sā (1), mhd., Interj.: nhd. „sa“; Q.: Vät (1275-1300) (FB sā), NvJer; E.: Interjektion; W.: nhd. sa, Interj., sa, DW 14, 1577; L.: Lexer 174b (sā); Son.: Aufmunterungsruf beim Kampf bzw. Lockruf für Hunde

sā (2), sān, sanne, mhd., Adv.: nhd. gleich darauf, gleich, sofort, unverzüglich, sogleich, bald, bald darauf, dann, alsbald, sodann; ÜG.: lat. confestim PsM, statim PsM; Vw.: s. aber-, ie-; Hw.: s. sāre, sō; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), Mar, PsM, Lucid, Albert, LBarl, RWchr1, RWchr3, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, HTrist1, GTroj, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvB, Teichn, WernhMl (FB sā), AHeinr, Albrecht, Bit, Elis, Er, GenM, Greg, HartmKlage, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Neidh, Nib, PassI/II, Urk; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: sā als: nhd. sobald als; R.: sā dō: nhd. sobald als; R.: noch sā: nhd. nicht einmal; R.: noch sār: nhd. nicht; R.: sā dō: nhd. sobald, gleich, gleich als; R.: sā als: nhd. sobald, sogleich, gleich, bald, bald darauf, dann; R.: sā zehant: nhd. sogleich, sofort, dann; R.: sā zestunt: nhd. sogleich, sofort, dann; R.: sā ze den stunden: nhd. sogleich, sofort, dann; R.: sā ... sā, mhd., Konj.: nhd. bald ... bald, sowohl ... wie auch; L.: Lexer 440b (sā), Hennig (sā), WMU (sā 2356 [1296] 17 Bel.)

sā (3), mhd., Adv.: Vw.: s. sō

sææen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sæære, sēwer, mhd., st. M.: nhd. „Säer“, Sämann; E.: s. ahd. sāen (Kluge); W.: nhd. Säer, M., Säer, DW 14, 1633; L.: Hennig (sæære)

sābāot, sābot, sabbat, mhd., st. M.: nhd. Sabbat; Hw.: vgl. mnd. sabbat; Q.: HvNst (um 1300) (sabbat), EvA, WernhMl (FB sābāot), Erlös, Philipp; E.: s. lat. sabbatum, N., Sabbat; gr. σάββατον (sabbaton), N., Sabbat; hebr. šabbāṯ, Sb., Ruhetag; vgl. hebr. shābbath, V., rufen; W.: nhd. Sabbat, M., Sabbat, DW 14, 1586; L.: Lexer 174b (sābāot)

sabbat, mhd., st. M.: Vw.: s. sābāot

sabel (1), sablar, mhd., st. M., N.: nhd. kostbares Pelzwerk; Hw.: s. zobel; E.: s. zobel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sablar), Hennig (sabel)

sabel (2), sebel, mhd., st. M.: nhd. Säbel; Hw.: vgl. mnd. sābel (2); Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ungar. szablya (Kluge); W.: nhd. Säbel, M., Säbel, DW 14, 1589; L.: Lexer 174b (sabel)

sabel (3), mhd., Sb.: nhd. Gries; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sabel); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

sabel (4), mhd., st. M.: Vw.: s. zobel

saben, mhd., st. M.: nhd. Leinwand, Kleidungsstück aus Leinwand, weißes Leinen (N.), feines Leinen (N.), Leinengewand, Gewand; Q.: Kchr, Ren (FB saben), Gen (1060-1080), JTit, Kudr, StRBrünn, Trist, UvZLanz, Wolfd; E.: ahd. saban 33, sabon, st. M. (a), Tuch, Gewand, Baumwollgewand; s. lat. sabanum, N., großes leinenes Tuch, Serviette; gr. σάβανον (sábanon), N., großes leinenes Tuch, Serviette; Lw. aus dem Semitischen, vgl. arab. sabanijjat, Sb., in Saban bei Bagdad hergestellter Stoff; W.: nhd. (ält.) Saben, M., Saben, feine weiße Leinwand, DW 14, 1592; L.: Lexer 174c (saben), Hennig (saben)

sabenīn, mhd., Adj.: nhd. aus Leinen (N.) hergestellt, feinleinen, Leinen...; ÜG.: lat. byssinus Gl; Hw.: s. sabīn; Q.: GenM (um 1120?), JTit, Serv, Gl; E.: ahd. sabanīn*, Adj., aus feinem Leinen seiend; s. mhd. saben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sabenīn), Hennig (sabenīn), Glossenwörterbuch 501a (sabenīn)

sabenniuwe, mhd., Adj.: nhd. aus neuem Leinen (N.) hergestellt; Q.: Serv (um 1190); E.: s. saben, niuwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sabenniuwe)

sabenwīz, mhd., Adj.: nhd. weiß wie Leinen (N.), aus weißem Leinen (N.); Q.: Nib (um 1200); E.: s. saben, wīz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c, Hennig (sabenwīz)

sabīn, mhd., Adj.: nhd. aus Leinen (N.) hergestellt, Leinen...; Hw.: s. sabenīn; E.: s. saben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sabenīn)

sablar, mhd., st. M., st. N.: nhd. ein Stoff?; Q.: Orend (um 1196); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 562 (sablar)

sābot, mhd., st. M.: Vw.: s. sābāot

sac, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sack, Tasche, Beutel (M.) (1), Sackleinen, Netz, Magen (M.), Bauch, Körper, Hure, Buhlerin, Sacktuch, Sacktuchkleidungsstück, Trauerkleid, Maß, Gewicht (N.) (1), Quantum von Weintrauben das auf einmal gepresst wird; ÜG.: lat. saccus PsM; Vw.: s. bade-, behalt-, betel-, bette-, brōt-, buoch-, buoz-, dempf-*, diep-, erbeit-, ezze-, getreide-, gīt-, hader-, herren-, hirten-, hirt-, hornvezzel-, hūben-, kroten-, laster-, leder-, malter-, marter-, milch-, muos-, nuz-, pfeffer-, pfenninc-*, phifen-, quāt-, Rōm-, salz-, schanden-, schuol-, silber-, slēp-, spriuwer-, strō-, sünden-, tuten-, veder-, visch-, vüllen-, vuoter-, wahtel-, walle-, wāt-, wolle-, wuocher-, zer-; Hw.: vgl. mnl. sac, mnd. sak (1); Q.: Enik, Brun, SGPr, GTroj, HvNst, Ot, Teichn, (st. M.) PsM, Ren, RWchr, ErzIII, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, TvKulm, Hiob, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse (FB sac), Nib, Chr, Er, Erlös, Freid, GenM (um 1120?), Helbl, Iw, JTit, KvWTroj, LobGesMar, Martina, PassI/II, OvW, Parz, ReinFu, Roseng, Wh, Winsb, Urk; E.: ahd. sakk* 19, sack*, sak*, sac, st. M. (i), Sack, Geldsack, Beutel (M.) (1); germ. *sakk, *sakku, M., Sack; s. lat. saccus, M., Getreidesack, Sack; W.: nhd. Sack, st. M., Sack, DW 14, 1610; R.: in den sac legen: nhd. in den Sack legen, sparen; R.: in den sac schieben: nhd. überwältigen; L.: Lexer 174c (sac), Hennig (sac), WMU (sac 248 [1275] 7 Bel.), WMU (sac 679 [1284] 1 Bel.)

sacbant, mhd., st. N.: nhd. „Sackband“, Band (N.), Sackschnur; Hw.: vgl. mnd. sakbant; E.: s. sac, bant (1); W.: nhd. (ält.) Sackband, N., Sackband, DW 14, 1617; L.: Lexer 174c (sacbant), Hennig (sacbant)

sacbruoder 3, mhd., st. M.: nhd. Sackbruder; Q.: Urk (1271); E.: s. sac, bruoder; W.: nhd. Sackbruder, M., Sackbruder, DW 14, 1618; L.: WMU (sacbruoder N103 [1271] 3 Bel.)

sacgebende, mhd., st. N.: nhd. Sackgebände, Sackband; E.: s. sac, gebende; W.: nhd. Sackgebände, N., Sackgebände, DW-; L.: Lexer 174c (sacgebende)

sacgewant, mhd., st. N.: nhd. „Sackgewand“, Kleid; E.: s. sac, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sacgewant)

sacgürten, mhd., st. N.: nhd. „Sackgürten“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sacgürten); E.: s. sac, gürten; W.: nhd. DW-

sach (1), mhd., st. F.: Vw.: s. sache (1)

*sach? (2), mhd., Prät.: Vw.: s. ge-; E.: s. gesehen

sachære*, sacher, sechære, secher, mhd., st. M.: nhd. Anstifter, Urheber, Beteiligter in einem Prozess, Beklagter, Kläger; Vw.: s. houbet-, mite-, selp-, wider-*; Hw.: vgl. mnd. *sākære?; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ahd. sahhāri 1, sachāri*, st. M. (ja), Streiter, Prozessführer; s. sahhan; W.: nhd. (ält.) Sacher, Sächer, M., Tuender, Machender, DW 14, 1598; L.: Lexer 174c (sacher)

sache (1), sach, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Streit, Streitsache, Rechtshandel, Rechtssache, Rechtsfall, Rechtsangelegenheit, Rechtsstreit, Klage, Anklage, Angelegenheit, Sache, Ding, Material, Stoff, Grund, Ursache, Bedingung, Umstand, Lage, Leben, Zeit, Ereignis, Geschehen, Zwischenfall, Fall; ÜG.: lat. actus BrTr, causa BrTr, PsM, STheol, radix STheol, res BrTr; Vw.: s. bū-, dinc-, durft-, ēwe-*, ge-, gewalt-, her-, houbet-, hove-, kuntschaft-, list-, lügen-, minne-, scham-, slāf-, tugent-, ur-, werlt-, wider-, zouber-; Hw.: vgl. mnl. sāke, mnd. sāke; Q.: (st. F.) Kchr, LAlex, HvMelk, PsM, Lucid, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, HistAE, EvB, Minneb, MinnerI, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, KvMSel, Sph, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl, Schürebr, (sw. F.) Apk, TvKulm, BDan, Seuse, WernhMl (FB sache), BdN, Boner, BrTr, Dietr, GenM (um 1120?), KvWSilv, Loheng, Walth, Urk; E.: ahd. sahha 86, sacha, st. F. (ō), sw. F. (n), Sache, Ding, Ursache, Zustand; germ. *sakō, st. F. (ō), Rechtshandel, Streit, Ursache; vgl. idg. *sāg-, *seh₂g-, V., suchen, nachspüren, Pokorny 876; W.: nhd. Sache, F., Sache, DW 14, 1592; R.: von swachen sachen: nhd. aus geringem Material, aus schlechtem Material; R.: dīne jærlich ergangenen sachen: nhd. deine Geschichten, deine Anekdoten; R.: was gezilet mit einen sachen: nhd. hatte die gleiche Ursache; R.: ist ez sache: nhd. ist es Sache, tritt der Fall ein; R.: in dēmüetiger sache: nhd. demütig; R.: menschlīche sache: nhd. Mensch; R.: umbe tōdes sachen: nhd. um zu töten; R.: von sachen: nhd. deshalb; R.: keiniu sache: nhd. irgendetwas; R.: welhiu sache: nhd. wie; R.: von sache: nhd. durch; R.: ergangeniu sache: nhd. Geschichte; R.: schœne sachen: nhd. Schönheit; R.: strītes sache: nhd. Kampf; R.: semeliche sachen: nhd. das Gleiche; L.: Lexer 174c (sache), Lexer 440c (sache), Hennig (sache), WMU (sache 45 [1259] 1260 Bel.)

sache (2), mhd., sw. M.: nhd. Urheber, Anstifter, Anführer; Vw.: s. wider-; Q.: Secr (1282), TvKulm (FB sache), Elis; E.: s. sache (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sache), Hennig (sache)

sachen, mhd., sw. V.: nhd. streiten, begünstigen, prozessieren, Ursprung nehmen, schaffen, erzeugen, verursachen, ausüben, prüfen, bezeugen, zeigen, offenbaren, darstellen, darstellen an, äußern gegen, verwenden für, vorsehen zu, ansehen als, bewirken, machen, anordnen, zurechtlegen, einrichten, verstehen, auslegen, vor Gericht darlegen, klagen, veranlassen; ÜG.: lat. causare STheol; Vw.: s. ent-, ge-, über-, ur-, ver-, vüre-*, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. saken, mnd. sāken (1); Q.: EckhII, EckhV, Parad, Macc, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, MinnerI, Tauler, KvMSph1, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl, Schürebr (FB sachen), Frl, JTit, Kolm, Krone (um 1230), MarLegPass, PassI/II, STheol, StRFreiberg; E.: ahd. sahhan* 14, sachan*, st. V. (6), streiten, sich zerstreiten, zurechtweisen; germ. *sakan, st. V., suchen, streiten, drohen; idg. *sāg-, *seh₂g-, V., suchen, nachspüren, Pokorny 876; W.: nhd. (ält.) sachen, sw. V., streiten, DW 14, 1601; R.: zesamene sachen: nhd. mischen; R.: etewaz sachen zuo: nhd. zum Vorwurf machen; R.: an einen sachen umbe: nhd. erbitten von; L.: Lexer 174c (sachen), Lexer 440c (sachen), Hennig (sachen)

sachenære* 1 und häufiger, sachener, mhd., st. M.: nhd. Kläger, Beklagter, Urheber, Anstifter, Streitpartei, an einem Streithandel Beteiligter; Hw.: s. sachære; Q.: Urk (1298); E.: s. sache; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 174c (sachener), WMU (sachener 2871 [1298] 1 Bel.)

sachener, mhd., st. M.: Vw.: s. sachenære*

*sachenlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. sachenlīche; E.: s. sache (1), *lich? (2)

sachenlīche, mhd., Adv.: nhd. dramatisch; ÜG.: lat. dramatice Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sache (1), *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 565 (sachenlîche)

sacher, mhd., st. M.: Vw.: s. sachære

sachhaft, mhd., Adj.: nhd. rechtsanhängig, gefangen, klagbar, klagwürdig, feindselig, feind, wichtig, bedeutend; Q.: Ot (FB sachhaft), Dietr, Urk (1278); E.: s. sache, haft; W.: nhd. (ält.) sachhaft, Adj., rechtsanhängig, DW 14, 1603; L.: Lexer 174c (sachhaft), Hennig (sachhaft), WMU (sachhaft 345 [1278] 4 Bel.)

sachhalten, mhd., st. V.: nhd. „sachhalten“; ÜG.: lat. causidari Voc, complacitari Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sache (1), halten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 566 (sachhalten)

sachlich, mhd., Adj.: nhd. geschaffen, ursächlich; Hw.: vgl. mnd. *sāklīk?; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sachlich); E.: s. sache, lich; W.: nhd. sachlich, Adj., sachlich, DW 14, 1604; L.: Hennig (sachlich)

sachlicheit, sachlichkeit, mhd., st. F.: nhd. Ursächlichkeit; Hw.: s. sechlichkeit; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sachlichkeit); E.: s. sache; W.: s. nhd. Sachlichkeit, F., Sachlichkeit, DW-; W.: nhd. Sächlichkeit, F., Sächlichkeit, DW-; L.: Hennig (sachlichkeit)

sachlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sachlicheit

sachte, mhd., Adj.: nhd. „sacht“, sanft; Hw.: vgl. mnd. sachte (1); E.: vgl. sanft; W.: nhd. sacht, Adj., sacht, DW 14, 1606; L.: Hennig (sachte)

sachtrībære*, sachtrīber, mhd., st. M.: nhd. „Sachtreiber“, Prokurator; ÜG.: lat. procurator Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. sache (1), trībære; W.: nhd. (ält.) Sachtreiber, M., Prokurator, DW 14, 1609; L.: Lexer 174c (sachtrīber)

sachtrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. sachtrībære*

sachtrībunge, mhd., st. F.: nhd. „Sachtreibung“, Verwaltung; ÜG.: lat. procuratio Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. sache (1), trīben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 566 (sachtrîbunge)

sachunge, mhd., st. F.: nhd. Prozess, gerichtliche Klage, Wirkung; Hw.: vgl. sākinge; Q.: Secr (1282) (FB sachunge); E.: ahd. sahhunga* 2, sachunga*, st. F. (ō), Streitpunkt, Anklage; s. sahhan; W.: nhd. (ält.) Sachung, F., gerichtliche Klage, DW 14, 1609; R.: ein sache aller sachunge: nhd. eine Ursache aller Wirkungen; L.: Lexer 174c (sachunge), Lexer 440c (sachunge), Hennig (sachunge)

sachuore, mhd., st. F.: nhd. Sackhure; Q.: Hätzl (1471); E.: s. sac, huore; W.: nhd. Sackhure, F., Sackhure, ein Schimpfwort, DW 14, 1623; L.: LexerHW 2, 566 (sachuore)

sachvelt 1, sachfelt*, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: Urk (1288); E.: s. sache, velt; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sachvelt N379 [1288] 1 Bel.)

sachwaltære*, sachwalter, mhd., st. M.: nhd. „Sachwalter“, Prokurator, bevollmächtigter Geschäftsführer, Rechtsverteidiger, Gerichtspartei; Vw.: s. houbet-; Hw.: vgl. mnd. sākewāldære*; Q.: HeidinIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sache, walten; W.: nhd. Sachwalter, M., Sachwalter, DW 14, 1610; L.: Lexer 174c (sachwalter)

sachwalte, mhd., sw. M.: nhd. „Sachwalter“, Prokurator, bevollmächtigter Geschäftsführer, Rechtsverteidiger, Gerichtspartei, Prozessgegner, Kläger, Beklagter, Bevollmächtigter; Hw.: vgl. mnd. sākewālde*; Q.: KlKsr, Urk (1227); E.: s. sache, walten; W.: nhd. (ält.) Sachwalt, M., Sachwalt, DW 14, 1609; R.: des mæres sachwalte: nhd. Held der Geschichte; R.: sachwalte des mæres: nhd. Held der Geschichte; L.: Lexer 174c (sachwalte), Hennig (sachwalte), WMU (sachwalte 2 [1227] 41 Bel.)

sachwalter, mhd., st. M.: Vw.: s. sachwaltære*

*sachwaltic?, mhd., Adj.: nhd. „sachwaltend“; Hw.: s. sachwaltigære*; vgl. mnd. sākewāldich; E.: s. sache, walten (1)

sachwaltigære*, sachwaltiger, mhd., sw. M.: nhd. „Sachwalter“, Prokurator, Verteidiger, Rechtsanwalt, bevollmächtigter Geschäftsführer, Rechtsverteidiger, Gerichtspartei; Q.: Kulm (1394); E.: s. sache, walten (1); W.: nhd. (ält.) Sachwaltiger, M., Prokurator, DW 14, 1610; L.: Lexer 174c (sachwalter)

sachwaltige 4, mhd., sw. M.: nhd. Prozessgegner, Kläger, Beklagter; Hw.: vgl. mnd. sākewāldige*; Q.: Urk (1261); E.: s. sache, walten; W.: nhd. (ält.) Sachwaltige, M., Prokurator, DW 14, 1610; L.: WMU (sachwaltige 51 [1261] 4 Bel.)

sachwaltiger, mhd., sw. M.: Vw.: s. sachwaltigære*

*sackære?, *sacker?, mhd., st. M.: nhd. „Sacker“; Vw.: s. īn-, wāt-; Hw.: vgl. mnd. sackære*; E.: s. sac; W.: nhd. (ält.) Sacker, Säcker, M., Einsacker, DW 14, 1622

sacke, sagge, mhd., sw. M.: nhd. Weidefläche; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sache)

sacken, mhd., sw. V.: nhd. mit Säcken beladen (V.); Hw.: vgl. mnd. sacken (2); Q.: MinnerII (um 1340) (FB sacken); E.: s. sac; W.: s. nhd. (ält.) sacken, säcken, sw. V., in einen Sack stecken, DW 14, 1621; L.: Lexer 440c (sacken)

*sacker?, mhd., st. M.: Vw.: s. *sackære?

sackers, mhd., st. M.: nhd. Falkenmast; Q.: RqvI (FB sackers), OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sacre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sackers)

sackervalke, mhd., sw. M.: nhd. Falkenmast; Q.: Myns (um 1440); E.: s. sackers, valke; W.: nhd. (ält.) Sackerfalk, M., Sackerfalk, DW 14, 1622; L.: Lexer 175a (sackervalke)

sacman, mhd., st. M.: nhd. „Sackmann“, Trossknecht, Plünderer, Räuber; Hw.: vgl. mnd. sakman; Q.: Chr, Ehing, Ring (1408/1410); E.: s. sac, man; W.: nhd. (ält.) Sackmann, M., Trossknecht, DW 14, 1624; R.: sacman machen: nhd. plündern, rauben; L.: Lexer 174c (sacman), Hennig (sacman)

sacmantel, mhd., st. M.: nhd. „Sackmantel“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sacmantel); E.: s. sac, mantel; W.: nhd. DW-

sacpfīfe*, sacphīfe, mhd., F.: nhd. „Sackpfeife“, Dudelsack; Hw.: vgl. mnd. sakpīpe; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. sac, pfīfe; W.: nhd. Sackpfeife, F., Sackpfeife, DW 14, 1625; L.: Lexer 174c (sacphīfe)

sacphīfe, mhd., F.: Vw.: s. sacpfīfe*

sacrament, mhd., st. N.: nhd. Sakrament, Altarsakrament, Abendmahl, Hostie, Monstranz; ÜG.: lat. sacramentum STheol; Hw.: vgl. mnd. sacrament; Q.: Brun (1275-1276), Kreuzf, Apk, Ot, EckhI, EckhV, Parad, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, EvA, Tauler, Seuse, Pilgerf, Gnadenl (FB sacrament), Elis, Köditz, STheol; I.: Lw. lat. sacrāmentum; E.: s. lat. sacrāmentum, N., Sakrament; vgl. lat. sacrāre, V., der Gottheit weihen; lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. Sakrament, N., Sakrament, DW 14, 1671; L.: Lexer 175a (sacrament), Hennig (sacrament)

sacramentbuhse, mhd., sw. F.: Vw.: s. sacramentbühse*

sacramentbühse*, sacramentbuhse, mhd., sw. F.: nhd. Hostienbüchse; Q.: Chr (1475-1476); E.: s. sacrament, bühse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 567 (sacramentbuhse)

sacramentlich, mhd., Adj.: nhd. sakramentarisch; Hw.: vgl. mnd. sacramentlīk; Q.: Parad (1300-1329) (FB sacramentlich), Myst; E.: s. sacrament, lich; W.: nhd. (ält.) sakramentlich, Adj., sakramentarisch, DW 14, 1676; L.: Lexer 175a (sacramentlich)

sacramentlīche, mhd., Adv.: nhd. als Sakrament, in der Form des Sakraments, leiblich; E.: s. sacrament, līche; L.: Hennig (sacramentlīche)

sacramentlīchen, mhd., Adv.: nhd. als Sakrament, in der Form des Sakraments, leiblich; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), MinnerI, Tauler (FB sacramentlīchen), LuM, Myst; E.: s. sacrament, līchen; L.: Hennig (sacramentlīche)

sacrieren, mhd., sw. V.: nhd. weihen; Hw.: vgl. mnd. sacrēren; Q.: RqvII, HistAE (FB sacrieren); E.: s. lat. sacrāre, V., der Gottheit weihen; lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sacrieren)

sacrilēger, sacrilējer, mhd., st. M.: nhd. Kirchenräuber, Kirchenschänder; Q.: Berth (um 1275); E.: s. lat. sacrilegus, M., Tempelräuber, Religionsschänder, Religionsfrevler; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; lat. legere, V., zusammenlesen, wählen, lesen (V.) (2); vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sacrilēger), Hennig (sacrilēger)

sacrilēgje, mhd., st. F.: nhd. Sakrileg, Kirchenraub, Kirchenschändung; Hw.: vgl. mnd. sacrilegie; Q.: Berth (um 1275); E.: s. lat. sacrilegium, N., Tempelraub, Religionsschändung, Religionsfrevel; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; lat. legere, V., zusammenlesen, wählen, lesen (V.) (2); vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; W.: s. nhd. Sakrileg, F., Sakrileg, DW-; L.: Lexer 175a (sacrilēgje), Hennig (sacrilēgje)

sacrilējer, mhd., st. M.: Vw.: s. sacrilēger

sacrist, mhd., sw. M.: nhd. Küster; Hw.: vgl. mnl. sacriste, mnd. sacriste; I.: Lw. mlat. sacrista; E.: s. mlat. sacrista, M., Küster; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: s. nhd. Sakristan, M., Küster, DW 14, 1677; L.: Lexer 175a (sacrist)

sacristāne, sacristēne, mhd., st. F.: nhd. Sakristei; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. mlat. sacristania, F., Sakristei; vgl. lat. sacrista, M., Küster; lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sacristāne)

sacristēne, mhd., st. F.: Vw.: s. sacristāne

sacristīe, mhd., F.: nhd. Sakristei; Hw.: vgl. mnd. sacristīe; Q.: Suol1, RqvII (FB sacristīe), Berth (um 1275), BuchdRügen, Chr; I.: Lw. mlat. sacristia; E.: s. mlat. sacristia, F., Sakristei; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. Sakristei, F., Sakristei, DW 14, 1677; L.: Lexer 175 (sacristīe), Hennig (sacristīe)

sacroubære, mhd., st. M.: nhd. Plünderer, Räuber; Q.: Märt (vor 1300) (FB sacroubære); E.: s. sac, roubære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440b (sacroubære)

sacrouben, mhd., sw. V.: nhd. plündern, räubern; Q.: Märt (vor 1300) (FB sacrouben); E.: s. sac, rouben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440b (sacrouben)

sacroubisch*, sacröubisch, mhd., Adj.: nhd. räuberisch; Q.: Märt (vor 1300) (FB sacröubisch); E.: s. sac, roubisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440b (sacröubisch)

sacröubisch, mhd., Adj.: Vw.: s. sacroubisch*

sacroup, mhd., st. M.: nhd. „Sackraub“; Q.: Märt (vor 1300) (FB sacroup), Chr; E.: s. sac, roup; W.: nhd. (ält.) Sackraub, M., Sackraub, DW 14, 1626; R.: sacroup nemen: nhd. auf Plünderung reiten; R.: sacroup rīten: nhd. auf Plünderung reiten; L.: Lexer 174c (sacroup)

sactragære*, sactrager, sactreger, mhd., st. M.: nhd. Sackträger; Hw.: vgl. mnd. sakdrāgære*, sakdrēgære*; Q.: Chr, StRAugsb (1276), WüP; E.: s. sac, tragære; W.: nhd. Sackträger, M., Sackträger, DW 14, 1627; L.: Lexer 174c (sactrager)

sactrager, mhd., st. M.: Vw.: s. sacktragære*

sactregel, mhd., st. M.: nhd. Sackträger; Q.: Boner (um 1350); E.: s. sac, tregel; L.: Lexer 174c (sactregel), Hennig (sactregel)

sactreger, mhd., st. M.: Vw.: s. sactragære*

sactuoch, mhd., st. N.: nhd. „Sacktuch“, Sackleinwand, Sackleinen; Q.: Iw, Parz (1200-1210), Renner; E.: s. sac, tuoch; W.: nhd. Sacktuch, N., Sacktuch, DW 14, 1627; L.: Lexer 174c (sactuoch), Hennig (sactuoch)

sacwīn, mhd., st. M.: Vw.: s. seicwīn

saczwilich, mhd., st. M.: nhd. Zackzwillich, Zwilch für Säcke; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. sac, zwilich (2); W.: nhd. Sackzwillich, M., Sackzwillich, DW 14, 1628; L.: LexerHW 2, 568 (saczwilich)

saddā, mhd., sw. M.: Vw.: s. sadde

sadde, saddā, mhd., sw. M.: nhd. Stein; Q.: Suol, RqvI (FB saddā), BdN, Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sadde)

sadducaei, mhd., Sb. Pl.: nhd. Saduzäer; Q.: EvB (1340) (FB sadducaei); E.: s. gr. Σαδδουκαῖος (Saddukaios), M., Saduzäer; hebr. Çaddūqī, M. Pl., Sadduzäer; vgl. hebr. Çaddūq, Sb.=PN, Zadok, Gerechter; W.: s. nhd. Saduzäer, M., Saduzäer

sadel, mhd., st. M.: Vw.: s. satel

sadelen, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Vw.: s. ver-; W.: nhd. DW-; L.: FB 419a (*versadelen)

sadelschelle, mhd., sw. F.: Vw.: s. satelschelle

saf, saft, mhd., st. N.: nhd. Saft, Saft der Pflanzen, Tränen, Blut, Wasser, Feuchtigkeit; Vw.: s. abrūten-, apfel-, atich-*, balsam-, besemmelden-, bilsen-, bīminzen-, bisem-, burzel-, eiter-, epfich‑*, ertgallen-, ertrouch‑, grüen-, gunderamen-, herze-, honec-*, hūswurz-, īsenkrūt-*, kōl-, lactūken-, liljen-, louches-, māgen-*, mangolt-*, minzen-, nezzel-, pflūmen-*, retich-, rūten-, salbei-*, sumer-, venichelkrūt-, wermuot-, wīn-, winter-, wurzel-*, zaher-*; Hw.: vgl. mnl. sap, mnd. sap; Q.: RAlex, RWchr, LvReg, Brun, SGPr, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, BDan, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn (FB saf), Albrecht, Elis, Glaub (1140-1160), Hadam, Konr, KvWTroj, Loheng, MarGr, Parz, PassI/II, Spec, Tit, UvL; E.: ahd. saf 40, st. M. (a?), st. N. (a), Saft, Feuchtigkeit, Bast; germ. *sapa-, *sapam, *sappa-, *sappam, st. N. (a), Saft; s. idg. *sap-, *sab-, V., schmecken, wahrnehmen, Pokorny 880; W.: s. nhd. Saft, M., Saft, DW 14, 1638; R.: der sünden saf: nhd. der Sünden Saft; R.: rōtez saf: nhd. roter Saft, Blut; R.: der ougen saf: nhd. der Augen Saft, Träne; L.: Lexer 175a (saf), Hennig (saf)

safer, mhd., st. N.: nhd. blauer Glasfluss aus Kobalt bestehend, Saflor, Zaffer; Hw.: s. saferglas; Q.: Suol (FB safer), Krone, Parz (1200-1210); E.: s. it. zaffera, F., Saflor; W.: s. nhd. Saflor, Saffer, Sb., blauer Glasfluss aus Kobalt bestehend, Saflor, DW 14, 1635; L.: Lexer 175a (safer), Hennig (safer)

saferglas, mhd., st. N.: nhd. blauer Glasfluss aus Kobalt, Saflor, Zaffer; Hw.: s. safer; Q.: Suol (FB saferglas), KvWTroj (1281-1287); E.: s. safer, glas; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (saferglas)

saferīn, mhd., Adj.: nhd. aus Saflor bestehend, Saflor...; Q.: SGPr (1250-1300) (FB saferīn), PrWack; E.: s. safer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (saferīn)

safervar, saferfar*, mhd., Adj.: nhd. blaufarbig; Q.: Er (um 1185); E.: s. safer, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (safervar)

saffec, mhd., Adj.: Vw.: s. saffic

saffen, mhd., sw. V.: nhd. saftig werden, austreiben, mit Saft füllen; Vw.: s. be-, ent-, durch-; Hw.: s. seffen; Q.: WvÖst (FB saffen), Herb (1190-1200); E.: s. saf; W.: s. nhd. (ält.) saften, sw. V., mit Saft füllen, den Saft abzapfen, DW 14, 1641; L.: Lexer 175a (seffen), Lexer 189b (seffen), Hennig (saffen)

saffic, saffec, seffic, seffec, mhd., Adj.: nhd. saftig; Hw.: vgl. mnd. sāpich; Q.: BdN, Kolm, KvWPart (um 1277), Frl, Suchenw; E.: s. saf; W.: s. nhd. saftig, Adj., saftig, DW 14, 1642; L.: Lexer 175a (saffec), Hennig (saffec)

saflōs, mhd., Adj.: nhd. saftlos; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB saflōs); E.: s. saf, lōs; W.: s. nhd. saftlos, Adj., saftlos, DW 14, 1643

saffrān, mhd., st. M.: Vw.: s. safrān

safrān, saffrān, sapharān, sapheran, mhd., st. M.: nhd. Safran; ÜG.: lat. crocus Gl; Vw.: s. market-; Hw.: vgl. mnl. saffraen, mnd. safrān; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Enik, HvNst, Ot (FB safrān), BdN, BvgSp, Chr, Kolm, Trist, Gl (Ende 12. Jh.), Urk; E.: s. ahd. saffrān, safrān, st. M. (a?), Safran; afrz. safran, M., Safran; span. azafrán, M., Safran; arab. za`farān, Sb., Krokus, Safran, Kluge s. u. Safran; W.: nhd. Safran, M., Safran, DW 14, 1635; L.: Lexer 175a (safrān), Hennig (safrān), WMU (safrān 2216 [1295] 2 Bel.), Glossenwörterbuch 501b (safrān)

safrāngel, mhd., Adj.: nhd. safrangelb; Hw.: vgl. mnd. safrāngēl; Q.: RqvII, Minneb (um 1340) (FB safrāngel); E.: s. safrān, gel; W.: nhd. safrangelb, Adj., safrangelb, DW 14, 1637; L.: Lexer 440c (safrāngel)

safrānschouwære*, safrānschouwer, mhd., st. M.: nhd. Safranschauer, von der Obrigkeit aufgestgellter Besichtiger des Safrans; Q.: NüP (1441); E.: s. safrān, schouwære; W.: nhd. Safranschauer, M., Safranschauer, von der Obrigkeit aufgestgellter Besichtiger des Safrans, DW 2, 570 (safrânschouwer)

safrānschouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. safrānschouwære*

safrīche, mhd., Adj.: nhd. „saftreich“; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. saf, rīche; W.: s. nhd. (ält.) saftreich, Adj., saftreich, DW 14, 1643; R.: der safrīche walt: nhd. der saftreiche Wald, der frühlingsfrische Wald; L.: Hennig (safrīche)

saft, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-, s. saf

*saftic?, mhd., Adj.: Vw.: s. honec-*; E.: s. saf; W.: nhd. saftig, Adj., saftig, DW 14, 1642

sag, mhd., st. F.: Vw.: s. sage

sagære*, sager, seger, mhd., st. M.: nhd. „Sager“, Erzähler, Ankläger, Schiedsmann, Verleumder, Schwätzer, Angeber, Gedichtleser; Vw.: s. abe-, ane-, buoch-, fabel-, lanc-, luft-, lüge-*, mære-, misse-, troum-, über-, valsch-, vore-*, wār-, weter-, wider-, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. *sāgære? (3), seggære*, mnl. segger; Q.: Teichn (FB sager), Urk (1259); E.: ahd. sagāri (2) 3, st. M. (ja), „Sager“, Sprecher, Redner, Schwätzer; s. sagēn; W.: nhd. (ält.) Sager, M., Sager, Erzähler, DW 14, 1661; L.: Lexer 175a (sager), Hennig (sager), WMU (sager 47 [1259] 7 Bel.)

sagærinne*, sagerinne, mhd., st. F.: nhd. Angeberin; Vw.: s. wār-; Q.: Pilgerf (1390?) (segerinne) (FB sagerinne); E.: s. sagære; W.: nhd. Sagerin, F., Suff., ...sagerin

*sagbrief?, mhd., st. M.: Vw.: s. wider-; E.: s. wider, sagen

sage (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Säge, Neige; Vw.: s. wazzer-; Hw.: s. seige, sege (1); vgl. mnl. sāghe, mnd. sāge (1); Q.: Krone (um 1230); E.: ahd. saga (1) 13, st. F. (ō), sw. F. (n), Säge; germ. *sagō (1), st. F. (ō), Säge; germ. *segō, st. F. (ō), Säge; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Säge, F., Säge, DW 14, 1647; L.: Lexer 175a (sage)

sage (2), mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Sage“, Sprechen, Sprache, Bericht, Rede, Aussage, Erzählung, Gerücht, Gerede, Angabe, Belehrung, Worte, Geschichte, Überlieferung, Hörensagen; Vw.: s. abe-, ane-, ant-, brief-, ent-, īn-, jāmer-, misse-, über-, ūf-, umbe-, un-, ur-, vor-, wār-, wider-, wīs-, zuo-; Hw.: s. sagen (1); vgl. mnl. saghe, mnd. sāge (3); Q.: Mar (1172-1190), Ren, RWchr5, ErzIII, Enik, TürlWh, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Parad, EvSPaul, KvHelmsd, Hawich, Minneb (FB sage), Chr, Krone, KvWTroj, Loheng, Nib, Urk; E.: ahd. saga (2) 50, st. F. (ō), sw. F. (n), „Sage“, Erzählung, Rede, Aussage; germ. *sagō (2), st. F. (ō), Aussage, Rede; germ. *sagō-, *sagōn, sw. F. (n), Aussage, Rede; s. idg. *sek̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897; W.: nhd. Sage, st. F., Sage, DW 14, 1644; R.: gemeiniu sage: nhd. Sprichwort; R.: der liute sage: nhd. Urteil der Menschen; R.: nāch sage: nhd. vom Hörensagen; L.: Lexer 175a (sage), Lexer 440c (sage), Hennig (sage), WMU (sage 491 [1281] 21 Bel.)

sage (3), mhd., sw. M.: nhd. „Sager“, Erzähler der nichtgesungene Lieder vorträgt; Vw.: s. ane-, ēwe-*, leit-, ur-, vore-*, wār-, wider-; Hw.: s. sagære; vgl. mnl. …sage; Q.: Dietr (1275-1296); E.: ahd. sago* (2), sw. M. (n), „Sager“, Verkünder; s. mhd. sagen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175a (sage), Hennig (sage)

*sage? (4), mhd., sw. F.: nhd. „Sagerin“; E.: s. sagen (1); W.: nhd. DW-

sage (5), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sege (1)

sagebære, mhd., Adj.: nhd. „sagbar“, lobenswert, sagenswert, erzählenswert, begründet, rühmenswert, berühmt, löblich; Vw.: s. un-; Q.: Ren, RWchr, Ot (FB sagebære), Er (um 1185), JTit, Krone, KvWTroj, Renner, Trist, UvZLanz, Wartb; E.: s. sage, bære; W.: s. nhd. sagbar, Adj., sagbar, DW 14, 1644; L.: Lexer 175a (sagebære), Hennig (sagebære)

sagehaft, mhd., Adj.: nhd. „sagenhaft“, berühmt; Vw.: s. un-; Q.: Trist, UvZLanz (nach 1193); E.: s. sage, haft; W.: s. nhd. sagenhaft, Adj., sagenhaft, DW 14, 1660; L.: Lexer 175a (sagehaft), Hennig (sagehaft)

sagelich, mhd., Adj.: nhd. kündenswert; Vw.: s. un-; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sagelich); E.: s. sage, lich; W.: s. nhd. (ält.) säglich, Adj., sagbar, DW 14, 1662; L.: Lexer 175a (sagelich)

sageliet, mhd., st. N.: nhd. erzählendes Lied; Q.: ErnstD (um 1290?); E.: s. sage, liet; W.: nhd.? (ält.) Sagelied, N., erzählendes Lied, DW 14, 1649; L.: Lexer 175a (sageliet)

sagemære, mhd., st. N.: nhd. Erzählung, lügenhafte Erzählung, Märchen, leeres Gerede, Rumor; Q.: Enik (um 1272) (FB sagemære), Chr, Voc; E.: s. sage, mære; W.: nhd. (ält.) Sagemäre, F., erfundene Erzählung, DW 14, 1649; L.: Lexer 175a (sagemære)

sagen (1), sān, segen, sein, mhd., sw. V.: nhd. sagen, aussagen, Stellungnahme abgeben, erklären, verkünden, besagen, angeben, enthalten sein (V.), zusprechen, erzählen, nennen, rühmen, mit Worten ausdrücken, anschuldigen, Gedichte vorlesen, verfassen; ÜG.: lat. considerare STheol, dicere BrTr, PsM, STheol, eructare PsM, innuere PsM, loqui STheol, narrare PsM, praedicare STheol, proferre BrTr, promere PsM, pronuntiare BrTr, referre BrTr, suggerere BrTr, tradere STheol; Vw.: s. abe-, ane-, durch-, ge-, hin-*, mær-*, misse-*, nāch-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ver-, vol-, vorege-*, vore-*, vüre-*, vürder-, wār-, wider-, zwisc-*, zuo-; Hw.: s. segen; vgl. mnl. segghen, mnd. sāgen (1), seggen (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, Ren, RAlex, RWchr1, RWchr5, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, HTrist, GTroj, HBir, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, BibVor, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sagen), AHeinr, Albrecht, BdN, Bit, Boner, BrTr, Cäc, Crane, Dietr, Elis, Er, Erlös, Exod (um 1120/1130), Freid, Herb, Iw, Kchr, Krone, Kudr, KvH, KvWEngelh, KvWTroj, LobGesMar, Mai, Mörin, Nib, OrtnAW, Parz, PassI/II, PassIII, Rab, RosengC, RSp, RvEBarl, SelbhReg, TürlWh, Urk, UvLFrd, Walth, Wahrh, Wh; E.: ahd. sagen 680, sw. V. (1b), sagen, aussagen, sprechen, erzählen; ahd. sagōn* (1) 1, sw. V. (2), sagen; ahd. sagēn 81, sw. V. (3), sagen, aussagen, sprechen, erzählen; germ. *sagjan, sw. V., sagen, sprechen, reden; germ. *sagēn, *sagǣn, sw. V., sagen; idg. *sek̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897; idg. *sek̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897; W.: nhd. sagen, sw. V., sagen, DW 14, 1650; R.: sagen ūf: nhd. einer Sache bezichtigen; R.: sagen zuo: nhd. einer Sache bezichtigen; R.: einem etwaz ze trügedeheite sagen: nhd. als Betrug auslegen; R.: ze sagen sīn: nhd. mitteilbar sein (V.); R.: daz saget: nhd. das bedeutet; R.: sagen abe: nhd. erzählen von; R.: dienest sagen: nhd. grüßen, sich empfehlen; R.: ēre sagen: nhd. loben, ehren, preisen; R.: lop sagen: nhd. ehren, loben, preisen; R.: ruom sagen: nhd. ehren, loben, preisen; R.: danc sagen: nhd. „Dank sagen“, danken; R.: genāde sagen: nhd. danken; R.: wār sagen: nhd. die Wahrheit sagen; L.: Lexer 175a (sagen), Lexer 440c (sagen), Hennig (sagen), WMU (sagen 56 [1262] 535 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 15b (sage)

sagen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Sagen (N.), Entscheidung; Vw.: s. danc-, ent-, hœr-, lügen-, mære-, über-, umbe-, ūz-, ver-, wider-, zwisc-; Hw.: vgl. mnd. *sāgen? (2); Q.: ErzIII, Enik, EckhV, JvFrst2, Tauler, Seuse (FB sagen), Crane, Frl, HvNst, Iw (um 1200), Renner, Wartb, Urk; E.: s. sagen (1); W.: nhd. Sagen, N., Sagen (N.), DW-; L.: WMU (sagen 56 [1262] 37 Bel.)

*sagen? (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

sagende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sagend; Vw.: s. un-, wīs-; Q.: Ot (1301-1319) (FB sagende); E.: s. sagen (1); W.: nhd. sagend, Adj., sagend

sager, mhd., st. M.: Vw.: s. sagære

sagerære, sagrære, sagrer, mhd., st. M.: nhd. Sakramentshäuschen, Sakristei, Maria; Q.: Mar, Ren, Ot (FB sagerære), EbvErf, Georg, Heimesf, Helbl, JTit, Litan (nach 1150), Loheng, Serv, UrbSonnenb, Urk; E.: ahd. sagarāri* 3, st. M. (ja), Sakristei; s. lat. sacrārium, N., Heiligtum; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. (ält.-dial.) Sagrer, (Sagrach,) M., Sakristei, DW 14, 1662; L.: Lexer 175b (sagerære), WMU (sagerære 1533 [1292] 1 Bel.)

sagerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sagærinne*

*saget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-, über-, ver-, vorege-*, wider-; E.: s. sagen

sagge, mhd., sw. M.: Vw.: s. sacke

sagich, mhd., st. M., st. N.: nhd. ein Wolltuch; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 573 (sagich)

*sagīn?, mhd., st. F.: Vw.: s. wīs-; E.: s. sagen

*saginne?, mhd., st. F.: Vw.: s. wīs-; E.: s. sagen

sagīsen, mhd., st. N.: Vw.: s. segīsen

sagit (1), sägit, seit, seiat, mhd., st. M., st. N.: nhd. Wollzeug, grobes Wollzeug, grobes Wolltuch; Hw.: s. sei; vgl. mnl. saey, saye, mnd. saie (2); Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII (FB seit), Gl (2. Hälfte 12. Jh.), Urk; I.: Lw. mlat. sagetum; E.: s. ahd. saiat, st. M.?, st. N.?, grobes Tuch; mlat. sagetum, N., Wollzeug?, Wollmantel?; zu lat. sagum, N., viereckiges dichtes grobes Stück wollenes Tuch, Umwurf, kurzer Mantel, Soldatenmantel; aus dem Gallischen (*sogom?); s. idg. *seg- (2), *seng-, V., heften, hängen, berühren, Pokorny 887; L.: Lexer 175b (sagit), WMU (seit 46 [1259] 1 Bel.), Glossenwörterbuch 503a (sagit), EWAhd 7, 867

sagit (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. seit

sägit, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sagit

sagler, mhd., st. M.: nhd. Schneidezahn, Reißzahn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sage (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175b (sagler), Hennig (sagler)

*saglich?, mhd., Adj.: nhd. „säglich“; Vw.: s. wīs-; E.: s. sagen; W.: s. nhd. säglich, Adj., sagbar, ...säglich, DW 14, 1662

sagrān, mhd., st. M.: nhd. Sakramenthäuschen, Sakristei, Maria; E.: s. lat. sacrārium, N., Heiligtum; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. (ält.) Sagran, M., Aufbewahrungsort für den Kirchenschatz, DW 14, 1662; L.: Lexer 175b (sagrān)

sagrære, mhd., st. M.: Vw.: s. sagerære

sagrer, mhd., st. M.: Vw.: s. sagrære

sagunge, mhd., st. F.: nhd. „Sagung“, Erzählung, Sprechen, Sprache, Rede, Aussage, Erzählung, Gerücht, Angabe, Belehrung; ÜG.: lat. praedicatio STheol; Vw.: s. be-, danc-, ent-, gemein-, in-, ver-, vüre-*, wār-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. segginge, mnd. *sāginge?; Q.: STheol (nach 1323) (FB sagunge), EvBeh; E.: ahd. sagunga 4, st. F. (ō), „Sagung“, Behauptung, Erzählung, Vorhersage; s. mhd. sagen (1); W.: nhd. (ält.) Sagung, F., Sagen (N.), DW 14, 1662; L.: Lexer 175b (sagunge)

sæhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

saher, mhd., st. M.: nhd. Sumpfgras, Schilf; Q.: Trudp, Ot (FB saher), Exod (um 1120/1130); E.: ahd. sahar 37, st. M. (a?), Segge, Riedgras, Schilf; s. germ. *sagja-, *sagjaz, st. M. (a), Segge, Riedgras; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. (ält.) Saher, M., Riedgras, DW 14, 1662; L.: Lexer 175b (saher), Hennig (saher)

saherach, mhd., st. N.: nhd. Sumpfgras, Schilf; ÜG.: lat. carectum Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. saharahi, st. N. (ja), Ried (N.) (1), mit Sumpfgras bewachsener Ort, Schilf, Röhricht, Segge; s. mhd. saher; W.: nhd. (dial.) Sacherach, Sacherich, N., Riedgras?; L.: LexerHW 2, 573 (saherach)

sahesenveder, mhd., F.: nhd. Raubvogelfänge; E.: s. veder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175b (sahesenveder)

sahs (1), sas, mhd., st. N.: nhd. Sachs, Sax, Messer (N.), Schwert, Schneide, langes Messer, kurzes Schwert, eiserne Pfeilspitze; Vw.: s. drischel-, ecke-, ōster-, snite-; Hw.: vgl. mnd. sach; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, Eilh, StrDan (FB sahs), Bit, Exod, HeidinIII, KvWPant, KvWTroj, Myns, Nib, Reinfr, SSp, StrDan, UvZLanz; E.: ahd. sahs 17, st. N. (a), Messer (N.), kleines zweischneidiges Schwert, Degen (M.) (2); germ. *sahsa-, *sahsam, st. N. (a), Felsbrocken, Sachs, Messer (N.); vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Sachs, Sax, M., Sachs, Sax, Kurzschwert, DW 14, 1604; L.: Lexer 175b (sahs), Hennig (sahs); Son.: SSp mnd.?

sahs (2), sas, mhd., sas, mmd., sw. F., st. F.: nhd. Raubvogelfänge, Spitze?; Q.: Brun (1275-1276) (st. F.) (FB sahs), Myns; E.: s. sahs (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175b (sahs)

Sahse, mhd., sw. M.: nhd. Sachse; Vw.: s. Engel-; Hw.: vgl. mnl. Sasse, mnd. Sasse (1); Q.: Brun (FB Sahse), Albrecht, Bit, Goldem, Helbl, Helmbr, Kudr, KvWTurn, Loheng, Martina, Nib, Reinfr, ReinFu, Rab, Rol, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Serv, StrKarl, Trist, UvLFrd, Virg, Wig, Urk; E.: ahd. Sahso 3, sw. M. (n)=PN, Sachse; s. mhd. sahs (1); W.: nhd. Sachse, M., Sachse, DW 14, 1604; L.: Hennig (Sahse), WMU (sahse 350 [1278] 16 Bel.)

Sahsen, mhd., st. N.: nhd. Sachsen (N.); E.: s. Sahse; W.: nhd. Sachsen, ON, Sachsen, DW 14, 1605; L.: Hennig (sahsen)

Saide, mhd., ON: Vw.: s. Seide

sæjære, sæjer, mhd., st. M.: nhd. „Säer“, Sämann; Hw.: vgl. mnl. saeyere, mnd. seiære*; Q.: Parad, EvSPaul (FB sæjære), Cäc, PassI/II, RvEBarl (1225-1230), Urk; E.: ahd. sāāri, st. M. (ja), Säer, Sämann; s. mhd. sæjen; W.: nhd. Säer, M., Säer, DW 14, 1633; L.: Lexer 175b (sæjære), WMU (sæjære 2040 [1294] 1 Bel.)

*sæje?, mhd., st. F.: nhd. „Saat“; Vw.: s. ane-; E.: s. sæjen

sæjen, sæwen, sæhen, sææen, sāwen, sēn, sēgen, sēwen, sein, sān, sæn, mhd., sw. V.: nhd. ausstreuen, streuen, säen, ergießen, verbreiten, aussäen, weitergeben, weitergeben an, übersäen mit, besäen, schütten, besticken (einer Satteldecke); ÜG.: lat. seminare PsM, spargere PsM; Vw.: s. be-, durch-, ge-, īn-, über-, ūz-, ver-, zer-, ze-; Hw.: vgl. mnl. saeyen, mnd. seien (1); Q.: Trudp, Kchr, PsM, LBarl, Ren, RvZw, RWh, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, Secr, GTroj, JMeissn, HvNst, Ot, EckhV, Parad, BDan, Hiob, EvB, MinnerII, Tauler, SAlex, KvMSph, WernhMl (FB sæjen), Albrecht, Berth, Boner, Chr, GenM (um 1120?), HartmKlage, JTit, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, LobGesMar, Parz, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, Spec, Suchenw, Virg; E.: ahd. sāen* 56, sāwen*, sw. V. (1a), säen, pflanzen, besäen; germ. *sējan, sw. V., säen; idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. säen, sw. V., säen, DW 14, 1630; L.: Lexer 175b (sæjen), Hennig (sæen)

sæjer, mhd., st. M.: Vw.: s. sæjære

sæjet, seiet, mhd., st. M.: nhd. Saatzeit; Q.: LexerHW (1495); E.: s. sæjen; L.: Lexer 175b (sæjet)

sæjunge, mhd., st. F.: nhd. Säung, Säen; ÜG.: lat. satio Gl, satis Gl; Hw.: vgl. mnl. saeyinge, mnd. seiginge*; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: ahd. sāunga* 2, st. F. (ō), Säen, Saat; s. sæjen; W.: nhd. Säung, F., Säung, Säen, DW 14, 1634; L.: LexerHW 2, 575 (sæjunge)

sal (1), mhd., st. M., st. N.: nhd. Saal, Haus, Halle, Wohnsitz, Speiseraum, Tempel, Kirche, Raum, Gemach; ÜG.: lat. templum PsM; Vw.: s. beriht-, bete-, decke-, harm-, hege-, himel-, hinder-, vesti-, vrōne-, vüresten-*; Hw.: vgl. mnl. sāl, mnd. sāl (1); Q.: Lei, LAlex, PsM, StrAmis, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, BDan, MinnerII, Tauler (FB sal), Albert, Albrecht, Chr, ErnstD, GenM (um 1120?), Iw, Kudr, Mar, Martina, Nib, Renner, Serv, Spec, WälGa, Walth, Winsb, Urk; E.: ahd. sal (1), sali*, 6, st. N. (a), Saal, Haus, Vorsaal; germ. *sala-, *salam, st. N. (a), Haus, Halle, Saal; germ. *sali-, *saliz-, st. M. (i), Haus, Halle, Saal; idg. *sel- (1)?, Sb., Wohnung, Saal, Haus, Pokorny 898; W.: nhd. Saal, st. M., Saal, DW 14, 1577; R.: der vröuden sal: nhd. Freudensaal; R.: des herzen sal: nhd. geheime Tiefe des Herzens; R.: sal des lībes: nhd. Raum des Körpers; R.: der vrōne sal: nhd. Himmelreich; L.: Lexer 175b (sal), Lexer 440c (sal), Hennig (sal), WMU (sal 903 [1287] 9 Bel.)

*sal? (2), mhd., Suff.: Vw.: s. āhte-, arm-, bediute-, bruote-, dranc-, erquicke-, getz-, geziuc-, gruoz-, grūwe-, irre-, labe-, kumber-, müeje-, pfranc-, rāch-, rāt-, riuwe-, schreck-, schünt-, sūme-, tobe-, trüebe-, twanc-, velle-, vluht-, vürder-, want-, zuht-, zünde-; E.: s. ahd. sal

sal (3), mhd., Adj.: nhd. dunkelfarbig, welk, trübe, schmutzig, elend, dunkel, dunkelhäutig; Hw.: vgl. mnl. salu; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), HvNst (FB sal), Er, GestRom, Krone, Kudr, Martina, Nib, Roth, RvEBarl, RvEGer, Suchenw, Warnung; E.: s. ahd. salo, Adj., dunkel, dunkelgrau, schwarz, finster, schmutzig, dunkelhäutig; germ. *salwa-, *salwaz, Adj., dunkel, schwärzlich, schmutzig, schmutzig gelb; idg. *salu̯o-, Adj., schmutzig, grau, Pokorny 879; s. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: nhd. (ält.) sal, Adj., matt, fahl, trübe, DW 14, 1678; L.: Lexer 175b (sal), Hennig (sal)

sal (4), mhd., st. M.: nhd. Schmutz; Q.: Erlös, Litan (nach 1150), Neidh; E.: s. sal (3); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sal)

sal (5), mhd., Adj.: nhd. durch rechtliche Übergabe zugesprochen, eigen; Hw.: s. sal (6), sal (7), sale (1); E.: s. sellen (?); W.: nhd. (ält.) sal, Adj., durch rechtliche Übergabe zugesprochen, DW 14, 1678; L.: Lexer 175b (sal)

sal (6), sale, mhd., st. F.: nhd. rechtliche Übergabe eines Gutes, Übertragungsrecht an einem Gut, Verfügungsberechtigung; Hw.: s. sal (5), sal (7), sale (1); Q.: Chr, WvE (1. Viertel 13. Jh.), Urk; E.: s. sellen (?); W.: nhd.? (ält.) Sal, F., rechtliche Übergabe eines Gutes, DW 14, 1678; L.: Lexer 175b (sal), WMU (sal 1267 [1290] 4 Bel.)

sal (7), mhd., st. M.: nhd. laut Testament zu übergebendes Gut, treuhändisches verwaltetes Gut; Vw.: s. herren-; Hw.: s. sal (5), sal (6), sale (1); Q.: HistAE (FB sal), Renner, Urk (1275); E.: s. sellen (?); W.: s. nhd.? (ält.) Sal, F., rechtliche Übergabe eines Guts, DW 14, 1678; L.: Lexer 175b (sal), WMU (sal 248 [1275] 5 Bel.)

sal (8), mhd., st. M., st. F.: nhd. Rechtskraft, Rechtsgültigkeit, Gewähr; Vw.: s. irre-; Q.: Ksk (um 1170) (st. F.) (FB sal); E.: s. sal (5); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sal)

*sal? (9), mhd., st. F.: Vw.: s. vlühte-; E.: Herkunft ungeklärt?

*sal? (10), mhd., st. N.: Vw.: s. fluzze-, wīn-; E.: Herkunft ungeklärt?

*sal? (11), mhd., st. N.: Vw.: s. betrüebe-; E.: s. sal (3)?

salamander, mhd., st. M.: nhd. Salamander, unverbrennbarer Stoff; ÜG.: lat. (stellio) Gl; Hw.: vgl. mnd. salamander; Q.: GTroj, WvÖst, Ot, Minneb, MinnerII, SAlex (FB salamander), ErzIII, Freid, JTit, KvWEngelh, KvWTroj, Reinfr, Walberan, WälGa, WolfdD, WvE (1. Viertel 13. Jh.), Gl; I.: Lw. lat. salamandra; E.: s. lat. salamandra, F., Salamander; gr. σαλαμάνδρα (salamándra), F., Salamander; Fremdwort unbekannter Herkunft, s. Frisk 2, 673; W.: nhd. Salamander, M., Salamander, DW 14, 1678; L.: Lexer 175c (salamander), Hennig (salamander), Glossenwörterbuch 504a (salamander)

salamandrīn, mhd., Adj.: nhd. salamandrisch; Q.: WvÖst (1314) (FB salamandrīn); E.: s. salamander; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (salamnadrīn)

salāt, mhd., st. M.: nhd. Salat; Hw.: vgl. mnd. salāt; E.: s. it. salata, F., Salat; vgl. lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. Salat, M., Salat, DW 14, 1680; L.: Lexer 175c (salāt)

salbe, mhd., st. F.: nhd. Salbe, heiliger Geist, Christus; ÜG.: lat. unctio PsM, unguentum BrTr, PsM; Vw.: s. affen-, hant-, heil-, ougen-, papel-, pfenninc-, ringære-*, smink-, suone-, wagen-, wunt-, wurz-, zouber-; Hw.: s. salp; vgl. mnl. salve, mnd. salve (1); Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190), LvReg, SGPr, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB salbe), Albrecht, BdN, BrTr, Iw, KvWEngelh, KvWTroj, Parz, PassI/II, Roseng, UvLFrd; E.: ahd. salba 37, st. F. (ō), sw. F. (n), Salbe; germ. *salbō, st. F. (ō), Fett; idg. *selp-, Sb., Fett, Pokorny 901; W.: nhd. Salbe, F., Salbe, DW 14, 1684; L.: Lexer 175c (salbe), Hennig (salbe)

*salbede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. salbe

salbei, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. salbeie

salbeibluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Salbeienblume“, Salbeiblüte, Blütenstand des Salbeis; ÜG.: lat. espurium Gl, flos lilifagi Gl, lilifagus Gl; Hw.: s. salbeienbluome; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. salbei, bluome; W.: nhd. Salbeiblume, F., Salbeiblume, DW 14, 1688; L.: Glossenwörterbuch 504a (salbeienbluome), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 109 (salbeibluome), EWAhd 7, 906

salbeie, salbei, salvei, salveie, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Salbei; Hw.: vgl. mnd. salvīe; Q.: (F.) BDan, (st. F.) EckhI, (st. F., st. M.) Ot (FB salveie), BdN, BvgSp, GenM (um 1120?), Martina; E.: ahd. salbeia 11, salveia*, sw. F. (n), Salbei; germ. *salvia, Sb., Salbei; s. lat. salvia, Sb., Salbei; vgl. lat. salvus, Adj., heil, wohlbehalten, gesund, unverletzt; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. Salbei, M., F., Salbei, DW 14, 1686; L.: Lexer 176a (salveie)

salbeienbluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Salbeiblume“, Salbeiblüte; ÜG.: lat. (espurium) Gl, flos lilifagi Gl, lilifagus Gl; Hw.: s. salbeibluome; vgl. mnd. salvīenblōme; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. salbei, bluome; W.: s. nhd. Salbeiblume, F., Salbeiblume, DW 14, 1688; L.: Glossenwörterbuch 504a (salbeienbluome), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 110 (salbeienbluome), EWAhd 7, 907

salbeisaf*, salveisaft, mhd., st. N.: nhd. Salbeisaft; Q.: Myns (um 1440); E.: s. salbeie, saf; W.: nhd. Salbeisaft, N., Salbeisaft, DW 14, 1688; L.: LexerHW 2, 587 (salveisaft)

salbeiwīn*, salveiwīn, mhd., st. M.: nhd. mit Salbei angesetzter Wein; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. salbeie, wīn; W.: nhd. Salbeiwein, M., Salbeiwein, mit Salbei angesetzter Wein, DW 14, 1688; L.: LexerHW 2, 587 (salveiwîn)

salben (1), mhd., sw. V.: nhd. salben, bestreichen, einbalsamieren, schön tun, schmeicheln, bestechen; ÜG.: lat. ungere PsM, STheol; Vw.: s. be-, durch-, ge-; Hw.: vgl. mnl. salven, mnd. salven (1); Q.: Will (1060-1065), Elmend (1170-1180), PsM, RAlex, LvReg, SGPr, GTroj, HvBurg, HvNst, Ot, Minneb, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB salben), BdN, Herb, Rab, ReinFu, STheol, UvLFrd; E.: ahd. salbōn 54, sw. V. (2), salben, bestreichen, streichen; germ. *salbōn, sw. V., salben; s. idg. *selp-, Sb., Fett, Pokorny 901; W.: nhd. salben, sw. V., salben, DW 14, 1689; L.: Lexer 175c (salben), Lexer 440c (salben), Hennig (salben)

salben (2), mhd., st. N.: nhd. Salben (N.); Vw.: s. hant-; Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB salben); E.: s. salben (1); W.: nhd. Salben, N., Salben (N.)

salbeneimerlīn, mhd., st. N.: nhd. „Salbeneimerlein“, Salbenbüchse, Salbeneimer; E.: s. salben, eimerlīn; W.: nhd. Salbeneimerlein, N., Salbeneimerlein, DW-; L.: Lexer 175c (salbeneimerlīn)

salbenmachære*, salbenmacher, mhd., st. M.: nhd. Salbenmacher; Hw.: vgl. mnl. salvemaker, mnd. salvenmākære*; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB salbenmacher); E.: s. salben, machære; W.: nhd. Salbenmacher, M., Salbenmacher, DW 14, 1693

salbenmache* 1, salbmache, mhd., sw. F.: nhd. Salbenhändlerin; ÜG.: lat. unguentaria Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. salbe, machen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 504b (salbmache)

salbenmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. salbenmachære*

salbensmeckig, mhd., Adj.: nhd. nach Salben schmeckend?, gewürzt; ÜG.: mlat. balsamaticus Voc; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: s. salbe, smecken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 578 (salbensmeckig)

salbenvaz, salbenfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Salbenfass“, Salbenbüchse; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ahd. salbfaz 13, st. N. (a), „Salbgefäß“, Salbfläschchen; s. salb, faz; W.: nhd. Salbenfass, N., Salbenfass, DW-; L.: Lexer 175c (salbenvaz)

salbenverkoufære*, salbenverkoufer, salbenferkoufære*, salbenferkoufer*, mhd., st. M.: nhd. Salbenverkäufer; ÜG.: lat. pharmacopola VocOpt; Hw.: s. salbverkoufære*; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. salbe, verkoufen; W.: nhd. Salbenverkäufer, M., Salbenverkäufer, DW 14, 1693; L.: LexerHW 2, 579(salbverkoufer)

salbenverkoufer, salbenferkoufer*, mhd., st. M.: Vw.: s. salbenverkoufære*

salbic, mhd., Adj.: nhd. „salbig“, fettig; ÜG.: mlat. unctuosus Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. salbe; W.: nhd. (ält.) salbig, Adj., salbig“, fettig, DW 14, 1694; L.: LexerHW 2, 578 (salbic)

salbīne, mhd., F.: nhd. Salbei; Q.: Martina (um 1293); E.: s. salbeie; L.: Lexer 175c (salbīne)

salbmache, mhd., sw. F.: Vw.: s. salbenmache*

salbrief, mhd., st. M.: nhd. Übergabeurkunde, Kaufbrief; Q.: Chr (1371); E.: s. sal, brief; W.: nhd. (ält.) Salbrief, M., Übergabeurkunde, DW 14, 1694; L.: Lexer 175b (salbrief)

salbunge, mhd., st. F.: nhd. Salbung; Hw.: vgl. mnl. salvinge, mnd. salvinge; Q.: BrE (1250-1267), Pilgerf (FB salbunge), PassI/II; E.: ahd. salbunga 1, st. F. (ō), Salbung; s. salbōn; W.: nhd. Salbung, F., Salbung, DW 14, 1695; L.: Lexer 175c (salbunge), Hennig (salbunge)

salbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Salbuch“; Q.: Urk (1317); E.: s. sal, buoch; W.: nhd. Salbuch, N., Salbuch, DW 14, 1694; L.: Lexer 175b (salbuoch), Benecke/Müller/Zarncke I, 279b (salbuoch)

salbürge, mhd., sw. M.: nhd. Zeuge, Bürge; E.: s. sal, bürge; W.: nhd. (ält.) Salbürge, M., Bürge, DW 14, 1695; L.: Lexer 175b (salbürge)

salbverkoufære*, salbverkoufer, mhd., st. M.: nhd. Salbenverkäufer; ÜG.: lat. pharmacopola VocOpt; Hw.: s. salbenverkoufære*; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. salbe, verkoufen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 579(salbverkoufer)

salbverkoufer, mhd., st. M.: Vw.: s. salbverkoufære*

salbwurz, mhd., st. F.: nhd. Narde; Q.: Will (1060-1065) (FB salbwurz); E.: s. salbe, wurz

sældærinne, mhd., st. F.: nhd. Beglückerin, Heilbringerin; Q.: HeinzelRitt (1320-1340); E.: s. salida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældærinne)

sælde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede

sælde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede*

sælde…, mhd.: Vw.: s. sælede…

sældearm, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledearm

sældearm, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledearm*

sældebære, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledebære*

sældebarn, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledebarn

sældebarn, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledebarn*

sældebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. sæledeberende*

sældehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledehaft

sældehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledehaft*

sældekint, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledekint

sældekint, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledekint*

sældekunst, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledekunst

sældekunst, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledekunst*

sældelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledelōs

sældelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledelōs*

sældelouf, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledelouf

sældelouf, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledelouf*

sælden, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæleden

sælden, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæleden*

sældenarm, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenarm*

sældenbar, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenbar*

sældenbære, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenbar*

sældenbæric, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenbæric*

sældenbarn, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledebarn*

sældenbarn, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledebarn*

sældenberc, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenberc*

sældenhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledehaft

sældenhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledehaft*

sældenheil, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledenheil*

sældenhorn, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledenhorn*

sældenhort, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenhort*

sældenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledenicheit*

sældenkint, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledenkint*

sældenkouf, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenkouf*

sældenkraft, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledenkraft

sældenlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledelōs

sældenlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledelōs*

sældenlouf, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledelouf*

sældenlouf, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenlouf

sældenparadīs, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledeparadīs*

sældenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenrīche

sældenrīche, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledenrīche

sældenruote, mhd., st. F.: Vw.: s. sælederuote

sældenschrīn, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledeschrīn*

sældenstam, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenstam*

sældenstein, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledenstein*

sældentac, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledetac*

sældenvaz, sældenfaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledevaz*

sældenvingerlīn, sældenfingerlīn*, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledevingerlīn*

sældenvlühtic, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledevlühtic*

sældenvrühtic, sældenfrühtic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledevrühtic*

sældenwadel, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledenwadel*

sældenzwī (1), mhd., st. N.: Vw.: s. sæledezwī*

sældenzwī (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sæledenzwī*

sældeparadīs, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledeparadīs*

sælderīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sælederīche*

sælderīche, mhd., Adj.: Vw.: s. sælederīche*

sældetac, mhd., st. M.: Vw.: s. sæledetac*

sældevingerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledevingerlīn*

sældevlühtic, sæledeflühtic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledevlühtic*

sældewirdic, mhd., Adj.: Vw.: s. sæledewirdic*

sældezwī, mhd., st. N.: Vw.: s. sæledezwī

sældunge, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledunge

sældunge, mhd., st. F.: Vw.: s. sæledunge*

sælec, mhd., Adj.: Vw.: s. sælic

sælecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

sæleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sæliclich

sæleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sæliclīche

sæleclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sæliclīchen

sælede*, sælde, sālde, sālide, sēlide, seilde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Güte, Wohlgeartetheit, Segen, Heil, Glück, Seligkeit, Schicksal, Gnade, Gutes, Seelenheil, Vorsehung, Vollkommenheit, Verleiherin, Verleiherin aller Vollkommenheit alles Segens und Heiles; Vw.: s. hart-, un-, werlt-*, wīl-*; Hw.: vgl. mnl. saelde, mnd. sālde; Q.: LAlex, Mar, Heimesf, Ren, RAlex, RWchr1, StrAmis, ErzIII, Enik, Berth, DSp, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, HvBer, BDan, Hawich, Minneb, MinnerII, SAlex, WernhMl (FB sælde), Albrecht, Athis, Chr, GenM (um 1120?), Helmbr, JTit, KvWTroj, Loheng, Neidh, Nib, OvW, StrDan, StrKarl, Winsb, Urk; E.: s. ahd. sālida 101, st. F. (ō), Seligkeit, Heil, Glück; germ. *sēliþō, F., Glück, Seligkeit; vgl. idg. *sel- (6), Adj., V., günstig, gut, begütigen, Pokorny 900; W.: nhd. (ält.) Selde, Sälde, F., Glück, Heil, Segen, DW 16, 511; L.: Lexer 175c (sælde), Lexer 440c (sælde), Hennig (sælde), WMU (sælde 93 [1265] 19 Bel.)

sæledearm*, sældearm, mhd., Adj.: nhd. glücklos, unglücklich; Hw.: s. sæledenarm*; E.: s. sælede, arm; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældearm)

sæledebære*, sældebære, mhd., Adj.: nhd. glückbringend, glückhabend, glücklich, segensreich, liebenswert, herrlich, schön; Q.: Mar (1172-1190), RWchr5, StrBsp, GTroj, SHort, Ot, Minneb, Teichn (FB sældebære), JTit, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, NvJer, PleierMel, Reinfr, Wolfd, WvRh; E.: s. sælede, bære; W.: s. nhd. (ält.) seldenbar, Adj., glückbringend, heilbringend, DW 16, 512; L.: Lexer 175c (sældebære)

sæledebarn*, sældebarn, sældenbarn, mhd., Adj.: nhd. glücklich, segensreich, liebenswert, herrlich, schön; E.: s. sæledebarn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældebarn)

sæledeberende*, sældebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. glückbringend, beglückend, glückselig, herrlich, liebenswürdig; Q.: RAlex, Apk, BibVor (FB sældebernde), LobGesMar, Parz (1200-1210), RvEGer; E.: s. sælede, beren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældebernde), Hennig (sældebernde)

sæledehaft*, sældehaft, sældenhaft, mhd., Adj.: nhd. segensreich, glückselig, glücklich, schön, edel; Vw.: s. un-*; Q.: RAlex, StrBsp, ErzIII (FB sældehaft), KvWAlex, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, UvZLanz (nach 1193), Wh; E.: s. sælede, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældehaft), Hennig (sældehaft)

sæledekint*, sældekint, mhd., st. N.: nhd. Glückskind; E.: s. sælede, kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældekint)

sæledekunst*, sældekunst, mhd., st. F.: nhd. hohe Kunst, hohe Dichtkunst; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sældekunst); E.: s. sælede, kunst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældekunst)

sæledelōs*, sældelōs, sældenlōs, mhd., Adj.: nhd. unglückselig, glücklos; Q.: Er (um 1185), ErzIII, KvWEngelh, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, Ren, StrKarl, Wh; E.: s. sælede, lōs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældelōs), Hennig (sældelōs)

sæledelouf*, sældelouf, sældenlouf, mhd., st. M.: nhd. Erfolg; E.: s. sælede, louf; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældelouf)

sæleden*, sælden, mhd., sw. V.: nhd. beglücken; Vw.: s. un-; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sælede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sælden)

sæleden..., mhd.: Vw.: s. sælede...

sæledenarm*, sældenarm, mhd., Adj.: nhd. „unglücklich“; Hw.: s. sæledearm*; Q.: HvBer (1325-1330) (FB sældenarm); E.: s. sælede, arm; W.: nhd. DW-

sæledenbar*, sældenbar, sældenbære, mhd., Adj.: nhd. von Glück entblößt; Q.: Ring, WolfdD (um 1300); E.: s. sælede, bar; W.: nhd. (ält.) seldenbar, Adj., glückbringend, heilbringend, DW 16, 512; L.: Lexer 175c (sældenbar)

*sæledenbære?, *sældenbære?, mhd., Adj.: Vw.: s. gotes-; E.: s. sælede, bære

sæledenbæric*, sældenbæric, mhd., Adj.: nhd. glückbringend, glückhabend; Q.: SHort (nach 1298) (FB sældenbæric); E.: s. sælede, bæric; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældenbæric)

sæledenbarn*, sældenbarn, mhd., st. N.: nhd. Sonntagskind; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sældenbarn); E.: s. sælede, barn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældenbarn)

sæledenberc*, sældenberc, mhd., st. M.: nhd. Glücksberg; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sælede, berc (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenberc)

sæledenheil*, sældenheil, mhd., st. N.: nhd. „Glücksheil“; Q.: Vät (1275-1300) (FB sældenheil); E.: s. sælede, heil; W.: nhd. DW-

sæledenhorn*, sældenhorn, mhd., st. N.: nhd. Glückshorn; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sælede, horn (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenhorn); Son.: ein Eigenname

sæledenhort*, sældenhort, mhd., st. M.: nhd. Glückshort; Q.: UvL (um 1250); W.: s. sæleden*, hort; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenhort)

*sæledenic?, mhd., Adj.: nhd. „glücklich“

sæledenicheit*?, sæledenkeit*, sældenkeit, mhd., st. F.: nhd. „Glücklichkeit“; Q.: SHort (nach 1298) (FB sældenkeit); E.: s. sælede, keit

sæledenkint*, sældenkint, mhd., st. N.: nhd. Glückskind; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: s. sælede, kint (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenkint)

sæledenkouf*, sældenkouf, mhd., st. M.: nhd. Glückskauf; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sælede, kouf; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenkouf)

sæledenkraft*, sældenkraft, mhd., st. F.: nhd. Vermögen Glück zu bringen; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sældenkraft); E.: s. sælede, kraft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældenkraft)

sæledenlouf*, sældenlouf, mhd., st. M.: nhd. Glück, Gewinn; E.: s. sælede, louf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældenlouf)

sæledenrīche*, sældenrīche, sældenrīch, mhd., Adj.: nhd. heilvoll, glückselig, selig, glücklich, segensreich; Hw.: s. sælederīche; E.: s. sælede, rīche; W.: nhd. (ält.) seldenreich, Adj., reich an Glück, DW 16, 513; L.: Hennig (sælderīch)

sæledenruote*, sældenruote, mhd., st. F.: nhd. Glück das zum Heil gereicht; E.: s. sælede, ruote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældenruote)

sæledenschrīn*, sældenschrīn, mhd., st. M.: nhd. Gnadenschrein, Maria; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sælde, schrīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældenschrīn)

sæledenstam*, sældenstam, mhd., st. M.: nhd. Glücksstamm?; Q.: Hadam (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sælede, stam; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 580 (sældenstam)

sæledenstein*, sældenstein, mhd., st. N.: nhd. Gnadenstein; Q.: RWh (1235-1240) (FB sældenstein); E.: s. sælede, stein; W.: nhd. DW-

sæledentac*, sældentac, mhd., st. M.: nhd. Glückstag, Venus; Hw.: s. sæledetac; Q.: GTroj (1270-1300), WvÖst (FB sældentac); E.: s. sælede, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældentac), Hennig (sældetac)

sæledenvaz*, sældenvaz, sældenfaz*, mhd., st. N.: nhd. Gnadengefäß, Geliebte; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sældenvaz); E.: s. sælede, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældenvaz)

sæledenvingerlīn*, sældenvingerlīn, sældenfingerlīn*, mhd., st. N.: nhd. Glücksring; Hw.: s. sæledevingerlīn; E.: s. sælede, vingerlīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 440c (sældenvingerlīn)

sæledenvlühtic*, sældenvlühtic, sældenflühtic*, mhd., Adj.: nhd. glückfliehend; Hw.: s. sældevlühtic; Q.: Winsb (1210/1220); E.: s. sælede, vlühtic; W.: nhd. DW-; R.: sæledenvlühtic māl: nhd. Zeichen des Urheils; L.: Lexer 175c (sældenvlühtic), Hennig (sældevlühtic)

sæledenvrühtic*, sældenvrühtic, sældenfrühtic*, mhd., Adj.: nhd. Güte als Frucht habend; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sælede, vrühtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældenvrühtic)

sæledenwadel*, sældenwadel, mhd., st. M.: nhd. Glückswedel; Q.: WvÖst (1314) (FB sældenwedel); E.: s. sælede, wadel; W.: nhd. DW-

sæledenzwī*, sældenzwī, mhd., st. N.: nhd. Glückszweig; Q.: Seuse (1330-1360) (seldenzwī) (FB sældenzwī); E.: s. sælede, zwī; W.: nhd. DW-

sæledeparadīs*, sældeparadīs, sældenparadīs, mhd., st. N.: nhd. Paradies; E.: s. sælede, paradīs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældenparadīs)

sælederīche*, sælderīche, sælderīch, mhd., Adj.: nhd. heilvoll, glückselig, selig, glücklich, segensreich; Q.: RAlex, RWchr5, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, SHort, HvNst, Ot, Hiob, Teichn, WernhMl (FB sælderīche), JTit, Neidh, RvEBarl, Walth (1190-1229); E.: s. sælede, rīche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sælderīch)

sæledetac*, sældetac, mhd., st. M.: nhd. Glückseligkeit; Hw.: s. sæledentac; E.: s. sælede, tac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældetac)

sæledevingerlīn*, sældevingerlīn, sæledefingerlīn*, mhd., st. N.: nhd. Glücksring; Hw.: s. sældenvingerlīn; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. sælede, vingerlīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældevingerlīn)

sæledevlühtic*, sældevlühtic, sæledeflühtic*, mhd., Adj.: nhd. unheilvoll; Hw.: s. sældenvlühtic; E.: s. sælede, vlühtic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældevlühtic)

sæledewirdic*, sældewirdic, mhd., Adj.: nhd. heilswürdig; Q.: LexerHW (1323); E.: s. sælede, wirdic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældewirdic)

sæledezwī*, sældezwī, sældenzwī, mhd., st. N.: nhd. Glückszweig; E.: s. sælede, zwī; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sældezwī)

sæledunge*, sældunge, mhd., st. F.: nhd. Heil; Q.: Vät (1275-1300) (FB sældunge); E.: s. sælede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (sældunge)

sælegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæligen

sælekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

sālde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede*

sale (1), mhd., st. F.: nhd. rechtliche Übergabe eines Gutes, Ort, Platz (M.) (1); Vw.: s. irre-; Hw.: s. sal (4), sal (5), sal (6); vgl. mnd. sālde; Q.: Lanc (1240-1250) (FB sale); E.: ahd. sala (1) 4, st. F. (ō), Übertragung, Hingabe, Übertragenes; germ. *salō, st. F. (ō), Übergabe; W.: nhd. (ält.) Sal, F., rechtliche Übergabe eines Gutes, DW 14, 1678; L.: Lexer 175c (sale)

*sale? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. betrüebe-; E.: s. sāl (3)?

sale (3), mhd., st. F.: Vw.: s. sal (6)

sālegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæligen

salehe*, salhe, mhd., sw. F.: nhd. Salweide; Q.: PsM (vor 1190) (FB salhe), Urk; E.: ahd. salaha 25, sw. F. (n), Salweide, Weide (F.) (1); germ. *salhō, st. F. (ō), Weide (F.) (1), Salweide, Weidenbaum; idg. *salik-, *salk-, Sb., Weide (F.) (1), Weidenbaum, Pokorny 879; s. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (salhe), WMU (salhe 750 [1285] 1 Bel.)

salen, mhd., sw. V.: nhd. geben, hingeben, übergeben (V.), überliefern, verkaufen; E.: s. sale; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175c (salen)

salewen*, salwen, mhd., sw. V.: nhd. beschmutzen, verschmutzen, trüben, trübe sein (V.), trübe werden, verdunkeln, entfärben, schmutzig werden, betrüben; Vw.: s. er-, versalwen; Hw.: s. salūieren, selwen; vgl. mnl. saluwen, mnd. *salewen?; Q.: LBarl, MinnerII (FB salwen), En, Krone, Kudr, Litan (nach 1150), Nib; E.: ahd. salawen* 4, sw. V. (1a), beschmutzen, trüben, schwärzen (V.) (1); germ. *salwjan, sw. V., schwärzen (V.) (1); idg. *salu̯o-, Adj., schmutzig, grau, Pokorny 879; vgl. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salwen), Hennig (salwen)

*salewet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. salewen

salewīde, salweide, mhd., sw. F.: nhd. Salweide; ÜG.: lat. (populus) (F.) Gl, saliunca Gl; Hw.: vgl. mnd. salwīde; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. ahd. salawīda, salahwīda, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Salweide, Schwarzpappel; s. mhd. salehe*, wīde; W.: nhd. Salweide, F., Salweide, DW 14, 1704; L.: Glossenwörterbuch 504a (salewīde)

salewīden, mhd., Adj.: nhd. aus Salweide bestehend, aus Salweide hergestellt, aus Pappelholz seiend; ÜG.: lat. (populeus) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. salewīde; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 504a (salewīden), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 115 (salewîden), EWAhd 7, 899

salewurz, salhwurz, mhd., st. F.: nhd. „Salwurz“, Salweide; ÜG.: lat. salix Gl, (vimen) Gl, (virgultum) Gl; Q.: Gl; E.: s. salehe*, wurz; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 504a (salhwurz, salewurz), EWAhd 7, 899

salgerihte, mhd., st. N.: nhd. Gericht auf einem Saal?; Q.: Urk (1469); E.: s. sal (1), gerihte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 582 (salgerihte)

salguot, selguot, mhd., st. N.: nhd. „Salgut“, freies nicht zinsbares erbliches Grundeigentum, Herrengut; Hw.: vgl. mnd. sālgōt; Q.: Urk (1397), WeistGr; E.: s. sal, guot; W.: nhd. Salgut, N., freies nicht zinsbares erbliches Grundeigentum, DW 14, 1696; L.: Lexer 175b (salguot)

salhe, mhd., sw. F.: Vw.: s. salehe*

salhof, mhd., st. M.: nhd. „Salhof“, Herrenhof; E.: s. sal, hof; W.: nhd. (ält.) Salhof, M., Salhof, DW 14, 1696; L.: Lexer 175b (salhof)

salhwurz, mhd., st. F.: Vw.: s. salewurz

sælgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæligen

sālic, mhd., Adj.: Vw.: s. sælic

sælic, sālic, sælec, sēlic, mhd., Adj.: nhd. beglückt, glücklich, glückhabend, glückverdienend, selig, verstorben, zur ewigen Seligkeit bestimmt, selig machend, beglückend, segensreich, gesegnet, heilsam, fromm, heilig, gutgeartet, wohlgeartet, zum Glück bestimmt, günstig, herrlich, vollkommen, edel, gepriesen, glücklich zu preisen seiend; ÜG.: lat. (animus) PsM, beatus PsM, STheol, felix STheol, salvatus STheol, salvus STheol; Vw.: s. arbeit-, ēren‑, ēr-, gelück-, guot-, hart-, minne-*, muot-, rīch-*, sige-, trūt-, über-, un-, werlt-, wīp-, wünne-; Hw.: s. sælich; vgl. mnl. sālich, mnd. sālich (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, Ren, RvZw, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Berth, SchwPr, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, BDan, EvB, Tauler, WernhMl, Gnadenl (FB sælec), Albrecht, Flore, Elis, Er, ErnstB, GenM (um 1120?), KgTirol, Loheng, Nib, PuS, Renner, UvL, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. sālīg 175, Adj., selig, heil, heilbringend, glücklich; germ. *sēlīga-, *sēlīgaz, *sǣlīga- *sǣlīgaz, Adj., glücklich, reich, mächtig; vgl. idg. *sel- (6), *selə-, *slā-, *selh₂-, Adj., V., günstig, gut, begütigen, gnädig werden, Pokorny 900; W.: nhd. selig, Adj., selig, DW 16, 514; R.: sælic werden: nhd. seelig werden, glücklich werden; ÜG.: lat. salvari STheol; R.: sæliger wint: nhd. günstiger Wind; R.: sæligiu massenie: nhd. Hochverehrte; L.: Lexer 175c (sælec), Lexer 440c (sælec), Hennig (sælec), WMU (sælic 7 [1240] 765 Bel.)

sālic..., mhd.: Vw.: s. sælic...

sælich, sællich, mhd., Adj.: nhd. beglückt, glücklich, glückhabend, glückverdienend, selig, verstorben, zur ewigen Seligkeit bestimmt, selig machend, beglückend, segensreich, gesegnet, heilsam, fromm, heilig, gutgeartet, wohlgeartet, zum Glück bestimmt, günstig, herrlich, vollkommen, edel, gepriesen, glücklich zu preisen; Vw.: s. arbeit-, ēr-, gelück-, guot-, hart-, minne-*, muot-, rīch-*; E.: s. ahd. sālīg 175, Adj., selig, heil, heilbringend, glücklich; germ. *sēlīga-, *sēlīgaz, *sǣlīga- *sǣlīgaz, Adj., glücklich, reich, mächtig; vgl. idg. *sel- (6), *selə-, *slā-, *selh₂-, Adj., V., günstig, gut, begütigen, gnädig werden, Pokorny 900; W.: s. nhd. selig, Adj., selig, DW 16, 514; L.: Hennig (sælec)

sælīche*, sællīche, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. sælich

sālicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

sælicheit, sælecheit, sælekeit, sælikeit, sālicheit, sēlicheit, sōlicheit, mhd., st. F.: nhd. Gnadengabe, Charisma, Rettung, Paradies, Seligkeit, Seelenheil, Heil, Glück, Wohlgeartetheit, Vollkommenheit alles Segens und Heils, Beglücktheit, Verleiherin aller Vollkommenheit; ÜG.: lat. beatitudo STheol, felicitas STheol, fruitio STheol, patria STheol, salus STheol, vita aeterna STheol; Vw.: s. arbeit-, erbvet-, gelücke-*, liut-, trüebe-*, un-; Hw.: vgl. mnl. salicheit, mnd. sālichhēt*; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, RWchr, DvAStaff, DvAPat, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, BDan, Hawich, EvB, MinnerII, Tauler, KvMSel, Gnadenl (FB sælecheit), Chr, Greg, Er, HartmKlage, Krone, KvWEngelh, KvWHvK, KvWTroj, Trist, UvZLanz, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. sālīgheit 64, st. F. (i), Seligkeit, Glück, Heil; s. sālīg, heit; W.: nhd. Seligkeit, F., Seligkeit, DW 16, 528; R.: āne sælicheit: nhd. „ohne Seligkeit“, ohne himmlischen Lohn; L.: Lexer 175c (sælecheit), Lexer 441a (sælecheit), Hennig (sælecheit), WMU (sælicheit 295 [1276] 11 Bel.)

sāliclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sæliclich

sæliclich, sæleclich, sēliclich, sāliclich, mhd., Adj.: nhd. selig, dem Seelenheil dienlich, glücklich, herrlich, schön, vollkommen, segensreich, glückhabend, glückverdienend, glückbringend, zum Glück bestimmt, gesegnet, heilsam, fromm, heilig, verstorben; Vw.: s. arbeit-, erbet-, liut-, un-, wünne-; Hw.: vgl. mnl. salichlijc, mnd. *sālichlīk?; Q.: LBarl (vor 1200), Ren, RWchr, StrAmis, HTrist, GTroj, Kreuzf, Ot (FB sæleclih), Elis, KvWTroj, RvEBarl, RvEGer, Trist, UvLFrd, Wig, Urk; E.: ahd. sālīglīh 4, Adj., selig, glücklich, glückselig; s. sālīg, līh (3); W.: nhd. (ält.) seliglich, Adj., glücklich, DW 16, 534; L.: Lexer 175c (sæleclich), Hennig (sæleclich), WMU (sæliclich 2445 [1296] 1 Bel.)

sæliclīche, sæleclīche, mhd., Adv.: nhd. segensreich, zum Heil der Seele glücklich, herrlich; Vw.: s. arbeit-, erbet-, un-; Hw.: vgl. mnl. salichlike, mnd. sālichlīke; Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Mar, RWchr, Enik, GTroj, EckhII, Tauler (FB sæleclīche), Albrecht, Elis, En, Er, Exod, Flore, Greg, Helbl, JTit, KvWTroj, Reinfr, StrKarl, Trist, Urk; E.: s. ahd. sālīglīhho*, sāliglīhho*, sālīglīcho, sāliglīcho*, Adv., selig, glücklich, glückselig; s. mhd. sæliclich; W.: nhd. (ält.) seliglich, Adv., glücklich, DW 16, 534; L.: WMU (sæliclīche 597 [1283] 1 Bel.)

sāliclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sæliclīchen

sæliclīchen, sæleclīchen, sēliclīchen, sāliclīchen, mhd., Adv.: nhd. glücklich, herrlich, segensreich, Glück bringend, zum Segen, in Seligkeit; Hw.: vgl. mnd. sālichlīken; Q.: Albrecht, Elis, En, Er, Exod (um 1120/1130), Flore, Greg, Helbl, JTit, KvWTroj, Reinfr, StrKarl, Trist; E.: s. sæliclich; W.: s. nhd. (ält.) seliglich, Adv., glücklich, DW 16, 534; R.: daz kint ist sæleclīche getān: nhd. das Kind ist ein holdes Gottesgeschenk; L.: Lexer 441a (sæleclīchen), Hennig (sæleclīchen); Son.: die Belege könnten auch zu sælichlīche gehören

sālide, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede*

sæligen, sælegen, sālegen, sælgen, mhd., sw. V.: nhd. beglücken, segnen, selig machen, in die himmlische Ewigkeit aufnehmen, verklären; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: vgl. mnl. saligen, mnd. sāligen; Q.: ErzIII, HvNst, EckhII, EckhV, Parad, Hiob, Hawich (FB sæligen), BdN, Berth, KvWAlex, Myst, Trist, UvLFrd, Wh (um 1210); E.: ahd. sāligōn* 3?, sw. V. (2), preisen, beglücken, erfreuen; s. sālīg; W.: nhd. seligen, sw. V., selig machen, beglücken, segnen, DW 16, 527; L.: Lexer 175c (sæligen), Hennig (sæligen)

sæligunge, mhd., st. F.: nhd. „Beglückung“, Errettung; Q.: Cranc (1347-1359) (seligunge) (FB sæligunge); E.: s. sæligen; W.: nhd. (ält.) Seligung, F., Seligmachung, DW 14, 537

sælikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

salinare, mhd., st. N.: nhd. Salztal; Q.: HistAE (1338-1345) (FB salinare); E.: s. lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. DW-

saliter, mhd., st. M.: Vw.: s. salniter

sallant, mhd., st. N.: nhd. „Salland“, Herrengut, Land das der Grundherr zum Eigenbau sich vorbehält, herrschaftlicher Grundbesitz; Hw.: s. sellant; vgl. mnl. salelant; Q.: LexerHW (1152), UrbHabsb, Urk, WeistGr; E.: s. sal, lant; W.: nhd. (ält.) Salland, N., Salland, DW 14, 1697; L.: Lexer 175b (sallant), WMU (sallant 564 [1282] 2 Bel.)

sællich, mhd., Adj.: Vw.: s. sælich

sællīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sælīche*

salliure, mhd., st. F.: nhd. Spottrede; Q.: Suol (FB salliure), Parz (1200-1210); E.: s. afrz. salure, F., Salzigkeit; vgl. afrz. saler, V., salzen; vulgärlat. salare, V., salzen; vgl. lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salliure), Hennig (salliure)

salliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Salleute“, Mittelsleute, Treuhänder; Hw.: s. salman; Q.: Chr, Renner, Urk (1272); E.: s. sal, liute; W.: nhd. (ält.) Salleute, M. Pl., Mittelsleute, DW 14, 1697; L.: Lexer 175b (salliute), Hennig (salliute), WMU (salliute 160 [1272] 42 Bel.)

salm, mhd., st. M.: nhd. Psalm, die sieben Bußpsalmen, zweiter Teil einer kanonischen Hore; ÜG.: lat. psalmus PsM; Hw.: s. salme (2), psalm; vgl. mnl. salm, mnd. salm (2); Q.: Minneb, Kolm, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), PsM, Serv; E.: s. psalm; W.: nhd. Salm, M., Salm (M.) (2), DW 14, 1698; L.: Lexer 176a (salme)

salman, mhd., st. M.: nhd. „Salmann“, Vormund, Schirmherr, Mittelsmann, Mittler, Gewährsmann, Testamentsvollstrecker, Schutzherr; Hw.: vgl. mnd. sāleman; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. sal, man; W.: nhd. (ält.) Salmann, M., Salmann, DW 14, 1698; L.: Lexer 175b (salman), Hennig (salman), WMU (salman 2 [1227] 30 Bel.)

salmanisch, mhd., Adj.: nhd. „salmannisch“, Vormund betreffend, Mittler betreffend; Q.: Urk (1442); E.: s. salman; W.: nhd. salmannisch., Adj., salmannisch, DW 14, 1698; L.: LexerHW 2, 584 (salmannisch)

salme (1), mhd., sw. M.: nhd. Salm (M.) (1), Lachs; Hw.: vgl. mnl. salme, mnd. salm (1); Q.: Ren, HvNst (FB salme), Parz (1200-1210), Urk; E.: ahd. salm (1) 9, st. M. (a?, i?); lat. salmo, M., Salm (M.) (1), Lachs; vgl. idg. sel- (4), V., springen, Pokorny 899?; W.: nhd. Salm, M., Salm (M.) (1), DW 14, 1697; L.: Hennig (salme), WMU (salme 1790 [1293] 1 Bel.)

salme (2), mhd., sw. M.: nhd. Salm (M.) (2), Psalm, die sieben Bußpsalmen, zweiter Teil einer kanonischen Hore; ÜG.: lat. psalmodia BrTr, psalmus BrTr, PsM; Hw.: s. psalm; Q.: PsM, Lucid, Heimesf, Ren, Brun, SGPr, Apk, Seuse, WernhMl (FB salme), BrTr, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Serv; E.: s. psalm; W.: nhd. Salm, M., Salm (M.) (2), DW 14, 1698; L.: Lexer 176a (salme), Hennig (salme)

salmeister, mhd., st. M.: nhd. Saalmeister; ÜG.: lat. aulicus Gl, aulanus Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. sal (1), meister; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 585 (salmeister)

salmengrunt, mhd., st. M.: nhd. Salmengrund (im Rhein); Q.: LexerHW (1357); E.: s. salme (1), grunt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 585 (salmengrunt)

salmiete, mhd., st. F.: nhd. Gebühr an Testamentsvollstrecker, Abgabe an den Salmann oder Gerichtsherrn bei einem Kauf; Q.: Urk (1288); E.: s. sal, miete; W.: nhd. (ält.) Salmiete, F., Salmiete, Abgabe an den Salmann oder Gerichtsherrn bei einem Kauf, DW 14, 1700; L.: Lexer 175b (salmiete), WMU (salmiete 1051 [1288] 1 Bel.)

salmmechære*, salmmecher, mhd., st. M.: nhd. Zitherspieler, Psalmist; ÜG.: lat. psaltes Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. salme (2), machen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 585 (salmmecher)

salmmecher, mhd., st. M.: Vw.: s. salmmechære*

salmilieren, mhd., sw. V.: nhd. Psalmen singen, auf dem Psalterium spielen; Hw.: s. samilieren; E.: s. salme (2); W.: s. nhd. (ält.) psalmieren, sw. V., Psalmen singen, DW 13, 2199; L.: Lexer 176a (salmilieren)

salminc, mhd., st. M.: nhd. Salm (M.) (1); E.: s. salme (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salminc)

salmschrībære*, salmschrīber, mhd., st. M.: nhd. Psalmenschreiber, Psalmendichter; ÜG.: lat. psalmigraphus Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. salme (2), schrībære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 585 (salmschrîber)

salmschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. salmschrībære*

salmsingære, salmsinger, mhd., st. M.: nhd. Psalmsinger; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. salme, singære; W.: nhd. Psalmsinger, M., Psalmsinger, DW-; L.: Lexer 176a (salmsingære), Hennig (salmsingære)

salmsinger, mhd., st. M.: Vw.: s. salmsingære

saln, mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

salniter, saliter, mhd., st. M.: nhd. Salpeter; Hw.: vgl. mnd. salviter; Q.: LexerHW (1429); E.: s. lat. sāl nitrum, M., N., Salpeter; lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; lat. nitrum, N., Laugensalz, Natron; gr. νίτρον (nítron), N., Natrium; aus altägypt. ntr, ntrj, Sb., Natron; W.: nhd. (ält.) Saliter, Salniter, M., Salpeter, DW 14, 1696; L.: Lexer 176a (salniter)

salnutze, mhd., st. F.: nhd. „Salnutze“, durch rechtliche Übergabe zugesprochener Genuss oder Besitz eines Gutes; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. sal (5), nuz (1); W.: nhd. (ält.) Salnutze, F., „Salnutze“, durch rechtliche Übergabe zugesprochener Genuss oder Besitz eines Gutes, DW 14, 1700; L.: LexerHW 2, 585 (salnutze)

salp, mhd., st. N.: nhd. Salbe, heiliger Geist, Christus; Hw.: s. salbe; E.: ahd. salb* 11, st. N. (a), Salbe, Salbung, Salböl; s. germ. *salbō, st. F. (ō), Salbe, Fett; idg. *selp-, Sb., Fett, Pokorny 901; W.: nhd. (schweiz.) Salb, N., Salb, Salbe, Schweizerisches Idiotikon 7, 798; W.: s. nhd. Salbe, F., Salbe, DW 14, 1684; L.: Lexer 176a (salp)

salpe, mhd., sw. F.: nhd. Schlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (salpe)

salpeter, mhd., st. M.: nhd. Salpeter; Hw.: vgl. mnd. salpeter; Q.: MinnerII (um 1340) (FB salpeter); E.: s. mlat. salpetra, M., Salpeter; vgl. lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; lat. petra, F., Stein, Felsstein, Fels; gr. πέτρα (pétra), F., Fels, Felsgebirge, Klippe; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Salpeter, M., Salpeter, DW 14, 1700; L.: Lexer 176a (salpeter)

salpfenninc*, salphennic, mhd., st. M.: nhd. „Salpfennig“, Gebühr an Testamentsvollstrecker; E.: s. sal, pfenninc; W.: nhd. (ält.) Salpfennig, M., Gebühr an Testamentsvollstrecker, DW 14, 1702; L.: Lexer 175b (salphennic)

salphennic, mhd., st. M.: Vw.: s. salpfenninc*

salpwurze, mhd., F.: nhd. Narde; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB salpwurze); E.: s. salben, wurze; W.: nhd. DW-

salreht, mhd., st. N.: nhd. „Salrecht“, salisches Recht; E.: s. sal, reht; W.: nhd. (ält.) Salrecht, N., salisches Recht, Lex Salica, DW 14, 1702; L.: Lexer 176 (salreht)

salse, mhd., sw. F.: nhd. Brühe, gesalzene Brühe, Salzbrühe, Sauce, Würze, Sülze; ÜG.: lat. salinae Gl; Hw.: vgl. mnd. salse; Q.: Pal, Suol, RqvII, Secr (FB salse), BdN, BvgSp, Iw, OvW, TannhHofz, WvE, Gl (um 1165); E.: ahd.? salse 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Salz; s. salz; W.: nhd. (ält.) Salse, F., gesalzene Brühe, DW 14, 1702; L.: Lexer 176a (salse), Hennig (salse), Glossenwörterbuch 505a (salse)

salseschüzzel, mhd., F.: Vw.: s. salseschüzzele*

salseschüzzele*, salseschüzzel, mhd., F.: nhd. „Salseschüssel“; Q.: Pilgerf (1390?) (sazschüzzel) (FB salseschüzzel); E.: s. salse, schüzzele; W.: s. nhd. (ält.) Salsenschüssel, F., Sauciere, Saucenschüssel, DW 14, 1703

salsirche, mhd., sw. M.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1448); E.: Herkunft ungeklärt?, lat. salsōrium?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 586 (salsirche)

salt, mhd., st. M.: Vw.: s. solt (1)

salt..., salet..., selet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. selen; L.: Hennig (salt)

saltāre, mhd., st. M.: Vw.: s. salter

*salte?, mhd., sw. M.: Vw.: s. gote-; E.: Herkunft ungeklärt?

salten, mhd., Adj.: Vw.: s. solt

salter, saltāre, selter, mhd., st. M.: nhd. Psalmbuch, Psalm, Psalter, Psalmenbuch; ÜG.: lat. psalterium BrTr, PsM; Hw.: s. psalter; vgl. mnd. salter (1); Q.: Mar (1172-1190), PsM, Lucid, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Brun, SGPr, Gund, SHort, HvBurg, Apk, Ot, EckhV, Parad, BibVor, BDan, Hiob, HistAE, KvHelmsd, EvB, Minneb, MinnerII, Seuse, Stagel, WernhMl (FB salter), BdN, BrTr, Flore, KvWSilv, Renner, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, Teichn, WvE, Urk; E.: s. lat. psaltērium, N., Psalter; gr. ψαλτήριον (psaltḗrion), N., Saiteninstrument; vgl. gr. ψάλλειν (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; W.: s. nhd. Psalter, M., Psalter, DW 13, 2199; L.: Lexer 176a (salter), Hennig (psalter), WMU (salter 51 [1261] 4 Bel.)

salterīn, mhd., st. N.: nhd. Psalmbüchlein; Hw.: s. salter; E.: s. lat. psaltērium, N., Psalter; gr. ψαλτήριον (psaltḗrion), N., Saiteninstrument; vgl. gr. ψάλλειν (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salterīn)

salterbuoch, mhd., st. N.: nhd. Psalter; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. salter, buoch; W.: s. nhd. Psalterbuch, M., Psalterbuch, DW 13, 2200; L.: LexerHW 2, 586 (salterbuoch)

salterje, mhd., sw. F.: nhd. „Psalm“; Q.: HvNst (um 1300) (salterium), Pilgerf (FB salterje); E.: s. salter; W.: nhd. DW-

saltersingære*, saltersinger, mhd., st. M.: nhd. Psalmensinger; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB saltersinger); E.: s. salter, singære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a° (saltersinger)

saltersinger, mhd., st. M.: Vw.: s. saltersingære

saltervrouwe, mhd., sw. F.: nhd. „Psalterfrau“, im Psalter lesende Frau, Betschwester; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. salter, vrouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (saltervrouwe)

saltieren, mhd., sw. V.: nhd. tanzen?; Q.: Ot (1301-1319); I.: Lw. lat. saltāre; E.: s. lat. saltāre, V., tanzen, tanzend ausdrücken, springen, aufführen; idg. *sel- (4), V., springen, Pokorny 899; L.: LexerHW 2, 586 (saltieren)

saltnære*, saltner, mhd., st. M.: nhd. „Saltner“, Feldhüter, Waldhüter, Weinberghüter; Q.: WeistGr (1380); E.: s. it. saltaro, M., Feldhüter, Waldhüter; lat. saltuārius, M., Forstverwalter, Waldaufseher; vgl. lat. saltus, M., gebirgiger Wald, waldiger Landstrich; vgl. idg. *u̯el- (4), *u̯elə-, Sb., Haar (N.), Wolle, Gras, Ähre, Wald, Pokorny 1139; W.: nhd. (ält.-dial.) Saltner, M., Feldhüter, Waldhüter, Weinberghüter, DW 14, 1704; L.: Lexer 176a (saltner)

saltnærehütte*, saltnerhütte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Saltnerhütte“, Feldhüterhütte, Waldhüterhütte; Q.: Voc (1482); E.: s. saltnære*, hütte; W.: nhd. Saltnerhütte, F., „Saltnerhütte“, Feldhüterhütte, Waldhüterhütte, DW 14, 1704; L.: LexerHW 2, 586 (saltnerhütte)

saltner, mhd., st. M.: Vw.: s. saltnære*

saltnerhütte, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. saltnærehütte*

saluieren (1), salvieren, salwieren, mhd., sw. V.: nhd. begrüßen, grüßen, empfangen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. salvēren; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, RAlex, GTroj, Kreuzf (FB saluieren), Er (um 1185), JTit, KvWTroj, Loheng, Reinfr, RWh, Trist, TürlWh, UvZLanz; E.: s. afrz. saluer, V., begrüßen; s. lat. salutāre, V., begrüßen; vgl. lat. salūs, F., Unverletztheit, Gesundheit, Wohlbefinden; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salūieren), Hennig (saluieren)

saluieren (2), mhd., st. N.: nhd. „Begrüßen“; Q.: RWh (1235-1240) (FB saluieren), JTit, Reinfr; E.: s. saluieren (1); W.: nhd. DW-

salunge, mhd., st. F.: nhd. Übergabe eines Gutes; Vw.: s. irre-, wege-, ziug-, zuo-; Hw.: s. sal; vgl. mnl. sellinge, mnd. sellinge; E.: ahd. salunga* 1, st. F. (ō), Übertragung, Hingabe; s. sellen; W.: nhd. (ält.) Salung, F., Übergabe eines Gutes, DW 14, 1704; L.: Lexer 176a (salunge)

*salunge?, mhd., Suff.: Vw.: s. ref-, schreck-, schünt, trüebe-; E.: s. sellen

salutieren, mhd., sw. V.: nhd. begrüßen; Q.: RqvI, Ot (1301-1319), SAlex (FB salutieren); I.: Lw. lat. salutāre; E.: s. lat. salutāre, V., begrüßen; vgl. lat. salūs, F., Unverletztheit, Gesundheit, Wohlbefinden; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. salutieren, sw. V., salutieren, militärisch grüßen, DW 14, 1704

salvei, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. salbeie

salveie, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. salbeie

salveisaft, mhd., st. N.: Vw.: s. salbeisaf*

salveiwīn, mhd., st. M.: Vw.: s. salbeiwīn*

salvieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. saluieren (1)

salwart, mhd., st. M.: Vw.: s. salwarte*

salwarte*, salwart, mhd., st. M.: nhd. „Salwart“, Vormund; E.: s. sal, warte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 175b (salwart)

salwe..., mhd., Adj.: Vw.: s. sal

salweide, mhd., sw. F.: Vw.: s. salewīde

salwen, mhd., V.: Vw.: s. salewen*

salwieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. saluieren (1)

salwirt, mhd., st. M.: nhd. Herrscher; E.: s. sal, wirt (1); W.: vgl. nhd. (ält.) Salwirt, M., Panzermacher, DW 14, 1705; L.: Hennig (salwirt)

salwürke, mhd., sw. M.: Vw.: s. sarwürke

salz (1), mhd., st. N.: nhd. Salz; Vw.: s. blach-, lœs-, lūter-, maser-, mer-, muos-, stein-, vülle-; Hw.: vgl. mnl. sout, mnd. solt (2); Q.: RWchr, ErzIII, HvBurg, EckhI, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB salz), BdN, Berth, BvgSp, Iw, JTit, Neidh, OvW, Spec (um 1150), Wartb, Urk; E.: ahd. salz 13, st. N. (a), Salz; germ. *salta-, *saltam, st. N. (a), Salz; s. idg. *sal- (1), *səl-, *sald-, N., Salz, Pokorny 878; vgl. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. Salz, N., Salz, DW 14, 1705; L.: Lexer 176a (salz), Hennig (salz), WMU (salz 29 [1253] 29 Bel.)

*salz? (2) 4, mhd., Adj.: nhd. salzig, Salz...; Hw.: vgl. mnd. solt (3), salt; E.: s. salz (1); Son.: mnd. solt WMU (solt 2 [1227] 4 Bel.)

salzāder, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Salzader; Hw.: vgl. mnd. soltāder; Q.: Kulm (1394); E.: s. salz (1), āder; W.: nhd. Salzader, F., Salzader, DW 14, 1709; L.: LexerHW 2, 588 (salzâder)

salzære*, salzer, selzer, mhd., st. M.: nhd. „Salzer“, Salzverkäufer; Hw.: vgl. mnd. söltære*; E.: s. salz (1); W.: nhd. (ält.) Salzer, M., Salzer, Salzverkäufer, DW 14, 1713; L.: Lexer 176a (salzer)

salzbrōt, mhd., sw. F.: nhd. „Salzbrot“, gesalzenes Brot; Q.: Urk (1293); E.: s. salz (1), brōt; W.: nhd. DW-; L.: WMU (salzbrōt 1730 [1293] 2 Bel.)

salzbrunne, mhd., sw. M.: nhd. „Salzbrunnen“, Saline; Hw.: vgl. mnd. soltborn; Q.: Cranc (1347-1359) (FB salzbrunne); E.: ahd.? salzbrunno 1, sw. M. (n), Salzquelle, Saline; s. salz, brunno; W.: nhd. (ält.) Salzbrunnen, M., Brunnen mit salzhaltigem Wasser, DW 14, 1710; L.: Lexer 176a (salzbrunne)

salzburgære, mhd., st. M.: nhd. Salzburger (eine Münze); Q.: Urk (1287); E.: vom ON Salzburg; s. ahd. salz 13, st. N. (a), Salz; germ. *salta-, *saltam, st. N. (a), Salz; s. idg. *sal- (1), *səl-, *sald-, N., Salz, Pokorny 878; vgl. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; ahd. burg 190, st. F. (i, athem.), Burg, Stadt, Schloss; germ. *burg, F. (kons.), Burg; s. idg. *bʰerg̑ʰ-, V., bergen, verwahren, bewahren, Pokorny 145; vgl. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. DW-; L.: WMU (898 [1287] 11 Bel.)

salzen (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. salzen, einsalzen, mit Salz bestreuen, salzig machen; Vw.: s. īn-*, ver-; Hw.: vgl. mnl. souten, mnd. solten (1); Q.: Lucid (1190-1195), RWchr, LvReg, EvA (FB salzen), Myst, Parz, SchwPr, Teichn, WvÖst; E.: ahd. salzan 12, red. V., salzen, würzen; germ. *saltan, st. V., salzen, würzen; s. idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; vgl. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. salzen, V., salzen, DW 14, 1711; L.: Lexer 176a (salzen), Hennig (salzen)

*salzen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sollten (2); E.: s. salzen (1)

salzer, mhd., st. M.: Vw.: s. salzære*

salzerz, mhd., st. N.: Vw.: s. salzerze*

salzerze*, salzerz, mhd., st. N.: nhd. Mineralerz; Hw.: vgl. mnd. solterse*; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. salz, erze; W.: nhd. Salzerz, N., Salzerz, DW 14, 1713; L.: Hennig (salzerz)

salzferker, mhd., st. M.: nhd. Salzspediteur; E.: s. salz, ferker; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salzferker)

salzgazze 2, mhd., sw. F.: nhd. Salzgasse; Q.: Urk (1291); E.: s. salz, gasse; W.: nhd. Salzgasse, F., Salzgasse, DW 14, 1714; L.: WMU (salzgazze 1366 [1291] 2 Bel.)

salzgebirge, mhd., st. N.: nhd. Salzgebirge; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. salz (1), gebirge; W.: nhd. Salzgebirge, N., Salzgebirge, DW 14, 1714; L.: LexerHW 2, 588 (salzgebirge)

salzgrāve, mhd., sw. M.: nhd. „Salzgraf“, Salzwerksverwalter, Salzwerkvorsteher; Hw.: vgl. mnd. soltgrēve*; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. salz, grāve; W.: nhd. Salzgraf, M., Salzgraf, DW 14, 1715; L.: Lexer 176a (salzgrāve)

salzhof, mhd., st. M.: nhd. Salzhof, Salzmagazin; Q.: Urk (1385); E.: s. salz (1), hof; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 588 (salzhof)

salzhucke, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Salzverkäufer, Salzverkäuferin; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. salz (1), hucke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 588 (salzhucke)

salzhūfe, mhd., sw. M.: nhd. Salzhaufe, Salzhaufen; Q.: Cranc (1347-1359) (FB salzhūfe); E.: s. salz, hūfe; W.: nhd. Salzhaufen, M., Salzhaufe, Salzhaufen, DW 14, 1715

salzkanne, mhd., sw. F.: nhd. „Salzkanne“, Salzfass; Q.: LexerHW (1432); E.: s. salz (1), kanne; W.: nhd. Salzkanne, F., „Salzkanne“, Salzfass, DW 14, 1716; L.: LexerHW 2, 589 (salzkanne)

salzkar, mhd., st. N.: nhd. Salzfass, Gefäß für Salz; ÜG.: lat. catinus Gl; Q.: Gl (12. Jh.?); E.: s. ahd. salzkar, st. N. (2), Salzfass, Salzfässchen; s. mhd. salz, kar; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 589 (salzkar)

salzkarrech, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Salzkarren; Q.: WeistGr (1354); E.: s. salz (1), karrech; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 589 (salzkarrech)

salzkastenære*, salzkestnære, salzkastener, mhd., st. M.: nhd. Verwalter der städtischen Salzvorräte, Salzverkäufer; Q.: Urk (1289); E.: s. salz (1), kastenære; W.: nhd. (ält.) Salzkästner, M., Salzhändler, DW 14, 1717; L.: WMU (salzkestnære 1126 [1289] 3 Bel.)

salzkastener, mhd., st. M.: Vw.: s. salzkastenære*

salzkestnære, mhd., st. M.: Vw.: s. salzkastenære*

salzkouf, mhd., st. M.: nhd. „Salzkauf“, Salzhandel; Hw.: vgl. mnd. soltkōp; Q.: Urk (1461); E.: s. salz (1), kouf; W.: nhd. Salzkauf, M., Salzkauf, Ankauf von Salz, DW 14, 1717; L.: LexerHW 2, 589 (salzkouf)

salzlāgele* 1, salzlægele, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Salzlägel“, Salzfass; ÜG.: lat. (situla) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. ahd. salzlāgella, st. F. (ō), Salzfässchen; s. salz (1), lāgele; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 505b (salzlægele)

salzlægele, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. salzlāgele*

salzleite, mhd., sw. M.: nhd. Salzführer; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. salz (1), leite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salzleite)

salzliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Salzleute“, Salzverkäufer; Q.: Chr, StRAugsb (1276); E.: s. salz (1), liute; W.: nhd. Salzleute, M. Pl., Salzleute, DW 14, 1718; L.: Lexer 176a (salzliute)

salzman 6, mhd., st. M.: nhd. „Salzmann“, Salzverkäufer, Salzhändler; ÜG.: lat. salinator Gl; Hw.: vgl. mnl. soutman, mnd. soltman; Q.: Berth, Gl (12. Jh.?), Urk; I.: Lüt. lat. salinator?); E.: s. ahd. salzman, st. M. (athem.), „Salzmann“, Fleisch Einsalzender, Salzer?; s. mhd. salz (1), man; W.: nhd. Salzmann (?), M., Salzmann, DW 14, 1718; L.: Lexer 176a (salzman), Hennig (salzman), WMU (salzman N349 [1287] 5 Bel.), Glossenwörterbuch 505b (salzman)

salzmarket, mhd., st. M.: nhd. Salzmarkt; Hw.: vgl. mnd. soltmarket; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. salz (1), market; W.: nhd. Salzmarkt, M., Salzmarkt, DW 14, 1719; L.: Lexre 2, 589 (salzmarket)

salzmeier 1 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. „Salzmeier“, Salzwerkverwalter, Salzwerkvorsteher, Vorsteher einer Saline; Q.: Urk (1294); E.: s. salz (1), meier; W.: nhd. (ält.) Salzmeier, M., Salzmeier, DW 14, 1719; L.: Lexer 176a (salzmeier), WMU (salzmeier N615 [1294] 1 Bel.)

salzmeierambahte*, salzmeierambet, mhd., st. M.: nhd. Salzmeieramt; Q.: Urk (1443-1473); E.: s. salzmeier, ambahte; W.: nhd. Salzmeieramt, M., Salzmeieramt, DW 14, 1719; L.: LexerHW 2, 589 (salzmeierambet)

salzmeierambet, mhd., st. M.: Vw.: s. salzmeierambahte*

salzmesser, mhd., st. M.: nhd. Salzmesser (M.); Hw.: vgl. mnd. soltmētære*; E.: s. salz, mezzer; W.: s. nhd. Salzmesser, M., Salzmesser (M.), DW 14, 1719; L.: Lexer 176a (salzmezzer)

salzmeste, mhd., sw. F.: nhd. Salzmeste, kleinerer Salzbehälter, ein Salzmaß; Q.: Voc (1420); E.: s. salz (1), meste; W.: nhd. Salzmeste, F., Salzmeste, kleinerer Salzbehälter, DW 14, 1719; L.: LexerHW 2, 589 (salmeste)

salzmüttære, salzmütter, mhd., st. M.: nhd. Salzmesser (M.); Q.: LexerHW (1413); E.: s. salz (1), mütter; W.: nhd. (ält.) Salzmütter, M., Salzmesser (M.), DW 14, 1720; L.: Lexer 176a (salzmütter)

salzmütter, mhd., st. M.: Vw.: s. salzmüttære

salzpfenninc*, salzphenninc, mhd., st. M.: nhd. bares Geld statt abzuliefernden Salzes; Hw.: vgl. mnd. soltpenninc*; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. salz (1), pfenninc; W.: nhd. Salzpfennig, M., Salzpfennig, DW 14, 1720; L.: LexerHW 2, 589 (salzphenninc)

salzphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. salzpfenninc*

salzsac, mhd., st. M.: nhd. Salzsack; Hw.: vgl. mnd. soltsak; Q.: Ot (1301-1319) (FB salzsac); E.: s. salz, sac; W.: s. nhd. Salzsack, M., Salzsack, DW 15, 1721

salzschībe, mhd., sw. F.: nhd. „Salzscheibe“, kompakte scheibenförmige Salzmasse; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. salz, schībe; W.: s. nhd. Salzscheibe, F., Salzscheibe, DW 14, 1721; L.: Lexer 176a (salzschībe)

salzsē, mhd., st. M.: nhd. „Salzsee“, Meer, See (F.); Q.: Wh (um 1210); E.: s. salz. sē; W.: nhd. Salzsee, M., Salzsee, DW 14, 1722; L.: Hennig (salzsē), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 233a (salzsê)

salzsendære*, salzsender, mhd., st. M.: nhd. „Salzsender“, Salzspediteur; Q.: Urk (1366); E.: s. salz, sendære, senden; W.: nhd. (ält.) Salzsender, M., Salzspediteur, DW 14, 1722; L.: Lexer 176a (salzsender)

salzsender, mhd., st. M.: Vw.: s. salzsender

salzsiede, mhd., F.: nhd. „Salzsiede“, Saline; E.: s. salz, siede; W.: nhd.? (ält.) Salzsiede, F., Saline, DW 14, 1722; L.: Lexer 176a° (salzsiede)

salzsōde, mhd., F.: nhd. „Salzsode“, Saline; Q.: Urk (1490); E.: s. salz, sōde; W.: nhd. (ält.) Salzsode, F., Salzsiederei, Saline, DW 14, 1722; L.: Lexer 176a (salzsōde)

salzstein, mhd., st. M.: nhd. „Salzstein“, Salzkristall, Salzsäule; Hw.: vgl. mnl. soutsteen, mnd. soltstēn; Q.: RWchr (um 1254), HistAE (FB salzstein), BdN, Renner; E.: ahd. salzstein 2, st. M. (a), Salzstein, Salpeter?; s. salz, stein; W.: s. nhd. Salzstein, M., Salzstein, DW 14, 1723; L.: Lexer 441a (salzstein), Hennig (salzstein)

salzstopezære*, salzstopezer, mhd., st. M.: nhd. „Salzstößel“, der zum Salzverkauf im Kleinen berechtigt ist; E.: s. salz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salzstopezer)

salzstopezer, mhd., st. M.: Vw.: s. salzstopezære*

salzstœzære*, salzstœzer, mhd., st. M.: nhd. „Salzstößel“, der zum Salzverkauf im Kleinen berechtigt ist; Hw.: vgl. mnd. soltstȫtære*; E.: s. salz, stœzære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176a (salzstœzel)

salzstœzel, salzstœzære*, salzstœzer, mhd., st. M.: nhd. „Salzstößel“, Salzkrämer, zum Salzverkauf im Kleinen Berechtigter; E.: s. salz, stœzel; W.: nhd. (ält.) Salzstößel, M., Salzkrämer, DW 14, 1723 (Salzstöszel); L.: Lexer 176a (salzstœzel)

salzstœzer (1), mhd., st. M.: Vw.: s. salzstœzære*

salzstœzer (2), mhd., st. M.: Vw.: s. salzstœzel*

salzsūl, mhd., st. F.: nhd. Salzsäule; Hw.: vgl. mnd. soltsǖle*; Q.: Enik (um 1272), KvHelmsd (FB salzsūl), Vintl; E.: s. salz, sūl; W.: s. nhd. Salzsäule, F., Salzsäule, DW 14, 1721; L.: Lexer 176a (salzsūl)

salzvaz, salzfaz*, mhd., st. N.: nhd. Salzfass, Salzgefäß; Hw.: vgl. mnl. soutvat, mnd. soltvat; Q.: Urk (1298); E.: ahd. salzfaz 10, st. N. (a), Salzgefäß, Salzfässchen; s. mhd. salz, vaz; W.: nhd. Salzfass, N., Salzfass, DW 14, 1713 (Salzfasz); L.: Hennig (salzvaz), WMU (salzvaz 2996 [1298] 1 Bel.)

salzvertigære*, salzvertiger, salzfertigære*, mhd., st. M.: nhd. Salzspediteur; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. salz (1), vertigære; W.: nhd. (ält.) Salzfertiger, M., Salzspediteur, DW 14, 1714; L.: Lexer 176a (salzvertiger)

salzvertiger, salzfertiger*, mhd., st. M.: Vw.: s. salzvertigære*

salzwagen, mhd., st. M.: nhd. Salzwagen; Hw.: vgl. mnd. soltwāgen; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. salz (1), wagen (2); W.: nhd. Salzwagen, M., Salzwagen, Wagen zum Salztransport, DW 14, 1724; L.: LexerHW 2, 590 (salzwagen)

salzwec 2, mhd., st. M.: nhd. Salzweg; Q.: Urk (1269); E.: s. salz (1), wec; W.: nhd. Salzweg, M., Salzweg, DW-; L.: WMU (salzwec N90 [1269] 2 Bel.)

salzwerc, mhd., st. N.: nhd. „Salzwerk“, Saline; Hw.: vgl. mnd. soltwerk; Q.: Ot (1301-1319) (FB salzwerc); E.: s. salz (1), werc; W.: nhd. Salzwerk, N., Salzwerk, DW 14, 1724; L.: Lexer 176a (salzwerc)

sam (1), mhd., Adj.: nhd. derselbe, nämlich, gleiche; Vw.: s. alle-, angest-, arbeit-, arcwān-, bilede-, bilet-*, brūch-, brue-, bū-, burgære-*, eges-, ēr-, gebe-, gebrech-, gedult-, geheil-, gehōr-, geloub-, gelust-, gemach-, gemein-, geminne-, geneic-, genic-, genuoc-, gereht-, gevolc-, gruoz-, grū-, grūwe-, halt-, heil-, heilic-*, hēr-, holt-, hōn-, honec-, hōr-, klage-, lanc-, leit-, liebe-, lust-, mein-*, merke-, minne-, mis-, mit-, mite-, mort-, muot-, rede-, reine-, ruom-, ruowe-, schāde-, schaft-, schame-, seic-, sinne-, smac-, sorc-, sumer-, tagalt-, teil-, trac-, trōst-, trüebe-, truge-, trūre-, tugent-, tunkel-, tuo-, übergenuoc-, undanc-, ungelück-, ungenuoc-, ungeruowe-, ungewar-, ungruoz-, unhelfe-, unhel-, unirre-, unnütz-, unrede-, unsorge-, untugent-, unwege-, vanc-, verdrōz-, *volc-?, vorht-, vrāz-, vrei-, vreis-, vreit-, vride-, vruht-, vüec-, vuoc-, wackel-, walt-, wān-, wankel-, war-*, wert-, wirde-, wünne-, zāl-, zier-; Q.: Kudr (1230/1240), NvJer; E.: s. germ. *samō-, *samōn, *sama-, *saman, Adj., derselbe, gleich; idg. *somos, *somHó-, Adj., eben, gleich, derselbe, Pokorny 904; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. sam, Suff., ...sam; L.: Lexer 176a (sam); Son.: als zweiter Teil von Zusammensetzungen, Gleichheit, Ähnlichkeit, Vereinigung, Zusammengehörigkeit, Besitz, Neigung ausdrückend

sam (2), same, mhd., Adv.: nhd. ebenso, ebenso wie, gleichermaßen; ÜG.: lat. sicut PsM, tamquam PsM; Vw.: s. alle-, allez-, bilt-, en-, gebūr-, gemach-, genuht-, grüez-, huge-, irre-, krieg-, lanc-, leit-, līht-, lobe-; Hw.: vgl. mnl. sam, mnd. sam (1); Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), Eilh, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, Apk, Ot, Hiob, KvHelmsd (FB sam), Nib, PsM, Urk; E.: s. ahd. sama 120, samo, sam, Adv., Konj., Präf., ebenso, gleichsam, so, auf gleiche Weise; s. mhd. sam (1); W.: nhd. sam, Adv., sam, gleichwie, gleichsam, DW 14, 1725; L.: WMU (sam 1200 [1290] 2 Bel.)

sam (3), sem, mhd., Präp.: nhd. mit, zusammen mit; Hw.: s. sament; Q.: Mar (1172-1190) (FB sam), KvWTroj, ReinFu, Trist, UvZLanz; E.: s. sam (1); R.: sam mir Got: nhd. bei Gott; R.: sam mīn leben: nhd. bei meinem Leben; R.: sam mīn līp: nhd. bei meinem Leben; R.: sam mīn bart: nhd. bei meinem Bart; R.: sam mir mīniu gesunt: nhd. bei meiner Gesundheit; R.: sam mir mīniu hant: nhd. bei meiner Hand; R.: sam mir mīniu hulde: nhd. bei meiner Gnade; R.: sam mir mīniu triuwe: nhd. bei meiner Treue; L.: Lexer 176b, Hennig (sam)

sam (4), mhd., Konj.: nhd. wie, ebenso wie, als, wie zum Beispiel, wie etwa, als ob; ÜG.: lat. ut PsM; Hw.: s. same; Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), PsM, RWh, LvReg, Enik, Secr, HTrist, HBir, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, KvHelmsd, Seuse (FB sam), Urk; E.: s. sam (1); R.: sam ... alsō, Konj.: nhd. „(?)“; R.: sam ... sam, Konj.: nhd. „(?)“; R.: sam ... sō, Konj.: nhd. „(?)“; L.: Lexer 176a (sam), Hennig (sam), WMU (sam 23 [1252-1254] 38 Bel.)

sam (5), mhd., Präp.: Vw.: s. sament (2)

samamit, mhd., st. M.: nhd. „Samamit“, salamanderähnliches Tier; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB samamit); E.: s. lat.-gr. samamit?

samaragt, mhd., st. M.: Vw.: s. smarac

samaritanisch, mhd., Adj.: nhd. samaritisch, samaritanisch; Hw.: vgl. mnd. samaritānisch*; Q.: Enik (um 1272) (FB samaritanisch); E.: ahd. Samaritonisk*, Samaritonisc*, Samaritānisc*, Adj., samaritanisch, aus Samaria stammend; s. lat. Samarītānus, Adj., samaritanisch, samaritisch; vgl. lat. Samarīa, ON, Samaria; gr. Σαμάρεια (Samáreia), ON, Samaria; hebr. Shomeron, Shomron, Sb., Wachturm; W.: nhd. samaritanisch, Adj., samaritanisch

samaritanus, mhd., M.: nhd. Samariter, Samaritaner; Hw.: vgl. mnd. samaritān; Q.: SGPr (1250-1300) (FB samaritanus); E.: s. lat. Samarītānus, M., Samariter, Samaritaner; vgl. lat. Samarīa, ON, Samaria; gr. Σαμάρεια (Samáreia), ON, Samaria

samāt, mhd., st. M.: Vw.: s. samīt

sambalde, sampalde, mhd., Adv.: nhd. alsbald, sogleich; E.: s. sam, balde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (sambalde), Hennig (sambalde)

sambelieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. schambelieren

sambesttac, mhd., st. M.: nhd. Samstag; Hw.: s. sameztac; E.: s. ahd. sambaztag, samiztag, samiztag*, st. M., Sabbat, Samstag; germ. *sambatdaga-, *sambatdagaz, st. M. (a), Samstag; Vorderglied von lat. sabbatum, Lüs. dies sabbati, gr. σάββατον (sábbaton), N., Sabbat; hebr. shābbath, V., rufen, (Ende 5. Jh.?, durch Vermittlung der griechischen Gemeinden an der Rhone in den galloromanischen Westen gelangt); W.: nhd. Samstag, M., Samstag, DW 14, 1755; L.: Lexer 441a (sambesttag)

sambeztac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samblanze, mhd., st. F.: nhd. äußerer Schein, Anschein; Hw.: s. semelans; Q.: Suol (FB samblanze), Trist (um 1210); E.: s. frz. semblance, F., Schein, Aussehen; vgl. lat. similis, Adj., ähnlich; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (samblanze), Hennig (samblanze)

sambōch, mhd., st. M.: Vw.: s. sambūch

sambü, mhd., st. N.: nhd. Decke für den Damensattel; Q.: RqvI (FB sambü); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

sambūch, sambuoch, sambōch, mhd., st. M.: nhd. eine Art Wagen (M.) (1), Kriegswagen; ÜG.: lat. basterna Gl, essedum Gl, pilentium Gl; Hw.: vgl. mnl. sambuwe, mnd. sambūk; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ahd. sambūh 59, st. M. (a), leichter Wagen, Kutsche, Sänfte; lat. sambūca, F., Sambuka, dreieckiges Saiteninstrument, Belagerungswerkzeug; s. gr. σαμβύκη (sambýkē), F., Sambuka, dreieckiges Saiteninstrument, Belagerungswerkzeug; orientalisches Lehnwort; vgl. akkad. sammû, Sb., Harfe, Leier; L.: LexerHW 2, 591 (sambûch), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 50a (sambûch)

sambūke, mhd., st. F.: nhd. ein Musikinstrument, Pauke, Flöte; Q.: Pal (FB sambūke), Trist (um 1210); E.: s. frz. sambuque, F., ein Musikinstrument; lat. sambūca, F., Sambuka, dreieckiges Saiteninstrument, Belagerungswerkzeug; gr. σαμβύκη (sambýkē), F., Sambuka, dreieckiges Saiteninstrument, Belagerungswerkzeug; orientalisches Lehnwort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (sambūke), Hennig (sambūke)

sambuoch, mhd., st. M.: Vw.: s. sambūch

same (1), mhd., Konj.: nhd. so, ebenso, so wie, wie wenn, als ob; Vw.: s. al-, ēr-; Hw.: s. sam; E.: ahd. sama 120, samo, sam, Adv., Konj., Präf., ebenso, gleichsam, so, auf gleiche Weise; s. germ. *sama-, *samaz, Adj., derselbe, gleich; idg. *somos, *somHó-, Adj., eben, gleich, derselbe, Pokorny 904; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. DW-; R.: alsō ... same: nhd. so ... wie; R.: sam mir: nhd. so wahr mir; L.: Lexer 176a, Lexer 176b, Hennig (sam)

*same? (2), mhd., Suff.: Vw.: s. arbeit-, būr-, ēr-, gelīch-, geloub-, gemein-, heil-, hirt-, hōr-, irre-, kunt-, mein-, reht-, smac-, vluht-, vride-, walt-, war-*, wunne-, ziug-; E.: s. sam (1)

same (3), mhd., Adv., Präp.: Vw.: s. sam (2)

sāme, sōme, mhd., sw. M.: nhd. Same, Samen (M.), Samenkorn, Saat, Saatgut, Nachkomme, Nachkommen (M. Pl.), Nachkommenschaft, Geschlecht, Feld, Boden; ÜG.: lat. semen PsM; Vw.: s. acker-, bilsen-, bils-, burzel-, distel-, epfich-*, ephöu-, erbe-, ertapfel-*, eruca‑, ge-, haber-, hanef-, irre-, kōl-, kroten-, kürbiz-, leit-, līnsāt-, māge-, māgen-, mirtel-, nezzel, papel-, pfedemen-, psillen-, rāben-, raten-, rōsen-, ruobe-, rūten-, scheidel-, tille-, veltmāg-, venichel-, veniches-, vīol-, wünschel-, zucker-, zwibol-; Hw.: s. samen; vgl. mnl. same, mnd. sāme; Q.: Kchr, PsM, Ren, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB sāme), BdN, Chr, Freid, GenM (um 1120?), Iw, JTit, Loheng, Kröllwitz, Krone, KvWPant, KvWTroj, Parz, PassI/II, RvEBarl, Suchenw, TürlWh, Walth, WvE, Vintl, Urk; E.: ahd. sāmo 65, sw. M. (n), Same, Samen (M.), Grund, Urstoff; germ. *sēmō-, *sēmōn, *sēma-, *sēman, *sǣmō-, *sǣmōn, *sǣma-, *sǣman, sw. M. (n), Same; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. Same, M., Same, Samenkorn, männlicher Same, Nachkommenschaft, Saat, Saatfeld, Feld, DW 14, 1728; R.: bluotes sāme: nhd. Tropfen Blut; L.: Lexer 176b (sāme), Hennig (sāme), WMU (sāme 2487 [1297] 5 Bel.)

samecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. samicheit*

sameclich, mhd., Adj.: Vw.: s. samiclich*

sameclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. samiclīche*

samegunst, mhd., st. F.: nhd. Zustimmung; Q.: Kulm (1394); E.: s. sam, gunst; L.: Lexer 176b (samegunst)

samekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. samicheit*

samelen, sameln, samlen, mhd., sw. V.: nhd. zusammenbringen, zusammennehmen, zusammensetzen, vereinigen, verbinden, sammeln, versammeln, sich vereinigen, rüsten; Vw.: s. be-, ent-*, ver-, zesamene-; Hw.: vgl. mnd. sāmelen (1); Q.: Chr (14./15. Jh.), PuS; E.: s. samenen; W.: nhd. sammeln, sw. V., sammeln, DW 14, 1741; L.: Lexer 176b (samelen)

samelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesammelt; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. sāmelet (1); E.: s. samelen; L.: FB 419a (versamenet)

samelich (1), semelich, simelich, seinelīch, mhd., Adj.: nhd. ebenso beschaffen (Adj.), ebensolch, der gleiche, gleich, derartig, ähnlich, solch; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnd. *sāmelīk? (1); Q.: Mar, LBarl, Enik, SGPr, Secr, Ot, KvHelmsd, Teichn1, Cranc, KvMSel (FB samelich), BdN, Berth, BuchdRügen, Elis, Er, Exod (um 1120/1130), KvWTroj, Rol, Tund, Urk; E.: ahd. samalīh (1) 30, Adj., derselbe, ähnlich, gleich, gleichartig; s. sama, līh (3); W.: nhd. (ält.) sämlich, Adj., ebenso beschaffen (Adj.), solch, DW 14, 1739; L.: Lexer 176b (samelich), Hennig (samelich), WMU (samelich 32 [1255] 21 Bel.)

samelich (2), mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

samelīche (1), semelīche, seimeclīche, mhd., Adv.: nhd. ebenso, ebenso beschaffen (Adv.), zusammen, gemeinsam, dergleichen, alle zusammen, sämtlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. sumelich; vgl. mnd. *sāmelīke?; Q.: KvHelmsd (FB samelīche), Gen (1060-1080), Glaub, Herb, Urk; E.: ahd. samalīh* (2) 2, Adv., ebenso; W.: nhd. (ält.) sämlich, Adv., ebenso beschaffen (Adj.), solch, DW 14, 1739; L.: Lexer 176b (samelīche), Hennig (samelīche), WMU (samelīche 69 [1263] 17 Bel.)

samelīche (2), semelīche, seimeclīchen, mhd., st. F.: nhd. Gegenstück, Gleiches; Q.: Exod (um 1120/1130), Rol; E.: ahd. samalīhhi* 1, samalīchi*, st. N. (ja), Ähnlichkeit, Gleichheit; s. sama, līh (3); L.: Lexer 176b (samelīche)

samelīchen, mhd., Adv.: nhd. ebenso, ebenso beschaffen (Adv.), zusammen, gemeinsam, dergleichen, alle zusammen, sämtlich; Vw.: s. al-.; Hw.: s. sumelich; vgl. mnd. sāmelīken; E.: ahd. samalīh* (2) 2, Adv., ebenso; L.: Hennig (samelīche)

samelīe, mhd., st. F.: nhd. Versammlung, Menge; Q.: Suol (FB samelīe), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. samelieren; W.: s. nhd. (ält.) Sammelei, F., Sammeltätigkeit, DW 14, 1740; L.: Lexer 176b (samelīe)

samelieren, samlieren, mhd., sw. V.: nhd. sammeln, zusammenbringen, zusammenrufen; Q.: Suol, RqvI, RWh, WvÖst, Ot (FB samelieren), Georg, JTit, Loheng, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. frz. assembler, V., sammeln, sich versammeln; mlat. assimulare, V., sammeln; vgl. lat. simul, semul, Adv., gleich, zugleich, zusammen; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. DW-; R.: den turnei samelieren: nhd. sich zum Turnier sammeln; L.: Lexer 176b (samelieren), Hennig (samelieren)

sæmelīn (?), mhd., st. N.: Vw.: s. sæmlīn

sameln, mhd., sw. V.: Vw.: s. samelen

samelunge, mhd., F.: nhd. Sammlung; Hw.: vgl. mnd. sāmelinge; Q.: Urk (1368); E.: s. samelen; W.: nhd. Sammlung, F., Sammlung, DW 14, 1752; L.: LexerHW 2, 594 (samelunge)

samen (1), samene, mhd., Adv.: nhd. gesamt, zusammen, miteinander, gegeneinander; Vw.: s. al-, aller-, be-, beident-, bī-*, mit-, zuo-; Hw.: s. samenen, sament; vgl. mnl. samen, mnd. sāmen (3); Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, Enik, Lilie, Brun, EckhII (FB samen), Albrecht, Crane, Karlmeinet, RhMl, Urk, UvZLanz; E.: ahd. saman 41, Adv., Präf., zusammen, zugleich, miteinander; germ. *samana, Adv., zusammen, gemeinsam; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. (ält.) sammen, Adv., beisammen, DW 14, 1744; L.: Lexer 176b (samen), Hennig (samen), WMU (samen 21 [1251] 17 Bel.), LexerHW 2, 594 (samen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 46a (samen)

*samen? (2), mhd., Suff.: Vw.: s. ēr-, gelīch-, genuht-, genuoc-, hōr-; E.: Herkunft ungeklärt?

samen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. samenen

sāmen, mhd., sw. V.: nhd. „samen“, Samen hervorbringen, hervorbringen; Vw.: s. wunne-*; Hw.: s. sāme, sæmen; Q.: Apk, WvÖst (FB sāmen), Athis (um 1210?); E.: s. sāme; W.: nhd. samen, V., samen, DW 14, 1732; L.: Lexer 176b (sāmen)

sæmen, samenen, mhd., sw. V.: nhd. „samen“, säen, erwachsen lassen; Vw.: s. be-, durch-; Hw.: s. sāmen; vgl. mnd. *sāmen? (4); Q.: TvKulm (FB sæmen), Martina (um 1293); E.: s. sāmen; W.: nhd. samen, V., samen, DW 14, 1732; L.: Lexer 176b (sāmen)

samenāre, mhd., st. M.: Vw.: s. samenære

samenære, samenāre, samener, mhd., st. M.: nhd. Sammler, Habgieriger, Vereiniger, Sparer, Geldeinnehmer; Vw.: s. becher-, geschozze-*; Hw.: vgl. mnl. samenare; Q.: Schachzb (FB samenære), Kchr (um 1150), Mühlh, Renner, Urk; E.: ahd. samanāri 2, semināri, st. M. (ja), Sammler; s. mhd. samenen; W.: nhd. (ält.-dial.) Sammener, M., Sammler, DW 14, 1744; L.: Lexer 176b (samenære), Hennig (samenære), WMU (samenære 29 [1253] 5 Bel.)

samenāt, mhd., st. F.: nhd. Garbe (F.) (1); E.: ahd. samanāta*, sw. F. (n), Sammlung, Zusammenbringen; s. mhd. samenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (samenāt)

samenburgære* 2 und häufiger, samenburger, mhd., st. M.: nhd. Mitbürger; Q.: Urk (1263); E.: s. samen, burgære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (samenburgære), WMU (samenburger 71 [1263] 2 Bel.)

samenburger, mhd., st. M.: Vw.: s. samenburgære*

samene (1), mhd., Adv.: Vw.: s. samen (1)

*samene? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. samenen

samenen (1), samnen, samen, mhd., sw. V.: nhd. zusammenbringen, zusammennehmen, zusammensetzen, vereinigen, verbinden, versammeln, sich versammeln, sammeln, einsammeln, einnehmen, zusammenrufen, zusammenkommen, einigen, sich einigen, rüsten; ÜG.: lat. concrescere STheol, congregare PsM, STheol, recolligere BrTr; Vw.: s. be-, enein-*, ent-, hōr-, īn-, schaz-, ūf-, zer-, zesamene-; Hw.: s. samelen; vgl. mnl. samenen, mnd. sāmen (1), sāmenen; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, PsM, TrSilv, LBarl, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Secr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, BDan, EvB, Tauler, Seuse, SAlex, KvMSph, KvMSel, Sph, WernhMl (FB samenen), BdN, BrTr, Chr, ErnstD, Exod, GenM, Greg, Hadam, Helmbr, Kudr, KvWEngelh, Loheng, Parz, PassI/II, Roth, StRPrag, Wh, Urk; E.: ahd. samanōn 58, sw. V. (2), sammeln, häufen, vereinigen, versammeln; germ. *samnōn, *samanōn, sw. V., sammeln; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: s. nhd. (ält.) sammen, sw. V., sammeln, DW 14, 1744; R.: schaz samenen: nhd. sparen; R.: in ein scheide samenen: nhd. unter einer Decke stecken; R.: an sich samenen: nhd. annehmen; L.: Lexer 176b (samenen), Lexer 441a (samenen), Hennig (samenen), WMU (samenen 17 [1251] 25 Bel.)

samenen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. sæmen

samener, mhd., F.: Vw.: s. samenære

samenere 2, mhd., F.: nhd. Sammlerin, Ährenleserin; ÜG.: lat. (congerra) Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. samenen; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 506a (samenere)

samenhafte, mhd., st. F.: nhd. Menge; ÜG.: lat. massa Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. sama, haft; W.: nhd. DW-; L: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 193 (samenhafte)

samenhaftic, mhd., Adj.: nhd. gesamt, gemeinsam; E.: ahd. samanhaftīg* 1, Adj., unverletzt, ganz; W.: nhd. (ält.) sammenhaftig, Adj., gesamt, DW 14, 1744

samenhellen, mhd., sw. V.: nhd. übereinstimmen?; ÜG.: lat. concordare BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); I.: Lüt. lat. concordare; E.: s. samenen, hellen; W.: nhd. DW-

samenīe, mhd., st. F.: nhd. versammelte Menge; Q.: RqvI (FB samenīe), LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. samenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (samenīe)

samenieren, mhd., sw. V.: nhd. sich zusammenschließen, sammeln; Q.: RqvI, WvÖst (FB samenieren); E.: s. samenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (samenieren)

*sāmenrēren? (1), mhd., V.: Hw.: s. sāmenrēren (2); E.: s. sāme, rēren

sāmenrēren (2), sāmenrērn, mhd., st. N.: nhd. Samenfluss, Samenerguss; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sāme, rēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176b (sāmenrēren), Hennig (sāmenrērn)

sāmenrērn, mhd., st. N.: Vw.: s. sāmenrēren (2)

sament (1), samen, samet, samt, sampt, samit, sant, mhd., Adv.: nhd. zusammen, gemeinsam, miteinander, insgesamt, vereint, gleichzeitig, völlig; Vw.: s. al-, alen-, aller-*, en-, ze- (1); Hw.: vgl. mnl. sampt, mnd. sāment (2), samt (1); Q.: LAlex, Eilh, LBarl, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, SGPr, GTroj, Apk, Ot, EckhIII, KvHelmsd, Tauler (FB sament), Elis, Flore, GFrau, Greg, HartmKlage, Kchr (um 1150), KvWEngelh, KvWTroj, Laurin, UvZLanz, Urk; E.: s. samen; W.: nhd. samt, Adv., samt, DW 14, 1753 (sammt); R.: alle sament: nhd. alle, allesamt; R.: allez samt: nhd. alles; R.: beidiu sament: nhd. alle beide; R.: sament und sunder: nhd. samt und sonders; L.: Lexer 176b (sament), Lexer 441a (sament), Hennig (sament), WMU (sament 147 [1271] 183 Bel.)

sament (2), samet, samt, sant, sam, mhd., Präp.: nhd. zusammen mit, zusammen, zugleich, samt, mit; Vw.: s. en-, ze- (2); Q.: Mar (1172-1190) (FB sament); E.: ahd. samant (1) 373, samit, Präp., zusammen, mit, bei, zusammen mit, vor; s. germ. *samaþa, zusammen, gemeinsam, samt; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. samt, Präp., samt, DW 14, 1753 (sammt); L.: Lexer 176b (sament), Hennig (sament)

*sament? (3), *samenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sāmenet; E.: s. samenen

samentguot 1, mhd., st. N.: nhd. Gesamtgut, gemeinschaftliches Gut; Hw.: vgl. mnd. samtgōt; Q.: Urk (1296); E.: s. sament, guot; W.: s. nhd. Gesamtgut, N., Gesamtgut, DW 5, 3789; L.: WMU (samentguot 2462 [1296] 1 Bel.)

samenthaft (1), mhd., Adj.: nhd. zusammenhängend, gänzlich; Q.: GTroj, SHort, Parad, WernhMl (FB samenthaft), Chr, Kolm, KvWLd, KvWPart, KvWSilv, MarHimmelf (1258/1269), PuS; E.: ahd. samanthaft* 2, Adj., zusammenhängend, ungeteilt, ununterbrochen; s. ahd. samanhaft 1, Adj., zusammenhängend; s. mhd. sament, haft; W.: nhd. (ält.) samthaft, Adj., zusammenhängend, DW 14, 1754 (sammthaft); nhd. (schweiz.) samenhaft, samenthaft, Adj., samenhaft, samenthaft, zusammen, insgesamt, Schweizerisches Idiotikon 7, 916

samenthaft (2), mhd., Adv.: nhd. zusammen, gesamt, völlig, gänzlich; E.: ahd. samanthafto 8, Adv., zusammen, unmittelbar, ununterbrochen; s. ahd. samanhafto 1, Adv., unmittelbar, ununterbrochen; s. ahd. samahafto* 2, Adv., zusammenhängend, insgesamt; s. samenthaft; W.: nhd. (ält.) samthaft, Adv., zusammenhängend, DW 14, 1754 (sammthaft); L.: Lexer 176b (samenthaft), Hennig (samenthaft)

samenthaft (3) 1, mhd., Präp.: nhd. zusammen mit; Q.: Urk (1298); E.: s. samenthaft (1); L.: WMU (samenthaft 2878 [1298] 1 Bel.)

samenthaftic, mhd., Adj.: nhd. zusammenhängend, gesamt; Q.: SGPr (1250-1300) (FB samenthaftic); E.: ahd. samanthaftīg* 3, Adj., zusammenhängend, allumfassend, ungeteilt; W.: nhd. (schweiz.) samenthaftig, Adj., zusammenhängend, Schweizerisches Idiotikon 7, 917; L.: Lexer 176b (samenthaftic)

samenthaftlich, mhd., Adj.: nhd. zusammenhängend, gesamt; Q.: WeistGr (1397); E.: s. samenthaft (1), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 598 (samenthaftlich)

samentheit, mhd., st. F.: nhd. Zusammengehörigkeit, Gemeinschaft, Gesamtheit, Einheit; Q.: EckhIII (FB samentheit), StRAugsb (1276); E.: s. sament, heit; W.: s. nhd. Gesamtheit, F., Gesamtheit, DW 5, 3789; L.: Lexer 176b (samentheit), Hennig (samentheit)

samentkouf, mhd., st. M.: nhd. Kauf, Verkauf; Hw.: vgl. mnd. sāmentkōp; Q.: Chr, StRMünch; E.: s. sament, kouf; W.: s. nhd. Gesamtkauf, M., gemeinschaftlicher Kauf, DW 5, 3790 (Gesammtkauf); L.: Lexer 176b (samentkouf)

samentlich, mhd., Adj.: nhd. alle zusammen, sämtlich; Vw.: s. *be-?; Hw.: vgl. mnd. sāmentlīk (1); Q.: Chr (14./15. Jh.), PuS; E.: s. sament, lich; W.: s. nhd. sämtlich, Adj., sämtlich, DW 14, 1754; L.: Lexer 176b (ssamentlich)

samentlīche, sementlīche, mhd., Adv.: nhd. „sämtliche“, sämtlich, zusammen, gemeinsam, alle zusammen; Hw.: vgl. mnd. sāmentlīke*; Q.: EvSPaul (FB samentlīche), Urk (1259); E.: s. sament, līche; W.: s. nhd. sämtlich, Adv., sämtlich, DW 14, 1754; L.: Lexer 176b (samentlīche), WMU (samentlīche 45 [1259] 8 Bel.)

*samentlīchen?, mhd., Adv.: nhd. „sämtlich“; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sāmentlīken; E.: s. samentlich; W.: s. nhd. sämtlich, Adv., sämtlich, DW 14, 1754

samentregel, mhd., st. N.: Vw.: s. samentrugele

samentrugele, samentregel, mhd., st. N.: nhd. Geldbeitrag, Beitrag; ÜG.: lat. symbolum Gl; Hw.: s. sametrügel; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. same, tragen; I.: Lüt. lat. symbolum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 597 (samentrugele), Benecke/Müller/Zarncke III, 76b (samentregel)

samentschaft, mhd., st. F.: nhd. Gesamtheit; E.: s. sament, schaft; W.: s. nhd. (ält.) Gesamtschaft, F., Gesamtheit, DW 5, 3791 (Gesammtschaft); L.: Lexer 176b (samentschaft)

samentscheffe, mhd., sw. M.: nhd. Mitschöffe; Q.: WeistGr (1383); E.: s. sament, scheffe (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 598 (samenscheffe [!])

samentwesen, mhd., st. N.: nhd. Gesamtheit; Q.: Trudp (vor 1150) (FB samentwesen); E.: s. sament, wesen; W.: s. nhd. Gesamtwesen, N., Gesamtheit, DW 5, 3792 (Gesammtwesen)

samenunc, mhd., st. N.: nhd. Konvent, Zusammenkunft, Versammlung der Konventualen, Gesamtheit der Klosterangehörigen, Kloster; Hw.: s. samenunge; Q.: BrE (1250-1267) (FB samenunc), Urk; E.: ahd. samanung* 3, st. M. (a), st. F. (ō), Sammlung, Versammlung, Gemeinschaft; s. mhd. samenen; L.: WMU (samenunc 311 [1277] 41 Bel.)

samenunge, samnunge, mhd., st. F.: nhd. Versammlung, Vereinigung, Zusammenkunft, versammelte Menge, Schar (F.) (1), Gesellschaft, Begleitung, Dienerschaft, Aufgebot, Rüstung, Konvent, Versammlung der Konventualen, Gesamtheit der Klosterangehörigen, Kloster, geistliche Kongregation, Sammlung, Gesamtheit, Gemeinschaft, Allgemeinheit, Gefolge, Streitmacht, Heer; ÜG.: lat. agmen PsM, congregatio BrTr, PsM, conventiculum PsM, conventus PsM, synagoga PsM; Vw.: s. be-, münech-, pfaffen-, rittære-*, ver-; Hw.: s. samenunc; vgl. mnl. sameninge, mnd. sāmeninge; Q.: Kchr, LAlex, PsM, TrSilv, Ren, RWchr, LvReg, Enik, Brun, SGPr, Secr, GTroj, Vät, Märt, SHort, HvNst, Apk, Ot, EvB, Tauler, Seuse, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Pilgerf, Schürebr (FB samenunge), BdN, BrTr, Chr, Dietr, EbnerChrist, Elis, Erinn, Exod (um 1120/1130), Greg, GrRud, Iw, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Neidh, Mai, Myst, Parz, PassI/II, RvEBarl, StRPrag, Trist, UvZLanz, Urk; E.: ahd. samanunga 76, st. F. (ō), sw. F. (n), Versammlung, Gemeinschaft, Schar (F.) (1); s. samanōn; W.: nhd. (ält.) Sammenung, F., Versammlung, DW 14, 1744; L.: Lexer 176b (samenunge), Lexer 441a (samenunge), Hennig (samenunge), WMU (samenunge 112 [1267] 1180 Bel.)

sāmenwurm, mhd., st. M.: nhd. „Samenwurm“, Samenkäfer; E.: s. sāme, wurm; W.: nhd. (ält.) Samenwurm, M., Samenwurm, DW 14, 1737; L.: Hennig (sāmenwurm)

samer, mhd., Adv.: nhd. so wahr mir Gott helfe; E.: s. sā, so, mir (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (samer)

samestdac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samet (1), mhd., Adv.: Vw.: s. sament (1)

samet (2), mhd., Präp.: Vw.: s. sament (2)

sametrügel, mhd., st. M.: nhd. Geldbeitrag, Beitrag; ÜG.: lat. symbola Gl; Hw.: s. samentrugele; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. same, tragen; I.: Lüt. lat. symbola; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 194 (sametrügel)

sāmevelt*, sāmvelt, sāmefelt*, mhd., st. N.: nhd. Saatfeld; E.: s. sāme, velt; W.: s. nhd. (ält.) Samenfelt, N., Saatfeld, DW 14, 1734; L.: Lexer 176c (sāmvelt)

samewizze, mhd., st. F.: nhd. Gewissen, Bewusstsein; Hw.: vgl. mnd. samwitte; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. same, wizze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (same, wizze)

samewizzec, mhd., Adj.: Vw.: s. samewizzic*

samewizzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. samewizzicheit

samewizzenheit, mhd., st. F.: nhd. Gewissen, Bewusstsein; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); I.: Lüt. lat. conscientia; E.: s. same, wizzenheit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (samewizzenheit)

samewizzic*, samewizzec, mhd., Adj.: nhd. „gewiss“, bewusst; Hw.: vgl. mnd. samwittich; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. same, wizzen, wizzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c

samewizzicheit, samewizzecheit, mhd., st. F.: nhd. Gewissen, Bewusstsein; Hw.: s. samwizzicheit; vgl. mnd. samwittichhēt; Q.: Brun (1275-1276), Parad, TvKulm (FB samewizzecheit); I.: lat. conscientia; E.: s. samewizzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (samewizzecheit), Hennig (samewizzicheit)

sameztac, sambeztac, samestdac, sampzdac, samtzdac, samzdac, mhd., st. M.: nhd. Samstag, Sonnabend; ÜG.: lat. sabbatum BrTr; Vw.: s. tavel-; Hw.: s. sambesttac; Q.: Lucid, RWchr, HlReg, Enik, HvNst, Ot, EvPass, Macc, Tauler, Teichn (FB sameztac), BdN, Berth, BrHoh, BrTr, Er, Kchr (um 1150), KvFuss, KvWSilv, Orend, Parz, PassI/II, SchwSp, Tund, UvL, Vintl, Virg, Wartb, Urk; E.: ahd. sambaztag* 51, samiztag*, st. M. (a), Sabbat, Samstag; germ. *sambatdaga-, *sambatdagaz, st. M. (a), Samstag; Vorderglied von lat. sabbatum, Lüs. dies sabbati, gr. σάββατον (sábbaton), N., Sabbat; hebr. shābbath, V., rufen, (Ende 5. Jh.?, durch Vermittlung der griechischen Gemeinden an der Rhone in den galloromanischen Westen gelangt); s. mhd. tac; W.: nhd. Samstag, st. M., Samstag, DW 14, 1755; R.: der heilige sameztac: nhd. Ostersamstag; R.: der ander sameztac: nhd. der jüngste Tag; L.: Lexer 176c (sameztac), Hennig (sameztac), WMU (sameztac 109 [1267] 258 Bel.)

sameztacnaht, sameztagenaht*, samztagenaht, mhd., st. F.: nhd. Samstagnacht; Q.: Berth, Er (um 1185), Parz, Suchenw, Vintl, Urk; E.: s. sameztac, naht; W.: nhd. Samstagnacht, F., Samstagnacht, DW 14, 1755; L.: Hennig (sameztacnaht), WMU (samztagenaht 653 [1284] 1 Bel.)

sameztagenaht*, mhd., st. F.: Vw.: s. sameztacnaht

*samft?, *senftet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. senften

samfte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. senfte (1)

samfte (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sanfte (2)

sāmhaber, mhd., st. M.: nhd. ein Hafer?; Q.: WeistGr (1402-1450); E.: s. sāme?, habere?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 600 (sâmhaber)

samhaft, mhd., Adj.: nhd. gänzlich; E.: s. sam, haft; W.: nhd. (ält.) samhaft, Adj., zusammenhängend, DW 14, 1751 (sammhaft); L.: Lexer 176c (samhaft)

samharte*, sam harte, mhd., Adv.: nhd. alsbald; Q.: BrE (1250-1267) (FB sam harte); E.: s. samhaft; W.: nhd. (ält.) samhaft, Adv., zusammenhängend, DW 14, 1751 (sammhaft)

samhartesō*, sam harte sō, mhd., Konj.: nhd. sobald; Q.: BrE (1250-1267) (FB sam harte sō); E.: samharte*; W.: nhd. DW-

*samheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. war-; E.: s. sam, heit

sami, mhd., st. M.: nhd. ein Stein von der Insel Samos; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gr. Σάμη (Sámē), F.=ON, Same (ON) (alter Name von Kephalonia), Kephalonia; vgl. gr. σάμος (sámos) (1), F., Anhöhe; vorgriechischer Herkunft, Frisk 2, 675; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 600 (sami)

*samic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ēr-, gelück-*, gewar-, heil-*, minne-, teil-, trac-, vorht-, vride-, vüec-, wert-*; Hw.: vgl. mnd. s*āmich?; E.: s. sam, ic

samicheit*, samecheit, samekeit, mhd., st. F.: nhd. Gesamtheit, Gemeinsamkeit; Vw.: s. ēr-, gelück-*, *gemein-?, hōnic-*, hōr-, mein-*, minne-*, teil-*, vride-*, vüec-, war-*, wert-*; Hw.: vgl. mnd. sāmichhēt* (1); E.: s. sam, ic, heit; L.: Lexer 176b (samecheit); Son.: Suffix in von samic- Adjektiven abgeleiteten Substantiven

samiclich*, sameclich, semeclich, mhd., Adj.: nhd. sämtlich; Vw.: s. genuoc-*, unwert-, wert-*; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. sam, ic, lich; L.: Lexer 176b (sameclich)

samiclīche* 6 und häufiger, sameclīche, semeclīche, mhd., Adv.: nhd. sämtlich, zusammen, gemeinsam; Vw.: s. aht-, genuht-, unaht-, wert-*; Q.: Urk (1262); E.: s. samiclich; L.: Lexer 176b (sameclīche), WMU (sameclīche 59 [1262] 6 Bel.)

samier, mhd., st. M.: nhd. ein Wurm?; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 600 (samier)

samilieren, mhd., sw. V.: nhd. Psalmen singen, auf dem Psalterium spielen; Hw.: s. salmilieren; E.: s. salme (2); W.: s. nhd. (ält.) psalmieren, sw. V., Psalmen singen, DW 13, 2199; L.: Lexer 176c (samilieren)

samit, mhd., Adv.: Vw.: s. sament (1)

samīt, samāt, semīt, mhd., st. M.: nhd. Samt; Hw.: vgl. mnl. samijt, mnd. sammit; Q.: Suol, RqvI, RqvII, LAlex, RAlex, RWh, RWchr3, HlReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, HistAE, EvB, MinnerI, MinnerII, EvA, SAlex, WernhMl (FB samīt), Chr, Elis, En, Er, Eracl, Flore, Glaub (1140-1160), Krone, Reinfr, KvWTroj, UvZLanz; E.: s. afrz. samit, M., Samt; mlat. samitum, N., Samt; lat. examitum, N., Samt; mgr. ἐξάμιτον (exámiton), N., Samt, Kluge s. u. Samt; vgl. gr. ἕξ (héx), Num. Kard., sechs; gr. μίτος (mítos), M., Kettenfaden?, Kette (F.) (1)?, Faden?; vgl. idg. *su̯ek̑s, *sek̑s, *ksek̑s, *ksu̯ek̑s, *u̯ek̑s, *uk̑s, Num. Kard., sechs, Pokorny 1044; idg. *mei- (4), V., binden, verknüpfen, Pokorny 710?; W.: nhd. Samt, M., Samt, Sammet, DW 14, 1745 (Sammet); L.: Lexer 176c (samīt)

samītdeckelachen, mhd., st. N.: nhd. Samtdeckenlaken; Q.: RqvI (FB samītdeckelachen); E.: s. samīt, decke, lachen; W.: nhd. DW-

samītgewant, mhd., st. N.: nhd. Samtgewand; Q.: RqvI (FB samītgewant); E.: s. samīt, gewant; W.: s. nhd. Samtgewand, N., Samtgewand, DW-

*samītīn?, mhd., Adj.: Vw.: s. al-, blā-*; E.: s. samīt

samītkleit, mhd., st. N.: nhd. Samtkleid; Hw.: vgl. mnd. sammitklēt; Q.: RqvI (FB samītkleit); E.: s. samīt, kleit; W.: s. nhd. Samtkleid, N., Samtkleid, DW 14, 1749 (Sammetkleid)

samītkulter, mhd., st. M., st. N.: nhd. Samtdecke; Q.: RqvI (FB samītkulter); E.: s. samīt, kulter; W.: nhd. DW-

samītmantel, mhd., st. M.: nhd. Samtmantel; Q.: Suol, Enik (um 1272) (FB samītmantel); E.: s. samīt, mantel; W.: s. nhd. Samtmantel, M., Samtmantel, DW 14, 1750 (Sammetmantel)

samitroc, mhd., st. M.: nhd. Samtgewand; Q.: MinnerII (um 1340) (FB samītroc); E.: s. samīt, roc; W.: nhd. Samtrock, M., Samtrock, Samtgewand, DW 14, 1750 (Sammetrock); L.: Lexer 441a (samtiroc)

samītsuckenīe, mhd., st. F.: nhd. „Samtgewand“; Q.: RqvII (FB samītsuckenīe); E.: s. samīt, suckenīe; W.: nhd. DW-

samjūt, mhd., st. F.: nhd. ein Saiteninstrument; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (samjūt)

*samkeit?, mhd., st. F., Suff.: Vw.: s. gemein-, genuht-, līd-, vride-, wert-*; E.: s. sam, samic, heit, keit; W.: nhd. -samkeit, F., Suff., ...samkeit

sāmkorn, mhd., st. N.: nhd. Samenkorn; Q.: WeistGr (1439); E.: s. sāme, korn (1); W.: s. nhd. Samenkorn, N., Samenkorn, DW 14, 1735; L.: Lexer 14, 1735; L.: LexerHW 2, 601 (sâmkorn)

samlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. samelen

*samlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ēr-, genuoc-, vorht-, vreis-, vride-; E.: s. sam, lich

*samlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ēr-, genuoc-, vreis-, vride-*; E.: s. sam, līche

samlieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. samelieren

sæmlīn, sæmelīn (?), mhd., st. N.: nhd. „Sämlein“; Q.: Lilie (1267-1300) (FB sæmlīn); E.: s. sæmen; W.: nhd. (ält.) Sämlein, N., kleiner Samen, DW 14, 1739

sammir, semir, mhd., Interj.: nhd. „so mir“; Q.: Kchr (um 1150), RAlex, HvNst (FB sammir); E.: s. mir (1)

samnunge, mhd., st. F.: Vw.: s. samenunge

sampalde, mhd., Adv.: Vw.: s. sambalde

sampfte, mhd., Adv.: Vw.: s. sanfte (2)

sampt, mhd., Adv.: Vw.: s. sament (1)

sampzdac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samstoc, mhd., st. M.: nhd. Opferstock; E.: s. samen, stoc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (samstoc)

samt (1), mhd., Adv.: Vw.: s. beide-, en-, ze- (1), s. sament; L.: Lexer 176b

samt (2), mhd., Präp.: Vw.: s. en-, ze- (2), s. sament

samtān, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gleich getan“, so beschaffen (Adj.); E.: s. sam, tān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (samtān)

samtkost, mhd., st. F.: Vw.: s. samtkoste*

samtkoste*, samtkost, mhd., st. F.: nhd. Gesamtkosten, Gesamtaufwand, Entlohnung des Lohnarbeiters im Bergwerk; E.: s. samt, koste; W.: s. nhd. Gesamtkosten, F., Gesamtkosten, DW 5, 3790 (Gesammtkosten); L.: Lexer 176c (samtkost)

sāmvelt, sāmfelt*, mhd., st. N.: Vw.: s. sāmevelt*

samtzdac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samzdac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samztac, mhd., st. M.: Vw.: s. sameztac

samztagenaht, mhd., st. F.: Vw.: s. sameztacnaht

sān (1), mhd., Adv.: nhd. gleich darauf, alsbald, so dann; Hw.: vgl. mnd. sān; Q.: LAlex, Eilh, Lucid, TrSilv, Albert, LBarl, LvReg, Enik, HTrist1, Kreuzf, HvNst, Apk (FB sān), Athis, ErnstD, GrRud, Kchr (um 1150), LivlChr, Loheng, PassI/II, ReinFu, Renner, RhMl, SalMor, SSp, Wartb; E.: s. sā; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sān); Son.: SSp mnd.?

sān (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sā

sān (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sān (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. sagen (1)

sæn, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sanc, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Sang“, Singen, Sangeskunst, Dichtung, Dichten, Dichtkunst, Gesang, Lied, Tanz, Musik, Messesingen, Messelesen; ÜG.: lat. canor PsM, (cantare) BrTr, cantio PsM, hymnus PsM, melos PsM; Vw.: s. ā-, ābent-, brūt-, edel-, ellende-, engel-, gegenge-, gelīch-, ge-, gevogel-, hanen-, himelge-, himel-, jāmer-, klage-, lasterge-, leitge-, leit-, lop-, meister-, minne-, morgen-, orgel-, psalter-, schif-, seit-, sumer-, tanz-, vogel-, vore-*, vrō-, vürestenlasterge-*, warne-, wīc-, wider-, wunder-, wunne-; Hw.: vgl. mnl. sanc, mnd. sanc; Q.: PsM, TrSilv, Kreuzf, HvNst, MinnerII, WernhMl (FB sanc), Albrecht, BrTr, Exod (um 1120/1130), HartmKlage, Helbl, Krone, Neidh, RdF, SSp, Urk; E.: ahd. sang 111, st. M. (a), st. N. (a), Gesang, Lied, Klang, Singen; germ. *sangwa-, *sangwaz, st. M. (a), Sang, Gesang; s. idg. *seng̯h-, V., singen, sprechen, Pokorny 906; W.: nhd. (ält.) Sang, M., Sang, DW 14, 1788; L.: Lexer 176c (sanc), Lexer 441a (sanc), Hennig (sanc), WMU (sanc 83 [1264] 2 Bel.); Son.: SSp mnd.?

sancgeselle, mhd., sw. M.: nhd. Singgeselle; Q.: Urk (1413); E.: s. sanc, geselle (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 602 (sancgeselle)

sancgeziuc, mhd., st. N.: nhd. „Sangzeug“, Musikinstrument; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sanc, geziuc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sancgeziuc), Hennig (sancgeziuc)

sancgezouwe, mhd., st. F., st. N.: nhd. Musikinstrument; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sancgezouwe); E.: s. sanc, gezouwe; W.: nhd. DW-

sancherre, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. sanchērre*

sanchērre*, sancherre, mhd., sw. M., st. M.: nhd. „Sangherr“, Kantor, Musiker; Q.: Urk (1372); E.: s. sanc, hērre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sancherre), Hennig (sancherre)

sancjār, mhd., st. N.: nhd. „Sangjahr“, Jubeljahr; Q.: RWchr (um 1254) (FB sancjār); E.: s. sanc, jār; W.: s. nhd. Sangjahr (?), N., Sangjahr, DW-; L.: Lexer 176c (sancjār), Hennig (sancjār)

sancleich, mhd., st. N.: nhd. Tanz mit Gesang, Jubellied; Q.: Trudp (vor 1150) (FB sancleich); E.: s. sanc, leich; W.: nhd. DW-

sancmeister, mhd., st. M.: nhd. „Sangmeister“, Kantor, Musiker; Hw.: vgl. mnl. sancmeester, mnd. sancmēster; Q.: BdN, Urk (1294); E.: ahd. sangmeistar* 1, st. M. (a?), „Sangmeister“, Musikmeister, Meister des Gesanges und der Musik; s. mhd. sang, meister; W.: nhd. (ält.) Sangmeister, M., Sangmeister, DW 14, 1792; L.: Lexer 176c (sancmeister), Hennig (sancmeister), WMU (sancmeister 2024 [1294] 3 Bel.)

sancmeisterinne, mhd., st. F.: nhd. „Sangmeisterin“, Kantatorin, Kantorin (?); Hw.: vgl. mnd. sancmēsterinne; Q.: EbnerChrist (Mitte 14. Jh.); E.: s. sanc, meisterinne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sancmeisterinne)

sancschuole, mhd., st. F.: nhd. „Sangschule“, Singschule; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sanc, schuole; W.: nhd. (ält.) Sangschule (?), F., Sangschule, DW-; L.: Hennig (sancschuole)

sanct, sant, seint, sancte, sante, sande, sente, seinte, mhd., Adj.: nhd. sankt, heilig; ÜG.: lat. sanctus Gl; Hw.: vgl. mnd. sante; Q.: Mar, Eilh, TrSilv, Ren, Brun, Kreuzf, Apk, Ot, BibVor (FB sancte), AHeinr, Chr, Elis, Erinn (nach 1160), Iw, Neidh, PassI/II, ReinFu, StrAmis, Trist, UvLFrd, Walth, Gl, Urk; E.: s. lat. sānctus (1), Adj., heilig; vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. sankt, Adj., sankt; R.: sancte Johannes brōt: nhd. Johannisbrot; ÜG.: lat. carubia Gl; R.: sante Johannes krūt: nhd. Tüpfel-Hartheu; ÜG.: lat. hypericon Gl; R.: sante Marie dorn: nhd. Wein-Rose; ÜG.: lat. spina dumi Gl; R.: sancte Mariūn distel: nhd. Mariendistel?, Schuttkarde; ÜG.: lat. labrum Veneris Gl; R.: sancte Mariūn minze: nhd. Frauenblatt; ÜG.: lat. balsamita Gl, symbrium Gl; L.: Lexer 176c (sancte), Hennig (sanct), WMU (sancte 328 [1277] 5480 Bel.), Glossenwörterbuch 508a (sancte), Glossenwörterbuch 829a (sancte)

sancte, mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

sanctus, mhd., st. M.: nhd. „Sanktus“; Q.: Enik (um 1272) (FB sanctus); E.: s. lat. sānctus (1), Adj., heilig; vgl. idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: s. nhd. Sanktus, M., Sanktus, DW-

sancwīse, mhd., st. F.: nhd. Gesangweise, Ton (M.) (2), Lied; Q.: Kolm, UvL (um 1250); E.: s. sanc, wīse (1); W.: nhd. (ält.) Sangweise, F., Melodie, DW 14, 1793; L.: Lexer 176c (sancwīse)

*sand?, *sendet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ūz-; E.: s. senden

sandal, sandele, mhd., st. M., st. N.?: nhd. Sandelbaum; ÜG.: lat. sandalis lignum Gl; Hw.: s. sendalīn; vgl. mnl. sandel, mnd. sandel; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lw. it. sandalo; E.: s. it. sandalo, M., Sandelholz; aus arab. sandal, Sb., Sandelholz, pers. čandal, Sb., Sandelholz; s. ai. candana-, M., Sandelholz; aus einer dravidischen Sprache ohne klare Etymologie, Kluge s. u. Sandelholz; W.: nhd. (ält.) Sandel, M., Sandelholz, DW 14, 1763; L.: Hennig (sandal), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 203 (sandele)

sandaly, mhd., Sb. Pl.: nhd. Sandalen“; Q.: Kchr (um 1150) (scandalia), Lucid (FB sandaly); E.: s. lat. sandalium, N., Sandale; gr. σανάδλιον (sandálion), N., Sandale; Lehnwort aus dem Persischen; W.: nhd. DW-

sande (1), mhd., st. F.: nhd. Sendung, Gesandter, Erfüllung des Gedichtes, Geschenk; Hw.: vgl. mnd. sande; Q.: Mant (FB sande), Herb, Pilatus (um 1180); E.: ahd. santa (1), st. F. (ō), Schlussgebet, Schlussformel, Feier des Messopfers; s. mhd. senden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sande), Hennig (sande)

sande (2), mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

sandec, mhd., Adj.: Vw.: s. sandic

sandele, mhd., st. M., st. N.?: Vw.: s. sandele

sandic, sandec, mhd., Adj.: nhd. sandig; Hw.: vgl. mnd. sandich; Q.: BDan (FB sandec), BdN, Er (um 1185); E.: s. sant; W.: nhd. sandig, Adj., sandig, DW 14, 1767; R.: sandic pflaster: nhd. sandiges Pflaster, Mörtel; L.: Lexer 176c (sandec), Hennig (sandic)

sandunge, mhd., st. F.: Vw.: s. sendunge

sane, mhd., F.: nhd. Sahne, Rahm (F.) (1), Süßrahm, Schlagobers; Hw.: vgl. mnd. sāne; E.: s. afrz. saime, Sb., Rahm (F.) (1), Sahne; weitere Herkunft wohl aus dem Kelt.; W.: nhd. Sahne, F., Sahne, Rahm (F.) (1), Süßrahm, Schlagobers, DW 14, 1663; L.: Lexer 176c (sane)

sanft (1), mhd., Adj.: Vw.: s. sanfte (1)

sanft (2), mhd., st. M.: nhd. Bequemlichkeit; Q.: Heinzel (1320-1340); E.: s. ahd. samfti (Kluge); L.: Lexer 176c (sanft)

sanfte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. senfte (1)

sanfte (2), samfte, sampfte, senfte, mhd., Adv.: nhd. mühelos, bequem, bequemlich, leicht, langsam, leise, ruhig, sachte, angenehm, wohl, sanft, vorsichtig, freundlich, gern; Vw.: s. al-, un-, wunder-; Hw.: s. senfte (1); vgl. mnl. sachte, mnd. sachte (2); Q.: LAlex (1150-1170), Ren, StrAmis, LvReg, Enik, HBir, SHort, HvBurg, Ot, EckhI, WernhMl (FB sanfte), BdN, Chr, Er, Greg, HartmKlage, Iw, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Parz, RvEBarl, StrKarl, Suchenw, Walth, Wartb, Wig, WvE, Nib; E.: ahd. samfto 13, Adv., leicht, rasch, möglich; s. samft; s. mhd. senfte (1); W.: nhd. sanft, Adv., sanft; R.: sanfte gemuot: nhd. friedlich; R.: sanfte sīn: nhd. wohl sein (V.); L.: Lexer 176c (sanfte), Lexer 441a (sanfte), Hennig (sanfte)

sanftmüet..., mhd.: Vw.: s. senftmüet...

sanftmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

sanftmüetic, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

sanftmüetikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

sanftmüetkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

sanftmūtic, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

sanftmūtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

sange (1), mhd., sw. F.: nhd. „Sange“, Büschel von Ähren, Ährenbündel; Vw.: s. tugent-, vröuden-; Hw.: vgl. mnl. sange, mnd. sange; Q.: HvBurg, EvSPaul, Cranc (FB saneg), Albrecht (1190-1210); E.: ahd. sanga 2, sw. F. (n), Sange, Garbe (F.) (1); germ. *sangō-, *sangōn, sw. F. (n), Ährenbüschel; W.: nhd. Sange, F., Sange, Ährenbüschel, DW 14, 1789; L.: Lexer 176c (sange), Hennig (sange)

sange (2) 1, mhd., sw. F.: nhd. junger Fisch; Q.: Urk (1296); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Sange, F., Sange (Fischart), DW 14, 1790; L.: WMU (sange 2531 [1296] 1 Bel.)

sangen (1), mhd., sw. V.: nhd. Getreide schneiden und in Garben binden; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. sange; W.: nhd. (ält.) sangen, sw. V., Getreide schneiden, DW 14, 1790; L.: Lexer 176c (sangen)

sangen (2), mhd., sw. V.: nhd. singen; Vw.: s. ā-, vrō-; E.: s. sanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sangen), Hennig (sangen)

*sangen? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. vrō-, wān-; E.: s. sangen (2)

sangwīn, mhd., Adj.: nhd. blutig; Hw.: vgl. mnd. sangwīn (1); E.: s. afrz. sang, Adj., blutig; lat. sanguineus, Adj., zum Blut gehörig, aus Blut bestehend, Blut...; vgl. lat. sanguis, M., Blut, Blutsaft, Geblüt; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 176c (sangwīn)

sanickel, mhd., st. M.: Vw.: s. sanikel

sanikel, sanickel, mhd., st. M.: nhd. „Heilmittel“; Hw.: vgl. mnd. sānikel; ÜG.: lat. saniculum Gl; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lw. mlat. sāniculum?; E.: s. ahd. sanikel, st. M. (a?, i?), Sanikel; mlat. sāniculum, N., Sanikel; lat. sānus, Adj., gesund, heil, unverdorben, richtig; idg. *sānos, Adj., gesund?, heil?, Pokorny 880; vgl. idg. *sā-, *sə-, *seh₂-, *seh₂i-, Adj., V., satt, sättigen, satt werden, Pokorny 876; W.: nhd. (ält.) Sanikel, M., Sanikel, DW 14, 1793; L.: Lexer 176c (sanikel), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 217 (sanikel)

sanikele, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sanikel; ÜG.: lat. saniculum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lw. mlat. sāniculum?; E.: s. sanikel; W.: s. nhd. (ält.) Sanikel, M., Sanikel, DW 14, 1793; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 217 (sanikele)

sanket*, sanct..., mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. senken; L.: Hennig (sanct)

sanne (1), mhd., Adv.: nhd. mit höhnischem Gesicht, mit einem spöttischen Gesicht; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 605 (sanne)

sanne (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sā

sant (1), santet*, sendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-, īn-, vür-, zer-; E.: s. senden; L.: Hennig (sant)

sant (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Sand, Ufersand, Strand, Gestade, Sandfläche, Kampfplatz, Stechbahn, Boden, Platz (M.) (1); ÜG.: lat. arena PsM; Vw.: s. griez-, grunt-, mer-, trip-, wāc-; Hw.: vgl. mnl. sant, mnd. sant (1); Q.: (st. M.) PsM, RWh, RWchr5, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, EvA (FB sant), Albrecht, Alph, Bit, Crane, Elis, Er, Exod (um 1120/1130), Greg, HartmKlage, Iw, Kudr, Krone, KvWTroj, Neidh, Nib, Parz, Renner, RvEGer, Trist, UvZLanz, Wh, Wig, Urk; E.: ahd. sant 37, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Sand; germ. *sanda-, *sandaz, st. M. (a), Sand; s. idg. *bʰes- (1), V., abreiben, zerreiben, ausstreuen, Pokorny 145; W.: nhd. Sand, st. M., Sand, DW 14, 1755; L.: Lexer 176c (sant), Hennig (sant), WMU (sant N90 [1269] 17 Bel.)

*sant? (3), mhd., st. N.: nhd. Gesandtes; Vw.: s. ge-; E.: s. senden

sant (4), mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

sant (5), mhd., Adv.: Vw.: s. sament (1)

sant (6), mhd., Präp.: Vw.: s. sament (2)

santberc, mhd., st. M.: nhd. Sandberg; Q.: Urk (1283); E.: s. sant, berc; W.: nhd. Sandberg, M., Sandberg, DW 14, 1761; L.: WMU (santberc 610 [1283] 1 Bel.)

santbote, mhd., sw. M.: nhd. „Sendbote“, Abgesandter; Q.: Chr, Rcsp, Urk (1443-1473), WeistGr; E.: s. sant, bote; W.: s. nhd. Sendbote, M., Sendbote, DW 16, 571; L.: Lexer 177a (santbote)

santbrief, mhd., st. M.: nhd. Sendschreiben, Sendbrief; Hw.: s. sendebrief; Q.: BdN, Chr, Mühlh (Anfang 13. Jh.), StRAugsb; E.: s. senden, brief; W.: s. nhd. Sendbrief, M., Sendschreiben, DW 16, 572; L.: Lexer 177a (santbrief)

santbühel, mhd., st. M.: nhd. „Sandbühel“, Sandhügel; Q.: LexerHW (1320); E.: s. sant, bühel; W.: nhd. Sandbühel, M., Sandbühel, DW 14, 1762; L.: Lexer 177a (santbühel)

sante, mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

santgewel, mhd., st. N.: Vw.: s. santgewelle

santgewelle 3, santgewel, mhd., st. N.: nhd. Sandbank; ÜG.: lat. (crepido) Gl, (Paraetonium) Gl, (Syrtis) Gl; Q.: Gl (um 1165); E.: ahd. santgiwelli, st. N. (ja), Sandbank; s. mhd. sant, gewelle (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 508b (santgewelle)

santgruobe 4, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sandgrube; Q.: Urk (1284); E.: s. sant, gruobe; W.: nhd. Sandgrube, F., Sandgrube, DW 14, 1765; L.: WMU (santgruobe 630 [1284] 4 Bel.)

santhūfe, mhd., sw. M.: nhd. Sandhaufe, Sandhaufen; Hw.: vgl. mnl. santhoop, mnd. santhūpe; Q.: Cranc (FB santhūfe), Berth (um 1275), Voc; E.: ahd. santhūfo* 1, sw. M. (n), Sandhaufe, Sandhaufen; s. sant, hūfo; W.: nhd. Sandhaufe, M., Sandhaufe, Sandhaufen, DW 147, 1766; L.: Lexer 177a (santhūfe), Hennig (santhūfe)

santpetersol, mhd., st. N.: Vw.: s. santpetersöle*

santpetersöle*, santpetersol, mhd., st. N.: nhd. Petrolium; Q.: Voc (1482); E.: s. sanct, PN Peter, öle; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 606 (santpetersol)

santrocke, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sant?, rocke?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 606 (santrocke)

santstein, mhd., st. M.: nhd. Sandstein; ÜG.: lat. lapis arenosus Gl; Hw.: vgl. mnl. santsteen, mnd. santstēn; Q.: Gl, Tuch (1464-1475); E.: ahd. santstein, st. M. (a), „Sandstein“, Kies, Kieselstein; s. mhd. sant, stein; W.: nhd. Sandstein, M., Sandstein, DW 14, 1772; L.: LexerHW 2, 606 (santstein)

santvüerære*, santvüerer, santfüerære*, santfüerer*, mhd., st. M.: nhd. „Sandführer“, Sandfahrer; Hw.: vgl. mnd. santvȫrære*; E.: s. sant, vüerære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (santvüerære)

santvüerer, santfüerer*, mhd., st. M.: Vw.: s. santvüerære*

santwel, mhd., st. N.: nhd. Sandbank; ÜG.: lat. (Paraetonium) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. sant, welle; W.: s. nhd. Sandwelle, F., Sandwelle, Sandbank, DW 14, 1774; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 221 (santwel)

santwerf, mhd., st. M.: nhd. Sandbank, Sandhügel; Hw.: vgl. mnl. santwerf; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: ahd. santwerf* 3, st. M. (i?), Sandbank, Sandinsel im Meer; s. sant, werf, werfan; W.: nhd. (ält.) Sandwerf, M., zusammengeworfener Sand, DW 14, 1774; L.: Lexer 177a (santwerf), LexerHW 2, 606 (santwerf)

sapf, mhd., st. N.: Vw.: s. saf

sapfīr, mhd., st. M.: Vw.: s. saphīr

sāph, mhd., st. N.: Vw.: s. schāf

sapharān, mhd., st. M.: Vw.: s. safrān

sapheran, mhd., st. M.: Vw.: s. safrān

saphīr, sapfīr, mhd., st. M.: nhd. Saphir; Hw.: s. saphīre; vgl. mnl. safir, mnd. saffīr, soffīr; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, ErzIII, Enik, Brun, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, BDan, Hiob, Minneb, MinnerI, SAlex (FB saphīr), BdN, Elis, Erlös, Krone, KvWEngelh, KvWLd, KvWPart, Mai, Parz, Reinfr, StrDan, Suchenw, Trist, UvLFrd, WvÖst; E.: s. lat. sappīrus, M., Saphier; gr. σάπφειρος (sáppheiros), M., Saphir; hebr. sappīr, Sb., Lasurstein, Lapislazuli; W.: nhd. Saphir, M., Saphir, DW 14, 1794; L.: Lexer 177a (saphīr), Hennig (saphīr)

saphīrblā, sapfirblā*, mhd., Adj.: nhd. saphirblau; Q.: Minneb (um 1340) (FB saphirblā); E.: s. saphīr, blā; W.: nhd. saphirblau, Adj., saphirblau, DW 14, 1795; L.: Lexer 441a (saphīrblā)

saphīre, mhd., sw. M.: nhd. Saphir; Hw.: s. saphir; E.: s. lat. sappīrus, M., Sahier; gr. σάπφειρος (sáppheiros), M., Saphir; hebr. sappīr; W.: nhd. Saphir, M., Saphir, DW 14, 1794; L.: Lexer 177a (saphīr)

saphīrec, mhd., Adj.: Vw.: s. saphīric*

saphīric*, saphīrec, mhd., Adj.: nhd. saphirfarben; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. saphīr; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 606 (saphîrec)

saphirīn, sapfirīn*, mhd., Adj.: nhd. aus Saphir hergestellt, Saphir...; Hw.: vgl. mnl. saffierijn; Q.: WvÖst (1314) (FB saphirīn); E.: s. saphīr; W.: nhd. saphiren, saphirn, Adj., aus Saphir bestehend, DW 14, 1795; L.: Lexer 177a (saphirīn)

saphīrīnvar*, saphīrīnfar*, mhd., Adj.: nhd. saphirfarben; Q.: Suchenw, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. saphīrīn, var (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 606 (saphîrînvar)

saphīrisch, sapfirisch*, mhd., Adj.: nhd. saphirblau; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. saphīr; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (saphirīsch), DW 14, 1796

saphirvarwe, sapfirfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Saphirfarbe; Hw.: vgl. mnd. saffīrvarwe; Q.: Minneb (um 1340) (FB saphirvarwe); E.: s. saphir, varwe; W.: nhd. Saphirfarbe, F., Saphirfarbe, DW 14, 1796; L.: Lexer 441a (saphirvarwe)

sappen, mhd., sw. V.: nhd. plump und schwerfällig einhergehen, erfassen, ergreifen, erwerben, erhalten (V.); Vw.: s. umbe-; Q.: WvÖst (FB sappen), Helbl (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) sappen, sw. V., erhaschen, ergreifen, DW 14, 1796; L.: Lexer 177a (sappen)

sar, mhd., st. N.: nhd. Kriegsausrüstung, Rüstung; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. serewe; s. ahd. sarawen* 1, sw. V. (1a), rüsten; germ. *sarwjan, sw. V., reihen, rüsten; s. idg. *ser- (4), V., reihen, knüpfen, beschlafen?, Pokorny 911; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177a (sar), Hennig (sar)

sār, mhd., Adv.: nhd. sobald, alsdann; E.: ahd. sār 559, Adv., Konj., sofort, schnell, plötzlich, bald; s. germ. *sēr-, Adj., sogleich; W.: nhd. DW-

sarabant, mhd., st. M.: Vw.: s. serpant

saranthasmē, mhd., st. M.: nhd. Seidenstoff; Q.: Suol (FB saranthasmē), JTit, Krone, Parz (1200-1210); E.: von Sārant in Thasmē?; L.: Hennig (saranthasmē)

sarapandradest, mhd., st. M.: nhd. Schlangenkopf; Q.: Suol (FB sarapandradest), Parz (1200-1210); E.: s. saranthasmē; L.: Hennig (sarapandradest)

sarbachboum, mhd., st. M.: nhd. Pappelbaum; ÜG.: lat. populus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: Herkunft ungeklärt?, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 607 (sarbachboum)

sarbalc, mhd., st. M.: nhd. Ledersack zum Aufbewahren des Harnisches, Ledersack für die Rüstung; Q.: Wig (1210-1220); E.: s. sar, balc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177a (sarbalc), Hennig (sarbalc)

sarbant, mhd., st. M.: Vw.: s. serpant

sarc, sarch, mhd., st. M.: nhd. Sarg, Gruft, Grab, Schrein, Behälter, Götzenbild, Badewanne; Vw.: s. himel-, tōten-; Hw.: vgl. mnl. sarc, mnd. sark (1); Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RWchr, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Ot, BDan, EvSPaul, KvHelmsd, EvA, SAlex, WernhMl (FB sarc), Albrecht, Chr, Frl, Hätzl, JTit, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, Loheng, Martina, Nib, OrtnAW, Parz, PassI/II, Suchenw, Wh, WvÖst; E.: ahd. sark 15, sarc, st. M. (a?, i?), Sarg; s. lat. sarcophagus, M., Sarkopharg, Sarg; gr. σαρκοφάγος (sarkophágos), Adj., fleischfressend; gr. σαρξ (sarx), F., Fleisch; gr. φαγεῖν (phageīn), V., essen, fressen; idg. *tu̯erk̑-, V., schneiden, Pokorny 1102; idg. *bʰag- (1), V., Sb., zuteilen, bestimmen, erhalten (V.), Zuteilung der Speise, Pokorny 107; W.: nhd. Sarg, M., Sarg, DW 14, 1798; R.: sīner pfenninge sarc: nhd. „seiner Pfennige Schrein“, Geldbörse; R.: mīnes lībes und der sēle sarc: nhd. Anrede an ein Mädchen; L.: Lexer 177a (sarc), Hennig (sarc)

sarch, mhd., st. M.: Vw.: s. sarc

sarcstein, sarkestein, mhd., st. M.: nhd. Sarkophag, Steinsarg; Hw.: vgl. mnd. sarkstēn; Q.: HvNst (FB sarcstein), TürlWh, Wh (um 1210); E.: s. sarc, stein; W.: nhd. (ält.) Sargstein, M., Steinsarg, DW 14, 1801; L.: Lexer 177a (sarcstein), Hennig (sarcstein)

sarcwirkel, mhd., st. M.: nhd. Sargmacher; Q.: WvÖst (1314); E.: s. sarc, wirkel, wirken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 608 (sarcwircel)

sarde, mhd., sw. M.: nhd. ein Edelstein; Hw.: vgl. mnd. sardis; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sardonīs; W.: s. nhd. (ält.) Sarder, M., Achatart, DW 14, 1798; L.: Hennig (sarde)

sardīn, mhd., st. M.: nhd. ein Edelstein; Hw.: vgl. mnd. sardīn; Q.: Pal, Suol, RqvI, Minneb, SAlex (FB sardīn), Bit, Erlös, JTit, Krone, Parz, Rol (um 1170), Trist, UvZLanz; E.: s. sardonīs; W.: s. nhd. (ält.) Sarder, M., Achatart, DW 14, 1798; L.: Lexer 177a (sardīn), Hennig (sardīn)

sardonīs, sardonje, sardonix, mhd., st. M.: nhd. Sardonyx (ein Edelstein); Q.: Pal, Suol, RWchr, Minneb (FB sardonīs), BdN, En (1187/1189), Krone, Parz; E.: s. lat. sardonyx, Sb., Sardonyx (ein Edelstein); vgl. lat. sarda, F., Karniol, kostbarer Stein; wohl Fremdwort; W.: nhd. Sardonyx, M., Sardonyx (ein Edelstein), DW 14, 1798; L.: Lexer 177a (sardonīs), Hennig (sardonīs)

sardonix, mhd., st. M.: Vw.: s. sardonīs

sardonje, mhd., st. M.: Vw.: s. sardonīs

sare..., mhd.: Vw.: s. sar...

sāre, mhd., Adv.: nhd. gleich darauf, gleich, sofort, unverzüglich, sogleich, bald, bald darauf, dann, alsbald, sodann; Vw.: s. abe-, ie-; Hw.: s. sā, sō; E.: s. sā; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sā)

sarewāt, mhd., st. F.: Vw.: s. sarwāt

sarewe (?), mhd., st. F., N.: Vw.: s. sarwe

sarewerc, mhd., st. N.: Vw.: s. sarwerc

sarf, mhd., Adj.: Vw.: s. sarpf*

sarge, mhd., F.: Vw.: s. serge

sargewant, mhd., st. N.: nhd. Kampfgewand, Rüstung; E.: s. sar, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (sargewant)

sargewæte, mhd., st. N.: nhd. Kriegsgewand, Kriegsgerät; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sar, gewæte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177a (sargewæte)

sarīe, mhd., Adv.: nhd. sogleich; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. sar, ie; L.: Lexer 177a (sarīe)

sarjant, serjant, mhd., st. M.: nhd. Ritterdiener, Knappe, Fußknecht, Fußsoldat, Häuptling, Unterführer, Kämpfer; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, LBarl, Ren, RAlex, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, WernhMl (FB sarjant), Athis, Bit, En (1187/1189), Iw, JTit, KvWTroj, Loheng, Orend, UvZLanz, Wh, Wig, Wildon; E.: s. frz. sergent, M., Unteroffizier; von lat. serviēns, M., Dienender; vgl. lat. servīre, V., dienen, Sklave sein (V.); lat. servus, M., Sklave; etruskischer Herkunft; W.: nhd. Sergeant, M., Sergeant, DW 16, 624; L.: Lexer 177a (sarjant), Hennig (sarjant)

sarjantbruoder, mhd., st. M.: nhd. als Fußknecht dienender Bruder; Q.: RqvII (FB sarjantbruoder); E.: s. sarjant, bruoder; W.: nhd. DW-

sarken, mhd., sw. V.: nhd. einsargen, in den Sarg legen; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: s. sarc, serken; Q.: Nib (um 1200); E.: s. sarc; W.: nhd. (ält.) sargen, sw. V., einsargen, DW 14, 1801; L.: Hennig (sarken)

sarkestein, mhd., st. M.: Vw.: s. sarcstein

sarpant, mhd., st. M.: Vw.: s. serpant

sarpf*, sarph, sarf, mhd., Adj.: nhd. schneidend, scharf, rauh, eifrig, stark; Q.: BrE (1250-1267) (FB sarph), Martina; E.: s. ahd. skarpf* 48, scarph*, sarpf, Adj., scharf, rauh, hart; germ. *skarpa, *skarpaz, Adj., eingeschrumpft, rauh, scharf; s. idg. *skerbʰ-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), V., schneiden?; s. idg. *skremb-, drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. *sker- (3), V., drehen, biegen?; W.: nhd. scharf, Adj., schneidend, scharf, DW 14, 2180; L.: Lexer 177a (sarph)

sarpfheit*, sarphheit, mhd., st. F.: nhd. „Scharfheit“, Wildheit; Q.: LexerHW (1482); E.: s. sarpf, heit; W.: s. nhd. Scharfheit, F., Scharfheit, DW 14, 2195; L.: Lexer 177a (sarphheit)

sarpflich*, sarphlich, mhd., Adj.: nhd. „scharf“; Q.: BrE (1250-1267) (FB sarphlich); E.: s. sarpf, lich; W.: s. nhd.? (ält.) schärflich, Adj., scharf, DW 14, 2195

sarph, mhd., Adj.: Vw.: s. sarpf*

sarphheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sarpfheit*

sarphlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sarpflich*

sarrazēnisch, mhd., Adj.: nhd. sarazenisch, arabisch; Hw.: s. sarrazīnesch; E.: s. Sarrazīn; W.: nhd. sarazenisch, Adj., sarazenisch, DW 14, 1797; L.: Hennig (sarrazēnisch)

Sarrazīn, mhd., st. M.: nhd. Sarazene, Araber, Heide (M.), Räuber, Mörder; Hw.: s. Serze; Q.: RqvII, LAlex (1150-1170), GTroj (FB Sarrazīn), Erlös, ErnstD, Georg, Krone, KvWTroj, KvWTurn, OrtnAW, Parz, Ren, SalMor, Serv, UvZLanz, WolfdD; E.: ahd.? Sarrazin* 1, M.=PN, Sarazene; s. lat. Saracēnus, M., Sarazene; gr. Σαρακηνός (Sarakēnós), M., Sarazene; aus dem Arabischen?, vgl. arab. šarqī, Adj., M., östlich, Orientale; vgl. arab. šarq, Sb., Sonnenaufgang; oder vgl. arab. sarīq, M., Plünderer, EWAhd 7, 1148; W.: nhd. Sarazene, M., Sarazene, DW 14, 1797; L.: Lexer 177, Hennig (Sarrazīn)

sarrazīne, mhd., sw. M.: nhd. Sarazene, Heide (M.), Räuber, Mörder; Hw.: vgl. mnd. Sarracēne; E.: s. frz. sarrasin, M., Sarazene; lat. Saracēnus, M., Sarazene; gr. Σαρακηνός (Sarakēnós), M., Sarazene; aus dem Arabischen?, vgl. arab. šarqī, Adj., M., östlich, Orientale; vgl. arab. šarq, Sb., Sonnenaufgang; oder vgl. arab. sarīq, M., Plünderer, EWAhd 7, 1148; W.: nhd. Sarazene, M., Sarazene, DW 14, 1797; L.: Lexer 177a (sarrazīn)

sarrazīnen, mhd., sw. V.: nhd. „Sarazene sein“ (V.); Q.: Ren (nach 1243) (FB sarrazīnen); E.: s. Sarrazīn; W.: nhd. DW-

sarrazīnesch, mhd., Adj.: nhd. sarazenisch; Hw.: vgl. mnd. sarracēnisch*; Q.: Suol, RqvI (FB sarrazīnesch), Trist (um 1210); E.: s. sarrazīn; W.: nhd. sarazenisch, Adj., sarazenisch, DW 14, 1797; L.: Lexer 441a (sarrazīnesch)

sarre, mhd., sw. F.: nhd. Säge; Q.: MinnerII (um 1340) (FB sarre); E.: Herkunft ungeklärt?

sarrinc, mhd., st. M.: nhd. Panzerring; Q.: Kchr (um 1150) (FB sarrinc); E.: s. sar, rinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177a (sarrinc), Hennig (sarrinc)

sarroc, mhd., st. M.: nhd. Kriegsrock, Feldmantel; Hw.: vgl. mnl. sarroch, mnd. sarrok; E.: ahd. sarrok* 7, sarroc, st. M. (a?, i?), Kriegsmantel, Feldmantel; s. saro (1), rok; W.: nhd. (ält.) Sarrock, M., Panzerrock, Feldmantel, DW 14, 1802; L.: Lexer 177a (sarroc)

sart, mhd., st. M.: nhd. „Dreck“; Q.: Ring (1408/1410); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: einen sart verstān: nhd. einen Dreck verstehen von; L.: Hennig (sart)

sarumīn, mhd., st. M.: nhd. Kleiderstoff; Q.: Suol (FB sarumīn), UvZLanz (nach 1193); E.: s. sarwe (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sarumīn)

sarwāt, sarewāt, mhd., st. F.: nhd. Kriegsgewand, Kriegsrüstung; Q.: Lei, LAlex, GTroj, Ot (FB sarwāt), Bit, ErnstB, Exod (um 1120/1130), HeidinIII, Herb, JSigen, JTit, Krone, Kudr, Laurin, OrtnAW, Serv, TürlWh, UvZLanz, Walberan, WolfdB; E.: s. wāt; W.: nhd. (ält.) Sarwat, F., Kriegsgewand, DW 14, 1803; L.: Lexer 177a (sarwāt), Hennig (sarwāt)

sarwe, sarewe (?), mhd., st. F., N.: nhd. Kriegsgewand, Kriegsrüstung, indisches Gewebe; Q.: (st. N.) WvÖst (FB sarwe), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng; E.: s. ahd. sarawen* 1, sw. V. (1a), rüsten; germ. *sarwjan, sw. V., reihen, rüsten; s. idg. *ser- (4), V., reihen, knüpfen, beschlafen?, Pokorny 911; L.: Lexer 177a (sarwe)

sarwerc, sarewerc, mhd., st. N.: nhd. Rüstung, Rüstwerk; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. werc; L.: Lexer 177a (sarwerc), Hennig (sarwerc)

sarwerhtære*, sarwerhter, mhd., st. M.: nhd. Verfertiger von Rüstungen; E.: s. sar, werhtære; L.: Lexer 441a (sarwerhter)

sarwerhter, mhd., st. M.: Vw.: s. sarwerhtære*

sarwerke, mhd., sw. M.: nhd. Rüstungsmacher; Hw.: s. sarwirke; E.: s. sar, werke; W.: s. nhd. (ält.) Sarwerker, M., Rüstungsmacher, DW 14, 1803; L.: Lexer 177a (sarwerke)

sarwirke, mhd., sw. M.: Vw.: s. sarwürke

sarworhte, mhd., sw. M.: Vw.: s. sarwürhte

sarwürhtære*, sarwürhter, mhd., st. M.: nhd. Verfertiger von Rüstungen; Hw.: s. sarwürkære*; E.: s. sar, würhtære; L.: Lexer 441a (sarwürhter)

sarwürhte, sarworhte, mhd., sw. M.: nhd. Rüstungsmacher; Q.: TürlWh (nach 1270) (st. M.) (FB sarwürhte), StRFreiberg; E.: s. sar, würhte; L.: Lexer 177a (sarwürhte)

sarwürhter, mhd., st. M.: Vw.: s. sarwürhtære*

sarwürkære*, sarwürker, mhd., st. M.: nhd. Rüstungsmacher; Hw.: s. sarwurhtære; Q.: Ot (1301-1319) (FB sarwürker); E.: s. sar, würkære; W.: vgl. nhd. (ält.) Sarwerke, M., Rüstungsmacher, DW 14, 1803; L.: Lexer 177a (sarwürke)

sarwürke, sarwirke, salwürke, mhd., sw. M.: nhd. Rüstungsmacher; Hw.: s. sarwerke; Q.: Ot (1301-1319) (FB sarwürke), StRMünch; E.: s. sar, wirke (1); W.: s. nhd. (ält.) Sarwerker, M., Rüstungsmacher, DW 14, 1803; W.: s. nhd. (ält.) Salwirke, M., Panzermacher, Rüstungsmacher, DW 14, 1705; L.: Lexer 177a (sarwürke), Hennig (sarwirke)

sarwürker, mhd., st. M.: Vw.: s. sarwürkære*

sas (1), mhd., st. N.: Vw.: s. sahs (1)

sas (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sahs (2)

sast, sazt, seztet, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. setzen; L.: Hennig (sast)

*sastic?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-, ge-*; E.: s. setzen

*sasticheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, ge-; E.: s. sastic

sat (1), mhd., Adj.: nhd. satt, voll, gesättigt, genügend, hinreichend, befriedigt, überdrüssig, müde; ÜG.: lat. saturatus PsM; Vw.: s. gogel-, über-, un-; Hw.: vgl. mnl. sat, mnd. sat (1); Q.: PsM, RWchr1, RWchr5, StrAmis, ErzIII, Enik, Kreuzf, Ot, EckhII, BDan, WernhMl (FB sat), Alph, Boner, Eilh, Flore, GenM (um 1120?), Krone, LivlChr, Martina, Neidh, Parz, PassI/II, ReinFu, Ren, Renner, StrKarl, UvZLanz, Wh; E.: ahd. sat 19, Adj., satt, gesättigt, voll; germ. *sada-, *sadaz, Adj., satt; s. idg. *sā-, *sə-, *seh₂-, *seh₂i-, Adj., V., satt, sättigen, satt werden, Pokorny 876; W.: nhd. satt, Adj., satt, DW 14, 1811; R.: einen sat mit strīte sīn (?): nhd. jemanden mit Streit ersättigen (?); R.: sat werden: nhd. überdrüssig werden; L.: Lexer 177a (sat), Hennig (sat)

*sat? (2), *sezzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, under-; E.: s. besezzen

sat (3), mhd., Adv.: nhd. satt, voll, befriedigt, überdrüssig, müde; Q.: Hiob, HistAE (FB sat), Glaub (1140-1160); E.: s. sat (1); W.: nhd. satt, Adv., satt; L.: Hennig (sat)

sat (4), mhd., st. M.: Vw.: s. saz

sat (5), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. setzen; L.: Hennig (sat)

sāt (1), mhd., st. F.: nhd. Säen, Aussaat, Samenkorn, Saat, Saatfeld, Getreide, Getreideernte, Kornzins, Leibesfrucht, Nachkommenschaft, Same, Samen (M.); Vw.: s. bōn-, gelīch-, haber-, kōl-, līn-, māge-, minne-, rocke-, scheidel-, smal-, winter-, wunder-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. saet, mnd. sāt (1); Q.: Ren, RWh, RWchr5, LvReg, DSp, Brun, HvNst, BDan, Hiob, KvHelmsd, EvB, MinnerII, EvA, Seuse, Teichn (FB sāt), Frl, Gen (1060-1080), Helbl, Helmbr, JTit, KvWPant, KvWTroj, Martina, OvW, Renner, RvEBarl, Suchenw, Walth, Winsb, WvE, Urk; E.: ahd. sāt 21, st. F. (i), Saat, Saatfeld, Säen; germ. *sēdi-, *sēdiz, *sǣdi-, *sǣdiz, st. F. (i), Saat; idg. *sētis, Sb., Säen, Pokorny 889; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. Saat, F., Saat, DW 14, 1579; R.: der erbermende sāt: nhd. „die erbarmende Saat“, Christus; L.: Lexer 177a (sāt), Hennig (sāt), WMU (sāt 67 [1263] 1 Bel.)

sāt (2), mhd., Suff.: Vw.: s. gelīch-; E.: Herkunft ungeklärt?

satān, mhd., st. M.: Vw.: s. satanās

satanās, satanāt, satān, mhd., st. M.: nhd. Satan; Hw.: vgl. mnl. satan, mnd. satān; Q.: Eilh, Lucid, LBarl, Gund, Seuse (FB satanās), Aneg, Berth, GenM (um 1120?), Himmelr, HvNst, Mai, PassI/II, Wartb; E.: ahd. satanās 21, st. M. (a), Satan, Teufel; germ. *satan-, M., Satan, Teufel; s. lat. satanās, M., Widersacher, Feind, Teufel; gr. σατανᾶς (satanas), M., Widersacher, Satan, Teufel; hebr. sātā́n, M., Widersacher, Feind Gottes; W.: nhd. Satan, M., Satan, DW 14, 1806; L.: Lexer 177b (satanās), Hennig (satān)

satanāt, mhd., st. M.: Vw.: s. satanās

satblā, mhd., Adj.: nhd. „sattblau“, dunkelblau; Hw.: vgl. mnd. satblā; Q.: LexerHW (1392); E.: s. sat, blā; W.: nhd. sattblau, Adj., tiefblau, dunkelblau, DW 14, 1819; L.: Lexer 177a (satblā)

sate, mhd., st. F.: nhd. Sattheit; ÜG.: lat. satietas BrTr; Hw.: vgl. mnl. sade, mnd. sāde; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sate), BrTr, ReinFu; E.: s. sat (1); W.: nhd. (ält.) Satte, F., Sattheit, Sättigung, DW 14, 1819; L.: Lexer 177b (sate)

satecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. saticheit*

sateheit, mhd., st. F.: Vw.: s. satheit

satel, sadel, mhd., st. M.: nhd. Sattel (M.); Vw.: s. decken-, or-, pferdes-*, rittære-*, soum-, soumeren-*, under-, velīs-; Hw.: vgl. mnl. sādel, mnd. sādel (1); Q.: HTrist, GTroj, HvNst, BDan, MinnerII (FB satel), Hadam, Karlmeinet, Krone, Renner, Rab, Rol, Roseng, Roth (3. Viertel 12. Jh.), StrKarl, WälGa, Urk; E.: ahd. satul 19, satil, st. M. (a?), Sattel (M.), Reitsattel, Saumsattel; germ. *sadla-, *sadlaz, *sadula-, *sadulaz, st. M. (a), Sattel (M.); s. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. Sattel, st. M., Sattel (M.), DW 14, 1820; R.: satel lāzen: nhd. „Sattel lassen“, vom Pferd stürzen; L.: Lexer 177b (satel), Hennig (satel), WMU (satel 1729 [1293] 2 Bel.)

sātel, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. „Sattel“ (F.), Ackermaß, Acker von einer bestimmten Größe; Hw.: s. sātele; Q.: LexerHW (1383); E.: s. mlat. satellum; W.: nhd. Sattel, F., Sattel (F.), DW-; L.: Lexer 177b (sātel)

satelære*, sateler, seteler, mhd., st. M.: nhd. Sattler, Sattelpferd; Hw.: vgl. mnl. sadelare, mnd. sādelære*; Q.: Ksk (um 1170), Ot (FB sateler), Urk; E.: ahd. satulāri* 7, satilāri, st. M. (ja), Sattler, Reitknecht, gesatteltes Pferd, Reitpferd; s. mhd. satel; W.: nhd. Sattler, M., Sattler, DW 14, 1834; L.: Lexer 177b (sateler), WMU (sateler 826 [1286] 8 Bel.)

satelboge, mhd., sw. M.: nhd. Sattelbogen, Raum zwischen den zwei Sattelbogen, Sattel (M.); Vw.: s. hinder-, vorder-; Hw.: vgl. mnd. sādelbōge; Q.: Enik, GTroj (FB satelboge), Athis, Bit, Er, Herb, Krone, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, OrtnAW, Parz, Reinfr, Rol, Roth (3. Viertel 12. Jh.), StrKarl, Trist, UvZLanz, Virg, Wig, WvÖst; E.: ahd. satulbogo* 15, sw. M. (n), Sattelbogen; s. mhd. satel, boge (1); W.: nhd. Sattelbogen, st. M., Sattelbogen, DW 14, 1825; L.: Lexer 177b (satelboge), Hennig (satelboge)

satelboum, mhd., st. M.: nhd. „Sattelbaum“, zwei gekrümmte auf den Rücken eines Pferdes passende Stücke Holz; Q.: WeistGr (1344); E.: s. satel, boum; W.: nhd. Sattelbaum, M., „Sattelboum“, zwei gekürmmte auf den Rücken eines Pferdes passende Stücke Holz, DW 14, 1824; L.: LexerHW 2, 614 (satelboum)

sateldecke, mhd., F.: nhd. Satteldecke; Hw.: vgl. mnd. sādeldecke; Q.: LuM (1437), NüP, Voc; E.: s. satel, decke; W.: nhd. Satteldecke, F., Satteldecke, DW 14, 1825; L.: Lexer 177b (sateldecke)

sātele, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. „Sattel“ (F.), ein Ackermaß; Hw.: s. sātel; E.: ahd. sātila* 4, sātala*, sw. F. (n), Sattel (F.), Maß, Getreidemaß; von einem frühroman. *satellum, N., ein Getreidemaß; vgl. lat. satum (1), N., ein hebräisches Maß; semit. Fremdwort; W.: nhd. Sattel, F., Sattel (F.), DW-; L.: Lexer 177b (sātele)

satelen, satlen, sateln, mhd., sw. V.: nhd. satteln; Vw.: s. ent‑*; Hw.: vgl. mnl. sadelen, mnd. sādelen; Q.: Seuse (FB satelen), Renner, WvRh, Urk (1261); E.: ahd. satulōn* 4, satalōn*, sw. V. (2), satteln; s. satul; W.: nhd. satteln, V., satteln, DW 14, 1826; L.: Lexer 177b (satelen), Hennig (satelen), WMU (satelen 51 [1261] 2 Bel.)

sateler, seteler, mhd., st. M.: Vw.: s. satelære

satelgadem, mhd., st. N.: nhd. Sattlerladen; Q.: Urk (1315); E.: s. satel, gadem; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 614 (satelgadem)

satelgazze, mhd., sw. F.: nhd. Sattelgasse; Q.: Urk (1286); E.: s. sattel, gazze; W.: nhd. Sattelgasse, F., Sattelgasse, DW-; L.: WMU (satelgazze 826 [1286] 1 Bel.)

satelgēre, mhd., sw. M.: nhd. Satteltasche; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. satel; L.: Lexer 177b (satelgēre)

satelgereite, mhd., st. N.: nhd. Sattelzeug; Hw.: vgl. mnd. satelgereite; Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: ahd. satulgireiti* 5, st. N. (ja), Sattelschmuck, Reitzeug, Reitgeschirr; s. mhd. satel, gereite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (satlgereite)

satelgeschelle, mhd., st. N.: nhd. Schelle am Reitzeug; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. satel, geschelle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (satelgeschelle)

satelgeschirre, mhd., st. N.: nhd. „Sattelgeschirr“, Sattelzeug; Q.: LS, Wachtelm (14. Jh.); E.: ahd. satulgiskirri* 5, satulgiscirri*, st. N. (ja), Sattelgeschirr, Pferdegeschirr, Riemenwerk; W.: nhd. Sattelgeschirr, N., Sattelgeschirr, Sattelzeug, DW 14, 1825; L.: Lexer 177b (satelgeschirre)

satelhūs, mhd., st. N.: nhd. Sattelhaus; Q.: StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. satel, hūs (1); W.: nhd. Sattelhaus, N., Sattelhaus, Haus in dem die Ausrüstung der Pferde aufbewahrt wurde, DW 14, 1825; L.: LexerHW 2, 614 (satelhûs)

satelkleit, mhd., st. N.: nhd. „Sattelkleid“, Satteldecke; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. satel, kleit; W.: nhd. (älrt.) Sattelkleid, N., Sattelkleid, DW-; L.: Lexer 177b (satelkleit), Hennig (satelkleid)

satelkneht, mhd., st. M.: nhd. „Sattelknecht“, Reitknecht; Q.: Helbl, Urk (1289); E.: s. satel, kneht; W.: nhd. (ält.) Sattelknecht, M., Sattelknecht, DW 14, 1826; L.: Lexer 441a (satelkneht), WMU (satelkneht N405 [1289] 11 Bel.)

satelküssen, mhd., st. N.: nhd. Sattelkissen; ÜG.: lat. stramentum Gl, subsellium Gl; Hw.: vgl. mnd. sādelküssen; Q.: Gl (1470); E.: s. satel, küssen (2); W.: nhd. Sattelkissen, N., Sattelkissen, DW 14, 1826; L.: LexerHW 2, 614 (satelküssen)

satellīn, sattellīn*, mhd., st. N.: nhd. „Sättellein“, kleiner Sattel; Q.: Er (um 1185); E.: s. satel; W.: nhd. (ält.) Sättellein, N., Sättellein, DW 14, 1826; L.: Lexer 177b (sattelīn)

sateln, mhd., sw. V.: Vw.: s. satelen

satelpoge, mhd., sw. M.: Vw.: s. satelboge

satelros, mhd., st. N.: nhd. Sattelross, Sattelpferd; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: ahd. satulros 21, satulhros, st. N. (a), „Sattelross“, Sattelpferd, gesatteltes Pferd, Reitpferd; s. satel, ros; W.: nhd. (ält.) Sattelross, N., Sattelross, Sattelpferd, Reitpferd, DW 14, 1828; L.: LexerHW 2, 615 (satelros), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 764a (satelros)

satelruc, mhd., st. M.: nhd. hinterer Sattelteil; Q.: WvÖst (1314) (FB satelruc); E.: s. satel, ruc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (satelruc)

satelrūmen, mhd., st. N.: nhd. „Sattelräumen“, Aus-dem-Sattel-Stechen; Q.: WvÖst (FB satelrūmen), WolfdD (um 1300); E.: s. satel, rūmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (satelrūnen)

satelschelle, sadelschelle, mhd., sw. F.: nhd. Schelle am Reitzeug, Schellenzeug; Hw.: vgl. mnd. sādelschelle; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. satel, schelle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (satelschelle), Hennig (satelschelle)

sateltasche, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Satteltasche; Hw.: vgl. mnd. sādeltasche; Q.: Dür (um 1418/1419), Gl; E.: s. satel, tasche; W.: nhd. Satteltasche, F., Satteltasche, DW 14, 1828; L.: Lexer 441a (sateltasche)

sateltuoch, mhd., st. N.: nhd. Satteldecke, Satteltuch; Q.: Er (um 1185); E.: s. satel, tuoch; W.: nhd. Satteltuch, N., Satteltuch, DW-; L.: Lexer 177b (sateltuoch)

satelwerc, mhd., st. N.: nhd. „Sattelwerk“, Sattlerarbeit; Hw.: vgl. mnd. sādelwerk; Q.: Er (um 1185); E.: s. satel, werc; W.: nhd. Sattelwerk, N., Sattelwerk, DW 14, 1829; L.: Lexer 177b (satelwerc), Hennig (satelwerc)

saten, satten, seten, setten, mhd., sw. V.: nhd. sättigen, satt sein (V.), satt werden, sich satt essen an, befriedigen, überhäufen, anfüllen, übersättigen, satt machen; ÜG.: lat. satiare PsM, saturare PsM; Vw.: s. er-, ge-; Hw.: s. setzen; vgl. mnl. saden, mnd. sāden (1); Q.: Ot (saten), Elmend, Mar, PsM, Lilie, SGPr, GTroj, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Parad, BDan, EvB, EvA, Tauler, Seuse (FB saten), Aneg, BdN, Boner, Eracl, EvBeh, Gen (1060-1080), Glaub, Martina, NvJer, PrLeys, RhMl, StrKarl, WvRh, Urk; E.: ahd. satōn* 5, sw. V. (2), sättigen, sättigen mit; germ. *sadōn, sw. V., satt werden; s. idg. *sā-, *sə-, *seh₂-, *seh₂i-, Adj., V., satt, sättigen, satt werden, Pokorny 876; W.: nhd. (ält.) satten, V., sättigen, DW 14, 1829; L.: Lexer 177b (saten), Hennig (saten), WMU (setzen)

saterie, saterje, mhd., st. F.: nhd. Bohnenkraut; ÜG.: lat. satureia Gl, thymbra Gl; Hw.: s. saturei; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lw. lat. saturēia; E.: s. lat. saturēia, F., Saturei; Herkunft unbekannt, wohl Fremdwort; W.: s. nhd. Saturei, F., Saturei, Bohnenkraut, DW 14, 1836; L.: Glossenwörterbuch 509b (saterie), EWAhd 7, 990

saterje, mhd., st. F.: Vw.: s. saterie

satersdac, mhd., mndrh., st. M.: nhd. Samstag; Hw.: s. satertac; Q.: RhMl (1220-1230) (FB satertac), Urk; E.: s. sater, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (satertac), WMU (satertac 74 [1263] 2 Bel.)

satertac, mhd., st. M.: nhd. Samstag; Hw.: s. satersdac; vgl. mnd. sāderdach; Q.: RhMl (1220-1230) (FB satertac), Urk; E.: s. sater, tac; L.: Lexer 177b (satertac), WMU (satertac 74 [1263] 2 Bel.)

*satet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesättigt; Vw.: s. ge-; E.: s. saten (?)

satgrüene (1), mhd., Adj.: nhd. „sattgrün“, dunkelgrün; Hw.: vgl. mnd. satgrȫne; E.: s. sat, grüene; W.: nhd. sattgrün, Adj., sattgrün, DW 14, 1830; L.: Lexer 177a (satgrüene)

satgrüene (2), mhd., st. F.: nhd. Sattgrün; ÜG.: lat. bladum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. satgrüne (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 616 (sâtgrüene)

satheit, sateheit, mhd., st. F.: nhd. „Sattheit“, Sättigung; ÜG.: lat. satietas Gl, saturitas Gl; Hw.: vgl. mnl. satheit, mnd. sathēt; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), Gl; E.: ahd. sataheit* 1, st. F. (i), Sattheit, Übersättigung; s. mhd. sat, heit; W.: nhd. Sattheit, F., Sattheit, DW 14, 1830; L.: Lexer 177a (satheit)

*satic?, mhd., Adj.: nhd. „gesättigt“; Hw.: vgl. mnd. sādich (2), sātich; E.: s. saten; W.: s. nhd. (ält.) sättig, Adj., sättigend, DW 14, 1830

saticheit*, satecheit, mhd., st. F.: nhd. Sattheit; Hw.: vgl. mnd. sādichhēt*, sātichhēt*; Q.: Cranc (1347-1359) (setykeit) (FB satecheit); E.: s. satic; W.: s. nhd. (ält.) Sättigkeit, F., Sattheit, DW 14, 1833

satīn, mhd., st. M.: nhd. Satin; Hw.: vgl. mnd. satīn (2); Q.: Krone (um 1230); I.: Lw. afrz. satin; E.: s. afrz. satin, Sb., Satin; über span. Vermittlung aus arab. zaitūnī, Sb., Seide; von arab. Zaitūn, ON, Tseutung (chin. Stadt), Kluge s. u. Satin; W.: nhd. Satin, M., Satin, DW 14, 1810; L.: Lexer 177b (satīn)

sætīn, mhd., st. N.: nhd. Gewichtseinheit, ein viertel bis ein halbes Lot; Hw.: vgl. mnd. satīn (1); E.: Herkunft ungeklärt??; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sætīn)

satjār, mhd., M.: nhd. „Sattjahr“?, „Saatjahr“ (?); Q.: KvMSph1 (FB Satjār), BdN, Berth (um 1275); E.: s. sat, sāt

satlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. satelen

sātpfenninc*, sātphenninc, mhd., st. M.: nhd. Saatpfennig; Q.: Urk (um 1277); E.: s. sāte, pfenninc*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 616 (sâtphenninc)

sātphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. sātpfenninc*

sātrāpas, mhd., st. M.: nhd. Satrap; Hw.: s. satrapiste; Q.: HvNst (um 1300) (FB sātrāpas); I.: Lw. lat. satrapēs; E.: s. lat. satrapēs, M., Satrap, persischer Statthalter; gr. σατράπης (satrápēs), M., Satrap, persischer Statthalter; pers. xsaθrapāvan, M., Satrap; vgl. pers. xsaθra-, Sb., Herrschaft; W.: nhd. Satrap, M., Satrap, DW 14, 1811; L.: Lexer 177b (sātrāpas)

satrapiste, mhd., st. M.: nhd. Satrap; Hw.: s. sātrāpas; Q.: GTroj (1270-1300) (FB satrapiste); E.: s. lat. satrapēs, M., Satrap, persischer Statthalter; gr. σατράπης (satrápēs), M., Satrap, persischer Statthalter; pers. xsaθrapāvan, M., Satrap; vgl. pers. xsaθra-, Sb., Herrschaft; L.: Lexer 177b (sātrāpas)

satrōt, mhd., Adj.: nhd. „sattrot“, dunkelrot; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd. satarōt* 1, Adj., „sattrot“, dunkelrot; s. sat, rōt satrōt; W.: nhd. sattrot, Adj., sattrot, DW 14, 1834; L.: Lexer 177a (satrōt), Hennig (satrōt)

*satsam?, mhd., Adj.: nhd. „sattsam“; Vw.: s. un-; E.: s. sat, sam; W.: nhd. sattsam, Adj., sattsam, DW 14, 1835

satsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. satsamicheit*

satsemicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. satsamicheit*

*satsamic?, mhd., Adj.: nhd. „sattsamig“; E.: s. sat, sam

satsamicheit*, satsamecheit, satsemicheit, mhd., st. F.: nhd. Sättigung, Sattheit; Q.: MinnerII (um 1340) (FB satsemicheit); E.: s. sat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441a (satsamecheit)

satten, mhd., sw. V.: Vw.: s. saten

satunge, setunge, mhd., st. F.: nhd. Sättigung; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. sādinge (1); Q.: DvAStaff (1250-1272), Apk, Parad, JvFrst (FB satunge); E.: s. sat; W.: nhd. (ält.) Sattung, F., Sattmachen, DW 14, 1836; L.: Lexer 177b (satunge), Hennig (satunge)

sætuoch, mhd., st. N.: nhd. Sätuch; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. sæjen, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 616 (sætuoch)

saturei 2, mhd.?, st. F.: nhd. Saturei; ÜG.: lat. satureia Gl, thymbra Gl; Hw.: s. saterie; vgl. mnl. saturie, mnd. satureie; Q.: Myst, PrLeys, RhMl, Gl (12. Jh.); I.: Lw. lat. saturēia; E.: s. ahd.? satureia, st. F. (ō), sw. F.? (n), Saturei, Bohnenkraut; lat. saturēia, F., Saturei; Herkunft unbekannt, wohl Fremdwort; W.: nhd. Saturei, F., Saturei, Bohnenkraut, DW 14, 1836; L.: Glossenwörterbuch 510a (saturei); Son.: ahd.?

satz, mhd., st. M.: Vw.: s. golt-, ūf-, ūz-; Hw.: s. saz; E.: s. saz; L.: Lexer 177b (satz)

satze 3, mhd., st. F.: nhd. Satzung, Rechtsfestigung; Q.: Urk (1286); E.: s. setzen; L.: WMU (satze 840 [1286] 3 Bel.)

*satzen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

sātwurz, mhd., st. F.: nhd. Saatwurz; ÜG.: lat. solago Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sāte, wurz (1); W.: nhd. Saatwurz, F., Saatwurz, DW 14, 1586; L.: LexerHW 2, 616 (sâtwurz)

satzes, mhd., st. M.: Vw.: s. saz

satzet (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ent-, ge-, ūf-; E.: s. setzen; L.: Hennig (satzt)

*satzet? (2), mhd., st. M.: nhd. Satz; Vw.: s. wider-*; E.: s. satzet (1)

satzungære*, satzunger, mhd., st. M.: nhd. Pfandleiher; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. satzunge; L.: Lexer 177b (satzunger), Hennig (satzunger)

satzunge, mhd., st. F.: nhd. Setzung, Festsetzung, Festlegung, Satzung, Verfügung, rechtliche Bestimmung, Klostersatzung, Gesetzesbestimmung, Vertrag, Testament, Legat (N.), Taxierung, Festnahme, Verhaftung, Pfandrückgabe, Pfand, Bestimmung, Pfandleihe, Pfändung, Verpfändung, verpfändetes Gut; ÜG.: lat. adinventio PsM, inordinatio BrTr, institutum BrTr, ordinatio BrTr; Vw.: s. be-, ebentiure-, ent‑, īn-, lēhen-, stein-, tage-, ūf-, ūz-, ver-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. sātinge (1); Q.: PsM (vor 1190), ErzIII, SGPr, HvBurg, Parad, EvB (FB satzunge), Berth, BrTr, Chr, SSp, StRPrag, Urk; E.: s. setzen; W.: nhd. Satzung, F., Satzung, DW 14, 1841; L.: Lexer 177b (satzunge), Hennig (satzunge), WMU (satzunge 161 [1272] 168 Bel.); Son.: SSp mnd.?

satzunger, mhd., st. M.: Vw.: s. satzungære*

satzungereht, mhd., st. N.: nhd. Pfandrecht; Q.: Urk (1303); E.: s. satzunge, reht (1); W.: s. nhd. Satzungsrecht, N., Satzungsrecht, DW 14, 1843; L.: LexerHW 2, 617 (satzungereht)

satzungsgewer, mhd., st. F.: nhd. Innehabung eines verpfändeten Gutes, Besitzrecht eines verpfändeten Gutes; Q.: Urk (1281); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 617 (satzungsgewer)

saulen, mhd., sw. V.: nhd. sich wie Saulus betragen; Q.: RvZw (1227-1248) (FB saulen); E.: s. lat.-hebr. Saulus, hebr. Saul, PN, Erbetener; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (saulen)

saut, mhd., Interj.: nhd. „sei gegrüßt“, grüßen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. afrz. salvet, Interj., „sei gegrüßt“; lat. salvē, Interj., bleib gesund!, sei glücklich!; vgl. lat. salvus, Adj., heil, wohlbehalten, gesund, unverletzt; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177b (saut)

saven, mhd., sw. V.: nhd. retten, helfen; Q.: RqvI (FB saven); E.: s. mfrz. sauver, V., retten; lat. salvāre, V., gesund machen, heilen (V.) (1); vgl. lat. salvus, Adj., heil, wohlbehalten, gesund, unverletzt; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. DW-

sāwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sæwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

saz, satz, sat, mhd., st. M.: nhd. Stelle, Sitz, Bestimmung, rechtliche Bestimmung, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Art und Weise, Maß, Lage, Vertrag, Stand, Status, Stellung, Unterpfand, Verpfändung, Pfand, verpfändetes Gut, Spieleinsatz, Gesetzesbestimmung, Verordnung, Gesetz, Bündnis, Waffenstillstand, festgesetzter Wille, Testament, festgesetzter Preis, Tarif, Ausspruch, Besetzung, Vorsatz, Entschluss, Satz, Satzung, Feststellung, Sprung, Platz (M.) (1), Ordnung, Einsatz; Vw.: s. abe-, ane-, be-, bū-, er-, hove-, īn-, kirch-, kirchen-, reht-, über-, ūf-, under-, uo-, ur-, ūz-, ver-, vride-, vüre-*, wider-, zuo-, zwischen-; Q.: HTrist, Teichn (FB saz), Ren, TürlWh, Secr, Ot, Hiob, Teichn, KvMSph (FB saz, satzes), BdN, Dietr, Freid (1215-1230), Frl, Hadam, JTit, OvW, PassI/II, StrDan, Urk; E.: ahd. saz* 1, st. M. (a?, i?), Bestimmung?, Satz?; s. germ. *setjan, *sitjan, st. V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. Satz, M., Satz, DW 14, 1837; R.: den alten saz tragen: nhd. den alten Kleidervorrat tragen; L.: Lexer 177b (saz), Lexer 441b (saz), Hennig (saz), WMU (saz 161 [1272] 168 Bel.)

sāz, mhd., st. Sb.: nhd. unreife Trauben; Vw.: s. ver-; L.: FB 419a (*versāz)

*sāzære?, mhd., st. M.: Vw.: s. stuol-; E.: s. sāzen

*sæzære?, *sæzer?, mhd., st. M.: Vw.: s. hove-, truht-; E.: s. sāzen

sazbrief, mhd., st. M.: nhd. Pfandbrief, Vertragsurkunde; Q.: Urk (1383); E.: s. saz, brief; W.: nhd. (ält.) Satzbrief, M., Schuldbrief, DW 14, 1840; L.: Lexer 177b (sazbrief)

sazbuoch, mhd., st. N.: nhd. Pfandbuch, Hypothekenbuch; Q.: Urk (1405); E.: s. saz, buoch; W.: nhd. (ält.) Satzbuch, N., Pfandbuch, Hypothekenbuch, DW 14, 1840; L.: Lexer 177c (sazbuoch)

sāze (1), mhd., st. F.: nhd. Sitz, Wohnsitz, Rastort, Rast, Ruhe, Versteck, Lauer (F.), Erhalt, Nachstellung, Lage, Stellung, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Lebensweise, Einrichtung, Verhältnis, Maß, Belagerung, Stand, Regel, Ordnung, Brauch, Streben (N.); Vw.: s. sumer-, sunder-, under-, vore-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. sāte (1), sāte (2); Q.: Ren, SHort, JMeissn, Apk, Ot, Parad, Macc, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, EvSPaul, Teichn, Cranc (FB sāze), Anno (1077-1081), Hadam, JTit, Krone, PassI/II, Suchenw, Tit, UvTürhTr, Walth; E.: ahd.? sāza* 1, st. F. (ō), Sänfte, Sitz; W.: nhd. (ält.) Saße, F., Sitz, Wohnsitz, DW 14, 1805; L.: Lexer 177c (sāze), Hennig (sāze)

sāze (2), mhd., sw. M.: nhd. Sitzender, Sasse; Vw.: s. ambeht-*, bī-, eben-, lēhen-, stuol-, under-, vrī-, wider-; Q.: HvNst (um 1300) (FB sāze); E.: s. sāze (1); W.: nhd. (ält.) Sasse, M., Sasse, Einwohner, DW 14, 1803; L.: Lexer 177c (sāze)

sæze (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. ane-*, burc-, ge-, hinder-, holz-, hove-, īn-, lant-, mite-, stuol-, truh-, truht-, über-, umbe-, ūz-; E.: s. sāze (2)

sæze (2), mhd., st. N.: nhd. Belagerung; Vw.: s. ge-; Hw.: s. sāze; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. sāze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (sāze), Hennig (sæze)

*sæze? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. ant-, eben-, hūs-, sunder-, ur-, wider-; E.: s. sāzen

*sæzec?, *sæzic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wāt-; E.: s. sāzen

sāzehant, mhd., Adv.: nhd. „(?)“; Q.: Enik (um 1272) (FB sāzehant); E.: s. sāze, hant; W.: nhd. DW-

*sæzel?, mhd., st. M.: Vw.: s. hinder-; E.: s. sāze

*sāzelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. sāze

*sāzelīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. ge-; E.: s. sāze

sāzen, sōzen, mhd., sw. V.: nhd. setzen, Sitz anweisen, Wohnsitz anweisen, besetzen, festsetzen, fertigmachen, einrichten, Ziel stecken, entstehen, sich bemühen um, bestimmen, festsetzen in; Vw.: s. be-, ent-, ge-, nider-, under-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnd. sāten; Q.: Lilie, Macc, BDan, EvB, MinnerII, Tauler, Cranc (FB sāzen), Hadam, JTit, Karlmeinet, Loheng, PassI/II, Trist (um 1210); E.: s. ahd. sezzan*, sw. V. (1a), setzen; germ. *satjan, sw. V., sitzen machen, setzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: s. nhd. setzen, sw. V., setzen, sitzen machen, DW 16, 643; L.: Lexer 177c (sāzen), Hennig (sāzen)

sāzestunt, mhd., Adv.: nhd. „(?)“; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB sāzestunt); E.: s. sāze, stunt; W.: nhd. DW-

*sæzevrīe?, mhd., sw. M.: Vw.: s. lant-; E.: s. sāze, vrīe

*sæzic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ane-, ant-, hūs-, ūz-, wider-; E.: s. sāzen

*sæzinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. truht-; E.: s. sæze

sazliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Zeugen (M. Pl.), Schiedsleute; Hw.: s. sazman; Q.: Urk (1297); E.: s. saz, liute; W.: nhd. (ält.) Satzleute, M. Pl., Schiedsleute, DW 14, 1840; L.: Lexer 177c (sazliute), WMU (sazliute 2863 [1297] 1 Bel.)

sazman, mhd., st. M.: nhd. Zeuge, Schiedsmann; Hw.: s. sazliute; vgl. mnd. sātesman; E.: s. saz, man; W.: nhd. (ält.) Satzmann, M., Satzmann, Zeuge, DW 14, 1841; L.: Lexer 177c (sazman)

scaker 1, mhd., Sb.: nhd. Schachbrett; ÜG.: lat. (pyrgus) Gl; Q.: Gl (13./14. Jh.); I.: Lw. lat. scacarium; E.: s. schāch?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 531a (scaker)

scampōnie, mhd., F.: nhd. Schwarze Nieswurz, Purgierwinde; ÜG.: lat. (diagrydion) Gl, elleborum nigrum Gl; Hw.: vgl. mnl. scamonia; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lw. lat. scammōnia; E.: s. lat. scammōnia, scāmōnia, scammōnea, F., Purgierkraut, Purgierwinde; gr. σκαμμωνία (skammōnía), F., eine Art Winde; weitere Herkunft unklar?, Frisk 2, 717; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 533a (scampōnie), EWAhd 7, 1376

scarpe, mhd., sw. M.: Vw.: s. schorpe (1)

scart, mhd., st. F.: Vw.: s. skart

scepter, mhd., st. N.: nhd. Zepter, Szepter; Hw.: s. szepter; I.: Lw. lat. scēptrum; E.: s. lat. scēptrum, N., Zepter, Szepter, Reich, Regentschaft; gr. σκῆπτρον (skēptron), N., Zepter, Szepter, Stab, Stock; vgl. gr. σκήπτειν (skḗptein), V., stützen, aufstemmen, vorgeben, schleudern; vgl. idg. *skē̆p- (2), *kē̆p-, *skō̆p-, *kō̆p-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd. Zepter, Szepter, N., Zepter, Szepter, DW 20, 1446; L.: Lexer 177c (scepter)

schabab*, schab ab, mhd., V., Sb.: nhd. „schab ab“, Abweisung eines Liebhabers; Hw.: s. schaben (1), abe; Q.: MinnerI (um 1340) (FB schabab); E.: s. schaben (1); L.: Lexer 177c (schaben); Son.: Imp., Sb.

schabe (1), mhd., sw. F.: nhd. „Schaber“, Schabeisen, Hobel, Schababfall, Motte (F.) (1), Schabe (F.) (1), abgeschabte Stelle am Gewand; Vw.: s. banc-, boum-, viur-; Hw.: vgl. mnl. schave, mnd. schāve (1); Q.: Ot, EvA (FB schabe), BdN, JTit, PassI/II, RvEBarl (1225-1230), Vintl, WvRh; E.: ahd. skaba* (1) 12, scaba, sw. F. (n), „Schaber“, Schabeisen, Hobel, Hobeleisen; s. germ. *skabō-, *skabōn, *skaba-, *skaban, sw. M. (n), Schaber, Hobel; vgl. idg. *skab-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, Pokorny 931; W.: nhd. (ält.) Schabe, F., Schabeisen, DW 14, 1946; W.: s. nhd. Schaber, M., schabende Person, zum Schaben dienendes Werkzeug, DW 14, 1951; L.: Lexer 177c (schabe), Hennig (schabe)

schabe (2), mhd., F.: nhd. Schabe (F.) (1); E.: germ.? *skabō?, st. F. (ō), Schabe; vgl. idg. *skab-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, Pokorny 931; W.: nhd. Schabe, F., Schabe (F.) (1), DW 14, 11947; L.: Kluge s. u. Schabe

schæbe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schüreisen, Holzspan; E.: s. schabe; L.: Hennig (schæbe)

schabeīsen, schabīsen, mhd., st. N.: nhd. Schabeisen, Federmesser; ÜG.: lat. corrosorium Gl, VocOpt, scalpellum Gl; Hw.: vgl. mnd. schāfīsern; Q.: Gl, VocOpt (1328/1329); E.: ahd. skabīsarn*, scabīsarn*, skabīsan, st. N. (a), Schabeisen, Meißel, Federmesser; s. mhd. schaben (1), īsen (1); W.: nhd. Schabeisen, Schabeeisen, N., Schabeisen, DW 14, 1548; L.: LexerHW 1, 620 (schabeîsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 757a (schabîsen)

schabemezzer, mhd., st. N.: nhd. „Schabemesser“, Skalpell, Federmesser; ÜG.: lat. scalpellum Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. schaben (1), mezzer (2); W.: nhd. Schabmesser, Schabemesser (ält.), N., Schabmesser, DW 14, 1948; L.: Glossenwörterbuch 529b (schabemezzer), EWAhd 7, 1310, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 785 (scab amezzir)

schaben (1), mhd., st. V.: nhd. „schaben“, kratzen, radieren, ausradieren, scharren, sich abschalen, schäbig werden, glätten, polieren, stoßen, fortstoßen, vertreiben, austilgen, schnell von dannen gehen, sich hinwegheben, davonmachen, annagen, beseitigen, vernichten, abwischen, tilgen; Vw.: s. abe-, be-, durch-, hinabe-, ūz-*, ver-; Hw.: vgl. mnl. scāven, mnd. schāven; Q.: Ren, GTroj, Vät, SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Minneb, MinnerII, Teichn (FB schaben), Aneg, Er, Freid, Frl, Gen (1060-1080), Hätzl, Herb, Jüngl, Kolm, Krone, KvWTroj, Parz, PassI/II, PrLeys, Renner, RvEBarl, SchwSp, UvTürhTr, Walth, Urk; E.: ahd. skaban* 28, scaban*, st. V. (6), schaben, radieren, ausradieren, scharren; germ. *skaban, st. V., schaben; idg. *skab-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, Pokorny 931; W.: nhd. schaben, sw. V., schaben, DW 14, 1949; R.: die armen schaben und schinden: nhd. die Armen quälen und schinden; R.: sīnen wec schaben: nhd. sich hinwegscheren; L.: Lexer 177c (schaben), Lexer 441b (schaben), Hennig (schaben), WMU (schaben 391 [1279] 1 Bel.)

*schaben? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schaben (1)

schaben (3), mhd., st. N.: nhd. Schaben (N.); Q.: MinnerII (um 1340) (FB schaben), OvW; E.: s. schaben (1); W.: s. nhd. Schaben, N., Schaben

*schaber?, mhd., st. M.: Vw.: s. boum-; Hw.: vgl. mnd. *schāvære?; E.: s. schaben (1); W.: s. nhd. Schaber, M., Schaber, Schabender, Schabgerät, DW 14, 1951

schabernac, mhd., st. M.: Vw.: s. schavernac

schabīsen, mhd., st. N.: Vw.: s. schabīsen

schāch (1), mhd., st. M.: nhd. Raub, Räuberei; Vw.: s. minne-, mort-, wider-; Hw.: vgl. mnl. schaec, mnd. schāk (2); Q.: Krone (um 1230), StrKarl, UvL; E.: ahd. skāh* 7, scāh, st. M. (a), Zugriff, Raub, Räuberei; s. idg. *skek-, *kek-, *skeg-, V., Sb., springen, bewegen, Bewegung, Pokorny 922; W.: nhd. DW-; R.: sunder kriegen schāch: nhd. ohne Wortstreit; R.: ir süezen ougen schāch: nhd. ihre süßen Augen rauben mir die Besinnung; L.: Lexer 177c (schāch), Hennig (schāch)

schāch (2), mhd., Adj.: nhd. Raub..., räubermäßig; E.: s. schāch (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāch)

schāch (3), mhd., st. N., st. M.: nhd. „Schach“, Schachkönig, Schachbrett, Schachspiel, schachbietender Zug, Schachzug, Schachbieten, Angriff; Vw.: s. aber-; Hw.: vgl. mnl. schaec, mnd. schāk (1); Q.: (st. N.) Pal, Suol, RqvI, RqvII, HTrist, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Minneb, MinnerII, Teichn (FB schāch), Bit, Erlös, Herb, JTit, Kolm, Krone, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Martina, ReinFu, Renner, StrDan, Suchenw, UvZLanz (nach 1193), Walth, Wig; E.: s. mnl. schaec, scaec, Sb., Schach; afrz. eschac, Sb., Schach; aus dem Pers.-Ind., pers. šāh, M., König; ai. rāj-, M., König; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; W.: nhd. Schach, N., Schach, DW 14, 1956; L.: Lexer 177c (schāch), Lexer 441b (schāch), Hennig (schāch)

schāch (4), mhd., Interj.: nhd. Schach! (Zuruf gegen die Figur des Königs); E.: s. schāch (3); W.: nhd. Schach, Interj., Schach!; L.: Lexer 177c (schāch), Hennig (schāch)

schāchære, schæchære, schācher, schæcher, mhd., st. M.: nhd. Räuber, Schächer, Raubmörder, Mörder; ÜG.: lat. latro PsM; Vw.: s. hūs-, mort-; Hw.: s. schāch; vgl. mnml. scāker, mnd. schākære*, schēkære*; Q.: Kchr (um 1150), PsM, RAlex, RWchr, Lilie, SGPr, GTroj, Gund, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, KvHelmsd, EvB, EvA, Seuse, Teichn, Schachzb, WernhMl (FB schāchære), Aneg, BdN, Bit, EvBeh, Glaub, GrRud, Kolm, Martina, Myst, Nib, PassI/II, RvEBarl, WälGa, Winsb, WolfdA; E.: ahd. skāhhāri* 16, scāhhāri*, scāchāri*, st. M. (ja), Schächer, Räuber; s. mhd. schāch; W.: nhd. Schächer, M., Schächer, DW 14, 1959; L.: Lexer 177c (schāchære), Hennig (schāchære)

schæchære, mhd., st. M.: Vw.: s. schāchære

schāchæregruobe*, schāchergruobe, mhd., st. F.: nhd. Räuberhöhle; Q.: Voc (1482); E.: s. schāchære, gruobe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 623 (schâchergruobe)

schāchærepfenninc*, schæcherphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schächerpfennig; Q.: WeistGr (1415/1442); E.: s. schāchære, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 623 (schæcherpfenninc)

schæchærīe*, schāchærīe*, schācherīe, schæcherīe, mhd., st. F.: nhd. Straßenraub, Raub; Q.: RqvI, HvBer (1325-1330) (FB schæcherīe); E.: s. schāch, schāchen; W.: s. nhd. Schacherei, F., Schachern, DW 14, 1960; L.: Lexer 441b (schāchærīe)

schāchbanden, mhd., sw. V.: nhd. wie einen Schächer in Banden legen, wie einen Räuber in Ketten legen, in Ketten legen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schāch (1), banden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchbanden), Hennig (schāchbanden)

schāchblic, mhd., st. M.: nhd. Räuberblick, feindseliger Blick, gefangennehmender Blick; Q.: GTroj (FB schāchblic), Trist (um 1210); E.: s. schāch (1), blic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchblic), Hennig (schāchblic)

schāchbrant, mhd., st. M.: nhd. Raubbrandstiftung, Raub und Brand; Q.: Urk (1293); E.: s. schāch (1), brant; W.: nhd. (ält.) Schachbrand, M., Raubbrand, Brandstiftung mit Raub, DW 14, 1958; L.: Lexer 177c (schāchbrant)

schāchbuoch, mhd., st. N.: nhd. Schachbuch; Q.: RqvI (FB schāchbuoch), Ammenh (1337); E.: s. schāch, buoch; W.: nhd. Schachbuch, N., Schachbuch, DW 14, 1958; L.: Lexer 177c (schāchbuoch)

schache, mhd., sw. M.: nhd. einzeln stehendes Waldstück, Waldstück, Vorsaum eines Waldes; Vw.: s. abe-; Q.: Ren, Ot (FB schache), JTit, WvE (1. Viertel 13. Jh.), Urk; E.: ahd. skahho* 7, skacho*, sw. M. (n), „Schachen“, Vorgebirge, Bergvorsprung; germ. *skakō-, *skakōn, *skaka-, *skakan, sw. M. (n), Landspitze; s. idg. *skek-, *kek-, *skeg-, V., Sb., springen, bewegen, eilen, schütteln, Bewegung, Pokorny 922; W.: nhd. (ält.-dial.) Schache, M., „Schachen“, Vorgebirge, Landzunge, DW 14, 1958; L.: Lexer 178a (schache), Hennig (schache), WMU (schache 3336 [1299] 2 Bel.)

schāche, mhd., st. F.: nhd. Raub; Hw.: s. schāch (1); Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB schāche); E.: s. schāch (1); W.: nhd. DW-

schāchen (1), mhd., sw. V.: nhd. nachstellen, auf Raub ausgehen, rauben, einen Raubzug unternehmen, sich raublustig richten auf; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. schaken, mnd. schāken; Q.: Suol, HTrist, MinnerII (FB schāchen), Nib (um 1200), Trist; E.: ahd. skāhhen* 2, scāchen*, sw. V. (1a), „landstreichen“; s. skāh; germ. *skākjan, sw. V., rauben, greifen, bewegen; s. idg. *skek-, *kek-, *skeg-, V., Sb., springen, bewegen, eilen, schütteln, Bewegung, Pokorny 922?; W.: nhd. (dial.) schächen, sw. V., fortjagen, auseinanderjagen, DW 14, 1959; R.: schāchen rīten: nhd. auf einen Raubzug ziehen; L.: Lexer 178a (schāchen), Hennig (schāchen)

*schāchen? (2), mhd., st. N.: nhd. Rauben; Vw.: s. naht-; E.: s. schāchen (1)

schāchenære* 3, schāchner, mhd., st. M.: nhd. Räuber, Verfolger; Q.: Urk (1297); E.: s. schāch (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (schāchner 2655 [1297] 3 Bel.)

schachenboum, mhd., st. M.: nhd. Waldbaum; Q.: LexerHW (1414); E.: s. schache, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 623 (schachenboum)

schācher, mhd., st. M.: Vw.: s. schāchære

schæcher, mhd., st. M.: Vw.: s. schāchære

schāchergruobe, mhd., st. F.: Vw.: s. schāchæregruobe*

schācherīe, mhd., st. F.: Vw.: s. schæchærīe*

schæcherīe, mhd., st. F.: Vw.: s. schæchærīe*

schācherlich, schæcherlich, mhd., Adj.: nhd. „schächerlich“, Räuber betreffend, Raub...; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schāch; W.: nhd. (ält.) schächerlich, Adj., schächerlich, mörderlich, DW 14, 1961; R.: schācherlichez geriht: nhd. „den Raub betreffendes Gericht“, Todesstrafe; L.: Hennig (schācherlich), DW 14, 1961

schæcherlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schācherlich

schāches, mhd., Adv.: nhd. räuberisch, raubartig; Q.: WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schāch; L.: Lexer 178a, Hennig (schāches)

*schæchet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schāch

schāchgenōz, mhd., st. M.: nhd. Raubgenosse; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), WvRh; E.: s. schāch (1), genōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchgenōz)

schāchgeselle, mhd., sw. M.: nhd. „Raubgeselle“, Raubgenosse; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schāch (1), geselle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchgeselle), Hennig (schāchgeselle)

schāchgeverte, schāchgeferte*, mhd., sw. M.: nhd. „Raubgefährte“, Raubgenosse, Raubkumpan; Q.: RWchr (um 1254) (FB schāchgeverte); E.: s. schāch (1), geverte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchgeverte), Hennig (schāchgeverte)

schāchhūs, mhd., st. N.: nhd. Räuberhöhle; E.: s. schāch (1), hūs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schāchhūs)

schāchliute, schāchlūte, mhd., M. Pl.: nhd. Räuber (M. Pl.); Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schāch (1), liute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchliute), Hennig (schāchlūte)

schāchlūte, mhd., st. M. Pl.: Hw.: s. schāchliute

schāchman, mhd., st. M.: nhd. Räuber, Schächer; Hw.: s. schāchlūte; Q.: SGPr, SHort, WernhMl (FB schāchman), BuchdRügen, Glaub (1140-1160), Kolm, KvFuss, KvWPart, Martina, PassI/II, Spec, WvRh, WolfdA; E.: s. schāch (1), man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchman), Hennig (schāchlūte)

schāchmat, mhd., st. M., Interj.: nhd. „schachmatt“; Q.: RqvI (FB schāchmat); E.: s. schāch (3), mat (1); W.: nhd. schachmatt, Adj., schachmatt, DW 14, 1961; R.: schāch unde mat: nhd. schachmatt; L.: Lexer 177c

schāchmordære, mhd., st. M.: nhd. Raubmörder; Q.: Warnung (13. Jh.); E.: s. schāch (1), mordære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāchmordære)

schāchner, mhd., st. M.: Vw.: s. schāchenære*

schāchroch, mhd., st. N.: Vw.: s. schāchroh

schāchroh, schāroch, schāchroch, mhd., st. N.: nhd. schachbietender Zug durch den Turm, Rochade; Q.: Suol, TürlWh (FB schāchroch), Eracl (13. Jh.), Martina; E.: s. schāch; L.: Lexer 177c (schāchroh), Lexer 177c (schāchroch), Hennig (schāroch)

schāchroubære*, schāchrouber, mhd., st. M.: nhd. Räuber, Raubmörder; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schāch (1), roubære; L.: Lexer 178a (schāchroubære)

schāchrouber, mhd., st. M.: Vw.: s. schāchroubære*

schāchroup, mhd., st. M.: nhd. Raubanfall, gewaltsamer Raub, Raub, Raubüberfall; Q.: Kchr (um 1150), Märt (FB schāchroup), Urk; E.: s. schāch (1), roup; L.: Lexer 178a (schāchroup), Hennig (schāchroup), WMU (schāchroup 475 [1281] 2 Bel.)

schāchspil, mhd., st. N.: nhd. Schachbrett, Schachspiel; Hw.: vgl. mnd. schākspil; E.: s. schāch, spil; W.: nhd. Schachspiel, N., Schachspiel, DW 14, 1962; L.: Lexer 177c (schāchspil)

schāchstein, mhd., st. M.: nhd. Schachfigur; E.: s. schāch, stein; W.: nhd. (ält.) Schachstein, M., Schachstein, DW 14, 1963; L.: Lexer 177c (schāchstein)

schāchwīs, mhd., Adv.: nhd. schachbrettförmig; E.: s. schāch, wīs; W.: nhd. (ält.) schachweise, Adj., schachbrettförmig, DW 14, 1967; L.: Lexer 177c (schāchwīs)

schāchzabel, schāfzagel, schāfzable, mhd., st. N.: nhd. Schach, Schachbrett, Schachspiel; ÜG.: lat. (alea) Gl, scacarium Gl; Hw.: vgl. mnd. schāktāfel; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, Enik, HTrist, SHort, HvNst, Ot, HvBer, Pilgerf (FB schāchzabel), Berth, Flore, Krone, Myst, Parz, Renner, Ring, Trist, TürlWh, Virg, Gl (12. Jh.); E.: s. schāch, zabel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchzabel), Hennig (schāchzabel), Glossenwörterbuch 531a (schāchzabel), DW 14, 1967, EWAhd 7, 1339

schāchzabelbret, mhd., st. N.: nhd. Schachbrett; ÜG.: lat. (alea) Gl; Q.: Suol, RqvI, TürlWh (FB schāchzabelbret), KvWTurn (um 1258), Gl; E.: s. schāch, zabel, bret; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchzabelbret), Glossenwörterbuch XLVIb (schāchzabelbret)

schāchzabelbüechelīn, mhd., st. N.: nhd. Schachbüchlein; Q.: RqvI (FB schāchzabelbüechelīn); E.: s. schāchzabel, büechelīn; W.: nhd. DW-

schāchzabelbuoch, mhd., st. N.: nhd. Schachbuch; Q.: RqvI (FB schāchzabelbuoch); E.: s. schāchzabel, buoch; W.: nhd. DW-

schāchzabeleht, mhd., Adj.: nhd. schachbrettförmig, gewürfelt; Q.: Suol, RqvI (FB schāchzabeleht), KvWTurn (um 1258); E.: s. schāchzabel, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchzabeleht)

schāchzabelehte, mhd., Adv.: nhd. schachbrettförmig, gewürfelt; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. schāchzabeleht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 624 (schâchzabelehte)

schāchzabelen, schāchzabeln, schāzaveln, mhd., sw. V.: nhd. Schach spielen, mit Schachbrettmuster verzieren; Vw.: s. durch-; Hw.: vgl. mnd. schāktafelen; Q.: Pal, RWh (FB schāchzabelen), ErnstB (Anfang 13. Jh.), JTit; E.: s. schāchzabel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchzabelen), Hennig (schāchzabeln)

schāchzabelgesteine, schāchtzabelgestein*, mhd., st. N.: nhd. Gesamtheit der Schachfiguren; Q.: Suol, RqvI, HvNst (FB schāchzabelgesteine), Parz (1200-1210); E.: s. schāchzabel, gesteine, gesteine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 177c (schāchzabelgesteine), Hennig (schāchtzabelgesteine)

schāchzabeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schāchzabelen

schāchzabelspil, mhd., st. N.: nhd. Schachspiel; Hw.: vgl. mnd. schāktāgelenspēl, schāktāfelspēl; Q.: Suol, RqvI, RqvII, HvNst, Ot, HvBer, SAlex (FB schāchzabelspil), KvWPart, Reinfr, ReinFu, Trist (um 1210); E.: s. schāchzabel, spil; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schāchzabelspil)

schāchzabelspilbret, mhd., st. N.: nhd. Schachspielbrett; Q.: Chr (1400/1415); E.: s. schāchzabel, spil, bret; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 625 (schâchzabelspilbret)

schāchzabelstein, mhd., st. N.: nhd. Schachstein; Q.: RqvI, HvNst (um 1300) (FB schāchzabelstein); E.: s. schāchzabel, stein; W.: nhd. DW-

schāchzabelwīs, mhd., Adv.: nhd. „schachmäßig“; Q.: Suol (FB schāchzabelwīs), KvWPart (um 1277); E.: s. schāchzabel, wīs; W.: nhd. DW-

schāchzable, mhd., st. N.: Vw.: s. schāchzabel

schāchzant, mhd., st. M.: nhd. Mordzahn, Hauzahn; Q.: HvNst (um 1300) (FB schāchzant); E.: s. schāch (1), zant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāchzant)

schadbuoze, mhd., st. F.: Vw.: s. schadebuoze*

schade (1), mhd., sw. M.: nhd. Schade, Schaden (M.), Schädigung, Verlust, Unkosten, Zinsen, Zinszahlung, Zinsverpflichtung, Nachteil, Verderben, Unheil, Verhängnis, Niederlage, Unglück, Verlust des Lebens, Tod, Böses, Mühsal, Leibschaden, Verwundung, Geldschaden, Geldverlust, Kosten (F. Pl.), Not, Leid, Unrecht; ÜG.: lat. damnatio STheol, detrimentum BrTr, STheol, nocumentum STheol; Vw.: s. ge-, herze-, juden-, lant-, mort-, rōt-, sünden-, velt-, wunt-; Hw.: vgl. mnl. scāde, mnd. schāde (1); Q.: LAlex, Eilh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HvBer, MinnerII, Tauler, WernhMl (FB schade), Albrecht, Alph, BdN, BrTr, En, Exod (um 1120/1130), Helmbr, Herb, Nib, SSp, UvLFrd, WolfdD, Urk; E.: ahd. skado* 55, scado, sw. M. (n), Schade, Schaden (M.), Übel, Nachteil; germ. *skaþō-, *skaþōn, *skaþa-, *skaþan, *skadō-, *skadōn, *skada-, *skadan, sw. M. (n), Schade, Schaden (M.), Schädiger; s. idg. *skēt-, *skət-, *skeh₁th₂-, V., schädigen, schaden, Pokorny 950?; W.: nhd. Schade, Schaden, M., Schade, Schaden, DW 14, 1969; L.: Lexer 178a (schade), Lexer 441b (schade), Hennig (schade), WMU (schade 33 [1255] 1950 Bel.); Son.: SSp mnd.?

schade (2), mhd., Adj.: nhd. schädlich, verderblich, schlecht; Q.: DvAPat, DSp, SGPr, Secr, WvÖst (FB schade), BdN, KvWTroj, Ring, Winsb (1210/1220); E.: s. schade (1); W.: nhd. DW-; R.: schade sīn: nhd. schädlich sein (V.), schaden; L.: Lexer 178a (schade), Hennig (schade)

schade (3), mhd., Adv.: nhd. schädlich, verderblich; E.: s. schade (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a

schade (4), mhd., sw. M.: nhd. Schädiger; E.: s. schade (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schade)

*schade? (5), mhd., st. F.: nhd. „Schade“, Schaden (M.); Vw.: s. un-; E.: s. schaden

schade (6), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schate

schade..., mhd.: Vw.: s. schate...

schadebære, mhd., Adj.: nhd. schädlich, Schaden verursachend, schadbar, verderblich; Vw.: s. un-; Q.: StrBsp, ErzIII, HlReg, Ot, Schürebr (FB schadebære), JTit, Krone (um 1230), Teichn; E.: s. schade, bære; W.: nhd. (ält.) schadbar, Adj., schädlich, DW 14, 1968; R.: die schadebæren: nhd. die Bösen; R.: schadebære machen: nhd. anschuldigen; L.: Lexer 178a (schadebære), Hennig (schadebære)

schadebuoze*, schadbuoze, mhd., st. F.: nhd. „Schadbuße“, Schadenersatz, Schadensersatz; E.: s. schade, buoze; W.: nhd. (ält.) Schadbuße, F., Schadenersatz, DW 14, 1969; L.: Lexer 178a (schadbuoze)

schadec, schedec, schadic*, mhd., Adj.: nhd. schädlich, geschädigt; Q.: Minneb (um 1340) (FB schadec); E.: s. schade, schadigen; W.: s. nhd. (ält.) schädig, Adj., schädlich, DW 14, 1987; L.: Lexer 441b (schadec)

schadegen, schadigen, schadgen, schedegen, schedgen, mhd., sw. V.: nhd. schädigen, beschädigen, Schaden zufügen, vernichten; Vw.: s. be-*, ent-, ge-; Q.: RWchr (um 1254), GTroj, Pilgerf (FB schadegen), Alph, Boner; E.: s. schade; W.: nhd. schädigen, sw. V., schädigen, DW 14, 1987; L.: Lexer 178a (schadgen), Hennig (schadegen), Hennig (schedgen)

schadehaft, mhd., Adj.: nhd. „schadhaft“, Schaden habend, geschädigt, beschädigt, unterlegen (Adj.), schädlich, schädigend, verlustbringend, verlustreich, besiegt, glücklos, unglücklich, böse, schlimm; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. schadacht, mnd. schādehaft; Q.: Kchr (um 1150), Ren, RAlex, RWh, RWchr, ErzIII, Vät, HvBurg, WvÖst, Ot (FB schadehaft), Eilh, Flore, Herb, Krone, KvWTroj, Reinfr, Rol, StrKarl, Trist, Warnung, Wh, Urk; E.: s. ahd. skadohaft* 3, scadohaft*, Adj., „schadhaft“, verderblich, schädlich, unselig; s. skado, haft; W.: nhd. schadhaft, Adj., „schadhaft“, schädlich, beschädigt, DW 14, 1986; R.: einen schadehaft machen: nhd. in Schaden bringen, schädigen; R.: mir wirt schadehaft: nhd. ich erleide Schaden; L.: Hennig (schadehaft), WMU (schadehaft 598 [1283] 11 Bel.)

*schadehafte?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. schadehaft

schadehuot, mhd., st. M.: Vw.: s. schatehuot

schadelōs, mhd., Adj.: nhd. „schadlos“, ohne Schaden seiend, unschädlich, unnachteilig, unverfänglich; Q.: Dür, Er (um 1185), Urk; E.: s. schade, lōs; W.: nhd. schadlos, Adj., schadlos, W 14, 1990; L.: Lexer 178a (schadehaft), Hennig (schadelōs), WMU (schadelōs 28 [1253] 3 Bel.)

schaden (1), scheden, mhd., sw. V.: nhd. Schaden verursachen, schaden, schädlich sein (V.), Schaden anrichten, Schaden zufügen, versehren, angreifen, stören, behindern; ÜG.: lat. bidens (F.) PsM, detrahere PsM, nocere PsM, nocumentum STheol; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. scāden, mnd. schāden (1); Q.: PsM, StrAmis, Lilie, DSp, Kreuzf, HvBurg, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Minneb, EvA, Tauler (FB schaden), Albrecht, BdN, Exod, Flore, GenM (um 1120?), HvA, Iw, LAlex, Mar, Nib, Parz, STheol, Virg, Walth, WvRh, Urk; E.: s. ahd. skadōn* 18, scadōn, sw. V. (2), schaden, schädigen; ahd. skadēn* 2, scadēn*, sw. V. (3), schaden, schädigen, Schaden zufügen; germ. *skaþōn, sw. V., schaden; idg. *skēt-, *skət-, *skeh₁th₂-, V., schädigen, schaden, Pokorny 950; W.: nhd. schaden, sw. V., schaden, DW 14, 1981; L.: Lexer 178a (schaden), Hennig (schaden), WMU (schaden 59 [1262] 84 Bel.)

schaden (2), mhd., st. N.: nhd. Schaden (N.); Q.: Krone (um 1230); E.: s. schaden (1); W.: nhd. Schaden, N., Schaden (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 627 (schaden)

schadenlich, mhd., Adj.: nhd. unheilvoll; E.: s. schade, lich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schadenlich)

schadenworhte, mhd., sw. M.: nhd. Schädiger; Q.: Apk (vor 1312) (FB schadenworhte); E.: s. schade; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schadenworhte)

schaderīche, mhd., Adj.: nhd. schadensreich, verlustreich; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. schade, riche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schaderīche)

schādesam, mhd., Adj.: nhd. schädlich; Hw.: vgl. mnd. schādesam; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schāde, sam; W.: nhd. (ält.) schadsam, Adj., schädlich, DW 14, 1992; L.: Lexer 178a (schādesam)

schadete, mhd., Prät.: Hw.: s. schaden

schadgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schadegen

schadigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schadegen

schaf, mhd., st. N.: nhd. Schaff, Gefäß, Getreidemaß, Scheffel; Vw.: s. ge-, korn-, kuol-, mortære-*, sud-, ver-, viur-, wīn-, zuber-; Hw.: vgl. mnd. scap, mnd. schape; Q.: Enik (FB schaf), BvgSp, GestRom, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Urk; E.: ahd. skaf* (2) 6, scaf*, st. N. (a), Gefäß, Fass, Schaff, Bütte (F.) (2); germ. *skapa- (1), *skapam, st. N. (a), Gefäß, Schaff, Scheffel; s. idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930?; W.: nhd. Schaff, N., Schaff, Gefäß, Schrank, DW 14, 2013; L.: Lexer 178a (schaf), WMU (schaf 1172 [1290] 55 Bel.)

schāf, schōf, sāph, mhd., st. N.: nhd. Schaf; ÜG.: lat. ovis BrTr, PsM; Vw.: s. boc-, herbest-, loup-, mād-, trincgelt-; Hw.: vgl. mnl. scaep, mnd. schāp; Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, GTroj, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, BDan, EvA, Tauler (FB schāf), Albrecht, BdN, Boner, BrTr, Craun, Freid, GenM (um 1120?), Iw, Mar, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, Spec, SSp, Trist, Walth, Urk; E.: ahd. skāf* 87, scāf, st. N. (a), Schaf; germ. *skēpa-, *skēpam, *skǣpa-, *skǣpam, st. N. (a), Schaf; W.: nhd. Schaf, N., Schaf, DW 14, 1992; L.: Lexer 178a (schāf), Hennig (schāf), WMU (schāf 49 [1260] 25 Bel.); Son.: SSp mnd.?

schæfære, schæfer, mhd., st. M.: nhd. Schäfer; Hw.: vgl. mnl. schapere, mnd. schāpære*; Q.: Tauler (FB schæfære), Chr, Rsp, Urk (1287); E.: ahd. skāfori* 7, scofori*, st. M. (ja), Schäfer, Schafhirte; s. skāf*; W.: nhd. Schäfer, M., Schäfer, Schafhirt, DW 14, 2002; L.: Lexer 178a (schæfære), WMU (schæfære N349 [1287] 1 Bel.)

schāfbache, mhd., sw. M.: nhd. Seite eines Schafes; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schāf, bache (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 629 (schâfbache)

schāfbuoch, schāfbūch, mhd., st. M.: nhd. „Schafbauch“, Lammkeule; Q.: HvNst (um 1300) (FB schāfbūch), Chr; E.: s. schāf, buoch; W.: nhd. (ält.) Schafbauch, M., Schafkeule, DW 14, 1998; L.: Lexer 178a (schāfbuoch)

schāfbūch, mhd., st. M.: Vw.: s. schāfbuoch

schāfdarm, mhd., st. M.: nhd. Schafdarm; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. schāf, darm; W.: nhd. Schafdarm, M., Schafdarm, DW 14, 2000; L.: LexerHW 2, 629 (schâfdarm)

schāfdienest, mhd., st. M.: nhd. „Schafdienst“, Abgabe von Schafen, Schafzins; Q.: WeistGr (1393/1462); E.: s. schāf, dienest (1); W.: nhd. (ält.) Schafdienst, M., „Schafdienst“, Abgabe von Schafen, Schafzins, DW 14, 2000; L.: LexerHW 2, 629 (schâfdienest)

schæfel, mhd., st. N.: nhd. Schäfchen; E.: s. schāf; W.: nhd. (dial.) Schafel, Schäfel, N., Schäfchen, DW 14, 2001; L.: Lexer 178a (schæfel)

schæfelīn, schāfflīn, mhd., st. N.: nhd. Schäflein, Schäfchen, kleines Schaf; Q.: LBarl (vor 1200), RWchr, Ot, BDan, Tauler, Pilgerf (FB schæfelīn), BdN, MerswZM, Myst, PassI/II, RvEBarl, WvRh, Urk; E.: s. schāf; W.: s. nhd. Schäflein, N., Schäflein, DW 14, 2040; L.: Lexer 178a (schæfelīn), WMU (schæfelīn 19 [1251] 50 Bel.)

schæfer, mhd., st. M.: Vw.: s. schæfære

schæferīe, mhd., st. F.: nhd. Schäferei; Hw.: vgl. mnd. schāpærīe*, schepærīe*; Q.: RqvII, Hiob (1338) (FB schæferīe); E.: s. schæfære; W.: s. nhd. (ält.) Schäferei, F., Schäferei, DW 14, 2004; L.: Lexer 178a (schæferīe)

schaffære, scheffære, schaffer, scheffer, mhd., st. M.: nhd. Schöpfer (M.) (2), Bildner, Anordner, Aufseher, Hausverwalter, Verwalter, Schaffer, Schaffner, Beauftragter, Vormund; Vw.: s. be-, hūs-; Hw.: vgl. mnl. schaffer, mnd. schaffære*, scheffenære; Q.: Albert (1190-1200), StrAmis, LvReg, Enik, Secr, Ot, Minneb, EvA, Teichn (FB schaffære), Albert, Dietr, EbnerChrist, EvBeh, JTit, Kudr, UvL, Nib, Urk; E.: ahd. skaffāri* 3, scaffāri*, st. M. (ja), „Schaffer“, Schöpfer (M.) (2), Anordner; s. skaffōn; W.: nhd. (ält.) Schaffer, M., „Schaffer“, Schöpfer (M.) (2), DW 14, 2033; L.: Lexer 178a (schaffære), Hennig (schaffære), WMU (schaffære N322 [1287] 47 Bel.)

schaffærinne, schafferin, mhd., st. F.: nhd. „Schafferin“, Schaffnerin, Verwalterin, Wirtschafterin; Q.: Elis (um 1300), Kolm; E.: s. schaffære; W.: s. nhd. (ält.) Schafferin, F., Schafferin, DW 14, 2033; L.: Hennig (schafferin), WMU (schaffærinne N658 [1294] 2 Bel.)

schaffe, mhd., sw. M.: nhd. Schöpfgefäß; Q.: Hätzl (1471); E.: ahd. skaffo* (2) 3, scaffo, skapfo*, sw. M. (n), Schöpfgefäß, Geschirr; s. skaf (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schaffe)

schaffel, mhd., st. N.: Vw.: s. scheffel (2)

schaffen (1), mhd., st. V.: nhd. entstehen, sich zurechtmachen, sich verhalten (V.) gegen, ansetzen zu, sich bemühen um, erschaffen, schaffen, machen, besorgen, bestellen, schicken, anweisen, verschaffen, verfahren (V.), bewirken, veranlassen, einrichten, bilden, formen, ordnen, erreichen, verursachen, hervorrufen, betreiben, verhandeln, sorgen für, schöpfen (V.) (1), zukommen lassen, bereiten, zufügen, aufbürden, geben, sich begeben lassen, lassen; ÜG.: lat. causare STheol, (eradere) BrTr, facere PsM, formare PsM, plasmare PsM, procurare STheol; Vw.: s. ā-, abe-*, ane-, be-, bī-, dar-, durch-, ent-, er-, hin-, mite-, über-, under-, ūz-, ver-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. schaffen (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, HvMelk, PsM, Heimesf, Ren, RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, HTrist, Vät, Märt, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schaffen), Albrecht, Bit, BrTr, Elis, En, Er, Exod, GenM (um 1120?), Greg, GrRud, HartmKlage, Iw, Krone, MarLegPass, Nib, Parz, ReinFu, Roseng, Roth, StrKarl, Trist, Teichn, Vintl, Walberan, Urk; E.: s. schaffen (3); W.: nhd. schaffen, st. V., sw. V., schaffen, schöpfen (V.) (2), formen, bilden, DW 14, 2016; R.: ze schaffen haben mit: nhd. zu tun haben mit, zu schaffen haben mit; R.: schaffen umbe: nhd. sich bemühen um; R.: ez endelich wol schaffen: nhd. es zu einem guten Ende bringen, selig sterben; L.: Lexer 441b (schaffen), Hennig (schaffen), WMU (schaffen 10 [1248] 650 Bel.)

