 11. 1692; gest. 01. 09. 1735; WG.: 1711 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1716 Promotion Univ. Halle, 1718 Prof. Univ. Leipzig, 1723 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder; F.: Staatsrecht, Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Praecognita generalia iurisprudentiae 1723, Dissertatio de iure Romano defectum iuris universalis 1718, Dissertatio de naevis iurisprudentiae Germanicae 1718, Historia iuris Germano-Justinianei 1718; Son.: Mitglied Akademie der Wissenschaften Berlin, ADB, Götten, Jöcher, Hirsching, Otto Oberlaus., Stepf, Berner, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 115, DBA 551,403-433, DBI 2, 914c, IBI 2, 536a
ACOLUTH, Benjamin; geb. Breslau um 1693; gest. 05. 02. 1975; WG.: 1722 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ACOLUTH, Benjamin, Mag.; geb. Breslau 01. 02. 1693; gest. Bautzen 05. 02. 1759; WG.: Vater Orientalist, Studium Theologie Univ. Leipzig, Breslau, 1715 Magister, 1721 Studium Rechtswissenschaft, General-Adiutor Sachsen; Verö.: De claris quibusdam o. J.; Son.: Jöcher/Adelung, Hennicke, DBA 4,174-176, DBI 1, 7a, DBE, IBI 1, 6c
BUDER, Christian Gottlieb, Prof. Dr. Mag.; geb. Kitlitz/Oberlausitz 29. 10. 1693; gest. 09. 12. 1763; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Jena (Struve), 1722 Bibliothekar Univ. Jena, 1723 Sponsion (Mag. phil.), 1725 Promotion (Dr. iur.), 1730 ao. Prof. Univ. Jena, 1734 o. Prof. Univ. Jena, 1736 Beisitzer jur. Fakultät; Verö.: Bibliotheca iuris selecta (begr. v. Struv Burkhard Gotthelf, fortgeführt v. Buder Christian Gottlieb) 1720, De bibliothecis publicis ad usum legatis 1723, Nützliche Sammlung verschiedener Schriften zur Erläuterung der Natur und Völker besonders teutschen Staats- und Lehnsrecht 1735, Amoenitates iuris feudalis 1741, Amoenitates iuris publici 1743, Opuscula quibus selectiora iuris publici feudalis et ecclesiastici 1744, Observationes iuris publici feudalis germanici 1751, Repertorium reale pragmaticum 1751; Son.: Geburtsdatum ev. 09. 12. 1673, Meusel, Jöcher /Adelung, Hirsching, Günther, ADB, Götten, Moser 2, Jenichen, Mylius, Weidlich 3, DBA 158,198-298, DBI 1, 283a, IBI 1, 171c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 79f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 241, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
KÜNHOLD, Friedrich Alexander, Prof. Dr.; geb. Gotha 09. 12. 1693; gest. 21. 07. 1767; WG.: 1710 Studium Theologie Univ. Jena, 1712 Studium Rechtswissenschaft Univ. Erfurt, 1720 Promotion Dr. iur. Univ. Leipzig, 1722 Prof. Univ. Leipzig, 1756 Kapitular Merseburg, 1762 Ruhestand; Son.: ADB 17, 380, Jenichen, Weidlich 3, Weidlich 2, Jöcher/Adelung, DBA 720,82-102, DBI 2, 1183a, IBI 2, 617b
HAUSCHILD, Johann Leonhard, Dr.; geb. Bornshayn bei Altenburg 1694; gest. 02. 12. 1770; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1726 Promotion Univ. Erfurt, Advokat Dresden, Bürgermeister Dresden, Rat, Hofrat; Verö.: Tractatus de praesumptione iuris naturalis in causis rusticorum 1738, Gerichtsverfassung der Deutschen 1741, Irrtümer in Beurteilung der Justizgebrechen 1756, Juristische Abhandlung von Bauern und deren Frohndienste (posthum hg. v. J. F. Hauschild) 1771; Son.: geboren 1694 oder 1699, Jöcher/Adelung, Weidlich 2, Meusel: Schriftst., Stepf, DBA 486,344-348, DBI 2, 808b, IBI 2, 507b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 176
ALTNER, Christian Gregor, Dr.; geb. Mochau 03. 03. 1694; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1708 Univ. Leipzig, Erfurt, 1723 Promotion Univ. Erfurt; Verö.: De testamento posteriore imperfecto prius perfectum infirmante 1723 (Dissertation)
ARNOLD, Georg Bernhard, Dr.; geb. Schwäbisch-Hall um 1695; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1717 Univ. Leipzig, Halle, 1720 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Collationem iuris naturalis Romani et canonici circa doctrinam de emphyteusi cum legibus et moribus Germaniae inprimis quoad bona salinaria inclytae liberae 1720 (Dissertation)
AVENARIUS, Johann Caspar, Dr.; geb. Berka um 1695; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1719 Univ. Leipzig, Halle, 1720 Promotion Univ. Halle; Verö.: De crimine fidei quod occasione ex VI. Annal. IIX et libr. I. Histor. c. 71. C. Taciti data secundum vera iuris naturalis et gentium principia expenditur 1720 (Dissertation)
HORN, Philipp von; geb. um 1695; gest. Berlin 21. 05. 1659; WG.: Vater Hofgerichtsverwalter Pommern (Burckhardt von Horn), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Greifswald, Hofrat Pommern, 1625 Kanzler Pommern, Hofgerichtspräsident Wolgast, 1637 Staatsdienst Schweden, 1647 Staatsdienst Brandenburg, geheimer Rat, 1652 Vertreter Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg beim Reichstag; Son.: NDB 9,631f.
BAUER, Johann Gottfried, Dr.; geb. Leipzig 20. 02. 1695; gest. 02. 03. 1763; WG.: Vater Jurist (Heinrich Gottfried Bauer), 1711 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1718 Promotion Altdorf, Advokat Leipzig, 1739 Professor Univ. Leipzig, 1746 Appellationsrat, Beisitzer Oberhofgericht Merseburg; F.: Zivilrecht, Lehensrecht; Verö.: Opuscula academica hg. v. Bauer Heinrich Gottfried Bd. 1f. 1787ff.; Son.: Friedberg E. Leipziger Juristenfakultät, DBE, IBI 1, 85a
FREIESLEBEN (FREISLEBEN, FREYESLEBEN), Christian Heinrich, Prof. Dr. Mag.; geb. Glaucha 06. 06. 1696; gest. Ansbach 23. 06. 1741; WG.: 1713 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1716 Altenburg, 1717 Regierungsadvokat, 1722 Mag. phil., Promotion (Dr. iur.), Dozent Univ. Leipzig, 1730 o. Prof. Univ. Altdorf, 1741 Regierungsrat, Hofgerichtsassessor; Verö.: Einleitung zur bürgerlich deutschen Rechtsgelehrtheit 1726; Son.: IBI 1, 405c
HAMANN, Johann Georg der Ältere; geb. Wendisch-Ossig/Oberlausitz 1697; gest. Hamburg 14. 07. 1733; WG.: 1719 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Schriftsteller Hamburg, Hauslehrer Familie Hagedorn, 1728/1729 Hg. Hamburgische Auszüge aus den neuen Büchern, 1731/1732 Redakteur (Hamburgischer unparteiischer Correspondent); Verö.: Poetisches Lexikon 1725, 2. A. 1737, 3. A. 1751, 4. A. 1765; Son.: Geburtsdatum unsicher (zwischen 10. 07. 1697 und 15. 11. 1697)
RICCIUS, Christian Gottlieb, Prof.; geb. Bernstadt bei Hartmut 12. 01. 1697; gest. Göttingen 22. 11. 1784; WG.: Vater Tuchmacher, 1716 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Adeligenerzieher, Advokat Leipzig, Dresden, Halle, Altdorf, Berlin, 1740 Hofmeister Prinz' von Sachsen-Gotha, 1744 Syndikus, ao. Prof. Univ. Göttingen, Universitätssekretär, 1753-1767 o. Prof. Univ. Göttingen; F.: Privatrecht; Verö.: Zuverlässiger Entwurf von der in Deutschland üblichen Jagdgerechtigkeit 1737, 2. A. 1772, Specimen iuris publici germanici de praescriptionibus cum privilegio 1738, Von Statuten oder Stadtgesetzen 1740, Repertorium locupletissimum in J. F. Pfeffingeri corpus iuris publici 1741, 2. A. 1776, Spicilegium iuris Germanici ad J. R. Engau elementa iuris Germanici ex legibus statutis et diplomatibus collectum 1750, Delineato iuris Germanici de conventione obligationis debitoris ad carcerem vulgo zum Schuldturm in causa debiti 1778, Exercitationes XVII de universo iuris cambialis 1779ff.; Son.: ADB, DBE, IBI 2, 916a
HOMMEL, Ferdinand August, Prof.; geb. Leipzig 11. 02. 1697; gest. 1765; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1719 Promotion Univ. Halle, 1734 tit. Prof. Univ. Leipzig, 1736 Assessor jur. Fakultät, Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilrecht, Kriminalrecht; Verö.: Kurze Anleitung Gerichtsacta geschickt zu extrahieren zu referieren und eine Sentenz darüber abzufassen 1739, 2. A. 1739, 3. A. 1747, 4. A. 1767, 5. A. 1778, 6. A. 1795, 7. A. 1808, 8. A. 1808; Son.: Sohn Karl Ferdinand Hommel, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 83, IBI 2, 541b
BECKER, Carl Ehrenreich, Dr.; geb. Meissen 14. 08. 1697; WG.: Studium 1704 Univ. Leipzig, Wittenberg, 1720 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iure consulto politico 1720 (Dissertation)
KORTTE (KORTE, KORTIUS, CORTE), Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Beeskow/Niederlausitz 27. 02. 1698; gest. Leipzig 07. 04. 1731; WG.: Studium Philologie, Rechtswissenschaft, 1724 Promotion Univ. Frankfurt (Dr. iur.), 1726 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Vindiciae praetoris Romani et iuris honorarii 1730; Son.: Stepf, Eckstein, DBA 696,10-11, DBI 2, 1141c, IBI 2, 614a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 169
MASCOV (MASCOVIUS), Gottfried, Prof. Dr. Mag.; geb. Danzig 26. 09. 1698; gest. 05. 10. 1760; WG.: 1716 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1724 lic. iur. Sponsion (Mag. phil.), Dozent Univ. Leipzig, 1728 Promotion Univ. Altdorf (Dr. iur.), Prof. Harderwyk (Holland), 1735 Prof. Univ. Göttingen, Hofrat, 1736 königlicher Kommissar, 1739 Entlassung Univ. Göttingen (Disziplinarverfahren), Dozent Univ. Leipzig, 1748 Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, römische Rechtsgeschichte, weiter deutsche Rechtsgeschichte; Verö.: De sectis Sabinianorum et Proculianorum 1724, De Herciscundis 1728, De usu iuris cum scientia eiusdem coniungendo 1735, De paroemia iuris Germanici 1736, Notitia iuris et iudiciorum 1736, Notitia iuris et iudiciorum Brunsvico-Luneburgicorum 1738, Pufendorf Ius naturae et gentium (bearb. v. Mascov Gottfried) 1744, Prolusio de saltu Leucadio 1754, Oratio de usu et praestantia historiae Augustae in iure civili (posthum hg. v. Püttmann Josias Ludwig Ernst) 1774, Opuscula iuridica et philologica (posthum hg. v. Püttmann J. L. E.) 1776; Son.: Bruder Johann Jacob Mascovs, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 236, ADB, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 49, IBI 2, 720c
ARNOLD, Alexander August, Dr.; geb. Dornburg um 1700; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1719 Univ. Leipzig, 1721Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De declinanda recognitione documentorum propter deficientem causam debendi in processu executivo 1721 (Dissertation)
BEUST, Joachim Ernst Graf von; geb. um 1700; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, Altdorf, Straßburg, Geheimrat Bayreuth, Hofmeister, Oberamtmann Graf Hohenlohe-Neuenstein, Reichs- und Kriegsrat Kreis Franken; Verö.: Consiliarius in compendio 1743, Observationes militares 1743ff., Sciagraphia iuris monetandi in Sacro Imperio Romano-Germanico 1745, Versuch einer ausdrücklichen Erklärung des Postregals 1747; Son.: Todesjahr nach 1753, ADB, DBE
PHILIPPI, Johann Ernst, Prof. Dr.; geb. Merseburg 1700; gest. Halle Oktober 1758; WG.: Vater Hofprediger (Ernst Christian Philippi), Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Halle, Promotion (Dr. iur.), Rechtsanwalt Merseburg, Flucht (Verstoß gegen Duellverbot), 1731 Prof. Univ. Halle, 1740 in Gewahrsam wegen Geisteskrankheit; Son.: Geburtsjahr um 1700, Liscow Ludwig Briontes der Jüngere 1732, IBI 2, 857c
FRITSCH, Thomas Freiherr von, Dr.; geb. Leipzig 26. 09. 1700; gest. Dresden 01. 12. 1775; WG.: Vater Verleger (Thomas Fritsch), 1717 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1721 Promotion, Studienreisen, 1724 Staatsdienst Dresden, 1725 Legationssekretär Wien, 1727 Hofrat, Justitienrat Dresden, 1732 geheimer Referendar, 1740 geheimer Kriegsrat, 1741 diplomatische Mission Paris, 1742 Reichshofrat Frankfurt am Main, 1745 Reichspfennigmeister, geheimer Rat Sachsen, 1762 Kommissionsleiter zur Reorganisation Sachsens, 1762/1763 Friedensverhandlungsführer Hubertusburg, 1763 wirklicher geheimer Rat, Konferenzminister
CONRADI, Franz Karl, Prof. Dr.; geb. Reichenbach/Vogtland 02. 02. 1701; gest. Helmstedt 17. 07. 1748; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Erfurt, 1722 Privatdozent, 1725 Promotion, 1728 ao. Prof. Univ. Wittenberg, 1730 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1743 Hofrat Braunschweig-Lüneburg; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Grundsätze der teutschen Rechte in Sprüchwörtern 1745, Tabulae Heracleenses 1730, Parerga 1740, Scripta minora (posthum hg. v. Pernice Ludwig) 1823; Son.: IBI 1, 257b, ADB 4,441-442
GÄRTNER, Karl Wilhelm Edler von auf Rohrsdorf, Prof. Dr.; geb. Dresden 01. 12. 1701; gest. 13. 03. 1760; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt am Main, 1724 Promotion Univ. Leipzig, 1727 o. Prof. Univ. Leipzig, 1730 Rektor, 1733 wirklicher geheimer Kriegs- und Appellationsrat Dresden, 1749 kaiserlicher Reichshofrat Wien; Verö.: Institutiones iuris criminalis 1729, Leges Saxonicae et Frisicae 1730, Westphälische Friedens-Kanzlei 1731-1739; Son.: Götten, Moser 2, Jenichen, Jöcher/Adelung, Stepf, Wurzbach, DBA 366,1-4, 366,7-16, 1428,330-332, DBI 2, 624a, IBI 1, 416a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 144, Halbband 1 Noten, 88
CRELL, Christoph Ludwig, Prof. Dr.; geb. Leipzig 25. 05. 1703; gest. 08. 10. 1758; WG.: 1717 Studium Univ. Leipzig, 1721 Promotion, Habilitation (Philosophie), 1722 Lizentiat (Rechtswissenschaft), ao. Prof. Univ. Leipzig (Poesie), 1724 Promotion (Rechtswissenschaft), o. Prof. Univ. Wittenberg (Poesie), 1730 Prof. (Rechtswissenschaft), 1735 Hofgerichtsbeisitzer, 1739 Hofrat; Verö.: Dissertationes atque programmata 1775f. (posthum hg. v. Holzbauer G. F.); Son.: IBI 1, 274b
ARNOLD, Hieronymus Wilhelm, Dr.; geb. Lützen um 1705; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1730 Univ. Leipzig, 1732 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De vivi sepultura delicto et poena 1732 (Dissertation)
AUERBACH, Johann Christian, Dr.; geb. Weißenfels um 1705; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1724 Univ. Leipzig, 1727 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De cura aetatis nuptiis foeminae minorennis extincta 1727 (Dissertation)
BECK, Carl Siegfried, Dr.; geb. Geringswalde/Kurchsachsen um 1705; WG.: Studium 1730 Univ. Leipzig, 1732 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De origine atque progressu hypothecarum tacitarum ex legibus Romanis 1732 (Dissertation)
FRANCKE, Heinrich Gottlieb, Prof.; geb. Teichwitz bei Weida/Sachsen-Weimar 10. 08. 1705; gest. Leipzig 14. 09. 1781; WG.: 1724 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1727 Mag. phil., 1732 Aktuar philosophische Fakultät, 1737 Rechtsanwalt, 1748 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1749 Hofpfalzgraf, 1762 o. Prof. Univ. Leipzig (Moral, Politik); Verö.: Sammlung der Reichs-Hof-Raths-Conclusorum vom Jahre 1760-1761 Bd. 1f. 1762, Schmauß J. Corpus iuris publici academicum (Hg.) 1774; Son.: IBI 1, 402b
RICHEY, Johann; geb. Stade 14. 12. 1706; gest. Wien 09. 02. 1738; WG.: 1728 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Studienreise durch Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland, 1732 Lizentiat Univ. Utrecht, Rückkehr nach Hamburg, Gesandter Wien, Syndikus; Son.: Jöcher, Jöcher/Adelung, Thiess, Hirsching, Schröder, ADB, DBA 1030,293-303, DBI 3, 1669b, IBI 2, 918c
LAMPRECHT, Jakob Friedrich; geb. Hamburg 01. 10. 1707; gest. Berlin 08. 12. 1744; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Mitglied deutsche Gesellschaft, 1737 Redakteur Hamburgischer Correspondent, 1740 Mitarbeiter Berlinische Nachrichten, Hg. Der Weltbürger, 1742 geheimer Sekretär im Departement auswärtiger Angelegenheiten, Schriftsteller; Verö.: Lobrede auf die alten Teutschen 1735; Son.: 1744 Mitglied königliche Akademie der Wissenschaften
JENICHEN, Gottlob August, Prof. Dr.; geb. Leipzig 09. 07. 1709; gest. Gießen 01. 04. 1759; WG.: 1726 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1729 Notar, 1730 Magister (Philosophie), Promotion (Dr. iur.), Privatdozent Univ. Leipzig, 12. 10. [28. 12.] 1747 o. Prof. Univ. Gießen, 04. 05. 1755 Hofrat; Verö.: Martini Lipenii bibliotheca realis iuridica 1738 (Neuauflage), Thesaurus iuris feudalis 1750ff., Diplomatisch-rechtliche Abhandlung von dem Recht der ersten Bitte einer römischen Kaiserin 1757; Son.: Strieder 6, 325 (Schriftenverzeichnis), ADB 13, 767
RITTER, Johann Daniel, Prof. Dr. Mag.; geb. Glanz bei Breslau 16. 10. 1709; gest. Wittenberg 15. 05. 1775; WG.: 1730 Studium Philosophie Univ. Leipzig, 1732 Sponsion (Mag. phil.), 1735 Prof. Univ. Leipzig (Philosophie), 1744 Hofrat, Justizrat. Prof. Univ. Wittenberg (Geschichte), 1748 Promotion Univ. Göttingen (Dr. iur.), 1754 Prof. Univ. Wittenberg (Rechtswissenschaft); F.: Staatsrecht; Verö.: Theodosius-Ausgabe 1736-1745, Historia iuris 1748 (begr. v. Heineccius), Dissertatio de fetialibus 1732; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 231, Halbband 1 Noten, 150, IBI 2, 923b
AGNER, Christian Georg; geb. Merseburg um 1710; WG.: 1730 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ASSMANN, Valentin Jacob, Dr.; geb. Magdeburg um 1710; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1734 Univ. Leipzig, 1735 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De rerumpublicarum notitia in academia diligentissime excolenda 1735 (Dissertation)
BÄRMANN, Georg Burchard, Dr.; geb. Leipzig um 1710; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1733 Univ. Leipzig, 1735 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De imputatione culpae circa contractus cumprimis innominatos et reales - Dissertatione imputationem culpae circa contractus cumprimis innominatos et reales 1735 (Dissertation)
BARTSCH, Johannes Thomas, Dr.; geb. Berlin um 1710; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1729 Univ. Leipzig, 1733 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De eo quod legitima sit iuris civilis et statuto plane tolli possit 1733 (Dissertation)
MYLIUS, Johann Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 21. 03. 1710; gest. Berlin 21. 06. 1733; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Halle, 1731 Sponsion Univ. Halle (Mag. phil.), Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1733 ao. Prof. Univ. Halle; Verö.: Vindiciarum Theophili praeparatio qua historia ipsis et paraphraseos exponitur 1730; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 169, Halbband 1 Noten, 112, IBI 2, 781c
OLENSCHLAGER, Johann Daniel von; geb. Frankfurt am Main 18. 11. 1711; gest. 07. 10. 1778; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, Straßburg, Dozent Univ. Straßburg, 1738 Rat Sachsen, 1747 Reichsadel, 1748 Rat Frankfurt, 1761 Schöffenrat; Verö.: Einleitung in die Historie und Gerechtsame der besonderen Staaten des römischen Reichs in Teutschland und Italien 1748, Erläuterte Staatsgeschichte des römischen Kaisertums 1755, Neue Erläuterung der Güldenen Bulle Kaiser Karl des IV 1766; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 249, ADB, IBI 2, 808c
ALAND, Georg David; geb. Jüterbog 1712; gest. 1762; WG.: 1741 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
BAUDIS, Gottfried Leonhard, Prof.; geb. 1712; gest. Braunschweig 17. 09. 1764; WG.: Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1749 o. Prof. Univ. Braunschweig (Geschichte, Staatsrecht), Hofrat; Son.: auch Baudiss genannt, ADB, Hennicke, Jöcher/Adelung, Meusel, DBA 60,248-250, 60,255, DBI 1, 110a, IBI 1, 84c
MONTMARTIN, Friedrich Samuel Graf von, Geheimratspräsident; geb. Zeitz 1712; gest. Dinkelsbühl 29. 01. 1778; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Leiden, Justizdienst Reichskammergericht Wetzlar, Verwaltungsdienst Bayern, 1738 Regierungsrat, 1739 Justizratspräsident, Amtshauptmann Erlangen, 1740 geheimer Regierungsrat, Kreisgesandter, 1741 wirklicher geheimer Rat, 1742 Reichshofrat, 1756 Reichsgesandter Gothas (Kriegsbeschluss gegen Preußen), 1758 Nobilitierung, leitender Minister (Kabinett Herzog Karl Eugen), 1763 Geheimratspräsident, 1766 kuzzeitige Entlassung; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 531, DBE
MENCKE(N), Gottfried Ludwig, Prof. Dr.; geb. Leipzig 17. 05. 1712; gest. 24. 12. 1762; WG.: Vater Prof., Studium Rechtswissenschaft, 1737 Promotion, Doz., Anwalt Wittenberg, 1748 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1749 o. Prof. Univ. Helmstedt; Son.: Weidlich 3, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 142, DBA 825,422-441, DBI 3, 1354a, IBI 2, 735b
WEIDLICH, Christoph, Notar Advokat; geb. Schafstädt bei Merseburg 17. 07. 1713; gest. Halle an der Saale 18. 05. 1794; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1739 Regierungsrat, Konsistorialrat Herzog von Weißenfels, Advokat (Rechtsanwalt) Sachsen, Halle, Justizkommisar, Notar Preußen; Verö.: Geschichte der jetztlebenden Rechtsgelehrten in Deutschland 1748ff., Zuverlässige Nachrichten von den jetztlebenden Rechtsgelehrten 1757ff., Biographische Nachrichten von den jetztlebenden Rechtsgelehrten in Teutschland 1781ff., Vollständiges Verzeichnis aller auf der königlich-preußischen Friedrichsuniversität zu Halle seit ihrer Stiftung bis auf den heutigen Tag herausgekommenen juristischen Disputationen und Programme 1789; Son.: DBE, IBI 3, 1136c, ADB 41, 455f.
HÖFLER, Johann Jakob, Prof. Dr.; geb. Betzenstein/Nürnberg 22. 02. 1714; gest. 22. 03. 1781; WG.: Vater Pastor (Wilhelm Höfler), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Altdorf, 1742 Promotion, Anwalt Nürnberg, 1758 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1767 Visitator Reichskammergericht Wetzlar, 1768 Nobilitierung, 1774 Rückkehr nach Helmstedt, Lehrstuhlverzicht; Verö.: Iurisprudentiae analogicae fundamenta 1742 (Dissertation), De immunitate bonae fidei possessoris a restitutione fructuum in iudicio tam reali quam personali 1761; Son.: Stepf, Will, Weidlich 2, Weidlich 1, Jöcher/Adelung, Meusel Schriftst., Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 137, DBA 547,200-211, DBI 2, 906a, IBI 2, 534c
JUGLER, Johann Friedrich, Prof.; geb. Wetteburg bei Naumburg 17. 07. 1714; gest. 09. 01. 1791; WG.: 1734 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Hofmeister, Reisen, 1744 Prof. Gymnasium illustre Weißenfels, 1745 Assessor Regierung, 1746 Inspektor, Lehrer Ritterakademie Lüneburg, Rat, 1787 Erblindung, Amtsniederlegung; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Beiträge zur juristischen Biographie 6 Bände 1773-1780, Bibliotheca historiae litterariae selecta 3 Bände 1754-1763, Supplementum et emendationes ad bibliothecam litterariam Struvio-Juglerianam (posthum hg. v. Köcher H. F.) 1805; Son.: Schröder, Rotermund Hannover., Weidlich 1, ADB, Stepf, Weidlich 2, Winckler, Schlichtegroll 1, Rötger, Meusel Schriftst., Lutz: Schweizer, IBI 2, 589a
AUERBACH, Johann Adolph, Dr.; geb. Weißenfels um 1715; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1736 Univ. Leipzig, 1739 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De quaestione valde controversa an reus si sit miserabilis persona ad leg. unic. Cod. quando imperator inter pupillos etc. provocare possit? 1739 (Dissertation)
AUERBACH, Johann Moritz, Dr.; geb. Weißenfels um 1715; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1736 Univ. Leipzig, 1739 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De teste iudaeo 1739 (Dissertation)
BARTHOLD, Gerog Wilhelm, Dr.; geb. Teuditz um 1715; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1734 Univ. Leipzig, 1742 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iuribus circa lithanthraces = Von denen Rechten derer Stein-Kohlen 1742 (Dissertation)
BAUER, Carl Friedrich, Dr.; geb. Leipzig um 1715; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1742 Univ. Leipzig, 1742 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De differentia inter communia Germaniae et specialia iura 1742 (Dissertation)
BRAUN, Karl Adolf von, Prof. Dr.; geb. Eisleben 27. 09. 1716; gest. Wien 18. 09. 1795; WG.: 1734 Studium Philosophie, Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1740 Promotion Univ. Jena, 1743 o. Prof. Univ. Erlangen, 1760 geheimer Regierungsrat, Reichshofrat Wien, 1764 Nobilitierung; Verö.: Anmerkung über die Pandekten darin sowohl die römischen als deutschen Rechte abgehandelt werden 1745; Son.: DBE, IBI 1, 151c
BORN, Jakob Heinrich von, Dr.; geb. Leipzig 02. 01. 1717; gest. Dresden 03. 12. 1775; WG.: 1736 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1738 Magister, 1739 Promotion, Studienreise Niederlande, 1749 Appellationsrat Dresden, 1750 Stadtrichter, 1759 Bürgermeister Leipzig, Kanzler Domstift Wurzen; Verö.: Vorzugsrechte der Stapel- und Messgerechtigkeit in Leipzig 1741; Son.: DBE, IBI 1, 137b
WUNDERLICH, Johann, Prof. Dr.; geb. Hamburg 18. 01. 1717; gest. Hamburg 09. 06. 1778; WG.: 1740 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1744 Promotion Univ. Leipzig, 1753 Dozent Univ. Leipzig, 1758 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1760 o. Prof. Univ. Rinteln, 1770 Bibliothekar Gymnasium Hamburg; Verö.: De usu inscriptionum Romanarum veterum maxime sepulcralium in iure liber singularis 1750, Commentatio de veterum popinis 1756, Commentatio de pupillaribus 1756, Abriss eines Kollegiums über das Wechselrecht 1757, Grundsätze der Geschichte des römischen Rechts 1757, Disquisitio de iure retentionis quatenus tutori competat 1758, De legitimatione per oblationem curiae 1759, Additamentorum ad Barnabae Brissonii opus de verborum 1778; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 477, IBI 3, 1172b
BÖHME, Johann Gottlob, Prof.; geb. Wurzen 20. 03. 1717; gest. Leipzig 20. 07. 1780; WG.: 1741 Studium Geschichte Univ. Leipzig, Hofmeister, Dozent, 1751 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1758 o. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolger Jöchers), 1766 Hofrat Kursachsen, Hofhistoriograph; Verö.: Carmina latina 1780; Son.: Ruf an Univ. Utrecht (Naturrecht, Völkerrecht) abgelehnt, ADB, DBE
ZOLLER, Friedrich Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Leipzig 05. 12. 1717; gest. Leipzig 22. 05. 1782; WG.: Vater Hofrat, Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 28. 04. 1743 Promotion Univ. Leipzig, 1749 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1752 o. Prof. Univ. Leipzig; Son.: ADB 45, 409, Weidlich 3, Weidlich 2, Weiz, Weidlich 1, Meusel Schriftst., DBA 1418,142a-179, DBI 4, 2293a, IBI 3, 1184a
BECKER, Gotthelf Ehrenfried, Dr.; geb. Großhain/Kursachsen 1718; WG.: Studium 1741 Univ. Leipzig, 1746 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De numeris orationi aptis 1746 (Dissertation)
OSTERWALD, Peter von; geb. Weilburg 1718; gest. München 19. 01. 1776; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Mathematik, Geschichte Univ. Leipzig, Jena, Halle, Straßburg, 1740 Lehrer Benediktinerstift Sengenbach, Schottenstift Regensburg, geheimer Rat, Nobilitierung, kurfürstlicher geheimer Rat, 1768 Direktor geistlicher Rat; Verö.: Gründe sowohl für als auch wider die geistliche Immunität in zeitlichen Dingen (hg. unter dem Pseudonym Lochstein Veremund von) 1766, 2. A. 1769, Abhandlungen von den Einkünften der Klöster und den Amortisationsgesetzen (hg. unter dem Pseudonym Neuberger Johann Georg) 1768; Son.: Sterbejahr vielleicht erst 1778, Pseudonym Veremund von Lochstein, Neuberger Johann Georg, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 380, DBA 892,17, DBI 3, 1451a
SCHLEGEL, Johann Elias, Prof.; geb. Meißen 17. 01. 1719; gest. Sorø/Dänemark 13. 08. 1749; WG.: Bruder Theologe (Johann Adolf Schlegel), 1739 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1743 Privatsekretär Gesandschaft Sachsens in Dänemark, 1748 ao. Prof. Ritterakademie Sorø, Schriftsteller; F.: weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Der Triumph der guten Frauen 1748
LICHTWER, Gottfried Magnus, Regierungsrat Dr. Dr.; geb. Wurzen/Sachsen 30. 01. 1719; gest. Halberstadt 07. 07. 1783; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Wittenberg, Promotion (Dr. iur., Dr. phil.), 1747 Doz. Univ. Wittenberg, 1749 Referendar, 1752 Regierungsrat Landesregierung Halberstadt, Mitglied Vormundschaftsgericht, Kriminalsenatsmitglied, Schriftsteller; Verö.: Vier Bücher äsopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art 1748; Son.: IBI 2, 655c
SAMMET, Johann Gottfried, Dr.; geb. Leipzig 26. 08. 1719; gest. 17. 11. 1796; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1746 Promotion, Privatdozent Leipzig; Verö.: Opuscula varii argumenti 1763, Vorlesungen über das gesamte Naturrecht (posthum hg. v. Born F. G.) 1799, Hermeneutik des Rechts (posthum hg. v. Born F. G.) 1801; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 476, Halbband 1 Noten, 301, IBI 2, 960a
KÄSTNER, Abraham Gotthelf, Prof. Dr.; geb. Leipzig 29. 09. 1719; gest. Göttingen 20. 06. 1800; WG.: Vater Rechtsprofessor, Studium Rechtswissenschaft, Mathematik Univ. Leipzig, 1739 Promotion (Dr. rer. nat.), Doz., 1746 Prof. Univ. Leipzig, 1756 Prof. Univ. Göttingen, Schriftsteller, Übersetzer; Verö.: Philosophische Gedichte von Kometen 1744, Montesquieu De l'esprit des lois übers. v. Kästner 1753, Mathematische Anfangsgründe Bd. 1ff. 1758ff., Über den Vortrag gelehrter Kenntnisse in der deutschen Sprache 1787, Geschichte der Mathematik 1796ff., Gesammelte poetische und schönwissenschaftliche Werke 1841 Nachdruck 1971; Son.: Baasner Rainer Abraham Gotthelf Kästner 1991
ACHENWALL, Gottfried, Prof. Dr.; geb. Elbing/Westpreußen 20. 10. 1719; gest. Göttingen 01. 05. 1772; WG.: Vater Kaufmann, 1735 Studium Philosophie, Mathematik, Physik Univ. Jena, 1740 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Geschichte Univ. Halle, Leipzig, 1742 Hofmeister Dresden, 1746 Magister (Philosophie) Univ. Leipzig, Privatdozent Marburg, 1748 Professor (Philosophie) Univ. Göttingen, 1751 Bildungsreise Schweiz, Frankreich, 1753 ao. Professor (Rechtswissenschaft) Univ. Göttingen, 1759 Bildungsreise Holland, England, 1762 Promotion, 1765 Hofrat, Vater der Statistik; F.: Rechtsphilosophie, Staatswissenschaft; Verö.: Abriss der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republiken 1749, 2. A. Staatsverfassung der Europäischen Reiche im Grundrisse 1752, Elementa iuris naturae 1750, Grundsätze der europäischen Geschichte zur politischen Kenntnis der heutigen vornehmsten Staaten 1754, 5. A. Geschichte der heutigen vornehmsten Staaten im Grundrisse 1779, Die Staatsklugheit nach ihren ersten Grundsätzen 1774, Ius naturae in usum auditorum 1781, Iuris gentium Europaearum practici epitome 1772, Observationes iuris naturae 1754, Prolegomena iuris naturalis 1781; Son.: Solf H. Gottfried Achenwall (Dissertation Göttingen 1938), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 316f., Catalogus professorum Gottingensium, Anfangsgründe des Naturrechts hg. v. Schröder J. 1995, Kleinheyer Schröder, ADB, NDB, DBE, Weidlich 3, Weidlich 2, Hirsching, Jöcher Adelung, Meusel Schriftst., Hennicke, Stepf, Rotermund Hannover, Pütter, DBA 3,253-280, 1422,74-78, DBI 1, 5c, IBI 1, 6b, Wesener, G., Zum juridisch-politischen Studium an österreichischen Lyzeen und Universitäten 1782-1848 (in) Festschrift für Herbert Hausmaninger, 2006, 309
WIESENHAUERN, Just Karl, Advokat Dr.; geb. Hildesheim 31. 10. 1719; gest. 08. 01. 1759; WG.: Vater Jurist, 1740 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Helmstedt, Leipzig, 1747 Advokat Leipzig, 1748 Promotion, Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1755 Rat Leipzig; F.: Kirchenrecht; Verö.: Grundsätze des Kirchenrechts der Protestanten in Deutschland 1749; Son.: ADB 42, 424f., Meusel Schriftst., DBA 1367,211, 1367,213-214, DBI 4, 2208b
BREUNING, Christian Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 24. 12. 1719; gest. Leipzig 16. 11. 1780; WG.: Vater Lehrer, Thomasschule Leipzig, 1739 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1749 Bakkalaureat, 1752 Promotion, 1754 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1756 Mitglied Gelehrten-Gesellschaft Duisburg, 1762 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: De iuramento iure gentium incognito 1762, Differentia iuris Romani et Germanici in legitima et quaerela inofficiosi testamenti 1762, Moralische Betrachtungen über den Entschluss und Wahl bey der zweyten Ehe 1776; Son.: DBE, IBI 1, 155a
BECK, Christian August Freiherr von, HR Prof.; geb. Langensalza/Thüringen 1720; gest. Wien 1781; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1748 k. k. Hofrat, Prof. theresianische Ritterakademie Wien, Lehrer Kronprinz Joseph II., 1764 Nobilitierung, geheimer Referendar, 1766 i. R.; Verö.: Specimen I. iuris publici austriaci ex ipsis legibus actisque publicis eruti 1750, Versuch einer Staatspraxis oder Kanzleyübung aus der Politik dem Staats- und Völkerrechte ...1754, Ius publicum Hungariae 1796; Son.: Todesjahr ungewiss (1781 oder 1783), DBE, IBI 1, 91a
SCHLOIFER, Johann Heinrich; geb. Oldenburg 02. 10. 1720; gest. Oldenburg 01. 06. 1783; WG.: Vater Kaufmann, 1738 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1742 Kanzleiassessor Oldenburg, Archivar Grafschaft Oldenburg, Delmenhorst; Son.: 1746 Gründer Oldenburgische Nachrichten von Staats- gelehrten und bürgerlichen Sachen
PAULI, Martin Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Lauban 11. 01. 1721; gest. Wittenberg 12. 03. 1796; WG.: Vater Bürgermeister (Christoph Pauli), 1745 Magister artium Univ. Leipzig, Studium Rechtswissenschaft, 1747 Promotion, Notar, Anwalt, 1753 Rechtsprofessor Danzig, 1763 o. Prof. Univ. Wittenberg, Hofgerichtsassessor, 1765 Beisitzer geistliches Konsistorium; Son.: Weidlich 3, Weidlich 2, Weiz, Weidlich 1, Baur, Hirsching, Jöcher/Adelung, Berner, ADB, DBA 935,278-318, DBI 3, 1522c, IBI 2, 838b
BAUDIUS, Carl Heinrich, Dr.; geb. Leipzig 01. 05. 1721; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1743 Univ. Leipzig, 1749 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iure mortuorum 1749 (Dissertation)
BACH, Johann August, Prof. Dr.; geb. Hohendorf/Borna 17. 05. 1721; gest. Leipzig 06. 12. 1758; WG.: Vater Prediger, 1741 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1745 Sponsion (Mag. phil.), Privatdozent, 1750 Promotion (Dr. iur.), 1752 ao. Professor (Rechtsaltertümer) Univ. Leipzig, 1754 ao. Beisitzer Konsistorium Leipzig; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Divus Trajanus sive de legibus Trajani Imperatoris commentarius 1747, Unparteiische Kritik über juristische Schriften in- und außerhalb Deutschlands 1750-1758, Historia jurisprudentiae Romanae 1754; Son.: ADB, NDB, DBE, IBI 1, 60a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 235
GUTSCHMID, (Christian) Gotthelf Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Kahren bei Cottbus 12. 12. 1721; gest. Dresden 30. 12. 1798; WG.: Vater Pfarrer, 1740 Studium Theologie Univ. Halle, Lehrer Waisenhaus, 1742 Verwaltungsdienst Kursachsen, 1748 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1750 Promotion (Dr. iur.), 1756 o. Prof. Univ. Leipzig, 1758 Hofrat, Justizienrat, geheimer Referendar beim geheimen Konsilium Dresden, 1762/1763 Mitglied Restaurationskommission, 1763 Bürgermeister Leipzig, geheimer Assistenzrat, (Kurfürst Friedrich August), Privatlehrer, 1766 Vizekanzler Landesregierung, 1770 Konferenzminister geheimes Konsilium, 1771-1789 Direktor Oberrechnungsdeputation, 1790 Kabinettsminister (Leiter Innendepartement), 1796 Leiter Kommandoangelegenheiten Militärdepartement; Son.: NDB, DBE, IBI 1, 481b
HOMMEL, Karl Ferdinand, Prof. Dr. Mag.; geb. Leipzig 06. 01. 1722; gest. Leipzig 16. 05. 1781; WG.: Vater Prof. Univ. Leipzig (Ferdinand August Hommel), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1744 Baccalaureus Univ. Leipzig, Lizentiat, Promotion, Magister (Philosophie), Oberhofgerichtsadvokat Leipzig, 1750 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1760 Beisitzer Oberhofgericht Leipzig, 1763 o. Prof. Univ. Leipzig, Rektor, Oberhofgerichtsbeisitzer; F.: Strafrechtsphilosophie; Verö.: Propositum de novo systemate iuris naturae et gentium 1747, Oblectamenta iuris feudalis 1755, Sceleton iuris civilis 2. A. 1757, 3. A. 1763, 4. A. 1792, Corpus iuris civilis 1758, Effigies iurisconsultorum in indicem redactae 1760, Litteratura iuris 1761, 2. A. 1779, De iure arlequinizante 1761, Bibliotheca iuris Rabbinica et Sarazenorum Arabica 1762, Teutscher Flavius 1763, 2. A. 1766, 3. A. 1775, 4. A. 1800, Iurisprudentia numismatibus 1763, Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenient 1765f., Palingenesia librorum iuris veterum 1f. 1767f., Akademische Reden über Johann Jakob Mascov 1767, Corpus iuris civilis cum notis variorum 1767, Pertinenz und Erbsonderungsregister 1767, 2. A. 1767, 3. A. 1773, 4. A. 1782, 5. A. 1794, 6. A. 1805, Oratio inauguralis de ordinariis facultatis iuridicae 1767, Epitome iuris canonici 1768, Programma de differentia causarum politiae et iustitiae 1770, Über Belohnung und Strafe nach türkischen Gesetzen 1770, 2. A. 1772, Epitome sacri iuris 1777, Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk über Verbrechen und Strafen 1778 Neudruck 1966, Ariadne iurisdictionum concurrentium 1779, Catalogus testium 1780, De causis pseudo-feudalibus 1781, Philosophische Gedanken über das Kriminalrecht (posthum hg. v. Rössig K. G.) 1784, Opuscula iuris universale (posthum hg. v. Rössig K. G.) 1785, Bertoch Johann Georg/Hommel Karl Ferdinand Promptuarium iuris (posthum hg. v. Günther Christian August) 1788, Chronologisches Register über den ganzen augustäischen Codex (posthum) 1788, Hommels alphabetischer Zeugen-Katalog (posthum bearb. v. Ackermann G. A.) 1843; Son.: Pseudonym Alexander von Joch, Rosenbaum A. Carl Friedrich Hommel in seinen Beziehungen zum Naturrecht und zur juristischen Aufklärung im 18. Jahrhundert (Dissertation Berlin) 1907, Zahn K. v. Carl Friedrich Hommel als Strafrechtsphilosoph und Strafrechtslehrer 1911, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 406, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 541b
SCHWARTZ (SCHWARZ), Johann Christoph, Bürgermeister; geb. Riga 19. 01. 1722; gest. 1804; WG.: Vater Bürgermeister, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Studienreise Deutschland, Holland, England, 1745 Ratssekretär Riga, 1753 Obersekretär, 1761 Ratsherr, 1767 Abgeordneter Rigas zur Gesetzeskommission Moskau, 1782 Bürgermeister Riga, 1787 Amtsniederlegung; Verö.: Versuch einer Geschichte der rigischen Stadtrechte 1785, Vollständige Bibliothek kurländischer und piltenscher Staatsschriften 1799; Son.: 1803 Dr. phil. h. c. Univ. Dorpat, geboren 1719 oder 1722, ADB 33, 210ff., Hamberger/Meusel, Hirsching, Napiersky, Recke 2, Recke 1, DBA 1158,241-252, DBI 4, 1877c, IBI 2, 981c
WINKLER, Karl Gottfried, Prof. Dr.; geb. Leipzig 22. 05. 1722; gest. Leipzig 19. 04. 1790; WG.: 1722 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1745 Promotion, Rechtsanwalt, 1762 Fakultätsassessor, Appellationsrat Leipzig, 1776 Bürgermeister Leipzig, 1781 o. Prof Univ. Leipzig (Nachfolger Hommels), Kanonikat Merseburg; Verö.: Corollaria iuris criminalis 1770ff., Commentatio iuridica de mortis voluntariae prohibitione ac poenis 1775, Excusatio maiorum de intermissa torturae abolitione 1784, Opuscula minora Bd. 1f. 1792ff.,; Son.: ADB 43, 452f., DBE, IBI 3, 1162a
ALBURG, Heinrich Jacob Wilhelm; geb. Kindelbrück 1725; gest. 1775; WG.: 1744 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ARTZTIUS, Johann Gottfried, Dr.; geb. Reichenbach um 1725; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1748 Univ. Leipzig, 1752 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De exactione legati piae causae sub modo relicti 1752 (Dissertation)
FRIDERICI, Christoph (Konrad) Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Hildesheim 22. 09. 1726; gest. Greifswald 01. 01. 1769; WG.: 1742 Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Jena, 1750 Erzieher, 1752 Gouverneur Graf von Rantzau, 1754 Promotion Univ. Jena, Studienreisen (Deutschland, England, Niederlande), Dozent Univ. Leipzig, 1764 o. Prof. Univ. Greifswald; Verö.: Apparatus iuris canonico-pontificio-ecclesiastici 1759, Gründliche Abhandlung von der Freiheit der deutschen Kirche 1760, Sammlung von Kriegsrechtssprüchen 1762; Son.: IBI 1, 408a
MÜLLER, Carl Wilhelm, Bürgermeister; geb. Knauthain/Sachsen 15. 09. 1728; gest. Leipzig 28. 02. 1801; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Stadtverwaltungsdienst Leipzig, 1759 Stadtrat, 1771 Stadtrichter, 1778 Bürgermeister Leipzig; Verö.: Versuch in Gedichten 1755, Brittische Bibliothek Bd. 1ff. 1756ff.
ALEMAN, Wilhelm Christoph August, Dr.; geb. Berlin 27. 09. 1728; gest. 04. 03. 1784; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1747 Univ. Leipzig, Göttingen, 1752 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De odio debitorum creditorum vindicta et concursu imminente 1752 (Dissertation)
ADLER, Adolph, lic. iur; geb. Helbigsdorf um 1730; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1752 Univ. Leipzig, Wittenberg, 1765 lic. iur.
STECK, Johann Christoph, Prof. Dr.; geb. Diedelsheim/Württemberg 04. 01. 1730; gest. Berlin 08. 10. 1797; WG.: 1747 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1751 Oberhofgerichtsadvokat, 1753 Promotion, Prof. Univ. Leipzig, 1755 o. Prof. Univ. Halle, 1758 Prof. Frankfurt an der Oder, 1763 Kammergerichtsrat Berlin, 1765 Justitiar, Konsulent königliche Bank, 1767 geheimer Tribunalrat, 1773 geheimer Kriegsrat auswärtiges Amt, 1776 Nobilitierung; Verö.: Vermischte Abhandlungen aus dem deutschen Staats- und Lehnrechte 1757, Versuch über wichtige Gegenstände welche auf den Dienst des Staats Bezug haben 1772, Abhandlungen von dem Gemahl einer Königin 1777, Observationum subsecivarum specimen 1779, Versuch über Handlungs- und Schifffahrtsverträge 1782, Versuch über verschiedene wichtige Materien politischer und rechtlicher Kenntnisse 1783, Ausführungen einiger gemeinnütziger Materien 1784, Eclaircissemens de divers sujets interessants pour l'homme d'état 1785, Abmüssigungen 1787, Essaies sur plusieurs matières interessantes pour l'homme d'état 1790, Essai sur les consuls 1790, Essaies sur divers sujets relatifs à la navigation et au commerce pendant la guerre 1793; Son.: DBE
PÜTTMANN, Josias Ludwig Ernst, Prof. Dr.; geb. Ostrau 12. 07. 1730; gest. Leipzig 28. 04. 1796; WG.: Vater Jurist (Ernst Ludwig Püttmann), Fürstenschule Grimma, 1748 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Notar, Advokat, 1757 Dozent Univ. Leipzig, 1761 Promotion Univ. Leipzig, 1764 Hofgerichtsadvokat, Konsistorialadvokat, 1765 ao. Prof., 1771 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De contentione iuris civilis cum naturali 1751, Interpretationum et observationum quibus difficiliora quaedam iuris Romani capita explicantur 1763, Probabilium iuris liber singularis 1768f., Meletematum iuris civilis specimen 1771, Memoria G. Mascovii 1771, De feudo caballino 1773, Adversariorum iuris universi 1775f., Observationes iuris Germanici specimina 1775f., De epocha Ausoniana 1776, De feudo fiduciario diatriba 1777, De Hadriani imperatoris libris calacrianis epistola 1778, Elementa iuris criminalis 1779, Elementa iuris feudalis 1781, De thrasonismo literario commentatio 1782, De nuptiis senum commentatio 1782, Opuscula iuridica 1782, Observationes iuris feudalis 1783, Über die Referir- und Decretirkunst 1783, Opuscula iuris criminalis 1783, Grundsätze des Wechselrechts 1784, 2. A. 1795, 3. A. 1804, Programma miscellaneorum ad ius pertinentium 1785ff., De utilitate humanarum actionum fine ac regula 1785, Observationes iuris Germanici 1785, Variorum opusculorum sylloge 1786, Stricturae in inclytum Bessariae de delictis et poenis libellum 1789, Über die Sattelhöfe 1789, De titulo semper Augustus diatriba 1791, Über die öffentliche Vollstreckung der peinlichen Strafen 1792, Electa iuris civilis 1793ff., Miscellaneorum 1793, Vitae atque memoriae 1796, Püttmann Josias Ludwig Ernst/Platner Ernst/Mylius Gustav Heinrich Opuscula de partu undecimestri 1799; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 478, IBI 2, 887a
CONRADI, Johann Ludwig, Prof. Dr.; geb. Marburg 27. 09. 1730; gest. Marburg 19. 02. 1785; WG.: Vater Arzt, 1745 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Geschichte Univ. Marburg, Leipzig, 1754 Magister (Philosophie), 1756 Promotion, 1763 Prof. Univ. Leipzig, 1765 ao. Prof., 1773 o. Prof. Univ. Marburg; Verö.: Satyrische und lehrreiche Erzehlungen des Michel de Cervantes Saavedra - Verfasser der Geschichte des Don Quischotts Teil 1f. 1753, Reprehensorum in observationibus super iure civili diversorum ... 1756, Regularum iuris interpretatio 1756, Jus populi Romani e Digestis Imperatoris Justiniani 1759f., Epitome digestorum imperatoris Justiniani 1759, Ratio ordinis digestorum Imperatoris Justiniani 1763, Variorum ex iure civili 1765, Opuscula e iure civili 1778, Observationes iuris civilis 1783; Son.: IBI 1, 257b
VOLKMANN (VOLCKMANN), Johann Jacob, Dr.; geb. Hamburg 17. 03. 1732; gest. Zschortau bei Leipzig 21. 07. 1803; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Mathematik, Sprachen Univ. Leipzig, Göttingen, Italienreise, 1759 Promotion Univ. Orléans (Dr. iur.), Reisen nach Holland, England, Spanien, Privatgelehrter Leipzig, Übersetzer, Schriftsteller; Verö.: Historisch-kritische Nachrichten von Italien Bd. 1ff. 1770f., 2. A. 1777f.; Son.: DBE, ADB, Weiz, Thiess, Hamberger/Meusel, Gerber 2, Schröder, DBA 1315,57-68, DBI 4, 2119b, IBI 3, 1119a
APEL, Heinrich Friedrich Innocent, Dr.; geb. Borna 11. 10. 1732; gest. Dresden 14. 11. 1802; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1752 Univ. Leipzig, 1765 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Super laudemii exactione 1765 (Dissertation)
PFEIL, Johann Gottlob Benjamin, Dr.; geb. Freiberg 10. 11. 1732; gest. Rammelburg/Harz 28. 09. 1800; WG.: 1752 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1763 Hofmeister Freiherr Karl Augusts von Friesen, 1768 Promotion, Justizamtmann Rammelburg, Schriftsteller; Verö.: Die Geschichte des Grafen von Pfeil 1755, 2. A. 4. A. 1762 Neudruck 1970, Lucie Woodvil 1756; Son.: IBI 2, 856a
BAUER, Heinrich Gottfried, Prof. Dr. Dr.; geb. Leipzig 1733; gest. 1811; WG.: Vater Jurist (Johann Gottfried Bauer), Studium Univ. Leipzig, 1759 Promotion (Philosophie), 1760 Promotion (Rechtswissenschaft), Oberhofgerichtsadvokat, 1764 Professor Univ. Leipzig, 1776 Appellationsgerichtsrat, 1787 Rektor; Verö.: Responsa ad quaestiones ex iure vario 1800, Die sächsischen Decisiones vom Jahre 1746 1794; Son.: Friedberg E. Leipziger Juristenfakultät, DBE, IBI 1, 85a
FENDERLIN, Lukas; geb. Breslau 18. 11. 1733; gest. Grüssau bei Landshut/Schlesien 20. 06. 1791; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, Justizsekretär Schlesien, Justizdienst Preußen, 1766 Oberamtsanwalt, Hof- und Kriminalrat Breslau, Stiftskanzler Zisterzienserabtei, Gerichtsleiter Grüssau bei Landshut/Schlesien, Mitgestalter allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten; Verö.: Gedanken über die Verabfassung eines allgemeinen Gesetzbuches 1770ff., Versuch eines Auszuges der römischen Gesetze in einer freyen Uebersetzung zum Behuf der Abfassung eines Volks-Codex 1783ff., Freymüthige Gedanken über den Entwurf eines allgemeinen Gesetz-Buchs für die preußischen Staaten; Son.: Geburtsjahr ungewiss (1732/1733), IBI 1, 374b
ALBERT, Christian Friedrich; geb. Plauen 1734; WG.: 1753 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Erlangen
ASTER, Carl Gottlieb, Dr.; geb. Döbeln um 1735; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1756 Univ. Leipzig, Wittenberg, 1759 Promotion Univ. Wittenberg; Verö.: Ex doctrina de alimentis 1759 (Dissertation)
BAUER, Christian Friedrich, Dr.; geb. Leipzig um 1735; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1760 Univ. Leipzig, 1760 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iuris divini et humani concordia 1760 (Dissertation)
BECKER, Carl Moritz, Dr.; geb. Finsterwalde um 1735; WG.: Studium 1764 Univ. Leipzig, 1767 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iure sepulturae partus monstrosi 1767 (Dissertation)
BERNSTORFF, Andreas Petrus Graf von; geb. Hannover 28. 08. 1735; gest. Kopenhagen 21. 06. 1797; WG.: 1752 Studium Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen (Achenwall, Pütter), Genf, Studienreisen, 1756 Wien, München, Dresden, Paris, England, 1758 Rückkehr nach Gartow, 1759-1770 Verwaltungsdienst Dänemark, 1762 diplomatische Mission Paris, 1773 Minister auswärtiges Amt Dänemark, Präsident deutsche Kanzlei, Staatsratsmitglied, 1780 Rückzug ins Privatleben (Zwist mit Guldberg), 1784 Minister auswärtiges Amt, Präsident deutsche Kanzlei, 1788 Verordnung zur Bauernbefreiung; Son.: Eggers C. Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Grafen Andreas Petrus Bernstorff 1888, ADB, Stepf, DBA 92,2, DBI 1, 162a, IBI 1, 106c
BAUER, Johann Friedrich, Dr.; geb. Leipzig 1736; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1755 Univ. Leipzig, 1766 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Rhapsodiae quaestionum in foro quotidie obvenientium neque tamen legibus decisarum collectio IX. 1766 (Dissertation)
WIESAND, Georg Stefan, Prof. Dr.; geb. Vohenstrauß/Oberpfalz 01. 05. 1736; gest. Halle an der Saale 22. 05. 1821; WG.: Studium Philosophie, orientalische Sprachen, Rechtswissenschaft Univ. Jena, Leipzig, 1756 Promotion, 1764 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1765 o. Prof. Univ. Wittenberg, Hofgerichtsassessor, 1790 Appellationsgerichtsrat, 1797 Senior Juristenfakultät; Verö.: De iure naturae et gentium 1758, Juristisches Handbuch 1762, Observationes iuris Romani et Saxonici 1775ff., Opuscula in quibus varia iuris Romani Germanici ac imprimis Saxonici argumenta explicantur 1782, Observationes iuris criminalis 1790ff.; Son.: ADB 42, 427ff., DBE, IBI 3, 1150a
BRAWE, Joachim Wilhelm von; geb. Weißenfels 04. 02. 1738; gest. Dresden 07. 04. 1758; WG.: 1750 Fürstenschule Schulpforta, 1755 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Schriftsteller, Freund Ewald von Kleist, Christian Felix Weiße, Lessing; Verö.: Miss Sara Sampson 1755, Der Freygeist 1767; Son.: DBE
THÜMMEL, Moritz August von; geb. Schönefeld bei Leipzig 27. 05. 1738; gest. Coburg 26. 10. 1817; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1761 Kammerjunker, 1763 Hofrat, 1764 geheimer Hofrat, 1768 geheimer Rat, Schriftsteller; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, Ergänzungsband 1988, 162
ALLICH, Johann Gottfried, Dr.; geb. Dresden um 1740; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1770 Univ. Leipzig, 1773 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Observationes iuris ecclesiastici 1773 (Dissertation)
AYRER, Georg Friedrich, Dr.; geb. Chemnitz um 1740; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1762 Univ. Leipzig, 1764 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De obligatione parochianorum ad reficienda aedificia ecclesiastica exercitatio 1764 (Dissertation)
BAHRDT, Christian Traugott, Dr.; geb. Schönfeld um 1740; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1757 Univ. Leipzig, 1767 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De natura pignoris Germanici in re oppignorata casu fortuito penes creditorem intereunte - Specimen iuris Saxonici quo naturam pignoris Germanici in re oppignorata casu fortuito penes creditorem intereunte iure Sax. elect. haud mutatam esse demonstratur ... - ad illustrandam const. Sax. Elect. XXVI. P. II. 1767 (Dissertation)
BECK, Beatus Benedict, Dr.; geb. Dresden um 1740; WG.: Studium 1760 Univ. Leipzig, 1770 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Super Saxon. decis. XII. de anno 1746 1770 (Dissertation)
BAHRDT, Christian Gottlieb, Dr.; geb. Schönfeld 31. 07. 1741; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1755 Univ. Leipzig, Erfurt, 1766 Promotion Univ. Erfurt; Verö.: De vitiis mandati perperam plerumque reprehensis 1766 (Dissertation)
GEIßLER (GEISLER), Karl Heinrich, Prof. Dr.; geb. Schulpforta 12. 05. 1742; gest. Wittenberg 04. 11. 1789; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 21. 02. 1765 Mag. jur Univ. Leipzig, 12. 03. 1768 Habilitation, 10. 04. 1770 Promotion, Advokat, 1770 o. Prof., 22. 11. 1774 o. Prof. Univ. Marburg, 1776 Dekan jur. Fak., 1779 Prorektor, 1783 o. Prof. Univ. Göttingen, 1784 o. Prof. Univ. Wittenberg; Verö.: Commentatio de gravaminibus religionis 1771, Commentationes de landsassiatu 1781, Sciagraphia iuris germanici privati 1783; Son.: auch unter Geisler bekannt, Weidlich 3, Strieder, Hirsching, Pütter, Fikenscher, Stepf, Meusel, DBA 377,76-99, 377,101-102, 1429,52-53, DBI 2, 641b, IBI 1, 431a
SCHIRACH, Gottlob Benedikt von, Prof. Dr.; geb. Tiefenfurt 13. 06. 1743; gest. Altona 07. 12. 1804; WG.: Vater Pastor, Studium Univ. Leipzig, Halle, 1765 Promotion (Dr. phil.) Univ. Halle, 1770 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1776 Nobilitierung, 1780 Verwaltungsdienst Dänemark; Verö.: Über das königlich-dänische Indigenatrecht 1779; Son.: 1770-1775 Hg. Ephemerides literariae, 1781-1804 Hg. Politisches Journal, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 153
BIEDERMANN, Traugott Andreas Freiherr von, Dr.; geb. Annaberg 29. 11. 1743; gest. 02. 11. 1814; WG.: 1763 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Hofmeister, 1773 Promotion, Privatdozent Halle, Mitarbeiter Hallische Gelehrtenzeitung, unparteische Kritik, 1783 Hof- und Justizrat Dresden, 1785 geheimer Kabinettssekretär, 1801 geheimer Finanzrat, 1802 Nobilitierung; Verö.: Dissertatio de visitatione et revisione camerali 1772; Son.: DBE, IBI 1, 113c
BEHRISCH, Heinrich Wolfgang; geb. Gut Naundorf bei Dresden 1744; gest. Dessau 08. 02. 1825; WG.: 1760 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1768 erfolgloser Verwalter Familiengüter, Schriftsteller; Verö.: Das allgemeine Wiener Verzeichnis neuer Bücher 1783, Die Wiener Autoren - Ein Beytrag zum gelehrten Deutschland 1784, Das blaue Buch oder Nonsens - ein allegorisches Gemälde 1776; Son.: DBE
SCHOTT, August Friedrich, Prof. Dr.; geb. Dresden 11. 04. 1744; gest. Leipzig 10. 10. 1792; WG.: 1761 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig, 1765 Sponsion (Mag. phil.), Promotion (Dr. iur.), Dozent, 1767 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1778 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Unparteiische Kritik der neuesten juristischen Schriften 1769ff., Opuscula iuridica 1770, Sammlungen zu den teutschen Stadt- und Landrechten 3 Teile 1772-1775, Entwurf einer juristischen Encyklopädie und Methodologie 1772, 2. A. 1774, 3. A. 1780, 4. A. 1785, 5. A. 1790, 6. A. 1794, Institutiones iuris Saxonici electoralis privati 1778, 2. A. 1785, 3. A. 1795, Supplementa et emendationes 1775, Bibliothek der neuesten juristischen Literatur 1783ff., Von der öffentlichen Vorladung in Verlassenschaftssachen (posthum hg. v. Göbel Johann Samuel) 1793, Grundlinien des prozessualen Verfahrens in geringfügigen Sachen (posthum) 1799; Son.: Verfasser (Zeitschrift) Unparteiische Kritik 1768-1790, Juristisches Wochenblatt 1772-1775, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 482, IBI 2, 978b, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 70ff.
ALBERTI, Valentin; geb. Großböhla um 1745; WG.: 1762 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ANTON, Conrad Gottlieb, Dr.; geb. Lauban um 1745; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1765 Univ. Leipzig, 1769 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De collectione canonum et decretorum Dionysiana dominationis pontificiae
fautrice 1769 (Dissertation)
ARNOLD, Johann Friedrich, Dr.; geb. Dresden um 1745; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1767 Univ. Leipzig, 1770 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De pecunia in feudo constituta 1770 (Dissertation)
AUENMÜLLER, Christian Friedrich, Dr.; geb. Meißen um 1745; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1767 Univ. Leipzig, 1770 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Ad Saxon. decision XI. de anno 1746 1770 (Dissertation)
AUERBACH, Christian Gotthelf, Dr.; geb. Chemnitz um 1745; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1761 Univ. Leipzig, 1766 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Caput iuris controversum de pugna inter aequitatem cum iustitia 1766 (Dissertation)
AYRER, Carl Anton, Dr.; geb. Chemnitz um 1745; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1765 Univ. Leipzig, 1772 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De visitatione et revisione camerali tanquam causa regiminis vi potestatis inspectoriae instituenda 1772 (Dissertation)
STEINER, Christian Gottlieb; geb. Thorn 08. 01. 1745; gest. 1814; WG.: aus Handwerkerfamilie, Vater Zeichner, Gymnasium Thorn, 1763-1766 Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Hommel, gleichzeitig mit Goethe), Jurist, Ratsbediensteter Thorn, 1784-1794 Lehrer der Kadettenschule Warschau; Verö.: Über das polnische Reichsgrundgesetz 1803, Über Pfandverschreibungen auf adeligen Gütern 1803; Son.: Hamberger/Meusel, DBA 1219,16-17, DBI 4, 1966b, IBI 2, 1031a, Salmonowicz, S., Krystian Bogumil Steiner 1962 (deutsche Zusammenfassung S. 186-188)
RICHTER, Christian Gottlob, Prof. Dr.; geb. Lichtenstein/Schönberg 09. 07. 1745; gest. 03. 05. 1791; WG.: 1764 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1773 Promotion, Dozent, 1786 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Animadversiones de veteribus legislatoribus 1786, De scriptoribus iuris Attici 1787, Oratio de intereuntis iurisprudentiae humanioris causis 1786; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 302, ADB, IBI 2, 919b
BENZLER, Johann Lorenz; geb. Lemgo 19. 02. 1747; gest. Wernigerode 03. 04. 1817; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1773-1783 Redakteur Lippisches Intelligenzblatt, 1780 Rat Stolberg, 1783 Bibliothekar Wernigerode, Übersetzer; Verö.: Fabeln für Kinder aus den besten Dichtern Heft 1f. 1770, Der Mann von Gefühl 1802; Son.: DBE
JERUSALEM, Karl Wilhelm; geb. Wolfenbüttel 21. 03. 1747; gest. Wetzlar 30. 10. 1772; WG.: Vater evangelischer Theologe (Johann Jerusalem), Schwester Lyrikerin (Friederike Jerusalem), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1770 Justizkanzleiassessor Wolfenbüttel, 1771 Legationssekretär Reichskammergericht Wetzlar, schwere Depression (unerfüllte Liebe), 1772 Selbstmord, Freundschaft mit Lessing; Verö.: Philosophische Aufsätze hg. v. Lessing 1776 (posthum); Son.: Urbild von Goethes Die Leiden des jungen Werther, NDB, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 368, IBI 2, 577b
EINERT, Christian Gottlob, Dr.; geb. Dresden 29. 03. 1747; gest. Leipzig 27. 04. 1823; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1768 Magister artium, 1770 Rechtsanwalt, 1771 Promotion, 1794 Assessor Juristenfakultät, 1794 Syndikus, 1798 Prokonsul, 1802 dritter Bürgermeister Leipzig, Beisitzer Schöffenstuhl, Hofrat, 1803-1808 Beisitzer Konsistorium; Verö.: Anleitung zur Referir- und Decretirkunst 1793; Son.: IBI 1, 347c
CLEEMANN, Johannes August, Dr.; geb. Chemnitz 18. 08. 1747; gest. 25. 08. 1794; WG.: 1764 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1768 Promotion, 1769 Privatdozent, 1772 Appellationsrat Dresden, Protokollant Rechtskollegium, 1787 Sekretär Landesregierung Sachsen; Verö.: De adventu iuris canonici in Germaniam 1773, Dissertatio de reciproca cohaerendum substitutione 1775; Son.: IBI 1, 242a
KIND, Johann Adam Gottlieb, Prof.; geb. Werdau/Zwickau 01. 10. 1747; gest. 16. 11. 1826; WG.: 1768 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1769 Notar Leipzig, 1773 Habilitation Univ. Leipzig (phil. Fak.), 1774 Promotion, Oberhofgerichtsadvokat, Konsistorialadvokat, 30. 10. 1776 ao. Prof. Univ. Leipzig (jur. Fak.), 1825 Ruhestand; Verö.: De beneficiis jure curiae concessis eorumque a feudis discrimine 1774 (Dissertation), De jurisprudentia Germanorum paroemiaca eiusque cauto uso 1776 (Habilitationsschrift), Quaestiones forenses 1792, 2. A. 1807, Über die Bildung juristischer Staatsdiener 1818, Opuscula academica (posthum hg. v. Vogel Emil Ferdinand) 1836; Son.: ADB 15, 743f., Weiz, Weidlich 1, Koppe Jur., Kläbe, Hamberger/Meusel, Haymann, Stepf, Neuer Nekr., Jöcher/Adelung, DBA 648,334-362, DBI 2, 1070b, IBI 2, 602c
BIENER, Christian Gottlob, Prof. Dr.; geb. Zörbig 10. 01. 1748; gest. Leipzig 13. 10. 1828; WG.: 25. 07. 1768 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig, Advokat, 1776 Dozent Univ. Leipzig, 1777 Promotion, 1782 ao. Prof. Univ. Leipzig (Naturrecht, Völkerrrecht), 1790 o. Prof. Univ. Leipzig, 1796 Domherr, 1809 Oberhofgerichtsrat Merseburg; F.: Rechtsgeschichte, Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Bestimmung der kaiserlichen Machtvollkommenheiten in den deutschen Reichsregierungen 1780, De natura et indole dominii in territoriis Germaniae 1781, Bedenklichkeiten bei der Verbannung der ursprünglich fremden Rechte aus Deutschland 1781, Abhandlung von der kaiserlichen Advocatie über den Stuhl zu Rom 1783, Historia legum Visigothicarum in regno Hispaniae vetere 1783, Entwicklung der Erbfolge in der Standesherrschaft Lieberose 1784, Commentarii de origine et progressu legum iuriumque Germanicorum Bd. 1f. 1787ff., Opuscula academica (hg. v. Biener F. A.) 1830, Systema processus judiciarii et communis (posthum hg.) 1834; Son.: Friedberg E. Leipziger Juristenfakultät 1882, ADB, DBE, IBI 1, 114a
BARHEL, Johann August, Dr.; geb. Leipzig 07. 11. 1748; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1768 Univ. Leipzig, 1773 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De testamento coniugum reciproco 1773 (Dissertation)
ARNDT, Gottfried August, Prof. Mag.; geb. Breslau 24. 11. 1748; gest. 10. 10. 1819; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1773 Magister Univ. Leipzig, 1774 Kollegiat Frauenstift Leipzig, 1780 ao. Professor Frauenstift Leipzig, o. Professor (Moral, Politik), Historiker; Verö.: Römisch-königliche Wahlkapitulation Ferdinand des I. vom 7ten Jenner 1531 mit Beylagen und Anmerkungen Bd. 1ff. 1781ff.; Son.: DBE
GOETHE, Johann Wolfgang von; geb. Frankfurt am Main 28. 08. 1749; gest. Weimar 22. 03. 1832; WG.: Vater Jurist (Johann Caspar Goethe), 1765 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Zeichenunterricht, 1770 Studium Straßburg, 1771 Lizentiat Frankfurt am Main, Rechtsanwalt, Mitarbeit Frankfurter Gelehrte Anzeiger, 1772 Reichskammergerichtspraktikant Wetzlar, Schweizreise, 1776 Ministerialer Herzogtum Weimar, geheimer Legationsrat, Mitglied geheimer Rat, 1782 Nobilitierung, Vorsitzender Bergwerkskommission, Leiter Staatsfinanz, 1786-1788 Italienaufenthalt, 1790 Italienreise, herzoglicher Reisebegleiter, 1791-1817 Leiter Hoftheater, 1794 Zusammenarbeit mit Schiller, Mitbegründer (Schiller F.) Die Horen, 1816 Staatsminister für Kunst und Wissenschaft Sachsen-Weimar, Dichter; Verö.: Die Laune des Verliebten 1768, Positiones iuris 1871, Götz von Berlichingen 1773, Die Leiden des jungen Werther 1774, Iphigenie auf Tauris 1779, Egmont 1788, Torquato Tasso 1790, Herrmann und Dorothea 1798, Wilhelm Meisters Lehrjahre 1795, Die Wahlverwandtschaft 1809, Faust 1833, Juristische Abhandlung über die Flöhe 1839 (unklar ob von Goethe oder von Zaunschliffer Otto Philipp); Son.: NDB, DBE, Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens Bd. 1ff. 1985ff., Staiger E. Goethe Bd. 1ff. 1952ff., Eissler K. Goethe - Eine psychoanalytische Studie 1983, Conrady K. Gothe Leben und Werk 1987, Hölscher-Lohmeyer D. Johann Wolfgang Goethe 1991, Meyer H. Goethe Das Leben im Werk 1994, Boyle N. Goethe Der Dichter in seiner Zeit Bd. 1 1995, Goethe-Handbuch Bd. 1ff. 1996ff.
ACHILLES, Christian Karl; geb. 1750; gest. 1794; WG.: 1769 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Advokat; Son.: Otto, Gottlieb Friedrich Lexikon der seit dem 15. Jh verstorbenen und jetzt-lebenden oberlausizischen Schriftsteller und Künstler, DBA 3,295, DBI 1, 5c, IBI 1, 6b
ANDREAE, August Gottfried, Dr.; geb. Marbach um 1750; gest. Leipzig 1830; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1772 Univ. Leipzig, 1775 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Quaestio iuris controversi an venditio impugnari possit ob reservata nimia ad alimenta vulgo Den Auszug 1775 (Dissertation)
ARENBERGER, Johann Christoph, Dr.; geb. Wiesenthal um 1750; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1773 Univ. Leipzig, 1775 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Quaestio iuris controversi an locatio et conductio clericis et militibus sit prohibita 1775 (Dissertation)
BARTHOLD, Christian Adolph, Dr.; geb. Muschwitz um 1750; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1768 Univ. Leipzig, 1775 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: An facta delegatione indebiti condictioni locus dari possit 1775 (Dissertation)
BARWASSER, Carl Adolph, Dr.; geb. Frauenstein um 1750; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1774 Univ. Leipzig, 1776 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: An tutor qui pupilli sui vitricus factus a tutela liberetur? 1776 (Dissertation)
BAUER, Johann August, Dr.; geb. Querfurt um 1750; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1772 Univ. Leipzig, 1776 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: In legata eadem quantitas pluries in eodem testamento pluries quoque ab herede solvenda 1776 (Dissertation)
SCHMID, Karl Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Eisleben 1750; gest. Wittenberg 01. 04. 1809; WG.: Vater Kommissionsrat (Johann Christian Schmid), 1767 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1778 Promotion (Dr. iur.) Univ. Wittenberg, Mag. phil., 1779 ao. Prof. Univ. Wittenberg, Hofrat; F.: Naturrecht; Verö.: De utilitate iuris naturae 1779; Son.: ADB
TRATT, Tilo de, Dr.; geb. um 1750; WG.: Promotion Univ. Leipzig; Son.: Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 100, 111, 113
HARDENBERG, Karl August von, Staatskanzler; geb. Essenroda bei Gifhorn 31. 05. 1750; gest. Genua 26. 11. 1822; WG.: Vater Feldmarschall (Christian Hardenberg), 1766 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen (Pütter), 1770 Verwaltungsdienst Hannover, Bildungsreise, 1782 Verwaltungsdienst Braunschweig, Preußen, 1791 Staatsminister Ansbach und Bayreuth, 1804 Außenminister Preußen, 1806 Rücktritt, 1807 leitender Minister, 1810-1822 Staatskanzler Preußen, Stein-Hardenbergsche Reformen (Bauernbefreiung, Judenemanzipation, Gewerbefreiheit); Verö.: Denkwürdigkeiten des Staatskanzlers Fürsten von Hardenberg Bd. 1ff. hg. v. Leopold von Ranke 1877; Son.: Vaupel R. Die Reorganisation des preußischen Staates unter Stein und Hardenberg 1938, Hausherr Hans Hardenberg - Eine politische Biographie Bd. 1ff. 1963ff., Thielen P. Karl August von Hardenberg 1967, Vogel B. Allgemeine Gewerbefreiheit 1983, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 303, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 61, Hofmeister-Hunger Andrea Pressepolitik und Staatsreform 1994, Kleinheyer/Schröder, DBE
LIEKEFETT, Samuel Gottfried; geb. Gutta 21. 11. 1750; gest. 20. 02. 1827; WG.: Vater Pfarrer Ludwig Liekefett, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bautzen, Leipzig, Baccalaureus, Privatrechtsdoz. Univ. Leipzig; Verö.: Geschichte des römisch-kanonischen und deutschen Rechts 1791, Vollständige Erläuterung sämtlicher summarischer Prozessarten 1795ff., Praktischer Kommentar über die Pandekten Bd. 1ff. 1796ff.; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 764,386-396, DBI 3, 1255c, IBI 2, 656b
RUDLOFF, Friedrich August von; geb. Rostock 06. 02. 1751; gest. Schwerin 14. 05. 1822; WG.: Vater Landsyndikus (Ernst August Rudloff), Bruder Jurist (Wilhelm August Rudloff), 1768 Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, 1774 Steuerrat Güstrow, 1776 Sekretär geheimer Rat, Regierungskollegium Schwerin, 1779 Regierungsrat, 1817 Nobilitierung; Verö.: Mecklenburgisch-schwerinischer Staatskalender 1776, Pragmatisches Handbuch der mecklenburgischen Geschichte 1781ff., 2 A. Neuere Geschichte von Mecklenburg Bd. 1f. 1821f., Das Präsentationsrecht bei Pfarrbesetzungen im Fürstentum Schwerin 1801
BÖSCHEN, Karl Franz, Dr.; geb. Merseburg 01. 04. 1751; gest. Lützen 05. 03. 1809; WG.: 1769 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1775 Promotion, Advokat Kursachsen, Rechtskonsulent Merseburg, 1779 Amtmann Lützen; Verö.: Über die juristische Schreibart - Gedanken über die Kirchengewalt der evangelischen Landesherrn in Ansehung ihrer evangelischen Untertanen 1777; Son.: DBE, IBI 1, 128a
ANTON, Karl Gottlob von, Dr.; geb. Lauban/Oberlausitz 23. 07. 1751; gest. Görlitz 17. 11. 1818; WG.: Vater Handelsherr (Gottlob Anton), 1770 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1774 Promotion (Rechtswissenschaft), Sponsion (Philosophie), Oberamtsadvokat Görlitz, 1797 Senator, 1779 Mitbegründer oberlausitzische Akademie der Wissenschaften, 1806 Ratsschöffe, Philologe; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Geschichte der teutschen Landwirtschaft Bd. 1ff. 1799 ff., Erweis daß das Lehnrecht welches Herr Dr. Zepernik aus einer Görlitzer Handschrift herausgegeben altes Sachsenrecht sei 1789, Über die Rechte der Herrschaften auf ihre Untertanen und Besitzungen 1791; Son.: 1802 Nobilitierung, ADB, NDB, IBI 1, 37b
GEHLER, Johann Samuel Traugott, Dr.; geb. Görlitz 01. 11. 1751; gest. Leipzig 16. 10. 1795; WG.: Studium Naturwissenschaft, Mathematik, Rechtswissenschaft, 1777 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1783 Stadtverwaltung Leipzig, 1786 Oberhofgerichtsbeisitzer Leipzig, 1787/1793 Delegierter Landtag Sachsen, Übersetzer, Physiker; Verö.: Physikalisches Wörterbuch oder Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre 1787ff.; Son.: IBI 1, 430c
CLOSTERMEYER, Christ. Gottl.; geb. Regensburg 1752; gest. Detmold 10. 09. 1829; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1781 Gehilfe Archiv Detmold, Biblothekar, 1789 Rat, 1808 Archivrat; Verö.: Kritische Beleuchtung der von Seiten der Landstände von Ritterschaft und Städten des Fürstenthums Lippe der hohen deutschen Bundesversammlung übergebenen Denkschrift 1818
RÖSSIG, Karl Gottlob, Prof. Dr.; geb. Merseburg 1752; gest. 20. 11. 1806; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1793 o. Prof. Univ. Leipzig, Beisitzer Konsistorium; F.: Naturrecht, Völkerrecht, Polizeirecht, Ökonomie; Verö.: Vita K. F. Hommel 1782, Lehrbuch der Polizei-Wissenschaft 1786, Versuch über die Verhältnisse des Reichskammergerichts zu den hohen Ständen des Gerichts 1788, Die Grundsätze des Natur- und Völkerrechts 1794, Systematische Darstellung des Leipziger Handelsrechts 1796, Erste Grundsätze des deutschen Privatrechts 1797, Die Altertümer der Deutschen 1797, 2. A. 1801, Die Geschichte des deutschen Privatrechts 1801, Repertorium der in den seit 1790 erschienenen praktischen juristischen Sammlungen befindlichen rechtlichen Aufsätze und Fälle 1802, Abhandlungen über die Reichserzämter 1803, Handbuch des Buchhandlungsrechts 1804, Elementa iuris Romani 1805; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 393, Halbband 1 Noten, 257, IBI 2, 933b
AMSINCK, Wilhelm, Dr.; geb. Hamburg 05. 01. 1752; gest. Hamburg 21. 06. 1831; WG.: 1771 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1774 Promotion, 1775 Rückkehr nach Hamburg, 1786 Ratsherr Hamburg, 1802 Oberbürgermeister Hamburg, Mitarbeit Reichsdeputationshauptschluss (1803), 1820 Verwaltung Klostergebiet St. Johannis; Son.: NDB
ROESSIG, Karl Gottlieb, Prof.; geb. Merseburg 27. 12. 1752; gest. Leipzig 21. 10. 1806; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, 1784 ao. Prof. Univ. Leipzig (Philosophie), 1793 o. Prof. (Naturrecht, Völkerrecht); Verö.: Lehrbuch der Polizeiwissenschaft 1786, Lehrbuch der Finanzwissenschaft 1789
BREHM, Georg Nikolaus, Prof. Dr.; geb. Hof 18. 02. 1753; gest. Leipzig 22. 12. 1811; WG.: 1773 Studium Philosophie Univ. Leipzig, 1780 Magister, 1781 Dozent (Rechtswissenschaft) Univ. Leipzig, 1786 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1792 Mitglied Fürstenkolleg; F.: Naturrecht; Verö.: Über die natürliche Gleichheit der Menschen 1794, Biographisches Handbuch der gesammten neuern sowohl allgemeinen als besondern griechischen und römischen Litteratur der neuen Zeit Bd. 1f. 1797ff.; Son.: DBE, IBI 1, 153b
ANDERSON, Christian Daniel, Dr.; geb. Hamburg 26. 04. 1753; gest. Hamburg 29. 03. 1826; WG.: Vater Bürgermeister Hamburg (Johann Anderson d. J.), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1778 Promotion, Rechtsanwalt Hamburg, Forschung Rechtsgeschichte Hamburg, 1789 Senatssekretär Hamburg, 1809 Protonotar Hamburg; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Hamburgisches Privatrecht Bd. 1ff. 1782ff., Sammlung Hamburger Verordnungen Bd. 1 ff. 1785ff., Sammlung Hamburger Verordnungen seit Hamburgs Wiederbefreiung 1815, Anleitung für diejenigen welche sich oder Anderen in Hamburg Grundstücke oder darin versicherte Gelder wollen zuschreiben lassen 1810, Verzeichnis der Abhandlungen wodurch das Hamburger Recht erläutert wird 1783, Verzeichnis der neuesten auf Hamburg Bezug habenden Verordnungen 1792; Son.: auch Theodor Hasche genannt, Arbauer Apollosaal Hamburg, Hamberger/Meusel, ADB, Koppe Jur., Stepf, Neuer Nekr., Schröder, Buek (1840), DBA 23,386-396, 23,425, DBI 1, 44a, IBI 1, 30b
BLEY, Johann Heinrich Christian; geb. Bernburg/Anhalt 15. 06. 1753; gest. 07. 11. 1843; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Göttingen, 1776 Regierungsadvokat Bernburg, 1779 Advokat und Notar Hoym, 1780 Studium Architektur Univ. Leipzig, Assessor Baudepartment Anhalt-Bernburg; Son.: DBE, IBI 1, 123c
RAUMER, Karl Georg von; geb. Dessau 16. 11. 1753; gest. Berlin 02. 07. 1833; WG.: 1771 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1780 Assessor, 1786-1793 Gerichtsrat Kammergericht Berlin, 1797 Legationsrat, 1803 Oberjustizrat Kabinettsministerium, 1811-1820 Präsident Domkirchenkollegium, 1811 vortragender Rat Staatskanzleramt, Mitarbeiter Hardenbergs, 1818 Staatsrat, 1819 Präsident Oberzensurkollegium, 1822 Direktor Ministerium des königlichen Hauses, Direktor Staats- und Kabinettsarchiv; Verö.: Woldermann Johann Daniel/Raumer Karl Georg Über die Vorurteile wider die Vormundschaftskollegien 1789; Son.: ADB 27, 416ff.