*schaffen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ā-, be-, ge-, ver-, wān-, wint-; E.: s. schaffen (1)

schaffen (3), mhd., sw. V.: nhd. erschaffen, schaffen, gestalten, tun, machen, bewirken, ins Werk setzen, ordnen, einrichten, bestellen, besorgen, verschaffen, vermachen, durch ein Testament vermachen, bestimmen, verordnen, bilden, sich gestalten, entstehen, sich bereit machen; Vw.: s. ge-, geselle-, ūf-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnd. schāpen (2); Q.: Will (1060-1065), Kchr, Ren, StrAmis, Enik, DSp, Brun, HTrist, HBir, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot (FB schaffen), GenM (um 1120?), HartmKlage, Hätzl, Loheng, OrtnAW, StRBrünn, StRMünch, UvLFrd, WälGa, Urk; E.: s. ahd. skaffōn 44, scaffōn, sw. V. (2), schaffen, bilden, bewirken, festsetzen; germ. *skapōn, sw. V., schaffen, ordnen; idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930?; W.: nhd. schaffen, st. V., sw. V., schaffen, schöpfen (V.) (2), formen, bilden, DW 14, 2016; L.: Lexer 178a (schaffen), WMU (schaffen 10 [1248] 650 Bel.)

schaffenære, scheffenære, schaffener, scheffener, mhd., st. M.: nhd. Anordner, Aufseher, Verwalter, Schaffner, Beauftragter; Hw.: s. schaffære; vgl. mnd. schaffenære*; Q.: SGPr, EvSPaul, WernhMl (FB schaffenære), Berth, Elis, Eracl, Flore, PrWack, UvZLanz (nach 1193), WolfdD, Urk; E.: s. schaffen; W.: s. nhd. Schaffner, M., Schaffner, DW 14, 2035; L.: Lexer 178b (schaffenære), Hennig (schaffenære), WMU (schaffenære 191 [1273] 60 Bel.)

schaffenærinne, mhd., st. F.: nhd. Schaffnerin, Verwalterin; Q.: Pilgerf (FB schaffenærinne), Kolm, Urk (1285); E.: s. schaffen; W.: nhd. (ält.) Schaffnerin, F., Schaffnerin, Wirtschafterin, DW 14, 2036; L.: WMU (schaffenærinne N209 [1285] 1 Bel.)

schaffener, mhd., st. M.: Vw.: s. schaffenære

*schaffenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, ge-; E.: s. schaffen (1)

schaffeniht, mhd., M.: nhd. Nichtsschaffender, Nichtsausrichtender; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schaffen (1), niht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 632 (schaffeniht)

*schaffenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. schaffen (1)

schaffenstil, mhd., st. M.: nhd. Stiel eines Schöpfgefäßes; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schaffen (1), stil; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 632 (schaffenstil)

schaffer, mhd., st. M.: Vw.: s. schaffære

schafferin, mhd., st. F.: Vw.: s. schaffærinne

*schaffet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. schaffen (1)

schāfflīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schæfelīn

schaffunge, mhd., st. F.: nhd. „Schaffung“, Vermachung, Vermächtnis, Ordnung, Satzung, Verwaltung; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: vgl. mnd. *schaffinge?; Q.: Secr (1282) (FB schaffunge); E.: ahd. skaffunga* 10, scaffunga, st. F. (ō), Anordnung, Bestimmung, Beherrschung; s. skaffōn; W.: nhd. Schaffung, F., Schaffung, Schöpfung, Beschaffung, DW 14, 2037; L.: Lexer 178b (schaffunge), Lexer 441b (schaffunge)

schāfgagel, mhd., Sb.: nhd. eine Pflanze; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. schāf, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 632 (schâfgagel)

schāfgarwe, mhd., st. F.: nhd. Schafgarbe; ÜG.: lat. millefolium Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schāf, garwe (1); W.: nhd. Schafgarbe, F., Schafgarbe, DW 14, 2037; L.: LexerHW 2, 632 (schâfgarwe)

schāfgeiz, mhd., st. F.: nhd. Kreuzung zwischen Schaf und Geiß; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schāf, geiz; W.: nhd. (ält.) Schafgeiß, F., Schafgeiß, DW 14, 2037 (Schafgeisz); L.: Hennig (schāfgeiz)

schāfgewant, mhd., st. N.: nhd. Schafgewand, Gewand aus Schaffell; Q.: Philipp (um 1300); E.: s. schāf, gewant (1); W.: nhd. Schafgewand, N., Schafgewand, Gewand aus Schaffell, DW 14, 2038; L.: LexerHW 2, 632 (schâfgewant)

schāfhertære*, schāfherter, mhd., st. M.: nhd. Schafhirte; Hw.: s. schāfhirte; vgl. mnd. schāpehērdære, schāphērdære; E.: s. schāf, hertære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāfherter), Hennig (schaffunge)

schāfherte, mhd., st. M.: Vw.: s. schāfhirte

schāfherter, mhd., st. M.: Vw.: s. schāfhertære*

schāfhirte, schāfherte, mhd., sw. M.: nhd. Schafhirte; Hw.: s. schāfhertære*; vgl. mnl. scaepherde, mnd. schāpehirde (2), schāphirde (2); Q.: SchwPr (FB schāfherte), ReinFu, SchwSp (1278); E.: ahd. skāfhirti* 12, scāfhirti, st. M. (ja), Schafhirte, Schäfer; s. skāf, hirti; W.: nhd. Schafhirte, M., Schafhirte, Hirt der Schafe hütet, Schäfer, DW 14, 2039; L.: Lexer 178a (schāfherter), Hennig (schāfhirte)

schāfhof, mhd., st. M.: nhd. Schafhof, Hof mit Schäferei; Q.: Chr (1449); E.: s. schāf, hof; W.: nhd. Schafhof, M., Schafhof, Hof mit Schäferei, DW 14, 2039; L.: LexerHW 2, 632 (schâfhof)

schāfhunt, mhd., st. M.: nhd. Schäferhund; Hw.: vgl. mnd. schāpehunt, schāphunt; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schāf, hunt; W.: nhd. (ält.) Schafhund, M., Schäferhund, DW 14, 2039; L.: Lexer 178a (schāfhunt)

schāfhūs, mhd., st. N.: nhd. „Schafhaus“, Schafstall; Hw.: vgl. mnl. schaephuus, mnd. schāphūs; Q.: BDan (um 1331), EvSPaul, EvB, EvA, Tauler (FB schāfhūs), EvBeh, Myst; E.: ahd. skāfhūs* 1, scāfhūs, st. N. (a), „Schafhaus“, Schafstall; s. skāf, hūs; W.: nhd. (ält.) Schafhaus, N., Schafstall, DW 14, 2038; L.: Lexer 178a (schāfhūs), Hennig (schāfhūs)

schafhūsære, mhd., st. M.: nhd. Schaffhauser (eine Münze); Q.: Urk (1288); E.: vom ON Schaffhausen; s. mhd. schif; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schafhūsære 979 [1288] 1 Bel.)

schāfhütte, mhd., st. F.: nhd. Schafhütte, Schafstall; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schāf, hütte; W.: nhd. Schafhütte, F., Schafhütte, DW 14, 2040; L.: LexerHW 2, 633 (schâfhütte)

schāfīn, schæfīn, schepfīn, mhd., Adj.: nhd. Schaf..., vom Schaf stammend, schafsmäßig, lammfromm, einfältig, schafsdumm; Hw.: vgl. mnl. scapin; mnd. schāpen (1); Q.: Elmend (1170-1180), Brun, GTroj, Apk, Hiob, EvB (FB schæfīn), BdN, En, Erlös, EvBeh, Helbl, Mühlh, StRFreiberg, WvRh; E.: ahd. skāfīn*, scāfīn*, Adj., Schaf..., aus Schafsfell seiend, vom Schaf, zum Schaf gehörig; s. mhd. schāf; W.: nhd. (ält.) schäfen, schafen, Adj., Schaf..., vom Schaf stammend, DW 14, 2001; R.: schāfīn kleit: nhd. Schaffell; R.: schāfin vell: nhd. Schaffell; L.: Lexer 178a (schæfīn), Hennig (schāfin)

schæfīn, mhd., Adj.: Vw.: s. schāfīn

schāfkæse, mhd., st. M.: nhd. Schafkäse, Schafskäse; Hw.: vgl. mnd. schāpkēse; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schāf, kæse; W.: nhd. Schafkäse, M., Schafkäse, DW 14, 2040; L.: LexerHW 2, 633 (schâfkæse)

schāfkopf, mhd., st. N.: nhd. Schafkopf, Schafskopf; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. schāf, kopf; W.: nhd. Schafkopf, N., Schafkopf, Schafskopf, DW 14, 2040; L.: LexerHW 2, 633 (schâfkopf)

schāfkürsen, mhd., st. F.: nhd. Schafspelz; Q.: Er (um 1185); E.: s. schāf, kürsen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schāfkürsen)

schāflēhen, mhd., st. N.: nhd. Schaflehen, Schafslehen; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. schāf, lēhen (1); W.: nhd. Schaflehen, N., Schaflehen, Schafslehen, DW 14, 2041; L.: LexerHW 2, 633 (schâflêhen)

schāflembel*, schāflemble, mhd., st. N.: nhd. Schaflämmchen; E.: s. schāf, lembel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441b (schāflemble); Son.: oder schāflemble zu schāflembelīn

schāflembelīn*, schāflemble, mhd., st. N.: nhd. „Schaflämmlein“; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB schāflembelīn); E.: s. schāf, lembelīn; L.: Lexer 441b (schāflemble); Son.: oder schāflemble zu schāflembel

schāflemble, mhd., st. N.: Vw.: s. schāflembel

schāflemble, mhd., st. N.: Vw.: s. schāflembelīn

schæflich, mhd., Adj.: nhd. vom Schaf herrührend, Schaf betreffend, schafmäßig, einfältig; Q.: Apk (vor 1312) (FB schæflich); E.: s. schāf, lich; W.: nhd. (ält.) schäflich, Adj., schafähnlich, DW 14, 2042; L.: Lexer 178a (schæflich)

schāflōsunge*, schāflœsunge, mhd., st. F.: nhd. „Schaflösung“, Schafzins; Q.: WeistGr (1393/1462); E.: s. schāf, lōsunge; W.: nhd. Schaflösung, F., Schafzins, DW 14, 2042; L.: LexerHW 2, 633 (schāflœsunge)

schāflœsunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schāflōsunge*

schāfpfenninc*, schāpfphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schafpfennig; Q.: UrbBayÄ (um 1240); E.: s. schāf, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 634 (schâfphenninc)

schāpfphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. schāfpfenninc*

schafreite, mhd., st. F.: nhd. Küchenschrank, Gestell um Gefäße daraufzustellen; Hw.: vgl. mnl. scaprade; Q.: LexerHW (1391); E.: ahd. skafreita* 21, skaftreita*, st. F. (ō), Gestell, Schrank; s. skaf (2); s. germ. *garaidja-, *garaidjam, st. N. (a), Gerät; vgl. idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; nhd. (schweiz.), Schaffreiti, Schafreiti, F., Küchenschrank, Schweiz. Id. 6. 1654; L.: Lexer 178b (schafreite)

schāfrode, mhd., sw. M.: Vw.: s. schāfrüde

schāfrüde, schāfrode, mhd., schāfrode, mmd., sw. M.: nhd. „Schafrüde“, Schäferhund; Hw.: vgl. mnd. schāperȫde, schāprȫde; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. schāf, rüde; W.: nhd. (ält.) Schafrüde, M., Schäferhund, DW 14, 2044; L.: Lexer 178a (schāfrüde); Son.: SSp mnd.?

schāfschelle, mhd., sw. F.: nhd. Schafschelle; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. schāf, schelle (1); W.: nhd. Schafschelle, F., Schafschelle, DW 14, 2045; L.: LexerHW 2, 634 (schâfschelle)

schāfseite, mhd., st. F.: nhd. „Schafseite“, Saite aus Schafdarm; Q.: Apk (vor 1312) (FB schāfseite); E.: s. schāf, seite; W.: nhd. (ält.) Schafsaite, F., Saite aus Schafdarm, DW 14, 2045; L.: Lexer 178a (schāfseite)

schāfstal, mhd., st. M.: nhd. Schafstall; Q.: Tauler (vor 1350), Cranc (FB schāfstal); E.: ahd. skāfstal* 10, skāfostal, st. M. (a?), Schafstall, Schafhürde; s. skāf, stal; W.: nhd. Schafstall, M., Schafstall, Stall für Schafe, DW 14, 2047; L.: Lexer 178a (schāfstal), Hennig (schāfstal)

schāfstic, mhd., st. M.: Vw.: s. schāfstīc*

schāfstīc*, schāfstic, mhd., st. M.: nhd. Schafstall; E.: s. schāf, stīc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāfstic)

schāfstīge, mhd., st. F.: nhd. Schafstall; Q.: Apk (vor 1312) (st. M.) (FB schāfstīge); E.: ahd. skāfstīga* 7, skāfstīa*, st. F. (ō), Schafstall; s. skāf, stīga; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāfstīge)

schaft (1), mhd., st. F.: nhd. Geschöpf, Gestalt, Bildung, Beschaffenheit, Eigenschaft; Vw.: s. bī-, hant-, vrī-, wazzer-; Hw.: s. schaft (2); vgl. mnd. schaft (3); Q.: Brun, HvBer (FB schaft), En, Er, Rol (um 1170); E.: ahd. skaft* (2) 2, scaft, st. F. (i), Schöpfung, Gestalt; germ. *skafti-, *skaftiz, st. F. (i), Beschaffenheit, Schaffung, Ordnung; s. germ. *skapi-, *skapiz, st. M. (i), st. F. (i), Beschaffenheit, Ordnung; vgl. idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178b (schaft), Hennig (schaft)

schaft (2), mhd., Suff.: nhd. ...schaft; Vw.: s. adel-, begangen-, bevolhen-, bī-, bilgerīn-*, blī-, bote-, bruoder-, brūt-, buol-, būr-, burgære-*, burclēhen-, burcman-, burcmeister-, bürge-, bürgel-, eigen-, eitgenōz-, erbehēr-*, erbelēhen-, erbe-, ge-, gebūr-, gebūwer-, geistlīch-, gemein-, genōzsame-, gēr-, gesippe-, geswīe-, getrat-, gevangen-, gevēch-, gewirt-, gewissent-, gīsel-, göugrāve-, grāf-, grāve-, grīn-, halgrāve-, heiden-, heilic-*, her-, hēr-, here-*, himelhēr-, hirt-, holt-, hōn-, houbetman-, hoveman-, hulde-, hunn-, ītel-, jager-, juncvrouwe-*, keiser-, kenne-, knappe-, kone-, kouf-, krām-, künne-, kunt-, lant-, lēhen-, leit-, liebe-, liep-, līpeigen-, lūter-, maget-, mahel-, man-, mat-, meier-*, mein-, meister-, met-, mitegült-, mittel-, muntbor-, muntman-, munt-, oberhēr-, pfant-, pfaf-*, prēlāt-, priester-, rechen-, reit-, rentmeister-, rittære-*, rītære-*, sament-, schal-, selle-, sippe-, smæhen-, spāt-, stap-, sundereigen-, sun-, suon-, swester-, trūt-, twungen-*, umbe-, ungenōz-, ungereit-, unvriunt-, vangen-, vater-, vēhede-, veter-, vīent-, volkomen-, vriunt-, vrouwensippe-, vüresten-*, wandergeselle-, wehsel-, werbe-, wer-, wine-, wirt-, witewe-, wizzen-, wünne-, ziug-, zouber-, zwungen-; Hw.: s. schaft (1); vgl. mnd. *schop?; E.: s. schaft (1); W.: nhd. …schaft, Suff., ...schaft

schaft (3), mhd., st. M.: nhd. Schaft, Speer, Speerlänge, Lanze, Fahnenschaft, Maß, Stange, Pflanzenschaft, Pflanzenstengel, Stiefelschaft; ÜG.: lat. hasta PsM; Vw.: s. ellen‑, engel-, liljen-, mast-, sper-, stap-; Hw.: vgl. mnl. scaft, mnd. schacht, schat (1); Q.: Kchr, LAlex, PsM, Enik, DSp, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst (FB schaft), Albrecht, Athis, BdN, Bit, Eilh, En, Er, Exod (um 1120/1130), Flore, Glaub, GrRud, Krone, Kudr, KvWTroj, Laurin, Orend, Parz, Renner, StrDan, StrKarl, UvZLanz, WälGa, Wig, Winsb; E.: ahd. skaft* (1) 28, scaft, st. M. (i), Schaft, Speer, Lanze; germ. *skafta-, *skaftaz, st. M. (a), Schaft; s. idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930; W.: nhd. Schaft, M., Schaft, DW 14, 2048; L.: Lexer 178b (schaft), Hennig (schaft)

schaftære* 1, schafter, mhd., st. M.: nhd. Rechtsvertreter; Vw.: s. eigen-, ge-*, lēhen-; Q.: Urk (1290); E.: schaffen; L.: WMU (schafter N428 [1290] 1 Bel.)

schaftel, mhd., st. N.: nhd. Binse?, Gewandspange?; ÜG.: lat. scirpus Voc, spintrum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schaft (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 635 (schaftel)

*schaften?, mhd., sw. V.: Vw.: s. bote-, gemein-, hēr-, vüresten-*, wirt-; E.: s. schaft

schafter, mhd., st. M.: Vw.: s. schaftære*

schafthöuwe, mhd., st. N.: nhd. Schaftheu; Hw.: vgl. mnd. schachthöü*; Q.: LexerHW (12. Jh.), Voc; E.: ahd. skafthewi* 8, skafthouwi*, skaftenhouwi*, st. N. (ja), „Schaftheu“, Ackerschachtelhalm; s. mhd. schaft, hōuwe; W.: nhd. (ält.) Schaftheu, M., Schaftheu, Schafthalm, DW 14, 2051; L.: Lexer 178b (schafthöuwe), LexerHW 2, 636 (schafthöuwe)

*schafticlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. bote-; E.: s. schaft, ic, lich

*schafticlīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. bote-; E.: s. schafticlich

*schaftlich?, mhd., Suff.: Vw.: s. eigen-, vīent-; E.: s. schaft, lich

*schaftsam?, mhd., Adj.: Vw.: s. hēr-; E.: s. schaft, sam

schāfvar, schāffar*, mhd., Adj.: nhd. schaffarbig, schaffarben, aus Schafspelz bestehend; Q.: En (1187/1189); E.: s. schāf, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178a (schāfvar), Hennig (schāfvar)

schāfvel, schāffel, mhd., st. N.: nhd. Schaffell, Schafleder; Hw.: vgl. mnd. schāpevel, schāpvel; Q.: RWchr (um 1254), Enik (FB schāfvel), Berth, Urk; E.: s. schāf, vel; W.: nhd. Schaffell, N., Schaffell, DW 14, 2015; L.: Hennig (schāfvel), WMU (schāfvel 248 [1275] 7 Bel.)

schāfvrischinc, schāffrisching*, mhd., st. M.: nhd. junges Schaf; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.); E.: s. schāf, vrischinc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 636 (schâfvrischinc)

schāfwolle, mhd., sw. F.: nhd. Schafwolle; Hw.: vgl. mnd. schāpewulle; Q.: EvB (1340) (FB schāfwolle), BdN; E.: s. schāf, wolle; W.: nhd. Schafwolle, F., Schafwolle, DW 14, 2053; L.: Hennig (schāfwolle)

schāfzable, mhd., st. N.: Vw.: s. schāchzabel

schāfzagel, mhd., st. N.: Vw.: s. schāchzabel

schāfzunge, mhd., sw. F.: nhd. Schafszunge; ÜG.: lat. agniglossa Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schāf, zunge (1); W.: nhd. Schafzunge, F., Schafzunge, Schafszunge, DW 14, 2054; L.: LexerHW 2, 636 (schâfzunge)

schaggūn, mhd., st. N.: nhd. Schaggun; Q.: Suol (FB schaggūn), BuchdRügen (1. Drittel 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

schæhe, mhd., Adj.: nhd. schielend; Q.: Martina (um 1293); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178b (schæhe)

schaht (1), mhd., st. M.: nhd. Schacht, Bergbauschicht, Grube; Vw.: s. riht-, rihte-; Q.: Ot, BDan (FB schaht), Kolm, NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.), StRFreiberg; E.: s. schaft; W.: nhd. Schacht, M., Schacht, DW 14, 1963; L.: Lexer 178b (schaht), Hennig (schaht)

schaht (2), mhd., st. M.: nhd. einzeln stehendes Waldstück, Waldesvorsaum; Q.: LexerHW (1418), Tuch; E.: s. schache; W.: nhd. (ält.) Schacht, M., Waldstück, Holzfläche, DW 14, 1964; L.: Lexer 178b (schaht)

schahtel (1), mhd., sw. F.: nhd. Schachtel, altes Weib; Q.: WernhMl (vor 1382) (schachtel) (FB schahtel); I.: Lw. it. scatola; E.: s. it. scatola, M., Schachtel; vgl. mlat. scatula, F., Schrein, Geldschrein, Kluge s. u. Schachtel; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Schachtel, F., Schachtel, DW 14, 1963; L.: Lexer 178b

schahtel (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schastel

schahtelakunt, mhd., st. M.: nhd. Burggrafamt; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. schahtelān; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 637 (schahtelankunt)

schahtelān, schatelān, schahtelacunt, mhd., st. M.: nhd. Kastellan, Burgvogt; Hw.: s. schahteliuer; Q.: Suol, RqvI, RqvII (FB schahtelān), Boner, KvWTroj (1281-1287), Reinfr; E.: s. mfrz. chastelain, M., Kasselan, Burgvogt; vgl. mfrz. château, M., Burg, Schloss; lat. castellum, N., Lager; vgl. lat. castrum, N., Kastell, Fort, Festung; vgl. idg. *k̑es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: vgl. nhd. Kastellan, M., Kastellan, DW-; L.: Lexer 178b (schahtelān), Hennig (schahtelacunt)

schahtelacunt, mhd., st. M.: Vw.: s. schahtelān

schahteliur, mhd., st. M.: nhd. Kastellan, Burgvogt; Hw.: s. schahtelān; Q.: Suol, RqvI, RqvII, GTroj (FB schahteliur), JTit, KvWTroj, TürlWh, Wh (um 1210); E.: s. schahtelān

schahtrihte, mhd., st. F.: nhd. eine Strecke in Salzwerken; Q.: LexerHW (1271); E.: s. schaht (1), rihte (1); W.: nhd. Schachtricht, F., Schachtricht, eine Hauptstrecke im Salzbergbau, DW 14, 1967; L.: Lexer 637 (schahtrihte)

schal (1), mhd., Adj.: nhd. schal, trübe, trocken, dürre, leck; Hw.: vgl. mnd. schal (1); Q.: Teichn (1350-1365) (FB schal); E.: vielleicht von s. gr. σκέλλειν (skéllein), V., trocknen, ausdörren; idg. *skel- (3), *kel- (9), V., austrocknen, dörren, Pokorny 927; oder von germ. *skala-, *skalaz, verdörrt, schal; idg. *skel- (3), *kel- (9), V., austrocknen, dörren, Pokorny 927; W.: nhd. schal, Adj., schal, DW 14, 2056; L.: Lexer 178b (schal)

schal (2), mhd., st. M.: nhd. Schall, Geräusch (N.) (1), Getöse, Menge, Stimmen (F. Pl.), Gesang, Gelächter, Jubel, Klage, Geschrei, Lärm, Freudenlärm, Freude, Ruhm, übermütiges Lautsein, Prahlerei, Prahlwerk, Gerede, Gerücht, Gegenstand des Geredes, Gegenstand des Spottes, Klang, Ton (M.) (2); ÜG.: lat. sonitus PsM, subsannatio PsM; Vw.: s. ātem-, busūnen-, busūn-, ge-, glocken-, goukel-, here-*, horn-, hove-, jāmer-, lant-, leit-, mort-, munt-, pfīfen-, pūken-, stahel-, sturm-, sunder-, tugent-, über-, vogel-, vröuden-, werlt-, wider-, zorn-; Hw.: vgl. mnl. scal, mnd. schal (2); Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Eilh, PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, Hawich, Minneb, EvA, Seuse, Stagel, WernhMl (FB schal), Albrecht, Athis, Dietr, Er, Eracl, ErnstD, Flore, Freid, Greg, Hätzl, Herb, JTit, Karlmeinet, Köditz, Krone, Kudr, KvWTroj, Loheng, Nib, PassI/II, Rab, Roth, StrDan, Trist, UvZLanz, Virg, WälGa, Walth, Wartb, Wig; E.: ahd. skal* 9, scal, st. M. (i), Schall, Klang, Stimme; germ. *skalli-, *skalliz, st. M. (i), Schall; s. idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. Schall, M., Schall, Klang, Geräusch (N.) (1), Getöse, DW 14, 2087; R.: mit schalle: nhd. laut, froh, jammernd; R.: mit gemeinem schalle: nhd. übereinstimmend; R.: schal geben: nhd. frohlocken; R.: schal tuon: nhd. rufen; R.: ze schale werden: nhd. berühmt werden, lächerlich machen; R.: schalles pflegen: nhd. Festtag halten; R.: mit schalle: nhd. einstimmig; R.: ze schalle komen: nhd. ins Gerede kommen; R.: ze schalle werden: nhd. berühmt werden; L.: Lexer 178b (schal), Lexer 441b (schal)

schal (3), schāl, mhd., st. F.: nhd. Schale (F.) (2), Hirnschale, Essschale, Trinkschale, Waagschale, Messerschale, Steinplatte, Brettereinfassung, Verschalung, horniger Teil am Hirschlauf, Fleischteil an den Hüften, Fleischteil am Schweif, Fleischbank; Vw.: s. brōt-, eier-, houbet-, silber-, wāt-, wihte-; Q.: (F.) Teichn, KvMSph, (st. F.) LAlex, Enik, WvÖst, EckhI, (sw. F.) EckhII (FB schal), Albrecht, Berth, EbvErf, Georg, Hadam, HartmKlage, Helbl, KvWSilv, KvWTroj, MarLegPass, Nib, Parz, PassI/II, Spec (um 1150), StrKarl, Suchenw, UvEtzWh, Wh; E.: s. schāle; W.: nhd. Schale, F., Schale (F.) (2), DW 14, 2061; L.: Lexer 178b (schal), Hennig (schāl)

schal (4) 5, mhd., st. F., sw. F.: nhd. öffentliche Verkaufsbank; Q.: Urk (1289); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schal 1093 [1289] 5 Bel.)

schāl, mhd., st. F.: Vw.: s. schal (3)

schalander, mhd., st. M.: nhd. Warenschiff, Transportschiff; Q.: Ren (nach 1243), RWh, Hawich (FB schalander); E.: s. mfrz. chalandre, Sb., Schiffsart; mlat. chelandium, N., Art Galeere; aus dem Gr.; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalander)

schalawag, mhd., st. M.: nhd. ?; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 630 (schalawag)

schalbanc, mhd., st. F.: nhd. Fleischbank; Q.: DW (1428); E.: s. schal, banc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalbanc), DW 14, 2059

schalbære, mhd., Adj.: nhd. lautschallend, weitschallend, bekannt, berühmt, ruchbar, laut, ruhmreich; Hw.: vgl. mnd. schalbār; Q.: HTrist (1285-1290), Macc (FB schalbære), NvJer, UvEtzWh; E.: s. schal (2), bære; W.: nhd. (ält.) schalbar, Adj., schallreich, lautbar, DW 14, 2091; L.: Lexer 178b (schalbære), Hennig (schalbære)

schalc (1), mhd., st. M.: nhd. Knecht, Diener, Leibeigener, Bösewicht, Schuft, Mensch von niedrigem Stand, Mensch von knechtischer Art, Mensch von ungezogener Art, böser Mensch, ungetreuer Mensch, arglistiger Mensch, hinterlistiger Mensch, loser Mensch, Teufel, Schalk, Posse; ÜG.: lat. famulus (M.) PsM, servus PsM; Vw.: s. bar-, diet-, eben-, gotes-, hove-, huoren-, kotzen-, kouf-, küder-, march-, ougen-, tage-, vrōne-; Hw.: vgl. mnl. scalc, mnd. schalk (1); Q.: Anno, Kchr, Mar, PsM, LBarl, Ren, ErzIII, Enik, Lilie, SGPr, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, EvB, EvA, Seuse, Teichn, WernhMl (FB schalc), Aneg, Boner, En, Eracl, Exod, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Hadam, Karlmeinet, KvFuss, KvWTroj, Mai, Martina, Neidh, Orend, Renner, Roseng, Trist, UvZLanz, Vintl, Walth, Wartb, Wh; E.: ahd. skalk* 211, scalc, st. M. (a), „Schalk“, Knecht, Diener, Jünger; germ. *skalka-, *skalkaz, *skalska-, *skalskaz, st. M. (a), Springer, Knecht, Diener; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; W.: nhd. Schalk, M., „Schalk“, Diener, DW 14, 2067; R.: pfannen schalc: nhd. Pfannenknecht, Pfannenuntersetzer; L.: Lexer 178c (schalc), Hennig (schalc)

schalc (2), mhd., Adj.: nhd. arglistig, hinterlistig, boshaft; Hw.: vgl. mnd. schalk (2); Q.: Anteloye (Ende 13. Jh.), LuM; E.: s. schalc (1); W.: nhd. (ält.) schalk, Adj., boshaft, DW 14, 2075; L.: Lexer 178c (schlac)

schalcbære, mhd., Adj.: nhd. einfältig, töricht; Hw.: vgl. mnd. schalkbār; E.: s. schalc, bære; W.: s. nhd. (ält.) schalkbar, Adj., einfältig, DW 14, 2075; L.: Lexer 178c (schalcbære)

schalchaft, mhd., Adj.: nhd. arglistig, hinterlistig, boshaft, böse, roh, unfrei, lose; Q.: ErzIII, Lanc, GTroj, Ot, MinnerII, Seuse (FB schlachaft), BdN, Berth, Boner, Heimesf, Helbl, Jüngl, PassI/II, Renner, StrDan, Walth (1190-1229); E.: s. schalc, haft; W.: nhd. schalkhaft, Adj., schalkhaft, DW 14, 2077; L.: Lexer 178c (schalchaft)

schalchaftic, mhd., Adj.: nhd. arglistig, hinterlistig, boshaft, böse, roh, lose; Hw.: vgl. mnd. schalkhaftich; Q.: EvB (1340) (FB schlachaftic), BdN, EvBeh, Myst; E.: s. schalc, haftic; W.: nhd. (ält.) schalkhaftig, Adj., schalkhaftig, DW 14, 2078; L.: Lexer 178c (schalchaftic), Hennig (schalchaftic)

schalcheit, mhd., st. F.: nhd. Knechtschaft, Hinterlist, Gefangenschaft, Schalk, niedrige Gesinnung, Arglist, Bosheit, Schlechtigkeit; Hw.: vgl. mnl. scalkheit, mnd. schalkhēt; Q.: Kchr (um 1150), LBarl, Ren, ErzIII, Enik, Apk, Ot, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Schachzb (FB schalcheit), Berth, Er, Erinn, Flore, Freid, Helbl, Helmbr, Karlmeinet, Krone, Litan, ReinFu, SalMor, Trist, UvZLanz, Walth, Urk; E.: ahd. skalkheit* 4, scalcheit*, st. F. (i), Knechtschaft; s. skalk, heit; W.: nhd. (ält.) Schalkheit, F., Schalkheit, Knechtschaft, Benehmen des Schalks, DW 14, 2078; L.: Lexer 178c (schalcheit), Hennig (schalcheit), WMU (schalcheit N100 [1270] 3 Bel.)

schalclich, schelclich, mhd., Adj.: nhd. arglistig, knechtisch, grob, böse, hinterlistig, schlau, boshaft, erniedrigend, lose; ÜG.: lat. servilis PsM; Hw.: vgl. mnl. scalkelijc, mnd. schalkelīk; Q.: Kchr, Mar, PsM, TrSilv, RAlex, ErzIII, HlReg, Enik, Seuse, SAlex (FB schlaclich), Berth, Exod (um 1120/1130), Iw, OrtnAW, SchwSp, Spec, WvRh; E.: ahd. skalklīh* 4, scalclīh*, Adj., knechtlich, knechtisch; s. skalk, līh (3); W.: nhd. (ält.) schalklich, Adj., von der Art eines Schalkes, DW 14, 2082; L.: Lexer 178c (schalclich), Lexer 441b (schalclich), Hennig (schalclich)

schalclīche, schelclīche, mhd., Adv.: nhd. knechtisch, arglistig, hinterlistig, boshaft, lose, wie ein Knecht, böse, in böser Absicht; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. scalkelike, mnd. *schalkelīke?; Q.: HlReg, Enik, Seuse, Teichn (FB schlaclīche), Boner, Helmbr, Iw (um 1200), Renner; E.: ahd. skalklīhho* 1, scalclīcho, Adv., knechtlich, knechtisch, nach Art von Knechten; W.: vgl. nhd. (ält.) schalklich, Adv., von der Art eines Schalkes, DW 14, 2082; L.: Lexer 178c (schalclīche), Hennig (schalclīche)

schalclīchen, mhd., Adv.: nhd. knechtisch, arglistig, hinterlistig, boshaft, lose, wie ein Knecht, böse, in böser Absicht; Q.: s. schalclīche; E.: s. schalclich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 642 (schalclîchen)

schalclistic, schlaclistec, mhd., Adj.: nhd. arglistig; Q.: Berth (um 1275) (FB schlaclistec); E.: s. schalc, listic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schalclistic)

*schalcnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. schalc, nisse

schalcrede, mhd., st. F.: nhd. lose Rede, böse Rede; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schalc, rede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalcrede)

schalctuom, mhd., st. M.: nhd. Knechtschaft, knechtische Lage; Q.: GenM (um 1120?); E.: ahd. skalktuom* 1, scalctuom*, st. M. (a), st. N. (a), Knechtschaft, Niedrigkeit; s. skalk, tuom; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalctuom), Hennig (schalctuom)

schalden, mhd., red. V., st. V.: Vw.: s. schalten

schale, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schale (F.) (1), Eierschale, Nussschale, Schäldecke, Hirnschale, Messerschale, Steinplatte, Brettereinfassung, Verschalung, hornige Teile am Hirschlauf, Fleischteil an den Hüften, Fleischteil am Schweif, Fleischbank; Vw.: s. apfel-*, brōt-, hirn-, hirne-, kern-; Hw.: vgl. mnl. schale, mnd. schāle (1); E.: ahd. skala* 21, scala, st. F. (ō), sw. F. (n), Schale (F.) (1), Hülse; s. germ. *skaljō, *skēlō, st. F. (ō), Schale (F.) (1), Hülse, Muschel; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schale, F., Schale (F.) (1), DW 14, 2061; L.: Hennig (schale)

schāle, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schale (F.) (2), Trinkschale, Waagschale; Vw.: s. snecken-, wāge-*; Hw.: vgl. mnd. schāle (2); E.: ahd. skāla* 39, scāla, st. F. (ō), sw. F. (n), Schale (F.) (2), Trinkschale, Waagschale; germ. *skaljō, *skēlō, st. F. (ō), Schale (F.) (1), Hülse, Muschel; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schale, F., Schale (F.) (2), DW 14, 2061; L.: Lexer 178b, Lexer 178c (schāle)

schaleboum, mhd., st. M.: nhd. Hobeleisen; ÜG.: lat. plana Voc; Q.: Voc (1437); E.: s. schale, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 642 (schaleboum)

schalelōs, mhd., Adj.: nhd. ohne Schale seiend, schalenlos; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. schale, lōs (1); W.: nhd. (ält.) schalelos, Adj., schalenlos, ohne Schale seiend, DW 14, 2066; L.: LexerHW 2, 642 (schalelôs)

schalen, schaln, mhd., sw. V.: nhd. trübe werden; Vw.: s. ver-*; Q.: MR (1404); E.: s. schal (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schaln), Lexer 441b (schalen)

schaletragære*, schaletrager, mhd., st. M.: nhd. „Schalenträger“, Muschelträger, Krustentier; ÜG.: lat. (ostrifer) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüs. lat. ostrifer; E.: s. schale, tragære; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 531b (schalegrager), EWAhd 7, 1350

schaletrager, mhd., st. M.: Vw.: s. schaletragære*

schalgeschrei, mhd., st. N.: nhd. lautes Geschrei; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schal, geschrei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178b (schalgeschrei)

schalhase, mhd., sw. M.: nhd. aufgescheuchter Hase; Q.: Urk (1294); E.: s. schal (2)?, hase; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schalhase N622 [1294] 4 Bel.)

schalhirz, mhd., st. M.: nhd. ein Hirsch?; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schale?, hirz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 642 (schalhirz)

schalholz, mhd., st. N.: nhd. trockenes Holz; Hw.: vgl. mnd. schālholt; E.: s. schal (1), holz; W.: nhd. Schalholz, N., von seiner Schale befreites Holz, DW 14, 2067; L.: Lexer 441b (schalholz)

schalhunt, mhd., st. M.: nhd. Fleischerhund; Q.: SHort (nach 1298) (FB schalhunt); E.: s. schal (3), hunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalhunt)

schalkeht, mhd., Adj.: nhd. arglistig, hinterlistig, boshaft, lose; Q.: Tauler (vor 1350), Schürebr (FB schlakeht), MerswZM; E.: s. schalk, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 178c (schalkeht), Hennig (schalkeht)

schalkehtic, mhd., Adj.: nhd. hinterlistig; Hw.: vgl. mnd. schalkelīk; Q.: Seuse (1330-1360) (FB schlakehtic); E.: s. schalk, schalkeht, haft, ic, ehtic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schalkehtic)

schalken (1), mhd., sw. V.: nhd. Knecht sein (V.), sich wie ein Schalk betragen, betrügen, beschimpfen, schmähen, zum Knecht machen, Knecht heißen, Knecht schelten, überlisten, heimlich wegnehmen, veruntreuen, Schalk sein (V.); Vw.: s. be-, über-, ver-; Hw.: s. schelken; vgl. mnl. schalken; Q.: Ren (nach 1243), SGPr (FB schalöken), Reinfr, Vintl; E.: s. ahd. skalken* 10, scalken*, sw. V. (1a), knechten, zum Knecht machen, versklaven; s. skalk; W.: nhd. (ält.) schalken, sw. V., Schalk sein (V.), sich benehmen wie ein Schalk, zum Schalk machen, DW 14, 2076; L.: Lexer 178c (schalken)

schalken (2), mhd., st. N.: nhd. Betrügen, Knechtsein; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. schalken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 643 (schalken)

*schalket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. schalken

schalkunge, mhd., st. F.: nhd. unwürdige Behandlung, Verhöhnung, Beschimpfung; Q.: Urk (1293); E.: s. schalken; W.: nhd. (ält.) Schalkung, F., Verhöhnung, Beschimpfung, DW 14, 2087; L.: Lexer 178c, WMU (schalkunge 1797 [1293] 2 Bel.)

schallære, schaller, mhd., st. M.: nhd. Redner, Schwätzer, Schreier, Prahler; Vw.: s. vrī-; Q.: Apk (FB schaller), Renner, WvRh, Urk (1294); E.: s. schallen (1); W.: nhd. (ält.) Schaller, M., Rufer, DW 14, 2095; L.: Lexer 178c (schallære), WMU (schallære 2006 [1294] 1 Bel.)

schalle, mhd., sw. F.: nhd. Schelle, Schlag; E.: s. ahd. skella* 10, scella, st. F. (ō), Schelle, Glöckchen; germ. *skella, Sb., Schelle; s. idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; vgl. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen; W.: nhd. Schelle, F., Schelle, DW 14, 2492; L.: Lexer 178c (schalle)

schallec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. schallic (1)

schallec (2), mhd., Adv.: Vw.: s. schallic (2)

schalleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schalliclich*

schalleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schalliclīche*

schalleclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. schalliclīchen*

schallen (1), mhd., sw. V.: nhd. trüben, erregen, laut rufen, schreiend lärmen, laute Freude zeigen, lauten Übermut zeigen, prahlen, musizieren, singen, singen vor, singen über, lobsingen, preisen, lärmen, schreien, jubeln, zujubeln, reden über, schlecht reden über; Vw.: s. be-, er-, ge-, über-, ūf-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnd. schallen; Q.: StrBsp, ErzIII, Enik, Brun, HTrist, SHort, HvNst, WvÖst, BDan, Minneb, Cranc, WernhMl (FB schallen), Albrecht, Helmbr, Herb, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, Myst, Neidh, OvW, PassI/II, Rol (um 1170), SSp, StrKarl, WälGa, Walth, WolfdD; E.: ahd. skellan* 25, scellan*, st. V. (3b), schallen, tönen; germ. *skellan, st. V., schallen; idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; s. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. schellen, sw. V., schellen, schallen, tönen, ertönen machen, DW 14, 2496; R.: her schallen: nhd. mit Geräusch niederfallen; R.: über einen schallen: nhd. Böses nachsagen; R.: ūf einen schallen: nhd. prahlen gegen; L.: Lexer 178c (schallen), Hennig (schallen); Son.: SSp mnd.?

schallen (2), mhd., st. N.: nhd. Singen, Gesang, schreiendes Lärmen, Lärm, Geschrei, Gerede, lautes Gerede, Ausgelassenheit, Prahlerei, Lob, Preisen, Jubel, Freude, Prahlerei; Vw.: s. her-; Q.: ErzIII, SHort, WvÖst, Ot, BDan, Hiob, JvFrst2 (FB schallen), Eracl, Freid, KvWTroj, Nib (um 1200), Parz, PassI/II, PleierMel, Reinfr, Suchenw, Teichn, Trist, WälGa; E.: s. schallen (1); W.: nhd. Schallen, N., Schallen; R.: sīn schallen hān: nhd. widerhallen; L.: Lexer 178c (schallen), Hennig (schallen)

schallenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schalliclich*

schallenclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schalliclīche*

schallende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schallend; Q.: Ot (1301-1319) (FB schallende); E.: s. schallen; W.: s. nhd. schallend, Adj., schallend

schallenlich, mhd., Adj.: nhd. schallend, lärmend, laut; E.: s. schallec, lich; W.: vgl. nhd. schallend, Adj., schallen; L.: Hennig (schalleclich)

schaller, mhd., st. M.: Vw.: s. schallære

schallewīse, mhd., st. F.: nhd. Name eines Tones (M.) (2); Q.: Kolm (um 1460); E.: s. schallen, wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 645 (schallewîse)

schallic (1), schallec, mhd., Adj.: nhd. geschwätzig; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. schallen (1); W.: s. nhd. (ält.) schellig, Adj., laut, hell tönend, DW 14, 2501; L.: Lexer 178c

schallic (2), schallec, mhd., Adv.: nhd. schallend, lärmend, laut; E.: s. ahd. skella; L.: Lexer 178c (schallec)

schallich, mhd., Adj.: nhd. schallend, lärmend, tönend, laut; Q.: HvBer (1325-1330) (FB schallich); E.: s. schallen, schallec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schallich), Hennig (schallich)

schallīche, mhd., Adv.: nhd. tönend, laut; E.: s. schallich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schallīche)

schallīchen, mhd., Adv.: nhd. tönend, schallend, laut; Q.: RWh (1235-1240), Seuse (FB schallīchen); E.: s. schallen; W.: nhd. DW-

schalliclich*, schalleclich, schelliclich, schelleclich, mhd., Adj.: nhd. schallend, lärmend, laut, aufgeregt, zornig; Hw.: s. schallenlich; Q.: RAlex (FB schalleclich), Berth, RvEGer (1215-1225), RWh; E.: s. schallec, lich; W.: vgl. nhd. schallend, Adj., schallen; L.: Lexer 178c (schalleclich), Lexer 181b (schelleclich), Hennig (schalleclich, schelliclich)

schalliclīche, schalleclīche, schallenclīche, schelleclīche, schelliclīche, mhd., Adv.: nhd. lärmend, laut, aufgeregt, zornig; Q.: RWh, Teichn (FB schalleclīche), Beh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. schalleclich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelleclīche), Hennig (schalleclīche, schelliclīche)

schalliclīchen*, schalleclīchen, mhd., Adv.: nhd. lärmend, laut, aufgeregt, zornig; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schalliclich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 643 (schalleclîchen)

schallieren, mhd., sw. V.: nhd. schallen, laut rufen, schreien, schreiend lärmen, laute Freude zeigen, Übermut zeigen, prahlen, musizieren; Q.: RqvI (FB schallieren); E.: s. schallec; W.: nhd. (ält.) schallieren, sw. V., schallen, DW 14, 2095; L.: Lexer 179a (schalieren)

schallschaft*, schalschaft, mhd., Adj.: nhd. roh, brutal; E.: s. schalle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441b (schalschaft)

schalm, mhd., st. M.: Vw.: s. schelm

schalme, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. schelme

schalmīe, mhd., sw. F.: nhd. Rohrpfeil, Schalmei; Hw.: vgl. mnd. schalmeide; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Enik, WvÖst, Ot, EvA, Seuse, Cranc (FB schalmīe), Laurin, Reinfr, TürlWh, UvLFrd (1255), Virg; E.: s. mfrz. chalemie, F., Rohrpfeife; afrz. chalemel, M., Rohrpfeife; vgl. lat. calamus, M., Rohr, Halm, Schreibrohr; gr. κάλαμος (kálamos), M., Rohr; idg. *k̑oləmo-, *k̑oləmos, M., Halm, Schilf, Pokorny 612; idg. *k̑oləmā, F., Halm, Rohr, Pokorny 612?; vgl. idg. *k̑el- (3), Sb., Schaft, Pfeil, Halm, Pokorny 552; idg. *kel- (2), V., stechen, Falk/Torp 85, Pokorny 545?; W.: nhd. Schalmei, F., Schalmei, DW 14, 2097; L.: Lexer 179a (schalmīe), Hennig (schalmīe)

schalmīen, mhd., sw. V.: nhd. auf der Schalmei spielen; Hw.: s. schalmieren; Q.: Suol, RqvI, RqvII (FB schalmīen), BdN, Elis, Renner (1290-1300); E.: s. schalmīe; W.: nhd. (ält.) schalmeien, sw. V., die Schalmei blasen, DW 14, 2098; L.: Lexer 179a (schalmīen), Hennig (schalmīen)

schalmīer, mhd., st. M.: nhd. Schalmeiblätter; Q.: Suol, RqvI (FB schalmīer), HvNst, Renner (1290-1300); E.: s. schalmīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schalmīer)

schalmieren, mhd., sw. V.: nhd. auf der Schalmei spielen; Hw.: s. schalmīen; Q.: RqvI, HvNst (um 1300) (FB schalmieren); E.: s. schalmīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schalmīen)

schalmiuzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schalmützen

schalmützen, schalmiuzen, mhd., sw. V.: nhd. scharmützeln; E.: von it. scarmuccia, F., Scharmützel, Kluge s. u. Scharmützel; für den vorderen Wortbestandteil s. mhd. schar (1), hinterer Wortbestandteil s. it. mucciar, V., flüchten; W.: nhd. scharmützeln, schalmützen (ält.), sw. V., scharmützeln, DW 14, 2210; L.: Hennig (schalmützen)

schaln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schalen

schalrat, mhd., st. N.: nhd. Pflugrad; Q.: Tuch (1464-1475), WeistGr; E.: s. schal (2)?, rat; W.: nhd. (ält.) Schalrad, N., Pflugrad, DW 14, 2099; L.: Lexer 178c (schalrat)

schalschaft, mhd., Adj.: Vw.: s. schallschaft*

schalt (1), mhd., st. M.: nhd. Stoß, Schwung; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schalten; W.: s. nhd.? (ält.) Schalt, M., Ruderstange; L.: Lexer 179a (schalt), Hennig (schalt), DW 14, 2099

schalt (2), schalet*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. er-; Hw.: s. schelen; L.: Hennig (schalt)

schaltære*, schalter, schelter, mhd., st. M.: nhd. Schalter, Schieber, Riegel, Schaltender, Führer, Beschützer; Q.: SHort (nach 1298) (FB schalter); E.: s. schalten; W.: nhd. Schalter, M., Schaltender, DW 14, 2104; L.: Lexer 179a (schalter)

schaltboum, mhd., st. M.: nhd. Stange zum Fortstoßen des Schiffes, Ruderstange; Q.: Enik (um 1272); E.: ahd. skaltboum* 1, scaltboum*, st. M. (a), Stange, Stange zum Fortbewegen des Schiffes; s. skalta, skaltan, boum; W.: nhd. (ält.) Schaltbaum, M., Ruderstange, Grenzbaum, DW 14, 2099; L.: Lexer 179a (schaltboum), Hennig (schaltboum)

schalte (1), mhd., sw. F.: nhd. Ruderstange, Schiffsstange, Stange zum Fortstoßen des Schiffes; Hw.: vgl. mnd. scholte (1); Q.: Nib (um 1200); E.: ahd. skalta* 13, scalta*, st. F. (ō), Stange, Schubstange; germ. *skaldō?, st. F. (ō), Stange; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; idg. *kel- (5), V., treiben, antreiben, Pokorny 548; W.: nhd. (ält.-dial.) Schalte, F., Ruderstange, Fährkahn, DW 14, 2099; L.: Lexer 179a (schalte), Hennig (schalte)

schalte (2), mhd., sw. M.: nhd. Kahn; E.: s. schalte (1); L.: Lexer 179a (schalte)

schalten, schalden, mhd., red. V., st. V.: nhd. „schalten“, stoßen, schieben, fortstoßen, in Bewegung setzen, entfernen, vertreiben, trennen, sich absondern, davonziehen, abfahren, hinwegeilen, sich abstoßen, rudern, weichen (V.) (2), scheiden aus, scheiden von, zuhalten auf, steuern, absondern, abziehen, trennen von, bringen, lenken an, stecken in, strecken vor; Vw.: s. be-, ent-, ge-, ūf-, ūz-, ver-, vüre-*, vürder-; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, SGPr, GTroj, SHort, WvÖst, FvS, EvSPaul, MinnerI, MinnerII, Pilgerf (FB schalten), Albrecht, En, Erlös, Hadam, Herb, Elis, KvWTroj, Martina, PassI/II, Reinfr, RvEBarl, SalMor, StrDan, Trist, Vintl, Wig, WvRh; E.: ahd. skaltan* (1) 5, scaltan*, red. V., stoßen, fortstoßen, schieben; germ. *skaldan, st. V., stoßen, schieben; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; idg. *kel- (5), V., treiben, antreiben, Pokorny 548; W.: nhd. schalten, sw. V., „schalten“, lenken, leiten, walten, DW 14, 2100; R.: schif schalten: nhd. Schiff mit dem Ruder in Bewegung setzen; R.: daz viur schalten: nhd. das Feuer unterhalten (V.); L.: Lexer 179a (schalten), Hennig (schalten)

schalter, mhd., st. M.: Vw.: s. schaltære*

*schaltet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. verschalten

schaltjār, mhd., st. N.: nhd. Schaltjahr; Hw.: vgl. mnd. scholtjār; Q.: HistAE, MinnerII (FB schaltjār), MNat (um 1300), Renner; E.: ahd. skaltjār* 1, scaltjār*, st. N. (a), Schaltjahr; s. skaltan, jār; W.: nhd. Schaltjahr, N., Schaltjahr, DW 14, 2105; L.: Lexer 179a (schaltjār)

schaltragende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schalltragend“; E.: s. schal, tragende; W.: nhd. schalltragend, Adj., schalltragend, DW-; R.: schaltragender site: nhd. Ausgelassenheit; L.: Hennig (schaltragende)

schaltruoder, mhd., st. N.: nhd. „Schaltruder“, Stange zum Fortstoßen des Schiffes; ÜG.: lat. trudis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schalte, schalten, ruoder; W.: nhd. (ält.) Schaltruder, N., Schaltruder, DW 14, 2106; L.: Lexer 179a (schaltruoder)

schaltwort, mhd., st. N.: Vw.: s. scheltwort

schalūne, mhd., F.: nhd. Stoff zu Kleidern und Decken aus Chalons; Q.: (st. F.) Schachzb (FB schalūne), HvNst (um 1300); E.: von frz. Chalons, ON, Chalons; gall.-rom. Catalaunum, ON, Chalons; vgl. gall. Catalaunus, M.=PN, Catalaune, der beste im Kampf?; W.: nhd. (ält.) Schalaune, F., feines Wollzeug, DW 14, 2059; L.: Lexer 179a (schalūne)

schalwāge, mhd., st. F.: nhd. Schalenwaage; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schale, wāge (1); W.: nhd. (ält.) Schalwaage, F., Waage mit Schalen, DW 14, 2106 (Schalwage); L.: LexerHW 2, 647 (schalwâge)

schalwīse, mhd., st. F.: nhd. Name eines Tones (M.) (2); Q.: Kolm (um 1460); E.: s. schal, wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 647 (schalwîse)

schalwort, mhd., st. N.: nhd. lautes erregtes Wort; Q.: RWh (1235-1240) (FB schalwort); E.: s. schal, wort; W.: nhd. (ält.) Schallwort, N., Klangwort, DW 14, 2096; L.: Lexer 178b (schalwort)

scham (1), mhd., st. F.: nhd. Scham, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit, Schamehrgefühl; ÜG.: lat. pudor PsM, reverentia PsM; Vw.: s. ge-, laster-; Hw.: s. schame; Q.: PsM, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Berth, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, HvBer, HistAE, KvHelmsd, Minneb, EvA, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB scham), Er, GenM (um 1120?), Krone, Kudr, Rol, PassI/II, RvEBarl, Trist, Winsb; E.: s. schame; W.: nhd. Scham, F., Scham, Zurückhaltung, DW 14, 2107; R.: ze schame komen: nhd. sich schämen; R.: aller zuht scham: nhd. Beschämerin, Gipfel, Ärgernis, Schmach, Schande, Scham, Geschlechtsteile; L.: Lexer 179a (scham)

scham (2), mhd., Adj.: nhd. beschämt, mit Scham verbunden; Hw.: vgl. mnd. scham; Q.: LvReg (1237-1252) (FB scham); E.: s. schame; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (scham), DW 14, 2110

scham..., mhd.: Vw.: s. schame...

schäm, mhd., st. F.: Vw.: s. schem (2)

schambære, mhd., Adj.: nhd. verschämt, schamhaft, Scham erweckend, unzüchtig, schandbar; Q.: LexerHW (1487); E.: s. schame, bære; W.: nhd. (ält.) schambar, Adj., verschämt, DW 14, 2110; L.: Lexer 179a (schambære), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 134b (schambære)

schambærlich, mhd., Adj.: nhd. Schande bringend; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. schambære, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 649 (schambærlich)

schambelieren, sambelieren, mhd., sw. V.: nhd. dem Rosse die Schenkel geben, ein Pferd mit Schenkeldruck lenken; Q.: Suol (FB schambelieren), Trist (um 1210); E.: s. frz. jambeler, V., ein Pferd mit Schenkeldruck lenken?; vgl. frz. jambe, F., Bein; vulgärlat. camba, gamba, F., Bein, Fessel (F.) (2); weitere Herkunft unklar, Gamillscheg 1, 543b; entweder von gr. καμπή (kampḗ), F., Bug (M.) (1), Gelenk, Biegung; idg. *kamp-, V., biegen, Pokorny 525; vgl. idg. *kam-?, V., biegen, wölben, Pokorny 525; oder von einem gall. *kamba, F., Biegung; W.: nhd. DW-; R.: mit schenkeln schambelieren: nhd. dem Ross die Schenkel geben; L.: Lexer 179a (schambelieren), Hennig (sambelieren)

schamblāt, mhd., st. M.: Vw.: s. schamelāt

schamde, mhd., st. F.: Vw.: s. schamede

schame (1), scheme, mhd., st. F.: nhd. Scham, Schamhaftigkeit, Keuschheit, Beschämung, Scheu, Schamgefühl, Ehrgefühl, Zucht, Zurückhaltung, Rücksicht, Beschämung, Schande, Schmach, Geschlecht, Geschlechtsteile; ÜG.: lat. confusio BrTr, PsM, pudor PsM, reverentia PsM, verecundia PsM; Vw.: s. ūzer-; Hw.: s. scham; vgl. mnl. scāme, mnd. schāme (1), schēme (3); Q.: BrTr, Kudr, Loheng, PsM (vor 1190), StrKarl; E.: ahd. skama* 46, scama, st. F. (ō), Scham, Beschämung, Bestürzung; germ. *skamō, *skammō, st. F. (ō), Scham, Schande, Beschämung; s. idg. *k̑em- (3), V., bedecken, verhüllen, Pokorny 556?; W.: nhd. Scham, F., Scham, Zurückhaltung, DW 14, 2107; L.: Lexer 179a (schame), Hennig (schame)

schame (2), mhd., sw. M.: nhd. Scham, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit, Schamehrgefühl, Gipfel, Ärgernis, Schmach, Schande, Geschlechtsteile; Vw.: s. un-; Q.: Elis (um 1300); E.: s. schame (1); W.: s. nhd. Scham, F., Scham, Zurückhaltung, DW 14, 2107; R.: ze schame komen: nhd. sich schämen; R.: aller zuht schame: nhd. Beschämerin; L.: Lexer 179a (schame)

schäme, mhd., st. F.: Vw.: s. schem (2)

schamec, mhd., Adj.: Vw.: s. schamic

schamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schamicheit*

schamede, schamde, schemede, schemde, mhd., st. F.: nhd. Scham, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit, Keuschheit, Schamehrgefühl, Beschämung, Ärgernis, Schmach, Schande, Geschlechtsteile; ÜG.: lat. verecundia BrTr; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. schāmede, schēmede (1); Q.: Lilie, Vät, Apk, BDan, MinnerII (FB schamede), Albrecht (1190-1210), BrTr, Freid, Karlmeinet, Köditz, PrLeys, Ren, RhMl; E.: s. schame; s. ahd. *skamida?, *scamida, st. F. (ō), sw. F. (n); W.: nhd. (ält.) Schamede, Schämede, F., Scham, DW 14, 2111; L.: Lexer 179a (schamede), Hennig (schamede)

schamederōt, mhd., st. N.: nhd. Schamröte; Q.: Vät (1275-1300) (FB schamederōt); E.: s. schamede, rōt; W.: nhd. DW-

schamegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schamigen*

schamegewant*, schamgewant, mhd., st. N.: nhd. „Schamgewand“, Kleidungsstück über die Schamteile; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. schame, gewant; L.: Lexer 179b (schamgewant)

schamehaft, mhd., Adj.: nhd. schamhaft; Q.: Albrecht (1190-1210), Elis; E.: ahd. skamahaft* 1, scamahaft, Adj., schamhaft; s. skama, haft; W.: nhd. schamhaft, Adj., Adv., schamhaft, DW 14, 2115; L.: Lexer 179a (schamehaft)

schamehaftic, mhd., Adj.: nhd. schamhaft; E.: s. schamehaft, schame, haftic; W.: nhd. (ält.) schamhaftig, Adj., schamhaft, DW 14, 14, 2116; L.: Lexer 179a (schamehaftic)

schameheit, schamheit, mhd., st. F.: nhd. Schande, Scham, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit, Keuschheit, Schamehrgefühl, Beschämung, Ärgernis, Schmach, Geschlechtsteile; ÜG.: lat. pudentia Gl; Vw.: s. un-; Q.: Lei (FB schameheit), HvNst, KvWTroj (1281-1287), Roseng, Gl; E.: s. schamehaft; W.: nhd. (ält.) Schamheit, F., Scham, Schamgefühl, DW 14, 2117; L.: Lexer 179a (schameheit), Hennig (schameheit), Glossenwörterbuch XLVIb (schameheit)

schamel (1), schemel, mhd., Adj.: nhd. schamhaft; Hw.: vgl.  mnl. schemel, mnd. schāmel (1); Q.: Will (1060-1065) (FB schamel), HvNst (um 1300); E.: ahd. skamal* (1) 1, scamal*, Adj., schamhaft, verschämt, einfältig; s. skama; germ. *skamula-, *skamulaz, Adj., schamhaft; s. idg. *k̑em- (3), V., bedecken, verhüllen, Pokorny 556?; W.: vgl. nhd. (ält.) schamel, Adj., schamhaft, DW 14, 2111; L.: Lexer 179b (schamel)

schamel (2), schemel, mhd., st. M.: nhd. Schemel, Fußbank, Stufe; ÜG.: lat. scabellum PsM; Vw.: s. rīte-, under-*, vuoz-; Hw.: vgl. mnl. schamel, schemel, mnd. schāmel (2), schēmel (1); Q.: PsM (vor 1190), Brun, SGPr, SHort, Ot, EvB, EvA (FB schamel), BdN, Helbl, Kudr, KvWPart, Neidh, Nib, OvW, Parz, WälGa, Urk; E.: ahd. skamal* (2) 12, skamel*, skamil*, st. M. (a), Schemel, Bank (F.) (1), niedrige Bank; germ. *skamel-, *skamil-, M., Schemel; s. lat. scabellum, scamellum, N., Bänkchen, Schemel; vgl. lat. scamnum, N., Stütze, Lehne (F.) (1), Bank (F.) (1), Schemel; idg. *skabʰ-, *skambʰ-, V., stützen, Pokorny 916; W.: nhd. Schemel, M., Schemel, niedriges Bänkchen, niedriges Gerät auf das man beim Beten niederkniet, Sitzgerät, DW 14, 2533; L.: Lexer 179b (schamel), Hennig (schamel), WMU (schemel 264 [1275] 2 Bel.)

schamelære, mhd., st. M.: Vw.: s. schemelære

schamelāt, schamlāt, schamblāt, schamelōt, mhd., st. M.: nhd. aus Kamelhaar gewebtes Gewebe; Q.: Suol, RqvII (FB schamelāt), EvBeh, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Martina; E.: s. mfrz. camelōt, mlat. camallotum; vgl. lat. camēlus, M., Kamel; gr. κάμηλος (kámēlos), M., Kamel; vgl. hebr. gamal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schamelære)

schamelātīn, mhd., Adj.: nhd. aus Kamelhaar gewebtes Gewebe betreffend; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schamelāt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 651 (schamelâtîn)

schamelbanc, schemelbanc, mhd., st. F.: nhd. Schemel, Schemelbank; Q.: PsMb (um 1350) (FB schamelbanc); E.: s. schamel, banc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (schemelbanc)

schameler, mhd., st. M.: Vw.: s. schemelære

schamelich, schemelich, schamlich, schemlich, mhd., Adj.: nhd. schamhaft, verschämt, züchtig, schändlich, schmählich, schimpflich, beschämend, schrecklich, erbärmlich, schmerzlich, beschämt, schamerfüllt, schüchtern; ÜG.: lat. pudicus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. scamelijk, mnd. schāmelīk, schēmelīk; Q.: Mar (1172-1190), PsM, RWchr, StrAmis, Lilie, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB schamelich), Albrecht, Bit, Dietr, Elis, Er, Hätzl, JTit, Loheng, Karlmeinet, KvWPart, KvWTroj, Mai, Renner, RvEBarl, Trist, Tund, Wh, WvE; E.: ahd. skamalīh* 11, scamalīh*, Adj., schändlich, schmählich, beschämt; s. skama, līh (3); W.: nhd. schämlich, Adj., Scham empfindend, DW 14, 2118; R.: schameliche bürde: nhd. Schande; L.: Lexer 179a (schamelich), Lexer 441b (schamelich), Hennig (schamelich)

schamelīche, schemelīche, schamlīche, schemlīche, mhd., Adv.: nhd. schamhaft, mit Scham, schmerzerfüllt, schämenswert, schmählich, schändlich, schimpflich, beschämend, schrecklich, erbärmlich, schmerzlich, beschämt, schamerfüllt, schüchtern; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *schāmelīke?, schēmelīke; Q.: Mar (1172-1190), Enik, GTroj, Kreuzf, Ot, KvHelmsd, MinnerI, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schamelīche), Boner, Elis, Elmend, Kudr, KvWPart, KvWTroj, Mai, Nib, Parz, PassI/II, RhMl, Suchenw, Trist, WvRh; E.: s. schame, schamelich, līche; L.: Lexer 179a (schamelīche), Hennig (schamelīche)

schamelīchen, mhd., Adv.: nhd. schamhaft, mit Scham, schmerzerfüllt, schämenswert, schmählich, schändlich, schimpflich, beschämend, schrecklich, erbärmlich, schmerzlich, beschämt, schamerfüllt, schüchtern; Q.: s. schamelīche; E.: s. schamelich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 652 (schamelîchen)

schamelop, mhd., st. N.: nhd. beschämendes Lob, unverdientes Lob; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. schame, lop; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schamelop), Hennig (schamelop), DW 14, 2119

schamelōs, schemelōs, mhd., Adj.: nhd. schamlos, frei von Scham, schändlich, unverschämt; Hw.: vgl. mnd. schāmelōs (1); Q.: LBarl, Ren, SHort (FB schamelōs), Crane, GenM (um 1120?), Walth; E.: ahd. skamalōs* 11, scamalōs*, Adj., schamlos, frei von Scham, unverschämt; s. skama, lōs; W.: nhd. schamlos, Adj., Adv., schamlos, DW 14, 2119; L.: Lexer 179a (schamelōs), Hennig (schamelōs)

schamelōt, mhd., st. M.: Vw.: s. schamelāt

schamen (1), schemen, mhd., sw. V.: nhd. sich schämen, Schamgefühl haben, Ehrgefühl haben; ÜG.: lat. (confundere) PsM, erubescere PsM, revereri PsM; Vw.: s. be-, er-, ge-, ver-; Hw.: s. schamende, schemen (1); vgl. mnl. schamen, mnd. schāmen (1), schēmen (1); Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler, WernhMl (FB schamen), Albrecht, BdN, Eracl, Freid, Iw, Kudr, KvWTroj, Spec (um 1150), Walth, WvRh; E.: s. ahd. skamōn* 2, scamōn*, sw. V. (2), sich schämen; ahd. skamēn* 28, scamēn, sw. V. (3), sich schämen, zuschanden werden, beschämt werden, in Verlegenheit geraten (V.), vor Scham erröten; germ. *skamēn, *skamǣn, sw. V., schämen, beschämen; s. idg. *k̑em- (3), V., bedecken, verhüllen, Pokorny 556; W.: nhd. schämen, sw. V., schämen, DW 14, 2111; L.: Lexer 179b (schamen), Hennig (schamen)

*schamen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schamen

schamen (3), mhd., st. N.: nhd. Scham, Zurückhaltung, Scheu, Schande, Schmach; Hw.: vgl. mnd. schāmen* (2); Q.: Kreuzf, Apk, WvÖst, BDan, EvSPaul (FB schamen), Freid, Karlmeinet, PassI/II, PassIII, Walth (1190-1229), Wartb; E.: s. schamen (1); W.: nhd. Schämen, N., Schämen, DW-; L.: Hennig (schamen)

schamende, schemende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Scham empfindend, sich schämend, Scham erweckend, beschämend, schamhaft, zurückhaltend, schüchtern, zaghaft, scheu, beschämt, erniedrigend; Vw.: s. un-; Q.: RWchr (FB schamende), Loheng, WvE (1. Viertel 13. Jh.), RvEBarl; E.: s. schamen; L.: Lexer 179b (schamende)

schamenōt, mhd., st. F.: nhd. Not, Schande; Q.: HvNst (um 1300) (FB schamenōt); E.: s. schame, nōt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schamenōt)

schamerīche, schamrīche, mhd., Adj.: nhd. schamvoll, verschämt; Q.: LvReg (1237-1252) (FB schamerīceh), KvWPart, KvWTroj; E.: s. schame, rīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (schamrīche), Hennig (schamrīche)

schamerīse, mhd., st. F.: nhd. Schleier vor den Geschlechtsteilen; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. schame, rīse; L.: Lexer 179b (schamerīse)

schamerōt (1), mhd., st. N.: nhd. Schamröte; E.: s. schame, rōt; W.: s. nhd. Schamröte, F., Schamröte, DW 14, 2123; L.: Lexer 179a (schamerōt)

schamerōt (2), schamrōt, mhd., Adj.: nhd. schamrot; Q.: Ren, RWh, RWchr, StrBsp, SGPr, HBir, SHort, Apk, Seuse, Teichn (FB schamerōt), Alph, Bit, Greg (1186/1190), Kolm, KvWPart, KvWTroj, Neidh, Reinfr, Renner, Roseng, StrDan, UvLFrd, Virg; E.: s. schame, rōt; W.: nhd. schamrot, Adj., schamrot, DW 14, 2122; L.: Lexer 179a (schamerōt), Hennig (schamerōt)

schameruote, mhd., sw. F.: nhd. Schamrute; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schame (1), ruote; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 653 (schameruote)

schamesam, mhd., Adj.: nhd. schamhaft; Q.: Elis (um 1300); E.: s. schame, sam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schamesam)

schamespil*, schamspil, mhd., st. N.: nhd. Schamspiel, Spiel dessen man sich zu schämen hat; E.: s. schame, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schamspil)

*schamet?, *schamt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. schamen

schamevar, schamvar, schamefar*, schamfar*, mhd., Adj.: nhd. schamrot; Q.: Mant (FB schamevar), Er (um 1185), Krone; E.: s. schame, var; W.: nhd. schamfarben, Adj., schamfarben, DW 14, 2115; L.: Lexer 179b (schamevar), Hennig (schamevar)

schamewunde*, schamwunde, mhd., sw. F.: nhd. Antlitz entstellende Wunde; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.); E.: s. schame, wunde; W.: nhd. (ält.) Schamwunde, F., Schamwunde, DW 14, 2123; L.: Lexer 179b (schamwunde), Benecke/Müller/Zarncke III; 824a (schamwunde)

schamezieren, mhd., sw. V.: nhd. verschämt blicken; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schamigen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schamezieren)

schamgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schamigen*

schamgewant, mhd., st. N.: Vw.: s. schamegewant*

schamhār, mhd., st. N.: nhd. Schamhaar; ÜG.: lat. (ramex) VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schame (1), hār (1); W.: nhd. Schamhaar, N., Schamhaar, DW 14, 2115; L.: LexerHW 2, 654 (schamhâr)

schamheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schameheit

schæmholer, mhd., st. M.: Vw.: s. schæmholunter*

schæmholunter*, schæmholer, mhd., st. M.: nhd. eine Pflanze, Christusdorn; ÜG.: lat. paliurus Gl; Q.: Gl (1463-1472); E.: s. holunter; L.: Glossenwörterbuch 510a (schaemholer), EWAhd 7, 1376

schamic, schamec, schemic, schemec, mhd., Adj.: nhd. schamhaft, verschämt, züchtig, schändlich, schimpflich; ÜG.: lat. pudicus PsM; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: vgl. mnd. schēmich (2); Q.: PsM, Enik, SGPr, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BDan, JvFrst (FB schamec), BdN, Dietr, Er (um 1185), Köditz, Krone, KvWTroj, Renner, Ring, Vintl, WälGa; E.: ahd. skamag* 1, scamag*, Adj., schamhaft, beschämt; s. skama; W.: nhd. (ält.) schämig, Adj., schamhaft, schüchtern, DW 14, 2117; R.: schamic gelider: nhd. Geschlechtsteile; R.: schamegiu stat: nhd. Geschlechtsteile; L.: Lexer 179a (schamec), Hennig (schamic)

schamicheit*, schamecheit, schemicheit, mhd., st. F.: nhd. „Schämigkeit“, Scham, Schamhaftigkeit, Züchtigkeit, Schamehrgefühl, Beschämung, Ärgernis, Schmach, Schande, Geschlechtsteile; Q.: HvNst (um 1300) (FB schmaecheit); E.: s. schamic, heit; W.: nhd. (ält.) Schämigkeit, F., Scham, Schamhaftigkeit, DW 14, 2118; L.: Lexer 179a (schamecheit), Hennig (schemicheit)

schamīe, mhd., sw. F.: nhd. Schamei; Q.: HvNst (um 1300) (FB schamīe); E.: Herkunft ungeklärt?

schamigen*, schamegen, schamgen, mhd., sw. V.: nhd. erniedrigen, verschämt machen, verschämt werden; Q.: BrE (1250-1267), Seuse (FB schamegen); E.: s. schame, schamic; W.: nhd. (ält.) schämigen, sw. V., verschämt machen, DW 14, 2118; L.: Lexer 441b (schamegen), Hennig (schamgen)

schamlāt, mhd., st. M.: Vw.: s. schamelāt

schamlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schamelich

schamlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schamelīche

Schampāneis, Schampōneis, Schampēneis, Tschampāneis, mhd., sw. M.: nhd. Mann aus der Champagne, Bewohner der Champagne; Q.: JTit, Karlmeinet, Neidh, Ren, Trist, Wh (um 1210); E.: s. Schampānje; L.: Hennig (Schampānje)

Schampānje, mhd., st. F.=ON: nhd. Champagne; E.: s. afrz. Champagne, F.=ON, Champagne; afrz. campagne, F., Land, Ebene; vgl. lat. campus, M., Feld, Kampffeld; vgl. idg. *kamp-, V., biegen, Pokorny 525; idg. *kam-?, V., biegen, wölben, Pokorny 525; W.: nhd. Champagne, F., Champagne; L.: Hennig (Schampānje)

Schampēneis, mhd., sw. M.: Vw.: s. Schampāneis

schampf, mhd., st. M.: nhd. Scherz, Kurzweil, Spiel, Ritterspiel, Spott, Verhöhnung, Schmach; Hw.: vgl. mnd. schamp; Q.: Karlmeinet (1320-1340), Malag; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schampf, M., Scherz, Übermut, DW 14, 2122; L.: Lexer 179b (schampf)

Schampōneis, mhd., sw. M.: Vw.: s. Schampāneis

*schampt?, *schamet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. erschemen

schamrīche, mhd., Adj.: Vw.: s. schamerīche

schamrōt, mhd., Adj.: Vw.: s. schamerōt (2)

schamrœte, mhd., st. F.: nhd. Schamröte; Q.: Schürebr (FB schamrœte), Renner (1290-1300); E.: s. scham, rœte; W.: nhd. Schamröte, F., Schamröte, DW 14, 2123

schamsache, mhd., st. F.: nhd. Schande; Q.: Greg (1186/1190); E.: s. scham (1), sache (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 654 (schamsache)

schamspil, mhd., st. N.: Vw.: s. schamespil

*schamte?, mhd., Adv.: Vw.: s. ver-; E.: s. schamen

schamunge, schemunge, mhd., st. F.: nhd. Schmähung, Schamhaftigkeit, Demut, Demütigung; Hw.: vgl. mnd. schāminge; Q.: Secr (1282) (FB schamunge), Ring; E.: s. schame; W.: nhd. (ält.) Schämung, F., Schämen, DW 14, 2123; L.: Lexer 441b (schamunge), Hennig (schamunge)

schamvar, schamfar*, mhd., Adj.: Vw.: s.

schamwunde, mhd., sw. F.: Vw.: s. schamewunde

schanc (1), mhd., st. M., st. F.: nhd. Geschenk; Q.: Pilgerf (1390?) (FB schanc), OvW; E.: s. schenken, schenc; W.: nhd. (ält.) Schank, M., Verkauf, Ausschenken, DW 14, 2159; L.: Lexer 179b (schanc)

schanc (2), mhd., st. M.: nhd. Schranke, Gitter, Einfriedung, Schankgefäß; Vw.: s. sigel-; Hw.: s. schranc; Q.: Macc (FB schanc), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. skank* (2) 1, scanc, st. M. (a?, i?), Schrank, Gestell; s. germ. *skranka-, *skrankaz, st. M. (a), Schranke, Gitter; vgl. idg. *skrenk-, *krenk-, V., drehen, biegen, Pokorny 935; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. (ält.) Schank, M., Schrank, DW 14, 2160; L.: Lexer 179b (schanc)

*schanc? (3), mhd., st. M.: Vw.: s. wīn-; E.: s. schenken?

schande (1), schante, mhd., st. F.: nhd. Laster (N.), Schande, Schamteile, schämenswertes Tun, schämenswertes Leiden, Scheltwort, Unehre, Ehrlosigkeit, Makel, Sünde, Fehler, Verderben, Unglück, Scham, Geschlechtsteil; ÜG.: lat. confusio PsM, scandalum PsM; Vw.: s. houbet-, lant-, un-, werlt-; Hw.: vgl. mnl. schande, mnd. schande (1); Q.: LAlex, PsM, Ren, StrAmis, LvReg, Enik, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhV, Parad, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB schande), BdN, Berth, Er, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, Iw, Karlmeinet, Krone, Loheng, Parz, Renner, Suchenw, Urk; E.: ahd. skanta* 16, scanta*, st. F. (ō), sw. F. (n), Schande, Schändung, Schmach, Unehre; germ. *skandō, *skamdō, st. F. (ō), Schande; s. idg. *k̑em- (3), V., bedecken, verhüllen, Pokorny 556?; W.: nhd. Schande, F., Schande, Unehre, Schimpf, DW 14, 2127; R.: āne alle schande: nhd. ohne alle Schande, in allen Ehren; R.: āne schande belīben: nhd. ohne Schande bleiben; L.: Lexer 179b (schande), Lexer 441b (schande), Hennig (schande), WMU (schande 1524 [1292] 1 Bel.)

schande (2), mhd., sw. F.: nhd. Kerze; Q.: LexerHW (1478); E.: s. frz. chandelle, F., Kerze; lat. candēla, F., Wachskerze; vgl. lat. candēre, V., glänzend sein (V.), schimmernd sein (V.), weiß sein (V.), glänzen, schimmern; idg. *kand-, *skand-, *kend-, *skend-, V., Adj., leuchten, glühen, hell, Pokorny 526; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schande)

schandebære, mhd., Adj.: nhd. „schandbar“, Schande mit sich führend; Hw.: vgl. mhd. schantbār; Q.: Mai (1270/1280); E.: s. schande (1), bære (3); W.: nhd. schandbar, Adj., schandbar, DW 14, 2124; L.: LexerHW 2, 656 (schandebære)

schandeberende*, schandebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Schande mit sich führend; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. schande (1), berende*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 656 (schandebernde)

schandebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. schandeberende*

schandeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schendiclich*

schandel, mhd., st. F.: nhd. Kerze; Q.: Gl (1390/1408); I.: Lw. frz. chandelle; E.: s. frz. chandelle, F., Kerze; lat. candēla, F., Wachskerze; vgl. lat. candēre, V., glänzend sein (V.), schimmernd sein (V.), weiß sein (V.), glänzen, schimmern; idg. *kand-, *skand-, *kend-, *skend-, V., Adj., leuchten, glühen, hell, Pokorny 526; W.: nhd. (ält.) Schandel, F., Kerze, DW 14, 2173; L.: Lexer 179b

schandelōs, mhd., Adj.: nhd. „schandelos“, ohne Schande, untadelig; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. schande, lōs; W.: nhd. (ält.) schandlos, Adj., frei von Schande seiend, schamlos, schändlich, DW 14, 2153; L.: Lexer 179b (schandelōs), Hennig (schandelōs)

schandemeil, mhd., st. N.: nhd. Schandmal; Q.: Roseng (um 1472); E.: s. schande, meil; W.: s. nhd. Schandmal, N., Schandmal, DW 14, 2154; L.: Lexer 179b (schandemeil)

schandenmāl, mhd., st. N.: nhd. Schandmal; Hw.: vgl. mnd. schantmāl; E.: s. schande, māl; W.: s. nhd. Schandmal, N., Schandmal, DW 14, 2154; L.: Hennig (schandenmāl)

schandensac, mhd., st. M.: nhd. Schandsack; E.: s. schande, sac; W.: s. nhd. (ält.) Schandsack, M., „Schandsack“, gemeines Frauenzimmer, DW 14, 2156; L.: Hennig (schandensac)

schandentrit, mhd., st. M.: nhd. unehrenhafter Schritt; Q.: WvÖst (1314) (FB schandentrit); E.: s. schande, trit; W.: nhd. DW-

schandenvar, schandenfar*, mhd., Adj.: nhd. „schandfarben“, entehrend; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schandenvar); E.: s. schande, var; W.: nhd. (ält.) schandfarben, Adj., schandfarben; R.: schandenvar werden: nhd. sich entehren; L.: Lexer 441c (schandenvar), Hennig (schandenvar)

schandenvaz, schandevaz, schandenfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Schandenfass“, Gefäß der Schande, Teufel; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schande, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schandenvaz), Hennig (schandenvaz)

schandenvezzel, schandenfezzel*, mhd., st. M.: nhd. Schimpfwort; Q.: MinnerII (um 1340) (FB schandenvezzel); E.: s. schande, vezzel; W.: s. nhd. (ält.) Schandfessel, F., Kloakenreiniger?, DW 14, 2145; L.: Lexer 441c (schandenvezzel)

schandenvlec, schandenflec*, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schandfleck; Hw.: vgl. mnd. schantvlek*; E.: s. schande, vlecke; W.: s. nhd. Schandfleck, M., Schandfleck, DW 14, 2145; L.: Hennig (schandenvlec)

schandetrit*, schandetritt, mhd., st. M.: nhd. unehrenhafter Tritt, unehrenhafter Schritt; E.: s. schande; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schandetritt)

schandetritt, mhd., st. M.: Vw.: s. schandetrit*

schandevaz, schandefaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. schandenvaz

schandolf, mhd., st. M.: nhd. Schandmaul; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schande; L.: Hennig (schandolf)

schane, mhd., st. F.: nhd. Schönheit, Herrlichkeit; E.: s. ahd. skōni* (2) 1?, scōni*, st. N. (ja), Herrlichkeit; s. skōni (1); W.: s. nhd. (ält.) Schöne, F., Schönheit, DW 15, 1490

schanen, mhd., sw. V.: nhd. verschönen, schmücken; E.: ahd. skōnnōn* 1, scōnnōn*, sw. V. (2), verschönen, schmücken, glänzend machen; s. skōni (1); germ. *skaunōn, sw. V., schön machen; s. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; vgl. idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 587; W.: nhd. schönen, sw. V., schön machen, schön sein (V.), schön werden, DW 15, 1504

schanke, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. schranke

schanket*, schanct*, schenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schenken; L.: Hennig (schanct)

schant, schendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. schenden; L.: Hennig (schant)

schante, mhd., st. F.: Vw.: s. schande (1)

schante..., mhd.: Vw.: s. schande...

schanteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schendiclich*

schantgenōz, mhd., sw. M., st. M.: nhd. „Schandgenosse“, Teilnehmer an der Schande, Spießgeselle; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. schande (1), genōz; L.: Lexer 179b (schantgenōz), DW 14, 2147

schantgestelle, mhd., st. N.: nhd. „Schandgestell“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schantgestelle); E.: s. schande (1); W.: nhd. DW-

schanthort, mhd., st. M.: nhd. „Schandhort“, Ansammlung von Schande, Fülle von Schande, Sündenpfuhl; Q.: DvA (1250-1272), Teichn; E.: s. schande (1), hort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schanthort), Hennig (schanthort)

schantieren, mhd., sw. V.: nhd. singen; Q.: Suol (FB schantieren), JTit, MarHimmelf (1258/1269); E.: s. frz. chanter, V., singen; s. lat. cantāre, V., helle Töne von sich geben, hell tönen, singen; vgl. lat. canere, V., singen, klingen, tönen; idg. *kan-, V., tönen, singen, klingen, Pokorny 525; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schantieren)

schantiure, mhd., Sb.: nhd. Sänger; E.: s. schantieren; L.: Hennig (schantiure)

schantlachen, mhd., sw. V.: nhd. auf schändliche Weise lachen; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schande, lachen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 657 (schantlachen)

schantlich, schentlich, mhd., Adj.: nhd. schämenswert, schändlich, schändend, schmachvoll, entehrend, schimpflich, entehrt, schrecklich; Hw.: vgl. mnl. scandelijk, mnd. schantlīk, schentlīk*; Q.: Will (1060-1065), HvNst, Minneb, Tauler, Seuse (FB schantlich), Albrecht, En, Exod (um 1120/1130), Greg, Krone, KvWTroj, PassI/II, RvEBarl, Spec; E.: ahd. skantlīh* 12, scantlīh, Adj., schändlich, übel, schimpflich; s. skant, līh (3); W.: nhd. schändlich, Adj., schändlich, mit Schande behaftet, DW 14, 2149; R.: schantlich in nōt: nhd. „schändlich in Not“, in Schande seiend; L.: Lexer 179b (schantlich), 442b (schentlich), Hennig (schantlich)

schantlīche, schentlīche, mhd., Adv.: nhd. schämenswert, schändlich, schändend, schmachvoll, entehrend, schimpflich, entehrt, schrecklich; Hw.: vgl. mnl. scandelike, mnd. schantlīke, schentlīke*; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Elmend, Mar, Apk, Hiob (FB schantlīceh), Albrecht, Helbl, Kudr, PassI/II, Renner, Rol, RvEBarl, StrKarl, WälGa; E.: ahd. skantlīhho* 2, scantlīcho, Adv., schändlich, übel; W.: nhd. schändlich, Adv., schändlich, mit Schande behaftet, DW 14, 2149; L.: Lexer 179b (schantlīche), Hennig (schantlīche, schentlīche)

schantlīchen, schentlīchen, mhd., Adv.: nhd. schämenswert, schändlich, schändend, schmachvoll, entehrend, schimpflich, entehrt, schrecklich; Q.: s. schantlīche; W.: s. schantlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 657 (schantlîchen)

schantvlec, schantfleck*, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schandfleck; Hw.: s. schandenvlec; E.: s. schande, vlecke; W.: nhd. Schandfleck, M., Schandfleck, DW 14, 2145; L.: Hennig (schantvlec)

schantvlecke, schantflecke*, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schandfleck; Hw.: s. schandenvlec; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schande, vlecke; W.: nhd. Schandfleck, M., Schandfleck, DW 14, 2145; L.: Hennig (schantvlec)

schantwagen, mhd., st. M.: nhd. „Schandwagen“ (Schimpfwort); Q.: Teichn (1350-1365) (FB schantwagen); E.: s. schande, wagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441c (schantwagen)

schantwort, mhd., st. N.: nhd. Schandwort, Scheltwort; Hw.: vgl. mnd. schantwōrt; Q.: WeistGr (1415); E.: s. schande, wort; W.: nhd. Schandwort, N., Schandwort, beleidigendes Wort, DW 14, 2159; L.: LexerHW 2, 658 (schantwort)

schanz (1), mhd., st. F.: Vw.: s. schanze

schanz (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schenzelīn

schanze, schanz, tschanze, mhd., st. F.: nhd. Chance, Aussicht, Spiel, Spieleinsatz, Wurf, Gewinn, Wagnis, Zufall, Glück, Schutzbefestigung, Schanze (F.) (1), Schranke, Fall, Würfelfall, Würfelspiel, Spieleinsatz, Glücksfall, Wechselfall, Wagnis, wechselnde Lage; Vw.: s. aber-, be-, buoben-, kouf-, wæger-; Hw.: vgl. mnd. schanse (1); Q.: Suol, RqvI, RqvII, HvNst, Apk, Ot, MinnerI, MinnerII, Teichn (FB schanze), Baldem, Hadam, JTit, Köditz, Krone, Loheng, Martina, Neidh, OvW, Renner, TürlWh, Suchenw, Trist, UvLFrd, Wartb, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. afrz. chance, cheance, F., Fall der Würfel, Wechselfall, Glücksfall; früh-rom. *cadentia, F., günstige Gelegenheit; vgl. lat. cadere, V., fallen, sinken; idg. *k̑ad- (1), V., fallen, Pokorny 516; W.: nhd. Chance, F., Chance; R.: der doene schanz: nhd. Tonfall, Kadenz; R.: der welte schanze: nhd. der Weltlauf; L.: Lexer 179b (schanze), Lexer 441c (schanze), Hennig (schanze)

schanzen (1), mhd., sw. V.: nhd. mit Schranken versehen (V.), einfriedigen; Hw.: s. schanzen (2); Q.: Hiob (1338) (FB schanzen); E.: s. schanze; W.: nhd. (ält.) schanzen, V., verschanzen, umschanzen, DW 14, 2167; L.: Lexer 179b (schanzen)

schanzen (2), mhd., sw. V.: nhd. Glücksspiel treiben, Hazard spielen, gewinnen, hervorbringen, zum Ausschlag kommen, durch Glück zufallen (V.) (2); Hw.: s. chancen (1); Q.: Suol1 (FB schanzen), Hätzl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Kolm, Suchenw; E.: s. schanze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schanzen)

schanzen (3), mhd., st. N.: nhd. ein verbotenes Würfelspiel; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schanzen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 659 (schanzen)

schanzkörbelīn, mhd., st. N.: nhd. Schanzkörblein; Q.: LexerHW (1425?); E.: s. schanze, korp, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 659 (schanzkörbelīn)

schanzūn, mhd., st. N.: nhd. Gesang, Lied; Q.: Suol (FB schanzūn), Krone, Trist (um 1210); E.: s. frz. chanson, M., Lied; vgl. lat. cantāre, V., helle Töne von sich geben, hell tönen, singen; vgl. lat. canere, V., singen, klingen, tönen; idg. *kan-, V., tönen, singen, klingen, Pokorny 525; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179b (schanzūn)

schāpære, mhd., st. M.: Vw.: s. schæpære

schæpære, schæper, schāpære, schāper, schēper, mhd., st. M.: nhd. Schaffell, Vlies; ÜG.: lat. vellus PsM; Vw.: s. golt-*; Q.: Trudp (vor 1150), Mar, PsM, LvReg, GTroj (FB schāpære), Albrecht, Herb, Konr, KvWTroj, Reinfr, TürlWh, UrbSonnenb; E.: s. schāf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schāpære), Hennig (schæpære)

schapel, schepel, tschapel, schāpel, schappel, scheppel, mhd., st. N.: nhd. Blumenkranz, Kranz, Band (N.), Schleife, Laubkranz, Sinnbild der Jungfrau Maria, Stirnband, Diadem; Vw.: s. bluomen-, ēren-, golt-, wunnen-; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, Ren, ErzIII, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, Minneb, MinnerII, Seuse (FB schapel), KvWTroj, MarLegPass, Neidh, Nib (um 1200), PassI/II, UvLFrd, Winsb, Urk; I.: Lw. afrz. chapel; E.: s. afrz. chapel, Sb., Kopfbedeckung, Helm (M.) (1), Kranz, Gamillscheg 1, 211a; von lat. cappa, F., Kopfbedeckung; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. (ält.) Schappel, Schäppel, N., weiblicher Kopfschmuck, Jungfernkranz, DW 14, 2169; L.: Lexer 179c (schapel), Lexer 441c (schāpel), Hennig (schapel), WMU (schapel)

schāpel, mhd., st. N.: Vw.: s. schapel

schapelære (1), schapeler, mhd., st. M.: nhd. Blumenkranzmacher, Blumenkranzträger, Bandmacher; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schapel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schapelære), Hennig (schapeler)

schapelære (2), schepelære, schapeler, schepeler, mhd., st. M.: nhd. Schulterkleid der Ordensgeistlichen, Skapulier; ÜG.: lat. scapulare BrTr; Q.: BrTr, Renner (1290-1300); E.: s. mlat. scapulāre, N., Schulterkleid; vgl. lat. scapula, F., Schulterblatt, Schulter; idg. *skē̆p- (2), *kē̆p-, *skō̆p-, *kō̆p-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd. (ält.) Schäppeler, Schäppler, M., Schulterkleid der Geistliche, Skapulier, DW 14, 2170; L.: Lexer 179c (schapelære)

schapelbluome*, schāpelbluome, mhd., sw. F.: nhd. Blume im Kranz; ÜG.: lat. coronamentum Gl; Q.: WvÖst (1314) (FB schāpelbluome), Gl; E.: s. schapel, schāpel, bluome; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441c (schāpelbluome), DW 14, 2170

schāpelbluome, mhd., sw. F.: Vw.: s. schapelbluome*

schapeler (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schapelære (1)

schapeler (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schapelære (2)

schapelkleit, mhd., st. N.: nhd. Blumenkleid; E.: s. schapel, kleit; W.: nhd. DW-; R.: schapelkleit tragen: nhd. Jungfrau sein (V.); L.: Lexer 441c (schapelkleit)

schapellekīn, mhd., st. N.: nhd. Blumenkränzchen; Q.: Suol (FB schapellekīn), Trist, UvZLanz (nach 1193); E.: s. schapel

schapellīn, schappellīn, mhd., st. N.: nhd. Blumenkränzchen; Vw.: s. knappen-*; Q.: Suol, RqvI, RqvII, RWh, SHort, HvNst, WvÖst (FB schapellīn), Albrecht, KvWPart, Reinfr, UvZLanz (nach 1193); E.: s. schapel; W.: nhd.? (ält.) Schappelein, Schäppelein, N., Blumenkränzchen, DW 14, 2170; L.: Lexer 179c (schapellīn)

schāper, mhd., st. M.: Vw.: s. schāpære

schæper, mhd., st. M.: Vw.: s. golt-, s. schāpære

schaperūn, schapperūn, schaprūn, schapprūn, schaprēn, tschabrūn, mhd., st. M.: nhd. Kapuze, Kapuzenmantel, Skapulier, kurzer Mantel, Überwurf; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, LvReg, GTroj, Ot, Schürebr (FB schaperūn), Neidh, UvTürhTr, UvZLanz (nach 1193), Wig; I.: Lw. mfrz. chaperon; E.: s. mfrz. chaperon, M., Schweifkappe, Kopfbinde; vgl. afrz. chape, F., Mantel, Überwurf; lat. cappa, F., Kopfbedeckung, Kappe, Mantel; weitere Herkunft unklar; W.: s. nhd. (ält.) Schapper, Schappert, M., Kapuzenmantel, DW 14, 2170; L.: Lexer 179c (schaperūn)

*schapf?, mhd., st. N.: Vw.: s. al-; E.: s. schepfe

schappe, mhd., sw. M.: nhd. Rock des Geistlichen; Hw.: s. kape; Q.: LS (1430-1440); I.: Lw. afrz. chape; E.: s. afrz. chape, F., Mantel, Überwurf; lat. cappa, F., Kopfbedeckung, Kappe, Mantel; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c

schappel, mhd., st. N.: Vw.: s. schapel

schappellīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schapellīn

schapperūn, mhd., st. M.: Vw.: s. schaperūn

schapprūn, mhd., st. M.: Vw.: s. schaperūn

schaprēn, mhd., st. M.: Vw.: s. schaperūn

schaprūn, mhd., st. M.: Vw.: s. schaperūn

schar (1), schār, mhd., st. F.: nhd. Schar (F.) (1), Menge, Gruppe, Gesellschaft, Umgang; ÜG.: lat. agmen PsM, castrum PsM, caterva PsM, cuneus PsM, contio PsM, legio PsM, ordo PsM; Vw.: s. bodem-, engel-, gezelt-, gotes-, here-*, himel-, houbet-, hove-, jāmer-, jār-, juden-, kristen-, minne-, minnen-, muot-, rint-, rittære-*, strīt-, sturm-, sunder-, vīent-, volc-, vriundes-, vrouwen-, wīc-, zelt-; Hw.: vgl. mnl. scāre, mnd. schar (3); Q.: Parz (1200-1210), Virg, Urk; E.: lat.-lang. oder lat.-ahd.? scara 38?, F., Schar (F.) (1), Menge, Haufe, Haufen; W.: nhd. Schar, F., Schar (F.) (1), Rudel, DW 14, 2170; L.: Hennig (schar), WMU (schar 2918 [1298] 1 Bel.)

schar (2), mhd., st. F.: nhd. Schnitt, Ernte, Schar (F.) (2), Schneideisen, Pflugschar, Schere, Schnitt, Ertrag, Einkünfte, Dienstarbeit, Fronarbeit, Scharwerk, Strafe; ÜG.: lat. acies BrTr; Vw.: s. abe-, hāl-, harm-, īsen-, wat-, wāt-; Hw.: vgl. mnd. schar (2); Q.: LAlex, PsM, RAlex, RWchr2, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, HistAE, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, EvA, Tauler (FB schar), BdN, Bit, BrTr, Elis, Erlös, Exod, GenM (um 1120?), Herb, Frl, KvWTurn, Loheng, Renner, Rol, Suchenw; E.: ahd. skara* (1) 36, scara, st. F. (ō), Schar (F.) (2), Trupp, Heerschar, Heer; germ. *skarō, st. F. (ō), Schar (F.) (1), Teil, Scheren (N.); s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schar, F., Schar (F.) (2), Pflugschar, DW 14, 2176; R.: ein werlīchiu schar: nhd. Kriegerorden; R.: des grāles schar: nhd. Gralsgemeinschaft; L.: Lexer 179c (schar), Lexer 441c (schar), Hennig (schar)

schar (3), mhd., st. F.: nhd. Fleisch, Fleisch und Blut, sterblicher Mensch, Ausschnitt, Lücke, Tonsur; Q.: BrE (1250-1267) (FB schar); E.: s. afrz. chaire, F., Fleisch; lat. carnis, F., Fleisch, Fleischstück; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schar), Hennig (schār)

schar (4), mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: Herkunft ungeklärt?

schar (5), mhd., Adj.: nhd. steil, schroff; Hw.: vgl. mnd. schar (1); E.: s. schere (1); L.: Lexer 179c (schar)

schār, mhd., st. F.: Vw.: s. schar (1)

schær, mhd., st. F.: Vw.: s. schære

scharbe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Scharbe, Schwimmtaucher; E.: s. ahd. skarba* 11, scarba, st. F. (ō), Scharbe, Kormoranscharbe, Wasserrabe; ahd. skarfa* 16, scarva, st. F. (ō), Scharbe; germ. *skarbō, st. F. (ō), Scharbe; ahd. skarbo* 4, scarbo, sw. M. (n), Scharbe, Kormoran; ahd. skarfo* 4, scarvo*, sw. M. (n), Scharbe; s. germ. *skarba- (2), *skarbaz, st. M. (a), Scharbe; s. idg. *sker- (5), *ker- (12), V., tönen, Pokorny 567; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; W.: nhd. Scharbe, F., M., „Scharbe“, Wasserrabe, DW 14, 2177; L.: Lexer 179c (scharbe)

scharben (1), scherben, mhd., sw. V.: nhd. schaben, in kleine Stücke schneiden, blättchenweise schneiden, unterscheiden, verstehen, stückeln; Vw.: s. be-, ge-*; Hw.: vgl. mnd. scharven, scherven (1); Q.: Hiob (1338), HistAE, Cranc (FB scharben), BvgSp; E.: s. ahd. skarbōn* 2, scarbōn*, sw. V. (2), zerschneiden, zerstückeln; germ. *skarbōn, sw. V., schaben, kratzen, schneiden; idg. s. idg. *skerp-, *kerp-, V., schneiden, Pokorny 944; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.-dial.) scharben, schärben, sw. V., zusammenschneiden, zerkleinern, DW 14, 2177; L.: Lexer 179c (scharben), Lexer 441c (scharben)

scharben (2), mhd., sw. V.: nhd. sich gesellen zu; E.: s. schar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441c (scharben)

schardrun, mhd., st. N.: nhd. Teil einer Schar (F.) (1), Abteilung; Q.: WvÖst (1314) (FB schardrun); E.: s. schar (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 441c (schardrun)

schāre, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Fleischbank; Hw.: vgl. mnd. schāre (6); E.: s. schār; L.: Hennig (schāre)

schære, schær, mhd., st. F.: nhd. Schere, Schwert, Sichel, Haarschnitt, Abschneiden der Haare, Tonsur; ÜG.: lat. tonsura BrTr; Vw.: s. īsen-, scherære-*, tuoch-, wāt-; Hw.: vgl. mnl. scāre, mnd. schēre (2); Q.: Kchr (um 1150), RWchr, ErzIII, Enik, HvNst, Ot, Pilgerf (FB schære), Albrecht, BdN, BrTr, Helbl, KvWTroj, Neidh, PrLeys, Renner, Suchenw, Wildon, Urk; E.: s. ahd. skār* 8, scār*, st. F. (i), Schere; ahd. skāra* 14, scāra, st. F. (ō), Schere, Tonsur; germ. *skērō, *skǣrō, st. F. (ō), Schere; germ. *skēri-, *skēriz, *skǣri-, *skǣriz, st. F. (i), Schere; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schere, F., Schere, DW 14, 2566; L.: Lexer 179c (schære), Hennig (schære), WMU (schære 46 [1259] 3 Bel.)

schareht, schereht, mhd., Adv.: nhd. scharenweise; Q.: Hiob, WernhMl (FB schareht), BdN, Renner (1290-1300), Voc; E.: s. schar (1), eht, haft; W.: nhd.? (ält.) scharicht, Adj., scharenweise, DW 14, 2199; L.: Lexer 179c (schareht), Lexer 182a (schereht)

schærel, mhd., st. N.: nhd. Scherchen; Hw.: s. schærelīn; E.: s. schære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schærelīn)

schærelīn, mhd., st. N.: nhd. Scherlein, Scherchen; Hw.: s. schærel; Q.: Helbl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schære; W.: nhd. Scherlein, N., Scherlein, DW 14, 2589; L.: Lexer 179c (schærelīn)

scharemeister, mhd., st. M.: Vw.: s. scharmeister

scharen (1), scharn, mhd., sw. V.: nhd. „scharen“, versammeln, sammeln, ordnen, aufteilen, aufstellen, zuwenden, gesellen, wenden zu, trennen, sondern (V.) von, legen um, in Schar bringen, in Scharen abteilen, teilen; Vw.: s. abe-*, be-, ent-, ge-, muot-, under-, ūz-, ver-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scaren, mnd. schāren (1); Q.: Ren, RWchr, Enik, Kreuzf, Ot, Hiob, MinnerII, Teichn, SAlex (FB scharn), Bit, Frl, Hätzl, Helbl, Herb (1190-1200), JTit, KvWTroj, LivlChr, Mai, Martina, NvJer, PleierMel, OvW, PassI/II, RvEGer, Suchenw, UvLFrd, Walth, Wh; E.: s. schar (1); W.: nhd. scharen, sw. V., scharen, DW 14, 2179; R.: scharen von: nhd. absondern, trennen; R.: scharen zuo: nhd. gesellen; R.: hin scharen: nhd. fortschaffen, zuwenden; L.: Lexer 180a (scharen), Hennig (scharen)

*scharen? (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. harm-*; E.: s. harmscharn

scharen* (3), scharn, mhd., st. V.: nhd. schneiden, abschneiden, scheren (V.) (1), belästigen, bekümmern, schinden, quälen, abteilen, ordnen, schnell eilen, entkommen; Vw.: s. abe-*; E.: s. schære; W.: nhd. DW-; R.: einen scharen: nhd. durch Tonsurscheren zum Mönch machen; R.: lant scharen: nhd. „Land scheren“, Äcker abernten; L.: Lexer 180a (scharn)

schāren (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. schæren

schæren, schāren, mhd., sw. V.: nhd. „scheren“ (V.) (1), rasieren; Q.: Ren (FB schæren), Parz (1200-1210); E.: s. schære; W.: nhd. scheren, V., scheren (V.) (1), DW 14, 2569; R.: daz gevidere schæren: nhd. Gefieder scheren, Mauser bestehen, mannbar werden, sich mausern; L.: Lexer 179c (schæren), Hennig (schæren)

scharenspiz, mhd., st. M.: nhd. Scharspitze; ÜG.: lat. acies Gl; Q.: Gl (1390/1408); E.: s. schar (2), spiz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 663 (scharenspiz)

*scharet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. under-; E.: s. scharen

scharf, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpf (1)

scharf..., mhd.: Vw.: s. scharpf...

scharfelich, mhd., Adj.: nhd. schneidend, scharf, rauh, eifrig, hart, heftig, stark; E.: s. scharpflich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180a (scharpflich), Hennig (scharpflich)

scharfelīche, mhd., Adv.: nhd. schneidend, scharf, peinlich, auf Leib und Leben, hart, heftig, rauh, eifrig, stark; Q.: Urk (1281); E.: s. scharpf, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180a (scharpflīche), Hennig (scharpflīche), WMU (scharpflīche 494 [1281] 11 Bel.)

scharfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scherfelen*

scharflich, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpflich

scharflīche, mhd., Adv.: Vw.: s. scharpflīche

schargenōz, mhd., st. M.: nhd. Kriegskamerad; Q.: (sw. M.) Vät (FB schargenōz), OrtnAW, Wh (um 1210); E.: s. schar, genōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schargenōz)

schargenōze, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Kriegskamerad; E.: s. schar, genōze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (schargenōz), Hennig (schargenōze)

schargeselle, mhd., sw. M.: nhd. Kampfgefährte; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schar, geselle; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schargeselle)

scharhaft (1), mhd., Adj.: nhd. „scharenweise“, zu scharen; ÜG.: lat. stipatus PsM; Q.: PsM (vor 1190), Ot (FB scharhaft); E.: s. schar (1), haft; W.: nhd. DW-

scharhaft (2), scharhafte, mhd., Adv.: nhd. scharenweise, in Scharen; Q.: Erlös, Nib, Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. schar (1), haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (scharhaft), Hennig (scharhaft)

scharhafte, mhd., Adv.: Vw.: s. scharhaft (2)

scharherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. scharhērre*

scharhērre*, scharherre, mhd., sw. M.: nhd. „Scharherr“, Scharanführer, Anführer; Q.: Wh; E.: s. schar, hērre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (scharherre), Hennig (scharherre)

scharkorn, mhd., st. M.: nhd. eine Art Roggen; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schar (2), korn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 663 (scharkorn)

scharlach, mhd., st. N.: Hw.: s. scharlachen

scharlachen, scharlach, mhd., st. N.: nhd. Scharlach, feines Wollzeug, Kleid, Gewand aus rotem Stoff; ÜG.: lat. (ralla) Gl; Hw.: vgl. mnl. scarlaken, mnd. scharlāken; Q.: Pal, Suol1, RqvII, Ren, RWh, Enik, HTrist, SHort, HvNst, Ot, MinnerI, SAlex (FB scharlachen), Eilh, Elis, Freid, Georg, Glaub (1140-1160), Iw, KvWEngelh, Parz, Roth, Wh, Wig, Wigam, Gl; E.: s. lat. scarlatum, N., rote Farbe; pers. sakirlāt, Sb., prächtige Kleidung; vgl. hebr. siqrā, Sb., rote Farbe; W.: nhd. Scharlach, M., N., Scharlach, DW 14, 2200; L.: Lexer 179c (scharlachen), Hennig (scharlach), Glossenwörterbuch 533b (scharlachen), EWAhd 7, 1390

scharlachgewant, mhd., st. N.: nhd. Scharlachgewand, Gewand aus scharlachfarbenem Wolltuch; Hw.: s. scharlachgewant; Q.: RqvI, RqvII (FB scharlachgewant), Urk (1299); E.: s. scharlach, gewant; W.: nhd. Scharlachgewand, N., Scharlachgewand, DW 14, 2205; L.: WMU (scharlachgewant 3519 [1299] 2 Bel.)

scharlachīn, mhd., Adj.: nhd. „scharlachfarben“; Q.: Suol (FB scharlachīn), LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.), NüP; E.: s. scharlachen; W.: s. nhd. scharlachen, Adj., scharlachfarben, DW 14, 2203

scharlachkappe, mhd., sw. F.: nhd. Scharlachkappe; Q.: Suol, RqvI, Enik (um 1272), Ot (FB scharlachkappe); E.: s. scharlach, kappe; W.: nhd. Scharlachkappe, F., Scharlachkappe, DW-

scharlachmantel, mhd., st. M.: nhd. Scharlachmantel; Q.: RqvI (FB scharlachmantel); E.: s. scharlach, mantel; W.: nhd. Scharlachmantel, M., Mantel aus Scharlachstoff, DW 14, 2206

scharlachrōt, mhd., Adj.: nhd. scharlachrot; Q.: Suol (FB scharlachrōt); E.: s. scharlach, rōt; W.: nhd. scharlachrot, Adj., scharlachrot, DW 14, 2206

scharlachsgewant 2, mhd., st. N.: nhd. Scharlachgewand, Gewand aus scharlachfarbenem Wolltuch; Hw.: s. scharlachsgewant; Q.: Urk (1299); E.: s. scharlach, gewant; W.: s. nhd. Scharlachgewand, N., Scharlachgewand, DW 14, 2205; L.: WMU (scharlachgewant 3519 [1299] 2 Bel.)

scharlachshose, mhd., sw. F.: nhd. Scharlachose; Q.: Suol (FB scharlachshose); E.: s. scharlach, hose; W.: nhd. DW-

scharlachvarwe, scharlachfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Scharlachfarbe; Q.: Suol (FB scharlachvarwe), Loheng (1283); E.: s. scharlach, varwe; W.: nhd. Scharlachfarbe, F., Scharlachfarbe, DW 14, 2204

scharlāt, mhd., st. N.: nhd. Scharlach, feines Wollzeug; Q.: Enik, SGPr, Craun, Helmbr, Krone, UvZLanz (nach 1193); I.: Lw. lat. scarlatum; E.: s. lat. scarlatum, N., rote Farbe; pers. sakirlāt, Sb., prächtige Kleidung; vgl. hebr. siqrā, Sb., rote Farbe; W.: s. nhd. Scharlach, M., N., Scharlach, DW 14, 2200; L.: Lexer 179c (scharlāt)

scharlātīn, mhd., Adj.: nhd. „scharlachartig“; Q.: RqvII, GTroj (1270-1300) (FB scharlātīn), Netz, NüP; E.: s. scharlāt; W.: s. nhd. scharlachen, Adj., scharlachfarben, DW 14, 2203

scharlātwāt, mhd., st. F.: nhd. „Scharlachgewand“; Q.: Suol (FB scharlātwāt), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. scharlāt, wāt; W.: nhd. DW-

scharlei, mhd., st. F.: Vw.: s. scharleie

scharleie, scharlei, mhd., st. F.: nhd. Scharlach, Scharlei; Hw.: vgl. mnl. scharleye, mnd. scharleye; Q.: Myns (um 1440); E.: ahd.? skaraleia* 18, skarlei*, sklarega*, st. F. (ō), Muskatsalbei, Borretsch; s. lat. sclareia, F., Schalmei, Scharlei; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Scharlei, F., „Scharlei“ (ein Pflanzenname), DW 14, 2208; L.: Lexer 180a (scharleie)

scharlich*, scherlich, mhd., Adj.: nhd. scharenweise, in Scharen befindlich; Vw.: s. hāl-; E.: s. schar (1); L.: Hennig (scherlich)

scharlīche, scherlīche, mhd., Adv.: nhd. scharenweise, in Scharen; Q.: Gl, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schar (1); L.: Lexer 179c (scharlīche), 179c (scherlīche), Hennig (scherlīche)

scharman, mhd., st. M.: nhd. Scharmann, ein Begleiter des Kaisers; Q.: WeistGr (1056); E.: s. schar (1), man (1); W.: nhd. (ält.) Scharmann, M., Scharmann, DW 14, 2208; L.: LexerHW 2, 664 (scharman)

scharmeister, scharemeister, mhd., st. M.: nhd. „Scharmeister“, Anführer, Truppenführer; Hw.: vgl. mnd. schārmēster; Q.: Neidh, Nib (um 1200), WälGa, WeistGr; E.: s. schar (1), meister; W.: nhd.? (ält.) Scharmeister, M., Anführer, DW 14, 2208; L.: Lexer 179c (scharmeister), Hennig (scharmeister, scharemeister)

schārmezzer, mhd., st. N.: nhd. Schermesser, Messer (N.); E.: s. schār, mezzer; W.: s. nhd. Schermesser, N., Schermesser, DW 14, 2590; L.: Hennig (schārmezzer)

scharmutzel, scharmützel, mhd., st. M.: nhd. Gefecht, Scharmützel; Hw.: s. schirmen; vgl. mnd. scharmüssel; Q.: Enik (um 1272), Suchenw; I.: Lw. it. scarmuccia; E.: s. it. scarmuccia, F., Scharmützel, Kluge s. u. Scharmützel; für den vorderen Wortbestandteil s. mhd. schar (1), hinterer Wortbestandteil s. it. mucciar, V., flüchten; W.: nhd. Scharmützel, N., Scharmützel, DW 14, 2208; L.: Lexer 180a (scharmutzel)

scharmützel, mhd., st. M.: Vw.: s. scharmutzel

scharmutzelen*, scharmutzeln, scharmützeln, scharmutzen, scharmützen, mhd., sw. V.: nhd. scharmützeln; Hw.: vgl. mnd. scharmüsselen, scharmüssen (1); Q.: Enik (um 1272) (FB scharmutzeln), Ring; E.: s. scharmutzel; W.: nhd. scharmützeln, V., scharmützeln, DW 14, 2210; L.: Lexer 180a (scharmutzeln)

scharmutzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharmutzelen*

scharmützeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharmutzelen*

scharmutzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharmutzelen*

scharmützen, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharmutzelen*

scharmützen, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharmutzen

scharn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. scharen (1)

scharn (2), mhd., st. V.: Vw.: s. scharen (3)

scharnagel, mhd., st. M.: nhd. „Scharnagel“, Nagel zu den Schindeln eines Schardaches; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. schar (2), nagel; W.: nhd. Scharnagel, M., Scharnagel, Nagel zu den Schindeln eines Schardaches, DW 14, 2212; L.: LexerHW 2, 666 (scharnagel)

scharne, scherne, schirne, mhd., M., F.: nhd. „Scharren“ (M.), Fleischbank; Vw.: s. vleisch-; Hw.: vgl. mnd. scharne, scherne (1); E.: s. ahd. (?); W.: nhd. (ält.) Scharne, M., Fleischbank, DW 14, 2211; L.: Lexer 180a (scharne)

schāroch, mhd., st. N.: Vw.: s. schāchroh

scharot, mhd., Adv.: nhd. in Scharen; E.: s. schar (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (scharot)

scharp, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpf (1)

scharpe, mhd., sw. M.: Vw.: s. schorpe (1)

scharpf (1), scharph, scharf, scherf, scharp, mhd., Adj.: nhd. schneidend, scharf, rauh, eifrig, stark, gehässig, spitz, beißend, streng, bitter, heftig, schwierig, grausam, hartherzig, zornig; ÜG.: lat. asper BrTr; Vw.: s. durch-, nādelen-*, über-*, zwi-; Hw.: vgl. mnl. scarp, mnd. scharp (1); Q.: Anno (1077-1081), PsM, RWchr, LvReg, DvAPat, Enik, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, Parad, HistAE, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, Schachzb, WernhMl (FB scharpf), BrTr, Elis, Exod, GenM, Helmbr, Herb, Hester, KvWTroj, Litan, Mai, MarLegPass, Neidh, PassI/II, Wartb; E.: ahd. skarpf* 48, *skarph, *skarf, Adj., scharf, rauh, hart, streng; germ. *skarpa-, *skarpaz, Adj., eingeschrumpft, zusammengeschrumpft, rauh, scharf; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; oder zu idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. scharf, Adj., schneidend, scharf, DW 14, 2180; L.: Lexer 180a (scharpf), Lexer 441c (scharpf), Hennig (scharpf)

scharpf (2), mhd., Adv.: Vw.: s. scharpfe

scharpfe, scharpf, mhd., Adv.: nhd. heftig, sehr; Hw.: vgl. mnd. scharp (2); Q.: Kreuzf, MinnerII, Tauler (FB scharpfe), Albrecht (1190-1210), Wh; E.: ahd. skarpfo*, scarpho*, sarpfo*, Adv., scharf, bitter, herb; s. mhd. scharpf; W.: nhd. scharf, Adv., scharf; L.: Hennig (scharpf)

scharpfecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. scharpficheit*

*scharpfic?, mhd., Adj.: nhd. scharf; Hw.: s. scharpficheit*; E.: s. scharpf; W.: nhd. (ält.) schärpfig, Adj., scharf, DW 14, 2195

scharpficheit*, scharpfecheit, mhd., st. F.: nhd. Schärfe; Q.: Pilgerf (1390?) (FB scharpfecheit), GestRom; E.: s. scharpf, heit; W.: nhd. (ält.) Schärfigheit, F., Scharfheit, DW 14, 2195

scharpflich, scharflich, scherflich, mhd., Adj.: nhd. schneidend, scharf, rauh, eifrig, hart, heftig, stark; ÜG.: lat. acer BrTr, districtus BrTr; Hw.: vgl. mnd. *scharpelīk?; Q.: StrBsp, Vät (FB scharpflich), BrTr, HvNördlBrf, PassIII, Tit (nach 1217); E.: s. scharpf, lich; W.: s. nhd.? (ält.) schärflich, Adj., scharf, DW 14, 2195; L.: Lexer 180a (scharpflich), Hennig (scharpflich)

scharpflīche, scharflīche, scherflīche, scherpflīche, mhd., Adv.: nhd. schneidend, scharf, peinlich, auf Leib und Leben, hart, heftig, rauh, eifrig, stark; Hw.: vgl. mnd. scharpelīke; Q.: HistAE, Seuse, Teichn, Pilgerf (FB scharpflīche), Urk (1281); E.: s. scharpf, līche; L.: Lexer 180a (scharpflīche), Hennig (scharpflīche), WMU (scharpflīche 494 [1281] 11 Bel.)

scharpflīchen, mhd., Adv.: nhd. schneidend, scharf, peinlich, auf Leib und Leben, hart, heftig, rauh, eifrig, stark; Q.: BdN, Gl, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. scharpflich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 668 (scharpflîchen)

scharpfmachic, mhd., Adj.: nhd. „scharfmachig“, geschärft; ÜG.: lat. acutus Voc; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: s. scharpf (1), machen; W.: nhd. (ält.) scharfmachig, Adj., „scharfmachig“, geschärft, DW 14, 2195; L.: LexerHW 2, 668 (scharpfmachic)

scharpfsihtic, mhd., Adj.: nhd. scharfsichtig; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. scharpf, sihtic; W.: nhd. scharfsichtig, Adj., scharfsichtig, DW 14, 2198; L.: Lexer 180a (scharpfsihtic), Hennig (scharpfsihitc)

scharpfsinnec, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpfsinnic

scharpfsinnic, scharpfsinnec, mhd., Adj.: nhd. scharfsichtig; ÜG.: lat. acer Gl; Hw.: vgl. mnd. scharpsinnich; Q.: Gl (1425); E.: s. scharpf, sinnen; W.: nhd. scharfsinnig, Adj., scharfsinnig, DW 14, 2198; L.: LexerHW 2, 668 (scharpfsinnic), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 317a (scharpfsinnec)

scharpfzan, mhd., st. M.: Vw.: s. scharpfzant

scharpfzant, scharpfzan, mhd., st. M.: nhd. „Scharfzahn“, Schneidezahn; ÜG.: lat. cacinus Gl; Hw.: s. scharpfzan; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. scharpf, zant; W.: nhd. (ält.) Scharfzahn, M., Augenzahn, Spitzzahn, DW 14, 2199; L.: Glossenwörterbuch 534a (scharpfzant), EWAhd 7, 1396

scharph, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpf (1)

scharren, mhd., sw. V.: nhd. scharren, kratzen, vorstehen, hervorragen, schnarchen, schroff hervorragen, schroff herausragen; Hw.: vgl. mnl. scarren, mnd. scharren; Q.: BdN, Hadam, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. germ. *skerran, st. V., scharren; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. scharren, V., scharren, DW 14, 2214; L.: Lexer 180a (scharren), Hennig (scharren)

scharrote, mhd., sw. F.: nhd. Wagen (M.); Hw.: s. karrosche; Q.: Suol (FB scharrote), Krone (um 1230); E.: s. frz. chariot, F., Wagen (M.), Streitwagen; vgl. frz. char, M.?, Karren; lat. carrus, M., Karren (M.), vierrädriger Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *k̑ers- (2), V., laufen, Pokorny 583; L.: Lexer 180a (scharrote)

scharrunge, mhd., st. F.: nhd. „Scharrung“, Scharren; Q.: Chr (1488); E.: s. scharren; W.: nhd. (ält.) Scharrung, F., Scharren, DW 14, 2220; L.: LexerHW 2, 668 (scharrunge)

scharsach, mhd., st. N.: nhd. Schermesser, Messer (N.); E.: ahd. skarsahs 24, scarsahs, st. N. (a), Schermesser, Rasiermesser; ahd. skarasahs* 10, scarasahs, st. N. (a), Schermesser, Rasiermesser; W.: nhd. (ält.) Scharsach, M., Schermesser, DW 14, 2220; L.: Hennig (scharsahs)

scharsahs, scharsas, mhd., st. N.: nhd. Schermesser, Messer (N.); ÜG.: lat. novacula PsM; Q.: Kchr (um 1150), PsM, Lucid, ErzIII, Berth, HTrist, HvNst, WvÖst, Tauler, Teichn (FB scharsahs), Berth, Hätzl, Herb, JSigen, Krone, Myns, ReinFu, Renner, SalMor, Trist, UvLFrd; E.: ahd. skarsahs 24, scarsahs, st. N. (a), Schermesser, Rasiermesser; ahd. skarasahs* 10, scarasahs, st. N. (a), Schermesser, Rasiermesser; W.: nhd. (ält.) Scharsachs, N., M., Schermesser, DW 14, 2221; L.: Lexer 180a (scharsahs), Hennig (scharsahs)

scharsas, mhd., st. N.: Vw.: s. scharsahs

scharschouwe, mhd., st. F.: nhd. Anschauung einer Schar (F.) (1), Menge; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schar, schouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179c (scharschouwe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 201a (scharschouwe)

schart (1), mhd., st. F.: nhd. Scharte, ausgebrochenes Stück, ausgehauenes Stück, Stück, Trumm, Teil; Hw.: s. scharte; vgl. mnl. scaert, mnd. schārt; E.: s. ahd. *skarti?, *scarti?, st. F. (i)?, Scharte; vgl. germ. *skarda-, *skardaz, Adj., zerhauen (Adj.), beschädigt, schartig, zerschnitten; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: s. nhd. Scharte, F., Scharte, DW 14, 2222; L.: Lexer 180a (scharte)

schart (2), mhd., Adj.: nhd. zerhauen (Adj.), schartig, verletzt, verwundet, zerbeult; Vw.: s. helm-, lide-, ver-; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Ren, ErzIII (FB schart), Bit, Eilh, ErnstB, Helbl, Parz, Reinfr, Serv, StrDan, StrKarl, UvZLanz; E.: s. scharte; W.: nhd. (ält.) schart, Adj., schartig, DW 14, 2222; W.: s. nhd. schartig, Adj., schartig, DW 14, 2226; L.: Lexer 180a (schart), Hennig (schart)

schart (3), mhd., st. M., st. N.: nhd. Röstpfanne; Hw.: vgl. mnd. schart (1); E.: vgl. ahd. skarta* 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Rost (M.) (1), Rostpfanne, Bratrost; germ. *skarda-?, Sb., Ziegel, Pfanne; idg. *skordʰo-?, Sb., Pfanne?, Scherbe?, Pokorny 957; W.: nhd. (ält.) Schart, M., Pfanne, Tiegel, DW 14, 2222; L.: Lexer 180a (schart)

scharte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Scharte, Riss, Beschädigung, Beule, Verletzung, Splitter, Makel, Stück, Trumm, Teil, ausgebrochenes Stück, ausgehauenes Stück; Vw.: s. helme-, lide-, wāt-; Hw.: s. schart; Q.: (F.) ErzIII, Teichn, (st. F.) Ren, Brun, MinnerII, (sw. F.) Brun, GTroj, Ot, Cranc (FB scharte), Crane, Frl, Hadam, JTit, Jüngl, Karlmeinet, KvWTroj, Loheng, NvJer, Parz (1200-1210), PuS, Roseng, StrKarl, Suchenw, Trist, Wig, WolfdB, WvÖst; E.: s. ahd. *skarti?, *scarti?, st. F. (i)?, Scharte; germ. *skarda-, *skardaz, Adj., zerhauen (Adj.), beschädigt, schartig, zerschnitten; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Scharte, F., Scharte, DW 14, 2222; L.: Lexer 180a (scharte), Hennig (scharte)

scharten, mhd., sw. V.: Vw.: s. scherten

schartuoch, mhd., st. N.: nhd. Schartuch, eine Art groben Tuches; Q.: StRFreiberg (um 1300), Urk; E.: s. schar (2)?, tuoch; W.: nhd. (ält.) Schartuch, N., Schartuch, eine Art groben Tuches, DW 14, 2227; L.: LexerHW 2, 670 (schartuoch)

scharvart, scharfart*, mhd., st. F.: nhd. Fronfahrt; Q.: WeistGr; E.: s. schar (2), vart; W.: nhd.? (ält.) Scharfahrt, F., Fronfahrt (Scharfart); L.: Lexer 179c (scharvart)

scharwagen, mhd., st. M.: nhd. Fronwagen; E.: s. schar (2), wagen; W.: nhd. (ält.) Scharwagen, M., Fronwagen, DW 14, 2228; L.: Lexer 179c (scharwagen)

scharwahtære*, scharwahter, scharwehter, mhd., st. M.: nhd. Scharwächter; Hw.: vgl. mnd. schārwechtære*; E.: s. schar, wahtære; W.: nhd. (ält.) Scharwächter, M., Wächter der einer Schar angehört, DW 14, 2228; L.: Lexer 179c (scharwahter)

scharwahte, mhd., st. F.: nhd. Wache; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. schar, wahte; W.: nhd. (ält.) Scharwacht, F., Wache die von einer Schar versehen wird, DW 14, 2227; L.: Lexer 179c (scharwahte)

scharwahter, mhd., st. M.: Vw.: s. scharwahtære*

scharwehter, mhd., st. M.: Vw.: s. scharwahtære*

scharwerc, mhd., st. N.: nhd. „Scharwerk“, Fronarbeit; Hw.: vgl. mnd. schārwerk; Q.: Weistr (1443-1463); E.: s. schar (2), werc; W.: nhd. (ält.) Scharwerk, N., Frondienst, DW 14, 2230; L.: Lexer 179c (scharwerc)

scharz, mhd., st. M.: nhd. Sprung; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: von ahd. skerōn*, sw. V. (2), jauchzen, ruhen; germ. *sker-, V., hüpfen, springen; idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; L.: Lexer 180a (scharz)

scharzen, mhd., sw. V.: nhd. springen; E.: s. ahd. skerōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180a (scharzen)

schastel, schahtel, mhd., st. N.: nhd. Schloss; Q.: RqvII, Ren (FB schastel), Loheng, Parz (1200-1210); E.: s. afrz. chastel, Sb., Schloss; s. lat. castellum, N., Lager; vgl. lat. castrum, N., Kastell, Fort, Festung; vgl. idg. *k̑es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180a (schastel), Hennig (schastel)

schate, schade, schete, schatwe, schetewe, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schatten, Nichts, Schutz, Spiegelbild, Trugbild; ÜG.: lat. Selmon PsM, umbra PsM, STheol, velamentum PsM; Vw.: s. brunnen-, erden-, loube-, naht-, tōdes-; Hw.: s. schatewe; vgl. mnl. scāde, mnd. schāde (3); Q.: Mant, LvReg, BibVor, Bdan (M.), Will (1060-1065), Kchr (um 1150), LAlex, Eilh, ErzIII, DvAPat, SGPr, HvNst, Teichn, KvMSph, Pilgerf (st. M.), PsM, HlReg, SGPr, HTrist, Vät, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, EvB, EvA, Seuse, PsMb, Teichn, WernhMl (sw. F.) (FB schate), Boner, Krone, KvFuss, KvWTroj, Mar, Neidh, Renner, Rol, Spec, SSp, STheol, StRHeiligenst; E.: ahd. skato* 32, scato, st. M. (wa), Schatten, Umschattung, Verhüllung; germ. *skadwa-, *skadwaz, *skaþwa-, *skaþwaz, st. M. (a), Schatten; idg. *skot-, Sb., Schatten, Dunkel, Pokorny 957; W.: nhd. Schatten, M., Schatten, DW 14, 2231; L.: Lexer 178a (schate), Lexer 180a (schate), Hennig (schate); Son.: SSp

schateboum, mhd., st. M.: nhd. Schatten gebender Baum; Q.: SGPr (1250-1300); E.: s. schate, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 672 (schateboum)

schategruobe, mhd., st. F.: nhd. „Schattengrube“, Höhle; Q.: DW (11. Jh.); E.: s. schate, gruobe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schategruobe), DW 14, 2258

schatehuot, schadehuot, schetehuot, mhd., st. M.: nhd. Schatten gebender Hut, Baldachin, Sonnenhut, schützende Behütung, Gott; Q.: HTrist, TvKulm (FB schatehuot), Albrecht, Eilh (1170-1190), KvWEngelh, Virg; E.: ahd. skatohuot* 2, st. M. (a?, i?), „Schattenhut“, Schatten gebender Hut, Sonnenhut; s. skato, huot; W.: s. nhd. (ält.) Schattenhut, M., „Schattenhut“, DW 14, 2259; L.: Lexer 180a (schatehuto), Lexer 441c (schatehuot), Hennig (schatehuot)

schatelān, mhd., st. M.: Vw.: s. schahtelān

schateliur, mhd., st. M.: Vw.: s. schahteliur

schaten, mhd., sw. V.: nhd. „schatten“ (?); Hw.: s. scheten; vgl. mnd. *schatten? (2); Q.: Brun (1275-1276) (FB schaten); E.: s. schate; W.: nhd. (ält.) schatten, sw. V., Schatten geben, DW 14, 2248

schatenhalp, mhd., Adv.: nhd. „schattenhalb“, auf der Schattenseite, auf der Nordseite; Q.: WeistGr (Ende 14. Jh./1429); E.: s. schate, halp; W.: nhd. schattenhalp, Adv., „schattenhalb“, auf der Schattenseite, auf der Nordseite, DW 14, 2258; L.: LexerHW 2, 672 (schatenhalp)

schatewe, schatwe, schetewe, mhd., sw. M.: nhd. Schatten, Schutz, Spiegelbild, Trugbild, Nichts; Q.: RAlex, Parad, (st. M.) PsM (vor 1190) (FB schatewe), EvBeh, Herb, MNat, Myst; E.: s. schate; W.: s. nhd. Schatten, M., Schatten, DW 14, 2231; L.: Lexer 180a (schatewe), Hennig (schatewe)

schatewen, schatwen, schetewen, mhd., sw. V.: nhd. Schatten geben, schattig werden, dunkeln, Schatten werfen, im Schatten lassen; Vw.: s. be-, über-, umbe-; Q.: Lucid (1190-1195) (FB schatewen), Kudr; E.: ahd. skatawen* 3, scatawen*, sw. V. (1a), beschatten, Schatten geben, verdecken; s. skato; W.: nhd. (ält.) schatten, sw. V., Schatten geben, DW 14, 2248; L.: Lexer 180a (schatewen), Hennig (schatewen)

schatte, mhd., Prät.: Hw.: s. schaden (1); L.: Lexer 178a (schaden)

*schatunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. schatewe?

schatwe (1), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schate

schatwe (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. schatewe

schatwe..., mhd.: Vw.: s. schate...

schatwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schatewen

schatz, mhd., st. M.: Vw.: s. schaz

schatzære, schetzære, schatzer, schetzer, mhd., st. M.: nhd. Schatzsammler, Geldsammler, Schätzer, Taxator; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schattære*; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB schatzære), Teichn; E.: s. schatz, schatzen; W.: nhd. Schätzer, M., Schätzer, DW 14, 2285; L.: Lexer 180a (schatzære)

schatzbær, mhd., Adj.: Vw.: s. schazbære

schatzbære*, mhd., Adj.: Vw.: s. schazbære

schatzen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schätzen“, taxieren, im Wert veranschlagen, Steuer erheben von, Geld erheben von, Geld sammeln, Schätze sammeln, Schätze anhäufen, Geld anhäufen, sammeln, prüfen, beurteilen nach, einschätzen, halten für, besteuern, Lösegeld festsetzen für; ÜG.: lat. thesarizare PsM; Vw.: s. abe-, be-, ge-, īn-, rāt-, slege-, ver-; Hw.: s. schetzen; vgl. mnd. schatten (1); Q.: RWh (FB schatzen), EbvErf, EvBeh, Flore, Frl, Hadam, Köditz, Martina, Myst, PsM (vor 1190), Reinfr, UvZLanz, Urk; E.: s. ahd. skazzēn* 1, scazzēn*, sw. V. (3), reich werden; s. skaz; W.: nhd. schatzen, schätzen, sw. V., schätzen, DW 14, 2281; L.: Lexer 180a (schatzen), Hennig (schatzen), WMU (schatzen 251 [1275] 14 Bel.)

schatzen (2), mhd., st. N.: nhd. Schätzen; Q.: RWh (1235-1240) (FB schatzen), Chr; E.: s. schatzen (1); W.: nhd. Schätzen, N., Schätzen

schatzer, mhd., st. M.: Vw.: s. schatzære

schatzgir, mhd., Adj.: Vw.: s. schazgir

schatzgiric, mhd., Adj.: Vw.: s. schazgiric

schatzhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. schazhūs

schatzkamer, mhd., st. F.: Vw.: s. schazkamer

schatzledelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schazledelīn*

schatzpær, mhd., Adj.: Vw.: s. schazbære

schatzsamenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schazsamenen*

schatzstiure, mhd., st. F.: Vw.: s. schazstiure

schatzunge, mhd., st. F.: nhd. Schätzung, Taxierung, Beschatzung, Schatzung, Erhebung von Geld, Abgabe, Steuer (F.), Lösegeld, Kontribution; Vw.: s. be-, über-; Hw.: vgl. mnd. schattinge (1); Q.: ErzIII (1233-1267), Minneb (FB schatzunge), StRFreiberg, Urk; E.: s. schatzen; W.: nhd. Schatzung, Schätzung, F., Schätzung, DW 14, 2289; L.: Lexer 180b (schatzunge), WMU (schatzunge 331 [1277] 10 Bel.)

schatzungestiure, mhd., st. F.: nhd. Schätzungssteuer?; Q.: Urk (1293-1418); E.: s. schatzunge, stiure (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 674 (schatzungestiure)

schavelier, schafeler*, mhd., st. M.: Vw.: s. schevalier

schavelīn, schevelīn, schafelīn*, schefelīn*, mhd., st. N.: nhd. Jagdspieß; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. mfrz. javeline, Sb., kleiner Wurfspieß; gallorom. *gabalottus, Sb., Wurfspieß; gall. *gabalacos, M., Wurfspieß; idg. *gʰabʰolo-?, *gʰablo-, Sb., Astgabel, Gabelung, Gabel, Pokorny 409; W.: nhd. Schavelin, N., Jagdspieß, DW 14, 2380; L.: Lexer 180b (schavelīn)

schavernac, schafernac*, schabernac, mhd., st. M.: nhd. Wein aus Chiavenna, Wein, Winterhut, Pelzmütze, höhnender neckender Streich; Hw.: vgl. mnd. schavernak; Q.: HvNst (um 1300), Ot (FB schavernac), Köditz, Wachtelm; E.: vom ON Chiavenna; lat. Clavenna; vielleicht von lat. clāvus, M., Nagel, Pflock; idg. *klēu-, *sklēu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. Schabernack, M., Schabernack, DW 14, 1951; L.: Lexer 180b (schavernac), Lexer 441c (schavernac), Hennig (schavernac)

schavernackel, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: PsMb (um 1350) (FB schavernackel); E.: s. schavernac?; W.: nhd. DW-

schavernacken, schafernacken*, mhd., sw. V.: nhd. höhnen, verspotten; Hw.: vgl. mnd. schavernacken; Q.: PsMb (um 1350) (FB schavernacken); E.: s. schavernac; W.: nhd. (ält.) schabernacken, sw. V., verhöhnen; L.: Lexer 180b (schavernacken)

schaz, schatz, mhd., st. M.: nhd. Edelmetall, Schatz, Geld, Gut, Reichtum, Vermögen, Auflage, Tribut, Steuer (F.), Wert, Preis, Weinbergmaß, Flächenmaß für Rebland; ÜG.: lat. pecunia PsM, thesaurus PsM; Vw.: s. āhte-*, æhte-, ban-, brant-, brenn-, brūt-, dinc-, edel-, ēr-, ge-, grāve-, hant-, hīrāt-, houbet-, kamer-, kirch-*, klage-, kouf-, koufman-, krām-, lœse-*, mahel-, māl-, mēr-, pfant-, rāt-, schult-, slege-, sol-, sunder-, ūf-, ver-, verige-, voget-, vride-, vröuden-*, vüresten-*, wette-, wuocher-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scat, mnd. schat (2); Q.: LAlex, PsM, RWchr, ErzIII, HlReg, SGPr, Secr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB schaz), BdN, GenM (um 1120?), Hätzl, Renner, Urk; E.: ahd. skaz 105, scaz, st. M. (a), Schatz, Geld, Reichtum, Münze; germ. *skatta-, *skattaz, st. M. (a), Vieh, Münze, Schatz; s. idg. *skēt-, *skət-, *skeh₁th₂-, V., springen, hüpfen, quellen, Pokorny 950?; W.: nhd. Schatz, M., Schatz, DW 14, 2274; L.: Lexer 180b (schaz), Hennig (schatz), WMU (schaz 6 [1238-1239] 74 Bel.)

schaz..., mhd.: Vw.: s. schatz...

schāzaveln, schāzafelen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. schāchzabelen

*schāzavelt?, *schāchzabelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schāzaveln, schāchzabelen

schazbære, schatzbære*, schatzbær, schatzpær, mhd., Adj.: nhd. kostbar; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schaz, bære; W.: nhd. (ält.) schätzbar, Adj., kostbar, DW 14, 2279; L.: Lexer 180b (schazbære), Hennig (schatzbær)

schazgehūse, mhd., st. N.: nhd. „Schatzgehäuse“; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB schazgehūse); E.: s. schaz, gehūse; W.: nhd. DW-

schazgelt, mhd., st. N.: nhd. „Schatzgeld“, Lösegeld; Q.: Chr (1444); E.: s. schaz, gelt; W.: nhd. (ält.) Schatzgeld, N., Lösegeld, Geldabgabe, DW 14, 2285; L.: Lexer 180b (schazgelt)

schazgir, schatzgir, mhd., Adj.: nhd. geldgierig; Q.: LBarl (FB schazgir), Greg (1186/1190); E.: s. schaz, gir; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schazgir), Hennig (schatzgir)

schazgirec, mhd., Adj.: Vw.: s. schazgiric*

schazgiric*, schazgirec, schatzgiric*, mhd., Adj.: nhd. „schatzgierig“, geldgierig; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. schaz, giric; W.: nhd. (ält.) schatzgierig, Adj., schatzbegierig, DW 14, 2286; L.: Hennig (schatzgiric), Lexer 180b (schazgir)

schazgītec, mhd., Adj.: nhd. geldgierig; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. schaz, gītec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schazgītec)

*schazhaltære?, mhd., M.: nhd. „Schatzhalter“; Hw.: s. schazhaltærinne*; E.: s. schaz, haltære; W.: nhd. (ält.) Schatzhalter, M., Schatzmeister, DW 14, 2286

schazhaltærinne*, schazhalterinne, mhd., F.: nhd. „Schatzhalterin“, Schatzmeisterin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB schazhalterinne); E.: s. schaz, haltærinne; W.: nhd. (ält.) Schatzhalterin, F., Schatzhalterin, DW 14, 2286; R.: schazhalterinne der Kunst und der wīshit: nhd. Gedächtnis; L.: Lexer 441c (schazhalterinne)

schazhalterinne, mhd., F.: Vw.: s. schazhaltærinne*

schazhūs, schatzhūs, mhd., st. N.: nhd. Schatzkammer; Hw.: vgl. mnl. schathuus, mnd. schathūs; Q.: Anno (1077-1081), Voc; E.: ahd. skazhūs* 9, scazhūs, st. N. (a), „Schatzhaus“, Schatzkammer; s. skaz, hūs; W.: nhd. Schatzhaus, N., „Schatzhaus“, Haus zur Aufbewahrung von Schätzen, DW 14, 2287; L.: Lexer 180b (schazhūs), Hennig (schatzhūs)

schazkamer, schatzkamer, schazkamere, schatzkammer*, mhd., st. F.: nhd. Schatzkammer; ÜG.: lat. aerarium Gl, fiscus Gl, thesaurarium Gl, thesaurus Gl; Hw.: vgl. mnl. schatcamere, mnd. schatkāmer; Q.: Seuse (1330-1360) (FB schazkamer), Chr, Gl, SchwPr; E.: ahd. skazkamara*, scazkamara*, st. F. (ō), Schatzkammer; s. mhd. schaz, kamer; W.: nhd. Schatzkammer, F., Schatzkammer, DW 14, 2287; L.: Hennig (schazkammer), LexerHW 2, 676 (schazkamer), Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (schazkamere)

schazkamere, mhd., st. F.: Vw.: s. schazkamer

schazkiste, mhd., sw. F.: nhd. Schatzkiste; Hw.: vgl. mnd. schatkiste; Q.: HistAE (1338-1345) (FB schazkiste); E.: s. schaz, kiste; W.: nhd. Schatzkiste, F., Schatzkiste, DW-; L.: Lexer 441c (schazkiste)

schazledelīn*, schatzledelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schatzlädelein“, Schatzkästchen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schaz, lade, ledelīn; W.: nhd. (ält.) Schatzlädlein, N., Schatzlädlein, DW 14, 2288; L.: Hennig (schatzledelīn), DW 14, 2288; L.: LexerHW 2, 676 (schazledelîn)

schazmæzic, mhd., Adj.: nhd. fähig Lösegeld zu zahlen; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. schaz, mæzic (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 676 (schazmæzic)

schazmeister, mhd., st. M.: nhd. „Schatzmeister“; Hw.: vgl. mnd. schatmēster*; Q.: HvBer (1325-1330) (FB schazmeister); E.: s. schaz, meister; W.: nhd. Schatzmeister, M., Schatzmeister, DW 14, 2289; R.: schazmeister der gemeine: nhd. „Schatzmeister der Gemeinde“, Steuereinnehmer; L.: Lexer 441c (schazmeister)

schaznemære*, schaznemer, mhd., st. M.: nhd. Steuereintreiber; ÜG.: lat. exactor Gl, Voc; Q.: Gl, Voc (14./15. Jh.); E.: s. schaz, nemen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 676 (schaznemer)

schaznemer, mhd., st. M.: Vw.: s. schaznemære*

schazsamenen*, schatzsamenen, mhd., sw. V.: nhd. Schätze anhäufen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schatz, samenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schatzsamenen)

schazstiure, schatzstiure, mhd., st. F.: nhd. „Schatzsteuer“, auferlegte Steuer (F.), Vermögensteuer; Q.: SchwSp (1278); E.: s. schaz, stiure; W.: nhd. (ält.) Schatzsteuer, F., Schatzsteuer, DW 14, 2289; L.: Lexer 180b (schazstiure), Hennig (schatzstiure)

schazstiuren, mhd., sw. V.: nhd. Steuern auferlegen; Q.: WeistGr (1353/1374); E.: s. schazstiure; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 676 (schazstiuren)

schebe, mhd., sw. F.: nhd. Schäbe, Abfall beim Flachsbrechen; ÜG.: lat. festuca Voc, purgamentum Voc; Q.: Voc (1422); E.: s. schaben; W.: nhd. (ält.) Schäbe, F., Schäbe, Abfall beim Flachsbrechen, DW 14, 1948; L.: LexerHW 2, 676 (schebe)

schebel, mhd., st. M.: nhd. Schaber, Geizhals, Wucherer; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schaben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b, Hennig (schebel)

schebeht, mhd., Adj.: nhd. „schäbicht“, räudig; ÜG.: lat. scaber Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schaben; W.: nhd. (ält.) schäbicht, Adj., schäbicht, räudig, DW 14, 1953; L.: LexerHW 2,

schebelīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Schabeisen, kleiner Hobel; Q.: Urk (1294); E.: s. schaben; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schebelīn 1927 [1294] 2 Bel.)

schebelinc, scheblinc, mhd., st. M.: nhd. Handschuh; Q.: Krone (um 1230); E.: s. schaben (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schebelinc), Hennig (schebelinc)

schebic, mhd., Adj.: nhd. schäbig, räudig, grindig; ÜG.: lat. scabrosus Gl; Hw.: vgl. mnl. schabbich, mnd. schēvich (1); Q.: SHort (FB schebic), BdN, KvWTroj, Renner, Ring, Gl (12. Jh.); E.: s. schaben (?); W.: nhd. schäbig, Adj., schäbig, DW 14, 1954; L.: Lexer 180b (schebic), Hennig (schebic), Glossenwörterbuch 535a (schebic)

schebicheit, mhd., st. F.: nhd. Räude, Schorf, Grind; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schebic; W.: nhd. Schäbigkeit, F., Schäbigkeit, DW 14, 1955; L.: Lexer 180b (schebicheit), Hennig (schebicheit)

scheblinc, mhd., st. M.: Vw.: s. schebelinc

schech, mhd., Adj.: nhd. spitz; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 677 (schech)

schechelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schachenlein“, kleines einzeln stehendes Waldstück; E.: s. schache (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schechelīn)

schechen, mhd., sw. V.: nhd. prügeln; E.: s. schach (?); W.: ? nhd. (ält.-dial.) schächen, sw. V., fortjagen, auseinander jagen, DW 14, 1959; L.: Lexer 441c (schechen)

schecke (1), mhd., Adj.: nhd. scheckig, gestreift; Q.: Suol, RqvII (FB schecke), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. afrz. eschiec, Sb., Schach; aus dem Pers.-Ind., ai. rāj-, M., König; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schecke)

schecke (2), schegge, mhd., sw. M.: nhd. eng anliegender gestreifter oder durchsteppter Leibrock, Überrock, Panzer; E.: s. schecke (1); W.: s. nhd. (ält.) Schecke, F., gesteppter Leibrock, DW 14, 2382; L.: Lexer 180b (schecke), Hennig (schecke)

scheckeht, scheckot, mhd., Adj.: nhd. scheckig; Q.: RqvII (FB scheckeht), BdN (1348/1350); E.: s. schecke; W.: nhd. (ält.) scheckicht, Adj., scheckig, DW 14, 2382; L.: Lexer 180b (scheckeht)

scheckelen*, scheckeln, mhd., sw. V.: nhd. „scheckeln“, verschiedenfarbig malen; Q.: Voc (1482); E.: s. schecke (1); W.: nhd. (ält.) scheckeln, sw. V., scheckeln, verschiedenfarbig malen, DW 14, 2382; L.: LexerHW 2, 677 (scheckeln)

scheckeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scheckelen*

schecken, mhd., sw. V.: nhd. scheckig machen, bunt machen; Vw.: s. durch-; Q.: Suol (FB schecken), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schecke; W.: nhd. schecken, sw. V., schecken, DW 14, 2382; L.: Hennig (scheckot), Lexer 180b (schecken)

scheckot, mhd., Adj.: Vw.: s. scheckeht

schedec, mhd., Adj.: Vw.: s. schadec

schedegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schadegen

schedel, mhd., st. M.: nhd. Schädel, Kopf, hölzernes Trinkgefäß; Vw.: s. hirn-, houbet-*, tōten-; Hw.: vgl. mnl. scēdel, mnd. schēdele (1); Q.: GTroj, Hiob (FB schedel), Berth, KvWTroj, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), NvJer, Renner, Ring, Urk; E.: unklar; W.: nhd. Schädel, M., Schädel, DW 14, 1979; R.: alter schedel: nhd. „alter Schädel“, Greis, alter Lüstling; L.: Lexer 180b (schedel), Hennig (schedel), WMU (schedel 3529 [1299] 1 Bel.)

schedelære*, schedeler, mhd., st. M.: nhd. Schüssler?; Q.: LexerHW (1350); E.: s. schedel?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 678 (schedeler)

schedelende*, schedelnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. klappernd; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB schedelnde); E.: s. schedel?; W.: nhd. DW-

schedeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schedelære*

schedelich, schedlich, mhd., Adj.: nhd. Schaden bringend, Schaden verursachend, schädlich, schlimm, peinigend, schmerzlich, gefährlich, böse; ÜG.: lat. nocivus STheol, noxius PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. schēdelīk (1); Q.: PsM, RWchr, StrAmis, DvAPat, DSp, Secr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, EckhI, EckhII, Parad, BibVor, MinnerII, Tauler, Schachzb, WernhMl, Schürebr (FB schedelich), Albrecht, Alph, BdN, Flore, Greg (1186/1190), Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, RWh, RvEBarl, SchwSp, STheol, StrKarl, StRMünch, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Wh, Urk; E.: s. ahd. *skadalīh?, *scadalīh?, Adj., schädlich, schuldig; germ. *skaþulīka-, *skaþulīkaz, Adj., schuldig; vgl. idg. *skēt-, *skət-, *skeh₁th₂-, V., schädigen, schaden, Pokorny 950; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; s. mhd. schade; W.: nhd. schädlich, Adj., schädlich, DW 14, 1988; R.: schedelicher man: nhd. schädlicher Mann, Missetäter; L.: Lexer 180b (schedelich), Lexer 441c (schedelich), Hennig (schedelich), WMU (schedelich 240 [1275] 74 Bel.)

schedelīche, mhd., Adv.: nhd. zum Schaden, zum Unglück, zum Verderben, schlimm, folgenreich, folgenschwer, geschädigt, Schaden bringend, auf Schaden bringende Weise, schädlich, peinigend; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *schēdelīke?; Q.: RWchr, ErzIII, SHort, HvBurg, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB schedelīceh), En (1187/1189), Hadam, Iw, Kreuzf, Kudr, KvWEngelh, Nib, Trist, Walth, Urk; E.: s. schade; W.: nhd. schädlich, Adv., schädlich; R.: schedelīche erwerben: nhd. unter Verlust erwerben; R.: schedelīche komen: nhd. teuer zu stehen kommen, ins Verderben stürzen; L.: Lexer 180b (schedelīche), Lexer 441c (schedelīche), Hennig (schedelīche), WMU (schedelīche 419 [1280] 2 Bel.)

schedelīcheit, mhd., st. F.: nhd. Schädlichkeit; ÜG.: lat. pernicies Gl; Hw.: vgl. mnd. schēdelīchēt; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schedelîcheit), Gl; E.: s. schedelich, *heit? (2); W.: nhd. Schädlichkeit, F., Schädlichkeit, DW 14, 1990; L.: LexerHW 2, 679 (schedelîcheit)

schedelīchen, mhd., Adv.: nhd. zum Schaden, zum Unglück, zum Verderben, schlimm, folgenreich, folgenschwer, geschädigt Schaden bringend, schädlich, peinigend; Vw.: s. un-; Hw.: s. schedelīche; vgl. mnd. schēdelīken; Q.: s. schedelīche; E.: s. schedelich; W.: s. nhd. schädlich, Adv., schädlich; L.: Lexer 441c (schedelīche)

schedelin, mhd., st. N.: Vw.: s. schedelīn*

schedelīn*, schedelin, schedellīn, mhd., st. N.: nhd. „Schädelein“, kleiner Schaden; Q.: KvWTroj, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Rab, Ring; E.: s. schade; W.: nhd. (ält.) Schädlein, N., kleiner Schädel, DW 14, 1988; L.: Lexer 180b (schedelin), DW 14, 1988

schedelkopf, mhd., st. M.: nhd. „Schädelkopf“, Helmdecke; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. schedel, kopf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b, Hennig (schedelkopf)

schedellīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schedelīn*

schedelnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. schedelende*

schedelvaz, schedelfaz*, mhd., st. N.: nhd. Kupplerin; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schedel, vaz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 679 (schedelvaz)

scheden, mhd., sw. V.: Vw.: s. schaden (1)

schedgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schadegen

schedige, mhd., st. F.: nhd. Schädigung, Übel, Unglück; Hw.: vgl. mnd. schādinge; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. schade; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (schedige)

schedlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schedelich

*schednisse?, mhd., st. F.: nhd. Schaden (M.); Vw.: s. be-; E.: s. schaden (1), nisse

schef, mhd., st. N.: Vw.: s. schif

schef..., mhd.: Vw.: s. schif...

schefbret, mhd., st. N.: Vw.: s. schifbret

schefe (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffe

schefe (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. schepfe (2)

schefen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schepfen

scheffære, mhd., st. M.: Vw.: s. schaffære

scheffe (1), schepfe, mhd., sw. F.: nhd. großes Fischnetz; E.: s. schepfen (?); W.: ? nhd. (ält.) Scheffe, M., hölzerner von den Seeleuten beim Tragen gebrachter Stab, DW 14, 2383; L.: Lexer 180b (scheffe)

scheffe (2), schepfe, schephe, mhd., sw. M.: nhd. Urteiler, Schöffe, beisitzender Urteilssprecher, Inhaber des Schöffenamts; Vw.: s. berc-, huob-, meister-, mitte-, sament-, sent-, vrī-, zent-; Hw.: vgl. mnl. scēpen, mnd. schēpe; Q.: ErzIII, DSp (FB scheffe), Renner, SchwSp, SSp (1221-1224), StRPrag, Urk; E.: ahd. skepfo 16, scepho*, sw. M. (n), Schöpfer (M.) (2), Schöffe, beisitzender Urteilssprecher; s. mlat. scabinus, schepfen; W.: nhd. Schöffe, sw. M., Schöffe, Laienrichter, DW 15, 1441; L.: Lexer 180b (scheffe), WMU (scheffe 51 [1261] 32 Bel.); Son.: Ssp. mnd.?

scheffe (3), mhd., st. F., st. N.: nhd. Schöpfung, Geschöpf; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB scheffe); E.: s. schepfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (scheffe)

scheffede, mhd., st. F.: nhd. Geschöpf, Werk, Gestalt, Beschäftigung, Angelegenheit, Ereignis, Anordnung, Befehl, Auftrag, letztwillige Verfügung, Testament, gerichtliche Abmachung, Vertrag, Gedächtnis (euphem.); Vw.: s. ge-; Q.: HlReg (um 1250) (FB scheffede); E.: s. schaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (scheffede)

scheffel (1) 59 und häufiger, mhd., st. M., sw. M.: nhd. beisitzender Urteilssprecher, Schöffe, Inhaber des Schöffenamtes; Vw.: s. burc-; Q.: Urk (1283); E.: s. scheffe; W.: nhd. (ält.) Schöffel, M., Schöffe, DW 15, 1443; L.: Lexer 180b (scheffel), WMU (scheffel N238 [1283] 59 Bel.)

scheffel (2), schepfel, schaffel, mhd., st. M.: nhd. Scheffel, Getreidemaß; Vw.: s. holz-, hopfen-, stat-, wīn-; Hw.: s. scheffel (2); vgl. mnl. scēpel, mnd. schēpel; Q.: EvB (FB scheffel), Urk (1261); E.: ahd. skeffil* (1) 2, sceffil*, st. M. (a), Scheffel; s. skaf (2); W.: nhd. Scheffel, M., Scheffel, hölzernes Gefäß, Hohlmaß, DW 14, 2383; L.: Lexer 180b (scheffel), Hennig (schaffel), WMU (scheffel 51 [1261] 102 Bel.)

scheffel (3), mhd., st. N.: nhd. Scheffelchen, kleines Flüssigkeitsgefäß; Hw.: s. scheffel (2); E.: s. scheffel (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (scheffel)

scheffel (4), mhd., st. N.: Vw.: s. schiffel

scheffelære, scheffeler, scheffler, mhd., st. M.: nhd. Schäffler, Fassbinder; Hw.: vgl. mnd. schēpelære* (2); Q.: Urk (1299); E.: s. schaf, scheffel; W.: s. nhd. Schäffler, M., Schäffler, DW 14, 2035; L.: Lexer 180b (scheffelære), WMU (scheffelære 3170 [1299] 1 Bel.)

scheffelambaht, mhd., st. N.: Vw.: s. scheffelambehte*

scheffelambehte* 4 und häufiger, scheffelambaht, mhd., st. N.: nhd. Schöffenamt; Q.: Urk (1283); E.: s. scheffe, scheffel, ambehte; W.: s. nhd. Schöffenamt, N., Schöffenamt, DW 15, 1555; L.: Lexer 180c (scheffenambet), WMU (scheffelambaht N238 [1283] 4 Bel.)

scheffeler, mhd., st. M.: Vw.: s. scheffelære

scheffelīn (1), mhd., st. N.: nhd. Scheffelein, Scheffelchen, kleines Flüssigkeitsgefäß; Vw.: s. bade-, mortære-; Q.: Seuse (FB scheffelīn), Helbl, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. scheffel, līn; W.: nhd. (ält.) Schäfflein, Scheffelein, N., kleines Schaff, DW 14, 2034; L.: Lexer 180b (scheffelīn)

scheffelīn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schiffelīn

scheffelīnbindære*, scheffelīnbinder, mhd., st. M.: nhd. Böttcher; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. scheffelīn (1), binden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 681 (scheffelînbinder)

scheffelīnbinder, mhd., st. M.: Vw.: s. scheffelīnbindære*

scheffeltuom, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. scheffentuom

scheffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schepfen (1)

scheffenære, mhd., st. M.: Vw.: s. schaffenære

scheffenambehte*, scheffenambet, mhd., st. N.: nhd. Schöffenamt; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.), StRPrag; E.: s. scheffe, ambehte; W.: nhd. Schöffenamt, N., Schöffenamt, DW 15, 1555; L.: Lexer 180c (scheffenambet)

scheffenambet, mhd., st. N.: Vw.: s. scheffenambehte*

scheffenbære, mhd., Adj.: nhd. „schöffenbar“, zum Schöffen geeignet, zum Schöffen gemacht; Hw.: vgl. mnd. schēpenbār; Q.: DSp (um 1275) (FB scheffenbære); E.: s. scheffe, bære; W.: s. nhd. (ält.) schöffenbar, Adj., schöffenbar, DW 15, 1444; L.: Lexer 180c (scheffenbære)

scheffende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schaffend“, schöpfend; Q.: Gnadenl (1390?) (FB scheffende); E.: s. scheffe; W.: nhd. schaffend, Adj., schaffend, schöpfend

scheffene, schepfene, schephene, mhd., sw. M.: nhd. beisitzender Urteilssprecher, Schöffe, Inhaber des Schöffenamts; E.: s. scheffe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180b (scheffene)

scheffener, mhd., st. M.: Vw.: s. schaffenære

scheffenisse, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung, Erschaffung, Schaffung; Hw.: s. scheffnisse; E.: s. scheffe, scheffen, nisse; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (scheffenisse)

scheffenmeister, mhd., st. M.: nhd. Schöffenmeister; Hw.: vgl. mnd. schēpenmēster; Q.: WeistGr (1407); E.: s. scheffe, meister; W.: nhd. (ält.) Schöffenmeister, M., Schöffenmeister, DW 15, 1445; L.: Lexer 180c (scheffenmeister)

scheffenschrift, schepfenschrift, mhd., st. F.: nhd. „Schöffenschrift“, Schöffenurteil, Gerichtsurteil; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. scheffe, schrift; L.: Lexer 180c (scheffenschrift), Hennig (schepfenschrift), DW 15, 1446

scheffenstuol, schepfenstuol, mhd., st. M.: nhd. Schöffenstuhl, Schöffensitz; Q.: WeistGr (1386); E.: s. scheffe, stuol; W.: nhd. (ält.) Schöffenstuhl, M., Schöffenstuhl, DW 15, 1446; L.: Lexer 180c (scheffenstuol), Hennig (schepfenstuol)

scheffentuom, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schöffentum, Schöffenamt; E.: s. scheffe, tuom (1); W.: nhd. Schöffentum, N., Schöffentum, Schöffenamt, DW 15, 1447 (Schöffenthum); L.: Lexer 180c (scheffentuom)

scheffer (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schaffære

scheffer (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schæfære

*scheffic?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-, ge-; E.: s. schaffen

scheffler, mhd., st. M.: Vw.: s. scheffelære

schefman, mhd., st. M.: Vw.: s. schifman

schefmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schifmeister

schefmenige, mhd., st. F.: Vw.: s. schifmenige

scheffnisse, schefnisse, mhd., st. N.: nhd. Geschöpf; Vw.: s. ge-; Hw.: s. geschefnisse, scheffenisse; E.: s. schefenisse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c, Hennig (schefnisse)

scheflach, mhd., st. N.: nhd. Schaffe; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schaf; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 682 (scheflach)

schefnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. scheffnisse

schefræhe, mhd., Adj.: Vw.: s. schifrech

schefrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. schifrīche

schefsegel, mhd., st. N.: Vw.: s. schifsegel

scheftære*, schefter, mhd., st. M.: nhd. „Schäfter“, Schäftemacher, Hersteller von Speerschäften; Q.: Urk (1297); E.: s. schaft (3); W.: nhd. (ält.) Schäfter, M., „Schäfter“, DW 14, 2051; L.: WMU (schefter 1107 [1289] 1 Bel.)

*schefte?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schaffen

scheftec, mhd., Adj.: Vw.: s. scheftic

scheftelīn, mhd., st. N.: nhd. Schäftlein; Q.: Anteloye (Ende 13. Jh.); E.: s. schaft (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 682 (scheftelîn)

scheften, schiften, mhd., sw. V.: nhd. „schäften“, Schaft machen, mit Schaft versehen (V.), an Schaft befestigen, an Schaft stecken, Vogel falsche Federn ansetzen; Vw.: s. ane-*, īn-*, meister-, rittære-*; Q.: WvÖst, Ot (FB scheften), Bit, Krone, OvW, Parz (1200-1210), PassI/II; E.: s. schaft (3); W.: nhd. schäften, sw. V., schäften, DW 14, 2051; L.: Lexer 180c (scheften)

schefter, mhd., st. M.: Vw.: s. scheftære*

scheftic, scheftec, mhd., Adj.: nhd. geschäftig, tätig, wirkend; Vw.: s. gelit-*, ge-, meister-, mūt-, vrī-; Hw.: vgl. mnd. scheftich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. schaffen; W.: nhd. (ält.) schäftig, Adj., geschäftig, grob, DW 14, 2052; L.: Lexer 180c, Hennig (scheftic)

schegge, mhd., sw. M.: Vw.: s. schecke (2)

*schehelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schehen

schehen (1), mhd., st. V.: nhd. geschehen, vorkommen, möglich sein (V.), widerfahren; Vw.: s. be-, ent-, ge-, misse-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schēn; Q.: Hiob (FB schehen), Crane, Gen (1060-1080), Rol, Urk; E.: ahd. skehan* 1, scehan*, st. V. (5), geschehen, sich ereignen, vorkommen; germ. *skehan, st. V., springen, geschehen; idg. *skek-, *kek-, *skeg-, V., Sb., springen, bewegen, Bewegung, Pokorny 922; W.: s. nhd. geschehen, st. V., geschehen, DW 5, 3838; R.: ich schihe zuo: nhd. ich gelange; R.: mir schiht: nhd. mir wird zuteil, mir geschieht; R.: mir schiht ze: nhd. ich muss; L.: Lexer 180c (schehen), Hennig (schehen), WMU (schehen 51 [1261] 4 Bel.)

schehen (2), mhd., st. V.: nhd. schnell dahinfahren, jagen, schnell dahin fahren, rennen, eilen; Q.: RAlex (FB schehen), Krone, Neidh, Parz (1200-1210), Warnung; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

schehen (3), mhd., st. N.: nhd. schnelles Dahinfahren, Rennen, Jagen, Augenzwinkern; Q.: Krone, Parz (1200-1210); E.: s. schehen (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (schehen)

schehenzen, mhd., st. N.: nhd. Räuberei; E.: s. schāch; L.: Hennig (schehenzen)

schehenzen, mhd., sw. V.: nhd. rauben, auf Raub gehen; Q.: Secr (1282) (FB schehenzen); E.: s. schāch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (schehenzen)

schehten, mhd., sw. V.: nhd. „schächten“, töten, rituell schlachten; Q.: BDan (um 1331) (FB schehten); E.: von. hebr. sht, schāchát, V., schlachten, Kluge s. u. schächten; W.: nhd. schächten, sw. V., schächten, DW 14, 1966

scheidære, scheider, mhd., st. M.: nhd. Vermittler, Schiedsrichter, Scheider, Entscheider, Scheidenmacher; Vw.: s. kampf-*, krieg-*, troum-; Hw.: s. scheide; vgl. mnd. schēdære* (2); Q.: Macc, Cranc (FB scheidære), Er (um 1185), EvBeh, KvWTroj, Nib, WvRh, Urk; E.: s. ahd. skeido* (1) 1, sceido*, sw. M. (n), Scheider, Mittelsperson; W.: nhd. (ält.) Scheider, M., Scheider, DW 14, 2413; L.: Lexer 180c (scheidære), Hennig (scheidære), WMU (scheider 3264 [1299] 1 Bel.)

scheide (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Scheide“, Schwertscheide, Meerscheide, Scheidung, Trennung, Abschied, Tod, Sonderung, Unterscheidung, Unterschied; Vw.: s. ban-, be-, ge-, hin-, hine-, hinnen-, lant-, marc-, misse-, stap-, swert-, swertes-, umbe-, under-, ūz-, wege-, wider-; Hw.: vgl. mnl. scēde, mnd. schēde (2); Q.: (st. F.) Enik, HTrist, GTroj, EvB, EvA, (sw. F.) HvNst, Apk, Ot (FB scheide), Albrecht (1190-1210), BdN, Bit, Crane, Eracl, JTit, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, Loheng, OrtnAW, Neidh, Ren, WolfdD; E.: ahd. skeida* 17, sceida, sw. F. (n), Scheide, Trennung?, Span, Splitter; s. germ. *skaiþi-, *skaiþiz, st. F. (i), Scheide, Grenze; vgl. idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: s. nhd. Scheide, F., Scheide, Trennung, Grenze, DW 14, 2396, 2398; R.: in eine scheide samenen: nhd. unter einer Decke stecken; L.: Lexer 180c, Lexer 442a, Hennig (scheide)

scheide (2), mhd., sw. M.: nhd. Scheider, Entscheider, Vermittler, Schiedsrichter, Scheidenmacher; Vw.: s. troum-; Hw.: s. scheidære; Q.: WvÖst (1314) (FB scheide); E.: ahd. skeido* (1) 1, sceido*, sw. M. (n), Scheider, Mittelsperson; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheide)

scheidebrief, mhd., st. M.: nhd. Scheidebrief; Hw.: vgl. mnd. schēdebrēf, mnd. *schēdesbrēf?; Q.: EvSPaul (1300-1350), Cranc (FB scheidebrief); E.: s. scheiden, brief; W.: nhd. (ält.) Scheidebrief, M., Scheidebrief, DW 14, 2398

scheidec, mhd., Adj.: Vw.: s. scheidic

*scheidehaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. scheiden, haft; W.: nhd. (ält.) scheidhaft, Adj., scheidbar, DW 14, 2416

*scheidele?, mhd., sw. F.: Vw.: s. wege-; E.: s. scheide

scheidelich, mhd., Adj.: nhd. scheidend, trennend, vermittelnd, schlichtend; Vw.: s. ab*, ābe-, un-; Hw.: s. schīdlich; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. scheide, scheiden, lich; W.: nhd. (ält.) scheidlich, Adj., scheidend, DW 14, 2416; L.: Lexer 180c (scheidelich)

scheidelīche, mhd., Adv.: nhd. scheidend, trennend, vermittelnd, schlichtend; Vw.: s. abe-, unbe-; E.: s. scheide, scheiden, līche; L.: Lexer 180c (scheidelīche)

*scheidelīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. abe-; E.: s. scheidelīche

scheideliute, scheitliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Scheideleute“, Schiedsleute, Schiedsrichter, Angehörige eines Schiedsgerichts; Hw.: vgl. mnd. schēdelǖde, schēdeslǖde; Q.: Urk (1341), WeistGr; E.: s. scheide, liute; W.: nhd.? (ält.) Scheideleute, M., Scheideleute, DW 14, 2400; L.: Lexer 180c (scheideliute)

scheidelsāme, mhd., sw. M.: nhd. Same der Zwietracht; Q.: KvWTroj (1281-1287), LS; E.: s. scheidel, scheide, sāme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidelsāme)

scheidelsāt, mhd., st. F.: nhd. Same der Zwietracht; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. scheidel, scheide, sāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidelsāt)

scheideltranc, mhd., st. M.: nhd. Zwietracht stiftender Trank; E.: s. scheidel, scheide, tranc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheideltranc)

scheideman 12 und häufiger, scheitman, mhd., st. M.: nhd. „Scheidemann“, Schiedsrichter; Hw.: vgl. mnd. schēdsman; Q.: Urk (1263); E.: s. scheide, man; W.: nhd. (ält.) Scheidemann, M., Schiedsrichter, DW 14, 2401; L.: Lexer 180c (scheideman), WMU (scheideman 65 [1263] 12 Bel.)

scheidemezzer, scheidmezzer, mhd., st. N.: nhd. Scheidemesser, Messer in oder mit Scheide; Q.: StRPrag, Urk (1287); E.: s. scheide, mezzer; W.: nhd. (ält.) Scheidemesser, N., Scheidemesser, DW 14, 2401; L.: Lexer 180c (scheidmezzer), WMU (scheidemezzer 866 [1287] 1 Bel.)

scheidemezzerlīn*, scheidmezzerlīn, mhd., st. N.: nhd. Scheidmesserlein; Q.: HvNst (um 1300) (FB scheidemzzerlīn); E.: s. scheiden, mezzer, līn; W.: nhd. DW-

scheidemūre, mhd., F.: nhd. Scheidemauer; Q.: Cranc (1347-1359) (FB scheidemūre); E.: s. scheiden, mūre; W.: nhd. Scheidemauer, F., trennende Mauer, DW 14, 2401

scheiden (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. scheiden, sondern (V.), absondern, trennen, entscheiden, verbindlich entscheiden, schlichten, beilegen, beenden, deuten, auslegen, Bescheid geben, fortgehen, Abschied nehmen, Ende nehmen, sterben, sich entscheiden, austragen, teilen, spalten, entfernen, auseinander gehen, weggehen, sich trennen, sich trennen von, abgrenzen, aufkündigen, festsetzen, versöhnen, ausschließen, zuerkennen, aufbrechen, gehen, ziehen, enden, befreien, beraubt werden, entschieden werden zwischen, ausgetragen werden zwischen, lösen, zerstören, voraussagen, scheiteln, aussondern, fernhalten von, unterscheiden von, unterscheiden durch, nehmen von, vertreiben aus, vertreiben von, bringen um, ziehen aus, hindern an, ausschließen von, herausfinden aus; ÜG.: lat. avellere PsM, deiungere BrTr, differre STheol, discedere PsM, discernere PsM, distare PsM, dividere PsM, STheol, excommunicare BrTr, pribare BrTr, recedere BrTr, STheol, separare BrTr, STheol, suspendere BrTr; Vw.: s. abe-, be-, ent-, er-, ge-, hin-, hindan-, hinnen-, strīt-, under-, ūz-, ver-, zer-; Hw.: s. schīden; vgl. mnl. sceiden, mnd. schēden (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Vät, Gund, SHort, Kreuzf, HvBurg, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, BDan, EvSPaul, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB scheiden), AHeinr, Albrecht, Athis, BdN, BrTr, Er, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, GrRud, Helmbr, Iw, Kchr, Köditz, Kudr, Kulm, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, Nib, NvJer, Parz, PassIII, Roth, RvEBarl, Trist, Urk, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. skeidan* (1) 182, sceidan*, red. V., scheiden, trennen, teilen, sich trennen; germ. *skaidan, st. V., scheiden; idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; s. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. scheiden, st. V., scheiden, unterscheiden, DW 14, 2402; R.: scheiden von: nhd. entziehen, rauben, vertreiben von, befreien von; R.: einem daz houbet scheiden: nhd. scheiteln; L.: Lexer 180c (scheiden), Lexer 442a (scheiden), Hennig (scheiden), WMU (scheiden 109 [1267] 380 Bel.), LexerHW 2, 684 (scheiden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 97b (scheide)

scheiden (2), mhd., sw. V.: nhd. trennen, fernhalten von; Vw.: s. abelant-*, *lant-?; Hw.: vgl. mnd. schēden (2); Q.: DvAPat, Enik, Gund, HvNst, BDan, WernhMl, Pilgerf (FB scheiden), Kudr (1230/1240); E.: s. scheiden (1); L.: Hennig (scheiden)

*scheiden? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschieden“; Vw.: s. be-, ge-, under-, ver-, zer-; E.: s. scheiden

scheiden (4), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Scheiden“, Trennung; Vw.: s. abe-, hin-, strīt-, under-, ūz-; Q.: Enik, BDan, KvHelmsd, JvFrst2, EvA (FB scheiden), Gen (1060-1080), Iw, Parz, Rab, RWh; E.: s. scheiden (1); W.: nhd. Scheiden, N., Scheiden; L.: Lexer 442a (scheiden)

*scheidenhaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-, under-; E.: s. scheiden, haft

scheidenheit, mhd., st. F.: nhd. Bedingung; Vw.: s. abe-, be-, ent-, under-; E.: s. scheiden, heit; W.: nhd. (ält.) Scheidenheit, F., Entscheidung, Bedingung, DW 14, 2411; L.: Lexer 180c (scheideneheit)

*scheidenic?, mhd., Adj.: nhd. „scheidend“; Vw.: s. be-; E.: s. scheiden, ic

*scheidenicheit?, mhd., st. F.: nhd. „Scheidung“; Vw.: s. be-; E.: s. scheiden, ic, heit; W.: nhd. DW-

scheidenlich, mhd., Adj.: nhd. scheidend, trennend, vermittelnd, schlichtend; Vw.: s. abe-, be-, sunder-, un-, under-, ver-, un-; Hw.: s. scheidelich; E.: s. scheide, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidenlich)

scheidenlīche, mhd., Adv.: nhd. scheidend, trennend, vermittelnd, schlichtend; Vw.: s. abe-, be-, under-, ver-; Hw.: s. scheidelīche; E.: s. scheide, līche; L.: Lexer 180c (scheidenlīche)

*scheidenlīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. ver-; E.: s. scheidenlīche

*scheidenlīchheit?, mhd., st. F.: nhd. Trennbarkeit; Vw.: s. un-; E.: s. scheidenlich, heit

scheidepfāl*, scheidpfāl, mhd., st. M.: nhd. „Scheidepfahl“, Grenzpfahl; Hw.: vgl. mnd. schēdepāl; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. scheide, pfāl; W.: nhd. (ält.) Scheidepfahl, M., Grenzpfahl, DW 14, 2412; L.: Lexer 180c (scheidpfāl)

scheider, mhd., st. M.: Vw.: s. scheidære

scheidesāme*, scheidsāme, mhd., sw. M.: nhd. Zwietrachtsame; E.: s. scheide, sāme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (scheidsāme)

scheidestein*, scheidstein, mhd., st. M.: nhd. „Scheidestein“, Grenzstein; Hw.: vgl. mnd. schēdestēn; Q.: WeistGr (1354); E.: s. scheide, stein; W.: nhd. (ält.) Scheidestein, M., Grenzstein, DW 14, 2413; L.: Lexer 181a (scheidstein)

scheidevrouwe, mhd., st. F.: nhd. Vermittlerin; Q.: HvNst (um 1300) (FB scheidevrouwe); E.: s. scheide, vrouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidevrouwe)

scheidewant, mhd., st. F.: nhd. Scheidewand; Hw.: vgl. mnd. schēdelwant, schēdewant; Q.: Cranc (1347-1359) (FB scheidewant); E.: s. scheiden, want; W.: nhd. Scheidewand, F., Scheidewand, DW 14, 2414

scheidewerc, mhd., st. N.: nhd. feineres Werg; Q.: LexerHW (1469); E.: s. scheiden, werc?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 686 (scheidewerc)

scheidgame, scheidegademe* (?), mhd., st. N.: nhd. Scheidkammer, für Scheidung und Reinigung edler Metalle; Q.: StRSchemn (13. Jh.); E.: s. scheide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidgame)

scheidic, scheidec, mhd., Adj.: nhd. scheidend; Vw.: s. under-, un-; Hw.: vgl. mnd. schēdich (2); Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ahd. skidīg* 1, scidīg*, Adj., trennend; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180c (scheidec)

*scheidiclich?, mhd., Adj.: nhd. scheidend; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schēdichlīk (2); E.: s. scheidic, lich

*scheidiclīchen?, mhd., Adv.: nhd. scheidend; Vw.: s. ge-; E.: s. scheidiclich

scheidmezzer, mhd., st. N.: Vw.: s. scheidemezzer

scheidmezzerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. scheidemezzerlīn*

scheidpfāl, mhd., st. M.: Vw.: s. scheidepfāl*

scheidsāme, mhd., sw. M.: Vw.: s. scheidesāme*

scheidstein, mhd., st. M.: Vw.: s. scheidestein*

scheidunge, mhd., st. F.: nhd. Scheidung, Entscheidung, Schlichtung, Trennung, Ehescheidung, Scheiden (N.), Weggehen, Entfernung, Abschied, Tod, Unterschied, Entscheidungsschlacht; Vw.: s. abe-, be-, ent-, ēwe-*, hin-, hinnen-, lant-, under-, ur-, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schēdinge (1); Q.: Ren, RAlex, LvReg, GTroj, Kreuzf, Apk (FB scheidunge), Herb (1190-1200), Myst, Urk; E.: ahd. skeidunga* 27, sceidunga, st. F. (ō), Scheidung, Spaltung, Trennung; s. skeidan; W.: nhd. Scheidung, F., Scheidung, Scheiden, Trennung, DW 14, 2416; L.: Lexer 181a (scheidunge), Hennig (scheidunge), WMU (scheidunge 439 [1281] 9 Bel.)

scheim, mhd., st. M.: nhd. Glanz, Schimmer, Larve, Maske, Schaum; Q.: Chr, DW (11. Jh.), Erlös, Voc; E.: s. scheinen; L.: Lexer 181a (scheim), DW 14, 2419 (scheim)

*scheine?, mhd., st. F.: nhd. Schein; Vw.: s. ge-; E.: s. scheinen

scheinelich, scheinlich, mhd., Adj.: nhd. offenkundig, sichtbar, deutlich, offenbar, öffentlich; Vw.: s. un-*; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. scheinlich, scheinen, lich; W.: nhd. (ält.) scheinlich, Adj., leuchtend, offenbar, DW 14, 2455; L.: Lexer 181a (scheinlich), Hennig (scheinelich)

scheinelīche*, scheinlīche, mhd., Adv.: nhd. sichtbar, deutlich, offenbar, öffentlich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. scheinlich, scheinen, līche; W.: nhd. (ält.) scheinlich, Adv., leuchtend, offenbar, DW 14, 2455; L.: Lexer 181a (scheinlīche)

scheinen, mhd., sw. V.: nhd. scheinen, sichtbar machen, zeigen, beweisen, erweisen, sichtbar werden lassen, kundtun, fälschen; Vw.: s. be-, ent-, er-; Q.: Will (1060-1065), RWh, RWchr5, HvNst, EckhIII, BDan, Minneb, Teichn (FB scheinen), Albrecht, NvJer, Roth (3. Viertel 12. Jh.), RvEBarl; E.: ahd. skeinen (1) 103, sceinen, sw. V. (1a), zeigen, offenbaren, erweisen; s. skīnan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a, Hennig (scheinen)

*scheinic?, mhd., Adj.: nhd. „scheinend“; Vw.: s. ūz-; E.: s. scheinen

scheinlich, mhd., Adj.: Vw.: s. scheinelich

scheinlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. scheinelīche

scheit (1), mhd., st. M.: nhd. Scheidung, Trennung, Sonderung, Abschied, Unterscheidung, Unterschied, Richterentscheidung, Schiedsspruch, Entscheidung, Schlichtung, Ausgleich; Vw.: s. be-, dannen-, ent-, ge-, halp-; Hw.: s. scheitel; vgl. mnd. schēt (1); Q.: Ren, Brun, GTroj (FB scheit), Kolm, Urk (1238-1239); E.: ahd. skeid* 1, sceid*, st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung; germ. *skaita-, *skaitaz, st. M. (a), Scheidung, Unterschied; s. idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. DW-; R.: sunder scheit: nhd. ohne Unterschied, ohne Unterlass, fürwahr, sicherlich; L.: Lexer 181a (scheit), WMU (scheit 6 [1238-1239] 36 Bel.)

scheit (2), mhd., st. M.: nhd. Scheitel, Kopf; Hw.: s. scheitel; E.: s. scheit, scheitel; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (scheit)

scheite, mhd., sw. F.: nhd. „Scheit“, Holzspan, Holzscheit, Schindel; Hw.: vgl. mnd. scheit (1), schide*; Q.: StRMünch (1340), Suchenw; E.: s. scheiden; W.: s. nhd. Scheit, N., Scheit, DW 14, 2396; L.: Lexer 181a (scheite), Hennig (scheite)

scheitel, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Scheitel, Kopf, Haar (N.), Spitze, Kopfwirbel, Haarscheide, Kahlkopf, Wirbel, Stirne, Berggipfel; ÜG.: lat. vertex PsM; Vw.: s. hirn-; Q.: Enik, GTroj, (st. F.) PsM, HTrist, EckhI, BDan, (sw. F.) RWchr, SGPr, (sw. M.) HlReg (FB scheitel), Eracl, Erinn (nach 1160), EvBeh, Flore, Hätzl, Helmbr, KvWHvK, Reinfr, Teichn, Wh, Wig, WolfdB, WvÖst; E.: s. scheitele; W.: nhd. Scheitel, M., Scheitel, DW 14, 2476; L.: Lexer 181a (scheitel), Hennig (scheitel)

scheitelbære, mhd., Adj.: nhd. gescheitelt; E.: s. scheitel, bære; W.: nhd.? (ält.) scheitelbar, Adj., gescheitelt, DW 14, 2480; L.: Lexer 181a (scheitelbære)

scheitele, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kopfwirbel, Scheitel, Haarscheide, Kahlkopf, Wirbel, Stirne, Berggipfel; Hw.: vgl. mnl. scēdele, mnd. schēdele; E.: ahd. skeitila 26, sceitila, sw. F. (n), st. F. (ō)?, Scheitel; germ. *skaidilō, *skaidlō, st. F. (ō), Scheitel; vgl. idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: s. nhd. Scheitel, M., Scheitel, Wirbel des Kopfes, DW 14, 2476; L.: Lexer 181a (scheitel)

scheitelen*, scheiteln, mhd., sw. V.: nhd. scheiteln, kämmen; Q.: KvWTroj, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. scheitele; W.: nhd. scheiteln, V., scheiteln, DW 14, 2480; L.: Lexer 181a (scheiteln), Hennig (scheiteln)

scheitellīn, mhd., st. N.: nhd. Scheitellein, kleiner Scheitel; Q.: Heinzel (1320-1340); E.: s. scheitele, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (scheitelīn)

scheiteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scheitelen*

scheitelnādel, mhd., st. M.: nhd. Scheitelnadel, Werkzeug zum Scheiteln der Haare; ÜG.: lat. discrimen VocOpt, discriminale Voc; Q.: VocOpt (1328/1329), Voc; E.: s. scheitel, nādel; W.: nhd. (ält.) Scheitelnadel, M., Scheitelnadel, Werkzeug zum Scheiteln der Haare, DW 14, 2480; L.: LexerHW 2, 689 (scheitelnâdel)

scheitelsnuor, mhd., st. F.: nhd. Scheitelschnur; Q.: Cranc (1347-1359) (FB scheitelsnuor); E.: s. scheitele, snuor; W.: nhd. (ält.) Scheitelschnur, F., Scheitelband, DW 14, 2481

scheitelstefte, mhd., st. M.: nhd. Scheitelstift, Werkzeug zum Scheiteln der Haare; ÜG.: lat. discriminale Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. scheitel, stift (2); W.: nhd. Scheitelstift, M., Scheitelstift, Werkzeug zum Scheiteln der Haare, DW 14, 2481; L.: LexerHW 2, 689 (scheitestefte)

scheitier, mhd., st. N.: nhd. ein Teil der Rüstung; Q.: LexerHW (1301); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 689 (scheitier)

scheitliute, mhd., st. M.: Vw.: s. scheideliute

scheitman, mhd., st. M.: Vw.: s. scheideman

*scheitnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. scheit

scheitwec 3, mhd., st. M.: nhd. Scheideweg, Wegscheide; Q.: Urk (1271); E.: s. scheide, wec; W.: s. nhd. Scheideweg, M., Scheideweg, DW 14, 2415; L.: WMU (scheitwec N101 [1271] 3 Bel.)

scheiz, mhd., st. M.: nhd. „Scheiß“, Darmwind, Furz; Hw.: vgl. mnd. schēt (2); Q.: Helbl, Kolm, Ring, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ahd. skīzāta* 1, scīzāta*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Unrat; s. germ. *skeitan, st. V., scheißen; W.: nhd. Scheiß, M., Scheiß, DW 14, 2462; R.: niht ein scheiz: nhd. keinen Dreck; R.: ein scheiz: nhd. ein Dreck; L.: Lexer 181a (scheiz), Hennig (scheiz)

schel (1), mhd., Adj.: nhd. laut tönend, aufspringend, auffahrend, sich rasch entzündend, aufgeregt, wild; ÜG.: lat. tinnulus PsM, volucer PsM; Vw.: s. vüre-*; Hw.: s. schellic; Q.: Lei, PsM, Lilie (FB schel), Exod (um 1120/1130), Renner; E.: s. schelle?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (schel)

schel (2), schelwe, mhd., Adj.: nhd. scheel, schielend, quer, schief, krumm; Hw.: s. schelch (1); vgl. mnd. schēle (2); Q.: Brun, Pilgerf (FB schel), Albrecht (1190-1210), HvM, Martina, Ring; E.: germ. *skelwa-, *skelwaz, Adj., schief, schielend; W.: nhd. scheel, schel (ält.), Adj., scheel, schielend, DW 14, 2484; L.: Lexer 181a (schel)

schel (3), mhd., st. M.: nhd. Schelm, Betrüger; Hw.: s. scheleme, vgl. mnd. schēle (3); E.: s. schel (2); L.: Lexer 181a (schel)

schel (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. schele

*schelære?, mhd., st. M.: Vw.: s. boum-; E.: s. schelen* (1)

schelb, mhd., Adj.: Vw.: s. schelch (1)

schelc..., mhd.: Vw.: s. schalc...

schelch (1), schelh, schelb, mhd., Adj.: nhd. scheel, schief, schielend, krumm, gewunden; Hw.: s. schel (2); Q.: Kchr (um 1150), KvMSph (FB schelch), JTit, Myst, PassI/II, WvRh; E.: ahd. skelah* 14, scelah*, Adj., schief, schräg, scheel; germ. *skelha-, *skelhaz, *skelhwa-, *skelhwaz, Adj., scheel, schief, schielend; s. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; L.: Hennig (schelh)

schelch (2), mhd., st. M.: nhd. Flussspaltung, Nachen; Q.: DW (15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schelch, M., Kahn, Flussfahrzeug, DW 14, 2488; L.: Lexer 181a (schelch), DW 14, 2488;

schelch (3), mhd., st. M.: nhd. männliches Jagdtier, Riesenhirsch; Hw.: s. schele; Q.: Nib (um 1200); E.: s. schele; L.: Lexer 181a (schelch), DW 14, 2488 (schelch)

schelchheit, mhd., st. F.: nhd. „Schelchheit“; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schelchheit); E.: s. schelch, heit; W.: nhd. DW-

schelclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schalclich

schelclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schalclīche

schelczunge, mhd., sw. F.: nhd. Schleckzunge?; Q.: Chr (1488); E.: s. schlecken?, zunge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 690 (schelczunge)

schelden, mhd., st. V.: Vw.: s. schelten (1)

scheldinc, mhd., st. M.: nhd. Flussfahrzeug, Nachen; E.: s. schel, dinc, schalten (?), inc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (scheldinc)

schele, mhd., sw. F.: Vw.: s. schelwe

schele, schel, mhd., sw. M.: nhd. Beschäler, Zuchthengst, Hengst; Hw.: vgl. mnd. schēle (4); Q.: Cranc (FB schele), HvNst, ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: ahd. skelo* 12, scelo, sw. M. (n), Beschäler, Hengst, Zuchthengst; vgl. germ. *skel-, V., springen?; idg. *sk̑el-, *k̑el-, V., springen, Pokorny 929; W.: nhd. (ält.) Schele, Schel, M., Zuchthengst, DW 14, 2489; L.: Lexer 181a (schele), Hennig (schele)

schelemen, mhd., sw. V.: nhd. häuten, schinden, schelten; E.: s. schelm; W.: nhd. (ält.) schelmen, sw. V., schinden, DW 14, 2510; L.: Lexer 181b (schelemen)

schelen* (1), scheln, mhd., sw. V.: nhd. abstreifen, abschälen, schälen, sondern (V.), trennen, entfernen von; Vw.: s. abe-, be-, er-*, ge-, ūz-*, ver-*; Hw.: vgl. mnd. schālen (2), schellen (1); Q.: BvgSp, Freid, JTit, KvWTroj, Loheng, PassI/II, Suchenw, Wh (um 1210); E.: ahd. skellen* (1) 4, skelen*, sw. V. (1b), schälen; s. skala; W.: nhd. schälen, sw. V., schälen, von der Schale befreien, spülen, DW 14, 2064; L.: Lexer 181b (scheln), LexerHW 2, 695 (scheln), Hennig (scheln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 121a (schel), LexerN 3, 359 (scheln)

schelen (2), mhd., sw. V.: nhd. schielen; Hw.: vgl. mnd. schēlen (2); E.: s. schel (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (schelen)

scheleve, schelve, mhd., sw. F.: nhd. Schelfe, Schale (F.) (1), Hirnschale, Essschale, Trinkschale, Waagschale, Messerschale, Steinplatte, Brettereinfassung, Verschalung, hornichter Teil am Hirschlauf, gewisser Fleischteil an den Hüften, gewisser Fleischteil am Schweif, Fleischbank; Hw.: vgl. mnl. schelffe, mnd. schelle (1); Q.: WvÖst (1314) (sw. F.) (FB schelve); E.: ahd. skelifa* 7, skeliva*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Schelfe, Schote (F.) (1), Hülse; germ. *skalfjō, st. F. (ō), Schelf, Schelfe, Schale (F.) (1), Rinde; germ. *skalfjō-, *skalfjōn, sw. F. (n), Schelf, Schelfe, Schale (F.) (1), Rinde; s. idg. *skelep-, *skelp-, V., schneiden, schälen, kratzen, Pokorny 926; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schelfe, F., Schelfe, Schale (F.) (1), häutige Schale (F.) (1) von Obst, Hülse weiche Baumrinde, DW 14, 2489; L.: Lexer 181b (scheleve)

schelh, mhd., Adj.: Vw.: s. schelch (1)

schelhaft, mhd., Adj.: nhd. uneins, zwieträchtig; Q.: Chr, Kirchb (1378/1379); E.: s. schel, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (schelhaft)

schelhamer, mhd., st. M.: nhd. schwerer Hammer zum Zerschlagen der Steine; Hw.: vgl. mnd. schelhāmer; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schel, hamer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (schelhamer)

schelhes, schelhs, mhd., Adv.: nhd. scheel, schief; Q.: BdN (1348/1350), Reinfr; E.: s. schelch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (schelhes), Hennig (schelhs)

schelhs, mhd., Adv.: Vw.: s. schelhes

schelkel, mhd., st. N.: nhd. Knechtchen, Knetlein, kleiner Schalk; E.: s. schalc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a (schelkel)

schelkelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schälklein“, kleiner Schalk, Knechtlein; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. schalc; W.: nhd. (ält.) Schälklein, M., Schälklein, DW 14, 2082; L.: Lexer 181a (schelkelīn)

schelken, mhd., sw. V.: nhd. betrügen, beschimpfen, schmähen; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: s. schalken (1); vgl. mnd. schelken (1); Q.: Apk (vor 1312) (FB schelken), Boner, HvM; E.: s. schalc; W.: s. nhd. (ält.) schalken, sw. V., Schalk sein (V.), sich benehmen wie ein Schalk, zum Schalk machen, DW 14, 2076; L.: Lexer 181a (schelken), Hennig (schelken)

schelket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. betrogen, beschumpfen, verschmäht; Vw.: s. ver-; E.: s. schelken; L.: FB 419a (verschelket)

schelkin, mhd., st. F.: Vw.: s. schelkinne

schelkinne, schelkin, mhd., st. F.: nhd. Magd, Dienerin, Betrügerin; ÜG.: lat. ancilla Gl; Hw.: vgl. mnl. schalkinne, Q.: Berth, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. schalk; W.: nhd. (ält.) Schälkin, F., Schälkin, Magd, DW 14, 2081; L.: Lexer 181a (schelkin), Hennig (schelkin), Glossenwörterbuch 531b (schelkin), EWAhd 7, 1355

schelkrūt, schellkrūt, mhd., st. N., st. M.: nhd. Schöllkraut; ÜG.: lat. celidonia Gl; Q.: BdN (1348/1350), Myns, Gl; E.: unter Anlehnung an Schelle von früh-rom. *celidonia, F., Schellkraut; vgl. gr. χελιδόνιον (chelidónion), N., Schwalbenkraut; gr. χελιδών (chelidōn), F., Schwalbe; weitere Herkunft bisher ungeklärt, vielleicht von idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428, Kluge s. u. Schellkraut; s. mhd. krūt; W.: nhd. Schellkraut, N., Schellkraut, Schöllkraut, DW 14, 2504; L.: Hennig (schelkrūt), Glossenwörterbuch 536b (schellkrūt)

schellære*, scheller, mhd., st. M.: nhd. Ausschreier; E.: s. schellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (schleller)

schellbære, mhd., Adj.: nhd. „schallbar“; E.: s. schelle; W.: s. nhd. (ält.) schallbar, Adj., schallreich, laut, DW 14, 2091; R.: schellebære tavele: nhd. Gong; L.: Lexer 442a (schellbære)

schelle (1), mhd., st. N.: nhd. Lärm, Getöse, Tumult, Auflauf, Zwist; Vw.: s. ge-, trumbel-; E.: s. schal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181a

schelle (2), mhd., sw. F.: nhd. Schelle, Schlag, Glöckchen; Vw.: s. golt-, habech-, horn-, īs-, satel-, schāf-; Hw.: vgl. mnd. schelle (2); Q.: RWh, Enik, HvBurg, HvNst, MinnerII, Cranc, Pilgerf, (st. F.) Enik, Hiob (FB schelle), Dietr, Er (um 1185), Georg, Herb, JTit, OvW, Parz, Renner, Roseng, RvEGer, Suchenw, UvLFrd, WälGa, Wig; E.: ahd. skella* 10, scella, sw. F. (n), Schelle, Glöckchen; germ. *skellō-, *skellōn, sw. F. (n), Schelle; s. idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; vgl. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. Schelle, F., Schelle, DW 14, 2492; L.: Lexer 181a (schelle), Hennig (schelle)

schelle (3), mhd., Adj.: nhd. laut; E.: s. schelle (1); L.: Hennig (schelle)

schellec, mhd., Adj.: Vw.: s. schellic

schelleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schalliclich*

schelleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schalliclīche*

schellehorn, mhd., st. N.: nhd. Posaune; E.: s. schellen, schelle, horn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schellehorn)

schellen (1), mhd., st. V.: nhd. schallen, tönen, lärmen, klingen, widerhallen, hallen, sich verbreiten, laut werden; ÜG.: lat. concrepare PsM, personare PsM; Vw.: s. be-, durch-, er-, horn-, über-, ūf-, ūz-, ver-, wider-, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schellen (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, RWchr, HvNst, WvÖst, HistAE (FB schellen), Albrecht, Alph, Elis, Erinn, Freid, Glaub (1140-1160), Köditz, Krone, KvWPart, KvWTroj, Litan, Nib, Renner, SchwPr, Wig; E.: ahd. skellan* 25, scellan*, st. V. (3b), schallen, tönen, klingen, erschallen; germ. *skellan, st. V., schallen; idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; s. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: s. nhd. schellen, sw. V., schellen, schallen, tönen, ertönen machen, DW 14, 2496; W.: s. nhd. schallen, sw. V., schallen, DW 14, 2092; L.: Lexer 181b (schellen)

schellen (2), mhd., sw. V.: nhd. mit Schall treffen, sich hören lassen, lärmen machen, ertönen lassen, erklingen lassen, beschallen, betäuben, erschüttern, zerschmettern; Vw.: s. er-, ūf-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schellen (3); Q.: RWchr, SGPr, EvA, Teichn (FB schellen), Albrecht (1190-1210), Bit, JTit, Kudr, PassI/II, Trist, Wartb, WolfdD; E.: ahd. skellen* (2) 2, scellen*, sw. V. (1a), schallen machen, erschallen lassen, erklingen lassen; germ. *skalljan, sw. V., schallen machen, schellen; s. idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550; vgl. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. schellen, sw. V., „schellen“, tönen, ertönen machen, DW 14, 2496; L.: Lexer 181b (schellen), Lexer 442a (schellen)

*schellen? (3), mhd., st. V.: Vw.: s. zer-; E.: Herkunft ungeklärt?

schellenklanc, mhd., st. M.: nhd. „Schellenklang“, Glockenklang; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schelle, schellen, klanc (2); W.: nhd. Schellenklang, M., Schellenklang, DW 14, 2498; L.: Lexer 442a (schellenklanc), Hennig (schellenklanc), DW 14, 2498

schellenslahære*, schellenslaher, mhd., st. M.: nhd. Schellenschläger; Hw.: vgl. mnd. schellenslēgære*; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. schelle, slahen; W.: nhd. Schellenschläger, N., Schellenschläger, DW 14, 2499; L.: LexerHW 2, 693 (schellenslaher)

schellenslaher, mhd., st. M.: Vw.: s. schellenslahære*

scheller, mhd., st. M.: Vw.: s. schellære*

schellewort, mhd., st. N.: nhd. lautes Wort, Scheltwort; Hw.: s. schalwort; E.: s. schelle, wort; W.: vgl. nhd. Scheltwort, N., Wort des Tadels, Schmähwort, DW 14, 2532; L.: Lexer 181b (schellewort)

schellewurz 2, mhd., st. F.: nhd. „Schellwurz“; Hw.: s. schellewurze; vgl. mnd. schellewort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. ahd. skelliwurz* 54, st. F. (i), Schöllkraut; unter Anlehnung an Schelle von früh-rom. *celidonia, F., Schellkraut; vgl. gr. χελιδόνιον (chelidónion), N., Schwalbenkraut; gr. χελιδών (chelidōn), F., Schwalbe; weitere Herkunft bisher ungeklärt, vielleicht von idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428, Kluge s. u. Schellkraut; s. mhd. wurz; W.: nhd. Schellwurz, F., Schellwurz, Schöllkraut, DW 14, 2505; L.: Glossenwörterbuch XLVIb (schellewurz)

schellewurze 3, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schellwurz“, Schellkraut, Schöllkraut; Hw.: s. schellewurz; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. ahd. skelliwurz* 54, scelliwurz*, st. F. (i), Schöllkraut; unter Anlehnung an Schelle von früh-rom. *celidonia, F., Schellkraut; vgl. gr. χελιδόνιον (chelidónion), N., Schwalbenkraut; gr. χελιδών (chelidōn), F., Schwalbe; weitere Herkunft bisher ungeklärt, vielleicht von idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428, Kluge s. u. Schellkraut; s. mhd. wurz; W.: nhd. Schellwurz, F., Schellwurz, Schöllkraut, DW 14, 2505; L.: Glossenwörterbuch XLVIb (schellewurz)

schellic, schellec, mhd., Adj.: nhd. laut tönend, aufspringend, scheu, auffahrend, lärmend, streitend, aufgeregt, wild, aufgescheucht, toll; Vw.: s. durch-*, hōch-, ūz-, vüre-*, wīt-, zwei-; Hw.: vgl. mnd. schellich; Q.: RWchr, WernhMl (FB schellec), Chr, KvWTroj, Parz (1200-1210), Ring; E.: s. schelle; W.: nhd. (ält.) schellig, Adj., laut tönend, hell tönend, DW 14, 2501; L.: Lexer 181a (schellec), Hennig (schellic)

*schellicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. zwei-; E.: s. zweischellic

schelliclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schalliclich*

schelliclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schalliclīche*

schellier, mhd., st. N.: Vw.: s. schinier

schellkrūt, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. schelkrūt

schellunge, mhd., st. F.: nhd. Zwist; Vw.: s. zwei-; Hw.: vgl. mnd. schēlinge; Q.: Chr, Rcsp (1416); E.: s. schellen; W.: nhd. (ält.) Schellung, Schelung, F., Uneinigkeit, DW 14, 2505, 2532; L.: Lexer 181b (schellunge), DW 14, 2532

schelm, schalm, mhd., st. M.: nhd. Pest, Seuche, toter Körper, Aas; ÜG.: lat. lues Gl, pestilentia Gl; Hw.: vgl. mnd. schelm (1); Q.: RAlex, Märt, Cranc (FB schelme), WolfdD, Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lbd. lat. pestilentia?; E.: ahd. skalm* (2) 1, scalm, st. M. (a?, i?), Pest, Seuche; s. germ. *skalmō-, *skalmōn, *skalma-, *skalman, *skalmjō-, *skalmjōn, *skalmja-, *skalmjan, Sb., Schelm, Todeswürdiger; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; idg. *skel- (3), *kel- (9), V., austrocknen, dörren, Pokorny 927; W.: nhd. Schelm, M., Kadaver, Seuche, Schelm, Betrüger, DW 14, 2506; L.: Lexer 181b (schelme), Glossenwörterbuch 537a (schelm)

schelme, schalme, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Pest, Seuche, toter Körper, Viehseuche, Aas, Betrüger; Hw.: s. schelm, vgl. mnd. schelme; Q.: Ren (nach 1243), RAlex, RWchr, LvReg, Seuse, Teichn, Pilgerf (FB schelme), BdN, Berth, MarHimmelf, Ring; E.: ahd. skelmo* 2, scelmo, sw. M. (n), Seuche, Pest; ahd. skalmo* 2, scalmo, sw. M. (n), Tod, Pest, Seuche; germ. *skalmō-, *skalmōn, *skalma-, *skalman, *skalmjō-, *skalmjōn, *skalmja-, *skalmjan, Sb., Schelm, Todeswürdiger; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; idg. *skel- (3), *kel- (9), V., austrocknen, dörren, Pokorny 927; W.: nhd. Schelm, M., Kadaver, Seuche, Schelm, Betrüger, DW 14, 2506; L.: Lexer 181b (schelme)

schelmec, mhd., Adj.: Vw.: s. schelmic

schelmentōt, mhd., st. M.: nhd. Tod durch die Pest; Hw.: s. schelmetōt; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schelme, tōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schelmentōt)

schelmeslange, schelmslange, mhd., sw. M.: nhd. Pestschlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schelme, slange; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schelmeslange)

schelmetac, mhd., st. M.: nhd. Pest, Viehseuche, Viehsterben; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. schelme, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelmetac), Hennig (schelmetac)

schelmetōt, mhd., st. M.: nhd. Tod durch die Pest; Hw.: s. schelmentōt; E.: s. schelme, tōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schelmetōt)

schelmic, schelmec, mhd., Adj.: nhd. pestisch, verpestet, an einer Seuche leidend, gefallenes Tier betreffend; ÜG.: lat. (morticinus) Gl; Hw.: vgl. mnd. schelmich; Q.: MinnerI (FB schelmec), Berth, GestRom, Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. schelme; W.: nhd. (ält.) schelmig, Adj., pestisch, faul, stinkend, DW 14, 2518; L.: Lexer 181b (schelmic), Glossenwörterbuch 537a (schelmig)

schelmīn, mhd., Adj.: nhd. pestisch, verpestet, gefallenes Tier betreffend; Q.: Urk (1355); E.: s. schelme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelmic)

schelmslange, mhd., sw. M.: Vw.: s. schelmeslange

scheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schelen* (1)

schelt, mhd., st. M.: nhd. Tadelnswertes, Sünde; E.: s. scheltære; W.: s. nhd. Schelte, F., Schelte, Tadel, strafender Verweis, Scheltwort, DW 14, 2522; L.: Lexer 181b (schelt)

scheltære, mhd., st. M.: nhd. Schelter, Tadler, Rüger, Lästerer, Beschimpfer, Schmähsänger, Schmähdichter; ÜG.: lat. calumniator PsM; Vw.: s. got-; Hw.: vgl. mnd. scheldære*; Q.: PsM, Lucid, LBarl, Brun, Teichn, Schachzb (FB scheltære), Berth, Iw, Spec (um 1150), Vintl; E.: ahd. skeltāri 11, sceltāri, st. M. (ja), Schelter, Schmäher, Tadler; s. skeltan; W.: nhd. (ält.) Schelter, M., Schelter, Tadler, DW 14, 2530; L.: Lexer 181b (scheltære), Hennig (scheltære)

scheltāt, mhd., st. F.: nhd. Schelten, Beschimpfung, Zank; Q.: Lei, Trudp (FB scheltāt), Exod (um 1120/1130); E.: ahd. skeltāt* 6, sceltāt, st. F. (i)?, Schmähung, Beschimpfung; ahd. skeltāta* 3, sceltāta*, st. F. (ō), sw. F. (n), Schmähung, Beschimpfung; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (scheltāt), Hennig (scheltāt)

scheltbære, mhd., Adj.: nhd. „scheltbar“, tadelnd, scheltend; Hw.: vgl. mnd. scheltbār; Q.: Ot (1301-1319) (FB scheltbære); E.: s. schelten, bære; W.: nhd. (ält.) scheltbar, Adj., anklagbar, DW 14, 2522

scheltbrief, mhd., st. M.: nhd. Schmähbrief; Hw.: vgl. mnd. scheltbrēf; Q.: Urk (1482); E.: s. schelten, brief (1); W.: nhd. nhd. Scheltbrief, M., Scheltbrief, Schmähbrief, DW 14, 2522; L.: LexerHW 2, 696 (scheltbrief)

schelte (1), mhd., st. F.: nhd. Schelte, Scheltwort, Schmähung, Tadel, Beschimpfung, Verleumdung; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schelde; Q.: Albrecht, Anno (1077-1081); E.: ahd. skelta 33, scelta, st. F. (ō), Schelte, Lästerung, Schmähung; s. skeltan; W.: nhd. Schelte, F., Schelte, Tadel, strafender Verweis, Scheltwort, DW 14, 2522; L.: Lexer 181b (schelte), Hennig (schelte)

schelte (2), mhd., sw. M.: nhd. Schmähdichter, Strafdichter; ÜG.: lat. satiricus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schelte (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelte)

scheltec, mhd., Adj.: Vw.: s. scheltic*

schelten (1), schelden, mhd., st. V.: nhd. schelten, schmähen, tadeln, streiten, zanken, lästern, fluchen, schimpfen, drohen, sich streiten, sich zanken mit, ausschelten, beschimpfen, schlecht machen, verschmähen, bedrohen, verspotten, anfechten; ÜG.: lat. calumniare PsM, increpare BrTr, obsecrare BrTr; Vw.: s. be-, er-, ge-, nider-, under-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnl. schelden, mnd. schelden (1); Q.: LAlex, PsM, RWchr, ErzIII, Enik, DSp, SGPr, Vät, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, EvPass, EckhI, BDan, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB schelten), Albrecht, BdN, BrTr, Cäc, Er, Freid, Gen (1060-1080), Iw, Krone, Nib, Parz, ReinFu, Renner, Teichn, UvLFrd, Walth, Urk; E.: ahd. skeltan* 50, sceltan, st. V. (3b), schelten, tadeln, schmähen, beschimpfen; germ. *skeldan, st. V., schelten; s. idg. *skeldʰ-?, V., schelten, lärmen, Pokorny 550; idg. *skel-, V., schallen, klingen, Pokorny 550?; vgl. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. schelten, st. V., schelten, schmähen, tadeln, DW 14, 2522; R.: urteil schelten: nhd. Urteil anfechten; R.: tiuvel mit der bīhte schelten: nhd. Teufel mit der Beichte bekämpfen; L.: Lexer 181b (schelten), Lexer 442a (schelten), Hennig (schelten), WMU (schelten 74 [1263] 15 Bel.)

schelten (2), mhd., st. N.: nhd. Schelten (N.), Beschimpfung, Schimpfen, Tadel, Rüge, Vorwurf, Beleidigung, Drohung, Spott, Streit, Ärger, Anklage; Vw.: s. got-; Hw.: vgl. mnd. schelden* (2); Q.: ErzIII, Secr, HvBurg, HvNst, Apk, MinnerII, Tauler, Seuse (FB schelten), Flore, Freid, Hartm (um 1180-um 1210), Karlmeinet, Nib, Parz, UvLFrd, Urk; E.: s. schelten (1); W.: nhd. Schelten, N., Schelten, DW-; L.: Lexer 442a (schelten), Hennig (schelten), WMU (schelten 888 [1287] 1 Bel.)

schelter, mhd., st. M.: Vw.: s. schaltære*

schelterich, mhd., st. M.: nhd. Nachen?; Q.: WeistGr (1424); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 697 (schelterich)

schelterische, mhd., F.: nhd. Tadlerin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB schelterische); E.: s. schelten; W.: nhd. DW-

scheltic*, scheltec, mhd., Adj.: nhd. „scheltig“, scheltend; Hw.: vgl. mnd. scheldich; E.: s. schelte; W.: nhd. (ält.) scheltig, Adj., scheltend, DW 14, 2531; R.: scheltic wort: nhd. blasphemisches Wort; L.: Lexer 442a (scheltec)

scheltlich, mhd., Adj.: nhd. „scheltlich“, lästerlich; Q.: HvNst (um 1300) (FB scheltlich); E.: s. schelten; W.: nhd. (ält.) scheltlich, Adj., scheltenswert, DW 14, 2531; L.: Lexer 442a (scheltlich)

scheltlīche, mhd., Adv.: nhd. „scheltlich“, tadelnd; Q.: Teichn (1350-1365) (FB scheltlīche); E.: s. schelten; W.: nhd. (ält.) scheltlich, Adv., scheltenswert, DW 14, 2531; L.: Lexer 442a (scheltlīche)

scheltloube, mhd., sw. F.: nhd. „Scheltlaube“, Injuriengericht; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. schelten, loube (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 697 (scheltloube)

scheltman, mhd., st. M.: nhd. „Scheltmann“, Tadel verdienender Mann; Q.: Teichn (1350-1365) (FB scheltman); E.: s. schelte, schelten, man; W.: nhd. (ält.) Scheltmann, M., Schmäher, Lästerer, DW 14, 2531; L.: Lexer 442a (scheltman)

scheltmære, mhd., st. N.: nhd. üble Nachrede; Q.: Teichn (1350-1365) (FB scheltmære); E.: s. schelten, mære; W.: nhd. Scheltmäre, F., Scheltmäre, DW-; L.: Lexer 442a (scheltmære)

scheltunge, mhd., st. F.: nhd. „Schelte“, Schmähung, Beschimpfung, Tadel, Beschuldigung; Hw.: vgl. mnd. scheldinge; E.: ahd. skeltunga* 10, sceltunga, st. F. (ō), Schelte, Tadel, Schmähung; s. ahd. skeltung* 2, sceltung*, st. F. (ō), Schelte, Tadel, Schmähung; W.: nhd. (ält.) Scheltung, F., Schelten, Schmähen, Beschimpfung, DW 14, 2531; L.: Lexer 181b (scheltunge)

scheltwort, mhd., st. N.: nhd. Scheltwort, Schimpfwort, Schmähwort, Beleidigung, Beschimpfung, Zank, Lästerung; ÜG.: lat. increpatio BrTr, opprobrium BrTr, rixa BrTr; Hw.: vgl. mnd. scheldwōrt, scheltwōrt; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, RAlex, RWchr, Brun, SHort, HvNst, Ot, EvPass, Hiob, KvHelmsd, EvA, Tauler, Teichn, Cranc, WernhMl (FB scheltwort), Aneg, BrTr, HartmKlage, Herb, Jüngl, Krone, Vintl, Urk; E.: ahd. skeltwort* 7, sceltwort*, st. N. (a), Scheltwort, Schimpfwort, Schmähung; s. skelta, wort; W.: nhd. Scheltwort, N., „Scheltwort“, Wort der Beschimpfung, Wort des Tadels, DW 14, 2532; L.: Lexer 181b (scheltwort), Hennig (scheltwort), WMU (scheltwort 26 [1252] 12 Bel.)

schelve, mhd., sw. F.: Vw.: s. scheleve

schelwe (1), mhd., st. F.: nhd. Krümmung; Q.: FvS (nach 1314) (FB schelwe); E.: s. schel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelwe)

schelwe (2), mhd., Adj.: Vw.: s. schel (2)

schelwen, mhd., sw. V.: nhd. scheel werden; Q.: Frl (1276-1318), Reinfr; E.: s. schel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schelwen)

schelze, schilze, mhd., F.: nhd. ?; ÜG.: lat. testa de pomo Voc; Q.: Voc (1429); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 697 (schelze)

*schelzen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

schem (1) 3, mhd., st. M.: nhd. „Schemen“, Schatten, Augenübel, Larve, Maske; ÜG.: lat. larva Gl; Hw.: s. scheme; vgl. mnd. schēm; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. scheme (1); W.: s. nhd. Schemen, M., Schemen, Schatten, Schattenbild, DW 14, 2536; L.: Lexer 181b (schem), Glossenwörterbuch 537b (schem)

schem (2), scheme, schäm, schäme, mhd., st. F.: nhd. Scham, Beschämung; Hw.: vgl. mnd. schēme (3); Q.: Kreuzf, Apk (FB schem), Helbl, NvJer, PassI/II, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. scham (1); W.: s. nhd. Scham, F., Scham, Zurückhaltung, DW 14, 2107; L.: Lexer 181b (schem)

schembart, mhd., st. M.: Vw.: s. schemebart

schembühse, mhd., st. F.: Vw.: s. schirmbühse

schemde, mhd., st. F.: Vw.: s. schamede

scheme (1), mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schatten, Augenübel, Larve; Vw.: s. ābent-; Hw.: s. schem; vgl. mnl. scēme, mnd. schēme (1); Q.: Jüngl (nach 1280), Apk, Teichn, Cranc (FB scheme), Hätzl; E.: s. ahd. skema 9, scema, sw. F. (n), Maske, Larve; s. germ. *skimō-, *skimōn, *skima-, *skiman, sw. M. (n), Glanz, Helle; vgl. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. Schemen, M., Schemen, Schatten, Schattenbild, DW 14, 2536; L.: Lexer 181b (scheme)

scheme (2), mhd., st. F.: Vw.: s. schem

scheme (3), mhd., st. F.: Vw.: s. schame (1)

scheme (4), mhd., st. F.: Vw.: s. schem (2)

scheme..., mhd.: Vw.: s. schame...

schemebart, schembart, schenebart, schiembart, mhd., st. M.: nhd. „Schembart“, bösartige Larve, bärtige Larve, Maske, Maske mit Bart; ÜG.: lat. (larva) Gl; Q.: Cranc (FB schemebart), Chr, Gl (13. Jh.), Renner, Voc; E.: s. scheme, bart; W.: nhd. (dial.) Schembart, M., Schembart, DW 14, 2533; L.: Lexer 181b, Glossenwörterbuch 537b (schemebart)

schemec, mhd., Adj.: Vw.: s. schamic

schemede, mhd., st. F.: Vw.: s. schamede

schemel (1), mhd., Adj.: Vw.: s. schamel (1)

schemel (2), mhd., st. M.: Vw.: s. un-, s. schamel (2)

schemelære, schamelære, schemeler, schameler, mhd., st. M.: nhd. Krüppel; Q.: Enik, Ot (FB schemelære), HvNst, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. schamel?; W.: nhd. (ält.) Schemeler, M., Gelähmter, Verkrüppelter, DW 14, 2536; L.: Lexer 181b (schemelære)

schemelærinne*, schemelerinne, mhd., st. F.: nhd. verkrüppelte Frau die sich mit Hilfe eines Schemels fortbewegt; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schamel?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schemelerinne)

schemelbanc, mhd., st. F.: Vw.: s. schamelbanc

schemelen, mhd., sw. V.: nhd. mit Schemel versehen (V.); E.: s. schemel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schemelen)

schemeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schemelære

schemelerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schemelærinne*

schemelheit, mhd., st. F.: nhd. Scham, Schamhaftigkeit; E.: s. schem, schamel (?), heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181b (schemelheit)

schemelich, mhd., Adj.: Vw.: s. schamelich

schemelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schamelīche

schemelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. schamelōs

schemen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schämen“, schmähen, schänden, als Schande empfinden; Vw.: s. be-, ent‑, er-, ver-; Hw.: s. schamen (1); Q.: Brun, Kreuzf, HvNst, Ot, Parad, Hawich, EvB, Minneb (FB schemen), Albrecht (1190-1210), KvWEngelh, MarLegPass, Parz, PassI/II; E.: s. scham; W.: nhd. schämen, V., schämen, DW 14, 2111; L.: Lexer 181b (schemen), Lexer 442a (schemen)

schemen (2), mhd., sw. V.: nhd. schäumen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schemen); E.: s. schūm?; W.: s. nhd. schäumen, sw. V., schäumen, DW 14, 2111

schemen (3), mhd., st. N.: nhd. Schämen; Q.: Kreuzf (FB schemen), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schemen (1); W.: nhd. Schämen, N., Schämen, DW-

schemen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. schamen (1)

schemen..., mhd.: Vw.: s. schamen...

schemende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. schamende

*schemenisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schemenisse; E.: s. scham

schemic, mhd., Adj.: Vw.: s. schamic

schemicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schamicheit*

schemlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schamelich

schemlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schamelīche

schemunge, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, schamunge

schen, schēn*, mhd., st. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. schehen

schēn*, mhd., st. V.: Vw.: s. schen

schenc 1, mhd., st. N., st. F.: nhd. Geschenk, Gabe; Q.: Urk (1295); E.: s. schenken; W.: vgl. nhd. (ält.) Schank, M., Verkauf, Ausschenken, DW 14, 2159; L.: WMU (schenc 2157 [1295] 1 Bel.)

schencvaz, schencfaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. schenkevaz

schendære*, schender, mhd., st. M.: nhd. Schänder, Schmäher; Hw.: vgl. mnd. schendære*; E.: s. schande (?), schenden; W.: nhd. Schänder, M., Schänder, DW 14, 2144; L.: Lexer 181b (schender)

schende (1), mhd., st. F.: nhd. Schmach, Schande, Schändung; Vw.: s. ēre-; Q.: Lilie (FB schende), Trist (um 1210); E.: s. schande (?); L.: Lexer 181c (schende), Hennig (schende)

*schende? (2), mhd., sw. M.: nhd. Schänder; Vw.: s. wīp-; E.: s. schenden

schendec, mhd., Adj.: Vw.: s. schendic

schendeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schendiclich*

schendeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schendiclīche*

schendegast, mhd., st. M.: nhd. „Schandgast“?; Q.: Martina (um 1293); E.: s. schande, gast (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 700 (schendegast)

*schendelich?, mhd., Adj.: nhd. „schändlich“; Hw.: vgl. mnd. schendelīk; E.: s. schande, schenden

schendelīche, mhd., Adv.: nhd. schämenswert, schändlich, entehrend, schmachvoll; E.: s. schande, schenden; L.: Lexer 181c (schendelīche)

schenden (1), mhd., sw. V.: nhd. zuschanden machen, entehren, beschimpfen, lästern, verfluchen, tadeln, schänden, beleidigen, beschämen, verderben, zunichte machen, strafen an, strafen für; ÜG.: lat. confundere PsM, erubescere PsM; Vw.: s. ge-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schenden; Q.: LAlex, PsM, Lucid, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, SGPr, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhIII, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Seuse, Teichn, KvMSel, Schachzb, WernhMl (FB schenden), Boner, Gen (1060-1080), Kchr, PassI/II, Rol, Roseng, RvEBarl, Suchenw, WälGa, Walth; E.: ahd. skenten* 16, scenten*, sw. V. (1a), schänden, beschämen, zuschanden machen; germ. *skandjan, sw. V., schänden, beschimpfen; s. idg. *sk̑em-, *k̑em-, *sk̑emH-, *k̑emH-, Adj., verstümmelt, hornlos, Pokorny 929; vgl. idg. *k̑em- (3), V., bedecken, verhüllen, Pokorny 556?; W.: nhd. schänden, sw. V., schänden, in den Zustand der Schande versetzen, DW 14, 2137; R.: die sprāche schenden: nhd. verwirren; L.: Lexer 181c (schenden), Hennig (schenden)

schenden (2), mhd., st. N.: nhd. Entehren, Beschimpfen, Schänden; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. schenden (1); W.: nhd. Schänden, N., Schänden, DW-; L.: LexerHW 2, 700 (schenden)

schender, mhd., st. M.: Vw.: s. schendære*

schendic, schendec, mhd., Adj.: nhd. schändlich, schimpflich, schmähend, beschimpfend; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schendich; Q.: Herb (1190-1200), Teichn; E.: s. schenden, schande (1); W.: nhd. (ält.) schändig, Adj., schändlich, schändend, DW 14, 2148; L.: Lexer 181c (schendic)

schendich, mhd., Adj.: nhd. schimpflich; E.: s. schendic, schenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schendich)

schendiclich*, schendeclich, schandeclich, schanteclich, mhd., Adj.: nhd. schämenswert, schändlich, schimpflich, entehrend, schmachvoll; Q.: Spec (um 1150); E.: s. schande (1), schendic, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schendeclich), Hennig (schandeclich)

schendiclīche*, schendeclīche, mhd., Adv.: nhd. schämenswert, schändlich, entehrend, schmachvoll; Q.: Beh, Kchr (um 1150); E.: s. schendiclich*; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schendeclīche)

schendunge, mhd., st. F.: nhd. Schändung; Hw.: vgl. mnd. schendinge; Q.: EvA, KvMSel (FB schendunge), EvBeh (1343), Gl; E.: s. schenden; W.: s. nhd. Schändung, F., Schändung, DW 14, 2158

schenebart, mhd., st. M.: Vw.: s. schemebart

schenekorp, mhd., st. M.: nhd. Tragkorb; ÜG.: lat. calathus Voc; Q.: Voc (1422); E.: Herkunft ungeklärt, s. mhd. korp; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 701 (schenekorp)

schenel, mhd., st. M.: nhd. Schienbein; E.: s. schin (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442a (schenel)

scheneschlant, mhd., st. M.: Vw.: s. seneschlanc

scheniez, mhd., sw. M.: nhd. Verdruss?; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 701 (scheniez)

schenk, mhd., st. F.: Vw.: s. schenke (2)

schenkambehte*, schenkambet, mhd., st. N.: nhd. „Schenkamt“; Hw.: s. schenkenambehte; vgl. mnd. schenkambacht*; Q.: Ot (FB schenkambet), Chr, WälGa (1215/1216); E.: s. ambehte; W.: nhd. (ält.) Schenkamt, Schenkenamt, M., Schenkamt, DW 14, 2541, 2555

schenkambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schenkambehte*

schenkære*, schenker, mhd., st. M.: nhd. „Schenker“, Ausschenker, Schenke, Spender; Vw.: s. lāgelūz-; Hw.: vgl. mnd. schenkære*; Q.: SHort (nach 1298) (FB schenker); E.: s. schenke, schenken; W.: nhd. Schenker, M., Ausschenker, Schankwirt, DW 14, 2555; L.: Lexer 442b (schenker)

schenkbecher, mhd., st. M.: nhd. Schenkbecher; Q.: WeistGr (1397); E.: s. schenke (1), bescher (1); W.: nhd. Schenkbecher, M., Schenkbecher, DW 14, 2541; L.: LexerHW 2, 701 (schenkbecher)

schenke (1), mhd., sw. M.: nhd. „Schenke“, einschenkender Diener, Mundschenk, Diener, Schachfigur, Wirt, Gelehrter, Geber, Schenker; Vw.: s. bier-, erz-, ge-, helle-, hove-, met-, minne-, touf-, under-, vrouwen-, wīn-; Hw.: vgl. mnd. schenke (1); Q.: LAlex, Ren, RvZw, RWh, RWchr, Enik, SGPr, Ot, HvBer, KvHelmsd (FB schenke), Albrecht, Elis, GenM (um 1120?), Helmbr, Mai, Nib, Parz, PassI/II, Rol, StrKarl, StRPrag, UvTürhTr, Urk; E.: ahd. skenko* 24, scenco, sw. M. (n), Schenk, Mundschenk; s. skenken; W.: nhd. Schenk, M., Schenk, Diener der das Einschenken besorgt, DW 14, 2539; L.: Lexer 181c (schenke), Hennig (schenke), WMU (schenke 78 [1263] 289 Bel.)

schenke (2), schenk, mhd., st. F.: nhd. Gabe, Geschenk, Schmaus, Mahl, Schenkmaß, Wirtshaus, Schenke; Vw.: s. bete-, hōchtīd-, tisch-, toten-, vesper-; Hw.: vgl. mnd. schenke (2); Q.: Mar (1172-1190), HvBer (FB schenke); E.: s. schenken; W.: s. nhd. Schenke, F., Schenke, Gastwirtschaft, DW 14, 2542; W.: vgl. nhd. (ält.) Schank, M., Verkauf, Ausschenken, DW 14, 2159; L.: Lexer 181c (schenke)

schenkel, schinkel, mhd., st. M.: nhd. Schenkel, Bein, Schinken; ÜG.: lat. crus Gl; Vw.: s. rinder-, rindes-, wade-*; Hw.: vgl. mnl. schenkel, mnd. schenkel; Q.: LAlex (1150-1170), GTroj, LAlex (FB schenkel), Er, Herb, Krone, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, OvW, Parz, Rab, Renner, Trist, Wig, Gl; E.: Diminutivum zu ae. scanca, sw. M. (n), Schenkel, Unterschenkel, Schienbein, Bein; germ. *skankō-, *skankōn, *skanka-, *skankan, sw. M. (n), Schenkel; s. idg. *skeng-, *keng-, V., Adj., hinken, schief, schräg, Pokorny 930; W.: nhd. Schenkel, M., Schenkel, DW 14, 2544; L.: Lexer 181c (schenkel), Hennig (schenkel), Kluge s. u. Schenkel, Glossenwörterbuch 543b (schinkel)

schenkelieren, mhd., sw. V.: nhd. „schenkelieren“, das Pferd durch Bewegung zu schnellerem Lauf antreiben; Q.: Suol (FB schenkelieren), KvWTroj (1281-1287); E.: s. schenkel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenkelieren)

schenken (1), mhd., sw. V.: nhd. einschenken, zu trinken geben, tränken, ausschenken, zum Verkauf ausschenken, verleihen, verfahren (V.), Willkommenstrunk reichen, Abschiedstrunk reichen, austeilen, gießen, gießen in, schenken, geben, zufügen; Vw.: s. ge-, īn-, über-, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnl. scenken, mnd. schenken (2); Q.: Will (1060-1065), RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, Lilie, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Parad, BDan, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, Stagel, WernhMl, Gnadenl (FB schenken), Erlös, Gen (1060-1080), Krone, Kudr, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, PassI/II, PleierMel, ReinFu, StrDan, StRPrag, Trist, UvZLanz, Virg, Walth, Wigam, Wh, Urk; E.: ahd. skenken* 42, scenken*, sw. V. (1a), einschenken, einschenken von, zu trinken geben; germ. *skankjan, sw. V., schief halten, einschenken, zu trinken geben; idg. *skeng-, *keng-, V., Adj., hinken, schief, schräg, Pokorny 930?; W.: nhd. schenken, sw. V., schenken, DW 14, 2547; R.: minneclichez schenken: nhd. Liebesopfer; R.: eine minne schenken: nhd. einen Denkzettel geben; L.: Lexer 181c (schenken), Lexer 442a (schenken), WMU (schenken 29 [1253] 16 Bel.)

schenken (2), mhd., st. N.: nhd. „Schenken“; Q.: RWh, JvFrst2 (FB schenken), JTit, PleierMel, Parz (1200-1210); E.: s. schenken; W.: nhd. Schenken, N., Schenken

schenkenambehte*, schenkenampt, mhd., st. N.: nhd. Schenkenamt, Schenkeramt, Amt des Mundschenks; Hw.: s. schenkambehte; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. schenke, ambehte; W.: nhd. Schenkenamt, N., Schenkenamt, DW 14, 2555; L.: Hennig (schenkenampt)

schenkenampt, mhd., st. N.: Vw.: s. schenkenambehte*

schenker, mhd., st. M.: Vw.: s. schenkære*

schenkevaz, schencvaz, schenkefaz*, schencfaz*, mhd., st. N.: nhd. Gefäß zum Einschenken; Hw.: vgl. mnd. schenkevat; Q.: Stagel (FB schenkevaz), Dietr (1275-1296), Frl; E.: ahd. skenkifaz* 9, scenkifaz*, st. N. (a), „Schenkgefäß“, Schüssel, Becher, Trinkgefäß, Pokal; s. skenken, faz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenkevaz), Hennig (schenkevaz), DW 14, 2556

schenkhaber, mhd., sw. M.: nhd. geschenkter Haber; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. schenken, habere; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 704 (schenkhaber)

schenkhūs, mhd., st. N.: nhd. „Schenkhaus“, Schenke; Q.: NüP (13./15. Jh.), Voc; E.: s. schenk, hūs; W.: nhd. Schenkhaus, N., Schenkhaus, DW 14, 2556; L.: Lexer 181c (schenkhūs)

schenkinne, mhd., st. F.: nhd. Schenkin, Angehörige einer Familie mit dem Namensbestandteil Schenk; Hw.: vgl. mnd. schenkinne*; Q.: Renner, Urk (1273); E.: s. schenke; W.: nhd. (ält.) Schenkin, F., Schenkin, DW 14, 2557; L.: Lexer 181c (schenkinne), WMU (schenkinne 195 [1273] 3 Bel.)

schenkkandel, mhd., st. F.: nhd. „Schenkkandel“, Schenkkanne; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. schenken, kanne; W.: nhd. (ält.) Schenkkandel, F., Schenkkanne, DW 14, 2557; L.: LexerHW 2, 704 (schenkkandel)

schenkkar, mhd., st. N.: nhd. Gefäß zum Einschenken; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schenke, schenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenkkar)

schenklieht, mhd., st. N.: nhd. Licht beim Einschenken, Licht beim Reichen des Schlaftrunkes; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. schenke, lieht (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 704 (schenklieht)

schenkreht, mhd., st. N.: nhd. „Schenkrecht“, Schankrecht, Schankrechtsname, Abgabe für Schankrecht; E.: s. schenke, reht; W.: nhd. (ält.) Schenkrecht, N., Schankrecht, DW 14, 2557; L.: Lexer 181c (schenkreht)

schenkstat, mhd., st. M.: nhd. „Schenkstatt“, Schenkstätte, Schenke; Vw.: s. erbe-; Q.: NP (13./15. Jh.); E.: s. schenken, stat (1); W.: nhd. (ält.) Schenkstatt, F., „Schenkstatt“, Schenkstätte, Schenke, DW 14, 2557; L.: LexerHW 2, 704 (schenkstat)

schenktuom, mhd., st. M.: nhd. Schenkenamt; Q.: RbBasel (1337); E.: s. schenke, tuom (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenktuom)

schenkunge, mhd., st. F.: nhd. „Schenkung“, Einschenken, Ausschenken, Tränken, Gabe, Geschenk; ÜG.: lat. propinatio Gl; Q.: Chr, Gl, NüP, Tuch, Urk (1333); E.: s. schenken; W.: nhd. Schenkung, F., Schenkung, DW 14, 2557; L.: Lexer 181c (schenkunge)

schenkwīn, mhd., st. M.: nhd. „Schenkwein“, einzuschenkender Wein, eingeschenkter Wein, auszuschenkender Wein, geschenkter Wein, gespendeter Wein; Q.: Chr, NüP, StRFeldk (1399); E.: s. schenke, wīn; W.: nhd. (ält.) Schenkwein, M., Schenkwein, DW 14, 2558; L.: Lexer 181c (schenkwīn)

schent, mhd., st. F.: nhd. Volk; Q.: Suol, Mant (FB schent), Parz (1200-1210); E.: s. afrz. gens, Sb., Leute?; lat. gēns, F., Geschlecht, Stamm, Familie; vgl. idg. *g̑en- (1), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, V., erzeugen, Pokorny 373; L.: Lexer 181c (schent)

schentlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schantlich

schentlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schantlīche

schentlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. schantlīchen

schenzelen*, schenzeln, mhd., sw. V.: nhd. schänden, beschimpfen; E.: s. schande; W.: nhd. (ält.) schänzeln, schenzeln, sw. V., beschimpfen, DW 14, 2167; L.: Lexer 181c (schenzeln)

schenzelīn, mhd., st. N.: nhd. grober Arbeitskittel, Arbeitskittel, Kittel, Bauernkittel; Q.: Myst (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenzelīn), Hennig (schenzelīn)

schenzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schenzelen*

schenzieren, mhd., sw. V.: nhd. schänden, beschimpfen; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. schande; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schenzieren)

schenzlich, mhd., Adj.: nhd. ziellos; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (schenzlich)

schenzlīche, mhd., Adv.: nhd. ziellos; E.: s. schenzliche; L.: Hennig (schenzlīche)

schepel, mhd., st. N.: Vw.: s. schapel

schepelære, mhd., st. M.: Vw.: s. schapelære (2)

schepeleh, mhd., st. N.: nhd. Kränze (?); Q.: Suol (FB schepeleh), Berth (um 1275); E.: Herkunft ungeklärt? schapel

schepelinc, mhd., st. M.: nhd. ?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 705 (schepelinc)

schepeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schapelære (2)

schēper, mhd., st. M.: Vw.: s. schāpære

schepfāre, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

schepfære, schepfāre, schepfer, schepher, schöpfer, mhd., st. M.: nhd. Schöpfer (M.) (2), Schenk; ÜG.: lat. conditor PsM, creator BrTr, PsM, dispensator BrTr, factor PsM, opifex PsM, plasmator PsM, sator PsM; Vw.: s. aneriht-*, be-, himel-; Hw.: vgl. mnd. scheppære*, scheppēre, schepper; Q.: PsM, Lucid, TrSilv, Albert, RWchr1, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAStaff, Berth, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, Hiob, EvB, MinnerI, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, KvMSel, Gnadenl (FB schepfære), BrTr, Erlös, Frl, Glaub (1140-1160), Kchr, Parz, PassI/II, RvEBarl, SchwSp, Serv, Walth, WolfdA, Urk; E.: s. ahd. skepfāri* 7, scephāri*, st. M. (ja), Schöpfer (M.) (2), Urheber, Schaffner; s. mhd. schepfen (1); W.: nhd. Schöpfer, M., Schöpfer (M.) (2), DW 15, 1548; L.: Lexer 181c (schepfære, scheppēre), Hennig (schepfære), WMU (schepfære 93 [1265] 2 Bel.)

schepfærinne, mhd., st. F.: nhd. Schöpferin; ÜG.: lat. creatrix PsM; Q.: PsM (vor 1190), MinnerII (FB schepfærinne); I.: Lüs. lat. creatrix; E.: s. schepfære; W.: nhd. Schöpferin, F., Schöpferin, DW 15, 1552; R.: minner vröude ein schæpferinne: nhd. Urheberin meines Glücks; L.: Lexer 442b (schepfærinne)

schepfbrunne, mhd., sw. M.: nhd. „Schöpfbrunnen“, Brunnen mit Schöpfeimer, Ziehbrunnen; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schepfen (1), brunne (1); W.: nhd. Schöpfbrunnen, M., Schöpfbrunnen, Ziehbrunnen, DW 15, 1533; L.: LexerHW 2, 705 (schepfbrunne)

schepfe (1), mhd., sw. F.: nhd. „Schöpferin“, Schicksalsgöttin; Vw.: s. be-, gāch-, ge-; Q.: Ot (1301-1319) (FB schepfe); E.: ahd. skepfa* 2, scepha*, sw. F. (n), Schicksalsgöttin; s. skepfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 181c (schepfe)

schepfe (2), schefe, mhd., sw. M.: nhd. Schöffe; Vw.: s. stat-; Hw.: s. scheffe; E.: s. scheffe; L.: Lexer 180b (scheffe), Hennig (schepfe)

*schepfe? (3), mhd., sw. F.: nhd. Umfüllung; Vw.: s. wīn-; E.: Herkunft ungeklärt?

schepfe (4), mhd., sw. F.: Vw.: s. scheffe (1)

schepfe (5), mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffe (2)

schepfebanc, mhd., st. F.: nhd. „Schöffenbank“, Richterbank; Hw.: vgl. mnd. schēpenbank; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. scheffe, banc; W.: s. nhd. Schöffenbank, F., Schöffenbank, DW 15, 1444; L.: Hennig (schepfebanc)

*schepfede?, mhd., st. N.: Vw.: s. himel-; E.: s. schepfe

schepfel, mhd., st. M.: Vw.: s. scheffel (2)

schepfelich, mhd., Adj.: nhd. erschaffbar; Vw.: s. ge-, un-; E.: s. schepfen; W.: s. nhd. (ält.) schöpflich, Adj., erschaffbar, DW 15, 1556; L.: Lexer 181c (schepfelich)

schepfelicheit, schepfelīcheit, schepfelichkeit*, mhd., st. F.: nhd. „Schöpflichkeit“, Schöpfung; Q.: EckhII (vor 1326) (FB schepfelīcheit), Myst; E.: s. schepfelic, heit; W.: nhd. (ält.) Schöpflichkeit, F., Erschöpflichkeit, DW 15, 1556; L.: Lexer 182a (schepfelicheit), Hennig (schepfelicheit)

schepfelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schepfelicheit

schepfen (1), scheffen, schephen, schöpfen, mhd., sw. V.: nhd. schöpfen (V.) (2), bilden, schaffen, erschaffen, hervorbringen, machen, einrichten, bewirken, aufstellen, festsetzen, herstellen, erzeugen, bestätigen, fördern, sich bilden; ÜG.: lat. creare STheol, formare PsM; Vw.: s. abe-, be-, ent-, er-, ge-, īn-*, ūz-, vol-, wider-*; Hw.: s. schaffen; vgl. mnd. scheppen (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Lucid, BrE, Enik, SHort, WvÖst, EckhII, EckhIII, EckhV, EvB, EvA, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl, Gnadenl (FB schepfen), PsM, SGPr, HvBurg, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, MinnerII, Seuse, Teichn, KvMSph, KvMSel, Gnadenl (FB scheffen), Aneg, BdN, Elis, Freid, Gen (1060-1080), HartmKlage, Iw, Hätzl, Helbl, Himmelr, KvWTroj, Martina, Myst, PrLeys, Reinfr, Renner, Trist, UvL, Urk; E.: ahd. skepfen 105, scephen, st. V. (6), sw. V. (1a), schöpfen (V.) (2), schaffen, bewirken; germ. *skapjan, st. V., schöpfen (V.) (2), schaffen; germ. *skapjan, sw. V., schöpfen (V.) (2); idg. *skab-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, Pokorny 931?; idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930?; W.: nhd. schöpfen, sw. V., schöpfen (V.) (2), DW 15, 1535; L.: Lexer 180c (scheffen), Lexer 182a (schepfen), Lexer 442b (schepfen), Hennig (schepfen), WMU (schepfen 1299 [1290] 7 Bel.)

*schepfen? (2), mhd., st. V.: Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?

schepfenbære, mhd., Adj.: nhd. „schöffenbar“; Hw.: vgl. mnd. schēpenbār; E.: s. schepfen; W.: nhd. (ält.) schöffenbar, Adj., schöffenbar, DW 15, 1444; R.: schepfenbære vrīe: nhd. Schöffenbarfreier; L.: Hennig (schepfenbære)

schepfende, mhd., sw. M.: nhd. Schöffe; E.: s. schepfen; L.: Hennig (schepfende)

schepfene, mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffene

schepfenisse, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung, Geschöpf; Hw.: vgl. scheppenisse; vgl. mnd. scheppenisse; Q.: (st. N.) Apk (schefnisse) (FB schepfenisse), PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. schepfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (schepfenisse), DW 15, 1556

schepfenschrift, mhd., st. F.: Vw.: s. scheffenschrift

schepfenstuol, mhd., st. M.: Vw.: s. scheffenstuol

schepfenunge, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung, Geschöpf; Hw.: s. schepfunge; Q.: TvKulm (1331), Hiob (FB schepfenunge); E.: s. schepfen; W.: s. nhd. Schöpfung, F., Schöpfung, DW 15, 1558; L.: Lexer 182a (schepfenunge), Hennig (schepfenunge)

schepfer, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

*schepfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ent-; E.: s. schepfen

schepfīn, mhd., Adj.: Vw.: s. schāfīn

schepfunge, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: s. schepfenunge; vgl. mnd. scheppinge (1); Q.: EckhII (vor 1326), KvMSel (FB schepfunge), Vintl; E.: s. schepfen; W.: nhd. Schöpfung, F., Schöpfung, DW 15, 1558; L.: Lexer 182a (schepfunge), Hennig (schepfunge)

schephære, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

schephe, mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffe (2)

schephen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schepfen (1)

schephene, mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffene

schepher, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

scheppel, mhd., st. N.: Vw.: s. schapel

scher (1), mhd., sw. M.: nhd. Maulwurf, Mauerbrecher; Vw.: s. wüel-; Q.: SHort, Teichn (FB scher), BdN, Boner, Freid (1215-1230), KvWTroj, Ring; E.: s. scherære; W.: nhd. (ält.) Scher, M., Maulwurf, DW 14, 2259; L.: Lexer 182a (scher), Hennig (scher)

scher (2), mhd., Adj.: nhd. teuer; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. mfrz. cher, Adj., lieb, teuer; lat. cārus, Adj., teuer, geschätzt, lieb; idg. *kāro-, Adj., begehrlich, lieb, Pokorny 515; vgl. idg. *kā-, V., gern haben, begehren, Pokorny 515; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (scher), Hennig (scher)

*scher? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. schar (1)

scher (4), mhd., st. F.: Vw.: s. schere

scherære, scherer, mhd., st. M.: nhd. Scherer, Schafscherer, Tuchscherer, Barbier, Wundarzt; Vw.: s. bart-, gewant-, trucken-, tuoch-; Hw.: vgl. mnd. schērære* (1); Q.: Enik, HvBer, Tauler (FB scherære), BuchdRügen, Helbl, KvWHvK, PassI/II, Urk (1259); E.: ahd. skerāri* 1, scerāri*, st. M. (ja), Scherer, Barbier; W.: nhd. Scherer, M., Scherer, Barbier, Chirurg, DW 14, 2579; L.: Lexer 182a (scherære), Hennig (scherære), WMU (scherære 46 [1259] 29 Bel.)

scheræremeister*, scherermeister, mhd., st. M.: nhd. „Scherermeister“, Schermeister?; Q.: LuM (1437); E.: s. scheren (1), meister; W.: nhd. (ält.) Scherermeister, M., „Scherermeister“, DW 14, 2581; L.: LexerHW 2, 707 (scherermeister)

scheræreschære*, schererschære, schererschere, mhd., st. F.: nhd. „Schererschere“, Schere, Schneidewerkzeug; ÜG.: lat. forpex VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. scheren (1), schære; W.: nhd. Schererschere, M., „Schererschere“, Schere, DW 14, 2581; L.: LexerHW 2, 707 (schererschære)

scherærinne 4, schererin, mhd., st. F.: nhd. Schererin, Frau eines Tuchscherers; Q.: Urk (1299); E.: s. scherære; W.: nhd. Schererin, F., Schererin, DW 14, 2580; L.: WMU (scherærinne 3244 [1299] 4 Bel.)

scherbære, mhd., Adj.: nhd. scherbar; Q.: WeistGr (Mitte 14. Jh.); E.: s. scheren (1), bære (3); W.: nhd. scherbar, Adj., scherbar, DW 14, 2560; L.: LexerHW 2, 707 (scherbære)

scherbe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Bruchstück, Scherbe, Topf; Vw.: s. brunz-, gluot-, haven-, lāz-, rīb-; Hw.: s. schirbe; vgl. mnl. scerve, mnd. scherve; Q.: Helbl, Myns, Ren (nach 1243); E.: s. ahd. skerbīn* 5?, skirbīn, scerbīn*, st. N. (a), Scherbe, Topf, irdenes Geschirr, Scherben; s. germ. *skarbja-, *skarbjam, st. N. (a), Scherbe; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Scherbe, F., Scherbe, Bruchstück, DW 14, 2560; L.: Lexer 182a (scherbe)

scherben, mhd., sw. V.: Vw.: s. scharben (1)

scherbret, mhd., st. N.: nhd. Hackbrett; Q.: Hätzl, Krone (um 1230), Voc; E.: s. bret; L.: Lexer 182a (scherbret)

schere (1), mhd., st. F.: nhd. Schere, Stück Land, Fels, Felsvorsprung, Felszacke, Klippe; Vw.: s. blech-, hār-, īsen-, molt-; Hw.: vgl. mnd. schēre (2); Q.: UrbHabsb, Urk (1280); E.: ahd. skera* 14, scera, st. F. (ō), Schere, Barbierstube, Barbierin; s. skāra, skeran; W.: nhd. Schere, F., Schere, zweiarmiges Schneidewerkzeug, DW 14, 2566; L.: Lexer 182a (schere), WMU (schere N184 [1280] 1 Bel.), WMU (schere 1011 [1288] 4 Bel.)

*schere? (2), mhd., sw. M.: nhd. Scherer; Vw.: s. tuoch-; E.: s. scherære

schereht, mhd., Adj.: Vw.: s. schareht

scheren (1), schern, mhd., st. V.: nhd. schneiden, abschneiden, scheren (V.) (1), Bart schneiden, Haare schneiden, rasieren, glatt schaben, belästigen, bekümmern, schinden, quälen, abteilen, ordnen, schnell eilen, sich eilen, entkommen, sich verwandeln zu, ernten; Vw.: s. abe-, be-, ge-, under-*, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schēren (1); Q.: Will (1060-1065), RWchr, HlReg, Enik, DSp, Brun, HvNst, Ot, Hiob, Tauler, Seuse, Teichn (FB schern), Berth, BuchdRügen, Erinn, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Greg, GrRud, Hätzl, Herb, Krone, KvWHvK, Mai, Martina, PrLeys, Renner, RvEGer, Suchenw, UvTürhTr; E.: ahd. skeran* 16, sceran*, st. V. (4), scheren (V.) (1), schneiden, abschneiden; germ. *skeran, st. V., scheren (V.) (1), schneiden; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. scheren, st. V., scheren (V.) (1), kahl schneiden, DW 14, 2570; R.: einem scheren: nhd. durch Scheren der Tonsur zum Mönch machen; R.: lant scheren: nhd. Äcker abernten; R.: villen und scheren: nhd. schlagen und scheren; L.: Lexer 182a (scheren), Hennig (schern), LexerHW 2, 709 (schern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 149a (schir)

scheren* (2), schern, mhd., st. N.: nhd. Scheren (N.); Hw.: vgl. mnd. schēren* (7); Q.: Enik (FB schern), BuchdRügen, Freid (1215-1230); E.: s. scheren (1); W.: nhd. Scheren, N., Scheren

scheren (3), schern, mhd., sw. V.: nhd. teilen, abteilen, zuteilen, hinschaffen, stellen, abstellen, fortschaffen, ausschließen; Vw.: s. be-, ge-, umbe-; Hw.: vgl. mnd. schēren (3); Q.: Trudp, MinnerII (FB schern), Exod (um 1120/1130), Frl, Krone, Martina; E.: s. ahd. skerien* 10, skerren*, sw. V. (1b), einordnen, begrenzen, einlassen; germ. *skarjan, sw. V., abteilen, verteilen; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. scheren, sw. V., scheren (V.) (2), kümmern; L.: Lexer 182a (scheren), Hennig (schern)

scherene*, scherne, mhd., st. F.: nhd. Scheren (N.), Scherung, Tonsur; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. scheren (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (scherne)

scherenevloite*? 1, schernevloite, sternefluch, mhd., sw. F.: nhd. Echter Schierling; ÜG.: lat. solaraga Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. scheren?, vloite?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 539b (scherenvloite)

scherer, mhd., st. M.: Vw.: s. scherære

schererin, mhd., st. F.: Vw.: s. scherærinne

scherermeister, mhd., st. M.: Vw.: s. scheræremeister*

schererschære, mhd., st. F.: Vw.: s. scheræreschære*

schererschere, mhd., st. F.: Vw.: s. scheræreschære*

scherewurz 2, mhd., st. F.: nhd. Schwerwurz, Spring-Wolfsmilch; ÜG.: lat. (talpiriola) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüt. lat. talpiriola; E.: s. scheren (1)?, wurz; W.: nhd. Scherwurz, F., Schwerwurz, DW 14, 2595; L.: Glossenwörterbuch 539b (scherewurz)

scherf (1), mhd., Adj.: Vw.: s. scharpf (1)

scherf (2), mhd., st. N.: Vw.: s. scherpf

scherf..., mhd.: Vw.: s. scharf...

scherfe (1), mhd., Adj.: Vw.: s. scharpf

scherfe (2), mhd., st. F.: Vw.: s. scherpfe (1)

scherfe (3), mhd., Adj.: Vw.: s. scherpfe (2)

scherfelen*, scherfeln, scharfelen*, scharfeln, mhd., sw. V.: nhd. schleppend gehen, scharren; E.: s. scharpf?; W.: nhd. (ält.-dial.) scherfeln, sw. V., schleppend gehend, scharren, DW 14, 2582; L.: Lexer 182a (scherfeln)

scherfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scherfelen*

scherfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. scherpfen (1)

schergadem, schergaden, mhd., st. N.: nhd. „Schergaden“, Barbierstube, Laden der Tuchscherer; ÜG.: lat. tonsorium Voc; Q.: NüP (13./14. Jh.), Voc; E.: s. scheren (1), gadem; W.: nhd. (ält.) Schergaden, M., N., Barbierstube, Laden der Tuchscherer, DW 14, 2583; L.: LexerHW 2, 708 (schergadem)

schergaden, mhd., st. N.: Vw.: s. schergadem

scherflich, mhd., Adj.: Vw.: s. scharpflich

scherflīche, mhd., Adv.: Vw.: s. scharpflīche

schergambahte*, schergambet, mhd., st. N.: nhd. Schergenamt, Amtsbezirk eines Schergen; Q.: UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: s. scherge (1), ambahte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 708 (schergambet)

schergambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schergambahte*

scherge (1), scherige, scherje, mhd., sw. M.: nhd. Gerichtsdiener, Gerichtsbote, Büttel, Scherge, Gerichtsbeauftragter, Henker; ÜG.: lat. exactor PsM, praeco PsM; Vw.: s. diep-, helle-, lant-; Q.: Spec (um 1150), Mar, PsM, RWchr, LvReg, DSp, HTrist, HvBurg, HvNst, Ot, Teichn (FB scherge), Aneg, Georg, Helmbr, MarHimmelf, Parz, Wildon, Urk; E.: ahd. skerio* 2, skario*, sw. M. (n), Vorsteher, Verwalter; s. skara (1); W.: nhd. Scherge, sw. M., Scherge, Henker, Büttel; L.: Lexer 182a (scherge), WMU (scherge 2 [1227] 37 Bel.)

scherge (2), mhd., st. F.: nhd. Dienst, Verehrung; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. scherge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 708 (scherge)

schergenkneht, mhd., st. M.: nhd. „Schergenknecht“; Q.: Teichn (FB schergenkneht), Helmbr (um 1280); E.: s. scherge (1), kneht; W.: vgl. nhd. (ält.) Schergantenknecht, M., Sergeant, DW 14, 2584

scherghuobe, mhd., F.: nhd. Schergenhufe?; Q.: UrbBayÄ (um 1240); E.: s. scherge (1), huobe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 708 (scherghuobe)

schergstube, mhd., sw. F.: nhd. „Schergstube“, Gefängnis; Q.: Beh, StRBrünn (13./14. Jh.), StRMünch; E.: s. scherge (1), stube; W.: nhd. (ält.) Schergstube, M., „Schergstube“, Schergenstube, Gefängnis, DW 14, 2587; L.: LexerHW 2, 708 (schergstube)

scherhār 2, mhd., st. N.: nhd. Scherhaar, beim ersten Tuchscheren abgeschnittene Wolle; Q.: Urk (1259); E.: s. scher, hār; W.: s. nhd. Scherhaar, N., Scherhaar, abgeschorenes Haar, DW 14, 2587; L.: WMU (scherhār 46 [1259] 2 Bel.)

scherhūfe, mhd., sw. M.: nhd. „Scherhaufe“, Maulwurfshügel; Q.: Boner (um 1350); E.: s. scher, hūfe; W.: nhd. (ält.) Scherhaufen, M., Maulwurfshügel, DW 14, 2588; L.: Hennig (scherhūfe)

scherhūs, mhd., st. N.: nhd. „Scherhaus“, Barbierstube ÜG.: lat. tonsorium Voc; Hw.: vgl. mnd. schērhūs; Q.: Voc (1482); E.: s. scheren (1), hūs (1); W.: nhd. (ält.) Scherhaus, N., „Scherhaus“, Barbierstube, DW 14, 2588; L.: LexerHW 2, 708 (scherhûs)

scherib, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. schirbe

scherige, mhd., sw. M.: Vw.: s. scherge (1)

scherje, mhd., sw. M.: Vw.: s. scherge (1)

scherkorn, mhd., st. N.: nhd. „Scherkorn“, jährliche Abgabe für das Scheren; Q.: LexerHW (1476); E.: s. scheren (1), korn (1); W.: nhd. (ält.) Scherkorn, N., „Scherkorn“, jährliche Abgabe für das Scheren, DW 14, 2589; L.: LexerHW 2, 709 (scherkorn)

scherladen, mhd., st. M.: nhd. „Scherladen“, Laden der Tuchscherer; Q.: Chr (1421-1440); E.: s. scheren (1), laden (1); W.: nhd. Scherladen, M., „Scherladen“, Laden der Tuchscherer, DW 14, 2589; L.: LexerHW 2, 709 (scherladen)

scherlich, mhd., Adj.: Vw.: s. scharlich*

scherlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. scharlīche

scherlinc, schirlinc, mhd., st. M.: nhd. Schierling; Hw.: s. scherninc; vgl. mnl. scheerlinc, mnd. schērlinc; Q.: Trist (um 1210); E.: ahd. skerning*, scerning*, skeriling*, sceriling*, scerling*, st. M. (a), Schierling, Echter Schierling; s. ahd. skarno* 1, scarno*, sw. M. (n), Schierling, Echter Schierling; s. germ. *skarna, *skarnam, N., Mist, Dünger; vgl. idg. *sk̑erd, *sk̑er-, V., Sb., scheißen, Mist, Kot, Pokorny 947; W.: nhd. Schierling, M., Schierling, DW 15, 28; L.: Lexer 182a (scherlinc), Hennig (scherlinc)

scherlōn, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Scherlohn“, Schneiderlohn, Lohn des Steinmetzen; Hw.: vgl. mnd. schērlōn; E.: s. schere, lōn; W.: fnhd. Scherlohn, N., Scherlohn, DW 14, 2589; L.: Lexer 442b (scherlōn)

scherm, mhd., st. M.: Vw.: s. schirm

scherm.., mhd.: Vw.: s. schirm...

schermære, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmære

scherme (1), mhd., M., F.: Vw.: s. scharme

scherme (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. schirme (2)

scherme (3), mhd., st. M.: Vw.: s. schirmære

schermen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schirmen (1)

schermer, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmære

schermezzer, mhd., st. N.: nhd. Schermesser, Rasiermesser; Hw.: vgl. mnd. schēremesset; Q.: Brun (1275-1276), SAlex (FB schermezzer), Myst; E.: s. scheren (1), mezzer; W.: s. nhd. Schermesser, N., Schermesser, DW 14, 2590; L.: Lexer 182a (schermezzer), Hennig (schermezzer)

schermknabe, mhd., sw. M.: Vw.: s. schirmknabe

schermmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmmeister

schermunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schirmunge

schermūs, mhd., st. F.: nhd. „Schermaus“, Maulwurf; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB schermūz); E.: s. scher, mūs; W.: s. nhd. Schermaus, F., Schermaus, DW 14, 2590; L.: Lexer 182a (schermūs)

schern (1), mhd., st. M.: nhd. Spott, Scherz, Mutwille; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: ahd. skern 13, scern, st. M. (a), st. N. (a), Albernheit, Scherz, Schauspiel; germ. *skerna-, *skernaz, st. M. (a), Scherz, Spott; germ. *skerna-, *skernam, st. N. (a), Scherz, Spott; s. idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; L.: Lexer 182a (schern)

schern (2), mhd., st. V.: Vw.: s. scheren* (1)

schern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. scheren* (2)

schern (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. scheren* (3)

scherne (1), mhd., M., F.: Vw.: s. scharne

scherne (2), mhd., st. F.: Vw.: s. scherene*

*scherne? (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. kelber-; E.: Herkunft ungeklärt?

schernen (1), mhd., sw. V.: nhd. verspotten, schänden, scherzen, Mutwillen treiben; Vw.: s. be-, wider-; Q.: Martina (um 1293); E.: ahd. skernōn* 1, scernōn*, sw. V. (2), verhöhnen; s. skern; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (schernen)

schernen (2), mhd., st. N.: nhd. Verspotten, Scherzen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schernen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 710 (schernen)

schernevloite, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. scherenevloite*

schernglocke, mhd., sw. F.: nhd. eine Glocke; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. schernen (1)?, scheren (1), glocke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 710 (schernglocke)

scherninc, mhd., st. M.: nhd. Schierling; Hw.: s. scherling; E.: ahd. skerning* 57, skeriling*, st. M. (a), Schierling, Echter Schierling; s. germ. *skarna-, *skarnam, st. N. (a), Mist, Dung; vgl. idg. *sk̑erd-, *sk̑er-, V., Sb., scheißen, Mist, Kot, Pokorny 947; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (scherninc)

schernunge, mhd., st. F.: nhd. „Verspottung“, Verhöhnung; ÜG.: lat. subsannatio PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB schernunge); E.: ahd. skernunga 2, st. F. (ō), Spott, Spaßmacherei; s. skernōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (schernunge)

scheroc, mhd., st. M.: nhd. Schirokko, Scirocco; Lw. it. scirocco; E.: s. it. scirocco, M., Schirokko; arab. šarqī, Adj., Sb., östlich, östtlicher Wind; vgl. arab. šarq, Sb., Osten;?; W.: s. nhd. Schirokko, M., Schirokko; L.: Hennig (scheroc)

scherp, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. schirp

scherper, mhd., st. M.: nhd. Stechmesser; ÜG.: mlat. fixorium Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. scherpfe (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 710 (scherper)

scherpf, scherf, mhd., st. N.: nhd. Scherf, kleinste Münze, Scherflein, halber Pfennig; Vw.: s. munt-; Hw.: vgl. mnd. scherf; Q.: EvSPaul (FB scherpf), LivlChr, Renner, RhMl (1220-1230), WeistErf; E.: ahd. skerf* 6, skerpf*, st. N. (a), Scherflein, Münze, Scherf; s. skarbōn; W.: nhd. (ält.) Scherf, M., Scherf, kleinste Münze, halber Heller, DW 14, 2581; L.: Lexer 182a (scherpf)

scherpfe (1), scherfe, mhd., F.: nhd. Schärfe, Speerspitze, Grausamkeit; Hw.: vgl. mnd. scherpe (2); Q.: ErzIII, HvNst, WvÖst, EckhIII (FB scherpfe), BdN, Exod (um 1120/1130), KlKsr, Krone, Myst; E.: ahd. skarpfī* 13, scarphī*, serpfī*, st. F. (ī), Schärfe, Strenge, Hartherzigkeit; s. skarpf; germ. *skarpī-, *skarpīn, sw. F. (n), Spitze, Stachel; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; oder zu idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Schärfe, F., Schärfe, DW 14, 2190; L.: Lexer 182a (scherpfe), Lexer 442b (scherpfe)

scherpfe (2) 4, scherfe, mhd., Adj.: nhd. schneidend, scharf, rauh, eifrig, stark, gehässig, spitz, beißend, streng, bitter, heftig, schwierig, grausam, hartherzig, zornig; ÜG.: lat. (asper) Gl, PsM, austerus Gl, ferus PsM, saevus PsM, severus Gl; Vw.: s. zwi-; Hw.: vgl. mnd. scharp (1); Q.: Gl (um 1165); E.: s. ahd. skarpf* 48, *skarph, *skarf, Adj., scharf, rauh, hart, streng; germ. *skarpa-, *skarpaz, Adj., eingeschrumpft, zusammengeschrumpft, rauh, scharf; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; oder zu idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. scharf, Adj., schneidend, scharf, DW 14, 2180; L.: Lexer 180a (scharpf), Lexer 441c (scharpf), Hennig (scharpf), Glossenwörterbuch 534a (scherpfe)

scherpfen (1), scherfen, mhd., sw. V.: nhd. schärfen, beißen, brennen; Hw.: vgl. mnd. scherpen (1); Q.: GTroj (1270-1300), Apk, Ot, Tauler, SAlex (FB scherpfen), BdN, Myns, Myst, NvJer; E.: s. scherpfe; W.: s. nhd. schärfen, V., schärfen, DW 14, 2192; L.: Lexer 182a (scherpfen), Hennig (scherpfen)

scherpfen (2), mhd., st. N.: nhd. Schärfen, Scharfmachen; Hw.: vgl. mnd. scherpen* (3); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. scherpfen (1); W.: nhd. Schärfen, N., Schärfen, DW-; L.: LexerHW 2, 711 (scherpfen)

scherpflīche, mhd., Adv.: Vw.: s. scharpflīche

scherre (1), mhd., F.: nhd. Scharreisen; Vw.: s. teic-, troc-; E.: ahd. skerra 18, scerra, st. F. (jō?), sw. F. (n), Striegel, Säge; s. skerran; W.: nhd. (ält.-dial.) Scherre, F., Scharreisen, eine Art Netz (?), DW 14, 2591; L.: Lexer 182a (scherre)

scherre (2), mhd., st. M.: nhd. mit der „scherre“, (dem Schareisen) Fischender; Q.: Ot (1301-1319) (FB scherre); E.: s. scherre (1); W.: nhd. DW-

scherreham, mhd., sw. M.: Vw.: s. scherrehame*

scherrehame*, scherreham, mhd., sw. M.: nhd. Fischernetz; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. scherre, hame; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182a (scherreham)

scherremeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schirremeister

scherren, mhd., st. V.: nhd. scharren, scharren aus, plagen, abkratzen, kratzen, graben; Vw.: s. abe-, be-, ge-, ver-, zuo-; Q.: ErzIII, Vät, HvNst (FB scherren), Albrecht (1190-1210), KvWTurn, KvWTroj, Myst, PassI/II, Renner; E.: ahd. skerran 13, scerran*, st. V. (3b), kratzen, schaben, abkratzen, reiben; germ. *skerran, st. V., scharren; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) scherren, st. V., scharren, schaben, kratzen, DW 14, 2591; L.: Lexer 182a (scherren), Hennig (scherren)

schersmit, mhd., st. M.: nhd. „Scherschmied“, Sägenschmied; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schere (1), smit; W.: nhd. Scherschmied, M., Sägenschmied, DW 14, 2593 (Scherschmid); L.: LexerHW 2, 712 (schersmit)

scherstube, mhd., sw. F.: nhd. Scherstube, Barbierstube; ÜG.: lat. tonsorium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. scheren, stube; W.: nhd. Scherstube, F., Scherstube, DW 14, 2593; L.: LexerHW 2, 712 (scherstube)

scherteht, mhd., Adj.: nhd. schartig; Q.: Krone (um 1230); E.: s. scharte, scherten, eht, haft; W.: vgl. nhd. schartig, Adj., schartig, DW 14, 2226; L.: Lexer 182a (scherteht)

scherten, scharten, mhd., sw. V.: nhd. abschneiden, verletzen, verwunden, lückenhaft machen, schädigen, vermindern, schartig machen; Vw.: s. abe-, ge-, ver-, wāt-, zer-; Q.: RWh, Vät, Macc (FB scherten), JTit, KvWTroj, PrLeys (Ende 12. Jh.), Reinfr, Renner, WvÖst; E.: ahd. skerten* 3, scerten*, sw. V. (1a), verkleinern, verunstalten, verletzen; germ. *skardjan, sw. V., beschädigen, beschneiden, vermindern; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) schärten, sw. V., Scharten machen, DW 14, 2226; L.: Lexer 182a (scherten)

*schertet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschnitten; Vw.: s. ver-; E.: s. scherten

*schertic?, mhd., Suff.: Vw.: s. lider-; E.: s. scherten

schertwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Gelber Enzian; ÜG.: lat. gentiana Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. scherten, wurze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 540a (schertwurze), DW 14, 2594

scherve, mhd., st. F.: nhd. Abschnitt vom unteren Ende eines gefällten Baumstammes, Sägeklotz; Q.: StRMünch (1340); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 712 (scherve)

scherwe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. schirbe

scherweide, mhd., st. F.: nhd. „Scherweide“, Barbierstube; Q.: LexerHW (1483); E.: s. schere, weide (2); W.: nhd.? (ält.) Scherweide, F., Scherweide, DW 14, 2594; L.: Lexer 182b (scherweide), DW 14, 2594

scherz, mhd., st. M.: nhd. Scherz, Vergnügen, Spiel; Vw.: s. winkel-; Hw.: vgl. mnd. schers (1); Q.: Minneb (FB scherz), Freid (1215-1230), Hadam, OvW, Vintl; E.: von ahd. skerōn*, sw. V. (2), jauchzen, ruhen; germ. *sker-, V., hüpfen, springen; idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; W.: nhd. Scherz, M., Scherz, DW 14, 2595; L.: Lexer 182b (scherz), Hennig (scherz)

scherzære, mhd., st. M.: nhd. „Scherzer“, Spaßmacher; Q.: Urk (1297); E.: s. scherzen (1); W.: nhd. Scherzer, M., Scherzer, DW 14, 2600; L.: WMU (scherzære 2850 [1297] 1 Bel.)

scherze, mhd., sw. M.: nhd. abgeschnittenes Stück; E.: s. ahd. skurz* 3, skurt*, Adj., kurz; germ. *skurta-, *skurtaz, Adj., kurz; s. idg. *skerd-, *kerd-, V., schneiden, Pokorny 940; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (dial.) Scherzel, N., abgeschnittenes Endstück, kleines abgeschnittenes Stück, DW 14, 2597; L.: Lexer 182b (scherze)

scherzel, mhd., st. N.: nhd. kleines abgeschnittenes Stück; E.: s. scherze; W.: nhd. (dial.) Scherzel, N., abgeschnittenes Endstück, kleines abgeschnittenes Stück, DW 14, 2597; L.: Lexer 182b (scherzel)

scherzen (1), mhd., sw. V.: nhd. fröhlich springen, hüpfen, sich vergnügen, scherzen, spielen, spielen mit, ausgelassen sein (V.), müßig sein (V.), höflich sein (V.); ÜG.: lat. lascivire Gl, meridiari Gl; Hw.: vgl. mnd. schersen; Q.: LvReg, Ot, BDan, Minneb, MinnerII, Teichn (FB scherzen), BdN, Berth, Hadam, Jüngl, Renner, Gl (um 1165); E.: s. ahd. skerōn (Kluge); W.: nhd. scherzen, V., scherzen, DW 14, 2597; L.: Lexer 182b (scherzen), Hennig (scherzen), Glossenwörterbuch 540a (scherzen)

scherzen (2), mhd., st. N.: nhd. Scherzen; Vw.: s. winkel-; Q.: MinnerII (FB scherzen), HvM, Renner, Suchenw, WälGa (1215/1216); E.: s. scherzen (1); W.: s. nhd. Scherzen, N., Scherzen

scherzeveder, scherzefeder*, mhd., F.: nhd. Meerigel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. scherze, veder; L.: Lexer 182b (scherzeveder), DW 14, 2600

scherzevliege, scherzefliege*, mhd., sw. F., st. F.: nhd. ein Fisch; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. scherz, vliege; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 714 (scherzevliege)

scherzic, mhd., Adj.: nhd. spielend, scherzend, scherzhaft; Hw.: vgl. mnd. schersisch; E.: s. scherzen; W.: nhd. (ält.) scherzig, Adj., scherzend, DW 14, 2601; L.: Lexer 182b (scherzic)

schete (1), mhd., sw. M.: nhd. Schatten, Nichts, Schutz, Spiegelbild; E.: s. schate (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 180a (schete)

schete (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. schaden

schete (3), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schate

schetehuot, mhd., st. M.: Vw.: s. schatehuot

schetelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schättlein“, kleiner Schatten; Q.: BDan (um 1331) (FB schetelīn); E.: s. schate, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182b (schetelīn)

scheten, mhd., sw. V.: nhd. Schatten geben, schattig werden, dunkel werden; Hw.: s. schaten; Q.: Brun (1275-1276) (FB scheten); E.: s. schate; W.: s. nhd. (ält.) schatten, sw. V., Schatten geben, DW 14, 2248; L.: Lexer 182b (scheten)

scheter, schetter, mhd., st. M.: nhd. feine Leinwand, Glanzleinwand, Steifleinwand; Hw.: vgl. mnd. sēter (2); Q.: LexerHW (1327); E.: vgl. ahd. sketari* 3, skiteri*, sketer*, Adj.?, dünn, locker, lückenhaft; germ. *skidra-, *skridraz, Adj., locker, lückenhaft; idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; s. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. (ält.) Schetter, M., gesteifte Leinwand, DW 14, 2603; L.: Lexer 182b (scheter)

scheterhemde, mhd., st. N.: Vw.: s. scheterhemede*

scheterhemede*, scheterhemde, mhd., st. N.: nhd. Leinenwand; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. scheter, hemede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182b (scheterhemde)

schetewe (1), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schate

schetewe (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. schatewe

schetewen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schatewen

schetigen, mhd., sw. V.: nhd. verdunkeln, schattieren; Vw.: s. be-*; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schate; W.: nhd. (ält.) schattigen, sw. V., schattieren, DW 14, 2273; L.: Lexer 182b (schetigen)

*schetigunge?, mhd., st. F.: nhd. „Schattigung“; Vw.: s. be-; E.: s. schate; W.: nhd. (ält.) Schattigung, F., Beschattung, DW 14, 2273

schētīs, tschētis, mhd., st. M.: nhd. Armer, Unglücklicher; Q.: Suol1 (FB schētīs), Ren, Wh (um 1210); E.: s. frz. chetif, M., Armer, Schwächlicher; lat. captīvus, M., Kriegsgefangener; vgl. lat. capere, V., fassen, ergreifen; idg. *kap-, *kəp-, *keh₂p-, V., fassen, Pokorny 527; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182b (schētis), Hennig (schētīs)

schetter, mhd., st. M.: Vw.: s. scheter

*schettunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: s. schate

schetzære (1), schetzer, mhd., st. M.: nhd. „Schätzer“, Schatzsammler; Vw.: s. brōt-*, vünf-; Hw.: s. schatzære; E.: s. schatzære, schaz, schatzen; W.: nhd. Schätzer, M., Schätzer, DW 14, 2285; L.: Lexer 180a (schetzære), Hennig (schetzer)

schetzære (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schatzære

schetzærinne*, schetzerin, mhd., st. F.: nhd. Schätzerin; E.: s. schetzære; W.: nhd. Schätzerin, F., Schätzerin, DW 14, 2285; L.: Hennig (schetzerin)

schetzen, mhd., sw. V.: nhd. Geld abnehmen, beschatzen, besteuern, Lösegeld auflegen, schätzen, erwägen, halten für, glauben, meinen; Vw.: s. be-, er-, ēr-, über-, ūz-; Hw.: s. schatzen; vgl. mnd. *schetzen?; Q.: Flore (1220), Urk; E.: s. schatzen, schaz; W.: nhd. schätzen, schatzen (ält.), sw. V., schätzen, Geld sammeln, Schatz anhäufen, DW 14, 2281; L.: Lexer 180a (schetzen), Hennig (schetzen), WMU (schatzen)

schetzer (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schatzære

schetzer (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schetzære (2)

schetzerin, mhd., st. F.: Vw.: s. schetzærinne

*schetzic?, mhd., Adj.: nhd. schätzig; Vw.: s. ēr-, vride-; E.: s. schetzen; W.: nhd. (ält.) schätzig, Adj., ...schätzig, DW 14, 2287;

schetzunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schatzunge

scheude, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwede

schevalier, schevelier, schavelier, schivalier, schivilier, schifilier*, tschavalier, cavalier, zevalier, mhd., st. M.: nhd. Ritter, Schlachtruf; Q.: Pal, Suol1, RqvI, HTrist (FB schevalier), Dietr, Helbl, Herb (1190-1200), HvNst, Krone, OrtnAW, Rab, RvEGer, Trist, Wig; I.: Lw. mfrz. chevalier; E.: s. mfrz. chevalier, M., Ritter; lat. caballārius, M., Pferdewärter, Pferdeknecht; vgl. kelt.-lat. caballus, M., Pferd; aus dem Kelt.; W.: nhd. Chevalier, M., Chevalier; L.: Lexer 182b (schevallier), Hennig (schevalier)

schevelier, schefelier*, mhd., st. M.: Vw.: s. schevalier

schevelīn, schefelīn*, mhd., st. N.: Vw.: s. schavelīn

schever, schefer*, mhd., st. M.: Vw.: s. stein-, s. schiver

scheverstēngruobe, mhd., st. F.: Vw.: s. schiverstēngruobe*

schībære*, schīber, mhd., st. M.: nhd. „Scheiber“, Kegelschieber; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schībe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182b (schīber), DW 14, 2395

schībe (1), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kugel, Scheibe (F.), Kreis, Rad, Glücksrad, Speerscheibe, Walze, Töpferscheibe, Glasscheibe, Wachsscheibe, Salzscheibe, Schnitte, Scheibe am Speerhandgriff, Scheibe an der Rüstung, Platte, Teller, Tisch; Vw.: s. arm-, buter-, glase-, goukel-, hirn-, kerze-, knie-, līch-, model-, polier-, salz-, sper-, spiegel-, spil-, walt-, zucker-; Hw.: vgl. mnl. scīve, mnd. schīve; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, Brun, HTrist, GTroj, WvÖst, Ot, BDan, HistAE, Teichn, SAlex, WernhMl (sw. F.), RAlex, TvKulm, Hiob (st. F.) (FB schībe), Albrecht, Berth, BvgSp, Chr, JTit, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, Martina, Parz, Renner, RWh, Trist, UrbBayJ, Urk, UvLFrd; E.: ahd. skība 22, scība, sw. F. (n), Scheibe (F.), Kugel, Plättchen; germ. *skībō, st. F. (ō), Scheibe (F.); germ. *skībō-, *skībōn, sw. F. (n), Scheibe (F.); s. idg. *skē̆ip-, V., Sb., schneiden, scheiden, Schiefer, Scheibe (F.), Pokorny 922; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Scheibe, F., Scheibe (F.), runde Fläche, runder flacher Körper, DW 14, 2385; R.: der sæleden schībe: nhd. Glücksrad; R.: ire schīben: nhd. ihre Schicksalbahn; R.: ūf gewaltes schīben gān: nhd. im Besitz der Macht sein (V.); R.: des himeles schībe: nhd. Himmelsscheibe; L.: Lexer 182b (schībe), WMU (schībe 1269 [1290] 3 Bel.)

*schībe? (2), mhd., Adj.: nhd. scheibenförmig, rund, kreisförmig, walzenförmig; Vw.: s. be-; E.: s. schībe (1)

schībec, mhd., Adj.: Vw.: s. schībic

schībegelt, mhd., st. N.: nhd. Einsatz beim Kegelspiel; Q.: StRRotenb (13./14. Jh.); E.: s. schīben, gelt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 717 (schîbegelt)

schībelach, mhd., st. N.: nhd. Steine im Brettspiel; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schībe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 717 (schîbelach)

schībelec, mhd., Adj.: Vw.: s. schībelic

schībeleht, schībeloht, mhd., Adj.: nhd. rund, scheibenförmig, kreisförmig, walzenförmig; Q.: HTrist, HistAE (FB schībeleht), HvNst, KvWTroj, Mügeln, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), NvJer; E.: s. schībe, eht, haft; ahd. skībiloht* 3, scībiloht*, Adj., „scheibicht“, mit eingewebten scheibenförmigen Verzierungen versehen (Adj.), damasten; W.: s. nhd. (ält.) scheibelich, scheiblich, Adj., flachrund, kreisförmig, in Scheiben geschnitten, DW 14, 2390; L.: Lexer 182b (schībeleht), Hennig (schībeleht)

schībelic, schībelec, schīblic, mhd., Adj.: nhd. rund, scheibenförmig, kreisförmig, walzenförmig; Q.: LAlex (1150-1170), ErzIII, Teichn, Schachzb (FB schībelec), GestRom, Suchenw; E.: s. schībel, schībe; W.: nhd. DW-; R.: schībligiu erde: nhd. „scheibenförmige Erde“, Erdkreis; L.: Lexer 182b (schībelec), Hennig (schīblic)

schībelich, mhd., Adj.: nhd. rund, scheibenförmig, kreisförmig, walzenförmig; Q.: PsMb (um 1350) (FB schībelich); E.: s. schībel, lich; W.: nhd. (ält.) scheibelich, scheiblich, Adj., flachrund, kreisförmig, in Scheiben geschnitten, DW 14, 2390; L.: Lexer 182b (schībelich)

schībelīn, mhd., st. N.: nhd. Scheiblein, Scheibchen, kleine Scheibe (F.), Kügelchen; Q.: HvNst (FB schībelīn), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: ahd. skībilīn* 4, skībilī*, st. N. (a), „Scheiblein“, kleine Scheibe, Plättchen; s. skība; W.: nhd. Scheiblein, N., „Scheiblein“, Scheibchen, DW 14, 2396; L.: Lexer 182b (schībelīn)

schībellanc, mhd., Adj.: nhd. länglich rund; Q.: LvReg (1237-1252) (FB schībellanc); E.: s. schībel, lanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182b (schībellanc), DW 14, 2390

schībeloht, mhd., Adj.: Vw.: s. schībeleht

schīben (1), mhd., st. V.: nhd. nachhelfen, sich fortbewegen, sich zuwenden zu, häufen auf, mischen unter, schädigen, rollend fortbewegen, rollen lassen, wälzen, drehen, wenden, schieben, wegrollen, fortwälzen, weichen (V.) (2), sich entfernen; Vw.: s. ent‑, īn-*, umbe-, ūz-, ver-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. schīven; Q.: WvÖst, BDan, KvHelmsd, Teichn, KvMSph (FB schīben), Albrecht (1190-1210), Erlös, Frl, HvM, Karlmeinet, Krone, Mönchl, PassI/II, PassIII, Renner, Ring; E.: s. schībe; W.: nhd. (ält.) scheiben, sw. V., sich wälzen, fortrollen, DW 14, 2391; R.: wec schīben: nhd. sich für einen Weg entscheiden; L.: Lexer 182b (schīben), Hennig (schīben)

schīben (2), mhd., st. N.: nhd. Kegelspielen; Q.: NüP (13./14. Jh.); E.: s. schīben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 718 (schîben)

schībenglas, mhd., st. N.: nhd. „Scheibenglas“, Glasscheibe; Hw.: vgl. mnd. schīvenglas; Q.: StRAugsb, Tuch; E.: s. schībe, glas; W.: nhd. Scheibenglas, N., Scheibenglas, DW 14, 2393; L.: Lexer 182b (schībenglas)

schīber, mhd., st. M.: Vw.: s. schībære*

*schībes?, mhd., Adv.: Vw.: s. ge-; E.: s. schībe

schībic, schībec, mhd., Adj.: nhd. scheibenförmig, rund, kreisförmig, walzenförmig; Vw.: s. ge-; E.: s. schībe; W.: nhd. (ält.) scheibig, Adj., scheibenförmig, DW 14, 2395; L.: Lexer 182b (schībec)

*schībicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. schībec, heit

schīblic, mhd., Adj.: Vw.: s. schībelic

schic, mhd., st. M.: nhd. Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Gelegenheit, Schickung, Fügung, Stelle; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. schick; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. schicken (1); W.: nhd. Schick, M., Schick, Art (F.) (1), Form, DW 14, 2643; L.: Lexer 182b (schic)

*schicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. schic, heit

*schichten?, mhd., sw. V.: nhd. schichten; Vw.: s. be-; E.: s. schiht

*schicke?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schicken

*schickede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. schicken

*schickelich?, mhd., Adj.: nhd. schicklich, geordnet; E.: s. schicken (1), lich; W.: nhd. schicklich, Adj., schicklich, DW 14, 2658

schickelīcheit?, mhd., st. F.: nhd. Schicklichkeit; ÜG.: lat. dispositio Gl; Hw.: vgl. mnd. schickelichēt; Q.: Gl; E.: s. schicken (1), lich, *heit? (2); W.: nhd. Schicklichkeit, F., Schicklichkeit, DW 14, 2658; L.: Lexer 2 719 (schickelîcheit)

schicken (1), mhd., sw. V.: nhd. machen dass etwas geschieht, schaffen, tun, bewirken, ausrichten, gestalten, fügen, ordnen, anordnen, zurechtlegen, bereiten, rüsten, zuwenden, verschaffen, zuteil werden lassen, zurüsten, durch Testament machen, vermachen, sich anschicken, zurechtmachen, bewegen, kehren (V.) (1), wenden, richten, sich bilden, formen, verhalten (V.), entwickeln, sich beteiligen an, sich aufmachen nach, sich richten nach, sich rüsten zu, sich einstellen auf, sich verziehen zu, schicken, senden, abordnen, anweisen, Geld anweisen, zukommen lassen, bestimmen zu, bereitmachen, vorsehen für, machen, einrichten, übergeben (V.), sorgen für, ausrüsten; ÜG.: lat. deputare BrTr; Vw.: s. ane-, be-, ent-, ge-, under-, ūz-, ver-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scicken, mnd. schicken; Q.: RWchr, Secr, HTrist, SHort, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, EckhIII, BDan, Minneb, MinnerI, MinnerII, Tauler, KvMSel, Schachzb, Gnadenl (FB schicken), Boner, BrTr, Eilh (1170-1190), Elis, Köditz, KvWEngelh, KvWHvK, KvWSilv, KvWTroj, Nib, NvJer, Trist, UvLFrd, Walth, Urk; E.: s. schic (?); W.: nhd. schicken, sw. V., ordnen, schicken, DW 14, 2647; R.: sīnen pfat schicken: nhd. seinen Weg nehmen; R.: die reise schicken: nhd. sich zur Fahrt rüsten; R.: wol schicken: nhd. gut stehen, gut kleiden; R.: sich schicken an: nhd. sich anschicken, sich aufmachen; R.: sich wider schicken: nhd. zurückweisen; R.: geschicket gegen: nhd. gerichtet nach; R.: ez schicket mich wol: nhd. es steht mir gut; L.: Lexer 182c (schicken), Hennig (schicken), WMU (schicken 67 [1263] 29 Bel.)

schicken (2), mhd., st. N.: nhd. Benehmen, Gestalt, Aussehen; Vw.: s. ver-; Q.: WvÖst (1314), Ot, BDan, JvFrst2 (FB schicken), NvJer; E.: s. schicken (1); W.: vgl. nhd. Schick, M., Schick, Art (F.) (1), Form, DW 14, 2643; L.: Lexer 182c (schicken)

*schicket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schicken

*schicketheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. schicken

schicknisse, schicnisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Geschick, Schicksal; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schickenisse; Q.: HistAE (1338-1345) (FB schicnisse); E.: s. schicken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442b (schicknisse)

schickunge, mhd., st. F.: nhd. „Schickung“, Gestaltung, Einrichtung, Ordnung, Anordnung, Verfügung, Fügung, Vermächtnis, Testament, Beschaffenheit; Vw.: s. ent-, wider-; Hw.: vgl. mnd. schickinge; Q.: KvMSph (FB schickunge), BdN, EvBeh, Köditz, Myst, Urk (1296); E.: s. schicken; W.: nhd. Schickung, F., Schickung, DW 14, 2665; L.: Lexer 182c (schickunge), Hennig (schickunge), WMU (schickunge N774 [1296] 1 Bel.)

schicnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. schicknisse

*schide?, mhd., st. F.: Vw.: s. under-; E.: Herkunft ungeklärt?

*schīde? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. be-, ge-; E.: s. schīden

*schīde? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. be-, ge-; E.: s. schīden

*schīde? (3), mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. schīden

*schidel?, mhd., sw. M.: Vw.: s. houbet-; E.: s. schedel (?)

schidelich, schidlich, mhd., Adj.: nhd. scheidend, entscheidend, friedfertig, durch Entscheidung angenommen, geeignet, annehmbar, strittig; Vw.: s. ge-; Q.: LexerHW (1341), OvW, Urk; E.: s. schīden; W.: nhd. (ält.) schiedlich, Adj., scheidend, trennend, DW 14, 2678; L.: Lexer 182c (schidelich)

schidelīche, mhd., Adv.: nhd. auf verträgliche Weise, auf friedfertige Weise; Vw.: s. un-; Q.: Cp (1454-1464); E.: s. schidelich; W.: nhd. (ält.) schiedlich, Adv., scheidend, trennend, DW 14, 2678; L.: LexerHW 2, 721 (schidelîche)

schideliute, schidliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Schiedsleute“, Schiedsrichter, Angehörige eines Schiedsgerichts; Hw.: s. schideman; Q.: Enik, Ot, Teichn (FB schideliute), Helbl, Urk (1251); E.: s. schīden, liute; W.: s. nhd. Schiedsleute, M., Schiedsleute, DW 14, 2679; L.: Lexer 182c (schideliute), WMU (schideliute 17 [1251] 258 Bel.)

schideman, schidman, mhd., st. M.: nhd. „Schiedsmann“, Schiedsrichter, Angehöriger eines Schiedsgerichts; Hw.: s. schideliute; Q.: Ot (FB schideman), Urk (1281); E.: s. schīden, man; W.: s. nhd. Schiedsmann, M., Schiedsmann, DW 14, 2679; L.: Lexer 182c (schideman), WMU (schideman 476 [1281] 58 Bel.)

schidemūre*, schidmūre, mhd., F., sw. M.: nhd. „Schiedmauer“, Grenzmauer; E.: s. schīden, mūre; W.: s. nhd. (ält.) Scheidemauer, F., Scheidemauer, DW 14, 2401; L.: Lexer 182c (schidmūre)

schiden (1), mhd., sw. V., st. V.: Vw.: s. schīden

*schiden? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. under-; E.: s. schīden

schīden, schiden, mhd., sw. V., st. V.: nhd. scheiden, trennen, trennen von, auseinander gehen, deuten, auslegen, entscheiden, bestimmen; ÜG.: lat. discedere PsM; Vw.: s. under-, ūz-, ver-; Hw.: s. scheiden; Q.: Spec, PsM, SHort, Ot (FB schiden), Gen (1060-1080), Krone, Martina; E.: ahd. skidōn 15, scidōn, sw. V. (2), scheiden, teilen, trennen; s. germ. *skaidan, st. V., scheiden; idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. scheiden, sw. V., trennen, unterscheiden, DW 14, 2402; L.: Lexer 182c (schīden), Hennig (schīden)

schidewīn*, schidwīn, mhd., st. M.: nhd. „Scheidwein“, Abschiedstrunk; E.: s. schīden, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182c (schidwīn)

schidezūn, mhd., st. M.: nhd. Grenzzaun; E.: s. schīden, zūn; W.: nhd. (ält.) Schiedzaun, M., Grenzzaun, DW 14, 2681; L.: Lexer 182c (schidezūn)

*schīdicheit?, *schidicheit?, mhd., st. F.: nhd. Scheiden; Vw.: s. be-, ge-; E.: s. schīden, heit

schidlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schidelich

schīdlich, mhd., Adj.: nhd. „scheidend“, endgültig; Hw.: s. scheidelich; E.: s. schīden; W.: nhd. (ält.) scheidlich, Adj., scheidend, trennend, DW 14, 2416; R.: schīdlich man: nhd. Schiedsrichter; R.: schīdlich nōt: nhd. Abschiedsschmerz; L.: Hennig (schīdlich)

schidliute, mhd., M. Pl.: Vw.: s. schideliute

schidman, mhd., st. M.: Vw.: s. schideman

schidmūre, mhd., F., sw. M.: Vw.: s. schidemūre*

schidunge, schīdunge, schiedunge, mhd., st. F.: nhd. Scheidung, Schlichtung, Trennung, Abschied, Hinscheiden, Scheiden (N.), Tod, Teilung, Unterschied, Schiedsspruch, Entscheidung, Urteilsspruch; Vw.: s. be-, hirn-, under-, ver-; Q.: Spec (um 1150), Kchr, Mar, LBarl, RWchr, LvReg, Enik, SGPr, GTroj, Ot, EvA, Seuse, Teichn (FB schidunge), Erinn, Helbl, Krone, Litan, Loheng, Mai, Myst, OvW, Rab, Serv, Tund, WälGa, Urk; E.: s. ahd. skidunga* 10?, scidunga*, st. F. (ō), Scheidung, Trennung, Einteilung; ahd. skidungī* 1, scidungī*, st. F. (ī), Scheidung, Ehescheidung; ahd.? skidung* 1?, st. F. (ō), Ehescheidung, Scheidung, Spaltung; s. skidōn; W.: nhd. Scheidung, F., Scheidung, Scheiden, Trennung, DW 14, 2416; L.: Lexer 182c (schidunge), Hennig (schīdunge), WMU (schidunge N51 [1264] 205 Bel.)

schīdunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schidunge

schidwīn, mhd., st. M.: Vw.: s. schidewīn

schie (1), mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. schīe (2)

schie (2), mhd., Adj.: Vw.: s. schiech

schīe (1), mhd., st. F., st. M.: nhd. Pfahl, Latte; Hw.: s. schīe (2); Q.: Urk (1286); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Scheie, F., Zahnpfahl, Pfahl, DW 14, 2418; L.: WMU (schīe 842 [1286] 1 Bel.)

schīe (2), schie, schīge, mhd., sw. F., sw. M.: nhd. Zaunpfahl, Pfahlumzäunung; Hw.: s. schīe (1); Q.: Pilgerf (1390?) (FB schīe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Scheie, F., Zahnpfahl, Pfahl, DW 14, 2418; L.: Lexer 182c (schie)

*schiebære?, mhd., st. M.: nhd. „Schieber“; Vw.: s. kegel-*, ūf-; E.: s. schieben (1)

*schiebe?, mhd., st. F.: Vw.: s. hin-; E.: s. schieben

schieben (1), mhd., st. V.: nhd. schieben, stoßen, aufschieben, verschieben, heimlich begünstigen, Vorschub leisten, sich schieben, schwingen, sich drängen in, sich heranmachen an, voll stopfen mit, antreiben, antreiben zu, bedrängen, stecken, stopfen, stechen, pressen durch, pressen in, pressen vor, pressen zwischen, stürzen in, legen, laden (V.) (1), übertragen (V.), wenden an, einschieben, einflechten in, herschieben vor; Vw.: s. abe-, ane-, ent-, er-, ge-, hin-, hindan-, īn-, ūf-, under-, ūz-, ver-, vüre-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnl. scūven, mnd. schūven (1); Q.: LvReg, DSp, Vät, HvNst, Apk, Ot, BDan, MinnerII, Teichn (FB schieben), Albrecht, Athis, BdN, Er, GenM (um 1120?), Halbsuter, Köditz, Krone, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, PassI/II, Roth, StrDan, Wh, Urk; E.: ahd. skioban* 2, scioban*, st. V. (2a), schieben, stoßen; germ. *skeuban, st. V., schieben; W.: nhd. schieben, st. V., schieben, DW 14, 2666; R.: in den sac schieben: nhd. in den Sack stecken; R.: einen schieben gegen einen: nhd. einen dem anderen gegenüberstellen; R.: tōt schieben: nhd. töten; R.: von stade schieben: nhd. ablegen; R.: von ander schieben: nhd. spalten; R.: vürebaz schieben: nhd. hinauf schieben; L.: Lexer 182c (schieben), Lexer 442b (schieben), Hennig (schieben), WMU (schieben 475 [1281] 3 Bel.)

schieben (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schieben, Stoßen, Aufschieben, Verschieben, heimliches Begünstigen, Schwingen, Antreiben, Antreiben zu, Bedrängen, Stecken (N.), Stopfen, Stechen, Legen, Laden (N.) (1), Übertragen; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnd. schūven* (2); E.: s. schieben (1); W.: nhd. Schieben, N., Schieben, DW-

*schiebunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūf-; E.: s. schieben (1); W.: nhd. Schiebung, F., Schieben, DW 14, 2675

schiec, mhd., Adj.: nhd. schief, verkehrt; Q.: Renner (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 182c (schiec)

schiech, schiehe, schie, mhd., Adj.: nhd. scheu, verzagt, schwach, abschreckend, scheußlich; Vw.: s. lant-, liut-, wege-*; Q.: Mar (1172-1190), LBarl, Ren, LvReg, Teichn (FB schiech), Hadam, JTit, Loheng, Martina, Parz, Vintl; E.: s. germ. *skeuha-, *skeuhaz, *skeuhwa-, *skeuhwaz, Adj., schüchtern, scheu, abscheulich; W.: nhd. schiech, Adj., schiech; W.: s. nhd. scheu, Adj., scheu, DW 14, 2607; L.: Lexer 182c (schiech), Hennig (schiech)

schieches, mhd., Adv.: nhd. scheu; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB schieches); E.: s. schiech; L.: Lexer 442b (schieches), Hennig (schieches)

*schiechlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. schiechlīche; E.: s. schiech, *lich? (1)

schiechlīche, mhd., Adv.: nhd. auf scheue Weise, auf verzagte Weise; Q.: Ot (1301-1319) (FB schiechlīche); E.: s. schiech, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 724 (schiechlîche)

schiecken, mhd., sw. V.: nhd. auf schiefe Weise tun, krumm gehen, schielen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. schiech?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 724 (schiecken)

schiedunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schidunge

schief (1), mhd., Adj.: nhd. schief, ungerade, verkehrt, gestört, schlimm, falsch; Hw.: vgl. mnl. scheef, mnd. schēf (1); Q.: NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. germ. *skaiba-, *skaibaz, *skaifa-, *skaifaz, Adj., schief; s. idg. *skē̆ibʰ-?, *skē̆ip-, Adj., V., schief, hinken, Pokorny 922; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. schief, Adj., schief, DW 14, 2681; L.: Lexer 182c (schief), Hennig (schief)

schief (2), mhd., Adv.: nhd. „verkehrt“; E.: s. schief (1); W.: nhd. schief, Adv., schief; R.: schief treten: nhd. fehltreten; R.: den gelouben schief werfen: nhd. den Glauben bezweifeln; L.: Hennig (schief)

schiegen, mhd., sw. V.: nhd. schlurfen zu; E.: s. schiech (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schiegen)

schiehe (1), mhd., Adj.: Vw.: s. wege-, s. schiech

schiehe (2), mhd., sw. M.: nhd. Erschrecker; Vw.: s. liute-; E.: Herkunft ungeklärt?

schiehen, mhd., sw. V.: nhd. scheuen, scheu werden, sich scheuen, zurückweichen, schnell dahinfahren, jagen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schǖwen (1); Q.: Albrecht (1190-1210), Frl, JTit, Martina, WvÖst; E.: s. schiech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182c (schiehen)

schiehes, mhd., Adv.: nhd. scheu, verzagt, abschreckend, scheußlich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. schiech; L.: Lexer 182c (schiehes)

schiel (1), mhd., Adj.: nhd. laut tönend, aufspringend, auffahrend, sich rasch entzündend, aufgeregt, wild, blind, fern; Q.: HvNst, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schel (2); L.: Lexer 182c (schiel), Hennig (schiel)

schiel (2), mhd., st. M.: nhd. abgesprungenes Stück, abgerissenes Stück, Splitter, Klumpen (M.), Schädel, Kopf; Vw.: s. hirn-; Q.: Enik, HvNst, WvÖst, BDan (FB schiel), JSigen, Krone (um 1230), Loheng; E.: s. schelen (1); W.: nhd. (ält.) Schiel, M., abgesprungenes Stück, abgerissenes Stück, DW 15, 10; L.: Lexer 182c (schiel)

schiem, mhd., st. M.: nhd. Augenübel; Q.: Voc (1482); E.: s. schim?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182c (schiem)

schiembart, mhd., st. M.: Vw.: s. schemebart

schieme, mhd., sw. M.: nhd. Schemel, Bank (F.) (1); Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 182c (schieme)

schiemehe 1, mhd., st. N.: nhd. Ried (N.) (1); ÜG.: lat. carectum Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: vielleicht von ahd. semidahi, st. N. (ja), Schilf, Binsenstand; vgl. germ. *samiþō, st. F. (ō), Binse, Schilfrohr; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 540b (schiemehe)

schier (1), tschier, mhd., st. F.: nhd. freundliche Aufnahme, freundliche Bewirtung; Hw.: vgl. mnd. schīre; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. mfrz. cher, Adj., lieb, teuer; lat. cārus, Adj., teuer, geschätzt, lieb; idg. *kāro-, Adj., begehrlich, lieb, Pokorny 515; vgl. idg. *kā-, V., gern haben, begehren, Pokorny 515; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schier), DW 15, 27

schier (2), mhd., Adj.: nhd. „kurzzeitig“; ÜG.: lat. prosperus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB schier), Ren; E.: s. schiere; W.: nhd. schier, Adj., „schier“, rasch, bald, DW 15, 19

schier (3), mhd., Adv.: Vw.: s. schiere

schiere, schier, schīr, schīre, mhd., Adv.: nhd. kurzzeitig, bald, sofort, gleich, sogleich, schnell, in kurzer Zeit, rasch, leicht, gut, geradewegs, eher, fast, früh, beinahe; ÜG.: lat. cito BrTr, PsM, STheol, quantocius (= vil schiere) PsM; Vw.: s. alsō-, born-, wunder-; Hw.: vgl. mnl. sciere, mnd. schīr (2); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, RAlex, RWchr4, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, BDan, Tauler, KvMSph (FB schiere), Berth, BrTr, Nib, Urk; E.: ahd. skiero 23, sciero, Adv., bald, sogleich, alsbald, schnell; s. skieri; W.: nhd. schier, Adv., „schier“, rasch, bald, DW 15, 19; R.: als schiere sō: nhd. sobald als; R.: nie sō schiere sō: nhd. kaum dass; R.: als schiere: nhd. sobald als, wenn; R.: alsō schiere: nhd. sobald als, wenn; R.: nie sō schiere ... ē: nhd. kaum ... als; R.: nie sō schiere ... sō: nhd. kaum ... als; R.: sō ez schierest mac gesīn: nhd. sobald es geht; R.: sō er schierest mac: nhd. so schnell er kann; Rn.: schierer, Adv. (Komp.): nhd. eher, schneller; R.: schierest, Adv. (Superl.): nhd. ehestens, frühestens, baldmöglichst, nächstfolgend, nächstens; L.: Lexer 183a (schiere), Lexer 442b (schiere), Hennig (schier), WMU (schiere 599 [1283] 111 Bel.)