ALBONICO, Johann Heinrich; geb. Halle 1754; gest. 25. 03. 1802; WG.: 1778 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ARIEN, Bernhard Christian von, Dr.; geb. Hamburg 1754; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1775 Univ. Leipzig, 1778 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Observationes practicas 1778 (Dissertation)
BECK, Johann August, Dr.; geb. Dresden 08. 07. 1754; WG.: Studium 1773 Univ. Leipzig, 1787 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De feudi in pecunia constituti pecuniae et quanti feudalis in creditorum conflictu habenda ratione secundum ius electorale Saxonicum 1787 (Dissertation)
ARIEN, Bernhard Christian d'; geb. Hamburg 20. 07. 1754; gest. Hamburg 14. 02. 1793; WG.: 1775 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1778 Promotion, Advokat Hamburg, Schriftsteller; Verö.: Klaus Storzenbecher 1783; Son.: auch Darien genannt, Brümmer 1, Brümmer 3, Eckart, Hamberger/Meusel, Hennicke, Raßmann, Schröder, Thiess, DBA 31,211-222, DBI 1, 58c, DBE, IBI 1, 43b
ADLER, Christian Gottfried; geb. Plauen um 1755; WG.: 1771 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
ADLER, Friedrich Wilhelm; geb. Plauen um 1755; WG.: 1771 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig
AUGUSTIN, Carl Friedrich, Dr.; geb. Stolberg um 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1771 Univ. Leipzig, 1776 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Renunciare liceat hereditati si collatio in testamento paterno imperata sit 1776 (Dissertation)
BARTHOLD, Friedrich Traugott, Dr.; geb. Muschwitz um 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1772 Univ. Leipzig, 1779 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Iuis mortuo nullis heredibus relictis in emphyteusi succedat 1779 (Dissertation)
BARWASSER, Christoph Wilhelm, Dr.; geb. Frauenstein um 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1775 Univ. Leipzig, 1778 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De retentione illicita in deposito 1778 (Dissertation)
KÖHLER, Alexander (Wilhelm); geb. Freiberg/Sachsen 05. 02. 1756; gest. Freiberg/Sachsen 23. 12. 1832; WG.: 1773 Bergakademie Freiberg/Sachsen, 1778 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, 1779 Protokollführer Oberhüttenamt Freiberg/Sachsen, 1780 Expedient Oberbergamt, 1784 Sekretär, 1786 Doz., 1788 Hg. Bergmännisches Journal, 1792 Oberbergamtssekretär, 1795 Hg. Neues bergmännisches Journal, 1797 Schreiber Bergamtsrevier Freiberg/Sachsen, 1800 Stadtrat, 1821 Bürgermeister, Mitglied Bergschöppenstuhl Freiberg/Sachsen; F.: Bergrecht; Verö.: Anleitung zu den Rechten und der Verfassung bei dem Bergbaue im Königreich Sachsen 1786, 2. A. 1824; Son.: NDB, DBE, IBI 2, 611c
KÖRNER (KOERNER), Christian Gottfried, Dr.; geb. Leipzig 02. 07. 1756; gest. Berlin 13. 05. 1831; WG.: Vater Theologe, 1772 Studium Philologie, Philosophie, Rechtswissenschaft, Kameralistik, Mathematik, Technologie Univ. Leipzig, Göttingen, 1778 Magister artium Univ. Leipzig, 1779 Promotion (Dr. iur.), Habilitation, 1781 Konsistorialadvokat, 1783 Oberkonsistorialrat, 1790 Appellationsrat Sachsen, 1813 Gouvernementsrat Dresden, Schriftsteller; Verö.: Ästhetische Ansichten 1808, Friedrich Schiller 1816, Briefwechsel zwischen Schiller und Koerner Bd. 1ff. 1893; Son.: Freundschaft mit Schiller, Goethe, Wilhelm von Humboldt, Heinrich von Kleist, Novalis, Sohn Schriftsteller Theodor Körner, Jöcher/Adelung, Ledebur, Neuer Nekr., Gerber 2, Hitzig 1, ADB, Weiz, Weidlich 1, Koppe Jur., Kläbe, Hamberger/Meusel, Haymann, Stepf, DBA 685,324-347, DBI 2, 1126b, DBE, IBI 2, 612c
BONELLI, Karl von, Prof. Dr.; geb. Trient 16. 12. 1756; gest. Verona 1823; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Prag, 1781 Promotion, 1782 Prof. Univ. Wien, Prof. Univ. Erlau, 1803 Kammerprokurator, Appellationsrat Venedig, Prag Klagenfurt, 1815 Hofrat, Stadt- und Landrechtsvorsitzender Trient, 1816 Justizpräsident Verona; F.: Staatsrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Abhandlung von dem kaiserlichen Rechte Panisbriefe zu erteilen 1784, Über die Aufhebung der Wuchergesetze 1791; Son.: DBE, IBI 1, 132c
LANGBEIN, August Friedrich Ernst, RA; geb. Radeberg bei Dresden 06. 09. 1757; gest. Berlin 02. 01. 1835; WG.: Fürstenschule Meißen, 1777 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1781 Vizeaktuar Großenhain, 1784 Rechtsanwalt Dresden, 1785 Kanzlist sächsisches Geheimarchiv, 1800 freier Schriftsteller Berlin, 1820 Bücherzensor; Verö.: Die Fledermaus (in) Feyerabende 1793ff., Talismane gegen die lange Weile 1801, Sämtliche Schriften Bd. 1ff. 1835ff.
GÜNTHER, Christian August, Prof. Dr.; geb. Schönstädt bei Langensalza 1758; gest. Berlin 16. 07. 1839; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1781 Priv.-Doz Univ. Leipzig, 1785 Promotion Univ. Leipzig, 1786 ao. Prof., 1789 o. Prof. Univ. Helmstedt, Hofrat, 1803 Rücktritt, 1804 Appellationsrat Dresden, 1815 Oberlandesgerichtsrat Naumburg; Verö.: Günther Christian/Otto Karl Friedrich Leipziger Magazin für Rechtsgelehrte Bd. 1ff. 1784ff., Günther Christian/Hagemann Theodor Archiv für die theoretische und praktische Rechtsgelehrsamkeit Bd. 1ff. 1788ff., De invalida coelibatus conditione ultimae voluntati adiecta 1791, Historia iuris romani scholis suis scripsit 1798, Principia iuris Romani privati novissimi 2 Bände 1802-1809, Rechtliche Bemerkungen durch vorgekommene Fälle erläutert 1802, Principiorum iuris romani privati ... 1804, Elementa iuris romani privati 1805; Son.: Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, DBE, IBI 1, 475c
ALERS, Nicolaus Heinrich; geb. Oldenburg 1759; WG.: 1778 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Erlangen
ERHARD, Christian Daniel, Prof.; geb. Dresden 06. 02. 1759; gest. Leipzig 17. 02. 1813; WG.: 1778 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1782 Oberhofgerichtsadvokat, Beisitzer LG Niederlausitz, 1787 Prof., 1793 Beisitzer Juristenfakultät, Oberhofgericht, 1809 Gerichtsrat, Direktor teutsche Gesellschaft Leipzig, Mitarbeiter Leipziger gelehrte Zeitschrift, Schriftsteller; Verö.: Handbuch des kursächsischen peinlichen Rechts 1782, Handbuch des im Königreiche Sachsen geltenden peinlichen Rechts 1789, 2. A. 1832, Versuch über das Ansehen der Gesetze 1791, 2. A. 1804, Betrachtungen über Leopold des Weisen Gesetzgebung in der Toscana 1791, Versuch einer Kritik des allgemeinen Gesetzbuches für die preußischen Staaten 1792, Handbuch des preußisch-brandenburgischen Zivilrechts 1793, Freymaurer-Gebete beym Schlusse des 18ten Jahrhunderts 1800, Commentatio de §§ II et III Leg. V. Cod. ad Leg. Juliam 1803, Commentatio de furti notione 1806, Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Königreich Sachsen (posthum hg. v. Friederici C. G.) 1816; Son.: IBI 1, 355b
CHLADNI (CHLADENIUS), Karl Gottfried Theodor; geb. Großenhain 22. 07. 1759; gest. Großenhain 25. 05. 1837; WG.: Großvater Theologe (Martin Chladni), Vater Landphysikus (Theodor Chladni), Fürstenschule Meißen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Assessor, Aktuar Weißenfels, Rossen, 1782 Anwalt Großenhain, 1784 königlicher Generalakzisinspektor, 1789 Ratsmitglied, Bürgermeister (bis 1821), 1831 Ruhestand, Schriftsteller; Verö.: Materialien zur Großenhainer Stadtchronik 1788, Anweisung für Dorfrichter und Schöffen zur vernünftigen und zweckmäßigen Amtsführung 1788, 2. A. 1789, 4. A, 1839, Versuch über die Errichtung einer Dorfordnung 1791, Der vorsichtige Bürger in Stadt- und Handwerks-Sachen in gerichtlichen und außergerichtlichen Händeln 1791, 2. A. 1825, Der vorsichtige Erbschaftsnehmer Erblasser und Vormundschaftsführer nach den bestehenden königlich-sächsischen Landesgesetzen beraten 1818, 2. A. 1825; Son.: Enslin, T., Bibliotheca juridica, 2. A. 1840, ADB, Koppe, Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., Brümmer 1, Brümmer 2, DBA 187,148-163, DBI 1, 329a, IBI 1, 232c
AUGAPFEL, Carl Christoph, Dr.; geb. Zittau um 1760; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1778 Univ. Leipzig, 1789 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Super iure primariarum precum eiusque exercitio 1789 (Dissertation)
AURIG, Johann Daniel, Dr.; geb. Merseburg um 1760; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1780 Univ. Leipzig, 1786 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Miscellaneorum ad ius pertinentium specim. III. 1786 (Dissertation)
ENDE, Ferdinand Adolph Freiherr von, Minister; geb. Celle 1760; gest. Mannheim 1817; WG.: Vater Oberappellationsgerichtsrat (Gotthard Dietrich von Ende), 1775 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Kanzleiauditor Celle, 1783 ao. Justizrat Stade, 1792 Richter OAG Celle, 1803 Staatsminister, Justizminister Württemberg, 1810 geh. Legationsrat Baden; Verö.: Vermischte juristische Abhandlungen 1802, Über Massen und Steine die aus dem Monde auf die Erde gefallen sind 1804, Vermischte juristische Ausführungen 1816; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 338
HUFELAND, Gottlieb, Prof. Dr. Dr.; geb. Danzig 19. 10. 1760; gest. Halle 18. 02. 1817; WG.: Vater Kaufmann, Senator, 1780 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Studienreise Niederlande, Frankreich, Schweiz, 1785 Promotion Univ. Jena (Dr. phil./Dr. iur.), 1786 Dozent Univ. Jena, 1788 ao. Prof. Univ. Jena, 1790 o. Prof. Univ. Jena, 1793 Schöffenstuhl, 1803 Prof. Univ. Würzburg, 1806 Prof. Univ. Landshut, 1808-1812 Senatspräsident Danzig, Bürgermeister Danzig, Prof. Univ. Halle; F.: Rechtsphilosophie; Verö.: Versuch über den Grundsatz des Naturrechts 1785, De legum in pandectis interpretendarum ... 1785 (Dissertation), Über das Recht protestantischer Fürsten unabänderliche Lehrvorschriften festzusetzen 1788, Lehrsätze des Naturrechts 1790, 2. A. 1795, Beiträge zur Berichtigung und Erweiterung der positiven Rechtswissenschaften 1792ff., Praecognita iuris pandectarum 1795, Lehrbuch der Geschichte und Encyklopädie aller in Deutschland geltenden positiven Rechte 1796, Einleitung in die Wissenschaft des heutigen deutschen Privatrechts 1796, Abriss der Wissenschaftskunde und Methodologie der Rechtsgelehrsamkeit 1797, Institutionen des gesamten positiven Rechts 1798, 2. A. 1803, Neudruck 1998, Dissertatio primae lineae doctrinae de protestatione cambiali 1799, Primae lineae iuris circa pecuniam privati 1803, Vorläufige Nachricht von den juristischen Schätzen der Würzburger Universitäts-Bibliothek 1805, Grundriss der Lehre von dem Wechselproteste (übersetzt aus dem lateinischen v. Zimmerl Johann Michael) 1805, Pandecten-Compendium oder Lehrbuch 1808, Über den eigentümlichen Geist des römischen Rechts 1815f., Über die rechtliche Natur der Geldschulden (pothum hg. v. Hufeland A.) 1851; Son.: Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 319, IBI 2, 552a, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 128ff., Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 378
ADLERFLYCHT, Justin Freiherr von, Senator; geb. Frankfurt am Main 30. 01. 1761; gest. Frankfurt am Main 20. 01. 1831; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1797 Legationsrat, Gesandter Kurhessen-Kassel, 1808 Mitglied großherzogliches Oberappellationsgericht Frankfurt, 1816 Senator, 1819 Schöffe, Bürgermeister Frankfurt am Main; Verö.: Das Privtrecht der freien Stadt Frankfurt 4 Teile 1824, 5. Teil 1832 (posthum); Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., Heyden, DBA 6,256-260, DBI 1, 11c, DBE
BLANKENHAGEN, Wilhelm von; geb. Riga 10. 04. 1761; gest. Allasch/Livland 12. 06. 1839; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Gerichtsassessor Riga, 1806 Adjutant Landmiliz Livland, Assessor Oberkonsistorium Livland, Mitbegründer Rigaer Musengesellschaft, Stifter Gesellschaft für Geschichte und Altertümer der Ostseeprovinzen; Verö.: Oeconomisches Repertorium für Liefland 1811; Son.: DBE, IBI 1, 122b
ACKERMANN, Ernst Wilhelm; geb. Weimar 14. 06. 1761; gest. Jena 04. 10. 1835; WG.: Vater Justizamtmann, 1779 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, Amtsauditor Ilmenau, 1788 Hauslehrer, 1790 Amtsadjunkt Ilmenau, 1792 Justizamtmann, 1816 geheimer Referendar Justizdepartment Weimar, 1826 Ruhestand; Son.: auch Ernst Christian Wilhelm Johann Anton genannt, Freundschaft mit Kotzebue, ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 3,390-398, DBI 1, 6b, DBE, IBI 1, 6c
BREHM, Karl August, Dr.; geb. Leipzig 20. 09. 1762; gest. Leipzig 07. 10. 1844; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1788 Promotion, Privatdozent, Advokat, Beisitzer jur. Fakultät Univ. Leipzig, Oberhofgerichtsrat, Stadtrichter Leipzig; F.: Handelsrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Disputationes juris Teil 1ff. 1810ff.; Son.: DBE, IBI 1, 153c
CURTIUS, Karl Friedrich, Dr.; geb. Leipzig 18. 01. 1764; gest. Dresden 06. 03. 1829; WG.: 1783 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1789 Promotion, 1790 Advokat, Dozent Univ. Leipzig, 1799 Appellationsgerichtsrat Dresden; F.: Zivilrecht; Verö.: Handbuch des in Kursachsen geltenden Zivilrechts 1798f., 3. A. (hg. v. Hänel Philipp Heinrich Friedrich) 1838; Son.: ADB, IBI 1, 284a, DBE
STÜBEL, Christoph Carl, Prof. Dr.; geb. Pausitz 03. 08. 1764; gest. Dresden 05. 10. 1828; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, 1791 Promotion, 1795 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1796 Fakultätsassessor, Hofgerichtsassesor, 1802 Assessor Konsistorium, 1815 Prof. Univ. Leipzig, 1817 Hofrat, Justizrat Sachsen, 1819 Entwurf Strafgesetzbuch Sachsen (1824/1826); F.: Strafrecht; Verö.: System des allgemeinen peinlichen Rechts Bd. 1f. 1795, Über den Tatbestand des Verbrechens den Urheber derselben und die zu einem verdammenden Endurteile erforderliche Gewißheit des ersten 1805, Über deutsches -besonders sächsisches- Kriminalverfahren 1811, Das Kriminalverfahren in den deutschen Gerichten 1815, Über gefährliche Handlungen als für dich bestehende Verbrechen 1826, Über die Teilnahme mehrerer Personen an einem Verbrechen 1827; Son.: Ahrendts R. Christoph Carl Stübels Straftheorie und ihre Wandlung 1937, Kleinheyer/Schröder, DBE, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2, 1910, 139, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 449, ADB 36, 704f., DBE
BLÜMNER, Heinrich; geb. Leipzig 18. 08. 1765; gest. Leipzig 13. 02. 1839; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, 1788 Habilitation, 1794 Magistrat Leipzig, 1804 Stadtrichter, 1828 Prokonsul, Mitglied Oberhofgericht, Mitbegründer Stadttheater Leipzig, Schriftsteller; Verö.: Geschichte des Theaters in Leipzig von dessen ersten Spuren bis auf die neuste Zeit 1818; Son.: DBE
HAUBOLD, Christian Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Dresden 04. 11. 1766; gest. Leipzig 14. 03. 1824; WG.: 1781 Studium Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1786 Habilitation Univ. Leipzig, 1788 Promotion, 1789 ao. Prof., 1791 Beisitzer Oberhofgericht, 1796 o. Prof. Univ. Leipzig, Mitbegründer historische Rechtsschule; Verö.: De consistorio principum 1789, Historia iuris Romani 1790, Praecognita iuris Romani privati novissimi 1796, De emendatione iurisprudentiae ab Imp. Valentiniano III instituta 1796, De origine atque factis usucapionis rerum mobilium Saxonicae 1797, Handbuch einiger der wichtigsten kursächsischen Gesetze 1800, Doctrinae pandectarum monogrammata 1801, 3. A. 1809, Lineamenta institutionum historicarum iuris Romani 1802, 4. A. 1805, Anleitung zur Behandlung geringfügiger Rechtssachen 1808, Institutiones iuris romani literariae 1809, Institutionum iuris Romani privati historico-dogmaticarum lineamenta 1814, 2. A. 1826, Anleitung zur genaueren Quellenkunde des römischen Rechts im Grundrisse 1818, Manuale Basilicorum 1819, Doctrinae pandectarum lineamenta cum locis classicis iuris 1820, Lehrbuch des königlich sächsischen Privatrechts 1820, 2. A. 1829, 3. A. 1847, Institutionum iuris Romani privati 1821, Tabula illustrandae doctrinae de computatione graduum inserviens 1824, Opuscula academica (posthum hg. v. Wenk C. F. C./Stieber F. C. G.) 1826, Antiquitatis Romanae monumenta legalia (posthum hg. v. Spangenberg E.) 1830; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 49f., ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 402, NDB, DBE, IBI 2, 507a
OPPEL, Julius Wilhelm von; geb. Freiberg/Sachsen 16. 11. 1766; gest. Gotha 11. 02. 1832; WG.: Vater Berghauptmann, 1784 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bergamtsassessor Schneeberg, 1793 geheimer Finanzrat, 1811 Departementsdirektor geheimes Finanzkollegium Dresden, 1813 Mitglied Generalgouvernement, 1814 Delegierter Wiener Kongress, Rücktritt, 1829 geheimer Rat, Kammerpräsident Herzog Ernsts von Sachsen-Coburg-Gotha
WEIßE, Christian Ernst, Prof. Dr. Mag.; geb. Leipzig 19. 11. 1766; gest. Leipzig 06. 09. 1832; WG.: Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Wetzlar, Wien, Sponsion (Mag. phil), Promotion (Dr. iur.), 1795 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1800 Oberhofgerichtsassessor, 1805 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Von den Vorteilen der deutschen Reichsverbindung 1790, Über die Berichterstattung auf Klagen deutscher Untertanen bei den Reichsgerichten 1792, Aufsätze über einige neu erörterte Gegenstände des deutschen Staatsrechts 1794, Über die deutschen Reichsdeputationen zu Friedensverhandlungen 1797, Über die Sekularisation deutscher geistlicher Reichsländer 1798, Zusätze und Berichtigungen zu Schrebers ausführlicher Nachricht von den sächsischen Land- und Ausschusstagen 1799, Commentatio de vi consuetudinis in causis criminalibus 1813, Einleitung in das gemeine deutsche Privatrecht 1817, 2. A. 1832, Zachariae Karl Salomon Handbuch des königlich-sächsichen Lehnrechts (Mitarbeit Weiße Christian Ernst) 1823, Lehrbuch des königlich-sächsichen Staatsrechts 1826f., Opuscula academica 1829, Kriminalgesetzbuch für das Königreich Sachsen 1841, 2. A. 1847; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 193, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 215, IBI 3, 1137c
BAUMANN, Joachim Moritz Wilhelm, Dr.; geb. Leipzig 28. 12. 1766; gest. Trebsen an der Mulde/Sachsen 21. 04. 1849; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1792 Promotion, Konsistorialadvokat Leipzig, Patronatsherr, 1821 Ernennung zum Landstand, Mitglied erste Kammer; Son.: DBE, IBI 1, 85b
WINKLER, Gottfried Ludwig, Prof.; geb. Leipzig 10. 05. 1767; WG.: Vater Rechtsprofessor (Karl Gottfried Winkler), 1789 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Über die willkürliche Verkleinerung der Bauerngüter 1794, De revocatione subsidii paterni 1794, Hommel Karl Friedrich Pertinenz und Erbsonderungsregister 1767, 2. A. 1767, 3. A. 1773, 4. A. 1782, 5. A. hg. v. Winkler G. L. 1794, Über das Rechtsmittel der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 1797, Versuch eines Repertorii des kursächsischen und lausitz'schen Lehnrechts 1800, Zur Führung des Injurienprozesses nach sächsischem Rechte 1801, Handbuch des sächsischen peinlichen Prozesses 1802; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 260, DBA 1378,147-150, DBI 4, 2227a, IBI 3, 1162a
APEL, Friedrich August Ferdinand, Dr.; geb. Leipzig 1768; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1778 Univ. Leipzig, 1791 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: In utroque iure honores 1791 (Dissertation)
ZACHARIAE (VON LINGENTHAL), Karl Salomo, Prof. Dr.; geb. Meißen 14. 09. 1769; gest. Heidelberg 27. 03. 1843; WG.: Vater Advokat (Rechtsanwalt), Bruder Rechtsprofessor (Theodor Maximilian Zachariae), Studium Philosophie, Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1795 Promotion, 1798 ao. Prof., 1802 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1807 Prof. Univ. Heidelberg, 1820 Landtagsmitglied Baden, 1842 Nobilitierung; F.: Privatrecht; Verö.: Dissertatio de officiis perfectis 1791, Über die wissenschaftliche Behandlung des römischen Privatrechts 1795, Origines comitiorum quae in imperio Romano-Germanico celebrantur 1795, Grundlinien einer wissenschaftlich-juristischen Enzyklopädie 1795, Handbuch des kursächsischen Lehnrechts 1796, 2. A. 1823, Die Einheit des Staates und der Kirche 1797, Iuris publici germanici in artis formam redacti delineatio 1797, Rechtliche Bemerkungen über die durch Überschwemmung abgerissenen Sachen 1799, Über die vollkommenste Staatsverfassung 1800, Geist der deutschen Territorialverfassung 1800, Janus 1802, Anfangsgründe des philosophischen Privatrechts 1804, Versuche einer allgemeinen Hermeneutik des Rechts 1805, Liber quaestionum 1805, Gegen den ausschließenden Sitz und Stimmenrecht des alten Adels 1805, Opuscula academica 1805, Anfangsgründe des philosophischen Kriminalrechts 1805, Annalen der Gesetzgebung und der Rechtswissenschaft 1806, Die Wissenschaft der Gesetzgebung 1806, Ius publicum civitatum quae foederi Rhenano adscriptae sunt 1807, Handbuch des französischen Zivilrechts Bd. 1f. 1808, 2. A. 1812, 3. A. 1824, 4. A. 1837, 5. A. 1853, 6. A. 1874, 7. A. 1886, 8. A. 1894, Anleitung zur gerichtlichen Beredsamkeit 1810, Das Staatsrecht der rheinischen Bundesstaaten und des rheinischen Bundesrechts 1810, Entwurf zu dem Grundvertrage des durch den Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 verhießenen deutschen Staatenbundes 1814, Für die Erhaltung der Universität Heidelberg 1817, De originibus iuris Romani 1817, Über die Verpflichtung zur Aufrechthaltung der Handlungen der Regierung des Königreichs Westphalen 1817, Die vierzig Bücher vom Staate Bd. 1ff. 1820ff., 2. A. 1839ff., Staatswissenschaftliche Betrachtungen über Ciceros wiedergefundenes Werk vom Staate 1823, Über die wegen Cönens Ermordung gegen Peter Anton Fonk gerichtete Anklage 1823, Über die Ordnung der Regierungsnachfolge in dem Herzogtum Sachsen-Gotha 1824, Strafgesetzbuchs-Entwurf 1826, Über den das städel'sche Kunstinstitut zu Frankfurt betreffenden Rechtsstreit 1827, Über die Statistik der Strafgerechtigkeitspflege 1828, Über die Ansprüche Bayerns an Baden wegen der Grafschaft Sponheim 1828, Welche Rechte hat der Gläubiger einer vorbehaltenen Rente? 1829, Über das Schuldenwesen der Staaten im heutigen Europa 1830, Die Aufhebung Ablösung und Umwandlung des Zehnten 1831, Über Europas Zukunft 1832, Der Kampf des Grundeigentums gegen die Grundherrlichkeit 1832, Rechtsgutachten über die Ansprüche Augusts von Este 1834, Lucius Cornelius Sulla genannt der Glückliche 1834, Rechtsgutachten über die zwischen den fürstlichen Häusern Lippe und Schaumburg-Lippe obwaltenden Streitigkeiten 1835, Prüfung der Gründe welche den Ansprüchen Augusts von Este ... auf den Titel eines Prinzen des Hauses Hannovers ... entgegengesetzt worden sind 1836, Die Souveränitätsrechte der Krone Württemberg 1836, Rechtsgutachten über die Succession in das von dem Freiherrn Franz Ernst Hyazinth von Heeremann zu Zuydtwyck gestifteten Familien-Fideikommiss 1836, Nachtrag zum Rechtsgutachten über den die Succession ... 1838, Über das Recht des fürstlichen Hauses Löwenstein-Werthheim zur Nachfolge in die Wittelsbacher Stammländer 1838, Über den neuesten Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Großherzogtum Baden 1840, Rechtsgutachten über die Ansprüche der Gutsbesitzer in dem Großherzogtum Mecklenburg 1841, Biographischer und juristischer Nachlass (hg. v. Zachariae K. E.) 1843; Son.: ADB 44, 646ff., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 460, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 307, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 333, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 55, 69, 169ff., Kleinheyer/Schröder, Lang T. Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes 1996, DBE, Kiesow Das Alphabet des Rechts 2004, 104, DBE, IBI 3, 1179b, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 151ff.
BAUER, Gottfried, Dr.; geb. Leipzig um 1770; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1693 Univ. Leipzig, Halle, 1693 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De tabulis censualibus = Von Steuer- und Geschoss-Registern 1693 (Dissertation)
LAUN, Friedrich; geb. Dresden 01. 06. 1770; gest. Dresden 04. 09. 1849; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1804 Redakteur Abendzeitung, 1807 Sekretär Dresdner Landes-Ökonomie-Deputation, 1820 Kommissionsrat, Schriftsteller; Verö.: Der Mann auf Freiersfüßen 1800, Apel August/Laun Friedrich Gespensterbuch Bd. 1ff. 1810ff.; Son.: Name eigentlich Friedrich August Schulze, Pseudonym Jeremias Helldunkel, Innocenz Ch. H. Spieß
HEUN, Johann Gottlieb Samuel Carl, Dr.; geb. Dobrilugk/Niederlausitz 20. 03. 1771; gest. Berlin 02. 08. 1854; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1971 Promotion Univ. Leipzig, 1800 Kommissionsrat, 1820 Redaktionsleiter allgemeine preußische Staatszeitung, Schriftsteller; Son.: Pseudonym Heinrich Clauren, Schmidt/Mehring, Hamberger/Meusel, Stepf, Hitzig 1, Raßmann Pseud., Koner, Brümmer 1, Brümmer 2, DBA 532,16-20, 532,25-41, 192,339-40, 192,343, DBI 2, 879b, IBI 2, 525c
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig, Prof.; geb. 1772; gest. 1838; WG.: 1803 ao. Prof. Univ. Leipzig (Philosophie), 1804 o. Prof. Univ. Wittenberg (Naturrecht, Völkerrecht), 1815 Prof. Univ. Wittenberg (Geschichte, Staatswissenschaft); Verö.: De mutationibus quas systema iuris naturae ac gentium a Grotii temporibus hucusque expertum fuerit 1806, Die Konstitutionen der europäischen Staaten 1817ff., (Die europäischen Verfassungen) 2. A. 1832f., Die Staatswissenschaften im Lichte unserer Zeit 1823, 2. A. 1827, Praktisches Völkerrecht - Diplomatie - Staatspraxis 1824, 2. A. 1828, Die Staatensysteme Europas und Amerikas 1826, Das konstitutionelle Leben nach seinen Formen und Bedingungen dargestellt 1831, Staatswissenschaftliche Vorlesungen für die gebildeten Stände 1831ff., Votum über den Entwurf der revidierten Landschaftsordnung des Herzogtums Braunschweig 1831, Andeutungen über den staatsrechtlichen und politischen Charakter des Grundgesetzes für das Herzogtum Sachsen-Altenburg 1831, Beleuchtungen des Entwurfes eines Staatsgrundgesetzes für das Königreich Hannover 1831, Andeutungen über politische besonders parlamentarische Beredsamkeit 1832; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 278
PÖLITZ, Karl Heinrich Ludwig, Prof.; geb. 1772; gest. 1838; WG.: 1794 Prof. Univ. Leipzig (Moral und Geschichte), 1803 Prof. Univ. Halle, königlich sächsischer Hofrat, Staatstheoretiker; Verö.: Beitrag zur Kritik der Religionsphilosophie und Exegese unsers Zeitalters 1795, Die Verfassungen des deutschen Staatenbundes seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit 1847, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit 1832-1847, Weltgeschichte für gebildete Leser und Studierende 1853; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 165f.
CARLOWITZ, Hans Georg von, Minister; geb. Großhartmannsdorf bei Freiberg/Sachsen 11. 12. 1772; gest. Dresden 18. 03. 1840; WG.: Bruder Militär (Carl Adolf von Carlowitz), Bruder Staatsmann (Anton von Carlowitz), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1794 Oberhofgerichtsassessor Leipzig, 1805 geheimer Finanzrat Dresden, 1812 Steuersystem-Entwurf, 1817/1818 Landtagsabgeordneter, 1821 Bundestagsgesandter Frankfurt am Main, Mitarbeit Verfassungsentwurf Sachsen (1831), 1827 geheimer Rat Dresden, 1831 Minister, 1834 Innenminister, Kultus- und Unterrichtsminister; Son.: NDB, DBE
ANDREAE, Paul Christoph Gottlob, Univ.-Prof. Dr. Dr.; geb. Leipzig 30. 12. 1772; gest. Jena 20. 08. 1824; WG.: Vater Lehrer, Studium Rechtswissenschaft, alte Sprachen, Philosophie, Geschichte, Mathematik Univ. Leipzig, 1797 Promotion (Philosophie), Habilitation (Philosophie), 1798 Promotion (Rechtswissenschaft), 1802 Beisitzer jur. Fakultät Univ. Wittenberg, 1809 ao. Professor Univ. Wittenberg, 1815 Hofrat, o. Professor Jena, Appellationsgerichtsrat Jena; F.: römisches Recht; Son.: Stepf, Günther, Neuer Nekr. Hamberger/Meusel, DBI 1, 45c, DBE, IBI 1, 32c
ANDREAE, Paul Christoph Gottlob, Dr.; geb. Leipzig 30. 12. 1772; gest. Jena 20. 07. 1824; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1791 Univ. Leipzig, 1798 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De legato optionis 1798 (Dissertation)
GÖDE, Christian August Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Dresden 20. 02. 1774; gest. Göttingen 02. 07. 1812; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion 1802 Begleitung des Legationsrates Blümner nach England, Schottland, 1805 ao. Prof. Univ. Jena (Rechtswissenschaft, Philosophie), 1807 o. Prof. Univ. Göttingen; Verö.: England Wales Irland und Schottland 1803ff., Ius germanicum privatum 1806, Pätz Wilhelm Lehrbuch des Lehnrechts (fertiggestellt und posthum hg. v. Göde Christian August Gottlieb) 1808; Son.: ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 88, IBI 1, 448b, Catalogus professorum Gottingensium 1962
FREIESLEBEN, Johann Karl; geb. Freiberg 14. 06. 1774; gest. Niederauerbach/Vogtland 20. 03. 1846; WG.: 1790-1792 Studium Mineralogie Bergakademie Freiberg, 1792-1795 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1796 Bergamtsassessor, Geschworenensublevant Marienberg, 1800 Oberbergvogt sächsisches Bergamt, 1838 Berghauptmann; Son.: Mitglied Akademie der Wissenschaften Berlin, NDB 5,395
DIEMER, Heinrich August Christian Ludwig, Prof. Dr.; geb. Milkel/Oberlausitz 12. 08. 1774; gest. Rostock 26. 07. 1855; WG.: 1793 Studium Theologie Univ. Wittenberg, 1796 Mag. phil., Hauslehrer Meißen, 1799 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jurist Dresden, 1801 Anwalt Leipzig, 1802 Promotion (Dr. iur.), 1806 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1808 Konsistorialassessor, 1819 o. Prof. Univ. Rostock; Verö.: De re paedagogica in scholas academicas revocanda 1802, Commentationes de usu et auctoritate iuris romani in anglia particula I. 1817, De mutationibus iuris publici et ecclesiastici megapoleos prolusio 1829ff.; Son.: Geburtsdatum ungewiss 12./13. 08. 1774, ADB, Stepf, Hamberger/Meusel, DBA 235,107-111, DBI 1, 409a, IBI 1, 316b
ARNDT, Gottfried August, Dr.; geb. Leipzig um 1775; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1791 Univ. Leipzig, 1796 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De origine accisae provincialis 1796 (Dissertation)
TITTMANN, Karl August, Referendar; geb. Wittenberg 12. 09. 1775; gest. Dresden 14. 06. 1834; WG.: Vater Superintendent (Karl Christian Tittmann), Bruder Theologe (Johann August Tittmann), 1793 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Oberkonsistorialrat Dresden, 1807 Hofrat, Justizrat Sachsen, 1812 geheimer Referendar, 1831 in Ruhestand; Verö.: De ambitu et limitibus iuris 1796, De causis auctoritatis iuris canonici 1798, Über die wissenschaftliche Behandlung des peinlichen Rechts 1798, Über den Unterricht des Volks in den Strafgesetzen auf Schulen 1799, Bibliothek kleiner juristischer Schriften hg. v. Tittmann Karl August/Hübner Christian Gotthelf 1800, Grundlinien der Strafrechtswissenschaft und der deutschen Strafgesetzkunde 1800, Unterricht über Rechte und Verbindlichkeiten der Untertanen 1800, Über die Behauptung dass die Untersuchung in Strafsachen dem Reichsunmittelbaren dem Reichshofrate nicht dem Reichskammergericht zustehe 1801, Über die Natur der Strafrechtswissenschaft 1802, Über die Grenzen des Philosophierens in einem Systeme der Strafrechtswissenschaft und Strafgesetzkunde 1802, Rechtliche Bemerkungen über die Grenzen des Buchhändlerrechts 1804, Von der Statthaltigkeit der institorischen Klage bei Übertretungen der Gewerbevorschrift 1805, Beiträge zur Lehre vom Verbrechen gegen die Menschenfreiheit 1806, Handbuch der Strafrechtswissenschaft und Strafrechtskunde Bd. 1ff. 1807, 2. A. 1822, Über Geständnis und Widerruf in Strafsachen 1810, Entwurf zu einem Strafgesetzbuche für das Königreich Sachsen 1813, Über die Verteilung der Last der Einquartierungen und Verpflegung fremder Truppen 1813, Rechtliche Bemerkungen über das Recht der Eroberung und Erwerbung im Kriege 1814, Vorträge und Urteile über merkwürdige Straffälle aus Akten 1815, Die Strafrechtspflege in völkerrechtlicher Rücksicht 1817, Das gerichtliche Verfahren bei Vollziehung der Todesstrafen 1824, Handbuch für angehende Juristen 1828, 2. A. 1846, Regeln über das Verhalten der Studenten bei der Erlernung der Wissenschaften auf der Universität 1831, Geschichte der deutschen Strafgesetze 1833; Son.: ADB 38, 388f., DBE, Vorarbeit mit Stübel Christoph Karl zum Kriminalgesetzbuch (1838 in Sachsen eingeführt), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 69f.
KLIEN, Karl, Prof.; geb. Königstein 18. 12. 1776; gest. 10. 05. 1829; WG.: 1795 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, 1798 Promotion, 1803 ao. Prof., 1807 o. Prof. Univ. Wittenberg, Mitglied Schöffenstuhl, Hofgericht, 1817 Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De pretio rerum furto ablatarum rite constituendo 1798 (Dissertation), Revision der Grundsätze über das Verbrechen des Diebstahls 1806, Commentationes de pignore 1820, De nimia in iure severitate 1825ff., De auctoritate sententiae criminalis absolutoriae inviolabili 1827ff., De ratione iurisprudentiae formulariae generali 1829ff., De lege Saxonica contra tumultum et seditionem 1831f.; Son.: ADB 16,183f., Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., DBA 662,262-271, DBI 2, 1090c, IBI 2, 607c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 70
LEHMANN, Ernst Johann Traugott, Dr.; geb. Baruth 10. 03. 1777; gest. Freiberg 06. 12. 1847; WG.: Studium Bergwerkswissenschaft, 1799 Promotion Univ. Leipzig, 1803 Bergamtsassessor Voigtsberg, 1809 Bergmeister, 1818 Freiberg, 1819 Oberbergamtssekretär, 1822 Doz. Bergakademie, 1824 Prof. Bergakademie, Oberhüttenamtsaktuar; F.: Bergrecht; Verö.: Delibata quaedam de jurisdictione judiciis at scabiniatibus metallicis 1799 (Dissertation), Georg Agrikola's mineralogische Schriften (Übers.) Bd. 1ff. 1806ff.; Son.: ADB, DBE
EINERT, Carl, Priv.-Doz. Advokat; geb. Leipzig 31. 12. 1777; gest. Dresden 25. 02. 1855; WG.: Vater Jurist (Christian Gottlob Einert), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1799 Baccalaureus, 1802-1817 Rechtsanwalt Leipzig, 1807 Promotion,1816 Mitglied Juristenfakultät Leipzig, 1821-1830 Privatdozent Univ. Leipzig, 1824 Oberhofgerichtsrat, 1828 Vorsitzender Handelsgericht Leipzig, 1835 Justizministerium, Mitarbeit Wechselgesetzentwurf (1848); F.: Wechselrecht; Verö.: Tractatus de actione ad exhibendum 1816, Mediationum ad ius cambiale specimina 1824, Das Wechselrecht nach dem Bedürfnis des Wechselgeschäfts im 19. Jahrhundert 1839, Erörterungen einzelner Materien des Zivilrechts 1840, 2. A. 1846, Entwurf einer Wechselordnung für das Königreich Sachsen 1841, Über das Wesen und die Form des Litteralkontrakts 1852; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 390, IBI 1, 347c
KORI, August Sigismund, Prof. Dr.; geb. Frauenstein 27. 06. 1778; gest. 13. 01. 1850; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Habilitation, 1812 Appellationsgerichtsrat Dresden, 1815 Mitglied Oberjustizkommission Merseburg, Oberlandesgerichtsrat Naumburg, o. Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsrat Jena, Versetzung nach Dresden, 1847 Ruhestand; Verö.: Dissertatio inauguralis an servitutes partitionem causam non perpetuam et voluntatem admittant 1805, System des Konkursprozesses 1808, 2. A. 1828, Theorie der Verjährung 1811, Über den Exekutivprozess und die Wiederklage 1813, 2. A. 1826, Tabellarische Übersicht der preußischen allgemeinen Gerichtsordnung 1816, 2. A. 1818, Über stillschweigende Willenserklärung in rechtlichen Geschäften 1817, Wie hat eine streitende Partei welche wegen einer von ihrem Anwalt vernachlässigten Prozesshandlung sachfällig geworden ist die Regressklage gegen diesen auf Schadenersatz zu begründen? 1819, Über die Notwendigkeit sich in den einheimischen Rechten der mit den Oberappellationsgerichten zu Jena und Zerbst vereinigten Ländern wissenschaftlich auszubilden 1822, Theorie des sächsischen bürgerlichen Prozesses 1822, Anleitung zum Referieren und Extrahieren 1824, Utrum restitutio in integrum 1825, Kori August Siegmund/Langenn Friedrich Albert von Erörterungen praktischer Rechtsfragen aus dem gemeinen und sächsischen Zivilrechte und Zivilprozesse 1829ff., 2. A. 1836; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., Günther, DBA 694,308-318, DBI 2, 1140a, IBI 2, 613c
LINDENAU, Bernhard (August) von, Staatsminister Dr.; geb. Altenburg/Thüringen 11. 06. 1779; gest. Altenburg 12. 05. 1854; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1798 Promotion Univ. Leipzig, Justizdienst Sachsen-Altenburg, 1804 Direktor Sternwarte Gotha, 1811 Generaladjutant Karl Augusts von Sachsen-Weimar, 1817 Kammervizepräsident Altenburg, 1818 Vizelandschaftsdirektor, 1820 Minister Gotha, 1827 Verwaltungsdienst Sachsen, Bundestagsgesandter, 1829 Mitglied geheimer Rat, Direktor Landesökonomiekollegium, Staatsminister (Verfassung 1831), 1833 Anschluss an den Zollverein, 1843 Rücktritt als Staatsminister, 1848 Rücktritt als Landschaftsdirektor Altenburg, Abgeordneter Paulskirche (linkes Zentrum); Verö.: Geschichte der Astronomie im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts (Hg.) 1811
RÖNTGEN, (Gottfried) August von, Dr.; geb. Neuwied 10. 06. 1781; gest. Neuwied 05. 08. 1865; WG.: Vater Kunsttischler (David Roentgen), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Erlangen, 1803 Promotion (Dr. iur.), Dienst bei Fürst von Wied, 1806 Beamter Nassau, 1809 Chargé d'affaires, Hof Bergen, 1810 diplomatischer Agent Paris, 1814 Teilnahme Wiener Kongress, 1816 Ministerresident Nassaus Den Haag, Gesandter München, 1833 Bundestagsgesandter, ao. Gesandter, bevollmächtigter Minister Schweden, Norwegen, 1824 Nobilitierung
ZACHARIAE, Theodor Maximilian, Prof. Dr.; geb. Meißen 30. 08. 1781; gest. Leipzig 22. 07. 1847; WG.: Bruder Rechtsprofessor (Karl Salomo Zachariae von Lingenthal), 1801 Studium Philologie, Philosophie, Geschichte, Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1805 Promotion (Dr. phil), 1807 Habilitation Univ. Wittenberg (Rechtswissenschaft), 1810 o. Prof. Univ. Königsberg, 1811 Prof. Univ. Breslau, 1821 Prof. Univ. Marburg, 1823 Lehrverbot, Privatgelehrter Leipzig; Verö.: Universalia quaedam de possessione principia e iure romano collecta 1805, De rebus mancipi et nec mancipi coniecturae 1807, Institutionum historiae iuris Romani lineamenta in usum lectionum 1808, Tabellarische Übersicht der zu einem vollständigen juristischen Kursus gehörigen Disziplinen 1810, Lehrbuch eines zivilistischen Kursus 1810, Über die Wissenschaften einer inneren Geschichte des römischen Privatrechts 1812, Versuch einer Geschichte des römischen Rechts 1814, Institutionen des römischen Rechts 1816, Die Lehre des römischen Rechts vom Besitz und von der Verjährung 1816, Geschichte der Testamente und der Lehre von der Enterbung nach römischen Rechte 1816, Kurzer Abriss des Wechselrechts 1819, Philosophische Rechtslehre oder Naturrecht und Staatsrechtslehre 1820, 2. A. 1825, Allgemeiner Abriss des Pandekten-Systems 1822, Neue Revision der Theorie des römischen Rechts vom Besitze 1824, Sendschreiben an Seine Exzellenz den Herrn Staatsminister von Könneritz gerichtet das öffentliche Verfahren vor dem Staatsgerichtshofe des Königreichs Sachsen betreffend 1837; Son.: Gundlach, F., Catalogus Professorum Academiae Marburgensis, 1927, 124, DBE
GÖSCHEL, Karl Friedrich; geb. Langensalza 07. 10. 1781; gest. Naumburg 22. 09. 1861; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1807 Anwalt, 1811 Stadtrat Langensalza, 1819 Justizdienst OLG Naumburg, Kontakt zur Hegelschen Schule, 1834 Rat Justizministerium Preußen, 1837 geheimer Justizrat, 1845 Mitglied Staatsrat Preußen, Konsistorialpräsident Provinz Sachsen, 1848 Entlassung (religiöse Gründe); Verö.: Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen im Verhältnis zur christlichen Glaubenserkenntnis 1829, Zerstreute Blätter aus dem Hand- und Hilfsakten eines Juristen 1832f. (2. Teil hg. als Zur Philosophie und Theologie des Rechts 1835, 3. Teil hg. als Zur theologisch-juristischen Biographie und Literatur 1837), Der Eid nach seinem Prinzip Begriff und Glauben 1837, Das Partikularrecht im Verhältnis zum gemeinen Recht 1837; Son.: Sterbejahr eventuell 1862, NDB, DBE
SCHWEITZER, Christian Wilhelm, Staatsminister Prof. Dr.; geb. Naumburg 01. 11. 1781; gest. 26. 10. 1856; WG.: 1799 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1803 Promotion Univ. Leipzig, Advokat Ronneburg, 1810 Prof. Univ. Jena, 1818 geheimer Staatsrat Sachsen-Weimar, 1827 Leiter Immediatkommission für Erziehungs- und Unterrichtswesen, 1839 Leiter Staatsarchiv, 1842 Staatsminister Sachsen-Weimar, 1843-1848 Leiter Departement für Kirchen- und Schulsachen; Verö.: De desuetudine 1802, Observationes forenses de firma mercatorum 1803, De rebus dubiis commentatius 1803, Über den Provokationsprozess 1810, Lehrbuch des sächsischen bürgerlichen Prozesses 1813, Zur Ankündigung juristischer Übungskollegien 1817, Öffentliches Recht des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach 1825; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 215
WENCK, Karl Friedrich Christian, Prof. Dr.; geb. Leipzig 05. 02. 1784; gest. Plagwitz bei Leipzig 06. 06. 1828; WG.: Vater Geschichtsprofessor (Friedrich August Wilhelm Wenck), Studium Rechtswissenschaft (Haubold), Philologie, Philosophie Univ. Leipzig, Februar 1809 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1811 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1713 Mitglied Obergericht Leipzig, 1817 Universitätssyndikus, 1821 o. Prof. Univ. Leipzig,; Verö.: Divus Pius sive ad leges Imp. Antonini Pii commentarius 1805, De traditione inter possessionis et proprietatis transferendae modum fluctuante 1809, Lehrbuch der Enzyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft 1810, Indicum corporis iuris civilis supplementum 1811, Ad historiam constitutionum Augusti electoris Saxoniae symboliae 1815, Magister Vacarius primus iuris Romani in Anglia professor ex annalium monumentis et opere accurate descripto illustratus 1820, Oratio de iuris naturae in studio iuris civilis usu nunc sine ratione spreto 1821, Die Kriminalprozedur wie sie nicht sein soll 1823, Anrede an seine Zuhörer in den Vorträgen über die Geschichte des römischen Rechts 1824, Observationum ad iurisprudentiam elegantiorem triga 1825, Ad historiam constitutionum August Electoris Saxoniae symbolae 1825, Codicis Theodosiani libri V priores 1825, Haubold Christian Gottlieb/Wenck Karl Friedrich Christian Opuscula academica Bd. 1 1825, Bd. 2 (posthum hg. v. Strieber Friedrich Karl Gustav) 1829, Ad constitutiones Sax. 16 et 32 p. 3 observationes 1826, Beitrag zu der rechtlichen Beurteilung des Städelschen Beerbungsfalles 1828, Opuscula academica (posthum hg. v. Strieber Friedrich Karl Gustav) 1834; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 62f., Halbband 2 Noten, 25, Kiesow Das Alphabet des Rechts 2004, 104, IBI 3, 1140a, ADB 44, 478f., Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 164ff.
KÄMMERER, Ferdinand, Prof.; geb. Güstrow 09. 02. 1784; gest. Rostock 14. 11. 1841; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1813 Mitglied Jägerkorps, 1815 Anwalt Güstrow, 1816 o. Prof. Univ. Rostock, 1840 geheimer Hofrat; Verö.: Dissertatio inauguralis iuridica de operis novi nunciatione 1807, Grundriss der Enzyklopädie und Methodologie des positiven in Deutschland geltenden Rechts 1816, Beiträge zur Geschichte und Theorie des römischen Rechts 1817, Entwurf zu einem Handbuche des mecklenburgischen Kriminalverfahrens 1823, Observationes iuris civilis 1827, Die Vorzugsrechte der mecklenburgischen Klöster in Konkursen ihrer Schuldner 1827, Beiträge zur Lehre vom Schlüssel- oder Herdgeld 1833, Beiträge zum gemeinen und mecklenburgischen Lehnrecht 1836, Untersuchung der Frage ob nach justinianeischen Recht die Professoren der Jurisprudenz ein Honorar zu fordern berechtigt gewesen? 1837, Bemerkungen über die Strafen des Prangers und Halseisen 1838, De Minicio Natali Icto romano 1839, Beiträge zur Lehre vom Fischdiebstahle 1839; Son.: geboren 1784 oder 1786, 1819 Dr. phil. h. c., ADB, Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., DBA 618,296-304, DBI 2, 1021b, IBI 2, 591a
TITTMANN, Friedrich Wilhelm, Dr. Dr.; geb. Wittenberg 29. 04. 1784; gest. Dresden 20. 05. 1864; WG.: 1800 Studium Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1803 Promotion (Dr. phil.), 1804 Rechtsanwalt Dresden, Geheimarchiv Sachsen, 1822 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), 1836-1848 geheimer Archivar, Hauptarchivvorstand Dresden, 1823 Konsistorialrat, Oberkonsistorialrat; Verö.: Darstellung der Verfassung des deutschen Bundes 1818, Darstellung der griechischen Staatsverfassungen 1822, De competentia legum externarum et domesticarum in definiendis potissimum iuribus coniugum 1822, Geschichte Heinrichs des Erlauchten Bd. 1f. 1845f., Nationalität und Staat 1861; Son.: DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 88
GÜNTHER, Karl Friedrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 1786; gest. 1864; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1806 Promotion, 1825 Anwalt, 1828-1862 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De furti notione per leges constituta adcuratius definienda 1806, De expeditoribus mercium per varia emporia transportandarum 1808, Quaestionum de iure aquarum specimen 1826ff., De assignationibus 1829, Commentationis ad tit. XL § 3 legis iudiciariae recognitae specimen I 1830, Num ex iure Saxonico hypotheca in mola navali constitui possit? 1831, De documenti notione recte constituenda 1832, Observationum pragmaticarum biga 1833, Ad § II legis saxonicae de incendiariis 1833f., Betrachtungen über das Gesetz im Staate 1842, Der Konkurs der Gläubiger 1852, Betrachtungen über das Recht auf Entschädigung nach gemeinem deutschen Rechte 1855, De herede ex re certo instituto 1856, Responsum quo quaestiones quaedam de negotiis prodigorum tractantur 1856, Disputatio de usuris morae in concursu creditorum locandis 1856, Observationes quaedam de testibus in locum deperditorum subrogatis 1857, In causa damni quod quis alteri nec dolu nec culpa dedit utrum ius romanum an iura germanica in foro debeant praevalere 1858, Commentatio de fatis libellis Carpzoviani 1859, Dissertatio qua tractatur quastio ad ius molarum pertinens 1859, De controversiis quibusdam exortis in interpretanda lege ... 1860, Dissertatio ad art. VI legis a. 1848 die 26 nov. ordinandi per totam Germaniam iuris cambialis causa latae 1861, Dissertatio de collisione legum 1861, Observationes quaedam ad actionem supplementoriam 1861, Responsum quo quaestiones quaedam ad doctrinam de compensatione spectantes tractatae sund 1862; Son.: Stepf, Hamberger/Meusel, Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 18, DBA 436,185-186, DBI 2, 735b, IBI 1, 475c
PLATNER, Eduard, Prof. Dr.; geb. Leipzig 30. 08. 1786; gest. Marburg an der Lahn 05. 06. 1860; WG.: Vater Mediziner (Ernst Platner), Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1809 Promotion, Habilitation, 1811 ao. Prof., 1814 o. Prof. Univ. Marburg, 1836 geheimer Hofrat; Verö.: De collegiis opificum 1809 (Dissertation), De gentibus atticis 1811, Beiträge zur Kenntnis des attischen Rechts 1820, Der Prozess und die Klagen bei den Attikern Bd. 1f. 1824f., Zur Kenntnis des attischen Rechts 1828, De iis partibus librorum Ciceronis rhetoricorum quae ad ius spectant 1829, 2. A. 1831, Quaestiones historicae de criminum iure apud Romanos 1836, Über die Weltanschauungen in den jüngsten Zeitbewegungen 1850, De sententia praetoris et de iis quae coram praetore peracta instar iudicii sunt 1851; Son.: Geburtstag eventuell 13. 08. 1786, ADB, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 122, IBI 2, 868a
BECK, Johann Ludwig Wilhelm, Prof.; geb. Leipzig 27. 10. 1786; gest. Leipzig 14. 02. 1869; WG.: Vater Prof. (Philologie), Studium Rechtswissenschaft, 1805 Promotion Univ. Leipzig, 1809 Habilitation (Philosophie), 1812 o. Prof. Univ. Königsberg, 1813 MdLandesregierung Weimar, 1814 Richter Leipzig, 1819 Prof. Univ. Leipzig, 1835 erster Appellationsgerichtsrat Leipzig, 1837-1863 Präsident Appellationsgericht; Verö.: Indicis codicum et editionum iuris Iustinianei prodromus 1823, Corpus iuris civilis 1825ff., Über Versäumnisse und deren Entschuldigung bei Aktiengesellschaften 1838, Anleitung zum Referieren und Dekretieren 1839, Das Exekutionsgesetz 1839, Bemerkungen über den Kriminalgerichtsstand im Königreiche Sachsen 1842; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 91b
BIENER, Friedrich August, Prof. Dr.; geb. Leipzig 05. 02. 1787; gest. Dresden 1861; WG.: Vater Jurist, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1804 Promotion, Privatdozent, Habilitation Univ. Göttingen, 1810 o. Prof. Univ. Berlin (auf Empfehlung Friedrich Karl von Savignys), 1829 geheimer Justizrat, 1834 Publizist Dresden; F.: Lehnsrecht, Kriminalrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Historia authenticarum codici 1807, Grundriss der Literaturgeschichte 1822, Geschichte der Novellen Justinians 1824, Beiträge zu der Geschichte des Inquisitionsprozesses und der Geschworenengerichte 1827, Schediasma litterarium de collectionibus canonum ecclesiae graecae 1827, Biener F. A./Heimbach C. G. Beiträge zur Revision des Justinianischen Codex 1833, Über die neueren Vorschläge zur Verbesserung des Criminalverfahrens in Deutschland 1844, Abhandlungen aus dem Gebiete der Rechtsgeschichte 1846, Das englische Geschworenengericht 1852ff., Wechselrechtliche Abhandlungen 1859; Son.: DBE, IBI 1, 114a
KRITZ, Paul Ludolph, Advokat; geb. Leipzig 21. 03. 1788; gest. 05. 08. 1869; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Advokat, Staatsdienst, 1828 Appellationsrat Dresden, Oberappellationsrat, 1858 Ruhestand; Verö.: De erroris facti 1813, Über die Culpa nach römischen Rechte 1823, Exegetisch-praktische Abhandlungen über ausgewählte Materien des Zivilrechts 1824, Darstellung praktischer Materien des römischen Rechts 1831, Sammlung von Rechtsfällen und Entscheidungen 1833, Das Pandektenrecht 1835ff., Zu dem Entwurfe eines Gesetzes für das Königreich Sachsen 1847; Son.: ADB 17, 172f., Hamberger/Meusel, DBA 711,237-239, DBI 2, 1167b, IBI 2, 616b
SCHMIDT, Carl Christian, Dr.; geb. 1789; WG.: 1826 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De iure liturgico principis evangelici 1826 (Dissertation), Vom liturgischen Recht des evangelischen Fürsten (übersetzt v. Hohenthal-Städteln) 1833, Darstellung des über einen Teil des Louis von Carlshausen'schen Nachlasses bei dem kurfürstlich-hessischen Landgerichte in Hanau anhängigen Rechtsstreits 1840
JOCHMANN, Carl Gustav, RA; geb. Pernau/Livland 10. 02. 1789; gest. Naumburg an der Saale 24. 07. 1830; WG.: 1804 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Göttingen, Rechtsanwalt Riga, 1812-1814 Bildungsreise England, Schottland, Rechtsanwalt Riga, 1819 freier Schriftsteller Karlsruhe, Baden-Baden, Heidelberg; Verö.: Über die Öffentlichkeit 1830
CRUSIUS, (Heinrich) Wilhelm (Leberecht), Dr.; geb. Leipzig 18. 06. 1790; gest. Rüdigsdorf/Kreis Borna 26. 08. 1899; WG.: Vater Verleger (Siegfried Crusius), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion, 1813 Gutsverwalter, Ritterschaftsabgeordneter erste Kammer Sachsen, 1824 Gründer Leipziger Hagelassekuranz, 1835 Mitbegründer Leipzig-Dresdner Eisenbahn, Föderer landwirtschaftliches Vereinswesen; Verö.: Beschreibung der Rittergüter Sahlis und Rüdigsdorf 1843; Son.: Stepf, NDB, DBA 211,292-292a, DBI 1, 370c, IBI 1, 279b
REGIS, Johann Gottlob; geb. Leipzig 23. 04. 1791; gest. Breslau 29. 08. 1854; WG.: Vater evangelischer Pfarrer, 1809 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Baccalaureat, philologische Studien, 1825 Privatgelehrter, Übersetzer Breslau, 1841 Dienst bei König Friedrich Wilhelm IV.; Verö.: Rabelais Gargantua und Pantagruel Bd. 1f. 1832; Son.: IBI 2, 907c
HÄNEL, Gustav Friedrich, Prof.; geb. Leipzig 05. 10. 1792; gest. Leipzig 18. 10. 1878; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1816 Promotion Univ. Leipzig, Dozent, 1821 ao. Prof. Univ. Leipzig, Forschungsreise Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, England, Niederlande, 1838 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Dissertatio de testamento militari 1816 (Dissertation), De verborum formulis 1821, Versuch einer kurzen und fasslichen Darstellung der Lehre vom Schadenersatze 1823, Catalogi librorum manuscriptorum 1830 Neudruck 1976, Antiqua summaria Codicis Theodosiani 1834, Dissensiones dominorum 1834, De finibus inter civitatem atque ecclesiam caute regundis 1835, Codex Theodosianus 1837ff., Codex Gregorianus und Hermogenianus 1837, Ulpianus de edendo 1838, Legis romanae Visigothorum 1838, De constitutionibus quas Iacobus Simondus Parisiis A. MDCXXXL edidit dissertatio 1840, Constitutio de conventibus annuis in Urbe Arelatensi habendis 1845, Lex romana visigothorum 1849, Corpus legum ab imperatoribus ante Justinianum latarum 1857, Descriptio breviarii codicis Justinianei 1863, Notarum ad lib. I - IV. Cod. Theodosiani 1863, Juliani epitome latina novellarum Justiniani 1873, Zu Bulgarus Commentar des Pandektentitels de regulis iuris 1875; Son.: Kleinheyer/Schröder, Mitglied königlich-sächsische Akademie der Wissenschaften, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 213, IBI 2, 486c
MAREZOLL, Gustav Ludwig Theodor, Prof. Dr.; geb. Göttingen 13. 02. 1794; gest. Leipzig 25. 02. 1873; WG.: Vater Kanzleiredner, 1811 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Göttingen, 1815 Promotion Univ. Göttingen, 1816 Habilitation, Privatdozent Univ. Jena, 01. 05. 1817 ao. Prof. Univ. Gießen, 1818 o. Prof. Univ. Gießen, 04. 10. 1819 Bibliothekar, 1826 wirklicher Oberappellationsgerichtsrat, 23. 04. 1827 Oberappellationsgerichtsrat Gießen, 1837 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De Institutionum ordine 1815 (Dissertation), Fragmentum legis Romanae in aversa tabulae Heracleensis parte 1816, Lehrbuch des Naturrechts 1818, Die bürgerliche Ehre ihre gänzliche Entziehung und teilweise Schmälerung 1824, De usuraria pravitate quaestiones 1837, Explicantur Ulpiani et Pauli verba 1839, Lehrbuch der Institutionen 1839, 2. A. 1841, 3. A. 1847, 4. A. 1850, 5. A. 1854, 6. A. 1857, 7. A. 1862, 8. A. 1866, 9. A. 1869, 10. A. 1875, 11. A. (hg. v. Schirmer) 1881, Lehrbuch des gemeinen deutschen Kriminalrechts 1841, 2. A. 1847, 3. A. 1856, Succincta interpretatio fragmenti 1844, De partitiones legato selecta capita 1858; Son.: Scriba 1,235,492 2,471 (Schriftenverzeichnis), ADB 20, 315, Niedersächsische Juristen 2003, 386, IBI 2, 710b
DITTMAR, Wilhelm Anton Heinrich, Dr.; geb. um 1795; WG.: 1820 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: De nomine aetate studiis ac scriptis Gaii iuris consulti romani 1820 (Dissertation)
NIETZSCHE, Friedrich August, Prof. Dr. h. c.; geb. Nebra an der Unstrut 1795; gest. Leipzig 16. 02. 1833; WG.: 1816 Rechtsanwalt, 1822 Sekretär geheime Finanzkanzlei, 1823 Sekretär Appellationsgerichtskanzlei Dresden, 1826 Fiskalat, Greifswald, 1831 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1833 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De iure Livonici fontibus 1831, De prolocutoribus commentatio iuris Germanici 1831; Son.: 1830 Dr. h. c. Univ. Rostock, ADB 23, 691f., Neuer Nekr., DBA 901,5, DBI 3, 1465b, IBI 2, 794c
PLATZMANN, Theodor Alexander, Dr.; geb. 1795; WG.: 1818 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Iuris Romani testimoniis de militum honesta missione 1818 (Dissertation)
OTTO, Karl Eduard, Prof.; geb. Dresden 14. 08. 1795; gest. Jena 20. 04. 1869; WG.: Vater Mathematiker (Christian Gottlob Otto), 1814 Studium Philologie, Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1819 Dozent Univ. Leipzig, 1822 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1826 o. Prof. Univ. Leipzig, 1832-1858 o. Prof. Univ. Dorpat; Verö.: De Athenensium actionibus forensibus 1820, Tentamina ad Gajum 1821, De Atheniensium actionibus forensibus publicis liber singularis 1852; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 235, ADB, IBI 2, 818b
HEFFTER, August (Wilhelm), Prof. Dr. h. c.; geb. Schweinitz bei Wittenberg 30. 04. 1796; gest. Berlin 05. 01. 1880; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin (Savigny), 1820 Assessor rheinischer Appellationsgerichtshof Köln, 1822 Landgerichtsrat Düsseldorf, 1823 Ehrendoktor Univ. Bonn, o. Prof. Univ. Bonn, 1830 Prof. Univ. Halle, 1832 Prof. Univ. Berlin, Mitglied erste Kammer Preußen, 1849-1852 Mitarbeit Verfassungsurkunde Preußen, 1863 Kronsyndikus, Herrenhausmitglied Preußen; Verö.: Athenische Gerichtsverfassung 1821, Facta de antiquo iure gentium prolusione 1823, Institutionen des römischen und deutschen Zivilprozesse 1825, 2. A. (System des römischen und deutschen Zivilprozessrechts) 1843, Nachdruck 1987, Gedanken über Einführung der allgemeinen preußischen Gesetzgebung in der Rheinprovinz 1827, Beiträge zum deutschen Staats- und Fürstenrecht 1829, Grundriss zu Vorlesungen über altes und neues deutsches Staatsrecht 1827, Lehrbuch des gemeinen deutschen Strafrechts 1833, 3. A. 1846, 6. A. 1857, Die Erbfolgerechte der Mantelkinder 1836, Die gegenwärtige Lage des reichsgräflich-Aldenburg-Bentick'schen Rechtsstreites 1840, Das europäische Völkerrecht der Gegenwart 1844, 2. A. 1848, 5. A. 1867, 6. A. 1873, 7. A. 1881 bearb. v. Geffcken F. (übersetzt ins französische v. Bergson Julius 1857, 2. A. 1866, 3. A. 1873), Zivilprozess oder das gerichtliche Verfahren bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 1856, Die Sonderrechte der souveränen und der mediatisierten vormals reichsständischen Häuser Deutschlands 1871; Son.: Festgabe 1873, ADB, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn 1943, 64, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 403, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 82, NDB, DBE, IBI 2, 513a
WÄCHTER, Carl (Joseph) Georg (Sigismund) von, Prof. Dr.; geb. Marbach am Neckar 24. 12. 1797; gest. Leipzig 15. 01. 1880; WG.: Vater Beamter, 1815 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Heidelberg, Richter, 1817 ao. Prof. Univ. Tübingen (ohne Promotion), 1822 o. Prof. Univ. Tübingen, Promotion, 1825 Rektor, 1833 Prof. Univ. Leipzig, 1836 Prof. Univ. Tübingen, Kanzler, 1839-1848 Präsident Abgeordnetenkammer Stuttgart, 1851 Präsident Oberappellationsgericht Lübeck, 1852 Prof. Univ. Leipzig, 1855 Mitglied Staatsgerichtshof Sachsen, 1862 Stadtverordneter Leipzig, 1867 Mitglied konstituierender Reichstag Norddeutscher Bund, 1869 geheimer Rat, 1879 Nobilitierung; F.: Privatrecht, Strafrecht; Verö.: Doctrina de condictione causa data non secuta in contractibus innominatis 1822 (Dissertation), Über Ehescheidungen bei den Römern 1822, Neudruck 1998, Grundriss zu Vorlesungen über das Naturrecht 1824, Lehrbuch des römisch-teutschen Strafrechts Bd. 1f. 1825f., Mohl R./Scheuerlen K./Wächter C. Die Literatur des gesamten württembergischen Rechtes aus dem letzten Jahrzehnt 5. A. 1830, Die Strafarten und Strafanstalten des Königreiches Württemberg 1832, De crimine incendii 1833, De lege saxonica die VIII m. Febr. 1834 lata commentatio 1835, Ad historiam constitutionis criminalis carolinae symbolarum 1835, Abhandlungen aus dem Strafrecht 1835, Handbuch des im Königreich Württemberg geltenden Privatrechts Bd.1f 1839ff., Erläuterungen und Erörterungen das königlich-württembergische Gesetz über die privatrechtlichen Folgen der Verbrechen und Strafen betreffend 1840, Über die Kollision der Privatrechtsgesetze 1841, Gemeines Recht Deutschlands insbesondere gemeines deutsches Strafrecht 1844, Beiträge zur deutschen Geschichte insbesondere zur Geschichte des deutschen Strafrechts 1845, Erörterungen aus dem römischen deutschen und württembergischen Privatrechte 1845f., Das gemeine Pfandrecht 1852, Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Königreich Sachsen 1853, Beilagen zu Vorlesungen über das deutsche Strafrecht 1854ff., Das königlich sächsische und das thüringische Strafrecht 1857, Beilagen zu Vorlesungen über das Pandektenrecht 1861f., Commentatio de partu vivo non vitali 1863ff., Das Superficiar- und Platzrecht 1866, 2. A. 1868, Beitrag zur Geschichte und Kritik der Entwürfe eines Strafgesetzbuchs für den norddeutschen Bund 1870, Die bona fides 1871, Das schwebende Eigentum 1871, Die Buße bei Beleidigungen und Körperverletzungen 1874, Strafrechtliche Fragen - 3 Programme 1875f., Die Entscheidungsgründe zu den Schiedssprüchen in der Berlin-Dresdener Eisenbahnsache 1877, Beilagen zu den Vorlesungen über das deutsche Strafrecht 1877, Pandekten (posthum) 1880, Deutsches Strafrecht hg. v. Wächter O. v. 1881; Son.: Karl Georg von Wächter in Leipzig bringt zur Feier des 50jährigen Amtsjubiläums ... (Festschrift) 1869, Wächter P. Carl Georg von Wächter 1891, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 455, 500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen hg. v. Decker-Hauff H. u.a. Bd. 1 1977, Sandemann N. Grundlagen und Einfluss der , Mauntel C. Carl Georg von Wächter 2004, internationalprivatrechtlichen Lehre Diss. jur. Münster 1979, Laufs A. Das wirklich geltende durch den allgemeinen Willen gesetzte Recht FS K. Kroeschell hg. v. Köbler G. u.a. 1997, Zwischen Romanistik und Germanistik hg. v. Kern B. 2000, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 3, 1122a, Mauntel Christoph Carl Georg von Wächter 2004, ADB 40, 435ff., Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 96
SCHILLING, Bruno, Prof.; geb. 1798; WG.: ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De origine iurisdictionis ecclesiasticae in causis civilibus 1825, Examen doctrinae iuris feudalis circa feudi genesin propositae 1829, Pandektenrecht für Studierende 1844, Der Kirchenbann nach kanonischem Rechte 1859, Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch 1861, Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch - Ausgabe für Österreich 1863; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten, 1910, 152
LANGENN, Friedrich Albert von; geb. Merseburg 26. 01. 1798; gest. Dresden 30. 12. 1868; WG.: 1816 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1820 Habilitation, 1822 Obergerichtsrat Dresden, 1834 Kreisdirektor Leipzig, 1835 Prinzenerzieher, geheimer Rat, Staatsratsmitglied (Gesetzesentwurf zum Verfahren am Staatsgerichtshof), 1837 Mitglied erste Kammer, 1845 Direktor Justizministerium, 1849 Oberappellationsgerichtspräsident Dresden; Verö.: Kori August Siegmund/Langenn Friedrich Albert von Erörterungen praktischer Rechtsfragen aus dem gemeinen und sächsischen Zivilrechte und Zivilprozesse 1829, 2. A. 1836, Moritz Herzog und Kurfürst von Sachsen 1841; Son.: ADB, DBE
PUCHTA, Georg Friedrich, Prof. Dr.; geb. Cadolzburg 31. 08. 1798; gest. Berlin 08. 01. 1846 (scirrhose Verengung); WG.: Großvater Pfarrer, Vater Landrichter (Wolfgang Heinrich Puchta), Bruder Theologe (Christian Heinrich Puchta), 1811 Aegidiengymnasium Nürnberg (Hegel), 1816 Studium Rechtswissenschaft Univ. Erlangen, umstürzlerischer Burschenschaftler, 1820 Promotion, 1821 Zulassung als doctor legens, Habilitation Univ. Erlangen, sucht Protektion, 1823 ao. Prof. Univ. Erlangen, Reise an die wichtigsten deutschen Universitätsorte (Hugo, Savigny, Thibaut, Bethmann-Hollweg), beginnt Briefwechsel mit Savigny, gewinnt Protektion Savignys, 1828 o. Prof. Univ. München, 1835 Prof. Univ. Marburg, 1837 Prof. Univ. Leipzig, 1842 Prof. Univ. Berlin (Nachfolger Savignys auf Grund Wohlgesinntheit), 1844 geheimer Obertribunalrat, 1845 Mitglied Staatsrat, Gesetzgebungskommission, Begründer (der sog.) Begriffsjurisprudenz; F.: Zivilrecht, römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De itinere actu et via 1820 (Dissertation), Grundriss zur Vorlesung über juristische Enzyklopädie und Methodologie 1822, Zivilistische Abhandlungen 1823, Enzyklopädie als Einleitung zu Institutionenvorlesungen 1825, Lehrbuch für Institutionen-Vorlesungen 1829, Das Gewohnheitsrecht Bd. 1f. 1828ff. Neudruck 1965, System des Zivilrechts 1829, Lehrbuch der Pandekten 1838, 2. A. 1841, 3. A. 1845, 10. A. 1866, 11. A. 1871, De civile possessione disputatio 1839, Verisimilium Caput VI. 1839, Einleitung in das Recht der Kirche 1840, Cursus der Institutionen Bd. 1f. 1841f., 2. A. 1845, 3. A. 1850, 4. A. 1853, 5. A. 1858, 6. A. 1865, 7. A. 1871, 8. A. 1875, 9. A. 1881, 10. A. 1893ff., Kritik von Georg Beselers Volksrecht und Juristenrecht 1844, Vorlesungen über das heutige römische Recht (hg. v. Rudorff A. A. F.) 1847, 5. A. 1863, 6. A. 1873, Kleine zivilistische Schriften (posthum hg. v. Rudorff A. F.) 1851; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 431, Bohnert J. Über die Rechtslehre Georg Friedrich Puchtas 1975, Bohnert J. Beiträge zu einer Biographie Georg Friedrich Puchtas ZRG GA 96 (1979) 228 (politische Stellung auf der äußersten Rechten, streitsüchtig und privat liebenswürdig, ziemlich langweiliger Vortragender), Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 605, Ogorek, R., Richterkönig oder Subsumtionsautomat? 1986 198, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 154, 276, Hannes F. Puchta als Kirchenrechtler (Dissertation. Bonn 1995), Kleinheyer/Schröder, DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 2, 886c, Haferkamp Hans-Peter Georg Friedrich Puchta und die "Begriffsjurisprudenz" 2004
KIND, Theodor, RA Dr.; geb. Leipzig 07. 10. 1799; gest. Leipzig 07. 12. 1868; WG.: Landesschule Pforta, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1824 RA, 1827 Promotion, 1835 Doz. Univ. Leipzig, 1846 Justizrat, Neograezist; Verö.: De iure ecclesiae evangelicae 1827, Soustos Alexander Panorama tes Hellados hg. v. Kind Theodor 1835; Son.: NDB 11,613
THAYMUT, Joh., Dr.; geb. Numburg um 1800; WG.: Promotion Univ. Leipzig; Son.: Friedberg E. Das Collegium Juridicum - ein Beitrag zur Geschichte der Leipziger Juristenfacultät 1882, 98
ALBRECHT, Wilhelm (Eduard), Univ.-Prof.; geb. Elbing/Ostpreußen 04. 03. 1800; gest. Leipzig 22. 05. 1876; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Königsberg, Göttingen (Eichhorn), 1824 Habilitation Univ. Königsberg, 1825 ao. Prof., 1829 o. Prof. Univ. Königsberg, 1830 Prof. Univ. Göttingen, 1837 Amtsenthebung (politische Gründe), 1840 Professor Univ. Leipzig, 1848 Abgeordneter Nationalversammlung Harburg, 1869 Abgeordneter erste Kammer Sachsen; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Commentatio iuris Germanici antiqui doctrinam de probationibus adumbrans 1827, Die Gewere als Grundlage des älteren deutschen Sachenrechts 1828, Die Protestation und Entlassung der sieben Göttinger Professoren 1838; Son.: ADB, NDB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 371, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 91, 368, Borsdorff A. Wilhelm Eduard Albrecht , Diss. jur. Heidelberg 1993, DBE, IBI 1, 16a
UECHTRITZ, (Peter) Friedrich von; geb. Görlitz 12. 09. 1800; gest. Görlitz 15. 02. 1875; WG.: Vater Landadeliger, 1818 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1821 Justizbeamter Berlin, 1828 Trier, 1829 LG Düsseldorf, 1863 in Ruhestand, Görlitz; Verö.: Chrysostomus 1822, Darius und Alexander 1827, Albrecht Holm Bd. 1ff. 1851ff., Eleazar Bd. 1ff. 1867; Son.: Schriftsteller, DBE
WEISKE, Julius, Prof.; geb. Erlbach bei Chemnitz 04. 10. 1801; gest. Leipzig 10. 03. 1877; WG.: Vater Pfarrer, Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leizpig, Heidelberg, Göttingen, Promotion, 1826 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, ao. Prof. Univ. Leipzig; F.: Rechtsgeschichte, Privatrecht, Rechtswissenschaft; Verö.: Grundsätze des deutschen Privatrechtes nach dem Sachsenspiegel 1826, Abhandlungen aus dem Gebiete des deutschen Rechts 1829, De septem clypeis militaribus 1830, Einleitung in das deutsche Privatrecht 1830, 2. A. 1834, Handbuch der Strafgesetze des Königreichs Sachsen 1833, Commentatio de L. 11 P. ad Leg. Iul. Maiestatis 1833, Hochverrat und Majestätsverbrechen das Crimen maiestatis der Römer 1836, Die Grundlagen der früheren Verfassung Deutschlands 1836, Conspectus iuris feudalis 1838, Rechtslexikon für Juristen aller deutschen Staaten enthaltend die gesamte Rechtsissenschaft redigiert von Weiske Julius 1839ff., Handausgabe der Handschriften des Sachsenspiegels (Hg.) 1840, 2. A. 1853, 3. A. 1863, 4. A. 1870, 5. A. 1877, 6. A. 1882, 7. A. 1895, 8. A. 1905, 9. A. 1911, 10. A. 1919, 11. A. 1929, Der Bergbau und das Bergregal 1845, Praktische Untersuchungen auf dem Gebiete des einheimischen Rechtes 1846, Die Quellen des gemeinen sächsischen Rechtes 1846, Die Gemeindegüter und deren Benutzung durch die Mitglieder nach den Bestimmungen der neuesten Gemeindegesetze 1849, Die Gutsherrlichkeit und die gutsherrlich-bäuerlichen Gaben und Leistungen 1850; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 231, IBI 3, 1137b
GRABBE, Christian Dietrich, RA; geb. Detmold 11. 12. 1801; gest. Detmold 12. 09. 1836; WG.: Vater Zuchthausmeister, 1820-1823 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Schauspieler, 1824 Rechtsanwalt, 1826 stv. Auditeur lippisches Heer, 1828-1834 Auditeur, Schriftsteller, Trunksucht; Verö.: Herzog Theodor von Gothland 1822, Scherz Satire Ironie 1827, Don Juan und Faust 1829, Napoleon oder die hundert Tage 1831, Hannibal 1835; Son.: Bergmann A. Grabbes Werke in der zeitgenössischen Kritik Bd. 1ff. 1958ff., Broer W./Kopp D. Grabbe - Ein Symosium 1987, Kopp D./Vogt M. Grabbe und die Dramatiker seiner Zeit 1990
KIRCHMANN, Julius Hermann von; geb. Schafstädt bei Merseburg 05. 11. 1802; gest. Berlin 20. 10. 1884; WG.: Vater Offizier, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1929 Justizassessor, 1833 Kriminalrichter Halle, 1835 Gerichtsdirektor Querfurt, Torgau, 1846 Staatsanwalt Berlin, Zwangsversetzung Appellationsgericht Ratibor, 1848 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main (linkes Zentrum), 1861-1870 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen (Fortschrittspartei), 1867-1877 Reichstagsmitglied, 1867 Amtsenthebung Ratibor, Schriftsteller, Übersetzer Berlin; F.: Rechtsphilosophie; Verö.: Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft 1847, Über den Kommunismus der Natur 1866, Philosophische Bibliothek (Hg.) 1868ff., Erläuterungen zum Zivilprozessgesetze vom 21. Juni 1846 1847, Das preußische Zivilprozessgesetz 1847, Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft 1848, Strafgesetzbuch für den norddeutschen Bund 1870, Strafgesetzbuch für das deutsche Reich 1871; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 410, "Ein Wort des Gesetzgebers und ganze Bibliotheken werden zu Makulatur", Opitz P. Julius Hermann von Kirchmanns, rechtstheoretische Ansichten (Dissertation Marburg 1955), Julius Hermann von Kirchmann, in: Streitbare Juristen 1988, 44 (Wiethölter Rudolf), Julius Hermann von Kirchmann hg. v. Bast R. 1993, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 605b, Döhring E. Geschichte der juristischen Fakultät 1665-1965 1965, 410, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 270, ADB 51,167ff., NDB 11,654f., Julius Hermann von Kirchmann (1802 - 1884) hg. v. Bast Rainer 1993
HEIMBACH, Karl Wilhelm Ernst, Prof. Dr.; geb. Merseburg 29. 09. 1803; gest. 04. 07. 1865; WG.: Vater Stadtgerichtsrat (Werner Konrad Ernst Heimbach), 1821 Hauslehrer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1824 Bakkalaureat, 1825 Promotion, 1828 o. Prof. Univ. Jena, 1832 Oberappellationsgerichtsrat; Verö.: De basilicorum origine fontibus hodierna conditione atque nova editione adornanda 1825, De sacrorum privatorum mortui continuandorum 1827, De dominii probatione ex principiis iuris 1827, Basilicorum cum iure Justinianeo 1828, Beiträge zur Revision des justinianischen Codex 1833, Heimbach K. W. E./Schüler G. C./Guyet K. J./Ortloff F. Juristische Abhandlungen und Rechtsfälle 1847 Lehrbuch des partikulären Privatrechts der zu den Obergerichten zu Jena und Zerbst vereinten Länder 1848, Deutsche Monarchie oder Republik 1848, Andeutung über eine allgemeine deutsche Zivilgesetzgebung 1848, Erörterungen aus dem gemeinen und sächsischen Zivilrecht und Prozess 1849, Lehrbuch des sächsischen und bürgerlichen Prozess 1852f.; Son.: Bruder Jurist (Gustav Ernst Heimbach), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 214, ADB, DBE, IBI 2, 513c
TODT, Karl Gottlob (Karl Gotthelf); geb. Auerbach/Vogtland 20. 10. 1803; gest. Rießbach bei Zürich 10. 03. 1852; WG.: Tischlerlehre, Advokatsschreiber, 1824 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1830 Stadtschreiber, Stadtrichter Treuen/Vogtland, 1832 Bürgermeister Adorf, 1833-1839 Stadtrichter, 1836 Kammerabgeordneter Sachsen, 1848 Mitglied Vorparlament Frankfurt am Main, 1849 Flucht in die Schweiz; Verö.: Entwurf des deutschen Reichsgrundgesetzes 1848; Son.: DBE, ADB 38, 408ff.
SACHSE (SACHSSE), Carl Robert, Prof. Dr. Dr.; geb. Leipzig 13. 01. 1804; gest. Heidelberg 27. 12. 1859; WG.: 1821 Studium Mathematik, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1829 Promotion Dr. phil. Univ. Leipzig, 1829-1833 Eigenstudien Heidelberg, 23. 08. 1834 Promotion Dr. iur. Univ. Heidelberg, 1834/1835 Habilitation Univ. Heidelberg (jur. Fak.), Bibliothekar Univ.-Bibliothek Heidelberg, 16. 01. 1846 ao. Prof. Univ. Heidelberg (jur. Fak.); Verö.: Iuris publici veterum Germanorum specimen 1834, Historische Grundlagen des deutschen Staats- und Rechtslebens 1844, Sachsenspiegel oder sächsisches Landrecht 1848, Das Beweisverfahren nach deutschem Recht mit Berücksichtigung verwandter Rechte des Mittelalters 1855; Son.: Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 229
KRIEGEL, Karl Albert, Prof. Dr.; geb. Dresden 15. 02. 1804; gest. 30. 03. 1834; WG.: 1822 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1830 Promotion, 1832 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Institutionen und Pandekten 1825f., 2. A. 1829f., (Corpus iuris - Codex fortgeführt v. Hermann Emil 1843 bzw. Corpus iuris - Novellen fortgeführt v. Eduard Ofenbrügger 1840), Antiqua versio latina fragmentorum e Modestini libro de excusationibus in integrum restituta 1830 (Dissertation), Symbolae criticae ad Novellas Iustiniani 1832; Son.: Bruder Jurist (Karl Moritz Kriegel), Neuer Nekr., DBA 710,194, DBI 2, 1165b, IBI 2, 616a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 23, ADB 17, 163f.
SINTENIS, Karl Friedrich Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Zerbst 25. 06. 1804; gest. Dessau 02. 08. 1868; WG.: 1822 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 10. 09. 1825 Promotion Univ. Jena, 29. 11. 1825 Regierungsadvokat, 1834 Oberappellationsgerichtsadvokat Zerbst, 01. 01. 1837 o. Prof. Univ. Gießen, 01. 03. 1841 Regierungsrat, 1848 Oberlandesgerichtsrat, 1850 Oberlandesgerichtspräsident, 1862 Ministerialrat, 1863-1868 geheimer Rat, Minister Dessau; Verö.: De delictis et poenis universitatum 1825, Von den Majestätsverbrechen 1828, Der Ungehorsam der Parteien im bürgerlichen Prozess 1828, Sintenis Karl/Schilling Bruno/Otto Karl Eduard Corpus iuris civilis 1830f., Sintenis Karl/Schilling Bruno Corpus iuris canonici 1834f., Pfandrechtliche Streitfragen 1835, Handbuch des gemeinen Pfandrechts 1836, Erläuterungen über verschiedene Lehren des Zivilprozesses 1839, Das praktische gemeine Zivilrecht Bd. 1ff. 1844ff., 3. A. 1868, Zur Frage von den Zivilgesetzbüchern 1853, Anleitung zum Studium des bürgerlichen Gesetzbuches 1864; Son.: Scriba 2, 969, ADB 34, 404, IBI 2, 1005c, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 444
WATZDORF, Christian Bernhard von, Dr.; geb. Elster/Sachsen Weimar (Schloss Berga) 12. 12. 1804; gest. Weimar 16. 09. 1870; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1828 Promotion, Staatsdienst Sachsen, 1830 Oberhofgerichtsrat, 1835 Appellationsgerichtsrat Zwickau, 1840 Oberappellationsgerichtsrat Dresden, Ministerialrat königliches Gesamtministerium, 1843 Staatsminister, Abteilungsleiter Sachsen-Weimar, Vizepräsident Parlament Erfurt, 1867 Bundesratsgesandter Sachsen-Weimar-Eisenachs, Mitglied konstituierender Reichstag; Verö.: Siebdraht Gustav Albert/Watzdorf Christian Bernhard Kriminalistische Jahrbücher für das Königreich Sachsen 1836ff.; Son.: DBE, ADB 41, 258ff.
KRIEGEL, Karl Moritz, Prof. Dr.; geb. Dresden 09. 05. 1805; gest. Hynères 23. 03. 1839; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1831 Promotion Univ. Leipzig, 1836 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Institutionen und Pandekten 1825f., 2. A. 1829f. (Corpus iuris - Codex fortgeführt v. Hermann Emil 1843 bzw. Corpus iuris - Novellen fortgeführt v. Eduard Ofenbrügger 1840), Specimen commentarii perpetui ad legem successoriam 1831 (Dissertation); Son.: Bruder Jurist (Karl Albert Kriegel), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 23
WEBER, Carl von, Dr.; geb. Dresden 01. 01. 1806; gest. Loschwitz (heute zu Dresden) 18. 07. 1879; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1830 Promotion, 1831 Referendar Oberkonsistorium Dresden, 1843 Ministerialrat Gesamtministerium, 1849 geheimer Archivar, Hauptstaatsarchivsvorstand Sachsen, 1865 Referent Gesamtministerium; Verö.: Aus vier Jahrhunderten Bd. 1f. 1861, Moritz Graf von Sachsen 1863, Anna Kurfürstin von Sachsen 1865; Son.: 1863-1879 Schriftleiter Archiv für sächsische Geschichte, DBE
SIEBENHAAR, Eduard; geb. Senftenberg/Niederlausitz 28. 03. 1806; gest. Dresden 28. 04. 1893; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Staatsdienst Sachsen, Oberappellationsgerichtsrat Dresden, 1857 Referent Gesetzgebungskommission, Mitglied Redaktionsdeputation, Berichterstatter Kommission Dresdener Obligationenentwurf, 1869 Vizepräsident Oberappellationsgericht Dresden, 1873 Ruhestand; Verö.: Ausführliches Wort- und Sachregister zu dem bürgerlichen Gesetzbuch für das Königreich Sachsen 1863, Siebenhaar/Siegmann/Pöschmann Kommentar für das Bürgerliche Gesetzbuch für das Königreich Sachsen 1864ff., 2. A. 1869, Lehrbuch des sächsischen Privatrechts 1871, Lehrbuch des sächsischen Zivilrechts 1872, Ideen über eine Abfassung eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuches 1874, Die Correalobligation 1867f., Kommentar zur deutschen Zivilprozessordnung 1877, Idee über die Abfassung eines Bürgerlichen Gesetzbuches 1874; Son.: 1856 Mitarbeit 2. Entwurf Sächsisches BGB, 1851 Gründung Archiv für Wechsel und Handelsrecht, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 392, IBI 2, 1000c, ADB 54, 336ff.
THÖL, (Johann) Heinrich, Prof. Dr.; geb. Lübeck 06. 06. 1807; gest. Göttingen 16. 05. 1884; WG.: Vater Kaufmann, 1826 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1829 Promotion, 1830 Habilitation Univ. Göttingen, 1837 ao. Prof. Göttingen, 1842 o. Prof. Univ. Rostock, 1848 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main, 13. 10. 1849 o. Prof. Univ. Göttingen; F.: Handelsrecht; Verö.: De verbi "an Ordre" cambiis vel indossamentis inserti vi atque effectu 1830 (Habilitationsschrift), Handelsrecht Bd. 1ff. 1841ff., 2. A. 1847, 3. A. 1853, 4. A. 1862, 5. A. 1873, 6. A. 1879ff., Juristenrecht - Genossenschaften - Stände - Gemeines Recht 1846, Zusammenstellung des Entwurfs einer Wechselordnung für Mecklenburg 1847, Entwurf einer Wechselordnung für Mecklenburg 1847, Einleitung in das deutsche Privatrecht 1851, Ausgewählte Entscheidungsgründe des Oberappellationsgerichts der vier freien Städte Deutschlands 1857, Zur Geschichte des Entwurfs eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches 1861, Das Handelsrecht 1862, Praxis des Handelsrechts und Wechselrechts 1874, Der Verkehr mit Staatspapieren aus dem Gesichtspunkte der kaufmännischen Spekulationen 1835, Protokolle der Leipziger Wechselkonferenz 1866, Praxis des Handelsrechts und Wechselrechts 1874; Son.: 1848 handelsrechtliche Kodifikationsarbeiten, Festgabe 1879, Gercke F. Heinrich Thöl. Ein Göttinger Rechtsgelehrter 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 451, Raisch P. Die Abgrenzung des Handelsrechts 1962, Kern B. Georg Beseler 1982, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 51, 59, 67, Ogorek R. Richterkönig oder Subsumtionsautomat? 1986, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 3, 1065a, ADB 38, 47ff.
GABELENTZ, (Hans) Conon von der; geb. Altenburg/Thüringen 13. 10. 1807; gest. Lemnitz 03. 09. 1874; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1830 Staatsdienst Altenburg, 1848 Abgeordneter Vorparlament, Bundestagsbevollmächtigter, Staatsminister Altenburg, Landtagsabgeordneter, Landtagspräsident (bis 1870), Sprachforscher (ostasiatisch, uralaltaisch, nordamerikanisch, Südsee-Sprachen); Verö.: Éléments de la grammaire Mandchoue 1832, Das Passivum 1860
SCHNEIDER, Robert, Minister Prof. Dr. Dr.; geb. Schleiz 27. 10. 1807; gest. Pontresina 04. 09. 1871; WG.: 1829 Promotion (Dr. phil.), 1829 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), Privatdozent, 1838 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1848 Appellationsrat Dresden, 1848 Vizepräsident Appellationsgerichtshof Dresden, 1866 Präsident Appellationsgerichtshof, 1867 Justizminister Sachsen; Verö.: Questionum de Servio Sulpicio Rufo 1834, Index omnium rerum et sententiarum quae in Corpore Iuris Iustiniani continentur 1837; Son.: seit 1839 Kritische Jahrbücher für deutsche Rechtswissenschaft hg. v. Richter Emil Ludwig/Schneider Robert, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 253
RICHTER, Emil (Ämilius) Ludwig, Prof. Dr. h. c.; geb. Stolpen bei Dresden 15. 02. 1808; gest. Berlin 08. 05. 1864; WG.: Vater Finanzprokurator, Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, Philosophie Univ. Leipzig, 1829 Obergerichtsauditor Leipzig, Habilitation, 1835 Dr. h. c. Univ. Göttingen, 1836 ao. Prof., 1838 o. Prof. Univ. Marburg, 1846 Prof. Univ. Berlin, 1848 Mitglied Oberkonsistorium, 1859 geheimer Oberregierungsrat Kultusministerium; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beiträge zur Kenntnis der Quellen des kanonischen Rechts 1834, De emendatoribus Gratiani dissertatio historico-critica 1835, Corpus iuris canonici Bd. 1f. 1836ff., De inedita decretalium collectione Lipsiensi 1836, Das Kirchenregiment und die Symbole 1839, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts mit besonderer Rücksicht auf die deutschen Zustände 1841f., 2. A. 1844, 3. A. 1848, 4. A. 1853, 5. A. 1856 (fortgeführt bis zur 8. A. 1877f. von Dove Richard), Antiqua Canonum collectio 1844, Die evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts 1846, Der Staat und die Deutsch-Katholiken 1846, Geschichte der evangelischen Kirchenverfassung in Deutschland 1851, Beiträge zur Geschichte des Ehescheidungsrechts in der evangelischen Kirche 1858, Beiträge zum preußischen Kirchenrechte (posthum hg. v. Hinschius P.) 1865; Son.: 1850 Mitglied evangelischer Oberkirchenrat, Kleinheyer/Schröder, DBE, 1837 Gründung Kritische Jahrbücher für deutsche Rechtswissenschaft (bis 1848), ADB, DBA 1031,88, DBI 3, 1670a
SEEBACH, Richard Camillo von, Staatsminister; geb. Donndorf 09. 07. 1808; gest. Gotha 03. 03. 1894; WG.: Vater Offizier, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1829 Staatsdienst Sachsen, 1837 Beisitzer Appellationsgericht Dresden, 1842 Appellationsgerichtsrat Dresden, 1849 Staatsminister Sachsen-Gotha, 27. 03. 1888 Ruhestand; Son.: 1874 Dr. h. c. Univ. Jena, DBE, ADB 54, 295
SCHRÖDER, Wilhelm, Dr.; geb. Oldendorf bei Stade 23. 07. 1808; gest. Hannover 04. 10. 1878; WG.: 1829 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1837 Promotion Dr. phil; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 418f.
OSENBRÜGGEN, Eduard, Prof. Dr.; geb. Uetersen/Holstein 24. 12. 1809; gest. Zürich 09. 06. 1879; WG.: Vater Lehrer, 1832 Studium Philologie, Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, 1835 Promotion (Dr. phil.), 1836 Habilitation Univ. Kiel (Philologie), 1842 Habilitation (römisches Recht), 1843 o. Prof. Univ. Dorpat, 1851 Amtsenthebung wegen politischer Konflikte, Prof. Univ. Zürich, Rektor; F.: Rechtsgeschichte, Kriminalrecht; Verö.: De iure belli et pacis Romanorum 1836, Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Novellen fortgeführt v. Osenbrüggen Eduard 1840, Zur Interpretation des Corpus iuris civilis 1842, Das altrömische Parricidium 1841, Der Rechtsunterricht auf den Universitäten 1844, Theorie und Praxis des liv- est- und kurländischen Kriminalrechts 1846, Bericht über ein Practicum criminale 1848, Dorpater juristische Studien 1849, Nordische Bilder 1853, 2. A. 1864, Die Brandstiftung in den Strafgesetzbüchern Deutschlands und der Schweiz 1854, Kasuistik des Kriminalrechts 1854, Das Kriminalrecht und der Zeitgeist 1855, Über den Hausfrieden 1857, Abhandlungen aus dem deutschen Strafrecht 1857, Der Hausfrieden 1857, Deutsche Rechtsaltertümer aus der Schweiz 1859, Das alamannische Strafrecht im deutschen Mittelalter 1860, Rechtsaltertümer aus österreichischen Pantaidingen 1863, Das Strafrecht der Langobarden 1863, Bemerkungen über den Entwurf eines Strafgesetzes für Österreich 1867, Studien zur deutschen und schweizerischen Rechtsgeschichte 1868; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 24, Halbband 3 Noten 239, ADB, DBE, IBI 2, 816a
TRIEPS, (Jakob Peter) Eduard, Dr.; geb. Braunschweig 31. 03. 1811; gest. Braunschweig 05. 06. 1884; WG.: Vater Korbmacher, 1831 Studium Altertumswissenschaft, Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Jena, 05. 12. 1834 erste jur. Staatsprüfung, 03. 03. 1835 Notar, 09. 08. 1837 Promotion Dr. iur. Univ. Jena, 23. 03. 1839 zweite jur. Staatsprüfung, 1845 Mitglied Ständeversammlung, 12. 12. 1849 Richter OLG Wolfenbüttel, 19. 05. 1857 Mitglied Handelsgesetzbuchkommission Nürnberg, 1860 Mitglied Obergericht Hamburg, 04. 08. 1863 Obergerichtspräsident Wolfenbüttel, 1868 Mitglied Zivilprozesskommission des norddeutschen Bundes, 05. 11. 1874 Kultus- und Justizminister Braunschweig, geheimer Rat, 01. 07. 1881 Amtsniederlegung, Selbststudium; Verö.: Über Nationalität und Einheit des bürgerlichen Rechts 1860, Teilbarkeit oder Geschlossenheit der Bauerngüter 1872; Son.: Quae in definiendo tempore quo initium capiat jus pignoris consideranda sint (Dissertation) (nicht veröffentlicht), Niedersächsische Juristen 181, IBI 3, 1083b
BUDDEUS, Arthur; geb. Altenburg 14. 05. 1811; gest. Leipzig 29. 01. 1847; WG.: Vater Jurist (Johann Karl Immanuel Buddeus), 1830 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Kavaliersreise, Notar, Anwalt Leipzig, Schriftsteller; Verö.: Buddeus J. Deutsches Anwaltsbuch hg. v. Buddeus Arthur; Son.: IBI 1, 171b
CONRAD, Karl Eduard; geb. Leipzig 14. 10. 1811; gest. Leipzig 25. 08. 1858; WG.: Vater Musiklehrer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Justizdienst, Gerichtsschreiber LG Leipzig, Komponist
HEUBNER, Otto (Leonhard), RA; geb. Plauen 17. 01. 1812; gest. Blasewitz bei Dresden 01. 04. 1893; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1838 Rechtsanwalt, Gerichtsdirektor Plauen, Mühltroff, 1843 Justizdienst Sachsen, 1848 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main, Teilnahme Aufstand Sachsen, Verhaftung, 1850 Verurteilung zum Tod, Begnadigung, 1859 Haftentlassung, 1865-1887 Stadtschulrat, Bankdirektor, Rechtsanwalt, Dichter, Schriftsteller, Übersetzer; Verö.: Gedichte aus der Gefangenschaft 1850; Son.: Pseudonym Otto Leonhard, ADB, Brümmer 1, NDB, DBA 531,28-31, DBI 2, 878c, DBE, IBI 2, 525c
ZEHMEN, Ludwig von; geb. Wermsdorf/Sachsen 01. 02. 1812; gest. Sachsen (Gut Stauchitz) 24. 10. 1892; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Staatsdienst, Kreisdirektionsrat Dresden, Innenministerium Sachsen, 1848-1891 Mitglied erste Kammer Sachsen, 1850 Gutsverwalter, 1871-1891 Kammerpräsident, 1872 Domherr Meißen, 1879 Dompropst Bautzen, 1886 wirklicher geheimer Rat, 1891 Nobilitierung; Verö.: Bemerkungen zu denm Bundesgesetze über den Unterstützungswohnsitz 1870; Son.: DBE
HERRMANN (HERMANN), Emil, Prof. Dr.; geb. Dresden 09. 04. 1812; gest. Gotha 16. 04. 1885; WG.: Vater Kriegsgerichtsrat (Christian Friedrich Heinrich Herrmann), 1829 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, Göttingen, Heidelberg, 1832 jur. Staatsprüfung Leipzig, 1834 Promotion, Privatdozent Univ. Leipzig, 1836 ao. Prof. Univ. Kiel, 1842 o. Prof. Univ. Kiel, 1847 o. Prof. Univ. Göttingen, 1859 Hofrat, 1864 geheimer Justizrat, 1868 o. Prof. Univ. Heidelberg, geheimer Rat, 1872 Präsident evangelischer Oberkirchenrat Berlin, 1877 wirklicher Geheimrat, 1878 a. D.; F.: Kirchenrecht, Kriminalrecht, Rechtsgeschichte, Theologie; Verö.: De abolitionibus criminum ex sententia iuris Romani specimen ... 1834, Zur Beurteilung des Entwurfs eines Kriminalgesetzbuches für das Königreich Sachsen 1836, Johann Freiherr zu Schwarzenberg - ein Beitrag zur Geschichte des Kriminalrechts und der Gründung der protestantischen Kirche 1841, Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Codex (fortgeführt v. Hermann Emil) 1843, Über die neueste Bestreitung der rechtlichen Autorität des kirchlichen Symbols 1846, Die Stellung der Religionsgemeinschaften im Staate 1849, Zur provinzial-landschaftlichen Frage 1851, Über den verfassungsmäßigen Weg bei Einführung von Veränderungen in den Konsistorialeinrichtungen 1851, Rechtsgutachten über die Tragung der durch Aufhebung der Exemtionen den Pfarrländereien auferlegten Grundlasten 1856, Die notwendigen Grundlagen einer die Konsistorial- und Synodal-Ordnung bereinigenden Kirchenverfassung 1862, Das staatliche Veto bei Bischofswahlen nach dem Rechte der oberrheinischen Kirchenprovinz 1869, Grundriss zu Vorlesungen über das deutsche Strafrecht 1871; Son.: Mitgestalter evangelisch-preußische Kirchenverfassung, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 24, ADB, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 34, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 51, NDB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 110, DBE
LEONHARDI, (Philipp Friedrich) Wilhelm Freiherr von, Dr.; geb. Frankfurt am Main 01. 12. 1812; gest. 05. 12. 1856; WG.: Vater Geheimrat, Bundestagsgesandter (Friedrich von Leonhardi), Studium Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1833 Promotion Univ. Gießen, historische Studien, Diplomat, 1847 Minister Großherzogtum Hessen, 1848 Kammerherr, 1855 geheimer Legationsrat; Verö.: Versuch einer Entwicklung der Kriegsverfassung des deutschen Bundes 1835, Das Austrägalverfahren des deutschen Bundes Bd. 1f. 1838ff., Etwas über die goldene Bulle 1840; Son.: Scriba, ADB, DBA 755,199-200, DBI 3, 1241b, IBI 2, 650a
ZACHARIAE (VON LINGENTHAL), Karl Eduard, Prof.; geb. Heidelberg 24. 12. 1812; gest. Großmehlen/Sachsen 03. 06. 1894; WG.: Vater Jurist (Karl Salomo Zachariae von Lingenthal), Fürstenschule Sankt Afra in Meißen, Studium Philosophie, Geschichte, Philologie, Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1832 Studienreise Kopenhagen, Sankt Petersburg, 10. 06. 1834 Promotion Univ. Heidelberg, Studienreise Paris, England, Belgien, Rechtspraktikant Heidelberg, 1836 Habilitation Univ. Heidelberg, Privatdozent, 1837 Forschungsreisen Italien, Malta, Griechenland, 1842 ao. Prof. (Geschichte, Rechtswissenschaft); Verö.: Ius Graeco-Romanum (Sammlung) 1856f., Historiae iuris Graeco-Romano delineatio cum appendice ineditorum 1839, Über die Unterscheidung zwischen servitutes rusticae und urbanae 1844, Über den Gesetzesentwurf die Gerichtsverfassung des Großherzogtums Baden betreffend 1844, Collectio librorum iuris graeco-romani ineditorum 1852, Innere Geschichte des griechisch-römischen Rechts 1856f., 2. A. 1864, 3. A. 1892, Geschichte des griechisch-römischen Privatrechts 1856ff.; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 215, Bursian, ADB 49, 653ff., DBA 769,43-87, DBI 3, 1262c, IBI 3, 1179b, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 307f.
OSTERLOH, Ernst Robert, Prof.; geb. 1813; gest. 1884; WG.: 1850 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilprozess; Verö.: Der ordentliche bürgerliche Prozess nach königlich-sächsischem Rechte 1843, 2. A. 1846, 3. A. 1851, 4. A. 1860, Der summarische bürgerliche Prozess nach königlich-sächsischem Rechte 1845, 2. A. 1847, 3. A. 1857, Das königlich-sächsische Territorialrecht 1843f., Lehrbuch des gemeinen deutschen ordentlichen Zivilprozesses 1856, Exceptione litis ingressum impedientes num documentis privatis possint probari? 1860, Die Reform der Zivilprozessgebung in Sachsen und in Deutschland 1865, Gutachten für den Entwurf einer Prozessordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den norddeutschen Bund 1870; Son.: ADB, Haan, DBA 921,310-311, DBI 3, 1498b, IBI 2, 816c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 249
BRÖCKER, Ludwig Oskar, Dr. Dr.; geb. Greifswald 23. 09. 1814; gest. Hamburg 24. 12. 1895; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, Jena, Promotion (Rechtswissenschaft), 1838 Promotion (Philosophie), 1839 Privatdozent Univ. Kiel, Tübingen, 1848 Mitarbeiter Augsburger allgemeine Zeitung, 1850 Redakteur Hamburger Nachrichten, 1856-1884 Gymnasiallehrer; Verö.: Untersuchungen über die Glaubwürdigkeit der altrömischen Verfassungsgeschichte 1858, 2. A. 1873, Geschichte des deutschen Volkes und des deutschen Reiches von 843-1024 Bd. 1f. 1890
PLANTA, Peter Conradin von, Gerichtsdirektor Dr.; geb. Zernez/Kanton Graubünden 25. 09. 1815; gest. Canova bei Paspels/Kanton Graubünden 13. 09. 1902; WG.: aus alter Graubündener Aristokratie, Gymnasium Chur, Leipzig, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1841 Redakteur Der Pfeil des Tellen, 1843 Vereinsgründer Freie Räder Chur, 1844 Stadtschreiber Chur, 1845 Promotion Univ. Zürich, 1849 Mitglied großer Rat, 1850 Regierungsmitglied Kanton Graubünden, 1852-1872 Ratsmitglied, 1855-1870 Gerichtsdirektor Kantonsgericht Graubünden, 1862 Verfasser Zivilgesetzbuch Graubünden; Verö.: Die Wissenschaft des Staates oder die Lehre von dem Lebensorganismus 1852, Die Rechtsgeschichte des Oberengadins 1854 (Dissertation), Bündnerisches Zivilgesetzbuch mit Erläuterungen des Gesetzesredaktors P. C. Planta 1863, Geschichte von Graubünden in den Hauptzügen gemeinfasslich dargestellt 1892, 2. A. 1902, 3. A. bearb. v. Jecklin 1913, Mein Lebensgang 1901; Son.: Pseudonym Pertinas Philalethes, 1851-1856 Leiter Alpenbote, Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre 1945, 197ff., IBI 2, 867c, Cavigelli Mario Entstehung und Bedeutung des Bündner Zivilgesetzbuches von 1861 1994
ANDRITZSCHKY, Carl August, Dr.; geb. 1816; WG.: 1843 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: A quo momento concursus creditorum in bona debitoris incipiat 1843 (Dissertation)
SCHLETTER, (Theodor) Hermann, Prof.; geb. Dresden 23. 04. 1816; gest. Leipzig 19. 08. 1873; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Habilitation Univ. Leipzig, 1848 ao. Prof., 1865 o. Prof. Univ. Leipzig, 1854 Mitglied Appellationsgericht Leipzig, 1845 Redakteur Leipziger Tagblatt, 1861 Redakteur Staatsbürgerzeitung; Verö.: Handbuch der wichtigsten sächsischen Gesetze 1837, De subsidiis interpretationis legum ex iis quae in comitiis acta sunt petendis 1839, Symbolae ad dogmatum iuris historiam 1839, Handbuch der juristischen und staatswissenschaftlichen Literatur 1840ff., Beiträge zur deutschen insbesondere sächsischen Rechtsgeschichte 1843, Handbuch der deutschen Pressgesetzgebung 1846, Der öffentlich-mündliche Strafprozess in Deutschland 1847, Über den neuen Entwurf einer Strafprozessordnung für das Königreich Sachsen 1853, Zur Textkritik der Carolina 1854, Das königlich-sächsische Strafprozessrecht nach der Strafprozessordnung 1856, 2. A. 1862, Die Konstitutionen Kurfürst Augusts von Sachsen 1857; Son.: 1855 Hg. Jahrbücher der deutschen Rechtswissenschaft und Gesetzgebung, ADB, DBE, IBI 2, 974c
SCHWARZE, (Ludwig) Friedrich Oscar von, Dr.; geb. Löbau/Sachsen 30. 09. 1816; gest. Dresden 17. 01. 1886; WG.: Vater Stadtphysikus, 1833 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1836 Promotion, Justizdienst Sachsen, 1839 Vortragssekretär Kultusministerium, Justizdienst Oberappellationsgericht, 1846 Mitglied Spruchkollegium Leipzig, 1850 Landtagsabgeordneter Baden, 1854 Oberappellationsgerichtsrat, 1856 Oberstaatsanwalt Sachsen, 1860 Generalstaatsanwalt, geheimer Rat, 1871-1884 Reichstagsabgeordneter, 1885 in Ruhestand; Verö.: De crimine rapinae ex principiis iuris communis 1839, Heyne R. T./Schwarze L. F. O. Untersuchung praktisch wichtiger Materien aus dem Gebiete des im Königreiche Sachsen geltenden Rechts 1841, 2. A. 1844, Über die Einführung des mündlichen Strafverfahrens 1847, Das Geschworenengericht 1849, Gesetz die provisorische Einrichtung des Strafverfahrens bei Preßvergehen und dergleichen betreffend 1849, Die Reform des Strafverfahrens im Königreich Sachsen 1850, Grundzüge des Entwurfs der Strafprozessordnung für das Königreich Sachsen 1850, Krug A. O./Schwarze F. O. Kommentar zur sächsischen Strafprozessordnung 1855, 2. A. 1856, 3. A. 1863, Grundsätze des königlich-sächsischen Strafprozessrechts 1856, Die Lehre vom fortgesetzten Verbrechen 1857, Die zweite Instanz im mündlichen Strafverfahren 1862, Das Verbrechen des ausgezeichneten Diebstahls 1863, Anleitung zum Referieren in Strafsachen 1864, Das deutsche Schwurgericht und dessen Reform 1865, Übersicht der Zivil und Strafrechtspflege im Königreich Sachsen 1865, Bemerkungen zu der Lehre von der Verjährung im Strafrecht 1867, Aphorismen über die Todesstrafe 1868, Die Strafprozessgesetze im Königreiche Sachsen 1868, 2. A. 1870, Das königlich sächsische revidierte Strafgesetzbuch - das königlich-sächsische Gesetz ... die Beschädigung von Eisenbahnen und Telegrafen betreffend - das Gesetz ... die Forst- Feld-Diebstähle betreffend 1868, Der Geschworene und der Gerichtsschöffe 1869, Kommentar zur revidierten Strafprozessordnung 1869f., Kommentar zum Strafgesetzbuch für das deutsche Reich 1871, 2. A. 1872, 3. A. 1873, Das Schöffenrecht 1873, Das Reichs-Pressgesetz 1874, Bemerkungen zu dem Entwurfe des Strafgesetzbuches für das Kaisertume Österreich 1875; Son.: Mitbegründer deutscher Juristentag, 1854 Hg. Gerichtssaal, Redakteur Neue Jahrbücher für sächsisches Strafrecht, Sächsische Gerichtszeitung, Mitarbeit sächsische Gesetzgebung (z. B. deutsche Strafprozessordnung 1873), IBI 2, 982a, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 439, ADB 33, 253ff.
MOMMSEN, Theodor, Prof. Dr.; geb. Garding/Schleswig 30. 11. 1816; gest. Charlottenburg 01. 11. 1903; WG.: Vater Pfarrer in Garding/Schleswig/Dänemark, Gymnasium Altona, 1838 Studium Rechtswissenschaft, Philologie Univ. Kiel, 1843 jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Kiel, Lehrer Mädchenprivatschule Altona, 1844-1847 Studienaufenthalt Frankreich, Italien, 1848 Redakteur schleswig-holsteinische Zeitung Rendsburg, ao. Prof. Univ. Leipzig, 1850 Entlassung, 1852 Prof. Univ. Zürich, 1854-1858 Prof. Univ. Breslau, 1858 Mitglied Akademie zur Edition corpus inscriptionum latinarum Berlin, 1861 Prof. (alte Geschichte) Univ. Berlin, Editionsleiter (corpus iuris civilis, auctores antiquissimi MGH, corpus nummorum, Codex Theodosianus, corpus inscriptionum latinarum), 1863-1866 Landtagsmitglied Preußen, 1873-1879 Landtagsmitglied Preußen, 1881-1884 Reichstagsmitglied, 1902 Nobelpreis für Literatur; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De collegiis et sodaliciis Romanorum 1843, Die römischen Tribus in administrativer Beziehung 1844, Römische Geschichte Bd. 1ff. 1854ff., Die Stadtrechte der lateinischen Gemeinden Salpensa und Malaca 1855, Römisches Staatsrecht Bd. 1ff. 1871ff. Neudruck 1963, bearb. v. Malitz J. 1979, Römisches Strafrecht 1899 Neudruck 1961, Gesammelte Schriften Bd. 1ff. 1905ff. Neudruck 1965f., Die römische Chronologie bis auf Cäsar 1858, 2. A. 1859, Geschichte des römischen Münzwesens 1860, Die justinianischen Digesten 1866f., Corpus iuris civilis (hg. und bearb. v. Krüger Paul) 1872, 2. A. 1882, 3. A. 1882, 4. A. 1886, 5. A. 1889, 7. A. 1895, 9. A. 1902, 10. A. 1905, 11. A. 1908; Son.: Festschrift 1893, Zangenmeister Karl Theodor Mommsen als Schriftsteller bearb. v. Jacobs Emil 1905, Hartmann Ludo Theodor Mommsen 1908, Weber Wilhelm Theodor Mommsen 1929, Wickert L. Theodor Mommsen Bd. 1ff. 1959ff., Kuczynski J. Theodor Mommsen 1978, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 756a, Rebenich S. Theodor Mommsen 2007
WEBER, Anton von, Dr.; geb. Dresden 1817; gest. Berlin 08. 02. 1888; WG.: Vater Konsistorialpräsident (Dr. Karl Gottlob von Weber), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Justizdienst Sachsen, Präsident Appellationsgericht Dresden, 1871 Leitung Oberappellationsgericht Dresden; Son.: Mitglied erste Kommission BGB, Die Beratung des BGB 1978, 86
KAIM, Isidor; geb. Dresden 25. 02. 1817; WG.: 1838 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1841 Abschlussexamen, 1845 Zulassung zur Advocatur, 1848 Eröffnung der advocatorischen Praxis in Leipzig (erster jüdischer Advocat in Sachsen), 1849 Verleihung der Bürgerrechte Leipzigs, 1854 Verurteilung wegen Untreue und Entzug der Zulassung als Advocat und Notar aufgrund einer von Auftraggebern bestrittenen Vollmacht zu Vermögenstransaktionen, 1859 nach Strafverbüßung Übersiedlung nach Dresden, 1863 in Berlin wohnhaft, weiteres Schicksal unbekannt; Verö.: Geschichte der Juden in Sachsen 1840, Die Bedeutsamkeit der Juden in Leipzig 1842, Ein Wort über die rechtlichen Zustände der Juden im preußischen Staate 1842, Die Beschränkung der Juden in den Zollvereinsbestimmungen 1843, Kirchenpatronatrecht 1845, Die Beschränkungen der Juden auf den Messen im Königreiche Sachsen 1848, Zur kritischen Beleuchtung des Kirchenstreites im Großherzogtum Baden 1854, Die Reform des Handelsgerichts zu Leipzig 1860, Revision der sächsischen Rezesse 1860, Der sächsische Entwurf einer evangelisch-lutherischen Kirchenordnung im Lichte des Protestantismus 1861, Die Staatserbfolge Herzog Friedrichs VIII. im Herzogtume Lauenburg 1864, Kirchenpatronatrecht 1866, Ein Jahrhundert der Judenemanzipation und deren christliche Verteidiger 1869; Son.: Bibliographie laut BRAK-Mitteilungen 2000, Heft 4, 173-176 (http://www.hubertlang.de/isidork2.html)
WINDSCHEID, (Josef Hubert) Bernhard, Prof. Dr.; geb. Düsseldorf 26. 06. 1817; gest. Leipzig 26. 10. 1892; WG.: 1834 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (Savigny), Bonn, 1837 zweite jur. Staatsprüfung, 1838 Promotion Univ. Bonn, 1840 Habilitation, 1847 ao. Prof. Univ. Bonn, o. Prof. Univ. Basel, 1852 Prof. Univ. Greifswald, 1857 Prof. Univ. München, 1871 Prof. Univ. Heidelberg, 1874 Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De valida mulierum intercessione 1838 (Dissertation), Zur Lehre des Code Napoléon von der Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte 1847, Die Lehre von der Voraussetzung 1850, Recht und Rechtswissenschaft 1854, Die actio des römischen Zivilrechts vom Standpunkt des heutigen Rechts 1856, Die actio - Abwehr gegen Dr. Theodor Muther 1857, Lehrbuch des Pandektenrechts Bd. 1ff. 1862ff., 2. A. 1867, 3. A. 1870, 4. A. 1879, 5. A. 1882, 6. A. 1887, 7. A. 1891, 8. A. 1900 (, bearb. v. Kipp T., 9. A. 1906 Neudruck 1963), Gesammelte Reden und Abhandlungen hg. v. Oertmann P. 1904; Son.: 1880-1883 Kommissionsmitglied zur Ausarbeitung eines bürgerlichen Gesetzbuchs (1896), ADB 43, 423ff., Festgabe hg. v. Stammler Rudolf/Kipp Theodor 1888 (Neudruck 1979), Festschrift zum Doktor-Jubiläum des ... 1888, Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 1888, Festschrift zum fünfzigjährigen Doctorjubiläum ... herausgegeben von der Rostocker Juristenfakultät 1888, Rümelin M. Bernhard Windscheid 1907, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 458, Simshäuser W. Zur Entwicklung des Verhältnisses 1965, 71, Wieacker F. Privatrechtsgeschichte der Neuzeit 2. A. 1967, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 851, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 301ff., Falk U. Ein Gelehrter wie Windscheid (Dissertation Frankfurt am Main 1989), Ober J. Bernhard Windscheid (Dissertation Köln 1989), Würdigung JuS 1992, 902 (Rückert Joachim), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 330, Rechtshistorisches Journal 1993, 598 (Falk Ulrich), DBE, IBI 3, 1161c, Die Beratung des BGB 1978, 86f., Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon1803-1932, 1986 301, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 227
STEPHANI, (Martin) Eduard, Dr.; geb. Beucha bei Leipzig 29. 10. 1817; gest. Leipzig 13. 08. 1885; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1842 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt, Verwaltungsdienst Leipzig, 1845 Stadtverordneter, 1865-1874 Vizebürgermeister Leipzig, 1867 Reichstagsabgeordneter norddeutscher Bund, 1871-1884 Reichstagsabgeordneter (Jesuitengesetz 1872, Militärgesetz 1874), 1877 Landtagsabgeordneter Sachsen; Verö.: De crimine laesae maiestatis 1842 (Dissertation); Son.: DBE
HÄPE, Hugo; geb. Ebersdorf 23. 05. 1818; gest. Dresden 08. 10. 1902; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, 1845 Berichterstatter Ministerium des Innern Leipzig, Redakteur Dresdner Tagblatt, 1849 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt Dresden, 1853 Regierungsrat Innenministerium Sachsen, 1854 Leiter königlich stenographisches Institut Dresden, Mitbegründer Correspondenzblatt des königlich stenographischen Instituts zu Dresden, 1860 geheimer Regierungsrat, 1894 in Ruhestand; Verö.: Über den Rechtscharakter und die Kompetenz der Stadtverordneten im Königreiche Sachsen 1846, Stenographie als Unterrichtsgegenstand 1863; Son.: NDB 7,448
HEINE, Karl Ernst Erdmann, RA Dr.; geb. Leipzig 10. 01. 1819; gest. Leipzig 25. 08. 1888; WG.: 1837-1841 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1843 Promotion Univ. Leipzig, 1843 Rechtsanwalt, 1874-1877 MdR (bkF)
MINCKWITZ, Heinrich Eduard, RA Dr.; geb. Lückersdorf bei Bautzen 21. 03. 1819; gest. Dresden 21. 03. 1819; WG.: 1837-1841 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1842 Promotion Univ. Leipzig, 1842 Rechtsanwalt, 1867 MdRNdB, 1871-1877 MdR (F); Verö.: De fundamento agendi 1842 (Dissertation)
MÜLLER, Karl Otto, Prof. Dr.; geb. Wittenberg 12. 07. 1819; gest. 13. 12. 1898; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle an der Saale, 1842 Promotion, 1843 Habilitation, 1859 o. Prof., 1863 Appellationsgerichtsrat; F.: Strafrecht; Verö.: De auctorum et ministrorum criminis differentia 1842 (Dissertation), De plagis commentatio 1843 (Habilitationsschrift), Über die Verbrechen gegen die materielle Integrität der Eisenbahnen 1846, Die Lehre des römischen Rechtes von der Eviktion 1851, Lehrbuch der Institutionen 1858, De falsa demostratione heredis institutioni vel legato adjecta 1865; Son.: ADB, Haan, Litt. Leipz., Biogr. Jahrb., DBA 872,32-34, DBI 3, 1424a, IBI 2, 775b
ACKERMANN, Karl Gustav, RA; geb. Elsterberg/Vogtland 10. 04. 1820; gest. Dresden 01. 03. 1901; WG.: Fürstenschule Grimma, 1840-1845 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1849 Rechtsanwalt, 1869-1870 MdRNdB, 1871-1893 MdR, 1880-1883 zweiter Vizepräsident Reichstag
HIRSCHBERG, Carl Richard, Bürgermeister; geb. Leipzig 11. 11. 1820; gest. Meißen 31. 03. 1886; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1844 erste jur. Staatsprüfung, 1850-1859 Bürgermeister, 1871-1874 MdR (LRP)
LUDWIG, Richard, Notar; geb. Groitzsch bei Borna 07. 02. 1822; gest. Glauchau 09. 06. 1909; WG.: 1840-1844 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1845 erste jur. Staatsprüfung, 1877 Notar, 1871-1874 MdR (F)
KOCH, Heinrich Theodor, RA; geb. Kürbitz bei Plauen 15. 03. 1822; gest. Buchholz 02. 10. 1898; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1846 Rechtsanwalt, 1874-1877 MdR (NL)
CHAMBON, Eduard Egmont Joseph, Prof. Dr.; geb. Leipzig 23. 07. 1822; gest. Prag 03. 03. 1857; WG.: 1840 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1844 Promotion Univ. Göttingen, 1848 Habilitation Univ. Jena. 1850 ao. Prof., 1853 o. Prof. Univ. Prag, Mitarbeiter österreichische Blätter für Literatur und Kunst; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Negotiorum gestio 1848, Beiträge zum Obligationenrecht 1851; Son.: IBI 1, 223c
SCHMIDT, Bernhard Gottlob, Prof.; geb. Kaditz bei Dresden 14. 09. 1822; gest. 1869; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Protokollführer Gesetzgebungskommission zum sächsischen BGB, 1850 Appellationsgerichtsassessor Leipzig, 1854 Leiter gerichtliche Abt. für wichtige Rechtssachen Stadtgericht Dresden, 1858 Appellationsgerichtsrat Leipzig, 1863 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Symbolae ad vitam Gregorii Haloandri 1866, Vorlesungen über das in dem Königreich Sachsen geltenden Privatrecht 1869; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 393
STREIT, Lothar Ottokar Wilhelm, Bürgermeister; geb. Gera 06. 02. 1823; gest. Zwickau 02. 06. 1898; WG.: 1841-1845 Studium Rechtwissenschaft Univ. Leipzig, 1844-1846 Rechtskandidat, 1849-1851 Bürgermeister Auerbach, 1860-1898 Bürgermeister Zwickau, 1878-1881 MdR (F)
GERBER, Karl Friedrich Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Ebeleben/Schwarzburg-Sondershausen 11. 04. 1823; gest. Dresden 23. 09. 1891; WG.: 1840 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1844 Habilitation Univ. Jena, Priv.-Doz., ao. Prof. Univ. Jena, 1847 o. Prof. Univ. Erlangen, 1851 Prof. Univ. Tübingen, 1855 Kanzler, Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs, 1862 Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsrat, 1863 Prof. Univ. Leipzig, Reichstagsabgeordneter, Teilnahme am konstituierenden Reichstag des norddeutschen Bundes, 1871 Kultusminister Sachsen, 1891 Ministerpräsident Sachsen; F.: deutsches Recht, Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Staatsrecht; Verö.: De unione prolium observationes 1844 (Dissertation), Das wissenschaftliche Prinzip des gemeinen deutschen Privatrechts 1846, System des deutschen Privatrechts Abteilung 1f. 1848f., 2. A. 1850, 3. A. 1852, 4. A. 1853, 5. A. 1855, 6. A. 1858, 7. A. 1890, 8. A. 1863, 9. A. 1867, 10. A. 1870, 11. A. 1973, 12. A. 1975, 13. A. 1879, 14. A. 1882, 15. A. 1886, 16. A. 1891, 17. A. 1898, Grundzüge eines Systems des deutschen Staatsrechts 1865, 2. A. 1869, 3. A. 1880, Zur Charakteristik der deutschen Rechtswissenschaft 1851, Über öffentliche Rechte 1852, Votum über den gräflich Oldenburg-Bentinck'schen Sukzessionsstreit aus privatrechtlichem Standpunkte 1854, Hausgesetz im Geschlechte der Grafen und Herren von Giech 1858, Betrachtungen über das Güterrecht der Ehegatten nach deutschem Recht 1869, Über Privilegienhoheit und Dispositionsgewalt im modernen Staate 1871, Gesammelte juristische Abhandlungen 1872; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 395, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 250, Losano M. Der Briefwechsel zwischen Jhering und Gerber Bd. 1f. 1984, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 91, 276, 323, 331ff.
LEVITA (LEVITA-RECHTEN), Karl von, Prof. Dr.; geb. Mainz 1824; gest. Paris 1873; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Heidelberg, Bonn, 29. 03. 1844 Promotion, 1846 Habilitation, Privatdozent Univ. Heidelberg, 1849/1850 Privatdozent Univ. Leipzig, 18. 11. 1851 Privatdozent Univ. Gießen, 03. 07. 1856-06. 02. 1863 ao. Prof. Univ. Gießen, Rechtskonsulent deutsche und österreichische Botschaft, 13. 12. 1867 geheimer Justizrat Paris, 04. 02. 1869 Nobilitierung; Verö.: Die Volksvertretung in ihrer organischen Zusammensetzung im repräsentativen Staate der Gegenwart 1850, Das Recht der Notwehr 1856
KUNTZE, Johannes Emil, Prof. Dr.; geb. Grimma 25. 11. 1824; gest. 11. 02. 1894; WG.: Vater Mädchenschuldirektor Grimma, 1843 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1847-1851 Advokat, 23. 10. 1851 Promotion Univ. Leipzig, 25. 10. 1851 Habilitation, 22. 03. 1856 ao. Prof., 04. 08. 1869 o. Prof.; F.: Pandekten; Verö.: Der Wendepunkt der Rechtswissenschaft 1856, Die Obligation und die Singularsukzession des römischen und des heutigen Rechts 1856, Die Lehre von den Inhaberpapieren oder Obligationen au porteur 1857, Das ius respondendi in unserer Zeit - Ideen über die modernen Rechtsfortbildungen 1858, Deutsches Wechselrecht 1862, Über die Todesstrafe 1868, Kursus des römischen Rechts - Institutionen und Geschichte des römischen Rechts 1869, Über die Erbeinsetzung auf bestimmte Nachlassstücke 1875, Die Obligationen im römischen und heutigen Recht und das ius extraordinarium der römischen Kaiserzeit 1886, Der Gesamtakt - ein neuer Rechtsbegriff 1892, Die Geschichte des römischen Pfandrechts 1893; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 839, Wesener Gunter Österreichisches Privatrecht an der Universität Graz 1936, IBI 2, 618b, ADB 51, 441ff.
PFEIFFER, Ernst Gutav Julius, MdR Dr.; geb. Dittersbach 23. 12. 1824; gest. Dresden 19. 03. 1910; WG.: 1845-1849 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion Univ. Leipzig, Rittergutsbesitzer, 1871-1878 MdR (NL)
HEINZE, (Karl Friedrich) Rudolf, Prof. Dr.; geb. Saalfeld an der Saale 10. 04. 1825; gest. Heidelberg 18. 05. 1896; WG.: 1844 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Staatsdienst, 1847 Promotion Univ. Leipzig, 1852 zweite jur. Staatsprüfung, 1853 Staatsanwalt Kreisgericht Hildburghausen, 1856 Dresden, 1860 erster Staatsanwalt BG Dresden, 1865 o. Prof. Univ. Leipzig, 1866-1871 Mitglied erste Kammer Sachsen, 1870 geheimer Hofrat, 1873 Prof. Univ. Heidelberg; F.: Rechtswissenschaft, Prozessrecht; Verö.: Parallelen zwischen der englischen Jury und den französisch-deutschen Geschworenengericht 1864, Das Recht der Untersuchungshaft 1865, Ein deutsches Geschworenengericht 1865, 2. A. 1865, Staatsrechtliche und strafrechtliche Erörterungen zu dem amtlichen Entwurf eines Strafgesetzbuches 1870, Das Verhältnis des Reichsstrafrechts zu dem Landesstrafrecht 1871, Hungarica 1882; Son.: Bruder Philosoph (Max Heinze), Pawlischta Udo, ADB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 106, DBE, IBI 2, 514b
THIEL, Rudolf, RA; geb. Bautzen 27. 08. 1825; gest. Bautzen 1884; WG.: Studium Rechtwissenschaft Univ. Leipzig, 1854 Rechtsanwalt, 1871-1874 MdR (NL)
MÜNSTER-LANGELAGE, Otto Gerog Graf zu, Kreishauptmann; geb. Schludau 18. 11. 1825; gest. Blasewitz bei Dresden 09. 02. 1893; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1860-1868 Amtshauptmann, 1876 Kreishauptmann Dresden, 1871-1874 MdR (LRP)
VOIGT, Moritz, Prof. Dr.; geb. Leipzig 10. 09. 1826; gest. Leipzig 07. 11. 1905; WG.: 1841 Thomasschule Leipzig, 1845 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1852 Promotion, Advokat (Rechtsanwalt), Notar, 1853 Habilitation, 1864 ao. Prof., o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Das jus naturale aequum et bonum et jus gentium der Römer Bd. 1ff. 1856ff., Lex Maenia de dote 1866, Das ius naturale aequum et bonum und ius gentium der Römer 1871, Über den Bedeutungswandel gewisser die Zurechnung und den ökonomischen Erfolg einer That bezeichnender technischer lateinischer Ausdrücke 1872, Über das Aelius und Sabinus-System wie über einige verwandte Rechtssysteme 1875, Über den Bestand und die historische Entwicklung der Servituten und Servitutenklagen 1875, Die XII Tafeln Bd. 1f. 1883f., Römische Rechtsgeschichte Bd. 1ff. 1892ff.; Son.: 1875 Hon.-Prof. Univ. Leipzig, 1871 Mitglied königlich sächsische Gesellschaft der Wissenschaften, DBE, IBI 3, 1118c
WARTENBURG, Karl (Friedrich Anton); geb. Leipzig 13. 11. 1826; gest. Gera 24. 04. 1889; WG.: 1847 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1851 Notarprüfung, 1848 Haftstrafe, Korrespondent deutsche Zeitung Brüssel, Paris, 1858 Gera, Leiter norddeutsches Wochenblatt, 1871 MdL Reuß (Fortschrittspartei), 1874-1885 Redakteur geraisches Tagblatt; Verö.: Robbespierre Bd. 1f. 1872, Die Schauspieler des Kaisers 1880; Son.: Schriftsteller, DBE, IBI 3, 1131a
DIETZEL, Gustav, Prof. Dr.; geb. Altenburg/Thüringen 27. 02. 1827; gest. Kiel 27. 04. 1864; WG.: 1846 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1850 Promotion Univ. Jena, 1851 Doz., 1853 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1855 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1862 o. Prof. Univ. Kiel; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De actione funeraria commentatio 1853 (Habilitationsschrift), Das senatus consultum Macedonianum 1856; Son.: ADB, Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956 35, Alberti 1, DBA 238,224, DBI 1, 415b, IBI 1, 317a
STÜBEL, Alfred, Oberbürgermeister; geb. Dresden 03. 04. 1827; gest. Dresden 09. 03. 1895; WG.: 1846 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1853 Advokat (Rechtsanwalt) Dresden, 1856 Stadtverordneter, 1866 Stadtrat, Bauamtsleiter, 1875 dritter Bürgermeister, 1877 Oberbürgermeister Dresden, Vizekammerpräsident, 1881 Reichstagsabgeordneter (nationalliberal); Son.: DBE
TEMPER, Adolph Hermann, RA; geb. Ruppersgrün bei Plauen 15. 04. 1827; gest. Werdau 21. 01. 1905; WG.: 1845-1848 Studium Rechtwissenschaft Univ. Leipzig, 1852 Rechtsanwalt, 1887-1890 MdR (NL)
JOHN, Richard Eduard, Prof. Dr.; geb. Marienwerder 17. 07. 1827; gest. Göttingen 07. 08. 1889; WG.: Studium Chemie, Landwirtschaft, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1852 Promotion Univ. Göttingen (Dr. iur.), 1853 Habilitation Univ. Königsberg, 1856 ao. Prof., 1860 o. Prof. Univ. Königsberg, 1862-1866 Parlamentarier Abgeordnetenhaus Preußen, 1868 o. Prof. Univ. Kiel, 1869 o. Prof. Univ. Göttingen, 1870 Mitglied Oberappellationsgericht Lübeck, 1876-1889 Prof. Univ. Göttingen, Bürgervorsteher Göttingen; Verö.: Über Landzwang und widerrechtliche Drohung 1852, Kritiken strafrechtlicher Entscheidungen des preußischen Obertribunals 1856, Das Strafrecht in Norddeutschland 1858, Das fortgesetzte Verbrechen für Praktiker und Theoretiker 1860, Kritik des preußischen Gesetz-Entwurfs über die Verantwortlichkeit der Minister 1863, Über Strafanstalten 1865, Entwurf nebst Motiven zu einem Strafgesetzbuch 1868, Das Strafrecht in Norddeutschland - Beurteilung des Entwurfs eines Strafgesetzbuches für den norddeutschen Bund 1870, Über die Todesstrafe 1871, Über Geschworenengericht und Schöffengericht 1872, Beurteilung eines Erkenntnisses des Hamburger Strafgerichts 1872, Die Gesetzgebung des deutschen Reiches mit Erläuterungen 1884f.; Son.: Gründer nationalliberale Partei, ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 307, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 408, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 36, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 52, Döhring E. Deutsche Rechtspflege 1953, 408, DBA 610,76-78, DBI 2, 1009a, IBI 2, 579b
GRIMM, Hermann (Friedrich), Prof. Dr.; geb. Kassel 06. 01. 1828; gest. Berlin 16. 06. 1901; WG.: Vater Philologe (Wilhelm Grimm), 1841 Friedrich-Wilhelms-Gymnasium Berlin, Studium Rechtswissenschaft, Philologie Univ. Berlin, Bonn, freier Schriftsteller Berlin, 1868 Promotion Univ. Leipzig, 1870 Habilitation Univ. Berlin, 1873 Prof. (neuere Kunstgeschichte); Verö.: Unüberwindliche Mächte 1867, Leben Michelangelos Bd. 1f 1860ff, 19. A. 1922, Leben Raphaels 1872, 6. A. 1972; Son.: NDB, DBE
LEHMANN, Emil; geb. Dresden 02. 02. 1829; gest. Dresden 25. 02. 1898; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1863 Rechtsanwalt, 1865-1883 Stadtverordneter, 1876-1880 Landtagsabgeordneter (Fortschrittspartei), Vorsteher jüdische Gemeinde Dresden, 1879 Antrag auf Abschaffung des Judeneids, Mitgründer deutsch-israelitischer Gemeindebund, Mitgründer Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens; Verö.: Höre Israel! Aufruf an die deutschen Glaubensgenossen 1869, Über die judenfeindliche Bewegung in Deutschland 1880, Die Juden einst und jetzt 1880, Gesammelte Schriften 1899, 2. A. 1909 (posthum); Son.: ADB, NDB, IBI 2, 646a
BÖHMERT, Karl Viktor, Prof.; geb. Quesitz bei Leipzig 23. 08. 1829; gest. Dresden 12. 02. 1918; WG.: 1848 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, 1852 Gründer Kreditgenossenschaft Meißen, Wirtschaftsredakteur, 1866 Handelskammersyndikus Bremen, 1866 Doz. TH Zürich, 1875 Prof. TH Dresden, 1903 emeritiert; Verö.: Freiheit der Arbeit 1858, Das Armenwesen in 77 deutschen Städten 1886ff., Lebenserinnerungen eines Achtzigers 1909; Son.: 1873-1914 Hg. Der Arbeiterfreund, NDB
KRETSCHMAR, Gustav Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Zittau 10. 09. 1830; gest. Gießen 03. 03. 1897; WG.: 1848 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Heidelberg, 1852 Rechtsanwaltsgehilfe Leipzig, Zittau, 16. 12. 1854 Promotion, 1857 Auditor Appellationsgericht Dresden, 1858 Richter Grimma, Leipzig, 1860 Rechtsanwalt, Notar Leipzig, 1874 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 1875 o. Prof. Univ. Rostock, 23. 06. 1877-01. 10. 1895 Prof. Univ. Gießen, 25. 11. 1893 geheimer Justizrat Gießen; Verö.: Die Natur des Prälegats nach römischem Recht 1874
DREYER, Heinrich, RA Dr.; geb. Freiburg 07. 12. 1830; gest. Baden-Baden 20. 11. 1900; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1853 erste jur. Staatsprüfung, 1856 zweite jur. Staatsprüfung, 1856 Promotion, Rechtsanwalt, 1878-1881 MdR (NL/bkF)
STOBBE, Otto (Johann Ernst), Prof. Dr.; geb. Königsberg/Ostpreußen 28. 06. 1831; gest. Leipzig 19. 05. 1887; WG.: Familie vielleicht aus Niedersachsen, Vater Lehrer, 1849 Studium klassische Philologie, dann Rechtswissenschaft Univ. Königsberg, 1853 Promotion Univ. Königsberg, weitere Studien Univ. Leipzig, 1854 Göttingen, Juni 1855 Habilitation Univ. Königsberg, 1856 ao. Prof., dann o. Prof., 03. 09. 1859 o. Prof. Univ. Breslau, 21. 04. 1872 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Lehnrecht, Handelsrecht, Wechselrecht, Seerecht, Kirchenrecht, Staatsrecht; Verö.: De lege Romana Utinensis 1853 (Dissertation), Zur Geschichte des deutschen Verlagsrechts 1855 (Habilitationsschrift), Geschichte der deutschen Rechtsquellen 1860ff., Beiträge zur Geschichte des deutschen Rechts 1865, Die Juden in Deutschland 1866, Handbuch des deutschen Privatrechts 1871ff., Biographie Hermann Conring 1870; Son.: DBE, Scholze B. Otto Stobbe (1831-1887) 2002, IBI 2, 1036c, ADB 36, 262ff.
GEORGI, Otto (Robert), Advokat; geb. Mylau/Vogtland 22. 11. 1831; gest. Leipzig 01. 04. 1918; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Heidelberg, 1859 Advokat Leipzig, 1867 Mitglied Stadtverordnetenkollegium, 1871-1876 Reichstagsabgeordneter (nationalliberale Partei), 1874 zweiter Bürgermeister, 1876 Bürgermeister, Oberbürgermeister Leipzig, Landtagsmitglied Sachsen
LASSON, Adolf, Prof. Dr.; geb. Altstrelitz 12. 03. 1832; gest. Berlin 20. 12. 1917; WG.: Studium Philosophie, Philologie, Rechtswissenschaft, Theologie, 1861 Promotion Univ. Leipzig, Gymnasiallehrer Berlin, 1877 Habilitation, Doz., 1897 Prof. Univ. Berlin; Verö.: Meister Eckhart der Mystiker 1868, Prinzip und Zukunft des Völkerrechts 1871, Systeme der Rechtsphilosophie 1882; Son.: 1897 Hon.-Prof. Univ. Berlin
PERNICE, Viktor Anton Herbert, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle 14. 04. 1832; gest. Halle an der Saale 21. 04. 1875; WG.: Vater Jurist (Ludwig Wilhelm Anton Pernice), 1851 Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Bonn, Berlin, 1854 Promotion (Dr. phil.) Univ. Leipzig, 1855 Promotion (Dr. iur.) Univ. Halle an der Saale, 1857 Prof. Univ. Göttingen, 1866 Staatsdienst Hessen; Verö.: Denkschrift über die anhaltische Verfassung 1862; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 126, ADB, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 59, IBI 2, 851a
DEGENKOLB, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Eilenburg 25. 10. 1832; WG.: 1850 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Bonn, Heidelberg, Berlin, 1855 Promotion, 1861 Habilitation, 1861 o. Prof. Univ. Freiburg, 1872 Univ. Tübingen, 1893 Univ. Leipzig, 1904 Emeritierung; F.: Zivilrecht, Zivilprozessrecht; Verö.: Die Lex Hieronica und das Pfändungsrecht der Steuerpächter 1861, Platzrecht und Miete 1867, Einlassungszwang und Urteilsnorm 1877; Son.: Drei Beiträge zum bürgerlichen Recht hg. v. Sohm R./Hölder E./Strohal E. (Festschrift)1905, Festgabe der Tübinger Juristenfakultät 1905, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 852, Halbband 2 Noten, 398
HÄNEL, Albert, Prof. Dr.; geb. Leipzig 10. 06. 1833; gest. Kiel 12. 05. 1918; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, Leipzig, Heidelberg, 1857 Promotion, 1858 Habilitation Univ. Leipzig, 1860 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1862 o. Prof. Univ. Königsberg, 1863 Prof. Univ. Kiel, Mitglied Provinziallandtag, Entwurf Städteordnung Schleswig-Holstein (1869), 1867-1893 Reichstagsabgeordneter (Fortschrittspartei), 1898-1903 (bzw. 1903-1908 laut Kleinheyer/Schröder) Reichstagsabgeordneter; F.: Rechtsgeschichte, Staatsrecht; Verö.: Beweissystem des Sachsenspiegels 1858, Decisiones Consulum Goslariensium 1862, Das Recht der Erstgeburt in Schleswig-Holstein 1864, Studien zum deutschen Staatsrechte Bd. 1ff. 1873ff., Hänel A./Lesse T. Die Gesetzgebung des deutschen Reichs über Konsularwesen und Seeschifffahrt 1875, Deutsches Staatsrecht 1892; Son.: Festgabe der Kieler Juristischen Fakultät 1907, ZRG GA 39 (1918), 376, Graf Vitzthum S. Linksliberale Politik und materiale Staatsrechtslehre 1971, Stolleis M. Geschichte des öffentlichen Rechts Bd. 2 1992, 355f., Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 486c
TRÖNDLIN, Carl Bruno, RA Dr.; geb. Leipzig 26. 05. 1835; gest. Dresden 27. 05. 1908; WG.: 1854-1857 Studium Rechtwissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1860 Promotion Univ. Leipzig, 1865 Rechtsanwalt, 1884-1890 MdR (NL)
BOSSE, Hans Alexander von; geb. Meißen 30. 09. 1835; gest. Bautzen 13. 03. 1898; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Angestellter Gericht Schandau, Schwarzenberg, Auerbach, Bezirksgericht Zwickau, 1863 Verwaltungsdienst, 1870 Angestellter Innenministerium Dresden, 1874 Amtshauptmann Dippoldiswalde, 1874-1890 Landtagsmitglied Sachsen, 1877 Amtshauptmann Meißen, 1890 Rat Innenministerium, 1894 geheimer Rat, 1895 Kreishauptmann Bautzen; Verö.: Königlich-sächsische revidierte Städteordnung und Städteordnung für mittlere und kleine Städte 1873, 2. A. 1874, Bosse Hans Alexander/Reinhard Hermann Die Medizinalgesetze und Verordnungen des Königreichs Sachsen 1774f., Königlich-sächsische revidierte Landgemeindeordnung 1875, Leitfaden für die Gemeindevorstände des Königreichs Sachsen 1875, Die Gemeindeversteuerung im Königreich Sachsen 1890; Son.: DBE
BERNHARDT, Wolfgang; geb. Hanau 06. 12. 1835; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Jurist Anwaltskanzlei Wirtz und Hengeler, Berater Friedrich Flick KG, 1967 leitender Angestellter Friedrich Flick KG, 1973 Generalbevollmächtigter Stahlfabrikant Willy Korf, 1983 selbstständiger Berater, 1993 LB Univ. Leipzig, 1997 Honorarprof. Univ. Leipzig, 2003-2005 Vorsitz der Geschäftsführung FAZ; Son.: privatisierte HO-Handelskette in Ostdeutschland (mit Friedrichs Hans), Betreuer Herder-Verlag Freiburg im Breisgau, Mitglied Revisorenkollegium des Vatikans, 2002 Aufsichtsrat FAZ
GRIENINGER, Friedrich; geb. Uffenheim 07. 12. 1835; gest. München 05. 02. 1915; WG.: 1854-1858 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Erlangen, 1858 erste jur. Staatsprüfung, 1860 zweite jur. Staatsprüfung, 1881-1884 MdR (LV/Hosp.)