*schierest?, mhd., Adv.: Vw.: s. aller-; E.: s. schiere

*schiereste?, mhd., Adj.: Vw.: s. aller-; E.: s. schiere

*schierlich?, mhd., Adj.: nhd. „sofortig“; E.: s. schiere

schierlīche, mhd., Adv.: nhd. sobald, sogleich; Q.: Nib (um 1200); E.: s. schiere, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schierlīche)

schiet (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schit

schiet (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schīt

schiez, schieze, mhd., sw. M.: nhd. Giebelseite, Gebäudegiebelseite, Seite der zweispitzigen Bischofsmütze; Vw.: s. ūz-; Hw.: s. schieze; Q.: Krone, Serv (um 1190); E.: ahd. skioz* 1, scioz*, st. M. (a?, i?), Giebelseite; s. skiozan; W.: nhd. (ält.-dial.) Schieß, Schießen, M., Giebel (M.) (1), schnelle Bewegung, DW 15, 29; L.: Lexer 183a (schiez)

schiezære*, schiezer, mhd., M.: nhd. „Schießer“, Schießender, Schütze; Vw.: s. wilt-; Hw.: vgl. mnd. schētære*; Q.: Sph (1350-1400) (FB schiezer); E.: s. schiezen; W.: nhd. Schießer, M., Schießer, DW 15, 48

schiezærinne*, schiezerinne, mhd., st. F.: nhd. „Schießerin“; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schiezen; L.: Hennig (schiezerinne), DW 15, 48

schiezbühse, mhd., F.: nhd. Schießbüchse; Q.: LexerHW (1424); E.: s. schiez, bühse; W.: nhd. Schießbüchse, F., Schießbüchse; L.: Lexer 183a° (schiezbühse), DW 15, 30

schieze, mhd., sw. M.: Vw.: s. sterre-, s. schiez

schiezen (1), mhd., st. V.: nhd. werfen, schießen, verwunden, erschießen, schieben, stoßen, sich schnell bewegen, sich schieben, schwingen, herabfahren, hinauffahren, branden, schießen auf, stürzen auf, stürzen von, springen von, strömen aus, werfen mit, treffen mit, strömen, dringen, sich erheben über, schleudern, anschießen, niederschießen, treffen, töten, erlegen, abschießen, treiben, zuwerfen, zufügen; ÜG.: lat. sagittare PsM; Vw.: s. abe-, ane-, be-, dābī-, ent-, er-, ge-, her-, her-, īn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ūz-*, ver-, vore-*, vüre-*, wider-, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scieten, mnd. schēten (1); Q.: PsM, Lucid, Ren, RWchr, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, BDan, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB schiezen), Albrecht, Alph, BuchdRügen, Eilh, Erlös, Frl, GrRud, Hätzl, Helmbr, Herb, HvM, Iw, JTit, Köditz, Kröllwitz, Krone, Kudr, KvWPant, KvWTroj, LAlex, MargMart, Narr, Nib, NvJer, Orend, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, Roth, Rab, Roth, SchwPr, Spec (um 1150), Suchenw, Trist, Vintl, Walth, Weinschwelg, Wh, Wig, Winsb, WolfdD, Zitt; E.: ahd. skiozan* 50, sciozan, st. V. (2b), schießen, schleudern, treffen; germ. *skeutan, st. V., schießen; idg. *skeud- (2), *keud-, V., werfen, schießen, hetzen, eilen, Pokorny 955?; s. idg. *skē̆u- (5), V., werfen, schießen, hetzen, Pokorny 954; W.: nhd. schießen, st. V., schießen, (sich) schnell fortbewegen, hervorspringen, DW 15, 30; R.: durch ein dinc schiezen: nhd. ein Ding durchbohren; R.: sich umbe schiezen: nhd. sich herumwerfen; L.: Lexer 183a (schiezen), Hennig (schiezen), LexerHW 2, 727 (schiezen), § II/2 (schiuze), LexerN (3, 630 (schiezen)

schiezen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schießen“; Vw.: s. lanzen-; Hw.: vgl. mnd. schēten (2); Q.: WvÖst, MinnerII, Teichn (FB schiezen), Anteloye, Freid, Parz (1200-1210); E.: s. schiezen (1); W.: s. nhd. Schießen, N., Schießen, DW-

schiezende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schießend; ÜG.: lat. sagittans STheol; Vw.: s. īn-; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. schiezen (1); W.: s. nhd. schießend, Adj., schießend

schiezer, mhd., st. M.: Vw.: s. schiezære*

schiezerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schiezærinne*

schiezgeziuc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Schießzeug, Schießwaffe; Q.: Urk (1410); E.: s. schiez, geziuc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schiezziuc)

schiezgrabe, mhd., sw. M.: nhd. Schießgraben; Q.: NüP (13./15. Jh.), Tuch; E.: s. schiezen, grabe; W.: nhd. Schießgraben, M., Schießgraben, DW 15, 39 (Schieszgraben) L.: LexerHW 2, 728 (schiezgrabe); Son.: ein Teil des Nürnberger Stadtgrabens

schiezpulver, mhd., st. N.: nhd. Schießpulver; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schiezen, pulver; W.: nhd. Schießpulver, N., Schießpulver, DW 15, 51 (Schieszpulver); L.: LexerHW 2, 728 (schiezpulver)

schiezstat, mhd., st. F.: nhd. Schießstätte; Q.: Dal (1344/1346); E.: s. schiezen, stat (1); W.: nhd. (ält.) Schießstatt, F., Schießstätte, DW 15, 52 (Schieszstatt); L.: LexerHW 2, 729 (schiezstat)

schiezstube, mhd., sw. F.: nhd. „Schießstube“, Gelass auf einem Schießstand; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schiezen, stube; W.: nhd. Schießstube, F., „Schießstube“, Gelass auf einem Schießstand, DW 15, 52 (Schieszstube); L.: LexerHW 2, 729 (schiezstube)

schiezvenster, schiezfenster*, mhd., st. N., sw. F.: nhd. Schießfenster, Schießscharte; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schiezen, venster; W.: nhd. (ält.) Schießfenster, N., Schießfenster, Schießscharte, DW 15, 48 (Schieszfenster); L.: LexerHW 2, 729 (schiezvenster)

schiezziuc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Schießzeug, Schießwaffe; Q.: LexerHW (1392); E.: s. schiez, ziuc; W.: nhd. Schießzeug, N., Schießzeug, DW 15, 52; L.: Lexer 183a (schiezziuc)

schif, schef, mhd., st. N.: nhd. Schiff; ÜG.: lat. navis PsM; Vw.: s. bilgerīm-, bruoder-, grīfen-, heil-, here-*, hōchport-, hilz, kiel-, kouf-, lēhen-, leit-, market-, merze-*, renne-, riemære-*, roup-, snelle-, strīt-, sunder-, ver-, vischære-*, vische-, vlōz-, vrōn-, weide-; Hw.: vgl. mnl. scip, mnd. schip (2); Q.: LAlex, PsM, LBarl, Ren, StrAmis, LvReg, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl (FB schif), Eilh, Er, GenM (um 1120?), Georg, Hadam, Helbl, Herb, JTit, Kudr, Neidh, PassI/II, Roseng, RvEGer, SchwSp, Urk; E.: ahd. skif* 85, skef, st. N. (a), Schiff, Floß, Gefäß; germ. *skipa-, *skipam, st. N. (a), Einbaum, Schiff, Gefäß; idg. *skeib-, V., Sb., schneiden, scheiden, Schiff, Pokorny 922; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; W.: nhd. Schiff, N., Schiff, DW 15, 53; R.: der gnāden schif: nhd. „Schiff der Gnaden“, Maria, Weberschiff; R.: schif und geschirre: nhd. „Schiff und Geschirr“, zu Landwirtschaft oder Gewerbe erforderliche Gerätschaften; L.: Lexer 183a (schif), Hennig (schif), WMU (schif 37 [1257] 18 Bel.)

schifambehte*, schifambet, schifamt, mhd., st. N.: nhd. Schiffamt, Fähramt; Hw.: vgl. mnd. schipambacht; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schif, ambehte; W.: nhd. Schiffamt, N., Schiffamt, DW 15, 61; R.: der des schifambehts pfliget: nhd. Fährmann; L.: Lexer 442b (schifambet), Hennig (schifamt)

schifambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schifambehte*

schifamt, mhd., st. N.: Vw.: s. schifambehte*

schifbant, mhd., st. N.: nhd. „Schiffband“; Q.: Urk (1252); E.: s. schif, bant; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 360 (schifbant)

schifbreche, mhd., st. F.: nhd. Schiffbruch; E.: s. schif; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442b (schifbreche)

schifbrechunge, mhd., st. F.: nhd. Schiffbruch; Hw.: vgl. mnd. schipbrēkinge; E.: s. schif, brechunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442b (schifbrechunge)

schifbret, mhd., st. N.: nhd. „Schiffbrett“, Schiffsbalken, Schiffplanke; Q.: HvNst (um 1300) (FB schifbret); E.: s. schif, bret; W.: s. nhd. Schiffbrett, N., Schiffbrett, DW 15, 63; L.: Lexer 442b (schifbret)

schifbruch, mhd., st. M.: nhd. Schiffbruch; Hw.: vgl. mnd. schipbrȫke (1); Q.: HvNst (um 1300); E.: s. schif, bruch; W.: nhd. Schiffbruch, M., Schiffbruch, DW 15, 63; L.: Lexer 183a (schifbruch)

schifbrüche, mhd., Adj.: nhd. schiffbrüchig; Q.: HvNst (FB schifbrüche), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schif, brüche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifbrüche), Hennig (schifbrüche)

schifbrüchede 1, mhd., st. F.?: nhd. Schiffbruch; ÜG.: lat. naufragium Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. schif, bruch (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 541a (schifbrüchede)

schifbrüchic, schefbrüchic, mhd., Adj.: nhd. schiffbrüchig; Hw.: vgl. mnd. schipbrȫkich; Q.: Brun (FB schifbrüchic), HvNst, Urk (1227); E.: s. schif, brüchic; W.: nhd. schiffbrüchig, Adj., schiffbrüchig, DW 15, 66; L.: Lexer 183a (schifbrüchic), Hennig (schifbrüchic), WMU (schifbrüchic 2 [1227] 4 Bel.)

schifbrucke*, schifbrücke, schifprücke, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schiffbrücke, Schiffsbrücke, Landungsbrücke, aus Fahrzeugen zusammengesetzte Brücke; Q.: Parz (1200-1210), Trist; E.: s. schif, brücke; W.: nhd. Schiffbrücke, F., Schiffbrücke, DW 15, 66; L.: Lexer 183a (schifbrücke)

schifbrüstic, mhd., Adj.: nhd. schiffbrüchig; ÜG.: lat. naufragium Gl; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.), Suchenw, Gl; E.: s. schif, brüstic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifbrüstic), Glossenwörterbuch 541a (schifbrüstig)

schifemenige, mhd., st. F.: nhd. „Schiffmenge“, Flotte; E.: s. ahd. skifmenigī* 4, skefmenigī*, st. F. (ī), „Schiffmenge“, Flotte; W.: s. nhd. (ält.) Schiffmenge, F., „Schiffmenge“, Schiffsvolk, Flotte, DW 15, 90; L.: Lexer 183a (schifemenige)

schiffære*, schiffer, mhd., st. M.: nhd. Schiffer, Schachfigur; ÜG.: lat. nauclerus Gl; Hw.: vgl. mnd. schippære* (1); Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. schif; W.: nhd. Schiffer, M., Schiffer, DW 15, 72; L.: Lexer 183a (schiffer)

schiffel, scheffel, mhd., st. N.: nhd. Schiffchen, Schifflein; E.: s. schif; W.: nhd. (ält.) Schiffel, N., Schifflein, DW 15, 68; L.: Lexer 183a (schiffel)

schiffelīn, scheffelin, mhd., st. N.: nhd. „Schifflein“, Schiff, Ruderboot; Vw.: s. nach-, webære-*; Q.: RAlex, Enik, HTrist, HvNst, EckhI, EckhV, MinnerI, EvA, Tauler (FB schiffelīn), EvBeh, KvWEngelh, KvWPart, Nib, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), Trist; E.: ahd. skifilīn* 6, scifilīn, st. N. (a), Schifflein, kleines Schiff, Nachen, Kahn; s. skif; W.: nhd. Schifflein, N., Schifflein, kleines Schiff, DW 15, 83; L.: Lexer 183a (schiffelīn), Lexer 442b (schiffelīn)

schiffen, schipfen, mhd., sw. V.: nhd. schiffen, sich einschiffen, schweben in, fahren über, führen über, zu See fahren, zu Schiff befördern, landen; Vw.: s. ane-, ge-, über-, ūf-, ūz-, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schēpen (1); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, RWh, SHort, HvNst, WvÖst, BDan, EvB, MinnerII, EvA (FB schiffen), Elis, Kudr, KvWPart, Mai, Nib, Parz, Rol, Trist, UvTürhTr, WeistGr, WolfdB; E.: s. schif; W.: s. nhd. schiffen, V., schiffen, DW 15, 68; R.: ane schiffen: nhd. in See stechen; R.: diu nōt sol hin wec schiffen: nhd. die Not soll vergehen; R.: īn schiffen: nhd. kämpfend eindringen; R.: sich ūf den wāc schiffen: nhd. in See stechen; L.: Lexer 183a (schiffen), Hennig (schiffen), LexerHW 2, 731 (schiffen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 111b (schiffen)

schiffer, mhd., st. M.: Vw.: s. schiffære*

schiffunge, mhd., st. F.: nhd. „Schiffung“, Schiffen, Schifffahrt, Einschiffung, Schiff, Flotte, Hafen (M.) (1), Fahrgelegenheit zu Schiff; ÜG.: lat. (myoparus) Gl, navigatio Gl, navigium Gl; Vw.: s. wider-; Q.: Ren, RWh, Enik, Gund, HvNst, Ot (FB schiffunge), Ehing, Gl, Heimb, KvWTroj, LivlChr, MH, PuS, Rcsp, SalMor, StatDtOrd, StRWien, Trist (um 1210), UvTürhTr, Walberan, WeistGr, Wh (um 1210); E.: s. schif; W.: nhd. (ält.) Schiffung, F., Schifffahrt, Schiffsverkehr, DW 15, 104; L.: Lexer 183a (schiffunge), Hennig (schiffunge), Glossenwörterbuch 542a (schiffunge), LexerHW 2, 731 (schiffunge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 111b (geschiffunge)

schifgeræte, mhd., st. N.: nhd. Schiffsausrüstung, Schiffsgerät; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schif, geræte; W.: nhd. (ält.) Schiffgerät, Schiffsgerät, N., Schiffgerät, DW 15, 80, 15 96; L.: Lexer 183a (schifgeræte), Hennig (schifgeræte), DW 15, 80 (Tristan)

schifgereise, mhd., sw. M.: nhd. Schiffsreisegefährte; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schif, gereise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifgereise)

schifgereite, mhd., st. N.: nhd. Schiffsausrüstung, Schiffsgerät; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schif, geræte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifgeræte)

schifgesinde, mhd., st. N.: nhd. Schiffsmannschaft; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. schif, gesinde; W.: nhd. (ält.) Schiffgesinde, N., Schiffsmannschaft, DW 15, 80; L.: Lexer 183a (schifgesinde)

schifgeziuge, mhd., st. N.: nhd. Schiffsausrüstung; Q.: HvNst (um 1300) (FB schifgeziuge); E.: s. ahd. skifgiziug* 1, skefgiziug*, st. N. (a), „Schiffszeug“, Schiffsausrüstung; W.: nhd. (ält.) Schiffgezeug, N., „Schiffszeug“, Ausrüstung eines Schiffes, DW 15, 80; L.: Lexer 183a (schifgeziuge)

schifgrabe, mhd., sw. M.: nhd. „Schiffgraben“, Kanal, Schifffahrtskanal; Q.: Urk (1269); E.: s. schif, grabe (1); W.: nhd. (ält.) Schiffgraben, M., schiffbarer Kanal, DW 15, 80; L.: Lexer 442b (schifgrabe), WMU (schifgrabe N90 [1269] 7 Bel.)

schifhabene*, schifhaven, schifhafen*, mhd., st. M.: nhd. Hafen (M.) (1); Q.: HistAE (1338-1345) (FB schifhaven); E.: s. schif, habene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442b (schifhafen), DW 15, 80

schifhāke, mhd., sw. M.: nhd. Schiffshaken; ÜG.: mlat. sospex Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schif, hāke; W.: nhd. Schiffhaken, M., Schiffhaken, Haken auf Schiffen, DW 15, 81; L.: LexerHW 2, 732 (schifhâke), Benecke/Müller/Zarncke I, 613a (schifhâke)

schifhaven, schifhafen*, mhd., st. M.: Vw.: s. schifhabenen*

schifher, mhd., st. N.: nhd. „Schiffheer“, Flotte; Q.: Elmend (1170-1180) (FB schifher); E.: s. schif, her; W.: nhd. (ält.) Schiffheer, N., Flotte, DW 15, 81

schifherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schifhērre

schifhērre, schifherre, mhd., sw. M.: nhd. Schiffspatron, Schiffsherr, Schiffseigner; Hw.: vgl. mnd. schiphēre; Q.: Craun (1220/1230), OrtnAW, Urk; E.: ahd. skifhēriro* 2, skifhērro*, skefhēriro*, skefhērro*, sw. M. (n), Schiffsherr, Schiffer; s. skif, hēriro; W.: nhd. Schiffherr, sw. M., Schiffsherr, DW 15, 81; W.: s. nhd. Schiffsherr, sw. M., Schiffsherr, DW 15, 97; L.: Lexer 183a (schifherre), Hennig (schifherre), WMU (schifhērre 1941 [1294] 3 Bel.)

schifhiusel, mhd., st. N.: nhd. Schiffshäuschen; ÜG.: lat. praetoriola Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. schif, hiusel, hūs; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 732 (schifhiusel)

schifkint, mhd., st. N.: nhd. „Schiffskind“, Matrose; Hw.: vgl. mnd. schipkint*; E.: s. schif, kint; W.: nhd. (ält.) Schiffkind, N., Schiffskind, DW 15, 82; W.: s. nhd. (ält.) Schiffskind, N., Schiffskind, DW 15, 98; L.: Lexer 183a (schifkint)

schifkneht, mhd., st. M.: nhd. „Schiffsknecht“, Matrose; Hw.: vgl. mnd. schipknecht; Q.: HvNst (FB schifkneht), KvWPart (um 1277); E.: s. schif, kneht; W.: nhd. (ält.) Schiffknecht, M., Schiffknecht, DW 15, 82; W.: s. nhd. Schiffsknecht, M., Schiffsknecht, DW 15, 98; L.: Lexer 183a (schifkneht)

schifladunge, mhd., st. F.: nhd. Beladen des Schiffes; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schif, ladunge (1); W.: nhd. (ält.) Schiffladung, F., Schiffladung, DW 15, 83; W.: s. nhd. Schiffladung, F., Schiffladung, 15, 98; L.: Lexer 442b (schifladunge)

schiflede, mhd., st. F.: nhd. Schiffsladeplatz; Q.: LexerHW (1385); E.: s. schif, lede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schiflede)

schiflich, mhd., Adj.: nhd. schifflich, schiffbar, Schiffe betreffend; ÜG.: mlat. navigalis Gl; Q.: Gl, WeistGr (2. Hälfte 15. Jh.); E.: ahd. skiflīh*, sciflīh*, skeflīh*, Adj., Schiffs..., Schiffe betreffend, zum Schiff gehörig; s. mhd. schif, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) schifflich, Adj., schifflich, schiffbar, DW 15, 87; L.: LexerHW 2, 732 (schiflich)

*schiflīn?, mhd., st. N.: nhd. Schifflein; Vw.: s. visch-; E.: s. schif, līn; W.: s. nhd. Schifflein, N., Schifflein, DW 15, 83

schifliut, mhd., st. M. Pl.: Vw.: s. schifliute

schifliute, schifliut, schiflūte, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Schiffleute“, Schiffer, Steuermänner; Hw.: s. schifman; Q.: LvReg (FB schifliut), Lucid (1190-1195), RWchr, HvNst, Seuse (FB schifliute), BdN, ErnstB, Loheng, Nib, PassIII; E.: s. schif, liute; W.: nhd. Schiffleute, M., Schiffleute, DW 15, 86; L.: Lexer 183a (schifliute), Hennig (schifliute)

schiflōn, mhd., st. M.: nhd. Schiffslohn, Fährgeld; Hw.: vgl. mnd. schiplōn; Q.: Urk (1345), WeistGr; E.: s. schif, lōn; W.: nhd. (ält.) Schifflohn, M., Schiffslohn, DW 15, 88; W.: nhd. Schifflohn, M., Schiffslohn, DW 15, 88; W.: s. nhd. Schiffslohn, M., Schiffslohn, DW 15, 99; L.: Lexer 442b (schiflōn)

schifliutzeche, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schifferzunft; Q.: Urk (1356); E.: s. schif, liute, zeche (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 733 (schifliutzeche)

schiflūte, mhd., st. M. Pl.: Vw.: s. schifliute

schifman, schefman, mhd., st. M.: nhd. „Schiffsmann“, Schiffer, Steuermann, Fährmann; ÜG.: lat. gubernator STheol, nauta PsM; Hw.: s. schifliute; vgl. mnd. schipman; Q.: LBarl, Ren, RWh, Enik, SGPr, HvNst, Ot, Seuse, Teichn, KvMSel (FB schifman), Albert, Albrecht, Bit, Craun, Flore, Greg (1186/1190), Helbl, KvWPart, Myst, STheol, UvTürhTr, Vintl, Urk; E.: ahd. skifman* 11, skefman, st. M. (athem.), Seemann, Schiffer, Schiffsherr eines Handelsschiffs; s. skif, man; W.: nhd. Schiffmann, M., „Schiffsmann“, Mann auf einem Schiff, DW 15, 88; L.: Lexer 183a (schifman), Hennig (schifman), WMU (schifman 713 [1285] 4 Bel.)

schifmæze, mhd., Adj.: nhd. schiffbar; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. schif, mæze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schifmæze)

schifmæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. schifmæzic

schifmæzic, schifmæzec, mhd., Adj.: nhd. für das Schiff geeignet, passend; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schifmæzec); E.: s. schif, mæzic; W.: nhd. DW-

schifmeister, schefmeister, mhd., st. M.: nhd. „Schiffsmeister“, Steuermann; Hw.: vgl. mnd. schipmēster; Q.: Ren, Hawich (FB schifmeister), HvNst, Nib (um 1200); E.: ahd. skifmeistar* 6, skefmeistar*, st. M. (a?), Schiffsführer, Schiffskapitän, Schiffer; W.: nhd. (ält.) Schiffmeister, M., Schiffsmeister, DW 15, 90; W.: s. nhd. Schiffsmeister, M., Schiffsmeister, Steuermann, Kahnführer, DW 15, 99; L.: Lexer 183a (schifmeister), Hennig (schifmeister)

schifmenige, schefmenige, mhd., st. F.: nhd. „Schiffmenge“, Flotte; Q.: Anno (1077-1081), Kchr (FB schifmenige); E.: s. schif, menige; W.: nhd. (ält.) Schiffmenge, F., Flotte, DW 15, 90; W.: nhd. Schiffsmenge, F., Schiffsvolk, DW 15, 99; L.: Hennig (schifmenige)

schifmennin, mhd., st. F.: Vw.: s. schifmennine*

schifmennine* 1, schifmennin, mhd., st. F.: nhd. Frau eines Schiffers oder Angehörige einer Familie Schiffmann; Q.: Urk (1299); E.: s. schif, menninne; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schifmennin 3273 [1299] 1 Bel.)

schifmiete, mhd., st. F.: nhd. Schiffslohn, Fährgeld; Q.: Hawich (vor 1350) (FB schifmiete); E.: ahd. skifmieta* 6, skefmieta*, st. F. (ō), sw. F. (n), Schiffszoll, Hafensteuer, Zoll (M.) (2), Fährgeld; s. skif, mieta; L.: Lexer 442b (schiefmiete)

schifmūde, mhd., Adj.: Vw.: s. schifmüede

schifmüede, schifmūde, mhd., Adj.: nhd. schiffsmüde, ermüdet von der Schifffahrt, ermüdet von der Seereise; Q.: En (1187/1189); E.: s. schif, müede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifmüede), Hennig (schifmüede)

schifprücke, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. schiffbrücke

schifræch, mhd., Adj.: Vw.: s. schifrech

schifræhe, mhd., Adj.: Vw.: s. schifrech

schifræte, mhd., Adj.: nhd. schiffbar; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schif, ræte

schifrætic, mhd., Adj.: nhd. schiffbar; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. schif, *rætic?

schifrech, schifræch, schifræhe, schefræhe, mhd., Adj.: nhd. schiffbar; Q.: SHort (FB schifrech), BdN, MvHeilFr, Parz (1200-1210), PleierMel, SSp, StRPrag; E.: s. schif, rech; L.: Lexer 183a (schifrech); Son.: SSp mnd.?

schifreht (1) 3, mhd., st. N.: nhd. Schiffsrecht, Recht Schifffahrt zu treiben; Hw.: vgl. mnd. schiprecht; Q.: Urk (1294); E.: s. schif, reht; W.: nhd. (ält.) Schiffrecht, N., Schiffrecht, DW 15, 92; L.: WMU (schifreht 1941 [1294] 3 Bel.)

schifreht (2), mhd., Adj.: nhd. schiffbar; Q.: DSp, Parz (1200-1210); E.: s. schif, reht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183a (schifreht)

schifrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. schifrīche

schifrīche, schifrīch, schefrīch, mhd., Adj.: nhd. schiffreich, schiffbar; Hw.: vgl. mnd. schiprīke; E.: s. schif, rīche; W.: s. nhd. schiffreich, Adj., schiffreich, DW 15, 92; L.: Lexer 183a (schifrīche), Hennig (schifrīch)

schifroubære*, schifrouber, mhd., st. M.: nhd. Schiffsräuber, Pirat; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. schif, roubære; W.: nhd. (ält.) Schiffräuber, M., Seeräuber, DW 15, 91; s. nhd. Schiffsräuber, M., Seeräuber; L.: Lexer 183a (schifrouber)

schifrouber, mhd., st. M.: Vw.: s. schifroubære*

schifsanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Schiffsgesange“, Gesang beim Besteigen des Schiffes; E.: ahd. skifsang* 7, skefsang*, st. M. (a), st. N. (a), „Schiffsgesang“, Gesang der Seeleute; s. skif, sang; L.: Lexer 183a (schifsanc)

schifsegel, schefsegel, mhd., st. N.: nhd. Schiffssegel; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schif, segel; W.: nhd. (ält.) Schiffsegel, M., Schiffsegel, N., Schiffssegel, DW 15, 95; W.: s. nhd. Schiffssegel, M., Schiffsegel, DW 15, 101; L.: Hennig (schifsegel)

schifseil, mhd., st. N.: nhd. Schifftau, Schiffseil; ÜG.: mlat. pronesium VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); W.: nhd. Schiffseil, N., Schiffseil, Schifftau, DW 15, 95; L.: LexerHW 2, 734 (schifseil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 288b (schifseil)

schifstelle 1, mhd., st. F.: nhd. Ladungsstelle für Schiffe, Schifflände; Q.: Urk (1278); E.: s. schif, stelle; W.: nhd. (ält.) Schiffstelle, F., Ladungsstelle für Schiffe, DW 15, 102; L.: WMU (schifstelle 361 [1278] 1 Bel.)

schifstrīt, mhd., st. M.: nhd. „Schiffstreit“, Seeschlacht; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. schif, strīt; W.: nhd. (ält.) Schiffstreit, M., Seeschlacht, DW 15, 102; L.: Lexer 183a (schifstrīt)

schifstuol, mhd., st. M.: nhd. Schiffstuhl, Ruderbank; ÜG.: lat. stibulum Voc, transtrum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schif, stuol; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 734 (schifstuol)

schifswende, mhd., sw. F.: nhd. Schiffszerstörerin; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. schif, swende; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 734 (schifswende)

schift, mhd., st. F.: nhd. abschüssige Stelle; Vw.: s. sünden-; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. schiften (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schift)

schiften (1), mhd., sw. V.: nhd. verfahren (V.), ansetzen, anbinden, stecken durch, stecken in, einsetzen in; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (schiften)

schiften (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. scheften

schiftür, mhd., st. F.: nhd. Schiffseingang, Schiffstür; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schif, tür; W.: s. nhd. Schiffstür, F., Schiffstür, DW-; L.: Lexer 183b (schiftür), Hennig (schiftür), DW 15, 104

schifvart, schiffart*, mhd., st. F.: nhd. Schifffahrt, Schiffstransport, Schiffsladung; Hw.: vgl. mnd. schipvārt; Q.: HvNst (FB schifvart), Albrecht (1190-1210), Urk; E.: ahd. skiffart* 8, skeffart*, st. F. (i), Schifffahrt; s. skif, fart; W.: nhd. Schifffahrt, F., Schifffahrt, DW 15, 77 (Schiffahrt); L.: Lexer 183b (schifvart), WMU (schifvart 1436 [1291] 1 Bel.)

schifvrī, schiffrī*, mhd., Adj.: nhd. „schifffrei“, frei von Schiffzoll; Q.: LexerHW (1341); E.: s. schif, vrī (1); W.: nhd. (ält.) schifffrei, Adj., „schifffrei“, frei von Schiffzoll, DW 15, 79; L.: LexerHW 2, 735 (schifvrî)

schifwant, mhd., st. F.: nhd. Schiffswand; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. schif, want; W.: s. nhd. Schiffswand, F., Schiffswand, DW 15, 103; L.: Lexer 442b (schifwant), Hennig (schifwant), DW 15, 106

schifwec, mhd., st. M.: nhd. Wasserweg; Hw.: vgl. mnd. schipwech; Q.: HvNst (um 1300) (FB schifwec); E.: s. schif, wec; W.: nhd. (ält.) Schiffweg, M., Wasserweg, DW 15, 106; L.: Lexer 183b (schifwec)

schifwerc, mhd., st. N.: nhd. „Schiffwerk“, Schifferei; Hw.: vgl. mnd. schipwerk; Q.: HvNst (um 1300) (FB schifwerc); E.: s. schif, werc; W.: nhd. (ält.) Schiffwerk, N., Schiffwerk, Schifferei, DW 15, 106; L.: Lexer 183b (schifwerc)

schifwīse, mhd., st. F.: nhd. Schiffsausrüstung, Schiffsgeräte; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schif, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183b (schifwīse), Hennig (schifwīse)

schifzimberman 1, mhd., st. M.: nhd. Schiffszimmermann, Schiffszimmerer; Q.: Urk (1297); E.: s. schif, zimber, man; W.: nhd. Schiffzimmermann, Schiffszimmermann, M., Schiffszimmermann, DW 15, 107; L.: WMU (schifzimberman 2867 [1297] 1 Bel.)

schīge, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. schīe (2)

schīholz, mhd., st. N.: nhd. Zaunholz; Q.: LexerHW (1433); E.: s. holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 735 (schîholz)

schiht (1), mhd., st. F.: nhd. Ereignis, Begebenheit, Geschichte, Schickung, Eigenschaft, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Ordnung, Fügung, Sache, Geschehen, Abteilung, Anordnung, Einteilung, Schicht, Gesteinsschicht, Erdschicht, Arbeitsschicht, Schichtarbeiter; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ge-, huot-, jāmer-, misse-, wehsel-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. schicht (1); Q.: RWh, ErzIII, Enik, HvNst, TvKulm, Hiob, HistAE, Cranc (FB schiht), BvgSp, EbvErf (um 1220), Frl, NvJer, Wartb; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Schicht; W.: nhd. (ält.) Schicht, F., Schickung, Zufall, DW 14, 2633; L.: Lexer 183b (schiht), Hennig (schiht)

*schiht? (2), *schehtet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschehen“ (Adj.); Vw.: s. ge-, zuo-; E.: s. schehen

*schiht? (3), mhd., Adv.: Vw.: s. halp-; E.: s. schehen

schihtære*, schihter, mhd., st. M.: Vw.: s. miet-*; Hw.: s. schiht, schihten; vgl. mnd. *schichtære? (1); E.: s. schihten; W.: nhd. (ält.) Schichter, M., Schichtarbeiter, DW 14, 2641

*schihte?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schiht

*schihtelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schiht

schihten, mhd., sw. V.: nhd. „schichten“, einteilen, teilen mit, abteilen, trennen; Vw.: s. ent-; Hw.: vgl. mnd. schichten; Q.: TvKulm, BDan, Hiob (FB schihten), Frl, NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schiht; W.: nhd. schichten, sw. V., schichten, DW 14, 2639; R.: zesamene schihten: nhd. sammeln; R.: gelīche schihten: nhd. vergleichen; L.: Lexer 183b (schihten), Hennig (schihten)

schihter, mhd., st. M.: Vw.: s. schichtære*

*schihtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schichtich; E.: s. schiht; W.: nhd. (ält.) schichtig, Adj., in Schichten geordnet, DW 14, 2641

*schihticlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schihtic

*schihtigære?, *schihtiger?, mhd., st. M.: Vw.: s. ent-; E.: s. schihten

*schihtigen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. schihten

*schihtunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; Hw.: vgl. mnd. schichtinge; E.: s. schihten; W.: nhd. Schichtung, F., Schichtung, Schichten, DW 14, 2642;

*schildes?, mhd., Adv.: Vw.: s. ā-; E.: s. schilt

schilen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schilhen (1)

schilf, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schilf; Hw.: vgl. mnd. schelp; Q.: (st. M.) Hiob (FB schilf), Trist (um 1210); E.: ahd. skiluf* 7, sciluf, st. M. (a?), st. N. (a), Schilf, Binse; germ. *skilpus, Sb., Schilf; s. lat. scirpus, scilpus, M., Binse; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Schilf, M., N., Schilf, DW 15, 140; L.: Lexer 183b (schilf)

schilhære*, schilher, mhd., st. M.: nhd. Schieler, Art Taft, Schielertaft; Hw.: vgl. mnd. schēlert (1); E.: s. schilhen; W.: nhd. Schieler, M., Schieler, Schielender, bunter Stoff, DW 15, 14; L.: Lexer 183b (schilher)

schilhen (1), schilwen, schilen, schiln, mhd., sw. V.: nhd. schielen, blinzeln; Vw.: s. ane-; Q.: Kchr (um 1150), SHort (FB schilhen), Berth, Frl, Hätzl, Herb, Suchenw, Walth; E.: ahd. skilihen* 13, scilihen*, sw. V. (1a), schielen, blinzeln; s. germ. *skelhjan, sw. V., schielen; s. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. schielen, sw. V., schielen, in schiefer Richtung blicken, DW 15, 11; L.: Lexer 183b (schilhen)

schilhen (2), mhd., st. N.: nhd. Schielen; Q.: Kchr (um 1150), SHort (FB schilhen), Walth, WolfdD; E.: s. schilhen (1); W.: s. nhd. Schielen, N., Schielen

schilhende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schielend“, schief; Q.: EvA (vor 1350), KvMSph, Schürebr (FB schilhende); E.: s. schilhen; W.: nhd. schielend, Adj., schielend; R.: schilhender kreiz: nhd. Ellipse; R.: schilhende ansehen: nhd. schief ansehen; L.: Lexer 442c (schilhende), Hennig (schilhende)

schilher, mhd., st. M.: Vw.: s. schilhære*

schillier, mhd., st. N.: Vw.: s. schinier

schillinc, mhd., st. M.: nhd. Schilling; Vw.: s. āhte-, banc-, ban-, ber-, diep-, eit-, erbe-, ē-, geriht-, hert-*, jār-, kan-, kumber-, pfant-*, riht-, wette-, wochen-; Hw.: vgl. mnl. scellinc, mnd. schillinc; Q.: Eilh, ErzIII, HlReg, Enik, DSp, SGPr, HvNst, Ot, EckhIII, SAlex (FB schillinc), Freid, Gen (1060-1080), JTit, Jüngl, Kolm, Orend, ReinFu, SalMor, Urk; E.: ahd. skilling* 9, scilling*, st. M. (a), „Schildlein“, Schilling, goldener Schilling; germ. *skillinga, *skillingaz, st. M. (a), Schildchen, Münze, Schilling; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schilling, M., Schilling, DW 15, 149; L.: Lexer 183b (schillinc), Hennig (schillinc), WMU (schillinc 388 [1279] 1390 Bel.)

schillincwert, schillingewert, mhd., st. N.: nhd. Schillingwert, Ware im Wert des Schillings; Hw.: vgl. mnd. schillincwērt; Q.: Berth (um 1275), SchwSp; E.: s. schillinc, wert; W.: nhd. Schillingwert, M., Schillingwert; L.: Lexer 183b (schillincwert), Hennig (schillincwert)

schillinger, mhd., st. M.: nhd. Schilling; Q.: Chr, NüP (15. Jh.); E.: s. schillinc; L.: Lexer 183b (schillinger)

schillingewert, mhd., st. N.: Vw.: s. schillincwert

schiln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schilhen (1)

schilt, mhd., st. M.: nhd. Schild, Schutzschild, Wappenschild, Schutz, Wappen, Zeichen und Symbol des Rittertums, Heerschild, Schild als Zeichen des Kriegsaufgebots, Heerbann, Symbol der lehnsrechtlichen Ständegliederung, Ritter, Kämpfer, französische Münze, Schildtaler, Schild der Schaltiere; ÜG.: lat. scutum PsM; Vw.: s. arm-, bade-, bruoder-, erbe‑, ēren‑, halp-, heil-, here-*, hinder-, kampf-, krām-, līch-, minnen-, renne-, rittære-*, schirm-, setz-, tōten-, vende-, vore-*, vride-, vröuden-, vüre-*, wāfen-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. scilt, mnd. schilt; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, Ren, RvZw, RWh, RWchr5, LvReg, Enik, TürlWh, SGPr, HTrist, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BDan, MinnerII, Tauler, Seuse (FB schilt), Berth, Bit, Chr, Dietr, Er, Georg, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, NüP, PassI/II, Rab, Renner, RvEGer, SchwSp, StrKarl, Suchenw, Urk, WälGa, Wh, WolfdA; E.: ahd. skilt 46, scilt, st. M. (i), Schild; s. germ. *skeldu-, *skelduz, st. M. (u), Gespaltenes, Schild; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schild, M., N., Schild, DW 15, 109; R.: under schilten rīten: nhd. kampfbereit reiten; R.: unter schilde: nhd. bewaffnet, in Waffen; R.: schildes ambehte: nhd. Ritterdienst, Rittertum; R.: der vröuden schilt: nhd. „Freudenschild“; R.: den schilt ze halse nemen: nhd. sich kampfbereit machen; L.: Lexer 183b (schilt), Lexer 442c (schilt), Hennig (schilt), WMU (schilt 51 [1261] 8 Bel.)

schiltære, schilter, mhd., st. M.: nhd. Schildmacher, Wappenmacher, Maler; ÜG.: lat. scutarius Gl; Hw.: vgl. mnd. schildære*; Q.: Ot (FB schiltære), UvZLanz (nach 1193), WvE, Gl, Urk; I.: Lüt. lat. scutarius; E.: s. schilt; W.: nhd. (ält.) Schilder, M., Schildmacher, DW 15, 126; L.: Lexer 183b (schiltære), Hennig (schiltære), WMU (schiltære 241 [1275] 4 Bel.), Glossenwörterbuch 542a (schiltære)

schiltbære, mhd., Adj.: nhd. Schild führend, ritterbürtig; Q.: Rcsp (1462); E.: s. schilt, bære; W.: s. nhd.? (ält.) schildbar, Adj., berechtigt den Schild zu führen, DW 15, 124; L.: Lexer 183b (schiltbære)

schiltbret, mhd., st. N.: nhd. Schildbrett; Q.: Krone (um 1230); E.: s. schilt, bret; W.: nhd. Schildbrett, N., Schildbrett, DW 15, 125; L.: LexerHW 2, 739 (schiltbret)

schiltbuobe, mhd., sw. M.: nhd. „Schildbube“, Schildknappe; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. schilt, buobe; W.: nhd. (ält.) Schildbube, M., „Schildbube“, Schildknappe, DW 15, 125; L.: LexerHW 2, 739 (schiltbuobe)

schiltbürtic, mhd., Adj.: nhd. „schildbürtig“, ritterbürtig; Hw.: vgl. mnd. schiltbȫrdich; Q.: LexerHW (1462); E.: s. schilt, bürtic; W.: nhd. (ält.) schildbürtig, Adj., durch Geburt berechtigt den Schild zu führen, DW 15, 125; L.: Lexer 183b (schiltbürtic)

schiltec, mhd., Adj.: Vw.: s. schiltic

schilteht, mhd., Adj.: nhd. schildförmig, gefleckt; Q.: Urk (1297); E.: s. schilt, eht, haft; W.: nhd. (ält.) schilticht, Adj., mit einem Schild versehen (Adj.), DW 15, 133; L.: WMU (schilteht 2704 [1297] 1 Bel.)

schiltel, mhd., st. N.: nhd. Schildchen, Schildlein, kleines Wappen; E.: s. schilt; W.: nhd. (dial.) Schiltel, Schiltl, N., Schildchen, Schildlein; L.: Lexer 183b (schiltel)

schiltelīn, mhd., st. N.: nhd. Schildlein, Schildchen, kleines Wappen; ÜG.: lat. scutula Gl; Q.: Gl (um 1165); I.: Lüt. lat. scutula; E.: s. schilt; W.: nhd. Schildlein, N., Schildlein, DW 15, 137; L.: Lexer 183b (schiltelīn), Glossenwörterbuch 542a (schiltelīn)

schilten, mhd., sw. V.: nhd. mit Schild versehen (V.), schützen; Vw.: s. be-; Q.: Cranc (FB schilten), Frl (1276-1318); E.: s. schilt; W.: nhd. (ält.) schilden, sw. V., mit Schild versehen (V.), DW 15, 126; L.: Lexer 183b (schilten)

schilter, mhd., st. M.: Vw.: s. schiltære

*schiltes?, mhd., Adv.: nhd. plötzlich; Vw.: s. ur-; E.: s. schilt

schiltesrote, mhd., st. F.: nhd. „Schilderrotte“, Ritterschar; Q.: Suol (FB schiltesrote); E.: s. schilt, rote; W.: nhd. DW-

schiltfranke, mhd., sw. M.: nhd. Schildfrank (eine Münze); Q.: Just (1420-1430); E.: s. schilt, franke; W.: nhd. (ält.) Schildfrank, M., Schildfrank (eine Münze), DW 15, 132; L.: LexerHW 2, 739 (schiltfranke)

schiltgebœze, mhd., st. N.: nhd. Klang beim Aufeinanderschlagen der Schilde; Q.: RWh (1235-1240) (FB schiltgebœze); E.: s. schilt, gebœze; L.: Lexer 183b (schiltgebœze)

schiltgemælde, mhd., st. N.: Vw.: s. schildgemælede*

schiltgemælede*, schiltgemælde, mhd., st. N.: nhd. Schildwappen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schilt, gemælede; L.: Lexer 183b (schiltgemælde)

schiltgenōz, mhd., sw. M.: Vw.: s. schiltgenōz

schiltgenōze, schiltgenōz, mhd., sw. M.: nhd. „Schildgenosse“, Gefährte; Q.: GTroj (1270-1300) (FB schiltgenōz); E.: s. schilt, genōze; W.: nhd. (ält.) Schildgenosse, M., Schildgeselle, DW 15, 133; L.: Lexer 183b (schiltgenōze)

schiltgeselle, mhd., sw. M.: nhd. Schildgeselle, Kampfgenosse, Kampfgefährte; Q.: RWh (1235-1240) (FB schiltgeselle), Alph, Dietr; E.: s. schilt, geselle; W.: nhd. Schildgeselle, M., Schildgeselle, DW 15, 133; L.: Lexer 183b (schiltgeselle), Hennig (schiltgeselle)

schiltgespenge, mhd., st. N.: nhd. „Schildgespänge“, Schildspangen, Schildklammern; Q.: Bit, Nib (um 1200); E.: s. schilt, gespenge; L.: Lexer 183b (schiltgespenge), Hennig (schiltgespenge), DW 15, 133

schiltgesteine, mhd., st. N.: nhd. „Schildgestein“, Edelsteine mit denen der Schild verziert wird, Edelsteinschmuck des Schildes; Q.: Nib (um 1200); E.: s. schilt, gesteine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183b (schiltgesteine), Hennig (schiltgesteine)

schiltgeverte, schiltgeferte*, mhd., sw. M.: nhd. „Schildgefährte“, Kampfgenosse, Kampfgefährte; Vw.: s. wāfen-; Q.: Berth, Dietr, Helbl, KvWTroj, KvWTurn, PassI/II, Reinfr, Rol (um 1170), Virg; E.: s. schilt, geverte; W.: nhd. Schildgefährte, M., Schildgefährte, DW 15, 132; L.: Lexer 183b (schiltgeverte), Hennig (schiltgeverte)

schilthalben, mhd., Adv.: nhd. auf der Seite des Schildes, links, auf der linken Seite; E.: s. schilt, halben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183b (schilthalp), Hennig (schilthalben)

schilthalp, mhd., Adv.: nhd. auf der Seite des Schildes, links, auf der linken Seite; Q.: RAlex (FB schilthalp), Er (um 1185), Wh; E.: s. schilt, halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183b (schilthalp), Hennig (schilthalben)

schiltherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schilthērre

schilthērre*, schiltherre, mhd., sw. M.: nhd. „Schildherr“, Ritter, Grundherr; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.), WeistGr; E.: s. schilt, hērre; W.: nhd.? (ält.) Schildherr, M., Schildherr, DW 15, 133; L.: Lexer 183b (schiltherre)

schiltic, schiltec, mhd., Adj.: nhd. mit Schild versehen (Adj.); Vw.: s. vier-*; Hw.: vgl. mnd. schiltich, schildich; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. schilt; W.: nhd. (ält.) schildig, Adj., mit Schild versehen (Adj.), DW 15, 134; L.: Lexer 183b (schiltec)

schiltkneht, mhd., st. M.: nhd. „Schildknecht“, schildtragender Diener, Diener der Rüstung und Ross besorgt, Krieger, Schildknappe, Kriegsknecht; Hw.: vgl. mnd. schiltknecht; Q.: GTroj, HvBurg, Ot, Teichn (FB schiltkneht), Berth, Bit, BuchdRügen, En, Er, Exod (um 1120/1130), GestRom, Karlmeinet, Reinfr, Renner, Ring, TürlWh, Urk; E.: ahd. skiltkneht* 4, sciltkneht*, st. M. (a), Schildknecht, schildtragender Diener, schildtragender Soldat; s. schilt, kneht; W.: nhd. Schildknecht, M., Schildknecht, Edelknecht, schildtragender Diener, Diener für Waffen und Ross, DW 15, 134; L.: Lexer 183b (schiltkneht), Hennig (schiltkneht), WMU (schiltkneht 1151 [1289] 3 Bel.)

schiltkrot 1, mhd., st. F.: nhd. Schildkröte; ÜG.: lat. (tortuca) Gl; Hw.: s. schiltkrote; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schilt, krot (2); W.: s. nhd. (ält.) Schildkrot, N., Schildkröte, DW 15, 135; L.: Glossenwörterbuch 542a (schiltkrot)

schiltkrote, mhd., sw. F.: nhd. Schildkröte; ÜG.: lat. testudo Gl, (tortuca) Gl; Hw.: s. schiltkrot; Q.: SAlex (FB schiltkrote), BdN (1348/1350), Gl; E.: s. schilt, krote; W.: nhd. Schildkröte, F., Schildkröte, DW 15, 135; L.: Lexer 183c (schiltkrote), Hennig (schiltkrote), Glossenwörterbuch 542a (schiltkrote)

schiltlēhen, mhd., st. N.: nhd. „Schildlehen“, Lehen für das der Belehnte Kriegsdienste tun muss; Q.: SchwSp (1278), WeistGr; E.: s. schilt, lēhen; W.: nhd. (ält.) Schildlehen, N., Schildlehen, DW 15, 136; L.: Lexer 183c (schiltlēhen)

schiltlich, mhd., Adj.: nhd. zum Schild gehörend, mit dem Schild, ritterlich; Q.: JTit, Tit, Wh (um 1210); E.: s. schilt, lich; R.: schiltlich vart: nhd. Ritterfahrt; R.: under schiltlichem dache: nhd. ritterlich, im Waffenschmuck; L.: Lexer 183c (schiltlich), Hennig (schiltlich), DW 15, 137

schiltman, mhd., st. M.: nhd. „Schildmann“, Ritter; Q.: Karlmeinet, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schilt, man; W.: nhd.? (ält.) Schildmann, M., Schildmann, DW 15, 137; L.: Lexer 183c (schiltman)

schiltrant, mhd., st. M.: nhd. „Schildrand“, Schild; Q.: Anno (1077-1081) (FB schiltrant); E.: s. schilt, rant; W.: nhd. Schildrand, M., Schildrand, DW 15, 138; L.: Hennig (schiltrant)

schiltreht, mhd., st. N.: nhd. Rechte und Pflichten der Schildknechte; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schiltreht); E.: s. schilt, reht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schiltreht)

schiltrieme, mhd., sw. M.: nhd. Schildriemen, Band zum Umhängen und Tragen des Schildes; Hw.: vgl. mnd. schiltrēme; Q.: En, Er (um 1185), Karlmeinet, Parz, Sigen, StrKarl, Wh; E.: ahd. skiltriomo* 2, sciltriomo*, sw. M. (n), Schildriemen; s. schilt, rieme; W.: nhd. Schildriemen, M., Schildriemen, DW 15, 138; L.: Lexer 183c (schiltrieme), Hennig (schiltrieme)

schiltrōre*, schiltrœre, mhd., st. F., sw. F.: nhd. ein Brunnen in Nürnberg; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schilt, rōre; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 741 (schiltrœre)

schiltrœre, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schiltrōre*

schiltspange, mhd., F.: nhd. Schildspange, Schildklammer, Band am Schild; Q.: Nib (um 1200); E.: s. schilt, spange; W.: nhd. Schildspange, F., Schildspange, DW 15, 138; L.: Lexer 183c (schiltspange), Hennig (schiltspange)

schiltstein, schiltsteine, mhd., st. N.: nhd. Schildstein, Edelstein mit dem der Schild verziert ist; Q.: Nib (um 1200); E.: s. ahd. skiltstein* 1, sciltstein, st. M. (a), Alaun; W.: nhd. Schildstein, M., Schildstein, DW-; L.: Lexer 183b (schiltstein)

schiltsteine, mhd., st. N.: Vw.: s. schiltstein

schilttragære*, schilttrager, mhd., st. M.: nhd. Schildträger; ÜG.: lat. scutifex Gl; Q.: Gl (1390-1408); E.: s. schilt, tragære; W.: nhd. Schildträger, M., Schildträger, DW 15, 138; L.: LexerHW 2, 741 (schilttrager)

schilttrager, mhd., st. M.: Vw.: s. schilttragære*

schiltvezzel, schiltfezzel*, mhd., st. M.: nhd. Schildfessel, Band zum Umhängen und Tragen des Schildes, Schildriemen, schildtragender Diener, Diener der Rüstung und Ross besorgt, Kriegsknecht; Hw.: s. schintvezzel; Q.: BdN, Hätzl, Nib (um 1200); E.: s. schilt, vezzel; W.: nhd. Schildfessel, M., Schildfessel, Band zum Umhängen und Tragen des Schildes, DW 15, 132; L.: Lexer 183c (schiltvezzel), Hennig (schiltvezzel)

schiltwachære*, schiltwacher, mhd., st. M.: nhd. „Schildwacher“, Schildwächter; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. schilt, wache; W.: nhd. (ält.) Schildwacher, M., Schildwacher“, Schildwächter, DW 15, 139 (schiltwacher)

schiltwache, mhd., st. F.: nhd. Schildwache, Wache, Wache in vollständiger Rüstung, Posten (M.); Hw.: vgl. mnd. schiltwacht; Q.: Enik, Ot (FB schiltwache), Albrecht (1190-1210), Karlmeinet, Mai, Nib, Reinfr, StRPrag, Wh; E.: s. schilt, wache; W.: nhd. Schildwache, F., Schildwache, DW 15, 139; L.: Lexer 183c (schiltwache), Hennig (schiltwache)

schiltwachen, mhd., sw. V.: nhd. „schildwachen“, Schildwache halten; Q.: Ot (1301-1319) (FB schiltwachen), Chr; E.: s. schiltwache; W.: nhd. schildwachen, sw. V., schildwachen, Schildwache halten, DW 15, 139; L.: LexerHW 2, 741 (schiltwachen)

schiltwacher, mhd., st. M.: Vw.: s. schiltwachære*

schiltwaht, mhd., st. F.: Vw.: s. schiltwahte

schiltwahtære*, schiltwahter, schiltwehtære*, schiltwehter, mhd., st. M.: nhd. Schildwächter, Schildwache, Wache; Hw.: vgl. mnd. schiltwachtære+, schiltwechtære+; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. schilt, wahtære; W.: nhd. Schildwächter, M., Schildwächter, DW 15, 140; L.: Lexer 183c (schiltwahter), Hennig (schiltwahter)

schiltwahte, schiltwaht, mhd., st. F.: nhd. Schildwache, Wache in vollständiger Rüstung; Hw.: vgl. mnd. schiltwacht; Q.: RWchr (FB schiltwahte), Alph, BdN, En, Er (um 1185), Karlmeinet, KvWPart, Roseng, WolfdB; E.: s. schilt, wahte; W.: nhd. (ält.) Schildwacht, F., Schildwache, DW 15, 139; L.: Lexer 183c (schiltwahte), Hennig (schiltwache)

schiltwahter, mhd., st. M.: Vw.: s. schiltwahtære*

schiltwarte, mhd., st. F.: nhd. „Schildwarte“, Wache in vollständiger Rüstung; Q.: Mai (1270/1280); E.: s. schilt, warte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schiltwarte)

schiltwehter, mhd., st. M.: Vw.: s. schiltwahtære*

schiltwerc, mhd., st. N.: nhd. „Schildwerk“, was zum Schild gehört; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schilt, werc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schiltwerc)

schilwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schilhen (1)

schilze, mhd., F.: Vw.: s. schelze

schim, mhd., st. M.: nhd. Schatten, Schattenbild, Täuschung; Q.: Apk, Macc, TvKulm (FB schim), NvJer, PassI/II, RhMl (1220-1230); E.: s. scheme (1); W.: s. nhd. Schemen, M., Schemen, Schatten, Schattenbild, DW 14, 2536; L.: Lexer 183c (schim)

schīm (1), mhd., st. M.: Vw.: s. schīme

schīm (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schīn (2)

schīm..., mhd.: Vw.: s. schīn...

schīmbære, mhd., Adj.: Vw.: s. schīnbære (1)

schīmbærlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schīnbærlich

schīmbærlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schīnbærlīche

schīmbærlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. schīnbærlīchen

schīmbart, mhd., st. M.: Vw.: s. schemebart

schimber, schimmer, mhd., st. M.: nhd. Schimmer, Glanz; Q.: Minneb (um 1340) (FB schimber); E.: s. schīme; W.: nhd. Schimmer, M., Schimmer, DW 15, 159; L.: Lexer 442c (schimber)

schimberen*, schimbern, schimmern, mhd., sw. V.: nhd. schimmern, glänzen; Vw.: s. durch-*; Hw.: vgl. mnl. scēmeren, mnd. schēmeren; Q.: Minneb (um 1340) (FB schimmern); E.: s. schimber; W.: nhd. schimmern, sw. V., schimmern, DW 15, 161; L.: Lexer 442c (schimbern)

schimbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schimberen*

schīme, schīm, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Strahl, Glanz, Schimmer, Schatten, Schattenbild, Täuschung; Vw.: s. mān-, ur-*, wider-*; Q.: Anno (1077-1081), Trudp, Kchr, Mar, HistAE (FB schīm), KvWTroj, NvJer, Serv; E.: ahd. skīmo 58, scīmo, sw. M. (n), Schein, Glanz, Strahl; germ. *skeimō-, *skeimōn, *skeima-, *skeiman, *skīmō-, *skīmōn, *skīma-, *skīman, sw. M. (n), Glanz, Helle, Schein; vgl. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schīme), Hennig (schime)

schimel (1), mhd., Adj.: nhd. schimmelig, kahmig; E.: ahd.? skimbal* (2) 2, scimbal*, Adj., rauh, schäbig; s. skimbal (1); W.: vgl. nhd. (ält.) schimmel, Adj., „schimmel“, DW 15, 157; R.: ein schimel pfert: nhd. „ein schimmeliges Pferd“, Schimmel (M.) (2); L.: Lexer 183c (schimel)

schimel (2), mhd., st. M.: nhd. Schimmel (M.) (1), Fleck, Makel, Glanz, weißes Pferd; Vw.: s. ougen-; Hw.: vgl. mnl. schimmel, mnd. schimmel (1); Q.: LvReg, GTroj, HBir, Vät, SHort, HvNst, Apk, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, EvSPaul, Minneb (FB schimel), EbvErf (um 1220), Frl, JTit, KvWEngelh, Martina, Mügeln, PassI/II, Renner; E.: ahd. skimbal (1) 18, scimbal*, st. M. (a?), Schimmel (M.) (1), Meltau, Getreiderost; germ. *skimala-, *skimalaz, *skimla-, *skimlaz, st. M. (a), Schimmel (M.) (1); vgl. idg. *sk̑oi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. Schimmel, M., Schimmel (M.) (1), weißlicher Pilzüberzug faulender Gegenstände, weißes oder graues Pferd, DW 15, 155; L.: Lexer 183c (schimel), Hennig (schimel)

schimelec, schimelic, schimlic, mhd., Adj.: nhd. schimmlig; Hw.: s. schimelich*; Q.: Berth (um 1275), MvHeilGr, Renner, Teichn; E.: ahd. skimbalag* 3, scimbalag*, Adj., brüchig, schimmelig; s. skimbal (1); W.: nhd. schimmlig, Adj., schimmlig, DW 15, 165; L.: Lexer 183c (schimelec), Hennig (schimelic)

schimelegen*, schimelgen, mhd., sw. V.: nhd. schimmeln; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schimelen; L.: Lexer 183c (schimelgen)

schimelen, mhd., sw. V.: nhd. schimmeln, verlorengehen; Hw.: vgl. mnd. schimmelen; Q.: EbvErf (um 1220), Urk; E.: s. schimel; W.: nhd. schimmeln, V., schimmeln, DW 15, 158; L.: Lexer 183c (schimmeln), WMU (schimelen 679 [1284] 1 Bel.)

schimelgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schimelegen*

schimelgrā, mhd., Adj.: nhd. schimmelgrau, grauhaarig; Hw.: vgl. mnd. schimmelgrā; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schimel, grā; W.: nhd. schimmelgrau, Adj., schimmelgrau, DW 15, 158; L.: Lexer 183c (schimelgrā)

schimelhār, mhd., st. N.: nhd. graues Haar; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schimel, hār; L.: Lexer 183c, DW 15, 158

schimelic, mhd., Adj.: Vw.: s. schimelec

schimelich*, schimlich, mhd., Adj.: nhd. schimmlig; Hw.: s. schimelec; vgl. mnd. schimmelich; E.: s. ahd. skimbalag* 3, scimbalag*, Adj., brüchig, schimmelig; s. skimbal (1); W.: s. nhd. schimmlig, Adj., schimmlig, DW 15, 165; L.: Lexer 183c (schimelec), Hennig (schimelic)

schimelkaste, mhd., sw. M.: nhd. schimmliger Kasten; E.: s. schimel, kaste; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schimelkaste)

schimelvar, schimelfar*, mhd., Adj.: nhd. „schimmelfarben“, schimmelgrau, grauhaarig; Q.: LvReg (1237-1252) (FB schimelvar), Renner; E.: s. schimel, var; W.: nhd.? (ält.) schimmelfarb, Adj., schimmelfarben, DW 15, 157; L.: Lexer 183c (schimelvar)

schimelwīe, mhd., sw. M.: nhd. Schimmelweih (Vogel); E.: s. schimel, wīe; L.: Hennig (schimelwīe)

*schimen? (1), mhd., V.: Vw.: s. umbe-; E.: s. schīm (?)

schimen (2), mhd., st. N.: nhd. Schattengeben, Dunkelsein, Dunkel; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schīmen (1); L.: Lexer 183c (schimen), Hennig (schimen)

schīmen (1), mhd., st. V.: nhd. „scheinen“ (?); Q.: Cranc (1347-1359) (FB schīmen); E.: s. schīm

*schīmen? (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: s. schīm

schimēre, mhd., sw. F.: nhd. Schimäre; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. afrz. chimère, F., Schimäre, Kluge s. u. Schimäre; lat. Chimaera, F.=PN, Chimära, Schimäre; gr. Χίμαιρα (Chímaira), F., Chimära, Ziege; idg. *g̑ʰimo-, *g̑ʰimno-?, Sb., Winter, Schnee, Pokorny 426; vgl. *g̑ʰei- (2), *g̑ʰi-, Sb., Winter, Schnee, Pokorny 425; W.: nhd. Schimäre, Chimäre, F., Schimäre, Chimäre, DW 15, 154; L.: Lexer 183c (schimēre)

schimf, mhd., Adj.: Vw.: s. schimpf

schīmhūs, mhd., st. N.: nhd. Speicher, Tenne; ÜG.: lat. tristega Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. schīme?, hūs (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 743 (schîmhûs)

schimlic, mhd., Adj.: Vw.: s. schimelic

schimlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schimelich*

schimmer, mhd., st. M.: Vw.: s. schimber

schimmern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schimberen*

schimp, mhd., st. M.: Vw.: s. schimpf

schimpf, schimp, schimph, schimf, mhd., st. M.: nhd. Scherz, Spaß, Kurzweil, Spiel, ritterliches Kampfspiel, Unterhaltung, Freude, Liebesspiel, Spott, Hohn, Verhöhnung, Schmach; Vw.: s. minne-, rittære-*, tiuvel-; Hw.: vgl. mnd. schimp; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, Enik, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, EvB, MinnerII, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB schimph), Erlös, Flore, JTit, KvWAlex, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Myst, PassI/II, TürlWh, Urk; E.: ahd. skimpf* 2, scimph*, st. M. (a?, i?), „Schimpf“, Scherz, Spiel, Spaß; W.: s. nhd. Schimpf, M., „Schimpf“, Scherz, Spiel, Spott, DW 15, 166; R.: in schimpfe: nhd. anzüglich, neckend; L.: Lexer 183a (schimpf), Lexer 442c (schimpf), Hennig (schimpf), WMU (schimpf 2683 [1297] 1 Bel.)

schimpfære, schimphære, schimpher, mhd., st. M.: nhd. „Schimpfer“, Scherzmacher, Spaßmacher, Spötter, Prahler; Hw.: vgl. mnd. schimpære*; Q.: Krone (um 1230); E.: ahd. skimpfāri* 1, scimphāri*, st. M. (ja), Spaßmacher, Schäker; s. skimpfen; W.: nhd. Schimpfer, M., „Schimpfer“, Schimpfender, DW 15, 179; L.: Lexer 183c (schimphære), Hennig (schimpfære)

schimpfbære, schimphbære, mhd., Adj.: nhd. spielerisch; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schimpf, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schimpfbære), Hennig (schimpfbære)

schimpfen* (1), schimphen, mhd., sw. V.: nhd. „schimpfen“, scherzen, spielen, verspotten, zur Kurzweil kämpfen, beschimpfen, verhöhnen, beleidigen, spotten; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ge-, her-*, ver-; Hw.: vgl. mnd. schimpen; Q.: SHort, MinnerI (FB schimphen), BdN, Boner, Erlös, KvWTroj, Myst, Nib (um 1200), Suchenw, Trist, Urk, VocClos, WälGa, Walth; E.: ahd. skimpfen* 5, scimphen*, sw. V. (1a), verhöhnen, verlachen, necken, spotten; germ. *skemp-, V., hüpfen, scherzen, spotten?; idg. *skamb-, *kamb-, V., krümmen, biegen, Pokorny 918?; W.: nhd. schimpfen, sw. V., „schimpfen“, scherzen, spielen, entehren, DW 15, 174; L.: Lexer 183c (schimphen), Hennig (schimpfen), WMU (schimphen 93 [1265] 2 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 139a (schimpfe)

schimpfen* (2), schimphen, mhd., st. N.: nhd. „Schimpfen“, Scherzen, Spotten; Q.: Hätzl, Kröllwitz, KvWTroj, Nib, Parz (1200-1210), ReinFu, Trist, Suchenw; E.: s. schimpfen* (1); W.: nhd. Schimpfen, N., Schimpfen, DW-; L.: LexerHW 2, 745 (schimphen), LexerHW 2, 745 (schimpfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 139a (schimpfen)

schimpfentiure*, mhd., st. F.: Vw.: s. schumpfentiure

schimpfewīse, mhd., st. F.: nhd. Schimpfweise; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. schimpfen* (1), wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 745 (schimpfewîse)

schimpfheit, schimphheit, mhd., st. F.: nhd. Scherz; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schimphheit); E.: s. schimpf, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schimpfheit)

schimpfhūs*, schimphhūs, mhd., st. N.: nhd. Haus für Spiel und Unterhaltung; Q.: Urk (1296); E.: s. schimpf, hūs; W.: s. nhd.? (dial.) Schimpfhaus, Schempes, N.?, Schimpfhaus, Abtritt, DW 15, 179; L.: Lexer 183c (schimphhūs)

schimpfic*, schimpfec*, schimphec, schimphic, mhd., Adj.: nhd. scherzend, scherzhaft, kurzweilig; Hw.: vgl. mnd. schimpich; Q.: Hätzl (1471); E.: s. schimpf; W.: nhd. (ält.) schimpfig, Adj., schimpfend, DW 15, 180; L.: Lexer 183c (schimphec)

schimpfieren*, schimphieren, mhd., sw. V.: nhd. verspotten, höhnen; Hw.: vgl. mnd. schanfēren (1); Q.: Chr (1488); E.: s. schimpf, schimpfen; W.: nhd. schimpfieren, sw. V., verspotten, DW 15, 179; L.: Lexer 183c (schimphieren)

schimpflich, schimphlich, mhd., Adj.: nhd. „schimpflich“, scherzhaft, kurzweilig, schmählich, lustig, fröhlich, spöttisch; Hw.: vgl. mnd. schimpelīk, schimplīk; Q.: GTroj, HvBurg, SAlex (FB schimphlich), Bihteb, PleierMel, Parz, Reinfr, RvEBarl, Tund (um 1190), UvTürhTr, Wig, Wyle; E.: s. schimpf, lich; W.: nhd. schimpflich, Adj., schimpflich, DW 15, 181; L.: Lexer 183c (schimphlich), Hennig (schimpflich), LexerHW 2, 745 (schimphlich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 138 (schimpflich)

schimpflīche, schimphlīche, mhd., Adv.: nhd. „schimpflich“, lustig, fröhlich, scherzhaft, kurzweilig, schmählich, spöttisch; Q.: HTrist, Hiob, MinnerII (FB schimphlīche), Bit, Iw (um 1200), UvTürhTr; E.: s. schimpf, līche; W.: nhd. schimpflich, Adv., schimpflich, DW 15, 181; L.: Lexer 183c (schimpflīche), Hennig (schimpflīche)

schimpfliet*, schimphliet, mhd., st. N.: nhd. „Schimpflied“, Scherzlied, Spottlied; Q.: RdF (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schimpf, liet; W.: nhd. Schimpflied, N., Schimpflied, DW 15, 183; L.: Lexer 183c (schimphliet)

schimpflügene*, schimphlügene, mhd., st. F.: nhd. „Schimpflüge“, Scherzlüge; Q.: HvNst (um 1300) (FB schimphlügene); E.: s. schimpf, lügene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schimphlüegene)

schimpfmære, schimphmære, mhd., st. N.: nhd. Scherz, Scherzrede, Scherzgespräch; Q.: NvJer, Trist (um 1210); E.: s. schimpf, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 183c (schimphmære), Hennig (schimpfmære)

schimpfrede*, schimphrede, mhd., st. F.: nhd. Scherzrede, Spottrede, kurzweilige Erzählung; Hw.: vgl. mnd. schimpfrēde; Q.: Ren (nach 1243), Vät, Ot (FB schimphrede), MarLegPass, PleierMel; E.: s. schimpf, rede; W.: nhd. (ält.) Schimpfrede, F., Scherzrede, DW 15, 184; L.: Lexer 183c (schimpfrede)

schimpfspil*, schimphspil, mhd., st. N.: nhd. Scherzspiel; Hw.: vgl. mnd. schimpspēl; Q.: HvNst (um 1300) (FB schimpfspil); E.: s. schimpf, spil; W.: nhd. (ält.) Schimpfspiel, N., Scherzspiel, DW 15, 185; L.: Lexer 183c (schimphspil)

schimpfwort*, schimphwort, mhd., st. N.: nhd. scherzhaftes Wort, Scherz, Spottwort, Spott, Hohn; Hw.: vgl. mnd. schimpwōrt; Q.: HTrist (FB schimphwort), PassI/II, UvLFrd (1255); E.: s. schimpf, wort; W.: nhd. Schimpfwort, N., Schimpfwort, DW 15, 186; L.: Lexer 183c (schimphwort), Hennig (schimpfwort)

schimph, mhd., st. M.: Vw.: s. schimpf

schimphære, mhd., st. M.: Vw.: s. schimpfære

schimphbære, mhd., Adj.: Vw.: s. schimpfbære

schimphec, mhd., Adj.: Vw.: s. schimpfic*

schimphen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schimpfen* (1)

schimphen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfen* (2)

schimphentiure, mhd., st. F.: Vw.: s. schumpfentiure

schimpher, mhd., st. M.: Vw.: s. schimpfære

schimphheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schimpfheit

schimphhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfhūs*

schimphic, mhd., Adj.: Vw.: s. schimpfic*

schimphieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. schimpfieren*

schimphlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schimpflich

schimphlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schimpflīche

schimphliet, mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfliet*

schimphlügene, mhd., st. F.: Vw.: s. schimpflügene*

schimphmære, mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfmære

schimphrede, mhd., st. F.: Vw.: s. schimpfrede*

schimphspil, mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfspil*

schimphwort, mhd., st. N.: Vw.: s. schimpfwort*

schin, mhd., st. F.: nhd. Schiene, Röhre, Fleckstreifen, Haubenverzierung, Schienbein, Vermessung der Bergwerksgruben; Vw.: s. bocken-, deuhel-; Q.: Ren (nach 1243) (schiene) (FB schin), BvgSp, KvWTroj, OvW; E.: s. ahd. skina 13, skena*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Schiene“, Schienbein, Zweig; germ. *skiō-, *skiōn, *skia-, *skian, sw. M. (n), Stück, Schiene; germ. *skinō, st. F. (ō), Schiene, Scheit; germ. *skinō-, *skinōn, sw. F. (n), Stück, Schiene, Schienbein; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; W.: nhd. Schiene, F., Schiene, DW 15, 15; L.: Lexer 184a (schin), Hennig (schin)

schīn (1), mhd., Adj.: nhd. hell, sichtbar, strahlend, leuchtend, augenscheinlich, offenbar, offenkundig, klar, deutlich, bekannt; Vw.: s. ane-, spiegel-, wīz-; Hw.: vgl. mnd. schīn (1); Q.: Mar (1172-1190), Eilh, RWchr3, RWchr4, LvReg, TürlWh, HTrist, GTroj, HvBurg, Apk, Ot, BDan, EvSPaul, KvHelmsd, Minneb, WernhMl (FB schīn), Elis, RhMl, Nib; E.: ahd. skīn* (1) 9?, scīn, Adj., offenbar, klar, deutlich; germ. *skeina-, *skeinaz, Adj., sichtbar, scheinend, offenbar; vgl. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: fnhd. schein, Adj., glänzend, schön, klar, DW 14, 2431; R.: schīn wesen: nhd. sich zeigen, bekannt werden; R.: schīn machen: zu erkennen geben, zeigen, beweisen; R.: schīn sīn vor: nhd. erscheinen, hintreten vor; R.: schīn werden: nhd. zuteil werden, bewiesen werden, bekannt werden; R.: schīn tuon: nhd. zu erkennen geben, zeigen, beweisen, erweisen, offenbaren, zuteilen, zuteil werden lassen; L.: Lexer 184a (schīn), Hennig (schīn)

schīn (2), schīm, mhd., st. M.: nhd. Schein, Strahl, Glanz, Gestalt, sichtbarer Beweis, schriftliche Urkunde, Anblick, Schau, Ansehen, Aussehen, Anschein, Benehmen, Form, Bild, Ebenbild, Schattenbild, Licht, Schönheit, Erscheinung, Äußeres, Beweis, Widerschein, Spiegelbild; ÜG.: lat. candor PsM, declaratio PsM, fulgor STheol, iubar PsM, radius PsM, STheol, spiculum PsM, splendor PsM; Vw.: s. ane-, ābent-, blitze-, bluomen-, durch-, ēren-, golt-, helm-, īn-, kupfer-, lieht-, mān-, meien-, menschen-, morgen-, ougen-, silber-, stern-, sternen-, sünden-, sunder-, sunne-, sunnen-, tocken-, über-, umbe-, under-, ūz-, vröuden-, wedel-, wege-, wider-, wirde-; Hw.: vgl. mnl. scijn, mnd. schīn (2); Q.: LAlex (1150-1170), Mar, PsM, Lucid, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, Brun, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, Vät, Gund, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, FvS, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, KvHelmsd, Hawich, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB schīn), Albrecht, Boner, Elis; E.: ahd. skīn* (2) 6?, scīn, st. M. (a?, i?), „Schein“, Strahl, Sonnenstrahl; W.: nhd. Schein, M., Schein, Schimmer, Klarheit, DW 14, 2419; R.: schīn geben: nhd. leuchten, Aussehen haben; R.: der sunnen schīn: nhd. „der Sonne Schein“, Sonnenschein; R.: sīnen schīn verliesen: nhd. seinen Glanz verlieren; R.: schīn werden: nhd. sich zeigen; R.: schīn machen: nhd. sich zeigen; R.: schīn tuon: nhd. sich zeigen; R.: ein betrogen schīn: nhd. Blendung; R.: ein gelīcher schīn: nhd. Gleichnis; R.: kērlicher schīn: nhd. Wechsel; R.: valscher schīn: nhd. Falschheit; L.: Lexer 184a (schīn), Hennig (schīn)

*schīn? (3), mhd., st. M.: Vw.: s. mittac-; E.: Herkunft ungeklärt?

schinære*, schiner, mhd., st. M.: nhd. Markscheider; E.: s. schin; W.: nhd. (ält.-dial.) Schiener, M., Markscheider, Bergingenieur, DW 15, 18; L.: Lexer 184b (schiner)

schīnāt, mhd., st. M.: nhd. kostbare Fischhaut von dunkler oder blauglänzender Farbe zum Besetzen und Verbrämen der Gewänder; Q.: Suol (FB schīnāt), KvWTroj, KvWTurn (um 1258), Urk; E.: s. schīn (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184a (schīnat), WMU (schīnāt N332 [1287] 2 Bel.)

schīnbære (1), schīmbære, mhd., Adj.: nhd. scheinbar, leuchtend, glänzend, prächtig, augenfällig, sichtbar, deutlich, offenkundig, vor Augen liegend; Vw.: s. tugent-, un-; Hw.: vgl. mnd. schīnbār; Q.: HlReg, SGPr, Secr, HvNst, Apk, Ot, BibVor, BDan, KvHelmsd, Tauler, SAlex (FB schīnbære), Albrecht, En, Erlös, Glaub (1140-1160), Krone, Mai, Trist, UvZLanz; E.: ahd. skīnbāri* 13, scīnbāri*, Adj., glänzend, leuchtend, sichtbar, offenbar; s. ahd. skīnbāro 3, scīnbāro, Adv., glänzend, ruhmvoll, klar, gewiss; W.: s. nhd. scheinbar, Adj., „scheinbar“, glänzend, klar, offenbar, DW 14, 2433; L.: Lexer 184a (schīnbære), Hennig (schīnbære), FB 304a (schīnbære)

schīnbære (2), mhd., Adv.: nhd. scheinbar; Q.: SAlex (FB schīnbære), Glaub (1140-1160), JTit; E.: s. schīnbære (1); W.: nhd. scheinbar, Adv., scheinbar; L.: FB 304a (schīnbære)

schīnbærec, mhd., Adj.: Vw.: s. schīnbæric*

schīnbærecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schīnbæricheit*

schīnbæric*, schīnbærec, mhd., Adj.: nhd. scheinbar; Q.: Apk (vor 1312) (FB schīnbærec); E.: s. schīnbære, bæric; W.: nhd. DW-; L.: FB 304a (schīnbærec)

schīnbæricheit*, schīnbærecheit, mhd., st. F.: nhd. „Scheinbarkeit“; Q.: BDan (um 1331) (FB schīnbærecheit); E.: s. schīnbære (1), heit; W.: nhd. DW-; L.: FB 304a (schīnbærecheit)

schīnbærlich, schīmbærlich, mhd., Adj.: nhd. leuchtend, glänzend, prächtig, sichtbar, deutlich, augenfällig, augenscheinlich, genau, offensichtlich, offenkundig; Hw.: vgl. mnd. schīnbārlīk; Q.: Apk (vor 1312), Tauler (FB schīnbærlich), Hätzl; E.: s. schīnbære, lich; W.: nhd. (ält.) scheinbarlich, Adj., scheinbar, DW 14, 2437; L.: Lexer 184a (schīnbærlich), Hennig (schīnbærlich), FB 304a (schīnbærlich)

schīnbærlīche, schīmbærlīche, mhd., Adv.: nhd. leuchtend, glänzend, prächtig, sichtbar, deutlich, augenfällig, augenscheinlich, genau, offensichtlich, offenkundig; Q.: LvReg, Gund, BDan, KvHelmsd, Seuse (FB schīnbærlīche), Er (um 1185), Jüd, MarHimmelf, NvJer, PassI/II, Trist; E.: s. schīn, bære, schīnbære, līche; W.: nhd. (ält.) scheinbarlich, Adv., scheinbar, DW 14, 2437; L.: Lexer 184a (schīnbærlīche), Hennig (schīnbærlīche), FB 304a (schīnbærlīche)

schīnbærlīchen, schīmbærlīchen, mhd., Adv.: nhd. augenfällig, leuchtend, glänzend, prächtig, sichtbar, deutlich, vor Augen, offenkundig; Hw.: vgl. mnd. schīnbārlīken; Q.: Berth (um 1275), Urk; E.: s. schīnbærlich; W.: s. nhd. (ält.) scheinbarlich, Adv., scheinbar, DW 14, 2437; L.: Lexer 183c (schīmbærlīchen), WMU (schīnbærlīchen 1060 [1288] 1 Bel.)

schinbein, mhd., st. F.: Vw.: s. schinebein

schīnbergerinne, mhd., st. F.: nhd. „(?)“; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schīnbergerinne); E.: s. schīn

schīnblitzende*, schīnplitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „scheinblitzend“, funkelnd; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schīn; L.: Hennig (schīnplitzende), DW 14, 2440

schīnbote, mhd., sw. M.: nhd. „Scheinbote“, Mandatar, mit Vollmacht versehener Stellvertreter vor Gericht, Stellvertreter; Hw.: vgl. mnd. schīnbōde; Q.: Chr, NüP, SchwSp (1278), Urk; E.: s. schīn, bote; W.: nhd. (ält.) Scheinbote, M., Bevollmächtigter, DW 14, 2440; L.: Lexer 184a (schīnbote), Hennig (schīnbote)

*schīnbrechære?, mhd., M.: nhd. „Scheinbrecher“; E.: s. schīn, brechære, brechen

schīnbrechærinne*, schīnbrīcherinne, mhd., st. F.: nhd. „Scheinbrecherin“; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schīnbrecherinne); E.: s. schīn, brechære, brechen; L.: Lexer 184a (schīnbrīcherinne)

schīnbrechen, mhd., st. N.: nhd. Scheinbrechen; Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB schīnbrechen), BdN; E.: s. schīn, brechen; L.: DW 14, 2440

schīnbrīcherinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schīnbrechærinne*

schīnbrief, mhd., st. M.: nhd. „Scheinbrief“, schriftlicher Ausweis, Zeugnis, Urkunde; Q.: Urk (1491); E.: s. schīn, brief; W.: nhd. (ält.) Scheinbrief, M., Scheinbrief; L.: Lexer 184a (schīnbrief), DW 14, 2440

schindære*, schinder, mhd., st. M.: nhd. „Schinder“, Fellabzieher, Abdecker, Rindenschäler, Schlächter, Peiniger, Straßenräuber; Vw.: s. katzen-*; Hw.: vgl. mnd. schindæreÜ; Q.: SHort (FB schinder), PuS, Urk (1293); E.: s. schinden; W.: nhd. Schinder, M., Schinder, DW 15, 195; L.: Lexer 184a (schinder), WMU (schinder 1785 [1293] 3 Bel.)

schindærinne*, schinderinne, mhd., st. F.: nhd. Schinderin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB schinderinne); E.: s. schindære; W.: s. nhd. Schinderin, F., Schinderin, DW 15, 198

schīnde, schīnede (?), mhd., st. Sb.: nhd. Schein, Glanz; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schīnde); E.: s. schīnen; W.: nhd. DW-

schindel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schindele

schīndel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schindele

schindelære*, schindeler, mhd., st. M.: nhd. „Schindler“, Schindelmacher; Q.: Urk (1294); E.: s. schindel; W.: nhd. Schindler, M., „Schindler“, Schindelmacher, DW 15, 202; L.: WMU (schindeler N94 [12940] 2 Bel.)

schindelboum, mhd., st. M.: nhd. „Schindelbaum“, Baum aus dem Schindeln gemacht werden; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schindele, boum; W.: nhd. Schindelbaum, M., Schindelbaum, DW 15, 188; L.: LexerHW 2, 749 (schindelboum)

schindeldach, schindeledach*, mhd., st. N.: nhd. Schindeldach; Q.: WvÖst (1314) (FB schindeldach), Beh; E.: s. schindele, dach; W.: nhd. Schindeldach, N., Schindeldach, DW 15, 188; L.: Lexer 184a (schindeldach)

schindele, schindel, schīndel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schindel; Vw.: s. schrīb-*; Hw.: vgl. mnl. schindel, mnd. schindele; Q.: (F.) Ot, (st. F.) EvA (FB schindel), Albrecht, Kchr (um 1150), Urk; E.: ahd. skintala 49, scintala, st. F. (ō), sw. F. (n), Schindel; germ. *skindul-, Sb., Schindel; s. lat. scandula, scindula, F., Schindel; vgl. lat. scandere, V., steigen, besteigen, emporsteigen; idg. *sked-, *ked-, *skend-, *kend-, *skedh₂-, *kedh₂-, V., spalten, zerstreuen, Pokorny 918; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Schindel, F., Schindel, dünnes Brett zum Dachdecken, DW 15, 187; L.: Lexer 184a (schindel), Hennig (schīndel), WMU (schindel 2521 [1296] 1 Bel.)

schindeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schindelære*

schindelīn, mhd., Adj.: nhd. von Schindeln hergestellt, aus Schindeln bestehend, Schindel...; E.: s. schindel; W.: nhd.? (ält.) schindeln, Adj., aus Schindeln bestehend, DW 15, 189; L.: Lexer 184a (schindelīn)

schindelmül 1, schindelemül*, mhd., sw. F.: nhd. Schindelmühle; Q.: Urk (1297); E.: s. schindel, mül; W.: nhd. (ält.) Schindelmühle, F., Schindelmühle, DW-; L.: WMU (schindelmül 2824 [1297] 1 Bel.)

schinden, schinten, mhd., st. V., sw. V.: nhd. schinden, peinigen, berauben, Haut abziehen, abziehen, häuten, enthäuten, abschälen, schälen, ausplündern, rauben, misshandeln, schänden; Vw.: s. abe-, be-, hūs-, ver-; Hw.: vgl. mnl. schinden, mnd. schinden, schinnen; Q.: Ren, GTroj, MinnerII, Seuse, Teichn, WernhMl (FB schinden), BdN, Enik, Iw, Karlmeinet, KvWLd, Loheng, NvJer, PassI/II, Reinfr, ReinFu, Ring, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), Walth; E.: ahd. skinten* 9, skinden*, sw. V. (1a), schinden, enthäuten, abziehen; germ. *skenþjan, sw. V., enthäuten, schinden; idg. *skend-?, *kend-?, *sken-?, *ken-?, V., Sb., abspalten, Haut, Schuppen (F. Pl.), Rinde, Pokorny 929; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. schinden, st. V., schinden, Haut abziehen, schälen, plagen, DW 15, 189; L.: Lexer 184a (schinden), Hennig (schinden)

schinder, mhd., st. M.: Vw.: s. schindære*

schinderen*, schindern, mhd., sw. V.: nhd. schleppen, schleifen (V.) (2); Q.: TvKulm (1331) (FB schindern), OvW; E.: s. schenden; W.: nhd. (ält.-dial) schindern, sw. V., taumeln, klirren, DW 15, 199; L.: Lexer 184a, Hennig (schindern)

schinderīe, mhd., st. F.: nhd. „Schinderei“, Straßenräuberei; Q.: Chr, MH (1470-1480); E.: s. schinden; W.: nhd. Schinderei, F., Schinderei, DW 15, 196; L.: Lexer 184a (schinderīe)

schinderinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schindærinne*

schindern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schinderen*

schine, mhd., sw. F.: nhd. Schiene, Röhre, Flechtstreifen, Haubenverzierung, Schienbein, Vermessung der Bergwerksgruben; Vw.: s. eier-; Hw.: s. schin; vgl. mnl. scēne, mnd. schēne; E.: s. ahd. skina; W.: nhd. Schiene, F., Schiene, DW 15, 15; L.: Lexer 184a (schine)

schīne, mhd., sw. M.: nhd. Schein, Glanz, Schimmer; Q.: Bit, Kudr (1230/1240); E.: s. ahd. skīna* 3, scīna, sw. F. (n), „Schein“, Offenbarung, Glanz, Erscheinung; germ. *skeinō, st. F. (ō), Erscheinen, Schein; s. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. Schein, M., Schein, Schimmer, Klarheit, Licht, DW 14, 2419; L.: Lexer 184a (schīne)

schinebein, schinbein, schinepein, schinpein, mhd., st. N.: nhd. Schienbein; Hw.: vgl. mnd. schēnebēn; Q.: Enik, Minneb (FB schinebein), BdN, Craun (1220/1230), Mai, Martina, Neidh; E.: ahd. skinabein* 4, scinabein*, st. N. (a), Schienbein; s. skina, bein; W.: nhd. Schienbein, N., Schienbein, DW 15, 15; L.: Lexer 184a, Hennig (schinebein)

schīnec, mhd., Adj.: Vw.: s. schīnic

schineht, mhd., Adj.: nhd. in Streifen geschnitten; Q.: BvgSp (um 1350) (FB schineht); E.: s. schine, eht, haft; W.: nhd. DW-

schīnen (1), mhd., st. V.: nhd. scheinen, strahlen, glänzen, leuchten, hervorleuchten, erscheinen, sichtbar sein (V.), sichtbar werden, festgestellt werden, sich zeigen, offenbaren; ÜG.: lat. apparere STheol, candere Gl, coruscare PsM, fulgere PsM, STheol, lucere PsM, nitescere PsM, niti PsM, patere STheol, promicare PsM, radiare Gl, rutilare PsM, splendere Gl, PsM, videri STheol; Vw.: s. abe-, ane-, be-, darīn-, ent-, er-, ge-, her-*, īn-, nider-, obe-*, über-, ūf-, umbe-, ūz-, ver-, vore-*, wider-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. scīnen, mnd. schēnen (2), schīnen; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, RWchr, DvAPat, Enik, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, Hawich, EvA, Tauler, Stagel, KvMSph, WernhMl (FB schīnen), Albrecht, Elis, En, Er, Erinn, Erlös, Exod, GenM, Gl, Helmbr, Herb, Hochz, HvFritzlHl, Iw, JPhys, KlKsr, Krone, LS, NibA, Parz, PrWack, Roth, RvEBarl, SiebenZ, Spec, Trist, Urk, Walth, Wig; E.: ahd. skīnan* 340, scīnan, st. V. (1a), scheinen, glänzen, leuchten; germ. *skeinan, st. V., scheinen; s. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. scheinen, st. V., scheinen, leuchten, strahlen, DW 14, 2441; R.: nāch dem schīnen, mhd., st. V. (subst.): nhd. nach dem Anschein; L.: Lexer 182b (schīnen), Lexer 442c (schīnen), WMU (schīnen 1355 [1291] 1 Bel.), LexerHW 1, 751 (schînen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 141b (schîne)

schīnen (2), mhd., st. N.: nhd. Scheinen; Vw.: s. sternen-; Q.: GTroj, JvFrst2 (FB schīnen), Krone (um 1230); E.: s. schīnen (1); W.: nhd. Scheinen, N., Scheinen; L.: LexerHW 2, 751 (schînen)

schīnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. scheinend; ÜG.: lat. splendens STheol; Vw.: s. ane-, guot-, hār-, hōch-, un-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. *schīnent?; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. schīnen (1); W.: s. nhd. scheinend, Adj., scheinend, DW-

schinepein, mhd., st. N.: Vw.: s. schinebein

schiner, mhd., st. M.: Vw.: s. schinære*

schīngeben*, schīn geben, mhd., st. V.: nhd. „Schein geben“; Q.: Albert (1190-1200) (FB schīn geben); E.: s. schīn, geben; W.: nhd. DW-

schīngebreche, mhd., st. N.: nhd. „Scheingebrechen“, Eclipsis; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schīngebrechen); E.: s. schīnen, gebreche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184a (schīngebreche), DW 14, 2451

schīngebreche, schīngeprechen, mhd., sw. M.: nhd. „Finsternis“, Glanzlosigkeit, Verblassen; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schīngebreche), BdN; E.: s. schīn, gebreche; L.: Lexer 184a (schīngebreche), Hennig (schīngeprechen)

schīngeprechen, mhd., st. N.: Vw.: s. schīngebreche

schīnhaben*, schīn haben, mhd., sw. V.: nhd. Schein haben; Q.: Märt (vor 1300) (FB schīn haben); E.: s. schīn, haben; W.: nhd. DW-

schīnhaft, mhd., Adj.: nhd. glänzend, offenbar; E.: ahd. skīnhaft* 2, scīnhaft, Adj., glänzend, leuchtend, sichtbar, offenbar; s. skīnan, haft; W.: nhd. (ält.) scheinhaft, Adj., scheinhaft, scheinbar, DW 14, 2452; L.: Lexer 184a (schīnhaft)

schīnhaftic, mhd., Adj.: nhd. glänzend, offenbar; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. schīnhaft; W.: nhd. scheinhaftig, Adj., scheinbar, DW 14, 2452; L.: Lexer 184a (schīnhaftic)

schīnheit, mhd., st. F.: nhd. Glanz; E.: s. schīnen, s. schīnic; W.: nhd.? (ält.) Scheinheit, F., Glanz, DW 14, 2453; L.: Lexer 184a (schīnheit)

schīnic, schīnec, mhd., Adj.: nhd. leuchtend, glänzend, klar, sichtbar, deutlich; ÜG.: lat. fulgidus PsM; Vw.: s. offen-, vol-*, wīz-, wol-; Hw.: vgl. mnd. schīnich; Q.: PsM, Apk, EckhIII, Teichn (FB schīnec), BdN, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. skīnīg* 2, scīnīg*, Adj., glänzend, offenbar; s. skīnan; W.: nhd. (ält.) scheinig, Adj., leuchtend, in die Augen fallend, sichtbar, DW 14, 2454; L.: Lexer 184b (schinec), Hennig (schīnic)

schinier, schinnelier, schillier, tschillier, schellier, mhd., st. N.: nhd. Rüstungsteil, Eisenschale über die Kniescheibe, Beinharnisch, Beinschiene, Beinschutz, Rüstungsteil; Q.: Suol (FB schinier), Krone, Parz (1200-1210), StRAugsb, Urk; E.: s. mlat. sciniera, s. mhd. schin, schine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schinier), WMU (schillier 1859 [1293] 2 Bel.)

schinke, mhd., sw. M.: nhd. Beinröhre, Bein, Schenkel, Schinken; Hw.: vgl. mnd. schinke; Q.: HvNst, JvFrst (FB schinke), JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW, ReinFu; E.: ahd. skinko* 1, scinco*, sw. M. (n), Schenkel, Unterschenkel; germ. *skenkō-, *skenkōn, *skenka-, *skenkan, sw. M. (n), Schenkel; s. idg. *skeng-, *keng-, V., Adj., hinken, schief, schräg, Pokorny 930; W.: nhd. Schinken, M., Schinken, Schenkel, Oberschenkel des Schlachttiers, DW 15, 203; L.: Lexer 184b (schinke), Hennig (schinke)

schinkel, mhd., st. M.: Vw.: s. schenkel

schīnlich, mhd., Adj.: nhd. leuchtend, strahlend, glänzend, sichtbar, augenscheinlich, offenbar, deutlich; ÜG.: lat. (eminentius) STheol; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. schīnlīk; Q.: SHort, JvFrst (FB schīnlich), Iw (um 1200), NvJer, PassI/II, STheol; E.: s. schīn, lich; W.: nhd. (ält.) scheinlich, Adj., leuchtend, glänzend, DW 14, 2455; L.: Lexer 184a (schīnlich), Hennig (schīnlich)

schīnlīche, mhd., Adv.: nhd. leuchtend, strahlend, glänzend, augenscheinlich, sichtbar, offenbar, deutlich; ÜG.: lat. splendide PsM; Hw.: vgl. mnd. schīnlīke; Q.: PsM, Apk, Ot, EvSPaul, JvFrst (FB schīnlīche), Elis, Er (um 1185), PassI/II; E.: ahd. skīnlīhho*, scīnlīcho*, Adv., klar, gewiss, deutlich; s. mhd. schīnlich; W.: nhd. (ält.) scheinlich, Adv., leuchtend, glänzend, DW 14, 2455; L.: Lexer 184a (schīnlīche), Hennig (schīnlīche)

schīnlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Glanz, Leuchtkraft; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. schīnlich, heit; W.: nhd. (ält.) Scheinlichkeit, F., Glanz, Licht, DW 14, 2457; L.: Lexer 184a (schīnlīcheit)

schīnlīchen, mhd., Adv.: nhd. leuchtend, strahlend, glänzend, augenscheinlich, sichtbar, offenbar, deutlich; Q.: s. schīnlīche; E.: s. schīnlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 752 (schînlîchen)

schinlīn, mhd., st. N.: nhd. „Schienlein“, Reifen (M.) auf dem der Kranz gewunden ist; Q.: MerswZM (vor 1370); E.: s. schin, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schinlīn)

schīnlīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Stall; E.: s. līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schīnlīn)

schīnmachen*, schīn machen, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: SHort (nach 1298) (FB schīn machen); E.: s. schīn, machen; W.: nhd. DW-

schinnelier, mhd., st. N.: Vw.: s. schinier

schinpein, mhd., st. N.: Vw.: s. schinebein

schīnpfant*, schīnphant, mhd., st. N.: nhd. Scheinpfand, Faustpfand; Q.: StRFeldk (1399), Urk; E.: s. schīnen, pfant; W.: nhd. Scheinpfand, N., Scheinpfand, DW 14, 2458; L.: Lexer 184a (schīnphant)

schīnphant, mhd., st. N.: Vw.: s. schīnpfant*

schīnplitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. schīnblitzende*

schint, mhd., st. F.: nhd. Obstschale; Q.: Voc (1445); E.: s. schinten; L.: Lexer 184b (schint)

schinten, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. schinden

schintfezzel*, mhd., st. M.: Vw.: s. schintvezzel

schinthūs, mhd., st. N.: nhd. „Schindhaus“, Schlachthaus; Q.: Urk (1475); E.: s. schinden, hūs (1); W.: nhd. (ält.) Schindhaus, N., „Schindhaus“, Schlachthaus, DW 15, 201; L.: LexerHW 2, 753 (schinthûs)

schintmezzer, mhd., st. N.: nhd. „Schindmesser“, Messer zum Häuten, Messer zum Rauben; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. schint, schinten, mezzer; W.: nhd. (ält.) Schindmesser, N., Messer zum Häuten, DW 15, 202; L.: Lexer 184b (schintmezzer)

schīntuon*, schīn tuon, mhd., anom. V.: nhd. „scheinend tun“; Q.: StrAmis (1220-1250), ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, Märt, SHort, HistAE, KvHelmsd (FB schīn tuon); E.: s. schīn (2), tuon (1); W.: nhd. DW-

schintvezzel, schintfezzel*, mhd., st. M.: nhd. „Schindfessel“, Leuteschinder; Hw.: s. schiltvezzel; E.: entstellt aus schiltvezzel; W.: nhd. (ält.) Schindfessel, M., Schildträger, Knappe, Trossbube, DW 15, 200; L.: Hennig (schintvezzel)

schinunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schīnunge

schīnunge, schinunge, mhd., st. F.: nhd. Schein, äußere Erscheinung; Vw.: s. er-, über-, ver-*; Q.: Secr (1282) (FB schīnunge); E.: s. schīnen; W.: nhd. (ält.) Scheinung, F., Schein, DW 15, 2460; R.: allein an der schīnunge: nhd. nur scheinbar; L.: Lexer 184b (schinunge), Lexer 442c (schinunge), Hennig (schīnunge)

schīnwerden*, schīn werden, mhd., st. V.: nhd. „scheinend werden“; Q.: Enik (um 1272), GTroj, HBir, Märt, SHort, KvHelmsd (FB schīn werden); E.: s. schīn, werden; W.: nhd. DW-

schīp, mhd., st. M.: nhd. Schub, Wurf, Kraft, Art sich zu wenden, Betragen; Q.: MinnerI (um 1340) (FB schīp), Hätzl; E.: s. schieben (?); L.: Lexer 184b (schīp)

schipfe, schippe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schippe, Schaufel, Grabscheit; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schieben (?); W.: s. nhd. Schippe, F., Schippe, DW 15, 206; L.: Lexer 184b (schipfe)

schipfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiffen

schipfes, mhd., Adv.: nhd. quer; Q.: RWh (1235-1240) (FB schipfes), UvLFrd; E.: s. schieben?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schipfes), Hennig (schipfes)

schippe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. schipfe

schipschnap, mhd., Interj.: nhd. „schnippschnapp“; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: schipschnap gān: nhd. hops gehen, futsch gehen; L.: Lexer 442c (schipschnap)

schīr (1), mhd., Adj.: nhd. lauter, rein, schier, glänzend; Hw.: vgl. mnd. schīr (1); Q.: LAlex (1150-1170) (FB schīr), Roth; E.: vgl. germ. *skeiri-, *skeiriz, Adj., klar, rein; s. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. schier, Adj., schier, DW 15, 26; L.: Lexer 184b (schīr)

schīr (2), mhd., Adv.: Vw.: s. schiere

schīrære*, schīrer, mhd., st. M.: nhd. Polierer; Q.: Urk (1267); E.: s. schīren; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schīrer 110 [1267] 4 Bel.)

schirbe, scherwe, scherib, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Bruchstück, Gefäß, Stück, Scherbe, Topf; Vw.: s. helm-; Hw.: s. scherbe; Q.: Cranc, WernhMl (FB schirbe), BdN, JTit, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Myst, Parz, Wh, Urk; E.: s. ahd. skirbī 9?, scirbī, st. F. (ī), Scherbe, Topf, irdenes Geschirr, Scherbe; s. germ. *skerbja, Sb., Scherbe; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schirbe, F., Scherbe, DW 15, 207; L.: Lexer 184b (schirbe), Hennig (schirbe), WMU (schirbe N224 [1282] 2 Bel.)

schirbel, mhd., st. N.: nhd. Scherbe, kleine Scherbe; Q.: BDan (um 1331), MinnerII, Cranc (FB schirbel), Voc; E.: s. schirbe; W.: s. nhd. (ält.) Schirbel, N., kleine Scherbe, DW 13, 2153 (Probierschirbel)

schirben (1), mhd., st. F.: nhd. „Scherben“, Bruchstück, Scherbe, Topf; Vw.: s. haven-; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schirbe; W.: s. nhd. (ält.) Schirben, M., Scherbe, DW 15, 207; L.: Lexer 184b (schirben)

schirben (2), mhd., sw. V.: nhd. in Scherben brechen, in Stücke brechen, schneiden; Vw.: s. ge-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng; E.: s. schirbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schirben)

schirbenpforte*, schirbenphorte, mhd., st. F.: nhd. „Scherbenpforte“, tönernes Gefäß; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schirbenphorte); E.: s. schirbe, pforte; W.: nhd. DW-

schirbenphorte, mhd., st. F.: Vw.: s. schirbenpforte*

schirbīn, mhd., Adj.: nhd. tönern; Q.: GTroj (1270-1300) (FB schirbīn); E.: s. schirbe; W.: nhd. (ält.) schirben, Adj., tönern, DW 15, 207; L.: Lexer 184b (schirbīn)

schīre, mhd., Adv.: Vw.: s. schiere

schīren, mhd., sw. V.: nhd. läutern, reinigen, glänzen; Q.: Trudp (vor 1150), MinnerI (FB schīren); E.: s. schīr (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schīren)

schīrer, mhd., st. M.: Vw.: s. schīrære*

schirlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. scherlinc

schirm, scherm, mhd., st. M.: nhd. Schild, Schutz, Gewähr, Garantie, Einrede, Rechtsbrief, Deckung, Schirm, Verteidigung, Vorhalten des Schildes, Parieren, Beschirmer, Verteidiger, Vormund, Schirmdach, Schutzdach, Obdach, Schirmwand, Sturmdach; ÜG.: lat. protectio PsM; Vw.: s. be-, decke-, grab-, karren-, landes-, lant-, under-, viur-; Hw.: vgl. mnl. scherm, mnd. scherme; Q.: Will (1060-1065), PsM, LBarl, RWchr, HTrist, HvNst, Ot, BDan, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB schirm), Alph, GenM (um 1120?), Greg, Helbl, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Neidh, Nib, Parz, PleierMel, Trist, UvZLanz, Wartb, Wh, Wig, WolfdD, Urk; E.: ahd. skirm 24, scirm*, st. M. (i?), Schirm, Schutz; germ. *skermi-, *skermiz, st. M. (i), Fell, Schirm, Schild; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schirm, M., Schirm, Mauer, Verteidigung, Schutz, DW 15, 208; L.: Lexer 184b (schirm), Hennig (schirm), WMU (schirm 26 [1252] 265 Bel.)

schirmāre, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmære

schirmære, schirmāre, schirmer, schermære, schermer, mhd., st. M.: nhd. „Schirmer“, Schützer, Schirmherr, Verteidiger, Fechter, Fechtmeister, Beschützer, Schutzherr, Gewährsmann, Vogt, Sachwalter bei Rechtsgeschäften, Wächter, Schutz; ÜG.: lat. defensor PsM, protector PsM; Vw.: s. be-, gewalt-*; Hw.: vgl. mnd. schermære*; Q.: Lei, PsM, RAlex, RWh, RWchr, Enik, DSp, GTroj, Ot, BibVor, Tauler, Seuse, SAlex (FB schirmære), Bit, BuchdRügen, Chr, Craun, Elis, GenM (um 1120?), Hätzl, Litan, MarHimmelf, MvHeilFr, Parz, Renner, Urk; E.: ahd. skirmāri 13, scirmāri*, st. M. (ja), „Schirmer“, Schützer, Beschützer; W.: nhd. Schirmer, M., „Schirmer“, Schirmender, DW 15, 217; L.: Lexer 184b (schirmære), Hennig (schirmære), WMU (schirmære N98 [1270] 26 Bel.)

schirmærinne, schirmerin, mhd., st. F.: nhd. „Schirmerin“, Beschützerin, Schutzherrin, Sachwalterin bei einer Stiftung; Vw.: s. be-; Q.: Seuse (FB schirmærinne), WvRh (Ende 13. Jh.), Urk; E.: s. schirm, schirmære; W.: nhd. Schirmerin, F., Schirmerin, DW 15, 218; L.: Hennig (schirmerin), WMU (schirmærinne 3188 [1299] 1 Bel.)

schirmbære, mhd., Adj.: nhd. schützend; E.: s. schirm, bære; W.: s. nhd.? (ält.) schirmbar, Adj., schützend, DW 15, 213; L.: Lexer 184b (schirmbære)

schirmbret, mhd., st. N.: nhd. Schirmbrett, Schirmwand; Hw.: vgl. mnd. schermebret; Q.: Beh, Krone (um 1230), KvWPart; E.: s. schirm, bret; W.: nhd. Schirmbrett, N., Schirmbrett, DW 15, 213; L.: LexerHW 2, 756 (schirmbret)

schirmbühse, mhd., st. F.: nhd. Büchse, Geschütz; Q.: Chr (1427); E.: s. schirm, bühse; W.: nhd.? (ält.) Schirmbüchse, F., Büchse, DW 15, 214; L.: Lexer 184b (schirmbühse)

schirme (1), mhd., st. F.: nhd. Schutz, Schirm; Vw.: s. be-; Q.: Albert (1190-1200) (scherme) (FB schirme); E.: s. schirm; W.: s. nhd. Schirm, M., Schirm, DW 15, 208; L.: Lexer 184b (schirme)

schirme (2) 9, scherme, mhd., sw. M.: nhd. Gewährsmann, Sachwalter bei Rechtsgeschäften; Q.: Urk (1287); E.: s. schirm; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schirme N328 [1287] 9 Bel.)

schirme (3), mhd., M., F.: Vw.: s. scharme

schirmehant, mhd., st. F.: nhd. Obhut, Schutz, Obergewalt; Vw.: s. be-; Q.: BDan (um 1331) (FB schirmehant); E.: s. schirm, schirme, hant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184b (schirmehant)

schirmel (1), mhd., st. M., st. N.: nhd. „kleiner Schirm“, ein Musikinstrument; Q.: Suol (FB schirmel), Georg (nach 1231); E.: s. schirme; W.: nhd. DW-

schirmel (2), mhd., st. M.: nhd. Streiter, Kämpfer; ÜG.: lat. dimicator VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schirmen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 756 (schirmel)

schirmelich, mhd., Adj.: nhd. schützend; Q.: Vät (1275-1300), MinnerII (FB schirmelich), PassI/II; E.: s. schirm; W.: nhd. (ält.) schirmlich, Adj., schützend, DW 15, 220; L.: Lexer 184b (schirmelich), Hennig (schirmelich)

schirmelīche, mhd., Adv.: nhd. auf geschützte Weise, auf sichere Weise; Q.: Gl (1420); E.: s. schirmelich; W.: nhd. (ält.) schirmlich, Adv., schützend, DW 15, 220; L.: LexerHW 2, 756 (schirmelîche)

schirmemeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmmeister

schirmen (1), schermen, mhd., sw. V.: nhd. schützen, beschützen, sichern, Gewähr leisten, Sicherheit leisten, verteidigen, sich verteidigen, fechten, kämpfen, sich bewahren vor, sich schützen gegen, behüten, mit dem Schild schützen, mit dem Schild Hiebe auffangen; ÜG.: lat. defendere PsM, gubernare PsM, protegere PsM, tueri PsM; Vw.: s. ge-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schermen; Q.: Anno (1077-1081), PsM, RAlex, RWh, RWchr, Enik, DSp, GTroj, Ot, BibVor, Tauler, Seuse, SAlex (FB schirmen), Albrecht, Boner, BuchdRügen, Eracl, GenM, Iw, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, Renner, Rol, Trist, UvZLanz, WälGa, Wartb, Wig, Urk; E.: ahd. skirmen* 55, scirmen, sw. V. (1a), schirmen, schützen, verteidigen; ahd. skirmēn* 1, scirmēn, sw. V. (3), verteidigen; germ. *skermjan, sw. V., schirmen, schützen; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. schirmen, sw. V., schirmen, decken gegen Angriff und Schädigung, beschützen, DW 15, 215; R.: umbe sich schirmen: nhd. um sich schlagen; L.: Lexer 184b (schirmen), Hennig (schirmen), WMU (schirmen N748 [1296] 273 Bel.)

schirmen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schirmen“ (N.), Schutz, Gewährleistung; Q.: HTrist (FB schirmen), Bit, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Parz (1200-1210), Virg, Walberan, WolfdC, Urk; E.: s. schirmen; W.: nhd. Schirmen, N., Schirmen; L.: WMU (schirmen 1043 [1288] 1 Bel.)

schirmer, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmære

schirmerin, mhd., st. F.: Vw.: s. schirmærinne

schirmeslac, mhd., st. M.: Vw.: s. schirmslac

schirmetuoch, mhd., st. N.: nhd. Schirmtuch, zum Schutz dienendes Tuch, Schirmdach; Q.: Wartb (13. Jh.); E.: s. schirmen (1), tuoch; W.: nhd. Schirmtuch, M., Schirmtuch, schirmende Tuch, DW 15, 223; L.: LexerHW 2, 757 (schirmetuoch)

schirmgelt, mhd., st. N.: nhd. Schirmgeld; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schirmen (1), gelt; W.: nhd. (ält.) Schirmgeld, N., Schirmgeld, DW 15, 219; L.: LexerHW 2, 757 (schirmgelt)

schirmgewant, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. sich in die Schirm eines anderen begeben habend; Q.: LexerHW (1485); E.: s. schirmen (1), wenden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 757 (schirmgewant)

schirmhūt, mhd., st. M.: nhd. „Schirmhaut“, Schutzhülle; E.: s. schirm, hūt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schirmhūt)

schirmknabe, schermknabe, mhd., sw. M.: nhd. „Schirmknabe“, Fechterling; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. schirm, knabe; L.: Lexer 184c (schirmknabe), Hennig (schirmknabe), DW 15, 220, Benecke/Müller/Zarncke I, 850b (schirmknabe)

schirmmeister, schermmeister, schirmemeister, mhd., st. M.: nhd. Fechtmeister; Q.: Bit, Chr, Kolm, Kudr (1230/1240); E.: s. schirm, meister; L.: Lexer 184c (schirmmeister), Hennig (schirmmeister), DW 15, 221

*schirmnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. schirm, schirmen

schirmpfāl, mhd., st. M.: nhd. „Schirmpfahl“, zum Schutz dienender Pfahl; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schirmen, pfāl*; W.: nhd. (ält.) Schirmpfahl, M., „Schirmpfahl“, zum Schutz dienender Pfahl, DW 15, 221; L.: LexerHW 2, 757 (schirmpfâl)

schirmpfant*, schirmphant, mhd., st. N.: nhd. „Schirmpfand“, als Sicherheit gegebenes Pfand; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schirmen (1), pfant* (1); W.: nhd. (ält.) Schirmpfand, N., Schirmpfand“, als Sicherheit gegebenes Pfand, DW 15, 221; L.: LexerHW 2, 757 (schirmphant)

schirmphant, mhd., st. N.: Vw.: s. schirmpfant*

schirmrede, mhd., st. F.: nhd. „Schirmrede“, Schutzrede, Verteidigung; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. schirm, rede; W.: nhd. (ält.) Schirmrede, F., Schutzrede, DW 15, 222; L.: Lexer 184c (schirmrede)

schirmschilt, mhd., st. M.: nhd. „Schirmschild“, Schild zum Auffangen von Schlägen und zum Schutze, Schutzschild, Schutz, Schirm; Hw.: vgl. mnd. schermeschilt; Q.: WvÖst (FB schirmschilt), Georg, KvWTroj, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. skirmskilt* 4, scirmscilt*, st. M. (i), „Schirmschild“, Schutzschild, Schild; s. mhd. schirm, schilt; W.: nhd. Schirmschild, M., „Schirmschild“, schirmender Schild, Schutz, DW 15, 222; L.: Lexer 184c (schirmschilt), Hennig (schirmschilt)

schirmslac, schirmeslac, mhd., st. M.: nhd. „Schirmschlag“, Fechthieb, Fechterstreich; Q.: GTroj, Schürebr (FB schirmslac), Herb (1190-1200), Kolm, Laurin, Roseng, Wartb; E.: s. schirm, slac; W.: nhd. (ält.) Schirmschlag, M., Fechthieb, Fechterschlag, DW 15, 222; L.: Lexer 184c (schirmslac), Hennig (schirmslac)

schirmstap, mhd., st. M.: nhd. „Schirmstab“, Stütze; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schirm, stab, stap; W.: nhd.? (ält.) Schirmstab, M., Regenschirmstab, Sonnenschirmstab, DW 15, 222; L.: Hennig (schirmstap)

schirmstein, mhd., st. M.: nhd. „Schirmstein“, eine Art Ziegel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schirmen, stein; W.: nhd. (ält.) Schirmstein, M., „Schirmstein“, eine Art Ziegel, DW 15, 223; L.: LexerHW 2, 758 (schirmstein)

schirmswert, mhd., st. N.: nhd. „Schirmschwert“, Fechterschwert; Hw.: vgl. mnd. schermeswērt; Q.: SHort (nach 1298) (FB schirmswert), Bit; E.: s. schirm, swert; W.: nhd.? (ält.) Schirmschwert, N., Fechtschwert, DW 15, 222; L.: Lexer 184c (schirmswert)

schirmwertelīn*, schirmswertlīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Fechterschwert; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schirmswert; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 758 (schirmwertlîn)

schirmswertlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schirmswertelīn*

schirmunge, mhd., st. F.: nhd. „Schirmung“, Schutz, Verteidigung, Beschützung, Einrede, Rechtsbehelf; ÜG.: lat. protectio PsM; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. scherminge; Q.: PsM (vor 1190) (FB schirmunge), Loheng, Rcsp, Urk; E.: ahd. skirmunga* 5, scirmunga*, st. F. (ō), Schirm, Schutz, Verteidigung; ahd. skirmungī* 1, scirmungī*, st. F. (ī), Schirm, Schutz, Behütung; W.: nhd. Schirmung, F., „Schirmung“, Handlung des Schirmens, Beschirmung, DW 15, 223; L.: Lexer 184c (schirmunge), WMU (schirmunge 180 [1272] 1 Bel.)

schirmwadel, mhd., st. M.: nhd. „Schirmwedel“, Büschel zur Bedeckung der Scham beim Baden; Q.: HvMelk (1150-1190) (FB schirmwadel); E.: s. schirm, wadel; W.: s. nhd.? (ält.) Schirmwedel, M., Fliegenwedel, DW 15, 225; L.: Lexer 184c (schirmwadel)

schirmwāfen, mhd., st. N.: nhd. „Schirmwaffe“, Fechtwaffe, Fechterschwert; Q.: Kudr (1230/1240); E.: ahd. skirmwāfan* 1, scirmwāfan*, st. N. (a), Schutzwaffe; W.: nhd. Schirmwaffe, F., schirmende Waffe, Schild, Panzer, DW 15, 224; L.: Lexer 184c (schirmwāfen), Hennig (schirmwāfen), DW 15, 224

schirne, mhd., M., F.: Vw.: s. scharne

schirp, scherp, mhd., st. M., st. N.: nhd. Bruchstück, Scherbe, Topf; Q.: Loheng (1283); E.: s. schirbe; W.: nhd. Scherbe, F., Scherbe, Bruchstück, DW 14, 2560; L.: Lexer 184c (schirp)

schirpe, mhd., st. F.: nhd. „Schärpe“; Hw.: vgl. mnd. scherpent; Q.: Pal, Suol, RqvI (FB schirpe), Karlmeinet (1320-1340); E.: s. frz. écharpe, F., Armbinde; afrz. escharpe, F., Tasche, Börse (F.) (1); vgl. lat. excerpere, V., herausheben, herausklauben, auslesen, Kluge s. u. Schärpe; lat. ex, Präp., aus; lat. carpere, V., rupfen, abrupfen, abpflücken, abreißen; vgl. idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *skerp-, *kerp-, V., schneiden, Pokorny 944; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: s. nhd. Schärpe, F., Schärpe, DW 14, 2213; L.: Lexer 184c (schipre)

schirre, mhd., st. N.: nhd. Geschirr, Gerät, Werkzeug, Einrichtung, Ordnung, Gemächt; Vw.: s. bach-*, ge-; Hw.: vgl. mnd. *schirre?; Q.: TvKulm (1331) (FB schirre); E.: s. scheren (1); W.: s. nhd. Geschirr, N., Geschirr, Kriegsgerät, Ackergerät, Handwerkszeug, DW 5, 3887; L.: Lexer 184c (schirre)

schirremeister, mhd., st. M.: nhd. Schirrmeister; E.: s. schirre, meister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schirremeister)

schit, schiet, mhd., st. M.: nhd. „Schied“, Schiedsspruch, Scheidung, Richterentscheidung, Scheidsrichterentscheidung, Unterscheidung; Vw.: s. abe-, be-, ent‑, under-; Q.: LexerHW (1384), OvW; E.: s. schiden; W.: nhd. (ält.) Schied, M., Scheidung, DW 14, 2675; L.: Lexer 184c (schit), Hennig (schit)

schīt (1), schiet, mhd., st. N.: nhd. Scheit, Holzscheit, Angel (F.), abgespaltenes Holzstück, Flachsschwinge; Vw.: s. blī-, grabe-, lem-, lieht-, riht-, rüer-, slage-, stech-, strīch-; Hw.: vgl. mnd. schīt (1); Q.: HvNst, Seuse, Teichn, Pilgerf (FB schīt), Hätzl, Herb (1190-1200), Kolm, Myst, ReinFu, Ring, StRHeiligenst, Suchenw, Vintl; E.: ahd. skīt* 2, scīt*, st. N. (a), Scheit, Scheitholz, hölzerner Stiel; germ. *skeida-, *skeidam, *skīda-, *skīdam, st. N. (a), Scheit, Schindel; s. idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; W.: nhd. Scheit, N., Scheit, DW 14, 2472; L.: Lexer 184c (schīt), Hennig (schīt)

*schīt? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. geschehen

schīten, mhd., st. V.: nhd. spalten, hauen, zerhauen (V.); Vw.: s. be-, zer-; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. schīt (1); W.: nhd. (ält.) scheiten, sw. V., in Scheite spalten, spalten, DW 14, 2481; L.: Lexer 184c (schīten), Hennig (schīten)

schiter (1), schītere, mhd., Adj.: nhd. dünn, mager, undicht, lückenhaft, mangelhaft, durchlässig; Q.: LvReg (FB schiter), Loheng, Serv (um 1190), Tund (um 1190); E.: s. ahd. scheter (?); W.: nhd. schütter, schitter (ält.), Adj., lose, dünn, DW 15, 2115; L.: Lexer 184c (schiter), Hennig (schiter)

schiter (2), schītere, mhd., Adv.: nhd. dünn, mager, undicht, lückenhaft, mangelhaft; E.: s. schiter (1); W.: nhd. schütter, schitter (ält.), Adv., lose, dünn, DW 15, 228; L.: Lexer 184c (schiter)

schītere (1), mhd., Adj.: Vw.: s. schiter (1)

schītere (2), mhd., Adv.: Vw.: s. schiter (2)

schiteren, mhd., sw. V.: nhd. dünn machen; Q.: Loheng (1283), OvW, Suchenw; E.: s. schiter (1); W.: nhd. (ält.) schüttern, sw. V., erschüttern, DW 15, 2115; L.: Lexer 184c (schiteren)

*schiteret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schiteren

schītwurze 1, mhd.?, sw. F., st. F.: nhd. Zaunrübe; ÜG.: lat. discopela Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schīt (1)?, wurze; W.: s. nhd. (ält.) Scheißwurz, F., Scheißwurz, DW 14, 2472 (Scheiszwurz); L.: Glossenwörterbuch 545a (schītwurze)

*schiube?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūf-; E.: Herkunft ungeklärt?

*schiubunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūf-; E.: Herkunft ungeklärt?

schiuchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schiuer, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schiure (1)

schiuften, mhd., sw. V.: Vw.: s. schūften

schiuhære*, schiuher, mhd., st. M.: nhd. Vertreiber; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schiuher); E.: s. schiuhen; W.: nhd. (ält.) Scheucher, M., Scheucher, DW 14, 2612

schiuhbære, mhd., Adj.: nhd. abschreckend; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. schiuhe, bære; W.: s. nhd. (ält.) scheubar, Adj., abschreckend, DW 14, 2610; L.: Lexer 184c (schiuhbære)

schiuhe, schiuwe, mhd., st. F.: nhd. Scheu, Abscheu, Schreckbild; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schǖwe (2); Q.: WvÖst, Ot (FB schiuhe), Elis, Helmbr, Krone (um 1230), Virg; E.: s. ahd. skiuhen* 21, sciuhen, sw. V. (1a), scheuen; s. germ. *skeuhwa, *skeuhwaz, Adj., schüchtern, scheu; W.: nhd. Scheu, F., Scheu, DW 14, 2603; L.: Lexer 184c (schiuhe)

schiuhelinc, mhd., st. M.: nhd. Scheuchender, Scheu Ausstrahlender, (vor dem man Scheu oder Abscheu empfindet); Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schiuhe, linc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 184c (schiuhelinc)

schiuhen (1), schiuchen, schiuwen, schūen, schūhen, schūchen, schūwen, mhd., sw. V.: nhd. scheu machen, erschrecken, scheuen, sich scheuen, vermeiden, aus dem Weg gehen, meiden, zurückscheuchen vor, fürchten, schrecken, vertreiben, sich scheuen vor, scheuchen, verscheuchen, verjagen, Scheu empfinden; Vw.: s. ent-, er-, ge-, ūf-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnl. scūwen, mnd. schǖwen (1); Q.: Kchr (um 1150), Mar, TrSilv, RWchr, ErzIII, HvBurg, Apk, WvÖst, Ot, BibVor, BDan, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Teichn, Schachzb (FB schiuhen), MinnerII (FB schūchen), BdN, Boner, Dietr, Hartm, Himmelr, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, Litan, Martina, Reinfr, Renner, UvL, Virg, WälGa, Wig, Urk; E.: ahd. skiuhen*, sciuhen, sw. V. (1a), scheuen, scheuen vor, zurückscheuen, zurückscheuen vor, sich entsetzen, meiden, sich entsetzen vor, mahnen, ermahnen, erschrecken; germ. *skeuhjan, sw. V., erschrecken; s. mhd. schiuhe; W.: nhd. scheuen, sw. V., scheuen, erschrecken, fliehen, DW 14, 2613; L.: Lexer 184c (schiuhen), Hennig (schiuhen), WMU (schiuhen N402 [1280] 1 Bel.)

*schiuhen? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ver-; E.: s. schiuhen (1); W.: nhd. Scheuen, N., Scheuen

schiuher, mhd., st. M.: Vw.: s. schiuchære*

schiuhet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schiuhen

schiuhhant, mhd., st. F.: nhd. Handflüchter; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schiuhen, hant; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schiuhhant)

schiuhic, mhd., Adj.: nhd. abschreckend; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. schiuhe; L.: Lexer 184c (schiuhic)

schiuhlich, mhd., Adj.: nhd. scheu, erschreckend, abschreckend; Q.: Teichn (FB schiuhlich), Albrecht (1190-1210), GestRom, Myst; E.: s. schiuhe, lich; W.: nhd. (ält.) scheulich, Adj., Scheu empfindend, scheu, DW 14, 2624; L.: Lexer 184c (schiuhlich), Hennig (schiuhlich)

schiuhlīche, mhd., Adv.: nhd. scheu, furchtsam, langsam, lau, abschreckend; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. schiuhlich; W.: nhd. (ält.) scheulich, Adv., Scheu empfindend, scheu, DW 14, 2624; L.: Lexer 184c (schiuhlīche)

schiuhlīchen, mhd., Adv.: nhd. scheu, furchtsam, langsam, lau, abschreckend; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. schiuhlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 761 (schiuhlîchen)

schiuht, mhd., st. M.: nhd. Scheusal; Q.: Minneb (um 1340) (FB schiuht); E.: s. schiuhe

schiuhunge, mhd., st. F.: nhd. Scheu, Furcht, Grauen, Schrecken (M.); Vw.: s. sunnen-*; Q.: Beisp, LexerHW (1453); E.: s. schiuhen; (ält.) Scheuung, F., Scheu, Scheuen, DW 14, 2632; L.: Lexer 184c (schiuhunge), Hennig (schiuhunge)

schiumec, mhd., Adj.: nhd. schaumig; E.: s. ahd. skūm* 6, scūm, st. M. (a?, i?), Schaum; s. idg. **skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, verhüllen, Pokorny 951; W.: s. nhd. schaumig, Adj., schaumig, DW 14, 2370; L.: Lexer 184c (schiumec)

schiumelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schäumlein“, wenig Schaum; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. schiumec; W.: s. nhd.? Schäumlein, N., Schäumlein, DW 14, 2371; L.: Lexer 184c (schiumelīn), DW 14, 2371

schiumevar, schiumefar*, mhd., Adj.: nhd. „schaumfarben“, schaumbedeckt; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. schiumec, var; W.: s. nhd. schaumfarben, Adj., schaumfarben, DW 14, 2368; L.: Lexer 184c (schiumevar), Hennig (schiumevar)

schiun, mhd., st. F.: nhd. Scheune; Hw.: s. schiune; Q.: KvWLd (1250-1287), ReinFu; E.: s. schiune; W.: s. nhd. Scheune, F., Scheune, DW 14, 2625; L.: Lexer 184c (schiune)

schiune, schuone, mhd., sw. F.: nhd. Scheune; Hw.: s. schiun; Hw.: vgl. mnd. schǖne; Q.: (F.) EvB, (st. F.) Apk, (sw. F.) BibVor (FB schiune), Erlös, ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. germ. *skauna?, Sb., Schirm; vgl. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd. Scheune, F., Scheune, DW 14, 2625; L.: Lexer 184c (schiune), Hennig (schiune)

schiunenvegære*, schiunenveger, schiunenfegære*, schiunenfeger*, mhd., st. M.: nhd. Scheunenfeger; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. schiune, vegen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 762 (schiunenveger)

schiunenveger, schiunenfeger*, mhd., st. M.: Vw.: s. schiunenvegære*

schiur, schür, schiuwer, mhd., st. F.: nhd. Scheuer; E.: s. schiure; W.: s. nhd. Scheuer, F., Scheuer, Schutzhütte, DW 14, 2619; L.: Lexer 184c (schiur)

schiurære*, schiurer, mhd., st. M.: nhd. „Scheuerer“, Beschützer, Inhaber einer Scheuer, Verwalter einer Scheuer; Hw.: vgl. mnd. schǖrære*; Q.: Urk (1283); E.: s. schiure; W.: nhd. Scheuerer, M., Scheuender, DW 14, 2618; L.: Lexer 184c (schiurer), WMU (schiurer 607 [1283] 1 Bel.)

schiure (1), schiuer, schūre, schiuwer, schuore, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Scheuer, Scheune; Vw.: s. ziegel-; Hw.: vgl. mnd. schǖre (1); Q.: RWchr (FB schiure), Craun, Elmend (1170-1180), Freid, Loheng, Renner, Urk; E.: ahd. skiura* 5, sciura*, st. F. (ō), Scheuer, Scheune; s. germ. *skūra, Sb., Obdach, Scheuer; vgl. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd. Scheuer, F., Scheuer, Schutzhütte, DW 14, 2619; R.: diu guldīn schiure: nhd. Himmel; R.: der sinne schiure: nhd. der Sinne Scheuer; L.: Lexer 184c (schiure), Hennig (schiure), WMU (schiure 43 [1258] 30 Bel.)

schiure (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Becher, Pokal; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. schiure (1) (?); L.: Lexer 184c (schiure)

schiuren (1), schūren, mhd., sw. V.: nhd. scheuern, fegen, reinigen; Vw.: s. abe-, be-, durch-; Hw.: vgl. mnl. schuren, mnd. schǖren (1); Q.: Apk, Tauler, Schürebr (FB schiuren), Erlös, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?, wohl von frz. escurer, V., reinigen; mlat. escūrāre, excūrāre, exeurāre, escuāre, V., scheuern, reinigen, sorgen; vgl. lat. ex, Präp., aus; vgl. idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; lat. cūrāre, coerāre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern; idg. *kois-?, V., sorgen?, Pokorny 611; W.: s. nhd. scheuern, sw. V., scheuern, DW 1, 2621?; W.: nhd. scheuern, sw. V., scheuern, DW 1, 2621; L.: Lexer 184c (schiuren), Hennig (schiuren)

schiuren (2), mhd., sw. V.: nhd. schützen, beschützen; Hw.: vgl. mnd. schǖren (3); Q.: Brun (1275-1276) (FB schiuren), Köditz; E.: s. schiure (1); W.: nhd. (ält.) scheuern, sw. V., in die Scheune bringen, schützen, DW 14, 2621

*schiuren? (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?

schiuren (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. schūren

schiurer, mhd., st. M.: Vw.: s. schiurære*

schiurunge, mhd., st. F.: nhd. Schutz; Hw.: vgl. mnd. schǖringe (1); Q.: Rcsp (1411); E.: s. schiure (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185a (schiurunge)

schiutz, mhd., st. M.: Vw.: s. schiuz

schiuwe, mhd., st. F.: Vw.: s. schiuhe

schiuwede, mhd., st. F.: nhd. Scheu; Vw.: s. ge-; Q.: Macc (vor 1332) (FB schiuwede); E.: s. schiuhe; W.: nhd. DW-

schiuwelich, mhd., st. N.: nhd. Vogelscheuche; E.: s. schiuhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185a (schiuwelich)

schiuwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schiuwer (1), mhd., st. F.: Vw.: s. schiur

schiuwer (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schiure (1)

schiuwesal, mhd., st. N.: nhd. „Scheusal“, Vogelscheuche, Schrecken (M.); Hw.: vgl. mnd. schǖwelse; Q.: MinnerII (um 1340), Pilgerf (FB schiuwesal); E.: s. schiuhen; W.: nhd. Scheusal, M., Scheusal, DW 14, 2627

schiuz, schiutz, mhd., st. M.: nhd. Grausen, Grauen, Abscheu, Scheusal, Ekel; Q.: Teichn (FB schiuz), Erlös, JTit (3. Viertel 13. Jh.), MarGr, Myst, OvW, Suchenw, Vintl; E.: s. schiuhen; W.: nhd. (ält.) Scheuz, M., Scheu, DW 14, 2632; L.: Lexer 185a (schiuz), Hennig (schiuz)

schiuze, mhd., st. F.: nhd. Grausen, Scheusal, Abscheu, Ekel; E.: s. schuz; W.: s. nhd. (ält.) Scheuz, M., Scheu, DW 14, 2632; L.: Lexer 185a (schiuze)

schiuzec, mhd., Adj.: nhd. „scheuzig“, schrecklich; ÜG.: mlat. horrorosus Voc; Q.: Voc (1419); E.: s. schiuz; W.: nhd. (ält.) scheuzig, Adj., scheuzig, schrecklich, DW 14, 2633; L.: LexerHW 2, 763 (schiuzec)

schiuzen, mhd., sw. V.: nhd. Scheu empfinden, Abscheu empfinden, grauen; Q.: Teichn (FB schiuzen), Erlös, GestRom, Loheng (1283); E.: s. schiuz; W.: nhd. (ält.) scheuzen, sw. V., Scheu empfinden, DW 14, 2632; L.: Lexer 185a (schiuze)

schiuzlich, mhd., Adj.: nhd. scheu, verzagt, abscheulich, hässlich, scheußlich, grauenvoll, verabscheuenswert; Hw.: vgl. mnd. schǖselīk*; Q.: HvNst, Hiob, JvFrst, Teichn, SAlex (FB schiuzlich), JSigen, Myst, Vintl, WolfdC (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schiuzen; W.: nhd. scheußlich, Adj., scheußlich, DW 14, 2629; L.: Lexer 185a (schiuzlich), Hennig (schiuzlich)

schiuzlīche, mhd., Adv.: nhd. scheu, verzagt, abscheulich, hässlich, scheußlich; Q.: HvNst (FB schiuzlīche), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Vintl; E.: s. schiuzlich; W.: nhd. scheußlich, Adv., scheußlich, DW 14, 2629; L.: Lexer 185a (schiuzlīche)

schiuzlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Scheußlichkeit, Abscheulichkeit; ÜG.: lat. distortio Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schiuzlich, *heit? (2); W.: nhd. Scheußlichkeit, F., Scheußlichkeit, DW 14, 2632; L.: LexerHW 2, 763 (schiuzlîcheit)

schivalier, schifalier*, mhd., M.: Vw.: s. schevalier

schiver, schever, schifer*, schefer*, mhd., st. M.: nhd. „Schiefer“, Steinsplitter, Holzsplitter, Splitter; Hw.: vgl. mnd. schēver (1); Q.: Dietr, En (1187/1189), KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Rab, Roseng, UvZLanz, Urk; E.: s. schivere; W.: nhd. Schiefer, M., Schiefer, Splitter, DW 15, 1; L.: Lexer 185a (schiver), Hennig (schiver), WMU (schiver 1139 [1289] 16 Bel.)

schivere, schifere*, mhd., sw. M.: nhd. „Schiefer“, Splitter, Steinsplitter, Holzsplitter; E.: ahd. skifaro* 1, scifaro*, sw. M. (n), Splitter, Schiefer, Gesteinsbrocken; germ. *skifrō-, *skifrōn, *skifra-, *skifran, Sb., Schiefer, Splitter; s. idg. *skē̆ip-, V., Sb., schneiden, scheiden, Schiefer, Scheibe (F.), Pokorny 922; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Schiefer, M., Schiefer, Splitter, DW 15, 1; L.: Lexer 185a (schiver)

schiveren, schiferen*, mhd., sw. V.: nhd. „schiefern“, splittern, zersplittern; Vw.: s. zer-*; Hw.: vgl. mnd. schēveren; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schivere; W.: s. nhd. (ält.) schiefern, sw. V., splittern, zersplittern, DW 15, 6; L.: Lexer 185a (schiveren)

schiveresteingruobe*, scheverstēngruobe, mhd., st. F.: nhd. Schiefersteingrube; Q.: Urk; E.: s. schiver, stēn, gruobe; W.: nhd. Schiefersteingrube, F., Schiefersteingrube, DW-; L.: WMU (scheverstēngruobe)

schiverhuot, schiferhuot*, mhd., st. M.: nhd. Schieferhut?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schivere, huot (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 764 (schiverhuot)

schiveric, schiferic*, mhd., Adj.: nhd. „schieferig“, voll Splitter seiend; Hw.: vgl. mnd. schēverich; E.: s. schivere; W.: nhd. (ält.) schieferig, schiefrig, Adj., voll Splitter seiend, splitterig, DW 15, 5; L.: Lexer 185a (schiveric)

schiverstein, schiferstein*, mhd., st. M.: nhd. Schieferstein; ÜG.: lat. petra Voc; Q.: RhMl (1220-1230), Voc; E.: s. schivere, stein; W.: nhd. Schieferstein, M., Schieferstein, DW 15, 7; L.: LexerHW 2, 764 (schiverstein)

schivier, schifier*, mhd., st. N.: nhd. Armschiene, Beinschiene, Schiene; Q.: RqvII (FB schivier); E.: s. ahd. skina 13, skena*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Schiene“, Schienbein, Zweig; germ. *skiō-, *skiōn, *skia-, *skian, sw. M. (n), Stück, Schiene; germ. *skinō, st. F. (ō), Schiene, Scheit; germ. *skinō-, *skinōn, sw. F. (n), Stück, Schiene, Schienbein; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schivier)

schivilier, schifilier*, mhd., M.: Vw.: s. schevalier

*schiz?, mhd., st. M.: Vw.: s. be-; E.: s. beschīzen

schīzdarm, mhd., st. M.: nhd. „Scheißdarm“; ÜG.: lat. lien Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schīzen, darm; W.: nhd. (ält.) Scheißdarm, M., Scheißdarm, DW 14, 2463; L.: LexerHW 2, 764 (schîzdarm)

schīze, mhd., F.: nhd. „Scheiße“, Durchfall; Hw.: vgl. mnd. schīte; Q.: Chr, Myns (um 1440); E.: s. schīzen; W.: nhd. Scheiße, F., Scheiße, DW 14, 2463; L.: Lexer 185a (schīze)

schīzen, mhd., st. V.: nhd. scheißen; Vw.: s. be-, ge-, īn-*, ver-; Hw.: vgl. mnl. schiten, mnd. schīten; Q.: Helbl (1290-1300), Vintl; E.: ahd. *skīzan?, *scīzan?, st. V. (1a), scheißen; germ. *skeitan, st. V., scheißen; idg. *skē̆id-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 920; s. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; W.: nhd. scheißen, st. V. (1a), scheißen, DW 2464; L.: Lexer 185a (schīzen), Hennig (schīzen)

schīzhūs, mhd., st. N.: nhd. Scheißhaus, Latrine; ÜG.: lat. cloaca Gl, latrina Gl, stercorium Gl, tristega Gl; Hw.: vgl. mnd. schīthūs; Q.: Gl (1470), Hätzl; E.: s. schīzen, hūs (1); W.: nhd. Scheißhaus, N., Scheißhaus, DW 14, 2469; L.: LexerHW 2, 765 (schîzhûs)

schīzwurz 3, mhd., st. F.: nhd. Scharfe Wolfsmilch, Zaunrübe; ÜG.: lat. bryonia Gl, esula Gl; Hw.: s. schīzwurze; vgl. mnd. schītwort; Q.: Gl (11. Jh.?); E.: s. schīze, wurz; W.: s. nhd. (ält.) Scheißwurz, F., Scheißwurz, DW 14, 2472 (Scheiszwurz); L.: Glossenwörterbuch 545a (schīzwurz)

schīzwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Spring-Wolfsmilch, Zaunrübe; ÜG.: lat. catapotia Gl, discopela Gl; Hw.: s. schīzwurz; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schīze, wurze; W.: s. nhd. (ält.) Scheißwurz, F., Scheißwurz, DW 14, 2472 (Scheiszwurz); L.: Glossenwörterbuch 545a (schīzwurze)

*schīzzære?, mhd., st. M.: Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schītære*; E.: s. schīzen; W.: nhd. Scheißer, M., Scheißer, DW 14, 2468

schlaclistec, mhd., Adj.: Vw.: s. schalclistic

schnellich, mhd., Adj.: Vw.: s. snellic

schnellīche, mhd., Adv.: Vw.: s. snellīche

schnellīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. snellīchen

schō, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. schuoch

schoben, mhd., sw. V.: nhd. schubweise wirken, schubweise tätig sein (V.); Q.: SHort (FB schoben), Reinfr (nach 1291); E.: s. schieben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185a (schoben)

schober, mhd., st. M.: nhd. Schober, Getreideschober, Haufe, Haufen, Getreidehaufen; Vw.: s. höu-, viur-; Hw.: vgl. mnd. schobbe; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.), Vintl, Urk; E.: ahd.? skobar* 2, scobar*, st. M. (a?), Haufe, Haufen, Schober, Getreidehaufen; germ. *skubra, Sb., Schober; s. idg. *skeup-?, *keup-?, *skeubʰ-?, *skeub-?, Sb., Büschel, Schopf, Quaste, Pokorny 956; W.: nhd. Schober, M., Schober, Haufe, Haufen, aufgeschichteter Haufe, aufgeschichteter Haufen, DW 15, 1426; L.: Lexer 185a (schober), WMU (schober 1301 [1290] 1 Bel.)

schoberen, schuberen, schübern, schübren, mhd., sw. V.: nhd. aufhäufen, zusammenrechen, zusammenfassen; Q.: Ot (1301-1319) (FB schoberen), OvW; E.: s. schober; W.: nhd. (ält.) schoberen, sw. V., zusammenhäufen, DW 14, 1428; L.: Lexer 185a (schoberen), Hennig (schoberen)

schoc (1), mhd., st. M.: nhd. „Schock“ (M.), Schaukel, Stoß, Windstoß, Schwung; Hw.: vgl. mnd. schok; Q.: (st. F.) Elmend (FB schoc), Parz (1200-1210); E.: s. afrz. choc, M., Stoß; vgl. frz. choquer, V., anstoßen; mnl. schokken, V., stoßen, Gamillscheg 1, 337a; vgl. germ. *skukk-, V., bewegen, zittern; W.: nhd. Schock, M., Schock (M.), Stoß, Schaukel, DW 15, 1434; L.: Lexer 185a (schoc), Hennig (schoc)

schoc (2), schoch, schock, schok, mhd., st. M.: nhd. „Schock“ (N.), Haufe, Haufen, Heerhaufen, Büschel, Schopf, Mengenmaß, Anzahl von 60 Stück; Vw.: s. ge-; Q.: Ot (FB schoc), Helbl, Jüngl, Kirchb, Krone (um 1230), Urk; E.: Herkunft unklar; W.: nhd. Schock, F., Schock (N.), Haufe, Haufen, DW 15, 1430; L.: Lexer 185a (schoc), Hennig (schoc), WMU (schoc 222 [1274] 2 Bel.)

schoch (1), mhd., Interj.: nhd. ach; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: lautmalerisch?; W.: nhd. schoch, Interj., ach, DW 15, 1429; L.: Hennig (schoch), DW 15, 1429; Son.: Interj. der Klage

schoch (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schoc (2)

schoche, mhd., sw. M.: nhd. Schochen, Heuhaufe, Heuhaufen, Heuschober; Vw.: s. höu-; Q.: Ot, Urk (1285); E.: s. schoc (2)?; W.: vgl. nhd. (ält.) Schochen, N., Heuhaufe, Heuhaufen, DW 15, 1429; L.: Lexer 185a (schoche), WMU (schoche 700 [1285] 1 Bel.)

schochen (1), mhd., sw. V.: nhd. aufhäufen; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schoche; W.: nhd. (ält.) schochen, sw. V., Heu aufhäufen, DW 15, 1430; L.: Lexer 185a (schochen)

schochen (2), mhd., sw. V.: nhd. scheuchen; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB schochen); E.: s. schiuhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schochen)

schock, mhd., st. M.: Vw.: s. schoc (2)

schocke, mhd., st. F.: nhd. Schaukel, Windstoß; Hw.: vgl. mnd. schocke (1); E.: s. schoc (M.) (1); W.: s. nhd. Schock, M., Schock (M.), Stoß, Schaukel, DW 15, 1434; L.: Lexer 185a (schocke)

schocken (1), mhd., sw. V.: nhd. in Haufen setzen, formen; Vw.: s. zuo-; Hw.: vgl. mnd. schocken (1); Q.: WernhMl (vor 1382) (FB schocken), OvW; E.: s. schoc (2); W.: nhd. (ält.) schocken, sw. V., aufhäufen, DW 15, 1435; L.: Lexer 185a (schocken), Hennig (schocken)

schocken (2), mhd., sw. V.: nhd. schwingen, schaukeln, tanzen; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. schocken (2); Q.: Minneb (FB schocken), Herb (1190-1200), Parz; E.: s. schoc; W.: nhd. schocken, sw. V., schocken, stoßen, schütteln, DW 15, 1436; L.: Lexer 185a (schocken)

schodel, mhd., st. M.: nhd. Troddel; Q.: WvÖst (1314) (FB schodel); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 442c (schodel)

schof, mhd., st. N.: nhd. Gedicht, Erdichtung; Hw.: s. schopf; E.: s. ahd. skof (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185a (schof)

schōf, mhd., st. N.: Vw.: s. schāf

schōf..., mhd.: Vw.: s. schāf...

schogen, mhd., sw. V.: Vw.: s. zogen (1)

schōh, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. schuoch

schohe, mhd., sw. M.: nhd. unterer Schiffsraum; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185a (schohe)

schœhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schuohen (1)

schoie, joye, tschoye, mhd., st. F.: nhd. Freude, Gepränge, Heerschar, Schar (F.) (1); Q.: Suol, Ren, Teichn (FB schoie), GTroj (FB schoie), Herb (1190-1200), KvWTroj, Parz, TürlWh; E.: s. afrz. joie, F., Freude; lat. gaudium, N., innere Freude; vgl. idg. *gāu-, V., sich freuen, sich brüsten, Pokorny 353; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schoie)

schok, mhd., st. M.: Vw.: s. schoc (2)

schol (1) 1, mhd., st. F.: nhd. Scholle (F.) (1), Erdscholle; ÜG.: lat. gleba Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. scholle; W.: s. nhd. Scholle, F., Scholle (F.) (1), Klumpen von Erde, Eisklumpen, DW 15, 1453; L.: Lexer 185a (schol), Glossenwörterbuch 545a

schol (2), mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schuldner, Anstifter, Urheber; Vw.: s. ge-, selp-; Q.: Kchr (um 1150), HvNst (FB schol), Er, Krone, Loheng, Rol, WälGa, Urk; E.: ahd. skolo* (1) 14, scolo, sw. M. (n), Schuldner, Schuldiger, Straffälliger; germ. *skulō-, *skulōn, *skula-, *skulan, sw. M. (n), Schuldner, Schuldiger; s. idg. *skel- (2)?, *kel- (8)?, V., schuldig sein (V.), schulden, sollen, Pokorny 927; L.: Lexer 185a (schol), Hennig (schol), WMU (schol 475 [1281] 2 Bel.)

schol (3), mhd., Adj.: nhd. schuldig; Vw.: s. un-; E.: s. schol (2); L.: Lexer 185a (schol)

scholāre, mhd., st. M.: Vw.: s. scholære

scholære, scholāre, mhd., st. M.: nhd. Schuldner, Schuldiger; ÜG.: lat. debitor PsM; Vw.: s. ge-; Q.: Spec (um 1150), PsM (FB scholære), Rol; I.: Lüt. lat. debitor; E.: s. schol; W.: nhd. (ält.) Scholler, M., Schuldner, DW 15, 1456; L.: Lexer 185a (scholære), Hennig (scholære)

schōlære, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolære

scholder, scholler, scholier, mhd., st. M.: nhd. Glücksspielertrag, Recht auf Glücksspiel, Glücksspiel; Q.: RqvII (FB scholder); E.: s. scholen (?); W.: nhd. (ält.) Scholder, M., Glücksspielvorrichtung, DW 15, 1449; L.: Lexer 185a (schōlære)

scholderære*, scholderer, schollerer, mhd., st. M.: nhd. Glücksspielveranstalter, Glücksspielaufseher; Q.: RqvII (FB scholderer), Kolm, Rennaus (um 1400); E.: s. scholen (?); W.: nhd. (ält.) Scholderer, M., Glücksspielveranstalter; L.: Lexer 185a (scholderer)

scholderen* (1), scholdern, mhd., sw. V.: nhd. würfeln, Glücksspiel spielen; E.: s. scholen (?); W.: nhd. (ält.) scholdern, sw. V., würfeln, Glücksspiel spielen, DW 15, 1451; L.: Lexer 185a (scholdern)

scholderen* (2), scholdern, mhd., st. N.: nhd. „Würfeln“; Q.: MinnerI (um 1340) (FB scholdern); E.: s. scholen (?)

scholderer, mhd., st. M.: Vw.: s. scholderære*

scholdern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. scholderen* (1)

scholdern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. scholderen* (3)

scholderpfenninc*, scholderphennic, mhd., st. M.: nhd. im Glücksspiel gewonnenes Spiel; Q.: SHort (nach 1298) (FB scholderpfenninc); E.: s. pfenninc; L.: Lexer 442c (scholderphennic)

scholderphennic, mhd., st. M.: Vw.: s. scholderpfenninc*

schœle, mhd., st. F.: Vw.: s. schuole

scholen, mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

schœler, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolære

scholier, mhd., st. M.: Vw.: s. scholder

scholle, mhd., sw. M.: nhd. Scholle (F.) (1), Platteise, Erdscholle, Schädel; Vw.: s. ert-; Hw.: vgl. mnl. scolle, mnd. schulle (1); Q.: Hiob (FB scholle), Helbl, KvWTroj (1281-1287), Myst, Urk; E.: ahd. skollo* 18, scollo, sw. M. (n), Scholle (F.) (1), Stück, Erdscholle, Erdklumpen; germ. *skullō-, *skullōn, *skulla-, *skullan, sw. M. (n), Scholle (F.) (1), Erdscholle; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Scholle, F., Scholle (F.) (1), Klumpen von Erde, Eisklumpen, DW 15, 1453; L.: Lexer 185a (scholle), Hennig (scholle), WMU (scholle 976 [1288] 8 Bel.)

*schollen? (1), mhd., sw. V.: nhd. häufen; Vw.: s. be-; E.: s. scholle (?)

*schollen? (2), mhd., Adj.: nhd. „(?)“; Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

schollentrit, mhd., st. M.: nhd. Schollentreter, Bauer (M.) (1); Q.: Teichn (1350-1365) (FB schollentrit); E.: s. scholle, trit; W.: nhd. (ält.) Schollentritt, M., Schollentreter, DW 15, 1456

scholler, mhd., st. M.: Vw.: s. scholder

schollerer, mhd., st. M.: Vw.: s. scholderære*

scholman, mhd., st. M.: nhd. Schuldner; E.: s. schol, man; W.: nhd.? (ält.) Schollmann, M., Schuldner, DW 15, 1458; L.: Lexer 185a

schōlmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolmeister

scholn (1), mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

scholn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. scholen

scholt (1), mhd., Adj.: Vw.: s. ver-, s. schult

scholt (2), mhd., st. F.: Vw.: s. schulde (1)

schōn (1), mhd., Adv.: Vw.: s. schōne (1)

schōn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. schuohen (1)

schœn, mhd., Adj.: Vw.: s. schœne (1)

schœnbrōt, mhd., st. N.: Vw.: s. schœnebrōt*

schœnbrōtbecke, mhd., sw. M.: Vw.: s. schünebrōtbecke

schonde, mhd., st. F.: Vw.: s. schœnede*

schœnde, mhd., st. F.: Vw.: s. schœnede*

schōne (1), schōn, mhd., Adv.: nhd. schön, fein, anständig, geziemend, bescheiden (Adj.), richtig, bedächtig, sorgfältig, ordnungsgemäß, korrekt, angemessen, freundlich, vollständig, ganz und gar, bereits, schon, auf schöne Weise, auf anständige Weise; Vw.: s. al-, sunder-, unge-, un-, wunder-; Hw.: s. schœne; vgl. mnd. schōne (1); Q.: RWchr1, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, Tauler (FB schōne), Greg, HartmKlage (um 1185), Myst, StRAugsb, Urk; E.: ahd. skōno* 73, scōno, Adv., schön, herrlich, glänzend; s. skōni (1); W.: nhd. schön, Adj., Adv., schön, glänzend, hell, durch Aussehen Wohlgefallen erregend, DW 15, 1464; R.: schōne sprechen: nhd. Gutes reden; R.: schōne stān: obenauf stehen; L.: Lexer 185b (schōne), Lexer 442c (schōne), WMU (schōne 614 [1283] 34 Bel.)

schōne (2), mhd., st. F.: nhd. aufmerksame Behandlung, Schonung; Hw.: s. schœne; vgl. mnd. schōne (2); Q.: Vät (FB schōne), StrDan (1230-1240); E.: s. schōnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schōne), Hennig (schōne)

schōne (3), mhd., Adj.: Vw.: s. schœne (1)

schōne (4), mhd., st. F.: Vw.: s. schœne (3)

schœne (1), schœn, schōne, mhd., Adj.: nhd. schön, fein, hell, ansehnlich, herrlich, prächtig, reich, gut, freundlich, liebevoll, herzlich, untadelig, würdig, geziemend, bereitwillig, eifrig, genau, gründlich, sorgfältig, ganz, völlig, tüchtig, erfolgreich, deutlich, ruhig, treu, frei, glänzend, weiß, klar, schonend, stattlich; ÜG.: lat. compositus PsM, decorus PsM, praeclarus PsM, pulcher Gl, speciosus PsM; Vw.: s. bor-, eben-, ge-, herzen-, milch-, über-, un-; Hw.: s. schōne; vgl. mnl. schone, mnd. schȫne (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RWchr1, RWchr3, RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, HTrist, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler (FB schœne), Boner, BvA, BvgSp, Chr, Er, Eracl, Frl, Gl, Iw, Krone, KvWEngelh, Loheng, MerswZM, Mor, Mühlh, Neidh, NvJer, Parz, PassIII, RvEBarl, Spec (um 1150), StRFreiberg, Trist, Tuch, Urk; E.: ahd. skōni* (1) 176, scōni, Adj., schön, herrlich, glänzend; germ. *skauni-, *skauniz, *skaunja-, *skaunjaz, Adj., ansehnlich, schön; s. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; vgl. idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 587; W.: nhd. schön, Adj., Adv., schön, glänzend, hell, durch Aussehen Wohlgefallen erregend, DW 15, 1464; R.: schoener sin: nhd. „schöner Sinn“, Klugheit; R.: schoener gruoz: nhd. „schöner Gruß“, eindrucksvolle Begrüßung; L.: Lexer 185a (schœne), Lexer 442c (schœne), Hennig (schōn), WMU (schœne 413 [1280] 27 Bel.), LexerHW 2, 768 (schœne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 191a (schœne)

*schœne? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. un-, wunder-; Hw.: s. schōne (1); E.: s. schœne (1)

schœne (3), schōne, mhd., st. F.: nhd. Schönheit, Pracht, Herrlichkeit, Klarheit, Weiße, Glanz, schönes Wetter; ÜG.: lat. decor PsM, pulchritudo PsM; Vw.: s. eben-, luft-, über-, un-; Hw.: s. schōne; vgl. mnd. schȫne (2); Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, RWchr5, LvReg, Enik, Lilie, SGPr, Secr, HTrist, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhIII, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, MinnerII, EvA, Seuse, WernhMl (FB schœne), Dietr, Exod (um 1120/1130), KvFuss, KvWTroj, Reinfr, UvEtzWh, Wigam, Winsb; E.: ahd. skōnī* 85, scōnī, skōnīn*?, st. F. (ī), Schönheit, Herrlichkeit, Glanz; s. skōni (1); germ. *skaunī-, *skaunīn, sw. F. (n), Schönheit; vgl. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 387; W.: nhd. Schöne, F., Schönsein, DW 15, 1490; L.: Lexer 185b (schœne), Hennig (schœne)

schœnebrōt* 2, schœnbrōt, mhd., st. N.: nhd. schönes Brot, Weißbrot; Hw.: vgl. mnd. schȫnebrōt; Q.: BvgSp, Urk (1284); E.: s. schōne, brōt; W.: nhd. Schönbrot, N., Schönbrot, DW 15, 1489; L.: WMU (schœnbrōt 656 [1284] 2 Bel.)

schœnebrōtbecke, schœnbrōtbecke, mhd., sw. M.: nhd. „Schönbrotbäcker“, Weißbrotbäcker; Q.: Urk; E.: s. schœnbrōt, becke; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schœnbrōtbecke)

*schœnec?, mhd., Adj.: Vw.: s. *schœnic?

schōnecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schœnicheit*

schœnede*, schœnde, schōnde, mhd., st. F.: nhd. Schönheit; Hw.: vgl. mnd. schȫnede; Q.: Lilie (FB schœnde), Berth, HvNst, Karlmeinet, Köditz, Laurin, Myst, TürlWh (nach 1270); E.: s. schōne, schœnede; L.: Lexer 185a (schœnde)

schōnen, mhd., sw. V.: nhd. schonen, Rücksicht nehmen, Rücksicht nehmen auf, folgen, nachgeben, verschonen, achten, einhalten, meiden; Vw.: s. be-, ge-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schōnen (1); Q.: RWchr, ErzIII, HlReg, Enik, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvB, MinnerII, Tauler, Stagel, Schürebr (FB schōnen), Gen (1060-1080), Martina, Nib, OrtnAW, NvJer, Renner, Roth, Urk; E.: ahd. skōnen* 2, scōnen*, sw. V. (1a), verschönen, schmücken, verzieren; germ. *skaunjan, sw. V., verschönen, schmücken; s. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; vgl. idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 587; W.: nhd. schonen, sw. V., schonen, DW 15, 1495; L.: Lexer 185b (schōnen), Hennig (schōnen), WMU (schōnen 879 [1287] 23 Bel.)

schœnen, mhd., sw. V.: nhd. schön machen, verschönen, schmücken, verherrlichen, prangen, schöner werden, leuchten, steigern, erhöhen, läutern, sich brüsten, prahlen; ÜG.: lat. parcere BrTr; Vw.: s. be-, ent-, ge-, über-, umbe-, un-, ūz-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnd. schȫnen; Q.: Ren, RWchr5, StrBsp, ErzIII, Brun, Secr, HTrist, Apk, Ot (FB schœnen), BrTr, Crane, Er (um 1185), KvWTroj, PassI/II, RvEBarl, Trist; E.: s. ahd. skōnen* 2, scōnen*, sw. V. (1a), verschönen, schmücken, verzieren; germ. *skaunjan, sw. V., verschönen, schmücken; s. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; vgl. idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 587; W.: nhd. schönen, sw. V., schönen, DW 15, 1495; L.: Lexer 185b (schœnen), Lexer 443a (schœnen), Hennig (schœnen)

*schōnende?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. schönen

*schœneste?, mhd., Adj. (Superl.): nhd. schönste; Vw.: s. aller-; E.: s. schœne; W.: s. nhd. schönste, Adj., schönste

schōnheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schœnheit

schœnheit, schōnheit, mhd., st. F.: nhd. Schönheit, Herrlichkeit, Pracht, Zierde, Schmuck, Unterhaltung, Festlichkeit; ÜG.: lat. pulchritudo STheol; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. schȫnhēt; Q.: HvMelk, LvReg, DvAPat, Enik, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, HvNst, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schœnheit), BdN, Elis, Exod (um 1120/1130), KvWTroj, Renner, RvEBarl, STheol, Trist; I.: Lüs. lat. pulchritudo?; E.: s. schœne; W.: s. nhd. Schönheit, F., Schönheit, DW 15, 1510; L.: Lexer 185b (schœnheit), Hennig (schœnheit)

*schœnic?, *schœnec?, *schōnec?, mhd., Adj.: nhd. beschönigt; Hw.: s. schœnicheit*; vgl. mnd. *schȫnich?

schœnicheit*, schōnecheit, mhd., st. F.: nhd. Schönheit; Hw.: vgl. mnd. schȫnichhēt*; E.: s. schœne, heit; W.: nhd. (ält.) Schönigkeit, F., Schönheit, DW 15, 1521; L.: Hennig (schōnecheit)

*schœnigen?, mhd., sw. V.: nhd. beschönigen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schȫnigen; E.: s. schœnen; W.: nhd. (ält.) schönigen, sw. V., beschönigen, DW 15, 1521

schœnkint, mhd., st. N.: nhd. schönes Kind; Q.: Urk (1274); E.: s. schœne, kint; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schœnkint 226 [1275] 4 Bel.)

*schōnlich?, mhd., Adj.: nhd. herrlich; Hw.: s. schōnlīche; vgl. mnd. schȫnlīk; E.: s. schœne; W.: nhd. (ält.) schönlich, Adj., herrlich, schön, DW 15, 1521

schōnlīche (1), mhd., Adv.: nhd. herrlich; Q.: GTroj (1270-1300) (FB schōlīche); E.: s. schœn, schonen

schōnlīche (2), mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit; Q.: Lei (FB schōnlīche); E.: s. schœnheit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schōnlīche)

schœnman, mhd., st. M.: nhd. ansehnlicher Mann; Q.: Urk (1293); E.: s. schœne, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schœnman 1627 [1293] 5 Bel.)

schōnsprüchic, mhd., Adj.: nhd. „schönsprüchig“, redegewandt; ÜG.: lat. eloquens Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schœn, spruch; W.: nhd. (ält.) schönsprüchig, Adj., „schönsprüchig“, redegewandt, DW 15, 1525; L.: LexerHW 2, 770 (schônsprüchic)

schōnt, schœnet*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. schœnen; L.: Hennig (schōnt)

schōnunge, mhd., st. F.: nhd. Schonung; Hw.: vgl. mnd. *schōninge?; Q.: Pilgerf (FB schōnunge), NvJer (1331-1341); E.: s. schōnen; W.: s. nhd. Schonung, F., Schonung, DW 15, 1525; L.: Lexer 185b (schōnunge), Hennig (schōnunge)

*schœnunge?, mhd., F.: Vw.: s. be-; E.: s. schœnen; W.: nhd. (ält.) Schönung, F., Schönes, DW 15, 1526

schōnvar, schōnfar*, mhd., Adj.: nhd. „schönfarben“, bunt; Q.: HvNst (um 1300) (FB schōnvar); E.: s. schōn, var; W.: s. nhd. schönfarbig, Adj., schöne Farbe habend, DW 15, 1507; L.: Lexer 185b (schōnvar)

schœnwerc, schœnewerc*, mhd., st. N.: nhd. „Schönwerk“, feines Pelzwerk; Hw.: vgl. mnd. schȫnwerk; Q.: Chr (1444); E.: s. schœne, werc; W.: nhd. (ält.) Schönwerk, N., feines Pelzwerk, DW 15, 1527; L.: Lexer 185b (schœnwerc)

schop, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. schope

schop (1), mhd., st. M., st. N.: nhd. was hineingestoßen wird, was geschoben wird, Schwung; Q.: Wh (um 1210); E.: s. schieben (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schop), Hennig (schop)

schope, schop, schoppe, schōpe, mhd., sw. F., sw. M.: nhd. Joppe, Jacke; Hw.: s. schūbe; vgl. mnd. schūbe; Q.: (sw. M.) Seuse (FB schope), KvWTroj (1281-1287), Ring, StRAugsb; E.: s. it. giubba, guppa, F., Jacke, Wams; aus arab. ğubba, Sb., Obergewand mit langen Ärmeln, Kluge s. u. Joppe; W.: nhd. (ält.) Schoppe, M., kurzes Oberkleid, Jacke, DW 15, 1564; W.: nhd. Joppe, F., Joppe, DW 10, 2336; L.: Lexer 185b (schope), Hennig (schope)

schōpe, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. schope

schopf (1), mhd., st. M.: nhd. Schopf, Kopf, Schweif, Kopfhaar, Haarbüschel, Vorderkopf; Vw.: s. hār-, wolves-; Hw.: s. schof; Q.: Crane, Hadam, Helbl, Helmbr, Jüngl, KvWTroj, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), WolfdD; E.: s. germ. *skufta, Sb., Haar (N.), Schopf; vgl. idg. *skeup-?, *keup-?, *skeubʰ-?, *skeub-?, Sb., Büschel, Schopf, Quaste, Pokorny 956; W.: nhd. Schopf, M., Schopf, DW 15, 1527; L.: Lexer 185b (schopf), Hennig (schopf)

schopf (2), mhd., st. M., sw. M.: nhd. „Schopf“, Scheune, Remise, Vorhalle, Gebäude ohne Wand, Schober, Schuppen (M.); Vw.: s. vüre-*; Hw.: s. schopfe; Q.: Enik (um 1272), Ot, HvBer, Teichn, WernhMl (FB schopf), EvBeh, Urk; E.: ahd. skopf* (1) 9, scoph, skof*, st. M. (a?), Schuppen (M.), Schopf, Scheune; germ. *skupa, *skuppa, Sb., Schober, Schuppen (M.); W.: nhd. Schopf, st. M., Schopf, Scheune, DW 15, 1531; L.: Lexer 185b (schopf), WMU (schopf 528 [1282] 9 Bel.)

schopf (3), mhd., st. M.: nhd. Gedicht; E.: s. schof; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schopf)

schopfbuoch, mhd., st. N.: nhd. Gedichtbuch, gelehrte lateinische Quelle eines Gedichtes, Quelle; Q.: Lei (FB schopfbuoch), ErnstD, MillPhys (1120/1130); E.: s. schopf, buoch; L.: Lexer 185b (schopfbuoch), Hennig (schopfbuoch), LexerHW 2, 771 (schopfbuoch), Benecke/Müller/Zarncke I, 279b (schopfbuoch)

schopfe 1, mhd., sw. M.: nhd. Schupfen (M.), Schuppen (M.), Scheune, Vorhalle; ÜG.: lat. (deversorium) Gl; Hw.: s. schopf; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schopf; W.: s. nhd. Schuppen, M., Schuppen (M.), Scheune, DW 15, 2019; L.: Lexer 185b (schopfe), Glossenwörterbuch XLVIb (schopfe)

schöpfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. scheffe

schopfen (1), schoppen, mhd., sw. V.: nhd. schoppen, stopfen, voll stopfen mit, dichten (V.) (2); Vw.: s. ver-; Q.: Helmbr (um 1280), WvRh; E.: ahd. skobbōn* 2, skoppōn*, sw. V. (2), beladen (V.), stopfen, schoppen, beschmutzen; s. mhd. schopf; W.: nhd. schoppen, V., stopfen, in etwas dicht hineinschieben, zwängen, DW 15, 1565; L.: Lexer 185b (schopfen), Hennig (schopfen, schoppfen)

schopfen (2), schoppen, mhd., sw. V.: nhd. stopfen, geschwellt sein (V.), aufgeworfen sein (V.); Vw.: s. zuo-; E.: s. schepfen?; W.: nhd. DW-; R.: den ātem schopfen: nhd. keuchen; L.: Lexer 185b (schopfen)

schöpfen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schepfen (1)

*schöpfen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schepfen

schöpfer, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

*schopfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schopfen (2)

schopflich, schophlich, mhd., Adj.: nhd. dichterisch, lügnerisch; Q.: Kchr (um 1150) (FB schopflich); E.: s. schopf, lich; W.: s. nhd. (ält.) schöpflich, Adj., erschaffbar, ...schöpflich, DW 15, 1556; L.: Lexer 185b (schopflich)

schöpfnisse, schöpnisse, mhd., st. F.: nhd. Erschaffung, Schöpfung; Hw.: vgl. mnd. scheppenisse; E.: s. schepfen; W.: nhd. (ält.) Schöpfnis, F., Schöpfung, Geschöpf, DW 15, 1556 (Schöpfnisz); L.: Hennig (schöpfnisse)

*schopft?, *schopfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schopfen* (2)

schopfunge*, schoppunge, mhd., st. F.: nhd. Stopfung; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. stoppinge; E.: s. schopfen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schoppunge)

schopfwurz, mhd., st. F.: nhd. ein Kraut?; ÜG.: lat. frumentaria Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schopf (1), wurz (1); W.: nhd. Schopfwurz, F., Schopfwurz, DW 15, 1563; L.: LexerHW 2, 772 (schopfwurz)

schophlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schopflich

schöpimī 1, mhd., st. N.: nhd. Schöpfeimer, Schöpfgefäß, Hohlmaß; Q.: Urk (1290); E.: s. schöpfen, ame, eme (?); W.: s. nhd. Schöpfeimer, M., Schöpfeimer, DW 15, 1534; L.: WMU (schöpimī 1330 [1290] 1 Bel.)

schöpnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. schöpfnisse

schoppære, mhd., st. M.: Vw.: s. schepfære

schoppe, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. schope

schoppen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schopfen (1)

schoppen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. schopfen (2)

schoppunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schopfunge*

schopz, schöpz, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schöps, Hammel; Hw.: vgl. mnd. schöps; Q.: StRMühlh (14. Jh.), Voc; E.: s. tschech. skipec, M., verschnittener Schafbock, Kluge s. u. Schöps; vgl. tschech. skopiti, V., verschneiden; W.: s. nhd. Schöps, M., Schöps, DW 15, 1569; L.: Lexer 185b (schopz)

schöpz, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schopz

schöpzenleder, mhd., st. N.: nhd. „Schöpsenleder“, Hammelleder; Q.: WeistGr (1354); E.: s. schopz, leder; W.: nhd. (ält.) Schöpsenleder, N., Schöpsenleder, DW 15, 1572; L.: LexerHW 2, 772 (schöpzenleder)

schöpzenvleisch, schöpzenfleisch*, mhd., st. N.: nhd. „Schöpsenfleisch“, Hammelfleisch; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. schopz, vleisch; W.: nhd. (ält.) Schöpsenfleisch, N., Schöpsenfleisch, Schöpsernes, DW 15, 1571; L.: LexerHW 2, 772 (schöpzenvleisch)

schor (1), mhd., F.: nhd. Schaufel, Spitzhaue; Q.: Gl (1390-1408); E.: ahd. skora* 4, scora, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Schaufel, Hacke (F.) (2), Spitzhaue; germ. *skurō-, *skurōn, sw. F. (n), Schaufel; s. idg. *skēu- (6), *skēut-, V., schneiden, trennen, kratzen, scharren, stochern, stöbern, Pokorny 954; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: vgl. nhd. (dial.) Schor, M., F., „Schor“, DW 15, 1572; L.: Lexer 185b (schor)

schor (2), mhd., sw. M.: nhd. Felszacke, hohes felsiges Ufer; Hw.: s. schorre; vgl. mnd. schōr (4); Q.: Ot (FB schor), Herb (1190-1200); E.: ahd. skorro* 2, scorro*, sw. M. (n), Klippe, Felsvorsprung, Felsen; s. germ. *skarja-, *skarjam, st. N. (a), Klippe, Schäre; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Schorre, Schorren, M., schroff emporragender Fels, Felszacke, DW 15, 1582; L.: Hennig (schor)

schoren* (1), schorn, mhd., sw. V.: nhd. schaufeln, zusammenscharren, kehren (V.) (1), stoßen, anstoßen, fortschieben, zusammenscheiben; Vw.: s. ūh-, ver-; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.), Renner; E.: s. schor (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schorn)

*schoren? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschoren“; Vw.: s. be-, umbe-; E.: s. scheren (1)

schorf, schorpf, tschorfe, mhd., st. M.: nhd. Schorf; Hw.: vgl. mnl. scorf, mnd. schorf (1); Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. skorf* 2, skurf*, scorf*, scurf*, st. M. (a?), Schorf, Grind; germ. *skurfa-, *skurfaz, st. M. (a), Schorf, Grind; s. idg. *skerp-, *kerp-, V., schneiden, Pokorny 944; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schorf, M., Schorf, rauhe Rinde, Grind, DW 15, 1575; L.: Lexer 185b (schorf), Hennig (schorpf)

schorfecheit, mhd., st. F.: nhd. „Schorfigkeit“; ÜG.: mlat. luvio Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. schof, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 772 (schorfecheit)

schorge, mhd., st. F.: Vw.: s. schurge

schormist, mhd., st. M.: nhd. Straßenkehricht; Q.: StRMünch (1340); E.: s. schor (1), mist; W.: nhd. (ält.) Schormist, M., zusammengekehrter Mist, DW 15, 1578; L.: Lexer 185b (schormist)

schorn, mhd., sw. V.: Vw.: s. ūf-, s. schoren* (1)

schornehtic, mhd., Adj.: nhd. rauh, uneben; Q.: Tauler (vor 1350) (FB schornehtic); E.: s. ehtic, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schornehtic), Hennig (schornehtic)

schornstein, mhd., st. M.: Vw.: s. schorstein

schorp, mhd., sw. M.: Vw.: s. schorpe (1)

schorpe (1), schorp, scorpe, scharpe, scarpe, mhd., sw. M.: nhd. Skorpion; Vw.: s. mer-; Hw.: s. schorpiōn; vgl. mnd. schorpie; Q.: Lucid (1190-1195), Secr, HistAE, KvMSph (FB schorpe), Albrecht, BdN, EvBeh, Hadam, JTit, KvWPart, PrLeys, Urk; E.: s. ahd. scorpiōn, ahd. skorpo* 2, scorpo, sw. M. (n), Skorpion; lat. scorpio, M., Skorpion; gr. σκορπίος (skorpíos), M., Skorpion; vgl. idg. *skerp-, *kerp-, V., schneiden, Pokorny 944; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schorpe, scorpe), Hennig (schorpe, scorpe), WMU (schorpe 1162 [1289] 6 Bel.), DW 15, 1582

schorpe (2), scorpe, mhd., sw. F., sw. N.: nhd. Schildkröte; Hw.: s. schorpiōn; E.: s. schorpiōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schorpe)

schorpelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Schildkröte, kleiner Skorpion; Q.: Urk (1274); E.: s. schorpe, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185b (schorpelīn), WMU (schorpelīn N121 [1274] 1 Bel.)

schorpenangel, mhd., st. M.: nhd. Skorpionstachel; Q.: Krone (um 1230); E.: s. schorpe, angel; L.: Lexer 185c (schorpenangel)

schorpenvleisch, schorpenfleisch*, mhd., st. N.: nhd. Skorpionfleisch; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schorpe, vleisch; L.: Hennig (schorpenvleich)

schorpenzagel, mhd., st. M.: nhd. Skorpionstachel; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schorpe, zagel; L.: Lexer 185c, Hennig (schorpenzagel)

schorpf, mhd., st. M.: Vw.: s. schorf

schorpiōn, mhd., M.: nhd. Skorpion; Hw.: s. schorpe (1), schorpe (2); vgl. mnd. schorpiōn; E.: ahd. skorpio* 1, sw. M. (n), Skorpion; lat.-ahd. scorpio* 2, F., Skorpion; s. lat. scorpio, M., Skorpion; gr. σκορπίος (skorpíos), M., Skorpion; vgl. idg. *skerp-, *kerp-, V., schneiden, Pokorny 944; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Skorpion, M., Skorpion, DW 16, 1325; L.: Lexer 185c (schorpiōn)

schorre (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Felszacke, hohes felsiges Ufer; Hw.: s. schorv; E.: ahd. skorro* 2, scorro*, sw. M. (n), Klippe, Felsvorsprung, Felsen; s. germ. *skarja-, *skarjam, st. N. (a), Klippe, Schäre; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Schorre, Schorren, M., schroff emporragender Fels, Felszacke, DW 15, 1582; L.: Lexer 185b (schorre), Hennig (schor)

schorre (2) 2, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Tuchscherer; Q.: Urk (1261); E.: s. scheren (?); W.: nhd. DW-; L.: WMU (schorre 53 [1261] 2 Bel.)

schorren, mhd., sw. V.: nhd. schroff hervorragen, schroff emporragen; E.: ahd. skorrēn* 8, scorrēn*, sw. V. (3), ragen, emporragen, herrühren; s. skorro; W.: nhd. (ält.) schorren, sw. V., ragen, emporragen, hervorragen, DW 15, 1582; L.: Lexer 185c (schorren)

schorstein, schornstein, schürstein, mhd., st. M.: nhd. Schornstein; Hw.: vgl. mnl. schoorsteen, mnd. schorēnstēn*, schorstēn; Q.: RhMl (1220-1230), WeistGr; E.: ahd.? skorstein* 1, skorenstein*, st. M. (a), Schornstein, Kamin; s. stein; vgl. germ. *skurōn, Sb., Stütze?; s. stein; W.: nhd. Schornstein, M., Schornstein, DW 15, 1579; L.: Lexer 185c (schorstein)

schossehār, mhd., st. N.: nhd. Haarstoppel; Hw.: s. schōzhār; E.: s. hār; W.: nhd. (ält.) Schoßhaar, N., kurzes sprießendes Haar, DW 15, 1602 (Schoszhaar); L.: Hennig (schossehār)

schot, mhd., Adj.: nhd. verunreinigt, schmutzig, besudelt; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185c, Hennig (schot)

schōt, schœt, mhd., st. N.: nhd. bestimmte Anzahl von Stücken, Bund, Bündel, Bündel Flachs, Getreidemaß; Q.: UrbBayÄ, UrbSonnenb, Urk (1298); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185c (schōt), WMU (schōt 2925 [1298] 1 Bel.)

schœt, mhd., st. N.: Vw.: s. schōt

schōte, mhd., sw. F.: nhd. Schote (F.) (1); Vw.: s. areweiz-*; Hw.: vgl. mnd. schōde (1); Q.: Georg (nach 1231); E.: ahd. skōta* 1, scōta*, sw. F. (n), Schote (F.) (1); s. germ. *skaudō, Sb., Scheide, Schote (F.) (1); W.: nhd. Schote, F., Schote (F.) (1), längliches Samengehäuse bei Pflanzen, DW 15, 1606; L.: Lexer 185c (schōte)

schotelen (1), schoteln, mhd., sw. V.: nhd. sich schütteln, erschüttert werden, zittern; Hw.: vgl. mnd. schodderen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd. skutten* 23, scutten, sw. V. (1a), schütten, schütteln, zerbrechen; germ. *skudjan, sw. V., schütteln, bewegen; idg. *skū̆t-, V., schütteln, rütteln, Pokorny 957; W.: s. nhd. schütteln, sw. V., schütteln, DW 15, 2107; L.: Lexer 185c (schotelen), Hennig (schoteln)

schotelen* (2), schoteln, mhd., st. N.: nhd. „Schütteln“, Erschütterung; E.: s. schotelen (1); W.: s. nhd. Schütteln, N., Schütteln; L.: Hennig (schoteln)

schoteln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schotelen (1)

schoteln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schotelen (2)

schœtlamp, mhd., st. N.: nhd. junges Lamm; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. lamp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185c (schœtlamp)

schotpfenninc*, schotphenninc, mhd., st. M.: nhd. ein Pfennig; Q.: WeistGr (1365); E.: s. schot?, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 774 (schotphenninc)

schotphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. schotpfenninc*

schottach, mhd., st. N.: nhd. Spreu; Q.: LexerHW (1495); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 185c (schottach)

schotte (1), mhd., sw. M.: nhd. Quark von süßen Molken, Molke, Quark; Vw.: s. hūf-; Q.: LexerHW (1428), OvW; E.: ahd. skotto* 6, scotto, sw. M. (n), Schotte (M. bzw. F.), Schotten, Milchwasser, Quark; s. lat. excoctio, F., Auskochen; vgl. lat. excoquere, V., auskochen, auschmelzen; lat. ex, Präp., aus; lat. coquere, V., kochen; vgl. idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *pek̯-, V., kochen, Pokorny 798; W.: s. nhd. Schotten, M., Molke, Käsewasser, DW 15, 1611; L.: Lexer 185c (schotte)

Schotte (2), schotte, mhd., sw. M.: nhd. Schotte (M.), Schottenmönch; Hw.: vgl. mnd. Schotte; Q.: BdN, Enik, JTit, KvWEngelh, KvWTroj, Parz (1200-1210), Trist, Urk; E.: s. air. Scott; Herkunft unklar; W.: nhd. Schotte, M., Schotte, DW 15, 1610; L.: Hennig (Schotte), WMU (schotte 1618 [1292] 11 Bel.)

schotte (3), mhd., Adj.: nhd. durch Herumwälzen verunreinigt, durch Herumwälzen schmutzig; Q.: Boner (um 1350); E.: s. schotte (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 774 (schotte)

schottel, mhd., st. N.: nhd. Quark; E.: s. schotte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443a (schottel)

schotten, mhd., sw. M.: nhd. Quark; E.: s. schotte; W.: nhd. (ält.) Schotten, M., Molke, Käsewasser, DW 15, 1611; L.: Hennig (schotten)

schottenbruoder, mhd., st. M.: nhd. Schottenbruder, Mönch eines Schottenklosters; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. Schotte (2), bruoder; W.: nhd. Schottenbruder, M., Schottenbruder, DW 15, 1612; L.: LexerHW 2, 775 (Schottenbruoder)

Schottenlant, Schottlant, mhd., st. N.: nhd. Schottland; Hw.: vgl. mnd. Schotlant; Q.: BdN, Loheng, Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. lant; W.: nhd. Schottland, N., Schottland, DW 15, 1614; L.: Hennig (Schottenlant)

schotteren*, schottern, mhd., sw. V.: nhd. stottern, mit der Stimme zittern; Q.: TvKulm (1331) (FB schottern), Voc; E.: s. schotelen*

schottern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schotteren*

schottesch, schottisch*, mhd., Adj.: nhd. schottisch; Hw.: vgl. mnd. schottisch (1); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. schotte; W.: nhd. schottisch, Adj., schottisch, DW 15, 1614; L.: Lexer 185c (schottesch), Hennig (schottesch)

Schottlant, mhd., st. N.: Vw.: s. Schottenlant

schou (1), mhd., st. M.: nhd. Anblick, Schau; Q.: Kreuzf (1301) (FB schou), Köditz; E.: s. schouwen; W.: s. nhd. Schau, F., Schau, DW 14, 2291; R.: von lobelichem schouwe: nhd. herrlich anzusehen; L.: Lexer 185c (schou), Lexer 443a (schou)

schou (2), mhd., st. F.: Vw.: s. schouwe

schoube, mhd., sw. F.: Vw.: s. schūbe

schouben, mhd., sw. V.: nhd. zusammenbinden, bündeln; E.: s. schūbe, schoup (?); W.: nhd. (ält.) schauben, sw. V., schieben, DW 14, 2300; L.: Lexer 443a (schouben)

schoubīn, mhd., Adj.: Vw.: s. schöubīn

schöubīn 1 und häufiger, schoubīn, mhd., Adj.: nhd. von Stroh gemacht, aus Stroh bestehend, strohgedeckt, zusammengebunden; Hw.: s. schoubin; Q.: Urk (1286); E.: s. schoup; W.: nhd. (ält.) schäuben, Adj., aus Stroh bestehend, DW 14, 2300; R.: schöubīn dach: nhd. Strohdach; L.: Lexer 185c (schöubīn), Hennig (schoubīn), WMU (schöubīn 827 [1286] 1 Bel.)

*schouede?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. schou, schouwede

schouften, mhd., sw. V.: nhd. antreiben; Q.: MinnerII (um 1340) (FB schouften); E.: von mnd. schoft, Sb., Vierteltagwerk; s. mhd. schieben (1); W.: ? nhd. schuften, sw. V., schuften, DW 15, 1837

schougelt, mhd., st. N.: nhd. „Schaugeld“, Beschautaxe; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. schou, gelt; W.: nhd. (ält.) Schaugeld, N., Schaugeld, DW 14, 2343; L.: Lexer 185c (schougelt)

schoum, mhd., st. M.: Vw.: s. schūm

schoumeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schouwemeister*

schoumen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schūmen

*schounüsse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. schouwen, schouwe (?)

schoup, mhd., st. M.: nhd. Geband, Gebund, Strohband, Schaub, Bund, Bündel, Stroh, Strohbund, Strohwisch; Vw.: s. strō-, wicken-; Hw.: vgl. mnd. schōf (1); Q.: RWh, ErzIII, Enik, HTrist, Ot, Minneb, Pilgerf (FB schoup), Albrecht (1190-1210), BdN, BvgSp, Er, Eracl, Freid, Helbl, Herb, Krone, KvWEngelh, Parz, Reinfr, StrDan, StRMünch, Wartb, WolfdD, Urk; E.: ahd. skoub* 15, scoub, st. M. (a), Schaub, Garbe (F.) (1), Bund; germ. *skauba-, *skaubaz, st. M. (a), Büschel, Garbe (F.) (1); germ. *skauba-, *skaubam, st. N. (a), Büschel, Garbe (F.) (1), Schaub; idg. *skeup-?, *keup-?, *skeubʰ-?, *skeub-?, Sb., Büschel, Schopf, Quaste, Pokorny 956; W.: nhd. (ält.) Schaub, M., Schaub, Garbe (F.) (1), Bündel, Strohbund, DW 15, 2294; R.: kerzīner schoup: nhd. Fackel; L.: Lexer 185c (schoup), Lexer 443a (schoup), Hennig (schoup), WMU (schoup 248 [1275] 8 Bel.)

schoupbant, mhd., st. N.: nhd. „Schaubband“, Strohband; Q.: WeistGr (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. schoup, bant; W.: nhd.? (ält.) Schaubband, N., Strohband, DW 14, 2297; L.: Lexer 185c (schoupbant)

schoupdach, mhd., st. N.: nhd. Strohdach; Q.: DW (1435); E.: s. schoup, dach; W.: nhd.? (ält.) Schaubdach, N., Strohdach, DW 14, 2297; L.: Lexer 185c (schoupdach)

schouphuot, mhd., st. M.: nhd. Strohhut; E.: s. schoup, huot; W.: nhd. (ält.) Schaubhut, M., großer runder Strohhut, DW 14, 2301; L.: Lexer 185c (schouphuot)

schoupseil, mhd., st. N.: nhd. Strohseil; Q.: Urk, WeistGr (Anfang 13. Jh.); E.: s. schoup, seil; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schoupseil), DW 14, 2302

schour, mhd., st. M.: Vw.: s. schūr (2)

schoure, mhd., sw. M.: Vw.: s. schūre (1)

schouwære, schouwer, mhd., st. M.: nhd. „Schauer“ (M.) (4), Besichtiger, Beschauer, Schauender, Prüfer, Brotbeschauer, Fleischbeschauer; ÜG.: lat. conspector PsM, speculator STheol; Vw.: s. ane-, be-, brōtbe-, brōt-, ge-, got-, hant-, here-*, herzen-, līnwāt-, safrān-*, stern-*, swīn-*, ver-, vleischge-*, ziegel-*; Hw.: vgl. mnd. schouwære* (1); Q.: PsM (vor 1190), Enik, STheol, Cranc (FB schouwære), StRMeran, Urk; E.: ahd. skouwāri* 5, scouwāri*, st. M. (ja), „Schauer“ (M.) (4), Beschauer, Betrachter; W.: nhd. Schauer, M., „Schauer“ (M.) (4), Schauender, Beschauer, Zuschauer, DW 14, 2319; L.: Lexer 185c (schouwære), WMU (schouwære 3322 [1299] 1 Bel.)

schouwærinne, schouwerin*, mhd., st. F.: nhd. Schauerin; Vw.: s. be-, himel-; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. schouwen (1), schouwære; W.: nhd. Schauerin, F., Schauerin, Seherin, DW 14, 2332

schouwe (1), schowe, schōwe, schou, mhd., st. F.: nhd. „Schau“, Schauen, Blick, Anschauen, Anblick, Aussehen, Gestalt, Sicht, Prüfung, Ansehen; Vw.: s. ane-, her-, īn-, jāmer-, öugel-, ougen-, schar-, spiegel-, umbe-, vröuden-, wunder-, wunnen-; Hw.: vgl. mnd. schouwe (1); Q.: Ren, RAlex, RWh, RWchr1, LvReg, TürlWh, Brun, GTroj, SHort, Apk, WvÖst, Ot, JvFrst1, Teichn (FB schouwe), AHeinr, Crane, Elis, Er (um 1185), Krone, KvWPart, KvWTroj, Loheng, Mai, NvJer, PassI/II, PleierMel, Reinfr, Ring, RvEBarl, Suchenw, Trist, UvLFrd, Wh; E.: s. schouwen; W.: nhd. Schau, F., Schau, DW 14, 2291; R.: in hōher schouwe sīn: nhd. in Ansehen stehen; R.: schouwe nemen: nhd. Umschau halten; R.: an der schouwe sīn: nhd. zuschauen; R.: an der schouwe sitzen: nhd. zuschauen; R.: bī der schouwe sīn: nhd. zuschauen; R.: bī der schouwe sitzen: nhd. zuschauen; L.: Lexer 185c (schouwe), Lexer 443a (schouwe), Hennig (schouwe)

*schouwe? (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. zuo-; E.: s. schouwen

*schouwe? (3), mhd., st. F.: Vw.: s. ge-, here-*; E.: s. schouwen

schouwede, mhd., st. F.: nhd. Schauen, Anblick; Vw.: s. anebe-, ane-, be-, ge-, heil-; Q.: JTit, Serv (um 1190); E.: ahd. skouwida* 2, scouwida*, st. F. (ō), Schauen, Untersuchung, Betrachtung; s. skouwōn; W.: nhd. DW-; R.: ein schouwede leben: nhd. ein kontemplatives Leben; L.: Lexer 185c (schouwede)

schouwekrām, mhd., st. M.: nhd. „Schaukram“, zum Beschauen der Käufer ausgelegte kostbare Ware; Q.: StRStrassb (13./14. Jh.); E.: s. schouwen (1), krām; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 778 (schouwekrâm)

schouwelich, schōwlich, schōwelich, schœwlich, mhd., Adj.: nhd. beschaulich, anschauend, ansehnlich, sichtbar, auffallend; ÜG.: lat. activus STheol, conspicuus Gl, contemplativus STheol, speculativus STheol; Vw.: s. ane-, be-, durch-; Hw.: vgl. mnd. schouwelīk; Q.: EckhIII, STheol, KvHelmsd, Tauler, Seuse (FB schouwelich), Myst, Gl (12. Jh.); E.: s. schouwe; W.: nhd. (ält.) schaulich, Adj., anschauend, beschaulich, schaubar, DW 14, 2348; L.: Hennig (schouwelich), Glossenwörterbuch 546b (schouwelich)

schouwelicheit, schouwelīcheit, schöuwelikeit, mhd., st. F.: nhd. Betrachtung, Beschaulichkeit; Vw.: s. be-; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB schouwelīcheit), Myst; E.: s. schouwelic, heit; W.: nhd. (ält.) Schaulichkeit, F., Beschaulichkeit, DW 14, 2349; L.: Lexer 185c (schouwelicheit), Hennig (schouwelicheit)

schouwelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwelicheit

schöuwelikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwelicheit

schouwemeister*, schoumeister, mhd., st. M.: nhd. „Schaumeister“, Untersucher, obrigkeitlicher Beschauer; E.: s. schouwe, meister; W.: nhd. Schaumeister, M., Schaumeister, DW 14, 2360; L.: Lexer 185c (schoumeister)

schouwen (1), mhd., sw. V.: nhd. sehen, schauen, ansehen, betrachten, begutachten, besichtigen, Ausschau halten, prüfen, besuchen, sich beschauen, sich umsehen, nachsehen, zuschauen, sich in Anschauung versenken, aussehen, blicken auf, blicken vor, blicken in, anschauen, erkennen, aufsuchen; ÜG.: lat. aspicere PsM, cernere PsM, respicere PsM, visitare PsM; Vw.: s. ane-, be-, er-, ge-, *heil-?, here-*, selp-*, über-, ūf-, umbe-, ver-, vol-, wider-, wunder-*; Hw.: vgl. mnl. scouwen mnd. schouwen (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, JvFrst2, Tauler, Seuse, Schachzb, Gnadenl (FB schouwen), Albrecht, Anno (1077-1081), Elis, Er, Flore, GenM, Iw, Hester, Köditz, KvH, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, Mai, Nib, NP, Parz, PassI/II, PrWack, RvEBarl, Serv, Teichn, Urk, UvLFrd, VMos, Walth, WüP; E.: ahd. skouwōn* 96?, scouwōn*, sw. V. (2), sehen, blicken, schauen, betrachten; germ. *skawwōn, sw. V., schauen; s. idg. *keus-, V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 588; vgl. idg. *keu- (1), V., achten, schauen, hören, fühlen, merken, Pokorny 587; W.: nhd. schauen, sw. V., schauen, blicken, hinsehen, erblicken, DW 14, 2310; R.: schouwen lāzen: nhd. „schauen lassen“, zeigen, beweisen; L.: Lexer 185c (schouwen), Lexer 443a (schouwen), Hennig (schouwen), WMU (schouwen 93 [1265] 11 Bel.), LexerHW 2, 778 (schouwen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 197b (schouwe)

schouwen (2), mhd., st. N.: nhd. Sehen, Schauen, Betrachten, geistliche Betrachtung, Beschaulichkeit, Besuchen, Aussehen, Gestalt, Blick, Anblick, Betrachtung, Zuschauen, Anschauen; Vw.: s. ābent-, be-, here-*, spiegel-, sunder-, wider-, wunder-; Hw.: vgl. mnd. schouwen (2); Q.: SHort, HvNst, EckhV, Parad, Tauler, Seuse (FB schouwen), BdN, Elis, Myst, Nib (um 1200), Parz, Walth; E.: s. schouwen (1); W.: s. nhd. Schauen, N., Schauen, DW-; L.: Lexer 186a (schouwen), Hennig (schouwen)

schouwende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schauend“, kontemplativ; ÜG.: lat. activus STheol, contemplativus STheol; Q.: STheol (nach 1323), Tauler (FB schouwende); E.: s. schouwen; W.: s. nhd. schauend, Adj., schauend; L.: Hennig (schouwende)

*schouwenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. schouwen

schouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. schouwære

schouwespil, mhd., st. N.: nhd. Schauspiel; Hw.: vgl. mnd. schouwespēl*; E.: s. schouwe, spil; W.: nhd. Schauspiel, N., Schauspiel, DW 14, 2375; L.: Lexer 186a (schouwespil)

*schouwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, selp-; E.: s. schouwen

schouwetal, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schouwetal); E.: s. schouwen?

schouwevingerlīn, schouwefingerlīn*, mhd., st. N.: nhd. zum Beschauen der Käufer ausgestellter Ring; Q.: StRStrassb (13./14. Jh.); E.: s. schouwen (1), vingerlīn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 779 (schouwevingerlîn)

*schouwic?, mhd., Adj.: nhd. schauend; Vw.: s. be-, got-; E.: s. schouwen, ic

*schouwicheit?, mhd., st. F.: nhd. Schau; Vw.: s. be-; E.: s. schouwic, heit

schöuwlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwelicheit

schouwunge, schōwunge, mhd., st. F.: nhd. „Schauung“, Schauen, Betrachten, Anschauung, Betrachtung, Vision, Schau; ÜG.: lat. contemplatio STheol; Vw.: s. ane-, be-, gegen-, heil-, here-*, über-, umbe-; Hw.: vgl. mnd. schouwinge; Q.: EckhII (vor 1326), STheol, Tauler, Seuse (FB schouwunge); E.: ahd. skouwunga* 12, scouwunga*, st. F. (ō), Betrachtung, Erwägung, Rücksicht; s. skouwōn; W.: nhd. Schauung, F., „Schauung“, Schauen, Besichtigung, DW 14, 2379; L.: Lexer 186a (schouwunge)

schōw..., mhd.: Vw.: s. schouw...

schœw..., mhd.: Vw.: s. schouw...

schowe, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwe (1)

schōwe, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwe (1)

schōwelich, mhd., Adj.: Vw.: s. schouwelich

schōwlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schouwelich

schœwlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schouwelich

schōwunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schouwunge

schoye, mhd., st. F.: Vw.: s. schoie

schoz (1), mhd., st. M.: nhd. „Schoß“ (M.) (2), Abgabe, Geldabgabe, Steuer (F.); Vw.: s. beckære-*, ge-, houbet-, lant-; Hw.: s. schoz (2); vgl. mnd. schot (5); Q.: Ksk (um 1170) (FB schoz), Urk; E.: s. ahd. (?); W.: s. nhd. (ält.) Schoß, M., Schoß (M.) (2); L.: Lexer 186a (schoz), WMU (schoz 2 [1227] 3 Bel.)

schoz (2), schōz, schōze, mhd., st. N.: nhd. Geschoss, Pfeil; ÜG.: lat. sagitta STheol; Vw.: s. ge-, über-, under-, veder-; Hw.: s. schoz (1); vgl. mnd. schot (1); Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RAlex, RWchr, Enik, DSp, SGPr, Minneb, MinnerII, Tauler, WernhMl (FB schoz), Freid, Hadam, Herb, KvFuss, KvWTroj, Martina, PrLeys, Rol, RvEBarl, STheol; E.: ahd. skoz* (1) 12, skōz*, scoz, st. N. (a), Geschoß, Wurfgeschoss, Wurfspeer; germ. *skeuta-, *skeutam, st. N. (a), Geschoß, Wurf; germ. *skuta-, *skutam, st. N. (a), Geschoß, Schuss, Wurf; s. idg. *skeud- (2), *keud-, V., werfen, schießen, hetzen, eilen, Pokorny 955?; vgl. idg. *skē̆u- (5), V., werfen, schießen, hetzen, Pokorny 954; s. idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: s. nhd. Geschoss, N., Geschoss, DW 5, 3958 (Geschosz); L.: Lexer 186a (schoz), Hennig (schoz)

schoz (3), mhd., st. N.: nhd. Zweig; E.: s. schoz (?); L.: Hennig (schoz)

schōz (1), schōze, mhd., sw. M., st. M., sw. F., st. F., st. N.: nhd. Schoß (M.) (1), Schössling, Kleiderschoß, Rockschoß, Rock, Schoßrüstung; ÜG.: lat. gremium PsM, sinus PsM; Vw.: s. bette-, selp-, stahel-, stern-, viur-, vorder-, wīn-*; Hw.: vgl. mnl. schoot, mnd. schōt; Q.: PsM, ErzIII, GTroj, EvB, MinnerI, Cranc, (st. F.) LAlex, PsM, Ren, RAlex, RWchr5, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhV, BDan, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl, (st. M.) SGPr, Vät, Apk, EckhII, Parad, BDan, Tauler, (st. N.) Tauler, (st. Sb.) MinnerII, (sw. F.) SHort (FB schōz), Flore, Frauentr, Glaub (1140-1160), HeidinIII, Helbl, JTit, Karlmeinet, Krone, KvWHerzm, KvWTroj, Loheng, MarGr, Martina, Neidh, PassI/II, PassIII, Ring, SalMor, StrDan, SchwSp, Suchenw, WälGa, Wh, WolfdD, WvRh, Nib; E.: ahd. skōz* (1) 2, scōz, st. M. (a?, i?), Schoß (M.) (1); s. skōza; W.: nhd. Schoß, M., Schoß (M.) (1), DW 15, 1583; L.: Lexer 186a (schōz), Hennig (schōz)

schōz (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schoz (2)

schozbalc, mhd., st. M.: nhd. Keimhülle; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schozbalc); E.: s. schoz, balc; W.: nhd. (ält.) Schoßbalg, M., Teil am Halm des Getreides wo die Ähre hervorsprießt, DW 15, 1598 (Schoszbalg)

schozbære, mhd., Adj.: nhd. steuerbar; Hw.: vgl. mnd. schotbār; E.: s. schoz (1), bære; W.: s. nhd. (ält.) schoßbar, Adj., Steuer tragend, DW 15, 1598 (schoszbar); L.: Lexer 186a (schozbære)

*schozbolze?, mhd., st. N.: nhd. „Schießbolze“; Hw.: vgl. mnd. schotbolte; E.: s. schoz, bolze; W.: nhd. DW-

schozbölzelīn, mhd., st. N.: nhd. Schießbolzen; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. schoz (2), bölzelīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schozbölzelīn), LexerHW 2, 781 (schôzbölzelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 118b (schôzbölzelîn)

schozbret, mhd., st. M.: nhd. Schleusentor; ÜG.: mlat. cenocitatorium Gl; Q.: Chr (14./15. Jh.), Gl, Tuch; E.: s. schoz, bret; W.: nhd.? (ält.) Schoßbrett, M., Querbrett, DW 15, 1598 (Schoszbrett); L.: Lexer 186a (schozbret), LexerHW 2, 781 (schozbret), LexerN 3, 361 (schozbret)

schozbühse, schozpühse, mhd., sw. F.: nhd. Schießbüchse; Hw.: vgl. mnd. schotbüsse; E.: s. schoz, bühse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozbühse), Hennig (schozbühse)

schōze (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schoß (M.) (1), Kleiderschoß, Schoßrüstung; E.: ahd. skōza* 12, st. F. (ō), sw. F. (n), Schoß (M.) (1), Rockschoß, Kleiderzipfel; germ. *skauta-, Sb., Zipfel, Keil, Ecke, Schoß (M.) (1); s. idg. *skeud- (2), *keud-, V., werfen, schießen, hetzen, eilen, Pokorny 955; vgl. idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: s. nhd. Schoß, M., Schoß (M.) (1), DW 15, 1583; L.: Lexer 186a (schōze)

schōze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schoz (2)

schōze (3), mhd., sw. M., st. M., sw. F., st. F., st. N.: Vw.: s. schōz (1)

schœzel, mhd., st. N.: nhd. „Schößel“, Geschoss, Schößchen; E.: s. ahd. skōzil* 1, scōzil*, st. M. (a), Geschoss; germ. *skutila-, *skutilaz, st. M. (a), Geschoss, Schuss; vgl. idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: nhd. (ält.-dial.) Schossel, Schössel, N., „Schößel“, Hänfling, DW 15, 1599; L.: Lexer 186a (schœzelīn)

schœzelīn, mhd., st. N.: nhd. Schößlein, Schößchen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schœzel, schōz; W.: nhd. (ält.) Schößlein, N., kleiner Schoß (M.) (1), DW 15, 1604; L.: Lexer 186a (schœzelīn)

schōzen (1), mhd., sw. V.: nhd. hüpfen, schießen; Q.: WvÖst (1314); E.: s. schōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schōzen)

schōzen (2), schozzen, mhd., st. N.: nhd. Schießen; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. schōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schōzen)

*schœzen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: s. schōz

schozgater, schozgatter, mhd., st. M., sw. M., st. N., sw. N.: nhd. Fallgatter; Q.: Tuch (1464-1475), Voc; E.: s. schoz, gater (3); W.: nhd. Schoßgatter, N., Schoßgatter, DW 15, 1602; L.: LexerHW 2, 782 (schozgater); Son.: ein Gatter in Nürnberg über dem Schwibbogen beim Einfluss und Ausfluss der Pegniz

schozgatter, mhd., st. M., sw. M., st. N., sw. N.: Vw.: s. schozgater

schozgelt, mhd., st. N.: nhd. Schoßgeld, als Abgabe gezahltes Geld; Hw.: vgl. mnd. schōtegelt; Q.: Voc (1482); E.: s. schoz (1), gelt; W.: nhd. Schoßgeld, N., Schoßgeld, DW 15, 1602; L.: LexerHW 2, 782 (schozgelt)

schozgerte, mhd., st. F.: nhd. Schössling, junger Trieb; Q.: HvNst (um 1300) (FB schozgerte); E.: s. schoz, gerte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozgerte), DW 15, 1602

schōzhār, mhd., st. N.: nhd. Schamhaar; Hw.: s. schossehār; Q.: Tauler (vor 1350) (FB schōzhār); E.: s. schōz, hār; W.: nhd. (ält.) Schoßhaar, N., kurzes sprießendes Haar, DW 15, 1602 (Schoszhaar)

schozlade, mhd., sw. F.: nhd. Schublade; Q.: Lexer (1448); E.: s. schoz, lade; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozlade), DW 15, 1604

schozlanze, mhd., st. F.: nhd. Schoßlanze?; Q.: Voc (1482); E.: s. schoz, lanze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 782 (schozlanze)

schozman, mhd., st. M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: LexerHW (1398); E.: s. schoz, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozman), DW 15, 1605

schozpforte*, schozporte, mhd., sw. F.: nhd. Falltor; Hw.: vgl. mnd. schotpōrte; Q.: Crane (vor 1267), Rcsp; E.: s. schoz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozporte), DW 15, 1605

schozporte, mhd., sw. F.: Vw.: s. schozpforte*

schozpühse, mhd., sw. F.: Vw.: s. schozbühse

schozrigel, mhd., st. M.: nhd. Schoßriegel; ÜG.: lat. postis Gl, postellus Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schoz, rigel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 782 (schozrigel)

schozrīs, schozriz, mhd., st. N.: nhd. Schössling, Trieb; Hw.: vgl. mnd. schȫterīs; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schoz, rīs (1); W.: nhd. (ält.) Schoßreis, N., Schössling, DW 15, 1605 (Schoszreis); L.: Lexer 186a (schozrīs), Hennig (schozrīz)

schozriz, mhd., st. N.: Vw.: s. schozrīs

schozslange, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schoz, slange; W.: nhd.? (ält.) Schoßschlange, F., eine Schlange, DW 15, 1605 (Schoszschlagen); L.: Hennig (schozslange)

schoztor, schuztor, mhd., st. N.: nhd. Falltor; Hw.: vgl. mnd. schotdōr; Q.: Ot, Minneb (FB schoztor), Chr, Krone (um 1230), Reinfr; E.: s. schoz, tor; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schoztor), DW 15, 1606

schoztwengære*, schoztwenger, mhd., st. M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schoztwenger); E.: s. schoz, twengære*, twengen; W.: nhd. DW-

schoztwenger, mhd., st. M.: Vw.: s. schoztwengære*

schozvol, schozfol*, mhd., st. M.: nhd. Schoßvoll; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schoz, vol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozvol)

schozwāge, mhd., st. F.: nhd. Schnellwaage; Q.: LexerHW (1387), Voc; E.: s. schoz, wāge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozwāge), DW 15, 1606

schozwalte, mhd., st. M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schozwalte); E.: s. schoz, walte; W.: nhd. DW-

schozwort, mhd., st. N.: nhd. heftiges grobes Wort; E.: s. schoz, wort; W.: nhd. (ält.) Schoßwort, N., unüberlegtes grobes Wort, DW 15, 1606 (Schoszwort); L.: Lexer 186a (schozwort)

schozzære*, schozzer, mhd., st. M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schozzer), Chr; E.: s. schoz; W.: nhd. (ält.) Schosser, M., Steuereinnehmer, DW 15, 1600; L.: Lexer 186a (schozzer)

schozzen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schoßen“, sprießen, aufschießen, aufschießen zu, keimen, hervortreiben, drängen, aufschieben; Q.: WvÖst (1314), BDan (FB schozzen), BdN, EvBeh; E.: ahd. skozzōn* 3, scozzōn*, sw. V. (2), dahinschießen, schnell dahinschießen, schleudern; germ. *skutōn, sw. V., schießen; idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: nhd. (ält.) schoßen, sw. V., keimen, sprießen, Triebe hervorbringen, DW 15, 1600; L.: Lexer 186a (schozzen), Hennig (schozzen)

schozzen (2), mhd., sw. V.: nhd. Steuer geben; Vw.: s. be-, ver-; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. schoz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186a (schozzen)

schozzen (3), mhd., st. N.: nhd. Strom, Strahl; E.: s. schozzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schozzen)

schozzen (4), mhd., st. N.: Vw.: s. schōzen

schozzer, mhd., st. M.: Vw.: s. schozzære*

schrā, mhd., st. F.: nhd. Hagel, Reif (M.) (1), Schnee, Gestöber; Vw.: s. ge-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schræjen; W.: nhd. DW-; R.: spor sunder schrā: nhd. nicht zugeschneite Spur; R.: winterræziu schrā: nhd. Schneegestöber; L.: Lexer 186a (schrā), Hennig (schrā)

*schract?, *schrecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „erschreckt“; Vw.: s. er-; E.: s. schrecken

schræen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schræmen

*schræmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schræmen

schraf, mhd., st. M.: nhd. Felskopf, zerklüfteter Fels, Steingeröll, schneidende Kälte, scharfer Duft, Wohlgeruch; Q.: Hadam, Hätzl, Loheng (1283); E.: germ. *skrafa-, *skrafam, st. N. (a), Felsklippe, Höhle; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: s. nhd. (ält.) Schraff, Schraffe, M., Felsspitze, zerklüfteter Fels, DW 15, 1618; L.: Lexer 186a (schraf)

schraffære*, schraffer, schreffære*, schreffer, mhd., st. M.: nhd. Schröpfer; E.: s. schraffen; W.: s. nhd. Schröpfer, M., Schröpfer, Bader, DW 15, 1771; L.: Lexer 186a (schraffer), 186c (schreffer)

schraffe, mhd., sw. M.: nhd. „Giraffe“?; Q.: Suol (FB schraffe), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?

schraffen, schrapfen, schreffen, schrepfen, schreven, schrefen*, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen, zur Ader lassen; Vw.: s. zer-*; Hw.: vgl. mnl. scrāpen, mnd. schrāpen (1); Q.: Seuse (1330-1360) (FB schreffen); E.: s. germ. *skrapjan, sw. V., schröpfen; germ. *skrapōn, sw. V., scharren, kratzen, schaben; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: s. nhd. schröpfen, sw. V., schröpfen, DW 15, 1769; L.: Lexer 186a (schraffen), Hennig (schrepfen)

schraffer, mhd., st. M.: Vw.: s. schraffære*

schraffezen*, schraffizen, schrafzen, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen, kratzen, blutig schlagen; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. schraffen; L.: Lexer 186a (schraffizen)

schraffizen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffezen*

schraft, mhd., st. M.: nhd. Felskopf, zerklüfteter Fels, Steingeröll, schneidende Kälte, scharfer Duft, Wohlgeruch; Hw.: s. schraf; E.: s. schraf; W.: s. nhd. (ält.) Schraft, F., Schramme, Wunde, DW 15, 1618; L.: Lexer 186a (schraf)

schrafzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffezen*

schrage, mhd., sw. M.: nhd. „Schragen“, Holzgestell, Tischgestell, Gestell, Tribüne, Haspel, Winde, Fischnetz; Vw.: s. garn-, tavel-; Hw.: vgl. mnd. schrāge (2); Q.: RWh, MinnerI (FB schrage), Hätzl, Just, Martina, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: vgl. germ. *skregja-, *skregjaz, Adj., schräg; vgl. idg. *skrek-, *krek-, V., Adj., drehen, biegen, schräg, Pokorny 935; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Schragen, M., schräg stehendes Holzgestell, DW 15, 1620; L.: Lexer 186a (schrage), Hennig (schrage), WMU (schrage 1929 [1294] 10 Bel.)

*schragen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. schrage; W.: nhd. (ält.) schragen, sw. V., Schragen herstellen, DW 15, 1624

schræjen, mhd., sw. V.: nhd. spritzen, triefen, stieben, sprühen, lodern, spritzen machen, stieben machen; Vw.: s. er-, nider-*, ūf-, ver-, zer-; Q.: LvReg (1237-1252), SAlex (FB schræjen), Dietr, JTit, PassIII, Rab; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 186a (schræjen)

schram (1), mhd., st. F.: nhd. Schramme, Hautwunde, Fleischwunde; Hw.: vgl. mnd. schram; Q.: (F.) Teichn (FB schram), Loheng (1283), Suchenw; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Schramme; vielleicht von germ. *skremman, st. V., schrumpfen, zusammenziehen; s. idg. *sker- (1), *ker- (8), V., Sb., Adj., schrumpfen, runzeln, Schorf, Kruste, vertrocknet, mager, Pokorny 933; W.: nhd. Schramme, F., Schramme, DW 15, 1627; L.: Lexer 186b (schram)

schram (2), mhd., st. M.: nhd. Felsspalt, Loch; E.: s. schram (1); W.: nhd. (ält.) Schram, Schramm, M., Felsspalte, DW 15, 1626; L.: Lexer 186b (schram)

schramen, mhd., sw. V.: nhd. aufreißen, öffnen; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. schrammen; Q.: Virg (um 1472); E.: s. schram; W.: nhd. schrammen, sw. V., schrammen, Schramme machen, DW 15, 1629; L.: Lexer 186b (schramen)

schræmen, schræen, mhd., sw. V.: nhd. schrägen, abschrägen, krümmen, biegen, hervorspritzen, herabtriefen von, aufwirbeln, zerstreuen, verbreiten; Q.: Craun (1220/1230), KvWTroj, Minneb; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) schrämen, sw. V., schräg machen, einschlagen, DW 15, 1626; L.: Lexer 186b (schræmen), Hennig (schræmen)

schramme, mhd., sw. F.: nhd. Schramme, Hautwunde, Fleischwunde; Hw.: vgl. mnl. scramme, mnd. schramme; E.: s. schram (1); W.: s. nhd. Schramme, F., Schramme, DW 15, 1626; L.: Lexer 186b (schramme)

schrammen, mhd., sw. V.: nhd. schrammen, fressen, saufen; E.: s. schramme?; L.: LexerHW 2, 785

schranc, mhd., st. M.: nhd. Betrug, Hintergehung, Schranke, Gitter, Einfriedung, Gestell, Umschließung, Umarmung, Verschränkung, Flechtung, Windung, Beinunterschlagen, Einschränkung, eingeschlossener Raum, abgeschlossener Raum, Schrank; Vw.: s. minnen-, umbe-, under-, vüre-*, zūn-; Hw.: s. schranke; vgl. mnl. scranc, mnd. schrank; Q.: WvÖst, Minneb, MinnerII, Teichn (FB schranc), Erlös, Frl, Hätzl, Krone, KvWTroj, Loheng, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassI/II, Renner, RWh, UvTürhTr; E.: ahd. skrank* 2, scranc*, st. M. (a?), Falle, Betrug; s. germ. *skranka-, *skrankaz, st. M. (a), Schranke, Gitter; vgl. idg. *skrenk-, *krenk-, V., drehen, biegen, Pokorny 935; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Schrank, M., Schrank, DW 15, 1631; L.: Lexer 186b (schranc), Hennig (schranc)

schrancboum, schrencboum*, schrencpoum, mhd., st. M.: nhd. „Schrankbaum“, Schlagbaum, Schranke; Q.: Helbl (1290-1300), Ring; E.: s. schranc, boum; W.: nhd. Schrankbaum, M., Schrankbaum, DW 15, 1633; L.: Lexer 186b (schrancboum), Hennig (schrencpoum)

schrancvenster, schrancfenster*, mhd., st. N.: nhd. Schrankfenster; Hw.: vgl. mnd. schrankvenster*; Q.: LexerHW (1430); E.: s. schranc, venster; W.: nhd. Schrankfenster, N., Schrankfenster, DW 15, 1642; L.: LexerHW 2, 786 (schrancvenster)

schranct, schrenket*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. schrenken; L.: Hennig (schranct)

schrange, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. schranne

schranke, schanke, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Gitter, Zaun, Schranke, Grenze, Verschränkung, Umarmung, Schrank; Hw.: s. schranc; vgl. mnd. schranke; Q.: Bit, Kudr (1230/1240), OvW, StRMeran; E.: s. schranc; W.: s. nhd. Schranke, F., Schranke, DW 15, 1633; L.: Lexer 186b (schranke), Hennig (schranke)

schranken, mhd., sw. V.: nhd. taumeln, schwanken; Hw.: vgl. mnd. schranken (1); Q.: BDan (FB schranken), GenM (um 1120?), Trist; E.: ahd. skrankōn* 3, sw. V. (2), wanken, taumeln, schwanken; s. skrenken; W.: nhd. schranken, schränken, sw. V., kreuzweise setzen, flechten, DW 15, 1638; L.: Lexer 186b (schranken), Hennig (schranken)

*schranket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. schranken

schranne, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schranne, Bank (F.) (1), Tisch, Fleischbank, Verkaufsstand, Brotbank, Gerichtsbank, Gericht (N.) (1), Schranke, Gerichtsstätte, Gerichtsschranke, mit Schranken eingefriedigter Raum, Halskragen, Hautriss, Wunde, Scharte, Spalte, Felsspalte, Felshöhlung; Vw.: s. burgære-*, korn-, rāt-; Hw.: vgl. mnd. schrange; Q.: (F.) RWh, (sw. F.) Gund (schrange), Ot, (st. F.) DSp, Ot, Hawich, MinnerI, Teichn, Schachzb, (sw. F.) SHort, HvNst, WvÖst (FB schranne), Erinn (nach 1160), Heimesf, Helbl, OvW, Reinfr, WolfdC, Urk; E.: ahd. skranna*? 7?, scranna?, sw. F. (n), st. F. (ō), „Schranne“, Tisch, Bank (F.) (1); W.: s. nhd. Schranne, F., „Schranne“, Gestell einer Bank, Bank (F.) (1), DW 15, 1642; L.: Lexer 186b (schranne), Hennig (schranne), WMU (schranne N434 [1290] 16 Bel.)

*schrannen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

schrannensitzære*, schrannensitzer, mhd., st. M.: nhd. „Schrannensitzer“, Gerichtsbeisitzer; E.: s. schranne, sitzære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schrannensitzære)

schrannensitzer, mhd., st. M.: Vw.: s. schrannensitzære*

schrannenstap, mhd., st. M.: nhd. Gerichtsstab; E.: s. schranne, stap; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schrannenstap)

schrannschrībære*, schrannschrīber, mhd., st. M.: nhd. Gerichtsschreiber; Q.: Urk (1298); E.: s. schranne, schrībære; W.: s. nhd. (ält.) Schrannenschreiber, M., Gerichtsschreiber, DW 15, 1644; L.: WMU (schrannschrīber 3102 [1298] 1 Bel.)

schrannschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. schrannschrībære*

schranz, mhd., st. M.: nhd. Bruch (M.) (1), Riss, Spalte, Spalt, Loch, Scharte, Wunde, Vogelfangschlinge, junger geputzter Mann, Geck, Schranze; Vw.: s. bruch-; Q.: Ren, RWh, GTroj, Vät, HvNst, Apk, EckhII, Parad, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, EvSPaul, Minneb, MinnerI, MinnerII, Teichn, WernhMl (FB schranz), Boner, Elis, KvWPart, KvWSchwanr, KvWTroj, Parz (1200-1210), Reinfr, RvEBarl, Stauf, WolfdC, WvRh; E.: s. schrinden; W.: nhd. (ält.-dial.) Schranz, M., Riss, DW 15, 1644; R.: sunder schranz: nhd. ganz und gar; R.: āne schranz: nhd. unversehrt, makellos, vollkommen; L.: Lexer 186b (schranz)

schranze (1), mhd., sw. M.: nhd. Schranze; Vw.: s. himel-; Q.: HvNst (um 1300) (FB schranze), Hadam; E.: s. schranz; W.: nhd. Schranze, M. Schranze, DW 15, 1645; L.: Lexer 186b (schranze)

schranze (2), mhd., sw. F.: nhd. Scheide; Q.: (st. F.) Ot (FB schranze), JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW; E.: s. schranz; W.: s. nhd. Schranze, F., Schranze, DW 15, 1646; L.: Hennig (schranze)

*schranzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

schrapfe, mhd., sw. M.: nhd. Kratzwerkzeug, Kratzeisen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schrepfen, schraffen; W.: s. nhd. Schrapfe, F., Kratzwerkzeug, DW 15, 1648; L.: Lexer 186b (schrapfe), Hennig (schrapfe)

schrapfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffen

schrat, mhd., st. M.: nhd. Waldteufel, Kobold; Hw.: s. schrate; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schrate, ahd. scrato; W.: nhd. Schrat, M., Schrat, DW 15, 1649; L.: Lexer 186b (schrat)

schrāt (1), mhd., st. M.: nhd. spritzendes Wasserteilchen, Tropfen (M.); Vw.: s. ge-, hagel-; Q.: HartmKlage, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schrāt), Hennig (schrāt)

schrāt (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schrōt

schrāt (3), mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. schræen; L.: Hennig (schrāt)

schrate, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Waldteufel, Kobold; Vw.: s. walt-*; Hw.: s. schrat; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: ahd. skrato* 22, scrato, sw. M. (n), Schrat, Waldteufel, Kobold; germ. *skradō-, *skradōn, *skrada-, *skradan, sw. M. (n), Schrat, Waldteufel; s. idg. *sker- (1), *ker- (8), V., Sb., Adj., schrumpfen, runzeln, Schorf, Kruste, vertrocknet, mager, Pokorny 933; W.: nhd. Schrat, M., Schrat, elbisches Wesen, Waldgeist, DW 15, 1649; L.: Lexer 186b (schrat)

schrāten, mhd., st. V., red. V.: Vw.: s. schrōten

schratzen, mhd., sw. V.: nhd. ritzen, kratzen; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB schratzen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schratzen)

schrave, schrafe*, mhd., sw. M.: Vw.: s. schroffe

schravel, schrafel*, mhd., Adj.: nhd. schroff, spitzig; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schravel)

schrawaz, schrāwaz, mhd., st. M.: nhd. Waldgeist, Waldteufel, Kobold; Hw.: s. schraz, schrāwaze; Q.: JTit, KgTirol, Kudr (1230/1240); E.: s. schrate; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schrāwaz), Hennig (schrawaz)

schrāwaz, mhd., st. M.: Vw.: s. schrawaz

schrāwaze, mhd., sw. M.: nhd. Waldgeist, Waldteufel, Kobold; Hw.: s. schrawaz; Q.: WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schrate; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186b (schrāwaz), Hennig (schrawaz)

schraz, mhd., st. M.: nhd. Waldteufel, Kobold; Hw.: s. schrawaz; Q.: Albrecht, ReinFu, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. skraz* 4, scraz*, st. M. (a?, i?), Schrätz, Schrat, böser Waldgeist; germ. *skratta-, *skrattaz, st. M. (a), Schrat, Waldteufel; s. idg. *sker- (1), *ker- (8), V., Sb., Adj., schrumpfen, runzeln, Schorf, Kruste, vertrocknet, mager, Pokorny 933; W.: nhd. Schrätz, M., Schrätz, Schrat, DW-; L.: Lexer 186b (schraz)

schrē, mhd., st. M.: Vw.: s. wider-, s. schrei

*schreckære?, mhd., M.: nhd. „Hüpfer“; Hw.: s. schreckærinne*; E.: s. schrecke; W.: nhd. Schrecker, M., Schrecker, DW 15, 1679

schreckærinne*, schreckerinne, schreckerin, mhd., st. F.: nhd. Hüpferin, Tänzerin; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. schrecken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c, Hennig (schreckerinne)

schrecke (1), mhd., sw. M.: nhd. Schrecken (M.); Q.: GTroj, HBir, SHort, HvNst, KvHelmsd, WernhMl (FB schrecke), Berth (um 1275), Erlös; E.: s. schrecken (1);

schrecke (2), mhd., sw. M.: nhd. Schrecke (F. bzw. M.), Schrecken (M.), Hüpfer, Springer, Bedrohung; Vw.: s. haber-, höu-, mordære-*, tōt-, walt-; Hw.: vgl. mnd. schrecke; E.: s. schrecken (1); W.: s. nhd. Schrecke, F., M., Schrecke, DW-; L.: Lexer 186b (schrecke), Lexer 443a (schrecke)

*schreckel?, mhd., st. M.: Vw.: s. höu-, walt-; E.: s. schrecken

*schreckelich?, mhd., Adj.: nhd. schrecklich; Vw.: s. er-; E.: s. schrecken; W.: nhd. schrecklich, Adj., schrecklich, DW 15, 1681

*schreckelīche?, mhd., Adv.: nhd. schrecklich; Vw.: s. er-; E.: s. schrecken; W.: nhd. schrecklich, Adv., schrecklich, DW 15, 1681

schrecken (1), mhd., st. V.: nhd. schrecken, auffahren, erschrecken; Vw.: s. er-, ge-, ver-, zer-; Hw.: s. schrecken (2); vgl. mnd. schrecken (2); Q.: Nib (um 1200); E.: s. ahd. skrekkōn* 10, sw. V. (2), springen, hüpfen, galoppieren, hervorspringen, hervorblitzen; vgl. germ. *skrekk-, V., aufspringen, schrecken; vgl. idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; W.: nhd. schrecken, V., schrecken, DW 15, 1668; L.: Lexer 186b (schrecken)

schrecken (2), mhd., sw. V.: nhd. aufspringen, springen, hüpfen, aufspringen machen, tanzen, tanzen um, in Schrecken setzen, erschrecken, abschrecken; ÜG.: lat. obstupefacere PsM, terrere PsM; Vw.: s. abe-, durch-, er-, hant-, ūf-, ver-; Hw.: s. schrecken (1); vgl. mnd. schrecken (1); Q.: Cranc (FB schrecken), Litan (nach 1150), PsM, Serv, WälGa; E.: ahd. skrekken* 6, screcken*, sw. V. (1a), stürzen, antreiben, anspornen, hüpfen; ahd. skrekkōn* 10, screckōn*, sw. V. (2), springen, hüpfen, hervorspringen; s. germ. *skrekk-, V., aufspringen, schrecken; germ. *skrakkjan, sw. V., schrecken; vgl. idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; W.: nhd. schrecken, sw. V., schrecken, erschrecken, DW 15, 1668; L.: Lexer 186b (schrecken), Hennig (schrecken)

schrecken (3), mhd., st. N.: nhd. „Schrecken“ (N.); Hw.: vgl. mnd. schrecken (3); Q.: Enik (um 1272), LBarl, JvFrst2, Tauler (FB schrecken), Suchenw; E.: s. schrecken (2); W.: nhd. Schrecken, N., Schrecken (N.), DW 15, 1659 (Schreck)

schreckerin, mhd., st. F.: Vw.: s. schreckærinne*

schreckerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schreckærinne*

schreckesal, mhd., st. F.: Vw.: s. schrecksal

schreckesalunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schrecksalunge

*schrecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. schrecken

schreckhaft, mhd., Adj.: nhd. „schreckhaft“, furchtsam; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. schreck, schrecken, haft; W.: nhd. schreckhaft, Adj., schreckhaft, DW 15, 1681; L.: Lexer 186c (schreckhaft)

schrecknisse*, schrecknüsse, mhd., st. F.: nhd. „Schrecknis“, Schrecken; Vw.: s. er-; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. schrecken; W.: nhd. (ält.) Schrecknis, F., Schrecknis, DW 15, 1684

schrecknüsse, mhd., st. F.: Vw.: s. schrecknisse*

schrecksal, schreckesal, mhd., st. F.: nhd. Schrecknis; E.: s. schreck, schrecken, sal; W.: s. nhd. Schrecksal, N., Schrecknis, DW 15, 1685; L.: Lexer 443a (schrecksal), Hennig (schrecksal)

schrecksalunge, schreckesalunge, mhd., st. F.: nhd. Schrecknis; E.: s. schreck, sckrecken, salunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443a (schrecksalunge), Hennig (schrecksalunge)

*schreckunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. schreckinge; E.: s. schrecken; W.: nhd. (ält.) Schreckung, F., Schrecken (N.), DW 15, 1685

schreckzūn, mhd., st. M.: nhd. Schreckzaun; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. schrecken (1), zūn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 789 (schreckzûn)

schreffære*, mhd., st. M.: Vw.: s. schraffære*

schreffe, mhd., sw. M.: nhd. Spalte, klaffende Wunde; Q.: NvJer (1331-1341); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schreffe)

schreffen (1), schreven, schrefen*, mhd., st. V.: nhd. reißen, ritzen, kratzen, schröpfen; Q.: Myns (um 1440); E.: schraffen?; W.: s. nhd. schröpfen, sw. V., schröpfen, DW 15, 1769; L.: Lexer 186c (schreffen)

schreffen (2), mhd., st. N.: nhd. Schröpfen; Q.: Secr (1282) (FB schreffen); E.: s. schreffen (2); W.: s. nhd. Schröpfen, N., Schröpfen

schreffen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffen

schreffer, mhd., st. M.: Vw.: s. schraffære*

schregelen*, schregeln, schrigelen, mhd., sw. V.: nhd. „schregeln“, kreuzweise verbinden; Q.: Minneb (um 1340) (FB schregeln); E.: s. schrage; W.: nhd. DW-; R.: daz nest schregelen: nhd. das Nest bauen; L.: Lexer 187a (schrigelen), Lexer 443a (schregeln)

schregeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schregelen

schregen, mhd., sw. V.: nhd. mit schrägen Beinen gehen; Q.: HTrist (1285-1290) (FB schregen); E.: s. schrage; W.: nhd. schrägen, V., schrägen, DW 15, 1624; R.: mit den vüezen schregen: nhd. die Füße über kreuz setzen; L.: Lexer 186c, Hennig (schregen)

schrei, schrē, mhd., st. M.: nhd. Ruf, Schrei, Geschrei, Gerücht; Vw.: s. ge-, glockenge-, helfege-, vogelge-, vogel-, wāfen-, wē-; Hw.: s. schrī; vgl. mnd. schrei; Q.: StrAmis, Brun, HvNst, Hiob, KvHelmsd, EvA, WernhMl (FB schrei), Elis, Frl, KvWTroj, Mai, Neidh, Trist (um 1210), WvRh; E.: ahd. skrei* 3, screi*, st. M. (ja?), Schrei, Geschrei; germ. *skraia-, *skraiaz, st. M. (a), Schrei; s. idg. *kerei-, *skerei-, *erei-, V., schreien, krächzen, Pokorny 570; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; W.: nhd. Schrei, M., Schrei, Ruf, DW 15, 1686; L.: Lexer 186c (schrei), Hennig (schrē, schrei)

schreiāt, mhd., st. F.: nhd. Martervorrichtung, Marter, Schandsäule, Pranger, Vorrichtung zur Marter; Q.: Trudp (vor 1150), Brun, Märt, JvFrst (FB schreiāt), SchwSp, StRBrünn, Urk; E.: s. ahd. skreiāta* 3, screiāta*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Rost (M.) (1), Marterrost; s. skreia, skrīan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schreiāt), Hennig (schreiāt), WMU (schreiāt 3452 [1299] 1 Bel.)

*schreie?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schreien

schreiec, mhd., Adj.: Vw.: s. schreiic

schreien (1), schreigen, mhd., sw. V.: nhd. rufen, schreien, schreien machen, jammern, zum Schreien bringen, wiehern; Vw.: s. er-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schreien; Q.: HvNst (FB schreien), Helbl, Neidh, Nib (um 1200), WolfdA; E.: s. schrei, ahd. skrian (?); W.: nhd. schreien, V., schreien, DW 15, 1709; L.: Lexer 186c (schreien), Hennig (schreien)

schreien (2), mhd., st. N.: nhd. Schreien; Q.: WvÖst (1314), EvA (FB schreien); E.: s. schreien (1); W.: s. nhd. Schreien, N., Schreien

schreigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schreien (1)

schreiic, schreiec, mhd., Adj.: nhd. schreiend, lärmend; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schrei, ic; W.: nhd. (ält.) schreiig, Adj., schreiend, DW 15, 1724; L.: Lexer 186c (schreiic), Hennig (schreiic)

*schreilich?, mhd., Adj.: nhd. lärmend; E.: s. schrei, lich; W.: nhd. (ält.) schreilich, Adj., schreiend, DW 14, 1724; L.: Hennig (schreilich)

schreilīche, mhd., Adv.: nhd. lärmend; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schrei, līche; W.: nhd. (ält.) schreilich, Adv., schreiend, DW 14, 1724; L.: Hennig (schreilīche)

schreiliute, mhd., M., Pl.: nhd. „Schreileute“, Zeugen die den Notschrei eines Menschen der Gewalt angetan wurde gehört haben, Schreimannen, Personen die die Erhebung des Gerüftes bezeugen; Hw.: vgl. mnd. schreilǖde*; Q.: StRFreiberg, Urk (1261); E.: s. schrei, liute; W.: nhd. (ält.) Schreileute, M. Pl., Zeugen die den Notschrei eines Menschen der Gewalt angetan wurde gehört haben, DW 15, 24; L.: Lexer 186c (schreiliute), WMU (schreiliute 51 [1261] 4 Bel.)

schreiman, mhd., st. M.: nhd. „Schreimann“, Zeuge der die Erhebung des Gerüftes bezeugt, Zeuge der den Notschrei eines Menschen der Gewalt angetan wurde gehört hat; Hw.: vgl. mnd. schreiman; Q.: Urk (1261); E.: s. schrei, man; W.: nhd. (ält.) Schreimann, M., Zeuge der die Erhebung des Gerüftes bezeugt, Zeuge der den Notschrei eines Menschen der Gewalt angetan wurde gehört hat, DW 15, 1725; L.: Lexer 186c (schreiman)

schreit, mhd., Adj.: nhd. breit, ausgedehnt, umfassend; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c, Hennig (schreit)

schrem, mhd., st. F.: nhd. Streifen (M.), Streifen Landes; Q.: Tuch (1464-1475); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 791 (schrem)

*schremen?, mhd., sw. V.: nhd. festsetzen, bestimmen; Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?

schremmen, mhd., sw. V.: nhd. drücken, stoßen; Q.: TvKulm (1331) (FB schremmen); E.: s. schramme (?); W.: nhd. schremmen, sw. V., schremmen, DW 15, 1734; L.: Lexer 186c (schremmen)

schrencpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. schrancboum

*schrenke? (1), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. geschrenken, schrenken

*schrenke? (2), mhd., sw. M.: nhd. Schrägsteller, Verschränker; Vw.: s. wider-; E.: s. schrenken (1); W.: nhd. DW-

schrenkel, mhd., st. M.: nhd. Verschränkung, Schleife, Knoten (M.); Hw.: vgl. mnd. schrenkel; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schrenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schrenkel)

*schrenkelic?, mhd., Adj.: Vw.: s. hinder-; E.: s. schrenken (1)

schrenken (1), mhd., sw. V.: nhd. schräg stellen, verschränken, flechten, seitwärts abweichen (V.) (2), übergehen (V.) (1), übergehen zu, legen, spreizen, hinüberschreiten; Vw.: s. be-, ge-, hinder-, īn-*, über-, umbe-, under-, ver-, wider-, zer-; Hw.: vgl. mnl. schrenken, mnd. schrenken; Q.: Apk, TvKulm, Minneb, Cranc (FB schrenken), BdN, Erinn, Gen (1060-1080), GenM, JTit, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, OvW, PassI/II, Renner, SalMor, SchwSp; E.: ahd. skrenken* 5, screnken*, sw. V. (1a), fangen, überlisten, ausspreizen; germ. *skrankjan, sw. V., quer setzen, beschränken; idg. *skrenk-, *krenk-, V., drehen, biegen, Pokorny 935?; s. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. (ält.) schränken, sw. V., „schränken“, DW 15, 1638; L.: Lexer 186c (schrenken), Lexer 443a (schrenken), Hennig (schrenken)

schrenken (2), mhd., st. N.: nhd. Auseinanderschneiden; Vw.: s. hinder-, über-; Q.: BDan, KvMSph (FB schrenken), Hadam, Loheng (1283); E.: s. schrenken (1); L.: Lexer 186c (schrenken)

schrenkunge, mhd., st. F.: nhd. Auseinanderschneiden, Überschneidung; Vw.: s. über-; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schrenkunge); E.: s. schrenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schrenkunge)

schrenzen, mhd., sw. V.: nhd. spalten, reißen, zerreißen, brechen, Loch machen; Vw.: s. durch-, ent-, er-, under-, zer-; Q.: SHort (FB schrenzen), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Just, KvWPart, KvWTroj, Reinfr; E.: s. schranz (?); W.: nhd. (ält.) schrenzen, sw. V., reißen, spalten, DW 15, 1646; L.: Lexer 186c (schrenzen)

schrepfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffen

schretel, mhd., st. N.: nhd. Kobold, Koboldchen; E.: s. schrat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schretel), Hennig (schretel)

schretelīn, mhd., st. N.: nhd. Schrätlein, Kobold, Koboldchen; Q.: Chr, Vintl (1411); E.: s. schrat; W.: nhd. Schrätlein, N., Schrätlein, DW-; L.: Lexer 186c, Hennig (schretel)

schrevel, schrefel*, mhd., st. M.: nhd. Biest (N.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schrevel)

*schreveles?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

schreven (1), schrefen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. schraffen

schreven (2), schrefen*, mhd., st. V.: Vw.: s. schreffen (1)

schrewe, mhd., st. M.: nhd. Spalte; Q.: HvNst (um 1300) (FB schrewe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

schrewel, mhd., st. M.: Vw.: s. schröuwel

schrezlīn, mhd., st. N.: nhd. Schrätlein, Koboldchen; Hw.: s. schretelīn; E.: s. schrat, schraz (?); W.: s. nhd. Schrätlein, N., Schrätlein, DW-; L.: Lexer 186c (schrezlīn)

schrī, mhd., st. M.: nhd. Ruf, Schrei, Geschrei, Gerücht; Vw.: s. wider-; Hw.: s. schrei; Q.: WvÖst (FB schrī), Helbl (1290-1300); E.: s. schrei; W.: nhd. Schrei, M., Schrei, Ruf, DW 15, 1686; L.: Lexer 186c (schrī)

schrīære*, schrīer, mhd., st. M.: nhd. Schreier, Ausrufer, Herold; Vw.: s. here-*, ūz-*; Hw.: vgl. mnd. schrīeære*; Q.: Ren (nach 1243) (FB schrīer), Urk; E.: s. schrīen; W.: nhd. Schreier, M., Schreier, DW 15, 1722; L.: Lexer 187a (schrīer), WMU (schrīer 1232 [1290] 1 Bel.)

schrībambahte*, schrībambet, mhd., st. N.: nhd. Schreibamt; ÜG.: lat. graphium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schrīben (1), ambahte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 793 (schrîbambet)

schrībambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schrībambahte*

schrībære, schrīber, mhd., st. M.: nhd. Schreiber, Dichter, Schriftgelehrter, Kanzler, Notar, Tafelaufseher; Vw.: s. be-, berc-, bluot-*, brōt-, buoch-*, geriht-, geschiht-*, golt-*, gotes-, grōz-*, gulden-, hader-*, hal-*, höu-, hove-*, huob-*, kamer-, kanzel-, keller-, kuchen-, lōsung-, münz-, reht-, riht-*, sal-*, schrann-, stat-*, stuol-, techen-*, under-*, zins-*, zol-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schrīvære*; Q.: RWh, RWchr, Enik, HTrist, GTroj, SHort, HvNst, Apk, Ot, EvPass, HvBer, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schrībære), Chr, Eracl, Georg, Hester, JTit, KvWAlex, Nib (um 1200), NibA, ReinFu, RvEGer, StrKarl, Urk, UvLFrd, WvÖst, WvRh; E.: ahd. skrībāri* 22, scrībāri*, st. M. (ja), Schreiber, Gelehrter, Schriftgelehrter; W.: nhd. Schreiber, M., Schreiber, Schreibender, DW 15, 1698; L.: Lexer 186c (schrībære), Hennig (schrībære), WMU (schrībære 69 [1263] 240 Bel.)

schrībærīnne*, schrīberīn, mhd., st. F.: nhd. Schreiberin; Q.: Seuse (1330-1360) (FB schrībærinne), Erlös, MerswZM; E.: s. schrībære; W.: nhd. Schreiberin, F., Schreiberin, DW 15, 1701; L.: Hennig (schrīberin)

schrībe, mhd., sw. M.: nhd. Schreiber; Hw.: vgl. mnd. schrībe; Q.: EvBeh, Myst, RvEBarl (1225-1230); E.: ahd. skrībo* 4, scrībo*, sw. M. (n), Schreiber, Verfasser, Abschreiber; s. lat. scrība, M., Schreiber, Sekretär; vgl. lat. scrībere, V., schreiben, einritzen mit einem Griffel; vgl. idg. *skerībʰ-, *kerībʰ-, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 186c (schrībe), Hennig (schrībe)

schrībekil, mhd., st. M.: nhd. „Schreibkiel“, Schreibfeder; E.: s. schrībe, kil; W.: nhd. Schreibkiel, M., Schreibkiel, DW 15, 1704; L.: Lexer 186c (schrībekil)

schrībelōn, mhd., st. N.: nhd. Schreiblohn, Schreibgebühr; Hw.: vgl. mnd. schrīvelōn; Q.: Rcsp (1415); E.: s. schrīben (1), lōn; W.: nhd. Schreiblohn, N., Schreiblohn, Lohn für Schreibwerk, DW 15, 1705; L.: LexerHW 2, 794 (schrîbelôn)

schrīben (1), mhd., st. V.: nhd. schreiben, schreiben auf, schreiben gegen, schreiben über, sich schreiben, sich benennen, sich nennen, zählen, beschreiben, aufschreiben, überliefern, aufzeichnen, verwalten, vorschreiben, befehlen, verbannen, einschreiben, aufnehmen in, anrechnen als, ansehen als, verzeichnen, schriftlich abfassen, vollschreiben, zum Kriegsdienst aufbieten, anordnen, verordnen, nennen, schildern, zeichnen, malen, sich verschreiben, sich schriftlich verpflichten, aufgezeichnet sein (V.); ÜG.: lat. conscribere STheol, describere BrTr, STheol, (haberi) STheol, (littera) BrTr, scribere BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. abe-, ane-, be-, bī-, ent-, er-, ge-, īn-, misse-, über-, umbe-, under-, ūz-, vol-, vore-*, wider-, zesamene-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scrīven, mnd. schrīven (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, HvMelk, Eilh, PsM, Ren, RWchr5, StrAmis, HlReg, DvAPat, HTrist, HBir, JMeissn, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, Hiob, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph (FB schrīben), AHeinr, Anno (1077-1081), BrTr, Chr, Dür, En, Erinn, ErfJud, Erlös, Flore, Hadam, Hartm, Helbl, Herb, HimmlJer, JTit, Kchr, Köditz, Kudr, KvWTroj, Loheng, OrtnAW, PrLeys, RhMl, Parz, PassI/II, PassIII, ReinFu, Renner, RvEGer, SchwPr, StrDan, StrKarl, Suchenw, Tit, Trist, Urk, UvTürhTr; E.: ahd. skrīban* 210, scrīban, st. V. (1a), schreiben, beschreiben, aufschreiben; germ. *skreiban?, st. V., schreiben; s. lat. scrībere, V., schreiben, mit einem Griffel einritzen; idg. *skerībʰ-, *kerībʰ-, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. schreiben, st. V., schreiben, DW 15, 1689; R.: in sīn geselleschaft schrīben: nhd. in seine Gesellschaft aufnehmen; R.: geschrīben sīn an: nhd. gehören zu; L.: Lexer 186c (schrīben), Lexer 443a (schrīben), Hennig (schrīben), WMU (schrīben 1 [1200] 4500 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke 2, 794 (schrîben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 205b (schrîbe), LexerN 3, 362 (schrîben)

schrīben (2), schriben*, mhd., st. N.: nhd. Schreiben; Vw.: s. vore-*, wīn-; Hw.: vgl. mnd. schrīven (2); Q.: HvMelk (1150-1190), JvFrst2 (FB schrīben); E.: s. schrīben (1); W.: s. nhd. Schreiben, N., Schreiben, DW-?

schrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. schrībære

schrīberīe, mhd., st. F.: nhd. „Schreiberei“, Schreibamtsstube; Q.: Rcsp (1442); E.: s. schrīben; W.: nhd. Schreiberei, F., Schreiberei, DW 15, 1700; L.: Lexer 186c (schrīberīe)

schrīberīn, mhd., st. F.: Vw.: s. schrīberīnne*

schrīberlich, mhd., Adj.: nhd. „schreiberlich“, platt verständlich; Q.: Tauler (vor 1350) (FB schrīberlich); E.: s. schrībære, schrīben, lich; W.: nhd. (ält.) schreiberlich, Adj., schreibbar, DW 15, 1702; R.: schrīberlichiu wīse: nhd. Art der Schriftgelehrten; L.: Lexer 186c (schrīberlich), Hennig (schriberlīch)

schrībetac, mhd., st. M.: nhd. „Schreibtag“, Gerichtstag; Q.: Urk (1422); E.: s. schrīben tac; W.: nhd. Schreibtag, M., Schreibtag, DW 15, 1708; L.: Lexer 186c (schrībetac)

schrībgeræte, mhd., st. N.: nhd. Schreibgerät; ÜG.: lat. graphium Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schrīben (1), geræte; W.: nhd. Schreibgerät, N., Schreibgerät, Schreibwerkzeug, DW 15, 1704; L.: LexerHW 2, 795 (schrîbgeræte)

schrībherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schrībhērre

schrībhērre, schrībherre, mhd., sw. M.: nhd. Schreibherr; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schrībherre); E.: s. schrīben, hērre; W.: nhd. DW-

schrībhorn, mhd., st. N.: nhd. Schreibhorn; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schrībhorn); E.: s. schrīben, horn; W.: nhd. DW-

*schrīblich?, mhd., Adj.: nhd. „schreiblich“; Vw.: s. un-; E.: s. schrīben; W.: nhd. (ält.) schreiblich, Adj., schreibbar, DW 15, 1705

schrībmeister, mhd., st. M.: nhd. Schreibmeister, Schriftgelehrter; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schrībmeister), Voc; E.: s. schrīben, meister; W.: nhd. Schreibmeister, M., Schreibmeister, DW 15, 1705; L.: Lexer 186c (schrībmeister)

schrībmezzer, mhd., st. N.: nhd. „Schreibmesser“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schrībmezzer); E.: s. schrīben, mezzer; W.: s. nhd. Schreibmesser, N., Federmesser, DW 15, 1705

schrībschindel, mhd., st. F.: Vw.: s. schrībschindele*

schrībschindele*, schrībschindel, mhd., st. F.: nhd. „Schreibschindel“, beim Schreiben untergelegtes Brett; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schrīben (1), schindele; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 795 (schrîbschindel)

schrībstubelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schrībstübelīn*

schrībstübelīn*, schrībstubelīn, mhd., st. N.: nhd. Schreibstüblein, kleine Schreibstube; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schrīben (1), stube, *līn? (2); W.: nhd. Schreibstüblein, N., Schreibstüblein, DW-; L.: LexerHW 2, 795 (schrîbstubelîn)

schrībtavel, schrībtafel*, mhd., st. F.: nhd. Schreibtafel; Hw.: vgl. mnd. schrīftafel; Q.: ORul (1442-1464); E.: s. schrīben (1), tavel; W.: nhd. Schreibtafel, F., Schreibtafel, DW-; L.: LexerHW 2, 795 (schrîbtavel)

schrībunge, mhd., st. F.: nhd. „Schreibung“, Schrift; Vw.: s. ane-, be-, īn-, umbe-, ver-; Hw.: vgl. mnd. schrīvinge; Q.: Pilgerf (1390?) (FB schrībunge); E.: s. schrīben; W.: nhd. Schreibung, F., Schreibung, DW 15, 1708; L.: Lexer 186c (schrībunge)

schrībvaz, schrībfaz*, schrīpvaz, schrīpfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Schreibfass“, Tintenfass; Q.: HvBer (1325-1330) (FB schrībvaz); E.: s. schrīben, vaz; W.: nhd. Schreibfass, N., Schreibfass, DW 15, 1703; L.: Lexer 443a (schrīpvaz)

schrībveder, schrībfeder*, mhd., F.: nhd. Schreibfeder; Q.: Ammenh (1337), Voc; E.: s. schrīben, veder; W.: nhd. Schreibfeder, F., Schreibfeder, DW 15, 1703; L.: Lexer 186c (schrībveder)

schrībwīse, mhd., st. F.: nhd. Schreibweise; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schrībwīse); E.: s. schrīben, wīse (1); W.: s. nhd. Schreibweise, F., Schreibweise, DW-

schrībziuc, mhd., st. N.: Vw.: s. schrīpziuc

schric, mhd., st. M.: nhd. Sprung, Auffahren, Riss, Erschrecken, Schreck, Schrecknis, Hervorspringen, Hervorschießen, Glanz; Vw.: s. ā-, gāch-, herze-, jāmer-, sünden-, wider-; Hw.: s. schricke; Q.: RWh, RWchr, GTroj, Vät, HvNst, WvÖst, Hiob, Teichn1 (FB schric), Craun, JTit, Krone, Myst, NvJer, PassI/II, Reinfr, Serv (um 1190), WvE, Virg, Wartb, WvRh; E.: ahd. skrik* 5, scric*, st. M. (a?, i?), Sprung, Springen, Hüpfen; s. skrikken; R.: herzen scric: nhd. Herzklopfen; L.: Hennig (schric)

*schrick?, mhd., st. M.: Vw.: s. höu-; E.: s. schricken (1)

schrickære*, schricker, mhd., st. M.: nhd. Erschreckender, sich Fürchtender, Feigling; Q.: Berth (um 1275); E.: s. schric, schricken; W.: s. nhd. Schrecker, M., Erschreckender, DW 15, 1679; L.: Lexer 187a (schricker), Hennig (schricker)

schricke, mhd., sw. F., st. F., sw. M.: nhd. Sprung; Hw.: s. schric; Q.: GTroj (1270-1300) (sw. M.) (FB schricke), Hester, Virg; E.: s. schric; L.: Hennig (schricke)

schricken (1), mhd., sw. V.: nhd. hüpfen, springen, zerspringen, aufspringen, Sprung bekommen, Riss bekommen, auffahren machen, jagen, emporschlagen aus, überwechseln zu; Vw.: s. ane-*, be-, er-, zer-; Hw.: vgl. mnl. scricken, mnd. schricken (1); Q.: Enik, DSp (FB schricken), KvWTroj, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SSp; E.: ahd. skrikken* 15, scricken*, sw. V. (1a), springen, aufspringen, sich bewegen, hüpfen; germ. *skrekk-, V., aufspringen, schrecken; s. idg. *sker- (2), *ker- (9), *skerə-, *skrē-, *skerH-, *kerH-*, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; W.: s. nhd. schrecken, sw. V., schrecken, erschrecken, DW 15, 1668; L.: Lexer 187a (schricken), Hennig (schricken), LexerHW 2, 789 (schricken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 209b (schricke); Son.: SSp mnd.?

schricken (2), mhd., st. N.: nhd. „Hüpfen“; Vw.: s. jāmer-; Q.: JvFrst2 (FB schricken), Reinfr (nach 1291); E.: s. schricken (1); W.: s. nhd. Schrecken, N., Schrecken (N.)

schricker, mhd., st. M.: Vw.: s. schrickære*

*schrickunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; E.: s. schricken; W.: s. nhd. (ält.) Schreckung, F., Schrecken (N.), DW 15, 1685

schriclich, mhd., Adj.: nhd. erschreckend, schrecklich; Q.: Hadam (14. Jh.), OvW; E.: s. schric, lich; W.: s. nhd. schrecklich, Adj., schrecklich, DW 15, 1681; L.: Lexer 187a (schriclich), Hennig (schriclich)

schriclīche, mhd., Adv.: nhd. erschreckend, schrecklich, erschrocken; Q.: Hadam (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schriclich; W.: s. nhd. schrecklich, Adv., schrecklich, DW 15, 1681; L.: Lexer 187a, Hennig (schriclīche)

*schrīe?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. schrīe; E.: s. schrīen (1)

schrīehen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. schrīen (1)

schrīen (1), schrīn, schrīgen, schrīehen, schrījen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. schreien, rufen, rufen nach, rufen um, verlangen nach, mit Geschrei verfolgen, jammern, ausrufen, verkünden, verfluchen, berufen (V.), zusammenrufen, beklagen, beweinen; Vw.: s. anebe-*, ane-, be-, er-, über-, ūf-, ūz-, veil-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scrīen, mnd. schrīen (1); Q.: LAlex, Lucid, LBarl, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler (FB schrīen), AHeinr, Albrecht, Ava (1. Drittel 12. Jh.), Berth, Boner, BuchdRügen, Chr, Diocl, Elis, Er, Erlös, ErnstD, Exod, Flore, Hadam, HartmKlage, Heimesf, Helmbr, Herb, Iw, Karlmeinet, Kröllwitz, Krone, Kulm, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr, Loheng, Mai, Martina, Neidh, Netz, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PuS, Reinfr, Roseng, RvEBarl, SchwPr, Serv, Suchenw, Teichn, Trist, Urk, UvZLanz, Virg, Walth, Warnung, Wh, Wig, WolfdA, WvRh; E.: ahd. skrīan* 12, scrīan*, st. V. (1a), schreien, rufen, klagen; germ. *skreian, st. V., schreien; idg. *kerei-, *skerei-, *erei-, V., schreien, krächzen, Pokorny 570; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; W.: nhd. schreien, st. V., schreien, rufen, DW 15, 1709; R.: klage schrīen: nhd. Klage schreien, klagen; R.: wāfen schrīen: nhd. zu den Waffen schreien, um Hilfe rufen, Wehe rufen; R.: wē schrīen: nhd. jammern; R.: zeter schrīen: nhd. jammern; R.: eine krīe schrīen: nhd. Schrei ausstoßen, Ruf ausstoßen; R.: stimme schrīen: nhd. Schrei ausstoßen, Ruf ausstoßen; R.: trehen schrīen: nhd. Tränen weinen; R.: bluot schrīen: nhd. blutige Tränen weinen; R.: ūf daz leben schrīen: nhd. nach dem Leben trachten; R.: zesamene schrīen: nhd. zusammenrufen; R.: diu pfanne schrīet: nhd. das Fleisch brutzelt in der Pfanne; L.: Lexer 187a (schrīen), Hennig (schrīen), WMU (schrīen 51 [1261] 7 Bel.), LexerHW 2, 797 (schrîen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 213a (schrîe)

schrīen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schreien; Vw.: s. zuo-; Hw.: vgl. mnd. schrīen (2); Q.: StrAmis (FB schrīen), Bit, Reinfr, RvEBarl, Walth (1190-1229); E.: s. schrīen (1); W.: s. nhd. Schreien, N., Schreien

schrīende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schreiend“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB schrīende); E.: s. schrīen (1); W.: s. nhd. schreiend, Adj., schreiend

schrīer, mhd., st. M.: Vw.: s. schrīære*

schrift, mhd., st. F.: nhd. Schrift, Niederschrift, schriftliche Fixierung, urkundliche Fixierung, Schreiben, Schriftabschnitt, Inschrift, Schriftwerk, Heilige Schrift, Urkunde, Quelle, Überlieferung, Schreibkunst; ÜG.: lat. auctoritas BrTr, littera STheol, pagina BrTr, PsM, scriptura BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. abe-, bī-, ge-, golt-, hant-, huove-, in-, karakter-, marter-, scheffen-, schepfe-, stein-, über-, umbe-, under-, ūz-, vüre-*, wider-, zouber-; Hw.: vgl. mnl. scrift, mnd. schrift; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, Albert, RAlex, RWchr5, LvReg, HlReg, DSp, Brun, SGPr, HTrist, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BibVor, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schrift), Albrecht, BrTr, Erlös, JTit, Krone, KvWAlex, KvWHvK, Loheng, RvEBarl, Winsb, WvE, Urk; E.: ahd. skrift* 42, scrift, st. F. (i), Schrift, Zeichen, Aufzeichnung; germ. *skrifti, *skriftiz, st. F. (i), Schrift; s. lat. scrīptum, N., Schreiben; vgl. scrībere, V., schreiben, mit einem Griffel einritzen; idg. *skerībʰ-, *kerībʰ-, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schrift, F., Schrift, DW 15, 1736; R.: in der schrift: nhd. im Gesetzesbuch, im Gesetzbuch; R.: hōhe schrift: nhd. Hoheslied; R.: diu schrift: nhd. die Heilige Schrift; R.: diu heilige schrift: nhd. die Heilige Schrift; L.: Lexer 187a (schrift), Lexer 443a (schrift), Hennig (schrift), WMU (schrift 1 [1200] 131 Bel.)

schriftelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schriftlein“, Schrift, Inschrift; Q.: BDan (um 1331) (FB schriftelīn); E.: s. schrift, līn; W.: nhd. Schriftlein, N., Schriftlein, DW 15, 1745; L.: Lexer 443a (schriftelīn)

schriftherre, mhd., st. M.: Vw.: s. schrifthērre*

schrifthērre*, schriftherre, mhd., st. M.: nhd. Schriftherr; Q.: Cranc (1347-1359) (FB schriftherre); E.: s. schrift, hērre; W.: s. nhd. Schriftherr, M., Schriftherr, DW-

schriftkünstec, mhd., Adj.: Vw.: s. schriftkünstic*

schriftkünstic*, schriftkünstec, mhd., Adj.: nhd. schreibkundig; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schrift, küsntig; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 798 (schriftkünstec)

*schriftlasterære?, mhd., st. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. schrift, lasterære; W.: nhd. (ält.) Schriftlästerer, M., Schriftlästerer, DW 15, 1745

schriftlernunge, schriftlērunge, mhd., st. F.: nhd. Schriftlernen?; ÜG.: lat. litteratura Gl; Q.: Gl, Voc (14./15. Jh.); E.: s. schrift, lernunge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 798 (schriftlernunge)

schriftlērunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schriftlernunge

schriftlich, mhd., Adj.: nhd. schriftlich, urkundlich, geschrieben; Hw.: vgl. mnd. schriftlīk; Q.: Urk (1274); E.: s. schrifte, lich; W.: nhd. schriftlich, Adj., schriftlich, DW 15, 1745; L.: Lexer 187a (schriftlich), WMU (schriftlich 222 [1274] 4 Bel.)

schriftlīchen, mhd., Adv.: nhd. schriftlich; Q.: LexerHW (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. schriftlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 799 (schriftlîchen)

schriftvundec, schriftfundec*, schriftvündec, mhd., Adj.: nhd. in der Bibel zu findend, in der Schrift zu findend (?); Q.: Apk (vor 1312) (FB schriftvündec); E.: s. schrift, vundec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a (schriftvundec)

schriftvündec, schriftfündec*, mhd., Adj.: Vw.: s. schriftvundec

schriftwīsære*, schriftwīser, mhd., st. M.: nhd. Schriftgelehrter; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. schrift, wīsen (4); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 799 (schriftwîse)

schriftwīser, mhd., st. M.: Vw.: s. schriftwīsære*

*schrigele?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schreg (?) (schranke)

schrigelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schregelen

schrīgen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. schrīen (1)

*schrihte?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schrīen

schrījen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. schrīen (1)

schrimpen, mhd., st. V.: Vw.: s. schrimpfen

schrimpf, mhd., st. M.: nhd. Schramme, kleine Wunde; Q.: Urk (1299); E.: s. schram (?); W.: s. nhd. (ält.) Schrimpf, M., Schrumpfen, DW 15, 1752; L.: Lexer 187a (schrimpf), WMU (schrimpf 3181 [1299] 1 Bel.)

schrimpfe, mhd., sw. F.: nhd. Schramme, kleine Wunde; Q.: Vät (FB schrimpfe), Hadam, Helbl, KvWTroj (1281-1287); E.: s. schram (?); W.: vgl. nhd. (ält.) Schrimpf, M., Schrumpfen, DW 15, 1752; L.: Lexer 187a (schrimpf)

schrimpfen, schrimpen, mhd., st. V.: nhd. falten, runzeln, krümmen, rümpfen, sich zusammenziehen, schrumpfen, einschrumpfen, verdorren, sich zusammenziehend fortschnellen, runzelig werden; Vw.: s. zer-; Hw.: vgl. mnd. schrimpen, strimpen; Q.: Cranc (FB schrimpfen), Loheng (1283), Malag; E.: s. germ. *skrempan, *skrimpan, st. V., schrumpfen, rutschen; idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (1), *ker- (8), V., Sb., Adj., schrumpfen, runzeln, Schorf, Kruste, vertrocknet, mager, Pokorny 933; W.: nhd. (ält.) schrimpfen, sw. V., zusammenziehen, runzeln, DW 15, 1752; L.: Lexer 187a (schrimpfen), Hennig (schrimpen)

schrīn (1), mhd., st. N., st. M.: nhd. Schrein, Kasten (M.), Truhe, Archivschrank, Kleiderkasten, Geldkasten, Kostbarkeitenkasten, Reliquienschrein, Sarg; Vw.: s. balsam-, büecher-, erbe-, leit-, sæleden-, sēlen-, soum-; Hw.: vgl. mnl. scrijn, scrīne, mnd. schrīn; Q.: (st. M.) StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhIII, BDan, HistAE, MinnerII, Seuse, SAlex, WernhMl, (st. M., st. N.) SHort, Hiob, KvHelmsd, Minneb, Teichn (FB schrīn), Elis, HartmKlage (um 1185), Helmbr, JTit, Köditz, KvWEngelh, LobGesMar, MarLegPass, Nib, RhMl, RvEBarl, Suchenw, Trist, UvLFrb, UvZLanz, Walth; E.: ahd.? skrīn* 3?, scrīn, st. M. (a?), st. N. (a), Schrein, Truhe, Behälter für Wertsachen; s. skrīni; W.: nhd. Schrein, M., Schrein, Behälter, Schrank, DW 15, 1725; R.: in einen schrīn legen: nhd. in einen Schrein legen, aufbewahren; L.: Lexer 187a (schrīn), Hennig (schrīn)

schrīn (2), mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. schrīen (1)

schrīnære, schrīner, mhd., st. M.: nhd. Schreiner; Hw.: vgl. mnd. schrīnære*; Q.: Ot (1301-1319), SAlex (FB schrīnære); E.: s. schrīn; W.: nhd. Schreiner, M., Schreiner, DW 15, 1728; L.: Lexer 187a (schrīnære)

schrinden, schrinnen, mhd., st. V.: nhd. bersten, sich spalten, Risse bekommen, rissig werden, verletzt sein (V.); Vw.: s. be-, er-, zer-; Hw.: vgl. mnd. schrinden; Q.: LBarl, SHort, Teichn, WernhMl (FB schrinden), Minneb (FB schrinnen), Boner, Karlmeinet, Parz, Pyram, Renner, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. skrintan* 15, scrintan*, st. V. (3a), sich spalten, aufklaffen, auseinandergehen; germ. *skrendan, st. V., klaffen; s. idg. *skert-, *kert-, *skret-, V., schneiden, Pokorny 941; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.-dial.) schrinden, st. V., reißen, spalten, bersten, DW 15, 1753; L.: Lexer 187a (schrinden), Lexer 443a (schrinden), Hennig (schrinden)

*schrīnen?, mhd., sw. V.: nhd. „schreinen“; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schrīnen? (2); E.: s. schrīn

schrīner, mhd., st. M.: Vw.: s. schrīnære

schrīnhūs, mhd., st. N.: nhd. Schreinhaus; Q.: StiftZwettl (14. Jh.); E.: s. schrīn (1), hūs (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 800 (schrînhûs)

schrīnlīn, mhd., st. N.: nhd. Schreinlein; Q.: LBarl (vor 1200), WvÖst (FB schrīnlīn); E.: s. schrīn, līn; W.: s. nhd. Schreinlein, N., Schreinlein, DW 15, 1729

schrinnen, mhd., st. V.: Vw.: s. schrinden

schrīnpfant*, schrīnphant, mhd., st. N.: nhd. „Schreinpfand“, Pfand; Q.: StRMünch (1340); E.: s. schrīn, pfant; W.: nhd.? (ält.) Schreinpfand, N., bewegliches Pfand das im Schrein bewahrt wird, DW 15, 1729; L.: Lexer 187a (schrīnphant)

schrīnphant, mhd., st. N.: Vw.: s. schrīnpfant*

schrīp, mhd., st. M.: nhd. „Schrieb“, Schuldverschreibung; Vw.: s. ge-; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schrīben; W.: nhd. Schrieb, M., Schrieb, DW-; L.: Hennig (schrīp)

schrīpgadem, mhd., st. N.: nhd. Schreibstube; Q.: Kchr (um 1150) (FB schrīpgadem); E.: s. schrīp, gadem; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a, Hennig (schrīpgadem)

schrīpgeziuc, mhd., st. M.: nhd. Schreibzeug; Hw.: s. schrīpziuc; Q.: Gund (FB schrīpgeziuc), Diocl, KvWAlex, Mai (1270/1280); E.: s. schrīben (1), geziuc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a (schrīpgeziuc)

schrīpgeziuge, mhd., st. N.: nhd. Schreibzeug; Q.: Heimesf (1200-1210); E.: s. schrīben (1), geziuc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 800 (schrîpgeziuge)

schrīpgezouwe, mhd., st. N.: nhd. Schreibzeug; Q.: EvBeh (1343); E.: s. schrīben, gezouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a (schrīpgeziuc)

schrīplich, mhd., Adj.: nhd. schreibbar, artikuliert; Hw.: vgl. mnd. schrīflīk; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. schrīben; W.: nhd. (ält.) schreiblich, Adj., schreibbar, DW 15, 1705; L.: Lexer 187a, Hennig (schrīplich)

schrīpstuol, mhd., st. M.: nhd. „Schreibstuhl“, Schreibsessel; E.: s. schrīben, stuol; W.: nhd. Schreibstuhl, M., Schreibstuhl, DW 15, 1707; L.: Lexer 443a (schrīpstuol)

schrīpvaz, schrīpfaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. schrībvaz

schrīpziuc 1, schrībziuc, mhd., st. N.: nhd. Schreibzeug; ÜG.: lat. cautio Gl; Hw.: s. schrīpgeziuc; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schrīben ziuc; W.: nhd. Schreibzeug, N., Schreibzeug, DW 15, 1708; L.: Lexer 187b (schrīpziuc), Glossenwörterbuch 548b (schrībziuc)

schrit, schritt, mhd., st. M.: nhd. Schritt, Längenmaß, Flächenmaß; Vw.: s. pfāwen-*, ūz-; Q.: RWchr, Ot, EckhIII, Parad, HvBer, EvA, KvMSph (FB schrit), Berth, Er (um 1185), Herb, Krone, KvWPant, Martina, Neidh, PassI/II; E.: ahd. skrit* 12, scrit, st. M. (i), Schritt; germ. *skridi-, *skridiz, *skriþi-, *skriþiz, st. M. (i), Schritt, Lauf; s. idg. *skreit-, *kreit-, V., drehen, biegen, Pokorny 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Schritt, M., Schritt, Handlung des Schreitens, DW 15, 1754; L.: Lexer 187a (schrit), Hennig (schrit)

schriten, mhd., st. V.: nhd. fallen; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 443a (schriten)

schrīten, mhd., st. V.: nhd. schreiten, dahinschreiten, gehen, wandeln, hergehen hinter, steigen, steigen vor, gehen zu, steigen auf, eindringen auf, aufsteigen, laufen, hinwegschreiten über, treten vor, sich schwingen; Vw.: s. be-, er-, ge-, über-, ūf-, umbe-, ūz-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. scrīden, mnd. *schrīten?; Q.: Ren, StrAmis, HvNst, Apk, EckhIII, Parad, HvBer (FB schrīten), Diocl, Gen (1060-1080), Karlmeinet, Krone, KvWTroj, PassIII, Rol, StrDan, Virg, Urk; E.: ahd. skrītan* 1, scrītan, st. V. (1a), schreiten; germ. *skrīdan, *skreiþan, st. V., schreiten; idg. *skreit-, *kreit-, V., drehen, biegen, Pokorny 937; s. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. schreiten, st. V., schreiten, abgemessen gehen, DW 15, 1730; L.: Lexer 187a (schrīten), Hennig (schrīten), WMU (schrīten 383 [1279] 1 Bel.)

schritlingen, mhd., Adv.: nhd. schrittlings; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schrit; W.: s. nhd. schrittlings, Adv., im Schritt, DW 15, 1759; L.: Lexer 187a (schritlingen)

schritmāl, mhd., st. N.: nhd. Schritt als Maß; E.: ahd. skritimāl* 7, scritimāl, st. N. (a), Schritt, Fußstapfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a (schritmāl)

schrītmez, mhd., st. N.: nhd. Schritt als Maß; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schrit, mez; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 802 (schrîtmez)

schritschuoch, mhd., st. M.: nhd. Fliegschuh; Q.: SHort (nach 1298), Parad (FB schritschuoch); E.: ahd. skritiskuoh* 6, scritiscuoh*, st. M. (a), „Schrittschuh“, mit Flügeln versehener Schuh; W.: nhd. (ält.) Schrittschuh, M., „Schrittschuh“, DW 15, 1759; L.: Lexer 187a (schritschuoch)

schritt, mhd., st. M.: Vw.: s. schrit

schritwac 1, mhd., Sb.: nhd. Hobel; ÜG.: lat. runcina Gl; Q.: Gl (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schrit?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 510a (schritwag)

schriubel, mhd., st. N.: nhd. Schräubchen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schrūbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187a (schriubel)

schriuw, mhd., st. V. (Prät.): Hw.: s. schrīen

*schrocke?, mhd., sw. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. schrecken

*schrocken?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schrecken

*schrockenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. schrecken

*schrockenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. er-; E.: s. schrecken

schroder, mhd., st. M.: Vw.: s. schrotære

schrof, mhd., st. M.: nhd. Schrofen, rauher zerklüfteter Fels, Felsklippe, Felswand; E.: s. schroffe; L.: Lexer 187a (schrof)

schroffe, schrove, mhd., sw. M.: nhd. Schrofen, rauher zerklüfteter Fels, Felsklippe, Felswand; Q.: Lucid (1190-1195), LvReg, WvÖst (FB schroffe), Beisp, Chr, Hadam, JSigen, JTit, MarGr, Martina, Voc; E.: vgl. germ. *skrefan, sw. V., schneiden, kratzen; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938, Kluge s. u. schroff; W.: nhd. (dial.) Schrofen, M., Schrofen; L.: Lexer 187a (schroffen)

schroffeht, mhd., Adj.: nhd. schroff, zerklüftet; Q.: Myns (um 1440); E.: s. schroffe; W.: nhd. (ält.) schrofficht, Adj., schroff, DW 15, 1765; L.: LexerHW 2, 803 (schroffeht)

schrolle, mhd., sw. M., st. F.: nhd. Klumpen (M.), Scholle (F.) (1), Erdscholle, Erdklumpen; ÜG.: lat. gleba Gl; Hw.: s. scholle; Q.: (st. F.) Hiob (FB schrolle), JSigen (vor Ende 13. Jh.?), Gl; E.: s. scholle; W.: s. nhd. (ält.) Schrolle, M., Scholle (F.) (1); L.: Lexer 187a (schrolle), Glossenwörterbuch 550a (schrolle)

schröpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schrepfen (1)

schrōt, schrāt, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schnitt, Hieb, Wunde, Haarschnitt, Kleiderschnitt, Saum (M.) (1), Rand, Schade, Schaden (M.), abgeschnittenes Stück, abgesägtes Stück, Baumstammstück, Holzprügel, Klotz, Gefäß, Geschirr, Eimer, Bierfass, Weinfass; Vw.: s. ā-, abe-, bein-, gelit-, ge-; Hw.: vgl. mnd. schrōt; Q.: HvNst, Teichn (FB schrōt), EvBeh, Hätzl, Herb, JSigen, KvWEngelh, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. skrōt* 2, scrōt*, st. M. (a?, i?), Schnitt, abgeschnittenes Reis (N.); germ. *skrauda-, *skraudaz, st. M. (a), Schnitt, Stück; germ. *skraudi-, *skraudiz, st. M. (i), Schnitt; s. idg. *skeru-, *keru-, *skreu-, *kreu-, V., schneiden, Pokorny 947; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schrot, M., N., Schrot, abgeschnittenes Stück, DW 15, 1773; L.: Lexer 187a (schrōt), Hennig (schrōt)

schrōtambahte*, schrōtambet, mhd., st. N.: nhd. Schrotamt, Amt des Münzaufsehers; Hw.: vgl. mhd. schrōtambacht; Q.: Chr, Urk (1340); E.: s. schrō, ambahte; W.: nhd. (ält.) Schrotamt, N., Schrotamt, Amt des Münzaufsehers, DW 15, 1780; L.: LexerHW 2, 804 (schrôtambet)

schrōtambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schrōtambahte*

schrotære, schroter, schrōtære, schrōter, schroder, mhd., st. M.: nhd. „Schröter“, Tuchschneider, Schneider, Münzmeister, Fassauflader, Verlader, Fassablader, Hirschkäfer; Vw.: s. bier-, wīn-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schrȫdære*, schrȫtære*; Q.: RAlex, Ot (FB schrotære), RvEGer (1215-1225), StRBrünn, Urk; E.: s. schrōt; W.: s. nhd. Schröter, M., Schrotender, DW 15, 1790; L.: Lexer 187b (schrotære), Hennig (schrōtære), WMU (schrōtære 53 [1261] 57 Bel.)

schrōtære, mhd., st. M.: Vw.: s. schrotære

schrōtæremeister*, schrōtermeister, mhd., st. M.: nhd. Schrötermeister, Münzmeister?; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. schrotære, meister; W.: nhd. Schrötermeister, M., Schrötermeister, DW 15, 1792; L.: LexerHW 2, 806 (schrôtermeister)

schrōtbanc, mhd., st. F.: nhd. Schnitzbank; Hw.: vgl. mnd. schrōdebank; Q.: Voc (1437); E.: s. schrōt, banc; W.: nhd.? (ält.) Schrotbank, F., Schnitzbank, DW 15, 1780; L.: Lexer 187b (schrōtbanc)

schrōtboum, mhd., st. M.: nhd. Schrotbaum; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schrōt, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 804 (schrôtboum)

schrōte 1, mhd., sw. M.: nhd. langer unbeholfener Mensch, Klotz; Q.: Urk (1294); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schrōte 2017 [1294] 1 Bel.)

*schrœte? (1), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schrōt

*schrœte? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. drī-, vier-; E.: s. schrōt

schrōtel, mhd., st. M.: nhd. Hirschkäfer; E.: s. schrōt; W.: nhd. (ält.-dial.) Schrotel, M., N., F., unbeholfener Mensch, DW 15, 1782; L.: Lexer 187b (schrōtel)

*schrōtelinc?, mhd., st. M.: Vw.: s. umbe-; Hw.: vgl. mnd. schrōdelinc; E.: s. schrōt; W.: nhd. (ält.) Schrötling, M., abgeschnittenes Stück, DW 15, 1795

schrōten, schrāten, mhd., st. V., red. V.: nhd. „schroten“, hauen, schneiden, abschneiden, zerhauen (V.), verwunden, Haar abschneiden, zuschneiden, stemmen, sträuben, sich sträuben gegen, sich einprägen in, hauen auf, schlagen auf, hauen durch, schlagen durch, schneiden durch, durchschneiden, zerschneiden, zerschlagen (V.), schlagen, aushauen, zumessen, zuordnen zu, abtrennen von, mischen unter, bringen unter, rollen, wälzen, laden (V.) (1), aufladen, abladen; Vw.: s. ā-, abe-, be-, er-, ūf-, under-, ūz-, zer-; Hw.: vgl. mnd. schrōden (1); Q.: RAlex, RWchr, ErzIII, TürlWh, DSp, GTroj, HvNst, Apk, Ot, HistAE, EvSPaul, MinnerII, Teichn, SAlex (FB schrōten), Albrecht, Alph, Dietr, Elis, Erlös, Flore, Herb, Iw, LivlChr, Karlmeinet, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, Neidh, Nib, NvJer, OrtnAW, PassIII, Reinfr, Renner, RvEBarl, Serv, StRAugsb, StrKarl, Trist, Urk, Voc, Walth, WeistGr; E.: ahd. skrōtan* (1) 8, scrōtan*, red. V., „schroten“, schneiden, wegnehmen; germ. *skraudan, st. V., schneiden, „schroten“; germ. *skrud-, V., schneiden, „schroten“; s. idg. *skreut-, *kreut-, V., schneiden, Pokorny 947; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. schroten, sw. V., „schroten“, hauen, grob schneiden, zermalmen, DW 15, 1782; R.: einem schrōten: nhd. einem Gewand zuschneiden, zuteilen, Geld prägen; L.: Lexer 187b (schrōten), WMU (schrōten 1161 [1289] 2 Bel.), LexerHW 2, 804 (schrôten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 218b (schrôte), LexerN 3, 362 (schrôten)

schroter, mhd., st. M.: Vw.: s. schrotære

schrōter, mhd., st. M.: Vw.: s. schrotære

schrōtermeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schrōtæremeister*

schrōtgadem, mhd., st. M.: nhd. Münzmeisterwerkstätte; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schrōt, gadem; L.: Lexer 187b (schrōtgadem)

schrœtgelt, mhd., st. M.: nhd. „Schrotgeld“, Lohn für das Schroten von Wein oder; Hw.: vgl. vgl. mnd. schrōtgelt; Q.: Chr (1440-1441); E.: s. schrōt, gelt; W.: nhd. Schrotgeld, N., Lohn für das Schroten von Wein oder Bier; L.: LexerHW 2, 806 (schrœtgelt)

schrōthacke, mhd., sw. F.: nhd. „Schrothacke“, Holzhacke; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. schrōt, hacke (1); W.: nhd. Schrothacke, F., „Schrothacke“, Holzhacke, DW 15, 1793; L.: LexerHW 2, 806 (schrôthacke)

*schrœtic?, mhd., Adj.: nhd. schrötig; Vw.: s. bein-*, vier-; Hw.: vgl. mnd. *schrȫdich?; E.: s. schrōt; W.: nhd. schrötig, Adj., Schrot enthaltend, ...schrötig, DW 15, 1793

schrōtkneht, mhd., st. M.: nhd. „Schrotknecht“, Knecht des Weinschröters; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. schrōt, kneht; W.: nhd. Schrotknecht, M., Knecht des Weinschröters, Knecht des Bierschröters, DW 15, 1793; L.: LexerHW 2, 806 (schrôtkneht)

schrōtleiter 2, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Leiter (F.) zum Aufladen bzw. Abladen; Q.: Urk (1289); E.: s. schrōt, leiter; W.: nhd. (ält.) Schrotleiter, F., Schrotleiter, DW 15, 1794; L.: WMU (schrōtleiter 1161 [1289] 2 Bel.)

schrōtmeister, mhd., st. M.: nhd. Münzmeister; Hw.: vgl. mnd. schrōtmēster; E.: s. schrōt, meister; W.: nhd. (ält.) Schrotmeister, M., Schneidermeister, Münzmeister, DW 15, 1795; L.: Lexer 187b (schrōtmeister)

*schrōtunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. schrȫdinge; E.: s. schrōten; W.: nhd. (ält.) Schrotung, F., Schroten, DW 15, 1797

schrōtvaz, schrōtfaz*, mhd., st. N.: nhd. Schrotfass; ÜG.: lat. situla Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. schrōt, vaz (1); W.: nhd. Schrotfass, N., Schrotfass, DW 15, 1792 (Schrotfasz); L.: LexerHW 2, 806 (schrôtvaz)

schrōtwerc, mhd., st. N.: nhd. Schneiderarbeit; Hw.: vgl. mnd. schrōtwerk; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. schrōt, werc; W.: nhd. (ält.) Schrotwerk, N., Schneiderhandwerk, geschnittene Ware, DW 15, 1798; L.: Lexer 187b (schrōtwerc)

schroufer, mhd., st. M.: nhd. „(?)“; Q.: SHort (nach 1298) (FB schroufer); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

schröuwel, schrowel, schrewel, mhd., st. M.: nhd. Teufel, Henker, Peiniger, Folterknecht; Vw.: s. helle-; Q.: Vät (1275-1300) (FB schröuwel), PassIII; E.: s. schrūbe?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187b (schröuwel), Hennig (schrowel)

schrove, mhd., sw. M.: Vw.: s. stein-, s. schroffe

schrowel, mhd., st. M.: Vw.: s. schröuwel

schrūbe, mhd., F.: nhd. Schraube; Hw.: vgl. mnd. schrūve; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. afrz. escrou, Sb., Schraubenmutter; mlat. scrobis, Sb., weibliches Geschlechtsorgan; ? lat. scrobis, scrobs, M., F., Grube; idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Schraube, F., Schraube, DW 15, 1650; L.: Lexer 187b (schrūbe), Glossenwörterbuch 550a (schrūbe)

schrūben, mhd., sw. V.: nhd. schrauben; Hw.: vgl. mnd. schrūven (1); Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. schrūbe; W.: nhd. schrauben, V., schrauben, DW 15, 1652; L.: Lexer 187b (schrūben)

schrūbenholz, mhd., st. M.: nhd. Schraubenholz; Q.: LexerHW (1361); E.: s. schrūbe, holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 806 (schrûbenholz)

schrudelen, schrüdelen, mhd., sw. V.: nhd. prüfen; Q.: BrE (1250-1267) (FB schrudelen); E.: s. ahd. skrodōn* 17, sw. V. (2), durchforschen, prüfen, nachforschen; germ. *skrudōn, *skruþōn, sw. V., suchen, forschen; lat. scrūtāri, V., untersuchen; vgl. idg. *skreut-, *kreut-, V., schneiden, Pokorny 947; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-

schrüdelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schrudelen

schruffen, mhd., sw. V.: nhd. spalten, spalten in; Q.: Gen (1060-1080); E.: vgl. germ. *skrefan, sw. V., schneiden, kratzen; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938, Kluge s. u. schroff; W.: nhd.? (ält.) schruffen, sw. V., spalten, DW 15, 1801; L.: Lexer 187b (schruffen), Hennig (schruffen)

schruft, mhd., st. F.: nhd. Kluft, Schruft; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schruft, F., Schruft, Kluft, DW 15, 1801; L.: Leer 2, 807 (schruft)

schruhagel, mhd., st. M.: nhd. Hagelschauer; E.: s. hagel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schruhagel)

schrul, mhd., st. M.: nhd. böse Laune, Verstimmung, Schrulle; Hw.: vgl. mnd. schrul; E.: Herkunft unklar; W.: nhd. Schrulle, F., Schrulle, DW 15, 1801; L.: Lexer 187b (schrul)

schrunde, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schrunde“, Scharte, Spalte, Felshöhlung, Hautriss, Wunde, Felsspalte; Hw.: vgl. mnd. schrunde; Q.: (F.) RWchr, Apk, (sw. F.) Lucid, SHort, Minneb (FB schrunde), Athis, Craun, HartmKlage (um 1185), KvWTroj, ReinFu, WvRh; E.: ahd. skrunta* 19, scrunta, sw. F. (n), Schrunde, Riss, Scharte, Spalte; s. skrintan; W.: nhd. (ält.) Schrunde, F., Schrunde, Spalte, Riss, Ritz, DW 15, 1806; L.: Lexer 187b (schrunde), Hennig (schrunde)

schrundelīn 1, mhd., st. N.: nhd. „Schrundlein“, kleine Spalte, kleine Schrunde; ÜG.: lat. rimula Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lüt. lat. rimula?; E.: s. schrunde; W.: s. nhd. (ält.) Schründlein, N., kleine Schrunde, DW 15, 1809; L.: Glossenwörterbuch 550a (schrundelīn)

schründic, mhd., Adj.: nhd. rissig; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. schrunde; W.: s. nhd. (ält.) schrundig, Adj., rissig, DW 15, 1809; L.: Lexer 187b (schründic)

schruome, mhd., sw. F.: nhd. Höhle; Q.: BDan (um 1331) (FB schruome); E.: Herkunft ungeklärt?

schrūw, mhd., st. V. (Prät.): Hw.: s. schrīen; L.: Hennig (schrūw)

schū (1), schuo, mhd., Interj.: nhd. „schau“, Scheuchlaut; Q.: HTrist (1285-1290) (FB schū), PassI/II; E.: s. schiuchen; L.: Lexer 187b (schū), Hennig (schū)

schū (2), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schuoch

schū..., mhd.: Vw.: s. schuoch...

schūbe, schoube, schūwe, mhd., sw. F.: nhd. langes Überkleid, weites Überkleid; Hw.: s. schope; vgl. mnd. schūbe; Q.: (st. F.) MinnerI (FB schūbe), SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), Suchenw; E.: s. it. giubba, guppa, F., Jacke, Wams; aus arab. ğubba, Sb., Obergewand mit langen Ärmeln, Kluge s. u. Joppe; W.: nhd. (ält.) Schoppe, M., kurzes Oberkleid, Jacke, DW 15, 1564; W.: nhd. (ält.) Schaube, F., langes Überkleid, DW 14, 2297; L.: Lexer 187b (schūbe)

schubel, mhd., st. M.: Vw.: s. schübel

schübel, schubel, mhd., st. M.: nhd. Büschel, Riegel, Haufe, Haufen, Menge, Ballast; Vw.: s. helle-, under-, venster-; Hw.: s. schubel; Q.: Ot (schuppel) (FB schübel), JSigen, Martina (um 1293), Myst; E.: ahd. skubil* 2, scubil, st. M. (a), Schübel, Bolzen, Riegel; s. skioban; W.: nhd. (ält.) Schübel, M., „Schübel“, Geschobenes, DW 15, 1814; L.: Lexer 187b (schübel), Hennig (schübel)

schübelen, mhd., sw. V.: nhd. stopfen, häufen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schubel; W.: nhd. (ält.) schübelen, sw. V., häufen, DW 15, 1816; L.: Lexer 187b (schübelen)

schübelinc, mhd., st. M.: nhd. „Schübling“, Wurst, Bratwurst, hervorgekommener Zahn; Q.: LS, Netz (Anfang 15. Jh.), WeistGr; E.: ahd. skubiling* 11, scubiling*, st. M. (a), Schübling, Wurst; s. skubil; W.: nhd. Schübling, M., „Schübling“, Wurstsorte, DW 15, 1821; L.: Lexer 187b (schübelinc)

schuben, mhd., sw. V.: nhd. stoßen in; E.: s. schieben; W.: nhd. (ält.) schuben, sw. V., schieben, DW 15, 1816; L.: Hennig (schuben)

schuberen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schoberen

schübern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schoberen

schubestein, mhd., st. M.: nhd. Geschiebe in der Nähe eines Erzganges; Q.: ErzIII (1233-1267) (schiubestein) (FB schubestein), Feldb; E.: s. schieben, schubel, stein; W.: nhd. (hess.) Schubstein, M., Wetzstein, DW 15, 1823; L.: Lexer 187b (schubestein)

schübren, mhd., sw. V.: Vw.: s. schoberen

*schuc?, mhd., st. M.: Vw.: s. wazzer-; E.: Herkunft ungeklärt?

schūc, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schuoch

schūc..., mhd.: Vw.: s. schuoch...

schūch, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schuoch

schūch..., mhd.: Vw.: s. schuoch...

schūchbant, mhd., st. N.: Vw.: s. schuochbant

schūchbuze, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schuopoze

schūchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schūder 1, mhd., st. F.: nhd. Pferdedecke; ÜG.: lat. (phalerae) Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Glossenwörterbuch 550b (schūder)

schūderen*, schūdern, mhd., sw. V.: nhd. schaudern; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. schüttelen; W.: nhd. schaudern, V., schaudern, DW 14, 2306; L.: Lexer 187b (schūdern)

schūdern, mhd., sw. V.: Vw.: s. schūderen*

schüehel 1, mhd., st. N.: nhd. Schühchen, kleiner Schuh, Sandale; ÜG.: lat. sandalium Gl; Hw.: s. schüehelīn; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schuoch; W.: nhd. (dial.) Schüchel, N., kleiner Schuh, DW-; L.: Lexer 187b (schüehel), Glossenwörterbuch 552b (schüehelīn)

schüehelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schühlein“, Schühchen, kleiner Schuh, Sandale; Hw.: s. schüehel; Q.: BdN (1348/1350), OvW, Urk; E.: s. schüehel, schuoch; W.: nhd. Schühlein, N., Schühlein, DW 15, 1859; L.: Lexer 187b (schüehelīn), Glossenwörterbuch 552b (schüehelīn), WMU (schüehelīn N52 [1264] 14 Bel.)

schüehen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schuohen

schüelære, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolære

schüeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolære

schüelerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schuolerlīn

schūen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schüepel, mhd., st. N.: nhd. Schüppchen, Schuppe; ÜG.: lat. squama Gl; Vw.: s. visch-; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. schuope; W.: nhd. (ält.) Schüppel, N., kleine Schuppe, Schüppchen, DW 15, 2018; L.: Lexer 187b (schüepel), Glossenwörterbuch 552a (schüepel)

schüepelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schüpplein“, Schüppchen; Q.: WvÖst (FB schüepelīn), BdN, HeidinIII (Ende 13. Jh.); E.: s. schuope; W.: nhd. Schüpplein, N., Schüpplein, DW 15, 2027; L.: Lexer 187b (schüepelīn)

schüepen, mhd., sw. V.: nhd. mit Schuppen versehen (V.); Hw.: s. schuopen; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. schuope; W.: nhd. schuppen, sw. V., schuppen, DW 15, 2019; L.: Lexer 187c (schüepen)

schuepisse, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schuopoze

schūer, mhd., st. M.: Vw.: s. schūr (2)

schuf, mhd., st. M.: Vw.: s. schupf

schūf, mhd., st. M.: nhd. Galopp, Schwung; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187c (schūf), Hennig (schūf)

schufe 1, mhd., Sb.: nhd. Treber?; Q.: Gl (12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 510a (schufa)

schūfel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schūvele

schufele, mhd., sw. F.: Vw.: s. schuvele

schūfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schūvelen

schüffe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schöpfgefäß, Schöpfgelte, Wassereimer, Pfannenbecken; Hw.: s. schuofe; E.: s. schepfen; W.: nhd. (ält.) Schuffe, F., Schöpfgefäß, DW 15, 1832; L.: Lexer 443a (schüffe)

schüffel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schūvele

schuffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schüpfen

schūft, mhd., st. M.: nhd. Galopp; Q.: JTit, Loheng, OrtnAW (nach 1230-1250); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: ? s. nhd. (ält.) Schuft, M., Widerrist, DW 15, 1837; L.: Lexer 187c (schūft), Hennig (schūft)

schūften, schiuften, mhd., sw. V.: nhd. galoppieren, ans Land spülen, werfen auf; Q.: RWchr, LvReg (FB schūften), Albrecht, Er (um 1185), Helmbr, Krone, Parz; E.: s. schūft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187c (schūften), Hennig (schūften)

schūftes, mhd., Adv.: nhd. im Galopp; Q.: RAlex (1220-1250), RWh (FB schūftes); E.: s. schūft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187c (schūftes)

schūhbant, mhd., st. N.: Vw.: s. schuochbant

schūhen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schūhen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. schuohen (1)

schūhlich, mhd., Adj.: Vw.: s. schiuhlich

schui, mhd., Interj.: nhd. „schui“; E.: s. schiuhen; L.: Hennig (schui); Son.: Ausruf des Verscheuchens

schuldære, schulder, mhd., st. M.: nhd. Schuldiger, Schuldner, Gläubiger; Hw.: vgl. mnd. schüldære*; Q.: DvAPat (FB schuldære), Kröllwitz (1252-1255); E.: s. schulde, schult; W.: s. nhd. (ält.) Schulder, M., Schuldner, DW 15, 1899; L.: Lexer 187c (schuldære), Lexer 443b (schuldære)

schulde (1), schult, sulde, sult, scholt, mhd., st. F.: nhd. Schuld, Schulden (N.), Unrecht, Verfehlung, Missetat, Strafe, Anklage, Vergehen, Verhältnis dessen der für etwas als Urheber einsteht, Verpflichtung zu Buße, Ersatz, Bestrafung, Buße, Verdienst, Verpflichtung etwas zu geben, das zu Gebende, Geldschuld, geschuldete Summe, Verantwortung, Verschulden, bewirkendes Zutun, Ursache, Grund, Pflicht (F.) (1), Verpflichtung, Tribut, Anschuldigung, angeschuldigtes Vergehen; ÜG.: lat. crimen PsM, culpa PsM, STheol, debitum PsM, STheol, natura corrupta STheol, noxa PsM, reatus PsM, STheol; Vw.: s. erbe-*, ge-, gelt-, herze-, houbet-, un-, wandel-; Hw.: vgl. mnd. schülde (1), schult; Q.: LAlex, HvMelk, Eilh, PsM, LBarl, RWchr1, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, SGPr, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, FvS, Ot, EckhV, Parad, STheol, Macc, BDan, Hiob, HistAE, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, Gnadenl (FB schulde), Gen (1060-1080), GenM, Herb, Krone, KvWEngelh, MarLegPass, Nib, NvJer, PassI/II, PrLeys, SSp, UvZLanz, Walth, Wig, Winsb, Urk; E.: ahd.? skulda* 1, sculda, st. F. (ō), Schuld, Anklage, Vergehen; W.: nhd. Schuld, F., Schuld, Zahlungsverpflichtung, Vergehen, Ursache, DW 15, 1870; R.: schulde gewinnen: nhd. sich verfehlen; R.: ze schulden komen: nhd. schuldig werden; R.: schulden haben ze: nhd. schuldig sein (V.); R.: schulden zīhen: nhd. beschuldigen; R.: sich ūz den schulden nemen: nhd. sich entschuldigen; R.: āne schulde: nhd. ohne Ursache; R.: von schulden: nhd. mit Recht; R.: von den schulden dīn: nhd. deinetwegen; R.: von den schulden umbe daz: nhd. aus diesem Grund; R.: zuo schulden komen: nhd. der Fall sein (V.); R.: diu wāre schult: nhd. der richtige Grund, Wahrheit; R.: von sīnen schulden: nhd. durch ihn, um seinetwillen; R.: mit schulden: nhd. mit Recht, von Rechts wegen; R.: die ērsten schulde von ir lībe nemen: nhd. „die erste Schuld von ihrem Leib nehmen“, sie zur Frau machen; R.: āne schulde: nhd. unverdient; L.: Lexer 187c (schulde), Lexer 443b (schulde), Hennig (schulde), WMU (schulde 2 [1227] 360 Bel.); Son.: SSp mnd.?

schulde (2), mhd., sw. M.: nhd. Schuldner; Vw.: s. selp-, wer-; Q.: Vät (1275-1300), HvNst (FB schulde); E.: s. schulden; W.: s. nhd. (ält.) Schulde, M., Gläubiger, DW 15, 1896

schulde (3) 1, mhd., Adj.: nhd. schuldig; Q.: Urk (1284); E.: s. schulde (1); L.: WMU (schulde 645 [1284] 1 Bel.)

schuldebære, mhd., Adj.: nhd. „schuldbar“, schuldhaft; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. schultbār; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. schulde (1), bære; W.: nhd. (ält.) schuldbar, Adj., schuldig, DW 15, 1893

schuldec, mhd., Adj.: Vw.: s. schuldic

schuldecgeben, mhd., st. N.: Vw.: s. schuldicgeben*

schuldeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. schuldiclich*

schuldeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schuldiclīche

schuldegære, mhd., st. M.: Vw.: s. schuldigære

schuldegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schuldigen

schuldehaft, schulthaft, mhd., Adj.: nhd. schuldbehaftet, schuldig, schuldbeladen, verdient, gebührend; Hw.: s. schuldehaftic; Q.: RAlex, RWchr, Brun (FB schuldehaft), Craun, JTit, KvWPart, NibA (nach 1200?), Reinfr, WvE; E.: s. schulde, haft; W.: nhd. schuldhaft, Adj., schuldbehaftet, DW 15, 1900; L.: Lexer 187c (schuldehaft), Lexer 443b (schuldehaft)

schuldehaftic, mhd., Adj.: nhd. schuldbehaftet, schuldig, verdient; Hw.: s. schuldehaft; vgl. mnd. schulthaftich; E.: s. schuldehaft; W.: nhd. schuldhaftig, Adj., schuldbehaftet, DW 15, 1900; L.: Lexer 187c (schuldehaft)

schuldelōs, mhd., Adj.: nhd. schuldlos; Q.: KvWSilv (1274/1287); E.: s. schulde, lōs (1); W.: nhd. schuldlos, Adj., schuldlos, DW 15, 1919; L.: LexerHW 2, 812 (schuldelôs)

schulden (1), mhd., sw. V.: nhd. „schulden“, schuldig sein (V.), schuldig bleiben, sich schuldig machen, verpflichtet sein (V.), beschuldigen, anklagen, anklagen wegen; Vw.: s. ane-*, be-, ent-, ge-, un-, unver-; Hw.: vgl. mnd. schulden (2); Q.: LAlex, Apk, MinnerII (FB schulden), Frl, Glaub (1140-1160), Herb, SSp, SchwSp; E.: ahd. skulden* 7, sculden*, sw. V. (1a), schulden, verschulden, verdienen; ahd. skuldōn* 2, sculdōn*, sw. V. (2), „schulden“, verschulden, verdienen; s. mhd. schult; W.: nhd. schulden, sw. V., schulden, Schuld haben, schuldig sein (V.), DW 15, 1896; L.: Lexer 187c (schulden); Son.: SSp mnd.?

*schulden? (2), mhd., Adv.: nhd. schuldig; Vw.: s. un-; E.: s. schulde (1)

schuldenære, schuldener, mhd., st. M.: nhd. Schuldner, Gläubiger, Schuldiger, Verantwortlicher; Vw.: s. houbet-, mite-, selp-; Hw.: vgl. mnd. schüldenære*; Q.: Lucid (1190-1195), KvHelmsd, Seuse, WernhMl (FB schuldenære), PuS, Urk; E.: s. schulden; W.: nhd. Schuldner, M., Schuldner, DW 15, 1921; L.: Lexer 187c (schuldenære), Hennig (schuldner), WMU (schuldenære 248 [1275] 38 Bel.)

schuldenærinne*, schuldenerin, mhd., st. F.: nhd. Schuldnerin; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. schuldenære, schulden; W.: nhd. Schuldnerin, F., Schuldnerin, DW 15, 1923; L.: LexerHW 2, 812 (schuldenerin)

schuldener, mhd., st. M.: Vw.: s. schuldenære

schuldenerin, mhd., st. F.: Vw.: s. schuldenærinne*

schulder (1), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. schulter

schulder (2), mhd., st. M.: Vw.: s. schuldære

schulderīche, mhd., Adj.: nhd. schuldreich; Q.: KvWPant (1277/1287); E.: s. schulde, rīche (1); W.: nhd. schuldreich, Adj., schuldreich, DW 15, 1923; L.: LexerHW 2, 812 (schulderîche)

schuldic, schuldec, mhd., Adj.: nhd. schuldig, verpflichtet, der Schuld angemessen, schuldbeladen, sündhaft, notwendig, schadensverursachend, verdient, gebührend; ÜG.: lat. debitus PsM, (delictum) BrTr, (reus) BrTr, PsM; Vw.: s. be-, ent-, gelt-, ge-, misse-, reht-, selp-, un-; Hw.: vgl. mnd. schüldich; Q.: Lei, LAlex, PsM, RvZw, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAPat, DSp, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, STheol, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl, Gnadenl (FB schuldec), AHeinr, Berth, Boner, BrTr, Elis, Gen (1060-1080), GenM, HartmKlage, Heimesf, Iw, Kchr, KvWEngelh, KvWSilv, Mai, Parz, PassI/II, Roth, Spec, StrKarl, StRMeran, Teichn, Trist, Walth, Winsb, Urk; E.: ahd. skuldīg* 97, sculdīg, Adj., schuldig, verpflichtet, schuldend; s. mhd. schult; W.: nhd. schuldig, Adj., schuldig, Schuld habend, mit Schuld behaftet, DW 15, 1901; R.: schuldic sīn an: nhd. schuld sein (V.) an, Veranlassung sein (V.) für; ÜG.: lat. debere STheol, teneri STheol; R.: des tōdes schuldic sīn: nhd. „des Todes schuldig sein (V.)“, den Tod verdienen; R.: sin schuldic geben: nhd. sein Unrecht eingestehen; R.: einen schuldic geben: nhd. einen für schuldig erklären; L.: Lexer 187c (schuldec), Hennig (schuldec), WMU (schuldic 2 [1227] 680 Bel.)

schuldicgeben*, schuldecgeben, mhd., st. N.: nhd. „Schuldgeben“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB schuldecgeben); E.: s. schuldic, geben; W.: nhd. DW-

*schuldicheit?, mhd., st. F.: nhd. Schuldigkeit; Vw.: s. be-, un-; Hw.: vgl. mnd. schüldichhēt*; E.: s. schuldic; W.: s. nhd. Schuldigkeit, F., Schuldigkeit, DW 15, 1916

schuldiclich*, schuldeclich, mhd., Adj.: nhd. verdient, gebührend; Vw.: s. un-; E.: ahd. skuldīglīh* 1, sculdīglīh*, Adj., schuldig, ergeben (Adj.); L.: Lexer 187c (schuldiclich)

schuldiclīche, schuldeclīche, mhd., Adv.: nhd. mit Grund, zu Recht; Vw.: s. un-; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. schuldiclich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 187c, Hennig (schuldeclīche)

schuldig, mhd., Adj.: Vw.: s. schuldic

schuldigære, schuldiger, schuldegære, mhd., st. M.: nhd. Ankläger, Beschuldigter, Angeklagter, Schuldner, Schuldiger, Gläubiger; Vw.: s. be-*, reht-, selp-*; Hw.: vgl. mnd. schüldigære* (1); Q.: LBarl (vor 1200), DvAPat, EvA, Cranc (FB schuldigære), Berth, EvBeh, Iw, StRBrünn; E.: s. schuldigen; W.: nhd. (ält.) Schuldiger, M., Schuldiger, DW 15, 1914; L.: Lexer 187c, Hennig (schuldegære)

schuldigærinne, mhd., st. F.: nhd. Schuldigerin, Schuldnerin; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. schuldigære; W.: nhd. Schuldigerin, F., Schuldnerin, DW 15, 1916; L.: LexerHW 2, 812 (schuldigærinne)

schuldige (1) 16, mhd., sw. M.: nhd. Schuldiger, Beschuldigter; Vw.: s. selp-; Q.: Nib (um 1200), Parz, SchwPr, Urk; E.: s. schuldigen; W.: s. nhd. (ält.) Schuldiger, M., Schuldiger, DW 15, 1914; L.: WMU (schuldige 475 [1281] 16 Bel.)

*schuldige? (2), mhd., st. F.: nhd. Schuldigerin, Beschuldigte; Vw.: s. un-; E.: s. schulde (1); W.: s. nhd. (ält.) Schuldigerin, F., Schuldigerin, DW 15, 1916

schuldigen, schuldegen, mhd., sw. V.: nhd. beschuldigen, anschuldigen; Vw.: s. ane-*, be-, ent-, ge-, in-, un-; Hw.: s. schuldegen; vgl. mnd. schüldigen (1); Q.: LAlex, RWchr, ErzIII, DSp, Kreuzf, EvB, WernhMl (FB schuldigen), Herb, Kchr (um 1150), Köditz, Rol, SchwSp, Teichn, Trist, Urk; E.: ahd. skuldigōn* 5, sculdigōn*, sw. V. (2), beschuldigen; ahd. skuldigēn* 2, sculdigēn, sw. V. (3), schulden; s. mhd. schuldic; W.: nhd. (ält.) schuldigen, sw. V., für schuldig erklären, einer Schuld zeihen, anklagen, DW 15, 1912; L.: Lexer 187c (schuldigen), Hennig (schuldegen), WMU (schuldigunge 1 [1200] 13 Bel.)

schuldiger, mhd., st. M.: Vw.: s. schuldigære

schuldigunge, mhd., st. F.: nhd. Anschuldigung, Anklage; Vw.: s. be-, ent-; Hw.: vgl. mnd. schüldiginge; Q.: Beisp, Rcsp (1444); E.: s. schuldigen; W.: nhd. (ält.) Schuldigung, F., Schuldung, Anschuldigung, ...schuldigung, DW 15, 1918; L.: Lexer 188a (schuldigunge)

schuldner, mhd., st. M.: Vw.: s. schuldenære

*schuldunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-, un-; Hw.: vgl. mnd. schüldinge (1); E.: s. schulden; W.: nhd. (ält.) Schuldung, F., Beschuldigung, Anklage, DW 15, 1926

schule, schüle, mhd., F.: nhd. Maulkrankheit der Pferde; Q.: Krone (um 1230), Myns; E.: vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923, s. DW 15, 1936; W.: nhd. (ält.) Schule, F., Blatternkrankheit im Mund der kleinen Kinder, DW 15, 1936; L.: Lexer 188a (schule)

schūle, mhd., st. F.: Vw.: s. schuole

schüle, mhd., F.: Vw.: s. schule

schulen, mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

schūlen, mhd., sw. V.: nhd. sich verbergen, verborgen sein (V.), im Verborgenen hören auf; Vw.: s. ent‑; Hw.: vgl. mnd. schūlen (1); Q.: Brun, Vät, Apk, WvÖst (FB schūlen), PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: germ. *skeuljan, sw. V., schützen; s. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd. (ält.) schaulen, sw. V., sich verbergen, verborgen sein (V.), DW 14, 2348; L.: Lexer 188a (schūlen), Hennig (schūlen)

schūlene, mhd., st. F.: nhd. Verborgenheit; E.: s. schūlen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schūlene)

schūlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. schiulīche

schülle, mhd., sw. M.: nhd. Lümmel; Vw.: s. acker-; Q.: Hätzl, Netz (Anfang 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schülle)

schūllist, mhd., st. M.: Vw.: s. schuollist

schuln, mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

schult (1), mhd., st. F.: nhd. Strafe, Anklage, Vergehen; ÜG.: lat. culpa BrTr; Vw.: s. misse-, un-, wīn-; Hw.: s. schulde; vgl. mnl. scult; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.), Urk; E.: ahd. skuld* (1) 126, sculd, st. F. (i), Schuld, Sünde, Missetat; germ. *skuldi-, *skuldiz, st. F. (i), Schuld; germ. *skulda-, *skuldaz, st. M. (a), Schuld; vgl. idg. *skel- (2)?, *kel- (8)?, V., schuldig sein (V.), schulden, sollen, Pokorny 927; W.: nhd. Schuld, F., Schuld, Zahlungsverpflichtung, Vergehen, Ursache, DW 15, 1870; L.: Lexer 187c (schult), WMU (schult)

schult (2), mhd., Adj.: nhd. schuldig; Vw.: s. un-; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB schult); E.: s. schult (1); L.: Lexer 186a (schult), Hennig (schult)

schult (3), mhd., st. F.: Vw.: s. schulde (1)

schultbrief, mhd., st. M.: nhd. Schuldbrief, Schuldschein; Hw.: vgl. mnd. schultbrēf; Q.: LexerHW (1431); E.: s. schult (1), brief (1); W.: nhd. Schuldbrief, M., Schuldbrief, DW 15, 1894; L.: LexerHW 2, 814 (schultbrief)

schulter, schulder, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schulter, Schulterblatt, Schweinevorderschinken, Vorderschinken, Schinken; ÜG.: lat. (culpa) BrTr, scapula PsM; Vw.: s. mittel-; Hw.: vgl. mnl. schulder, mnd. schulder; Q.: (F.) PsM, (sw. F.) GTroj, Tauler, Seuse (FB schulter), BdN, BrTr, Crane, Er, Gen (1060-1080), Herb, JTit, Krone, Orend, Parz, UrbSonnenb, Urk; E.: ahd. skultira* 31, skultra*, skultirra*, st. F. (ō), sw. F. (n), Schulter; s. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928?; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923?; W.: nhd. Schulter, F., Schulter, DW 15, 1971; L.: Lexer 188a (schulter), Hennig (schulter), WMU (schulter 685 [1284] 4 Bel.)

schulterbein, mhd., st. N.: nhd. „Schulterbein“, Schulterknochen; Hw.: vgl. mnd. schulderbēn; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.), Myst, Vintl; E.: s. schulter, bein; W.: nhd. Schulterbein, N., Schulterbein, DW 15, 1978; L.: Lexer 188a (schulterbein)

schulterblat, mhd., st. N.: nhd. Schulterblatt; Hw.: vgl. mnd. schulderblat; Q.: Rol (um 1170), StrKarl; E.: s. schulter, blat; W.: nhd. Schulterblatt, N., Schulterblatt, DW 15, 1978; L.: Lexer 188a (schulterblat), Hennig (schulterblat)

*schulteret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schulter

schultgemare, mhd., sw. M.: nhd. Mitschuldner, Schuldner; Q.: Lilie (1267-1300) (scholtgemāre) (FB schultgemare), Mühlh; E.: s. schult, gemare; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schultgemare)

schultgenōze, mhd., sw. M.: nhd. Mitschuldner; Hw.: vgl. schultgenōze; Q.: WeistGr (1419/1442); E.: s. schult, genōze; W.: nhd. (ält.) Schuldgenosse, M., Schuldgenosse, DW 15, 1900 (Schuldgenosz); L.: LexerHW 2, 815 (schultgenôze)

schulthaft, mhd., Adj.: Vw.: s. schuldehaft

schulthaftic, mhd., Adj.: nhd. „schulthaftig“, schuldig, verdient; Hw.: vgl. mnd. schulthaftich; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schult, haftic* (1); W.: nhd. schuldhaftig, Adj., schuldbehaftet, DW 15, 1900; L.: LexerHW 2, 815 (schulthaftic)

schultheize, mhd., sw. M.: nhd. „Schultheiß“, Unterrichter, Richter; Vw.: s. dorf-, hove-, under-; Hw.: vgl. mnl. schouthete, mnd. schulthēte; Q.: DSp, SGPr (FB schultheize), GrRud (Ende 12. Jh.), Loheng, Renner, Urk; E.: ahd. skuldheizo* 23, sculdheizo, sw. M. (n), Schultheiß, Verwalter, Vorsteher; s. ahd. skuldhais* 59?, sw. M.?, Schuldheischer, Schultheiß; germ. *haitō-, *haitōn, *haita-, *haitan, sw. M. (n), Heißer, Gebieter; s. idg. *kēid-?, V., bewegen, befehlen, heißen, Pokorny 538; vgl. idg. *kēi-, *kəi-, *kī̆-, *kī̆-, *keih₂-, V., bewegen, sich bewegen, Pokorny 538; W.: nhd. Schultheiß, M., Schultheiß, Ortsvorsteher, DW 15, 1982; L.: Lexer 188a (schultheize), Lexer 443b (schultheize), Hennig (schultheize), WMU (schultheize 221 [1274] 1150 Bel.)

schultheizenambehte*, schultheizenambet, mhd., st. N.: nhd. Schultheißenamt, Richteramt; Hw.: vgl. mnd. schulthētenambacht; Q.: Urk (1267); E.: s. schultheize, ambehte; W.: nhd. Schultheißenamt, N., Schultheißenamt, DW 15, 1987; L.: Lexer 443b (schultheizenambet), WMU (schultheizenambet 108 [1267] 13 Bel.)

schultheizenambet, mhd., st. N.: Vw.: s. schultheizenambehte*

schultheizentuom, mhd., st. N.: nhd. „Schultheißentum“, Schultheißenamt, Richteramt; Hw.: vgl. mnd. schulthētendōm; Q.: DSp (FB schultheizentuom), Urk (1272); E.: s. schultheize, tuom (1); W.: nhd. (ält.) Schultheißentum, N., Schultheißenamt, DW 15, 1988; L.: Hennig (schultheizentuom), WMU (schultheizentuom 169 [1272] 5 Bel.)

schultheizīe, mhd., st. F.: nhd. „Schultheißenamt“; Q.: RqvII (FB schultheizīe), Urk (1410); E.: s. schultheize; W.: nhd. DW-

schultheizinne, mhd., st. F.: nhd. Schultheißin, Frau des Schultheißen; Hw.: vgl. mnd. schulthētinne; Q.: Urk (1417); E.: s. schultheize; W.: nhd. Schultheißin, F., Schultheißin, Frau des Schultheißen, DW 15, 1988 (Schultheiszin); L.: LexerHW 2, 815 (schultheizinne)

schultherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schulthērre*

schulthērre*, schultherre, mhd., sw. M.: nhd. „Schuldherr“, Gläubiger; Hw.: vgl. mnd. schulthēre; E.: s. schult, hērre; W.: nhd. (ält.) Schuldherr, M., Gläubiger, DW 15, 1900; L.: Lexer 188a (schultherre)

schultknabe, mhd., sw. M.: nhd. Zinsknabe; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. schult, knabe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schultknabe), Benecke/Müller/Zarncke I, 850b (schultknabe)

schultman, mhd., st. M.: nhd. Schuldner; Hw.: vgl. mnd. schultman; E.: s. schult, man; W.: nhd. (ält.) Schuldmann, M., Schuldner, DW 15, 1920; L.: Lexer 188a (schultman)

schultschaz, mhd., st. M.: nhd. Schuldschatz?, liquider Rückgriff; Q.: LexerHW (1323); E.: s. schult, schaz; W.: nhd. (ält.) Schuldschatz, M., Schuldschatz, DW 15, 1925; L.: LexerHW 2, 815 (schultschaz)

schultturn, mhd., st. M.: nhd. Schuldturm, Schuldgefängnis; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. schult, turn; W.: s. nhd. Schuldturm, M., Schuldturm, DW 15, 1925; L.: Lexer 188a (schultturn)

schūlunge, mhd., st. F.: nhd. Zufluchtsort; E.: s. schūlen; L.: Hennig (schūlunge)

schūm, schoum, mhd., st. M.: nhd. Schaum; Vw.: s. klīster-, mer-, silber-; Hw.: vgl. mnl. scuum, mnd. schūm; Q.: Mar, GTroj (FB schūm), BdN, Helmbr, JTit, Karlmeinet, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTurn, Trist, Wh; E.: ahd. skūm* 6, scūm, st. M. (a?, i?), Schaum; germ. *skūma, Sb., Schaum; s. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd. Schaum, M., Schaum, DW 14, 2349; L.: Lexer 188a (schūm), Hennig (schūm)

schūmblanc, mhd., Adj.: nhd. „schaumblank“, schaumweiß; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. schūm, blanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schūmblanc)

schūmen, schoumen, mhd., sw. V.: nhd. schäumen, Schaum abnehmen, mit Schaum bedeckt sein (V.), sich reinigen, sich reinigen von, träumen; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. schǖmen (1); Q.: Mar, LvReg, EvSPaul, EvB (FB schūmen), Albrecht, BdN, Berth, BvgSp, Gen (1060-1080), KvFuss, KvWLd, KvWTroj, Trist, UvZLanz, WvÖst; E.: ahd. skūmen* 3, scūmen*, sw. V. (1a), schäumen, schäumend herabgießen; s. skūm; W.: s. nhd. schäumen, sw. V., schäumen, DW 14, 2360; R.: mir schūmet: nhd. mir erscheint als Traumbild; L.: Lexer 188a (schūmen), Hennig (schūmen)

schumpfe, mhd., sw. F.: nhd. Buhlerin; E.: s. schimpfen (?), schumpfieren (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schumpfe)

schumpfentiure, schumphentiure, schunpfentiure, tschumpfentiure, mhd., st. F.: nhd. Besiegung, Niederlage, Unfall; Vw.: s. en-; Q.: Suol1, RqvI, RqvII, Ren, RAlex, RWh, Enik, GTroj, WvÖst, Ot (FB schumphentiure), Crane, JTit, Krone, Kudr, KvWTroj, Neidh, NvJer, PleierMel, Suchenw, Trist (um 1210), TürlWh, Wh, Wig; E.: s. frz. desconfiture, F., Niederlage; afrz. desconfire, V., zerstören; Gegenbildung zu afrz. confire, V., zubereiten, Gamillscheg 1, 303a; lat. cōnficere, V., fertig machen, zustande bringen, verfertigen, anlegen, herstellen; lat. cum, Präp., mit, samt; lat. facere, V., machen, tun; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *dʰē- (2), V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: DW- (im 15. Jh. ausgestorben); R.: ze schumpfentiure komen: nhd. besiegt werden; L.: Lexer 188a (schumpfentiure), Hennig (schumpfentiure), DW 15, 1999

schumpfentiuren*, schumphentiuren, mhd., sw. V.: nhd. siegen; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schumpfentiure; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 816 (schumphentiuren)

schumpfieren, mhd., sw. V.: nhd. besiegen, erniedrigen, beschimpfen; Vw.: s. en-, ent-; Q.: Suol1, Vät (FB schumpfieren), Hätzl, Suchenw, Wh (um 1210); E.: s. schumpfentiure; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schumpfieren), DW 15, 1999; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 223a (schumphiere)

schumphentiure, mhd., st. F.: Vw.: s. schumpfentiure

schumphentiuren, mhd., sw. V.: Vw.: s. schumpfentiuren*

schündære, schüntære, schuntære, mhd., st. M.: nhd. Antreiber, Reizer; Vw.: s. zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schündære*; Q.: Aneg, Erinn, Litan (nach 1150); E.: s. schunden; W.: nhd. (ält.) Schunder, M., Antreiber, Pips (eine Vogelkrankheit), DW 15, 2002; L.: Lexer 188a (schündære), Hennig (schündære)

schünde, mhd., st. F.: nhd. Antreibung, Reizung; Vw.: s. tiuvels-; Q.: LBarl, Vät (FB schünde), Litan (nach 1150); E.: s. schünden; L.: Lexer 188a (schünde)

schündec, mhd., Adj.: Vw.: s. schündic*

schündegen, mhd., sw. V.: nhd. antreiben, reizen; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schünden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 817 (schündegen)

schunden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. schünden (1)

schunden (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schünden (2)

schünden (1), schunden, mhd., sw. V.: nhd. antreiben, verführen, reizen, hervorrufen, mahnen, ermahnen, veranlassen, verlocken, anspornen, verleiten, bringen zu, locken (V.) (2) in; Vw.: s. ge-, *wider-?, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. schunden; Q.: Spec, Kchr, Mar, LBarl, Ren, StrBsp, ErzIII, LvReg, Enik, Vät, HvBurg, Apk, Ot, Teichn (FB schünden), Aneg, Berth, BuchdRügen, EbvErf, Eracl, Greg, GenM (um 1120?), Heidin, Helbl, JTit, Krone, KvFuss, Neidh, NvJer, PrLeys, SchwSp, Suchenw, Trist, Wig; E.: ahd. skunten* 34, scunten*, sw. V. (1a), drängen, treiben, antreiben; germ. *skundjan, sw. V., antreiben, beschleunigen; s. idg. *skū̆t-, *kū̆t-, V., schütteln, rütteln, Pokorny 957; vgl. idg. *ku̯ēt-, *ku̯ət-, *kū̆t-, V., schütteln, Pokorny 632; W.: fnhd. schünden, sw. V., antreiben, DW 15, 2001; im 16. Jh. ausgestorben; L.: Lexer 188a (schünden), Lexer 443b (schünden), Hennig (schünden)

schünden (2), schunden, mhd., st. N.: nhd. Anspornen, Antreiben, Reizen; Vw.: s. wider-; Q.: TvKulm, Hiob, JvFrst2, Teichn (FB schünden), MarLegPass (Ende 13. Jh.), PassI/II (Ende 13. Jh.), Suchenw; E.: s. schünden (1)

schündic*, schündec, mhd., Adj.: nhd. antreibend, reizend; Vw.: s. un-*; E.: s. schünden; W.: ? nhd. (dial.) schundig, Adj., geizig, schmutzig, schundig, DW 15, 2003; L.: Lexer 188a (schündec)

schündicheit, schündecheit*, mhd., st. F.: nhd. Vergehen; E.: s. schündic, schünden, heit; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schündicheit)

schündunge, schüntunge, mhd., st. F.: nhd. Antreibung, Reizung, Versuchung; Hw.: vgl. mnd. schündinge; Q.: JvFrst (FB schündunge), Aneg (um 1173), GestRom, MargMart; E.: ahd. skuntunga* 2, scuntunga*, st. F. (ō), Antrieb, Anreizungsmittel, Reizmittel; s. skunten schüntunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a, Hennig (schündunge)

schunpfentiure, mhd., st. F.: Vw.: s. schumpfentiure

schuntære, mhd., st. M.: Vw.: s. schündære

schüntære, mhd., st. M.: Vw.: s. schündære

schüntesal*, schüntsal, mhd., st. F.: nhd. Versuchung; Hw.: s. schuntsalunge; E.: s. schünden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schüntsal)

schüntesalunge*, schüntsalunge, mhd., st. F.: nhd. Antreibung, Reizung; Hw.: s. schüntsal; Q.: LexerHW (Ende 12. Jh.); E.: s. schüntunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuntsalunge), Hennig (schüntsal)

schüntsal, mhd., st. F.: Vw.: s. schüntesal*

schüntsalunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schüntesalunge*

schüntunge, mhd., st. F.: Vw.: s. schündunge

schuo (1), mhd., Interj.: nhd. „schuo“; Vw.: s. schū; E.: s. schiuhen; L.: Lexer 187b (schuo), Hennig (schuo); Son.: Ausdruck der Verscheuchung

schuo (2), mhd., Interj.: Vw.: s. schū

schuo (3), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schuoch

*schuoben?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. schieben (?)

schuoboze, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schuopoze

schuoch, schuo, schuoh, schū, schūc, schūch, schō, schōh, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schuh, Fuß, Fußbekleidung, Schuh als Längenmaß, ein Maß; Vw.: s. bette-, bischof-, bolster-, bot-, brīs-, briute-, bruoder-, bunt-, gebūren-, gejegede-*, ge-, hant-, holz-, künic-, naht-, rint-, rittære-*, schrit-, solen-, stat-, stīg-, strīt-, sumer-, under-, vilz-, vrouwen-, werc-, winter-; Hw.: vgl. mnl. scoe, mnd. schō; Q.: Eilh, Ren, Enik, Brun, HTrist, HvNst, WvÖst, Ot, EckhII, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph1, WernhMl (FB schuoch), BdN, Berth, Elis, GvN, Helmbr, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), JSigen, Karlmeinet, KvWTroj, Neidh, PassI/II, SalMor, SchwSp, Wartb, Wig, Urk; E.: ahd. skuoh* 47, skuo*, st. M. (a), Schuh, Fußbekleidung; germ. *skōha-, *skōhaz, *skōhwa-, *skōhwaz, st. M. (a), Schuh; W.: nhd. Schuh, M., Schuh, DW 15, 1838; L.: Lexer 188a (schuoch), Hennig (schuoch), WMU (schuoch N313 [1286] 34 Bel.)

schuochbanc, mhd., st. F.: nhd. „Schuhbank“, Verkaufsbank der Schuhmacher, Verkaufsladen der Schuhmacher; Hw.: vgl. mhd. schōbank; Q.: DW (1328); E.: s. schuoch, banc; W.: nhd. Schuhbank, F., Schuhbank, DW 15, 1854; L.: LexerHW 2, 819 (schuochbanc)

*schuochære?, mhd., st. M.: nhd. Schuher, Schuhmacher; Vw.: s. hent-, holz-; E.: s. schuoch

schuochbant, schūhbant, schūchbant, mhd., st. N.: nhd. Schuhband; Q.: LAlex (1150-1170) (FB schuochbant); E.: s. schuoch, bant (1); W.: nhd. Schuhband, N., Schuhband, DW 15, 1854; L.: Lexer 443b (schuochbant)

schuochbein, mhd., st. N.: nhd. „Schuhbein“, Wade; Q.: HvNst (um 1300) (FB schuochbein); E.: s. schuoch, bein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochbein)

schuochbüezære, schuochbüezer, mhd., st. M.: nhd. Schuhflicker, Schuhmacher, Schuster; ÜG.: lat. calcearius Gl, caligarius Gl; Hw.: vgl. mnd. schōbȫtære*; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. schuoch, büezære; W.: nhd. (ält.) Schuhbüßer, M., Schuflicker, DW 15, 1855 (Schuhbüszer); L.: Lexer 188a (schuochbüezer), Glossenwörterbuch 552a (schuochbüezære)

schuochbüezer, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochbüezære*

schuochbuoze, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schuopoze

schuochen, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-, ūz-, s. schuohen

schuochgadem, mhd., st. N.: nhd. Schusterwerkstätte; ÜG.: lat. sutrina Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schuoch, gadem; W.: nhd. (ält.) Schuhgadem, M., Schusterwerkstätte, DW 15, 1857; L.: LexerHW 2, 819 (schuochgadem)

schuochgemechte, mhd., st. M.: nhd. Schuhmacherarbeit, Schuhe; Q.: Urk (1356); E.: s. schuoch, gemechte (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 819 (schouchgemechte)

schuochgewant, mhd., st. N.: nhd. Schuhzeug; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB schuochgewant); E.: s. schuoch, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443b (schuochgewant)

schuochhūs, mhd., st. N.: nhd. „Schuhhaus“, Schusterladen, Ledererladen; Hw.: vgl. mnd. schōhūs; Q.: Chr, DW (1377), Kirchb, Tuch; E.: s. schuoch, hūs; W.: nhd. (ält.) Schuhhaus, N., Schusterladen, DW 15, 1857; L.: Lexer 188a (schuochhūs), DW 15, 1857

schuochkneht, mhd., st. M.: nhd. „Schuhknecht“, Schustergeselle; Hw.: vgl. mnl. schoknecht, mnd. schōknechte; Q.: Chr, DW (1418); E.: s. schuoch, kneht; W.: nhd. (ält.) Schuhknecht, M., Schustergeselle, DW 15, 1858; L.: Lexer 188a (schuochkneht), DW 15, 1858

schuochmachære*, schuochmacher, schuochmechære*, schuochmecher, mhd., st. M.: nhd. Schuhmacher, Schuster; Vw.: s. hant-*; Hw.: vgl. mnd. schōmākære*; Q.: Pilgerf (FB schuochmacher), Just, KlKsr, MerswZM, Renner (1290-1300), WüP; E.: s. schuoch, machære; W.: nhd. Schuhmacher, M., Schuhmacher, DW 15, 1860; L.: Lexer 188a (schuochmacher)

schuochmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochmachære*

schuochman, mhd., st. M.: nhd. „Schuhmann“, Schuhmacher, Schuster; Hw.: vgl. mnd. schōman; Q.: DW (1369); E.: s. schuoch, man; W.: nhd.? (ält.) Schuhmann, M., Schuhmacher, DW 15, 1862; L.: Lexer 188a (schuochman), DW 15, 1862

schuochmecher, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochmachære*

schuochmeister, mhd., st. M.: nhd. Schuster, Schuhmacher, Schustermeister, Schuhmachermeister; Hw.: vgl. mnd. schōmēster; Q.: Urk (1356); E.: s. schuoch, meister; W.: nhd. (ält.) Schuhmeister, M., Schuhmeister, DW 15, 1862; L.: Lexer 188a (schuochmeister), DW 15, 1862

schuochnietære*, schuochnieter, mhd., st. M.: nhd. „Schuhnieter“, Schuhmacher, Schuhflicker; Q.: LexerHW (1473); E.: s. schuoch, nietære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochnieter)

schuochnieter, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochnietære*

schuochpfenninc*, schuochphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schuhpfennig; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schuoch, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 820 (schuochphenninc)

schuochphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochpfenninc*

schuochrichtære*, schuochrichter, mhd., st. M.: nhd. „Schuhrichter“, Schuhmacher; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. schuoch, richter; W.: nhd. (ält.) Schuhrichter, M., Schuhrichter, DW-; L.: Lexer 188a (schuochrichter)

schuochrichter, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochrichtære*

schuochrieme, mhd., sw. M.: nhd. Schuhriemen; Q.: SHort (nach 1298), EvB (FB schuochrieme), Bihteb, MerswZM, PassI/II; E.: ahd. skuohriomo* 1, scuohriomo*, sw. M. (n), Schuhriemen; s. mhd. schuoch, rieme; W.: nhd. Schuhriemen, M., Schuhriemen, Riemen zum Binden der Schuhe, DW 15, 1864; L.: Lexer 188a (schuochrieme)

schuochsnīdære, schuochsnīder, mhd., st. M.: nhd. „Schuhschneider“, Schuster; Q.: Urk (1302); E.: s. schuoch, snīdære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochsnīdære)

schuochsnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochsnīdære

schuochsol, mhd., sw. F.: nhd. Schuhsohle; ÜG.: lat. solea VocOpt; Hw.: vgl. mnd. schōsōle; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schuoch, sol (2); W.: nhd. Schuhsohle, F., Schuhsohle, DW 15, 1865; L.: LexerHW 2, 820 (schuochsol)

schuochster, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochsūtære

schuochsūtære, schuochsūter, schuochster, schuohster, schuostære*, schuoster, sūster, mhd., st. M.: nhd. Schuhnäher, Schuhmacher, Schuhflicker, Schuster, eine Schachfigur; ÜG.: lat. calcifex Gl; Q.: Teichn (FB schuochsūtære), Beh, Berth, Chr, Gl, Netz, UrbBayÄ (um 1240), Urk; I.: Lüt. lat. calcifex?; E.: s. schuoch, sūtære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochsūtære), Hennig (schuochsūter), WMU (schuochsūtære 475 [1281] 19 Bel.), Glossenwörterbuch 552b (schuochsūter)

schuochsūtæremeister 1, mhd., st. M.: nhd. Schustermeister, Schuhmachermeister; Q.: Urk (1298); E.: s. schuochsūter, meister; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schuochsūtermeister 2948 [1298] 1 Bel.)

schuochsūter, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochsūtære

schuochswerze, mhd., st. F.: nhd. Schuhschwärze; ÜG.: lat. nigastrica Voc; Hw.: vgl. mnd. schōswarte; Q.: Voc (1482); E.: s. schuoch, swerze; W.: nhd. Schuhschwärze, F., Schuhschwärze, DW 15, 1865; L.: LexerHW 2, 820 (schuochswerze)

schuochwerc, mhd., st. N.: nhd. „Schuhwerk“, Schusterarbeit, Schuhe; Hw.: vgl. mnd. schōwerk; Q.: Märt (vor 1300) (FB schuochwerc), StRFreiberg; E.: s. schuoch, werc; W.: s. nhd. (dial.) Schuhwerk, N., Schuhwerk, DW 15, 1866; L.: Lexer 443b (schuochwerc), Hennig (schuochwerc)

schuochwürhtære*, schuochwürhter, mhd., st. M.: nhd. Schuhmacher; Q.: KlKsr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schuochwürhte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 821 (schuochwürhter)

schuochwürhte, schuowurte, schūwurte, schuochworhte*, schuoworte, schūworte, mhd., sw. M.: nhd. Schuhmacher; Q.: Brun (1275-1276) (schūwart) (FB schuochwürhte), Chr, PassI/II, Rcsp, StRFreiberg, WeistGr; E.: s. schuoch, würke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochwürke), Hennig (schuochwürke)

schuochwürhter, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochwürhtære*

schuochwürke, mhd., sw. M.: nhd. Schuhmacher; Q.: Brun (1275-1276) (schūwart) (FB schuochwürhte), Berth (um 1275); E.: s. schuoch, würke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188a (schuochwürke), Hennig (schuochwürke)

schuochzügel 3, mhd., st. M.: nhd. „Schuhzügel“, Schuhlöffel; ÜG.: lat. parcopollex Gl, (trahellum) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüt. lat. trahellum?; E.: s. schuoch, zügel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 552b (schuohzügel)

*schuof?, mhd., st. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. scheffen

schuofe, mhd., sw. F.: nhd. Schöpfgefäß, Schöpfgelte, Wassereimer, Pfannenbecken; Hw.: s. schüffe; Q.: Chr, Tuch, Wartb (13. Jh.); E.: s. scheffen, schepfen; W.: nhd. (ält.) Schuffe, F., Schöpfgefäß, DW 15, 1832; L.: Lexer 188b (schuof)

schuofen, mhd., sw. V.: nhd. schöpfen (V.) (1); Q.: Minneb (um 1340) (FB schuofen); E.: s. schepfen (?), scheffen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443b (schuofen)

schuoh, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. schuoch

*schuohe?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schuoch

*schuohede?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. schuoch

schuohen, schuochen, schüehen, schūhen, schuon, schœhen, schōn, mhd., sw. V.: nhd. beschuhen, mit Schuhen ausstatten, Schuhe anziehen, ausrüsten, anlegen, ziehen über, kleiden in; ÜG.: lat. calceare Gl; Vw.: s. ane-, ent-, ge-; Hw.: vgl. mnd. schȫen, schȫien; Q.: Trudp, Enik, SGPr, GTroj, Kreuzf, Teichn, Pilgerf (FB schuohen), Berth, Gl, Hätzl, Herb, JTit, Krone, KvFuss, KvWPart, Loheng, LS, OvW, Parz, Roth, VMos (1130/1140), Wigam, WolfdD; E.: ahd. skuohen* 9, scuohen*, sw. V. (1a), beschuhen, mit Schuhen versehen (V.); s. mhd. schuoch; W.: nhd. (ält.) schuhen, sw. V., mit Schuhen versehen (V.), DW 15, 1855; L.: Lexer 188b (schuohen), Hennig (schuohen), LexerHW 2, 821 (schuohen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 225b (schuohe)

*schuohet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schuohen

schuohster, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochsūtære

schuol, mhd., st. F.: Vw.: s. schuole

schuolære, schuoler, schōlære, schœler, schüelære, schuoler, schüeler, mhd., st. M.: nhd. Schüler, junger Geistlicher, Hilfsgeistlicher, Student; Vw.: s. kōr-, streb-*; Hw.: vgl. mnd. schȫlære*; Q.: Enik, GTroj, HvNst, Ot, EckhV, Hiob, MinnerII, Seuse, Schürebr (FB schuolære), Jüd, PuS, ReinFu, Renner, Tund (um 1190), WälGa, Urk; E.: ahd. skuolāri* 5, scuolāri, st. M. (ja), Schüler, Jünger; s. lat. scholāris, M., zur Schule Gehöriger; vgl. lat. schola, F., Untersuchung, Abhandlung, Vorlesung, Schule; gr. σκολή (skolḗ), F., Lehranstalt, Ort der Muße; vgl. idg. *seg̑ʰ-, *seg̑ʰi-, *seg̑ʰu-, V., Sb., halten, überwältigen, Sieg, Pokorny 888?; W.: nhd. Schüler, M., Schüler, DW 15, 1937; L.: Lexer 188b (schuolære), WMU (schuolære 522 [1282] 37 Bel.)

schuolærelīn*, schuolerlīn, schüelerlīn, mhd., st. N.: nhd. Schülerlein, kleiner Schüler; Q.: Minneb, Seuse (FB schuolerlīn), Renner (1290-1300); E.: s. schuole; W.: nhd. Schülerlein, N., Schülerlein, DW 15, 1941; L.: Lexer 188b (schuolerlīn)

schuolæreruote*, schuolerruote, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Schülerrute“, Rohrstab; ÜG.: lat. ferula VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. schulære, ruote; W.: nhd. Schülerrute, F., Schülerrute, Rohrstab, DW 15, 1942; L.: LexerHW 2, 823 (schuolerruote)

schuolærinne*, schuolerinne, mhd., st. F.: nhd. Schülerin; Q.: Chr, Schürebr (um 1400) (FB schuolerinne); E.: s. schuole; W.: s. nhd. Schülerin, F., Schülerin, DW 15, 1941

schuolbuoch, schuolebuoch, mhd., st. N.: nhd. Schulbuch; Hw.: vgl. mnd. schōlbōk; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schuole, buoch; W.: s. nhd. Schulbuch, N., Schulbuch, DW 15, 1869; L.: Lexer 443b (schuolbuoch)

schuole, schuol, schūle, schœle, mhd., st. F.: nhd. Schule, Synagoge, hohe Schule, Schulunterricht; ÜG.: lat. scola BrTr; Vw.: s. himel-, houbet-, juden-, sanc-, sinc-, topel-, tugent-; Hw.: vgl. mnl. school, mnd. schōle; Q.: RvZw, StrAmis, ErzIII, LvReg, Berth, Brun, Vät, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, BibVor, BDan, Minneb, MinnerI, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB schuole), Boner, BrTr, Diocl, Erlös, Flore, Iw (um 1200), JTit, KvWTroj, Mai, Neidh, ReinFu, Renner, StRBrünn, Teichn, WälGa, Walth, Urk; E.: ahd. skuola* 6, scuola, st. F. (ō), Schule; germ. *skōla, F., Schule; s. lat. schola, F., Untersuchung, Abhandlung, Vorlesung, Schule; gr. σκολή (skolḗ), F., Lehranstalt, Ort der Muße; vgl. idg. *seg̑ʰ-, *seg̑ʰi-, *seg̑ʰu-, V., Sb., halten, überwältigen, Sieg, Pokorny 888?; W.: nhd. Schule, F., Schule, DW 15, 1927; L.: Lexer 188b (schuole), Hennig (schuole), WMU (schuole 276 [1276] 10 Bel.)

schuolebuoch, mhd., st. N.: Vw.: s. schuolbuoch

schuoleganc, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolganc

schuolegeselle, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuolgeselle

schuoleherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schulhērre*

schuolehof, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolhof

schuolekint, mhd., st. N.: Vw.: s. schuolkint

schuolelich, mhd., Adj.: Vw.: s. schuollich

schuolelist, mhd., st. M.: Vw.: s. schuollist

schuolemeister, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolmeister

schuolemeisterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schuuolmeisterinne*

schuolepfaffe, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuolpfaffe

schuoler, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolære

schuolereht, mhd., st. N.: Vw.: s. schuolreht

schuolerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. schuolærinne*

schuolerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schuolærelīn

schuolesac, mhd., st. M.: Vw.: s. schuolsac

schuolewerc, mhd., st. N.: Vw.: s. schulwerk

schuolganc, schuoleganc, mhd., st. M.: nhd. „Schulgang“, Schulbesuch; E.: s. schuole, ganc; W.: nhd. Schulgang, M., Schulgang, DW 15, 1947; L.: Lexer 188b (schuolganc)

schuolgenōz, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuolgenōze

schuolgenōze, schuolgenōz, schuolegenōz*, mhd., sw. M.: nhd. Mitschüler; Q.: RAlex, Hawich (FB schuolgenōz), Eracl, Flore (1220); E.: s. schuole, genōze; W.: nhd. (ält.) Schulgenosse, M., Mitschüler, DW 15, 1948; L.: Lexer 188b (schuolgenōze)

schuolgeselle, schuolegeselle, mhd., sw. M.: nhd. Mitschüler; Hw.: vgl. mnd. schōlegeselle; Q.: Hawich (FB schuolgeselle), Kolm, Renner (1290-1300); E.: s. schuole, geselle; W.: nhd. (ält.) Schulgesell, M., Mitschüler, DW 15, 1950; L.: Lexer 188b (schuolgeselle)

schuolherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. schulhērre*

schuolhērre*, schuolherre, schuoleherre, mhd., sw. M.: nhd. Schulherr, Schullehrer, Schuldirektor; ÜG.: lat. scholasticus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329), WeistGr; E.: s. schuole, hērre; W.: nhd. Schulherr, M., Schulherr, DW 15, 1952; L.: Lexer 188b (schuolherre)

schuolhof 1, schuolehof, mhd., st. M.: nhd. Hof einer Synagoge; Q.: Urk (1294); E.: s. schuol, hof; W.: nhd. Schulhof, M., Schulhof, DW 15, 1952; L.: WMU (schuolhof 2014 [1294] 1 Bel.)

schuolkint, schuolekint, mhd., st. N.: nhd. Schulkind, Schüler; Hw.: vgl. mnd. schōlekint; Q.: MinnerII (FB schuolkint), Berth (um 1275), Kirchb, Köditz, Myst; E.: s. schuol, kint; W.: nhd. Schulkind, N., Schulkind, DW 15, 1953; L.: Lexer 443b (schuolkint), Hennig (schuolkint)

schuollich, schuolelich, mhd., Adj.: nhd. schulgemäß; E.: s. schuole; W.: nhd.? (ält.) schullich, Adj., schulgemäß, DW 15, 1957; L.: Lexer 188b (schuollich)

schuollist, schuolelist, schūllist, mhd., st. M.: nhd. Wissen, Schulwissen, Schulwissenschaft, Buchwissenschaft, Schulkunst, Buchkunst; Q.: Trist (um 1210); E.: s. schuol, list; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188b (schuollist), Hennig (schuollist)

schuolmeister, schuolemeister, schōlmeister, mhd., st. M.: nhd. „Schulmeister“, Lehrer, Schullehrer, Schulleiter; Hw.: vgl. mnd. schōlemēster; Q.: Minneb, Schürebr (FB schuolmeister), KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Neidh, PassI/II, Renner, Vintl, WvRh, Urk; E.: ahd. skuolmeistar* 4, scuolmeistar*, st. M. (a?), Schulmeister; s. mhd. schuol, meister; W.: nhd. (ält.) Schulmeister, M., Schulmeister, Schule Haltender, Schulleiter, Schuldirektor, DW 15, 1958; L.: Lexer 188b (schuolmeister), Hennig (schōlmeister, schuolmeister), WMU (schuolmeister 127 [1269] 134 Bel.)

schuolmeisterchīn 1, mhd., st. N.: nhd. „Schulmeisterchen“, Schulmeister; ÜG.: lat. (scholasticus) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. schuolmeister; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 552b (schuolmeisterchīn)

schuolmeisterin, mhd., st. F.: Vw.: s. schuuolmeisterinne*

schuolmeisterinne*, schuolmeisterin, schuolemeisterinne, mhd., st. F.: nhd. Lehrerin; Hw.: vgl. mnd. schōlemēsterinne; Q.: HvBer (1325-1330), MinnerII (FB schuolmeisterinne), Hadam, Hätzl; E.: s. schuolmeister, schuol, meisterinne; W.: s. nhd. Schulmeisterin, F., Schulmeisterin, DW 15, 1960; L.: Hennig (schuolmeisterin)

schuolpfaffe, schuolphaffe, schuolepfaffe, mhd., sw. M.: nhd. „Schulpfaffe“, Schulgeistlicher, gelehrter Geistlicher; Q.: Seuse (1330-1360) (FB schuolphaffe), Boner; E.: s. schuole, pfaffe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188b (schuolpfaffe), Hennig (schuolpfaffe)

schuolphaffe, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuolpfaffe

schuolreht, schuolereht, mhd., st. N.: nhd. „Schulrecht“, Schulregel; E.: s. schuole, reht; W.: s. nhd. Schulrecht, N., Schulrecht, DW 15, 1966; L.: Lexer 188b (schuolreht)

schuolsac, schuolesac, mhd., st. M.: nhd. Schulsack; Q.: MinnerI (um 1340) (FB schuolsac); E.: s. schuol, sac; W.: nhd. (ält.) Schulsack, M., Schulranzen, DW 15, 1967

schuolwerc, schuolewerc, mhd., st. N.: nhd. „Schulwerk“, in der Schule Gelerntes; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. schuole, werc; W.: nhd. (ält.) Schulwerk, N., Schulwerk, in der Schule Gelerntes, Werk über Schulwesen, DW 15, 1991; L.: Lexer 188b (schuolwerc)

schuon, mhd., sw. V.: Vw.: s. schuohen (1)

schuone, mhd., st. F.: Vw.: s. schiune

schuop, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schuppe; ÜG.: lat. squama Gl; Hw.: s. schuope; Q.: RWchr (um 1254), WvÖst (sw. M.), HvNst, WvÖst (st. M.) (FB schuope), Gl; E.: s. schuope; W.: s. nhd. Schuppe, F., Schuppe, kleine Platte als Körperbedeckung, DW 15, 2012; L.: Lexer 188b (schuop), Glossenwörterbuch 552a (schuop)

schuopazer, schuopezer, mhd., st. M.: nhd. Inhaber eines Grundstücks; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188b (schuopazer)

schuope, schūpe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schuppe; Hw.: s. schuop; vgl. mnd. schōpe (1), schōve (2), schubbe; Q.: (sw. F.) Hiob (FB schuope), BdN, KvW, PassI/II, PrLeys (Ende 12. Jh.), Wig, WolfdD; E.: ahd. skuoba* 6, scuoba*, sw. F. (n), Schuppe; s. germ. *skōbō, st. F. (ō), Scharre, Schuppe; vgl. idg. *skab-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, Pokorny 931; idg. *skē̆p- (2), *kē̆p-, *skō̆p-, *kō̆p-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd. Schuppe, F., Schuppe, kleine Platte als Körperbedeckung, DW 15, 2012; L.: Lexer 188b (schuope), Hennig (schuope)

schuopec, mhd., Adj.: Vw.: s. schuopic*

schuopeht, mhd., Adj.: nhd. schuppig; Q.: Voc (1482); E.: s. schuop, eht, haft; W.: nhd. (ält.) schuppicht, Adj., schuppig, DW 15, 2026; L.: Lexer 188b (schuopeht)

schuopelære*, schuoplære, mhd., st. M.: nhd. Verfertiger von Schuppenpanzern; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. schuope; W.: s. nhd. (dial.) Schuppler, M., Stoß, DW 15, 2027; L.: Lexer 188b (schuoplære), DW 15, 2027

schuopen, mhd., sw. V.: nhd. schuppen, abschuppen; Vw.: s. ent-; Hw.: s. schüepen; vgl. mnd. schobben, schȫven (1), schubben (1); Q.: BvgSp (um 1350); E.: s. schuope; W.: s. nhd. schuppen, V., schuppen, DW 15, 2019; L.: Lexer 188b (schuopen)

schuopezer, mhd., st. M.: Vw.: s. schuopozære

schuopic*, schuopec, mhd., Adj.: nhd. schuppig; Hw.: vgl. mnd. schȫvich*; E.: ahd. skuobīg* 1, scuobīg*, Adj., schuppig; s. skuoba; W.: nhd. schuppig, Adj., schuppig, mit Schuppen versehen (Adj.), DW 15, 2026; L.: Lexer 188b (schuopec)

schuoplære, mhd., st. M.: Vw.: s. schuopelære*

schuopozære*, schuopozer, mhd., st. M.: nhd. Schupposser, Inhaber einer Schuppose; Q.: WeistGr (1296); E.: s. schuopoze; W.: nhd. (ält.) Schupposer, M., Schuposser, Inhaber einer Schuppose, DW 15, 2029; L.: LexerHW 2, 825 (schuopozer)

schuopoze, schuppes, schūchbuze, schuoboze, schuochbuoze, schuepisse, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schuppose, Ackermaß, kleineres Grundstück, landwirtschaftliche Maßeinheit, Schuhfleck, Schuhlappen; Vw.: s. korn-, pfenninc-*; Hw.: s. schuepisse; Q.: UrbHabsb, Urk (1272); E.: s. schuoch?; W.: nhd. (alem.) Schuppose, F., ein Ackermaß, DW 15, 2027; L.: Lexer 188a (schuepisse), Lexer 188a (schuochbuoze), WMU (schuopoze 176 [1272] 114 Bel.)

schuopozer, mhd., st. M.: Vw.: s. schuopozære*

schuopvisch, schuopfisch*, mhd., st. M.: nhd. Schuppfisch; Q.: HvNst (FB schuopvisch), SchwPr (1275-1300); E.: s. schuopic, visch; W.: nhd. Schuppfisch, M., Schuppfisch, DW 15, 2025; L.: Lexer 188b (schuopvisch)

schuor, mhd., st. M., F.: nhd. Schur, Schererei, Plage, Not; Q.: Albert (1190-1200), NvJer; E.: s. scheren (1); W.: s. nhd. Schur, F., Schur, DW 15, 2030; L.: Lexer 188b (schuor)

schuore, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schiure (1)

schuostære*, mhd., st. M.: Vw.: s. göu-*, hant-*, holz-*, s. schuochsūtære*

schuoster, mhd., st. M.: Vw.: s. schuosūtære*

schuosterhūs, mhd., st. N.: nhd. Schusterwerkstatt; ÜG.: lat. sutrina Gl; Q.: Gl, WeistGr (1460?); E.: s. schuochsūtære*, hūs (1); W.: nhd. Schusterhaus, N., Schusterhaus, Schusterwerkstatt, DW 15, 2081; L.: LexerHW 2, 825 (schuosterhûs)

schuosterziuc, mhd., st. M.: nhd. Schusterzeug, Handwerkszeig des Schusters; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. schuochsūtære, ziuc; W.: nhd. Schusterzeug, M., Schusterzeug, Handwerkszeig des Schusters, DW 15, 2086; L.: LexerHW 2, 825 (schuosterziuc)

schuoworte, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuochwürhte

schuowürke, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuochwürke

schuowurte, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuochwürhte

schup, mhd., st. M.: nhd. „Schub“, Aufschub, Fristverlängerung, Schieben der Schuld auf anderen durch Beweismittel, Reinigung vom Verdacht einer Straftat, dem Richter zu erlegende Strafe, Sportel, Gerichtsgebühr, Diebesgut, Beute (F.) (1), Gewährsmann; Vw.: s. nāch-, ūf-, under-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. *schōp?, schūf; Q.: DSp (FB schup), Chr, Cp, NüP, SchwSp, SSp (1221-1224), Tuch, Urk; E.: s. schieben; W.: nhd. Schub, M., Schub, DW 15, 1810; L.: Lexer 188b (schup), Hennig (schup); Son.: SSp mnd.?

schūp, mhd., sw. F.: Vw.: s. schūbe

schupbrief, mhd., st. M.: nhd. „Schubbrief“, schriftliche Verfügung durch die eine Verhandlung vertagt wird; Q.: Urk (1443-1473); E.: s. schup, brief (1); W.: nhd. (ält.) Schubbrief, M., schriftliche Verfügung durch die eine Verhandlung vertagt wird, DW 15, 1814; L.: LexerHW 2, 826 (schupbrief)

schūpe, mhd., sw. F.: Vw.: s. schuope

schupen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schüpfen

schupf, schuf, mhd., st. M.: nhd. „Schupf“, Schwung, Schaukelbewegung; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. schipfen (?), schupfe; W.: nhd. (dial.) Schupf, M., Schupf, schneller heftiger Stoß, DW 15, 2004; L.: Lexer 188b (schupf)

*schupfære?, mhd., st. M.: Vw.: s. under-; E.: s. schüpfen

schupfe, schüpfe, schuppe, mhd., sw. F.: nhd. „Schupfe“, Schuppen (M.), Scheune, Galgen, Wippgalgen, Vorrichtung zur Strafe durch Schupfen (N.), Prellen, Wippe zum Schnellen ins Wasser zur Bestrafung, Fischgerät; Vw.: s. vüre-*; Hw.: vgl. mnd. schoppe (1); Q.: Urk (1292); E.: ahd. skupfa* (1) 2, scupha*, sw. F. (n), Schuppen (M.), Scheune, Scheuer; s. germ. *skupa, *skuppa, Sb., Schober, Schuppen (M.); vgl. idg. *skeup-?, *keup-?, *skeubʰ-?, *skeub-?, Sb., Büschel, Schopf, Quaste, Pokorny 956; W.: nhd. Schupfen, M., Schupfen (M.), Schuppen (M.), Wetterdach, offener Raum mit Überdach, Stadel, DW 15, 2005; L.: Lexer 188b (schupfe), WMU (schupfe 1562 [1292] 1 Bel.)

schüpfe, mhd., sw. F.: Vw.: s. schupfe

schupfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schüpfen

schüpfen, schupfen, schuffen, schupen, mhd., sw. V.: nhd. schupfen, prellen, wippen mit, schaukeln, schwanken, stoßen, schleudern, antreiben, wegdrängen, strafen, wie einen Betrüger bestrafen, hetzen auf, hetzen zu, werfen aus, werfen in, werfen über, werfen, zu Boden werfen, Delinquenten in die Höhe ziehen und fallen lassen; Vw.: s. enwec-*, er-, ūf-*, under-*, ūz*-; Hw.: vgl. mnd. schüppen; Q.: Teichn (FB schupfen), SHort, Minneb, Seuse, Cranc (FB schüpfen), Berth, Krone, Martina, OrtnAW, OvW, Parz (1200-1210), PassI/II, ReinFu, StRAugsb, Wh, Urk; E.: s. schupfe; W.: nhd. schupfen, sw. V., schupfen, stoßen, DW 15, 2006; L.: Lexer 188b (schüpfen), Hennig (schupfen), WMU (schüpfen 248 [1275] 2 Bel.)

schupflēhen, mhd., st. N.: nhd. „Schupflehen“, Erbzinslehen; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. schupfe, lēhen (1); W.: nhd. (ält.) Schupflehen, N., „Schupflehen“, auf Lebenszeit verliehenes Lehen, DW 15, 2011; L.: LexerHW 2, 827 (schupflêhen)

schupfreitel, mhd., st. M.: nhd. „Schupfreitel“, eine Schupfstange?; Q.: WeistGr (1469); E.: s. schupfe, reitel; W.: nhd. (ält.) Schupfreitel, M., „Schupfreitel“, DW 15, 2011; L.: LexerHW 2, 827 (schupfreitel)

schuppe, mhd., sw. F.: Vw.: s. schupfe

schuppes, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schuopoze

schur, mhd., st. F.: Vw.: s. schür (1)

schūr (1), mhd., st. M.: nhd. „Schauer“ (M.) (2), Schutz, Schirm, Obdach; Vw.: s. decke-, höu-; Hw.: vgl. mnd. schūr (2); Q.: Brun (1275-1276), Cranc (FB schūr), Frl, Köditz; E.: germ. *skūra, Sb., Obdach, Scheuer; vgl. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd. (ält.) Schauer, M., Schauer (M.) (2), Überdach, Wetterdach, Schuppen (M.), DW 14, 2328; L.: Lexer 188b (schūr), Hennig (schūr)

schūr (2), schūer, schūwer, schour, mhd., st. M.: nhd. „Schauer“ (M.) (1), Regenschauer, Hagelschauer, Hagel, Ungewitter, Unwetter, Leid, Verderben, Unglück, Vernichtung, Schelte, schnelles heftiges Herandringen; ÜG.: lat. grando PsM, tempestas PsM; Vw.: s. duner-, ēren‑, hagel-, helle-; Hw.: vgl. mnd. schūr (1); Q.: PsM (vor 1190), Lucid, Albert, Ren, RAlex, RWh, RWchr, Enik, HTrist, GTroj, Vät, Märt, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Hiob, Teichn, SAlex (FB schūr), Berth, MarGr, NvJer, PrLeys, Renner, StrKarl, Vintl, WälGa, Winsb, Urk; E.: ahd. skūr* (2) 5, scūr, st. M. (i), Schauer (M.) (1), Hagelschauer, Unwetter; germ. *skūrō, st. F. (ō), Schauer (M.) (1), Unwetter; idg. *k̑ēu̯ero-, *k̑ou̯ero-, *sk̑ūro-?, Sb., Norden, Nordwind, Schauer (M.) (1), Pokorny 597; W.: nhd. Schauer, M., Schauer (M.) (1), Unwetter, Hagelwetter, DW 14, 2321; L.: Lexer 188b (schūr), Hennig (schūr), WMU (schūr 1684 [1293] 14 Bel.)

schür (1), schur, mhd., st. F.: nhd. Andrang; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. schüren* (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schür)

schür (2), mhd., st. F.: nhd. Schur, Haarschur; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. scheren (1); W.: nhd. Schur, F., Schur, Scheren (N.), DW 15, 2030; L.: Lexer 188c (schür), DW 15, 2030

schür (3), mhd., st. F.: Vw.: s. schiur

schūrbōz, mhd., st. M.: nhd. Hagelschlag; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schūrbōz); E.: s. schūr, bōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443b (schūrbōz)

schürbrant, mhd., st. M.: nhd. Kleiderstoff; Q.: Suol (FB schürbrant), Parz (1200-1210); E.: s. Etymologie unklar, Vorderglied vielleicht von lat. scurum, N., Tuchart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schürbrant), Hennig (schürbrant), DW 15, 2033

schurc (1), mhd., st. M.: nhd. Schlag; Vw.: s. abe-; E.: s. schurgen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schurc)

schurc (2), mhd., st. F.: Vw.: s. schurge

schūre (1), schoure, mhd., sw. M.: nhd. „Schauer“ (M.) (1), Hagel, Ungewitter, Leid, Verderben, Vernichtung, Schelte, schnelles heftiges Herandringen; Vw.: s. über-; Hw.: s. schūr, schiure; E.: s. schūr; W.: s. nhd. Schauer, M., Schauer (M.) (1), Unwetter, Hagelwetter, DW 14, 2321; L.: Lexer 188b (schūre)

schūre (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schiure (1)

schürebrant, mhd., st. M.: nhd. Feuer Schürender oder Anfachender; Q.: Schürebr (um 1400) (FB schürebrant); E.: s. schürbrant; W.: nhd. (ält.) Schürbrand, Schürenbrand, M., Unruhestifter, DW 15, 2033

schūren (1), mhd., sw. V.: nhd. hageln, brausen; Vw.: s. abe-, be-, nider-; Hw.: s. schiuren; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.), Voc; E.: s. schūr; W.: nhd. schauern, sw. V., schauern, hageln, DW 14, 2334; R.: schūren, mhd., N.: nhd. Hagel; L.: Lexer 188c (schūren), Hennig (schūren)

schūren (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuren

schüren* (1), schürn, mhd., sw. V.: nhd. anstoßen, antreiben, treiben, reizen, brennen machen, entzünden, feuern, schüren, entfachen, beitragen zu, mit sich bringen; Vw.: s. ge-*, un-, ver-, zer-, zuo-; Q.: Ren, WvÖst, Teichn (FB schürn), Frl, Kudr, OvW, PassI/II, Reinfr, Serv (um 1190), Wh; E.: s. schurgen; W.: nhd. schüren, V., schüren, DW 15, 2034; L.: Lexer 188c (schürn), Hennig (schürn)

*schüren? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. nāch-; E.: s. schüren (?); W.: nhd. Schüren, N., Schüren

*schüren? (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?

schuret*, schurt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. schüren; L.: Hennig (schurt)

schurf, mhd., st. M.: nhd. „Schurf“, Graben (M.) zur Aufschließung eines Erzganges; E.: s. schürpfen (1) (?); W.: nhd. Schurf, M., Schurf, DW 15, 2038; L.: Lexer 188c (schurf)

schürfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schürpfen (1)

schürfent, schurft, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. schürpfen (1); L.: Lexer 188c (schürfent), Hennig (schürfen)

schurft, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. schürfent

schurge, schorge, schurc, mhd., st. F.: nhd. Anstoß, Angriff, Verlauf; Vw.: s. ge-; Q.: EbvErf (um 1220), Frl, NvJer; E.: s. schurgen; W.: nhd. (ält.-schweiz.) Schurge, F., Anstoß, DW 15, 2044; L.: Lexer 188c (schurge)

schurgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schürgen

schürgen, schurgen, mhd., sw. V.: nhd. schieben, stoßen, treiben, verleiten; Q.: HvNst, Apk, EckhIII, Parad, Hiob (FB schürgen), NvJer, Renner (1290-1300), WvRh; E.: ahd. skurgen* 17, scurgen*, sw. V. (1a), stoßen, fortstoßen, forttreiben; s. germ. *skurō-, *skurōn, sw. F. (n), Schaufel; vgl. idg. *skēu- (6), *skēut-, V., schneiden, trennen, kratzen, scharren, stochern, stöbern, Pokorny 954; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: s. nhd. (ält.) schürgen, sw. V., „schürgen“, schieben, stoßen, treiben, DW 15, 2044; L.: Lexer 188c (schürgen), Hennig (schurgen)

schūrhagel, mhd., st. M.: nhd. Hagelschauer; Q.: Chr (1362); E.: s. schūren (1), hagel (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 829 (schûrhagel)

schürholz, mhd., st. N.: nhd. Schürholz; ÜG.: lat. emunctorium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. schüren* (1), holz; W.: nhd. Schürholz, N., Schürholz, DW 15, 2046; L.: LexerHW 2, 829 (schürholz)

schürīsen, mhd., st. N.: nhd. Schüreisen; Hw.: vgl. mnd. schǖrīsern; Q.: Voc (1420); E.: s. schüren* (1), īsen (1); W.: nhd. Schüreisen, N., Schüreisen, DW 15, 2033; L.: LexerHW 2, 829 (schürîsen)

schurliz, schürliz, mhd., st. M.: nhd. Kleiderstoff, Weiberkamisol; Hw.: s. schürliz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: ahd. skurliz* 11, scurliz, st. M. (a?, i?), Weiberkamisol, mlat. sorlicium; W.: nhd. (ält.) Schürletz, Schürlitz, M., Name eines Zeugstoffes und eines Kleidungsstückes aus demselben, DW 15, 2051; L.: Lexer 188c (schürliz)

schürliz, mhd., st. M.: Vw.: s. schurliz

schürliztuoch, mhd., st. N.: nhd. Kleiderstoff, Weiberkamisol; E.: s. schurliz, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schürliztuoch)

schürn, mhd., sw. V.: Vw.: s. schüren* (1)

schurpe, mhd., sw. M.: nhd. Pilgermuschel?; Q.: Eilh (1170-1190) (FB schurpe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 830 (schurpe)

schürpfære, schürpfer, mhd., st. M.: nhd. Schinder, Marterknecht, Henker; Q.: Martina, Reinfr (nach 1291); E.: s. schürpfen (1); W.: s. nhd. Schürfer, M., Schürfer, DW 15, 2043; L.: Lexer 188c (schürpfære)

schurpfehunt, mhd., st. M.: nhd. bissiger Hund; Q.: Jmeissn (um 1300) (FB schupfehunt), Frl; E.: s. schürpfen, hunt (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 830 (schurpfehunt)

schürpfen (1), schürfen, mhd., sw. V.: nhd. „schürfen“, aufschneiden, ausweiden, anschlagen, schlagen, kratzen, verletzen; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnd. schörven (1); Q.: Iw (um 1200), KvWLd, Ring; E.: ahd. skurpfen* 23, scurphen*, skurfen*, sw. V. (1a), „schürfen“, ausweiden, zerfleischen, aufschneiden; germ. *skurpjan, sw. V., schürfen, anschlagen; idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., schneiden, Pokorny 943; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. schürfen, sw. V., schürfen, ritzen, aufschneiden, graben, DW 15, 2040; R.: viur schürpfen: nhd. Feuer schlagen; L.: Lexer 188c (schürpfen), Hennig (schürpfen)

schürpfen (2), mhd., st. N.: nhd. Schürfen, Aufschneiden, Anschlagen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. schürpfen (1); W.: nhd. Schürfen, N., Schürfen, DW-; L.: LexerHW 2, 830 (schürpfen)

schürpfenei, schürpfenīe (?), mhd., st. F.: nhd. Schmerz; Q.: RqvII (FB schürpfenei); E.: s. schürpfen (1) (?); W.: nhd. DW-

schürpfenīe (?), mhd., st. F.: Vw.: s. schürpfenei

schürpfer, mhd., st. M.: Vw.: s. schürpfære

schurrelīn, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1427); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 830 (schurrelîn)

schūrslac, mhd., st. M.: nhd. Hagelschlag; Q.: Teichn (FB schūrslac), Helbl (1290-1300); E.: s. schūr, slac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schūrslac)

schūrslahtic, mhd., Adj.: nhd. Hagelschlag betreffend; Q.: Voc (1482); E.: s. schūrslac; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 830 (schûrslahtic)

schürstange, mhd., st. F.: nhd. Schürstange, Schüreisen; ÜG.: mlat. ustorium Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. schüren* (1), stange; W.: nhd. Schürstange, F., Schürstange, Schürstock, DW 15, 2055; L.: LexerHW 2, 830 (schürstange)

schürstap, mhd., st. M.: nhd. „Schürstab“, Schürhaken, Ofenkrücke; Q.: Urk (1299); E.: s. schüren, stap; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schürstap), WMU (schürstap 3515 [1299] 1 Bel.)

schūrstein, mhd., st. M.: nhd. Hagelschlosse, Donnerkeil; Q.: Bit (um 1350), Suchenw; E.: s. schūr, stein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schūrstein)

schürstein, mhd., st. M.: Vw.: s. schorstein

schūrsturm, mhd., st. M.: nhd. „Schauersturm“, Hagelsturm; Q.: HvNst (um 1300) (FB schūrsturm); E.: s. schūr, sturm; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schūrsturm)

schurt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. schuret

schūrtac, mhd., st. M.: nhd. „Schauertag“, Aschermittwoch; Q.: MNat (um 1300); E.: s. schūr, tac; W.: ? nhd. (ält.) Scheuertag, M., Scheuertag, DW 14, 2623; L.: Lexer 188c (schūrtac)

schurtohse, mhd., sw. M.: nhd. ein Ochse; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. schüren* (1)?, ohse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 831 (schurtohse)

schūrviur, schūrfiur*, mhd., st. N.: nhd. „Schauerfeuer“, Blitz; E.: s. schūr, viur; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schūrviur)

schurz (1), mhd., Adj.: nhd. kurz, abgeschnitten; E.: ahd. skurz* 3, skurt*, Adj., kurz; germ. *skurta-, *skurtaz, Adj., kurz; s. idg. *skerd-, *kerd-, V., schneiden, Pokorny 940; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; L.: Lexer 188c (schurz)

schurz (2), mhd., st. M.: nhd. Schurz, Schürze, Schutz, Schirm; Hw.: vgl. mnd. schort; Q.: WvÖst (1314), Teichn (FB schurz), Kolm, NvJer; E.: s. schurz (1); W.: nhd. Schurz, M., Schurz, Schutz, DW 15, 2055; L.: Lexer 188c (schurz)

schurz (3), mhd., st. M.: nhd. Sprung, Lauf; Q.: HvNst (um 1300) (FB schurz); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schurz)

schurzelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schürzelīn

schürzelīn, schurzelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schürzlein“; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. schurz (1); W.: nhd. Schürzlein, N., Schürzlein, DW 15, 2070; L.: Lexer 188c (schürzelīn), Hennig (schurzelīn)

schurzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schürzen

schürzen, schurzen, mhd., sw. V.: nhd. kürzen, abkürzen, schürzen, ziehen, schlingen (V.) (1), bereit machen, rüsten, binden um; Vw.: s. über-, ūf-, under-; Q.: HvNst, TvKulm, EvSPaul, KvHelmsd, Tauler (FB schürzen), Athis (um 1210?), Eracl, Frl, Helbl, KvWLd, Martina, Neidh, NvJer, PassI/II, Reinfr; E.: schurz (1); W.: nhd. schürzen, sw. V., schürzen, kürzer machen, DW 15, 2063; L.: Lexer 188c (schürzen), Hennig (schürzen)

*schürzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschürzt; Vw.: s. ge-; E.: s. schürzen

schürzetuoch, mhd., st. N.: nhd. Schürze; E.: s. schurz (1), tuoch; W.: s. nhd. (ält.) Schurztuch, N., Schürze, DW 15, 2070; L.: Lexer 443b (schürzetuoch)

schurzhemde, mhd., st. N.: Vw.: s. schurzhemede*

schurzhemede*, schurzhemde, mhd., st. N.: nhd. „Schurzhemd“, Schürze; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schüurz (2), hemede; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 832 (schurzhemde)

schurztuoch, mhd., st. N.: nhd. „Schurztuch“, Schürze, als Schürze dienendes Tuch; Q.: Gl (1420); E.: s. schurz (2), tuoch; W.: nhd. Schurztuch, N., Schürze, als Schürze dienendes Tuch, DW 15, 2070; L.: LexerHW 2, 832 (schurztuoch)

schurzvel 1, schurzfel*, mhd., st. N.: nhd. „Schurzfell“, Schürzfell; ÜG.: lat. (melota) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. schurz, vel (1); W.: nhd. (ält.) Schurzfell, N., lederner Schurz, DW 15, 2069; L.: Glossenwörterbuch 553a (schurzvel)

schuschel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schüzzele

schusel, mhd., F.: Vw.: s. schusele

schusele 2, schusel, mhd., F.: nhd. kleines Kissen; ÜG.: lat. cervical Gl, pulvillus Gl; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 553a (schusele)

schust, mhd., M.: Vw.: s. tjost

schuste, mhd., st. F.: Vw.: s. tjoste

schustieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. tjostieren

schut (1), mhd., st. M.: nhd. Schütteln, Geschütteltes, Erschütterung; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. schütten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 188c (schut)

schut (2), mhd.: Vw.: s. abschüten, anschüten; L.: Hennig (schut)

schüt, mhd., st. F.: nhd. Anschwemmung, angeschwemmtes Erdreich, Insel, künstlicher Erdwall, Schutt, Unrat, Schuttabladeplatz, Kornboden; Hw.: s. schüte; Q.: Urk (1340); E.: s. schūten; W.: s. nhd. Schutt, M., Schutt, DW 15, 2103; L.: Lexer 188c (schüte)

schütære*, schüter, mhd., st. M.: nhd. „Schütter“, Eichelsammler; Hw.: vgl. mnd. schüddære*; Q.: LexerHW (13./14. Jh.); E.: s. schūten; W.: nhd. (ält.) Schütter, M., Schüttender, Schüttler, DW 15, 2115; L.: Lexer 189a (schüter)

schüte, mhd., sw. F.: nhd. Anschwemmung, angeschwemmtes Erdreich, Insel, künstlicher Erdwall, Schutt, Unrat, Schuttabladeort, Kornboden; Vw.: s. ane-, korn-*; Hw.: s. schüt; Q.: NüP, Urk (1330); E.: s. schüten; W.: s. nhd. Schutt, M., Schutt, DW 15, 2103; L.: Lexer 188c (schüte)

schütel, mhd., st. M.: nhd. kaltes Fieber; Q.: LexerHW (Anfang 13. Jh.); E.: s. schütelen; W.: nhd. (ält.) Schüttel, M., kaltes Fieber, DW 15, 2106; L.: Lexer 189a (schütel)

schütelen, schütlen, mhd., sw. V.: nhd. schütteln, erschüttern, schwingen, schütten, Rüstung anlegen, anlegen, Rüstung ablegen, Erdreich anschwemmen, Erdreich aufschwemmen, anhäufen, eindämmen, umdämmen, bewahren, schützen, ablegen, abwerfen, herausschütteln aus, ziehen aus, werfen von, ausschütten, gießen auf, gießen in, schwingen in, hauen in, werfen in; Vw.: s. er‑; Q.: HvNst (um 1300), EvA (FB schütelen), BdN, Chr; E.: s. schüten (1); W.: nhd. schütteln, V., schütteln, DW 15, 2107; R.: schütelen, st. N.: nhd. Erschütterung; L.: Lexer 189a (schütelen), Hennig (schüten)

*schütelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. schütelen

*schuten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. zer-; E.: s. schuten (1)

schüten (1), schütten, schuten, schutten, mhd., sw. V.: nhd. schütten, schütteln, erschüttern, schwingen, herunterschütteln, Rüstung anlegen, anlegen, ablegen, Rüstung ablegen, Erdreich anschwemmen, Erdreich aufschwemmen, anhäufen, eindämmen, umdämmen, bewahren, schützen, abwerfen, herausschütteln aus, ziehen aus, werfen von, ausschütten, gießen auf, gießen in, schwingen in, hauen in, werfen in; ÜG.: lat. excutere PsM, quatere PsM; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ent-, er-, ge-, in-*, ūf-, umbe-, under-, ūz-, zer-; Hw.: s. schüten; vgl. mnl. scudden, mnd. schüdden; Q.: Mar, PsM, Lucid, StrAmis, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, Cranc, WernhMl, Pilgerf (FB schüten), Albrecht, BdN, Bit, Gen (1060-1080), GenM, HartmKlage, Helbl, Herb, Iw, Jüngl, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, LivlChr, Narr, Nib, Orend, OvW, Parz, PassI/II, PassIII, Rol, RosengC, Spec, StRBrünn, StrKarl, StRPrag, Urk, UvZLanz, Wig, WolfdC, WolfdD; E.: ahd. skutten* 23, scutten, sw. V. (1a), schütten, schütteln, zerbrechen; germ. *skudjan, sw. V., schütteln, bewegen?; idg. *skū̆t-, *kū̆t-, V., schütteln, rütteln, Pokorny 957?; s. idg. *ku̯ēt-, *ku̯ət-, *kū̆t-, V., schütteln, Pokorny 632; W.: nhd. schütten, sw. V., schütten, DW 15, 2111; R.: vol schüten: nhd. „voll schütten“, füllen; L.: Lexer 189a (schütten), Hennig (schüten), WMU (schüten 679 [1284] 2 Bel.), LexerHW 2, 833 (schüten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 229a (schüte), LexerN 3, 363 (schüten)

schüten (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schütten; Vw.: s. ūf-; Q.: Ot (FB schüten), Krone (um 1230); E.: s. schüten (1); W.: s. nhd. Schütten, N., Schütten, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 230a (schüten)

schüter, mhd., st. M.: Vw.: s. schütære

schüteregen, mhd., st. M.: nhd. „Schüttregen“ (?); Q.: GTroj (1270-1300) (FB schüteregen); E.: s. schüten, regen; W.: nhd.? (ält.) Schüttregen, M., Platzregen, DW 15, 2119

schütkarre, mhd., sw. M.: nhd. Schüttkarren; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schüten (1), karre; W.: s. nhd. Schuttkarren, F., Schuttkarren, DW 15, 2119; L.: Lexer 189a (schütkarre)

schütmeister, mhd., st. M.: nhd. „Schüttmeister“, ein städtischer Beamter in Nürnberg; Q.: NüP, Tuch (1464-1475); E.: s. schüten (1), meister; W.: nhd. Schüttmeister, M., „Schüttmeister“, DW 15, 2119; L.: LexerHW 2, 834 (schütmeister)

schütlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schütelen

*schutnisse?, mhd., st. N.: Vw.: s. be-; E.: s. schüten (1)

*schüttelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: s. schütelen

schütteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schütelen

schutten, mhd., sw. V.: Vw.: s. schüten (1)

schütten, mhd., sw. V.: Vw.: s. über-, s. schüten (1)

schütter, mhd., st. M.: Vw.: s. schütære*

*schütunge?, mhd., st. F.: nhd. „Schüttung“; Vw.: s. be-, ent-, er-; Hw.: vgl. mnd. schüddinge, schüttinge (1); E.: s. schüten; W.: nhd. (ält.) Schüttung, F., Schütten, DW 15, 2119

schutz, mhd., st. M.: Vw.: s. schuz (3)

schützære*, schützer, mhd., st. M.: nhd. Schützer; Hw.: vgl. mnd. schüttære* (1); Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. schützen (1); W.: nhd. Schützer, M., Schützer, DW 15, 2133; L.: LexerHW 2, 836 (schützer)

schutze (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. schütze (1)

schutze (2), mhd., F.: Vw.: s. schütze (2)

schütze (1), schutze, schuzze, mhd., sw. M.: nhd. Schütze, Bogenschütze, Büchsenschütze, Armbrustschütze, Flurschütze, Waldschütze, Feldhüter, Wächter, Anfänger, junger Schüler; Vw.: s. almeinede-*, armbrust-, bühsen-, ge-, hantbühsen-, himel-, humpel-, korn-, meister-, minne-, stat-, velt-, vluor-, walt-, wilt-; Hw.: vgl. mnl. scutte, mnd. schütte (1); Q.: RAlex, RWchr5, LvReg, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, Hiob, MinnerII, Tauler, Cranc, KvMSph, Schürebr (FB schütze), En (1187/1189), Georg, Helbl, JTit, KvWTroj, LivlChr, Teichn, Wh, Urk; E.: ahd. skuzzo* 7, scuzzo, sw. M. (n), Schütze, Bogenschütze; s. idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: nhd. Schütze, Schütz, M., Schütze, DW 15, 2125; L.: Lexer 189a (schütze), Hennig (schütze), WMU (schütze 59 [1262] 30 Bel.), WMU (schütze 1149 [1289] 3 Bel.)

schütze (2), schutze, mhd., F.: nhd. Weberschifflein; E.: s. schiezen; W.: nhd. (ält.) Schütze, F., Weberschifflein, DW 15, 2127; L.: Lexer 189a (schütze)

schützel, mhd., st. M.: nhd. Brusttuch, Brustholz; Q.: Hätzl (1471); E.: s. schutz; W.: s. nhd. (ält.) Schutzel, M., N., ein Schutzwerkzeug, DW 15, 2128; L.: Lexer 189a (schützel), DW 15, 2128

schützelīn, mhd., st. N.: nhd. Schützlein, Sternbild des Schützen; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB schützelīn); E.: s. schütze, līn; W.: nhd. Schützlein, N., Schützlein, DW-; L.: Lexer 443b (schützelīn)

schützemeister, mhd., st. M.: nhd. „Schützenmeister“, der das Bogenschießen versteht, der das Verfertigen und Ausbessern der Armbrust versteht; Q.: Ot (FB schützemeister), StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. schütze, meister; W.: s. nhd. Schützenmeister, M., Schützenmeister, DW 15, 2131; L.: Lexer 189a (schützemeister), WMU (schützemeister 2424 [1296] 1 Bel.)

schutzen, mhd., sw. V.: nhd. schwingen, stoßen, schaukeln; E.: s. schuz (?); W.: nhd. (ält.) schutzen, sw. V., stoßen, schaukeln, DW 15, 2128; L.: Lexer 189a (schutzen)

schützen, mhd., sw. V.: nhd. aufdämmen, eindämmen, umdämmen, schützen, beschützen, schirmen, verteidigen; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. scutten, mnd. schütten (1); Q.: HTrist (1285-1290) (FB schützen), Dür, Frl, NvJer, Tuch; E.: s. schiezen (1); W.: nhd. schützen, sw. V., schützen, DW 15, 2128; L.: Lexer 189a (schützen), Hennig (schützen)

schützenhof, mhd., st. M.: nhd. Schutzhof?, Schützenhof; Q.: MH (1470-1480); E.: s. schützen, hof; W.: nhd. Schützenhof, M., Schützenhof, DW 15, 2131; L.: LexerHW 2, 836 (schützenhof)

schützenmeisterambehte*, schützenmeisteramt, mhd., st. N.: nhd. „Schützenmeisteramt“; Q.: Ot (1301-1319) (FB schützenmeisteramt); E.: s. schützen, meister, ambehte; W.: nhd. DW-

schützenmeisteramt, mhd., st. N.: Vw.: s. schützenmeisterambehte*

schützer, mhd., st. M.: Vw.: s. schützære*

schützic, mhd., Adj.: nhd. ergiebig, ersprießlich, vorteilhaft, dauerhaft, haltbar; Vw.: s. vier-*; E.: s. schütze (?); W.: nhd. (ält.) schützig, Adj., gedeihlich, ersprießlich, DW 15, 2136; L.: Lexer 443b (schützic)

schützīn, mhd., Adj.: nhd. schöpsen; Q.: NüP (15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 836 (schützîn)

schutzlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. schuzlīchen

schutzwer, mhd., st. F.: Vw.: s. schuzwer

schūvel, schūfel*, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schūvele

schūvele, schūfele*, schūvel, schūfel, schüffel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schaufel; Vw.: s. gluot-, griez-*, grabe-, grunt-, īsen-*, īs-*, rade-*, wint-, wurf-; Hw.: vgl. mnl. schuffel, mnd. schüffel; Q.: (F.) LvReg, (st. F.) Ot, (sw. F.) GTroj (FB schūvel), Albrecht (1190-1210), Erlös, Hadam, Martina, PassI/II, SchwSp, WolfdA, Urk; E.: ahd. skūfala* 41, skūvala*, st. F. (ō)?, sw. F. (n), „Schieber“, Schaufel, Spaten (M.); germ. *skuflō, st. F. (ō), Schaufel; W.: nhd. Schaufel, F., Schaufel, DW 14, 2339; R.: schūvel unde houwe: nhd. „Schaufel und Haue“, Grab und Tod; L.: Lexer 189a (schūvel), Lexer 443b (schūvel), Hennig (schūvel), WMU (schūvel 902 [1287] 1 Bel.)

schūvelbant, schūfelbant*, mhd., st. N.: nhd. „Schaufelband“, Band von Eichenholz zu einer Radschaufel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schūvele, bant (1); W.: nhd. Schaufelband, N., „Schaufelband“, Band von Eichenholz zu einer Radschaufel, DW 14, 2340; L.: LexerHW 2, 836 (schûvelbant)

schūvelen*, schūveln, schūfeln, mhd., sw. V.: nhd. schaufeln, ausgraben aus; Hw.: vgl. mnd. schüffelen; Q.: Ot (1301-1319) (FB schūveln), Chr, LS; E.: s. schūvele; W.: nhd. schaufeln, V., schaufeln, DW 14, 2341; L.: Lexer 189a (schūveln), Hennig (schūveln)

schūveln, schūfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. schūvelen*

schūwe, mhd., sw. F.: Vw.: s. schūbe

schūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. schiuhen (1)

schūwer, mhd., st. M.: Vw.: s. schūr (2)

schūworte, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuochwürhte

schūwurte, mhd., sw. M.: Vw.: s. schuochwürhte

schuz (1), mhd., st. M.: nhd. Stoß, Stich, Schuss, Pfeilschuss, Wurf, Lanzenwurf, Schmerz, stechender Schmerz, Strom, schnelle Bewegung, Schussweite, rheumatisches Übel, Blitz; Vw.: s. abe-, ane-, armbrust-, arm-, bühsen-, doner-, durch-, eiter-, gēr-, minne-, nāch-, stern-, über-, under-, ūz-, vram-, vüre-*, wazzer-, zuo-; Q.: Lucid, RWchr, LvReg, Enik, Secr, GTroj, Vät, HvNst, Ot, BDan, Teichn, WernhMl (FB schütze), Eilh (1170-1190), Georg, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, Renner, StrKarl, Walth, Wig; E.: ahd. skuz* 7, scuz, st. M. (i), Schuss, Schlag, Blitzschlag; germ. *skuti-, *skutiz, st. M. (i), Schuss; s. idg. *sk̑eu-?, V., werfen, schießen, stoßen, Pokorny 954; W.: nhd. Schuss, M., Schuss, Handlung des Schießens, DW 15, 2086 (Schuß); R.: des blitzen schuz: nhd. Blitzstrahl; R.: des wazzeres schuz: nhd. des Wassers Strömung; R.: ein schuz bröt: nhd. ein Schuss Brot; L.: Lexer 189a (schuz), Lexer 443b (schuz), Hennig (schuz)

schuz (2) 9, mhd., st. M.: nhd. Abgabe, Geldabgabe; Q.: Urk (1279); E.: s. schuz (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (schuz 383 [1279] 9 Bel.)

schuz (3), schutz, mhd., st. M.: nhd. „Schutz“, Damm, Umdämmung, Wasseraufstauung, Schutzvorrichtung am Wasser, Eindämmung, Schutz, Schirm; Hw.: vgl. mnd. schut; Q.: Kreuzf, Parad, Tauler (FB schuz), Köditz, NvJer, WeistErf, Urk (1279); E.: s. schūten (?); W.: nhd. Schutz, M., Schutz, DW 15, 2120; L.: Lexer 189a (schuz), Hennig (schutz), WMU (schuz 383 [1279] 1 Bel.)