GENSEL, Walter (Julius), RA; geb. Augustusburg/Sachsen 18. 12. 1835; gest. 10. 03. 1916; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1864 Rechtsanwalt, 1866 Sekretär Handels- und Gewerbekammer, 1868-1900 Handelskammer Leipzig, Justizrat, 1869-1876 Landtagsabgeordneter, 1877/1878 Reichstagsabgeordneter (nationalliberale Partei), Mitglied Zentralvorstand evangelischer Bund; Verö.: Der Entwurf einer bürgerlichen Prozessordnung für Sachsen 1864, Zur Frage einer gemeinsamen Gesetzgebung über die kaufmännischen Anweisungen 1870, Der deutsche Handelstag 1861-1901 1902
METSCH-REICHENBACH, Georg Graf von, Minister; geb. Friesen/Vogtland 14. 07. 1836; gest. Dresden 07. 11. 1927; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Justizdienst AG, 1870 Kreishauptmannschaft Dresden, 1874 Amtshauptmann Oschatz, 1880 Dresden-Neustadt, 1887 geheimer Regierungsrat Innenministerium Sachsen, 1890 Innenminister, 1892 Außenminister, 1901 Vorsitzender Gesamtministerium, 1906 Rücktritt, Minister des königlichen Hauses (bis 1918)
BÜLOW, Oskar, Prof. Dr.; geb. Breslau 11. 09. 1837; gest. Heidelberg 19. 11. 1907; WG.: 1855 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, Breslau, 15. 01. 1859 Promotion Univ. Breslau, 11. 07. 1863 Habilitation Heidelberg, 01. 04. 1865 ao. Prof. Univ. Gießen, 09. 11. 1867 o. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1872 Prof. Univ. Tübingen, 07. 08. 1877 Nobilitierung, 01. 04. 1885-01. 10. 1892 Prof. Univ. Leipzig, geheimer Rat; F.: Prozessrecht; Verö.: De praejudicialibus formulis 1859 (Dissertation), De praejudicialibus formulis 1859, De praejudicialibus exceptionibus 1863, Die Lehre von den Prozesseinreden und den Prozessvoraussetzungen 1868, Gesetz und Richteramt 1885; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 381, NDB, DBE, IBI 1, 172a
RÜGER, Konrad Wilhelm von, Bürgermeister RA Dr.; geb. Dresden 26. 10. 1837; gest. Dresden 20. 02. 1916; WG.: Vater Hauptmann, 1856 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1860 Rechtsanwalt, 1864 Promotion Univ. Leipzig, Gerichtsrat Appellationsgericht Dresden, 1879 vortragender Rat Justizministerium, 1884 Bürgermeister Dresden, 1901 Leiter Justizministerium, Finanzministerium; Son.: Mitglied erste Kommission BGB, Die Beratung des BGB 1978, 84
FRIEDBERG, Emil (Albrecht) von, Prof. Dr.; geb. Konitz/Westpreußen 22. 12. 1837; gest. Leipzig 07. 09. 1910; WG.: Vater Richter, Onkel Jurist (Heinrich Friedberg), 1856 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 1861 Promotion Univ. Berlin, 1862 Habilitation Univ. Berlin, Privatdozent, 1865 ao. Prof. Univ. Halle, 1868 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1869 Prof. Univ. Leipzig; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum iudicio quid medii aevi doctores et leges statuerunt 1861 (Dissertation), Das Recht der Eheschließung in seiner geschichtlichen Entwicklung 1864, Ehe und Eheschließung im deutschen Mittelalter 1864, Der Staat und die katholische Kirche im Großherzogtum Baden 1871, 2. A. 1874, Die Grenzen zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Verletzung 1872, Sammlung der Aktenstücke zum ersten vatikanischen Konzil 1872, Die preußischen Gesetze über die Stellung der Kirche im Staat 1873, Der Entwurf eines Gesetzes über Ehetrennung 1874, Verlobung und Trauung 1876, Corpus iuris canonici (Hg.) 1879ff. Neudruck 1955, Quinque compilationes antiquae 1882 Neudruck 1956, Canonessammlungen zwischen Gratian und Bernhard von Pavia 1897 Neudruck 1958, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts 1880, 2. A. 1884, 3. A. 1889, 4. A. 1895, 5. A. 1903, 6. A. 1909 Neudruck 1965, Das geltende Verfassungsrecht der evangelischen Landeskirchen in Deutschland und Österreich 1888; Son.: Kleinheyer/Schröder, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993 283 (Link Christoph), Beiträge zum Kirchenrecht - Festschrift zum 70. Geburtstag von Emil Friedberg 1908
HACHMANN, Gerhard, Dr.; geb. Hamburg 10. 05. 1838; gest. Hamburg 05. 07. 1904; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1859 Promotion Univ. Heidelberg, 1860 Rechtsanwalt Hamburg, 1868 Bürgerschaft Hamburg, 1877 Bürgerschaftspräsident Hamburg, 1885 Senatsmitglied Hamburg, 1886 Polizeisenator, 1900 Bürgermeister Hamburg; Son.: NDB, DBE
KRANOLD, Viktor (Ferdinand) von; geb. Eilenburg/Sachsen 19. 09. 1838; gest. Berlin 16. 09. 1922; WG.: Vater Kreisgerichtsrat, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Breslau, 1864 Feldzugteilnahme, 1866 Feldzugteilnahme, Staatseisenbahnverwaltung Preußen, 1871 Direktionsmitglied Eisenbahnen Oberschlesien, 1884 Präsident Eisenbahndirektion Breslau, 1894 Berlin
SCHNEIDER(-MITTWEIDA), Martin, RA; geb. Mittweida 31. 10. 1839; gest. Mittweida 23. 04. 1904; WG.: 1858-1861 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rechtsanwalt, 1887-1890 MdR (NL)
GABELENTZ, (Hans) Georg (Conon) von der, Prof.; geb. Poschwitz bei Altenburg 16. 03. 1840; gest. Berlin 11. 12. 1893; WG.: Vater Jurist (Conon Gabelentz), Studium Rechtswissenschaft, Sprachwissenschaft, 1864 Jurist, 1878 Prof. (für ostasiatische Sprachen) Univ. Leipzig, 1889 Prof. Univ. Berlin; Verö.: Chinesische Grammatik 1881 bearb. v. Erkes Eduard 1956, 4. A. 1960, Die Sprachwissenschaft ihre Aufgaben Methoden und bisherige Ergebnisse 1891
BIERLING, Ernst Rudolf, Prof.; geb. Zittau 07. 01. 1841; gest. Greifswald 08. 11. 1919; WG.: Vater Anwalt (Gustav Bierling), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1868 Rechtsanwalt Zittau, 1871 Habilitation Univ. Göttingen, 1873-1901 o. Prof. Univ. Greifswald, 1878-1899 Mitglied Provinzialsynode Pommern, 1881-1885 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen (konservative Fraktion), 1884-1902 Mitglied Generalsynode, 1889 Herrenhausmitglied; F.: Rechtsphilosophie, Kirchenrecht, Strafrecht; Verö.: Über die Kompetenz der landständischen Kammern des Königreichs Sachsen 1866, Gesetzgebungsrecht evangelischer Landeskirchen 1869, Zur Kritik der juristischen Grundbegriffe Bd. 1f. 1877ff., Juristische Prinzipienlehre Bd. 1ff. 1894ff.; Son.: Catalogus professorum Gottingensium, NDB, DBE, IBI 1, 114a
BINDING, Karl (Ludwig Lorenz), Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 04. 06. 1841; gest. Freiburg im Breisgau 07. 04. 1920; WG.: Vater Appellationsgerichtsrat (Christoph Binding), 1860 Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Göttingen, Heidelberg, 1863 Promotion, 1864 Habilitation Univ. Heidelberg, 1866 o. Prof. Univ. Basel, 1870 Univ. Freiburg im Breisgau, 1872 Univ. Straßburg, 1873-1913 Univ. Leipzig, 1879-1900 Hilfsrichter Landgericht Leipzig, 1892 Rektor Univ. Leipzig, 1913 Emeritierung, Vertreter Vergeltungstheorie, Gegner Franz von Liszt, Wegbereiter nationalsozialistischer Ideologie; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: De natura inquisitionis processus criminalis Romanorum 1864 (Habilitationsschrift), Das burgundisch-romanische Königreich 1868, Der Entwurf eines Strafgesetzbuchs für den norddeutschen Bund 1869, Der Antagonismus zwischen dem deutschen Strafgesetzbuche und dem Entwurfe des badischen Einführungsgesetzes dazu 1871, Die Normen und ihre Übertretung Bd. 1ff. 1872ff. (Band 4 Die Fahrlässigkeit 1919), Die allgemeinen deutschen Strafgesetzbücher 1874, Die drei Grundfragen der Organisation des Strafgerichts 1876, Grundriss des deutschen Strafprozessrechts 1881, 2. A. 1886, 3. A. 1893, 4. A. 1900, 5. A. 1904, 8. A. 1913, Handbuch des deutschen Strafrechts (einziger Band) 1885, Der Versuch der Reichsgründung durch die Palskirche 1892, Lehrbuch des deutschen Strafrechts Bd. 1ff. 1902ff., Die Entstehung der öffentlichen Strafe im germanisch-deutschen Recht 1909 (Rektoratsrede) Neudruck 1996, Die Schuld im deutschen Strafrecht 1919, Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens 1920, 2. A. 1922, Zum Werden und Leben der Staaten 1920; Son.: Festschrift 1911, Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 1913, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 377, Kaufmann Armin Lebendiges und Totes in Bindings Normentheorie 1954, H. Kaganiec Karl Bindings Wirken für den Rechtsstaat 1950, NDB, Kleinheyer Gerd/Schröder Jan Deutsche Juristen, Westphalen D. Karl Binding (1841-1920) Diss. jur. Frankfurt am Main 1989, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 316, DBE, IBI 1, 116a
BLUM, Hans, Dr.; geb. Leipzig 08. 06. 1841; gest. Rheinfeld/Schweiz 31. 01. 1910; WG.: Vater Politiker (Robert Blum), Studium Rechtswissenschaft, Politik, 1865 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt Leipzig, Bismarck-Anhänger, 1867-1870 Mitglied norddeutscher Reichstag (nationalliberale Partei), Abgeordneter Zollparlament, 1870/1871 Kriegsberichterstatter, 1871-1878 Schriftleiter Grenzbote, Schriftsteller; Verö.: Das Strafgesetzbuch für den norddeutschen Bund Die Äbtissin von Säckingen 1887; Son.: DBE, IBI 1, 125a
SOHM, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Rostock 29. 10. 1841; gest. Leipzig 16. 05. 1917; WG.: Vater Rechtsanwalt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Berlin, Heidelberg, 1864 Promotion Univ. Rostock (Wetzell), 1866 Habilitation Univ. Göttingen, Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica, 1870 ao. Prof. Univ. Göttingen, o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1872 Prof. Univ. Straßburg, Rektor, 1887 Prof. Univ. Leipzig, 1891 Mitglied zweite Beratungskommission Bürgerliches Gesetzbuch, 1896 Mitbegründer (Friedrich Naumann) nationalsozialer Verein; F.: deutsches Recht, Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Die Lehre vom Subpignus 1864 (Dissertation), Über die Entstehung der Lex Ribuaria ZRG 5 (1866) (Habilitationsschrift), Der Prozess der Lex Salica 1867, Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung - Band 1: Die fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung 1871 Neudruck 1911, Das Verhältnis von Staat und Kirche 1873, Trauung und Verlobung 1876, Das Recht der Eheschließung aus dem deutschen und kanonischen Recht geschichtlich entwickelt 1876, Institutionen des römischen Rechts 1884, 2. A. 1886, 3. A. 1889, 4. A. 1891, 5. A. 1894, 6. A. 1896, Institutionen - ein Lehrbuch der Geschichte und des Systems des römischen Privatrechts 7. A. 1898, 8. A. 1899, 9. A. 1899, 10. A. 1901, 11. A. 1903, 12. A. 1905, Institutionen - Geschichte und System des römischen Privatrechts 13. A. 1908, 14. A. 1911, 15. A. 1917, 16. A. 1920, 17. A. 1923 Neudruck 1949, Kirchengeschichte im Grundriss 1888, 2. A. 1888, 3. A. 1889, 4. A. 1889, 5. A. 1890, 6. A. 1890, 7. A. 1892, 8. A. 1893, 9. A. 1894, 10. A. 1896, 11. A. 1898, 12. A. 1901, 13. A. 1902, 14. A. 1905, 15. A. 1907, 16. A. 1909, 17. A. 1911, 18. A. 1913, 19. A. 1917, 20. A. 1920, 21. A. 1933, Kirchenrecht Bd. 1 1892 Neudruck 1970, Bd. 2 hg. v. Jacobi E./Mayer O. 1923 Neudruck 1970, Wesen und Ursprung des Katholizismus 1909; Son.: 1892 Mitglied königlich-sächsische Gesellschaft der Wissenschaften, zunehmend schwerhörig, Festgabe für Rudolph Sohm 1914, Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 1914, Nachruf ZRG GA 39 (1917) LIX (Fehr Hans), ZRG GA 38 (1918) LVIX-LXXVIII, Barion H. Rudolph Sohm als Jurist und die Grundlegung des Kirchenrechts 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 444, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 52, 69, Bühler A. Kirche und Staat bei Rudolph Sohm 1965, Böckenförde W. Das Rechtsverständnis der neueren Kanonistik und die Kritik Rudolph Sohms (Dissertation Münster 1969), Die Beratung des BGB 1978, 106, Sebott Reinhold Fundamentalkanonistik - Grund und Grenzen des Kirchenrechts 1993, DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 316, Schlüter Bernd Reichswissenschaft 2004
BÖHME, Carl Emil Hugo, Dr.; geb. Leipzig 13. 07. 1842; gest. Annaberg 10. 05. 1904; WG.: 1859-1863 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1868 Rechtsanwalt, 1873 Notar, Justizrat
JENCKE, Hans (Johann Friedrich); geb. Dresden 06. 04. 1843; gest. Dresden 08. 03. 1910; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Rechtsanwalt, 1869 Verwaltungsdienst Staatseisenbahnen Dresden, 1873 Finanzrat, Verkehrsabteilungsleiter, 1878 Prokurist Firma Krupp, 1888-1902 Direktoriumsvorsitzender Firma Krupp (Erwerb der Germaniawerft Kiel), Wirtschaftsverbandsvorsitzender, Staatsratsmitglied Preußen, 1903 Aufsichtsratsvorsitzender Dresdner Bank, 1904 Mitglied erste Ständekammer Sachsen; Verö.: Bemerkungen zu dem neuesten Entwurf eines Reichseisenbahngesetzes 1876; Son.: NDB, DBE
BRINCKMANN, Justus; geb. Hamburg 23. 05. 1843; gest. Bergedorf (heute zu Hamburg) 08. 02. 1915; WG.: Studium Naturwissenschaft, Staatsrecht, Nationalökonomie, Kunstgeschichte Univ. Leipzig, Wien, Anwalt Hamburg, Mitarbeiter hamburgische Correspondenten, 1873 Kommissar Weltausstellung Wien, 1874 Gründer, Direktor Museum für Kunst und Gewerbe, 1885 Juror Weltausstellung Antwerpen, 1900 Juror Weltausstellung Paris; Son.: DBE
WACH, Adolf Gustav Eduard Louis, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Kulm/Westpreußen 11. 09. 1843; gest. Leipzig 04. 04. 1926; WG.: Großvater Chausseeeinehmer (Friedrich Wilhelm Wach) in Neuwald bei Konitz, Vater Stadtkämmerer in Kulm (Adolph Leopold Wach, gestorben 1852), Mutter Tochter des Justizrats Suchland, häuslicher Unterricht, 1851 deutsch-polnisches königliches katholisches Gymnasium Kulm, 1861 Abitur, 1861/1862 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, 1862/1863 Heidelberg, Burschenschaft, 1863/1864 Königsberg (Sanio), 16. 11. 1865 Promotion Univ. Königsberg (Preisarbeit über den promissorischen Eid), 1868 Habilitation Univ. Königsberg (Sanio, Briegleb) (Prozessrecht, Kirchenrecht), Privatdozent (Kirchenrecht, Zivilprozess), 1869 o. Prof. Univ. Rostock, 1871 Prof. Univ. Tübingen (Strafrecht), 1872 Prof. Univ. Bonn, 1875 Prof. Univ. Leipzig (Kriminalrecht, Zivilprozess, Kriminalprozess), Mitglied des Spruchkollegiums der Juristenfakultät (bis 1879), 1879 Richter LG Leipzig, 1902/1903 Rektor, 1919 emeritiert; F.: Prozessrecht, Kirchenrecht, weiter Zivilprozessrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: De transferenda ad firmarium advocatione 1865 (als Dissertation gedruckt), Der Arrestprozess in seiner geschichtlichen Entwicklung 1868 (Habilitationsschrift Der italienische Arrestprozess), Die preußischen Kirchengesetze 1873, Handbuch des deutschen Zivilprozessrechts 1885, Struktur des Strafprozesses 1914; Son.: evangelisch, Mitglied evangelische Landessynode Sachsen, Festschrift für Adolf Wach 1913 (Neudruck 1970), Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1915, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Würdigung ZRG GA 47 (1927) 902 (Kisch Guido) (Schüler Richard Schmidt, Arthur Skedl, Friedrich Stein, Jakob Weismann, Eckard Meister), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 455, Vossius O. Zu den dogmengeschichtlichen Grundlagen der Rechtsschutzlehre 1985, Würdigung Zeitschrift für Zivilprozess 1987, 3 (Schmidt Gerold), Kleinheyer/Schröder, DBE, Unger, D., Adolf Wach 2005
BÖRNER, Karl Heinrich, Präs. OLG Dr. h. c.; geb. Wilsdruff/Kreis Meißen 20. 06. 1844; gest. Dresden 06. 11. 1921; WG.: Vater Sattlermeister, 1863 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1867 erste jur. Staatsprüfung, 1876 Landgerichtsrat, 1880 Landgerichtsdirektor, 1889 vortragender Rat Justizministerium, 1898 Präsident Oberlandesgericht Dresden; Verö.: Die Bedeutung des bürgerlichen Gesetzbuchs für die sächsische Gemeindeverwaltung 1899; Son.: Dr. h. c. Univ. Leipzig, Mitglied erste und zweite Kommission BGB, Die Beratung des BGB 1978, 92f.
STROHAL, Emil (August), Prof. Dr.; geb. Birgitz bei Innsbruck 31. 12. 1844; gest. Leipzig 6. 6. 1914; WG.: Vater Revierförster aus Olmütz in Mähren (1855 verstorben), Gymnasium Graz, 1862 Matura, Studium Rechtswissenschaft Univ. Graz, Wien, Graz, 11. 10. 1867 Promotion Univ. Graz, Anwaltstätigkeit, 1873 Advokatenprüfung, deutschnational, 1875 Habilitation Univ. Graz (österreichisches Zivilrecht), 16. 12. 1877 ao. Prof. Univ. Graz, 04. 04. 1881 o. Prof., 1892 o. Prof. Univ. Göttingen (Nachfolger Rudolf von Jherings), 1894 o. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolger Kuntzes); F.: Zivilrecht; Verö.: Zur Lehre vom Eigentum an Immobilien 1876 (Habilitationsschrift Die Eintragungstheorie in ihrer Geltung für das österreichische Privatrecht), Die Prioritätsabtretung nach heutigem Grundbuchrecht 1880, Das deutsche Erbrecht 1896, Die Eigentümerhypothek im österreichischen Recht 1883; Son.: Litt. Leipz., DBA 1241,217, DBI 4, 2000c, IBI 2, 1041c, 1911-1914 Mithg. Iherings Jb. für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts, Wenger L. Emil Strohal 1915, Rimpel R. Emil Strohal und seine Bedeutung für das österreichische Liegenschaftsrecht (Diss. iur. Wien 1946), Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, DBE, Wesener Gunter Emil Strohal 1844-1914 FS Mayer-Maly 2002, 853
SLEVOGT, Karl, Staatsrat Dr.; geb. Eisenach 25. 04. 1845; gest. Weimar 13. 09. 1922; WG.: 1864-1867 Studium Rechtwissenschaft Univ. Jena, Leipzig, Promotion Univ. Leipzig, 1868 erste jur. Staatsprüfung, 1869 zweite jur. Staatsprüfung, 1872 Assessor, 1879 Regierungsrat, 1908 Staatsrat, 1877-1878 MdR (NL)
HAHN, Ferdinand, Generaldirektor; geb. Friedberg/Oberhessen 26. 05. 1845; gest. Magdeburg 12. 12. 1906; WG.: 1862 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Gießen, 1866 Staatsdienst Hessen, 1868 Inspektor Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft, 1890 Generaldirektor Magdeburger Allgemeine Versicherungs-AG, 1901 Leiter deutscher Verein für Versicherungswissenschaft; Verö.: Haftpflicht und Unfallversicherung 1882; Son.: NDB, DBE
GRISEBACH, Eduard (Anton Rudolf), Dr.; geb. Göttingen 09. 10. 1845; gest. Charlottenburg/Berlin 22. 03. 1906; WG.: Vater Botaniker (August Grisebach), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Göttingen, 1867 Promotion, 1870 Kriegsdienst, 1871 Diplomat Konstantinopel, Smyrna, Jassy, Bukarest, Sankt Petersburg, Mailand, Port-au-Prince, 1889 Pensionierung, Schriftsteller, Literaturhistoriker; Verö.: Der neue Tannhäuser 1869, 24. A. 1909, Die deutsche Literatur 1770-1870 1876, Weltliteratur-Katalog eines Bibliophilen Bd. 1f. 1898ff.; Son.: NDB, DBE
MAYER, Otto, Prof. Dr.; geb. Fürth/Bayern 29. 03. 1846; gest. Hilpertsau bei Gernsbach/Baden 08. 08. 1924; WG.: Vater Apotheker, 1864 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Erlangen, Heidelberg (Bluntschli), Berlin (Gneist), 1868-1871 Rechtspraktikant, Staatsexamen Ansbach, 1869 Promotion Univ. Erlangen, 1872 Rechtsanwalt Mülhausen/Elsass, 1881 Habilitation, Privatdozent Univ. Straßburg, 1882 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1887 o. Prof. Univ. Straßburg, 1895-1903 Mitglied protestantische Synode Elsass-Lothringen, 1896-1902 Mitglied Gemeinderat Straßburg, 1902 Rektor Univ. Straßburg, 1903 Prof. Univ. Leipzig, 1913/1914 Rektor Univ. Leipzig, 1918 Emeritierung; F.: Verwaltungsrecht; Verö.: Die iusta causa bei Tradition und Usukaption 1871, Theorie des französischen Verwaltungsrechts 1886, Deutsches Verwaltungsrecht Bd. 1f. 1895f., 2. A. 1914, 3. A. 1923 Neudruck 1961, Die Entschädigunspflicht des Staates nach Billigkeitsrecht 1905, Das Staatsrecht des Königreichs Sachsen 1909; Son.: Festgabe für Otto Mayer 1916, Zwei öffentlich-rechtliche Abhandlungen als Festgabe 1916, Pseudonym Eduard Dupré, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 422, Hueber A. Otto Mayer - Die juristische Methode im Verwaltungsrecht 1982, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, Ergänzungsband 1988, 120, Würdigung Staat und Recht 1988, 1017 (Bernet Wolfgang), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 243, 403ff., Kleinheyer/Schröder, DBE, Schlüter Bernd Reichswissenschaft 2004
LENEL, Otto, Prof. Dr.; geb. Mannheim 13. 12. 1849; gest. Freiburg im Breisgau 07. 02. 1935; WG.: Bruder Industrieller (Viktor Lenel), Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Leipzig, Berlin, 1872 Promotion, 1876 Habilitation Univ. Leipzig, 1882 Prof. Univ. Kiel, 1884 Marburg, 1886 Straßburg, 1907 Freiburg im Breisgau; F.: bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte, römisches Recht, Zivilprozessrecht; Verö.: Über Ursprung und Wirkung der Exzeptionen 1876, Das edictum perpetuum 1883, 2. A. 1907, 3. A. 1927 Neudruck 1956, Palingenesia iuris civilis 1889 Neudruck 1960, Praktikum des bürgerlichen Rechts 1901, 2. A. 1902, 3. A. 1907, 4. A. 1909, 5. A. 1911, 6. A. 1914, 7. A. 1919, 8. A. 1919, 9. A. 1922, 10. A. 1926, 11. A. 1929, 12. A. 1933, Gesammelte Schriften Bd. 1ff. 1990ff. (posthum); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, Festschrift 1921, Symbolae Friburgenses in honorem Ottonis Lenel (Festschrift) 1931, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 136, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 37, NDB, Freiburger Professoren hg. v. Vincke Johannes 1957, 77, Klingelhöfer Marburger Juristenfakultät 1972, 111, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 648c
ROGUIN, Ernest; geb. 27. 05. 1851; gest. 05. 05. 1939; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig; Son.: Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre 1945, 393
JELLINEK, Georg, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Leipzig 16. 06. 1851; gest. Heidelberg 12. 01. 1911; WG.: Vater jüdischer Theologe (Rabbiner Adolf Jellinek Drslawitz/Mähren 1820-Wien 28. 12. 1893), 1857 Wien, 1867 Matura akademisches Gymnasium Wien, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Geographie, Kunstgeschichte Univ. Wien, 1870 Heidelberg, Leipzig, 1871 Wien, 1872 Promotion (Dr. phil.) Univ. Leipzig, 1874 Promotion Univ. Wien (Dr. iur.), Verwaltungsdienst Österreich, 1876 Aufgabe der Verwaltungstätigkeit, 1879 Habilitation Univ. Wien (Rechtsphilosophie), Privatdozent, 1880 Erweiterung der Lehrbefugnis auf Völkerrecht abgelehnt, 1882 Erweiterung der Lehrbefugnis auf allgemeines Staatsrecht und Völkerrecht, 1883 ao. Prof. Univ. Wien, Heirat Camilla Wertheims (Frauenrechtlerin), 1889 Entlassung aus dem Universitätsdienst Österreichs, Habilitation für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Völkerrecht in Berlin, 07. 12. 1889 o. Prof. Univ. Basel, 11. 12. 1890 Univ. Heidelberg (allgemeines Staatsrecht, Völkerrecht und Politik), 12. 02. 1892 Austritt aus der jüdischen Gemeinde, 1896 protestantische Taufe der Kinder, 1907 Prorektor Univ. Heidelberg, 1909 Schlaganfall, 1910 Übertritt zur evangelischen Kirche; F.: Staatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Die Weltanschuungen Leibniz' und Schopenhauers 1872 (phil. Dissertation), Die sozialethische Bedeutung von Recht Unrecht und Strafe 1878 (abgelehnte Habilitationsschrift), 2. A. 1908 Neudruck 1967, Die Klassifikation des Unrechts 1879 (Habilitationsschrift), Die rechtliche Natur der Staatenverträge 1880, Die Lehre von den Staatenverbindungen 1882 Neudruck 1996, Österreich-Ungarn und Rumänien in der Donaufrage 1884, Ein Verfassungsgerichtshof für Österreich 1885, Gesetz und Verordnung 1887, System der subjektiven öffentlichen Rechte 1892, 2. A. 1905 Neudruck 1964, Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1895, 2. A. 1904, 3. A. 1919, 4. A. 1927, Allgemeine Staatslehre 1900, 2. A. 1905, 3. A. 1914 Neudruck 1920 bzw. 1966, Das Recht des modernen Staates 1900, 2. A. 1905; Son.: Todesdatum nach ZRG GA 32 (1911), 595 13. Januar 1911, Freundschaft mit Windelband, Max Weber, 1896 Ehrendoktor Univ. Princeton, Jellinek, W., Georg Jellineks Werke, Archiv des öffentlichen Rechts 27 (1911), 607 (Schriftenverzeichnis), Holubek R. Allgemeine Staatslehre als empirische Wissenschaft - Eine Untersuchung am Beispiel Georg Jellineks 1961, NDB, Würdigung JuS 1987, 97 (Fijal Andreas), Kempter, K., Die Jellineks 1820-1955, 1988 (Schriftenverzeichnis 559ff.), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 450ff., Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993, 355 (Sattler Martin J.), Kleinheyer/Schröder, Georg Jellinek hg. v. Paulson Stanley u. a. 2000, DBE, Keller C. Victor Ehrenberg und Georg Jellinek Briefwechsel 2005 (Schriftenverzeichnis 461ff.)
EHRENBERG, Viktor (Gabriel), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Wolfenbüttel 22. 08. 1851; gest. Göttingen 10. 03. 1929; WG.: Vater Pädagoge (Wolfenbüttel 02. 07. 1811-Niemes/Böhmen 20. 12. 1882), 1862 Gymnasium Wolfenbüttel, 1871 Abitur Wolfenbüttel, Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Leipzig, 1873 Heidelberg, Freiburg im Breisgau, 1874 Göttingen, 30. 03. 1876 Promotion Univ. Göttingen, Studium Univ. Straßburg, Freundschaft mit Rudolph Sohm, 1877 Habilitation Univ. Göttingen, Privatdozent für deutsches Privatrecht und Handelsrecht, 1879 Bekanntschaft mit Karl Binding, 1881 Bekanntschaft mit Unger und Glaser, Übertritt vom jüdischen Glauben zum protestantischen Glauben, 1882 Prof. Univ. Rostock, Heirat mit Jherings Tochter, 1888 Prof. Univ. Göttingen, 1900 Mitinitiator Verein für Versicherungswissenschaft, Prof. Univ. Leipzig, 1922 emerititert, Rückkehr nach Göttingen; F.: deutsches Recht und seine Geschichte (Rechtsgeschichte), Handelsrecht, Seerecht, Versicherungsrecht; Verö.: Das freie Gesinde im fränkischen Reich (Dissertation), Kommendation und Huldigung nach fränkischem Recht 1877 (Habilitationsschrift ungedruckt), Beschränkte Haftung nach See- und Handelsrecht 1880, Die deutsche Rechtsgeschichte und die juristische Bildung 1894, Handbuch des gesamten Handelsrechts Bd. 1ff. 1913ff (unvollendet); Son.: DBE, Schwiegersohn Rudolf von Jherings, 1889-1922 führender Mitherausgeber von Jherings Jahrbüchern für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts, Selbstdarstellung in Die Rechtswissenschaft der Gegenwart hg. v. Planitz H. 1924, 59, Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1926, Festschrift 1927, Victor Ehrenberg, in: Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 316 (Blaurock Uwe), Keller C. Victor Ehrenberg und Georg Jellinek Briefwechsel 2005 (Schriftenverzeichnis 459f.)
WAGNER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Riga 03. 10. 1851; gest. Weesen/Schweiz 03. 06. 1885; WG.: Vater Kaufmann, nach dessen Tod Übersiedlung nach Eisenach, Dresden, 1870 Studium orientalische Sprachen, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 12. 05. 1878 Promotion Univ. Leipzig, 09. 06. 1880 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz. (Otto Stobbe), 19. 11. 1884 ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Handbuch des Seerechts Bd. 1ff. 1884f.; Son.: ZRG GA 7 (1886), 60 (Stobbe Otto)
MARX, Wilhelm, Oberbürgermeister; geb. Oelinghoven/Kreis Sieg 29. 12. 1851; gest. Düsseldorf 30. 07. 1924; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Bonn, 1884 Amtsrichter Barmen, 1885 Landrichter Elberfeld, 1888 Beigeordneter, 1898 Oberbürgermeister Düsseldorf, 1912 Herrenhausmitglied Preußen; Son.: Vorsitzender Industrie-Club Düsseldorf
HAMMANN, Otto, Dr.; geb. Blankenhain bei Weimar 23. 01. 1852; gest. Berlin 18. 06. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Jena, 1875 Promotion, freier Schriftsteller, politischer Publizist, Leiter Korrespondenzdienst, 1893 Leiter Presseabteilung im auswärtigen Amt, persönlicher Pressereferent Reichskanzler, 1916 Amtsaustritt; Verö.: Der neue Kurs 1918, Zur Vorgeschichte des Weltkrieges 1918, Um den Kaiser 1919; Son.: NDB 7,589
HAGEMANN, Johannes Nicolaus Hermann Paul, Landgerichtsrat; geb. Burg bei Magdeburg 15. 02. 1852; gest. Erfurt 10. 02. 1912; WG.: 1871-1875 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1877 erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1886-1890 Amtsrichter, 1890-1902 Staatsanwalt, 1902-1912 Landgerichtsrat, 1903-1912 MdR (NL/Hosp.)
KRAUSE, Paul (Georg Christoph) von, RA und Notar Dr.; geb. Karbow/Kreis Strasburg/Westpreußen 04. 04. 1852; gest. Berlin 17. 12. 1923; WG.: Vater Gutsbesitzer, Studium Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, Promotion Univ. Göttingen, 1880 Rechtsanwalt, Notar Königsberg, Berlin, 1889-1897 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen (nationalliberale Partei), 1890 Mitarbeit Steuerreform Preußen, 1896-1817 Vizepräsident Abgeordnetenhaus, 1900 Mitglied Anwaltskammer Berlin, 1902-1909 Vorstandsmitglied DAV, 1905-1917 Vorstandsvorsitzender Berliner Anwaltskammer, Initiator Vereinigung deutscher Anwaltskammervorstände, 1913 Nobilitierung, 1917-1919 Staatssekretär Reichsjustizamt, 1919 Mitglied konstituierende Landesversammlung (deutsche VP), 1921-1923 Landtagsabgeordneter Preußen; F.: Finanzrecht; Verö.: Kommentar zum preußischen Einkommensteuergesetz vom 24. 06. 1891; Son.: IBI 2, 615a, DBE 6, 82, NDB 12, 708f.
EWALD, (Christian Wilhelm) Carl von; geb. Rehbach/Odenwald 18. 06. 1852; gest. Darmstadt 02. 09. 1932; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Gießen, Amtsrichter, Staatsanwalt Hessen, 1896 Reichsgerichtsrat, 1905 Justizminister Hessen, 1906 Staatsminister (Wahlrechtsreform), 1918 Rücktritt
BRUNNENMEISTER, Emil, Prof. Dr.; geb. Kreuzlingen/Kanton Thurgau 05. 05. 1854; gest. Wien 22. 01. 1896; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1878 Promotion Univ. Leipzig, Priv.-Doz. Univ. Basel, 1879 o. Prof. Univ. Zürich, 1882 Prof. Univ. Halle, 1889 Prof. Univ. Wien; F.: Strafrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Das Tötungsverbrechen im alten römischen Recht 1887, Die Quellen der Bambergensis 1879; Son.: IBI 1, 168a
BERNSTEIN, Max (Ernst), RA; geb. Fürth in Bayern 12. 05. 1854; gest. München 08. 03. 1925; WG.: Studium Medizin, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, München, Rechtsanwalt München, Verteidiger Maximilian Hardens gegen Philipp Fürst zu Eulenburg, Theaterkritiker, Schriftsteller; Verö.: Der Kolibri 1920; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, Ergänzungsband hg. v. Bosl, Karl, 1988, 12, NDB, DBE, IBI 1, 106c
RIMPAU, Hans, Gerichtsassessor; geb. Schlanstedt/Kreis Oschersleben 23. 05. 1854; gest. Emersleben 17. 02. 1919; WG.: 1875-1879 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Straßburg, Berlin, 1879-1884 Assessor Berlin, 1890-1912 MdR (NL)
SELIGSOHN, Arnold, RA und Notar; geb. Salmolschin/Posen 13. 09. 1854; gest. Berlin Januar 1939; WG.: Vater Kaufmann, jüdischen Glaubens, 1871 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1882 Rechtsanwalt, Notar Berlin; F.: gewerblicher Rechtsschutz, Patentrecht, Musterrecht, Markenrecht; Verö.: Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen 1926; Son.: Hg. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Konkursrecht, DBE, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
TRIMBORN, Karl, RA; geb. Köln 02. 12. 1854; gest. Bonn 25. 07. 1921; WG.: Vater Rechtsanwalt, Studium Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, Straßburg, 1877 erst jur. Staatsprüfung, 1882 Rechtsanwalt Köln, 1894 Stadtverordneter Köln, Vorsitzender rheinische Zentrumspartei, 1896 Reichstagsmitglied, Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1914 Zivilverwaltungsmitglied Belgien, 1918 Staatssekretär (Kabinett Max von Baden), 1919 Fraktionsvorsitzender Reichstag, 1920 Parteivorsitzender; Son.: 1914 Volksvereinsvorsitzender für das katholische Deutschland, DBE
WERMUTH, Adolf; geb. Hannover 23. 03. 1855; gest. Berlin 11. 10. 1927; WG.: Vater Polizeidirektor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Göttingen, Amtsrichter Peine, 1883 Reichsinnenamt, Interimsverwalter Helgoland, Unterstaatssekretär, 1909 Staatssekretär Reichsschatzamt, 1912 Oberbürgermeister Berlin; Son.: 1912 Vorsitzender deutscher Städtetag, DBE
SCHWABACH, Felix, Regierungsrat; geb. Sondershausen 20. 06. 1855; gest. Berlin 02. 10. 1935; WG.: 1873-1876 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1881 Assessor, 1888 Regierungsrat, 1907-1918 MdR (NL)
BEST, Georg, Dr.; geb. Darmstadt 08. 10. 1855; gest. Hirschhorn/Neckar 29. 11. 1946; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Gießen, Promotion Univ. Heidelberg, 1885 Staatsanwalt Mainz, 1888 Staatsanwalt Darmstadt, 1894 Amtsrichter Hirschhorn/Neckar, Landesgerichtsrat Gießen, 1900-1916 Ministerialrat Justizministerium Hessen, Geheimrat, Staatsrat, 1916 Präsident OLG Darmstadt, 1920 Dozent TH Darmstadt, 1924 MdReichstag (Volksrechtspartei); Son.: DBE
STAMMLER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Alsfeld/Hessen 19. 02. 1856; gest. Wernigerode 25. 05. 1938; WG.: Vater Richter, 1874 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Leipzig, 26. 07. 1877 Promotion Univ. Gießen, Rechtspraktikant Hessen, 13. 12. 1879 Habilitation Univ. Leipzig, 28. 09. 1882 ao. Prof. Univ. Marburg, 13. 02. [01. 04.] 1884 o. Prof. Univ. Gießen, 05. 08. [01. 10.] 1885 Prof. Univ. Halle an der Saale, 02. 04. 1902 geheimer Justizrat Halle, 12. 02. 1904 Dr. (phil.) h. c., 1916 Prof. Univ. Berlin, 1921 Emeritierung; F.: Rechtsphilosophie; Verö.: Wirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung 1896, 2. A. 1906, 3. A. 1914, 4. A. 1921, 5. A. 1924, Die Lehre vom richtigen Rechte 1902 Neudruck 1964, Lehrbuch der Rechtsphilosophie 1922, 2. A. 1923, 3. A. 1928, Neudruck 1970, Rechtsphilosophische Abhandlungen und Vorträge Bd. 1f. 1925, Deutsches Rechtsleben in alter und neuer Zeit Bd. 1f. 1928ff., Systematische Rechtswissenschaft 1906; Son.: 31. 10. 1917 Dr. theol. h. c. Univ. Göttingen, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Festgabe hg. v. Tatarin-Tarnheyden Edgar 1926, Rudolf Stammler hg. v. Emge C. A. (Festschrift) 1936 Todesdatum unsicher 25. April/Mai/Juni 1938 (DBE 25. 05. 1938), 1914 Gründer Zeitschrift für Rechtsphilosophie, Reinus Max Halle in der Gegenwart 1907 97, Lehrer Schmidt-Rimplers (Diss.), Binder J. Rechtsbegriff und Rechtsidee 1915 Neudruck 1967, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 149, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 447, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 259ff., Müller Claudius Die Rechtsphilosophie des Marburger Neukantianismus 1994, DBE
BITTA, Joseph; geb. Langendorf (heute Hultschin) 12. 03. 1856; gest. 20. 07. 1932 Kaulwitz; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Breslau, 1878 Staatsdienst, Staatsanwaltsgehilfe Glogau, 1884 Syndikus Carlshof, 1896-1910 Verwaltungsdirektor Neudeck, Rechtsanwalt Breslau, 1910-1918 Landtagsabgeordneter Preußen 1919 Regierungspräsident Oppeln, Mitglied Nationalversammlung Weimar, 1920 MdReichstag 1921/1922 kommissarischer Oberpräsident Oberschlesien, 1922 Mitglied Staatsrat Preußen; Verö.: Kommentar zum preußischen Wassergesetz 1913; Son.: DBE, Mitglied Zentrum, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 15
SCHMEDDING, Adolf, Landesfinanzamtspräsident; geb. Münster/Westfalen 03. 05. 1856; WG.: 1874 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, München, Bonn, Greifswald, Regierungsassessor Staatseisenbahnverwaltung Düsseldorf, Berlin, Dessau, 1890 Landesrat Westfalen, 1903-1928 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, Landtagsabgeordneter (Zentrum), 1919-1924 Landesfinanzamtspräsident Münster; F.: Kirchenrecht, Staatsrecht; Verö.: Deutsches Armenrecht 1909, Die Sankt Catharinen-Bruderschaft zu Münster 1930; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
TRAEGER, Friedrich Wilhelm Ludwig, Prof. Dr.; geb. Werden an der Ruhr 10. 06. 1856; gest. Frankfurt 19. 03. 1927; WG.: Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, 1884 Promotion Univ. Leipzig, 05. 07. 1890 Gerichtsassessor Berlin, 28. 12. 1895 Dozent Univ. Breslau, 1896 Dozent Univ. Marburg, 01. 04. 1897 ao. Prof. Univ. Marburg, 01. 10. 1898 o. Prof. Univ. Marburg, 11. 06. 1910 geheimer Justizrat, 1914 Rektor, 01. 10. 1924 Ruhestand; F.: Strafrecht; Son.: Festschrift 1926, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Festschrift 1926, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 139
HERING, Richard, RA; geb. Bautzen 27. 06. 1856; WG.: Großvater Musikpädagoge (Carl Hering), 1878 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, 1883 Referendar, 1884/1885 Studium Musik Konservatorium Leipzig, 1891 Assessor, 1892-1895 Redakteur Dresdener Journal, Rechtsanwalt Dresden, Komponist; Son.: IBI 2, 520c
SCHEIMPFLUG, Karl, Dr.; geb. Wien 18. 07. 1856; gest. Wien 07. 01. 1944; WG.: Bruder Erfinder (Theodor Scheimpflug), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wien, 1879 Promotion (Dr. iur.), Staatsdienst Österreich, Finanzprokuratur, Finanzlandesdirektion Wien, Sarajewo, Prag, Innsbruck, 1894 Ackerbauministerium, 1903 Leiter sozialwissenschaftliche Sektion Leo-Gesellschaft; Son.: IBI 2, 972c
SCHLEE, Bernhard, RA; geb. Groß-Steinau 14. 08. 1856; gest. Berlin-Tempelhof 19. 03. 1928; WG.: 1875-1878 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1884 Rechtsanwalt, 1912-1918 MdR (NL)
HELLWIG, Konrad (Maximilian), Prof. Dr.; geb. Zierenberg bei Kassel 27. 09. 1856; gest. Berlin 07. 09. 1913; WG.: 1875 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Leipzig, Straßburg, Marburg, 06. 06. 1878 Promotion Univ. Straßburg, 1882 Assessor, 1883 Habilitation Univ. Leipzig, 1885 ao. Prof. Univ. Rostock, 26. 08. 1885 o. Prof. Univ. Gießen, 01. 10. 1888 Prof. Univ. Erlangen, 01. 10. 1902 Prof. Univ. Berlin, geheimer Justizrat; F.: Zivlirecht, Prozessrecht; Verö.: Anspruch und Klagrecht 1900, Grenzen der Rückwirkung 1907, Justizreform 1908, Prozesshandlung und Rechtsgeschäft 1910, Wesen und subjektive Grenzen der Rechtskraft 1901, System des deutschen Zivilprozessrechts Bd. 1f. 1912ff.; Son.: NDB, DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
ERMAN, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Berlin 15. 01. 1857; gest. Münster 10. 05. 1940; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1883 Promotion, ao. Prof. Univ. Lausanne, 1885. o. Prof. Univ. Lausanne, 1889 Prof. Univ. Genf, 1896 Prof. Univ. Lausanne, Gründer Studentenverein Germania, deutscher Hilfsverein, 1902-1927 Prof. Univ. Münster, 1928 Prof. Univ. Lausanne, zweiter Vorsitzender Bund deutscher Bodenreformer, 1933 i. R. Münster; F.: Rechtswissenschaft, deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht und seine Geschichte, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilprozessrecht; Verö.: Die Bodenreform in der Reichsverfassung 1930; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, DBE
NIEMEYER, Theodor, Geheimer Justizrat Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Boll (Württemberg) 05. 02. 1857; gest. Berlin 23. 10. 1939; WG.: Großvater Theologe (August Hermann Niemeyer), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, Justizdienst Preußen, 1885 Amtsrichter Unna, 1888 Promotion Univ. Halle, 1889 Habilitation, 1893 ao. Prof., 1894 o. Prof. Univ. Kiel, 1894-1902 Völkerrechtslehrer Marine-Akademie, 1907 Rektor; F.: Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Das internationale Privatrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches 1901, Rechtspolitische Grundlagen der Völkerrechtswissenschaft 1923, Geschichte der Stadt Rom 1933; Son.: Pseudonym T. H. Neomario, 1896 Hg. Niemeyers Zeitschrift für internationales Recht, 1912 Hg. Jahrbuch des Völkerrechts, 1917 Gründer, Ehrenpräsident deutsche Gesellschaft für Völkerrecht, Bader Alexander Leben und Werk des geheimen Justizrates Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Niemeyer (Dissertation Kiel 2001), DBE, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
SCHWALBACH, Theodor, Prof. Dr.; geb. Charkow/Russland 25. 02. 1858; gest. 20. 10. 1882; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Göttingen, Berlin, Straßburg, 1878 Promotion Univ. Leipzig, 1880 Habilitation Univ. Leipzig, 20. 10. 1882 Suizid; Son.: ADB 54, 268, DBA 1157,310, DBI 4, 1876a, IBI 2, 981c, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 68
EBERMAYER, Ludwig (Friedrich Peter), Prof.; geb. Nördlingen 15. 04. 1858; gest. Leipzig 30. 06. 1933; WG.: Vater Dekan, Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, München, 1883 Justizdienst Bayern, 1902 Reichsgerichtsrat, 1911 Mitglied Strafrechtskommission, 1918 Senatspräsident Reichsgericht, 1921-1926 Oberreichsanwalt, 1927 Prof. Univ. Leipzig; F.: Strafprozessrecht, Strafrecht, Prozessrecht, Kriminologie; Verö.: Anleitung zur strafrechtlichen Praxis 1929; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1927 Honorarprofessor Univ. Leipzig, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 388, DBE
SCHMID, Otto, Prof.; geb. Dresden 06. 05. 1858; gest. Dresden 12. 09. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Musikstudium bei Edmund Kretschmer Dresden, Musikkritiker Dresdner Journal, Sächsische Staatszeitung, 1905 Prof., 1912-1924 Prof. Konservatorium Dresden (Musikgeschichte); Verö.: Merkblätter zur Musikgeschichte 1912, Musik am sächsischen Hof
WALDTHAUSEN, Julius (Wilhelm) Freiherr von, Gesandter Dr.; geb. Essen 30. 06. 1858; gest. Egedesminde/Grönland 24. 08. 1935; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Straßburg, Heidelberg, Göttingen, Promotion, 1885 Assessor auswärtiges Amt, Privatsekretär Bismarcks, Legationsrat Madrid, Botschaftsrat Sankt Petersburg, Gesandter Buenos Aires, Kopenhagen, Bukarest, 1914 in Ruhestand; Son.: DBE
HECK, Philipp (Nicolai) von, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Sankt Petersburg 22. 07. 1858; gest. Tübingen 28. 06. 1943 (nach ZRG GA 64 1944 538 22. 06. 1943 Herztod); WG.: deutsche Familie, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Sankt Petersburg ansässig, Vater Kaufmann, 1870 Wiesbaden, Gymnasium Wiesbaden, 1879 Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1889 Promotion, Habilitation Univ. Berlin (Levin Goldschmidt), Priv.-Doz. Univ. Berlin, 1891 o. Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge William Lewis), 1892 Prof. Univ. Halle (Nachfolge Eugen Huber), 1901 Prof. Univ. Tübingen, 1911/1912 Rektor, 1912 Nobilitierung, 1928 emeritiert, Mitbegründer Interessenjurisprudenz; F.: bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Zwei Beiträge zur Geschichte der großen Haverei 1889 (Dissertation), Das Recht der großen Haverei 1889 (Habilitationsschrift), Die altfriesische Gerichtsverfassung 1894, Karl von Amira 1902, Der Sachsenspiegel und die Stände der Freien 1905, Das Problem der Rechtsgewinnung 1912, 2. A. 1932, Gesetzesauslegung und Interessenjurisprudenz 1914, Pfleghafte und Grafschaftsbauern in Ostfalen 1916, Die Standesgliederung der Sachsen im frühen Mittelalter 1927, Die Entstehung der Lex Frisionum 1927, Grundriss des Schuldrechts 1929 Neudruck 1958, Grundriss des Sachenrechts 1930 Neudruck 1960, Übersetzungsprobleme im frühen Mittelalter 1931, Begriffsbildung und Interessenjurisprudenz 1932, Interessensjurisprudenz 1933, Blut und Stand im altsächsischen Recht und im Sachsenspiegel 1935, Rechtserneuerung und juristische Methodenlehre 1936, Untersuchungen zur altsächsischen Standesgliederung 1936, Das abstrakte dingliche Rechtsgeschäft 1937, Eike von Repgow 1939; Son.: persönlich geadelt vom König von Württemberg, volle Bejahung des neuen Führerstaates aus innerster Überzeugung, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1928 Dr. phil. h. c. Tübingen, Dr. rer. pol. h. c. Freiburg im Breisgau, Archiv für die civilistische Praxis Philipp Heck/Max Rümelin/Arthur Benno Schmidt Praxis hg. v. Stoll Heinrich (Festschrift) 1931, Nachruf ZRG 64 (1944) 538 (Bader Karl Siegfried), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 402, NDB, Elsener F. Geschichte Tübinger Juristenfakultät 1977, 101 (Dubischar Roland), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 52, Kleinheyer/Schröder, DBE
HAINISCH, Michael (Arthur Josef Jakob), Bundespräsident Dr.; geb. Aue bei Gloggnitz/Niederösterreich 15. 08. 1858; gest. Wien 26. 02. 1940; WG.: Mutter Frauenrechtlerin (Marianne Hainisch), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1882 Promotion Univ. Wien, 1886 Staatsdienst Österreich, 1892 Gutsverwalter, Mitbegründer Fabier, Befürworter allgemeines Wahlrecht, 1915 Mitverfasser Denkschrift für Deutsch-Österreich, 1920-1928 erster Bundespräsident Österreich, 1929/1930 Handelsminister; Verö.: Die Zukunft der Deutsch-Österreicher 1892, Der Kampf ums Dasein in der Volkswirtschaft 1899, Die Heimarbeit in Österreich 1906, Die Entstehung des Kapitalismus 1907, Voraussetzungen und Berechtigung des Sozialismus 1919; Son.: NDB, DBE
LOTZ, Albert F. K., Prof.; geb. Kassel 24. 10. 1858; gest. Marburg 23. 03. 1926; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Berlin, 1881 Referendar Erfurt, 1888 Hilfsarbeiter Handelsministerium, 1890 Landrat Leer, 1894 Landrat Melsungen, 1898 Regierungsrat Liegnitz, 1902 Prof. Univ. Münster, 1921 Vertretung Schückings Univ. Marburg; F.: Staatsrecht; Son.: Kürschner 1926, 1923 Hon.-Prof., Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 118
STEIN, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Breslau 27. 01. 1859; gest. Leipzig 12. 07. 1923; WG.: jüdische Herkunft, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Berlin, Tübingen, Leipzig, 1882 Promotion, 1887 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz., 1890 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1896 o. Prof. Univ. Halle, 1908 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilprozessrecht; Verö.: Zur Lehre vom forum contractus 1882 (Dissertation), Der Urkunden- und Wechselprozess 1889, Aktenstücke zur Einführung in das Prozessrecht Bd. 1f. 1890 (mit Schmidt R.), 2. A. 1897ff., 4. A. 1899, 5. A. 1903ff., 6. A. 1907, 7. A. 1910, 8. A. 1918, 9. A. 1922, Stein Friedrich/Jonas Martin Kommentar zur Zivilprozessordnung (begr. v. Gaupp Ludwig) 1898 (von 4.-11. A.) 1913, Die akademische Gerichtsbarkeit in Deutschland 1891, Das private Wissen des Richters 1893, Grundriss des Zivilprozessrechts 1920, 2. A. 1924, 3. A. 1928; Son.: Todesort entweder Leipzig oder Halle an der Saale, DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 447, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft 1993 (Landau Peter)
MITTEIS, Ludwig, Prof. Dr.; geb. Laibach/Krain 17. 03. 1859; gest. Leipzig 26. 12. 1921; WG.: deutsch-böhmische Familie, Vater Gymnasiumsdirektor Theresianum Wien (mit 52 gestorben), Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1881 Promotion, 1882 Studienaufenthalt Univ. Leipzig, 1884 Habilitation Univ. Wien, 1886 Juristenpräfekt Theresianum Wien, ao. Prof. 1891 o. Prof. Univ. Prag, 1895 Prof. Univ. Wien, 1899 Prof. Univ. Leipzig; F.: antike Rechtsgeschichte; Verö.: Die Lehre von der Stellvertretung nach römischem Recht mit Berücksichtigung des österreichischen Rechts 1885, Reichsrecht und Volksrecht in den östlichen Provinzen des römischen Kaiserreichs 1891, Grundzüge und Chrestomathie der Papyruskunde Bd. 1f. 1912; Son.: 1917 Landhaus in Grainau, Nachruf ZRG RA 43 (1922) (Partsch J.), Gedenkschrift für Ludwig Mitteis 1926, Gedenkschrift 1970, Oberkofler G. Die Vertreter des römischen Rechts an der Karls-Universität in Prag 1991 37, Kleinheyer/Schröder, DBE, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 397
GÜNTHER, Georg Ludolf Ludwig, Prof. Dr.; geb. Harburg 17. 04. 1859; WG.: 1880 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Straßburg, Göttingen, 25. 06. 1884 Promotion Univ. Erlangen, 08. 07. 1889 Habilitation, 17. 12. 1892 ao. Prof. Univ. Gießen, 24. 04. 1900 o. Prof. Univ. Gießen
BENNECKE, (Karl Heinrich) Hans, Prof. Dr.; geb. Kloster Mansfeld/Sachsen 24. 04. 1859; gest. Nervi/Genua 04. 04. 1898; WG.: 1871 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, Halle, 1881 erste jur. Staatsprüfung, 29. 03. 1882 Promotion Univ. Halle, 1884 Habilitation, Privatdozent Univ. Marburg, 1886 Privatdozent Univ. Gießen, 29. 01. 1887 o. Prof. Univ. Gießen, 1890 Prof. Univ. Breslau; F.: Strafrecht; Son.: Biographisches Jahrbuch 1899 129, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1898 II, Gundlach F. Catalogus Professorum Academiae Marburgensis 1927, 164, IBI 1, 100b
HEIMBURGER, Karl Friedrich, Prof. Dr.; geb. Lahr 27. 08. 1859; WG.: 1878-1882 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 08. 08. 1882 Promotion, Mai 1888 Habilitation Univ. Heidelberg, 07. 08. [01. 10.] 1893-01. 10. 1903 Prof. Univ. Gießen, Prof. Univ. Karlsruhe
HAHN, Diederich (Christian); geb. Osten/Hannover 12. 10. 1859; gest. Basebeck bei Hamburg 24. 02. 1918; WG.: Studium Geschichte, Geographie, Geologie, Germanistik Univ. Leipzig, Berlin, Mitbegründer Verein deutscher Studenten, 1881 Wortführer Kyffhäuser-Kundgebung, 1886 Archivar deutsche Bank Berlin, Mitarbeiter Georg von Siemens' Bagdadbahn-Projekt, Studium Nationalökonomie, Rechtswissenschaft, 1893 Landtagsabgeordneter Hannover, Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, Reichstagsabgeordneter; Son.: 1898 Direktor niederdeutsche Bauern, Mitbegründer deutsche Tageszeitung, NDB, DBE
AHLMANN, Ludwig, Dr.; geb. Kiel 04. 12. 1859; gest. Kiel 27. 06. 1942; WG.: 1879 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Berlin, Kiel, 1882 Gerichtsreferendar, Promotion Univ. Leipzig, 1894 Bankdirektor, 1898 Stadtverordneter Kiel, 1921 Mitglied Staatsrat; Son.: Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 3f.
SEHLING, Emil, Prof. Dr.; geb. Essen 09. 07. 1860; gest. Erlangen 30. 11. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Leipzig, 1881 Promotion, 1885 Habilitation Univ. Leipzig, ao. Prof. Univ. Jena, 1888 o. Prof. Univ. Erlangen; F.: Kirchenrecht, Bergrecht, Handelsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Kirchengesetzgebung unter Moritz von Sachsen und Georg von Anhalt 1893, Zur Lehre von den Willensmängeln im kanonischen Recht 1901, Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts Bd. 1ff. 1902ff.; Son.: geheimer Rat, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Nachruf ZRG GA 49 (1929) (Oeschey Rudolf), DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
PRACHER, Ferdinand Maximilian von, Regierungspräsident; geb. München 23. 11. 1860; gest. Landshut 21. 01. 1923; WG.: Vater Beamter (Max Pracher), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, 1887 Bezirksassessor Erding, 1888 Kultusministerium, 1896-1898 Bezirksamtmann Regen, 1899 Kultusministerium, Regierungsrat, 1906 Ministerialrat, 1912 Ministerialdirektor, 1914-1923 Regierungspräsident Niederbayern; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, Ergänzungsband 1988, 136, DBE
SCHMIDT, Arthur Benno, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Leipzig 20. 05. 1861; gest. Tübingen 14. 04. 1940; WG.: Vater Professor der Chirurgie (Benno Schmidt), 1880 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Otto Stobbe, Windscheid), 16. 05. 1884 Promotion Univ. Leipzig (Otto Stobbe), juristische Praxis, 12. 02. 1887 Habilitation Univ. Leipzig (Otto Stobbe), 01. 10. 1889 o. Prof. Univ. Gießen, 03. 04. 1897 Mitglied VwGH, 25. 11. 1900 geheimer Justizrat, 1900/1901 Rektor, 1913 o. Prof. Univ. Tübingen (Nachfolge Siegfried Rietschel), 1916/1917 Rektor, 1931 emeritiert; F.: Kirchenrecht, deutsches Recht, Rechtsgeschichte; Verö.: Die Grundsätze über den Schadensersatz in den Volksrechten 1885 (Dissertation), Das Recht des Überhangs und Überfalls 1886, Echte Not 1887 (Habilitationsschrift), Die geschichtlichen Grundlagen des bürgerlichen Rechts im Großherzogtum Hessen 1894, Handelsrecht Textausgabe (Hg.) 5. A. 1929, Handelsgesetzbuch Textausgabe (Hg.) 22. A. 1932; Son.: evangelisch, Vetter Richard Schmidt, Dr. theol. h. c., Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Nachruf ZRG 60 (1940) 485 (Feine Hans Erich), Archiv für die civilistische Praxis Festgabe für Philipp Heck/Max Rümelin/Arthur Benno Schmidt hg. v. Stoll Heinrich 1931
SIMONS, Walter, Reichsgerichtspräsident Prof.; geb. Elberfeld 24. 09. 1861; gest. Neubabelsberg 14. 07. 1937; WG.: Vater Fabrikant, Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie, Philosophie, Geschichte Univ. Straßburg, Leipzig, Bonn, 1882 zweite jur. Staatsprüfung Colmar, 1887 Landrichter Meiningen, 1893 Amtsrichter Velbert, 1905 Oberlandesgerichtsrat Kiel, 1907 Rat Reichsjustizamt, 1911 geheimer Legationsrat, Justitiar auswärtiges Amt, 1918 Ministerialdirektor Reichskanzlei, 1919 Generalkommissar Verhandlungsdelegation Versailles, Kündigung aus Protest gegen Friedensvertrag, 1920/1921 Außenminister (Kabinett Feuerbach), 1922-1929 Reichsgerichtspräsident, März/April 1925 Reichspräsident; F.: Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Christentum und Verbrechen 1925, Religion und Recht 1936, Kirchenvolk und Staatsvolk 1938 (posthum); Son.: 1927 Honorarprof. Univ. Leipzig, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 443, Gründer H. Walter Simons als Staatsmann Jurist und Kirchenpolitiker 1975, Kleinheyer/Schröder, DBE
JUNCK, Moritz Johannes, Dr.; geb. Leipzig 08. 10. 1861; gest. Leipzig 27. 04. 1940; WG.: 1880-1884 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1885 Promotion Univ. Leipzig, Referendar, 1889 Rechtsanwalt, 1907-1918 MdR (NL)
LEIPZIGER, Leo; geb. Breslau 07. 12. 1861; gest. Berlin 21. 12. 1922; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1893 Rechtsanwalt Berlin, Miteigentümer Das kleine Journal, 1894 Alleininhaber, Journalist, Schriftsteller; Verö.: Die Ballhaus-Anna 1895; Son.: Pseudonym Roland von Berlin
SCHMIDT, Richard, Prof. Dr.; geb. Leipzig 19. 01. 1862; gest. Leipzig 13. 03. 1944; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion Univ. Leipzig, 1884 Assessor, Hilfsrichter Leipzig, 1887 Habilitation, 1890 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1891 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1903 geheimer Hofrat Baden, 1908 Landtagsabgeordneter Baden, 1913 Prof. Univ. Leipzig, geheimer Hofrat Sachsen, 1925 Institutsdirektor für Auslandskunde Univ. Leipzig, 1932 emeritiert; F.: Staatsrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht; Verö.: Allgemeine Staatslehre Bd. 1ff. 1900ff.; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, 1917 Mitglied sächsische Akademie der Wissenschaften, Duve, Thomas, Normativität und Empirie im öffentlichen Recht und der Politikwissenschaft um 1900 - historisch-systematische Untersuchung des Lebens und Werks von Richard Schmidt (1862-1944) und der Methodenentwicklung seiner Zeit, 1998, Festgabe für Richard Schmidt 1932, Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1934, DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 439, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 441f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 159, 285
BRANDES, Ernst, Dr.; geb. Dresden 11. 03. 1862; gest. Zaupern bei Insterburg 04. 04. 1935; WG.: Vater Gutsbesitzer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1886 Promotion Univ. Rostock, Referendar Gumbinnen, Königsberg, Trier, Saarbrücken, Hildesheim, 1894 Gutsverwalter Althof, 1900 Mitglied Provinziallandtag, 1902 Mitglied Landwirtschaftskammer Ostpreußen, 1914 Vorsitzender Landwirtschaftskammer, 1922 Präsident Hauptlandwirtschaftskammer Preußen, Aufsichtsratsmitglied, 1933-1935 Staatsrat Preußen; Verö.: Observationes criticae de comoedarum aliquot Atticarum temporibus 1886 (Dissertation); Son.: DBE, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 195
KIPP, Theodor (Louis), Prof. Dr.; geb. Hamburg 10. 04. 1862; gest. Ospedaletti/Riviera 18. 08. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen (Rudolf von Jhering), Leipzig (Bernhard Windscheid), 1883 Promotion Univ. Göttingen, 17. 03. 1887 Habilitation Univ. Leipzig (Bernhard Windscheid), 13. 07. 1887 ao. Prof. Univ. Halle, 28. 11. 1888 o. Prof. Univ. Kiel, 20. 01. 1893 Erlangen, 01. 10. 1901 Berlin; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, Familienrecht, Erbrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Litisdenuntiation als Prozesseinleitungsform im römischen Zivilprozess 1887, Festgabe zu Bernhard Windscheids fünfzigjährigem Doktorjubiläum hg. v. Stammler Rudolf/Kipp Theodor 1888 Neudruck 1979, Quellenkunde des römischen Rechts 1896, Geschichte der Quellen des römischen Rechts 2. A. 1903, 3. A. 1909, 4. A. 1919, Windscheid Bernhard Lehrbuch des Pandektenrechts 8. A. 1901 bearb. v. Kipp Theodor, Kipp Theodor/Wolff Martin Das Familienrecht 1. und 2. A. 1912 (Enneccerus 2/2), 4. A. 1923, 5. A. 1925, 6. A. 1938, 7. A. 1931, Erbrecht 1911 (Enneccerus 2/3), 2. A. 1913, 3. A. 1919, 4. A. 1921, 5. A. 1923, 6. A. 1926, 7. A. 1928, 8. A. 1930, (9. A. bearb. v. Coing Helmut 1953); Son.: 18. 04. 1904 geheimer Justizrat, Kürschner 1931, Nachruf Rabel, Ernst, Theodor Kipp, Forschungen und Fortschritte 7 (1931), 207, Wolff, Martin, Theodor Kipp, 1932
SCHMID, Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Troppau/Österreichisch-Schlesien 18. 08. 1862; gest. Coburg 24. 11. 1925; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1885 Promotion, 1886 statistische Zentralkommission, 1895 Vizesekretär, Leiter statistisches Amt Landesregierung Bosnien und Herzegowina, Habilitation Univ. Wien, 1898-1901 Vizesekretär arbeitsstatistisches Amt Handelsministerium, 1901 ao. Prof., 1904 o. Prof. Univ. Innsbruck (Statistik, Verwaltungsrecht), 1908-1919 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Bosnien und die Herzegowina unter der Verwaltung Österreich-Ungarns 1914; Son.: 1890 Redakteur Soziale Rundschau, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 422, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 243, 295
LEIST, (Paul Gerhard) Alexander, Prof. Dr.; geb. Jena 17. 10. 1862; gest. Göttingen 03. 12. 1918; WG.: 1882 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Jena, Tübingen, 1885 Promotion Univ. Tübingen, 1886 Referendar OLG Celle, 1889 Habilitation, Privatdozent Univ. Halle, 1891 Privatdozent Univ. Marburg, 28. 10. 1892 ao. Prof. Univ. Göttingen, 01. 04. 1893 Prof. Univ. Marburg, 10. 07. [01. 10.] 1895 Prof. Univ. Gießen, geheimer Justizrat, 1917 o. Prof. Univ. Göttingen, 1918 Freitod; F.: Privatrecht; Verö.: Die Sicherung von Forderungen durch Übereignung von Mobilien 1889 Neudruck 1970, Vereinsherrschaft und Vereinsfreiheit im künftigen Reichsrecht 1899; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 151, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, 55, Klingelhöfer Marburger Juristenfakultät 1972, 111
HORN, Max Friedrich, Senatspräsident; geb. Schleiz 05. 05. 1863; gest. nach 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Jena, 1885 erste jur. Staatsprüfung, 1889 zweite jur. Statsprüfung, Regierungsrat, 1912-1923 Oberverwaltungsgerichtsrat Dresden, 1923 Senatspräsident Oberverwaltungsgericht Sachsen, 1907-1912 MdR (NL)
FUNKE, Rudolf Ludwig Hermann; geb. Görlitz 27. 07. 1863; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Straßburg, 1891 Amtsrichter, 1898-1902 Syndikus Freudenstein-Stahlbahnwerke AG Berlin, 1902 Schultheiß Patzenhofer Brauerei Berlin, 1903 Vorstandsmitglied, Aufsichtsratmitglied Stralauer Glashütte AG, Präsident deutscher Brauer-Bund, stv. Vorstandsvorsitzender Brauerei- und Mälzereiberufsgenossenschaft
SCHERG, Georg Alfred; geb. Kronstadt/Siebenbürgen 19. 11. 1863; gest. Kronstadt 25. 11. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie Univ. Leipzig, Bern, Berlin, 1889 Gymnasiallehrer Kronstadt, 1893 Stadtprediger Kronstadt; Son.: Gründer landeskirchliche Gemeinschaft Siebenbürgen, 1920-1940 Hg. Lichter der Heimat
SCHULTZE, Alfred, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Breslau 25. 02. 1864; gest. Leipzig 03. 07. 1946 (sanft entschlafen); WG.: Vater Kaufmann und königlicher Hoflieferant (Herman Schultze), Schulen Breslau, 1880 Abitur Gymnasium Sankt Maria Magdalena, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, SS 1881 Genf, Breslau, SS 1882 Heidelberg, Breslau, 1883 erste jur. Staatsprüfung, 19. 03. 1886 Promotion (modernes Verfahrensrecht), 1889 oder 1891 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 1891 Habilitation Univ. Breslau (modernes Verfahrensrecht), 1895 ao. Prof. Univ. Halle, 1896 ao. Prof. Univ. Breslau, 1897 o. Prof. Univ. Jena, Oberlandesgerichtsrat Jena, 1904 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1914/1915 Rektor, 1917-1934 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Rudolf Sohm), 01. 04. 1934 emeritiert, ab 1945 wieder Vorlesungen; F.: Verfahrensrecht, deutsches Recht, Rechtsgeschichte, Kirchenrecht; Verö.: Erörterungen zur Lehre von der Veräußerung der im Streit befangenen Sache und der Zession des geltend gemachten Anspruchs nach dem Recht der deutschen Zivilprozessordnung 1886 (Dissertation), Die Vollstreckbarkeit der Schuldtitel für und gegen die Rechtsnachfolger 1891 (Habilitationsschrift), Die langobardische Treuhand und ihre Umbildung zur Testamentsvollstreckung 1895, Treuhänder im geltenden bürgerlichen Recht (in Iherings Jahrbüchern) 1901, Der Einfluss der Kirche auf die Entwicklung des germanischen Erbrechts 1914 (Rektoratsrede), Augustin und der Seelteil des germanischen Erbrechts 1928, Die Zwickauer Stadtrechtsreformation 1539/1569 1935; Son.: Mitglied sächsische Akademie der Wissenschaft, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, 1928 Dr. h. c. theol. Univ. Leipzig, Festschrift Alfred Schultze hg. v. Merk Walther 1934, Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1936, Nachruf ZRG GA 65 (1947) XXVII-XLVI (Schubart-Fikentscher Gertrud) (mit Schriftenverzeichnis und Hinweisen auf weitere Nachrufe)
BURCHARD, Kurt; geb. 04. 03. 1864; gest. Frankfurt am Main 13. 01. 1933; WG.: 1892 Habilitation Univ. Leipzig, 1905 Rektor an der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften Frankfurt am Main, o. Prof. Univ. (1912) Frankfurt am Main, 1923 Rektor; F.: deutsches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Zur Lehre über die Hegung der deutschen Gerichte im Mittelalter 1892 (Habilitationsschrift), Die Hegung der deutschen Gerichte im Mittelalter - Ein Beitrag zur deutschen Rechtsgeschichte 1893, Der Einheitsgedanke in der deutschen Rechtsentwicklung 1898, Der Gedanke des Rechtsfriedens in deutscher Vergangenheit 1925 (Rektoratsrede), Bürgerliches Recht 1930; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931
SCHULZE-GÄVERNITZ, Gerhart von, Prof. Dr. Dr.; geb. Breslau 24. 07. 1864; gest. Crainsdorf bei Neurode; WG.: Vater Rechtsprofessor (Hermann von Schulze-Gävernitz), Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, Leipzig, Göttingen, Promotion (Dr. iur. et Dr. phil.), 1891 Habilitation Univ. Leipzig, 1892 Russlandreise, 1893 ao. Prof., 1896 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1912-1920 Reichstagsmitglied, Nationalversammlungsabgeordneter, 1926 Leiter wissenschaftliche Abteilung Institut für geistige Zusammenarbeit beim Völkerbund; Verö.: England und Deutschland 1908, 2. A. 1908, 3. A. 1911, 4. A. 1911, 5. A. 1922; Son.: 1924 Gastprof. Vereinigte Staaten von Amerika
RZESACZ, Ernst, RA Dr.; geb. Komotau/Böhmen 14. 04. 1865; gest. Komotau 22. 07. 1929; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Prag, 1889 Promotion, 1897 Rechtsanwalt Aussig/Elbe, 1903 Komotau; Verö.: Der junge Goldschmid 1886, Am Wall der Markomanen 1897, Hie allzeit deutsch! Zeitgenössische Bardengesänge 1892; Son.: Schriftsteller, IBI 2, 951c
ENGELMANN, Woldemar (August), Prof. Dr.; geb. Dorpat 19. 04. 1865; gest. Marburg an der Lahn 05. 02. 1942; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Dorpat, Freiburg im Breisgau, Leipzig, wiss. Ass. (Wach Adolf, Binding Karl), 1902 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1903 Prof. Univ. Marburg, 1920 o. Prof., 1933 Entlassung; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Wiedergeburt der Rechtskultur in Italien durch die wissenschaftliche Lehre 1938; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Geburtsdatum ungewiss (01. 05. 1865 DBE), DBE
SCHMIDT, Bruno, Prof. Dr.; geb. Leipzig 21. 06. 1865; gest. Lindhardt/Leipzig 07. 07. 1905; WG.: 1885 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, Leipzig, 1890-1896 Mitarbeit im elterlichen Hotelbetrieb, 1893 Promotion Univ. Leipzig, 1898 Habilitation Univ. Heidelberg, 1902 ao. Prof. Univ. Heidelberg; F.: Staatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Über einige Ansprüche auswärtiger Staaten auf gegenwärtiges deutsches Reichsgebiet 1894, Der Staat 1896, Das Gewohnheitsrecht als Form des Gemeinwillens 1899, Über die völkerrechtliche Clausula rebus sic stantibus 1907; Son.: Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 237
GEFFCKEN, Heinrich, Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 27. 06. 1865; gest. Köln 06. 02. 1916; WG.: Vater Univ.-Prof., Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Leipzig, Berlin, 1890 Promotion Univ. Leipzig (Dr. phil.), 1892 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1894 Habilitation Univ. Leipzig, 1898 ao. Prof., 1900 o. Prof. Univ. Rostock, 1903 Prof. Verwaltungs- und Handelshochschule Köln, 1915 Ruhestand; F.: Kirchenrecht, deutsche Rechtsgeschichte, weiter deutsches Privatrecht, Staatsrecht; Verö.: Die Krone und das niedere deutsche Kirchengut unter Kaiser Friedrich II. 1890 (Diss. phil.), Zur Geschichte der Ehescheidung vor Gratian 1894, Lex Salica 1898, Die Verfassung des deutschen Reiches 1900, Stiftungsbuch der Stadt Leipzig 1905, Das Gesamtinteresse als Grundlage des Staats- und Völkerrechts 1908; Son.: Sterbedatum nach ZRG GA 37 (1916) 731 04. 02. 1916
KRETSCHMAR, Paul Gustav, Prof. Dr.; geb. Leipzig 11. 07. 1865; gest. Innsbruck 29. 10. 1942; WG.: Vater Gustav Ferdinand Kretschmar Rechtsprofessor Univ. Gießen, 1885 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Leipzig, 23. 09. 1893 Assessor, 16. 05. 1895 Promotion, 27. 01. 1897 Rechtsanwalt, 15. 03. 1899 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 02. 04. 1902 ao. Prof. Univ. Leipzig, 30. 09. 1903 Prof. Univ. Gießen, 1909 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1933 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht; Verö.: Die Theorie der Konfusion 1899 (Habilitationsschrift), Entwicklung der Kompensation 1907; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 39, 127, Österreichisches Biographisches Lexikon 1969 4, 263
HUBERTI, Ludwig; geb. 1866; WG.: Jurist, 1891 Promotion Univ. Würzburg, 1892 Habilitationsschrift Univ. Bonn eingereicht (niemals Privatdozent in Bonn), 1892 Habilitation Univ. Leipzig, 1892 aus dem Verband der Universität Leipzig ausgeschieden; F.: deutsches Recht; Verö.: Die Entwickelung des Gottesfriedens in Frankreich, 1891 (Dissertation), Die Einwirkung des Gottesfriedens auf die Stadtrechte 1892 (Habilitationsschrift), Studien zur Rechtsgeschichte der Gottesfrieden und Landfrieden 1892 (besprochen von Weiland Ludwig ZRG GA 14 [1893] 152ff.); Son.: Litt. Leipz., DBA 575,119, DBI 2, 952a, IBI 2, 550b
KEYSERLINGK (-CAMMERAU), Robert Graf von, Dr.; geb. München 10. 03. 1866; gest. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Breslau, Promotion, 1898 Landrat Kreis Fischhausen, 1907 vortragender Rat, geheimer Regierungsrat, 1908 Oberpräsidialrat Oberpräsidium Königsberg, 1915 wirklicher geheimer Regierungsrat, Oberregierungsrat, Ministerialdirektor, 1921-1933 Mitglied Staatsrat Preußen, 1926 Vorsitzender Hauptausschuss Staatsrat; Verö.: Wege und Ziele preußischer Verwaltungsreformen 1912; Son.: Mitbegründer DNVP, Mitglied Kreistag Schweidnitz, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 83
BELING, Ernst Ludwig von, Prof. Dr.; geb. Glogau/Schlesien 19. 06. 1866; gest. München 18. 05. 1932; WG.: 1885 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Karl Binding), Breslau, 29. 11. 1890 Promotion, 1893 Habilitation Univ. Breslau (Hans Bennecke), Privatdozent, 19. 03. 1897 ao. Prof. Univ. Breslau, 02. 07. 1898 o. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Hans Bennecke), 10. 02. [01. 10.] 1900 Univ. Gießen (Nachfolge des eng befreundeten Reinhard Frank), 07. 07. [01. 10.] 1902 Univ. Tübingen, 1913 Univ. München, Mitbegründer deutsche strafrechtliche Gesellschaft; F.: Strafrecht; Verö.: Die gemeinrechtliche Geltung der operis novi nunciatio 1890 (Dissertation), Die geschichtliche Entwicklung der Retorsion und Kompensation von Beleidigungen und Körperverletzungen 1893 (Habilitationsschrift), Grundzüge des Strafrechts 1899, 3. A. 1905, 4. A. 1920, 6. A. 1920, 7. A. 1920, 8. A. 1925, 9. A. 1925, 10. A. 1928, 11. A. 1930, (Bennecke Hans) Lehrbuch des deutschen Reichsstrafprozessrechts 2. A. 1900, Die Lehre vom Verbrechen 1906 Neudruck 1964, Die Lehre vom Tatbestand 1930; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 374, NDB, Ernst von Beling als Strafrechtsdogmatiker JZ 1966, 393 (Plate Hartwig), Die Aktualität Ernst Belings Juristische Blätter 1975, 281 (Schild Wolfgang), Ernst von Beling, in: Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät 1977, 121 (Plate Herwig), DBE
JUNG, Karl Adolf Valentin Erich, Prof. Dr.; geb. Mainz 01. 07. 1866; WG.: 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Heidelberg, Gießen, 22. 06. 1892 Promotion (Rechtswissenschaft), 18. 10. 1893 Promotion (Philosophie), Regierungsassessor, 11. 02. 1897 Habilitation, Privatdozent Univ. Gießen, 01. 10. 1898 wiss. Ass. Univ. Gießen, 10. 08. 1901 ao. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1903 o. Prof. Univ. Greifswald
REHME, Paul (Walter Julius), Prof. Dr.; geb. Görlitz 10. 01. 1867; gest. Leipzig 10. 07. 1941 (?) (Herzmuskelschwäche); WG.: Vater (später) Steuerrat (Julius Hermann Rehme), Schule in Osnabrück, Breslau, Osterode, Tilsit, Ratibor, Gehörleiden als Folge zu langem Schwimmens in kaltem Wasser, 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle Rudolf Stammler, Wilhelm von Brünneck), Berlin (Josef Kohler, Levin Goldschmidt), 1889 erste jur. Staatsprüfung, 13. 08. 1891 Promotion, 12. 03. 1894 (auf Empfehlung Levin Goldschmidts) Habilitation Univ. Kiel (Max Pappenheim) (deutsches Recht, Handelsrecht), 1898 ao. Prof. Univ. Berlin, 1901 o. Prof. Univ. Halle (Nachfolge Philipp Heck), 1918 Prof. Univ. Breslau, 1922-1935 o. Prof. Univ. Leipzig, begrüßt den Umbruch von 1933 freudig, 31. 03. 1935 emeritiert; F.: Handelsrecht, deutsches Recht und seine Geschichte; Verö.: Die geschichtliche Entwicklung der Haftung des Reeders 1891 (Dissertation), Das Lübecker Oberstadtbuch 1895 (Habilitationsschrift), Die Lübecker Grundhauern 1905, Stadtrechtsforschungen Bd. 1 Über das älteste bremische Grundbuch 1908, Bd. 2 Über die Breslauer Stadtbücher 1909, Geschichte des Handelsrechts 1913, Deutsche Rechtsgeschichte 1931; Son.: ZRG 62, 559ff., Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Nachruf ZRG GA 62 (1942) 449 (Thieme Hans, Todesdatum 29. 05. 1941), Schüler Walter Schmidt-Rimpler, Manfred Wieder
AHN, Albert, Dr.; geb. Köln 28. 01. 1867; gest. Suvigliana 08. 07. 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, München, Bonn, Promotion Univ. Leipzig, Verleger; Son.: DBE
HEUBNER, Rudolf Leonhard; geb. Plauen 12. 12. 1867; gest. Schloss Birnfeld/Unterfranken 01. 04. 1967; WG.: Studium Germanistik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Straßburg, Justizdienst Sachsen, Oberlandesgerichtsrat Dresden, 1926 Schriftsteller, 1957 Übersiedlung Ochsenfurt am Main/Unterfranken; Verö.: Dichtungen 1893, Juliane Rokox 1913, Sein und Geschehen 1937 (Autobiographie)
PETERSEN, Carl Wilhelm, Bürgermeister RA Dr.; geb. Hamburg 31. 01. 1868; gest. Hamburg 06. 11. 1933; WG.: Großvater Bürgermeister (Karl Petersen), Bruder Wirtschaftsführer (Rudolf Petersen), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, 1890 Promotion, Rechtsanwalt Hamburg, 1899 Bürgerschaftsmitglied, 1918 Senator, Mitglied Nationalversammlung Weimar, 1920 Mitglied Staatsgerichtshof Leipzig, 1920-1923 Reichstagsabgeordneter (deutsche demokratische Partei), 1923 Senatspräsident, 1924-1928 1932/1933 Bürgermeister Hamburg
TRIEPEL, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 12. 02. 1868; gest. Untergrainau/Oberbayern 23. 11. 1946; WG.: Vater Unternehmer, 1887 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Leipzig, 1890 erste jur. Staatsprüfung, 1891 Promotion, 1893 Habilitation Univ. Leipzig, Privatdozent, Gerichtsassessor, Hilfsrichter LG Leipzig, 1894 zweite jur. Staatsprüfung, 1899 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1900 o. Prof. Univ. Tübingen, 1909 Prof. Univ. Kiel, 1913 Prof. Univ. Berlin; F.: Staatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Das Interregnum - Eine staatsrechtliche Untersuchung 1891 (Dissertation), Völkerrecht und Landesrecht 1899 Neudruck 1958, Die Reichsaufsicht 1917 Neudruck 1961, Staatsrecht und Politik 1927, Die Staatsverfassung und die politischen Parteien 1927 (Rektoratsrede), 2. A. 1930, Die Hegemonie 1938, 2. A. 1943 Neudruck 1961 bzw. 1974, Delegation und Mandat im öffentlichen Recht 1942 Neudruck 1974, Vom Stil des Rechts Neudruck 2007; Son.: 1901 Hg. Quellensammlung zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht, 1922 Gründer Vereinigung deutscher Strafrechtslehrer, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Würdigung ZRG GA 65 (1947) 487 (Mitteis Heinrich), Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954 4. A. 1956, 38, DBE, Gassner Ulrich M. Heinrich Triepel - Leben und Werk 1999, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 117, 172
ELTZBACHER, Paul, Prof. Dr.; geb. Köln 18. 02. 1868; gest. Berlin 26. 10. 1928; WG.: Vater Arzt, Pfarrschule, Gymnasium Marzellen Köln, 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Straßburg, Göttingen, 1889 erste jur. Staatsprüfung, 1890 Gerichtsreferendar Oberlandesgericht Köln, Frankfurt, 1891-1892 freiwilliger Militärdienst, zweite jur. Staatsprüfung, 1895 Gerichtsassessor, 1899 Promotion Univ. Halle, 1900 Habilitation Univ. Halle (nach DBE 1880), 1900 Privatdozent, 1906 o. Prof. Handelshochschule Berlin; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Über Rechtsbegriffe 1900 (Dissertation), Der Anarchismus 1903, 2. A. 1987 (Habilitationsschrift), Die Handlungsfähigkeit nach deutschem bürgerlichem Recht 1903, Grundriss zu Vorlesungen über Konkursrecht 1908, Einführung in das deutsche bürgerliche Recht 1910, Die deutsche Auslandshochschule 1914, Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan 1915, Ernährung in der Kriegszeit 1915, Totes und lebendes Völkerrecht 1916, Berufswahl 1917, Die Presse als Werkzeug der auswärtigen Politik 1918, Die neuen Parteien und ihre Programme 1918, Der Bolschewismus und die deutsche Zukunft 1919, Zivilprozess 1921, Deutsches Handelsrecht 1924, 2. A. 1925, Aus der Geschichte meiner Familie 1928; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, DBE, http://www.catalogus-professorum-halensis.de/eltzbacherpaul.html
PALM, Otto, RA; geb. Malgarten/Bramsche 18. 05. 1869; gest. 13. 12. 1922; WG.: Vater Amtsvogt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rechtsanwalt Celle, Justizrat Oberlandesgericht Celle, Repetitor Univ. Celle; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 397f.
HEINSHEIMER, Karl (August), Prof. Dr.; geb. Mannheim 20. 10. 1869; gest. Heidelberg 16. 04. 1929; WG.: 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Lausanne, Straßburg, Berlin, Leipzig, Freiburg im Breisgau, 1890 Justizdienst, 1891 Promotion Univ. Leipzig, 1894 zweite jur. Staatsprüfung, 1896 Amtsrichter Mosbach, 1899 Landgerichtsassessor Heidelberg, 1903 Habilitation Univ. Heidelberg, 1907 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1917 Stiftung Seminar für Wirtschaftsrecht, geheimer Hofrat, 1929 Rektor; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Das BGB mit seinen Nebengesetzen und das badische Recht Bd. 1f. 1901ff., 2. A. 1901ff., Das Recht des Mannes am Vermögen der Frau bei dem ordentlichen gesetzlichen Güterstand 1903 (Habilitationsschrift), Typische Prozesse Ein Zivilprozesspraktikum 1906, 2. A. 1908, 3. A. 1906, 4. A. 1919, 5. A. 1921, 6. A. 1925, 7. A. 1927, Praktische Übungen im bürgerlichen Recht 1909, 2. A. 1913, 5. A. 1930, Handels- und Wechselrecht 1924, 3. A. 1930; Son.: Hg. Zivilgesetze der Gegenwart, NDB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 106, DBE
JAEGER, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Landau/Pfalz 22. 12. 1869; gest. Leipzig 12. 12. 1944; WG.: 1888 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Straßburg, Heidelberg, Leipzig, Erlangen, 1893 Promotion Univ. Erlangen (Konrad Hellwig), 1895 Dienst im Justizministerium Bayerns und am AG Landau, 1899 ao. Prof. Univ. Erlangen (ohne Habilitation), 1900 o. Prof. Univ. Würzburg, 1905 Prof. Univ. Leipzig, 1935 emeritiert; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Voraussetzungen eines Nachlasskonkurses 1893 (Dissertation), Der Konkurs der offenen Handelsgesellschaften 1897, Erbenhaftung und Nachlasskonkurs im neuen Reichsrecht 1898, Kommentar zur Konkursordnung und den Einführungsgesetzen 1901, 2. A. 1904, 3. A. 1907, 4. A. 1907, 5. A. 1916, 6. A. 1928, 7. A. 1935, Die Gläubigeranfechtung außerhalb des Konkursverfahrens 1905, 2. A. 1938, Die offene Handelsgesellschaft im Zivilprozess 1915, Jaeger Ernst Insolvenzordnung Band 1 hg. v. Henckel Wolfram, Gerhardt Walter 2004; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, maßgeblicher Einfluss auf die Konkursordnung Japans vom 24. 04. 1922, Dr. rer. pol. h. c., Mithg. Zeitschrift für deutschen Zivilprozess, Mithg. Zeitschrift für Konkurs- und Treuhandelswesen, NDB, DBE
WARMUTH, Fritz, MdR Amtsrichter; geb. Hirschberg/Schlesien 1870; WG.: Gymnasium, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Breslau, 1900 zweite jur. Staatsprüfung, 1904 Amtsrichter Hultschin, 1907 Jauer, 1919 Landgerichtsdirektor Landsberg an der Warthe, 1912-1924 MdR (Nationalliberale bzw. DNVP)
ROCKE, Paul, Dr.; geb. Delitzsch/Sachsen 02. 02. 1870; gest. Hamburg 21. 05. 1936; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Leipzig, 1893 Promotion (Dr. iur.), 1894 Promotion (Dr. phil.), Handelskammersyndikus Minden, 1895-1920 Hannover, 1900-1920 Börsensyndikus, 1904 Habilitation, Priv.-Doz. TH Hannover (bis 1908), 1905-1924 Versicherungsbeirat Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung, 1906-1902 Vorstand Handels- und Industriemuseum Hannover, 1923-1925 Direktor Kreissparkasse Linden-Hannover
MEYER, Albert, Bundesrat Dr. Dr.; geb. Fällanden bei Zürich 13. 03. 1870; gest. Zürich 22. 10. 1953; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Leipzig, Zürich, Berlin, Promotion (Dr. iur., Dr. rer. pol.), Stadtfinanzsekretär Zürich, 1915-1929 Chefredakteur Neue Zürcher Zeitung, 1907 Mitglied großer Stadtrat Zürich, 1915 Nationalratsabgeordneter, 1929-1928 Bundesrat Innendepartement, 1923 Leiter freisinnig-demokratische Partei Schweiz
SIBER, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Stralsund 10. 04. 1870; gest. 23. 06. 1951; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1898 Habilitation Univ. Leipzig, 1901 ao. Prof. Univ Erlangen, 1911 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Würdigung NJW 1952, 134 (Lange Heinrich), Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1940
LIEBKNECHT, Theodor, RA; geb. Leipzig 19. 04. 1870; gest. Basel 06. 01. 1948; WG.: Vater Politiker (Wilhelm Liebknecht), Bruder Politiker (Karl Liebknecht), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Berlin, 1899 Kanzleieröffnung Berlin, 1919 Verteidiger Lederbours, 1921 MdL Preußen, (USPD), 1924 Parteivorstandsmitglied, Mitbegründer internationales Informationsbureau revolutionärer sozialistischer Parteien, 1933 Emigration Schweiz
RIETSCHEL, Siegfried, Prof. Dr.; geb. Rüdigsdorf/Sachsen 18. 02. 1871; gest. Tübingen 20. 09. 1912 (kurze schwere tödliche Krankheit); WG.: Vater evangelischer Theologe (Georg Rietschel), Mutter Pfarrerstochter (Karoline Müllensiefen), 1874 Zittau, 1878 Wittenberg, 1887 Leipig (Vater Professor der praktischen Theologie), 1889 Abitur, Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Leipzig (Wilhelm Arndt, Rudolph Sohm), 1893 Promotion (Dr. iur.) Univ. Leipzig (Rudolph Sohm), 1895 Austritt aus Referendardienst, 1897 Habilitation Univ. Halle (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Staatsrecht, Kirchenrecht), 1899 ao. Prof., 05. 09. 1900 o. Prof. Univ. Tübingen; F.: deutsches Recht; Verö.: Die Civitas auf deutschem Boden bis zum Ausgange der Karolingerzeit 1894 (Dissertation), Markt und Stadt in ihrem rechtlichen Verhältnis 1897, Das Burggrafenamt und die hohe Gerichtsbarkeit in den deutschen Bischofstädten während des früheren Mittelalters 1905, Festgabe der Tübinger Juristenfakultät für Friedrich von Thudichum (Hg.) 1907 Neudruck 1979; Son.: Nachruf ZRG GA 33 (1912) VII (Schultze Alfred)
BURCKHARDT, Walther, Prof. h. c.; geb. Riehen 19. 05. 1871; gest. Bern 16. 10. 1939; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Neuenburg, Berlin, Bern, 1896 Beamter Justiz- und Polizeidepartment Schweiz, 1899-1902 ao. Prof. Univ. Lausanne, 1905 Bundesverwaltung Justiz- und Polizeidepartement, 1909 Prof. Univ. Bern, 1913-1919 Präsident Schweizer Juristenverein, 1923-1928 Delegierter beim Völkerbund, Mitglied Gerichtshof Den Haag; F.: Staatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Kommentar der schweizerischen Bundesverfassung vom 29. 05. 1874 1905, 2. A. 1914, 3. A. 1931, Der allgemeine Charakter des Völkerbunds 1920, Die Organisation der Rechtsgemeinschaft 1927, Die Aufgabe des Juristen und die Gesetze der Gesellschaft 1937; Son.: 1905 Hon.-Prof. Bern, Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre 1945, 485, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 382
LIEBKNECHT, Karl, Reichstagsabgeordneter RA Dr.; geb. Leipzig 13. 08. 1871; gest. Berlin 15. 01. 1919; WG.: Vater Reichstagsabgeordneter (Wilhelm Liebknecht), Bruder Politiker (Theodor Liebknecht), 1890 Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Leipzig, Berlin, 1897 Promotion Univ. Würzburg (Dr. iur.), 1899 Kanzleigründung Berlin (gemeinsam mit Theodor Liebknecht), 1901-1913 Stadtverordneter Berlin, 1904 Verteidiger im Königsberger Hochverratsprozess, Anklage wegen Hochverrat, Freiheitsstrafe, 1908 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1912 Wahlsieg für SPD (Kaiser-Wahlkreis), 1914 als einziger Abgeordneter keine Zustimmung zu Kriegskrediten, 1915 Militärdienst, führender Vertreter Spartakusgruppe, 1916 Verhaftung, Verurteilung wegen Landes- und Kriegsverrat, vorzeitige Entlassung, 1918 Ausrufung der freien sozialistischen Republik Deutschland, 1918/1919 Mitgründer KPD, 1919 Ermordung bei Spartakusaufstand; Verö.: Kompensationsvollzug und Kompensationsvorbringen nach gemeinem Rechte 1897 (Dissertation), Militarismus und Antimilitarismus unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung 1907, Briefe aus dem Felde aus der Untersuchungshaft und aus dem Zuchthaus hg. v. Pfemfert Franz 1919, Ausgewählte Reden und Schriften hg. v. Böhme Helmut 1969, Gedanke und Tat hg. v. Flechtheim Ossip 1976; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 416, Trotnow Helmut Karl Liebknecht 1980, Laschitza Annelies Karl Liebknecht - Biographie in Dokumenten 1982
WIEDENFELD, Kurt (August Bernhard Julius), Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 30. 09. 1871; gest. Friedrichsbrunn/Harz 26. 12. 1955; WG.: Vater Regierungsrat, Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Lausanne, München, Leipzig, Berlin, 1892 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1896 Gerichtsassessor Preußen, 1898 Verbandssyndikus deutscher Müller, 1900 Promotion Univ. Berlin, (Dr. phil.), 1902 Habilitation Univ. Berlin, 1903 Mitglied statistisches Reichsamt, Prof. Akademie Posen, 1904 Prof. Handelshochschule Köln, 1914 o. Prof. Univ. Halle, 1918 auswärtiger Dienst, 1919 Leiter Außenhandelsstelle, 1920 Ministerialdirektor, 1921 Moskau, 1922 Dienstfreistellung, 1923-1936 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Das Persönliche im modernen Unternehmertum 1911, 2. A. 1921; Son.: DBE
HATSCHEK, Julius (Karl), Prof. Dr.; geb. Czernowitz 21. 08. 1872; gest. Göttingen 12. 06. 1926; WG.: Vater Rechtsanwalt (Isidor Hatschek), 1890 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Czernowitz, Wien, Heidelberg, 1895 Promotion Univ. Czernowitz, 1898 Habilitation Univ. Heidelberg, Studienreise Großbritannien, 1905 ao. Prof. Verwaltungsakademie Posen, 1907 Mitarbeiter Unterrichtsministerium Preußen, 1909 ao. Prof., 1921 o. Prof. Univ. Göttingen; F.: Staatsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Kirchenrecht, Rechtsvergleich, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Englische Verfassungsgeschichte bis zum Regierungsantritt der Königin Viktoria 1913, Das Staatsrecht des vereinigten Königreichs Großbritannien Irland 1914, Institutionen des deutschen und preußischen Verwaltungsrechts 1919, 2. A. 1922, (Lehrbuch des deutschen und preußischen Verwaltungsrechts) 8. A. 1931, Britisches und römisches Weltreich 1921, Völkerrecht 1923; Son.: Kürschner 1925, 1926, NDB, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 54, 59, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986, Julius Hatschek, (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 365 (Sattler Andreas), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 97, 237f., DBE
LOESCH, Heinrich von, Dr.; geb. 16. 02. 1873; gest. 07. 01. 1947 (bei Verwandten an der Weser); WG.: Schule Berlin, Studium Rechtswissenschaft Berlin, Lausanne, München, Nachstudium Univ. Leipzig (Karl Lamprecht), Promotion Univ. Marburg, Rittergutsbesitzer Stephansdorf/Neumarkt Schlesien, schuldloses Verhängnis; F.: Rechtsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Geschichte; Verö.: Die Kölner Kaufmannsgilde im 12. Jahrhundert 1904 (Dissertation), Die Kölner Zunfturkunden (Hg.) 1907; Son.: Kürschner 1931, Nachruf ZRG GA 71 (1954) 560 (Thieme Hans), Schlesische Lebensbilder 6 (1990) (Thieme Hans)
KÜHLMANN, Richard (Konstantin Leonhard Ludwig) von; geb. Konstantinopel 03. 05. 1873; gest. Ohlstadt/Oberbayern 06. 02. 1948; WG.: Vater Jurist (Otto Ritter von Kühlmann), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, München, diplomatischer Dienst Sankt Petersburg, Teheran, London, 1904 Marokko, Washington, Den Haag, 1908 Botschaftsrat London, 1915 Gesandter Den Haag, 1916 Botschafter Konstantinopel, 1917 Staatssekretär auswärtiges Amt, 1918 Zwangsrücktritt wegen Reichstagsrede, Schriftsteller; Verö.: Erinnerungen 1948; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, Ergänzungsband 1988, 94, DBE
AREND, Max, RA Dr.; geb. Köln 02. 07. 1873; gest. Köln März 1943; WG.: 1889 Konservatorium Köln, Wiesbaden, 1899 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1903 Promotion, Staatsdienst, 1907 Rechtsanwalt Dresden, 1909 Gründung Gluck-Gesellschaft, 1918 Rechtsanwalt Köln, Komponist, Musikwissenschaftler; Verö.: Pilger von Mekka (Hg.) 1910, Zauberbaum (Hg.) 1911; Son.: DBE
RABEL, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Wien 28. 01. 1874; gest. Zürich 07. 09. 1955; WG.: jüdische Familie, Vater Rechtsanwalt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1895 Promotion Univ. Wien, Rechtsanwalt, 1902 Habilitation Univ. Wien (Ludwig Mitteis/Strohal), 1904 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1906 o. Prof. Univ. Basel, Appellationsgerichtsrat Basel, 1910 Prof. Univ. Kiel, 1911 Prof. Univ. Göttingen, 1916 Prof. Univ. München, 1926 Prof. Univ. Berlin (bis 1935), 1939 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, 1940 Research Associate Univ. of Michigan Law School Ann Arbor, später auch Harvard Univ. Law School Cambridge, 1950 Hon.-Prof. Univ. Tübingen; F.: römisches Recht, Zivilrecht, vergleichende Rechtswissenschaft, internationales Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Haftung des Verkäufers wegen Mangels im Recht 1902 (Habilitationsschrift), Grundzüge des römischen Privatrechts 1915, 2. A. 1955, Das Recht des Warenkaufs Bd. 1f. 1936ff., The conflict of laws - A comparative study Bd. 1ff. 1945ff., 2. A. 1958ff., Gesammelte Aufsätze hg. v. Leser Hans Georg bzw. Wolff Hans Julius Bd. 1ff. 1965ff. (Schriftenverzeichnis Bd. 3 1967 731-755), Schriften aus Nachlass RabelsZ 50 (1986) 251-338; Son.: 1916 Begründer des ersten Instituts für Rechtsvergleichung Univ. München, 1926-1937 Leiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Berlin, Richter internationaler Gerichtshof Den Haag, Dr. h. c. Univ. Athen, Löwen/Belgien, Tulane Law Review 19 (New Orleans 1944/1945) Nr. 1 hg. v. Rheinstein Max/Wolff Hans Julius, Festschrift für Ernst Rabel hg. v. Dölle Hans/Rheinstein Max/Zweigert Konrad/Kunkel Wolfgang/Wolff Hans Julius (Festschrift) 1954 (Schriftenverzeichnis Bd. 1 685-704), Kleinheyer/Schröder, Würdigung NJW 1956, 583 (Caemmerer Ernst von), JuS 1987, 852 (Leser Hans G.), Ernst Rabel (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 456 (Gamillscheg Franz), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993 571 (Kegel Gerhard), DBE, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 397
MÜLLER-ERZBACH, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Perleberg/Brandenburg 23. 03. 1874; gest. München 04. 08. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Bonn, Berlin, 1898 Promotion, 1903 Habilitation Univ. Bonn, 1911 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1918 o. Prof. Univ. Göttingen, 1925 Prof. Univ. München; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht, Bergrecht, privatrechtliche Methodenlehre, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Das Traditionsprinzip beim Erwerbe des Eigentums 1897, Das Bergrecht Preußens und des weiteren Deutschlands 1917, Deutsches Handelsrecht 1921, 2. A. 1927, 3. A. 1928 Neudruck 1969, Das private Recht der Mitgliedschaft als Prüfstein eines kausalen Rechtsdenkens 1948, Kampf um die Persönlichkeit 1949, Die Rechtswissenschaft im Umbau 1950; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Würdigung NJW 1949, 299 (Löhlein Roland), Würdigung NJW 1954, Studien zum kausalen Rechtsdenken hg. v. Löhlein Roland/Seidl Erwin (Festschrift) 1954, 462 (Löhlein Roland), Würdigung NJW 1959 568 (Seidl Erwin), Würdigung NJW 1959 1624 (Löhlein R.), Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, Knauthe K. Kausales Rechtsdenken und Rechtssoziologie - Eine Würdigung der Lehre von Müller-Erzbach 1968, Nunn Christian Rudolf Müller-Erzbach (1874-1959) - von der realen Methode über die Interessenjurisprudenz zum kausalen Rechtsdenken 1997, DBE
BAUMBACH, Adolf, Senatspräsident Dr.; geb. Bad Homburg vor der Höhe 15. 05. 1874; gest. Bernau 25. 03. 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Marburg, Rostock, 1898 Promotion Univ. Rostock, Assessor Frankfurt am Main, Landgerichtsrat Landgericht Berlin, Kriegsgerichtsrat, Sparkommissar im Reichskriegsministerium, 1919 Vorsitzender einer Strafkammer Berlin-Moabit, Senatspräsident Kammergericht Berlin, 1927 a. D., Privatgelehrter, 1933 Bernau am Chiemsee, Januar 1934 Schriftleiter Deutsche Juristenzeitung, Mai 1934 abgesetzt (durch Carl Schmitt ersetzt); F.: Zivilprozessrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht, Wettbewerbsrecht; Verö.: Das Recht des Gemeingebrauchs 1898 (Dissertation), Zivilprozessordnung 1924, 2. A. 1925, 6. A. 1931, Baumbach Adolf/Lauterbach Wolfgang 19. A., 30. A. 1970, Baumbach Adolf/Lauterbach Wolfgang/Albers Jan/Hartmann Peter Zivilprozessordnung 31. A. 1972, 60. A. 2002, 61. A. 2003, 62. A. 2004, 63. A. 2005, 64. A. 2006, 65. A. 2007, Reichskostengesetze 1925, 6. A. 1942, (22. A. 1987), (Hartmann Kostengesetze 30. A. 2001), Arbeitsgerichtsgesetz 1927, (2. A. Königsberger Paul), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 1929, Baumbach Adolf/Hefermehl Wolfgang Wettbewerbsrecht 12. A. 1978, 22. A. 2001, 23. A. 2004, Das privatrechtliche Schiedsverfahren 1931, (Baumbach Adolf/Schwab Karl Heinz Schiedsgerichtsbarkeit 2. A. 1960, Schwab Karl Heinz Schiedsgerichtsbarkeit 3. A. 1974), Handelsgesetzbuch 1933, 5. A. 1943, 7. A. 1945, (Baumbach Adolf/Duden Konrad) 8. A., 22. A. 1977 Baumbach Adolf/Hopt Klaus 25. A., 30. A. 2000, 31. A. 2003, 32. A. 2006, Elementarbuch des Zivilprozesses 1936, 2. A. 1941, GmbH-Gesetz 1936 (bearb. v. Hueck Götz/Schulze-Osterloh Joachim/Zöllner Wolfgang) 15. A. 1988, Baumbach Adolf/Hueck Götz 17. A. 2001, 18. A. 2006, Aktiengesetz 1937, (bearb. v. Hommelhoff Peter/Westermann Harm Peter/Schulze-Osterloh Joachim) 14. A. in Vorbereitung, Wechsel- und Scheckgesetz 1940, (Baumbach Adolf/Hefermehl Wolfgang) 12. A. 1978, 22. A. 2000, (Baumbach Adolf/Hefermehl Wolfgang/Casper Matthias) 23. A. 2008; Son.: NDB, Juristen im Portrait 1988, 130 (Hefermehl Wolfgang), DBE
DRECHSLER, Wolfgang; geb. Göttingen 28. 08. 1874; WG.: Vater Landwirt (Gustav Drechsler), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Göttingen, 1896 Referendar, 1900 Gerichtsassessor, Studienreise, 1904 Landesrat Hannover, 1912 Schatzrat, 1920 Generaldirektor Landeskreditanstalt Hannover; Verö.: Geldschöpfung in Niedersachsen 1914ff.
WENGER, Leopold, Prof. Dr.; geb. Obervellach/Kärnten/Österreich 04. 09. 1874; gest. Obervellach/Kärnten/Österreich 21. 09. 1953; WG.: Vater Bauer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Graz, Leipzig, 20. 12. 1897 Promotion Univ. Graz, 1899 Studium Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), 28. 01. 1901 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek), 02. 02. 1902 ao. Prof. Univ. Graz, 04. 07. 1904 o. Prof. Univ. Wien, 1905 Prof. Univ. Graz, 14. 07. 1908 Prof. Univ. Heidelberg, 1909 Prof. Univ. München, Gründung Seminar für Papyrusforschung, 24. 03. 1926 Wien, 22. 07. 1927 München, 15. 06. 1935 o. Prof. Univ. Wien, 1938 vorzeitig emeritiert bzw.(nach Drüll) am 31. 03. 1939 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, römisches Recht, bürgerliches Recht; Verö.: Zur Lehre von der actio iudicati 1901 (Habilitationsschrift), Römische und antike Rechtsgeschichte 1905, Byzantinische Papyri 1914, Die Quellen des römischen Rechts 1953; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, 22. 07. 1927 Honorarprofessor Univ. Wien, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, 1950 Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, Kürschner 1954, Festschrift für Leopold Wenger hg. v. Wilcken Ulrich/San Nicolò Mariano/Steinwenter Artur 1944, Kaser M. Leopold Wenger ZRG GA 71 (1954) XIII, Wesener G. Römisches Recht und Naturrecht 1978 79, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 836, Kleinheyer/Schröder, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 295, DBE
FEHR, Hans, Prof. Dr.; geb. Sankt Gallen 09. 09. 1874; gest. Muri bei Bern 21. 11. 1961; WG.: Familie seit 1534 in Sankt Gallen verbürgert, Großvater Bankier, Vater Arzt, Mutter aus Offenburg, Gymnasium Sankt Gallen (Zeichenlehrer Emil Nolde), 1894 Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Bonn, Berlin (Heinrich Brunner, Otto vo Gierke, Josef Kohler), Bern (Eugen Huber), 1899 Promotion (Eugen Huber), 1899-1901 Schweizer Attaché Paris, Weiterbildung in Leipzig (Gerhard Seeliger), 1904 Habilitation Univ. Leipzig (Rudolf Sohm), 1906 ao. Prof. Univ. Jena, 1907 o. Prof. Univ. Jena, 1912 Prof. Univ. Halle, 1914-1916 auch Reitlehrer des deutschen Heeres, 1917 Prof. Univ. Heidelberg (deutsches Recht, Handelsrecht, Kirchenrecht) (Nachfolge Richard Schröder), 1924-1944 Prof. Univ. Bern, 1950 Lehrtätigkeit Univ. Zürich; F.: deutsches Recht und seine Geschichte, Rechtsgeschichte; Verö.: Staat und Kirche im Kanton Sankt Gallen 1899 (Dissertation), Die Entstehung der Landeshoheit im Breisgau 1904 (Habilitationsschrift angeregt von Gerhard Seeliger und betreut durch Rudolf Sohm), Fürst und Graf im Sachsenspiegel 1906, Hammurapi und das salische Recht 1910 (beeinflusst durch Josef Kohler), Deutsche Rechtsgeschichte 1921, 2. A. 1925, 3. A. 1943, 4. A. 1948, 5. A. 1952, 6. A. 1962, Das Recht im Bilde 1923, Das Recht in der Dichtung 1931, Die Dichtung im Recht 1936; Son.: Korpsstudent (Corps Nassovia), Mann frischen Anpackens und großzügiger Gestaltung, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, Kunst und Recht hg. v. Beyerle Franz/Bader Karl S. (Festgabe zum 70. Geburtstag 1944) 1948, Mithg. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Nachruf ZRG GA 80 (1963), XV, DBE, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 391
MENDELSSOHN BARTHOLDY, Albrecht, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Karlsruhe 25. 10. 1874; gest. Oxford 29. 11. 1936; WG.: jüdische Herkunft, Großvater Komponist (Felix Mendelsohn Bartholdy), Gymnasium Karlsruhe, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, München, Leipzig, 1897 Promotion (Wach A./Degenkolb C. H.), 1901 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 1905 ao. Prof. Univ. Leipzig (neuer Lehrstuhl für internationales Privatrecht), 1905 o. Prof. Univ. Würzburg, 1919 Gegenvorschlagverfasser zu Artikel 231 (Kriegsschuldfrage) Friedensvertrag von Versailles, 1920 Prof. Univ. Hamburg, 1923 Institutsgründung (für auswärtige Politik), 1931 Völkerbunddelegierter, 1933 Amtsenthebung, Emigration nach Großbritannien; F.: Zivilprozess, Strafprozess, internationales Privatrecht; Verö.: Die Grenzen der Rechtskraft 1900 (Habilitationsschrift), Internationales Strafrecht 1908, Das Imperium des Richters 1908, Die große Politik der europäischen Kabinette 1871-1914 Bd. 1ff. 1922ff. (Mitherausgeber); Son.: 1914 Hofrat, 1917 geheimer Hofrat, 1925 Richter Schiedsgericht Den Haag, Dr. h. c. Univ. Harvard, 1933 Univ. Chicago, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, NDB (1994 Gantzel-Kress G.)
BREIT, James, Prof. Dr.; geb. um 1875; gest. Konstanz 03. 10. 1936; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rechtsanwalt, 04. 02. 1902 dreieinhalb Jahre Festungshaft wegen Tötung im Duell, Körperverletzung und Hausfriedensbruchs, Rechtsanwalt Dresden, o. Prof. TH Dresden (Handelsrecht, Steuerrrecht), 1933 Entlassung wegen jüdischer Herkunft, 11. 08. 1933 Enthebung vom Amt als Notar; F.: Handelsrecht, Steuerrecht, weiter Privatrecht; Verö.: Sächsisches Ausführungsgesetz zum BGB (Hg.) 1913; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935
KÜLZ, Wilhelm, Dr.; geb. Borna bei Leipzig 18. 02. 1875; gest. Berlin-Wilmersdorf 10. 04. 1948; WG.: Vater Pfarrer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Militärdienst, 1901 Promotion Univ. Tübingen, Stadtrat Leipzig, Hainichen, Zittau, Meerane, 1904 Bürgermeister Bückeburg, Landtagspräsident Fürstentum Schaumburg-Lippe, 1907 Reichskommissar Südwestafrika, 1912 Oberbürgermeister Zittau, Kriegsdienst, 1923 zweiter Bürgermeister Dresden, 1922-1932 Reichstagsabgeordneter (Deutsche Demokratische Partei), 1926 Reichsinnenminister, 1931 Oberbürgermeister Dresden, 1933 Amtsenthebung (wegen Weigerung die Hakenkreuzflagge zu hissen), 1933-1945 Unternehmer, 1945 führendes Gründungsmitglied Liberaldemokratische Partei Deutschlands (LDPD), Parteivorsitzender; Verö.: Die Selbstverwaltung für Deutsch-Südafrika 1909, Deutsch-Südafrika im 25. Jahr deutscher Schutzherrschaft 1909, Deutsche Wiedergeburt 1948; Son.: NDB 13,210f., DBE 6, 148
RUMPF, Hermann, RA Notar Dr.; geb. Frankfurt am Main 08. 05. 1875; gest. Frankfurt am Main 15. 01. 1942; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Tübingen, Leipzig, Marburg/Lahn, 1905 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt Frankfurt am Main, 1920 Notar, Justizrat, 1921-1930 Mitglied Staatsrat Preußen; Verö.: Die Beschwerung des Berufungsklägers als Berufungsvoraussetzung 1905 (Dissertation); Son.: DVP, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 136
BREDOW, Klaus von; geb. Marburg/Lahn 11. 06. 1875; gest. Heiligenkirchen bei Detmold 03. 05. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Freiburg im Breisgau, 1909 Landrat Westhavelland/Rathenow, 1926-1930 Mitglied Staatsrat Preußen, 1930 zweiter Vizepräsident Staatsrat; Son.: WP, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 21
WUNDERLICH, Carl, Landgerichtsdirektor Dr.; geb. 30. 07. 1875; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, Doz. Univ. Leipzig, Landgerichtsdirektor; F.: Arbeitsrecht; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
SORGENFREY, Curt; geb. Neuhaldensleben 14. 12. 1875; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Halle/Saale, 1905 Amtsrichter Möllenberg/Ostpreußen, 1909 Wolmirstedt/Magdeburg, 1914 Marine-Kriegsgerichtsrat, 1921 aufsichtsführender Amtsgerichtsrat Neuhaldensleben, 1924 Stadtverordnetenvorsteher Neuhaldensleben, 1926-1930 stellvertretendes Mitglied Staatsrat Preußen; Son.: Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 152
NAGLER, Johannes, Prof. Dr.; geb. Reichenbach/Vogtland 22. 02. 1876; gest. Ballenstedt/Harz 27. 12. 1951; WG.: 1894 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1901 Justizdienst Leipzig, 1903 Habilitation Univ. Leipzig, 1906 o. Prof. Univ. Basel, 1913 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1928-1945 Prof. Univ. Breslau, 1933 Rechtsgutachter zum Reichstagsbrand; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Zivilprozessrecht, Kirchenrecht; Verö.: Vergleichende Darstellungen des deutschen und ausländischen Strafrechts 1905ff., Die Strafe - Eine juristisch-empirische Untersuchung 1918; Son.: 1908 Mitbegründer Kritische Beiträge zur Strafrechtsreform, 1913 Der Rechtsgang, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
SPIERO, Heinrich, Dr.; geb. Königsberg 24. 03. 1876; gest. Berlin 08. 03. 1947; WG.: Vater Kaufmann, 1893 Studium Literaturgeschichte, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Berlin, Freiburg im Breisgau, Leipzig, Lyon, 1897 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), Mitarbeiter Großhandelshaus Hamburg, 1911-1914 Doz. Landeskunstschule Hamburg, 1918 freier Literaturhistoriker, Dozent Schleiermacher-Hochschule Berlin, 1935 Schreibverbot; Verö.: Paul Heyse 1910, Dichtungen 1911, Detlev von Liliencron 1913, Gerhart Hauptmann 1922, Schicksal und Anteil 1929 (Autobiographie); Son.: Gründer Paulusbund, DBE
STUBMANN, Peter Franz, Syndikus Dr.; geb. Dresden 21. 10. 1876; gest. Hamburg 29. 07. 1962; WG.: 1896 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Leipzig, Jena, 1900 Promotion (Dr. iur.), 1903 Syndikus Verein rheinischer Binnenschiffahrtsinteressenten, 1906 Handelskammersyndikus Essen, 1908 Syndikus Verein Hamburger Reeder, 1913 Bürgerschaftsmitglied Hamburg, Kriegsdienst, 1916 Kriegsausschussyndikus Deutsche Reederei, 1917 Reichstagsabgeordneter, 1918 Staatsministerium Mecklenburg-Strelitz, 1920-1925 Senator Hamburg, Schriftsteller; Verö.: Ein Weltbild 1951, Der Leibarzt 1955; Son.: Pseudonym Thomas Klingg, DBE
FRÖLICH, Karl (Wilhelm Adolf), Prof. Dr.; geb. Oker/Harz 14. 04. 1877; gest. Gießen 29. 04. 1953 (beigesetzt in Goslar); WG.: Gymnasium Goslar, 1895 Abitur, Studium Geschichte Univ. Jena, 1896 Göttingen, 1897 Rechtswissenschaft (Ferdinand Frensdorff, Viktor Ehrenberg), 1904 Gerichtsassessor, 1905 Assistent Staatsministerium Braunschweig, 1909 Regierungsassessor, 30. 04. 1910 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Rechtswissenschaft) (Alfred Schultze), 1913 Urlaub für Studium der Volkswirtschaft an Th Braunschweig, Hannover, 1914 Landgerichtsrat, Kriegsdienst, Offizier, 1920 Reichsausgleichsamt Zweigstelle Braunschweig, 27. 07. 1921 Habilitation Univ. Baunschweig und dann Univ. Leipzig (Paul Rehme) (deutsche Rechtsgeschichte, Kirchenrecht), ao. Prof. TH Braunschweig, 16. 10. 1923 o. Prof. Univ. Gießen (Nachfolge Adolf Zycha), 1941 Errichtung Institut für Rechtsgeschichte Univ. Gießen, Gaugruppenverwalter Hochschullehrer des Gaues Nassau-Hessen des NS-Rechtswahrerbundes, 23. 07. 1941- 30. 07. 1942 Heeresdienst, nach Schließung der Universität (1945) Lehraufträge Univ. Marburg, Frankfurt am Main, Berlin, 15. 07. 1946 entnazifiziert, 19. 09. 1946 als unbelastet eingestuft, 21. 11. 1946 von Militärregierung des Amtes enthoben, Ende 1946 wieder in seine Stelle eingesetzt, unklares Schreiben des Staatsministeriums, nach dem Beamtenverhältnis mit sofortiger Wirkung für beendet erklärt wird, 25. 01. 1949 zum 01. 02. 1949 Ruhestand, 01. 04. 1950 emeritiert; F.: deutsches Recht und seine Geschichte, Rechtsgeschichte, kirchliches Recht (Kirchenrecht) und seine Geschichte, Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Die Gerichtsverfassung von Goslar im Mittelalter 1910 (Dissertation), Das Goslarer Domstift 1920, Verfassung und Verwaltung der Stadt Goslar 1921, Die Eheschließung des Mittelalters 1929, Kaufmannsgilden und Stadtverfassung 1934, Rechtsdenkmäler des deutschen Dorfs 1947, Betrachtungen zur Siedlungsgeschichte und zum älteren Bergwesen von Goslar 1950, Das älteste Archivregister der Stadt Goslar 1951, Goslarer Bergrechtsquellen des früheren Mittelalters, insbesondere das Bergrecht des Rammelberges aus der Mitte des 14. Jahrhunderts 1953, Über den Menschen und seine Verhältnisse 1960; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, Würdigung ZRG GA 70 (1953) 431 (Planitz Hans), Karl Frölich und die rechtliche Volkskunde ZRG GA 71 (1954) 545 (Baltl Hermann), Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 1982, 242 (Köbler Gerhard), Niedersächsische Juristen 2003, 345, Karl Frölich und das Institut für Rechtsgeschichte in Rechtswissenschaft im Wandel 2007 1 (Dölemeyer Barbara), Teile der Sammlungen in Frankfurt am Main, München und Gießen
GYSAE, Otto; geb. Serkowitz bei Dresden 19. 04. 1877; gest. Riedering/Oberbayern 08. 08. 1947; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, 1897 Marineoffizier, freier Schriftsteller Berlin, 1920-1923 Feuilleton-Leiter deutsche allgemeine Zeitung, 1923-1930 Geschäftsführer Volksverband der Bücherfreunde, 1933 Riedering; Verö.: Die silberne Tänzerin 1908, Höhere Menschen 1910, Bilanz der Terborgs 1930
APELT, Willibalt, Prof.; geb. Löbau/Sachsen 18. 10. 1877; gest. Gräfelfing/München 16. 06. 1965; WG.: Großvater Philosoph, Naturwissenschaftler (Ernst Friedrich Apelt), Studium Rechtswissenschaft, Verwaltungsdienst Sachsen, 1915-1918 Regierungsrat, 1916 Privatdozent Leipzig, 1919 Mitarbeit Weimarer Verfassung, 1920 Professor Univ. Leipzig, 1927 Innenminister Sachsen, 1933 Entlassung, 1945 Professor Univ. München; F.: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Der Verwaltungsrechtliche Vertrag 1920, 2. A. 1964, Geschichte der Weimarer Verfassung 1946, 2. A. 1964, Jurist im Wandel der Staatsformen 1965, Betrachtungen zum Bonner Grundgesetz; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1919-1923 Hon.-Prof. Univ. Leipzig, Mitbegründer deutsche demokratische Partei, DBE, Würdigung NJW 1957, 1550 (Obermayer Klaus), Staat und Bürger hg. v. Maunz Theodor/Nawiasky Hans/Heckel Johannes (Festschrift) 1958, Nachruf NJW 1966, 28 (Stern Klaus), Bayerische Verwaltungsblätter 1965, 265 (Maunz Theodor), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 159, 285
EGER, (Ernst Ludwig Theodor) Otto, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 19. 10. 1877; gest. Gießen 11. 04. 1949; WG.: 1895 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Gießen, Berlin, 10. 07. 1900 Promotion Univ. Gießen (Gerhard Alexander Leist), 1905-1908 wiss. Ass. Univ. Gießen, März 1909 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Frühjahr 1910 o. Prof. Univ. Basel, 1914/1915 Rektor, 01. 04. 1918 Univ. Gießen, 1923/1924 Rektor, 1930/1931 Rektor, nach Schließung der Univ. Gießen 1946 Lehrbeauftragter Univ. Marburg, 01. 01. 1949 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht und seine Geschichte; Verö.: Vertretung beim Eigentumserwerb an beweglichen Sachen 1899 (Dissertation), Zum ägyptischen Grundbuchwesen in römischer Zeit - Untersuchungen auf Grund der griechischen Papyri 1909 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1926, 1931, 1935, 1940/1941, Geburtsdatum ungewiss (29. 10. 1877 Gießener Vorlesungen), 1933 Leiter William-G.-Kerckhoff-Stiftung, Gießener Hochschulges. Bd. 18 94, DBE
ZAHN, Karl von, Ministerialrat Dr.; geb. Leipzig 12. 12. 1877; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1911 Habilitation Univ. Leipzig, 1911-1919 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, Ministerialrat Berlin; F.: Strafrecht; Verö.: Karl Ferdinand Hommel als Strafrechtsphilosoph und Strafrechtslehrer 1911 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
REICHEL, Hans, Prof. Dr. Dr.; geb. Herrnhut 24. 02. 1878; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Dr. iur. et phil., 1905 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1909 ao. Prof. Univ. Jena, 1911 o. Prof. Univ. Zürich, 1920 Univ. Hamburg; F.: bürgerliches Recht, römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Das Gewerbegericht 1898, Zum Schenkungsrecht 1914, Gewillkürte Haftungsbeschränkung 1915; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
HEDEMANN, Justus Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Brieg/Schlesien 24. 04. 1878; gest. Berlin-Frohnau 13. 03. 1963; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Lausanne, Berlin, Breslau, 1903 Habilitation Univ. Breslau (Otto Fischer), 1906 ao. Prof. Univ. Jena, 1906-1913 Oberlandesgerichtsrat, 1909 o. Prof. Univ. Jena, 1936 Prof. Univ. Berlin, 1946 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, deutsches Recht, weiter Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte; Verö.: Die Entwickelung der Lehre vom Vergleichsirrtum im gemeinen Recht 1902, Die Lehre von der Vermutung nach dem Recht des Deutschen Reiches Teil 1 Die geschichtliche Entwickelung 1903, Die Fortschritte des Zivilrechts im 19. Jahrhundert Bd. 1f. 1910ff. (Neudruck 1968), Einführung in die Rechtswissenschaft 1919, 2. A. 1927, Schuldrecht des bürgerlichen Gesetzbuches 1921, 2. A. 1931, 3. A. 1949, Sachenrecht des bürgerlichen Gesetzbuches 1924, 2. A. 1950, 3. A. 1960, Reichsgericht und Wirtschaftsrecht 1929, Die Flucht des Gesetzgebers in die Generalklauseln 1933, Deutsches Wirtschaftsrecht 1939, 2. A. 1943; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Festschrift für Justus Wilhelm Hedemann hg. v. Freisler Roland/Löning George Anton/Nipperdey Hans Carl (Schriftenverzeichnis 444-453) 1938, NDB, Geschichte der Univ. Jena 1958, 491, Recht und Wirtschaft hg. v. Lehmann Heinrich/Nipperdey Hans Carl (Festschrift) 1958 (Schriftenverzeichnis VII-XII), Würdigung ZRG GA 80 (1963) 599, Justus Wilhelm Hedemann als Rechtshistoriker und Zivilrechtler vor und während der Epoche des Nationalsozialismus (in) Rechtsgeschichte im Nationalsozialismus 1989, 107 (Mohnhaupt Heinz), DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 236, Wegerich Christine Die Flucht in die Grenzenlosigkeit 2004
MIRRE, Ludwig, Präs. Reichsfinanzhof; geb. Magdeburg 07. 05. 1878; gest. Garmisch-Partenkirchen 25. 07. 1954; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1904 Assessor Steuerverwaltung Preußen, 1917 Regierungsrat Finanzministerium, 1919 geheimer Finanzrat, 1921 Reichsfinanzhof München, 1935 Präsident Reichsfinanzhof, 1945 Inhaftierung, in Ruhestand; F.: Finanzrecht; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, 1937 NSDAP
WÖRNER, (Johann) Gerhard, Prof. Dr.; geb. Meißen 11. 06. 1878; gest. Leipzig 05. 08. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Leipzig, 1902 Promotion (Dr. iur.), Rechtsanwalt, 1904 zweite jur. Staatsprüfung, 1905 LB Handelshochschule Leipzig, 1908 Prof., 1923 o. Prof. Handelshochschule Leipzig; F.: Sozialrecht, Versicherungswissenschaft; Verö.: Der Staat und das Versicherungswesen 1913, Allgemeine Versicherungslehre 2. A. 1910, 3. A. 1920; Son.: Kürschner 1931, DBE
BECKÉ, (Karl Alfred) Waldemar; geb. Hamburg-Harburg 15. 12. 1878; gest. Bremerhaven 16. 05. 1947; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Gerichtsassessor Justizdienst Preußen, 1908 Ratsassessor Bremerhaven, 1909 Stadtsyndikus, 1911 Stadtrat, 1922 Oberbürgermeister Bremerhaven, 1933 Entlassung; Son.: DBE
ROSENBERG, Leo, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Fraustadt/Schlesien 07. 01. 1879; gest. München 18. 12. 1963; WG.: Vater Zigarrenfabrikant, 1896 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, München, Breslau, 07. 12. 1900 Promotion Univ. Breslau (Otto Fischer), 1904 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, 22. 01. 1906 Habilitation Univ. Göttingen (ohne Betreuung, Ferdinand Regelsberger?), 01. 04. 1911 LB Univ. Gießen, 23. 03. [01. 04.] 1912 ao. Prof. Univ. Gießen, 26. 07. [01. 10.] 1916 o. Prof., 1927/1928 Rektor, 08. 04. [01. 10.] 1932 o. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolger Richard Schmidts), 29. 03. 1934 zwangsweise Versetzung in den Ruhestand aus rassischen Gründen, Mitarbeiter bei Rechtsanwalt am Reichsgericht, arbeitslos, 01. 04. 1946 LB Univ. München, 06. 09. 1951 o. Prof. Univ. München, 01. 04. 1952 emeritiert; F.: Zivilprozessrecht, Sachenrecht; Verö.: Die Beweislast 1900 (Dissertation), 2. A. 1923, 3. A. 1953, 4. A. 1956, 5. A. 1963, Stellvertretung im Prozess 1906 (Habilitationsschrift), Sachenrecht 1919 (Teil eines Torso gebliebenen Kommentars Hölder/Schollmeyer), Lehrbuch des deutschen Zivilprozessrechts 1927, 2. A. 1929, 3. A. 1931, 4. A. 1949, 5. A. 1951, 6. A. 1954, 7. A. 1956, 8. A. 1960, 9. A. 1961, Schwab Karl Heinz Zivilprozessrecht (begr. v. Rosenberg Leo) 10. A. 1969, 11. A. 1974, 12. A. 1977, 13. A. 1981, 14. A. 1986, Gottwald Peter Zivilprozessrecht (begr. v. Rosenberg Leo) 15. A. 1993, 16. A. 2004, Zivilprozessrecht 1932; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Dr. iur. h. c. Univ. Innsbruck, Dr. oec. publ. h. c. München, 1931, 1946 Schriftleitung Zeitschrift für Zivilprozess, Beiträge zum Zivilprozessrecht (Festschrift) 1949 (Schriftenverzeichnis 273f.), Würdigung NJW 1949, 138 (Blomeyer Karl), Kürschner 1950, Kürschner 1954, Würdigung NJW 1959, 27 (Schwab Karl Heinz), Kürschner 1961, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 65, Würdigung NJW 1964, 288 (Schwab Karl Heinz), Juristen im Portrait 1988, 650 (Schwab Karl Heinz), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993, 667 (Schwab Karl Heinz), DBE, Kürschner 1935
RUPPEL, Julius; geb. Chemnitz 12. 04. 1879; WG.: Fürstenschule Meißen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Justizdienst Sachsen, 1908 Kolonialdienst, Kamerun, 1912 Regierungsrat, vortragender Rat Reichskolonialamt Berlin, 1919 Abteilungsleiter Ministerium für Wiederaufbau, 1924 Leiter deutsche Kriegslastenkommission Paris; Verö.: Die Reparationssachlieferungen 1922; Son.: 1930 Mitglied Mandatskommission Völkerbund
KOSCHAKER, Paul, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Klagenfurt 19. 04. 1879; gest. Basel 01. 06. 1951; WG.: Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Graz, 1903 Promotion, 1905 Habilitation Univ. Graz, 1908 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1909 o. Prof. Univ. Prag, 1914 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1915 Prof. Univ. Leipzig, 1936 Prof. Univ. Berlin, 1941 Prof. Univ. Tübingen, 1946 emeritiert, Romanist; F.: Rechtsgeschichte, römisches Recht; Verö.: Rechtsvergleichende Studien zur Gesetzgebung Hammurapis 1917, Europa und das römische Recht 1947, 2. A. 1953, 3. A. 1958, 4. A. 1966; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1940/1941, 1950, Dr. h. c. Univ. Athen, Univ. Oxford, Gastprof. Univ. München, Halle, Ankara, Bonn, Mitglied Akademie der Wissenschaften Leipzig, Berlin, München, Festschrift 1939, Kleinheyer/Schröder, DBE 6, 50, NDB 12, 608f., L'Europa e il diritto Romano (Festschrift) 1954, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 133, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 387
HÄRLE, Carl, Dr.; geb. Königseggwald/Württemberg 26. 08. 1879; gest. Mülheim/Ruhr 26. 08. 1950; WG.: 1899 Bankangestellter, 1901 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, 1905 Promotion Univ. Tübingen, 1908 Assessor, 1909 Mitarbeiter Thyssen & Co. Mühlheim, 1911 Vorstand Thyssen & Co AG; Verö.: Der Heuervertrag der Schiffsmannschaft und der Schiffsoffiziere nach seiner privatrechtlichen Seite 1905 (Dissertation); Son.: NDB 7,450
RAWITZKI, Carl, RA Notar Dr.; geb. Thorn 21. 10. 1879; gest. Bochum 18. 04. 1963; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, München, Königsberg, 1903 Promotion Univ. Leipzig, 1907 Rechtsanwalt Bochum, Legationsrat deutsche Botschaft Warschau, Rechtsanwalt Berlin, 1920 Rechtsanwalt Bochum, Notar, 1921-1926 stellvertretendes Mitglied Staatsrat Preußen; Verö.: Das vorbehaltene Rücktrittsrecht im gemeinen Recht und im Bürgerlichen Gesetzbuch 1903 (Dissertation); Son.: SPD, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 129
DANZ, Erich, Prof.; geb. um 1880; WG.: Vater Romanist (August Heinrich Emil Danz), Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1850-1914 Prof. Univ. Jena; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Auslegung der Rechtsgeschäfte 1906, Die Grundsätze von Treu und Glauben und ihre Anwendung auf die Rechtsverhältnisse des Bankverkehrs 1909, Richterrecht 1912; Son.: Geschichte der Univ. Jena 1958, 490
BREITENSTEIN, Bernhard, Dr. iur. utr.; geb. Heiligenstadt/Eichsfeld 15. 02. 1880; gest. Hildesheim 18. 02. 1956; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Kiel, Halle an der Saale, 1902 Promotion Univ. Leipzig, 1912 Amtsrichter Worbis, Amtsgerichtsrat, 1924 Landgerichtsdirektor Hildesheim, 1930-1933 Mitglied Staatsrat Preußen, 1933 stellv. Vorsitzender Verfassungsausschuss Staatsrat; Verö.: Haftung für fremdes Verschulden nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch 1902 (Dissertation); Son.: Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 21, Mitglied Zentrum
RINTELEN, Max, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Graz 23. 02. 1880; gest. Graz 01. 12. 1965 (bei Rektorsinauguration am 19. 11. 1965 erkrankt); WG.: aus altem westfälischen Patriziergeschlecht (Rinteln), Vater (Dr. Anton Rintelen, in Westfalen geboren, nach 1870 Hof- und Gerichtsadvokat Graz) Rechtsanwalt und Mitglied des Reichsgerichts Österreichs, Bruder Rechtsprofessor (Anton Rintelen), Studium Rechtswissenschaft Univ. Graz (Arnold Luschin von Ebengreuth, Paul Puntschart, Lehrer Gustav Hanausek), 1903 Promotion, Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzlei des Vaters, Fortbildung in Berlin (Heinrich Brunner, Otto von Gierke) (in Verbindung mit Fritz Kern, Karl Rauch und Karl Zeumer), 1907 (auf Rat Heinrich Brunners) Habilitation Univ. Leipzig (Emil Friedberg, Rudolf Sohm), 1908 Doz. Univ. Königsberg (ein Semster), (Sommer) 1909 ao. Prof. Univ. Prag, 1916 o. Prof. Univ. Graz, 1931/1932 Rektor, 1951 emeritiert; F.: deutsches Recht, Rechtsgeschichte, Urheberrecht; Verö.: Schuldhaft und Einlager im Vollstreckungsverfahren des altniederländischen und sächsischen Rechtes 1908 (Habilitationsschrift), Untersuchungen über die Entwicklung des Handelsregisters ZHR 75 (1914), Der Rechtsschutz für geistiges Schaffen 1931, Bernhard Walthers privatrechtliche Traktate 1937, Urheberrecht und Urhebervertragsrecht 1958; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Autobiographie (in) Österreichische Geschichtswissenschaft 2 1951, 139, 1951 Mitglied öst. Ak. d. Wiss., 1960 Dr. rer. pol. h. c. Univ. Innsbruck, Nachruf Juristische Blätter 1966, 244 (Wesener Gunter), ZRG 83 (1966) 555 (Klein[-Bruckschwaiger] Franz), DBE, NDB (Wesener Gunter), Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, für ihn war es immer schwer, zwischen Gerechtigkeit und Güte zu unterscheiden
RAUCH, Karl, Prof. Dr. Dr. rer. pol. h. c.; geb. Graz 27. 03. 1880; gest. Bad Godesberg 26. 02. 1953; WG.: Bauernfamilie aus Dietersorf (Pfarrei Straden, Grenzdistrikt Radkersburg), Großvater (Dr. med. Josef Rauch) Graz, Vater Finanzpokuratoradjunkt (Dr. iur. Carl Rauch), Mutter Tochter eines wohlhabenden Grazer Kaufmanns am Hauptplatz, katholisch, Gymnasium, Studium Musik Univ. Leipzig, Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Graz, 10. 08. 1903 Promotion Univ. Graz (beraten von Gustav Hanausek/Arnold Luschin von Ebengreuth), 1904 Studium Univ. Berlin (Heinrich Brunner/Karl Zeumer), 1905 Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica Berlin, 1906 Vertretung einer ao. Professur Univ. Breslau, April 1907 Habilitation Univ. Breslau (Herbert Meyer, Freundschaft), 02. 08. 1908 ao. Prof. Univ. Königsberg (neben Julius von Gierke), ao. 01. 05. 1911 Prof. Univ. Breslau, 19. 04. 1912 o. Prof. Univ. Jena (Nachfolge Hans Fehr), 1914 stv. Bürgermeister Jena, 1916 Ernährungsamtspräsident Thüringen, 1918 Staatskommissar, 1920 Aufgabe der Professur, Hon.-Prof., 01. 01. 1921 Minsterialdirektor Wirtschaftsministerium Thüringen, 1924 Übernahme Hermann Böhlaus Nachfolger Verlag, 1925 alleiniger Träger des Verlags, 1926/1927 Prozess gegen Dintler und Ziegler wegen der Bezeichnung Rassejude Rauch, 1927 Übernahme Druckerei Dietsch und Brückner, Generaldirektor der Thüringischen Werke AG Weimar, spätestens seit 1928 mit Karl August Eckhardt befreundet, 1932 o. Prof. Kiel, April 1933 beurlaubt, 1933 o. Prof. Bonn (Nachfolge Karl August Eckhardt, der Rauch in Kiel nachfolgt), 30. 07. 1938 Schwiegervater Karl August Eckhardts, Kauf des Rosenhofs in Kroisbach bei Graz, 1942 Prof. Univ. Graz, 1944 Prorektor, 1945/1946 Rektor, 1948 in Graz von Österreich als in der Reichszeit Berufener nicht als Professor übernommen, Pension für vier Dienstjahre, 1948 pensioniert, 1949 in Bonn pensioniert, 1950 apl. Hon.-Prof. Univ. Bonn; F.: deutsches Recht, Rechtsgeschichte, Handelsrecht; Verö.: Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert 1905, Spurfolge und Anefang in ihren Wechselbeziehungen 1907 (Habilitationsschrift), Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 1940; Son.: Kürschner 1926, 1950 Dr. rer. pol. h. c. Univ. Bonn, DBE, Die Juristen der Universität Bonn, hg. v. Schmoeckel, M., 2004, 522, ZRG 70 (1953) XXXIIf. Beyerle Franz), Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950
GUTKIND, Walter Adolf, Oberverwaltungsgerichtsrat Dr.; geb. Braunschweig 26. 05. 1880; gest. Guildford England 01. 03. 1976; WG.: Vater Kommerzienrat, Privatbankier, Martino-Katharineum-Gymnasium Braunschweig, 1898 Abitur, einjähriges Bankpraktikum, 1899 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Berlin, Heidelberg, Leipzig, 1901 vom jüdischen Glauben zur evangelischen Konfession konvertiert, 1902 erste jur. Staatsprüfung Braunschweig (gut), 1903 Promotion Univ. Leipzig (magna cum laude), 1907 zweite jur. Staatsprüfung (gut), Justizdienst als Assessor zunächst unbesoldet, 1912 Amtsrichter Vechelde, 1920 Richter Landgericht, Obergericht, Oberverwaltungsgericht Braunschweig, 1938 Internierung KZ Sachsenhausen ("Volljude"), Emigration nach England, 1959 symbolischer Oberverwaltungsgerichtspräsident a. D.; Verö.: Das Geschäft an Aufgabe § 95 HGB 1903 (Dissertation); Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 352f., Miosge Dieter Der vertriebene Richter Dr. Walter Gutkind (1880-1976) 2005 (30 S.)
GLITSCH, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Sarepta/Russland 24. 07. 1880; gest. Leipzig 15. 12. 1921 (Nierenleiden); WG.: 1885 Übersiedelung aus Russland nach Winterthur, Schweizer Bürgerrecht, 1899 Reifeprüfung, Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Zürich, Genf, München, Berlin, Jena, Leipzig, 1906 Promotion Univ. Leipzig, Tätigkeit im Bankfach, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Handelsrecht), 1920 ao. Prof. Univ. Leipzig; F.: deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Handelsrecht, weiter Arbeitsrecht; Verö.: Beiträge zur älteren Winterthurer Verfassungsgeschichte 1906 (Dissertation), Untersuchungen zur mittelalterlichen Vogtgerichtsbarkeit 1912 (Habilitationsschrift); Son.: Nachruf ZRG GA 43 (1922), 475 (Schultze Alfred)
HÖLSCHER, Emil Erich; geb. Norden/Ostfriesland 06. 09. 1880; WG.: Promotion Univ. Leipzig 1904; F.: Kirchenrecht, Rechtsphilosophie, römisches Recht, Rechtsgeschichte; Verö.: Die Bedeutung der Buße für das heutige Recht 1904 (Dissertation), Ethik 1926, Durch die Pandekten zum BGB - eine romanistische Einführung in das Verständnis des heutigen bürgerlichen Rechts 1928, Sittliche Rechtslehre 1928, Vom römischen zum christlichen Naturrecht 1931, Die ethische Umgestaltung der römischen Individualiustitita durch die universalitische Naturrechtslehre der mittelalterlichen Scholastik 1932; Son.: Kürschner 1931, 1935
HOLLDACK, Felix Andreas, Prof. Dr. Dr.; geb. Königsberg/Preußen 10. 10. 1880; gest. Garmisch-Partenkirchen Mai 1944; WG.: Vater Kaufmann, Gymnasium Königsberg, 1899 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Königsberg, Heidelberg, Berlin, 1903 Promotion Dr. iur. Univ. Leipzig, 1906 Promotion Dr. phil. Univ. Heidelberg, 1909 Priv.-Doz. Univ. Königsberg, 1911 Univ. Leipzig, 1916 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1920 o. Prof. TH Dresden, 1934 zwangsweise Versetzung in den Ruhestand; F.: Strafrecht, Kriminologie; Verö.: Die kanonisch-rechtlichen Einflüsse im Eherecht des BürgerlichenGesetzbuches 1906 (Dissertation jur.), Zwei Grundsteine zu einer grusinischen Staats- und Rechtsgeschichte, 1907, Von der Sage und dem Recht der grusinischen Königin Tamara 1909 (Dissertation phil.), Zur Geschichte der donatio ante nuptias und der dos 1910, Von der Idealität des dualistischen Prinzips in der Strafe 1911, Grenzen der Erkenntnis ausländischen Rechts 1919, Die neue Universität (1930), Die Lateranverträge vom 11. Februar 1929 1937; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, o. Hon.-Prof. sächsische forstliche Hochschule Tharandt, Bleckmann Maja Barrieren gegen den Unrechtsstaat? 2004
WROCHEM, Albrecht von, Regierungsdirektor Prof. Dr.; geb. 10. 12. 1880; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1908 Promotion Univ. Leipzig, 1911-1914 wiss. Assistent Kol.-Institut Hamburg, 1919-1930 Doz. Univ. Hamburg; F.: Kirchenrecht, Staatsrecht Hamburg, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Der Schultheiß in der Gerichtsverfassung des Sachsenspiegels 1908 (Dissertation), Hamburgische und Reichsgesetze staats- und verwaltungsrechtlichen Inhalts für den akademischen Gebrauch 1934; Son.: 1930 Hon.-Prof. Univ. Hamburg, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
BENKARD, Georg, Richter am BGH; geb. Frankfurt am Main 17. 01. 1881; gest. Karlsruhe 20. 11. 1955; WG.: Vater Rechtsanwalt und Notar, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Straßburg, Freiburg im Breisgau, 1905 Promotion, 1906 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, Rechtsanwalt Frankfurt am Main, 1925 Notar, 1927 Rechtsanwalt am Reichsgericht Leipzig, 1946 Rechtsanwalt LG Leipzig, Notar, Ende 1951 Richter am BGH, 01. 04. 1953 i. R.; F.: Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht; Verö.: Patentgesetz Gebrauchsmustergesetz Patentanwaltsgesetz 1936, 2. A. 1950, 3. A. 1954, 4. A. 1963, Patentgesetz Gebrauchsmustergesetz 5. A. 1969, 6. A. 1973, 7. A. 1981, 8. A. 1988, 9. A. 1993, 10. A. 2006, Europäisches Patentübereinkommen (Hg.) 2002; Son.: 1935 Mithg. Markenschutz und Wettbewerb, Würdigung NJW 1955, 1913 (Möhring Philipp), Juristen im Portrait 1988, 160 (Bock Hans)
HABENICHT, Kurt, RA und Notar; geb. Plauen 16. 02. 1881; gest. Regensburg 04. 04. 1971; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geologie Univ. Leipzig, 1909 Rechtsanwalt Treuen, 1919-1944 Rechtsanwalt Plauen, 1920 Gründer geologische Vereinigung Vogtland, 1923 Notar, 1944 Anwaltschaftsenzug (wegen Kritik am Nationalsozialismus), 1945 Landrat Roding, 1946-1948 Vorsitzender Berufungsspruchkammer Entnazifizierungsgericht Regensburg, 1947 Rechtsanwalt Regensburg, Stifter petrographische Sammlung Kreismuseum Vogtland; Verö.: Geologische Wanderziele im Kristallin nördlich bis östlich von Regensburg 1950; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, Ergänzungsband hg. v. Bosl, Karl, 1988, 59
HEß, Hans, Dr.; geb. Wengelsdorf 24. 03. 1881; gest. Wiesbaden 06. 03. 1957; WG.: Vater Versicherungsinspektor, Studium Rechtwissenschaft, 1908 Generalagent schweizerische Versicherungsgesellschaft Winterthur, 1909 Promotion Univ. Leipzig, praktische Ausbildung Schweizer Versicherungs-Gesellschaft Zürich in Halle, Berlin, Magdeburg, 1918 Vorstandsmitglied Allianz Versicherungs-AG Berlin, 1935 Generaldirektor Allianz, 1948-1954 Aufsichtsratsvorsitzender; Son.: NDB, DBE
GROSSMANN, Henryk, Prof. Dr.; geb. Krakau 14. 04. 1881; gest. Leipzig; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Krakau, 1908 Promotion, Justizdienst LG Wien, 1914 Kriegsdienst, 1920 Rückkehr nach Polen, Ministerialrat, 1922 Prof. (Wirtschaftspolitik) freie Univ. Warschau, 1925 wiss. Ass. Univ. Frankfurt am Main, 1927 Habilitation (Volkswirtschaftslehre), 1930 ao. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1933 Emigration nach Paris, London, New York, 1949 Rückkehr, o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Das Akkumulations- und Zusammenbruchsgesetz des kapitalistischen Systems 1929; Son.: NDB, DBE
POETZSCH-HEFFTER, Woldemar Friedrich, Prof. Dr.; geb. Skäßchen bei Großenhain/Sachsen 21. 06. 1881; gest. Plön in Holstein 21. 09. 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1905 Referendar Leipzig, 1907 Promotion, 1910 zweite jur. Staatsprüfung, 1915 Regierungsamtmann Außenministerium Sachsen, 1916 Regierungsrat, 1917 Legationsrat Berlin, 1918 geheimer Legationsrat, 1920 Reichsratsbevollmächtigter, 1921 Ministerialdirektor, 1931 o. Prof. Univ. Kiel, 1935 Prof. Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Handkommentar der Reichsverfassung vom 11. August 1919 1919, 2. A. 1921, 3. A. 1928, Grundgedanken der Reichsreform 1931; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 44, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 95, 122
MELCHER, Kurt, Oberprovinzpräsident Dr.; geb. Barop bei Dortmund 08. 07. 1881; gest. Berlin 14. 10. 1970; WG.: Vater Bergwerksdirektor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Berlin, Kiel, 1903 Promotion Univ. Leipzig, Amtsrichter, Herne, 1915 Regierungsrat, 1919 Polizeipräsident Essen, Doz. Verwaltungsakademie Essen, 1932 Polizeipräsident Berlin, 1933 Oberprovinzpräsident Sachsen, 1934 vorläufig in Ruhestand, Geschäftsführer Reichsausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung, 1938 Reichstreuhänder für den öffentlichen Dienst; Verö.: Gegensatz des Rechtscharakters der Leistung an Erfüllungsstatt un der Leistung Erfüllungshalber nach gemeinem Bürgerlichem Gesetzbuche 1903 (Dissertation); Son.: 1931 DVP, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 224
EXNER, Franz, Prof. Dr.; geb. Wien 09. 08. 1881; gest. Wien 09. 08. 1881; WG.: Vater Jurist (Adolf Exner), Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, Heidelberg, 1905 Promotion Univ. Wien, 1910 Habilitation, 1912 ao. Prof. Univ. Czernowitz, 1916 o. Prof. Univ. Prag, Prof. Univ. Tübingen, 1921 Prof. Univ. Leipzig, 1933 Prof. Univ. München; F.: Strafrecht, Prozessrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte, Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht; Verö.: Kriminalbiologie in ihren Grundzügen 1939, 2. A. 1944, Kriminologie 3. A. 1949; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Hg. Kriminalistische Abhandlungen 1926ff., Franz Exner, in: Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät 1977, 153 (Peters Karl), DBE
LINDENMAIER, Fritz, Bundesrichter Prof. Dr. Dr.-Ing. e. h.; geb. Hamburg 02. 10. 1881; gest. Karlsruhe 07. 10. 1960; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Berlin, Kiel, 1903 Promotion, 1911-1925 Richter Hamburg, 1926 Reichsgerichtsrat, 1937 Senatspräsident Reichsgericht Leipzig, 1945 OLG Hamburg, LB, 1951 Senatsvorsitzender BGH Karlsruhe, 31. 12. 1953 i. R.; F.: Patentrecht, Schifffahrtsrecht, Versicherungsrecht, Urheberrecht, Erfinderrecht, Wettbewerbsrecht; Verö.: Bürgerliches Gesetzbuch (Hg.) 1947; Son.: Kürschner 1950, 1954, 1961, 1944 Hon.-Prof. Univ. Leipzig, 1948 Hon.-Prof. Univ. Hamburg, Würdigung NJW 1951, 791 (Lewald Walter), Würdigung NJW 1956, 1629 (Möhring Philipp), Würdigung NJW 1960, 1991 (Möhring Philipp), DBE
GEROLD, Wilhelm, Senatspräsident a. D. Dr.; geb. Zwickau/Sachsen 1882; WG.: Vater Gaswerksdirektor, humanistisches Gymnasium, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, Ratsassessor, Gerichtsassessor, Kriegsdienst, Syndikus, Amtsgericht Leipzig, Landgericht Leipzig, 1929 Oberlandesgericht Dresden, 1930 Oberlandesgerichtsrat, 01. 09. 1939 Senatspräsident, 1947 Entlassung, Mitarbeit in Rechtsanwaltskanzlei, 1954 Recklinghausen, 1962 Eschbach/Baden; Verö.: Kommentar zum Ehegesetz 1950, Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte 1957 (fortgeführt von Schmidt Herbert/Eicken Kurt von/Madert Wolfgang 14. A. 1999, 15. A. 2002), Gerold/Schmidt/Eicken/Madert/Müller-Rabe Rechtsanwaltsvergütungsgesetz 16. A. 2004, 17. A. 2006, Gerold/Schmidt 18. A. 2008; Son.: Juristen im Portrait 1988, 358 (Eicken Kurt von)
KÜCHENTHAL, Werner, Präs. Staatsbank Dr.; geb. Münchehof bei Seesen 13. 01. 1882; gest. Hedeper 20. 06. 1976; WG.: 1907 Promotion Univ. Leipzig, 1930 Regierungsführung (gewählt aus Bürgerliste und NSDAP Braunschweig), 1933 Präsident Staatsbank Braunschweig; Verö.: Über den Eigentumserwerb am Wilderergute 1907 (Dissertation); Son.: 1919 DNVP Mitgliedschaft, Niedersächsische Juristen 2003, 373
PLANITZ, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Kaditz/Dresden 04. 05. 1882; gest. 16. 01. 1954 (Herzleiden); WG.: väterliche Familie aus dem Meißnischen, seit dem 16. Jh. als Handwerker und Geistliche nachweisbar, Vater Pfarrer, 1897 Leipzig, Nikolaischule, Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ.Tübingen (Siegfried Rietschel), Leipzig (Karl Lamprecht), kurze Zeit in juristischer Praxis, 1906 Promotion (Dr. iur.) Univ. Leipzig, 1909 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz. Univ. Leipzig, ao. Prof. Univ. Leipzig (Urheberrecht, Patentrecht), 1913 Prof. Univ. Basel (Nachfolge Andreas Heusler), 1914 Prof. (neu gegründete) Univ. Frankfurt am Main, Kriegsdienst (schwere Herzverletzung durch Hufschlag), 1919 Prof. (wieder begründete) Univ. Köln, 1928/1929 Rektor, 1941 Prof. Univ. Wien, 1953 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Das Wesen des kaufmännischen Zurückbehaltungsrechtes geschichtlich entwickelt 1906 (Dissertation), Die Vermögensvollstreckung im deutschen mittelalterlichen Recht 1912 (Habilitationsschrift), Grundzüge des deutschen Privatrechts 1925, 2. A. 1931, 3. A. 1949, Germanische Rechtsgeschichte 1936, 2. A. 1941, 3. A. 1944, Die Kölner Schreinsbücher des 13. und 14. Jahrhunderts 1937, Quellenbuch der deutschen österreichischen und Schweizer Rechtsgeschichte 1948, Grundzüge de deutschen Privatrechts 1949, Deutsche Rechtsgeschichte 1950, Planitz Hans/Buyken Thea Bibliographie zud deutschen Rechtsgeschichte 1952, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1954 2. A. 1954, 3. A. 1973, 4. A. 1975, 5. A. 1980 Neudruck 1997; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Mitglied österreichische Akademie, bayerische Akademie, Autobiographie in Österreichische Geschichtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen geleitet v. Grass Nikolaus 1951 Bd. 1 137, 1952 Dr. phil. h. c. Univ. Köln, Hon.-Prof. Univ. Köln, Nachruf ZRG GA 71 (1954) XIII (Conrad Hermann, oft unzugänglich erscheinender universal gebildeter Gelehrter humanistischer Prägung)
DEUMER, Robert, Doz. Dr.; geb. Leipzig 13. 08. 1882; gest. Karlstein bei Reichenhall Mai 1956; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, 1906 Promotion, 1913 Richter Hamburg, Dozent Hamburg, Berlin, Leipzig, 1923 Direktor deutsche Reichsbank Berlin, LB Univ. München; F.: Handelsrecht; Verö.: Das deutsche Kreditgenossenschafts-Wesen 1933; Son.: Kürschner 1928/1929, 1940/1941, Aufsichtsratsvorsitzender bayerische Bauvereinsbank, DBE
ZEHLE, Georg, RA Notar Dr.; geb. Magdeburg 21. 09. 1882; gest. Magdeburg 12. 02. 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Halle, 1907 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt Magdeburg, Notar, 1928 Stadtrat Magdeburg, 1929-1930 stellvertretendes Mitglied Staatsrat Preußen, 1930 Stadtverordneter Magdeburg, 1930-1933 Mitglied Staatsrat Preußen, 1933 Vorsitzender Wirtschaftsausschuss Staatsrat; Verö.: Der Vorstand der juristischen Personen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche 1907 (Dissertation); Son.: DVP, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 185
RÖRIG, Fritz, Prof. Dr.; geb. Sankt Blasien/Baden 02. 10. 1882; gest. Berlin 29. 04. 1952; WG.: Studium Geschichte, Rechtswissenschaft, Schüler G. Seeligers, Archivdienst Metz (1910/1911), Lübeck, 1918 ao. Prof. Univ. Leipzig (geschichtliche Hilfswissenschaften, später auch Verfassungsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte), 1923 o. Prof. Univ Kiel (Prof. für mittlere und neuere Geschichte), 1935 Univ. Berlin, 1950 emeritiert; F.: Geschichte; Verö.: Die Entstehung der Landeshoheit des Trier Erzbischofs zwischen Saar Mosel und Ruwer 1910 (Dissertation), Feindliche Urteile über Deutschland und wir 1916, Geschichtsbetrachtung und deutsche Bildung 1921, Der Markt von Lübeck 1922, Hoheits- und Fischereirechte in der Lübecker Bucht 1923, Mecklenburgisches Küstengewässer und Travemünder Reede 1924, Hansische Beiträge zur deutschen Wirtschaftsgeschichte 1928, Vom Werden deutscher Staatlichkeit 1929 (Rede), Das Einkaufsbüchlein der Nürnberg-Lübecker Mulichs (Hg.) 1931, Die europäische Stadt 1932, 2. A. 1955, 3. A. 1958, 4. A. 1964, Mittelalterliche Weltwirtschaft 1933, Rheinland-Westfalen und die deutsche Hanse 1933, Vom Werden und Wesen der Hanse 1940, Magdeburgs Entstehung 1952, Städtewesen und Bürgertum 1953; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Städtewesen und Bürgertum (Gedächtnisschrift) 1954 Bibliographie von Kaegbein F. S. 535ff.), Nachruf ZRG GA 70 (1953) 427 (Ebel Wilhelm)
WEINMANN, Artur, LGRat Dr.; geb. Opladen 14. 05. 1883; gest. Belzec oder Sobibor? 1942; WG.: aus jüdischer Familie, 1902 Abitur städtisches Realgymnasium Kreuzgasse Köln, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, 1905 erste jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Leipzig, 1909 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 1914 Amtsgerichtsrat Krefeld, 1917-1918 Soldat und Unterrichtsleher, 1924 Landgerichtsrat LG Krefeld, September 1933 zwangspensioniert wegen nichtarischer Abstammung, 22. 04. 1942 nach Izbica in Richtung Lublin verschleppt; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht; Verö.: Kann der Indossator eines über die Beschaffenheit des Gutes schweigenden Orderlagerscheines den Lagerhalter für die Mängel des Lagergutes verantwortlich machen? - Versuch einer juristischen Konstruktion der Stellung des Orderlagerschein-Indossators gegenüber dem Lagerhalter 1905 (Dissertation), Examinatorium und Repetitorium über das gesamte Rechtsgebiet 1920, 3. A. 1922, 4. A. 1926, 5. A. 1929, Gutachten und Urteilsentwurf 1914, 2. A. 1920, 3. A. 1921, 4. A. 1925, 5. A. 1927, 6. A. 1930, Studien- und Berufsführer der Rechtswissenschaft 1924, 2. A. 1927, Die typischen Fehler in den juristischen Prüfungen 1924, 2. A. 1928, Die preußische Ausbildungsordnung 1924, 2. A. 1933, Rechtswissenschaft 1924, Kurzes Lehrbuch des Zivilprozessrechts 1931, Examensführer durch das Strafprozessrecht 1932, Die Anwaltsstation der Referendare 1932, Der mündliche Aktenvortrag 1933, Der junge Rechtsgelehrte 1933; Son.: Herausgeber der Zeitschrift Der junge Rechtsgelehrte 1924-1933/1943 (nach 15. 11. 1933 Oertmann Paul bzw. nach 22. 05. 1938 Doerner Karl), Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935 (über) Konkursordnung Anfechtungsgesetz Vergleichsordnung und Zwangsversteigerungsgesetz 1933 Verknüpfung zu Schäffer Carl (seit 1928)
GRABOWER, Rolf, Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 21. 05. 1883; gest. München 07. 03. 1963; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Königsberg, Berlin, 1905 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1910 Promotion Univ. Berlin (Dr. phil.), 1922 Ministerialrat Reichsfinanzministerium Berlin, 1934/1935 Richter Reichsfinanzhof, 1935 Entlassung, 1942-1945 Konzentrationslager Theresienstadt, 1945-1952 Oberfinanzpräsident Nordbayern, 1948 Prof. Univ. Erlangen; F.: Steuerrecht, Finanzrecht; Verö.: Die finanzielle Entwicklung der Aktiengesellschaften der deutschen chemischen Industrie und ihre Beziehungen zur Bankwelt 1909 (Dissertation), Geschichte der Umsatzsteuer und ihre gegenwärtige Gestaltung im In- und Ausland 1925; Son.: Kürschner 1928/1929, 1931, 1954, 1961, 1948 Hon.-Prof. Univ. Erlangen, Würdigung Steuer und Studium 1992 Heft 2, 43 (Pausch Alfons), DBE
LEWALD, Hans, Prof. Dr.; geb. Leipzig 29. 05. 1883; gest. Basel 10. 11. 1963; WG.: Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Lausanne, Berlin, München, Leipzig, Heidelberg, 1908 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1910 Habilitation, 1911 ao. Prof., 1913 o. Prof. Univ. Lausanne, 1915 Univ. Frankfurt am Main, 1920 Univ. Köln, 1923 Univ. Frankfurt am Main, 1932 Univ. Berlin, 1935 Univ. Basel, 1953 emeritiert; F.: römisches Rechts, internationales Privatrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beiträge zur Kenntnis des römisch-ägyptischen Grundbruchrechts 1908 (Dissertation), Zur Personalexekution im Recht der Papyri 1910 (Habilitationsschrift), Deutsches Internationales Privatrecht 1931, Conflits des lois dans le monde grec et romain 1946; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1954, 1961, 1952 Hon.-Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, Festschrift Hans Lewald hg. v. Gerwig M./Simonius A./Spiro K./Süss Theodor/Wolff Ernst 1953, 1956 Hon.-Prof. Frankfurt am Main, Würdigung NJW 1963, 1193 (Wengler Wilhelm), Würdigung NJW 1964, 585 (Wieacker Franz), NDB, Hans Lewald (in) Juristen an der Univ. Frankfurt am Main 1989, 128 (Flessner Axel), DBE
KORMANN, Karl, Prof. Dr.; geb. 1884; gest. 28. 08. 1914 (gefallen); WG.: ao. Prof. Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht; Verö.: Die kirchenrechtlichen Veräußerungsbeschränkungen beim katholischen Kirchengut und das bürgerliche Recht 1907, System der rechtsgeschäftlichen Staatsakte 1910, Die Gehaltsansprüche des Offiziers 1912, Einführung in die Praxis des Verwaltungsrechts 1914, 2. A. 1930; Son.: ZRG GA 36 (1915) 642, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 409, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 240
KRAUS, Herbert, Prof. Dr.; geb. Rostock 02. 01. 1884; gest. Göttingen 15. 03. 1965; WG.: 1903 Studium Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Leipzig, Berlin, 1907 Promotion (Liszt), 1911 Studienaufenthalt Columbia Univ. New York, Harvard Univ., Sorbonne Paris, 1914 Habilitation Univ. Leipzig, 1914 Rechtsberater deutsche Verwaltung Belgien, 1917 Teilnahme Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk, 1920 ao. Prof. 1921 o. Prof. Univ. Königsberg, 1928 Prof. Univ. Göttingen, 1937 Zwangspensionierung, 1945-1947 Verteidiger Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, 1947 Prof. Univ. Göttingen, 1953 emeritiert, Hg. Göttinger Beiträge für Gegenwartsfragen, Leiter amtliche Publikation über Hauptkriegsverbrecherprozess; F.: internationales Recht; Verö.: Staatsinteressen im internationalen Leben 1951; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Mensch und Staat in Recht und Geschichte (Festschrift) 1954, Recht im Dienst der Menschenwürde (Festschrift) (Schriftenverzeichnis 545-547) 1964, Nachruf AÖR Bd. 90 1965 Heft 2, 241 (Rudolf Walter), DBE 6, 77, NDB 12, 682f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Entwicklungen im Management (Festschrift) 1993, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 269
JACOBI, Erwin, Prof. Dr. Dr.; geb. Zittau 15. 01. 1884; gest. Leipzig 05. 04. 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Greifswald, Leipzig, 1907 Promotion, 1912 Habilitation, Justizdienst, Prof. Univ. Greifswald, 1920-1955 o. Prof. Univ. Leipzig, 1933-1945 dienstfrei gestellt; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Einfluss der Exkommunikation und der Delicta Mere Ecclesiastica auf die Fähigkeit zum Erwerb und zur Ausübung des Patronatrechts 1907 (Dissertation), Der Rechtsbestand der deutschen Bundesstaaten 1917; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, Festschrift für Erwin Jacobi 1957, Nachruf Neue Justiz 1965 Heft 10, 332 (Schibor Lothar), Staat und Recht 1965, 1038, NDB, Staat und Recht 1984, 123 (Pätzold Erhard), DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 231, 285, Otto Martin Von der Eigenkirche zum volkseigenen Betrieb - Erwin Jacobi (1884-1965) 2008
HOFFMANN, Walter, Amtsgerichtsdirektor Prof. Dr.; geb. Leipzig 23. 02. 1884; WG.: Jugendrichter; Son.: Kürschner 1935, 1923 Hon.-Prof. Univ. Leipzig
KIRCHBERGER, Hans; geb. Niederlahnstein 14. 03. 1884; WG.: 1930 ao. Prof. Univ. Leipzig; F.: Handelsrecht; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935
KROHN, Johannes, Dr.; geb. Stettin 04. 07. 1884; gest. Bad Neuenahr-Ahrweiler 11. 07. 1974; WG.: 1903 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Leipzig, Kiel, Halle, 1911 Promotion Univ. Leipzig, 1914 Stadtrat Stassfurt, 1920 Regierungsrat Reichsversicherungsamt, Reichsarbeitsministerium, 1923 Ministerialrat, 1928 Leiter Abteilung für Sozialversicherung (Sozialversicherungsausbau), 1933 Staatssekretär, 1938-1939 Staatsrat Preußen, 1941 Reichskommissar für die Behandlung feindlichen Vermögens, 1948-1953 Schiedsstellenvorsitzender für gewerbliche und landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, 1955-1968 Vorsitzender Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen; F.: Versicherungsrecht; Verö.: Die Simultangründung der Aktiengesellschaft nach dem Handelsgesetzbuch 1911 (Dissertation); Son.: nicht NSDAP, Mitglied Akademie für deutsches Recht, 1959 Hon.-Prof. Univ. Köln, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 343, NDB 13, 69, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 216
PRITTWITZ UND GAFFRON, Friedrich Wilhelm von, Botschafter Dr.; geb. Stuttgart 01. 09. 1884; gest. Tutzing 01. 09. 1955; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1907 Promotion Univ. Leipzig, Handelshochschule Frankfurt am Main, Volontär Dresdner Bank, 1908 auswärtiger Dienst, 1910 Attaché Washington D. C., Legationssekretär Sankt Petersburg, 1914 Kriegsdienst, 1918 Reichskanzleradjutant, 1919 Referatsleiter Deutschland auswärtiges Amt Berlin, 1920 Konsul Triest, 1921 Botschaftsrat Rom, 1927 Botschafter Washington D. C., 1933 Amtsaustritt (als einziger deutscher Diplomat), Wirtschaftsberater, 1946-1952 MdL Bayern (stv. CSU-Fraktionsvorsitzender)
BRUNS, Viktor, Prof. Dr.; geb. Tübingen 30. 12. 1884; gest. Königsberg 18. 09. 1943; WG.: Vater Chirurg (Paul von Bruns), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, 1910 Promotion, ao. Prof. Univ. Genf, 1912 Prof. Univ. Berlin, 1924 Gründung Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 1927 Beteiligung internationale Schiedsprozesse, Anhänger Nationalsozialismus; F.: internationales Recht, Auslandsrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Schuld am Frieden und das deutsche Recht am Sudetenland 1939; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1934 Gründungsmitglied und Vorsitzender Akademie für deutsches Recht, nicht NSDAP, 1933 Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 256, NDB, DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 79
FINKENWIRTH, Kurt; geb. 1885; WG.: 1910 Promotion Univ. Leipzig; F.: Rechtsgeschichte, Wirtschaftsrecht; Verö.: Urkundliche Geschichte der Gera-Greizer Wollwarenindustrie von 1572 bis zur Neuzeit 1910 (Dissertation), Die Gera-Greizer Textil-Industrie 1910, Die Verkehrsentwicklung Crefelds seit 1900 1911, Die Harzwasserwerke der Provinz Hannover 1927, Kammern und Kommunen 1928; Son.: Kürschner 1931, 1935
BEYERLE, Franz (Sales Nikolaus), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Konstanz 30. 01. 1885; gest. Wangen am Bodensee 22. 10. 1977; WG.: Familie aus Hebesau bei Kirchheim/Teck (Bäuerle), Vater Rechtsanwalt (Karl Beyerle), Bruder Rechtshistoriker (Konrad Beyerle), Volksschule, Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz, 1898 Klosterschule Seckau/Steiermark, 1902 Austritt aus dem Kloster, 1903 Abitur als Externer Baden-Baden, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Breslau (u. a. Konrad Beyerle), 1905 Freiburg im Breisgau, Kirchenaustritt (germanischer Heide), Göttingen (u. a. Konrad Beyerle) (Studienabschluss), 1907 Staatsprüfung Freiburg im Breisgau (schriftlich nicht befriedigend), Rechtspraktikant Konstanz, 18. 05. 1910 Promotion Univ. Göttingen (Ferdinand Frensdorff), 1913 Habilitation Univ. Jena (Karl Rauch, nach Ablehnung in Berlin, Breslau und Freiburg im Breisgau), freiwilliger Kriegsdienst, 1915 Verwundung (Versteifung des rechten Beines), 1917/1918 ao. Prof. Univ Jena, 1918 o. Prof. Univ. Basel (Nachfolge Hans Planitz und Eckart Meister), 1929/1930 Univ. Greifswald, 1930 Univ. Frankfurt am Main, 1934 Univ. Leipzig, 1938 Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Walther Merk), 1953 emeritiert (Nachfolger Hans Thieme); F.: deutsche Rechtsgeschichte, Privatrecht, bürgerliches Recht, deutsches bürgerliches Recht, deutsches Recht und seine Geschichte, Handelsrecht; Verö.: Untersuchungen zur Geschichte der älteren Stadtrechte von Freiburg im Breisgau und Villingen am Schwarzwald 1910 (Dissertation), Beweisverteilung im gerichtlichen Sühneverfahren der Volksrechte 1913 (Habilitationsschrift = Kapitel 3 von), Das Entwicklungsproblem im germanischen Rechtsgang 1915, Die Treuhand im Grundriss des deutschen Privatrechts 1932, Die Gesetze der Burgunden (Hg.) 1936, Quellen zur neueren Privatrechtsgeschichte Deutschlands (Mithg.) 1936ff., Die Gesetze der Langobarden (Hg.) 1947 Neudruck 1962, Lex Ribvaria hg. v. Beyerle Franz/Buchner Rudolf 1954 Neudruck 1965; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Mitglied einer Entnazifizierungskommission, Würdigung NJW 1955, 333 (Thieme Hans), 1955 Dr. phil. h. c. Univ. Frankfurt am Main, Würdigung NJW 1960, 234 (Thieme Hans), Nachruf NJW 1978, 204 (Wüst Günther), JZ 1978, 118 (Wüst Günther), ZRG GA Bd. 96 (1979), 17 (Thieme Hans), Schriftenverzeichnis ZRG GA Bd. 97 (1980), 298-304 (Schott Clausdieter) (127 Nummern), Franz Beyerle (in) Juristen an der Universität Frankfurt am Main 1989, 148 (Diestelkamp Bernhard), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 47, Dürselen, F., Franz Beyerle, 2005
ZECH-BURKERSRODA, Julius Graf von, Gesandter Dr.; geb. Dresden 07. 02. 1885; gest. Bautzen 19. 01. 1946; WG.: Vater Rittergutseigentümer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, Halle, 1906 Promotion, 1909 diplomatischer Dienst Preußen, 1914 Adjutant Reichskanzler Theobald Bethmann Hollweg, 1917 München, 1921 Gesandter, Reichsregierungsvertreter München, 1922 Helsingfors, 1925 Unterabteilung Südosteuropa auswärtiges Amt, 1928-1940 Gesandter Den Haag; Son.: DBE
JELLINEK, Walter, Prof. Dr.; geb. Wien 12. 07. 1885; gest. Heidelberg 09. 06. 1955; WG.: Mutter Frauenrechtlerin (Camilla Jellinek), Vater Rechtsprofessor (Georg Jellinek), Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Freiburg im Breisgau, Berlin, 1908 Promotion Univ. Straßburg, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (Otto Mayer), 1913 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Kiel, 1928 Rektor, 1929 Prof. Univ. Heidelberg (Nachfolger Richard Thomas), 1935 Entlassung, 1946 Prof. Univ. Heidelberg, Mitglied VGH Baden-Württemberg, Staatsgerichtshof; F.: Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kirchenrecht, Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht; Verö.: Der fehlerhafte Staatsakt und seine Wirkungen 1908 Neudruck 1974, Gesetz Gesetzesanwendung und Zweckmäßigkeitserwägung 1913 Neudruck 1964, Verwaltungsrecht 1928, 2. A. 1929, 3. A. 1931 Neudruck 1948 und 1966, Die zweiseitigen Staatsverträge über Anerkennung ausländischer Zivilurteile 1953; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, Gedächtnisschrift für Walter Jellinek hg. v. Bachof Otto 1955, Forschungen und Berichte aus dem öffentlichen Recht hg. v. Bachof Otto/Drath Martin/Gönnenwein Otto/Walz Ernst (Festschrift) 1955, Nachruf NJW 1955, 982 (Forsthoff Ernst), Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 40, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 127, AöR 1986, 219 (Ziekow Jan), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 415, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 238ff.