*schuz? (4), mhd., st. M.: E.: s. schiezen

schuzban, mhd., st. M.: nhd. Schutzbann; Q.: WeistGr (1460); E.: s. schuz (1), ban (1); W.: nhd. Schutzbann, M., Schutzbann, dem Schutz des Grundherren unmittelbar unterworfenes Gebiet, DW 15, 2123; L.: LexerHW 2, 837 (schuzban)

schuzbūch, mhd., st. M.: nhd. Schöpsenkeule, Hammelkeule; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schuz?, būch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 837 (schuzbûch)

schuzgenōz, schutzgenōz*, mhd., st. M.: nhd. Schutzgenosse; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. schuz, genōz; W.: s. nhd. Schutzgenosse, M., Schutzgenosse, DW 15, 2134; L.: Lexer 189a (schuzgenōz)

schuzhof, schutzhof*, mhd., st. M.: nhd. Pfandhof; Q.: LexerHW (1339); E.: s. schuz, hof; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189a (schuzhof)

schuzlich, schutzlich*, mhd., Adj.: nhd. schützend; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. schütze, schützen; W.: s. nhd. (ält.) schützlich, Adj., schützend, DW 15, 2137; L.: Lexer 189a (schuzlich)

schuzlīchen, schutzlīchen, mhd., Adv.: nhd. wie zum Schutz, schützend; Q.: Litan (nach 1150); E.: s. schütze, schützen, līchen; W.: s. nhd. (ält.) schützlich, Adv., schützend, DW 15, 2137; R.: schuzlīchen spanen: nhd. mit gespanntem Bogen zielen auf; L.: Lexer 189a (schutzlīchen), Hennig (schuzlīchen)

schuzlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzelinc

schüzlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzelinc

schuzloch, mhd., st. N.: nhd. Schießloch, Schussloch; Q.: Urk (1339); E.: s. schuz (1), loch (1); W.: nhd. Schussloch, N., Schussloch, DW 15, 2101 (Schuszloch); L.: LexerHW 2, 838 (schuzloch)

schuztor, mhd., st. N.: Vw.: s. schoztor

schuzwer, schutzwer*, mhd., st. F.: nhd. Schutzwehr, gerichtliche Verteidigunsgründe; Q.: LexerHW (1331); E.: s. schützen, wer; W.: s. nhd. Schutzwehr, F., Schutzwehr, DW 15, 2139; L.: Lexer 189a (schuzwer)

schuzwurm, mhd., st. M.: nhd. „Schusswurm“, Schießschlange; ÜG.: lat. iaculus Voc; Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: s. schuz (1), wurm; W.: nhd. Schusswurm, M., Schussschlange, DW 15, 2103 (Schuszwurm); L.: LexerHW 2, 838 (schuzwurm)

schuzze, mhd., sw. M.: Vw.: s. schütze (1)

schüzzec, mhd., Adj.: Vw.: s. schüzzic

schuzzel, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. schüzzele

schüzzel (1), mhd., st. N.: nhd. Stößchen, Stichchen; E.: s. ahd. schaz; L.: Lexer 189b (schüzzel)

schüzzel (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. schüzzele

schüzzelære, schüzzeler, mhd., st. M.: nhd. „Schüssler“, Schüsselmacher, Schüsseldrechsler; Hw.: vgl. mnd. schȫtelære*; Q.: Beh, Urk (1273), Voc, WeistGr; E.: s. schüzzele; W.: s. nhd. (ält.) Schüssler, M., Schüsselmacher, DW 15, 2074; L.: Lexer 189b (schüzzeler), WMU (schüzzelære 207 [1273] 12 Bel.)

schüzzelærinne*, schüzzelerin, mhd., st. F.: nhd. „Schüsslerin“, Frau eines Schlüsseldrechslers, Angehörige der Familie Schüssler; Q.: Urk (1287); E.: s. schüzzelære; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schüzzelerin N349 [1287] 1 Bel.)

schüzzelbort, mhd., st. M.: nhd. Schüsselrand; Q.: WeistGr (1408); E.: s. schüzzele, bort; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 839 (schüzzelbort)

schüzzelbrōt, mhd., st. N.: nhd. Schüsselbrot, ein Backwerk; Hw.: vgl. mnd. schȫtelbrōt; Q.: Dür, Elis (um 1300); E.: s. schüzzele, brōt; W.: nhd. Schüsselbrot, N., Schüsselbrot, DW 15, 2074; L.: LexerHW 2, 839 (schüzzelbrōt)

schüzzele, schüzzel, schuzzel, schuschel, schüzzle, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schüssellein, Schüssel; Vw.: s. genāden-*, hove-*, mezzer-, muos-, oven-*, salse-*, vleisch-*, wāge-*; Hw.: s. schüzzel; vgl. mnl. scōtele, mnd. schȫtel; Q.: (F.) EvSPaul, EvB, Seuse, (st. F.) StrBsp, Enik, EvA, Tauler, (sw. F.) WernhMl, Schürebr (FB schüzzel), En (1187/1189), Herb, JTit, SchwPr, TannhHofz, Wig, Urk; E.: ahd. skuzzila* 35, scuzzila, sw. F. (n), Schüssel, Schale (F.) (2), Gericht (N.) (2); germ. *skutela, Sb., Schüssel; s. lat. scutella, F., Trinkschale; lat. scutra, F., flache Schüssel, Schale (F.) (2), Platte; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Schüssel, F., Schüssel, DW 15, 2071; L.: Lexer 189b (schüzzel), Hennig (schüzzel), WMU (schüzzel 2 [1227] 4 Bel.)

schüzzeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzelære

schüzzelerin, mhd., st. F.: Vw.: s. schüzzelærinne*

schüzzelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. schüzzellīn*

schüzzelinc, schüzlinc, schuzlinc, mhd., st. M.: nhd. Schössling, Reis (N.), Spross, Sprössling, Trieb; ÜG.: lat. arbustum PsM, propago PsM; Vw.: s. ūz-; Q.: Trudp, PsM, SGPr, Secr, EvA, Schachzb (FB schüzzelinc), BdN, Gen (1060-1080), GestRom, WälGa; E.: ahd. skuzziling* 9, scuzziling*, st. M. (a?), Schössling, Pflänzling, Rebschoß; W.: nhd. Schössling, M., Schössling, aufgeschossener Trieb, DW 15, 2099; L.: Lexer 189b (schüzzelinc), Hennig (schüzzelinc)

schüzzelkar, mhd., st. N.: nhd. Geschirr als Schüssel; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. schüzzele, kar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (schüzzelkar)

schüzzelknabe, mhd., sw. M.: nhd. Küchenjunge; Q.: Teichn (1350-1365) (FB schüzzelknabe); E.: s. schüzzele, knabe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443b (schüzzelknabe)

schüzzelkorp, mhd., st. M.: nhd. Schüsselkorb, Schüsselbrett; ÜG.: lat. cartallum Gl, lanxinacta Gl, sporta scutellarum Gl; Hw.: vgl. mnd. schȫtelkorf; Q.: Gl, Kolm (um 1460); E.: s. schüzzele, korp; W.: nhd. Schüsselkorb, M., Schüsselkorb, Geflecht auf das man Schüsseln setzt, DW 15, 2075; L.: LexerHW 2, 839 (schüzzelkorp)

schüzzelkrebe, mhd., sw. M.: nhd. Schüsselkorb; Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: s. schüzzele, krebe (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (schüzzelkrebe)

schüzzellap, mhd., st. M., st. N.: nhd. Spülwasser; Q.: SHort (nach 1298) (FB schüzzellap); E.: s. schüzzel, lap; W.: nhd. DW-

schüzzellēhen, mhd., st. N.: nhd. Schüssellehen, Lehen wofür Schüsseln abzuliefern waren; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.); E.: s. schüzzele, lēhen (1); W.: nhd. (ält.) Schüssellehen, N., Schüssellehen, Lehen wofür Schüsseln abzuliefern waren, DW 15, 2075; L.: LexerHW 2, 839 (schüzzellêhen)

schüzzellīn*, schüzzelīn, mhd., st. N.: nhd. Schüssel, Schüssellein, Schüsselchen; Vw.: s. vleisch-*; Q.: HvNst (um 1300) (FB schüzzelīn); E.: s. schüzzele, līn; W.: nhd. Schüsslein, Schüssellein, N., Schüsselchen, kleine Schüssel, DW 15, 2100; L.: Lexer 443b (schüzzelīn)

schüzzelmachære*, schüzzelmacher, mhd., st. M.: nhd. Schüsselmacher; ÜG.: lat. scutellifex Voc; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.), Voc; E.: s. schüzzele, machære; W.: nhd. Schüsselmacher, M., Schüsselmacher, DW-; L.: LexerHW 2, 840 (schüzzelmacher)

schüzzelmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzelmachære*

schüzzelspüelære, schüzzelspüeler, schüzzelespüelære*, mhd., st. M.: nhd. „Schüsselspüler“, Tellerwäscher, Schmarotzer, Schranze; ÜG.: lat. parasitus Gl; Q.: Beh, Berth, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. schüzzele, spüelære, spüelen; W.: nhd. Schüsselspüler, M., Schüsselspüler, DW-; L.: Hennig (schüzzelspüeler), Glossenwörterbuch 554a (schüzzelspüelære)

schüzzelspüeler, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzelspüelære

schüzzelspüelet, mhd., st. N.: nhd. Schüsselspülicht; Q.: Alexius (14. Jh.); E.: s. schüzzele, spüelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 840 (schüzzelspüelet)

schüzzeltragære*, schüzzeltrager, schüzzeletragære*, mhd., st. M.: nhd. „Schüsselträger“, Aufwärter; Q.: Cranc (FB schüzzeltrager), Eilh (1170-1190); E.: s. schüzzele, tragære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (schüzzeltrager)

schüzzeltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. schüzzeltragære*

schüzzelzol 1, schüzzelezol*, mhd., st. M.: nhd. Schüsselzoll, Zoll auf den Kauf und Verkauf von Schüsseln; Q.: Urk (1299); E.: s. schüzzele, zol; W.: nhd. DW-; L.: WMU (schüzzelzol 3219 [1299] 1 Bel.)

schuzzer, mhd., st. M.: nhd. „Schusser“, Schneekügelchen; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. schuz; W.: s. nhd. Schusser, M., Schusser, kleine Kugel, DW 15, 2076; L.: Lexer 189b (schuzzer)

schüzzerlinc, mhd., st. M.: nhd. junger aufgeschossener Mensch; Q.: Chr (1444); E.: s. schiezen; W.: nhd. (ält.) Schüsserling, M., Schössling, aufgeschossener Mensch, DW 15, 2077; L.: Lexer 189b (schüzzerlinc)

schuzzic, mhd., Adj.: Vw.: s. schüzzic

schüzzic, schüzzec, schuzzic, mhd., Adj.: nhd. „schüssig“, schießend, plötzlich; Vw.: s. klein-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB schüzzec); E.: s. schuz; W.: nhd. (ält.-dial.) schussig, schüssig, Adj., in schneller Bewegung seiend, wildbrausend, übereilt, DW 15, 2077; R.: schüzzic werden: nhd. hervorschießen; L.: Lexer 443b (schüzzic), Hennig (schuzzic)

schuzzil, mhd., st. N.: nhd. Schussziel, Ziel, Zielscheibe; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. schuz, schiezen, zil; W.: nhd. (ält.) Schussziel, N., Ziel auf das geschossen wird, DW 15, 2103 (Schuszziel); L.: Lexer 189b (schuzzil), Hennig (schuzzil)

schüzzle, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. schüzzele

schwerwe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. schirbe

scorpe (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. schorpe (1)

scorpe (2), mhd., sw. F., sw. N.: Vw.: s. schorpe (2)

scorpīōn, mhd., M.: nhd. „Skorpion“, Züchtigungsgerät; E.: s. scorpe; W.: nhd. Skorpion, M., Skorpion, DW 16, 1325; L.: Lexer 443b (scorpiōn)

scriba, mlat.-mhd., M.: nhd. „Schreiber“; Q.: EvB (1340) (FB scriba); E.: s. lat. scrība, M., Schreiber, Sekretär; vgl. lat. scrībere, V., schreiben, einritzen mit einem Griffel; vgl. idg. *skerībʰ-, *kerībʰ-, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938

scrupelen, scrupeln, mhd., sw. V.: nhd. zweifeln; Q.: Teichn (1350-1365) (FB scrupeln); E.: s. lat. scrīpulum, scrūpulum, N., Skrupel, ängstliche Genauigkeit; vgl. idg. *skeru-, *keru-, *skreu-, *kreu-, V., schneiden, Pokorny 947; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443b (scrupelen)

scrupeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. scrupelen

scurz, mhd., Adj.: Vw.: s. schurz

se, mhd., Pers.-Pron.: Vw.: s. sie (1)

sē (1), mhd., Interj. (2. Pers. Pl.): nhd. siehe da, da, sieh, siehe, hier, nur, nimm; Hw.: s. sēt; vgl. mnd. sē (2); Q.: ErzIII, Enik, HvNst, Ot, Teichn (FB sē), Berth, Hadam, LAlex (1150-1170), MerswZM, Myst, NvJer, PassI/II, Stauf, StRMünch, Trist, TürlWh, UvLFrb, Walth, WolfdD; E.: vgl. ahd. sēnu 94?, senu, Interj., sieh, seht, sieh da, seht da; ahd. sē 37, Interj., sieh, wohlan; germ. *sai, Interj., sieh; W.: nhd. sieh, Interj., siehe da, DW 15, 2769 (seh); L.: Lexer 189b (sē), Hennig (sē)

sē (2), mhd., st. M., st. F.: nhd. See (M.), Binnengewässer, Landsee, See (F.), Meer; ÜG.: lat. stagnum (N.) (1) PsM; Vw.: s. bodem-, grunt-, jāmer-, kleber-*, minne-, salz-, sünden-, swebel-, vindel-, Walehen-, wendel-; Hw.: vgl. mnl. see, mnd. sē (1); Q.: Anno (1077-1081), Eilh, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, HTrist1, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EvA, Tauler, WernhMl (st. M.), Ren, HTrist1, MinnerII (st. F.) (FB sē), BdN, Eilh, Freid, HvNst, Parz, Walth, Wartb, Wig, Urk; E.: ahd. sēo (1) 94, sē, st. M. (wa), See (M.), Meer, Teich, Wasser; germ. *saiwa-, *saiwaz, st. M. (a), See (M.); germ. *saiwi-, *saiwiz, st. M. (i), See (M.)?; s. idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893?; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. See, M., See (M.), großes stehendes Gewässer, DW 15, 2807; L.: Lexer 189b (sē), Hennig (sē), WMU (sē 33 [1255] 47 Bel.)

sebære*, seber, mhd., st. M.: nhd. Schmecker, Koster; E.: s. seben (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (seber)

sēbarke, mhd., sw. F.: nhd. Seebarke, Seeschiff; Q.: Suol (FB sēbarke), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sē, barke; W.: nhd. Seebarke, F., Seebarke, DW-; L.: Lexer 189b (sēbarke), Hennig (sēbarke)

sebedisch, mhd., Adj.: nhd. aus Binsen hergestellt, Binsen...; ÜG.: lat. scirpeus Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 841 (sebedisch)

sebel, mhd., st. M.: Vw.: s. sabel

*sebelic?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. seben

*sebelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ent-; E.: s. entseben

seben (1), mhd., Num. Kard.: Vw.: s. siben (1)

*seben? (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. entseben

*seben? (3), mhd., st. V.: Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?

sebenlei, mhd., Adj.: Vw.: s. sibenlei

seber, mhd., st. M.: Vw.: s. sebære*

sēblat, mhd., st. N.: nhd. „Seeblatt“, Seerosenblatt, weiße Seerose; ÜG.: lat. nenufar Gl, nymphaea Gl, ungula caballina Gl; Hw.: vgl. mnd. sēblat; Q.: Kudr (1230/1240), Gl; E.: s. sē, blat; W.: nhd. (ält.) Seeblatt, N., Seerosenblatt, DW 15, 2824; L.: Lexer 189b (sēblat), Hennig (sēblat), Glossenwörterbuch 517b (sēblat), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 248 (sêblat), EWAhd 7, 1128

sēbluome 2, sēpluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Seeblume“, Seerose, weiße Seerose; ÜG.: lat. nenufar Gl; Hw.: vgl. mnl. seebloem, mnd. sēblōme; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. sē, bluome; W.: nhd. Seeblume, F., Seeblume, DW 15, 2824; L.: Hennig (sēpluome), Glossenwörterbuch 517b (sēbluome), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 249 (sêbluome), EWAhd 7, 1128

*sebunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; E.: s. seben

sech, seche, sēch, mhd., st. N.: nhd. Sech, Pflugschar, Schar (F.) (2), Karst (M.) (1); ÜG.: lat. vomer Gl; Hw.: s. sēch; vgl. mnd. sech (1), sek (1); Q.: (st. N.) KvHelmsd, Teichn, Cranc (FB sech), Albrecht, Erlös, Herb (1190-1200), KvWTroj, Renner, Gl; E.: ahd. seh 52, st. N. (a), Sech, Pflugmesser; germ. *seka-, *sekam, st. N. (a), Sech, Pflugschar; s. lat. *secum; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Sech, N., Sech, vorderes Pflugeisen, Pflugmesser, DW 15, 2772; L.: Lexer 189b (sech), Hennig (sēch), Glossenwörterbuch 512b (seche)

sēch, mhd., st. N.: Vw.: s. sech

sechære*, mhd., st. M.: Vw.: s. sachære

seche, mhd., st. N.: Vw.: s. sech

secher, mhd., st. M.: Vw.: s. sachære*

sechic, mhd., Adj.: nhd. „sachlich“, ursächlich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sache; R.: sechic dinc: nhd. Ursache; L.: Lexer 189b (sechic), Hennig (sechic)

*sechlich?, mhd., Adj.: nhd. „sächlich“, ursächlich; E.: s. sache

sechlicheit*, sechlichkeit, mhd., st. F.: nhd. Ursächlichkeit; ÜG.: lat. causalitas STheol; Hw.: s. sachlichkeit; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüs. lat. causalitas?; E.: s. sechlich, sache; W.: s. nhd. Sächlichkeit, F., Sächlichkeit, DW-; L.: Lexer 443b (sechlichkeit)

sechlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sechlicheit*

sechter, mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

seckære* 5, secker, seckere, mhd., st. M.: nhd. Säcker, Quantum von Weintrauben das auf einmal gepresst wird, zusammengepresster Tresterkuchen; Q.: Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. sac, seckel; W.: nhd. Säcker, M., ausgepresste Weintrauben, DW 14, 1622; L.: WMU (secker 812 [1286] 4 Bel.), Glossenwörterbuch 503b (seckære), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 381 (seckere), EWAhd 7, 1067

seckel (1), mhd., st. M.: nhd. Säckel, Geldbeutel, Beutel (M.) (1); Vw.: s. zer-; Hw.: vgl. mnl. seckel, mnd. seckel; Q.: SGPr, SHort, KvHelmsd, Tauler, Pilgerf, Schürebr (FB seckel), Ammenh, KvWLd, Ring, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. sekkil 41, seckil, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Säckel, Beutel (M.) (1), Geldbeutel; germ. *sakkel-, Sb., Säckel; s. lat. saccellus, M., Säckchen, Geldsäckchen; vgl. lat. saccus, M., Getreidesack, Sack; s. gr. σάκκος (sakkos), M., Sack, Kleid; vgl. assyr. sakku, Sb., Sack, Büßergewand; W.: nhd. Säckel, M., Säckel, kleiner Sack, Tasche, Beutel (M.) (1), DW 14, 1618; L.: Lexer 189b (seckel), Hennig (seckel)

seckel (2), mhd., st. M.: nhd. Schekel, eine Münze, eine Gewichtseinheit für Münzen; ÜG.: lat. (sestertius) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lw. lat. siclus, hebr. sēkel; E.: s. lat. siclus, M., Schekel; hebr. sēkel, shekel, Sb., Schekel; hebr. šāqal, Sb., Gewicht; Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 381 (seckel), EWAhd 7, 1068

seckelære, seckeler, mhd., st. M.: nhd. Säckler, Schatzmeister, Säckel, Geldbeutel; Q.: Ren (nach 1243); E.: ahd. sekkilāri* 2, seckilāri*, st. M. (ja), Schatzmeister; s. lat. saccellārius, M., Schatzmeister?; vgl. lat. saccellus, M., Säckchen, Geldsäckchen; lat. saccus, M., Getreidesack, Sack; s. gr. σάκκος (sakkos), M., Sack, Kleid; vgl. assyr. sakku, Sb., Sack, Büßergewand; W.: nhd. (ält.-dial.) Säckler, M., „Säckler“, Schatzmeister, DW 14, 1624; L.: Lexer 189b (seckelære)

seckeler, mhd., st. M.: Vw.: s. seckelære

seckelīn, mhd., st. N.: nhd. „Säckellein“, Säckel, Geldbeutel; Vw.: s. diep-, gift-*; Q.: EvPass, Hiob, Seuse (FB seckelīn), BdN, EvBeh, HvNst (um 1300); E.: ahd. sekkilīn* 8, seckilīn*, st. N. (a), „Säckellein“, Säckel, Beutel (M.) (1), Säckchen, Geldbeutel; lat. saccellus, Säckchen, Geldsäckchen; vgl. lat. saccus, M., Getreidesack, Sack; s. gr. σάκκος (sakkos), M., Sack, Kleid; vgl. assyr. sakku, Sb., Sack, Büßergewand; W.: s. nhd. Säcklein, N., Säcklein, kleiner Sack, DW 14, 1624; L.: Lexer 189b (seckelīn)

seckelkrūt, mhd., st. N.: nhd. Säckelkraut, Täschelkraut; Q.: Myns (um 1440); E.: s. seckel, krūt; W.: nhd. Säckelkraut, N., Säckelkraut, Täschelkraut, DW 14, 1620; L.: LexerHW 2, 842 (seckelkrût)

seckelsnīdære*, seckelsnīder, mhd., st. M.: nhd. Säckelschneider, Beutelschneider; Q.: Chr, Netz, StRAugsb (1276); E.: s. seckel, snīdære; W.: nhd. Säckelschneider, M., Säckelschneider, DW 14, 1620; L.: Lexer 189b (seckelsnīdære)

seckelsnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. seckelsnīdære*

seckeltragære*, seckeltrager, seckeltreger, mhd., st. M.: nhd. Geldverwalter; Q.: SHort (nach 1298) (FB seckeltrager); E.: s. seckel, tragære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443c (seckeltreger)

seckeltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. seckeltragære*

seckeltreger, mhd., st. M.: Vw.: s. seckeltragære*

secken, mhd., sw. V.: nhd. „säcken“, einsacken, ertränken; Vw.: s. īn-; Q.: WvÖst (1314), TvKulm, Teichn (FB secken); E.: s. sac; W.: nhd. (ält.) säcken, sw. V., einsacken, DW 14, 1622; L.: Lexer 189b (secken)

secker, mhd., st. M.: Vw.: s. seckære*

seckere, mhd., st. M.: Vw.: s. seckære*

secrēt, mhd., st. N.: Vw.: s. secrēte

secreta, mhd., st. N.: Vw.: s. secrēte

secrētāri, mhd., M.: nhd. Sekretär; Q.: Beisp (vor 1483); I.: Lw. lat. lat. sēcrētārius; E.: s. lat. sēcrētārius, M., Sekretär, Geheimschreiber, persönlicher Berater, vertrauenswürdiger Schreiber; vgl. lat. sēcrētus, Adj., geheim, abgesondert; lat. sēcernere, V., absondern, ausscheiden, trennen; lat. sē, sēd, Präp., ohne, beiseite; lat. cernere, V., sichten (V.) (2), scheiden, unterscheiden; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pokorny 945; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 843 (secrêtâri)

secrēte, secreta, secrēt, mhd., st. N.: nhd. Geheimsiegel, Geheimgemach, Abtritt; Vw.: s. stat-*; Hw.: vgl. mnd. secrēt; Q.: Lucid (1190-1195) (FB secreta), Chr; E.: s. lat. sēcrētum, N., Abgesondertes, Geheimes; vgl. lat. sēcrētus, Adj., geheim, abgesondert; lat. sēcernere, V., absondern, ausscheiden, trennen; lat. sē, sēd, Präp., ohne, beiseite; lat. cernere, V., sichten (V.) (2), scheiden, unterscheiden; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pokorny 945; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (dial.) Sekret, N., Geheimnis, DW 16, 403; L.: Lexer 189b (secrēte)

secrētieren, mhd., sw. V.: nhd. „verheimlichen“; Q.: RqvII (FB secrētieren), Urk (1484); E.: s. lat. sēcrētus, Adj., geheim, abgesondert; vgl. lat. sēcernere, V., absondern, ausscheiden, trennen; lat. sē, sēd, Präp., ohne, beiseite; lat. cernere, V., sichten (V.) (2), scheiden, unterscheiden; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pokorny 945; idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) sekretieren, sw. V., geheimhalten, DW 16, 406

secte, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sekte; Hw.: vgl. mnd. secte; Q.: (F.) Apk, (st. F.) Macc, HistAE, (sw. F.) Tauler, WernhMl (FB secte), PassI/II, Reinfr, RvEBarl, Serv (um 1190); E.: s. lat. secta, F., Abgeschnittenes, Sekte; lat. secāre, V., schneiden, abschneiden; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Sekte, F., Sekte, DW 16, 406; L.: Lexer 189b (secte), Hennig (secte)

sectenhūs, mhd., st. N.: nhd. „Sektenhaus“, Tempel einer alttestamentlichen Sekte; Q.: HistAE (1338-1345) (FB sectenhūs); E.: s. secte, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443c (sectenhūs)

sectisch, mhd., Adj.: nhd. ketzerisch; E.: s. secte; W.: fnhd. sektisch, Adj., ketzerisch, DW 16, 408; L.: Lexer 189b (sectisch)

sedel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sessel, Sitz, Sattel (M.), Landsitz, Wohnsitz, Ruhesitz, Lager, Thron; ÜG.: lat. occasus PsM, sessio PsM; Vw.: s. ane-, ēren-, heim-, hēr-, hüener-, nā-, uo-; Hw.: vgl. mnd. sēdel (1), mnl. sedel; Q.: Anno, RAlex, WvÖst, MinnerII (FB sedel), (st. F.) Mar, (st. M.) PsM, (st. N.) ErzIII (FB sedel), Gen (1060-1080), GenM, Kirchb, Kulm, Nib, PassI/II, PassIII, WolfdD; E.: ahd. sedal 43, st. M. (a), st. N. (a), Sitz, Sitzen, Platz (M.) (1); germ. *seþla, Sb., Sitz, Wohnsitz; s. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. (ält.-dial.) Sedel, M., Sitz, Ruhestatt, DW 15, 2806; R.: ze sedele gān: nhd. untergehen; R.: von dem sedele stān: nhd. absitzen; L.: Hennig (sedel)

sedelære, sedeler, mhd., st. M.: nhd. Sitzkissenmacher, Sesselmacher; Q.: Rcsp (1462); E.: s. sedel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedelære)

sedelbanc, mhd., st. F.: nhd. Sitzbank; E.: s. sedel, banc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedelbanc)

sedelburc, mhd., st. F.: nhd. Burg, Residenz, Stammsitz; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sedel, burc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedelburc)

*sedele?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sedelen, sidele (?)

sedelen, mhd., sw. V.: nhd. sich setzen, niederlassen, Sitz anweisen, Lager anweisen, sich setzen lassen, als Eigentum übergeben (V.), stiften (V.) (1); Vw.: s. ge-; Q.: Enik, HvBer (FB sedelen), Hätzl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Urk; E.: s. sedel; W.: nhd. (ält.-dial.) sedeln, sw. V., mit Schafherde auf einem freien Platz übernachten, DW 15, 2807; L.: Lexer 189b (sedelen), WMU (sedelen 3548 [1299] 2 Bel.)

sedeler, mhd., st. M.: Vw.: s. sedelære

sedelhaft, mhd., Adj.: nhd. sesshaft, ansässig; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, Albert, MinnerI (FB sedelhaft), Albert, Suchenw, Wig, Urk; E.: s. sedel, haft; W.: nhd. (ält.) sedelhaft, Adj., wohnhaft, DW 15, 2807; L.: Lexer 189b (sedelhaft), Hennig (sedelhaft), WMU (sedelhaft 3496 [1299] 1 Bel.)

sedelhaftic, mhd., Adj.: nhd. sesshaft, ansässig; Hw.: vgl. mnd. sethaftich; Q.: Chr (1332); E.: s. sedel, haftic; L.: Lexer 189b (sedelhaftic)

sedelhof, mhd., st. M.: nhd. Herrenhof, Herrensitz, Wohnsitz, Stammsitz; Hw.: vgl. mnd. sēdelhof, sadelhove; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, Vät, HistAE (FB sedelhof), Nib, Urk; E.: s. sedel, hof; W.: nhd. (ält.-dial.) Sedelhof, M., Herrensitz, DW 15, 2807; L.: Lexer 189b (sedelhof), Hennig (sedelhof), WMU (sedelhof N739 [1295] 4 Bel.)

sedelhūs, mhd., st. N.: nhd. Wohnhaus; Q.: WeistGr (1380); E.: s. sedel, hūs; L.: Lexer 189b (sedelhūs)

sedelmeier, mhd., st. M.: nhd. Herrenhofmeier, Herrenhofpächter; Q.: DW (1475); E.: s. sedel, meier; W.: nhd.? (ält.) Sedelmeier, M., Pächter enes Herrenhofes, DW 15, 2807; L.: Lexer 189b (sedelmeier)

sedelstat, mhd., sw. F.: nhd. Thron; Q.: HvNst (um 1300) (FB sedelstat); E.: s. sedel, stat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedelstat)

sedeltrōn, mhd., st. M.: nhd. Thron; Q.: Suol1 (FB sedeltrōn), Frl (1276-1318); E.: s. sedelen, sedel, trōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedeltrōn)

sedelunge, mhd., st. F.: nhd. „Siedlung“, Sitz, Platz (M.) (1), Wohnung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sedel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sedelunge), Hennig (sedelunge)

sēe, mhd., st. F.: Vw.: s. sehe

sēen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

seffec, mhd., Adj.: Vw.: s. saffic

seffen, seften, mhd., sw. V.: nhd. mit Saft anfüllen, mit Tränen anfüllen; Vw.: s. ūz-*; Q.: Hadam, Parz (1200-1210), Wh; E.: s. saf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (seffen), DW 14, 1634

seffic, mhd., Adj.: Vw.: s. saffic

seften, mhd., sw. V.: Vw.: s. seffen

segære*, seger, mhd., st. M.: nhd. Säger, Sägmüller; Vw.: s. hant-*; Hw.: vgl. mnl. seger, mnd. sāgære* (1), sēgære*; Q.: Urk (1284); E.: ahd. segāri 2, st. M. (ja), Säger; W.: nhd. Säger, M., Säger, DW 14, 1661; L.: Lexer 189c (seger), WMU (seger 632 [1284] 1 Bel.)

sege (1), sage, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Säge, Sägemühle, Sense; Vw.: s. horn-; Hw.: vgl. mnl. sege; Q.: (F.) RWchr, (sw. F.) KvHelmsd, MinnerII (FB sege), BdN, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), NvJer, SchwSp, Urk; E.: ahd. sega 17, st. F. (ō), sw. F. (n), Säge; germ. *segō, st. F. (ō), Säge; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Säge, F., Säge, DW 14, 1647; L.: Lexer 189b (sege), Lexer 443c (sege), Hennig (sege), WMU (sege 632 [1284] 2 Bel.)

sege (2), mhd., st. F., sw. F.: nhd. großes Zugnetz, Zugnetz zum Fischen, Fischernetz; Hw.: s. segene; vgl. mnd. sēge (3); Q.: Lei (FB sege); E.: ahd. segina 15, st. F. (ō), sw. F. (n), Netz, Schleppnetz; germ. *segina, F., Schleppnetz; s. lat.-gr. sagēna, F., Fischnetz; vgl. idg. *tu̯ak- (2)?, V., baden, Pokorny 1098; W.: nhd. (ält.) Sege, Segen, F., Schleppnetz, großes Zugnetz, DW 16, 81; L.: Lexer 189b (segene)

sege (3), mhd., st. F.: nhd. Neige; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189b (sege)

sege (4), mhd., st. M.: Vw.: s. sige

sege (5), mhd., st. F.: Vw.: s. segene

segeblat, mhd., st. N.: nhd. Sägeblatt; Hw.: vgl. mnd. sāgeblat; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sege (1), blat (1); W.: nhd. Sägeblatt, N., Sägeblatt, DW 14, 1786; L.: LexerHW 2, 845 (segeblat)

segeboum, mhd., st. M.: nhd. Sägeblock, Sägebaum; Hw.: vgl. mnd. sagebōm (1); Q.: Tuch, WeistGr (15. Jh.); E.: s. sege (1), boum; W.: nhd. Sägebaum, M., Sägebaum, DW 14, 1649; L.: LexerHW 2, 845 (segeboum)

segede, sagede*, mhd., st. F.: nhd. Sagen (N.), Sprechen; Vw.: s. ant-, ge-; Q.: KlKsr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189c (segede)

segel (1), sigel, mhd., st. M.: nhd. Segel, Vorhang, Schiffgerät; Vw.: s. schif-; Hw.: vgl. mnl. seil, mnd. sēgel (1); Q.: Ren, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, MinnerII, WernhMl (FB segel), Greg (1186/1190), JTit, Kudr, KvWTroj, Nib, Parz, Renner, SchwPr, Trist, TürlWh; E.: ahd. segal 46, st. M. (a), Segel, Segeltuch; germ. *segla-, *seglam, st. N. (a), Stück, Segel; germ. *segla-, *seglaz, st. M. (a), Stück, Segel; s. lat. sagellum, N., Segel; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Segel, N., Segel, DW 16, 82; L.: Lexer 189c (segel), Lexer 443c (segel), Hennig (segel)

segel (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sigel (1)

segelære (1), mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Winsb (1210/1220); E.: s. sagen; L.: Lexer 189c (segelære)

segelære* (2), segeler, mhd., st. M.: nhd. Segler; Hw.: vgl. mnd. sēgelære* (1); Q.: Ot (1301-1319) (sigelære) (FB segeler); E.: s. segel; W.: s. nhd. Segler, M., Segler, DW 16, 117; L.: Lexer 189c (segeler)

segelboum, segelpoum, mhd., st. M.: nhd. „Segelbaum“, Mastbaum; Q.: AdelhLangm, BdN, Chr, HvNst, Kudr (1230/1240), SchwPr; E.: ahd. segalboum* 7, st. M. (a), „Segelbaum“, Mastbaum, Rahe, Segelstange; W.: nhd. Segelbaum, M., „Segelbaum“, Pfahl, Stange woran das Segel eines Schiffs befestigt ist, DW 16, 90; L.: Lexer 189c (segelboum), Hennig (segelboum)

segele 1, mhd., F.: nhd. Vorhang?, Segel?; ÜG.: lat. velum Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. segel (1); W.: s. nhd. Segel, N., Segel, DW 16, 82; L.: Glossenwörterbuch 511a (segele)

segelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sigelen* (3)

segeler, mhd., st. M.: Vw.: s. segelære* (2)

segelgerte, mhd., F.: nhd. „Segelgerte“, Segelstange; Q.: VEzzo (um 1120); E.: ahd. segalgerta* 4, st. F. (jō), „Segelgerte“, Mast (M.), Segelstange, Rahe; W.: nhd. Segelgerte, F., „Segelgerte“, Segelstange, DW-; L.: Lexer 189c (segelgerte), Hennig (segelgerte)

segelich, mhd., Adj.: nhd. ansprechbar; Vw.: s. un-, wīs-; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sagen; W.: s. nhd. (ält.) säglich, Adj., sagbar, DW 14, 1662; L.: Lexer 189c (segelich)

*segelīche?, mhd., Adv.: nhd. ansprechbar; Vw.: s. un-; E.: s. segelich, līche

*segelīchen?, mhd., Adv.: nhd. ansprechbar; Vw.: s. un-; E.: s. segelich, līchen

segeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sigelen* (3)

segelōs, mhd.-mmd., Adj.: Vw.: s. sigelos

segelpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. segelboum

segelrieme, sigelrieme, mhd., sw. M.: nhd. „Segelriemen“, Segeltau, Tauwerk; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. segel, rieme (1); W.: s. nhd. Segelriemen, M., Segelriemen, DW-; L.: Lexer 189c (segelrieme), Hennig (segelrieme)

segelruoder, mhd., st. N., st. M.: nhd. Segelstange, Segelruder; ÜG.: lat. antemna Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. segel, ruoder; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 846 (segelruoder)

segelruote, mhd., st. F.: nhd. „Segelrute“, Segelstange; Hw.: vgl. mnl. seilroede, mnd. segelrōde; Q.: Kchr (um 1150), Hawich (FB segelruote); E.: ahd. segalruota, st. F. (ō), sw. F. (n), „Segelrute“, Mast (M.), Segelstange, Rahe; s. mhd. segel, ruote; W.: nhd. (ält.) Segelrute, F., Segelrute, DW 16, 97; L.: Hennig (segelruote)

segelseil, mhd., st. N.: nhd. Segelseil, Segeltau, Halteseil des Segels; Hw.: vgl. mnd. sēgelsēl; Q.: Kchr (FB segelseil), Nib, VEzzo (um 1120), VocOpt; E.: ahd. segalseil 5, st. N. (a), Segelseil, Schiffsseil; s. segal, seil; W.: nhd. (ält.) Segelseil, N., Segelseil, Seil zur Befestigung der Segel, DW 16, 17; L.: Lexer 189c (segelseil), Hennig (segelseil), LexerHW 2, 846 (segelseil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 288b (segelseil)

segeltuoch, mhd., st. N.: nhd. Segeltuch, Segel; Q.: KvWTroj, KvWTurn (um 1258); E.: s. segel, tuoch; W.: nhd. Segeltuch, N., Segeltuch, Segel, DW 16, 98; L.: LexerHW 2, 846 (segeltuoch)

segelvanc, segelfanc*, mhd., sw. M.: nhd. Segel; E.: s. segel, vanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 189c (segelvanc)

segelvuoz, segelfuoz*, mhd., st. M.: nhd. „Segelfuß“, kleines Segel?; ÜG.: mlat. dalum VocOpt (1328/1329); E.: s. segel, vuoz; W.: nhd. (ält.) Segelfuß, M., „Segelfuß“, kleines Segel?, DW 16, 91; L.: LexerHW 2, 846 (segelvuoz)

segelweter, mhd., st. N.: nhd. günstiges Wetter für die Seereise, gutes Segelwetter, Segelwetter; Q.: Ot (FB segelweter), Parz (1200-1210); E.: s. segel, weter; W.: nhd. Segelwetter, N., Segelwetter, DW 16, 99; L.: Lexer 189c (segelweter)

segelwint, mhd., st. M.: nhd. Segelwind, Fahrwind; Q.: Brun (sigelwint) (FB segelwint), Craun, Helmbr, KvWPart, KvWTroj, OrtnAW, Reinfr, Wh (um 1210); E.: s. segel, wint; W.: nhd. Segelwind, M., Segelwind, DW 16, 99; L.: Lexer 189c (segelwint), Hennig (segelwint)

segemül, mhd., st. F.: nhd. Sägemühle; Hw.: vgl. mnd. sāgemȫle; Q.: Tuch, UrbBayJ (Anfang 14. Jh.), Urk, WeistGr; E.: s. sege, mül; W.: s. nhd. Sägemühle, F., Sägemühle, DW 16, 1650; L.: Lexer 189c (segemül)

segemüller, mhd., st. M.: Vw.: s. segemülnære*

segemülnære*, segemüllære*, segemüller, mhd., st. M.: nhd. Sägemüller; Hw.: vgl. mnd. sāgemöllære*; Q.: Chr, StRMünch (1340); E.: s. sege, mülnære; W.: nhd. Sägemüller, M., Sägemüller, DW 16, 1650; L.: Lexer 189c (segemüller)

segen (1), mhd., sw. V.: nhd. sägen, zersägen; Vw.: s. zer-; Hw.: s. segenen; vgl. mnl. sagen, mnd. sāgen (3); Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: ahd. segōn* 11, sagōn*, sw. V. (2), sägen, schneiden; W.: nhd. sägen, sw. V., sägen, DW 14, 1660; L.: Lexer 189c (segen), Hennig (segen)

segen (2), segne, sein, mhd., st. M.: nhd. Segen, Segnung, Gnade, Segensspruch, Segenswunsch, Gebet, Gruß, Abschiedssegen, Heil, Kreuzzeichen, Segensformel, Zauberspruch, Zaubersegen, Zauberformel; ÜG.: lat. benedictio PsM; Vw.: s. ābent-, brūt-, gotes-, himel-, houbet-, morgen-, ougen-, pfīl-, rītære-*, swert-, tisch-, wazzer-, wolf-, wunden-, wunt-; Hw.: vgl. mnl. sēghen, mnd. sēgen (1); Q.: PsM, Ren, RvZw, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, BDan, Minneb, EvA, WernhMl (FB segen), Crane, Er, GenM, HartmKlage, Helbl, JTit, Karlmeinet, Köditz, Krone, Litan (nach 1150), Loheng, Myns, Neidh, Parz, SalMor, StrDan, UvLFrd, Wartb, Wh, Urk; E.: ahd. segan 50, st. M. (a), Segen, Kraft, Segnung; s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; vgl. lat. sīgnum, M., Zeichen, Kennzeichen; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Segen, M., Segen, DW 16, 100; R.: segener wort: nhd. Zauberwort; R.: des swertes segen: nhd. Schwertzauber; R.: den segen lāzen: nhd. die Erlösung schenken; R.: den segen vüre sich tuon: nhd. sich bekreuzigen; R.: sant Johannes segen trinken: nhd. Abschiedstrunk trinken; L.: Lexer 189c (segen), Lexer 443c (segen), Hennig (segen), WMU (segen 93 [1265] 1 Bel.)

segen (3), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. segene

segen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. sagen (1)

sēgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

segenære*, segener, mhd., st. M.: nhd. „Segner“, Segenssprecher, Zauberer; Hw.: vgl. mnd. sēgenære*; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. segenen; W.: nhd. (ält.) Segner, M., Segnender, DW 16, 127; L.: Lexer 189c (segener)

segenærinne*, segenerin, mhd., st. F.: nhd. „Segnerin“, Segenssprecherin, Zauberin; Q.: Bihteb (14. Jh.); E.: s. segenære, segenen; W.: nhd. Segnerin, F., Segenssprecherin, Zauberin, DW 16, 127; L.: LexerHW 2, 849 (segenerin)

segene, segen, mhd., st. F., sw. F.: nhd. großes Zugnetz, Zugnetz zum Fischen, Fischernetz; Hw.: s. sege (2); vgl. mnl. segene, mnd. sēgene; Q.: PsM, Seuse (F.), Kchr (um 1150) (st. F.) (FB segene), BdN, Berth, Chr, Netz, NüP, Tuch, Urk, WeistGr; E.: ahd. segina 15, st. F. (ō), sw. F. (n), Netz, Schleppnetz; germ. *segina, F., Schleppnetz; s. lat.-gr. sagēna, F., Fischnetz; vgl. idg. *tu̯ak- (2)?, V., baden, Pokorny 1098; W.: s. nhd. (ält.) Sege, Segen, F., Schleppnetz, großes Zugnetz, DW 16, 81; L.: Hennig (segene), WMU (segene N109 [1272] 3 Bel.)

segenen, seinen, seingenen, mhd., sw. V.: nhd. bekreuzigen, sich bekreuzigen, segnen, nachwinken, den Segen sprechen über, weihen, grüßen; ÜG.: lat. benedicere PsM, PsWindb, carminare Voc; Vw.: s. ane-, be-, ge-, in-, über-, ūz-, vol-*; Hw.: vgl. mnll. segenen, mnd. sēgenen (1); Q.: PsM, TrSilv, Albert, Ren, RWchr, ErzIII, Lanc, HlReg, Enik, DSp, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, BDan, Minneb, EvA, WernhMl (FB segene), Berth, Chr, Dür, Er, Eracl, Gen (1060-1080), GenM, Georg, GvN, Helbl, Iw, JJud, JTit, Kchr, Krone, Kulm, Loheng, Mai, Myst, Narr, Netz, PassIII, OrtnAW, OvW, Pilatus, PleierMel, Parz, PsWindb, Roseng, Trist, UvLFrd, Vintl, VMos, Voc, Walth, Wig; E.: ahd. seganōn* 30, sw. V. (2), segnen, preisen, sich bekreuzigen; germ. *segn-, sw. V., bezeichnen, segnen; s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; vgl. lat. sīgnum, M., Zeichen, Kennzeichen, Zeichen des Kreuzes; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. segnen, sw. V., segnen, DW 16, 118; R.: got segen: nhd. Gott bewahre! R.: gesach in got: nhd. „sag in Gott“, Gott segne ihn; Q.: Lei, Trudp, Seuse (FB gesach in got); L.: Lexer 189c (segenen), Hennig (segenen), LexerHW 2, 848 (segenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 239b segene)

segener, mhd., st. M.: Vw.: s. segenære*

segenerin, mhd., st. F.: Vw.: s. segenærinne*

*segenete?, mhd., sw. M.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

segenruof, mhd., st. M.: nhd. Segensruf, Glückwunsch; Q.: HvNst (um 1300) (FB segenruof); E.: s. segen, ruof; W.: s. nhd. Segensruf, M., Segensruf, DW-; L.: Lexer 443c (segenruof), DW 16, 115

segens, mhd., st. F.: Vw.: s. sense

segensære*, segenser, segeser, mhd., st. M.: nhd. Sensenschmied; Q.: Urk (1294); E.: s. segense; W.: nhd. DW-; L.: WMU (segeser 2002 [1294] 4 Bel.)

segense, segens, sengse, seinse, sēnse, sense, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sense; Vw.: s. gras-*; Hw.: vgl. mln. seisene, mnd. seise* (1); Q.: (st. F.) WvÖst, Ot (FB segense), Albrecht, Eilh (1170-1190), Helmbr, HTrist, Krone, KvWTroj, ReinFu, TürlWh, WolfdD; E.: ahd. segansa 37, segensa, st. F. (ō), Sense, Sichel, Sternbild Orion; germ. *segasnō-, *segasnōn, sw. F. (n), Sense; s. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Sense, F., Sense, Werkzeug zum Mähen, DW 16, 604; L.: Lexer 189c (segense), Hennig (segense)

segensenworp*, sēnsenworp, mhd., st. M.: nhd. Sensenstiel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. segense, worp; W.: s. nhd. (ält.) Sensenwurf, M., Sensenstiel, DW 16, 612; L.: Lexer 192a (sēnsenworp)

segenser, mhd., st. M.: Vw.: s. segensære*

segensesmit*, segenssmit, mhd., st. M.: nhd. Sensenschmied; Hw.: vgl. mnd. seisensmit*; Q.: Netz, StRFreiberg (um 1300); E.: s. segense, smit; W.: nhd. Sensenschmied, M., Sensenschmied, DW 16, 611; L.: LexerHW 2, 850 (segenssmit)

segensīsen, mhd., st. N.: nhd. Senseneisen; Q.: Ot (1301-1319) (FB segensīsen); E.: s. segen, īsen; W.: s. nhd. Senseneisen, N., Senseneisen, DW 16, 609; L.: FB (segenīsen)

segenssmit, mhd., st. M.: Vw.: s. segenesesmit*

segenunge, seinunge, mhd., st. F.: nhd. „Segnung“, Segnen, Segen; ÜG.: lat. benedicere (= segenunge geben) BrTr, benedictio BrTr, PsM; Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnd. sēgeninge; Q.: PsM (vor 1190), Lucid (FB segenunge), BrTr; E.: s. segenen; W.: nhd. Segnung, F., Segnung, DW 16, 127; L.: Lexer 189c (segenunge), Hennig (segenunge)

seger (1), mhd., st. M.: Vw.: s. segære*

seger (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sagære

segerat, mhd., st. N.: nhd. Sägerad, Rad einer Sägemühle; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sege (1), rat (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 850 (segerat)

segeser, mhd., st. M.: Vw.: s. segensære*

segespān, mhd., st. M.: nhd. Sägespan; Hw.: vgl. mnd. sāgespōn*; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sege (1), spān; W.: nhd. Sägespan, M., Sägespan, DW 14, 1661; L.: LexerHW 2, 850 (segespân)

segete, mhd., st. F.: nhd. Schiffsart; E.: s. segelen (?); L.: Lexer 443c (segete)

sēgich, mhd., anom. V.: Vw.: s. eigen-; L.: Lexer 189c (sēgich)

segīsen, sagīsen, mhd., st. N.: nhd. „Sägeisen“, Sense; E.: s. sege, īsen; W.: nhd. (ält.) Sägeisen, N., Sense, DW 14, 1649; L.: Lexer 189c (segīsen)

segit, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. sagen; L.: Hennig (seit)

seglisch, segelisch*, mhd., Adj.: nhd. sägend, reißend; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sege, lisch; R.: seglisch zan: nhd. Reißzahn; L.: Hennig (seglisch)

segne, mhd., st. M.: Vw.: s. segen (2)

segs, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehs

segste, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sehste

segunge (1), mhd., st. F.: nhd. „Sägung“, Zersägen; ÜG.: lat. serratio Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ahd. segunga, st. F. (ō), „Sägung“, Schnitt, Abgeschnittenes, Abschnitt; s. mhd. segen (1); L.: LexerHW 2, 850 (segunge)

segunge (2), mhd., st. F.: Vw.: s. sigunge

sēhalde, mhd., sw. F.: nhd. Seehalde, Abhang gegen den See; Q.: Urk (1279), WeistGr; E.: s. sē, halde; W.: nhd. Seehalde, F., Seehalde, DW 15, 2837; L.: WMU (sēhalde 395 [1279] 1 Bel.)

*sehære?, mhd., st. M.: nhd. „Seher“; Vw.: s. be-, ge-*, gestirn-, heil-, stern-*, sternen-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. *sēære?; E.: s. sehen (1); W.: s. nhd. Seher, M., Seher, DW 16, 145

*sehærinne?, mhd., F.: nhd. Seherin; Vw.: s. stern-; E.: s. sehen; W.: s. nhd. Seherin, F., Seherin, DW 16, 147

sehe, sēje, sēe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Sehe“, Augapfel, Pupille, Sehkraft, Sehen, Wahrnehmung, Blick, Anblick, Ansicht; Vw.: s. oug-, über-, valken-; Hw.: vgl. mnl. sie; Q.: (st. F.) LBarl, RAlex, (sw. F.) LvReg, Tauler (FB sehe), Georg, PrLeys, Renner, Serv (um 1190), Trist, Winsb; E.: ahd. seha 35, sw. F. (n), „Sehe“, Sehen, Pupille, Augapfel; ahd. seho (1) 4, sīo, sw. M. (n), Auge, Augapfel, Sehkraft; germ. *sehwō- (1), *sehwōn, sw. F. (n), Augapfel, Pupille; germ. *sehwō, st. F. (ō), Sehen; germ. *sehwō- (2), *sehwōn, sw. F. (n), Sehen; s. idg. *sek̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897?; idg. *sek̯- (1), V., folgen, Pokorny 896?; W.: nhd. Sehe, F., Pupille, Sehvermögen, DW 16, 128; L.: Lexer 189c (sehe), Hennig (sehe)

*sehede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. sehe, sehen

*sehelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. sehen

sehen (1), sēn, mhd., st. V.: nhd. sehen, sehen können, blicken, dreinblicken, erblicken, bemerken, erkennen, beachten, finden, treffen, erleben, aufsuchen, wahrnehmen, hören, ansehen, ansehen als, halten für, zusammentreffen, besuchen, aussehen, hinterhersehen, sich wenden an, achten auf, sich kümmern um, sorgen um, sorgen für, berücksichtigen, hindurchsehen durch, zurückblicken, hineinblicken in, schauen, erfreuenden Blick haben, betrübenden Anblick haben; ÜG.: lat. (cernere) PsM, (ecce) BrTr, PsM, intendere BrTr, PsM, intueri PsM, observare BrTr, perspicere BrTr, respicere BrTr, PsM, STheol, sentire BrTr, videre BrTr, PsM, STheol, (visus) BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, be-, darīn-, darzuo-, ent-, er-, gegen-, ge-, hant-*, hin-, hinder-*, īn-, liep-, misse-, nāch-*, *sternen-?, *stern-?, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, vol-, vore-*, vüre-*, wider-, winkel-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sien, mnd. sēn (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Ren, RvZw, RWchr1, RWchr4, RWchr5, StrAmis, ErzIII, Enik, DSp, HTrist, HBir, Märt, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, Hawich, EvA, Tauler, KvMSph (FB sehen), AHeinr, Anno, Athis, Boner, Brandan, BrTr, BvA, Elis, En, Er, Erlös, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Greg, HvFritzlHl, Iw, KchrD, Krone, Kulm, KvM, KvWPant, KvWTroj, LAlex, LS, Mai, Mar, MarLegPass, MillPhys, MOvB, Nib, Orend, Parz, PassIII, Philipp, Renner, RvEBarl, Serv, SSp, Trist, Urk, UvLFrd, Virg, VMos, Walth, Wh, Wig, WvRh; E.: ahd. sehan (1) 561, st. V. (5), sehen, blicken, schauen, betrachten; germ. *sehwan, st. V., sehen; idg. *sek̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897?; idg. *sek̯- (1), V., folgen, Pokorny 896?; W.: nhd. sehen, st. V., sehen, DW 16, 129; R.: daz sæhe ich gerne: nhd. das sähe ich gerne werden, das möchte ich noch erleben; R.: ze sehene: nhd. vor Augen von; R.: gesehen werden vüre: nhd. gehalten für; R.: lange tōt gesehen sīn: nhd. lange tot sein (V.); R.: der gerne sehende man: nhd. der Schaulustige; R.: sehet, sēt: nhd. seht, nämlich; R.: si nū, sich nū: nhd. sieh nun, bedenke; R.: sehen zuo: nhd. zusehen, sich kümmern um; R.: in daz herze sehen: nhd. ins Innerste treffen; R.: sich gelīch sehen: nhd. sich gleich sehen, gleichen; R.: über sich sehen: nhd. aufsehen; R.: umbe sich sehen: nhd. sich umsehen; R.: vüre sich sehen: nhd. sich vorsehen, zueinander sehen; R.: sich sehen lāzen: nhd. sich sehen lassen, sich zeigen, sich beweisen; R.: blicke sehen: nhd. Blicke werfen auf; R.: under diu ougen sehen: nhd. ins Gesicht sehen; L.: Lexer 189c (sehen), Lexer 443c (sehen), Hennig (sehen), WMU (sehen 134 [1270] 2200 Bel.), LexerHW 2, 851 (sehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 271b (sihe), LexerN 3, 363 (sehen); Son.: SSp mnd.

*sehen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. vore-*; E.: s. sehen (1)

sehen (3), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Sehen, Sehkraft, Gesicht, Gesichtssinn; Vw.: s. ane-, be-, durch-, hant-, hinder-, īn-, liep-, nider-, ougen-, stern-, sternen-, umbe-, ūf-, ūz-, ver-, vore-*, vürebe-*, wider-, winkel-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. sēn (2); Q.: LvReg, HTrist, Märt, HvNst, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, JvFrst2, Tauler, WernhMl (FB sehen), Loheng, Parz, Walth (1190-1229); E.: s. sehen (1); W.: nhd. Sehen, N., Sehen; L.: Lexer 443c (sehen)

sehende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „sehend“; Vw.: s. ane-, stern-, un-, vore-*, wider-; Q.: EckhIII (FB sehende), Exod (um 1120/1130), UvZLanz; E.: s. sehen (1); W.: nhd. sehend, Adj., sehend

*sehende? (2), mhd., sw. M.: nhd. Sehender; Vw.: s. ge-; E.: s. sehen (1)

*sehene?, mhd., st. N.: Vw.: s. ūf-, viur-; E.: s. sehen (1)

*sehenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-, vürebe-*; E.: s. sehen, heit

sehenlich, seinlich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Vw.: s. ane-*; E.: s. sehen (1); W.: nhd. (ält.) sehenlich, Adj., sichtbar, DW 16, 145; L.: Lexer 189c (sehenlich)

sehenlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-; E.: s. sehenlich, heit

sehs, ses, segs, mhd., Num. Kard.: nhd. sechs; ÜG.: lat. sex BrTr; Hw.: vgl. mnl. ses, mnd. ses; Q.: TrSilv (1190-1200), Ren, StrAmis, Kreuzf, Ot, Parad, EvA (FB sehs), BrTr, Urk; E.: ahd. sehs 37, Num. Kard., sechs; germ. *sehs, Num. Kard., sechs; idg. *su̯ek̑s, *sek̑s, *ksek̑s, *ksu̯ek̑s, *u̯ek̑s, *uk̑s, Num. Kard., sechs, Pokorny 1044; W.: nhd. sechs, Num. Kard., sechs, DW 15, 2774; L.: Lexer 189c (sehs), Hennig (sehs), WMU (sehs 680 [1284] 1320 Bel.)

sehseckeht*, sehseckot, mhd., Adj.: nhd. „sechseckicht“, sechseckig; E.: s. sehs, eckeht, eht, haft; W.: nhd. (ält.) sechseckicht, Adj., sechseckig, DW 15, 2782; L.: Hennig (sehseckot)

sehseckot, mhd., Adj.: Vw.: s. sehseckeht*

sehselīn, mhd., st. N.: nhd. „Sächslein“, Schwertlein, Messerlein; Q.: Urk (1339), WeistGr; E.: s. ahd. sahslilīn*, st. N. (a), „Messerlein“, Sichelmesser; s. mhd. sahs, *līn?; W.: nhd. (ält.) Sächslein, N., kleiner Sachs, DW 14, 1606; L.: Lexer 189c (sehselīn)

sehselinc, mhd., st. M.: nhd. „Sechsling“, Sechstel; Hw.: vgl. mnd. seslinc; E.: s. sehs; W.: nhd. Sechsling, M., Sechsling, DW 15, 2786; L.: Lexer 189c (sehselinc)

sehser, mhd., st. M.: nhd. „Sechser“, sechs Kreuzer geltende Münze, Mitglied eines Sechserkollegiums, Salzschiff; Q.: LexerHW (1481); E.: s. sehs; W.: nhd. Sechser, M., Sechser, DW 15, 2782; L.: Lexer 189c (sehser)

sehserleie, mhd., Adj.: nhd. sechserlei; Hw.: s. sehslei; Q.: BibVor (nach 1330) (FB sehserleie); E.: s. sehslei; W.: s. nhd. sechserlei, Adj., sechserlei

sehshundert, mhd., Num. Kard.: nhd. sechshundert; ÜG.: lat. sescenti Gl; Q.: Gl (um 1175); Hw.: vgl. mnl. seshondert, mnl. seshundert; E.: s. sehs, hundert (1); W.: nhd. sechshundert, Num. Kard., sechshundert, DW 15, 2785; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 355 (sehshundert), EWAhd 7, 1038

sehsjæric, mhd., Adj.: nhd. sechsjährig; Q.: Ren (nach 1243) (FB sehsjæric); E.: s. sehs, jæric; W.: nhd. sechsjährig, Adj., sechsjährig; L.: Lexer 443c

sehslei, mhd., Adj.: nhd. sechserlei, sechsfach; Hw.: s. sehserleie; E.: s. sehs, lei; W.: s. nhd. sechserlei, Adj., sechserlei, DW 15, 2873; L.: Hennig (sehslei)

sehsstunt, mhd., Adv.: Vw.: s. sehstunt

sehstære*, sehster, sester, sisiter, sehter, sechter, seihter, mhd., st. M.: nhd. Scheffel, Sester, Flüssigkeitsmaß, Maßgefäß, Gefäß, Trockenmaß; Vw.: s. ban-, küe-*; Hw.: vgl. mnl. sester, mnd. sestære*; Q.: Frl, Hätzl, Urk (1277); E.: ahd. sehstāri* 4, st. M. (ja), Sester (Maß); s. lat. sextārius, M., sechster Teil; vgl. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. (ält.) Sechster, M., Sechster, DW 15, 2791; L.: Lexer 190a (sehster), WMU (sehster N150 [1277] 58 Bel.)

sehste, seste, segste, mhd., Num. Ord.: nhd. sechste; Vw.: s. selp-; Hw.: vgl. mnl. seste, mnd. seste; Q.: Ksk, StrAmis, HTrist, Kreuzf, HvNst, KvMSph (FB sehste), Er, Myst, Parz, SchwPr, Spec (um 1150), Urk; E.: ahd. sehsto 23, Num. Ord., sechste; germ. *sehstō-, *sehstōn, *sehsta-, *sehstan, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. sechste, Num. Ord., sechste, DW 15, 2789; L.: Lexer 190a (sehste), Hennig (sehste), WMU (sehste 799 [1286] 145 Bel.)

sehstehalp, mhd., Adv.: nhd. „sechstehalb“, fünfeinhalb; Hw.: vgl. mnd. sestehalf; Q.: Iw (um 1200), Kudr, Urk; E.: s. sehste, halp; W.: nhd. (ält.) sechstehalb, Adj., fünfeinhalb, DW 15, 2792; L.: Hennig (sehstehalp), WMU (sehstehalp N172 [1280] 43 Bel.), DW 15, 2792

sehsteil 1 und häufiger, mhd., st. N.: nhd. „sechster Teil“, Sechstel; Q.: Urk (1295); E.: s. sehs, teil; W.: nhd. Sechsteil, Sechstel, M., Sechsteil, Sechstel, DW-; L.: Hennig (sehsteil), WMU (sehsteil 2147 [1295] 1 Bel.)

sehstelinc, mhd., st. M.: nhd. Sechstel; Q.: Urk (1289); E.: s. sehs; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sehstelinc 1103 [1289] 1 Bel.)

sehster, mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

sehstunt, sehsstunt, mhd., Adv.: nhd. sechsmal; E.: s. sehs, stunt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sehstunt)

sehstūsent, sestūsent, mhd., Num. Kard.: nhd. sechstausend; E.: s. sehs, tūsent; W.: nhd. sechstausend, Num. Kard., sechstausend, DW 15, 2789; L.: Hennig (sehstūsent)

sehsundevierzec, mhd., Adj.: nhd. „sechsundvierzig“; Q.: EvA (vor 1350) (FB sehsundevierzec); E.: s. sehs, und, vier; W.: s. nhd. sechsundvierig, Adj., sechsundvierzig

sehsvalt, sehsfalt*, mhd., Adj.: nhd. sechsfach; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. sehs, valt; L.: Hennig (sehsvalt); W.: nhd. DW-

sehsvaltec, sehsfaltec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sehsveltic

sehsveltic, sehsvaltec, sehsfeltic*, sehsfaltec*, mhd., Adj.: nhd. sechsfältig, sechsfach; ÜG.: mlat. sextuplus Gl; Hw.: vgl. mnd. sesvōldich (1); Q.: Gl (1470); E.: s. sehs, valt; W.: nhd. sechsfältig, Adj., sechsfältig, DW 15, 2783; L.: LexerHW 2, 853 (sehsveltic)

sehsveltigen, sehsfeltigen*, mhd., sw. V.: nhd. „sechsfältigen“, versechsfachen; ÜG.: mlat. sextuplare Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. sehsveltic; W.: nhd. (ält.) sechsfältigen, sw. V., versechsfachen, DW 15, 2784; L.: LexerHW 2, 853 (sehsveltigen)

sehszec, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

sehszehende, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sehzehende

sehtzehenhande, mhd., Adj.: Vw.: s. sehzehenhande

sehszēnde, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sehzehende

sehte, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sehste

sehter (1), mhd., st. M.: nhd. Kreuzer (M.) (2); Hw.: s. sehster; E.: s. lat. sextārius, M., sechster Teil; vgl. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. (ält.) Sechter, M., Sechter, Maßeinheit, DW 15, 2796; L.: Lexer 190a (sehster), Hennig (sehter)

sehter (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

sehtzec, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

sehtzic, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

sehtzeine, mhd., sw. F.: nhd. geflochtener Korb; ÜG.: lat. qualus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sehs?, zeine; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 853 (sehtzeine)

sehunge, mhd., st. F.: nhd. „Sehung“, Sehen, Betrachten; Vw.: s. ane-, be-, vüre-*; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. sehen (1); W.: nhd. (ält.) Sehung, F., Sehung, DW 16, 166; L.: Lexer 190a (sehunge)

sehzec, sehzic, sehszec, sehtzec, seszec, seszic, mhd., Num. Kard.: nhd. sechzig; Hw.: vgl. mnl. sestich, mnd. sestich (1); Q.: Eilh (1170-1190), StrAmis, EvA, KvMSph (FB sehzec), Frl, KvwTroj, Loheng, Nib, Teichn, Trist, Urk; E.: ahd. sehszug* 3, Num. Kard., sechzig; s. sehs; s. germ. *tegu-, M., zehn, zig; idg. *dek̑u-, Num. Kard., zehn, Pokorny 191; W.: nhd. sechzig, Num. Kard., sechzig, DW 15, 1801; L.: Lexer 190a (sehzec), Hennig (sehzec), WMU (sehzic N8 [1261 (?)] 500 Bel.)

sehzecvalt, sehzicvalt, sehzecfalt*, sehzicfalt*, mhd., Adj.: nhd. sechzigfach; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB sehzecvalt), Berth; E.: ahd. sehszugfald* 1, sehszugfalt*, Adj., sechzigfach, sechzigfältig; s. mhd. sehzec, valt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sehzicvalt)

sehzecvaltic, sehzicvaltic, sehzecfaltic*, sehzicfaltic*, mhd., Adj.: nhd. sechzigfach; Q.: EvA (FB sehzecvaltic), Berth (um 1275); E.: ahd. sehszugfaltīg* 1, Adj., sechzigfach, sechzigfältig; s. mhd. sehzec, valtic; W.: s. nhd. sechzigfältig, Adj., sechzigfältig, DW 15, 2804; L.: Hennig (sehzicvalt)

sehzegeste 9, mhd., Num. Ord.: nhd. sechzigste; Q.: Urk (1266); E.: s. sehzec; W.: nhd. sechzigste, Num. Ord., sechzigste, DW 15, 2804; L.: WMU (sehzegest 98 [1266] 9 Bel.)

sehzehen, seszēn, seszēhn, mhd., Num. Kard.: nhd. sechzehn; Hw.: vgl. mnl. sestien, mnd. sestein; Q.: RWchr (um 1254), Ot, KvMSph (FB sehzehen), Urk; E.: ahd. sehszehan* 6, Num. Kard., sechzehn; W.: nhd. sechzehn, Num. Kard., sechzehn, DW 15, 2798; L.: Lexer 190a (sehzehen), Hennig (sehzehn), WMU (sehzehen 32 [1255] 140 Bel.)

sehzehende, sehszēnde, mhd., Num. Ord.: nhd. sechzehnte; Hw.: s. sehzendic*, sehzehendiste; Hw.: vgl. mnl. sestiende; Q.: Er (um 1185), Myst, Parz, UvLFrd, WvRh, Urk; E.: ahd. sehszehanto* 2, Num. Ord., sechzehnte; W.: nhd. sechzehnte, Num. Ord., sechzehnte, DW 15, 2800; L.: Lexer 190a (sehzehende), WMU (sehzehende N633 [1294] 3 Bel.)

sehzehendec, mhd., Adj.: Vw.: s. sehzendic*

sehzehendehalp, mhd., Adj.: nhd. „sechzehntehalb“, fünfzehneinhalb; Q.: Ksk (um 1170) (FB sehzehendehalp), Urk; E.: s. sehzehende, halp; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sehzehendehalp 3477 [1299] 3 Bel.)

sehzehendiste, mhd., Adj.: nhd. sechzehnte; Hw.: s. sehzehende; E.: s. sehzehen; W.: nhd.? (ält.) sechzehnteste, Adj., sechzehnte, DW 15, 2801; L.: Lexer 190a (sehzendiste)

sehzehener, mhd., st. M.: nhd. „Sechzehner“, sechzehn Kreuzer geltende Münze, Flüssigkeitsmaß; Q.: LexerHW (1331); E.: s. sehzehen; W.: nhd. Sechzehner, M., Sechzehner, DW 15, 2799; L.: Lexer 190a (sehzehener)

sehzehenhande, sehtzehenhande, mhd., Adj.: nhd. sechzehnfältig; E.: s. sehzehen, hant; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sehnzehenhande)

sehzendic*, sehzehendec, mhd., Adj.: nhd. „sechzehntig“, sechzehnte; E.: s. sehzehen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190a (sehzendec), DW 15, 2801

sehzic, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

sehzicvalt, sehzicfalt*, mhd., Adj.: Vw.: s. sehzecvalt

sehzicvaltic, sehzicfaltic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sehzecvaltic

sehzicwarbe*, sehzicwarpe, mhd., Adv.: nhd. „sechzigfach“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB sehzicwarpe); E.: s. sehzic; W.: nhd. DW-

sehzicwarpe, mhd., Adv.: Vw.: s. sehzicwarbe*

sei (1), sein, mhd., st. M., st. N.: nhd. feiner Wollstoff; Hw.: vgl. mnd. saie (2); Q.: Pal, Suol, RqvII (FB sei), Iw (um 1200), Frl, Wh; E.: s. mfrz. saie, Sb., grober Mantel; lat. sagum, N., viereckiges dichtes grobes Stück wollenes Tuch, Umwurf, kurzer Mantel, Soldatenmantel; aus dem Gallischen (*sogom?); s. idg. *seg- (2), *seng-, V., heften, hängen, berühren, Pokorny 887; L.: Lexer 190a (sei), Hennig (sei), DW 16, 82

sei (2), mhd., Pers.-Pron.: Vw.: s. sie (1)

seiat, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sagit

*seic?, mhd., Adj.: nhd. tröpfelnd; Hw.: s. seicsam; E.: s. sīgen

seich, mhd., st. M.: nhd. Harn, Harnen; Hw.: vgl. mnl. seich; Q.: LS (1430-1440), Myns; E.: ahd. seih 2, st. M. (a?, i?), Harn; germ. *sīka-, *sīkam, st. N. (a), langsam rinnendes Wasser; s. idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. Seich, M., Handlung des Seichens, Geseichtes, Harn, DW 16, 166; L.: Lexer 190a (seich)

*seichære?, mhd., M.: Vw.: s. hōch-; E.: s. seichen; W.: nhd. (ält.) Seicher, M., Harnender, Pissender, DW 16, 169

seiche, mhd., st. F.: nhd. Harn, Harnen; Vw.: s. esel-, geil-, kalt-; Q.: Gl (15. Jh.?); Hw.: vgl. mnd. seiche; E.: s. seich; W.: nhd. (ält.) Seiche, F., Handlung des Seichens, Pissen, DW 16, 166; L.: Lexer 190a (seich)

seichen, mhd., sw. V.: nhd. harnen, urinieren, pissen; Vw.: s. ane-*, be-; Hw.: vgl. mnl. seiken, mnd. seichen, sēken (2); Q.: LS, Ring (1408/1410), Vintl; E.: ahd. seihhen* 11, seichen*, sw. V. (1a), schmelzen, erweichen, durchseihen; s. sīhan; W.: nhd. (ält.) seichen, sw. V., pissen, harnen, DW 16, 168; L.: Lexer 190a (seichen), Hennig (seichen)

seichet, mhd., st. N.: nhd. Harn; ÜG.: lat. urina Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. seichen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 854 (seichet)

seichnapfe, mhd., st. M.: Vw.: s. seihnapfe

seichtopf, mhd., st. M.: nhd. „Seichtopf“, Urinbehälter, Nachttopf; ÜG.: lat. murinale Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. seichen, topf (1); W.: nhd. (ält.) Seichtopf, M., „Seichtopf“, Nachttopf, DW 16, 174; L.: Lexer 16, 174; L.: LexerHW 2, 854 (seichtopf)

seichwazzer, mhd., st. N. nhd. Urin, Harn; ÜG.: lat. urina VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. seichen, wazzer; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 854 (seichwazzer)

seicsam, mhd., Adj.: nhd. langsam tröpfelnd, tröpfeln; Q.: Hiob (1338) (FB seicsam); E.: s. seic, sam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443c (seicsam)

seicwīn, sacwīn, mhd., st. M.: nhd. durchgeseihter süßer Wein, gepanschter süßer Wein, verdorbener Wein; Hw.: vgl. mnl. sacwijn; Q.: OvW, Gl (1390-1408), NüP; I.: Lüs. lat. vinum saccatum; E.: s. ahd. seigwīn*, sacwīn, st. M. (a?, i?), schlechter Wein, umgeschlagener Wein, Sackwein, Krätzer; s. mhd. seiger, wīn; W.: nhd. (ält.) Seigwein, M., „Seigwein“, DW 16, 204; nhd. (ält.) Sackwein, M., durchgesehter süßer Wein, DW 14, 1628; L.: Lexer 190a (seicwīn), Hennig (sacwīn)

Seide (1) 1, Saide, mhd., ON: nhd. Bethsaida; ÜG.: lat. Bethsaida Gl; Q.: Gl (1. Hälfte 12. Jh.?); I.: Lw. lat. Bethsaida; E.: s. lat. Bethsaida, ON, Bethsaida; aus dem Hebr. „Haus der Jagd“; L.: Glossenwörterbuch 512b (Seide)

seide (2), mhd., st. F.: Vw.: s. sete

seien, mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

seiet, mhd., st. M.: Vw.: s. sæjet

seife, mhd., sw. F.: nhd. Seife; Hw.: vgl. mnl. sēpe, mnd. sēpe; Q.: Ot (FB seife), Helbl, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Voc; E.: ahd. seifa 39, seiva, sw. F. (n), Seife; s. germ. *saipjō-, *saipjōn, *saipō-, *saipōn, Sb., Seife; vgl. idg. *seip-, *seib-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 894; W.: nhd. Seife, F., Seife, DW 16, 188; L.: Lexer 190a (seife)

seifel, mhd., st. M.: Vw.: s. seifer

seifengolt, mhd., st. N.: nhd. „Seifengold“, Waschgeld; Q.: Minneb (um 1340) (FB seifengolt); E.: s. seife, golt; W.: nhd. (ält.) Seifengold, N., Seifengold, DW 16, 193; L.: Lexer 443c (seifengolt)

seifer, seifel, mhd., st. M.: nhd. Speichel, Schaum, Geifer; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sēver (2); E.: ahd. seifar* (1) 2, seivar*, st. M. (a?), Speichel; s. germ. *seipan, st. V., tropfen, fallen; idg. *seip-, *seib-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 894; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.-dial.) Seifer, M., tropfender Speichel, Geifer, DW 16, 195; L.: Lexer 190a (seifer)

seiferen*, seifern, mhd., sw. V.: nhd. geifern; Hw.: vgl. mnd. sēveren; E.: s. seifer; W.: nhd. (ält.) seifern, sw. V., geifern, DW 16, 195; L.: Lexer 190a (seifern)

seifern, mhd., sw. V.: Vw.: s. seiferen*

seifig, mhd., Adj.: nhd. seifig; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: s. seife; W.: nhd. seifig, Adj., seifig, DW 16, 195; L.: LexerHW 2, 855 (seific)

seigære, seiger, mhd., st. M.: nhd. Waage, Münzwaage, Uhr, Falkenart; Hw.: vgl. mnd. seigære*; Q.: Cranc (FB seigære), KvWHvK, OvW, Parz (1200-1210), Urk; E.: s. seigen; W.: nhd. (ält.) Seiger, M., Uhr, DW 16, 197; L.: Lexer 190a (seigære), Hennig (seigære), WMU (seigære 1161 [1289] 4 Bel.)

seigæremachære*, seigermachære*, seigermacher, mhd., st. M.: nhd. Waagenhersteller; Hw.: vgl. mnd. seigæremākære*; E.: s. seige, machære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 443c (seigermacher)

seigat, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sagit

seige (1), mhd., st. F.: nhd. Senkung, Neigung, Niedersinken, Fall, Richtung, Waffenrichtung, Demut, Visierung, Eichzeichen; Vw.: s. wazzer-; Q.: Ot, Teichn, KvMSph (FB seige), Frl, Trist (um 1210), Urk; E.: s. seigen; W.: nhd. (ält.) Seige, F., Senkung, Neigung, DW 16, 196; R.: ūf der seige sīn: nhd. untergehen; L.: Lexer 190a (seige), Hennig (seige), WMU (seige 2345 [1296] 1 Bel.)

*seige? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. ane-; E.: s. aneseige

seigel, mhd., st. M.: nhd. Leitersprosse, Treppenstufe; Q.: SGPr (1250-1300) (FB seigel), WvRh; E.: s. seige, seigen (?); W.: nhd. (schweiz.) Seigel, M., Leitersprosse, DW 16, 197; L.: Lexer 190a (seigel)

seigen (1), mhd., sw. V.: nhd. senken, zielen auf, neigen, schleudern, werfen, niederwerfen, streuen, wägen, abwägen, prüfen, wählen, visieren, eichen (V.); Vw.: s. ane-, er-, ūz-; Hw.: s. seihen; Q.: RAlex, WvÖst (FB seigen), Elis, Erinn, Frl, Hadam, JTit, Krone, NüP, Parz, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Urk, Virg, WeistGr, Wig; E.: ahd. seigen* (1) 2, sw. V. (1a), sinken machen; germ. *saigjan, sw. V., sinken lassen; vgl. idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893?; idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) seigen, sw. V., sinken, sinken machen, zielen, DW 16, 197; L.: Lexer 190a (seigen), Hennig (seigen)

seigen (2), mhd., st. M.: Vw.: s. segen

seigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. seihen

seiger (1) 2, mhd., Adj.: nhd. langsam tröpfelnd, zäh tröpfelnd, matt, schal, trüb, modrig; ÜG.: lat. languidulus Gl?, (villum) Gl?; Hw.: vgl. mnl. seiger, mnd. sēger (1); Q.: BdN, KvWTroj (1281-1287), Martina, Gl?; E.: ahd. seigar* 2, Adj., langsam tröpfelnd; germ. *saigra-, *saigraz, Adj., zäh, langsam; s. idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893?; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) seiger, Adj., abgestanden, unklar, matt, DW 16, 199; L.: Lexer 190a (seiger), Hennig (seiger), Glossenwörterbuch 513a (seiger)

seiger (2), mhd., st. M.: Vw.: s. seigære

seigerære*, seigerer, mhd., st. M.: nhd. Münzwäger; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. seigeren, seigen; W.: nhd. (ält.) Seigerer, M., Münzwäger, DW 16, 200; L.: Lexer 190a (seigerer)

seigeren*, seigern, mhd., sw. V.: nhd. senken, neigen, schleudern, werfen, wägen, abwägen, prüfen, wählen, visieren, eichen (V.); Vw.: s. er-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. sagēren; Q.: Cp (1454-1464), Urk; E.: s. seigen; W.: nhd. (ält.) seigern, sw. V., wägen, prüfen, sickern, DW 16, 202; R.: daz gelt seigeren: nhd. gutes Geld von dem schlechten trennen; R.: die pfenninge seigeren: nhd. gute Pfennige von den schlechten trennen; L.: Lexer 190a (seigern)

seigerer, mhd., st. M.: Vw.: s. seigerære*

seigermacher, mhd., st. M.: Vw.: s. seigermachære*

seigern, mhd., sw. V.: Vw.: s. seigeren*

seigunge, mhd., st. F.: nhd. Visierung, Eichung; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. seigen; W.: nhd.? (ält.) Seigung, M., Visierung, DW 16, 204; L.: Lexer 190a (seigunge)

seihen, seigen, mhd., sw. V.: nhd. seihen, absondern; Vw.: s. abe-*; Q.: Chr, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. seigen* (2) 1, sw. V. (1a), seihen, sichten (V.) (2); W.: nhd. seihen, sw. V., seihen, DW 16, 205; L.: Lexer 190a (seihen)

seihnapfe 1, seichnapfe, mhd., sw. M.: nhd. „Seihnapf“, Seihkorb, Seihgefäß, siebartiges Behältnis zum Seihen, Seihe; ÜG.: lat. colum Gl; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: s. seihen, napfe; W.: nhd.? (ält.) Seihnapf, M., Seihkorb, DW 16, 207; L.: Glossenwörterbuch 513a (seihnapfe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 362 (seichnapfe), EwAhd 7, 1202

seihter, mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

seil, mhd., st. N.: nhd. Schnur (F.) (1), Seil, Strick (M.) (1), Fessel (F.) (1), Leine, Linie, Maß, Längenmaß, Erntemaß, Richtlinie; ÜG.: lat. funiculus PsM, funis PsM; Vw.: s. affen-, anker-, bant-, becke-, bint-, bracken-, brunnen-, brunn-, dīhsel-, doum-, esel-, ge-, glocken-, helle-, henge-, himel-, höu-, krieg-, leit-, līn-, mang-, mez-, pfenninc-*, rēb-, rēch-, renne-, schif-, schoup-, segel-, selp-, sīden-, span-, swīn-, tagewerc-, wagen-, winden-, wint-, zug-, zuge-; Hw.: vgl. mnl. seel, mnd. sēl (2); Q.: PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, Hiob, EvSPaul, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB seil), GrRud, Hadam, Karlmeinet, KvWSilv, LAlex (1150-1170), Loheng, Renner, StRMünch, TürlWh, Urk, UvLFrb, WeistGr, Winsb; E.: ahd. seil 57, st. N. (a), Seil, Schnur (F.) (1), Strick (M.) (1), Tau (N.); germ. *saila-, *sailam, st. N. (a), Seil; s. idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Seil, N., Seil, DW 16, 208; R.: an sīn seil vazzen: nhd. sich aneignen; R.: an daz seil geben: nhd. in die Gewalt geben; L.: Lexer 190a (seil), Hennig (seil), WMU (seil N100 [1270] 8 Bel.)

seilære*, seiler, mhd., st. M.: nhd. Seiler, Seilmacher; Hw.: vgl. mnd. *sēlære?; Q.: Chr, OvW, Tuch, Urk (1288); E.: s. seil; W.: nhd. Seiler, M., Seiler, DW 16, 221; L.: Lexer 190b (seiler), WMU (seiler 979 [1288] 11 Bel.)

seilærinne*, seilerinne, mhd., F.: nhd. Seilerin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB seilerinne); E.: s. seilære; W.: nhd. Seilerin, F., Seilerin, DW 16, 222; L.: Lexer 443c (seilerinne)

seilde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede*

seildræjære*, seildræjer, mhd., st. M.: nhd. Seildreher, Seiler; Q.: Ksk (um 1170) (FB seildræjer); E.: s. seil, dræjen; W.: s. nhd. Seildreher, M., Seiler, DW 16, 219

seildræjer, mhd., st. M.: Vw.: s. seildræjære*

seilen (1), mhd., sw. V.: nhd. Seile machen, Seile drehen, mit Seilen versehen (V.), mit Seilen befestigen, fesseln, festbinden, anleinen; Vw.: s. ane-, be-, ent‑, ge-, īn-*, ūf-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. sēlen (1); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Mar, Brun, HvBurg, WvÖst, Hiob, Teichn (FB seilen), Beh, Diocl, Erinn, Hadam, Helbl, JTit, Kudr, Loheng, LS, Martina, Reinfr, StrKarl, Tit; E.: s. seil; W.: nhd. seilen, sw. V., Seile machen, mit Seilen versehen (V.), DW 16, 219; R.: pfert seilen: nhd. Pferd aufzäumen; L.: Lexer 190b (seilen), Hennig (seilen)

seilen (2), mhd., st. N.: nhd. Aufzäumen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. seilen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 858 (seilen)

seiler, mhd., st. M.: Vw.: s. seilære*

seilerinne, mhd., F.: Vw.: s. seilærinne*

seilgangære*, seilgengære*, seilganger, seilgenger, mhd., st. M.: nhd. „Seilgänger“, Seiltänzer; E.: s. seil, gangære; W.: nhd. (ält.) Seilgänger, M., Seiltänzer, DW 16, 223; L.: Lexer 190b (seilganger)

seilganger, mhd., st. M.: Vw.: s. seilgangære*

seilgenger, mhd., st. M.: Vw.: s. seilgangære*

seilichīn, mhd., st. N.: nhd. „Seilchen“, kleines Seil; Q.: Vät (1275-1300) (FB seilichīn); E.: s. seilen; W.: nhd. (ält.) Seilchen, N., kleines Seil, DW 16, 219

seillīn, mhd., st. N.: nhd. „Seillein“, kleines Seil; Q.: EvA (FB seillīn), Urk (1285); E.: s. ahd. seiliklīn* 1, seiliclīn*, st. N. (a), Seilchen, Seillein, dünnes Seil; s. mhd. seil, *līn? (2); W.: nhd. (ält.) Seillein, N., kleines Seil, DW 16, 224; L.: WMU (seillīn 751 [1285] 1 Bel.)

seilreht, mhd., st. N.: nhd. „Seilrecht“, Abgabe für Erntemaß; Q.: DW, UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. seil, reht; W.: nhd.? (ält.) Seilrecht, N., Seilrecht, DW 16, 224; L.: Lexer 190b (seilreht)

seim, mhd., st. M.: nhd. Seim, Honig, Trug, Falschheit; ÜG.: lat. favus PsM; Vw.: s. honec-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. seem, mnd. sēm (1); Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190), EckhIII (FB seim), Albert, Frl, LobGesMar; E.: ahd. seim 16, st. M. (a?), Seim, Honigseim; germ. *saima-, *saimaz, st. M. (a), Seim, Flüssigkeit, Honig; idg. *seim-, Sb., Seim, Pokorny 889; s. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) Seim, M., Seim, dickflüssiger Saft, Honig, DW 16, 226; R.: sunder seim: nhd. ohne Trug, wahrhaftig; L.: Lexer 190b (seim), Lexer 444a (seim), Hennig (seim)

seimeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. samelīche (1)

seimeclīchen, mhd., st. F.: Vw.: s. samelīche (2)

sein (1), mhd., st. M.: nhd. Falschheit, Betrug; Hw.: s. seim; Q.: Brun (1275-1276) (FB sein); E.: s. seim; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (seim)

sein (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sei (1)

sein (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. sagen (1)

sein (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sein (5), mhd., st. M.: Vw.: s. segen (2)

sein (6), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sei (1)

seinclich, mhd., Adj.: Vw.: s. seniclich

seinclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. seniclīche

seind, mhd., Konj.: Vw.: s. sint

seine (1), mhd., Adj.: nhd. langsam, träge, klein, gering, matt, kurz, zu kurz, zu eng; Vw.: s. alter-; Q.: ErzIII (1233-1267), Enik, HTrist, Teichn (FB seine), Hadam, JTit, Jüngl, Loheng, OvW; E.: germ. *saina-, *sainaz, *sainja-, *sainjaz, Adj., langsam, träge; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) sein, Adj., träge, langsam, DW 16, 365; L.: Lexer 190b (seine), Hennig (seine)

seine (2), mhd., Adv.: nhd. langsam, träge, beinahe nicht, kaum, gar nicht, selten, vorsichtig, zögernd, wenig, schwerlich; Vw.: s. alter-; Hw.: s. sein; Q.: Mar (1172-1190), RAlex, Enik, Secr, HvBurg, KvMSph (FB seine), Bit, Helbl, JTit, Krone, Loheng, Neidh, Nib, NibA, Rub, RvEBarl; E.: s. seine (1); W.: nhd. (ält.) sein, Adv., träge, langsam, DW 16, 365; L.: Lexer 190b (seine), Hennig (seine)

seineclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. samelīche

seineclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. samelīchen

seinelīch, mhd., Adj.: Vw.: s. samelich (1)

seinen (1), mhd., sw. V.: nhd. verspäten, versäumen, verzögern, aufschieben, aufhalten, hindern; Vw.: s. ge-; Hw.: s. seine (1), seine (2); Q.: Hadam, Krone (um 1230); E.: s. seine (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (seinen)

seinen (2), mhd., Adj.: nhd. langsam, träge, klein, gering, zu kurz, zu eng; E.: s. seine (1); W.: s. nhd. (ält.) sein, Adj., träge, langsam, DW 16, 365; L.: Lexer 190b (seinen)

seinen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. segenen

seinflucht, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

seinfte, mhd., Adj.: Vw.: s. senfte (1)

seingenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. segenen

*seinic?, mhd., Adj.: nhd. träge; Vw.: s. über-; E.: Herkunft ungeklärt?

seinlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sehenlich

seinlich, mhd., Adj.: nhd. faul; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. seine (1); L.: Hennig (seinlich)

seinse, mhd., sw. F.: Vw.: s. segense

*seinst?, *seinset?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. ge, segense, sensen

seint, mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

seinte, mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

seinunge, mhd., st. F.: Vw.: s. segenunge

seis, mhd., st. F.: nhd. Probe, Silberprobe; Hw.: vgl. mnd. saie (1); Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. it. sagio, mlat. sagum?; L.: Lexer 190b (seis)

seit (1), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. distel-, engel-, tobel-, s. sagit

seit (2), mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. sagen; L.: Hennig (seit)

*seit? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. sagen

seitære 1, mhd., st. M.: nhd. Saitenmacher, Schnurmacher; ÜG.: lat. chordex Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüt. lat. chordex; E.: s. seite; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 513b (seitære), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 374 (seitære), EWAhd 7, 1066

seite, mhd., st. F., sw. F., sw. M.: nhd. Saite, Strick (M.) (1), Schlinge, Fallstrick, Fessel (F.) (1); ÜG.: lat. chorda PsM, fiber PsM; Vw.: s. harpfen-, himel-, schāf-; Hw.: vgl. mnl. seide, mnd. seide (1); Q.: Spec (um 1150) (st. F.), LAlex, PsM, Seuse (sw. M., sw. F.), HvNst (sw. F.), SHort (sw. M.) (FB seite), Berth, Freid, KvWTroj, MarGr, Nib, Roseng, Trist, UvLFrd; E.: ahd. seita 10, st. F. (ō), sw. F. (n), Saite; ahd. seid 8, st. N. (a), Schlinge, Strick (M.) (1), Fallstrick, Saite; germ. *saiþa-, *saiþam, st. N. (a), Strick (M.) (1), Saite; vgl. idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Saite, F., Saite, DW 14, 1663; L.: Lexer 190b (seite), Hennig (seite)

seitel, mhd., st. N.: nhd. kleine Saite, Saitlein; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. seite; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 860 (seitel)

seiten, mhd., sw. V.: nhd. bestricken, umschlingen; Vw.: s. be-; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. seite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (seiten)

*seitengrīfen? (1), mhd., V.: nhd. „Saiten greifen“; E.: s. seite, grīfen

seitengrīfen (2), mhd., st. N.: nhd. „Saitengreifen“; Q.: Macc (vor 1332) (FB seitengrīfen); E.: s. seite, grīfen; W.: nhd. DW-

seitenklanc, mhd., st. M.: nhd. Saitenklang, Saitenspiel; Hw.: vgl. mnd. seidenklanc; Q.: Berth (um 1275); E.: s. seite, klanc (2); W.: nhd. Saitenklang, M., Saitenklang, DW 14, 1668; L.: Lexer 190b (seitenklanc), Hennig (seitenklanc)

seitenliet, mhd., st. N.: nhd. „Saitenlied“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB seitenliet); E.: s. seite, liet; W.: nhd. DW-

seitensnuor, mhd., st. F.: nhd. „Saitenschnur“, Saite; Q.: Ot (1301-1319) (FB seitensnuor); E.: s. seite, seit, snuor; W.: nhd. DW-

seitenspan, mhd., st. M.: nhd. Saitenspannung; E.: s. seite, span; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444a (seitenspan)

seitenspil, seitespil, mhd., st. N.: nhd. Saitenspiel, Saiteninstrument, gespannte Saite (?); Vw.: s. ge-; Hw.: s. seitspil; vgl. mnl. seidenspel, mnd. seidenspil; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB seitenspil); E.: s. seite, spil; W.: nhd. Saitenspiel, N., Saitenspiel Saitenspiel, Spielen auf einem Saiteninstrument, gespieltes Stück, DW 14, 1668; L.: Lexer 190b (seitenspil), Hennig (seitenspil)

seitenspilære*, seitenspiler, mhd., st. M.: nhd. Saitenspieler; ÜG.: lat. fidicen Gl; Hw.: vgl. mnl. seidenspeler, mnd. seidenspēlære*; Q.: Gl (1470); E.: s. seitenspil; W.: nhd. Saitenspieler, M., Saitenspieler, DW 14, 1670; L.: LexerHW 2, 860 (seitenspiler)

seitenspilærinne*, seitenspilerin, mhd., st. F.: nhd. Saitenspielerin; ÜG.: lat. fidicina Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. seitenspil; W.: nhd. Saitenspielerin, F., Saitenspielerin, DW 14, 1670; L.: LexerHW 2, 860 (seitenspiler/seitenspilerin)

seitenspiler, mhd., st. M.: Vw.: s. seitenspilære*

seitenspilerin, mhd., st. F.: Vw.: s. seitenspilærinne*

seiteshose 1, mhd., st. F.: nhd. Hose aus Wolltuch, Beinkleid aus Wolltuch; Q.: Urk (1295); E.: s. site, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: WMU (seitetuoch N716 [1295] 1 Bel.)

seitespil (1), mhd., st. N.: Vw.: s. seitenspil

seitespil (1), mhd., st. N.: Vw.: s. seitspil

seitevidel, seitefidel*, mhd., sw. F.: Vw.: s. seitevidele*

seitevidele*, seitevidel, seitefidele*, mhd., sw. F.: nhd. „Saitefiedel“, mit Saiten bezogene Geige; Q.: MarGr (Anfang 14. Jh.); E.: s. seite, videl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (seitevidel)

seitgedœne, mhd., st. N.: nhd. Saitenspiel; Q.: Pilgerf (FB seitgedœne), Trist (um 1210); E.: s. seite, gedœne; W.: nhd. (ält.) Saitengetön, N., Saitenspiel, DW 14, 1667; L.: Lexer 190b (seitgedœne)

seithūs, mhd., st. N.: nhd. „Saitenhaus“, Tuchhaus; Q.: RqvII (FB seithūs), LexerHW (1357); E.: s. seite

seitiez, seytiez, mhd., st. N.: nhd. leichtes Schiff, Nachen, Kahn; Q.: Suol, Ren, RWh (FB seitiez), Parz (1200-1210); E.: s. afrz. saitie; L.: Lexer 190b (seitiez), Hennig (seitiez)

seitkoufære*, seitkoufer, mhd., st. M.: nhd. Käufer oder Verkäufer von Wollzeug, Wollwarenhändler; Q.: RqvII (FB seitkoufer), Urk (1291); E.: s. seit, kouf, koufen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (seitkoufer 1382 [1291] 1 Bel.)

seitkoufer, mhd., st. M.: Vw.: s. seitkoufære*

seitsanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Saitenklang; E.: ahd. seitsang*, st. N. (a), Saitenspiel; s. mhd. seite, sanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (seitsanc)

seitshose, mhd., sw. F.: nhd. Hose aus Wolltuch; Q.: RqvII (FB seitshose); E.: s. seits, hose; W.: nhd. DW-

seitspil, seitespil, mhd., st. N.: nhd. Saitenspiel, Melodie; ÜG.: lat. chorda PsM, organum PsM; Hw.: s. seitenspil; vgl. mnd. seitspil; Q.: LAlex, PsM, LBarl, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, SGPr, GTroj, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, Hiob, KvHelmsd, MinnerI, MinnerII, EvA, Seuse, Cranc, WernhMl, Pilgerf, Schürebr (FB seitspil), Dietr, Hartm, Spec (um 1150), WälGa; E.: ahd. seitspil* 4, st. N. (a), Saitenspiel; s. seit, spil; W.: s. nhd. Saitenspiel, N., Saitenspiel, Spielen auf einem Saiteninstrument, gespieltes Stück, DW 16, 1668; L.: Lexer 190b (seitspil), Hennig (seitspil)

sēje, mhd., st. F.: Vw.: s. sehe

sēkolbe, mhd., sw. M.: nhd. „Seekolben“, Teichkolben; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sē, kolbe; W.: nhd. Seekolben, M., „Seekolben“, sein Pflanzenname, DW 15, 2843; L.: Hennig (sēkolbe)

sel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sēle

sēlambaht, mhd., st. N.: Vw.: s. sēlambehte*

sēlambehte*, sēlambaht, mhd., st. N.: nhd. Seelenamt, Totenamt; Hw.: vgl. mnd. sēlambacht*; Q.: StRAugsb (1276), Urk; E.: s. sēl, ambehte; W.: nhd. (ält.) Seelamt, N., Seelenamt, DW 15, 2847; L.: Lexer 190b (selambaht)

sēlant, mhd., st. N.: nhd. „Seeland“, Küstenland, Land am Meer; Hw.: vgl. mnd. sēlant; Q.: HistAE (1338-1345), Cranc (FB sēlant); E.: s. sē, lant; W.: nhd. Seeland, N., Land an der See, Land an einem See, DW 15, 2847; L.: Lexer 444a (sēlant)

selb, mhd., Pron.: nhd. selbst, selb; Hw.: s. selp; E.: ahd. selb 1768, Pron.-Adj., selb, selber, selbst, derselbe; germ. *selba, Adj., selbst; idg. *selo-, *seolo-, Pron., selbst, Pokorny 884?; s. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. selb, Pron., selb, selber, DW 16, 411; L.: Lexer 190c (selb)

selb..., mhd.: Vw.: s. selp...

sēlbat, mhd., st. N.: nhd. „Seelbad“; E.: s. sēle, bat; W.: s. nhd. Seelenbad, N., Seelenbad, DW 15, 2848; L.: Lexer 190b (sēlbat)

*selbe? (1), mhd., st. N.: nhd. Salbe; Vw.: s. ge-; E.: s. salbe

selbe (2), mhd., Adj., Pron.-Adj.: Vw.: s. der‑, s. selp (1)

selbe (2), mhd., Dem.-Pron.: Vw.: s. selp (2)

selben (1), selber, selbert, selbes, selvest, mhd., Adv.: nhd. selbst; ÜG.: lat. semetipsum (= sich selben) BrTr; Q.: HvNst, Ot (FB selben), HvNst, Ot (FB selber), Brun, Ot (FB selbes), Berth, BrTr, Elis, GestRom, Köditz, Kreuzf, NvJer, PassI/II, PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. selp (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selben)

selben (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. selwen

selbenlei, mhd., Adj.: nhd. gleich; E.: s. selben, lei; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (selbenlei)

selbenwīn, mhd., st. M.: nhd. mit Salbei gewürzter Wein; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. salbei, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 861 (selbenwîn)

selber, mhd., Adv.: Vw.: s. selben (1)

selbert, mhd., Adj.: Vw.: s. selben (1)

selbes, mhd., Adv.: Vw.: s. selben (1)

sēlbestāunge, mhd., st. F.: nhd. das auf sich selbst Beruhen; ÜG.: lat. hypostasis STheol; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. hypostasis; E.: s. sēl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444a (sēlbestāunge)

sēlbeswerærinne*, sēlbeswererin, mhd., st. F.: nhd. Wahrsagerin; ÜG.: lat. phythonissa VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sēl, besweren* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 861 (sêlbeswererin)

sēlbeswererin, mhd., st. F.: Vw.: s. sēlbeswerærinne*

selbeszunge 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Brennender Hahnenfuß; ÜG.: lat. batrachion Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. selb, zunge (1); W.: s. nhd. (ält.) Selbzunge, F., Brennkraut, DW 16, 509; L.: Glossenwörterbuch 514b (selbeszunge), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 413 (selbeszunge), EWAhd 7, 1079

sēlbewarære*, sēlbewarer, mhd., st. M.: nhd. „Seelbewahrer“, Testamentsvollstrecker; Q.: Urk (1369); E.: s. sēle, bewarære; W.: nhd. (ält.) Seelbewahrer, M., Seelenhüter, DW 16, 5; L.: Lexer 190b (sēlbewarære)

sēlbewarer, mhd., st. M.: Vw.: s. sēlbewarære*

selbheile, mhd., sw. F.: Vw.: s. selpheile

selbhēr, mhd., Adj.: Vw.: s. selphēr

selbic, mhd., Pron., Adj.: nhd. selbige, selbig, bereits erwähnt; Q.: Brun, EckhII, EckhIII (FB selbic), BdN, OvW, Urk (1274); E.: s. selp; W.: nhd. selbige, Pron., selbige, DW 16, 435; L.: Lexer 190c (selbic), Hennig (selbic), WMU (selbic 222 [1274] 4 Bel.)

selbigest, mhd., Pron.-Adj.: Vw.: s. selbigeste*

selbigeste, mhd., Adv.: nhd. „selbigst“; E.: s. selp; R.: alsō selbigest: nhd. auf diese Weise, ebenso; L.: Lexer 190c (selbigest)

selbigeste*, selbigest, mhd., Pron.-Adj.: nhd. selbst; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. selp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selbigest)

selbkür, mhd., st. F.: Vw.: s. selpkür

selbmacht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. selbst gemacht; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. selp, machen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 862 (selbmacht)

selbmugende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. selpmugende

selbscholle, mhd., sw. M.: Vw.: s. selpscholle

selbselbe, mhd., Adv.: Vw.: s. selpselbe

selbselp, mhd., Pron.: Vw.: s. selpselp

selbsitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. selpsitzende

selbstandunge, mhd., st. F.: Vw.: s. selpstandunge

selbstheit, mhd., st. F.: Vw.: s. selpheit

selbvar, selbfar*, mhd., Adj.: Vw.: s. selpvar

selbwahsen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. selpwahsen

selbwal, mhd., st. F.: Vw.: s. selpwal

selbwalzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. selpwalzende

selbwaltic, mhd., Adj.: Vw.: s. selpwaltic

selbwege, mhd., st. F.: Vw.: s. selpwege

selbwesen, mhd., st. N.: Vw.: s. selpwesen (2)

selbwesende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. selpwesende

selbwillec, mhd., Adj.: Vw.: s. selpwillic

selch (1), mhd., Adj.: nhd. scharf, durchdringend Q.: Frl (1276-1318); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 862 (selch)

selch (2), mhd., st. M.: Vw.: s. selech*

selde (1), mhd., F.: Vw.: s. selede (1)

selde (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. selede* (2)

selden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. seleden*

selden (2), mhd., Adj.: Vw.: s. selten (1)

selden (3), mhd., Adv.: Vw.: s. selten (2)

seldener, mhd., st. M.: Vw.: s. seledenære*

seldenguot, mhd., st. N.: Vw.: s. seledenguot*

seldenhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. seledenhūs*

seldenlēhen, mhd., st. N.: Vw.: s. seledenlēhen*

selder, mhd., st. M.: Vw.: s. seledære*

seldereht, mhd., st. N.: Vw.: s. seledereht*

sēldinc, mhd., st. N.: nhd. letztwillige Schenkung, Testament, zum Seelenheil für Seelenmessen Vermachtes; Q.: Boner, StRAugsb (1276); E.: s. sēle, dinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (sēldinc), DW 15, 2850

sele, mhd., sw. M.: Vw.: s. sile

sēle, sel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Seele, Seele eines Verstorbenen im Jenseits, Innerstes, Geist, Seelenheil; ÜG.: lat. anima BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. grunt-, kristen-, menschen-, veder-; Hw.: vgl. mnl. siele, mnd. sēle (4); Q.: Berth, KvMSph1 (F.), Will (1060-1065), PsM, Ren, RvZw, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, Stagel (st. F.), Anno (1077-1081), LAlex, RWchr, HlReg, DvAStaff, Apk, EckhII, EckhIII, Tauler, Seuse (sw. F.) (FB sēle), BrTr, Er, ErnstB, Glaub, Guter, Karlmeinet, KvWTroj, Loheng, PassI/II, PrLeys, Reinfr, ReinFu, Virg, WolfdA, WolfdD, Urk; E.: ahd. sēla 339, st. F. (ō), sw. F. (n), Seele, Herz, Geist, Leben; germ. *saiwalō, st. F. (ō), Seele; W.: nhd. Seele, F., Seele, DW 15, 2851; R.: der sēle warten: nhd. Ende erwarten; R.: sēle verliesen: nhd. Seele verlieren, Seelenheil aufgeben; R.: bī der sēle mīn: nhd. bei meiner Seele, bei meiner Treu; R.: sēle tragen: nhd. leben; R.: sēle haben: nhd. eine Seele habend, beseelt; ÜG.: lat. animatus STheol; L.: Lexer 190c (sēle), Lexer 444a (sēle), Hennig (sēle), WMU (sēle 109 [1267 [1290] 785 Bel.)

sēlebar, mhd., Adj.: nhd. leblos; Hw.: s. sēlelōs; Q.: Märt (vor 1300) (FB sēlebar); E.: s. sēle, bar; W.: nhd. DW-

sēlebrūt, mhd., st. F.: nhd. „Seelenbraut“, Seele die Christum zu ihrem Bräutigam hat; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sēle, brūt; W.: s. nhd.? (ält.) Seelenbraut, F., Seelenbraut, DW 16, 6; L.: Lexer 190c (sēlebrūt)

sēlebuoch, mhd., st. N.: nhd. „Seelenbuch“, Verzeichnis der Verstorbenen, Anniversarienverzeichnis; Hw.: vgl. mnd. sēlebōk; E.: s. sēle, buoch; W.: nhd. (ält.) Seelbuch, N., Seelenbuch, DW 15, 2849; L.: Lexer 190c (sēlebuoch)

selech*, selch, mhd., st. M.: nhd. Seehund; E.: s. ahd. selaho (?); L.: Hennig (selch)

seledære*, selder, mhd., st. M.: nhd. Hausbewohner, Hausbesitzer, Häusler, Inhaber einer Hütte, Mietsmann, Taglöhner; Q.: Urk (1290); E.: ahd. selidāri 5, st. M. (ja), Hausgenosse, einer der Unterkunft besorgt, Bewohner; s. mhd. selede (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selder), WMU (selder 1262 [1290] 18 Bel.)

selede (1), selde, sölde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Wohnung, Haus, Bauernhaus, Bauernhütte, Wohnstatt, Hütte, Aufenthaltsort, Ort, Platz (M.) (1), Stall, Herberge, Lager, Königssitz, Residenz; Vw.: s. vriunte-*; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, Mar, LBarl, GTroj (FB selde), Bit, Exod, JTit, Kudr, Rol, Roth, UvZLanz, Virg, Walth, Urk; E.: s. ahd. selida, st. F. (ō), Haus, Hütte, Wohnung, Herberge, Zelle; germ. *saliþwō, st. F. (ō), Haus, Wohnung, Wohnraum; s. idg. *sel- (1)?, Sb., Wohnung, Saal, Haus, Pokorny 898; W.: nhd. (ält.) Selde, F., kleines ländliches Anwesen, DW 16, 510; L.: Lexer 190c (selede), Hennig (selde), WMU (selde 1690 [1293] 8 Bel.)

selede* (2), selde, mhd., sw. M.: nhd. „Sölde“, Hausbewohner, Hausbesitzer, Häusler, Mietsmann, Taglöhner; E.: s. selede (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selde)

seleden*, selden, mhd., sw. V.: nhd. sich gesellen zu, verbinden; Q.: LS (1430-1440); E.: ahd. selidōn 6, sw. V. (2), aufnehmen, beherbergen, jemandem eine Wohnung bereiten, jemanden aufnehmen; s. mhd. selede (1); L.: LexerHW 2, 862 (selden)

seledenære*, seldenære*, seldener, mhd., st. M.: nhd. „Söllner“, Inhaber einer Wohnstatt, Hausbewohner, Hausbesitzer, Häusler, Mietsmann, Taglöhner; Q.: LvReg (1237-1252) (FB seldener), Urk; E.: s. selede (1); L.: Lexer 190c (seldener), WMU (seldener 1295 [1290] 1 Bel.)

seledenguot*, seldenguot, mhd., st. N.: nhd. „Seldengut“, eine zur Wohnstatt mit dazugehörigem Grund und Boden; Q.: WeistGr (1420); E.: s. selede (1), guot (3); W.: nhd. (ält.) Seldengut, N., Seldengut, kleines nicht selbständiges ländliches Anwesen, DW 16, 512; L.: LexerHW 2, 863 (seldenguot)

seledenhūs*, seldenhūs, mhd., st. N.: nhd. Bauernhaus, Hütte; Q.: UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: s. selede, hūs; W.: nhd. (ält.) Seldenhaus, N., kleines Bauernhaus, DW 16, 512; L.: Lexer 190c (seldenhūs)

seledenlēhen* 2, seldenlēhen, mhd., st. N.: nhd. Bauernhaus, Bauernhütte; Q.: Urk (1286); E.: s. selede, lēhen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (seldenlēhen 790 [1286] 2 Bel.)

seledereht*, seldereht, mhd., st. N.: nhd. Aufenthaltsabgabe, Wohnungsrecht, Hausrecht, Einkünfte; Q.: WeistGr (1453-1484); E.: s. selede, reht; W.: nhd.? (ält.) Seldenrecht, N., Aufenthaltsabgabe, DW 16, 513; L.: Lexer 190c (seldereht)

selegelende, mhd., st. N.: nhd. Herrengut; Q.: LexerHW (1050); E.: s. selehofgelende (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selegelende)

seleh, mhd., st. M.: nhd. Seehund; Hw.: s. selech; vgl. mnd. sāle (3), sēl (3); E.: ahd. selah 6, st. M. (a), Seehund, Robbe; germ. *selha-, *selhaz, st. M. (a), Seehund, Robbe; s. idg. *selk-, V., ziehen, Pokorny 901; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (seleh)

selehof, mhd., st. M.: nhd. Salhof, Herrenhof; Hw.: vgl. mnd. sēlehof; E.: ahd. selihof 1, st. M. (a), Herrenhof, Fronhof, Salhof; s. germ. *sala-, *salam, st. N. (a), *sali-, *saliz-, st. M. (i), Haus, Halle, Saal; s. hof; s. idg. *sel- (1)?, Sb., Wohnung, Saal, Haus, Pokorny 898; W.: nhd. (ält.) Seelhof, M., Kloster, Salhof, DW 16, 47; L.: Lexer 190c (selehof)

selehūs* 2, selhūs, mhd., st. N.: nhd. Bauernhaus, Bauernhütte; Hw.: s. seledenhūs; Q.: Urk (1296); E.: ahd. selihūs 1, st. N. (a), Palast, Haus; s. mhd. selede (1), hūs; W.: s. nhd. (ält.) Seldenhaus, N., kleines Bauernhaus, DW 16, 512; L.: WMU (sēlhūs N774 [1296] 2 Bel.)

sēlelōs, sēllōs, mhd., Adj.: nhd. „seellos“, leblos, ungeistlich; Hw.: s. sēlebar; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sēlelōs); E.: s. sēle, lōs; W.: nhd. (ält.) seellos, Adj., seelenlos, DW 16, 49; W.: s. nhd. seelenlos, Adj., seelenlos, DW 16, 22; L.: Lexer 190c (sēlelōs)

sēlemesse, sēlemisse, mhd., st. F.: nhd. „Seelmesse“, Seelenmesse, Totenmesse; Hw.: s. sēlmesse; vgl. mnd. sēlemisse; Q.: ErzIII (1233-1267), Kreuzf, EvB (FB sēlemesse), Berth, Köditz, Loheng, Renner, Urk; E.: s. sēle, messe; W.: s. nhd. (ält.) Seelmesse, F., Seelenmesse, DW 16, 50; W.: s. nhd. Seelenmesse, F., Seelenmesse, DW 16, 24; L.: Hennig (sēlemesse), WMU (sēlmesse N103 [1271] 36 Bel.)

sēlemisse, mhd., st. F.: Vw.: s. sēlemesse

*selen? (1), mhd., sw. V.: nhd. seelen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sēlen (2); E.: s. sēle

selen* (2), seln, mhd., sw. V.: nhd. sich ergeben, hingeben, aufgeben, übergeben (V.); Vw.: s. ūf-; Hw.: s. sellen; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 190c (seln), Hennig (seln)

sēlenemende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „seelennehmend“; Q.: Apk (vor 1312) (FB sēlenemede); E.: s. sēle, nehmen

sēlenjārzīt, mhd., st. N.: nhd. Jahrtag, Jahrestag; Q.: LexerHW (1349); E.: s. sēle, jār, zīt (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 865 (sêlenjârzît)

sēlenouge, mhd., sw. N.: nhd. „Seelenauge“, Auge der Seele; E.: s. sēle, ouge; W.: nhd. (ält.) Seelenauge, N., Auge der Seele, DW 16, 4; L.: Hennig (sēlenouge)

sēlenschrīn, mhd., st. M.: nhd. „Seelenschrein“, Leib; Q.: TvKulm (1331) (FB sēlenschrīn); E.: s. sēle, schrīn; W.: nhd. DW-

sēlenziehunge, mhd., st. F.: nhd. „Seelenziehung“, Todeskampf; ÜG.: lat. agon Voc; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: s. sēle, ziehunge; W.: nhd. (ält.) Seelenziehung, F., „Seelenziehung“, Todeskampf, DW 16, 42; L.: LexerHW 2, 865 (sêlenziehunge)

selerlant, mhd., st. N.: nhd. zu einem Herrenhof gehöriges Land; ÜG.: lat. terra salica Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. selede (1), lant; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 424 (selerlant)

selewe (?), mhd., st. F.: Vw.: s. selwe

selewen (?), mhd., sw. V.: Vw.: s. selwen

sēlgerætambet, mhd., st. N.: Vw.: s. sēlgeræteambahte*

sēlgerætære*, sēlgeræter, mhd., st. M.: nhd. Seelgerätstifter, etwas zum Seelenheil Stiftender, Testamentsverwalter; Hw.: vgl. mnd. sēlegerēdære*; Q.: LexerHW (1369); E.: s. sēlgeræte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (sēlgeræter)

sēlgeræte, mhd., st. N.: nhd. Seelgerät, Vermächtnis, Testament, Stiftung von Seelenmessen; Vw.: s. arm-; Hw.: vgl. mnd. sēlegerēde; Q.: Ksk (um 1170), Albert, SGPr, SHort, Seuse, Stagel, Teichn (FB sēlgeræte), Boner, Elis, Helbl, Martina, StRAugsb, StRBrünn, StRPrag, WolfdA, Urk; E.: s. sēle, geræte; W.: nhd. (ält.) Seelgerät, N., Seelgerät, DW 16, 44; L.: Hennig (sēlegeræte), WMU (sēlgeræte 109 [1267] 291 Bel.)

sēlgeræteambahte*, sēlgerætambet, mhd., st. N.: nhd. Verwalt der Seelgeräte; Q.: Urk (1385); E.: s. sēlgeræte, ambahte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 865 (sêlgerætambet)

sēlgeræter, mhd., st. M.: Vw.: s. sēlgerætære*

sēlgeschefte, mhd., st. N.: nhd. Testament, letztwillige Schenkung, zum Seelenheil für Seelenmessen Vermachtes; E.: s. sēle, geschefte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190b (sēlgeschefte)

selguot, mhd., st. N.: Vw.: s. salguot

selh, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

selhen, mhd., st. V.: nhd. „selchen“, trocken sein (V.), trocknen, trocken machen, dürr machen; E.: s. vielleicht von ahd. irselkan* 1, irselcan*, st. V. (5?), erschlaffen, schwächen; ahd. giselkēn*, sw. V. (3), sich abstumpfen, erschlaffen, kraftlos werden, schwächen; germ. *selkan, st. V., fallen, tröpfeln, erschlaffen; vgl. idg. *selg̑-, V., lassen, senden, werfen, gießen, Pokorny 900; W.: s. nhd. selchen, V., selchen, trocknen, DW 16, 509; L.: Lexer 190c (selhen)

selhīn, mhd., Adj.: nhd. von der Salweide stammend, Saalweiden...; E.: s. sel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selhīn), DW 16, 510

selhman, mhd., st. M.: nhd. „Selchmann“, Fleischselcher, Fleischräucherer; Q.: Urk (1296); E.: s. selhen, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (selhman 2364 [1296] 2 Bel.)

selhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. selehūs*

sēlhūs, mhd., st. N.: nhd. „Seelenhaus“, Kloster; Hw.: s. selehūs; Q.: Chr, Urk (1296); E.: s. sēle, hūs; W.: nhd. (ält.) Seelhaus, N., Haus für arme Leute, DW 16, 47; L.: Lexer 190b (sēlhūs), WMU (sēlhūs N774 [1296] 2 Bel.)

sēli..., mhd.: Vw.: s. sæle...

selic, mhd., Adj.: nhd. „seelig“; Vw.: s. arm-, betrüebe-, sūme-, vīant-*; Hw.: vgl. mnd. sēlich; E.: s. sēle; W.: s. nhd. seelig, Adj., seelig, DW 16, 48; R.: einen selic sprechen: nhd. quittieren; L.: Lexer 190c (selic)

sēlic, mhd., Adj.: Vw.: s. sælic

sēlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

sēliclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sæliclich

sēliclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sæliclīchen

sēlide, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sælede*

*sēligen?, mhd., V.: nhd. beseelen; Hw.: s. gesēliget

*sēliget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „beseelt“; Vw.: s. ge-; E.: s. sēle

selk, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

selken, mhd., st. V.: nhd. tröpfeln, nässen, sich ergießen auf; Q.: Herb, Pilatus (um 1180); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 190c (selken), Hennig (selken)

sēlkraft, mhd., st. F.: nhd. Seelenkraft; ÜG.: lat. mens VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: sēl, kraft; W.: nhd. (ält.) Seelkraft, F., Seelenkraft, DW 16, 49; L.: Lexer 190b (sēlkraft)

sellant, mhd., st. N.: nhd. „Salland“, Herrengut; Hw.: s. sallant; vgl. mnl. seellant, mnd. sellant; Q.: Urk; E.: ahd. selilant 9, st. N. (a), Salland, Herrenland, Erbgut, Landgut; s. germ. *sala-, *salam, st. N. (a), *sali-, *saliz-, st. M. (i), Haus, Halle, Saal; vgl. idg. *sel- (1)?, Sb., Wohnung, Saal, Haus, Pokorny 898; W.: s. nhd. Salland, N., Salland, Land das der Grundherr zum Eigenbau sich vorbehält, DW 14, 1697; L.: Lexer 175b (sellant), WMU (sallant)

selle (1), mhd., sw. M.: nhd. Hausgenosse, Gefährte, Freund, Geselle, Geliebter, Standesgenosse, Handwerksgeselle, hilfsgeistlicher Kaplan, Bursche, junger Mann, junge Person; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. selle (1); Q.: Er, GrRud, HvNst, Laurin, Rol, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Virg, WvE, Urk; E.: ahd. sello* 1, sw. M. (n), Genosse, Geselle; s. germ. *sala-, *salam, st. N. (a), Haus, Halle, Saal; germ. *sali-, *saliz-, st. M. (i), Haus, Halle, Saal; vgl. idg. *sel- (1)?, Sb., Wohnung, Saal, Haus, Pokorny 898; W.: nhd. (ält.-dial.) Selle, M., Geselle, DW 16, 538; L.: Lexer 190c (selle), Hennig (selle), WMU (selle 3091 [1298] 1 Bel.)

*selle? (2), mhd., sw. F.: nhd. „Hausgenossin“; Vw.: s. ge-; E.: s. selle (1); W.: nhd. DW-

sellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sellicheit*

*sellelōs?, mhd., Adj.: nhd. gesellenlos; Vw.: s. ge-; E.: s. selle, lōs; W.: nhd. DW-

sellen (1), mhd., sw. V.: nhd. gesellen; Q.: Brun (FB sellen), Glaub (1140-1160), LobGesMar; E.: s. selle (1); W.: nhd. (ält.) sellen, sw. V., gesellen, DW 16, 538

sellen (2), mhd., sw. V.: nhd. geben, vereinigen, rechtskräftig zum Eigentum übergeben (V.), übergeben (V.), als Eigentum übergeben (V.), stiften (V.) (1), hingeben, verbinden, sich freundschaftlich verbinden, in Liebesverhältnis treten, sich gesellen, überliefern, verkaufen; Vw.: s. ge-, ūf-; Hw.: vgl. mnl. sellen, mnd. sellen (1); Q.: Mar, Heimesf, Märt, Ot, Teichn (FB sellen), Greg, HartmKlage, Krone, Neidh, Roth (3. Viertel 12. Jh.), StRHeiligenst, TürlWh, UvL, Winsb, Urk; E.: ahd. sellen* 79?, sw. V. (1b), übergeben (V.), übertragen (V.), verraten (V.); germ. *saljan, sw. V., übergeben (V.), nehmen machen, opfern; idg. *sel- (3), *selh₁-, V., nehmen, ergreifen, Pokorny 899; W.: nhd. (ält.-dial.) sellen, sw. V., verkaufen, DW 16, 538; L.: Lexer 190c (sellen), WMU (sellen N602 [1293] 4 Bel.)

*sellenhūs?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. ge, selle, hūs

selleschaft, mhd., st. F.: nhd. Vereinigung, Gesellschaft, Gefolgschaft, Genossenschaft, Verhältnis eines Gesellen, freundschaftliches Beisammensein, Verbundensein, Freundschaft, Gemeinschaft, Liebe (F.) (2), Liebchen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. selschop; Q.: Iw (um 1200), Laurin, Urk; E.: s. selle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selleschaft), Hennig (selleschaft), WMU (selleschaft 1629 [1292] 1 Bel.), DW 16, 540

*sellet?, *sellt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesellt; Vw.: s. ge-; E.: s. selle

sellic, mhd., Adj.: nhd. einträchtig; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sellich (1); E.: s. selle; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sellic)

sēllich, mhd., Adj.: nhd. seelisch; Vw.: s. ge-; Q.: STheol (nach 1323) (FB sēllich); E.: s. sēle

sellicheit*, sellecheit, mhd., st. F.: nhd. Freundschaft; Vw.: s. ge-; Q.: Wh (um 1210); E.: s. selle, sellic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (sellecheit)

*selliclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. sellic, lich

*selliclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ge-; E.: s. ge, selliclich

*sellīn?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. selle

sēllōs (1), mhd., Adj.: nhd. „seellos“, herzlos; Hw.: s. sēlelōs; E.: s. sēle, lōs; W.: nhd. (ält.) seellos, Adj., seelenlos, DW 16, 49; W.: s. nhd. seelenlos, Adj., seelenlos, DW 16, 22; L.: Lexer 190b (sēllōs), Hennig (sēllōs)

sēllōs (2), mhd., Adj.: Vw.: s. sēlelōs

*sellschaft?, *selleschaft?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. selle, schaft

selmære*, selmer, mhd., st. M., sw. M.: nhd. „(?)“; Vw.: s. salme; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (selmer)

selman 1, mhd., st. M.: nhd. Inhaber einer Selde, Häusler; Q.: Urk (1299); E.: s. selde, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (selman 3175 [1299] 1 Bel.)

sēlmeister, mhd., st. M.: nhd. „Seelmeister“, Testamentsverwalter; E.: s. sēle, meister; W.: s. nhd. Seelenmeister, Seelmeister, M., Testamentsverwalter, DW 16, 24; L.: Lexer 190b (sēlmeister)

sēlmeisterinne, mhd., st. F.: nhd. „Seelmeisterin“, Testamentsverwalterin; Q.: Urk (1381); E.: s. sēlmeister; W.: nhd. (ält.) Seelenmeisterin, Seelmeisterin, F., Seelenmeisterin, Seelmeisterin, DW 16, 24; L.: LexerHW 2, 867

selmer, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. selmære*

sēlmesse, mhd., st. F.: nhd. „Seelmesse“, Seelenmesse; Hw.: s. sēlemesse; vgl. mnd. sēlemisse; Q.: Urk; E.: s. sēle, messe; W.: nhd. (ält.) Seelmesse, F., Seelenmesse, DW 16, 50; L.: Lexer 190b (sēlmesse), WMU (sēlemesse)

seln, mhd., sw. V.: Vw.: s. selen* (2)

sēlnunne, mhd., sw. V.: nhd. „Seelnonne“, in einem Kloster lebende arme unverheiratete Frau die für Verstorbene beten muss; E.: s. sēle, nunne; W.: nhd. (ält.-dial.) Seelnonne, F., Leichenfrau, DW 16, 52; L.: Lexer 190c (sēlnunne)

selp (1), selbe, selve, mhd., Adj., Pron.-Adj.: nhd. selb, selbe, gleich, gleiche, persönlich, eigene, diese; ÜG.: lat. ego PsM, idem PsM, ille STheol, ipse BrTr, STheol; Vw.: s. ein-; Hw.: vgl. mnl. selve, mnd. sülve; Q.: Will (1060-1065), Anno, Eilh, PsM, Ren, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Secr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, STheol, Minneb (FB selp), AHeinr, Berth, Bit, Boner, BrTr, Dür, Elis, En, Er, ErfJud, Exod, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Hätzl, Helmbr, HvFritzlHl, Iw, Krone, Kulm, KvWTroj, LAlex, Loheng, MarHimmelf, Martina, Mühlh, Neidh, Nib, NvJer, Parz, PrLeys, Rcsp, ReinFu, Roth, RvEBarl, SchwPr, Suchenw, Teichn, Trist, Urk, UvLFrd, Walth, Wh, Wig, Zitt; E.: s. germ. *selba, Adj., selbst; idg. *selo-, *seolo-, Pron., selbst, Pokorny 884?; s. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: s. nhd. selb, Pron., selb, selber, DW 16, 411; R.: selp ander: nhd. „selbst der andere“, mit einem Begleiter; R.: selp dritte: nhd. „selbst der dritte“, mit zwei Begleitern; L.: Lexer 190c (selp), Hennig (selp), WMU (selp 2 [1227] 9700 Bel.), LexerHW 2, 867 (selp), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 245a (selp)

selp (2), selbe, selve, mhd., Dem.-Pron.: nhd. selbst; E.: selp (1); L.: Hennig (selp)

selpahte, mhd., Pron.: nhd. „selbst der achte“; Q.: Ot (1301-1319) (FB selpahte); E.: s. selp (1), aht; W.: nhd. DW-

selpander, mhd., Pron.: nhd. „selbst der andere“; Q.: RWh (1235-1240), HTrist, GTroj, Kreuzf, Ot, Hawich (FB selpander); E.: s. selp (1), andere; W.: nhd. DW-

selpblinde, mhd., sw. M.: nhd. der von Geburt an Blinde; Q.: Mar (1172-1190) (FB selpblinde); E.: s. selp, blinde; W.: nhd. DW-

selpboum, mhd., st. M.: nhd. Selbbaum, Baumstamm; ÜG.: lat. stipes Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ahd. selbboum*, st. M. (a), Stamm, Baumstumpf, Stängel, Stengel, Stock, Schössling, Trieb, Schaft; s. mhd. selp, boum; W.: nhd. (ält.) Selbbaum, M., „Selbbaum“, DW 16, 429; L.: LexerHW 2, 868 (selpboum)

selpdach, mhd., st. N.: nhd. „Selbdach“; Q.: LexerHW (1430); E.: s. selp, dach; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 868 (selpdach)

selpdritte, mhd., Pron.: nhd. „selbst der dritte“; Q.: DSp (um 1275), Ot, Hawich (FB selpdritte); E.: s. selp, dritte; W.: nhd. DW-

selpdrīzec, mhd., Pron.: Vw.: s. selpdrīzic*

selpdrīzic*, selpdrīzec, mhd., Pron.: nhd. „selbst der dreißigste“; Q.: Ot (1301-1319) (FB selpdrīzec); E.: s. selp, drīzic; W.: nhd. DW-

selpende, mhd., st. N.: nhd. Zettelende an Geweben; Hw.: vgl. mnd. sülfende; Q.: NüP (13./14. Jh.); E.: s. selp, ende (1); W.: nhd. (ält.) Selbende, N., ungesäumte Kante bei Tuch, DW 16, 430; L.: Lexer 191a (selpende)

selpgeltære*, selpgelter, mhd., st. M.: nhd. Selbstschuldner; Q.: Ugb (1450-1471); E.: s. selp, geltære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpgelter)

selpgelte, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner; Hw.: vgl. mnd. sülfgelde; Q.: ORul (1442-1464); E.: s. selp, gelte; W.: nhd. (ält.) Selbgelte, M., Selbstschuldner, DW 16, 434; L.: Lexer 191a (selpgelte), DW 16, 434

selpgelter, mhd., st. M.: Vw.: s. selpgeltære*

selpgenomen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. selbstformiert; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB selpgenomen); E.: s. selp; W.: nhd. DW-

selpgeschol, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner; Q.: Urk (1342); E.: s. selp, geschol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpgeschol)

selpgeschōz, mhd., st. N.: nhd. „Selbstgeschoss“; Q.: LexerHW (1345); E.: s. selp, geschōz; W.: s. nhd. (ält.) Selbstgeschoss, Selbgeschoss, N., Geschoss das sich selbst entladet, DW 16, 473; L.: Lexer 191a (selpgeschōz)

selpgewahsen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. selbst gewachsen, selbst entstanden, naturwüchsig, ungekünstelt, ungebildet, zuchtlos, verwahrlost; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. selp, gewahsen; W.: s. nhd. selbstgewachsen, selbgewachsen, Adj., selbstgewachsen, DW 16, 475; L.: Lexer 191a (selpgewahsen)

selpgewalt, mhd., st. M., st. F.: nhd. eigenmächtige Selbsthilfe; Hw.: vgl. mnd. sülfgewalt; E.: s. selp, gewalt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpgewalt)

selpgülte, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner; E.: s. selp, gülte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpgülte)

selphart, mhd., st. M.: nhd. Eigensüchtiger, Egoist; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. selp, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selphart)

selpheile, selbheile, mhd., sw. F.: nhd. „Selbheil“ (eine Pflanze), Augentrost; ÜG.: mlat. euphrasia Gl, senecium Gl; Hw.: vgl. mnl. selfhele; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: ahd. selbheila 8, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Selbheil“ (eine Pflanze), Wiesenaugentrost; s. mhd. selp, heile; L.: LexerHW 2, 868 (selpheile), Benecke/Müller/Zarncke I, 651a (selbheile)

selpheit, mhd., st. F.: nhd. Selbst, eigenes Wesen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB selpheit), Myst; E.: s. selp, heit; W.: nhd. (ält.) Selbheit, F., Selbstheit, DW 16, 435; L.: Lexer 191a (selpheit), Hennig (selpheit)

selphēr, selbhēr, mhd., Adj.: nhd. selbstherrlich, eigenwillig, eigenmächtig; Q.: Berth (um 1275), Renner; E.: s. selp (1); L.: Lexer 191a (selphēr), Hennig (selpherre)

*selphērlīch?, mhd., Adj.: nhd. „selbstherrlich“; E.: s. selp, hērlich

selphērlīche, mhd., Adv.: nhd. eigenmächtig, eigenwillig, mutwillig; E.: s. selp, hērre; W.: s. nhd. selbstherrlich, Adv., selbstherrlich; L.: Lexer 191a (selphērlīche)

selpherre (1), mhd., Adj.: nhd. selbstherrlich, eigenwillig, eigenmächtig; Hw.: vgl. mnd. sülfhēre, sülveshēre; Q.: Berth (um 1275), Renner; E.: s. selp, hērre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpherre), Hennig (selpherre)

selpherre (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. selphērre*

selphērre*, selpherre, mhd., sw. M.: nhd. eigener Herr, eigenwilliger Mensch; Q.: Tuch, Urk (1296); E.: s. selp, hērre; W.: nhd. (ält.) Selbstherr, Selbherr, M., eigener Herr, DW 16, 478; L.: Lexer 191a (selpherre), WMU (selpherre 2495 [1296] 1 Bel.)

selpherrisch, mhd., Adj.: nhd. selbstsüchtig, eigenwillig, eigenmächtig; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. selp, hērre, herrisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpherrisch), Hennig (selpherrisch)

selphūse, mhd., Adj.: nhd. selbst ein Haus bildend, abgeschlossen; Q.: Ksk (um 1170) (FB selphūse); E.: s. selp, hūse; W.: nhd. DW-

selpkür, selbkür, mhd., st. F.: nhd. freier Wille, freie Wahl aus eigenem Entschluss; Q.: Kchr (um 1150), Mar (FB selpkür), Myst; E.: ahd. selbkuri* 3, st. F. (i), „Selbstwahl“, Willkür, freie Entscheidung; L.: Lexer 191a (selpkür), Hennig (selpkür)

*selplich? (1), mhd., Adj.: nhd. „selbe“; E.: s. selp; L.: DW 16, 439

selplich, mhd., Adv.: Vw.: s. selplīche

selplīche, selplich, mhd., Adv.: nhd. selbst, selb; Q.: Minneb (um 1340) (FB selplich); E.: s. selp, līche; L.: Lexer 444a (selplīche)

selplīcheit, mhd., st. F.: nhd. Identität; ÜG.: lat. identitas STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB selplīcheit); I.: Lüt. lat. identitas; E.: s. selp, līc, heit; W.: nhd. DW-

selploufec, mhd., Adj.: Vw.: s. selploufic*

selploufic*, selploufec, mhd., Adj.: nhd. selbstlaufend, eigenbeweglich; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB selploufec); E.: s. selp, loufic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selploufec)

*selpmugen?, mhd., V.: nhd. „selbst vermögen“, selbst können; Hw.: s. selpmugende

selpmugende, selbmugende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. eigengesetzlich; E.: s. selp, mugende; L.: Hennig (selpmugende)

selpmünde, mhd., Adj.: nhd. mündig; Q.: Ksk (um 1170) (FB selpmünde); E.: s. selp, münde

selpmundic, mhd., Adj.: Vw.: s. selpmündic

selpmündic 1 und häufiger, selpmundic, mhd., Adj.: nhd. volljährig; Hw.: vgl. mnd. sulfmundich, silfmundich, sülfmündich; Q.: Urk (1294); E.: s. selp, mündic; W.: nhd.? (ält.) selbmündig, Adj., volljährig, DW 16, 439; L.: Lexer 191a (selpmundic), WMU (selpmündic 1998 [1294] 1 Bel.), DW 16, 439

*selpmunt?, mhd., M.: nhd. „Volljähriger“; E.: s. selp, munt

selpniunde, mhd., Pron.: nhd. „selbstneunte“; Q.: RAlex (1220-1250) (FB selpniunde); E.: s. selp, niunde

selpsachære*, selpsacher, mhd., st. M.: nhd. Selbstbeteiligter; E.: s. selp, sachære; W.: nhd. (ält.) Selbstsacher, Selbsacher, M., Selbstbeteiligter, DW 16, 489; L.: Lexer 191a (selpsacher)

selpsacher, mhd., st. M.: Vw.: s. selpsachære*

selpschol, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner, persönlich haftender Schuldner, Hauptschuldner, Hauptschuldiger; Q.: DSp (um 1275), Schachzb (FB selpschol), Chr, SchwSp, StRMünch, Urk; E.: s. selp, schol; W.: s. nhd. Selbstschuldner, M., Selbstschuldner, DW 16, 491; L.: Lexer 191a (selpschol), Hennig (selpschol), WMU (selpschol 475 [1281] 4 Bel.), DW 16, 443

selpscholle, selbscholle, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner, persönlich haftender Schuldner, Hauptschuldner, Hauptschuldiger; E.: s. selp, schol; W.: s. nhd. Selbstschuldner, M., Selbstschuldner, DW 16, 491; L.: Lexer 191a (selpschol)

*selpschouwen?, mhd., V.: nhd. „selbst erkennen“; Hw.: s. selpschouwet; E.: s. selp, schouwen

selpschouwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. selbst erkennbar, selbstverständlich, offensichtlich; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. selp, schouwet, schouwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpschouwet), Hennig (selpschouwet)

selpschōz, mhd., st. N.: nhd. „Selbstgeschoß“; Hw.: vgl. mnd. sülfschot; E.: s. selp, schōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpschōz), DW 16, 443

selpschulde, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner; Q.: StRFreiberg (um 1300), WüP; E.: s. selp, schulde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpschulde)

selpschuldenære*, selpschuldener, mhd., st. M.: nhd. Selbstschuldner; E.: s. selp, schuldenære; W.: s. nhd. Selbstschuldner, M., Selbstschuldner, DW 16, 491; L.: Lexer 191a (selpschuldener)

selpschuldener, mhd., st. M.: Vw.: s. selpschuldenære*

selpschuldic, mhd., Adj.: nhd. „selbstschuldend“, selbst für seine Schuld einstehend; Hw.: vgl. mnd. sülfschüldich, sülvestschüldich; Q.: Kulm (1394); E.: s. selp, schuldic; W.: s. nhd. selbstschuldig, Adj., selbstschuldig, DW 16, 490

selpschuldigære*, selpschuldiger, mhd., st. M.: nhd. Selbstschuldner; Hw.: vgl. mnd. sülfschüldiger; Q.: LexerHW (1305); E.: s. selp, schuldigære; W.: s. nhd. (ält.) Selbstschuldiger, M., Selbstschuldner, DW 16, 490; L.: Lexer 191a (selpschuldige)

selpschuldige, mhd., sw. M.: nhd. Selbstschuldner; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. selp, schuldige; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpschuldige)

selpschuldiger, mhd., st. M.: Vw.: s. selpschuldigære*

selpsehste, mhd., Pron.: nhd. „selbstsechste“; Q.: Kreuzf (1301), Ot (FB selpsehste); E.: s. selp, sehste; W.: nhd. DW-

selpseil, mhd., st. N.: nhd. „Selbseil“, ein nicht künstlich geflochtenes Seil; Q.: GrRud (Ende 12. Jh.); E.: s. selp, seil; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 870 (selpseil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 288b (selpseil)

selpselbe, selbselbe, mhd., Adv.: nhd. aus sich selbst; E.: s. selp, selbe; W.: s. nhd. (ält.) selbselbst, Pron., selbst, DW 16, 444; L.: Hennig (selpselbe)

selpselp, mhd., Pron.-Adj.: nhd. selbst, selbe; Q.: Freid, Rol (um 1170); E.: ahd. selbselbo 4, Pron.-Adj., selbst, sich selbst gleich; W.: s. nhd. (ält.) selbselbst, Pron., selbst, DW 16, 444; L.: Lexer 191a (selpselp)

selpsibende, mhd., Pron.: nhd. „selbstsiebente“ (?); Q.: DSp (um 1275) (FB selpsibende); E.: s. selp, sibende; W.: nhd. DW-

selpsitzen, mhd., V.: nhd. „einsam sein“ (V.); E.: s. selp, sitzen; W.: nhd. DW-

selpsitzende, selbsitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. einsam; E.: s. selp, sitzende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (selpsitzende)

selpstān (1), mhd., V.: nhd. „selbst stehen“; ÜG.: lat. subsistere STheol; Hw.: s. selpstān (2); Q.: STheol (nach 1323); E.: s. selp, stān

selpstān (2), mhd., st. N.: nhd. „Selbstehen“; ÜG.: lat. (subsistere) STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB selpstān); E.: s. selp, stān; W.: nhd. DW-

selpstandunge, selbstandunge, mhd., st. F.: nhd. Persönlichkeit; ÜG.: lat. hypostasis STheol, subsistentia STheol; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. hypostasis; E.: s. *selpstān? (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (selpstandunge)

selpstāunge, mhd., st. F.: nhd. „Selbststauung“; ÜG.: lat. hypostasis STheol, subsistens (M.) STheol, subsistentia STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB selpstāunge); I.: Lüt. lat. hypostasis; E.: s. selp, stāunge; W.: nhd. DW-

selpstēnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „selbststehend“; ÜG.: lat. subsistens STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB selpstēnde), Myst; I.: Lüt. lat. subsistens; E.: s. *selpstān? (1); W.: nhd. DW-

selpstendunge, mhd., st. F.: nhd. „Selbststehen“; ÜG.: lat. hypostasis STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB selpstendunge); E.: s. *selpstān? (1); W.: nhd. DW-

selpstorbic, mhd., Adj.: nhd. selbststerbend?; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. selp, sterben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 870 (selpstorbic)

selptætic, mhd., Adj.: nhd. selbig, ebendies; Q.: Urk (1348); E.: s. selp, tætic; W.: s. nhd. selbsttätig, Adj., selbsttätig, DW 16, 496; L.: WMU (selptætic)

selptōt, mhd., Adj.: nhd. selbsttot, verendet; Q.: Cranc (1347-1359) (FB selptōt); E.: s. selp, tōt; W.: nhd. DW-

selpvar, selbvar, selpfar*, selbfar*, mhd., Adj.: nhd. natürlich, ungeschminkt, ungefärbt; Hw.: vgl. mnd. sülfvār (1); Q.: RWchr, Apk (FB selpvar), Helbl, Wartb (13. Jh.); E.: s. selp, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a, Hennig (selpvar)

selpvierde, mhd., Pron.: nhd. „selbstvierte“; Q.: Ot (1301-1319) (FB selpvierde); E.: s. selp; W.: nhd. DW-

selpviur, selpfiur*, mhd., st. N.: nhd. von selbst entstandene Feuersbrunst; E.: s. selp, viur; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpviur)

selpvundec, mhd., Adj.: Vw.: s. selpvündic*

selpvündic*, selpvundec, mhd., Adj.: nhd. selbstfündig; Q.: Apk (vor 1312) (FB selpvündec); E.: s. selp, vündic; W.: nhd. DW-; R.: selpvündic sīn: nhd. sich von selbst verstehen; L.: Lexer 444a (selpvundec)

*selpwahsen? (1), mhd., V.: nhd. „selbst wachsen“; Hw.: s. selpwahsen (2); E.: s. selp, wahsen (1)

selpwahsen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. selbst gewachsen, selbst entstanden, naturwüchsig, ungekünstelt, ungebildet, unerzogen, unverdient, zuchtlos, verwahrlost; Hw.: vgl. mnl. selfwassen, mnd. sülfwassen; Q.: Albrecht (1190-1210), Georg, Helbl, Walth; E.: ahd. selbwahsan* 7, (Part. Prät.=)Adj., selbstgewachsen, aus sich entstanden, naturwüchsig, natürlich; W.: s. nhd. (ält.) selbstwachsen, Adj., selbstgewachsen, DW 16, 502; L.: Lexer 191a (selpwahsen), Hennig (selpwahsen)

selpwal, selbwal, mhd., st. F.: nhd. freier Wille, freie Wahl aus eigenem Entschluss; Q.: Lei, BrE (1250-1267) (FB selpwal); E.: ahd. selbwala* 4, st. F. (ō), Willensfreiheit, Entscheidungsfreiheit, Freiheit, freier Wille, eigenes Ermessen; s. mhd. selp, wal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a, Hennig (selpwal)

selpwalt, mhd., Adj.: nhd. eigenmächtig; Hw.: vgl. mnd. sülfwalt (2); E.: s. selp, walt; L.: Lexer 191a (selpwalt)

selpwaltic, mhd., Adj.: nhd. „selbwaltig“, eigenmächtig; Hw.: vgl. mnd. sülfwāldich; Q.: BrAlt (FB selpwaltic), SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. selbwaltīg* 9, Adj., „frei“, freiwillig, vom freien Willen bestimmt; s. selb, waltan; W.: nhd. (ält.) selbwaltig, Adj., selbwaltig, eigenmächtig, DW 16, 508; L.: Lexer 191a (selpwalt)

selpwalticheit, mhd., st. F.: nhd. Eigenmächtigkeit; Hw.: vgl. mnl. selfweldicheit; Q.: LexerHW (1382); E.: s. selpwaltic, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 871 (selpwalticheit)

*selpwalzen?, mhd., V.: nhd. „sich von selbst drehen“; Hw.: s. selpwalzende; E.: s. selp, walzen; W.: nhd. DW-

selpwalzende, selbwalzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sich von selbst drehend; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. selp, walzende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (selpwalzende)

selpwarm, mhd., Adj.: nhd. von Natur aus warm seiend; E.: s. selp, warm; W.: nhd. (ält.) selbwarm, Adj., von selbst warm seiend, DW 16, 508; L.: Lexer 191a (selpwarm)

selpwege, selbwege, mhd., st. F.: nhd. Meeresbewegung, die von selbst entstehende Meeresbewegung; Q.: HartmKlage (um 1185); E.: ahd. selbwegī* 2, st. F. (ī), selbständige Bewegung; s. selb, wegī*; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (selpwege), Hennig (selpwege)

selpweibel, mhd., st. M.: nhd. „Selbweibel“, oberer Gerichtsbote?; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. selp, weibel; W.: nhd. (ält.) Selbweibel, M., „Selbweibel“, oberer Gerichtsbote, DW 16, 509; L.: LexerHW 2, 871 (selpweibel)

selpwesec, mhd., Adj.: Vw.: s. selpwesic

*selpwesen? (1), mhd., V.: nhd. „selbst sein“ (V.); Vw.: s. eben-; Hw.: s. selpwesen (2); vgl. mnd. *sülfwēsen? (1); E.: s. selp, wesen

selpwesen (2), selbwesen, mhd., st. N.: nhd. Substanz, Wesen, Natur; Hw.: vgl. mnd. sülfwēsen* (2); Q.: KvMSph (1347-1350) (FB selpwesen), BdN; E.: s. selp, wesen; W.: s. nhd. (ält.) Selbstwesen, N., Substanz, DW 16, 503; L.: Lexer 191a (selpwesen), Hennig (selpwesen)

selpwesende, selbwesende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. von selbst erfolgend, im eigenen Wesen begründet, wesenhaft; Q.: KvMSel (FB selpwesende), Walth (1190-1229); E.: s. selp, wesende; L.: Lexer 191a (selpwesende), Hennig (selpwesende)

selpwesic, selpwesec, mhd., Adj.: nhd. „selbstwesend“, wesenhaft; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. selp, wesic; L.: Lexer 191a, Hennig (selpwesic)

selpwillære, mhd., st. M.: nhd. der seinem eigenen Willen folgt; Q.: BrE (1250-1267) (FB selpwillære); E.: s. selp, willære; L.: Lexer 444a (selpwillære)

selpwillec, mhd., Adj.: Vw.: s. selpwillic*

selpwillen, mhd., Adv.: nhd. freiwillig; Q.: Apk (vor 1312) (FB selpwillen); E.: s. selp, willen; L.: Lexer 444a (selpwillen)

selpwillic*, selpwillec, mhd., Adj.: nhd. freiwillig; Hw.: vgl. mnd. sülfwillich; E.: ahd. selbwillīg* 1, Adj., freiwillig; s. selb, willīg; W.: s. nhd. (ält.) selbstwillig, Adj., freiwillig, DW 16, 504; L.: Lexer 191a (selpwillec)

selpzehende, mhd., Pron.: nhd. „selbstzehnte“; Q.: Ot (1301-1319) (FB selpzehende); E.: s. selp, zehende; W.: nhd. DW-

selpzwelfte, mhd., Pron.: nhd. „selbstzwölfte“; Q.: Kreuzf (1301), Ot (FB selpzwelfte); E.: s. selp, zwelfte; W.: nhd. DW-

sēlrihtære*, sēlrihter, mhd., st. M.: nhd. Testamentsvollstrecker; Q.: LexerHW (1370); E.: s. sēle, rihtære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 190c (selrihter)

sēlrihter, mhd., st. M.: Vw.: s. sēlrihtære*

sēlswester, mhd., st. F.: nhd. „Seelenschwester“, in einem Kloster lebende arme unverheiratete Frau die für Verstorbene beten muss; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. sēle, swester; W.: nhd.? (ält.) Seelschwester, F., Leichenfrau, DW 16, 53; L.: Lexer 190c (sēlswester)

selten (1), selden, mhd., Adj.: nhd. selten; ÜG.: lat. rarus BrTr; Hw.: vgl. mnd. selden (1); Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: ahd. seltan* (1) 4, Adj., selten; germ. *seldana-, *seldanaz, Adj., selten; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882?; W.: nhd. selten, Adj., selten, DW 16, 542; L.: Lexer 191a (selten)

selten (2), selden, mhd., Adv.: nhd. selten, kaum, wenig, noch nie, nie; ÜG.: lat. (tardius) BrTr; Vw.: s. wunder-, wunderen-*; Hw.: vgl. mnl. selden, mnd. selden (2); Q.: Eilh (1170-1190), RWchr, StrAmis, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, Parad, Tauler (FB selten), BrTr; E.: s. selten (1); W.: nhd. selten, Adv., selten, DW 16, 542; L.: Hennig (selten)

seltēn, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæn

selter, mhd., st. M.: Vw.: s. salter

seltragære, mhd., st. M.: nhd. Diener; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. sel, tragære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (seltragære)

seltsām, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsæm, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsæme, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne

seltsāmkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. seltsænicheit*?

seltsān, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsæn, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsæne (1), seltsæn, seltsān, seltsæm, seltsām, seltsein, seltseim, seltzām, seltzēn, selzēn, selzēm, mhd., Adj.: nhd. seltsam, wunderbar, fremd, fremdartig, merkwürdig, sonderbar, unbekannt, selten, schwer; Hw.: vgl. mnl. seltsam, mnd. seltsam (1); Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Albert, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, BDan, EvB, MinnerII, Seuse, Stagel, SAlex, Schachzb (FB seltsæne), Aneg, BdN, Eracl, ErnstD, Heimesf, Köditz, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, PrLeys, Teichn, UvLFrb, UvZLanz; E.: ahd. seltsāni* (1) 33, Adj., seltsam, wunderbar, ungewöhnlich; s. germ. *selda-, *seldaz, Adj., selten; germ. *segwni-?, *segwniz?, Adj., sichtbar; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882?; vgl. idg. *sek̯- (1), V., folgen, Pokorny 896; W.: nhd. seltsam, Adj., seltsam, ungewöhnlich, selten, DW 16, 547; L.: Lexer 191a (seltsæne), Hennig (seltsæn)

seltsæne (2), mhd., Adv.: nhd. seltsam; Hw.: vgl. mnd. seltsam (2); Q.: HTrist (1285-1290), EckhII (FB seltsæne); E.: s. selt, sæne; W.: nhd. seltsam, Adv., seltsam, ungewöhnlich, selten, DW 16, 547

seltsæne (3), mhd., st. F.: nhd. Seltsamkeit, Seltenheit; Hw.: s. seltsein; Q.: BdN (1348/1350); E.: ahd. seltsānī 8, st. F. (ī), Wunder, Zeichen, Seltsamkeit; s. seltsāni (1); W.: nhd. (ält.) Seltsame, F., Seltenheit, Künstlichkeit, Fremdartigkeit, DW 16, 554; L.: Lexer 191a (seltsæne)

seltsæneclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. seltsæniclīche*

*seltsæneste?, mhd., Adj.: Vw.: s. aller-; E.: s. seltsæne

*seltsænic?, mhd., Adj.: Hw.: s. seltsænicheit*

seltsænicheit*?, seltsænkeit, seltsāmkeit, mhd., st. F.: nhd. Seltenheit; Q.: Rcsp (1409); E.: s. seltsæne; W.: vgl. nhd. Seltenheit, F., Seltenheit, DW 16, 546; L.: Hennig (seltsænkeit)

*seltsæniclich?, mhd., Adj.: nhd. seltsam, selten

seltsæniclīche*, seltsæneclīche, mhd., Adv.: nhd. selten; Q.: SHort (nach 1298) (FB seltsæneclīche); E.: s. seltsam

seltsænkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. selstsænicheit*?

seltsænlich, mhd., Adj.: nhd. seltsam, wunderbar, fremdartig, unbekannt, selten; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. seltsæne, lich; W.: s. nhd. (ält.) seltsamlich, Adj., seltsam, DW 16, 556; L.: Lexer 191a (seltsænlich)

seltsænlīche, mhd., Adv.: nhd. selten; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. seltsænlich; W.: s. nhd. (ält.) seltsamlich, Adv., seltsam, DW 16, 556; L.: LexerHW 2, 872 (seltsænlîche)

seltseim, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsein (1), mhd., st. F.: nhd. Seltsamkeit, Seltenheit; E.: s. selt, sein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191a (seltsein)

seltsein (2), mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltsēne, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne

seltsīne, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne

seltzām, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

seltzēn, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

selve (1), mhd., Adj., Pron.-Adj.: Vw.: s. selp (1)

selve (2), mhd., Dem.-Pron.: Vw.: s. selp (2)

selver, mhd., st. N.: Vw.: s. silber

sēlvesper 2, mhd., st. F.: nhd. Seelenvesper, Fürbittgottesdienst; Q.: Urk (1292); E.: s. sēle, vesper; W.: s. nhd. (ält.) Seelenvesper, F., Seelenvesper, DW-; L.: WMU (sēlvesper 1602 [1292] 2 Bel.), DW 16, 56

selvest, mhd., Adv.: Vw.: s. selben (1)

selvienblat 1, mhd., st. N.: nhd. Salbeiblatt; ÜG.: lat. (agnsperma) Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. salbei, blat; W.: s. nhd. Salbeiblatt, N., Salbeiblatt, DW 14, 1687; L.: Glossenwörterbuch 516a (selvienblat), EWAhd 7, 1084

sēlwartære*, sēlwarter, sēlwerter, mhd., st. M.: nhd. „Seelwärter“, Testamentsvollstrecker; E.: s. sēle, wartære; W.: nhd. (ält.) Seelwärter, M., Seelenwärter, Testamentsvollstrecker, DW 16, 56; W.: s. nhd. (ält.) Seelenwärter, M., Testementsvollstrecker, DW 16, 40; L.: Lexer 190c (sēlwarte)

sēlwarte, mhd., sw. M.: nhd. Testamentsvollstrecker; E.: s. sēle, warte; W.: s. nhd. (ält.) Seelwärter, M., Seelenwärter, Testamentsvollstrecker, DW 16, 56; L.: Lexer 190c (sēlwarte)

sēlwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. sēlwartære*

selwe, selewe (?), mhd., st. F.: nhd. Schmutz; Q.: Minneb (um 1340) (FB selwe); E.: s. ahd. salawī*, st. F. (ī), Dunkel, Schwärze, Verdunkelung, Verschleierung; sāl (3); R.: āne selwe: nhd. rein; L.: Lexer 444a (selwe)

selwen, selewen (?), selben, mhd., sw. V.: nhd. verdunkeln, entfärben, verfärben, betrüben, trüben, beschmutzen, schmutzig sein (V.), schmutzig werden; Vw.: s. be-, under-; Hw.: s. salewen*; vgl. mnl. seluwen; Q.: RWchr, Enik, Kreuzf, Minneb (FB selwen), JTit, Just, Krone, KvWLd, Martina, Neidh, PassI/II, Reinfr, RvEBarl, Virg, Winsb (1210/1220); E.: s. sal (3); W.: nhd. (ält.) selwen, sw. V., verdunkeln, verfärben, DW 16, 556; L.: Lexer 191a (selwen), Hennig (selwen)

sēlwerter, mhd., st. M.: Vw.: s. sēlwartære*

sēlwīn, mhd., st. N.: nhd. „Seelwein“, bei Leichenbegängnis ausgeteilter Wein; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. sēle, wīn; W.: s. nhd. Seelenwein, M., Seelenwein, DW 16, 41; L.: Lexer 190c (sēlwin), DW 16, 57

*selwunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. selwen

selzēm, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

selzēn, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne (1)

selzēne, mhd., Adj.: Vw.: s. seltsæne

selzer, mhd., st. M.: Vw.: s. salzære*

sem, mhd., Präp.: Vw.: s. sam (3)

semclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sameclich

semde, mhd., st. F., sw. F., st. N.: Vw.: s. semede

semeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. samiclich*

semeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. samiclīche*

semeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sameclīche

semede, semde, mhd., st. F., sw. F., st. N.: nhd. Schilf, Ried (N.) (1), Binse; Vw.: s. ge-; Hw.: s. semt; vgl. mnd. semede; Q.: (st. Sb.) SHort, (sw. F.) Cranc (FB semede), BdN, Craun (1220/1230), Frl, KvWTroj, Urk; E.: ahd. semida 11?, st. F. (ō), Schilf, Binse; germ. *samiþō, st. F. (ō), Binse, Schilfrohr; W.: nhd. (ält.) Semde, F., Binse, DW 16, 557; L.: Lexer 191a (semede), Hennig (semede), WMU (semede 3253 [1299] 1 Bel.)

semedehe, mhd., st. N.: nhd. Menge von Schilf; ÜG.: lat. (phlomus)? Gl; Q.: Gl; E.: s. ahd. semidahi, st. N. (ja), Schilf, Binsenstand, Binsengestrüpp, Röhricht; s. mhd. semede; L.: LexerHW 2, 873 (semedehe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 248b (semedehe)

semel, simel, mhd., st. F.: nhd. feines Weizenmehl, Weizenmehl, Weizenbrot, Weißbrot, Semmel, Hostie, Brot des Abendmahles; Vw.: s. pfenninc-; Hw.: s. semele; E.: s. lat. simila, F., feines Weizenmehl; vgl. idg. *sēi- (1), *sē-, V., fallen lassen, sieben (V.), Pokorny 889; W.: nhd. Semmel, F., Semmel, DW 16, 559; L.: Lexer 191b (semel)

semelære*, semeler, mhd., st. M.: nhd. Weißbrotbäcker; Q.: Urk (1284), WüP; E.: s. semel; W.: nhd. (ält.) Semmler, M., Semmelbäcker, DW 16, 568; L.: Lexer 191b (semeler), WMU (semeler N647 [1284] 4 Bel.)

semelans, mhd., Sb.: nhd. Ebenbild; E.: s. frz. semblance, F., Schein, Aussehen; s. lat. similāre, V., ähnlich sein (V.), ähnlich machen; vgl. lat. similis, Adj., ähnlich; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; L.: Lexer 191a (semelans)

semelbrōt, simelbrōt, mhd., st. N.: nhd. Semmel; Q.: BvgSp, Elis (um 1300); E.: s. semel, brōt; W.: nhd. Semmelbrot, N., Semmelbrot, DW 16, 563; L.: Lexer 191b (semelbrōt)

semele, simele, mhd., sw. F., st. F.: nhd. feines Weizenmehl, Weizenbrot, Semmel, Hostie, Brot des Abendmahls; Hw.: s. semel; vgl. mnl. sēmele, mnd. sēmele; Q.: SGPr, Apk, (st. F.) Ren, RWh, LvReg, Enik, SHort, (sw. F.) Kchr, LAlex, ErzIII, Dietr, Elis, Er, ErnstD, Freid, Glaub (1140-1160), JTit, Kolm, Martina, UvEtzWh, WolfdA, Urk; E.: ahd. semala* 27, simila, sw. F. (n), Weizenmehl, feines Weizenmehl; s. lat. simila, F., feines Weizenmehl; vgl. idg. *sēi- (1), *sē-, V., fallen lassen, sieben (V.), Pokorny 889; W.: nhd. Semmel, F., Semmel, Gebäck aus feinem Mehl, feines Mehl, DW 16, 559; L.: Lexer 191b (semele), WMU (semele N121 [1274] 11 Bel.)

semelen, mhd., Adj.: Vw.: s. semelīn (1)

semeler, mhd., st. M.: Vw.: s. semelære*

semelich (1), mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

semelich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. samelich (1)

semelīche (1), mhd., Adv.: Vw.: s. samelīche (1)

semelīche (2), mhd., st. F.: Vw.: s. samelīche (2)

semelīn (1), semelen, mhd., Adj.: nhd. aus Weizenmehl hergestellt, Semmel...; Q.: Ot (FB semelīn), Chr, WvRh, Urk (1294); E.: s. semele; W.: nhd. (ält.) semmeln, Adj., aus feinem Weizenmehl bestehend, DW 16, 565; L.: WMU (semelīn 2014 [1294] 1 Bel.)

semelīn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. semellīn*

semellēhen, mhd., st. N.: nhd. „Semmellehen“, Lehen wofür Weißbrot zu zinsen ist; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.); E.: s. semele, lēhen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 874 (semellêhen)

semellīn*, semelīn, mhd., st. N.: nhd. „Semmelein“, Semmelchen; E.: s. semele; W.: nhd. Semmellein, N., Semmellein, DW 16, 564; L.: Lexer 191b (semelīn)

semelmel, simelmel, mhd., st. N.: nhd. „Semmelmehl“, feines Weizenmehl, Weizenmehl; Hw.: vgl. mnd. sēmelemēl*; Q.: RAlex (1220-1250), RWchr, Brun (FB semelmel), Berth, Bihteb, BvgSp, Myst, PrWack, Reinfr, Urk; E.: ahd. semalmel* 1, st. N. (a)?, „Semmelmehl“, Weizenmehl, feinstes Weizenmehl; ahd. semalmelo 2, st. N. (wa), „Semmelmehl“, Weizenmehl, feinstes Weizenmehl; W.: nhd. Semmelmehl, N., „Semmelmehl“, feines Mehl, Weizenmehl, DW 16, 564; L.: Hennig (semelmel), WMU (semelmel 508 [1282] 1 Bel.)

semelrocke, mhd., sw. M.: nhd. „Semmelroggen“, Brot aus gemischtem Weizenmehl und Roggenmehl?; Hw.: vgl. mnd. sēmelrogge*; Q.: Urk (1256); E.: s. semele, rocke (1); W.: nhd. (ält.) Semmelroggen, M., Semmelroggen, DW 16, 566; L.: LexerHW 2, 875 (semelrocke)

semelteic, mhd., st. M.: nhd. Semmelteig; Q.: Cranc (1347-1359) (FB semelteic); E.: s. semel, teic; W.: s. nhd. Semmelteig, M., Semmelteig, DW 16, 567

semelwecke, mhd., st. M., sw. M.: nhd. „Semmelweck“, Weizenmehlwecken; Q.: WeistGr (1413); E.: s. semele, wecke (2); W.: nhd. Semmelweck, M., Semmelweck, Gebäck aus Semmelmehl, DW 16, 567; L.: LexerHW 2, 875 (semelwecke)

semen, mhd., st. N.: nhd. Same, Samen (M.); Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sēmen; I.: Lw. lat. sēmen; E.: s. lat. sēmen, N., Same, Samen (M.), Setzling; vgl. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: s. nhd. Same, M., Same, Samenkorn, DW 14, 1728; L.: Hennig (semen)

*semene?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. semen

*sementlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. samentlich

sementlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. samentlīche

semfkorn, mhd., st. N.: Vw.: s. senefkorn

semfte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. senfte (1)

semfte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. senfte (2)

semfteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. senfticlich

semfteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senfticlīche

semftekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senfticheit

semftemüetkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

semftemüetikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

semften, mhd., sw. V.: Vw.: s. senften

semftenier, mhd., st. N.: Vw.: s. senftenier

semfticlīche, mhd., Adj.: Vw.: s. senfticlich

semfticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senfticlīche

semftinīr, mhd.-mmd., st. N.: Vw.: s. senftenir

semftmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

semftmüetic, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

semftmūtic, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

semftunge, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. senftunge

semir, mhd., Interj.: Vw.: s. sammir

semīt, mhd., st. M.: Vw.: s. samīt

semlich, mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sempære, mhd., Adj.: Vw.: s. sentbære

sempervrī, semperfrī*, mhd., Adj.: Vw.: s. sentbærevrī

sempfte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. senfte (1)

sempfte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. senfte (2)

sempften, mhd., sw. V.: Vw.: s. senften

sempftigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. senftigen

semt, mhd., st. F., st. N.: nhd. Schilf, Ried (N.) (1), Binse; E.: s. semede; W.: s. nhd. (ält.) Semde, F., Binse, DW 16, 557; L.: Lexer 191a (semt)

sen, mhd., st. F.: Vw.: s. sene (1)

sēn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sēn (2), mhd., st. V.: Vw.: s. sehen (1)

senāder, mhd., st. F.: nhd. „Sehnader“, Sehne, Arterie, Krampfader?; ÜG.: lat. arteria Gl, nervus Gl, varix Gl; Hw.: vgl. mnd. sēnuweāder*; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: ahd. senoādara*, senoādra, senādra, st. F. (ō), sw. F. (n), „Sehnader“, Nerv?, Sehne, Faser, Muskel s. mhd. senewe, āder; W.: nhd. Sehnader, F., Sehnader, DW 16, 148?; L.: LexerHW 2, 875 (senâder), Benecke/Müller/Zarncke I, 10a (senâder)

senādōr, mhd., st. M.: Vw.: s. senātōr

senāt (1), mhd., st. M.: nhd. Senat, Staatsrat; Hw.: vgl. mnd. senāt (1); Q.: Suol1, RqvII, Märt, Ot, HvBer, Seuse (FB senāt), Kchr (um 1150), KvWPant, Trist; I.: Lw. lat. senātus; E.: s. lat. senātus, M., Senat; vgl. lat. senex, Adj., alt, bejahrt; idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: nhd. Senat, M., Senat, DW 16, 570; L.: Lexer 191b (senāt)

senāt (2), mhd., st. M.: nhd. Senator; Hw.: vgl. mnd. senāt (2); E.: s. lat. senātus, M., Senat; vgl. lat. senex, Adj., alt, bejahrt; idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senāt)

senāte, mhd., sw. M.: nhd. Senator; E.: s. senāt (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senāt)

senātōr, senādōr, senātūr, mhd., st. M.: nhd. Senator; Hw.: vgl. mnd. senātor; Q.: Suol, LBarl, HvBer (FB senātōr), En (1187/1189), JTit, KvWSilv, Mai; I.: Lw. lat. senātor; E.: s. lat. senātor, M., Senator; vgl. lat. senex, Adj., alt, bejahrt; idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: nhd. Senator, M., Senator, DW-; L.: Lexer 191b (senātōr), Hennig (senātōr)

senātūr, mhd., st. M.: Vw.: s. senatōr

senclich, mhd., Adj.: nhd. sangbar; E.: ahd. sanglīh*, Adj., „sanglich“, klingend; s. mhd. sanc, lich; W.: s. nhd. (ält.) sanglich, Adj., sangbar, DW 14, 1792; L.: Lexer 191b (senclich)

sendalīn, mhd., st. N.: nhd. Sandelholz; Hw.: s. sandal; E.: s. sandal; W.: s. nhd. (ält.) Sandel, M., Sandelholz, DW 14, 1763; L.: Hennig (sendalīn)

sendære, mhd., st. M.: nhd. „Sehnender“, Liebender; Vw.: s. salz-*; E.: s. sende, senede, senen; W.: s. nhd. Sehnender, M., Sehnender, DW 16, 577; L.: Lexer 191b (sendære)

sende (1), mhd., st. F.: nhd. liebendes Verlangen, Sehnsuchtsschmerz; Q.: HvNst (um 1300) (FB sende), Suchenw; E.: s. senden (1)

sende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. siech-, s. senende (1)

sende (3), mhd., st. F.: Vw.: s. senede

sende..., mhd.: Vw.: s. senede

sendebære, mhd., Adj.: Vw.: s. senedebære

sendebernde, mhd., Adj.: Vw.: s. senedeberende*z

sendebote, mhd., sw. M.: nhd. Sendbote, Abgesandter; Hw.: vgl. mnd. sendebōde; E.: s. senden (1), bote; W.: nhd. Sendbote, M., Sendbote, DW 16, 571; L.: Lexer 177a (sendebote)

sendebrief, mhd., st. M.: nhd. Sendbrief; Hw.: s. santbrief, sentbrief; vgl. mnd. sendebrēf; Q.: Mühlh (Anfang 13. Jh.); E.: s. sende, brief; W.: nhd. Sendbrief, M., Sendbrief, DW 16, 571; L.: Lexer 177a (sendebrief)

sendec, mhd., Adj.: Vw.: s. senedic*

sendeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. senediclich*

sendeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. senediclīchen*

sendel, mhd., st. F.: Vw.: s. zindāl

sendelich, mhd., Adj.: Vw.: s. senedelich*

sendelīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. senedelīchen*

sendelīn, mhd., st. N.: nhd. „Sändlein“, kleines sandiges Gebiet; Q.: Urk (1269); E.: s. sant; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sendelīn N90 [1269] 1 Bel.)

sendelkuoche, mhd., sw. M.: nhd. „Sendelkuchen“, ein Kuchen als jährliche Abgabe; Q.: WeistGr (1423); E.: s. senden (1), kuoche; W.: nhd. Sendelkuchen, M., Sendelkuchen, DW 16, 573; L.: LexerHW 2, 876 (sendelkuoche)

senden (1), mhd., sw. V.: nhd. schicken, senden, holen lassen, einladen (V.) (2), zusammenrufen, Botschaft senden, führen, bringen, geben, spenden, übermitteln; ÜG.: lat. dirigere BrTr, effundere PsM, emittere PsM, immittere PsM, mittere BrTr, PsM, STheol, transmittere STheol; Vw.: s. ane-, be-, durch-, ent‑, er-, ge-, gegen-*, her-, her-*, hin-, hinvüre-*, īn-, mite-, über-, ūf-, under-, ūz-, vüre-*, widere-*, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. senden, mnd. senden; Q.: Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, RWchr, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, EvA, Tauler (FB senden), Alph, BrTr, Elis, Erlös, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Hochz, Iw, LobGesMar, Nib, NvJer, Parz, Roth, Spec, StRMünch, Trist, Urk, UvTürhTr, Walth; E.: ahd. senten 269, sw. V. (1a), senden, schicken, bringen; germ. *sandjan, sw. V., senden; idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908?; W.: nhd. senden, unr. V., senden, DW 16, 573; R.: senden nāch: nhd. senden nach; R.: senden ūf: nhd. senden auf; R.: nāch tōde senden: nhd. sterben wollen (V.); R.: vüre senden: nhd. Nachricht vorausschicken; R.: zesamene senden: nhd. zusammenführen; L.: Lexer 191b (senden), Lexer 444a (senden), Hennig (senden), WMU (senden 136 [1270] 264 Bel.), LexerHW 2, 876 (senden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 296b (sende), LexerN 3, 364 (senden)

senden (2), mhd., st. N.: Vw.: s. seneden*

sendenære, mhd., st. M.: Vw.: s. senedære

sender 4, mhd., st. M.: nhd. „Sender“, Schütze?; Hw.: vgl. mnd. sendære*; Q.: Urk (1288); E.: s. senden, sendære (?); W.: ? vgl. nhd. Sender, M., Sender, DW 16, 577; L.: WMU (sender 1036 [1288] 4 Bel.)

sendereht, mhd., st. N.: Vw.: s. sentreht

sendesiech, mhd., Adj.: Vw.: s. senedesiech*

sendunge, sandunge, mhd., st. F.: nhd. Sendung, Geschenk; ÜG.: lat. missio STheol, transmissio STheol; Vw.: s. īn-, über-, ūz-*; Hw.: vgl. mnl. sendinge, mnd. sendinge; Q.: STheol, Tauler (FB sendunge), Herb (1190-1200), Kreuzf, Krone, SchwPr; I.: Lüs. lat. missio; E.: s. senden; W.: s. nhd. Sendung, F., Sendung, DW 16, 571; L.: Lexer 191b (sendunge), Hennig (sendunge)

sene (1), sen, mhd., st. F.: nhd. Sehnen (N.), Verlangen, Sehnsucht, Kummer, liebendes Verlangen, Liebesschmerz, Liebesqual, Sehnsuchtsschmerz; Q.: Ren, LvReg, Brun, Kreuzf, WvÖst (FB sene), TürlWh, KvWTurn, Parz (1200-1210), Trist, UvL; E.: s. senen; W.: s. nhd. Sehnen, N., Sehnen (N.); L.: Lexer 191b (sene), Hennig (sene)

sene (2) 1, mhd., st. F.: nhd. Kassie, Sennespflanze, Sennesstaude, Senna; ÜG.: lat. sene Gl; Hw.: vgl. mnd. sēne (1); Q.: LexerHW (Anfang 13. Jh.), Gl; I.: Lw. mlat. sene; E.: s. mlat. sene, F., Sennespflanze; von arab. sanâ; W.: vgl. nhd. Sennesblatt, N., Sennesblatt, DW 16, 602; L.: Glossenwörterbuch 516b (sene), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 8, 456 (sene), EWAhd 7, 1105

sene (3), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. senewe

senē, mhd., st. M.: Vw.: s. snē

senebære, mhd., Adj.: nhd. Sehnen (N.) mit sich führend, Sehnen (N.) hervorbringend; Q.: KvWTroj (1281-1287), Reinfr; E.: s. sene (1), bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senebære)

senec, mhd., Adj.: Vw.: s. senic

seneclich, mhd., Adj.: Vw.: s. seniclich

seneclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. seniclīche

seneclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. seniclīchen*

senedære, sendenære, mhd., st. M.: nhd. „Sehnender“, Liebender; Q.: KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. senen (1); W.: s. nhd. Sehnender, M., Sehnender, DW 16, 577; L.: Lexer 191b, Hennig (senedære)

senedærīn, mhd., st. F.: nhd. Liebende; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senedære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 877 (senedærîn)

senede (1), sende, mhd., st. F.: nhd. Sehnen (N.), Verlangen, Sehnsucht, Kummer, liebendes Verlangen, Liebesschmerz, Sehnsuchtschmerz; Vw.: s. ge-; E.: s. senen (1); W.: s. nhd. Sehnen, N., Sehnen (N.); L.: Lexer 191b (sende)

senede (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. senende (1)

senede (3), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. senende

senedebære, sendebære, mhd., Adj.: nhd. sehnsuchtsvoll, Sehnen (N.) mitführend, Sehnen (N.) hervorbringend; Q.: KvWLd, Reinfr, UvLFrd (1255); E.: s. senede, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (sendebære), Hennig (senedebære)

senedeberende*, sendebernde, mhd., Adj.: nhd. Verlangen mitführend, Verlangen hervorbringend; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. senede, berende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (sendebernde)

senedec, mhd., Adj.: Vw.: s. senedic*

senedeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. senediclīchen*

senedelich*, sendelich, mhd., Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, verlangend, verliebt, voll Liebesschmerz seiend, schmerzlich; Q.: Teichn (FB sendelich), Hadam, Krone (um 1230), OvW; E.: s. senede, lich; W.: s. nhd. sehnlich, Adj., sehnlich, DW 16, 156; L.: Lexer 191b (sendelich)

senedelīchen*, sendelīchen, mhd., Adv.: nhd. sehnend?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. senedelich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 876 (sendelîchen)

seneden*, senden, mhd., st. N.: nhd. Sehnen (N.), Sehnsucht, Verlangen, Liebesschmerz, Liebeskummer; E.: s. senen (1); W.: s. nhd. Sehnen, N., Sehnen (N.); L.: Hennig (senen)

senedesiech*, sendesiech, mhd., Adj.: nhd. sehnsuchtskrank; E.: s. sende, siech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444a (sendesiech)

senedic*, sendec, senedec, mhd., Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, voll Verlangen, verliebt, voll Liebesschmerz seiend, schmerzlich; Q.: Vät (1275-1300) (FB senedec); E.: s. senede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444a (sendec)

senediclich*, sendiclich*, sendeclich, mhd., Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, voll Verlangen, verliebt, voll Liebesschmerz, schmerzlich; Q.: Ren (nach 1243) (FB senedeclich); E.: s. senede, senedic, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444a (sendeclich)

senediclīchen*, senedeclīchen, sendeclīchen, mhd., Adv.: nhd. sehnsuchtsvoll; E.: s. senede; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senedeclīchen)

senef, senif, senf, mhd., st. M.: nhd. Senf; Hw.: vgl. mnl. sennep, mnd. sennep; Q.: HlReg, Tauler (FB senef), Kolm, Renner, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. senaf 38, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Senf; germ. *sinap-, M., Senf; s. lat. sināpi, N., Senf; s. gr. σίναπι (sínapi), N., Senf; vielleicht aus dem Ägyptischen entlehnt; W.: nhd. Senf, M., Senf, Frucht der Senfstaude, DW 16, 580; L.: Lexer 191b (senef), Hennig (senef)

senefkorn, senfkorn, semfkorn, senftkorn, mhd., st. N.: nhd. Senfkorn; Hw.: vgl. mnl. senepcorn, mnd. sennepkōrn; Q.: EckhII (vor 1326), EvSPaul, EvB, EvA (FB senefkorn), NüP; E.: ahd. senafkorn*, st. N. (a), Senfkorn; s. mhd. senef, korn; W.: nhd. Senfkorn, N., Senfkorn, DW 16, 582; L.: Hennig (senefkorn)

senefkörnlīn, mhd., st. N.: nhd. Senfkörnlein; Q.: EckhII (vor 1326), EvA (FB senefkörnlīn; E.: s. senef, körnlīn; W.: s. nhd. Senfkörnlein, N., Senfkörnlein, DW 16, 582

senefmachære*, senefmacher, mhd., st. M.: nhd. Senfmacher; Q.: Rcsp (1462); E.: s. senef, machære; W.: nhd. Senfmacher, M., Senfmacher, DW-; L.: LexerHW 2, 878 (senefmacher)

senefmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. senefmachære*

senefmül, mhd., F.: nhd. Senfmühle; Hw.: vgl. mnd. sennepmȫle; Q.: BvgSp, Renner (1290-1300); E.: s. senef, mül; W.: nhd. Senfmühle, F., Senfmühle, DW 16, 582; R.: ein sūriu senefmül: nhd. sauer aussehender Geizhals; L.: Lexer 191b (senefmül)

senegenōz, mhd., st. M.: nhd. Leidensgenosse; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senen, genōze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senegenōz)

senegluot, sengluot, mhd., st. F.: nhd. Sehnsuchtsglut, Liebesglut; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senen, gluot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senegluot), Hennig (senegluot)

senelich, senlich, mhd., Adj.: nhd. „sehnlich“, sehnend, sehnsüchtig, voll Verlangen seiend, verliebt, voll Liebesschmerz seiend, schmerzlich, leidvoll, jammervoll, traurig; Q.: GTroj, Ot, Minneb, Seuse, Schürebr (FB senelich), Albrecht, GvN, HartmKlage (um 1185), Krone, KvWEngelh, KvWTroj, MvHeilFr, OvW, Reinfr, RvEGer, Trist, UvLFrd, Walth, Wig, WolfdA, WvE; E.: s. senen, senede; W.: nhd. sehnlich, Adj., sehnlich, DW 16, 156; R.: senelich gebende: nhd. Kopfbedeckung einer Trauernden; L.: Lexer 191b (senelich), Lexer 444a (senelich), Hennig (senelich)

senelīche, senlīche, mhd., Adv.: nhd. „sehnlich“, sehnend, sehnsüchtig, voll Verlangen, verliebt, voll Liebesschmerz, schmerzlich, leidvoll, jammervoll, traurig, gramvoll, verhärmt, entsagend; Q.: GTroj, Ot, Hiob (FB senelīche), Chr, Mai, MvHeilFr, Parz, PleierMel, Nib, NibA (nach 1200?), OvW, Trist, UvEtzWh; E.: s. senelich; W.: nhd. sehnlich, Adv., sehnlich, DW 16, 156; L.: Lexer 191b (senelīche), Lexer 444a (senelīche), Hennig (senelīche)

senelīcheit, mhd., st. F.: nhd. Sehnsucht; Q.: Schürebr (um 1400) (FB senelīcheit); E.: s. senelich; W.: nhd. DW-

senelīchen, senlīchen, mhd., Adv.: nhd. sehnsüchtig, schmerzlich, leidvoll, jammervoll, traurig; E.: s. senelīche; W.: s. nhd. sehnlich, Adv., sehnlich, DW 16, 156; L.: Hennig (senelīche)

senemære, mhd., st. N.: nhd. Erzählung von Liebe, Liebesgeschichte; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senen, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senemære), Hennig (senemære)

senen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich sehnen, sich härmen, Verlangen empfinden, verlangen nach, in Sehnen (N.) versetzen, Sehnsucht haben, sich grämen, befriedigen; ÜG.: lat. (benedicere) BrTr; Vw.: s. ent-, ge-, wider-; Hw.: vgl. mnd. sēnen (1); Q.: Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BDan, Minneb, Tauler, Teichn (FB senen), AHeinr, BrTr, Greg, HartmKlage (um 1185), KvWHerzm, KvWTroj, Neidh, RvEBarl, TürlWh, Walth, Wh; E.: ahd. senēn* 1, sw. V. (3), matt sein (V.), träge sein (V.); W.: nhd. sehnen, sw. V., sehnen, sich in Sorge verzehren, DW 16, 151; R.: sīn herze senen nāch: nhd. „sein Herz sehnen nach“, sich sehnen nach; L.: Lexer 191b, Lexer 191c (senen), Lexer 444a (senen), Hennig (senen)

senen (2), mhd., st. N.: nhd. Sehnen (N.), Sehnsucht, Verlangen, Liebesschmerz, Liebeskummer; Vw.: s. muot-; Hw.: vgl. mnd. sēnen (2); Q.: Apk, BDan, Schürebr (FB senen), Hadam, Iw, Reinfr, Serv (um 1190); E.: s. senen (1); W.: nhd. Sehnen, N., Sehnen; L.: Hennig (senen)

senen (3), mhd., sw. V.: nhd. kraftlos werden, matt werden; ÜG.: lat. languere Gl, marcere Gl; sich strecken; Hw.: s. senewen (?); Q.: Gl (12. Jh.?); E.: s. ahd. senēn* 1, sw. V. (3), matt sein (V.), träge sein (V.); senewe?; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 8, 456 (senen)

senen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. senewen

senende (1), senede, sende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, sehnsuchtsvoll, voll Verlangen seiend, verliebt, liebend, liebeskrank, traurig, leidvoll, qualvoll, voll Liebesschmerz seiend, schmerzlich, edel, trefflich; Vw.: s. ābent-, herze-; Q.: Ren, RWh, LvReg, GTroj, HvNst, Apk, Ot, Minneb, Tauler, Seuse, Schürebr (FB senende), Hadam, KvWEngelh, KvWTroj, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), WolfdD; E.: s. senen; W.: nhd. sehnend, Adj., sehnend, DW-; R.: senender kumber: nhd. „sehnender Kummer“, Liebesschmerz; R.: senendez leit: nhd. Liebesleid; R.: senendiu nōt: nhd. Liebeskummer, Liebesschmerz; R.: senendiu sorge: nhd. Liebessorge; L.: Lexer 191c (senende), Lexer 444a (senende), Hennig (senende)

senende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. sehnend; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB senende); E.: s. senen (1); W.: nhd. sehnend, Adv., sehnend, DW-

senenōt, mhd., st. F.: nhd. Liebesschmerz; E.: s. senen, nōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senenōt)

senerīche, mhd., Adj.: nhd. voll Sehnen (N.) seiend, sehnsuchtsvoll; Q.: JTit, Reinfr, Trist (um 1210); E.: s. senen, rīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senerīche), Hennig (senerīche)

seneschalc, scheneschlant, seneschalt, seneschlant, mhd., st. M.: nhd. Seneschall, oberster Hofbeamter; Hw.: s. seneschas; vgl. mnd. sēneschal; Q.: Suol, RqvI (FB seneschalt), Krone, Parz (1200-1210); E.: s. lat.-ahd.? senescalcus* 12?, seniscalcus*, M., Altknecht; mlat. senescalcus; germ. *sena-, *senaz, Adj., alt, immer, umfassend; s. idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: nhd. Seneschall, M., Seneschall, DW 16, 580; L.: Hennig (scheneschalt), Lexer 191c (senenschalt), Lexer 181c (seneschalt)

seneschalt, mhd., st. M.: Vw.: s. seneschalc

seneschas, mhd., st. M.: nhd. Seneschall; Hw.: s. seneschalc; E.: s. seneschalc; W.: s. nhd. Seneschall, M., Seneschall, DW 16, 580; L.: Lexer 191c (seneschas)

seneschlant, mhd., st. M.: Vw.: s. seneschalc

senesiech, mhd., Adj.: nhd. liebeskrank; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. senen, siech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senesiech)

seneswære, mhd., st. F.: nhd. Liebesleid; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senen, swære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (seneswære)

seneviur*, seneviuwer, senefiuwer*, mhd., st. N.: nhd. Liebesfeuer, Liebesglut; Q.: Trist (um 1210); E.: s. senen, viur; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b, Hennig (seneviuwer)

seneviuwer, senefiuwer*, mhd., st. N.: Vw.: s. seneviur*

senewe, senwe, senne, sene, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Sehne, Bogensehne, Bogen abschneidende Linie, Nerv; Vw.: s. sīden-, span-; Hw.: vgl. mnl. sēnuwe, mnd. sēnuwe; Q.: (F.) SGPr, HvNst, (st. F.) GTroj, (sw. F.) LvReg (FB senewe), Bit, JTit, Krone, KvWTroj, Nib (um 1200), Wh, WvE, WälGa; E.: ahd. senawa* 36, sena, sw. F. (n), Sehne, Darmsaite als Fessel (F.) (1), Bogensehne, Riemen (M.) (1); germ. *senawō, st. F. (ō), Sehne; germ. *sinwa, *sinewa, Sb., Sehne; vgl. idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Sehne, F., Sehne, DW 16, 148; L.: Lexer 191c (senewe), Hennig (senewe)

senewen, senwen, sennen, mhd., sw. V.: nhd. besehnen, sich strecken; Hw.: vgl. mnd. sēnuwen; Q.: HvNst (FB senewen), Albrecht (1190-1210); E.: s. senewe; W.: nhd. (ält.) sehnen, sw. V., besehnen, DW 16, 154; L.: Lexer 191c (senewen), Hennig (senen)

senewīn, mhd., Adj.: nhd. aus Sehnen gemacht; ÜG.: lat. nerviceus Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lüt. lat. nerviceus; E.: ahd. senawīn*, Adj., aus Sehnen gefertigt; s. mhd. senewe; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 516b (senewīn)

senf, mhd., st. M.: Vw.: s. senef

senfkorn, mhd., st. N.: Vw.: s. senefkorn

senfmüeteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüeticlich*

senfmüeteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senftmüeticlīche*

*senftære?, mhd., M.: nhd. „Tröster“; E.: s. senften

senftærinne*, senfterinne, mhd., st. F.: nhd. Trösterin, Ruhe Machende, Ruhe Gebende; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. senfte, senften; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c, Hennig (senfterinne)

senfte (1), semfte, sempfte, sanfte, samfte, sanft, seinfte, mhd., Adj.: nhd. leicht, bequem, weich, zart, sanft, sanftmütig, zahm, mild, milde, willfährig, freundlich, wohlgefällig, angenehm, schön, lieb, ruhig, geduldig, zufrieden, bescheiden (Adj.), weichlich, schwächlich, glücklich; ÜG.: lat. mansuetus PsM, mitis PsM, pius PsM, suavis PsM; Vw.: s. bore-*, līht-, un-, *wunder-?; Hw.: vgl. mnd. sachte (1), sanfte, *senfte? (1); Q.: PsM, RWchr, LvReg, HlReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, Berth, SchwPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, Parad, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB senfte), BdN, Exod, Flore, GenM (um 1120?), KvH, Nib, Roseng, Teichn, Urk, UvLFrd, Wartb, WvRh; E.: ahd. semfti* 12, samfti*, Adj., leicht, bequem, sanft; germ. *samþja-, *samþjaz, Adj., bequem, leicht; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: s. nhd. sanft, Adj., leicht, weich, mild, DW 14, 1775; R.: senften muot hān: nhd. sich gedulden; R.: ein senftez spil: nhd. Erleichterung; L.: Lexer 191c (senfte), Lexer 444a (senfte), Hennig (senfte), WMU (senfte 1871 [1294] 1 Bel.), FB 311b (senfte), Lexer 176c (sanft)

senfte (2), semfte, sempfte, mhd., st. F.: nhd. Ruhe, ruhiges Leben, Gemächlichkeit, Sanftmut, Bequemlichkeit, Trost, Annehmlichkeit, Erleichterung; ÜG.: lat. mansuetudo PsM; Vw.: s. līht-, un-; Q.: PsM, Lucid, RWchr, LvReg, SGPr, SHort, MinnerI (FB senfte), Erinn (nach 1160), Freid, HartmKlage, KvWTroj, Nib, Parz, RvEBarl, Trist, Warnung; E.: ahd. semftī* 5, samftī*, st. F. (ī), Leichtigkeit, Bequemlichkeit, Sanftmut; s. semfti; germ. *samþī-, *samþīn, sw. F. (n), Bequemlichheit; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. (ält.) Sänfte, F., Sanftsein, Leichtigkeit, Sanftmut, DW 14, 1782; R.: ze senfte: nhd. zum Trost; L.: Lexer 191c (senfte), Lexer 444b (senfte), Hennig (senfte)

senfte (3), mhd., Adv.: Vw.: s. sanfte (2)

senftebære, mhd., Adj.: nhd. ruhig, angenehm; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. senfte, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c (senftebære)

senfteberende*, senftebernde, mhd., Adj.: nhd. ruhig, angenehm; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. senfte, berende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c (senfteberende)

senftebernde, mhd., Adj.: Vw.: s. senfteberende*

senftec, mhd., Adj.: Vw.: s. senftic

senftecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. senfticheit

senfteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. senfticlich

senfteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senfticlīche

senfteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. senfticlīchen*

senftekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senfticheit

senften, semften, sempften, mhd., sw. V.: nhd. erleichtern, lindern, Linderung verschaffen, sich besänftigen, leicht sein (V.), leicht werden, leichter werden, besänftigen, beruhigen, mäßigen, freudig stimmen, mildern, sanft machen, sanft werden; ÜG.: lat. mitescere PsM, secundare PsM; Vw.: s. ent-, er-, ge-; Hw.: vgl. mnd. sachten (1); Q.: Mar, PsM, Ren, Brun, Ot, Minneb, MinnerII, Seuse (FB senften), En, GrRud, Hartm, Kudr, Nib, NibA, Parz, PassI/II, Pilatus (um 1180), Reinfr, Trist, Walth, WvE; E.: s. senfte; W.: nhd. (ält.) sänften, sw. V., sanft machen, Linderung verschaffen, sanft werden, DW 14, 1783; R.: daz leben senften: nhd. das Leben in glückliche Bahnen lenken; R.: sīnen muot senften: nhd. Mut fassen; L.: Lexer 191c (senften), Lexer 444b, Hennig (senften)

senftenier, semftenier, semftinīr, mhd., semftinīr, mmd., st. N.: nhd. Rüstungsteil, Schutzpolster unter der Rüstung; Q.: Suol, RqvI, RqvII, TürlWh, Kreuzf (FB senftenier), ErnstD, Wh (um 1210); E.: s. senfte (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c (senftenier), Hennig (senftenier)

senftenisse, senftnisse, mhd., st. F.: nhd. Linderung; Hw.: s. senftnisse; vgl. mnd. sachtenisse; Q.: Brun (1275-1276) (FB senftenisse), PassI/II; E.: s. senfte; L.: Lexer 191c (senftenisse), Hennig (senftenisse)

senftenunge, mhd., st. F.: nhd. Erleichterung, Linderung; Q.: Hiob (1338) (FB senftenunge); E.: s. senfte, senften, unge; W.: s. nhd. (ält.) Sänftung, Sanftung, F., Besänftigung, DW 14, 1788; L.: Lexer 444b (senftenunge)

senfteren*, senftern, mhd., sw. V.: nhd. sanfter machen, besänftigen, sich besänftigen, lindern, beruhigen, erleichtern, mildern, leicht werden; Q.: RWh, RWchr, GTroj (FB senftern), AHeinr (um 1190/1195), DvAOff, KvWTroj, Reinfr, UvZLanz, WvRh; E.: s. senfte, senften; W.: nhd. (ält.) sänftern, sw. V., sanfter machen, DW 14, 1784; L.: Lexer 191c (senftern)

senfterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. senftærinne*

senftern, mhd., sw. V.: Vw.: s. senfteren*

senfterunge, mhd., st. F.: nhd. Linderung, Milderung, Mäßigung; Q.: KvWTroj, Urk (1278); E.: s. senfte; W.: s. nhd. (ält.) Sänftung, Sanftung, F., Besänftigung, DW 14, 1788; L.: Lexer 191c (senfterunge), Hennig (senfterunge), WMU (senfterunge 364 [1278] 1 Bel.)

senftgemuot, mhd., Adj.: nhd. sanftmütig, milde gesinnt; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. senft, gemuot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c (senftgemuot), Hennig (senftgemuot)

senftic, senftec, mhd., Adj.: nhd. leicht, bequem, weich, zart, sanft, sanftmütig, zahm, friedfertig, mild, milde, willfährig, freundlich, wohlgefällig, angenehm; Vw.: s. durch-*, līht-, un-; Hw.: vgl. mnd. sachtich (1); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. senfte (2); W.: s. nhd. (ält.) sänftig, Adj., sanft, DW 14, 1785; L.: Lexer 191c (sentec), Hennig (senftec)

senfticheit, senftecheit, senftekeit, semftekeit, senftikeit, mhd., st. F.: nhd. Leichtigkeit, Sanftheit, Güte, Erleichterung, Linderung, Weichheit, Ruhe, Bequemlichkeit, Gemach, Annehmlichkeit, Milde, Sanftmut, Trost, Versöhnlichkeit; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sachtichhēt*; Q.: RWchr, Brun, SGPr, Secr, Apk, EckhIII, Parad (FB senftecheit), BdN, Boner, Elis, En, Herb, KvWPart, KvWTroj, NvJer, PassI/II, Pilatus (um 1180), Reinfr, Wh, WvRh; E.: s. senfte; W.: nhd. (ält.) Sänftigkeit, Sanftigkeit, F., Sanftheit, DW 14, 1786; L.: Lexer 191c (senftecheit)

senfticlich, senfteclich, semfteclich, semfticlich, mhd., Adj.: nhd. gemächlich, sanft, milde, mild, ruhig, leise, leicht; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *sachtichlīk?; Q.: Mar (1172-1190), RAlex, WernhMl (FB senfteclich), Elis, PassI/II, RvEBarl; E.: s. senfte (2); W.: nhd. (ält.) sänftiglich, Adj., sanft, DW 14, 1786; L.: Lexer 191b (senfticlich), Hennig (senfteclich)

senfticlīche, senfteclīche, semfteclīche, semfticlīche, mhd., Adv.: nhd. leicht, bequem, gemächlich, ruhig, still, leise, langsam, sacht, mild, sanft; Vw.: s. un-; Q.: RWchr, HTrist, SHort, Ot, Tauler, Seuse, Teichn (FB senfteclīche), Albrecht, BdN, Boner, Er (um 1185), Parz, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, Vintl, WälGa; E.: s. senfte; W.: nhd. (ält.) sänftiglich, Adv., sanft, DW 14, 1786; L.: Lexer 191c (senfticlīche), Hennig (senfteclīche)

senfticlīchen*, senfteclīchen, mhd., Adv.: nhd. leicht, bequem, gemächlich, ruhig, still, leise, langsam, sacht, mild, sanft; Q.: MargW (nach 1235); E.: s. senfticlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 882 (senfteclîchen)

*senfticlīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. senftic

senftigen, sempftigen, mhd., sw. V.: nhd. besänftigen, Freude verschaffen, beruhigen, mildern, glätten; Hw.: vgl. mnd. sachtigen (1); Q.: TrSilv (FB senftigen), BdN, En (1187/1189), NvJer; E.: s. senfte, senften; W.: nhd. (ält.) sänftigen, sw. V., besänftigen, DW 14, 1785; L.: Hennig (senftigen)

senftikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senfticheit

senftkorn, mhd., st. N.: Vw.: s. senefkorn

senftleben, mhd., st. M.?, st. N.?: nhd. sanftes Leben?; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. senfte, leben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 883 (senftleben)

senftlich, mhd., Adj.: nhd. leicht, bequem, weich, zart, sanft, sanftmütig, zahm, milde, mild, willfährig, freundlich, wohlgefällig, angenehm; Hw.: vgl. mnl. sachtelijc, mnd. *sachtelīk?; Q.: HvNst (um 1300), HvBer (FB senftlich); E.: s. ahd. samftlīh* 1, semftlīh*, Adj., leicht, geneigt, willfährig; s. mhd. senfte, lich; W.: nhd. (ält.) sanftlich, Adj., sanft, DW 14, 1787; L.: Lexer 191c (senftlich)

senftlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Annehmlichkeit, Sanftmut; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. senftlich, senfte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191c (senftlīcheit)

senftmitwonunge, mhd., st. F.: nhd. Beiwohnung in Sanftmut; Q.: MvHeilFr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. senfte, mite, wonunge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 883 (senftmitwonunge)

senftmüete, mhd., Adj.: nhd. sanftmütig; Hw.: vgl. mnl. sachtmoede, mnd. sachtemōde; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB senftmüete); E.: ahd. samftmuoti* 2, semftmuoti*, Adj., sanftmütig, demütig; s. mhd. senfte, müete; L.: Lexer 444b (senftmüete)

senftmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüetic*

senftmüetecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

senftmüeteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. senftmüeticlich*

senftmüeteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senftmüeticlīche*

senftmüetekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. senftmüeticheit*

senftmüetic*, senftmüetec, semftmüetec, sanftmüetec, senftmüetic, sanftmüetic, senftmūtic, sanftmūtic, mhd., Adj.: nhd. sanft, milde gesinnt, sanftmütig; ÜG.: lat. mitis BrTr, STheol; Hw.: vgl. mnd. sachtemȫdich (1); Q.: Brun (1275-1276), Kreuzf, EckhIII, Parad, Hiob, JvFrst, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl, Schürebr (FB senftmüetec), BrTr, Köditz, MerswZM, PassI/II, Vintl; E.: s. senfte, müetic; W.: s. nhd. sanftmütig, Adj., sanftmütig, DW 14, 1787; L.: Lexer 191c (senftmüetec), Hennig (senftmüetec)

senftmüeticheit*, senftmüetecheit, senftmüetekeit, semftemüetkeit, semftemüetikeit, sanftmüetkeit, sanftmüetikeit, sanftmūtikeit, mhd., st. F.: nhd. Sanftmut; ÜG.: lat. mansuetudo BrTr; Hw.: vgl. mnd. sachtemȫdichhēt*; Q.: Berth (um 1275), SGPr, Kreuzf, Parad, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB senftmüetecheit), BrTr, Vintl; I.: Lüs. lat. mansuetudo; E.: s. senftmüetic, heit; W.: s. nhd. Sanftmütigkeit, F., Sanftmütigkeit, DW 14, 1787; L.: Hennig (senftmüetekeit), Lexer 191c (senftmüetecheit)

senftmüeticlich*, senftmüeteclich, senfmüeteclich, mhd., Adj.: nhd. sanftmütig, geduldig; Hw.: vgl. mnd. *sachtemȫdichlīk?; E.: s. senftmüetic, lich; W.: nhd. (ält.) sanftmütiglich, Adj., sanftmütig, DW 14, 1787; L.: Hennig (senftmüeteclich)

senftmüeticlīche*, senftmüeteclīche, senfmüeteclīche, mhd., Adv.: nhd. sanftmütig, geduldig; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse, Schürebr (FB senftmüeteclīche), MerswZM; E.: s. senftmüeticlich*; W.: nhd. (ält.) sanftmütiglich, Adv., sanftmütig, DW 14, 1787; L.: Hennig (senftmüeteclīche)

senftmüetigen, mhd., sw. V.: nhd. besänftigen; Hw.: vgl. mnd. sachtemȫdigen (1); Q.: DW (1483); E.: s. senfte, senften, müetigen; W.: nhd.? (ält.) sanftmütigen, sw. V., sanftmütig machen, DW 14, 1787; L.: Lexer 192a (senftmüetigen)

senftnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. senftenisse

senftsüeze, mhd., Adj.: nhd. wohltuend, durch Leichtigkeit angenehm; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. senfte, süeze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senftsüeze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 752b (senftsüeze)

senftunge, semftunge, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Erleichterung, Besänftigung, Bezähmung, Zähmung, Ruhe, ruhiges Leben, Gemächlichkeit, Annehmlichkeit; Hw.: vgl. mnd. sachtinge; Q.: Vät (1275-1300), Tauler (st. F.) (FB senftunge), PassI/II; E.: s. senften, senfte; W.: nhd. (ält.) Sänftung, Sanftung, F., Besänftigung, DW 14, 1788; L.: Lexer 192a, Hennig (senftunge)

senftviuht, senftfiuht*, mhd., Adj.: nhd. angenehm feucht; E.: s. senfte, viuht; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senftviuht)

senftviuhte, senftfiuhte*, mhd., st. F.: nhd. mäßige Feuchtigkeit; E.: s. senfte, viuhte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (senftviuhte)

sengære, senger, mhd., st. M.: nhd. Sänger, Dichter, Kantor; Vw.: s. hōch-*, meister-*, minne-*, vore-*; Hw.: vgl. mnl. sangere, mnd. sengære*; Q.: Herb (1190-1200), Kolm, Neidh, Urk; E.: ahd. sangāri* 12, st. M. (ja), Sänger, Vorsänger; s. singan; W.: nhd. Sänger, M., Sänger, DW 14, 1790; L.: Lexer 192a (senger), Hennig (sengære), WMU (senger 134 [1270] 56 Bel.)

sengæremeister*, sengermeister, mhd., st. M.: nhd. „Sängermeister“, Kantor, Musiker; Hw.: s. singermeister; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sengære, meister; W.: nhd. (ält.) Sängermeister, M., Kantor, DW 14, 1791; L.: Lexer 192a (sengermeister)

sengærinne*, sengerinne, sengerin, mhd., st. F.: nhd. Sängerin; Hw.: vgl. mnd. sangærinne*; Q.: Stagel (FB sengerinne), RvEBarl (1225-1230), Urk; E.: s. sengære; W.: ahd. sangārin 3, st. F. (jō), Sängerin, Muse; nhd. Sängerin, F., Sängerin, DW 14, 1791; R.: oberste sengerinne: nhd. Vorsängerin; L.: Lexer 444b (sengerinne), Hennig (sengerin), WMU (sengerinne 354 [1278] 2 Bel.)

senge (1), mhd., Adj.: nhd. schnittreif; E.: s. sengen; L.: Lexer 192a (senge)

senge (2), mhd., st. F.: nhd. „Senge“, Trockenheit, Dürre; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. sengen; W.: nhd. (ält.) Senge, F., Brand, Röte der Reben, DW 16, 584; L.: Lexer 192a (senge)

sengel (1), mhd., st. M.: nhd. Sänger; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sengære, sanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192a, Hennig (sengel)

sengel (2), mhd., st. N.: nhd. Zunder (?); Q.: SHort (nach 1298) (FB sengel); E.: s. sengen; W.: nhd. DW-

sengelen*, sengeln, mhd., sw. V.: nhd. säuseln, flöten; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. sengel; L.: Hennig (sengeln)

sengeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sengelen*

sengen (1), mhd., sw. V.: nhd. knistern machen, sengen, anzünden, verbrennen, brennen; Vw.: s. abe-, ane-*, be-, durch-; Hw.: vgl. mnd. sengen; Q.: Ot (FB sengen), BdN, Elis (um 1300), NvJer; E.: s. ahd. sungalunga* 1, st. F. (ō), Versengung; germ. *sangjan, sw. V., sengen, brennen machen; idg. *senk-?, V., brennen, dörren, Pokorny 907; W.: nhd. sengen, sw. V., sengen, ansengen, DW 16, 585; L.: Lexer 192a (sengen), Hennig (sengen), LexerHW 2, 884 (sengen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 299a (senge)

sengen (2), mhd., st. N.: nhd. Sengen, Versengen; Q.: Vintl (1411); E.: s. sengen (1); W.: nhd. Sengen, N., Sengen; L.: LexerHW 2, 884 (sengen)

senger, mhd., st. M.: Vw.: s. sengære

sengerīe, mhd., st. F.: nhd. „Sängerei“, Kantoramt, Kantorpfründe; Hw.: vgl. mnd. sengærīe*; Q.: RqvII (FB sengerīe), LexerHW (1483); E.: s. sengære; W.: s. nhd. (ält.) Sängerei, F., Kantoramt, DW 14, 1791; L.: Lexer 192a (sengerīe)

sengerin, mhd., st. F.: Vw.: s. sengærinne*

sengerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sengærinne*

sengermeister, mhd., st. M.: Vw.: s. sengæremeister*

sengluot, mhd., st. F.: Vw.: s. senegluot

sengse, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. segense

senic, senec, mhd., Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, voll Verlangen, verliebt, voll Liebesschmerz, schmerzlich; Vw.: s. vröuden-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng, Myst; E.: s. senen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 191b (senec), Hennig (senec)

*sēnic?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: Herkunft ungeklärt?

seniclich, seneclich, seinclich, mhd., Adj.: nhd. sehnend, sehnsüchtig, sehnsuchtsvoll, qualvoll, leidvoll, voll Verlangen, verliebt, voll Liebesschmerz, schmerzlich; Q.: RWchr, HTrist, GTroj, HBir, Minneb, SAlex (FB seneclich), Flore (1220), Hadam, KvWTroj, Neidh, PuS, Reinfr, UvEtzWh; E.: s. senic, lich; W.: nhd. (ält.) sehniglich, Adj., sehnend, DW 16, 155; L.: Lexer 191b, Hennig (seneclich)

seniclīche, seneclīche, seinclīche, mhd., Adv.: nhd. sehnsuchtsvoll, qualvoll, leidvoll; Q.: Kreuzf (FB seneclīche), Hätzl, KvWTroj, Nib, UvEtzWh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. senic, līche; W.: nhd. (ält.) sehniglich, Adv., sehnend, DW 16, 155; L.: Hennig (seneclīche)

seniclīchen*, seneclīchen, mhd., Adv.: nhd. sehnsuchtsvoll, qualvoll, leidvoll; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. seniclich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 877 (seneclîchen)

senif, mhd., st. M.: Vw.: s. senef

senistuol, mhd., st. M.: Vw.: s. sentstuol

senke, mhd., st. F.: nhd. Senke, Senkung, Vertiefung, Tal; Vw.: s. gürtel-; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. senken (1); W.: nhd. Senke, F., Senke, DW 16, 588; L.: Lexer 192a (senke), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 306a (senke)

senkel (1), mhd., st. M.: nhd. Senkel, Schließe, Nestel, Anker (M.) (1), Zugnetz; Vw.: s. brīs-, gürtel-, hosen-; Hw.: s. sinkel; vgl. mnl. senkel, mnd. senkel; Q.: GTroj (FB senkel), Heidin, PleierMel, Renner, Trist (um 1210), WolfdD; E.: ahd. senkil 12, st. M. (a), Senkel, Anker (M.) (1), Zugnetz; germ. *sankila-, *sankilaz, st. M. (a), Senkel, Riemen (M.) (1); s. idg. *seg- (2), *seng-, V., heften, hängen, berühren, Pokorny 887; W.: nhd. Senkel, M., Senkel, Schnürband, DW 16, 589; L.: Lexer 192a (senkel), Hennig (senkel)

senkel (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Roggenkorn?; ÜG.: lat. sardiola herba Voc, secale Gl; Q.: Gl (1470), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 885 (senkel)

senkelstein, mhd., st. M.: nhd. Senkstein, Anker (M.) (1); Hw.: vgl. mnl. senkelsteen; E.: ahd. senkilstein* 5, st. M. (a), Senkstein, Ankerstein; s. mhd. senkel (1), stein; W.: nhd. (ält.) Senkelstein, M., Senkstein, DW 16, 591; L.: Lexer 192a (senkelstein)

senken (1), mhd., sw. V.: nhd. senken, sich senken, niederlassen, zuwenden, sich versenken, zu Fall bringen, zunichtemachen, niedersinken, sich neigen zu, werfen, stürzen, einlassen, herabsenken, sinken lassen, herunterziehen, töten; ÜG.: lat. mergere PsM; Vw.: s. be-, durch-, er-, īn-, nider-, under-; Hw.: vgl. mnl. senken, mnd. senken; Q.: PsM, RWchr5, LvReg, Enik, TürlWh, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvNst, FvS, EckhI, EckhII, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl, Pilgerf (FB senken), Berth, Eilh, Elmend, Glaub (1140-1160), Greg, Hadam, Hätzl, HeidinIII, Helbl, Iw, Krone, KvWPart, Loheng, Martina, PassIII, Reinfr, Renner, RvEGer, Trist, TürlWh, Urk, Winsb, WvÖst; E.: ahd. senken* 2, sw. V. (1a), senken, sinken machen, sinken lassen; germ. *sankwjan, sw. V., senken; idg. *seng̯-?, V., fallen, sinken, Pokorny 906; W.: nhd. senken, sw. V., senken, sinken machen, DW 16, 591; R.: der sēle senken, N.: nhd. Untergang der Seele; L.: Lexer 192a (senken), Lexer 444b (senken), Hennig (senken), WMU (senken 462 [1281] 1 Bel.), LexerHW 2, 885 (senken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 306a (senke)

senken (2), mhd., st. N.: nhd. Senken; Vw.: s. gürtel-; Q.: Parz (1200-1210), Rennaus; E.: s. senken (1); W.: nhd. Senken, N., Senken, DW-; L.: LexerHW 2, 885 (senken)

*senkunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnd. senkinge; E.: s. senken (1); W.: s. nhd. Senkung, F., Senkung, DW 16, 597

senlich, mhd., Adj.: Vw.: s. senelich

senlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. senelīche

senlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. senelīchen

sennære, mhd., st. M.: nhd. Hirte, Senne, Senner; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. senne (1); W.: nhd. Senner, M., Senner, DW 16, 601; L.: Lexer 192a (sennære)

senne (1) 5 und häufiger, mhd., sw. M.: nhd. Hirte, Senne; Q.: Urk (1276); E.: ahd. senno 2, sw. M. (n), Senn, Senne, Hirte; germ. *san-, M., Senn, Senner; s. gall. sanion, M., Melker; W.: nhd. Senne, M., Senne, Alpenhirt, DW 16, 598; L.: Lexer 192a (senne), WMU (senne 278 [1276] 5 Bel.)

senne (2), mhd., F.: nhd. Weide (F.) (2), Alpenweide, Alm; Q.: LexerHW (1361); E.: s. senne (1); W.: nhd. (ält.) Senne, F., Alpenweide, Alm, DW 16, 599; L.: Lexer 192a (senne)

senne (3), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. senewe

sennelēhen 1, mhd., st. N.: nhd. als Lehen vergebene Bergweide; Q.: UrbHabsb, Urk (1299); E.: s. senne, lēhen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sennelēhen 3501 [1299] 1 Bel.)

sennen, mhd., sw. V.: Vw.: s. senewen

sense, mhd., sw. F.: Vw.: s. segense

sēnse, mhd., sw. F.: Vw.: s. segense

sēnsenworp, mhd., st. M.: Vw.: s. segensenworp*

sensine, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. segense

sensuht, mhd., st. F.: nhd. Sehnsucht, Liebesbegierde; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. ahd. senēn, suht; W.: nhd. Sehnsucht, F., Sehnsucht, DW 16, 157; L.: Lexer 192a (sensuht)

sent, mhd., st. M.: nhd. „Send“, Sendgericht, geistliches Gericht, Gerichtsversammlung, Versammlung, Landtag, Reichstag, beratende geistliche Versammlung, Synode, Konzil, beratendes Gericht, das jüngste Gericht; ÜG.: lat. concilium PsM; Vw.: s. after-; Hw.: vgl. mnl. seent, mnd. sēnt (1); Q.: Spec (um 1150), Kchr, PsM, TrSilv, Albert, RWchr1, Enik, SHort (FB sent), Albert, Berth, EbvErf, Erinn, Erlös, Freid, KvWPart, Martina, SchwSp, Serv, Urk; E.: ahd. senod* 6, st. M. (a?), Versammlung, Synode, Gerichtsversammlung; s. lat.-gr. synodus, F., Zusammenkommen, Kirchenversammlung, Synode; vgl. gr. σύν (syn), Adv., zusammen, zugleich, gleichfalls; gr. ὁδός (hodós), M., Weg, Gang (M.) (1); idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887; W.: nhd. Send, M., Send, geistliche Versammlung, geistliches Rügegericht, DW 16, 571; L.: Lexer 192a (sent), Hennig (sent), WMU (sent 2 [1227] 3 Bel.)

sēnt, mhd., Interj. (2. Pers. Pl.): nhd. da, sieh da, nimm; Hw.: s. sēt; E.: vgl. ahd. sēnu 94?, senu, Interj., sieh, seht, sieh da, seht da; s. mhd. sehen (1); L.: Lexer 189b (sēnt)

sentbære, mhd., Adj.: nhd. „sendbar“, sendmäßig, gerichtsfähig, berechtigt an der Versammlung teilzunehmen, teilnahmeberechtigt am Landtag, teilnahmeberechtigt am Reichstag; Hw.: vgl. mnd. sēntbār*?; Q.: SchwSp, Urk (1272); E.: s. sent, bære; W.: s. nhd. (ält.) sendbar, Adj., gerichtsfähig, DW 16, 571; R.: sentbære vrī: nhd. semperfrei, reichsunmittelbar frei, frei; L.: Lexer 192a (sentbære), Hennig (sentbære), WMU (sentbære 173 [1272] 66 Bel.)

sentbærevrī*, sempervrī, semperfrī*, mhd., Adj.: nhd. „sendbarfrei“, semperfrei, frei, reichsunmittelbar frei, teilnahmeberechtigt am Landtag, teilnahmeberechtigt am Reichstag, frei vom höchsten Stand, berechtigt zur Haltung eines Landtags und Reichtags; Q.: DSp (um 1275) (FB sempervrī), SchwSp; E.: s. sentbære, vrī; W.: s. nhd. (ält.) semperfrei, Adj., semperfrei, DW 16, 569; L.: Lexer 191b (sempervrī), Hennig (sempervrī)

sentbrief, mhd., st. M.: nhd. „Sendbrief“, Sendschreiben; Hw.: s. sendebrief; vgl. mnd. sēntbrēf; Q.: BdN, HvNst, StRAugsburg (1276); E.: s. senden, brief; W.: nhd. Sendbrief, M., Sendbrief, DW 16, 572; L.: Hennig (sentbrief)

sente, mhd., Adj.: Vw.: s. sanct

sentenzie, mhd., st. F.: nhd. Sentenz; ÜG.: lat. sententia STheol; Hw.: vgl. mnd. sentencie; Q.: STheol (nach 1323) (FB sentenzie); I.: Lw. lat. sententia; E.: s. lat. sententia, F., Meinung, Satz, Spruch; vgl. lat. sentīre, V., fühlen, denken, empfinden; idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: nhd. Sentenz, F., Sentenz, DW 16, 613

sentgerihte, mhd., st. N.: nhd. Sendgericht, Synodalgericht; Q.: WeistGr (1482); E.: s. sent, gerihte; W.: nhd. Sendgericht, N., Sendgericht, DW 16, 577; L.: Lexer 192a (sentgerihte)

sentgeselle, mhd., sw. M.: nhd. „Sendgesell“, Kollege; ÜG.: lat. collega Voc; Q.: Voc (1445); E.: s. sent, geselle (1); W.: nhd. Sendgeselle, M., Sendgeselle, Kollege, DW 16, 577; L.: LexerHW 2, 887 (sentgeselle)

sentherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. senthērre*

senthērre*, sentherre, mhd., sw. M.: nhd. „Sendherr“, Sendrichter, geistlicher Richter, Versammlungsmitglied, Versammlungsteilnehmer, Beisitzer; Hw.: vgl. mnd. sēnthēre; Q.: Kchr (um 1150) (FB sentherre), Urk; E.: s. sent, herre; W.: nhd. (ält.) Sendherr, M., Mitglied des geistlichen Gerichts, DW 16, 577; L.: Lexer 192a (sentherre), Hennig (sentherre), WMU (sentherre N164 [1279] 2 Bel.)

sentigen, mhd., sw. V.: nhd. erleichtern, leicht werden; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 191c (sentigen)

sentīne, mhd., st. F.: nhd. unterer Schiffsraum, Schiff, Unterdeck; Q.: Pal, Suol (FB sentīne), Martina, Wh (um 1210); E.: s. afrz. sentaine, F., Schiffsraum; lat. sentīna, F., Schiffsbodenwasser, Kielwasser, Schiffsjauche; vgl. idg. *sem- (1), V., schöpfen (V.) (1), gießen, Pokorny 901; L.: Lexer 192a (sentīne), Hennig (sentīne)

sentlich, mhd., Adj.: nhd. rechtmäßig; E.: s. sent, lich; W.: nhd. (ält.) sendlich, Adj., „sendlich“, DW 16, 578; L.: Hennig (sentlich)

sentmæzic, mhd., Adj.: nhd. für die Versammlung geeignet, der ordentlichen Gerichtsbarkeit entsprechend, vor Gericht gültig; Q.: Helbl (1290-1300), Urk; E.: s. sent, mæzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192a (sentmæzic), WMU (sentmæzic 2345 [1296] 2 Bel.), DW 16, 578

sentole, mhd., sw. F.: nhd. Musikinstrument; Q.: MinnerII (um 1340) (FB sentole); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 444b (sentole)

sentpfenninc*, sentphenninc, mhd., st. M.: nhd. „Sendpfennig“, ein Strafgeld; Q.: LexerHW (1481); E.: s. sent, pfenninc; W.: nhd. Sendpfennig, M., Sendpfennig, DW 16, 578; L.: LexerHW 2, 887 (sentphenninc); Son.: Strafgeld das in den Sendgerichten bei den Visitationen der Diöcese über strafwürdige verhängt wurde

sentpflihte, sentphlihte, mhd., sw. M.: nhd. Versammlungsmitglied, Gerichtsmitglied, Versammlungsteilnehmer, Beisitzer; Hw.: vgl. mnd. sēntpflicht; Q.: Rol (um 1170); E.: s. sent, pflihte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192a (sentpflihte), Hennig (sentpflihte)

sentphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. sentpfenninc*

sentphlihte, mhd., sw. M.: Vw.: s. sentpflihte

sentreht, sendereht, mhd., st. N.: nhd. „Sendrecht“, Sendgericht, Synodalgericht, Kirchengericht, Synode, Konzil; Hw.: vgl. mnd. sēntrecht; Q.: Kchr (um 1150), TrSilv, DSp (FB sentreht), SchwSp; E.: s. sent, reht; W.: nhd. (ält.) Sendrecht, N., Rechtsprechung des geistlichen Gerichts, DW 16, 578; L.: Lexer 192a (sentreht), Hennig (sentreht)

sentscheffe, mhd., sw. M.: nhd. „Sendschöffe“, Sendgerichtsschöffe; Hw.: vgl. mnd. sēntschēpe*; E.: s. sent, scheffe; W.: nhd. Sendschöffe, M., Sendschöffe, DW 16, 578; L.: Lexer 192a (sentscheffe)

sentstuol, senistuol, mhd., st. M.: nhd. „Sendstuhl“, Gerichtsstuhl; Hw.: vgl. mnd. sēntstōl; Q.: Anno (1077-1081) (FB sentstuol); E.: s. sent, stuol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444b (sentstuol), DW 16, 579

senunge, mhd., st. F.: nhd. Verlangen, Sehnsucht; Q.: LvReg, DvAStaff, SGPr, Vät, WvÖst, Minneb, Seuse, Schürebr (FB senunge), MvHeilFr, Myst, PassI/II, RhMl (1220-1230), Teichn; E.: s. senen; W.: fnhd. Sehnung, F., Sehnsucht, DW 16, 159; L.: Lexer 192a (senunge), Hennig (senunge)

senwe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. senewe

senwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. senewen

senwurz, mhd., st. F.: nhd. Kreuzwurz, Kreuzkraut; ÜG.: lat. erigeron Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sene (2), wurz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 887 (senwurz)

seperieren, mhd., sw. V.: nhd. separieren, scheiden; Q.: LexerHW (1479); I.: Lw. lat. sēparāre; E.: s. lat. sēparāre, V., absondern, sondern (V.), trennen, scheiden, besonders vornehmen, unterscheiden; lat. sēpār, Adj., abgesondert, getrennt, verschieden (Adj.), zerrissen; lat. sē, Präp., ohne, beiseite, besonders; idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; lat. pār, Adj., gleichkommend, gleich; idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; W.: nhd. separieren, sw. V., separieren; L.: LexerHW 2, 887 (seperieren)

sepfen*, sephen, mhd., sw. V.: nhd. sich verbinden; E.: s. seffen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192a (sephen)

sephen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sepfen*

sēpluome, mhd., sw. F.: Vw.: s. sēbluome

september, mhd., st. M.: nhd. September; Q.: MinnerII (FB september), BdN, MNat, Urk (1261); E.: s. lat. September, M., September; vgl. lat. septem, Num. Kard., sieben (Num. Kard.); idg. *septm̥-, Num. Kard., sieben (Num. Kard.), Pokorny 909; W.: nhd. September, M., September, DW 16, 616; L.: WMU (september 55 [1261] 5 Bel.)

septuagesime, mhd., sw. F.: nhd. „Septuagesime“ (?); Q.: Tauler (vor 1350) (FB septuagesime); E.: s. lat. septem, Num. Kard., sieben (Num. Kard.); idg. *septm̥-, Num. Kard., sieben (Num. Kard.), Pokorny 909

sequenzie, mhd., st. F.: nhd. Sequenz, Kirchengesang, liturgischer Gesang; Hw.: vgl. mnd. sequencie; Q.: (sw. F.) Tauler (FB sequenzie), AdelhLangm, BdN, Berth (um 1275), Urk; I.: Lw. lat. sequentia; E.: s. lat. sequentia; F., Folge, Reihenfolge; vgl. lat. sequī, V., folgen, Folge leiten, begleiten; idg. *sek̯- (1), V., folgen, Pokorny 896; W.: s. nhd. Sequenz, F., Sequenz, DW 16, 617; L.: Lexer 192a (sequenzie), WMU (sequemzie 1747 [1293] 1 Bel.)

sēr (1), mhd., Adj.: nhd. „sehr“, wund, verwundet, verletzt, schmerzbringend, leidend, todwund; Vw.: s. herze-, tōt-, verch-; Hw.: vgl. mnl. seer, mnd. sēre (3); Q.: Kchr (um 1150), LBarl, Ren, RWchr, GTroj, Gund, HvBurg (FB sēr), Albrecht, Elis, En, Herb, Karlmeinet, KvWTroj, LAlex, NvJer, Pilatus, Rol, RvEBarl, StrKarl, Wig; E.: ahd. sēr (2) 16, Adj., traurig, betrübt, übel, schmerzlich; germ. *saira-, *sairaz, Adj., schmerzend, verwundet, traurig; vgl. idg. *sāi-, *seh₂i-, Sb., V., Schmerz, Krankheit, versehren, Pokorny 877; W.: nhd. (ält.-dial.) sehr, Adj., sehr, wund, DW 16, 163; L.: Lexer 192a (sēr), Lexer 444b (sēr), Hennig (sēr)

sēr (2), mhd., st. N., st. M.: nhd. körperlicher Schmerz, geistiger Schmerz, Schmerz, Leiden, Qual, Leid, Not, Sehnsucht; Vw.: s. helle-, herze-, klage-, magen-; Hw.: vgl. mnl. seer, mnd. sēre (1); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Mar, ErzIII, Enik, Secr, Vät, Kreuzf, BDan, Teichn, WernhMl (FB sēr), Bit, Eracl, Erinn, Erlös, Glaub, Helbl, Krone, KvWSilv, Loheng, ReinFu, RvEGer, Nib; E.: ahd. sēr (1) 99, st. N. (a), Schmerz, Leid, Übel, Böses; ahd. sēri* (1) 1, st. N. (ja), Leiden, Geschwür; germ. *saira-, *sairam, st. N. (a), Schmerz; s. idg. *sāi-, *seh₂i-, Sb., V., Schmerz, Krankheit, versehren, Pokorny 877; W.: nhd. (ält.) Sehr, M., N., körperliche Verletzung, geistige Verletzung, Schmerz, Leid, DW 16, 164; R.: sēr hān: nhd. schmerzliche Sehnsucht haben; L.: Lexer 192b (sēr), Lexer 444b (sēr), Hennig (sēr)

sēr (3), mhd., Adv.: Vw.: s. sēre (1)

sēr (4), mhd., st. F.: Vw.: s. sēre (2)

seraph, sēraph, sēraphīn, mhd., st. M.: nhd. Seraph (Engel bzw. neunter Engelschor); Hw.: vgl. mnl. seraphijn, mnd. seraphīn; Q.: SHort, Tauler, Seuse (FB seraph), Erlös, Gen (1060-1080), Glaub, LobGesMar, RvEGer; I.: Lw. lat. Seraphīn; E.: s. lat. Seraphīn, Sb. Pl., Seraphim, Engel höherer Ordnung; aus dem Hebräischen; W.: s. nhd. Seraph, M., Seraph, Engel höherer Ordnung, DW 16, 618; L.: Hennig (seraph)

sēraph, mhd., st. M.: Vw.: s. seraph

sēraphīn, mhd., st. M.: Vw.: s. seraph

seravīn, mhd., st. M.: nhd. Edelstein; Q.: Krone (um 1230); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444b (seravīn)

serbe, mhd., st. F.: Vw.: s. serewe* (1)

serben, mhd., sw. V.: Vw.: s. serewen* (1)

serclīn, serklīn, mhd., st. N.: nhd. „Särglein“, kleiner Sarg; Q.: SGPr (1250-1300) (FB serklīn); E.: s. sarc; W.: nhd. Särglein, N., Särglein, DW 14, 1801; R.: serclīn des lībes: nhd. Leib als Sarg der Seele; L.: Lexer 444b (serclīn)

sērde, mhd., st. F.: Vw.: s. sērede*

sēre (1), sēr, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, gewaltig, heftig, sehr, nachdrücklich, schwer, scharf, streng, schmerzhaft, eifrig, eindringlich, inständig, stark, fest, treu, schnell, hoch, laut, teuer, völlig, grausam, schrecklich, furchtbar; ÜG.: lat. nimis (zuo sēre) BrTr; Vw.: s. bor-, wunder-, wunderen-; Hw.: vgl. mnl. sēre, mnd. sēre (4); Q.: Eilh (1170-1190), TrSilv, LBarl, RAlex, RWchr1, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, EvA (FB sēre), BrTr, Krone, LivlChr, Nib, ReinFu, Urk; E.: ahd. sēro 10, Adv., traurig, betrübt, schmerzlich, hart; s. sēr (2); W.: nhd. sehr, Adv., sehr, DW 16, 160; L.: Lexer 192b (sēre), Lexer 444b (sēre), Hennig (sēre), WMU (sēre 2252 [1295] 2 Bel.); Son.: Komp. sērre, mehr, schlimmere, Superl. am meisten, am stärksten

sēre (2), sēr, mhd., st. F.: nhd. Schmerz, Qual, Leid, Not; ÜG.: lat. dolor PsM; Vw.: s. herze-, ougen-; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, PsM, Enik, GTroj, Ot, BDan, MinnerI, WernhMl (FB sēre), Elis, Flore, JTit, Neidh, Tund; E.: ahd.? sērī*? 1, st. F. (ī), peinigende Angst; s. mhd. sēre (1); W.: s. nhd. (ält.) Sehr, M., N., körperliche Verletzung, geistige Verletzung, Schmerz, Leid, DW 16, 164; L.: Lexer 192b (sēre), Hennig (sēre)

sērec, sēric, mhd., Adj.: nhd. wund, verwundet, verletzt, schmerzbringend, leidend, betrübt, traurig; ÜG.: lat. dolens PsM; Hw.: vgl. mnl. serich, mnd. sērich; Q.: Lei, Anno (1077-1081), PsM, LBarl, EckhI (FB sērec), PassI/II, Spec; E.: ahd. sērag* 17, Adj., traurig, betrübt, schmerzlich; germ. *sairaga-, *sairagaz, Adj., traurig, betrübt; vgl. idg. *sāi-, *seh₂i-, Sb., V., Schmerz, Krankheit, versehren, Pokorny 877; W.: nhd. (ält.-dial.) sehrig, Adj., wund, betrübt, schmerzhaft, DW 16, 165; L.: Lexer 192b (sērec), Hennig (sērec)

sērecheit, sērekeit, mhd., st. F.: nhd. Schmerz, Wehe; Hw.: vgl. mnd. sērichhēt*; Q.: Brun (1275-1276) (FB sērecheit), NvJer; E.: s. sērec; W.: nhd. (ält.) Sehrigkeit, F., Schmerz, DW 16, 165; L.: Lexer 192b (sērecheit), Hennig (sērekeit)

*sēreclich?, mhd., Adj.: nhd. „schmerzlich“; Hw.: vgl. *mnd?. sērichlīk; E.: s. sēre

sēreclīche, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, bitter; Q.: Trudp (vor 1150) (FB sēreclīche); E.: s. sēreclich; L.: Lexer 192b (sēreclīche)

sērede*, sērde, mhd., st. F.: nhd. Versehrung, Krankheit, Schmerz, körperlicher Schmerz, Verletzung, Leiden, Leid, Trauer; ÜG.: lat. dolor Gl; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnl. serede, mnd. sērede; Q.: Vät, Apk, Parad, BDan (FB sērde), Kirchb, LivlChr, NvJer, Myst, PassI/II, Gl (13. Jh.); E.: s. sēr (2), sēre (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sērde), Hennig (sērde), Glossenwörterbuch 518a (sērde), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 498 (sêrde), EWAhd 7, 1140

sēregen, sērgen, sērigen, mhd., sw. V.: nhd. verletzen, verwunden, schmerzen; Hw.: vgl. mnl. serigen, mnd. sērigen; ÜG.: lat. laedere PsM; Q.: PsM (FB sērigen), AntichrL (1160-1180), Rol; E.: ahd. sēragōn* 12, sw. V. (2), traurig machen, betrüben, verletzen; s. sērag; W.: nhd. (ält.- dial.) sehrigen, sw. V., verletzen, wund machen, DW 16, 165; L.: Lexer 192b (sēregen), Hennig (sērgen)

sēregunge, mhd., st. F.: nhd. Verwundung, Verletzung, Schädigung; Hw.: vgl. mnd. sēringe; E.: s. sēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sēregunge)

sērekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sērecheit

sērelich, mhd., Adj.: Vw.: s. sērlich

sērelīche, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, bitter; Q.: UvEtzWh (vor 1297); E.: s. sēre, sēren, līche, sērelich (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sērelīche)

sēren (1), mhd., sw. V.: nhd. versehren, verletzen, verletzt sein (V.), verletzt werden, Schmerz leiden, betrüben, verwunden, treffen, schmerzen, quälen, trüben, belasten; Vw.: s. be-, ent-, er-, ge-; Hw.: vgl. mnl. seren, mnd. sēren; Q.: WvÖst, (sēren), Will (1060-1065), LBarl, RWchr, HvBurg, BibVor, WernhMl (FB sēren), Anteloye, GrRud, JTit, KvWPant, KvWTroj, Rol (um 1170), Tit, Urk; E.: ahd. sēren* 6, serōn*, sw. V. (1a, 2), betrüben, verletzen, bekümmern; ahd. sērēn* 1, sw. V. (3), leiden, Schmerzen haben; germ. *sairjan, sw. V., verwunden, versehren, verletzen; s. germ. *sairōn, sw. V., verwunden, versehren, verletzen; s. idg. *sāi-, *seh₂i-, Sb., V., Schmerz, Krankheit, versehren, Pokorny 877; W.: nhd. (ält.-dial.) sehren, sw. V., versehen, verwunden, verletzen, DW 16, 164; L.: Lexer 192b (sēren), Hennig (sēren), WMU (sēren 26 [1252] 6 Bel.)

sēren (2), mhd., st. N.: nhd. Versehren; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. sēren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 890 (sêren)

serent, mhd., Sb.: nhd. Edelstein; Q.: Suol (FB serent); E.: Herkunft ungeklärt?

serewe* (1), serwe, serbe, mhd., st. F.: nhd. Abnahme, Entkräftung, Beeinträchtigung; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB serwe); E.: s. serewen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (serwe)

*serewe? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

serewec*, serwec, mhd., Adj.: nhd. dahingewelkt, verstorben; E.: s. serewen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444b (serwec)

serewen* (1), serwen, serben, mhd., sw. V.: nhd. dahinwelken, dahinsiechen, kränkeln, abnehmen, absterben, bewaffnen, rüsten; Vw.: s. ent-, ge-, ūz-*; Hw.: vgl. mnd. serwen; Q.: SGPr, Ot, KvHelmsd, Seuse (FB serwen), Albrecht (1190-1210), Hadam, JTit; E.: ahd. serawēn* 12, sw. V. (3), schwinden, sich verzehren, dahinschwinden; germ. *sergw-?, *serw-?, V., entkräftet werden; s. idg. *k̑sē̆ro-, Adj., trocken, hell, klar, Pokorny 625; W.: nhd. (schweiz.) serwen, serben, sw. V., vergehen, welken, DW 16, 621, Schweizerisches Idiotikon 7, 1339; L.: Hennig (serwen)

serewen* (2), serwen, mhd., st. N.: nhd. „Dahinwelken“; Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB serwen); E.: s. serewen* (1); W.: nhd. DW-

sērewunde, mhd., sw. F.: nhd. tödliche Wunde; Q.: GvN (1234-1255); E.: s. sēren (1), wunde; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 890 (sêrewunde)

sērewunt, mhd., Adj.: nhd. tödlich verwundet; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. sēre, sēren, wunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sērewunt)

sērezen, mhd., sw. V.: nhd. schmerzen; Q.: Trudp (vor 1150), BrE (FB sērezen); E.: ahd. sērazzen* 6, sērezzen*, sw. V. (1a)m leiden, schmerzen, kreißen, Schmerz empfinden; s. mhd. sēre, sēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sērezen)

serf, mhd., st. M.: nhd. Edelstein; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444b (serf)

serge, sarge, mhd., F.: nhd. Wollstoff, Sarsche, Sarschendecke, Unterlage, Matratze, Strohsack; Q.: (F.) RqvI, RqvII (FB serge), LexerHW (1336); E.: s. mfrz. sarge, F., Sarsche; lat. sēricum, N., serischer Stoff, Seide; vgl. lat. Sēr, M., Serer (M. Sg.); gr. Σῆρ (Sēr), M., Serer (M. Sg.); W.: nhd. (ält.) Serge, F., Art Wollstoff, DW 16, 623; L.: Lexer 192b (serge)

sērgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sēregen

*sergic?, mhd., Adj.: nhd. „beschwerlich“

sergicheit*, sergikeit, sorgekeit, mhd., st. F.: nhd. Beschwernis; E.: s. sēre, sēren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sergikeit)

sergikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sergicheit*

sēric, mhd., Adj.: Vw.: s. sērec

sērigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sēregen

serjant, mhd., st. M.: Vw.: s. sarjant

serje, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Reihe, Streifen (M.), Reihenfolge, Zeitlauf; Q.: (F.) SHort (FB serje), Martina (um 1293); I.: Lw. lat. seriēs; E.: s. lat. seriēs, F., Reihe, Reihenfolge, Kette (F.) (1); vgl. lat. serere, V., fügen, reihen, knüpfen; idg. *ser- (4), V., reihen, knüpfen, beschlafen?, Pokorny 911; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (serje)

serken, mhd., sw. V.: nhd. einsargen; Vw.: s. be-, umbe-; Hw.: s. sarken; Q.: Ren (FB serken), Eilh (1170-1190), JTit, Nib, NibA; E.: s. sarc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (serken)

serklīn, mhd., st. N.: Vw.: s. serclīn

sērlich, sērelich, mhd., Adj.: nhd. wund, verwundet, schmerzhaft, schmerzlich, heftig, verletzt, betrübt, todwund; Hw.: vgl. mnl. seerlijc, mnd. sērlīk; Q.: Stagel (um 1350) (FB sērelich); E.: ahd. sērlīh* 2, Adj., leidvoll, betrüblich, Schmerz verratend; germ. *sairalīka-, *sairalīkaz, Adj., traurig, bitter; vgl. idg. *sāi-, *seh₂i-, Sb., V., Schmerz, Krankheit, versehren, Pokorny 877; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444b (sērlich), Hennig (sērlich)

sermōn, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sermon“, Rede, Predigt; Hw.: vgl. mnd. sermōn; Q.: (st. M.) EckhI, EckhII (vor 1326), Tauler (FB sermōn), Chr, EvBeh, Vintl; I.: Lw. lat. sermo; E.: s. lat. sermo, M., Unterredung, Unterhaltung, Gespräch; idg. *su̯er- (1), V., sprechen, reden, Pokorny 1049; W.: nhd. Sermon, M., Sermon, DW 16, 626; L.: Lexer 192b (sermōn), Hennig (sermōn)

sērmuotec, mhd., Adj.: Vw.: s. sērmuotic*

sērmuotic* 1, sērmuotec, mhd., Adj.: nhd. betrübt, wehleidig, traurig; ÜG.: lat. maestus Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. sēr, muotic; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 518a (sērmuotec), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 501 (sêrmuotec), EWAhd 7, 1143

sēroubære*, sērouber, mhd., st. M.: nhd. Seeräuber, Pirat; Hw.: vgl. mnd. sērōvære*; E.: s. sē, roubære; W.: nhd. Seeräuber, M., Seeräuber, DW 16, 65; L.: Lexer 192b (sēroubære)

sērouber, mhd., st. M.: Vw.: s. sēroubære*

sēroubunge, mhd., st. F.: nhd. „Seeraubung“, Seeräuberei; ÜG.: lat. sabatrina Voc; Hw.: vgl. mnd. sērȫvinge; Q.: Voc (1482); E.: s. sē, rouben; W.: nhd. Seeraubung, F., Seeräuberei, DW 16, 66; L.: LexerHW 2, 891 (sêroubunge)

serp, mhd., sw. F.: nhd. Schlange; Hw.: s. serpant, serpente; E.: s. lat. serpēns, M., Schlange; vgl. lat. serpere, V., kriechen, schleichen; idg. *serp-, V., kriechen, Pokorny 912; L.: Hennig (serp)

serpant, sarpant, sarbant, sarabant, mhd., st. M.: nhd. Schlange, Drache (M.) (1), Teufel; Hw.: s. serp, serpente; vgl. mnd. serpent; Q.: Pal, Suol, RqvI, Eilh (1170-1190), Enik, HTrist, HvNst, Apk (FB serpant), Dietr, JTit, KgTirol, Krone, KvWPart, KvWTroj, Parz, Rab, Roseng, Trist, Wig, WolfdB, WolfdD; E.: s. frz. serpent, M., Schlange; lat. serpēns, M., Schlange; vgl. lat. serpere, V., kriechen, schleichen; idg. *serp-, V., kriechen, Pokorny 912; W.: nhd. (ält.) Serpent, M., Schlange, Blasinstrument, DW 16, 627; L.: Lexer 192b (serpant), Hennig (serpant)

serpente, mhd., sw. M.: nhd. Schlange, Drache (M.) (1), Teufel; Hw.: s. serp, serpant; E.: s. frz. serpent, M., Schlange; lat. serpēns, M., Schlange; vgl. lat. serpere, V., kriechen, schleichen; idg. *serp-, V., kriechen, Pokorny 912; W.: nhd. (ält.) Serpent, M., Schlange, Blasinstrument, DW 16, 627; L.: Lexer 192b (serpant)

serpentel, mhd., st. N.: nhd. Schlängchen, Schlänglein, kleiner Drache, Teufelchen; E.: s. serpente; L.: Lexer 192b (serpentelīn)

serpentelīn, mhd., st. N.: nhd. Schlänglein, kleiner Drache, Teufelchen; E.: s. serpente; L.: Lexer 192b (serpentelīn)

serpentin, mhd., st. M.: nhd. Kräutername; Q.: RqvII (FB serpentin); E.: s. serpant; W.: s. nhd. Serpentin, M., Serpentin,

serpentīn, mhd., Sb.: nhd. Mittel zum Schlangenfang; Hw.: vgl. mnd. serpentīn; E.: s. serpente; L.: Lexer 444b (serpentīn)

serpfe*, serphe, mhd., st. F.: nhd. Strenge; Q.: BrE (1250-1267) (FB serphe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

serpfīn, mhd., st. F.: Vw.: s. scherpfe

serphe, mhd., st. F.: Vw.: s. serpfe*

serre 1, mhd., st. F.: nhd. Absperrung, Schranke; Q.: Urk (1284); E.: Herkunft ungeklärt? s. lat. serra, F., Säge, Sägefisch, Dreschwagen; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. (ält.) Serra, F., Schloss, Verschluss, DW 16, 627; L.: WMU (serre N627 [1284] 1 Bel.)

sērre, mhd., Adv.: Vw.: s. sēre

sērsiufzigen, mhd., st. N.: nhd. Asthma; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sēren, siufte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 892 (sêrsiufzigen)

serten, mhd., st. V.: nhd. verführen, quälen, plagen, martern, belästigen, schlagen, hauen, zusammenschlagen, zusammenfügen, zusammenleimen, locken (V.) (2), täuschen, behindern, stören, betrügen, schänden; Vw.: s. er-, umbe-, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. serden, mnd. serden; Q.: OvW, Ring, Teichn (1350-1365); E.: ahd. sertan* 7?, st. V. (3b?), beischlafen; s. ahd. serten* 13?, sw. V. (1a), beischlafen; germ. *serdan, st. V., beischlafen, Unzucht treiben; s. idg. *ser- (4), V., reihen, knüpfen, beschlafen?, Pokorny 911; W.: nhd. (ält.) serten, st. V., schänden, beschlafen, DW 16, 628; R.: von einander serten: nhd. zerhauen (V.); L.: Lexer 192b (serten), Hennig (serten)

sērunge, mhd., st. F.: nhd. Verwundung, Verletzung, Schädigung; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sērunge), Hennig (sērunge)

servidūm, mhd., st. M.: nhd. Diener; Q.: Suol (FB servidūn); E.: s. lat. servus, M., Sklave, Diener; etruskischer Herkunft; W.: nhd. DW-

serwe, mhd., st. F.: Vw.: s. serewe* (1)

serwec, mhd., Adj.: Vw.: s. serewec*

serwen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. serewen* (1)

serwen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. serewen* (2)

Serze, mhd., sw. M.: nhd. Sarazene, Heide (M.), Mörder; Hw.: s. Sarrazīn; E.: ahd. Serzi 2, st. M. Pl. (i)?=PN, Sarazenen; ahd. Serzo 2, sw. M. (n)=PN, Sarazene, Araber; s. lat. Saracēnus, M., Sarazene; gr. Σαρακηνοί (Sarkēnoí), M. Pl., Sarazenen; aus dem Arabischen?, vgl. arab. šarqī, Adj., M., östlich, Orientale; vgl. arab. šarq, Sb., Sonnenaufgang; oder vgl. arab. sarīq, M., Plünderer, EWAhd 7, 1148; W.: s. nhd. Sarazene, M., Sarazene, DW 14, 1797; L.: Lexer 192b (serze), Hennig (Serze)

ses (1), mhd., st. N., st. F.: nhd. Sechs im Würfelspiel; Hw.: s. sehs; Q.: Suol1, RqvII, StrBsp (FB ses), Renner, StrKarl, Walth (1190-1229), Wh; E.: s. ahd. ses 2, st. N. (a), Sechs am Würfel; s. sehs; W.: nhd. (ält.) Seß, N., F., Seß, sechs Augen im Würfelspiel, DW 16, 637 (Sesz); L.: Lexer 192b (ses), Hennig (ses)

ses (2), mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehs

sessigie, mhd., st. F.: nhd. Sitzung; E.: s. lat. sessio, F., Sitzung, Sitzen; vgl. lat. sedēre, V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sessigie)

seste, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sehste

sester (1), mhd., st. N.: nhd. Feldgatter, Weidegatter; Q.: LexerHW (1430); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192b (sester)

sester (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

*sestere?, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. halp-; E.: s. sehster

sēsturm, mhd., st. M.: nhd. Seesturm, Sturm auf der See; ÜG.: lat. scylla Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. sē, sturm (1); W.: nhd. Seesturm, M., Seesturm, Sturm auf der See, DW 16, 73; L.: LexerHW 2, 893 (sêsturm)

sestūsent, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehstūsent

seszec, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

seszehen, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzehen

seszēhn, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzehen

seszēn, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzehen

seszic, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sehzec

sēt, mhd., Interj. (2. Pers. Pl.): nhd. seht da, da, nehmt; Hw.: s. sēnt; E.: s. sēhen; L.: Lexer 189b (sēt)

sete (1), mhd., sw. F.: nhd. Korb, Satte; E.: ahd. seta 2, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Korb, korbförmiges Gefäß; s. satta; W.: s. nhd. (ält.) Sette, F., Milchnapf, DW 16, 642; L.: Lexer 192b (sete)

sete (2), sette, seide, mhd., st. F.: nhd. Sättigung, Sattheit, Fülle, gesättigte dunkle Farbe; ÜG.: lat. saturitas PsM; Vw.: s. über-, un-, ur-; Q.: HvMelk (1150-1190), PsM, BrE, Vät, Apk, EckhII, BDan, EvSPaul, Cranc (FB sete), Krone, Martina, Myst, PassI/II; E.: ahd. setī 25, setīn, st. F. (ī), Sättigung, Sattheit; s. germ. *sadī-, *sadīn, sw. F. (n), Sättigung; vgl. idg. *sā-, *sə-, *seh₂-, *seh₂i-, Adj., V., satt, sättigen, satt werden, Pokorny 876; W.: s. nhd. Satte, F., Sattheit, Sättigung, Fülle, DW 14, 1819; L.: Lexer 192b (sete), Hennig (sete)

sete (3), mhd., sw. F.: nhd. Kohlenmeiler; Q.: NüP, UrbBayÄ (um 1240); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 893 (sete)

sete..., mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. saten; L.: Hennig (sete)

setec, mhd., Adj.: Vw.: s. sitec

setelære*, mhd., st. M.: Vw.: s. satelære

*setelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. satel

seteler, mhd., st. M.: Vw.: s. satelære

*setelich?, *setlich?, mhd., Adj.: nhd. ersättlich; Vw.: s. un-; E.: s. sete (2), lich; W.: s. nhd. (ält.) sättlich, Adj., sättlich, DW 14, 1834

seten, mhd., sw. V.: Vw.: s. über-, s. saten

sethīn, mhd., st. F.: nhd. Name eines Baumes; Q.: KvHelmsd (FB sethīn), BdN, Erlös, Exod (um 1120/1130), JTit; E.: Herkunft ungeklärt?

*setic?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

setich, mhd., st. M.: Vw.: s. sitich

setigen, settigen, mhd., sw. V.: nhd. sättigen, sich satt essen; Vw.: s. er-*, ge-; Hw.: vgl. mnd. sēdigen (1); Q.: Pilgerf (FB setigen), Berth (um 1275); E.: s. sete (2); W.: nhd. sättigen, sw. V., sättigen, DW 14, 1830; L.: Lexer 192b (seitgen), Hennig (setigen)

setigunge, mhd., st. F.: nhd. Sättigung; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. setigen; W.: nhd. Sättigung, F., Sättigung, DW 14, 1833; L.: LexerHW 2, 894 (setigunge)

setīm, sētīn, mhd., st. F.: nhd. ein Baum; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (setīm)

setin, settin, mhd., st. N.: nhd. halbes Lot, viertel Lot; Q.: Enik (um 1272) (FB setin), SchwSp, Urk; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192c (setin), WMU (setin 1161 [1289] 2 Bel.)

sētīn, mhd., st. F.: Vw.: s. setin

setlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sitelich

setten (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. saten

setten (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. setzen (1)

*settet?, mhd., Adj.: Vw.: s. *ent-?, über-, unent-; E.: s. saten

settigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. setigen

settin, mhd., st. N.: Vw.: s. setin

setunge, mhd., st. F.: Vw.: s. satunge

setz, mhd., st. N.: Vw.: s. sez

setzære*, setzer, mhd., st. M.: nhd. Setzer, Aufsteller, Taxator; Vw.: s. abe-*, bete-*, ent-*, stein-, ūf-, vüre-*, wīn-*; Hw.: vgl. mnl. setter, mnd. settære*; E.: ahd. sezzāri 2, st. M. (ja), Gründer, Einrichter; s. ahd. sezzen; W.: nhd. (ält.) Setzer, M., „Setzer“, DW 16, 688; L.: Lexer 192c (setzer)

*setzærinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-; E.: s. setzære

setze (1), sezze, mhd., st. F.: nhd. Setzen, Verpfändung, Pfandausleihen, Gesetztes, Geladenes, Traglast, mit Reben besetztes Grundstück von bestimmter Größe, Satzung, Rechtsfestigung; Vw.: s. alt-, be-, ge-, jāmer-, krūt-, über-, under-, ūz-, vore-*, wīngart-; Hw.: vgl. mnd. sette (2); Q.: Suchenw, Urk (1287); E.: s. ahd. sezzī 8, st. F. (ī), Lage, Verfügung, Standort, Bepflanzung; s. sezzen; s. mhd. setzen (1); W.: nhd. (ält.-dial.) Setze, F., „Setze“, DW 16, 642; L.: Lexer 192c (setze), WMU (setze 879 [1287] 3 Bel.)

setze (2), mhd., st. N.: nhd. Festsetzung, Gesetz; Vw.: s. ge-; E.: s. setzen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192c (setze)

*setze? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. abe-, ā-; E.: s. setzen

*setze? (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. ūz-; E.: Herkunft ungeklärt?

setzede 1, mhd., st. F., st. N.: nhd. gesetzliche Verfügung, Vorschrift; Vw.: s. be-, ge-; Q.: Urk (1282); E.: s. setze; W.: nhd. DW-; L.: WMU (setzede 515 [1282] 1 Bel.)

*setzel?, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīch-, uo-, ūz-; E.: s. setzen

*setzelic?, *setzlic?, mhd., Adj.: nhd. „sätzig“; Vw.: s. ūz-; E.: s. setzel, ic

*setzelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. gegen-; E.: s. setzen (1), lich

setzelīn, mhd., st. N. nhd. kleiner Satz, kleiner Sprung; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. saz; W.: nhd. Sätzlein, N., Sätzlein, kleiner Satz, DW-; L.: LexerHW 2, 894 (setzelîn)

setzelinc, mhd., st. M.: nhd. „Setzling“; Vw.: s. ūz-; Q.: LexerHW (13. Jh.); E.: s. setzen (1), linc; W.: nhd. Setzling, M., Setzling, DW 16, 691; L.: LexerHW 2, 894 (setzelinc)

setzen (1), setten, mhd., sw. V.: nhd. setzen, hinstellen, festsetzen, aussetzen, anweisen, auferlegen, übertragen (V.), übergeben (V.), überlassen (V.), versetzen, verpfänden, sich setzen, sich beruhigen, lösen, kämpfen, sich auflehnen, sich stemmen gegen, legen, ausdrücken, sich mischen, sich setzen in, sich verlegen (V.) auf, vorschreiben, erlauben, erzählen, als Bürge oder Pfand setzen, in einen bestimmten Zustand versetzen, bestellen, anstellen, einsetzen, festlegen, einrichten, anordnen, errichten, erwähnen, ansiedeln, Platz nehmen lassen, bewirten, lindern, besänftigen, beruhigen, übergeben (V.) an, geben, anvertrauen, stellen, aufstellen, festlegen auf, wenden an, richten auf, versetzen in, machen zu, besetzen mit, richten nach, machen, besetzen, aufsetzen, zusammenhalten, sich aussetzen, abschwellen; ÜG.: lat. (canonicus) BrTr, condere STheol, conlocare BrTr, constituere BrTr, STheol, disponere BrTr, exsistere BrTr, figere BrTr, imponere BrTr, indicere BrTr, iniungere BrTr, instituere BrTr, STheol, obiurgare BrTr, ordinare BrTr, plantare PsM, ponere BrTr, PsM, STheol, praedicare STheol, sancire PsM, stabilire BrTr, statuere PsM, subrogare BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, be-, bevore-*, darīn-, darnider-, *eier-?, enbor-, enein-, engegen-, ent-, er-, ge-, gegen-, heim-, herīn-, hervüre-*, hinder-, īn-, über-, umbe-, under-, ūz-, vore-*, vüre-*, wider-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. setten, mnd. setten (1); Q.: Will (1060-1065), Anno, Kchr, LAlex, Mar, PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RWh, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Märt, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Macc, BDan, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, SAlex, KvMSph (FB setzen), AHeinr, Albrecht, Alph, Aneg, BdN, Berth, Boner, BrTr, BuchdRügen, Chr, Cp, Elis, Er, Erlös, Exod, Flore, Freid, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Hadam, HandfWien, Hartm, Helmbr, Iw, Krone, Kudr, Kulm, KvWHvK, KvWTroj, Mai, Mühlh, Nib, NüP, NvJer, PassIII, PsWindb, ReinFu, Renner, Rol, Roth, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, Spec, SSp, StrDan, StrKarl, StRMeran, StRMünch, SüklV, Trist, TürlWh, Urk, UvTürhTr, UvZLanz, WälGa, Walth; E.: ahd. sezzen 241, sezzan*, sw. V. (1a), setzen, stellen, legen, anbringen; germ. *satjan, sw. V., sitzen machen, setzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. setzen, sw. V., setzen, sitzen machen, DW 16, 643; R.: wol setzen: nhd. schön darstellen; R.: eine setzen: nhd. eine aussteuern, eine verheiraten; R.: ze pfande setzen: nhd. zu Pfand setzen, sich verbürgen; L.: Lexer 192c (setzen), Lexer 444b (setzen), Hennig (setzen), WMU (setzen 21 [1251] 2000 Bel.), LexerHW 2, 894 (setzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 347a (setze); Son.: SSp mnd.?

setzen (2) 2, mhd., st. N.: nhd. Versetzen, Verpfänden, besetzen; Vw.: s. be-, eier-, ent-, huote-, ūf-; Hw.: vgl. mnd. setten (2); Q.: Urk (1293); E.: s. setzen (1); W.: s. nhd. Setzen, N., Setzen, DW-; L.: WMU (setzen 1718 [1293] 2 Bel.)

setzer, mhd., st. M.: Vw.: s. setzære*

*setzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesetzt; Vw.: s. ent-, ge-, īnge-, wider-; Hw.: vgl. mnd. settet; E.: s. setzen

*setzic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ā-*, ūf-, ūz-, wider-; E.: s. setzen

*setzige?, mhd., sw. M.: Vw.: s. ūz-; E.: s. setzen

setzīsen, mhd., st. N.: nhd. Setzeisen, ein Steinmetzwerkzeug; Hw.: vgl. mnd. setīsern*; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. setzen (1), īsen (1); W.: nhd. Setzeisen, N., Setzeisen, DW 16, 643; L.: LexerHW 2, 896 (setzîsen)

setzmeister, mhd., st. M.: nhd. Setzmeister; Q.: MH (1470-1480); E.: s. setzen (1), meister; W.: nhd. Setzmeister, M., Setzmeister, DW 16, 693; L.: LexerHW 2, 896 (setzmeister)

setzpfant*, setzphant, mhd., st. N.: nhd. „Setzpfand“, eingesetztes Pfand; Q.: Urk (1311); E.: s. setzen, pfant; L.: Lexer 192c (setzpfant)

setzphant, mhd., st. N.: Vw.: s. setzpfant*

setzschilt, mhd., st. M.: nhd. „Setzschild“, Art großen Schildes mit Eisenspitze der in der Erde feststehen konnte und so zur Deckung des Schützen dienen konnte, schildförmige Semmelschnitten; Q.: DW (14. Jh.); E.: s. setzen, schilt; W.: nhd. (ält.) Setzschild, M., Schild der auf dem Boden gesetzt den Fußkämpfer schützt, DW 16, 694; L.: Lexer 192c (setzschilt), DW 16, 694

*setzt?, mhd., st. N.: Vw.: s. hinder-; E.: s. setzen

setztarsche, mhd., sw. F.: nhd. Art großen Schildes mit Eisenspitze der in der Erde feststehen konnte und so zur Deckung des Schützen dienen konnte, schildförmige Semmelschnitten; Q.: Rcsp (1405); E.: s. setzen, tarsche; W.: s. nhd. (ält.) Setztartsche, F., Schild der auf dem Boden gesetzt den Fußkämpfer schützt, DW 16, 695; L.: Lexer 192c (setztarsche)

setzunge, mhd., st. F.: nhd. Satzung, Rechtsfestlegung, Bestimmung; ÜG.: lat. distributio BrTr, institutio BrTr, positio BrTr, STheol; Vw.: s. abe-, be-, ent-, gegen-, īn-, ūf-, under-, vüre-*, wider-, zesamene-*; Hw.: vgl. mnd. settinge; Q.: DSp, EckhII, STheol (FB setzunge), BrTr, Myst, Urk (1261); I.: Lüs. lat. positio; E.: s. setzen; W.: nhd. Setzung, F., Setzung, DW 14, 695; L.: Lexer 192c, Hennig (setzunge), WMU (setzunge N2 [1261] 6 Bel.)

seun, mhd., sw. V.: Vw.: s. sēwen

seven, sefen*, mhd., F.: nhd. Sebenbaum; Hw.: vgl. mnd. sēven (3); Q.: LexerHW (12./13. Jh.); E.: ahd. sefina* 14, sevina*, st. F. (ō), sw. F. (n), „Sebenbaum“, Sadebaum; germ. *sabina, Sb., Sebenbaum; s. lat. (herba) sabīna, (herba) savīna, F., sabinischer (Baum); vgl. lat. Sabīnus, M., Sabiner (M. Sg.); idg. *su̯ebʰo-, *su̯ebʰ-, *sebʰo-, *sebʰ-, *su̯obʰo-, Adj., eigen, eigenartig, Pokorny 883; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192c (seven)

sevenboum, mhd., st. M.: nhd. Sebenbaum; Hw.: vgl. mnl. sevenboom, mnd. sēvenbōm; Q.: Enik, SHort (FB sevenboum), Krone (um 1230); E.: ahd. sefinboum* 40, sabinboum*, st. M. (a), Sebenbaum, Sadebaum; ahd. sefina, boum; W.: nhd. Sebenbaum, M., Sebenbaum, DW 15, 2772; L.: Lexer 192c (sevenboum)

sēvīge, mhd., sw. V.: nhd. Seefeige; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. sē, vīge; W.: nhd. (ält.) Seefeige, F., Seefeige, DW 15, 2831; L.: LexerHW 2, 897 (sêvîge)

sēwe, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. sē

sēweht, mhd., Adj.: nhd. seeig, seeartig; Q.: MerswNF (1352); E.: s. sē, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 897 (sêweht)

sewen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sēwen

sēwen (1), sewen, seun, mhd., sw. V.: nhd. See bilden, sich zum See verbreitern; Q.: KvWSchwanr, Parz (1200-1210); E.: ahd. sēwēn* 1, sw. V. (3), Seen bilden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192c (sewen), Hennig (sēwen)

sēwen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. sæjen

sēwer, mhd., st. M.: Vw.: s. sæære

sēwurz, mhd., st. F.: nhd. „Seewurz“; E.: s. sē, wurz; W.: nhd. Seewurz, F., Seewurz, DW 16, 80; L.: Hennig (sēwurz)

sexte, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sext, sechste kanonische Stunde, Gebetsstunde, zwölf Uhr mittags; Hw.: vgl. mnl. sexte, mnd. sexte; Q.: Lucid (1190-1195) (F.), Gund, SHort, KvHelmsd, Seuse (st. F.) (FB sexte), Berth, JTit; E.: s. lat. sexta (hora), F., sechste Stunde; vgl. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. Sexte, F., Sexte, sechste Stunde, DW 16, 708; L.: Lexer 192c (sexte), Hennig (sexte)

sextern, mhd., st. M.: nhd. Lage von sechs Bogen oder zwölf Blättern; Q.: Stagel (um 1350) (FB sextern); E.: s. mlat. sexternus; s. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. (ält.) Sextern, M., Heft von zwölf Blatt, DW 16, 708; L.: Lexer 192b (sextern), Hennig (sextern)

sextzet, sextzīt, mhd., st. F.: nhd. die sechste kanonische Stunde; Q.: Gund (1290-1300), JvFrst, EvA, Tauler (FB sextzīt); E.: s. ahd. sehstazīt?, st. F. (i), st. N. (a), sechste Tagesstunde; lat. sexta (hora), F., sechste Stunde; vgl. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 192c (sextzet)

sextzīt, mhd., st. F.: Vw.: s. sextzet

seytiez, mhd., st. N.: Vw.: s. seitiez

sez, setz, mhd., st. N., st. M.: nhd. Sitz, Lager, Wohnsitz, Belagerung, Abgabe von einem Sesslehen; Vw.: s. be-, burc-, erbeburc‑, ge-, umbe-; Hw.: vgl. mnl. set, mnd. set (2); Q.: GTroj, HvNst, Apk, (st. M.) Pilgerf (FB sez), Herb, Kolm, Martina, Rol (um 1170), Trist, Urk; E.: ahd. sez (1) 14, st. N. (a), Sitz, Thron, Gesäß; germ. *seta-, *setam, st. N. (a), Sitz; s. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. (ält.) Sess, M., Sess, Sitz, Stuhl, Thron, DW 16, 637 (Sesz); W.: s. nhd. Sitz, M., Sitz, DW 16, 1276; R.: ūf tugent sez sich halten: nhd. es auf Tauglichkeit angelegt haben; L.: Lexer 192c (sez), Hennig (sez), WMU (sez 9 [1248] 7 Bel.)

sezbære, mhd., Adj.: nhd. angesessen; E.: s. sez, bære; L.: Lexer 192c (sezbære)

sezhaft, mhd., Adj.: nhd. sesshaft, ansässig, geeignet für Belagerung, Belagerung zugänglich; Q.: RWchr, WernhMl (FB sezhaft), Herb (1190-1200), KvWPant, KvWTroj, Urk; E.: s. sez, haft; W.: nhd. sesshaft, Adj., sesshaft, DW 16, 638 (seszhaft); L.: Lexer 192c (sezhaft), Hennig (sezhaft), WMU (sezhaft 5 [1238] 33 Bel.)

sezhaftic, mhd., Adj.: nhd. seinen Wohnsitz habend, sesshaftig; Q.: Chr, WeistGr (1442?); E.: s. sez, haftic* (1); W.: nhd. (ält.) sesshaftig, Adj., „sesshaftig“, sesshaft, DW 16, 640 (seszhaftig); L.: LexerHW 2, 897 (sezhaftic)

sezhūs, mhd., st. N.: nhd. Wohnhaus; Q.: LexerHW (1347); E.: s. sez, hūs; L.: Lexer 192c (sezhūs)

sezlehen, mhd., st. N.: Vw.: s. sezlēhen*

sezlēhen*, sezlehen, mhd., st. N.: nhd. Sesslehen, verliehenes Gut mit Ansässigkeitspflicht des Empfängers, Lehngut; Q.: Urk (1240); E.: s. sez, lēhen; W.: nhd. Sesslehen, N., verliehenes Gut mit Ansässigkeitspflicht des Empfängers, DW 16, 640 (Seszlehen); L.: Lexer 192c (sezlēhen), WMU (sezlēhen 1544 [1292] 12 Bel.)

*sezlinc?, mhd., st. M.: Vw.: s. ūz-; E.: s. setzen

sezliute 1, mhd., st. M.: nhd. Inhaber eines Sesslehens; Q.: Urk (1298); E.: s. sez, liute; W.: nhd. (ält.) Sessleute, M., Sessleute, DW 16, 641; L.: WMU (sezliute 3134 [1298] 1 Bel.)

sezman, mhd., st. M.: nhd. Einwohner, Lehngutinhaber, Inhaber eines Sesslehens; Q.: LAlex (1150-1170) (FB sezman), Urk; E.: s. sez, man; W.: nhd. (ält.) Sessmann, M., eingesessener Bewohner, DW 16, 641; L.: Lexer 192c (sezman), Hennig (sezman), WMU (sezman N261 [1284] 1 Bel.)