ZSCHALER, Erich, Regierungsrat Dr.; geb. 22. 07. 1885; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1912 Promotion Univ. Leipzig, Doz. Handelshochschule Leipzig, Regierungsrat; F.: Zölle, Verbrauchsteuern; Verö.: Boykott Sperre Aussperrung Streik Ausstand Verruf im Lichte des geltenden Rechts 1917 (Dissertation), Die Verbrauchsteuern 1926; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931
MEISTER, Eckard, Prof.; geb. Leipzig 19. 10. 1885; gest. Ypern 08. 11. 1914; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 20. 05. 1911 Promotion Univ. Leipzig, 1912 Habilitation Univ. Leipzig, 1914 Kriegsteilnahme; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Die Veräußerung in Streit befangener Sachen und Abtretung rechtshängiger Ansprüche nach § 265 ZPO 1911 (Dissertation), Ostfälische Gerichtsverfassung 1912, Fahrnisverfolgung und Unterschlagung im deutschen Recht 1913; Son.: beeinflusst durch Heinrich Brunner, Nachruf ZRG 36 (1915) LVI (Planitz Hans)
SCHWARZ, Andreas Bertalan, Prof. Dr.; geb. Budapest 17. 02. 1886; gest. Bonn 10. 09. 1953 (Freiburg im Breisgau 11. 09. 1953); WG.: jüdische Familie, Vater Sanitätsrat (Dr. Arthur Schwarz), Onkel Gusztáv Szászy-Schwarz (1858-1920, Schüler Rudolf von Iherings), Studium Rechtswissenschaft Univ. Budapest (Béni Grosschmid), Vorlesungsbesuch Univ. Bonn (Ernst Zitelmann), 1907 Promotion, 1908 Studienabschluss Budapest, Tätigkeit bei Ludwig Mitteis in Leipzig, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Kriegsdienst, 1920 ao. Prof., 1922 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1926 o. Prof. Univ. Zürich (Nachfolge Andreas von Tuhr), 1929 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1933 entlassen, Emigration nach London, Sommer 1933 Oxford, 1934 Istanbul (juristische Fakultät seit 1927); F.: römisches Recht, später bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Grundlagen des Besitzrechts und der Besitzlehre 1907 (Dissertation), Hypothek und Hypallagma 1911 (Habilitationsschrift), Die öffentliche und private Urkunde im römischen Ägypten 1920, Zur Entstehung des modernen Pandektensystems ZRG RA 42 (1921) 578-610, Das römische Recht an der Universität Zürich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens 1938, Rechtsgeschichte und Gegenwart 1960; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Nachruf ZRG RA 84 (1954) 598 (Wieacker Franz), Bund Elmar (in) Schicksale - Jüdische Gelehrte an der Universität Freiburg in der NS-Zeit 1995 47
FUCHS, (Ernst Adolf) Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Schmalkalden 21. 06. 1886; gest. Göttingen 08. 08. 1973; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Marburg, München, Berlin, Zürich, 1907 Gerichtsreferendar, 1915 Promotion, 1922-1951 Bibliotheksrat Münster, Göttingen; F.: Rechtswissenschaft; Verö.: Juristischer Literaturführer 1924, Logische Studien im Gebiete der Jurisprudenz 1920ff.; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, 1950 Hon.-Prof. Univ. Göttingen, DBE
MOLITOR, Erich, Arbeitsgerichtspräsident Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Göttingen 03. 10. 1886; gest. Wiesbaden 24. 02. 1963; WG.: Vater Bibliothekar (später Direktor der Universitätsbibliothek Münster), in Münster aufgewachsen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Lausanne, Straßburg, Münster, Berlin, München, 1910 Promotion Univ. Münster (Rudolf His) (summa cum laude), 1913 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 1914 Habilitation Univ. Münster, Kriegsdienst, Verwaltungsaufgaben in Belgien, Landrichter, 1922 ao. Prof. Univ. Leipzig (Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht), 1930 o. Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge Franz Beyerle), 1937 Berufung nach Halle gescheitert, 1945 Flucht, 1946 o. Prof. Univ. Mainz (Zivilrecht, Arbeitsrecht), 1948-1951 zugleich Präsident des obersten Arbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, 1954 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, weiter Handelsrecht, Arbeitsrecht einschließlich Sozialversicherung, internationales Recht, Auslandsrecht; Verö.: Die Stände der Freien und der Sachsenspiegel 1910 (Dissertation), Stand der Ministerialen 1912, Landwirtschaftsrecht 1923, 2. A. 1928, Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts 1924, Das Wesen des Arbeitsvertrags 1925, Kommentar zur Tarifvertragsordnung 1930, Die Kündigung 1935, Deutsches Bauern- und Agrarrecht 1936, 2. A. 1939, Das Wesen des Handwerks 1939, Die Pfleghaften des Sachsenspiegels und das Siedlungsrecht im sächsischen Stammesgebiet 1942, Grundzüge der neueren Verfasssungsgeschichte 1948, Grundzüge der neueren Privatrechtsgeschichte 1949 (Fortgeführt v. Schlosser Hans); Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Würdigung NJW 1956, 1709 (Isele Hellmut Georg), FS zum 75 Geburtstag, Würdigung NJW 1963, 849 (Volmer Bernhard), Nachruf ZRG GA 80 (1963) 594 (Kroeschell Karl), DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 414
GÖGLER, Hermann, RA; geb. Ravensburg 10. 03. 1887; gest. Ellwangen 17. 06. 1964; WG.: 1906 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, Tübingen, Rechtsanwalt, 1921-1936 Verwaltungsdienst Wirtschaftsministerium Württemberg, 1937 Leiter landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Württemberg, 1945 Ministerialdirektor Staatsministerium Württemberg-Baden, 1946 Staatssekretär, 1947 Mitglied Bizonen-Exekutivrat Wirtschaftsrat Frankfurt am Main, 1949-1952 Landesvertreter bei Bundesregierung Bonn (CDU)
KRELLER, Hans (Christoph), Prof. Dr.; geb. Schedewitz bei Zwickau/Sachsen 22. 04. 1887; gest. Senftenberg bei Krems/Niederösterreich 14. 02. 1958; WG.: 1906 Studium Rechtswissenschaft Univ. Grenoble, Berlin, Freiburg im Breisgau, Leipzig, 1910 erste jur. Staatsprüfung, 1915 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Kriegsdienst, 1920 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), 1921 ao. Prof. Univ. Tübingen, 1926 o. Prof. Univ. Münster, 1931 Univ. Tübingen, 1941 Univ. Wien; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Allgemeine Lehren des graeco-ägyptischen Erbrechts 1915 (Dissertation), Erbrechtliche Untersuchungen auf Grund der graeco-ägyptischen Papyrusurkunden 1920 (Habilitationsschrift), Römisches Recht II - Grundlehren des gemeinen Rechts 1950; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1935-1944 Redaktionsleiter ZRG RA, Festschrift ZRG RA 74 (1957), DBE 6, 94, NDB 13, 2f
FRÖLICHER, Hans, Dr.; geb. Solothurn 03. 12. 1887; gest. Bern 30. 01. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1912 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt, 1918 diplomatischer Dienst, 1930 Legationssekretär, 1938-1945 Gesandter Berlin, Rückkehr Schweiz; Verö.: Meine Aufgabe in Berlin 1962
WILKE, Gustav, Ministerialrat Dr. Dr.; geb. um 1888; gest. Österreich 1938 (Kraftfahrzeugunfall); WG.: 1913 Promotion Univ. Leipzig, Kammergerichtsrat Berlin, Ministerialrat Reichsjustizministerium Deutschlands, persönlicher Referent Franz Schlegelbergers; F.: Wertpapierrecht, bürgerliches Recht; Verö.: Bedingte Wechselverbindlichkeiten 1913 (Dissertation); Son.: Kürschner 1935, vorgesehen als Herausgeber eines Kurzkommentars des Verlags Beck zum Bürgerlichen Gesetzbuch (später Palandt 1. Auflage 1939), Juristen im Portrait 1988 231
GIESEKE, Paul (Ferdinand Karl Otto), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Magdeburg 05. 05. 1888; gest. Bonn-Bad Godesberg 31. 10. 1967; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Leipzig, Halle, 1910 Promotion Univ. Leipzig (Rudolf Sohm?), 1917-1919 Referent Reichswirtschaftsministerium, 1919/1920 Studium Nationalökonomie Univ. Heidelberg, 1921 Habilitation Univ. Bonn (Heinrich Göppert), 1922 o. Prof. Univ. Rostock, 1926 Abgeordneter des Landtags Mecklenburg-Schwerins (Deutsche Volkspartei), 1929 Rektor, 1929 o. Prof. Handelshochschule Berlin, 1933/1934 Rektor, 1934 o. Prof. Univ. Marburg, 1938/1939 Rektor, 1939-1945 o. Prof. Univ. Berlin, 1948 Gastprof. Univ. Bonn, 1950 o. Prof. Univ. Saarbrücken, 1952 Hon.-Prof. Univ. Bonn, 1955 als o. Prof. emeritiert; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Der öffentliche Glaube des Grundbuches nach § 892 BGB in seiner Wirkung Grundstücksrechten gegenüber 1910 (Dissertation), Die Rechtsverhältnisse der gemeinwirtschaftlichen Organisation 1921 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1934 förderndes Mitglied SS, Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, 1937 NSDAP, Beiträge zum Recht der Wasserwirtschaft und zum Energierecht (Festschrift) 1958, 1963 Dr. ing. h. c. Univ. Hannover, Salzwedel Jürgen In memoriam P. Gieseke 1969 (Schriftenverzeichnis 32-44), Nachruf NJW 1968, 929 (Wernicke Konrad), DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 183f.
ROSENSTOCK-HUESSY, Eugen, Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 06. 07. 1888; gest. Four Norwich/Vereinigte Staaten von Amerika 24. 05. 1973 (oder eher 24. 02. 1973 ZRG GA 90 1973 499); WG.: Vater freisinnig-liberaler jüdischer Bankier, geb. als Eugen Rosenstock (in den Vereinigten Staaten von Amerika zugefügter Beiname Huessy von der Schweizer Ehefrau Margrit Huessy), 1905 mit 17 Jahren Konversion von der jüdischen Religion zum Protestantismus, Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, Philologie Univ. Berlin, Zürich, Heidelberg, 1909/1910 Promotion (Dr. iur.) (Richard Schröder), 1912 Promotion (Dr. phil.), 1912 Habilitation Univ. Leipzig, Privatdozent Darmstadt, Kriegsdienst, 1918 Redakteur Zeitung Daimler-Benz Stuttgart, Mitgründer und 1921 Leiter Akademie der Arbeit Frankfurt am Main, 1923 o. Prof. Univ. Breslau (deutsches Recht, Staatsrecht) (Lehrstuhl für deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht), 1933 auf Antrag Beurlaubung in die Vereinigten Staaten von Amerika, Verlegung des Wohnsitzes in die Vereinigten Staaten von Amerika, Lektor Harvard Univ., 1935-1960 Lektor Dartmouth College Hanover/New Hampshire, Philosoph, Farmer in Four Wells/Vermont; F.: Staatslehre, Rechtsgeschichte, Industrierecht, Arbeitsrecht, Soziologie; Verö.: Herzogsgewalt und Friedensschutz 1909 (Dissertation), Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II. 1912 (Habilitationsschrift), Königshaus und Stämme in Deutschland zwischen 911 und 1250 1912 , Werkstattaussiedlung 1922, Industrierecht 1926, Die Furt der Franken und das Schisma 1927, Unser Volksname Deutsch 1928, Die Arbeitslager innerhalb der Erwachsenenbildung 1930, Die europäischen Revolutionen 1931, 2. A. 1953, 3. A. 1961, The Christian Future 1946, Soziologie Bd. 1f. 1958, Sprache des Menschengeschlechts Bd. 1f. 1963ff., Des Christen Zukunft 1965; Son.: Mitarbeit in Jugendbewegung, Gründer des Kreisauer Kreises, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, 1945 Gastprof. Deutschland, 1950 Göttingen, weiter Münster, Köln, Heidelberg, Nachruf NJW 1973, 1488 (Webersinn Gerhard), Würdigung ZRG GA Bd. 106 (1989), 1 (Thieme Hans), Das Geheimnis der Universität 1958 (Ballerstedt Kurt), DBE, Eugen Rosenstock-Huessy hg. v. Bossle Lothar 1989, Huppuch Willibald Eugen Rosenstock-Huessy und die Weimarer Republik 2004
NIKISCH, Arthur Philipp, Prof. Dr.; geb. Leipzig 25. 11. 1888; gest. Kiel 17. 06. 1968; WG.: Urgroßvater Bauernsohn aus Liegnitz (Karl Benjamin Nieckisch), Großvater Oberbuchhalter in Lébényi Szent Miklós, Vater Dirigent (Nikisch Arthur), aufgewachsen in Boston, Budapest, 1893 Leipzig, 1898 Thomasschule, 1907 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, 1907/1908 Berlin, 1908 München, 1908/1909 Leipzig, 01. 11. 1911 erste jur. Staatsprüfung, 1911 Promotion Univ. Leipzig, (Emil Strohal), 06. 02. 1915 zweite jur. Staatsprüfung, 01. 04. 1915 Verwaltungsdienst Sachsen, 16. 02. 1920 Stadtschreiber Dresden, 01. 04. 1923 Regierungsrat, 01. 11. 1923-1933 Verbandssyndikus Metallindustrie Sachsen, 1926 Habilitation (für Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht) Technische Hochschule Dresden (kulturwissenschaftliche Abteilung) (beraten von Erwin Jacobi in Leipzig), 1927 Priv.-Doz., 1931 ao. Prof.(01. 01. 1932), 01. 02. 1935 o. Prof. Univ. Dresden, 01. 10. 1938 Univ. Kiel, 01. 08. 1941 Univ. Straßburg, (Anfang November 1944 Leipzig,) 01. 07. 1945 Univ. Leipzig, Mitte März 1950 Flucht aus Leipzig, 01. 04. 1950 Univ. Kiel, 01. 04. 1957 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht; Verö.: Der rechliche Charakter des Schuldbeitritts 1911 (Dissertation), Die Grundformen des Arbeitsvertrags und der Anstellungsvertrag 1927 (Habilitationsschrift), Arbeitsrecht 1930, Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit 1934, Der Streitgegenstand im Zivilprozess 1935, Arbeitsrecht Bd. 1f. 1936ff., Kriegsarbeitsrecht 1940, Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis 1941, Das Arbeitsverhältnis im Betrieb 2. A. 1944, Arbeitsrecht 2. A. 1944, Bürgerliches Recht - Das Recht der Schuldverhältnisse 1947, Bürgerliches Recht - Bodenrecht 1949, Zivilprozessrecht 1950, 2. A. 1952, Lehrbuch des Arbeitsrecht 1951, (Bd. 1) 2. A. 1955 Bd. 2 2. A. 1959 Bd. 3 2. A. 1966, (Bd. 1) 3. A. 1961, Reinhardt Rudolf/Nikisch Arthur/Raiser Ludwig, Die Gestaltung der Unternehmensformen 1952, Dietz Rolf/Nikisch Arthur Arbeitsgerichtsgesetz 1954; Son.: Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, 1948 Mithg. Archiv für civilistische Praxis, Festschrift für Arthur Nikisch hg. v. Nöttischer Eduard 1958, Würdigung NJW 1964, 192 (Ballerstedt Kurt), Nachruf NJW 1968, 2372 (Dölle Hans), RdA 1968, 320 (Nipperdey Hans Carl), Arbeit und Recht 1968, 273 (Schnorr Gerhard), DBE; Böhm, A., Arthur Philipp Nikisch, 2003, Unterzeichner Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 436
KISCH, Guido, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Prag 22. 01. 1889; gest. Basel 07. 07. 1985; WG.: aus Gelehrtenfamilie, Vater (Jugendjahre in Deutschland) Rabbiner, Bruder Mediziner (Bruno Kisch), Schule Prag, Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag (trostloser, um nicht zu sagen skandalöser Zustand des Rechtsunterrichts), 1913 Promotion (Dr. iur., Dr. rer. pol.), praktische Tätigkeit an Bezirksgericht und Landesgericht Prag, 1914 Habilitation Univ. Leipzig (Adolf Wach), 1920 o. Prof. Univ. Königsberg, Zwischenspiel in Prag, 1922 Prof. Univ. Halle (1932 nach Ernst Heymann seit langem in den Spuren von Brünnecks an der Hallenser Universität wandelnd), 21. 03. 1933 Teilnahme an Feier des Tages von Postsdam in Halle, Herbst 1933 Beurlaubung, Entlassung, 1933/1934 Prof. jüdisch theologisches Seminar (Fraenkelsche Stiftung) Breslau, Spätherbst 1935 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, 1937 Visiting Prof. Jewish Institute of Religion New York, Hebrew Union College New York, keine auf Dauer gesicherte Stellung, nie Heimat, 1949 erste Besuche in der Schweiz, in Schweden, Italien, Belgien, Österreich, England und Holland, 1950 Research Professor, ab 1952 Gastprofessor in Lund, Leiden, Utrecht, Amsterdam und 1952 (über August Simonius) Basel, Ehrendozent juristische Fakultät Univ. Basel, seit 1955 auch Verbindungen zu Deutschland, 1958 Emeritierung, 1960 Emeritierung (Basel), 1962 Rückkehr Basel/Schweiz; F.: Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht; Verö.: Das Einlager im älteren Schuldrecht Mährens 1912 (Preisschrift), Der deutsche Arrestprozess in seiner geschichtlichen Entwicklung 1914 (Habilitationsschrift), Leipziger Schöffenspruchsammlung (Hg.) 1919, Zur sächsischen Rechtsliteratur der Rezeptionszeit 1923, Die Kulmer Handfeste 1931, Das Fischereirecht in Deutschland 1932, Sachsenspiegel and Bible 1941, Zasius und Reuchlin 1961, Jewry-Law in Medieval Germany (Hg.) 1949, The Jews in Medieval Germany 1949, 2. A. 1970, Humanismus und Jurisprudenz 1955, Bartolus und Basel 1960, Erasmus und die Jurisprudenz seiner Zeit 1960, Zasius und Reuchlin 1961, Die Anfänge der juristischen Fakultät der Universität Basel 1449-1529 1962, Enea Silvio Piccolomini und die Jurisprudenz 1967, Melanchthons Rechts- und Soziallehre 1967, Gestalten und Probleme aus Humanismus und Jurisprudenz 1969, Claudius Cantiuncula 1970, Studien zur humanistischen Jurisprudenz 1972, Forschungen und Quellen zur Rechts- und Sozialgeschichte des Deutschordenslandes Bd. 1ff. 1973ff., Lebensweg eines Rechtshistorikers - Erinnerungen 1975 (Autobiographie); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1954, 1961, 1966, 1970, Festschrift Guido Kisch 1955 (eingeleitet von Bader Karl Siegfried), Gastprof. Schweden, Schweiz, 1964 Dr. phil. h. c. Univ. Freiburg im Breisgau, Ausgewählte Schriften Bd. 3 1980, 519-544 (Schriftenverzeichnis), Thieme Hans Zum Gedenken an Guido Kisch ZRG GA 107 (1990) 1
HÄNTZSCHEL, Kurt (Emil Richard), Dr.; geb. Berlin 13. 07. 1889; gest. Brasilien 1941; WG.: 1908 Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Heidelberg, Leipzig, Grenoble, Oxford, Berlin, 1912 Promotion Univ. Leipzig, 1916 Attaché deutsche Gesandtschaft Stockholm, 1920 Regierungsrat, 1929 Ministerialdirigent, Leiter politische Abteilung Reichsministerium des Innern, Doz. Univ. Berlin, 1933 Entlassung, Emigration Wien, 1934/1935 Verlagsmitarbeiter (Neues Wiener Journal), 1937 Übersiedlung nach São Paulo; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Son.: Kürschner 1931, 1935, DBE
BECKERATH, Erwin von, Prof. Dr.; geb. Krefeld 31. 07. 1889; gest. 23. 11. 1964; WG.: 1912 Promotion (Dr. phil.) Univ. Berlin, 1918 Habilitation Univ. Leipzig, 1919 ao. Prof. Univ. Rostock, 1922 o. Prof. Univ. Kiel, 1924 Prof. Univ. Köln, 1939 Prof. Univ. Bonn; F.: Staatswissenschaft; Son.: Volbehr F. Professoren und Dozenten der Univ. Kiel, Nachruf Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1965 Heft 1, 193 (Eisermann Gottfried), Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft Bd. 122 1966, 193 (Neumark Fritz)
JESSNER, Fritz, Dr.; geb. Stolp/Pommern 19. 08. 1889; gest. Boston/Vereinigte Staaten von Amerika 09. 07. 1946; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1912 Promotion, Schauspielunterricht Berlin, Schauspieler Berlin (Reinhardt), Königsberg (Jessner Leopold), München, Hamburg, Berlin, 1925 Intendant Königsberg, 1933 Entlassung, 1934 Regisseur Schauspielhaus jüdischer Kulturbund Berlin, 1936 Emigration Schweiz, Schauspieldirektor, Regisseur Stadttheater Bern, 1940-1942 Lehrer Yale Drama School
GERBER, Hans, Prof. Dr.; geb. Altenburg/Thüringen 29. 09. 1889; gest. Freiburg im Breisgau 16. 10. 1981; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1923 Promotion, 13. 11. 1923 venia legendi Univ. Marburg, 01. 04. 1925-31. 03. 1926 Lehrstuhlvertretung Univ. Marburg, 29. 07. 1927 ao. Prof., 01. 10. 1929 o. Prof. Univ. Tübingen, 1934 o. Prof. Univ. Leipzig, 1941 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1957 emeritiert; F.: Verwaltungsrecht; Verö.: Auf dem Weg zum neuen Reiche 1935, Der Wandel der Rechtsgestalt der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau 1957; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, 1933 in SA überführt, NS-Kraftfahrkorps, NSV, NS-Rechtswahrerbund, Mitarbeit Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Beiträge zum Hochschulrecht hg. v. Bullinger Martin/Hesse Konrad/Kimminich Otto (Festschrift) (Schriftenverzeichnis 267-268), Catalogus professorum academiae Marburgensis 96, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 197, 292, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 179
MITTEIS, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 26. 11. 1889; gest. München 23. 07. 1952 (Herzinfarkt); WG.: deutsch-böhmische Familie, Großvater Gymnasiumsdirektor Theresianum Wien, Vater Rechtsgeschichtsprofessor (Ludwig Mitteis), 1908 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Leipzig, 1912 erste jur. Staatsprüfung, 13. 02. 1913 Promotion Univ. Leipzig (summa cum laude) (angeregt von Heinrich Brunner), Referendar, Kriegsdienst, April 1919 Habilitation Univ. Halle (angeregt durch Hans Fehr), 01. 04. 1920 LB (neu gegründete) Univ. Köln, 1921 o. Prof. Univ. Köln, 1924 Univ. Heidelberg (Nachfolge Hans Fehr), 09. 11. 1933 wegen Kritik an der Versetzung Hans Ritter von Bayers in den Ruhestand (aus rassischen Gründen) von Wilhelm Groh des Amts als Dekan enthoben, 1934 Univ. München (Nachfolge Konrad Beyerle), 1935 Univ. Wien (Nachfolge Hans von Voltelini), 1938 (nach Anschluss Österreichs an das deutsche Reich) von allen akademischen Ämtern suspendiert, 1940 an Univ. Rostock versetzt, 1946 Univ. Berlin, 01. 04. 1948 Univ. München, 1952 Univ. Zürich; F.: deutsches Recht; Verö.: Rechtsfolgen des Leistungsverzugs beim Kaufvertrag nach niederländischen Quellen des Mittelalters 1913 (Dissertation), Studien zur Geschichte des Versäumnisurteils besonders im fanzösischen Recht 1921, Ratgeber für das Studium der Rechtswissenschaft 1921, Familienrecht 1923, 2. A. 1928, 3. A. 1931, Cosack Konrad/Mitteis Heinrich Lehrbuch des bürgerlichen Rechts (Sachenrecht) 7. A. 1924, Politische Prozesse des früheren Mittelalters in Deutschland und Frankreich 1927, Probleme der deutsch-österreichischen Rechtsangleichung 1929, Das Reichsgericht und die Publizität des Handelsregisters 1930, Zum Schuld- und Handelsrecht der Kreuzfahrerstaaten 1931, Deutsches Recht und deutscher Geist 1933, Lehnrecht und Staatsgewalt 1933 (Neudrucke 1958 1974 1987), Grundriss des österreichischen Urheberrechts 1936, Die deutsche Königswahl und ihre Rechtsgrundlagen bis zur goldenen Bulle 1938, 2. A. 1944, 3. A. 1975, 4. A. 1977, 5. A. 1981, 6. A. 1987, Der Staat des hohen Mittelalters 1940, 2. A. 1943, 3. A. 1948, 4. A. 1953, 5. A. 1955, 6. A. 1959, 7. A. 1962, 8. A. 1968, 9. A. 1974, 10. A. 1980, 11. A. 1987, Vom Lebenswert der Rechtsgeschichte 1947, Deutsche Rechtsgeschichte 1949, 2. A. 1952, Mitteis Heinrich/Lieberich Heinz Deutsche Rechtsgeschichte 3. A. 1954, 4. A. 1956, 5. A. 1958, 6. A. 1960, 7. A. 1961, 8. A. 1963, 9. A. 1965, 10. A. 1966, 11. A. 1969, 12. A. 1971, 13. A. 1974, 14. A. 1976, 15. A. 1978, 16. A. 1981, 17. A. 1985, 18. A: 1988, 19. A. 1992, Deutsches Privatrecht 1950, Mitteis Heinrich/Lieberich Heinz Deutsches Privatrecht 2. A. 1953, 3. A. 1959, 4. A. 1963, 5. A. 1968, 6. A. 1972, 7. A. 1976, 8. A. 1978, 9. A. 1981, Die Rechtsidee in der Geschichte 1957 (Aufsätze); Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, 1946 Mitglied Deutsche Akademie der Wissenschaften, 1947 Herausgeber Zeitschrift für Rechtsgeschichte, 1949 Mitglied bay. Ak. der Wissenschaften, Würdigung NJW 1952, 1206 (Beyerle Franz), ZRG 70 (1953) IX (Bader Karl S.), Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 528, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 180, Juristen im Portrait 1988, 572 (Landwehr Götz), Heinrich Mitteis nach hundert Jahren hg. v. Landau Peter/Nehlsen Hermann/Willoweit Dietmar (Symposium) 1991 (mit teilweise grundsätzlicher Kritik und negativen Urteilen), Brun Georg Leben und Werk des Rechtshistorikers Heinrich Mitteis (Dissertation München 1991), ZRP 1992, 30, DBE
KLEIST-SCHMENZIN, Ewald von; geb. Groß Dubberow bei Belgrad/Pommern 22. 03. 1890; gest. Berlin-Plötzensee 09. 04. 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Greifswald, 1914 Kriegsdienst, Gutsverwalter, Führer pommerscher Landbund, Reichswehr-Unterstützer, Teilnahme Kapp-Putsch, 1929 Hauptvereinsvorsitzender konservative Partei, 1933 Widerstand gegen Machtergreifung Hitlers, Widerstandskämpfer (Kreis um Beck, Canaris), Attentatsbeteiligter (20. 07. 1944), Todesurteil
BLEY, Erich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 06. 04. 1890; gest. Bad Godesberg/Bonn 26. 02. 1953; WG.: Vater Justizamtmann, Volksschule Leipzig, Nicolaigymnasium Leipzig, 1909 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 28. 01. 1913 erste jur. Staatsprüfung, Studium Philosophie, Volkswirtschaft, 28. 07. 1914 Promotion Univ. Leipzig (Ernst Jäger), freiwillige Teilnahme am ersten Weltkrieg, 1920 zweite jur. Staatsprüfung, 1920-1925 Richter, 01. 01. 1922 Landgerichtsrat, 01. 11. 1922 Habilitation Univ. Leipzig, 01. 12. 1925 o. Prof. Univ. Greifswald, 01. 10. 1932 Univ. Gießen (Nachfolge Leo Rosenberg), 1939-1941 auch Feldkriegsgerichtsrat Frankfurt am Main, 01. 04. 1940 Univ. Graz, 01. 10. 1942 Univ. Bonn (Nachfolge Hans Dölle, von Reichserziehungsministerium und Gaudozentenführer durchgesetzt), nach dem 08. 05. 1945 nicht mehr zur Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit zugelassen, von Fakultät entschlossen abgelehnt (08. 11. 1947), 06. 09. 1948 bei Entnazifizierung in Gruppe 5 eingestuft, 31. 08. 1949 Ruhestand, nach Einspruch Wartestand, 1951 Ruhestand, nach Vergleich vom 08. 10. 1951 Stellung eines Emeritus bei Verzicht auf Vorlesungen und Teilnahme an Fakultätssitzungen (zum 01. 04. 1951); F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Feststellung des Konkursgläubigerrechts 1914 (Dissertation), Klagrecht und rechtliches Interesse 1923 (Habilitationsschrift), Vergleichsordnung 1935, 2. A. 1955; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1935, 1940/1941, evangelisch, 01. 05. 1933 NSDAP, 01. 10. 1933 Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, 01. 01. 1934 Nationalsozialistischer Lehrerbund, nach 1940 gottgläubig, in Graz Kreishauptstellenleiter der NSDAP, 28. 08. 1945 katholisch, Würdigung NJW 1953, 574 (Künne Karl), Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 53, Die Juristen der Universität Bonn, hg. v. Schmoeckel, M., 2004, 48
BOHNE, Gotthold, Prof. Dr.; geb. Burgstädt 25. 07. 1890; gest. Bensberg bei Köln 28. 08. 1957 (nach langem schwerem Leiden); WG.: Studium Theologie, Philosophie, Medizin, Rechtswissenschaft Univ. Greifswald, Jena, Leipzig, Teilnahme erster Weltkrieg, erste jur. Staatsprüfung, 1920 Promotion, 1921 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), 1922 zweite jur. Staatsprüfung, 1923 o. Prof. Univ. Köln (Strafrecht, Zivilrecht, Strafprozessrecht, strafrechtliche Hilfswissenschaften), 1949-1951 Rektor Univ. Köln, 1957 emeritiert; F.: Strafprozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Freiheitsstrafe in den italienischen Stadtrechten des 12. und 16. Jahrhunderts Bd. 1f. 1922ff. (Habilitationsschrift), Zur Psychologie der richterlichen Überzeugungsbildung 1948 (Neudruck 1967); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, Nachruf ZRG 75 (1958) 594 (Würtenberger Thomas), DBE
SCHMIDT, Eberhard (Ludwig Ferdinand), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Jüterbog 16. 03. 1891; gest. Heidelberg 17. 06. 1977; WG.: Vater Arzt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Schüler Franz von Liszt', 1913 Promotion, 1914 Assistent Berlin (von Liszt, Kohlrausch, Goldschmidt), 1920 Habilitation Univ. Berlin, 1921 o. Prof. Univ. Breslau, 1926 Prof. Univ. Kiel, 1929 Prof. Univ. Hamburg, Rektor, 1935 Prof. Univ. Leipzig, 1945 Prof. Univ. Göttingen, 1948 Prof. Univ. Heidelberg, Rektor, 1959 Emeritierung; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Fiskalat und Strafprozess 1921 (Habilitationsschrift), Rechtsentwicklung in Preußen 1923, 2. A. 1929 Neudruck 1961, Der Arzt im Strafrecht 1939, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege 1947, 2. A. 1951, 3. A . 1965, Gesetz und Richter 1952, Lehrkommentar zur Strafprozessordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz 1952ff., Deutsche Strafprozessrecht 1967, Kammergericht und Rechtsstaat 1968, Strafprozess und Rechtsstaat 1970, Die Mark Brandenburg unter den Askaniern 1973, Beiträge zur Geschichte des preußischen Rechtsstaates 1980; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, 1933 Unterzeichner Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Dr. med. h. c. Univ. Heidelberg, Mitglied Akademie der Wissenschaften Göttingen, Heidelberg, Wien, Mitglied große Strafrechtskommission, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954 4. A. 1956, 42, Festschrift für Eberhard Schmidt hg. v. Bockelmann Paul/Gallas Wilhelm 1961 (Schriftenverzeichnis 662-667), Würdigung NJW 1961, 449 (Niese Werner), Catalogus professorum Gottingensium 1962, 55, Würdigung NJW 1971, 651 (Dreher Eduard), Nachruf NJW 1977, 1521 (Lackner Karl), ZRG GA 95 (19789 479 (Laufs Adolf), Heidelberger Strafrechtslehrer im 19. und 20. Jahrhundert 1986, 102, DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 544
RICHTER, Lutz, Prof. Dr.; geb. Crimmitschau 19. 03. 1891; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1923 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1926 npl. ao. Prof. Univ. Leipzig, 1930 pl. ao. Prof., 1931 Gastsemester Herderinstitut Riga; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht; Son.: nebenamtlicher Richter Verwaltungsgericht der Kreishauptmannschaft Leipzig, Sondertreuhänder, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 218
EBRARD, Friedrich August, Prof.; geb. Basel 16. 05. 1891; gest. Luzern 19. 05. 1975; WG.: hugenottische Adelsfamilie, Vater Chemiker, Studium Rechtswissenschaft Univ. Basel, Leipzig, Promotion, 1917 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1920 Prof. Univ. Hamburg, 1936 Prof. Univ. Zürich; F.: bürgerliches Recht, deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht und seine Geschichte, Zivilprozessrecht, Rechtsgeschichte, vergleichende Rechtswissenschaft; Verö.: Die Digestenfragmente ad formulam hypothecariam und die Hypothekarrezeption 1917 (Dissertation); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, DBE
FRIEDRICHS, Rudolf; geb. Plauen 09. 03. 1892; gest. 13. 06. 1947; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Leipzig, 1923 Regierungsassessor, 1926 Regierungsrat Innenministerium Sachsen, 1927-1930 Mitglied Landesausschuss Sachsen (SPD), 1930 Mitglied Gemeindekammer Freistaat Sachsen, 1933 Entlassung, Inhaftierung, Lebensmittelhändler Dresden (bis 1938), Mai/Juni 1945 Oberbürgermeister Dresden, 1945/1946 Präsident Landesverwaltung Sachsen, 1946 Mitglied Landesvorstand SED, 1946/1947 Landtagsabgeordneter Sachsen, Ministerpräsident
EMCKE, Max, RA und Notar Dr.; geb. Tingleff 22. 07. 1892; gest. Kiel 08. 11. 1982; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Kiel, 1920 Promotion, 1925 Rechtsanwalt, Notar Kiel, 1945 Oberbürgermeister Kiel (Eintritt für Wiederaufbau), 1946 Abberufung, Mitbegründer CDU Schleswig-Holstein, Landtagsabgeordneter, 1950 Parteiaustritt, 1954 Niederlage in Ministerpräsidentschaftswahl (Kai-Uwe von Hassel), Rechtsanwalt und Notar
WEBER, Hellmuth von, Prof. Dr.; geb. Nossen/Meißen/Sachsen 04. 07. 1893; gest. Bonn 10. 05. 1970; WG.: Ururgroßvater Aktuar Schöppenstuhl Leipzig, Großvater Oberappellationsgerichtspräsident Dresden Vater Amtsrichter/Landgerichtspräsident, 1903 humanistisches Gymnasium Dresden, 1912 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Oxford, Freiburg im Breisgau, 1914 Kriegsdienst, 1919 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1920 erste jur. Staatsprüfung, 28. 06. 1922 Promotion Univ. Leipzig, 1923 zweite jur. Staatsprüfung, 25. 07. 1924 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), 1926 ao. Prof. Univ. Prag, 1928 o. Prof. Univ. Jena, 1937 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Hans von Hentig), 1961 emeritiert; F.: Strafrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht; Verö.: Das Notstandsproblem und seine Lösung in den deutschen Strafgesetzentwürfen von 1919 und 1925 1925 (Habilitationsschrift), Grundriss des tschechoslowakischen Strafrechtes 1929, Aufgaben der deutsch-österreichischen Strafrechtsvereinheitlichung 1931, Zum Aufbau des Strafrechtssystems 1935, Grundriss des deutschen Strafrechts 1946, 2. A. 1948; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 02. 10. 1933 Mitglied Akademie für deutsches Recht, DBE, Festschrift hg. v. Welzel Hans/Conrad Hermann/Kaufmann Armin/Kaufmann Hilde 1963 (Schriftenverzeichnis 445-453), 1968 von dem amerikanischen Philosophiestudenten Glen Plate nach einem Disziplinarverfahren als Universitätsrichter wegen angeblich nationalsozialistischer Vergangenheit angegriffen, Würdigung ZRG GA 88 (1971) 520 (Thieme Hans), Die Juristen der Universität Bonn, hg. v. Schmoeckel, M., 2004, 582
PAUL, Rudolf, Ministerpräsident RA und Notar Dr.; geb. Gera 30. 07. 1893; gest. Frankfurt am Main 28. 02. 1978; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1919 Promotion, 1923 Staatsanwalt Thüringen, Rechtsanwalt, 1925-1933 Landesverbandsvorstand deutsche demokratische Partei Thüringen, 1933 Berufsverbot, 1945 Oberbürgermeister Gera, Ministerpräsident Thüringen, 1948 Rechtsanwalt, Notar Frankfurt am Main
GEREKE, Günther, Dr. iur. et rer. pol.; geb. Gruna/Kreis Delitzsch 06. 10. 1893; gest. Neuenhagen/Berlin 01. 05. 1970; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Würzburg, Halle an der Saale, 1916 Promotion Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Promotion Staatswissenschaft, 1921 Regierungsrat Hannover, 1930-1933 stellvertretendes Mitglied Staatsrat Preußen, 1932 Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung, 1933 Verhaftung wegen fortgesetzter Untreue; Verö.: Wildschadenersatz 1916 (Dissertation); Son.: DNVP, 1947 Vorsitzender CDU Niedersachsen, 1949 Mitglied Bundesversammlung, 1950 Parteiausschluss, 1952 Ost-CDU, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 48f.
HEILAND, Gerhard Richard, Dr.; geb. Leipzig 08. 02. 1894; gest. Karlsruhe 22. 08. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1919 Promotion, Verwaltungsdienst, 1920-1933 Anhänger Friedrich Naumanns, 1921 Staatsdienst Sachsen, Kommission zur Aufklärung des Mordes an Matthias Erzberger, 1922 Staatsanwalt LG Leipzig, 1923 Innenministerium Sachsen, 1933 Entlassung, Angestellter Frankfurter Lebensversicherungs AG, 1946 Ministerialrat Finanzministerium Baden, Direktor Landesamt für kontrollierte Vermögen und Wiedergutmachung, 1951 Richter am BVerfG
SCHWERTENBACH, Wolf, Dr.; geb. Zürich 04. 08. 1894; gest. Ermatingen 15. 09. 1966; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Genf, Zürich, 1919 Promotion, 1934 freier Schriftsteller Schloss Wolfsberg bei Ermatingen, Vermittler zwischen Geheimdienstchef Roger Masson und SS-General Walter Schellenberg; Verö.: Mord um Malow 1933, Kümmerli der Kleinbürger 1937, Der unsichtbare Henker 1939; Son.: Name eigentlich Paul Eduard Meyer, DBE
JAHRREIß, Hermann, Prof. Dr.; geb. Dresden 19. 08. 1894; gest. Köln 23. 10. 1992; WG.: Vater Kunstgewerbler, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1921 Promotion Univ. Leipzig, 1922 Richter AG Leipzig, LG Leipzig, 1923 Habilitation Univ. Leipzig (Rechtsphilosophie, Völkerrecht, Staatsrecht), 1927 ao. Prof. Univ. Köln, 1932 o. Prof. Univ. Greifswald, 1937-1974 o. Prof. Univ. Köln, 1946/1947 Verteidiger Jodls, Gutachter Kriegsverbrecherprozesse Nürnberg, 1958-1960 Präsident westdeutsche Rektorenkonferenz, 1960 Vizepräsident europäische Rektorenkonferenz, 1962 emeritiert; F.: Völkerrecht, Staatsrecht; Verö.: Europa - Germanische Gründung aus dem Ostraum 1933, Der Bruch des zwischenstaatlichen Friedens und seiner Strafbarkeit 1948, Universität auf altem Grund neu verfasst 1963; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Spartenleiter Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Universitätsreformer, Festschrift Hermann Jahrreiß 1964, Festschrift 1974, DBE, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 98, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 284, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 282f.
LIEBISCH, Arnold Llewellyn, Prof. Dr.; geb. Leizif 16. 02. 1896; gest. Saarbrücken 19. 09. 1958; WG.: Volksschule Leipzig, Schiller-Gymnasium Leipzig, 1914 Reifeprüfung, Weltkriegsteilnahme, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, März 1920 erste jur. Staatsprüfung, 16. 12. 1920 Promotion, Juli 1923 zweite jur. Staatsprüfung, Assessor AG Leipzig, Amtsgerichtsrat, 27. 07. 1927 Habilitation Univ. Leipzig (Ernst Jäger), 01. 04. 1930 planmäßiger ao. Prof. Univ. Leipzig, April 1933 NSDAP, 01. 11. 1938 o. Prof. Handelshochschule Leipzig, 1941-1945 Rektor, 1945 entlassen, Mai 1947 jutristischer Mitarbeiter RuhrrevisionsgesellschaftmbH Essen, 01. 10. 1949 Prof. Univ. Saarbrücken, Juli 1957 Univ. Würzburg, September 1957 Saarbrücken; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Steuerrecht; Verö.: Das Wesen der unentgeltlichen Zuwendungen unter Lebenden im bürgerlichen Recht und im Reichssteuerrecht 1927 (Habilitationsschrift), Steuerrecht und Privatrecht 1933, Wirtschaft und Recht 1942; Son.: Kürschner 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1961
NEBELUNG, Günther, Präs. OLG RA; geb. Harlingerode bei Bad Harzburg 24. 03. 1896; gest. 10. 02. 1970 (nach Verkehrsunfall); WG.: Vater Pastor, Schule Königslutter, humanistisches Gymnasium Helmstedt, Abitur, 1913 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1914 Freiburg im Breisgau, 1914 Kriegsfreiwilliger, 1918 Kriegsgefangenschaft, November 1919 in Ägypten entlassen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 18. 05. 1921 erste jur. Staatsprüfung, 13. 05. 1924 zweite jur. Staatsprüfung, 05. 09. 1924 Rechtsanwalt Eschershausen, 12. 05. 1930 Ernennung zum Notar aus politischen Gründen abgelehnt, nach Neuwahlen 25. 11. 1930 Notar, 1933 MdL, 15. 07. 1934 Senatspräsident Oberlandesgericht Braunschweig (begrüßt von Bruno Heusinger), 01. 01.1935 Oberlandesgerichtspräsident, wiederholte Kriegseinsätze, 1944 Präsident des 4. Senats des Volksgerichtshofs Berlin, 1945 Internierung Bayern (drei Jahre), in Nürnberg am 03./04. 12. 1947 von allen Anklagepunkten freigesprochen, Juni 1948 aus Internierung entlassen, 1952 Rechtsanwalt Seesen, Voruntersuchung wegen Teilnahme an Euthanasiekonferenz; Son.: 01. 01. 1928 NSDAP (Mitgliedsnummer 774371), 1931 Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen (Mitgliedsnummer 19), 1944 SA (Sturmführer), Teilnehmer Tagung Informierung über die Vernichtung lebensunwerten Lebens mittels Gas, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 430, Niedersächsische Juristen 2003, 391f., Isermann E. ua. Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879-2004 2004, 141ff.
STOCK, Ulrich (Johannes Paul Ulrich), Prof. Dr. Dr.; geb. Leipzig 08. 06. 1896; gest. Würzburg 12. 12. 1974; WG.: Vater Generaloberstabsarzt, Bürgerschule Freiberg/Sachsen, Realgymnasium Borna, 1914 Reifeprüfung humanistisches Gymnasium Dresden-Neustadt, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, 1915 München, Kriegsdienst, 1920 erste jur. Staatsprüfung (gut), 11. 06. 1921 Promotion (Dr. iur., magna cum laude), März 1923 zweite jur. Staatsprüfung, 19. 03. 1924 Promotion (Dr. rer. pol.), 1923-1928 Reichsfinanzverwaltung, Reichswirtschaftsministerium, 1931 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), Privatdozent und Richter (zuletzt Reichskriegsgerichtsrat), 1936 Rechtsabteilung Reichskriegsministerium, nach Berlin umhabilitiert, 1938 ao. Prof. Univ. Berlin, 1939 apl. Prof., 01. 04. 1942 o. Prof. Univ. Marburg, August 1945 verhaftet, 15. 11. 1945 entlassen, entlastet, ab 14. 08. 1946 wieder im Dienst der Univ. Marburg, November 1947 wieder entlassen (Mitläufer), November 1948 Universität Saarbrücken, 1950/1951 komissarischer Lehrstuhlvertreter Univ. Marburg, 16. 05. 1951 Univ. Würzburg, 1957 Rektor, 31. 07. 1961 emeritiert; Verö.: Kinderraub und Kinderhandel 1921 (jur. Dissertation), Die Verstaatlichung der Polizei in Sachsen 1923 (staatswiss. Dissertation), Grundriss des Getränkesteuerrechts 1925, Entwicklung und Wesen des Amtsverbrechen 1931 (Habilitationsschrift), Strafe als Dienst am Volke 1933, Grundriss des Strafprozessrechts 1952; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Studien zur Strafrechtswissenschaft hg. v. Spendel Günter (Festschrift) 1966, Würdiung NJW 1966, 873 (Spendel Günter), Nachruf NJW 1975, 630 (Spendel Günter), Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 142f.
ZIMMERMANN, Walter (Wilhelm Hans), Botschafter Dr.; geb. Hannover 14. 08. 1896; gest. Kiel 28. 07. 1973; WG.: Kriegsdienst, Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, Volkswirtschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Göttingen, Oxford, Berlin, Promotion (Dr. phil.), 1925 diplomatischer Dienst, 1928 Legationsrat auswärtiges Amt, Paris Marseille, São Paulo, Curitiba, 1945 Journalist, Syndikus Studentenwerk Univ. Kiel, 1949 LB Institut für Handelsforschung Univ. Köln, 1952 vortragender Legationsrat, 1953 Generalkonsul Zürich, 1959 Botschafter Lima; Son.: DBE
SCHUBART-FIKENTSCHER, Gertrud, Prof. Dr.; geb. Zwickau/Sachsen 23. 12. 1896; gest. Halle an der Saale 24. 03. 1985 (nach längerem Leiden sanft entschlafen); WG.: Großfamilie irgendwie mit der Fabrik (erster größerer Industriebetrieb Zwickaus) verbunden, geborene Fikentscher, 1903 höhere Bürgerschule Zwickau, 1913 Abschluss, Privatunterricht durch ehemaligen Schuldirektor, Ostern 1916 Fürsorgerin Berlin, Schulpflegerin, 14. 07. 1921 staatlich geprüfte Wohlfahrtspflegerin, Fürsorgerin (Leiterin der Jugendgerichtshilfe), Kulturexamen für Studium ohne Reifeprüfung, 1924 Studium Rechtswissenschaft, 25. 10. 1928 erste jur. Staatsprüfung Kammergericht Berlin, Vorbereitungsdienst, 17. 12. 1928 Heirat des Kustos bei den staatlichen Museen in Berlin Wilhelm Schubart (Papyrologe, Honorarprof.) nach Tod der ersten Ehefrau (Kusine Gertrud Fikentschers), Beendigung des Vorbereitungsdiensts, 23. 06. 1933 Promotion (Dr. iur.) Univ. Berlin (Ernst Heymann), 1934-1945 freie Mitarbeiterin Monumenta Germaniae Historica, Berlin, 1941 LB Volkspflegeschule Brandenburg, 1943 Wohnung in Berlin zerstört, Zwickau, "nach der Zerschlagung des Faschismus stellten sich Gertrud und Wilhelm Schubart sofort der sächsischen Landesregierung in Dreden als Lehrkräfte zur Verfügung", Vertretung des noch noch nicht aus dem Krieg zurückgekehrten Professors Hans Thieme Univ. Leipzig im bürgerlichen Recht und in deutscher Rechtsgeschichte, auf Grund der Schrift Römisches Recht im Brünner Schöffenbuch 18. 05.1946 Habilitation Univ. Leipzig (Alfred Schultze), 14. 08. 1946 Dozentin für deutsche Rechtsgeschichte Univ. Leipzig, 01. 09 1948 o. Prof. Univ. Halle (erste Frau auf einem juristischen Ordinariat im deutschen Sprachraum), 1950 Umzug nach Halle, 31. 08. 1957 Emeritierung; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht; Verö.: Das Eherecht im Brünner Schöffenbuch 1935 (Dissertation), Die Verbreitung der deutschen Stadtrechte in Osteuropa 1942, Goethes Straßburger Thesen 1949, Quellen zur deutschen Privatrechtsgeschichte 1950, Unbekannter Thomasius 1954, Hallesche Spruchpraxis 1960, Untersuchungen zur Autorschaft von Dissertationen im Zeitalter der Aufklärung 1970, Goethes amtliche Schriften 1977; Son.: Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1950 Mitglied historische Kommission Sachsen, Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte 93 (1976) (Festschrift), Nachruf ZRG GA 103 (1986) 494 (Lieberwirth Rolf), Röwekamp Marion Die ersten deutschsprachigen Juristinnen, (in:) Streit. 2003/4, S. 152-157, Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 373
LAUTNER, Julius Georg, Prof. Dr.; geb. Wien 30. 12. 1896; gest. Zürich 15. 03. 1972; WG.: 1919 Promotion Univ. Graz, 1921 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek/Ivo Pfaff), 1919/1920 Studium Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis/Paul Koschaker), 1926 ao. Prof. Univ. Graz, 1929/1930 o. Prof. Handelshochschule Mannheim, 1930 Univ. Zürich, 1967 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, römisches Recht; Verö.: Die richterliche Entscheidung und die Streitbeendigung im altbabylonischen Prozessrecht 1921 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Nachruf ZRG RA Bd. 89 (1972), 518 (Kaser Max), Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 151
JÜNGER, Friedrich Georg, Dr.; geb. Hannover 01. 09. 1898; gest. Überlingen/Bodensee 20. 07. 1977; WG.: Offizier erster Weltkrieg, Kriegsverletzung, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Promotion, Rechtsanwalt, 1926 freier Schriftsteller Berlin, 1928-1935 Sympathisant nationalbolschewistischer Kreis (Niekisch), 1934 Publikationsverbot; Verö.: Der Mohn 1934, Die Perfektion der Technik 1946, 2. A. 1949, Dalmatinische Nacht 1950, Grüne Zweige 1951, Zwei Schwestern 1956, Spiegel der Jahre 1958, Kreuzwege 1960
KREYSSIG, Lothar, Dr.; geb. Flöha bei Chemnitz 30. 10. 1898; gest. Bergisch Gladbach 05. 07. 1986; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion, Landgerichtsrat Chemnitz, 1934 Mitglied bekennende Kirche, Vorsitzender erste Bekenntnissynode Landessynode Sachsen, 1941 Entlassung (wegen Kritik an Judenverfolgung), Konsistorialrat Magdeburg, 1947 Vorsitzender Kirchenprovinz Sachsen, 1949-1961 Rat evangelische Kirche Deutschland, 1957 Aufruf zur Aktion Sühnezeichen, Gründer Aktionsgemeinschaft für die Hungernden, Initiator Weltfriedensdienst, 1971 Übersiedlung nach Westberlin; Son.: 1933 NSV, 1934 Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, 1936 Reichsluftschutzbund, Verein für das Deutschtum im Ausland, Richter und Christ im Widerstand, in: Streitbare Juristen 1988, 342 (Kramer Helmut), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 340
KÄSTNER, Erich, Amtsrichter a. D.; geb. Sachsen (Königreich) 1900; gest. Köln Anfang 2008; WG.: 1918 Abitur, Kriegsfreiwilliger, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1945 Richter Amtsgericht Hannover, a. D.; Son.: längstlebender deutscher Teilnehmer des ersten Weltkriegs
LANGE, Heinrich (Carl Heinrich), Prof. Dr.; geb. Leipzig 25. 03. 1900; gest. Starnberg 17. 09. 1977; WG.: Vater Bankprokurist, höhere Bürgerschule Leipzig, 1910 Königin-Carola-Gymnasium Leipzig, 1918 Kriegseinsatz, Abitur, 1919 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, 1922 erste jur. Staatsprüfung (gut), 28. 05. 1925 Promotion Univ. Leipzig, 15. 02. 1926 zweite jur. Staatsprüfung (gut), Justizdienst Sachsen, Gerichtsassessor, Hochschulreferent Volskbildungsministerium Sachsen, Assistent (Heinrich Siber), 19. 12. 1928 (?) Habilitation (Heinrich Siber) Univ. Leipzig, 01. 04. 1929 Landgericht Leipzig und Amtsreichter Amtsgericht Leopzig, Prof. Univ. Leipzig, 01. 04. 1934 Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Richard Schott), 1939 Prof. Univ. München, Ende 1945 auf Weisung der Militärregierung des Dienstes enthoben, später entlastet, wiss. Hilfsarbeiter und Schriftsteller, Sommer 1948 Lehrauftrag philosophisch-theologische Hochschule Bamberg, S´Spruch der Hauptkammer München vom 02. 09. 1949 aufgehoben, Stellung eines ordentlichen Professors zur Wiederverwendung, 1949 auch Rechtsanwalt in München, 1951 Gastprofessor mit dem Titel und Rang eines ordentlichen Professors Univ. Saarbrücken, November 1952 Privatdoz. Univ. Würzburg, 01. 10.1953 o. Prof. Univ. Würzburg (neuer Lehrstuhl), 31. 03. 1967 Emeritierung; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die theoretische Begründbarkeit der vom Reichsgericht entwickelten Unterlassungsklage bei unerlaubten Handlungen 1925 (Dissertation) , Das kausale Element im Tatbestand der klassischen Eigentumstradition 1930 (Habilitationsschrift), Liberalismus Nationalsozialismus und bürgerliches Recht 1933, Vom Gesetzesstaat zum Rechtsstaat 1934, Vom alten zum neuen Schuldrecht 1934, Nationalsozialismus und bürgerliches Recht 1935, Lage und Aufgabe der deutschen Privatrechtswissenschaft 1937, Das Recht des Testamentes 1937 (Denkschrift des Erbrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht), Boden Ware Geld 1937, 3. A. 1944, Die Ordnung der gesetzlichen Erbfolge 1938 (Denkschrift des Erbrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht), Die Regelung der Erbenhaftung 1939 (Denkschrift des Erbrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht), Erwerb Sicherung und Abwicklung der Erbschaft bearb. v. Bartholomeyczik Horst (Denkschrift des Erbrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht) 1940 (vorgelegt v. Lange Heinrich), Das Verbot der Berufsausübung im Mittelalter 1940, Die Entwicklung der Wissenschaft vom bürgerlichen Recht seit 1933 1941, Erbeinsetzung andere Zuwendungen und Erbschein bearb. v. Bartholomeyczik Horst (Denkschrift des Erbrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht) 1942 (vorgelegt von Lange Heinrich), Ware und Geld 1942, 2. A. 1943, BGB Allgemeiner Teil 1952, 2. A. 1952, 3. A. 1956, 4. A. 1958, 5. A. 1961, 6. A. 1963, 7. A. 1964, 8. A. 1966, 9. A. 1967, 10. A. 1968, 11. A. 1969, 12. A. 1969, 13. A. 1970, 14. A. 1973, 15. A. 1974, 16. A. 1977 (bearb. v. Köhler Helmut), 17. A. 1980, 18. A. 1983, 19. A., 1986, 20. A. 1989, 21. A. 1991, 22. A. 1994, 23. A. 1996, 24. A. 1998, 25. A. 2001, 26. A. 2002, 27. A. 2003, 28. A. 2004, 29. A. 2005, Lehrbuch des Erbrechts 1962, 2. A. (bearb. v. Kuchinke Kurt) 1978, 3. A. 1989, 4. A. 1995, 5. A. 2001; Son.: Kürschner 1931, 1935, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Einsatz für die nationalsozialistische Erneuerung des Rechts, Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Rechtsbewahrung und Rechtsentwicklung hg. v. Kuchinke Kurt (Festschrift) 1970 (Schriftenverzeichnis 449-457), Würdigung NJW 1970, 552 (Habscheid Walther J.), Würdigung NJW 1978, 309 (Kuchinke Kurt), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Wolf Wilhelm Vom alten zum neuen Privatrecht - das Konzept der normgestützten Kollektivierung in den zivilrechtlichen Arbeiten Heinrich Langes (1900-1977) 1998, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 262, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 356, seriös auftretend, kulant
RITTERBUSCH, Paul, Prof. Dr.; geb. Werdau/Sachsen 25. 03. 1900; gest. Düben an der Mulde 26. 04. 1945 (Suizid); WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1925 Promotion, 1928 Habilitation Univ. Leipzig, 1933 o. Prof. Univ. Königsberg, LB Handelshochschule Königsberg, 1935 Prof. NS-Stoßtruppfakultät Kiel, 1941 Ministerialdirigent Kultusministerium Berlin, 1942 Direktor internationale Akademie für Staats- und Verwaltungswissenschaften; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht; Son.: Kürschner 1931, 1932 NSDAP, 1937 NS-Dozentenbundführer, Fachgruppenleiter Hochschullehrer NS-Rechtswahrerbund, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 46, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 500, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 116, 280, 395
HELDRICH, Karl, Prof. Dr.; geb. München 28. 08. 1900; gest. 1939; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Schüler Heinrich Sibers, 1924 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1928 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1930 o. Prof. Univ. Jena; F.: deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht und seine Geschichte, Zivilprozessrecht; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 151
MICHAELIS, Karl, Prof. Dr.; D, Deutschland; geb. Bethel bei Bielefeld 21. 12. 1900; gest. Göttingen 14. 08. 2001; WG.: Vater Pfarrer, Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft, Philosophie Univ. Münster, München, Göttingen, 1925 Promotion Univ. Göttingen, 1931 Habilitation Univ. Göttingen (Julius Binder) (bürgerliches Recht, neuzeitliche Rechtsgeschichte), 1934 ao. Prof. Stoßtruppfakultät Kiel, 1938 o. Prof. Univ. Leipzig, 1949 Universitätskurator Münster, 1951 o. Prof. Univ. Münster, 1956 Univ. Göttingen, 1969 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, neuzeitliche Rechtsgeschichte, weiter Zivilprozessrecht, Kirchenrecht; Verö.: Die Staatstheorie des Karl Rodbertus und ihre Stellung in der Sozialphilosophie des 19. Jahrhunderts 1925 (Dissertation), Der Feststellungsprozess 1932 (Habilitationsschrift), Wandlungen des deutschen Rechtsdenkens 1935, Beiträge zur Gliederung und Weiterbildung des Schadensrechts 1943, Die Deutschen und ihr Rechtsstaat 1980, Der Wiederaufbau der Universität Münster und sein Zusammenhang mit der Entwicklung ihrer Verfassung 1988; Son.: NSDAP, SA, Kürschner 1935, Spartenleiter Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 56, Festschrift hg. v. Pawlowski Hans-Martin/Wieacker Franz 1972 (362 S.), Was wird aus Deutschland hg. v. Häsemeyer Ludwig/Pawlowski Hans-Martin (Festschrift) 1991, Nachruf NJW 2001, 3031 (Pawlowski Hans-Martin), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 410
OPPIKOFER, Hans, Prof. Dr.; geb. Bern 16. 01. 1901; gest. Zürich 19. 10. 1950; WG.: väterliche Familie aus dem Thurgau, Vater Ingenieur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Basel (Carl Wieland), Bonn, 1922 Promotion Univ. Basel, 1922 Studienaufenthalte Berlin, München, Paris, 1926 Habilitation (zuerst geplant bei Franz Beyerle in Basel) Univ. Königsberg (Otto Schreiber), 1928 o. Prof. Handelshochschule Mannheim, 1930 Univ. Königsberg (Nachfolge Otto Schreiber), 1935 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Paul Rehme), 1939 Plan zu Advokatentätigkeit in Bern, 1939 Prof. Univ. Zürich (Nachfolge Paul Mutzner), Richter; F.: bürgerliches Recht, Luftrecht, Rechtsgeschichte, vergleichende Rechtswissenschaft; Verö.: Über gemeinschaftliches Eigentum (Dissertation ungedruckt), Mittelalterliche Stadtrechtsfragen 1924, Das Unternehmensrecht in geschichtlicher Betrachtung (Habilitationsschrift), 1927, Archiv für Luftrecht 1931, Über den Einfluss der Unternehmensordnung auf den Fortbestand von Schuldverhältnissen 1937; Son.: Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Würdigung ZRG 71 (1954) 548 (Beyerle Franz)
WEIDER, Manfred, Landgerichtsrat Dr.; geb. Leipzig 02. 07. 1901; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1931 Habilitation Univ. Leipzig, 1930 Doz. Univ. Leipzig, Landgerichtsrat; F.: deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Handelsrecht; Verö.: Der Nießbrauch an Aktien 1925, Das Recht der deutschen Kaufmannsgilden des Mittelalters 1931 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
SCHULTZE-VON LASAULX, Hermann(-Arnold), Prof. Dr.; geb. Jena 21. 10. 1901; gest. 1999; WG.: Vater Rechtsgeschichtsprofessor (Alfred Schultze), 1920 Studium Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte Univ. Leipzig, Breslau, München, 1923 erste jur. Staatsprüfung, 1927 zweite jur. Staatsprüfung, Richter AG Leipzig, Promotion Univ. Leipzig (Paul Rehme), 1928 Ass. Univ. Tübingen, 1931 Habilitation Univ. Tübingen (Arthur Benno Schmidt), 1931 Priv.-Doz. Univ. Tübingen, 1932 o. Prof. Univ. Rostock, 1935 Univ. Jena, 1941 Univ. Breslau, 1945 Univ. Jena, 1947 Univ. Münster, 1951 Univ. Hamburg, 1970 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht, weiter deutsches Privatrecht, nordisches Recht; Verö.: Fusion eingetragener Genossenschaften 1927 (Dissertation), Beiträge zur Geschichte des Wertpapierrechts 1931, Die Zukunft des Kaufmannsbegriffes in der deutschen Rechtsordnung 1939, Geschichte des hamburgischen Notariats 1961; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1951 Richter am OLG Hamburg (akademischer Rat im Seerechtssenat), Nachruf WGO-MfOR 4/1999
KAHN, Oskar, RA Notar; geb. Braunlage 14. 11. 1901; gest. Braunschweig 26. 08. 1972; WG.: 1921 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Promotion Univ. Leipzig, erste jur. Staatsprüfung, 1932 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt Braunschweig, 1947 Notar; Son.: Isermann E. u. a. Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879-2004 2004, 215ff.