*sezzære?, mhd., sw. M.: Vw.: s. bī-*, umbe-; E.: s. sizzen

sezze (1), mhd., st. M.: Vw.: s. bī-, erbe-*, ge-, hinder-, hove-, īnge-, mite-, stuol-, über-, umbe-; E.: s. sezze

sezze (2), mhd., st. F.: Vw.: s. setze (1)

sezze (3), mhd., st. N.: nhd. „Sitz“ (?); Q.: WvÖst (1314) (FB sezze); E.: s. sizzen

sezzel, mhd., st. M.: nhd. Sessel, Unterlage des Edelsteins im Ring; ÜG.: lat. sedes PsM; Vw.: s. bī-, uo-; Hw.: vgl. mnl. sētel, mnd. sētel; Q.: PsM (vor 1190), Enik, Hiob, Seuse, Pilgerf (FB sezzel), BdN, Frl; E.: ahd. sezzal 12, st. M. (a?), Thron, Sitz, Stuhl, Sessel; germ. *setla-, *setlaz, st. M. (a), Sitz, Sessel; s. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. Sessel, M., Sessel, Sitzgerät, Ruhestuhl, größerer bequemer Stuhl, DW 16, 631; L.: Lexer 193a (sezzel)

sezzelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. sezzelīn*

sezzellīn*, sezzelīn, mhd., st. N.: nhd. Sessellein; Q.: Minneb (um 1340) (FB sezzelīn); E.: s. sezze, līn; W.: nhd. Sessellein, N., Sessellein, DW-

sezzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesessen; Vw.: s. alt-, be-, ein-, erbe‑, ge-, īnge-, īn-, umbe-; Hw.: vgl. mnd. sēten; E.: s. sizzen

*sezzenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. besezzen

si, mhd., Pers.-Pron.: Vw.: s. sie (1)

, mhd., Pers.-Pron.: Vw.: s. sie (1)

sib, mhd., st. N.: Vw.: s. sip (1)

sibbe, mhd., st. F.: Vw.: s. sippe (1)

sibe, mhd., Adj.: Vw.: s. sippe (2)

sibelen (1), mhd., sw. V.: nhd. buchstabieren; Hw.: s. siflen; E.: s. siflen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193a (sibelen)

sibelen (2), mhd., sw. V.: nhd. sieben (V.); Q.: LexerHW (1471); E.: s. sip (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193a (sibelen)

sibelīn, mhd., st. N.: nhd. Sieblein, kleines Sieb; E.: ahd. sibilīn* 2, st. N. (a), Sieblein, kleines Sieb; s. mhd. sip (1); W.: nhd. Sieblein, N., Sieblein, kleines Sieb, DW 16, 836

siben (1), siven, seben, suben, söben, mhd., siven, mmd., Num. Kard.: nhd. sieben (Num. Kard.); Hw.: vgl. mnl. sēven, mnd. sēven (2); Q.: Eilh, Lucid, StrAmis, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, Ot, EvA, KvMSph (FB siben), Aneg, Gen (1060-1080), Georg, HvNst, JTit, MarGr, Neidh, Ren, Renner, RhMl, Ring, WvÖst, Urk; E.: ahd. sibun 74, Num. Kard., sieben (Num. Kard.); germ. *sebun, Num. Kard., sieben (Num. Kard.); idg. *septm̥-, Num. Kard., sieben (Num. Kard.), Pokorny 909; W.: nhd. sieben, Num. Kard., sieben (Num. Kard.), DW 16, 799; R.: in sibene: nhd. in sieben Teile; R.: er kann wol sīniu sibeniu: nhd. er kann wohl seine sieben (Sachen), er ist sehr schlau; L.: Lexer 193a (siben), Hennig (siben), WMU (siben 19 [1251] 735 Bel.)

siben (2), mhd., sw. V.: nhd. läutern; Q.: Apk (vor 1312), Seuse (FB siben); E.: s. sibelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (siben)

siben (3), mhd., sw. V.: nhd. sieben (V.); Hw.: vgl. mnd. sēven (1); E.: s. sip (1); W.: nhd. sieben, sw. V., sieben (V.), DW 16, 779; L.: Lexer 193a (sibelen)

sibenære*, sibener, mhd., st. M.: nhd. „Siebener“, einer von sieben Sachverständigen bei Besichtigungen; Q.: LexerHW (1335); E.: s. siben (1); W.: s. nhd. Siebener, M., Siebener, einer von Sieben, DW 16, 804; R.: die sibener: nhd. die Siebener, das Siebengericht; L.: Lexer 193a (sibener)

sibende (1), subende, sübende, sobende, mhd., Num. Ord.: nhd. siebente, siebte; ÜG.: lat. septimus BrTr; Vw.: s. selp-; Hw.: vgl. mnl. sevende, mnd. sēvende; Q.: Lucid, HTrist, KvMSph, Schachzb (FB sibende), BrTr, GenM (um 1120?), Georg, Helbl, Iw, Kudr, Renner, SchwSp, Trist, Urk; E.: ahd. sibunto 17, Num. Ord., siebente, siebte; germ. *sebundō-, *sebundōn, *sebunda-, *sebundan, Num. Ord., siebente, siebte; idg. *septₑmos, *septmos, Num. Ord., siebente, siebte, Pokorny 909; W.: nhd. siebente, Num. Ord., siebente, siebte, DW 16, 822; R.: der siebende man: nhd. der siebte Mann, Obmann; R.: ein sibender: nhd. einer von sieben Sachverständigen bei Besichtigungen; L.: Lexer 193a (sibende), Hennig (sibende), WMU (sibente 42 [1258] 183 Bel.)

sibende (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. siebenter Tag nach der Beerdigung eines Verstorbenen an dem ein zweiter Seelengottesdienst gehalten wurde; Q.: Stagel (um 1350) (sw. F.) (FB sibende); E.: s. siben; L.: Lexer 193a (sibende)

sibendehalp, mhd., Adj.: nhd. sechseinhalb; Hw.: vgl. mnd. sēvendehalf, mnl. sevendehalf; Q.: Georg (nach 1231), Urk; E.: s. sibende, halp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sibendehalp), WMU (sibendehalp 244 [1275] 32 Bel.)

sibenen, mhd., sw. V.: nhd. sich zu sieben machen, sich in eine Sieben verwandeln, den Angeklagten in Gegenwart von sieben Zeugen fragen; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. sibben (1); Q.: Walth (1190-1229); E.: s. siben (1); W.: nhd. (ält.) siebenen, siebnen, sw. V., siebenen, mit der Zahl sieben versehen (V.), zu sieben machen, DW 16, 803; L.: Lexer 193a (sibenen), Hennig (siben)

sibener, mhd., st. M.: Vw.: s. sibenære*

sibenerlei, mhd., Adj.: nhd. siebenerlei; Hw.: s. sibenlei, lei; E.: s. siben (1); W.: nhd. siebenerlei, Adj., siebenerlei, DW 16, 805; L.: Hennig (sibenerlei)

sibengābec, mhd., Adj.: Vw.: s. sibengǣbic*

sibengǣbic*, sibengābec, mhd., Adj.: nhd. von den sieben Gaben des heiligen Geistes stammend; E.: s. siben (1), gǣbic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193a (sibengābec)

sibengestirne, mhd., st. N.: nhd. „Siebengestirn“, die sieben Planeten; Q.: TürlWh (nach 1270), HvNst, Hiob, PsMb, KvMSph (FB sibengestirne); E.: ahd. sibungistirni 1, st. N. (ja), Siebengestirn, Plejaden; s. mhd. siben (1), gestirne; W.: nhd. Siebengestirn, N., Siebengestirn, DW 16, 808; L.: Lexer 193a (sibengestirne)

sibenhande, mhd., Adj.: nhd. „siebenhändig“; Q.: Apk (vor 1312) (FB sibenhande); E.: s. siben (1), hande; W.: nhd. DW-

sibenhornec, mhd., Adj.: nhd. siebenhörnig; Q.: Apk (vor 1312) (FB sibenhornec); E.: s. siben (1), horn; W.: s. nhd. siebenhörnig, Adj., siebenhörnig, DW-; L.: Lexer 444b (sibenhornec)

sibenhoubetec, mhd., Adj.: Vw.: s. sibenhoubetic*

sibenhoubetic*, sibenhoubetec, mhd., Adj.: nhd. siebenhäuptig; Q.: Hans (um 1400); E.: s. siben (1), houbet; W.: nhd. siebenhäuptig, Adj., siebenhäuptig, DW 16, 810; L.: LexerHW 2, 900 (sibenhoubetec)

sibenjæric, mhd., Adj.: nhd. „siebenjährig“; Hw.: vgl. mnl. sevenjarich; Q.: RWchr (um 1254), ErzIII, SHort (FB sibenjæric), Myst, WvRh; E.: ahd. sibunjārīg*, Adj., siebenjährig; s. mhd. siben (1), jæric; W.: nhd. siebenjährig, Adj., siebenjährig, DW 16, 811

sibenlei, sibenleie, mhd., Adj.: nhd. siebenerlei; Hw.: s. sibenerlei; vgl. mnd. sēvenlei*; Q.: HlReg (um 1250), Apk (FB sibenleie); E.: s. siben (1), lei; W.: s. nhd. siebenerlei, Adj., siebenerlei, DW 16, 805; L.: Lexer 444b (sibenlei), Hennig (sibenlei)

sibenleie, mhd., Adj.: Vw.: s. sibenlei

sibennehtic, mhd., Adj.: nhd. siebennächtig, sieben Nächte alt; Q.: Mönchl (14. Jh.), WeistGr; E.: s. siben (1), naht; W.: nhd. siebennächtig, Adj., siebennächtig, DW 16, 815; L.: LexerHW 2, 900 (sibennehtic)

sibenohsin, mhd., st. F.: nhd. „Siebenochsin“, Nordpol; Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB sibenohsin); E.: s. siben (1); W.: nhd. DW-

sibenougec, mhd., Adj.: nhd. siebenäugig; Q.: Apk (vor 1312) (FB sibenougec); E.: s. siben (1), ougec; W.: nhd. siebenäugig, Adj., siebenäugig, DW-; L.: Lexer 444b (sibenougec)

sibenslāfære, mhd., st. M.: nhd. Siebenschläfer; Hw.: vgl. mnd. *sēvenslēpære?; E.: s. siben, slāfære; W.: nhd. Siebenschläfer, M., Siebenschläfer, DW 16, 818; L.: Lexer 444c (sibenslāfære)

sibensterne, mhd., st. M.: nhd. Septentrio, Siebengestirn; Hw.: vgl. mnd. sēvenstērn; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sibensterne); E.: s. ahd.? sibunstern* 1, st. M. (a), Siebengestirn; ahd. sibunstirni* 11, st. N. (ja), Siebengestirn; W.: nhd. (ält.) Siebenstern, M., N., Siebengestirn, DW 16, 820; L.: Lexer 179a (sibensterne)

sibensternec, mhd., Adj.: Vw.: s. sibensternic*

sibensternic*, sibensternec, mhd., Adj.: nhd. „septentrionisch“, siebensternig; Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB sibensternec); E.: s. siben (1), sternic; W.: nhd. (ält.) siebensternig, Adj., siebensternig, DW 16, 821

sibensterre 1, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Siebengestirn; ÜG.: lat. (Pleiades) Gl; Hw.: vgl. mnl. sevensterre, mnd. sēvensterre; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: ahd. sibunsterno* 1, sibunsterro, sw. M. (n), Siebengestirn, Plejaden; s. mhd. siben (1), sterre (2); W.: s. nhd. (ält.) Siebenstern, M., N., Siebengestirn, DW 16, 820; L.: Glossenwörterbuch 520b (sibensterro)

sibenstunt, mhd., Adv.: nhd. siebenmal; Q.: Mar (1172-1190), Lucid (FB sibenstunt); E.: ahd. sibunstunt 6, Adv., siebenmal, siebenfach; s. sibun, stunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 179a (sibenstunt), DW 16, 822

sibentegec, mhd., Adj.: Vw.: s. sibentegic

sibentegic, sibentegec, mhd., Adj.: nhd. siebentägig, sieben Tage alt; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sibentegec); E.: s. siben (1), tag; W.: s. nhd. siebentägig, Adj., siebentägig, DW 16, 822; L.: Lexer 444c (sibentegic)

sibentretærinne*, sibentreterinne, mhd., st. F.: nhd. „Siebentreterin“, Nordpol; Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB sibentreterinne); E.: s. siben, tretærinne; W.: nhd. DW-

sibentreterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sibentretærinne*

sibentūsent, mhd., Num. Kard.: nhd. siebentausend; E.: s. siben, tūsent; W.: nhd. siebentausend, Num. Kard., siebentausend, DW 16, 822; L.: Hennig (sibentūsent)

sibenuntsibenzicstunt, mhd., Adv.: nhd. „siebenundsiebzigmal“ (?); Q.: ErzIII (1233-1267) (FB sibenuntsibenzicstunt); E.: s. siben, unt, stunt

sibenvalt (1), sibenfalt*, mhd., Adj.: nhd. siebenfältig, siebenfach; ÜG.: lat. septuplus PsM; Hw.: vgl. mnl. sevenvout, mnd. sēvenvolt; Q.: PsM (vor 1190), RWchr, SHort, Apk (FB sibenvalt), Herb, Renner, RvEBarl, WvRh; E.: ahd. sibunfalt* (1) 4, Adj., siebenfach, siebenfältig, sieben (Num. Kard.); ahd. sibunfalt* (2) 1, Adv., siebenfach, siebenfältig; s. germ. *faldō, Adj., fältig, fach; s. idg. *pel- (3a), V., falten, Pokorny 802; W.: nhd. (ält.) siebenfalt, Adj., Adv., siebenfach, DW 16, 806; L.: Lexer 193a (sibenvalt), Hennig (sibenvalt)

sibenvalt (2), sibenfalt*, mhd., st. M.: nhd. Siebenfältigkeit, Siebenzahl; Q.: Secr (1282) (FB sibenvalt); E.: s. sibenvalt (1); L.: Lexer 444c (sibenvalt), Hennig (sibenvalt)

sibenvaltec, sibenfaltec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sibenvaltic

sibenvalteclīche, sibenfalteclīche*, mhd., Adv.: Vw.: s. sibenvalticlīche*

sibenvaltic, sibenvaltec, sibenveltic, sibenfaltic*, sibenfeltic*, sibenfaltec*, mhd., Adj.: nhd. siebenfältig; ÜG.: lat. septenarius BrTr, septiformis PsM; Hw.: vgl. mnl. sevenvoudich, mnd. sēvenvōldich (1); Q.: PsM, RWchr, Secr, Apk, KvHelmsd (FB sibenvaltic), Aneg (um 1173), BrTr; E.: ahd. sibunfaltīg* 1, Adj., siebenfach, siebenfältig; s. mhd. sibenvalt; W.: nhd. siebenfältig, Adj., siebenfältig, siebenfach, DW 16, 806; L.: Lexer 193a (sibenvaltec), Hennig (sibenvaltic)

sibenvalticlich*, sibenvalteclich, sibenfalticlich*, sibenfalteclich*, mhd., Adj.: nhd. „siebenfach“; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. sibenvaltic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 900 (sibenvalteclich)

sibenvalticlīche*, sibenvalteclīche, sibenfalticlīche*, sibenfalteclīche*, mhd., Adv.: nhd. siebenfach; Q.: MvHeilFr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sibenvaltic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sibenvalteclīche)

sibenvaltigen, sibenfaltigen*, mhd., sw. V.: nhd. versiebenfachen; E.: s. sibenvaltic; W.: nhd. (ält.) siebenfältigen, sw. V., siebenfältig machen, DW 16, 807; L.: Hennig (sibenvaltigen)

sibenveltic, sibenfeltic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sibenvaltic

sibenwarf, mhd., Adv.: nhd. siebenmal; Q.: Apk (vor 1312) (FB sibenwarf); E.: s. siben, warf; L.: Lexer 193a (sibenwarf)

sibenweide, mhd., Adv.: nhd. siebenmal; Q.: EvBeh (1343); E.: s. siben, weide; W.: nhd. (ält.) siebenweide, Adv., siebenmal, DW 16, 829; L.: Lexer 193a (sibenweide)

sibenwerbe, mhd., Adv.: nhd. siebenmal; Q.: Apk (vor 1312) (FB sibenwerbe); E.: s. siben, werbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193a (sibenwerbe)

sibenzal, mhd., st. F.: nhd. „Siebenzahl“, die sieben Gaben des heiligen Geistes; E.: s. siben, zal; W.: nhd. Siebenzahl, Num. Kard., Siebenzahl, DW 16, 829; L.: Lexer 444c (sibenzal)

sibenzec, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sibenzic

sibenzecvalteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sibenzicvalticlīche

sibenzegeste 27, mhd., Num. Ord.: nhd. siebzigste; Hw.: s. sibenzic; Hw.: vgl. mnl. seventichste, mnd. sēventigeste; ; Q.: Urk (1270); E.: s. siben; W.: nhd. siebzigste, Num. Ord., siebzigste; L.: WMU (sibenzegest 142 [1270] 27 Bel.)

sibenzehen, mhd., Num. Kard.: nhd. siebzehn; Hw.: vgl. mnl. seventien, mnd. sēventein; Q.: RWchr (FB sibenzehen), KvWAlex, Nib (um 1200), Urk; E.: ahd. sibunzehan, Num. Kard., siebzehn; W.: nhd. siebenzehn, siebzehn, Num. Kard., siebzehn, DW 16, 829; L.: Lexer 193a (sibenzehen), Hennig (sibenzehen), WMU (sibenzehen 222 [1274] 59 Bel.)

sibenzehende, mhd., Num. Ord.: nhd. siebzehnte; Q.: Greg (1186/1190), Myst, Urk; E.: s. sibenzehen; W.: nhd. siebzehnte, Num. Oard., siebzehnte; L.: Lexer 193a (sibenzehende), Hennig (sibenzehende), WMU (sibenzehende 1267 [1290] 3 Bel.)

sibenzehendehalp 4, mhd., Adj.: nhd. sechzehneinhalb; Q.: Urk (1271); E.: s. siben, zehende, halp; L.: WMU (sibenzehendehalp N101 [1271] 4 Bel.)

sibenzehendeste, mhd., Adj.: nhd. siebzehnte; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. sibenzehen, siben, zehendste; W.: s. nhd. siebzehnte, Num. Ord., siebzehnte; L.: Lexer 193a (sibenzehendste)

sibenzic, sibenzec, sivenzec, sivenzic, mhd., Num. Kard.: nhd. siebenzig, siebzig; ÜG.: lat. septuaginta PsM; Hw.: s. sibenzegeste; Hw.: vgl. mnl. seventich, mnd. sēventich; Q.: Anno (1077-1081), PsM, EvA (FB sibenzec), Alph, Frl, GenM, JTit, KvWTroj, SchwSp, Wh, Urk; E.: ahd. sibunzug 4, Num. Kard., siebzig; s. sibun; s. germ. *tegu-, M., zehn, zig; s. idg. *dek̑u-, Num. Kard., zehn, Pokorny 191; W.: nhd. siebenzig, siebzig, Num. Kard., siebzig, DW 16, 831; L.: Lexer 193a (sibenzic), Hennig (sibenzec), WMU (sibenzic 149 [1271] 343 Bel.)

*sibenzicjæric?, *sibenzicjāric?, mhd., Adj.: nhd. siebzigjährig; Vw.: s. vünfunde-*; E.: s. siebenzic, jār; W.: nhd. siebzigjährig, Adj., siebzigjährig, DW-

sibenzicvalticlīche, sibenzecvalteclīche, sibenzicfalticlīche*, mhd., Adv.: nhd. siebzigfach; Q.: RWchr (um 1254) (FB sibenzecvalteclīche); E.: s. siebnzic, valten

sibenzīt, mhd., st. F.: nhd. „Siebenzeit“, sieben kanonische Horen; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sibenzīt); E.: s. siben, zīt; W.: nhd. Siebenzeit, F., N., Siebenzeit, DW 16, 831; L.: Lexer 444c (sibenzīt)

sic (1), mhd., st. M.: nhd. Herabfall; Q.: HvNst (um 1300) (FB sic); E.: s. segen (?); L.: Lexer 193a (sic)

sic (2), mhd., st. M.: Vw.: s. ge-, s. sige

sicbehaltærinne*, sicbehalterinne, mhd., st. F.: nhd. „(?)“; Q.: HTrist (1285-1290) (FB sicbehalterinne); E.: s. sic, behaltærinne; W.: nhd. DW-

sicbehalterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sicbehaltærinne*

sich (1), mhd., Refl.-Pron.: nhd. sich; ÜG.: lat. sibi BrTr; Hw.: vgl. mnl. sik, mnd. sik (1); Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), Ot, JvFrst3 (FB sich), BrTr, BvL, Elis, Myst, Urk, Virg; E.: ahd. sih 1718, Refl.-Pron., sich; germ. *sek, *seke, Pron., sich; aus Akk. von idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. sich, Pron., sich, DW 16, 709; R.: vüre sich: nhd. herab, herbei, vorwärts, weiter, voraus, vonstatten L.: Lexer 193a (sich), Hennig (sich), WMU (sich 56 [1262] 2000 Bel.)

*sich? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. hinder-; E.: s. sich (1)

sīch, mhd., Adj.: Vw.: s. siech (1)

sichaft, mhd., Adj.: Vw.: s. sigehaft

sīchdage, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. siechtage

sīche, mhd., sw. M.: Vw.: s. sieche (1)

sīche, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. sieche (2)

sīchedage, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. siechtage

sichein, mhd., Def.-Pron.: Vw.: s. sihein

sichel, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Sichel; Vw.: s. gras-; Hw.: vgl. mnl. sikkele, mnd. sēkele (1); Q.: (st. F.) SHort, Ot, Hiob, Teichn, Schürebr, (sw. F.) GTroj, EvA (FB sichel), Albrecht (1190-1210), Erlös, Heimesf, Krone, JTit, Jüngl, Kolm, KvWTroj, OvW; E.: s. ahd. sihhila* 39, sichila, sw. F. (n), Sichel; germ. *sekila, F., Sichel; s. lat. sīcilis, F., Sichel; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Sichel, F., Sichel, DW 16, 713; L.: Lexer 193a (sichel), Hennig (sichel)

sichelde, mhd., st. F.: Vw.: s. sichelede*

sichelede*, sichelde, mhd., st. F.: nhd. Sichelschnitt; E.: s. sichel; L.: Lexer 193a (sichelde)

sichelinc, mhd., st. M.: nhd. Getreidebündel, Garbe (F.) (1); Q.: Renner, Urk (1290), WeistGr; E.: ahd.? sihhiling* 2, sichiling*, st. M. (a?), Garbe (F.) (1); s. sihhila; W.: nhd. (ält.-dial.) Sichling, M., Garbe (F.) (1), DW 16, 737; L.: Lexer 193a (sichelinc), WMU (sichelinc N427 [1290] 3 Bel.)

sichem, mhd., Interj.: Vw.: s. sim

sicher (1), mhd., Adj.: nhd. sicher, zuverlässig, vorsichtig, sorgenfrei, sorglos, unbesorgt, furchtlos, zweifellos, gesichert, behütet, beschützt, wahrhaft, gewiss; ÜG.: lat. certus STheol, (secundus) BrTr, securus BrTr, tutus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sēker, mnd. sēker (1); Q.: PsM, RWchr, DvAPat, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB sicher), Berth, Boner, BrTr, Er, Flore, HartmKlage, Iw, Köditz, Krone, KvWTroj, Mar, Nib, Parz, PuS, Ren, Spec (um 1150), SchwSp, Trist, Walth; E.: ahd. sihhur* 27, sichur, Adj., sicher, sorglos, furchtlos; germ. *sikur-, Adj., frei, sicher; s. lat. sēcūrus, Adj., sorglos, sicher; s. lat. cūra, F., Sorge; vgl. idg. *kois-?, V., sorgen?, Pokorny 611; W.: nhd. sicher, Adj., sicher, DW 16, 717; R.: in dem sicheren leben: nhd. in der ewigen Seligkeit; L.: Lexer 193a (sicher), Hennig (sicher)

sicher (2), mhd., Adv.: nhd. sicher; Hw.: vgl. mnl. seker, mnd. sēker (2); Q.: Enik, Kreuzf, EckhV, KvHelmsd, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB sicher), Berth, Boner, Elis, Krone, KvWEngelh, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sicher (1); W.: nhd. sicher, Adv., sicher, DW 16, 717

sicherære, mhd., st. M.: nhd. „Sicherer“, Vormund; Q.: DSp (um 1275); E.: s. sicher, sicheren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sicherære), Hennig (sicherære)

sicherbote, mhd., sw. M.: nhd. Bürge, Vormund; Q.: JTit, SchwSp, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sicher, bote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sicherbote) Hennig (sicherbote)

sicherecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sichericheit*

sicheren*, sichern, mhd., sw. V.: nhd. sicherstellen, geloben, versprechen, zusagen, Vertrag schließen, angeloben, sich verschwören als Überwundener, sich unterwerfen, sich untergeben (V.), Sicherheit leisten, sichern, zusichern, absichern, schützen, bewahren, vereinbaren; ÜG.: lat. coniurare PsM; Vw.: s. be-, er-, ge-, zesamene-*; Hw.: vgl. mnl. sekeren, mnd. sēkeren; Q.: PsM (vor 1190), RWh, RWchr, Lanc, HvNst, Pilgerf (FB sichern), Athis, BdN, Bit, Hartm, Iw, Karlmeinet, Köditz, Kudr, KvWTroj, Loheng, Myst, Nib, Parz, PassI/II, SSp, StRMünch, UvZLanz, Warnung, Wig, Urk; E.: ahd. sihhurōn* 9, sichurōn*, sw. V. (2), entschuldigen, sicherstellen; s. sihhur; W.: nhd. sichern, sw. V., sichern, sicher machen, DW 16, 730; R.: gesicheretiu hant: nhd. Sicherheitsleistung, Unterwerfungserklärung; L.: Lexer 193b (sichern), Hennig (sichern), WMU (sichern 76 [1263] 43 Bel.); Son.: SSp mnd.?

sicherhaft, mhd., Adj.: nhd. unbesorgt, furchtlos, zweifellos; Q.: Teichn (FB sicherhaft), KvWTroj; E.: s. sicher, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sicherhaft)

sicherheit, mhd., st. F.: nhd. Sicherheit, Sorglosigkeit, Unbesorgtheit, Sicherung, Schutz, Gewissheit, Versprechen, Ehrenwort, Treuegelöbnis, Gewähr, Bestimmtheit, Bekräftigung, Zusage, Zusicherung, Versicherung, Gelöbnis, Verabredung, Vertrag, Bündnis, Bedingung, Unterwerfung, Untertänigkeitsgelübde, Gottvertrauen; ÜG.: lat. certitudo STheol, munimen PsM, (securus) BrTr, tutela STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sekerheit, mnd. sēkerhēt; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Lucid, Heimesf, Ren, RAlex, RWh, RWchr, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhV, STheol, BDan, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sicherheit), BdN, Bit, BrTr, Crane, Elis, ErnstD, Freid, HeidinIII, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Neidh, Nib, NibA, PassI/II, Reinfr, Vintl, WvRh, Urk; E.: ahd. sihhurheit* 5, sichurheit*, st. F. (i), Sicherheit, Rettung, Selbstgewissheit; W.: nhd. Sicherheit, F., Sicherheit, Schutz, DW 16, 724; R.: sicherheit tuon: nhd. sich ergeben (V.); R.: sicherheit geben: sich ergeben (V.); R.: sicherheit nemen: nhd. gefangen nehmen, Pardon geben; R.: daz habet ūf mīner sicherheit: nhd. dessen seid versichert; L.: Lexer 193b (sicherheit), Lexer 444c (sicherheit), Hennig (sicherheit), WMU (sicherheit 127 [1269] 195 Bel.)

*sicheric?, mhd., Adj.: Hw.: s. sichericheit*; vgl. mnd. sēkerich; E.: s. sicher

sichericheit*, sicherecheit, mhd., st. F.: nhd. Bestätigung, Garantie; Hw.: vgl. mnd. sēkerichhēt*; Q.: Parad (FB sicherecheit), Urk (1294); E.: s. sicher, heit; W.: s. nhd. Sicherheit, F., Sicherheit, DW 16, 724; L.: WMU (sicherecheit 1913 [1294] 1 Bel.)

sicherjā, mhd., Interj.: nhd. gewiss, sicherlich; Q.: EvBeh (1343); E.: s. sicher, jā (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 903 (sicherjâ)

sicherlich, mhd., Adj.: nhd. „sicherlich“, sicher, unanfechtbar, rechtlich unanfechtbar, sorgenfrei, sorglos, unbesorgt, furchtlos, zweifellos, gesichert, behütet, beschützt, wahrhaft, zuverlässig, fest, gewiss; ÜG.: lat. certus STheol, infirmus BrTr, perpetuus BrTr, (rectius) STheol, securus BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sēkerlīk; Q.: STheol, TvKulm, Minneb, Tauler, WernhMl (FB sicherlich), Alph, BdN, Bit, BrTr, Dietr, Elis, Exod (um 1120/1130), Krone, Reinfr, Urk; E.: s. sicher; W.: nhd. sicherlich, Adj., sicherlich, sicher, DW 16, 729; L.: Lexer 193b (sicherlich), WMU (sicherlich N277 [1285] 1 Bel.)

sicherlīche, mhd., Adv.: nhd. „sicherlich“, ohne Gefahr, unter Eid, unbesorgt, sicher, geschützt, in Sicherheit, in Ruhe, zuverlässig, unanfechtbar, rechtlich unanfechtbar, gewiss, mit Sicherheit, wahrhaftig, bestimmt, ungefährdet, in Frieden; ÜG.: lat. recte STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sekerlike, mnd. sēkerlīke; Q.: LAlex, Mar, Eilh, StrAmis, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhV, STheol, BDan, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sicherlīche), Alph, BdN, Bit, Dietr, Elis, Exod (um 1120/1130), Krone, PassI/II, Reinfr, Urk; E.: ahd. sihhurlīhho* 1, sichurlīcho, Adv., „sicherlich“, unbesorgt, in Sicherheit; s. sicher; W.: nhd. sicherlich, Adv., sicherlich, sicher, DW 16, 729; R.: sicherlīche bestān: nhd. ohne Gefahr fertig werden; L.: Lexer 193b (sicherlīche), Lexer 444c (sicherlīche), Hennig (sicherlīche), WMU (sicherlīche 83 [1264] 29 Bel.)

sicherlīchen, mhd., Adv.: nhd. „sicherlich“; ÜG.: lat. certior STheol, (certissimus) STheol, certitudinaliter STheol, per certitudo STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sēkerlīken; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. sicherlich, līchen; W.: s. nhd. sicherlich, Adv., sicherlich, sicher, DW 16, 729

sicherlinc, mhd., st. M.: nhd. Bundesgenosse, Verschwörer, Sicherheit Gebender; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sicherlinc); E.: s. sicher, linc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 444c (sicherlinc)

sicherlōs, mhd., Adj.: nhd. unglaubwürdig; Hw.: vgl. mnd. sēkerlōs; Q.: LexerHW (1370); E.: s. sicher, lōs; W.: nhd. (ält.) sicherlos, Adj., schutzlos, DW 16, 730; L.: Lexer 193b (sicherlōs)

sichern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sicheren*

*sicherste?, mhd., Adj. (Superl.): nhd. sicherste; Vw.: s. aller-; E.: s. sicher; W.: nhd. sicherste, Adj. (Superl.), sicherste

sicherunge, mhd., st. F.: nhd. Sicherung, Sicherheit, Absicherung, Sicherstellung, feste Versicherung der Untertänigkeit, Schutz; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. sēkeringe; Q.: Krone (um 1230), NvJer, PassI/II, Urk; E.: s. sichern; W.: nhd. Sicherung, F., Sicherung, DW 16, 736; L.: Lexer 193b (sicherunge), Hennig (sicherunge), WMU (sicherunge 2040 [1294] 2 Bel.)

sichlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. sicherlinc

sīchmeisterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. siechmeisterinne

sickel, mhd., st. M.: nhd. ein Maß das acht Sester enthält; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sickel); I.: Lw. mlat. siclus; E.: s. mlat. siclus, M., eine Maßeinheit?; vgl. lat. situla, F., Situla, Eimer, Krug (M.) (1), Urne, Lostopf; Herkunft unklar

siclōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sigelos

sidde, mhd., st. F.: Vw.: s. site

sīde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Seide, Seidenstoff, Seidengewand; Vw.: s. blīalt-, bort-, heft-, krām-, krāme-, palmāt-, ziklāt-; Hw.: vgl. mnl. sīde, mnd. seide (2), sīde (2); Q.: (F.) HvBurg, HvNst, MinnerII, (st. F.) LAlex, Lucid, BDan, (sw. F.) Kchr, RvZw, RWchr, Enik, HTrist, WvÖst, BDan, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB sīde), En, Erinn, Glaub (1140-1160), Hadam, JTit, KvWPart, KvWTroj, Loheng, Nib, SalMor, Reinfr, WolfdD; E.: ahd. sīda 11, st. F. (ō), Seide; s. lat. saeta, sēta, F., Borste, Tierhaar, Angelschnur; vgl. idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Seide, F., Seide, Gespinst des Seidenwurmes, DW 16, 174; L.: Lexer 193b (sīde), Hennig (sīde)

sīdebluome, mhd., sw. M.: nhd. Seidenblume; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sīdebluome); E.: s. sīde, bluome; W.: s. nhd. Seidenblume, F., Seidenblume, DW 16, 180; L.: Lexer 444c (sīdebluome)

sidel (1), mhd., sw. F., st. N.: nhd. Sitz, Sessel, Bank (F.) (1), Polster, Chorgestühl, Chorstuhl in der Kirche; Vw.: s. ane-, hēr-, hōch-, tisch-; Q.: (st. N.) RWchr, Enik, Ot, KvMSph, (sw. F.) DSp, SHort, Apk, Stagel (FB sidel), BdN, Erlös, Kolm, Krone, Mai, Nib (um 1200), SchwSp, SSp, Wachtelm; E.: s. ahd. sidil 3, st. M. (a?), Sitz; s. sedal; W.: nhd. Siedel, M., F., Sitz, Stuhl, Bank (F.) (1), DW 16, 860; L.: Lexer 193b, Hennig (sidel); Son.: SSp mnd.?

sidel (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. ein-, erbe-*, in-, ūz-; E.: s. sidel (1)

sīdel (1), mhd., st. N.: nhd. feine Seide, Seidengewand; Q.: HTrist (1285-1290); E.: s. sīde; L.: Lexer 193b (sīdel)

sīdel (2), mhd., st. N.: nhd. Seidel; I.: Lw. lat. situla; E.: s. lat. situla, F., Situla, Eimer; Herkunft unklar; W.: nhd. (dial.) Seidel, N., Seidel, DW 16, 177; L.: Lexer 193b (sīdel)

sidelære* 2, sideler, mhd., st. M.: nhd. Siedler, Stuhlmacher; Vw.: s. ein-; Q.: Urk (1286); E.: s. sidele; W.: nhd. Siedler, M., Siedler, DW 16, 884; L.: WMU (sideler 784 [1286] 2 Bel.)

sidelæreguot*, sidelerguot, mhd., st. N.: nhd. Siedlergut; Q.: WeistGr (1431); E.: s. sidelen, guot (3); W.: nhd. Siedlergut, N., Siedlergut, DW 16, 884; L.: LexerHW 2, 905 (sidelerguot)

*sidele?, mhd., sw. M.: Vw.: s. hinder-; E.: s. sidelen

sidele 2 und häufiger, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sitz, Sessel, Bank (F.) (1), Chorstuhl in der Kirche; Vw.: s. ge-; Q.: Urk (1261); E.: ahd. sidila 16, st. F. (ō), sw. F. (n), Sitz, Stuhl, Wohnsitz; s. sedal; W.: nhd. Siedel, F., Sitz, Stuhl, Bank (F.) (1), DW 16, 860; L.: Lexer 193b (sidele), WMU (sidele 51 [1261] 2 Bel.)

sidelen, mhd., sw. V.: nhd. „siedeln“, ansiedeln, errichten, Lager errichten, Tribünen errichten, Platz anweisen, beherbergen, setzen an, ansiedeln, Hintersasse werden, Wohnstätte errichten, Sitze errichten lassen, Sitz anweisen, ansässig machen; Vw.: s. be-*; Q.: Enik (FB sidelen), Kudr, Myst, Nib (um 1200), Urk; E.: ahd. sidalen* 3, sw. V. (1a), siedeln, verbreiten, ausbreiten; s. sedal; W.: nhd. siedeln, sw. V., siedeln, sich niederlassen, sesshaft machen, sesshaft werden, DW 16, 864; L.: Lexer 193b (sidelen), Hennig (sidelen), WMU (sidelen 2157 [1295] 1 Bel.)

sideler, mhd., st. M.: Vw.: s. sidelære*

sidelerguot, mhd., st. N.: Vw.: s. sidelæreguot*

sidelhaft, mhd., Adj.: nhd. sesshaft, ansässig; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sidelhaft), LS; E.: s. sidel, haft; W.: nhd.? (ält.) siedelhaft, Adj., sesshaft, DW 16, 864; L.: Lexer 193b (sidelhaft)

sidelhof, mhd., st. M.: nhd. Herrenhof, Herrensitz; E.: s. sidel, hof; W.: nhd. (ält.) Siedelhof, M., freier Bauernhof, DW 16, 864; L.: Lexer 193b (sidelhof)

sīdelīn, mhd., st. N.: nhd. Seidel; Q.: BvgSp (um 1350) (FB sīdelīn); E.: s. sīdel; W.: nhd. (ält.) Seidlein, N., kleines Seidel, DW 16, 188; L.: Lexer 193b (sīdelīn)

*sidelinc?, mhd., st. M.: Vw.: s. ūz-; E.: s. sidel

sidelsweiz, mhd., st. M.: nhd. Bankschweiß, Sitzschweiß; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sidel (1), sweiz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 905 (sidelsweiz)

sidlungereht, mhd., st. N.: nhd. Abgabe für Ansässigmachung; Q.: MH (1470-1480); E.: s. sidelen, reht (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 905 (sidlungereht)

sīden (1), mhd., Suff.: nhd. um Geringeres zu bezeichnen oder Negation zu verstärken; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 193b (sīden); Son.: in uneig. Kompos.

sīden (2), mhd., Adj.: Vw.: s. sīdīn

sīdenbüschel, mhd., st. M.: nhd. „Seidenbüschel“, Büschel von Seidenfäden; Q.: Urk (1298); E.: s. sīde, büschel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sīdenbüschel 3039 [1298] 1 Bel.)

sīdengel, mhd., Adj.: nhd. seidengelb; Q.: MinneR210 (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sīden, gel; W.: nhd. seidengelb, Adj., seidengelb, DW-; L.: Lexer 193b (sīdengel)

sīdenhaftære*, sīdenhafter, sīdenhefter, mhd., st. M.: nhd. Seidensticker; Q.: LexerHW (1481); E.: s. sīde, haftære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sīdenhafter)

sīdenhafter, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdenhaftære*

sīdenhefter, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdenhaftære*

sīdenkleit, mhd., st. N.: nhd. Seidenkleid; Hw.: vgl. mnd. sīdenklēt; Q.: RWchr (um 1254) (FB sīdenkleit); E.: s. sīde, kleit; W.: nhd. Seidenkleid, N., Seidenkleid, DW 16, 183

sīdennæjære*, sīdennæjer, mhd., st. M.: nhd. „Seidennäher“, Seidensticker; E.: s. sīde, næjære; W.: nhd. Seidennäher, M., Seidennäher, DW 16, 183; L.: Lexer 193b (sīdennæjer)

sīdennæjer, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdennæjære*

sīdennæter, mhd., st. M.: nhd. Seidennäher, Seidensticker; Q.: Cp (1454-1464), Tuch, Voc; E.: s. sīde, næjen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 905 (sîdennæter)

sīdenseil, mhd., st. N.: nhd. „Seidenseil“, Seidenschnur; Q.: WeistGr (1423); E.: s. sīde, seil; W.: nhd. Seidenseil, N., Seidenseil, DW 16, 185; L.: Lexer 193b (sīdenseil)

sīdensenewe, mhd., sw. F.: nhd. „Seidensehne“, seidene Armbrustsehne; Q.: WeistGr (1423); E.: s. sīde, senewe; W.: nhd. Seidensehne, F., „Seidensehne“, seidene Armbrustsehne, DW 16, 185; L.: LexerHW 2, 906 (sîdensenewe)

sīdenspinne, mhd., sw. F.: nhd. „Seidenspinne“, Seidenspinnerin, Seidenwurm; Hw.: vgl. mnd. sīdenspinnære*; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. sīde, spinne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sīdenspinne)

sīdenstickære*, sīdensticker, mhd., st. M.: nhd. Seidensticker; Hw.: vgl. mnd. sīdenstickære*; E.: s. sīde, stickære; W.: nhd. Seidensticker, M., Seidensticker, DW 16, 185; L.: Lexer 193b (sīdenstickære)

sīdensticker, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdenstickære*

sīdenswanz, mhd., st. M.: nhd. „Seidenschwanz“, in Seidenkleidern Einherstolzierender; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sīde, swanz; W.: nhd. (ält.) Seidenschwanz, M., Seidenschwanz, DW 16, 185; L.: Lexer 193b (sīdenswanz)

sident, mhd., Adv.: Vw.: s. sidunt

sīdenvadem*, sīdenvaden, sīdenfaden*, mhd., st. M.: nhd. Seidenfaden; Q.: Minneb, JvFrst (FB sīdenvadem), KvWEngelh (vor 1260); E.: s. sīde, vadem; W.: s. nhd. Seidenfaden, M., Seidenfaden, DW 16, 181; L.: Lexer 193b (sīdenvaden), Hennig (sīdenvaden)

sīdenvaden, sīdenfaden*, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdenvadem*

sīdenval, sīdeval, sīdenfal*, sīdefal*, mhd., Adj.: nhd. „seidenfahl“, seidengelb; Q.: KvWAlex, UvZLanz (nach 1193); E.: s. sīde, val; W.: nhd. seidenfahl, Adj., seidenfahl, DW-; L.: Lexer 193b (sīdenval)

sīdenvar, sīdevar, sīdenfar*, sīdefar*, mhd., Adj.: nhd. seidenfarbig, blond; Q.: GTroj (FB sīdevar), Herb (1190-1200), KvWAlex; E.: s. sīde, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193b (sīdenvar)

sīdenwāt, mhd., st. F.: nhd. Seidengewand; Hw.: vgl. mnd. sīdenwant (1); E.: s. sīde, wāt; W.: nhd. (ält.) Seidenwat, F., seidene Bekleidung, DW 16, 186; L.: Lexer 193c (sīdenwāt)

sīdenwebære*, sīdenweber, mhd., st. M.: nhd. Seidenweber; Hw.: vgl. mnd. sīdenwēvære*; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. sīde, webære; W.: nhd. Seidenweber, M., Seidenweber, DW 16, 186; L.: Lexer 193c (sīdenwebære)

sīdenweber, mhd., st. M.: Vw.: s. sīdenwebære*

sīdenweppe, mhd., st. N.: nhd. Seidengewebe; Q.: LuM (1437); E.: s. sīde, weppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (sīdenweppe)

sīdenwerc, mhd., st. N.: nhd. „Seidenwerk“, Seide, Seidengewand; Hw.: vgl. mnd. sīdenwerk; Q.: Philipp (um 1300); E.: s. sīde, werc; W.: nhd. (ält.) Seidenwerk, N., Seidenwerk, DW 16, 187; L.: Lexer 193c (sīdenwerc)

sīdenwīz, mhd., Adj.: nhd. seidenweiß; E.: s. sīde, wīz; W.: nhd. seidenweiß, Adj., seidenweiß, DW-; L.: Lexer 193c (sīdenwīz)

sīdenwurm, mhd., st. M.: nhd. Seidenwurm, Seidenraupe; ÜG.: lat. bombyx Gl; Hw.: vgl. mnl. sīdenworm, mnd. sīdenworm; Q.: Beisp, Gl, Renner (1290-1300); E.: s. ahd. sīdwurm 8, sīdwurm*, sīdūnwurm*, st. M. (i), Seidenwurm, Seidenraupe; s. sīda, wurm; W.: nhd. Seidenwurm, M., „Seidenwurm“, Seidenraupe, DW 16, 187; L.: Lexer 193c (sīdenwurm), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 581 (sîdenwurm)

sīdenwürmel, mhd., st. N.: nhd. „Seidenwürmlein“, Seidenraupe; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sīdenwurm; W.: nhd. (ält.) Seidenwürmel, N., Seidenwürmel, DW-; L.: Hennig (sīdenwürmel)

sider (1), mhd., Adv.: nhd. danach, darauf, hinterher, vorher, hernach, später, seitdem, seither, nachher; Hw.: vgl. mnd. sadder, sīder, södder; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, Mar, LBarl, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist1, HvBurg, HvNst, Ot, Parad, BDan, Minneb, MinnerI, Teichn, WernhMl (FB sider), ErnstD, Glaub, GrRud, Herb, Kudr, KvWEngelh, KvWSilv, PassI/II, PrLeys, RvEBarl, UvLFrd, Wig, Nib, Urk; E.: ahd. sidōr* (1) 4?, sīdōr, Adv., später, nachher; germ. *sīþu-, *sīþuz, Adj., später; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) sider, Adv., seit, DW 16, 757; L.: Lexer 193c (sider), Lexer 444c (sider), WMU (sider 94 [1265] 6 Bel.)

sider (2), mhd., Konj.: nhd. da, weil, seit, seitdem, seither, nachdem; Q.: LBarl (vor 1200), HTrist1, HvBurg, Seuse (FB sider), Urk; E.: ahd. sidōr (2) 2, Konj., seitdem, weil; s. sidōr (1); W.: nhd. (ält.) sider, Konj., seit, DW 16, 757; L.: Lexer 193c (sider), Hennig (sider), WMU (sider 31 [1254] 6 Bel.)

sider (3) 17 und häufiger, mhd., Präp.: nhd. seit; Q.: Urk (1292); E.: s. sider (2); W.: nhd. (ält.) sider, Präp., seit, DW 16, 757; L.: Lexer 193c (sider), WMU (sider N548 [1292] 17 Bel.)

siders, mhd., Adv.: nhd. seitdem, seither, später, danach, darauf, hinterher; E.: s. sider; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (siders)

sīdeval, sīdefal*, mhd., Adj.: Vw.: s. sīdenval

sīdevar, mhd., Adj.: Vw.: s. sīdenvar

sīdevarwe 3, sīdefarwe*, mhd., st. F.: nhd. „Seidenfarbe“, Safranfarbe; ÜG.: lat. crocus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. sīdfarawa, sīdfarwa, st. F. (ō), sw. F. (n), safrangelbe Farbe; s. mhd. sīde, varwe (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 520b (sīdevarwe)

sīdīn, sīden, mhd., Adj.: nhd. seiden, von Seide gemacht, Seiden...; Vw.: s. bort-, gel-, palmāt-; Hw.: vgl. mnl. sidijn, mnd. sīden (2); Q.: Kchr (um 1150), Eilh, Enik, SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, Ot, EvPass, MinnerII, Seuse (FB sīdīn), Flore, Greg, Nib, Parz, PassI/II, Tund, WolfdA; E.: ahd. sīdīn 9, Adj., seiden; s. sīda; W.: nhd. seiden, Adj., seiden, von Seide gemacht, DW 16, 178; L.: Lexer 193c (sīdīn), Hennig (sīdīn)

sidunt, sident, mhd., Adv.: nhd. seither; E.: s. sid, unt; L.: Lexer 193c (sidunt)

sie (1), sī, sei, si, siu, se, mhd., Pers.-Pron.: nhd. sie; Q.: Eilh, Lucid, LBarl, Heimesf (FB sie), Erinn, Gen (1060-1080), Krone, KvH, MOvB, Walth; E.: s. idg. *sī, Pron., die, sie; vgl. idg. *sos, *so, *sā, Pron., der, dieser, Pokorny 978; W.: nhd. sie, Pers.-Pron. (3. Pers. Sg.), sie; L.: Lexer 193c (sie), Hennig (sie)

sie (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Weib, Weibchen, weibliches Wesen, Tierweibchen; Q.: RWchr (um 1254) (FB sie); E.: s. sie (1); W.: nhd. Sie, F., Sie; L.: Lexer 193c (sie), Hennig (sie)

siech (1), sīch, mhd., Adj.: nhd. krank, siech, verwundet, aussätzig; ÜG.: lat. aeger PsM, aegrotus BrTr, PsM, infirmus BrTr, PsM, STheol, languidus PsM, malus BrTr; Vw.: s. besunder-, bette-, fieber-, herze-, houbet-, leber-, lide-, lügen-, mān-, minne-, misel-, muot-, senede-*, sene-, sünde-, sunder-, tōt-, velt-, vrouwen-, wazzer-, werlt-, wider-, wīz-*; Hw.: vgl. mnl. siec, mnd. sēk; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, RWchr, StrAmis, Enik, Lilie, DSp, SGPr, Secr, HvBurg, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB siech), BdN, BrTr, HartmKlage, STheol, UvTürhTr, Wh, WvRh, Urk; E.: ahd. sioh 66, Adj., siech, krank, schwach; germ. *seuka-, *seukaz, Adj., siech, krank; idg. *seug-, Adj., bekümmert, traurig, krank, siech, Pokorny 915; W.: nhd. siech, Adj., andauernd krank, hinkrankend, DW 16, 838; R.: freude siech: nhd. freudlos; R.: lōnes siech: nhd. ohne Lohn; R.: sæleden siech: nhd. ohne Freude; L.: Lexer 193c (siech), Hennig (siech), WMU (siech 31 [1254] 1112 Bel.)

siech (2), mhd., st. F.: nhd. Krankheit; Q.: Mar (1172-1190) (FB siech); E.: s. siech (1); W.: nhd. DW-

siechbette, mhd., st. N.: nhd. „Siechbett“, Krankenbett; Hw.: vgl. mnd. sēkebedde; Q.: LBarl (vor 1200), Ot (FB siechbette), Berth, SchwSp; E.: s. siech, bette; W.: nhd. Siechbett, N., Siechbett, DW 16, 845; L.: Lexer 193c (siechbette), Hennig (siechbette)

sieche (1), sīche, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Siecher“, Kranker, Aussätziger; Vw.: s. spitāl-, sünde-, ūz-, verre-; E.: s. siech; W.: s. nhd. Siecher, M., Siecher, DW-; L.: Lexer 193c (sieche), Hennig (sieche)

sieche (2), sīche, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Sieche“, Kranke, Aussätzige; Vw.: s. vrouwen-; Q.: DvAPat (1250-1272), (sw. M.) Eilh (1170-1190), Ren, EckhI, EckhV (FB sieche); E.: s. siech; W.: s. nhd. Sieche, F., Sieche, DW 16, 846; L.: Lexer 193c (sieche), Hennig (sieche)

siechebære, mhd., Adj.: nhd. krank; Q.: KvWPant (1277/1287); E.: s. sieche, bære; W.: nhd.? (ält.) siechbar, Adj., krank, DW 16, 845; L.: Lexer 193c (siechebære)

siechedage, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. siechtage

siecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. siechheit

siechelen*, siecheln, sūcheln, mhd., sūcheln, mmd., sw. V.: nhd. kränkeln; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: ahd. siohhalōn* 3, siochalōn*, sw. V. (2), siechen, krank sein (V.), ermatten, matt sein (V.), kränkeln; s. mhd. siech; W.: nhd. (ält.) siecheln, sw. V., kränkeln, DW 16, 846; L.: Lexer 193c (siecheln)

siecheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. siechelen*

siechen (1), suchen, mhd., sw. V.: nhd. krank sein (V.), krank werden, durch Krankheit abgehen, durch Krankheit entfernt werden; ÜG.: lat. elanguere PsM; Vw.: s. er-, ge-; Hw.: vgl. mnl. sieken, mnd. sēken (1); Q.: Will (1060-1065), Mar (1172-1190), PsM, TrSilv, RWchr, Apk, BDan, EvB, EvA, Seuse, Teichn (FB siechen), BdN, Berth, EbvErf, Heimesf, KvWTroj, Myst, PassI/II, RvEBarl, Tit, Walth, WvRh; E.: s. siech, sieche; W.: nhd. (ält.) siechen, sw. V., krank sein (V.), kränkeln, DW 16, 846; L.: Lexer 193c (siechen)

siechen (2), mhd., st. N.: nhd. „Siechen“ (N.); Q.: BDan (um 1331) (FB siechen); E.: s. siechen (1); W.: nhd. (ält.) Siechen, N., Siechen (N.)

siechenhūs 1, mhd., st. N.: nhd. Siechenhaus, Siechenspital; Hw.: s. siechhūs; vgl. mnd. sēkenhūs; Q.: Urk (1296); E.: s. sieche, hūs; W.: nhd. Siechenhaus, N., Siechenhaus, DW 16, 848; L.: WMU (siechenhūs 2470 [1296] 1 Bel.)

siechenpflegære*, siechenphleger, mhd., st. M.: nhd. Siechenpfleger, Aufseher eines Sondersiechhauses, Vorstand eines Sondersiechhauses; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. siech, pflegære; W.: nhd. (ält.) Siechenpfleger, M., Siechenpfleger, DW 16, 849; L.: LexerHW 2, 909 (siechenphleger)

siechenpfrüende*, siechenphrüende, mhd., st. F.: nhd. Siechenpfründe; Hw.: vgl. mnd. sēkenprȫvende*; Q.: Urk (1474); E.: s. siech, pfrüende; W.: nhd. (ält.) Siechenpfründe, F., Siechenpfründe, DW 16, 849; L.: LexerHW 2, 909 (siechenphrüende)

siechenphleger, mhd., st. M.: Vw.: s. siechenpflegære*

siechenphrüende, mhd., st. F.: Vw.: s. siechenpfrüende

siechenspitāl, mhd., st. M., st. N.: nhd. Siechenspital, Siechenhaus; Q.: Urk (1327); E.: s. siech, spitāl; W.: nhd. Siechenspital, N., Siechenspital, Siechenhaus, DW 16, 849; L.: LexerHW 2, 909 (sichenspitâl)

siechgrabe, mhd., sw. M.: nhd. Siechgraben, beim Siechhaus vorbeiführender Graben; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. siech, grabe (1); W.: nhd. (ält.) Siechgraben, M., Siechgraben, beim Siechhaus vorbeiführender Graben, DW 16, 850; L.: LexerHW 2, 909 (siechgrabe)

siechheit, siecheit, mhd., st. F.: nhd. „Siechheit“, Siechtum, Krankheit; ÜG.: lat. infirmitas STheol, (infirmus) PsM; Hw.: vgl. mnl. siecheit, mnd. sēkhēt; Q.: PsM, RWchr, StrAmis, LvReg, STheol, EvA, Gnadenl (FB siechheit), Berth, Erinn (nach 1160), Hartm, Parz, RvEBarl, WvRh; E.: ahd. siohheit* 7, st. F. (i), „Siechheit“, Krankheit, Schwachheit; s. sioh, heit; germ. *seukahaidu-, *seukahaiduz, st. F. (u), Krankheit; s. idg. *seug-, Adj., bekümmert, traurig, krank, siech, Pokorny 915; idg. *skāid-, *kāid-, *skāit-, *kāit-, Adj., hell, leuchtend, Pokorny 916; vgl. idg. *skāi-, *kāi-, Adj., hell, leuchtend, Pokorny 916; W.: nhd. (ält.) Siechheit, F., Siechheit, DW 16, 851; R.: vliezendiu siecheit: nhd. Aussatz; L.: Lexer 193c (siechheit), Hennig (siecheit)

siechhūs, siechūs, mhd., st. N.: nhd. „Siechenhaus“, Siechenspital, Krankenhaus; Vw.: s. sunder-; Hw.: s. siechenhūs; vgl. mnl. siechhuus, mnd. sēkhūs; Q.: SGPr, Seuse, Stagel (FB siechhūs), Iw (um 1200), Walth, Urk; E.: ahd. siohhūs* 1, st. N. (a), Siechenhaus, Krankenhaus; s. sioh, hūs; W.: nhd. Siechhaus, N., Siechenhaus, DW 16, 850; L.: Lexer 193c (siechhūs), Hennig (siechhūs), WMU (siechhūs 693 [1285] 15 Bel.)

siechlich, mhd., Adj.: nhd. krank, krankhaft; Q.: Berth, PassI/II, RvEBarl (1225-1230); E.: s. siech; W.: nhd. (ält.) siechlich, Adj., kränklich, DW 16, 851; R.: siechlich ungemach: nhd. Krankheit; R.: an siechlichem gange: nhd. hinkend; L.: Lexer 193c (siechlich), Hennig (siechlich)

siechlīche, mhd., Adv.: nhd. krank, krankhaft; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. siech; W.: nhd. (ält.) siechlich, Adv., kränklich, DW 16, 851; L.: Lexer 193c (siechlīche)

siechmagister 2, mhd., st. M.: nhd. Siechenmeister, Aufseher eines Siechenspitals; Hw.: s. siechmeister; Q.: Urk (1292); E.: s. siech, magister; W.: nhd. DW-; L.: WMU (siechmagister 1522 [1292] 2 Bel.)

siechmeister, mhd., st. M.: nhd. „Siechmeister“, Siechenmeister, Aufseher eines Siechenspitals, Krankenhausvorsteher; Hw.: s. siechmagister; vgl. mnd. sēkmēster; Q.: BrE (1250-1267) (FB siechmeister), Urk, Voc; E.: s. siech, meister; W.: nhd. Siechmeister, M., Seichmeister, Siechenmeister, DW 16, 852; L.: Lexer 193c (siechmeister), WMU (siechmeister 2014 [1294] 15 Bel.)

siechmeisterambahte*, sichemeisterambet, mhd., st. N.: nhd. Amt des Siechenmeisters; Q.: Urk (1342); E.: s. siechmeister, ambahte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 910 (siechmeisterambet)

sichemeisterambet, mhd., st. N.: Vw.: s. siechmeisterambahte*

siechmeisterin, mhd., st. F.: Vw.: s. siechmeisterinne

siechmeisterinne, sīchmeisterinne, siechmeisterin, mhd., st. F.: nhd. „Siechmeisterin“, Siechenmeisterin, Aufseherin eines Siechenspitals, Krankenpflegerin; Q.: (sw. F.) Stagel (FB siechmeisterinne), Urk (1299); E.: s. siech, meisterinne; W.: s. nhd. (ält.) Siechmeisterin, F., Siechmeisterin, DW-; L.: Hennig (siechmeisterinne), WMU (siechenmeisterinne 3188 [1299] 1 Bel.)

siechsende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. liebeskrank; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. siech, sende, senende (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (siechsende)

siechstuobe, mhd., sw. F.: Vw.: s. siechstube

siechstube, siechstuobe, mhd., sw. F.: nhd. Siechenstube, Krankenstube, Krankenzimmer; Hw.: vgl. mnd. sēkstōven; Q.: Seuse, Stagel (FB siechstube), Urk (1282); E.: s. siech, stube; W.: nhd. Siechstube, F., Siechstube, DW 16, 852; L.: Lexer 444c (siechstube), Hennig (siechstuobe), WMU (siechstube 508 [1282] 9 Bel.)

siechtac, mhd., st. M.: nhd. „Siechtag“, Krankheit, Siechtum; Vw.: s. lungen-; Hw.: vgl. mnl. siecdach, mnd. sēkedach; Q.: Will (1060-1065), TrSilv, BrE, EckhI, Schürebr (FB siechtac), AHeinr (um 1190/1195), Berth, Boner, Freid, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Myst, PassI/II, Renner, Ring, StrDan; E.: ahd. siohtago* 1, sw. M. (n), „Siechtag“, Krankheit, Zustand des leidenden Menschen im Diesseits; s. mhd. siech, tac; W.: nhd. (ält.) Siechtag, M., „Siechtag“, Krankheit, DW 16, 852; L.: Lexer 193c (siechtac)

siechtage, siechedage, sīchdage, sīchedage, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Krankheit, Siechtum, Leiden; Q.: Myns (um 1440); E.: s. siech, tage; W.: nhd. (ält.) Siechtag, M., Krankheit, DW 16, 852; L.: Lexer 193c (siechtage), Hennig (siechtage)

siechtagen (1), mhd., sw. V.: nhd. krank sein (V.); Q.: LS (1430-1440); E.: s. siech, tagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (siechtagen)

siechtagen (2), mhd., st. N.: nhd. „Kranksein“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB siechtagen); E.: s. siech, tagen; W.: nhd. DW-

siechtuom, siechtuomb, mhd., st. M., st. N.: nhd. Siechtum, Krankheit, Leiden; ÜG.: lat. dolor PsM, infirmitas PsM, languor PsM, morbus PsM; Vw.: s. brust-, houbet-, hüffe-, ōren-*, sunder-, vrouwen-, vuoz-, zant-; Hw.: vgl. mnd. sēkedōm; Q.: Will (1060-1065), Mar, PsM, LBarl, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Secr, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, BDan, Minneb, SAlex (FB siechtuom), Albert, Aneg, BdN, Berth, Eilh, Eracl, Exod (um 1120/1130), Freid, Hartm, Helbl, KvWEngelh, Parz, ReinFu, SalMor, SchwPr, UvLFrd, Vintl, Urk; E.: ahd. siohtuom* 1, st. M. (a), „Siechtum“, Krankheit, Kränklichkeit; s. sioh, tuom; germ. *seukadōma-, *seukadōmaz, st. M. (a), Krankheit; s. idg. *seug-, Adj., bekümmert, traurig, krank, siech, Pokorny 915; idg. *dʰēmi-, *dʰəmi-, Sb., Aufgestelltes, Satzung, Pokorny 235; vgl. idg. *dʰē- (2), V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: nhd. Siechtum, N., Siechtum, Krankheit, DW 16, 856; L.: Lexer 193c (siechtuom), Hennig (siechtuom), WMU (siechtuom N89 [1268] 2 Bel.)

siechtuomb, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. siechtuom

siechūs, mhd., st. N.: Vw.: s. siechhūs

siechvar, siechfar*, mhd., Adj.: nhd. „siechfarben“, krankaussehend; Q.: HvNst (um 1300) (FB siechvar); E.: s. siech, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (siechvar)

siechwunt, mhd., Adj.: nhd. „siechwund“, dahinsiechend; E.: s. siech, wunt; W.: nhd. siechwund, Adj., siechwund, DW-; L.: Hennig (siechwunt)

siechwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Siechwurz“, Schwarze Nieswurz; ÜG.: lat. fornella Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. siech, wurze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 527b (siechwurze), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 587 (siechwurze), EWAhd 7, 1277

*siedære?, mhd., st. M.: nhd. „Sieder“; Vw.: s. hagel-*, kalc-*, met-*; Hw.: vgl. mnd. sēdære*; E.: s. sieden (1); W.: nhd. Sieder, M., Sieder, DW 16, 881

*siede?, mhd., st. F.: nhd. „Siede“; Vw.: s. salz-; E.: s. sieden (1)

sieden (1), mhd., st. V.: nhd. sieden, wallen (V.) (1), aufwallen, kochen, gesotten werden, gequält werden, Leichen verbrennen; ÜG.: lat. coquere BrTr; Vw.: s. abe-*, durch-, ent-, er-, ge-, īnge-, īn-*, ūf-, ūz-*, vollen-, zer-; Hw.: vgl. mnl. sieden, mnd. sēden (1); Q.: Lucid, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, HBir, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Minneb, MinnerII (FB sieden), BrTr, BvgSp, Freid, Helmbr, Herb, JTit, KvWTroj, Loheng, MarHimmelf, Myst, Neidh, NvJer, Parz, PassI/II, Reinfr, UvZLanz (nach 1193), Wh, Urk; E.: ahd. siodan* 21, st. V. (2b), sieden, kochen, braten; germ. *seuþan, st. V., sieden; idg. *seu- (4), *seut-, *h₂seut-, V., sieden, sich bewegen, aufwallen, Pokorny 914; W.: nhd. sieden, unr. V., sieden, kochen, DW 16, 867; L.: Lexer 193c (sieden), Lexer 444c (sieden), WMU (sieden N763 [1296] 8 Bel.)

sieden (2), mhd., st. N.: nhd. Sieden, Salzsieden; Hw.: vgl. mnd. sēden (2); Q.: KvWTroj (1281-1287), MvHeilFr, Urk; E.: s. sieden (1); W.: nhd. Sieden, N., Sieden, DW-; L.: WMU (sieden 1272 [1290] 12 Bel.)

siedevleisch, siedefleisch*, mhd., st. N.: nhd. Siedefleisch, gesottenes Fleisch; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. sieden (1), vleisch; W.: nhd. (ält.) Siedefleisch, N., Siedefleisch, DW 16, 860; L.: Lexer 193c (siedevleisch)

siedic, mhd., Adj.: nhd. siedend; E.: s. sieden (1); W.: nhd. (ält.) siedig, Adj., siedend, DW 16, 883; L.: Lexer 193c (siedic)

siel, mhd., st. N.: nhd. Weibchen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sie (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (siel), Hennig (siel)

sīfe, mhd., sw. M.: nhd. „Seife“ (M.), langsam fließender sumpfiger Bach, von langsam fließendem sumpfigen Bach durchzogene Bodenstelle, Herauswaschen der Metalle, Ort wo sich Waschmetall findet; Hw.: vgl. mnd. sīpe; Q.: Hiob, SAlex (FB sīfe), ErnstB (Anfang 13. Jh.), JTit, Karlmeinet; E.: s. sīfen; W.: nhd. (ält.) Seife, M., Sickerwasser, dünner Wasserfaden, DW 16, 190; L.: Lexer 193c (sīfe)

sifelen*, siflen, mhd., sw. V.: nhd. flüstern, zischeln; Q.: StrBsp (1233-1267); E.: s. mfrz. siffler, V., flüstern?; lat. sībilāre, V., zischen, pfeifen; vgl. idg. *su̯ei-, *su̯i-, V., zischen, pfeifen, Pokorny 1040; W.: nhd. (ält.-dial.) siffeln, sw. V., zischen, DW 16, 963; L.: Lexer 193c (siflen), DW 16, 963

sīfen, mhd., st. V.: nhd. tröpfeln, triefen, gleiten, rutschen; Hw.: vgl. mnd. sīpen; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. seife (?); germ. *seipan, st. V., tropfen, fallen; s. idg. *seip-, *seib-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 894; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. (ält.) seifen, sw. V., Metall aus Geröll auswaschen, DW 16, 191; L.: Lexer 193c (sīfen)

*sīferen?, *sīfern?, mhd., st. V.: Vw.: s. ane-*; E.: sifelen*

siffelen*, siffeln, mhd., sw. V.: nhd. gleiten, mit Füßen schleifen; Vw.: s. ge-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sīfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 193c (siffeln)

siffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. siffelen*

siffen, mhd., sw. V.: nhd. träufeln, tröpfeln; Q.: LvReg (1237-1252) (FB siffen); E.: s. sīfen; W.: s. nhd. (ält.) seifen, sw. V., Metall aus Geröll auswaschen, DW 16, 191; L.: Lexer 193c (siffen)

siflen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sifelen*

sigære*, siger, mhd., st. M.: nhd. Sieger; ÜG.: lat. victor PsM; Vw.: s. ge-; Q.: PsM (vor 1190) (FB siger); E.: s. sigen (1); W.: nhd. Sieger, M., Sieger, DW 16, 916

sige, sic, sege, mhd., sege, mmd., st. M.: nhd. Sieg; ÜG.: lat. triumphus PsM, tropaeum PsM, victoria PsM; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: vgl. mnl. sēghe, mnd. sēge (1), *sig?; Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, Ren, RAlex, RWchr, DvAPat, HTrist, Vät, Kreuzf, Apk, Ot, EckhV, BDan, Tauler, WernhMl (FB sige), Crane, Er, Herb, Iw, KvWTroj, Orend, Parz, PassI/II, RhMl, Roseng, WolfdD, Urk; E.: ahd. sigu* 21, st. M. (u, i), Sieg, Leistung; germ. *sege-, *segez, st. N., Sieg; germ. *segu-, *seguz, st. M. (u), Sieg, Kluge s. u. Sieg; s. idg. *seg̑ʰ-, *seg̑ʰi-, *seg̑ʰu-, V., Sb., halten, überwältigen, Sieg, Pokorny 888; W.: nhd. Sieg, M., Sieg, DW 16, 886; R.: den sic nehmen: nhd. den Sieg nehmen, siegen; R.: einem den sige geben: nhd. einem den Sieg geben, besiegt werden von; R.: einem des siges jehen: nhd. den Sieg zusprechen; R.: sige erringen an: nhd. Sieg erringen; R.: oberer sige: nhd. Übermacht; L.: Lexer 193c (sige), Lexer 444c (sige), Hennig (sige), WMU (sige 1272 [1290] 1 Bel.)

sīge, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sīhe

sigebære, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Vw.: s. un-; Q.: HTrist, Ot, TvKulm, Hiob, Teichn (FB sigebære), NvJer, SchwPr, Trist (um 1210); E.: s. sige, bære; W.: s. nhd. (ält.) siegbar, Adj., siegreich, DW 16, 894; L.: Lexer 194a, Hennig (sigebære)

*sigebehaltære?, mhd., M.: nhd. Sieger; Hw.: s. siegebehaltærinne*; E.: s. sige, behaltære; W.: nhd. DW-

sigebehaltærinne*, sigebehalterinne, sicbehalterinne, mhd., st. F.: nhd. Siegerin; E.: s. sige, s. sic, s. behalten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sigebehalterinne)

sigebehalterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sigebehaltærinne*

sigeboge, mhd., sw. M.: nhd. „Siegbogen“, Triumphbogen; ÜG.: lat. fornix triumphalis Gl; Hw.: vgl. mnl. segeboge; Q.: Gl; E.: s. sige, boge (1); W.: vgl. mhd. Siegesbogen, M. Siegesbogen, DW 16. 920; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 591 (sigeboge)

sigebühel, mhd., st. M.: nhd. „Siegbühl“, Hügel auf welchem der Sieg erfochten wurde; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. sige, bühel; W.: nhd. (ält.) Siegbühl, M., „Siegbühl“, Hügel auf welchem der Sieg erfochten wurde, DW 16, 895; L.: LexerHW 2, 913 (sigebühel)

sigehaft, sichaft, mhd., Adj.: nhd. siegreich, siegessicher; ÜG.: lat. victrix (Adj.) PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sēgehaft (2); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, PsM, LBarl, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, BDan, KvHelmsd, Teichn, SAlex (FB sigehaft), Albrecht, Dietr, EbvErf, Er, GvN, HartmKlage, Krone, KvWPant, KvWTroj, Loheng, Martina, NvJer, Parz, Rol, RvEBarl, RWh, StrDan, StrKarl, Suchenw, Tit, Vintl, Virg, Wig, WolfdC; E.: ahd. siguhaft* 3, Adj., siegreich; s. sigu, haft; W.: nhd. sieghaft, Adj., mit Sieg begabt, zu siegen gewohnt, siegreich, DW 16, 135; R.: sigehaft wesen: nhd. sieghaft sein (V.), siegen; R.: sigehaft machen: nhd. zum Sieg verhelfen; L.: Lexer 194a (sigehaft), Hennig (sigehaft)

sigehafter, mhd., st. M.: nhd. Sieghafter, Sieger; E.: s. sigehaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194a (sigehafter)

sigehaftic, sigeheftic, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Hw.: vgl. mnd. sēghaftich; Q.: Brun (1275-1276) (FB sigehaftic), Frl, JSigen; E.: s. sige, haftic; W.: nhd. (ält.) sieghaftig, Adj., siegreich, DW 16, 939; R.: sigehaftic wesen: nhd. Sieg behaupten; R.: sigehaftic machen: nhd. zum Sieg verhelfen; L.: Lexer 194a (sigehaftic), Hennig (sigehefte)

sigehefte, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sige, hefte; W.: s. nhd. sieghaft, Adj., mit Sieg begabt, zu siegen gewohnt, siegreich, DW 16, 135; L.: Lexer 194a (sigehefte), Hennig (sigehefte)

sigeheftic, mhd., Adj.: Vw.: s. sigehaftic

sigeheit, mhd., st. F.: nhd. Sieg; Q.: Brun (1275-1276) (FB sigeheit); E.: s. sige, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194a (sigeheit)

sigein, mhd., Def.-Pron.: Vw.: s. sihein

sigekrōne, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Siegkrone, Strahlenkrone; ÜG.: lat. aureola Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sige, krōne; W.: nhd. Siegkrone, F., Siegkrone, DW 16, 940; L.: LexerHW 2, 914 (sigekrône)

sigel (1), segel, mhd., st. N.: nhd. Siegel, Zeichen; Vw.: s. gerihtin-, in-, gruntin-, pfarrin-, stat-; Hw.: vgl. mnd. sēgel (2), mnl. sēghel; Q.: Seuse (segel) (FB sigel), HvNst, Teichn, Urk (1294); E.: s. lat. sigillum, N., kleines Bild, Siegel; s. lat. sīgnum, N., Zeichen, Kennzeichen; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. Siegel, N., Siegel, DW 16, 895; L.: Hennig (sigel), WMU (sigel 1913 [1294] 7 Bel.)

sigel (2), mhd., st. M.: Vw.: s. segel (1)

sigelære*, sigeler, mhd., st. M.: nhd. „Siegler“, Siegelbewahrer; ÜG.: lat. sigillator Gl, sigillifer Gl; Vw.: s. in-; Hw.: vgl. mnd. segelære* (2); Q.: Chr (14./15. Jh.), Gl; E.: s. sigel (1); W.: nhd. Siegler, M., Siegler, DW 16, 941; L.: Hennig (sigeler)

sigelāt, siglāt, mhd., st. M.: nhd. Brokatstoff; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, HvNst, Ot, SAlex (FB sigelāt), Er, Krone, Kudr, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), NvJer, Wig; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sigelāt)

sigelātīn, mhd., st. M.: Vw.: s. ziklātīn

sigelātsīde, mhd., F.: Vw.: s. ziklātsīde

*sigele?, mhd., st. N.: Vw.: s. in-; E.: s. sigelen (1)

sigelen (1), mhd., sw. V.: nhd. siegeln, besiegeln, versiegeln, verschließen; Vw.: s. bein-, be-, ent-, in-, über-; Hw.: vgl. mnl. segelen, mnd. sēgelen (3); Q.: Enik, Brun (FB sigelen), Eracl (13. Jh.), Hadam, PassI/II, Urk; E.: s. sigel; s. lat. sigillāre, V., siegeln, hervorheben; s. lat. sīgnum, N., Zeichen, Kennzeichen; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. siegeln, sw. V., siegeln, DW 16, 907; L.: Hennig (sigelen), WMU (sigelen 302 [1277] 67 Bel.)

sigelen (2), mhd., st. N.: nhd. Siegeln; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB sigelen); E.: s. sigelen (2); W.: nhd. Siegeln, N., Siegeln

sigelen* (3), sigeln, segelen, segeln, mhd., sw. V.: nhd. segeln, schiffen, zu Schiff befördern; Vw.: s. be-, ent‑, ge-, īn-, über-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sēgelen (1); Q.: RWh, SHort, Kreuzf (FB sigelen), Albrecht (1190-1210), Dietr, Herb, Loheng, Parz, PassI/II, PassIII; E.: s. segel; W.: s. nhd. segeln, V., segeln, DW 16, 93; L.: Lexer 189c (seglen), Hennig (sigeln)

sigeler, mhd., st. M.: Vw.: s. sigelære*

sigelgelt, mhd., st. N.: nhd. Siegelgeld; Hw.: vgl. mnd. sēgelgelt; Q.: LexerHW (15. Jh.), WeistGr; E.: s. sigel (1), gelt; W.: nhd. Siegelgeld, N., Siegelgeld, DW 16, 905; L.: LexerHW 2, 915 (sigelgelt)

sigelich, mhd., Adj.: nhd. siegreich, siegesgemäß; Q.: RWchr (um 1254) (FB sigelich), KvWTroj, Reinfr; E.: s. sige, lich; W.: nhd. (ält.) sieglich, Adj., siegreich, DW 16, 942; L.: Lexer 194a (sigelich), Hennig (sigelich)

sigelīche, mhd., Adv.: nhd. siegreich, siegesgemäß; Q.: RWchr (FB sigelīche), Parz (1200-1210), Wig; E.: s. sige, līche; W.: nhd. (ält.) sieglich, Adv., siegreich, DW 16, 942; L.: Lexer 194a (sigelīche), Hennig (sigelīche)

sigelīchen, mhd., Adv.: nhd. siegreich, siegesgemäß; Q.: s. sigelīche; E.: s. sigelich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 915 (sigelîchen)

sigeliet, mhd., st. N.: nhd. Siegeslied; Q.: RAlex (FB sigeliet), Trist (um 1210); E.: s. sige, liet; W.: s. nhd. Siegeslied, N., Siegeslied, DW 16, 926; L.: Lexer 194a (sigeliet), Hennig (sigeliet)

sigeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sigelen* (3)

sigelōs, siclōs, segelōs, mhd., segelōs, mmd., Adj.: nhd. beraubt, sieglos, unterlegen (Adj.), besiegt, niedergeschlagen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. segeloos, mnd. sēgelōs; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, LBarl, Ren, RWchr, ErzIII, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, HvNst, Apk, Ot, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl, Schürebr (FB sigelōs), Chr, Crane, Er, Flore, Georg, HartmKlage, Helbl, Karlmeinet, KlKsr, Krone, KvWTroj, Mügeln, Nib, Rab, WälGa, Wartb, Urk; E.: ahd. sigulōs* 6, Adj., sieglos, besiegt; s. sigu, lōs; W.: nhd. sieglos, Adj., sieglos, des Sieges entbehrend, DW 16, 942; L.: Lexer 194a (sigelōs), Hennig (sigelōs), WMU (sigelōs 248 [1275] 6 Bel.)

sigelrieme, mhd., st. N.: Vw.: s. segelrieme

sigelschanc, mhd., st. M.: nhd. „Siegelschank“, Siegelschrank; Q.: LexerHW (1427); E.: s. sigel (1), schanc (2); W.: nhd. (ält.) Siegelschank, M., „Siegelschank“, Siegelschrank, DW 16, 910; L.: LexerHW 2, 916 (sigelschanc)

sigelstein, mhd., st. M.: nhd. Siegelstein; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sigel (1), stein; W.: nhd. Siegelstein, M., Siegelstein, DW 16, 910; L.: Hennig (sigelstein), DW 16, 910

sigeltor, mhd., st. N.: nhd. geheimer Ort?, Sprechzimmer?; ÜG.: lat. secretarium VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sigel (1), tor; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 916 (sigeltor)

sigelunge, mhd., st. F.: nhd. „Siegelung“, Versiegelung, amtliche Bestätigung durch ein Siegel; Hw.: vgl. mnd. sēgelinge (2); Q.: Chr, WeistGr (1468); E.: s. sigelen (1); W.: nhd. (ält.) Siegelung, F., Siegelung, DW 16, 911; L.: LexerHW 2, 916 (sigelunge)

sigelwahs, mhd., st. N.: nhd. Siegelwachs; Hw.: vgl. nd. sēgelwas; Q.: Hans (um 1400); E.: s. sigel (1), wahs (1); W.: nhd. Siegelwachs, N., Siegelwachs, DW 16, 911; L.: LexerHW 2, 916 (sigelwahs)

sigeman, mhd., st. M.: nhd. „Siegmann“, Sieger; Q.: HvNst (um 1300) (FB sigeman); E.: s. sige, man; W.: nhd. (ält.) Siegmann, M., Sieger, DW 16, 944; L.: Lexer 194a (sigeman)

sigemarckrūt, mhd., st. N.: nhd. ein Kraut; ÜG.: lat. pes leonis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sige?, marc-, krūt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 916 (sigemarckrût)

sigeminze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Siegminze“, Andorn, Katzenminze; ÜG.: lat. marrubium Gl, nepetea Gl; Q.: BdN, Gl (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. sige, minze; W.: nhd. Siegminze, F., Siegminze, Andorn, DW 16, 945; L.: LexerHW 2, 916 (sigeminze), EWAhd 7, 1197

sigen (1), mhd., sw. V.: nhd. siegen, siegreich entscheiden, siegreich beenden; ÜG.: lat. praevalere PsM, triumphare PsM; Vw.: s. ane-, er-, ge-, über-; Hw.: vgl. mnd. sēgen (3); Q.: PsM (vor 1190), RWchr1, Kreuzf, HvNst, MinnerI, Tauler (FB sigen), Serv; E.: s. sige; W.: nhd. siegen, sw. V., siegen, DW 16, 912; R.: sigen an: nhd. besiegen; L.: Lexer 444c (sigen), Hennig (sigen)

sigen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. sigen (1)?

sigen (3), mhd., st. N.: nhd. „Siegen“; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sēgen (4); Q.: Tauler (vor 1350) (FB sigen); E.: s. sige; W.: nhd. Siegen, N., Siegen, DW-

sīgen (1), mhd., st. V.: nhd. sich senken, senken, niederfallen, sinken, niedersinken, fallen, sich neigen, dringen, strömen, stürmen, ziehen, hinabsteigen, fließen, sickern aus, sich niederlassen; ÜG.: lat. sinere BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ent-, er-, ge-, hin-, umbe-, under-, zer-, zesamene-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. sīgen (1); Q.: Kchr, Mar, Lucid, Ren, RWchr, LvReg, DvAStaff, Enik, SGPr, Secr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Hawich, Minneb, MinnerI, MinnerII, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl (FB sīgen), Albrecht, Anteloye, BdN, Bit, BrTr, Dietr, EbvErf, Er, Fl, Gen (1060-1080), GenM, Greg, GrRud, Hadam, Herb, HvStr, Jüngl, Karlmeinet, Kröllwitz, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, LobGesMar, LS, Martina, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, Rab, RhMl, Rol, RvEBarl, RvEGer, Spec, Trist, Tund, TürlWh, UvLFrd, UvZLanz, Virg, WälGa, Warnung, Wh, Wig; E.: ahd. sīgan* 14, st. V. (1a), sinken, wanken, neigen; germ. *seigan, st. V., sinken; idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893; s. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: s. nhd. (ält.) seigen, sw. V., sinken, sinken machen, zielen, DW 16, 197; W.: s. nhd. (ält.) sigen, V., sinken, sich senken, DW 16, 915; L.: Hennig (sīgen), LexerHW 2, 916 (sîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 266a (sîge)

sīgen (2), mhd., st. N.: nhd. Sinken; Q.: JTit, Karlmeinet, Krone (um 1230), NvJer; E.: s. sīgen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 917 (sîgen)

sigende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. siegreich, sieghaft; Vw.: s. un-; E.: s. sigen (1); W.: nhd. siegend, Adj., siegend; L.: Hennig (sigende)

sigenucht, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. sigenumft

sigenuft, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenuft, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. sigenumft

sigenüft, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. sigenumft

sigenüfter, mhd., st. M.: Vw.: s. sigenumftære

sigenuftlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sigenumftlich

sigenuht, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenumft, sigenunft, sigenuft, sigenünft, sigenüft, sigenunpft, sigenuht, sigenunst, sigenust, mhd., st. F., st. M.: nhd. Sieg; ÜG.: lat. triumphus PsM, tropaeum PsM, victoria PsM, STheol; Hw.: vgl. mnd. sēgenumpst*; Q.: (st. F.) Kchr, PsM, LBarl, Ren, RWchr, StrBsp, ErzIII, DSp, SGPr, Secr, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, KvHelmsd, SAlex, Schachzb, WernhMl, (st. F., st. M.) SHort, (st. M.) HvNst, Apk (FB sigenumft), Boner, ErnstD, Georg, Helmbr, Hester, JTit, Krone, KvWPant, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, Litan (nach 1150), Martina, NvJer, PassI/II, PrLeys, Reinfr, STheol, TürlWh; E.: ahd. sigunumft*, siginumft*, st. F. (i), Sieg, Siegespalme, Siegesbeute; s. mhd. sige, sigen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194a (sigenumft), Hennig (sigenumft)

sigenumftære, sigenünfter, sigenüfter, mhd., st. M.: nhd. „Siegnehmer“, Sieger; ÜG.: lat. triumphator STheol, victor PsM; Q.: PsM (vor 1190), SGPr, Apk, STheol (FB sigenünfter), KvWSilv; I.: Lüt. lat. triumphator; E.: ahd. sigunumftāri* 2, siginumftāri*, st. M. (ja), Sieger, Triumphierer, Triumphator s. mhd. sigenumft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194a (sigenumftære)

sigenumftec, mhd., Adj.: Vw.: s. sigenumftic

sigenümftec, mhd., Adj.: Vw.: s. sigenumftic

sigenumften, mhd., sw. V.: nhd. „siegen“; ÜG.: lat. triumphare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB sigenumften); E.: s. sigen, numften; W.: nhd. DW-

sigenumftervane, sigenumfterfane*, mhd., M., F.: nhd. Siegesfahne; Q.: Brun1 (1275-1276) (FB sigenumftervane); E.: s. sigenumft, vane; W.: nhd. DW-

sigenumftic*, sigenümftec, sigenumftec, mhd., Adj.: nhd. siegreich; ÜG.: lat. triumphalis PsM, victrix (Adj.) PsM; Q.: PsM (vor 1190), Apk (FB sigenümftec), PassI/II; I.: Lüt. lat. triumphalis; E.: s. sige, numft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sifenumftec)

sigenumftlich, sigenuftlich, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Q.: Anno (1077-1081); E.: ahd. sigunumftilīh* 3, sigunumftlīh*, siginumftlīh*, Adj., siegreich, zum Sieg gehörig; s. mhd. sigenumft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sigenumftlich)

sigenunft, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenünft, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenünftærinne*, sigenünfterinne, mhd., st. F.: nhd. Siegerin; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sigenünfterinne); E.: s. sigenumft

sigenünfter, mhd., st. M.: Vw.: s. sigenumftære

sigenünfterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sigenünftærinne*

sigenunftlich, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Q.: Anno (1077-1081) (FB sigenunftlich); E.: s. sigenunften; W.: nhd. DW-

sigenunpft, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenunst, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

sigenust, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. sigenumft

siger, mhd., st. M.: Vw.: s. sigære*

sigerīche, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Hw.: vgl. mnd. segenrīk; Q.: KvWEngelh (vor 1260), KvWTroj, Reinfr; E.: s. sige, rīche; W.: nhd. siegreich, Adj., siegreich, DW 16, 947; L.: Hennig (sigerīche)

sigesālec, mhd., Adj.: Vw.: s. sigesælic

sigesælec, mhd., Adj.: Vw.: s. sigesælic

sigesālic, mhd., Adj.: Vw.: s. sigesælic

sigesælic, sigesælec, sigesālic, sigesālec, mhd., Adj.: nhd. siegreich; Hw.: vgl. mnd. sēgesālich; Q.: Apk (FB sigesælec), En, Er, Rol (um 1170), Trist, UvZLanz; E.: s. sige, sælic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sigesælic)

sigeshalp, mhd., Adv.: nhd. „siegeshalb“; Q.: Ot (1301-1319) (FB sigeshalp); E.: s. sigen, halp

sigestat, mhd., st. F.: nhd. Siegesstätte; Q.: RWchr (um 1254) (FB sigestat); E.: s. sige, stat; W.: nhd. Siegesstatt, F., Siegstätte, DW-; L.: Hennig (sigestat)

sigestein, mhd., st. M.: nhd. „Siegstein“, Siegesstein, siegbringender Stein; Hw.: vgl. mnd. sēgestēn; Q.: HvNst (FB sigestein), Hätzl, Helbl (1290-1300), MvHeilFr, StRBrünn, Vintl; E.: s. sigen, stein; W.: nhd. (ält.) Siegstein, M., unverwundbar machender Stein, DW 16, 949

sigeswert, mhd., st. N.: nhd. Siegesschwert; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sige, wert; W.: s. nhd. Siegesschwert, N., Siegesschwert, DW 16, 930; L.: Hennig (sigeswert)

sigetor, mhd., st. N.: nhd. zum Sieg führendes Tor (N.)?; Q.: Weingartner Reisesegen (13. Jh.); E.: s. sige, tor; W.: vgl. nhd. Siegestor, N., Siegestor, DW 16, 931 (Siegesthor); L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 591 (sigetor)

sigevaht, sigefaht*, mhd., st. M.: nhd. Sieg; Q.: Chr, MR (1404); E.: s. sige, vach; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 918 (sigevaht)

sigevane, sigefane*, mhd., sw. M.: nhd. Siegesfahne; Q.: HvNst (FB sigevane), Trist (um 1210); E.: s. sige, vane; W.: s. nhd. Siegesfahne, F., Siegesfahne, DW 16, 921; L.: Hennig (sigevane)

sigevehten, sigefehten*, mhd., st. V.: nhd. „siegfechten“, siegen; Hw.: vgl. mnd. sēgevechten; Q.: Apk, Parad (FB sigevehten), EvBeh, Urk (1261); E.: s. sige, vehten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sigevehten 51 [1261] 4 Bel.)

sigewalt, mhd., st. M.: nhd. „Siegesgewalt“; Q.: Lilie (1267-1300) (FB sigewalt); E.: s. sigen, walt; W.: nhd. DW-

sigewurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Siegwurz“, Blutwurz?; ÜG.: lat. tormentilla Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. sige, wurze; W.: nhd. (ält.) Siegwurz, F., Pflanzenname, DW 16, 950; L.: Glossenwörterbuch 521b (sigewurze), EWAhd 7, 1197

sigilōt, mhd., st. M.: Vw.: s. ziklāt

siglāt, mhd., st. M.: Vw.: s. sigelāt

signieren, mhd., sw. V.: nhd. ein Zeichen geben; Hw.: vgl. mnd. signēren; Q.: Kolm, Rcsp (1418); I.: Lw. lat. sīgnāre; E.: s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; vgl. lat. sīgnum, N., Zeichen, Kennzeichen, Zeichen des Kreuzes; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. signieren, sw. V., signieren; L.: LexerHW 2, 919 (signieren)

sigrist, mhd., sw. M.: Vw.: s. sigriste

sigristambahte*, sigristamt, mhd., st. N.: nhd. Küsteramt; Q.: WeistGr (1468); E.: s. sigriste, ambahte; W.: s. nhd. Sigristenamt, N., Küsteramt, DW 16, 967; L.: LexerHW 2, 919 (sigristambet)

sigristamt, mhd., st. N.: Vw.: s. sigristambahte*

sigriste, sigrist, mhd., sw. M.: nhd. Küster, Sigrist, Mesner; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sigriste), Urk (1275); E.: ahd. sigiristo 12, sagiristo, sw. M. (n), „Sigrist“, Küster, Kirchendiener; s. lat. sacrista, M., Küster, Kirchendiener; vgl. lat. sacer, Adj., heilig, einem Gott gewidmet, geweiht; idg. *sak-?, V., heiligen?, vereinbaren?, Pokorny 878; W.: nhd. Sigrist, M., Küster, Mesner, DW 16, 966; L.: WMU (sigriste 248 [1275] 26 Bel.)

sigunge, mhd.-mmd., st. F.: nhd. Sieg; Vw.: s. segunge; Q.: Chr (1488); E.: s. sige (1); L.: Lexer 194a (segunge)

sīhe, sīge, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Seihe, Seiher, Sieb; ÜG.: lat. cola Gl; Vw.: s. ber-, hopf-, troten-; Hw.: vgl. mnl. sie, mnd. sīære, sīe; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. sīha 29, sīga*, st. F. (ō), Seihe, Seiher, Durchschlag; germ. *seihwō-, *seihwōn, sw. F. (n), Seiher, Sieb; germ. *sihwō-, *sihwōn, sw. F. (n), Seiher, Sieb; s. idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. Seihe, F., Seihe, Werkzeug durch das man etwas tröpfeln lässt, DW 16, 205; L.: Lexer 194b (sīhe), Glossenwörterbuch 829a (sīhe)

sihein, sichein, sigein, mhd., Def.-Pron.: nhd. irgendein; Q.: LAlex (FB sihein), Athis, Glaub (1140-1160), GrRud, Kchr, Roth; E.: s. ein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (sihein), Hennig (sihein)

sihem, siheme, mhd., Interj.: nhd. „siehe“; E.: s. sehen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sihem); Son.: Ausruf der Verwunderung, Ausruf des Ärgers

siheme, mhd., Interj.: Vw.: s. sihem

sīhen, mhd., st. V.: nhd. seihen, filtern, tröpfelnd sickern durch, sickern lassen durch, fließen; Vw.: s. be-, er-, ge-, ūz-*; Hw.: vgl. mnd. sichten (1), sīen; Q.: TürlWh (nach 1270), Pilgerf (FB sīhen), BdN; E.: ahd. sīhan* 22, st. V. (1b), seihen, herausseihen, durchseihen; germ. *seihwan, st. V., seihen; idg. *seik̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893; s. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. seihen, sw. V., seihen, DW 16, 205; L.: Lexer 194b (sīhen), Hennig (sīhen)

*sihene?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sehen (1)

sīhetuoch, mhd., st. N.: nhd. Seihtuch; Hw.: vgl. mnl. siedoec, mnd. sīedōk; Q.: Gl (1470); E.: ahd.? sīhtuoh 3, st. N. (a), Seihtuch; s. sīhan, tuoh; W.: nhd. Seihtuch, N., Seihtuch, Seigetuch, DW 16, 208; L.: Lexer 194b (sīhetuoch)

siht, mhd., st. F.: nhd. Sicht, Sehen, Ansehen, Anblick, Vision, Blick, Sehvermögen, freie Sicht; Vw.: s. ane-, ant-, be-, engel-, er‑, ge-, über-, ūf-, vüre-*; Hw.: s. gesiht; vgl. mnl. sicht, mnd. sicht (1); Q.: Brun, Gund, BDan (FB siht), Albrecht, JTit, Loheng, PassI/II, Serv (um 1190), UvZLanz; E.: s. ahd. siht 2, st. F. (i), Sicht, Sehen, Anblick; s. sehan; s. mhd. sehen (1); W.: nhd. Sicht, F., Sicht, Handlung des Sehens, Möglichkeit des Sehens, DW 16, 737; R.: ze sihte: nhd. „(?)“; L.: Lexer 194b (siht), Hennig (siht)

sīht, mhd., Adj.: nhd. seicht, flach, dünn, dürftig; Hw.: s. sīhte; E.: s. sīhen; W.: s. nhd. seicht, Adj., seicht, DW 16, 170; L.: Hennig (sīht)

*sihte?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. siht, sehen (1)

sīhte (1), mhd., Adj.: nhd. wo Wasser abgelaufen oder in den Boden versunken ist, seicht, nicht tief; Hw.: s. sīht; Q.: ErzIII, LvReg, Hiob (FB sīhte), JTit, Krone, Loheng, NvJer, Wartb, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sīht; L.: Lexer 194b (sīhte)

sīhte (2), mhd., st. F.: nhd. Seichtigkeit, Untiefe; Q.: Frl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW, PassI/II; E.: s. sīht; W.: nhd. (ält.) Seichte, F., seichte Stelle, DW 16, 173; L.: Lexer 194b (sīhte)

sihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. sihtic

sihtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sihticheit

sihteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sihticlich*

sihteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sihticlīche*

sihteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sihticlīchen*

*sihten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ane-, be-; E.: s. siht, sehen (1); W.: nhd. sichten, V., sichten (V.) (1), DW 16, 744

sīhteren*, sīhtern, mhd., sw. V.: nhd. seichter werden; Q.: Minneb (um 1340) (FB sihtern); E.: s. sīht; W.: nhd. DW-

sīhtern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sīhteren*

sihthaft, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sihthaft); E.: s. sehen (1), siht

sihtic, sihtec, mhd., Adj.: nhd. sichtbar, augenscheinlich, äußerlich, deutlich, leibhaftig, scharfsichtig, sehend, ansichtig; ÜG.: lat. cernuus PsM, evidens PsM, visivus STheol, visus STheol; Vw.: s. ane-, be-, ge-, gegen-*, scharpf-, smal-, über-, umbe-, un-, vor-, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. sichtich; Q.: Mar, PsM, RAlex, RWchr, Secr, GTroj, WvÖst, STheol, Teichn (FB sihtec), Berth, Frl, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Laurin, Orend, RvEBarl, SalMor, Suchenw, Virg, WolfdC, Urk; E.: s. siht, sehen (1); W.: nhd. (ält.) sichtig, Adj., sichtbar, deutlich, DW 16, 747; R.: sihtic werden: nhd. erblicken; L.: Lexer 194b (sihtic), Hennig (sihtec), WMU (sihtic N417 [1289] 52 Bel.)

sihticheit, sihtecheit, mhd., st. F.: nhd. Augenscheinlichkeit, sichtbares Zeugnis; Vw.: s. ane-, be-, durch-, umbe-, un-, vürebe-*, vüre-; Q.: Minneb (um 1340) (FB sihtecheit); E.: s. sihtic; W.: nhd. (ält.) Sichtigkeit, F., Sichtbarkeit, ...sichtigkeit, DW 16, 751

sihticlich*, sihteclich, mhd., Adj.: nhd. sichtig; Vw.: s. ane-, be-, ge-, un-, vüre-; Q.: Parad (1300-1329), BDan, Hiob, Minneb, JvFrst, Teichn (FB sihteclich), Köditz, NvJer, Suchenw; E.: s. sihtic; W.: nhd. (ält.) sichtiglich, Adj., sichtbar, DW 16, 751

sihticlīche*, sihteclīche, mhd., Adv.: nhd. sichtig, auf sichtbare Weise, auf deutliche Weise; ÜG.: lat. visibiliter STheol; Vw.: s. ane-, be-, un-, vorege-*, vüre-; Q.: LvReg, SGPr, Märt, STheol, Hiob, Hawich, Teichn, Pilgerf (FB sihteclīche), Albert, Er (um 1185), Erlös, Loheng; I.: Lüs. lat. visibiliter; E.: s. sihticlich*; W.: nhd. (ält.) sichtiglich, Adv., sichtbar, DW 16, 751

sihticlīchen*, sihteclīchen, mhd., Adv.: nhd. sichtig, auf sichtbare Weise, auf deutliche Weise; Vw.: s. ane-, vür-; Q.: s. sichticlīche; E.: s. sichticlich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 920 (sihteclîchen)

sihtlich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar, wirklich, deutlich, sehend; ÜG.: lat. visibilis STheol; Vw.: s. ane-, ge-, un-; Hw.: vgl. mnd. sichtlīk; Q.: LvReg, STheol (FB sihtlich), Albert (1190-1200), EbvErf, PassI/II; I.: Lüs. lat. visibilis; E.: s. siht; W.: nhd. sichtlich, Adj., sichtlich, DW 16, 753; L.: Lexer 194b (sihtlich), Hennig (sihtlich)

sihtlīche, mhd., Adv.: nhd. sichtlich; Vw.: s. ane-, ge-, un-; Q.: BDan, Hiob (FB sihtlīche), Litan (nach 1150); E.: s. sihtlich, sihten; W.: nhd. sichtlich, Adv., sichtlich, DW 16, 753

sīhwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Seihwurz“, Keulen-Bärlapp; ÜG.: lat. colaconia Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. sīhe, wurze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 523a (sīhwurze)

siklātūn, mhd., st. M.: Vw.: s. ziklāt

sil (1), sile, mhd., st. M., sw. M., st. N., st. F.: nhd. Seil, Riemen (M.) (1), Siele, Geschirr, Zugeschirr; Vw.: s. after-, sünden-; Hw.: vgl. mnd. sēle (1); Q.: HvNst, TvKulm (FB sil), Boner, Craun (1220/1230), Martina, Ren, Renner, Teichn; E.: ahd. silo 7, sw. M. (n), Siele, Riemen (M.) (1), Zugriemen; ahd. sila 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n), Siele; s. germ. *silō-, *silōn, *sila-, *silan, sw. M. (n), Siele; idg. *seilo-, *soilo-, Sb., Band (N.), Seil, Pokorny 891; s. idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Siele, F., Siele, Riemen (M.) (1), Zugriemen, DW 16, 953

sil (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. sile

silbe, mhd., sw. F.: Vw.: s. sillabe

silbenzal, mhd., st. F.: nhd. Silbenzahl; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. silbe, zal; W.: nhd. Silbenzahl, F., Silbenzahl, DW 2, 921; L.: LexerHW 2, 921 (silbenzal)

silber, silver, mhd., st. N.: nhd. Silber; ÜG.: lat. argentum PsM; Vw.: s. brant-, bruch-, dinc-, ezze-, lant-, quec-, wer-, zweck-; Hw.: vgl. mnl. silver, mnd. sülver (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), PsM, RWchr1, StrAmis, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB silber), Athis, BdN, Crane, Helbl, Karlmeinet, Kudr, Renner, SchwSp, Urk; E.: ahd. silabar 23?, st. N. (a), Silber; germ. *silubra-, *silubram, st. N. (a), Silber; W.: nhd. Silber, N., Silber, DW 16, 974; L.: Lexer 194b (silber), Hennig (silber), WMU (silber 2 [1227] 1670 Bel.)

silberāder, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Silberader; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. silber, āder; W.: nhd. Silberader, F., Silberader, DW 16, 984; L.: Hennig (silberāder)

silberære, silberere, mhd., st. M.: nhd. „Silberer“, Silberschmid; ÜG.: lat. argentarius Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüs. lat. argentarius; E.: s. silber; L.: Glossenwörterbuch 523a (silberære), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 630 (silberere), EWAhd 7, 1213

silberasche, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Silberasche“, Silberglätte; ÜG.: lat. lithargyros SH; Q.: SH; E.: ahd. silabaraska* 1, silabarasca*, silbarasca*, st. F. (ō), sw. F. (n), „Silberasche“, Silberglätte, Silberschaum; s. mhd. silber, asche (1); W.: nhd. Silberasche, F., Silberasche, Silberglätte, DW 16, 985; L.: LexerHW 1, 921 (silberasche), Benecke/Müller/Zarncke I, 65b (silberasche)

silberberc, mhd., st. M.: nhd. Silberberg, Silberbergwerk; Hw.: vgl. mnd. sülverberch; Q.: RWchr1, Teichn (FB silberberc), Kolm, Urk (1265); E.: s. silber, berc (1); W.: nhd. Silberberg, M., Silberberg, DW 16, 987; L.: Lexer 194b (silberberc), Hennig (silberberc), WMU (silberberc 94 [1265] 9 Bel.)

silberblat, silberplat, mhd., st. N.: nhd. Silberblatt; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. silber, blat; W.: nhd. Silberblatt, N., Silberblatt, DW 16, 988; L.: Hennig (silberplat), DW 16, 988

silberblech, mhd., st. N.: nhd. Silberblech; Q.: Cranc (1347-1359) (FB silberblech); E.: s. silber, blech; W.: nhd. Silberblech, N., Silberblech, DW 16, 989

silberblischel*, silberplischel, mhd., st. N.: nhd. Blattsilber, Silberdraht; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. silber; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (silberplischel)

silberbrennære*, silberbrenner, mhd., st. M.: nhd. Silberbrenner; Hw.: vgl. mnd. sülverbernære*; Q.: MH, StRMühlh (14. Jh.), Urk; E.: s. silber, brennære, brennen (1); W.: nhd. Silberbrenner, M., Silberbrenner, Silber durch Schmelzen Läuternder, DW 16, 993; L.: LexerHW 2, 922 (silberbrenner)

silberbrenner, mhd., st. M.: Vw.: s. silberbrennære*

silberdrāt, mhd., st. M.: nhd. Silberdraht; Q.: MarLegPass, PrLeys (Ende 12. Jh.), Renner; E.: s. silber, drāt; W.: nhd. Silberdraht, M., Silberdraht, DW 16, 994; L.: Lexer 194b (silberdrāt)

silberen, silbern, mhd., sw. V.: nhd. mit Silber anfüllen, aus Silber fertigen; ÜG.: lat. deargentare PsM; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. *sülveren? (1); Q.: PsM (FB silbern), En (1187/1189), JTit; E.: ahd. silabaren* 1, sw. V. (1a), versilbern, mit Silber überziehen; s. silabar; W.: nhd. (ält.) silbern, sw. V., mit Silber versehen (V.), silbern sein (V.), DW 16, 1032; L.: Lexer 194b (silbern)

silberere, mhd., st. M.: Vw.: s. silberære

silbererze, mhd., st. N.: nhd. Silbererz; Q.: Hiob (1338) (FB silbererze); E.: s. silber, erze; W.: nhd. Silbererz, N., Silbererz, DW 16, 995

*silberet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. silber, silberen

silbergadem*, silbergaden, mhd., st. N.: nhd. „Silbergaden“, Silberwerkstatt; ÜG.: mlat. argentificina Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. silber, gadem; W.: nhd. Silbergaden, N., Silberwerkstatt, DW 16, 1001; L.: LexerHW 2, 922 (silbergaden)

silbergaden, mhd., st. N.: Vw.: s. silvergadem*

silbergelœte, mhd., st. N.: nhd. Silbergewicht; Q.: StRMünch (1340); E.: s. silber, gelœte; W.: nhd. (ält.) Silbergelöte, N., Silbergewicht, DW 16, 1002; L.: Lexer 194b (silbergelœte)

silbergelt, mhd., st. N.: nhd. Silbergeld, Silber; Hw.: vgl. mnd. sülvergelt; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. silber, gelt; W.: nhd. Silbergeld, N., Silbergeld, DW 16, 1002; L.: Lexer 194b (silbergelt), DW 16, 1002

silbergerihte, mhd., st. N.: nhd. „Silbergericht“; Q.: Gl (1448); E.: s. silber, gerihte (1); W.: nhd. Silbergericht, N., Silbergericht, DW 16, 1003; L.: LexerHW 2, 922 (silbergerihte)

silbergeschirre, mhd., st. N.: nhd. „Silbergeschirr“, silbernes Geschirr; Hw.: vgl. mnd. sülvergeschirre*; Q.: Ot (1301-1319) (FB silbergeschirre), Erlös; E.: s. silber, geschirre; W.: nhd. Silbergeschirr, N., Silbergeschirr, DW 16, 1003; L.: Lexer 194b (silbergeschirre)

silbergesmīde, mhd., st. N.: nhd. Silbergeschmeide, silbernes Geschmeide; Q.: StRMeran (14. Jh.); E.: s. silber, gesmīde; W.: nhd. Silbergeschmeide, N., Silbergeschmeide, silbernes Geschmeide, DW 16, 1004; L.: LexerHW 2, 922 (silbergesmîde)

silbergevar, silbergefar*, mhd., Adj.: nhd. silberfarb, weiß, glänzend wie Silber, silbern; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. silber, gevar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (silbervar)

silbergewihte, mhd., st. N.: nhd. „Silbergewicht“; Hw.: s. silbergelœte; vgl. mnd. sülvergewichte*?; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. silber, gewihte; W.: nhd. Silbergewicht, N., Silbergewicht, DW 16, 1005; L.: Lexer 194b (silbergewihte)

silbergrebære*, silbergreber, mhd., st. M.: nhd. Silbergräber, Bergmann im Silberbergwerk; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. silber, grebære; W.: nhd.? Silbergräber, M., Silbergräber, DW 16, 1008; L.: Lexer 194b (silbergreber), Hennig (silbergreber)

silbergreber, mhd., st. M.: Vw.: s. silbergrebære*

silbergrīs, mhd., Adj.: nhd. silberweiß; Q.: KvWTurn (um 1258); E.: s. silber, grīs; W.: nhd. (ält.) silbergreis, Adj., silberweiß, DW 16, 1009; L.: LexerHW 2, 922 (silbergrîs)

silbergruobe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Silbergrube; ÜG.: lat. argentifodina Gl; Hw.: vgl. mnd. sülvergrōve; Q.: Gl (1470); E.: s. silber, gruobe; W.: nhd. Silbergrube, F., Silbergrube, DW 16, 1009; L.: LexerHW 2, 922 (silbergruobe)

silbergürtel, mhd., st. M., st. F., sw. F.: nhd. Silbergürtel; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. silber, gürtel; W.: nhd. Silbergürtel, M., Silbergürtel, DW 16, 1010; L.: LexerHW 2, 922 (silbergürtel)

silberhort, mhd., st. M.: nhd. „Silberhort“, Silberschatz; Q.: Barfüßer (1430-1440); E.: s. silber, hort; W.: nhd. Silberhort, M., Silberhort, DW 16, 1014; L.: Lexer 194b (silberhort)

silberīn, silbrīn, silverīn, silferīn*, mhd., Adj.: nhd. silbern, aus Silber bestehend, aus Silber hergestellt, Silber...; ÜG.: lat. (amomum) Gl, argenteus Gl; Hw.: vgl. mnl. silverijn, mnd. sülveren (2); Q.: Will (1060-1065), StrAmis, Enik, DSp, SGPr, GTroj, HvNst, EvPass, Parad, EvA, Tauler, WernhMl (FB silberīn), En, Exod (um 1120/1130), KvWTroj, PassI/II, Renner, Roth, RvEBarl, SchwPr, UvZLanz, WvRh, Gl, Urk; E.: ahd. silabarīn* 4, Adj., silbern, aus Silber hergestellt; s. silabar; W.: nhd. silbern, Adj., silbern, DW 16, 1026; L.: Lexer 194b (silberīn), Hennig (silberīn), WMU (silberīn 1816 [1293] 2 Bel.), Glossenwörterbuch 523a (silberīn)

silberkamer, mhd., st. F.: nhd. „Silberkammer“, Schatzkammer, Schatzärar; Hw.: vgl. mnd. sülverkāmer; Q.: Tuch, Urk (1360); E.: s. silber, kamer; W.: nhd. Silberkammer, F., Silberkammer, DW 16, 1015; L.: Lexer 194b (silberkamer)

silberkamerære*, silberkamerer, mhd., st. M.: nhd. „Silberkämmerer“, Aufseher über eine Silberkammer; E.: s. silber, kamerære; W.: nhd. (ält.) Silberkämmerer, M., Vorsteher einer Silberkammer, DW 16, 1015; L.: Lexer 194b (silberkamerære)

silberkamerer, mhd., st. M.: Vw.: s. silberkamerære*

silberkiste, mhd., sw. F.: nhd. „Silberkiste“, Silberkasten, Geldkasten; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. silber, kiste; W.: nhd. Silberkiste, F., Silberkiste, DW 16, 1016; L.: Lexer 194b (silberkiste), DW 16, 1016

silberknolle, mhd., sw. M.: nhd. „Silberknolle“, Silberklumpe, Silberklumpen; Q.: Berth (um 1275), Urk; E.: s. silber, knolle; W.: nhd. (ält.) Silberknolle, F., Silberknolle, DW-; L.: Hennig (silberknolle), WMU (silberknolle N653 [1294] 1 Bel.)

silberknopf*, silberknoph, mhd., st. M.: nhd. Silberknopf; Q.: Ot (1301-1319) (FB silberknoph); E.: s. silber, knopf; W.: nhd. Silberknopf, M., Silberknopf, DW 16, 1017

silberknoph, mhd., st. M.: Vw.: s. silberknopf*

silberkopf, mhd., st. M.: nhd. silberner Becher, Silberbecher; Q.: Schlegel (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. silber, kopf; W.: nhd. (ält.) Silberkopf, M., mit silberfarbenem Haar bedeckter Kopf, DW 16, 1018; L.: Lexer 194b (silberkopf), Hennig (silberkopf)

silberkrenzelīn, mhd., st. N.: nhd. Silberkränzlein; Q.: HvNst (um 1300) (FB silberkrenzelīn); E.: s. silber, krenzelīn; W.: nhd. DW-

silberlade, mhd., st. F.: nhd. Silberlade; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. silber, lade (1); W.: nhd. Silberlade, F., Silberlade, DW 16, 1020; L.: LexerHW 2, 923 (silberlade)

silberlāge, mhd., st. F.: nhd. Silberlage; Q.: Ot (1301-1319) (FB silberlāge); E.: s. silber, lāge; W.: nhd. DW-

silberlīn, mhd., st. M.: Vw.: s. silberlinc

silberlinc, silberlīn, mhd., st. M.: nhd. Silberling, Silbermünze; Hw.: vgl. mnd. sülverlinc*; Q.: Berth (um 1275); E.: ahd. silabarling* 4, st. M. (a), Silberling, Silbermünze; s. mhd. silber; W.: nhd. Silberling, M., Silberling, silberne Münze, DW 16, 1022; L.: Lexer 194b (silberlinc), Hennig (silberlīn)

silbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. silberen

silberpfenninc*, silberphenninc, mhd., st. M.: nhd. Silberpfennig; Hw.: vgl. mnd. sülverpenninc; Q.: Enik, JvFrst, Cranc (FB silberphenninc), GenM (um 1120?), Helbl; E.: s. silber, pfenninc; W.: nhd. Silberpfennig, M., Silberpfennig, DW 16, 1034

silberphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. silberpfenninc*

silberplat, mhd., st. N.: Vw.: s. silberblat

silberplischel, mhd., st. N.: Vw.: s. silberblischel*

silberpunze, mhd., sw. M.: nhd. Silbergefäß, gestempeltes Silbergerät (?), Fass aus Silber (?); Hw.: vgl. mnd. sülverpunt; Q.: Suol (FB silberpunze), Helbl (1290-1300); E.: s. silber; W.: nhd. Silberpunze, M., Silberpunze, Stichel der Silberarbeiter, DW 16, 1035; L.: Lexer 194b (silberpunze)

silberrīs, mhd., st. N.: nhd. Reis von Silber, Silberzweig; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. silber, rīs (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 923 (silberrîs)

silbersac, mhd., st. M.: nhd. Silbersack, Tasche aus Silbergliedern; Q.: Urk (1263); E.: s. silber, sac; W.: nhd. DW-; L.: WMU (silbersac 77 [1263] 3 Bel.)

silberschal, mhd., F.: nhd. Silberschale; Hw.: vgl. mnd. sülverschāle; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. silber, schal (1); W.: nhd. Silberschale, F., Silberschale, DW 16, 1038; L.: Lexer 194b, Hennig (silberschal)

silberschīn, mhd., st. M.: nhd. „Silberschein“, Silberglanz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. silber, schīn; W.: nhd. Silberschein, M., Silberschein, DW 16, 1040; L.: Lexer 194b (silberschīn)

silberschūm 4, mhd., st. M.: nhd. Silberschaum, Silberglätte, Bleiglätte; ÜG.: lat. (auripigmentum) Gl, cadmia Gl, (lithargyrum) Gl; Hw.: vgl. mnl. silverschuum, mnd. sülverschūm; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. silber, schūm; W.: nhd. Silberschaum, M., Silberschaum, DW 16, 1039; L.: Glossenwörterbuch 523a (silberschūm), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 629 (sil[a]barscûm), EWAhd 7, 1214

silbersindære*, silbersinder, mhd., st. N.: nhd. „Silbersinter“, Silberschaum, Silberglätte; Q.: Cranc (FB silbersinder), Gl (12. Jh.?); E.: ahd. silabarsintar 2, silbarsintar, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Bleiglätte, Silberglätte; s. mhd. silber, sindære; L.: Glossenwörterbuch 523a (silbersinder)

silbersinder, mhd., st. N.: Vw.: s. silbersindære*

silberslunt, mhd., st. M.: nhd. „Silberschlund“, Geizhals; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. silber, slunt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 924 (silberslunt)

silbersmit, mhd., st. M.: nhd. Silberschmid; Hw.: vgl. mnl. silversmit, mnd. sülversmit; Q.: Cranc (1347-1359) (FB silbersmit); E.: ahd. silabarsmid* 5, st. M. (a), Silberschmied; s. silber, smit; W.: nhd. Silberschmied, M., Silberschmied, Kunsthandwerker der Silber schmiedet, DW 16, 1043; L.: Lexer 194b (silbersmit)

silbersmitte, mhd., sw. F.: nhd. Silberschmiede; Hw.: vgl. mnd. sülversmīde; Q.: Urk (1272); E.: s. silber, smitte; W.: nhd. Silberschmiede, F., Silberschmiede, DW-; L.: WMU (silbersmitte 166 [1272] 1 Bel.)

silberstein, mhd., st. M.: nhd. „Silberstein“, Silberschaum; ÜG.: lat.-gr. (lithargyrum) Gl; Hw.: vgl. mnd. sülverstēn; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüs. lat.-gr. lithargyrum; E.: ahd. silabarstein 1, silbarstein, st. M. (a), „Silberstein“, Bleiglätte , Silberglätte; s. mhd. silber, stein; W.: nhd. (ält.) Silberstein, M., Silberstein, hart gewordene Silberschlacke, DW 16, 1046; L.: Glossenwörterbuch 523a (silberstein)

silbervar, silberfar*, mhd., Adj.: nhd. silberfarb, weiß, glänzend wie Silber, silbern; Q.: BDan (FB silbervar), BdN, Bit, LivlChr, Martina, PassI/II, UvLFrd, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. silber, var; W.: s. nhd. silberfarben, Adj., silberfarben, DW 16, 997; L.: Lexer 194b (silbervar), Hennig (silbervar)

silbervaz, silberfaz*, mhd., st. N.: nhd. silbernes Gefäß; Q.: Ot, HvBer (FB silbervaz), Dietr, Flore (1220); E.: ahd. silabarfaz* 2, st. N. (a), Silbergefäß; s. silber, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (silbervaz), Hennig (silbervaz)

silbervel, silberfel*, mhd., st. N.: nhd. „Silberfell“, Silberblech; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. silber, vel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (silbervel), Hennig (silbervel)

silberwāge, mhd., st. F.: nhd. Silberwaage; Q.: StrAmis (1220-1250) (FB silberwāge); E.: s. silber, wāge; W.: nhd. Silberwaage, F., Silberwaage, DW 16, 1051 (Silberwage); L.: Lexer 194b (silberwāge), Hennig (silberwāge)

silberwegære*, silberweger, mhd., st. M.: nhd. Silberwäger; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. silber, wegære* (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 924 (silberweger)

silberweger, mhd., st. M.: Vw.: s. silberwegære*

silberwerc, mhd., st. N.: nhd. Silbergerät; Hw.: vgl. mnd. sülverwerk; Q.: LexerHW (1432); E.: s. silber, werc; W.: nhd. Silberwerk, N., Silberwerk, DW 16, 1054; L.: Lexer 194b (silberwerc)

silberwīz, mhd., Adj.: nhd. „silberweiß“, silbern, glänzend wie Silber; Q.: Enik, GTroj (FB silberwīz), Athis, Craun, Helmbr, KgTirol, Kudr, KvWPart, PassI/II, Roseng, RWh, Trist (um 1210), Virg, WolfdD; E.: s. silber; W.: nhd. silberweiß, Adj., silberweiß, DW 16, 1052; L.: Lexer 194b (silberwīz), Hennig (silberwīz)

silberwīze, mhd., st. F.: nhd. „Silberweiße“, Silberfarbe; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. silber; W.: nhd. (ält.) Silberweiße, F., Silberweiße, DW 16, 1053; L.: Lexer 194b (silberwīze)

silberwurm, mhd., st. M.: nhd. „Silberwurm“; Q.: Brun (1275-1276) (FB silberwurm); E.: s. silber, wurm; W.: nhd. DW-

silbrīn, mhd., Adj.: Vw.: s. silberīn

sile, mhd., st. M., sw. M., st. N., st. F.: Vw.: s. sil (1)

silen*, siln, mhd., sw. V.: nhd. „sielen“, sich in die Sielen spannen, sich ins Joch spannen; Q.: SHort (nach 1298) (FB siln); E.: s. sil; W.: nhd. (ält.) sielen, sw. V., einschirren, DW 16, 956; L.: Lexer 194c (siln)

silenboum, mhd., st. M.: nhd. Weidenbaum; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. sil?, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 924 (silenboum)

silencium, mhd., Sb.: nhd. Silentium; Q.: Tauler (vor 1350) (FB silencium); E.: s. lat. silēre, V., lautlos sein (V.), still sein (V.), schweigen, verschweigen; idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. DW-

silenītes, mhd., st. M.: nhd. ein Edelstein; Q.: Suol, RqvI (FB silenītes), BdN, Parz (1200-1210); E.: aus lat. selinitis, M., Selenit, Marienglas; vom PN Selene; gr. σελήνη (selḗnē), σελάννα (selánna), F., Mond; vgl. idg. *su̯el- (2), V., schwelen, brennen, Pokorny 1045?

sīler, mhd., st. M.: nhd. ?; ÜG.: mlat. truncanus Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 924 (sîler)

silermontān, mhd., Sb.: nhd. „(?)“; Q.: RqvII (FB silermontān), BdN (1348/1350); E.: s. montāne

silexjaspis*, silex jaspis, mhd., st. M.: nhd. harter Stein; Q.: Minneb (um 1340) (FB silex jaspis); E.: s. lat. silex, M., F., Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, Granit, Basaltlava; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; s. mhd. jaspis

silhalse, mhd., sw. F.: nhd. Kummet; E.: s. sile, hals (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194b (silhalse)

silich 1, mhd., st. M.: nhd. seidenes Gewand; ÜG.: lat. (toga) Gl; Q.: Gl (12. Jh.?); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 523a (silich)

sillabe, silbe, mhd., sw. F.: nhd. Silbe; Hw.: vgl. mnl. sillebe, mnd. sillabe; Q.: MinnerII (FB sillabe), Suchenw, Trist (um 1210); E.: ahd. sillaba 2, st. F. (ō), Silbe; s. lat. syllaba, F., Silbe; gr. συλλαβή (syllabḗ), F., Silbe, Zusammenfassung; vgl. gr. συλλαμβάνειν (syllambanein), ξυλλαμβάνειν (xyllambanein), V., zusammennehmen, zusammenfassen; vgl. gr. συν (syn), Adv., zusammen, zugleich, gleichfalls; gr. λαμβάνειν (lambanein), V., nehmen, fassen, ergreifen; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *slā̆g̯-, *lā̆g̯-, V., fassen, greifen, Pokorny 958; W.: nhd. Silbe, F., Silbe, DW 16, 968; L.: Lexer 194b (sillabe), Hennig (sillabe)

siln, mhd., sw. V.: Vw.: s. silen*

silstranc, mhd., st. M.: nhd. Seil zum Geschirr des Zugtiers; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sil, stranc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 925 (silstranc)

silver, mhd., st. N.: Vw.: s. silber

silver..., mhd.: Vw.: s. silber...

silverīn, silferīn*, mhd., Adj.: Vw.: s. silberīn

silvester, mhd., st. M.: nhd. Waldbewohner; Hw.: vgl. mnd. silvesterære*; E.: s. lat. silvester, Adj., zum Wald gehörig, mit Wald bewachsen (Adj.), waldig; vgl. lat. silva, F., Holzung, Wald; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194c (silvester)

sim, sichem, mhd., Interj.: nhd. ei, hm; Q.: ErzIII, Ot (FB sim), Helbl, Kchr (um 1150), OvW, Ring; E.: ahd. sim 2, Adv., Interj., allerdings, sogar; germ. *sim-, Adj., immer, dauernd; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. (ält.-dial.) sim, Interj., „sim“, DW 16, 1058; L.: Lexer 194c, Hennig (sim); Son.: Ausdruck der Verwunderung, Beteuerung

simanīe, mhd., sw. F.: Vw.: s. simonīe

simel (1), mhd.-mmd., Adj.: nhd. gleich, ähnlich; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. lat. similis, Adj., ähnlich; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; L.: Lexer 194c (simel)

simel (2), mhd., st. F.: Vw.: s. semel

simel..., mhd.: Vw.: s. semel…

simelbrōt, mhd., st. N.: Vw.: s. semelbrōt

simele (1), mhd.-mmd., st. F.: nhd. erklärendes Gleichnis; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. simel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194c (simel)

simele (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. semele

simelen, mhd., sw. V.: nhd. ein Gleichnis stellen, durch ein Gleichnis erklären; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. simel (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 925 (simelen)

simelich (1), mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

simelich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. samelich (1)

simelmel, mhd., st. N.: Vw.: s. semelmel

simez, simz, mhd., st. M.: nhd. Sims, Gesims, Gesimse, vorderer Teil des Gestühles; ÜG.: lat. (basis) Gl, epistylium Gl; Hw.: vgl. mnd. sēmese; Q.: Ksk (um 1170), HvNst, WvÖst, Ot, TvKulm, Minneb, Cranc (FB simez), En, Frl, Krone, Gl; E.: ahd.? simiz, st. M. (a?), st. N. (a)?, Architrav, Sockel; s. früh-rom. *sīmātus, Adj., plattgedrückt; vgl. lat. sīma, F., Rinnleiste; lat. sīmus, Adj., mit eingedrückter Nase, stumpfnasig, plattnasig, aufwärts gebogen; gr. σιμός (simós), Adj., nach oben gebogen; vgl. idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. Sims, M., Sims, DW 16, 1062; R.: der wāge simez: nhd. Waagschale; L.: Lexer 194c (simelich), Hennig (simez), Glossenwörterbuch 523b (simez)

*simeze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. simez

simezen, mhd., sw. V.: nhd. mit Sims versehen (V.); Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sēmesen*; Q.: WvÖst (FB simezen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. simez; W.: nhd. (ält.) simsen, sw. V., mit Sims versehen (V.), DW 16, 1063; L.: Lexer 194c (simezen)

*simezet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesimst; Vw.: s. ge-; E.: s. simezen

simezstein, mhd., st. M.: nhd. „Simsstein“, Kapitell; Hw.: vgl. mnd. sēmesenstēn*; Q.: En (1187/1189); E.: ahd. simizstein 1, st. M. (a), Kapitell, Säulenkapitell; s. mhd. simez, stein; W.: nhd.? (ält.) Simsstein, M., Simsstein, DW 16, 1064; L.: Hennig (simezstein)

simlich, mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

simmer, mhd., st. M., st. N.: nhd. Getreidemaß; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (simmer)

simonīære*, simonīer, simonjer, mhd., st. M.: nhd. „Simonietreibender“, der Simonie treibt; Q.: TvKulm (1331) (FB simnonīer), Chr; E.: s. simonīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194c (simonīer)

simonīe, simonīi, symonīe, simanīe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Simonie, Erteilung oder Erwerbung eines geistlichen Amtes für Geld; Hw.: vgl. mnd. simonīge; Q.: Suol, RqvI, RqvII, HlReg, Teichn, (sw. F.) Lucid (1190-1195), RvZw, Tauler (FB simonīe), Berth, Hätzl, Helbl, Suchenw, Vintl, Walth (1190-1229); E.: mlat. simonia, F., Simonie, Ämterkäuflichkeit; vgl. gr. Σιμόν (Simón), PN, Simon; W.: nhd. Simonie, F., Simonie, DW 16, 1060; L.: Lexer 194c (simonīe), Hennig (simonīe)

simonīen, mhd., sw. V.: nhd. Simonie treiben; Q.: Suol (FB simonīen), Helbl (1290-1300); E.: s. simonīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194c (simonīen)

simonīer, mhd., st. M.: Vw.: s. simonīære*

simonīi, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. simonīe

simonīte, mhd., sw. M.: nhd. „Simonit“, der Simonie treibt, Verkäufer von geistlichen Ämtern, Käufer von geistlichen Ämtern; Q.: Berth (um 1275); E.: s. simonīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 194c (simonīte), Hennig (simonīte)

simonjer, mhd., st. M.: Vw.: s. simonīære*

simpel, mhd., Adj.: nhd. „simpel“, einfach, einfältig; Hw.: vgl. mnd. simpel (1); Q.: RqvI, EckhV (z. T. vor 1298), MinnerII, Tauler (FB simpel); E.: s. afrz. simple, Adj., einfach; s. lat. simplex, Adj., einfach; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *pel- (3a), V., falten, Pokorny 802; W.: nhd. simpel, Adj., simpel, DW 16, 1060; L.: Lexer 194c (simpel), Hennig (simpel)

simpelheit, mhd., st. F.: nhd. Einfachheit, Schlichtheit; Hw.: vgl. mnd. simpelhēt; Q.: RqvII, Tauler (vor 1350) (FB simpelheit), Myst; E.: s. simpel, heit; W.: s. nhd. (ält.) Simpelkeit, F., Einfältigkeit, DW 16, 1062; L.: Lexer 194c (simpleheit), Hennig (simpelheit)

simulieren, mhd., sw. V.: nhd. „simulieren“, gleichkommen; Hw.: vgl. mnd. simulēren; I.: Lw. lat. similāre; E.: s. lat. similāre, V., ähnlich sein (V.), ähnlich machen; vgl. lat. similis, Adj., ähnlich; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. simulieren, V., simulieren, DW 16, 1064; L.: Hennig (simulieren)

simz, mhd., st. M.: Vw.: s. simez

sin (1), mhd., st. M.: nhd. Sinn, körperlicher Sinn, wahrnehmender Sinn, Sinnlichkeit, innerer Sinn, denkender Geist, Geist, Geisteskraft, Seele, Herz, Gesinnung, Verstand, Klugheit, Bewusstsein, Besinnung, Wahrnehmung, Gefühl, Gedanke, Überlegung, Einsicht, Erkenntnis, Denkvermögen, Absicht, Beschluss, Wille, Kraft, Streben (N.), Bedeutung, Weisheit, Kunst, Begriff, Meinung, Ansicht, verständige Handlung, Kunstgriff, Urteil; ÜG.: lat. ingenium STheol, intellectus PsM, sensus PsM, STheol; Vw.: s. āne-, gemein-, ge-, herzen-, himel-, hove-, künste-, künsten-, meister-, menschen-, sunder-, tobe-, tōren-, truge-, vater-, vehter-, vröuden-, wider-, zorn-; Hw.: vgl. mnl. sin, mnd. sin (1); Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, HvMelk, PsM, Lucid, TrSilv, Albert, Ren, RvZw, RAlex, RWh, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Lanc, DvAPat, Enik, Berth, DSp, Brun, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Gund, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, KvHelmsd, Hawich, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, KvMSel, Pilgerf, Gnadenl (FB sin), Boner, HartmKlage, Nib, Parz, ReinFu, RvEBarl, Urk; E.: ahd. sin (1) 111, st. M. (a), Sinn, Verstand, Vernunft, Geist; germ. *senna-, *sennaz, *senþna-, *senþnaz, st. M. (a), Sinn; vgl. idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: nhd. Sinn, M., Sinn, Geist, Gesinnung, DW 16, 1103; R.: ein fürstes sinne: nhd. Erznarr, ein mit seinem Sinne alle Überragender; R.: die siben sinne: nhd. die sieben freien Künste; R.: ūf den sin vallen: nhd. auf den Gedanken verfallen (V.), die sieben Sinne; R.: ze sinnen komen: nhd. einfallen; R.: mit sinne: nhd. mit Absicht, mit Überlegung, mit Bedacht; R.: alle sinne dar an legen: nhd. alles aufbieten; R.: die inneren sinne: nhd. die geistigen Kräfte; R.: die ūzeren sinne: nhd. Sinnestätigkeiten; R.: vernunst sin girede: nhd. die drei Seelenkräfte (vis rationalis vis irascibilis vis concupiscibilis); R.: ūf den sin wande: nhd. deswegen weil; L.: Lexer 194c (sin), Hennig (sin), WMU (sin 26 [1252] 31 Bel.)

sin (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sint

sin..., mhd.: Vw.: s. sinne

sīn (1), mhd., anom. V.: nhd. sein (V.), von bestimmter Art sein (V.), von bestimmtem Zustand sein (V.), von bestimmter Stellung sein (V.), von bestimmter Verfassung sein (V.), bestehen in, existieren, da sein (V.), stattfinden, bedeuten, gehören, zustehen, sich befinden, der Fall sein (V.), gehören zu, besitzen, geschehen, kommen, stehen um, sich verhalten (V.) zu, haben, anheimfallen, zufallen (V.) (2), entgegenbringen, bleiben bei, leben, stecken in, liegen an, liegen in, entsprechen, stehen hinter, bleiben an, bleiben in, bleiben unter, kommen aus, kommen von, stehen, stattfinden vor, sein (V.) in, kommen zu, sein (V.) ohne, geschehen ohne, frei sein (V.) von, fern sein (V.) von, verzichten auf, sein (V.) gegen, geben gegen, gehen; ÜG.: lat. agere BrTr, (addere) BrTr, consistere BrTr, esse BrTr, PsM, STheol, exsistere BrTr, STheol, fieri BrTr, (pendere) BrTr, praeexistere STheol, sistere STheol, tenere BrTr, vacare BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, bī-, dā-, dāhin-, darnider-, dāwider-, enein‑*, ent-, enzwei-, ge-, gelīch-*, gewar-, gītec-, hīe-, hin-, īn-, inne-, ītel-, mite-, über-, ūf-, under-, ūz-, vore-*, vürder-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. sīn (1); Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), Ksk, Eilh, PsM, TrSilv, LBarl, Ren, RAlex, RWh, RWchr1, TürlWh, HTrist1, HBir, Apk, Ot, EvPass, STheol, Macc, MinnerII, Tauler, Schürebr (FB sīn), Blanschandin, Boner, BrTr, ErfJud, ErnstB, Exod, Flore, Hätzl, Kreuzf, Kröllwitz, Krone, KvWAlex, KvWTroj, Lanc, MovB, Myst, NvJer, OrtnAW, PassI/II, PassIII, PrGries, RdF, ReinFu, Ring, RvEBarl, Segen4, SchwPr, Spec, StrKarl, StRMünch, Tuch, Urk, UvTürhTr, UvZLanz, WälGa, Walth, Wigam; E.: ahd. sīn (2) 1606?, anom. V., sein (V.), werden, geschehen, gehören; s. germ. *es-, *h₁es-, anom. V., sein (V.); germ. *beww-, st. V., werden, sein (V.); W.: nhd. sein (V.), unr. V., sein (V.), DW 16, 228; R.: mit einem sīn: nhd. mit ihm umgehen; R.: diu mære sint eines: nhd. die Geschichte handelt von; R.: sīn lāzen: nhd. sein (V.) lassen, bleiben lassen, unterlassen (V.), aufgeben, zurücklassen, auf sich beruhen lassen; R.: daz ist: nhd. das heißt, und zwar; R.: ez ist: nhd. wenn; R.: sī, daz: nhd. es sei dass, wenn; R.: leit sīn: nhd. Leid tun; R.: wol sīn: nhd. gut gehen; R.: wē sīn: nhd. schlecht gehen, wehtun; R.: mich ist wunder obe: ich möchte wissen ob; L.: Lexer 194c (sīn), Hennig (sīn), LexerHW 2, 927 (sîn), WMU (sīn 7 [1240] 24600 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 293b (sîn)

sīn (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Sein (N.), Wesen, Aufenthalt; Vw.: s. bī-, dā-, gītec-, īn-, inne-, ītel-, leit-, mite-, muoz-, sippe-, sol-, trunken-, ūf-; Q.: Apk (vor 1312), EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Teichn (FB sīn); E.: s. sīn (1); W.: nhd. Sein, N., Sein, DW-; L.: Lexer 194c (sīn), Hennig (sīn)

sīn (3), mhd., Poss.-Pron.: nhd. sein (Poss-Pron.); ÜG.: lat. suus BrTr; Hw.: vgl. mnd. sīn (2), mnl. sijn; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), HvMelk, Ksk, Eilh, TrSilv, Ren, RAlex, RWchr4, Enik, HTrist, HvNst, Apk, Ot (FB sīn), BrTr, Dietr, En, ErfJud, Herb, MarHimmelf, StRFreiberg, Urk; E.: ahd. sīn (1) 4086, Poss.-Pron., sein (Pron.); germ. *sīna-, *sīnaz, Poss.-Pron., sein (Poss.-Pron.); idg. *seu̯e-, *su̯e-, Adv., Pron., Adj., abseits, getrennt, für sich, sich, sein (Poss.-Pron.), eigen, Pokorny 882; idg. *seu̯o-, *su̯o-, Poss.-Pron., sein (Poss.-Pron.), Pokorny 882; idg. *seinos, *su̯einos, Pron., sein (Poss.-Pron.), Kluge s. u. sein; W.: nhd. sein, Poss.-Pron., sein (Poss.-Pron.), DW 16, 345; L.: Lexer 194c (sīn), Hennig (sīn), WMU (sīn 53 [1261] 15250 Bel.)

sīn (4), mhd.: Vw.: s. sehen (1); Son.: mfrk.

sinagōge, mhd., st. F.: Vw.: s. synagōge

sinambehte*, sinambet, mhd., st. N.: nhd. Amt des Sinners; Q.: Urk (1330); E.: s. sin, ambehte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sinambet), DW 16, 1152

sinambet, mhd., st. N.: Vw.: s. sinambehte*

sinbel, mhd., Adj.: Vw.: s. sinwel

sinc, mhd., st. M.: nhd. Sengen, sengende Glut; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sengen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sinc), Hennig (sinc)

sincschuole, mhd., st. F.: nhd. Singschule, Singschule der Meistersinger; Hw.: vgl. mnd. singeschōle; Q.: Hätzl (1471); E.: s. singen, schuole; W.: nhd. Singschule, F., Singschule, DW 16, 1094; L.: LexerHW 2, 928 (sincschuole)

sincwīse, mhd., st. F.: nhd. „Singweise“, Melodie; Hw.: s. sancwīse; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. sinc, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sancwīse), Hennig (sincwīse)

sindære*, sinder, sinter, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sinter“, Hammerschlag, Metallschlacke, Schlacke, Sündenkruste; Vw.: s. golt-*, īsen-*, kupfer-, silber-*; Hw.: vgl. mnl. sinder, mnd. sinder, sünder (1); Q.: (st. M.) TvKulm, (st. M., st. N.) Hiob, MinnerII, (st. N.) Vät, Teichn, Cranc (FB sinder), BdN, Frl, Kolm, Serv (um 1190); E.: ahd. sintar 34, st. M. (a?), Sinter, Schlacke, Metallschlacke; germ. *sendra-, *sendraz, st. M. (a), Sinter, Metallschlacke; idg. *sendʰro-?, Sb., *sendʰrā?, F., Flüssigkeit, Schlacke, Sinter, Pokorny 906; W.: nhd. Sinter, M., Sinter, Schlacke, Hammerschlag, Tropfstein, DW 16, 1215; L.: Lexer 195a (sinder, sinter), Hennig (sinder)

sindāl, mhd., st. M.: Vw.: s. zindāl

sinde, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sint (?); L.: Lexer 195a (sinde)

*sīnde?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. inne-; E.: s. sīn

*sindeleh?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. gesinde, ge, sinde

sindelstein, mhd., st. M.: Vw.: s. sinderstein

sinden (1), sinnen, mhd., sw. V.: nhd. Richtung nehmen, gehen, wandern, kommen; Vw.: s. be-, er-; Q.: Exod (um 1120/1130), Helmbr, JTit, Kchr, Krone, Warnung; E.: ahd. sindōn* 4, sw. V. (2), fahren, reisen, ziehen, trachten; s. germ. *sinþan, sw. V., gehen, fahren, reisen; idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sinden)

*sinden? (2), mhd., st. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. sinden (1)

sinder, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sindære*

sinderen*, sindern, mhd., sw. V.: nhd. sich als Sinter absondern, sich als untauglich absondern, aussondern; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sinder; W.: nhd. sintern, V., sintern, DW 16, 1217; L.: Lexer 195a (sindern), Hennig (sindern)

sinderīsen, mhd., st. N.: nhd. Sintereisen?; ÜG.: mlat. astoria Voc; Hw.: vgl. mnd. sinterīsern*; Q.: Voc (1482); E.: s. sindære*, īsen (1); W.: nhd. Sintereisen, N., Sintereisen, DW 16, 1217; L.: LexerHW 2, 929 (sinderîsen)

sindern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sinderen*

sinderstein, sindelstein, mhd., st. M.: nhd. Sinterstein; ÜG.: mlat. astoria Voc; Q.: Myns (um 1440), Voc; E.: s. sindære, stein; W.: nhd. Sinterstein, M., Sinterstein, DW 16, 1218; L.: LexerHW 2, 929 (sinderstein)

sinebelle, mhd., Adj.: Vw.: s. sinwelle

sinebel..., mhd.: Vw.: s. sinwel...

sīnec, mhd., Adj.: nhd. seinig; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. sīn (1); W.: nhd. seinig, Adj., seinig, DW 16, 368; L.: Lexer 195a (sīnec)

sīnen, mhd., sw. V.: nhd. sich zu eigen machen; Vw.: s. ge-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sīn (1); W.: nhd. (ält.) seinen, sw. V., zu eigen machen, DW 16, 366; L.: Lexer 195a (sīnen)

sīnenthalben, mhd., Adv.: nhd. „seinethalben“, von seiner Seite, seinerseits; Hw.: s. sīnhalp; Q.: RWh, Ot (FB sīnenthalben), PrLeys (Ende 12. Jh.), Urk; E.: s. sīn, halp; W.: nhd. seinethalben, Adv., seinethalben, DW 16, 367; R.: von sīnenthalben: nhd. um seinetwillen; L.: Hennig (sīnenthalben), WMU (sīnenthalben 78 [1263] 3 Bel.)

sīnesheit, sīnsheit, mhd., st. F.: nhd. göttliche Wesenheit; Q.: EckhIII (vor 1326), Parad, Tauler, Seuse (FB sīnesheit), Myst; E.: s. sīn, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sīnesheit), Hennig (sīnesheit)

sinewel, mhd., Adj.: Vw.: s. sinwel

sinewelle, mhd., Adj.: Vw.: s. sinwelle

sinewellen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sinwellen

singære, singer, mhd., st. M.: nhd. Singer, Sänger, lyrischer Dichter, Kantor; Vw.: s. lobe-, loter-, meister-*, minne-*, naht-*, vore-*, under-*, walt-; Hw.: vgl. mnd. singære*; Q.: RAlex, Ot (FB singære), Dietr, Helbl, KvWTroj, Renner, SchwPr, WälGa, Wartb, Wh (um 1210), Urk; E.: s. singen (1); W.: nhd. Singer, M., Singer, DW 16, 1090; L.: Lexer 195a (singære), Hennig (singære), WMU (singære N361 [1288] 6 Bel.)

singærinne*, singerinne, mhd., st. F.: nhd. „Singerin“, Sängerin; E.: s. singære, singen (1); W.: nhd. Singerin, M., Sängern, DW 16, 1091; L.: Hennig (singerinne)

singærlīn*, singerlīn, mhd., st. N.: nhd. „Singerlein“, Sängerlein, kleiner Sänger; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. singen (1); W.: nhd. Singerlein, N., Singerlein, DW 16, 1092; L.: Lexer 195a (singerlīn)

singbanc, mhd., st. F.: nhd. Singbank; ÜG.: lat. pulpitum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. singen (1), banc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 929 (singbanc)

singe, mhd., sw. F.: nhd. Sängerin; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: ahd. singa* 1, sw. F. (n), Sängerin; s. mhd. singen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 929 (singe)

*singelich?, mhd., Adj.: nhd. „singlich“, singbar; Vw.: s. un-; E.: s. singen (1), lich; W.: nhd. (ält.) singlich, Adj., singbar, DW 16, 1093

singen (1), mhd., st. V.: nhd. singen, vorsingen, besingen, dichten (V.) (1), Messe lesen, Messe feiern, frohlocken, pfeifen, schwirren, knistern, prasseln, zischen; ÜG.: lat. canere PsM, cantare BrTr, PsM, concinere PsM, decantare BrTr, dicere BrTr, finire BrTr, iubilare PsM, pangere PsM, perdicere BrTr, perstrepere PsM, psallere BrTr, Gl, PsM, resonare PsM, sequi BrTr, subsequi BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, be-, er-, ge-, lobe-, misse-, salm-, salter-*, über-, under-, ūz-, vogel-, vol-, vor-; Hw.: vgl. mnl. singhen, mnd. singen (1); Q.: LAlex, PsM, TrSilv, Ren, RvZw, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, SGPr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhV, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB singen), AHeinr, Albrecht, BdN, Berth, Boner, BrTr, BvL, BvgSp, Chr, ClosChr, En, Er, Iw, GenM (um 1120?), Georg, Gl, Helbl, Hochz, JJud, Karlmeinet, Kolm, Krone, Kudr, KvH, KvWTroj, Laurin, Mai, Neidh, NibA, Parz, RdF, ReinFu, Renner, Ring, SalMor,Spec, TürlWh, Urk, UvLFrd, Voc, Walth, Wig; E.: ahd. singan 285, st. V. (3a), singen, klingen, jauchzen, krähen; germ. *sengwan, *singwan, st. V., singen; idg. *seng̯h-, V., singen, sprechen, Pokorny 906; W.: nhd. singen, st. V., singen, DW 16, 1067; R.: eines sanges singen: nhd. gesangartig hersagen, gesangartig lesen, dichten (V.) (1); R.: singen unde sagen: nhd. singen und sagen, frohlocken; L.: Lexer 195a (singen), Hennig (singen), WMU (singen N10 [1261 (?)] 81 Bel.), LexerHW 1, 929 (singen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 299a (singe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 299b (singe), LexerN 3, 365 (singen)

singen (2), mhd., st. N.: nhd. Singen (N.), Gesang, liturgischer Gesang, Sangeskunst; Vw.: s. klage-, vogel-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. singen (2); Q.: ErzIII, SGPr, HvBurg, Ot, Seuse (FB singen), BdN, Jüngl, KvWTroj, Renner, Ring, Walth (1190-1229), Wartb, Urk; E.: s. singen (1); W.: nhd. Singen, N., Singen, DW-?; L.: Hennig (singen), WMU (singen N10 [1261 (?)] 7 Bel.)

singende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. singend; Vw.: s. wol-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB singende); E.: s. singen; W.: nhd. singend, Adj., singend

singentanz, mhd., st. M.: nhd. Singtanz?; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. singen (1), tanz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 930 (singentanz)

singer, mhd., st. M.: Vw.: s. singære

singerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. singærinne*

singerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. singærlīn*

singezīt, mhd., st. F.: nhd. Singzeit; Q.: Ot (1301-1319) (FB singezīt); E.: s. singen, zīt; W.: nhd. (ält.) Singzeit, F., Zeit des feierlichen Gottesdienstes, DW 16, 1096

singoz, mhd., st. M.: Vw.: s. singōz

singōz, singoz, mhd., st. M.: nhd. kleine Glocke, Art Feldgeschütz; ÜG.: lat. cymbalum PsM; Q.: PsM (vor 1190), Enik (FB singōz), GestRom, JTit; E.: ahd. singoz 4, st. N. (a), Schelle, Glöcklein, Klingel; s. singan?; W.: s. nhd. Singess, F., kleine Glocke, DW 16, 1092; L.: Lexer 195a (singoz), EWAhd 7, 1252

singozzel, mhd., st. M.: nhd. „Glöcklein“; Q.: Urk (1344); E.: s. singoz; W.: vgl. nhd. Singess, F., kleine Glocke, DW 16, 1092; L.: Lexer 195a (singozel), EWAhd 7, 1252

singrüene (1), mhd., Adj.: nhd. immergrün; E.: ahd. singruoni* 8, sintgruoni*, Adj., immergrün; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (singrüene)

singrüene (2), sintgrüene, mhd., st. N.: nhd. Immergrün; Hw.: vgl. mnl. sindegroen, mnd. singrȫne; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd. singruona 4, st. F. (ō), Immergrün, Dachhauswurz?; s. gruoni; s. germ. *sim-, Adj., immer, dauernd; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. (ält.) Singrün, N., Singrün, Immergrün, DW 16, 1178; L.: Lexer 195a (singrüene), Hennig (singrüene), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 687 (singruoni)

singrüensaf, mhd., st. N.: nhd. Immergrünsaft; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. singrüen, saf; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (singrüensaf), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 13b (singrüensaf)

singvigilje 1, mhd., st. F.: nhd. „Singvigilie“, Gottesdienst, Totenoffizium mit Gesang; Q.: Urk (1284); E.: s. sing, vigilje; W.: nhd. DW-; L.: WMU (singvigilje N265 [1284] 1 Bel.)

*sinhaft?, mhd., Adj.: nhd. „sinnhaft“, sinnvoll; Vw.: s. un-; E.: s. sin (1), haft

sīnhalp (1), mhd., Adv.: nhd. von seinetwegen, auf seiner Seite, von seiner Seite, seinerseits; Hw.: s. sīnenthalben; Q.: Kchr (um 1150), RWchr (FB sīnhalp), Er, Kreuzf, Parz, Urk; E.: s. sīn, halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195a (sīnhalp), Hennig (sīnhalp), WMU (sīnhalp 2466 [1296] 1 Bel.)

sīnhalp (2) 1, mhd., Präp.: nhd. auf seiner Seite; Q.: Urk (1273); E.: s. sīn, halp; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sīnhalp 198 [1273] 1 Bel.)

sīnīsen, mhd., Sb.: nhd. „(?)“; Q.: HvNst (um 1300); E.: Herkunft ungeklärt?, s. īsen?; W.: nhd. DW-; L.: FB 315a (sīnīsen)

sinize 1, mhd., Sb.: nhd. Gemeines Kreuzkraut; ÜG.: lat. senecio Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lw. lat. senecio?; E.: Herkunft ungeklärt? s. lat. senecio, M., Kreuzwurz; vgl. lat. senex, Adj., alt, bejahrt; idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 516b (sinize)

sinkel, mhd., st. M.: nhd. Vertiefung; Hw.: vgl. mnl. sinkel; Q.: Teichn (1350-1365), OvW; E.: s. ahd. sinkila 2, st. F. (ō), Anker (M.) (1); s. mhd. sinken; W.: nhd.? (ält.) Sinkel, M., Vertiefung, DW 16, 1097; L.: Lexer 195a (sinkel), Hennig (sinkel), DW 16, 1097, Benecke/Müller/Zarncke II/2, 306a (sinkel)

sinken, mhd., st. V.: nhd. sinken, fallen, sinken auf, vordringen in, versinken, sich senken in, sich versenken in, herabfallen, zufallen (V.) (1), untersinken, verschwinden, Schacht in die Tiefe richten; Vw.: s. be-, durch-, ent-, er-, ge-, īnge-, īn-, under-; Hw.: vgl. mnl. sinken, mnd. sinken; Q.: RWchr5, ErzIII, HvNst, FvS, EckhI, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sinken), Berth, Krone, KvWTroj, Parz (1200-1210), Trist; E.: ahd. sinkan 13, sincan*, st. V. (3a), sinken, sich niederlassen, versinken; germ. *senkwan, *sinkwan, st. V., sinken; idg. *seng̯-?, V., fallen, sinken, Pokorny 906; W.: nhd. sinken, st. V., sinken, DW 16, 1097; L.: Lexer 195a (sinken), Hennig (sinken)

*sinkende?, mhd., Adj.: nhd. sinkend; Vw.: s. ent-; E.: s. sinken; W.: nhd. sinkend, Adj., sinkend

sinkendic, mhd., Adj.: nhd. hingeneigt; E.: s. sinken; L.: Hennig (sinkendic)

sinkunge, mhd., st. F.: nhd. „Sinkung“, Unterordnung; E.: s. sinken; W.: s. nhd. (ält.) Sinkung, F., Sinkung, Erdsinkung, DW 16, 1102; L.: Hennig (sinkunge)

sinkwerc, mhd., st. N.: nhd. Sinkwerk; Q.: MH (1470-1480); E.: s. sinken, werc; W.: nhd. Sinkwerk, N., Sinkwerk, ein unterirdischer Raum im Bergwerk, DW 16, 1103; L.: LexerHW 2, 932 (sinkwerc)

sinlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnelich

sinlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sinnelicheit

sinlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnelōs (1)

sinnære* 1, sinner, mhd., st. M.: nhd. „Sinner“, Visierer, Eichmeister; Q.: Urk (1289); E.: s. sinnen; W.: nhd. (ält.) Sinner, M., Visierer, DW 16, 1174; L.: Lexer 195b (sinner), WMU (sinner 1154 [1289] 1 Bel.)

sinne (1), mhd., st. F.: nhd. Eichen (N.), Visieren; Vw.: s. un-; Q.: Brun (FB sinne), Elis, En (1187/1189), Iw, StrKarl; E.: s. sin, sinnen; W.: nhd. (ält.-dial.) Sinne, F., Visieren, DW 16, 1156; L.: Lexer 195a (sinne)

*sinne? (2), mhd., Adj.: nhd. sinnend; Vw.: s. ge-; E.: s. sinne, sinnen

sinnebære, mhd., Adj.: nhd. besonnen (Adj.); Q.: Ot (FB sinnebære), Trist (um 1210); E.: s. sin, sinne, bære; W.: s. nhd. (ält.) sinnbar, Adj., durch Sinne wahrnehmbar, DW 16, 1152; L.: Lexer 195a (sinnebære), Hennig (sinnebære)

sinnebote, mhd., sw. M.: Vw.: s. schīnbote

sinnec, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnic

sinnecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sinnicheit

sinneclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sinniclich

sinneclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sinniclīche

sinneclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sinniclīchen

sinnegebende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sinngebend, Verstand verleihend; Q.: Apk (vor 1312) (FB sinnegebende); E.: s. sinne, geben, gebende; W.: nhd. sinngebend, Adj., sinngebend

sinnehaft, mhd., Adj.: nhd. sinnhaft; Q.: Bit (um 1350); E.: ahd. sinhaft* 1, Adj., sinnhaft, verständig; s. mhd. sinne (1), haft (1); W.: nhd. sinnhaft, Adj., sinnhaft, DW 16, 1179; L.: LexerHW 2, 933 (sinnehaft)

sinnekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sinnicheit

sinnelaz, mhd., Adj.: nhd. betäubt; Q.: Minneb (um 1340) (FB sinnelaz); E.: s. sinne; W.: nhd. DW-

sinnelich, mhd., Adj.: nhd. deutlich, erkennbar; ÜG.: lat. brutus STheol, (inferior) STheol, sensibilis STheol, sensitivus STheol, sensualis STheol; Vw.: s. eigen-, über-, un-; Hw.: vgl. mnd. sinnelīk; Q.: EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Tauler, Seuse, Schürebr (FB sinnelich), BdN, Reinfr (nach 1291), Myst, Urk; E.: s. sinne, lich; W.: nhd. sinnlich, Adj., sinnlich, DW 16, 1185; L.: WMU (sinnelich 1592 [1292] 1 Bel.)

sinnelīche, mhd., Adv.: nhd. sinnlich; Vw.: s. über-; Q.: EckhV, MinnerII, Tauler (FB sinnelīche), Jüd (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sinne, līche; W.: nhd. sinnlich, Adv., sinnlich, DW 16, 1185

sinnelicheit, sinnelīcheit, sinlicheit, mhd., st. F.: nhd. Sinnlichkeit, Sinnenhaftigkeit; ÜG.: lat. sensualitas STheol; Hw.: vgl. mnd. sinnelichēt; Q.: EckhIII (vor 1326), EckhV, Parad, STheol, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB sinnelīcheit), Myst; I.: Lüt. lat. sensualitas; E.: s. sinne, lic, heit; W.: nhd. Sinnlichkeit, F., Sinnlichkeit, DW 16, 1190; L.: Lexer 195a (sinnelicheit), Hennig (sinnelicheit)

sinnelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sinnelicheit

sinnelīchen, mhd., Adv.: nhd. sinnlich; Q.: s. sinnelīche; E.: s. sinnelich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 933 (sinnelîchen)

sinnelōs (1), sinlōs, mhd., Adj.: nhd. „sinnlos“, wahnsinnig, bewusstlos, unverständig, unvernünftig, töricht, besinnungslos, nicht bei Verstand; ÜG.: lat. amens PsM; Hw.: vgl. mnl. sinloos, mnd. sinnelōs; Q.: Mar (1172-1190), PsM, RAlex, RWchr, ErzIII, Ot, EckhV, Seuse (FB sinnelōs), Bit, Boner, Cäc, KvWTroj, Neidh, Nib, NibA, PassI/II, SSp, Teichn, UvLFrd; E.: ahd. sinnilōs* 3, Adj., „sinnlos“, wahnsinnig, nicht mit Sinnen begabt, wahnwitzig, unsinnig; s. sin (1), lōs (1); W.: nhd. sinnlos, Adj., sinnlos, ohne Sinn, DW 16, 1195; L.: Lexer 195a (sinnelōs), Hennig (sinnelōs); Son.: SSp mnd.?

sinnelōs (2), mhd., Adv.: nhd. sinnlos; Q.: MinnerII (um 1340) (FB sinnelōs); E.: s. sinnelōs (1); W.: nhd. sinnlos, Adv., sinnlos, ohne Sinn, DW 16, 1195

sinnen (1), mhd., st. V.: nhd. sinnen, denken nach, mit Sinn begaben, sich zum Sinne gestalten, merken, mit den Sinnen wahrnehmen, verstehen, seine Gedanken richten auf, seine Begierden richten auf, streben, trachten, fordern, verlangen, suchen nach, sich bemühen um, wollen (V.) nach, wollen (V.) zu, weggehen von, verlangen von, überlegen (V.), erwarten von, ableiten aus; Vw.: s. ane-, be-, durch-, ent-, er-, ge-, über-, ūf-, un-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sinnen, mnd. sinnen; Q.: Mar, StrBsp, HistAE (FB sinnen), Er, Exod (um 1120/1130), Frl, Hadam, Kreuzf, Krone, Kudr, Neidh, Nib, Parz, Wig, Urk; E.: ahd. sinnan* 11, st. V. (3a), sinnen, streben, verlangen, gehen; germ. *senþnan, st. V., gehen, fahren; idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: nhd. sinnen, st. V., sinnen, seine Gedanken worauf richten, nachdenken, DW 16, 1156; R.: heim sinnen: nhd. heimkehren wollen (V.); L.: Lexer 195b (sinnen), Hennig (sinnen), WMU (sinnen 111 [1267] 1 Bel.)

sinnen (2), mhd., sw. V.: nhd. eichen (V.), visieren; Vw.: s. abe-, ge-; Q.: LexerHW (1470); E.: s. afrz. signer; s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; vgl. lat. sīgnum, M., Zeichen, Kennzeichen, Zeichen des Kreuzes; vgl. idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd. sinnen, sw. V., Fässer ausmessen und bezeichnen, eichen (V.), DW 16, 1167; L.: Lexer 195b (sinnen)

sinnen (3), mhd., sw. V.: nhd. sinnen; Q.: Ren (nach 1243), Kreuzf, Minneb (FB sinnen), Loheng, PassIII; E.: s. sinnen (1); W.: s. nhd. sinnen, st. V., sinnen, seine Gedanken worauf richten, nachdenken, DW 16, 1156

sinnen (4), mhd., st. N.: nhd. Sinnen; Vw.: s. ane-*; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sinnen); E.: s. sinnen (1); W.: nhd. Sinnen, N., Sinnen, DW 16, 1167

sinnen (5), mhd., sw. V.: Vw.: s. sinden (1)

sinnenblint, mhd., Adj.: nhd. „sinnenblind“, unempfänglich, unzugänglich; E.: s. sin (?), sinne, blint; W.: nhd.? (ält.) sinnenblind, Adj., unzugänglich, DW 16, 1168; L.: Hennig (sinnenblint)

sinnenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnerīche

sinner, mhd., st. M.: Vw.: s. sinnære*

sinnerīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnerīche

sinnerīche, sinnerīch, sinrīch, sinnenrīch, mhd., Adj.: nhd. reich an Sinnen, sinnreich, verständig, klug, weise, bedeutungsvoll, erfahren (Adj.), scharfsinnig; Hw.: vgl. mnd. sinnerīke; Q.: RWchr, LvReg, Enik, HTrist, Gund, SHort, Kreuzf, Ot, Hawich, Minneb, Seuse, SAlex (FB sinnerīche), Cäc, Greg, HartmKlage (um 1185), KvWPart, KvWTroj, RvEBarl, Trist, Vintl, WolfdA; E.: s. sinne, rīche; W.: nhd. sinnreich, Adj., sinnreich, DW 16, 1198; L.: Lexer 195a (sinnerīche), Hennig (sinnerīch)

*sinnes?, mhd., Adv.: Vw.: s. wider-; E.: s. sinnen

sinnesam, mhd., Adj.: nhd. besonnen (Adj.); Q.: Trist (um 1210); E.: s. sinnen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sinnesam), Hennig (sinesam)

sinneshalp, mhd., Adj.: nhd. „sinneshalb“; Q.: Apk (vor 1312) (FB sinneshalp); E.: s. sinne, halp; W.: nhd. DW-

*sinnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, durch-, ent-, ge-, ver-, wolver-; E.: s. sinnen

*sinnetic?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. sinnen

sinneweich, mhd., Adj.: nhd. schwachsinnig; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sinneweich); E.: s. sinne, weich; W.: nhd. DW-

sinnewilde, mhd., Adj.: nhd. unverständig; Q.: Apk (vor 1312) (FB sinnewilde); E.: s. sinnen, wilde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sinnewüde)

sinnewīse, mhd., Adj.: nhd. verständig; Q.: Apk (vor 1312) (FB sinnewīse); E.: s. sinnen, wīse; W.: nhd.? (ält.) sinnweise, Adj., verständig, DW 16, 1204; L.: Lexer 195b

sinnic, sinnec, mhd., Adj.: nhd. verständig, besonnen (Adj.), klaren Sinnes seiend, bedächtig, bei Verstand seiend, nicht irrsinnig, verständig, weise, klug, sinnreich, empfindsam, zurechnungsfähig; Vw.: s. be-, drī-, eigen-*, geist-*, halp-, hart-, *in-?, list-, rīch-*, scharpf-, über-, un-, wān-; Hw.: vgl. mnl. sinnich, mnd. sinnich; Q.: StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, HTrist, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EvB, MinnerII, Tauler (FB sinnec), GvN, Helbl, Parz, PassI/II, Renner, Serv (um 1190), StrDan, Trist, Wig, WolfdA, Urk; E.: ahd. sinnīg 10, Adj., verständig, vernünftig, weise; s. sin (1); W.: nhd. sinnig, Adj., „sinnig“, Sinn habend, DW 16, 1179; L.: Lexer 195b (sinnec), Hennig (sinnec), WMU (sinnec 1530 [1292] 2 Bel.)

sinnicheit, sinnecheit, mhd., st. F.: nhd. „Sinnigkeit“, Selbstbewusstsein, Verständigkeit, Sinn, Meinung, Bedeutung; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sinnichhēt*, mnl. sinnicheit; Q.: KvMSel (FB sinnecheit), BdN, Myst, Renner (1290-1300); E.: ahd. sinnīgheit* 1, sinnigheit*, st. F. (i), „Sinnigkeit“, Verständigkeit; s. mhd. sinnic, *heit?; W.: nhd. (ält.) Sinnigkeit, F., Verständigkeit, Sinn, Meinung, DW 16, 1183; L.: Lexer 195b (sinnecheit), Hennig (sinnecheit)

sinniclich, sinneclich, mhd., Adj.: nhd. klug, vernünftig, besonnen (Adj.), sinnreich, sorgsam; Vw.: s. un-, ur-; Q.: LBarl (vor 1200), RAlex, RWh, Hawich, Minneb, Tauler (FB sinneclich), KvWEngelh, KvWPart, LivlChr; E.: s. sinnic, lich; W.: nhd. (ält.) sinniglich, Adj., verständig, DW 16, 1184; L.: Hennig (sinneclich)

sinniclīche, sinneclīche, mhd., Adv.: nhd. klug, vernünftig, besonnen (Adj.), sinnreich, sorgsam, verständig, klaren Sinnes; Vw.: s. in-*, un-; Q.: LBarl, LvReg, HTrist, HvNst, Ot (FB sinneclīche), Greg (1186/1190), KvWTroj, RvEBarl, Serv, Trist, Winsb, WvRh, Urk; E.: s. sinniclich; W.: nhd. (ält.) sinniglich, Adv., verständig, DW 16, 1184; L.: Hennig (sinneclīche), WMU (sinneclīche N736 [1295] 1 Bel.), DW 16, 1184

sinniclīchen*, sinneclīchen, mhd., Adv.: nhd. klug, vernünftig; Vw.: s. un-; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. sinniclich, līchen; W.: s. nhd. (ält.) sinniglich, Adv., verständig, DW 16, 1184

sinnicman, mhd., st. M.: nhd. verständiger Mann; Q.: Urk (1296); E.: s. sinnic, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sinnicman 2491 [1296] 1 Bel.)

*sinnics?, mhd., Adv.: nhd. sinnig; Vw.: s. wider-; E.: s. sinne

*sinnunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-*; Hw.: vgl. mnl. sinninge, mnd. sinninge; E.: s. ahd. sinnunga* 2, st. F. (ō), Sinnen, Besinnung, Bedacht, Erdachtes; s. mhd. sinnen (1); W.: s. nhd. (ält.) Sinnung, F., Ansinnen, Zumutung, DW 16, 1202

sinopel, sinōpel, mhd., st. M.: nhd. rote Farbe, angemachter roter Wein, roter Würzwein; Q.: Suol, RqvI (FB sinopel), Parz (1200-1210), RWh, TürlWh; E.: s. afrz. sinopel, Sb., rote Farbe; mlat. sinoplum, N., rote Farbe; vgl. lat. sinōpis, F., roter Eisenocker, rote Farbe; von gr. Σινώπη (Sinōpē), F.=ON, Sinope (Stadt am Schwarzen Meer); W.: nhd. Sinopel, M., blutroter Halbedelstein, DW 16, 1204; L.: Lexer 195b (sinopel), Hennig (sinōpel)

sinōpel, mhd., st. M.: Vw.: s. sinopel

sinrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sinnerīche

sīnsheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sīnesheit

sint (1) 15 und häufiger, mhd., Präp.: nhd. seit; Hw.: vgl. mnd. sint (2); Q.: Urk (1261); E.: ahd. sint 3, Präp., seit; W.: nhd. (ält.) sint, Präp., Konj., seit, da, DW 16, 1204; L.: Lexer 195b (sint), WMU (sint 21 [1251] 15 Bel.)

sint (2), mhd., Konj.: nhd. seit, seitdem, nachdem, nachher, darauf, später, da, weil, wenn; Hw.: vgl. mnd. sint (3); Q.: LBarl, Lilie, HTrist, Apk, BibVor, EvB (FB sint), Crane, Elis, Erlös, Myst, Nib, PrLeys (Ende 12. Jh.), Suchenw, Urk; E.: s. sint (1); W.: nhd. (ält.) sint, Präp., Konj., seit, da, DW 16, 1204; L.: Lexer 195b (sint), WMU (sint 51 [1261] 9 Bel.)

sint (3), mhd., Adv.: nhd. seitdem, inzwischen, darnach, darauf, späterhin, seither, später, danach; Hw.: vgl. mnd. sint (1); Q.: Lei, Anno (1077-1081), Mar, TrSilv, LBarl, Lilie, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Parad, BDan, HistAE (FB sint), Bit, Elis, KlKsr, Urk; E.: s. sint (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sint), Hennig (sint), WMU (sint 78 [1263] 2 Bel.)

sint (4), mhd., st. M.: nhd. Weg, Gang (M.) (1), Reise, Fahrt, Richtung, Seite, Meer; Q.: Lei, LBarl, StrBsp (FB sint), En, Exod, Gen (1060-1080), Krone, Martina, Roth, UvZLanz; E.: ahd. sind 40, st. M. (a), Weg, Fahrt, Richtung, Seite; germ. *senþa-, *senþaz, *sinþa-, *sinþaz, st. M. (a), Gang (M.) (1), Mal (N.) (1), Fahrt, Weg, Reise, Zug; s. idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sint), Hennig (sint)

*sint? (5), mhd., st. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. gesinde

sintemāl, mhd., Adv.: nhd. „(?)“; Hw.: vgl. mnd. sintemāl; Q.: HistAE (1338-1345) (FB sintemāl); E.: s. sint, māl

sinter (1) 3, mhd., st. M.?: nhd. Koriander; ÜG.: lat. coliandrum Gl; Q.: Gl (11. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 527a (sinter)

sinter (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sindære*

sintgewæge, mhd., st. N.: nhd. Sintflut, Weltmeer; Q.: Lucid (FB sintgewæge), Aneg (um 1173); E.: ahd. singiwāgi* 6, sintgiwāgi*, st. N. (ja), Strudel, Sintflut, Überschwemmung; s. mhd. sin, gewæge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sintgewæge), Hennig (sintgewæge)

sintgrüene, mhd., st. N.: Vw.: s. singrüene (2)

*sintlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. sinnen

*sintlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. sinnen

sintlouf, mhd., st. M.: nhd. ein Kraut?; ÜG.: lat. bricula Voc, herba Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sint, louf (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 935 (sintlouf)

sintmāles, sintmāls, mhd., Adv.: nhd. später, nachdem; Hw.: vgl. mnd. sintmāls; Q.: Apk (vor 1312) (FB sintmāls); E.: s. sint, māl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sintmāles)

sintmāls, mhd., Adv.: Vw.: s. sintmāles

sintmē, mhd., Adv.: nhd. ferner, späterhin; Q.: Mühlh (14. Jh.); E.: s. sint, mē; L.: Lexer 195b (sintmē)

sintvarwe, sintfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Safran; ÜG.: lat. crocus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. varwe (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 527a (sintvarwe), Benecke/Müller/Zarncke III, 242a (sintvarwe)

sintvluot, sinvluoht, sintvlūt, sinvlūt, sintfluot*, sinfluoht*, sintflūt*, sinflūt*, mhd., st. F.: nhd. Sintflut, große allgemeine Flut, Überschwemmung; ÜG.: lat. diluvium PsM; Hw.: vgl. mnd. sintvlōt; Q.: PsM, Lucid, LBarl, RAlex, RWchr, LvReg, SHort, Apk, WvÖst, Hiob, HistAE, EvSPaul, EvA, Teichn, WernhMl (FB sinvluot), Aneg, Craun, Gen (1060-1080), GenM, Himmelr, PassI/II, Reinfr, Renner, WolfdD; E.: ahd. sinfluot 9, sintfluot, st. F. (i), Sintflut, Flut, Wasserflut; s. fluot; s. germ. *sim-, Adj., immer, dauernd; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. Sintflut, F., „Sündflut“, Sintflut, DW 16, 1218, 20, 1168; L.: Lexer 195b (sintvluot), Hennig (sintvluot)

sintvlūt, sintflūt*, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

sintwāc, mhd., st. M.: nhd. große Flut, Strudel; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sint, wāc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sintwāc)

sintwæge (1), sinwæge, mhd., st. N.: nhd. Sintflut, große Flut, Strudel; Hw.: s. sintgewæge, sinwæge; Q.: Aneg (um 1173); E.: s. ahd. sinwāgi* 4, st. N. (ja), Strudel, Sintflut, Überschwemmung; s. wāg; s. germ. *sim-, Adj., immer, dauernd; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sintwæge)

sintwæge (2), mhd., st. F.: nhd. Sündflut; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. sünde, wæge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 935 (sintwæge)

sinvlüeten, sinflüeten*, mhd., st. N.: nhd. „Sintfluten“ (?); Q.: WvÖst (1314) (FB sinvlüeten); E.: s. sin, vlüeten; W.: nhd. DW-

sinvluoht, sinfluoht*, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

sinvluot, sinfluot*, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

sinvlūt, sinflūt*, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

sinwæge, mhd., st. F.: Vw.: s. sintwæge

sinwel, sinewel, sinebel, sinbel, sinewelle, mhd., Adj.: nhd. rund, sich rollend, drehend wie eine Kugel, drehend wie eine Scheibe, unbeständig, veränderlich, gerundet, gewölbt, kreisförmig; ÜG.: lat. rotundus PsM; Vw.: s. halp-; Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, GTroj, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, Minneb, MinnerI, Seuse, Stagel, SAlex, KvMSph, Sph, WernhMl (FB sinwel), BdN, Bit, Er, Flore, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Hätzl, JSigen, JTit, Krone, Kudr, KvWPant, KvWTroj, Loheng, Nib, OvW, Parz, Reinfr, Renner, SchwPr, SchwSp, Trist, UvZLanz, WälGa, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. sinwel* 16, sinawel*, Adj., rund; s. germ. *sim-, Adj., immer, dauernd; germ. *wala- (1), *walaz, Adj., rund; idg. *sem- (2), Num. Kard., Präp., Adv., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *u̯olos, Adj., rund, Pokorny 1140; vgl. idg. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, V., drehen, winden, wälzen, Pokorny 1140; W.: nhd. (ält.) sinwel, Adj., rund, walzenförmig, DW 16, 1218; L.: Lexer 195b (sinwel), Hennig (sinwel), WMU (sinwel 51 [1261] 2 Bel.)

sinweleht, mhd., Adj.: nhd. schmächtig?; ÜG.: mlat. spericus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sinwel?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 937 (sinweleht)

sinwelle, sinewelle, sinebelle, mhd., st. F.: nhd. Rundlichkeit, Kreis; Q.: Lucid (1190-1195), Secr, HvNst, KvMSph1 (FB sinwelle), Myns; E.: ahd. sinwellī* 6, sinwellīn*, sinawelli*, sinawellīn, st. F. (ī), glattrunde Gestalt, Kugel; s. sinwel; W.: nhd. (ält.-dial.) Sinwelle, F., Rundung, DW 16, 1223; L.: Lexer 195b (sinwel), Hennig (sinwelle)

sinwellec, mhd., Adj.: Vw.: s. sinwellic*

sinwellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sinwellicheit*

sinwellen, sinewellen, mhd., sw. V.: nhd. rund wie eine Kugel werden, wie eine Kugel rollen, rund machen, zum Ball werden; Vw.: s. be-; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. sinwel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195b (sinwellen), Lexer 195c, Hennig (sinwellen)

sinwellic*, sinwellec, mhd., Adj.: nhd. rund, gerundet, sich rollend wie eine Kugel, drehend wie eine Kugel, drehend wie eine Scheibe, gewölbt, kreisförmig, unbeständig, veränderlich; Hw.: s. sinwel; E.: s. sin, wellic; W.: nhd. (ält.) sinnwellig, Adj., rund, rollend, DW 16, 1223; L.: Lexer 195b (sinwellec)

sinwellicheit*, sinwellecheit, mhd., st. F.: nhd. Rundheit; Q.: Parad (1300-1329), Sph (FB sinwellecheit); E.: s. sinwellic, heit; W.: nhd. (ält.) Sinnwelligkeit, F., Rundheit, DW 16, 1223; L.: Lexer 195b

sip (1), sib, mhd., st. N.: nhd. Sieb; Vw.: s. hār-; Hw.: vgl. mnd. sēf* (1), sēve; Q.: StrAmis, SHort, Teichn (FB sip), Freid, Kolm, KvW, Parz (1200-1210), Renner, SchwPr, Urk; E.: ahd. sib 27, sipf, siph, st. N. (a); Sieb; germ. *siba-, *sibam, N., Sieb; germ. *sibi-, *sibiz, st. N. (i), Sieb; s. idg. *seip-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 894; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. Sieb, N., Sieb, DW 16, 773; L.: Lexer 195c (sip), Hennig (sip), WMU (sib)

sip (2), mhd., st. F.: Vw.: s. sippe (1)

siperbe, mhd., sw. M.: nhd. Erbe durch Verwandtschaft; E.: s. sip, erbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer (siperbe)

sipmāz, mhd., st. N.: nhd. „Siebmaß“, vierter Teil eines Scheffels; E.: s. sip, māz; W.: nhd. (dial.) Sippmaß, Sipmaß, Siebmaß, N., Siebmaß (obersächsisches Getreidemaß), DW 16, 1227; L.: Lexer 195c (sipmāz)

sippe (1), sibbe, sip, mhd., st. F.: nhd. Blutsverwandtschaft, Verwandtschaftsgrad, Verwandtschaft, Verwandtschaftsverhältnis, angeborene Art; ÜG.: lat. consanguinitas BrTr; Vw.: s. erden-, himel-, menschen-, sünde-, vater-, verch-, wān-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. sibbe (1), mnd. sibbe (2); Q.: Ren, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, DSp, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Tauler, Stagel (FB sippe), Berth, BrTr, JTit, HartmKlage (um 1185), KvWTroj, Loheng, OvW, Parz, SchwSp, UvLFrd, Urk; E.: ahd. sippa 32, sibba, st. F. (jō), Friede, Verwandtschaft, Sippe, Bündnis; germ. *sebjō, st. F. (ō), Sippe, Verwandtschaft; s. idg. *su̯ebʰo-, *su̯ebʰ-, *sebʰo-, *sebʰ-, *su̯obʰo-, Adj., eigen, eigenartig, Pokorny 883; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. Sippe, F., Sippe, Friede, Bündnis, Verwandtschaft, DW 16, 1223; L.: Lexer 195c (sippe), Hennig (sippe), WMU (sippe N192 [1281] 20 Bel.)

sippe (2), sibe, mhd., Adj.: nhd. verwandt, blutsverwandt, verwandtschaftlich; Vw.: s. be-, ge-, un-, verch-; Hw.: vgl. mnl. sibbe (2), mnd. sibbe (1); Q.: Mar, Ren, Lilie, DSp, SGPr, Kreuzf, Apk, Ot, EckhI, EckhII, Parad (FB sippe), Bit, Gen (1060-1080), Kudr, KvW, Martina, Myst, Nib, Orend, SchwSp, Trist, Virg, Walth, WvE, WvRh, Nib, Urk; E.: ahd. sippi* 7, sibbi*, Adj., verwandt, blutsverwandt, verbündet; s. mhd. sippe (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sippe), WMU (sippe N238 [1283] 2 Bel.)

*sippe? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sippe (1)

sippe (4), mhd., sw. M.: nhd. Verwandter; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. sibbe (3), mnd. sibbe (3); Q.: GTroj, Ot (FB sippe), Martina, RvZw (1227-1248), Berth, Kudr; E.: ahd. sippo* 1, sibbo*, sw. M. (n), Verwandter, Blutsverwandter; s. mhd. sippe (1); W.: fnhd. Sippe, Sipp, M., Verwandter, DW 16, 1225; L.: Hennig (sippe)

sippe (5), mhd., sw. F.: nhd. Verwandte; Q.: (st. N.) Brun (FB sippe), Berth, Kudr (1230/1240); E.: s. sippe (1); L.: Hennig (sippe)

sippebluot, mhd., st. N.: nhd. Verwandtschaft, Verwandter, Verwandtschaftsblut, Blut der Sippe; Hw.: vgl. mnd. sibbeblōt; Q.: RWchr (um 1254), GTroj (FB sippebluot), KvWPart, KvWTroj, ReinFu, Virg, WvRh; E.: s. sippe, bluot (2); W.: nhd.? (ält.) Sippeblut, N., Verwandter, DW 16, 1226; L.: Lexer 195c (sippebluot), Hennig (sippebluot)

sippebrechære*, sippebrecher, mhd., st. M.: nhd. Blutschänder; Q.: Berth (um 1275), SchwSp; E.: s. sippe, brechen, brechære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippebrechære), Hennig (sippebrecher)

sippebrechen (1), mhd., st. V.: nhd. Blutschande treiben; Q.: Berth (um 1275); E.: s. sippe, brechen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippebrechen)

sippebrechen (2), mhd., st. N.: nhd. Inzest; E.: s. sippebrechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sippebrechen)

sippebrecher, mhd., st. M.: Vw.: s. sippebrecher*

sippecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sippicheit*

*sippede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. sippe (1)

sippehuor, mhd., st. N.: nhd. Blutschande, Inzest; Q.: Spec (um 1150) (FB sippehuor), HvMelk; E.: ahd. sippihuor*, sibbihuor, st. N. (a), st. M. (a)?, Blutschande, Inzest; s. mhd. sippe, huor; L.: Lexer 195c (sippehuor), Hennig (sippehuor)

sippekraft, mhd., st. F.: nhd. Menge der Verwandten; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. sippe, kraft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippekraft)

sippelich, mhd., Adj.: nhd. verwandtschaftlich; Q.: TürlWh (nach 1270); E.: s. sippe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippelich)

sippelit, mhd., st. N.: nhd. Verwandtschaftsgrad, Verwandtschaftsglied; Q.: Berth (um 1275); E.: s. sippe, lit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippelit), Hennig (sippelit)

sippemāl, mhd., st. N.: nhd. Sippenmal; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sippemāl); E.: s. sippe, māl; W.: nhd. DW-

sippeminne, mhd., st. F.: nhd. verwandtschaftliche Liebe; Q.: Loheng (1283); E.: s. sippe, minne; L.: Lexer 195c (sippeminne)

sippen, mhd., sw. V.: nhd. verwandt sein (V.); Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sibben (2); Q.: Märt (FB sippen), Bit, JTit, Kudr (1230/1240), KvWEngelh, KvWSchwanr, PleierMel; E.: s. ahd. sippōn* 3, sibbōn*, sw. V. (2), verbünden, verbinden; germ. *sebjōn, sw. V., versöhnen; vgl. idg. *su̯ebʰo-, *su̯ebʰ-, sebʰo-, *sebʰ-, *su̯obʰo-, Adj., eigen, eigenartig, Pokorny 883; idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. (ält.) sippen, sw. V., in der Sippe sein (V.), verwandt werden, DW 16, 1226; L.: Lexer 195c (sippen)

sippeschaft, sippschaft, sipschaft, mhd., st. F.: nhd. „Sippschaft“, Verwandtschaft, Blutsverwandtschaft, Verwandtschaftsgrad, Gemeinschaft; Vw.: s. vrouwen-; Hw.: vgl. mnd. sibbeschop; Q.: RAlex (1220-1250), RWchr, EckhII, EckhIII, Tauler, WernhMl (FB sippeschaft), Berth, Boner, Köditz, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Myst, RWh, Urk; E.: s. sippe; W.: nhd. Sippschaft, F., Sippschaft, DW 16, 1228; L.: Lexer 195c (sippeschaft), Hennig (sippeschaft), WMU (sippeschaft 5 [1238] 3 Bel.)

sippesīn, mhd., st. N.: nhd. Verwandtschaft; Q.: EckhII (vor 1326), Parad (FB sippesīn); E.: s. sippe, sīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sippesīn)

*sippet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. versippt; Vw.: s. be-, ge-; E.: s. sippe, sippen

sippeteil, sippteil, mhd., st. N., st. M.: nhd. Blutsverwandtschaft, Verwandter, Blutsverwandter; Hw.: vgl. mnl. sibbedeel; Q.: (st. N.) MinnerI (FB sippeteil), KvWPart, Berth (um 1275), Renner, Urk; E.: s. ahd. sippiteil* 1, sibbiteil*, st. N. (a), Geschlecht, Geblüt; W.: nhd. (ält.) Sippteil, M., Teilhaftigkeit an der Sippe, Verwandtschaft, Blutsverwandtschaft, DW 16, 1230; L.: Lexer 195c (sippeteil), Hennig (sippeteil), WMU (sippeteil 372 [1278] 2 Bel.)

sippevriunt, sippefriunt*, mhd., st. M.: nhd. Blutsverwandter; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sippe, vriunt; W.: nhd. (ält.) Sippfreund, M., Blutsverwandter, DW 16, 1227; L.: Lexer 195c (sippevriunt)

sippezal, mhd., st. F.: nhd. Verwandtschaft, Verwandter; Hw.: vgl. mnd. sibbetal; Q.: DSp, BrAlt (FB sippezal), Berth, Ot, SchwSp, SSp (1221-1224); E.: s. sippezal; W.: nhd. (ält.) Sippzahl, F., Verwandtschaftsstufen, DW 16, 1230; L.: Hennig (sippezal); Son.: SSp mnd.?

sippezelen*, sippezeln, mhd., st. N.: nhd. „Sippezählen“; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sippezeln); E.: s. sippe, zelen; W.: nhd. DW-

sippezeln, mhd., st. N.: Vw.: s. sippezelen*

*sippic?, mhd., Adj.: Vw.: s. grunt-; E.: s. sippe

sippicheit, sippecheit, mhd., st. F.: nhd. Blutsverwandtschaft; Q.: Apk (vor 1312) (FB sippicheit), Kirchb; E.: s. sippe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sippecheit)

sippschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. sippeschaft

sippteil, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. sippeteil

sipschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. sippeschaft

sir, mhd., sw. M.: nhd. Stein; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (sir)

sire, mhd., M.: nhd. „Herr“, Sir; Q.: TürlWh, HTrist (FB sire), Parz (1200-1210), Trist; E.: s. afrz. sir, M., Sir, Herr; lat. senior, M., F., Älterer, Ältere (F.), Greis, Greisin; vgl. lat. senex, Adj., alt, bejahrt; idg. *seno-, *sen-, Adj., alt, Pokorny 907; W.: s. nhd. Sire, Sir, M., Herr, Sir, Sire, DW 16, 1230; Son.: mfrz.-mhd.

sirēne, syrēne, syrēn, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sirene, Wassergeist, Schlange; Hw.: vgl. mnd. sirēne; Q.: (F.) HvNst, (st. F.) SHort, (sw. F.) MinnerII, Seuse (FB sirēne), BdN, Frl, JTit, Krone, KvWTroj, Suchenw, Trist (um 1210), Vintl, Wartb; E.: s. frz. sirène, F., Sirene; lat. sīren, sīrēna, F., Sirene; gr. Σειρήν (Sīrḗn), F., Sirene; weitere Herkunft unklar; W.: s. nhd. Sirene, F., Sirene, DW 16, 1231; L.: Lexer 195c (sirēne), Hennig (sirēne)

sirop, syrop, sirup, syrup, sirope, syrope, sirupe, syrupe, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Sirup, süßer Saft; Hw.: vgl. mnd. sirop; Q.: Suol, RqvI (FB sirop), BdN, Renner (1290-1300); E.: s. afrz. sirop, M., Sirup; mlat. siropus, M., Sirup, dickflüssiger Heiltrank; arab. sarāb, Sb., Trank; vgl. arab. sariba, V., trinken, Kluge s. u. Sirup; W.: nhd. Sirup, M., Sirup, DW 16, 1236; L.: Lexer 195c (sirop)

sirope, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

siropel, syropel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sirup; Vw.: s. rōsen-, vīol-; Q.: Suol, RqvI, RqvII, RAlex, (st. M.) Ren, Secr, Minneb (FB siropel), BdN, Berth, Georg (nach 1231), Wigam; E.: s. sirop; W.: s. nhd. Sirup, M., Sirup, DW 16, 1236; L.: Lexer 195c (siropel), Hennig (siropel)

sirup, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

sirupe, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

sisegome, mhd., sw. M.: nhd. Pelikan; Hw.: s. sisegoum; Q.: (st. M.) Lei (FB sisegome), MillPhys (1120/1130); E.: ahd. sisagomo 10, sisegomo, sw. M. (n), Pelikan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sisegome)

sisegoum, mhd., st. M.: nhd. Pelikan; Hw.: s. sisegome; E.: ahd. sisugoum* 2, st. M. (a?, i?), Pelikan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sisegom), Hennig (sisegoum)

sisiter, mhd., st. M.: Vw.: s. sehstære*

sismatieren, mhd., sw. V.: nhd. spalten; Q.: RqvI (FB sismatieren); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

sister, mhd., st. M.: Vw.: s. sehster

sistrum, mhd., st. N.: nhd. Sistrum (Musikinstrument), Klapper; Q.: Suol (FB sistrum); I.: Lw. lat. sistrum; E.: s. lat. sīstrum, N., Klapper; gr. σεῖστρον (seistron), N., Klapper; vgl. gr. σείειν (seiein), V., schütteln, erschüttern; idg. *tu̯ei- (2), V., erregen, bewegen, schütteln, Pokorny 1099; W.: nhd. Sistrum, N., Sistrum, Klapper, DW 16, 1238

sit, mhd., Adv.: nhd. beiseite; E.: s. sīte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 195c (sit)

sīt (1), mhd., Adv.: nhd. seitdem, seither, später, danach, dann, darauf, nachher, späterhin, nachdem; Vw.: s. ander-, be-, beident-, beider-, en‑, hie-, hin-, ietweder-, ieweder-, jen-, mancher-, umbe-, under-, zwō-; Hw.: vgl. mnl. side, mnd. sīde; Q.: RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, WernhMl (FB sīt), Nib (um 1200), Trist; E.: ahd. sīd 237, Präp., Adv., Konj., seit, seitdem, nach, nachdem; germ. *sīþi-, *sīþiz, Adv., später; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. seit, Präp., Konj., seit, DW 16, 370; R.: des māles sīt: nhd. seitdem; R.: den mālen daz: nhd. seitdem; L.: Lexer 195c (sīt), Hennig (sīt)

sīt (2), mhd., Konj.: nhd. seitdem, nachher, später, seit, weil; Q.: LBarl (vor 1200), StrAmis, LvReg, Enik, DSp, Ot, KvHelmsd, Tauler, WernhMl (FB sīt), Nib; E.: s. sīt (1); W.: nhd. DW-; R.: sīt ... sīt, mhd., Konj.: nhd. „(?)“

sīt (3), mhd., Präp.: nhd. seit, nach; Q.: Ot (1301-1319) (FB sīt); E.: s. sīt (1)

*sīt? (4), mhd., Adj.: nhd. beidseitig; Vw.: s. weder-; E.: s. sīt (1)

sīt (5), mhd., Adv.: nhd. beiseite; Q.: BDan (um 1331) (FB sīt); E.: s. sīt (1); W.: nhd. DW-

sītdermāl*, sīt der māl, mhd., Adv.: nhd. „seit damals“ (?); Q.: Ot (1301-1319) (FB sīt der māl); E.: s. sīt (1)

site (1), sidde, sitte, mhd., st. M., sw. M., st. F.: nhd. Art und Weise wie man lebt, Art und Weise, Volksart, Volksbrauch, Gewohnheit, Beschaffenheit, sanftes und bescheidenes Wesen, Wesen, Natur, Art (F.) (1), Eigenschaft, Haltung, Verhalten, Benehmen, Anstand, Lebensweise, Regel, Sitte, Brauch, Vorgehen, Tätigkeit; ÜG.: lat. actus BrTr, conversio BrTr, moralis (= getāt der site) STheol, mos BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. bast-, dörpære-*, erbe-, gampel-, ge-, gumpel-, hove-, jage-, klōster-, landes-, lebe-, meien-, meister-, sünden-, sunder-, tobe-, truge-, tugent-, über-, un-, vater-, wankel-, wehsel-, werre-, zouber-; Hw.: vgl. mnl. sēde, mnd. sēde (1); Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, PsM, TrSilv, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, SGPr, HTrist1, HBir, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, STheol, BDan, MinnerI, KvMSph, WernhMl (st. M.), HTrist, Kreuzf (st. F.), RWh, HlReg, DSp, Jüngl, HTrist1, GTroj, Kreuzf, Ot, TvKulm, Tauler, Seuse, WernhMl (sw. M.) (FB site), Elis, ErnstD, Iw, KvWTroj, LivlChr, Parz, Nib, WvE, Urk; E.: ahd. situ 110, st. M. (u, i), Sitte, Brauch, Gewohnheit, Weise (F.) (2); germ. *sedu-, *seduz, *sidu-, *siduz, st. M. (u), Sitte, Brauch; s. idg. *su̯ē̆dʰ-, Sb., Eigenart, Gewohnheit, Sitte, Pokorny 883; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; oder von idg. *sēi- (3), *sē-, *səi-, *sī-, *sh₂ei-, V., Sb., binden, Strick (M.) (1), Riemen (M.) (1), Pokorny 891; W.: nhd. Sitte, F., Sitte, DW 16, 1238; R.: nim dir site: nhd. mäßige dich; L.: Lexer 195c (site), Hennig (site), WMU (site 51 [1261] 54 Bel.)

*site? (2), mhd., Adj.: nhd. seitig; Vw.: s. ge-; E.: s. site

sīte (1), sīt, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Seite, Richtung, Flanke, Hüfte, Seite eines menschlichen Körpers, Seite eines tierischen Körpers, Teil an der Hüfte, Fläche, Richtung; ÜG.: lat. latus (N.) BrTr, PsM; Vw.: s. abe-, lanc-, uover-, wester-; Hw.: vgl. mnl. sīde, mnd. sīde (1), sīt (1); Q.: (F.) RWchr, Hiob, (st. F.), LAlex (1150-1170), PsM, HvBurg, Apk, Ot, (sw. F.) Lilie, DSp, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, Parad, HistAE, Minneb, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB sīte), Bit, BrTr, Elis, Er, Flore, StrDan; E.: ahd. sīta* 33, st. F. (ō), sw. F. (n), Seite, Hüfte; germ. *seidō, *sīdō, st. F. (ō), Seite, Flanke, Rand, Strand; germ. *seidō-, *seidōn, *sīdō-, *sīdōn, sw. F. (n), Seite, Flanke, Rand, Strand; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, *seh₁-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; W.: nhd. Seite, F., Seite, DW 16, 379; R.: zen sīten: nhd. auf den Seiten, abseits; R.: in beiden sīt: nhd. nach beiden Seiten hin; R.: an den sīten wonen: nhd. zusammenleben; R.: bī sīten wonen: nhd. zusammenleben; R.: ein sīt: nhd. auf der einen Seite; L.: Lexer 195c (sīte), Hennig (sīte)

*sīte? (2), mhd., Adj., Adv.: Vw.: s. lanc-, vier-*; E.: s. sīte (1)

sitec, mhd., Adj.: Vw.: s. sitic

sitech, mhd., st. M.: Vw.: s. sitich

sitecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. siticheit*

siteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. siticlich

siteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. siticlīche

sītehalben, mhd., Adv.: nhd. „von wegen“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sītehalben); E.: s. sīte, halben; W.: nhd. (ält.) seithalben, Adv., seitwärts, von der Seite her, DW 16, 401

sitel, mhd., sw. F.: nhd. Schlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sitel)

sitelich, sitlich, setlich, mhd., Adj.: nhd. „sittlich“, dem Brauch gemäß, ruhig, milde, bescheiden (Adj.), anständig, sittsam, wohlgesetzt, wohl überlegt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sedelijk, mnd. sēdelīk; Q.: Parad, Hiob, JvFrst, Tauler, WernhMl (FB sitelich), BuchdRügen, TürlWh (nach 1270), Vintl, Urk; E.: ahd. situlīh 6, Adj., anständig, sittsam, sittlich, abgewogen; W.: nhd. sittlich, Adj., sittlich, sittsam, der Sitte gemäß, moralisch, DW 16, 1266; L.: Lexer 196a (sitelich), Hennig (sitelich), WMU (sitelich N600 [1293] 15 Bel.)

sitelīche (1), sitlīche, mhd., Adv.: nhd. dem Brauche gemäß, auf sittige Weise, auf ruhige Weise, auf gelassene Weise, langsam, sachte; ÜG.: lat. opportune BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sedelike, mnd. sēdelīke*; Q.: Elmend (1170-1180), PsM, Kreuzf, Ot, Hiob, Seuse, Teichn (FB sitelīche), BrTr, JTit, Trist; E.: ahd. situlīhho* 3, situlīcho*, Adv., anständig, sittsam, bedächtig, langsam; W.: nhd. sittlich, Adv., sittlich, der Sitte gemäß, moralisch, DW 16, 1266; L.: Lexer 196a (sitelīche), Hennig (sitelīche)

*sitelīche? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. sitelich

sitelīcheit, mhd., st. F.: nhd. Sittlichkeit; ÜG.: lat. actus morales STheol; Q.: STheol (nach 1323), Teichn, Cranc (FB sitelīcheit); E.: s. sitelich; W.: nhd. Sittlichkeit, F., Sittlichkeit, DW 16, 1271

sitelīchen, mhd., Adv.: nhd. der Sitte gemäß, dem Herkommen gemäß, zur Seite; ÜG.: lat. rite PsM; Hw.: s. sītelingen; Q.: Kolm, PsM (vor 1190), WälGa, Urk; E.: s. site, līchen; W.: s. nhd. sittlich, Adv., sittlich, der Sitte gemäß, moralisch, DW 16, 1266; L.: Lexer 196a (sītelingen), Hennig (sitelīchen), WMU (sitelīchen 3068 [1298] 1 Bel.)

sītelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Seite, Seitlein; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sīte (1), *līn? (1); W.: nhd. Seitlein, N., Seitlein, DW 16, 402; L.: LexerHW 2, 943 (sîtelîn)

sītelinc, mhd., st. M.: nhd. Seitenverwandter; E.: s. sīte; W.: nhd. (ält.) Seitling, M., Seitenverwandter, Wasserfloh, gereinigter Darm für die Wurstverarbeitung, DW 16, 402; L.: Lexer 196a (sītelinc)

sītelingen, mhd., Adv.: nhd. seitlings, von der Seite, an der Seite, seitlich; ÜG.: lat. (lateranus) Gl; Q.: Myst, Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. lateranus; E.: s. sīte; W.: s. nhd. seitling, Adv., seitwärts, zur Seite, DW 16, 402; L.: Lexer 196a, Hennig (sītelingen), Glossenwörterbuch 528a (sītelingen), EWAhd 7, 1288, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 724 (sîtelingen)

sītelkandel, mhd., F.: nhd. ein Seidel beinhaltende Kanne; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sīte?, kanne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 943 (sîtelkandel)

*siten?, mhd., sw. V.: nhd. sittliches Benehmen üben; Vw.: s. ent-, ge-, un-; E.: s. site; W.: nhd. (ält.) sitten, sw. V., sittliches Benehmen üben, DW 16, 1248

*sīten?, mhd., Adv.: Vw.: s. bī-; E.: s. sīte; W.: nhd. (ält.) seiten, Adv., von der Seite her, DW 16, 391

sītenhanc, mhd., st. M.: nhd. Seitenhang?; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: s. sīte (1), hanc; W.: nhd. Seitenhang, M., Seitenhang, DW 16, 395; L.: LexerHW 2, 943 (sîtenhanc)

sītenmezzer, mhd., st. N.: nhd. „Seitenmesser“, an der Seite getragenes Messer; ÜG.: lat. cuniculus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sīte (1), mezzer (2); W.: nhd. Seitenmesser, N., Seitenmeser, DW 16, 396; L.: LexerHW 2, 943 (sîtenmezzer)

sitenstrāfære*, sitenstrāfer, mhd., st. M.: nhd. „Sittenschelter“, Satiriker; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sitenstrāfer); E.: s. site, strāfære; W.: nhd. DW-

sitenstrāfer, mhd., st. M.: Vw.: s. sitenstræfære*

*sitet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. site, siten

sīther, mhd., Adv.: nhd. seither; Hw.: vgl. mnd. sēder (1); Q.: Urk (1293); E.: s. sīt, her; W.: nhd. seither, Adv., seither, DW 16, 401; L.: WMU (sīther 1718 [1293] 4 Bel.)

sitic, sitec, mhd., Adj.: nhd. sittig, ruhig, bescheiden (Adj.), anständig, zahm, zutraulich, beherrscht, sittsam, anstellig; Vw.: s. ge-, lanc-, un-; Hw.: vgl. mnl. sedich, mnd. sēdich (1); Q.: Minneb, WernhMl, Schürebr (FB sitec), BdN, Karlmeinet, PassI/II, RWh (1235-1240); E.: ahd. sitīg 11, Adj., sittlich, gesittet, sittsam; germ. *seduga-, *sedugaz, Adj., gesittet, sittsam; s. idg. *su̯ē̆dʰ-, Sb., Eigenart, Gewohnheit, Sitte, Pokorny 883; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. (ält.) sittig, Adj., Sitte habend, gesittet, DW 16, 1261; L.: Lexer 196a (sitic), Hennig (sitec)

*sītic?, mhd., Adj.: nhd. seitig, Seite betreffend; Vw.: s. gelīch-*, vier-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. sīdich (1); E.: s. sīte; W.: nhd. seitig, Adj., ...seitig, DW 16, 402

sitich, sitech, setich, sitig, mhd., st. M.: nhd. „Sittich“, Papagei; Hw.: s. sittekoste; vgl. mnd. sedek, sīdik; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, GTroj, HvNst, Minneb (FB sitich), BdN, Berth, Crane, Craun, Helmbr, JTit, KvWPart, Renner, TürlWh, Wig, WolfdB; E.: ahd.? sitih 5, st. M. (a?, i?), Papagei; s. lat. psittacus, M., Papagei; gr. ψίττακος (psíttakos), M., Papagei; Lehnwort aus dem orientalischen Raum; wohl zu ai. súka-, M., Papagei; vgl. idg. *kā̆u-, *kē̆u-, *kū-, V., heulen, schreien, Pokorny 535; W.: nhd. Sittich, M., Papagei, DW 16, 1258; L.: Lexer 196a (sitich), Hennig (sitich)

sitichbalc, mhd., st. M.: nhd. Sittichbalg; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sitichbalc); E.: s. sitich, balc; W.: nhd. DW-

siticheit*, sitecheit, mhd., st. F.: nhd. Sittsamkeit; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sēdichhēt*; Q.: Minneb (um 1340) (FB sitecheit); E.: s. sitic, heit; W.: nhd. (ält.) Sittigkeit, F., Sittsamkeit, DW 16, 1264

sitichkorn, mhd., st. N.: nhd. Sittichkorn?, getrocknetes Weibchen der Schildlaus; ÜG.: mlat. granacinctorium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sitich, korn (1); W.: nhd. Sittichkorn, N., Sittichkorn, getrocknetes Weibchen der Schildlaus, DW 16, 1260; L.: LexerHW 2, 944 (sitichkorn)

siticlich, siteclich, mhd., Adj.: nhd. ruhig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *sēdichlīk?; Q.: PsMb (um 1350) (FB siteclich); E.: s. sitic, lich; W.: nhd. (ält.) sittiglich, Adj., ruhig, DW 16, 1265

siticlīche, siteclīche, mhd., Adv.: nhd. ruhig; Vw.: s. un-; Q.: Kreuzf (1301), HvBurg (FB siteclīche), Kolm, NvJer, Vintl; E.: s. siticlich, sitic, līche; W.: nhd. (ält.) sittiglich, Adv., ruhig, DW 16, 1265; L.: Hennig (siteclīche)

sitig, mhd., st. M.: Vw.: s. sitich

sītlanges, sītlenges, mhd., Adv.: nhd. längs; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sīte (1), lanc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 944 (sîtlanges)

sītlenges, mhd., Adv.: Vw.: s. sītlanges

sitlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sitelich

sitlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sitelīche (1)

sītmāl (1), mhd., Adv.: nhd. da, weil, seitdem; Q.: Kreuzf (1301) (FB sītmāl); E.: s. sīt, māl; W.: nhd. (ält.) seitmal, Adv., da, weil, DW 16, 402

sītmāl (2), mhd., Konj.: Vw.: s. sītmālen

sītmālen 2, sītmāl, mhd., Konj.: nhd. da, weil, seitdem; Q.: Urk (1296); E.: s. sīt, mālen; L.: WMU (sītmālen 2466 [1296] 2 Bel.)

sītmāles 9 und häufiger, mhd., Adv.: nhd. seit der Zeit, seitdem; Q.: Urk (1265); E.: s. sīt, māl; W.: s. nhd. (ält.) seitmal, Adv., da, weil, DW 16, 402; L.: Hennig (sītmāles), WMU (sītmāles 93 [1265] 9 Bel.)

sitte, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. site

sittekoste, mhd., sw. M.: nhd. Papagei; Hw.: s. sitich; E.: s. lat. psittacus, M., Papagei; gr. ψίττακος (psíttakos), M., Papagei; Lehnwort aus dem orientalischen Raum; wohl zu ai. súka-, M., Papagei; vgl. idg. *kā̆u-, *kē̆u-, *kū-, V., heulen, schreien, Pokorny 535; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (sittekoste)

*sitter?, mhd.: Vw.: s. -wurze; E.: Herkunft ungeklärt?

sitterwurze, suterwurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Nieswurz; ÜG.: lat. elleborum Gl, elleborus Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. *sitter?, wurze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 528a (sitterwurze), EWAhd 7, 1290

sīttür, mhd., st. F.: nhd. „Seitentür“ (?); Q.: Cranc (1347-1359) (FB sīttür); E.: s. sīte, tür; W.: s. nhd. Seitentür, F., Seitentür, DW 16, 399 (Seitenthür)

sītwant, mhd., st. F.: nhd. „Seitwand“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sītwant); E.: s. sīte, want; W.: s. nhd. Seitenwand, F., Seitenwand, DW 16, 400

sitz (1), mhd., st. M.: Vw.: s. under-, s. siz (1)

*sitz? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sitzen

sitzære*, sitzer, mhd., st. M.: nhd. Sitzer, Sitzender; Vw.: s. ane-*, be-, bī-, reht-, schrannen-, umbe-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. sittære*; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sitzer); E.: s. sitzen; W.: nhd. Sitzer, M., Sitzer, DW 16, 1301

*sitze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. siz, sitzen

sitzebanc, mhd., st. F.: nhd. Sitzbank, Bank zum Sitzen; Hw.: vgl. mnd. sittebank; Q.: Elis (um 1300); E.: s. sitzen (1), banc; W.: nhd. Sitzbank, F., Sitzbank, DW 16, 1279; L.: LexerHW 2, 944 (sitzebanc)

*sitzede?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. siz, sitzen

sitzel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Sitz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. siz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 944 (sitzel)

sitzen (1), mhd., st. V.: nhd. sitzen, sich setzen, leben, sein (V.), Sitz innehaben, wohnen, Platz nehmen, sich daransitzen, sich daranmachen, absteigen, absitzen von, lagern, sitzen bleiben auf, sitzen zwischen, steigen auf, steigen in, sich beugen über, herrschen über, residieren, sich setzen auf, Sitzung abhalten, ansässig sein (V.), als Richter sitzen, als Herrscher sitzen, zu Gericht sitzen, regieren, sich im Besitze finden, sich aufhalten, sitzend einnehmen, besitzen, bleiben, in bestimmtem Vorrecht bleiben, in bestimmtem Recht bleiben, angemessen sein (V.); ÜG.: lat. consedere BrTr, residere BrTr, sedere BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. abe-, ane-, be-, bīge-, durch-, enbor-, ent-, er-, ge-, her-, hinder-, hin-, inne-, īn-, mite-, nāch-, selp-, über-, ūf-, umbe-, under-, vol-, wider-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. sitten, mnd. sitten (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RAlex, RWh, RWchr1, RWchr5, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, HTrist, HBir, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, JvFrst3, EvA, Tauler, KvMSph (FB sitzen), AdelhLangm, AHeinr, ÄJud, Alph, Anno, BdN, Berth, BrTr, Chr, Dietr, Elis, Er, Erlös, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, GrFud, Iw, JJud, Karlmeinet, Kchr, Köditz, Krone, Kudr, Kulm, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Martina, MillPhys, Mühlh, Narr, Nib, NvJer, Parz, PleierMel, ReinFu, Roth, Rozm, RSp, RvEBarl, SchwPr, Serv, Spec, SSp, StatDtOrd, STheol, StRFreiberg, StRBrünn, StRMünch, StRPrag, Teichn, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Walth, Wh, Zitt; E.: ahd. sizzen 333, st. V. (5), sitzen, thronen, sich befinden, wohnen; germ. *setjan, *sitjan, st. V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; vgl. idg. *ē̆s-, V., sitzen, Pokorny 342; W.: nhd. sitzen, st. V., sitzen, DW 16, 1280; R.: sitzen über: nhd. sitzen über, arbeiten an; R.: bī der ēwe sitzen: nhd. verehelicht sein (V.), steckenbleiben; R.: von rosse sitzen: nhd. „vom Rosse absitzen“, sich niederlassen, setzen; R.: ob tisch sitzen: nhd. zu Tisch sitzen, sich zu Tisch setzen; R.: ze dinge sitzen: nhd. zu Gericht sitzen; R.: an daz gerihte sitzen: nhd. zu Gericht sitzen; R.: an dem rāte sitzen: nhd. sich beraten; R.: ze rāte sitzen: nhd. sich beraten; R.: gesezzen sīn: nhd. „gesessen sein“, benachbart sein (V.); L.: Lexer 196a (sitzen), Hennig (sitzen), WMU (sitzen 2 [1227] 675 Bel.), LexerHW 2, 944 (sitzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 328b (sitze), LexerN 3, 366 (sitzen); Son.: SSp mnd.?

sitzen (2), mhd., st. N.: nhd. Sitzen; Vw.: s. īn-, naht-, nider-, tisch-, über-; Hw.: vgl. mnd. sitten (2); Q.: EckhII, JvFrst2 (FB sitzen), Parz (1200-1210), UvL, WolfdC, WvE; E.: s. sitzen (1); W.: s. nhd. Sitzen, N., Sitzen, DW-

sitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sitzend; Vw.: s. selp-; Q.: EckhII (vor 1326) (FB sitzende); E.: s. sitzen (1); W.: s. nhd. sitzend, Adj., sitzend

sitzer, mhd., st. M.: Vw.: s. sitzære*

sitzestat, mhd., st. F.: nhd. „Sitzstatt“, Sitzstelle, Stelle zum Sitzen, Podex, Residenz; Hw.: vgl. mnd. sittelstēde; Q.: EvBeh, RWchr (um 1254), StRMünch; E.: s. sitzen, stat; W.: nhd. (ält.) Sitzstatt, Sitzstätte, F., Sitzstelle, DW 16, 1304; L.: Lexer 196a (sitzestat)

*sitzlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. sitzen; W.: nhd.? (ält.) sitzlich, Adj., sitzbar, DW 16, 1303

sitzunge, mhd., st. F.: nhd. „Sitzung“, Besitznahme; Vw.: s. be-, zesamene-; Hw.: vgl. mnd. sittinge; Q.: Berth (um 1275); E.: s. sitzen; W.: nhd. Sitzung, F., Sitzung, DW 16, 1304; L.: Hennig (sitzunge)

siu, mhd., Pers.-Pron.: Vw.: s. sie (1)

siub..., mhd.: Vw.: s. sūb...

siuberlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sūberlich

siuberlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sūberlīche

siubern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūberen*

siuche, sūche, mhd., st. F., sw. M.: nhd. „Siechtum“, Krankheit, Seuche; Vw.: s. arm-, blāsen-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. suke, mnd. sǖke; Q.: (st. F.) Albert, HTrist, Parad, EvB, (sw. M.) Minneb, MinnerII (FB siuche), Eilh (1170-1190), Elis, En, Loheng, Wartb; E.: ahd. siuhhī 8, siuchī, siuhhīn*, st. F. (ī), „Siechtum“, Krankheit; W.: nhd. Seuche, F., Seuche, Krankheit, DW 16, 696; L.: Lexer 196a (siuche), Hennig (siuche)

siuchebette 2, mhd., st. N.: nhd. Krankenbett; Hw.: vgl. mnd. sǖkebedde; Q.: Urk (1261); E.: s. siuche, bette (1); W.: nhd. Siechbett, N., Siechbett, DW 16, 845; L.: WMU (siuchebette 51 [1261] 2 Bel.)

siuchede, sūchede, mhd., st. F.: nhd. Seuche, Krankheit; Vw.: s. tōt-; Q.: HlReg (um 1250), Vät, Parad, (sw. F.) HlReg (FB siuchede), Berth, Elis, Myst, Urk; E.: s. siuche; W.: nhd. DW-; R.: wībes siuchede: nhd. „Weibsseuche“, Frauenkrankheit, Menstruation; L.: Lexer 196a (siuche), Hennig (siuchede), WMU (siuchede N408 [1289] 1 Bel.)

siuchelæge, mhd., Adj.: nhd. krank; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. siuche, læge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siuchelæge)

siuchhaft, sūchhaft, sūchehaft, sūchaft, mhd., Adj.: nhd. krank; Q.: Vät (1275-1300) (FB siuchhaft), PassI/II; E.: s. siuche, haft; W.: nhd. (ält.) seuchenhaft, Adj., krank, DW 16, 698; R.: siuchhaftez leit: nhd. Krankheit; L.: Lexer 196a (siuchhaft), Hennig (siuchhaft)

siufen, mhd., sw. V.: nhd. säufen; Q.: Voc (1419); E.: s. sūfen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexedr 2, 946 (siufen)

siuftære*, siufter, mhd., st. M.: nhd. Seufzender; Q.: KvL (um 1300); E.: s. siuften; W.: nhd. (ält.) Seufzer, M., Seufzender, DW 16, 704; L.: Lexer 196a (siufter)

siufte, siufze, mhd., sw. M.: nhd. Seufzer, Seufzen; Vw.: s. herze-; Hw.: s. sūft; Q.: Ren, GTroj, SHort, Minneb, MinnerI, MinnerII, Pilgerf (FB siufte), KvWPart, KvWTroj, Loheng, Myst, Wig (1210-1220); E.: s. siuften; W.: vgl. nhd. Seufzer, M., Seufzer, Seufzen, DW 16, 704; L.: Lexer 196a (siufte), Hennig (siufte)

siuftebære, siufzebære, siuftenpære, siuftenbære, siufzepære, mhd., Adj.: nhd. jammervoll, unglücklich, beklagenswert, seufzend; Q.: RWh (FB siuftebære), Elis, JTit, KvWEngelh, KvWHerzm, Parz (1200-1210), Reinfr, UvLFrb, Wh, WvRh; E.: s. siufte, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siuftebære), Hennig (siuftebære)

siufteberende*, siufzeberende*, sūfteberende*, siuftebernde, siufzebernde, sūftebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. beklagenswert; Q.: RWchr, GTroj (FB siuftebernde), KvWPart, Reinfr, Wh (um 1210); E.: s. siufte, berende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siuftebernde), Hennig (siuftebernde)

siuftebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. siufteberende*

siuftec, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftic

siuftehūs, mhd., st. N.: nhd. Haus des Seufzens, Haus der Klage; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. siuften, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siuftehūs)

siuften (1), sūften, sūhten, mhd., sw. V.: nhd. seufzen, seufzen über, beseufzen, beklagen, klagen, jammern; ÜG.: lat. gemere PsM; Vw.: s. be-, ent-, er-, ūz-*; Hw.: s. siufzen; vgl. mnl. suchten, mnd. süften (1); Q.: LBarl, StrBsp, DvAStaff, SGPr, GTroj, HvNst, EckhI, BDan, EvB, Minneb, EvA, SAlex, WernhMl (FB siuften), Boner, Crane, Erinn (nach 1160), Helbl, Iw, KvWAlex, Mar, MarLegPass, Rab, SchwPr, UvLFrd, Nib; E.: ahd. sūftōn 24, sūfteōn*, sw. V. (2), seufzen, stöhnen, ächzen; s. germ. *suf-, V., schlürfen; vgl. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: s. nhd. seufzen, V., seufzen, DW 16, 701; L.: Lexer 196a (siuften), Hennig (siuften)

siuften (2), mhd., st. N.: nhd. Seufzen; ÜG.: lat. gemitus BrTr; Vw.: s. jāmer-; Q.: Ren, LvReg, DvAStaff, Enik, HTrist, GTroj, BDan, Hiob, Tauler, Teichn, SAlex (FB siuften), BrTr, Crane, Gen (1060-1080), HvNst, KvWPart, Loheng, MarHimmelf, PassI/II, SchwPr; E.: s. siuften (1); W.: nhd. Seufzen, N., Seuzfen

siuftenbære, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftebære

siuftenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. siufticlich*

siuftende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. seufzend; Q.: SAlex (1352) (FB siuftende); E.: s. siuften (1); W.: s. nhd. seufzend, Adj., seufzend

siuftende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. seufzend; Q.: LvReg (1237-1252) (FB siuftende); E.: s. siuften (1); W.: s. nhd. seufzend, Adv., seufzend

*siuftenic?, mhd., Adj.: nhd. seufzend

siuftenpære, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftebære

siuftenstōz, siuftestōz*, mhd., st. M.: nhd. „Seufzerstoß“, Stoßseufzer; E.: s. siuften (1), stōz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (siuftenstōz)

siuftepære, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftebære

siufter, mhd., st. M.: Vw.: s. siuftære*

siuftestōz*, mhd., st. M.: Vw.: s. siuftenstōz

siuftic, siuftec, siufzec, siufzic, mhd., Adj.: nhd. seufzend, mit Seufzern verbunden, jammervoll, beklagenswert, traurig; Vw.: s. er‑; Q.: RAlex, RWh, RWchr (FB siuftec), Frl, Kreuzf, UvEtzWh, Wh (um 1210); E.: s. siufte; W.: nhd.? (ält.) seufzig, Adj., seufzend, DW 16, 706; L.: Lexer 196a (siuftec), Hennig (siuftec)

*siufticheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. siuften (1)

siufticlich*, siuftenclich, mhd., Adj.: nhd. seufzend; Q.: GTroj (1270-1300) (FB siuftenclich); E.: s. siuften (1); W.: nhd. DW-

*siufticlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. siuften (1)

*siuftlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. siuftlīche; E.: s. siuften, *lich? (1)

siuftlīche, mhd., Adv.: nhd. seufzend; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. siuften, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 947 (siuftlîche)

siuftunge, mhd., st. F.: nhd. Seufzen; ÜG.: lat. gemitus PsM; Vw.: s. ent-; Hw.: s. siufzunge; Q.: Vät (FB siuftunge), MarLegPass, PsM (vor 1190); E.: s. siuften (1); W.: s. nhd. (ält.) Seufzung, F., Seufzen, DW 16, 707; L.: Lexer 196a (siuftunge)

siufze, mhd., sw. M.: Vw.: s. siufte

siufze..., mhd.: Vw.: s. siufte...

siufzebære, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftebære

siufzebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. siufteberende*

siufzec, mhd., Adj.: Vw.: s. tōt-, s. siuftic

*siufzegen?, mhd., sw. V.: nhd. seufzen; Vw.: s. ūf-; E.: s. siufte

siufzen (1), sūfzen, mhd., sw. V.: nhd. seufzen, seufzen über, beseufzen, beklagen, klagen, jammern; ÜG.: lat. suspirare Gl; Vw.: s. be-, er-; Hw.: s. siuften (1); Q.: LBarl (vor 1200), StrBsp, DvAStaff, SGPr, GTroj, HvNst, EckhI, BDan, EvB, Minneb, EvA, SAlex, WernhMl (FB siuften), KvWTroj, Gl; E.: s. siufte; W.: s. nhd. seufzen, V., seufzen, DW 16, 701; L.: Lexer 196a (siuften), Hennig (siuften), Glossenwörterbuch 605a (siufzen)

*siufzen (2), mhd., st. N.: nhd. Seufzen; Vw.: s. himel-; E.: s. siufzen; W.: nhd. Seufzen, N., Seufzen, DW-

siufzepære, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftebære

siufzic, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftic

*siufzigen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: s. siufzen (1); W.: nhd. seufzigen, sw. V., seufzigen, seufzen, DW 16, 706

siufzunge, mhd., st. F.: nhd. Seufzen (N.); Vw.: s. er-; Hw.: s. siuftunge; Q.: Vät (1275-1300) (FB siuftunge); E.: s. siuften; W.: nhd. (ält.) Seufzung, F., Seufzen, DW 16, 707; L.: Lexer 196a (siuftunge)

*siuhen?, mhd., sw. V.: nhd. richten, bauen?; Vw.: s. ūf-; E.: Herkunft ungeklärt?

siulackes, mhd., st. F.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1449); E.: s. siuwele; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 948 (siulackes)

siule, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sūl (1)

siulemeister, mhd., st. M.: Vw.: s. siuwelemeister*

*siulen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. under-; E.: s. siuwele

siulholz, mhd., st. N.: nhd. Stützbalken; Q.: NüP (14. Jh.), Tuch; E.: s. sūl (1), holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 948 (siulholz)

siune (1), sūne, mhd., st. N.: nhd. Sehen, Gesicht, Anblick den etwas gewährt, äußeres Ansehen, Sehkraft, Antlitz; Vw.: s. ane-, ge-, ouge-; Hw.: vgl. mnd. sǖne (1); Q.: Mar (1172-1190), Apk (FB siune), Laurin; E.: s. sehen (1); W.: nhd. Sehen, N., Sehen, DW-; L.: Lexer 196a (siune), Hennig (siune)

*siune? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. wunder-; E.: Herkunft ungeklärt?

siune (3), mhd., Adj.: nhd. offenbar; Vw.: s. *ege-?; Hw.: vgl. mnd. sǖne (2); Q.: HistAE (1338-1345) (FB siune); E.: s. siunen; W.: nhd. DW-

siune (4), mhd., Adv.: nhd. offenbar; Q.: HistAE (1338-1345) (FB siune); E.: s. siunen; W.: nhd. DW-

siunec, mhd., Adj.: Vw.: s. siunic*

*siunen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. siune

siunic*, siunec, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Vw.: s. *ege-?, ge-, über-; Hw.: vgl. mnd. sǖnich; Q.: Krone (um 1230); E.: s. siune; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siunec)

*siuniclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ege-, ge-; E.: s. siunic, lich

siunlich, sunlich, sūnlich*, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sǖnelīk (1); Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. siune; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196a (siunlich), Hennig (sunlich)

siunlīchen 1, mhd., Adv.: nhd. mit eigenen Augen; Hw.: vgl. mnd. sǖnelīken; Q.: Urk (1290); E.: s. siune; W.: nhd. DW-; L.: WMU (siunlīchen 1310 [1290] 1 Bel.)

siurde, mhd., st. F.: Vw.: s. siurede*

siure (1), mhd., sw. F.: nhd. Milbe, Krätzmilbe; Hw.: vgl. mnd. sǖre (1); Q.: Apk, Pilgerf (FB siure), Georg (nach 1231), Renner; E.: ahd. siura 7, sw. F. (n), Krätzmilbe, Hitzblätter; W.: nhd. (ält.) Seure, F., Krätzmilbe, DW 16, 707; L.: Lexer 196b (siure)

siure (2), sūre, mhd., st. F.: nhd. Säure, Bitternis, Härte; Vw.: s. sünden-; Hw.: s. siurede; vgl. mnd. sǖre (2); Q.: ErzIII, Minneb, Teichn (FB siure), BdN, Karlmeinet, Kirchb, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Myst, Reinfr, Renner, Trist (um 1210); E.: s. sūr; W.: nhd. Säure, F., Säure, DW 14, 1923; R.: ze siure bringen: nhd. heimzahlen; L.: Lexer 196b (siure), Hennig (siure)

siurede*, siurde, mhd., st. F.: nhd. Säure, Bitternis, Härte; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. sūr; L.: Lexer 196b (siure)

siuren (1), mhd., sw. V.: nhd. säuern, sauer machen, bitter machen; Vw.: s. be-, er-, über-; Hw.: s. sūren; vgl. mnd. sǖren (1); Q.: Reinfr, Trist (um 1210), Walth; E.: s. siure; W.: s. nhd. säuern, säuren (ält.), sw. V., säuern, DW 14, 1924; L.: Lexer 196b (siuren), Hennig (siuren)

siuren (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sūren (2)

siurinc, mhd., st. M.: nhd. Sauertopf, verbitterter Mensch; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. siure; L.: Lexer 196b (siurinc)

siusære*, siuser, mhd., st. M.: nhd. Säuser?; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sūsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 949 (siuser)

*siuse?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sūsen

siusen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūsen (1)

siuser, mhd., st. M.: Vw.: s. siusære*

siut, siuwet, mhd., st. M.: nhd. Naht; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. siuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196b (siut), Hennig (siut)

siuwe..., mhd.: Vw.: s. sū....

siuwele, siule, mhd., sw. F.: nhd. „Säule“ (F.) (2), Pfrieme; ÜG.: lat. columna PsM; Hw.: vgl. mnl. sule, mnd. sǖwele; Q.: Myns, Myst, PsM (vor 1190); E.: ahd. siuwila* 11, siula, suila, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ahle, Pfrieme; germ. *seuwilō, st. F. (ō), Ahle, Säule (F.) (2); s. idg. *si̯ū-, *sīu̯-, *sū-, *si̯eu̯H-, V., nähen, Pokorny 915; W.: nhd. Säule, F., Säule (F.) (2), DW 14, 1900; L.: Lexer 196b (siuwele)

siuwelemeister*, siulemeister, mhd., st. M.: nhd. Bildhauer, Steinmetz; Q.: Urk (1294); E.: s. siuwele, meister; W.: nhd. DW-; L.: WMU (siulemeister 1929 [1294] 1 Bel.)

siuwen, sūen, sūwen, mhd., sw. V.: nhd. nähen, festnähen über, einnähen in; Vw.: s. be-, er-, zesamene-; Hw.: vgl. mnd. sūwen; Q.: Enik (FB siuwen), Athis, ErnstD, Gen (1060-1080), PassI/II; E.: ahd. siuwen* 10, sw. V. (1b), nähen, flicken, ausbessern; germ. *siujan, sw. V., nähen; idg. *si̯ū-, *sīu̯-, *sū-, *si̯eu̯H-, V., nähen, Pokorny 915; W.: nhd. DW-; R.: zesamene siuwen: nhd. zusammennähen; L.: Lexer 196b (siuwen), Hennig (siuwen)

siuwet, mhd., st. M.: Vw.: s. siut

siuwīn, mhd., Adj.: nhd. von der Sau stammend, Sau...; Q.: Berth (um 1275); E.: s. siut; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196b (siuwīn), Hennig (siuwīn)

siuwisch, mhd., Adj.: nhd. säuisch; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. siuwīn; W.: nhd. säuisch, Adj., säuisch; L.: Lexer 196b (siuwīn)

*sīvel?, mhd., Adj.: nhd. „(?)“; Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

siven, mhd.-mmd., Num. Kard.: Vw.: s. siben (1)

sivenzec, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sibenzic

sivenzic, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. sibenzic

Sīvridære* (?), Sīvrider, mhd., st. M.: nhd. Ketzersekte; Q.: Berth (um 1275); E.: vom PN Sīvrid; L.: Lexer (Sīvrider)

Sīvrider, mhd., st. M.: Vw.: s. Sīvridære*

siz, sitz, mhd., st. M.: nhd. Sitzen, Beisammensitzen, Sitz, Platz (M.) (1), Wohnsitz, Hintern; Vw.: s. ane-, be-, herren-, sunder-; Hw.: vgl. mnd. sit; Q.: Kreuzf, Teichn (FB siz), Herb (1190-1200), JTit, Loheng; E.: s. sitzen; W.: nhd. Sitz, M., Sitz, DW 16, 1276; L.: Lexer 196b (siz), Hennig (sitz)

skart, scart, mhd., st. F.: nhd. Wache; E.: s. it. scorta, F., Geleit; vgl. it. scorgere, V., geleiten, in Aufsicht nehmen; aus vulgärlat. *excorrigere von lat. corrigere, V., zurecht richten, gerade richten, gerade machen; vgl. lat. cum, Präp., mit, samt; lat. regere, V., richten, lenken; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; W.: nhd.? (ält.) Skart, F., Wache, DW 16, 1307; L.: Lexer 196b (skart)

slā, mhd., st. F.: nhd. Spur, Fährte, Bahn, Weg, Art und Weise; Vw.: s. sunder-; Hw.: s. slage; Q.: Nib (um 1200); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196b (slage), Hennig (slā)

slac, mhd., st. M.: nhd. Schlag, tödlicher Schlag, Stoß, Hieb, Münzschlag, schnell Vorübergehendes oder Vergebliches, durch Schlagen gebildete Vertiefung, durch Schlag versehrte Stelle, Wunde, Beule, Niederschlagen, Plage, Krankheit, Verderben, Unfall, Unglück, Unglücksschlag, Strafe, Gewalt, Gegenschlag, Ansturm, Fall, Sturz, Ende, Faltenschlag, Schlagfluss, Donnerschlag, Blitzschlag, Hagelschlag, Puls, Schlaganfall, Hufschlag, Herzschlag, Pulsschlag, Schlag der Zunge, Gepräge, Holzschlag, bauliche Holzungsrecht, Holzfällen, zum Holzschlag bestimmte oder urbar gemachte Waldstelle, Schlagbaum, Schranke, Veränderung, Handschlag beim Kaufe, Kaufpreis, Unheil; ÜG.: lat. plaga (F.) (1) BrTr, PsM, verber BrTr, PsM; Vw.: s. abe-, ackes-, āder-, after-, ane-, backen-, barten-, besem-, bī-, bīl-, biul-, blā-, bluot-, brā-, brücken-, bruck-, brust-, būl-, būren-, dinc-, doner-, drischel-, drüzzel-, dunn-, gegen-, geisel-, gerten-, gīgen-, gotes-, hagel-, hals-, hamer-, hant-, hinder-, hōden-, höuwe-, huof-, hütten-, īn-, īsen-, jāmer-, kachen-, kampf-, kandel-, kinnebacken-, klagehant-, knütel-, kolben-, kouf-, man-, mezzer-, minne-, mūl-, mül-, munt-, ōr-, rāt-, rittære-*, ruoder-, schirm-, schūr-, slac-, smit-, snuor-, sorgen-, spor-, sporn-, swert-, swertes-, swulst-, tambūr-, tōt-, trūt-, tumel-, über-, ūf-, ūz-, umbe-, ünde-, under-, vār-, verch-, vliemen-, vlīmen-, vore-*, vuoz-, vüre-*, vūst-, vūste-, wazzer-, wehsel-, weter-, wider-, wüer-, zorn-, zwīvel-; Hw.: s. slahen; vgl. mnl. slach, mnd. slach (1); Q.: Eilh (1170-1190), PsM, Lucid, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Brun, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, Minneb, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB slac), BdN, Berth, BrTr, Chr, Dietr, Er, Erlös, Herb, Iw, Krone, Loheng, Parz, PassI/II, PassIII, Rab, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, Trist, Vintl, WälGa, Walth, Winsb, Urk; E.: ahd. slag 39, ahd., st. M. (i), Schlag, Abschlagen, Stoß, Hieb; germ. *slagi-, *slagiz, st. M. (i), Schlag; vgl. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. Schlag, M., Schlag, Handlung des Schlagens, DW 15, 314; R.: dem herzen einen slac geben: nhd. „dem Herzen einen Schlag geben“, Zeichen des Schreckens haben, Zeichen der Verzweiflung haben; R.: volles slage: nhd. vollständig; L.: Lexer 196b (slac), Hennig (slac), WMU (slac 51 [1261] 37 Bel.)

slach, mhd., Adj.: Vw.: s. slaf

slacslac, mhd., st. M.: nhd. „(?)“; Q.: Macc (vor 1332) (FB slacslac); E.: s. slac

slāde, mhd., F.: nhd. ein Flurname; Q.: JMeissn (um 1300) (FB slāde); E.: Herkunft ungeklärt?

slaf, slach, mhd., Adj.: nhd. schlaff, matt, erschlafft, unwirksam, welk; ÜG.: lat. acediosus BrTr, desidiosus BrTr, iners BrTr; Hw.: vgl. mnl. slap, mnd. slap; Q.: Boner, Gen (1060-1080), GenM, Parz, PassI/II; E.: ahd. slaf* 28, Adj., träge, schlaff, lässig; germ. *slapa-, *slapaz, Adj., schlaff, träge; s. idg. *slāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; vgl. idg. *lē̆b-, *lō̆b-, *lāb-, *slab-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; W.: nhd. schlaff, Adj., schlaff, matt, kraftlos, DW 15, 292; R.: slaf werden: nhd. „schlaff werden“, schwinden; L.: Lexer 196b (slaf), Hennig (slaf)

slāf, slōf, slouf, mhd., st. M.: nhd. Schlaf, Schläfe; ÜG.: lat. (dormire) BrTr, somnus BrTr, PsM, sopor PsM; Vw.: s. sunder-, tōt-, undern-; Hw.: vgl. mnl. slaef, mnd. slāp (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), PsM, Ren, RWchr, LvReg, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, WernhMl (FB slāf), BdN, BrTr, JTit, PassI/II, Ring, Teichn, WolfdB; E.: ahd. slāf 40, st. M. (a), Schlaf, Schläfrigkeit, Schläfe; germ. *slēpa-, *slēpaz, *slǣpa-, *slǣpaz, st. M. (a), Schlaf; s. idg. *lē̆b-, *lō̆b-, *lāb-, *slāb-, *lₑb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; W.: nhd. Schlaf, M., Schlaf, DW 15, 263; L.: Lexer 196b (slāf), Hennig (slāf)

slāfære, slāfer, mhd., st. M.: nhd. Schläfer; ÜG.: lat. somnolentus (M.) BrTr; Vw.: s. bī-, siben-; Hw.: vgl. mnd. slāpære*; Q.: Ksk (um 1170) (FB slāfære), BrTr, Urk; E.: s. slāf; W.: nhd. Schläfer, M., Schläfer, DW 15, 289; L.: Lexer 196c (slāfære), Hennig (slāfære), WMU (slāfære 1214 [1290] 2 Bel.)

*slāfbærlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. slāfbærlīche; E.: s. slāf, bære (3), *lich? (2)

slāfbærlīche, mhd., Adv.: nhd. schläfrig; Q.: Hätzl (1471); E.: s. slāf, bære (3), *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 952 (slâfbærlîche)

*slāfbringære?, mhd., M.: nhd. „Schlafbringer“; E.: s. slāf, bringære; W.: nhd. Schlafbringer, M., Schlafbringer, DW-

slāfbringærinne*, slāfbringerinne, mhd., st. F.: nhd. Schlafbringerin; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slāf; W.: nhd. Schlafbringerin, F., Schlafbringerin, DW-; L.: Hennig (slāfbringerinne)

slāfbringerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. slāfbringærinne*

slāfe, mhd., sw. F.: nhd. „Schlaffrau“; Vw.: s. bī-, ge-; Hw.: s. slāfvrouwe; E.: s. slāfen (1); L.: Lexer 196c (slāfe)

*slāfe?, mhd., M.: Vw.: s. zuo-; E.: s. slāfen (1)

slāfec, mhd., Adj.: nhd. schläfrig; Q.: BrHoh, Spec (um 1150); E.: ahd. slāfag* 1, Adj., schläfrig; s. mhd. slāf; W.: nhd. (ält.) schlafig, Adj., schläfrig, DW 15, 298; L.: Lexer 196c (slāfec)

slāfehūs, mhd., st. N.: Vw.: s. slāfhūs

*slæfelen?, *slæfeln?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. slāfen (1)

slæfelīn, mhd., st. N.: nhd. Schläflein; Q.: Albert (1190-1200), EbnerChrist; E.: s. slāf, *līn? (2); W.: nhd. Schläflein, N., Schläflein, DW-; L.: LexerHW 2, 953 (slæfelîn)

slāfelinge, mhd., st. F.: nhd. Schläferin; Vw.: s. bī-; E.: s. slāfen; W.: nhd. DW-

slāfen (1), slōfen, slūfen, mhd., st. V., red. V.: nhd. schlafen, schläfern, schlafen gehen, einschlafen, schlafen mit, schläfrig werden; ÜG.: lat. dormire BrTr, PsM, pausare BrTr; Vw.: s. be-, bī-, ent-, er-, ge-, über-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. slāpen, mnd. slāpen (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, HTrist, Kreuzf, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler (FB slāfen), AHeinr, ÄJud, Albrecht, Berth, Boner, BrTr, Frl, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, Gl, Greg, Kulm, MillPhys, Mühlh, Nib, Parz, PassI/II, RvEBarl, SalMor, STheol, Trist, Urk, Waltz, WolfdB; E.: ahd. slāfan (1) 70, red. V., schlafen, einschlafen; germ. *slēpan, *slǣpan, st. V., schlafen; idg. *slāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; s. idg. *lē̆b-, *lō̆b-, *lāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; W.: nhd. schlafen, st. V., schlafen, DW 15, 275; R.: mit einer slāfen: nhd. „mit einer schlafen“, eine beschlafen; R.: slāfen bī: nhd. beischlafen, geschlechtlich erkennen; ÜG.: lat. cognoscere STheol; L.: Lexer 196c (slāfen), Hennig (slāfen), WMU (slāfen 29 [1253] 8 Bel.), LexerHW 2, 953 (slâfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 364a (slâfe)

slāfen (2), mhd., st. N.: nhd. Schlafen; Vw.: s. be-, sunder-; Hw.: vgl. mnd. slāpen (2); Q.: Tauler (FB slāfen), Dietr, Iw (um 1200), Mai, Parz, Ring, Virg; E.: s. slāfen (1); W.: s. nhd. Schlafen, N., Schlafen, DW-

*slæfen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. slāfen

*slāfende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schlafend; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. slāpende, slāpent; E.: s. slāfen (1); W.: nhd. schlafend, Adj., schlafend, DW-

slāfer, mhd., st. M.: Vw.: s. slāfære

slāferen* (1), slāfern, slāfren, slōfern, mhd., sw. V.: nhd. schläferig werden, schläfrig werden, müde werden, einschlafen, schläfern mit; ÜG.: lat. dormitare PsM; Hw.: vgl. mnd. slāperen; Q.: Lei, PsM (vor 1190), Tauler (FB slāfern), Malag, SalMor, WolfdD; E.: s. slāfen; W.: nhd. (ält.) schläfern, sw. V., schläfrig sein (V.), DW 15, 291; L.: Lexer 196c (slāfern), Hennig (slāfern)

slāferen* (2), slāfern, mhd., st. N.: nhd. Schläfrigwerden, Einschlafen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. slāferen* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 954 (slâfern)

slāferheit, mhd., st. F.: nhd. „Schläfrigkeit“; Hw.: vgl. mnd. slāpærehēt*; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB slāferheit); E.: s. slāfen, heit; W.: nhd. DW-

slāferic, slāfric*, slāfrich, slæferic, slæfric, mhd., Adj.: nhd. schläfrig; Hw.: vgl. mnd. slāpærich*; Q.: BrE, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB slāferic), Berth, OvW, RhMl (1220-1230), RvEBarl; E.: s. ahd. slāfarag* 1, Adj., schläfrig; s. slāf; W.: nhd. schläfrig, schläferig, Adj., schläfrig, DW 15, 305; L.: Lexer 196c (slāferic), Hennig (slæferic)

slæferic, mhd., Adj.: Vw.: s. slāferic

slāfericheit*, slāferkeit, mhd., st. F.: nhd. Schläfrigkeit; Hw.: vgl. mnd. slāpærichhēt*; E.: s. slæferic, heit; W.: nhd. Schläfrigkeit, F., Schläfrigkeit, DW 15, 307; L.: Hennig (slāferkeit)

slæferige 1, mhd., st. F.: nhd. Schläfrigkeit; ÜG.: lat. somnolentia Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. somnolentia?; E.: s. sclæferic; L.: Glossenwörterbuch 554a (slæferige)

slæferinne, mhd., st. F.: nhd. „Schläferin“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slæferinne); E.: s. slāfen (1); W.: s. nhd. Schläferin, F., Schläferin

slāferkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. slāfericheit*

*slāferlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. slæferlich

*slæferlich?, *slāferlich?, mhd., Adj.: nhd. schläfrig; E.: s. slāfen (1); W.: nhd. (ält.) schläferlich, Adj., schläfrig, DW 15, 290

slāferlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. slæferlīche

slæferlīche, slāferlīche, mhd., Adv.: nhd. schläfrig, schläferig, einschläfernd; Q.: Seuse (FB slæferlīche), BdN, Berth (um 1275); E.: s. slāfen (1); W.: nhd. (ält.) schläferlich, Adv., schläfrig, DW 15, 290; L.: Lexer 196c (slæferlīche), Hennig (slāferlīche)

slāfern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. slāferen* (1)

slāfern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. slāferen* (2)

slāfernis, mhd., st. F.: nhd. „Schläfrigkeit“, Schlafsucht; Q.: TvKulm (1331) (FB slāfernis); E.: s. slāferen; W.: nhd. DW-

slaffec, mhd., Adj.: Vw.: s. slaffic

slaffecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. slafficheit*

slaffen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schlaffen“, schlaff sein (V.), schlaff werden; Q.: Will (1060-1065, Cranc (FB slaffen), NvJer (1331-1341), OvW; E.: s. slaf; W.: nhd. schlaffen, sw. V., schlaffen, schlaff werden, schlaff sein (V.), DW 15, 294; L.: LexerHW 2, 954 (slaffen)

slaffen (2), mhd., st. N.: nhd. Schlaffsein, Schlaffwerden; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. slaffen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 954 (slaffen)

slaffic, slaffec, mhd., Adj.: nhd. matt, träge; Q.: Tauler (vor 1350) (FB slaffec); E.: s. slaf (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slaffic)

slafficheit*, slaffecheit, mhd., st. F.: nhd. Schlaffheit, Trägheit, Erschlaffung; ÜG.: lat. torpor Gl; Hw.: s. slafheit; Q.: BrHoh, Gl (12./Anfang 13. Jh.); E.: s. salffic, slafheit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196c (slafficheit), Glossenwörterbuch 554b (slaffigheit)

slāfgadem, slāfgaden, mhd., st. N.: nhd. Schlafzimmer, Schlafgemach; Q.: LAlex (1150-1170) (FB slāfgadem), Martina; E.: s. slāf, gadem; W.: nhd.? (ält.) Schlafgadem, Schlafgaden, N., M., Schlafgemach, DW 15, 295; L.: Hennig (slāfgadem)

slāfgaden, mhd., st. N.: Vw.: s. slāfgadem

slāfgart, mhd., st. M.: nhd. Schlafstock?; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. slāfen, gart (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 954 (slâfgart)

slāfgebet, mhd., st. N.: nhd. Schlafgebet, Nachtgebet; Q.: Martina (um 1293); E.: s. slāf, gebet; W.: nhd. Schlafgebet, N., Schlafgebet, Nachtgebet, DW 15, 295; L.: LexerHW 2, 954 (slâfgebet)

slāfgelt, mhd., st. N.: nhd. Schlafgeld, Nachtgeld; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. slāf, gelt; W.: nhd. Schlafgeld, N., Schlaftgeld, für Nachtquartier gezahltes Geld, DW 15, 295; L.: LexerHW 2, 954 (slâfgelt)

slāfgenoz, mhd., st. M.: Vw.: s. slāfgenōze

slāfgenōze*, slāfgenoz, mhd., st. M.: nhd. Schlafgenosse; Q.: HvNst (um 1300) (FB slāfgenoz); E.: s. slāfen, genōze; W.: s. nhd. Schlafgenosse, M., Schlafgenosse, DW 15, 296

slāfgeselle, mhd., sw. F.: nhd. „Schlafgesellin“, Bettgenossin; Q.: HTrist (FB slāfgeselle), Albrecht (1190-1210), HeidinIII, KvWTroj, Stauf; E.: s. slāf, geselle; W.: s. nhd. (ält.) Schlafgesellin, F., Bettgenossin, DW 15, 297; L.: Hennig (slāfgeselle)

slāfgeverte, slāfgeferte*, mhd., sw. M.: nhd. Schlafgefährte; Q.: HvNst (um 1300) (FB slāfgeverte); E.: s. slāfgeverte; W.: nhd. DW-

slafheit, mhd., st. F.: nhd. Schlaffheit, Trägheit; ÜG.: lat. desidia BrTr; Hw.: vgl. mnd. slaphēt; Q.: Will (1060-1065), Parad (1300-1329), Tauler (FB slafheit), Bihteb, BrTr; E.: ahd. slafheit 4, st. F. (i), Trägheit, Stumpfheit, Erschlaffung; germ. *slapahaidu-, *slapahaiduz, st. F. (u), Ermattung; s. idg. *slāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; vgl. idg. *lAb-, *lō̆b-, *lāb-, *slab-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; idg. *skāid-, *kāid-, *skāit-, *kāit-, Adj., hell, leuchtend, Pokorny 916; vgl. idg. *skāi-, *kāi-, Adj., hell, leuchtend, Pokorny 916; W.: nhd. Schlaffheit, F., Schlaffheit, Zustand des Schlaffen, DW 15, 294; L.: Lexer 196c (slafheit), Hennig (slafheit)

slāfhūs, slāfehūs, mhd., st. N.: nhd. Schlafhaus, Schlafgemach, Schlafsaal, Dormitorium; Hw.: vgl. mnd. slāphūs; Q.: HvNst (FB slāfhūs), Berth (um 1275), GestRom, PassIII, Renner, Urk; E.: ahd. slāfhūs 1, st. N. (a), „Schlafhaus“, Schlafraum; s. slāf, hūs; W.: nhd. (ält.) Schlafhaus, N., „Schlafhaus“, Haus das lediglich zum Schlafen dient, DW 15, 298; L.: Hennig (slāfhūs), WMU (slāfhūs 490 [1281] 3 Bel.)

slāfkamere, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schlafkammer; ÜG.: lat. cubiculum VocOpt, cubile Gl, thalamus VocOpt; Hw.: vgl. mnd. slāpkāmer; Q.: Gl, Kchr (um 1150), PuS, StRFeldk, VocOpt, WeistGr; E.: ahd. slāfkamara* 2, st. F. (ō), Schlafkammer, Schlafzimmer; W.: nhd. Schlafkammer, F., Schlafkammer, zum Schlafen dienende Kammer, DW 15, 299; L.: Hennig (slāfkamere), LexerHW 2, 955 (slâfkamere), Benecke/Müller/Zarncke I, 787b (slâfkamere)

slāflachen, mhd., st. N.: nhd. Betttuch; Hw.: vgl. mnd. slāplāken; Q.: SSp (1221-1224), StRPrag; E.: s. slāf, lachen (2); W.: nhd. (ält.) Schlaflaken, N., Schlaflaken, Betttuch, DW 15, 301; L.: LexerHW 2, 955 (slâflachen); Son.: SSp mnd.?

slāflich, mhd., Adj.: nhd. schläfrig; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. slāf, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) schlaflich, Adj., schläferig, DW 15, 302; L.: LexerHW 2, 955 (slâflich)

*slæflich?, mhd., Adj.: nhd. „schlafend“; Hw.: vgl. mnd. *slaplīk? (1); E.: s. slāfen; W.: nhd. (ält.) schlaflich, Adj., schläferig, DW 15, 302

slæflīche, mhd., Adv.: nhd. schläferig, schläfrig, einschlafend, schlafend, einschläfernd; Hw.: vgl. mnd. slaplīke*; Q.: DvAStaff (1250-1272), Vät (FB slæflīche), BdN, Berth; E.: s. slāfen; W.: s. nhd. (ält.) schlaflich, Adv., schläferig, DW 15, 302; L.: Lexer 196c (slæflīche), Hennig (slæflīche)

slāflos, mhd., Adj.: Vw.: s. slāflōs*

slāflōs*, slāflos, mhd., Adj.: nhd. schlaflos; Hw.: vgl. mnd. slāplōs; Q.: Will (1060-1065) (FB slāflos); E.: ahd. slāflōs*, Adj., schlaflos; s. mhd. slāf, los; W.: s. nhd. schlaflos, Adj., schlaflos, DW 15, 302

slāfluoc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Verschlag zum Schlafen; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. slāf, luoc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 955 (slâfluoc)

slāfman, mhd., st. M.: nhd. „Schlafmann“, unehelicher Beischläfer; Hw.: s. slāfwīp; Q.: ErzIII (1233-1267), Teichn (FB slāfman); E.: s. slāfen, man; W.: nhd. DW-

*slāfmeister?, mhd., st. M.: Hw.: s. slāfmeisterinne; E.: s. slāf, meister; W.: nhd. (ält.) Schlafmeister, M., Aufseher über die Schlafräume, DW 15, 303

slāfmeisterinne, mhd., st. F.: nhd. Schlafmeisterin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slāfmeisterinne); E.: s. slāf, meisterinne

slāfreht, mhd., Adj.: nhd. schläfrig; Q.: Serv (um 1190); E.: s. slāf, eht, haft; L.: Lexer 196c (slāfreht)

slāfren, mhd., sw. V.: Vw.: s. slāferen* (1)

slāfrich, mhd., Adj.: Vw.: s. slāferic

slæfric, mhd., Adj.: Vw.: s. slāferic

slāfroc, mhd., st. M.: nhd. Nachtkleid, Schlafrock; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. slāf, roc (1); W.: nhd. Schlafrock, M., Schlafrock, DW 15, 307; L.: LexerHW 2, 955 (slâfroc)

slāfruote, mhd., st. F., sw. F.: nhd. in Schlaf versetzende Zauberrute; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. slāf, ruote; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 955 (slâfruote)

slāfsache, mhd., st. F.: nhd. Bettzeug; Q.: Warnung (13. Jh.); E.: s. slāf, sache (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 955 (slâfsache)

slāfstat, mhd., st. F.: nhd. „Schlafstatt“, Schlafraum, Bett; Q.: RWh, RWchr, Vät (FB slāfstat), Parz (1200-1210), PassI/II, Wig; E.: s. slāf, stat; W.: s. nhd. Schlafstatt, Schlafstätte, F., Schlafstatt, Schlafstätte, DW 15, 308; L.: Hennig (slāfstat)

slāfsuht, mhd., st. F.: nhd. Schlafsucht; Hw.: vgl. mnd. slāpsucht; Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: s. slāf, suht; W.: nhd. Schlafsucht, F., Schlafsucht, DW 15, 309; L.: LexerHW 2, 955 (slāfsuht)

slāftiuvel, slāftiufel*, mhd., st. M.: nhd. Schlafteufel; Hw.: vgl. mnd. slāpdǖvel; Q.: Voc (1420); E.: s. slāf, tiuvel; W.: nhd. Schlafteufel, M., Schlafteufel, DW 15, 310; L.: LexerHW 2, 955 (slâftiuvel)

slāftræge (1), mhd., Adj.: nhd. schlafträge; ÜG.: lat. somnolentus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB slāftræge); E.: s. slāf, træge (2); W.: nhd. DW-

slāftræge (2), mhd., st. F.: nhd. Schläfrigkeit; ÜG.: lat. somnolentia PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB slāftræge); E.: s. slāf, træge (1); W.: nhd. DW-

slāftranc, mhd., st. M.: nhd. Schlaftrank; Q.: Cranc (1347-1359) (sloftranc) (FB slāftranc); E.: s. slāf, slāfen, tranc; W.: nhd. (ält.) Schlaftrank, M., Einschlaftrank, DW 15, 310

*slāftrinken? (1), mhd., V.: nhd. „schlaftrunken sein“ (V.); Hw.: s. slāftrinken (2); E.: s. slāf, trinken

slāftrinken (2), mhd., st. N.: nhd. Schlaftrunk, Brauttrunk, Brauttrunk in der Hochzeitsnacht; Q.: GTroj, HvNst (FB slāftrinken), Helbl, Krone, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), WolfdD; E.: s. slāftrinken (1); W.: nhd. (ält.) Schlaftrinken, N., Trinken vor dem Schlafen, Schlaftrunk, DW 15, 310; L.: Hennig (slāftrunken)

slāfunge, mhd., st. F.: nhd. Schlafen; Vw.: s. bī-; Hw.: vgl. mnd. slāpinge (1); Q.: EvA, PsMb (FB slāfunge), EvBeh (1343); E.: s. slāfen; W.: nhd. (ält.) Schlafung, F., Beschlafen, Schlafen, DW 15, 313; L.: Lexer 196c (slāfunge)

slāfwīp, mhd., st. N.: nhd. „Schlafweib“, Beischläferin; Hw.: s. slāfman; E.: ahd.? slāfwīb* 1, st. N. (a), Konkubine, Beischläferin; s. slāf, wīb; W.: nhd. (ält.) Schlafweib, N., Konkubine, DW 15, 314; L.: DW 15, 314

slāfzelle, mhd., st. F.: nhd. Schlafzelle; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB slāfzelle); E.: s. slāf, zelle; W.: s. nhd. Schlafzelle, F., Schlafzelle, DW 15, 314

slāfzīt, mhd., st. F.: nhd. „Schlafzeit“, Schlafenszeit; Q.: Herb (1190-1200), Mai; E.: s. slāf, zīt; W.: s. nhd. Schlafzeit, F., Schlafzeit, DW 15, 314; L.: Hennig (slāfzīt)

slage, slāge, mhd., st. F.: nhd. Schlag, Hammer, Zeug zum Schlagen, Bengel, Niederschlag, Holzschlag, Spur, Fährte, Weg; Vw.: s. abe-, after-, tribel-, under-, wehsel-; Hw.: s. slā; vgl. mnd. slage; Q.: Eilh (1170-1190), Märt, HvNst, Ot, MinnerI, MinnerII (FB slage), Crane, ErnstD, Krone, Loheng, MarHimmelf, Minneb, OrtnAW, Parz, RWh; E.: ahd. slaga (1) 8, st. F. (ō), Schlag, Hammer, großer Schmiedehammer; germ. *slagō, st. F. (ō), Schlag; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. (ält.) Schlage, F., Werkzeug zum Schlagen, DW 15, 337; L.: Lexer (slage), Hennig (slā)

slāge, mhd., st. F.: Vw.: s. slage

slageboum*, slahboum, mhd., st. M.: nhd. Schlagbaum; Hw.: vgl. mnd. slāgebōm; E.: s. slahen, boum; W.: nhd. Schlagbaum, M., Schlagbaum, DW 15, 336; L.: Lexer 196c (slahboum)

slagebrā, slegebrā, mhd., F.: nhd. Augbraue, Augenbraue; E.: ahd. slegibrāwa* 9, slegibrā*, st. F. (ō), „Schlagbraue“, Augenlid, Wimper s. mhd. slage, brā; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196c (slagebrā)

slagebrucke*, slagebrücke, mhd., F., sw. F.: nhd. Zugbrücke; Q.: Parz (1200-1210), WolfdA; E.: s. slage, brucke; W.: nhd. (ält.) Schlagbrücke, F., Zugbrücke, DW 15, 337; L.: Lexer 196c (slagebrücke), Hennig (slagebrücke)

slagebrücke, mhd., F., sw. F.: Vw.: s. slagebrucke*

slagegarn, mhd., st. N.: nhd. Schlaggarn, Netz zum Vogelfang; Q.: WeistGr (1324); E.: s. slage, garn; W.: nhd. Schlaggarn, N., Schlaggarn, Netz um Vogelfang, DW 15, 417; L.: LexerHW 2, 957 (slagegarn)

slagegater, mhd., sw. M.: nhd. Schlaggatter; Q.: Voc (1445); E.: s. slage, gater (3); W.: nhd. Schlaggatter, N., Schlaggatter, niederschlagendes Gatter, DW 15, 417; L.: LexerHW 2, 957 (slagegater)

slagegelt*, slahgelt, mhd., st. N.: nhd. Abgabe an den Inhaber des Münzrechts zur Vergütung der Prägekosten, Abgabe von Waren die in die Stadt gebracht werden; Hw.: s. slegeschaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 196c (slegeschaz)

slagehūs, slahhūs, mhd., st. N.: nhd. Schlachthaus; Q.: StRAugsb (1276), Urk; E.: s. slage, hūs; W.: nhd.? (ält.) Schlaghaus, N., Schlachthaus, DW 15, 418; L.: Lexer 196c (slagehūs)

slagekevje, mhd., F., M.: nhd. Vogelfalle; ÜG.: lat. aucipula Gl; Q.: Gl (1390-1408); E.: s. slage, kevje; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 957 (slagekevje)

slagelōt, mhd., st. N.: nhd. Schlaglot, Feingehalt einer Münze; Q.: LexerHW (1372), Netz; E.: s. slage, lōt; W.: nhd. (ält.) Schlaglot, N., Metallmischung zum Löten, DW 15, 421 (Schlagloth); L.: Lexer 196c (slagelōt)

slagen (1), mhd., sw. V.: nhd. schlagen, klatschen, keuchen; Vw.: s. gerāt-, hals-, hant-, kouf-, ōr-, rāt-, sumber-, veder-, vol-, wange-; Hw.: s. slahen; vgl. mnd. slāgen (1); Q.: PassIII, Urk (1286); E.: ahd. slagōn 1, sw. V. (2), schlagen, zusammenschlagen, klatschen; s. slag, slahan; W.: nhd. schlagen, st. V., schlagen, töten, DW 15, 346; R.: handen slagen: nhd. mit Händen schlagen, klatschen; L.: Lexer 196c (slagen), Hennig (slagen), WMU (slagen 816 [1286] 1 Bel.)

*slagen? (2), mhd., st. N.: nhd. Schlagen; Vw.: s. hals-, hant-, kouf-, sumber-, veder-; Hw.: vgl. mnd. *slāgen? (2); E.: s. slagen (1); W.: nhd. Schlagen, N., Schlagen, DW-

*slagen? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. durch-, *ge-?, under-, unwider-; Hw.: vgl. mnd. slāgen (3); E.: s. slahen (1)

slagen (4), mhd., st. V.: Vw.: s. slahen (1)

slagepal, mhd., st. M.: Vw.: s. sleibal

slages, mhd., Adv.: nhd. Schlag auf Schlag, Schlag auf Schlag der Hufe, aufs Schnellste; Hw.: vgl. mnd. slāges; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. slage, slagen; L.: Lexer 196c

slageschaz, mhd., st. M.: Vw.: s. slegeschaz

slageschīt, mhd., st. N.: nhd. Schlagscheit; ÜG.: lat. cylindrus Voc; Q.: Voc (1429); E.: s. slage, schīt; W.: nhd. Schlagscheit, N., Schlagscheit, DW 15, 424; L.: LexerHW 2, 958 (schlageschît), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 165b (slageschît)

slagestube, slahstube, mhd., sw. F.: nhd. Münzstube, Prägestube; Q.: Urk (1294); E.: s. slahen (1), stube; W.: nhd.? (ält.) Schlagstube, F., Münzstube, DW 15, 425; L.: Lexer 196c (slagestube), WMU (slahstube)

slagevenster, slagefenster*, mhd., st. N.: nhd. Schlagfenster; ÜG.: lat. compluvialis Gl; Q.: Gl, StRMühlh (14. Jh.); E.: s. slage, venster; W.: nhd. Schlagfenster, N., Schlagfenster, DW 15, 416; L.: LexerHW 2, 958 (slagevenster)

slaghaft, mhd., Adj.: nhd. „schlagend“; E.: s. slagen; W.: nhd. (ält.) schlaghaft, Adj., schlagend, DW 15, 418; R.: slaghaft werden: nhd. in eine Schlägerei geraten (V.); L.: Lexer 196c (slaghaft)

slagtūbe, mhd., sw. F.: nhd. „Schlagtaube“, zahme Taube, Ringeltaube; ÜG.: lat. palumbes VocOpt (1328/1329); E.: s. slahen (1), tūbe (1); W.: nhd. Schlagtaube, F., Schlagtaube, zahme Taube, DW 15, 425; L.: LexerHW 2, 958 (slagtûbe)

slahære*, slaher, mhd., st. M.: nhd. Schläger (M.) (1), Wollschlager, Wollschläger; Vw.: s. ane-*, becken-*, becke-*, blaten-, er-, esterich-*, genōz-?, golt-, hunt-, lūten-, messinc-*, schellen-*; Hw.: vgl. mnd. slāgære*; Q.: Märt, JvFrst, Cranc (FB slaher), UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: ahd. slahāri* 1, st. M. (ja)?, Schläger (M.) (1), Totschläger, Schmiedehammer?; W.: s. nhd. Schläger, M., Schläger (M.) (1), Schlaggerät, DW 15, 414; L.: Lexer 197a (slaher), WMU (slaher 93 [1265] 1 Bel.)

slahboum, mhd., st. M.: Vw.: s. slageboum*

slahen (1), slagen, slān, mhd., st. V.: nhd. schlagen, hauen, hereinbrechen, zuschlagen, krachen, pochen, schlagen auf, schlagen nach, ausbrechen, ausschlagen, dringen aus, Schlag geben, darniederschlagen, erschlagen (V.), töten, erschüttern, schlachten, durch Schlagen hervorbringen, schlagend gestalten, verfertigen, schmieden, schlagend verarbeiten, prägen, schlagend befestigen, durch Handschlag als Eigentum übergeben (V.), schlagend bewegen, schlagend richten, treiben, sich bewegen, Richtung einschlagen, ausschlagen zu, aufsteigen in, aufsteigen zu, sich neigen auf, sich neigen zu, zielen auf, stoßen zu, treffen auf, sich durchhauen durch, hauen durch, schlagen hinter, einschlagen auf, einschlagen, einschlagen in, schlagen in, dringen in, treffen, treffen in, treiben in, Schlag versetzen auf, stürzen auf, schlagen um, fallen, zerschlagen (V.), aufschlagen, schwingen, austeilen, verdrängen, herauspressen, schädigen, vernichten, versetzen, zufügen, anrechnen, herunterschlagen von, treffen an, schlagen mit, anfertigen mit, abschlagen, vertreiben, treiben aus, treiben von, ausstoßen aus, schlagen an, niederschlagen auf, verarbeiten zu, verwandeln in, befestigen, binden, hängen an, aufstellen auf, wenden an, treiben an, schlagen durch, treffen durch, niederschlagen, packen, treiben auf, treiben zu, stellen in, schlagen über, ziehen auf, ziehen über, aufstellen, laden (V.) (1), befestigen auf, pressen, klemmen unter, einflechten in, schmettern an, werfen vor, stoßen, schießen, Richtung nehmen, Weg einschlagen, reichen, irgendwohin gelangen, errichten, veranschlagen, berechnen, Vieh treiben; ÜG.: lat. bapulare BrTr, cedere BrTr, percutere BrTr, PsM, procedere BrTr, secare STheol, (verber) BrTr; Vw.: s. abe-, æder-, ane-, be-, dādurch-, darnider-, ent-, enzwei-, er-, ge-, hamer-, herīn-, hernider-, hinder-, hin-, hinabe-, īn-, nāch-, sumber-, tōt-, über-, ūf-*, umbe-, under-, ūz-, vol-, vore-*, vürebaz-, vüre-*, wider-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. slaen, mnd. slān (1); Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RAlex, RWh, RWchr5, StrAmis, StrBsp, ErzIII, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HvBer, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB slahen), AHeinr, Albrecht, Aneg, Athis, BdN, Bit, BrTr, Cp, Dietr, Dür, Elis, En, Erlös, Exod, Freid, GenM (um 1120?), Greg, GrRud, Hadam, Herb, Iw, Jüngl, KchrD, Krone, Kudr, Kulm, KvFuss, KvWPart, KvWTroj, LS, LuM, Mai, MarLegPass, Narr, Nib, NüP, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PleierMel, PuS, Rcsp, Renner, Roth, RSp, RvEBarl, SchwPr, Sigen, Spec, SSp, StRFreiberg, StrKarl, StRMeran, StRZürich, Suchenw, SüklMill, Trist, Urk, UvZLanz, Virg, Walth, Wig, Winsb, WolfdA, WüP; E.: ahd. slahan 186, st. V. (6), schlagen, erschlagen (V.), töten, schlachten; germ. *slahan, st. V., schlagen, einschlagen; idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959?; W.: nhd. schlagen, st. V., schlagen, töten, DW 15, 346; R.: sich zu der erde slahen: nhd. sich zu Boden werfen; R.: an einen slahen: nhd. Partei ergreifen; R.: von einem slahen: nhd. Partei ergreifen; R.: einem an sīn hant slahen: nhd. einem an die Hand, ein Geschäft mit jemandem abschließen; R.: ze vrumen slahen: nhd. zum Guten ausschlagen; R.: in sich slāhen: nhd. in sich kehren; R.: slahen nach: nhd. schlagen nach, arten nach; R.: āderen slahen: nhd. zur Ader lassen; R.: an daz lant slahen: nhd. landen in; R.: die hende zesamene slahen: nhd. die Hände zusammenschlagen; R.: mit der hant zesamene slahen: nhd. die Hände zusammenschlagen; R.: mit henden slahen: nhd. klatschen; R.: ze grunde slahen: nhd. zerstören, vernichten; R.: dar nider slahen: nhd. zerstören, vernichten; R.: ze tall slāhen: nhd. totschlagen; R.: ze tōde slahen: nhd. totschlagen; R.: ze stücken slahen: nhd. in Stücke schlagen; R.: en vieriu slahen: nhd. in vier Stücke zerschlagen (V.); L.: Lexer 196c (slahen), Hennig (slahen), LexerHW 2, 958 (slahen), WMU (slahen 494 [1281] 220 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 366b (slahe); Son.: SSp mnd.?

slahen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schlagen, Schlägerei; Vw.: s. æder-, becke-, britzel-, darīn-*, hinder-, kachen-, sumber-, ūf-, wollen-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. slān* (2); Q.: Enik, Ot, JvFrst2, WernhMl (FB slahen), BdN, Urk (1265); E.: s. slahen (1); W.: nhd. Schlagen, N., Schlagen, DW-; L.: Lexer 197a (slahen), WMU (slahen 93 [1265] 6 Bel.)

slahende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schlagend“; Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB slahende); E.: s. slahen; W.: nhd. schlagend, Adj., schlagend

slaher, mhd., st. M.: Vw.: s. slahære*

slahgelt, mhd., st. N.: Vw.: s. slagegelt*

slahglocke, mhd., F.: nhd. Schlagglocke, Stundenglocke; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. slahen (1), glocke; W.: nhd. Schlagglocke, F., Schlagglocke, DW 15, 418; L.: LexerHW 2, 960 (slahglocke)

slahhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. slagehūs

slahschaz, mhd., st. M.: Vw.: s. slegeschaz

slahstube, mhd., sw. F.: Vw.: s. slagestube

slaht (1), mhd., st. F.: nhd. Geschlecht, Gattung, Art (F.) (1), Strafe, Züchtigung, Schlagen, Plage, Befestigung, Bau; Vw.: s. ane-, hār-, harte-, man-, vüre-*, vüresten-*, wazzer-; Hw.: vgl. mnd. slacht (1); Q.: Macc (FB slaht), Hester, HvM, Nib (um 1200), PassI/II; E.: ahd. slaht* (1) 1, st. N. (a), Art (F.) (1), Geschlecht, Stamm; germ. *slahta-, *slahtam, st. N. (a), Geschlecht; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: s. nhd. Geschlecht, N., Geschlecht, DW 5, 3903; R.: deheiner slahte: nhd. auf keine Weise; L.: Lexer 197a (slaht), Hennig (slaht)

slaht (2), mhd., Adj.: nhd. geartet; Vw.: s. ge-, iuwelen-, künic-, manic-*, strūze-, vier-, vüresten-*; E.: s. slaht (1); L.: Lexer 197a (slaht)

slahtære, slahter, mhd., st. M.: nhd. „Schlachter“, Schlächter; Vw.: s. aller-, man-*, vleisch-; Hw.: vgl. mnd. slechtære*; Q.: TvKulm (1331) (FB slahtære), StRHeiligenSt, Urk; E.: ahd. slahtāri 4, st. M. (ja), Zerfleischer, Schlachter, Schlächter, Mörder; W.: nhd. Schlachter, Schlächter, M., Schlachter, Schlächter, DW 15, 242; L.: Lexer 197a (slahtære), WMU (slahtære 3224 [1299] 5 Bel.)

slahte (1), mhd., st. F.: nhd. Gattung, Geschlecht, Herkunft, Stamm, Art (F.) (1), Sorte, ...lei, Tötung, Schlachtung, Schlacht, Schlachtzeit, Metzelsuppenzeit; ÜG.: lat. occisio PsM; Hw.: vgl. mnl. slacht, mnd. slachte; Q.: Will (1060-1065), LAlex, Mar, PsM, Lucid, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, GTroj, HBir, HvNst, Apk, Ot, WernhMl (FB slahte), Eracl, Flore, Gen (1060-1080), Karlmeinet, Krone, KvWHerzm, Nib, NvJer, PassI/II, PrLeys, WälGa, Wh, Urk; E.: ahd. slahta (1) 62, st. F. (ō), Geschlecht, Art (F.) (1), Gattung, Stamm; germ. *slahtō (1), st. F. (ō), Geschlecht; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; ahd. slahta (2) 31, st. F. (ō), Schlacht, Schlachtung, Tötung, Gemetzel, Tod; germ. *slahtō (2), st. F. (ō), Schlagen, Tötung; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. Schlacht, F., Schlacht, DW 15, 231; R.: maneger slahte: nhd. mancherlei, manch, unterschiedlich, viel, vielfältig; R.: deheiner slahte: nhd. kein, keinerlei, irgendein; R.: zweier slahte: nhd. zwei, zweierlei; R.: drīer slahte: nhd. drei, dreierlei; R.: zweier slahte gevar: nhd. zweifarbig; R.: vierer slahte gevar: nhd. vierfarbig; L.: Lexer 197a (slahte), Hennig (slahte), WMU (slahte 26 [1252] 289 Bel.)

*slahte? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. aller-, deheiner-, keiner-, maneger-, zweier-; E.: s. slahte (1)

slahtehūs, mhd., st. N.: nhd. Schlachthaus; Hw.: vgl. mnd. slachtehūs; E.: s. slage, hūs; W.: s. nhd. Schlachthaus, N., Schlachthaus, DW 15, 248; L.: Lexer 196c (slagehūs)

slahten (1), mhd., sw. V.: nhd. schlachten; Hw.: vgl. mnd. slachten (1); Q.: EvB (FB slahten), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: ahd. slahtōn* 4, sw. V. (2), schlachten, opfern; s. slahta (2); W.: nhd. schlachten, sw. V., schlachten, Vieh töten das zur Nahrung bestimmt ist, DW 15, 237; L.: Lexer 197a (slahten), Hennig (slahten)

slahten (2), mhd., st. N.: nhd. Schlachten; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. slahten (1); W.: nhd. Schlachten, N., Schlachten, DW-; L.: LexerHW 2, 961 (slahten)

slahter, mhd., st. M.: Vw.: s. slahtære

*slahtic?, mhd., Adj.: nhd. artig; Vw.: s. man-, manec-, schūr-*; Hw.: vgl. mnd. slachtich (1); E.: s. slaht

slahtmānōt, mhd., st. M.: nhd. „Schlachtmonat“, Dezember; E.: s. slahte, mānōt; W.: nhd. (ält.) Schlachtmonat, M., November, Dezember, DW 15, 249; L.: Lexer 197a (slahtmānōt)

slahtmezzer, mhd., st. N.: nhd. Schlachtmesser; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. slahten (1), mezzer (2); W.: nhd. Schlachtmesser, N., Schlachtmesser, DW 15, 249; L.: LexerHW 2, 961 (slahtmezzer)

slahtswīn, mhd., st. N.: nhd. Schlachtschwein; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.); E.: s. slahten (1), swīn; W.: nhd. Schlachtschwein, N., Schlachtschwein, DW 15, 252; L.: LexerHW 2, 961 (slahtswîn)

slahtunge, mhd., st. F.: nhd. Schlachtung, Schlachten (N.), Töten, Strafe, Gemetzel, Mord, Schlacht, Schägerei, Züchtigung; Hw.: vgl. mnd. slachtinge; Q.: HistAE, Cranc, BrAlt (FB slahtunge), Chr, Myst, NvJer, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. slahten (1); W.: nhd. Schlachtung, F., Schlachtung, DW 15, 253; L.: Lexer 197a (slahtunge), Hennig (slahtunge)

slahunge, mhd., st. F.: nhd. „Schlagung“, Pochen; Vw.: s. abe-, ane-*, ent-, nider-, ūf-, zesamen-; Q.: Secr (1282) (FB slahunge); E.: s. slahen (1); W.: nhd. (ält.) Schlagung, F., Schlagen, DW 15, 426; L.: Hennig (slahunge)

slam, mhd., st. M.: nhd. Schlamm, Kot; Hw.: vgl. mnd. slam; Q.: BDan (um 1331), Hiob, HistAE (FB slam); E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Schlamm; W.: nhd. Schlamm, M., Schlamm, DW 15, 428; R.: des vleisches slam: nhd. des Fleisches Schlamm, „Kot“; L.: Lexer 197a (slam)

slamgruobe, mhd., st. F.: nhd. Schlammgrube; Q.: Cranc (1347-1359) (FB slamgruobe); E.: s. slam, gruobe; W.: s. nhd. Schlammgrube, F., Schlammgrube, DW 15, 432

slamp, mhd., st. M.: nhd. Gelage; E.: s. Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 197a (slamp)

slampen, mhd., sw. V.: nhd. schlaff herabhangen; E.: s. slamp; W.: nhd. schlampen, sw. V., schlampen, DW 15, 438; L.: Lexer 197a (slampen)

slampieren, mhd., sw. V.: nhd. unmäßig essen; E.: s. slamp; W.: nhd. (ält.) schlampieren, sw. V., gierig schlürfen, unmäßig essen, DW 15, 440; L.: Lexer 197a (slampieren)

slān (1), mhd., st. V.: Vw.: s. slahen (1)

*slān? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. hinder-; E.: s. slahen (2)

slanc, mhd., Adj.: nhd. schlank, mager, geschmeidig; Hw.: vgl. mnl. slanc, mnd. slank; Q.: LAlex (1150-1170) (FB slanc), Eilh, PassI/II; E.: germ. *slanka-, *slankaz, Adj., schlank; s. idg. *slenk-, *sleng-, V., winden, drehen, schlingen (V.) (1), kriechen, Pokorny 961; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schlank, Adj., schlank, DW 15, 476; L.: Hennig (slanc)

slange, mhd., sw. M., sw. F., st. F.: nhd. Schlange, Drache (M.) (1), Schlange im Paradies, Teufel; Vw.: s. berc-, durst-, horn-, īder-, kamer-, mer-, mere-*, mort-, schelme-, schoz-, stern-*, tier-*, wazzer-, winkel-; Hw.: vgl. mnl. slanghe, mnd. slange; Q.: (sw. M.) Lucid, RWchr, ErzIII, SGPr, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhV, TvKulm, BDan, KvHelmsd, Tauler, Seuse, WernhMl, (st. F.) LAlex, TvKulm, HistAE, (sw. F.) Enik, HvNst, HistAE, EvB (FB slange), Aneg, Bit, Freid, Gen (1060-1080), KvWSilv, KvWTroj, Myst, NvJer, Orend, PassI/II, Renner, RvEBarl, SchwPr, Spec, Suchenw, Trist, Tund, TürlWh; E.: ahd. slango 8, sw. M. (n), Schlange, Salomonssiegel; germ. *slangō-, *slangōn, *slanga-, *slangan, sw. M. (n), Schlange; s. idg. *slenk-, *sleng-, V., winden, drehen, schlingen (V.) (1), kriechen, Pokorny 961; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. Schlange, F., Schlange, DW 15, 440; L.: Lexer 197a (slange), Hennig (slange)

slangeht, mhd., Adj.: nhd. schlangenähnlich; Q.: Tauler (vor 1350) (FB slangeht); E.: s. slange, eht, haft; W.: nhd. (ält.) schlangicht, Adj., schlangeähnlich, DW 15, 475; L.: Hennig (slangeht)

slangelich, slanglich, mhd., Adj.: nhd. schlangenartig; Q.: Boner (um 1350); E.: s. ahd. slanglīh* 1, Adj., schlangenartig; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197a (slangelich), Hennig (slanglich)

slangenbühse, mhd., sw. F.: nhd. „Schlangenbüchse“, Schleuder, Art lange Kanone; Hw.: vgl. mnd. slangenbüsse; Q.: Chr, Urk (1488); E.: s. slange, bühse; W.: nhd. (ält.) Schlangenbüchse, F., Art lange Kanone, DW 15, 457; L.: Lexer 197a (slangenbühse)

slangenei, mhd., st. N.: nhd. Schlangenei; E.: s. slange, ei; W.: nhd. Schlangenei, N., Schlangenei, DW 15, 458; L.: Hennig (slangenei)

slangenhoubet, mhd., st. N.: nhd. Schlangenhaupt; Q.: Apk (FB slangenhoubet), Renner (1290-1300); E.: s. slange, houbet; W.: s. nhd. Schlangenhaupt, N., Schlangenhaupt, DW 15, 462

slangenkünic, mhd., st. M.: nhd. Schlangenkönig; ÜG.: lat. regalus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. slange, künic; W.: nhd. Schlangenkönig, M., Schlangenkönig, DW 15, 464; L.: LexerHW 2, 963 (slangenkünic)

slangenvāhære*, slangenvāher, slangenfāher*, mhd., st. M.: nhd. Schlangenfänger; Hw.: s. slangenvengære; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slange, vāhære; W.: s. nhd. (ält.) Schlangenfänger, M., Schlangenfänger, DW 15, 458; L.: Lexer 197a (slangenvāhære), Hennig (slangenvaher)

slangenvāher, slangenfāher*, mhd., st. M.: Vw.: s. slangenvāhære*

slangenvengære*, slangenvenger, slangenfenger*, mhd., st. M.: nhd. Schlangenfänger; E.: s. slange, vāhære; W.: nhd. (ält.) Schlangenfänger, M., Schlangenfänger, DW 15, 458; L.: Lexer 197a (slangenvāhære), Hennig (slangenvaher)

slangenvenger, slangenfenger*, mhd., st. M.: Vw.: s. slangenvengære*

slangenzagel, mhd., st. M.: nhd. Schlangenschwanz; Q.: Apk, Teichn (FB slangenzagel), Renner (1290-1300); E.: s. slange, zagel; W.: nhd. DW-

slangenzunge, mhd., sw. F.: nhd. Schlangenzunge; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. slange, zunge (1); W.: nhd. Schlangenzunge, F., Schlangenzunge, DW 15, 474; L.: LexerHW 2, 963 (slangenzunge)

slangīn, mhd., Adj.: nhd. schlangenartig, Schlangen...; Q.: Apk (vor 1312) (FB slangīn); E.: s. slange; W.: nhd. DW-

slanglich, mhd., Adj.: Vw.: s. slangelich

slappe, mhd., sw. F.: nhd. klappenförmig oder beutelförmig herunterhangender Teil der Kopfbedeckung, Kopfbedeckung von Kappenform oder Hutform; Vw.: s. goukel-; Hw.: vgl. mnd. slappe (1); Q.: LS, Roseng (14. Jh.), StRPrag (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt??; W.: s. nhd. Schlappe, F., Schlappe, Pantoffel, DW 15, 484; L.: Lexer 197a (slappe)

slappen, mhd., sw. V.: nhd. nachschleifen; Q.: Vintl (1411); E.: s. slēpen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 963 (slappen)

slapperen*, slappern, mhd., sw. V.: nhd. klappern; Q.: Renner (1290-1300); E.: lautmalend?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 963 (slappern)

slappern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slapperen*

slarfe, mhd., sw. F.: nhd. abgetretener Schuh, Pantoffel; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schlarfe, F., Pantoffel, DW 15, 498; L.: Lexer 197a (slarfe)

slāt, slōt, mhd., st. M.: nhd. Schlot, Rauchfang, Kamin, Ofenloch; Q.: WvÖst (FB slāt), Georg, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. slāt 3, st. M. (a?, i?), Kamin, Ofenloch, Schlot; W.: nhd. Schlot, M., Schlot, Esse, Kamin, Rauchfang, DW 15, 781; R.: der tugende slāt: nhd. Gipfel (??); L.: Lexer 197a (slāte), Hennig (slāt)

slāte, mhd., sw. F.: nhd. Schilfrohr, Riedgras, Schilf; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slāt (?); W.: nhd. (ält.) Schlatte, F., Schilfrohr, Wasserlilie, DW 15, 500; L.: Lexer 197a (slāte), Hennig (slāte)

slātenkrūt, mhd., st. N.: nhd. Riedgras, Schilfgewächs; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slāte, krūt; W.: nhd.? (ält.) Schlattenkraut, N., Schlattenkraut, DW 15, 501; L.: Lexer 197a (slātenkrūt), Hennig (slātenkrūt)

slātfeger, mhd., st. M.: Vw.: s. slātvegære*

slātvegære*, slātfeger, mhd., st. M.: nhd. Schlotfeger; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. slāt, vegære; W.: nhd. Schlotfeger, M., Schlotfeger, DW 15, 784; L.: LexerHW 2, 964 (slâtfeger)

slave, mhd., sw. M.: nhd. Sklave, kriegsgefangener Sklave; Hw.: vgl. mnd. slāve (1); Q.: Martina (um 1293), OvW; E.: über ein *scylavus und Vermischung mit mgr. Volksbezeichnung Σκλαβὁνοί (Sklabēnoí) zu mlat. sclavus, M., Sklave; s. gr. σκυλεύειν (skyleúein), V., Kriegsbeute machen; vgl. gr. σκῦλον (skylon), N., abgezogene Tierhaut, dem Feind abgenommene Rüstung, Beutestück, Kriegsbeute; vgl. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, *skeuH-, *keuH-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951, Kluge s. u. Sklave; W.: s. nhd. Sklave, M., Sklave, DW 16, 1309; L.: Lexer 197a (slave)

slavenīe, slavēnje, slevēnje, slavīne, mhd., st. F.: nhd. grober Wollstoff und daraus gefertigter Mantel wie ihn Pilger und Bettler trugen, Wollstoff, grobwollener Stoff, Wolldecke; ÜG.: lat. laena Gl; Hw.: vgl. mnd. slavine; Q.: Pal, Suol, RqvI (FB slavenīe), Karlmeinet, Parz, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), Gl; E.: s. afrz. esclavine, F., Sklavin; mlat. sclavinia, slavina, F., Sklavin; s. slave; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197a (slavenīe), Hennig (slavenīe), Glossenwörterbuch 556b (slavenie)

slavēnje, mhd., st. F.: Vw.: s. slavenīe

slavīne, mhd., st. F.: Vw.: s. slavenīe

slāwe (1), mhd., F.: Vw.: s. slouwe

slāwe (2), mhd., F.: nhd. Schwaden; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 197a (slāwe)

*slæwen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?

*slæwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?

slē, mhd., Adj.: nhd. stumpf, matt, kraftlos, träge; Hw.: vgl. mnd. slē (1); Q.: HvNst (um 1300) (FB slē), Karlmeinet; E.: ahd. slē* 1, Adj., ausgezehrt, matt; germ. *slaiwa-, *slaiwaz, Adj., stumpf, kraftlos, träge, matt; idg. *sleu-?, *leu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; W.: nhd. (ält.) schleh, schlehe, Adj., matt, stumpf, DW 15, 556; L.: Lexer 197b (slē)

slec, mhd., st. M.: nhd. „Schleck“, Schleckerei, Leckerei, Schleckermaul, Nascher, Näscher, Fresser; Vw.: s. haven-; Q.: Martina (um 1293), ReinFu; E.: s. slecken; W.: nhd. (ält.) Schleck, M., Schleckerei, Leckerbissen, DW 15, 547; L.: Hennig (slec)

*slech?, mhd., Adj.: Vw.: s. tōt-; E.: Herkunft ungeklärt?

slēchdorn, mhd., st. M.: Vw.: s. slēdorn

slēchenwazzer, mhd., st. N.: Vw.: s. slēhenwazzer

*slecke? (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. haven-, hove-, man-, vude-; E.: s. slec

*slecke? (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. *slege? (2)

slecke (3), mhd., st. F.: Vw.: s. man-; E.: s. slecken

sleckelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Schleckerei; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. slec, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 964 (sleckelîn)

slecken, mhd., sw. V.: nhd. „schlecken“, naschen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnl. slicken, mnd. slicken; E.: vgl. lecken; W.: nhd. schlecken, V., schlecken, DW 15, 549; L.: Lexer 197b (slecken)

slecmiulen, mhd., sw. V.: nhd. Schleckmaul sein (V.), Schleckerei treiben; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. slec, miule (?); W.: nhd. (ält.) schleckmaulen, V., nachhaft sein (V.), DW 15, 555; L.: Lexer 197b (slecmiulen)

slecrehtec, mhd., Adj.: Vw.: s. slecrehtic

slecrehtic, slecrehtec, mhd., Adj.: nhd. naschhaft, zum Fallen neigend; Q.: Tauler (vor 1350) (FB slecrehtec); E.: s. slec, rehtic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slecrehtic)

slēdorn, slēchdorn, slēhdorn, mhd., st. M.: nhd. Schlehdorn; Hw.: vgl. mnd. slēdōrn; Q.: BDan (um 1331) (FB slēdorn), Seuse (FB slēhdorn); E.: ahd. slēhdorn*, st. M. (a), Schlehdorn, Schlehenstrauch; s. mhd. slēhe, dorn; W.: nhd. Schlehdorn, M., Schlehdorn, DW 15, 556; L.: Lexer 197b (slēdorn), Hennig (slēdorn)

slef, mhd., st. M.: nhd. Loch, Wunde; Q.: Ren (nach 1243) (FB slef); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 197b (slef)

sleffelich, slefflich, mhd., Adj.: nhd. lau, schlaff; ÜG.: lat. tepidus BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. slaf, lich; W.: nhd. DW-

slefflich, mhd., Adj.: Vw.: s. sleffelich

*slegære?, mhd., M.: nhd. Schläger (M.) (2); Vw.: s. balc-, bungen-*, man-; Hw.: vgl. mnd. slāgære*, slēgære*; E.: s. slegel; W.: s. nhd. Schläger, M., Schläger (M.) (2), DW 15, 414

slegærinne*, slegerinne, mhd., st. F.: nhd. Schlägerin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slegerinne); E.: s. slagen; W.: nhd. Schlägerin, F., Schlägerin, DW 15, 415

*slege? (1), mhd., st. N.: nhd. Schlagen; Vw.: s. ge-; E.: s. slegel

*slege? (2), *slecke?, mhd., sw. M.: nhd. Schläger (M.) (2); Vw.: s. man-; E.: s. slegel

slegebal (?), mhd., st. M.: Vw.: s. sleibal

slegebrā, mhd., F.: Vw.: s. slagebrā

slegebrücke, mhd., F., sw. F.: Vw.: s. slagebrucke*

*slegede?, mhd., st. N.: nhd. Schlag; Vw.: s. be-; E.: s. slegel

slegehalp, mhd., Adv.: nhd. „(?)“; Q.: Ot (1301-1319) (FB slegehalp); E.: s. slege, halp; W.: nhd. DW-

slegeholz, mhd., st. N.: nhd. Schlagholz?; Q.: NüP (13. Jh.); E.: s. slahen (1), holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 965 (slegeholz)

slegekübel, mhd., st. M.: nhd. Rührkübel; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. slahen (1), kübel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 965 (slegeholz)

slegel, mhd., st. M.: nhd. Schlägel, Schlegel, Keule, Knüppel, Werkzeug zum Schlagen, Bengel, Flegel, Schlagwerkzeug, Hammer, Ort wo geschlagen wird, Ort wo geschlachtet wird, Schmiede, Schlachthaus; Vw.: s. īsen-, pflaster-*; Hw.: vgl. mnd. slēgel; Q.: Ot (FB slegel), AdelhLangm, Berth, Freid, Frl, Krone, Loheng, Parz (1200-1210), Renner, Wachtelm, Wartb, Winsb, Urk; E.: ahd. slegil 9, st. M. (a), Schlägel, Schlegel, Keule, Klöppel; germ. *slagila-, *slagilaz, st. M. (a), Schlägel, Schlegel; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. Schlägel, Schlegel, M., Schlägel, Schlegel, DW 14, 339; R.: den slegel werfen: nhd. den Besitz übergeben (V.); L.: Lexer 197b (slegel), Henng (slegel), WMU (slegel 548 [1282] 4 Bel.)

slegelen, mhd., sw. V.: nhd. schlagen; Vw.: s. hant-, hals-; Q.: BDan (um 1331) (FB slegelen); E.: s. slegel; W.: nhd. (ält.) schlägeln, sw. V., wiederholt mit dem Schlägel schlagen, DW 15, 345

slegellīn, mhd., st. N.: nhd. „Schlägellein“; Q.: Enik (um 1272) (FB slegellīn); E.: s. slegel; W.: nhd. (ält.) Schlägellein, Schläglein, N., Schläglein, Schlägelein, Schlägellein, DW 15, 344

slegelmilch, mhd., st. F.: nhd. Buttermilch; Q.: Voc (1429); E.: s. ahd. slegilmelk* 1, slegilmelc*, snegilmelk*, st. F. (i), Buttermilch; mhd. slegel, milch; W.: nhd. (ält.) Schlägelmilch, F., Buttermilch, DW 15, 345; L.: Lexer 197b (slegelmilch)

slegelstil, mhd., st. M.: nhd. Schlägelstiel, Stiel eines Schlägels; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. slegel, stil; W.: nhd. Schlägelstiel, M., Schlägelstiel, Stiel eines Schlägels, DW 15, 346; L.: LexerHW 2, 965 (slegelstil)

slegelziehen, mhd., st. N.: nhd. Schlägelziehen; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. slegel, ziehen; W.: nhd. Schlägelziehen, N., Schlägelziehen, DW 15, 346; L.: LexerHW 2, 965 (slegelziehen)

slegemæzic, mhd., Adj.: nhd. schlachtbar; E.: s. slege, mæzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (slegemæzic)

slegeohse*, slegohse, mhd., sw. M.: nhd. Schlachtochse; Q.: LexerHW (1452); E.: s. slege, ohse; W.: nhd. (ält.) Schlagochse, M., Schlachtochse, DW 15, 421; L.: Lexer 197b (slegohse)

slegeregen, mhd., st. M.: nhd. Platzregen; Q.: MinnerII, Tauler, Teichn (FB slegeregen), Köditz (1315/1323); E.: ahd. slegiregan* 1, st. M. (a), Sturzregen; W.: s. nhd. (ält.) Schlagregen, M., heftiger Regen (M.), DW 15, 422; L.: Lexer 198b (slegeregen), Hennig (slegeregen)

slegerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. slegærinne*

slegerint, mhd., st. N.: nhd. Schlachtrind, geschlachtetes Rind; Q.: Helmbr (um 1280); E.: ahd. slegirind* 1, st. N. (iz/az), „Schlachtrind“, geschlachteter Stier; W.: nhd. (ält.) Schlagrind, N., Schlachtrind, DW 15, 422; L.: Lexer 198b (slegerint), Hennig (slegerint)

slegeschatzen 4 und häufiger, mhd., sw. V.: nhd. „Schlagschatz (Geldabgabe an den Münzturm) entrichten“; Q.: Urk (1289); E.: s. slegeschaz; L.: Lexer 198b (slegeschatzen), WMU (slegeschatzen 1161 [1289] 4 Bel.)

slegeschaz 29 und häufiger, slageschaz, slahschaz, mhd., st. M.: nhd. Abgabe an den Inhaber des Münzrechts zur Vergütung der Prägekosten, Abgabe von Waren die in die Stadt gebracht werden; Hw.: vgl. mnd. slēgeschat; Q.: Urk (1258); E.: s. slege, schaz; W.: nhd. (ält.) Schlagschatz, Schlägeschatz, M., Münzabgabe, DW 15, 423; L.: Lexer 198b (slegeschaz), WMU (slegeschaz 40 [1258] 29 Bel.)

slegeschatzen, mhd., sw. V.: nhd. den slegeschaz entrichten; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. slegeschaz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 966 (slegeschatzen)

slegetor, mhd., st. N.: nhd. Falltor, Falltür; Q.: RWh (FB slegetor), Iw (um 1200), Wig; E.: s. slege, tor; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b, Hennig (slegetor)

slegetür, mhd., st. F.: nhd. Falltür; Q.: GestRom, Iw (um 1200); E.: s. slege, tür; W.: nhd. (ält.) Schlagtür, F., Falltür, DW 15, 425 (Schlagthür); L.: Lexer 198b, Hennig (slegetür)

slegevaz, slegefaz*, mhd., st. N. nhd. Butterfass; ÜG.: lat. sinum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. slahgen (1), vaz (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 966 (slegevaz)

slegir, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

slegohse, mhd., sw. M.: Vw.: s. slegeohse*

slēhdorn, mhd., st. M.: Vw.: s. slēdorn

slēhe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schlehe; Vw.: s. dorn-; Hw.: s. slēdorn; vgl. mnl. slee, mnd. slē (2); Q.: (F.) Mant, Brun, (st. F.) BDan, (sw. F.) Teichn (FB slēhe), Albrecht (1190-1210), BdN, Krone, Renner, StrDan; E.: ahd. slēha 20, sw. F. (n), Schlehe; germ. *slaihō, st. F. (ō), Schlehe; germ. *slaihō, *slaihōn, sw. F. (n), Schlehe; s. idg. *slīu̯o-, Adj., bläulich, Pokorny 965; idg. *slī-, *lī-, *sləu-, Adj., bläulich, Pokorny 965; W.: nhd. Schlehe, F., Schlehe, Schwarzdorn, DW 15, 556; L.: Lexer 197b (slēhe), Hennig (slēhe)

slēhenkumpost, mhd., st. M.: nhd. „Schlehenkompott“, eingemachte Schlehen; Q.: LexerHW (1402-1410); E.: s. slēhe, kumpost; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197b (slēhenkumpost)

slēhensuc, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. slēhensūc*

slēhensūc* 1, slēhensuc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schlehensaft; ÜG.: lat. accacia Gl, sucus prunellae ex nigra spina Gl; Q.: Gl (11. Jh.); E.: s. slēhe, sūc; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 557a (slēhensuc)

slēhentranc, mhd., st. M.: nhd. „Schlehentrank“, Schlehenwein, Trank aus Schlehen gepresst, Wein aus Schlehen gepresst; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. slēhe, tranc; W.: nhd. (ält.) Schlehentrank, M., Schlehentrank, DW 15, 559; L.: Lexer 197b (slēhentranc), Hennig (slēhentranc), DW 15, 559

slēhenwazzer, slēchenwazzer, mhd., st. N.: nhd. „Schlehenwasser“, Schlehensaft, Schlehenbrand; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. slēhe, wazzer; W.: nhd. Schlehenwasser, N., Schlehenwasser, DW 15, 560; L.: Lexer 197b (slēhenwazer), Hennig (slēhenwazzer)

sleht (1), sliht, mhd., Adj.: nhd. eben (Adj.), gerade (Adj.) (2), in gerader Fläche seiend, in gerader Linie seiend, platt, nicht voll, leer, einfältig, dumm, aufrichtig, schlicht, einfach, ungekünstelt, gewöhnlich, nicht kraus, nicht wirr, klar, richtig, geschlichtet, bequem und leicht, zuverlässig, recht, rechtsgültig, rechtmäßig, glatt; Vw.: s. bī-, eben-, un-; Hw.: vgl. mnl. slecht, mnd. slicht (1); Q.: Kchr (um 1150), Mar, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, Jüngl, GTroj, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhII, Hawich, Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph, Sph (FB sleht), Märt (FB sliht), Dietr, ErnstD, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Renner, Roth, SchwSp, UvLFrd, Urk; E.: ahd. sleht 54, sliht*, Adj., glatt, eben, einfach, schlicht; germ. *slihta-, *slihtaz, Adj., schlicht, eben (Adj.), glatt; s. idg. *sleig-, Adj., V., schleimig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schlicht, Adj., schlicht, einfach, kunstlos, bloß, DW 15, 665; W.: nhd. schlecht, Adj., schlecht, DW 15, 519; R.: sleht machen: nhd. schlichten; R.: diu gerihte sleht machen: nhd. Recht sprechen; R.: zwischen den beinen sleht machen: nhd. entmannen, kastrieren; L.: Lexer 197b (sleht), Hennig (sleht), WMU (sleht 2 [1227] 17 Bel.)

sleht (2), mhd., Adv.: Vw.: s. slehte (1)

slehtbæric 1, mhd., Adj.: nhd. mit glatt gekämmten Haaren seiend; ÜG.: lat. (cirratus) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lsch. lat. cirratus?; E.: s. sleht, bæric*; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 557a (slehtbærig)

slehte (1), sleht, mhd., Adv.: nhd. einfach, schlechthin, gerade (Adv.) (2), recht, glatt, kunstlos, schlicht, aufrichtig, geradezu, geradeaus, schlechterdings, gänzlich, unordentlich, schlecht; Vw.: s. eben-, snuor-; Hw.: vgl. mnd. slicht (2); Q.: RvZw, LvReg, Ot, BDan, Minneb (FB slehte), Albrecht, Dietr, Er (um 1185), PassI/II, Rab, Renner, Wig; E.: ahd. slehto (1) 9, Adv., einfach, sanft, schlechthin; s. sleht; W.: s. nhd. schlicht, Adj., Adv., einfach, kunstlos, bloß, DW 15, 665; L.: Lexer 197b (slehte), Hennig (slehte)

slehte (2), mhd., st. F.: nhd. Fläche; Hw.: s. slihte, slehte (3); Q.: Märt, HvBer, Teichn (FB slehte), Eilh (1170-1190), Karlmeinet, Parz, PassI/II; E.: ahd. slehtī 1, st. F. (ī), Fläche; s. sleht; W.: nhd. (ält.) Schlichte, F., Ebenheit, Aufrichtigkeit, DW 15, 667; L.: Lexer 197b (slihte), Hennig (slehte)

slehte (3), mhd., st. N.: nhd. Geschlecht; Vw.: s. ge-; Hw.: s. slehte (2); vgl. mnd. slechte (2); Q.: Brun, Apk (FB slehte), Crane (vor 1267); E.: ahd. slehti* (1) 1, st. N. (ja), Geschlecht, Stamm; W.: s. nhd. Geschlecht, N., Geschlecht, DW 5, 3903; L.: Lexer 197b (slehte)

slehte (4), mhd., sw. N.: nhd. Ebene; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slehte); E.: Herkunft ungeklärt?

slehte (5), mhd., st. F.: Vw.: s. slihte

slehtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. slehticheit*

slehteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. slehticlīche*

slehteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. slehticlīchen*

slehten, mhd., sw. V.: Vw.: s. slihten (1)

*slehtenlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. slehtenlīche; E.: s. slehte, *lich? (2)

slehtenlīche, mhd., Adv.: nhd. schlechthin?; Q.: LexerHW (1460); E.: s. slehte, *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 968 (slehtenlîche)

*slehter?, mhd., Adv.: Vw.: s. vüre-*; E.: Herkunft ungeklärt?

slehtes, mhd., Adv.: nhd. ganz, ganz und gar, gänzlich, schlechthin, wahrlich, gerade (Adv.) (2), geradeaus, geradewegs, geradezu, einfach, kunstlos, schlechterdings; Vw.: s. vüre-; Q.: LvReg, DSp, SGPr, Secr, HvNst, Ot, Cranc (FB slehtes), Berth, Dietr, Krone, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PuS, Rab, Urk; E.: s. slehte (1); R.: slehtes und krumbe: nhd. unter allen Umständen; L.: Lexer 197b (slehtes), Hennig (slehtes), WMU (slehtes 1200 [1290] 3 Bel.)

slehtheit, mhd., st. F.: nhd. glatte Fläche, Ebenheit; E.: s. sleht, heit; W.: nhd. Schlichtheit, F., Glattheit, DW 15, 673; L.: Lexer 197b (slehtheit)

*slehtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. harte-, herz-, herze-, man-, muoter-, zwi-; E.: s. sleht; W.: nhd. (ält.) schlichtig, Adj., schlicht, glatt, DW 15, 673

slehticheit*, slehtecheit, mhd., st. F.: nhd. Glätte, Ebene, Geradheit, Aufrichtigkeit; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. slehte; W.: nhd. (ält.) Schlichtigkeit, F., Glattheit, DW 15, 674; L.: Lexer 197b (slehtecheit)

*slehticlich?, mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2), offen, gewöhnlich, schlecht; E.: s. *slehtic?, *lich? (2)

slehticlīche*, slehteclīche, mhd., Adv.: nhd. geradewegs, aufrichtig, offen, in aufrichtiger Weise, in gewöhnlicher Weise, schwach, schlecht; Q.: SGPr, Tauler (FB slehteclīche), Dietr, StRBrünn, Urk (1266); E.: s. slehte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197b (slehetclīche), Hennig (slehteclīche), WMU (slehteclīche 100 [1266] 3 Bel.)

slehticlīchen*, slehteclīchen, mhd., Adv.: nhd. geradewegs, aufrichtig, offen, in aufrichtiger Weise, in gewöhnlicher Weise, schwach, schlecht; Q.: Urk (1335); E.: s. *slehtic?, *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 968 (slehteclîchen)

slehtigen, mhd., sw. V.: nhd. schlachten; E.: s. slahten (1); W.: nhd. (ält.-dial.) schlächtigen, schlachtigen, sw. V., schlachten, DW 15, 248; L.: Lexer 197b (slehtigen)

slehtlich, mhd., Adj.: nhd. „eben“, gerade (Adj.) (2); ÜG.: lat. directaneus BrTr, directus BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. sleht; W.: nhd. DW-

slehtlīche, mhd., Adv.: nhd. eben (Adv.) (2), einfach, gerade (Adv.) (2), ohne Gepränge, schlechthin, ohne Bedingung, in aufrichtiger Weise, ungekünstelt, unordentlich, schlecht; Q.: Tauler (vor 1350), Sph (FB slehtlīche), StRBrünn, Suchenw; E.: s. sleht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197b (slehtlīche), Hennig (slehteclīche)

slehtmalen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. schlecht gemahlen?; Q.: Chr, StRAugsb (1276); E.: s. sleht, malen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 969 (slehtmalen)

slehtmüetic, mhd., Adj.: nhd. tapfer, aufrichtig; E.: s. sleht, müetic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197b (slehtmüetic)

sleibal, sleipal, slagepal, slegebal (?), mhd., st. M.: nhd. Ball zum Schlagen, Schlageball; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. bal (1); W.: s. nhd. Schlagball, M., Schlagball, DW 15, 335; L.: Lexer 197c (sleibal), Hennig (sleipal)

sleich, mhd., st. M.: nhd. Tausch; Q.: LexerHW (1368); E.: s. slīchen (1); L.: Lexer 197c

sleiche, mhd., sw. F.: nhd. Fuß; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. slīchen (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 969 (sleiche)

sleichen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schleichen“, schleichen machen, heimlich unversehens irgendwohin bringen oder geben, tauschen, zustecken, hervorziehen unter; Vw.: s. ge-, hin-, īn-, ūf-, umbe-; Hw.: vgl. mnd. *slēken?; Q.: LvReg, WvÖst (FB sleichen), JTit, Loheng, Wig (1210-1220); E.: s. ahd. slīhhan; W.: s. nhd. schleichen, st. V., schleichen, DW 15, 561; R.: küsse sleichen: nhd. Küsse heimlich geben; L.: Lexer 197c (sleichen), Hennig (sleichen)

*sleichen? (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Schleichen“ (N.), Schleichenmachen, Tauschen, Zustecken, Hervorziehen; Vw.: s. umbe-; E.: s. sleichen (1); W.: s. nhd. Schleichen, N., Schleichen (N.)

sleie 2, mhd., sw. M.: nhd. Schlagtuch, besondere Art Haar oder halb aus Leinen, halb aus Wolle gefertigtes Tuch; Q.: Urk (1259); E.: s. slege; L.: WMU (sleie 46 [1259] 2 Bel.)

sleier, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

sleiertuoch, mhd., st. N.: Vw.: s. slogiertuoch

sleif, mhd., Adj.: nhd. glatt, schlüpfrig; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sleife, slīfen; L.: Lexer 197c (sleif), Hennig (sleif)

*sleifære?, mhd., st. M.: nhd. Schleifer; Hw.: s. sleifærinne*; E.: s. sleifen; W.: nhd. Schleifer, M., Schleifer, DW 15, 602

sleifærinne*, sleiferinne, mhd., st. F.: nhd. „Schleiferin“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sleiferinne); E.: s. sleifen; W.: nhd. Schleiferin, F., Schleiferin, DW 15, 603

sleife, sleipfe, mhd., sw. F.: nhd. Schleife (F.) (2), Schlitten, Gestell worauf der Pflug oder die Egge fortgeführt wird, durch Schleifen entstandene Spur, durch Schleifen des Holzes entstandener Weg; Vw.: s. snē-; Hw.: s. sleipfe; vgl. mnd. slēpe; Q.: Pilgerf (FB sleife), Urk (1251); E.: ahd. sleipfa (1) 16, sleipha, sw. F. (n), Schleife (F.) (2), Holzrutsche, Enthaarungsmittel; ahd. sleipfa (2) 1, sleipha*, st. F. (ō), Schleifbahn, Schleifbahn zum Holztransport; s. slīfan; germ. *slaipjan, sw. V., schleppen, schleifen (V.) (2); vgl. idg. *sleib-, *leib-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663, 960; W.: nhd. Schleife, F., Schleife (F.) (2), DW 15, 587; R.: der sleifen nāch gēn: nhd. sich bei einem Anspruche an die dem Grad nach je nächste Person oder Sache halten; R.: der sleifen nāch varen: nhd. sich bei einem Anspruche an die dem Grad nach je nächste Person oder Sache halten; R.: der sleifen nāch volgen: nhd. sich bei einem Anspruche an die dem Grad nach je nächste Person oder Sache halten; L.: Lexer 197c (sleife), Hennig (sleife), WMU (sleife 20 [1251] 1 Bel.)

sleifec, mhd., Adj.: Vw.: s. sleific*

sleifen, mhd., sw. V.: nhd. schleifen (V.) (2), gleiten machen, lassen, schleppen, gleiten, dem Erdboden gleich machen; Vw.: s. abe-, umbe-, under-, zer-; Hw.: s. slēpen; vgl. mnl. slēpen, mnd. sleifen; Q.: Kreuzf, Apk, Ot, Tauler, Teichn, Pilgerf (FB sleifen), Hadam, Herb (1190-1200), JTit, Kirchb, Martina, NvJer, PassI/II; E.: ahd. sleifen* 1, sw. V. (1a), gleiten; germ. *slaipjan, sw. V., schleppen, schleifen (V.) (2); idg. *sleib-, *leib-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663, 960; s. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schleifen, sw. V., schleppend nachziehen, schleifen (V.) (2), DW 15, 597; L.: Lexer 197c (sleifen), Hennig (sleifen)

sleifenketen, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sleifenketene*

sleifenketene*, sleifenketen, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schleifenkette“, Kette zu einer Schleife; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sleife, ketene; W.: nhd. (ält.) Schleifenkette, F., „Schleifenkette“, Kette zu einer Schleife, DW 15, 602; L.: LexerHW 2, 971 (sleifenketen)

sleiferinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sleifærinne*

sleific*, sleifec, mhd., Adj.: nhd. dem Gleiten nahe, dem Fallen nahe; Vw.: s. ā-*; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. sleifen; L.: LexerHW 2, 970 (sleifec)

sleifunge*, sleipfunge*, mhd., st. F.: Vw.: s. abe-; E.: s. sleifen, sleipfe; W.: s. nhd. Schleifung, F., Schleifung, DW 15, 607

sleiger, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

sleim, mhd., st. M.: Vw.: s. slieme

sleipal, mhd., st. M.: Vw.: s. sleibal

*sleipf?, mhd., st. M.: Vw.: s. under-; E.: Herkunft ungeklärt?

sleipfe, mhd., sw. F.: Vw.: s. sleife

sleit, mhd., st. M., N.: nhd. Schleier, Kopftuch; E.: s. sleie; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (sleit), Hennig (slogier)

sleize, mhd., sw. F.: nhd. Leuchtspan; E.: s. sleizen, slīze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (sleize)

sleizen, mhd., sw. V.: nhd. „schleißen machen“, zerreißen, Rinde abstreifen, zerstören, zugrunde gehen, zerfallen (V.), spalten; Q.: Netz, StRFeldk, StRZürich (1304), WeistGr; E.: ahd. sleizen* 4, sw. V. (1a), spalten, schleißen machen, rupfen, raufen; germ. *slaitjan, sw. V., reißen, spalten; idg. *skleid-?, V., schneiden, schleißen, Pokorny 926; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. (ält.) schleißen, sw. V., schleißen, bersten, reißen, verbrauchen, DW 15, 615; L.: Lexer 197c (sleizen), Hennig (sleizen)

slēm, mhd., st. M.: Vw.: s. slieme

slemen, mhd., sw. V.: nhd. schlimm machen, umkehren, umstürzen, wenden; E.: s. slim; W.: s. nhd. (ält.) schlimmen, sw. V., schlimm machen, DW 15, 721; L.: Lexer 197c (slemen)

slemmen, mhd., sw. V.: nhd. „schlemmen“, prassen; Vw.: s. be-, durch-; Hw.: vgl. mnd. slemmen (2); Q.: Urk (1334); E.: s. slamp; W.: fnhd. schlemmen, sw. V., schlemmen; nhd. schlemmen, V., schlemmen, DW 15, 525; R.: von slame slemmen: nhd. von Schlamm reinigen; L.: Lexer 197c (slemmen)

slempen, mhd., sw. V.: nhd. „schlempen“, schleppen, schleifen; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. slēpen?; W.: nhd. schlempen, sw. V., schlempen, schleppen, DW 15, 628; L.: LexerHW 2, 971 (slempen)

slenge (1), mhd., F.: nhd. Schlange, Schleuder; Hw.: s. slange; Q.: Enik (um 1272) (slange) (FB slenge); E.: s. slange; W.: s. nhd. Schlange, F., Schlange, DW 15, 440

slenge (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. slinge

*slengen?, mhd., sw. V.: nhd. schlingen (V.) (1); Vw.: s. umbe-; Hw.: s. slingen (1); vgl. mnd. slengen; E.: s. slange, slingen (?); W.: s. nhd. schlingen, st. V., schlingen (V.) (1), sich winden, schleudern, schwingen, DW 15, 730

slengel, mhd., st. N.: nhd. kleine Schlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slange; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 971 (slengel)

slenger, slenker, mhd., st. F.: nhd. Schleuder; Hw.: s. slinker; vgl. mnd. slenger, slenker; Q.: (st. F.) Hiob, (sw. F.), Lucid (1190-1195) (FB slenger), NvJer; E.: s. ahd. slengira 11, slingira, sw. F. (n), Schleuder, Schleudermaschine, Schlinge; s. slinga, slingan; germ. *slangwjan, sw. V., schleudern; idg. *slenk-, *sleng-, V., winden, drehen, schlingen (V.) (1), kriechen, Pokorny 961; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. (ält.) Slenker, F., M., Schleuder, schleudernde Bewegung, DW 15, 653; L.: Lexer 197c (slenger)

slenginne, mhd., sw. F.: nhd. „Schlangin“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slenginne); E.: s. slange, slenge; W.: nhd. (ält.) Schlängin, F., weibliche Schlange, DW 15, 475

slenken, mhd., sw. V.: nhd. „schlenkern“, schwingen, schleudern; E.: s. slenger; W.: nhd. (ält.) schlenken, sw. V., schleudern, DW 15, 635; L.: Lexer 197c

slenker, mhd., st. F.: Vw.: s. slenger

slenkeren*, slenkern, mhd., sw. V.: nhd. „schlenkern“, schwingen, schleudern; Q.: Teichn (FB slenkern), Renner (1290-1300); E.: s. slenger; W.: s. nhd. schlenkern, V., schlenkern, DW 15, 636; L.: Lexer 197c (slenkern)

slenkern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slenkeren*

slenkerstein, mhd., st. M.: nhd. „Schlenkerstein“, Schleuderstein; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. slenger, stein; W.: nhd. Schlenkerstein, M., „Schlenkerstein“, Schleuderstein, DW 15, 638; L.: LexerHW 2, 972 (slenkerstein)

slenzen, mhd., sw. V.: nhd. liebkosen; Q.: Hans (um 1400); E.: s. slenzic?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 972 (slenzen)

slenzic, mhd., Adj.: nhd. müßig, träge; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) slenzig, Adj., kraftlos, matt, DW 15, 639; L.: Lexer 197c (slenzic)

slēpen, mhd., sw. V.: nhd. schleppen, schleifen (V.) (2); Vw.: s. enwec-*; Hw.: s. sleifen; vgl. mnl. slēpen, mnd. slēpen (1); Q.: NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sleifen; W.: nhd. schleppen, V., schleppen, DW 15, 642; L.: Lexer 197c (slēpen), Hennig (slēpen)

*slepfen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. slüpfen

slēpsac, mhd., st. M.: nhd. Schleppsack; E.: s. slēpen, sac; W.: nhd. Schleppsack, M., Schleppsack, DW 15, 649; L.: Lexer 197c (slēpsac)

slerfen, mhd., sw. V.: nhd. Füße schleppend nachziehen; E.: s. sürfelen*; W.: nhd. (ält.) schlarfen, sw. V., schlurfen, DW 15, 499; L.: Lexer 197c (slerfen)

*sleuden?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: Herkunft ungeklärt?

slevēnje, mhd., st. F.: Vw.: s. slavenīe

slēwe, mhd., st. F.: nhd. Stumpfheit, Mattigkeit, Schlauheit; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. slēwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (slēwe)

slēwekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. slēwicheit

slēwelich, mhd., Adj.: nhd. stumpf; Q.: HvNst (um 1300) (FB slēwelich); E.: s. slēwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (slēwelich)

slēwen (1), mhd., sw. V.: nhd. stumpf werden, matt werden, nachlassen; ÜG.: lat. deficere PsM, tabescere PsM, torpere PsM; Vw.: s. er-; Q.: HvMelk, PsM, DvAPat, SGPr, Secr (FB slēwen), Erinn (nach 1160), Krone, PsWindb; E.: ahd. slēwēn* 16, slēwōn*, sw. V. (3, 2), welken, erschlaffen, sich verzehren; germ. *slaiwōn, sw. V., stumpf machen; germ. *slaiwēn, *slaiwǣn, sw. V., stumpf werden; s. idg. *sleu-?, *leu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (slēwen), Hennig (slēwen)

slēwen (2), mhd., st. N.: nhd. Stumpfwerden, Mattwerden, Nachlassen; Q.: Bihteb (14. Jh.); E.: s. slēwen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 972 (slêwen)

slēwende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „nachlassend“; Q.: Ot (1301-1319) (FB slēwende); E.: s. slēwen; W.: nhd. DW-

slēwenzen, slēwezen, mhd., sw. V.: nhd. müßig werden, erschlaffen, träge sein (V.); Q.: Seuse (1330-1360) (FB slēwezen); E.: s. slēwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slēwenzen)

*slēwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. stumpf geworden, matt geworden; Vw.: s. er-*; E.: s. slēwen

slēwezen, mhd., sw. V.: Vw.: s. slēwenzen

slēwic, mhd., Adj.: nhd. matt, lau; ÜG.: lat. lubricus PsM, saucius PsM; Vw.: s. slē; Q.: PsM (vor 1190), BrE, DvAPat, BibVor, BrAlt (FB slēwic), Myst, SchwPr; E.: ahd. slēwīg* 1, Adj.?, lau; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c, Hennig (slēwic)

slēwicheit, slēwekeit, mhd., st. F.: nhd. Trägheit, Schlaffheit, Stumpfheit; ÜG.: lat. hebetudo Gl, vapor PsM; Hw.: s. slēwe; Q.: PsM (vor 1190), SGPr (FB slēwicheit), Myst, SchwPr, Gl (12. Jh.); E.: s. slēwic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (slēwe), Hennig (slēwekeit), Glossenwörterbuch 558a (slēwigheit)

slic, mhd., st. M.: nhd. Bissen, Schluck, Trunk, Fresser, Vielfraß, Schlemmer; ÜG.: lat. glutto Gl; Q.: Apk (FB slic), Renner, WvÖst, Gl (12. Jh.); E.: s. slicken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 197c (slic), Glossenwörterbuch 559a (slic)

slich (1), mhd., st. M.: nhd. „Schlich“, Spur, Schleichweg, leise gleitender Gang, Gesamtheit der Schleichenden, Zug, List, Trick, Kniff, Finte, Anfechtung, Plätschern; Hw.: vgl. mnd. slik (1); Q.: RAlex, Apk, Teichn (FB slich), Erlös, Parz (1200-1210), PassI/II, Trist, Virg, Wig; E.: ahd. slih* 2, st. M. (a?, i?), „Schlich“, Schleichen, Spur, verborgener Weg; s. slīhhan; W.: nhd. Schlich, M., „Schlich“, List, Schleicher, DW 15, 661; L.: Lexer 197c (slich), Hennig (slich)

slich (2), slīch, mhd., st. M.: nhd. Schlick, Schlamm, Kot; Hw.: vgl. mnl. slick, mnl. slik (2); Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Schlick, M., Schlick, Schlamm, Kot, DW 16, 675; L.: LexerHW 2, 973 (slich)

slīch, mhd., st. M.: Vw.: s. slich (2)

slīchære, mhd., st. M.: nhd. Wandelnder, einen Schleichweg Wandelnder, Schleicher, Heimlichtuer; Q.: HartmKlage (um 1185), Parz, Urk; E.: ahd. slīhhāri* 1, slīchāri*, st. M. (ja), einer der etwas heimlich macht; s. slīhhan; W.: nhd. Schleicher, M., Schleicher, Schleichender, DW 15, 571; L.: Lexer 197c (slīchære), Hennig (slīchære), WMU (slīchære 1153 [1289] 1 Bel.)

slīche, mhd., sw. M.: nhd. „Schleicher“; Vw.: s. blinde-, blint-; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. slich; W.: s. nhd. Schleicher, M., Schleicher, Schleichender, DW 15, 571; L.: Lexer 197c (slīche)

slichen, mhd., sw. V.: Vw.: s. slicken

slīchen (1), mhd., st. V.: nhd. schleichen, einherschleichen, gehen, einhergehen, dahingleiten, heranschleichen, schweifen, sich schleichen zu, herschleichen hinter, kriechen auf, hervorkommen, sich schleichen aus, abschweifen von, sich wegschleichen von, sich anschleichen, sich begeben (V.), gehen zu, sich schleichen in, sich schleichen hinter, schreiten über, eindringen in, dringen in, schleichen zu, reichen bis zu, vorbeigehen an, leise gleitend gehen, feierlich schreiten; ÜG.: lat. repere Gl, serpere Gl; Vw.: s. abe-, ane-, be-, bī-, ent-, er-, herūz-, hin-*, hinder-, mite-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, vore-*, vürder-, wider-, winkel-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. slīken (1); Q.: Mar (1172-1190), Eilh, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, HBir, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, HvBer, Tauler, Seuse, Teichn (FB slīchen), Albrecht, BdN, ErnstD, Gl, Greg, KchrD, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Mai, Minneb, Netz, Nib, NvJer, Parz, PassIII, Philipp, StrDan, Trist, UvLFrd, WälGa, Walth; E.: ahd. slīhhan* 18, slīchan*, st. V. (1a), schleichen, kriechen, kribbeln; germ. *sleikan, st. V., schleichen; idg. *sleig-, Adj., V., schleimig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663; s. idg. *lei- (3), *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schleichen, st. V., schleichen, DW 15, 561; L.: Lexer 197c (slīchen), Hennig (slīchen), LexerHW 2, 973 (slîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 397a (slîche)

slīchen (2), mhd., st. N.: nhd. Schleichen (N.); Vw.: s. be-, hinder-; Hw.: vgl. mnd. slīken* (2); Q.: Enik (um 1272), BDan, Seuse (FB slīchen), ErnstD, Loheng; E.: s. slīchen (1); W.: s. nhd. Schleichen, N., Schleichen, DW-; R.: āne slīchen: nhd. „ohne Schleichen“, unverweilt; L.: FB (slīchen)

*slīchende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schleichend; Vw.: s. hin-, naht-; E.: s. slīchen (1); W.: nhd. schleichend, Adj., schleichend

*slīchlich?, mhd., Adj.: nhd. „schleichend“; E.: s. slīchen (1); W.: nhd. (ält.) schleichlich, Adj., schleichend, DW 15, 574

slīchlīche, mhd., Adv.: nhd. schleichend, heimlich; Q.: Hätzl (1471); E.: s. slīchen (1); W.: nhd. (ält.) schleichlich, Adv., schleichend, DW 15, 574; L.: Lexer 198a (slīchlīche)

slicke, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Loch, Öffnung; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. slicken?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 974 (slicke)

slickelīn, sliclīn, mhd., st. N.: nhd. „Schlücklein“, kleiner Bissen, kleiner Schluck; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. slic, *līn? (2); W.: nhd. (ält.) Schlicklein, N., Schlücklein, DW 15, 679; L.: Hennig (slickelīn), LexerHW 2, 974 (slickelîn), Hennig (sliclīn), DW 15, 679

slicken, slichen, mhd., sw. V.: nhd. schlingen (V.) (2), schlucken, zupfen, verschlingen, in sich hineinschlingen; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. slicken, mnl. slicken, mnd. slicken (1); Q.: HvNst, SAlex (FB slicken), HvMelk (1150-1190), Berth, Heimesf, Helmbr, KvWTroj, PassI/II, PrLeys; E.: s. slic; W.: nhd. (ält.) schlicken, sw. V., schlucken, schlingen (V.) (2), DW 15, 676; L.: Lexer 198a (slicken), Hennig (slicken)

sliclīn, mhd., st. N.: Vw.: s. slickelīn

slīe, slīhe, slīge, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schleie; Hw.: vgl. mnl. slie, mnd. slī; Q.: BdN (1348/1350); E.: ahd. slīo 23, sw. M. (n), Schlei, Schleie; germ. *slīwa-, *slīwam, st. N. (a), Schleim, Schleie; vgl. idg. *lei- (3), *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; W.: s. nhd. Schleie, F., Schleie, DW 15, 575; L.: Lexer 198a (slīe)

sliechen, mhd., mndrh., st. V.: Vw.: s. sliefen

sliefen, sliechen, mhd., sliechen, mndrh., st. V.: nhd. schliefen, schlüpfen, schlüpfen durch, kriechen, hineinschlüpfen, gleiten, sich verkriechen, herschlüpfen hinter, schlüpfen aus, kommen, abgenommen werden von, sich stehlen in, sich stehlen zu, fahren, geraten (V.), sich schleichen in, sich einschleichen in, schlüpfen unter; Vw.: s. ent-, īn-, under-, ūz-, zer-; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Ren, ErzIII, Enik, HvBurg, Ot, EckhI, Hiob, Tauler, SAlex (FB sliefen), Hadam, HeidinIII, Helmbr, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, OrtnAW, NvJer, Reinfr, Roth, SchwPr, Nib; E.: ahd. sliofan* 2, st. V. (2a), schlüpfen, kriechen, sich verkriechen; germ. *sleupan, st. V., schleichen, schlüpfen; idg. *sleubʰ-?, *sleub-?, V., gleiten, schlüpfen, Pokorny 963?; s. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schliefen, st. V., „schliefen“, schlüpfen, gleiten, DW 15, 680; L.: Lexer 198a (sliefen)

sliem, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. slieme

slieme, sliem, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Netzhaut, Zwerchfell, Haut, Fell, Pergament, Art dünn gegerbter Haut in die Fenster, Fensterüberhang; Q.: HvM, MvHeilGr, Renner (1290-1300); E.: Herkunft unbekannt; W.: nhd.? (ält.) Schliem, M., Netzhaut, Zwerchfell, DW 15, 688; L.: Lexer 198a (slieme)

slier (1), mhd., st. M.: nhd. Geschwür, Beule, besonders an Schamteilen und Achseln; E.: wohl von ahd. skliero*, scliero*, sw. M. (n), Brocken, Stückchen; weitere Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schlier, M., Geschwür, Schwäre, DW 15, 688; L.: Lexer 198a (slier)

slier (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Lehm, Schlamm; Q.: BDan (um 1331) (FB slier); E.: s. germ. *sleura-, *sleuraz, st. M. (a), Lehm, Schlamm, Schliere; germ. *sleura-, *sleuram, st. N. (a), Lehm, Schlamm, Schliere; vgl. idg. *sleu-?, *leu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; W.: nhd. Schlier, M., Schlier, Mergel, DW 15, 689; L.: Lexer 198a (slier)

slierbrāte, mhd., sw. M.: nhd. „Schlierbraten“, Lendenstück; ÜG.: lat. lubmus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. slier (1), brāte; W.: nhd. (ält.) Schlierbraten, M., Schlierbraten, DW 15, 690; L.: LexerHW 2, 975 (slierbrâte)

slierdach, mhd., st. N.: nhd. Dach von Stroh wo Lehm untergelegt ist; Q.: StRMünch (1396); E.: s. slier, dach; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198a (slierdach), DW 15, 690

sliere, mhd., sw. M.: nhd. Geschwür, Beule, besonders an Schamteilen und Achseln; E.: s. slier (1); L.: Lexer 198a (slier)

slieren (1), mhd., sw. V.: nhd. schwären; Q.: Voc (1482); E.: s. sliere; W.: nhd. (ält.) schlieren, sw. V., schwären, DW 15, 690; L.: Lexer 198a (slieren)

slieren (2), mhd., sw. V.: nhd. mit Lehm untermengen; Q.: NüP (14. Jh.); E.: s. slier (2); W.: nhd. (ält.) schlieren, sw. V., mit Lehm überziehen, DW 15, 690; L.: Lexer 198a (slieren)

*sliezære?, mhd., st. M.: nhd. „Schließer“, Schließender; Vw.: s. be-, tor-*; E.: s. sliezen (1); W.: nhd. Schließer, M., Schließer, Schließender, DW 15, 707

*sliezærinne?, mhd., st. F.: nhd. „Schließerin“; Vw.: s. be-; E.: s. sliezen (1); W.: nhd. Schließerin, F., Schließerin, DW 15, 709

sliezen (1), mhd., st. V.: nhd. schließen, einschließen, zuschließen, verschließen, in sich schließen, umfassen, begreifen, fügen, zusammenfügen, aneinander befestigen, bauen, zusammenschließen, verschließen vor, umschließen mit, anschließen, festhalten, drücken an, festschließen an, schließen an, schließen in, aufnehmen, hineinlegen, pressen in, fügen in, verstricken in, schieben, legen vor; ÜG.: lat. includere STheol; Vw.: s. be-, durch-, ent-, er‑, īn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. slūten, mnd. slōten (2); Q.: Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, TürlWh, HTrist, HvNst, FvS, EckhI, EckhII, Parad, Tauler, Teichn, WernhMl (FB sliezen), Albrecht (1190-1210), Dietr, Köditz, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, Nib, Parz, PassI/II, Suchenw, Trist, Winsb; E.: ahd. sliozan* 1, st. V. (2b), schließen, verschließen, verschanzen?; germ. *sleutan, st. V., schließen; s. idg. *klēu-, *sklēu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604?; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. schließen, st. V., schließen, DW 15, 692; R.: dannen sliezen: nhd. zurückschieben; R.: zesamene sliezen: nhd. zusammenfügen, zusammenbringen, zusammenhalten, zusammentragen, zusammentragen in; R.: sich mit der decke sliezen: nhd. sich mit der Decke zudecken; R.: sich dar an sliezen: nhd. sich schließen an, grenzen an; L.: Lexer 198a (sliezen), Hennig (sliezen)

sliezen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schließen; Vw.: s. be-, īn-; Q.: TürlWh (nach 1270); E.: s. sliezen (1); W.: s. nhd. Schließen, N., Schließen

*sliezende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schließend; Vw.: s. umbe-; E.: s. sliezen (1); W.: nhd. schließend, Adj., schließend

sliezunge, mhd., st. F.: nhd. Schließung; Vw.: s. be-, ent-, īnbe-, īn-, ūz-; Q.: LexerHW (1437); E.: s. sliezen (1); W.: s. nhd. Schließung, F., Schließung, DW 15, 711

slif, mhd., st. M.: Vw.: s. slipf

slīf, mhd., M.: nhd. großer Löffel; ÜG.: mlat. lapsile Voc, pantrum Voc; Q.: Voc (1422); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 976 (slîf)

slīfære, slīfer, mhd., st. M.: nhd. Schleifer; Q.: Renner (1290-1300), Tuch, Voc; E.: s. slīfen (1); W.: nhd. Schleifer, M., Schleifer, DW 15, 602; L.: Lexer 198a (slīfære)

slifbalke, mhd., sw. M.: nhd. Schliffbalken?; Q.: WeistGr (1338); E.: s. slipf, balke; W.: nhd. (ält.) Schliffbalken, M., Schliffbalken, DW 15, 713; L.: LexerHW 2, 977 (slifbalke)

slīfe 1 und häufiger, mhd., sw. F.: nhd. Schleifmühle, Schleiferei; Q.: Urk (1283); E.: s. slīfen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198a (slīfe), WMU (slīfe 571 [1283] 1 Bel.)

slīfen (1), mhd., st. V.: nhd. „schleifen“ (V.) (2), gleiten, niedergleiten, abrutschen, abgleiten, ausglitschen, sinken, gleitend sinken, fallen, gleiten machen, Waffe gleiten lassend schärfen, Waffe gleiten lassen, glätten, sich abschleifen; ÜG.: lat. illabere PsM, labascere PsM, lubricare PsM; Vw.: s. abe-, ane-, be-, *bluot-?, durch-, ent-, ge-, hin-, niuwe-, umbe-, under-, ūz-*, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. slīpen, mnd. slīpen; Q.: Mar, PsM, LBarl, Ren, RAlex, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, FvS, Parad, BDan, Hiob, Teichn, SAlex, Pilgerf (FB slīfen), Albrecht, BdN, Berth, Er, Frl, Hadam, Heimesf, Herb, Iw, Krone, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, Loheng, Martina, Neidh, OvW, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, Rab, RvEBarl, RvEGer, Serv, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Wig; E.: ahd. slīfan* 14, st. V. (1a), gleiten, vergehen, verfallen (V.); germ. *sleipan, st. V., schleifen (V.) (2); idg. *sleib-, *leib-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663, 960; s. idg. *lei- (3), *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900?; W.: nhd. schleifen, st. V., schleifen (V.) (2), sich gleitend hinwegbewegen, schleifen lassen, DW 15, 592; L.: Lexer 198a (slīfen), Hennig (slīfen), LexerHW 2, 977 (slîfen), WMU (slīfen 173 [1272] 4 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 399a (slîfe), LexerN 3, 366 (slîfen)

*slīfen? (2), mhd., st. N.: nhd. Schleifen (N.); Vw.: s. be-, bluot-, umbe-; E.: s. slīfen (1); W.: s. nhd. Schleifen, N., Schleifen

slīfer, mhd., st. M.: Vw.: s. slīfære

slifhus, mhd., st. N.: Vw.: s. slīfhūs

slīfhūs, slifhus, mhd., st. N.: nhd. „Schleifhaus“, Haus in dem Schleifarbeit betrieben wird; ÜG.: lat. lapsidium Gl; Q.: Gl, Tuch (1464-1475); E.: s. slīfen (1), hūs; W.: s. nhd. (ält.) Schleifhaus, N., Schleifhaus, DW 15, 604; L.: LexerHW 2, 977 (slifhūs)

slifmül, mhd., F.: Vw.: s. slīfmül

slīfmül, slifmül, mhd., F.: nhd. Schleifmühle; ÜG.: lat. lapsorium Gl; Hw.: vgl. mnd. slīpmȫle; Q.: Chr (14./15. Jh.), Gl; E.: s. slīfen (1), mül; W.: nhd. Schleifmühle, F., Schleifmühle, DW 15, 605; L.: LexerHW 2, 977 (slifmül)

slīfrat, mhd., st. N.: nhd. Schleifrad, Rad einer Schleifmühle; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. schlīfen (1), rat (2); W.: nhd. Schleifrad, N., Schleifrad, Triebrad an einer Schleifvorrichtung, DW 15, 606; L.: LexerHW 2, 978 (slîfrat)

slifstein, mhd., st. M.: Vw.: s. slīfstein

slīfstein, slifstein, mhd., st. M.: nhd. Schleifstein, Schleifwetzstein, Schleifmühle; Hw.: vgl. mnd. slīpstēn; Q.: Kolm, StRAugsb, StRBrünn, Tuch, UrbBayJ, Urk (1284); E.: s. ahd. slifstein 12, st. M. (a), Schleifstein; s. slīfan, stein; W.: nhd. Schleifstein, M., Schleifstein, Stein mit dem man wetzt, Stein mit dem man schärft, DW 15, 606; L.: Lexer 198a (slīfstein), WMU (slīfstein 632 [1284] 1 Bel.)

slīfunge, mhd., st. F.: nhd. Schleifung; ÜG.: lat. lapsatio Gl; Hw.: vgl. mnd. *slīpinge?; Q.: Gl; E.: s. slīfen (1); W.: nhd. Schleifung, F., Schleifung, DW 15, 607; L.: LexerHW 2, 978 (slīfunge)

slīge, mhd., st. F.: Vw.: s. slīe

slīhe, mhd., st. F.: Vw.: s. slīe

sliht, mhd., Adj.: Vw.: s. sleht

slihtære*, slihter, mhd., st. M.: nhd. „Schlichter“, Schmeichler; Vw.: s. hār-; Hw.: vgl. mnd. slichtære*; Q.: Brun (1275-1276) (FB slihter); E.: ahd. slihtāri* 2, st. M. (ja), Schmeichler, Schranze; W.: nhd. (ält.) Schlichter, M., „Schlichter“, DW 15, 672; L.: Lexer 198a (slihter)

slihte, slehte, mhd., st. F.: nhd. Schlichtheit, Einfachheit, Gerade (F.) (1), gerader Weg, gerade Richtung, Geradheit, Ebenmäßigkeit, Genauigkeit, Gerechtigkeit, Ebene, glatte Fläche, Glätte, Ebenheit, Aufrichtigkeit, Recht und Billigkeit; Q.: RWchr, LvReg, Enik, SGPr, GTroj, Märt, SHort, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, KvHelmsd, MinnerI (FB slihte), Helbl, HvM, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, MarHimmelf, Martina, OvW, PassI/II, Renner, RvEGer, RWh, Wh (um 1210); E.: ahd. slihtī 17, st. F. (ī), Schlichtheit, Einfachheit, Sanftheit, Fläche; germ. *slihtī-, *slihtīn, sw. F. (n), Fläche, Glattheit; s. idg. *sleig-, Adj., V., schleimig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. (ält.) Schlichte, F., „Schlichte“, Ebenheit, Aufrichtigkeit, DW 15, 667; R.: die slihte: nhd. geradewegs, sofort, der Länge nach; L.: Lexer 198a (slihte), Hennig (slihte)

slihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. slihtic

slihteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. slehticlīche

slihten (1), slehten, mhd., sw. V.: nhd. schlichten, gerade machen, in Ordnung bringen, zuwege bringen, ebenen, glätten, dem Erdboden gleich machen, schleifen (V.) (1), schärfen, Recht erteilen, entscheiden, ausgleichen, beilegen, versöhnen, beruhigen, richten, begradigen, errichten; ÜG.: lat. expolire PsM, planare PsM; Vw.: s. be-, ent-, über-, ūf-, zer-, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. slichten (1), slīgen; Q.: Will (1060-1065), Mar, PsM, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, GTroj, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Hawich, MinnerII, Tauler, SAlex, Cranc (FB slihten), Albert, BdN, Berth, En, Erinn (nach 1160), Flore, Frl, Hadam, Krone, KvWTroj, Mai, MarGr, OvW, PassI/II, PleierMel, Renner, RvEBarl, RWh, RvEGer, Trist, Wig, Urk; E.: ahd. slihten 44?, sw. V. (1a), „schlichten“, glätten, feilen; germ. *slihtjan, sw. V., glätten, ebnen; s. idg. *sleig-, Adj., V., schleimig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schlichten, sw. V., schlichten, gerade machen, durch Bearbeitung glätten, DW 15, 668; L.: Lexer 198a (slihten), Hennig (slihten), WMU (slihten 216 [1274] 18 Bel.)

slihten (2), mhd., st. N.: nhd. Schlichten; Vw.: s. hār-; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. slihten (1); W.: nhd. Schlichten, N., Schlichten, DW-

slihter, mhd., st. M.: Vw.: s. slihtære*

slihtheit, mhd., st. F.: Vw.: s. slehtheit

slihtholz, mhd., st. N.: nhd. Hobel; ÜG.: lat. plana Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. slehten; L.: Lexer 198a, DW 15, 673

slihtic, slihtec, mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2); Vw.: s. hār-; Hw.: vgl. mnd. *slichtich?; Q.: RWchr (um 1254) (FB slihtec); E.: s. slihte; W.: nhd. (ält.) schlichtig, Adj., schlicht, glatt, DW 15, 673; L.: Lexer 198a (slihtec), Hennig (slihtic)

*slihticlich?, *slihteclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. *vüre-?; E.: s. slihtic

*slihticlīche?, *slihteclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. vüre-*; E.: s. slihtic

slihtinc, mhd., st. N.: nhd. „Schlichtender“, der einen Streit unberufen schlichten will; E.: s. slihten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198a (slihtinc)

slihtunge 4, mhd., st. F.: nhd. Schlichtung, Beilegung eines Rechtsstreits; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. slichtinge; Q.: Urk (1275); E.: ahd. slihtunga, st. F. (ō), Schmeichelei, Besänftigung, Beruhigung, Lob; s. mhd. slihten; W.: nhd. Schlichtung, F., Schlichtung, DW 15, 674; L.: WMU (slihtunge 251 [1275] 4 Bel.)

slim, mhd., Adj.: nhd. schief, unpassend, schlecht; Hw.: s. slimbes, slimp; vgl. mnl. slim, mnd. slim (1); E.: s. ahd. slimb* 1, Adj., schief, schräg; germ. *slemba-, *slembaz, *slimba-, *slimbaz, Adj., schief, schräg; idg. *slembʰ-, *lembʰ-, *slemb-, *lemb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; vgl. idg. *lē̆b-, *lō̆b-, *lāb-, *slāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; W.: nhd. schlimm, Adj., schlimm, DW 15, 714; L.: Lexer 198a (slimbes), Hennig (slim)

slīm, slīn, mhd., sw. M., st. M., st. N.: nhd. Schleim, Schlamm, klebrige Flüssigkeit, schmierige Substanz, Vogelleim; Hw.: vgl. mnl. slim, mnd. slīm; Q.: HvNst, Cranc (FB slīm), BdN, BvgSp, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: ahd. slīm 1, st. M. (a?, i?), Schleim; s. germ. *slīma-, *slīmaz, st. M. (a), Schleim; germ. *slīma-, *slīmam, st. N. (a), Schleim; vgl. idg. *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; vgl. idg. *lei- (3), *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; W.: nhd. Schleim, M., Schleim, Schlamm, DW 15, 607; L.: Lexer 198a (slīm), Hennig (slīm)

slimbes, slimp, mhd., Adv.: nhd. schief, schräge, verkehrt; Q.: BdN (1348/1350), Diocl; E.: s. slim; L.: Lexer 198b (slimbes)

slīmec, mhd., Adj.: Vw.: s. slīmic

slīmeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. slimiclīche*

slīmeht 1, mhd., Adj.: nhd. schleimig, klebrig, schlammig; ÜG.: lat. vicosus Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. slīm, eht, haft; W.: nhd. (ält.) schleimicht, Adj., schleimähnlich, schleimig, DW 15, 612; L.: Lexer 198b (slīmeht), Glossenwörterbuch 559a (slīmeht)

slīmehtec, mhd., Adj.: Vw.: s. slīmehtic*

slīmehtic*, slīmehtec, mhd., Adj.: nhd. schleimig, klebrig, schlammig; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slīmehtec); E.: s. slīmeht, slīm, eht, haft; L.: Lexer 198b (slīmeht), Hennig (slīmic)

slīmic, slīmec, mhd., Adj.: nhd. schleimig, klebrig, schlammig; Hw.: vgl. mnd. slīmich; Q.: Secr, Vät, Hiob (FB slīmec), PrLeys (Ende 12. Jh.), Ring, WolfdA; E.: s. slīm; W.: nhd. schleimig, Adj., schleimig, DW 15, 612; R.: slīmigez siechtuom: nhd. „schleimige Krankheit“, Katarrh; L.: Lexer 198b (slīmec), Hennig (slīmic)

*slimiclich?, mhd., Adj.: nhd. „schief“; E.: s. slim

slimiclīche*, slimmeclīche, slīmeclīche, mhd., Adv.: nhd. schief, schräg, nicht richtig, verkehrt; Q.: Pilgerf (1390?) (FB slimmeclīche); E.: s. slim; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (slīmeclīche)

slimmeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. slimiclīche*

slimp, mhd., Adv.: Vw.: s. slimbes

*slīmunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. slīm

slīn, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. slīm

slinc, mhd., st. M.: nhd. Schlund; E.: s. slinden; L.: Lexer (slinc)

slincvahs, slincfahs*, mhd., Adj.: nhd. mit losen sich schlängelnden Haaren versehen (Adj.); Q.: TürlWh (nach 1270) (FB slincvahs); E.: s. slingen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (slincvahs)

slindære*, slinder, mhd., st. M.: nhd. Verschlinger; ÜG.: lat. pransor Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. slinden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 981 (slinder)

*slinde?, mhd., sw. M.: nhd. Verschlinger; Vw.: s. bluot-; E.: s. slinden (1)

slinden (1), mhd., st. V.: nhd. „schlinden“, schlucken, schlingen (V.) (2), verschlingen, herunterschlucken, hineinschlingen, hineinstopfen in; Vw.: s. er-, īn-; Q.: RvZw, ErzIII, LvReg, JMeissn, Apk, Tauler, Cranc (FB slinden), Albrecht (1190-1210), Georg, Hätzl, KvWEngelh, PassI/II, RvEBarl, Walth, Wartb; E.: ahd. slintan* 16, st. V. (3a), verschlingen, zu sich nehmen, einnehmen, verschlucken; germ. *slendan, st. V., gleiten, verschlingen; idg. *slindʰ-?, V., kriechen, gleiten, Pokorny 961; s. idg. *sleidʰ-, *leidʰ-, Adj., V., schlüpfrig, gleiten, Pokorny 960; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900?; W.: nhd. (ält.) schlinden, st. V., „schlinden“, schlingen (V.) (2), DW 15, 723; L.: Lexer 198b (slinden), Hennig (slinden)

slinden (2), mhd., st. N.: nhd. „Schlinden“, Schlingen; Q.: Tauler (FB slinden), MvHeilFr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. slinden (1)

slinder, mhd., st. M.: Vw.: s. slindære*

slinderen*, slindern, mhd., sw. V.: nhd. kriechen, schleichen; ÜG.: lat. serpere Voc; Q.: Voc (1422); E.: s. slinden?; W.: nhd. (ält.) schlindern, sw. V., schlindern, schlendern, DW 15, 723; L.: LexerHW 2, 981 (slindern)

slindern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slinderen*

slingære, slinger, mhd., st. M.: nhd. „Schlinger“, Schleuderer; Q.: Lei (FB slingære), MinnerII (FB slinger), JTit, Wh (um 1210); E.: ahd. slingāri 12, st. M. (ja), Schleuderer; s. slinga, slingan; s. mhd. slingen (1); W.: nhd. (ält.) Schlinger, M., Schleuderer, DW 15, 740; L.: Lexer 198b (slingære), Hennig (slingære)

slingboum*, slingpoum, mhd., st. M.: nhd. Schlingbaum, Schlingpflanze; Hw.: s. slintboum; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slingen (1), boum; W.: nhd. Schlingbaum, M., Schlingbaum, DW 15, 723; L.: Hennig (slingpoum)

slinge, slenge, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schlinge“, Schleuder; ÜG.: lat. funda Gl; Vw.: s. stap-, umbe-, wazzer-; Hw.: vgl. mnd. slenge (1), slinge; Q.: RAlex (F.), Lucid (1190-1195), RWchr, Enik, SGPr (sw. F.) (FB slinge), BdN, Frl, Kreuzf, Parz, Ring, Suchenw, TürlWh, Gl; E.: ahd. slinga 24, st. F. (ō), sw. F. (n), Schlinge, Schleuder; s. germ. *slangwjō, st. F. (ō), Schlinge; germ. *slengwō, st. F. (ō), Schlinge; vgl. idg. *slenk-, *sleng-, V., winden, drehen, schlingen (V.) (1), kriechen, Pokorny 961; s. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. Schlinge, F., Schlinge, DW 15, 724; L.: Lexer 198b (slingære), Hennig (slinge), Glossenwörterbuch 557b (slenge)

slingen (1), mhd., st. V.: nhd. hin und her ziehen, einweben, sticken, schlucken, schwingen, schlingen (V.) (2), verschlingen, flechten, winden, sich drehen, sich schlängelnd winden, kriechen, gleiten durch, schlüpfen in, sich winden, sich winden entgegen, sich winden um, schleichen; Vw.: s. durch-, ent-, er-, īn-*, umbe-, under-; Hw.: s. slengen; vgl. mnd. slingen (1); Q.: SGPr, Märt, HvNst, Macc, TvKulm, Hiob, Cranc (FB slingen), BdN, Krone (um 1230), NvJer, PassI/II, Renner, Vintl; E.: ahd. slingan* 1, st. V. (3a), schwingen, Glanz verlieren; germ. *slengwan, st. V., gleiten; idg. *slenk-, *sleng-, V., winden, drehen, schlingen (V.) (1), kriechen, Pokorny 961; s. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schlingen, st. V., schlingen (V.) (1), sich winden, schleudern, schwingen, DW 15, 730; L.: Lexer 198b (slingen), Lexer 445c (slingen), Hennig (slingen)

slingen (2), mhd., st. N.: nhd. Schlingen (N.), Verschlingen, Schlängelung; Q.: Frl (1276-1318), PassI/II; E.: s. slingen (1); W.: nhd. Schlingen, N., Schlingen (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 982 (slingen)

slingende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schlingend; Q.: Cranc (1347-1359) (FB slingende); E.: s. slingen (1); W.: s. nhd. schlingend, Adj., schlingend

slingenstein, mhd., st. M.: nhd. „Schlingenstein“, Schleuderstein; ÜG.: lat. glans Voc, VocOpt; Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: s. slingen (1), stein; W.: nhd. (ält.) Schlingenstein, M., Schleuderstein, DW 15, 739; L.: LexerHW 2, 982 (slingenstein)

slingenwurf, mhd., st. M.: nhd. Schleuderwurf; Q.: RWchr (um 1254) (FB slingenwurf), Bit; E.: s. slinge, slingen (1), wurf; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slingenwurf)

slinger (1), slinker, mhd., st. F.: nhd. „Schlinge“, Schleuder; Hw.: s. slenger; vgl. mnd. slinger; Q.: MinnerII (um 1340) (FB slinger); E.: s. slingen (1); W.: s. nhd. (ält.) Schlinger, F.?, Schleuder, DW 15, 740; L.: Lexer 198b (slinger)

slinger (2), mhd., st. M.: Vw.: s. slingære

slingpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. slingboum

*slinken?, mhd., st. N.: Vw.: s. hals-; E.: Herkunft ungeklärt?

slinker, mhd., st. F.: Vw.: s. slinger (1)

slint, mhd., st. M.: nhd. Schlund, Schlinger; Vw.: s. lember-; Hw.: s. slunt; vgl. mnd. slint; Q.: JMeissn (FB slint), Frl (1276-1318); E.: s. ahd. slinto 4, sw. M. (n), Schlinger, Fresser, Schlemmer, Verzehrer; s. slintan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (slint)

slintboum*, slintpoum, mhd., st. M.: nhd. Schlingbaum, Esche; Hw.: s. slingboum; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slint, boum; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slintpoum)

slintboumin*, slintböumīn, mhd., Adj.: nhd. „Eschen...“; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slintboum; W.: nhd. DW-; R.: slintböumīn holz: nhd. Eschenholz; R.: slintböumīn boum: nhd. Esche; L.: Hennig (slintböumīn)

slintböumīn, mhd., Adj.: Vw.: s. slintboumin*

slinthart, mhd., st. M.: nhd. Schlemmer; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. slint, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (slinthart)

slintpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. slintboum*

slinzen, mhd., sw. V.: nhd. blinzeln; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (slinzen)

slipf, slif, mhd., st. M.: nhd. „Schlipf“, schlüpfrige Stelle, Ausgleiten (N.), Ausrutschen (N.), Fallen (N.); Q.: Krone (um 1230), ReinFu; E.: ahd. slipf* 7, sliph*, slif, st. M. (a?, i?), Ausgleiten, Fall, schlüpfrige Stelle; s. slipfen; W.: nhd. (ält.) Schlipf, M., „Schlipf“, einmaliges Gleiten, Rutschen (N.), Fallen (N.), DW 15, 745; L.: Lexer 198b (slipf), Hennig (slipf)

slipfe, mhd., F.: nhd. Erdrutsch; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. slipf; W.: s. nhd. (ält.) Schlipfe, F., Schlüpfriges, Irrtum, DW 15, 745; L.: Lexer 198b, DW 15, 745

slipfec, mhd., Adj.: Vw.: s. slipfic

slipfen, mhd., sw. V.: nhd. „schlipfen“, ausgleiten, fallen; ÜG.: lat. labare PsM; Vw.: s. be-, ent-, ver-; Hw.: vgl. mnd. slippen (1); Q.: PsM (vor 1190), Ren, DvAPat, Seuse (FB slipfen), Albrecht, MvHeilFr, OvW; E.: ahd. slipfen* 13, sliphen, sw. V. (1a), ausgleiten, straucheln, gleiten; germ. *slippjan, sw. V., gleiten; idg. *sleib-, *leib-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 663, 960; s. idg. *lei- (3), *slei-, Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten, glätten, streichen, Pokorny 662; idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. (ält.) schlipfen, sw. V., „schlipfen“, gleiten, DW 15, 745; L.: Lexer 198b (slipfen), Hennig (slipfen)

*slipfere?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. slipferen

slipferec, mhd., Adj.: Vw.: s. slipferic*

slipferic*, slipferec, mhd., Adj.: nhd. glatt, schlüpfrig; Hw.: vgl. mnd. slipperich, slüpperich; Q.: Hiob, Seuse (FB slipferic), BdN, Renner (1290-1300); E.: s. slipf; W.: nhd. schlüpfrig, Adj., schlüpfrig, DW 15, 846; L.: Lexer 198b (slipferec)

slipfic, slipfec, mhd., Adj.: nhd. glatt, schlüpfrig; ÜG.: lat. lubricus PsWindb; Q.: Helbl, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Walth, Winsb; E.: ahd. slipfīg* 1, sliphīg*, Adj., schlüpfrig; s. slipfen; W.: nhd. (ält.-dial.) schlipfig, Adj., schlüpfrig, DW 15, 748; L.: Lexer 198b (slipfec), Hennig (slipfic)

slipfine, mhd., F.: nhd. Erdrutsch; E.: s. slipfen; L.: Lexer 198b (slipfine)

*slit?, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

slite, mhd., sw. M.: nhd. Schlitten, Schleife (F.) (2), Belagerungsgerät; Vw.: s. gater-, hant-, helle-; Hw.: vgl. mnl. slēde, mnd. slēde; Q.: RAlex, EckhII (FB slite), Albert (1190-1200), KvWTroj, LivlChr, Neidh; E.: ahd. slito 29, sw. M. (n), Schlitten, Schleife (F.) (2); germ. *slidō-, *slidōn, *slida-, *slidan, sw. M. (n), Schlitten; s. idg. *sleidʰ-, *leidʰ-, Adj., V., schlüpfrig, gleiten, Pokorny 960; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. Schlitten, M., Schlitten, räderloses Fuhrwerk zum Gleiten auf Eisfläche oder Schneefläche, DW 15, 752; L.: Lexer 198b (slite), Hennig (slite)

slīten, mhd., st. V.: nhd. gleiten, herabgleiten von; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: germ. *sleitan, st. V., schleißen, zerreißen; idg. *skleid-?, V., schneiden, schleißen, Pokorny 926; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. DW-; R.: slīten lāzen: nhd. hingehen lassen; L.: Lexer 198b (slīten), Hennig (slīten)

slitepfat* 2, slitephat, mhd., st. M.: nhd. Schlittenpfad, Schlittenweg; Q.: Urk (1295); E.: s. slite, pfat; W.: s. nhd. Schlittenpfad, M., Schlittenpfad, DW-; L.: WMU (slitephat N722 [1295] 2 Bel.)

slitephat, mhd., st. M.: Vw.: s. slitepfat*

slitereise, mhd., st. F.: nhd. „Schlittereise“, Schlittenfahrt; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. slite, reise; W.: s. nhd. Schlittenreise, F., Schlittenreise, DW 15, 757; L.: Lexer 198b (slitereise)

slitewec, mhd., st. M.: nhd. Schlittenweg; Hw.: vgl. mnd. slēdewech; Q.: LexerHW (1259), Urk; E.: s. slite, wec; W.: s. nhd. Schlittenweg, M., Schlittenweg, DW 15, 758; L.: Lexer 198b (slitewec), WMU (slitewec N410 [1289] 12 Bel.)

*slitīn?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

slitzen, mhd., sw. V.: nhd. schlitzen, zerspalten (V.), spalten; Vw.: s. zer-; Q.: RWchr (FB slitzen), LobGesMar (13. Jh.); E.: ahd. slizzen* 2, sw. V. (1 a), schlitzen; W.: nhd. schlitzen, sw. V., schlitzen, zerreißen, zerspalten, DW 15, 762; L.: Lexer 198b (slitzen), Hennig (slitzen)

sliude, slūde, mhd., F.: nhd. Schwertscheide; Q.: WvÖst (1314), (sw. F.) EvSPaul (1300-1350) (FB sliude); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198b (sliude)

*sliufære?, mhd., st. M.: nhd. Betrüger?; Vw.: s. under-; E.: Herkunft ungeklärt?

sliume, sliune, sloune, mhd., Adv.: nhd. schleunig, eilig, sofort, schleunigst; Q.: Lei (slūne) (FB sliume), Albrecht, Gen (1060-1080); E.: ahd. sliumo 105, Adv., schleunig, schnell, rasch, plötzlich; s. germ. *sneumja-, *sneumjaz, Adj., eilig, rasch; vgl. idg. *snēu-, *snū-, V., drehen, knüpfen, bewegen, Pokorny 977?; idg. *snā-, *snə-, *snāu-, *sneu-, V., Sb., fließen, Feuchtigkeit, Pokorny 971?; L.: Lexer 198b (sliume), Hennig (sliume)

sliune (1), slūne, mhd., st. F.: nhd. Eile; Vw.: s. un-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng, LS; E.: s. sliume; L.: Lexer 198b (sliune)

sliune (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sliume

sliunec, mhd., Adj.: Vw.: s. sliunic

sliuneclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sliuniclīche*

sliunen (1), slūnen, slounen, mhd., sw. V.: nhd. beschleunigen, beeilen, von statten gehen, gelingen, glücken; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. *slǖnen?; Q.: Ren (nach 1243), HTrist, Gund, Ot (FB sliunen), Boner, Helbl, JTit, OvW; E.: s. sliume; W.: nhd. (ält.) schleunen, sw. V., eilen, beeilen, DW 15, 657; R.: mir sliunet: nhd. ich eile; L.: Lexer 198b (sliunen), Hennig (sliunen)

sliunen (2), slūnen, mhd., st. N.: nhd. Beschleunigen; Q.: Ot (FB sliunen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sliunen (1)

sliunic, sliunec, mhd., Adj.: nhd. „schleunig“, schnell; Hw.: vgl. mnd. slǖnich (1); Q.: Teichn (1350-1365) (FB sliunec); E.: s. sliume; W.: nhd. schleunig, Adj., schleunig, DW 15, 657; L.: Lexer 198b (sliunec), Lexer 445c (sliunec), Hennig (sliunic)

*sliuniclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. sliniclīche; vgl. mnd. slǖnlīk; E.: s. slinic, lich; W.: nhd. (ält.) schleuniglich, Adj., schleunig, DW 15, 659

sliuniclīche*, sliuneclīche, mhd., Adv.: nhd. „schleunigst“, eilig; Q.: Ot (FB sliuneclīche), PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. sliunic, līche; W.: nhd. (ält.) schleuniglich, Adv., schleunig, DW 15, 659

*sliunigen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. sliunen (1)

sliuraffe, mhd., sw. M.: Vw.: s. slūraffe

*sliuse?, *slūse?, mhd., sw. F.: nhd. Schleuse; Hw.: vgl. mnl. sluse, mnd. slǖse; E.: s. lat. exclūsa, F., Schleuse; vgl. lat. exclūdere, V., ausschließen, abweisen, absondern; lat. ex, Präp., aus; lat. claudere, V., schließen; idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *klēu-, *sklēu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: s. nhd. Schleuse, F., Schleuse, DW 15, 659; Son.: mnd. slūse Cranc (1347-1359) (FB slūse)

sliz, mhd., st. M.: nhd. Schlitz, Spalte, Zerreißung, Ende, Untergang, Tod, seitlich sich öffnender Schoß eines Panzerhemds oder eines Rockes oder eines Mantels; Hw.: vgl. mnd. slisse; Q.: Brun, Apk, Ot, EvSPaul, EvA (FB sliz), Alph, Krone, NvJer, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: ahd. sliz* 1, st. M. (a?, i?), Schliss, Schlitz, Spaltung, Zerstörung; germ. *sliti-, *slitiz, st. M. (i), Schlitz, Riss, Bruch (M.) (1); s. idg. *skleid-?, V., schneiden, schleißen, Pokorny 926; vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. Schlitz, M., Schlitz, DW 15, 760; L.: Lexer 198b (sliz)

*slīzære?, *slīzer?, mhd., st. M.: nhd. „Schleißer“; Vw.: s. lind-; E.: s. slīzen; W.: nhd. Schleißer, M., Schleißer, DW 15, 622 (Schleiszer)

slīzec, mhd., Adj.: Vw.: s. slīzic

slīzen, mhd., st. V.: nhd. „schleißen“, spalten, zerreißen, reißen, reißen von, zerschleißen, verschleißen, abstreifen, abnutzen, zerstören, zunichtemachen, aufbrauchen, hinbringen, zu Ende erklären, deutlich machen, sich lösen, sich abstreifen, zu Ende gehen, verbringen mit; Vw.: s. abe-, ent-, ūz-, zer-; Hw.: vgl. mnl. slīten, mnd. slīten; Q.: Ot, EckhII, MinnerII, Teichn, Cranc (FB slīzen), Athis, Erlös, Flore, Frl, KvWTroj, MarHimmelf, Martina, Neidh, Orend, Parz, PrLeys (Ende 12. Jh.), StRPrag, WeistGr, WolfdD; E.: ahd. slīzan 44, st. V. (1a), schleißen, reißen, zerreißen, zerbrechen; germ. *sleitan, st. V., schleißen, zerreißen; idg. *skleid-?, V., schneiden, schleißen, Pokorny 926; s. idg. *skel- (1), *kel- (7), *skelH-, V., schneiden, aufschlitzen, spalten, Pokorny 923; W.: nhd. schleißen, st. V., schleißen, schlitzen, DW 15, 615; W.: s. nhd. schlitzen, sw. V., schlitzen, DW 15, 762; L.: Lexer 198b (slīzen), Hennig (slīzen), LexerHW 2, 984 (slîzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 413b (slîze)

slīzholz, mhd., st. N.: nhd. gespaltenes Holz; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. slīzen, holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 985 (slîzholz)

slīzic, slīzec, mhd., Adj.: nhd. schleißig, zerrissen, abgenutzt; Vw.: s. abe-, un-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. slīzen; W.: nhd. schleißig, Adj., schleißig, zerrissen, DW 15, 623; L.: Lexer 198b (slīzec)

slīztuoch, mhd., st. N.: nhd. „Schleißtuch“; Q.: LexerHW (1464); E.: s. slīzen, tuch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 985 (slîztuoch)

slīzunge 1, mhd., st. F.: nhd. „Schleißung“, Verschleiß, Verrinnen; Hw.: vgl. mnd. slītinge; Q.: Urk (1290); E.: s. slīzen; W.: nhd. (ält.) Schleißung, F., Schleißen, DW 15, 624; L.: WMU (slīzunge 1262 [1290] 1 Bel.)

sloer, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

slōf, mhd., st. M.: Vw.: s. slāf

slōf..., mhd.: Vw.: s. slāff...

slōfen (1), mhd., st. V., red. V.: Vw.: s. slāfen (1)

slōfen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. sloufen

slōfern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slāferen* (1)

slogier, sloiger, sloier, sloer, slegir, sleier, sloir, sleiger, mhd., st. M., N.: nhd. Schleier, Kopftuch; Hw.: vgl. mnd. sloiger; Q.: (st. M.) TürlWh, GTroj, SHort, Ot, BDan, KvHelmsd, Teichn, Cranc, WernhMl (FB slogier), Berth, Elis, Hadam, PassI/II, Renner, Ring, Roseng, UvLFrd (1255), UvLFrb, Winsb; E.: Herkunft unklar, wohl eine Entlehnung, Kluge s. u. Schleier; W.: nhd. Schleier, M., Schleier, DW 15, 576; L.: Lexer 198c (slogier), Hennig (slogier)

slogierlīn, mhd., st. N.: nhd. Schleierlein, kleiner Schleier, Kopftüchlein; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. slogier, *līn? (2); W.: s. nhd. Schleierlein, N., Schleierlein, DW 15, 584; L.: LexerHW 2, 985 (sloigerlîn)

slogiertuoch*, sloigertuoch, sloiertuoch, sleiertuoch, mhd., st. N.: nhd. „Schleiertuch“, Schleier, Kopftuch; Hw.: vgl. mnd. sloigerdōk; E.: s. slogier, tuoch; W.: nhd. Schleiertuch, N., Schleiertuch, DW 15, 585; L.: Lexer 198c (sloigertuoch)

sloier, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

sloiertuoch, mhd., st. N.: Vw.: s. slogiertuoch

sloiger, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

sloigertuoch, mhd., st. N.: Vw.: s. slogiertuoch

sloir, mhd., st. M., N.: Vw.: s. slogier

slōt, mhd., st. M.: Vw.: s. slāt

slōte, mhd., st. F.: nhd. Schlamm, Lehm; Hw.: s. sluot; Q.: Frl, Gen (1060-1080); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (bair.-österr.) Schlotte, F., Schlamm, Kot, DW 15, 784; L.: Lexer 198c (slōte), Hennig (slōte)

sloten, mhd., sw. V.: nhd. schlottern, zittern, klopfen; Q.: LexerHW (1400); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) schlotten, sw. V., schlottern, DW 15, 785; W.: s. nhd. schlottern, V., schlottern, DW 15, 789; L.: Lexer 198c (sloten)

sloterære, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sloten; W.: nhd. (ält.) Schlotterer, M., Schlotterer, DW 15, 786; L.: Lexer 198c (sloterære)

sloteren* (1), slotern, slottern, sluttern, mhd., sw. V.: nhd. schlottern, zittern, klappern, schwatzen; Hw.: vgl. mnd. slodderen; Q.: GTroj (1270-1300), Teichn (FB slotern), BdN, Renner, Teichn; E.: Herkunft bisher ungeklärt, Kluge s. u. schlottern; W.: nhd. schlottern, V., schlottern, DW 15, 789; L.: Lexer 198c (slotern), Hennig (slotern)

sloteren* (2), slotern, mhd., st. N.: nhd. Schlottern; Q.: TvKulm (1331) (FB slotern); E.: s. sloteren; W.: s. nhd. Schlottern, N., Schlottern

slōtergruobe, slœtergruobe, mhd., F.: nhd. Senkgrube; E.: s. slāt, gruobe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slōtergruobe)

slœtergruobe, mhd., F.: Vw.: s. slōtergruobe

slœtergruobe, mhd., F.: Vw.: s. slōtergruobe

sloterlīn, mhd., st. N.: nhd. „Schlotterlein“, Klapper, schwatzhafte Frau; Q.: Voc (1482); E.: s. sloteren* (1); W.: nhd. (ält.) Schlotterlein, Schlötterlein, N., kleine schnelle Klapper, DW 15, 788; L.: Lexer 198c (sloterlīn)

slotern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sloteren* (1)

slotern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sloteren* (2)

slottern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sloteren* (1)

slouch, mhd., st. M.: Vw.: s. slūch

slouf (1), slūf, mhd., st. M.: nhd. Öhr, Schlüpfen, Entschlüpfen; Vw.: s. īn-, under-; Hw.: s. sluf; Q.: JvFrst, Teichn (FB slouf), NvJer (1331-1341); E.: ahd.? slouf* (1) 1, st. M. (a?, i?), Schlüpfen, Öhr, Öse, Heftel; s. germ. *slaupa, Sb., Schlüpfen, Schleife (F.) (1), Schlaufe; vgl. idg. *sleubʰ-?, *sleub-?, V., gleiten, schlüpfen, Pokorny 963; idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. (dial.) Schluff, M., Schluff, Versteck, DW 15, 809; L.: Lexer 198c (slouf)

slouf (2), mhd., st. M.: Vw.: s. slāf

sloufe (1), mhd., st. F.: nhd. „Schlaufe“, Öhr, Öffnung, Kreis, Bekleidung; Vw.: s. hūben-; Hw.: vgl. mnd. slōpe; Q.: TvKulm (FB sloufe), Elis, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng, SchwPr, Virg; E.: ahd. sloufa 1, st. F. (ō), Öhr, Öse, Heftel; s. slouf; W.: nhd. Schlaufe, F., Schlaufe, Schleife (F.) (1), Hülle, DW 15, 513; R.: ān alle krumbe sloufe: nhd. ohne Umweg, ohne Zwietracht; L.: Lexer 198c (sloufe)

sloufe (2), mhd., sw. F.: nhd. Schleifspur; E.: s. slouf, sloufen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (sloufe)

sloufen, slōfen, mhd., sw. V.: nhd. schließen, schlüpfen, dringen, schlüpfen machen, schlüpfen aus, sich lösen von, befreien von, erlösen von, vertreiben aus, ziehen, streifen, legen über, zwängen durch, kleiden, stecken in, bekleiden mit, anziehen, ausziehen; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ent-, er-, īn-, ūf-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. slȫpen; Q.: Kchr, Mar, Ren, RWchr, Brun, SchwPr, GTroj, Vät, Apk, WvÖst, Ot, BDan, JvFrst, Tauler, Teichn (FB sloufen), Flore, Gen (1060-1080), GenM, Georg, HeidinIII, JTit, Kirchb, KvWPant, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, Mai, Martina, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Reinfr, RSp, SchwPr, Suchenw, TürlWh, Walth, WolfdA; E.: ahd. sloufen* 2, sw. V. (1a), „schlaufen“, schlüpfen machen, eindringen lassen, hineinfügen; germ. *slaupjan, sw. V., abstreifen, schlüpfen; s. idg. *sleubʰ-?, *sleub-?, V., gleiten, schlüpfen, Pokorny 963; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. schlaufen, sw. V., „schlaufen“, schlüpfen machen, schlüpfen, DW 15, 514; R.: ein kleit an sich sloufen: nhd. sich kleiden, sich einhüllen; L.: Lexer 198c (sloufen), LexerHW 2, 986 (sloufen), Hennig (sloufen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 406b (sloufe)

sloufloch, mhd., st. N.: nhd. Schlupfloch; Hw.: s. sloufluoc; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. slouf, loch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sloufloch)

sloufluoc, mhd., st. M.: nhd. Unterschlupf, Schlupfloch, Versteck; Hw.: s. sloufloch; E.: s. slouf, luoc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 445c (sloufluoc)

sloune, mhd., Adv.: Vw.: s. sliume

slounen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sliunen (1)

slouwe, slāwe, mhd., F.: nhd. Spur, Fährte; Hw.: vgl. mnd. slāve (3); Q.: Apk (vor 1312) (slāwe) (FB slouwe); E.: germ. *slagwō, st. F. (ō), Fährte; vgl. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slouwe), Hennig (slouwe)

sloz, slōz, mhd., st. N.: nhd. Schloss, Riegel, Verschluss, Band (N.), Fessel (F.) (1), Einschließung, Umschließung, Verschließung, Schluss, Zusammenschluss, Schlussstein, Gewölbeschlussstein, Burg, Tor (N.); ÜG.: lat. claustrum BrTr, PsM, clusura BrTr, sera PsM; Vw.: s. berc-*, bogen-*, brust-, ecke-*, gīsel-*, hebe-, helle-*, himel-*, houbet-*, īn-*, īsen-*, malch-, malen-, stahel-*; Hw.: vgl. mnl. slot, mnd. slot; Q.: PsM (vor 1190), RvZw, RWh, RWchr, SGPr, Secr, GTroj, HvBurg, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, BDan, Hiob, MinnerII, Tauler, Seuse, Cranc, WernhMl (FB sloz), BrTr, Helmbr, JTit, Köditz, NvJer, SchwPr, Trist, TürlWh, Virg, WälGa, Wig, WolfdC, Urk; E.: ahd. sloz 61, slōz, st. N. (a), Schloss, Riegel, Umschließung; germ. *sluta- *slutam, st. N. (a), Schloss, Riegel; s. idg. *klēu-, *sklēu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604?; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. Schloss, N., Schloss, DW 15, 767 (Schlosz); L.: Lexer 198c (sloz), Hennig (sloz), WMU (sloz 347 [1278] 14 Bel.)

slōz (1), mhd., st. M.: nhd. Hagelkorn, Schloße; Vw.: s. juncvrouwen-; Hw.: s. slōze; vgl. mnd. slōte; Q.: (st. M., st. N.) WvÖst, BDan, Hiob, HistAE (FB slōz), NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: germ. *slautō-, *slautōn, *slauta-, *slautan, Sb., Schneeregen, Schloße; idg. *sleu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; idg. *leu- (1), V., nachlassen, Pokorny 681; W.: s. nhd. Schlosse, F., Schlosse, DW 15, 774; L.: Lexer 198c (slōz), Hennig (slōz)

slōz (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sloz

slozbant, mhd., st. N.: nhd. „Schlossband“, festumschließendes Band; Hw.: vgl. mnd. slotbant; Q.: RAlex (FB slozbant), RvEBarl (1225-1230), RWchr; E.: s. sloz, bant (1); W.: s. nhd. Schlossband, N., „Schlossband“, festumschließendes Band, DW 15, 773; L.: Lexer 198c (slozbant)

slozblech, mhd., st. N.: nhd. „Schlossblech“, Eisenblech zur Fertigung von Schlössern; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sloz, blech (2); W.: nhd. Schlossblech, N., Schlossblech, DW 15, 773; L.: LexerHW 2, 988 (slozblech)

slōze, mhd., sw. F.: nhd. Hagelkorn, Schloße; Hw.: s. slōz; vgl. mnd. slōte; E.: Herkunft unklar; W.: s. nhd. Schlosse, F., Schlosse, DW 15, 774; L.: Lexer 198c (slōz), Hennig (slōz)

slōzen (1), mhd., V.: nhd. „hageln“; Q.: BdN, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. slōze; W.: nhd. (ält.) schlossen, sw. V., hageln, DW 15, 775

slōzen (2), mhd., st. N.: nhd. Hageln, Hagel; E.: s. slōze; L.: Hennig (slōzen); W.: nhd. (ält.) Schlossen, N., Hageln, Hagel

*slœzen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. sliezen

slozgazze 1, mhd., sw. F.: nhd. Schlossgasse; Q.: Urk (1297); E.: s. sloz, gazze; W.: s. nhd. Schlossgasse, F., Schlossgasse, DW-; L.: WMU (slozgazze 2796 [1297] 1 Bel.)

slozgelt, mhd., st. N.: nhd. „Schlossgeld“, Abgabe des Gefangenen an den Schließer; Q.: WeistGr (1475); E.: s. sloz, gelt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slozgelt)

slozhaft, mhd., Adj.: nhd. verschließbar, verschlossen; Q.: Will (1060-1065) (FB slozhaft), StRMühlh; E.: ahd. slozhaft 1, Adj., verschließbar, mit einem Verschluss versehen (Adj.); W.: nhd. (ält.) schlosshaft, Adj., ein Schloss habend, verschlossen, DW 15, 777 (schloßhaft); L.: Lexer 198c (slozhaft)

slozhaftic, mhd., Adj.: nhd. verschließbar, verschlossen; Hw.: vgl. md. slothaftich; Q.: WeistGr (1408); E.: s. slozhaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slozhaft)

slōzhort, mhd., st. M.: nhd. „Schloßhort“?; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. slōz, hort; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 988 (slôzhort)

slōzlich, mhd., Adj.: nhd. schließend, umschließend, fest; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. sloz, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slōzlich), Hennig (slōzlich)

slozpfenninc*, slozphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schlosspfennig?; Q.: WeistGr (1408); E.: s. sloz, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 988 (slozphenninc)

slozphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. slozpfenninc*

slozrede, mhd., F.: nhd. „Schlussrede“, Schlusssatz, Syllogismus; ÜG.: lat. syllogismus Voc; Q.: Voc (1482); E.: ahd. slozreda* 1, st. F. (jō), Schlusssatz, Schlussfolgerung; W.: s. nhd. Schlussrede, F., Schlussrede, DW 15, 872 (Schluszrede); L.: Lexer 198c (slozrede)

slozreht, mhd., st. N.: nhd. „Schlossrecht“, Abgabe des Gefangenen an den Schließer; Hw.: vgl. mnd. slotrecht; Q.: WeistGr (1484); E.: s. sloz, reht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slozreht)

slozrigel, mhd., st. M.: nhd. Schlossriegel; ÜG.: lat. vectis Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. sloz, rigel; W.: nhd. Schlossriegel, N., Schlossriegel, DW 15, 779 (Schloszriegel); L.: LexerHW 2, 988 (slozrigel)

slozstein, slōzstein, mhd., st. M.: nhd. Schlussstein, Gewölbeschlussstein; Hw.: vgl. mnd. slotstēn, slūtstēn; Q.: Albrecht (1190-1210), LS; E.: s. sloz, stein; W.: nhd. Schlussstein, M., Schlussstein, DW 15, 874 (Schluszstein); L.: Lexer 198c (slozstein)

slōzstein, mhd., st. M.: Vw.: s. slozstein

slōzweder, mhd., st. N.: Vw.: s. slōzweter

slōzweter, slōzweder, mhd., st. N.: nhd. Hagelwetter; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. slōz, slōze, weter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 198c (slōzwetter), Hennig (slōzweter)

slozwīn, mhd., st. N.: nhd. „Schlosswein“, bei Vollendung eines Baues oder beim Jahresabschluss den Arbeitern verabreichter Wein; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sloz, wīn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 989 (slozwîn)

slozzære*, slozzer, mhd., st. M.: nhd. Schlosser; Vw.: s. riuzen-*; Hw.: vgl. mnd. slossære*; Q.: Ot (FB slozzer), Urk (1297); E.: s. sloz; W.: nhd. Schlossser, M., Schlosser, DW 15, 776; L.: Lexer 198c (slozzer), WMU (slozzer 2779 [1297] 1 Bel.)

slozzæremeister*, slozzermeister, mhd., st. M.: nhd. Schlossermeister; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. slozzære*, meister; W.: nhd. Schlossermeister, M., Schlossermeister, DW 15, 777; L.: LexerHW 2, 989 (slozzermeister)

slozzermeister, mhd., st. M.: Vw.: s. slozzæremeister*

*slozzen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschlossen; Vw.: s. be-, ge-, umbe-, under-; E.: s. sliezen

*slozzenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. slozzen, sliezen

*slozzenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. slozzen, sliezen

*slozzenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. slozzen, sliezen

slozzer, mhd., st. M.: Vw.: s. slozzære*

sluc, mhd., st. F.: nhd. Schluck; Q.: SHort (nach 1298) (st. M.) (FB sluc); E.: s. slucken; W.: s. nhd. Schluck, M., Schluck, DW 15, 798; R.: in der slücke: nhd. während des Schluckens; L.: Lexer 198c (sluc), Lexer 445c (sluc)

slūch, sluoch, mhd., st. M.: nhd. Schlund, Kehle (F.) (1), Haut, Schlangenhaut, Schlauch, Röhre, Gurgel, Bauch, Rüssel, Abgrund, Prasserei, Schwelger, Säufer, Prasser, Fresser; Vw.: s. wīn-; Q.: LBarl (vor 1200), Brun, HvBurg, HvNst, Apk (FB slūch), BdN, Berth, Helmbr, Krone, OvW, PassI/II, TannhHofz; E.: ahd. slūh* (1) 1, st. M. (a?, i?), Schlund; ahd. sluhho 1, slucho*, sw. M. (n), Schlucker, Fresser, Verzehrer; germ. *slūka-, *slūkaz?, st. M. (a), Schlund; germ. *slūki-, *slūkiz, Sb., Kehle (F.) (1), Schluck; s. germ. *slūkan, st. V., schlucken?; vgl. idg. *sleug-, *leug-, *sleuk-, *leuk-, V., schlucken, Pokorny 964; W.: nhd. Schlauch, M., Schlauch, länglicher Behälter von biegsamem wasserdichtem Stoff, DW 15, 505; L.: Lexer 198c (slūch), Lexer 445c (slūch), Hennig (slūch)

slūchære*, slūcher, mhd., st. M.: nhd. Schlemmer; E.: s. slūch, slucker; W.: nhd. (ält.) Schlaucher, M., Schlemmer, DW 15, 509; L.: Lexer 198c, Hennig (slūcher)

slūchen, mhd., sw. V.: nhd. schlingen (V.) (2), schlucken; Q.: Glaub (1140-1160), OvW; E.: s. slūch; W.: nhd. (ält.) schlauchen, sw. V., schlingen (V.) (2), DW 15, 508; L.: Lexer 198c (slūchen), DW 15, 508

slūcher, mhd., st. M.: Vw.: s. slūchære*

slucke (1), mhd., F.: nhd. Faltenkleid, Kittel; Q.: Voc (1482); E.: s. slucken; W.: s. nhd. (ält.-dial.) Schlucke, M., Frauenhemd ohne Ärmel, DW 15, 800; L.: Lexer 198c (slucke), Hennig (slucke)

slucke (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. slücke

slücke, slucke, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Öffnung, Lücke, Graben (M.), enge Öffnung, Schlucht; Hw.: vgl. mnd. slucke; Q.: SHort (nach 1298) (st. F.) (FB slücke); E.: s. slucken; W.: nhd. (ält.) Schlucke, Sb., enge Öffnung, DW 15, 801; L.: Lexer 198c (slücke)

slucken, mhd., sw. V.: nhd. schlingen (V.) (2), schlucken, schluchzen; Hw.: vgl. mnl. slocken, mnd. slūken; Q.: Hätzl, KvWTroj, Walth (1190-1229); E.: s. ahd. *slukkōn?, sw. V. (2), schlucken; vgl. idg. *sleug-, *leug-, *sleuk-, *leuk-, V., schlucken, Pokorny 964; W.: s. nhd. schlucken, V., schlucken, DW 15, 801; L.: Lexer 198c (slucken), Hennig (slucken)

sluckenvane, sluckenfane*, mhd., sw. M.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. slucken, vane (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 990 (sluckenvane)

slūdære*, slūder, mhd., st. F.: nhd. Schleuder; ÜG.: lat. funda Gl; Q.: Cranc (1347-1359) (FB slūder), Gl; E.: s. slūderen*; W.: nhd. Schleuder, F., Schleuder, DW 15, 652; L.: Lexer 198c (slūder), Glossenwörterbuch 561a (slūder)

slūde, mhd., F.: Vw.: s. sliude

slūder, mhd., st. F.: Vw.: s. slūdære*

slūderaffe, mhd., sw. M.: Vw.: s. slūraffe

slūderære*, slūderer, mhd., st. M.: nhd. Schluderer, nachlässig Arbeitender; Q.: Chr (1488); E.: s. slūderen*; W.: nhd. Schluderer, M., Schluderer, DW 15, 808; L.: LexerHW 2, 990 (slûderer)

slūderen*, slūdern, mhd., sw. V.: nhd. schleudern, schlenkern; Q.: E.: s. germ. *slud-, V., schlaff sein (V.), schleudern; vgl. idg. *sleu-?, *leu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; W.: nhd. schleudern, sw. V., schleudern, DW 15, 654; L.: Lexer 199a (slūdern)

slūderer, mhd., st. M.: Vw.: s. slūderære*

slūdern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slūderen*

sluf, mhd., st. M.: nhd. Schleifen (N.), Schlüpfen, Schlupfwinkel, Kriechen (N.); Vw.: s. under-; Hw.: s. slouf; Q.: Pilgerf (FB sluf), Freid (1215-1230); E.: s. slouf; W.: nhd. (dial.) Schluff, M., Schluff, Versteck, DW 15, 809; L.: Lexer 199a (sluf), Hennig (sluf)

slūf, mhd., st. M.: Vw.: s. slouf (1)

slūfen, mhd., st. V., red. V.: Vw.: s. slāfen (1)

sluffelinc, mhd., st. M.: nhd. taube Beere (?); Q.: BDan (um 1331) (FB sluffelinc); E.: Herkunft ungeklärt?

slufhol, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB slufhol); E.: Herkunft ungeklärt?

sluft (1), mhd., st. M.: nhd. Schleifen (N.), Schlüpfen, Schlupfwinkel; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), PassI/II; E.: s. sliefen (?); L.: Lexer 199a (sluft)

sluft (2), mhd., st. F.: nhd. Schlucht; E.: s. sliefen; L.: Hennig (sluft)

sluhrieme, mhd., sw. M.: nhd. ein Riemen; ÜG.: lat. liga VocOpt, ligula VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. rieme (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 991 (sluhrieme9

*sluht?, mhd., Adj.: Hw.: s. sluhtisch; E.: Herkunft ungeklärt?

sluhtber, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. sluhtbere

sluhtbere 1, sluhtber, mhd., st. N., st. F.: nhd. Judenkirsche; ÜG.: lat.? alkekengi Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. slühtic?, bere (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 561a (sluhtbere)

slühtic, mhd., Adj.: nhd. „krank“ (?); Q.: HvNst (um 1300) (FB slühtic); E.: Herkunft ungeklärt?

sluhtisch, mhd., Adj.: nhd. träge, faul; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) schluchtisch, schlüchtisch, Adj., schmutzig, faul, DW 15, 796; L.: Lexer 199a (sluhtisch)

slummen, mhd., sw. V.: nhd. schlummern; Vw.: s. ent-; Hw.: vgl. mnd. slȫmen (3); Q.: Parad, Cranc (FB slummen), MarLegPass (Ende 13. Jh.); E.: s. ae. slūma, sw. M. (n), Schlummer; vgl. germ. *slaumjan?, sw. V., schlaff werden; idg. *sleu-?, *leu-?, Adj., schlaff, Pokorny 962; W.: nhd. (ält.) schlummen, sw. V., schlummern, DW 15, 813; L.: Lexer 199a (slummen), Kluge s. u. schlummern

*slummende?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. slummen

slummer, mhd., st. M.: nhd. Schlummer; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. slummen; W.: nhd. Schlummer, M., Schlummer, DW 15, 813; L.: Lexer 199a (slummer)

slummeren*, slummern, mhd., sw. V.: nhd. schlummern; Hw.: vgl. mnl. slūmeren, mnd. slȫmeren*, slummeren; E.: s. slummen; W.: nhd. schlummern, V., schlummern, DW 15, 820; L.: Lexer 199a (slummern)

slummerende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schlummernd, schläfrig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB slummernde); E.: s. slummeren*, slummen; W.: s. nhd. schlummernd, Adj., schlummernd; L.: Hennig (slumerende)

slummern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slummeren*

slump, mhd., Adj.: nhd. schlumpig; E.: lautmalerisch?; L.: Lexer 199a (slump)

slumperen*, slumpern, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: Minneb (um 1340) (FB slumpern); E.: Herkunft ungeklärt?

slumpern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slumperen*

slūn, mhd., st. M.: nhd. Schleudern (N.), Stoß, Herunterstreifen, Faulenzen, langsame träge faule oder leichtsinnige Person, Faulenzer; Q.: LS (1430-1440); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.-dial.) Schlaun, M., rascher Fortgang bei der Arbeit, DW 15, 516; L.: Lexer 199a (slūn)

slunc, mhd., st. M.: nhd. Schlund; Vw.: s. mer-; Hw.: s. slinic; vgl. mnd. slunc; E.: s. slingen (1); W.: nhd. (ält.) Schlunk, M., Schlund, DW 15, 837; L.: Lexer 199a (slunc)

*slundic?, *slündic?, mhd., Adj.: Vw.: s. gīt-, hundert-; Hw.: vgl. mnd. slündich; E.: s. slunt; W.: s. nhd. schlündig, Adj., schlündig, schluckend, DW 15, 836

slūne, mhd., st. F.: Vw.: s. sliune (1)

slūnen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sliunen (1)

slūnen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sliunen (2)

*slungen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschlungen; Vw.: s. under-; E.: s. slingen (1)

slunt, mhd., st. M.: nhd. Schlund, Kehle (F.) (1), Hals, Schluck, Kluft (F.) (1), Abgrund, Schwelgerei, Trunkenheit, Trunksucht, Säufer, Schlinger, Schwelger, Schlemmer; Vw.: s. būch-, erde-, helle-, kel-, silber-, trunken-, über-, wīn-; Hw.: s. slint; vgl. mnl. slont, mnd. slunt; Q.: GTroj, SHort, Apk, BDan, JvFrst, Tauler (FB slunt), Albrecht, BdN, Berth, BuchdRügen, Gen (1060-1080), Helbl, OvW, ReinFu, Renner, Ring, TannhHofz, Tund, Urk; E.: ahd. slunt 30, st. M. (a), Gaumen, Schlund, Kehle (F.) (1); germ. *slunda-, *slundaz, st. M. (a), Schlund; vgl. idg. *sel- (5), V., schleichen, kriechen, Pokorny 900; W.: nhd. Schlund, M., Schlund, Kehle (F.) (1), DW 15, 831; L.: Lexer 199a (slunt), Hennig (slunt), WMU (slunt 1461 [1291] 3 Bel.)

slunthart, mhd., st. M.: nhd. Schlemmer; Q.: RvZw (1227-1248) (FB slunthart); E.: s. slunt, hart; L.: Lexer 199a (slunthart)

slunthertelīn, mhd., st. N.: nhd. Schlemmer, gern Schlingender; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. slunthart, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 992 (slunthertelîn)

sluntrœre, mhd., sw. F.: Vw.: s. sluntrōre*

sluntrōre*, sluntrœre, mhd., sw. F.: nhd. Schlundröhre, Speiseröhre; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slunt, rōre; W.: nhd. Schlundröhre, F., Schlundröhre, DW 15, 836; L.: Lexer 199a (sluntrœre), Hennig (sluntrœre)

sluoch, mhd., st. M.: Vw.: s. slūch

sluoche, mhd., F.: nhd. Schlucht, Graben (M.); Q.: LexerHW (1302); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 199a (sluoche)

sluot, mhd., st. M.: nhd. Schutt, Schlamm, Pfütze, Beschimpfung; Hw.: s. gesläueder; Q.: HvNst (um 1300) (FB sluot); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (bair.) Schluett, Sb., Pfütze, DW 15, 785; L.: Lexer 199a (sluot)

slupf, mhd., st. M.: nhd. „Schlupf“, Schlüpfen, Einkehr, Schlupfwinkel, Unterschlupf, Engpass, Schlucht, Schlinge, Strick (M.) (1); Hw.: vgl. mnd. slop; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sliefen (?); W.: nhd. Schlupf, M., Schlupf, Schlüpfen, DW 15, 839; L.: Lexer 199a (slupf), Hennig (slupf)

*slüpfe?, mhd., sw. M.: Vw.: s. zūn-; E.: s. slüpfen?

*slüpfel?, mhd., st. M.: Vw.: s. zūn-; E.: s. slüpfen?

*slüpfelīn?, mhd., st. N.: Vw.: s. zūn-; E.: s. slüpfen?

slupfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. slüpfen

slüpfen, slupfen, mhd., sw. V.: nhd. schlüpfen, schlürfen; Hw.: s. slupfen, mnl. slupen, mnd. slūpen; Q.: Minneb (um 1340) (FB slüpfen), Vintl; E.: s. slupf; W.: nhd. schlüpfen, V., schlüpfen, DW 15, 842; L.: Lexer 199a (slüpfen)

slupferic, mhd., Adj.: nhd. schlüpfrig; Hw.: vgl. mnd. slüpperich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slüpfen; W.: nhd. schlüpfrig, Adj., schlüpfrig, DW 15, 846; L.: LexerHW 2, 992 (slupferic)

slupfloch, mhd., st. N.: nhd. Schlupfloch, Schlupfwinkel; Hw.: vgl. mnd. slūplok; Q.: Berth (um 1275); E.: s. slupf, loch; W.: nhd. Schlupfloch, N., Schlupfloch, DW 15, 842; L.: Lexer 199a (slupfloch)

slupperen*, sluppern, mhd., sw. V.: nhd. schlürfen; Hw.: vgl. mnd. slubberen*; E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) schluppern, sw. V., schlucken, DW 15, 850; L.: Lexer 199a (sluppern)

sluppern, mhd., sw. V.: Vw.: s. slupperen*

slūr, mhd., st. M.: nhd. Schleudern (N.), Stoß, Herumstreifen (N.), Faulenzen (N.), langsamer träger fauler oder leichtsinniger Mensch, Faulenzer; Q.: Boner, LS, Ren (nach 1243), Renner; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199a (slūr), Hennig (slūr)

slūraffe, sliuraffe, mhd., sw. M.: nhd. herumschlendernder Müßiggänger, üppig lebender Müßiggänger, Schlaraffe; Hw.: vgl. mnd. slūraffe; Q.: LexerHW (1347); E.: s. slūr, affe; W.: nhd. Schlaraffe, M., Faulenzer, DW 15, 493; L.: Lexer 199a (slūraffe), Hennig (sliuraffe), Kluge s. u. Schlaraffe

slurc, mhd., st. M.: nhd. Schlund; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. germ. slurka, Sb., Schlund, Kehle (F.) (1); idg. *slr̥g-, *lr̥g-, V., tönen, schlürfen, Pokorny 965; vgl. idg. *sler-, V., tönen, schlürfen, Pokorny 965; W.: nhd. (ält.) Schlurk, M., Schluck, Schlund, DW 15, 853; L.: Lexer 199a (slurc)

slurchart, mhd., st. M.: nhd. Schlemmer; E.: s. slurc, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199a (slurchart)

slurkære*, slurker, mhd., st. M.: nhd. Schlucker; ÜG.: mlat. treulus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. slurken; W.: nhd. (ält.) Schlurker, M., Schlurker, Schlürfer, DW 15, 853; L.: LexerHW 2, 993 (slurker)

slurken, mhd., sw. V.: nhd. schlucken; ÜG.: lat. sorbere Gl; Vw.: s. ver-; Q.: Gl (1470); E.: s. slurc; W.: nhd. (ält.-dial.) schlurken, sw. V., schlürfen, schlucken, DW 15, 853; L.: Lexer 199a (slurken)

slurker, mhd., st. M.: Vw.: s. slurkære*

*slūse?, mhd., sw. F.: Vw.: s. *sliuse?

sluttern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sloteren* (1)

*slützen?, mhd., sw. V.: nhd. „schließen“; Vw.: s. be-, umbe-, ver-; Hw.: vgl. mnd. slūten (1); E.: s. slüzzel

sluz, mhd., st. M.: nhd. Schluss, Knoten (M.); Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnd. slūt; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sliezen; W.: nhd. Schluss, M., Schluss, DW 15, 865; L.: Lexer 199a (sluz)

sluzzede, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. sliezen

sluzzel, mhd., st. M.: Vw.: s. slüzzel

slüzzel, sluzzel, mhd., st. M.: nhd. Schlüssel, Drücker, Zunge, Notenschlüssel, Musikschlüssel, Geigenwirbel; Vw.: s. diep-, himel-, malhen-, mite-; Hw.: vgl. mnl. slotel, mnd. slȫtel* (1); Q.: RWh, StrAmis, HTrist, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EvA (FB slüzzel), BdN, Eilh, Frl, Helmbr, Iw, KvWTroj, Litan (nach 1150), Nib, NvJer, PassI/II, StRMünche, Trist, Walth, Wh, Urk; E.: ahd. sluzzil 25, st. M. (a), Schlüssel; germ. *slutila-, *slutilaz, st. M. (a), Schlüssel; s. idg. *klēu-, *sklēu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604?; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. Schlüssel, M., Schlüssel, DW 15, 854; L.: Lexer 199a (slüzzel), Hennig (slüzzel), WMU (slüzzel 33 [1255] 11 Bel.)

slüzzelære, slüzzeler, mhd., st. M.: nhd. „Schlüssler“, Schlüsselbewahrer, Schlüsselträger, Beschließer, Schlüsselmacher; ÜG.: lat. claviger PsM; Hw.: vgl. mnd. slǖtære; Q.: PsM (vor 1190) (FB slüzzelære), RvEBarl, Urk; I.: Lüt. lat. claviger; E.: s. slüzzel; W.: nhd. Schlüssler, M., Schlüssler, DW 15, 872; L.: Lexer 199a (slüzzelære), WMU (slüzzelære 597 [1283] 1 Bel.)

slüzzeler, mhd., st. M.: Vw.: s. slüzzelære

slüzzelīn, slüzzellīn, mhd., st. N.: nhd. „Schlüssellein“, Schlüsselchen, kleiner Schlüssel; Q.: LBarl (vor 1200), ErzIII (FB slüzzellīn), WolfdB; E.: s. slüzzel; W.: nhd. (ält.) Schlüssellein, N., Schlüsselchen, DW 15, 862; L.: Lexer 199a (slüzzelīn), WMU (slüzzelīn 3486 [1299] 1 Bel.)

slüzzellīn, mhd., st. N.: Vw.: s. slüzzelīn

slüzzeltragære*, slüzzeltrager, slüzzeltreger, mhd., st. M.: nhd. Schlüsselträger; Hw.: vgl. mnd. slȫteldrēgære*; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. slüzzel, tragære; W.: nhd. Schlüsselträger, M., Schlüsselträger, DW 15, 863; L.: Lexer 199a (slüzzeltragære)

slüzzeltragærinne*, slüzzeltragerin, mhd., st. F.: nhd. Beschließerin; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. slüzzel, tragærinne; W.: nhd. Schlüsselträgerin, F., Schlüsselträgerin, DW 15, 863; L.: Lexer 199a (slüzzeltragærinne), Hennig (slüzzeltragerin)

slüzzeltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. slüzzeltragære*

slüzzeltragerin, mhd., st. F.: Vw.: s. slüzzeltragærinne*

slüzzeltreger, mhd., st. M.: Vw.: s. slüzzeltragære*

slüzzelwīse, mhd., st. M.: nhd. Name eines Tones (M.) (2); Q.: Kolm (um 1460); E.: s. slüzzel, wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 994 (slüzzelwîse)

*slüzzic?, mhd., Adj.: nhd. schlüssig; Vw.: s. be-; E.: s. sliezen

smac, smach, mhd., st. M.: nhd. Geschmack, Geschmackssinn, Gelüste, Geruch, Duft, Gestank, Geruchssinn, Witterung; ÜG.: lat. odor PsM; Vw.: s. ā-, balsam-, himel-, manna-, mirren-, rōsen-, un-, vīol-, vuoz-, vüre-*, wīn-, wurz-, wurze-, wurzel-, zimīn-; Hw.: vgl. mnd. smak (1); Q.: Will (1060-1065), Trudp (vor 1150), PsM, LBarl, Heimesf, Ren, RWchr, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Stagel, SAlex, WernhMl (FB smac), Berth, Glaub, Erinn, Flore, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Neidh, OrtnAW, PassI/II, RhMl, Sigen, UvLFrd, WälGa; E.: ahd. smak* (1) 4, smac, st. M. (a?, i?), Geschmack, Genuss; vgl. germ. *smakkōn (1), *smakōn, sw. V., schmecken; idg. *smegʰ-, *smeg-, V., schmecken, Pokorny 967; W.: nhd. (ält.) Schmack, M., Geschmack, DW 15, 893; L.: Lexer 199a (smac), Hennig (smac)

smach, mhd., st. M.: Vw.: s. smac

smachaft, mhd., Adj.: nhd. schmackhaft, wohlschmeckend, wohlriechend, sinnlich wahrnehmbar, erkennbar; Vw.: s. un-; Q.: BDan (FB smachaft), Kröllwitz (1252-1255), Myst; E.: s. smac, haft; W.: nhd. schmackhaft, Adj., schmackhaft, DW 15, 899; L.: Lexer 199a (smachaft), Hennig (smachaft)

smachafte, mhd., st. F.: nhd. Schmackhaftigkeit; E.: s. smachaft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (smachafte)

smachaftec, mhd., Adj.: Vw.: s. smachaftic

smachaftic, smachaftec, mhd., Adj.: nhd. schmackhaft, wohlschmeckend, wohlriechend, sinnlich wahrnehmbar, wahrnehmbar; Vw.: s. un-; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB smachaftic); E.: s. smachaft; W.: nhd. (ält.) schmackhaftig, Adj., schmackhaft, DW 15, 900; L.: Lexer 199a (smachaftic), Hennig (smachaftic)

smacheit, mhd., st. F.: nhd. Geschmack; E.: s. smac, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199a (smacheit)

smācheit, mhd., st. F.: Vw.: s. smāheit

smachen, mhd., sw. V.: Vw.: s. smacken

smacke, mhd., sw. M.: nhd. Geschmack, Geschmackssinn, Gelüste, Geruch, Geruchssinn, Witterung; Hw.: vgl. mnd. smāke; E.: ahd. smakko* 1, smacko*, sw. M. (n), Geschmack; s. smak; W.: s. nhd. (ält.) Schmack, M., Geschmack, DW 15, 893; L.: Lexer 199a (smacke)

smacken (1), mhd., sw. V.: nhd. schmecken, wahrnehmen, aufspüren, riechen, duften; Vw.: s. be-, herūz-*; Hw.: s. smecken (1); vgl. mnl. smāken, mnd. smacken (1), smāken (1); Q.: Lucid (1190-1195), Enik, Lilie, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB smacken), Berth, Karlmeinet, Myst, RhMl; E.: s. smac; W.: s. nhd. (ält.) schmacken, sw. V., schmecken, DW 15, 897; L.: Lexer 199b (smacken), Hennig (smacken)

smacken (2), mhd., st. N.: nhd. Schmecken, Geschmackssinn; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.), Myst; E.: s. smacken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 996 (smacken)

*smackende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schmackend; Vw.: s. himel-, un-; E.: s. smac

smackezen, mhd., sw. V.: Vw.: s. smackezzen*

smackezzen*, smackezen, mhd., sw. V.: nhd. laut essen, schmatzen; E.: s. smacken (1), smac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smackezen)

*smackic?, mhd., Adj.: nhd. genießbar; Vw.: s. un-; E.: s. smacken; L.: FB 390a (*unsmackic)

smackunge, mhd., st. F.: nhd. Geruchssinn; Vw.: s. ge-*, vore-*; Hw.: vgl. mnd. smākinge; E.: s. smac; W.: nhd. (ält.) Schmackung, F., Schmecken, DW 15, 901; L.: Hennig (smackunge)

smaclich, mhd., Adj.: nhd. schmeckend, schmackhaft; Vw.: s. un-; Hw.: s. smeclich; vgl. mnd. smaklīk; E.: s. smac; W.: nhd. (ält.) schmacklich, Adj., schmeckend, DW 15, 900; L.: Lexer 199a (smaclich)

smacsam, smacsame, mhd., Adj.: nhd. „geschmackig“, wohlriechend; Hw.: vgl. mnd. smaksam*; Q.: Vät (1275-1300) (FB smacsam); E.: s. smac, sam; W.: nhd. (ält.) schmacksam, Adj., schmackhaft, DW 15, 901; L.: Lexer 199a (smacsame)

smacsame, mhd., Adj.: Vw.: s. smacsam

smæen, mhd., sw. V.: Vw.: s. smæhen (1)

smæhære*, smæher, mhd., st. M.: nhd. „Schmäher“, Verachtender; E.: s. smæhen (1); W.: nhd. Schmäher, M., Schmähender, DW-; L.: Lexer 279c (smæher)

smæhe (1), mhd., Adj.: nhd. klein, gering, schmählich, schimpflich, verächtlich, verhasst, unwürdig, niedrig, unansehnlich; ÜG.: lat. abiectus PsM; Hw.: vgl. mnd. smā (1); Q.: Kchr, LAlex, Mar, PsM, Ren, ErzIII, LvReg, Brun, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, Minneb, Teichn, WernhMl (FB smæhe), Albrecht, Berth, Exod (um 1120/1130), Flore, Freid, Helbl, JTit, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Litan, Martina, RvEBarl, StrKarl, Walth, Wh, WvE; E.: ahd. smāhi* 33, Adj., verächtlich, klein, gering, unbedeutend; ahd. smāh 4, Adj., klein, gering, unbeträchtlich; germ. *smēha-, *smēhaz, *smǣha-, *smǣhaz, *smēhja-, *smēhjaz, *smǣhja-, *smǣhjaz, Adj., klein, gering, schmählich; vgl. idg. *smēik-, *smēk-, *smīk-, Sb., Krümchen, Pokorny 966; idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; W.: nhd. (ält.) schmäch, schmähe, Adj., schmählich, DW 15, 881; R.: smæhe sīn: nhd. nicht vorhanden sein (V.); L.: Lexer 199b (smæhe), Lexer 445c (smæhe), Hennig (smæhe)

smæhe (2), mhd., Adv.: nhd. „schmählich“, gering, klein; Q.: Kchr (um 1150), RWchr, ErzIII, Gund, Kreuzf (FB smæhe), ErnstD; E.: s. smæhe (1); W.: nhd. (ält.) schmäch, schmähe, Adv., schmählich, DW 15, 881

smæhe (3), mhd., st. F.: nhd. Geringschätzigkeit, Verächtlichkeit, Beschimpfung, Schmähung, Entehrung, Verachtung, Schmach, Schande, Kränkung, Schimpf; Hw.: vgl. mnd. smā (2), smacht (2); Q.: Kchr, Albert, RWchr5, DSp, Apk, Ot, BibVor, Teichn, WernhMl (FB smæhe), Gen (1060-1080), Helbl, JTit, KvWSilv, Loheng, Mai, Myst, Neidh, PassI/II, PleierMel, ReinFu; E.: ahd. smāhī 12, st. F. (ī), Niedrigkeit, Kleinheit, Wenigkeit, Erniedrigung; germ. *smēhī-, *smēhīn, *smǣhī-, *smǣhīn, sw. F. (n), Wenigkeit; vgl. idg. *smēik-, *smēk-, *smīk-, Sb., Krümchen, Pokorny 966; idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; s. mhd. smæhe (1); W.: s. nhd. Schmach, F., Schmach, DW 15, 877; L.: Lexer 199b (smæhe), Hennig (smæhe)

smæhebære, mhd., Adj.: nhd. schmachvoll, Schmach bringend; Q.: Kchr (Mitte 13. Jh.); E.: s. smæhe (3), bære (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 997 (smæhebære)

smæhede, smēhte, mhd., st. F.: nhd. Ärger, Geringschätzigkeit, Verächtlichkeit, Beschimpfung, Schmähung, Entehrung, Verachtung, Schmach, Schimpf; Vw.: s. ver-; Q.: KvHelmsd (FB smæhede), Albrecht (1190-1210), Urk; E.: s. smæhe (1); L.: Lexer 199b (smæhede), Lexer 445c (smæhede), WMU (smæhede 26 [1252] 8 Bel.)

smāheit, smācheit, smōcheit, smāhheit, mhd., st. F.: nhd. Geringschätzigkeit, Verächtlichkeit, Beschimpfung, Schmähung, Entehrung, Verachtung, Schmach, Schimpf, Schande, Kränkung, Beleidigung; ÜG.: lat. despectio PsM, indignatio PsM; Hw.: vgl. mnd. smāchhēt*, smāhēt; Q.: PsM, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, HTrist, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhV, BDan, Hiob, EvB, EvA, Tauler, WernhMl (FB smāheit), AHeinr, Berth, Boner, Elis, Gen (1060-1080), KvWTroj, RhMl, Urk; E.: s. smæhe (1); W.: nhd. (ält.) Schmachheit, F., Schmach, DW 15, 882; L.: Lexer 199b (smāheit), Hennig (smāheit), WMU (smācheit N2 [1261] 6 Bel.)

smæhelen, smæheln, mhd., sw. V.: nhd. „schmähen“; Q.: MinnerI (um 1340) (FB smæheln); E.: s. smæhe (1); L.: Lexer 199b (smæhelen)

smāhelich, mhd., Adj.: Vw.: s. smæhelich

smæhelich, smāhelich, smāhlich, smēlich, mhd., Adj.: nhd. klein, gering, unansehnlich, niedrig, schlecht, verachtet, schmählich, schimpflich, verächtlich; Hw.: vgl. mnd. smēlīk; Q.: RWchr, EckhV, BDan, Hiob, Teichn, WernhMl (FB smæhelich), Elmend, Exod (um 1120/1130), Iw, JTit, KvWEngelh, Myst, WvE; E.: s. ahd. smāhlīh 7, Adj., „schmählich“, gering, verächtlich, unbedeutend; s. mhd. smæhe (1), lich; W.: nhd. schmählich, Adj., schmählich, beschimpfend, entehrend, verächtlich, DW 15, 907; L.: Lexer 199b (smæhelich), Hennig (smæhelich)

smāhelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. smæhelīche

smæhelīche, smāhelīche, smāhlīche, smæhliche, smēlīche, mhd., Adv.: nhd. schimpflich, schmachvoll, mit Verachtung, schmählich, klein, gering, unansehnlich, niedrig, schlecht, verachtet, verächtlich, in schmähender beleidigender Weise; Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, RWchr, Ot, Hiob, EvB, Tauler, Seuse, WernhMl (FB smæhelīche), Albrecht, Berth, En, Kudr, KvWAlex, KvWTroj, NvJer, PassI/II, RWh, RvEBarl, Urk; E.: s. ahd. smāhlīhho* 4, smāhlīcho*, Adv., gering, billig, verworfen, verächtlich; W.: nhd. schmählich, Adv., schmählich, beschimpfend, entehrend, verächtlich, DW 15, 907; L.: Lexer 199b (smæhelīche), Lexer 279c (smæhelīche), WMU (smæhelīche 372 [1278] 2 Bel.)

smæhelingen, mhd., Adv.: nhd. schmählich, mit Verachtung; Q.: Tauler (vor 1350) (FB smæhelingen); E.: s. smæhen (1); L.: Lexer 199b (smæhelingen)

smæheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. smæhelen

smāhen (1), mhd., sw. V.: nhd. gering dünken, verächtlich machen, verächtlich erscheinen, geringfügig erscheinen, geringfügig dünken, nicht gefallen (V.); Vw.: s. be-; Hw.: s. smæhen (1); vgl. mnd. *smāen?; Q.: Kchr (um 1150), RvEBarl, WvE; E.: s. smæhe; W.: nhd. schmähen, sw. V., schmähen, DW 15, 903; L.: Lexer 199b (smāhen), Lexer 279c (smāhen)

smāhen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmähen; Q.: RWh (1235-1240) (FB smāhen), Loheng; E.: s. smāhen (1); W.: s. nhd. Schmähen, N., Schmähen

smāhen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. smæhen (1)

smæhen (1), smāhen, smæn, smān, mhd., sw. V.: nhd. schmähen, in entehrender Weise geringschätzen, schmählich behandeln, verschmähen, verstoßen (V.), verachten, zu wenig sein (V.), sich schämen über, beleidigen, beschimpfen, lästern; Vw.: s. ane-, be-, er-; Hw.: vgl. mnd. smēn (1); Q.: ErzIII, LvReg, Enik, Kreuzf, HvNst, Ot, BDan, KvHelmsd (FB smæhen), Berth, ErnstD, JTit, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, PassI/II, Renner, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. smæhe; W.: nhd. schmähen, sw. V., schmähen, DW 15, 903; R.: mir smāht eines dinges: nhd. mir missfällt; R.: mir versmāhet ein dinc: nhd. mir missfällt etwas; L.: Lexer 199b (smæhen), Lexer 279c (smæhen), Hennig (smæhen)

smæhen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmähen, Schmähung, Beschimpfung, Entehrung; Q.: Iw (um 1200); E.: s. smæhen (1); W.: nhd. Schmähen, st. N., Schmähen, DW-; L.: LexerHW 2, 999 (smæhen)

smāhenisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. smæhenisse

smæhenisse, smæhnisse, smāhenisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Verschmähung, verächtliche Behandlung, verächtliche Zurückweisung, Schmähung, Beschimpfung, Entehrung; Hw.: vgl. mnd. smēnisse; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. smæhe, nisse; W.: s. nhd. (ält.) Schmähniss, F., Schmähung, Schmach, DW 15, 908; L.: Lexer 199b (smæhenisse), Lexer 279c (smæhenisse), Hennig (smæhnisse)

smæhenschaft, mhd., st. F.: nhd. Schmähung, Beschimpfung, Entehrung; Q.: LS (1430-1440); E.: s. smæhe, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smæhenschaft)

smæher, mhd., st. M.: Vw.: s. smæhære*

smāhheit, mhd., st. F.: Vw.: s. smāheit

*smæhic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. smæhen (1)

smāhlich, mhd., Adj.: Vw.: s. smæhelich

smæhlich, mhd., Adj.: Vw.: s. smæhelich; L.: Lexer 199b (smæhlich)

smāhlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. smæhelīche

smæhlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. smæhelīche

smæhlingen, mhd., Adv.: nhd. schimpflich; E.: s. smæhe, lingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (smæhlingen)

smāhliute, mhd., st. N.: nhd. „Schmähleute“, kleines, geringes Volk, Leute von niedrigem Stand, Pöbel; Q.: Kchr (um 1150) (FB smāhliute); E.: ahd. smāhliut 2, st. M. (i), st. N. (a), Volk, gemeines Volk, Pöbel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smāhliute), Hennig (smāhliute)

smæhnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. smæhenisse

smaht, mhd., st. M.: nhd. Geruch, Schmachten, Verschmachten, großer Hunger, großer Durst; Hw.: vgl. mnd. smacht (1); Q.: Dür, Hans, Kirchb, NvJer (1331-1341); E.: s. smāh, liute; W.: s. nhd. Schmacht, M., Schmacht, Hunger, DW 15, 884; L.: Lexer 199b (smaht)

smahtec, mhd., Adj.: Vw.: s. smahtic*

smahtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. smachticheit*

smahtic*, smahtec, mhd., Adj.: nhd. „schmachtig“, verschmachtet; Hw.: vgl. mnd. smachtich, smechtich; Q.: Cranc (FB smahtec), NvJer (1331-1341); E.: s. smæhen (1); W.: s. nhd. schmächtig, Adj., schmächtig, DW 15, 890; L.: Lexer 199b (smahtec)

smahticheit*, smahtecheit, mhd., st. F.: nhd. Schmachten; Q.: Elis (um 1300); E.: s. smahtic, heit; W.: s. nhd. Schmächtigkeit, F., Schmächtigkeit, DW 15, 891; L.: Lexer 199b (smahtecheit)

smahtunge, mhd., st. F.: nhd. Schmachten; Q.: Cranc (1347-1359) (FB smahtunge); E.: s. smahten; W.: nhd. (ält.) Schmachtung, F., Schmachten, DW 15, 893

smæhunge, mhd., st. F.: nhd. Schmähung; Hw.: vgl. mnd. smāinge; Q.: Vintl (1411); E.: s. smæhe; W.: nhd. Schmähung, F., Schmähung, DW 15, 909; L.: Lexer 199b (smæhunge)

smāhvolc, smāhfolc*, mhd., st. N.: nhd. kleines geringes Volk, ungebildete Leute; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. volk; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smāhvolc), Hennig (smāhvolc)

smæhwort, mhd., st. N.: nhd. Schmähwort, Schimpfwort; Hw.: vgl. mnd. smāwōrt; Q.: SGPr (1250-1300) (FB smæhwort); E.: s. smæhe, wort; W.: nhd. Schmähwort, N., Schmähwort, DW 15, 909; L.: Lexer 199b (smæhwort)

smakosteren*, smakostern, mhd., sw. V.: nhd. mit Ruten schlagen; E.: s. kosteren; L.: Lexer 445c (smakostern)

smakostern, mhd., sw. V.: Vw.: s. smakosteren*

smal, mhd., Adj.: nhd. eng, klein, gering, kärglich, wenig, schlank, knapp, karg, schmal; Hw.: vgl. mnl. smal, mnd. smal; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Lucid, LBarl, Ren, StrAmis, Enik, GTroj, HvNst, Ot, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, Schürebr (FB smal), Herb, Krone, KvWTroj, LivlChr, Loheng, MvHeilGr, NvJer, OvW, PassI/II, PuS, Roth, Teichn, Trist, Walth, Urk; E.: ahd. smal 29, Adj., schmal, klein, dünn, schlank; germ. *smala-, *smalaz, Adj., klein; vgl. idg. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melh₂-, V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; W.: nhd. schmal, Adj., schmal, nicht breit, klein, gering, DW 15, 910; L.: Lexer 199b (smal), Hennig (smal), WMU (smal 584 [1283] 3 Bel.)

smalen*, smaln, mhd., sw. V.: nhd. klein sein (V.), klein werden, schmälern, vermindern; Hw.: s. smelen; vgl. mnd. smālen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. smal; W.: s. nhd. (ält.) schmälen, sw. V., verringern, herabsetzen, DW 15, 916; L.: Lexer 199b (smaln), Hennig (smalen)

smalheit, mhd., st. F.: nhd. Schmalheit, Kleinheit, Knappheit; Q.: MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. smal, heit; W.: nhd. Schmalheit, F., Schmalheit, DW 15, 923; L.: Lexer 199b (smalheit)

smalle, mhd., sw. Sb.: nhd. Ring; Q.: Enik (um 1272) (FB smalle); E.: Herkunft ungeklärt?

smalliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. kleine geringe Leute; Q.: Kchr (um 1150) (FB smalliute); E.: ahd. smalaliut* 2, st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Volk, gemeines Volk; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smalliute)

smaln, mhd., sw. V.: Vw.: s. smalen*

smalnōz, mhd., st. N.: nhd. kleineres Vieh, Kleinvieh, Schmalvieh, Schafe; E.: ahd. smalanōz* 1, st. N. (a), Kleinvieh, Schaf; s. smal, nōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smalnōz)

smalrigel, mhd., st. M.: nhd. schmaler Riegel; Q.: Urk (1294); E.: s. smal, rigel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (smalrigel 1908 [1294] 1 Bel.)

smalsāt, smalseit, mhd., st. F.: nhd. Schmalsaat, Saat kleiner Feldfrüchte, kleinere Feldfrüchte, Hülsenfrüchte; Hw.: vgl. mnd. smalsāt; Q.: DSp, Secr (FB smalsāt), Elis, StRMeran, UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: ahd. smalasāt 15, st. F. (i), Gemüse, frisches Gemüse, kleine Feldfrüchte; s. smal, sāt; W.: nhd. (ält.) Schmalsaat, F., Hülsenfrüchte, DW 15, 924; L.: Lexer 199b (smalsāt), Hennig (smalsāt), WMU (smalsāt 248 [1275] 4 Bel.)

smalseit, mhd., st. F.: Vw.: s. smalsāt

smalsihtic, mhd., Adj.: nhd. schmal, klein, schmal aussehend; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. smal, sihtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smalsihtic), Hennig (smalsihtic)

smalvihe, smalfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Schmalvieh“, kleineres Vieh; Q.: MinnerII (um 1340) (FB smalvihe); E.: s. smal, vihe; W.: nhd. (ält.) Schmalvieh, N., kleineres Vieh, DW 15, 926; L.: Lexer 199b (smalvihe)

smalvogellīn, smalfogellīn*, mhd., st. N.: nhd. kleines Vögellein, kleiner Vogel; Q.: NüP (13./14. Jh.); E.: s. smal, vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199b (smalvogellīn)

smalwise 1, mhd., st. F.: nhd. schmale Wiese; Q.: Urk (1295); E.: s. smal, wise; W.: nhd. DW-; L.: WMU (smalwise 2239 [1295] 1 Bel.)

smalz, mhd., st. N.: nhd. Schmalz, Fett, Butter; Vw.: s. affen-, ant-, beren-, buter-, eier-, enten-, gense-, han-, hasen-, hüener-, milch-, vuhs-, wagen-; Hw.: vgl. mnl. smout, mnd. smolt; Q.: HlReg, HvBurg, BDan (FB smalz), Aneg (um 1173), BdN, Berth, BvgSp, ErnstD, Iw, KvWTroj, Martina, Renner, Schrätel, StRMeran; E.: ahd. smalz 19, st. N. (a), Schmalz, Fett, zerlassenes Fett; germ. *smalta-, *smaltam?, st. N. (a), Schmalz, Geschmolzenes; germ. *smulta- *smultam, st. N. (a), Schmalz; s. idg. *meld-, *mled-, V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, Pokorny 718; vgl. idg. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melh₂-, V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; W.: nhd. Schmalz, N., Schmalz, DW 15, 926; L.: Lexer 199b (smalz), Hennig (smalz)

smalzec, mhd., Adj.: Vw.: s. smalzic

smalzen, mhd., red. V., st. V.: nhd. schmelzen, zerfließen, fettig machen, mit Fett kochen, mit Schmalz kochen; Vw.: s. be-; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. smalz; W.: nhd. (ält.) schmalzen, schmälzen, sw. V., mit Schmalz versehen (V.), DW 15, 930; L.: Lexer 199b (smalzen), Hennig (smalzen)

smalzet*, smalzt, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. smelzen; L.: Hennig (smalzt)

smalzgruobe, mhd., st. F.: nhd. Schmalzgrube, Vorratskammer; Q.: Chr (1. Viertel 15. Jh.); E.: s. smalz, gruobe; W.: nhd. Schmalzgrube, F., Schmalzrube, Vorratskammer, DW 15, 931; L.: LexerHW 2, 1002 (smalzgruobe)

smalzhaft, mhd., Adj.: nhd. schmalzig, fettig; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. smalz, haft; W.: nhd.? (ält.) schmalzhaft, Adj., fett, DW 15, 932; L.: Lexer 199b (smalzhaft)

smalzic, smalzec, mhd., Adj.: nhd. fettig, schmalzig, geschmalzen; E.: s. smalz; W.: nhd. schmalzig, Adj., schmalzig, DW 15, 932; L.: Lexer 199b (smalzec), Hennig (smalzic)

smalzkezzel, mhd., st. Mm: nhd. Schmalzkessel, Kessel zum Auslassen des Schmalzes; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. smalz, kezzel; W.: nhd. Schmalzkessel, M., Schmalzkessel, DW 15, 933; L.: LexerHW 2, 1002 (smalzkezzel)

smalzkuoche, mhd., sw. M.: nhd. Schmalzkuchen, Krapfen; ÜG.: lat. artocrea Voc; Q.: Voc (1422); E.: s. smalz, kuoche; W.: nhd. Schmalzkuchen, M., Schmalzkuchen, DW 15, 933; L.: LexerHW 2, 1002 (smalzkuoche)

smān, mhd., sw. V.: Vw.: s. smæhen (1)

smæn, mhd., sw. V.: Vw.: s. smæhen (1)

smant, mhd., st. M.: nhd. „Schmand“, Milchrahm; Hw.: vgl. mnd. smant; Q.: Voc (1482); E.: s. böhm. smant; W.: nhd. Schmand, M., Schmand, DW 15, 934 (Schmant); L.: Lexer 199b (smant)

smarac, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smarackelīn, mhd., st. N.: nhd. Smaragdlein, kleiner Smaragd; Q.: RqvI (FB smarackelīn), Karlmeinet (1320-1340); E.: s. smaract; L.: LexerHW 2, 1002 (smarackelîn)

smaraclich, mhd., Adj.: nhd. „smaragdlich“, smaragden; ÜG.: lat. smaragdineus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. smaract, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) smaragdlich, Adj., smaragden, DW 16, 1340; L.: LexerHW 2, 1002 (smaraclich)

smaract, smarac, smāract, smāraget, smārat, smāreit, smarāt, mhd., st. M.: nhd. Smaragd; Hw.: s. smaracte; vgl. mnd. smaragd; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, Enik, HTrist, SHort, Apk, Ot, HvBer, Minneb, MinnerI, Seuse, SAlex (FB smarac), BdN, Berth, Elis, Eracl, Erlös, Krone, KvWEngelh, KvWLd, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Mai, Orend, Parz, PleierMel, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Serv, Tit, Trist, TürlWh, Virg, Wachtelm; I.: Lw. lat. smaragdus; E.: s. lat. smaragdus, M., F., Smaragd; gr. σμάραγδος (smáragdos), F., M., Smaragd; wohl aus semitischer Quelle, vgl. hebr. bāreget, akkad. barakta; semit. brq, V., glänzen, blitzen; W.: nhd. Smaragd, M., Smaragd, DW 16, 1334; L.: Lexer 199b (smaract), Hennig (smaract)

smāract, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smaracte, smaragde, mhd., sw. M.: nhd. Smaragd; E.: s. smaract; W.: s. nhd. Smaragd, M., Smaragd, DW 14, 1334; L.: Lexer 199b (smaracte)

smaractīn, mhd., Adj.: nhd. smaragden, von Smaragden stammend, mit Smaragden besetzt, aus Smaragden hergestellt, Smaragd...; Q.: Suol, RqvI, SHort, HvNst (FB smaractīn), KvWTroj, UvZLanz (nach 1193), Walberan; E.: s. smaract; W.: nhd. smaragden, Adj., smaragden, DW 16, 1338; L.: Lexer 199b (smaractīn), Hennig (smaractīn)

smarāde, mhd., sw. M.: Vw.: s. smaracte

smaragde, mhd., sw. M.: Vw.: s. smaracte

smaragdenvar, smaragdenfar*, mhd., Adj.: nhd. „smaragdfarben“, smaragdenfarben; Q.: RqvII (FB smaragdenvar); E.: s. smaracte, var; W.: s. nhd. smaragdfarben, Adj., smaragdfarben, DW 16, 1339

smaragdīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Smaragd; Q.: Suol (FB smaragdīn); E.: s. smaract; W.: nhd. DW-

smāraget, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smarāt, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smārat, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smāreides, mhd., st. M.: Vw.: s. smāract

smāreit, mhd., st. M.: Vw.: s. smaract

smarille, mhd., sw. M.: nhd. Schmergel; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Schmergel, M., Schmergel, DW 15, 1034; L.: LexerHW 2, 1003 (smarille)

smarle, mhd., F.: Vw.: s. smerl (1)

smaschīn, mhd., Sb.?, Adj.?.: nhd. ?; Q.: Urk (1327); E.: Herkunft ungklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1003 (smaschîn)

smatz, mhd., st. M.: Vw.: s. smaz

smatzegen* (1), smatzgen, smatzigen, mhd., sw. V.: nhd. schmatzen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. smatzen; W.: s. nhd. schmatzen, V., schmatzen, DW 15, 947; L.: Hennig (smatzgen)

smatzegen* (2), smatzigen, mhd., st. N.: nhd. Schmatzen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. smatzegen*; W.: nhd. Schmatzen, N., Schmatzen, DW-; L.: LexerHW 2, 1003 (smatzigen)

smatzen, mhd., sw. V.: nhd. schmatzen, laut essen, laut küssen; Hw.: s. smetzen; Q.: Hadam, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. smaz; W.: nhd. schmatzen, V., schmatzen, DW 15, 947; L.: Lexer 199c (smatzen)

smatzgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. smatzegen* (1)

smatzigen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. smatzegen* (1)

*smāunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. smāhen (?)

smaz, smatz, mhd., st. M.: nhd. „Schmatz“, schmatzender Kuss; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. smatzen; W.: s. nhd. Schmatz, M., Schmatz, DW 15, 945; L.: Lexer 199c (smaz), Hennig (smatz)

*smec?, mhd., Adj.: Vw.: s. ā-; E.: s. smecken

*smecke?, mhd., st. M.: Vw.: s. briu-; E.: s. smecken

*smeckede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. smecken

smeckelære*, smeckeler, mhd., st. M.: nhd. Vornehmtuer; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. smecken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smeckeler)

smeckeler, mhd., st. M.: Vw.: s. smeckelære*

smecken (1), mhd., sw. V.: nhd. schmecken, schmecken nach, gefallen (V.), kosten (V.) (2), versuchen, genießen, riechen, riechen an, riechen nach, duften, stinken, wittern, in den Genuss kommen von, prüfen, wahrnehmen, erkennen an, zuwider sein (V.), bekommen, empfinden lassen; ÜG.: lat. odorare PsM; Vw.: s. ane-, *ā-?, be-, durch-, er-, ge-, misse-, *ūz-?; Hw.: s. smacken; vgl. mnd. smecken; Q.: Will (1060-1065), LAlex, HvMelk, Mar, PsM, Lucid, RWchr, LvReg, DvAStaff, Enik, DSp, Secr, HvBurg, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, Minneb, Tauler, Stagel, Teichn, SAlex, WernhMl (FB smecken), BdN, Berth, Boner, Gen (1060-1080), Glaub, Helmbr, Krone, KvFuss, Martina, Myst, PassI/II, Reinfr, ReinFu, Rol, Roth, Serv, UvZLanz, WälGa, Walth, Wh; E.: ahd. smekken* 11, smecken*, sw. V. (1a), schmecken, kosten (V.) (2), erkennen; s. germ. *smakka-, *smakkaz, st. M. (a), Geschmack; germ. *smakkōn (1), *smakōn, sw. V., schmecken; idg. *smegʰ-, *smeg-, V., schmecken, Pokorny 967; W.: nhd. schmecken, sw. V., schmecken, DW 15, 961; L.: Lexer 199c (amecken), Lexer 445c (smecken), Hennig (smecken)

smecken (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schmecken; Vw.: s. ūz-; Q.: HTrist, EckhIII (FB smecken), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Vintl; E.: s. smecken (1); W.: nhd. Schmecken, N., Schmecken

smeckende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schmeckend; Vw.: s. ā-, übel-; Hw.: vgl. mnd. schmeckent*? (1); Q.: Tauler (vor 1350), SAlex (FB smeckende); E.: s. smecken; W.: s. nhd. schmeckend, Adj., schmeckend, DW-; R.: smeckendiu kraft: nhd. Geruchssinn; L.: Hennig (smeckende)

smecker, mhd., Adj.: nhd. zierlich, schmächtig, schmal, schlank, eingefallen; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. smecken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smecker)

*smeckic?, mhd., Adj.: nhd. „schmeckbar“; Vw.: s. ā-, ein-*; E.: s. smecken; W.: nhd. (ält.) schmeckig, Adj., schmeckbar, DW 15, 973

smeclich, mhd., Adj.: nhd. schmeckbar, wahrnehmbar, fühlbar; Hw.: s. smaclich; Q.: Parad (1300-1329), Tauler (FB smeclich), Myst; E.: s. smecken; W.: nhd. (ält.) schmecklich, Adj., schmackhaft, DW 15, 973; L.: Hennig (smeclich)

smeclīche, mhd., Adv.: nhd. wahrnehmbar, fühlbar; Q.: Parad (1300-1329), Tauler (FB smeclīche); E.: s. smecken; W.: nhd. (ält.) schmecklich, Adv., schmackhaft, DW 15, 973; L.: Hennig (smeclīche)

smēhte, mhd., st. F.: Vw.: s. smæhede

smeichære, schmeicher, mhd., st. M.: nhd. Schmeichler; ÜG.: lat. adulator Gl; Vw.: s. zuo-; Hw.: s. smeichenære; vgl. mnd. smēkære*; Q.: Lilie, MinnerII (FB smeichære), BdN, Berth, BuchdRügen, Gl (12. Jh.), Renner, Suchenw, Urk, Vintl; I.: Lüt. lat. adulator; E.: s. smeichen (1); W.: nhd. (ält.) Schmeicher, M., Schmeichler, DW 15, 991; L.: Lexer 199c (smeichenære), WMU (smeichære 808 [1286] 1 Bel.), Glossenwörterbuch 562a (smeichære)

smeiche, mhd., st. F.: nhd. Liebkosung; Q.: Will (1060-1065) (FB smeiche); E.: s. smeichen

smeichekōsære*, smeichekōser, mhd., st. M.: nhd. Schmeichler; E.: s. smeichenkōsen; W.: nhd. (ält.) Schmeichkoser, M., heuchlerischer Schmeichler, DW 15, 991; L.: Lexer 199c (smeichekōser)

smeichekōsen, mhd., sw. V.: nhd. liebkosen, schmeicheln; E.: s. smeichen, kōse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smeichekōsen)

smeichekōser, mhd., st. M.: Vw.: s. schmeichekōsære*

smeichelære*, smeicheler, mhd., st. M.: nhd. Schmeichler; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. smeichelen, smeichen; W.: nhd. Schmeichler, M., Schmeichler, DW 15, 992; L.: Lexer 199c (smeicheler)

smeicheleht, mhd., Adj.: nhd. schmeichelhaft; Q.: Schürebr (um 1400) (FB smeicheleht), PuS; E.: s. smeichen, eht, haft; W.: nhd. DW-

smeichelen* (1), smeicheln, mhd., sw. V.: nhd. schmeicheln, heucheln, sich einschmeicheln; Hw.: vgl. mnd. smēchelen (1); Q.: Tauler (vor 1350) (FB smeicheln), Chr, PuS; E.: s. smeichen; W.: nhd. schmeicheln, V., schmeicheln, DW 15, 980; L.: Lexer 199c (smeicheln)

smeichelen* (2), smeicheln, mhd., st. N.: nhd. Schmeicheln; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. smeichelen* (1); W.: nhd. Schmeicheln, N., Schmeicheln, DW-; L.: LexerHW 2, 1005 (smeicheln)

smeicheler, mhd., st. M.: Vw.: s. smeichelære*

smeichelerīe, mhd., st. F.: nhd. Schmeichlerei, Schmeicheln, Schmeichelei; Q.: Pilgerf (1390?) (FB smeichelerīe); E.: s. smeichen; W.: nhd. Schmeichlerei, F., Schmeichlerei, DW 15, 993; L.: Lexer 199c (smeichelerīe)

smeicheln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. smeichelen* (1)

smeicheln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. smeichelen* (2)

smeichelrede, mhd., st. F.: nhd. Schmeichelrede, Schmeichelei; Hw.: vgl. mnd. smēkelrēde; E.: s. smeichen, rede; W.: nhd. Schmeichelrede, F., Schmeichelrede, DW 15, 987; L.: Lexer 199c (smeichenrede)

smeichelunge, mhd., st. F.: nhd. „Schmeichelung“, Schmeicheln, Schmeichelei; Q.: Pilgerf (1390?) (FB smeichelunge); E.: s. smeichelen, smeichen; W.: nhd. (ält.) Schmeichlung, Schmeichelung, F., Schmeicheln, DW 15, 995; L.: Lexer 199c (smeichelunge)

smeichen (1), mhd., sw. V.: nhd. schmeicheln, heucheln, sich einschmeicheln; ÜG.: lat. adulari BrTr, assentire Gl; Vw.: s. ane-, ge-, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. smēken; Q.: Ren, RWchr, LvReg, Apk, Ot, Minneb, Seuse, Teichn, SAlex, Schachzb (FB smeichen), BrTr, En, GestRom, JTit, Martina, Renner, RvEBarl, Suchenw, Trist, UvLFrb, UvLFrd, Vintl, Gl (12. Jh.); E.: s. germ. *smik-, V., klapsen, streicheln; idg. *smēig-, *smēg-, *smī̆g-, Adj., klein, zierlich, Pokorny 966; vgl. idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; W.: nhd. (ält.) schmeichen, sw. V., schmeicheln, DW 15, 988; L.: Lexer 199c (smeichen), Hennig (smeichen), Glossenwörterbuch 562a (smeichen)

smeichen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmeicheln; Vw.: s. zuo-; Q.: Ren, Lilie, SHort, Minneb, MinnerII, Teichn, SAlex (FB smeichen), JTit, KvWTroj, NvJer, Parz (1200-1210), PassI/II, Reinfr, Renner, RWh, Suchenw, Trist, UvL, Vintl; E.: s. smeichen (1)

smeichenære, mhd., st. M.: nhd. Schmeichler; Hw.: s. smeichære, smeichelære; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. smeichen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smeichenære)

smeichenhaft, mhd., Adj.: nhd. schmeichlerisch; Q.: Teichn (1350-1365) (FB smeichenhaft); E.: s. smeichen, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 445c (smeichenhaft)

smeichenheit, mhd., st. F.: nhd. Schmeichelei; E.: s. smeichen, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 445c (smeichenheit)

*smeichenlich?, mhd., Adj.: nhd. schmeichlerisch; E.: s. smeichen, lich; W.: s. nhd. schmeichlich, Adj., schmeichlerisch

smeichenlīche, mhd., Adv.: nhd. schmeichlerisch; Hw.: s. smeichlīche; E.: s. smeichen, liche; W.: s. nhd. schmeichlich, Adv., schmeichlerisch; L.: Lexer 445c (smeichenlīche)

smeichenrede, mhd., st. F.: nhd. Schmeichelrede, Schmeichelei; Q.: Vintl (1411); E.: s. smeichen, rede; W.: s. nhd. Schmeichelrede, F., Schmeichelrede, DW 15, 987; L.: Lexer 199c (smeichenrede)

smeicher, mhd., st. M.: Vw.: s. smeichære

smeichhart, mhd., st. M.: nhd. Schmeichler; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. smeich, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smeichhart)

smeichheit, mhd., st. F.: nhd. Schmeichlung; Q.: Teichn (1350-1365) (FB smeichheit); E.: s. smeichen

smeichlich, mhd., Adj.: nhd. schmeichelnd; Hw.: vgl. mnd. smekèlīk; Q.: Will (1060-1065) (FB smeichlich); E.: s. smeichen, lich; W.: nhd. schmeichlich, Adj., schmeichlerisch, DW 15, 995

smeichlīche, mhd., Adv.: nhd. schmeichelnd; Hw.: s. smeichenlīche; Q.: Vät (1275-1300), Teichn (FB smeichlīche); E.: s. smeichen, līche; W.: nhd. schmeichlich, Adv., schmeichlerisch; L.: Lexer 199c (smeichlīche)

smeichunge, mhd., st. F.: nhd. Schmeicheln, Schmeichelei; Hw.: vgl. mnd. smēkinge; Q.: Vintl (1411); E.: s. smeichen; W.: nhd. (ält.) Schmeichung, F., Schmeicheln, DW 15, 991; L.: Lexer 199c (smeichunge)

smeichwort, mhd., st. N.: nhd. Schmeichelwort; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. smeichen, wort; W.: nhd. (ält.) Schmeichwort, N., Schmeichelwort, DW 15, 995; L.: Lexer 199c (smeichwort)

smeizen, mhd., sw. V.: nhd. schmeißen, scheißen; Q.: SHort (nach 1298) (FB smeizen), Myns; E.: s. smīzen; W.: s. nhd. schmeißen, st. V., schmeißen, DW 15, 999; L.: Lexer 199c (smeizen), Hennig (smeizen)

smelche, mhd., sw. F.: Vw.: s. smelehe

smele, mhd., st. F.: nhd. Schlankheit; Hw.: s. smelehe; Q.: TürlWh (nach 1270), Minneb, Teichn (FB smele), Helbl, OvW; E.: s. smal; W.: s. nhd. Schmiele, Schmele, F., Schmiele, eine Grasart mit langem Halm, Grashalm, DW 15, 1075; L.: Hennig (smele)

smēle, mhd., sw. F.: Vw.: s. smelehe

smelehe, smelche, smēle, mhd., sw. F.: nhd. Schmiele, Grasart; Hw.: s. smele; Q.: RWh (FB smelehe), Gen (1060-1080), Voc; E.: ahd. smelha 3, st. F. (ō), Schmiele, Rasenschmiele; germ. *smelhwjō, st. F. (ō), Schmiele; W.: nhd. Schmiele, F., Schmiele, eine Grasart mit langem Halm, Grashalm, DW 15, 1075; L.: Lexer 199c (smelehe), Hennig (smelehe)

smelen*, smeln, mhd., sw. V.: nhd. schmälern; Hw.: s. smalen; Q.: Elis, Georg (nach 1231), PuS; E.: s. smal; W.: s. nhd. (ält.) schmälen, sw. V., verringern, herabsetzen, DW 15, 916; L.: Lexer 199c (smeln)

smelenge, mhd., malem., st. F.: nhd. geringe niedrige Frau, Magd; Hw.: s. smelinge; Q.: Spec (um 1150) (FB smelenge); E.: s. smal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smelenge)

smeleren*, smelern, mhd., sw. V.: nhd. schmälern; Hw.: vgl. mnd. smēleren; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. smal; W.: nhd. schmälern, V., schmälern, DW 15, 920; L.: Lexer 199c (smelern)

smelern, mhd., sw. V.: Vw.: s. smeleren*

smelhe, mhd., Adj.: nhd. schmal, gering, verächtlich; ÜG.: lat. vilis Gl; Q.: Gl (13. Jh.), MvHeilGr; E.: s. smal; W.: s. nhd. schmal, Adj., schmal, nicht breit, klein, gering, DW 15, 910; L.: Lexer 199c (smelhe), Glossenwörterbuch XLVIb (smelhe)

smelhelīn, mhd., st. N.: nhd. „Schmiellein“, kleine Schmiele; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. smelehe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smelhelīn)

smēlich, mhd., Adj.: Vw.: s. smæhelich

smēlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. smæhelīche

smelinge, mhd., st. F.: nhd. schmales Mädchen; Hw.: s. smelenge; Q.: Spec (um 1150) (smelinge) (FB smelinge); E.: s. smal; W.: nhd. DW-

smeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. smelen*

smelzære*, smelzer, mhd., st. M.: nhd. Schmelzer; Hw.: s. smelze; vgl. mnd. smeltære*; Q.: StRPrag, Urk (1296); E.: s. smelzen; W.: nhd. Schmelzer, M., Schmelzer, DW 15, 1025; L.: Lexer 199c (smelzer), WMU (smelzer 2364 [1296] 2 Bel.)

smelze (1) 1, mhd., sw. M.: nhd. Schmelzer; Hw.: s. smelzære*; Q.: Urk (1296); E.: s. smelzen; L.: WMU (smelze 2531 [1296] 1 Bel.)

*smelze? (2), mhd., F.: nhd. Schmelze; Vw.: s. snē-; Hw.: vgl. mnd. *smelte?; E.: s. smelzen (1); W.: nhd. Schmelze, F., Schmelze, DW 15, 1012

smelzen (1), mhd., st. V.: nhd. schmelzen, fließen in; Vw.: s. abe-, durch-, er-, īn-, ūz-, zer-; Hw.: vgl. mnl. smelten, mnd. smēlen, smelten (1); Q.: SGPr, Kreuzf, Apk, EckhI, EckhII, Parad, BDan, Tauler, SAlex, WernhMl (FB smelzen), Albrecht, Diocl, En (1187/1189), Flore, Krone, KvWGS, KvWTroj, PassI/II, ReinFu, RhMl, Serv; E.: ahd. smelzan* 20, st. V. (3b), schmelzen, flüssig machen, liebkosend beschwichtigen; germ. *smeltan, st. V., zerfließen, schmelzen; s. idg. *meld-, *mled-, V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, Pokorny 718; vgl. idg. *sem- (1), V., schöpfen (V.) (1), gießen, Pokorny 901; vgl. idg. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melh₂-, V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; W.: nhd. schmelzen, st. V., schmelzen, DW 15, 1013; L.: Lexer 199c (smelzen), Hennig (smelzen), LexerHW 2, 1007 (smelzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 430a (smelze), LexerN 3, 367 (smelzen)

smelzen (2), mhd., sw. V.: nhd. schmelzen, fettig machen, einfetten, emaillieren, anbringen auf, anbringen unter, herstellen aus, versenken in; Vw.: s. durch-, īn-, zesamene-; Q.: Diocl, Frl, HvNst, JTit, KvWTroj, Loheng, Parz, Rol (um 1170), Serv, Wig, Urk; E.: s. smelzen (1); W.: s. nhd. schmelzen, st. V., schmelzen, DW 15, 1013; L.: Hennig (smelzen), WMU (smelzen 614 [1283] 2 Bel.), LexerHW 2, 1007 (smelzen)

smelzen (3), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schmelzen; Vw.: s. īn-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. smelten* (2); Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. smelzen (2); W.: s. nhd. Schmelzen, N., Schmelzen, DW-; L.: LexerHW 1, 1007 (smelzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 430a (smelzen)

*smelzende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schmelzend; Vw.: s. īn-; E.: s. smelzen (1); W.: nhd. schmelzend, Adj., schmelzend

smelzer, mhd., st. M.: Vw.: s. smelzære*

smelzhütte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schmelzhütte; Hw.: vgl. mnd. smeltehütte; Q.: StRPrag (14. Jh.), Tuch; E.: s. smelzen, hütte; W.: nhd. Schmelzhütte, F., Schmelzhütte, DW 15, 1026; L.: LexerHW 2, 1007 (smelzhütte)

smelzic, mhd., Adj.: nhd. schmelzend, flüssig, geschmolzen; Hw.: vgl. mnl. smeltigh, mnd. smeltich; E.: s. smelzen; W.: nhd. (ält.) schmelzig, Adj., geschmolzen, DW 15, 1027; L.: Lexer 199c (smelzic)

smelzoven, smelzofen*, mhd., st. M.: nhd. Schmelzofen; Hw.: vgl. mnd. smeltōven; Q.: LexerHW (1432); E.: s. smelzen, oven (1); W.: nhd. Schmelzofen, M., Schmelzofen, DW 15, 1028; L.: LexerHW 2, 1007 (smelzoven)

smelzpfanne*, smelzphanne, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schmelzpfanne; Q.: Voc (1420); E.: s. smelzen, pfanne*; W.: nhd. Schmelzpfanne, F., Schmelzpfanne, DW 15, 1028; L.: LexerHW 2, 1007 (smelzphanne)

smelzphanne, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. smelzpfanne*

smelzunge, mhd., st. F.: nhd. „Schmelzung“, Schmelzen (N.) von Metall; Hw.: vgl. mnd. smeltinge; Q.: Voc (1470); E.: s. smelzen; W.: nhd. Schmelzung, F., Schmelzung, Schmelzen, DW 15, 1029; L.: LexerHW 2, 1007 (smelzunge)

smenden, mhd., sw. V.: nhd. Milchrahm abschöpfen; E.: s. smant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 199c (smenden)

smer, smere, mhd., st. N., st. M.: nhd. Fett, Schmiere, Schmer; ÜG.: lat. adeps PsM; Vw.: s. anke-, ant-, beren-*, gense-, katzen-, kuo-, ōr-, wagen-; Hw.: vgl. mnd. smēr; Q.: ErzIII, HlReg, Apk, Hiob (FB smer), Berth, Helbl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PsM, StRMeran, StRMünch, Urk; E.: ahd. smero 34, st. N. (wa), Schmer, Fett, Schmalz, Schmiere; germ. *smerwa-, *smerwam, st. N. (a), Schmer, Fett; idg. *smeru-, Sb., Schmer, Fett, Pokorny 970; W.: nhd. Schmer, M., „Schmer“, von Tieren gewonnenes weiches und lindes Fett, DW 15, 1030; L.: Lexer 199c (smer), Hennig (smer), WMU (smer 248 [1275] 7 Bel.)

*smerære?, *smerer?, mhd., st. M.: Vw.: s. leder-*; E.: s. smer

smerboum, mhd., st. M.: nhd. „Schmerbaum“, Eiche, Buche, Obstbaum; E.: s. smer, boum; W.: s. nhd. Schmerbaum, M., Schmerbaum, DW 15, 1033; L.: Lexer 200a (smerboum)

smerbühel 1, mhd., st. M.: nhd. Schmerbühl (Fettmarkt in Regensburg); Q.: Urk (1290); E.: s. smer, bühel; W.: nhd. (dial.) Schmerbühl, M., Schmerbühl, DW-; L.: WMU (smerbühel 1209 [1290] 1 Bel.)

smere (1), mhd., st. N.: Vw.: s. smer

smere (2), mhd., st. F.: Vw.: s. smirwe

smereleip, mhd., st. M.: Vw.: s. smerleip

*smeren?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. smer

smerevel 1, mhd., st. N.: nhd. „Schmerfell“, Bauchfettgewebe; ÜG.: lat. reticulum Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. smer, vel (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 563a (smerevel)

smerewic, mhd., Adj.: Vw.: s. smerwic

smerille, mhd., sw. M.: nhd. Zwergfalke; Hw.: s. smerle; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. smerl; L.: Lexer 200a (smerille)

smerl (1), smerle, smarle, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schmetterling, Gründling, Schmerle, Fisch; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Schmerle; W.: s. nhd. Schmerle, Schmerl, F., ein Fisch, DW 15, 1035; L.: Lexer 200a (smerl), Hennig (smerl)

smerl* (2), smirl, mhd., st. M.: nhd. Zwergfalke, Merlinvalke; ÜG.: lat. (mirle) Gl, (mirlus) Gl; Hw.: s. smerle, smerille; Q.: UvLFrd, Gl (11. Jh.); E.: s. afrz. esmerillon, mlat. smerillus; oder von germ. *smerila-, *smerilaz, st. M. (a), Falke; W.: nhd. Schmerl, M., Schmerl, Zwergfalke, DW 15, 1034; L.: Lexer 200a (smirl), Glossenwörterbuch 563b (smirl), XLVIb (smirl)

smerle (1) 8, smirle, smire, mhd., sw. M.: nhd. Zwergfalke, Merlinfalke; ÜG.: lat. (mirle) Gl, (mirlis) Gl; Hw.: s. smerille, smerl*; vgl. mnl. smerle, mnd. smērle; Q.: Gl (11./12. Jh.); E.: s. smerl (2); W.: s. nhd. Schmerl, M., Schmerl, Zwergfalke, DW 15, 1034; L.: Lexer 200a (smerle), Hennig (smirel), Glossenwörterbuch 563b (smirle), 830b (smirle), XLVIb (smirle)

smerle (2), mhd., F.: Vw.: s. smerl (1)

smerleip, smereleip, mhd., st. M.: nhd. „Schmerleib“, Fettklumpen; Q.: Urk (1281); E.: ahd. smeroleib* 15, st. M. (a), Fettklumpen, Bauchfettgewebe, Wagenschmiere; s. smero, leib; W.: nhd. (ält.) Schmerleib, M., „Schmerleib“, Schmer als Masse in Form eines Laibes?, Schmerbauch, DW 15, 1035; L.: Lexer 200a (smerleip), WMU (smerleip 458 [1281] 1 Bel.)

smerlekīn, mhd., st. N.: Vw.: s. smerlichīn

smerlichīn 1, smerlekīn, mhd., st. N.: nhd. Merlinfalke; ÜG.: lat. (mirle) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. smerl (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 562b (smerlichīn)

smerlīn, smirlīn, smirilī, mhd., st. N.: nhd. Zwergfalke, Merlinfalke; ÜG.: lat. (cicindela) Gl, (mirle) Gl; Hw.: s. smerelle, smerl* (2); Q.: SHort (FB smirlīn), Flore, Gl (12. Jh.), Myns, Trist, Voc; E.: s. smerl* (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smirlīn), Glossenwörterbuch 563b (smirlīn, smirilī, smerlīn)

smerlinc (1), mhd., st. M.: nhd. Schmetterling, Gründling; E.: s. smerl (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smerlinc)

smerlinc* (2) 1, smirlinc, mhd., st. N.: nhd. Zwergfalke, Merlinfalke; Hw.: s. smerelle, smerl* (2); Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. smerl* (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a, Glossenwörterbuch 563b (smirling)

smerlīnterze*, smirlīnterze, mhd., sw. M.: nhd. Zwergfalke; Hw.: s. smerelle, smerlīn, terze; E.: s. smerl* (2), terze (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a

smermangære*, smermenger, mhd., st. M.: nhd. „Schmerverkäufer“, Talghändler; Q.: Ksk (um 1170) (FB smermenger); E.: s. smer, mangære; W.: nhd. DW-

smermenger, mhd., st. M.: Vw.: s. smermangære*

smern, mhd., sw. V.: Vw.: s. smirwen

smersnīdære*, smersnīder, mhd., st. M.: nhd. Schmerschneider, Fettverkäufer; Hw.: vgl. mnd. smērsnīdære*; Q.: Beh (1462-1465), Gl; E.: s. smer, snīdære, snīden; W.: nhd. Schmerschneider, M., Schmerschneider, DW 15, 1036; L.: LexerHW 2, 1008 (smersnîder); Son.: als Spottname

smersnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. smersnīdære*

*smerunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. smeren, s. smer

smerwāge, mhd., st. F.: nhd. Schmerwaage, Fettwaage für Schmer, Waage für Talg; Q.: LexerHW (1471); E.: s. smer, wāge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1008 (smerwâge)

smerwic, smerewic, mhd., Adj.: nhd. schmierig; Hw.: vgl. mnd. smērich; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. smer; W.: vgl. nhd. schmierig, Adj., schmierig, DW 15, 1087; L.: Lexer 200a (smerwic)

smerwurz, mhd., st. F.: nhd. „Schmerwurz“, weiße Zaunrübe; ÜG.: lat. bryonia VocOpt, mercurialis Voc; Hw.: vgl. mnd. smerwort; Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: s. smer, wurz; W.: nhd. Schmerwurz, N., Schmerwurz, Fettwurz, DW 15, 1036; L.: LexerHW 2, 1008 (smerwurz)

smerze, mhd., sw. M., st. F.: nhd. Schmerz, Leiden, Leid, Elend, Krankheit; ÜG.: lat. dolor STheol, laesio STheol; Vw.: s. erbe-, herze-, houbet-, jāmer-, klage-, kumber-, minne-, ōr-, stirn-, über-, zant-; Hw.: vgl. mnl. smarte, mnd. smerte; Q.: (st. F.), LAlex, Brun, Vät, (sw. M.) LAlex, Ren, RWchr, LvReg, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhIII, EckhV, STheol, BDan, EvA, Tauler (FB smerze), Eilh, Elis, Er, Exod (um 1120/1130), Karlmeinet, KvWAlex, KvWEngelh, KvWTroj, NvJer, PassI/II, UvLFrd, Urk; E.: ahd. *smerzo?, sw. M. (n), Schmerz; W.: nhd. Schmerz, M., Schmerz, DW 15, 1036; L.: Lexer 200a (smerze), Lexer 445c (smerze), Hennig (smerze), WMU (smerze 93 [1265] 2 Bel.)

smerzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. smerzicheit*

smerzeldie, mhd., st. F.: nhd. Schmerz; Q.: RqvI, Hiob (1338) (FB smerzeldie); E.: s. smerze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smerzeldie)

smerzeleit, mhd., st. N.: nhd. Schmerzensleid; Q.: Cranc (1347-1359) (FB smerzeleit); E.: s. smerze (1), leit (1); W.: nhd. DW-

smerzen (1), mhd., st. V.: nhd. schmerzen; Hw.: vgl. mnd. smerten; Q.: Kchr, Ren, LvReg, SGPr, Apk, Tauler, Seuse, Schürebr (FB smerzen), Athis, BdN, Dietr, Gen (1060-1080), Glaub, Helmbr, KvWTroj, LAlex, PassI/II, Reinfr, Warnung; E.: ahd. smerzan 7, st. V. (3b), schmerzen, verwunden, leid tun; germ. *smertan, st. V., schmerzen; s. idg. *mer- (5), *merə-, *merh₂-, V., reiben, packen, zerdrücken, rauben, Pokorny 735?; idg. *smel- (1), V., brennen, schwelen, Pokorny 969?; W.: s. nhd. schmerzen, sw. V., schmerzen, Schmerzen erregen, Schmerzen verursachen, Schmerzen empfinden, DW 15, 1039; L.: Lexer 200a (smerzen), Hennig (smerzen)

smerzen (2), mhd., sw. V.: nhd. „schmerzen“, in Schmerzen verwandeln, quälen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. smerze, smerzen (1); W.: nhd. schmerzen, sw. V., schmerzen, Schmerzen erregen, Schmerzen verursachen, Schmerzen empfinden, DW 15, 1039; L.: Hennig (smerzen)

smerzen (3), mhd., st. N.: nhd. „Schmerzen“ (N.), Schmerz; Q.: KvHelmsd, KvMSel (FB smerzen), NibA (nach 1200?); E.: s. smerzen (1); W.: s. nhd. Schmerzen, N., Schmerzen

smerzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schmerzend; Q.: RWchr (um 1254) (FB smerzende); E.: s. smerzen; W.: nhd. schmerzend, Adj., schmerzend

smerzenhaft, mhd., Adj.: nhd. schmerzhaft; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. smerz, haft (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1009 (smerzenhaft)

smerzenlich, mhd., Adj.: nhd. „schmerzlich“, schmerzhaft; E.: s. smerze; W.: s. nhd. schmerzlich, Adj., schmerzlich, DW 15, 1045; L.: Lexer 200a (smerzlich)

smerzenlīchen, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, schmerzhaft; E.: s. smerze, līche; W.: s. nhd. schmerzlich, Adv., schmerzlich, DW 15, 1045; L.: Hennig (smerzlīche)

smerzenpīn, mhd., st. M., st. F.: nhd. Schmerzenspein; Q.: HvBer (1325-1330) (FB smerzenpīn); E.: s. smerze, pīn; W.: nhd. DW-

smerzic, mhd., Adj.: nhd. schmerzlich; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. smerz; W.: nhd. (ält.) schmerzig, Adj., Schmerz bringen, DW 15, 1045; L.: Lexer 200a (smerzic)

smerzicheit*, smerzecheit, mhd., st. F.: nhd. Schmerz; Q.: Teichn (1350-1365) (FB smerzicheit); E.: s. smerz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 445c (smerzecheit)

smerzigen, mhd., sw. V.: nhd. Schmerz versetzen; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. smerzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smerzigen)

smerzlich, mhd., Adj.: nhd. „schmerzlich“, schmerzhaft; Hw.: vgl. mnd. smertlīk; Q.: NvJer, Parz (1200-1210); E.: s. smerze; W.: nhd. schmerzlich, Adj., schmerzlich, DW 15, 1045; L.: Lexer 200a (smerzlich), Hennig (smerzlich)

smerzlīche, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, schmerzhaft; Hw.: vgl. mnd. smertlīke; Q.: HvBer (1325-1330), Tauler (FB smerzlīche); E.: s. smerze, līche; W.: nhd. schmerzlich, Adv., schmerzlich, DW 15, 1045; L.: Lexer 446a (smerzlīche), Hennig (smerzlīche)

smeteren*, smetern, mhd., sw. V.: nhd. schmettern, klappern, schwatzen; Q.: Teichn (FB smetern), Renner (1290-1300); E.: s. lautmal. Bildung; W.: nhd. schmettern, V., schmettern, DW 15, 1050; L.: Lexer 200a (smetern)

smetern, mhd., sw. V.: Vw.: s. smeteren*

smetzære*, smetzer, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer, Verleumder; Q.: Berth (um 1275); E.: s. smetzen; L.: Lexer 200a (smetzer), Hennig (smetzer)

smetzen, mhd., sw. V.: nhd. laut essen, schmatzen, schwätzen, verleumden; Hw.: s. smatzen; Q.: LvReg (1237-1252) (FB smetzen); E.: s. smaz; W.: s. nhd. schmatzen, schmetzen (ält.), sw. V., schmatzen, DW 15, 947; L.: Lexer 200a (smetzen)

smetzer, mhd., st. M.: Vw.: s. smetzære*

smicke (1), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Peitsche, Schmiss, Wunde; Q.: Cranc (1347-1359) (st. F.) (FB smicke); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schmicke, F., Schmiss, Wunde, DW 15, 1053; L.: Lexer 200a (smicke)

smicke (2), mhd., sw. F.: nhd. Schminke; Hw.: vgl. mnd. sminke (1); E.: s. lat. smēgma, N., Reinigungsmittel, Salbe; gr. σμῆγμα (smēgma), N., Salbe, Seife; vgl. gr. σμήχειν (smḗchein), V., schmieren (V.) (1), abwischen, abreiben; idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; W.: nhd. (ält.) Schmicke, F., Schmiss, Wunde, DW 15, 1053; L.: Lexer 200a (smicke)

smicken, mhd., sw. V.: nhd. schminken; Hw.: vgl. mnd. sminken (1); Q.: WvÖst (1314); E.: s. smicke; W.: s. nhd. nhd. schminken, sw. V., schminken, DW 15, 1091; L.: Lexer 200a (smicken)

smide, smīde, mhd., st. F.: nhd. Metall, Metallgerät, Schmuck aus Metall; Hw.: vgl. mnd. smēde (1), smēde (2), smīde (1); Q.: Exod (um 1120/1130), Urk; E.: s. ahd. smīda 6, st. F. (ō), Geschmeide, Metallmasse die verarbeitet wird; s. germ. *smiþō, st. F. (ō), Schmieden, Geschmeide; s. idg. *smēi- (2), *sməi-, *smī̆-, V., schnitzen, hauen, Pokorny 968; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smide), WMU (smīde 2515 [1296] 1 Bel.)

smīde, mhd., st. F.: Vw.: s. smide

smideesse, mhd., st. F.: nhd. Schmiedeesse; Q.: Urk (1377); E.: s. smide, esse (2); W.: nhd. Schmiedeesse, F., Schmiedeesse, DW 15, 1060; L.: LexerHW 2, 1010 (smideesse)

smidegazze 1, mhd., sw. F.: nhd. Schmiedegasse; Q.: Urk (1299); E.: s. smide, gazze; W.: nhd. DW-; L.: WMU (smidegazze 3514 [1299] 1 Bel.)

smīdegezierde, mhd., st. F.: Vw.: s. smīdegezierede*

smīdegezierede*, smīdegezierde, mhd., st. F.: nhd. Schmiedegezierde; Q.: Will (1060-1065) (FB smīdegezierde); E.: s. smīde, gezierede; W.: nhd. DW-

smidegot, mhd., st. M.: nhd. Schmiedegott, Gott der Schmiede, Vulcanus; Q.: En (1187/1189); E.: s. smide, got; W.: nhd. Schmiedegott, M., Schmiedegott, DW 15, 1060; L.: Lexer 200a (smidegot), Hennig (smidegot)

smidehamer, mhd., st. M.: nhd. Schmiedehammer; Hw.: vgl. mnd. smedehāmer; Q.: Ammen (1337); E.: s. smide, hamer; W.: nhd. Schmiedehammer, M., Schmiedehammer, DW 15, 1060; L.: LexerHW 2, 1010 (smidehamer)

smidehamerwec 1, mhd., st. M.: nhd. „Schmiedehammerweg“, Weg zu einer Hammerschmiede, Weg an einer Hammerschmiede; Q.: Urk (1296); E.: s. smide, hamer, wec; W.: nhd. DW-; L.: WMU (smidehamerwec 2310 [1296] 1 Bel.)

smidekneht, mhd., st. M.: nhd. Schmiedeknecht; Hw.: vgl. mnd. smēdeknecht; Q.: Chr, NüP, Urk (1287); E.: s. smide, kneht; W.: nhd. Schmiedeknecht, M., Schmiedeknecht, DW 15, 1061; L.: WMU (smidekneht 907 [1287] 1 Bel.)

smidelēhen, mhd., st. N.: nhd. Schmiedelehen; Q.: UrbBayÄ (um 1240), UrbSonnenb; E.: s. smide, lēhen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1010 (smidelêhen)

smidemeister, mhd., st. M.: nhd. Schmiedemeister; Vw.: s. golt-; Hw.: vgl. mnd. smēdemēster; Q.: Bit, Urk (1298); E.: s. smide, meister; W.: nhd. Schmiedemeister, M., Schmiedemeister, DW 15, 1062; L.: WMU (smidemeister 2948 [1298] 1 Bel.)

smiden (1), mhd., sw. V.: nhd. schmieden, festschmieden, hämmern, einhämmern in; ÜG.: lat. fabricare PsM; Vw.: s. be-, durch-, īn-; Hw.: vgl. mnd. smēden (1); Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, ErzIII, Enik, Brun, HTrist, HvNst, Ot, Minneb, Teichn (FB smiden), Berth, Krone, KvWTroj, Loheng, Parz, Rol (um 1170), RvEBarl, Serv, StrDan, Vintl, Wh; E.: ahd. smidōn 10?, sw. V. (2), schmieden, schlagen, verarbeiten; germ. *smiþōn, sw. V., bearbeiten, schmieden; s. idg. *smēi- (2), *sməi-, *smī̆-, V., schnitzen, hauen, Pokorny 968; W.: nhd. schmieden, sw. V., schmieden, DW 15, 1062; L.: Lexer 200a (smiden), Hennig (smiden)

smiden (2), mhd., st. N.: nhd. Schmieden (N.); Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. smēden (2); Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. smiden (1); W.: nhd. Schmieden, N., Schmieden (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 1011 (smiden)

smidestat, mhd., st. F.: nhd. „Schmiedestatt“, Schmiedewerkstatt; Q.: Urk (1296), Voc; E.: s. smide, stat; W.: s. nhd. Schmiedestätte, F., Schmiedestätte, DW-; L.: WMU (smidestat 2372 [1296] 1 Bel.)

smidestrāze 1, mhd., st. F.: nhd. Schmiedestraße; Hw.: vgl. mnd. smēdestrāte; Q.: Urk (1299); E.: s. smide, strāze; W.: nhd. Schmiedestraße, F., Schmiedestraße, DW-; L.: WMU (smidestrāze 3397 [1299] 1 Bel.)

smidewerc, mhd., st. N.: nhd. „Schmiedewerk“, Schmiedearbeit, Schmiede; Hw.: vgl. mnd. smēdewerk; Q.: HTrist (1285-1290), Pilgerf (FB smidewerc); E.: s. smide, werc; W.: nhd. Schmiedewerk, N., Schmiedewerk, DW 15, 1066; L.: Lexer 200a (smidewerc), Hennig (smidewerc)

smidezierde, mhd., st. F.: Vw.: s. schmidezierede*

smidezierede*, smidezierde, mhd., st. F.: nhd. „Schmiedezierde“; Hw.: s. smīdegezierede; Q.: Will (1060-1065) (FB smidezierde); E.: s. smide, zierede; W.: nhd. DW-

*smīdic?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. smīdich; E.: s. smiden (1); W.: nhd. (ält.) schmeidig, Adj., biegsam, schmiegsam, ...schmeidig, DW 15, 996

smidinne, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schmiedin“, Frau eines Schmiedes, Angehörige einer Familie Schmied; Vw.: s. golt-, kupfer-; Q.: Pilgerf (FB smidinne), Urk (1275); E.: s. smiden (1); W.: nhd. Schmiedin, F., Schmiedin, DW 15, 1067; L.: WMU (smidinne 241 [1275] 6 Bel.)

smidunge, mhd., st. F.: nhd. „Schmiedung“, Schmiede; Q.: Pilgerf (1390?) (FB smidunge); E.: s. smiden (1); W.: nhd. (ält.) Schmiedung, F., Schmieden, DW 15, 1068

smiechen, mhd., st. V.: nhd. rauchen; Q.: Apk (vor 1312) (FB smiechen); E.: s. smouch; W.: nhd. (ält.-dial.) schmiehen, sw. V., zu Asche werden, glimmen, DW 15, 1075; L.: Lexer 200a (smiechen)

smiegen (1), mhd., st. V.: nhd. schmiegen, biegen, ducken, ducken unter, drücken, drücken an, drücken in, sich zusammenziehen, zusammenschmiegen, zusammenducken, sich unterwerfen; Vw.: s. be-, durch-, īn-; Q.: Trudp (vor 1150), Brun, GTroj, WvÖst, Ot, Minneb, WernhMl (FB smiegen), Hätzl, HeidinIII, Heimesf, Helbl, Kreuzf, Krone, KvWLd, Loheng, Martina, Parz, SchwPr, Suchenw, WälGa, Walth; E.: ahd. smiogan* 1, st. V. (2a), „schmiegen“, sich zusammenziehen; germ. *smeugan, st. V., schmiegen; idg. *smeug-, *smeuk-, Adj., V., schlüpfrig, schleimig, gleiten, Pokorny 744; s. idg. *meug- (2), *meuk-, Adj., V., Sb., schlüpfrig, schleimig, gleiten, schlüpfen, Schleim, Pokorny 744; W.: nhd. schmiegen, sw. V., schmiegen, eng und geschmeidig an etwas drücken, DW 15, 1068; R.: sich mit dem tōde smiegen: nhd. sterben; L.: Lexer 200a (smiegen), Hennig (smiegen)

smiegen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schmiegen“; Q.: Ot (1301-1319) (FB smiegen), Malag; E.: s. smiegen (1); W.: s. nhd. Schmiegen, N., Schmiegen

smiehe, mhd., sw. F.: nhd. Entenart; Q.: LexerHW (1449); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 200a (smiehe)

smiel, mhd., st. M.: nhd. Lächeln; Q.: Apk (FB smiel), Kudr (1230/1240), Minneb, OvW, Virg; E.: s. smielen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smiel), Hennig (smiel)

smielen (1), mhd., sw. V.: nhd. lächeln, lächeln über; Vw.: s. er-; Hw.: s. smieren; Q.: Bit, HTrist, Kchr (um 1150), Kudr, KvWPart, KvWTroj, Loheng, Martina, Nib, OvW, Ring, Rol, RWh, UvLFrd, Warnung, WolfdD; E.: ahd. smielēn* 1, sw. V. (3), lächeln; s. germ. *smi-, V., lächeln; germ. *smu-, V., lächeln; idg. *smei- (1), *mei-, *smeu-, V., lächeln, staunen, Pokorny 967; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smielen), Hennig (smielen), LexerHW 2, 1012 (smielen)

smielen (2), mhd., st. N.: nhd. Lächeln; Q.: Albert (FB smielen), Berth, Reinfr, TürlWh, Tund (um 1190), Virg; E.: s. smielen (1); W.: nhd. DW-

smielhart, mhd., st. M.: nhd. Lächeler; Q.: Teichn (1350-1365) (FB smielhart); E.: s. smiel, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smielhart)

smielisch, mhd., Adj.: nhd. lächelnd; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. smielen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smielisch), Hennig (smiellisch)

smier, mhd., st. M.: nhd. Lächeln; E.: s. smielen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smiel)

smieren, mhd., sw. V.: nhd. lächeln; Vw.: s. ane-; Hw.: s. smielen; Q.: Frl, Heinzel, HvMelk (1150-1190), KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Martina, OvW, Ring, RvEBarl, Trist, Virg, WolfdD; E.: ahd. smieren* 6, smierōn*, sw. V. (3, 2), lächeln, sich freuen, grinsen; s. germ. *smi-, V., lächeln; germ. *smu-, V., lächeln; idg. *smei- (1), *mei-, *smeu-, V., lächeln, staunen, Pokorny 967; W.: nhd. (ält.) schmieren, sw. V., schmieren (V.) (2), lächeln, DW 15, 1086; L.: Lexer 200a (smieren), Hennig (smieren), LexerHW 2, 1012 (smielen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 428b (smiele)

smierhart, mhd., st. M.: nhd. Lächeler; E.: s. smiel, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smielhart)

smierlich, mhd., Adj.: nhd. lächelnd; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. smieren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smierlich)

smierlīche, mhd., Adv.: nhd. ironisch lächelnd; Q.: RAlex (1220-1250) (FB smierlīche); E.: s. smierlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (smierlīche)

sminkeleht, mhd., Adj.: nhd. „(?)“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sminkeleht); E.: s. eht; W.: nhd. DW-

sminksalbe, mhd., st. F.: nhd. Schminksalbe; ÜG.: lat. stibium Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. smicke (2), salbe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1014 (sminksalbe)

smirben, mhd., sw. V.: Vw.: s. smiren

smirben, mhd., sw. V.: Vw.: s. smirwen

smire, mhd., sw. M.: Vw.: s. smerle (1)

smiren, mhd., sw. V.: Vw.: s. smirwen

smirer, mhd., st. M.: Vw.: s. smirwære*

smirilī, mhd., st. N.: Vw.: s. smerlīn

smirken, mhd., sw. V.: nhd. nach Fett riechen, ranzig sein (V.); Q.: Voc (1470); E.: s. smer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200a (smirken)

smirkheit, mhd., st. F.: nhd. Ranzigriechen; Q.: Voc (1470); E.: s. smirken, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1014 (smirkheit)

smirl, mhd., st. M.: Vw.: s. smerl* (2)

smirle, mhd., sw. M.: Vw.: s. smerle (1)

smirlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. smerlīn

smirlinc, mhd., st. N.: Vw.: s. smerlinc* (2)

smirlīnterze, mhd., sw. M.: Vw.: s. smerlīnterze*

smirn, mhd., sw. V.: Vw.: s. smiren

*smirret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschmiert; Vw.: s. be-; E.: s. smiren

smirtasche, smirtesche, mhd., sw. F.: nhd. Ledertasche; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. tasche; L.: LexerHW 2, 1014 (smirtesche), Hennig (smirtasche)

smirtesche, mhd., sw. F.: Vw.: s. smirtasche

smirwære*, smirwer, smirære*, smirer, mhd., st. M.: nhd. Fetthändler, Schmierer, Schmeichler; Q.: Urk (1294); E.: s. smirwe; W.: nhd. Schmierer, M., Schmierer; L.: Lexer 200b (smirwer), WMU (smirwer 2068 [1294] 1 Bel.)

smirwe, smere, mhd., st. F.: nhd. Schmiere, Bittergurke; Vw.: s. wagen-; Q.: PsM (vor 1190) (FB smirwe); E.: ahd. smirwa* 4, st. F. (ō), sw. F. (n), Schmiere; s. smirwen; W.: nhd. Schmiere, F., Schmiere, DW 15, 1086; L.: Lexer 200a (smirwe)

smirwen (1), smiren, smirn, smirben, smern, mhd., sw. V.: nhd. schmieren (V.) (1), salben, bestechen; Vw.: s. be-, durch-, be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. schmeren, mnd. smēren (1); Q.: HvNst, EvB, Teichn (FB smirwen), BdN, En (1187/1189), Neidh, OvW, Wachtelm; E.: ahd. smirwen* 3, sw. V. (1b), schmieren (V.) (1), beschmieren, fetten; ahd. smerwēn* 1, sw. V. (3), schmieren (V.) (1), schmierig werden; germ. *smerwjan, sw. V., schmieren (V.) (1); s. idg. *smeru-, Sb., Schmer, Fett, Pokorny 970; W.: nhd. schmieren, sw. V., schmieren (V.) (1), mit Schmer versehen (V.), mit Salbe versehen (V.), DW 15, 1081

smirwen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmieren; Hw.: vgl. mnd. smēren (2); Q.: SGPr (1250-1300) (smieren) (FB smirwen); E.: s. smirwen (1); W.: s. nhd. Schmieren, N., Schmieren., DW-

smirwer, mhd., st. M.: Vw.: s. smirwære*

smirzen, mhd., sw. V.: nhd. schmerzen; Hw.: s. smerzen; Q.: Apk (vor 1312) (smurzen) (FB smirzen); E.: s. smerze, smerzen; W.: s. nhd. schmerzen, sw. V., schmerzen, DW 15, 1039; L.: Lexer 200b (smirzen)

smit, mhd., st. M.: nhd. Metallarbeiter, Schmied; Vw.: s. becke-, becken-, blaten-, blech-, dorf-, drāt-, golt-, hamer-, helle-, helm-, hert-, houbet-, hove-, hūben-, huof-, īsen-, kalt-, kezzel-, klein-, klingen-, knopf-, kupfer-, messinc-, nabegēr-, pfannen-, pfenninc-, rāt-, rinken-, rōt-, scher-, segense-*, silber-, stahel-, suppen-, urteil-, vlach-, vlaschen-, walt-, zigen-; Hw.: vgl. mnl. smit, mnd. smit; Q.: Ren, RWchr, Enik, Brun, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, HvBer, EvB, EvA (FB smit), Bit, Krone, Just, KvWTroj, Parz (1200-1210), Renner, Trist, Walth, Urk; E.: s. smiden (1), smitte; W.: nhd. Schmied, M., Schmied, Metallarbeiter, DW 15, 1086; R.: der hoeheste smit: nhd. der höchste Schmied, Gott, Schöpfer (M.) (2); L.: Lexer 200b (smit), Hennig (smit), WMU (smit N20 [1261 (?)] 165 Bel.)

smitacker 1, mhd., st. M.: nhd. Acker eines Schmieds oder eines Menschen mit Namen Schmied; Q.: Urk (1277); E.: s. smit, acker; W.: nhd. Schmiedacker, M., Schmiedacker; L.: WMU (smitacker N150 [1277] 1 Bel.)

smitgeziuc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schmiedegeräte, Handwerkzeug des Schmiedes; ÜG.: mlat. fabrile Gl; Hw.: s. smitgeziuge; Q.: Gl (1470); E.: s. smit, geziuc (1); W.: vgl. nhd. Schmiedegezeug, N., Handwerkszeug eines Schmiedes, DW15, 1060; L.: LexerHW 2, 1016 (smitgeziuc)

smitgeziuge, mhd., st. N.: nhd. Schmiedegeräte, Handwerkzeug des Schmiedes; Hw.: s. smitgeziuc; Q.: LexerHW (1365); E.: s. smit, geziuge (2); W.: vgl. nhd. Schmiedegezeug, N., Handwerkszeug eines Schmiedes, DW15, 1060; L.: LexerHW 2, 1016 (smitgeziuge)

smitglocke, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schmiedeglocke; Q.: StRFeldk (1399); E.: s. smit, glocke; W.: vgl. nhd. Schmiedeglocke, F., Schmiedeglocke, DW 15, 1060; L.: LexerHW 2, 1016 (smitglocke)

smithūs, mhd., st. N.: nhd. Schmiedehaus, Schmiede; ÜG.: mlat. (percussorium) Gl; Q.: Gl, WeistGr (um 1460); E.: s. smit, hūs (1); W.: vgl. nhd. Schmiedehaus, N., Schmiede, DW 15, 1061; L.: LexerHW 2, 1016 (smithûs)

smitlīn 1, mhd., st. N.: nhd. Schmiedlein; Q.: Urk (1297); E.: s. smit, līn; W.: nhd. Schmiedlein, N., Schmiedlein, DW 15, 1067; L.: WMU (smitlīn 2788 [1297] 1 Bel.)

smitslac, mhd., st. M.: nhd. Schlag mit dem Schmiedhammer; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. smitslac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (smitslac)

smitte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Schmiede; Vw.: s. golt-, īsen-, kezzel-, silber-, spiegel-; Hw.: vgl. mnd. smēde (1), smitte (2); Q.: (sw. F.) Minneb (FB smitte), KvW, Renner, Tund (um 1190), Urk; E.: ahd. smitta 21, smidda, st. F. (jō), sw. F. (n), Schmiede, Schmiedewerkstatt; germ. *smiþjō-, *smiþjōn, sw. F. (n), Schmiede; s. idg. *smēi- (2), *sməi-, *smī̆-, V., schnitzen, hauen, Pokorny 968; W.: s. nhd. Schmiede, F., Schmiede, Werkstatt des Schmiedes, DW 15, 1058; L.: Lexer 200b (smitte), Hennig (smitte), WMU (smitte 607 [1283] 4 Bel.)

smitze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Hieb, Streich, Fleck, Makel; Hw.: vgl. mnd. smitte (1); Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. schmitzen; W.: nhd. (ält.) Schmitze, F., Hieb, Streich, Fleck, DW 15, 1098; L.: Lexer 200b (smitze)

smitzelīn, mhd., st. N.: nhd. Spitzchen, kleiner Klecks, Rutenschlag; Q.: Berth (um 1275); E.: s. smitze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smitzelīn), Hennig (smitzelīn)

smitzen, mhd., sw. V.: nhd. etwas Spitzes schnell bewegen, mit Ruten hauen, zücken, geißeln, züchtigen, schlagen, schnellen, stecken in, anstreichen, beschmieren, beflecken, beschimpfen, beschädigen, eilig gehen, eilig laufen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. smitten (1); Q.: MinnerI (FB smitzen), Baldem, Hätzl, Karlmeinet (1320-1340), OvW, PuS; E.: germ. *smittōn, sw. V., beschmieren; s. idg. *smeid-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; vgl. idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; W.: nhd. (ält.) schmitzen, sw. V., schlagen, streichen, DW 15, 1100; L.: Lexer 200b (smitzen), Hennig (smitzen)

*smitzunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. smitzen

smiuge, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Biegung, Krümmung, Winkel, Ärmlichkeit, Spärlichkeit, Mühe; Q.: (st. F.) Brun (smoge), (st. F.) Ot, JvFrst (FB smiuge), Loheng, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. smiegen; W.: nhd. Schmiege, F., Schmiege, eine Messlehre, zusammenklappbarer Maßstab, DW 15, 1068; L.: Lexer 200b (smiuge), Hennig (smiuge)

smiz, mhd., st. M.: nhd. Schmiss, Flecken (M.), Spitze, Rutenstreich, Läufer (M.) (1), Pferd; Vw.: s. vore-*; E.: ahd. smiz 1, st. M. (a?, i?), Fleck, Flecken, Mal (N.) (2); W.: nhd. Schmiss, M., „Schmiss“, Hieb, DW 15, 1096 (Schmiß); L.: Lexer 200b (smiz)

smīzen, mhd., st. V.: nhd. streichen, schmieren (V.) (1), schlagen, hauen auf; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnl. smīten, mnd. smīten; Q.: Kolm, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: ahd. smīzan* 2, st. V. (1a), streichen, schmieren (V.) (1), anstreichen, laden (V.) (1); germ. *smeitan, st. V., schmeißen; idg. *smeid-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; s. idg. *smē-, *smeī-, *smei-, V., schmieren (V.) (1), streichen, wischen, reiben, Pokorny 966; W.: nhd. schmeißen, st. V., werfen, schlagen, streichen, DW 15, 999; L.: Lexer 200b (smīzen), Hennig (smīzen)

smōcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. smāheit

smöckære, mhd., st. M.: nhd. knickriger Mensch, Geizhals; Q.: Teichn (1350-1365) (FB smöckære); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Schmöcker, M., Schmöcker, DW-; L.: Lexer 446a (smöckære)

smogen, mhd., sw. V.: nhd. drücken in, schmiegen, sich zusammenziehen, zusammenschmiegen, unterwerfen, zusammenducken, sich unterwerfen; Q.: Minneb (um 1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smogen)

smole, mhd., F.: nhd. Schmolle, Brotkrume; E.: Herkunft ungeklärt?, wohl verwandt mit malen; W.: s. nhd. Schmolle, F., Schmolle, Brotkrume, DW 15, 1105; L.: LexerHW 2, 1017 (smole)

smolen*, smoln, mhd., sw. V.: nhd. Brotkrümchen ablösen, Brotkrumen verabreichen, Brotkrumen abgeben von; Q.: Schlegel (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. smole?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smoln)

smollen (1), mhd., sw. V.: nhd. lächeln, schweigen, schmollen, schmarotzen, gieren; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. smieren; W.: nhd. schmollen, V., schmollen, DW 15, 1105; L.: Lexer 200b (smollen)

smollen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmarotzen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. smollen (1); W.: nhd. Schmollen, N., Schmollen, DW-; L.: LexerHW 2, 1017 (smollen)

smoln, mhd., sw. V.: Vw.: s. smolen*

smolz, mhd., Adj.: nhd. lieblich, angenehm, schön; Q.: TvKulm (1331), Hiob, HistAE (FB smolz); E.: germ. *smulta-, *smultaz, *smultja-, *smultjaz, Adj., ruhig, sanft; s. idg. *meld-, *mled-, V., Adj., schlagen, mahlen, zermalmen, weich, Pokorny 718; vgl. idg. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melh₂-, V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smolz), Hennig (smolz)

smorgens, mhd., Adv.: Vw.: s. morgenes

smorotzære*, smorotzer, mhd., st. M.: nhd. Schmarotzer, Knauser; ÜG.: lat. mendicus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. smorotzen; W.: nhd. Schmarotzer, M., Schmarotzer, DW 15, 939; L.: LexerHW 2, 1017 (smorotzer)

smorotzen, mhd., sw. V.: nhd. betteln, schmarotzen; ÜG.: lat. mendicare Voc; Hw.: vgl. mnd. smorotsen; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt, Intensivbildung zu einer unbekannten Grundlage; W.: nhd. schmarotzen, sw. V., schmarotzen, DW 15, 937; L.: LexerHW 2, 1017 (smorotzen)

smorotzer, mhd., st. M.: Vw.: s. smorotzære*

smorren, mhd., sw. V.: nhd. verdorren; Hw.: vgl. mnl. smoren, mnd. smōren; Q.: FvS (nach 1314) (FB smorren); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. schmoren, sw. V., schmoren, DW 15, 1109; L.: Lexer 200b (smorren)

smotzen, mhd., sw. V.: nhd. schmutzig sein (V.); Hw.: vgl. mnd. smudden; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. germ. *smud-, V., schmutzen; s. idg. *meud-, *mudro-, Adj., munter, Pokorny 741; vgl. idg. *meu- (1), *meu̯ə-, *mū̆-, Adj., Sb., V., feucht, Flüssigkeit, beschmutzen, waschen, reinigen, Pokorny 741; W.: nhd. (ält.) schmutzen, schmotzen, sw. V., schmutzig sein (V.), DW 15, 1138; L.: Lexer 200b (smotzen)

smouch, mhd., st. M.: nhd. Rauch, Dunst; Hw.: vgl. mnl. smooc, mnd. smōk; Q.: Apk (FB smouch), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: germ. *smauki-, *smaukiz, st. M. (i), Rauch; s. idg. *smeuk-, *meuk-, *smeug-, *meug-, *smeugʰ-, *meugʰ-, V., Sb., rauchen, Rauch, Pokorny 971?; oder zu idg. *smel- (1), V., brennen, schwelen, Pokorny 969?; W.: nhd. Schmauch, M., Schmauch, DW 15, 951; L.: Lexer 200b (smouch), Hennig (smouch)

smougen, mhd., sw. V.: nhd. sich ducken; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB smougen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smougen)

smuc, mhd., st. M.: nhd. Anschmiegung, Umarmung, Schmuck; Vw.: s. ge-, houbetge-; Hw.: vgl. mnd. smuk (2); Q.: WvÖst (1314) (FB smuc), OvW; E.: s. smiegen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smuc), Hennig (smuc)

smucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. smücken (1)

smücken (1), smucken, mhd., sw. V.: nhd. drücken in, zusammenziehen, an sich drücken, schmiegen, sich zusammenziehen, zusammenschmiegen, ducken, verstecken, entgegenbeugen, abrücken von, lehnen an, lehnen auf, stecken hinter, stecken in, drücken unter, rücken vor, sich ducken, kleiden, bekleiden, schmücken; Vw.: s. īn-*, ūf-, under-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. smücken; Q.: Ren, Enik, HTrist, GTroj, HBir, SHort, HvNst, WvÖst, EckhI, EckhII, Minneb, MinnerI, Teichn (FB smücken), Albrecht, BdN, Boner, Crane, Elis, Hätzl, Helbl, Kirchb, MarHimmelf, Martina, Myst, NvJer, OvW, Renner, Suchenw, Trist, UvEtzWh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. smuc, smiegen; W.: nhd. schmücken, sw. V., schmücken, DW 15, 1117; R.: sich zesamene smucken: nhd. sich zusammenrollen; L.: Lexer 200b (smücken), Hennig (smucken)

smücken (2), mhd., st. N.: nhd. Schmücken; Q.: GTroj, HvNst, WvÖst (FB smücken), GvN (1234-1255); E.: s. smücken (1); W.: s. nhd. Schmücken, N., Schmücken

smuger, mhd., Adj.: nhd. lecker, lüstern; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (smuger)

smunzelen*, smunzeln, mhd., sw. V.: nhd. lachen, schmunzeln; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. schmunzeln; W.: nhd. schmunzeln, V., schmunzeln, DW 15, 1133; L.: Lexer 200b (smunzeln)

smunzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. smunzelen*

smunzen, mhd., sw. V.: nhd. lachen, schmunzeln; Q.: Elis (um 1300); E.: Herkunft unklar; W.: nhd. (ält.) schmunzen, sw. V., lächeln, DW 15, 1134; L.: Lexer 200b (smunzeln)

smurkunge, mhd., st. F.: nhd. Ranzigriechen; ÜG.: lat. (rancidus) Voc; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1019 (smurkunge)

smurre, mhd., sw. F., st. F., sw. M., st. M.: nhd. Wunde, Hieb; Hw.: vgl. mnd. smurre; Q.: HvNst (um 1300) (FB smurre); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Schmurre, F., Schlag, Hieb, DW 15, 1134; L.: Lexer 200b (smurre), Hennig (smurre)

smurzen, mhd., sw. V.: nhd. schmerzen; E.: s. smerz; L.: Lexer 200b (smurzen)

smutz, mhd., st. M.: Vw.: s. smuz (1)

smutzelachen, mhd., sw. V.: nhd. schmunzeln; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. smuz; W.: s. nhd. (ält.) schmutzlachen, sw. V., lächeln, DW 15, 1141; L.: Lexer 200b (smutzelachen)

smutzemunden (1), mhd., sw. V.: nhd. schmunzeln; E.: s. smuz, mund; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smutzemunden)

smutzemunden (2), mhd., st. N.: nhd. Schmunzeln; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. smutzemunden (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (smutzemunden)

smutzen (1), mhd., sw. V.: nhd. lachen, schmunzeln, zücken, geißeln, züchtigen, schlagen, anstreichen, beschmieren, beflecken, beschimpfen, beschädigen, herabsetzen, zucken, in den Gliedern reißen, eindreschen auf, herfallen über; Q.: Ot, Hawich (FB smutzen), Elis (um 1300); E.: s. smuz (2); W.: nhd. (ält.) schmutzen, sw. V., lächeln, schmutzig machen, DW 15 1137; L.: Lexer 200b (smutzen), Hennig (smutzen)

smutzen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmunzeln, Schlagen; Q.: Ot (1301-1319), Ring; E.: s. smutzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1020 (smutzen)

smutzeren*, smutzern, mhd., sw. V.: nhd. schmunzeln; Hw.: vgl. mnd. smusseren*; Q.: WvÖst (1314) (FB smutzern), Hätzl; E.: s. smutzen (1); W.: nhd. (ält.) schmutzern, sw. V., schmunzeln, DW 15, 1139; L.: Lexer 200b (smutzern)

*smutzerlich?, mhd., Adj.: nhd. zum Küssen geeignet; E.: s. smuz (1), lich

smutzerlīche, mhd., Adv.: nhd. zum Küssen geeignet; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. smutzerlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smutzerlīche)

smutzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. smutzeren*

*smutzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. smuz

smuz (1), smutz, mhd., st. M.: nhd. Kuss, Schlag; Q.: Hadam (14. Jh.), OvW, Ring; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200b (smuz), Hennig (smutz)

smuz (2), mhd., st. M.: nhd. Schmutz; Hw.: vgl. mnd. *smuts?; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Schmutz; W.: nhd. Schmutz, M., Schmutz, DW 15, 1135; L.: Lexer 200b (smuz)

smuzlich, mhd., Adj.: nhd. lächelnd, freundlich; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. smuz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (smuzlich), Hennig (smuzlich)

smuzlīche, mhd., Adv.: nhd. zum Küssen geeignet; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. smuzlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (smuzlīche)

snabe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Mangel (M.); Q.: JvFrst (1340-1350) (st. F.) (FB snabe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: sunder snabe: nhd. ohne Rückhalt; L.: Lexer 200c (snabe)

snabel, mhd., st. M.: nhd. Schnabel, Maul, Schuhschnabel, lange aufgekrümmte Schuhspitze; Vw.: s. breit-, enten-, hert-, kranechen-, kranech-, kranen-, storch-; Hw.: vgl. mnl. snavel, mnd. snāvel; Q.: ErzIII, GTroj, HvNst, Ot, Minneb, WernhMl (FB snabel), Albrecht, BbN, Exod (um 1120/1130), KvWTroj, Loheng, Neidh, OrtnAW, PassI/II, Reinfr, Renner, Tund; E.: ahd. snabul 21, st. M. (a), Schnabel; germ. *snabula-, *snabulaz, st. M. (a), Schnabel; vgl. idg. *ksneu-, V., kratzen, reiben, Pokorny 585?, Falk/Torp 520; W.: nhd. Schnabel, M., Schnabel, hornartig verlängertes Maul der Vögel, DW 15, 1142; L.: Lexer 200c (snabel), Hennig (snabel)

snabeleht, mhd., Adj.: nhd. geschnäbelt; Hw.: s. snabeloht; Q.: Teichn (FB snabeleht), ErnstD, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Reinfr; E.: s. snabel, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snabeleht)

snabelliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Schnabelleute“; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snabel; W.: nhd. Schnabelleute, M., Schnabelleute, DW-; L.: Lexer 200c (snabelliute)

snabeloht, mhd., Adj.: nhd. geschnäbelt; Hw.: s. snabeleht; E.: s. snabel, eht, oht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (snabeloht)

snabelræze, mhd., Adj.: nhd. mundscharf, redescharf, scharfzüngig, geschwätzig, vorlaut; Q.: SHort, Ot (FB snabelræze), Kolm, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snabel; W.: vgl. nhd. (ält.) schnabelresch, Adj., mit dem Schnabel zur Rede bereit, DW 15, 1149; L.: Lexer 200c (snabelræze), Hennig (snabelræze)

snabelrūz, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snabel, rūz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snabelrūz)

snabelsnalle, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schwätzer, Schwätzerin; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snabel, snalle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snabelsnalle)

snabelsnappen, mhd., st. N.: nhd. Schnappen mit dem Schnabel, Klappern mit dem Schnabel; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snabel, snappen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1021 (snabelsnappen)

snabelsnellen, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snabel, snalle, snellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snabelsnellen)

snabelvihe, snabelfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Schnabelvieh“, mit Schnabel versehene Leute; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snabel, vihe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snabelvihe)

snabelvol, snabelfol*, mhd., Adj.: nhd. „schnabelvoll“; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. snabel, vol (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1021 (snabelvol)

snabelweide, mhd., st. F.: nhd. „Schnabelweide“, Mundweide, Speise, Futter (N.) (1), Nahrung; Hw.: vgl. mnd. snāvelwēide; Q.: WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snabel, weide; W.: s. nhd. Schnabelweide, F., Schnabelweide, gutes und reichliches Futter, DW 15, 1150; L.: Lexer 200c (snabelweide), Hennig (snabelweide)

snaben (1), sneben, mhd., sneben, mmd., sw. V.: nhd. schnellen, klappen, schnappen, schnauben, hüpfen, springen, eilen, stolpern, straucheln, fallen, zu Fall bringen, zu Fall kommen, sinken, unterliegen, abfallen, wegkommen von, geraten in, stolpern über, fallen vor, Not leiden, mangeln, wanken, wackeln, schupfen, stoßen; Vw.: s. be-, darnider-, ge-, hin-, īn-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. snāven; Q.: Jüngl, Vät, HvNst, Apk, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, MinnerII, Teichn (FB snaben), Elis, Eracl, Frl, Hätzl, Hester, Kirchb, Kolm, LobGesMar, PassI/II, Renner, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.), Wartb; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. schnappen, sw. V., schnappen, DW 15, 1151; R.: ze tōde snaben: nhd. umkommen; L.: Lexer 200c (snaben), Hennig (snaben)

snaben (2), mhd., st. N.: nhd. Schnappen; Q.: Ot (FB snaben), Frl (1276-1318), Kirchb, NvJer; E.: s. snaben (1); W.: s. nhd. Schnappen, N., Schnappen

snacke, mhd., sw. M.: nhd. Schwätzer; Vw.: s. snater-; Hw.: vgl. mnd. snackære*; E.: s. snacken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snacke)

snacken, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen; Hw.: vgl. mnd. snacken (1); E.: vgl. idg. *sneg-, V., kriechen, Pokorny 974?; W.: nhd. schnacken, sw. V., schwatzen, DW 15, 1156; L.: Lexer 200c (snacken), Hennig (snacken)

snāke, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schnake; ÜG.: lat. (cinnix) Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. germ. *snēggō-, *snēggōn, *snēgga-, *snēggan, Sb., Schnake; vgl. idg. *sneg-, V., kriechen, Pokorny 974; W.: nhd. Schnake, F., Schnake, DW 15, 1151; L.: Lexer 200c (snācke), Hennig (snacke), Glossenwörterbuch 564a (schnāke)

snakeleht, snākelet*, snākelt, mhd., Adj.: nhd. hager, dürr wie eine Schnacke; Q.: Berth (um 1275); E.: s. snakel, eht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snakeleht), Hennig (snākelt)

snākelt, mhd., Adj.: Vw.: s. snakeleht

snal, mhd., st. M.: nhd. rasche schnelle Bewegung und dadurch entstehender Laut, Fang, Zuschlagen der Falle, Schnellgalgen; Vw.: s. goder- (?); Q.: Ot (FB snal), Helbl, Reinfr (nach 1291); E.: s. snel (1); W.: nhd. (dial.) Schnall, M., Schnall, rasche Bewegung, DW 15, 1161; L.: Lexer 200c (snal)

snalle, mhd., sw. F.: nhd. Schnalle, Schuhschnalle, Mund (M.), altes geschwätziges Weib, Wassersuppe; Vw.: s. snabel-, vüre-*; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snal; W.: nhd. Schnalle, F., Schnalle, DW 15, 1161; L.: Lexer 200c (snalle)

snallen (1), mhd., sw. V.: nhd. mit Schnabelgeräusch trinken, schlürfen; Vw.: s. zuo-; Q.: OvW, Renner (1290-1300); E.: s. snalle; W.: s. nhd. schnallen, sw. V., schnallen, DW 15, 1163; L.: Lexer 200c (snallen), Hennig (snallen)

snallen (2), mhd., st. N.: nhd. plötzliche Bewegung, Schnellen, Knallen; Vw.: s. laster-; Q.: JvFrst2 (FB snallen), Beh, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. snalle; W.: nhd. Schnallen, N., Schnallen; L.: Lexer 200c (snallen)

snalzen, mhd., st. V.: nhd. schnalzen; Q.: Voc (1482); E.: s. snallen (1); W.: nhd. schnalzen, sw. V., schnalzen, DW 15, 1165; L.: LexerHW 2, 1023 (snalzen)

snap (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schwätzer; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 200c (snap)

snap (2), mhd., st. M.: nhd. Schnappen, Straßenraub, Geschwätz, Gekläffe; Hw.: vgl. mnd. snap (2); Q.: Minneb (FB snap), Jüngl (nach 1280); E.: s. snappen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snap)

snaphan, mhd., M.: nhd. „Schnapper“, Schnapphahn, berittener Wegelagerer; Hw.: s. strūchhan; vgl. mnd. snaphāne; E.: s. snap, han; W.: nhd. Schnapphahn, M., Schnapphahn, DW 15, 1174; L.: Lexer 200c (snaphan)

snappære*, sneppære*, snapper, snepper, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer, Streiter; ÜG.: lat. altercator Voc; Hw.: vgl. mnd. snappære*; Q.: Voc (1429); E.: s. snappen; W.: nhd. Schnapper, M., Schnapper, Schwätzer, DW 15, 1173; L.: Lexer 200c (snapper)

snappeliegen, mhd., st. V.: nhd. schwatzend lügen; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snap, liegen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snappeliegen)

snappen (1), mhd., sw. V.: nhd. schnappen, wanken, straucheln, Straßenraub treiben, plaudern, schwatzen, schnappen nach, angreifen; Hw.: vgl. mnl. snappen, mnd. snappen (1); Q.: Minneb (FB snappen), Kolm, NvJer, Renner (1290-1300); E.: s. germ. *snabbōn, sw. V., schnappen, plaudern; vgl. idg. *ksneu-, V., kratzen, reiben, Pokorny 585?, Falk/Torp 520; W.: nhd. schnappen, V., schnappen, DW 15, 1151; L.: Lexer 200c (snappen), Hennig (snappen)

snappen (2), mhd., st. N.: nhd. Schnappen; Vw.: s. snabel-; Hw.: vgl. mnd. snappen (2); Q.: Myns (um 1440); E.: s. snappen (1); W.: nhd: Schnappen, N., Schnappen, DW-; L.: LexerHW 2, 1024 (snappen)

snapper, mhd., st. M.: Vw.: s. snappære*

snar (1), mhd., st. F.: nhd. Strick (M.) (1), Saite; Hw.: vgl. mnd. snāre (2); Q.: RhMl (1220-1230), UvTürhTr; E.: ahd. snar 2, st. F. (i), Saite, Schlinge, Strick (M.) (1); W.: nhd. (ält.) Schnarre, F., Schnarre, Saite, DW 15, 1185?; L.: Lexer 200c (snar)

snar (2), mhd., st. M.: nhd. Schnarren, Schmettern; Q.: Loheng, Malag, Wh (um 1210); E.: s. snarren; W.: s. nhd. Schnarr, M., Schnarren, DW 15, 1185; L.: Hennig (snar)

snarchelen* (1), snarcheln, mhd., sw. V.: nhd. schnarchen, schnauben; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. ahd. *snarhōn?, sw. V. (2), schnarchen; germ. *snerk-, V., schnarchen; idg. *snerg-, *nerg-, *snurg-, *nurg-, V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; s. idg. *sner- (1), *ner- (4), *snur-, *nur-, V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; W.: nhd. (ält.) schnarcheln, sw. V., schnarchen, DW 15, 1177; W.: s. nhd. schnarchen, sw. V., schnarchen, mit der Kehle einen schnarrenden Ton (M.) (2) hervorbringen, DW 15, 1178; L.: Lexer 200c (snarcheln), Hennig (snarchen)

snarchelen* (2), snarcheln, mhd., st. N.: nhd. Schnarchen; E.: s. snarchen (1); W.: s. nhd. Schnarchen, N., Schnarchen; L.: Lexer 200c (snarcheln)

snarcheln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. snarchelen* (1)

snarcheln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. snarchelen* (2)

snarchen (1), mhd., sw. V.: nhd. schnarchen, schnauben; ÜG.: lat. stertere Gl; Hw.: vgl. mnd. snorken; Q.: Hiob (FB snarchen), GestRom, NvJer, OvW, Wig (1210-1220), WolfdB, Gl; E.: ahd. *snarhōn?, sw. V. (2), schnarchen; germ. *snerk-, V., schnarchen; idg. *snerg-, *nerg-, *snurg-, *nurg-, V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; s. idg. *sner- (1), *ner- (4), *snur-, *nur-, V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; W.: nhd. schnarchen, sw. V., schnarchen, mit der Kehle einen schnarrenden Ton (M.) (2) hervorbringen, DW 15, 1178; L.: Lexer 200c (snarchen), Hennig (snarchen), Glossenwörterbuch 564a (snarchen)

snarchen (2), mhd., st. N.: nhd. Schnarchen; Q.: Hiob (1338) (FB snarchen); E.: s. snarchen (1); W.: s. nhd. Schnarchen, N., Schnarchen; L.: Lexer 200c (snarchen)

snare, mhd., sw. F.: nhd. Schnur (F.) (2), Frau des Sohnes; Vw.: s. videl-; E.: s. lat. nurus, F., Schwiegertochter, Schnur (F.) (2); idg. *snusós, F., Schwiegertochter, Pokorny 978; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 200c (snare)

snargoukære*, snargouker, mhd., st. M.: nhd. Schnarrgauker, Schwätzer?; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. snare?, goukelen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1025 (snargouker)

snargouker, mhd., st. M.: Vw.: s. snargoukære*

snarmachære*, snarmacher, mhd.-mmd., st. M.: nhd. Seiler; Hw.: vgl. mnd. snarmākære*; E.: s. snare, machære; W.: s. nhd. (ält.) Schnarrmacher, Schnarmacher, M., Schnarrmacher, Saitenmacher, DW 15, 1189; L.: Lexer 200c (snarmacher)

snarmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. snarmachære*

snarre, mhd., F.: nhd. Schnarre, einsaitiges Instrument; Q.: Gl (1470); E.: s. snarren; W.: nhd. Schnarre, F., Schnarre, DW 15, 1185; L.: Lexer 200c (snarre)

snarren (1), mhd., sw. V.: nhd. schnarren, schnattern, schwatzen; Hw.: vgl. mnl. snarren, mnd. snarren; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. germ. *snerr-, sw. V., schnarren?; idg. *sner- (1), *ner- (4), V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; W.: nhd. schnarren, V., schnarren, DW 15, 1186; L.: Lexer 200c (snarren)

snarren (2), mhd., st. N.: nhd. Schnarren, Schmettern; Q.: Loheng (1283); E.: s. snarren (1); W.: nhd. Schnarren, N., Schnarren, DW-; L.: LexerHW 2, 1025 (snarren)

snarrenzære, mhd., st. M.: nhd. herumziehender Musikant; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. snarren (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snarrenzære), Hennig (snarrenzære)

*snarrenzen?, mhd., V.: nhd. schnarren; E.: s. snarren (1)

snarz, mhd., st. M.: nhd. Schnarre, Wachtelkönig, Schwalbenzwitschern, Spottwort, Schelte, Hohn, Spott, Schande, Unrat, Makel, Flecken (M.), Kopfputz, Haartracht; Q.: Minneb (FB snarz), Roseng (13. Jh.), Teichn; E.: s. snaren; W.: nhd. (ält.) Schnarz, M., Hohn, Wachtelkönig, DW 15, 1190; L.: Lexer 201a (snarz)

snate, snatte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Strieme, Striemen, Wundmal; Q.: SGPr (1250-1300) (F.), GTroj, SHort, Seuse (sw. F.) (FB snate); E.: s. lat. stria (?); W.: nhd. (ält.) Schnat, F., Strieme, Striemen, DW 15, 1192; L.: Lexer 201a (snate), Hennig (snate)

snatelen, mhd., sw. V.: nhd. Zweige abhauen, entasten, junge Zweige abschneiden; ÜG.: lat. abramescere Gl; Hw.: vgl. mnd. snāteleln; Q.: Gl; E.: vgl. germ. *sneiþan, st. V., schneiden; idg. *sneit-, V., schneiden, Pokorny 974?; L.: LexerHW 2, 1025 (snatelen)

snater, mhd., st. N.: nhd. „Schnatter“, Geschwätz; Q.: Hätzl (1471); E.: s. snateren*; W.: nhd. Schnatter, M., F., „Schnatter“, Geschwätz, DW 15, 1194; L.: LexerHW 2, 1025 (snater)

snateren*, snatern, snatren, mhd., sw. V.: nhd. klappern, schnattern, schwatzen; Hw.: vgl. mnl. snāteren, mnd. snāteren; Q.: SHort (FB snatern), Berth (um 1275), Jüngl, Renner; E.: s. Herkunft unklar (Kluge); W.: s. nhd. schnattern, V., schnattern, DW 15, 1196; L.: Lexer 201a (snatern), Lexer 446a (snatern), Hennig (snateren)

snaterīe, mhd., st. F.: nhd. „Schnatterei“, Geschwätz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snateren, vgl. snater; W.: nhd. Schnatterei, F., Schnatterei, DW 15, 1195; L.: Lexer 201a, Hennig (snaterīe)

snatern, mhd., sw. V.: Vw.: s. snateren*

snatersnacke, mhd., sw. M.: nhd. Schwätzer; E.: s. snater, snacke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snatersnacke)

snatren, mhd., sw. V.: Vw.: s. snateren*

snatte, mhd., st. F.: Vw.: s. snate

snatz, mhd., st. M.: nhd. Putz; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: arm snatz: nhd. vergängliches Gut; L.: Lexer 446a (snatz)

snatzen, mhd., sw. V.: nhd. putzen, frisieren; Q.: Elis (um 1300); E.: s. sniz; W.: s. nhd. (ält.) schnatzen, schnätzen, sw. V., schnitzen, zerschneiden, prächtig aufputzen, DW 15, 1199; L.: Lexer 201a (snatzen)

snāwen, mhd., sw. V.: nhd. schnauben, schnaufen; Q.: Martina (um 1293); E.: s. snūfen; W.: s. nhd. schnauben, sw. V., schnauben, DW 15, 1200; L.: Lexer 201a (snāwen)

snē, senē, mhd., st. M.: nhd. Schnee; ÜG.: lat. nix PsM; Hw.: vgl. mnl. snee, mnd. snē; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Enik, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB snē), HartmKlage, KvH, KvWTroj, MarGr, Martina, PassI/II, Rab, Tol, RvEGer, Urk, UvLFrd, WälGa, Walth; E.: ahd. snēo 22, snē, st. M. (wa), Schnee; germ. *snaiwa-, *snaiwaz, *snaigwa-, *snaigwaz, st. M. (a), Schnee; s. idg. *sneigᵘ̯h-, V., schneien, ballen, Pokorny 974; W.: nhd. Schnee, M., Schnee, DW 15, 1222; L.: Lexer 201a (snē), Hennig (snē), WMU (snē 173 [1272] 4 Bel.)

snēballe, mhd., sw. M.: nhd. Schneeball; Q.: Chr (1388); E.: snē, balle; W.: nhd. Schneeball, M., Schneeball, DW 15, 1228; L.: Lexer 201a (snēballe)

snebelære*, snebeler, mhd., st. M.: nhd. „Schnäbler“, mit Schnabel Versehener; Q.: ErnstC (14. Jh.); E.: s. snabel; W.: nhd. (ält.) Schnäbler, M., Schnäbler, DW 15, 1151; L.: Lexer 201a (snebeler)

snebelen (1), mhd., sw. V.: nhd. „schnäbeln“, mit Schnabel versehen (V.), mit dem Schnabel putzen; Q.: LexerHW (1356); E.: s. snabelen, snabel; W.: s. nhd. schnäbeln, V., schnäbeln, DW 15, 1148; L.: Lexer 201a (snebelen)

snebelen (2), mhd., st. N.: nhd. Schnäbeln (N.); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. snebelen (1), snabel; W.: s. nhd. Schnäbeln, N., Schnäbeln; L.: Lexer 201a (snebelen), Hennig (snebeln)

snebeler, mhd., st. M.: Vw.: s. snebelære*

snebelīn, snebellīn, mhd., st. N.: nhd. Schnäbellein, Schnäbelchen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. snabel; W.: nhd. Schnäbellein, N., Schnäbellein, DW 15, 1151; L.: Lexer 201a (snebelīn)

snebellīn, mhd., st. N.: Vw.: s. snebelīn

snēbellin, mhd., st. N.: nhd. „Schneebälllein“, Schneeballen, Schneeball; E.: s. snē; W.: nhd. Schneebälllein, N., Schnebällein, DW-; L.: Lexer 201a (snēbellin)

sneben, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-, s. snaben (1)

snēberc, mhd., st. M.: nhd. Schneeberg; Hw.: vgl. mnd. snēberch; Q.: RWchr (um 1254) (FB snēberc); E.: s. snē, berc (1); W.: nhd. Schneeberg, M., Schneeberg, DW 15, 1229; L.: Lexer 201a (snēberc), Hennig (snēberc)

snēblanc, mhd., Adj.: nhd. „schneeblank“, schneeweiß; Q.: Nib, Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. snē, blanc; W.: nhd. schneeblank, Adj., schneeblank, DW 15, 1229; L.: Lexer 201a (snēblanc), Hennig (snēblanc)

snēblint, mhd., Adj.: nhd. schneeblind, schneegeblendet; Q.: Trudp (vor 1150) (FB snēblint); E.: s. snē, blint; W.: nhd. schneeblind, Adj., schneeblind, DW 15, 1230; L.: Lexer 201a (snēblint)

snēbruch, mhd., st. M.: nhd. Schneebruch, Brechen der Äste durch den darauf lastenden Schnee; Q.: WeistGr (1347); E.: s. snē, bruch (1); W.: nhd. (ält.) Schneebruch, M., Schneebruch, Brechen der Äste durch den darauf lastenden Schnee, DW 15, 1230; L.: LexerHW 2, 1027 (snêbruch)

snec, mhd., st. M.: nhd. Schneck, Schnecke; Vw.: s. ūfer-; E.: s. snecke; W.: s. nhd. (dial.) Schneck, M., Schneck; L.: Hennig (snec)

snecke, mhd., sw. M.: nhd. Schnecke, Schildkröte, Belagerungsmaschine, Schiff, Wendeltreppe; Vw.: s. bach-, ert-, horn-, lant-, mer-, wazzer-; Hw.: s. snegge; vgl. mnd. snigge; Q.: RvZw, RWchr, ErzIII, SHort, HvNst, Seuse (FB snecke), Albert, BdN, Boner, Freid, Kolm, Part, Rol (um 1170); E.: ahd. sneggo 26, snekko*, sleggo*, sw. M. (n), Schnecke; germ. *sneggan, Sb., Schnecke; s. idg. *sneg-, V., kriechen, Pokorny 974; W.: nhd. Schnecke, F., Schnecke, DW 15, 1213; L.: Lexer 201a (snecke)

sneckehūs, mhd., st. N.: Vw.: s. sneckenhūs

sneckel, sneggel, mhd., st. N.: nhd. kleine Schnecke; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1027 (sneckel)

sneckenhūs, sneckehūs, sneggenhūs, mhd., st. N.: nhd. Schneckenhaus; Hw.: s. sneggenhūs; vgl. mnd. sniggenhūs; Q.: RWchr (um 1254), HvNst (FB sneckehūs), Ring; E.: ahd. sneggenhūs* 5, snekkenhūs*, st. N. (a), Schneckenhaus; s. mhd. snecke, hūs; W.: s. nhd. Schneckenhaus, N., Schneckenhaus, Haus einer Schnecke, Gehäuse einer Schnecke, DW 15, 1218; R.: in daz sneckenhūs ziehen, in daz sneggenhūs ziehen: nhd. „sich in das Schneckenhaus zurückziehen“, sich zurückziehen; L.: Lexer 446a (sneckenhūs), Hennig (sneckenhūs)

sneckenschal, mhd., st. F.: Vw.: s. sneckenschāle

sneckenschāle, sneckenschal, mhd., st. F.: nhd. „Schneckenschale“, Muschel; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB sneckenschal); E.: s. snecke, schale; W.: nhd. (ält.) Schneckenschale, F., Schneckenschale, DW 15, 1220; L.: Lexer 446a (sneckenschāle)

sneckenstein, mhd., st. M.: nhd. Schneckenstein, Edelstein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. snecke, stein; W.: nhd. Schneckenstein, M., Schneckenstein, Ammonshorn, DW 15, 1221; L.: Hennig (sneckenstein)

snēden, mhd., st. V.: nhd. schneiden, schneidend eindringen, verwunden, verletzen, in Teile schneiden, verschneiden, Speisen bei Tisch zerschneiden, abschneiden, trennen, Getreide abschneiden, ernten, beschneiden, behauen (V.), schneidend verfertigen, schnitzen, formen, zuschneiden, anfertigen; Hw.: vgl. mnd. snēden (1); E.: s. snīden; W.: s. nhd. schneiden, st. V., schneiden, DW 15, 1252; L.: Lexer 201b (snēden)

snēdicke, mhd., Adv.: nhd. dicht gedrängt, dicht wie Schneeflocken; Q.: KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. snē, dicke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēdicke), Hennig (snēdicke)

snēgans, mhd., st. F.: nhd. Schneegans; ÜG.: lat. (mullis) Gl, (sparulus) Gl; Q.: Hätzl, Gl (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snē, gans; W.: nhd. Schneegans, F., Schneegans, DW 15, 1232; L.: Glossenwörterbuch 565a (snēgans)

snegel, mhd., st. M.: nhd. Schnecke, Blutegel; Hw.: vgl. mnd. snēgel; E.: ahd. snegil 5, st. M. (a?), Schnecke, Nasenschleim; germ. *snagila-, *snagilaz, *snegila-, *snegilaz, st. M. (a), Schnecke; vgl. idg. *sneg-, V., kriechen, Pokorny 974; W.: nhd. (ält.) Schnägel, Schnagel, M., Schnecke, DW 15, 1160; L.: Lexer 201a (snegel)

snegele 2, mhd., F.: nhd. Rotz, Nasenschleim; ÜG.: lat. (mungio) Gl, (sputus) Gl; Q.: Gl (11. Jh.?); E.: s. snegel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 564b (snegele)

snēgelīch*, snēgelīche, mhd., Adj.: nhd. „schneegleich“, wie Schnee, schneeweiß; Q.: Bit (um 1350); E.: s. snē, gelīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēgelīche)

snēgelīche, mhd., Adj.: Vw.: s. snēgelīch*

snēgelle, mhd., sw. F.: nhd. Schneeschauer; Q.: Georg, Urk (1187); E.: s. snē; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēgelle)

snēgevar, snēgefar*, mhd., Adj.: nhd. „schneefarben“, schneeweiß; Hw.: s. snēvar; Q.: KvWTroj, NvJer, UvZLanz (nach 1193); E.: s. snē, gevar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēgevar), Hennig (snēgevar)

snēgevelle, snēgefelle*, mhd., st. N.: nhd. Schneegefälle; Q.: Ot (1301-1319) (FB snēgevelle); E.: s. snē, gevelle; W.: nhd. DW-

snegge, mhd., sw. M.: nhd. Schildkröte; Hw.: s. snecke; E.: s. ahd.? snegga* 1, st. F. (ō), sw. F. (n)?, Schildkröte; W.: s. nhd. Schnecke, F., Schnecke, DW 15, 1213; L.: Lexer 201a (snegge)

sneggel, mhd., st. N.: Vw.: s. sneckel

sneggenhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. sneckenhūs

snēgrīs, mhd., Adj.: nhd. „schneegrau“, schneeweiß; Q.: Krone (um 1230); E.: s. snē, grīs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēgrīs)

sneise, sneize, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schneise“, Reihe, Schnur (F.) (1); Hw.: vgl. mnd. snēse; Q.: Ot (1301-1319) (FB sneise); E.: germ. *snaisō, st. F., (ō), Zweig, Schnittzweig; idg. *snoito-, Sb., Abgeschnittenes, Pokorny 974; s. idg. *sneit-, V., schneiden, Pokorny 974; W.: nhd. (ält.) Schneise, F., Schneise, Zweig, DW 15, 1285; L.: Lexer 201a (sneise)

sneiselen*, sneiseln, mhd., sw. V.: nhd. schneiden, beschneiden, entästen; E.: s. sneise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (sneise)

sneiseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sneiselen*

sneisen (1), mhd., sw. V.: nhd. absondern, trennen; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB sneisen); E.: s. sneise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (sneisen)

sneisen (2), mhd., sw. V.: nhd. aneinanderreihen, verbinden, reihenweise gehen, laufen; Q.: Ot (1301-1319), JvFrst, Teichn1 (FB sneisen); E.: s. sneise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (sneisen), Lexer 446a (sneisen)

*sneissen?, mhd., V.: E.: s. snīden

sneite, mhd., st. F.: nhd. Schneiße, Durchstich; Vw.: s. abe-; Q.: Hätzl (1471); E.: s. snīden; W.: nhd. Schneiße, F., Schneiße, DW 15, 1285; L.: Lexer 201a (sneite)

sneitec, mhd., Adj.: Vw.: s. sneitic*

sneitech, mhd., Adj.: nhd. scharf geschliffen; E.: s. sneite, snīden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sneitech)

sneitelen*, sneiteln, mhd., sw. V.: nhd. schneiden, beschneiden, entästen, behauen (V.); Vw.: s. abe-*, be-*; Hw.: s. sneiten; Q.: Chr, Voc (1482); E.: s. sneite; W.: fnhd. schneiteln, sw. V., beschneiden, DW 15, 1285; nhd. (ält.) schneideln, sw. V., beschneiden, DW 15, 1250; L.: Lexer 201a (sneiteln), Hennig (sneiten)

sneiteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sneitelen*

sneiten, mhd., sw. V.: nhd. schneiden, beschneiden, entästen, behauen (V.); Vw.: s. abe-, be-, ge-; Hw.: s. sneitelen; vgl. mnd. snēden; Q.: Trudp (vor 1150), WvÖst (FB sneiten), SchwPr, WolfdD; E.: s. sneite; W.: s. nhd. schneiden, V., schneiden, DW 15, 1252; L.: Lexer 201a (sneiten)

*sneitet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. sneiten

sneitic*, sneitec, mhd., Adj.: nhd. „schneidig“, schneidend, scharf; Hw.: vgl. mnd. snēdich (1); Q.: NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sniden; W.: nhd. schneidig, Adj., schneidig, mit Schneide versehen (Adj.), DW 15, 1279; L.: Lexer 201a (sneitec)

sneittisch, mhd., st. M.: nhd. „Schneidtisch“, Verkaufstisch der Tuchwarenhändler; E.: s. sneit, tisch; W.: s. nhd. Schneidtisch, Schneidetisch, M., Schneidetisch, DW 15, 1281; L.: Lexer 201a (sneittisch)

sneize, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sneise

snēklōz, mhd., st. M.: nhd. „Schneekloß“, Schneeball; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. snē, klōz; W.: nhd. Schneekloß, M., Schneekloß, DW 15, 1237; L.: Lexer 201a (snēklōz), Hennig (snēklōz)

snēknabe, mhd., sw. M.: nhd. „Schneeknabe“, aus Schnee entstandener Knabe; Q.: LS (1430-1440); E.: s. snē, knabe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1029 (snêknabe)

snel (1), mhd., Adj.: nhd. schnell, schnell bereit, rasch, behende, frisch, munter, gewandt, stark, kräftig, streithaft, kühn, tapfer, tüchtig, bereit, eifrig, begierig, kurz, reißend, begehrend; ÜG.: lat. alacer PsM, promptus BrTr, velox PsM, vicinus BrTr; Vw.: s. eben-, lūter-, vüre-*, wint-, *wunder-?; Hw.: s. snelle; vgl. mnl. snel, mnd. snel; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, Mar, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Ren, RWchr2, StrAmis, LvReg, Enik, Brun, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB snel), Athis, BrTr, Eilh, Er, ErnstD, Georg, HartmKlage, Krone, Kudr, KvWPart, KvWTroj, MarHimmelf, Nib, Parz, StrKarl, UvLFrd, UvTürhTr, WälGa, Urk; E.: ahd. snel* 38, Adj., behende, tapfer, schnell; germ. *snella-, *snellaz, Adj., tatkräftig, mutig, rasch, schnell, behende, schneidig; idg. (vgl. Falk/Torp 522, Heidermanns 525); W.: nhd. schnell, Adj., schnell, rasch, DW 15, 1286; R.: gein prīse snel: nhd. gegenüber Preis schnell bedacht, auf Ruhm bedacht; L.: Lexer 201a (snel), Lexer 446a (snel), Hennig (snel), WMU (snel N11 [1261 (?)] 3 Bel.)

snel (2), mhd., Adv.: Vw.: s. snelle (1)

snelheit, mhd., st. F.: nhd. Schnelligkeit, Schnellheit, Gewandtheit, Eile, Geschwindigkeit, Bereitwilligkeit, Eifer, eilende Bewegung, Raschheit, Kraft, Streithaftigkeit, Kühnheit, Tapferkeit; ÜG.: lat. velocitas STheol; Hw.: vgl. mnd. snelhēt; Q.: RAlex, RWchr, GTroj, Seuse (FB snelheit), Berth, Er (um 1185), Herb, JTit, Loheng, Nib, Parz, Rab, ReinFu, RvEBarl, STheol, Virg, WälGa; E.: ahd. snelheit 1, st. F. (i), Schnelligkeit; s. mhd. snel, heit; W.: nhd. Schnellheit, F., Schnellheit, Schnelligkeit, DW 15, 1305; L.: Lexer 201b (snelheit), Hennig (snelheit)

snelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. snellicheit*

snellære*, sneller, mhd., st. M.: nhd. „Schneller“, Läufer (M.) (1), Rennpferd, Penis, Vorrichtung zum Vogelfangen, Gatter, Fallgatter, bewegliche Schranke, Schlagbaum, Schnellgalgen; Q.: Chr, NüP (13./15. Jh.), Tuch, Voc; E.: s. snellen; W.: nhd. (ält.) Schneller, M., Schneller, DW 15, 1300; L.: Lexer 201b (sneller)

snelle (1), snel, mhd., Adv.: nhd. schnell, sofort, rasch, eilig, bald, plötzlich; ÜG.: lat. concite PsM, otius PsM, prospere PsM, velociter PsM; Vw.: s. eben-, wunder-; Hw.: vgl. mnd. snelle (2); Q.: Mar (1172-1190), PsM, Ren, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB snelle), Er, HartmKlage, Köditz, Krone, KvWTroj, Nib, NvJer, ReinFu, Teichn, UvLFrd, Wig, Urk; E.: ahd. snello 7, Adv., schnell, rasch; W.: nhd. schnell, Adv., rasch, schnell, DW 15, 1286; L.: Lexer 201b (snelle), Hennig (snelle), WMU (snelle 938 [1287] 1 Bel.)

snelle (2), mhd., st. F.: nhd. „Schnelle“, Schnellheit, eilende Bewegung, Schnelligkeit, Eile, Raschheit, Kraft, Tapferkeit, Streithaftigkeit; Hw.: s. snelle (1); Q.: Boner, Dietr, Kchr (um 1150), Loheng, MarLegPass, PassI/II, ReinFu, WälGa; E.: ahd. snellī 20, st. F. (ī), Beweglichkeit, Schnelligkeit, Raschheit, Tapferkeit; germ. *snellī-, *snellīn, sw. F. (n), Tapferkeit; idg. (vgl. Falk/Torp 522, Heidermanns 525); s. snel; W.: nhd. Schnelle, F., „Schnelle“, behende Kraft und die darin wurzelnde Tüchtigkeit, DW 15, 1292; L.: Lexer 201b (snelle), Hennig (snelle)

snellec, mhd., Adj.: Vw.: s. snellic

snellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. snellicheit*

snelleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. snelliclich*

snelleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. snelliclīche*

snelleclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. snelliclīchen*

snellekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. snellicheit*

snellen (1), mhd., sw. V.: nhd. schnellen, hervorspringen, drängen zu, eilen, schnalzen, fortschnellen, beschleunigen, bewegen, wischen aus, sich rasch bewegen; Vw.: s. ent-, er-, ge-, snabel-, über-, ūz-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. snellen; Q.: Enik, Vät, HvBurg, HvNst, Ot (FB snellen), Diocl, Helbl, Jüngl, Karlmeinet, Kirchb, KvWTroj, Neidh, NvJer, PassIII, Reinfr, ReinFu, RvEGer, TürlWh, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. ahd. snellēn* 1, sw. V. (3), sich regen, lebenskräftig sein (V.), tatkräftig sein (V.); germ. *snellēn, *snellǣn, sw. V., kräftig sein (V.); W.: nhd. schnellen, sw. V., schnellen, mit wuchtigem Stoße bewegen, beschleunigen, DW 15, 1294; R.: ein snellīn snellen: nhd. ein Schnippchen schlagen; R.: vingerlīn snellen: nhd. Ringlein spielen; R.: gelt snellen lāzen: nhd. Geld springen lassen; L.: Lexer 201b (snellen), Hennig (snellen)

snellen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schnellen, Hervorspringen; Vw.: s. wider-; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. snellen (1); W.: nhd. Schnellen, (subst. Inf.=)N., Schnellen

sneller, mhd., st. M.: Vw.: s. snellære*

snelles, mhd., Adv.: nhd. schnell; Q.: Krone (um 1230); E.: s. snel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1032 (snelles)

snelleschif, mhd., st. N.: nhd. Schnellschiff, Schnellsegler; ÜG.: lat. celox VocOpt, liburnus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. snel (1), schif; W.: nhd. Schnellschiff, N., Schnellschiff, DW 15, 1309; L.: LexerHW 2, 1032 (snelleschif)

snelleschifvüerære*, snellevüerer, mhd., st. M.: nhd. Schnellschiffführer; ÜG.: lat. dromodarius Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. snelleschif, vüerære*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1032 (snelleschifvüerer)

snellic 1 und häufiger, snellec, mhd., Adj.: nhd. schnell, tapfer; Q.: Urk (1265); E.: s. snelle; W.: nhd.? (ält.) schnellig, Adj., schnell, DW 15, 1306; L.: Hennig (snellec), WMU (snellic 93 [1265] 1 Bel.)

snellich, schnellich, mhd., Adj.: nhd. schnell, rasch, plötzlich; ÜG.: lat. mox STheol; Hw.: vgl. mnd. snellich, snelllīk*; Q.: TürlWh, Vät, BDan, Minneb (FB snellich), Eilh, ErnstD, KvWEngelh, LivlChr, Loheng, Roth (3. Viertel 12. Jh.), STheol, UvLFrd, WvE; E.: s. snel; W.: nhd.? (ält.) schnellich, Adj., schnell, DW 1309; L.: Lexer 201b, Hennig (snellich)

snellīche, schnellīche, mhd., Adv.: nhd. rasch, plötzlich, sofort, schnell; ÜG.: festinanter BrTr, (velocitas) BrTr; Hw.: vgl. mnd. snelllīke; Q.: LvReg (1237-1252), HTrist, Kreuzf, Apk, Parad, EvSPaul, EvB, Tauler, Teichn (FB snellīche), BrTr; E.: s. snellich; W.: nhd.? (ält.) schnellich, Adv., schnell, DW 1309; L.: Hennig (snellīche)

snellicheit*, snellecheit, snelicheit, snellikeit, snellekeit, mhd., st. F.: nhd. Schnellheit, Schnelligkeit, Tapferkeit, eilende Bewegung, Raschheit, Kraft, Streithaftigkeit, Eile, Geschwindigkeit, Bereitwilligkeit, Eifer, Kühnheit; ÜG.: lat. agilitas Gl, in repentinis (= in snellicheit) STheol; Hw.: vgl. mnd. snellichhēt*; Q.: RWchr, SGPr, Secr, KvHelmsd, Minneb, WernhMl (FB snellecheit), BdN, NvJer, STheol, UvZLanz, Vintl, WälGa, WolfdD, Gl (um 1165); E.: s. snellic, heit; W.: nhd. Schnelligkeit, F., Schnelligkeit, DW 15, 1306; L.: Lexer 201b (snellecheit), Hennig (snellecheit), Glossenwörterbuch 564b (snellecheit)

snellīchen, schnellīchen, mhd., Adv.: nhd. rasch, plötzlich, sofort, schnell; E.: s. snellich; W.: s. nhd.? (ält.) schnellich, Adv., schnell, DW 1309; L.: Hennig (snellīchen)

snelliclich*, snelleclich, mhd., Adj.: nhd. schnell, rasch, plötzlich, sofort, eifrig; Hw.: vgl. mnd. *snellichlīk?; Q.: Ot (FB snelleclich), Erlös, KvWTurn (um 1258), Mai, Reinfr; E.: s. snellic, lich; W.: s. nhd. schnelliglich, Adj., schnell, DW 15, 1306; L.: Lexer 201b (snelleclich), Hennig (snelleclich)

snelliclīche*, snelleclīche, mhd., Adv.: nhd. schnell, bereitwillig; Q.: RAlex, RWchr, Enik, GTroj, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB snelelclīche), Berth, Helbl, KvWHvK, KvWTurn, Nib (um 1200), Parz, PleierMel, Reinfr, UvL, Virg, Wig, Urk; E.: s. snellic, līche; W.: s. nhd. schnelliglich, Adj., schnell, DW 15, 1306 (Adj.); L.: Lexer 201b (snelleclīche), Hennig (snelleclīche), WMU (snelleclīche 93 [1265] 1 Bel.)

snelliclīchen*, snelleclīchen, mhd., Adv.: nhd. schnell, bereitwillig; Hw.: vgl. mnd. snellichlīken*; Q.: s. snelliclīche; E.: s. snelliclich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1031 (snelleclîchen)

snellikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. snellicheit*

snellīn, mhd., st. N.: nhd. Schneller, Schnippchen; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. snel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201b (snellīn)

snellunge, mhd., st. F.: nhd. „Schnellung“, Geschwindigkeit; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. snellinge; Q.: Sph (1350-1400) (FB snellunge); E.: s. snel; W.: nhd. (ält.) Schnellung, F., Schnellen, DW 15, 1310

snelman, mhd., st. M.: nhd. schneller Mann; Q.: Urk (1284); E.: s. snel, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (snelman 668 [1284] 4 Bel.)

snelmeidem, mhd., st. M.: nhd. schnelles Pferd; ÜG.: lat. paraveredus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. snel (1), meidem; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1032 (snelmeidem)

snēlocken, mhd., sw. V.: nhd. schneien; Q.: Chr (2. Viertel 15. Jh.?); E.: s. snē, locken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1032 (snêlocken)

snelredic, mhd., Adj.: nhd. „schnellredig”, schnellredend; Q.: Hans (um 1400); E.: s. snel (1), reden; W.: nhd. (ält.) schnellredig, Adj., „schnellredig”, schnellredend, DW 15, 1309; L.: LexerHW 2, 1032 (snelredic)

sneltætic, mhd., Adj.: nhd. schnell handelnd; ÜG.: lat. agilis Gl; Hw.: vgl. mnd. sneldēdich; Q.: Gl (1470); E.: s. snel (1), tāt; W.: nhd. schnelltätig, Adj., schnelltätig, DW 15, 1310 (schnellthätig); L.: LexerHW 2, 1032 (sneltætic)

snelwāge, mhd., st. F.: nhd. Schnellwaage; ÜG.: mlat. librella Gl; Q.: Gl, Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. snel (1), wāge (1); W.: nhd. Schnellwaage, F., Schnellwaage, Waage zur schnellen Gewichtsbestimmung, DW 15, 1310 (Schnellwage); L.: LexerHW 2, 1033 (snelwâge)

snēminze, mhd., st. F.: nhd. Katzenminze?; ÜG.: lat. nepeta Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. snē, minze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1033 (snêminze)

snepfe, mhd., sw. M.: nhd. Schnepfe; Vw.: s. riet-; Hw.: vgl. mnl. sneppe, mnd. sneppe; E.: ahd. snepfo 5, snepho, sw. M. (n), Schnepfe; germ. *snippan, *snippōn, sw. M. (n), Schnepfe; W.: s. nhd. Schnepfe, F., Schnepfe, DW 15, 1313; L.: Lexer 201b (snepfe)

snepper, mhd., st. M.: Vw.: s. snappære*

sneppisch, mhd., Adj.: nhd. geschwätzig; Q.: Voc (1420); E.: s. snepfe (?); W.: nhd. (ält.) schneppisch, Adj., schnippisch, DW 15, 1319; L.: Lexer 201b (snepfisch)

snerche, mhd., sw. F.: Vw.: s. snurche

snerchen, mhd., st. V.: nhd. binden, knüpfen, zusammenziehen; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201b (snerchen)

snēregen, mhd., st. M.: nhd. Schneeregen; ÜG.: lat. nimbus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB snēregen); E.: s. snē, regen; W.: s. nhd. Schneeregen, M., Schneeregen, DW-

sneren (1), snerren, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen, schnattern, plappern, lallen; Vw.: s. ge-*, vüre-*; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. snarren (?); W.: nhd. schnerren (ält.), sw. V., schnarren, DW 15, 1320; L.: Lexer 201b (sneren), Hennig (sneren)

sneren* (2), snerren, st. N.: nhd. Schwatzen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sneren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1033 (snerren)

snerfen, mhd., st. V.: nhd. sich biegen, sich krümmen, einschrumpfen; Vw.: s. ver-; Q.: Ot (1301-1319) (FB snerfen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201b (snerfen)

snerker, mhd., st. M.: nhd. „Schnerker“, Wachtelkönig; ÜG.: lat. ulula Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. snarchen; W.: nhd. (ält.) Schnerker, M., Schnerker“, Wachtelkönig, DW 15, 1319; L.: LexerHW 2, 1033 (snerker)

snerren (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sneren (1)

snerren (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sneren* (2)

snēsleif, mhd., st. M.: Vw.: s. snēsleife

snēsleife, snēsleipfe, snēsleif, mhd., st. M., F.: nhd. „Schneeschleife“, Gebirgsgrat, wo der Schnee zu beiden Seiten herabschmilzt; Q.: Urk (1278), WeistGr; E.: s. snē, sleife; W.: nhd. Schneeschleife, F., Schneeschleife, DW 15, 1240; L.: Lexer 201a (snēsleife), WMU (snēsleife N157 [1278] 1 Bel.)

snēsleipfe, mhd., F.: Vw.: s. snēsleife

snēsmelze, mhd., F.: nhd. „Schneeschmelze“, Gebirgsgrat wo der Schnee zu beiden Seiten herabschmilzt; Q.: WeistGr (1468); E.: s. snē, smelze; W.: nhd. Schneeschmelze, F., Schneeschmelze, DW 15, 1240; L.: Lexer 201a (snēsmelze)

snēstat, mhd., st. F.: nhd. „Schneestatt“, beschneite Stelle, Schneefeld; Q.: BdN (1348/1350); E.: snē, stat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201a (snēstat), Hennig (snēstat)

sneter, mhd., st. M.: Vw.: s. snitære

snetzlīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Hecht; E.: s. snez; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201b (snetzlīn)

*sneuden?, mhd., V.: Vw.: s. ent-; E.: Herkunft ungeklärt?

snēvar, snēfar*, mhd., Adj.: nhd. schneefarben, schneeweiß; Q.: Kreuzf (FB snēvar), Er, Roth (3. Viertel 12. Jh.), WvE; E.: ahd. snēfaro* 1, Adj., schneefarbig, schneeweiß; ahd. snēofaro* 1, Adj., schneeweiß; W.: nhd. (ält.) schneefarb, Adj., schneefarbig, schneefarben, DW 15, 1231; L.: Lexer 201a (snēvar), Hennig (snēvar)

snēvlocke, snēflocke*, mhd., sw. M.: nhd. Schneeflocke; Hw.: vgl. mnd. snēvlocke; Q.: Ot (1301-1319) (FB snēvlocke), Voc; E.: s. snē, vlocke; W.: s. nhd. Schneeflocke, F., Schneeflocke, DW 15, 1231; L.: Lexer 201a (snēvlocke)

snēwazzer, mhd., st. N.: nhd. Schneewasser, Schmelzwasser; Hw.: vgl. mnd. snēwāter; Q.: Hiob (FB snēwazzer), BdN, Urk (1296); E.: ahd. snēowazzar* 2, snēwazzar*, st. N. (a), Schneewasser; W.: nhd. Schneewasser, N., Schneewasser, Wasser aus geschmolzenem Schnee, DW 15, 1242; L.: Lexer 446a (snēwazzer), WMU (snēwazzer 2539 [1296] 1 Bel.)

snēwec, mhd., Adj.: Vw.: s. snēwic

snēwic, snēwec, mhd., Adj.: nhd. schneeig, verschneit; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. snē; W.: s. nhd. schneeig, Adj., schneeig, DW 15, 1236; R.: snēwic bluotes zäher: nhd. Blutstropfen im Schnee; L.: Lexer 201b (snēwec), Hennig (snēwec)

snēwīz, mhd., Adj.: nhd. schneeweiß, rein, glänzend; ÜG.: lat. niveus PsM; Hw.: vgl. mnd. snēwit; Q.: Mar (1172-1190), PsM, HlReg, Enik, GTroj, SHort, HvNst, Apk, BDan, Minneb, Seuse, WernhMl (FB snēwiz), Alph, Cäc, Crane, Flore, KvWEngelh, KvWTurn, Loheng, MarHimmelf, MarLegPass, MerswZM, Orend, Parz, PassI/II, Reinfr, Trist, UvZLanz, WolfdA, WolfdD, WvRh, Urk; I.: Lüt. lat. niveus; E.: s. snē, wīz; W.: nhd. schneeweiß, Adj., schneeweiß, DW 15, 1242; L.: Lexer 201a (snēwīz), Hennig (snēwīz), WMU (snēwīz 708 [1285] 4 Bel.)

snez, mhd., st. M.: nhd. Hecht; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 201b (snez)

snīdære, snīder, mhd., st. M.: nhd. Schneider, Abschneider, Schnitter, Schnitzer, Furchen und Einschnitte Machender; ÜG.: lat. sartor Gl; Vw.: s. alt-, bilede-*, biutel-, bret-, brōt-, ēreab-*, ēren-, gewant-, golt-*, göu-*, gulden-, hant-, hove-*, līnwāt-, pfoch-*, riemen-, schuoch-, seckel-*, smer-, ūz*, vezzel-*, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. snīdære*; Q.: Enik, Ot, HvBer (FB snīdære), Berth, Helmbr, KvWTroj, Renner, StRBrünn, StRPrag, UvTürhTr, Wh (um 1210), Gl, Urk; E.: s. snīden; W.: nhd. Schneider, M., Schneider, DW 15, 1268; L.: Lexer 201b (snīdære), Hennig (snīdære), WMU (snīdære N90 [1269] 26 Bel.), Glossenwörterbuch 565b (snīder)

snīdærehūs*, snīderhūs, mhd., st. N.: nhd. Schneiderhaus; Q.: WeistGr (um 1460); E.: s. snīdære, hūs (1); W.: nhd. Schneiderhaus, N., Schneiderhaus, DW 15, 1273; L.: LexerHW 2, 1036 (snîderhûs)

snīdæreknappe*, snīderknappe, mhd., sw. M.: nhd. Schneidergeselle; E.: s. snīdære, knappe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201b (snīderknappe)

snīdærekneht*, snīderkneht, mhd., st. M.: nhd. Schneiderknecht, Schneidergeselle; Hw.: vgl. mnd. snīdæreknecht*; E.: s. snīdære, kneht; W.: nhd. (ält.) Schneiderknecht, M., Schneiderknecht, Schneidergeselle, DW 15, 1274; L.: Lexer 201b (snīderkneht)

snīdæremeister, snīdermeister, mhd., st. M.: nhd. „Schneidermeister“, Schneider; Q.: Loheng (1283); E.: s. snīdære, meister; W.: s. nhd. Schneidermeister, M., Schneidermeister, DW 15, 1275; L.: Lexer 201c (snīdermeister)

snīdæreschære*, snīderschære, mhd., st. F.: nhd. Schneiderschere; Hw.: vgl. mnd. snīdæreschēre*; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. snīdære, schære; W.: nhd. Schneiderschere, F., Schneiderschere, DW 15, 1276; L.: Hennig (snīderschære)

snīdærestat*, snīderstat, mhd., st. F.: nhd. „Schneiderstatt“, Schneiderwerkstatt, Arbeitsstätte des Schneiders; ÜG.: mlat. sartorium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. snīdære, stat (1); W.: nhd. (ält.) Schneiderstatt, F., „Schneiderstatt“, Schneiderwerkstatt, Arbeitsstätte des Schneiders, DW 15, 1276; L.: LexerHW 2, 1036 (snîderstat)

snīdærewerc*, snīderwerc, mhd., st. N.: nhd. Schneiderwerk, Schneiderarbeit; ÜG.: mlat. sartoria Voc; Hw.: vgl. mnd. snīdærewerk*; Q.: Voc (1482); E.: s. snīdære, werc; W.: nhd. (ält.) Schneiderwerk, N., Schneiderarbeit, DW 15, 1277; L.: Lexer 201c (snīderwerc)

*snīdærinne?, mhd., st. F.: nhd. Schneiderin; Vw.: s. ēreab-*, gewant-*; E.: s. snīdære, snīden (1); W.: nhd. Schneiderin, F., Schneiderin, DW 15, 1273

snīde, snīte, mhd., st. F.: nhd. Schneide; Hw.: vgl. mnd. snīde; Q.: GTroj (FB snīde), Krone, KvWTroj, LAlex (1150-1170), Laurin, Nib, Parz, WälGa; E.: s. snīden (1); W.: nhd. Schneide, F., Schneide, DW 15, 1245; L.: Lexer 201b (snīde), Hennig (snīde)

snīdebiutel, mhd., st. M.: nhd. Beutelschneider; Q.: Pilgerf (1390?) (FB snīdebiutel); E.: s. snīde, biutel; W.: nhd. DW-

snīdec, mhd., Adj.: Vw.: s. snīdic

snīdegast, mhd., st. M.: nhd. „Schneidegast“, Kunde (M.) des Tuchwarenhändlers; E.: s. snīden, gast; W.: nhd.? (ält.) Schneidegast, M., Schneiderkunde, DW 15, 1249; L.: Lexer 201b (snīdegast)

snīdelōn, mhd., st. M.: nhd. Schneiderlohn; Hw.: vgl. mnd. snīdelōn; Q.: StRMünch (1340); E.: s. snīden (1), lōn; W.: nhd. Schneidelohn, M., Schneidelohn, Lohn für Schneiderarbeit, DW 15, 1251; L.: LexerHW 2, 1035 (snîdelôn)

snīdemezzer, mhd., st. M.: nhd. „Schneidemesser“, Messer (N.); Hw.: vgl. mnd. snīdemesset*; Q.: BrE (1250-1267) (FB snīdemezzer); E.: s. snīden, mezzer (2); W.: nhd. Schneidemesser, M., Schneidemesser, DW 15, 1251; L.: Lexer 446 (snīdemezzer)

snīden (1), mhd., st. V.: nhd. schneiden, durchschneiden, zerschneiden, ernten, streben nach, führen zu, reißen aus, dringen durch, treffen auf, vorschneiden, vorlegen, zerhauen (V.), verletzen, verwunden, durchdringen, treffen, reizen, zuschneiden, anpassen, anfertigen, zuteilen, abgeben, treffen an, verletzen mit, formen, schnitzen nach, abschneiden von, herausschneiden aus, anfertigen aus, befestigen, legen an, legen auf, nähen, sticken auf, schneiden in, kleiden in, stechen, schneiden durch; ÜG.: lat. metere PsM; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ent-, enzwei-, er-, hin-, hinder-, īn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, vüre-*, wider-, zer-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. snīden, mnd. snīden (1); Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, Hiob, EvB, EvA, Tauler, KvMSph (FB snīden), AHeinr, Alph, Athis, Berth, Chr, Crane, Darifant, Elis, Flore, Frl, GenM (um 1120?), HartmKlage, Herb, Kröllwitz, Krone, Kulm, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Mai, Mühlh, Neidh, Nib, NüP, Parz, PassI/II, PassIII, RvEBarl, SchwPr, SSp, StRBrünn, StRFreiberg, StrKarl, Suchenw, Trist, TürlWh, Urk, UvTürhTr, Walth, Wh, Winsb; E.: ahd. snīdan* 47, st. V. (1a), schneiden, fällen, mähen; germ. *sneiþan, st. V., schneiden; idg. *sneit-, V., schneiden, Pokorny 974?; W.: nhd. schneiden, st. V., schneiden, DW 15, 1252; R.: wol gesniten: nhd. passend geschnitten; R.: zesamene snīden: nhd. zusammenschneiden, vereinigen; R.: in die ougen snīden: nhd. in die Augen stechen; L.: Lexer 446a (snīden), Hennig (snīden), LexerHW 2, 1035 (snîden), WMU (snīden 584 [1283] 22 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 437a (snîde); Son.: SSp mnd.?

snīden (2), mhd., st. N.: nhd. Schneiden (N.), Abernten; Vw.: s. be-, gewant-, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. *snīden? (2); Q.: PassIII, Urk (1284); E.: s. snīden (1); W.: s. nhd. Schneiden, N., Schneiden, DW-; L.: WMU (snīden 679 [1284] 2 Bel.)

snīdende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schneidend“, scharf, schlimm; Vw.: s. durch-; E.: s. snīden; W.: s. nhd. schneidend, Adj., schneidend; L.: Hennig (snīdende)

snīder, mhd., st. M.: Vw.: s. snīdære

*snīderende?, mhd., Adj.: Vw.: s. zwei-; E.: s. snīden

snīderhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. snīdærehūs*

snīderknappe, mhd., sw. M.: Vw.: s. snīdæreknappe*

snīderkneht, mhd., st. M.: Vw.: s. snīdærekneht*

snīdermeister, mhd., st. M.: Vw.: s. snīdæremeister*

snīderschære, mhd., st. F.: Vw.: s. snīdæreschære*

snīderstat, mhd., st. F.: Vw.: s. snīdærestat*

snīderwerc, mhd., st. N.: Vw.: s. snīdærewerc*

snīdetac, mhd., st. M.: nhd. „Schneidetag“, Erntetag; E.: s. snīde, tac; W.: nhd. Schneidetag, M., Schneidetag, DW-; L.: Lexer 201c (snīdetac)

snīdewerc, mhd., st. N.: nhd. Schneiderarbeit; Hw.: vgl. mnd. snīdewerk; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.); E.: s. snīden, werc; W.: nhd. Schneidewerk, Schneidwerk, N., Schneiderarbeit, DW 15, 1278; L.: LexerHW 2, 1037 (snîdewerc)

snīdic, snīdec, mhd., Adj.: nhd. „schneidig“, schneidend, scharf, scharf geschliffen, stark, kräftig, zeitig, reif; Vw.: s. under-, zwei-; Q.: HTrist (FB snīdec), Helbl, JTit, Tund (um 1190); E.: s. snīde; W.: nhd. schneidig, Adj., „schneidig“, mit Schneide versehen (Adj.), DW 15, 1279; L.: Lexer 201b (snīdec), Hennig (snīdec)

*snīdmezzer?, mhd., st. M.: nhd. „Schneidmesser“; Vw.: s. be-; Hw.: s. snīdemezzer; E.: s. snīden, mezzer (2); W.: s. nhd. Schneidemesser, Schneidmesser, M., Schneidemesser, DW 15, 1251

*snīdunge?, mhd., st. F.: nhd. Schneidung; Vw.: s. abe-, be-, gewant-, wider-; Hw.: vgl. mnd. snīdinge; E.: s. snīden; W.: nhd. (ält.) Schneidung, F., Schneiden, DW 15, 1281

snīe, mhd., st. F.: nhd. „Schneien“, Schnee, Schneegestöber; Q.: Georg, JTit, TürlWh, Wig (1210-1220); E.: s. snē; W.: s. nhd. Schneien, N., Schneien; L.: Lexer 201c (snīe), Hennig (snīe)

snīen, mhd., st. V.: Vw.: s. snīwen

*snīet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „schneit“; Vw.: s. ge-; E.: s. snīen

snīfen, mhd., sw. V.: nhd. mit Schnee bedecken?; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1037 (snîfen)

sniffen, mhd., sw. V.: nhd. zuhalten; Q.: HlReg (um 1250) (FB sniffen); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 201c (sniffen)

snīgen, mhd., st. V.: Vw.: s. snīwen

snipfen, snippen, mhd., snippen, mmd., sw. V.: nhd. schnappen, Haupt senken; Vw.: s. ge-; Q.: KvWTroj (1281-1287), Kolm; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.-dial.) schnipfen, schnippen, sw. V., in kleine Stücke schneiden, DW 15, 1333; L.: Lexer 201c (snipfen)

snippen, mhd., sw. V.: Vw.: s. snipfen

snippensnap, mhd., Interj.: nhd. schnippschnapp!; Q.: Dür, Wartb (13. Jh.); E.: s. snipfen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1037 (snippensnap)

snit, mhd., st. M.: nhd. Schnitt, Ernte, Erntezeit, Kornschnitt, Heuschnitt, spitzige Rede, Beschneidung, Einschnitt, Sägeschnitt, Zuschnitt, Form, Getreideschnitt, Juli, August, Gewinn, Schneide, Schärfe, Wunde, Machart, Betrug; ÜG.: lat. messis PsM; Vw.: s. abe-, after-, bīnen-, ert-, gewant-, haber-, jāmer-, keppel-, rebe-, umbe-, under-, vore-*, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. snit (1); Q.: Lei, PsM, RWchr5, Enik, HTrist, Kreuzf, Apk, EvA, Teichn, SAlex (FB snit), Albrecht, BdN, Berth, Helbl, Herb, Krone, KvW, Neidh, NvJer, PassI/II, PrLeys, ReinFu, SchwPr, Spec (um 1150), StrKarl, Suchenw, Teichn, Trist, TürlWh, Walth, Wartb, Wh, Winsb, Urk; E.: ahd. snit 9, st. M. (i), Schnitt; germ. *snidi-, *snidiz, st. M. (i), Schnitt; s. idg. *sneit-, V., schneiden, Pokorny 974; W.: nhd. Schnitt, M., Schnitt, Handlung und Ergebnis des Schneidens, DW 15, 1344; L.: Lexer 201c (snit), Hennig (snit), WMU (snit N772 [1296] 2 Bel.)

snitāre, mhd., st. M.: Vw.: s. snitære

snitære, snitāre, sniter, sneter, mhd., st. M.: nhd. Schnitter, Mäher; ÜG.: lat. messor Gl; Vw.: s. āhte-, bete-, vrōn-; Hw.: s. snīdære, snite; Q.: HlReg, Enik, Hiob, EvB, EvA, SAlex, Schürebr (FB snitære), Berth, Gen (1060-1080), MarHimmelf, NvJer, Gl, Urk; I.: Lüs. lat. messor; E.: s. snit; W.: nhd. Schnitter, M., Schnitter, DW 15, 1352; L.: Lexer 201c (snitære), Hennig (snitāre), WMU (snitære 548 [1282] 9 Bel.), Glossenwörterbuch 566a (snitære)

snitærinne*, sniterin, mhd., st. F.: nhd. Schnitterin; Hw.: s. snīdærinne; Q.: Berth (um 1275); E.: s. snitære, snit; W.: nhd. Schnitterin, F., Schnitterin, DW 15, 1354; L.: Hennig (sniterin)

snitærelōn*, sniterlōn, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schnitterlohn; Q.: WeistGr (1469); E.: s. snitære, lōn; W.: nhd. Schnitterlohn, M., Schnitterlohn, DW 15, 1354; L.: LexerHW 2, 1038 (sniterlôn)

snitærepfenninc*, sniterphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schnitterpfennig, Geldabgabe an den Grundherren zur Zeit der Ernte; Q.: Chr, WeistGr (1413); E.: s. snitære, pfenninc; W.: nhd. Schnitterpfennig, M., Schnitterpfennig, Geldabgabe an den Grundherren zur Zeit der Ernte, DW 15, 1354; L.: LexerHW 2, 1038 (sniterphenninc)

snitbrōt, mhd., st. N.: nhd. Brot für die Schnitter; Q.: OberBairLdr (1346); E.: s. snit, brōt; W.: nhd. (ält.) Schnittbrot, N., Brot für die Schnitter, DW 15, 1351; L.: Lexer 201c (snitbrōt)

snite (1), mhd., sw. F.: nhd. Schnitte, Hieb, Schnittstück, Eisenschiene; ÜG.: lat. buccella PsM; Vw.: s. umbe-; Hw.: s. snitte; Q.: PsM (vor 1190), Ren, SHort, EvB, WernhMl (FB snite), Helbl, Herb, Nib, Parz, PrLeys, Ring, RvEGer, SchwPr, Wh; E.: ahd. snita 12, sw. F. (n), „Schnitte“, Bissen, Stück, Mundbissen; W.: nhd. Schnitte, F., Schnitte, abgeschnittenes flaches Stück, DW 15, 1351; L.: Lexer 201c (snite)

snite (2) 1, mhd., sw. M.: nhd. Schnitter; Hw.: s. snitære; Q.: Urk (1293); E.: s. snite (1); L.: WMU (snite N600 [1293] 1 Bel.)

snīte, mhd., st. F.: Vw.: s. snīde

snitelouch, mhd., st. M.: Vw.: s. snitlouch

*sniten?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschnitten; Vw.: s. be-, under-; E.: s. snīden; W.: nhd. DW-

sniter, mhd., st. M.: Vw.: s. snitære

sniterin, mhd., st. F.: Vw.: s. snitærinne*

sniterjān, mhd., st. M.: nhd. Erntefeld; Q.: Schürebr (um 1400) (FB sniterjān); E.: s. sniter, jān; W.: nhd. DW-

sniterlōn, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. snitærelōn*

sniterphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. snitærepfenninc*

snitesahs 7, mhd., st. N.: nhd. Rebmesser, Winzermesser; ÜG.: lat. biduvium Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. snite (1), sahs (1); L.: Glossenwörterbuch 566a (snitesahs), DW 15, 1358

snitgras, mhd., st. N.: nhd. „Schnittgras“; ÜG.: lat. carex Voc, paliurus Voc; Hw.: vgl. mnd. snitgras; Q.: Voc (1420); E.: s. snit, gras; W.: nhd. Schnittgras, N., spitziges Riedgras, spitzkantige Segge, DW 15, 1355; L.: LexerHW 2, 1038 (snitgras)

*snitic?, mhd., Adj.: nhd. schnittig; Vw.: s. nas-, strāl-; E.: s. snit; W.: s. nhd. schnittig, Adj., schnittig, DW 15, 1355

snitkæse, mhd., st. M.: nhd. Zinskäse zur Erntezeit; Q.: UrbBayÄ (um 1240); E.: s. snit, kæse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1038 (snitkæse)

snitlouch, snitelouch, mhd., st. M.: nhd. Schnittlauch; Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: ahd. snitalouh* 24, st. M. (a), Schnittlauch; s. snit, snīdan, louh; W.: nhd. Schnittlauch, M., Schnittlauch, Lauch mit binsenförmigen Blättern, DW 15, 1356; L.: Lexer 201c (snitlouch)

snitpfenninc*, snitphenninc, mhd., st. M.: nhd. Schnittpfennig, Schnitterlohn; Q.: LexerHW (1338), Urk; E.: s. snit, pfenninc; W.: nhd. Schnittpfennig, M., Schnittlohn, DW 15, 1357; L.: LexerHW 2, 1039 (snitphenninc)

snitphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. snitpfenninc*

snitriet, mhd., st. N.: nhd. „Schnittried“, ein Gras; ÜG.: lat. carex Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. snit, riet (1); W.: nhd. Schnittried, N., Schnittried, DW 15, 1357; L.: LexerHW 2, 1039 (snitriet)

snittac, mhd., st. M.: nhd. Schnitttag, Frontag im Schnitt; Q.: WeistGr (1461); E.: s. snit, tac; W.: nhd. Schnitttag, M., Schnitttag, DW 15, 1358; L.: Lexer 201c (snittac)

snitte, mhd., sw. F.: Vw.: s. snite

snittel, mhd., st. N.: nhd. Schnittchen; E.: s. snit, snite; L.: Lexer 201c (snitel)

snitunge, mhd., st. F.: nhd. Beschneidung; E.: s. snīden; L.: Hennig (snitunge)

snitwīsōt, mhd., st. M.: nhd. Gabe zur Zeit des Kornschnittes; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snit, wīsōt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1039 (snitwîsôt)

snitzære, snitzer, mhd., st. M.: nhd. Schnitzer, Bildschnitzer, Armbrustmacher; ÜG.: lat. sculptor Gl; Vw.: s. bilede-*; Q.: HvBer (FB snitzære), Chr, Gl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk, Voc; E.: ahd. snizzāri 3, st. M. (ja), Schnitzer, Bildhauer; s. snizzen; s. mhd. snitzen; W.: nhd. Schnitzer, M., Schnitzer, Schnitzender, DW 15, 1365; L.: Lexer 201c (snitzære), WMU (snitzære 66 [1263] 8 Bel.), LexerHW 2, 1039 (snitzære), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 445a (snitzære)

snitzærlinc*, snitzerlinc, mhd., st. M.: nhd. Wollabfall beim Scheren; Q.: DW (1470); E.: s. snitzære, linc; L.: Lexer 201c (snitzerlinc), DW 15, 1367

snitze, mhd., sw. M.: nhd. Armbrustmacher?; Q.: Chr (1398); E.: s. snitzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1039 (snitze)

snitzel, mhd., st. N.: nhd. „Schnitzel“, Schnittchen; E.: s. sniz; W.: nhd. Schnitzel, N., Schnitzel, DW 15, 1360; L.: Lexer 201c (snitzel)

*snitzelen?, mhd., V.: nhd. schnitzeln; Vw.: s. zer-; E.: s. snitzen; W.: s. nhd. schnitzeln, V., schnitzeln, DW 15, 1361

snitzen, mhd., sw. V.: nhd. in Stücke schneiden, schnitzen, bildschnitzen; Vw.: s. be-, ge-, zer-; Q.: HvNst, Minneb, Teichn (FB snitzen), JTit, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWEngelh, NvJer, PassI/II; E.: s. sniz; W.: s. nhd. schnitzen, V., schnitzen, DW 15, 1362; L.: Lexer 201c (snitzen), Hennig (snitzen)

snitzer, mhd., st. M.: Vw.: s. snitzære

snitzerlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. snitzærlinc

*snitzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschnitzt; Vw.: s. be-, ge-; E.: s. snitzen

snitzhūs, mhd., st. N.: nhd. Schnitzhaus?; Q.: StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. snitzen, hūs (1); W.: nhd. (ält.) Schnitzhaus, N., Schnitzhaus, DW 15, 1367; L.: LexerHW 2, 1039 (snitzhûs)

*snitzunge?, mhd., st. F.: nhd. Schnitzung; Vw.: s. be-; E.: s. snitzen

sniudel, snūdel, mhd., st. M.: nhd. Schnaufer, alberner Mensch, Tor (M.); Q.: MinnerII, Teichn (FB sniudel), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. snūden (1); W.: nhd. (ält.) Schnudel, Schnüdel, M., schmieriger Mensch, DW 15, 1382; L.: Lexer 201c (sniudel, snūdel)

sniudelen*, sniudeln, mhd., sw. V.: nhd. schnauben; Vw.: s. ane-*; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sniudel; W.: nhd. (ält.) schnudeln, sw. V., rotzen, DW 15, 1383; L.: Lexer 201c (sniudeln)

sniudeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sniudelen*

sniutzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sniuzen

sniuzen, sniutzen, mhd., sw. V.: nhd. schneuzen, auswerfen, sich schneuzen; Hw.: vgl. mnl. snūten, mnd. snǖten; Q.: HvNst (FB sniuzen), DSp, Ring, SchwSp, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. germ. *snūtjan, sw. V., schneuzen; s. idg. *snā-, *snə-, *snāu-, *sneu-, V., Sb., fließen, Feuchtigkeit, Pokorny 971; W.: nhd. schneuzen, sw. V., schneuzen, DW 15, 1322; L.: Lexer 201c (sniuzen)

sniuzete, mhd., st. F.: nhd. Auswurf; ÜG.: lat. screa Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sniuzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1040 (sniuzete)

snīwen, snīen, snīgen, mhd., st. V.: nhd. schneien, wie Schnee fallen, herabschneien; Vw.: s. be-, über-*; Hw.: vgl. mnl. sneeuwen, mnd. snīen (1); Q.: Teichn (FB snīwen), Krone, Kudr, Loheng, Virg, Wh (um 1210); E.: ahd. snīwan* 3, snīgan*, st. V. (1b), schneien; germ. *sneigwan, st. V., schneien; idg. *sneig̯h-, V., schneien, ballen, Pokorny 974; W.: nhd. schneien, sw. V., schneien, Schnee geben, als Schnee fallen, DW 15, 1282; L.: Lexer 201c (snīwen, snīen), Hennig (snīen)

sniz, mhd., st. M.: nhd. „Schnitz“, Schnitt, Schnittchen; Vw.: s. abe-*; Q.: Myns, Renner (1290-1300); E.: ahd. sniz 3, st. M. (a?, i?), Geschnittenes, Gemahlenes; W.: nhd. Schnitz, M., „Schnitz“, Schnitzen, kleines abgeschnittenes Stück, DW 15, 1358; L.: Lexer 201c (sniz)

snōde, mhd., Adj.: Vw.: s. snœde

snœde, snōde, mhd., Adj.: nhd. „schnöde“, schlecht, verächtlich, gering, verachtend, ärmlich, erbärmlich, schimpflich, verwerflich, schlimm, kurz, knapp, vermessen (Adj.), übermütig, rücksichtslos; Hw.: vgl. mnl. snōde, mnd. snȫde (1); Q.: HTrist, GTroj, Vät, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, HistAE, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, Schürebr (FB snœde), Elis, Erlös, Hadam, Herb (1190-1200), Köditz, Krone, KvWTroj, Myst, PassI/II, Suchenw, Vintl, Wartb, Urk; E.: germ. *snauda-, *snaudaz, *snauþa-, *snauþaz, Adj., beschnitte, schnöd, entblößt, beraubt; vgl. idg. *ksneu-, V., kratzen, reiben, Pokorny 585; idg. *kes-, V., kratzen, kämmen, Pokorny 585; W.: nhd. schnöde, Adj., schnöde, dürftig, verächtlich, DW 15, 1370; L.: Lexer 201c (snœde), Hennig (snœde), WMU (snœde 416 [1280] 1 Bel.)

snœdecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. snœdicheit*

snœdeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. snœdiclich*

snœdeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. snœdiclīche*

snōdeherzic, mhd., Adj.: nhd. schnödherzig; ÜG.: lat. pravicors Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. snœde, herzic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1042 (snôdeherzic)

snœdekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. snœdicheit*

snodelen, mhd., sw. V.: nhd. durch verstopfte Nase einziehen oder ausstoßen; E.: s. snūden (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201c, DW 15, 1375

*snœdelich?, mhd., Adj.: nhd. „schlecht“; Hw.: vgl. mnd. *snȫdelīk?; E.: s. snœde; W.: nhd. (ält.) schnödlich, Adj., schnöde, DW 15, 1376

snœdelīche*, snœdlīche, mhd., Adv.: nhd. vergebens; ÜG.: lat. incassum Voc, nequicquam Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. *snœdelich?; W.: nhd. (ält.) schnödlich, Adv., schnöde, DW 15, 1376; L.: LexerHW 2, 1042 (snœdlīche)snœdelinc, mhd., st. M.: nhd. „schlechter Mensch“, erbärmlicher Kerl; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB snœdelinc); E.: s. snœde, linc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201c (snœdelinc)

snœden, mhd., sw. V.: nhd. verkommen (V.); Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. *snȫden?; Q.: Parad (1300-1329) (FB snœden); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 201c (snœden)

snoderen, mhd., sw. V.: Vw.: s. snuderen

*snœdic?, mhd., Adj.: nhd. ärmlich; Hw.: vgl. mnd. *snȫdich?; E.: s. snœde; W.: s. nhd. (ält.) schnödig, Adj., schnödig, schnöde, DW 15, 1376

snœdicheit*, snœdecheit, snœdekeit, mhd., st. F.: nhd. Ärmlichkeit, Erbärmlichkeit, Schlechtigkeit, Niedrigkeit; Hw.: vgl. mnd. snȫdichhēt*; Q.: Lilie (1267-1300), TvKulm, Tauler, Cranc, WernhMl, Pilgerf (FB snœdecheit), NvJer, Vintl; E.: s. snœdic, heit; W.: s. nhd. (ält.) Schnödigkeit, F., Schnödigkeit, Schnödheit, DW 15, 1376; L.: Lexer 201c (snœdecheit), Hennig (snœdekeit)

snœdiclich*, snœdeclich, mhd., Adj.: nhd. ärmlich; Q.: Elis (um 1300); E.: s. snœdic, lich; W.: nhd. (ält.) schnödiglich, Adj., schnöde, DW 15, 1376; L.: Lexer 201c (snœdeclich)

snœdiclīche*, snœdeclīche, mhd., Adv.: nhd. schlecht; Q.: Hiob (1338) (FB snœdeclīceh); E.: s. snœdiclich; W.: nhd. (ält.) schnödiglich, Adv., schnöde, DW 15, 1376; L.: Lexer 201c (snœdeclīche)

*snœdlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. snœdelich

snœdlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. snœdelīche*

snopzen, snopezen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. snupfezen

snor, mhd., sw. F.: Vw.: s. snuor (2)

snorche, mhd., sw. F.: Vw.: s. snurche

snōs, mhd., Adj.: nhd. mit Worten anfahrend; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB snōs); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snōs)

snouden, mhd., sw. V.: Vw.: s. snöuden

snöuden (1), snouden, mhd., sw. V.: nhd. schnaufen; Vw.: s. ent‑; E.: s. snūden (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snöuden)

snöuden (2), snöun, mhd., st. N.: nhd. Schnaufen (N.); Q.: UvLFrd (1255); E.: s. snöuden (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (snöuden)

snöun, mhd., st. N.: Vw.: s. snöuden (2)

snouwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. snöuwen

snöuwen, snouwen, mhd., sw. V.: nhd. schnauben, schnaufen, schnappen; Vw.: s. ane-, be-, ent-; Hw.: vgl. mnlo. snūven, mnd. snouwen; Q.: Minneb (FB snöuwen), PassIII (Ende 13. Jh.), StRFreiberg; E.: s. snūden (1), snūfen; W.: s. nhd. schnauben, sw. V., schnauben, DW 15, 1200; L.: Lexer 202a (snöuwen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 450b (snöuwe)

snūdære, snūder, mhd., st. M.: nhd. Schnaufer, alberner Mensch, Tor (M.), Großmaul, unverschämter Mensch; Q.: Lanc (1240-1250) (FB snūdære), Helbl; E.: s. snūden (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snūdære), MWB 1, 1715 (entsnöuwen)

snūde, mhd., sw. M.: nhd. Schnaufer, alberner Mensch, Tor (M.); Q.: WvÖst1 (FB snūde), Helbl (1290-1300); E.: s. germ. *snuþarōn, sw. V., schnodern, schnaufen; vgl. idg. *snā-, *snə-, *snāu-, *sneu-, V., Sb., fließen, Feuchtigkeit, Pokorny 971; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snūde)

snudel 1, mhd., st. M.: nhd. Nasenverstopfung, Schnupfen (M.), Katarrh; ÜG.: lat. catarrhus Gl; Hw.: vgl. mnd. snȫvel; Q.: Gl; E.: s. snūden (1); W.: nhd. (ält.) Schnudel, M., Rotz, DW 15, 1382; L.: Lexer 202a (snuudel), Glossenwörterbuch 566b (snudel)

snūdel, mhd., st. M.: Vw.: s. sniudel

snudeleht, mhd., Adj.: nhd. rheumatisch?; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. snudel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1043 (snudeleht)

snūden (1), mhd., st. V.: nhd. spotten, schnauben, schnaufen, zanken, spottend vorbringen; Q.: MarGr, Renner, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. snūden* 1, sw. V. (1a), spotten; germ. *snuþ-, V., schnauben, schnauzen; s. idg. *snā-, *snə-, *snāu-, *sneu-, V., Sb., fließen, Feuchtigkeit, Pokorny 971; W.: nhd. (ält.-dial.) schnuden, sw. V., schnauden (ält.), DW 15, 1205, 1383; schnauden (ält.), sw. V., schnauden; L.: Lexer 202a (snūden)

snūden (2), mhd., st. N.: nhd. Schnaufen; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. snūde; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1043 (snûden)

snuder, mhd., st. M.: nhd. Schnodder, Nasenschleim; Q.: Gl; E.: s. snuderen; L.: LexerHW 2, 1043 (snuder)

snūder, mhd., st. M.: Vw.: s. snūdære

snudereht, mhd., Adj.: nhd. schleimig; ÜG.: lat. phlegmaticus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. snudel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1044 (snudereht)

snuderen, snoderen, mhd., sw. V.: nhd. schnaufen, schnarchen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. snūden (1); W.: nhd. (ält.) schnuderen, sw. V., rotzen, DW 15, 1384; L.: Lexer 202a (snuderen)

snüerehüetel, mhd., st. N.: nhd. Schnürhütlein; Q.: MH (1470-1480); E.: s. snüeren (1), hüetel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1044 (snüerehüetel)

snüerehuot, mhd., st. M.: nhd. Hut mit Schnüren; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. snüere (1), huot; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1044 (snüerehuot)

snüerel, mhd., st. N.: nhd. Schnürlein; E.: s. snuor (1); W.: nhd. (dial.) Schnürlein, N., Schnürlein, DW 15, 1412; R.: hänfīn snüerel: nhd. Hanfschnürlein; L.: Lexer 446a (snüerel)

snüerelīn, snüerlin, mhd., st. N.: nhd. Schwiegertöchterlein; Q.: OvW, Parz (1200-1210), Tuch; E.: s. snuor (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snüerelīn)

snüeren (1), mhd., sw. V.: nhd. mit Schnüren versehen (V.), binden, schnüren, einschnüren, fesseln, mit Schnüren besetzen, mit Bändern besetzen, umwickeln, pressen aus, lenken, leiten, steuern, mit der Schnur abmessen, einrichten, geleitet werden, geführt werden, fahren, sich wohin wenden; Vw.: s. ane-*, be-, ent-, ge-, ūf-, umbe-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. snoeren, mnd. snȫren; Q.: GTroj, SHort, Teichn (FB snüeren), Berth, Diocl, Eracl, Frl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Martina, Neidh, Reinfr, Renner; E.: s. snuor (1); W.: s. nhd. schnüren, V., schnüren, DW 15, 1405; L.: Lexer 202a (snüeren), Hennig (snüeren)

snüeren (2), mhd., st. N.: nhd. Schnüren; Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB snüeren); E.: s. snüeren (1); W.: s. nhd. Schnüren, N., Schnüren

snüerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. snüerelīn

snūfære*, snūfer, mhd., st. M.: nhd. Schnaufer; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. snūfen; W.: s. nhd. Schnaufer, M., Schnaufer, DW 15, 1208; L.: Lexer 202a (snūfer)

snūfæreman*, snūferman, mhd., st. M.: nhd. schnaufender Mann; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. snūfen, man (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1044 (snûferman)

snūfen, mhd., st. V.: nhd. schnaufen; Hw.: vgl. mnd. snūven; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. snūden (1); W.: s. nhd. schnaufen, V., schnaufen, DW 15, 1206; L.: Lexer 202a (snūfen)

snūfer, mhd., st. M.: Vw.: s. snūfære*

snūferman, mhd., st. M.: Vw.: s. snūfæreman*

snufic, mhd., Adj.: nhd. mit Schnupfen behaftet; Q.: Myns (um 1440); E.: s. snūfen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1044 (snufic)

snuor (1), snūr, mhd., st. F.: nhd. Schnur (F.) (1), Band (N.), Leine, Seil, Fessel (F.) (1), Band zum Umhängen des Schildes, Helmschnur, Band an Kleidungsstücken, Haarschnur, Bogenschnur, Saite, Zeltschnur, Seil des Seiltänzers, Messschnur, gerade Richtung, Planetenbahn, Richtschnur, Rötelschnur des Zimmermannes, Linie, Zelt, Berglehen von sieben Klaften; ÜG.: lat. funis BrTr, zona PsM; Vw.: s. angel-, bant-, boge-, bogen-, brust-, buoch-, buosem-, geriht-, glocken-, golt-, gürtel-, hals-, hār-, helm-, himel-, hūbe-, hüetel-, hütte-, leber-, leite-*, linien-, mantel-, nacken-, paternoster-, rēb-, rœtel-, scheitel-, seiten-, spiegel-, tente-, veder-, wāg-, wazzer-, windel-, zelt-, zimber-; Hw.: vgl. mnl. snoer, mnd. snōr (1); Q.: Kchr (um 1150) PsM, Lucid, Ren, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, TvKulm, HistAE, EvSPaul, KvHelmsd, MinnerII, JvFrst, Teichn, SAlex, KvMSph, WernhMl (FB snuor), (st. F.) Enik, Ot, EvB, EvA (FB snur), Athis, Boner, BrTr, Erlös, Frl, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, Loheng, Martina, Neidh, NüP, Parz, PassI/II, ReinFu, Renner, SchwSp, StrDan, Tuch, UvZLanz, Wachtelm, WälGa, Wh; E.: ahd. snuor 9, st. F. (i), Schnur (F.) (1), Faden, Binde; germ. *snōrō, st. F. (ō), Schnur (F.) (1); s. idg. *sner- (2), *ner- (5), V., drehen, winden, schnüren, schrumpfen, Pokorny 975?; vgl. idg. *snēu-, *snū-, V., drehen, knüpfen, bewegen, Pokorny 977?; idg. *snē-, *nē-, *sneh₁-, *neh₁-, V., Sb., drehen, weben, spinnen, nähen, Faden, Pokorny 973; W.: nhd. Schnur, F., Schnur (F.) (1), DW 15, 1396; R.: über die snuor houwen: nhd. „über die Schnur hauen“, das rechte Maß überschreiten; R.: von der snuor verzeren: nhd. von der Schnur verzehren, vom Grundstock seines Vermögens leben; L.: Lexer 202a (snuor), Hennig (snuor)

snuor (2), snur, snor, mhd., st. F.: nhd. Schwiegertochter, Frau des Sohnes, Schnur (F.) (2); Hw.: s. snor; vgl. mnl. snoere; Q.: Albrecht, Gen (1060-1080), Kchr, Köditz, Neidh, WolfdC, Urk; E.: s. ahd. snora, snura, sw. F. (n), Schwiegertochter, Schnur (F.) (2); germ. *snuzō, st. F. (ō), Schwiegertochter, Schnur (F.) (2); idg. *snusós, F., Schwiegertochter, Pokorny 978; W.: nhd. Schnur, F., Schnur (F.) (2), Schwiegertochter, DW-; L.: Lexer 202a (snuor), Lexer 201c (snor), Hennig (snur), WMU (snur 938 [1287] 7 Bel.)

*snuore?, mhd., st. F.: nhd. Schnur (F.) (1); Vw.: s. huote-, huot-; E.: s. snuor (1)

snuorel, mhd., st. N.: nhd. kleine Schnur; Hw.: s. snüerel; Q.: Teichn (1350-1365) (FB snuorel); E.: s. snuor (1); W.: nhd. (dial.) Schnürel, N., kleine Schnur

snuorgarn, mhd., st. N.: nhd. Schnurgarn, Bindfaden; Q.: LexerHW (1378); E.: s. snuor (1), garn; W.: nhd. Schnurgarn, N., Schnurgarn, DW-; L.: Lexer 202a (snuorgarn)

snuorrehtes, mhd., Adv.: nhd. schnurgerade; Q.: Myns (um 1440), Tuch; E.: s. snuor (1), reht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1046 (snuorrehtes)

snuorslac, mhd., st. M.: nhd. Schnurschlag, Schlag mit der Richtschnur der Zimmerleute; Q.: Hätzl (1471); E.: s. snuor (1), slac; W.: nhd. (ält.) Schnurschlag, M., Schnurschlag, DW 15, 1423; R.: den snuorslac überhouwen: nhd. den Schnurschlag überhauen, das rechte Maß überschreiten; L.: Lexer 202a (snuorslac)

snuorsleht, mhd., Adv.: nhd. schnurgerade; Q.: Urk (1332); E.: s. snuor (1), sleht; W.: s. nhd. (ält.) schnurschlechts, Adv., schnurgerade, DW 15, 1423; L.: Lexer 202a (snuorsleht)

snuorslehtes, mhd., Adv.: nhd. schnurgerade; E.: s. snuor; W.: nhd. (ält.) schnurschlechts, Adv., schnurgerade, DW 15, 1423; L.: Lexer 202a (snuorslehtes)

snupfære*, snupfer, snūpfer, mhd., st. M.: nhd. „Schnupfer“, Schnaufer, alberner Mensch, Tor (M.); Q.: LS (1430-1440); E.: s. snupfen; W.: s. nhd. Schnupfer, M., Schnupfer, DW 15, 1390; L.: Lexer 202a (snupfer)

snupfe, snūpfe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schnupfen (M.); Hw.: vgl. mnd. snoppe (2), snuppe; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. snupfen; W.: s. nhd. (ält.) Schnupfe, M., Schnupfen (M.), DW 15, 1386; L.: Lexer 202a (snupfe)

snūpfe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. snupfe

snupfen, mhd., sw. V.: nhd. „schnupfen“, schnaufen, schluchzen; Hw.: vgl. mnd. snoppen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. schnaufen; W.: nhd. schnupfen, V., schnupfen, DW 15, 1388; L.: Lexer 202a (snupfen)

snupfer, mhd., st. M.: Vw.: s. snupfære*

snūpfer, mhd., st. M.: Vw.: s. snupfære*

snupfezen, snüpfezen, snopzen, snopezen*, mhd., sw. V.: nhd. schnaufen, schluchzen; Q.: SHort (nach 1298) (FB snüpfezen); E.: s. snupfen, snūfen; W.: nhd. (ält.) schnupfezen, schnopfezen, sw. V., schluchzen, DW 15, 1390; L.: Lexer 201c (snopzen), Lexer 202a (snupfezen)

snüpfezen, mhd., sw. V.: Vw.: s. snupfezen

snupfezunge, mhd., st. F.: nhd. Schnaufen; ÜG.: lat. singultus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. snupfezen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1046 (snupfezunge)

snüppec, mhd., Adj.: nhd. ?; Q.: Frl (1276-1318); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: snüppec werden: nhd. auffahren?; L.: LexerHW 2, 1046 (snüppec)

snur (1), mhd., st. M.: nhd. Schnurren; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. snurren (1); L.: Lexer 202a (snur)

snur (2), mhd., st. F.: Vw.: s. snuor (2)

snūr, mhd., st. F.: Vw.: s. snuor (1)

snurche, snorche, snerche, mhd., sw. F.: nhd. Frau des Sohnes, Schnur (F.) (2); Q.: HistAE (1338-1345), Cranc (FB snurche), Urk; E.: s. snuor (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202a (snurche)

snürken, mhd., sw. V.: nhd. schnüren, fälteln; Q.: Helbl (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?, snuor (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1047 (snürken)

snurrære, mhd., st. M.: nhd. „Schnurrer“, Possenreißer; Q.: Ot (1301-1319) (FB snurrære); E.: s. snurren (1); W.: nhd. Schnurrer, M., Schnurrer, DW 15, 1421; L.: Lexer 202a (snurrære)

snurre, mhd., st. F.: nhd. Schnurren, Summen; Hw.: vgl. mnd. snurre; Q.: JvFrst (FB snurre), JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW; E.: s. snurren (1); W.: nhd. Schnurre, F., Schnurren, schnurrendes Ding, DW 15, 1415; R.: behende snurre: nhd. Windeseile; L.: Lexer 202a (snurre), Hennig (snurre)

snurren (1), mhd., sw. V.: nhd. „schnurren“, rauschen, sausen, sausend schnell fahren, sausend schnell fahren lassen, aufstöbern, erreichen, surren, umherschwirren, schwirren gegen; Vw.: s. ge-, ūf-, umbe-, zer-, zu-; Hw.: vgl. mnd. snurren (1); Q.: Ren, Enik, HvNst, WvÖst, Minneb (FB snurren), BdN, Hadam, JTit, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Parz, Reinfr, Serv (um 1190), Virg; E.: lautmalerisch, Kluge s. u. schnarren; W.: nhd. schnurren, V., schnurren, DW 15, 1417; R.: snurren nāch: nhd. schnaubend auf der Wildfährte spüren; L.: Lexer 202a (snurren), Hennig (snurren)

snurren (2), mhd., st. N.: nhd. Schnurren; Q.: RAlex (1220-1250), MinnerII (FB snurren), Hadam; E.: s. snurren (1); W.: s. nhd. Schnurren, N., Schnurren

*snurric?, mhd., Adj.: nhd. „narrenhaft“; E.: s. snurre; W.: nhd. (ält.) schnurrig, Adj., schnurrend, brummend, DW 15, 1421

snurricheit*, snurrikeit, mhd., st. F.: nhd. Narrheit, lasterhaftes Verhalten; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB snurrikeit); E.: s. snurren (1); W.: nhd. (ält.) Schnurrigkeit, F., Narrheit, DW 15, 1422; L.: Lexer 202b (snurrikeit)

snurrikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. snurricheit*

snürrinc, mhd., st. M.: nhd. Possenreißer, Tor (M.), Narr, Teil des weiblichen Kopfputzes, Haarreif; Q.: Kchr (um 1150), StrDan, ErzIII (FB snürrinc), Berth, Frl, Helbl, Parz, Urk; E.: s. ahd. snurring* 2, st. M. (a?), Gaukler, Witzbold, Tor (M.), Narr; s. germ. *snerr-, sw. V., schnarren?; idg. *sner- (1), *ner- (4), V., tönen, murren, knurren, Pokorny 975; W.: nhd. (ält.) Schnürring, M., Possenreißer, DW 15, 1422; L.: Lexer 202b (snürrinc), Hennig (snürrinc), WMU (snürrinc N344 [1287] 1 Bel.)

snurz, mhd., st. M.: nhd. Verkürzung, Zusammenschrumpfung?; Q.: Teichn (1350-1365) (FB snurz); E.: Herkunft ungeklärt?

snūsen, mhd., st. N.: nhd. Schnauben; Q.: WvÖst1 (1314) (FB snūsen); E.: lautmalerisch?, oder s. snuz?

snuz, mhd., st. M.: nhd. Nasenverstopfung, Katarrh; E.: ahd.? snuz 1, st. M. (a?, i?), Rotz, Nasenschleim; s. germ. *snutta, Sb., Rotz; vgl. idg. *snā-, *snə-, *snāu-, *sneu-, V., Sb., fließen, Feuchtigkeit, Pokorny 971; W.: nhd. (ält.-dial.) Schnutz, M., Nasenschleim, DW 15, 1425; L.: Lexer 202b (snuz)

sō (1), zō, sā, mhd., sā, mmd., Adv.: nhd. so, derart, so sehr, in solchem Grad, auf diese Weise, auf solche Weise, ebenso, in solcher Weise, so wahr, darum, deshalb, nun, dann, also, da, dagegen, doch, als, ferner, hierauf, aber, so als, wie, so dass, während doch, wenn, so oft als; ÜG.: lat. ergo BrTr, ita BrTr, qui (= sō wie) BrTr, quicumque (= sō waz) BrTr, quidquid (= sō waz) BrTr, quilibet (= sō waz) BrTr, quilibet (= sō welh) BrTr, quis (= sō wie) BrTr, quis (= sō welh) BrTr, quisquam (= sō wie) BrTr, quisquis (= sō wie) BrTr, quotiens (= sō wanne) BrTr, sic BrTr, tunc BrTr, ut BrTr, vel BrTr; Vw.: s. al-, ie-; Hw.: vgl. mnl. sō, mnd. sō (2); Q.: Will (1060-1065), Anno, Eilh, TrSilv, Heimesf, RvZw, RWchr1, RWchr5, StrAmis, LvReg, BrE, Enik, Lilie, Secr, HTrist, Märt, Kreuzf, HvNst, Ot, Tauler (FB sō), AHeinr, Berth, Blanschandin, Boner, BrTr, Elis, ErfJud, Erlös, Exod, Flore, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Herb, Kchr, KvH, HvP, KvWPant, KvWTroj, Iw, LAlex, LobGesMar, MarldM, MOvB, Neidh, NvJer, PrLeys, PsWindb, RdF, Reinfr, Roseng, Roth, RvEBarl, Spec, SSp, Tit, Trist, Urk, UvZLanz, Walth, Wig; E.: ahd. sō 4056?, Adv., Konj., so, ebenso, also, da, als, wenn; germ. *swē, Adv., so; idg. *su̯e-, Partikel, so, wie, wenn, Pokorny 884; s. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. so, Adv., Konj., so, DW 16, 1341; R.: dar nāch sō: nhd. danach, dann; R.: swaz sō: nhd. was; R.: swie sō: nhd. wie; L.: Lexer 202b (sō), Hennig (sō), WMU (sō 598 [1283] 10400 Bel.), LexerHW 2, 1048 (sô), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 456a (sô); Son.: SSp mnd.?

sō (2), sus, mhd., Konj.: nhd. wenn, als, während (Konj.), bis, wie, deshalb, da, so dass, damit, und, weiterhin, sobald als, welch; Vw.: s. ie-; Hw.: vgl. mnd. sō (3); Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), StrAmis, LvReg, DSp, Secr, HBir, Märt (FB sō), Urk; E.: s. sō (1); R.: sō ... sō: nhd. je ... umso, je ... desto; R.: sō helfe mir got: nhd. so wahr mir Gott helfe; R.: so mir got: nhd. so wahr mir Gott helfe; R.: sō mir līp: nhd. so wahr ich lebe; R.: sō dir got: nhd. bei Gott; R.: sō mir mīn bart: nhd. bei meinem Bart; R.: sō dir dīn līp: nhd. bei deinem Leben; R.: sō ... danne, Konj.: nhd. sodann; R.: sō ... ie, Konj.: nhd. „so ... je“ (?); R.: sō ... sō, mhd., Konj.: nhd. „so ... so“ (?); L.: Hennig (sō), WMU (sō 598 [1283] 10400 Bel.)

söben, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. siben (1)

sobende, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sibende

soc (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Socke, Socken; Vw.: s. līn-; Hw.: s. suc; vgl. mnl. soc, mnd. sok; Q.: Albert (1190-1200), BrE, HvNst (FB soc), Renner, StrDan, WolfdD; E.: s. ahd. sok 15, soc, st. M. (a?), Schuh, Schlüpfschuh; s. lat. soccus, M., leichter Schuh, niedriger Schuh; gr. *σοκχος (sokchos), συκχίς (sykchís), M., Art Schuh; Lw. aus dem Osten; W.: s. nhd. Socke, M., F., Socke, Socken, DW 16, 1389; L.: Lexer 202b (soc), Hennig (soc)

soc (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sūc

sochen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. er-, s. söchen (1)

sochen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. söchen (2)

sōchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. suochen

söchen (1), sochen, mhd., sw. V.: nhd. siechen, dahinsiechen, kränkeln, sich aufrecht erhalten (V.), abmagern, wie ein Kranker oder Toter liegen; Q.: Ren (nach 1243), ErzIII, Berth, HTrist, WvÖst, HistAE, Minneb, MinnerI, EvA, Cranc (FB sochen), Hätzl, HvM, Netz, Renner, Ring, Voc; E.: s. siech; W.: nhd. (dial.) sochen, sw. V., siechen, DW 16, 1388; L.: Lexer 202b (söchen), Hennig (söchen)

söchen (2), sochen, mhd., st. N.: nhd. „Siechen“ (N.); Q.: EvA (vor 1350) (FB sochen); E.: s. söchen (1); W.: nhd. (dial.) Sochen, N., Siechen

sochunge, mhd., st. F.: nhd. Siechen, Kränkeln; Q.: Enik (um 1272), EvA (FB sochunge); E.: s. söchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202b (sochunge)

socīe, mhd., sw. M.: nhd. Gefährte; E.: s. lat. socius, M., Gesellschafter, Genosse, Teilnehmer; idg. *sok̯i̯os, M., Gefolgsmann, Pokorny 896; vgl. idg. *sek̯- (1), V., folgen, Pokorny 896; W.: s. nhd. Sozius, M., Sozius; L.: Hennig (socīe)

socke 4, mhd., sw. M.: nhd. Socke, Schlüpfschuh; ÜG.: lat. (pedulis) BrTr, Gl, (periscelis) Gl, soccus Gl; Q.: BrTr, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. soc; W.: nhd. Socke, F., Socke, DW 16, 1389; L.: Lexer 202b (socke), Glossenwörterbuch 568a (socke), 854a (socke)

sockel 1, mhd., st. M.: nhd. leichter Schuh; ÜG.: lat. (pedale) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. soc, socke; W.: nhd. (ält.) Sockel, M., Art Schuhwerk, DW 16, 1393; L.: Glossenwörterbuch 568a (sockel), 854a (sockel)

söckelīn, mhd., st. N.: nhd. Söcklein; E.: ahd. sokkilīn* 12, sockilīn*, sokkilī*, st. N. (a), „Söcklein“, Schühlein, kleiner Schuh, leichter Schuh; s. sok; W.: nhd. Söcklein, N. „Söcklein“, Söckchen, DW 16, 1393; L.: Lexer 202b (söckelīn)

socken, mhd., st. N.: nhd. Lockruf für Schweine; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: lautmalend; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1050 (socken)

sodāle, mhd., sw. M.: nhd. Genosse; Q.: Suol, Ren (FB sodāle), UvTürhTr (vor 1243); E.: s. lat. sodālis, M., Kamerad, Gefährte; vgl. lat. sodālis, Adj., gesellschaftlich, kameradschaftlich; idg. *su̯ē̆dʰ-, Sb., Eigenart, Gewohnheit, Sitte, Pokorny 883; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202b (sodāle)

sōde 3, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sodbrennen; ÜG.: lat. bilis Gl, effusio Gl, fastidium Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. sōt; L.: Glossenwörterbuch 568a (sōde)

sodel, mhd., Sb.: nhd. ein Ackermaß; Q.: LexerHW (1395); E.: Herkunft ungeklärt?, vielleicht von mnd. sōde (1), soede, F., Sode, mit dem Spaten ausgestochenes Torfstück bzw. Rasenstück; mnl. sōde, F., Rasenstück; afries. sâtha, sw. M. (n), Rasen (M.); weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1050 (sodel)

*sodelen?, mhd., sw. V.: nhd. sudeln; Vw.: s. be-; E.: s. sudelen; W.: nhd. (ält.) södelen, sw. V., nachlässig sein (V.), sudeln, DW 16, 1399; W.: nhd. sudeln, sw. V., sudeln, DW 20, 939

sœdelīn, mhd., st. N.: nhd. Brühe; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. sœden; W.: nhd. (ält.) Södlein, N., dünne Brühe, schlechte Brühe, DW 16, 1399; L.: Lexer 202b (sœdelīn)

sōdem, mhd., st. M.: nhd. Sodbrennen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sōt; L.: Lexer 202b (sōdem), Hennig (sōdem)

sœden, mhd., sw. V.: nhd. brühen; E.: s. sieden (?), sōt; W.: nhd. DW-; R.: die sprewe sœden: nhd. Spreu mit heißem Wasser abbrühen; L.: Lexer 202b (sœden)

sœdichīn, mhd., st. N.: nhd. Absud; Q.: BvgSp (um 1350) (FB sœdichīn); E.: s. sōt; W.: nhd. DW-

sodomā, mhd., Sb.: nhd. Sodomie; Hw.: vgl. mnd. sodomicum; Q.: Enik (um 1272) (FB sodomā); E.: s. lat. Sodoma, F.=ON, Sodom; s. gr. Σόδομα (Sódoma), F.=PN, Sodom; aus dem Hebräischen; W.: s. nhd. Sodomie, F., Sodomie, DW 16, 1400 (Sodomei)

sodoman, mhd., st. M.: nhd. „Sodomit“, Mann von Sodom; E.: s. lat. Sodoma, F.=ON, Sodom; s. gr. Σόδομα (Sódoma), F.=PN, Sodom; aus dem Hebräischen; W.: s. nhd. Sodomit, M., Sodomit, DW 16, 1400; R.: sünde von sodoman: nhd. „Sünde der Sodomie“, Sodomie; L.: Hennig (sodoman)

sodomīt, mhd., M.: nhd. Sodomit; Hw.: vgl. mnd. *sodemītære?, sodomīte; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sodomīt); E.: s. lat. Sodoma, F.=ON, Sodom; s. gr. Σόδομα (Sódoma), F.=PN, Sodom; aus dem Hebräischen; W.: s. nhd. Sodomit, M., Sodomit, DW 16, 1400; L.: Lexer 202b (sodomīt)

sof, mhd., st. M.: Vw.: s. suf

soffel, mhd., st. M.: nhd. Pantoffel; Q.: Bauernh (2. Hälfte 14. Jh.?); E.: s. sīfen?; L.: Lexer 202b (soffel)

*soffen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. sufān

softunge, mhd., st. F.: nhd. Wirtschaft?; Q.: Helbl (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1050 (softunge)

sōgetān, mhd., Adj.: nhd. „so getan“, so beschaffen (Adj.), solch, derartig, so geartet (Adj.), ähnlich, folgend; Hw.: vgl. mnd. *sōgedān? (1); Q.: TrSilv (1190-1200), StrAmis, DSp, SGPr, Secr, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Hiob, Seuse, SAlex (FB sōgetān), Chr, Netz, ReinFu, SchwSp, Urk; E.: s. sō, tuon; W.: s. nhd. sogetan, Adj., sogetan, DW 16, 1407; R.: ez ist sōgetān umbe: nhd. so steht es um ...; L.: Lexer 202b (sōgetān), Lexer 446a (sōgetān), Hennig (sōgetān), WMU (sōgetān N164 [1279] 205 Bel.)

sōgetānez, mhd., st. N.: nhd. „So Getanes“, so etwas, etwas derartiges; E.: s. sōgetān; R.: waz sōgetānez: nhd. was nur; L.: Hennig (sōgetānez)

sōhin*, sō hin, mhd., Adv.: nhd. „sohin“; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB sō hin); E.: s. sō hin; W.: nhd. sohin, Adv., sohin, DW 16, 1408

sol (1), söl, mhd., st. M., st. N.: nhd. Suhle, Sumpfland, Lache (F.) (1), Kotlache; Vw.: s. leber-; Hw.: s. sul; vgl. mnd. sol (2); Q.: HvNst (FB sol), HvMelk (1150-1190), Urk; E.: ahd. sol 10, sul*, st. M. (a?), st. N. (a), Suhle, Lache (F.) (1), Sumpfloch, sumpfige Stelle; s. germ. *sula-, *sulaz, *sulwa-, *sulwaz?, Adj., schmutzig, dunkel; idg. *salu̯o-, Adj., schmutzig, grau, Pokorny 879; vgl. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: s. nhd. Suhle, F., Suhle, Kotlache, DW 20, 1007; L.: Lexer 202b (sol), WMU (sol N722 [1295] 1 Bel.)

sol (2), mhd., sw. F.: nhd. Sohle, Huf, Schuhsohle, Grundfläche eines Stollens; Vw.: s. genāden-, schuoch-; Hw.: s. sole; Q.: RWchr, MinnerI, WernhMl (FB sol), BdN, Berth, Boner, KvWTroj, Martina, Orend, OvW, Serv (um 1190), TürlWh; E.: s. sole; W.: s. nhd. Sohle, F., Sohle, DW 16, 1408; L.: Lexer 202b (sol), Hennig (sol)

sol (3), mhd., st. F.: Vw.: s. sul

söl, mhd., st. M.: Vw.: s. sol (1)

solaz, mhd., st. M., st. N.: nhd. Trost; Hw.: vgl. mnd. solās; Q.: HvNst (um 1300) (FB solaz); E.: s. lat. sōlācium, N., Trostmittel, Trost, Hilfsmittel; vgl. lat. sōlārī, V., trösten, erleichtern, lindern; idg. *sel- (6), *selə-, *slā-, *selh₂-, Adj., V., günstig, gut, begütigen, gnädig werden, Pokorny 900; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (solaz)

solboum, mhd., st. M.: nhd. Schwelle; E.: s. sol, boum; W.: nhd. (ält.) Sohlbaum, M., Senkbaum, Schwellbaum, DW 16, 1408; L.: Lexer 202c (solboum)

solch, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. al-, s. solich

sölch, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. al-, s. solich

soldament, mhd., st. N.: Vw.: s. soldiment

soldamente, mhd., st. N.: Vw.: s. soldiment

soldamenten, mhd., sw. V.: nhd. lohnen; Q.: Suol (FB soldamenten), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. soldament

soldān (1), mhd., st. M.: nhd. Soldkrieger, Söldner; E.: s. solt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldān)

soldān (2), mhd., st. M.: nhd. Sultan; Hw.: vgl. mnd. soldān, sultān; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, Kreuzf, HvNst, Ot, MinnerII (FB soldān), Er (um 1185), KvWPart, Loheng, Reinfr, Urk; E.: s. it. sultano, M., Sultan, Kluge s. u. Sultanine; arab. sultān, Sb., Herrschaft, Herrscher; W.: nhd. Sultan, Soldan (ält.), M., Sultan, DW 20, 1047; L.: Lexer 202c (soldān), Hennig (soldān), WMU (soldān 93 [1265] 1 Bel.)

soldanīe, mhd., st. F.: nhd. Sultanat; Q.: RqvII, GTroj (1270-1300) (FB soldanīe); E.: s. soldān (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (soldanīe)

soldaninne, mhd., st. F.: Vw.: s. soldāninne

soldāninne, soldaninne, mhd., sw. F.: nhd. Sultanin; Q.: RqvI, HvNst (um 1300) (FB soldāninne); E.: s. soldān (2); W.: nhd. Sultanin, F., Sultanin, DW 20. 1051

soldære, mhd., st. M.: nhd. Söldner; Hw.: vgl. mnd. söldære*; Q.: RqvI, RqvII (FB soldære); E.: s. solt; W.: s. nhd. Söldner, M., Söldner, DW 16, 1446

soldāt, mhd., st. M.: nhd. Sold, Lohn; Q.: Pal (FB soldāt), Rol (um 1170); E.: s. mlat. solidata, soldata; s. mhd. solt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldāt), Hennig (soldāt)

sölde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. selede (1)

solden, mhd., sw. V.: nhd. lohnen, zahlen, zahlen für, anwerben, anwerben gegen, bezahlen, Söldner anwerben, in Sold nehmen; Vw.: s. be-, über-; Hw.: s. soldenen; vgl. mnd. solden; Q.: Suol, RqvI (FB solden), Albrecht (1190-1210), PassI/II, PassIII; E.: s. solt; W.: nhd. (ält.) solden, sw. V., lohnen, zahlen, DW 16, 1445; L.: Lexer 202c (solden), Hennig (solden)

soldenære, soldener, soldner, mhd., st. M.: nhd. Soldkrieger, Söldner; ÜG.: lat. (ordinarius) Gl; Hw.: vgl. mnd. söldenære*; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, RAlex (1220-1250), Brun, Teichn (FB soldenære), Gl; E.: s. solden, solt (1); W.: nhd. Söldner, M., Söldner, DW 16, 1446; L.: Lexer 202c (soldenære), Hennig (soldenære), Glossenwörterbuch 568b (soldener)

soldenærinne*, soldenerin, mhd., st. F.: nhd. Söldnerin, Frau eines Söldners; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. soldenære; W.: nhd. Söldnerin, F., Söldnerin, Frau eines Söldners, DW 16, 1447; L.: LexerHW 2, 1052 (soldenerin)

soldenen, mhd., sw. V.: nhd. besolden; Vw.: s. ver-; Hw.: s. solden; E.: s. solden; W.: nhd. (ält.) soldnen, sw. V., lohnen, zahlen, DW 16, 1446; L.: Lexer 202c (soldenen)

soldener, mhd., st. M.: Vw.: s. soldenære

soldenerin, mhd., st. F.: Vw.: s. soldenærinne*

soldenermeister, mhd., st. M.: nhd. Söldnermeister; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. soldenære, meister; W.: nhd. Söldnermeister, M., Söldnermeister, DW 16, 1447; L.: LexerHW 2, 1052 (soldenermeister)

soldenier, mhd., st. M.: nhd. Soldkrieger, Söldner; Q.: Suol, RqvI, Ot, HvBer (FB soldenier), Georg, Hartm (um 1180-um 1210), NvJer; E.: s. solden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldenier)

soldenieren, mhd., sw. V.: nhd. anwerben; Q.: Suol (FB soldenieren), RvEGer (1215-1225); E.: s. soldenier; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (soldenieren)

soldiære*, soldier, mhd., st. M.: nhd. Soldkrieger, Söldner, Kämpfer; Q.: Pal, Suol, RqvI, Ren, RAlex, Brun, Teichn (FB soldier), Albrecht, Er (um 1185), JTit, Kreuzf, Parz, RWh, Wh; E.: s. solt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldier), Hennig (soldier)

soldīe, mhd., st. F.: nhd. Sold, Lohn; Hw.: vgl. mnd. söldīe; Q.: Urk (1383); E.: s. solt; L.: Lexer 202c (soldīe)

soldier, mhd., st. M.: Vw.: s. soldiære*

soldieren, mhd., sw. V.: nhd. lohnen, entlohnen, bezahlen, Söldner anwerben, in Sold nehmen; Q.: Suol, RWh (1235-1240), RWchr (FB soldieren), KvWPart; E.: s. solt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldieren), Hennig (soldieren)

soldierse, mhd., sw. F.: nhd. Söldnerin, Soldatendirne, Soldatenweib; Q.: Suol (FB soldierse), Parz (1200-1210); E.: s. soldier; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldierse), Hennig (soldierse)

soldiment, soldament, soldimente, soldamente, soldimiete, mhd., st. N.: nhd. Sold, Lohn; Q.: Suol (soldamente), JTit, Loheng, Parz (1200-1210); E.: s. solden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldiment), Lexer 446a (soldiment), Hennig (soldiment)

soldimente, mhd., st. N.: Vw.: s. soldiment

soldimiete, mhd., st. N.: Vw.: s. soldiment

soldīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Münze; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. it. soldo, M., Sold; lat. solidus, M., Goldmünze; vgl. lat. solidus, Adj., gediegen, echt; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (soldīn), Hennig (soldīn)

soldner, mhd., st. M.: Vw.: s. soldenære

*soldunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. söldinge; E.: s. solden; W.: s. nhd. (ält.) Soldung, F., Soldung, Besoldung, DW 16, 1447

soldūr, mhd., st. N.: Vw.: s. soldūre

soldūre, soldūr, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: Hans (um 1400); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1052 (soldûre)

sole, mhd., sw. F.: nhd. Schuhsohle; Vw.: s. vuoz-; Hw.: s. sol (2); vgl. mnl. sōle, mnd. sāle (4), sōle (1); E.: ahd. sola 34, st. F. (ō), sw. F. (n), Sohle, Fuß, Fußsohle, Sandale; s. lat. sola, N. Pl., Böden, Fußsohlen; lat. solum, N., Boden, Fußboden, Fußsohle; vgl. idg. (*su̯el-) (3), *su̯ol-, *sul-, Sb., Sohle, Grund, Pokorny 1046; W.: nhd. Sohle, F., Sohle, untere Fläche der Fußbekleidung und des Fußes, DW 16, 1408; L.: Lexer 202b (sol)

solech, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

solempnitēt, mhd., st. F.: nhd. „Feierlichkeit“; Hw.: vgl. mnd. soeemnitēt; Q.: RqvII (FB solempnitēt), Chr, Rcsp (1403); E.: s. mlat. solempnitas, F., Feierlichkeit?; vgl. lat. sollemnis, sōlemnis, Adj., alljährlich wiederkehrend, feierlich, festlich; lat. sollus, Adj., ganz; lat. annus, M., Jahr, Kreis, Ring; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; idg. *at-, V., Sb., gehen, Jahr, Pokorny 69

solempnizieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. sollempnizieren

solen (1), soln, mhd., sw. V.: nhd. mit Kot beschmutzen; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnd. sȫlen (1); Q.: Frl, Wartb (13. Jh.); E.: ahd. solōn* 5, sw. V. (2), beschmutzen, besudeln, sich in der Suhle wälzen; s. sol; W.: nhd. (ält.) solen, sölen, sw. V., beschmutzen, sich im Schmutz wälzen, DW 16, 1449; L.: Lexer 202c (soln)

solen* (2), soln, suln, saln, scholn, scholen, schuln, schulen, mhd., anom. V.: nhd. müssen, sollen, werden, dürfen, können, wollen (V.), mögen, gehen, ziehen, kommen, verpflichtet sein (V.), genötigt sein (V.), gehören, bestimmt sein (V.), bestimmt sein (V.) für, schulden, schuldig sein (V.), zugehören, angemessen sein (V.), gebühren, frommen, nützen, finanziell schulden; ÜG.: lat. dare (= geben solen) PsM, debere BrTr, PsM, STheol, introire (= in gān solen) PsM, licere BrTr, manducare (= ezzen solen) PsM, nolle (= niht solen) STheol, oportere BrTr, permanere (= belīben solen) PsM, velle BrTr; Q.: Anno (1077-1081), PsM, Lucid, LBarl, Ren, RWh, RWchr5, ErzIII, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, Kreuzf, HvNst, EvPass, Parad, STheol, KvMSph (FB soln), BrTr, Elis, Erlös, Helmbr, Litan, KvH, Martina, MerswNF, MOvB, Neidh, Nib, Reinfr, Sigen, Urk; E.: ahd. skulan* 1064, skolan*, sulen, solen*, Prät.-Präs. sollen, müssen, gebühren, dürfen; germ. *skulan, Prät.-Präs., sollen; idg. *skel- (2)?, *kel- (8)?, V., schuldig sein (V.), schulden, sollen, Pokorny 927; W.: nhd. sollen, Prät.-Präs., sollen, DW 16, 1452; R.: als solen: nhd. wie es sich gehört; R.: sam ez sol: nhd. wie es sich gehört; R.: waz solen: nhd. was nützt? R.: war zuo solen: nhd. wozu taugt etwas? R.: waz zwiu solen: nhd. wozu taugt etwas? L.: Lexer 202c (soln), Hennig (soln), WMU (soln 38 [1257] 209000 Bel.)

sœlen, mhd., sw. V.: nhd. ?; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: Herkunft ungklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1052 (sœlen)

solenschuoch, mhd., st. M.: nhd. „Sohlenschuh“, Schuhsohle; ÜG.: mhd. obstrigillus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sole, schuoch; W.: nhd. Sohlenschuh, M., Sohlenschuh, DW 16, 1417; L.: LexerHW 2, 1052 (solenschuoch)

sölere*, sölre, solre, soller, sulre, mhd., st. M.: nhd. Söller, Galerie, Dachboden, Vorplatz, Stockwerk, Flur (M.) im ersten Stockwerk, Laube, Saal; Hw.: vgl. mnl. solre, mnd. söller; Q.: Enik, Vät (FB solre), En, GenM (um 1120?), Ot, PassI/II; E.: s. lat. sōlārium, N., der Sonne ausgesetzter Ort, flaches Dach, Söller, Terrasse; vgl. lat. sōl, M., Sonne; idg. *sā́u̯el-, *sāu̯ol-, *suu̯él-, *su̯el-, *sūl-, *seh₂u̯el-, *sah₂u̯el-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. Söller, M., Söller, DW 16, 1500; L.: Lexer 202c (sölre), Hennig (solre)

solgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. soligen

solgruobe, mhd., F.: nhd. Kotgrube; E.: s. sol, gruobe; L.: Lexer 202c (solgruobe)

solh, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sölh, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

solich, solch, solh, sölch, sölh, solech, sölich, sölk, sulech, sulich, sulch, sulh, sülch, selh, selk, mhd., Pron., Adj.: nhd. so gestaltet, beschaffen (Adj.), so beschaffen (Adj.), solch, solche, so eine, so, so groß, derartig; ÜG.: lat. huiusmodi STheol, quanta PsM, talis BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. al-; Hw.: s. umelich; vgl. mnl. sulc, mnd. sölīk* (1), sülik*; Q.: Eilh, PsM, Ot, EckhII, EckhIII, STheol, EvA, Seuse (FB solich), AHeinr, Albrecht, Blanschandin, Boner, Elis, En, Exod, Gen (1060-1080), Hartm, HvMelk, Iw, LAlex, LobGesMar, Nib, Parz, Pilatus, ReinFu, Roth, Tau7ler, Urk, UvLFrd, Walth, Wig; E.: ahd. sulīh 333?, solīh, Pron.-Adj., solch, derartig, so beschaffen (Adj.), so, von der Art; germ. *swalīka-, *swalīkaz, Pron., Adj., so beschaffen (Adj.), solch; s. idg. *su̯e-, Partikel, so, wie, wenn, Pokorny 884; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. solch, Pron.-Adj., solch, DW 16, 1427; R.: iht solhes: nhd. so etwas, etwas derartiges; L.: Lexer 202c (solich), Lexer 202c (sulch), Lexer 217b (sulch), Hennig (solh), WMU (solich 5 [1238] 300 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 465b (solich)

sölich, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

solicheit, mhd., st. F.: nhd. Beschaffenheit, Individualität; E.: s. solich, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (solicheit)

sōlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sælicheit

soligen, sulgen, mhd., sw. V.: nhd. mit Kot beschmutzen, in Kot wälzen; Vw.: s. be-, ver-*; Q.: Ot, Teichn, SAlex, Pilgerf (FB soligen), TvKulm, Hiob (FB sulgen), Frl, Heimesf (1200-1210), Teichn; E.: s. ahd. solagōn* 2, sw. V. (2), beschmutzen, besudeln, sich in der Suhle wälzen; L.: Lexer 202c (soligen), DW 16, 1450

solīsen, mhd., st. N.: nhd. Sohleisen?; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sole?, īsen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1053 (solîsen)

sölk, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

*solken?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. selken

sollempnizieren, solempnizieren, mhd., sw. V.: nhd. festlich begehen, feiern; Hw.: vgl. mnd. solemnisieren; Q.: Suol, RWchr (um 1254) (FB solempnizieren); E.: s. lat. sollemnis, Adj., alljährlich, wiederkehrend; vgl. lat. sollus, Adj., ganz; lat. annus, M., Jahr, Kreis, Ring; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; idg. *at-, V., Sb., gehen, Jahr, Pokorny 69; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446a (sollempnizieren), Hennig (sollempnizieren)

soller, mhd., st. M.: Vw.: s. sölere*

sollicitieren, mhd., sw. V.: nhd. aufwiegeln; Hw.: vgl. mnd. sollicitēren; Q.: Rcsp (1402); I.: Lw. lat. sollicitāre; E.: s. lat. sollicitāre, V., stark bewegen, erregen, erschüttern; vgl. lat. solus, Adj., ganz; s. idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; lat. citāre, V., rege machen, sich rühren machen, herbeirufen, aufrufen; vgl. lat. ciēre, V., rege machen, wecken, anregen, in Bewegung setzen, zu Hilfe rufen; vgl. idg. *kēi-, *kəi-, *kī̆-, V., bewegen, sich bewegen, Pokorny 538; W.: s. nhd. (ält.) sollizitieren, sw. V., sollizitieren, DW 16, 1505 (sollicitieren)?; L.: LexerHW 2, 1053 (sollicitieren)

soln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. solen (1)

soln (2), mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

solre, mhd., st. M.: Vw.: s. sölere*

sölre, mhd., st. M.: Vw.: s. sölere*

solschaz 3 und häufiger, soltschaz, mhd., st. M.: nhd. „Sollschatz“, Schadensersatz; Q.: Urk (1261); E.: s. sol, schaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (solschaz), WMU (solschaz N17 [1261 (?)] 3 Bel.), DW 16, 1505

solsīn, mhd., st. N.: nhd. Sollsein; Q.: LexerHW (14. Jh.?); E.: s. solen* (2), sīn (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1054 (solsîn)

solsnīdære* 1, solsnīder, mhd., st. M.: nhd. Sohlenschneider; Q.: Urk (1288); E.: s. sol, snīdære; W.: s. nhd. Sohlenschneider, M., Sohlenschneider, DW-; L.: WMU (solsnīder 1015 [1288] 1 Bel.)

solsnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. solsnīdære*

solstücke, mhd., st. N.: nhd. „Sohlstück“, Schwelle; E.: s. sol, sole, stücke; W.: nhd. (ält.) Sohlstück, N., Sohle von etwas, Schwelle, DW 16, 1419; L.: Lexer 202c (solstücke)

solt, salt, mhd., st. M.: nhd. Sold, Lohn, Belohnung, Bezahlung, Schuld, Pflicht (F.) (1), Dienst, Gabe, Geschenk, Unterstützung; ÜG.: lat. (donativum) Gl, stipendium Gl; Vw.: s. ābent-, minnen-; Hw.: vgl. mnd. solt (1); Q.: RqvI, RqvII, RWchr1, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, BDan, HistAE, KvHelmsd, Hawich, MinnerI, EvA, KvMSph, WernhMl (FB solt), Boner, Flore, Köditz, KvWLd, KvWTroj, Nib, Parz, Rab, RvEBarl, StrKarl, Wig, Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. mfrz. solde, M., Sold; lat. solidus, M., Goldmünze; vgl. lat. solidus, Adj., gediegen, echt; idg. *solo-, *soleu̯o-, *solu̯o-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: nhd. Sold, M., Sold, Lohn, DW 16, 1433; R.: zinses solt: nhd. Tribut; L.: Lexer 202c (solstücke), Lexer 446a (solstücke), Hennig (solt), WMU (solt 475 [1281] 2 Bel.), FB 322a (solt), Glossenwörterbuch 568b (solt)

soltrittære*, soltritter, mhd., st. M.: nhd. Soldritter; Q.: Suol (FB soltritter), Berth (um 1275); E.: s. solt, rittære; W.: nhd. Soldritter, M., Soldritter, DW-; L.: Lexer 202c (soltritter)

soltritter, mhd., st. M.: Vw.: s. soltrittære*

soltschaz, mhd., st. M.: Vw.: s. solschaz

sōm, mhd., st. M.: Vw.: s. soum (1)

sōme, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. sāme

sōmer, mhd., Sb.: nhd. Balken; Q.: RqvII (soymer) (FB sōmer), Urk (1379); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Somer, Sömer, M., Balken, Pfahl, DW 16, 1508

son (1), mhd., Adv.: nhd. alsbald, sodann; Vw.: s. sun; E.: ahd. sān 1, Adv., alsbald, alsdann, sogleich; germ. *sēna, Adv., sogleich; L.: Lexer 218a (son)

son (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sunes-, s. sun

sonder, mhd., Adj.: Vw.: s. sunder (1)

sonder..., mhd.: Vw.: s. sunder...

sonderlinc, mhd., Adj.: Vw.: s. sunderlinc

sonelle, mhd., sw. Sb.: nhd. Musikinstrument (?); Q.: RWh (1235-1240) (FB sonelle); E.: s. lat. sonāre, V., tönen, ertönen, schallen; vgl. lat. sonus, M., Schall, Ton (M.) (2); vgl. idg. *su̯en-, V., tönen, schallen, Pokorny 1046; W.: nhd. DW-

sonieren, mhd., sw. V.: nhd. klingeln, tönen; Q.: OvW, StrDan (1230-1240); E.: s. it. suonare, V., tönen; frz. sonner, V., tönen; s. lat. sonāre, V., tönen, ertönen, schallen; vgl. lat. sonus, M., Schall, Ton (M.) (2); vgl. idg. *su̯en-, V., tönen, schallen, Pokorny 1046; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202c (sonieren)

sonne, mhd., sw. F., st. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. sunne

sons, mhd., st. M.: Vw.: s. zins

sōnunge, suonunge, mhd., st. F.: nhd. Versöhnung; E.: s. suone; L.: Hennig (sōnunge)

sōpān, mhd., st. M.: Vw.: s. sūpān

sopel, mhd., st. N.: nhd. Saft, Trank; Q.: LexerHW (3. Viertel 15. Jh.); E.: s. suppe; W.: s. nhd. Süppel, N., Süppchen, Süpplein, DW 20, 1232; L.: Lexer 203a (sopel)

*sopfe?, mhd., sw. F.: Vw.: s. grunt-; E.: s. suppe

sophīe, mhd., F.: nhd. Weisheit; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sophīe); I.: lat. sophia; E.: s. lat. sophia, F., Weisheit; gr. σοφία (sophía), F., Weisheit; vgl. gr. σοφός (sophós), Adj., geschickt, klug, weise; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-

sophistrīe, mhd., st. F.: nhd. Sophisterei; Hw.: vgl. mnd. sophisterīe; Q.: Suol (FB sophistrīe); E.: s. gr. σοφός (sophós), Adj., geschickt, klug, weise; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Sophisterei, F., Sophisterei, DW 16, 1752; L.: Hennig (sophisterīe)

soppe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. suppe

soppen, mhd., sw. V.: Vw.: s. suppen

sōr, mhd., Adj.: nhd. trocken, dürr; Hw.: vgl. mnl. soor, mnd. sōr; Q.: Cranc (FB sōr), NvJer (1331-1341); E.: s. mnd. sōr, Adj., trocken, dürr; germ. *sauza-, *sauzaz, Adj., trocken; s. idg. *saus-, *sus-, trocken, dürr, Pokorny 880; W.: nhd./nnd. (dial.) sohr, sor, Adj., trocken, dürr, DW 16, 1425; L.: Lexer 203a (sōr)

*sorc?, mhd., st. M.: Vw.: s. be-, ver-; E.: s. sorgen

sorchaft, mhd., Adj.: nhd. sorgend, besorgt, sorgenvoll, kummervoll; E.: ahd. sworghaft* 6, sorghaft*, Adj., besorgt, beunruhigt, drohend; s. sworga, haft; W.: nhd. sorghaft, Adj., mit Sorge seiend, sorgenbehaftet, Sorge empfindend, DW 16, 1799; L.: Lexer 203a (sorchaft), Hennig (sorchaft)

sorcheit, sorkeit, mhd., st. F.: nhd. Sorge, Bitterkeit; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sorcheit); E.: s. sorc, sorge, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sorcheit)

sorchlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sorclich

sorchsam, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcsam (1)

sorclich, sörclich, sorchlich, mhd., Adj.: nhd. bedenklich, Besorgnis erregend, schwer, schlimm, gefährlich, traurig, besorgt, bekümmert, ängstlich; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sorchlīk, sorgelīk; Q.: HvMelk, RAlex, RWh, Vät, HvNst, Apk, Parad, Tauler, Seuse, Stagel, Schürebr (FB sorclich), Aneg, Er, ErnstD, Exod (um 1120/1130), JTit, Krone, MerswZM, PuS, Reinfr, Spec, Wh, Nib; E.: ahd. sworglīh* 3, sorglīh, Adj., besorgt, sorgsam, qualvoll; s. sworga, līh (3); W.: nhd. (ält.) sorglich, Adj., Sorge erregend, Sorge empfindend, DW 16, 1800; R.: sorclich ervinden: nhd. als unheimlich empfinden; L.: Lexer 203a (sorclich), Lexer 446a (sorclich), Hennig (sorclich)

sörclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sorclich

sorclīche, sörclīche, mhd., Adv.: nhd. sorgenvoll, voller Angst, schlimm, gefährlich, mit Mühe, besorgt, bekümmert, ängstlich, besorgniserregend, mit Sorgen verbunden, mit Besorgnis, bedenklich; Hw.: vgl. mnd. sorchlīke, sorgelīke; Q.: LAlex (1150-1170), RWh, SGPr, Tauler (FB sorclīche), Bit, Crane, ErnstB, JTit, Kudr, MerswZM, Nib; E.: ahd. sworglīhho* 1, sworglīcho*, sorglīhho*, Adv., besorgt, sorgsam, aufmerksam; s. sworga, līh (3); W.: nhd. (ält.) sorglich, Adv., Sorge erregend, Sorge empfindend, DW 16, 1800; L.: Lexer 203a (sorclīche), Hennig (sorclīche)

sörclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sorclīche

sorclicheit, sorgelicheit, mhd., st. F.: nhd. Gefährlichkeit; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sorclicheit); E.: s. sorclich, heit; W.: nhd. (ält.) Sorglichkeit, F., Gefährlichkeit, DW 16, 1805; L.: Lexer 203a (sorclicheit)

sorclīchen, mhd., Adv.: nhd. sorgenvoll, voller Angst, schlimm, gefährlich, mit Mühe, besorgt, bekümmert, ängstlich, besorgniserregend, mit Sorgen verbunden, mit Besorgnis, bedenklich; Vw.: s. un-; E.: s. sorclich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1056 (sorclîchen)

*sorcnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. sorge

sorcsam (1), sorchsam, mhd., Adj.: nhd. „sorgsam“, sorgfältig, sorgend, besorgniserregend, mit Sorge verbunden, gefährlich, mühsam, eifrig, besorgt, dringend, bedenklich, sorgenvoll, bekümmert, ängstlich; ÜG.: lat. anxius PsM, (cura) BrTr, (gerere) BrTr, (sollicitudo) BrTr, sollicitus BrTr; Hw.: vgl. mnd. sorchsām; Q.: Lei, Anno (1077-1081), Kchr, PsM, BrE, HTrist, GTroj, Gund, SHort, Ot, EckhIII, EvA, Schürebr (FB sorcsam), BrHoh, BrTr, Er, Krone, Myst, OrtnAW, PassI/II, Trist, WolfdD; E.: ahd. sworgsam* 14, sorgsam, Adj., besorgt, sorgsam, fürsorgend; s. sworga, sam; W.: nhd. sorgsam, Adj., sorgsam, DW 16, 1807; L.: Lexer 203a (sorcsam), Hennig (sorcsam)

sorcsam (2), mhd., Adv.: nhd. sorgsam; Q.: Mant (1215-1230) (FB sorcsam); E.: s. sorcsam (1); W.: nhd. sorgsam, Adv., sorgsam, DW 16, 1807

sorcsame, sorgesami, mhd., st. F.: nhd. Sorgsamkeit; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sorcsame); E.: ahd. sworgsamī* 2, sorgsamī*, st. F. (ī), Sorgfalt, Sorgsamkeit, Fürsorge; W.: nhd. (ält.) Sorgsame, F., „Sorgsame“, DW 16, 1809; L.: Lexer 203a (sorcsamī)

sorcsamec, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcsamic

sorcsami, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcsame

sorcsamic, sorcsamec, mhd., Adj.: nhd. „sorgsam“; ÜG.: lat. sollicitus BrTr; Hw.: s. sorcsamicheit*; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. sorcsam; W.: nhd. DW-

sorcsamicheit*, sorcsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Geschäftigkeit, Sorge, Besorgnis; Q.: EckhI (vor 1326) (sorcsamkeit), EvA (FB sorcsamkeit), Rcsp; E.: s. sorcsam; W.: s. nhd. Sorgsamkeit, F., Sorgsamkeit, DW 16, 18010; L.: Hennig (sorcsamkeit)

sorcsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcsamicheit*

sorcsamlich, mhd., Adj.: nhd. sorgsam; Hw.: s. sorcsamlīchen; Q.: Vintl (1411); E.: s. sorcsam, līch; W.: nhd. (ält.) sorgsamlich, Adj., sorgsam, DW 16, 1810

sorcsamlīchen, mhd., Adv.: nhd. sorgsam; Q.: EvA (vor 1350) (FB sorcsamlīchen), Vintl; E.: s. *sorcsamlich?; W.: nhd. (ält.) sorgsamlich, Adv., sorgsam, DW 16, 1810

sorcvaldec, sorcfaldec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcveltic (1)

sorcvalt, sorcfalt*, sorgevalt, sorgefalt*, mhd., Adj.: nhd. sorgfältig, sorgend, besorgt, bekümmert, besorgniserregend, gefährlich; Hw.: vgl. mnd. sorchvōlt; Q.: Vät (1275-1300) (FB sorcvalt); E.: s. sorge, valt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sorcvalt)

sorcvaltec, sorcfaltec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcveltic (1)

sorcvaltic, sorcfaltic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcveltic (1)

sorcvaltikeit, sorcfaltikeit*, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcvelticheit*

sorcveldec, sorcfeldec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcveltic (1)

sorcveltekeit, sorcfeltekeit*, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcvelticheit*

sorcveltic (1), sorgeveltic, sorcveldec, sorcfeltic*, sorgefeltic*, sorcfeldec*, sorcvaltic, sorcvaldec, sorcfaltic*, sorcfaldec*, sorcvaltec, sorcfaltec*, mhd., Adj.: nhd. sorgfältig, sorgsam, sorgend, besorgt, bekümmert, besorgniserregend, gefährlich; Hw.: vgl. mnd. sorchvōldich; Q.: Vät (1275-1300), EvB, Tauler, Schürebr (FB sorcveltic), HvNst, PassI/II, PassIII; E.: s. sorcvalt; W.: s. nhd. sorgfältig, Adj., sorgfältig, DW 16, 1792; L.: Lexer 203a (sorcvalt), Hennig (sorcvaltic)

sorcveltic (2), sorcfeltic*, mhd., Adv.: nhd. sorgfältig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB sorcveltic); E.: s. sorcveltic (1); W.: s. nhd. sorgfältig, Adv., sorgfältig, DW 16, 1792

sorcvelticheit*, sorcveltekeit, sorcveltikeit, sorgeveltekeit, sorcfeltekeit*, sorcfeltikeit*, sorgefeltekeit*, sorcvaltikeit, sorcfaltikeit*, mhd., st. F.: nhd. „Sorgfältigkeit“, Sorgfalt, Mühe, Eifer, Bemühtheit, Kümmernis, Sorge, Gefahr; Hw.: vgl. mnd. sorchvōldichēt; Q.: FvS (nach 1314), EvB, EvA, Tauler, Seuse, Schürebr (FB sorcvelticheit), EvBeh, NvJer; E.: s. sorcveltic; W.: nhd. Sorgfältigkeit, F., Sorgfältigkeit, DW 16, 1796; L.: Lexer 203a (sorcveltekeit), Hennig (sorcvaltikeit)

*sorcvelticlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. sordvelticlīchen; E.: s. sorcveltic (1), *lich? (1)

sorcvelticlīchen, sorcfelticlīchen*, mhd., Adv.: nhd. sorgfältig; ÜG.: lat. sollicitē Gl; Hw.: vgl. mnd. sorchvōldichlīken; Q.: Gl, NvJer (1331-1341); E.: s. sorcveltic (1), *lich? (1); W.: nhd. (ält.) sorgfältiglich, Adv., sorgfältig, DW 16, 1419; L.: LexerHW 2, 1057 (sorcvelticlîchen)

sorcveltikeit, sorcfeltikeit*, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcvelticheit*

sōren (1), mhd., sw. V.: nhd. trocken sein (V.), trocken werden, vernichten; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. sȫren; Q.: BDan, Cranc (FB sōren), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sōr; W.: nhd. (ält.-dial.) sohren, sw. V., dürr werden, DW 16, 1426; L.: Lexer 203a (sōren), Hennig (sōren)

sōren (2), mhd., st. N.: nhd. Trockenheit; Q.: BDan (um 1331) (FB sōren); E.: s. sōren (1); W.: nhd. DW-

*sōret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

sorfen, mhd., sw. V.: nhd. schlürfen; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sorfen)

sorgære, sorger, mhd., st. M.: nhd. Sorgender, Besorgender, Kummervoller, Unglücklicher, Besorgter, Besorger, Sorgenvoller; Vw.: s. be-, weter-; Hw.: vgl. mnd. *sorgære?; Q.: Athis, Trist (um 1210), Urk; E.: s. sorge; W.: nhd. (ält.) Sorger, M., Sorgender, Besorgter, DW 16, 1790; L.: Lexer 203a (sorgære), Hennig (sorgære), WMU (sorgære 1055 [1288] 1 Bel.)

sorgærin, mhd., st. F.: Vw.: s. sorgærinne*

sorgærīn, mhd., st. F.: Vw.: s. sorgærinne*

sorgærinne*, sorgærin, sorgærīn, mhd., st. F.: nhd. „Sorgerin“, Unglückliche; Q.: Trist (um 1210); E.: s. sorgære; W.: nhd.? (ält.) Sorgerin, F., Sorgerin, DW 16, 1791; L.: Lexer 203a (sorgærīn), Hennig (sorgærin)

sorge (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sorge, Besorgnis, Bedenken, Angst, Kummer, Furcht, Schmerz, Bedrängnis, Unbill, Leid, Not, Gefahr; ÜG.: lat. cura BrTr, PsM, sollicitudo BrTr; Vw.: s. bī-, helle-, herze-, houbet-, hūs-, jāmer-, ur-, vüre-*, wider-, winter-, zwīvel-; Hw.: vgl. mnl. sorghe, mnd. sorge; Q.: (F.) LvReg, HvNst, Ot, EvB, (st. F.), Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, Lucid, Ren, RWh, RWchr1, StrAmis, DvAPat, Enik, Kreuzf, HvBurg, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler, Gnadenl, (sw. F.) Eilh, ErzIII, HlReg, Enik, KvHelmsd, WernhMl (FB sorge), BdN, BrTr, Dietr, Helbl, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, OrtnAW, UvLFrd, Urk; E.: ahd. sworga*, sorga, st. F. (ō), sw. F. (n), Sorge, Besorgnis, Sorgfalt; germ. *swurgō, *surgō, st. F. (ō), Sorge; s. idg. *su̯ergʰ-, V., sorgen, sich kümmern, krank sein (V.), Pokorny 1051; W.: nhd. Sorge, F., Sorge, DW 16, 1755; R.: sorge haben zuo: nhd. Sorge haben, sich besorgte Gedanken machen über; L.: Lexer 203a (sorge), Lexer 446a (sorge), Hennig (sorge), WMU (sorge 668 [1284] 3 Bel.)