SCHÖNFELDER, Heinrich, Dr.; geb. Nossen/Sachsen 16. 07. 1902; gest. Canossa/Provinz Massa/Carrara 03. 07. 1944 (Partisanenangriff); WG.: Vater Wäschefabrikant, 1916 Fürstenschule Sankt Afra/Meißen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Leipzig, Burschenschaftler, 1927 Promotion Univ. Leipzig, 1929 Justiz Sachsen, 1931 bzw. 01. 06. 1933 Amtsgericht Dresden, 01. 04. 1934 Amtsgerichtsrat, 1940 Kriegsdienst (Luftwaffe), 1943 Kriegsgerichtsrat; Verö.: Die Veredelung der Diktatur - Die italienische Wahlrechtsreform vom Jahre 1923 1927 (Dissertation mit antidemokratischer Tendenz), Prüfe dein Wissen (Allgemeiner Teil Recht der Schuldverhältnisse allgemeine Lehren einzelne Schuldverhältnisse Sachenrecht Familien- und Erbrecht Handelsrecht Zivilprozessordnung Konkursordnung Reichsverfassung) 1929ff. (noch als Referendar dem Verlag angeboten - bis 1933 12 Bände), Deutsche Reichsgesetze (Hg.) 1932 (Vorwort April 1931), (Lbl.) 1935, Schönfelder plus Deutsche Gesetze (Hg.) (CD-ROM), 14. E. 1999, 2001, Deutsche Gesetze (Hg.) (Lbl.), 97. A . 1999, 113. A. 2002, 116. A. 2003, 118. A. 2003, 120. A. 2004, 121. A. 2004, 122. A. 2004, 124. A. 2005, 125. A. 2005, 126. A. 2005, 127. A. 2006, 128. A. 2006, 129. A. 2006, 132. A. 2007, 133. A. 2007, 134. A. 2007, Zivil- Wirtschafts- und Justizgesetze, 32. A. 2006, Deutsche Gesetze (Hg.) 2007; Son.: Juristen im Portrait 1988 26, DBE, Wrobel H. Heinrich Schönfelder 1997
KEIDEL, Theodor, Richter BayObLG Dr. h. c.; geb. München 09. 11. 1902; WG.: Vater Oberstlandesgerichtsrat (Fritz Keidel), Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, München, 1925 erste jur. Staatsprüfung, 1928 zweite jur. Staatsprüfung, Justizdienst Bayern, 1937 erster Staatsanwalt LG München II, nach Kriegsende erhebliche Schwierigkeiten, 1952 BayObLG, 1967 Ruhestand; F.: freiwillige Gerichtsbarkeit; Verö.: Keidel Fritz Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 1924, 2. A. 3. A. 1926, 4. A. 1951, Freiwillige Gerichtsbarkeit 5. A. 1952, 6. A. 1954, 7. A. 1959, 8. A. 1963, 9. A. 1967, 10. A. 1972, 11. A. 1978, 12. A. 1987, 13. A. 1992, 14. A. 1999 (hg. v. Winkler Karl/Kuntze Joachim), 15. A. 2003, Registerrecht 1955, 2. A. 1960, 3. A. 1976, 4. A. 1985, (fortgeführt von Krafka/Willer, 6. A. 2003), Palandt Otto Bürgerliches Gesetzbuch (Mitarbeit) 20. A. 1961-42. A. 1983 (Erbrecht als Nachfolger Rechenmachers); Son.: Kürschner 1961, 1966, 1970, 1955 Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit, 1972 Dr. h. c. Univ. München, Juristen im Portrait 1988, 461 (Kuntze Joachim), Würdigung NJW 1972, 2297 (Firsching Karl), NJW 1977, 2304 (Kuntze Joachim), Würdigung NJW 1982, 2810 (Heinrichs Helmut)
DRAHT, Martin, Prof. Dr.; geb. Blumberg 12. 11. 1902; gest. Karlsruhe 14. 04. 1976; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Rostock, Göttingen, 1926 Promotion, jur. Gewerkschaftsberater, Dozent Univ. Berlin, 1932 Dozent Akademie der Arbeit Frankfurt am Main, 1933 Entlassung, Buchhalter Revisor, 1945 Habilitation, ao. Prof. Jena, 1948 Staatsdienst Landesregierung Hessen, 1951 Bundesverfassungsrichter Karlsruhe, 1963 Prof. TH Darmstadt; F.: Staatsrecht; Verö.: Grund und Grenzen der Verbindlichkeit des Rechts 1963; Son.: Kürschner 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, DBE
KÜHN, Friedrich, Dr.; geb. Zwickau 03. 12. 1902; WG.: 1933 Priv.-Doz. Univ. Leipzig; F.: Handelsrecht; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
POHLE, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 07. 12. 1902; gest. München 29. 06. 1967; WG.: 1930 Promotion Univ. Leipzig (Richard Schmidt), 1930 Richter, 1933-1945 Referent für Zivilprozessrecht im Reichsjustizministerium, 1939-1945 Kriegsdienst, 1947 o. Prof. Univ. Erlangen, 1950-1952 Rektor, 1954 o. Prof. Univ. München; F.: Zivilprozessrecht; Verö.: Revision und neues Strafrecht 1930 (Dissertation); Son.: Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, langjähriger Geschäftsführer der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer, Nachruf JZ 1967, 578 (Baumgärtel Gottfried)
HUBER, Ernst Rudolf, Prof. Dr.; geb. Idar-Oberstein 08. 06. 1903; gest. Freiburg im Breisgau 28. 10. 1990; WG.: alteingesessene, westdeutsche Kaufmannsfamilie, Vater Kaufmann, protestantisch, Jugendbewegung, 1912-1921 Oberrealschule, 1921 Studium Geschichte, Literatur, Philologie, Philosophie, Volkswirtschaft Univ. Tübingen, Unterbrechung wegen Inflation, Mitarbeit im Betrieb des Vaters, 1922 Studium Nationalökonomie, Rechtswissenschaft Univ. München, 1924 Bonn (Erich Kaufmann, Carl Schmitt), Dezember 1926 Promotion Univ. Bonn (Carl Schmitt) (sehr gut), 01. 04. 1928 wiss. Hilfskraft Univ. Bonn (Heinrich Göppert), 17. 03. 1930 zweite jur. Staatsprüfung (gut), 01. 10. 1930 wiss. Ass. Univ. Bonn, 24. 06. 1931 Habilitation (Heinrich Göppert) (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht) (1932 Kirchenrecht), 01. 04. 1933 wiss. Ass. Seminar für Kirchenrecht, 28. 04. 1933 Vertretung des beurlaubten Walther Schücking Stoßtruppfakultät Kiel, 28. 10. 1933 (zum 01. 08. 1933) o. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1937 Prof. Univ. Leipzig, 1941-1944 Prof. Univ. Straßburg, 14. 11. 1944 Univ. Heidelberg, 30. 04. 1945 entlassen, 1948 als Mitläufer eingestuft, 1952 Lehrauftrag durch Franz Wieacker in Freiburg im Breisgau, 1957 Prof. Hochschule Wilhelmshaven, 1962 (durch Übernahme) Prof. Univ. Göttingen, 1968 emeritiert; F.: Verfassungsrecht, Staatsrecht, Staatskirchenrecht, Wirtschaftsverfassungsrecht, allgemeine Staatslehre, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Garantie der kirchlichen Vermögensrechte in der Weimarer Verfassung 1926 (Dissertation), Wirtschaftsverwaltungsrecht 1931 (Habilitationsschrift), Wirtschaftsverwaltungsrecht 1932, 2. A. 1953f., Reichsgewalt und Staatsgerichtshof 1932, Die Gestalt des deutschen Sozialismus 1934, Verfassung 1937, Verfassungsrecht des großdeutschen Reiches 1937, 2. A. 1939, Heer und Staat in der deutschen Geschichte 1938, 2. A. 1943, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789 Bd. 1ff. 1957ff., 2. A. 1968, Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte Bd. 1ff. 3. A. 1987ff., Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert Bd. 1ff. hg. v. Huber Ernst/Huber Wolfgang 1973ff.; Son.: 01. 05. 1933 NSDAP, Kürschner 1935, 1940/1941, 1954, 1961, 1970, 1956, 01. 01. 1937 NS-Dozentenbund, 19. 04. 1956 Hon.-Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1963 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Festschrift hg. v. Forsthoff Ernst/Weber Werner/Wieacker Franz (Schriftenverzeichnis 385-416, bis 1945 17 Bücher, 151 Aufsätze, 147 Besprechungen) 1973, Nachruf NJW 1991, 893 (Simon W.), Walkenhaus R. Konservatives Staatsdenken 1997, Würdigung FAZ 07. 06. 2003 (Stolleis Michael), DBE, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 90, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 229, 280, 347f., Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 272, Die Juristen der Universität Bonn, hg. v. Schmoeckel, M., 2004, 368, Jürgens Martin Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber 2005
GALLAS, Wilhelm Max, Prof. Dr.; geb. Sankt Petersburg 22. 07. 1903; gest. Heidelberg 05. 11. 1989; WG.: 1921 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, München, 26. 01. 1931 Promotion Univ. Berlin (Eduard Kohlrausch), 17. 01. 1933 Habilitation Univ. Berlin (Eduard Kohlrausch), Lehrstuhlvertretung Univ. Bonn, 01. 04. 1934 o. Prof. Univ. Gießen (Nachfolge Wolfgang Mittermaier), 01. 10. 1935 Univ. Königsberg, 01. 04. 1940 Univ. Tübingen, 01. 10. 1942 Univ. Leipzig, Kriegsteilnahme 01. 04. 1948 Univ. Tübingen, 01. 10. 1954 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1959 Mitglied Akademie der Wissenschaften, Mitglied Strafrechtskommission, 1971 emeritiert; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht; Verö.: Kriminalpolitik und Strafrechtssystematik unter besonderer Berücksichtigung des sowjetrussischen Rechts 1931, Strafgesetzbuch der russischen sozialistischen föderativen Sowjetrepublik 1931, Die Krise des Strafrechts und ihre Überwindung im Staatsgedanken 1933, Zum gegenwärtigen Stand der Lehre vom Verbrechen 1955, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der am Bau Beteiligten 1963, P. J. A. Feuerbachs Kritik des natürlichen Rechts 1964, Beiträge zur Verbrechenslehre 1968, Studien zum Unterlassungsdelikt 1989; Son.: Kürschner 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1966, 1970, Festschrift hg. v. Lackner Karl/Leferenz Heinz/Schmidt Eberhardt/Welp Jürgen/Wolff Ernst 1973, Nachruf NJW 1990, 371 (Lackner Karl), ZStrW 1990, 493 (Hirsch Hans J.), In memoriam Wilhelm Gallas Gedächtnisschrift hg. v. Küper Wilfried 1991 (Schriftenverzeichnis 65-72), DBE
MIEHE, Curt, Minister RA Dr.; geb. Dessau 17. 08. 1903; gest. Hannover 06. 07. 1965; WG.: Vater Oberpostsekretär, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, 1927 Promotion, 1930 Rechtsanwalt, Notar Dessau, 1945 Verteidiger im Solvay-Prozess, 1951 Flucht in die Bundesrepublik Deutschland, 1953 Verwaltungsgerichtsdirektor Braunschweig, 1954 Ministerialrat Staatskanzlei Niedersachsen, Regierungspräsident Stade, 1959 Staatssekretär Staatskanzlei Hannover, 1964 Minister für Bundesangelegenheiten Vertriebene und Flüchtlinge Niedersachsen; Son.: 1959 SPD
COHN, Ernst Joseph, Prof. Dr.; geb. Breslau 1904; gest. London 01. 01. 1976; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Breslau, 1925 Promotion Univ. Breslau, 1931 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, Lehrstuhlvertreter Univ. Kiel, Prof. King's College Univ. London; F.: bürgerliches Recht, vergleichende Rechtswissenschaft, ausländisches Recht, Rechtsvergleichung, Privatrecht, Prozessrecht; Verö.: Der Empfangsbote 1927 (Dissertation), Das rechtsgeschäftliche Handeln für denjenigen den es angeht 1931 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1931, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Dr. h. c. Univ. Köln, Hon.-Prof. Univ. Frankfurt am Main, Liber Amicorum hg. v. Chloeos/Neumayer (Festschrift) 1975, Nachruf NJW 1976, 611 (Neumayer Karl H.), Jurists uprooted, hg. v. Beatson, J. u. a., 2004, 325 (Lorenz Werner)
DAHM, Georg, Prof. Dr.; geb. Hamburg-Altona 10. 01. 1904; gest. Kiel 30. 07. 1963 (in Pakistan erlangtes Leiden); WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1925 Referendar Kiel, 1927 Promotion Univ. Heidelberg, 1929 Assessor, 1930 Habilitation Univ. Heidelberg, 1932 ao. Prof. Univ Halle, 1933 ao. Prof. Univ. Kiel, o. Prof. Strafrecht Stoßtruppfakultät Kiel (bedingungslos nazionalsozialistisch), 1935 Rektor, 1939 Prof. Univ. Leipzig, Prorektor, 1941 Direktor Institut für Strafrecht NS-Kampfuniversität Straßburg, 1944 Führungskreis NS-Dozentenbund, 1950 Dozent Kiel, 1951 Prof. Univ. Dacca/Pakistan, 1955 Professor Univ. Kiel; F.: Strafrecht, Völkerrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Täterschaft und Teilnahme 1927, Das Strafrecht Italiens im ausgehenden Mittelalter 1931, Untersuchungen zur Verfassungs- und Strafrechtsgeschichte der italienischen Stadt im Mittelalter 1941, Völkerrecht 1958f. (fortgeführt v. Delbrück Jost/Wolfrum Rüdiger), Deutsches Recht 1944, 2. A. 1963, Die geschichtlichen und dogmatischen Grundlagen des geltenden Rechts 1951; Son.: Kürschner 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1933 NSDAP, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956 46, Würdigung ZRG GA 80 (1963) 600, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 282, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 100, Zwischen Rechtsstaat und Diktatur hg. v. Klein E. u. a. 2006 (Eckert Jörn)
BERNHARDT, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Kottmarsdorf/Oberlausitz 01. 04. 1904; gest. Kochel 25. 09. 1999; WG.: Pfarrerssohn, 1923 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Berlin, Leipzig, 1927 erste jur. Staatsprüfung, 1929 Promotion Univ. Leipzig (Ernst Jaeger), 1931 zweite jur. Staatsprüfung, 1931 Richter AG Leipzig, LG Leipzig, Reichsjustizministerium, 1935 Habilitation Univ. Leipzig (Ernst Jaeger), Priv.-Doz., 1940 o. Prof. Wirtschaftshochschule Nürnberg, 1943 Techn. Univ. München, 1944 Univ. Posen, 1947 Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1948 Techn. Univ. München, 1972 emeritiert; F.: Zivilprozessrecht, bürgerliches Recht, weiter Handelsrecht, Patentrecht, Arbeitsrecht, Prozessrecht; Verö.: Die Vollstreckungssperre nach der Vergleichsordnung 1929 (Dissertation), Vollstreckungsgewalt und Amtsbetrieb 1935 (Habilitationsschrift), Rechtsstreit 1939, Lehrbuch des deutschen Patentrechts 1957, 2. A. 1963, 3. A. 1973, Bernhardt Wolfgang/Kraßer Rudolf Lehrbuch des Patentrechts 4. A. 1986, Grundriss des Zivilprozessrechts, 2. A. 1951, Das Zivilprozessrecht 3. A. 1968; Son.: Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München, Mitglied des Institut Européen pour la Formation Professionelle Paris
WEBER, Werner, Prof. Dr.; geb. Wülfrath/Rheinland 31. 08. 1904; gest. Göttingen 29. 11. 1976; WG.: Vater Schulmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Berlin, Bonn, Schüler Carl Schmitts, 1930 Promotion Univ. Bonn, Ass. Handelshochschule Berlin, Referendar Kultus- und Reichserziehungsministerium Preußen, Oberregierungsrat, 1935 o. Prof. Handelshochschule Berlin, 1942 o. Prof. Univ. Leipzig, 1945, Entlassung wegen Mitgliedschaft NSDAP, SA, 1949 Prof. Univ. Göttingen, 1956-1958 Rektor, Staatsgerichtshofsmitglied Bremen, Niedersachsen; Verö.: Parlamentarische Unvereinbarkeiten (in) Archiv des öffentlichen Rechts 1930 S. 161-254 (Dissertation), Das Recht des Landschaftsschutzes 1938, Die Frage der gesamtdeutschen Verfassung 1949, Spannungen und Kräfte im westdeutschen Verfassungssystem 1951, 2. A. 1958, 3. A. 1970, Die deutschen Konkordate und Kirchenverträge der Gegenwart Bd. 1f. 1962ff., Probleme der Verwaltungs- und Gebietsreform 1969, Innere Pressefreiheit als Verfassungsproblem 1973; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1970, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 55, 1963 Vorsitzender Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer, Im Dienst an Recht und Staat hg. v. Schneider Hans/Götz Volkmar (Festschrift) 1974 (Schriftenverzeichnis 1005-1033), Nachruf NJW 1977, 372 (Schmidt-Aßmann Eberhard), DBE, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 287, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 658, Würdigung Sächsische Verwaltungsblätter 2004, 201 (Otto, Martin)
KRILLE, Hans, RA beim BGH Dr.; geb. Dresden 06. 12. 1904; gest. 04. 03. 1984; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Heidelberg, Berlin, 1930 erste jur. Staatsprüfung Leipzig, 1931 Promotion Univ. Leipzig, 1934 zweite jur. Staatsprüfung Dresden, 1934-1947 Rechtsanwalt OLG Dresden, 1948 Rechtsanwalt Oberster Gerichtshof für die britische Zone, 1950 Rechtsanwalt BGH; Son.: Nachruf NJW 1984, 2874 (Nirk Rudolf)
TRÖGER, Rudolf, Dr.; geb. Leipzig 23. 04. 1905; gest. Frankreich 18. 06. 1940 (Kriegstod); WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1930 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Organisation der Arbeit und Weltarbeitsrecht 1930 (Dissertation); Son.: 1939 Gestapochef Danzig, Führer Einsatzkommando 16 Westpreußen zur Ausrottung der polnischen Intelligenz, 1939 Inspekteur Sicherheitspolizei, SD Danzig-Westpreußen, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 630
BÄRMANN, Johannes, Justizrat Prof. Dr.; geb. Hof/Franken 10. 05. 1905; gest. 13. 01. 1991; WG.: Kaufmannslehre, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, München, 1929 Assistent Univ. München (Konrad Beyerle), Promotion (Claudius Freiherr von Schwerin), 1933 Notar Bayern, 1942 Habilitation Univ. Heidelberg, 1947 Prof. Univ. Heidelberg, 1954 Prof. Univ. Mainz, Rektor, emeritiert; F.: deutsches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, Privatrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Wohnungseigentumsrecht; Verö.: Die Verfassungsgeschichte Münchens im Mittelalter 1938 (Dissertation), Städtegründungen Heinrichs des Löwen und die Stadtverfassung 1961 (Habilitationsschrift), Wohnungseigentumsgesetz (Textausgabe) 1951, 2. A. 1961, 3. A. 1964, 4. A. 1967, 5. A. 1971, Bärmann Johannes/Pick Eckhart Wohnungseigentumsgesetz (Textausgabe) 6. A. 1972, 7. A. 1974, 8. A. 1976, 9. A. 1978, 10. A. 1981, 11. A. 1985, 12. A. 1990, 13. A. 1994, 16. A. 2005, 17. A. 2006, 18. A. 2007, (Pick/Merle Wohnungseigentumsgesetz 14. A. 1997, 15. A. 2001),Wohnungseigentumsgesetz (Kommentar) 1958, Bärmann Johannes/Pick Eckhart/Merle Werner Wohnungseigentumsgesetz (Kommentar), 2. A. 1973, 3. A. 1975, 4. A. 1980, 5. A. 1983, 6. A. 1987, (Pick Eckhart/Merle Werner Wohnungseigentumsgesetz 7. A. 1997, 8. A. 2000, 9. A. 2003), Formularbuch zum Wohnungseigentumsgesetz 1952, Praxis des Wohnungseigentums 2. A. 1967, (Bärmann Johannes/Seuß Hanns) 3. A. 1980, (Bärmann Johannes/Seuß Hanns/Jansen Hans-Dieter) 4. A. 1997; Son.: Kürschner 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Juristen im Portrait 1988, 126 (Pick Eckhart), Festschrift 1962, Festschrift Johannes Bärmann 1966, Festschrift 1967, Recht und Wirtschaft in Geschichte und Gegenwart hg. v. Lutter Marcus/Kollhosser Helmut/Trusen Winfried (Festschrift) 1975, Festschrift (Schriftenverzeichnis 291-303) 1985, Aktuelle Probleme im Wohnungseigentumsrecht hg. v. Seuß Hanns (Festschrift) 1985 (Schriftenverzeichnis 291-317), Festschrift für Johannes Bärmann und Hermann Weitnauer hg. v. Bub Wolf-Rüdiger/Pick Eckhart/Hauger Maria/Schmidt Friedrich/Merle Werner/Seuss Hanns 1990 (Schriftenverzeichnis 727-738), Nachruf NJW 1991, 1039 (Seuß Hanns), Wohnungseigentum 1991 Heft 2, 30 (Seuß Hanns)
SCHAFFSTEIN, Friedrich, Prof. Dr.; D, Deutschland; geb. Göttingen 28. 07. 1905; gest. Göttingen 06. 11. 2001; WG.: Vater Privatgelehrter (Dr. phil. Carl Schaffstein), Gymnasium Göttingen, 1924 Studium Rechtswissenschaft Univ. Innsbruck, Göttingen, 1927 erste jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Göttingen (Robert von Hippel), 1928 Referendar und Assistent, 1930 Habilitation Univ. Göttingen (Robert von Hippel), Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1933 Vertretung Univ. Marburg, 1934 o. Prof. Univ. Leipzig, 1935 Univ. Kiel, 1941-1943 Direktor Institut Univ. Straßburg, Soldat, 1952 Univ. Göttingen, 1970 emeritiert, in den letzten Lebensjahren erblindet; F.: Strafrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte; Verö.: Die Behandlung der Schuldarten im ausländischen Strafrecht 1928 (Dissertation), Die Entwicklung der allgemeinen Lehren vom Verbrechen im gemeinen Strafrecht 1930 (Habilitationsschrift), Die Erneuerung des Jugendstrafrechts 1936, Wilhelm von Humboldt (Biographie) 1952, Die europäische Strafrechtswissenschaft im Zeitalter des Humanismus 1954, Abhandlungen zur Strafrechts- und Wissenschaftsgeschichte 1986 (13 Aufsätze), Jugendstrafrecht 1959, 2. A. 1966, 3. A. 1970, 4. A. 1972, 5. A. 1975, 6. A. 1977, 7. A. 1980, 8. A. 1983, Schaffstein/Beulke Jugendstrafrecht 9. A. 1987, 10. A. 1991, 11. A. 1993, 12. A, 1995, 13. A. 1998, 14. A. 2002; Son.: Mitglied Akademie für deutsches Recht, 1937 NSDAP, für das Jugendstrafrecht von Curt Bondy interessiert, 1956 ordentliches Mitglied Akademie der Wissenschaften Göttingen, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 45, Festschrift hg. v. Grünwald Gerald/Miehe Olaf/Rudolphi Hans-Joachim/Schreiber Hans-Ludwig 1975, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 136, Wiedergutmachung und Strafrecht hg. v. Schöch Heinz (Festschrift) 1987 (Schriftenverzeichnis 116-117), autobiographische Skizze Rechtshistorisches Journal 2000, 647, Würdigung NJW 2002, 1250 (Maiwald Manfred), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 525f.
CORDES, Maria, Rechtsanwältin und Notarin Dr.; geb. Hamburg 03. 09. 1905; gest. Leipzig 1993; WG.: Vater evangelischer Pfarrer, 1925 Abitur, 1926 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 19. 06. 1929 erste jur. Staatsprüfung, 29. 09. 1931 Promotion Univ. Leipzig, 17. 03. 1934 zweite jur. Staatsprüfung, 31. 05. 1934 Rechtsanwaltszulassung, Rechtsanwältin Dresden, 1946-1950 Richterin im Ehrendienst Amtsgericht Radeberg, 1946-1950 Stadtverordnete Klotzsche (liberale demokratische Partei Deutschlands), 1947 Notarin; Son.: Die derogatorische Kraft des Reichsrechts gegenüber dem Landesrecht 1931 (Dissertation nicht veröffentlicht), 1934 Mitglied nationalsozialistischer Rechtswahrerbund (NSRB), Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 72
LITTAUER, Rudolf Max, RA Prof. Dr.; Southfield Farm R. D., USA NY 12570 Poughquag, USA; geb. Leipzig 29. 10. 1905; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1927 Promotion Univ. Leipzig, 1931 Hilfsrichter LG Leipzig, 1934 Ass. Prof. Grad. Faculty New School New York, 1936 Promotion New York Columbia Univ., 1939 Rechtsanwalt New York; F.: Rechtsvergleichung, weiter Wirtschaftsrecht; Son.: 1968 Hon.-Prof. Univ. Erlangen
POLAK, Karl, Prof. Dr.; geb. Westerstede/Oldenburg 12. 12. 1905; gest. Berlin 27. 10. 1963; WG.: 1925 Studium Rechtswissenschaft Frankfurt am Main, Heidelberg, München, 1929 erste jur. Staatsprüfung, 1932 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau, zweite jur. Staatsprüfung, Justizdienst, 1933 wegen jüdischer Herkunft entlassen, in die Sowjetunion emigriert, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, wiss. MA. Rechtsinsitut bei Generalstaatsanwaltschaft Sowjetunion, 1941 Taschkent, 1946 Leiter der KPD-Abteilung für Justiz Berlin beim Parteivorstand SED, Berater Walter Ulbrichts, 1948 Prof. Univ. Leipzig, 1948/1949 Mitglied deutscher Volksrat zur Ausarbeitung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 1949-1963 Abgeordneter Volkskammer, 1960 Mitglied Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik; F.: allgemeine Staatslehre, Völkerrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Studien zu einer existenzialen Rechtslehre 1933 (Dissertation), Justizerneuerung 1948, Volk und Verfassung 1949, Die Weimerer Verfassung 1949, Zur Dialektik in der Staatslehre 1959, 2. A. 1960, 3. A. 1963, Reden und Aufsätze 1968, Staat Demokratie Leitung 1985; Son.: Kürschner 1961, KPD, SED, Wegbereiter der marxistisch-leninistischen Staats- und Rechtswissenschaft der DDR 1986, Schicksal einer jüdischen Familie 1938-1988 1988, Howe Marcus Karl Polak Parteijurist unter Ulbricht (Dissertation Berlin FU 2002), Wegbereiter der marxistisch-lenistischen Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (Festschrift) 1986, Karl Polak zum 80. Geburtstag hg. v. Poppe E./Weichelt W. 1987, Stolleis 491
NAUMANN, Richard, Prof. Dr.; geb. Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge 17. 02. 1906; gest. Lüneburg 17. 10. 1978; WG.: 1925-1928 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1929-1932 Gerichtsreferendar, 22. 02. 1930 Promotion, 10. 10. 1932 Gerichtsassessor, 16. 10. 1935-31. 03. 1938 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 22. 06. 1938 Habilitation Univ. Leipzig (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Finanzrecht), 01. 04. 1938 Vertretung Univ. Kiel, 1938 Wehrdienst, 27. 11. 1939 Dozent Univ. Kiel, 01. 06. 1940 ao. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1942 o. Prof., 01. 04. 1943 o. Prof. Univ. Innsbruck (wegen Wehrdienst Amt nicht angetreten), 30. 06. 1945 als Reichsdeutscher aus dem Lehrkörper ausgeschieden, 1946 Präsident des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Vizepräsident Staatsgerichtshof Niedersachsen, 1954 Hon.-Prof. Univ. Hamburg; F.: Staatsrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Finanzrecht, Prozessrecht; Verö.: Vom Staatsrecht der Neuengland-Kolonien im 17. Jahrhundert 1930 (Dissertation), Wandlungen im Recht des Widerrufs von Verwaltungsakten 1939 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 96, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 281
ABENDROTH, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Eberfeld (heute zu Wuppertal) 02. 05. 1906; gest. Frankfurt am Main 15. 09. 1985; WG.: Eltern Lehrer, Mitglied Arbeiterbewegung, 1929 Ausschluss aus KPD, Studium Rechtswissenschaft, 1935 Promotion, 1937-1941 Zuchthausstrafe wegen Hochverrat, 1946 Beitritt SPD, 1947 Habilitation, Professor öffentliches Recht und Völkerrecht Univ. Leipzig, Jena, 1951 Professor wissenschaftliche Politik Univ. Marburg an der Lahn, Kopf Marburger Schule, 1961 Ausschluss aus SPD; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht; Verö.: Die deutschen Gewerkschaften 1954, Aufstieg und Krise der deutschen Sozialdemokratie 1964, Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung 1965, Arbeiterklasse - Staat und Verfassung 1975, Gewerkschaft und Frieden 1982; Son.: Kürschner 1950, 1954, DBE, Würdigung Die Zeit 29. 04. 1966 (Habermas Jürgen), Politische Vierteljahresschrift 1966, 326 (Flechtheim Ossip Kurt), Gesellschaft, Recht und Politik hg. v. Maus Heinz (Festschrift) 1968, Kürschner 1976, Kürschner 1980, Kürschner 1983, Der Kampf um das Grundgesetz hg. v. Römer Peter (Festschrift) 1977, Demokratie und Recht 1981, 123ff., New directions in international law hg. v. Gutiérrez Girardot Rafael/Ridder Helmut/Lal Sarin Manohar/Schiller Theo (Festschrift) 1982, Wider die herrschende Meinung hg. v. Paech Normann/Stuby Gerhard (Festschrift) 1982, Nachruf Betrifft Justiz 1985, 639 (Böttcher Hans-Ernst), Vorgänge 1985 Heft 6, 21 (Klönne Arno), Die neue Gesellschaft 1985, 1040ff., Demokratie und Recht 1985, 377 (Paech Norman), Recht und Arbeiterbewegung hg. v. Hensche Detlef/Kutscha Martin (Festschrift) 1987, Staat und Recht 1987, 571ff., Wolfgang Abendroth, in Streitbare Juristen 1988, 476 (Sterzel Dieter)
THIEME, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Naunhof bei Leipzig/Sachsen 10. 08. 1906; gest. Freiburg im Breisgau 03. 10. 2000; WG.: Vater Professor Theologie (Karl Thieme), Mutter aus Basel, Gymnasium Leipzig, Basel, 1925 Studium Rechtswissenschaft Univ. Basel, München, Berlin, Leipzig, 1929 erste jur. Staatsprüfung, nach Preisarbeit 1929 Promotion Univ. Leipzig (Franz Exner), (auf Einladung Franz Beyerles) 1931 Habilitation (Franz Beyerle Greifswald/Frankfurt am Main), ab Winteresemester 1931/1932 Priv.-Doz. Frankfurt am Main, Februar 1933 zweite jur. Staatsprüfung Dresden, Herbst 1934 Vertretung Univ. Breslau, 1935 ao. Prof. Univ. Breslau, 01. 05. 1937 NSDAP, 01. 09. 1938 o. Prof. Univ. Breslau, 1940 Univ. Leipzig (Nachfolger Franz Beyerles), 1942-1945 Kriegsdienst als Offizier im Osten, 1944 Familie aus Leipzig an den Bodensee evakuiert, 1945 britische Kriegsgefangenschaft, 1945/1946 Vertretungsauftrag Univ. Bonn, 1946 Prof. Univ. Göttingen (Professur Wilhelm Ebels), Forschungssemester in Basel, 1953 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Franz Beyerle), 1960/1961 Rektor, 1974 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Privatrecht, weiter bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Die Fortbildung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit seit dem Weltkrieg 1929 (Dissertation), Mitarbeiter und Industrie 1935, Die Zeit des späten Naturrechts ZRG GA 56 (1936) 202 (Teilveröffentlichung der Habilitationsschrift), Die preußische Kodifikation ZRG GA 57 (1937) 355 (Teilveröffentlichung der Habilitationsschrift), Auf dem Weg zum echten Volksrecht 1938, Das Naturrecht und die europäische Privatrechtsgeschichte 1947, Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte (begründet v. Schwerin Claudius Freiherr von) 4. A. 1950, Die Ehescheidung Heinrichs VIII. und die europäischen Universitäten 1957, Ideengeschichte und Rechtsgeschichte 2 Bände (Gesammelte Schriften) 1986; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 55, verheiratet mit Ursula Emming geb. Rauch aus Kulm in Westpreußen (Juristin), 1954-1977 Mitherausgeber der Zeitschrift für Rechtsgeschichte (Festband 95 1978), Mitglied der Akademie der Wissenschaften Heidelberg, korrespondierendes Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Dr. iur. h. c. Univ. Granada, Montpellier I, Basel, Paris II, Festschrift Rechtshistorische Studien Hans Thieme zum 70. Geburtstag 1977 (Schriftenverzeichnis 161-185), Gerichtslauben-Vorträge 1983 = Freiburger Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Hans Thieme, Festschrift für Hans Thieme zum 80. Geburtstag hg. v. Kroeschell Karl 1986, Nachruf NJW 2001, 45 (Diestelkamp Bernhard), Würdigung ZRG GA Bd. 119 (2002), 15 (Laufs Adolf)
SCHMIDT, Herbert, Dr.; geb. Leipzig 31. 08. 1906; gest. Nürnberg 29. 12. 1985; WG.: Vater Kaufmann, König Albert Gymnasium, 1924 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Köln, Leipzig, 1929 erste jur. Staatsprüfung, 1933 zweite jur. Staatsprüfung, 01. 07. 1933 Dresden Richter, 1936 Promotion Univ. Leipzig (Ernst Jäger), 1938 OLG Dresden, 1940 Kriegsdienst, 1945 Richter Amtsgericht Reichenbach/Vogtland, 1947 Flucht nach Roding/Oberpfalz, Mitarbeit in Rechtsanwaltskanzlei Hersbruck, 1950 Landgericht Nürnberg/Fürth, 1951 Landgerichtsrat, 1956 Oberlandesgerichtsrat, 1965 Senatspräsident OLG Nürnberg; Verö.: Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte1957 (begründet von Gerold Wilhelm fortgeführt von Schmidt Herbert/Eicken Kurt von/Madert Wolfgang 14. A. 1999, 15. A. 2002), Die Verfügung des Strafverteidigers 1972, Der Gegenstandwert in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten 2. A. 1978, Gerold/Schmidt/Eicken/Madert/Müller-Rabe Rechtsanwaltsvergütungsgesetz 16. A. 2004, 17. A. 2006, Gerold/Schmidt 18. A. 2008; Son.: Juristen im Portrait 1988, 366 (Kurt von Eicken), Kostenerstattung und Streiwert hg. v. Rauer Walter (Festschrift) 1981 (Schriftenverzeichnis 235-244), Nachruf Anwaltsblatt 1986 Heft 2, 97 (Chemnitz Jürgen), DBE
OHLENDORF, Otto, SS-Gruppenführer; geb. Hoheneggelsen (heute zu Söhle/Kreis Hildesheim) 04. 02. 1907; gest. Landsberg/Lech 07. 06. 1951; WG.: 1928 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1933 Ass. Institut für Weltwirtschaft Kiel, 1936 Wirtschaftsberater SS-Sicherheitsdienst, 1938 SS-Obersturmbannführer, 1939 Leiter SD-Organisation Reichssicherheitshauptamt, 1941/1942 Befehlshaber Einsatzgruppe D (verantwortlich für die Ermordung von 91 000 Juden), 1943 Geschäftsführer Außenhandelskomitee, Zentralplanungsstabsmitglied, 1944 SS-Gruppenführer, 1948 Todesurteil im Nürnberger Prozess, 1951 Hinrichtung; Son.: 1925 NSDAP, Niedersächsische Juristen 2003, 394f.
MAYER, Hans, Prof. Dr. iur. Dr. h. c. mult.; Neckarhalde 41, D 72070 Tübingen, Deutschland; Tel. 07071/24227; geb. Köln 19. 03. 1907; WG.: 1937 Doz. Hochschulinstitut für internationale Studien, 1947 Univ. Frankfurt am Main, 1948 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: deutsche Literaturgeschichte, vergleichende Literaturwissenschaft; Verö.: Georg Büchner 1946, Bertold Brecht 1961, Dr. Faust und Don Juan 1980; Son.: 1969 Dr. h. c. Univ. Brüssel (FU), 1972 Dr. h. c. Univ. Wisconsin
RUDOLPH, Fritz, Dr.; geb. Leipzig 23. 03. 1907; gest. Dubica/Kroatien 19. 02. 1942; WG.: 1934 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Über das Wesen der Beschwer im Rechtsmittelverfahren
BÖTTCHER, Herbert, Dr.; geb. Proküls/Memel 24. 04. 1907; gest. Radom 12. 06. 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1931 Promotion Univ. Leipzig, 1941 Polizeipräsident Kassel; Verö.: Die Kollision des memelländischen Privatrechts mit dem litauischen Privatrecht 1931 (Dissertation); Son.: 1942 SS- und Polizeiführer Distrikt Random/Polen, 1944 SS-Brigadeführer, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 61
DREHER, Eduard, Ministerialrat Prof. Dr.; geb. Rockau bei Dresden 29. 04. 1907; gest. Bonn 13. 09. 1996; WG.: Vater Kunstakademieprofessor, Kreuzschule Dresden, 1926 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Wien, Kiel, Berlin, Leipzig, erste jur. Staatsprüfung, 1932 Promotion Univ. Leipzig (Hermann Jahrreiß), 1933 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor Dresden, Staatsanwalt Innsbruck, nach dem Krieg Rechtsanwalt, 01. 10. 1951 Referent der Strafrechtsabteilung Justizministerium Deutschland, Oberregierungsrat, 1953 Ministerialrat, 1961 Ministerialdirigent, 30. 06. 1969 Ruhestand; F.: Strafrecht; Verö.: Geschäftsregierung und Reichsverfassung 1932 (Dissertation), Über die gerechte Strafe 1947, Dreher Eduard/Maassen Hermann Strafgesetzbuch 1954, 3. A. 1959 (fortgeführt von Lackner Karl/Kühl Kristian 24. A. 2001), Wehrstrafgesetz 3. A. 1988 (fortgeführt v. Schölz Joachim), 4. A. 2000, Strafgesetzbuch (begründet von Schwarz Otto ab) 23. A. 1960 (fortgeführt von Dreher Eduard), 24. A. 1962, 26. A. 1964, 30. A. 1968 (Dreher), 31. A. 1971, 32. A. 1970, 33. A. 1972, 34. A. 1973, 35. A. 1975, 36. A. 1976, 37. A. 1977, 38. A. 1978 (Herbert Tröndle), 48. A. 1997 (Tröndle Herbert/Fischer Thomas Strafgesetzbuch 49. A. 1999, 50. A. 2001), Bemühungen um das Recht 1972 (Aufsätze), Der Traum als Erlebnis 1981, Die Willensfreiheit 1987, Novellen des tödlichen Schicksals 1989; Son.: Festschrift hg. v. Jescheck Hans-Heinrich/Lüttger Hans 1977 (Schriftenverzeichnis 9-25), Würdigung NJW 1977, 844 (Tröndle Herbert), Würdigung NJW 1982, 916 (Maassen Hermann), Würdigung NJW 1987, 1065 (Dünnebier Hanns), Würdigung NJW 1997, 36 (Lackner Karl), Juristen im Portrait 1988, 261 (Lackner Karl), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 118
DÜNNEBIER, Hanns, Generalstaatsanwalt Dr.; geb. Freiberg in Sachsen 12. 06. 1907; gest. 27. 06. 1995 Freiburg im Breisgau; WG.: Banklehre, 1929 Abitur Realgymnasium Döbeln, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1934 erste jur. Staatsprüfung, 1938 zweite jur. Staatsprüfung, Richter Falkenstein, Chemnitz, Stuhm, 1939 (auf Druck der Dienstvorgesetzten) NSDAP-Mitglied, 1941 Promotion, 1942 Wehrdienst, Kriegsgefangenschaft, 1947 Staatsanwaltschaft Bremen, 1951 Oberstaatsanwalt, 1956 Generalstaatsanwalt, 1972 i. R.; Son.: Festschrift hg. v. Hanack Ernst-Walter/Rieß Peter/Wendisch Günter 1982 (Schriftenverzeichnis 749-757), Nachruf NJW 1995, 2771 (Janknecht Hans)
PAULICK, Heinz, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Dresden 09. 05. 1908; gest. Würzburg 17. 01. 1983; WG.: Studium Rechtswissenchaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, 1933 Promotion Univ. Leipzig (Paul Koschaker), Amtsgerichtsrat, Regierungsrat im Reichsfinanzministerium, 1952 Habilitation Univ. Münster (Harry Westermann/Friedrich Klein), 1955 ao. Prof. Wirtschaftshochschule Mannheim, 1961 o. Prof. Univ. Würzburg, 1962 Hon.-Prof. Wirtschaftshochschule Mannheim, 1976 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Verfassungsrecht, Steuerrecht, Finanzrecht, Handelsrecht; Verö.: Das Registerpfandrecht als Kreditsicherungsform der Zukunft unter Berücksichtigung ausländischer Rechte 1933 (Dissertation), Die eingetragene Genossenschaft als Beispiel gesetzlicher Typenbeschränkung 1952 (Habilitationsschrift), Bühler/Paulick Einkommenssteuer - Körperschaftssteuer bis 9. A., fortgef. Rädler Albert/Raupach Arndt, ab 14. A. Freericks Wolfgang, Lehrbuch des allgemeinen Steuerrechts 3. A. 1977; Son.: Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Festschrift hg. v. Kruse Heinrich Wilhelm 1973 (Schriftenverzeichnis 433-444), 1976 Dr. rer. pol. h. c., Würdigung NJW 1978, 929 (Kruse Heinrich Wilhelm), Nachruf NJW 1983, 733 (Kruse Heinrich Wilhelm)
WIEACKER, Franz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Stargard/Pommern 05. 08. 1908; gest. Göttingen 17. 02. 1994; WG.: Vater Landgerichtspräsident, 1926 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, München, Göttingen, 1929 erste jur. Staatsprüfung, 1930 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Fritz Pringsheim), Ass. Univ. Freiburg im Breisgau, 1931/1932 Studienaufenthalte in Palermo, Rom, 1933 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Fritz Pringsheim), Lehrstuhlvertretungen Univ. Frankfurt am Main, Kiel (Stoßtruppfakultät), 1937 ao. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Ludwig Mitteis), 1939 o. Prof. Univ. Leipzig, 1945-1948 Gastprof. Univ. Göttingen, Freiburg im Breisgau, 1948 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1953 Univ. Göttingen, 1973 emeritiert; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, Urheberrecht, Patentrecht, neuere Privatrechtsgeschichte; Verö.: Lex commissoria - Erfüllungszwang und Widerruf im römischen Kaufrecht 1932 (Dissertation), Wandlungen der Eigentumsverfassung 1935, Societas - Hausgemeinschaft und Erwerbsgeschichte - Untersuchungen zur Geschichte des römischen Gesellschaftsrechts - 1936, Bodenrecht 1938, Zum System des deutschen Vermögensrechts 1941, Rudolf von Ihering 1942, 2. A. 1964, Vom römischen Recht - Wirklichkeit und Überlieferung 1944, 2. A. 1961, Das römische Recht und das deutsche Rechtsbewusstsein 1944, Vom römischen Staat als Rechtsordnung 1949, Über das Klassische in der römischen Jurisprudenz 1950, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit 1952, 2. A. 1967, Das Sozialrechtsmodell der klassischen Privatrechtsgesetzbücher und die Entwicklung der modernen Gesellschaft 1953, Vulgarismus und Klassizismus im Recht der Spätantike 1955, Zur rechtstheoretischen Präzisierung des § 242 BGB 1956, Gesetz und Richterkunst - Zum Problem der außergesetzlichen Rechtsordnung - 1958, Gründer und Bewahrer - Rechtslehrer der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte 1959, Vorjustinianische Exemplare und Ausgaben spätklassischer Schriften 1959, Textstufen klassischer Juristen 1960, Recht und Gesellschaft in der Spätantike 1954, Industriegesellschaft und Privatrechtsordnung 1974, Ausgewählte Schriften hg. v. Simon Dieter Bd. 1f. 1983, Kleine juristische Schriften hg. v. Dießelhorst Malte 1988, Römische Rechtsgeschichte Bd. 1 1988, Wieacker F. Zivilistische Schriften hg. v. Wollschläger C. 2000; Son.: Kürschner 1935, Mitarbeit Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1941 o. Mitglied der Ak. d. Wiss. Leipzig, 1954 Göttingen, 1952 korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Ak. d. Wiss., 1969 Mitglied des Ordens Pour le Mérite (Nachfolger von Karl Jaspers), 1967 der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom, des Instituto Lombardo in Mailand, 1970 Honorarprofessor Univ. Freiburg im Breisgau, Sympotica Franz Wieacker (Festschrift) 1970, 1972 Mitglied der Royal Academy of Arts and Science of Uppsala, 1973 der Bayerischen Ak. d. Wiss. und der American Society for Legal History, Dr. phil. h. c. Univ. Freiburg im Breisgau, Dr. iur. h. c. Univ. Glasgow, Uppsala, Florenz, Würdigung NJW 1978, 1791 (Wollschläger Christian), Festschrift für Franz Wieacker hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Lange Hermann/Liebs Detlef/Wolf Josef Georg/Wollenschläger Christian 1978 (Schriftenverzeichnis 489-506), ZRG RA Bd. 95 (1978) (Festschrift), Das Profil des Juristen in der europäischen Tradition hg. v. Luig Klaus/Liebs Detlef (Festschrift) 1980, Römisches Recht in der europäischen Tradition hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Eckart Wulf (Festschrift) 1985, Rechtsdogmatik und praktische Vernunft hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Dreier Ralf (Festschrift) 1990, Libertas hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte (Festschrift) 1991, Nachruf NJW 1994, 1713 (Behrends Okko), ZRG RA Bd. 112 (1995), 13 (Behrends Okko), Wolf J. In memoriam Franz Wieacker SDH I 60 (1994) 763, Kleinheyer/Schröder, DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 675
BEITZKE, Günther Heinrich Peter Georg, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Freiburg im Breisgau 26. 04. 1909; gest. Bonn 16. 06. 2004; WG.: Vater Medizinprofessor, 1911 Lausanne, 1922 zusätzlich österreichische Staatsangehörigkeit, 1927 Matura akademisches Gymnasium Graz, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, München, Kiel, 1931 erste jur. Staatsprüfung, 1933 Promotion Univ. Kiel (Walther Schücking), 1935 zweite jur. Staatsprüfung, Hilfsrichter AG Kiel, LG Kiel, 1936 wiss. Ass. Univ. Gießen, 15. 07. 1938 Habilitation (Rolf Dietz), 1938-1939 Vertretung Univ. Leipzig, 01. 11. 1939 ao. Prof. Univ. Jena, 1941 Kriegsdienst, 01. 11. 1942 o. Prof. Univ. Jena, 01. 04. 1943 o. Prof. Univ. Göttingen (ohne Tätigkeit), Kriegsgefangenschaft bis August 1945, Herbst 1945 Tätigkeit (Prof. Göttingen), 1958 bzw. 1959 Univ. Bonn, 1977 emeritiert; F.: Rechtswissenschaft, bürgerliches Recht und Nebengebiete, weiter Handelsrecht, internationales Privatrecht, Völkerrecht, ausländisches Recht, Rechtsvergleichung; Verö.: Die Rechtsstellung der Bank für internationalen Zahlungsausgleich 1932 (Dissertation), Juristische Personen im internationalen Privat- und Fremdenrecht 1938 (Habilitationsschrift), Familienrecht 1947, 2. A. 1948, 3. A. 1951, 4. A. 1955, 5. A. 1956. 6. A. 1958, 7. A. 1959, 8. A. 1959, 9. A. 1960, 10. A. 1962, 11. A. 1963, 12. A. 1964, 13. A. 1966, 14. A. 1968, 15 A. 1970, 16. A. 1972, 17. A. 1974, 18. A. 1976, 19. A. 1977, 20. A. 1978, 21 A. 1980, 22. A. 1981, 23. A. 1983, 24. A. 1985, 25. A. 1988 fortgeführt von Lüderitz Alexander, 26. A. 1992, 27. A. 1999, Nichtigkeit Auflösung und Umgestaltung von Dauerrechtsverhältnissen 1948 (Neudruck 1969), Beitzke/Hosemann/Dahr/Schade Vaterschaftsgutachen für die gerichtliche Praxis 1956, 2. A. 1965, 3. A. 1978; Son.: nach Kürschner zwischen 1991 und 1996 gestorben aber in Kürschner 2001 enthalten, 1972 Dr. h. c. Univ. Reykjavik, Dr. h. c. Univ. Toulouse, 1973 korrespondierendes Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Ebel W. Catalogus Professorum Gottingensium 1962, 55, Würdigung NJW 1979, 855 (Jayme Erik), 1982 korrespondierendes Mitglied der Académie Nationale des Sciences, Belles Lettres et Arts Bordeaux, 1955-1982 Mitglied der Sachverständigen-Kommission für die Anwendung der Verträge beim Internationalen Arbeitsamt Genf, 1976-1984 Kommissionsvorsitzender im Deutschen Rat für internationales Privatrecht, 1966, 1968, 1976 deutscher Regierungsvertreter an den Haager Konferenzen für internationales Privatrecht, 1965 und 1980 Lehrtätigkeit an der Haager Akademie für internationales Recht, FS Beitzke Günther hg. v. Sandrock Otto 1979 (Schriftenverzeichnis 1107-1129), Juristen im Portrait 1988, 142 (Gamillscheg Franz), Neuere Entwicklungen im Familienrecht hg. v. Bosch Friedrich Wilhelm (Festschrift) 1990, Würdigung NJW 1994, 1111 (Heinrich Dieter), NJW 1999, 1238 (Sandrock Otto), Nachruf (in) Das Standesamt 2004, 221 (Sturm Fritz)
SEIDEL, Werner, Doz. Dr.; geb. um 1910; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1938 Promotion Univ. Leipzig, Bauingenieur, Doz. Hochschule für Bauwesen Leipzig; F.: Baurecht, Rechtskunde; Verö.: Einstehen für Erfüllungsgehilfen im Mietrecht 1938, Baugeschichte der niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen 1953; Son.: Kürschner 1961
MERZDORF, Hellmut, Prof. Dr.; geb. Dresden 15. 04. 1910; WG.: 1931-1934 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1934-1938 Reichsstellenleiter Amt Rosenberg, 1938 Promotion, 1939 Habilitation (Gustav Adolf Walz), 1940 Privatdozent Univ. Köln (Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht), 1942 Vertretung Univ. Innsbruck (öffentliches Recht), 01. 04. 1943 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1943 Wehrdienst, 1945 als Reichsdeutscher aus dem Lehrkörper ausgeschieden; F.: Verfassungsrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Geschichtliches und grundsätzliches Rechtsdenken dargestellt an Justus Möser 1939 (Dissertation); Son.: Kürschner 1940/1941, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 97, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 284
KRÜGER-NIELAND, Gerda, Richterin am BGH Dr.; geb. Bremen 22. 06. 1910; gest. Karlsruhe 23. 09. 2000; WG.: Vater Richter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1933 erste jur. Staatsprüfung, 1938 zweite jur. Staatsprüfung, Justitiarin, 1939 Rechtsanwaltsvertretung, 1946 Rechtsanwaltszulassung, 1951 Richterin BGH, 1965 Senatspräsidentin; F.: Urheberrecht; Verö.: 25 Jahre Bundesgerichtshof am 1. Oktober 1975 (Hg.) 1975; Son.: Kürschner 1966, 1954, Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 211, Würdigung GRUR 1980, 511 (Oppenhoff Walter), Nachruf NJW 2001, 206 (Erdmann Willi)
SUCH, Heinz, Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 23. 07. 1910; gest. Leipzig 28. 12. 1976; WG.: Vater Buchbinder, Übersiedlung nach Schkeuditz, 1930 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1934 Universitätsverweis (wegen Mitgliedschaft in KPD), Versicherungsvertreter, Kriegsdienst, 1945 Studium Univ. Leipzig, 1948 Promotion (Dr. iur.), 01. 09. 1951 Prof. (mit Lehrstuhl) Univ. Leipzig, Mitbegründer Zivilrechtswissenschaft, Wirtschaftsrecht der DDR, 1969 o. Prof. für sozialistisches Wirtschaftsrecht; F.: Zivilrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Bedeutung des Vertragssystems 1954, Grundriss des Zivilrechts der DDR 1956, Der Liefervertrag 1962, Zivilrecht der DDR 1964, Wirtschaftsrecht der DDR 1969, Lehr- und Studienmaterial zum Wirtschaftsrecht 1972ff.; Son.: 1930 SPD, 1933 KPD, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1956-1959 1967-1973 Schiedsgerichtspräsident Kammer für Außenhandel DDR, Würdigung Neue Justiz 1970, 464, Stolleis Juristen 596, Stiebitz Karen Heinz Such (1910-1976) - ein Jurist zwischen bürgerlicher Rechtsdogmatik und sozialistischer Rechtsgewinnung 1999, Würdigung Neue Justiz 2003, 627-630 (Steding Rolf), DBE, Zwischen Rechtsstaat und Diktatur hg. v. Klein E. u. a. 2006 167 (Steding Rolf)
MALZ, Heinrich, Dr.; geb. Chemnitz 26. 11. 1910; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1935 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Die Einwirkungen des Gesetzes zur Ordnung der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben 1935 (Dissertation); Son.: 1930 NSDAP, Mitarbeit Sicherheitsdienst,1944 SS-Obersturmbannführer, Gründungs- und Präsidiumsmitglied Hilfsorganisation für NS-Täter, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 388
POPPITZ, Johannes, Priv.-Doz. Dr.; geb. 1911; gest. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 16. 12. 1936 Promotion Univ. Leipzig, 1941 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz.; Verö.: Die Grundfrage des Staatskirchenrechts - der Anspruch des Staates und das geistliche Wesen der Kirche 1938 (Dissertation), Der Kompetenzkonflikt - geschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Gestaltung 1941 (Habilitationsschrift), Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Kriege 1941; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 286
MEYER-CORDING, Ulrich, Prof. Dr. iur.; geb. Dresden 22. 05. 1911; gest. Bonn 03. 12. 1999; WG.: Vater Arzt, 1929 Abitur, 1930 Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Grenoble, Berlin, Kiel, Leipzig, 1933 erste jur. Staatsprüfung, 1936 Promotion Univ. Leipzig (Ernst Jaeger), 1937 zweite jur. Staatsprüfung, Wehrdienst, 1946 Richter LG Heilbronn, 1947 Rechtsanwalt, 1950-1963 Dienst im Bundesministerium Deutschlands der Justiz der Atomfragen und der Wirtschaft (zuletzt Ministerialdirektor und Leiter der Europaabteilung), 1956 Habilitation Univ. Köln (Gerhard Kegel), 1960 apl. Prof. Univ. Köln, 1963/1964-1972 Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank Brüssel bzw. Luxemburg, 1977 i. R.; F.: Wirtschaftsrecht, weiter bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung, Handelsrecht; Verö.: Die Rechte des Wechselgläubigers im Konkurse der Wechselschuldner 1936 (Dissertation), Das Recht der Banküberweisung unter besonderer Berücksichtigung der steckengebliebenen Überweisungen 1951, Die Vereinsstrafe 1957 (Habilitationsschrift), Die Rechtsnormen 1971, Kann der Jurist heute noch Dogmatiker sein? 1973, Wertpapierrecht 1980, 2. A. 1990; Son.: Würdigung JZ 1981, 358 (Börner Bodo), NJW 1981, 1955, Würdigung NJW 1999, 1529 (Horn Norbert), Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
LOS, Rudolf, Prof.; geb. Kaaden 24. 12. 1911; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1952 Präsident Justizprüfungsamt DDR, 1953 Univ. Doz. Lehrstuhl Univ. Leipzig, 1954 Prof. Univ. Leipzig; F.: Wirtschaftsrecht, Staatsrecht; Son.: Kürschner 1961, 1966, 1970
PLEIMES, Dieter, Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 05. 07. 1914; gest. 21. 01. 1942 (Kopfschuss an Donezfront); WG.: Vater Mittelschullehrer (Wilhelm Pleimes), Mutter aus Westfalen, 1931 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg (Heinrich Mitteis), Frankfurt am Main (Franz Beyerle), dem neuen Deutschland mit offenem heißem Herzen zugewandt, 1934 erste jur. Staatsprüfung (mit Prädikat), Wehrdienst Rostock, 1936 Promotion Univ. Leipzig (Franz Beyerle), 01. 04. 1937 wiss. Ass. Univ. Berlin, 1938 persönlicher Assistent (Herbert Meyer), 1939 Kriegsdienst, im Urlaub zweite jur. Staatsprüfung (gut), Habilitation, 01. 06. 1940 Doz., 01. 12. 1941 ao. Prof. Univ. Straßburg, Kriegsdienst, 1942 tödliche Verletzung im Russlandfeldzug; F.: deutsches Recht und seine Geschichte, deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht; Verö.: Die Rechtsproblematik des Stiftungswesens 1938 (Dissertation), Weltliches Stiftungsrecht - Geschichte der Rechtsformen 1938, Irrwege der Dogmatik im Stiftungsrecht 1954 (posthum); Son.: 1934 Hitlerjugend, 1937 NSDAP, ZRG GA 63 (1943) 518 (Beyerle Franz), Kürschner 1940/1941
GRUNDMANN, (Martin) Siegfried, Prof. Dr.; geb. Chemnitz 25. 02. 1916; gest. München 30. 03. 1967; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Freiburg im Breisgau, München, 1939 erste jur. Staatsprüfung, 1939 Referendar OLG München, 1940 Promotion, Kriegsdienst, Gefangenschaft, 1949 Referendar OLG München, 1952-1958 Beamter evangelisch-lutherisches Kirchenamt München, 1956 Habilitation Univ. München, Priv.-Doz., 1958 ao. Prof. Univ. Marburg, 1959 o. Prof. Univ. München; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Reichsverfassung des Freiherrn vom Stein (Dissertation), Der lutherische Weltbund 1957, FS für Johannes Heckel (Hg.) 1959, Kunst Hermann/Grundmann Siegfried Evangelisches Staatslexikon 1966, 2. A. 1975; Son.: Kürschner 1961, 1966, Geburtsdatum 25./26. 02. 1916, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1927ff., Nachruf ZRG KA H 85 (1968), S. XI (Liermann Hans)
HEINZE, Helmut, Vors. Richter am BSG a. D. Dr.; Leuschnerstraße 18, D 34134 Kassel, Deutschland; Tel. 0561/43142; geb. Döblen/Sachsen 13. 01. 1917; gest. 28. 10. 2007; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Leipzig, Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft, 1948 erste jur. Staatsprüfung Leipzig, 1952 zweite jur. Staatsprüfung Berlin-Ost, 1955 Vorsitzender einer Kammer Sozialgericht Berlin, 1957 bzw. 1959 Landessozialgerichtsrat LSG Berlin, 1960 Senatspräsident, 1969 Vizepräsident, 1972 Richter Bundessozialgericht, 1980 vorsitzender Richter, 31. 01. 1985 i. R.; Son.: Dozent für Sozialversicherung Verwaltungsschule des Landes Berlin u. a., Würdigung NJW 2007 Heft 9, XVI
BAUER, Walter, Dr.; Saarlautenerstraße 3, D 51375 Leverkusen, Deutschland; Tel. 51581; geb. Crimmitschau 22. 10. 1919; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Marburg, 1949 Promotion, 1952 zweite jur. Staatsprüfung, 1950-1958 Deutscher Städtetag Köln, 1958-1963 Beigeordneter für das Personal- und Krankenhauswesen Wuppertal, 1963-1975 Oberstadtdirektor Leverkusen, 1975-1992 Rechtsanwalt; Verö.: Dezentralisation der Großstadtverwaltung 1951; Son.: 1974-1975 Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Rotarier
MENZEL, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. um 1920; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Prof. mit Lehrauftrag Institut für Staatsrecht Univ. Leipzig; F.: allgemeine Staatslehre; Son.: Kürschner 1970
BUBACK, Siegfried; geb. Wilsdruff 03. 01. 1920; gest. Karlsruhe 07. 04. 1977; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kriegsdienst, 1947 Rückkehr Kriegsgefangenschaft, 1950 Assessor Staatsdienst Niedersachsen, 1953 Staatsanwalt, 1963 Oberstaatsanwalt (Fahndung nach Andreas Baader, Ulrike Meinhof), 1971 Bundesanwalt, 1974 Generalbundesanwalt (Spionagefall Günter Guillaume), 1977 Ermordung (Kommando Ulrike Meinhof)
WAGNER, Herbert, Prof. Dr. Dr. iur. habil.; Ernst-Lemmer-Straße 43, D 35041 Marburg (pr), Deutschland; Tel. 06421/81927; geb. Crimmitschau/Sachsen 19. 01. 1920; WG.: 1942-1944 Fernstudienbetreuung der Leipziger Juristenfakultät während des Kriegswehrdiensts, 1945 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft Univ. Leipzig, 1949 erste jur. Staatsprüfung, 1950 Ass. Univ. Leipzig, Berlin (HU), 1955 Referent Akademie der Wissenschaften Berlin, Studium klassische Philologie Univ. Berlin, 1960 Promotion (Dr. phil.) Univ. Berlin (HU) (Werner Hartke), Juli 1960 Bundesrepublik Deutschland, wiss. Ass. Univ. Mainz, Marburg (Fritz Schwarz), 1966 wiss. MA Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main, 1967 Promotion (Dr. iur.) Univ. Marburg (Fritz Schwarz), 1968 Habilitationsstipendiat, Dezember 1970 Habilitation Univ. Marburg (Fritz Schwarz), 1971 Vertretung Univ. Saarbrücken, 1972 Fachhochschullehrer, 1980 Professor Ev. Fachhochschule Darmstadt, 1981 Prorektor; F.: bürgerliches Recht, römisches Recht, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, weiter Rechtstheorie, Rechtsgeschichte, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Insolvenzrecht; Verö.: Voraussetzungen Vorstufen und Anfänge der römischen Generalverpfändung 1967 (Dissertation jur.), Die Entwicklung der Legalhypotheken am Schuldnervermögen im römischen Recht 1974, Studien zur allgemeinen Rechtslehre des Gaius 1978, Konkursrecht 1980, Insolvenzrecht, 2. A. 1986, Einführung in das Recht 1984, Hilfen im Recht 1992, Unternehmensrecht 1997, Insolvenzordnung 1998; Son.: 1992/1993 Gastprof. Technische Univ. Sofia/Bulgarien
GELBE-HAUSSEN, Eberhard; 58, Chemin Ami-Argand, CH 1290 Versoix, Schweiz; Tel. 022/755 26 26; geb. Leipzig 06. 01. 1921; WG.: 1939 Abitur Schiller-Gymnasium Leipzig, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1949 Sekretär Deutscher Bach-Ausschuss, Redakteur Süddeutscher Rundfunk, 1961-1975 Genfer Korrespondent deutscher Rundfunkanstalten (ARD) für Hörfunk, 1964-1970 auch Fernsehen, 1975-1979 leitender Informationsbeamter Vereinte Nationen, 1980 freier Journalist, Studium Theologie für Laien TKL Zürich, 1985-1995 Vorstandsmitglied der Sektion Schweiz in der internationalen Gesellschaft für Menschenrechte
MUNZINGER, Ludwig Werner, Dr.; Munzinger Archiv GmbH, Albersfelder Straße 34, D 88213 Ravensburg, Deutschland; Tel. 0751/769310; Fax 0751/652424; box@munzinger.de; http://www.munzinger.de; Hans-Züricher-Weg 7, D 88214 Ravensburg, Deutschland; Tel. 0751/18380; Fax 0751/18300; geb. Weingarten 24. 02. 1921; WG.: Vater Akademiker (Dr. Ludwig Munzinger), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, München, Tübingen, 15. 08. 1956 Promotion Univ. Tübingen, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1957 Übernahme des 1913 vom Vater gegründeten Munzinger-Archivs/Archiv für publizistische Arbeit; F.: Urheberrecht; Verö.: Beiträge zum rechtlichen Schutz der Nachricht 1956 (Dissertation); Son.: Rotarier
DELP, Ludwig, RA Prof. Dr.; Von-der-Tann-Straße 5, D 80539 München, Deutschland; Tel. 089/7901190; Fax 089/7901419; http://www.bucharchiv.de; Frundsberger Straße 2, D 82031 Grünwald, Deutschland; Tel. 089/6412031; Fax 089/7901419; geb. Darmstadt 25. 11. 1921; WG.: 1940 Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Leipzig, Kriegsdienst, 1946 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. München, 1947 Diplomvolkswirtprüfung, 1948 erste jur. Staatsprüfung, 1950 zweite jur. Staatsprüfung, 1951 Promotion Univ. München, Rechtsanwalt, Sachverständiger; F.: Buchwesen und Zeitschriftenwesen; Verö.: Der Verlagsvertrag 1949, 2. A. 1951, 3. A. 1965, 4. A. 1978, 5. A. 1990, 6. A. 1994, 7. A. 2001, Die Kulturabgabe 1950, Die Mikrokopie zum persönlichen bzw. eigenen Gebrauch 1951 (Dissertation), Kleines Praktikum für Urheber- und Verlagsrecht 1948, 2. A. 1966, 3. A. 1995, 4. A. 2000, 5. A. 2005, Das Recht des geistigen Schaffens 1993, 2. A. 2003, Buchwissenschaften 1997; Son.: Kürschner 2005, 1947 Bucharchiv München, 1965 Deutsches Bucharchiv München (2001 rund 440000 Titelaufnahmen), 1988 LB Univ. Erlangen-Nürnberg, 1993 Hon.-Prof. Univ. Erlangen-Nürnberg, Würdigung NJW 2001, 3530 (Häntzschel Günter)
LANGE, Hermann, Prof. Dr.; Universität Tübingen, Wilhelmstraße 7, D 72074 Tübingen, Deutschland; http://www.jura.uni-tuebingen.de/professoren_und_dozenten/index_html#UniProfEmeritiert; Ferdinand-Christian-Baur-Straße 3, D 72076 Tübingen, Deutschland; Tel. 07071/61216; geb. Dresden 24. 01. 1922; WG.: Kreuz-Gymnasium Dresden, 1940 Studium Univ. Leipzig, München, Freiburg im Breisgau, 1942 erste jur. Staatsprüfung, 1944 Promotion (Franz Wieacker), 1949 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass., 1953 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Franz Wieacker), Priv.-Doz., 1955 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1957 o. Prof. Univ. Kiel, 1962 Univ. Mainz, 1966 Univ. Tübingen, emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht, neuere Privatrechtsgeschichte, römisches Recht; Verö.: Das Kontingent als Rechtsbegriff 1944 (Dissertation), Schadensersatz und Privatstrafe in der mittelalterlichen Rechtstheorie 1955 (Habilitationsschrift), Die Consilien des Baldus de Ubaldis 1974, Fälle zum Sachenrecht 1977, Lange/Scheyhing/Schiemann Fälle zum Sachenrecht 4. A. 1998, 5. A. 2002, 6. A: 2008, Hermann Lange/Schiemann Gottfried Schadensersatz 1979, 2. A. 1990, 3. A. 2003, Soergel Bürgerliches Gesetzbuch Familienrecht (vier Auflagen) 12. A. 1987f., Das Problem der Rezeption im Recht 1986, Wandlungen des Schadensersatzrechts 1987, Haftung für neues Leben? 1991, Die Anfänge der modernen Rechtswissenschaft 1993, Römisches Recht im Mittelalter Band 1 1997, Band 2 2007, Hundert Jahre BGB 2000; Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970, 1971 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Festschrift hg. v. Medicus Dieter/Mertens Hans-Joachim/Nörr Knut Wolfgang/Zöllner Wolfgang 1992 (Schriftenverzeichnis 1037-1043), Würdigung NJW 1997, 241 (Schiemann Gottfried), NJW 2002, 349 (Mertens Hans-Joachim), Kürschner 2005
NEUMANN, Dirk, Vizepräs. a. D. Dr.; Graf-Bernadotte-Platz 3, D 34119 Kassel, Deutschland; geb. Glauchau 26. 04. 1923; WG.: bis 1941 humanistisches Gymnasium Dresden, 1943 Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft, 1945 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Köln, 1948 erste jur. Staatsprüfung Köln, 1949 Promotion, 1952 zweite jur. Staatsprüfung, 1953 Vorsitzender AG Aachen und Köln, stellvertretender Vorsitzender AG Konn und Siegburg, 1955 Richter auf Lebenszeit, 1960 Direktor LAG Düsseldorf, 1965 Bundesrichter BArbG, 1972 Richter BArbG, 1977 Vorsitzender Richter BArbG, 1981 Präsident deutscher Arbeitsgerichtsverband, 1986 Vizepräsident BArbG, 30. 04. 1990 a. D., vors. Richter Bezirksgericht Leipzig, 01. 07. 1992 Gründungspräsident LAG Chemnitz, 30. 04. 1993 a. D., Mai 1993-Ende 1998 Mitarbeiter Justizministerium Sachsen; F.: Arbeitsrecht einschließlich Sozialversicherung; Verö.: Neumann Dirk/Monjau Herbert Arbeitszeitordnung 1972, 11. A. 1991, Neumann Dirk/Biebl Josef Arbeitszeitgesetz 12. A. 1995, 13. A. 2001, 14. A. 2004, Das neue Ladenschlussgesetz 3. A. 1997, Ladenschlussgesetz 4. A. 2003, Dersch/Neumann Bundesurlaubsgesetz begr. v. Dersch Hermann fortgef. v. Neumann Dirk 5. A. 1977, 6. A. 1981, 8. A. 1997, Neumann Dirk/Fenski Martin Bundesurlaubsgesetz 9. A. 2003, Neumann Dirk/Pahlen Ronald Schwerbehindertengesetz 8. A. 1992, 9. A. 1999, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 10. A. 2003 (mit Monika Majerski-Pahlen), Urlaubsrecht 12. A. 2001, Neumann Dirk/Pahlen Ronald/Majerski-Pahlen Monika Sozialgesetzbuch IX, 10. A. 2003, 11. A. 2005; Son.: Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Würdigung NJW 1993, 1119 (Kissel, Rudolf), Würdigung NJW 1998, 1289 (Schaub, Günter), Würdigung NJW 2003, 1226 (Kissel, Rudolf)
SCHNORR, Gerhard, o. Univ.-Prof. Dr.; Rinn; geb. Chemnitz 02. 05. 1923; gest. Innsbruck 22. 09. 2004; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1948 Promotion Univ. Leipzig, 1959 Habilitation Univ. Köln (Hans-Carl Nipperdey), 11. 05. 1959 Priv.-Doz. Univ. Köln, 01. 06. 1966 apl. Prof. Univ. Köln, 01. 02. 1967 o. Univ.-Prof. Univ. Innsbruck, 1993 emeritiert; F.: Arbeitsrecht, Sozialrecht; Verö.: Das Arbeitsrecht als Gegenstand internationaler Rechtssetzung 1960 (Habilitationsschrift), Öffentliches Vereinsrecht 1965, Die für das Arbeitsrecht spezifischen Rechtsquellen 1969, Irschen - Eine Gemeindechronik 1975, Die gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung 1979, Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden 1988, Ausländerbeschäftigungsgesetz 1976, 2. A. 1989, 3. A. 1995, 4. A. 1998; Son.: Arbeitsleben und Rechtsordung hg. v. Martinek Oswin/Wachter Gustav (Festschrift) 1988 (Schriftenverzeichnis 845-858), Kürschner 1966, Kürschner 1970
SPITZNER, Osmar, Prof. Dr.; geb. Hartha/Sachsen 29. 06. 1924; gest. Berlin 24. 11. 1969; WG.: 1946 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1950 Promotion, Rechtsabteilungsleiter Ministerium für Maschinenbau, 1956 Habilitation, 1957 Doz. Univ. Rostock, 1959 Schiedsgerichtspräsident Kammer für Außenhandel DDR, Prof. Univ. Rostock, 1964 Prof. Univ. Berlin (HU), 1967-1969 Staatssekretär Ministerrat DDR, Volkskammerabgeordneter, Mitglied Verfassungsausschuss, Rechtsausschuss; F.: Zivilrecht, Seerecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wirtschaftsrecht; Son.: DBE, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
PECK, Joachim, Prof. Dr.; geb. um 1925; WG.: Studium Rchtswissenschaft, Promotion, Habilitation, Prof. mit Lehrauftrag Univ. Leipzig; F.: Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Amerikanische Europa-Pläne 1955, Die Völkerrechtssubjektivität der Deutschen Demokratischen Republik 1960, Die Weltgesundheitsorganisation 1976; Son.: Kürschner 1970
PFLICKE, Gerhard, Prof. Dr.; Lindenring 45b, D 16761 Hennigsdorf, Deutschland; geb. um 1925; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1950 Promotion Univ. Leipzig, 1963 Habilitation; F.: Wirtschaftsrecht, Handelsrecht; Son.: Dr. oec. h. c.
PÜSCHEL, Heinz, Prof. Dr.; geb. um 1925; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1949 Promotion Univ. Leipzig, 1965 Habilitation Univ. Berlin (HU), Prof. mit Lehrauftrag Univ. Berlin (HU), Univ. Postdam; F.: Erfinderrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, weiter Zivilprozessrecht; Verö.: Bibliotheksphotokopie und Urheberrecht 1949 (Dissertation), Das Zivilprozessrecht der Deutschen Demokratischen Republik 1957, Das Zivilprozessrecht der Deutschen Demokrqatischen Republik 1959, Grundfragen eines Gesetzes über das Urheberrecht der Deutschen Demokratischen Republik 1965 (Habilitationsschrift), Urheberrecht der Deutschen Demokratischen Republik 1969, Baurecht - Urheberrecht im Bauwesen 1969, Urheberrecht 1975, Urheberrecht und Musik 1976, Urheberrecht 1980, 2. A. 1986, Internationales Urheberrecht 1982, Urheberrecht in der Informaqtion und Dokumentation 1985, Hundert Jahre Berner Union 1986, Urheberrecht für jedermann 1988, Urheberrecht 1997; Son.: Kürschner 1970, Vertreter eines sozialistischen Persönlichkeitsrechts (Urheberrecht unter Ausschluss jeglicher eigentumsrechtlicher Überlegungen), Stefan Haupt Urheberrecht und Viedeorecht in der DDR 1995
WAGNER, Ingo, Prof. Dr.; Kochstraße 80a, D 04275 Leipzig, Deutschland; geb. 1925; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1960 Promotion Univ. Leipzig, 1969 Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Der deutsche Friedensvertrag und die friedliche Wiedervereinigung 1960 (Dissertation); Son.: Kürschner 1970, Rechtswissenschaft und Recht hg. v. Grahn Werner/Schönrath Traute (Festschrift) 1985 (Schriftenverzeichnis 199-210)
KRÖMER, Eckart, Dipl.-Volkswirt Dr. LL. B.; Ubbo Emmius-Straße 2a, D 26721 Emden, Deutschland; Tel. 04921/24308; geb. Plauen 13. 04. 1925; WG.: 1943 Abitur, 1946 Studium Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1949 Diplomexamen, 1951 Promotion Dr. iur. Univ. Göttingen, Referent, dann Geschäftsführer IHK Emden, 1958 Geschäftsführer des Gesamtverbands des saarländischen Großhandels in Saarbrücken, 1960 Geschäftsführer IHK Pforzheim, 1964 stellvertretender Hauptgeschäftsführer, 1967 Hauptgeschäftsführer IHK Emden, 1990 i. R.; Verö.: Die Sozialisierung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlandes als Rechtsproblem 1952 (Dissertation), Kleine Wirtschaftsgeschichte Ostfrieslands und Papenburgs 1991; Son.: Rotarier, Fernstudium des südafrikanischen Rechts an der Univ. von Südafrika (LL. B.)
ECKSTEIN, Charlotte, Bundesrichterin a. D. Dr.; Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, D 10623 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/2007/0; Fax 0341/2007/1000; geb. 17. 01. 1926; WG.: 1946 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1950 Promotion, 1971 Richterin am BVG, Ministerialrätin im Bundesinnenministerium Deutschlands, 1991 a. D.
RENNEBERG, Joachim, Prof. Dr.; geb. Leipzig 02. 06. 1926; gest. 02. 01. 1977; WG.: Kriegsdienst, 1946 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1952 LB Univ. Leipzig, 1954 Promotion Univ. Leipzig, Doz., 1954-1957 Richter Kreisgericht Potsdam, 1955 Institutsdirektor, 1956 ao. Prof., 1956-1968 Mitglied Kollegium des Justizministeriums, 1958-1960 Richter OGH DDR, 1968 o. Prof. deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften Potsdam-Babelsberg; F.: Strafrecht; Verö.: Die kriminalsoziologischen und kriminalbiologischen Lehren und Strafrechtsreformvorschläge Liszts und die Zerstörung der Gesetzlichkeit im bürgerlichen Strafrecht 1956 (Dissertation), Verantwortung und Schuld im neuen Strafgesetzbuch 1964, Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft Bd. 1f. 1970, Strafrecht Allgemeiner Teil 1978, Grundfragen des sozialistischen Strafrechts und seiner Verwirklichung 1978; Son.: 1957-1968 Regierungskommissionsmitglied zur Strafgesetzbuchsausarbeitung DDR, DBE, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Nachruf Neue Justiz 1977 Heft 5, 143
GEIGER-NIETSCH, Gisela, Richterin am BSG a. D.; Im Hain 10, D 65779 Kelkheim, Deutschland; Tel. 06195/22 78; geb. Dresden 21. 02. 1927; WG.: 1946 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin (FU), 1950 erste jur. Staatsprüfung, 1954 zweite jur. Staatsprüfung Kammergericht Berlin, 1954 Rechtsanwältin, 1955 Richterin SG Berlin, 1961 Regierungs- und Oberregierungsrätin Sozialministerium Hessen, 1966 Richterin SG Frankfurt am Main, LSG Hessen, 1975 Richterin BSG, 1989 Ruhestand; Son.: Würdigung NJW 11/2007, XVIII
BREHME, Gerhard, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Ferdinand Lassalle-Straße 10, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/4785020; Großpötzschau 32A, D 04579 Pötzschau, Deutschland; geb. Dresden 27. 03. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1957 Promotion, Dr. iur. sc., 1965 Habilitation Univ. Leipzig, 1969 Prof. Univ. Leipzig, 1975 Univ. Daressalaam, 1977 Leipzig, 1984 Addis Abeba, 1987 Leipzig; F.: Staatsrecht der Entwicklungsländer, ausländisches Recht, Rechtsvergleichung; Verö.: Die sog. Sozialisierungsgesetzgebung der Weimarer Republik 1960 (Dissertation), Souveränität der jungen Nationalstaaten 1967 (Habilitationsschrift), Der Süden Afrikas im Aufbruch 1982; Son.: Kürschner 1970, 2005
ORSCHEKOWSKI, Walter, Prof. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 07. 04. 1956 Promotion, 24. 06. 1963 Habilitation, Prof. mit Lehrauftrag, Direktor Institut für Strafrecht Univ. Leipzig; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verö.: Kritik der subjektiven Teilnahmetheorie 1956 (Dissertation), Das Verbrechensobjekt im Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik 1963 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1961, Kürschner 1970
PÄTZOLD, Erhard, Prof. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 15. 11. 1962 Promotion Univ. Leipzig, 21. 06. 1965 Habilitation Univ. Leipzig, Prof. mit Lehrauftrag Univ. Leipzig; F.: Arbeitsrecht einschließlich Sozialversicherung; Verö.: Das Recht auf Schutz der Arbeitskraft in der Deutschen Demokratischen Republik 1956, Die Eingruppierung in die Lohn- und Gehaltsgruppen 1962 (Dissertation), Die rechtliche Regelung der Arbeitsklassifizierung im neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft 1965 (Habilitationsschrift), Durchsetzung des Leistungsprinzips 1975; Son.: Kürschner 1970
POEGGEL, Walter, Prof. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 29. 04. 1963 Habilitation Univ. Leipzig, Prof. mit Lehrauftrag Univ. Leipzig; F.: Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Die theoretisch-politische und völkerrechtliche Problematik einer deutschen Konföderation 1963 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1970
SCHMUTZLER, Roland, Doz. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 20. 06. 1962 Promotion Univ. Leipzig, Doz. Univ. Leipzig; F.: Arbeitsrecht; Verö.: Der Betriebskollektivvertrag als staatlich-rechtliches Leitungsinstrument im sozialistischen Betrieb 1962 (Dissertation); Son.: Kürschner 1970
SCHÖNRATH, Traute, Doz. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Doz. Univ. Leipzig; F.: Staatstheorie, Rechtstheorie; Son.: Kürschner 1970
BIEDENKOPF, Kurt H., Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. LL. M.; geb. Ludwigshafen 28. 01. 1930; WG.: Schüler Heinrich Kronsteins Frankfurt am Main, 1958 Promotion, 1962 LL. M., 1963 Habilitation, 1963 Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1964-1970 o. Prof. Univ. Bochum, 1967-1969 Rektor, 1968-1970 Vorsitzender der Mitbestimmungskommission der Bundesregierung, 1971-1973 Mitglied der zentralen Geschäftsführung des Henkel-Konzerns Düsseldorf, 1973-1977 Generalsekretär der CDU, 1976-1980 MdB, 1987-1990 MdB, Oktober 1990-April 2002 Ministerpräsident Freistaat Sachsen; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Vertragliche Wettbewerbsbeschränkung und Wirtschaftsverfassung 1958 (Dissertation), Unternehmer und Gewerkschaft im Recht der USA 1961, Grenzen der Tarifautonomie 1964 (Habilitationsschrift), Thesen zur Energiepolitik 1967, Mitbestimmung - Beitrag zur ordnungspolitischen Diskussion 1972, Fortschritt in Freiheit 1974, Die neue Sicht der Dinge 1985, Zeitsignale - Parteienlandschaft im Umbruch 1989, Einheit und Erneuerung 1994, Ein deutsches Tagebuch 1989-1990 2000; Son.: Kürschner 1966, 1970, 2001, 2005, CDU, 1974 Dr. h. c. Davidson College Davidson/North Carolina, 1978 Dr. h. c. Georgetown Univ. Washington, 01. 07. 1988 Hon.-Prof. Univ. Salzburg, 1990 Gastprof. Univ. Leipzig, 1993 Dr. h. c. New School for Social Research New York, 1994 Dr. h. c. Kath. Univ. Brüssel, Jahn Bruno, Biographisches Handbuch der deutschen Politik 2004, 49f.