*sorge? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. ur-; E.: s. sorge (1)

sorgebære (1), mhd., Adj.: nhd. sorgenerregend, unerfreulich; Q.: Kudr, KvWPart, Reinfr, Tit (nach 1217); E.: s. sorge; W.: s. nhd.? (ält.) sorgbar, Adj., sorgend, DW 16, 1755; L.: Lexer 203a (sorgebære), Hennig (sorgebære)

sorgebære (2), mhd., sw. M.: nhd. Unglücklicher; Q.: HvNst (FB sorgebære), KvWPart (um 1277), Reinfr; E.: s. sorge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sorgebære)

sorgehaft (1), mhd., Adj.: nhd. sorgend, besorgt, sorgenvoll, kummervoll; Q.: RAlex (FB sorgehaft), Trist (um 1210), Wartb; E.: ahd. sworghaft* 6, sorghaft*, Adj., besorgt, beunruhigt, drohend; s. sworga, haft; W.: nhd. sorghaft, Adj., mit Sorge, sorgenbehaftet, Sorge empfindend, DW 16, 1799; L.: Lexer 203a (sorchaft), Hennig (sorgehaft)

sorgehaft (2), mhd., Adv.: nhd. sorgend; Q.: HvBer (1325-1330) (FB sorgehaft); E.: s. sorgehaft (1); W.: nhd. sorghaft, Adv., mit Sorge, sorgenbehaftet, Sorge empfindend, DW 16, 1799

sorgekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sergicheit*

sorgelich, mhd., Adj.: Vw.: s. sorclich

sorgelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sorclīche

sorgelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sorclicheit

sorgelōs, mhd., Adj.: nhd. sorglos, unbeschwert, sorgenfrei; Q.: LBarl (vor 1200), GTroj (FB sorgelōs), TürlWh; E.: s. sorge, lōs; W.: nhd. sorglos, Adj., sorglos, DW 16, 1805; L.: Lexer 203a (sorgelōs)

sorgen (1), mhd., sw. V.: nhd. besorgt sein (V.), besorgt sein (V.) um, sich Sorgen machen, fürchten, Furcht haben, Furcht haben vor, sorgen für, bekümmert sein (V.), mit Sorge erfüllen; ÜG.: lat. (currere) BrTr, gerere BrTr, sollicitare PsM; Vw.: s. be-, ent-, er-, ver-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. sorghen, mnd. sorgen; Q.: PsM, TrSilv, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, Vät, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EvB, Tauler, WernhMl (FB sorgen), BrTr, Freid, Iw, KvWTroj, Nib, Parz, Spec (um 1150), Walth; E.: ahd. sworgōn* 1, sorgōn*, sw. V. (2), sorgen, sorgen für; ahd. sworgēn* 45, sorgēn, sw. V. (3), sorgen, sich kümmern, sich ängstigen; germ. *swurgēn, *swurgǣn, *surgēn, *surgǣn, sw. V., sorgen; idg. *su̯ergʰ-, V., sorgen, sich kümmern, krank sein (V.), Pokorny 1051; W.: nhd. sorgen, sw. V., sorgen, in Sorge sein (V.), Sorge tragen, DW 16, 1773; R.: minne gerendez sorgen: nhd. Liebeskummer; L.: Lexer 203a (sorgen), Lexer 446a (sorgen), Hennig (sorgen)

sorgen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sorgen“ (N.), Sorge; Vw.: s. be-; Q.: RWh, Enik, TürlWh, JvFrst2 (FB sorgen), Nib (um 1200); E.: s. sorgen (1); W.: nhd. Sorgen, N., Sorgen

sorgenbære, mhd., Adj.: nhd. sorgenerregend, unerfreulich; E.: s. sorge; W.: s. nhd. (ält.) sorgenbar, Adj., sorgenfrei, DW 16, 1783; L.: Lexer 203a (sorgebære)

sorgenbrunst, mhd., st. F.: nhd. brennende Sorge; Q.: Minneb (um 1340) (FB sorgenbrunst); E.: s. sorge, brunst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446b (sorgenbrunst)

sorgende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „sorgend“, besorgt, fürsorglich, zaghaft; ÜG.: lat. (sollicitus) PsM; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. sorgen; W.: nhd. sorgend, Adj., sorgend; L.: Hennig (sorgende)

sorgenjoch, mhd., st. N.: nhd. Sorgenlast; Q.: Frauentr (vor 1320); E.: s. sorge, joch; W.: nhd. Sorgenjoch, N., Sorgenjoch, DW-; L.: Lexer 446b (sorgenjoch)

sorgenlære, mhd., Adj.: nhd. sorglos, sorgenfrei; Q.: HartmKlage (um 1185), Roseng; E.: s. sorge, lære; W.: nhd. (ält.) sorgenleer, Adj., sorglos, DW 16, 1786; L.: Lexer 203a (sorgenlære), Hennig (sorgenlære), DW 16, 1786

sorgenrīche, mhd., Adj.: nhd. sorgenreich; Q.: HvBer (FB sorgenrīche), KvWTroj (1281-1287), Reinfr; E.: s. sorge, rīche; W.: s. nhd. sorgenreich, Adj., sorgenreich, DW 16, 1787; L.: Lexer 203a (sorgenrīche)

sorgenslac, mhd., st. M.: nhd. „Sorgenschlag“, Kummer; Q.: Had (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sorge, slac; W.: nhd. DW-; R.: in sorgenslac tuon: nhd. Kummer zufügen; L.: Lexer 446b (sorgenslac)

sorgenwan, mhd., Adj.: nhd. sorgenfrei; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sorgenwan); E.: s. sorge, wan; W.: nhd. DW-

sorgenwende, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Sorge Verscheuchender; E.: s. sorge, wende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sorgenwende)

sorgentegel, mhd., st. M.: nhd. Sorgentiegel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sorge (1), tegel (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1058 (sorgentegel)

sorgenwende, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Kummer Verscheuchender, Kummer Verscheuchende; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sorge (1), wenden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1058 (sorgenwende)

sorger, mhd., st. M.: Vw.: s. sorgære

sorgesam, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcsam

sorgesami, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcsame

sorgevalt, sorgefalt*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcvalt

sorgeveltekeit, sorgefeltekeit*, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcvelticheit*

sorgeveltic, sorgefeltic*, mhd., Adj.: Vw.: s. sorcveltic (1)

*sorgsamkeit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. sorcsam

*sorgunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, vürebe-*; E.: s. sorgen

sorie, mhd., Adv.: nhd. sogleich; E.: s. ahd. sārio 43, Adv., sogleich, alsbald, dann, überhaupt, sofort; s. sār; W.: nhd. DW-

sorkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sorcheit

sort (1), mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. surt

*sort? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

*sortenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

*sortenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

sōsulch, mhd., Adj.: Vw.: s. sōsulich

sōsulich, sōsulch, mhd., Adj.: nhd. so gestaltet, so beschaffen (Adj.), solch; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sō, sulich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sōsulich)

sot (1), sote, mhd., sw. M.: nhd. Narr, Tor (M.); Q.: (M.) Pal, Suol, RqvI, Brun, HvNst (FB sot), (st. M.) Apk (FB sot), Karlmeinet, Trist (um 1210); E.: s. mfrz. sot, Adj., dumm; vermutliche gallischer Herkunft, Gamillscheg 2, 817a; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sot), Hennig (sot)

sot (2), mhd., Adj.: nhd. töricht; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. sot (1); L.: Lexer 203a (sot)

sōt, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Siedendes“, Sieden, Brühe, Gesottenes, Wallen, Aufwallen, Seufzen, Jammer, siedende Flüssigkeit, Siedewasser, Sud, Speise, Spülwasser, siedender Schwefel, Höllenpech, Höllenpfuhl, Brunnen, Ziehbrunnen; Vw.: s. ertrouch-, ge-, helle-, hüener-; Hw.: vgl. mnd. sōde (2), sōt (1); Q.: RWchr5, LvReg, Vät, Gund, SHort, JMeissn, KvHelmsd (FB sōt), BvgSp, Frl, Glaub (1140-1160), KvWTroj, Mai, Martina, ReinFu, RvEBarl, WvRh, Urk; E.: ahd. sod* 2, st. M. (a), „Gesottenes“, „Siedendes“, Brühe; s. germ. *sauþa-, *sauþaz, st. M. (a), Kochen, Sieden, Quelle, Brunnen; vgl. idg. *seu- (4), *seut-, *h₂seut-, V., sieden, sich bewegen, aufwallen, Pokorny 914; W.: nhd. Sod, M., Sieden, Siedendes, DW 16, 1394; R.: der suhte sōt: nhd. Krankheit; R.: krenclicher sōt: nhd. Krankheit; L.: Lexer 203a (sōt), Hennig (sōt), WMU (sōt 2729 [1297] 1 Bel.)

sotān 16 und häufiger, mhd., Adj.: nhd. so beschaffen (Adj.), solch, derartig, so geartet (Adj.), ähnlich, folgend; Vw.: s. al-; Q.: Urk (1279); E.: s. sō, tuon; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 202b (sotān), Lexer 446a (sotān), Hennig (sōgetān), WMU (sōtān 378 [1279] 16 Bel.)

sōtbrunne, mhd., sw. M.: nhd. Ziehbrunnen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. sōt, brunne; W.: nhd. (ält.) Sodbrunnen, M., gegrabener Brunnen, DW 16, 1398; L.: Lexer 203a (sōtbrunne)

sote, mhd., M.: Vw.: s. sot (1)

sōte, mhd., sw. M.: nhd. Wallen, Aufwallen; Vw.: s. jāmer-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), Voc; E.: s. sōt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sōte)

sœte, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. süeze

sōttuoch, mhd., st. N.: nhd. Seihtuch; Q.: Krone (um 1230); E.: s. sōt, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203a (sōttuoch)

sōtunge, mhd., st. F.: nhd. großes Verlangen; ÜG.: lat. orexis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sōt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1059 (sôtunge)

*sou?, mhd., st. N.: Vw.: s. honec-; E.: Herkunft ungeklärt?

souc, mhd., st. M.: nhd. Saft; Vw.: s. biezen-, birn-, epfich‑*, ertruch-, kōl-, kürbiz-, latech-*, margram-, minzen-, nahtschate-, papelen-*, pforren-*, purzel-*, retich-, rūten-, venichel-, wermuot-; E.: s. sougen; W.: nhd. (ält.) Saug, M., Saft, DW 14, 1886; L.: Lexer 203a (souc)

soufen, mhd., sw. V.: nhd. untertauchen, versenken, tränken, ertränken, ertränken in, ersäufen; Vw.: s. be-, er-, ver-; Hw.: s. sūfen; Q.: Apk, EvSPaul (FB soufen), Glaub (1140-1160), Helbl, Wh; E.: ahd. soufen 10, sw. V. (1a), ertränken, versenken, stürzen; W.: s. nhd. (ält.) säufen, sw. V., saufen machen, DW 14, 1882; L.: Lexer 203a (soufen), Hennig (soufen)

*soufticheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. soufen

*soufticlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. soufen

*soufticlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. soufen

sougen, söugen, mhd., sw. V.: nhd. säugen, stillen; Vw.: s. ge-, über-; Hw.: vgl. mnl. sōghen, mnd. sȫgen (1); Q.: Ren, RWchr, Enik, SHort, Apk, EvPass, EvB, EvA, Seuse, WernhMl (FB sougen), Berth, Erlös, KvW, Myst, PrLeys (Ende 12. Jh.), Renner, SchwPr; E.: ahd. sougen* 15, sw. V. (1a), säugen, nähren; germ. *saugjan, sw. V., säugen; idg. *seuk-, *sū̆k-, Sb., V., Saft, saugen, Pokorny 912; s. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. säugen, sw. V., säugen, saugen, DW 14, 1891; L.: Lexer 203a (sougen), Hennig (sougen)

söugen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sougen

soul, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sūl (1)

soum (1), mhd., st. M.: nhd. Saum (M.) (1), Gewandrand, Land, Grenze; ÜG.: lat. ora PsM; Hw.: vgl. mnl. soom, mnd. sōm (1); Q.: PsM (vor 1190), SHort, Ot, BDan, Hiob, EvB, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB soum), Berth, Frl, JTit, MarGr, Neidh, Parz, PassI/II, SchwPr, Teichn; E.: ahd. soum (1) 49, st. M. (a?), Rand, Saum (M.) (1); germ. *sauma-, *saumaz, st. M. (a), Saum (M.) (1), Naht; idg. *si̯ūmen-, Sb., Band (N.), Pokorny 915; s. idg. *si̯ū-, *sīu̯-, *sū-, *si̯eu̯H-, V., nähen, Pokorny 915; W.: nhd. Saum, M., Saum (M.) (1), umgelegter und genähter Rand eines Stückes Zeug, DW 14, 1905; L.: Lexer 203a (soum), Hennig (soum)

soum (2), sōm, mhd., st. M.: nhd. Saum (M.) (2), Last, Gepäck, Last eines Saumtieres, Last als Maß, Packpferd, Saumtier; Vw.: s. gewant-, kapel-, über-, wīsōt-; Hw.: vgl. mnd. sōm (2); Q.: Ren, RAlex, RWchr, Enik, Brun, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, Hiob, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, MinnerII, EvA, Teichn (FB soum), Crane, Eracl, Flore, Gen (1060-1080), Helbl, Krone, Kudr, KvWPart, KvWTroj, Mai, Martina, Nib, StRMeran, Trist, UvL, Wh, Wig, Nib, Urk; E.: ahd. soum (2) 19, st. M. (a?), Saum (M.) (2), Last, Bürde; s. germ. *sauma, Sb., Saumtier; mlat. sauma, F., Last, Lastesel, Saumtier; vgl. lat. sagma, F., N., Saumsattel, Packsattel; gr. σάγμα (sagma), F., Decke, Saumsattel; vgl. idg. *tu̯ā̆k- (1), *tuk-, V., umschließen, schnüren, Pokorny 1098; W.: nhd. (ält.) Saum, M., „Saum“ (M.) (2), Last, DW 14, 1908; R.: manec soum: nhd. „manche Last“, eine Menge; L.: Lexer 203b (soum), Hennig (soum), WMU (soum 328 [1277] 121 Bel.)

soumāre, mhd., st. M.: Vw.: s. soumære

soumære, soumāre, soumer, söumære, söumer, mhd., st. M.: nhd. Führer von Saumtieren, Frachtwagenführer, Saumtier, Saumross, Last, Packpferd, Lastpferd, Lasttier; Hw.: vgl. mnd. sȫmære*; Q.: RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, Enik, HTrist, HvBurg, HvNst, Ot, Cranc (FB soumære), Alph, Bit, KvWPart, Loheng, NibA (nach 1200?), Reinfr, Ren, StrDan, StrKarl, Nib, Urk; E.: ahd. soumāri 28, st. M. (ja), Saumpferd, Packpferd, Führer von Lasttieren; s. lat. sagmārius, M., Saumross, Saumpferd; vgl. lat. sagma, F., N., Saumsattel, Packsattel; gr. σάγμα (sagma), F., Decke, Saumsattel; vgl. idg. *tu̯ā̆k- (1), *tuk-, V., umschließen, schnüren, Pokorny 1098; W.: nhd. Säumer, M., „Säumer“, Saumtier, Saumtierbesitzer, DW 14, 1915; L.: Lexer 203b (soumære), Hennig (soumære), WMU (soumære N349 [1287] 2 Bel.)

söumære, mhd., st. M.: Vw.: s. soumære

soumærensatel*, soumernsatel, mhd., st. M.: nhd. Packsattel; E.: s. soumære, soum, satel; L.: Hennig (soumernsatel)

soumæreguot*, soumerguot, mhd., st. N.: nhd. „Säumergut“, Saumfracht; Q.: WeistGr (Ende 14. Jh./1429); E.: s. soumære, guot (3); W.: nhd. (ält.) Säumergut, N., „Säumergut“, Saumfracht, DW 14, 1916; L.: LexerHW 2, 1061 (soumerguot)

soumen (1), mhd., sw. V.: nhd. als Last auf Saumtiere legen, aufladen, transportieren an, fortschaffen; Vw.: s. ūf-; Q.: Martina, Nib (um 1200); E.: s. soum; W.: s. nhd. säumen, sw. V., säumen (V.) (3), DW 14, 1915; L.: Lexer 203b (soumen), Hennig (soumen)

soumen (2), mhd., sw. V.: nhd. aufhalten; E.: s. sūmen; W.: nhd. säumen, sw. V., säumen (V.) (1), sich aufhalten, DW 14, 1911; L.: Hennig (soumen)

soumer, mhd., st. M.: Vw.: s. soumære

söumer, mhd., st. M.: Vw.: s. soumære

soumerguot, mhd., st. N.: Vw.: s. soumæreguot*

soumernsatel, mhd., st. M.: Vw.: s. soumærensatel*

soumeschrīn, mhd., st. M.: Vw.: s. soumschrīn

*söumic?, *söumec?, mhd., Adj.: nhd. „säumig“; Vw.: s. aht-; E.: s. soum (2)

soumlade, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Lastbehälter; Q.: HvNst (um 1300) (FB soumlade); E.: s. soum (M.) (2), lade; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446b (soumlade)

soumlēhen 7, mhd., st. N.: nhd. „Saumlehen“, Lehen von dem Weinsaumdienste zu leisten sind; Q.: Urk (1273); E.: s. soum (M.) (2), lēhen; W.: nhd. (ält.) Saumlehen, N., Saumlehen, DW-; L.: WMU (soumlēhen 193 [1273] 7 Bel.)

soumreht, mhd., st. N.: nhd. Saumrecht, Recht das Saumgeschäft zu betreiben; Q.: MH (1470-1480); E.: s. soum (2), reht (1); W.: nhd. Saumrecht, N., Saumrecht, DW 14, 1919; L.: LexerHW 2, 1061 (soumreht)

soumros, mhd., st. N.: nhd. „Saumross“, Saumpferd; Q.: StRMeran (14. Jh.); E.: ahd. soumros* 1, st. N. (a), „Saumross“, Packpferd, Lasttier, Lastpferd; W.: nhd. (ält.) Saumross, N., Saumross, Pferd das zum Lasttragen verwendet wird, Packpferd, DW 14, 1919 (Saumroß); L.: Lexer 203b (soumros)

soumsatel, mhd., st. M.: nhd. „Saumsattel“, Packsattel, Sattel eines Saumtiers; Q.: Ot (1301-1319) (FB soumsatel), WeistGr; E.: ahd. soumsatul* 3, st. M. (a?), Packsattel, Saumsattel; W.: nhd. Saumsattel, M., Saumsattel, hölzerner Sattel auf dem die Saumtiere ihre Last tragen, DW 14, 1920; L.: Lexer 203b (soumsatel), Hennig (soumsatel)

soumschrīn, soumeschrīn, mhd., st. M.: nhd. „Saumschrein“, Reisekasten, Gepäcktruhe, Kasten der auf Saumtier geladen wird; Hw.: s. leitschrīn; vgl. mnd. sōmschrīn; Q.: RWh, HvNst, WvÖst, Ot (FB soumschrīn), Dietr, Kolm, KvWTroj, Loheng, Nib (um 1200), OrtnAW, Parz, Reinfr, StrAmis; E.: s. soum, schrīn; W.: nhd. (ält.) Saumschrein, M., Saumschrein, Reisekiste, DW 14, 1920; L.: Lexer 203b (soumschrīn), Hennig (soumschrīn)

soumwīn, mhd., st. M.: nhd. Saumwein, auf Saumtieren versendeter Wein; Q.: MH (1470-1480); E.: s. soum (2), wīn; W.: nhd. (ält.) Saumwein, M., Saumwein, auf Saumtieren versendeter Wein, DW 14, 1921; L.: LexerHW 2, 1062 (soumwîn)

sōze, mhd., st. F.: Vw.: s. süeze

sōzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sāzen

spach, mhd., Adj.: nhd. dürr, trocken; Hw.: vgl. mnd. spak (1); E.: s. spache; W.: nhd. spack, Adj., spack, dürr, trocken, DW 16, 1829; L.: Lexer 203b (spach)

spache, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Holzspan, Reisig, Reisigholz, dürres Reisholz; Hw.: vgl. mnd. spāke (1); Q.: Ren, DSp, HTrist, HvNst, WvÖst, (sw. M.) RWh, Minneb (FB spache), Er (um 1185), Eracl, Herb, JTit, Parz, ReinFu, SchwSp; E.: s. ahd. spahha 11, spacha, sw. F. (n), Reis (N.), Zweig, Span; ahd. spah 9, st. N. (a), Reis (N.), Zweig, Span, Reisig, Brennholz; germ. *spakō-, *spakōn, sw. F. (n), dürres Reis, abgefallene dürre Äste; s. idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 993; W.: nhd. Spache, M., F., dürres Holz, Reis (N.), DW 16, 1826; L.: Lexer 203b (spache), Lexer 446b (spache), Hennig (spache)

spācheit (1), spāheit, mhd., st. F.: nhd. Vorhaben, Kunstfertigkeit; Hw.: s. spāhheit; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spācheit), Lexer 203b (spāheit)

spācheit (2), mhd., st. F.: Vw.: s. spāhheit

spachen, mhd., sw. V.: nhd. bersten, spalten, sich spalten; Q.: HeidinIII, Loheng (1283); E.: s. spache; W.: nhd. (ält.) spachen, sw. V., bersten, DW 16, 1282; L.: Lexer 203b (spachen)

spacieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. spazieren (1)

spade, mhd., sw. M.: nhd. Spaten (M.), Hacke (F.) (2), Karst (M.) (1); ÜG.: lat. rastrum Gl, vanga Gl; Hw.: vgl. mnl. spāde, mnd. spāde (1); Q.: (st. F.) Pilgerf (FB spade), DSp, Gl (12./13. Jh.); E.: s. ahd. spata 2, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Spaten, Hacke (F.) (2); germ. *spadō-, *spadōn, *spada-, *spadan, Sb., Spaten; s. idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: s. nhd. Spaten, M., Grabscheit, DW 16, 1989; L.: Lexer 203b (spade), Glossenwörterbuch 572a (spade)

spāde (1), mhd., Adj.: Vw.: s. spāte (1)

spāde (2), mhd., Adv.: Vw.: s. spāte (2)

spādūn, mhd., M.: nhd. Verschnitter; Q.: RAlex (1220-1250) (FB spādūn); E.: Herkunft ungeklärt?

spāhe (1), mhd., st. F.: nhd. Weisheit, Scharfsinnigkeit, Klugheit, Verschlagenheit, Kunst, Kunstfertigkeit, Zierlichkeit, wunderliche Weise, seltsame Weise; Hw.: s. spæhe (1); E.: s. spæhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spāhe)

spāhe (2), mhd., Adj.: Vw.: s. spæhe (1)

spāhe (3), mhd., Adv.: Vw.: s. spæhe (2)

spæhe (1), spāhe, mhd., Adj.: nhd. weise, klug, scharfsichtig, herrlich, schön, wunderlich, launig, üppig, fein, geschickt, kunstvoll, kunstfertig, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, spöttisch, übermütig; Vw.: s. ge-, rede-, spott-, un-, werc-, wīc-, wort-; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, Ren, RWchr, HTrist, HBir, SHort, Kreuzf, Apk, Ot, HistAE, Hawich, Minneb, SAlex (FB spæhe), Berth, BuchdRügen, Erlös, Hätzl, Kudr, KvWTroj, Martina, Nib, NibA, Parz, RvEBarl, Teichn, UvLFrd, Wartb; E.: ahd. spāhi 15?, Adj., klug, schlau, weise, geistreich; germ. *spēha-, spēhaz, *spǣha-, spǣhaz, *spēhja-, spēhjaz, *spǣhja-, spǣhjaz, Adj., klug, vorausschauend, weise; s. idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: nhd. (ält.) späh, spähe, Adj., klug, empfindlich, heikel, DW 16, 1832; R.: spæhiu rede: nhd. gewandte Rede; R.: spæher sin: nhd. Klugheit; L.: Lexer 203b (spæhe), Lexer 446b (spæhe), Hennig (spæhe)

spæhe (2), spāhe, mhd., Adv.: nhd. weise, klug, scharfsichtig, herrlich, schön, wunderlich, launig, üppig, fein, zierlich, geschickt, kunstvoll, kunstreich, kunstfertig, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, sonderbar, spöttisch, übermütig; Q.: GTroj (FB spæhe), AHeinr, Martina, Nib, Serv (um 1190), Tit, Trist; E.: s. spæhe (1); W.: nhd. (ält.) späh, spähe, Adv., klug, empfindlich, heikel, DW 16, 1832; L.: Hennig (spæhe)

spæhe (3), mhd., st. F.: nhd. Kunst, Kunstfertigkeit, Schönheit, Schmuck, Scharfsinn, Seltsamkeit; Vw.: s. sunder-; Hw.: s. spæhe (2), spāhe; Q.: Lucid, HvNst, Ot, Minneb, Teichn (FB spæhe), Er, Frl, Gen (1060-1080), Parz, Trist, Wartb; E.: s. spæhe (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spæhe)

spæhe (4), mhd., st. F.: nhd. schimpfliche Erniedrigung, Prüfung, Versuchung; Hw.: s. spæhe (1); E.: s. spæhe (1); L.: Lexer 446b (spæhe)

spāheit, mhd., st. F.: Vw.: s. spācheit

spāheit, mhd., st. F.: Vw.: s. spāhheit

spāhelich, mhd., Adj.: Vw.: s. spæhelich

spæhelich, spæhlich, spāhelich, mhd., Adj.: nhd. schlau, gewandt, kunstvoll, kunstfertig; Q.: Dietr, Parz (1200-1210); E.: s. ahd. spāhlīhho 1, spāhlīcho*, Adj., klug, weise, schlau; s. mhd. spæhe, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spāhelich), Hennig (spæhelich)

spāhelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. spæhelīche

spæhelīche, spæhlīche, spāhelīche, mhd., Adv.: nhd. verschlagen (Adj.), schlau, klug, gewandt, kunstvoll, kunstfertig; Q.: RAlex (FB spæhelīceh), JTit, Nib, NibA (nach 1200?); E.: s. spæhelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446b (spæhelīche), Hennig (spæhelīche)

spæhelīchen, mhd., Adv.: nhd. verschlagen (Adj.), schlau, klug, gewandt, kunstvoll, kunstfertig; Q.: Dietr (1275-1296); E.: s. sphæhelich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1063 (spæhelîchen)

*spahen? (1), mhd., V.: nhd. „schwätzen“; Hw.: s. spahen (2); E.: s. spæhe (1); W.: nhd. DW-

spahen (2), mhd., st. N.: nhd. Geschwätz; Q.: LS (1430-1440); E.: s. spæhe (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spahen)

spæhen, mhd., sw. V.: nhd. schön machen, kunstvoll einrichten; Vw.: s. be-, durch-; Q.: Loheng, Wh (um 1210); E.: s. spæhe (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spæhen), Hennig (spæhen)

spāhheit, spāheit, spācheit, mhd., st. F.: nhd. Zierlichkeit, Kunstfertigkeit, Vorhaben; Q.: Trist, UvZLanz (nach 1193); E.: s. spæhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spāhheit), Hennig (spācheit)

spæhlich, mhd., Adj.: Vw.: s. spæhelich

spæhlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. spæhelīche

spaht (1), mhd., st. M.: nhd. Geschwätz, lauter Gesang; Q.: Berth (um 1275), Netz; E.: s. spahen; W.: nhd. (ält.) Spacht, M., Geschwätz, DW 16, 1829; L.: Lexer 203b (spaht), Hennig (spaht)

*spaht? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. wider-; E.: Herkunft ungeklärt?

spahten, mhd., sw. V.: Vw.: s. spehten (1)

spak, mhd., Adj.: Vw.: s. spach

spalde, mhd., st. F.: Vw.: s. spalte

spale, mhd., sw. F.: nhd. Spale, Leitersprosse?; Q.: Kröllwitz (1252-1255), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Spale, F., Spale, Schulter, Leitersprosse, DW 16, 1845; L.: Lexer 1, 1064 (spale)

spaldenier, mhd., st. N., st. M.: nhd. die Schultern deckendes gefüttertes Kleidungsstück, Wams, Schutzpolster unter der Rüstung; Hw.: s. spalier, spanaröl; vgl. mnd. spōldener; Q.: Suol, RqvI, RqvII, RWh (1235-1240), Enik (FB spaldenier), Helbl, KvWSchwanr, PleierMel, UvL, WolfdD; E.: s. afrz. espaulière, s. lat. spatula, F., Rührlöffellein“, kleiner Rührlöffel, Spatel, Schulterblatt; vgl. lat. spatha, spada, F., Rührlöffel, Spatel, Langschwert; gr. σπάθη (spáthē), F., breites flaches Holz der Weber; vgl. idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: vgl. nhd. Spalier, M., Spalier, Lattengerüst, DW 16, 1845; L.: Lexer 203b (spaldenier), Hennig (spaldenier)

spalier, mhd., st. N., st. M.: nhd. die Schultern deckendes gefüttertes Kleidungsstück, Wams, Schutzpolster unter der Rüstung; Hw.: s. spaldenier; E.: s. afrz. espaulière, s. lat. spatula, F., Rührlöffellein“, kleiner Rührlöffel, Spatel, Schulterblatt; vgl. lat. spatha, spada, F., Rührlöffel, Spatel, Langschwert; gr. σπάθη (spáthē), F., breites flaches Holz der Weber; vgl. idg. *spē-, *spəʰh-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: s. nhd. Spalier, M., Spalier, Lattengerüst, DW 16, 1845; L.: Lexer 203b (spaldenier)

spalt (1), mhd., st. M.: nhd. Spalt, Spalte, Ritze; Hw.: vgl. mnd. spalt; Q.: MinnerII, Tauler (FB spalt), Athis (um 1210?), KvWTroj; E.: ahd. spalt 5, st. M. (a?, i?), Spalt, Spaltung, Zerteilung; s. mhd. spalten; W.: nhd. Spalt, M., Spalt, durch Spalten entstandene Öffnung im Holz, DW 16, 1849; L.: Lexer 203b (spalt), Hennig (spalt)

spalt (2), mhd., st. N.: nhd. Abgespaltenes; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. spalt (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spalt)

*spalt? (3), *spaltet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. zer-; E.: s. spelten

spaltære* 1, spalter, mhd., st. M.: nhd. Spalter, Holzspalter, Steinspalter; Hw.: vgl. mnd. spaldære*?; Q.: Urk (1287); E.: s. spalten; W.: nhd. Spalter, M., Spalter, DW 16, 1858; L.: WMU (spalter 899 [1287] 1 Bel.)

spalte, spalde, mhd., st. F.: nhd. Spalte; Q.: OvW, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. spalt (1); W.: nhd. Spalte, F., Spalte, DW 16, 1851; L.: Lexer 203b (spalte), Hennig (spalte)

spaltekorn 1, spaltkorn, mhd., st. N.: nhd. „Spaltkorn“, Spelt, Dinkel; ÜG.: lat. spelta Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. spalte, korn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spaltekorn), Glossenwörterbuch 570b (spaltkorn)

spalten, mhd., red. V., st. V.: nhd. spalten, sich spalten, zerspringen, abfallen von, zerfallen (V.) in, zerteilen, zerteilen in, abtrennen, trennen, abteilen, abteilen von, zerbrechen, zerhauen (V.), auseinanderbrechen, wenden zu; Vw.: s. abe-, en-, enzwei-, er-, ūf-, under-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnl. spouden, mnd. spalden; Q.: Ren, RWh, RWchr, StrDan, Enik, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, FvS, Ot, Hiob, KvHelmsd, Seuse, Teichn, WernhMl (FB spalten), Albert, Dietr, Frl, Herb (1190-1200), JTit, Kröllwitz, KvWHerzm, KvWHvK, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, NvJer, PassI/II, ReinFu, Renner, RvEBarl, StrDan, Suchenw; E.: ahd. spaltan* 25, red. V., spalten, trennen, gewaltsam zerteilen; germ. *spaldan?, st. V., spalten; s. idg. *spel- (2), *pel- (9), *spelH-, *pelH-, V., spalten, abspalten, trennen, splittern, reißen, Pokorny 985; vgl. idg. *pel- (3b), *pelə-, *plē-, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; W.: nhd. spalten, sw. V., spalten, der Länge nach gewaltsam trennen, DW 16, 1852; L.: Lexer 203b (spalten), Hennig (spalten)

spalter, mhd., st. M.: Vw.: s. spaltære*

spaltic, mhd., Adj.: nhd. „spaltig“, spaltbar; Vw.: s. un-, zwei-; Q.: WvÖst (1314); E.: ahd. spaltīg* 2, Adj., „spaltig“, teilbar, spaltbar; s. spaltan spaltic; W.: nhd. (ält.) spaltig, Adj., spaltig, ...spaltig, DW 16, 1859; L.: Lexer 203b (spaltic)

spaltkorn, mhd., st. N.: Vw.: s. spaltekorn

spambette, mhd., st. N.: Vw.: s. spanbette

span (1), mhd., st. M.: nhd. Spannung, Streitigkeit, Zerwürfnis; Vw.: s. herz-, seiten-, vore-*, zwi-; Hw.: vgl. mnd. span (6); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. spanne; W.: nhd. (ält.) Span, M., Streit, DW 16, 1867; L.: Lexer 203b (span), Hennig (span)

*span? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. vüre-*; E.: Herkunft ungeklärt?

spān (1), mhd., st. M.: nhd. Span, Holzspan, Einschnitt ins Kerbholz, Splitter, Locke, hobelspanförmige Ringelung der äußersten Haare, Glied, Verwandtschaftsgrad, Zwist, Streit; Vw.: s. ge-, grüene-, sege-, vīl-, wider-; Hw.: vgl. mnl. spaen, mnd. spān (1); Q.: Eilh (1170-1190), Ren, TürlWh, SHort, Kreuzf, EckhII, EckhV, Parad, BDan, Minneb, MinnerII (FB spān), BdN, Crane, Flore, Freid, Helmbr, Krone, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr, Mai, Malag, MinneR210, Neidh, NvJer, Parz, Roseng, StRMünch, Trist, UvZLanz, Urk; E.: ahd. spān* 6, st. M. (a?, i?), Span, Holzspan, Splitter; s. germ. *spēnu-, *spēnuz, *spǣnu-, *spǣnuz, st. M. (u), Span, Splitter, Löffel (M.) (1); vgl. idg. *spē-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: nhd. Span, M., Span, Abfall bei Holzarbeit, DW 16, 1862; R.: unz an den elfte spān: nhd. bis ins letzte Glied; L.: Lexer 203c (spān), Lexer 446b (spān), Hennig (spān), WMU (spān N129 [1275] 2 Bel.)

spān (2), mhd., st. M.: nhd. Bezirksoberster; Q.: Ot (1301-1319) (FB spān); E.: Herkunft ungeklärt?

*spān? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: Herkunft ungeklärt?

spanāder, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Spannader, ein Nerv; ÜG.: lat. calcaneus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. spanen (1), āder; W.: nhd. Spannader, F., Spannader, ein Nerv, DW 16, 1891; L.: LexerHW 2, 1066 (spanâder)

spanaröl, spanneröl, sponeröl, mhd., st. N., st. M.: nhd. die Schultern deckendes gefüttertes Kleidungsstück, Wams, Schutzpolster unter der Rüstung; Hw.: s. spaldenier; E.: s. afrz. espaulière, s. lat. spatula, F., Rührlöffellein“, kleiner Rührlöffel, Spatel, Schulterblatt; vgl. lat. spatha, spada, F., Rührlöffel, Spatel, Langschwert; gr. σπάθη (spáthē), F., breites flaches Holz der Weber; vgl. idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spanaröl)

spanbanc, mhd., st. F.: nhd. „Spannbank“, Bank zum Spannen der Armbrust; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. spannen, banc; W.: nhd. (ält.) Spannbank, F., Spannbank, DW 16, 1892; L.: Lexer 203b (spanbank)

spanbette, spambette, mhd., st. N.: nhd. Spannbett, Tragbett; ÜG.: lat. (ferculum) Gl, (gestulus) Gl, lectica Gl; Hw.: vgl. mnd. spanbedde; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr (FB spanbette), Albrecht, ErnstB, Herb, Kolm, KvFuss, KvWTroj, Parz, PassI/II, UvZLanz, Gl; E.: s. span, bette (1); W.: nhd. (ält.) Spannbett, N., Spannbett, DW 16, 1892; L.: Lexer 203b (spanbette), Hennig (spanbette), Glossenwörterbuch 571a (spanbette)

Spane, Spange, mhd., N.: nhd. Spanien; Hw.: vgl. mnd. Spanien; Q.: Nib (um 1200); E.: s. lat. Hispānia, ON, Spanien; vgl. lat. Hispānus (1), M., Spanier (M. Sg.); Herkunft wohl aus dem Iberischen; W.: s. nhd. Spanien, N., Spanien, DW 16, 1883; L.: Hennig (Spane)

spænec, mhd., Adj.: Vw.: s. spænic*

spænel, mhd., st. N.: nhd. „Spänlein“, kleiner Span, Ringelung der Haare; Hw.: s. spānelīn; E.: s. spān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203c (spænelīn)

spānelīn*, spænelīn, spænlīn, mhd., st. N.: nhd. „Spänlein“, kleiner Span, Ringelung der Haare; Q.: EckhIII (FB spænelīn), BdN, Helbl, Myst, Urk (1266); E.: s. spān, līn; W.: nhd. Spänlein, N., Spänlein, DW 16, 1889; L.: Lexer 203c (spænelīn), WMU (spānelīn 99 [1266] 19 Bel.)

spænelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. spānelīn

spanen (1), mhd., st. V.: nhd. locken (V.) (2), reizen, antreiben, bringen, treiben in, treiben zu; Vw.: s. en-, ent-, ver-; Hw.: vgl. mnd. spānen (1); Q.: Anno (1077-1081), Apk (FB spanen), AHeinr, Trist; E.: ahd. spanan 66?, st. V. (6), antreiben, eingeben, locken (V.) (2); germ. *spanan, st. V., locken (V.) (2), antreiben; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203c (spanen), Hennig (spanen)

spanen (2), mhd., sw. V.: nhd. reizen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB spanen); E.: s. spanen (1); W.: nhd. DW-

spænen, mhd., sw. V.: nhd. „spänen“, zersplittern, kräuseln; Vw.: s. zer-; Q.: Teichn (FB spænen), RvEGer (1215-1225); E.: s. spān; W.: nhd. spänen, V., spänen, DW 16, 1873; R.: daz hār spænen: nhd. das Haar ringeln; L.: Lexer 203c (spænen), Hennig (spænen)

Spanenlant, Spangenlant, mhd., st. N.: nhd. Spanien; Q.: LvReg (1237-1252) (FB Spangenlant); E.: s. Spane, lant; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (Spangenlant)

spanesel 1, mhd., st. M.: nhd. Maultier, Lasttier; ÜG.: lat. burdo Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. spanen (1), esel (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 571a (spanesel)

spange (1), spanne, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Spange, Beschlag, Balken, Eisenband, Riegel, Band (N.), Klammer, Rand, Erzreif am Schild, Schildspange, die äußersten Felderreihen des Schachbrettes, Spanne (als Maß); Vw.: s. ahsel-, ermel-, golt-, gürtel-, gurt-, helm-, schilt-, stahel-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. spange, mnd. spange; Q.: (F.) HlReg, HvNst, (st. F.) HvBer, (sw. F.), LAlex, GTroj, Ot, HvBer, Teichn, WernhMl (FB spange), Albrecht, Alph, Ammenh, Berth, Craun, Exod (um 1120/1130), JTit, Kudr, KvWTroj, MarGr, Nib, PleierMel, RvEBarl, Trist, Wh, Wigam, Urk; E.: ahd. spanga 9, sw. F. (n), Spange, Spannbalken, kleiner Verschluss, Beschlag; s. germ. *spangō, st. F. (ō), Spange; vgl. idg. *spei (2), *spī̆, V., ziehen, spannen, Pokorny 982; W.: nhd. Spange, F., Spange, DW 16, 1875; L.: Lexer 203c (spange), Hennig (spange), WMU (spange 3474 [1299] 1 Bel.)

spange (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. spanne

Spange (3), mhd., N.: Vw.: s. Spane

spangel, mhd., st. N.: nhd. Spange, Spänglein; Vw.: s. ermel-; Hw.: s. spengel; vgl. mnd. spangele; E.: s. spange; W.: nhd. (ält.) Spängel, N., kleine Spange, Stecknadel, DW 16, 1878; L.: Lexer 446b (spangel)

*spangen? (1), mhd., V.: nhd. „sträuben“; E.: s. spange (1); W.: nhd. DW-

spangen (2), mhd., st. N.: nhd. Sträuben, Widerstandleisten; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. spange (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203c (spangen), Hennig (spangen)

Spangenlant, mhd., st. N.: Vw.: s. Spanenlant

spangennagel, mhd., st. M.: nhd. „Spangennagel“, Balkennagel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spange (1), nagel; W.: nhd. Spangennagel, M., ein Balkennagel, DW 16, 1880; L.: LexerHW 2, 1068 (spangennagel)

spanget*, spenget*, spanct, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. spengen; L.: Hennig (spanct)

spangezouwe, mhd., st. N.: nhd. Fischernetz; Q.: WeistGr (1338); E.: s. spange, zouwe, span, gezouwe, ge, zouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203b (spangezouwe)

spāngrüen, mhd., st. N.: nhd. Grünspan; Q.: Minneb (um 1340) (FB spāngrüen), Myns; E.: s. spān, grüene; W.: nhd. (ält.) Spangrün, N., Grünspan, DW 16, 1881; L.: Lexer 446b (spāngrüen)

spangürtel, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Spanngürtel“, Winde zum Spannen der Armbrust; Hw.: vgl. mnd. spangördel; Q.: LexerHW (1377); E.: s. spannen, gürtel; W.: nhd. (ält.) Spanngürtel, M., Winde zum Spannen der Armbrust, DW 16, 1910; L.: Lexer 203c (spangürtel), DW 16, 1910

spanhāke, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Spannhaken, Winde (F.) zum Spannen (N.) der Armbrust; Hw.: vgl. mnd. spanhāke; E.: s. spanen (1), hāke; W.: nhd. Spannhaken, M., Spannhaken, Haken (M.) zum Spannen, DW 16, 1910; L.: LexerHW 2, 1068 (spanhâke)

spānhār, mhd., st. N.: nhd. „Spanhaar“; ÜG.: lat. caesaries VocOpt; VocOpt (1328/1329); E.: s. spān, hār; W.: nhd. (ält.) Spanhaar, N., Spanhaar, DW 16, 1882; L.: Lexer 203c (spānhār)

spænic*, spænec, mhd., Adj.: nhd. streitig; Vw.: s. ane-*, wider-; E.: s. spān; W.: nhd. (ält.) spänig, Adj., streitig, DW 16, 1884; L.: Lexer 203c (spænec)

spænisch, mhd., Adj.: nhd. spenstig; Vw.: s. wider-; E.: s. spān; W.: nhd. (ält.) spänisch, Adj., zänkisch, DW 16, 1885; R.: spænisch grüene: nhd. Grünspan; L.: Lexer 446b (spænisch)

Spanjōl, Spanōl, mhd., st. M.: nhd. Spanier, spanisches Pferd; Q.: LvReg (FB Spanjōl), Georg, JTit, Parz (1200-1210), RWh, Trist, WvÖst; E.: s. Spane; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (Spanjōl)

spanjōlisch, mhd., Adj.: nhd. spanisch; Hw.: vgl. mnd. spāniōlisch; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. Spanjōl; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1068 (spanjôlisch)

spankriec, mhd., st. M.: nhd. „Spannkrieg“, Winde zum Spannen der Armbrust; Q.: DW (1430); E.: s. spannen, kriec; W.: nhd. (ält.) Spannkrieg, M., Winde einer mittelalterlichen Wurfmaschine, DW 16, 1912; L.: Lexer 203c (spankriec), DW 16, 1912

spænelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. spānelīn

spannagel, mhd., st. M.: nhd. Spannnagel, das Vordergestell und das Hintergestell eines Wagens verbindender Nagel; Hw.: vgl. mnd. spannāgel; Q.: Gl (1390-1408); E.: s. spanen (1), nagel; W.: nhd. Spannnagel, M., Spannagel, das Vordergestell und das Hintergestell eines Wagens verbindender Nagel, DW 16, 1912; L.: LexerHW 2, 1068 (spannagel)

spannære*, spanner, mhd., st. M.: nhd. Spanner, Ballenbinder, Wagenlader; Q.: LexerHW (1385); E.: s. spannen; W.: nhd. Spanner, M., Spanner, DW 16, 1909; L.: Lexer 203c (spanner)

spanne (1), spange, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Spanne, Handspanne, Breite der ausgespannten Hand (einLängenmaß); Hw.: vgl. mnl. spanne, mnd. spanne (1); Q.: (F.) Ren, HvNst, Hiob, (st. F.) Enik, GTroj, Ot, (sw. F.) TvKulm, Cranc (FB spanne), Er (um 1185), Freid, JTit, Krone, Nib, NibA, Ring, Roseng, Tit, UvZLanz, Vintl; E.: ahd. spanna (1) 3, st. F. (ō?, jō?), sw. F. (n)?, Spanne, flache Hand als Längenmaß; germ. *spannō, st. F. (ō), Spanne, Hand; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Spanne, F., Spanne, Handlung des Spannens, DW 16, 1893; L.: Lexer 203c (spanne), Hennig (spanne)

spanne (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. spange (1)

spannebreit, mhd., Adj.: nhd. eine Spanne breit, spannenbreit, spannedick; Q.: HvNst (FB spannebreit), Er, Georg, JTit, Rol (um 1170), Roseng; E.: s. spanne, breit; W.: s. nhd. spannenbreit, Adj., spannenbreit, DW 16, 1908; L.: Lexer 203c (spannebreit), Hennig (spannebreit)

spannedicke, mhd., Adj.: nhd. eine Spanne dick, spannendick; E.: s. spanne, dicke; W.: s. nhd. spannendick, Adj., spannendick, DW 16, 1908; L.: Lexer 203c (spannedicke)

spannelanc, mhd., Adj.: nhd. spannenlang, eine Spanne lang; Hw.: s. spannenlanc; Q.: HvNst, Ot, Teichn (FB spannelanc), JTit, Wig (1210-1220); E.: s. spanne, lanc; W.: s. nhd. spannenlang, Adj., spannenlang, DW 16, 1908; L.: Lexer 203c (spannelanc), Hennig (spannelanc)

spannen (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. spannen, sich halten in, sich strecken auf, dehnen, anbinden, festbinden, errichten, bieten, binden, hängen, stecken, stecken an, richten, führen auf, aufstellen auf, ziehen durch, ziehen, halten vor, sich dehnen, gespannt sein (V.), begehrlich sein (V.), freudig erregt sein (V.), eng verbinden, fest machen, verspannen; ÜG.: lat. extendere PsM, intendere PsM; Vw.: s. abe-, ane-, be-, er-, īn-, über-, ūf-, umbe-, ūz-, ver-, vüre-*, wider-, zer-, zesamene-*; Hw.: s. spennen; vgl. mnl. spannen, mnd. spannen (1); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, HvNst, Apk, Ot, Hiob, Tauler, Seuse, Teichn, Cranc (FB spannen), Albrecht, Beisp, Boner, Chr, Er, Frl, Hochz, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Laurin, LobGesMar, Mühlh, Neidh, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, Pilatus, Reinfr, Tit, Urk, UvLFrd, WälGa; E.: ahd. spannan* 15, red. V., spannen, fesseln, ausdehnen, strecken; germ. *spannan, st. V., spannen; idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; s. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. spannen, sw. V., spannen, ausspannen, DW 16, 1895; R.: bouge an die hant spannen: nhd. Armringe überstreifen; R.: die scher spannen: nhd. die Schere weit öffnen; L.: Lexer 203c (spannen), Lexer 446b (spannen), LexerHW 2, 1069 (spannen), Hennig (spannen), WMU (spannen 93 [1265] 1 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 480b (spanne)

spannen (2), mhd., st. N.: nhd. ein verbotenes Kartenspiel; Q.: LexerHW (1475); E.: Herkunft ungeklärt?, vielleicht s. spannen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1069 (spannen)

spannen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. spennen

spannenlanc, mhd., Adv.: nhd. spannenlang, eine Spanne lang; Hw.: s. spannelanc; E.: s. spanne, lanc; W.: nhd. spannenlang, Adj., spannenlang, DW 16, 1908; L.: Hennig (spannenlanc)

spanner, mhd., st. M.: Vw.: s. spannære*

spanneröl, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. spanaröl

spannet, spennet*, mhd., sw. V. (Prät.): Hw.: s. spennen (1); L.: Hennig (spannet)

spannewīt, mhd., Adj.: nhd. spannenweit, spannenbreit; Q.: Roseng, Wig (1210-1220); E.: s. spanne, wīt; W.: s. nhd. spannenweit, Adj., spannenweit, DW 16, 1909; L.: Lexer 203c (spannewīt), Hennig (spannewīt)

*spannic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. spannen

spanniuwe, mhd., Adj.: nhd. ganz neu; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. spanne, niuwe; W.: nhd. (ält.) spanneu, Adj., ganz neu, DW 16, 1910; L.: Lexer 203c (spanniuwe)

Spānōl, mhd., st. M.: Vw.: s. Spanjōl

spanseil, mhd., st. N.: nhd. Spannseil; ÜG.: lat. numella Gl; Hw.: vgl. mnd. spansēl; Q.: Gl (1470); E.: ahd. spanseil, st. N. (a), Spannseil; s. mhd. spanen (1), seil; W.: nhd. Spannseil, N., Spannseil, DW 16, 1914; L.: LexerHW 2, 1070 (spanseil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 288b (spanseil)

spansenewe, spansenwe, spansenne, mhd., sw. F.: nhd. „Spannsehne“, Bogensehne, Sehne, Winde zum Spannen der Armbrust; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. spannen, senewe; W.: nhd. (ält.) Spannsehne, F., Bogensehne, Armbrustsehne, DW 16, 1914; L.: Lexer 203c (spansenewe), Hennig (spansenwe)

spansenne, mhd., sw. F.: Vw.: s. spansenewe

spansenwe, mhd., sw. F.: Vw.: s. spansenewe

spanstap, mhd., st. M.: nhd. Spannstab; Q.: LexerHW (1464); E.: s. spanen (1), stap; W.: nhd. Spannstab, M., Spannstab, DW 16, 1914; L.: LexerHW 2, 1070 (spanstap)

spanwīn, mhd., st. M.: nhd. Tropfwein; E.: s. spannen, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203c (spanwīn)

spanwit, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. spanwite

spanwite 1, spanwit, mhd., st. M., st. N.: nhd. Fessel (F.) (1); ÜG.: lat. columbar Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. spanen (1), wite; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 571b (spanwite)

spar (1), mhd., st. F.: nhd. Sparsamkeit, Mangel (M.), Schonung; Q.: HvBer (1325-1330), WernhMl (FB spar); E.: s. sparen; W.: nhd. DW-; R.: spar haben: nhd. schonen; L.: Lexer 203c (spar), DW 16, 1919

spar (2), mhd., sw. M., st. M.?: nhd. Sperling; Vw.: s. adel-; Hw.: s. spare; Q.: EvSPaul (FB spar), Berth (um 1275), Erlös, Martina, Renner; E.: s. spare; W.: nhd. (ält.) Spar, M., Sperling, DW 16, 1919; L.: Lexer 203c (spar), Hennig (spar)

spare, mhd., sw. M.: nhd. Sperling; Hw.: s. spar (2); E.: ahd. sparo 23, sw. M. (n), Spatz, Sperling; s. germ. *sparwa-, *sparwaz, st. M. (a), *sparwō-, *sparwōn, *sparwa-, *sparwan, sw. M. (n), Sperling; idg. *sparro-, *praro-, Sb., Sperling, Vogel, Pokorny 991; s. idg. *sper- (2), *sperg-, Sb., Sperling, Vogel, Pokorny 991; W.: s. nhd. (ält.) Spar, M., Sperling, DW 16, 1919; L.: Lexer 203c (spare)

sparbühse, mhd., st. F.: nhd. Sparbüchse; Hw.: vgl. mnd. spārbüsse; Q.: LexerHW (1391); E.: s. sparen* (1), bühse; W.: nhd. Sparbüchse, F., Sparbüchse, DW 16, 1920; L.: LexerHW 2, 1070 (sparbühse)

spære, spēre, spēr, mhd., F., sw. F.: nhd. Sphäre, Sonnenhof, Mondhof; Hw.: s. spēre; Q.: (F.) HvNst, KvMSph, Sph, (st. F.) HTrist, KvHelmsd, (sw. F.) Parad, Hiob, Minneb, KvMSel (FB spære), Albrecht (1190-1210), HvM, Kolm, Martina; E.: s. lat. sphaera, F., Himmelskugel, Ball (M.) (1), Kreisbahn der Planeten; gr. σφαῖρα (sphaira), F., Ball (M.) (1), Kugel; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Sphäre, F., Sphäre, DW 16, 2205; L.: Lexer 203c (spære)

sparen* (1), sparn, mhd., sw. V.: nhd. sparen, sparen für, schonen, verschonen, erhalten (V.), zögern, warten, sich verzögern, aufschieben, versäumen, verschieben, verlegen (V.), aufsparen, aufsparen für, versparen, zurückhalten, aufhäufen, aufhäufen zu, unterlassen (V.), aufgeben, beenden, missachten, bewahren, anrechnen, ersparen; Vw.: s. ent-*, er-*, īn-*, ūf-, vore-*, vüre-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnl. spāren, mnd. spāren (1); Q.: Kchr, LAlex, Albert, Ren, RWh, RWchr5, StrAmis, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Vät, Gund, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Minneb, MinnerI, Tauler, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB sparn), Bit, Flore, Gen (1060-1080), Greg, GrRud, Karlmeinet, KvWHerzm, KvWHvK, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Martina, Nib, Parz, PassI/II, Rol, RvEBarl, UvLFrd, Walberan, Walth, WolfdA, Urk; E.: s. ahd. sparēn* 20, sw. V. (3), sparen, schonen, erhalten (V.); germ. *sparēn, *sparǣn, sw. V., bewahren, behalten, schonen, sparen; s. idg. *spəro-, Adj., ergiebig, Pokorny 983?; vgl. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. sparen, sw. V., sparen, DW 16, 1921; R.: schilde sparen: nhd. dem Kampf ausweichen; R.: einen sparen: nhd. einen hinhalten; R.: ez wart unlange gesparet: nhd. es dauerte nicht lange; L.: Lexer 204a (sparn), Lexer 446b (sparn), Hennig (sparn), WMU (sparn N238 [1283] 3 Bel.)

sparen* (2), sparn, mhd., st. N.: nhd. Sparen, Zögern; Q.: EvSPaul (FB sparn), Kirchb, NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sparen (1); W.: nhd. Sparen, N., Sparen; R.: sunder sparen: nhd. ohne Zögern, unverzüglich, sofort; L.: Lexer???

*sparet?, *sperret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, ent-, ver-; E.: s. sperren

spargalze, mhd., sw. M.: Vw.: s. spargolze

spargel, sparger, mhd., st. M.: nhd. Spargel; E.: s. lat. asparagus, sparagus, M., fetter Keim, Spargel, Gartenspargel; gr. ἀσπάραγος (aspáragos), M., Spargel; vielleicht von avest. sparega-, Sb., Spross; vgl. ai. sphūrjati, V., donnern, grollen; vgl. idg. *spereg-, *pereg-, *sperəg-, *perəg-, *sprēg-, *prēg-, V., zucken, schnellen, streuen, sprengen, spritzen, Pokorny 996; idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Spargel, M., Spargel, DW 16, 1934; L.: Lexer 203c (spargel)

sparger, mhd., st. M.: Vw.: s. spargel

spārglas, mhd., st. N.: nhd. Sparglas, eine Gipsart; Hw.: vgl. mnd. spārglas; Q.: Voc (1419); E.: s. sparen?, glas; W.: nhd. Sparglas, N., Sparglas, eine Gipsart, DW 16, 1939; L.: LexerHW 2, 1070 (spârglas)

spargolze, spargalze, spurgalze, mhd., sw. M.: nhd. Teil der Beinkleidung, Schuh; Q.: Suol (FB spargolze), Helmbr (um 1280); E.: hinterer Wortbestandteil s. it. calzo, M., Stiefel (M.) (1); W.: s. nhd. (ält.-dial.) Spargolze, Sb., Gurt am Beinkleid, DW 16, 1939; L.: Lexer 203c (spargolze), Hennig (spargolze)

sparheit, mhd., st. F.: nhd. Sparsamkeit, Mäßigkeit; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sparen, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 203c (sparheit), DW 16, 1940

sparhelbelinc, mhd., st. M.: nhd. Sparhalbling (ein Name); Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sparen*, helbelinc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1071 (sparhelbelinc)

sparkalc, spārkalc, mhd., st. M.: nhd. Sparkalk, Gips; Q.: Voc (1419); E.: s. sparen, kalc; W.: nhd. (ält.) Sparkalk, M., Sparkalk, DW 16, 1941; L.: Lexer 204a (sparkalc)

spārkalc, mhd., st. M.: Vw.: s. sparkalc

sparke, mhd., sw. M.: nhd. Funke; Hw.: vgl. mnd. sparke; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. germ. *sprakō-, *sprakōn, *spraka-, *sprakan, Sb., Funke; s. idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 993; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd.-nnd. (ält.) Sparke, M., Funke, DW 16, 1941; L.: Lexer 204a (sparke); Son.: SSp mnd.?

sparkruoc, mhd., st. M.: nhd. „Sparkrug“, Sparbüchse; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sparkruoc); E.: s. spar, kruoc; W.: nhd. (ält.) Sparkrug, M., Sparbüchse, DW 16, 1942; L.: Lexer 446b (sparkruoc)

sparlinc, mhd., st. M.: nhd. „Speierling“, Frucht des Vogelbeerbaumes; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. spar (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204a (sparlinc)

sparn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sparen* (1)

sparn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sparen* (2)

sparndrec¸mhd., st. M.: nhd. „Sparndreck“, Sperlingskot; Q.: Myns (um 1440); E.: s. sparwe (1)?, drec; W.: nhd. (ält.) Sparndreck, M., Sperlingsdreck, DW 16, 1945; L.: LexerHW 2, 1072 (sparndreck)

sparnmist¸mhd., st. M.: nhd. „Sparnmist“, Sperlingskot; Q.: Myns (um 1440); E.: s. sparwe (1)?, mist; W.: nhd. (ält.) Sparnmist, M., Sperlingsmist, DW 16, 1945; L.: LexerHW 2, 1072 (sparnmist)

sparrāder, sparreāder, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Krampfader, Fersensehne, Sehne; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. sparre, āder; W.: nhd. (ält.) Sparrader, F., Krampfader, DW 16, 1946; L.: Lexer 203c (sparrāder), Hennig (sparrāder)

sparre, mhd., sw. M.: nhd. Sparren (M.), Stange, Balken, Querbalken in einem Wappen; Vw.: s. twerch-*; Hw.: vgl. mnl. sparre, mnd. spāre (2); Q.: Brun (FB sparre), Boner, Kudr (1230/1240), Martina, Myst; E.: ahd. sparro 18, sw. M. (n), Sparren (M.), Balken, Stange; germ. *sparrō-, *sparrōn, *sparra-, *sparran, sw. M. (n), Sparren (M.); idg. *sper- (1), *per- (4), Sb., V., Sparren (M.), Stange, Speer, stützen, stemmen, sich sperren, Pokorny 990; W.: nhd. Sparren (M.), M., Sparren (M.), DW 16, 1946; L.: Lexer 204a (sparre), Hennig (sparre)

sparreāder, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sparrāder

sparren, mhd., sw. V.: nhd. mit Dachbalken versehen (V.); Q.: WeistGr (1344); E.: s. sparre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204a (sparren)

spartele 1, mhd., Sb.: nhd. Gips; ÜG.: lat. (gypsus) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?, s. sparkalc?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 571b (spartele)

sparunge, mhd., st. F.: nhd. „Sparung“, Geiz; Q.: WälGa (1215/1216); E.: ahd. sparunga*, st. F. (ō), Sparsamkeit s. mhd. sparen; W.: nhd. (ält.) Sparung, F., Sparsamkeit, DW 16, 1958; L.: Hennig (sparunge)

sparwære, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwære

sparwe (1), sperwe, mhd., sw. M.: nhd. Sperling; E.: s. spare; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204a (sparwe)

sparwe (2), mhd., st. M.: nhd. Sperber; E.: s. sparwære, sperwære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperwære), Hennig (sperwære)

sparwer, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwære

spat (1), mhd., st. M., st. F.: nhd. Kniesucht der Pferde; Hw.: vgl. mnl. spat, mnd. spat (1); Q.: Helbl, Krone, Parz, Suchenw, UvZLanz (nach 1193); E.: Herkunft ungeiklärt?; W.: nhd. Spat, N., Spat (M.) (2), DW 16, 1969; R.: am spat hinken: nhd. hinken wie ein Gaul; L.: Lexer 204a (spat), Hennig (spat)

spat (2), mhd., st. M.: Vw.: s. spāt (1)

spat, mhd., sw. M.: Vw.: s. spate (1)

spāt (1), spat, mhd., st. M.: nhd. Spat (M.) (1), Gesteinsart, Splitter, Stück, blättrig brechendes Gestein; Vw.: s. grüene-; Hw.: vgl. mnd. spāt (1); Q.: ErzIII (FB spāt), Albrecht, BdN, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. spāt 5, spat, st. M. (a?, i?), Spat (M.) (1), Alaun; germ. *spēda-, *spēdaz, *spǣda-, *spǣdaz, st. M. (a), Spat (M.) (1), Gestein, Stück; idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: nhd. Spat, M., Spat (M.) (1), blättrig brechendes Gestein, DW 16, 1971; L.: Lexer 204a (spāt), Hennig (spat)

spāt (2), mhd., Adv.: Vw.: s. spāte

spate (1), spat, mhd., sw. M.: nhd. Spaten (M.); Hw.: vgl. mnd. spāt (2); E.: s. gr. σπάθη (spáthē), F., breites flaches Holz der Weber; vgl. idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: s. nhd. Spaten, M., Spaten (M.), Grabscheit, DW 16, 1989; L.: Lexer 446b (spat)

spate (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. spat

spāte (1), spæte, spāde, mhd., Adj.: nhd. spät; Hw.: vgl. mnl. spade, mnd. spāde (2); Q.: Mar (1172-1190), Ren, EvA (FB spæte), Parz, Renner, StrKarl, Trist, Urk; E.: ahd. spāti 25, Adj., spät, zu spät, spät kommend; germ. *spēdja-, *spēdjaz, *spǣdja-, *spǣdjaz, Adj., dünn, spät, ausgedehnt; vgl. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. spät, Adj., spät, DW 16, 1974; L.: Lexer 204a (spāte), Hennig (spāte), WMU (spæte N238 [1283] 17 Bel.)

spāte (2), spæte, spāde, mhd., Adv.: nhd. spät, selten, nie, nie mehr; ÜG.: lat. (tardius) BrTr; Hw.: vgl. mnd. spāde (3); Q.: RWchr, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, KvHelmsd, Tauler, WernhMl (FB spāte), BrTr, En (1187/1189), JTit, Kudr, KvWTroj, Loheng, Neidh, UvLFrd, WälGa, Urk; E.: ahd. spāto 16, Adv., spät, am Abend, in der Zukunft; W.: nhd. spät, Adv., spät, DW 16, 1974; R.: spāte unde vruo: nhd. spät und früh, von früh bis spät, den ganzen Tag; L.: Lexer 204a (spāte), Lexer 446b (spāte), Hennig (spāte), WMU (spāte 3258 [1299] 1 Bel.)

spāte (3), mhd., st. F.: Vw.: s. un-, s. spæte (1)

spæte (1), spāte, mhd., st. F.: nhd. „Späte“, späte Zeit, Abendzeit, Abendstunde, Nachtzeit; Q.: Vät (1275-1300) (FB spæte), MarLegPass, PassI/II; E.: s. spāte; W.: nhd. (ält.) Späte, F., späte Zeit, DW 16, 1987; L.: Lexer 204a (spæte), Hennig (spāte)

spæte (2), mhd., Adj.: Vw.: s. spāte (1)

spæte (3), mhd., Adv.: Vw.: s. spāte (3)

spatel, mhd., st. F.: nhd. schmales flaches Schäufelchen, Spatel; Hw.: vgl. mnd. *spātel?; E.: s. lat. spatula, F., Rührlöffellein“, kleiner Rührlöffel, Spatel, Schulterblatt; vgl. lat. spatha, spada, F., Rührlöffel, Spatel, Langschwert; gr. σπάθη (spáthē), F., breites flaches Holz der Weber; vgl. idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: nhd. Spatel, F., Spatel, DW 16, 1987; L.: Lexer 204a (spatel)

spāten (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. spæten (1)

spāten (2), mhd., st. N.: Vw.: s. spæten* (2)

spæten (1), spāten, mhd., sw. V.: nhd. sich spät einstellen, verspäten, sich verspäten, säumen (V.) (1), spät werden; Vw.: s. er-, ver-; Hw.: vgl. mnd. spāden (1); Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. spāten* 1, sw. V. (1a), sich verspäten; s. spāti; s. mhd. spāte (1); W.: nhd. (ält.-dial.) späten, sw. V., spät machen, verzögern, sich verspäten, DW 16, 1992; L.: Lexer 204a (spæten), Hennig (spæten)

spæten* (2), spāten, mhd., st. N.: nhd. Säumen, Verspäten; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. spæten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1073 (spâten)

spātic (1), mhd., Adj.: nhd. spät; Hw.: vgl. mnd. spādich; E.: ahd. spātīg* 1, Adj., spät, spät kommend; germ. *spēdīga-, *spēdīgaz, *spǣdīga-, *spǣdīgaz, Adj., spät; vgl. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; s. mhd. spāt; W.: nhd. (ält.) spätig, Adj., spät, DW 16, 1996; L.: Lexer 204a (spātic)

spātic (2), mhd., Adj.: nhd. „spatig“, splitterig; E.: s. spāt; W.: nhd. (ält.) spatig, Adj., spatig, DW 16, 1996; L.: Lexer 204a (spātic)

spātnahtunge, mhd., st. F.: nhd. „Spätnachtung“, Tagesanbruch; ÜG.: lat. diluculum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. spāte (1), naht; W.: nhd. (ält.) Spätnachtung, F., Tagesanbruch, DW 16, 2001; L.: LexerHW 2, 1073 (spâtnahtunge)

spātschaft, mhd., st. N.: nhd. Spaten (M.); E.: s. spāt (?), schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446b (spātschaft)

spatz, mhd., sw. M.: Vw.: s. spatze

spatze, spatz, mhd., sw. M.: nhd. Spatz, Sperling; ÜG.: lat. passer Gl; Hw.: s. spaz, sperc; Q.: Albrecht (1190-1210), Gl; E.: vgl. sparwe; W.: nhd. Spatz, M., Spatz, DW 16, 2003; L.: Lexer 204a (spatze), Hennig (spatz), Glossenwörterbuch XLVIb (spatze)

spaz, mhd., st. M.: nhd. Spatz, Sperling; ÜG.: lat. passer Gl; Hw.: s. spatze, sperc; Q.: BdN, Berth (um 1275), Gl; E.: s. sparwe; W.: nhd. Spatz, M., Spatz, DW 16, 2003; L.: Lexer 204a (spatze), Glossenwörterbuch 572a (spaz)

*spazierære?, mhd., st. M.: nhd. Spazierer

spazierærinne*, spaziererinne, mhd., st. F.: nhd. Spaziererin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spaziererinne); E.: s. spazieren; W.: nhd. DW-

spazieren (1), spacieren, mhd., sw. V.: nhd. spazieren, spazieren gehen, sich ergehen; Vw.: s. durch-; Hw.: vgl. mnd. spassēren (1); Q.: Suol, RqvI, RqvII, EckhII, Hiob, Minneb, MinnerI, MinnerII, WernhMl (FB spazieren), BdN, Eracl, GestRom, Hätzl, PuS, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. it. spaziare, V., spazieren; lat. spatiārī, V., einhergehen, einherschreigen, herumspazieren; vgl. lat. spatium, N., Raum, Weite, Dauer; idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. spazieren, V., spazieren, DW 16, 2011; L.: Lexer 204a (spazieren), Hennig (spazieren)

spazieren (2), mhd., st. N.: nhd. Spazieren; Hw.: vgl. mnd. spassēren (2); Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB spazieren); E.: s. spazieren (1); W.: s. nhd. Spazieren, N., Spazieren, DW-

spaziererinne, mhd., st. F.: Vw.: s. spazierærinne*

spē, mhd., st. F.: Vw.: s. spehe

spec, mhd., st. M., st. N.: nhd. Speck; Vw.: s. rücke-; Hw.: vgl. mnl. spec, mnd. spek; Q.: HvBurg (FB spec), BdN, BvgSp, KvWTroj (1281-1287), ReinFu, Renner; E.: s. ahd. spek 16, spec, st. M. (a), Speck, Fett; s. germ. *spika-, *spikam, *spikka-, *spikkam, st. N. (a), Speck; idg. *spig-, Adj., Sb., dick, Hüfte, Speck, Pokorny 983; vgl. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. Speck, M., Speck, DW 16, 2031; L.: Lexer 204a (spec), Hennig (spec)

specbirnboum, mhd., st. M.: nhd. Speckbirnbaum; Q.: LexerHW (1341); E.: s. spec, bire, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1073 (specbirnboum)

speciære*, specigære*, speciger, specier, mhd., st. M.: nhd. Spezereihändler, Apotheker; Q.: RqvII (FB specier), Urk (1294); E.: s. lat. speciēs, F., Sehen, Anblick, Idee, Gewürz; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; L.: Lexer 204a (speciger), WMU (specier 2075 [1294] 1 Bel.)

specie, mhd., F.: nhd. Spezie; Hw.: vgl. mnd. spēcie (1); Q.: RqvI, RWchr (um 1254) (st. F.) (FB specie), Boner; I.: Lw. lat. speciēs; E.: s. lat. speciēs, F., Sehen, Anblick, Idee, Gewürz; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984

specier, mhd., st. M.: Vw.: s. speciære*

specierīe, spezerīe, mhd., st. F.: nhd. Spezerei; Hw.: vgl. mnd. spisserīe; Q.: RqvI, RqvII, Cranc (FB specierīe), Netz, NüP, Urk (1327), WüP; E.: mlat. speciaria, F., Spezerei; vgl. lat. speciēs, F., Sehen, Anblick, Idee, Gewürz; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: s. nhd. Spezerei, F., Spezerei, DW 16, 2198; L.: Lexer 204a (specierīe)

specke, spicke, mhd., sw. F.: nhd. Knüppelbrücke, Knüppeldamm; Hw.: vgl. mnd. specke; Q.: Chr, WeistGr (1393); E.: s. germ. *spakjō-, *spakjōn, Sb., Specke, Brücke, Damm; idg. *spē-, *spədʰ-, *spə-, Sb., Span, Scheit, Pokorny 980; W.: nhd. Specke, F., Specke, Knüppeldamm, DW 16, 2040; L.: Lexer 204a (specke)

speciger, mhd., st. M.: Vw.: s. speciære*

specmade, mhd., sw. M.: nhd. Speckmade; Q.: KvM, BdN (1348/1350); E.: s. spec, made; W.: nhd. Speckmade, F., Speckmade, DW 16, 2047; L.: Hennig (specmade)

specswīn, mhd., st. N.: nhd. Speckschwein, Mastschwein; Hw.: vgl. mnd. spekswīn; Q.: UrbBayÄ (um 1240); E.: s. spec, swīn; W.: nhd. Speckschwein, M., Speckschwein, DW 16, 2049; L.: Lexer 204a (specswīn)

speculācie, mhd., sw. F.: nhd. Spekulation; Q.: Elis (um 1300); I.: Lw. lat. speculātio; E.: s. lat. speculātio, F., Ausspähen, Auskundschaften, Betrachtung, Beschauen, Warte; vgl. lat. speculārī, V., spähen, sich umsehen; vgl. lat. specere, spicere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: s. nhd. Spekulation, F., Spekulation, DW 16, 2134; L.: LexerHW 2, 1074 (speculâcie)

speculieren (1), mhd., sw. V.: nhd. spekulieren; Q.: Suol, RqvII, Seuse (FB speculieren), Elis (um 1300); E.: s. lat. speculārī, V., spähen, sich umsehen; vgl. lat. specere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: nhd. spekulieren, V., spekulieren, DW 16, 2136; L.: Lexer 204a (speculieren), Hennig (speculieren)

speculieren (2), mhd., st. N.: nhd. Spekulieren; Q.: Suol, RqvII (FB speculieren); E.: s. speculieren (1); W.: nhd. Spekulieren, N., Spekulieren, DW-

spedel, mhd., st. M.: Vw.: s. spidel

spehāre, mhd., st. M.: Vw.: s. spehære

spehære, spehāre, speher, mhd., st. M.: nhd. Späher, Kundschafter, Spion, Vorausseher, Betrachter; Vw.: s. ūf-, ver-; Hw.: vgl. mnd. spēære*; Q.: Eilh, Ren, RWchr, Enik, DSp, HTrist, Ot, HistAE (FB spehære), BuchdRügen, Flore, Gen (1060-1080), HartmKlage, Krone, Martina, Neidh, NvJer, Roth, SchwPr, UvTürhTr, Vintl, Walth; E.: ahd. spehāri* 7, spihāri, spiohāri, st. M. (ja), Späher, Kundschafter, Spion; s. mhd. spehen (1); W.: nhd. Späher, M., Späher, Spähender, DW 16, 1841; L.: Lexer 204a (spehære), Hennig (spehære)

spehærinne, mhd., st. F.: nhd. Späherin; Q.: Enik (um 1272), SGPr (FB spehærinne); E.: s. spehære; W.: nhd. Späherin, F., Späherin, DW-; R.: spehærinne der götlichen tougen: nhd. Erkennerin des göttlichen Geheimnisses; L.: Lexer 446b (spehærinne)

spehe, spē, mhd., st. F.: nhd. Untersuchung, Prüfung, Aufmerksamkeit, Erforschung, Kundschaftung, Aufpassen, Lauer (F.), Beobachtung, Betrachtung, Erkundung, Spähertrupp, Späher, Kundschafter; Q.: RWh, RWchr, Apk, WvÖst, Ot, Teichn (FB spehe), Dietr, Georg, JTit, KvWTroj, Rol (um 1170), StRAugsb, Trist, UvZLanz, Wartb; E.: ahd. speha* 4, st. F. (ō), Untersuchung, Ausspähen, Kundschaften; germ. *spahō, st. F. (ō), Spähen; s. idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: nhd. (ält.) Spähe, F., Spähen, Kundschaftung, Lauer (F.), DW 16, 1835; L.: Lexer 204a (spehe), Hennig (spehe)

spehen (1), spēn, mhd., sw. V.: nhd. „spähen“, sehen, schauen, betrachten, aufpassen, urteilen, suchen nach, hindurchsehen durch, sich umsehen unter, ansehen, beobachten, bemerken, erkennen, beurteilen, durchschauen, prüfen, erforschen, erkunden, herausfinden, auskundschaften, aussuchen, beachten; Vw.: s. ane-*, be-, ent-, er-, hora-, hōre-, nāch-, ūf-, umbe-, ūz-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnl. spien, mnd. spēen; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, HvNst, Ot, BDan, EvSPaul, Minneb, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB spehen), AHeinr, Berth, Boner, ErnstD, Goldem, Greg, Halbsuter, Kudr, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, PassIII, RvEBarl, RvEGer, Trist, UvLFrd, Vintl, WälGa, Walth, Wh; E.: s. ahd. spehōn* 6, sw. V. (2), spähen, erspähen, erkunden, ausspähen, auskundschaften, aufsuchen; germ. *spahōn, sw. V., scharf und forschend ausblicken, kundschaften, DW 16, 1837; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: nhd. spähen, sw. V., spähen, DW 16, 1837; R.: mit worten spehen: nhd. ausfragen; R.: wunder spehen an: nhd. sich vergaffen in; R.: vorhin sehen: nhd. „vorausspähen“, vorausblicken; L.: Lexer 204a (spehen), Lexer 446b (spehen), Hennig (spehen), LexerHW 2, 1075 (spehen),Benecke/Müller/Zarncke II/2, 496b (spehe)

spehen (2), mhd., st. N.: nhd. Spähen, Schauen, Kundschaften; Vw.: s. hōre-, ver-, wandel-; Q.: TürlWh, HTrist, HvNst, BDan, Teichn (FB spehen), Gen (1060-1080), Karlmeinet, Renner, UvLFrd; E.: s. spehen (1); W.: s. nhd. Spähen, N., Spähen; L.: LexerHW 2, 1075 (spehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 497a (spehen)

spehendic, mhd., Adj.: nhd. prüfend, sich verstehend auf; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. spehen (1); L.: Lexer 204a (spehendic)

speher, mhd., st. M.: Vw.: s. spehære

speht (1), spehte, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Specht, Schwätzer; Vw.: s. bruoch-, buoch-, grüen-, wider-; Hw.: vgl. mnd. specht; Q.: (st. M.) SHort, (sw. M.) Seuse (FB speht), Albrecht (1190-1210), Urk; E.: ahd. speht 42, speh, st. M. (a?), Specht; germ. *speha-, *spehaz, *spehta-, *spehtaz, *spihta-, *spihtaz, st. M. (a), Specht; s. idg. *spī̆ko-, *pī̆ko-, Sb., Specht, Vogel, Pokorny 999; W.: nhd. Specht, M., Specht, DW 16, 2025; L.: Lexer 204a (speht), Hennig (speht), WMU (speht 683 [1284] 6 Bel.)

speht (2), mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Jüngl (nach 1280); E.: s. speht (1); L.: Lexer 204a (speht)

spehtære (?), spehter, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Berth (um 1275); E.: s. speht (1); L.: Lexer 204a (spehter)

spehte, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. speht (1)

spehten (1), spahten, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen; Vw.: s. ge-; Q.: HeinzelRitt (1320-1340), OvW, Ring; E.: s. speht (1); W.: nhd. (ält.) spechten, sw. V., schwatzen, DW 16, 2028; L.: Lexer 204a (spehten), Hennig (spehten)

spehten (2), mhd., st. N.: nhd. Schwatzen; Q.: LS, Ring, SchwPr (1275-1300); E.: s. spehten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1076 (spehten)

spehter, mhd., st. M.: Vw.: s. spehtære (?)

Spehteshart, Spehtshart, mhd., st. M.: nhd. Spessart; Q.: Helmbr, JTit, Kchr (um 1150), KvWTroj, Nib, Parz, Wh; E.: s. speht (1), hart; W.: nhd. Spessart, M., Spessart; L.: Hennig (Spehteshart)

*spehtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. spehten (1)

Spehtshart, mhd., st. M.: Vw.: s. Spehteshart

speich, mhd., st. M.: nhd. Speichel; Hw.: s. speichel; Q.: HvNst (um 1300) (sw. F.) (FB speich); E.: s. speichel; W.: nhd. (ält.) Speich, F., Speichel, DW 16, 2066; L.: Lexer 204a (speich), Hennig (speich)

speiche, mhd., sw. F.: nhd. Speiche, Radspeiche; Hw.: vgl. mnl. spēke, mnd. spāke (2), spēke; Q.: RAlex, GTroj (FB speiche), AntichrL (1160-1180), BdN, Heimesf, Köditz, PassI/II, Renner, SchwPr, WvRh, Urk; E.: ahd. speihha 35, speicha, sw. F. (n), Speiche, Radspeiche; germ. *spaikō, st. F. (ō), Speiche; s. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. Speiche, F., Speiche, Strebe zwischen Felge und Nabe des Rades, DW 16, 2066; L.: Lexer 204a (speiche), WMU (speiche 1157 [1289] 1 Bel.)

speichel, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Speichel; ÜG.: lat. sputum PsM; Vw.: s. bluot-; Hw.: s. speich; vgl. mnl. spēkel, mnd. spēdel, spēkel, spēkele; Q.: (F.) HvNst, Teichn, (st. F.) Enik, SGPr, SHort, Hiob, Hawich, EvA, Seuse, (sw. F.) PsM (vor 1190), Enik, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse (FB speichel), Urk (1265); E.: ahd. speihhila* 11, speichila, st. F. (ō), Speichel; s. germ. *spaikilō-, *spaikilōn, *spaikiljō-, *spaikiljōn, Sb., Speichel; vgl. idg. *spi̯ēu-, *pi̯ēu-, *spi̯ū-, *pi̯ū-, *spīu̯-, *pīu̯-, V., speien, spucken, Pokorny 999; W.: nhd. Speichel, M., Speichel, DW 16, 2067; L.: Lexer 204a (speichel), Hennig (speichel), WMU (speichel 93 [1265] 1 Bel.)

speichelen*, speicheln, mhd., sw. V.: nhd. ausspeien; Vw.: s. ūz-*; Hw.: vgl. mnd. spēkelen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. speichel; W.: nhd. speicheln, sw. V., speicheln, DW 16, 2070; L.: Lexer 204a (speicheln)

speicheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. speichelen*

speicholter, mhd., st. F.: nhd. Speichel; Q.: MNat (um 1300); E.: s. speichel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (speicholter), Hennig (speicholter)

speien, mhd., sw. V.: nhd. „speien“, bespeien, verspotten; Q.: SüklV (um 1160), WvRh; E.: s. speichel; W.: nhd. speien, V., speien, DW 16, 2074; L.: Lexer 204b (speien)

spel, mhd., st. N.: nhd. Erzählung, Sage, Erdichtung, Fabel, Geschichte, Märchen, Gerede, Geschwätz, Gegenstand des Geredes; Vw.: s. bī-, goukel-, hove-, lügen-, trüg-, trūt-, wider-; Hw.: vgl. mnd. spēl; Q.: Kchr (um 1150), HvMelk, LBarl, RWchr, StrBsp, ErzIII, Ot, TvKulm, HistAE, Cranc (FB spel), Herb, JTit, KvWTroj, Serv, Trist; E.: ahd. spel 17, st. N. (a), Rede, Aussage, Erzählung, Sage; germ. *spella-, *spellam, st. N. (a), Erzählung; s. idg. *spel- (1), *pel- (8), V., sprechen, Pokorny 985; W.: nhd. (ält.-dial.) Spell, N., feierliche Dichtungsart, DW 16, 2137; L.: Lexer 204b (spel), Lexer 446b (spel), Hennig (spel)

spelachen, spennelachen* (?), mhd., st. N.: nhd. Spannlaken; E.: s. spenne, lachen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (spelachen)

spelgen, mhd., st. V.: nhd. ?; Q.: WeistGr (1437); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1077 (spelgen)

spellen, mhd., sw. V.: nhd. erzählen, reden, phantasieren, schwatzen, märchenhaft werden; Vw.: s. bī-; Q.: Lei, RAlex, BrE, BDan (FB spellen), Exod (um 1120/1130), Reinfr, RvEBarl, Trist; E.: s. spel; W.: nhd. (ält.) spellen, sw. V., erzählen, DW 16, 2137; L.: Lexer 204b (spellen), Hennig (spellen)

*spellet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. spellen

spelmære, mhd., st. N.: nhd. erdichtete Erzählung; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. spel, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spelmære)

spelte (1), mhd., sw. F.: nhd. Spalt, Lanzensplitter, Holzscheit, Holzstück, Webrahmen, ein Handgerät der Weberei; Q.: (F.) Ot, (st. F.) JvFrst, (sw. F.) HvBurg, JvFrst (FB spelte), Er (um 1185), KvW, Martina, Suchenw, Tit, Trist, Gl; E.: s. spalt; W.: nhd. (ält.) Spelte, F., abgespaltenes Stück, DW 16, 2140; L.: Lexer 204b (spelte), Hennig (spelte), Glossenwörterbuch 573a (spelte)

spelte (2), mhd., F.: nhd. Spelt; Hw.: s. spelze; vgl. mnl. spelte, mnd. spelte (3); Q.: LexerHW (1338); I.: Lw. lat. spelta; E.: s. lat. spelta, F., Spelz; aus dem Germ.?, vgl. idg. *spel- (2), *pel- (9), *spelH-, *pelH-, V., spalten, abspalten, trennen, splittern, reißen, Pokorny 985; W.: s. nhd. Spelt, M., Spelt, DW 16, 2139; L.: Lexer 204b (spelte)

speltel, mhd., st. N.: nhd. „Spältlein“, kleine Spalte, kleiner Spalt; Q.: TvKulm (1331) (FB speltel), BdN; E.: s. spelte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (speltel)

spelten, mhd., sw. V.: nhd. ableiten; Vw.: s. zer-; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB spelten); E.: s. spelte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446b (spelten)

spelter, spilter, mhd., M., F.: nhd. Spelter, abgespaltenes Holzstück, Scheit, Splitter, Lanzensplitter, Spion; Q.: Athis, Crane, UvZLanz (nach 1193), Vintl, Wh; E.: s. spelten; W.: s. nhd. Spelter, M., Spelter, DW-; L.: Lexer 204b (spelter), Hennig (spelter)

spelunke, mhd., sw. F.: nhd. „Spelunke“, Felsgrotte; ÜG.: lat. spelunca Chr; Hw.: vgl. mnd. spelunke; Q.: Chr (1488); I.: Lw. lat. spēlunca; E.: s. lat. spēlunca, F., Höhle; vgl. gr. σπήλαιον (spḗlaion), N., Höhle, Grotte; vgl. gr. σπέος (spéos), N., Grotte, Höhle; W.: s. nhd. Spelunke, F., Spelunke, Höhle, DW 16, 2141; L.: LexerHW 2, 1078 (spelunke)

spelvüerære*, spelfüerære*, spelvüerer, mhd., st. M.: nhd. „Erzählungsführer“, Erzähler; Q.: Cranc (1347-1359) (FB spelvüerer); E.: s. spel, vüerære; W.: nhd. DW-

spelvüerer, spelfüerer*, mhd., st. M.: Vw.: s. spelvüerer*

spelze 1 und häufiger, mhd., sw. F.: nhd. Spelt, Spelz, Dinkel; Hw.: s. spelte (2); vgl. mnl. spelte, mnd. spelte (3); Q.: Urk (1287); E.: s. ahd. spelza 19?, spelta, st. F. (ō), Spelt, Spelz, Dinkel; germ. *speltō, st. F. (ō), Spelt; s. idg. *speltā, F., Brett, Pokorny 985; vgl. idg. *spel- (2), *pel- (9), *spelH-, *pelH-, V., spalten, abspalten, trennen, splittern, reißen, Pokorny 985; W.: nhd. Spelt, F., Spelt, Getreidehülse, die beim Dreschen abfallende Spreu, DW 16, 2142; L.: Lexer 204b (spelze), WMU (spelze N350 [1287] 1 Bel.)

spen, mhd., st. F.: nhd. Muttermilch, Mutterbrust; Hw.: s. spenen, spünne; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. germ. *spanō-, *spanōn, *spana-, *spanan, sw. M. (n), Brustwarze, Zitze; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: s. nhd. Span, F., Span, Mutterbrust, DW 16, 1871; L.: Lexer 204b (spen)

spēn, mhd., sw. V.: Vw.: s. spehen (1)

spenālde, mhd., F.: nhd. Stecknadel; E.: s. lat. spīnula, F., „Dörnlein“, kleiner Dorn, kleines Rückgrat; vgl. lat. spīna, F., Dorn, Dornbusch, Rückrat; idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; s. mhd. nālde (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spenālde)

*spenære?, mhd., st. M.: nhd. Spenstiger; Vw.: s. wider-*; E.: s. spenen

spendærambehte*, spenderambet, mhd., st. N.: nhd. Spenderamt, Almosenamt; Q.: DW (13./14. Jh.); E.: s. spenden, ambehte; W.: nhd. Spenderamt, N., Spenderamt, DW 16, 2151; L.: Lexer 204b (spenderambet)

spendære, spender, mhd., st. M.: nhd. Spender, Stifter, Almosenpfleger, Inhaber des Spendenamtes; ÜG.: lat. dispensator STheol; Hw.: vgl. mnd. *spendære?; Q.: STheol, EvA (FB spendære), Spec (um 1150), Urk; I.: Lüt. lat. dispensator; E.: s. spende; W.: nhd. Spender, M., Spender, DW 16, 2151; L.: Lexer 204b (spendære), Hennig (spender), WMU (spender N74 [1265] 23 Bel.)

spende, spiend, mhd., spiend, malem., st. F., sw. F.: nhd. „Spende“, Stiftung, Almosen, Geschenk, Gabe, Gabenverteilung, Almosenabteilung; Hw.: vgl. mnd. spende; Q.: EckhI (FB spende), Berth, Elis, KvWSilv, Myst, Neidh, Tund (um 1190), Urk; E.: ahd. spenta 14, st. F. (ō), „Spende“, Austeilung, Ausgabe, Aufwand; s. lat. spenda, F., Spende?; vgl. lat. expendere, V., gegeneinander aufwägen, abwägen; lat. ex, Präp., aus; lat. pendere, V., wägen, schätzen; idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Spende, F., Spende, unentgeltliche Austeilung, DW 14, 2143; L.: Lexer 204b (spende), Hennig (spende), WMU (spende 524 [1282] 2 Bel.)

spendel, mhd., F.: Vw.: s. spenel (1)

spendeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. spinnelen*

spendemeister, mhd., st. M.: nhd. „Spendemeister“, Almosenpfleger; E.: s. spende, meister; W.: nhd. (ält.) Spendemeister, M., Spendenherr, DW 16, 2148; L.: Lexer 204b (spendemeister)

spenden (1), mhd., sw. V.: nhd. spenden, Almosen geben, schenken; Vw.: s. ūz-*, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnl. spenden, mnd. spenden; Q.: Karlmeinet, Köditz, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: ahd. spentōn 51, sw. V. (2), spenden, austeilen, geben; s. lat. expendere, V., gegeneinander aufwägen, abwägen; lat. ex, Präp., aus; lat. pendere, V., wägen, schätzen; idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. spenden, sw. V., spenden, unentgeltlich darreichen, austeilen, DW 16, 2148; R.: mit genāden spenden: nhd. Gnadengaben ausschütten über; L.: Lexer 204b (spenden), Hennig (spenden)

*spenden? (2), mhd., st. N.: nhd. Spenden (N.); Vw.: s. tugent-; E.: s. spenden (1); W.: nhd. Spenden, N., Spenden (N.)

spender, mhd., st. M.: Vw.: s. spendære

spenderambet, mhd., st. N.: Vw.: s. spendærambehte*

spendiere, mhd., sw. M.: nhd. Spender; E.: s. spenden; L.: Lexer 204b (spendiere)

*spendunge?, mhd., st. F.: nhd. Spendung; Vw.: s. ūz-; E.: s. spenden; W.: nhd. Spendung, F., Spendung, DW 16, 2155

*spene?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: Herkunft ungeklärt?

spenel (1), spendel, mhd., F.: nhd. Stecknadel; Hw.: vgl. mnd. spēnele; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ahd. spenula, spinula, sw. F. (n), Haarnadel, Stecknadel; germ. *spinulō, st. F. (ō), Stecknadel; idg. *spē̆inā, *pē̆ina-, F., Spitze, Pokorny 981; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. (ält.) Spendel, Spenel, F., Stecknadel, Kopfnadel, DW 16, 2147; L.: Lexer 204b (spenel)

spenel (2) 1, mhd., F.: nhd. Kriechenpflaume; ÜG.: lat. (prunella) Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. vielleicht von ahd. spenula, spinula, sw. F. (n), Haarnadel, Stecknadel; germ. *spinulō, st. F. (ō), Stecknadel; idg. *spē̆inā, *pē̆ina-, F., Spitze, Pokorny 981; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; L.: Glossenwörterbuch 573a (spenel), Kluge s. u. Spilling

spenelinc, spinlinc, spillinc, mhd., st. M.: nhd. Pflaume, Kriechenpflaume, Pflaumenbaum, Spillenbaum, Spilling; ÜG.: lat. prunus Gl; Hw.: vgl. mnd. spellinc; Q.: BvgSp, Gl (12. Jh.); E.: s. spenel (2); W.: s. nhd. (dial.) Spilling, Spinling, M., Kriechenpflaume, DW 16, 2487; L.: Lexer 204b (spenelinc), Glossenwörterbuch 573a (spenelinc)

spenelincboum, spinlincboum, spillincboum, mhd., st. M.: nhd. Pflaume, Kriechenpflaume, Spilling, Spillingbaum; ÜG.: lat. prunus Gl; Hw.: vgl. mnd. spellincbōm; Q.: Enik (um 1272) (spendlichpaum), Cranc (FB spenelincboum), Gl; E.: s. spenelinc, boum; W.: s. nhd. (dial.) Spillingbaum, M., Kriechenpflaumenbaum, DW 16, 2488; L.: Lexer 204b (spenelincboum), Glossenwörterbuch 573a (spenelincboum)

spenen, mhd., sw. V.: nhd. locken (V.) (2), reizen, verführen, antreiben; Vw.: s. abe-, be-, ent-, wider-; Hw.: vgl. mnd. spēnen; Q.: LvReg, EckhV, Teichn (FB spenen), Gen (1060-1080), Krone, Renner, WeistGr; E.: s. spen; W.: nhd. (ält.) spänen, sw. V., von der Mutterbrust entwähnen, DW 16, 1873; R.: abe spenen: nhd. abwendig machen; R.: ein kint spenen: nhd. ein Kind von der Mutterbrust entwöhnen; L.: Lexer 204b (spenen), Hennig (spenen), LexerHW 2, 1079 (spenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 477a (spen)

spenevarch, spenefarch*, mhd., st. N.: Vw.: s. spenvarch

spenge, mhd., st. N.: nhd. Spangen (F. Pl.), Spangenwerk; Q.: Bit, Nib (um 1200); E.: s. spange; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spenge)

spengel (1), mhd., st. M.: nhd. Falkenart; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Spängel, M., Falkenart; L.: Lexer 204b (spengel)

spengel (2) 2 und häufiger, mhd., st. N.: nhd. kleiner Balken, Spänglein, Spängchen, kleine Spange; Hw.: s. spangel; Q.: Urk (1280); E.: s. spange; W.: nhd. (ält.) Spängel, N., kleine Spange, Stecknadel, DW 16, 1878; L.: Lexer 204b (spengel), WMU (spengel N180 [1280] 2 Bel.)

spengelære*, spengeler, spenglære*, spengler, mhd., st. M.: nhd. „Spengler“, Blechschmied, Spangenmacher; Hw.: vgl. mnd. spengelære*; Q.: Seuse (FB spengeler), Urk (1287); E.: s. spange, spengel; W.: nhd. Spengler, M., Spengler, DW 16, 2155; L.: Lexer 204b (spengeler), Hennig (spengler), WMU (spengeler N349 [1287] 3 Bel.)

spengeleht, mhd., Adj.: nhd. mit Spangen versehen (Adj.); Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spange; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1079 (spengeleht)

spengelen*, spengeln, mhd., sw. V.: nhd. spengeln, mit Spangen versehen (V.), mit Spangen verbinden; Vw.: s. ane-*; Q.: MinnerII (um 1340), Pilgerf (FB spengeln), Hätzl; E.: s. spange; W.: nhd. spengeln, V., spengeln, DW-; L.: Lexer 204b (spengeln)

spengeler, mhd., st. M.: Vw.: s. spengelære*

spengelīn, mhd., st. N.: nhd. Spänglein, Spängchen, kleines Band (N.), kleiner Balken; Vw.: s. gürtel-; ÜG.: lat. catella VocOpt, monile Gl; Q.: GTroj (spangel) (FB spengelīn), Cp, Gl, Krone, KvWTroj, PuS, Rcsp, Renner, Trist (um 1210), VocOpt, Wig; E.: s. spengel, spange; W.: nhd. Spänglein, N., Spänglein, DW 16, 1880; L.: Lexer 204b (spengelīn), Glossenwörterbuch 571a (spengelīn)

spengeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. spengelen*

spengen, mhd., sw. V.: nhd. mit Spangen versehen (V.), mit Spangen verbinden, sich zusammenziehen, sperren, einzwängen, sich losmachen von, sich drängen in, sich drängen zu, sich wehren, umklammern, einengen, beschlagen (V.) mit, bedrängen mit; Vw.: s. ane-*, be-, ent-, er-, über-, umbe-, ver-; Q.: Secr, Apk, Macc, BDan, Teichn, SAlex, Schachzb (FB spengen), HeidinIII, JTit, KvWTroj, Nib (um 1200), Parz, PassI/II, PassIII, Voc; E.: s. spenge; R.: in purpur spengen: nhd. in Purpur kleiden; L.: Lexer 204b (spengen), Lexer 446c (spengen), Hennig (spengen)

spengisch, spenisch, mhd., Adj.: nhd. spanisch; Hw.: vgl. mnd. spānisch; Q.: RqvI (FB spengisch); E.: s. Spanenlant; W.: s. nhd. spanisch, Adj., spanisch, DW 16, 1885

spenglære*, mhd., st. M.: Vw.: s. spengelære

spengler, mhd., st. M.: Vw.: s. spengelære*

*spenic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; Hw.: s. spennic; E.: s. spenen

*spēnic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*spenicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*spēnicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*speniclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*speniclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*spenigen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

spenisch, mhd., Adj.: Vw.: s. spengisch

spenkar, mhd., st. N.: nhd. Gefäß mit einer Lockspeise, Ködergefäß; Q.: Berth (um 1275); E.: s. spenen, kar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spenkar), Hennig (spenkar)

spenne, mhd., st. N.: nhd. Zerwürfnis; Vw.: s. ūf-; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. spennen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spenne)

spennen, spannen, mhd., sw. V.: nhd. spannen, spannen in, dehnen; Vw.: s. abe-, be-, ent-, er-, umbe-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnd. spannen (1); Q.: WvÖst, KvHelmsd, Teichn, Cranc (FB spennen), Erlös, Martina, PassI/II, SchwPr (1275-1300); E.: s. ahd. spennen* (1) 10, sw. V. (1b), locken (V.) (2), reizen, verführen, überreden; germ. *spanjan, sw. V., locken (V.) (2); s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: s. nhd. spannen, sw. V., spannen, ausspannen, DW 16, 1895; L.: Lexer 204b (spennen), Hennig (spennen), LexerHhW 2, 1080 (spennen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 483a (spenne),

spennic (1), mhd., Adj.: nhd. eine Spange lang; Vw.: s. ein-*; Hw.: vgl. mnd. spennich; E.: s. spanne, spennen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spennic)

spennic (2), mhd., Adj.: nhd. streitig; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. spennen; W.: nhd. (ält.) spennig, Adj., streitig, uneins, DW 16, 2156; L.: Lexer 204b (spennic)

spennisch, mhd., Adj.: nhd. streitig; Q.: WeistGr (1482); E.: s. spennen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1080 (spennisch)

spenst, mhd., st. F., st. N.: nhd. Verlockung; Q.: Märt (vor 1300) (FB spenst); E.: s. spenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204b (spenst)

*spenstic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. spenen

*spenstnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. spenen

spensū, mhd., st. F.: nhd. „Saugsau“, Milchferkel; Q.: Teichn (1350-1365) (FB spensū); E.: s. spenen, sū; W.: s. nhd. Spansau, F., Spanferkel, DW 16, 1917; L.: Lexer 204c (spensū)

spenswīnlīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Milchferkel; Q.: Myns (um 1440); E.: s. spenen, swīn, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1080 (spenswînlîn)

spentbier, mhd., st. N.: nhd. ausgeteiltes Bier, geschenktes Bier; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. spenden, bier; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1080 (spentbier)

spentkorn, mhd., st. N.: nhd. ausgeteiltes Korn, geschenktes Korn; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. spenden, korn (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1080 (spentbier/spentkorn)

spenvarch, spenfarch*, spenevarch, spenefarch*, mhd., st. N.: nhd. „Saugferkel“, Milchferkel, noch säugendes Ferkel; Hw.: vgl. mnl. spēnevarken, mnd. spōneverken; Q.: Gl (um 1158), Helbl; E.: s. spen, varch; W.: vgl. nhd. Spanferkel, N., Spanferkel, DW 16, 1874; L.: Lexer 204c (spenvarch), Glossenwörterbuch 573a

spenvihe, spenfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Spanvieh“, noch saugendes Vieh; E.: s. spenen, vihe; L.: Lexer 204c (spenvihe), DW 16, 1918

sper (1), mhd., st. N., st. M.: nhd. Speer, Speerspitze, Lanze, Speerlänge; ÜG.: lat. lancea PsM; Vw.: s. īsen-, velle-, wurf-; Hw.: vgl. mnl. spēre, mnd. spēr (1); Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RAlex, RWchr1, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvA, Tauler, Seuse (FB sper), Craun, Dietr, Goldem, JTit, Krone, Parz, Renner, Roth, RWh, StrDan, UvLFrd, WälGa, Wh, Urk; E.: ahd. sper 44, st. N. (a), Speer, Lanze, Wurfspieß; germ. *speru, *sperru, N., Speer; idg. *sper- (1), *per- (4), Sb., V., Sparren (M.), Stange, Speer, stützen, stemmen, sich sperren, Pokorny 990; W.: nhd. Speer, M., Speer, DW 16, 2053; L.: Lexer 204c (sper), Hennig (sper), WMU (sper 93 [1265] 3 Bel.)

sper (2), mhd., Adj.: Vw.: s. spör

spēr, mhd., F., sw. F.: Vw.: s. spære

sperære (1), mhd., st. M.: nhd. Speermacher; Hw.: vgl. mnd. *spērære?; E.: s. sper; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446c (sperære)

sperære* (2), sperer, mhd., st. M.: nhd. Sparer; Q.: LuM (1437); E.: s. sparen; W.: s. nhd. Sparer, M., Sparer, DW 16, 1934; L.: Lexer 204c (sperer)

sperbære, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwære

sperber, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwære

sperboum 17, spirboum, mhd., st. M.: nhd. „Spierbaum“, Sperberbaum, Vogelbeerbaum, Speierling, Eberesche; ÜG.: lat. aesculus Gl, (sorbarius) Gl, sorbus Gl; Hw.: vgl. mnd. sperbōm; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. spīrboum 6, st. M. (a), Spierbaum, Vogelbeerbaum; s. germ. *spīra, Sb., Spitze, Stange?; s. boum; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; s. mhd. sper, boum; W.: s. nhd. Sperberbaum, M., Sperberbaum, DW 16, 2161; L.: Lexer 204c (sperboum), Glossenwörterbuch 574a (sperboum), 830b (sperboum), XLVIIa (sperboum)

sperbrechen, mhd., st. N.: nhd. Speerbrechen, Speerkrachen, Lanzenbrechen; Hw.: vgl. mnd. spērbrēken; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. sper, brechen; W.: nhd. Speerbrechen, N., Speerbrechen, DW 16, 2060; L.: Lexer 204c (sperbrechen), Hennig (sperbrechen)

sperbruch, mhd., st. M.: nhd. „Speerbrechen“, Speerkrachen; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sper, bruch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperbruch)

sperc, spirch, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Sperling; ÜG.: lat. passer PsM; Vw.: s. areweiz-; Hw.: s. sperke; Q.: (M.) Schachzb, (sw. F.) PsM (FB sperc), Erlös, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Mar; E.: s. spære (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperc), Hennig (sperc), Hennig (spirch)

sperche, mhd., F.: Vw.: s. sperc

spēre (1), mhd., sw. F.: nhd. Sphäre, Himmelssphäre; Vw.: s. himel-*; Hw.: s. spære, vgl. mnnd. spēre; E.: ahd. spēra* 1, st. F. (ō), Sphäre, Himmelskugel; s. lat. sphaera, F., Himmelskugel, Ball (M.) (1), Kreisbahn der Planeten; gr. σφαῖρα (sphaira), F., Ball (M.) (1), Kugel; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: s. nhd. Sphäre, F., Sphäre, Kugel, Himmelskörper, Kreis, DW 16, 2205; L.: Lexer 203c (spēre), Hennig (spēre)

spēre (2), mhd., F., sw. F.: Vw.: s. spære

spērele, mhd., F.: nhd. kleine Kugel, Sphäre; Q.: LexerHW (12. Jh.?); I.: Lw. lat. sphaerula; E.: s. lat. sphaerula, F., kleine Kugel, Kügellein; lat. sphaera, F., Himmelskugel, Ball (M.) (1), Kreisbahn der Planeten; gr. σφαῖρα (sphaira), F., Ball (M.) (1), Kugel; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1082 (spêrele)

sperer, mhd., st. M.: Vw.: s. sperære* (2)

sperhagen, mhd., st. M.: nhd. Vogelbeerbaum; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sperboum (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sperhagen)

sperhalp, mhd., Adv.: nhd. auf der Speerseite, von der Speerseite, rechts, von rechts; Q.: Rol (um 1170); E.: s. sper, halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperhalp), Hennig (sperhalp)

sperīsen, mhd., st. N.: nhd. Speereisen, eiserne Speerspitze, Speerspitze; Q.: Athis, Iw (um 1200), Parz, Rab; E.: s. sper, īsen; W.: nhd. (ält.) Speereisen, N., Speereisen, DW 16, 2060; L.: Lexer 204c (sperīsen), Hennig (sperīsen)

sperke, sperche, spirke, mhd., F.: nhd. Sperling; E.: s. sperc; L.: Lexer 204c (sperke)

sperknappe, mhd., sw. M.: nhd. „Speerknappe“, Fußkrieger mit Speer, mit einem Speer Bewaffneter, Speerträger; Q.: Kuchim, Urk (1297); E.: s. sper, knappe; W.: nhd. (ält.) Speerknappe, M., mit einem Speer Bewaffneter, DW 16, 2062; L.: Lexer 204c (sperknappe), WMU (sperknappe 2753 [1297] 1 Bel.)

sperkrach, mhd., st. M.: nhd. „Speerkrach“, Speerkrachen, Speerbrechen, Lanzenaufprall; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sper, krach; W.: nhd. (ält.) Speerkrach, M., Speerkrach, DW 16, 2062; L.: Lexer 204c (sperkrach), Hennig (sperkrach)

*sperkrachen? (1), mhd., sw. V.: nhd. „speerkrachen“; Hw.: s. sperkrachen (2); E.: s. sper, krachen (1)

sperkrachen (2), mhd., st. N.: nhd. Speerkrachen; Q.: Ren (nach 1243) (FB sperkrachen), JTit; E.: s. sperkrach; W.: nhd. (ält.) Speerkrachen, N., Speerkrachen, DW 16, 2062;

sperlachen, mhd., st. N.: nhd. Wandteppich; Hw.: s. sperretuoch; Q.: HTrist (FB sperlachen), Mai (1270/1280); E.: s. lachen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sperlachen)

sperlanc, mhd., Adj.: nhd. „speerlang“, wie ein Speer lang; Q.: Ot (1301-1319) (FB sperlanc); E.: s. sper, lanc; W.: nhd. DW-

*sperlich?, mhd., Adj.: nhd. „spärlich“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *spārlīk? (1); E.: s. sperlīche; W.: nhd. spärlich, Adj., spärlich, sparsam, haushälterisch, DW 16, 1942

sperlīche, mhd., Adv.: nhd. spärlich, auf spärliche karge Weise; Hw.: vgl. mnd. spārlīke*; Q.: Tauler (FB sperlīche), Elis, Warnung (13. Jh.); E.: s. ahd. sparalīhho 3, sparalīcho*, Adv., mäßig, spärlich, kärglich; s. spar, līh (3); W.: nhd. spärlich, Adv., spärlich, sparsam, haushälterisch, ökonomisch, DW 16, 1942; L.: Lexer 204c (sperlīche), Hennig (sperlīche)

sperlīchen, mhd., Adv.: nhd. spärlich, auf spärliche karge Weise; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. spārlīken; E.: s. sperlīche; W.: s. nhd. spärlich, Adv., spärlich, sparsam, haushälterisch, DW 16, 1942; L.: LexerHW 2, 1082 (sperlîchen)

sperlīn, mhd., st. N.: nhd. „Speerlein“, kleiner Speer; E.: ahd. sperilīn, spirilīn, spirilī, st. N. (a), „Speerlein“, Pfeil, kleiner Wurfspieß, kleine Lanze; s. mhd. sper, līn; W.: nhd. Speerlein, N., Speerlein; L.: Lexer 204c (sperlīn)

sperlinc, spirlinc, mhd., st. M.: nhd. Sperling; ÜG.: lat. (mirle) Gl, passer Gl; Hw.: vgl. mnd. sperlinc; Q.: EvB (FB sperlinc), BdN, Gl (11. Jh.); E.: s. sper; W.: nhd. Sperling, M., Sperling, DW 16, 2163; L.: Lexer 204c (sperlinc), Hennig (sperlinc), Glossenwörterbuch 574a (sperlinc)

spermāze, mhd., Adv.: nhd. „wie ein Speer“; Q.: Ot (1301-1319) (FB spermāze); E.: s. sper, māze; W.: nhd. DW-

sperrære*, sperrer, mhd., st. M.: nhd. „Sperrer“, Sperrender, Verschließer; Vw.: s. tor-*, türlīn-*; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sperren; W.: nhd. (ält.) Sperrer, M., Sperrender, DW 16, 2184; L.: Lexer 204c (sperrer)

sperre (1), mhd., st. F.: nhd. „Sperre“, Schließe, Klammer, Riegel, Schloss, enge Öffnung, Stadttor; Vw.: s. herz-, wider-; Q.: BrAsb (FB sperre), UvLFrd (1255), Urk; E.: s. sperren; W.: nhd. Sperre, F., Sperre, DW 16, 2170; L.: Lexer 204c (sperre), Hennig (sperre), WMU (sperre 2336 [1296] 6 Bel.)

*sperre? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. sperre

sperrec*, mhd., Adj.: Vw.: s. sperric

sperreht, mhd., Adj.: nhd. sparrenartig; E.: s. sparre, eht, haft; L.: Lexer 204c (sperreht)

sperren (1), spirren, mhd., sw. V.: nhd. mit Sparren versehen (V.), mit Dachbalken versehen (V.), einschließen, zuschließen, verschließen, sperren, anspannen, auseinanderspannen, dehnen, strecken, sich spreizen, sich widersetzen, verweigern, verwehren, verhüten, verhindern; ÜG.: lat. claudere PsM; Vw.: s. be-, ent-, er-, ge-, īn-, ūf-, umbe-, ūz-*, ver-, wider-, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sperren, mnd. spēren (1); Q.: Mar (1172-1190), PsM, TrSilv, Enik, HvNst, KvHelmsd, MinnerI, JvFrst, Teichn (FB sperren), Elis, Erlös, Helbl, Helmbr, Mai, Martina, Myst, NvJer, PassI/II, Suchenw, WälGa, Urk; E.: s. sparre (?); W.: nhd. sperren, sw. V., sperren, DW 16, 2172; R.: sperrenes rāt haben: nhd. nicht zuschließen; L.: Lexer 204c (sperren), Lexer 446c (sperren), Hennig (sperren), WMU (sperren 33 [1255] 2 Bel.)

sperren (2), mhd., st. N.: nhd. „Sperren“, Sparren; Vw.: s. hals-; Hw.: vgl. mnd. spēren (2); Q.: Teichn (1350-1365) (FB sperren); E.: s. sperren (1); W.: nhd. Sperren, N., Sperren (N.), DW-

sperrer, mhd., st. M.: Vw.: s. sperrære*

sperretuoch*, sperrtuoch, mhd., st. N.: nhd. „Sperrtuch“, Vorhang; Hw.: s. sperlachen; E.: s. sperren, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446c (sperrtuoch)

sperrhaft, mhd., Adj.: nhd. verschließbar, verschlossen; Q.: Hätzl (1471); E.: s. sperren; W.: nhd. (ält.) sperrhaft, Adj., verschließbar, DW 16, 2185; L.: Lexer 204c (sperrhaft)

sperric, sperrec*, mhd., Adj.: nhd. sperrig, widerstehend; Vw.: s. un-, wider-; Hw.: vgl. mnd. sperrich; Q.: Urk (1385-1418); E.: s. sperren; W.: nhd. sperrig, Adj., sperrig, DW 16, 2187; L.: Lexer 204c (sperric)

sperrros, mhd., st. N.: nhd. „Sperrross“, Turnierpferd; Q.: LexerHW (1392); E.: s. sperr, sperren, ros; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperrros)

sperrtuoch, mhd., st. N.: Vw.: s. sperretuoch*

sperrunge, mhd., st. F.: nhd. „Sperrung“, Hinderung, Beschlagnahme; ÜG.: lat. claustrum PsM; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: vgl. mnd. spēringe; Q.: PsM (vor 1190) (FB sperrunge), Urk; E.: ahd. sperrunga* 1, st. F. (ō), Hindernis; s. sperren; W.: nhd. (ält.) Sperrung, F., „Sperrung“, Sperren, Sperrendes, DW 16, 2192; L.: Lexer 204c (sperrunge)

sperschaft, mhd., st. M.: nhd. Speerschaft, Lanzenschaft; Q.: Bit, NibA, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. speraskaft* 4, sperascaft, st. M. (i), Speerschaft; W.: nhd. (ält.) Speerschaft, M., Speerschaft, hölzerner Schaft eines Speeres, DW 16, 2063; L.: Lexer 204c (sperschaft), Hennig (sperschaft)

sperschībe, mhd., sw. F.: nhd. Speerscheibe, Scheibe am Griff des Speeres; Q.: Herbst, LS (1430-1440); E.: s. sper, schībe; W.: nhd. Speerscheibe, F., Speerscheibe, DW 16, 2064; L.: Lexer 204c (sperschībe)

sperstange, mhd., sw. F.: nhd. „Speerstange“, Speerschaft; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. sper, stange; W.: nhd. Speerstange, F., Speerstange, DW 16, 2064; L.: Lexer 204c (sperstange)

sperstecke, mhd., sw. M.: nhd. „Speerstecken“, Speerschaft; E.: s. sper, stecke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperstecke)

sperstengelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Speerstange, kleiner Speerschaft; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sperstange, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1084 (sperstengelîn)

sperstich, mhd., st. M.: nhd. Speerstich, Lanzenstich; Q.: Er (um 1185), Orend; E.: s. sper, stich; W.: nhd. (ält.) Speerstich, M., Speerstich, DW 16, 2064; L.: Lexer 204c (sperstich), Hennig (sperstich)

spertief, mhd., Adj.: nhd. „speertief“, Länge einer Speerspitze tief; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sper, tief; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (spertief)

spertragære* 1, spertrager, mhd., st. M.: nhd. Speerträger; ÜG.: lat. (spatarius) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. sper, tragære; W.: nhd. Speerträger, M., Speerträger, DW 16, 2065; L.: Glossenwörterbuch 574a (spertrager)

spertragele 1, mhd., sw. M.: nhd. Speerträger; ÜG.: lat. (spatarius) Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. sper, tragen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 574a (spertragele)

spertrager, mhd., st. M.: Vw.: s. spertragære*

spervogel, sperfogel*, mhd., st. M.: nhd. Sperling; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sperc, spære (?), vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (spervogel)

spervuoter 2, sperfuoter*, mhd., st. N.: nhd. „Speerfutter“, Lanzenhülle; ÜG.: lat. claxendix Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. sper, vuoter (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 574a (spervuoter)

sperwære, sparwære, sperbære, sperwer, sparwer, sperber, mhd., st. M.: nhd. Sperber; Vw.: s. mūzer-; Hw.: vgl. mnl. sperwāre, mnd. sperwære*; Q.: Eilh (1170-1190), SHort, Minneb, MinnerI, Tauler (FB sperwære), Bit, Er, Helmbr, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, KvWTurn, Myns, Parz, Renner, RWh, SchwSp, StrDan, UvZLanz, Virg, Urk; E.: s. ahd. sparwāri* 21, st. M. (ja), Sperber; s. germ. *sparwaro, Sb., Sperber; vgl. idg. *sparu̯o-, Sb., Sperling, Vogel, Pokorny 991; idg. *sper- (2), Sb., Sperling, Vogel; W.: nhd. Sperber, M., Sperber, DW 16, 2158; L.: Lexer 204a (sparwære), Lexer 204c (sperwære), Hennig (sparwære, sperwære), WMU (sperwære 475 [1281] 3 Bel.), Kluge s. u. Sperber

sperwe, mhd., sw. M.: Vw.: s. sparwe (1)

sperwehsel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Speerwechsel, Speerumtausch, Speerkampf, Speerwerfen; Hw.: vgl. mnd. spērwessele; Q.: Kchr (um 1150) (st. N.) (FB sperwehsel), Kudr, LivlChr, NvJer, UvZLanz; E.: s. sper, wehsel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperwehsel), Hennig (sperwehsel)

sperwehselen*, sperwehseln, mhd., st. N.: nhd. Speerkampf; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. sperwehsel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1085 (sperwehseln)

sperwehseln, mhd., st. N.: Vw.: s. sperwehselen*

sperweide, mhd., st. F.: nhd. Speerweg, Speerwurf; Q.: Er (um 1185); E.: s. sper, weide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperweide), Hennig (sperweide)

sperwer, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwære

sperwerfære*, sperwerfer, mhd., st. M.: nhd. Sperwerfer; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sperwerfer); E.: s. sper, werfære; W.: s. nhd. Sperwerfer, M., Sperwerfer, DW 16, 2065

sperwerfer, mhd., st. M.: Vw.: s. sperwerfære*

sperwete, sperwīte, mhd., st. F.: nhd. Speerstrecke; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. sper, wīte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (sperwete), LexerHW 2, 1085 (sperwîte)

sperwīte, mhd., st. F.: Vw.: s. sperwete

sperzeichen 1, mhd., st. N.: nhd. „Speerzeichen“, Fahne, am Speer getragenes Fähnchen; ÜG.: lat. vexillum Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lsch. lat. vexillum; E.: s. sper, zeichen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 574a (sperzeichen), DW 16, 2065

sperzī, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: EbvErf (um 1220); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1085 (sperzî)

spetel (1), mhd., st. N.: nhd. Lamm; Q.: LexerHW (1440); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (spetel)

spetel (2), mhd.-mmd., st. M., N.: Vw.: s. spitāl

speteleht, mhd., Adj.: nhd. aussätzig; E.: s. spitāl, eht, haft; L.: Lexer 446c (speteleht)

spetkneht, mhd., st. M.: nhd. Knecht für untergeordnete Dienste; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. kneht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 204c (spetkneht), DW 16, 2195

spettels, mhd., M.?: nhd. Aussätziger?; ÜG.: lat. leprosus Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1085 (spettels)

spetwift, mhd., st. F.: nhd. Schlange; Q.: BdN (1348/1350); E.: Entstellung von lat. spectabificus?, DW 16, 2196; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spetwift), DW 16, 2196

spetzel, mhd., st. N.: nhd. Spatzel, kleiner Sperling; E.: s. spaz (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spetzelīn)

spetzelīn, mhd., st. N.: nhd. Spätzlein, kleiner Sperling; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spaz; W.: nhd. Spätzlein, N., Spätzlein, DW 16, 2009; L.: Lexer 205a (spetzelīn)

spezerīe, mhd., st. F.: Vw.: s. specierīe

spezīe, mhd., sw. F.: nhd. Spezerei; Hw.: vgl. mnd. spēcerīe; E.: s. lat. speciēs, F., Sehen, Anblick, Idee, Gewürz; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: vgl. nhd. Spezerei, F., Spezerei, DW 16, 2198; L.: Hennig (spezīe)

spī, mhd., st. M.: nhd. Speichel; Q.: Litan (nach 1150); E.: s. spīben?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1085 (spî)

spīben, mhd., st. V.: nhd. speiben; Vw.: s. ane-; Hw.: s. spīwen (1); E.: s. spīen; W.: nhd. (dial.) speiben, V., speien, DW-; W.: s. nhd. speien, V., speien, DW 16, 2074; L.: Hennig (spīben)

spic, mhd., st. Sb.: nhd. Reihenfolge?; Vw.: s. under-; E.: s. spicken?; W.: nhd. DW-

spich, mhd., st. M.: nhd. Spich, Uferdamm; Q.: Miltenb (15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1085 (spich)

spīchære*, spīcher, mhd., st. M.: nhd. Speicher, Vorratsgebäude; Hw.: vgl. mnl. spīker, mnd. spīkære* (1); Q.: Pilgerf (FB spīcher), Boner, MvHeilFr, Urk (1292); E.: ahd. spīhhāri* 24, spīchāri, st. M. (ja), Speicher, Kornspeicher, Scheune; s. lat. spīcārium, N., Kornspeicher; vgl. lat. spīca, F., Ähre, Getreideähre, Kornähre; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. Speicher, M., Speicher, DW 16, 2070; L.: Lexer 205a (spīcher), Hennig (spīcher), WMU (spīcher 1570 [1292] 2 Bel.)

*spīchæremalter?, mhd., st. N.: nhd. Speichermalter, Getreidemaß; Hw.: vgl. mnd. spīkæremōlder*; E.: s. spīchære*, malter; W.: nhd. DW-; Son.: mnd. spīckermalder WMU (spīkermalder 1310 [1290] 1 Bel.)

spīchærenagel*, spīchernagel, mhd., st. M.: nhd. Speichernagel, eine Art kleiner Nagel; Hw.: vgl. mnd. spīkærenāgel*; E.: s. spīchære, nagel; W.: nhd. (ält.) Speichernagel, M., Speichernagel, DW 16, 2073; L.: Lexer 205a (spīchernagel)

spīchærevierteil*, spīchervierteil, spīchærefierteil*, spīcherfierteil*, mhd., st. M.: nhd. Speicherviertel; Q.: WeistGr (1320); E.: s. spīchære, vierteil; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1086 (spîchærevierteil)

spīchærewarte* 1, spīchwart, mhd., st. M.: nhd. „Speicherwart“, Speichermeister, Verwalter des Speichers; Q.: Urk (1299); E.: s. spīchære, wart; W.: nhd. DW-; L.: WMU (spīchwart 3278 [1299] 1 Bel.)

spīchærewartel* 1, spīchwertel, mhd., st. M.: nhd. „Speicherwärter“, Speichermeister, Verwalter des Speichers; Q.: Urk (1297); E.: s. spīchære, wartel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (spīchwertel 2677 [1297] 1 Bel.)

spīchærewertelīn 2, mhd., sw. F.: nhd. „Speicherwärterin“, Speichermeisterin, Frau des Speichermeisters; Q.: Urk (1297); E.: s. spīchære, wartel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (spīcherwertelin 2677 [1297] 2 Bel.)

spīche, mhd., sw. M.: nhd. Speichel; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. spīwen (1); W.: nhd. (ält.) Speiche, M., Speichel, DW 16, 2066; L.: Lexer 205a (spīche)

spicher, mhd., st. M.: nhd. Späher, Nagel; Q.: Urk; E.: s. spīchærenagel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (spicher)

spīcher (1), mhd., st. M.: nhd. eine Art kleiner Nagel; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1086 (spîcher)

spīcher (2), mhd., st. M.: Vw.: s. spīchære*

spīchernagel, mhd., st. M.: Vw.: s. spīchærenagel*

spīchervierteil, spīcherfierteil*, mhd., st. M.: Vw.: s. spīchærevierteil*

spīchwart, mhd., st. M.: Vw.: s. spīchærewarte*

spīchwertel, mhd., st. M.: Vw.: s. spīchærewartel*

spicke, mhd., sw. F.: Vw.: s. specke

spicken, mhd., sw. V.: nhd. mit Speck bestreichen, spicken, gut versehen (V.); Vw.: s. under-, wider-; Hw.: vgl. mnl. specken, mnd. specken (1); Q.: MinnerII (um 1340) (FB spicken), Kirchb, Tuch; E.: s. spec; W.: nhd. spicken, V., spicken, DW 16, 2214; L.: Lexer 205a (spicken)

spidel, spedel, mhd., st. M.: nhd. Splitter, Fetzen (M.), Lappen (M.); Q.: GTroj (1270-1300) (sw. M.) (FB spidel), Elis, LS; E.: wohl von spīl?; W.: s. nhd. (ält.) Spettel, M., N., kleiner Fetzen (M.), Lappen (M.), DW 16, 2194; W.: nhd. Speidel, M., Speidel, Keil, DW 16, 2073; L.: Lexer 205a (spidel)

spidellīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Splitter; Q.: Urk (1293); E.: s. spidel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (spidellīn 1679 [1293] 1 Bel.)

spīe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. spīwe*

spiegel, mhd., st. M.: nhd. Spiegel, Spiegelbild, Ebenbild, Vorbild, Muster, Höchstes; ÜG.: lat. speculum STheol; Vw.: s. minnen-, ougen-, pfāwen-, phāwen-, sunder-, vröuden-, vrouwen-, wünne-; Hw.: vgl. mnl. spieghel, mnd. spēgel (1); Q.: RvZw, RWchr, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, Berth, SGPr, Secr, GTroj, Vät, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, BDan, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB spiegel), Dietr, DSp, Elis, Helbl, KvWTroj, MarGr, Martina, Neidh, Renner, Ring, SSp, STheol, TürlWh, Urk, UvLFrd, WälGa (1215/1216); E.: ahd. spiegal 28, st. M. (a), Spiegel; germ. *spiegel-, Sb., Spiegel?; s. lat. speculum, N., Spiegel; vgl. lat. specere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; W.: nhd. Spiegel, M., Spiegel, DW 16, 2222; R.: der engele spiegel: nhd. „Spiegel der Engel“, Gott; R.: ein spiegel: nhd. Gottes Ebenbild; L.: Lexer 205a (spiegel), Lexer 446c (spiegel), Hennig (spiegel), WMU (spiegel 717 [1285] 13 Bel.); Son.: SSp mnd.?

spiegelære, spieglære, spiegeler, mhd., st. M.: nhd. Spiegler, Spiegelmacher; Q.: BdN, Tuch, Urk (1294); E.: s. spiegel; W.: nhd. Spiegler, M., Spiegler, DW 16, 2271; L.: Lexer 205a (spiegelære), Hennig (spieglære), WMU (spigelære N650 [1294] 3 Bel.)

spiegelberc, mhd., st. M.: nhd. „Spiegelberg“; Hw.: vgl. mnd. spēgelberch; Q.: Berth (um 1275); E.: s. spiegel, berc (1); W.: nhd. Spiegelberg, M., Spiegelberg, eine Bergbezeichnung, DW 16, 2242; L.: LexerHW 2, 1087 (spiegelberc)

spiegelbrūn, mhd., Adj.: nhd. glänzend wie ein Spiegel; Q.: Athis (um 1210?), Urk; E.: s. spiegel, brūn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegelbrūn), WMU (spigelbrūn), DW 16, 2244

spiegelclār, mhd., Adj.: Vw.: s. spiegelklār

spiegelen*, spiegeln, mhd., sw. V.: nhd. spiegeln, glänzen, hell wie ein Spiegel machen; Vw.: s. be-*, er-; Hw.: vgl. mnd. spēgelen; Q.: Hätzl, Parz (1200-1210); E.: s. spiegeln; W.: nhd. spiegeln, V., spiegeln, DW 16, 2257; L.: Lexer 205a (spiegeln)

spiegeler, mhd., st. M.: Vw.: s. spiegelære

spiegelglas, mhd., st. N.: nhd. Spiegel, Spiegelglas, Spiegelbild, Ebenbild, Glasspiegel, Vorbild, Ideal; Hw.: vgl. mnd. spēgelglas; Q.: RAlex, RWchr, ErzIII, Enik, Brun, GTroj, Vät, Apk, Ot, BDan, Hiob, Minneb, SAlex, WernhMl (FB spiegelglas), AHeinr (um 1190/1195), Elis, Erlös, MarHimmelf, Neidh, PassI/II, Trist, Walberan, Walth, Wig; E.: ahd. spiegalglas* 1, st. N. (a), Spiegelglas; W.: nhd. Spiegelglas, N., Spiegelglas, Glas das für die Herstellung von Spiegeln besonders gegossen wird, DW 16, 2251; R.: der werlte vröude ein spiegelglas: nhd. Verkörperung der Lebensfreude; L.: Lexer 205a, Lexer 446c, Hennig (spiegelglas)

spiegelholz, mhd., st. N.: nhd. „Spiegelholz“, Spiegelrahmen, Holzspiegelrahmen; Q.: Bit, Winsb (1210/1220); E.: s. spiegel, holz; W.: nhd.? (ält.) Spiegelholz, N., Holz das in Richtung der Spiegelfaser gespalten ist, DW 16, 2254; L.: Lexer 205a (spiegelholz), Hennig (spiegelholz)

spiegelich, mhd., Adj.: Vw.: s. spiegellich

spiegelīn, mhd., Adj.: nhd. spiegelglatt, Spiegel...; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. spiegel; L.: Lexer 205a (spiegelīn), Hennig (spiegel)

spiegelklār, spiegelclār, mhd., Adj., Adv.: nhd. „spiegelklar“, spiegelhell; Q.: HvNst (um 1300), BDan, KvHelmsd, Minneb (FB spiegelclār); E.: s. spiegel, klār; W.: nhd. (ält.) spiegelklar, Adj., Adv., klar wie ein Spiegel, DW 16, 2255; L.: Lexer 205a (spiegelklār)

spiegellich, mhd., Adj.: nhd. spiegelartig, vorbildlich; Hw.: s. spiegelich; Q.: Tauler, Seuse (FB spiegellich), Marner (13. Jh.); E.: s. spiegel; W.: nhd. DW-; R.: in spiegellicher wīse: nhd. in spiegelnder Weise, wie ein Vorbild; L.: Lexer 205a (spiegellich), Lexer 446c (spiegellich), Hennig (spiegelich)

spiegellieht, mhd., Adj.: nhd. „spigellicht“, spiegelhell; Q.: Frl, GvN, Kolm, KvWLd, KvWTurn, Trist (um 1210); E.: s. spiegel, lieht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegellieht), Hennig (spiegellieht)

spiegellīn, mhd., st. N.: nhd. Spiegellein, Spiegelchen; Q.: SGPr (1250-1300) (FB spiegellīn); E.: s. spiegel; W.: nhd. Spiegellein, Spiegelein, N., Spiegelein, Spiegellein, DW-; L.: Lexer 205a (spiegellīn)

spiegellūter, mhd., Adj.: nhd. spiegelhell; Q.: HvNst (FB spigellūter), Krone (um 1230); E.: s. spiegel, lūter; W.: nhd. (ält.) spiegellauter, Adj., rein wie ein Spiegel seiend, DW 16, 2256; L.: Lexer 205a (spiegellūter)

spiegeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. spiegelen*

spiegelschībe, mhd., sw. F.: nhd. Spiegelscheibe, Spiegel; E.: s. spiegel, schībe; W.: nhd. Spiegelscheibe, F., Spiegelscheibe, DW 16, 2266; L.: Lexer 205a (spiegelschībe)

spiegelschīn, mhd., st. M.: nhd. „Spiegelschein“, Spiegelglanz; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. spiegel, schīn; W.: nhd. (ält.) Spiegelschein, M., Wiederschein im Spiegel, DW 16, 2266; L.: Lexer 205a (spiegelschīn)

spiegelschouwære*, spiegelschouwer, mhd., st. M.: nhd. Spiegelschauer, „in den Spiegel Schauender“, Forscher; ÜG.: lat. speculator BdN; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiegel, schouwære; W.: nhd. Spiegelschauer, M., Spiegelschauer, DW 16, 2266; L.: Lexer 205a (spiegelschouwer), Hennig (spiegelschouwer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 200a (spiegelschouwære)

spiegelschouwe, mhd., st. F.: nhd. Spiegelschau, Spiegelbild, Schauen in den Spiegel; Q.: Berth (um 1275), Helbl; E.: s. spiegel, schouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegelschouwe), Hennig (spiegelschouwe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 201a (spiegelschouwe)

spiegelschouwen (1), mhd., sw. V.: nhd. „in den Spiegel schauen“, blicken in, betrachten; ÜG.: lat. speculari BdN; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spigel, schouwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a, Hennig (spiegelschouwen)

spiegelschouwen (2), mhd., st. N.: nhd. Betrachten; ÜG.: lat. speculatio BdN; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiegelschouwen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1089 (spiegelschouwen)

spiegelschouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. spiegelschouwære*

spiegelsmitte, mhd., F.: nhd. „Spiegelschmiede“, Ort wo Metallspiegel gemacht werden; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. spiegel, smitte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1089 (spiegelsmitte)

spiegelsnuor, mhd., st. F.: nhd. „Spiegelschnur“, Band zum Aufhängen oder Umhängen des Spiegels, Band am Handspiegel; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spiegel, snuor (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegelsnuor), Hennig (spiegelsnuor)

spiegelspriez, mhd., st. M.: nhd. Glanz der Schöpfung; Q.: Frl (1276-1318), Kolm; E.: s. spiegel, spriez; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spiegelspriez)

spiegelstein, mhd., st. M.: nhd. Spiegelstein, Marienglas; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiegel, stein; W.: nhd. Spiegelstein, M., Spiegelstein, DW 16, 2267; L.: Hennig (spiegelstein)

spiegelsunne, mhd., sw. F.: nhd. Spiegelsonne; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. spiegel, sunne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1089 (spiegelsunne); Son.: kosende Frauenanrede

spiegelunge, mhd., st. F.: nhd. Spiegelung, Glanz, Widerschein; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. spiegeln; W.: nhd. Spiegelung, F., Spiegelung, DW 16, 2268; L.: Lexer 205a (spigelunge), Hennig (spiegelunge)

spiegelvar, spiegelfar*, mhd., Adj.: nhd. „spiegelfarben“, spiegelblank, spiegelhell, spiegelklar; Q.: GTroj (FB spigelvar), Berth, HTrist, Krone (um 1230), KvWPart, KvWTroj; E.: s. spiegel, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegelvar), Hennig (spiegelvar)

spiegelvarwe, spiegelfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Spiegelfarbe; Q.: Bit (um 1350); E.: s. spiegel, varwe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1089 (spiegelvarwe)

spiegelvaz, spiegelfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Spiegelfass“, Gefäß aus Spiegelglas, Ideal; Q.: WvÖst (FB spiegelvaz), Frl (1276-1318); E.: s. spiegel, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spiegelvaz)

spiegelwerc, mhd., st. N.: nhd. „Spiegelwerk“, Vorspiegelung; Hw.: vgl. mnd. spēgelwerk; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiegel, werc; W.: s. nhd. (ält.) Spiegelwerk, N., Arbeit die mit Spiegeln vorgenommen wird, DW 16, 2270; L.: Hennig (spiegelwerc)

spiegelwirke, mhd., sw. M.: nhd. Spiegelmacher?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. spiegel, wirke (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1090 (spiegelwirke)

spiegelwīse, mhd., st. F.: nhd. Name eines Tones (M.) (2); Q.: Kolm (um 1460); E.: s. spiegel, wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1090 (spiegelwîse)

spieglære, mhd., st. M.: Vw.: s. spiegelære

spieher, malem., st. M.: Vw.: s. spehære

spiel, mhd., st. M.: nhd. Splitter; Q.: Er (um 1185), Krone; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 205a (spiel)

spīen (1), mhd., st. V.: Vw.: s. spīwen (1)

spīen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. spīwen (2)

spiend, mhd., malem., st. F., sw. F.: Hw.: s. spende

*spier?, mhd., st. N.: nhd. Spier; Vw.: s. gras-; E.: Herkunft ungeklärt?

spiere, mhd., sw. F.: Vw.: s. spire

spiez, spīz, mhd., st. M.: nhd. Spieß (M.) (1), Speer, Kampfspieß, Jagdspieß, Spießträger, Krieger; Vw.: s. ālat-, bēren-*, brāt-, eber-, glitzen-, hacken-, hāken-, helle-, jage-, reis-, renne-, swīn-, tier-, weide-; Hw.: vgl. mnl. spiet, mnd. spis (2); Q.: RWchr, ErzIII, Enik, Kreuzf, HvNst, Ot, Tauler, Seuse, WernhMl (FB spiez), Er, Exod (um 1120/1130), Krone, KvWTroj, Nib, OvW, ReinFu, Renner, Rol, Urk; E.: ahd. spioz 36, st. M. (a), Speer, Spieß (M.) (1), Jagdspieß; germ. *speuta-, *speutaz, st. M. (a), Spieß (M.) (1), Speer; vgl. idg. *speud-, *peud-, V., drücken, eilen, Pokorny 998; W.: nhd. Spieß, M., Spieß (M.) (1), DW 16, 2437; L.: Lexer 205a (spiez), Hennig (spiez), WMU (spiez 13 [1250] 5 Bel.)

spiezāder, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Spießader?; Q.: Voc (1482); E.: s. spiez, āder; W.: nhd. (ält.) Spießader, F., Spießader, DW 16, 2454; L.: LexerHW 2, 1090 (spiezâder)

spiezære*, spiezer, mhd., st. M.: nhd. „Spießer“, Krieger mit Spieß, Spießträger; Q.: DW (1449); E.: s. spiez; W.: nhd. Spießer, M., Spießer, DW 16, 2460; L.: Lexer 205a (spiezer), Hennig (spiezer)

spieze, mhd., sw. M.: nhd. Krieger; Q.: Krone (um 1230); E.: s. spiez, spiezære; L.: Lexer 205a (spiezw)

spiezelīn, spiezlīn, mhd., st. N.: nhd. Spießlein, Spießchen, kleiner Spieß (M.) (1); Vw.: s. eber-; Q.: Chr, Rozm (1476-1479); E.: s. spiez, līn; W.: nhd. Spießlein, N., Spießlein, DW 16, 2470; L.: Lexer 205a (spiezelīn), LexerHW 2, 1091 (spiezlîn)

spiezen, spīzen, mhd., sw. V.: nhd. spießen, aufspießen, spießen auf; Hw.: vgl. mnd. spēten (1), spitsen (2); Q.: NvJer (1331-1341); E.: ahd.? spiozōn* 1, sw. V. (2), mit einem Spieß bewaffnen; W.: nhd. spießen, sw. V., spießen, durchbohren, DW 16, 2457; L.: Lexer 205a (spiezen), Hennig (spiezen)

spiezer, mhd., st. M.: Vw.: s. spiezære*

spiezgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Spießgenosse“, Spießgeselle; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spiez, genōz; W.: nhd. (ält.) Spießgenosse, M., Spießgenosse, Spießgeselle, DW 16, 2462; L.: Lexer 205a (spiezgenōz), Hennig (spiezgenōz)

spiezlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. spiezelīn

spiezstange, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Spießstange, Stange eines Spießes (M.) (1); Q.: LS (1430-1440); E.: ahd. spiozstanga, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Spießstange“, Schaft des Wurfspießes, Wurfspieß, Pike; s. mhd. spiez, stange; W.: nhd. Spießstange, F., Spießstange, Stange eines Spießes (M.) (1), DW 16, 2475 (Spieszstange); L.: LexerHW 2, 1091 (spiezstange)

spiezstich, mhd., st. M.: nhd. „Spießstich“, Lanzenstich; E.: s. spiez, stich; W.: s. nhd. Spießstich, M., Spießstich, DW-; L.: Lexer 446c (spiezstich)

spiezvogel, spiezfogel*, mhd., st. M.: nhd. Rebhuhn?; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. spiez, vogel; W.: nhd. Spießvogel, M., Spießvogel, am Spieß gebratener Vogel, DW 16, 2475 (Spieszvogel); L.: LexerHW 2, 1091 (spiezvogel)

spīgerihtelīn, mhd., st. N.: nhd. eine Speise; Q.: BvgSp (um 1350); E.: s. spīwen (1), gerihte (6), *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1091 (spîgerihtelîn)

spiglære*, spigler, mhd., st. M.: nhd. Ährenleser; ÜG.: lat. spicarius Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1091 (spigler)

spigler, mhd., st. M.: Vw.: s. spiglære*

spil (1), mhd., st. N.: nhd. Spiel, Tanz, Zeitvertreib, Scherz, Unterhaltung, Vergnügen, Freude, Spaß, Wonne, Saitenspiel, Musik, Schauspiel, Waffenspiel, Kampfspiel, Glücksspiel, Spielzeug, Spielschuld, Brettspiel, Würfelspiel, Wettkampf, Turnier, Beischlaf, weibliche Geschlechtsteile; ÜG.: lat. iocus PsM; Vw.: s. abe-, after-, affen-, ābent-, balle-, blāter-, bleter-, brett-, britel-, buoben-, erbe-, floiten-, gampel-, geseiten-, harpfen-, haspel-, hove-, hunde-, karten-, katzen-, kegel-, kint-, kluter-, kugel-, leit-, meien-, rōtveder-, schame-*, stech-, tocken-, veder-, vore-*, vrouwen-, wankel-, warte-, wider-, wint-, wortzabel-, wünne-, würfel-, zabel-, zwi-; Hw.: vgl. mnl. spel, mnd. spil (1); Q.: LAlex, Mar, PsM, LBarl, Ren, RvZw, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhV, HvBer, BDan, Hiob, HistAE, EvSPaul, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB spil), Bit, Elis, Er, Flore, Gen (1060-1080), GvN, Herb, Karlmeinet, KvWAlex, KvWTroj, Loheng, Nib, PassI/II, Renner, Roseng, StrDan, Urk, WüP; E.: ahd. spil 62, st. N. (a), Spiel, Scherz, Musik; germ. *spila, *spilam, st. N. (a), Spiel, Tanz; W.: nhd. Spiel, N., Spiel, DW 16, 2275; R.: ūz dem spil gān: nhd. aus dem Spiel herausgehen, ernst werden; R.: spil teilen: nhd. Ungleiches zur Auswahl fordern, Ungleiches zum Wettkampf fordern; R.: ein spil teilen: nhd. einen Wettkampf beginnen, einen Vorschlag machen, die Wahl lassen; R.: geteiltez spil: nhd. Spiel mit gleichem Einsatz; R.: gelīchez spil: nhd. Spiel mit gleichem Einsatz; R.: mīnes herzen spil: nhd. meines Herzenswonne; L.: Lexer 205b (spil), Lexer 446c (spil), Hennig (spil), WMU (spil 248 [1275] 6 Bel.)

spil (2), mhd., M., F.: nhd. Spielgenosse; Vw.: s. bickel-, eben-, gumpel-, guppel-, habech-, hader-, hant-, kapfe-, kindchen-, kindel-, kindes-, kirch-, kluter-, lewen-, lügen-, luoder-, meister-, minne-, orgene-, ōster-, psalterje-, reizen-, rittære-, rotten-, schāch-, schimpf-*, schouwe-, seit-, seiten-, sunnen-, swert-, tanz-, tiuvels-, topel-, tōren-, veder-, vloiten-, vogel-, vröuden-, wehsel-, wunder-, wunsch-, wuocher-, zouber-; Q.: Trudp (vor 1150) (sw. F.) (FB spil), Er, Iw, Neidh, Wig; E.: s. spil (1); L.: Lexer 205b (spil)

*spil? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. wint-; E.: s. spil (1)

*spil? (4), mhd., Adj.: Vw.: s. zwi-; E.: Herkunft ungeklärt?

*spil? (5), mhd., Adv.: Vw.: s. zwi-; E.: Herkunft ungeklärt?

spīl, mhd., st. M.: nhd. Spitze; Hw.: vgl. mnd. spīle; Q.: Teichn (FB spīl), Reinfr (nach 1291); E.: germ. *spīlō-, *spīlōn, sw. F. (n), Speiler, Stab; idg. *speilo-, *spilo-, Sb., Spitze, Pokorny 981; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. (ält.) Speil, M., Splitter, Span, DW 16, 2084; L.: Lexer 205b (spīl)

spilære, spiler, mhd., st. M.: nhd. Spieler, Glücksspieler; Vw.: s. bal-*, bret-, hant-, mite-, seiten-*, veder-, würfel-*; Hw.: vgl. mnd. spēlære*; Q.: ErzIII (1233-1267), Enik, HvBer (FB spilære), Berth, BuchdRügen, Jüngl, Urk; E.: ahd. spilāri* 5, st. M. (ja), Spieler, Schauspieler, Ringkämpfer; W.: nhd. Spieler, M., Spieler, DW 16, 2388; L.: Lexer 205b (spiler), Hennig (spiler), WMU (spilære N238 [1283] 2 Bel.)

spilærinne, mhd., st. F.: nhd. Spielerin, Musikantin; Vw.: s. seiten-*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spilærinne); E.: s. spil; W.: nhd. Spielerin, F., Spielerin, DW 16, 2392; L.: Lexer 446c (spilærinne)

spilball, mhd., st. M.: Vw.: s. spilballe*

spilballe*, spilball, mhd., st. M.: nhd. Spielball; Hw.: vgl. mnd. spēlbal; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB spilbal); E.: s. spil, balle; W.: nhd. Spielball, M., Spielball, DW 16, 2321; L.: Lexer 205b (spilball)

spilbret, mhd., st. N.: nhd. Spielbrett; Vw.: s. schāchzabel-; Hw.: vgl. mnd. spēlbret; Q.: SchwPr, SHort, Teichn (FB spilbret), Krone (um 1230); E.: s. spil, bret; W.: nhd. Spielbrett, N., Spielbrett, DW 16, 2322; L.: Lexer 205b (spilbret)

spilbuoch, mhd., st. N.: nhd. Spielbuch; Q.: Jüngl (nach 1280); E.: s. spil, buoch; W.: nhd. (ält.) Spielbuch, N., Spielbuch, DW 16, 2323; L.: Lexer 205b (spilbuoch)

spile, mhd., sw. F.: nhd. Gespielin, Genossin; E.: s. spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205b (spile), Hennig (spile)

spile..., mhd.: Vw.: s. spil...

*spilede? (1), *spilde?, mhd., Adj.: Vw.: s. zwi-*; E.: s. spil; L.: Lexer 205b (spilnde), Hennig (spilde)

*spilede? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. zwi-; E.: s. spil

*spileden?, mhd., V.: Vw.: s. drī-, zwi-; E.: s. spil

spilehof, mhd., st. N.: Vw.: s. spilhof

spileman, mhd., st. M.: Vw.: s. spilman

spilen (1), spiln, mhd., sw. V.: nhd. sich vergnügen, spielen, Glückspiel machen, scherzen, kosen, brettspielen, würfeln, sich lebhaft bewegen vor Vergnügen, fröhlich sein (V.), zuckend leuchten, blinken, musizieren, vorspielen, unterhalten (V.), tanzen, springen, hüpfen, kämpfen, strahlen, leuchten, nachgeben, entgegenhüpfen, entgegenleuchten, entgegenfiebern, sich herandrängen an, dringen durch, wedeln, schöntun; ÜG.: lat. exsultare PsM, gestare PsM, ludere PsM; Vw.: s. ane-*, be-*, er-, īn-, mite-, under-*, vol-, vore-*, vüre*-, wider-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. spēlen, mnd. spēlen (1); Q.: LAlex, HvMelk, Mar, PsM, Ren, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, Secr, HTrist, GTroj, Vät, HvNst, Apk, Ot, Parad, JvFrst, Tauler, Seuse, WernhMl (FB spiln), Bit, Dietr, Flore, Gen (1060-1080), GrRud, Helbl, JTit, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, Neidh, Parz, PassI/II, Serv, StrDan, Trist, TürlWh, UvLFrd, Urk; E.: s. ahd. spilēn 3, sw. V. (3), spielen; s. ahd. spilōn 47, sw. V. (2), spielen, etwas spielen, sein Spiel treiben; germ. *spilōn, sw. V., spielen, tanzen, sich bewegen; W.: nhd. spielen, sw. V., spielen, DW 16, 2325; R.: mit einander spilen: nhd. miteinander schlafen; R.: spilen gegen: nhd. entgegenhüpfen; R.: wol spilen: nhd. Freude machen; R.: unz an den ort spilen: nhd. sehr weit treiben; R.: sīn spilendiu kintheit: nhd. seine strahlende Jugend; R.: leide spilen: nhd. Kummer bereiten; R.: an den ort spilen: nhd. ausfechten; R.: umbe den wurf spilen: nhd. mit einem Treffer ins Spiel bringen; L.: Lexer 205b (spiln), Lexer 446c (spiln), Hennig (spiln), WMU (spiln N238 [1283] 9 Bel.)

spilen* (2), spiln, mhd., st. N.: nhd. „Spielen“, Ritterspiel, Turnier; Hw.: vgl. mnd. spēlen (2); Q.: EckhIII, Tauler (FB spiln), Parz (1200-1210); E.: s. spilen (1); W.: nhd. Spielen, N., Spielen, DW-; L.: Lexer 205b (spiln)

*spīlen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. zuo-; E.: Herkunft ungeklärt?

spilende (1), spilnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. spielend, leuchtend, strahlend, heiter, fröhlich; Vw.: s. īn-, vier-; Q.: Kchr (um 1150), Mar, SGPr, HTrist, GTroj, Märt, Seuse, Gnadenl (FB spilnde); E.: s. spilen; W.: nhd. spielend, Adj., spielend; L.: Lexer 205c (spilnde), Hennig (spilnde)

spilende* (2), spilnde, mhd., Adv.: nhd. „spielend“; Q.: SGPr (1250-1300), HTrist (FB spilnde); E.: s. spilen; W.: s. nhd. spielend, Adv., spielend

spilendic, mhd., Adj.: nhd. spielend, funkelnd; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. spilende, spilen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205b (spilendic), Hennig (spilendic)

spiler, mhd., st. M.: Vw.: s. spilære

spilerische, mhd., F.: nhd. „Spielerische“ (?); Q.: Pilgerf (1390?) (FB spilerische); E.: s. spil; W.: nhd. Spielerische, F., Spielerische

spilerlīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Spieler; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. spilen (1), *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1092 (spilerlîn)

spilestūbe, mhd., sw. F.: Vw.: s. spilstube

spilgelt, mhd., st. N.: nhd. Spielgeld, Spielschuld; Hw.: vgl. mnd. spilgelt; Q.: Chr, StRRotenb (13./14. Jh.); E.: s. spil, gelt; W.: nhd. Spielgeld, N., Spielgeld, DW 16, 2084; L.: LexerHW 2, 1092 (spilgelt)

spilgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Spielgenosse“, Spielgefährte, Spielkamerad, Gespiele; ÜG.: lat. collusor Gl; Hw.: vgl. mnd. spēlgenōte; Q.: MinnerII (FB spilgenōz), Flore, Greg, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Myst, PassI/II, Gl; I.: Lüt. lat. collusor; E.: s. spil, genōz; W.: s. nhd. Spielgenosse, M., Spielgenosse, DW 16, 2396; L.: Lexer 205b (spilgenōz), Hennig (spilgenōz), Glossenwörterbuch 575a (spilgenōz)

spilgeselle, mhd., sw. M.: nhd. Spielgeselle, Spielkamerad, Spielgefährte, Liebender, Gespiele, Gespielin, Kampfgenosse, Kampfgegner; Q.: Elis, Kolm, Kudr, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), PassI/II, Trist, UvZLanz; E.: s. spil, geselle; W.: nhd. Spielgeselle, M., Spielgeselle, DW 16, 2396; L.: Lexer 205b (spilgeselle), Hennig (spilgeselle)

spilgevelle, spilgefelle*, mhd., st. N.: nhd. Spielchance, glückliches Spiel; Q.: Trist (um 1210); E.: s. spil, gevelle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205b (spilgevelle), Hennig (spilgevelle)

spilgewin, mhd., st. M.: nhd. „Spielgewinn“, Erwerb mit der Spindel; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. spil, gewin; W.: nhd. Spielgewinn, M., Spielgewinn, DW 16, 2398; L.: Lexer 205b (spilgewin)

spilgrāvambahte*, spilgrāfambet, mhd., st. N.: nhd. Amt des Spielgrafen; Q.: MH (1470-1480); E.: s. spilgrāve, ambahte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1093 (spilgrâfambet)

spilgrāfambet, mhd., st. N.: Vw.: s. spilgrāvambahte*

spilgrāve, spilgrāfe*, mhd., sw. M.: nhd. „Spielgraf“, Vorgesetzter der Spielleute; Hw.: vgl. mnd. spēlgreve; E.: s. spil, grave; W.: nhd. (ält.) Spielgraf, M., Vorsteher der Spielleute, DW 16, 2398; L.: Lexer 205b (spilgrāve)

spilguot, mhd., st. N.: nhd. Spielgut; Q.: Teichn (1350-1365) (FB spilguot); E.: s. spil, spilen, guot; W.: s. nhd. (ält.) Spielgut, N., Spielgut, DW 16, 2399

spilhof, spilehof, mhd., st. N.: nhd. „Spielhof“, Theater; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. spil, hof; W.: nhd. (ält.) Spielhof, N., Spielhof, Spielhaus, DW 6, 2402; L.: Hennig (spilhof)

spilhunt, mhd., st. M.: nhd. Spielhund; ÜG.: lat. culpar Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. spil, hunt (2); W.: nhd. Spielhund, M., Spielhund, Hund zum Spielen, DW 16, 2402; L.: LexerHW 2, 1093 (spilhunt)

spilhūs, mhd., st. N.: nhd. „Spielhaus“, Theater, Gemeindehaus, Rathaus, Gerichtshaus, Haus für die Schaustellungen; Hw.: vgl. mnd. spēlehūs, spēlhūs, spilhūs; Q.: Kchr (um 1150), Brun (FB spilhūs); E.: s. ahd. spilohūs 29, spilehūs, st. N. (a), „Spielhaus“, Theater, Schauspielhaus, Turnplatz; W.: nhd. Spielhaus, N., „Spielhaus“, Haus in dem Spiele abgehalten werden, DW 16, 2400; L.: Lexer 205b (spilhūs), Hennig (spilhūs)

spillære* 3, spiller, mhd., st. M.: nhd. „Spiller“, Spindelmacher; Q.: Urk (1287); E.: s. spille, spindel; W.: nhd. (ält.) Spiller, M., Spindelmacher, DW 16, 2486; L.: WMU (spiller 890 [1287] 3 Bel.)

spille, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. trote-, s. spinnele*

spillemachære*, spillemacher, mhd., st. M.: nhd. Spindelmacher, Dreher; Hw.: vgl. mnd. spillemākære*; Q.: LexerHW (1476); E.: s. spindel, macher; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205b (spillemacher)

spillemacher, mhd., st. M.: Vw.: s. spillemachære*

spiller, mhd., st. M.: Vw.: s. spillære*

spillīchen, mhd., Adv.: nhd. glänzend, strahlend; Q.: Er (um 1185); E.: s. spinnele*; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205b (spillīchen)

spillinc, mhd., st. M.: Vw.: s. spenelinc

spillincboum, mhd., st. M.: Vw.: s. spenelincboum

spilliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Spielleute, Musikanten, Gaukler; Vw.: s. spilman; Hw.: vgl. mnd. spēllǖde; Q.: Enik, DSp, SGPr, GTroj, WernhMl (FB spilliute), Krone, Laurin, Mai, MarLegPass, SchwPr, SchwSp, StRPrag, Vintl, Wig (1210-1220), Urk; E.: s. spil, liute; W.: nhd. Spielleute, M., Spielleute, DW 16, 2406; L.: Lexer 205b (spilliute), Hennig (spiliute), WMU (spilliute 475 [1281] 2 Bel.)

spillust, mhd., st. F.: nhd. Spiellust, Lust zum Minnespiel; E.: s. spil, lust; W.: nhd. Spiellust, F., Spiellust, DW 16, 2407; L.: Lexer 446c (spillust)

spilmāc, mhd., st. M.: Vw.: s. spinnelmāc

spilman, spileman, mhd., st. M.: nhd. Spielmann, Musikant, Gaukler, fahrender Sänger; Vw.: s. art-, kotzen-, vrōne-; Hw.: vgl. mnd. spēlman; Q.: LAlex (1150-1170), ErzIII, Enik, SGPr, Seuse (FB spilman), Craun, En, Er, Flore, Karlmeinet, KvWTroj, Nib, Parz, PassI/II, Ring, Roseng, Roth, SalMor, SSp, StrDan, Trist, Wartb, Wig, WolfdD, Urk; E.: ahd. spiloman 30, spilaman*, st. M. (athem.), Spielmann, Spaßmacher; s. spil, man; W.: nhd. Spielmann, M., Spielmann, gewerbsmäßig andere durch Spiel besonders durch Musikvorträge Unterhaltender, DW 16, 2408; L.: Lexer 205b (spilman), Hennig (spilman), WMU (spilman 2 [1227] 8 Bel.); Son.: SSp mnd.?

spilmennin, mhd., st. F.: nhd. Spielfrau, Musikantin; Q.: Netz, RosengC (14. Jh.); E.: s. spilman; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1094 (spilmennin)

spiln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. spilen (1)

spiln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. spilen (2)

spilnde (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. spilende (1)

spilnde (1), mhd., Adv.: Vw.: s. spilende* (2)

spilplaz, mhd., st. M.: nhd. Spielplatz; Hw.: vgl. mnd. spēlplas; Q.: NüP (14. Jh.); E.: s. spiel, plaz (1); W.: nhd. Spielplatz, M., Spielplatz, DW 16, 2413; L.: LexerHW 2, 1095 (spilplaz)

spilrote, mhd., st. F.: Vw.: s. spilrotte*

spilrotte*, spilrote, mhd., st. F.: nhd. Spielrotte, Rotte (F.) (2) von Spielleuten, Gesellschaft von Spielern, Spielgesellschaft; Q.: Suol, Vät (1275-1300) (FB spilrote), PassI/II; E.: s. spil, rotte; W.: nhd. (ält.) Spielrotte, F., Schar (F.) (1) von Spielern, DW 16, 2416; L.: Lexer 205b (spilrote)

spilschībe, mhd., sw. F.: nhd. „Spielscheibe“, Spielbrett; E.: s. spil, schībe; W.: nhd. Spielscheibe, F., Spielscheibe, DW 16, 2417; L.: Lexer 205b (spilschībe), Hennig (spilrote)

spilstap, mhd., M.: nhd. Spielstab, Stößer beim Billiard; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spilstap); E.: s. spil, stab; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 446c (spilstap)

spilstat, mhd., st. F.: nhd. „Spielstatt“, Spielstätte; ÜG.: lat. amphitheatrum Gl; Q.: Gl, Urk (1320); E.: s. spil, stat (1); W.: nhd. (ält.) Spielstatt, F., Spielstatt, Spielstätte, DW 16, 2419; L.: LexerHW 2, 1095 (spilstat)

spilstein, mhd., st. M.: nhd. Spielstein, Brettstein; E.: s. spil, stein; W.: nhd. Spielstein, M., Spielstein, DW 16, 2419; L.: Lexer 205b (spilstein)

spilstube, spilstuobe, spilestūbe, mhd., sw. F.: nhd. „Spielstube“, Stube in der man sich vergnügt; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. spil, stube; W.: nhd. Spielstube, F., Spielstube, DW 16, 2419; L.: Lexer 205b (spilstube)

spilstuobe, mhd., sw. F.: Vw.: s. spilstube

spilter, mhd., M., F.: Vw.: s. spelter

spilunge, mhd., st. F.: nhd. Glanz; E.: s. spilen; L.: Hennig (spilunge)

spilvelt, spilfelt*, mhd., st. N.: nhd. Spielfeld, Spielbrett; ÜG.: lat. pyrgus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. spil, velt; W.: nhd. Spielfeld, N., Spielfeld, DW-; L.: Lexer 205b (spilvelt)

spilvogel, spilfogel*, mhd., st. M.: nhd. Spielvogel, Geliebter, Buhle; Hw.: vgl. mnd. spēlvōgel; Q.: HagenChr (um 1270), Hätzl, Martina; E.: s. spil, vogel; W.: nhd. Spielvogel, M., Spielvogel, DW 16, 2423; L.: Lexer 205b (spilvogel)

spilwarte, mhd., st. F.: nhd. „Spielwarte“, Spielschauen?; ÜG.: lat. spectaculum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. spil, warte (2); W.: nhd. (ält.) Spielwarte, F., „Spielwarte“, 16, 2424; L.: LexerHW 2, 1095 (spilwarte)

spilwīp, mhd., st. N.: nhd. „Spielweib“, Spielerin, Musikantin, Gauklerin, Tänzerin; ÜG.: lat. cantatrix, ioculatrix; Hw.: vgl. mnd. spēlwīf; Q.: Vät, Seuse (FB spilwīp), Parz (1200-1210); E.: s. ahd. spilowīb* 4, spilawīb*, st. N. (a), „Spielweib“, Spielerin, Musikantin, Schauspielerin; W.: nhd. (ält.) Spielweib, N., „Spielweib“, Spielerin, Musikantin, Gauklerin, DW 16, 2424; L.: Lexer 205b (spilwīp), Lexer 446c (spilwīp), Hennig (spilwīp), Habel/Gröbel 207

*spin? (1), mhd., st. M.: Vw.: s. ane-, en-; E.: Herkunft ungeklärt?

spin (2), mhd., st. M.: Vw.: s. spint

spināt, spinot, mhd., st. M.: nhd. Spinat; ÜG.: lat. spinacia Gl; Hw.: vgl. mnd. spināsie; Q.: MarGr (Anfang 14. Jh.), Gl; E.: s. ahd. spinaz* 1, st. M. (a?, i?), Spinat; s. lat. spinacia?; s. span.-arab. ispināǧ, arab. isfināǧ; pers. ispanāǧ, ispānāḫ, Kluge s. u. Spinat; W.: nhd. Spinat, M., Spinat, DW 16, 2489; L.: Lexer 205c (spināt), Glossenwörterbuch 575b (spināt)

spindel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. spinnele*

spindelholz, mhd., st. N.: Vw.: s. spinneleholz*

spindelsūl, mhd., st. F.: Vw.: s. spinnelsūl

spinele, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. spinnele*

spinerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. spinnærinne

spinge, mhd., sw. F.: nhd. Vogel, ein Vogelname; Q.: LAlex (1150-1170) (FB spinge); E.: s. mlat. spinca, spinga; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spinge), Hennig (spinge)

spingewürme, mhd., st. N. Pl.: nhd. „Spinngewürm“, Ungeziefer, Spinnen (F. Pl.); E.: s. spinne, ge, wurm; W.: s. nhd. Spinngewürm, F., Spinngewürm, DW-; L.: Lexer 446c (spingewürme)

spinler, mhd., st. M.: Vw.: s. spinnelære*

spinlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. spenelinc

spinlincboum, mhd., st. M.: Vw.: s. spenelincboum

spinnære* 1, spinner, mhd., st. M.: nhd. Spinner; Vw.: s. garn; Hw.: vgl. mnd. spinnære*; Q.: Urk (1299); E.: s. spinnen; W.: nhd. Spinner, M., Spinner, DW 16, 2536; L.: WMU (spinner 3436 [1299] 1 Bel.)

spinnærinne*, spinnerīn, spinerinne, mhd., st. F.: nhd. „Spinnerin“, sich vom Spinnen ernährende Frau; Vw.: s. garn-; Q.: ErzIII (1233-1267), Pilgerf (FB spinnerinne), StRFreiberg; E.: s. spinnen; W.: nhd. Spinnerin, F., Spinnerin, DW 16, 2537; L.: Lexer 205b (spinerīn)

spinne, mhd., sw. F.: nhd. Spinne, Spinnerin; ÜG.: lat. aranea PsM; Vw.: s. mer-, sīden-, velt-; Hw.: vgl. mnl. spinne, mnd. spinne (1); Q.: RWchr (um 1254), KvHelmsd, Tauler (FB spinne), BdN, Berth, MarLegPass, Martina, Reinfr, Renner, Teichn; E.: ahd. spinna (1) 19, sw. F. (n), Spinne; germ. *spennō-, *spennōn?, sw. F. (n), Spinne; s. idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Spinne, F., Spinne, DW 16, 2506; L.: Lexer 205c (spinne), Hennig (spinne)

spinnel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. spinnele*

spinnelære* 2 und häufiger, spinneler, spinler, mhd., st. M.: nhd. Spindelmacher; Hw.: vgl. mnd. spinnelære*; Q.: Urk (1282); E.: s. spinnel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spinneler), WMU (spinneler 555 [1282] 2 Bel.)

spinnele*, spinnel, spinele, spindel, spille, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Spindel, Spindelförmiges, Walzenförmiges, Spille; Vw.: s. torkel-*, zal-; Hw.: vgl. mnl. spille, mnd. spille, spindel, spinnel; Q.: (F.) SHort, (st. F.) Enik, Minneb, (sw. F.) Seuse (FB spinnel), Albrecht, Berth, Herb (1190-1200), KvWTroj, SalMor, Suchenw, Trist; E.: s. ahd. spinnila 51?, spilla*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Spindel; vgl. idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Spindel, F., Spindel, DW 16, 2492; L.: Lexer 205c (spinnel), Hennig (spindel)

spinneleholz*, spindelholz, mhd., st. N.: nhd. Spindelholz; Q.: LexerHW (1361); E.: s. spinnele*, holz; W.: nhd. Spindelholz, N., Spindelholz, zur Anfertigung von Spindeln geeignetes Holz, DW 16, 2502; L.: LexerHW 2, 1096 (spindelholz)

spinnelen*, spinneln, spendeln, mhd., sw. V.: nhd. mit Spindeln versetzen; Vw.: s. ver-; Q.: Pilgerf (FB spinneln), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. spinnel; W.: nhd. (ält.) spindeln, sw. V., spinnen, mit der Spindel arbeiten, DW 16, 2503; L.: Lexer 205c (spinneln)

spinneler, mhd., st. M.: Vw.: s. spinnelære*

spinnelmāc, spilmāc, mhd., st. M.: nhd. „Spindelmag“, Verwandter von weiblicher Seite; Q.: LexerHW (1434); E.: s. spinnel, māc; W.: s. nhd. (ält.) Spindelmage, M., Verwandter von weiblicher Seite, DW 16, 2502; L.: Lexer 205c (spinnelmāc)

spinneln, mhd., sw. V.: Vw.: s. spinnelen*

spinnelsūl, spindelsūl, mhd., st. F.: nhd. spindelförmige Säule; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. spinnel, sūl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spinnelsūl)

spinnen (1), mhd., st. V.: nhd. spinnen, weben, schnurren, geben, ziehen; Vw.: s. ane-*, be-, er-; Hw.: vgl. mnl. spinnen, mnd. spinnen (1); Q.: Enik, HvNst, EvB, Minneb, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB spinnen), Albrecht, BdN, Eracl, Frl, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Loheng, RhMl, WvRh; E.: ahd. spinnan* 27, st. V. (3a), spinnen, weben, einen Faden drehen; germ. *spennan, st. V., spinnen; idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; s. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. spinnen, st. V., spinnen, DW 16, 2525; L.: Lexer 205c (spinnen), Hennig (spinnen)

spinnen (2), mhd., st. N.: nhd. Spinnen (N.); Hw.: vgl. mnd. spinnen (2); Q.: ErzIII, Ot, EckhV (FB spinnen), Albrecht (1190-1210), Elis; E.: s. spinnen (1); W.: s. nhd. Spinnen, N., Spinnen (N.), DW-

spinnenweppe, mhd., st. N.: nhd. Spinnengewebe; Hw.: vgl. mnd. spinnenwēve*; E.: ahd. spinnawebbi* 10, spinnūnwebbi*, st. N. (ja), Spinnwebe; W.: s. nhd. Spinnwebe, F., Spinnwebe, Spinnengewebe, DW 16, 2539; L.: Lexer 205c (spinneweppe)

spinnenwurm, mhd., st. M.: nhd. „Spinnenwurm“, Spinne; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. spinne, wurm; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spinnenwurm)

spinner, mhd., st. M.: Vw.: s. spinnære*

spinnerīn, mhd., st. F.: Vw.: s. spinnærinne*

spinnerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. spinnærinne*

spinneweppe, spinnweppe, mhd., st. N.: nhd. Spinnengewebe; Hw.: vgl. mnd. spinnewebbe; Q.: HlReg, Hiob, Cranc, Pilgerf (FB spinneweppe), BdN, Jüd (1. Viertel 13. Jh.), MarLegPass; E.: ahd. spinnawebbi* 10, spinnūnwebbi*, st. N. (ja), Spinnwebe; W.: nhd. (österr.) Spinnweb, N., Spinnenwebe, Spinnengewebe; s. nhd. Spinnwebe, F., Spinnwebe, Spinnengewebe; L.: Lexer 205c (spinneweppe), Hennig (spinnweppe)

spinnewet, mhd., st. N.: nhd. Spinnegewebe; Hw.: vgl. mnd. spinnewēve; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. spinneweppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spinneweppe)

spinnweppe, mhd., st. N.: Vw.: s. spinneweppe

spinot, mhd., st. M.: Vw.: s. spinat

spint (1), mhd., st. M.: nhd. „Spint“, Fett, Schmer; Q.: PsM (vor 1190) (FB spint), Renner; E.: ahd. spint 25, st. M. (a), Fett, Mark (N.), Schmer, Bauchfettgewebe; s. germ. *spenda, Sb., Fett; W.: s. nhd. (ält.-dial.) Spint, M., kerniger Speck, feste Fettmasse, DW 16, 2549; L.: Lexer 205c (spint)

spint (2), mhd., st. N.: nhd. „Spind“, Schrank; Hw.: vgl. mnd. spinde (1), spint (1); Q.: BDan (um 1331) (FB spint); I.: Lw. lat. spenda; E.: s. lat. spenda, F., Spende?, Vorratskammer; vgl. lat. expendere, V., gegeneinander aufwägen, abwägen; lat. ex, Präp., aus; lat. pendere, V., wägen, schätzen; idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Spind, M., Spind, DW 16, 2492; L.: Lexer 205c (spint)

spir, mhd., st. N.: nhd. Ähre; ÜG.: lat. spica Gl; Hw.: vgl. mnd. spīr; Q.: Gl, Voc (1482); E.: s. germ. *spīra, Sb., Spitze, Stange?; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; L.: LexerHW 2, 1098 (spir)

spīrære*, spīrer, mhd., st. M.: nhd. Uferschwalbe; Q.: LexerHW (1449); E.: s. spīre; W.: s. nhd. Speier, M., F., Name von Schwalbenarten, DW 16, 2082; L.: Lexer 205c (spīrer)

spirboum, mhd., st. M.: Vw.: s. sperboum

spirch, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. sperc

spire, spiere, mhd., sw. F.: nhd. Speierling (Frucht); ÜG.: lat. sorbum Gl; Hw.: s. sperboum; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. germ. *spīra, Sb., Spitze, Stange?; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; L.: Glossenwörterbuch 576b (spire)

spīre, mhd., sw. F.: nhd. Spierschwalbe, Turmschwalbe; Hw.: s. spīrære*; Q.: HvM (1380-1423); E.: s. germ. *spīra, Sb., Spitze, Stange?; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. Speier, M., F., Name von Schwalbenarten, DW 16, 2082; L.: Lexer 205c (spīre)

*spiren?, mhd., (Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-*; E.: s. spīen

spīrer, mhd., st. M.: Vw.: s. spīrære*

spirke, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. sperke

spirlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. sperlinc

spirren, mhd., sw. V.: Vw.: s. sperren (1)

spirzel, mhd., st. M.: nhd. Speichel, Auswurf; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB spirzel); E.: s. spirzer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spirzel)

spirzelen*, spirzeln, mhd., sw. V.: nhd. speien, spucken; Hw.: s. spürzeln; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB spirzeln), Vintl; E.: s. spīwen (1); W.: nhd.? (ält.) spirzeln, sw. V., speien, spucken, DW 16, 2556; L.: Lexer 205c (spirzen)

spirzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. spirzelen*

spirzen, spürzen, mhd., sw. V.: nhd. speien, spucken; Vw.: s. ane-, ūz-*, ver-; Q.: HvNst (um 1300), Hiob, JvFrst, SAlex (FB spirzen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) spirzen, V., spurzen, spucken, DW 16, 2556; L.: Lexer 205c (spirzen)

spīsære, spīser, mhd., st. M.: nhd. „Speiser“, Speisenausteiler, Speisenmeister, Speisemeister, Proviantmeister, Speiseempfänger, Speisender, Esser, Pfründer; Hw.: vgl. mnd. spīsære*; Q.: Albert, BibVor, Tauler, Schürebr (FB spīsære), Chr, Elis, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Renner, Urk, UvEtzWh, WälGa; E.: s. spīse; W.: nhd. Speiser, M., Speiser, Speisender, DW 16, 2121; L.: Lexer 205c (spīsære), Hennig (spīser), WMU (spīsære 320 [1277] 49 Bel.)

spīsærinne, mhd., st. F.: nhd. Speiserin; Q.: Pilgerf (FB spīsærinne), Renner (1290-1300); E.: s. spīse; W.: s. nhd. Speiserin, F., Speiserin, DW 16, 2123

spīse, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Speise, Essen (N.), Nahrung, Kost, Lebensmittel, Verpflegung, Lebensunterhalt, Futter (N.) (1), eigene Haushaltung, Glockenspeise; ÜG.: lat. alimentum BrTr, cibus BrTr, PsM, pabulum PsM; Vw.: s. affen-, acker-, ābent-, bruoder-, einsidel-, engel-, gāch-, glocken-, golt-, gumpel-, herren-, hove-, hunde-, jeger-, küchen-, lop-, menschen-, ōster-, rītære-*, rosse-, sunder-, tōren-, vastel-*, vasten-, vogel-, vrōn-, vrōnen-, vrouwen-, wege-, wochen-, wurm-; Hw.: vgl. mnl. spīse, mnd. spīse; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, SGPr, HTrist, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB spīse), BrTr, Elis, JTit, Karlmeinet, KvWTroj, LivlChr, Roth, Wig, Urk; E.: ahd. spīsa 6, st. F. (ō), Speise, Lebensunterhalt; vgl. lat. expēnsa, F., Ausgabe, Aufwand; lat. expendere, V., gegen einander aufwägen; lat. ex, Präp., aus; lat. pendere, V., wägen, schätzen; idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *spend-, *pend-, V., spinnen, spannen, ziehen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), *spenh₁-, *penh₁-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; W.: nhd. Speise, F., Speise, zubereitetes Essen (N.), Nahrung, DW 16, 2085; L.: Lexer 205c (spīsære), Hennig (spīse), WMU (spīse 2 [1227] 17 Bel.)

spīsebrōt, mhd., st. N.: nhd. Brot für die Dienstboten, Hausbrot; Hw.: vgl. mnd. spīsebrōt; E.: s. spīse, brōt; W.: nhd.? (ält.) Speisebrot, N., Roggenbrot für Gesinde, DW 16, 2101; L.: Lexer 205c (spīsebrōt)

spīsegadem, mhd., st. N.: nhd. Speisekammer, Vorratskammer; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. spīse; W.: nhd. (ält.) Speisegaden, N., Speisekammer, DW 16, 2103; L.: Lexer 205c (spīsegadem), WMU (spīsegadem 3420 [1299] 1 Bel.)

spīsehart, mhd., st. M.: nhd. „Speisehart“, Vorratskammer; Q.: Chr (1488); E.: s. spīse, hart (1); W.: nhd. (ält.) Speisehart, Speishart, M., Speisehart, Speishart, Vorratskammer, DW 16, 2104; L.: LexerHW 2, 1099 (spîsehart)

spīsekamer, mhd., F.: nhd. Speisekammer, Vorratskammer; Hw.: vgl. mnd. spīsekamer; E.: s. spīse; W.: nhd. Speisekammer, F., Speisekammer, DW 16, 2105; L.: Lexer 205c (spīsekamer)

spīseskezzel, mhd., st. M.: nhd. Speisekessel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spīse, kezzel; W.: nhd. Speisekessel, M., Speisekessel, DW 16, 2106; L.: LexerHW 2, 1099 (spîsekezzel)

spīsekommentiur, mhd., st. M.: nhd. Speisemeister; Q.: RqvII (FB spīsekommentiur); E.: s. spīse, kommentiur; W.: nhd. DW-

spīsekorn, mhd., st. N.: nhd. Speisekorn; ÜG.: lat. annona victualis StRMühlh; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. spīse, korn (1); W.: nhd. Speisekorn, N., Speisekorn, DW 16, 2107; L.: LexerHW 2, 1099 (spîsekorn)

spīsekouf, mhd., st. M.: nhd. „Speisekauf“, Lebensmittelkauf, Kauf oder Verkauf von Lebensmitteln; Hw.: vgl. mnd. spīsekōp; Q.: Urk (1261); E.: s. spīse; W.: nhd. (ält.) Speisekauf, M., Handel mit Lebensmittel, DW 16, 2106; L.: Lexer 205c (spīsekouf), WMU (spīsekouf 51 [1261] 2 Bel.)

spīsekrūt, mhd., st. N.: nhd. „Speisekraut“, Speisegewürze; Hw.: vgl. mnd. spīsekrūt; Q.: StRechAachen (14. Jh.); E.: s. spīse; W.: nhd. (ält.) Speisekraut, N., Speisekraut, Speisekohl, Speisegewürz, DW 16, 2107; L.: Lexer 205c (spīsekrūt)

spīselāgel, mhd., st. N.: nhd. „Speiselägel“, Fässchen für Speisevorrat; Q.: Chr, DW (14. Jh.), NüP; W.: nhd. (ält.) Speiselägel, N., „Speiselägel“, Fässchen für Speisevorrat, DW 16, 2107; L.: LexerHW 2, 1099 (spîselâgel)

spīselich, mhd., Adj.: nhd. zur Speise dienend; Hw.: vgl. mnd. spīselīk; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. spīse, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spīselich), DW 16, 2127

spīselīn, mhd., st. N.: nhd. Speiselein; Q.: Seuse (1330-1360) (FB spīselīn); E.: s. spīse, līn; W.: nhd. (ält.) Speiselein, Speislein, N., Speiselein, DW 16, 2127

spīselōs, spīslōs, mhd., Adj.: nhd. ohne Speise seiend, ungegessen; Q.: Seuse (FB spīselōs), Krone (um 1230), Reinfr, Vintl; E.: s. spīse, lōs; W.: s. nhd. speiselos, Adj., speiselos, DW 16, 2108; L.: Lexer 205c (spīselōs), Hennig (spīslōs)

spīselust, mhd., st. F.: nhd. Esslust; Q.: Hiob (1338) (FB spīselust); E.: s. spīse, lust; W.: s. nhd. (ält.) Speiselust, F., Speiselust, DW 16, 2108; L.: Lexer 205c (spīselust)

spīsemilte, mhd., Adj.: nhd. speisemild?; ÜG.: lat. dapsilis Gl; Q.: Gl, Voc (14./15. Jh.); E.: s. spīse, milte (1); W.: nhd. (ält.) speisemild, Adj., speisemild, DW 16, 2109; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsemilte)

spīsen (1), mhd., sw. V.: nhd. speisen, zu Essen (N.) geben, Nahrung geben, beköstigen, ernähren, nähren, mit Lebensmittel versehen (V.), mit Proviant versehen (V.), bewirten, füttern, versorgen, mit Proviant ausrüsten, mit Mörtelspeise binden; ÜG.: lat. cibare PsM, nutrire STheol; Vw.: s. be-, durch-, ent-, mite-; Hw.: vgl. mnd. spīsen (1); Q.: Ren, LvReg, DvAPat, Brun, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, EvA, Tauler, WernhMl (FB spīsen), BdN, Berth, Boner, En (1187/1189), KvWTroj, LivlChr, Nib, NvJer, Parz, Renner, RvEGer, STheol, Suchenw, UvLFrd, Urk; E.: s. spīse; W.: nhd. speisen, V., speisen, DW 16, 2109; R.: vüre sich spīsen: nhd. für sich speisen, weiterwandern; R.: Metalle spīsen: nhd. Metalle mischen; R.: sīn leben spīsen: nhd. sich Nahrung verschaffen; L.: Lexer 205c (spīse), Lexer 446c (spīsen), Hennig (spīsen), WMU (spīsen 2403 [1296] 1 Bel.)

spīsen (2), mhd., st. N.: nhd. Speisen (N.), Beköstigen; Hw.: vgl. mnd. spīsen (2); Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. spīsen (1); W.: nhd. Speisen, N., Speisen (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsen)

spīser, mhd., st. M.: Vw.: s. spīsære

spīsetruhe, mhd., sw. F.: nhd. Speisetruhe, Behältnis für Proviant; Q.: Chr, Voc (1482); E.: s. spīse, truhe; W.: nhd. Speisetruhe, F., Speisetruhe, DW 16, 2125; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsetruhe)

spīsevaz, spīsefaz*, mhd., st. N.: nhd. Speisefass, Gefäß für Speisen; Hw.: vgl. mnd. spīsevat; Q.: Chr (1449/1450), Gl; E.: s. spīse, vaz (1); W.: nhd. Speisefass, N., Speisefass, Gefäß für Speisen, DW 16, 2102 (Speisefasz); L.: LexerHW 2, 1100 (spîsevaz)

spīsevisch, spīsefisch*, mhd., st. M.: nhd. Speisefisch; Hw.: vgl. mnd. spīsevisch; Q.: Urk (14. Jh.); E.: s. spīse, visch; W.: nhd. Speisefisch, M., Speisefisch, DW 16, 2102; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsevisch)

spīsevlasche, spīseflasche*, mhd., sw. F.: nhd. Speiseflasche; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spīse, vlasche (1); W.: nhd. Speiseflasche, F., Speiseflasche, DW 16, 2103; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsevlasche)

spīsevleisch, spīsefleisch*, mhd., st. N.: nhd. Speisefleisch; Hw.: vgl. mnd. spīsevlēsch; Q.: DW (um 1300); E.: s. spīse, vleisch; W.: nhd. Speisefleisch, N., Speisefleisch, DW 16, 2103; L.: LexerHW 2, 1100 (spîsevleisch)

spīsewagen, mhd., st. M.: nhd. Speisewagen; Q.: Chr, Ugb (1450-1471); E.: s. spīse, wagen; W.: s. nhd. Speisewagen, M., Speisewagen, DW 16, 2125; L.: Lexer 205c (spīsewagen)

spīsewīn, mhd., st. M.: nhd. „Speisewein“, gewöhnlicher Tischwein; Hw.: vgl. mnd. spīseswīn; Q.: Chr (1421-1440), MH; E.: s. spīse, wīn; W.: nhd. Speisewein, M., Speisewein, DW 16, 2125; L.: Lexer 205c (spīsewīn)

spīsewurz, mhd., st. F.: nhd. Speisegewürz; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. spīse, wurz; W.: nhd. Speisewurz, F., Speisegewürz, DW 16, 2126; L.: Lexer 205c (spīsewurz)

*spīsīn?, mhd., Adj.: nhd. Speisen..., Speise betreffend; Vw.: s. glocken-; E.: s. spīse; W.: nhd. (ält.) speisen, Adj., aus Speise bestehend, DW 16, 2120

spīslōs, mhd., Adj.: Vw.: s. spīselōs

spīsunge, mhd., st. F.: nhd. Speisung, Proviant; Hw.: vgl. mnd. spīsinge; Q.: MvHeilFr (1. Hälfte 14. Jh.), Urk; E.: s. spīsen; W.: nhd. Speisung, F., Speisung, DW 16, 2127; L.: Lexer 205c (spīsunge)

spitāl, spitel, spittel, spetel, mhd., spetel, mmd., st. M., st. N.: nhd. Hospital, Spital, Pflegehaus, Krankenhaus, Siechenhaus, Armenhaus, Johanniterorden; Vw.: s. armen-, burgære-*, siechen-; Hw.: vgl. mnd. spētāl; Q.: (st. M.) Pal, Suol1, RWh, RWchr, SHort, Apk, MinnerI (FB spitāl), AdelhLangm, Berth, Elis, Kolm, NvJer, Parz (1200-1210), Serv, StrKarl, Winsb, Urk; E.: s. lat. hospitāle, N., Gastzimmer; vgl. lat. hospes, M., Fremder, Fremdling, Gastfreund; von lat. *hosti-potis, M., Gastherr; vgl. idg. *gʰostis, M., Fremder, Gast, Pokorny 453; idg. *potis, M., Herr, Gatte, Pokorny 842; s. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; W.: s. nhd. Spital, N., Spital, DW 16, 2556; L.: Lexer 205c (spitāl), Hennig (spitāl), WMU (spitāl 182 [1272] 870 Bel.)

spitālære, spitāler, spitteler, mhd., st. M.: nhd. Hospitaliter, Johanniter, Vorsteher eines Johanniterspitals, Mitglied des Ordens der Spitalbrüder in Rom, Spitalbruder, Angehöriger einer Spitalgemeinschaft, Krankenpfleger; Hw.: vgl. mnd. spētalære*; Q.: Suol (FB spītalære), Kreuzf, Kudr (1230/1240), NvJer, Urk; E.: s. spitāl; W.: nhd. (ält.) Spitaler, M., Mitglied eines Spitalsordens, DW 16, 2559; L.: Lexer 206a (spitālære), Hennig (spitalære), WMU (spitālære N107 [1271] 32 Bel.)

spitālbruoder, mhd., st. M.: nhd. Spitalbruder, Angehöriger einer Spitalbruderschaft, Johanniter, Krankenpfleger; Q.: Kreuzf, Urk (1276); E.: s. spītal, bruoder; W.: s. nhd. Spitalbruder, M., Spitalbruder, DW-; L.: Lexer 447a (spitālbruoder), WMU (spitālbruoder 294 [1276] 2 Bel.)

spitāler, mhd., st. M.: Vw.: s. spitālære

spitālgruobe, mhd., st. F.: nhd. „Spitalgrube“, Grab der Spitalsinsassen; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. spitāl, gruobe; W.: nhd. Spitalgrube, F., Spitalgrube, DW-; L.: Lexer 447a (spitālgruobe)

spitālherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. spitālhērre

spitālhērre 1 und häufiger, spitālherre, spittelhērre, mhd., sw. M.: nhd. „Spitalherr“, Krankenhausleiter, Angehöriger einer Spitalbruderschaft, Johanniter (?); Q.: Urk (1269); E.: s. spittelherre; W.: fnhd. Spitalherr, M., Spitalherr, DW 16, 2559; L.: Lexer 447a (spitālhērre), WMU (spitālherre N92 [1269] 1 Bel.)

spitālhof, mhd., st. M.: nhd. Spitalhof; Q.: Chr, Urk (1296); E.: s. spitāl, hōf; W.: nhd. Spitalhof, M., Spitalhof, DW 16. 2560; L.: Lexer 447a (spitālhōf), WMU (spitālhaof 2391 [1296] 1 Bel.)

spītālīe, mhd., st. F.: nhd. „Spitalie“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spītālīe); E.: s. spitāl; W.: nhd. DW-

spitālisch, mhd., Adj.: nhd. im Spital liegend, krank; Hw.: vgl. mnd. spētālisch; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. spītal; W.: nhd. (ält.) spitalisch, Adj., dem Spital gemäß seiend, DW 16, 2560; L.: Lexer 206a (spitālisch)

spitālkirchhof, mhd., st. M.: nhd. Spitalkirchhof; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. spitāl, kirch, hof; W.: s. nhd. Spitalkirchhof, M., Spitalkichhof, DW 16, 2560; L.: Lexer 447a (spitālkirchhof)

spitālliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Spitalleute“, Ordensbrüder; Q.: Cp (1454-1464); E.: s. spitāl, liute; W.: nhd. Spitalleute, M., Spitalleute, DW-; L.: Lexer 447a (spitālliute)

spitālmeister, mhd., st. M.: nhd. „Spitalmeister“, Spitalaufseher, Spitalverwalter; Hw.: vgl. mnd. spētālmēster; Q.: Chr, Urk (1288); E.: s. spitāl, meister; W.: nhd. Spitalmeister, M., Verwalter eines Spitals, DW 16, 2560; L.: Lexer 205c (spitālmeister), WMU (spitālmeister N370 [1288] 7 Bel.)

spitālmünech*, spitālmünich, mhd., st. M.: nhd. Spitalmönch; E.: s. spitāl, münech; W.: nhd. Spitalmönch, M., Spitalmönch, DW-; L.: Lexer 447a (spitālmünich)

spitālmünich, mhd., st. M.: Vw.: s. spitālmünech*

spitālsieche, mhd., sw. M.: nhd. Kranker in einem Spital; Q.: Roseng (13./14. Jh.); E.: s. spitāl, sieche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205c (spitālsieche)

spitālwagen, mhd., st. M.: nhd. Spitalwagen; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spitāl, wagen (2); W.: nhd. Spitalwagen, M., Spitalwagen, DW 16, 2561; L.: LexerHW 2, 1101 (spitâlwagen)

spitel, mhd., st. M., N.: Vw.: s. spitāl

spittel, mhd., st. M., N.: Vw.: s. spitāl

spitteler, mhd., st. M.: Vw.: s. spitālære

spittelhērre, mhd., sw. M.: Vw.: s. spitālhērre

spitz (1), mhd., Adj.: Vw.: s. spiz (1)

spitz (2), mhd., st. M.: Vw.: s. spiz (2)

spitzære* 2 und häufiger, spitzer, mhd., st. M.: nhd. Spitzer, Zuspitzer, Zuspitzer von Rebstecken, Schleifer, Scharfzüngiger; Q.: Urk (1299); E.: s. spitzen; W.: nhd. Spitzer, M., Spitzer, DW 16, 2615; L.: Lexer 206a (spitzer), WMU (spitzer 3465 [1299] 2 Bel.)

spitze (1), mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: nhd. Spitze, Ende, Endpunkt; Vw.: s. beren-, esten-, helm-, himel-, nagel-, nasen-, tierkreizes-, tuten-, ūf-, wer-; Hw.: vgl. mnd. spisse (1); Q.: EckhII, Minneb (F.), Kreuzf, Ot, JvFrst, Tauler (st. F.), Will (1060-1065), Parad, HistAE, KvMSph (sw. F.) (FB spitze), Flore, Frl, Herb (1190-1200), Parz; E.: s. ahd. spizzī* 2, st. F. (ī), Spitze, Bergspitze; ahd. spizza (1) 22, sw. F. (n), Spitze, Stachel, Pfahlwerk; germ. *spitī-, *spitīn, sw. F. (n), Spitze; germ. *spitjō-, *spitjōn, sw. F. (n), Spitze; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; s. spizzi; W.: nhd. Spitze, F., Spitze, spitzes Ende, spitzer Gegenstand, DW 16, 2582; L.: Lexer 206a (spitze), Hennig (spitze)

spitze (2), mhd., Adj.: Vw.: s. spiz (1)

spitze (3), mhd., st. M.: Vw.: s. spiz (2)

spitzec, mhd., Adj.: Vw.: s. spitzic

spitzelic, mhd., Adj.: nhd. spitzig; E.: s. spitze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spitzelic)

spitzelīn, mhd., st. N.: nhd. Spitzlein, Spitzchen; Vw.: s. distel-; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. spitze, līn; W.: nhd. Spitzlein, N., Spitzlein, DW 16, 2639; L.: Lexer 206a (spitzelīn)

spitzelinc, mhd., st. M.: nhd. Stachel; Hw.: s. spizlinc; Q.: BdN (1348/1350), KvM; E.: s. spitze, linc; W.: nhd. (ält.) Spitzling, M., spitzes Ding, DW 16, 2640; L.: Lexer 206a (spitzelinc)

spitzen, mhd., sw. V.: nhd. spitzen, scharf machen, zuspitzen, mit Spitzen versehen (V.), zieren, spitzig reden; Vw.: s. ent-, ge-, ougen-, ūf-, ūz-, ver-, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. spissen; Q.: WvÖst, Ot, BibVor, TvKulm, MinnerII, KvMSph (FB spitzen), Helbl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Urk; E.: ahd. spizzen* 10, sw. V. (1a), schärfen, spitzen, spitz machen; germ. *spitjan, sw. V., spitz machen, zuspitzen; s. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. spitzen, sw. V., spitzen, spitz machen, DW 16, 2598; R.: diu ougen spitzen: nhd. starren; R.: diu ougen sint gespitzet: nhd. die Augen quellen heraus; L.: Lexer 206a (spitzen), Hennig (spitzen), WMU (spitzen 1800 [1293] 4 Bel.)

spitzenlich, mhd., Adj.: nhd. spitz, spitzig; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spitzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (spitzenlich), Hennig (spitzenlich)

spitzer, mhd., st. M.: Vw.: s. spitzære*

*spitzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. spitzen

spitzic, spitzec, mhd., Adj.: nhd. spitz, spitzig, herb; Vw.: s. drī-*, durch-, hōch-*; Hw.: vgl. mnd. spissich; Q.: RWchr (um 1254), SGPr, Secr, Ot, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, SAlex, KvMSph (FB spitzec), KvM, KvWTroj, PuS, Renner; E.: s. spitzen; W.: nhd. spitzig, Adj., spitzig, DW 16, 2627; L.: Lexer 206a (spitzec), Hennig (spitzic)

spitzlēhen*, mhd., st. N.: Vw.: s. spizlēhen

spitzleip*, spizleip, mhd., st. N.: nhd. spitzer Brotlaib, Spitzwecke; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. spiz, leip; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (spizleip)

spitzlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. spizlīche

spitzliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Spitzleute“, Leute an der Spitze; E.: s. spitze, liute; W.: nhd. (ält.) Spitzleute, M. Pl., Leute an der Spitze, DW 16, 2640; L.: Lexer 206a (spitzliute)

spitzmezzer 4, mhd., st. N.: nhd. Spitzmesser, Dolch; Q.: Urk (1283); E.: s. spitze, mezzer; W.: nhd. Spitzmesser, N., Spitzmesser, DW 16, 2642; L.: WMU (spitzmezzer N238 [1283] 4 Bel.)

spitzmūl, mhd., st. N.: nhd. Spitzmaul; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. spitze, mūl (1); W.: nhd. Spitzmaul, N., Spitzmaul, DW 16, 2641; L.: LexerHW 2, 1103 (spitzmûl); Son.: Hundename

spitzmūs, mhd., st. F.: nhd. Spitzmaus; Hw.: vgl. mnd. spismūs; Q.: Myns (um 1440); E.: ahd. spizzimūs* 16, st. F. (i), Spitzmaus; s. spizzi, mūs; W.: nhd. Spitzmaus, F., N., Spitzmaus, ein der Maus ähnliches Tier mit spitzer rüsselartiger Schnauze, DW 16, 2641; L.: Lexer 206a (spitzmūs)

spīunge, spīwunge* (?), mhd., st. F.: nhd. Speien; ÜG.: lat. vomitus Gl; Vw.: s. ge-; Q.: Gl (1470); E.: ahd. spīwunga* 3, spīunga, st. F. (ō), Speien, Lästerung, Ausspucken; s. spīwan; W.: nhd. (ält.) Speiung, F., Speien, Handlung des Speiens, DW 16, 2128; L.: Lexer 206a (spīunge)

spiutzen, spūtzen, mhd., sw. V.: nhd. „speuzen“, speien; Vw.: s. ane-*, be-; Q.: BdN (1348/1350); E.: germ. *spūtjan, *spūttjan, sw. V., spucken; s. idg. *spi̯ēu-, *pi̯ēu-, *spi̯ū-, *pi̯ū-, *spīu̯-, *pīu̯-, V., speien, spucken, Pokorny 999; W.: nhd. (ält.) speuzen, sw. V., speien, DW 16, 2197; L.: Lexer 206a (spiutzen)

spīwe*, spīe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Speichel, Erbrechen, Gespienes, Speibe; Vw.: s. ge‑; Hw.: s. spīwe; E.: s. spīwen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 205a (spīe)

spīwehte, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: EvSPaul (spūwehte); E.: s. spīwen (1), eht, haft

spīwen (1), spīen, spūen, mhd., st. V.: nhd. speien, spucken, spucken auf, spucken in, ausspeien, anspeien, anspucken, bespeien, ausspucken, bespucken; Vw.: s. ane‑, be-, ge-, īn-*, ūz-, ver-, wider‑; Hw.: s. spīben; Hw.: vgl. mnd. spīen (1), mnl. spīen; Q.: Anno (1077-1081), KvHelmsd (V.), RAlex (st. V.), SGPr, HvBurg, HvNst, EvPass, EvB, EvA, Teichn, WernhMl, Ren, SHort, HvNst, EvB (sw. V.) (FB spīwen), AvaLJ, Berth, Dür, Erlös, Karlmeinet, KvWAlex, LAlex, MillPhys, Netz, NvJer, PassI/II, PassIII, Philipp, SchwPr, Urk, WvRh; E.: ahd. spīwan*, spīan*, st. V. (1b), speien, spucken, ausspeien; germ. *speiwan, st. V., speien; idg. *spi̯ēu-, *pi̯ēu-, *spi̯ū-, *pi̯ū-, *spīu̯-, *pīu̯-, V., speien, spucken, Pokorny 999; W.: nhd. speien, st. V., speien, DW 16, 2074; R.: under diu ougen spīwen: nhd. ins Gesicht spucken; L.: Lexer 206a (spīwen), Hennig (spīwen), Hennig (spīen), WMU (spīwen 93 [1265] 1 Bel.), LexerHW 1, 1103 (spîwen)

spīwen (2), spīen, mhd., st. N.: nhd. Speien; Q.: MarGr (Anfang 14. Jh.); E.: s. spīwen (1); W.: nhd. Speien, N., Speien, DW-; L.: LexerHW 2, 1104 (spîwen)

spīwunge*, mhd., st. F.: nhd. „Speiung“; Vw.: s. bluot-; E.: s. spīwen (1); W.: nhd. (ält.) Speiung, F., Speien, DW 16, 2128

spiz (1), spitz, spitze, mhd., Adj.: nhd. spitz, spitzig; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. spis (2); Q.: RAlex, ErzIII (FB spiz), Martina, Trist (um 1210), Urk; E.: ahd. spizzi* 3, Adj., spitz, zugespitzt; germ. *spitja-, *spitjaz, Adj., spitz; s. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. spitz, Adj., spitz, DW 16, 2562; R.: spiz werden: nhd. hoffen; L.: Lexer 206a (spiz), Hennig (spitz), WMU (spiz 93 [1265] 4 Bel.)

spiz (2), spitz, spitze, mhd., st. M.: nhd. Spitze, Pfahl, Palisade, keilförmige Schlachtordnung; Vw.: s. drī-, esten-, gellen-, helm-, īsen-, kirch-, klamer-, mezzer-, scharen-, trī-*, zwi-; Hw.: vgl. mnl. spiet, mnd. spis (1); Q.: RWh, RWchr, Enik1, GTroj, HvNst, Ot (FB spiz), Flore (1220), Urk; E.: ahd. spiz (1) 17, st. M. (a?, i?), Spitze, Bergspitze; s. germ. *spitja-, *spitjaz, Adj., spitz; vgl. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: nhd. Spitz, M., Spitz, spitzes Ende, spitzer Gegenstand, DW 16, 2568; L.: Lexer 206a (spiz), Hennig (spitze), WMU (spiz 788 [1286] 5 Bel.)

spiz (3), mhd., st. M.: nhd. Spieß (M.) (1), Holzspieß, Bratspieß, Spießbraten, Braten (M.), Splitter; Hw.: vgl. mnl. spit, spit (1); Q.: Enik, HvNst, Minneb, Teichn (FB spiz), BvgSp, Helmbr, Myst, Parz (1200-1210), Walth, Urk; E.: ahd. spiz (2) 40, st. N. (a), st. M. (a?, i?), Spieß (M.) (1), Bratspieß, Strich; germ. *spita-, *spitam, st. N. (a), Spieß (M.) (1); s. idg. *spē̆i- (1), *pē̆i-, *spī̆-, *pī̆-, *speiH-, *peiH-, Adj., Sb., spitz, Spitze, Pokorny 981; W.: s. nhd. Spieß, M., Spieß (M.) (1), DW 16, 2437; L.: Lexer 206a (spiz), Hennig (spiz), WMU (spiz 29 [1253] 1 Bel.)

*spiz? (4), mhd., st. M.: Vw.: s. lecke-; E.: s. spiz (3)?

spīz, mhd., st. M.: Vw.: s. spiez

spīz..., mhd.: Vw.: s. spiez...

spizāder, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Spitzader?; ÜG.: lat. porta lactis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. spiz (1), āder; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1104 (spizâder)

spizbrāte, mhd., sw. M.: nhd. Spießbraten; Hw.: vgl. mnd. spētbrāde; Q.: LS (1430-1440); E.: ahd. spizbrāto 9, sw. M. (n), Spießbraten, Braten (M.), auf dem Spieß Gebratenes; W.: nhd. Spießbraten, M., Spießbraten, DW 16, 2454; L.: Lexer 206a (spizbrāte)

spīzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. spiezen

spizglas, mhd., st. N.: nhd. Spießglas; Hw.: vgl. mnd. spisglas; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. spiz, glas; W.: nhd. Spießglas, M., Spießglas, DW 16, 2463; L.: Lexer 206a (spizglas)

spizholz, mhd., st. N.: nhd. Gerte, Spießrute; Q.: Er (um 1185); E.: s. spiz, holz; W.: nhd. (ält.) Spießholz, N., Distel, DW 16, 2468; L.: Lexer 206a (spizholz), Hennig (spizholz)

spizkīn, mhd., st. N.: nhd. Bratspießchen; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spizkīn); E.: s. spiz; W.: nhd. DW-

spizlēhen 2, spitzlēhen*, mhd., st. N.: nhd. Spitzlehen, verlehntes kleines Landstück; Q.: Urk (1255); E.: s. spiz, lēhen; W.: nhd. Spitzlehen, N., Spitzlehen; L.: WMU (spizlēhen 33 [1255] 2 Bel.)

spizleip, mhd., st. N.: Vw.: s. spitzleip*

*spizlich?, mhd., Adj.: nhd. spitz; Hw.: s. spizlīche, vgl. mnd. spislīk*; E.: s. spitz, lich; W.: nhd. (ält.) spitzlich, Adj., spitz, DW 16, 2640

spizlīche, spitzlīche, mhd., Adv.: nhd. spitz; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. spitz, līche; W.: nhd. (ält.) spitzlich, Adv., spitz, DW 16, 2640; L.: Lexer 206a (spizlīche), Hennig (spitzlīche)

spizlinc, mhd., st. M.: nhd. Stachel; Hw.: s. spitzelinc; E.: s. spitze; W.: nhd. (ält.) Spitzling, M., spitzes Ding, DW 16, 2640; L.: Hennig (spizlinc)

spiznagel 1, mhd., st. N.: nhd. Spitznagel, Spieß (M.) (1); Q.: Urk (1295); E.: s. spitz, nagel; W.: nhd. (ält.) Spitznagel, M., Spitznagel, DW 16, 2643; L.: WMU (spiznagel 2173 [1295] 1 Bel.)

spizvogel, spizfogel*, mhd., st. M.: nhd. Spießbratenvogel, Brathähnchen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiz (3), vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (spizvogel), Hennig (spizvogel)

spizzel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Bratspieß; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spiz (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (spizzel)

spizzen, mhd., sw. V.: nhd. an den Bratspieß stecken, spießen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB spizzen), LS; E.: s. spiz (3); W.: s. nhd. spießen, sw. V., spießen, DW 16, 2457; L.: Lexer 206a (spizzen)

spizzerīn 1, mhd., st. F.?: nhd. Spitzmaus; ÜG.: lat. sorex Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. spiz (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 577b (spizzerīn)

splisse, mhd., st. F.: Vw.: s. splizze

splīze, mhd., sw. F.: nhd. „Spleiße“, abgespaltener Span; ÜG.: lat. scandula Voc; Q.: Voc (1422); E.: s. splīzen; W.: nhd. (ält.) Spleiße, F., Span, DW 16, 2651; L.: Lexer 206a (splīze), Hennig (splīze)

splīzen, mhd., st. V.: nhd. „spleißen“, spalten, trennen, abtrennen, bersten; Vw.: s. abe-*, zer-; Hw.: vgl. mnl. spliten, mnd. splīten; Q.: LAlex (1150-1170) (FB splīzen), Karlmeinet; E.: s. ahd. splīzōn* 1, sw. V. (2)?, spitzen, einspitzen, einzacken; s. germ. *splītan, *spleitan, st. V., spalten, spleißen; vgl. idg. *splei-, *plei-, V., spalten, spleißen, Pokorny 1000; idg. *spel- (2), *pel- (9), *spelH-, *pelH-, V., spalten, abspalten, trennen, splittern, reißen, Pokorny 985; W.: nhd. spleißen, V., spleißen, DW 16, 2651; L.: Lexer 206 (splīzen), Hennig (splīzen)

splizze, splisse, mhd., st. F.: nhd. Schälmesser; Q.: MinnerII (um 1340) (FB splisse); E.: s. splīzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447a (splizze)

sponeröl, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. spanaröl

sponge, mhd., sw. M.: nhd. Schwamm; Hw.: vgl. mnd. spongie; Q.: WernhvN (1160/1170); E.: s. mfrz. éponge, M., Schwamm; lat. spongia, F., Schwamm; gr. σπογγιά (spongiá), F., Schwamm; Lehnwort aus unbekannter Sprache; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (sponge)

spons, mhd., st. F.: nhd. Braut (F.) (1); E.: s. lat. spōnsa, F., Braut (F.) (1); vgl. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; W.: nhd. (ält.) Spons, F., Verlobte, DW 16, 2673; L.: Lexer 206a (spons)

sponserī, mhd., st. F.: nhd. Liebesgetändel; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. sponsieren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1105 (sponserî)

sponsierære*, sponsierer, mhd., st. M.: nhd. Freier (M.) (1); ÜG.: lat. procus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sponsieren (1); W.: nhd. (ält.) Sponsierer, M., Werber, Freier, DW 16, 2674; L.: MWB 2,

sponsiere, mhd., sw. M.: nhd. Bräutigam; Q.: Tauler (vor 1350) (FB sponsiere); E.: s. lat. spōnsāre, V., sich verloben; s. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; W.: s. nhd. (ält.) Sponsierer, M., Brautwerber, DW 16, 2674

sponsieren (1), sponzieren, mhd., sw. V.: nhd. verloben, tändeln, zärtlich sein (V.), buhlen; Vw.: s. ver-; Hw.: s. spunzieren; Q.: RqvI, RqvII (FB sponsieren), AdelhLangm (Ende 14. Jh.); E.: s. lat. spōnsāre, V., sich verloben; s. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; W.: nhd. sponsieren, sw. V., verloben, sponsieren, DW 16, 2674; L.: Lexer 206a (sponsieren)

sponsieren (2), mhd., st. N.: nhd. Verlobung; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sponsieren); E.: s. sponsieren (1); W.: nhd. Sponsieren, N., Sponsieren

sponsierer, mhd., st. M.: Vw.: s. sponsierære*

sponsierunge, mhd., st. F.: nhd. Werben, Freierei; ÜG.: lat. procatio Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sponsieren (1); W.: nhd. Sponsierung, F., Freierei, DW 16, 2674; L.: LexerHW 2, 1106 (sponsierunge)

sponzieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. sponsieren (1)

spor (1), spur, mhd., st. N., st. M.: nhd. Fährte, Spur, Weg, Zeichen, Fußstapfe; Vw.: s. ge-, helle-, vuoz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. spor, mnd. spōr; Q.: Will (1060-1065), LBarl (vor 1200), RWchr, LvReg, Enik, TürlWh, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, BDan, Hiob, EvSPaul, KvHelmsd, MinnerII, Teichn, Cranc, WernhMl (st. N.) (FB spor), Suchenw; E.: ahd. spor 15, st. N. (a), Spur, Tritt, Fuß; germ. *spura-, *spuram, st. N. (a), Spur, Tritt; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Spur, F., Spur, DW 17, 235; R.: sīn spor zeigen: nhd. seine Spur zeigen, mit eigenem Beispiel vorangehen; R.: der vlühte spor: nhd. Flucht (F.) (1); L.: Lexer 206a (spor), Lexer 447a (spor), Hennig (spor)

spor (2), mhd., st. M.: nhd. Sporn, Ansporn; Hw.: s. spore; Q.: Nib (um 1200), Orend, Wh, Urk; E.: s. ahd. sporo 33, sw. M. (n), Sporn, Antrieb; germ. *spurō-, *spurōn, *spura-, *spuran, sw. M. (n), Sporn; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. (ält.) Spor, M., Sporn, DW 16, 2674, 2679; R.: gegen einigem sporn: nhd. gegen das Geringste; L.: Lexer 206a (spor), Hennig (spor), WMU (spor 1974 [1294] 4 Bel.)

spör, spöre, sper, mhd., Adj.: nhd. hart, trocken, rauh, hart vor Trockenheit; E.: ahd. spōri* 1, Adj., roh; W.: nhd. (ält.-dial.) spöre, spör, Adj., ausgetrocknet, dürr, hart, DW 16, 2676; L.: Lexer 206b (spör)

sporære, sporer, mhd., st. M.: nhd. Sporenmacher, ein Sektenname; Hw.: vgl. mnd. spōrære*; Q.: Ot (FB sporære), Berth (um 1275), Urk; E.: s. spor; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (sporære), WMU (sporære 1093 [1289] 8 Bel.)

spore, mhd., sw. M.: nhd. Sporn; Hw.: s. spor; vgl. mnl. spore, mnd. spōre; Q.: LAlex (1150-1170), Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot (FB spor); E.: ahd. sporo 33, sw. M. (n), Sporn, Antrieb; germ. *spurō-, *spurōn, *spura-, *spuran, sw. M. (n), Sporn; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Spor, M., Sporn, DW 16, 2674, 2679; L.: Lexer 206a (spor), Hennig (spor)

spöre, mhd., Adj.: Vw.: s. spör

sporen*, sporn, mhd., sw. V.: nhd. spornen, mit den Spornen antreiben; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. spor; W.: s. nhd. spornen, sw. V., spornen, DW 16, 2684; L.: Lexer 206b (sporn), Hennig (sporn)

*spören?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: s. spör

sporer, mhd., st. M.: Vw.: s. sporære

sporgras, mhd., st. N.: nhd. Sporngras; ÜG.: lat. alga Gl, ulva Gl, saliunca Gl; Q.: Gl; E.: s. spore, gras; W.: vgl. nhd. Sporngras, Sporgras, N., Sporngras, Sporgras, eine Distel, DW 16, 2686; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 566a (sporgras)

sporlatte, mhd., sw. F.: nhd. Spornlatte?; Q.: WeistGr (1433); E.: s. spor (2), latte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1107 (sporlatte)

sporleder, mhd., st. N.: nhd. „Sporleder“, Sporenriemen; Hw.: vgl. mnd. spōreledder*; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: ahd. sporledar*, st. N. (a), „Sporenleder“, Sporenriemen; s. mhd. spor (2), leder; W.: nhd. Sporleder, N., Sporenleder, DW 16, 2679, 2677; L.: LexerHW 2, 1107 (sporleder)

sporlīn 26 und häufiger, spœrlīn, mhd., st. N.: nhd. „Sporlein“, kleiner Sporn, Rittersporn; Q.: Urk (1270); E.: s. spor, līn; W.: s. nhd. (ält.) Spornlein, N., kleiner Sporn; L.: Lexer 206b (sporlīn), WMU (sporlīn 144 [1270] 26 Bel.)

spœrlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. sporlīn

sporlōs, mhd., Adj.: nhd. ohne Sporn seiend; E.: s. spor, lōs; W.: s. nhd. spornlos, Adj., ohne Sporn seiend, DW 16, 2686; L.: Lexer 206a (sporlōs)

*sporn? (1), mhd., sw. M.: nhd. Sporn; Vw.: s. rittære-*; Hw.: vgl. mnd. spōrn; E.: s. spor (2); W.: nhd. Sporn, M., Sporn, DW 16, 2679

sporn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. sporen*

sporniuwe, mhd., Adj.: nhd. sporneu, ganz neu; E.: s. spor, niuwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206a (sporniuwe)

spornslac, mhd., st. M.: nhd. Sporenschlag, Sporendruck; Q.: WvÖst (1314) (FB sporslac); E.: s. spor, slac; W.: nhd. (ält.) Spornschlag, M., Spornschlag, DW 16, 2686; L.: Lexer 206a (sporslac), Hennig (sporslac)

sporrat, mhd., st. N.: nhd. Spornrädchen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. spor, rat; W.: s. nhd. (ält.) Spornrad, N., Spornrädchen, DW 16, 2686; L.: Lexer 206a (sporrat)

sporslac, mhd., st. M.: nhd. Sporenschlag, Sporendruck; Q.: WvÖst (FB sporslac), Lanc (1240-1250); E.: s. spor, slac; W.: s. nhd. (ält.) Spornschlag, M., Spornschlag, DW 16, 2686; L.: Lexer 206a (sporslac), Hennig (sporslac)

sporsprozze, mhd., sw. M.: nhd. Spornsprosse?; ÜG.: lat. stimulus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. spor (2), sprozze (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1107 (sporsprozze)

sporte, mhd., sw. M.: nhd. Schwanz, Schweif, junger Galan; Hw.: vgl. mnd. sporde; Q.: SHort (FB sporte), SchwPr (1275-1300); E.: germ. *spurda-, *spurdaz, st. M. (a), Fischschwanz; s. idg. *sper- (5, 6), *per- (6), V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, streuen, spritzen, säen, sprengen, sprühen, Pokorny 992, 993; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., spritzen, sprühen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (sporte)

spot, mhd., st. M.: nhd. Spott, Verspottung, Hohn, Verhöhnung, Beschimpfung, Schimpf, Schande, Gespött, Scherz, Schmach, Sünde, Zweifel, Gegenstand des Spottes, Spaß, Schelte; ÜG.: lat. derisus PsM, illusio PsM; Vw.: s. laster-, trüge-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnl. spot, mnd. spot; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, Enik, TürlWh, Brun, HTrist, GTroj, HBir, Vät, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Parad, Hiob, KvHelmsd, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, SAlex (FB spot), Herb, JTit, Urk; E.: ahd. spot 24, st. M. (a), Spott, Scherz, Belustigung; germ. *spuþþa-, *spuþþaz, *sputta-, *sputtaz, st. M. (a), Sb., Spott; vgl. idg. *spi̯ēu-, *pi̯ēu-, *spi̯ū-, *pi̯ū-, *spīu̯-, *pīu̯-, V., speien, spucken, Pokorny 999; W.: nhd. Spott, M., Spott, Hohn, DW 16, 2689; R.: ūz dem spotte gān: nhd. ernst werden; R.: āne spot: nhd. aus dem Spott gehen, ohne Scherz, im Ernst, ohne Falsch; R.: sunder spot: nhd. ohne Scherz, im Ernst, ohne Falsch; R.: kindes spot trīben: nhd. spielen; R.: spot üeben an: nhd. Spott treiben; L.: Lexer 206b (spot), Lexer 447a (spot), Hennig (spot), WMU (spot 3502 [1299] 1 Bel.)

spōte, mhd., Adv.: Vw.: s. spāte

spotelachen, mhd., sw. V.: nhd. verspotten; E.: s. spot, lachen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spotelachen)

spoten (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. spotten (1)

spoten (2), mhd., st. N.: Vw.: s. spotten (2)

spöter, mhd., st. M.: Vw.: s. spottære

spothaft, mhd., Adj.: nhd. spöttisch; E.: ahd. spothaft* 1, Adj., lächerlich, spöttisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (spothaft)

spotic, mhd., Adj.: Vw.: s. spötic

spötic, spotic, mhd., Adj.: nhd. spottlustig, höhnisch; Q.: RvZw (1227-1248), UvL; E.: s. spot; W.: nhd. (ält.) spöttig, Adj., spottlustig, DW 16, 2704; L.: Hennig (spötic)

spotkleit, mhd., st. N.: nhd. „Spottkleid“, Purpurkleid von Jesus; Q.: HvNst (um 1300), WernhMl (FB spotkleit); E.: s. spot, kleit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (spoktleit)

spotlich, spötlich, mhd., Adj.: nhd. spöttisch, ironisch, höhnisch, höhnend, verächtlich, verspottenswert, schimpflich; Hw.: vgl. mnd. spötlīk; Q.: RWchr (um 1254), Gund, Ot, Tauler, Seuse (FB spotlich), Hätzl; E.: ahd. spotlīh* 1, Adj., lächerlich; W.: nhd. spöttlich, Adj., „spöttisch“, spöttischer Art gemäß, höhnender Art gemäß, DW 16, 2707; L.: Lexer 206b (spotlich), Hennig (spätlich)

spötlich, mhd., Adj.: Vw.: s. spotlich

spotlīche, spötlīche, mhd., Adv.: nhd. spöttisch, höhnend, verächtlich, höhnisch, schimpflich, verspottenswert, ironisch; Q.: RAlex (1220-1250), RWchr, Enik, SHort, Ot, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB spotlīche), RvEBarl, UvL, WolfdD; E.: s. spot, līche; W.: nhd. spöttlich, Adv., „spöttisch“, spöttischer Art gemäß, höhnender Art gemäß, DW 16, 2707; L.: Lexer 206b (spotlīche), Hennig (spötlīche)

spötlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. spotlīche

spotlīchen, spötlīchen, mhd., Adv.: nhd. spöttisch, höhnend, verächtlich, höhnisch, schimpflich, verspottenswert, ironisch; Q.: Roseng; E.: s. spotlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1108 (spotlîchen)

spötlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. spotlīchen

spotliet, mhd., st. N.: nhd. Spottlied; E.: s. spot, liet; W.: nhd. Spottlied, N., Spottlied, DW 16, 2710; L.: Lexer 206b (spotliet)

spotrede, mhd., st. F.: nhd. Spottrede, Spotterei; Hw.: vgl. mnd. spotrēde; Q.: Ot (1301-1319) (FB spotrede); E.: s. spot, rede; W.: nhd. Spottrede, F., Spottrede, DW 16, 2711; L.: Lexer 206b (spotrede), Hennig (spotrede)

spottære, spotter, spöter, mhd., st. M.: nhd. „Spotter“, Spötter, Possenreißer, Spaßmacher; ÜG.: lat. ioculator Gl, scurra Gl; Hw.: vgl. mnd. spöttære*; Q.: StrBsp, ErzIII, HvNst, Teichn (FB spottære), Kolm, Renner, UvL, WvRh, Gl (12. Jh.); E.: s. spot; W.: nhd. Spotter, M., Spotter, Spötter, DW 16, 2700; L.: Lexer 206b (spottære), Hennig (spottære), Glossenwörterbuch 578a (spottære)

spottærinne, mhd., st. F.: nhd. „Spotterin“, Verspotterin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spottærinne); E.: s. spot; W.: s. nhd. Spötterin, F., Spötterin, DW 16, 2702; L.: Lexer 447a (spottærinne)

spotte, mhd., sw. M.: nhd. Spötter; E.: s. spot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (spot)

spottec, mhd., Adj.: Vw.: s. spottic

spottecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. spotticheit

spotteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. spotticlīche

spotteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. spotticlīchen*

spottelachen, mhd., sw. V.: nhd. spottend lachen über; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spotten (1), lachen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1108 (spottelachen)

spöttele, mhd., sw. M.: nhd. Spötter; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. spot; L.: Lexer 206b (spöttele)

spotten (1), spoten, mhd., sw. V.: nhd. verhöhnen, verspotten, spotten, spotten über, sich lustig machen über, scherzen, spaßen, spottend lachen; ÜG.: lat. illudere PsM, irridere BrTr, subsannare PsM; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: vgl. mnl. spotten, mnd. spotten (1); Q.: Eilh, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, Berth, HTrist, HvBurg, HvNst, Ot, EvPass, EckhII, EckhV, EvB, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB spotten), BrTr, Erinn, Gen (1060-1080), Iw, Nib, Urk; E.: ahd. spottōn* 4, spotōn*, sw. V. (2), spotten, auslachen, verspotten; germ. *spudōn, sw. V., spotten; s. idg. *spi̯ēu-, *pi̯ēu-, *spi̯ū-, *pi̯ū-, *spīu̯-, *pīu̯-, V., speien, spucken, Pokorny 999?; W.: nhd. spotten, sw. V., spotten, Spott treiben, DW 16, 2696; L.: Lexer 206b (spotten), Hennig (spotten), WMU (spotten 93 [1265] 1 Bel.)

spotten (2), spoten, mhd., st. N.: nhd. Spotten, Spott, Scherz; Hw.: vgl. mnd. spotten (2); Q.: RAlex, GTroj, Ot, KvHelmsd, Minneb (FB spotten), Nib (um 1200), Parz, RvEBarl, Trist, UvL; E.: s. spotten (1); W.: nhd. Spotten, N., Spotten, DW-; L.: Hennig (spotten)

spottende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „spottend“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB spottende); E.: s. spotten; W.: s. nhd. spottend, Adj., spottend, DW-

spotter, mhd., st. M.: Vw.: s. spottære

spotterīe, mhd., st. F.: nhd. Spotterei, Spott; Hw.: vgl. mnd. spöttærīe*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB spotterīe); E.: s. spot; W.: s. nhd. Spötterei, F., Spötterei, Spotterei, DW 16, 2701; L.: Lexer 206b (spotterīe)

spottespæhe, mhd., Adj.: nhd. spottverständig, spottlustig; Q.: UvLFrb (1257); E.: s. spot, spæhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (spottespæhe), Hennig (spottespæhe)

spottic, spottec, mhd., Adj.: nhd. spöttisch, höhnisch; Hw.: s. gespöttic; vgl. mnd. spöttisch; Q.: Minneb, JvFrst, Seuse (FB spottec), UvLFrb (1257), WvRh; E.: s. spot; W.: s. nhd. (ält.) spöttig, Adj., spöttisch, DW 16, 2704; L.: Lexer 206b (spottec)

spotticheit*, spottickeit, mhd., st. F.: nhd. Spottlust; Q.: Teichn (FB spottecheit), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. spottic, heit, keit; L.: Lexer 206b (spottecheit), Hennig (spottickeit)

spottickeit, mhd., st. F.: Vw.: s. spotticheit*

*spotticlich?, mhd., Adj.: nhd. „Spott betreffend“; E.: s. spottec, lich

spotticlīche, spotteclīche, mhd., Adv.: nhd. mit Spott, mit Hohn; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. *spotticlich?; W.: nhd. (ält.) spöttiglich, Adv., spottend, DW 16, 2705; L.: Lexer 206b (spotteclīche)

spotticlīchen*, spotteclīchen, mhd., Adv.: nhd. mit Spott, mit Hohn; E.: s. *spotticlich?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1108 (spotteclîchen)

*spöttisch?, mhd., Adj.: nhd. „spöttisch“; Hw.: vgl. mnd. spöttisch; E.: s. spot; W.: nhd. spöttisch, Adj., spöttisch, DW 16, 2705

spöttischen, mhd., Adv.: nhd. im Spott, ironisch; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spot; L.: Lexer 206b (spöttischen), Hennig (spöttischen)

spottunge, mhd., st. F.: nhd. „Spottung“, Spotten, Verspotten; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. spöttinge; Q.: Jan (14. Jh.); E.: ahd. spottunga*, st. F. (ō), Spaß, Neckerei, Posse; s. mhd. spotten (1); W.: nhd. Spottung, F., Spotten, Verspotten, DW 16, 2712; L.: Lexer 1, 1109 (spottunge)

spotwīse, mhd., st. F.: nhd. „Spottweise“, höhnische Weise; Q.: Cäc (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. spot, wīse (5); W.: nhd. Spottweise, F., „Spottweise“, höhnische Weise, DW 16, 2713; L.: LexerHW 2, 1109 (spotwîse)

spotwort, mhd., st. N.: nhd. Spottwort; Hw.: vgl. mnd. spotwōrt; Q.: Vät (1275-1300) (FB spotwort), Beisp, Gl; E.: s. spot, wort; W.: nhd. Spottwort, N., Spottwort, DW 16, 2714; L.: Lexer 206b (spotwort)

spozen, spotezen*, mhd., sw. V.: nhd. höhnen, spotten, verhöhnen, verspotten, scherzen, spaßen; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. spotten (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (spozen)

spozzenier, mhd., st. N.: nhd. Armschiene; Q.: RqvII (FB spozzenier); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spozzenier)

sprāche, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sprache, Sprechvermögen, Sprechart, Sprechweise, Rede, Stimme, Ansprache, Gespräch, Besprechung, Beratung, Vereinbarung, Bedeutung, Versammlung, Volk, Gegenrede, Gerichtsverhandlung, Gerichtsrede, Gericht (N.) (1), Ausspruch; ÜG.: lat. loquela PsM; Vw.: s. after-, ane-, ā-, balt-, bī-, burgære-*, herzen-, hinder-, hove-, hōn-, īn-, lant-, lügen-, morgen-, ōster-, sunder-, under-, ūz-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sprāke, mnd. sprāke (1); Q.: (F.) Ren, (st. F.) Brun (spreche), Kchr, PsM, Albert, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DSp, SGPr, Märt, HvNst, Apk, Ot, Minneb, Tauler, Teichn, WernhMl, (sw. F.), Anno (1077-1081), WernhMl (FB sprāche), Berth, Bit, Frl, GenM, Greg, Helbl, JTit, Krone, Renner, UvLFrd, Urk; E.: ahd. sprāhha 66, sprācha, st. F. (ō), Sprache, Sprechen, Rede; germ. *sprēkō, *sprǣkō, *sprēkjō, *sprǣkjō, st. F. (ō), Sprache; s. idg. *spereg-, *pereg-, *sperəg-, *perəg-, *sprēg-, *prēg-, V., zucken, schnellen, streuen, sprengen, spritzen, Pokorny 996; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Sprache, F., Sprache, Ausdruck von Gedanken in Worten, DW 16, 2718; R.: die sprāche brechen: nhd. am Sprechen hindern; R.: von maniger sprāche: nhd. „von mancher Sprache“, aus vieler Herren Länder; L.: Lexer 206b (sprāche), Lexer 447a (sprāche), Hennig (sprāche), WMU (sprāche 51 [1261] 3 Bel.)

*spræche? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. ane-, balt-, lügen-, rede-, un-; Hw.: vgl. mnd. *sprāke? (2); E.: s. sprāche

*spræche? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. ā-, ane-, bī-; E.: s. sprāche

*sprāchede?, mhd., st. F.: Vw.: s. bī-; E.: s. sprāche

sprāchen (1), mhd., sw. V.: nhd. beraten (V.), sich beraten (V.), sprechen, reden, sich bereden, Gespräch halten, sprechen mit, schwatzen; Vw.: s. after-, ā-, be-, er-, sunder-, velt-, ver-; Q.: Mar, HvNst (FB sprāchen), Helbl, Loheng, Nib, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvTürhTrist; E.: ahd. sprāhhōn* 3, sprāchōn, sw. V. (2), beraten (V.); ahd. sprāhhēn* 1, sprāchēn*, sw. V. (3), sprechen, sprechen mit; s. mhd. sprāche; W.: nhd. (ält.) sprachen, sw. V., reden, ein Gespräch halten, sich unterhalten (V.), DW 16, 2742; L.: Hennig (sprāchen)

sprāchen (2), mhd., N.: nhd. Beraten, Sprechen; Vw.: s. sunder-; Q.: KvWTroj, PassI/II, Trist (um 1210); Vw.: s. ā-, velt-; E.: s. sprāchen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1110 (sprâchen)

sprāchhūs, mhd., st. N.: nhd. „Sprachhaus“, Rathaus, Abtritt; Hw.: vgl. mnd. sprākehūs; Q.: Teichn (FB sprāchhūs), Chr, MerswNF (1352); E.: ahd. sprāhhūs 21, st. N. (a), „Sprachhaus“, Versammlungshaus, Gerichtshaus, Kurie, Rathaus; s. mhd. sprāche, hūs; W.: nhd. (ält.) Sprachhaus, N., „Sprachhaus“, Haus für Versammlungen, Rathaus, Abtritt, DW 16, 2759; L.: Lexer 206b (sprāchhūs)

spræchic, mhd., Adj.: nhd. gesprächig, beredt; Vw.: s. ane-, grōz-*, rede-; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. sprāche; W.: nhd. (ält.) sprächig, Adj., gesprächig, ...sprächig, DW 16, 2762; L.: Lexer 206b (spræchic)

sprāchkamer, sprāchkamere, mhd., F.: nhd. Abtritt; Hw.: vgl. mnd. sprākekāmer; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. sprāche, kamer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (sprāchkamer), DW 16, 2763; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (sprâchkamere), Son.: SSp mnd.?

sprāchkamere, mhd., F.: Vw.: s. sprāchkamer

*spræchlich?, mhd., Adj.: nhd. „sprechlich“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sprāklīk; E.: s. sprāchen, lich; W.: nhd. (ält.) sprachlich, Adj., auf die Sprache bezogen, DW 16, 2768; W.: s. nhd. (ält.) sprächlich, Adj., gern sprechend, DW 16, 2768; L.: FB 390b (unspræchlich)

sprāchlōs, mhd., Adj.: nhd. sprachlos; Hw.: vgl. mnd. sprākelōs; Q.: Brun (1275-1276) (FB sprāchlōs); E.: ahd. sprāhhalōs*, sprāchalōs*, Adj., sprachlos, stumm; s. mhd. sprāche, lōs; W.: nhd. sprachlos, Adj., sprachlos, DW 16, 2768; R.: sprāchlōs sīn: nhd. „sprachlos sein“ (V.), nicht reden können; L.: Lexer 206b (sprāchlōs), Hennig (sprāchlōs)

sprāchman, mhd., st. M.: nhd. Redner; E.: ahd. sprāhman 12, st. M. (athem.), Redner, höherer Beamter, Rat; W.: vgl. nhd.? Sprachmann, M., „Sprachmann“, DW 16, 2771; L.: Lexer 206b (sprāchman)

*sprāchunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-*, be-; E.: s. sprāchen (1)

spræjen (1), spræwen, mhd., sw. V.: nhd. spritzen, stieben, stieben machen, sprühen machen, streuen; Vw.: s. be-, ge-, nider-, ūf-, ūz-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnd. sprāken (1); Q.: Apk, TvKulm, Cranc, WernhMl (FB spræjen), Albrecht, Herb (1190-1200), Hester, Martina; E.: von mnl. sprayen?; W.: s. nhd. spräen, sprähen, sw. V., spritzen, stieben, DW 16, 2792; L.: Lexer 206b (spræjen)

spræjen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sprähen“, Sprühen (?); Q.: TvKulm (1331) (FB spræjen); E.: s. spræjen (1)

spræjunge (?), mhd., st. F.: Vw.: s. spræwunge

*sprāke?, *sprechet?, mhd., Adj.: Vw.: s. bī-; E.: s. sprechen

spranc, mhd., st. M.: nhd. Farbenschmelz?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1111 (spranc)

spranct, sprenget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, er-, zuo-; E.: s. sprengen (1); L.: Hennig (spranct)

sprangen, mhd., sw. V.: nhd. springen, aufspringen, prickeln; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. spranken; Q.: LexerHW (Ende 13. Jh.?); E.: ahd. sprangōn* 7, sw. V. (2), springen, hüpfen, vor Freude springen; germ. *sprangōn?, sw. V., springen, sprudeln; s. idg. *spreng̑ʰ-, V., bewegen, eilen, springen, Pokorny 998; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206b (sprangen), Hennig (sprangen)

spranke, mhd., sw. F.: nhd. Heuschrecke; Hw.: vgl. mnd. spranke; E.: s. springen; W.: s. nhd. (ält.) Spranke, F., Heuschrecke, DW 16, 2793; L.: Lexer 206b (spranke)

spranz (1), mhd., Adj.: nhd. prächtig; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (spranz)

spranz (2), mhd., st. M.: nhd. Spalt, Riss, Aufspringen, Glanz, Zierde, Spreizen, Zieren, Geck, Stutzer, Farbenpracht; Vw.: s. vīol-; Q.: Apk (vor 1312), TvKulm, Cranc, WernhMl (FB spranz), Kolm, OvW; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.-bayr.) Spranz, M., keilförmiges Ende eines Baumstammes, DW 16, 2794; R.: wārheit āne allen spranz: nhd. Wahrheit ohne alle Zierde, reine Wahrheit; L.: Lexer 206c (spranz)

spranze, mhd., sw. M.: nhd. Einherstolzierender; Hw.: s. sprenze; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. spranz (2); L.: Lexer 206c (spranze)

spranzelieren, mhd., sw. V.: nhd. einherstolzieren; Q.: RqvI, HvNst (um 1300) (FB spranzelieren); E.: s. spranzen; L.: Lexer 206c (spranzelieren)

spranzen, mhd., sw. V.: nhd. einherstolzieren; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. spranz (2); W.: nhd. (ält.-dial.) spranzen, sw. V., einherstolzieren, Bretter spalten, DW 16, 2794; L.: Lexer 206c (spranzen)

sprāt, mhd., st. M.: nhd. Spritzen (N.); Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (sprāt)

sprauze, mhd., sw. M.: nhd. Bürge; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. tschech. (?) sprawce; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (sprauze)

spræwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. spræjen (1)

spræwunge, spræjunge (?), mhd., st. F.: nhd. Sprühen; E.: s. spræjen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447a (spræwunge)

sprech, mhd., st. N.: nhd. Sprechen; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. sprechen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1111 (sprech)

sprechære, sprecher, mhd., st. M.: nhd. Sprecher, Schwätzer, Liedsprecher, Spruchsprecher; Vw.: s. ane-, bī-, grōz-*, kurz-, liet-*, reht-, urteil-*, ūz-, ver-, vore-*, vride-, vüre-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnd. sprēkære*; Q.: Ren (nach 1243) (FB sprechære), BuchdRügen, Dür, Karlmeinet, Köditz, Netz; E.: ahd. sprehhāri* 3, sprechāri*, st. M. (ja), Sprecher, Redner, Prediger; W.: nhd. Sprecher, M., Sprecher, DW 17, 1; L.: Lexer 206c, Hennig (sprechære)

*sprechærinne?, mhd., st. F.: nhd. Sprecherin; Vw.: s. ane-*, ver-*, vore-*, vride-, vüre-*; E.: s. sprechære; W.: nhd. Sprecherin, M., Sprecherin, DW 17, 4

*sprechærissinne?, mhd., F.: nhd. Sprecherin; Vw.: s. after-; E.: s. sprechære

sprechbrief, mhd., st. M.: nhd. Spruchbrief?; Q.: Urk (1356); E.: s. sprechen (1), brief (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1112 (sprechbrief)

*spreche? (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. arc-, vüre-*; E.: s. sprechære

*spreche? (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. vüre-*; Hw.: vgl. mnd. sprēke (1); E.: s. sprechen

sprechelich, mhd., Adj.: nhd. beredt; Vw.: s. ane-, über-, un-; Hw.: vgl. mnd. sprēkelīk; Q.: Kirchb, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sprechen (1), lich; W.: s. nhd. sprechlich, Adj., berede, ...sprechlich, DW 17, 5; R.: sprechelichiu kraft: nhd. Beredsamkeit; L.: Lexer 206c (sprechelich), Hennig (sprechelich)

*sprechelīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. sprechelich

*sprechelicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. sprechelich

sprechen (1), mhd., st. V.: nhd. sprechen, sagen, vereinbaren, reden, sprechen von, Namen geben, nennen, besprechen, aussprechen, sich äußern, sich äußern zu, tönen, klingen, lauten, bedeuten, heißen, sich besprechen, sprechen mit, antworten auf, sprechen über, entscheiden, erklären, rufen, verlangen nach, sagen zu, reden mit, erzählen von, Anspruch erheben auf, sich bekennen zu, absprechen, aberkennen, angreifen, Beispiel geben, Beispiel geben für, meinen, anberaumen, ansetzen, festsetzen, ankündigen, verkünden, zusprechen, zuerkennen, nachsagen, geben, bieten, sagen gegen, grüßen von, beanspruchen für, herabrufen auf, beschwören bei, beklagen gegenüber; ÜG.: lat. (ait) BrTr, commemorare BrTr, dicere BrTr, PsM, STheol, eructare PsM, iudicare BrTr, loqui BrTr, PsM, STheol, ostendere STheol, praecipere BrTr, praedicere STheol, proferre BrTr, pronuntiare BrTr, psallere BrTr, repetere BrTr, recitare BrTr, respondere BrTr, scribere BrTr, tenere BrTr; Vw.: s. abe-, after-, ane-, *arc-?, be-, dāwider-, ent-, er-, ge-, hinder-, īn-, misse-, übel-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ver-, vol-, vorege-*, vore-*, vort-, vüre-*, wider-, wol-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. spēken, sparken, mnd. sprēken (1); Q.: LAlex, HvMelk, Mar, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Ren, RWh, RWchr1, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, EvSPaul, MinnerI, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sprechen), AHeinr, Albrecht, Alph, Anno, BdN, BrTr, BuchdRügen, BvL, Chr, Dür, Elis, En, Er, Erlös, Exod, Freid, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, Guter, Hadam, Halbsuter, HandfWien, Heimb, Iw, JJud, Karlmeinet, Köditz, Kröllwitz, Krone, Kulm, KvM, KvWEngelh, KvWTroj, LivlChr, Loheng, LS, LobGesMar, Mai, Malag, Möring, MOvB, Mühlh, Narr, Neidh, Nib, OvW, Parz, PleierMel, Rab, RdF, ReinFu, Rol, RSp, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, Sigen, StRMünch, StRStrassb, Suchenw, Tit, Trist, Urk, UvLFrb, UvLFrd, UvZLanz, WälGa, Walth, Wartb, Wh, Wig, Winsb; E.: ahd. sprehhan 769?, sprechan, spehhan*, st. V. (4), sprechen, reden, sagen, äußern; idg. *spereg-, *pereg-, *sperəg-, *perəg-, *sprēg-, *prēg-, V., zucken, schnellen, streuen, sprengen, spritzen, Pokorny 996?; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. sprechen, st. V., sprechen, DW 16, 2798; R.: einem einen tac sprechen: nhd. einem einen Tag ansetzen; R.: einem ein dinc sprechen: nhd. einem ein Ding zusprechen; R.: sprechen wider: nhd. sprechen gegen, erwidern; R.: wol sprechen: nhd. rühmen; R.: jā sprechen: nhd. begrüßen; R.: sprechen nāch: nhd. Anspruch erheben auf; R.: sprechen ūf: nhd. für sich verlangen; R.: sprechen an: nhd. in Frage stellen; R.: mīn sprechen: nhd. meine poetische Schilderung; R.: als vil sprechen als: nhd. so viel heißen wie, lauten; R.: mat sprechen: nhd. matt setzen; L.: Lexer 206c (sprechen), Lexer 447a (sprechen), LexerHW 2, 1112, Hennig (sprechen), WMU (sprechen 89 [1265] 1980 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 521b (spriche)

sprechen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Sprechen“, Urteilsspruch; Vw.: s. ane-*, messe-, sunder-, über-, wider-, wort-; Hw.: vgl. mnd. sprēken (2); Q.: Enik, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, JvFrst2, Tauler (FB sprechen), Flore, Gen (1060-1080), Parz, Wartb, Urk; E.: s. sprechen (1); W.: nhd. Sprechen, N., Sprechen, DW-; L.: WMU (sprechen 2158 [1295] 2 Bel.)

sprechende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sprechend; Vw.: s. lobe-, stille-, un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. *sprēkent? (1); Q.: EckhII (vor 1326) (FB sprechnde); E.: s. sprechen; W.: s. nhd. sprechend, Adj., sprechend, DW-

*sprechende? (2), mhd., (Part. Präs.=)sw. M.: nhd. Sprechender; Vw.: s. arc-, un-; E.: s. sprechen; W.: s. nhd. Sprechender, M., Sprechender

sprechendic, mhd., Adj.: nhd. sprechend; E.: s. sprechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sprechendic)

*sprechenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. sprechen

sprechenlīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Sprechlichkeit“ (?); Q.: Pilgerf (1390?) (FB sprechenlīcheit), Voc; E.: s. sprechen

sprecher, mhd., st. M.: Vw.: s. sprechære

sprechherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. sprechhērre*

sprechhērre*, sprechherre, mhd., sw. M.: nhd. Herr der Redner; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sprechen, hērre; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sprechherre)

*sprechinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. vore-*, vüre-*; E.: s. sprechen

*sprechlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ūz-; E.: s. sprechen

*sprechnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. sprechen

sprechunge, mhd., st. F.: nhd. „Sprechung“; ÜG.: lat. narratio; Vw.: s. ane-, umbe-, ūz-, vüre-*, wider-, zesamene-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. *sprākinge?, sprēkinge; Q.: EvBeh (1343); I.: Lüs. lat. narratio; E.: s. sprechen; W.: nhd. (ält.) Sprechung, F., ...sprechung, DW 16, 6; L.: Lexer, Handwörterbuch (sprechunge)

spreckel, mhd., st. N.: nhd. Sprenkel (M.) (2); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. spreckeleht; W.: nhd. (ält.) Spreckel, M., Fleck, DW 17, 7; L.: Lexer 206c (spreckel), Hennig (spreckel)

spreckeleht, spreckeloht, spreckelot, sprickeleht, mhd., Adj.: nhd. gesprenkelt; Q.: SchwPr (FB spreckeleht), BdN, Gen (1060-1080), Neidh, KvWTroj; E.: ahd. sprekkiloht* 1, spreckiloht*, Adj., fleckig, gefleckt; s. germ. *sprekala, *sprekkala, Sb., Sprenkel (M.) (2), Flecken; vgl. idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 993; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (spreckeleht), Hennig (spreckeleht)

spreckeloht, mhd., Adj.: Vw.: s. spreckeleht

spreckelot, mhd., Adj.: Vw.: s. spreckeleht

sprēen, mhd., sw. V.: nhd. spritzen machen auf; Hw.: s. spræjen; E.: s. spræjen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sprēen)

spreide, mhd., st. F.: nhd. Strauch, Busch, Ausdehnung, Entfernung, Zerstreuung; Q.: Aneg (um 1173), UvZLanz; E.: ahd. spreidī* 3, st. F. (ī), Busch, Staude; s. spreid; W.: s. nhd. (ält.) Spreite, F., ausgebreiteter Flachshaufen, Getreidehaufen, DW 17, 13; L.: Lexer 206c (spreide), Hennig (spreide)

spreiten, mhd., sw. V.: nhd. spreiten, ausbreiten, überdecken, sich hinwerfen; ÜG.: lat. spargere PsM; Vw.: s. be-, ent-, er-, ge-, über-, ūf-, under-, ūz-, ver-, vüre-*, zer-; Hw.: s. sprīten; vgl. mnl. spreiden, mnd. sprēden; Q.: PsM, Ren, RWchr, LvReg, Lilie, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, WvÖst, EckhIII, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB spreiten), Beisp, Chr, En, Er, Eracl, Exod, Flore, Frl, Gen (1060-1080), Karlmeinet, KvWAlex, KvWTroj, LS, Martina, Netz, PassI/II, PassIII, RvEGer, SchwPr, Trist, Urk, UvZLanz, Warnung; E.: ahd. spreiten* 23, sw. V. (1a), ausbreiten, breiten, decken, bedecken; germ. *spraidjan, sw. V., ausbreiten; vgl. idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 993; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. spreiten, sw. V., spreiten, sich ausbreiten, DW 17, 14; L.: Lexer 206c (spreiten), WMU (spreiten 924 [1287] 1 Bel.), LexerHW 2, 1114 (spreiten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 550a (spreite)

*spreitet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-, zer-; E.: s. spreiten

*spreitunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. zer-; Hw.: vgl. mnd. *sprēdinge?; E.: s. spreiten; W.: nhd. (ält.) Spreitung, F., Ausbreitung, Lagerstätte, DW 17, 18

sprengekezzel, mhd., st. M.: nhd. „Sprengkessel“, Weihwasserkessel?; ÜG.: lat. aspersoirum Gl; Hw.: vgl. mnd. sprengekētel; Q.: Gl, Köditz (1315/1323); E.: s. sprengen (1), kezzel; W.: nhd. Sprengkessel, M., Sprengkessel, Weihwasserkessel, DW 17, 42; L.: LexerHW 2, 1114 (sprengekezzel)

sprengel, mhd., st. M.: nhd. „Sprengel“, Büschel, Weihwedel, Weihwasser; Hw.: vgl. mnd. sprengel (1); Q.: Kreuzf (1301), TvKulm, Hiob, HistAE, Minneb (FB sprengel), Frl; E.: s. sprengen (1); W.: nhd. Sprengel, M., Sprengel, DW 17, 26; L.: Lexer 206c (sprengel), Hennig (sprengel)

sprengelkörnlīn, mhd., st. N.: nhd. „Sprengelkörnlein“, Springwurz; ÜG.: mlat. catapotia VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sprengen (1), korn (1), *līn? (2); W.: nhd. (ält.) Sprengelkörnlein, N., „Sprengelkörnlein“, Springwurz, DW 17, 28; L.: LexerHW 2, 1114 (sprengelkörnlîn)

sprengen (1), mhd., sw. V.: nhd. springen lassen, springen machen, galoppieren, preschen, springen, antreiben, besprengen, spritzen, angreifen lassen, sprengen, streuen, bespritzen, aus verschiedenen Farben mischen, bunt machen, sprenkeln; ÜG.: lat. aspergere PsM; Vw.: s. ane-*, be-, durch-, ent-, er-, über-, under-, ūz-, vüre-*, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sprengen, mnd. sprengen (1); Q.: LAlex, Mar, PsM, Ren, ErzIII, Enik, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, KvMSph, WernhMl (FB sprengen), BdN, En, Er, Eracl, Exod (um 1120/1130), GrRud, Hadam, Herb, Karlmeinet, Kudr, KvWTroj, KvWTurn, LS, Mai, Nib, NvJer, Parz, PassIII, Renner, Ring, SchwPr, Serv, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Walberan, WolfdD; E.: ahd. sprengen* 9, sw. V. (1a), ausstreuen, springen machen, sprengen; germ. *sprangjan, sw. V., springen machen, sprengen; idg. *spreng̑ʰ-, V., bewegen, eilen, springen, Pokorny 998; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. sprengen, sw. V., sprengen, DW 17, 28; L.: Lexer 206c (sprengen), Hennig (sprengen), LexerHW 2, 1115 (sprengen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 544b (sprenge), LexerN 3, 369 (sprengen)

sprengen (2), mhd., N.: nhd. Sprengen, Galoppieren; Vw.: s. wolle-; Hw.: vgl. mnd. sprengen (2); Q.: HvNst (um 1300), Kreuzf, NvJer; E.: s. sprengen (1); W.: s. nhd. Sprengen, N., Sprengen, DW-?; L.: LexerHW 2, 1115 (sprengen)

sprengestein 1, mhd., st. M.: nhd. Weihwasserbecken; Q.: Urk (1299); E.: s. sprengen (1), stein; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sprengenstein 3297 [1299] 1 Bel.)

*sprenget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. hornic-*; E.: s. sprengen (1)

*sprengunge?, mhd., st. F.: nhd. Sprengung; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. *sprenginge?; E.: s. sprengen (1); W.: s. nhd. Sprengung, F., Sprengung, DW 17, 44

sprengewadel, mhd., st. M.: Vw.: s. sprengwadel

sprengwadel, sprengewadel, mhd., st. M.: nhd. „Sprengwedel“, Weihwasserwedel; ÜG.: lat. aspersorium VocOpt; Q.: Seuse (FB sprengwadel), VocOpt (1328/1329); E.: s. sprengen (1), wadel; W.: s. nhd. Sprengwedel, M., Weihwasserwedel, DW 17, 45; L.: Hennig (sprengwadel)

sprenkeleht, mhd., Adj.: nhd. gesprenkelt; Hw.: s. sprinkeleht; vgl. mnd. sprenkelet*; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sprenkeleht); E.: s. spreckeleht, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (sprenkeleht)

sprenunge, mhd., st. F.: nhd. „(?)“; Q.: Brun (1275-1276) (FB sprenunge); E.: Herkunft ungeklärt?

sprenze, mhd., sw. M.: nhd. Geck, Stutzer, Regen (N.); Hw.: s. spranze; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sprenzen; L.: Lexer 206c (sprenze)

sprenzel (1), mhd., st. M.: nhd. Geck, Stutzer; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sprenze, spranz (2); W.: nhd. (ält.) Sprenzel, M., hochaufgeschossene Person, DW 17, 51; L.: Lexer 206c (sprenzel), Hennig (sprenzel)

sprenzel (2), mhd., st. N.: nhd. Prunk; Q.: BDan (um 1331) (FB sprenzel); E.: s. sprenze, sprenzen; W.: nhd. DW-

sprenzelære, mhd., st. M.: nhd. Geck, Stutzer; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sprenzel, sprenzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (sprenzelære), Hennig (sprenzel)

sprenzelen*, sprenzeln, mhd., sw. V.: nhd. schmücken, putzen; Hw.: s. sprenzen (1); Q.: BDan (um 1331), JvFrst (FB sprenzeln); E.: s. sprenzen; W.: nhd. (ält.) sprenzeln, sw. V., sprenkeln, spritzen, DW 17, 51; L.: Lexer 206c (sprenzeln)

sprenzelieren, mhd., sw. V.: nhd. einherstolzieren; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sprenzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 206c (sprenzelieren), Hennig (sprenzelieren)

sprenzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sprenzelen*

sprenzen (1), mhd., st. V.: nhd. in verschiedenen Farben glänzen; Vw.: s. ent-, ūz-; Hw.: s. sprenzelen*; Q.: HTrist (1285-1290), JvFrst (FB sprenzen), Frl; E.: s. sprenzen (2); W.: s. nhd. (ält.) sprenzen, V., spritzen, besprengen, DW 17, 51; L.: Lexer 206c (sprenzen)

sprenzen (2), mhd., sw. V.: nhd. sprengen, spritzen, bunt machen, schmücken, putzen, sprenkeln, sich spreizen, zeigen, kleiden in, einherstolzieren; Vw.: s. be-, durch-, ge-, ūf-; Q.: Albrecht (1190-1210), Frl, HTrist, Neidh; E.: s. ahd. sprenzen* 1, sw. V. (1a), stützen; W.: nhd. (ält.) sprenzen, V., spritzen, besprengen, DW 17, 51; L.: Lexer 207a (sprenzen), Hennig (sprenzen)

sprenzerlich, mhd., Adj.: nhd. gespreizt, geckenhaft; Q.: Hätzl (1471); E.: s. sprenzel (1), *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1116 (sprenzerlich)

sprenzinc, mhd., st. M.: nhd. Geck, Stutzer, Regen (N.); Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. sprenzen (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprenzinc), Hennig (sprenzinc)

sprēte, mhd., F.: nhd. „(?)“; Q.: BrE (1250-1267) (FB sprēte); E.: s. spræjen?; W.: nhd. DW-

spretzen, mhd., sw. V.: nhd. spritzen; Q.: Minneb (um 1340) (FB spretzen); E.: s. spritzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (spretzen)

*sprēwen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. zer-; E.: Herkunft ungeklärt?

sprich, mhd., st. N.: nhd. Sprechen; E.: s. sprechen; L.: Lexer 206c (sprich)

spriche, mhd., st. F.: nhd. Wort; Q.: (st. F., st. N.) Teichn (FB spriche), PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. sprechen

sprichwort, mhd., st. N.: nhd. geläufiges Wort, Redensart, Sprichwort, Rätsel; ÜG.: lat. proverbium STheol; Hw.: vgl. mnd. sprikwōrt; Q.: SGPr, HTrist, Ot, Hiob, KvHelmsd, MinnerI, Teichn (FB sprichwort), Krone, Martina, STheol, Trist (um 1210); I.: Lüt. lat. proverbium; E.: s. sprechen, wort; W.: nhd. Sprichwort, N., Sprichwort, DW 17, 62; L.: Lexer 207a (sprichwort), Hennig (sprichwort)

sprickeleht, mhd., Adj.: Vw.: s. spreckeleht

sprīden, mhd., st. V.: nhd. sich ausbreiten, sich zerstreuen, zersplittern; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. spreiten; W.: s. nhd. spreiten, sw. V., spreiten, sich ausbreiten, DW 17, 14; L.: Lexer 207a (sprīden)

spriez, mhd., st. M.: nhd. Hervorsprießen, Hervorgesprossenes, Zweig, Arabeske, Entspringen, Nutzen (M.); Vw.: s. spiegel-, wider-; Q.: WvÖst (FB spriez), Frl (1276-1318), Suchenw; E.: s. spriezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (spriez), Hennig (spriez)

*sprieze?, mhd., st. F.: nhd. Sprießen; Vw.: s. wider-; E.: s. spriezen

spriezen (1), sprūzen, mhd., st. V.: nhd. sprießen, entstehen, auseinanderwachsen, emporwachsen; Vw.: s. ent-, er-, ūf-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. sprūten, mnd. sprēten; Q.: Apk, EckhII, Hiob, MinnerI (FB spriezen), BraunschwRchr, Erlös, Frl, Hadam, WernhvN (1160/1170); E.: s. ahd. *spriozan?, st. V. (2b?), sprießen; W.: nhd. sprießen, st. V., sprießen, DW 17, 73; L.: Lexer 207a (spriezen), Hennig (spriezen)

*spriezen? (2), mhd., st. N.: nhd. „Sprießen“; Vw.: s. wider-; E.: s. spriezen; W.: nhd. Sprießen, N., Sprießen

sprinc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Sprung, Quelle; Vw.: s. born-, ent-, e-, kōl-, under-, ur-, wazzer-; Hw.: vgl. mnd. sprinc; Q.: MinnerII (FB sprinc), Frl (1276-1318), Mügeln; E.: s. springen; W.: s. nhd. Spring, M., Spring, Quelle, DW 17, 77; L.: Lexer 207a (sprinc), Hennig (sprinc)

sprincborn, springborn, mhd., M.: nhd. Springbrunnen; Hw.: s. sprincburne; vgl. mnd. sprincborn; Q.: Lilie (1267-1300) (sprincburne) (FB sprincborn), Chr; E.: s. springen, born; W.: nhd. Springborn, M., Springbrunnen, DW 17, 79

sprincbrunne, mhd., sw. M.: Vw.: s. sprincburne

sprincburne, sprincbrunne, mhd., sw. M.: nhd. Springbrunnen; Hw.: s. sprincborn; Q.: SHort (nach 1298) (FB sprincbrunne); E.: s. springen, burne; W.: s. nhd. Springbrunnen, M., Springbrunnen, DW 17, 80; L.: Lexer 207a (springburne)

sprincgenōze, mhd., sw. M.: nhd. Mitspringer; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sprinc, genōze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1117 (sprincgenôze)

*sprinclich?, mhd., Adj.: nhd. springend; Vw.: s. gespor-, ur-; E.: s. springen (1), *lich? (2)

sprinclīche, mhd., Adv.: nhd. springend; Q.: Tauler (vor 1350) (FB sprinclīche); E.: s. sprinc, līche; W.: nhd. DW-; R.: sprinclīche stān: nhd. ungeduldig dastehen; L.: Lexer 207a (sprinclīche)

sprinclīchen, mhd., Adv.: nhd. „springend“; E.: s. sprinc, springen, līche; W.: nhd. DW-; R.: sprinclīchen stān: nhd. auf dem Sprung stehen; L.: Hennig (sprinclīchen)

sprindel, sprundel, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Lanzensplitter; Q.: En (1187/1189); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprindel), Hennig (sprindel)

springal, mhd., st. M.: nhd. Wurfmaschine, Geschoß; Hw.: s. springolf; vgl. mnd. springal; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. afrz. espringale, F., Wurfmaschine, ein Tanz; vgl. afrz. eppringuer, V., tanzen machen, tanzen, springen; frk. *springan, V., springen; germ. *sprengan, st. V., springen; idg. *sperg̑ʰ-, *spreg̑ʰ-, *spreng̑ʰ-, V., bewegen, eilen, springen, Pokorny 998; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (springal)

springære* 4, springer, mhd., st. M.: nhd. Springer, Tänzer, Gaukler; ÜG.: lat. saltator Gl; Vw.: s. gazzen-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. springære*; Q.: Chr, Renner, Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. springen; W.: nhd. Springer, M., Springer, DW 17, 102; L.: Lexer 207a (springer), Hennig (springen), WMU (springer 222 [1274] 2 Bel.), Glossenwörterbuch 581a (springer)

springærinne*, springerinne, mhd., st. F.: nhd. Springerin, Tänzerin; Q.: SHort (FB springerinne), Berth (um 1275), Renner; E.: s. springen; W.: s. nhd. Springerin, F., Springerin, DW 17, 106; L.: Lexer 207a (springerinne), Hennig (springerinne)

springborn, mhd., M.: Vw.: s. sprincborn

*springe? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. hōch-; E.: s. springen

*springe? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. ur-; E.: s. springen

springen (1), mhd., st. V.: nhd. springen, dringen, stürzen, spritzen, stieben aus, laufen, tanzen, galoppieren, herbeieilen, eilen, stieben, aufspringen, herabspringen, wegspringen von, entspringen, hervorquellen, wallen (V.) (1), entsprießen, wachsen (V.) (1), springen über, fallen in, spritzen auf, spritzen unter, losspringen auf, wachsen (V.) (1) durch, überspringen; Vw.: s. abe-, ane-, be-, enbor-, ent-, er-, her-, hinūf-, īn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ur-, ūz-, ver-, vore-*, vüre-*, wider-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. springhen, mnd. springen (1); Q.: LAlex, Eilh, Lucid, LBarl, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HvBer, BDan, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, WernhMl (FB springen), Albrecht, Anno, Athis, BdN, Berth, Crane, Er, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, Helmbr, Herb, Iw, Krone, KvWEngelh, KvWPant, KvWTroj, Neidh, Nib, NvJer, Parz, PassIII, Philipp, PsWindb, Ring, Rol, RvEBarl, Serv, Teichn, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, Walth, Weinschwelg, WeistGr, Wh, Wig; E.: ahd. springan* 27, st. V. (3a), springen, sprudeln, fließen; germ. *sprengan, st. V., springen; idg. *sperg̑ʰ-, *spreg̑ʰ-, *spreng̑ʰ-, V., bewegen, eilen, springen, Pokorny 998; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. springen, st. V., springen, DW 17, 81; R.: zesamene springen: nhd. zusammenspringen, in den Kampf eilen; R.: den reien springen: nhd. den Reigen springen, tanzen; R.: einen sprunc springen: nhd. einen Satz machen, einen Sprung machen, einen Freudensprung machen; R.: sīne strāze springen: nhd. davonlaufen; L.: Lexer 207a (springen), Hennig (springen), WMU (springen 1015 [1288] 2 Bel.), LexerHW 2, 1117 (springen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 540a (springe)

springen (2), mhd., st. N.: nhd. Springen; Hw.: vgl. mnd. springen (2); Q.: EckhI, HvBer, KvHelmsd, MinnerII (FB springen), En (1187/1189), Freid, Parz; E.: s. springen (1); W.: nhd. Springen, N., Springen, DW-

springende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „springend“; Q.: EckhI (vor 1326) (FB springende); E.: s. springen (1); W.: nhd. springend, Adj., springend

springer, mhd., st. M.: Vw.: s. springære*

springerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. springærinne*

*springerisch?, mhd., Adj.: nhd. springend; Hw.: s. springerische; vgl. mnd. *springærisch?; E.: s. springen (1); W.: s. nhd. (ält.) springerisch, Adj., aufgelegt zu springen, DW 17, 107

springerische, mhd., F.: nhd. „Springerin“ (?); Hw.: vgl. mnd. springærische*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB springerische); E.: s. springen (1); W.: s. nnd. Springersche, F., Springerin, DW 17, 107

springkorn, mhd., st. N.: nhd. Springkorn, Springwurz; ÜG.: lat. catapotia Gl; Hw.: vgl. mnd. sprinckōrn; Q.: Gl, NüP (15. Jh.); E.: ahd. springkorn*, st. N. (a), „Springkorn“, Springwolfsmilch; s. mhd. springen (1), korn (1); W.: nhd. Springkorn, N., Springkorn, Springwurz, DW 17, 113; L.: LexerHW 2, 1118 (springkorn)

springolf, mhd., st. M.: nhd. Wurfmaschine, Geschoß; Hw.: s. springal; E.: s. afrz. espringale, F., Wurfmaschine, ein Tanz; vgl. afrz. eppringuer, V., tanzen machen, tanzen, springen; frk. *springan, V., springen; germ. *sprengan, st. V., springen; idg. *sperg̑ʰ-, *spreg̑ʰ-, *spreng̑ʰ-, V., bewegen, eilen, springen, Pokorny 998; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (springolf)

springunge, mhd., st. F.: nhd. „Springen“; ÜG.: lat. saltatio PsM; Vw.: s. ent-; Q.: PsM (vor 1190) (FB springunge); I.: Lüs. lat. saltatio; E.: s. springen (1); W.: nhd. (ält.) Springung, F., Springen, DW 17, 120

springwurze 7, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Springwurz“, Spring-Wolfsmilch; ÜG.: lat. (helioscopia) Gl, lacterida Gl, tithymallus Gl; Hw.: vgl. mnd. sprincwort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ahd. springwurz*, st. F. (i), Springwurz, Springwolfsmilch; s. mhd. springen (1), wurze; W.: nhd. Springwurz, F., Springwurz, Springkraut, DW 17, 122; L.: Glossenwörterbuch 581a (springwurze)

sprinke (1), mhd., sw. F.: nhd. Fallschloss, Falle, Fessel (F.) (1)?; Q.: Minneb (um 1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprinke)

sprinke (2), mhd., sw. M.: nhd. Heuschrecke; Vw.: s. höu-, kōl-; Hw.: vgl. mnd. sprinke; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sprinke); E.: ahd. sprinko* 2, sprenko*, sw. M. (n), Heuschrecke; s. springan?; W.: nhd. (ält.-dial.) Sprinke, M. (?), Heuschrecke, DW 17, 123; L.: Lexer 207a (sprinke)

sprinke (3), mhd., M., F.: nhd. Falle, Fessel (F.) (1)?; Q.: Brun (1275-1276), Minneb (sw. M., sw. F.) (FB sprinke); E.: s. springen; W.: nhd. DW-

sprinkel, mhd., st. M.: nhd. Sprenkel (M.) (2), Sprinkel; Vw.: s. gras-*; Hw.: vgl. mnd. spinkel (2); Q.: BdN (1348/1350), Hätzl; E.: s. sprengen (1); W.: s. nhd. Sprenkel, M., Sprenkel (M.) (2), Sprinkel, DW 17, 46; L.: Lexer 207a (sprinkel), Hennig (sprinkel)

sprinkeleht, sprinkeloht, mhd., Adj.: nhd. gesprenkelt, gefleckt; Hw.: s. sprenkeleht; vgl. mnd. spinkelet*; Q.: Albrecht (1190-1210), BdN, KvWTroj; E.: s. sprengen (1), eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprinkeleht), Hennig (sprinkeloht)

*sprinkelīn?, mhd., st. N.: Vw.: s. gras-; E.: s. sprinke, līn

sprinkelmeil, mhd., st. N.: nhd. Sommersprosse; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sprinkel, meil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprinkelmeil), Hennig (sprinkelmeil)

sprinkeloht, mhd., Adj.: Vw.: s. sprinkeleht

sprinz, mhd., st. M.: nhd. Aufspringen, Aufsprießen, Sprießen, Flimmern, Farbenschmelz; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. spriezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207a (sprinz), Hennig (sprinz)

sprinze (1), mhd., sw. F.: nhd. Sperber, Sperberweibchen; ÜG.: lat. nisula Gl; Vw.: s. mūzer-; Hw.: vgl. mnd. sprinse; Q.: Ot (FB sprinze), Erlös, JTit, Myns, SchwSp, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. sprinz?; W.: nhd. (ält.) Sprinze, F., Sperberweibchen, DW 17, 124; L.: Lexer 207a (sprinze), Glossenwörterbuch 581a (sprinze)

sprinze (2), mhd., sw. M.: nhd. Lanzensplitter, flimmerndes Stück; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Sprinze, M., Sprenkel (M.) (2), DW 17, 124; L.: Lexer 207a (sprinze)

sprinze (3) 1, mhd., sw. F.: nhd. Spring-Wolfsmilch; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. springen?; L.: Glossenwörterbuch 581a (sprinze)

sprinzel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Hautfleck, kleines Sperberweibchen; E.: s. sprinz; W.: s. nhd. (ält.) Sprinzel, M., Sprenkel (M.) (2), DW 17, 125; L.: Lexer 207a (sprinzelīn)

sprinzelen*, sprinzeln, mhd., sw. V.: nhd. mit den Augen blinzeln; E.: s. sprinz; W.: nhd.? (ält.) sprinzeln, sw. V., blinzeln, DW 17, 125; L.: Lexer 207a (sprinzeln)

sprinzelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Hautfleck, kleines Sperberweibchen; Vw.: s. mūzer-; Q.: RWh, GTroj, HvNst, Ot, MinnerII (FB sprinzelīn), Chr, JTit, Reinfr, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sprinze, sprinz; L.: Lexer 207a (sprinzelīn), Hennig (sprinzelīn)

sprinzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sprinzelen*

sprinzen, mhd., sw. V.: nhd. bunt schmücken; E.: s. sprinz; W.: nhd. (ält.) sprinzen, sw. V., beflecken, DW 17, 125; L.: Lexer 207a (sprinzen)

sprinzwurz, mhd., st. F.: nhd. Sprinzwurz; ÜG.: lat. lectarica Voc, sprinula Voc; Q.: Voc (1482); E.: ahd. sprinzwurz*, st. F. (i), Springwolfsmilch; s. mhd. sprinzen, wurz (1); W.: nhd. Sprinzwurz, F., Sprinzwurz, DW 17, 125; L.: LexerHW 2, 1119 (sprinzwurz)

sprīt, mhd., st. N.: nhd. Ruderstange, Stange; E.: s. sprīten; L.: Hennig (sprīt)

sprīten, mhd., st. V.: nhd. „spreiten“, ausbreiten; Vw.: s. under-; Hw.: s. spreiten; E.: ahd. sprītan* 7, st. V. (1a), ausbreiten, umherschweifen, ausspannen; germ. *spreidan?, st. V., ausbreiten; idg. *spreit-, V., streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 994; s. idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 993; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. spreiten, sw. V., spreiten, sich ausbreiten, DW 17, 14; L.: Lexer 207a (sprīten)

spriu, sprū, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. Spreu, Geringstes; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sprǖ; Q.: SHort, Apk, BDan, EvSPaul, Tauler (st. N.), Mar (1172-1190), Hiob, Pilgerf (st. F.) (FB spriu), Frl, Hätzl, Myst, SchwPr, Walth; E.: ahd. spriu 55, st. N. (wa), Spreu, Kaff (N.) (2); vgl. germ. *sprewjan, sw. V., sprühen; idg. *spreu-, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 994; idg. *sper- (6), *per- (6), *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 993; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Spreu, F., Spreu, DW 17, 52; L.: Lexer 207a (spriu), Hennig (spriu)

spriukamer, spriukamere, mhd., sw. F.: nhd. Spreukammer; ÜG.: lat. paleare Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. spriu, kamer; W.: nhd. Spreukammer, F., Spreukammer, DW 17. 61; L.: LexerHW 2, 1119 (spriukamer), Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (spriukamer)

spriukamere, mhd., sw. F.: Vw.: s. spriukamer

spriutze, mhd., st. F.: nhd. Sträuben; E.: s. spriuzen?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (spriutze)

spriuwe, mhd., st. M., st. F., st. N.: Vw.: s. spriu

spriuwersac, mhd., st. M.: nhd. Spreusack; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. spriu, sac; W.: s. nhd. Spreusack, M., mit Spreu gefüllter Sack, DW 17, 61; L.: Hennig (spriuwersac)

spriuz, mhd., st. F.: Vw.: s. spriuze

spriuze, spriuz, mhd., st. F.: nhd. „Spreize“, Stütze, Stützbalken, Sich Sperren, Spreizen (N.); Vw.: s. ge-; Q.: Enik (um 1272), JvFrst, Teichn (FB spriuze), OvW; E.: ahd. spriuza 2, st. F. (ō), Stütze, Stange; s. spriuzen; W.: nhd. (ält.) Spreize, F., „Spreize“, Strebeholz, DW 17, 18; L.: Lexer 207a (spriuze)

spriuzen, mhd., sw. V.: nhd. aufreißen, stützen, spreizen, stemmen; Vw.: s. under-; Hw.: vgl. mnd. sprīssen, sprütten; Q.: Gund (1290-1300), Ot, MinnerI (FB spriuzen), Helbl, OvW, Ugb; E.: ahd. spriuzen* 13, sw. V. (1a), stemmen, stützen, unterstützen; germ. *spreutan, *sprūtan, sw. V., sprießen, spritzen; idg. *spreud-?, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 994; s. idg. *sper- (5, 6), *per- (6), V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, streuen, spritzen, säen, sprengen, sprühen, Pokorny 992, 993; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. spreizen, sw. V., spreizen, einen Gegenstand mit einer Stütze versehen (V.), emporrecken, DW 17, 19; L.: Lexer 207a (spriuzen), Hennig (spriuzen)

sprīze, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Lanzensplitter, Splitter; Hw.: s. sprīzel; Q.: Ren, RWh, GTroj (FB sprīze), JTit, KvW, PleierMel, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. ahd. sprizzalōn*, sw. V. (2), spreißeln, spalten, splittern; germ. *sprit-, V., zerspringen, spritzen; vgl. idg. *sprei-, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 993; W.: nhd. (ält.) Spreiß, M., Splitter, DW 17, 10; L.: Lexer 207a (sprīze), Hennig (sprīze)

sprīzel, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Spreißel, Span, Splitter, Lanzensplitter; Hw.: s. sprīze; Q.: PleierMel, UvLFrd (1255); E.: s. sprīze; W.: nhd. Spreißel, N., Spreißel, DW 17, 11; L.: Lexer 207a (sprīze)

sprīzen (1), mhd., st. V.: nhd. splittern, auseinanderfliegen, zersplittern, herausdringen aus; Vw.: s. zer-; Q.: Anno (1077-1081) (FB sprīzen); E.: s. sprīze; W.: nhd. (ält.) spreißen, V., splittern, DW 17, 12; L.: Lexer 207a (sprīzen), Lexer 447a (sprīzen), Hennig (sprīzen)

*sprīzen? (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. zer-; E.: s. sprīzen (1)

*sprochen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesprochen“; Vw.: s. alt-, *be-?, ver-; Hw.: vgl. mnd. *sproken?; E.: s. sprechen; W.: nhd. -sprochen, (Part. Prät.=)Adj., ...sprochen

*sprochenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. versprechen

*sprochenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ver-; E.: s. versprechen

sprok, mhd., Sb.: nhd. „Sprock“, dürres leicht zerbrechliches Reisig; ÜG.: lat. ligna vitis Voc, sarmenta Voc; Hw.: vgl. mnd. sprok (1); Q.: Voc (1422); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Sprock, Sb., Sprock, dürres leicht zerbrechliches Reisig, DW 17, 140; L.: LexerHW 2, 1120 (sprok)

sproken, mhd., sw. V.: nhd. „sprocken“, abschneiden; Q.: WeistGr (1491/1500); E.: s. sprok; W.: nhd. (ält.) sprocken, sw. V., „sprocken“, abschneiden, DW 17, 141; L.: Lexer 1, 1120 (sproken)

sprosse, mhd., sw. M.: nhd. Sprosse; Vw.: s. leiter-; Hw.: s. sprozze; E.: s. sprozze; W.: nhd. Sprosse, F., Sprosse, Spross, M., Sprosse, DW 17, 150; L.: Hennig (sprosse)

sprotzen, mhd., sw. V.: nhd. ausspeien; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (dial.) sprotzen, sw. V., sprotzen, DW 17, 165; L.: Lexer 207a (sprotzen)

sproz, mhd., st. M.: Vw.: s. spruz

sprozze (1), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Stufe, Leitersprosse, Sprosse; ÜG.: lat. gradus BrTr; Vw.: s. spor-, spuol-; Hw.: s. sprosse, spruzze; vgl. mnl. sporte, mnd. sprōte; Q.: SGPr (1250-1300), (sw. M.) WvÖst (FB sprozze), BrTr, Renner; E.: s. ahd. sprozzo* 9, sw. M. (n), Sprosse; germ. *sprutō-, *sprutōn, *spruta-, *sprutan, sw. M. (n), Spross; s. idg. *spreud-?, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 994; vgl. idg. *sper- (5, 6), *per- (6), V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, streuen, spritzen, säen, sprengen, sprühen, Pokorny 992, 993; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., spritzen, sprühen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Sprosse, F., Sprosse, Spross, M., Sprosse, DW 17, 150; L.: Lexer 207b (sprozze)

sprozze (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. spruzze

sprū, mhd., st. M., st. F., st. N.: Vw.: s. spriu

spruch, mhd., st. M.: nhd. Spruch, Sangspruch, Wort, Vers, Rede, kleineres Gedicht, ausgezeichneter Spruch, Sinnspruch, Sentenz, Sprichwort, Zauberspruch, Richterspruch, Aussprache, Ansprache, Anspruch, Rechtsforderung, Klage, Behauptung, Gerede, Beleidigung; Vw.: s. ane-, bī-, houbet-, huob-, klage-, lēre-, lop-, meister-, reht-, ūz-, ver-, vore-*, weide-, wider-, zuo-; Q.: Ren, RWchr, HTrist, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Parad, Hiob, Minneb, Seuse, KvMSph, WernhMl, Pilgerf (FB spruch), BdN, Frl, Hadam, Helmbr, Iw (um 1200), KvWTroj, Loheng, Reinfr, Walth, Urk; E.: s. sprechen; W.: nhd. Spruch, M., Spruch, DW 17, 165; R.: ze spruche lāzen: nhd. zu Worte kommen lassen; L.: Lexer 207b (spruch), Lexer 447a (spruch), Hennig (spruch), WMU (spruch N348 [1287] 19 bel.)

spruchbrief, mhd., st. M.: nhd. „Spruchbrief“, Richterentscheidung, Schiedsrichterentscheidung; Q.: Chr, DW (1388); E.: s. spruch, brief; W.: nhd. (ält.) Spruchbrief, M., Richterentscheidung, DW 17, 176; L.: Lexer 207b (spruchbrief)

sprüchelīn, mhd., st. N.: nhd. Sprüchlein; Q.: MinnerII (um 1340) (FB sprüchelīn), LS; E.: s. spruch; W.: s. nhd. Sprüchlein, N., Sprüchlein, DW 17, 178

*sprüchic?, *sprüchec?, mhd., Adj.: Vw.: s. ane-*, schōn-, wider-; E.: s. spruch

spruchliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Spruchleute“, Schiedsleute; Q.: Teichn (1350-1365), Urk; E.: s. spruch, liute; W.: nhd.? Spruchleute, M. Pl., Spruchleute, DW 17, 178; L.: Lexer 207b (spruchliute)

spruchman, mhd., st. M.: nhd. „Spruchmann“, Schiedsrichter; Q.: Voc (1470); E.: s. spruch, man; W.: fnhd. Spruchmann, M., Verfasser von Gedichten, DW 17, 179; nhd. (ält.) Spruchmann, M., oft Sprechender, DW 17, 179; L.: Lexer 207b (spruchman)

*spruchnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. versprechen; W.: fnhd. Sprüchniss, F., Bürgschaft, DW 17, 179

sprunc, mhd., st. M.: nhd. Anfang, Beginn, Ursprung, Quell, Sprung, Tiersprung, Pferdegalopp, Galopp, Schwung, Anlauf, Absprung, Ursprung, Fahrt, Hervorsprießen; Vw.: s. abe-, ane-, bette-, gāch-, graben-, gras-*, hasen-, über-, ūf-, ur-, ūz-, vore-*, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. sprunc, mnd. spranc, sprunc; Q.: Will (1060-1065), ErzIII, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, HvBer, BDan, Hiob, HistAE, Seuse, Teichn (FB sprunc), Crane, Dietr, Eracl, Helbl, Krone, KvWTroj, Neidh, Nib, Parz, Renner, Rol (um 1170), StrDan, UvLFrd, Walth, Wig; E.: s. springen (1); W.: nhd. Sprung, M., Sprung, DW 17, 190; R.: von sprunge gēn: nhd. beginnen; R.: von sprunge varen: nhd. beginnen; L.: Lexer 207b (sprunc), Lexer 447b (sprunc), Hennig (sprunc)

*sprunclīn?, mhd., st. N.: nhd. „Sprunglein“; Vw.: s. gras-; E.: s. sprunc; W.: s. nhd. (ält.) Sprünglein, N., kleiner Sprung, DW 17, 205

sprundel, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. sprindel

*sprunge? (1), *sprünge?, mhd., Adj.: Vw.: s. gran-, hōch; E.: s. springen (1)

*sprunge? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gran-; E.: s. springen (1)

*sprūnge?, mhd., Adj.: Vw.: s. hōch-; E.: s. springen (1)

sprüngel, mhd., st. N.: nhd. Sprünglein, kleiner Sprung; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. sprunc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1122 (sprüngel)

sprungezen, mhd., sw. V.: nhd. in die Höhe springen, jubeln; Q.: Will (1060-1065) (FB sprungezen); E.: s. springen (1); W.: nhd. DW-

*sprünglich?, mhd., Adj.: nhd. „springend“; E.: s. springen (1), lich; W.: nhd. (ält.) sprünglich, Adj., ...sprünglich, DW 17, 205

sprünglīche, mhd., Adv.: nhd. springend; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sprünglīche); E.: s. springen (1); W.: nhd. (ält.) sprünglich, Adv., ...sprünglich, DW 17, 205

*sprunglicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; E.: s. *sprünglich?

sprunkeleht, sprünkeleht, mhd., Adj.: nhd. gesprenkelt; Q.: Berth (um 1275); E.: s. sprenkel, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (sprunkeleht), Hennig (sprunkeleht)

sprünkeleht, mhd., Adj.: Vw.: s. sprunkeleht

sprütze, mhd., sw. F.: nhd. Spritze, Feuerspritze; Vw.: s. goukel-; Hw.: vgl. mnd. sprütte; Q.: Helbl (1290-1300), Renner; E.: vgl. spriezen; W.: nhd. Spritze, F., Spritze, DW 17, 126; L.: Lexer 207b (sprütze)

sprützen, mhd., sw. V.: nhd. spritzen, sprossen, herausspritzen aus, bespritzen; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. sprūten, mnd. sprūten; Q.: HvNst (um 1300) (FB sprützen), OvW; E.: germ. *sprutjan, sw. V., sprießen, spritzen; idg. *spreud-?, V., streuen, säen, sprengen, sprühen, spritzen, Pokorny 994; s. idg. *sper- (5, 6), *per- (6), V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, streuen, spritzen, säen, sprengen, sprühen, Pokorny 992, 993; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. spritzen, sw. V., spritzen, DW 17, 129; L.: Lexer 207b (sprützen), Hennig (sprützen)

sprūwe, mhd., st. M., st. F., st. N.: Vw.: s. spriu

spruz, sproz, mhd., st. M.: nhd. Spross, Schössling; Hw.: s. spruzze; vgl. mnd. sprūt; E.: s. spriezen; W.: s. nhd. Spross, M., Spross, DW 17, 150; L.: Lexer 207b (spruz)

sprūzen, mhd., st. V.: Vw.: s. spriezen (1)

spruzval, mhd., Adj.: nhd. fahl und gefleckt; Q.: Athis (um 1210?); E.: s. spruz, val; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spruzval)

spruzze, sprozze, mhd., sw. M.: nhd. Schössling; Hw.: s. spruz; vgl. mnd. sprūte; E.: s. spriezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spruzze)

sprüzzel, mhd., st. M.: nhd. Leitersprosse; Vw.: s. galgen-, himel-; Q.: Jüngl (nach 1280), Renner, Tuch; E.: s. sprozze; W.: s. nhd. (ält.) Sprossel, Sb., Sprosse, DW 17, 156; L.: Lexer 207b (sprüzzel)

sprüzzellīn, mhd., st. N.: nhd. Leitersprosse; Q.: Minneb (um 1340) (FB spürzzellīn); E.: s. sprüzzel; W.: nhd. DW-

*spruzzen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. īn-*; E.: s. sprozze

spüelach, mhd., st. N.: nhd. Spülicht; Vw.: s. ge-; Q.: AlexiusC (1. Hälfte 14. Jh.), Tuch, Voc; E.: s. spüelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spüelach)

*spüelære?, mhd., st. M.: nhd. Spüler; Vw.: s. schüzzel-; E.: s. spüelen; W.: s. nhd. Spüler, M., Spüler, DW 17, 225

spüelen, mhd., sw. V.: nhd. spülen, waschen, reinigen; Vw.: s. abe-, er-, ūz-; Hw.: vgl. mnl. spoelen, mnd. spȫlen (1); Q.: Kchr (um 1150) (FB spüelen), Boner, Hadam, KvWAlex; E.: s. germ. *spōljan, sw. V., spülen; W.: nhd. spülen, V., spülen, DW 17, 223; L.: Lexer 207b (spüelen), Hennig (spüelen)

spüelwazzer, mhd., st. N.: nhd. Spülwasser; Hw.: vgl. mnd. spȫlewāter; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spüelen, wazzer; W.: nhd. Spülwasser, N., Spülwasser, DW 17, 229; L.: LexerHW 2, 1122 (spüelwazzer)

spüelzuober, mhd., st. M.: nhd. „Spülzuber“, Waschschüssel; E.: s. spüel, zuober; W.: s. nhd.? Spülzuber, M., Spülzuber, DW 17, 230; L.: Hennig (spüelzuober)

spūen, mhd., st. V.: Vw.: s. spīwen (1)

spüetic, mhd., Adj.: nhd. erfolgreich; Q.: StrDan (1230-1240) (FB spüetic); E.: s. spuot; W.: s. nhd. (ält.) spütig, sputig, Adj., eilig, geschwind, DW 17, 255; L.: Hennig (spüetic)

spulgen, mhd., sw. V.: nhd. pflegen, gewohnt sein (V.), gebrauchen, üben, treiben, ausführen, sich widmen; ÜG.: lat. solere BrTr; Vw.: s. ver-; Q.: Trudp, Lucid, LvReg, HlReg, SGPr, SHort, WvÖst, Ot, Stagel (FB spulgen), BrTr, Gen (1060-1080), KvWTroj, KvWPart, Renner, SchwSp, Urk; E.: ahd. spulgen* 2, sw. V. (1a), etwas zu tun pflegen, sich einer Sache widmen; W.: nhd. (ält.-dial.) spulgen, sw. V., Gewohnheit haben, pflegen, DW 17, 226; L.: Lexer 207b (spulgen), Hennig (spulgen), WMU (spulgen 248 [1275] 9 Bel.)

spulhen, mhd., sw. V.: nhd. „pflegen“; Hw.: s. spulwen; Q.: BrE (1250-1267) (FB spulhen); E.: s. spulgen; W.: s. nhd. (ält.-dial.) spulgen, sw. V., Gewohnheit haben, pflegen, DW 17, 226

spulwen, mhd., sw. V.: nhd. „pflegen“; Hw.: s. spulhen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB spulwen); E.: s. spulgen; W.: s. nhd. (ält.-dial.) spulgen, sw. V., Gewohnheit haben, pflegen, DW 17, 226

*spunden?, mhd., V.: Vw.: s. *spünden?