GITTER, Wolfgang, Prof. Dr. Dr. h. c.; Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, D 95447 Bayreuth, Deutschland; Tel. 0921/55/2808; Fax 0921/552985; http://www.uni-bayreuth.de/vorlesungsverzeichnisse/sommer2004/Fbr3_Per.htm; Gontardstraße 32, D 95445 Bayreuth, Deutschland; Tel. 0921/20571; geb. Oelsnitz/Vogtland 30. 05. 1930; WG.: Vater Kaufmann, 1952 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1956 erste jur. Staatsprüfung, 1956-1958 Studium Wirtschaftswissenschaft Univ. Tübingen, 1960 Promotion Univ. Tübingen (Eduard Kern), 1961 zweite jur. Staatsprüfung, 1961 wiss. Ass. Univ. Tübingen, 1969 Habilitation Univ. Tübingen (Erich Fechner), 1970 wiss. Rat Univ. Freiburg im Breisgau, 1971 o. Prof. Univ. Bochum, 1977 Univ. Bayreuth, 1998 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht sowie Rechtsvergleichung; Verö.: Die Methode der richterlichen Gesetzesauslegung 1969 (Dissertation), Schadensausgleich im Arbeitsunfallrecht 1969 (Habilitationsschrift), Arbeitsrecht 1987, 2. A. 1991, 3. A. 1994, 4. A. 1997, 5. A. 2002 (mit Michalski M.), Gitter W./Schmitt J. Sozialrecht 1981, 2. A. 1986, 5. A. 2001, Gebrauchsüberlassungsverträge 1988, Gitter Wolfgang/Michalski Lutz/Frotscher Pierre Arbeitsrecht - 50 Fälle mit Lösungen 1994, 2. A. 1997, 3. A. 2002, Gedächtnisschrift für Meinhard Heinze hg. v. Söllner Alfred/Gitter Wolfgang/Waltermann Raimund/Giesen Richard/Ricken Oliver 2004; Son.: Kürschner 2005, 1975 Richter LSG Nordrhein-Westfalen, 1994 Dr. h. c. Univ. Leipzig, Festschrift hg. v. Heinze Meinhard/Schmitt Jochem 1995 (Schriftenverzeichnis 1081-1095), Würdigung NJW 2000, 1627 (Häberle Peter), NJW 2005, 1557 (Schmitt Jochem)
FORKER, Armin, Prof. Dr.; D, Deutschland; geb. Dresden 02. 04. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (HU), 1961 Promotion, 1967 Habilitation, o. Prof. Univ. Leipzig, Univ. Berlin, 1976-1999 Univ. Jena, i. R.; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verö.: Branduntersuchung 1963, Kraftfahrzeugdelikte 1965; Son.: Kürschner 1970
SCHIEDERMAIR, Manfred, RA Notar Prof. Dr.; manfred@schiedermair.com; geb. 1932; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Frankfurt am Main, 1962 Promotion Univ. Frankfurt am Main, 1961 Rechtsanwalt, 1965 Notar; Verö.: Registrierung und gerichtliche Nachprüfung von Wettbewerbsbeschränkungen in Großbritannien 1960 (Dissertation), Die Zustellung von Klagen in den USA 1962, Preisbindung und geltendes Recht, Ein sozialistisch organisierter Verlag als Handelsgesellschaft 1969, Der ausländische Geschäftsführer einer GmbH 2000, Kapitalgesellschaften & Co. Gesetzes-Richtlinien 2001; Son.: 1992 Hon.-Prof. Univ. Leipzig
DUX, Günter Ernst Karl, Prof. Dr.; 0761/2033493; Erlenweg 8, D 79822 Titisee-Neustadt, Deutschland; Tel. 07651/8386; guenter.dux@gmx.de; geb. Blomberg/Lippe 23. 06. 1933; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Soziologie, Philosophie, 1962 Promotion (Dr. iur.) Univ. Bonn, 1972 Habilitation Soziologie, Sozialphilosophie Univ. Konstanz, 1973 o. Prof. Univ. Linz, 1974 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1995 Prof. Univ. Leipzig, 1998 emeritiert; F.: Rechtssoziologie, Sozialphilosophie; Verö.: Bundesrat und Bundesaufsicht 1962 (Dissertation), Strukturwandel der Legitimation 1976, Rechtssoziologie 1978, Die Logik der Weltbilder 1982, Die Zeit in der Geschichte 1989, Liebe und Tod im Gilgamesch-Epos 1992, Die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter 1993, Geschlecht und Gesellschaft - Warum wir lieben 1994, Historische-genetische Theorie der Kultur 2000, Moral und Recht im Diskurs der Moderne hg. v. Dux Günter/Welz F. 2001, Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne 2002; Son.: Subjekte und Gesellschaft (Festschrift) hg. v. Wenzel U./Bretzinger B./Holz K. 2003, Kürschner 2005
DÖTSCH, Jochen, Prof. Dr. Dr.; Waidmannslusterstraße 17, D 16540 Hohenneuendorf, Deutschland; Tel. 03303/402371; geb. Rudolstadt/Thüringen 30. 11. 1933; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, 1964 Dr. oec., 1972 Dr. sc. iur. Univ. Leipzig, 1972 Doz. Univ. Berlin (HU), 1982 Prof. Institut für Rechtswiss. Berlin, a. D.; F.: Rechtstheorie, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, europäisches Arbeitsrecht, europäisches Sozialrecht; Verö.: Stellung und Rolle der Arbeitsgerichtsbarkeit in der BRD und der Kampf der Arbeiterklasse um demokratische Prinzipien in der Arbeitsrechtsprechung 1972 (Dissertation), Die Rolle des Rechts bei der Sicherung der Staatsdisziplin in der Volkswirtschaft 1976, Dötsch/Premßler EG und Arbeiterrechte 1981, Europäisches Arbeitsrecht 1998; Son.: Kürschner 2005
HAHN, Ottokar, Min. a. D. Prof. Dr.; c/o White & Case, Kurfürstendamm 37, D 10719 Berlin, Deutschland; Fasanenstraße 33, D 10719 Berlin, Deutschland; geb. Berlin 04. 11. 1934; WG.: 1955 Abitur Berlin, 1955 Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Berlin (FU), Köln, 1959 erste jur. Staatsprüfung, 1963 zweite jur. Staatsprüfung, Kreditanstalt für Wiederaufbau Frankfurt am Main, 1965 Promotion Köln, LB Univ. Leipzig und Hochschule St. Gallen, 1994 Prof. associé Univ. Amiens, 1996-1999 Botschafter der EG-Kommission in Moskau, Rechtsanwalt, Minister a. D., Botschafter a. D.; Son.: Dr. h. c. Univ. Moskau
LANDAU, Peter, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; Universität München, Prof.-Huber-Platz 2, D 80539 München, Deutschland; Tel. 089/2180/2124; Fax 089/2180/3081; Peter.Landau@jura.uni-muenchen.de; http://www.jura.uni-muenchen.de/einrichtungen/ls/landau/; Sperberstraße 21c, D 81827 München, Deutschland; Tel. 089/4300121; geb. Berlin 26. 02. 1935; WG.: Oberschule Berlin, Studium Rechtswissenscaft, Geschichte, Philosophie Univ. Berlin (FU), Freiburg im Breisgau, Bonn 1960 wiss. Ass. Univ. Bonn, 1964 Promotion Univ. Bonn, 1968 Habilitation Univ. Bonn, 16. 05. 1968 o. Prof. Univ. Regensburg, 1987 München, emeritiert; F.: Kirchenrecht, Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, neuere Privatrechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Entstehung des kanonischen Infamiebegriffs von Gratian bis zur Glossa ordinaria 1966 (Dissertation), Ius Patronatus 1975 (Habilitationsschrift), Officium und libertas christiana 1991, Kanones und Dekretalen 1997, Grundlagen und Geschichte des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts 2008 (Aufsätze); Son.: 1965 Lecturer New Haven/Connecticut Yale Univ./Vereinigte Staaten von Amerika, ordentliches Mitglied der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Präsident Institute of Medieval Canon Law, 1984 Gastprofessor Univ. Chicago, 1990 Member Institute for Advanced Study Princeton N. J., 1991-1993 Gastprofessor Univ. Leipzig, 1997 Dr. iur. can. h. c. Univ. München, 1998 Dr. iur. h. c. Univ. Basel, Grundlagen des Rechts (FS) hg. v. Helmholz R. u. a. 2000, 2001 Dr. iur. h. c. Univ. Paris II, Kürschner 2005
PFAFF, Dieter, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; http://www.jura.uni-muenchen.de/einrichtungen/ls/pfaff/index.htm; Kollberg 8, D 84387 Julbach, Deutschland; Tel. 08678/1889; Fax 08678/1889; geb. Berlin 24. 01. 1936; WG.: Vater Kaufmann, 1954 Studium Univ. Leipzig (1954/1955), Berlin (FU), Kiel, Freiburg im Breisgau, 1960 erste jur. Staatsprüfung, 1964 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Hans Gerber), 1966 zweite jur. Staatsprüfung, 1967-1972 Referent Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 1968-1974 Rechtsanwalt, Hamburg, München, 1972 Referent Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent- Urheber- und Wettbewerbsrecht München, 18. 01. 1974 Habilitation Univ. Würzburg (Walther J. Habscheid), 01. 09. 1974 wiss. Rat und Prof. Univ. München, 1976 o. Prof. Univ. München; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Ostrecht, internationales Privatrecht; Verö.: Das sozialistische Eigentum in der Sowjetunion 1965 (Dissertation), Die Entwicklung der sowjetischen Rechtslehre 1968, Das sowjetische Transportrecht 1970, Familien- und Erbrecht der Flüchtlinge und Umsiedler 1972, Die Außenhandelsschiedsgerichtsbarkeit der sozialistischen Länder im Handel mit der Bundesrepublik Deutschland 1973 (zugleich Habilitationsschrift 1974), Schuldrecht durch Rechtsprechung 1987, Pfaff/Nagel Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz 1993, Lizenzverträge (Hg.) 1999, 2. A. hg. v. Pfaff Dieter/Osterrieth Christian 2004; Son.: Oktober 1976 Dr. phil. Univ. Budapest, Jahrbuch für Ostrecht (Hg.), Zeitschrift WIRO-Wirtschaft und Recht in Osteuropa (Hg.), 1998 Dr. iur. h. c. und Hon.-Prof. Univ. Budapest, 2001 Gründungssenator der deutschsprachigen Andrassy-Univ. Budapest, Schriften zur Schiedsgerichtsbarkeit, Schriftreihe zum Lizenzwesen, Kürschner 2005
LA ROCHE, Walther von, RA Prof.; Klostergasse 5, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735743; Fax 0341/9735719; geb. München 29. 02. 1936; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1966 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt; F.: allgemeiner Journalismus, Radiojournalismus; Verö.: Einführung in den praktischen Journalismus 1975, 2. A. 1976, 3. A. 1976, 4. A. 1978, 5. A. 1980, 6. A. 1982, 7. A. 1983, 8. A. 1984, 9. A. 1985, 10. A. 1987, 11. A. 1988, 12. A. 1991, 13. A. 1992, 14. A. 1995, 15. A. 1999, 16. A. A. 2003, Radiojournalismus 1980, 2. A. 1984, 3. A. 1986, 4. A. 1988, 5. A. 1991, 6. A. 1993, 7. A. 2000, 8. A. 2004, Augen auf! 1982; Son.: Hon. Prof. Univ. Leipzig, Vorstandsmitglied der deutschen Journalistenschule München,
BECHER, Jürgen, RA Prof. Dr.; Louis-Fürnbergstraße 9, D 04318 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/2314081; Fax 0341/3010635; geb. Leipzig 01. 07. 1937; WG.: 1955-1959 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Diplomjurist, 1963 Promotion Univ. Leipzig, 1967 Habilitation Univ. Leipzig, 1969 o. Prof. Univ. Leipzig, 1991 wiss. MA Zentrum für internationale Wirtschaftsbeziehungen Univ. Leipzig, 1993 Tätigkeit in der Wirtschaft, Leiter von Forschungsgruppen zu Ökonomie und zu Wirtschaftsrecht, 1995 LB HTWK Leipzig; F.: politische Ökonomie, Wirtschaftsrecht, internationale Wirtschaftsbeziehungen; Verö.: Die Materialbilanzierung 1964, Rechtsfragen für Betriebsingenieure 1965, Ist das Eigentum ewig? 1977, Eigentum im Zerrspiegel 1978, Bodeneigentum und Bodennutzung in der neuen Bundesländern 1991, Investitionen in den neuen Bundesländern 1992, Wohnen und Mietrecht 1994
GEIGER, Rudolf, Prof. Dr.; Waldstraße 38, D 82110 Germering, Deutschland; Tel. 089/84 52 62; geiger@rz.uni-leipzig.de; geb. Wasserburg am Inn 17. 11. 1937; WG.: 1956 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1963 Promotion Univ. München (Friedrich Berber), 1965 Justizdienst Bayern (Staatsanwalt und zuletzt Richter OLG München), 1978 Habilitation, Priv.-Doz., 1984 apl. Prof. Univ. München, 1993 o. Prof. Univ. Leipzig, 2003 Ruhestand; F.: Völkerrecht, Europarecht, öffentliches Recht; Verö.: Die völkerrechtliche Lage Kaschmirs 1963 (Dissertation), Die Kaschmirfrage im Lichte des Völkerrechts 1970, Recht der internationalen Beziehungen 1971, 3. A. 1982, Die völkerrechtliche Beschränkung der Vertragsschlussfähigkeit von Staaten 1979 (Habilitationsschrift), EG-Vertrag Kommentar 1993, 2. A. 1995, Europarecht (Mitverf. Khan D.) 1997, Grundgesetz und Völkerrecht 1985, 2. A. 1994, 3. A. 2002, 4. A. 2008, Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft 1993, 2. A. 1995, 3. A. 2000, EUV/EGV 4. A. 2004
GEISLER, Werner, Prof. Dr. Dip. Law; Universität Mannheim - Fakultät f. Rechtswissenschaft, Schloss Westflügel, D 68131 Mannheim, Deutschland; Tel. 0621/181/1312; Fax 0621/181/1318; http://www.jura.uni-mannheim.de/; Windeckstraße 4, D 68163 Mannheim, Deutschland; Tel. 0521/822536; geb. Lauban/Schlesien 21. 02. 1938; WG.: 1956 Abitur, 1957 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Kiel, Aarhus/Dänemark, 1962 erste jur. Staatsprüfung, Studium Univ. Oxford, 1963 Diploma in Law (Oxon), 1967 Promotion, 1968 zweite jur. Staatsprüfung, Richter, 1977 Habilitation, Vertretung Konstanz, Hamburg, Heidelberg, Köln, 1982 apl. Prof. Univ. Mannheim; F.: Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie, weiter Strafvollzugsrecht, Jugendstrafrecht; Verö.: Die Sicherungsverwahrung im englischen und deutschen Strafrecht 1967 (Dissertation); Son.: 1991-1992 Abordnung auf eine Professur zum Wiederaufbau Juristenfakultät Univ. Leipzig
SEEBODE, Manfred, Prof. Dr.; Universität Leipzig - Juristenfakultät, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/220; Fax 0341/9735/229; seebode@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de; Delitzscherstraße 80, D 04129 Leipzig, Deutschland; Tel. 0171/5033772; geb. Berlin 15. 09. 1938; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (FU), Würzburg, erste jur. Staatsprüfung Würzburg, zweite jur. Staatsprüfung München, 1968 Promotion Univ. Würzburg, 1976 Prof. FH Münster, 1984 Habilitation Univ. Würzburg (Günter Spendel), 1993 o. Prof. Univ. Leipzig, 2003 emeritiert; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafvollzugsrecht, Kriminologie; Verö.: Das Verbrechen der Rechtsbeugung 1969 (Dissertation Neudruck 1995), Der Vollzug der Untersuchungshaft 1985 (Habilitationsschrift), Strafvollzug I 1997; Son.: Kürschner 2005
BENDA-BECKMANN, Franz von, Prof. Dr.; Max Planck Institut für Sozialanthropologie, Advokatenweg 36, D 06114 Halle, Deutschland; Tel. 0345/2927/303; Fax 0345/2927/302; fbenda@eth.mpg.de; http://www.eth.mpg.de/; geb. um 1940; WG.: 1962 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Lausanne, Kiel, 1967 erste jur. Staatsprüfung, 1970 Promotion Univ. Kiel, 1972 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Zürich, 1979 Habilitation philosophische Fakultät Univ. Zürich (Ethnologie), 1980 Priv.-Doz. für Ethnologie Univ. Zürich, 1981 Prof. für Recht in Entwicklungsländern Agraruniv. Wageningen, 2000 Gruppenleiter Projekt Rechtspluralismus Max Planck Institut für Sozialanthropologie Halle; F.: Ethnologie; Verö.: Rechtspluralismus in Malawi 1970 (Dissertation); Son.: 2002 Hon.-Prof. für Ethnologie Univ. Leipzig, 2004 für Rechtspluralismus Univ. Halle
GLÄß, Klaus, Prof. Dr.; geb. um 1940; WG.: Vertretungsprof. Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht
GUTJAHR-LÖSER, Peter, Univ.-Kanzler; Universität Leipzig, Fromannstraße 5, D 04317 Leipzig, Deutschland; geb. Berlin 27. 04. 1940; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1970 zweite jur. Staatsprüfung München, 1972 Bundesgeschäftsführer des Bundes Freiheit der Wissenschaften, 1974 Leiter der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung, 1980 Referatsleiter Max-Planck-Gesellschaft, 1990 Universitätskanzler Univ. Leipzig; Verö.: CSU - Porträt einer Partei 1979, Staatsinfarkt 1998, Politisch-Pädagogisches Handwörterbuch (Hg.), 1980, 1985
SCHUMANN, Heribert, Prof. Dr. M. C. L.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/281; hschuman@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~jugend/; Geistkamp 4, D 48165 Münster, Deutschland; geb. Offenbach am Main 06. 08. 1942; WG.: 1962 Studiium Rechtswissenschaft Univ. Münster, 1966 erste jur. Staatsprüfung, 1967 M. C. L. Univ. of Michigan Law School, 1972 zweite jur. Staatsprüfung, 1976 Promotion Univ. Tübingen (Theodor Lenckner), 1984 Habilitation Univ. Tübingen (Theodor Lenckner), Prof. Univ. Münster, 1995 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Jugendschutzrecht; Verö.: Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG 1979 (Dissertation), Strafrechtliches Handlungsunrecht und das Prinzip der Selbstverantwortung der anderen 1986 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
WILLVONSEDER, Reinhard, Univ.-Prof. Dr.; Universität Wien, Schenkenstraße 8, A 1010 Wien, Österreich; Tel. 01/4277/34420; Fax 01/4277/9344; reinhard.willvonseder@univie.ac.at; http://www.univie.ac.at/roemisches_recht/start.html; Friedrich-Wagner-Gasse 4, A 1180 Wien, Österreich; Tel. 0043/1/4790216; Fax 0043/1/4790216; reinhard.willvonseder@aon.at; geb. Salzburg 13. 09. 1942; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1965 Promotion Univ. Wien, 1980 Habilitation Univ. Wien, Vertretungen 1986 Univ. Regensburg, 1988 Tübingen, 01. 03. 1993 Univ.-Prof. Univ. Wien, Vertretung Univ. Leipzig 1995; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Das Register des Patriarchats von Konstantinopel Teil 1ff. 1981ff. (Mithg.), Die Verwendung der Denkfigur der condicio sine qua non bei den römischen Juristen 1984 (Habilitationsschrift), Texte zum römischen Privatrecht 1996; Son.: Kürschner 2005
DOLEZALEK, Gero R., Prof. Dr.; University of Aberdeen - School of Law, Taylor Building, GB AB24 3UB Aberdeen, Großbritannien; Tel. 0044/1224/273431; Fax 0044/1224/272442; g.dole@abdn.ac.uk; http://www.abdn.ac.uk/law/staffmember.php?ID=57; Gräfestraße 18, D 04129 Leipzig, Deutschland; geb. Posen 18. 01. 1943; WG.: Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Kiel, Florenz, Modena, Frankfurt am Main, 1967 Promotion, 1971-1989 wiss. MA. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main, 1980 Prof. Univ. Montpellier/Frankreich, 1985 Prof. Univ. Nijmegen, 1989 Univ. Kapstadt (Cape Town), 1995 München, 01. 09. 1996 Univ. Leipzig, 01. 09. 1998 o. Prof., 2006 Univ. of Aberdeen-School of Law/Großbritannien; F.: bürgerliches Recht, gemeines Recht, kirchliche Rechtsgeschichte, römisches Recht, weiter Buchgeschichte, elektronische Datenverarbeitung; Verö.: Das Imbreviaturbuch des erzbischöflichen Gerichtsnotars Hubaldus aus Pisa Mai bis August 1230 1969 (Dissertation), Verzeichnis der Handschriften zum römischen Recht bis 1600 1972, Repertorium manuscriptorum veterum codicis Iustiniani 1985, Stare decisis 1991; Son.: Kürschner 2005
GOERLICH, Helmut, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/171; Fax 0341/9735/179; goerlich@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~staat/html/kontakt.html; Haldenegg 1, D 72525 Münsingen, Deutschland; Tel. 07383/1584; Fax 07383/1503; geb. Tübingen 27. 07. 1943; WG.: 1972 Promotion, wiss. Ass., 1976 Studium Univ. Harvard Cambridge/Vereinigte Staaten von Amerika, 1978 Habilitationsstipendiat, 1981 Habilitation, Richter VG Hamburg, 1988 apl. Prof. Univ. Hannover, 1991 Prof. Gesamthochschule Wuppertal, 1992 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Staatskirchenrecht, Staatsrecht, Verfassungsgeschichte, Verwaltungsrecht, weiter Medienrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Wertordnung und Grundgesetz 1973 (Dissertation), Grundrechte als Verfahrensgarantien 1981 (Habilitationsschrift), Formenmissbrauch und Kompetenzverständnis 1987, Verfassungspolitik und Modernität in Frankreich 1995, Kommunaler Finanzausgleich im Freistaat Sachsen 1999; Son.: Kürschner 2005
ROJAHN, Ondolf, Richter BVerwG Prof. Dr.; Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, D 04107 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/2007/0; Fax 0341/2007/1000; geb. 02. 02. 1944; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1971 Promotion Univ. Kiel, 21. 01. 1992 Richter am BVerwG; Verö.: Die Ansprüche der lateinamerikanischen Staaten auf Fischereivorrechte jenseits der Zwölfmeilengrenze 1972 (Dissertation), Seit 1968 1974, Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge in der Entscheidungspraxis des Bundesverwaltungsgerichts 2001; Son.: Hon.-Prof. Univ. Leipzig, Kürschner 2005
HEITMANN, Steffen, Staatsminister a. D. MdL; Sächsischer Landtag, Bernhard von Lindenau-Platz 1, D 01067 Dresden, Deutschland; Tel. 0351/493/5525; Fax 0351/493/5440; Steffen.Heitmann@slt.sachsen.de; Berggartenstraße 7, D 01309 Dresden, Deutschland; Tel. 0351/3119375; Fax 0351/3119375; Steffen.Heitmann@slt.sachsen.de; geb. Dresden 08. 09. 1944; WG.: 1963 Abitur, 1964 Studium Theologie, Altphilologie Univ. Leipzig, 1971 Studentenpfarrer Dresden, 1973 Referent im ev.-luth. Landeskirchenamt Sachsens, 1975 kirchenjur. Studium bei der ev.-luth. Landeskirche Sachsen, 1978 Absolventenpfarrer, 1980 erste kirchenjur. Prüfung, 1981 zweite kirchenjur. Prüfung, Oberkirchenrat, a. D., 08. 11. 1990 Justizminister Sachsens, 1994 MdL, September 2000 als Justizminister zurückgetreten; Verö.: Die Revolution in der Spur des Rechts 1996; Son.: 1995 Freiheitspreis Stiftung Demokratie und Marktwirtschaft, Mitherausgeber Rheinischer Merkur, 1998 Präsident des evangelischen Siedlungswerkes Deutschland, 2004 Würdigung zum 60. Geburtstag FAZ (fr.)
HÄUSER, Franz, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/241; haeuser@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/bankundboerse/start/; Schornstraße 8, D 65553 Limburg, Deutschland; geb. Limburg an der Lahn 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Bonn, 1970 erste jur. Staatsprüfung, 1974 zweite jur. Staatsprüfung, 1978 Promotion Univ. Mainz, Habilitation Univ. Main, Hochschulass. Univ. Mainz, 1992 Prof. Univ. Leipzig, 2003 Rektor Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Bankrecht, Börsenrecht; Verö.: Unbestimmte "Maßstäbe" als Begründungselement richterlicher Entscheidungen 1981 (Dissertation), Bürgschaft "auf erstes Anfordern" (Habilitationsschrift unveröffentlicht), Baurechtshandbuch (Mitarbeit), Handbuch des Kapitalanlagerecht (Mitarbeit), Bankrecht (bis zur 29. A. hg. v. Schwark Eberhard) (Hg.) 30. A. 2002, 31. A. 2003, 34. A. 2007; Son.: Kürschner 2005, Würdigung FAZ 20. 10. 2003 (Klein Heribert)
MÜHLMANN, Manfred, Dr. jur. habil.; geb. um 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Univ.-Doz. Univ. Leipzig; F.: Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Prozessrecht, Familienrecht; Verö.: Miete 1977, Sozialistische Lebensweise und persönliches Eigentum 1978, Einführung in das BGB hg. v. Mühlmann M. 1991, Das Sachenrecht der DDR und die Ausgestaltung von Nutzungs- und Überlassungsverträgen 1995; Son.: Kürschner 1970
STADIE, Holger, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schillstraße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/270; Fax 0341/9735/279; geb. 1945; WG.: 1964 Studium Rechtswissenschaft, 1969 erste jur. Staatsprüfung, 1973 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Hamburg (Peter Ulmer), 1975 Finanzverwaltung, 1980 Prof. FH für öffentliche Verwaltung Hamburg, 1994 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht, Steuerrecht; Verö.: Die persönliche Zurechnung von Einkünften 1983, Das Recht des Vorsteuerabzugs 1989, Steuerrecht international tätiger Unternehmen 2. A. 1998, 3. A. 2003, Allgemeines Steuerrecht 2003, Umsatzsteuerrecht 2005; Son.: Kürschner 2005
FEZER, Karl-Heinz, Prof. Dr.; Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, D 78464 Konstanz, Deutschland; Tel. 07531/882996; Fax 07531/884534; Karl-Heinz.Fezer@uni-konstanz.de; http://www.uni-konstanz.de/FuF/Jura/fezer/; Luzzilonweg 5, D 78465 Konstanz, Deutschland; Tel. 07531/44242; Fax 07531/955621; Karl-Heinz.Fezer@t-online.de; geb. Heidelberg 16. 04. 1946; WG.: 1973 Promotion, 1981 Habilitation Univ. Heidelberg (Wolfgang Hefermehl), 1982 Prof. Univ. Münster, 1983 o. Prof. Univ. Konstanz, 27. 02. 1989 Richter am OLG Stuttgart; F.: bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, weiter Wettbewerbsrecht, Markenrecht; Verö.: Der Benutzungszwang im Markenrecht 1974 (Dissertation), Teilhabe und Verantwortung 1986, Der Kaufscheinbegriff 1989, BGB Allgemeiner Teil 1, 4. A. 1993, 5. A. 1995 (WuV), Schuldrecht Besonderer Teil 2/2, 4. A. 1996 (WuV), Markenrecht 1997, 2. A. 1999, 3. A. 2001, Handelsrecht 1998, 2. A. 2001, Staudinger Kommentar zum BGB 13. A. 2000 (internationales Wirtschaftsrecht), Klausurenkurs im Handelsrecht, 3. A. 2003, 4. A. 2006, Klausurenkurs zum BGB Allgemeiner Teil, 6. A. 2003, Klausurenkurs zum Schuldrecht Allgemeiner Teil, 5. A. 2003, Klausurenkurs zum Schuldrecht Besonderer Teil, 5. A. 2003, UWG Kommentar (Hg.) 2005, Handbuch der Markenpraxis Bd. 1f. 2007; Son.: Kürschner 2005, Hon.-Prof. Univ. Leipzig, Vorsitzender Verwaltungsrat Stiftung Warentest, verschiedene Auflagen der Klausurenkurse nicht im KVK
DINER, Dan, Prof. Dr.; Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Univ. Leipzig, Goldschmidtstraße 28, D 04103 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/217/3550; Fax 0241/217/3555; http://www.uni-leipzig.de/~dubnow; geb. München 20. 05. 1946; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, 1973 Promotion (Dr. iur.), 1975 Habilitationsstipendium DFG, 1980 Habilitation, Prof. Univ. Leipzig, Tel-Aviv, Hebrew University Jerusalem; F.: außereuropäische Geschichte, Rechtsgeschichte; Verö.: Der Einfluss von Kriegsbegriff und Waffenstillstandsvertrag auf das Kriegsende im modernen Völkerrecht 1973 (Dissertation), Israel in Palästina 1980 (Habilitationsschrift), Grenzprobleme im Palästinakonflikt 1983, Das Jahrhundert verstehen - eine universalhistorische Deutung 1999, Hans Kelsen and Carl Schmitt - A Juxtaposition hg. v. Diner Dan/Stolleis Michael 1999, Beyond the Conceivable - Studies on Germany Nazism and the Holocaust 2000
SCHILD, Wolfgang, Prof. Dr.; Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, D 33615 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/106/4705; Fax 0521/106/8068; wschild@uni-bielefeld.de; http://www.jurauni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Schild/index.html; Im Pferdebrook 6a, D 33619 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/104774; Fax 0521/1642498; geb. Wien 02. 11. 1946; WG.: Vater Polizeibeamter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1967 Promotion Univ. Wien, 1977 Habilitation Univ. München, 1977 o. Prof. Univ. Bielefeld; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte; Verö.: Die reinen Rechtslehren 1975, Die Merkmale der Straftat und ihres Begriffes 1979, Alte Gerichtsbarkeit 1980, 2. A. 1985, Studien zu einer systematischen Straftatlehre 1982, Der Strafrichter in der Hauptverhandlung 1983, Recht und Gerechtigkeit im Spiegel der europäischen Kunst 1988, Täterschaft als Tatherrschaft 1994, Staat und Recht im Denken Richard Wagners 1994, Bilder von Recht und Gerechtigkeit 1995, Schuld und Unfreiheit 1996, Die Volkacher Halsgerichtsordnung von 1504 1997, Die Maleficia der Hexenleut 1997, Die eiserne Jungfrau 199, Von peinlicher Frag 2000, Sportstrafrecht 2002; Son.: 1991 Mitglied der Gründungskommission Juristenfakultät Univ. Leipzig, LB Univ. Leipzig
LINGELBACH, Gerhard, Prof. Dr.; Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, D 07743 Jena, Deutschland; Tel. 03641/942180; Fax 03641/942182; G.Lingelbach@recht.uni-jena.de; http://www.recht.uni-jena.de/z05/; Rheinlandstraße 18, D 07743 Jena, Deutschland; Tel. 03641/426145; Fax 03641/426145; geb. Greiz 23. 08. 1948; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Spezialisierung Wirtschaftsrecht), 1973 jur. Staatsprüfung, 1978 Promotion, 1982 Lehrbefugnis (facultas docendi), 1984 Habilitation Univ. Jena, 1985 Doz. Univ. Jena, 1988 Prof., 1992 o. Prof. Univ. Jena; F.: bürgerliches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, deutsche Staatsgeschichte, weiter Staatsrecht; Verö.: Änderungen der Beschuldigtenstellung bei der Überwindung des feudalen Inquisitionsprozesses im Spiegel der deutschen Rechtswissenschaft 1984, Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung 1990 (Hg.), Staatsfinanzen - Staatsverschuldung - Staatsbankrott 2000 (Hg.); Son.: Kürschner 2005
KERN, Bernd-Rüdiger, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/141; Fax 0341/9735/149; kern@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~brkern/; Am Graßdorfer Wäldchen 57, D 04425 Taucha, Deutschland; Tel. 034298/38779; geb. Bremerhaven 31. 05. 1949; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, 1978 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Heidelberg, 1980 Promotion Univ. Heidelberg (Adolf Laufs), 1988 Habilitation Univ. Tübingen (Adolf Laufs), Priv.-Doz. Univ. Tübingen, 1993 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Arztrecht, weiter Wissenschaftsgeschichte; Verö.: Georg Beseler - Leben und Werk 1982 (Dissertation), Die ärztliche Aufklärungspflicht 1983, Die Gerichtsordnung des Kurpfälzer Landrechts von 1582 1991 (Habilitationsschrift), Die französische Gesetzgebung unter Napoleon 1995; Son.: Kürschner 2005
HEINTZE, Hans-Joachim, Hochschul-Doz. Dr.; Universität Bochum, Universitätsstraße 150, D 44780 Bochum, Deutschland; Fax 0234/3214208; hans-joachim.heintze@ruhr-uni-bochum.de; http://www.ifhv.de; geb. Tannenbergsthal im Vogtland 18. 11. 1949; WG.: 1977 Promotion, 1990 Habilitation Univ. Leipzig; F.: Völkerrecht, Friedenssicherungsrecht; Verö.: Der Übergang des Staatsvermögens vom Vorgängerstaat auf den Nachfolgestaat im Fall der Staatennachfolge 1977 (Dissertation), Verbotene Rassendiskriminierung im Völkerrecht 1987 (Habilitationsschrift), Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrecht im Völkerrecht 1994, Autonomie und Völkerrecht 1995; Son.: Kürschner 2005
DEGENHART, Christoph, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/191; Fax 0341/9735/199; degen@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/degenhart/team/; Stormstraße 3, D 90491 Nürnberg, Deutschland; Tel. 0911/592462; Fax 0911/5979876; dres.degenhart@t-online.de; geb. München 03. 12. 1949; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Lausanne, 1973 erste jur. Staatsprüfung, 1976 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. München, 1980 Habilitation Univ. München, 1981 Prof. Univ. Münster, 1992 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Staatsrecht, Medienrecht, Baurecht, Umweltrecht, Atomrecht, Bergrecht; Verö.: Systemgerechtigkeit 1976 (Dissertation), Kernenergierecht 1981 (Habilitationsschrift), 2. A. 1982, Staatsrecht Band 1 (Staatsorganisationsrecht) 1989, 10. A. 1994, 16. A. 2000, 17. A. 2001, 18. A. 2002, 19. A. 2003, 20. A. 2004, 21. A. 2005, 23. A. 2007, Rechtsfragen der Braunkohlenplanung 1996, Degenhart/Meissner Handbuch der Verfassung des Freistaates Sachsen 1997, Online-Angebote öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten 1998, Bonner Kommentar zum Grundgesetz 1999 (Art. 5), 2004, Sächsische Bauordnung (Lbl.) hg. v. Degenhart Christoph 2000, 2002, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Freizeitparks 2001, Der Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der "digitalen Welt" 2001, Kommentar zum Grundgesetz (Art. 70-75 101-104 125a), 3. A. 2002, Klausurenkurs im Staatsrecht 2002, 2. A. 2003, 3. A. 2005, 4. A. 2007, Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Sachsen 5. A. hg. v. Degenhart Christoph/Reich Siegfried 2003, 6. A. 2005; Son.: sachverständiges Mitglied des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), stellvertretendes Mitglied VerfGH Sachsen
ABELS, Hannelore, Doz. Dr.; geb. um 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion (Dr. sc. iur.) Univ. Leipzig, Doz. Univ. Leipzig; F.: gewerblicher Rechtsschutz; Verö.: Rechtsfragen der Lösung wissenschaftlich-technischer Aufgaben im Rahmen der sozialistischen ökonomischen Integration 1975 (Dissertation), Der rechtliche Mechanismus zur Organisierung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit in den Internationalen Wirtschaftsorganisationen 1981 (Dissertation); Son.: Kürschner 1992
ROTTMANN, Frank Jost, Prof. Dr. Dr.; c/o Dr. Rottmann & Partner (GbR), Max-Liebermann-Straße 4, D 04159 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/908570; Fax 0341/9112849; geb. um 1950; WG.: 1977 Promotion Univ. Heidelberg, Rechtsanwalt; Verö.: Der Beamte als Staatsbürger 1981 (Dissertation); Son.: Hon.-Prof. Univ. Leipzig
WELTER, Reinhard, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/340; Fax 0341/9735/349; welter@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/wirtschaftsrecht; Schanzenweg 20, D 65232 Taunusstein, Deutschland; Tel. 06128/944780; Fax 06128/944781; geb. Wiesbaden 04. 04. 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1981 Promotion Univ. Mainz, Institut für internationales Bankrecht Univ. Mainz, Rechtsanwalt, 1992 Habilitation, 1993 Prof. Univ. Heidelberg, 1995 Prof. Univ. Potsdam, 1998 Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, deutsches Wirtschaftsrecht, internationales Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Rechtsvergleichung, internationales Privatrecht; Verö.: Wiederkehrende Leistungen im Zivilrecht und im Steuerrecht 1981 (Dissertation), Soergel BGB 11. A. 1985 (§§ 759-761 793-808a), Handbuch des Kapitalanlagerechts hg. v. Assmann/Schütze 1990 §§ 407-532 (mit Häuser F.), 2. A. 1997, Dingliche Sicherheiten zwischen Harmonisierung und gegenseitiger Anerkennung als Prinzipien des europäischen Binnenmarktes 1992 (Habilitationsschrift), Soergel BGB 12. A. 1999 (§§ 675-676 mit Häuser F.), Münchener Kommentar HGB 2001 (§§ 343-372); Son.: Kürschner 2005
KAHLO, Michael, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/97/35260; Fax 0341/97/35269; mkahlo@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~strafe/; Friedrichstraße 69, D 63263 Neu-Isenburg, Deutschland; geb. Hannover 25. 05. 1950; WG.: 1976 erste jur. Staatsprüfung, 1979 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt Frankfurt am Main, 1988 Promotion Univ. Frankfurt am Main, 1996 Habilitation Univ. Frankfurt am Main, 1996 Vertretungen Univ. Frankfurt am Main, Marburg, Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Das Problem des Pflichtwidrigkeitszusammenhanges bei den unechten Unterlassungsdelikten 1990 (Dissertation), Fichtes Lehre vom Rechtsverhältnis 1992, Die Handlungsform der Unterlassung als Kriminaldelikt 2001 (Habilitationsschrift)
SCHWARZ, Mathias, RA Prof. Dr.; Schwarz Kelwing Wicke Westpfahl Rechtsanwälte, Wittelsbacherplatz 1, D 80333 München, Deutschland; mathias.schwarz@skwlaw.de; http://www.skskw.de/; geb. München 1952; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1979 Rechtsanwalt, 1982 Promotion Univ. München; F.: Medienrecht; Verö.: Arbeitnehmerüberwachung und Mitbestimmung 1982 (Dissertation), Urheberrecht und digitale Medien 1994, Der Werbebegriff im Rundfunkstaatsvertrag 1996, Handbuch des Film- Fernseh- und Videorechts 4. A. hg. v. Hartlieb Holger von/Schwarz Mathias 2004 (begründet v. Hartlieb Horst von); Son.: 1995 Hon. Prof. Univ. Leipzig
GROPP, Walter, Prof. Dr.; Universität Gießen, Licher Straße 76, D 35390 Gießen, Deutschland; Tel. 0641/99/21541; Fax 0641/99/21549; Walter.Gropp@recht.uni-giessen.de; http://www.uni-giessen.de/~g11153/; geb. Ludwigshafen/Rhein 21. 04. 1952; WG.: 1971 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Mannheim, Tübingen, 1977 erste jur. Staatsprüfung, 1980 Promotion Univ. Tübingen (Albin Eser), 1981 zweite jur. Staatsprüfung, 1982 wiss. Ass. Univ. Freiburg im Breisgau, 1987 Referent Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg im Breisgau, 1987 DFG-Habilitationstipendium, 1990 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1991/1992 Vertretung Univ. Göttingen, 1993 o. Prof. Univ. Leipzig, 1998 Univ. Gießen; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung; Verö.: Der straflose Schwangerschaftsabbruch 1981 (Dissertation), Deliktstypen mit Sonderbeteiligung 1992 (Habilitationsschrift), Besondere Ermittlungsmaßnahmen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (hg. v. Gropp Walter) 1993, Lehrbuch des Strafrechts Allgemeiner Teil 1998, 2. A. 2001, 3. A. 2005, Gropp/Küpper/Mitsch Fallsammlung zum Strafrecht 2002; Son.: Kürschner 2005
SCHMIDT, Harry, RA Prof. Dr.; c/o Freshfields Bruckhaus Deringer, Potsdamer Platz 1, D 10785 Berlin, Deutschland; Tel. 030/202836; Fax 030/20283766; harry.schmidt@freshfields.com; http://www.freshfields.com/de.asp; geb. Sehnde 27. 05. 1952; WG.: 1974 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, 1979 erste jur. Staatsprüfung, 1983 zweite jur. Staatsprüfung, 1985 Rechtsanwalt, 1986 Promotion Univ. Heidelberg; F.: Unternehmensrecht, Handelsrecht, Vertragsrecht; Verö.: Vertragsfolgen der Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit von allgemeinen Geschäftsbedingungen 1986 (Dissertation); Son.: Hon.-Prof. Univ. Leipzig
BECKER-EBERHARD, Ekkehard, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/160; Fax 0341/9735/169; beckereb@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~brzpr/; An der Schule 20, D 04158 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/4619400; Fax 0341/4619402; geb. Oberhausen/Rheinland 05. 11. 1952; WG.: 1971 Studium Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft Univ. Bonn, 07. 05. 1977 erste jur. Staatsprüfung, 17. 12. 1979 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Köln, Bonn, 03. 02. 1984 Promotion Univ. Bonn, 1990 Habilitation Univ. Bonn, Oass. Univ. Bonn, 1991-1992 Vertretung Univ. Osnabrück, Univ. Freiburg im Breisgau, 01. 04. 1992 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, weiter Insolvenzrecht, Anwaltsrecht; Verö.: Grundlagen der Kostenerstattung bei der Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche 1985 (Dissertation), Die Forderungsgebundenheit der Sicherungsrechte 1993 (Habilitationsschrift)
ELLGER, Reinhard, Priv.-Doz. Dr. LL. M.; Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 187, D 20148 Hamburg, Deutschland; Tel. 040/41900/296; Fax 040/41900/288; ellger@mpipriv-hh.mpg.de; http://www.mpipriv-hh.mpg.de/deutsch/Mitarbeiter/EllgerReinhard.html; geb. 30. 05. 1953; WG.: 1973 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Genf, 1978 erste jur. Staatsprüfung, Pennsylvania Law School Philadelphia (LL. M.), 1982 zweite jur. Staatsprüfung, 1989 Promotion Univ. Hamburg, 2000 Habilitation Unv. Hamburg, 2001 Vertretung Univ. Leipzig, 2002 wiss. Referent Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Der Datenschutz im grenzüberschreitenden Datenverkehr 1990 (Dissertation), Ellger Reinhard/Kluth Thomas-Sönke Das Wirtschaftsrecht der internationalen Telekommunikation in der Bundesrepublik Deutschland 1992, Bereicherung durch Eingriff 2001 (Habilitationsschrift)
STEIN, Ulrich, Prof. Dr. Dr.; Universität Münster, Bispinghof 24-25, D 48143 Münster, Deutschland; Tel. 0251/ 83/22365; Ulrich.Stein@uni-muenster.de; http://www.jura.uni-muenster.de/go/organisation/institute/strafrecht/kr6.html; Franz-Essinger-Straße 22, D 48147 Münster, Deutschland; Tel. 0251/236213; geb. Gummersbach 1954; WG.: 1973 Abitur, Studium Rechtswissenschaft, 1979 erste jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Bonn, 1984 zweite jur. Staatsprüfung, 1986 Promotion Univ. Bonn, 1993 Habilitation Univ. Bonn (Hans-Joachim Rudolphi), Vertretungen Univ. Münster, Leipzig, 1994 Prof. Univ. Leipzig, 1996 Univ. Münster; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht; Verö.: Die strafrechtliche Beteiligungsformenlehre 1988 (Dissertation), Vorsatz- und Fahrlässigkeitsstraftaten 1993 (Habilitationsschrift), Dencker/Struensee/Nelles/Stein Einführung in das 6. Strafrechtsreformgesetz 1998; Son.: Kürschner 2005
WEYAND, Joachim, Prof. Dr.; Technische Universität Ilmenau - Rechtswissenschaft, Ehrenbergstraße 29, D 98693 Ilmenau, Deutschland; Tel. 03677/69/4021; Joachim.Weyand@TU-Ilmenau.de; http://www.tu-ilmenau.de/site/zir/Prof__Dr__Joachim_We.1310.0.html; Helmholtzplatz 3, D 98693 Ilmenau, Deutschland; geb. um 1954; WG.: 1974 Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, 1979 erste jur. Staatsprüfung, 1982 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Bundesarbeitsgericht, 1986 Univ. Frankfurt am Main, 1988 Promotion, Habilitation Univ. Frankfurt am Main (bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung), Vertretung Univ. Marburg, Univ. Leipzig, TU Dresden, 1996 Prof. TU Ilmenau; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, weiter Europarecht; Verö.: Weyand Joachim/Behning Bettina Arbeitsrecht für Frauen 1991, Arbeitsrecht 1993, 2. A. 1996, Weyand Joachim/Schubert Jens Das neue Schwerbehindertenrecht 2001, 2. A. 2002, Weyand Joachim/Düwell Franz Josef Das neue Arbeitsrecht 2005
SCHWARZ, Günter Christian, Prof. Dr.; geb. Biedenkopf 1955; gest. 10. 08. 2005 (plötzlicher, unerwarteter Tod); WG.: 1974 Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, 1980 erste jur. Staatsprüfung, 1984 Promotion Univ. Marburg, zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Marburg, 1994 Vertretung Univ. Bonn, Univ. Leipzig, 1995 Habilitation Univ. Marburg (bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Zivilprozessrecht), 01. 04. 1996 o. Prof. Univ. Würzburg; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, weiter Gesellschaftsrecht; Verö.: Kartellvertrag und sonstige wettbewerbsbeschränkende Verträge 1984 (Dissertation), Europäisches Gesellschaftsrecht Handbuch 2000, Europäisches Gesellschaftsrecht Textsammlung 2000, Gesetzliche Schuldverhältnisse 2003, Schwarz Christian/Wandt Manfred 2. A. 2006, Kommentar zur europäischen Gesellschaft - SE 2005, SE-VO 2006; Son.: Kürschner 2005, Nachruf NJW 2006, 348 (Beuthien Volker)
VOBRUBA, Georg, Prof. Dr.; Beethovenstraße 15, D 04107 Leipzig, Deutschland; vobruba@sozio.uni-leipzig.de; geb. um 1955; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion Univ. Wien, Habilitation Univ. Frankfurt am Main, 1992 Prof. Univ. Leipzig; F.: Gesellschaftstheorie; Verö.: Der wirtschaftliche Wert der Sozialpolitik 1989
RAUSCHER, Thomas, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/230; Fax 0341/9735/239; thomas.rauscher@iprserv.jura.uni-leipzig.de; http://iprserv.jura.uni-leipzig.de/; Sudetenlandstraße 2a, D 83088 Kiefersfelden, Deutschland; Tel. 08033/7257; Fax 08033/5208; DrRauscher@aol.com; geb. Erlangen 07. 02. 1955; WG.: 1974 Studium Mathematik Univ. München, 1980 Diplom Mathematik, Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1982 erste jur. Staatsprüfung, 1986 zweite jur. Staatsprüfung, 1983 Promotion Univ. München, 1990 Habilitation Univ. München (bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Privatrecht), 1991 Vertretung Univ. Frankfurt am Main, 1991/1992 Univ. Hamburg, SS 1993 Univ. Marburg, 01. 10. 1993 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Privatrecht, weiter Familienrecht; Verö.: Verpflichtung und Erfüllungsort in Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ 1984 (Dissertation), Reformfragen des gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechts 1990 (Habilitationsschrift), Internationales Privatrecht 1999, 2. A. 2002, Internationales und europäisches Zivilverfahrensrecht 1999, Familienrecht 2001, 2. A. 2007, Staudinger Julius von Kommentar zum BGB Familienrecht Wiedervereinigungsrecht (Mitverfasser), Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Band 2 hg. v. Rauscher Thomas/Wax Peter/Wenzel Joachim, 3. A. 2007; Son.: Festschrift hg. v. Kosmehl Guido/Pabst Steffen 2005
BREIDENBACH, Stephan, Prof. Dr.; Universität Frankfurt an der Oder, Große Scharrnstraße 59, D 15230 Frankfurt an der Oder, Deutschland; Tel. 0335/5534/2311; Fax 0335/5534/2850; breidenbach@euv-frankfurt-o.de; http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~w3wirtre/; geb. Düsseldorf 17. 06. 1955; WG.: 1973 Abitur Duisburg, 1975 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. München, 1980 erste jur. Staatsprüfung, 1984 zweite jur. Staatsprüfung, ak. Rat a. Z. Univ. München, 1988 Promotion Univ. München (Peter Schlosser), 1994 Habilitation Univ. München (Peter Schlosser), Prof. Univ. Leipzig, 1994 o. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, weiter internationales Wirtschaftsrecht, Wissenswerkzeuge im Recht, Mediation; Verö.: Die Voraussetzungen von Informationspflichten beim Vertragsabschluss 1989, Mediation - Struktur Chancen und Risiken von Vermittlung im Konflikt 1995, Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa (Lbl.) hg. v. Breidenbach Stephan 4 Bände 1993, 48. A. 2002, 49. A. 2003, 52. A. 2003, 53. A. 2003, 54. A. 2004, 57. A. 2004, 60. A. 2005, 62. A. 2005, 63. A. 2005, 64. A. 2005, 65. A. 2005, 66. A. 2006, 67. A. 2006, 68. A. 2006, 69. A. 2006, 70. A. 2006, 71. A. 2006, 74. A. 2007, Grenzüberschreitungen (FS für Peter Schlosser) hg. v. Bachmann Birgit/Breidenbach Stephan/Coester-Waltjen Dagmar/Heß Burkhard/Nelle Andreas/Wolf Christian 2005
KLEINDIEK, Detlef, Prof. Dr.; Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, D 33615 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/106/6912; Fax 0521/106/8065; detlef.kleindiek@uni-bielefeld.de; http://www.lehrstuhl-kleindiek.de; geb. Mülheim an der Ruhr 28. 02. 1956; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Bonn, 1983 zweite jur. Staatsprüfung, 1990 Promotion Univ. Bielefeld, 1990 wiss. Ass. Univ. Heidelberg, 1996 Habilitation, Vertretung Univ. Bielefeld, Univ. Leipzig, 1997 o. Prof. Univ. Bielefeld; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches Gesellschaftsrecht, europäisches Gesellschaftsrecht, deutsches Wirtschaftsrecht, europäisches Wirtschaftsrecht, Bilanzrecht; Verö.: Strukturvielfalt im Personengesellschafts-Konzern 1991 (Dissertation), Deliktshaftung und juristische Person 1997 (Habilitationsschrift), Die Zukunft des deutschen Bilanzrechts im Zeichen internationaler Rechnungslegung und privater Standardsetzung (Hg.) 2000; Son.: Kürschner 2005
ENDERS, Christoph, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/351; Fax 0341/9735/2299; skenders@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~oeru/; Trufanowstraße 1, D 04105 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/5643371; Fax 0341/5643372; geb. Stuttgart 10. 10. 1957; WG.: 1976 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, 1982 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau, 1996 Habilitation (öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie), Prof. Univ. Mainz, SS 1998 Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht, Rechtsphilosophie, Staatsphilosophie, weiter Umweltrecht; Verö.: Kompensationsregelungen im Immissionsschutzrecht 1996 (Dissertation), Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung 1997 (Habilitationsschrift)
KÖCK, Wolfgang, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/235/3140; Fax 0341/235/2850; koeck@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/oldiges/upr/koeck.php; geb. 1958; WG.: Verwaltungsausbildung, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bremen, 1990 Promotion Univ. Bremen, 2000 Habilitation Univ. Bremen, Vertretung Univ. Bremen, 01. 10. 2001 Prof. Univ. Leipzig; F.: Umweltrecht; Verö.: Die Sonderabgabe als Instrument des Umweltschutzes 1991 (Dissertation); Son.: Kürschner 2005
SARCEVIC, Edin, Priv.-Doz. Dr.; Thomasiusstraße 15, D 04357 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/6017393; Fax 0341/9735199; edinsarcevic@web.de; geb. Sanski Most/Bosnien-Herzegowina 16. 06. 1958; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Sarajewo, Belgrad, Saarbrücken, 1981 Studienabschluss Univ. Sarajewo, 1988 LL. W. Univ. Belgrad, 1988 o. Ass. jur. Fakultät Sarajewo, 1992 Promotion Dr. iur. Univ. Saarbrücken, Gastdozent jur. Fakulät Univ. Helsinki, 1993 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1999 Habilitation Univ. Leipzig (Staatsrecht und allgemeine Staatslehre) (Christoph Degenhart), 1999 Priv.-Doz., Oberass. Univ. Leipzig, Dezember 2002 Nachhabilitation (Europarecht und Völkerrecht), SS 2003 Vertretung Univ. Leipzig; F.: Staatsrecht, allgemeine Staatslehre, Europarecht, Völkerrecht, weiter Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie, Rechtsvergleichung, osteuropäische Rechtssysteme; Verö.: Rechtsstaat 1996 (Dissertation), Die Schlussphase der Verfassunggebung in Bosnien und Herzegowina 1996, Ustav i politika (Verfassung und Politik) 1997, Das Bundesstaatsprinzip 2000 (Habilitationsschrift), Religionsfreiheit und der Streit um den Ruf des Muezzins 2000; Son.: Kürschner 2005
VEIT, Barbara, Prof. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/39/7386; Fax 0551/39/4872; bveit@gwdg.de; http://www.jura.uni-goettingen.de/privat/b.veit/startnet.htm; Stumpfe Eiche 2a, D 37077 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/377289; geb. Monzel 17. 11. 1958; WG.: 1977 Studium Rechtswissenschaft Univ. Trier (einstufige Juristenausbildung), 1984 Assessorin, wiss. MA. Univ. Trier, 1989 Promotion Univ. Trier, wiss. Ass. Univ. Trier, 1995 Habilitation Univ. Trier (Birk) (bürgerliches Recht und Arbeitsrecht), Priv.-Doz. Univ. Trier, SS 1996 Vertretung Univ. Leipzig, WS 1996 o. Prof. Univ. Göttingen; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Familienrecht; Verö.: Die Rezeption technischer Regeln im Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht 1989 (Dissertation), Die funktionelle Zuständigkeit des Betriebsrats 1998 (Habilitationsschrift), Gemeinschaftskommentar zum Entgeltfortzahlungsgesetz 1993 (mit Birk §§ 58 52a 78 SeemG 12 BBiG), Kommentar zum BGB hg. v. Bamberger/Roth 2002 (§§ 1626-1698b)
WILLE, Karola, Prof. Dr.; Mitteldeutscher Rundfunk, Kantstraße 71-73, D 04275 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/300/7500; Fax 0341/300/7530; juristischedirektion@mdr.de; http://www.mdr.de/unternehmen/daten/157665.html; Amselweg 21, D 04451 Panitzsch, Deutschland; geb. Chemnitz 22. 03. 1959; WG.: 1977 Abitur, 1978 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 1982 Dipl.-jur., Forschungsstudium Univ. Jena, 1986 Promotion Dr. iur. Univ. Jena, wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1991 facultas docendi (Lehrbefugnis) Medienrecht, Referentin jur. Direktion Mitteldeutscher Rundfunk, 01. 11. 1996 jur. Direktorin Mitteldeutscher Rundfunk; F.: Medienrecht; Verö.: Rechtsverkehr in Strafsachen zwischen DDR und anderen osteuropäischen Staaten 1986 (Dissertation); Son.: Beiträge, 01. 07. 2002 Hon.-Prof. Univ. Leipzig (Medienrecht)
SCHMOLLER, Kurt, o. Univ.-Prof. Dr.; Universität Salzburg, Kapitelgasse 5-7, A 5010 Salzburg, Österreich; Tel. 0662/8044/3361; Fax 0662/8044/140; kurt.schmoller@sbg.ac.at; http://www.sbg.ac.at/ssk/home.htm; geb. Salzburg 08. 09. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1982 Promotion Univ. Salzburg, 1985 Habilitation Univ. Salzburg, 1987 Vertretung Univ. Innsbruck, 1988 Vertretung Univ. Tübingen, 01. 04. 1992 ao. Univ.-Prof. Univ. Graz, 1993 Univ. Leipzig, 01. 12. 1993 o. Univ.-Prof. Univ. Salzburg; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung, Kriminalpolitik; Verö.: Alternative Tatsachenaufklärung im Strafrecht 1986 (Habilitationsschrift), Bedeutung und Grenzen des fortgesetzten Delikts 1988, Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag (Hg.) 1996, Kienapfel/Schmoller Grundriss des österreichischen Strafrechts Besonderer Teil 3 - Delikte gegen sonstige Individual- und Gemeinschaftswerte 1999, Sexueller Missbrauch von Kindern hg. v. Schmoller/Holz-Dahrenstaedt 2000; Son.: Promotion sub auspiciis, 1986, 1988, 1990 Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg im Breisgau, Kürschner 2005
OTTE, Karsten, Prof. Dr. M. C. J.; Universität Mannheim - Fakultät f. Rechtswissenschaft, Schloss EW 92-95, D 68181 Mannheim, Deutschland; Tel. 0621/181/2289; Fax 0621/181/2141; kaotte@uni-mannheim.de; http://www.verkehrsrecht.uni-mannheim.de/; Cuiserystraße 1b, D 67157 Wachenheim, Deutschland; geb. Köln 15. 12. 1959; WG.: 1979 Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Genf, London, 1984 erste jur. Staatsprüfung, 1985 M. C. J. Univ. of Texas/Austin, 1989 Promotion Univ. Köln (Alexander Lüderitz), zweite jur. Staatsprüfung, 1996 Habilitation Univ. Köln (Alexander Lüderitz) (bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Wirtschaftsrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung), Vertretung Univ. Leipzig, Heidelberg, München, Frankfurt am Main, Mannheim, Juli 2001 Prof. Univ. Mannheim; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Wirtschaftsrecht, internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Marktanteilshaftung - Rechtsvergleich und Alternativen 1990 (Dissertation), Umfassende Streitentscheidung 1998 (Habilitationsschrift), Ferrari Franco/Kieninger Eva-Maria/Mankowski Peter/Otte Karsten/Saenger Ingo/Staudinger Ansgar Internationales Vertragsrecht 2007; Son.: Kürschner 2005
BERGER, Christian, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/310; Fax 0341/9735/319; CBerger@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/urheberrecht/lehrstl/kontakt.php; geb. Stuttgart 14. 02. 1960; WG.: kaufmännische Ausbildung, 1982-1987 Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, Heidelberg, 1987 erste jur. Staatsprüfung, 1990 Promotion Univ. Bayreuth, 1992 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Bayreuth, 1996 Habilitation (Wolfgang Brehm), Priv.-Doz. Univ. Bayreuth, Prof. Univ. Erlangen-Nürnberg, 1997 Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Urheberrecht, deutsches Zivilprozessrecht, europäisches Zivilprozessrecht; Verö.: Die subjektiven Grenzen der Rechtskraft bei der Prozessstandschaft 1990 (Dissertation), Rechtsgeschäftliche Verfügungsbeschränkung 1996 (Habilitationsschrift), Bürgerliches Gesetzbuch hg. v. Jauernig Othmar 9. A. 1999, 10. A. 2003 (Mitarbeit), Stein/Jonas Kommentar zur ZPO, 21. A. 1993ff. (Mitarbeit), Brehm W./Berger C. Lehrbuch zum Sachenrecht 2000, Handbuch zum Immobiliarrecht hg. v. Schreiber 2001 (Mitarbeit), Einstweiliger Rechtsschutz im Zivilrecht (Hg.) 2006, Jauernig Othmar/Berger Christian Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht 22. A. 2007; Son.: Kürschner 2005
KLESCZEWSKI, Diethelm, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/361; Fax 0341/9735/369; klesczew@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~straf/; geb. Braunschweig 25. 10. 1960; WG.: 1980 Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, 1985 erste jur. Staatsprüfung, 1990 Promotion Univ. Hamburg, 1991 wiss. Ass. Univ. Hamburg, 1992 zweite jur. Staatsprüfung OLG Hamburg, 1998 Habilitation Univ. Hamburg (Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie), 2000 Prof. Univ. Leipzig; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, weiter europäisches Strafrecht; Verö.: Die Rolle der Strafe in Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft 1991 (Dissertation), Strafakte 2001, 2. A. 2003 (Mitverf. Schößling Chr.), Strafrecht besonderer Teil 2002, 2. A. 2003; Son.: Kürschner 2005
LANG, Volker, RA Dr.; c/o VRT Linzbach Löcherbach und Partner, Graurheindorfer Straße 149 a, D 53117 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/26792/0; Fax 0228/26792/30; v.lang@vrt.de; http://www.vrtonline.de/das-unternehmen/69_641.php; geb. 1961; WG.: Bankkaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Köln, 1993 Syndikus Sparkasse Bonn, 2002 Promotion Univ. Leipzig (Reinhard Welter), 2003 Rechtsanwalt, Partner Hümmerich & Dietrich Partnerschaftsgesellschaft, 2004 geschäftsführender Gesellschafter VRT Linzbach Löcherbach und Partner; Verö.: Die BGB-Gesellschaft und die Partnerschaft, 2. A. 2000, Informationspflichten bei Wertpapierleistungen 2003 (Dissertation), Rösler Patrick/Wimmer Konrad/Lang Volker Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen 2003
BOEMKE, Burkhard, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/320; Fax 0341/9735/329; boemke@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~bras/html/2_lehrstuhl.htm; geb. Hildesheim 12. 09. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1985 erste jur. Staatsprüfung, 1988 Promotion Univ. Göttingen, 1989 zweite jur. Staatsprüfung, 1996 Habilitation Univ. Heidelberg (Gerrick von Hoyningen-Huene), 1996-1997 Lehrstuhlvertretung Univ. Mannheim, 01. 09. 1997 Prof. Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Zivilprozessrecht, Sozialrecht; Verö.: Rechtsfolgen unangemessener Bestimmungen in AGB 1988 (Dissertation), Hoyningen-Huene Gerrick von/Boemke Burkhard Die Versetzung 1991, Schuldvertrag und Arbeitsverhältnis 1999 (Habilitationsschrift), Boemke Burkhard/Föhr S. Arbeitsformen der Zukunft 1999, Boemke Burkhard/Kaufmann S. Der Telearbeitsvertrag 2000, Fallsammlung zum Arbeitsrecht 2001, Studienbuch Arbeitsrecht 2001, 2. A. 2004, Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz 2002, Boemke Burkhard/Lembke Mark Arbeitnehmerüberlassungsgesetz 2. A. 2005; Son.: Kürschner 2005
KUGELMANN, Dieter, Priv.-Doz. Dr.; Univ. Mainz - Deutsch-Französische Juristenvereinigung e.V. (DFJ), Jakob-Welder-Weg 9, D 55099 Mainz, Deutschland; Kugelmann@jura1.jura.uni-mainz.de; http://www.jura.uni-mainz.de/~kugelman/; Eschenweg 13, D 55128 Mainz, Deutschland; Tel. 06131/3923457; Fax 06131/3925439; DieterKugelmann@web.de; geb. Landau/Pfalz um 1962; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Mainz, Dijon, 1988 erste jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Mainz, 1992 wiss. MA. Univ. Mainz, 1993 zweite jur. Staatsprüfung, 1994 wiss. Ass. Univ. Mainz, 2000 Habilitation Univ. Mainz (öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Verfassungsgeschichte), SS 2001 Vertretung Univ. Frankfurt am Main (Nachfolge Steinberg), WS 2001/2002, SS 2002 Univ. Köln, WS 2002/2003 Univ. Bielefeld, WS 2004/2005 Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht, Verfassungsgeschichte; Verö.: Der Rundfunk und die Dienstleistungsfreiheit des EWG-Vertrages 1991 (Dissertation), Grundrechte in Europa 1997, Die informatorische Rechtsstellung des Bürgers 2001 (Habilitationsschrift)
SCHÖPFLIN, Martin, Prof. Dr.; Universität Marburg - Inst. f. Handels- u. Wirtschaftsrecht, Universitätsstraße 6, D 35032 Marburg, Deutschland; Tel. 06421/164797; schoepfl@staff.uni-marburg.de; http://www.jura.uni-marburg.de/zivilr/schoepflin/welcome.html; Auf der Weide 24, D 35037 Marburg, Deutschland; Tel. 06421/164797; geb. Hamburg 04. 10. 1962; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft, 1988 erste jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Hamburg (Dirk Olzen), 1993 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt, 1995 wiss. Ass. Univ. Marburg (Volker Beuthien), 2002 Habilitation Univ. Marburg (bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht), Priv.-Doz. Univ. Marburg, Vertretung Univ. Heidelberg, Univ. Berlin (HU), Univ. Freiburg im Breisgau, Univ. Leipzig, Dezember 2004 Prof. FH für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim/Fakultät Rechtspflege; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht; Verö.: Die Beweiserhebung von Amts wegen im Zivilprozess 1992 (Dissertation), Der nichtrechtsfähige Verein 2003 (Habilitationsschrift)
DRYGALA, Tim, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/735150; Fax 0341/735159; Drygala@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~handel/; geb. Lübeck 1963; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, 1987 erste jur. Staatsprüfung, 1990 Promotion Univ. Gießen, 1992 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Bonn, 1997 Habilitationsstipendium der DFG, 1999 Habilitation Priv.-Doz. Univ. Bonn, Darmstadt, 01. 10. 2002 Prof. Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Der Gläubigerschutz bei der typischen Betriebsaufspaltung 1991 (Dissertation), (Meyer-Cording Ulrich) Wertpapierrecht, 3. A. 1995; Son.: Kürschner 2005
FRITZSCHE, Jörg, Prof. Dr.; Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, D 93053 Regensburg, Deutschland; Tel. 0941/943/2649; Fax 0941/943/2574; lehrstuhl.fritzsche@jura.uni-regensburg.de; http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/fritzsche/; geb. Remscheid 1963; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Augsburg, 1987 erste jur. Staatsprüfung, 1990 zweite jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Augsburg, wiss. Ass. Univ. Augsburg, 1997 Habilitation, SS 1997 Vertretung Univ. Leipzig, 01. 06. 1998 o. Prof. Univ. Halle, WS 2001/2002 Univ. Regensburg; F.: Europarecht, Wirtschaftsrecht, weiter bürgerliches Recht; Verö.: Die Auslegung des § 1 GWB und die Behandlung der Einkaufsgemeinschaften im Kartellrecht 1991 (Dissertation), Zivilrechtliche Unterlassungsansprüche und ihre Durchsetzung 1997 (Habilitationsschrift), Fritzsche Jörg/Thume Karl-Heinz Unterlassungsanspruch und Unterlassungsklage 2000, Köhler Helmut/Fritzsche Jörg Fälle zum neuen Schuldrecht 2002, Fälle zum Schuldrecht I 2003, 2. A. 2005, 3. A. 2008, Fälle zum BGB - Allgemeiner Teil 2004, 2. A. 2006
WALSMANN, Marion Erika, Ministerialrätin; Bachstelzenweg 14, D 99094 Erfurt, Deutschland; Tel. 0361/3795214; geb. Erfurt 17. 03. 1963; WG.: 1981 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig (Dipl.-jur.), 1985 Justitiarin Robotronvertrieb Erfurt, 1990 Amtsleitung Rechtsamt Erfurt, Leitung Arbeitsgruppe Justiz Thüringen, Justizministerium Thüringen; Son.: CDU
KOLB, Angela, Ministerin der Justiz Prof. Dr.; Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, Domplatz 2-4, D 39104 Magdeburg, Deutschland; Tel. 0391/567/01; Fax 0391/567/6180; poststelle@mj.sachsen-anhalt.de; http://www.mj.sachsen-anhalt.de; geb. Halle an der Saale 22. 10. 1963; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1986 Staatsexamen Dipl.-Jur., 1989 Promotion Dr. iur. Univ. Halle, 1990 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1991 Leitungsfunktionen Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen Halle, 1999 Prof. HS Harz Fachbereich Verwaltungswissenschaft, 24. 04. 2006 Justizministerin Sachsen-Anhalt; F.: Verwaltungswissenschaft; Verö.: Die rechtliche Gestaltung der Finanzkontrolle in universellen und in sozialistischen internationalen Organisationen 1989 (Dissertation)
ANTER, Andreas, Prof. Dr.; geb. um 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Münster, Freiburg im Breisgau, Hamburg, 1994 Promotion Univ. Hamburg, 2003 Habilitation Univ. Leipzig; Verö.: Max Webers Theorie des modernen Staates 1995, 2. A. 1996, Die Macht der Ordnung 2004, 2. A. 2007, Die normative Kraft des Faktischen (Hg.) 2004
BRAUNER, Frank, RA Dr.; geb. 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2000 Promotion Univ. München, 2001 Rechtsanwalt, 2004 Partner Schwarz Kelwing Wicke Westpfahl Berlin; Verö.: Die urheberrechtliche Stellung des Filmkomponisten 2001 (Dissertation); Son.: Lehrbeauftragter Univ. Leipzig
HEIDERHOFF, Bettina, Priv.-Doz. Dr.; Universität Leipzig - jur. Fakultät, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0941/943/2632; heiderho@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~brzpr/; geb. um 1965; WG.: 1985 Studium Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte Univ. Trier, Rechtswissenschaft Univ. Regensburg, 1990 erste jur. Staatsprüfung, 1994 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1997 Promotion Univ. Leipzig, 2003 Habilitation Univ. Leipzig (bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, europäisches und internationales Privatrecht), SS 2003 Vertretung Univ. Regensburg; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, internationales Privatrecht, europäisches Privatrecht; Verö.: Die Berücksichtigung ausländischer Rechtshängigkeit in Ehescheidungsverfahren 1998 (Dissertation), Grundstrukturen des nationalen und europäischen Verbrauchervertragsrechts 2004 (Habilitationsschrift), Gemeinschaftsprivatrecht 2005; Son.: Kürschner 2005
HENNE, Thomas, Priv.-Doz. Dr. LL. M.; Universität Frankfurt am Main, Robert-Mayer-Straße 1, D 60325 Frankfurt am Main, Deutschland; Tel. 069/7982/2739; t.henne@jur.uni-frankfurt.de; http://web.uni-frankfurt.de/fb01/henne/index.htm; Postfach 93 02 27, D 60457 Frankfurt am Main, Deutschland; geb. um 1965; WG.: 1985 Studium Rechts- und Staatswissenschaft Univ. Erlangen, Heidelberg, 1991 erste jur. Staatsprüfung, 1994 Promotion Univ. Frankfurt am Main (M. Stolleis/G. Dilcher), 1996 zweite jur. Staatsprüfung, 1997 LL. M. Univ. of California/Berkeley, 2001 wiss. MA. MPI für europäische Rechtsgeschichte, 2002 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Michael Stolleis/Joachim Rückert) (Zivilrecht und neuere Rechtsgeschichte), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 2002/2003 Vertretung Univ. Berlin (HU), SS 2004 Univ. Frankfurt am Main, WS 2004/2005 Univ. Tübingen, SS 2005 Univ. Frankfurt am Main, WS 2006/2007 Univ. Leipzig; F.: Zivilrecht, neuere Rechtsgeschichte; Verö.: Verwaltungsrechtsschutz im Justizstaat 1995 (Dissertation), Rechtsharmonisierung durch das "Reichsgericht" in den 1870er Jahren 2001 (Habilitationsschrift)
HÜNNEKENS, Georg, RA Dr.; geb. Hamm 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Münster, Freiburg im Breisgau, 1991 wiss. Hilfskraft Univ. Münster, 1995 Promotion Univ. Münster, 1996 Rechtsanwalt Köln, 1999 Rechtsanwalt Baumeister Rechtsanwälte Münster; Verö.: Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur 1995 (Dissertation), Gemischtwirtschaftliche Entsorgungsunternehmen 1997; Son.: Lehrbeauftragter Univ. Leipzig
MÜLLER, Günter, Dr. Doz.; geb. um 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Univ.-Doz. Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, Zivilrecht; Son.: Kürschner 1961, Kürschner 1970
REINKENHOF, Michaela, Wiss. MA. Dr.; Corinthstraße 19, D 04157 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9808416; Michaela.Reinkenhof@t-online.de; geb. Heilbronn 18. 12. 1965; WG.: 1985 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, 1991 erste jur. Staatsprüfung, 1994 wiss. MA. Univ. München, 1995 zweite jur. Staatsprüfung, 1996 Promotion Univ. Regensburg, 1997 Richterin auf Probe Sachsen, 2004 wiss. MA. Univ. Leipzig; Verö.: Die Anwendung von ius commune in der Republik San Marino 1997 (Dissertation)
KORN, Thilo, RA Dr.; Stapper & Korn Rechtsanwälte, Karl-Heine-Straße 16, D 04229 Leipzig, Deutschland; Leipzig@stapper-korn.de; http://www.stapper-korn.de/; geb. Lehrte/Hannover 17. 04. 1966; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Mainz, 1996 Rechtsanwalt, 2002 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Emil Kuntze - Leben und Werk eines Leipziger Juristen 2002 (Dissertation)
SCHNEIDER, Hendrick, Prof. Dr.; Universität Leipzig, Burgsstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/97/35220; Fax 0341/97/35229; hendrik.schneider@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/%7Eprozess/; geb. Wiesbaden 02. 07. 1966; WG.: 1987 Studium Rechtswissenschaft Univ. Mainz, 1992 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Univ. Mainz, 1996 zweite jur. Statssprüfung, 1998 wiss. Ass. Univ. Mainz, 15. 07. 2003 Habilitation Univ. Mainz (Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht), Hochschuldoz. Univ. Mainz, WS 2005/2006 Vertretung Univ. Leipzig, SS 2006 Prof. Univ. Leipzig; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht; Verö.: Grundlagen der Kriminalprognose 1996 (Dissertation), Kann die Einübung in Normanerkennung die Strafrechtsdogmatik leiten? 2004 (Habilitationsschrift)
SCHUMANN, Eva, Prof. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Götinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/39/7444; e.schumann@jura.uni-goettingen.de; http://www.jura.uni-goettingen.de/privat/e.schumann/; geb. 1967; WG.: 1986 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Berlin, 1992 erste jur. Staatsprüfung, 1994 wiss. MA./wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1997 Promotion Univ. Leipzig, 2003 Habilitation Univ. Leipzig (Bernd-Rüdiger Kern) (bürgerliches Recht, deutsche und europäische Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht), April 2004 Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Wolfgang Sellert); F.: bürgerliches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, europäische Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht; Verö.: Die nichteheliche Familie 1998 (Dissertation), Unrechtsausgleich im Frühmittelalter 2003 (Habilitationsschrift noch unveröffentlicht)
KOTZUR, Markus Tobias, Prof. Dr. LL. M.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/211; Fax 0341/9735/219; kotzur@rz.uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~eurlaw/prof/index.php; geb. Coburg/Bayern 29. 07. 1968; WG.: 1988 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Bayreuth, 1993 erste jur. Staatsprüfung, Studium Duke University Durham/North Carolina, 1994 LL. M., 1996 zweite jur. Staatsprüfung, 1997 wiss. Ass. Univ. Bayreuth, 2000 Promotion Univ. Bayreuth, 03. 07. 2002 Habilitation Univ. Bayreuth (Peter Häberle/Rudolf Streinz) (öffentliches Recht, Völker- und Europarecht), WS 2002/2003 Vertretung Univ. Köln, SS 2003 TU Dresden, WS 2003/2004 Univ. Würzburg, SS 2004 Univ. Leipzig, WS 2004/2005 Univ. Münster, SS Univ. Leipzig, 01. 11. 2005 Prof. Univ. Leipzig; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht; Verö.: Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes 2001 (Dissertation), Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa 2004 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
SCHMIDT-RADEFELDT, Roman, Priv.-Doz. Dr.; Düsseldorfer Institut für Außen- und Sicherheitspolitik, Universitätsstraße 1, D 40225 Düsseldorf, Deutschland; Tel. 0211/81/10651; Fax 0211/81/11456; geb. Lissabon 1969; WG.: 1988 Studium Rechtswissenschaft Univ. Kiel, Lyon, Heidelberg, 1993 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Max-Planck-Institut für Völkerrecht in Heidelberg (Helmut Steinberger), 1997 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 2004 Habilitation Univ. Leipzig, Direktor für Völkerrecht Düsseldorfer Institut für Außen- und Sicherheitspolitik (Univ. Düsseldorf); Verö.: Ökologische Menschenrechte 2000 (Dissertation), Parlamentarische Kontrolle der internationalen Streitkräfteintegration 2004 (Habilitatonsschrift)
SCHMIDT-RECLA, Adrian, Priv.-Doz. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; geb. Halle/Saale 11. 07. 1969; WG.: 1990 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1995 erste jur. Staatsprüfung, 1998 Promotion Univ. Leipzig, 1999 zweite jur. Staatsprüfung, 2001 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 2007 Habilitation Univ. Leipzig (deutsche und europäische Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht und Medizinrecht), Priv.-Doz. Univ. Leipzig; F.: deutsche Rechtsgeschichte, europäische Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Medizinrecht; Verö.: Theorien zur Schuldfähigkeit 2000 (Dissertation)
BIRKE, Rainer, RA Dr.; c/o Schalast & Partner Rechtsanwälte, Radeberger Straße 12, D 01099 Dresden, Deutschland; geb. um 1970; WG.: 1992 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Dresden, 1997-1998 wiss. MA. TU Dresden (Otto Lagodny), 2002 Rechtsanwalt, 2003 Promotion TU Dresden; Verö.: Strafverfolgung nach dem NATO-Truppenstatut 2004 (Dissertation)
BRINKTRINE, Ralf, Priv.-Doz. Dr.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; Tel. 0341/9735/132; Fax 0341/9735/139; rbrink@uni-leipzig.de; geb. um 1970; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1997 Promotion Univ. Münster, wiss. Ass. Univ. Leipzig, 2005 Habilitation Univ. Leipzig (öffentliches Recht, ausländisches öffentliches Recht und Rechtsvergleichung); F.: öffentliches Recht, ausländisches öffentliches Recht, Rechtsvergleichung; Verö.: Verwaltungsermessen 1998 (Dissertation), Publifizierung privatrechtlicher Rechtsverhältnisse Privater durch Verwaltungshandeln (Habilitatonsschrift noch unveröffentlicht)
GLOCK, Jana, RAin Dr.; geb. um 1970; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2003 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Das deutsche Tierschutzrecht und das Staatsziel "Tierschutz" im Lichte des Völkerrechts und des Europarechts 2004 (Dissertation)
HOFFMANN, Jochen, Priv.-Doz. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; geb. um 1970; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1998 Promotion Univ. Bayreuth, wiss. Ass. Univ. Bayreuth, 2005 Habilitation Univ. Bayreuth (bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung), Priv.-Doz. Univ. Bayreuth, WS 2005/2006 Vertretung Univ. Leipzig; F.: bürgerliches Recht, deutsches Handelsrecht, deutsches Gesellschaftsrecht, deutsches Wirtschaftsrecht, europäisches Handelsrecht, europäisches Gesellschaftsrecht, europäisches Wirtschaftsrecht, internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Systeme der Stimmrechtsvertretung in der Publikumsgesellschaft 1999 (Dissertation)
SINN, Arndt, Priv.-Doz. Prof. Dr.; Universität Gießen, Licher Straße 76, D 35394 Gießen, Deutschland; geb. 1971; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1996 erste jur. Staatsprüfung, 2000 Promotion Univ. Gießen, wiss. MA. Univ. Gießen, 2003 wiss. Ass. Univ. Gießen, 2005 Habilitation Univ. Gießen (Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und europäisches Stafrecht), Prof. Univ. Osnabrück; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung, europäisches Stafrecht; Verö.: Die Nötigung im System des heutigen Strafrechts 2000 (Dissertation), Straffreistellung aufgrund von Drittverhalten 2007
EKARDT, Felix, Prof. Dr. LL. M. M.A.; Universität Bremen - FB Rechtswissenschaft, Universitätsallee, D 28359 Bremen, Deutschland; Tel. 0421/218/2136; felixekardt@web.de; http://www.jura.uni-bremen.de/; geb. Berlin 01. 04. 1972; WG.: 1991 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (FU), Marburg, 1994 Studium Religionswissenschaft, Soziologie Univ. Marburg, Leipzig, 1997 erste jur. Staatsprüfung, 1999 zweite jur. Staatsprüfung, LL. M.-Aufbaustudium Europarecht Univ. Leipzig, 2000 Promotion Univ. Halle, 2002 Habilitation Univ. Rostock (Wilfried Erbguth), 30. 12. 2002 Prof. Univ. Bremen; F.: öffentliches Recht, Finanzrecht, Verwaltungswissenschaft, Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Steuerungsdefizite im Umweltrecht - Ursachen unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzrechts und der Grundrechte 2001 Dissertation, Theorie intergenerationeller Gerechtigkeit 2002 (Habilitationsschrift), Wird die Demokratie ungerecht? 2007
KWASCHIK, Annett, Wiss. Ass. Dr.; geb. 1973; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 2003 Promotion; Verö.: Die Parteivernehmung und der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozess 2004
BACH, Florian, RA Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, München, Rechtsanwalt, 2005 Promotion Univ. Leipzig
BRÜCKNER, Christoph, Richter Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, wiss. Mitarbeiter Univ. Leipzig, 2003 Promotion Univ. Leipzig, Richter; Verö.: Die Vollstreckbarkeit des Auskunftsanspruchs des Kindes gegen seine Mutter auf Nennung des leiblichen Vaters 2003 (Dissertation)
DULITZ, Stephan, Wiss. MA.; geb. um 1975; WG.: wiss. MA. Univ. Leipzig, Univ. Potsdam
EICKHOFF, Marion, RAin Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Rechtsanwältin, 2007 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Berufsaufsicht der freien Berufe in geteilter Verantwortung von Kammern und Staat 2007 (Dissertation)
FRIEMEL, Kilian, RA Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1999 erste jur. Staatsprüfung, 2001 zweite jur. Staatsprüfung, 2004 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt München; Verö.: Die Betriebsvereinbarung über Arbeitnehmererfindungen und technische Verbesserungsvorschläge 2004 (Dissertation)
HAARHOFF, Ina Susann, RAin Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, wiss. Mitarbeiterin Univ. Leipzig, 2005 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwältin; Verö.: (Re-)Monopolisierung erloschener Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte durch das Markenrecht? 2006 (Dissertation)
HOLZMANN, Anke, Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2005 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Das Kooperationsprinzip 2006 (Dissertation)
LIPS, Jörg, RA Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2004 Promotion Univ. Leipzig, Rechtsanwalt CMS Hasche Sigle; Verö.: Das Internet als Rundfunkübertragungsweg 2004 (Dissertation)
SCHNABL, Daniel, Dr. LL. M.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2006 Promotion Univ. Leipzig, LL. M. Miami, Rechtsreferendar; Verö.: Die Anhörungsrüge nach §321a ZPO 2007 (Dissertation)
THEISEN, Frank, Wiss. Ass. Dr. Dr.; Universität Leipzig, Burgstraße 27, D 04109 Leipzig, Deutschland; theisen@uni-leipzig.de; http://www.uni-leipzig.de/~jura/fakultaet/personal.php; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1996 Promotion Univ. Marburg, 2001 Promotion Univ. Osnabrück (Wulf Eckart Voss), wiss. Assistent Univ. Leipzig; Verö.: Abt Marquard von Fulda (1150-1165) 1990 (Magisterarbeit), Zwischen Machtspruch und Unabhängigkeit - kurhessische Rechtsprechung von 1821-1848 1997 (Dissertation), Mittelalterliches Stiftungsrecht 2002, Studien zur Emphyteuse in ausgewählten italienischen Regionen des 12. Jahrhunderts 2003 (Dissertation)
KOSMEHL, Guido, Kreisvorsitzender; FDP Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Domplatz 1a, D 39104 Magdeburg, Deutschland; info@kosmehl-mdl.de; http://www.fdp-fraktion-lsa.de/; geb. Leipzig 27. 06. 1975; WG.: 1995 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1999 erste jur. Staatsprüfung, 2001 zweite jur. Staatsprüfung, 2002 wiss. MA. Univ. Leipzig, MdL Sachsen-Anhalt, 2005 FDP-Kreisvorsitzender Bitterfeld; Son.: 1993 FDP, Jahn Bruno Biographisches Handbuch der deutschen Politik 2004, 413
RÄDKE, Alexander, Wiss. Ass.; Universität Leipzig, Otto-Schill-Straße 2, D 04109 Leipzig, Deutschland; geb. Neubrandenburg 1976; WG.: 1995 Studium Rechtswissenschaft Univ. Greifswald, Univ. of Sheffield/Großbritannien, 2000 erste jur. Staatsprüfung, 2003 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Leipzig
BIRNER, Cornelia, Dr.; geb. 1978; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 2004 Promotion Univ. Leipzig; Verö.: Die Internet-Domain als Vermögensrecht 2005 (Dissertation)