*spünden?, *spunden?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. spunt

spune, mhd., st. F., N., Pl. st. M.: Vw.: s. spüne

spüne, spune, spünne, mhd., st. F., N., st. M.: nhd. Mutterbrust, Muttermilch, Milch; Hw.: s. spunne; Q.: Ren, Apk (st. F.), Will (1060-1065) (st. M.), Mar (1172-1190) (st. N.), Parad (FB spüne), Elis, Flore, JTit, KvWTroj, Renner, Suchenw; E.: s. spenen (?); W.: s. nhd. (ält.) Spünne, F., N., Mutterbrust, Muttermilch, DW 17, 235; R.: spüne, Pl.: nhd. Brüste, Muttermilch; L.: Lexer 207b (spüne), Hennig (spune)

spünec, mhd., Adj.: Vw.: s. spünic

spünic, spünec, mhd., Adj.: nhd. Muttermilch gebend, Honig spendend, honigfließend, fruchtbar; Q.: Minneb (FB spünec), Frl (1276-1318); E.: s. spune; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (spünec), Hennig (spünic)

spunne, mhd., st. F., st. N.: nhd. Mutterbrust, Muttermilch; Vw.: s. vrouwen-*; Hw.: s. spüne; E.: s. ahd. spunna 2, st. F. (ō), fette Milch, Muttermilch; ahd. spunni* 1, st. N. (ja), Muttermilch; W.: nhd. (ält.-dial.) Spünne, F., N., Mutterbrust, Muttermilch, DW 17, 235; L.: Lexer 207b

spünne, mhd., st. F., N., Pl. st. M.: Vw.: s. spüne

spünnebruoder, mhd., st. M.: nhd. Milchbruder; E.: ahd. spunnibruoder* 9, st. M. (er), Milchbruder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spünnebruoder)

spünnehaft, mhd., Adj.: nhd. „milch....“ (?), milchreich; Q.: Will (1060-1065), Trudp1 (vor 1150) (FB spünnehaft); E.: s. spünne, haft; W.: nhd. DW-

spünnen, mhd., sw. V.: nhd. säugen; Q.: Helbl (1290-1300), NvJer; E.: ahd. spunnen* 1, sw. V. (1a), säugen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spünnen)

spünneverhelīn, spünneferhelīn*, mhd., st. N.: nhd. Milchferkel; Q.: Gl, StRMeran (14. Jh.); E.: ahd. spunnifarhilīn* 2, spunnifarhilī*, st. N. (a), Saugferkel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spünneverhelīn)

spünnewiderīn, mhd., Adj.: nhd. von einem noch saugendem Widder stammend; Q.: WeistGr (Ende 13. Jh.); E.: s. spünnen, widerīn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1123 (spünnewiderîn)

spunt, mhd., st. M., st. N.: nhd. Spund, Spundloch, dickes Brett mit Spund am Rand, eingerahmte Pfähle eines Rostes; Hw.: s. spunte; vgl. mnl. spond, mnd. spunt; Q.: Apk (FB spunt), Mügeln, Renner (1290-1300); I.: Lw. it. spunto, punto; E.: s. it. spunto, punto, M., Punkt, Stelle; s. lat. pūnctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; vgl. lat. pungere, V., stechen; idg. *peug̑-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuk̑-, *puk̑-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; W.: s. nhd. Spund, M., Spund, DW 17, 230; L.: Lexer 207b (spunt)

spunte, mhd., sw. M.: nhd. Spund, Spundloch, dickes Brett mit Spund am Rand, eingerahmte Pfähle eines Rostes; Hw.: s. spunt; I.: Lw. it. spunto, punto; E.: s. it. spunto, punto, M., Punkt, Stelle; s. lat. pūnctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; vgl. lat. pungere, V., stechen; idg. *peug̑-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuk̑-, *puk̑-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; W.: s. nhd. Spund, M., Spund, DW 17, 230; L.: Lexer 207b (spunt)

spuntholz, mhd., st. N.: nhd. Spundholz, dickes Brett; Hw.: vgl. mnd. spuntholt; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. spunte, holz; W.: nhd. Spundholz, N., Spundholz, DW 17, 234; L.: LexerHW 2, 1124 (spuntholz)

spuntloch, mhd., st. N.: nhd. Spundloch; Hw.: vgl. mnd. spuntlok*; Q.: Gl, Voc (1482); E.: ahd. spuntloh*, st. N. (a), Spundloch; s. mhd. spunte, loch (1); W.: nhd. Spundloch, N., Spundloch, DW 17, 234; L.: LexerHW 2, 1124 (spuntloch)

spuntziere, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Ehepartner; E.: s. spunzieren; L.: Hennig (spuntziere)

spunzerieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. spunzieren

spunzieren, spunzerieren, mhd., sw. V.: nhd. verloben, tändeln, zärtlich sein (V.), buhlen; Hw.: s. sponsieren; Q.: Suol (FB spunzerieren), MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. lat. spōnsāre, V., sich verloben; s. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; W.: s. nhd. (ält.) spunzieren, sw. V., sponsieren, verloben, DW 17, 235; L.: Lexer 206a (sponsieren)

spuol 31 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. Spule, Weberspule, Röhre, Federkiel; ÜG.: lat. (trama) Gl, (panus) Gl; Hw.: s. spuole; Q.: Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. spuole; W.: s. nhd. Spule, F., Spule, DW 17, 219; L.: Lexer 207b (spuole), Hennig (spuol), WMU (spuole 241 [1275] 16 Bel.), Glossenwörterbuch 582a (spuol)

spuolære*, spuoler, mhd., st. M.: nhd. Spuler?; ÜG.: lat. pannsor Voc; Hw.: vgl. mnd. spōlære*; Q.: Voc (1420); E.: s. spuolen; W.: nhd. Spuler, M., Spuler, Webfäden auf Spulen Ziehender, DW 17, 225; L.: LexerHW 2, 1124 (spuoler)

spuole, mhd., sw. M.: nhd. Spule, Weberspule, Röhre, Federkiel; Vw.: s. kar-; Hw.: s. spuol; vgl. mnl. spoele, mnd. spōle; Q.: Urk (1275); E.: s. ahd. spuolo 31, sw. M. (n), Spule, Spule des Weberschiffchens; s. ahd. spuola 5, sw. F. (n), Spule, Weberspule; germ. *spōlō-, *spōlōn, *spōla-, *spōlan, sw. M. (n), *spōlō, st. F. (ō), Spule; germ. *spōlō-, *spōlōn, sw. F. (n), Spule; s. idg. *spel- (2), *pel- (9), *spelH-, *pelH-, V., spalten, abspalten, trennen, splittern, reißen, Pokorny 985; W.: s. nhd. Spule, F., Spule, Gerät beim Weben und Spinnen zur Aufwicklung des Fadens, DW 17, 219; L.: Lexer 207b (spuole), WMU (spuole 241 [1275] 16 Bel.)

spuolen, mhd., sw. V.: nhd. „spülen“; Hw.: s. spüelen; vgl. mnl. spoelen, mnd. spȫlen (1); Q.: Brun (1275-1276) (FB spuolen); E.: s. spüelen; W.: nhd. spülen, V., spülen, DW 17, 223

spuoler, mhd., st. M.: Vw.: s. spuolære*

spuolet*, spuolt*, spüelet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. spüelen; L.: Hennig (spuolt)

spuolgeziuc, mhd., st. M.: nhd. Spulzeug, Gerät zum Spulen; Q.: Gl (1470); E.: s. spuolen, geziuc; W.: vgl. nhd. Spulzeug, N., Spulzeug, Gerät zum Spulen, DW 17, 230; L.: LexerHW 2, 1124 (spuolgeziuc)

spuolgezouwe, mhd., st. N.: nhd. Spulzeug, Gerät zum Spulen; Q.: Gl (1470); E.: s. spuolen, gezouwe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1124 (spuolgezouwe)

spuolīsen, mhd., st. N.: nhd. Spuleisen; Hw.: vgl. mnd. spōlīsern*; Q.: Voc (1420); E.: s. spuolen, īsen (1); W.: nhd. Spuleisen, N., Spuleisen, eiserne Spindel auf welche die Spule gesteckt wird, DW 17. 222;

spuolsprozze, mhd., sw. M.: nhd. Spulseil; ÜG.: lat. subtela VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); spuolen, sprozze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1124 (spuolsprozze)

spuolt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. spuolet*

spuon, mhd., sw. V.: nhd. gelingen, zum Abschluss bringen, von statten gehen; Vw.: s. en-; Q.: Gen (1060-1080); E.: ahd. spuon 22, spuoen*, sw. V. (1a), gelingen, sich vollziehen, überwinden; germ. *spōan, sw. V., gelingen, gedeihen; s. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. DW-; R.: in eines dinges spuon lāzen: nhd. sich sputen mit, es beschleunigen; L.: Lexer 207b (spuon), Hennig (spuon)

spuot (1), mhd., Adj.: nhd. gelingend, erfolgreich; E.: s. spuot (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207b (spuot)

spuot (2), spūt, mhd., spūt, mndrh., st. F.: nhd. Gelingen, Schnelligkeit, Beschleunigung, glückliches Fortschreiten; Vw.: s. vram-; Hw.: vgl. mnd. spōt; Q.: MinnerII (st. F.), Brun (1275-1276) (st. M., st. N.) (FB spuot); E.: ahd. spuot 19, st. F. (i), Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Wirken?, Wesen; germ. *spōdi-, *spōdiz, st. F. (i), Gelingen, Erfolg, Eile; s. idg. *spēi- (3), *spē-, *spī-, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; W.: nhd. (ält.) Sput, F., Fortgang, Beschleunigung, Eile, DW 17, 253; L.: Lexer 207b (spuot)

*spuotelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. vram-; E.: s. spuot

spuoten, mhd., sw. V.: nhd. nähren; Q.: Brun (1275-1276) (spūden) (FB spuoten); E.: s. spuot (2); W.: nhd. DW-

*spuotic?, mhd., Adj.: Vw.: s. vram-; E.: s. spuot (2)

*spuotigen?, mhd., V.: Vw.: s. vram-; E.: s. spuot (2)

spur (1), mhd., st. N.: nhd. Spur; Hw.: s. spor, spür; E.: ahd.? spur 1, st. N. (a), Spur; s. germ. *spura-, *spuram, st. N. (a), Spur, Tritt; vgl. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. Spur, F., Spur, DW 17, 235; R.: mit spur: nhd. der Spur nach; L.: Lexer 207b (spür), Hennig (spur)

spur (1), mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. spor (1)

spür (1), mhd., st. N., F.: nhd. Fährte, Spur; Q.: MinnerII (um 1340) (st. F.) (FB spür), Hadam, Suchenw; E.: s. spur; W.: s. nhd. Spur, F., Spur, DW 17, 235; L.: Lexer 207b (spür)

*spür? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. wīt-; E.: Herkunft ungeklärt?

spuren, mhd., sw. V.: Vw.: s. spüren* (1)

spüren* (1), spürn, spuren, mhd., sw. V.: nhd. spüren, aufspüren, suchen, finden, verfolgen, anfassen, fühlen, merken, erkennen, aufsuchen, Wildfährte suchen, wahrnehmen; ÜG.: lat. vestigari Gl; Vw.: s. abe-*, ane-*, er-, nāch-*, umbe-, ūz-; Hw.: vgl. mnl. spōren, mnd. spȫren; Q.: Ren, GTroj, SHort, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EvSPaul, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse (FB spürn), Albrecht, Er, Erlös, Gl, JTit, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Krone, KvWEngelh, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, MarLegPass, Parz, PassI/II, Reinfr, Trist, Walth; E.: ahd. spurien 8, spurren*, sw. V. (1a), aufspüren, aufsuchen, auskundschaften; germ. *spurjan, sw. V., verfolgen, spüren, erfahren (V.); s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. spüren, spuren, sw. V., spüren, eine Spur suchen und finden, DW 17, 243; R.: einen spüren: nhd. einem nachspüren, der Spur eines folgen; L.: Lexer 207c (spürn), Hennig (spürn), LexerHW 2, 1125 (spürn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 517a (spür)

spüren* (2), spürn, mhd., st. N.: nhd. Spüren; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. spüren* (1); W.: nhd. Spüren, N., Spüren, DW-; L.: LexerHW 2, 1126 (spürn)

spurgalze, mhd., sw. M.: Vw.: s. spargalze

spurhalz, mhd., Adj.: nhd. lahm; Q.: Krone (um 1230); E.: ahd. spurihalz* 1, Adj., lahm; L.: Lexer 207c (spurhalz)

spürhunt, mhd., st. M.: nhd. Spürhund; Hw.: vgl. mnd. spȫrhunt; Q.: KlKsr, Nib (um 1200), Renner, SchwSp; E.: ahd. spurihunt 5, st. M. (a), Spürhund; W.: nhd. Spürhund, M., Spürhund, Hund der dem Wilde nachspürt, DW 17, 249; L.: Lexer 207c (spürhunt), Hennig (spürhunt)

*spuric?, mhd., Adj.: Vw.: s. kindes-; E.: s. spüren* (1)

*spüric?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. spüren* (1)

spurkel, mhd., F.: nhd. Februar; Hw.: vgl. mnl. sporkel, mnd. spörkel; Q.: DW (1315), Karlmeinet; E.: s. mlat. spurcālia, N. Pl., heidnische Riten, heidnische Gebräuche; vgl. lat spurcus?, Adj., unsauber, schweinisch; wohl etruskischer Herkunft; W.: nhd. (ält.) Sporkel, Spurkel, Spürkel, M., Februar, DW 16, 2678, DW 17, 251; L.: Lexer 207c (spurkel)

spurkelmānōt, mhd., st. M.: nhd. Februar; Hw.: vgl. mnd. spörkelmānt; Q.: LexerHW (1486); E.: s. spurkel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (spurkelmānōt)

spürn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. spüren* (1)

spürn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. spüren* (2)

spurnen, mhd., sw. V.: nhd. stoßen; Vw.: s. wider-; E.: s. spürnen

spürnen, mhd., sw. V.: nhd. spornen; Q.: Ren (nach 1243) (FB spürnen); E.: ahd. spurnen* 4, sw. V. (1a), stoßen, treten, spornen; germ. *spurnjan, sw. V., ausschlagen; s. idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (spürnen)

spürouge, mhd., sw. N.: nhd. Spürauge; Q.: WvÖst (1314); E.: s. spüren, ouge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1126 (spürouge)

spurzāte, mhd., F.: nhd. Spucke; Q.: Gl (1390-1408); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1126 (spurzâte)

spürzeln, mhd., sw. V.: nhd. speien, spucken; Vw.: s. ūz-; Hw.: s. spirzelen*; E.: s. spīwen (1); W.: nhd.? (ält.) spürzelen, sw. V., speien, DW 17, 253; L.: Lexer 205c (spirzen)

spürzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. spirzen

spūt, mhd., mndrh., st. F.: Vw.: s. spuot

spūtzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. spiutzen

spūwen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. spīwen (1)

squām, mhd., F.: Vw.: s. squāme

squāme, squām, mhd., F.: nhd. Schuppe; Q.: (F.) Suol, RqvI (FB squāme), Krone (um 1230); E.: s. lat. squāma, F., Schuppe, Fisch; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (squāme)

stabekrūt 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Stabkraut“, Eberreis; ÜG.: lat. abrotanum Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stap, krūt; W.: nhd. (ält.) Stabkraut, N., Stabwurz, Eberraute, DW 17, 371; L.: Glossenwörterbuch 583a (stabekrūt)

*stabelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. stāvelen (2); E.: s. staben

*stabelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. stabelen

staben, mhd., sw. V.: nhd. „staben“, erstarren, starr werden, versteifen, steif werden, sich steifen, mit Stab versehen (V.), anweisen, zuweisen, einweisen, übergeben (V.), den Eid vorsagen, den Eid abnehmen, die Eidesformel vorsprechen, lenken; Vw.: s. er-, ūf-, wider-; Hw.: vgl. mnd. stāven (1), stēven (5); Q.: Ren, HTrist, WvÖst, Ot (FB staben), Bit, Erlös, Frl, GenM (um 1120?), JTit, Krone, Mai, Neidh, Urk, Walth; E.: ahd. stabōn 1, sw. V. (2), staben, sprechen, sich vor Gericht verpflichten; ahd. stabēn* 6, sw. V. (3), erstarrt sein (V.), steif sein (V.), steif werden; germ. *stabjan, sw. V., steif sein (V.), hindern; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: vgl. nhd. staben, sw. V., „staben“, DW 17, 362; R.: den eid staben: nhd. den Eid vorsagen, den Eid vorsprechen; R.: die rede staben: nhd. die Rede formulieren; R.: die sicherheit staben: nhd. den Eid abnehmen; L.: Lexer 207c (staben), Hennig (staben)

stabeslinge, mhd., sw. F.: nhd. Wurfschleuder; E.: s. stap, slinge; W.: nhd. (ält.) Stabschlinge, F., Wurfschleuder, DW 17, 377; L.: Hennig (stabeslinge)

stabeswert, mhd., st. N.: nhd. „Stabschwert“, Dolch; Q.: RWchr (um 1254) (FB stabeswert); E.: ahd. stabaswert* 6, st. N. (a), Dolch, Speer, kurze spießartige Waffe; W.: nhd. (ält.) Stabschwert, N., „Stabschwert“, Schwert das in einem hohlen Stabe steckt, DW 17, 377; L.: Lexer 207c (stabeswert), Hennig (stabeswert)

stabewurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Stabwurz“, Eberreis; ÜG.: lat. (febrifuga) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stap, wurze; W.: nhd. Stabwurz, F., Eberraute, DW 17, 380; L.: Glossenwörterbuch 583b (stabewurze)

stabilieren, mhd., sw. V.: nhd. fest machen, kompakt machen; Q.: RqvI, WvÖst (1314) (FB stabilieren); E.: s. lat. stabilis, Adj., fest, feststehend; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.) stabilieren, sw. V., festsetzen, befestigen, DW 17, 370

stabunge, mhd., st. F.: nhd. Beeidigung; E.: s. staben; W.: nhd. Stabung, F., Stabung, Beeidung, DW 17, 379; L.: Lexer 207c (stabunge)

stache, mhd., sw. M.: nhd. Stange; E.: s. stechen?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stache)

stachel, mhd., st. M.: nhd. Stachel; Q.: Pilgerf (1390?) (sw. M.) (FB stachel); E.: ahd. stahhil* 2, stachil*, st. M. (a), Stachel; s. stehhan; W.: nhd. Stachel, M., Stachel, spitzes stechendes Ding, DW 17, 381; L.: Lexer 207c (stachel)

stacheldorn, mhd., st. M.: nhd. „Stacheldorn“, dorniges Unkraut; Q.: BDan (um 1331) (FB stacheldorn); E.: s. stachel, dorn; W.: nhd. Stacheldorn, M., Stacheldorn, DW 17, 379; L.: Lexer 447b (stachedorn)

stachelic, mhd., Adj.: nhd. stachelig, dornig; Hw.: vgl. mnd. stickelīk; Q.: BDan (um 1331) (FB stachelic); E.: s. stachel; W.: nhd. stachelig, Adj., stachelig, DW 17, 394; L.: Lexer 447b (stachelic)

*stacht?, *stecket?, mhd., (Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, ūf-; E.: s. stecken

stachten, mhd., Sb.: nhd. Myrrhe, Myrrhenharz; Q.: RWchr (um 1254) (FB stachten); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

stacken, mhd., sw. V.: nhd. stecken; E.: s. stecken; W.: nhd. (ält.) stacken, sw. V., stecken, DW 17, 409; L.: Lexer 447b (stacken)

stad, mhd., Sb.: nhd. „Stadium“; Q.: SHort (nach 1298) (FB stad), EvBeh; E.: lat. stadium, N., Stadium, Rennbahn, griechisches Längenmaß; gr. στάδιον (stadion), N., Rennbahn; vgl. idg. *spei (2), *spī̆, V., ziehen, spannen, Pokorny 982?; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004?

stade (1), mhd., sw. M.: nhd. Gestade, Ufer, Strand; ÜG.: lat. litus PsM, portus PsM; Vw.: s. bach-, ge-, mer-, wazzer-; Hw.: vgl. mnd. stāde (1); Q.: Lucid (1190-1195), HvNst, Apk, WvÖst, EvSPaul, Minneb, MinnerI (FB stade), Albrecht, Krone, Myst, NvJer, PsM, WolfdD, Urk; E.: ahd. stado 2, sw. M. (n), Ufer, Gestade; s. stad; W.: nhd. Stad, Stade, Staden, M., N., Küste, Ufer, Hafen (M.) (1), DW 17, 415; L.: Lexer 207c (stade), Hennig (stade), WMU (stade N445 [1290] 3 Bel.)

stade (2), mhd., st. F.: Vw.: s. state

stadel, mhd., st. M.: nhd. Stadel, Scheune, Herberge, Wohnung; Vw.: s. briu-, burc-, dorf-, höu-, hūs-, kerzen-, kol-, korn-, mül-, wīn-, ziegel-; Hw.: vgl. mnd. stādel (1); Q.: Enik, Apk, EvB, EvA, Teichn (FB stadel), Berth, Chr, GenM (um 1120?), Myst, Neidh, NüP, OvW, Renner, SchwSp, Urk; E.: ahd. stadal 12, st. M. (a), Stehen, Stellung, Stand, Stadel; germ. *staþala-, *staþalaz, st. M. (a), Gestell; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stadel, M., Stadel, Vorratsraum für die verschiedenartigsten Dinge, DW 17, 416; R.: des kriuzes stadel: nhd. des Kreuzes Stamm; L.: Lexer 207c (stadel), Hennig (stadel), WMU (stadel 462 [1281] 20 Bel.)

stadelære, stadeler, mhd., st. M.: nhd. „Stadler“, Aufseher über Scheune, Verwalter einer Scheune, Aufseher über Herberge, Inhaber eines Herrenhofes; Q.: UrbBayÄ (um 1240), Urk, WeistGr; E.: s. stadel; W.: nhd. (ält.) Stadler, M., Stadler, DW 17, 420; L.: Lexer 207c (stadeler), WMU (stadelære N109 [1272] 5 Bel.)

stadelen, mhd., sw. V.: nhd. vor Gericht stellen; Hw.: s. studelen; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. stadel (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stadelen)

stadeler, mhd., st. M.: Vw.: s. stadelære

stadelgazze 2, mhd., sw. F.: nhd. Stadelgasse; Q.: Urk (1297); E.: s. stadel, gazze; W.: nhd. Stadelgasse, F., Stadelgasse, DW-; L.: WMU (stadelgazze 2711 [1297] 2 Bel.)

stadelherre, mhd., st. M.: Vw.: s. stadelhērre*

stadelhērre*, stadelherre, mhd., st. M.: nhd. Inhaber oder Verwalter eines Stadels oder einer Scheune oder eines Stalles; Q.: Urk (1299); E.: s. stadel, hērre; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stadelhērre 3245 [1299] 4 Bel.)

stadelhof, mhd., st. M.: nhd. „Stadelhof“, Herrenhof, Herrenstall; Q.: Urk (1253), WeistGr; E.: s. stadel, hof; W.: nhd. (ält.) Stadelhof, M., Fronhof, DW 17, 419; L.: Lexer 207c (stadelhof)

stadelmeister, mhd., st. M.: nhd. „Stadelmeister“, Stadelberechtigter, Scheunenbesitzer, Herbergsbesitzer; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. stadel, meister; W.: nhd. (ält.) Stadelmeister, M., Vorsteher einer Herberge, DW 16, 419; L.: Lexer 207c (stadelmeister)

stadeltenne, mhd., sw. M.: nhd. Stadeltenne, Dreschtenne in einem Stadel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. tadel, tenne; W.: nhd. (ält.) Stadeltenne, F., Stadeltenne, Dreschtenne in einem Stadel, DW 17, 420; L.: LexerHW 2, 1127 (stadeltenne)

stadeltor, mhd., st. N.: nhd. Stadeltor; Q.: LS (1430-1440); E.: s. stadel, tor; W.: nhd. Stadeltor, N., Stadeltor, DW 17, 420 (Stadelthor); L.: LexerHW 2, 1127 (stadeltor)

stadeltrōn, mhd., st. M.: nhd. Standpunkt eines Sterns; Q.: Suol (FB stadeltrōn), Elis (um 1300); E.: s. stadel, trōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stadeltrōn)

stadelwirt, mhd., st. M.: nhd. Gastwirt; Q.: EvA (vor 1350) (FB stadelwirt); E.: s. stadel, wirt; W.: nhd. DW-

stadelwīse, mhd., st. F.: nhd. „Stadelweise“, Scheunentanzmelodie; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.), LS; E.: s. stadel, wīse (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stadelwīse)

staden, mhd., sw. V.: nhd. landen, sich sammeln; Hw.: vgl. mnd. stāden (1); Q.: Rol (um 1170); E.: s. stade; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (staden), Hennig (staden)

*stadic?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. stad

*stadichaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. stad

stadie, mhd., st. F.: nhd. Stadion (Längenmaß); E.: ahd. stadia*? 1, st. F. (ō), Stadion (Längenmaß); s. lat. stadium, N., Stadium, Rennbahn, griechisches Längenmaß; gr. στάδιον (stadion), N., Rennbahn; vgl. idg. *spei (2), *spī̆, V., ziehen, spannen, Pokorny 982?; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004?; W.: nhd. Stadie, F., Stadie (Längenmaß), DW-; L.: Lexer 207c (stadie), Hennig (stadie)

staf, mhd., st. M.: Vw.: s. stap

staff..., mhd.: Vw.: s. stapf...

staffel, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stapfel

staffelholz, mhd., st. N.: nhd. Staffelholz; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stapfel, holz; W.: nhd. Staffelholz, N., Staffelholz, DW 17, 526; L.: LexerHW 2, 1128 (staffelholz)

staffelstein, mhd., st. M.: nhd. Staffelstein; Q.: Urk, WeistGr (1320); E.: s. stapfel, stein; W.: nhd. Staffelstein, M., Staffelstein, DW 17, 528; L.: LexerHW 2, 1128 (staffelstein)

staffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stapfen

stagel 2, mhd., st. F.: nhd. Stützstange; Q.: Urk (1286); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (schweiz.) Stagel, F., Stütze, DW 17, 538; L.: WMU (stagel 842 [1286] 2 Bel.)

stagelen, staggelen, mhd., sw. V.: nhd. stottern; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB staggelen); E.: s. stagel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stagelen)

staggelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stagelen

stahel, stāl, mhd., st. N., st. M.: nhd. Stahl, Rüstung, Stahlrüstung, stählerne Panzerringe, Stahlbogen der Armbrust; Hw.: vgl. mnl. stael, mnd. stāl (1); Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, ErzIII, Enik, Lilie, HvNst, Ot, MinnerI (FB stahel), En, JTit, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Nib, Rol, Urk; E.: ahd. stahal 16, stāl, st. M. (a?), Stahl; germ. *stahala-, *stahalam, *stahla-, *stahlam, st. N. (a), Stahl; s. idg. *stāk-, *stek-, V., Adj., Sb., stehen, stellen, stehend, Ständer, Pfahl, Pokorny 1011; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stahl, M., Stahl, gehärtetes Eisen, DW 17, 540; R.: stahel trennen: nhd. turnieren; L.: Lexer 207c (stahel), Lexer 207c (stāl), Hennig (stahel), WMU (stahel 248 [1275] 13 Bel.)

stahelbant, mhd., st. N.: nhd. Stahlband; Q.: HeidinIII (Ende 13. Jh.); E.: s. stahel, bant; W.: nhd. Stahlband, N., Stahlband, DW 17, 557; L.: Lexer 447b (stahelbant)

stahelbīz*, stahelbīze, mhd., sw. M.: nhd. Stahlbeißer, Schwert; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stahel, bīzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stahelbīze), Hennig (stahelbīze)

stahelbīze, mhd., sw. M.: Vw.: s. stahelbīz*

stahelblech, mhd., st. N.: nhd. Stahlblech; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stahel, blech; W.: nhd. Stahlblech, N., Stahlblech, DW 17, 558; L.: Lexer 447b (stahelblech)

stahelbleich, mhd., Adj.: nhd. stahlbleich, hell wie Stahl seiend; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. stahel, bleich; W.: nhd.? (ält.) stahlbleich, Adj., bleich wie Stahl seiend, DW 17, 558; L.: Lexer 207c (stahelbleich), Hennig (stahelbleich)

stahelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stehelen

stahelgewant, mhd., st. N.: nhd. Stahlrüstung, Stahlgewand, Rüstung, Rüstung aus Stahl; Q.: Bit, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stahel, gewant; W.: nhd. Stahlgewand, N., Stahlgewand, DW 17, 575; L.: Lexer 207c (stahelgewant), Hennig (stahelgewant)

stahelgrā, mhd., Adj.: nhd. stahlgrau; Q.: Minneb (um 1340) (FB stahelgrā); E.: s. stahel, grā; W.: nhd. stahlgrau, Adj., stahlgrau, DW 17, 575; L.: Lexer 447b (stahelgrā)

stahelherte, stālherte, mhd., Adj.: nhd. stahlhart; Q.: Anno (1077-1081), Bit, Nib; E.: s. stahel, herte; W.: s. nhd. stahlhart, Adj., stahlhart, DW 17, 576; L.: Lexer 207c (stahelherte), Hennig (stahelherte)

stahelherteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stahelherticlīche*

*stahelherticlich?, mhd., Adj.: nhd. „stahlhart“; E.: s. stahelherte

stahelherticlīche*, stahelherteclīche, mhd., Adv.: nhd. „stahlhart“; E.: s. stahelherte, stahel, hertic, līche; W.: nhd. DW-; R.: si ist mir in mīn herze stahelherticlīche gedrücket: nhd. sie ist mir in mein Herz graviert; L.: Lexer 447a (stahelherteclīche)

stahelhuot, mhd., st. M.: nhd. Stahlhut, stählerner Helm, Stahlhelm, Helm (M.) (1); Q.: LAlex (1150-1170), Elmend, GTroj (FB stahelhuot), Albrecht, Krone, Wig, WolfdD; E.: s. stahel, huot; W.: nhd. Stahlhut, M., Stahlhut, DW 17, 577; L.: Lexer 207c (stahelhuot), Hennig (stahelhuot)

stahelīn, mhd., Adj.: Vw.: s. stehelīn

stahelkleit, mhd., st. N.: nhd. Stahlkleid, Stahlrüstung; E.: s. stahel, kleit; W.: nhd. Stahlkleid, N., Stahlkleid, DW 17, 578; L.: Lexer 207c (stahelkleit)

stahelmeize, mhd., sw. M.: nhd. Stahlmeißel; Q.: WvÖst (1314); E.: s. stahel, meizel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stahelmeize)

stahelmeizel, mhd., st. M.: nhd. Stahlmeißel; Q.: WvÖst (1314) (FB stahelmeizel); E.: s. stahel, meizel; W.: s. nhd. Stahlmeißel, M., Stahlmeißel, DW-; L.: Lexer 447b (stahelmeizel)

stahelnapf, mhd., st. M.: nhd. Stahlnapf; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stahel, napf; W.: nhd. Stahlnapf (?), M., Stahlnapf, DW-; L.: Lexer 447b (stahelnapf)

stahelnāt, mhd., st. F.: nhd. Stahlnaht, Stahlscharniere, Scharnier, Nietnaht; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stahel, nāt; W.: nhd. Stahlnaht, F., Stahlnaht, DW-; L.: Lexer 447b (stahelnāt), Hennig (stahelnāt)

stahelrinc, stālrinc, mhd., st. M.: nhd. Stahlring, stählerner Panzerring, Panzerring; Q.: GTroj (FB stahelrinc), Anno (1077-1081), KvWPart, KvWTroj, Loheng, OvW, Rol, Roseng, Virg; E.: s. stahel, rinc; W.: nhd. Stahlring, M., Stahlring, DW 17, 581; L.: Lexer 207c (stahelrinc), Hennig (stahelrinc)

stahelruote, mhd., st. F.: nhd. Stahlrute; Q.: Ren (nach 1243) (FB stahelruote); E.: s. stahel, ruote; W.: nhd. Stahlrute, F., Stahlrute, DW-; L.: Lexer 447b (stahelruote)

stahelschal, mhd., st. M.: nhd. Lärm der Stahlrüstung, Stahlschall, Dröhnen der Rüstung; Q.: LAlex (1150-1170) (FB stahelschal); E.: s. stahel, schal; W.: nhd. Stahlschall, M., Stahlschall, DW-; L.: Lexer 207c (stahelschal), Hennig (stahelschal)

stahelschōz, mhd., st. M.: nhd. Rüstungsriegel; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stahel, schōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stahelschōz)

stahelsloz*, stahelslōz, mhd., st. N.: nhd. Stahlschloss; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stahel, sloz; W.: nhd. Stahlschloss, N., Stahlschloss, DW 17, 581; L.: Lexer 447b (stahelslōz), Hennig (stahelslōz)

stahelslōz, mhd., st. N.: Vw.: s. stahelsloz*

stahelsmit 1, mhd., st. M.: nhd. Stahlschmid, Stahl Verfertigender; ÜG.: lat. (chalybso) Gl, Voc; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.), Voc; E.: s. stahel, smit; W.: nhd. Stahlschmied, M., Stahlschmied, DW 17, 582; L.: Glossenwörterbuch 584a (stahelsmit)

stahelspange, mhd., sw. F.: nhd. Stahlspange, Stahlstück an der Rüstung; Q.: WvÖst (1314) (FB stahelspange); E.: s. stahel, spange; W.: nhd. Stahlspange, F., Stahlspange; L.: Lexer 207c (stahelspange)

stahelstange, mhd., F.: nhd. Stahlstange; Q.: Roseng, Sigen, Virg (2. Hälfte 13. Jh.), WolfdD; E.: s. stahel, stange; W.: nhd. Stahlstange, F., Stahlstange, DW 17, 583; L.: Lexer 207c (stahelstange)

stahelstarc, mhd., Adj.: nhd. kräftig wie Stahl; Q.: GTroj (1270-1300) (FB stahelstarc); E.: s. stahel, starc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stahelstarc)

stahelvaz, stahelfaz*, mhd., st. N.: nhd. Helm (M.) (1), stählerner Helm; Q.: Ren (FB stahelvaz), UvZLanz (nach 1193); E.: s. stahel, vaz; W.: s. nhd. (ält.) Stahlfass, N., stählerner Behälter, DW 17, 572; L.: Lexer 207c (stahelvaz), Hennig (stahelvaz)

stahelveste, stahelfeste*, mhd., Adj.: nhd. fest, hart wie Stahl; Q.: Apk (FB stahelveste), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. stahel, veste; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stahelveste)

stahelviurīsen, stahelfiurīsen*, mhd., st. N.: nhd. Feuerstahl zum Feuerschlagen am Feuerstein; E.: s. stahel, viur, īsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stahelviurīsen)

stahelwāt, mhd., st. F.: nhd. Stahlrüstung; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stahel, wāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stahelwāt)

stahelwecke, mhd., st. F.: nhd. Stachelwecken, Stachelkeil?; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. stahel, wecke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1129 (stahelwecke)

stahelwerc, mhd., st. N.: nhd. „Stahlwerk“, Stahlrüstung, stählerne Rüstung, Rüstung; Q.: Er (um 1185), KvWPart, KvWTurn, Virg; E.: s. stahel, werc; W.: nhd. (ält.) Stahlwerk, N., aus Stahl verfertigtes Werk, Stahlwerk, DW 17, 585; L.: Lexer 207c (stahelwerc), Hennig (stahelwerc)

stahelzein, mhd., st. M.: nhd. Stahlstab; Q.: WvÖst (FB stahelzein), JTit, Nib (um 1200), Orend; E.: s. stahel, zein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 207c (stahelzein)

staht, stecket*, mhd., Prät.: Vw.: s. er-; E.: s. stecken; L.: Hennig (staht)

stal (1), mhd., st. M.: nhd. Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus, Form, Stand, Stehort, Sitzort, Wohnort; ÜG.: lat. ovile BrTr; Vw.: s. ane-, bete-, bī-, boc-, burc-, boge-, garn-, hirn-, huot-, kerze-, kriuze-, kuo-, mül-, naht-, ohsen-, ouwe-, pfert-, rebe-*, rinder-, ros-, schāf-, swīn-, tropf-, tūben-, verher-, vihe-, weide-, wider-; Hw.: vgl. mnl. stal, mnd. stal (2); Q.: StrAmis, Enik, GTroj, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, HvBer, EvB, EvA, Tauler, Teichn (FB stal), Albrecht, Boner, BrTr, Elis, Eracl, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, Parz, PleierMel, Walth, Urk; E.: ahd. stal 54, st. M. (a?, i?), „Stall“, Stallung, Stelle, Stellvertretung; germ. *stalla-, *stallaz, st. M. (a), Standort, Stelle, Stall?; s. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; W.: nhd. Stall, M., Stall, geschlossener Raum zum Aufenthalt von Vieh, DW 17, 594; L.: Lexer 208a (stal), Hennig (stal), WMU (stal 2 [1227] 17 Bel.)

*stal? (2), mhd., st. N.: nhd. Zustand; Vw.: s. ge-, zūn-; E.: s. stal (1)

stāl, mhd., st. N.: Vw.: s. stahel

stāl..., mhd.: Vw.: s. stahel...

stalboum, mhd., st. M.: nhd. „Stallbaum“, hoher alter Waldbaum; Q.: Ot (FB stalboum), Krone, Rol (um 1170); E.: s. stal, boum; W.: nhd. (ält.) Stallbaum, M., großer Waldbaum, DW 17, 608; L.: Lexer 208a (stalboum)

stalbruoder, mhd., st. M.: nhd. Stallbruder, Zeltkamerad; ÜG.: lat. contubernalis Voc; Q.: Rozm (1476-1479), Voc; E.: s. stal, bruoder; W.: nhd. Stallbruder, M., Stallbruder, Genosse, DW 17, 609; L.: LexerHW 2, 1131 (stalbruoder)

stalde, mhd., sw. M.: Vw.: s. stalede*

stāle, mhd., st. F.: nhd. Diebstahl; Vw.: s. dieb-; Q.: MinnerII (um 1340) (FB stāle); E.: ahd. stāla* 3, st. F. (ō), Diebstahl; germ. *stēlō, *stǣlō, st. F. (ō), Diebstahl; s. idg. *tel- (1), *telə-, *tlēi-, *tlē-, *tlā-, V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060; W.: nhd. (ält.-dial.) Stahl, F., M. (?), Diebstahl, heimliche strafbare Entwendung, DW 17, 555

stalede*, stalde, mhd., sw. M.: nhd. steiler Weg; Q.: Urk (13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd.? (ält.) Stalde, Stalden, M., steiler Weg, Abhang, DW 17, 594; L.: Lexer 208a (stalde)

stālen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stehelen

stælen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stehelen

*stālet?, *stehelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stelen

stalgelt, mhd., st. N.: nhd. Stallgeld, Stellgeld, Abgabe für Verkaufsplatz; Hw.: vgl. mnd. stalgelt; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. stal, gelt; W.: nhd. Stallgeld, N., Stallgeld, DW 17, 620; L.: Lexer 208a (stalgelt)

stalgesinde, mhd., st. M.: nhd. Stallgesinde, Stallgenossenschaft; Q.: Gund (FB stalgesinde), MerswBrf, RvZw (1227-1248); E.: s. stal, gesinde; W.: nhd. Stallgesinde, F., Stallgesinde, DW 17, 621; L.: Lexer 208a (stalgesinde)

stālherte, mhd., Adj.: Vw.: s. stahelherte

stālīn, mhd., Adj.: Vw.: s. stehelīn

stælīn, mhd., Adj.: Vw.: s. stehelīn

stalknabe, mhd., sw. M.: nhd. Stallknecht; Q.: LuM (1437); E.: s. stal, knabe; W.: nhd. (ält.) Stallknabe, M., Stallknecht, DW 17, 623; L.: LexerHW 2, 1131 (stalknabe)

stalkneht, mhd., st. M.: nhd. Stallknecht; Hw.: vgl. mnd. stalknecht, stalleknecht; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB stalkneht), WeistGr; E.: s. stal, kneht; W.: s. nhd. Stallknecht, M., Stallknecht, DW 17, 623

*stallære?, mhd., M.: Vw.: s. mar-; Hw.: vgl. mnd. stallære; E.: s. stal

stallen (1), mhd., V.: nhd. harnen; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. stallen (2); E.: s. stal; W.: nhd. (ält.) stallen, sw. V., stallen (V.) (2), harnen, DW 17, 616; L.: Lexer 210a (stallen)

stallen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. be-, s. stellen

stallunge, mhd., st. F.: nhd. Stellung, Sicheinfinden, Waffenstillstand, Friedensverhandlung, Friedensvertrag, Stallung, Stall, Herberge; Vw.: s. ane-*, be-, gerihtes-; Q.: Chr, Teichn (1350-1365); E.: s. stellen; W.: nhd. Stallung, F., Stallung, DW 17, 629; W.: s. nhd. Stellung, F., Stellung, DW 18, 2266; L.: Lexer 208a (stallunge)

stalman, mhd., st. M.: nhd. „Stallmann“; Q.: EvB (1340) (FB stalman), EvBeh; E.: s. stal, man; W.: nhd. DW-; L.: DW 17, 625

stalmeister, mhd., st. M.: nhd. Stallmeister; ÜG.: lat. comestabularius Voc; Hw.: vgl. mnd. stālmēster; Q.: Voc (1482); E.: s. stal, meister; W.: nhd. Stallmeister, M., Stallmeister, DW 17, 625; L.: LexerHW 2, 1131 (stalmeister)

stalmiete, mhd., st. F.: nhd. Stallmiete, Stallgeld, Abgabe für Verkaufsplatz, Beherbergungskosten; Q.: Chr, Rcsp (1408); E.: s. stal, miete; W.: nhd. (ält.) Stallmiete, F., Stallmiete, DW 17, 627; L.: Lexer 208a (stalmiete), Lexer (stalmiete)

stalpen, mhd., sw. V.: nhd. stampfen; Q.: Malag (1450/1460); E.: lautmalend?; W.: nhd. (ält.) stalpen, sw. V., stampfen, schwer auftreten, DW 17, 634; L.: LexerHW 2, 1131 (stalpen)

stālrinc, mhd., st. M.: Vw.: s. stahelrinc

stalt (1), stellet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, misse-, umbe-, ver-, wider-; Hw.: s. stellen; E.: s. stellen; L.: Hennig (stalt)

stalt (2), mhd., st. F.: nhd. Gestalt, Aussehen, Beschaffenheit, Ursache; Vw.: s. ane-, wider-; Hw.: vgl. mnd. stalt (1); Q.: Ot (1301-1319); E.: s. stellen; W.: nhd. (ält.) Stalt, F., ...stalt (z. B. Gestalt), DW 17, 634; L.: Lexer 208a (stalt)

stalt (3), mhd., st. M.: nhd. Besitzer; Vw.: s. hage-; E.: s. stellen; L.: Lexer 208a (stalt)

staltage, mhd., sw. M.: nhd. Waffenstillstand, Friedensverhandlung; E.: s. stal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208a (staltage)

stalte 1, mhd., sw. M.: nhd. steiler Abhang, Uferabhang, Meerufer; Q.: Reinfr, Urk (1280); E.: s. stal, tac; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stalte 426 [1280] 1 Bel.)

staltnisse*, mhd., st. F.: Vw.: s. steltnisse

stalvriunt, stalfriunt*, mhd., st. M.: nhd. Stallfreund; Q.: Ot (1301-1319) (FB stalvriunt); E.: s. stal, vriunt; W.: nhd. DW-

stalwartære*, stalwarter, mhd., st. M.: nhd. Marttallwärter; Hw.: vgl. mhd. stalwārdære*; Q.: Chr (1406); E.: s. stal, wartære; W.: nhd. Stallwärter, M., Stallwärter, DW 17, 633?; L.: LexerHW 2, 1132 (stalwarter)

stalwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. stalwartære*

stam, mhd., st. M.: nhd. Stamm, Baumstamm, Zweig, Ursprung, Grund, Grundlage, Quelle, Ursache, Geschlechtsstamm, Geschlecht, Abstammung, Stammvater, Sprössling, Stück, Abschnitt, Stütze; Vw.: s. erbe-, erlen‑, ert-, houbet-, lūt-, menschen-, sæleden-*, wīn-, witze-; Hw.: vgl. mnl. stam, mnd. stam; Q.: Ren, RWh, RWchr, Brun, GTroj, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB stam), Albrecht, Chr, Er, Erlös, Gen (1060-1080), JTit, Krone, KvWTroj, Loheng, Neidh, OvW, Parz, Reinfr, Renner, UvZLanz, Wig, Winsb, WvE, Urk; E.: ahd. stam (1) 17, st. M. (a), Stamm; germ. *stamna-, *stamnaz, st. M. (a), Stamm; idg. *stombʰos, *stombos, Sb., Pfosten, Stamm, Busch, Pokorny 1011; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. Stamm, M., Stamm, DW 17, 634; R.: des kriuzes stam: nhd. Kreuzstamm; L.: Lexer 208a (stam), Lexer 447b (stam), Hennig (stam), WMU (stam 2173 [1295] 1 Bel.)

stamblen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stamelen

stamelære* 12 und häufiger, stameler, stemeler, mhd., st. M.: nhd. Stammler, Stotterer; Q.: Urk (1274); E.: ahd. stamalāri* 6, st. M. (ja), Stammler; s. mhd. stamelen; W.: nhd. Stammler, M., Stammler, Stammelnder, DW 17, 666; L.: Lexer 208a (stameler), WMU (stameler 226 [1274] 12 Bel.)

stamelen, stamlen, stamblen, stammeln, mhd., sw. V.: nhd. stammeln; Hw.: vgl. mnl. stamelen, mnd. stamelen; Q.: LvReg (1237-1252), Ot, EckhI, EckhII, Tauler (FB stamelen), KlKsr, Myst, SchwSp; E.: ahd. stamalōn* 20, sw. V. (2), stammeln, stottern; germ. *stamalōn, sw. V., stammeln; s. idg. *stem-?, V., stoßen, stottern, stammeln, hemmen, Pokorny 1021; W.: nhd. stammeln, sw. V., stottern, stammeln, DW 17, 648; L.: Lexer 208a (stamelen), Hennig (stamelen)

stameler, mhd., st. M.: Vw.: s. stamelære*

stamelunge, mhd., st. F.: nhd. „Stammlung“, Stammeln; ÜG.: lat. balbuties Gl, titubatio Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. stamelen; W.: nhd. (ält.) Stammlung, F., Stammeln, DW 17, 667; L.: LexerHW 2, 1133 (stamelunge)

stamkünic, mhd., st. M.: nhd. „Stammkönig“; Q.: WvÖst (1314); E.: s. stam, künic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 447b (stamkünic)

stamlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stamelen

stamme, mhd., sw. M.: nhd. Stamm, Baumstamm, Grund, Quelle, Ursache, Geschlechtsstamm, Abstammung, Sprössling, Stück, Abschnitt; Vw.: s. ert-; Hw.: vgl. mnd. stamme; E.: s. stam; W.: s. nhd. Stamm, M., Stamm, DW 17, 634; L.: Lexer 208a (stam)

stammeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stamelen

stammemiete, mhd., st. F.: nhd. Stammmiete; Q.: WeistGr (1380); E.: s. stamme, miete; W.: nhd. Stammmiete, F., Stammmiete, DW 17, 668; L.: LexerHW 2, 1133 (stammemiete)

stammen, mhd., sw. V.: nhd. stammen, abstammen; Hw.: vgl. mnd. stammen; Q.: Loheng, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stam, stamme; W.: nhd. stammen, V., stammen, DW 17, 652; L.: Lexer 208a (stammen)

stammerære*, stammerer, mhd., st. M.: nhd. Stammler; E.: s. stamelære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208a (stammerer)

Stammere 1, mhd., ON: nhd. Smyrna; ÜG.: lat. Smyrna Gl; Q.: Gl (1. Hälfte 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 584b (Stammere)

stammeren*, stammern, mhd., sw. V.: nhd. stammeln; Hw.: vgl. mnd. stāmeren (1); E.: s. stamelen; W.: nhd. (ält.) stammern, sw. V., stammeln, DW 17, 654; L.: Lexer 208a (stammern)

stammerer, mhd., st. M.: Vw.: s. stammerære*

stammern, mhd., sw. V.: Vw.: s. stammeren

stampanīe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. stampenīe

stampenīe, stampanīe, stempenīe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. heitere Lieder die zur Fiedel gesungen werden, Zeitvertreib, unnützes Werk, Kunstausdruck des Meistersingers, Tanzweise, Lustbarkeit, Vergnügen; Hw.: s. stampfen; Q.: (F.) Suol, RqvI, HvNst, (st. F.) Teichn, Schachzb (FB stampenīe), Kolm, OvW, Trist (um 1210); E.: s. afrz. estampie, F., Art Tanz, Schuhplattler?; it. stampania; s. mhd. stampfen; W.: nhd. Stampanie, Stampenei, F., Tanzliedchen, DW 17, 674; L.: Lexer 208a (stampenīe), Hennig (stampenīe)

stampf, mhd., st. M.: nhd. „Stampf“, Stampfwerkzeug, Stampfmaschine, Stampfmühle, Mörserkeule, Klotz, Stempelwerkzeug, Stampfer, Mörser; Hw.: vgl. mnd. stamp; Q.: HBir, Ot (FB stampf), Chr, Helbl, KvWEngelh (vor 1260), Urk; E.: ahd. stampf 61, stamph, st. M. (a?, i?), Stampfer, Keule; germ. *stampa-, *stampaz, st. M. (a), Stampfe; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. (ält.-dial.) Stampf, M., keulenartiges Gerät zum Stoßen, DW 17, 675; L.: Lexer 208a (stampf), WMU (stampf N60 [1265 (?)] 16 bel.)

stampfen, mhd., sw. V.: nhd. stampfen, zerstoßen (V.), enthülsen; Hw.: vgl. mnl. stampen, mnd. stampen (1); Q.: Barth (12./13. Jh.); E.: ahd. stampfōn*, sw. V. (2), stampfen, zerstampfen, zerstoßen; germ. *stampōn, sw. V., stampfen; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011?; W.: nhd. stampfen, sw. V., stampfen, DW 17, 677; L.: Lexer 208a (stampfen)

stampfhart, mhd., st. M.: nhd. gestampfter gewalkter Loden; Q.: Lanc (1240-1250) (FB stampfhart), Helbl, Urk; E.: s. stampf, stampfen, hart; W.: s. nhd. (ält.) stampfhart, M., Benennung eines Flohs, DW 17, 681; L.: WMU (stampfhart N471 [1290] 2 Bel.)

stampfmül, mhd., st. F.: nhd. Stampfmühle; Hw.: vgl. mnd. stampmȫle; Q.: Urk (1343); E.: s. stampfen, mül; W.: nhd. Stampfmühle, F., Stampfmühle, DW 17, 682; L.: LexerHW 2, 1134 (stamfmül)

*stampt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stempfen

stamstecke, mhd., sw. M.: nhd. „Stammstecken“, Zaunpfahl; E.: s. stam, stecke; W.: nhd. (ält.) Stammstecken, M., abgehauenes Stämmchen, DW 17, 670; L.: Lexer 447b (stamstecke)

stān (1), stēn, stōn, mhd., anom. V.: nhd. stehen, sich aufhalten, dauern (V.) (1), sich an einer Stelle befinden, zur Seite stehen, stehen bleiben, still stehen, zum Stehen kommen, Bestand haben, sein (V.), bleiben, werden, da stehen, sich verhalten (V.), aussehen, passen, passen zu, zukommen, zusammenpassen, beharren, beruhen, standhalten, bestehen, fortbestehen, gültig sein (V.), kosten (V.) (1), zu stehen kommen, gelten, verpfändet sein (V.), zustehen, feststehen, festgesetzt sein (V.), lauten, besagen, aufstehen von, bleiben bei, liegen, liegen auf, sich befinden, sich befinden an, sich stellen in, beruhen auf, abhängen von, treten, sich erheben zu, stehen hinter, stecken in, erfüllt sein (V.) von, leben in, sich richten nach, streben nach, sich wenden zu, stehen an, stehen oberhalb, stehen über, da stehen ohne, sein (V.) ohne, stehen auf, sitzen auf, sitzen in, stehen bei, stehen unter, absteigen von, aufstehen, gehen aus, gehen von, starren von, bedeckt sein (V.) mit, auferstehen aus, treten vor, helfen gegen, bleiben in, bestimmt sein (V.) zu, bereit sein (V.) zu, geeignet sein (V.) für, Anlass geben zu, sich richten auf, stehen zwischen, steigen, treten in, stehen jenseits von, sich stellen, treten auf, fallen auf, sich verlassen (V.) auf, sich beziehen auf, sein (V.) um, eintreten für, sich stellen gegen, sein (V.) lassen, beenden, aufhören mit, aufgeben, auf sich beruhen lassen, gut stehen, schlecht stehen, ebenso stehen, gehen um, sich verhalten (V.) mit, bestellt sein (V.) um; ÜG.: lat. astituere PsM, assistere BrTr, distare STheol, exsurgere PsM, insurgere PsM, pertinere BrTr, stare BrTr, PsM, surgere PsM; Vw.: s. abe-, ane-, āne-, be-, bī-, bībe-, darūf-, eben-, enbor-, engegen-*, ent-, er-, gelīch-, hinder-, īn-*, misse-, offen-*, selp-, über-, überhōher-*, ūf-, ūfer-, umbe-, under-, ūze-, ūz-, ver-, vol-, vore-*, vüre-*, vürder-, wider-, zer-, zesamene-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. staen, mnd. stān (1); Q.: Will (1060-1065), Anno, LAlex, Ksk, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, Heimesf, Ren, RvZw, RWh, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, BrE, Enik, DSp, Brun, SGPr, Secr, Jüngl, HTrist1, GTroj, HBir, Vät, Gund, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvSPaul, KvHelmsd, Hawich, MinnerI, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB stān), AHeinr, Albert, Albrecht, Alph, BdN, Boner, BrTr, Chr, Dür, Elis, Er, Eracl, Erlös, Flore, Freid, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Georg, Greg, GrRud, Hadam, Hätzl, Helbl, HvMelk, Iw, JJud, Köditz, Krone, Kudr, KvH, KvWTroj, LobGesMar, LS, Mai, Martina, Narr, Neidh, Nib, OvW, Parz, PassIII, PleierMel, PuS, Rab, ReinFu, RSp, SchwPr, Spec, SSp, StRFreiberg, StRMeran, StRMünch, StRZürich, Tit, Trist, TürlWh, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, Walth, Wh, Wig, WvRh; E.: ahd. stān 270, stēn*, anom. V., stehen, bestehen, bleiben, sein (V.), liegen; germ. *stēn, *stǣn, st. V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stehen, unr. V., stehen, DW 17, 1396; R.: stān von: nhd. abstehen von; ÜG.: lat. distare STheol; R.: stān vore: nhd. überstrahlen; R.: stān nach: nhd. streben nach; R.: ze staten stān: nhd. helfen; R.: ze rehte stān: nhd. sich vor Gericht verantworten; R.: stān umbe: nhd. sich beziehen auf; R.: laz stān: nhd. lass sein wie es ist; R.: stān in: nhd. beharren; R.: stān ūf: nhd. beharren; R.: stān ūf einen: nhd. ziemen; R.: stān nāch: nhd. streben; R.: von dem rosse stān: nhd. absitzen; R.: ez stāt mir wol: nhd. es geht mir gut; R.: wol stān: nhd. gut stehen; R.: stān lāzen: nhd. stehen lassen, stehen bleiben lassen, zurücklassen; R.: hōher stān: nhd. weggehen, wegrücken, wegtreten, zurücktreten; R.: dannen stān: nhd. weggehen, wegrücken, wegtreten, zurücktreten; R.: hindan stān: nhd. weggehen, wegrücken, wegtreten, zurücktreten; R.: pfandes stān: nhd. verpfänden, gefangen sein (V.); R.: ringe stān: nhd. billig zu stehen kommen; R.: vergeben stān: nhd. gleichgültig lassen; R.: vil stān: nhd. viel kosten; R.: wenic stān: wenig kosten; R.: daz herze stāt: nhd. das Herz steht nach; R.: der muot stāt: nhd. der Mut steht nach; R.: der sin stāt: nhd. der Sinn steht nach; R.: die ougen stān: nhd. blicken, schauen; R.: an der nœte stān: nhd. am nötigsten sein (V.); R.: ze buoze stān: nhd. Buße leisten; R.: wandel stān: nhd. büßen; R.: ze lobe stān: nhd. rühmenswert sein (V.); R.: prīse stān: nhd. Ansehen haben; R.: ze verehe stān: nhd. tödlich sein (V.); R.: ze wette stān: nhd. Einsatz fordern von; R.: ze wunsche stān: nhd. wunschgemäß sein (V.), vollkommen sein (V.); L.: Lexer 208a (stān), Lexer 447b (stān), Hennig (stān), LexerHW 2, 1134 (stân), Hennig (stēn), WMU (stān 26 [1252] 2900 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 567b (stande), LexerN 3, 369 (stân); Son.: SSp mnd.?

stān (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Stehen; Vw.: s. be-, bī-, gelīch-, ge-, hinder-, īn-, selp-, stille-, ūf-, under-; Hw.: vgl. mnd. stān (2); Q.: EckhIII, EckhV, Tauler (FB stān), Parz (1200-1210), Urk; E.: s. stān (1); W.: s. nhd. Stehen, N., Stehen, DW-; L.: LexerHW 2, 1134 (stân)

*stān? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-, wol-; E.: s. stān (1)

stanc, mhd., st. M.: nhd. Geruchssinn, Geruch, Wohlgeruch, Gestank, Duft, Qualm; Vw.: s. ātem-, helle-, pigment-, swebel-, vuoz-, wīhrouch-; Hw.: vgl. mnd. stank; Q.: Lei, Will (1060-1065), Trudp, Kchr, LBarl, ErzIII, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, BDan, Hiob, Tauler, SAlex (FB stanc), Albrecht, En, Gen (1060-1080), Glaub, Helbl, Herb, Iw, UvZLanz, Warnung; E.: ahd. stank* 41, stanc*, st. M. (a?, i?), Geruch, Duft, Gestank; germ. *stankwa-, *stankwaz, st. M. (a), Gestank, Duft, Geruch; s. idg. *steug-, *teug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stank, M., Geruch, DW 17, 822; L.: Lexer 208a (stanc), Hennig (stanc)

stanchūs, mhd., st. N.: nhd. Abtritt; E.: s. stanc, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stanchūs)

stanctragære* 1, stanctrager, mhd., st. M.: nhd. „Gestankträger“, Geruch Verbreitendes; ÜG.: lat. odorifer (M.) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. odorifer; E.: s. stanc, tragære; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 585b (stanctrager)

stanctrager, mhd., st. M.: Vw.: s. stanctragære*

stancwurze, mhd., st. F.: nhd. Duftwurz; Q.: Will (1060-1065), Trudp (vor 1150) (FB stancwurze); E.: s. stanc, wurze; W.: nhd. DW-; L.: DW 17, 841

standart, mhd., st. M.: Vw.: s. stanthart

stande, mhd., sw. F.: nhd. Stellfass, Kufe (F.) (2); Vw.: s. kumpost-, under-; Hw.: vgl. mnd. stande; Q.: StRMeran (14. Jh.), WeistGr; E.: ahd. stanta 15, sw. F. (n), Kufe (F.) (2), Standfass; s. stantan; W.: nhd. (ält.-dial.) Stande, F., größeres Holzgefäß, Stellfass, Kübel, DW 17, 734; L.: Lexer 208b (stande)

stānde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „stehend“, an einem bestimmten Ort stehend, in einem bestimmten Zustand befindlich, in Pfandschaft stehend, stehend, unbewegt; ÜG.: lat. existere (= stānde sīn) STheol; Vw.: s. ane-, offen-, umbe-, wol-; Q.: EckhII, Tauler, Sph (FB stānde), STheol, Urk (1278); E.: s. stān; W.: s. nhd. stehend, Adj., stehend; L.: WMU (stānde 347 [1278] 15 Bel.)

standen (1), mhd., anom. V.: nhd. beharren, stehen, an einer Stelle sich befinden, stehen, zur Seite stehen, stehen bleiben, stille stehen, beruhen auf, stand halten, fortbestehen, dauern (V.) (1), anfangen, beginnen; Vw.: s. selp-, üf-, under-; Hw.: s. stān; vgl. mnd. *standen?; Q.: Urk; E.: ahd. stantan* (1) 145, st. V. (6), stehen, bestehen, sich befinden; germ. *standan, st. V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.-dial.) standen, unr. V., stehen, DW 17, 1398; L.: Lexer 208a (standen), WMU (stān)

*standen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, ver-; E.: s. standen (1)

standenære*, standener, stantner, stentner, mhd., st. M.: nhd. Stellfass, Kufe (F.) (2), Stehenbleiben; Q.: LexerHW (1422), Tuch, Voc; E.: s. standen; W.: nhd. (ält.-dial.) Standner, Ständner, M., Stellfass, DW 17, 779; L.: Lexer 208b (standener)

*standene?, mhd., sw. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. standen

standener, mhd., st. M.: Vw.: s. standenære*

*standenheit?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. be-, ūfer-, umbe-, ver-; E.: s. standen; W.: nhd. DW-

*standenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. standen (1); lich

*standenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. standenlich, līche

standert, mhd., mndrh., st. M.: Vw.: s. stanthart

*standic?, mhd., Adj.: nhd. stehend; Vw.: s. lanc-, under-*; E.: s. stān, standen

*standicheit?, mhd., st. F.: nhd. „Ständigkeit“; Vw.: s. under-; E.: s. stān

*standnisse?, mhd., st. F.: nhd. „Ständnis“; Vw.: s. er-; E.: s. stān

*standnusside?, mhd., st. F.: nhd. „Ständnis“; Vw.: s. ver-; E.: s. stān

*standunge?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. be-, ent-, selp-, ūf-, ūfer-, umbe-, under-; Hw.: vgl. mnd. standinge; E.: s. standen; W.: s. nhd. (ält.) Standung, F., Stehen, DW 17, 788

*stænec?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. widerstān

stange, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stange, Horn, Geweih, Pfauenfeder; Vw.: s. born-, gēr-, griez-, hebe-, hopfen-, hopfe-, īsen-, naben-, oven-, pfāl-, schür-, sper-, stuol-, wazzer-, wesche-, wider-, zelt-, zuber-; Hw.: vgl. mnl. stanghe, mnd. stange; Q.: Ren, Enik, HvNst, Ot, EvA (F.), RWchr, FvS, Seuse, Teichn (st. F.), LAlex (1150-1170), ErzIII, Enik, GTroj, Kreuzf, HvBurg, MinnerII (sw. F.) (FB stange), ErnstD, Goldem, Hätzl, JTit, KvWTroj, KvWTurn, ReinFu, SchwSp, Urk; E.: ahd. stanga 62, st. F. (ō), sw. F. (n), Stange, Stock, Spieß (M.) (1), Stab; germ. *stangō, st. F. (ō), Stange; s. idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014; W.: nhd. Stange, F., Stange, DW 17, 789; R.: der stangen geren: nhd. die Stange begehren, sich für überwunden erklären; L.: Lexer 208b (stange), Hennig (stange), WMU (stange N21 [1261 (?)] 14 Bel.)

stankes, mhd., Adv.: nhd. stinkend; E.: s. stanc; L.: Hennig (stankes)

stant, mhd., st. M.: nhd. Stand, Sitz, Schießstand, Schießstätte, Bestehen, Innehaltung, Besitz, Zustand, Lebensweise, Amt, Würde; Vw.: s. ane-, be-, bī-, dienest-, īn-, plāneten-, sunnen-, ūf-, ūfer-, umbe-, under-, ūz-, ver-, vür-, wider-; Hw.: vgl. mnl. stant, mnd. stant; Q.: Teichn, KvMSph, Sph, Gnadenl (FB stant), Chr, Hadam (14. Jh.); E.: s. stān; W.: nhd. Stand, M., Stand, DW 17, 683; L.: Lexer 208b (stant)

stantbære, mhd., Adj.: nhd. standhaft; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. stant, bære; W.: s. fnhd. standbar, Adj., standhaft, DW 17, 731; L.: Lexer 208b (stantbære)

stantgelt, mhd., st. N.: nhd. Standgeld, Abgabe für Verkaufsplatz; Q.: DW (Ende 15. Jh.); E.: s. stant, gelt; W.: nhd. Standgeld, N., Standgeld, Standgebühr, DW 17, 763; L.: Lexer 208b (stantgelt)

stanthart, standert, standart, mhd., standart, mndrh., st. M.: nhd. Standarte; Hw.: vgl. mnd. standert, stanthart; Q.: Suol, RqvI (FB stanthart), Wenzl, Wh (um 1210); E.: s. afrz. estendart, M., Standarte; vgl. lat. extendere, V., ausdehnen, ausspannen, ausstrecken; lat. ex, Präp., aus; vgl. idg. *eg̑ʰs, *eg̑ʰz, Präp., aus, Pokorny 292; idg. *ten- (1), *tend-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; W.: nhd. Standarte, F., Standarte, DW 17, 727; L.: Lexer 208b (stanthart), Hennig (stanthart)

*stantman?, mhd., st. M.: Vw.: s. be-; E.: s. stān, man

stantner, mhd., st. M.: Vw.: s. standenære*

*stantnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūf-, under-, ver-; E.: s. stān

stap, staf, mhd., st. M.: nhd. Stab, Stock, Stütze, Krummstab, Bischofsstab, Steckenpferd, Pilgerstab, Gesandtenstab, Hofbeamtenstab, Richterstab, Stab des Kreuzes, Kreuz, Maßstab; ÜG.: lat. baculus PsM; Vw.: s. angelsnuor-, betel-, bete-, bilgerīn-, bischof-, bütel-, drischel-, ellen‑, geisel-, hērschaft-, hirten-, kamer-, kerzen-, kriuz-, krücke-, krump-, leit-, leite-, oven-, predigære-*, rede-, riht-, riutel-, rōme-, rōr-, schirm-, schrannen-, schür-, span-, spil-, videl-, vrōn-, vūst-, walle-, wette-, wünschel-, zent-, zirkel-; Hw.: vgl. mnl. staf, mnd. staf; Q.: Eilh, PsM, TrSilv, Ren, StrAmis, ErzIII, DSp, SGPr, Vät, HvBurg, Apk, WvÖst, Ot, EckhV, Hiob, EvB, EvA, Teichn (FB stap), AHeinr, Bihteb, Erinn, Exod (um 1120/1130), Georg, Hadam, Helmbr, Kchr, Krone, KvWTroj, Mai, Martina, Neidh, Parz, PassI/II, Renner, Rol, Roth, RvEBarl, RvEGer, Serv, Trist, UvL, Virg, Walth, Wartb, Winsb, WolfdC, Urk; E.: ahd. stab (1) 31, st. M. (a?, i?), Stab, Stock, Keule; germ. *staba-, *stabaz, st. M. (a), Stab; germ. *stabi-, *stabiz, st. M. (i), Stab; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stab, M., Stab, DW 17, 328; R.: an einem stap gān: nhd. am Stock gehen; R.: krumber stap: nhd. Hirtenstab, Bischofsstab; R.: holer stap: nhd. Blasrohr; L.: Lexer 208b (stap), Lexer 447c (stap), Hennig (stap), WMU (stap 26 [1252] 4 Bel.)

stapf, mhd., st. M.: nhd. „Stapfe“, Fußspur, Stufe, Schritt; Hw.: vgl. mnl. stap; Q.: Seuse (FB stapf), MarGr, Spec (um 1150); E.: ahd. stapf 5, staph, st. M. (i), Schritt, Fußstapfe; germ. *stapi-, *stapiz, st. M. (i), Stufe, Schritt; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. Stapf, M., Stapf, DW 17, 857; L.: Lexer 208b (stapf), Hennig (stapf)

stapfe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Stapfe“, Tritt, Fußspur, Fußaustreten; Vw.: s. kirch-, vuoz-; Hw.: vgl. mnd. stāpel (1), stappe (3); Q.: HvNst, JvFrst, Teichn (FB stapfe), HvNst, OrtnAW (1230-1250); E.: ahd. stapfo 7, stapho, stapfeo*, sw. M. (n), Schritt, Stapfe, Heuschrecke; s. stapf, stapfōn; W.: nhd. Stapfe, Stapfen, M., Stapfe, Fußstapf, DW 17, 857; L.: Lexer 208b (stapfe)

stapfel, staffel, mhd., st. M., sw. M.: nhd. „Staffel“, Stufe, Treppe, Fuß, Pfahl, Schuppen (M.), Grad, Grad der Einteilung, Verwandtschaftsstufe, Stapelplatz, Schuppen (M.), Hütte, Bein eines hölzernen Hausgerätes; Vw.: s. höu-, līren-*, stup-*, wīn-; Hw.: vgl. mnl. stapel, mnd. stāpel (2); Q.: (st. F.) KvMSph, (st. M.) DSp, SHort, Teichn, (sw. F.) WvÖst (FB stapfel), BdN, Chr, Elis, JTit (3. Viertel 13. Jh.), MNat, Myst, WälGa, Urk; E.: ahd. stapfal* 12, staphal*, staffal*, st. M. (a?), „Staffel“, Fußgestell, Sockel; germ. *stapula-, *stapulaz, st. M. (a), Stufe, Pfosten, Stapel; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. (ält.) Stapfel, F., „Staffel“, Stufe, DW 17, 863; L.: Lexer 208b (stapfel), Hennig (stapfel), WMU (stapfel 309 [1277] 1 Bel.)

stapfelen*, stapfeln, mhd., sw. V.: nhd. mit Stufen versehen (V.); Hw.: vgl. mnd. stāpelen (1); Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. stapfel; W.: nhd.? (ält.) stapfeln, sw. V., stapfeln, DW 17, 864; L.: Lexer 208b (stapfeln)

stapfelgruobe, mhd., st. F.: nhd. Grube mit Stufen; Q.: Urk (1286); E.: s. stapfel, gruobe; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stapfelgruobe N306 [1286] 2 Bel.)

stapfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stapfelen*

stapfen, staffen, mhd., sw. V.: nhd. fest auftretend schreiten, stapfen, einherreiten, herantraben, reiten, traben, losgehen auf, ziehen gegen, ziehen entgegen, ziehen über; Vw.: s. īn-, ūz-, vore-*, wider-, zesamene-, zuo-; Hw.: s. stepfen; vgl. mnd. stappen (1); Q.: Eilh, RAlex, RWh, Enik, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot (FB stapfen), Alph, Bit, Dietr, Erinn (nach 1160), Helbl, Herb, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Minneb, NvJer, PleierMel, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Wh, Wig; E.: ahd. stapfōn 2, staphōn*, sw. V. (2), stapfen, vorgehen, schreiten; s. germ. *stappan, sw. V., stapfen, schreiten; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. stapfen, sw. V., stapfen, fest auftretend schreiten, DW 17, 864; R.: an einen stapfen: nhd. losgehen auf; R.: zesamene stapfen: nhd. aufeinander losgehen; R.: sanfte stapfen: nhd. bedachtsam vorgehen; L.: Lexer 208b (stapfen), Lexer 447c (stapfen), Hennig (stapfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 556a (stapfe)

stapfenes*, stapfens, mhd., Adv.: nhd. im Schritt; Hw.: s. stapfes; E.: s. stapfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208b (stapfens), Hennig (stapfes)

stapfens, mhd., Adv.: Vw.: s. stapfenes*

stapfes, mhd., Adv.: nhd. im Schritt; Vw.: s. hōch-; Hw.: s. stapfens; Q.: HvNst (FB stapfes), Helbl, Kreuzf, Wh (um 1210); E.: s. stapfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208b (stapfens), Hennig (stapfes)

stapīsen, mhd., st. N.: nhd. Stabeisen, Stangeneisen; Hw.: vgl. mnd. stafīsern; Q.: Tuch, Urk (1329); E.: s. stap, īsen (1); W.: nhd. Stabeisen, N., Stabeisen, DW 17, 359; L.: LexerHW 2, 1141 (stapîsen)

stapkerze, mhd., sw. F.: nhd. Stabkerze, Windlicht; Q.: DW (14. Jh.); E.: s. stap, kerze; W.: nhd. Stabkerze, F., Stabkerze, DW 17, 371; L.: Lexer 208b (stapkerze)

stapreise, mhd., st. F.: nhd. „Stabreise“, Auszug innerhalb eines Gerichtsbezirks; Q.: GTroj (1270-1300) (FB stapreise); E.: s. stap, reise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208b (stapreise)

stapschaft, mhd., st. M.: nhd. „Stabschaft“, Schaft eines Stabes; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB stapschaft); E.: s. stap, schaft; W.: nhd. Stabschaft, F., Stabschaft, DW-; L.: Hennig (stapschaft)

stapscheide, mhd., ., st. F., sw. F.: nhd. Stabscheide, hohler Stab als Schwertscheide; Q.: Karlmeinet, WolfdC (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stap, scheide (1); W.: nhd. Stabscheide, F., Stabscheide, hohler Stab als Schwertscheide, DW 17, 377; L.: LexerHW 2, 1141 (stapscheide)

stapslinge, mhd., sw. F.: nhd. „Stabschlinge“, Schleudermaschine; Q.: Enik (um 1272) (FB stapslinge); E.: s. ahd. stabaslinga* 1, sw. F. (n), Schleudermaschine; s. stab, slinga; W.: nhd. (ält.) Stabschlinge, F., „Stabschlinge“, Schleuder die zur Verstärkung des Schwunges an einem Stock befestigt ist, DW 17, 377; L.: Lexer 208b (stapslinge)

stapswert, mhd., st. N.: nhd. „Stabschwert“, Stockdegen, Dolch; ÜG.: lat. sica VocOpt; Hw.: vgl. mnd. stafswērt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. stap, swert; W.: nhd. Stabschwert, N., Stabschwert, in einem hohlen Stab steckendes Schwert, DW 17, 377; L.: Lexer 208b (stapswert), DW 17, 377

star (1), mhd., Adj.: nhd. starr, stier, unbeweglich; Hw.: vgl. mnd. star; Q.: BdN (1348/1350); E.: germ. *stara-, *staraz, *starra-, *starraz, Adj., starr, steif; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. starr, Adj., starr, DW 17, 911; L.: Lexer 208b (star)

star (2), staret*, mhd., sw. M.: nhd. Star (M.) (1); Hw.: s. ster; vgl. mnd. stār (1); Q.: Ot, Minneb (FB star), BdN, Frl, Hadam, Loheng, UvL, TürlWh (nach 1270), Urk; E.: s. ahd. staro 17, sw. M. (n), Star (M.) (1) (ein Vogel); germ. *starō-, *starōn, *stara-, *staran, sw. M. (n), Star (M.) (1); idg. *storos, *stornis, *str̥nos?, M., Star (M.) (1), Vogel, Pokorny 1036; W.: nhd. Star, M., Star (M.) (1), DW 17, 256 (Staar); L.: Lexer 208b (star), Hennig (star), WMU (star N696 [1295] 7 Bel.)

star (3), mhd., st. N.: Vw.: s. ster (2)

starblint, stareblint*, mhd., Adj.: nhd. starblind, durch Star erblindet; Hw.: vgl. mnd. stārblint; Q.: Berth, StRPrag, Urk (1227); E.: ahd. starablint 3, Adj., stockblind, starblind; germ. *starablenda-, *starablendaz, Adj., starblind; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; idg. *bʰlendʰ-, Adj., V., fahl, rötlich, schimmern, dämmern, undeutlich sehen, irren, Pokorny 157; idg. *bʰel- (1), *bʰelə-, *bʰelH-, Adj., V., glänzend, weiß, glänzen, Pokorny 118; W.: nhd. starblind, Adj., starblind, DW 17, 264 (staarblind); L.: Lexer 208b (starblint), Hennig (starblint), WMU (starblint 2 [1227] 4 Bel.)

starblintheit, mhd., st. F.: nhd. Starblindheit; Q.: Voc (1420); E.: s. starblint, *heit? (2); W.: nhd. Starblindheit, F., Starblindheit, DW 17, 267 (Staarblindheit); L.: LexerHW 2, 1142 (starblintheit)

starc (1), mhd., Adj.: nhd. stark, gewaltig, kräftig, mächtig, groß, fest, gut, heftig, bedeutend, zuverlässig, dauerhaft, wichtig, schwer, streng, gesund, schwer zu ertragend, schwierig, unlieblich, schlimm, böse; ÜG.: lat. acer BrTr, firmus STheol, fortis BrTr, PsM, robustus PsM; Vw.: s. arm-, eben-, hals-, hant-, muot-, stahel-, sturm-, sunder-, über-, wunder-; Hw.: vgl. mnl. starc, mnd. stark; Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr2, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, KvMSph (FB starc), AHeinr, BrHoh, BrTr, Chr, Dietr, Exod, Gen (1060-1080), Greg, Iw, JPhys, Kchr, Kudr, KvWAlex, KvWSilv, MillPhys, Neidh, Nib, Rab, Roth, StrKarl, SüklV, Traugem, Urk, UvLFrd, UvTürhTr, WälGa, Walth, Wig; E.: ahd. stark 85, starc, starah*, Adj., stark, kräftig, mächtig, gewaltig; germ. *starku-, *starkuz, *starka-, *starkaz, Adj., steif, stark; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stengel, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. stark, Adj., stark, hart, kräftig, DW 17, 869; R.: starc werden: nhd. stark werden; ÜG.: lat. invalescere STheol; R.: niemer lebet sō starker eren müese ligen tōt: nhd. niemand ist gegen den Tod gefeit; L.: Lexer 208b (starc), Lexer 447c (starc), Hennig (starc), WMU (starc 2 [1227] 15 Bel.), LexerHW 2, 1142 (starc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 596a (starc)

starc (2), mhd., Adv.: nhd. gewaltig, sehr; ÜG.: lat. fortiter PsM, vehementer PsM; Q.: Kreuzf (FB starc), Köditz, PsM (vor 1190); E.: s. starc (1); W.: nhd. stark, Adv., stark, hart, kräftig, DW 17, 869; L.: Lexer 208c (starc)

starcgemuot, mhd., Adj.: nhd. mutig; Q.: HvBer (1325-1330) (FB starcgemuot); E.: s. starc, gemuot; W.: nhd. (ält.) starkgemut, Adj., stark und mutig, DW 17, 904; L.: Lexer 447c (starcgemuot)

starcheit, starkekeit, sterckeit, starkeit, mhd., st. F.: nhd. Stärke; Hw.: vgl. mnd. starkhēt; Q.: Brun, Tauler, Seuse (FB starcheit), RhMl (1220-1230); E.: s. starc, heit; W.: fnhd. Starkheit, F., Stärke, DW 17, 905; L.: Lexer 208c (starcheit), Hennig (starcheit)

*starclich?, mhd., Adj.: nhd. „gewaltig“; Hw.: vgl. mnd. *starklīk?; E.: s. starclīche; W.: s. nhd. (ält.) stärklich, Adj., stark, DW 17, 905

starclīche, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, heftig, sehr; Vw.: s. sterclīche; Hw.: vgl. mnd. starklīke; E.: ahd. starklīhho* 3, starclīcho, Adv., stark, gewaltig, heftig; s. mhd. starc, līche; W.: s. nhd. (ält.) stärklich, Adv., „stärklich“, DW 17, 905; L.: Lexer 208c (starklīche)

starcmüetecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. starcmüeticheit

*starcmüetic?, mhd., Adj.: nhd. „starkmütig“; Hw.: s. starcmüeticheit*, starcmuotic; vgl. mnd. starkmȫdich; E.: s. starc, müetic; W.: nhd. (ält.) starkmütig, Adj., starkmütig, DW 17, 906

starcmüeticheit, starcmüetecheit, mhd., st. F.: nhd. Standhaftigkeit; Hw.: vgl. mnd. starkmȫdichhēt*; Q.: Vintl (1411); E.: s. starc, muote, heit; W.: nhd. (ält.) Starkmütigkeit, F., Standhaftigkeit, DW 17, 907; L.: Lexer 447c (starcmüetecheit)

starcmuotic, mhd., Adj.: nhd. kräftigen Sinnes, starkmütig; Hw.: s. starcmüetic; Q.: NvJer (1331-1341); E.: ahd. starkmuotīg* 3, Adj., „starkmütig“, großherzig, kräftigen Sinnes; W.: nhd. starkmütig, Adj., starkmütig, DW 17, 906; L.: Lexer 208c (starcmuotic)

*starcmuoticlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. starcmuoticlīche; E.: s. starmuotic, *lich? (1)

starcmuoticlīche, mhd., Adv.: nhd. starkmütiglich; Q.: Kreuzf (1301); E.: s. starmuotic, *lich? (1); W.: nhd. starkmütiglich, Adv., starkmütiglich, DW 17, 907; L.: LexerHW 2, 1142 (starcmuoticlîche)

starcriechende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „starkriechend“, stark duftend; E.: s. starc, riechen; W.: s. nhd. starkriechend, Adj., starkriechend; L.: Hennig (starcriechende)

starctürstic, mhd., Adj.: nhd. sehr kühn, verwegen; Q.: Kreuzf (1301); E.: s. starc, türstic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208c (starctürstic)

starcwaltic, mhd., Adj.: nhd. sehr stark; E.: s. starc, waltic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (starcwaltic)

*stare?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-; E.: s. stare, s. star

staren (1), starn, mhd., sw. V.: nhd. starren, starren in, blicken in, stieren, anstarren; Vw.: s. ane-, īn-*, ver-; Hw.: s. starren; vgl. mnd. stāren, starren (1); Q.: Apk, EvSPaul, Tauler (FB staren), LAlex (1150-1170), Karlmeinet; E.: ahd. starēn* 2, starōn*, sw. V. (3, 2), starren, stieren, hinschauen; s. germ. *starēn, *starǣn, sw. V., starr werden; idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. starren, sw. V., starren, emporstehen, starr blicken, DW 17, 918; L.: Lexer 208c (staren), LexerHW 1143 (staren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 596a (star)

staren (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. starren (1)

starke, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, heftig, sehr, kräftig, außerordentlich, fest, gewaltsam, sorgsam, eindringlich, schnell, großzügig, nachdrücklich; Vw.: s. wunderen-*; Hw.: s. starc; Q.: PsM, StrAmis, HTrist, Kreuzf, Ot, Tauler (FB starke), Eilh (1170-1190), Krone, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Mar, PassI/II, Trist; E.: ahd. starko* 3, starco*, Adv., stark, mächtig, streng; s. stark; W.: s. nhd. stark, Adv., hart, kräftig, stark, DW 17, 869; L.: Lexer 208c (starke), Lexer 448a (starke), Hennig (starke); Son.: starkerer (Komp.): nhd. mehr

starkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. starcheit

starkekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. starcheit

starken, mhd., sw. V.: nhd. stark sein (V.), stark werden, kräftig werden, voll sein (V.); Vw.: s. er-, ge-; Hw.: vgl. mnd. starken; Q.: DSp, Apk (FB starken), BdN, Flore, Jüngl, KvWTroj, Tit, UvEtzWh, Wig (1210-1220); E.: s. ahd. starkēn* 9, sw. V. (3), erstarken, mächtig werden, kräftig sein (V.); germ. *starkēn, *starkǣn, sw. V., steif werden, hart werden; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: s. nhd. (ält.) stärken, sw. V., erstarken, DW 17, 896; L.: Lexer 208c (starken), Hennig (starken)

*starkenen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. starken

starket, sterket*, mhd., sw. V. (Prät.): Hw.: s. sterken; L.: Hennig (starket)

stærlinc, mhd., st. M.: nhd. Sterling, Münze; Hw.: s. sterlinc; E.: s. mlat. sterlinges, esterlingus, M., Münze; letztlich von gr. στατήρ (statḗr), M., Stater (Münze); vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Sterling, M., englische Münze, DW 18, 2458; L.: Lexer 210c (sterlinc), Hennig (stærlinc)

starn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. staren (1)

starn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. starren (1)

staroste, mhd., sw. M.: nhd. Starost, Bauernältester, Bezirksvorsteher?; Q.: LexerHW (14. Jh.); I.: Lw. poln. starosta; E.: s. poln. starosta, M., Starost, Bauernältester, Bezirksvorsteher?; W.: nhd. Starost, M., Starost, Bauernältester, DW 17, 910; L.: LexerHW 2, 1143 (staroste)

starren (1), starn, staren, mhd., staren, mmd., sw. V.: nhd. starr sein (V.), starr werden, steif sein (V.), steif werden; Vw.: s. ane-, ge-, īn-, ver-; Hw.: s. staren; Q.: Lilie, Parad, JvFrst (FB starren), Herb, Myst, Renner, RvEBarl, Serv (um 1190); E.: s. sterren; W.: s. nhd. starren, V., starren, DW 17, 918; L.: Lexer 208c (starren), Hennig (starn)

*starren? (2), mhd., st. N.: nhd. Starren; Vw.: s. īn-; E.: s. starren (1); W.: s. nhd. Starren, N., Starren

starrunge, mhd., st. F.: Vw.: s. starunge

starunge, starrunge, mhd., st. F.: nhd. „Starren“, Krampf, Lähmung, Kontemplation, unverwandtes Hinschauen auf Gott; ÜG.: lat. contemplatio RhMl; Q.: Secr (FB starrunge), RhMl (1220-1230); E.: s. starren; W.: nhd. DW-; R.: starunge der hende unt vüeze: nhd. „Erstarren der Hände und Füße“, Starrwerden, Krampf; L.: Lexer 448a (starunge), Hennig (starn)

starzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sterzen (2)

stat (1), state, mhd., st. F.: nhd. „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, Platz (M.) (1), Raum, Ortschaft, Stadt, günstige Gelegenheit, Gelegenheit, Möglichkeit, Lage; ÜG.: lat. alicubi (= an einer stat) STheol, civitas PsM, STheol, localis (= von einer stat) STheol, locus BrTr, PsM, STheol, ordo BrTr, status STheol, urbs PsM, vicus BrTr; Vw.: s. alter-, bach-, banc-, ban-, berc-, betel-, bet-, bette-, binezen-*, bī-, bil-, bliuwe-, brant-, burc-, dinchaltungs-, dinchof-, ēhof-, erbeschenk-, erbe-, gadem-, galgen-, gamel-, geisel-, gesellen-, glēt-, golt-, habe-, hal-, halte-, hamel-, hansen-, hert-, himel-, hōch-, houbethove-, houbet-, hove-, hūshove-, hütten-, kampf-, klaffe-, klage-, klōster-, kouf-, krām-, lade-, laster-, leger-, lēhendinc-, līch-, līm-, mahel-, māl-, market-, marter-, mer-, mez-, miet-, mirre-, mül-, mūr-, mūt-, niderlege-, nuosch-, ober-, öle-*, oven-, palme-, pfanhūs-*, rast-, rāt-, rē-, rīch-, ruowe-, schenk-, schiez-, sedel-, sige-, sitze-, slāf-, smide-, snē-, snīdære-*, spil-, sunder-, Sunnen-, suon-, sūtære-*, swemme-, tage-, tīch-, tisch-, touf-, under-, ur-, vege-, veld-, veme-, vīle-, viur-, vluhte-, vore-*, vride-, wal-, walt-, wazzer-, webe-, wehsel-, werc-, wīc-, wider-, wīer-, winkel-, wint-, won-, zil-, zūn-; Hw.: vgl. mnl. stat, mnd. stat (1), stat (2); Q.: Will (1060-1065), Anno, LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RAlex, RWchr1, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, Brun, SGPr, Secr, HTrist, Vät, Märt, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HvBer, Hiob, KvHelmsd, EvB, MinnerI, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB stat), AHeinr, Albrecht, Aneg, BdN, Bit, BrTr, Chr, Elis, Er, ErfJud, Erinn, Exod, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Greg, HandfWien, Iw, JJud, KchrD, Köditz, Krone, KvWGS, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, LobGesMar, Loheng, Orend, Parz, PassIII, ReinFu, Rol, RvEBarl, Spec, StrKarl, StRMeran, Trist, TürlWh, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, Walth, Warnung, Wh, Wig, Zitt; E.: ahd. stat 274, st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort; germ. *stadi-, *stadiz, st. F. (i), Stehen, Statt, Stätte; s. idg. *stādʰo-, Sb., Stand, Pokorny 1004; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Statt, F., „Statt“, Ort, Stelle, DW 17, 953; R.: ze stete stān: nhd. unbeweglich stehen; R.: ein heimelich stat: nhd. Schamteile; R.: an stete: nhd. anstatt, auf der Stelle, sofort; R.: en stete: nhd. auf der Stelle, sogleich; R.: in stete: nhd. auf der Stelle, sogleich; R.: ūf der stete: nhd. auf der Stelle, sofort; ÜG.: lat. simul STheol, statim STheol; R.: ze stete: nhd. auf der Stelle, sofort; R.: stete: nhd. auf der Stelle, sofort; R.: mit staten: nhd. bequem, leicht; R.: über stat: nhd. mit aller Kraft; R.: wider stat: nhd. mit aller Kraft; R.: ze staten komen: nhd. helfen, nützen; R.: ze staten stān: nhd. helfen, nützen; R.: ze staten treten: nhd. helfen, nützen; L.: Lexer 208c (stat), Lexer 448a (stat), Hennig (stat), WMU (stat 7 [1240] 5000 Bel.), LexerHW 2, 1144 (stat)

stat (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Gestade, Ufer, Strand, Landeplatz; Hw.: vgl. mnd. stat (3); Q.: LAlex, Lucid, Ren, GTroj, Kreuzf, Tauler, (st. M., st. N.) ErzIII, LvReg, (st. N.) RWchr, SGPr, HTrist, HvNst, WvÖst, Ot (FB stat), Eilh, Flore, Gen (1060-1080), Kchr, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, RhMl, PassI/II, Walberan, Wh, Urk; E.: s. ahd., stad 49?, st. M. (a, i), Ufer, Gestade, Küste, Strand; germ. *staþa-, staþaz, st. M. (a), Gestade, Ufer; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. (ält.) Stad, Stade, M., Gestade, DW 17, 415; R.: stades varen: nhd. ans Ufer streben; L.: Lexer 208c (stat), Lexer 448a (stat), Hennig (stat), WMU (stat 13 [1250] 33 Bel.)

stat (3), mhd., st. M.: nhd. Stand, Zustand, Lebensweise, Würde; Hw.: vgl. mnd. stāt (1); Q.: Secr (1282), Gnadenl, Schürebr (FB stat), Chr; E.: s. stān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208c (stat)

stat (4), mhd., st. F.: Vw.: s. state

stāt, mhd., st. M.: nhd. „Staat“; Hw.: vgl. mnd. stāt? (2); Q.: MinnerII (um 1340) (FB stāt); E.: s. lat. status, M., Stehen, Stand; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. Staat, M., Staat, DW 17, 270

stæt (1), mhd., Adj.: Vw.: s. stæte (1)

stæt (2), mhd., Adv.: Vw.: s. stæt (2)

stæt (3), mhd., st. F.: Vw.: s. stæte (3)

statacker 1, mhd., st. M.: nhd. „Stadtacker“, städtischer Acker; Q.: Urk (1296); E.: s. stat, acker; W.: nhd. (ält.) Stadtacker, M., städtischer Acker, DW 17, 439; L.: WMU (statacker 2552 [1296] 1 Bel.)

statamann, mhd., st. M.: Vw.: s. statambehteman*

statambehteman*, statamann, mhd., st. M.: nhd. „Stadtamtmann“, Bürgermeister; Q.: LexerHW (1345), StRFeldk; E.: s. stat, ambehte, man; W.: nhd. (ält.) Stadtamtmann, M., Stadtamtmann; L.: Lexer 208c (statamann)

stætære* 5, stæter, mhd., st. M.: nhd. Gewährsmann; Q.: Urk (1290); E.: s. stæte; W.: nhd. (ält.) Statter, M., Gewährsmann, Schafhirte (schweiz.), DW 17, 1020; L.: WMU (stæter 1294 [1290] 5 Bel.)

statbaniere*, statpaner, mhd., st. N.: nhd. Stadtbanner; Q.: Chr (1421); E.: s. stat (1), baniere; W.: nhd. Stadtbanner, N., Stadtbanner, DW 17, 441; L.: LexerHW 2, 1150 (statpaner)

statbete, mhd., st. F.: nhd. Stadtsteuer; Q.: Urk (1350); E.: s. stat, bete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208c (statbete)

statbir, mhd., st. F.: Vw.: s. statbire*

statbire*, statbir, mhd., st. F.: nhd. Stadtbirne; Q.: Chr (1488); E.: s. stat (1), bire; W.: nhd. Stadtbirne, F., Stadtbirne, DW 17, 443; L.: LexerHW 2, 1144 (statbir); Son.: Fichtenzapfen im Augsburger Stadtwappen)

statbrief, mhd., st. M.: nhd. „Stadtbrief“, städtische Urkunde; Hw.: vgl. mnd. statbrēf; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.), StRPrag; E.: s. stat (1), brief (1); W.: nhd. Stadtbrief, M., Stadtbrief, DW 17, 445; L.: LexerHW 2, 1144 (statbrief)

statbüechlīn, mhd., st. N.: nhd. Stadtbüchlein; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. statbuoch, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1144 (statbüechlîn)

statbuobe, mhd., sw. M.: nhd. „Stadtbube“, Stadtschurke; Hw.: vgl. mnd. statbōve; Q.: Chr (1488); E.: s. stat (1), buobe; W.: nhd. Stadtbube, M., Stadtbube, DW 17, 445; L.: LexerHW 2, 1145 (statbuobe)

statbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Stadtbuch“, Rechtsbuch einer Stadt; Hw.: vgl. mnd. statbōk; Q.: StRMünch; E.: s. stat, buoch; W.: nhd. Stadtbuch, N., Stadtbuch, DW 17, 445; L.: Lexer 208c (statbuoch)

statbütel, mhd., st. M.: nhd. „Stadtbüttel“, städtischer Büttel; Q.: Chr, WeistGr (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. stat (1), bütel; W.: nhd. Stadtbüttel, M., „Stadtbüttel“, städtischer Büttel, DW 17, 447; L.: LexerHW 2, 1145 (statbütel)

state (1), stat, mhd., st. F.: nhd. Gelegenheit, Möglichkeit, Zustimmung, bequemer Ort, Zeitpunkt, gute Gelegenheit, bedingende Verhältnisse, Umstände, Lage, Hilfe; Vw.: s. un-, wider-; Q.: Kchr (um 1150), Mar, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Secr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Parad, KvHelmsd, MinnerII, Teichn, SAlex, WernhMl, Pilgerf (FB state), Chr, Elis, Er, GrRud, KvWPart, KvWSilv, MarLegPass, Roth, Serv, Urk; E.: ahd. stata 42, st. F. (ō), Zustand, Bestand, Gelegenheit; germ. *stadō, st. F. (ō), Gelegenheit, Stätte, Statt; idg. *stādʰo-, Sb., Stand, Pokorny 1004; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; R.: ze stāten gestān: nhd. helfen; R.: über state und über maht: nhd. mit aller Kraft; R.: über state: nhd. in hohem Maße; L.: Lexer 208c (state), Lexer 448a (state), WMU (state 59 [1262] 34 Bel.)

state, mhd., st. F.: Vw.: s. stat (1)

stāte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. stæte (1)

stāte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stæte (3)

stæte (1), stāte, stēte, stæt, mhd., Adj.: nhd. stet, fest, beständig, treu, anhaltend, standhaft, zuverlässig, dauerhaft, unvergänglich, sicher, verbindlich, rechtsgültig, gültig; ÜG.: lat. instans BrTr, (manere) PsM, stabilis BrTr, (stabilitas) BrTr; Vw.: s. ēren-, ge-, hove-, lāg-, lanc-, liebe-, reine-, un-, vol-, weter-; Hw.: vgl. mnl. stede, mnd. stēde (3); Q.: Will (1060-1065), Mar (1172-1190), Eilh, PsM, Albert, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, BibVor, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Sph, WernhMl (FB stæte), BrTr, Er, Iw, KvWEngelh, MNat, Myst, Nib, Suchenw, Walth, UvLFrd, Urk; E.: ahd. stāti* 31, Adj., stet, beständig, fest, unbeweglich; germ. *stēdja-, *stēdjaz, *stǣdja-, *stǣdjaz, Adj., stet, fest, beständig; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stet, Adj., stet, beständig, DW 18, 2545; R.: stæte machen: nhd. stet machen, vertraglich bestätigen; R.: stæte minne: nhd. Ehe; R.: stæte haben: nhd. erfüllen, wahrmachen, einhalten, halten; R.: stæte halten: nhd. erfüllen, wahrmachen, einhalten, halten; R.: stæte lāzen: nhd. erfüllen, wahrmachen, einhalten, halten; R.: stæte tuon: nhd. erfüllen, wahrmachen, einhalten, halten; L.: Lexer 209a (stæte), Lexer 448a (stæte), Hennig (stæte), WMU (stæte 6 [1238-1239] 40000 Bel.)

stæte (2), mhd., Adv.: nhd. stet, beständig, dauerhaft; Hw.: vgl. mnd. stēde (4); Q.: Mar (1172-1190), Enik, Berth, DSp, HTrist, SHort, Kreuzf, Ot, EckhI, Parad, BibVor, KvHelmsd, EvB, Minneb, Schachzb, WernhMl (FB stæte), Chr, PassI/II, RvEBarl, SSp, Suchenw, Walth, Urk; E.: s. stæte (1); W.: nhd. stet, Adv., stet, beständig, DW 18, 2545; L.: WMU (stæte 6 [1238-1239] 4000 Bel.); Son.: SSp mnd.?

stæte (3), stāte, stēte, stēde, mhd., st. F.: nhd. Stetigkeit, Festigkeit, Treue, Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Dauer; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. stēde (2); Q.: Mar (1172-1190), Lucid, Ren, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Kreuzf, HvNst, Ot, Minneb (FB stæte), Mai, Urk; E.: ahd. stātī 2, st. F. (ī), Stetigkeit, Beständigkeit, Festigkeit; s. stāti; germ. *stēdī-, *stēdīn, *stǣdī-, *stǣdīn, sw. F. (n), Beständigkeit; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stete, F., Beständigkeit, DW 18, 2563; R.: stæte gewinnen bī: nhd. sich festsetzen; R.: mir stæte: nhd. beständig; R.: ze stæte: nhd. fest, treu, dauerhaft; R.: ze stete geben: nhd. zur Ehe geben; R.: ze stæte nehmen: nhd. zur Ehe nehmen; L.: Lexer 209a (stæte), Lexer 448a (stæte), Hennig (stæte), WMU (stæte 16 [1251] 78 Bel.)

stætec, mhd., Adj.: Vw.: s. stætic

stætecgemuot, mhd., Adj.: Vw.: s. stæticgemuot*

stætecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stæticheit*

stæteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. stæticlich*

stæteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stæticlīche*

stæteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. stæticlīchen*

stætegemuot, mhd., Adj.: nhd. beständig, treu, charakterfest; Q.: Ren (nach 1243) (FB stætegemuot); E.: s. stæte, gemuot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448a (stætegemuot)

stætegunge, stētegunge, stætigunge*, mhd., st. F.: nhd. Beständigkeit; E.: s. stæte; W.: s. nhd. Stätigung, F., Stätigung, DW-; L.: Hennig (stætegunge)

statehaft, stathaft, mhd., Adj.: nhd. gerüstet, angesehen, ausgestattet, begütert, wohlhabend, vermögend, mächtig, gewaltig; Vw.: s. un-; Hw.: s. stætehaft; Q.: Kchr (um 1150), Ren, Ot (FB statehaft), KvWTroj, Roth, Trist, Urk; E.: s. haft; W.: nhd. statthaft, Adj., statthaft, DW 17, 1021; L.: Lexer 208c (statehaft), WMU (statehaft 1265 [1290] 5 Bel.)

stætehaft, stæthaft, mhd., Adj.: nhd. fest, beständig, anhaltend; Hw.: s. statehaft; E.: s. stæte, haft; L.: Lexer 209a (stætehaft)

statehaftic, stathaftic, mhd., Adj.: nhd. gerüstet, angesehen, begütert, vermögend, wohlhabend, gewaltig; Hw.: vgl. mnd. stathaftich; Q.: Zeitz (14./15. Jh.); E.: s. stætehaft; W.: nhd. (ält.) statthaftig, Adj., statthaft, DW 17, 1023; L.: Lexer 208c (statehaftic)

stæteheit, mhd., st. F.: nhd. „Stetiheit“, Stetigkeit; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB stæteheit); E.: s. stæte, heit; W.: nhd.? (ält.) Stetheit, F., Beharrlichkeit, DW 18, 2564

stætekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. stæticheit*

*statelich?, mhd., Adj.: nhd. „stattlich“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. stātlīk; E.: s. statelīche, stæte; W.: nhd. stattlich, Adj., ansehnlich, DW 17, 1033

stætelich, stætlich, stētlich, mhd., Adj.: nhd. fest, treu, beständig, dauerhaft, anhaltend; ÜG.: lat. locativus STheol; Hw.: vgl. mnd. stēdelīk; Q.: Kchr (um 1150), HvBurg, MinnerII (FB stætelich), Nib, Parz, PassI/II, STheol, Trist; I.: Lüt. lat. locativus; E.: s. stæte; W.: nhd. (ält.) stetlich, Adj., stet, DW 18, 2580; L.: Lexer 209a (stætelich)

statelīche, statlīche, stetelīche, mhd., Adv.: nhd. gehörig, angemessen, ruhig, gemach, bequemlich, stattlich, furchtlos, bequem; Vw.: s. un-; Q.: Chr, Glaub (1140-1160), HartmKlage, Kudr, KvWEngelh, Rol, Trist, Wig; E.: s. stat (3); W.: nhd. stattlich, Adv., ansehnlich, DW 17, 1033; L.: Lexer 209a (statelīche), Hennig (statelīche)

stætelīche, mhd., Adv.: nhd. beständig, dauerhaft; Hw.: vgl. mnd. stēdelīke; Q.: Will (1060-1065), BrE, Brun, Vät, HvBurg, Ot, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, MinnerII, JvFrst, Tauler (FB stætelīche), Spec (um 1150), Trist, Urk; E.: s. stætelich; W.: nhd. (ält.) stetlich, Adv., stet, DW 18, 2580; L.: WMU (stætelīche 584 [1283] 2 Bel.)

stætelīchen, stætlīchen, mhd., Adv.: nhd. fest, beständig, stets; Hw.: vgl. mnd. stēdelīken; Q.: Glaub (1140-1160), HartmKlage; E.: s. stæte; W.: s. nhd. (ält.) stetlich, Adv., stet, DW 18, 2580; L.: Lexer 209a (stætelīchen)

stætelōs, stætlōs, mhd., Adj.: nhd. unbeständig, unzuverlässig; Hw.: vgl. mnd. stēdelōs; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stæte, lōs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209a (stætelōs)

staten (1), mhd., sw. V.: nhd. anwenden, ausführen, machen, befestigen, bestätigen, bekräftigen, an seinen Ort bringen, anbringen, verwenden, standhalten, aufnehmen mit, erstatten, ersetzen, verhelfen zu, zufügen, zugeben, gestatten; Vw.: s. ane-, be-, er-, wider-, zuo-; Q.: HvBurg (FB staten), Rol (um 1170), WälGa; E.: s. stat; W.: s. nhd. (ält.) statten, sw. V., statten, ...statten, DW 17, 1016; L.: Lexer 209a (staten), Hennig (staten)

staten (2), mhd., sw. V.: nhd. gestatten, erlauben, zustimmen, zufügen, verhelfen; Q.: RWh, Apk, WvÖst, Parad, Minneb (FB staten), Boner, Gen (1060-1080), Herb, Köditz, Myst, Parz, PrLeys, Roth, UvLFrd, Wh, Urk; E.: s. state; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (staten), WMU (staten N183 [1280] 2 Bel.)

*staten? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. be-; E.: s. stat

stæten, stēten, mhd., sw. V.: nhd. befestigen, bestätigen, beglaubigen, garantieren, bekräftigen, sichern, festigen, zusichern, stärken, einsetzen als; Vw.: s. be-, er-, un-; Hw.: vgl. mnd. stēden; Q.: Kchr (um 1150), Mar, LBarl, Ren, RWchr, Enik, DSp, HvBurg, WvÖst (FB stæten), Eracl, Heimesf, Krone, KvWTroj, Parz, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, Trist, WälGa, Urk; E.: ahd. stāten 29, sw. V. (1a), festigen, stärken, fest machen, befestigen; germ. *stēdjan, *stǣdjan, sw. V., befestigen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.) steten, sw. V., stet machen, DW 18, 2564; R.: den rāt stæten: nhd. den Beschluss fassen; L.: Lexer 448a (stæten), Hennig (stæten), WMU (stæten 14 [1251] 116 Bel.)

*statenen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. staten

*stætenen?, mhd., V.: Vw.: s. be-; E.: s. stæten

stætenunge 3, mhd., st. F.: nhd. Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Vereinbarung, Vertrag; Vw.: s. be-; Q.: Urk (1287); E.: s. stæten, stæte; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stætenunge N804 [1287] 3 Bel.)

stæter, mhd., st. M.: Vw.: s. stætære*

stætes, stētes, mhd., Adv.: nhd. beständig, stets, ständig; Q.: HTrist (1285-1290), Hiob, EvSPaul (FB stætes), BdN, Chr, Köditz, Trist; E.: s. stæten; W.: nhd. stets, Adv., stets, DW 18, 2580; L.: Lexer 209a (stætes), Hennig (stætes)

statgelt, mhd., st. N.: nhd. Stadtgeld, Stadtmünze; Hw.: vgl. mnd. statgelt; Q.: WeistGr (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. stat (1), gelt; W.: nhd. Stadtgeld, N., Stadtgeld, Stadtmünze, DW 17, 460; L.: LexerHW 2, 1148 (statgelt)

statgerihte, mhd., st. N.: nhd. Stadtgericht; Q.: Chr, LexerHW (1404); E.: s. stat, gerihte; W.: s. nhd. Stadtgericht, N., Stadtgericht, DW 17, 462; L.: Lexer 208c (statgerihte)

statgesinde, mhd., st. N.: nhd. Stadtbevölkerung; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB statgesinde); E.: s. stat, gesinde; W.: s. nhd.? Stadtgesinde, F., Stadtgesinde, DW 17, 463; L.: Lexer 208c (statgesinde)

statgrabe, mhd., sw. M.: nhd. Stadtgraben; Q.: Chr, Roseng (13./14. Jh.); E.: s. stat, grabe (1); W.: s. nhd. Stadtgraben, M., Stadtgraben, DW 17, 464; L.: Lexer 448a (statgrabe)

stathaft, mhd., Adj.: Vw.: s. statehaft

stæthaft, mhd., Adj.: Vw.: s. stætehaft

stathaftic, mhd., Adj.: Vw.: s. statehaftic

stathaltære*, stathalter, mhd., st. M.: nhd. Statthalter, Stellvertreter; ÜG.: lat. vicarius Gl; Hw.: vgl. mnd. stathōldære*; Q.: Chr, Gl, Urk (1277), WeistGr; E.: s. stat, haltære; W.: s. nhd. Statthalter, M., Statthalter, DW 17, 1024; L.: Lexer 208c (stathalter), WMU (stathalter 327 [1277]), LexerHW 2, 1149 (stathalter), Benecke/Müller/Zarncke I, 623b (stathalter), LexerN 3, 369 (stathalter)

stathalter, mhd., st. M.: Vw.: s. stathaltære*

statherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. stathērre

stathērre, statherre, mhd., sw. M.: nhd. Stadtherr, Bürger; Q.: HvNst (um 1300) (FB statherre); E.: s. stat, hērre; W.: nhd. Stadtherr, M., Stadtherr, DW 17, 467; L.: Lexer 448a (stathērre)

stathirte, mhd., sw. M.: nhd. „Stadthirte“, städtischer Abdecker; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stat (1), hirte; W.: nhd. Stadthirte, M., Stadthirte, Stadthirt, DW 17, 468; L.: LexerHW 2, 1149 (stathirte)

stathüetære*, stathüeter, mhd., st. M.: nhd. „Stadthüter“, Stadtwächter; Q.: HvBer (1325-1330) (FB stathüeter); E.: s. stat, hüetære; W.: nhd. (ält.) Stadthüter, M., Stadtwächter, DW 17, 468; L.: Lexer 208c (stathüeter)

stathüeter, mhd., st. M.: Vw.: s. stathüetære*

stātic, mhd., Adj.: Vw.: s. stætic

stætic, stætec, stātic, stētic, mhd., Adj.: nhd. stetig, fest, beständig, treu, unvergänglich, anhaltend; ÜG.: lat. tenax PsM; Vw.: s. be-, un-; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Mar, PsM, Lucid, MinnerII (FB stætec), Greg, Nib, Rol, Roth, Urk; E.: ahd. stātīg 3, Adj., stet, beständig, fest; germ. *stēdīga-, *stēdīgaz, *stǣdīga-, *stǣdīgaz, Adj., beständig; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stetig, Adj., Adv., stetig, beständig, allmählich, ausgeglichen, DW 18, 2564; L.: Lexer 209a (stætec), Hennig (stætec), WMU (stætic 337 [1278] 6 Bel.)

stæticgemuot*, stætecgemuot, mhd., Adj.: nhd. „stetig“, beständig, treu; Q.: GrRud (Ende 12. Jh.); E.: s. stætic, gemuot; L.: Lexer 448a (stætecgemuot)

stæticheit*, stætecheit, stætekeit, stētheit, stētiheit, mhd., st. F.: nhd. „Stetigkeit“, Festigkeit, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Sicherheit, Garantie, Vereinbarung, Vertrag, Bestimmtheit, Bestätigung, Treue, Zuverlässigkeit; ÜG.: lat. maturitas BrTr, perseverantia BrTr, stabilitas BrTr, PsM; Vw.: s. un-, triu-*; Hw.: vgl. mnd. stēdichhēt*; Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, DvAPat, Enik, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, BibVor, Hiob, Minneb, Tauler, WernhMl (FB stætecheit), Boner, BrTr, Elis, HartmKlage (um 1185), Karlmeinet, KvWTroj, RvEBarl, Vintl, Walth, Urk; E.: s. stætic, heit; W.: nhd. Stetigkeit, F., Stetigkeit, DW 18, 2570; L.: Lexer 209a (stætecheit), Lexer 448a (stætecheit), Hennig (stæticheit), WMU (stætecheit 29 [1253] 172 Bel.)

stæticlich*, stæteclich, mhd., Adj.: nhd. fest, treu, beständig, dauerhaft, anhaltend; Vw.: s. *ge-?, un-*; Hw.: vgl. mnd. *stēdichlīk?; Q.: Apk, KvHelmsd, WernhMl (FB stæteclich), Elis, HartmKlage (um 1185), RvEBarl, RvEGer, Trist, UvEtzWh; E.: s. stætic, lich; W.: nhd. (ält.) stetiglich, Adj., beständig, DW 18, 2576; L.: Lexer 209a (stæteclich)

stæticlīche*, stæteclīche, stēteclīche, stēticlīche, stēclīche, mhd., Adv.: nhd. „stetiglich“, fest, beständig, stets, dauerhaft, unwandelbar, immer, fortwährend; ÜG.: lat. solide Gl; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: vgl. mnd. stēdichlīke; Q.: Mar, Eilh, RWchr1, DvAPat, Enik, SGPr, GTroj, HBir, SHort, HvBurg, Apk, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvB, Tauler (FB stæteclīche), BrHoh, Chr, Elis, Gen (1060-1080), HartmKlage, Mai, Myst, Parz, PassI/II, Reinfr, UvLFrd, Walth, Gl, Urk; E.: s. stætic, līche; W.: nhd. (ält.) stetiglich, Adv., beständig, DW 18, 2576; L.: Lexer 209a (stæteclīche), WMU (stæteclīche 9 [1248] 9 Bel.), Glossenwörterbuch 587b (stætecliche)

stæticlīchen*, stæteclīchen, mhd., Adv.: nhd. fest, beständig, stets, dauerhaft, unwandelbar, immer, fortwährend; Hw.: vgl. mnd. stēdichlīken Q.: s. stæticlīche; E.: s. stæticlich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1146 (stæteclîchen)

stætigen (1), stēdigen, mhd., stēdigen, mmfrk., sw. V.: nhd. „stätigen“, befestigen, bestätigen, bekräftigen, festigen, festlegen; ÜG.: lat. confirmare PsM, stabilitus (= gestetiget) STheol; Vw.: s. be-, ge-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnd. stēdigen (1); Q.: PsM, LBarl, DvAStaff, Secr, Apk, EckhI, EckhII, Parad, Tauler (FB stætigen), Gen (1060-1080), Dietr, LivlChr, Myst, Spec, SSp, STheol, StRMünch; E.: s. stæten; W.: nhd. (ält.) stetigen, sw. V., befestigen, bestätigen, DW 18, 2570; L.: Lexer 209a (stætigen), Hennig (stætigen); Son.: SSp mnd.?

*stætigen? (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Stätigen“; Vw.: s. be-; E.: s. stætigen (1)

stætiges, stætigs, mhd., Adv.: nhd. stetig, stets, beständig; Hw.: vgl. mdnd. stēdiges; Q.: BdN (1348/1350), LuM; E.: s. stætic, stæte; W.: s. nhd. (ält.) stetigs, Adv., stetig, stets, DW 18, 2578?; L.: Lexer 209a (stætiges), Hennig (stætigs)

*stætiget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stætigen

*stætiget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestätigt“; Vw.: s. be-; E.: s. stætigen (1)

stætigs, mhd., Adv.: Vw.: s. stætiges

stætigunge, mhd., st. F.: nhd. Bestätigung, Bekräftigung; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. stādinge, stēdiginge; Q.: EvBeh, StRAugsb (1276); E.: s. stætigen; W.: s. nhd. (ält.) Stetigung, F., Bestätigung, DW 18, 2579

statinsigel, mhd., st. N.: Vw.: s. statinsigele*

statinsigele* 1, statinsigel, mhd., st. N.: nhd. Stadtsiegel; Q.: Urk (1297); E.: s. stat, insigele; L.: WMU (statinsigel 2620 [1297] 1 Bel.)

statkint, mhd., st. N.: nhd. „Stadtkind“, in einer Stadt geborenes Kind; Q.: Urk (1470); E.: s. stat (1), kint (1); W.: nhd. Stadtkind, N., „Stadtkind“, in einer Stadt geborenes Kind, DW 17, 472; L.: LexerHW 2, 1149 (statkint)

statkneht, mhd., st. M.: nhd. „Stadtknecht“, Büttel; Hw.: vgl. mnd. statknecht; Q.: Chr, LexerHW (1421), NüP, Tuch, WeistGr; E.: s. stat, kneht; W.: nhd. (ält.) Stadtknecht, M., Stadtknecht, DW 18, 2570; L.: Lexer 448a (statkneht)

statlich, mhd., Adj.: nhd. städtisch; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ahd. statalīh* 1, Adj., örtlich; s. stata, līh (3); W.: nhd. (ält.) stadtlich, städtlich, Adj., der Stadt gehörig, DW 17, 479; L.: Lexer 208c (statlich)

stætlich, mhd., Adj.: Vw.: s. stætelich

statlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. statelīche

stætlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. stætelīchen

statliute, mhd., M. Pl.: nhd. Stadtleute, Stadtbewohner; Hw.: vgl. mnd. statlǖde; Q.: HvNst (um 1300) (FB statliute), Chr; E.: s. stat, liute; W.: nhd. Stadtleute, M. Pl., Stadtleute, DW 17, 478; L.: Lexer 208c (statliute)

stætlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. stætelōs

statman, mhd., st. M.: nhd. Stadtmann, Stadtbewohner; Hw.: vgl. mnd. statman; E.: s. stat, man; W.: nhd. (ält.) Stadtmann, M., Stadtmann, DW 17, 480; L.: Lexer 208c (statman)

statmeister, mhd., st. M.: nhd. Stadtmeister, Bürgermeister, Stadtbefehlshaber, städtischer Baumeister, Werkmeister; Hw.: vgl. mnd. statmēster; Q.: Chr, NüP, OrtnAW (nach 1230-1250), Tuch, Urk; E.: s. stat, meister; W.: s. nhd. (ält.) Stadtmeister, M., Stadtmeister, hoher städtischer Beamter, DW 17, 483; L.: Lexer 208c (statmeister), Hennig (statmeister)

statmenige, mhd., st. F.: nhd. Stadtvolk, Stadtmenge; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. stat, menige; W.: nhd. (ält.) Stadtmenge, F., Stadtmenge, DW 17, 484; L.: Lexer 208c (statmenige)

statmezzære*, statmezzer, mhd., st. M.: nhd. städtischer Getreidemesser; Q.: Urk (1443-1473); E.: s. stat (1), mezzære (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1150 (statmezzer)

statmezzer, mhd., st. M.: Vw.: s. statmezzære*

statmūre, mhd., st. F., sw. M.: nhd. Stadtmauer; Hw.: vgl. mnd. statmūre*; Q.: Chr, Köditz (1315/1323), StRBrünn, Tuch; E.: s. stat, mūre; W.: nhd. Stadtmauer, F., Stadtmauer, DW 17, 481; L.: Lexer 208c (statmūre)

statmūs, mhd., st. F.: nhd. Stadtmaus; Q.: Boner (um 1350); E.: s. stat, mūs; W.: nhd. Stadtmaus, F., Stadtmaus, DW 17, 483; L.: Lexer 208c (statmūs), Hennig (statmūs)

statordenungregierære*, statordenungregierer, mhd., st. M.: nhd. Stadtregierer?; ÜG.: lat. politicus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stat (1), ordenunge, regierære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1150 (statordenungregierer)

statordenungregierer, mhd., st. M.: Vw.: s. statordenungregierære*

statpaner, mhd., st. N.: Vw.: s. statbaniere*

statpfarrære*, statpharrer, mhd., st. M.: nhd. Stadtpfarrer; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. stat (1), pfarrære; W.: nhd. Stadtpfarrer, M., Stadtpfarrer, DW 17, 487; L.: LexerHW 2, 1150 (statpharrer)

statpfīfære*, statpfīfer, mhd., st. M.: nhd. Stadtpfeifer, Stadtmusikant; Hw.: vgl. mnd. statpīpære*; Q.: Chr, NüP (13./15. Jh.); E.: s. stat (1), pfīfære; W.: nhd. Stadtpfeifer, M., Stadtpfeifer, DW 17, 488; L.: LexerHW 2, 1150 (statpfîfer)

statpfīfer, mhd., st. M.: Vw.: s. statpfīfære*

statpflegære*, statphleger, mhd., st. M.: nhd. Stadtpfleger; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB statphleger); E.: s. stat, pflegære; W.: nhd. (ält.) Stadtpfleger, M., hoher städtischer Beamter, DW 17, 489

statpforte*, statporte, statphorte, mhd., F.: nhd. Stadtpforte, Stadttor; Hw.: vgl. mnd. statpōrte; Q.: Hiob (1338) (sw. F.) (FB statporte), Chr, LuM, WeistGr; E.: s. stat, pforte; W.: nhd. Stadtpforte, F., Stadtpforte, DW 17, 490; L.: Lexer 208c (statporte)

statpharrer, mhd., st. M.: Vw.: s. statpfarrære*

statphleger, mhd., st. M.: Vw.: s. statpflegære*

statphorte, mhd., F.: Vw.: s. statpforte*

statporte, mhd., F.: Vw.: s. statpforte*

statrāt, mhd., st. M.: nhd. Stadtrat, Stadtratsversammlung; Q.: Urk (1376-1387); E.: s. stat, rāt; W.: nhd. Stadtrat, M., Stadtrat, DW 17, 491; L.: Lexer 208c (statrāt)

statredenære*, statredener, mhd., st. M.: nhd. „Stadtredner“, Stadtsprecher; Q.: StRMünch (1340); E.: s. stat, redenære; W.: nhd. (ält.) Stadtredner, M., Sprecher der Stadtgemeinde, DW 17, 494; L.: Lexer 208c (statredenære)

statredener, mhd., st. M.: Vw.: s. statredenære*

statreht, mhd., st. N.: nhd. Stadtrecht, Bürgerrecht, Bürgerabgabe, Leistung für die Stadt; Hw.: vgl. mnd. stādesrecht, statrecht; Q.: StRPrag, Urk (1281); E.: s. stat, reht; W.: nhd. Stadtrecht, N., Stadtrecht, DW 17, 492; L.: Lexer 208c (statreht), WMU (statreht N197 [1281] 6 Bel.)

statrihtære, statrihter, mhd., st. M.: nhd. Stadtrichter; Hw.: vgl. mnd. stādesrichtære*, statrichtære*; Q.: Cranc (FB statrihter), Kudr (1230/1240), StRBrünn, StRMünch, Urk, UvEtzWh; E.: s. stat, rihtære; W.: nhd. Stadtrichter, M., Stadtrichter, DW 17, 495; L.: Lexer 208c (statrihtære), WMU (statrihtære 2345 [1296] 22 Bel.)

statrihter, mhd., st. M.: Vw.: s. statrihtære

statrūmic, mhd., Adj.: nhd. stadtflüchtig; E.: s. stat, rūmic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 208c (statrūmic)

statscheffel, mhd., st. M.: nhd. Stadtscheffel, in einer Stadt gebräuchlicher Scheffel; Hw.: vgl. mnd. statschēpel; Q.: LexerHW (1333); E.: s. stat (1), scheffel (2); W.: nhd. Stadtscheffel, M., Stadtscheffel, DW 17, 497; L.: LexerHW 2, 1151 (statscheffel)

statschepfe, mhd., sw. M.: nhd. Stadtschöffe; Q.: Urk (1280); E.: s. stat (1), schepfe (2); W.: nhd. Stadtschöffe, M., Stadtschöffe, DW 17, 498; L.: LexerHW 2, 1151 (statschepfe)

statschrībære*, statschrīber, mhd., st. M.: nhd. Stadtschreiber; Hw.: vgl. mnd. statschrīvære*; Q.: HvBer (FB statschrīfer), Ammenh, StRBrünn, StRPrag, Urk (1282); E.: s. stat, schrībære; W.: nhd. Stadtschreiber, M., Stadtschreiber, DW 17, 498; L.: Lexer 208c (statschrībære), WMU (statschrībære 528 [1282] 4 Bel.)

statschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. statschrībære*

statschuoch, mhd., st. M.: nhd. Stadtschuh, Schuh; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. stat, schuoch; W.: nhd. Stadtschuh, M., Stadtschuh, feiner Schuh, DW 17, 499; L.: Lexer 448a (statschuoch)

statschütze, mhd., sw. M.: nhd. Stadtschütze; Q.: Urk (1429); E.: s. stat (1), schütze (1); W.: nhd. Stadtschütze, M., Stadtschütze, DW 17, 500; L.: LexerHW 2, 1151 (statschütze)

statsecrēt, mhd., st. N.: Vw.: s. statsecrēte*

statsecrēte*, statsecrēt, mhd., st. N.: nhd. „Stadtsekret“, städtisches Geheimsiegel; Hw.: vgl. mnd. statsecrēt; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stat (1), secrēte; W.: nhd. (ält.) Stadtsekret, N., „Stadtsekret“, städtisches Geheimsiegel, DW 17, 501; L.: LexerHW 2, 1151 (statsecrêt)

statsigel, mhd., st. N.: nhd. Stadtsiegel; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. stat (1), sigel (1); W.: nhd. Stadtsiegel, N., Stadtsiegel, DW 17, 501; L.: LexerHW 2, 1151 (statsigel)

statstiure, mhd., st. F.: nhd. Stadtsteuer; Hw.: vgl. mnd. statstǖre; Q.: LexerHW (1392), Urk; E.: s. stat, stiure; W.: nhd. (ält.) Stadtsteuer, F., Stadtsteuer, DW 17, 503; L.: Lexer 208c (statstiure)

stattor, mhd., st. N.: nhd. Stadttor; Hw.: vgl. mnd. statdōr; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stat (1), tor; W.: nhd. Stadttor, N., Stadttor, DW 17, 504 (Stadtthor); L.: LexerHW 2, 1151 (stattor)

statunge, mhd., st. F.: nhd. Erstattung, Vergütung; Vw.: s. be-, er-, wider-; E.: s. staten; W.: nhd. (ält.) Stattung, F., Erstattung, DW 17, 1048; L.: Lexer 209a (statunge)

stætunge 16 und häufiger, mhd., st. F.: nhd. Befestigung, Bestätigung, Dauerhaftigkeit, Sicherheit, Garantie; Vw.: s. be-; Q.: Urk (1269); E.: s. stæten, stæte; s. ahd. stātunga* 1, st. F. (ō), Stellung, Anordnung, Bestätigung; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209a (stætunge), WMU (stætunge 124 [1269] 16 Bel.)

statut, mhd., st. N.: nhd. „Statut“, Verordnung, Satzung; Q.: NüP (13./15. Jh.); I.: Lw. lat. statūtum; E.: s. lat. statūtum, N., „Hingestelltes“?; vgl. lat. statuere, V., hinstellen, festsetzen, bestimmen; lat. stāre, V., stehen, stillstehen, feststehen, standhaft bleiben, stellen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Statut, F., Statut, Festsetzung, DW 17, 1060; L.: LexerHW 2, 1151 (statut)

statvarre, statfarre*, mhd., sw. M.: nhd. Stadtstier; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. stat, varre; W.: nhd. (ält.) Stadtfarre, M., Stadtfarren, Stadtstier, DW 17, 457; L.: Lexer 208c (statvarre)

statveste, statfeste*, mhd., st. F.: nhd. „Stadtfeste“ (F.), Stadtburg; Hw.: vgl. mnd. statveste (2); Q.: HvNst (um 1300) (FB statveste); E.: s. stat, veste; W.: s. nhd. Stadtfeste, F., Stadtfeste, DW 17, 457; L.: Lexer 208c (statveste)

statvluor, statvluore, statfluor*, statfluore*, mhd., F.: nhd. „Stadtflur“, städtische Feldflur; Q.: LexerHW (1308); E.: s. stat (1), vluor; W.: nhd. (ält.) Stadtflur, F., zur Stadt gehörige Feldmark, DW 17, 458; L.: LexerHW 2, 1152 (statvluor)

statvluore, statfluore*, mhd., F.: Vw.: s. statvluor

statvoget, statfoget*, mhd., st. M.: nhd. Stadtvogt; Hw.: vgl. mnd. statvōget; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stat (1), voget; W.: nhd. Stadtvogt, M., Stadtvogt, DW 17, 508; L.: LexerHW 2, 1152 (statvoget)

statvolc, statvolk, statfolc*, statfolk*, mhd., st. N.: nhd. Stadtvolk; Hw.: vgl. mnd. statvolk; Q.: HvNst (um 1300) (FB statvolc), Beh, Chr; E.: s. stat, volc; W.: nhd. Stadtvolk, N., Stadtvolk, DW 17, 409; L.: Lexer 208c (statvolc)

statvolk, statfolk*, mhd., st. N.: Vw.: s. statvolc

statvride, statfride*, mhd., st. M.: nhd. „Stadtfriede“, Stadtgebiet; Q.: LexerHW (1338); E.: s. stat, vride; W.: s. nhd. (ält.) Stadtfriede, F., von der Stadt ausgesprochener Friede, DW 17, 459; L.: Lexer 208c (statvride)

statwahte, mhd., st. F.: nhd. Stadtfriede, Stadtwache; Q.: Dietr (1275-1296); E.: s. stat, wahte; W.: nhd. (ält.) Stadtwacht, F., Stadtwache, DW 17, 510; L.: Lexer 208c (statwahte)

statwandel, mhd., st. M.: nhd. städtische Geldstrafe; Q.: LexerHW (1360); E.: s. stat, wandel; W.: nhd.? (ält.) Stadtwandel, M., gerichtliche Strafe die von der Stadt verhängt wird, DW 17, 511; L.: Lexer 208c (statwandel), Benecke/Müller/Zarncke III, 698b (statwandel)

statwehtære*, statwehter, mhd., st. M.: nhd. Stadtwächter; Hw.: vgl. mnd. statwechtære*; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. stat, wehtære; W.: nhd. Stadtwächter, M., Stadtwächter, DW 17, 510; L.: Lexer 208c (statwehtære)

statwehter, mhd., st. M.: Vw.: s. statwehtære*

statwer, mhd., st. F.: nhd. Stadtwehr, Stadtbefestigung; Q.: HvNst (um 1300) (FB statwer); E.: s. stat, wer; W.: nhd. Stadtwehr, F., Stadtwehr, DW 17, 512; L.: Lexer 208c (statwer)

statwerunge, mhd., st. F.: nhd. Stadtwährung; Q.: LexerHW (1427), Tuch; E.: s. stat (1), werunge (1); W.: nhd. Stadtwährung, F., Stadtwährung, DW 17, 510; L.: LexerHW 2, 1152 (statwerunge)

statzære*, statzer, mhd., st. M.: nhd. Stammler; Q.: Urk (1295); E.: s. statzen (1); W.: nhd. (ält.) Statzer, M., Stammler, DW 17, 1067; L.: WMU (statzer 2113 [1295] 1 Bel.)

statze, mhd., F.: nhd. Krämerbude, Apotheke, Fischnetz; Q.: Urk (1119); E.: s. lat. statio, F., Stehen, Stillstehen, Feststehen; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.-dial.) Statze, F., Stück, DW 17, 1066; L.: Lexer 209a (statze)

statzeichen, mhd., st. N.: nhd. Stadtzeichen, Stadtbanner; E.: s. stat, zeichen; W.: nhd. (ält.) Stadtzeichen, N., Stadtzeichen, DW 17, 513; L.: Lexer 208c (statzeichen)

statzen (1), mhd., sw. V.: nhd. stottern, stammeln; E.: s. stat (?); W.: nhd. (ält.) statzen, sw. V., stottern, DW 17, 1067; L.: Lexer 209a (statzen)

statzen (2), statezen*, mhd., sw. V.: nhd. aufrecht sitzen, sich brüsten; Q.: HvNst (um 1300) (FB statzen); E.: s. staten; W.: nhd. (ält.-dial.) statzen, sw. V., sich brüsten, zieren, DW 17, 1067; L.: Lexer 209a (statzen)

statzer, mhd., st. M.: Vw.: s. statzære*

statziān, mhd., st. F.: nhd. Station des Kreuzweges; Hw.: vgl. mnd. stācie; Q.: Ot (1301-1319) (F.) (statze) (FB statziān), Chr, Urk; E.: s. lat. statio, F., Stehen, Stillstehen, Feststehen; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209a (statziān)

statzinshērre*, statzinsherre, mhd., sw. M.: nhd. Stadtzinsherr; Q.: Chr (um 1450); E.: s. stat (1), zins, hērre; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1152 (statzinsherre)

statzionierære*, statzionierer, mhd., st. M.: nhd. Reliquienkrämer; Hw.: s. statzūnære; vgl. mnd. stācionērære*; I.: Lw. mlat. stationarius; Q.: Ot (1301-1319), Voc; E.: s. mlat. stationarius, M., Krämer; s. lat. statiōnārius, Adj., stillstehend, zum Standort gehörig; lat. statio, F., Stehen, Stillstehen, Feststehen; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.) Stationierer, M., Bettelmönch der mit Reliquien im Land umherzieht, DW 17, 944; L.: Lexer 209a (statzionierer)

statzionierer, mhd., st. M.: Vw.: s. statzionierære*

statzūnære*, statzūner, mhd., st. M.: nhd. Krämer, Apotheker; Hw.: s. statzionierære*; E.: s. mlat. stationarius, M., Krämer; lat. statiōnārius, Adj., stillstehend, zum Standort gehörig; lat. statio, F., Stehen, Stillstehen, Feststehen; vgl. lat. stāre, V., stehen; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. (ält.) Stationierer, M., Bettelmönch der mit Reliquien im Land umherzieht, DW 17, 944; L.: Lexer 209a (statzūner)

statzūner, mhd., st. M.: Vw.: s. statzūnære*

stāunge, mhd., st. F.: Vw.: s. selp-; E.: s. stān (1)

stē, mhd., st. F.: nhd. Platz auf dem etwas steht; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stān (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1153 (stê)

stēære*, stēer, mhd., st. M.: nhd. „Steher“; Vw.: s. ūf-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. stēære*; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB stēer); E.: s. stān, stēn; W.: nhd. Steher, M., Steher, DW 17, 1733; L.: Lexer 448b (stēer)

*stēærinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. vore-*; E.: s. steære, stān

stebære, steber, steffer, mhd., st. M.: nhd. „Staber“, Eidesformel Vorsagender; Hw.: vgl. mnd. stevære*; Q.: Kulm (1394), WeistGr; E.: s. staben; W.: s. nhd. (ält.) Staber, Stäber, M., Eidesformel Vorsagender, DW 17, 367; L.: Lexer 209a (stebære); Son.: mnd. stevere WMU (stevere 2265 [1295] 1 Bel.)

stebe, mhd., sw. F.: nhd. Steven, Schiffsbauteil am Bug und Heck; Hw.: s. stebene; vgl. mnd. stēven (1); Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. an. stafn, st. M. (a), Steven, Raum im Vordersteven, Giebel (M.) (1), Hausgiebel, Kopftuch; germ. *stabna-, *stabnaz, st. M. (a), Stab, Steven; germ. *stamna-, *stamnaz, st. M. (a), Stamm; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: Hennig (stebe)

stebel, mhd., st. N.: nhd. Stäbchen, Stöckchen; E.: s. stap; W.: nhd. (dial.) Stabel, N., Stäbche, Stöckchen, DW 17, 359; L.: Lexer 209a (stebel)

stebelære, stebeler, mhd., st. M.: nhd. „Stäbler“, Eidesformel Vorsagender, stabtragender Beamter, stabtragender Diener, Schweizer Münze; Q.: Urk (1359), WeistGr; E.: s. stebel, stap; W.: nhd. (ält.) Stäbler, M., Stab Tragender, DW 17, 373; L.: Lexer 209a (stebelære)

stebelæremünze*, steblærmünze*, steblermünze, mhd., st. F.: nhd. „Stäblermünze“, Schweizer Münze; E.: s. stebelære, münze; W.: nhd. (ält.) Stäblermünze, F., Stäblermünze, DW 17, 376; L.: Lexer 209a (steblermünze)

stebelen, mhd., sw. V.: nhd. vorsagen; Q.: Rozm (1476-1479); E.: s. stap; R.: den eit stebelen: nhd. den Eid vorsagen; L.: Lexer 209a (stebelen)

stebeler, mhd., st. M.: Vw.: s. stebelære

stebelīn, mhd., st. N.: nhd. Stäbchen, Stäblein, Stöckchen; Vw.: s. kegel-; Q.: SAlex (1352) (FB stebelīn); E.: s. stap; W.: s. nhd. Stäblein, N., Stäblein, DW 17, 371; L.: Lexer 209a (stebelīn)

stebelmeister, mhd., st. M.: nhd. Stabträger; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. stebel, stap, meister; W.: nhd. (ält.) Stäbelmeister, M., Stäbelmeister, DW 17, 360; L.: Lexer 209a (stebelmeisetr)

stebene, mhd.-mmd., st. F.: nhd. Schiffsvorderteil, Steven; Hw.: s. stebe; vgl. mnl. stevene, mnd. stēven (1); Q.: Brun (1275-1276) (FB stebene); E.: s. an. stafn, st. M. (a), Steven, Raum im Vordersteven; germ. *stabna-, *stabnaz, st. M. (a), Stab, Steven; germ. *stamna-, *stamnaz, st. M. (a), Stamm; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. Steven, M., Steven, DW 18, 2669; L.: Lexer 209a (stebene)

steber, mhd., st. M.: Vw.: s. stebære

stebīchin, mhd., st. N.: nhd. kleiner Stab, Stäbchen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.), Rcsp; E.: s. stap; W.: nhd. Stäbchen, N., Stäbchen, DW 17, 357; L.: LexerHW 2, 1153 (stebichîn)

steblermünze, mhd., st. F.: Vw.: s. stebelæremünze*

stec, mhd., st. M.: nhd. Steg, Weg, Steig, Pfad, Brücke, schmale Brücke, schmaler Weg; Vw.: s. diet-, himel-, kirch-, rihte-; Hw.: vgl. mnd. stech (1); Q.: ErzIII, LvReg, Enik, Brun, HvNst, Apk, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB stec), Dietr, Erlös, JSigen, KvWTroj, Martina, PassI/II, Trist (um 1210), Urk; E.: ahd. steg 7 st. M. (a?), Steg, Übergangsweg; germ. *stiga-, *stigaz, st. M. (a), Steg, Weg; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. Steg, M., Steg, DW 17, 1374; L.: Lexer 209b (stec), Hennig (stec), WMU (stec 462 [1281] 53 Bel.)

stechære, stecher, sticher, mhd., st. M.: nhd. Stecher, Mörder, Turnierer, Stechwaffe, Stechmesser, Dolch; Vw.: s. ane-*, bluot-*, riemen-, wīn-*; Hw.: vgl. mnd. stēkære*; Q.: LvReg (1237-1252), Enik, Ot (FB stechære), Chr, Urk; E.: s. stechen (1); W.: nhd. Stecher, M., Stecher, DW 17, 1272; L.: Lexer 209b (stechære), WMU (sticher 607 [1283] 1 Bel.)

*steche?, mhd., sw. M.: Vw.: s. herz-, herze-; E.: s. stechen (1)

stechel, mhd., Adj.: nhd. stechend, spitz, jäh, steil; Hw.: s. stichel; Q.: Trudp (vor 1150), StrDan, BDan, Minneb, SAlex (FB stechel), Berth, En, UvL; E.: s. stechen (1); W.: s. nhd. Stichel, M., Stichel, Stecher, Stichling, spitzes Instrument verschiedener Art, DW 18, 2705; L.: Lexer 209b (stechel), Hennig (stechel)

stechelhalde, mhd., st. F.: nhd. Steilhang, steiler Abhang; Q.: RWchr (um 1254) (FB stechelhalde); E.: s. stechel, halde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stechelhalde), Hennig (stechelhalde)

stechelich, mhd., Adj.: nhd. stachelig; E.: s. stachel; W.: s. nhd. stachelig, Adj., stachelig, DW 17, 407; L.: Hennig (stechelich)

stechen (1), mhd., st. V.: nhd. stechen, zustechen, zustoßen, stoßen, bestechen, turnieren, tjostieren, kämpfen, kämpfen gegen, zeigen auf, treffen durch, treffen in, einstechen auf, verletzen, mit einem Lanzenstoß treffen, mit einem Lanzenstoß treffen auf, erstechen, abstechen, versetzen, zufügen, herabstechen, stoßen aus, stoßen über, stoßen von, stoßen auf, herabstoßen auf, stoßen durch, treffen, zielen auf, zielen in, stecken an, stecken in, stechen durch, stechen in, eingeben in, stecken; Vw.: s. abe-, ane-, be-, ent-, enzwei-, hinder-, īn-, tōt-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ver-, wider-, zer-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. stēken, mnd. stēken (1); Q.: LAlex, Elmend, Eilh, Ren, RWh, RWchr5, ErzIII, Enik, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhIII, Minneb, MinnerII, JvFrst, Tauler, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB stechen), Alph, Athis, BdN, Berth, Chr, Craun, en, Er, Exod, GenM (um 1120?), HartmKlage, Helmbr, Herb, Iw, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, MF, Loheng, Nib, Parz, PassI/II, Renner, Rol, RSp, Spec, StrDan, Suchenw, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, VRechte, Walth, Wh, Wig, WüP; E.: ahd. stehhan* 34, stechan, st. V. (4), stechen, erstechen, durchbohren; germ. *stekan, *stikan, st. V., stechen; idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016?; s. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015?; vgl. idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; W.: nhd. stechen, st. V., stechen, DW 17, 1222; R.: dürkel stechen: nhd. durchlöchern; R.: enzwei stechen: nhd. zerbrechen; R.: hinderz ros stechen: nhd. hinter das Pferd stoßen, vom Pferd stoßen, aus dem Sattel heben; R.: in daz ouge stechen: nhd. ins Auge stechen, ins Auge fallen; R.: des tōdes zil stechen: nhd. totstechen, erstechen; R.: tōt stechen: nhd. totstechen, erstechen; R.: ze tōde stechen: nhd. totstechen, erstechen; R.: zesamene stechen: nhd. aufeinandertreffen, zusammenprallen; L.: Lexer 209b (stechen), Hennig (stechen), WMU (stechen 26 [1252] 8 Bel.), LexerHW 2, 1154 (stechen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 622a (stiche)

stechen (2), mhd., st. N.: nhd. Stechen, Turnieren; Vw.: s. gesellen-, kampf-, riemen-; Hw.: vgl. mnd. stēken (3); Q.: RWh, Enik, SHort, Apk, Ot, Minneb, JvFrst2, Teichn (FB stechen), Anteloye, Chr, Parz (1200-1210), Reinfr, Suchenw, UvLFrd, Virg, Wig; E.: s. stechen (1); W.: nhd. Stechen, N., Stechen, DW-; L.: Lexer 209b (stechen)

stechen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. stecken (1)

stechenblat, mhd., st. N.: nhd. Blatt der Stechpalme; Q.: Hätzl (1471); E.: s. stechen (1), blat (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1155 (stechenblat)

stechenholz, mhd., st. N.: nhd. Stangenholz; E.: s. steche, stechen, holz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448a (stechenholz)

stecher, mhd., st. M.: Vw.: s. stechære

stechhof, mhd., st. M.: nhd. Turnierhof, Turnier; Q.: DW (1416); E.: s. stechen, hof; W.: nhd. (ält.) Stechhof, M., Turnierhof, DW 17, 1278; L.: Lexer 209b (stechhof)

stechīsen, mhd., st. N.: nhd. Stecheisen, Hebeisen; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stechen (1), īsen (1); W.: nhd. (ält.) Stecheisen, N., Stecheisen, Grabstichel, DW 17, 1221; L.: LexerHW 2, 1221 (stechîsen)

stechmezzer, mhd., st. N.: nhd. „Stechmesser“, Dolch; Q.: Chr, Jüngl, Karlmeinet, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), StRPrag; E.: s. stechen, mezzer; W.: nhd. (ält.) Stechmesser, N., Stechmesser, DW 17, 1280; L.: Lexer 209b (stechmezzer)

stechros, mhd., st. N.: nhd. „Stechross“, Turnierpferd; Q.: Myns (um 1440), WeistGr; E.: s. stechen, ros; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stechros), DW 17, 1283

stechschīt, mhd., st. N.: nhd. „Stechscheit“, Grabscheit; Q.: DW (1377); E.: s. stechen, schīt; W.: nhd. Stechscheit, N., Stechscheit, DW 17, 1283; L.: Lexer 209b (stechschīt)

stechspil, mhd., st. N.: nhd. „Stechspiel“, Turnier; Hw.: vgl. mnd. stēkespēl, stēkespil; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. stechen (1), spil (1); W.: nhd. Stechspiel, N., Stechspiel, DW 17, 1284; L.: LexerHW 2, 1156 (stechspil)

*stechunge?, mhd., st. F.: nhd. „Stechung“, Vw.: s. ane-*; Hw.: vgl. mnd. stēkinge (1); E.: s. stechen; W.: nhd. Stechung, F., Stechung, Stechen, DW 17, 1285

stechwort, mhd., st. N.: nhd. Stichelrede; Hw.: vgl. mnd. stēkewōrt; Q.: Hiob (1338) (FB stechwort); E.: s. stechen, wort; W.: nhd.? (ält.) Stechwort, N., Schmährede, DW 17, 1285; L.: Lexer 209b (stechwort)

stechziuc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Stechzeug“, Turnierzeug; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. stechen, ziuc; W.: nhd. (ält.) Stechzeug, N., Turnierzeug, DW 17, 1285; L.: Lexer 209b (stechziuc)

stecke (1), mhd., sw. M.: nhd. Stecken (M.), Knüttel, Stab, Stock, Pfahl, Knüppel, Krüppel, Pflock; Vw.: s. barn-, grab-, hant-, kampf-, karch-, lübe-, oven-, rebe-, sper-, stam-, wazzer-, zūn-; Hw.: vgl. mnl. stecke, mnd. stecke (2); Q.: Enik, HvNst, Ot, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB stecke), Albrecht, BdN, Berth, Erlös, Helmbr, Karlmeinet, Martina, Neidh, Parz, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), StRHeiligenSt, StRPrag, UvZLanz, Urk; E.: ahd. stekko 67, stehho*, sw. M. (n), Stecken (M.), Stock, Pfahl, Pflock; germ. *stekō-, *stekōn, *steka-, *stekan, *stikō-, *stikōn, *stika-, *stikan, sw. M. (n), Stecken (M.), Stange; s. idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; W.: nhd. Stecken, M., Stecken (M.), Stab, Stock, DW 17, 1288; L.: Lexer 209b (stecke), Hennig (stecke), WMU (stecke 414 [1280] 11 Bel.)

stecke (2), mhd., sw. M.: nhd. Stickhusten; Q.: Barth (12./13. Jh.); E.: s. stecken (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stecke)

steckel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Stecken (M.), Knüttelholz, Prügelholz; E.: s. stecke; W.: nhd. (ält.) Steckel, N., Stecklein, DW 17, 1288, 1363; L.: Lexer 209b (steckelīn)

steckelīn, mhd., st. N.: nhd. Stecklein, kleiner Stecken (M.), Knüttelholz, Prügelholz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stecke, līn; W.: s. nhd. Stecklein, N., Stecklein, DW 17, 1363; L.: Lexer 209b (steckelīn)

stecken (1), stechen, mhd., sw. V.: nhd. stecken, aufstecken, anbringen, aufrichten, stecken bleiben, sich hineindrängen in, ruhen in, hängen über, stehen um, ragen durch, aufstechen, aufstellen, festhalten, festsetzen, befestigen, legen, weilen, festhaften, festheften, stechend festsitzen; ÜG.: lat. configere PsM, infigere PsM; Vw.: s. ane-, be-, durch-, īn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnd. stēken (4); Q.: PsM, Ren, RWchr, ErzIII, Lilie, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BDan, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl, Pilgerf (FB stecken), Albrecht, BdN, Berth, Dietr, Er, Erlös, Krone, KvWTroj, Loheng, Mai, Myst, Parz, PassI/II, PassIII, Rab, Rol (um 1170), RvEBarl, Trist, Urk, Wh, Wig; E.: ahd. stehhōn* 13, stekkōn*, sw. V. (2), stechen, durchbohren, anstacheln; germ. *stakjan, sw. V., stecken; vgl. idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016?; W.: nhd. stecken, sw. V., stecken, DW 17, 1298; R.: diu ros stecken: nhd. die Rosse spornen; R.: vol stecken: nhd. voll stecken, gespickt sein (V.); L.: Lexer 209b (stecken), Hennig (stecken), WMU (stecken 2 [1227] 2 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 626a (stecke)

stecken (2), mhd., st. N.: nhd. Stecken (N.); Hw.: vgl. mnd. stecken* (2); Q.: SGPr (1250-1300) (FB stecken); E.: s. stecken (1); W.: nhd. Stecken, N., Stecken (N.), DW-

steckenādele, mhd., st. F.: nhd. Stecknadel; Hw.: vgl. mnd. stēkenālde; Q.: Cranc (1347-1359) (sw. F.) (FB steckenādele); E.: s. stecken, nādele; W.: s. nhd. Stecknadel, F., Stecknadel, DW 17, 1366

steckenholz, mhd., st. N.: nhd. Steckenholz, Stangenholz; Q.: WeistGr (1387); E.: s. stecken (1), holz; W.: nhd. Steckenholz, N., Steckenholz, Stangeholz, DW 17, 1350; L.: LexerHW 2, 1157 (steckenholz)

steckewort, mhd., st. N.: Vw.: s. stechwort

stecknuosch, mhd., st. M.: nhd. Dachrinne mit dem daran befestigten langen Schnabel für den Wasserablauf; Q.: StRMünch (1340); E.: s. stecken (1), nuosch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1157 (stecknuosch)

stēclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stæticlīche*

stēde, mhd., st. F.: Vw.: s. stæte (3)

stēden 1, mhd., Adv.: nhd. beständig, dauerhaft; Q.: Urk (1262); E.: s. stæte; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stēden 56 [1262] 1 Bel.)

stēdigen, mhd.-mmfrk., sw. V.: Vw.: s. stætigen (1)

stēer, mhd., st. M.: Vw.: s. stēære*

stefeninger*, stefninger, mhd., st. M.: nhd. „Stefeniger (?)“, burgundische Münze; Hw.: s. stevning; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. lat. moneta Stephaniensis, vom PN Stephan; von gr. στέφανος (stéphanos), M., Kranz; vgl. gr. στέφειν (stéphein), V., feststopfen, herumlegen; vgl. idg. *stā-, *stə-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: Lexer 209b (stefninger)

steffer, mhd., st. M.: Vw.: s. stebære

stefninger, mhd., st. M.: Vw.: s. stefeninger*

steft, mhd., st. M.: Vw.: s. stift (2)

stege, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Treppe; Hw.: vgl. mnd. stēge; Q.: HvNst, Minneb (F.), Will (1060-1065), Enik (st. F.), RAlex, Seuse, Schürebr (sw. F.) (FB stege), Berth, Elis, HvNst, Kolm, Krone, Parz (1200-1210), RvEBarl, Sigen, Urk; E.: ahd. stega 8, st. F. (ō), sw. F. (n), „Stege“, Stiege (F.) (1), Leiter (F.); germ. *stigō-, *stigōn, *stiga-, *stigan, Sb., Stiege (F.) (1); s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. (ält.) Stege, F., Stiege (F.) (1), DW 17, 1385; L.: Lexer 209b (stege), Hennig (stege), WMU (stege N91 [1269] 6 Bel.)

stegegelt, mhd., st. N.: nhd. Stegegeld, Abgabe zur Erhaltung der Stege; Hw.: vgl. mnd. stēgegelt; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stege, gelt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448b (stegegelt)

stegelīn 1 und häufiger, mhd., st. N.: nhd. „Steglein“, kleiner Steg; Q.: Urk (1277), WeistGr; E.: s. stege, līn; W.: nhd. Steglein, N., Steglein, DW 17, 1386; L.: Lexer 209b (stegelīn), WMU (stegelīn N150 [1277] 1 Bel.)

stegen (1), mhd., sw. V.: nhd. betreten (V.), gehen, steigen, streben, streben nach, trachten, als Brücke führen, bereiten, gehen auf, gehen über, mit Brücke versehen (V.), verbinden, leiten, führen, Steg bauen, Weg bahnen, gehen zu, betreten (V.), wandeln auf, bereiten, führen zu; Vw.: s. er-, über-, ūf-; Q.: Ren, RAlex, HvNst, Apk, Macc, Teichn1 (FB stegen), ErnstD, Frl, Georg, Herb (1190-1200), Kolm, Martina, Reinfr, Suchenw, Trist, Vät, Walth, WeistGr, Winsb; E.: s. stege; W.: nhd. DW-; R.: durch daz lant stegen: nhd. durch das Land reiten, durchs Land ziehen; L.: Lexer 209b (stegen), Hennig (stegen)

stegen (2), mhd., st. N.: nhd. Steigen, Streben (N.); Q.: Frl (1276-1318); E.: s. stegen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1158 (stegen)

stegereif, stegreif, mhd., st. M.: nhd. Stegreif, Steigbügel; Hw.: vgl. mnd. stēgerēp; Q.: Kchr (um 1150), Ren, DSp, HTrist, Kreuzf, Ot, Teichn (FB stegereif), Chr, Crane, Karlmeinet, Krone, KvWPart, KvWTurn, Loheng, LuM, Neidh, Netz, Nib, Orend, Reinfr, StrDan, StrKarl, Voc, WeistGr, WolfdD; E.: ahd. stegareif* 15, stiegereif, st. M. (a), Stegreif, Steigbügel; s. stegōn, reif; W.: nhd. Stegreif, M., Stegreif, Steigbügel, DW 17, 1386; R.: einem den stegegreif haben: nhd. den Steigbügel halten; R.: sich neren in dem stegereif: nhd. sich ernähren durch Räuberei; R.: der stegegreif waget ze hove: nhd. „der Stehgreif bewegt sich zum Hof“, an den Hof reiten; L.: Lexer 209b (stegereif), Hennig (stegereif)

stegereifarmbrust, mhd., st. N.: nhd. eine Armbrust; Hw.: vgl. mnd. stēgerēparmborst; Q.: Urk (1344); E.: s. stegereif, armbrust; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1159 (stegereifarmbrust)

stegereifleder, mhd., st. N.: nhd. Stegreifleder, Lederriemen in dem die Steigbügel hängen; Hw.: vgl. mnd. stēgerēpesledder*; Q.: GrRud (Ende 12. Jh.); E.: s. stegereif, leder; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1159 (stegreifleder)

stegeren, mhd., sw. V.: nhd. aufwärts steigen; Q.: Will (1060-1065), Hiob (FB stegeren); E.: s. stege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stegeren)

stegerhaft, mhd., st. F.: nhd. Steigbügel; Hw.: s. stegereif; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stegeren, stege, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stegerhaft)

stegloufe, steflöufe, mhd., sw. F.: nhd. herumstreichende Dirne; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. stege, loufen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1159 (stegloufe)

steflöufe, mhd., sw. F.: Vw.: s. stegloufe

stegreht, mhd., st. N.: nhd. Stegrecht, Schiffsabgabe beim Einladen und Ausladen; Q.: StRWien (4. Viertel 13. Jh.), WeistGr; E.: s. stege, reht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stegreht)

stegreif, mhd., st. M.: Vw.: s. stegereif

stehelen, stahelen, stælen, stālen, stēlen, mhd., sw. V.: nhd. stählen; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. stēlen (1); Q.: Apk (stahelen) (FB stehelen), Athis, BdN, Exod (um 1120/1130), Frl, Herb, Krone, Orend; E.: s. stahel; W.: nhd. stählen, sw. V., stählen, DW 17, 564; L.: Lexer 209b (stehelen)

stehelīn, stahelīn, stælīn, stālīn, stēlīn, mhd., Adj.: nhd. stählern, aus Stahl bestehend, aus Stahl hergestellt, Stahl...; Hw.: vgl. mnd. stālen (2); Q.: LAlex, Ren, Enik, GTroj, HvNst, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex (FB stehelīn), Athis, Dietr, Exod (um 1120/1130), HTrist, Karlmeinet, KvWEngelh, KvWTroj, Neidh, Renner, StrKarl, Virg, WeistGr, WvE; E.: ahd.? stahalīn* 1, Adj., stählern; s. mhd. stahel; W.: s. nhd. (ält.) stählen, Adj., stählern, DW 17, 560; L.: Lexer 208a (stahelīn), Lexer 209b, Hennig (stehelīn)

stēlīn, mhd., Adj.: Vw.: s. stehelīn

steic, mhd., st. M.: nhd. „Steig“, Emporsteigen, Aufstieg, Ansteigen der Töne, Abgesang; Vw.: s. abe-; Hw.: s. stīc (2); Q.: Frl (1276-1318), Kolm; E.: s. stege; W.: nhd. Steig, M., Steig, Fußweg, DW 18, 1856; L.: Lexer 209b (steic), Hennig (steic)

steide, mhd., mmfrk., Adj.: nhd. fest, beständig, anhaltend; E.: s. stæte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209c (steide)

steifen, mhd., red. V.: nhd. emporsteigen, klettern; Hw.: vgl. mnd. stīven (1); E.: vgl. steige; W.: fnhd. steifen, sw. V., emporsteigen, DW 18, 1840; L.: Lexer 209c (steifen)

*steigære?, *steiger?, mhd., st. M.: Vw.: s. gibel-; E.: s. steigen (1); W.: nhd. Steiger, M., Steiger, DW 18. 1927

steige, mhd., st. F.: nhd. Steige (F.) (1), steile Straße, steile Anhöhe, Anhöhe, Emporsteigen, Abgesang; Vw.: s. winter-, wisen-; Q.: EvSPaul (FB steige), Chr, Martina, PassI/II, Urk (1274); E.: ahd. steiga* 6, st. F. (ō), Steige (F.) (1), Pfad, steiler Weg; germ. *staigō, st. F. (ō), Steig, Weg, Pfad; germ. *steigō, st. F. (ō), Steig; idg. *stoigʰo-, *stigʰo-, Sb., Weg, Steig, Pokorny 1017; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. Steige, F., Steige (F.) (1), steil aufsteigender Weg, DW 18, 1868; L.: Lexer 209c (steige), Hennig (steige), WMU (steige 222 [1274] 57 Bel.)

steigel, mhd., Adj.: nhd. steil; Hw.: vgl. mnd. stēl (2); E.: ahd. steigal* 1, Adj., steil; germ. *staigala-, *staigalaz, *staigula-, *staigulaz, *staigla-, *staiglaz, Adj., steil; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: s. nhd. steil, Adj., steil, DW 18, 1949; L.: Lexer 209c (steigel)

steigen, mhd., sw. V.: nhd. steigen, aufrichten, erhöhen, antreiben, bedrängen, sich erheben, ansteigen lassen, aufsteigen; Vw.: s. be-, über-, under-; Hw.: s. stīgen; Q.: ErzIII, BDan, Cranc (FB steigen), Hester, Loheng, Martina, NvJer, PassI/II, Renner, Trist (um 1210), TürlWh; E.: s. steige; W.: s. nhd. steigen, st. V., steigen, DW 18, 1874; R.: die noten steigen: in hohen und starken Tönen spielen; L.: Lexer 209c (steigen), Hennig (steigen)

steigeren*, steigern, mhd., sw. V.: nhd. „steigern“, erhöhen; Hw.: vgl. mnd. stēgeren; Q.: MinnerII (um 1340) (FB steigern); E.: s. steige; W.: nhd. steigern, V., steigern, DW 18, 1931; L.: Lexer 209c (steigern)

steigern, mhd., sw. V.: Vw.: s. steigeren*

steigerunge, mhd., st. F.: nhd. „Steigerung“, Erhöhung des Preises; Hw.: vgl. mnd. stēgeringe (2); E.: s. steigen; W.: nhd. Steigerung, F., Steigerung, DW 18, 1940; L.: Lexer 209c (steigeruneg)

steigunge, mhd., st. F.: nhd. „Steigung“, Erhöhung; Hw.: s. steigerunge; vgl. mnd. stēginge; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. steigen; W.: nhd. Steigung, F., Steigung, DW 18, 1947; L.: Lexer 209c (steigunge), Hennig (steigunge)

steil, mhd., Adj.: nhd. steil; Hw.: vgl. mnl. steil, mnd. steil, stēl (2); E.: s. steigel; W.: nhd. steil, Adj., steil, DW 18, 1949; L.: Lexer 209c (steil)

steim, mhd., st. M.: nhd. Gewühl, Gedränge; Hw.: vgl. mnd. stīm; Q.: NvJer (1331-1341); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Steim, M., Getümmel, DW 18, 1965; L.: Lexer 209c (steim)

stein, mhd., st. M.: nhd. Stein, Edelstein, Fels, Felsen, Eckstein, Grundstein, Gewichtseinheit, bestimmte Gewichtseinheit, Viertelzentner, Felshöhle, Steingefäß, Steinschale, Steinschwelle, Feste (F.), Treppenstufe, Mühlstein, Mauerstein, Baustein, Ziegelstein, Opferstein, Wetzstein, Probierstein, Geschützstein, Blasenstein, Magnetstein, Fruchtstein, Steinkugel, Hagelschloße, Gewicht (N.) (1); ÜG.: lat. lapis PsM, STheol, petra PsM, saxum PsM; Vw.: s. ac-, ach-, ack-, age-, aget-, alabaster-, alter-, anker-, antwerc-, asch-, atich-, bade-, bech-, beiz-, bercvluo-, berillen-, bet-, bickel-, biet-, blat-, blīden-, blīde-, bluot-, bolster-, bor-, brant-?, brenn-, bruch-, bühsen-, burn-, dach-, dachziegel-, dille-, drachen-, dup-, ecke-, edel-, esterīch-, ganc-, gemerk-, gewelbe-, gewiht-, gīr-, golt-, grānāt-, grap-, griez-, grunt-, güz-, hagel-, han-, hanen-, harn-, haven-, houbet-, hurzel-, īsen-, jachant-, juden-, kalc-, karfunkel-, kerker-, kisel-, krag-, kristalle-, kroten-, lāch-, last-, laster-, lāsūr-, leber-, līch- (1), līch- (2), lieht-, liut-, luh-, mangen-, marc-, margarīten-, messincslahære-*, morsel-, mül-, mūrære-*, mūr-, niunde-, ort-, oug-, oven-, par-, pfeffer-*, pfersich-*, pflaster-*, quāder-, rein-, rigel-, rœtel-, sæleden-*, salz-, sarc-, schāch-, schāchzabel-, schilt-, schirm-, schiver-, schor-, schūr-, senkel-, sige-, sigel-, silber-, sinder-, slenker-, slīf-, slingen-, slōz-, snecken-, spiegel-, spil-, sprenge-, staffel-, strīch-, sūl-, swalwen-, touf-, tirm-, topel-, trachen-, trut-, tupf-, under-, velt-, venster-, viur-, vlins-, vride-, vuoc-, walt-, wazzer-, wege-, wendel-, wer-, wetze-, wetzel-, wihte-, wil-, wīn-, winkel-, witehopfen-, wurf-, wurze-, wurz-, zabel-, ziegel-, zouber-, zwic-; Hw.: vgl. mnd. stēn (1), mnl. steen; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, Lucid, Heimesf, Ren, RWchr1, StrAmis, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HvBer, BDan, EvA, Tauler, KvMSph (FB stein), BdN, Berth, Chr, Freid, Greg, Hadam, Helmbr, Herb, KgTirol, Iw, Kudr, KvWTroj, Loheng, Myst, Neidh, Nib, NvJer, OvW, Parz, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, STheol, StRFreiberg, StrKarl, Trist, UrbBayÄ, Urk, UvZLanz, Virg, Voc, WälGa, Walth, WeistGr, Wig; E.: ahd. stein 188, st. M. (a), Stein, Fels, Steinblock; germ. *staina-, *stainaz, st. M. (a), Stein; s. idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. Stein, M., Stein, Fels, DW 18, 1965; R.: stein und bein: nhd. Stein und Bein, Totes und Lebendiges; L.: Lexer 209c (stein), Lexer 448b (stein), WMU (stein 108 [1267] 171 Bel.)

steinach, mhd., st. N.: nhd. Gestein; Q.: Hiob (1338) (FB steinach), EvBeh; E.: s. stein; W.: nhd. (ält.) Steinach, N., steiniges Land, DW 18, 2038; L.: Lexer 210a (steinach)

steinacker 2 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. „Steinacker“, steiniger Acker; Hw.: vgl. mnd. stēnacker; Q.: Urk (1271); E.: s. stein, acker; W.: nhd. Steinacker, M., Steinacker, DW-; L.: Lexer 448b (steinacker), WMU (steinacker N107 [1271] 2 Bel.)

steinackes, steinax, mhd., st. F.: nhd. Steinaxt; Q.: Chr (1449/1450), Tuch; E.: s. stein, ackes; W.: nhd. Steinaxt, F., Steinaxt, DW-; L.: Lexer 209c (steinackes)

steinære* 5, steiner, mhd., st. M.: nhd. mit Stein Arbeitender oder Grenzumgänger; Q.: Urk (1289); E.: s. stein; W.: nhd. (ält.) Steiner, M., Steinarbeiter, DW 18, 2070; L.: WMU (steiner N389 [1289] 5 Bel.)

steinalter, mhd., st. N.: nhd. Höchstalter, höchstes Alter; Q.: Brun (1275-1276) (FB steinalter); E.: s. stein, alter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448b (steinalter)

steinax, mhd., st. F.: Vw.: s. steinackes

steinbach, mhd., st. M.: nhd. „Steinbach“; Q.: PsMb (um 1350) (FB steinbach); E.: s. stein, bach; W.: s. nhd. Steinbach, M., Steinbach, DW-

steinber, mhd., st. F.: nhd. „Steinbär“, Schiebkarre für Steine; E.: s. stein, ber; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448b (steinber)

steinberc, mhd., st. M.: nhd. „Steinberg“, Stein; Hw.: vgl. mnd. stēnberch; Q.: Hiob (1338) (FB steinberc); E.: s. stein, berc (1); W.: nhd. Steinberg, M., Steinberg, felsiger Berg, DW 18, 2046; L.: Lexer 209c (steinberc)

steinbickel, mhd., st. M.: nhd. „Steinbickel“, Spitzhacke; ÜG.: lat. molatrum Voc, vanga Voc; Hw.: vgl. mnd. stēnbickel; Q.: Voc (1419); E.: s. stein, bickel; W.: nhd. Steinbickel, M., Steinbickel, Spitzhacke, DW 18 2047; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 116a (steinbickel)

steinboc, mhd., st. M.: nhd. Steinbock; Hw.: vgl. mnd. stēnbok; Q.: RvZw, Hiob, Minneb, MinnerII, KvMSph, Sph, WernhMl (FB steinboc), KvWPart, KvWTroj, ReinFu, Krone, KvWTurn, Wig (1210-1220), WvRh, WvÖst; E.: ahd. steinbok 24, steinboc, steinbuk*, st. M. (a), Steinbock; s. stein, bok; W.: nhd. Steinbock, M., Steinbock, DW 18, 2050; L.: Lexer 209c (steinbock), Hennig (steinboc)

steinboge, mhd., sw. M.: nhd. „Steinbogen“; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. stein, boge; W.: s. nhd. Steinbogen, M., Steinbogen, DW 18, 2050; L.: Lexer 209c (steinbogen)

steinbrechære* 1, steinbrecher, mhd., st. M.: nhd. „Steinbrecher“; ÜG.: lat. (lapidarius) Gl; Hw.: vgl. mnd. stēnbrēkære*; Q.: Gl (um 1165), Tuch, Urk; I.: Lüt. lat. lapidarius Gl; E.: s. stein, brechære, breche; W.: nhd. Steinbrecher, M., Steinbrecher, DW 18, 2054; L.: Lexer 448b (steinbrecher), Glossenwörterbuch 589a (steinbrechære)

steinbreche, steinpreche, mhd., sw. F.: nhd. Steinbrechwerkzeug, Steinbrech; Hw.: vgl. mnd. stēnbrēke; Q.: BdN (1348/1350), Beh, Myns; E.: ahd. steinbrehha* 18, steinbrecha, sw. F. (n), Steinbrech (eine Pflanze), Knollengeißbart, Brauner Milzfarn; s. mhd. stein, brechen; W.: nhd. Steinbrech, M., Steinbrech (Name zahlreicher Pflanzen), DW 18, 2053; L.: Lexer 209c (steinbreche), Hennig (steinbreche)

steinbrecher, mhd., st. M.: Vw.: s. steinbrechære*

steinbruch, mhd., st. M.: nhd. Steinbruch; Q.: Cranc (1347-1359) (FB steinbruch), Tuch, Voc; E.: s. stein, bruch; W.: nhd. Steinbruch, M., Steinbruch, DW 18, 2055; L.: Lexer 209c (steinbruch)

steinbrüche, mhd., st. F.: nhd. Steinbrüche; E.: s. stein, brüche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448b (steinbrüche)

steinbruchel, mhd., st. M.: Vw.: s. steinbrüchel*

steinbrüchel* 2, steinbruchel, mhd., st. M.: nhd. „Steinbrüchel“, Steinhauer, Dorndreher?; ÜG.: lat. (cruricula) Gl, (latomus) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. stein, brüchel; W.: s. nhd. (ält.) Steinbrüchel, M., Seeadler, DW 18, 2056; L.: Glossenwörterbuch 589a (steinbruchel)

steinbrucke 1, mhd., st. F.: nhd. Steinbrücke, steinerne Brücke; Hw.: vgl. mnd. stēnbrügge; Q.: Urk (1285); E.: s. stein, brucke; W.: s. nhd. Steinbrücke, F., Steinbrücke, DW 18, 2056; L.: WMU (steibrucke 695 [1285] 1 Bel.)

steinbückīn, mhd., Adj.: nhd. Steinbock..., vom Steinbock stammend; Q.: GTroj (1270-1300) (FB steinbückīn); E.: s. stein, bückīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209c (steinbückīn)

steinbühse, mhd., F.: nhd. Steinbüchse, Salbenbüchse, Geschütz aus dem Steinkugeln geschossen werden; Hw.: vgl. mnd. stēnbüsse; Q.: Beh, Chr, Dür, Urk (1410); E.: s. stein, bühse; W.: s. nhd. Steinbüchse (?), F., Steinbüchse, DW 28, 2058; L.: Lexer 209c (steinbühse)

steindach, mhd., st. N.: nhd. Steindach, Ziegeldach; Hw.: vgl. mnd. stēndak; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. stein, dach; W.: nhd. Steindach, N., Steindach, DW 18, 1965 (Stein – Compositionstypen); L.: Lexer 209c (steindach)

steindeckære*, steindecker, mhd., st. M.: nhd. Steindecker, Ziegeldachdecker; Q.: Urk (1355); E.: s. stein, deckære; W.: nhd. (ält.) Steindecker, M., Schieferdecker, DW 18, 2061; L.: Lexer 209c (steindecker)

steindecker, mhd., st. M.: Vw.: s. steindeckære*

steindistel 1, mhd., st. M.: nhd. „Steindistel“, Schuttkarde?, Arnika?; ÜG.: lat. arnica Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stein, distel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 589a (steindistel)

steine (1), mhd., Adj.: nhd. Stein..., steinern, von Stein hergestellt, aus Stein bestehend; Vw.: s. marmel-; Hw.: vgl. mnd. stēnen (2); E.: ahd. steinīn* 17, Adj., steinern, steinig, felsig; s. stein; W.: nhd. (ält.) steinen, Adj., „steinen“, aus Stein bestehend, hart, DW 18, 2067; L.: Hennig (steine)

*steine? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schilt-; E.: s. stein

steinec, mhd., Adj.: nhd. steinig; Hw.: s. steinic; Q.: LBarl (vor 1200), EckhII (FB steinec), Berth; E.: ahd. steinag* 5, steinīg*, Adj., steinig, felsig; germ. *stainaga-, *stainagaz, Adj., steinig; s. idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. steinig, Adj., steinig, voll Steine seiend, mit Steinen bedeckt, mit Steinen durchsetzt, DW 18, 2101; L.: Lexer 210a (steinec)

steinech, mhd., st. N.: Vw.: s. steinach

steineht, mhd., Adj.: nhd. steinig; Q.: Hiob (FB steineht), BdN, BvgSp, Urk (1276); E.: s. ahd. steinahti* 1, Adj., steinig; s. stein; W.: nhd. steinicht, Adj., voll Stein seiend, steinig, DW 18, 2098; L.: Lexer 210a (steineht), WMU (steineht N142 [1276] 7 Bel.)

steineimber*, steineimer, mhd., st. M.: nhd. „Steineimer“, Steinfass; E.: s. stein, eimber; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (steineimer)

steineimer, mhd., st. M.: Vw.: s. steineimber*

steinel, mhd., st. N.: nhd. Steinlein, kleiner Fels; E.: s. stein; L.: Lexer 210a (steinel)

steinelen, steineln, mhd., sw. V.: nhd. hageln; E.: s. stein; W.: nhd. (ält.) steineln, sw. V., hageln, DW 18, 2064; L.: Lexer 210a (steineln)

steineln, mhd., sw. V.: Vw.: s. steinelen

steinen (1), mhd., sw. V.: nhd. mit Steinen versehen (V.), mit Edelsteinen besetzen, mit Steinen besetzen, Marksteine setzen, mit Marksteinen versehen (V.), abgrenzen, steinigen, zu Stein werden, pflastern; Vw.: s. abe-, be-, er-, under-, ver-, vermāl-*; Hw.: vgl. mnd. stēnen (1); Q.: Mar, TrSilv, DSp, Brun, SGPr, Apk, EvB, EvA, Tauler (FB steinen), Aneg, Berth, Eracl, Freid, HvMelk (1150-1190), HvNst, Kchr, JTit, PassI/II, PassIII, Renner, Roseng, Roth, Urk, Vintl, WeistGr; E.: s. stein; W.: nhd. (ält.) steinen, sw. V., steinigen, mit Steinen werfen, DW 18, 2064; L.: Lexer 210a (steinen), Lexer 448b (steinen), Hennig (steinen)

steinen (2), mhd., st. N.: nhd. „Steinen“, Besetzung mit Steinen; Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB steinen); E.: s. stein

steinen (3), mhd., Adj.: Vw.: s. steinīn

steiner, mhd., st. M.: Vw.: s. steinære*

steingadem, mhd., st. N.: nhd. „Steingaden“, Steinraum, Speisegewölbe; Hw.: vgl. mnd. stēngādem*; Q.: Urk (1447); E.: s. stein, gadem; W.: s. nhd. (ält.) Steingaden, N., steinernes Gemach, DW 18, 2079; L.: Lexer 209c (steingadem)

steingeiz, mhd., st. F.: nhd. Steingeiß, Steinbock; Q.: Lei (FB steingeiz), MillPhys (1120/1130); E.: ahd. steingeiz 51, st. F. (i), Steingeiß, Gemse; s. stein, geiz; W.: nhd. Steingeiß, F., Steingeiß, DW 18, 2024; L.: Lexer 209c (steingeiz), Hennig (steingeiz)

steingemiure 1, mhd., st. N.: nhd. „Steingemäuer“, Steinmauer, steinernes Mauerwerk; Q.: Urk (1295); E.: s. stein, gemiure; W.: nhd. DW-; L.: WMU (steingemiure 2131 [1295] 1 Bel.)

steingeschurre, mhd., st. N.: nhd. Gegend mit schroffen Felsen; Q.: Ot (1301-1319) (FB steingeschurre); E.: s. stein, geschurre*

steingeschürze, mhd., st. N.: nhd. Steingeröll; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stein, geschürze; L.: Lexer 209c (steingeschürze)

steingevelle, steingefelle*, mhd., st. N.: nhd. „Steingefälle“; Q.: Mar (1172-1190) (FB steingevelle), Trist; E.: s. stein, gevelle; L.: Lexer 209c (steingevelle), Hennig (steingevelle)

steingrāve 1, mhd., sw. M.: nhd. Steingraf; Q.: Urk (1291); E.: s. stein, grāve; W.: nhd. Steingraf, M., Steingraf, DW-; L.: WMU (steingrāve 1391 [1291] 1 Bel.)

steingruft, mhd., st. F.: nhd. Steingruft; Q.: Cranc (1347-1359) (FB steingruft); E.: s. stein, gruft; W.: nhd. DW-

steingruobære* 1, steingruober, mhd., st. M.: nhd. Steinbrucharbeiter; Hw.: vgl. mnd. stēngrȫvære*; Q.: Urk (1299); E.: s. stein, gruobære, gruobe; W.: s. nhd. Steingruber, M., Steingruber, DW 18, 1965 (Stein – Compositionstypen); L.: WMU (steingruobære 3390 [1299] 1 Bel.)

steingruobe, mhd., F.: nhd. „Steingrube“, Steinbruch; Hw.: vgl. mnd. stēngrōve; Q.: Hiob (FB steingruobe), Urk (1240); E.: ahd.? steingruoba* 1, sw. F. (n), Steinbruch; s. mhd. stein, gruobe; W.: nhd. Steingrube, F., „Steingrube“, abschüssige Felsgegend, Steinbruch, DW 18, 2084; L.: Lexer 209c (steingruobe), WMU (steingruobe 7 [1240] 13 Bel.)

steingruober, mhd., st. M.: Vw.: s. steingruobære*

steinhart, steinhert, mhd., Adj.: nhd. steinhart; Hw.: s. steinherte; vgl. mnd. stēnhart; E.: s. stein, hart; W.: nhd. steinhart, Adj., steinhart, DW 18, 2087; L.: Lexer 209c (steinherte), Hennig (steinhart)

steinharte, mhd., Adv.: nhd. steinhart, wie ein Stein; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. stein, hart; W.: nhd. steinhart, Adv., steinhart, DW 18, 2087; R.: steinharte tōt ligen: nhd. tot liegen wie ein Stein; L.: Lexer 448b (steinharte), Hennig (steinharte)

steinhert, mhd., Adj.: Vw.: s. steinhart

steinherte, mhd., Adj.: nhd. steinhart; Hw.: s. steinhart; Q.: Mar (1172-1190), RWchr (FB steinherte), Flore, PassI/II; E.: s. stein, herte; W.: s. nhd. steinhart, Adj., steinhart, DW 18, 2087; L.: Lexer 209c (steinherte)

steinherze, mhd., N.: nhd. „Steinherz“, steinhartes Herz; E.: s. stein, herze; W.: nhd. (ält.) Steinherz, N., Herz aus Stein, DW 18, 2096; L.: Lexer 209c (steinherze)

steinherzec, mhd., Adj.: Vw.: s. steinherzec

steinherzic, steinherzec, mhd., Adj.: nhd. hartherzig; Q.: LexerHW (um 1300); E.: s. stein, herzic; W.: nhd. (ält.) steinherzig, Adj., hartherzig, DW 18, 2096; L.: Lexer 448b (steinherzic)

steinhewig, mhd., st. N.: nhd. Steinschutt; Q.: NüP (13./15. Jh.), Tuch; E.: s. stein, houwen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1165 (steinhewig)

steinhof 1, mhd., st. M.: nhd. Steinhof, steinerne Hofanlage; Hw.: vgl. mnd. stēnhof; Q.: Urk (1297); E.: s. stein, hof; W.: nhd. (ält.) Steinhof, M., mit Steinen gepflasterter Hof, DW 18, 2096; L.: WMU (steinhof 2786 [1297] 1 Bel.)

steinhol, mhd., st. N.: nhd. Steinhöhle, Felsenhöhle; E.: ahd. steinhol 1, st. N. (a) (iz) (az), Steinhöhle, Höhle; s. mhd. stein, hol; L.: Lexer 209c (steinhol)

steinhouwære*, steinhouwer, mhd., st. M.: nhd. Steinhauer, Steinmetz, Steinbrecher; ÜG.: lat. saxifragus Voc; Hw.: vgl. mnd. stēnhouwære*; Q.: DW (1425), Voc; E.: s. stein, houwære; W.: s. nhd. Steinhauer, M., Steinhauer, DW 18, 2090; L.: Lexer 209c (steinhouwer)

steinhouwe, mhd., sw. M.: nhd. Steinmetz, Steinhauer, Steinbrecher; Q.: RWchr (um 1254) (FB steinhouwe); E.: s. stein, houwe; W.: s. nhd. Steinhauer, M., Steinhauer, DW 18, 2090; L.: Lexer 209c (steinhouwe), Hennig (steinhouwe)

steinhouwen, mhd., st. N.: nhd. Steinmetzarbeit; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stein, houwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1165 (steinhouwen)

steinhouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. stinhouwære*

steinhöwel, mhd., st. M.: nhd. Steinmetz, Steinhauer, Steinbrecher; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. stein, höwel (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209c (steinhöwel)

steinhūfe, mhd., sw. M.: nhd. Steinhaufe, Steinhaufen; Hw.: vgl. mnd. stēnhōp; Q.: Cranc (1347-1359) (FB steinhūfe), UvLFrd, Voc; E.: s. stein, hūfe; W.: nhd. Steinhaufen, M., Steinhaufen, DW 18, 2091; L.: Lexer 209c (steinhūfe), Hennig (steinhūfe)

steinhuon, mhd., st. N.: nhd. Steinhuhn; E.: s. stein, huon; W.: nhd. Steinhuhn, N., Steinhuhn, DW 18, 2097; L.: Lexer 209c (steinhuon)

steinhūs, mhd., st. N.: nhd. Steinhaus, Haus aus Stein, steinernes Haus, Herrenhaus, Schloss; Hw.: vgl. mnd. stēnhūs; Q.: ErzIII (FB steinhūs), Chr, PassI/II, Renner, Rol (um 1170), Urk; E.: s. stein, hūs; W.: nhd. Steinhaus, N., Steinhaus, DW 18, 2094; L.: Lexer 209c (steinhūs), Hennig (steinhūs), WMU (steinhūs 27 [1252] 31 Bel.)

steinhütte, mhd., sw. F.: nhd. „Steinhütte“, Steinmetzhütte; Hw.: vgl. mnd. stēnhütte; Q.: Chr (1460), Tuch; E.: s. stein, hütte; W.: nhd. (ält.) Steinhütte, F., Steinhütte, Steinmetzhütte, DW 18, 2097; L.: Lexer 209c (steinhütte)

steinic, mhd., Adj.: nhd. steinig, steinern; Vw.: s. ver-; Hw.: s. steinec; vgl. mnd. stēnich; E.: s. stein, s. steinīn; W.: nhd. steinig, Adj., steinig, DW 18, 2097; L.: Lexer 210a (steinic), Hennig (steinic)

*steinigen?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. stēnigen; E.: s. steinen; W.: s. nhd. steinigen, sw. V., steinigen, DW 18, 2103

steinīn, steinen, mhd., Adj.: nhd. Stein..., steinern, von Stein hergestellt, aus Stein bestehend; Vw.: s. lieht-, marmel-; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, ErzIII, Enik, SHort, HvNst, Apk, EvB, EvA, Tauler, Seuse (FB steinīn), Albrecht, Chr, Flore, Herb, Krone, OvW, Parz, RvEBarl, Urk; E.: ahd. steinīn* 17, Adj., steinern, steinig, felsig; s. stein; W.: nhd. (ält.) steinen, Adj., „steinen“, aus Stein bestehend, hart, DW 18, 2067; R.: steinīn berc: nhd. Felsen; R.: steinīn grap: nhd. Steingrab; L.: Lexer 210a (steinīn), Hennig (steinīn), WMU (steinīn N260 [1284] 11 Bel.)

steiniule, mhd., sw. F.: nhd. Steineule, Steinkauz; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stein, iule; W.: nhd. Steineule, F., Steineule, DW 18, 2025; L.: Lexer 209c (steiniule), Hennig (steiniule)

steinkamer, mhd., F.: nhd. Steinkammer, Steinmetzhütte, Speisegewölbe; Hw.: vgl. mnd. stēnkāmer; E.: s. stein, kamer; W.: nhd. Steinkammer, F., Steinkammer, DW 18, 2106; L.: Lexer 209c (steinkamer)

steinkarre, mhd., sw. M.: nhd. Steinkarre, Steinkarren; Hw.: vgl. mnd. stēnkāre; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stein, karre; W.: nhd. Steinkarren, M., Steinkarren, Karre für die Beförderung von Steinen, DW 18, 1965 (Stein – Compositionsformen); L.: LexerHW 2, 1166 (steinkarre)

steinkarrengestelle, mhd., st. N.: nhd. Steinkarrengestell; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stein, karre, gestelle (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1166 (steinkarrengestelle)

steinkeler, mhd., st. M.: Vw.: s. steinkeller

steinkeller 1 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. Steinkeller, Felsenkeller; Q.: Urk (1293); E.: s. stein, keller; W.: nhd. Steinkeller, M., Steinkeller, DW-; L.: Lexer 448b (steinkeller), WMU (steinkeler 1774 [1293] 1 Bel.)

steinkīl, mhd., st. M.: nhd. Steinkeil, Eisenkeil zum Spalten der Steine in einem Steinbruch; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stein, kīl; W.: nhd. Steinkeil, M., Steinkeil, Eisenkeil zum Spalten der Steine in einem Steinbruch, DW 18, 2107; L.: LexerHW 2, 1166 (steinkîl)

steinklē, mhd., st. M.: nhd. Steinklee; ÜG.: mlat. mellilotum Voc; Hw.: vgl. mnd. stēnklēver*; Q.: Voc (1482); E.: s. stein, klē; W.: nhd. Steinklee, M., Steinklee, DW 18, 2109; L.: LexerHW 2, 1167 (steinklê)

steinkole, mhd., sw. F.: nhd. Steinkohle; Hw.: vgl. mnd. stēnkōle; Q.: WeistGr (1429); E.: s. stein, kol; W.: nhd. Steinkohle, F., Steinkohle, DW 18, 2113; L.: Lexer 209c (steinkole)

steinkūle, mhd., F.: nhd. Steinkuhle, Steingrube; Hw.: vgl. mnd. stēnkūle; E.: s. stein, kūle (1); W.: nhd. Steinkuhle, F., Steinkuhle, Steingrube, DW 18, 2118; L.: Lexer 209c (steinkūle)

steinkūz, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. steinkūze

steinkūze, steinkūz, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Steinkauz; ÜG.: lat. bubo Voc; Q.: Voc (1437/1438); E.: s. stein, kūz; W.: nhd. Steinkauz, M., Steinkauz, DW 18, 2107; L.: LexerHW 2, 1167 (steinkûze)

steinlære, mhd., st. M.: nhd. Steinkenner, Edelsteinkenner, Steinhändler; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stein; W.: s. nhd. (ält.) Steinler, M., Edelstein, DW 18, 2121; L.: Lexer 210a (steinlære), Hennig (steinlære)

*steinlich?, mhd., Adj.: nhd. „wie Stein“; Hw.: s. steinlīchen; E.: s. stein, lich

steinlīchen, mhd., Adv.: nhd. wie ein Stein; Q.: En (1187/1189); E.: s. stein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209c, Hennig (steinlīchen)

steinlīn, mhd., st. N.: nhd. Steinlein, kleiner Stein, kleiner Fels; Vw.: s. golt-, mülen-*, pfeffer-*, wīnber-, zwīvel-; Q.: LvReg, Enik, Hiob, Cranc (FB steinlīn), Parz (1200-1210), PassI/II, Renner, Urk; E.: ahd. steinilīn* 4, steinilī, st. N. (a), Steinlein, Steinchen; s. stein; W.: nhd. Steinlein, N., Steinlein, Steinchen, DW 18, 2120; L.: Lexer 210a (steinlīn), WMU (steinlīn N178 [1280] 4 Bel.)

steinloch, mhd., st. N.: nhd. Steinloch, Felsloch; Q.: Will (1060-1065) (FB steinloch); E.: ahd. steinloh, st. N. (a), „Steinloch“, Höhle, Felshöhle, Felsenhöhle; s. mhd. stein, loch; W.: nhd. Steinloch, N., Steinloch, DW 18, 2122; L.: Hennig (steinloch)

steinman, mhd., st. M.: nhd. „Steinmann“, Steinmetz, Bildhauer; E.: s. stein, man; W.: nhd. (ält.) Steinmann, M., Steinbild, DW 18, 2123; L.: Lexer 209c (steinman)

steinmeier 1, mhd., st. M.: nhd. Inhaber eines Steinbruchs oder einer Steinwerkstätte; Q.: Urk (1297); E.: s. stein, meier; W.: nhd. DW-; L.: WMU (steinmeier 2644 [1297] 1 Bel.)

steinmeister, mhd., st. M.: nhd. „Steinmeister“, Steinmetz, Bildhauer; Hw.: vgl. mnd. stēnmēster; E.: s. stein, meister; W.: nhd. (ält.) Steinmeister, M., Maurer, Steinmetz, DDW 18, 2125; L.: Lexer 209c (steinmeister)

steinmeize, mhd., sw. M.: nhd. Steinmetz, Bildhauer; E.: ahd. steinmeizo 7, sw. M. (n), Steinmetz, Steinhauer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209c (steinmeize)

steinmeizel, mhd., st. M.: nhd. Steinmetz, Bildhauer; Q.: Chr, NüP, Urk (1296); E.: ahd. steinmeizil 8, st. M. (a?), Steinmetz, Steinhauer; s. mhd. stein, meizel; W.: nhd. Steinmeißel, M., „Steinmeißel“, Steinbrecher, Steinhauer, DW 18, 2126; L.: Lexer 209c (steinmeizel), WMU (steinmeizel 2502 [1296] 1 Bel.)

steinmetzære*, steinmetzer, steinmezzer, mhd., st. M.: nhd. „Steinmetzer“, Steinmetz, Steinhauer; ÜG.: lat. (lapicidinae) Gl; Hw.: vgl. mnd. stēnmetselære*; Q.: Ksk (um 1170) (FB steinmetzer), Gl, OvW; E.: s. stein, metzære; W.: nhd. (ält.) Steinmetzer, M., Steinmetz, DW 18, 2130; L.: Glossenwörterbuch 589b (steinmezzer)

steinmetze, mhd., sw. M.: nhd. Steinmetz, Bildhauer; Vw.: s. stein-; Q.: SHort, Ot (FB steinmetze), Berth, Chr, Herb (1190-1200), Loheng, Renner, Urk, WüP; E.: ahd. steinmezzo 10, steinmizzo, sw. M. (n), Steinhauer, Steinmetz; s. mhd. stein, metze; W.: nhd. Steinmetz, M., Steinmetz, DW 18, 2126; L.: Lexer 209c (steinmetze), Hennig (steinmetze), WMU (steinmetze 611 [1283] 4 Bel.)

steinmetzelære* 1, steinmezzelære, mhd., st. M.: nhd. „Steinmetzler“, Steinmetz, Steinhauer; ÜG.: lat. latomus Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. stein, metzelære*; W.: nhd. (ält.) Steinmetzler, M., Steinmetz, DW 18, 2130; L.: Glossenwörterbuch 589b (steinmezzelære)

steinmetzenmeister, mhd., st. M.: nhd. Steinmetzmeister; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. steinmetze, meister; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1167 (steinmetzenmeister)

steinmetzer, mhd., st. M.: Vw.: s. steinmetzære*

steinmetzhütte, mhd., st. F.: nhd. Steinmetzhütte; ÜG.: lat. lapicidina Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. steinmetze, hütte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1167 (steinmetzhütte)

steinmezzelære, mhd., st. M.: Vw.: s. steinmetzelære*

steinmezzer, mhd., st. M.: Vw.: s. steinmetzære

steinminze 4, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Steinminze“, Ackerminze; ÜG.: lat. calamentum Gl, mentastrum Gl, nepeta Gl; Hw.: vgl. mnd. stēnminte; Q.: Gl (13. Jh.), Voc; E.: s. stein, minze; W.: nhd. Steinminze, F., Katzenminze, DW 18, 2131; L.: Glossenwörterbuch 590a (steinminze)

steinmücke* 1, steinmügge, mhd., sw. F.: nhd. „Steinmücke“, Waldrabe; ÜG.: lat. (ibis) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stein, mücke; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 590a (steinmügge)

steinmügge, mhd., sw. F.: Vw.: s. steinmücke*

steinmūre, mhd., st. F.: nhd. Ziegelmauer, Ziegelsteinmauer, Steinmauer; Q.: Helmbr, Urk (1275); E.: ahd.? steinmūra* 1, st. F. (ō), sw. F. (n), Steinmauer; W.: nhd. Steinmauer, F., Steinmauer, DW 18, 2125; L.: Lexer 448b (steinmūre), Hennig (steinmūre), WMU (steinmūre N132 [1275] 2 Bel.)

steinnapf, mhd., st. M.: nhd. „Steinnapf“, Steingutnapf; Hw.: vgl. mnd. stēnnap; Q.: EvBeh (1343); E.: s. stein, napf; W.: s. nhd. Steinnapf, M., Steinnapf, DW-; L.: Lexer 448b (steinnapf)

steinnuz, mhd., st. F.: nhd. Steinnuss; Q.: Barth (12./13. Jh.); E.: s. stein, nuz (2); W.: nhd. Steinnuss, F., Steinnuss, DW 18, 2132; L.: LexerHW 2, 1168 (steinnuz)

steinobez, mhd., st. N.: nhd. Steinobst; Hw.: vgl. mnd. stēnōvet; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. stein, obez; W.: nhd. Steinobst, N., Steinobst, DW 18, 2133; L.: Lexer 448b (steinobez)

steinōt, mhd., Adj.: nhd. felsig; E.: s. stein, ōt, eht, haft; L.: Hennig (steinōt)

steinoven, steinofen*, mhd., st. M.: nhd. steinerner Ofen, Steinofen; Hw.: vgl. mnd. stēnōven; E.: ahd. steinofan 2, steinovan*, st. M. (a), Steinofen, Backofen; s. mhd. stein, ovan; W.: nhd. Steinofen, N., Steinofen, DW 18, 2133; L.: Lexer 448b (steinoven)

steinpfeffer* 4, steinpheffer, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Steinpfeffer“, scharfer Mauerpfeffer; ÜG.: lat. crassula Gl, (crassula maior) Gl, vermicularis Gl; Vw.: s. mūr-; Hw.: vgl. mnd. stēnpēper; Q.: Gl (12. Jh.), Voc; E.: s. stein, pfeffer; W.: nhd. Steinpfeffer, M., Mauerpfeffer, DW 18, 2136; L.: Glossenwörterbuch 590a (steinpheffer)

steinpheffer, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. steinpfeffer*

steinpreche, mhd., st. M.: Vw.: s. steinbreche

steinrīche, mhd., Adj.: nhd. „steinreich“, reich an Steinen, sehr reich; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. stein, rīche; W.: nhd. steinreich, Adj., steinreich, DW 18, 2142; L.: Lexer 448b (steinrīche)

steinritze, mhd., st. F.: nhd. „Steinritze“, Felsspalte; Hw.: vgl. mnd. stēnrisse; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. stein, ritze; W.: nhd. (ält.) Steinritze, F., Felsspalte, DW 18, 2146; L.: Lexer 448b (steinritze)

steinriz, mhd., F., N.: nhd. Steinriss; Q.: PsMb (um 1350) (FB steinriz); E.: s. stein, riz; W.: s. nhd. Steinriss, M., Felsspalte, DW 18, 2142

steinrodel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Felsvorsprung, Felsklippe; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. stein, rodel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1168 (steinrodel)

steinrosche, steinrotsche, steinrusche, steinrütsche, steinrutsche, steinruzze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Steinrutsche“, Felsenklippe, Klippe, Felsspalt, Bergabhang; Hw.: vgl. mnd. stēnrutse; Q.: (F.) Suol, RqvI, RqvII, Vät (1275-1300), Cranc, (sw. F.) Macc, Hiob (FB steinrosche), BdN, PassIII, PuS; E.: s. stein, rosche; W.: nhd. Steinrutsche, F., Steinrutsche, DW 18, 2146; L.: Lexer 209c (steinrosche), Hennig (steinrosche)

steinrotsche, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. steinrosche

steinrusche, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. steinrosche

steinrūte* 1, mhd., sw. F.: nhd. „Steinraute“, Mauerraute; ÜG.: lat. polytrichum Gl; Hw.: vgl. mnd. stēnrūte; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: s. stein, rūte; W.: nhd. (ält.) Steinraute, F., Mauerraute, Milzfarn, DW 18, 2140; L.: Glossenwörterbuch 590a (steinrūte)

steinrutsche, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. steinrosche

steinrütsche, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. steinrosche

steinrüzze, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. steinrosche

steinsalz, mhd., st. N.: nhd. Steinsalz; Q.: Myns (um 1440); E.: s. stein, salz (1); W.: nhd. Steinsalz, N., Steinsalz, DW 18, 2147; L.: LexerHW 2, 1168 (steinsalz)

steinsatzunge, mhd., st. F.: nhd. Setzung von Marksteinen; Q.: LexerHW (1468); E.: s. stein, satzunge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1169 (steinsatzunge)

steinscharft, mhd., st. F.: nhd. abgerissenes Felsstück; E.: s. stein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210a (steinscharft)

steinschever, steinschefer*, mhd., st. M.: nhd. Steinschiefer, Steinsplitter; E.: s. stein, schever; W.: nhd. Steinschiefer, M., Steinschiefer, DW 18, 2149; L.: Lexer 210a (steinschever)

steinschrift, mhd., st. F.: nhd. Steinschrift; ÜG.: mhd. celtura Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. stein, schrift; W.: nhd. Steinschrift, F., Steinschrift, DW 18, 2033; L.: LexerHW 2, 1169 (steinschrift)

steinschrove, steinschrofe*, mhd., sw. M.: nhd. Steinschrofen, zerklüfteter Stein; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. stein, schrove; W.: nhd. Steinschrofen, M., Steinschrofen, DW 18, 2152; L.: Lexer 210a (steinschrove)

steinsetzære*, steinsetzer, mhd., st. M.: nhd. Steinsetzer, Grenzsteinsetzer; Hw.: vgl. mnd. stēnsettære*; Q.: WeistGr (1453); E.: s. stein, setzære; W.: nhd. Steinsetzer, M., Steinsetzer, DW 18, 2153; L.: Lexer 210a (steinsetzære)

steinsetzer, mhd., st. M.: Vw.: s. steinsetzære*

steinstōz, mhd., st. M.: nhd. „Steinstoß“, Sich an einen Stein Stoßen; Q.: PsMb (um 1350) (FB stienstōz); E.: s. stein, stōz; W.: nhd. DW-

steinstrāze, mhd., st. F.: nhd. Steinweg, Steinstraße; Hw.: vgl. mnd. stēnstrāte; Q.: DW (1357); E.: ahd. steinstrāza* 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Steinstraße?; s. mhd. stein, strāze; W.: nhd. (ält.) Steinstraße, F., „Steinstraße“, mit Steinen gepflasterte Straße, DW 18, 2154; L.: Lexer 210a (steinstrāze)

steintenne, mhd., st. N., st. F., sw. F.: nhd. Steintenne; ÜG.: mlat. litostratus Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. stein, tenne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1169 (steintenne)

steintroc, mhd., st. M.: nhd. Steintrog; ÜG.: mlat. lapista Voc; Hw.: vgl. mnd. stēntroch; Q.: Voc (1482); E.: s. stein, troc (1); W.: nhd. Steintrog, M., Steintrog, DW 18, 2031; L.: LexerHW 2, 1169 (steintroc)

steinunge 1, mhd., sw. F.: nhd. steiniges oder felsiges Grundstück oder Marksteingrenze; Vw.: s. ver-; Q.: Urk (1297); E.: s. steinen, stein; W.: s. nhd. (ält.) Steinung, F., Steinigung, DW 18, 2157; L.: WMU (steinunge 2866 [1297] 1 Bel.)

steinvalke, steinfalke*, mhd., sw. M.: nhd. Steinfalke; Q.: Hadam (14. Jh.), Myns; E.: s. stein, valke; W.: s. nhd. Steinfalke, M., Steinfalke, DW 18, 2074; L.: Lexer 448b (steinvalke)

steinvarwe, steinfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Steinfarbe; Q.: Mur (Anfang 15. Jh.); E.: s. stein, varwe (1); W.: nhd. Steinfarbe, F., Steinfarbe, DW 18, 2075; L.: LexerHW 2, 1169 (steinvarwe)

steinvaz, steinfaz*, mhd., st. N.: nhd. Steinfass, Steingefäß; ÜG.: mlat. lapista Voc; Hw.: vgl. mnd. stēnvat; Q.: Voc (1482); E.: s. stein, vaz (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 1, 1169 (steinvaz)

steinvels, steinfels*, mhd., sw. M., st. M.: nhd. „Steinfels“, Felsblock; Hw.: vgl. mnd. stēnvels; Q.: Secr (1282) (FB steinvels); E.: s. stein, vels; W.: nhd. (ält.) Steinfels, M., Steinfels, DW 18, 2076; L.: Hennig (steinvels)

steinvelt 1, steinfelt*, mhd., st. N.: nhd. Steinfeld; Hw.: vgl. mnd. stēnvelt; Q.: Urk (1297); E.: s. stein, velt; W.: nhd. Steinfeld, N., Steinfeld, DW 18, 2075; L.: WMU (steinvelt 2722 [1297] 1 Bel.)

steinvisch, steinfisch*, mhd., st. M.: nhd. „Steinfisch“, Steinbutt; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stein, visch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (steinvisch)

steinvlec, steinflec*, mhd., st. M.: nhd. Blässhuhn?; ÜG.: lat. fulica Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. stein, vlec; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1169 (steinvlec)

steinvlins, steinflins*, mhd., st. M.: nhd. „Steinflins“, Steinfels; Q.: Cranc (1347-1359) (FB steinvlins); E.: s. stein, vlins; W.: nhd. DW-

steinvüerære*, steinvüerer, mhd., st. M.: nhd. Steinführer, Steine aus dem Steinbruch Führender; ÜG.: lat. ductor lapidis BdN; Hw.: vgl. mnd. stēnvȫrære*; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stein, vüeren; W.: nhd. Steinführer, M., Steinführer, Leiter der Steinfuhre, DW 18, 2079; L.: LexerHW 2, 1169 (steinvüerer)

steinvüerer, mhd., st. M.: Vw.: s. steinvüerære*

steinwagen, mhd., st. M.: nhd. Steinwagen; Hw.: vgl. mnd. stēnwāge; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stein, wagen (2); W.: nhd. Steinwagen, M., Steinwagen, DW 18, 2158; L.: LexerHW 2, 1169 (steinwagen)

steinwalt, mhd., st. M.: nhd. Steinwald; Q.: Urk (1349); E.: s. stein, walt (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1169 (steinwalt)

steinwant, mhd., st. F.: nhd. Steinwand, Felsenwand, Felswand, Felsabhang, Steinmauer, Erker, Felsenhöhle, Mauer, Kerker; Hw.: vgl. mnd. stēnwant; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, RAlex, StrBsp, ErzIII, Enik, GTroj, HvNst, Apk, Ot, Hawich (FB steinwant), Anteloye, Bit, GvN, Helbl, Krone, Laurin, NibA, OrtnAW, PassI/II, StrDan, StrKarl, Trist, Wh, Wig, WolfdA; E.: s. stein, want; W.: nhd. Steinwand, F., Steinwand, DW 18, 2158; L.: Lexer 210a (steinwant), Hennig (steinwant)

steinwate, mhd., sw. F.: nhd. Zugnetz; Q.: LexerHW (1449); E.: s. stein, wate; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210a (steinwate)

steinwec, mhd., st. M.: nhd. Steinweg, steiniger Weg; Hw.: vgl. mnd. stēnwech; Q.: Chr, Urk (1299); E.: s. stein, wec; W.: nhd. Steinweg, M., Steinweg, DW 18, 2159; L.: Lexer 210a (steinwec), WMU (steinwec 3360 [1299] 1 Bel.)

steinwerc, mhd., st. N.: nhd. Steinwerk, Steinbau, Mauerwerk, Steinmetzarbeit, Bau; Hw.: vgl. mnd. stēnwerk; Q.: Chr, MerswZM, PassI/II, Urk (1288); E.: s. stein, werc; W.: nhd. Steinwerk, N., Steinwerk, DW 18, 2160; L.: Lexer 210a (steinwerc), WMU (steinwerc 1010 [1288] 1 Bel.)

steinwerfen (1), mhd., st. V.: nhd. „steinwerfen“; Hw.: s. steinwerfende; E.: s. stein, werfen (1)

steinwerfen (2), mhd., st. N.: nhd. Steinwerfen; Q.: Chr, Voc (1482); E.: s. steinwerfen (1); W.: nhd. Steinwerfen, N., Steinwerfen, Steinwerfen, DW 18, 2159; L.: LexerHW 2, 1170 (steinwerfen)

steinwerfende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. steinwerfend; Q.: Mar (1172-1190) (FB steinwerfende); E.: s. stein, werfen; W.: nhd. steinwerfend, Adj., steinwerfend

steinwerkære*, steinwerker, mhd., st. M.: nhd. „Steinwerker“, Steinmetz; Hw.: vgl. mnd. stēnwerkære*; E.: s. stein, werkære; W.: nhd. Steinwerker, M., Steinwerker, DW 18, 1965 (Stein – Compositionsformen); L.: Lexer 210a (steinwerker)

steinwerker, mhd., st. M.: Vw.: s. steinwerkære*

steinwinde, mhd., st. F.: nhd. Steinwinde, Vorrichtung zum Herauswinden der Steine aus dem Steinbruch; Hw.: vgl. mnd. stēnwinde; Q.: Urk (1336); E.: s. stein, winde (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1170 (steinwinde)

steinwurf, mhd., st. M.: nhd. Steinwurf, Strecke; Hw.: vgl. mnd. stēnworp; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. stein, wurf; W.: nhd. Steinwurf, M., Steinwurf, DW 18, 2161; L.: Lexer 210a (steinwurf)

steinwürke, mhd., sw. M.: nhd. Steinmetz; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. stein, würke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210a (steinwürke)

steinwurze 2, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Steinwurz“, Engelsüß, Steinbrech; ÜG.: lat. polypodium Gl, saxifraga Gl; Hw.: vgl. mnd. stēnwort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stein, wurze; W.: nhd. Steinwurz, F., Steinwurz, DW 18, 2162; L.: Glossenwörterbuch 590a (steinwurze)

steinzehende 2, mhd., sw. M.: nhd. Zehnt von einem Steinbruch; Q.: Urk (1279); E.: s. stein, zehende; W.: nhd. DW-; L.: WMU (steinzehende 388 [1279] 2 Bel.)

steinzūn, mhd., st. M.: nhd. Steinzaun; Q.: Cranc (1347-1359) (FB steinzūn); E.: ahd. steinzūn, st. M. (i), „Steinzaun“, Mauer, Steinmauer; s. mhd. stein, zūn; W.: s. nhd. (ält.) Steinzaun, M., Steinzaun, DW 18, 2162

Steirlant, mhd., st. N.: nhd. Steiermark; E.: s. mlat. Styria, lant; W.: s. nhd. Steirerland, N., Steiermark, DW-; L.: Hennig (Steirlant)

Steirmarc, mhd., st. F.: nhd. Steiermark; E.: s. mlat. Styria, mark; W.: nhd. Steiermark, F., Steiermark, DW-; L.: Hennig (Steirmarc)

stelære*, steler, mhd., st. M.: nhd. Stehler, Dieb; Hw.: vgl. mnd. stēlære*; Q.: Teichn (1350-1365) (FB steler), LS, Voc; E.: s. stelen (1); W.: nhd. Stehler, M., Stehlender, DW 17, 1772; L.: Lexer 210a (steler), Hennig (steler)

stele (1), mhd., sw. F.: nhd. hoch an der Wand angebrachtes Gefach; Vw.: s. berc-, himel-; Q.: Kolm, LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210a (stele)

*stele? (2), mhd., sw. F.: nhd. Diebin; Vw.: s. viur-; E.: s. stelen (1); W.: nhd. DW-

stelehaft, mhd., Adj.: nhd. gestohlen, heimlich entnommen; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. stelen (1); L.: Lexer 210a (stelehaft), Hennig (stelehaft)

stelen (1), steln*, mhd., st. V.: nhd. stehlen, wegnehmen, nehmen, sich wegstehlen von, sich hinschleichen, sich aneignen, heimlich erlangen, tun, verheimlichen, sich heimlich wegstehlen, verstohlen gehen; ÜG.: lat. (furtum) BrTr; Vw.: s. abe-*, ūz-, ver-*, vüre-*, wider-*; Hw.: vgl. mnl. stēlen, mnd. stēlen (3); Q.: Ren, RWchr, Enik, SHort, HvBurg, Ot, EckhV, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB steln), Chr, Berth, BrTr, Freid, Frl, Gen (1060-1080), Greg, Iw, Karlmeinet, Kudr, MarLegPass, Myst, NvJer, Parz, Pass, PleierMel, ReinFu, SalMor, UvLFrd, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. stelan* 17, st. V. (4), stehlen, rauben, wegnehmen; germ. *stelan, st. V., stehlen; s. idg. *ster- (3)?, V., rauben, stehlen, Pokorny 1028?; idg. *tel- (1), *telə-, *tlēi-, *tlē-, *tlā-, V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060?; W.: nhd. stehlen, st. V., stehlen, DW 17, 1735; L.: Lexer 210a (stelen), Hennig (stelen), WMU (steln 475 [1281] 4 Bel.)

stelen* (2), steln, mhd., st. N.: nhd. Stehlen; Hw.: vgl. mnd. stēlen (4); Q.: HvNst, Tauler (FB steln), Krone, Walth (1190-1229); E.: s. stelen (1); W.: s. nhd. Stehlen, N., Stehlen, DW-

stēlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stehelen

steler, mhd., st. M.: Vw.: s. stelære*

stelfen, mhd., st. F.: nhd. ?; Q.: Malag (1450/1460); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1171 (stelfen)

stelhamer, mhd., st. M.: nhd. Stellhammer, Stimmschlüssel; ÜG.: lat. plectrum Voc; Hw.: vgl. mnd. stelhāmer; Q.: Voc (1420); E.: s. stel, hammer; W.: nhd.? (ält.) Stellhammer, M., Maurerhammer, DW 18, 2259; L.: Lexer 210a (stelhammer)

*stelīn?, *stelīnne?, mhd., st. F.: Vw.: s. viur-; E.: s. stelen

stēlīn, mhd., Adj.: Vw.: s. stehelīn

*stellære?, mhd., st. M.: nhd. „Steller“; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. stellære*; E.: s. stellen; W.: nhd. Steller, M., Steller, DW 18, 2258

*stelle? (1), mhd., st. F.: nhd. Stelle; Vw.: s. schif-, wuor-, zūn-; E.: s. stellen

stelle (2), mhd., st. F.: nhd. Stern (M.) (1), Gewandnadel; ÜG.: mlat. spintrum Voc; Vw.: s. ane-, himel-; Q.: Frl (1276-1318), Voc; E.: s. lat. stēlla, F., Stern (M.) (1), Planet, Komet, Sonne; idg. *stē̆r- (2), Sb., Stern (M.) (1), Pokorny 1027; L.: Hennig (stelle)

*stelle? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. stellen

stellec, mhd., Adj.: Vw.: s. stellic*

stellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stellicheit*

*stellede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. stellen

stellemachære*, stellemechære*, stellemacher, stellemecher, mhd., st. M.: nhd. Stellmacher; Hw.: vgl. mnd. stellemākære*; E.: s. stellen, machære; W.: nhd. Stellmacher, M., Stellmacher, DW 18, 2262; L.: Lexer 448b (stellemachære)

stellemacher, mhd., st. M.: Vw.: s. stellemachære*

stellemecher, mhd., st. M.: Vw.: s. stellemachære*

stellen, stallen, mhd., sw. V.: nhd. stellen, beibringen, einstellen, entwickeln, sich entwickeln, sich verhalten (V.), sich gebärden, sich verlegen (V.) auf, feststellen, trachten, trachten nach, streben, streben nach, sich kümmern um, nachstellen, Falle stellen, aufstellen, legen, einrichten, errichten, formen, formulieren, unterbringen, bereitmachen, vollbringen, machen, schaffen, bewirken, wirken, begehen, verüben, richten auf, wenden an, bauen auf, stellen an, stellen auf, stellen gegen, stellen in, anbringen vor, setzen in, setzen an, zur Stelle bringen, an eine Stelle bringen, zum Stehen bringen, vor Augen stellen, gestalten, anstellen, tun, in Richtung bringen, richten, in einen Stall bringen; Vw.: s. ane-, be-, engegen-, ent-, in-, misse-, nider-, ūf-, umbe-, under-, ver-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. stellen, mnd. stellen; Q.: LAlex, TrSilv, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, HlReg, DSp, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, Märt, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, BDan, Hiob, KvHelmsd, EvA, Seuse, Teichn, KvMSel, WernhMl, Schürebr (FB stellen), Albrecht, Athis, BdN, Boner, Chr, EbvErf, Elis, En, Flore, Freid, Frl, GenM (um 1120?), Hadam, Herb, Karlmeinet, Köditz, Krone, KvWAlex, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, LS, Myns, NvJer, PassI/II, PassIII, Reinfr, Roth, RSp, SchwPr, SchwSp, StrDan, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, VWLvSbM, Walth, Wig; E.: ahd. stellen* 17, sw. V. (1a), stellen, errichten, setzen; germ. *stalljan, sw. V., stellen; idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; W.: nhd. stellen, sw. V., stellen, DW 18, 2195; R.: stellen nāch: nhd. trachten nach, nachstellen; R.: vüre einen stellen: nhd. für einen stellen; R.: sich ze wer stellen: nhd. sich zur Wehr setzen; R.: lāge stellen: nhd. Hinterhalt legen; R.: jāmer stellen: nhd. jammern, Klagegeschrei erheben; R.: leit stellen: nhd. jammern, Klagegeschrei erheben; R.: nōt stellen: nhd. jammern, Klagegeschrei erheben; R.: garn stellen: nhd. Netze auswerfen nach; R.: gestalt sīn: nhd. bestellt sein (V.); L.: Lexer 210a (stellen), Hennig (stellen), WMU (stellen N6 [1261] 16 Bel.), LexerHW 2, 1171 (stellen), Benecke/Müller/Zarncke I/2, 560b (stelle), LexerN 3, 730 (stellen)

stellewāge, mhd., F.: nhd. Stellwaage; Q.: Urk (1343); E.: s. stellen, wāge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1173 (stellewâge)

stellic*, stellec, mhd., Adj.: nhd. stellig, stillstehend; Vw.: s. after-, hinder-*, über-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnd. *stellich?; Q.: Chr, Reinfr (nach 1291); E.: ahd. stellīg* 1, Adj., „stellig“, stockend, nicht fortkommend; s. stellen; W.: nhd. (ält.) stellig, Adj., „stellig“, stillstehend, lokal, DW 18, 2260; R.: stellic machen: nhd. stillen, mit Beschlag belegen (V.); L.: Lexer 210a (stellec)

stellicheit, stellecheit, mhd., st. F.: nhd. ?; Vw.: s. wider-; Q.: RhMl (1220-1230); E.: s. stellic, heit; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1171 (stellecheit)

*stellunge?, mhd., st. F.: nhd. Stellung; Vw.: s. *abe-?, be-, wider-; Hw.: vgl. mnd. stellinge (1); E.: s. stellen; W.: s. nhd. Stellung, F., Stellung, DW 18, 2266

steln (1), mhd., st. V.: Vw.: s. stelen (1)

steln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. stelen* (2)

steltnisse, staltnisse*, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gestalt, Figur; Vw.: s. ver-*; E.: s. stellen; W.: s. nhd. Staltnis, F., Gestalt, DW 17, 634; L.: Lexer 210b (steltnisse)

stelz, mhd., st. N.: nhd. Weinmaß; Q.: WeistGr; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stelz)

stelzære 1, stelzer, mhd., st. M.: nhd. „Stelzer“, auf Stelzen Gehender, Stelzenläufer; ÜG.: lat. (loripes) Gl; Hw.: vgl. mnd. steltære*; Q.: Gl (Ende 12. Jh.), Krone, Voc; E.: s. stelze; W.: nhd. (ält.) Stelzer, M., Stelzengeher, DW 18, 2301; R.: stelzære pein: nhd. Holzbein; R.: stelzære vuoz: nhd. Stelzfuß; L.: Lexer 210b (stelzer), Hennig (stelzer), Glossenwörterbuch 591a (stelzære)

stelze (1), mhd., sw. F.: nhd. Stelze, Stelzbein, Bein, Krücke, Schemel; Vw.: s. bach-, knie-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. stelte, mnd. stelte; Q.: TürlWh, HvNst (FB stelze), Helmbr, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. stelza 5, sw. F. (n), Stelze, dreibeiniger Stuhl; germ. *steltō-, *steltōn, Sb., Stelze; s. idg. *steld-, V., Sb., stellen, Stängel, Stengel, Pokorny 1020; vgl. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; idg. *tel- (3), V., still sein (V.), Pokorny 1061; W.: nhd. Stelze, F., Stelze, DW 18, 2279; L.: Lexer 210b (stelze), Hennig (stelze)

stelze (2), mhd., sw. M.: nhd. auf Stelzen Gehender; E.: s. stelze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stelze)

stelzen, mhd., sw. V.: nhd. „stelzen“, auf Stelzen gehen; Q.: Hätzl (1471); E.: s. stelze; W.: s. nhd. stelzen, V., stelzen, DW 18, 2294; L.: Lexer 210b (stelzen)

stelzer, mhd., st. M.: Vw.: s. stelzære

stelzerbein, mhd., st. N.: nhd. Stelzerbein; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. stelze (1), bein (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1174 (stelzerbein)

stelzervuoz, stelzerfuoz*, mhd., st. M.: nhd. Stelzerfuß; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. stelze (1), vuoz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1174 (stelzerbein)

stemeler, mhd., st. M.: Vw.: s. stamelære*

stemen (1), stemmen* (?), mhd., st. V.: nhd. Einhalt tun; Vw.: s. ge-; Q.: Hätzl, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stemmen; W.: s. nhd. stemmen, sw. V., stemmen, DW 18, 2307; L.: Lexer 210b (stemen)

*stemen? (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. stemen (1)

stemlīn, mhd., st. N.: nhd. „Stämmlein“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB stemlīn); E.: s. stam; W.: s. nhd. Stämmlein, N., Stämmlein, DW 17, 666

stemmen, mhd., sw. V.: nhd. stehen machen, steif machen, befestigen, aufgestaut werden, anschwellen, austreten; Hw.: vgl. mnl. stemmen, mnd. stemmen (2); Q.: WvÖst (FB stemmen), Chr, KvWTroj (1281-1287); E.: germ. *stamjan, *stammjan, sw. V., stehen machen, stemmen; s. idg. *stem-?, V., stoßen, stottern, stammeln, hemmen, Pokorny 1021; W.: nhd. stemmen, sw. V., stemmen, DW 18, 2307; R.: der āventiure prīse stemmen: nhd. dichten (V.) (1); L.: Lexer 210b (stemmen)

stemmunge, mhd., st. F.: nhd. „Stemmung“, Stauung des Wassers; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stemmen; W.: nhd. Stemmung, F., Stemmung, Stauung, DW 18, 2321; L.: LexerHW 2, 1174 (stemmunge)

stempel, mhd., st. M.: Vw.: s. stempfel

stempelgraber, mhd., st. M.: Vw.: s. stempfelgrabære*

stempeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stempfelen*

stempenīe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. stampenīe

stempfære* 2, stempfer, mhd., st. M.: nhd. Stampfer; Q.: Urk (1295); E.: s. stempfen; W.: s. nhd. Stampfer, M., Stampfer, DW 17, 680; L.: WMU (stempfer 2118 [1295] 2 Bel.)

stempfærinne*, stempferīn, mhd., st. F.: nhd. Stampferin; Q.: Martina (um 1293); E.: s. stempfen; W.: nhd. Stampferin, F., Stampferin, DW 17, 681; L.: LexerHW 2, 1175 (stempferîn)

stempfe, mhd., sw. M.: nhd. Stampfe?; Q.: Martina (um 1293); E.: s. stempfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1174 (stempfe)

stempfel, stempel, mhd., st. M.: nhd. Stößel, Stempfel, Grabstichel, Münzstempel, Prägstock, Prägestock, Prägebild, Relief, Petschaft, schiefstehender Holzstamm zur Auszimmerung der Bergbaugruben; Hw.: vgl. mnd. stempel; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB stempfel), Frl, Hadam, Helbl, Myst, StRAugsb, Wartb; E.: ahd.? stempfil* 3, stemphil*, st. M. (a?), Stampfer, Mörserkeule; germ. *stampila, *stampilaz, Sb., Stampfe; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: s. nhd. Stempel, M., Stempfel, DW 18, 2332; L.: Lexer 210b (stempfel), Hennig (stempfel)

stempfelgrabære*, stempelgrabære*, stempfelgraber, stempelgraber, mhd., st. M.: nhd. „Stempelgräber“, Gravierer des Münzstempels; Hw.: vgl. mnd. stempelgrēvære*; Q.: Urk (1498); E.: s. stempfel, graben; W.: s. nhd. (ält.) Stempelgräber, M., Stempfelschneider, DW 18, 2336; L.: Lexer 210b

stempfelen*, stempfeln, stempeln, mhd., sw. V.: nhd. befestigen; Hw.: vgl. mnd. stempelen; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. stempfen; W.: s. nhd. stempfeln, sw. V., stempeln, DW 18, 2337; L.: LexerHW 2, 1175 (stempfeln)

stempfelgraber, mhd., st. M.: Vw.: s. stempfelgrabære*

stempfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stempfelen*

stempfen, mhd., sw. V.: nhd. stampfen, schlagen, prägen, prägen auf, prägen in, beitragen zu, stempeln, eingraben; Vw.: s. ge-*, ver-; Hw.: vgl. mnd. stempen; Q.: SHort, WvÖst, MinnerII (FB stempfen), Chr, Erlös, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn (um 1258), Loheng, MvHeilGr, Reinfr, StRAugsb; E.: ahd. stempfen* 3, stemphen*, sw. V. (1a), mahlen, ziselieren, stampfen; germ. *stampjan, sw. V., stampfen; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. (ält.) stempfen, sw. V., zerstoßen (V.), stoßen, prägen, DW 18, 2347; L.: Lexer 210b (stempfen), Hennig (stempfen)

stempfer, mhd., st. M.: Vw.: s. stempfære*

stempferīn, mhd., st. F.: Vw.: s. stempfærinne*

stempfīsen, mhd., st. N.: nhd. Stampfeisen, eiserner Stempel; Hw.: vgl. mhd. stempīsern*; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. stempfen, īsen (1); W.: nhd. (ält.) Stempfeisen, N., Stempfeisen, eiserner Stempel, DW 18, 2347; L.: LexerHW 2, 1175 (stempfîsen)

stēn (1), mhd., anom. V.: Vw.: s. stān (1)

*stēn? (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. schiver-; E.: s. stein

stenboum, stēnboum, mhd., st. M.: nhd. stehender Baum, Waldbaum; Q.: WeistGr; E.: s. stēn (?), stehen, boum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stenboum), LexerHW 2, 1175 (stênboum)

stēnboum, mhd., st. M.: Vw.: s. stenboum

stendære* 2, stender, mhd., st. M.: nhd. Ständer, Händler im Verkaufsstand; Vw.: s. alinc-*, bī-, umbe-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. stendære*; Q.: Urk (1261); E.: s. stān, standen (?); W.: s. nhd. Ständer, M., Ständer, DW 17, 740; L.: WMU (stender 53 [1261] 2 Bel.)

*stende?, mhd., st. F.: Vw.: s. under-, ur-, wider-; E.: s. stān

*stēnde?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. selp-, übel-; E.: s. stān, stēn

stendel 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. Stellfass, Fass, Kufe (F.) (2), Stande; ÜG.: lat. (tomuculum) Gl; Vw.: s. bī-; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. stān, stēn; W.: nhd. (ält.) Ständel, Stendel, M., N., stehender Gegenstand, DW 17, 737; L.: Lexer 210b (stendel), Glossenwörterbuch 591b (stendel)

stendelwurz 2 und häufiger, mhd., st. F., sw. F.?: nhd. Ständerwurz, Knabenkraut; ÜG.: lat. leporina Gl, satyrion Gl; Hw.: s. stendelwurze; vgl. mnd. stendelwort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stendel, wurz; W.: nhd. (ält.) Ständelwurz, F., Ständerwurz, DW 17, 739; L.: Hennig (stendelwurz), Steinmeyer, E. v./Sievers, E., Die althochdeutschen Glossen, Bd. 3 1895, Neudruck 1969, 560, 24, 565, 54

stendelwurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Knabenkraut; ÜG.: lat. leporina Gl, satyrion Gl; Hw.: s. stendelwurz; vgl. mnd. stendelwort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stendel, wurze; W.: nhd. (ält.) Ständelwurz, F., Ständerwurz, DW 17, 739; L.: Glossenwörterbuch 591b (stendelwurze)

*stenden?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. stān

stender, mhd., st. M.: Vw.: s. stendære*

*stenderinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. zuo-; E.: s. stendære

stendic, mhd., Adj.: nhd. widersetzend; Vw.: s. abe-*, be-, bī-, hinder-, ver-, wider-, zuo-; Q.: StRHeiligenst (1335); E.: s. stān

*stendicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, bī-*; E.: s. stendic, heit, bistendic

stendiger, mhd., st. M.: Vw.: s. bī-; E.: s. stān

*stendnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. wider-; E.: s. stān

*stendunge?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. selp-, ūfer-, under-; E.: s. stān, sten; W.: nhd. DW-

stenen, mhd., sw. V.: nhd. stöhnen; Hw.: vgl. mnl. stēnen, mnd. stēnen (3), stȫnen (2); E.: s. germ. *stanjan, sw. V., stöhnen; idg. *sten- (1), *ten- (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; W.: nhd. stöhnen, sw. V., stöhnen, DW 19, 178; L.: Lexer 210b (stenen)

stengel, stingel, mhd., st. M.: nhd. Stängel, Stengel, Stiel, Stange, Angelrute; Vw.: s. golt-, hanef-, liljen-, muscāt-, palmen-, rōsen-, zucker-; Hw.: vgl. mnl. stengel, mnd. stengel; Q.: SHort, WvÖst, TvKulm (FB stengel), Albrecht (1190-1210), BdN, HTrist, KvWEngelh, KvWTroj, Martina, Mügeln, Voc; E.: ahd. stengil 8, stingil, st. M. (a), Stängel, Stengel, Stab, Stiel; germ. *stangila-, *stangilaz, st. M. (a), Stängel, Stengel; s. idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014; W.: nhd. Stängel, Stengel M., Stängel, Stengel, DW 18, 2353; L.: Lexer 210b (stengel), Hennig (stengel)

stengelboum, stingelboum, mhd., st. M.: nhd. „Stengelbaum“, Schranke, Gerichtsschranke; Q.: WeistGr (1346); E.: s. stengel, boum; W.: nhd.? (ält.) Stengelbaum, M., Gerichtsschranke, DW 18, 2360; L.: Lexer 210b (stengelboum)

stengelīn, mhd., st. N.: nhd. Stängellein, Stengellein, Stängchen; Vw.: s. sper-; Q.: Cranc (1347-1359) (FB stengelīn); E.: s. stengel; W.: nhd. Stänglein, N., Stänglein, DW 17, 821; L.: Lexer 210b (stengelīn)

stengelkolbe, mhd., sw. M.: nhd. gespaltenes Ende des Stengels; Q.: JvFrst (1340-1350) (stingelklobe) (FB stengelkolbe); E.: s. stengel, kolbe; W.: nhd. DW-

stengen, mhd., sw. V.: nhd. stoßen, treiben, antreiben; Vw.: s. be-; Q.: LexerHW (1437); E.: s. stengel; W.: nhd. (ält.) stengen, sw. V., stoßen, DW 18, 2367; R.: an stengen: nhd. antreiben; L.: Lexer 210b (stengen)

stenke, mhd., st. F.: nhd. Gestank, übelriechender Atem; Vw.: s. stanc; E.: ahd. stenka* 1, stenca*, st. F. (ō), Duft, Gestank; s. mhd. stenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stenke), Hennig (stenke)

stenken, mhd., sw. V.: nhd. stinken machen, zum Stinken bringen; Hw.: vgl. mnd. stenken; Q.: Frl (1276-1318); E.: ahd. stenken* 11, sw. V. (1a), räuchern, duften; germ. *stankwjan, sw. V., besprengen, stinken machen; s. idg. *steug-, *teug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. (ält.-dial.) stenken, sw. V., Gestank erregen, DW 18, 2368; L.: Lexer 210b (stenken), Hennig (stenken)

stenkevaz, stenkefaz*, mhd., st. N.: nhd. Riechfläschchen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. stenke, vaz; W.: nhd. (ält.) Stänkfass, F., ein Schimpfwort, DW 17, 840; L.: Lexer 210b (stenkevaz)

stentenærelīn*, stentnerlīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Stellfass; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. stentenære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stentnerlīn)

*stentic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ane-; E.: s. stant, stēn, anestant

*stenticheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-; E.: s. stentic, stēn, stān

stentlich, mhd., Adj.: nhd. stabil; Vw.: s. be-, sunnen-, ur-; E.: s. stant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210b (stentlich)

stentner, mhd., st. M.: Vw.: s. standenære*

stentnerlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. stentenærelīn*

*stentnis?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. ūfer-; E.: s. stān, nis

*stentnisse?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. ūf-; E.: s. stān, nisse

stepfen, mhd., sw. V.: nhd. schreiten, stapfen; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: s. stapfen; E.: ahd. stepfen* (1) 8, stephen*, sw. V. (1a), treten, schreiten, stapfen; germ. *stappjan, sw. V., stapfen, schreiten; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: s. nhd. stapfen, sw. V., stapfen, fest auftretend schreiten, DW 17, 864; L.: Lexer 208b (stepfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 556a (stepfe)

steppe, mhd., st. N.: nhd. besticktes Kleid; Vw.: s. ge-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. steppen; W.: s. nhd.? (ält.) Steppe, F., Saum (M.) (1), DW 18, 2377; L.: Hennig (steppe)

steppen, mhd., sw. V.: nhd. steppen (V.) (1), steppen auf, steppen zwischen, stellenweise stechen, durchstechen, reihenweise nähen, durchnähen, einstechen, einnähen in, sticken; ÜG.: lat. (stragulatus) Gl; Hw.: vgl. mnd. stippen; Q.: Er (um 1185), Flore, Helbl, Neidh, Parz, PleierMel, Walth, WvE, Gl; E.: s. mnd. steppen, stippen, sw. V., sticken, stechen; vgl. as. steppon, sw. V. (2), steppen (V.) (1), zeichnen, reihenweise ziehen; weitere Herkunft unklar, Kluge s. u. steppen 2; W.: nhd. steppen, sw. V., steppen (V.) (1), sticken, DW 18, 2377; L.: Lexer 210b (steppen), Hennig (steppen), Glossenwörterbuch 591b (steppen)

ster (1), mhd., sw. M.: nhd. Stör; Q.: Krone (um 1230); E.: s. stüre (1); W.: nhd. Stör, M., Stör, DW 19, 358; L.: Lexer 210b (ster)

ster (2), star, mhd., st. N.: nhd. Ster (M.) (2), Maß, Getreidemaß; Q.: HvNst (um 1300), StRMeran, UrbSonnenb; E.: s. it. staro; s. lat. sextārius, M., sechster Teil; vgl. lat. sextus, Num. Ord., sechste; idg. *su̯ek̑tos, *sek̑tos, *sek̑th₂o-, Num. Ord., sechste, Pokorny 1044; W.: s. nhd. Ster, N., Ster (M.) (2), DW 18, 2391; L.: Lexer 210b (ster)

ster (3), mhd., sw. M.: nhd. „Ster“ (M.) (1), Widder; Hw.: s. stere; vgl. mnd. stēr (1); Q.: HistAE, Cranc (FB ster), Herb (1190-1200), Myst, Renner; E.: s. ahd. stero, sw. M. (n), „Stehr“, Schafbock, Widder; s. germ. *steran, Adj., unfruchtbar; vgl. idg. *ster- (1), Adj., Sb., V., starr, steif, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.) Ster, M., „Ster“ (M.) (1), Widder, Schafbock, DW 18, 2389; L.: Lexer 210b (ster), Hennig (ster)

sterbe, mhd., sw. M., st. F.: nhd. Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest; Vw.: s. vihe-; Hw.: vgl. mnd. sterve; Q.: WvÖst (FB sterbe), BdN, Chr, Erinn (nach 1160), ErnstD, Teichn; E.: ahd. sterbo* 5, sw. M. (n), Sterben, Tod, Pest, Pesttod, Seuche; germ. *sterbō-, *sterbōn, *sterba-, *sterban, sw. M. (n), Sterben, Seuche; s. idg. *sterbʰ-, *strebʰ-, Adj., Sb., V., starr, steif, straff, Stängel, Stengel, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1025; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.) Sterbe, F., Sterben, DW 18, 2394; L.: Lexer 210b (sterbe), Hennig (sterbe)

sterbelich, sterblich, mhd., Adj.: nhd. „sterblich“; Vw.: s. un-; Q.: EckhII, MinnerII, EvA (FB sterbelich), LAlex (1150-1170); E.: s. sterbe, sterben; W.: nhd. sterblich, Adj., sterblich, DW 18, 2448

sterbelicheit, sterblīcheit, mhd., st. F.: nhd. Sterblichkeit; Vw.: s. un-; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. sterben; W.: nhd. Sterblichkeit, F., Sterblichkeit, DW 18, 2451; L.: Hennig (sterbelicheit)

sterben (1), sterven, sterfen*, mhd., st. V.: nhd. sterben, absterben, wegsterben, töten, durch Todesfall frei werden; ÜG.: lat. mori BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. abe-, ane-, anever-*, durch-, ent-, er-, hunger-, ūfer-, ūf-, ūz-, ver-, vol-; Hw.: vgl. mnl. sterven, mnd. sterven (1); Q.: Eilh, PsM, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, Lilie, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, Gnadenl, Schürebr (FB sterben), AHeinr, BdN, BrTr, Dietr, Elis, Erlös, Exod, GenM (um 1120?), Köditz, Kolm, Kröllwitz, Kulm, Loheng, Minneb, Nib, Parz, PrLeys, Rab, Reinfr, Rozm, SchwPr, Spec, StRFreiberg, Urk, WälGa, Walth; E.: ahd. sterban 30, st. V. (3b), sterben; idg. *sterbʰ-, *strebʰ-, Adj., Sb., V., starr, steif, straff, Stängel, Stengel, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1025; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. sterben, st. V., sterben, DW 18, 2416; R.: tōt sterben: nhd. sterben; R.: des tōdes sterben: nhd. sterben; L.: Lexer 210c (sterben), Hennig (sterben), LexerHW 2, 1178 (sterben), WMU (sterben 79 [1264] 640 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 642a (stirbe)

sterben (2), mhd., sw. V.: nhd. sterben machen, töten; Hw.: vgl. mnd. sterven (3); Q.: LBarl (vor 1200), Ren, Vät, Märt, BDan, Hiob, EvSPaul, Hawich, MinnerII, Teichn (FB sterben), Baldem, Karlmeinet, Kudr, KvWSilv, Vintl, Virg; E.: s. sterbe, sterben (1); W.: s. nhd. sterben, st. V., sterben, DW 18, 2416; L.: Lexer 210c (sterben), Hennig (sterben)

sterben (3), mhd., st. N.: nhd. Tod, Seuche, Sterben, ansteckende Krankheit, Pest; Hw.: vgl. mnd. sterven (2); Q.: Ren, RWh, EckhII, Parad, JvFrst2, EvA, Tauler, Schachzb, Gnadenl (FB sterben), Albrecht (1190-1210), Köditz, KvWPart, Myst, Nib, Parz, Reinfr, Teichn; E.: s. sterben (1); W.: nhd. Sterben, N., Sterben, DW 18, 2431; L.: Lexer 210c (sterben), Hennig (sterbe)

sterben (4), mhd., st. M.: nhd. „Sterbender“ (?); Q.: HvBurg (1301-1304) (FB sterben), Chr; E.: s. sterben

sterbende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sterbend, tötend, tödlich; Vw.: s. al-, ane-*, un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB sterbende); E.: s. sterben (1); W.: nhd. sterbend, Adj., sterbend; L.: Lexer (sterbende)

*sterbenisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-*; E.: s. sterben

sterbenlich, mhd., Adj.: nhd. das Sterben betreffend, sterblich; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sterben; W.: nhd. DW-; R.: sterbenlichiu mære: nhd. Todesnachricht; L.: Lexer 210c (sterbenlich), Hennig (sterbenlich)

sterbent, mhd., st. M.: nhd. Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. sterben; L.: Lexer 210c (sterbent)

sterbereht*, sterbreht, mhd., st. N.: nhd. Recht bei einem Erbfall das beste Stück Vieh zu nehmen; E.: s. sterben, reht; W.: nhd. (ält.) Sterberecht, N., Abgabe an die Herrschaft beim Todesfall eines Untertanen, DW 18, 2440; L.: Lexer 210c (sterbreht)

sterblich, mhd., Adj.: Vw.: s. sterbelich

sterblīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sterbelicheit

sterbohse, mhd., sw. M.: nhd. Ochse als das beste Stück Vieh; E.: s. ohse; W.: nhd. (ält.) Sterbochse, Sterbeochse, M., Ochse der nach einem Todefall dem Grundherren vom Erben als Abgabe gegeben werden musste, DW 18, 2439; L.: Lexer 210c (sterbohse)

sterbōt, sterbōte, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest; Q.: Lucid (1190-1195) (FB sterbōt), Chr, MerswZM; E.: s. sterben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterbōt)

sterbōte, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sterbōt

sterbreht, mhd., st. N.: Vw.: s. sterbereht*

sterbsuhtic, mhd., Adj.: Vw.: s. sterbsühtic*

sterbsühtic*, sterbsuhtic, mhd., Adj.: nhd. tödlich; ÜG.: mlat. pestilenticus Voc; Q.: Voc (1470); E.: s. sterben, sühtic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1179 (sterbsuhtic)

sterbunge, mhd., st. F.: nhd. Sterben, Tod, ansteckende Krankheit, Pest; Hw.: vgl. mnd. stervinge; Q.: EvA (vor 1350) (FB sterbunge), Voc; E.: s. sterben; W.: nhd. (ält.) Sterbung, F., Sterben, DW 18, 2454; L.: Lexer 210c (sterbunge)

stercheit, mhd., st. F.: Vw.: s. starcheit

sterckeit, mhd., st. F.: Vw.: s. starcheit

stercklīe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stärkkleie, Stärkmehl; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. starc, klīe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1179 (stercklîe)

sterclich, mhd., Adj.: nhd. stark, gewaltig; Q.: Enik, Minneb (FB sterclich), Herb (1190-1200); E.: s. ahd. starklīh* 1, starclīh*, Adj., stark, kräftig; s. stark, līh (3); W.: nhd. (ält.) stärklich, Adj., „stärklich“, DW 17, 905; L.: Lexer 210c (sterclich), Hennig (sterclich)

sterclīche, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, heftig, sehr, standhaft, genau; Hw.: s. starclīche; Q.: GTroj, Ot, EvSPaul, Tauler (FB sterclīche), Greg (1186/1190), Loheng, MarHimmelf, Myst, UvZLanz; E.: s. sterclich; W.: nhd. (ält.) stärklich, Adv., „stärklich“, DW 17, 905; L.: Lexer 210c (sterclīche), Hennig (sterclīche)

stercnis, sterknis, mhd., st. F.: nhd. Stärkung; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB sterknis); E.: s. starc, sterken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (stercnis)

stere, sterre, mhd., sw. M.: nhd. „Stehr“, Widder; Hw.: s. ster (3); E.: ahd. stero 3, sw. M. (n), „Stehr“, Schafbock, Widder; s. germ. *steran, Adj., unfruchtbar; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Stehr, M., Stehr, DW 17, 1776; L.: Lexer 210b (stere)

stereip, mhd., st. M.: Vw.: s. stegreif

sterel* (1), sterl, mhd., st. N.: nhd. kleiner Ster (M.) (1), kleiner Widder; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ster (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterl)

sterel* (2), sterl, mhd., st. N.: nhd. kleines Maß; Q.: Urb (1485); E.: s. ster (2); L.: Lexer 210c (sterl)

steren (1), mhd., sw. V.: nhd. starren; Vw.: s. ane-; Hw.: s. staren; E.: s. staren; W.: s. nhd. starren, sw. V., starren, DW 17, 918; L.: Lexer 210c (steren), Hennig (steren)

steren (2), mhd., st. N.: nhd. Starren; Q.: Seuse (1330-1360) (FB steren); E.: s. steren (1); W.: s. nhd. Starren, N., Starren

steren (3), mhd., st. M.: Vw.: s. stern

sterengewalt, mhd., st. F.: Vw.: s. sterngewalt

sterenopfer, mhd., st. N.: nhd. „Stehropfer“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sterenopfer); E.: s. stere, opfer

sterkære*, sterker, mhd., st. M.: nhd. Stärker; Hw.: s. sterkærinne*; vgl. mnd. *starkære?, sterkære*; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sterke; W.: s. nhd. Stärker, M., Stärker, DW 17, 902

sterkærinne*, sterkerinne, mhd., st. F.: nhd. Stärkerin; Hw.: vgl. mnd. starkærinne*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sterkerinne); E.: s. sterke, sterken; W.: nhd. (ält.) Stärkerin, F., Stärkerin, DW 17, 902

sterke, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stärke, Kraft, Gewalt, Tapferkeit, Verstärkung, Vermehrung, Stärkemehl, Stimmkraft; ÜG.: lat. fortitudo PsM, STheol, virtus PsM; Vw.: s. houbet-; Hw.: vgl. mnd. sterke (2); Q.: LvReg, Short (F.), PsM (vor 1190), Lucid, DvAPat, SGPr, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (st. F.) (FB sterke), Berth, Chr, Kudr, KvWTroj, STheol, Vintl; E.: ahd. sterka* 1, sterca*, st. F. (ō), sw. F. (n), Stütze, Stärke; s. ahd. sterkī* 69, sterkīn*, st. F. (ī), Stärke, Kraft, Festigkeit; germ. *starkī-, *starkīn, sw. F. (n), Stärke, Kraft; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Stärke, F., Stärke, Kraft, DW 17, 889; L.: Lexer 210c (sterke), Lexer 448c (sterke), Hennig (sterke)

sterkede, mhd., st. F.: nhd. Stärke; Hw.: vgl. mnd. sterkede; Q.: HlReg (um 1250), MinnerII (FB sterkede), Karlmeinet, PuS; E.: s. ahd. sterkida* 8, st. F. (ō), Strenge, Härte, Kraft; ahd. sterkidī* 1, st. F. (ī), Stärke; germ. *starkiþō, *starkeþō, st. F. (ō), Stärke, Kraft; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterkede)

sterken (1), mhd., sw. V.: nhd. stärken, bekräftigen, beglaubigen, erstarken, kräftig werden, verstärken, vermehren, aufmuntern, behilflich sein (V.), mit Stärkemehl steif machen, kräftigen, mehren; ÜG.: lat. confirmare STheol, praevalere PsM, vivificare PsM; Vw.: s. be-, ge-, über-; Hw.: vgl. mnd. sterken (1); Q.: PsM, Ren, RWchr, LvReg, Enik, HTrist, HvBurg, HvNst, Ot, EvPass, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, SAlex, WernhMl, SAlex (FB sterken), BdN, Chr, Er (um 1185), Flore, HartmKlage (um 1185), Iw, Köditz, Krone, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, PassI/II, RvEBarl, StrKarl, Trist, Walth, Wh, Urk; E.: ahd. sterken* 45, sw. V. (1a), stärken, sichern, beweisen; germ. *starkjan, sw. V., stärken, kräftigen; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. stärken, sw. V., stärken, bekräftigen, bestärken, DW 17, 896; L.: Lexer 210c (sterken), Hennig (sterken), WMU (sterken N110 [1272] 11 Bel.)

*sterken? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. minne-; E.: s. sterken (1); W.: nhd. Stärken, N., Stärken (N.)

sterker, mhd., st. M.: Vw.: s. sterkære*

sterkeren*, sterkern, mhd., sw. V.: nhd. stärken; E.: s. sterken (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (sterkern)

sterkerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sterkærinne*

sterkern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sterkeren*

sterkerunge 1 und häufiger, mhd., st. F.: nhd. Stärkung, Bekräftigung, Beglaubigung; Q.: Rcsp, Urk (1284); E.: s. sterkeren, sterken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterkerunge), WMU (sterkerunge 634 [1284] 1 Bel.)

sterkigunge, mhd., st. F.: nhd. Stärkung; Q.: Rcsp (1471); E.: s. sterken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1181 (sterkigunge)

sterknis, mhd., st. F.: Vw.: s. stercnis

sterkunge, mhd., st. F.: nhd. Stärkung, Verstärkung, Vermehrung; ÜG.: lat. confirmatio STheol; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sterkinge; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. ahd. starkunga* 2, starcunga*, st. F. (ō), Stärkung, Beweis; W.: nhd. Stärkung, F., Stärkung, Handlung des Stärkens, DW 17, 908; L.: Lexer 210c (sterkunge)

sterl (1), mhd., st. N.: Vw.: s. sterel* (1)

sterl (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sterel* (2)

sterlinc, mhd., st. M.: nhd. Sterling als Münze; Hw.: s. stærlinc; vgl. mnd. sterlinc; Q.: Eilh (1170-1190), Ren (FB sterlinc), Mai, Parz, UvTürhTr; E.: s. mlat. sterlinges, esterlingus, M., Münze; letztlich von gr. στατήρ (statḗr), M., Stater (Münze); vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Sterling, M., englische Münze, DW 18, 2458; L.: Lexer 210c (sterlinc)

sterlingære*, sterlinger, mhd., st. M.: nhd. Sterling als Münze; Q.: Eilh (1170-1190), Ren (FB sterlinc), Chr; E.: s. mlat. sterlinges, esterlingus, M., Münze; letztlich von gr. στατήρ (statḗr), M., Stater (Münze); vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. Sterling, M., englische Münze, DW 18, 2458; L.: Lexer 210c (sterlinc)

sterlinger, mhd., st. M.: Vw.: s. sterlingære*

stern, steren, mhd., st. M.: nhd. Stern (M.) (1); Vw.: s. ābent-, houbet-, irre-, leide-, leite-, mer-, morgen-, tage-, tier-, vröuden-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. stērn; Q.: Urk (1273); E.: ahd. stern 13, st. M. (a), Stern (M.) (1), Sternchen; s. germ. *sternō-, *sternōn, *sterna-, *sternan, sw. M. (n), Stern (M.) (1); s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. Stern, M., Stern (M.) (1), DW 18, 2459; L.: Lexer 210c (sterne), Hennig (stern), WMU (stern 209 [1273] 21 Bel.)

sternblic, mhd., st. M.: nhd. Meteor; Hw.: s. sternenblic; E.: s. stern, blic; W.: nhd. (ält.) Sternblick, M., Meteor, DW 18, 2483; L.: Hennig (sternblic)

sterne, sterre, mhd., sw. M.: nhd. Stern (M.) (1); ÜG.: lat. aster PsM, sidus PsM, stella PsM, STheol; Vw.: s. ābent-, ab-, lieht-, meister-, mer-, metten-, minne-, minnen-, nōt-, ōsten-, ouge-, siben-, tage-, tunkel-, vesper-; Hw.: vgl. mnl. sterne, mnd. stērne (2); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, LBarl, RvZw, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, SGPr, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, MinnerII, Tauler, Sph (FB sterne), Elis, JTit, KvM, KvWTroj, PassI/II, Ren, Renner, STheol, Urk; E.: ahd. sterno 120, sterro, sw. M. (n), Stern (M.) (1), Gestirn; germ. *sternō-, *sternōn, *sterna-, *sternan, sw. M. (n), Stern (M.) (1); germ. *sterrō-, *sterrōn, *sterra-, sterran, Sb., Stern (M.) (1); s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. Stern, M., Stern (M.) (1), DW 18, 2459; R.: tunkel sterne: nhd. Abendstern; R.: lieht sterne: nhd. Morgenstern; R.: vinster sterne: nhd. Abendstern; R.: siben sterne: nhd. sieben Planeten; L.: Lexer 210c (sterne), WMU (sterne 209 [1273] 21 Bel.)

sterne..., mhd.: Vw.: s. stern...

sternec, mhd., Adj.: Vw.: s. sternic*

sternefluch, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. scherenevloite*

*sternen?, mhd., V.: Vw.: s. durch-; E.: Herkunft ungeklärt?

sternenblic, mhd., st. M.: nhd. Meteor; Hw.: s. sternblic; E.: s. stern, blic; W.: s. nhd. (ält.) Sternblick, M., Meteor, DW 18, 2483; L.: Hennig (sternblic)

*sternenbrehen? (1), mhd., V.: nhd. „Sterne leuchten“ (?); Hw.: s. sternenbrehen (2); E.: s. stern, brehen

sternenbrehen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sternenleuchten“; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sternenbrehen); E.: s. stern, brehen; W.: nhd. DW-

sternenerkennære*, sternenerkenner, mhd., st. M.: nhd. „Sternenerkenner“, Astrologe; E.: s. stern, erkennære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (sternerkennære)

sternenerkenner, mhd., st. M.: Vw.: s. sternenerkennære*

sternenkunst, mhd., st. F.: nhd. Astrologie; Hw.: s. sternkunst; Q.: Chr (1400/1408); E.: s. stern, kunst; W.: s. nhd. (ält.) Sternkunst, F., Astronomie, Astrologie, DW 18, 2505; L.: Lexer 448c (sternkunst)

sternenlouf, mhd., st. M.: nhd. Sternenlauf; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stern, louf (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1182 (sternenlouf)

sternenlūgære, mhd., st. M.: Vw.: s. sternenluogære*

sternenluogære*, sternenluoger, sternenlūgære, mhd., st. M.: nhd. Sternseher; Hw.: s. sternluogære*; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sternenluoger), Dür, Myst; E.: s. stern, luogære; W.: s. nhd. (ält.) Sternluger, M., Sternseher, DW 18, 2508; L.: Lexer 210c (sternenluoger), Hennig (sternluoger)

sternenluoger, mhd., st. M.: Vw.: s. sternenluogære*

sternenpfaffe, mhd., sw. M.: nhd. Astrologe; Q.: Martina (um 1293); E.: s. stern, pfaffe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sternenpfaffe)

sternenschīn, mhd., st. M.: nhd. „Sternenschein“, Sternenglanz; Hw.: s. sternschīn; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB sternenschīn), Berth; E.: s. stern, schīn; W.: nhd. Sternenschein, M., Sternenschein, DW-; L.: Lexer 448c (sternenschīn), Hennig (sternschīn)

sternenschīnen, mhd., st. N.: nhd. Sternenscheinen; Q.: BDan (um 1331) (FB sternenschīnen); E.: s. stern, schīnen

sternensehære*, sternenseher, mhd., st. M.: nhd. Astrologe, Astronom; Hw.: s. sternsehære*; Q.: BdN, HvNst (um 1300); E.: s. stern, sehære; W.: s. nhd. (ält.) Sternseher, M., Sternseher, DW 18, 2519; L.: Lexer 210c (sternensehære), Hennig (sternseher)

*sternensehen? (1), mhd., st. V.: nhd. „sternsehen“; Hw.: s. sternensehen (2), sternsehende; E.: s. stern, sehen (1)

sternensehen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sternsehen“, Sternguckerei; Hw.: s. sternsehen (2); E.: s. stern, sehen (1); W.: nhd. (ält.) Sternsehen, N., Sternguckerei, DW 18, 2519; L.: Hennig (sternsehen)

sternenseher, mhd., st. M.: Vw.: s. sternensehære*

sternerkennære*, mhd., st. M.: nhd. „Sternenerkenner“, Astrologe; E.: s. stern, erkennære; L.: Lexer 448c (sternerkennære)

sternesehende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. sternsehende

sternevar, sternefar*, mhd., Adj.: nhd. sternfarben, glänzend; Hw.: s. sterrevar; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. stern, var; L.: Lexer 210c (sternevar)

sternevürbe, sternefürbe*, mhd., st. F.: Vw.: s. sternvürbe

sternewarter, mhd., st. M.: Vw.: s. sternewartære*

sterngericke, mhd., st. N.: nhd. ?; ÜG.: lat. asuppa Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stern; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1183 (sterngericke)

sterngewalt, sterengewalt, mhd., st. F.: nhd. Macht der Sterne; E.: s. stern, gewalt; W.: nhd. (ält.) Sterngewalt, F., Macht der Sterne, DW 18, 2493; L.: Hennig (sterngewalt)

sternglanz, mhd., st. M.: nhd. Sternglanz; E.: s. stern, glanz; W.: nhd. Sternglanz, M., Sternglanz, DW 18, 2493; L.: Lexer 448c (sternglanz)

sternhimel, mhd., st. M.: nhd. „Sternhimmel“, Firmament; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sternhimel); E.: s. stern, himel; W.: nhd. Sternhimmel, M., Sternhimmel, DW 18, 2497; L.: Lexer 210c (sternhimel)

sternic*, sternec, mhd., Adj.: nhd. „sternig“; Vw.: s. siben-*, zwelf-*; E.: s. stern, sterne; W.: nhd. (ält.) sternig, Adj., sternig, DW 18, 2498; R.: diu siben sternigen zeichen: nhd. „Siebensternzeichen“; L.: Lexer 448c (sternec)

sternkreiz, mhd., st. M.: nhd. Sternkreis; Q.: WvÖst (1314); E.: s. stern, kreiz (1); W.: nhd. Sternkreis, M., Sternkreis, DW 18, 2503; L.: LexerHW 2, 1183 (sternkreiz)

sternkunst, mhd., st. F.: nhd. Astrologie; Hw.: s. sternenkunst; Q.: BdN (1348/1350), Voc; E.: s. stern, kunst; W.: nhd. (ält.) Sternkunst, F., Astronomie, Astrologie, DW 18, 2505; L.: Lexer 210c (sternkunst), Hennig (sternkunst)

sternlang, mhd., sw. F.: Vw.: s. sternlange*

sternlebse, sternlefs, mhd., st. F.: nhd. „Sternlippe“, Astrolabium; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sternlefs), BdN; I.: Lüs. lat. astrolabium; E.: s. stern, lebse; W.: nhd. (ält.) Sternlebs, M., „Sternlebs“; L.: Lexer 210c (sternlebse)

sternlefs, mhd., st. F.: Vw.: s. sternlebse

sternlieht, mhd., Adj.: nhd. sternhell, sternklar, sternenhell, sternenklar; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. stern, lieht; W.: nhd. (ält.) sternlicht, Adj., sternhell, DW 18, 2507; L.: Lexer 210c (sternlieht), Hennig (sternlieht)

sternlīn, mhd., st. N.: nhd. Sternlein, Sternchen; Q.: Enik (um 1272), KvMSph (FB sternlīn); E.: s. stern, līn; W.: nhd. Sternlein, N., Sternlein, DW 18, 2506; L.: Lexer 210c (sternlīn)

sternluogære*, sternluoger, mhd., st. M.: nhd. „Sternluger“, Sternschauer (M.), Astrologe; Hw.: s. sternenluogære*; E.: s. stern, luogære; W.: nhd. (ält.) Sternluger, M., Sternseher, DW 18, 2508; L.: Hennig (sternluoger)

sternluoger, mhd., st. M.: Vw.: s. sternluogære*

sternmehtic, mhd., Adj.: nhd. sternmächtig, himmelbeherrschend; ÜG.: mlat. astropotens Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stern, mehtic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1183 (sternmehtic)

sternmeister, mhd., st. M.: nhd. Sternmeister; Q.: Trist (um 1210); E.: s. stern, meister; W.: nhd. Sternmeister, M., Sternmeister, DW 18, 2509; L.: LexerHW 2, 1183 (sternmeister)

sternprüevære*, sternprüefære*, sternprüever, sternprüefer*, mhd., st. M.: nhd. „Sternprüfer“; Q.: RqvI, KvMSph (1347-1350) (FB sternprüever); E.: s. stern, prüevære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sternprüever)

sternprüever, sternprüefer*, mhd., st. M.: Vw.: s. sternprüevære*

sternschīn, mhd., st. M.: nhd. Sternenglanz; Hw.: s. sternenschīn; Q.: Berth (um 1275), HvM; E.: s. stern, schīn; W.: nhd. (ält.) Sternschein, M., Sternenschein, DW 18, 2515; L.: Hennig (sternschīn)

sternschouwære*, sternschouwer, mhd., st. M.: nhd. „Sternschauer“ (M.); Q.: KvMSph1 (1347-1350) (FB sternschouwer); E.: s. stern, schouwære; W.: nhd. Sternschauer, M., Sternschauer (M.), DW 18, 2514

sternschouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. sternschouwære*

sternschōz, mhd., st. N.: nhd. „Sternschoss“, Sternschnuppe; Q.: Voc (1428); E.: s. stern, schōz; W.: nhd. (ält.) Sternschoss, N., Sternschnuppe, DW 18, 2518; L.: Lexer 210c (sternschōz)

sternschuz, mhd., st. M.: nhd. „Sternschuss“, Sternschnuppe; E.: s. stern, schuz (1); W.: nhd. (ält.) Sternschuss, M., Sternschnuppe, DW 18, 2519; L.: Lexer 210c (sternschuz)

sternsehære*, sternseher, mhd., st. M.: nhd. „Sternseher“, Astrologe, Astronom; Hw.: s. sternensehære*; Q.: LBarl (vor 1200), Enik, HvNst, BDan, Hiob, Seuse, Teichn, SAlex, KvMSph (FB sternseher), Chr, BdN, Berth, Eracl; E.: s. stern, sehære; W.: nhd. (ält.) Sternseher, M., Sternseher, DW 18, 2519; L.: Lexer 210c (sternseher), Hennig (sternseher)

sternsehærinne*, sternseherin, sternseherinne, sternseherīn, mhd., st. F.: nhd. Astronomin; ÜG.: mlat. astronoma VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. stern, sehærinne; L.: Lexer 448c (sternseherin)

*sternsehen? (1), mhd., st. V.: nhd. „sternsehen“; Hw.: s. sternsehen (2), sternsehende; E.: s. stern, sehen (1)

sternsehen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sternsehen“, Sternguckerei; Hw.: s. sternensehen; E.: s. stern, sehen (1); W.: nhd. (ält.) Sternsehen, N., Sternguckerei, DW 18, 2519; L.: Hennig (sternsehen)

sternsehende, sternesehende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Sterne sehend; Q.: LBarl (vor 1200) (FB stern sehende), JTit; E.: s. stern, sehen (1); W.: nhd. sternsehend, Adj., sternsehend

sternseher, mhd., st. M.: Vw.: s. sternsehære*

sternseherin, mhd., st. F.: Vw.: s. sternsehærinne*

sternseherīn, mhd., st. F.: Vw.: s. sternsehærinne*

sternseherinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sternsehærinne*

sternslang, mhd., sw. F.: Vw.: s. sternslange*

sternslange*, sternslang, mhd., sw. F.: nhd. „Sternschlange“, Schlange; E.: s. stern, slange; W.: nhd. Sternschlange, F., Sternschlange, DW 18, 2516; L.: Hennig (sternslang)

sternstæzære*, sternstæzer, mhd., st. M.: nhd. Sternschnuppe; E.: s. stern, stæzære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (sternstæzer)

sternstæzer, mhd., st. M.: Vw.: s. sternstæzære*

sternvürbe, sternevürbe, sternfürbe*, sternefürbe*, mhd., st. F.: nhd. Sternschnuppe; Q.: BdN, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Voc; E.: s. stern, vürbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sternvürbe), Hennig (sternvürbe), DW 18, 2491

sternwartære*, sternwarter, sternewarter, mhd., st. M.: nhd. „Sternwarter“, Astronom, Sternseher; Q.: RWchr (um 1254) (FB sternwarter); E.: s. stern; W.: nhd. (ält.) Sternwärter, M., Sterngucker, DW 18, 2526; L.: Lexer 210c (sternewarter), Hennig (sternwarter)

sternwarte, mhd., sw. M.: nhd. „Sternwart“, Sternseher, Astronom; Q.: JTit, PassI/II, RvEBarl (1225-1230); E.: s. stern, warte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sternwarte), Hennig (sternwarte)

sternwartel 2, sterwartel, mhd., st. M.: nhd. Astrologe, Astronom; ÜG.: lat. (magus) Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. stern, wartel; W.: s. nhd. (ält.) Sternwärtel, M., Astrologe, Astronom, DW 18, 2526; L.: Glossenwörterbuch 592a (sternwartel)

sternwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. sternwartære*

sterr, mhd., Adj.: nhd. starr, steif; Hw.: s. sterre; E.: s. star (1); W.: s. nhd. starr, Adj., starr, DW 17, 911; L.: Hennig (sterr)

sterre (1), mhd., Adj.: nhd. starr, steif; Hw.: s. sterr; vgl. mnl. sterre; Q.: BdN (1348/1350), Voc; E.: s. sterr; W.: s. nhd. starr, Adj., starr, DW 17, 911; L.: Lexer 210c (sterre)

sterre (2), mhd., sw. M., st. M.: nhd. Stern (M.) (1); Vw.: s. ābent-, leite-, mer-, siben-, sunnen-, tage-; Hw.: vgl. mnd. sterre; E.: s. sterne; W.: s. nhd. Stern, M., Stern (M.) (1), DW 18, 2459; L.: Lexer 210c (stern), Hennig (sterre)

sterre (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. stere

sterre (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. sterne

*sterren?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. steren (?)

sterreschieze, mhd., sw. M.: nhd. Sternschnuppe; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. sterre, schieze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterreschieze)

sterrevar, sterrefar*, mhd., Adj.: nhd. sternfarben, glänzend; Hw.: s. sternevar; E.: s. sterre, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 210c (sterrevar)

sterrewartære*, sterrewarter, mhd., st. M.: nhd. Astronom; E.: s. sterre, wartære; W.: s. nhd. (ält.) Sternwärter, M., Sterngucker, DW 18, 2526; L.: Lexer 210c (sterrewarter)

sterrewarter, mhd., st. M.: Vw.: s. sterrewartære*

stert, mhd.-mmd., st. M.: Vw.: s. sterz

stertzen, mhd., st. V.: nhd. aufstellen, aufrichten; E.: s. sterz (?); L.: Hennig (stertzen)

sterven, mhd., sw. V.: Vw.: s. sterben

sterwartel, mhd., st. M.: Vw.: s. sternwartel

sterz, stert, mhd., stert, mmd., st. M.: nhd. Sterz (M.) (2), Schweif, Stängel, Stengel, Schwanz, Stiel, Pflugsterz, Strunk; Vw.: s. bach-, pfluoc-*; Hw.: vgl. mnl. stert, mnd. stērt; Q.: Tauler (FB sterz), BdN, Freid (1215-1230), NvJer, Urk; E.: ahd. sterz 2, st. M. (a?, i?), Sterz (M.) (2), Schwanz, Strunk, Pflugsterz; germ. *sterta-, *stertaz, st. M. (a), Sterz (M.) (2), Schwanz; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Sterz, M., Sterz (M.) (2), Schwanz, Handhabe des Pfluges, DW 18, 2530; L.: Lexer 210c (sterz), Lexer 448c (sterz), Hennig (sterz), WMU (sterz 2173 [1295] 2 Bel.)

sterzære*, sterzer, mhd., st. M.: nhd. „Sterzer“, Vagabund, betrügerischer Bettler; Q.: Beh, GestRom (vor 1400), Voc; E.: s. sterz, sterzen; W.: nhd. (ält.) Sterzer, M., Vagabund, DW 18, 2542; W.: nhd. (ält.) Storzer, Störzer, M., Vagabund, DW 19, 447; L.: Lexer 211a (sterzer)

sterzel, störzel, mhd., st. M.: nhd. Vagabund, betrügerischer Bettler; Q.: Chr, BdN (1348/1350); E.: s. sterz; W.: nhd. Storzel, Störzel, M., Vagabund, DW 19, 445; L.: Lexer 210c (sterzel), Hennig (sterzel)

sterzelkrūt, störzelkrūt, mhd., st. N.: nhd. „Sterzelkraut“, Fenchelwerk, Fenchelrute, Gerte; Hw.: vgl. mnd. stertelkrūt; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sterzel, krūt; W.: nhd. (ält.) Sterzelkraut, N., eine Pflanze, DW 18, 2537; L.: Lexer 210c (sterzelkrūt), Hennig (sterzelkrūt)

sterzelmeister, störzelmeister, mhd., st. M.: nhd. „Sterzelmeister“, Bettelrichter; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. sterzel, meister; W.: nhd. (ält.) Sterzelmeister, M., Sterzelmeister, DW 18, 2537; W.: nhd. (ält.) Störzelmeister, M., Bettelrichter, DW 19, 446; L.: Lexer 210c (sterzelmeister)

sterzen (1), mhd., st. V.: nhd. stolzieren; Hw.: s. sterzen (2); E.: s. sterz; W.: nhd. (ält.) störzen, sw. V., umherstrolchen, DW 19, 446; L.: Lexer 448c (sterzen)

sterzen (2), starzen, mhd., sw. V.: nhd. steif emporragen (V.), stelzen, sich rasch bewegen, umherschweifen, starr aufwärts richten; Vw.: s. er-, ūf-; Hw.: s. stürzen, sterzen (1); Q.: KvMSph (FB sterzen), Hadam, NvJer (1331-1341), Ring; E.: s. sterz; W.: nhd. (ält.) sterzen, sw. V., ragen, umherschweifen, DW 18, 2538; L.: Lexer 211a (sterzen), Hennig (sterzen)

sterzen (3), mhd., st. N.: nhd. Emporragen?; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sterzen); E.: s. sterzen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1184 (sterzen)

sterzen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. stürzen (1)

sterzer, mhd., st. M.: Vw.: s. sterzære*

sterzmeise, mhd., F.: nhd. Schwanzmeise; Q.: WeistGr; E.: s. sterz, meise (2); W.: nhd. (ält.) Sterzmeise, F., Schwanzmeise, DW 18, 2543; L.: Lexer 211a (sterzmeise), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 111b (sterzmeise)

stessen, mhd., V.: nhd. eilen; Q.: Pilgerf (FB stessen); E.: Herkunft ungeklärt?

stēt..., mhd.: Vw.: s. stæte...

stetære*, steter, mhd., st. M.: nhd. „Städter“, Stadtbewohner; Vw.: s. hove-, in-, inner-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. stēdære*; Q.: Kreuzf (1301) (FB steter); E.: s. stete, stat; W.: nhd. (ält.) Städter, M., Städter, DW 17, 453; L.: Lexer 211a (steter)

stete, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stätte, Stadt, Stelle, Platz (M.) (1), Ort, Gestade, Ufer; Vw.: s. heil-, tīch-; Hw.: vgl. mnl. stēde, mnd. stēde (1); Q.: DvAPat, HvNst (F.), Eilh (1170-1190), LvReg (st. F.), Tauler (sw. F.) (FB stete), Urk; E.: s. stat; W.: nhd. Stätte, F., Stätte, DW 17, 1006; R.: an keiner stete: nhd. an keiner Stelle, nie; R.: an maneger stete: nhd. an mancher Stelle, oft; L.: Lexer 211a (stete), WMU (stete 548 [1282] 8 Bel.)

stēte (1), mhd., Adj.: Vw.: s. stæte (1)

stēte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stæte (3)

stēte..., mhd.: Vw.: s. stæte...

steteburgære*, stetebürger, mhd., st. M.: nhd. Stadtbürger; Q.: WvÖst (1314); E.: s. stat (1), burgære; W.: s. nhd. Stadtbürger, M., Stadtbürger, DW 17, 447; L.: LexerHW 2, 1184 (stetebürger)

stetebürger, mhd., st. M.: Vw.: s. steteburgære*

stetec, mhd., Adj.: Vw.: s. stetic

stēteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stæticlīche*

stētegunge, mhd., st. F.: Vw.: s. stætegunge

stetehalp 7, mhd., Adv.: nhd. auf der zur Stadt hin gelegenen Stelle; Q.: Urk (1282); E.: s. stete, stat, halp; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stetehalp 532 [1282] 7 Bel.)

stetel, mhd., st. N.: nhd. „Städtel“, Städtlein, Städtchen, kleiner Ort, Plätzchen; E.: s. stat, stete; W.: nhd. Städtel, N., Städtel, DW 17, 452; L.: Lexer 211a (stetel)

stetelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. un-, s. statelīche

stetelīn, stetlīn, mhd., st. N.: nhd. Städtlein, Städtchen, Plätzchen, kleiner Ort; Vw.: s. hove-; Q.: LAlex (1150-1170), Enik, SHort, Ot, EckhIII, EvA, Seuse, Cranc (FB stetelīn), Chr, EvBeh, HTrist, Myst, NvJer, PassI/II, Urk; E.: s. stat, stete; W.: nhd. Städtlein, N., Städtlein, DW 17, 477; L.: Lexer 211a (stetelīn), WMU (stetelīn 313 [1277] 10 Bel.)

steten, mhd., sw. V.: Vw.: s. stetenen

stēten, mhd., sw. V.: Vw.: s. stæten

stetenen, steten, mhd., sw. V.: nhd. starren, Blick heften auf, befestigen, eine Stätte geben; ÜG.: lat. collocare PsM, corrigere PsM, locare PsM; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: s. stæte; Q.: PsM (vor 1190), Secr (FB stetenen), Frl; E.: s. stæte, stete; W.: nhd. DW-; R.: sīn gesiht stetenen an: nhd. den Blick heften auf; L.: Lexer 211a (stetenen), Lexer 448c (stetenen), Hennig (steten)

steter, mhd., st. M.: Vw.: s. stetære*

stetereht, mhd., st. N.: nhd. Stadtrecht, Bürgerrecht, Bürgerabgabe, Leistung für die Stadt; Q.: Urk; E.: s. stat, reht; W.: s. nhd. Stadtrecht, N., Stadtrecht, DW 17, 492; L.: WMU (statreht)

stētes, mhd., Adv.: Vw.: s. stætes

stetestiure, mhd., st. F.: nhd. Stadtsteuer; E.: s. stat, stiure; W.: s. nhd. Stadtsteuer, F., Stadtsteuer, DW 17, 503; L.: Lexer 208c (statstiure)

*stetet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-; E.: steten

stētheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stæticheit*

stetic, stetec, mhd., Adj.: nhd. „stetig“, nicht von der Stelle zu bringend, störrisch; Vw.: s. ban-*, hamel-; Hw.: vgl. mnd. stādich, stēdich (1); Q.: Teichn (FB stetec), StRPrag, Urk (1227); E.: ahd. stetīg* 4, Adj., stetig, beständig, feststehend; s. germ. *stēdja-, *stēdjaz, *stǣdja-, *stǣdjaz, Adj., stet, fest, beständig; germ. *stada-, *stadaz, Adj., stet, standhaft; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stetig, Adj., Adv., stetig, beständig, allmählich, ausgeglichen, DW 18, 2564; L.: Lexer 211a (stetec), WMU (stetec 2 [1227] 4 Bel.)

stētic, mhd., Adj.: Vw.: s. stætic

stētic..., mhd.: Vw.: s. stætic...

stēticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stæticlīche*

stetichīn, mhd.-mmd., st. N.: nhd. Städtchen; Hw.: vgl. mnd. stēdisch (1); Q.: Karlmeinet, Köditz (1315/1323); E.: s. stat, stete; W.: s. nhd. Städtchen, N., Städchen, DW 17, 447; L.: Lexer 211a (stetichīn)

stētiheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stæticheit*

stetisch, mhd., Adj.: nhd. städtisch; ÜG.: lat. urbanus Gl; Q.: Gl, Voc (1482); E.: s. stat, stete; W.: nhd. städtisch, Adj., städtisch, DW 17, 469; L.: Lexer 211a (stetisch)

stētlich, mhd., Adj.: Vw.: s. stætelich

stetlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. stetelīn

stetmeister, mhd., st. M.: nhd. Stadtmeister?; ÜG.: lat. patrinus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stat (1), meister; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1185 (stetmeister)

stetvelt 2, mhd., st. N.: nhd. zur Stadt gehöriges Feld; Q.: Urk (1299); E.: s. stat, stet, velt; W.: s. nhd. (ält.) Stadtfeld, N., zur Stadt gehöriges Feld, DW 17, 457; L.: WMU (stetvelt 3398 [1299] 2 Bel.)

*stēunge?, mhd., st. F.: nhd. „Stehung“; Vw.: s. umbe-, wider-; E.: s. stān, stēn; W.: nhd. (ält.) Stehung, F., Stehen, DW 18, 1777

*steuwen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. setzen (?)

stevel, stefel*, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stivāl

stevning, mhd., st. M.: nhd. „Stefeniger (?)“, burgundische Münze; Hw.: s. stefeninger*; E.: s. lat. moneta Stephaniensis, vom PN Stephan; von gr. στέφανος (stéphanos), M., Kranz; vgl. gr. στέφειν (stéphein), V., feststopfen, herumlegen; vgl. idg. *stā-, *stə-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: Lexer 209b (stefninger)

stibel, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stivel (1)

stic (1), mhd., Adj.: nhd. dunkel, stockfinster; Q.: Beh (1462-1465); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: stic und vinster: nhd. so finster dass man gar nichts sehen kann; L.: Lexer 211a (stic)

stic (2), mhd., st. M.: Vw.: s. stich

stīc (1), mhd., st. F.: nhd. Verschlag, Kleinviehstall; Vw.: s. sunder-; E.: s. ahd. stīga (2) 15, stīa, st. F. (ō), Stall, Pferch, Hürde: s. germ. *stijōn, F., Gedränge, Pferch, Stall; vgl. idg. *stāi-, *stī̆-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. (ält.-dial.) Steige, F., „Steige“ (F.) (3), Pferch, Verschlag, Stall für Kleinvieh, DW 18, 1871; L.: Lexer 211a (stīc)

stīc (2), mhd., st. M.: nhd. Steig, Weg, Pfad; ÜG.: lat. callis PsM, limes PsM, semita PsM; Vw.: s. abe-, esel-, ganc-, geiz-, helle-, himel-, holz-, kirch-, rihte-, schāf-*, ūf-, umbe-, vuoz-, walt-; Hw.: s. steic; vgl. mnd. stīch; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RWchr, LvReg, Berth, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, Parad, HistAE, EvB, MinnerII, Seuse, Teichn, KvMSph (FB stīc), Athis, Eilh, Elis, Freid, Helmbr, Jüngl, KvFuss, KvWTroj, LivlChr, Mügeln, Neidh, Nib, OvW, PassI/II, Rab, Renner, SalMor, Wartb, Urk; E.: ahd. stīg 2, st. M. (a?, i?), Steig, Pfad; germ. *steiga-, *steigaz, st. M. (a), Weg, Pfad, Steig; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. Steig, M., Steig, Fußweg, DW 18, 1856; R.: stīc āne huofslac: nhd. „Steig ohne Hufschlag“, Fußpfad; R.: stīge abetreten: nhd. Weg abschneiden; L.: Lexer 211a (stīc), Lexer 448c (stīc), Hennig (stīch), WMU (stīc 462 [1281] 10 Bel.)

stīc (3), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. stīge (2)

stich, stic, mhd., st. M.: nhd. Stich, Speerstoß, Zusammenprall der Lanzen, Hieb, Stoß, Knoten (M.), Punkt, Augenblick, abschüssige Stelle, steile Anhöhe; Vw.: s. abe-, harliz-, hinder-, hornuz-, mezzer-, sper-, spiez-, tōt-, wider-, wurm-; Hw.: vgl. mnl. stēke, mnd. stēke, sticke (2); Q.: Ren, RWchr, StrAmis, HTrist, GTroj, HBir, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Tauler, Teichn, Pilgerf (FB stich), Albrecht, Berth, Bit, Herb (1190-1200), Krone, KvWPant, Nib, Ring, Urk; E.: ahd. stih 14, st. M. (i), Stich, Stoß; germ. *stiki-, *stikiz, st. M. (i), Stich; s. idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014; W.: nhd. Stich, M., Stich, DW 18, 2673; R.: dehein stich: nhd. nicht ein Bisschen, überhaupt nicht, nichts; R.: niht ein stich: nhd. nicht ein Bisschen, überhaupt nicht, nichts; R.: nie stich: nhd. nicht ein Bisschen, überhaupt nicht, nichts; L.: Lexer 211a (stich), Hennig (stich), WMU (stich 51 [1261] 2 Bel.)

stichel (1), stickel, stickle, mhd., st. M.: nhd. „Stichel“, Stachel; Vw.: s. banc-; Hw.: vgl. mnl. stekele, mnd. *stickel?; Q.: Apk (vor 1312) (FB stichel); E.: ahd. stihhil* 6, stichil*, st. M. (a), „Stecher“, Stichel, Stechgerät, Stachel; germ. *stikla-, *stiklaz, *stikila-, *stikilaz, st. M. (a), Stachel, Spitze, Trinkhorn, Becher; s. idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; W.: nhd. Stichel, M., Stichel, Stecher, Stichling, spitzes Instrument verschiedener Art, DW 18, 2705; L.: Lexer 211a (stichel)

stichel (2), mhd., Adj.: nhd. stachelig; Vw.: s. stechel; E.: s. stichel (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 209b (stichel), Hennig (stichel)

stichelic, mhd., Adj.: nhd. stechend, spitz; Hw.: vgl. mnd. stēkelich; E.: s. stichel; W.: nhd. (ält.) stichelig, Adj., stechend, DW 18, 2709; L.: Lexer 211a (stichelic)

*stichelīn?, mhd., st. N.: Vw.: s. reben-; E.: s. stichel

stichelinc, mhd., st. M.: nhd. Stachel, Stichling, Sägefisch?; ÜG.: lat. serra Gl; Hw.: vgl. mnd. stēkelinc; Q.: BdN (1348/1350), BvgSp, Gl; E.: s. stichel; W.: s. nhd. Stichling, M., Stichling, DW 18, 2720; L.: Lexer 211a (stichelinc), Hennig (stichelinc), Glossenwörterbuch 593a (stichelinc)

stichelsuht, mhd., st. F.: nhd. stechende Krankheit, Kolik; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stichel, suht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211a (stichelsuht), Hennig (stichelsuht)

stichen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sticken (1)

sticher, mhd., st. M.: Vw.: s. stechære

*stichic?, mhd., Adj.: nhd. stichig; Vw.: s. wurm-; E.: s. stich; W.: s. fnhd. stichig, Adj., stechend, DW 18, 2718

stichmezzer, mhd., st. N.: nhd. Stichmesser, Dolch; Hw.: vgl. mnd. stēkemesset; Q.: LexerHW (1430); E.: s. stich, mezzer; W.: nhd. Stichmesser, N., Stichmesser, DW 18, 2723; L.: Lexer 211a (stichmezzer)

stichten, mndrh., mmd., sw. V.: Vw.: s. stiften (1)

stichwīn, mhd., st. M.: nhd. „Stichwein“, der zur Probe mit dem Heber aus dem Fass genommene Wein; Hw.: vgl. mnd. stēkewīn; Q.: WüP (1387); E.: s. stich, wīn; W.: nhd. Stichwein, M., der zur Probe mit dem Heber aus dem Fass genommene Wein, DW 18, 2728; L.: Lexer 211a (stichwīn)

*stickære?, mhd., M.: Vw.: s. sīden-; Hw.: vgl. mnd. stickære* (1); E.: s. sticken (1); W.: s. nhd. Sticker, M., Sticker, DW 18, 2744

*sticke?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sticken (1)

stickel (1), mhd., st. F.: nhd. Anhöhe; Q.: Urk (1285); E.: s. sticken (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211a (stickel), WMU (stickel 724 [1285] 1 Bel.)

stickel (2), mhd., st. M.: nhd. Spitze, Stickel, spitzer Pfahl, Rebstecke; Vw.: s. grab-; Q.: HvM, Urk (1286); E.: ahd. stikkil* 2?, stickil*, st. M. (a), Stickel, Brecheisen; germ. *stikla-, *stiklaz, *stikila-, *stikilaz, st. M. (a), Stachel, Spitze, Trinkhorn, Becher; s. idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; W.: nhd. (ält.-dial.) Stickel, M., „Stickel“, Pfahl, dummer Mensch, DW 18, 2732; L.: Lexer 211a (stickel), WMU (stickel 842 [1286] 2 Bel.)

stickel (3), mhd., Adj.: Vw.: s. stichel (1)

stickelic, mhd., Adj.: nhd. steil; Q.: SAlex (1352) (FB stickelic), Voc; E.: s. stīc?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1187 (stickelic)

sticken (1), stichen, mhd., sw. V.: nhd. sticken, stechend festsitzen, festhalten, besticken, stecken, aufstecken, anbringen, aufrichten, befestigen, darstellen, hinstellen, gestalten, fälteln, mit Stecken (M.) versehen (V.), mit Pfählen versehen (V.), ersticken, befestigen weilen; ÜG.: lat. perforare STheol; Vw.: s. durch-, ent‑, er-, über-, ūf-, umbe-, ver-; Hw.: vgl. mnl. sticken, mnd. sticken (1); Q.: LvReg, HvNst, Apk, JvFrst, Tauler (FB sticken), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Kreuzf, KvWTroj, STheol, Urk; E.: ahd. stikken* 2, sticken*, sw. V. (1a), stechen?, stopfen, füllen, vollstopfen; germ. *stikjan, sw. V., stechen; idg. *steig-, *teig-, V., Adj., stechen, spitz, Pokorny 1016; s. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014?; W.: nhd. sticken, sw. V., sticken, DW 18, 2737; R.: sticken unde ziunen: nhd. Ordnung schaffen; L.: Lexer 211a (sticken), Hennig (sticken), WMU (sticken N164 [1279] 2 Bel.)

sticken (2), mhd., st. N.: nhd. Bepfählen der Weinstöcke; Q.: WeistGr (1354); E.: s. sticken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1187 (sticken)

stickle, mhd., Adj.: Vw.: s. stichel (1)

sticleder, mhd., st. N.: Vw.: s. stīcleder

stīcleder, sticleder, mhd., st. N.: nhd. „Steigleder“, Steigbügel, Steigriemen; Hw.: vgl. mnd. stīchledder (1); Q.: Er (um 1185), Flore, Krone, LuM, Parz; E.: s. stīc, leder; W.: nhd. (ält.) Steigleder, N., Steigbügel, DW 18, 1922; L.: Lexer 211a (stīcleder), Hennig (stīcleder)

stieben (1), stiuben, mhd., st. V.: nhd. stieben, Funken sprühen, wie Staub auffliegen, umherfliegen, umherstieben, fliegen über, stauben, stäuben, schnell laufen, rennen, fliegen; Vw.: s. be-, ent-, er-, ūf-, ūfe-, ūz-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnl. stūven, mnd. stūven; Q.: Ren, RAlex, Enik, HTrist, MinnerII, Tauler (FB stieben), Albrecht, Alph, Exod (um 1120/1130), Hätzl, Helbl, KgTirol, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Laurin, Nib, ReinFu, Roseng, Rol, Suchenw, UvLFrd, UvZLanz, Walth, Warnung, Wig; E.: ahd. stioban* 2, st. V. (2a), stäuben, stieben; germ. *steuban, st. V., stieben; s. idg. *dʰeubʰ-, V., Adj., stieben, rauchen, verdunkelt, Pokorny 263; s. idg. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, stinken, schütteln, Dampf (M.) (1), Hauch, Rauch, Pokorny 261; W.: nhd. stieben, st. V., stieben, fortwirbeln, umherwirbeln, DW 18, 2755; R.: ze stücken stieben: nhd. zersplittern; R.: ze einander stieben lāzen: nhd. einander entgegengaloppieren; L.: Lexer 211a (stieben), Hennig (stieben)

stieben (2), mhd., st. N.: nhd. Stieben; Q.: HeinzelRitt (1320-1340); E.: s. stieben (1); W.: nhd. Stieben, N., Stieben, DW-; L.: LexerHW 2, 1189 (stieben)

stief, mhd., Adj.: nhd. steil; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. germ. *staupa-, *staupaz, Adj., steil, hoch, aufragend; vgl. idg. *steub-, *teub-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; L.: Lexer 211b (stief)

stief..., mhd., Adj.: nhd. nicht unmittelbar in leiblicher Verwandtschaft stehend, stief...; Hw.: vgl. mnd. stēf; E.: s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. stief..., Präf., stief...; L.: Lexer 211b (stief)

stiefbruoder 6, mhd., st. M.: nhd. Stiefbruder; ÜG.: lat. (novercarius) Gl, (privignus) Gl; Q.: Gl (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. stief..., bruoder; W.: nhd. Stiefbruder, M., Stiefbruder, DW 18, 2770; L.: Glossenwörterbuch 594a (stiefbruoder)

stiefkint, mhd., st. N.: nhd. Stiefkind; Hw.: vgl. mnd. stēfkint; Q.: LS, Martina, Urk (1287); E.: ahd. stiofkind* 3, st. N. (a), Stiefkind; s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stiefkind, N., Stiefkind, nicht leibliches vom Gatten oder der Gattin aus einer früheren Ehe zugebrachtes Kind, DW 18, 2802; L.: Lexer 211b (stiefkint), Hennig (stiefkint), WMU (stiefkint N349 [1287] 3 Bel.)

stiefkneht, mhd., st. M.: nhd. Stiefkind; Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: s. stief…, kneht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1189 (stiefkneht)

stiefmuoter, stūfmuoter, stüefmuoter, mhd., F.: nhd. Stiefmutter; Hw.: vgl. mnd. stēfmoder; Q.: RWchr, ErzIII, Stagel (FB stiefmuoter), Albrecht (1190-1210), Krone, KvWTroj, Martina, Urk; E.: ahd. stiofmuoter 25, st. F. (er), Stiefmutter; s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stiefmutter, F., Stiefmutter, nicht leibliche durch eine neue Heirat des Vaters erworbene Mutter, DW 18, 2804; L.: Lexer 211b (stiefmuoter), Hennig (stiefmuoter), WMU (stiefmuoter N196 [1281] 7 Bel.)

stiefsun, stīfsun, mhd., M.: nhd. Stiefsohn; Hw.: vgl. mnd. stēfsȫne; Q.: RWchr (FB stiefsun), Anno (1077-1081), ErnstD, StrKarl, Urk, Wh; E.: ahd. stiofsunu* 34, stiofsun, st. M. (i), Stiefsohn; s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stiefsohn, M., Stiefsohn, männliches Stiefkind, DW 18, 2812; L.: Lexer 211b (stiefsun), Hennig (stiefsun), WMU (stiefsun 113 [1268 (?)] 13 Bel.)

stiefswester, mhd., st. F.: nhd. Stiefschwester; ÜG.: lat. (privigna) Gl; Q.: Tauler (FB stiefswester), Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. stief, swester; W.: nhd. Stiefschwester, F., Stiefschwester, DW 18, 2811; L.: Hennig (stiefswester), Glossenwörterbuch 594a (stiefswester)

stieftohter, mhd., F.: nhd. Stieftochter; Hw.: vgl. mnd. stēfdochter; Q.: Chr, FvS, Urk (1278); E.: ahd. stioftohter* 10, st. F. (er), Stieftochter; s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stieftochter, F., Stieftochter, Tochter des anderen Ehepartners aus einer früheren Ehe, DW 18, 2814; L.: Lexer 211b (stieftohter), WMU (stieftohter 341 [1278] 5 Bel.)

stiefvater, stīfvater, mhd., M.: nhd. Stiefvater; ÜG.: lat. vitricus Gl, PsM, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. stēfvāder; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ot (FB stiefvater), Gl, StrKarl, Urk, VocOpt; E.: ahd. stioffater 39, st. M. (er), Stiefvater; s. germ. *steupa-, *steupaz, Adj., gestutzt, verwaist, Stief...; vgl. idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stiefvater, M., Stiefvater, nicht leiblicher durch eine spätere Heirat der Mutter erworbener Vater, DW 18, 2814; L.: Lexer 211b (stiefvater), Hennig (stiefvater), WMU (stiefvater 123 [1269] 6 Bel.), LexerHW 2, 1189 (stiefvater), § III, 279b (stiefvater)

stieg, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. stiege

stiege, stieg, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stiege (F.) (1), Treppe; Vw.: s. hūs-, wendel-, werlt-; Hw.: s. stīge (1); Q.: (st. F.) Enik, Ot, (sw. F.) Enik, HvNst, Ot (FB stiege), Dietr, HTrist, Nib (um 1200), Teichn, UvLFrd, Urk; E.: ahd. stiega 6, st. F. (ō), sw. F. (n)?, Stiege (F.) (1), Treppe, Auffahrt; s. stīga; W.: nhd. Stiege, F., Stiege (F.) (1), Treppe, Leiter (F.), Stufe, DW 18, 2818; L.: Lexer 211b (stiege), Hennig (stiege), WMU (stiege 2111 [1295] 1 Bel.)

stiegel, mhd., st. M.: nhd. Grad, Stufe, Vorrichtung zum Übersteigen eines Zauns oder einer Hecke; Q.: Martina (um 1293); E.: ahd. stiegil* 6, st. M. (a), Stiegel, Stufe, Sprosse, Grad, Rang; s. stiega; W.: nhd. (ält.) Stiegel, M., F., Stiegel, Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes, DW 18, 2823; L.: Lexer 211b (stiegel)

stiegelīn, mhd., st. N.: nhd. Stieglein, kleine Stiege; Q.: Voc (1482); E.: s. stiege, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1190 (stigelîn)

*stieglich?, *stiegelich?, mhd., Adj.: nhd. „steigend“; E.: s. stiege

stieglīche, stiegelīche*, mhd., Adv.: nhd. Schritt für Schritt; ÜG.: lat. gradatim Voc; Q.: Voc (1437); E.: s. stiege; W.: nhd.? (ält.) stieglich, Adv., stufenweise, DW 18, 2828; L.: Lexer 211b (stieglīche)

stier, mhd., st. M.: nhd. Stier, junges männliches Rind; ÜG.: lat. taurus PsM; Vw.: s. himel-; Hw.: vgl. mnl. stier, mnd. stēr (2); Q.: PsM, TrSilv, RWchr, Brun, GTroj, Ot, HistAE (FB stier), Albrecht, Helmbr, KvWSilv, KvWTroj, OvW, Parz, Renner, Ring, Rol (um 1170), Urk; E.: ahd. stior 17, st. M. (a), Stier, Jungstier, Ochse; germ. *steura-, *steuraz, st. M. (a), Stier; idg. *steuro-, M., Stier, Pokorny 1004; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stier, M., Stier, männliches Rind, DW 18, 2845; L.: Lexer 211b (stier), Hennig (stier), WMU (stier 2646 [1297] 1 Bel.)

stierchlīn 1, mhd., st. N.: nhd. junger Stier; ÜG.: lat. (ludellus) Gl; Hw.: s. stierlīn; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. stier; W.: s. nhd. Stierlein, N., junger Stier, DW 18, 2864; L.: Glossenwörterbuch 594b (stierchlīn)

stiere, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. stirne (1)

stieren, mhd., sw. V.: nhd. starren; Vw.: s. ge-; Q.: Apk (vor 1312) (FB stieren); E.: von ahd. stūr*, Adj., stark, groß; germ. *stūra-, *stūraz, Adj., steif, stark; s. idg. *steu-, *steu̯ə-, Adj., fest, dick, breit, Pokorny 1009; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. (dial.) stieren, sw. V., stieren, starren, DW 18, 2858

stierlīn 1, mhd., st. N.: nhd. Stierlein, kleiner junger Stier; ÜG.: lat. (ludellus) Gl; Hw.: s. stierchlīn; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. stier; W.: nhd. Stierlein, N., Stierlein, DW 18, 2864; L.: Lexer 211b (stierlīn), Glossenwörterbuch 594b (stierlīn)

stiezen, mhd., st. V.: nhd. stoßen; Vw.: s. ūf-; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. stōzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211b (stiezen)

stīf, mhd., Adj., Adv.: nhd. „steif“, starr, fest, aufrecht, wacker, stattlich; Hw.: vgl. mnl. stijf, mnd. stīf; Q.: MinnerII (FB stīf), Baldem, Karlmeinet (1320-1340); E.: germ. *steifa-, *steifaz, *stīfa-, *stīfaz, Adj., steif; s. idg. *stē̆ibʰ-, *stē̆ib-, *stī̆bʰ-, *stī̆b-, *stē̆ip-, *stī̆p-, Sb., Adj., Stange, Stecken (M.), steif, Pokorny 1015; vgl. idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: s. nhd. steif, Adj., steif, DW 18, 1778; L.: Lexer 211b (stīf)

stīf..., mhd.: Vw.: s. stief...

stifel, mhd., st. M.: Vw.: s. stivāl

*stīflich?, mhd., Adj.: nhd. steif, fest; E.: s. stīf, lich; W.: nhd. (ält.) steiflich, Adj., etwas steif, DW 18, 1851

stīflīche, mhd., Adv.: nhd. fest; Q.: Pilgerf (1390?) (FB stīflīche); E.: s. stīf, līche; W.: nhd. (ält.) steiflich, Adv., etwas steif, DW 18, 1851; L.: Lexer 211b (stīflīche)

stīfsun, mhd., M.: Vw.: s. stiefsun

stift (1), mhd., st. F., st. M., st. N.: nhd. Stiftung, geistliche Stiftung, Stift (N.), Kanonikerkollegium, Bistum, Abtei, Verfügung, Besetzungsrecht, Einrichtung, Bewirtschaftung, Ordnung, Veranlassung, Gründung, Grundlage, Kloster, Gotteshaus, Stadt, Begründung, Bewirkung, Anordnung, Rechtsstellung, Pacht, Miete (F.) (1), Tag an dem die Grundherrschaft die Pachtzinsen einnimmt oder die Pachtverhältnisse bestätigt erneuert oder aufhebt; Vw.: s. ert-, ge-, hōch-, sünden-, sunnen-, swert-, tuom-, un-, vrī-, vüresten-*; Hw.: vgl. mnl. stift, mnd. sticht; Q.: (st. F.) RAlex, RWh, RWchr, DSp, Brun, Vät, JMeissn, HvNst, Ot, TvKulm, Hiob (FB stift), Albert, Chr, Elis, KvWPart, Loheng, Martina, NvJer, PassI/II, PassIII, Renner, RvEGer, Serv (um 1190), Urk; E.: s. stiften (1); W.: nhd. Stift, N., Stift (N.), DW 18, 2869; R.: diu niuwe stift: nhd. das neue Testament; R.: diu alte stift: nhd. das alte Testament; R.: des gelouben stift: nhd. die Heilige Schrift; R.: der sünden stift: nhd. Herrschaft; L.: Lexer 211b (stift), Hennig (stift), WMU (stift 126 [1269] 177 Bel.)

stift (2), steft, mhd., st. M.: nhd. Stachel, Dorn, Stift (M.), oberstes Ende, Spitze, Stängel, Stengel; Hw.: vgl. mnd. stift (1); Q.: Vät, BDan, Seuse (FB stift), Frl, Krone, KvWLd, KvWTroj, Martina, Myst, PassI/II, Tit (nach 1217); E.: ahd. steft 7, stift, st. M. (a?, i?), Stift (M.), Achse, Stachel, Dorn; germ. *stifta-, *stiftaz, st. M. (a), Stift (M.), Nagel; s. idg. *stē̆ibʰ-, *stē̆ib-, *stī̆bʰ-, *stī̆b-, *stē̆ip-, *stī̆p-, Sb., Adj., Stange, Stecken (M.), steif, Pokorny 1015; W.: nhd. Stift, M., Stift (M.), DW 18, 2867; L.: Lexer 211b (stift), Hennig (stift)

stiftære*, stifter, mhd., st. M.: nhd. Stifter, Gründer, Urheber, Urheber einer geistlichen Stiftung, Veranlasser, Verleihender von Verfügungsrechten, Bestifter, Gutsbelehner, Einsetzer, Absetzer; Hw.: vgl. mnd. stichtære; Q.: RWchr (um 1254), Enik, Ot (FB stifter), Köditz, Martina, NvJer, Urk; E.: s. stiften (1); W.: nhd. Stifter, M., Stifter, 18, 2890; L.: Lexer 211b (stifter), Hennig (stifter), WMU (stifter 2496 [1296] 11 Bel.)

stiftærinne*, stifterinne, mhd., st. F.: nhd. Stifterin; Hw.: vgl. mnd. stichtærinne*; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB stifterinne); E.: s. stiften (1); W.: nhd. Stifterin, F., Stifterin, DW 18, 2893

stiftbrief, mhd., st. M.: nhd. „Stiftbrief“, Stiftungsurkunde; Q.: Chr, DW (1393); E.: s. stiften (1), brief (1); W.: nhd. (ält.) Stiftbrief, M., „Stiftbrief“, Stiftungsurkunde, DW 18, 2875; L.: LexerHW 2, 1191 (stiftbrief)

stiftbuoch, mhd., st. N.: nhd. Stiftbuch, Stiftungsurkunde; Q.: WeistGr (1461); E.: s. stiften (1), buoch (1); W.: nhd. Stiftbuch, N., Stiftbuch, Stiftungsurkunde, DW 18, 2875; L.: LexerHW 2, 1191 (stiftbuoch)

stifte, mhd., st. F.: nhd. Stift (N.), Stiftung, Veranlassung, Gründung, Grundlage, Bau, geistliche Stiftung, Gotteshaus, Stadt, Begründung, Bewirkung, Anordnung, Einrichtung, Rechtsstellung, Pacht, Miete (F.) (1), Tag an dem die Grundherrschaft die Pachtzinsen einnimmt oder die Pachtverhältnisse bestätigt erneuert oder aufhebt; Hw.: vgl. mhd. stichte, mnd. stichte; E.: s. stift; W.: s. nhd. Stift, N., Stift (N.), DW 18, 2869; L.: Lexer 211b (stifte)

stiften (1), stihten, mhd., sw. V.: nhd. stiften (V.) (1), gründen, geistliche Stiftung einrichten, bauen, bestiften, hinstellen, feststellen, wirtschaften, bewirtschaften, bebauen, besetzen, einsetzen, ausstatten, versehen (V.), anstiften, belehnen, einrichten, einweisen, ordnen, ins Werk setzen, veranstalten, veranlassen, erdichten, ersinnen, erfinden, sich einstellen auf, befestigen, tun, vollbringen, unternehmen, ausrichten, begehen, verüben, verursachen, einbringen, ausrüsten; ÜG.: lat. aedificare PsM, fingere PsM; Vw.: s. abe-, be-, ent-, ge-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. stichten, mnd. stichten; Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Mar, PsM, Ren, RWchr1, LvReg, Enik, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BibVor, HistAE, KvHelmsd, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex (FB stiften), Alph, BdN, Berth, Bit, Chr, Dietr, En, Karlmeinet, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Neidh, Nib, Parz, RvEGer, Spec, StRMünch, WolfdD, Urk; E.: ahd. stiften* 11, stihten*, sw. V. (1a), gründen, stiften (V.) (1), begründen; germ. *stiftjan, sw. V., einrichten, bauen, stiften (V.) (1)?; vgl. idg. *stē̆ibʰ-, *stē̆ib-, *stī̆bʰ-, *stī̆b-, *stē̆ip-, *stī̆p-, Sb., Adj., Stange, Stecken (M.), steif, Pokorny 1015?; W.: nhd. stiften, sw. V., stiften (V.) (1), gründen, errichten, DW 18, 2876; R.: sich stiften ūf: nhd. sich einstellen auf; R.: tōt sīn stiften: nhd. sich tot stellen; R.: sich tōten stiften: nhd. sich tot stellen; L.: Lexer 211b (stiften), Hennig (stiften), WMU (stiften 26 [1252] 63 Bel.)

stiften (2), mhd., st. N.: nhd. Stiften, Bestiften, Belehnen; Q.: GTroj (1270-1300) (FB stiften), Urk; E.: s. stiften (1); W.: s. nhd. Stiften, N., Stiften, DW-

stifter, mhd., st. M.: Vw.: s. stiftære*

stifterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. stiftærinne*

*stiftet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stiften (1)

*stiftlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. stiftlīche; E.: s. stiften (1), *lich? (1)

stiftlīche, mhd., Adv.: nhd. „stiftlich“, gut erhalten, gut zu bewirtschaften; Q.: Urk (1440); E.: s. stiften (1), *lich? (1); W.: nhd. (ält.) stiftlich, Adv., „stiftlich“, gut erhalten, DW 18, 2897; L.: LexerHW 2, 1193 (stiftlîche)

stiftlīn, mhd., st. N.: nhd. Stiftlein; Q.: Seuse (1330-1360) (steftli) (FB stiftlīn); E.: s. stift (2); W.: nhd. Stiftlein, N., Stiftlein, DW 18, 2897

stiftreht 1, mhd., st. N.: nhd. Stiftrecht, Recht ein Gut zu besetzen (mit einem Pächter); Q.: Urk (1290); E.: s. stift, reht; W.: nhd. (ält.) Stiftrecht, Stiftsrecht, N., Stiftrecht, DW 18, 2899; L.: WMU (stiftreht N446 [1290] 1 Bel.)

stifttagedinc* 1, stiftteidinc, mhd., st. N.: nhd. Gericht eines Stifts, Gericht eines Domstifts; Q.: Urk (1299); E.: s. stift, teidinc; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stiftteidinc 3448 [1299] 1 Bel.)

stiftteidinc, mhd., st. N.: Vw.: s. stifttagedinc*

stiftunge 1 und häufiger, mhd., st. F.: nhd. Stiftung, geistliche Stiftung, Besetzung, Belehnung, Verpflichtung, Auflage, Gründung, Bestiftung; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. stichtinge; Q.: Urk (1290); E.: ahd. stiftunga* 1, st. F. (ō), Kunstgriff; s. mhd. stiften (1); W.: nhd. Stiftung, F., Stiftung, Erbauung, Gründung, DW 18, 2900; L.: Lexer 211b (stiftunge), WMU (stiftunge 1172 [1290] 1 Bel.)

stiftzīt, mhd., st. F., st. N.: nhd. Termin der Erneuerung von Pachtverträgen; Q.: UrbBayJ, Urk (1289); E.: s. stift, zīt; W.: nhd.? (ält.) Stiftzeit, F., Termin der Erneuerung von Pachtverträgen, DW 18, 2905; L.: WMU (stiftzīt 1100 [1289] 2 Bel.)

stīgære*, stīger, mhd., st. M.: nhd. Steiger, Besteiger, Hurer; Vw.: s. bāben-*; Hw.: vgl. mnd. stēgære, stīgære*; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. stīgen; W.: nhd. Steiger, M., Steiger, DW 18, 1927; L.: Lexer 211b (stīger)

stige, mhd., sw. F.: nhd. Stiege (F.) (1); Q.: HTrist (1285-1290) (FB stige); E.: s. stīge (1)

stīge (1), mhd., st. F.: nhd. „Steige“ (F.) (1), Steig, Pfad, Treppe; Vw.: s. himel-, mül-; Hw.: s. stiege; vgl. mnd. stīge (1); Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. stīga (1) 21, st. F. (ō), Steig, Pfad, Weg; germ. *steigō, st. F. (ō), Steig, Weg, Pfad; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. Steige, F., Steige (F.) (1), steil aufsteigender Weg, DW 18, 1868; L.: Lexer 211a (stīge), Hennig (stīge)

stīge (2), stīc, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Hürde, Stall, Verschlag, Stall für Kleinvieh; Vw.: s. kæse-, verher-; Q.: DSp (FB stīge), Albrecht, Elis, Gen (1060-1080), Kolm, ReinFu, Wh; E.: ahd. stīga (2) 14, stīa, st. F. (ō), Stall, Pferch, Hürde; germ. *stijō-, *stijōn, sw. F. (n), Gedränge, Pferch, Stall; vgl. idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. (ält.-dial.) Steige, F., „Steige“ (F.) (3), Pferch, Verschlag, Stall für Kleinvieh, DW 18, 1871; L.: Lexer 211b (stīge), Hennig (stīge)

stigel (1), mhd., st. F.: nhd. Stiegel, Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes einer Hecke; Hw.: s. stigele; E.: s. stigele (1); W.: s. nhd. Stiegel, M., F., Stiegel, Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes, DW 18, 2823; L.: Lexer 211b (stigele)

stigel (2), stigele, mhd., st. M., st. F., sw. F.: nhd. Pflock, Spitze, Tritt, Trittleiter, Durchschlupf; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 211b (stigel), Hennig (stigel)

stigele, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Vorrichtung zum Übersteigen eines Zauns oder einer Hecke; Hw.: s. stigel (1); Q.: Kchr (um 1150), Apk (sw. F.), Apk, BDan (st. F.) (FB stigele), Helbl, PassI/II, ReinFu; E.: s. ahd. stigilla 2, st. F. (jō?), sw. F. (n), Stiege (F.) (1), Treppe, Hintertreppe, Übersteigbrett; germ. *stigiljō, st. F. (ō), Einstieg, Übersteig; s. idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. Stiegel, M., F., Stiegel, Vorrichtung zum Übersteigen eines Zaunes, DW 18, 2823; L.: Lexer 211b (stigele)

stigele, mhd., st. M., st. F., sw. F.: Vw.: s. stigel (2)

*stigelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?

stīgelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Steig, kleiner Pfad; Q.: WeistGr, Hätzl (1471); E.: s. stīc (2), *līn? (2); W.: nhd. Steiglein, N., Steiglein, steiler verborgener Wildpfad, DW 18, 1964; L.: LexerHW 2, 1194 (stîgelîn)

stigelitze 2, stiglitze, mhd., sw. M.: nhd. Distelfink, Stieglitz; ÜG.: lat. carduelus Gl; Hw.: vgl. mnd. stēgelisse; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. stigeliz; W.: s. nhd. Stieglitz, M., Stieglitz, DW 18, 2828; L.: Lexer 211b (stigeliz), Glossenwörterbuch 593a (stigelitze), XLVIIa (stigelitze)

stigeliz, stigliz, stiglitz, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Distelfink, Stieglitz; Hw.: s. stigelitze; Q.: BdN, Erlös, Hätzl, SAlex, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd.? stigeliz* 3, stigliz, st. M. (a?, i?), Stieglitz; W.: nhd. Stieglitz, M., Stieglitz, DW 18, 2828; L.: Lexer 211b (stigeliz)

stīgen (1), mhd., st. V.: nhd. steigen, aufsteigen, hochsteigen, sich erheben, besteigen, ersteigen, wachsen (V.) (1), nahen, heraufziehen, sich erheben in, sich erheben zu, steigen auf, steigen über, übergehen auf, ansteigen; ÜG.: lat. ascendere PsM, conscendere PsM, descendere PsM, scandere PsM; Vw.: s. abe-, enbor-, ent‑, er-, ge-, her-, herabe-, herwidere-*, īn-, über-, ūf-, under-, ūz-, ver-, vore-*, wider-*, zuo-; Hw.: s. steigen; vgl. mnl. stīghen, mnd. stīgen (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Ren, RAlex, StrAmis, LvReg, Enik, HvBurg, HvNst, Apk, Parad, MinnerII, KvMSph (FB stīgen), Albert, Albrecht, Elmend, Freid, Jüngl, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, LS, MarLegPass, Myst, Neidh, PassI/II, PassIII, Renner, Rol (um 1170), RvEBarl, Spec, Trist, Urk, UvLFrb, UvLFrd, Walth, WeistGr, Wh, Wig; E.: ahd. stīgan* 45, st. V. (1a), steigen, hinaufsteigen, hinabsteigen; germ. *steigan, st. V., steigen; idg. *steigʰ-, V., schreiten, steigen, Pokorny 1017; W.: nhd. steigen, st. V., steigen, DW 18, 1874; R.: die berge ze tale stīgen: nhd. vom Gebirge herabsteigen; L.: Lexer 211b (stīgen), Hennig (stīgen), LexerHW 2, 1194 (stîgen), WMU (stīgen N238 [1283] 1 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 630b (stîge), LexerN 3, 370 (stîgen)

stīgen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Steigen; Vw.: s. boum-, er-, hār-, ūf-; Hw.: vgl. mnd. stīgen* (4); Q.: Kreuzf (1301); E.: s. stīgen (1); W.: nhd. Steigen, N., Steigen, DW-; L.: LexerHW 2, 1195 (stīgen), LexerN 3, 370 (stîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 631a (stîgen)

stīger, mhd., st. M.: Vw.: s. stīgære*

stīgergrāt, mhd., st. M.: nhd. Aufgang, Stufe; Q.: Brun (1275-1276) (FB stīgergrāt); E.: s. stīgen, grāt (2); W.: nhd. DW-

stīgleiter, mhd., F.: nhd. Steigleiter, Sturmleiter; Q.: Beh, Chr (1449/1450); E.: s. stīgean, leite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211b (stīgleiter)

stiglitz, mhd., st. M.: Vw.: s. stigeliz

stiglitze, mhd., sw. M.: Vw.: s. stigelitze

stigliz, mhd., st. M.: Vw.: s. stigeliz

stīgschuoh, mhd., st. M.: nhd. Steigschuh?; Q.: LexerHW (1426); E.: s. stīgen, schuoch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1195 (stîgschouch)

*stīgunge?, mhd., st. F.: nhd. Steigung; Vw.: s. himel-, ūf-; E.: s. stīgen

stīgziuc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Steigzeug“, Steiggerät, Sturmgerät; Q.: Urk (1435); E.: s. stīg, ziuc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211b (stīgziuc)

stihten, mhd., sw. V.: Vw.: s. stiften (1)

stil, mhd., st. M.: nhd. Stiel, Schaft, Stängel, Stengel, Griffel; Vw.: s. ackes-, besem-, birnen-, birn-, hepen-, obez-, pfannen-, schaffen-, slegel-; Hw.: vgl. mnd. stēl (1), stīl (2); Q.: Lilie, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Hiob, Teichn, WernhMl (FB stil), Boner, Freid, Frl, Krone, KvWTurn, Parz (1200-1210), PassI/II; E.: ahd. stil 6, st. M. (a?), Griffel, Stängel, Stengel, Stiel; s. lat. stilus, M., Schreibgriffel, Stiel, spitziger Pfahl; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; W.: nhd. Stiel, M., Stiel, DW 18, 2832; L.: Lexer 211c (stil), Hennig (stil)

stilheit, mhd., st. F.: nhd. Stillheit; Hw.: vgl. mnd. stilhēt; Q.: EckhI (vor 1326), EckhIII, Seuse, Gnadenl (FB stilheit), EvBeh, Myst; E.: s. stille (1), heit; W.: nhd. (ält.) Stillheit, F., Stillheit, DW 18, 3024

stille (1), mhd., Adj.: nhd. still, heimlich, geheim, ruhig, unbehelligt, schweigend, verschwiegen, schweigsam; Vw.: s. über-, wint-; Hw.: vgl. mnl. stille, mnd. stille (3); Q.: StrAmis, ErzIII, Märt, Kreuzf, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, MinnerII, Tauler, Gnadenl, Schürebr (FB stille), Elis, Gen (1060-1080), Herb, Karlmeinet, Martina, Roth, Teichn, Walth, Urk; E.: ahd. stilli 28?, Adj., still, ruhig, gelassen; idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; s. idg. *tel- (3), V., still sein (V.), Pokorny 1061; W.: nhd. still, Adj., still, DW 18, 2939; L.: Lexer 211c (stille), Hennig (stille), WMU (stille 39 [1258] 20 Bel.)

stille (2), mhd., Adv.: nhd. still, leise, ruhig, schweigend, heimlich, verborgen, fest; ÜG.: lat. stare (= stille stān) STheol; Vw.: s. muoter-, über-; Hw.: s. stillen; vgl. mnd. stille (4); Q.: LAlex (1150-1170), Eilh, Ren, RWchr3, ErzIII, LvReg, Enik, Kreuzf, HvBurg, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB stille), KvWAlex, KvWEngelh, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, RdF, Roseng, STheol, Urk, Virg, WolfdD; E.: s. stille (1); W.: nhd. still, Adv., still, DW 18, 2939; R.: stille haben: nhd. stehen bleiben, still stehen; R.: stille sitzen: nhd. still sitzen, sitzen bleiben; L.: Hennig (stille), WMU (stille 146 [1270] 6 Bel.)

stille (3), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stille, Ruhe, Schweigen, Stillschweigen, Zeit nach den letzten Propheten, Heimlichkeit, Verborgenheit; ÜG.: lat. silentium BrTr, taciturnitas BrTr; Vw.: s. ge-, mer-; Hw.: vgl. mnd. stille (1); Q.: TrSilv, DvAStaff, Enik, SGPr, Ot, EckhI, EckhII, Parad, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl, Schürebr (FB stille), Chr, Berth, BrTr, Elis, En, Helbl, Kchr (um 1150), Krone, Loheng, Mai, MarLegPass, Nib, PassI/II, PrWack, Rol, RvEBarl, StrDan, Trist; E.: ahd. stillī 21, st. F. (ī), Stille, Ruhe, Schweigen, Ruhezustand; germ. *stellī-, *stellīn, sw. F. (n), Stille; s. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; vgl. idg. *tel- (3), V., still sein (V.), Pokorny 1061; W.: nhd. Stille, F., Stille, DW 18, 2989; R.: in stillen: nhd. heimlich; L.: Lexer 211c (stille), Hennig (stille)

*stillebrechen? (1), mhd., V.: nhd. „Schweigen brechen“; E.: s. stille, brechen

stillebrechen (2), mhd., st. N.: nhd. Bruch des Schweigens; Q.: Tauler (vor 1350) (FB stillebrechen); E.: s. stille, brechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stillebrechen)

stillec, mhd., Adj.: Vw.: s. stillic*

*stilleclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. *stilliclich?

stilleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stilliclīche

stillekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. stillicheit*

stillemesse, mhd., st. F.: Vw.: s. stilmesse

stillen (1), mhd., sw. V.: nhd. still machen, zum Schweigen bringen; ÜG.: lat. compescere PsM, placere PsM, sedare PsM; Vw.: s. er-; Q.: PsM, Ren, RAlex, RWchr, StrBsp, StrDan, ErzIII, LvReg, DvAStaff, Enik, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, BDan, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB stillen), BdN, Elis, Frl, Gen (1060-1080), Herb, Iw, JTit, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, Neidh, Parz, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, Teichn; E.: s. stille; W.: nhd. stillen, sw. V., stillen, still machen, DW 18, 3009

stillen (2), mhd., sw. V.: nhd. beruhigen, sich beruhigen, sich legen, besänftigen, schweigen, zum Schweigen bringen, stillen, einstellen, schlichten, beschwichtigen, beenden, erfüllen, verschweigen, verhindern, unterdrücken, abbringen von, zurückhalten, aufhalten, hindern, abbringen, befriedigen, geheim halten, still werden, zur Ruhe kommen, sich besänftigen, aufhören, ablassen; Vw.: s. be-, ge-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnd. stillen; Q.: RWchr (FB stillen), Eilh, En, Gen (1060-1080), TürlWh, Urk; E.: ahd. stillen 15, sw. V. (1a), stillen, beruhigen, zur Ruhe bringen; germ. *stelljan, sw. V., stillen, dämpfen; idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; s. idg. *tel- (3), V., still sein (V.), Pokorny 1061; W.: nhd. stillen, sw. V., stillen, still machen, DW 18, 3009; L.: Lexer 211c (stillen), Hennig (stillen), WMU (stillen 816 [1287] 2 Bel.)

stillen (3), mhd., Adv.: nhd. still; Q.: Apk (vor 1312), MinnerI (FB stillen); E.: s. stille; L.: Lexer 448c (stillen)

stillen (4), mhd., st. N.: nhd. Stillen, Stillsein; Q.: Tauler (FB stillen), EbvErf (um 1220), KvWTroj; E.: s. stillen (1); W.: nhd. Stillen, N., Stillen

stillesprechende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „stillsprechend“; Q.: Seuse (1330-1360) (FB stillesprechende); E.: s. stille, sprechen, sprechende; W.: nhd. DW-

stillestān, mhd., st. N.: nhd. Stillstehen; Q.: Seuse (1330-1360), Teichn (FB stillestān); E.: s. stille, stān; W.: nhd. DW-

stillestānde, stillestēnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „stillstehend“, unbeweglich, unbewegt; Q.: EckhII (vor 1326), Seuse, KvMSph1, Sph (stillestānde); E.: s. tille, stān; W.: nhd. stillstehend, Adj., stillstehend, DW-; L.: Hennig (stillestānde)

stillestanden, mhd., st. N.: nhd. Stillstand; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. stillestān; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1197 (stillestanden)

stillestēnde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. stillestānde

*stilleswīgen? (1), mhd., V.: nhd. stillschweigen; Hw.: s. stilleswīgen (2); vgl. mnd. *stilleswīgen? (1); E.: s. stille, swīgen; W.: nhd. stillschweigen, V., stillschweigen, DW 18, 3030

stilleswīgen (2), mhd., st. N.: nhd. „Stillschweigen“; Hw.: vgl. mnd. stilleswīgen (2); Q.: EckhI (vor 1326), EckhIII, Parad (FB stilleswīgen), Myst; E.: s. stille, swīgen; W.: nhd. Stillschweigen, N., Stillschweigen, DW 18, 3034

stilleswīgende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. stillschweigend; Hw.: vgl. mnd. stilleswīgendes; Q.: Seuse (1330-1360) (FB stilleswīgende); E.: s. stille, swīgen; W.: nhd. stillschweigend, Adj., stillschweigend, DW 18, 3037

stillheit, mhd., st. F.: nhd. „Stillheit“, Stille, Ruhe, Stillschweigen; Hw.: vgl. mnd. stillehēt; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. stille; W.: nhd. Stillheit, F., Stillsein, DW 18, 3024; L.: Lexer 211c, Hennig (stilheit)

stillic*, stillec, mhd., Adj.: nhd. still, heimlich, ruhig, schweigend; Hw.: vgl. mnd. stillich; Q.: MinnerII (um 1340) (FB stillec); E.: s. stille; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (stillec)

*stillich?, mhd., Adj.: nhd. „im Stillen“; E.: s. stille

stillīche, mhd., Adv.: nhd. im Stillen, geheim, ruhig, schweigend; Q.: Ot (1301-1319), MinnerII (FB stillīche), Karlmeinet; W.: nhd. (ält.) stilliche, stillichen, Adj., still, DW 18, 3025; L.: Lexer 211c (stillīche)

stillicheit*, stillekeit, mhd., st. F.: nhd. Stille, Ruhe, Stillschweigen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. stilllichēt; Q.: Parad (1300-1329), Tauler (FB stillecheit), Myst; E.: s. stillecm, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Stilligkeit, F., Stille, DW 18, 3027; L.: Lexer 211c (stillekeit), Hennig (stillekeit)

*stilliclich?, *stilleclich?, mhd., Adj.: nhd. „im Stillen“; Hw.: s. stilliclīche; vgl. mnd. *stillichlīk?; E.: s. stille; W.: nhd. (ält.) stilliglich, Adj., still, DW 18, 3028

stilliclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stilliclīche*

stilliclīche, stilleclīche, mhd., Adv.: nhd. im Stillen, still, zurückgezogen, geheim, ruhig, schweigend; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB stilleclīche), Chr; E.: s. stille; W.: nhd. (ält.) stilliglich, Adv., still, DW 18, 3028; L.: Lexer 211c (stilleclīche), Hennig (stilleclīche)

stillieren, mhd., sw. V.: nhd. destillieren; E.: s. lat. stīllāre, V., träufeln, tröpfeln, tropfen; vgl. lat. stīlla, F., Tropfen (M.); lat. stīria, F., gefrorener Tropfen (M.), Eiszapfen; idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211c (stillieren)

stilligen, mhd., st. N.: nhd. Stillliegen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. stille, ligen; W.: nhd. Stillliegen, N., Stillliegen, DW-; L.: LexerHW 2, 1198 (stilligen)

stillingen, mhd., Adv.: nhd. still, heimlich; Q.: Dür, Eilh (13. Jh.), PuS; E.: s. stille; W.: nhd. (ält.) stillingen, Adv., still, DW 18, 3028; L.: Lexer 211c (stillingen)

stillunge, mhd., st. F.: nhd. Stillmachen, Stillsein, Schweigen; Hw.: vgl. mnd. stillinge; Q.: EvSPaul (1300-1350), EvB, Pilgerf, Gnadenl (FB stillunge), Karlmeinet; E.: s. stille; W.: nhd. Stillung, F., Stillung, DW 18, 3050; L.: Lexer 211c (stillunge)

stilmesse, stillemesse, mhd., st. F.: nhd. „Stillmesse“, Kanon der Messe der mit dem Sanctus beginnt und mit dem Pater noster endet; Hw.: vgl. mnd. stilmisse; Q.: Lucid (1190-1195) (FB stilmesse); E.: s. stille, messe (1); W.: nhd. (ält.) Stillmesse, F., vom Priester leise gesprochenes Gebet, DW 18, 3029; L.: Lexer 211c (stilmesse), Hennig (stillemesse)

stilmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. stilmüetic*

stilmüetic*, stilmüetec, mhd., Adj.: nhd. still, ruhig; E.: s. stille, müetic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (stilmüetec)

stilnisse, stilnus, mhd., st. N.: nhd. Stille, Ruhe, Stillschweigen, Verstummen, Geheimnis, Verborgenheit; Hw.: vgl. mnd. stilnisse (1); Q.: Brun, Vät, Apk, EckhI, EckhIII, Parad, Tauler (FB stilnisse), BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), Myst, PassI/II; E.: ahd. stilnessi* 3, st. N. (ja), Stille, Schweigen; W.: fnhd. Stillniss, F., Ruhe; nhd. (ält.) Stillnis, F., Ruhe, DW 18, 3029; L.: Hennig (stilnisse)

stilnus, mhd., st. N.: Vw.: s. stilnisse

stilwurz, mhd., st. F.: nhd. Stillwurz; ÜG.: lat. herba hirundinata Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stille, wurz (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1198 (stilwurz)

stīm, mhd., st. M.: nhd. „Steim“, Gewühl, Gedränge; Q.: Cranc (FB stīm), NvJer (1331-1341); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Steim, N., Getümmel, DW 18, 1965; L.: Lexer 211c (stīm)

stimel, mhd., st. M.: nhd. Antrieb; Q.: Suol (FB stimel), Frl (1276-1318); E.: s. lat. stimulus, M., Stachel, Fußangel, Qual, Ansporn; vgl. idg. *stei-, *tei-, Adj., spitzig, Pokorny 1015; W.: nhd.? (ält.) Stimel, M., Stachel, Antrieb, DW 18, 3056; L.: Hennig (stimel)

stīmen, mhd., st. V.: nhd. stürmen; Q.: Macc (vor 1332) (FB stīmen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

stimeren*, stimern, mhd., sw. V.: nhd. spottend lächeln; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211c (stimern)

stimern, mhd., sw. V.: Vw.: s. stimeren*

stimieren, mhd., sw. V.: nhd. vernichten?; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1198 (stimieren)

*stimlich?, mhd., Adj.: nhd. „stöhnend“; E.: stimme; W.: nhd. stimmlich, Adj., stimmlich, DW 18, 3122

stimlīche, mhd., Adv.: nhd. stöhnend; E.: s. stimme; W.: nhd. stimmlich, Adv., stimmlich, DW 18, 3122; L.: Hennig (stimlīche)

stimme, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stimme, Ton (M.) (2), Klang, Melodie, Gesang, Ruf, Wort, Schrei, Musik; ÜG.: lat. (auditus) PsM, vox BrTr, Gl, PsM, STheol; Vw.: s. busūnen-, engel‑, esel-, imben-, jāmer-, klage-, mittel-, sturm-; Hw.: vgl. mnl. stemme, mnd. stemme; Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, HlReg, Enik, GTroj, Kreuzf, HvBurg, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler (st. F.), LAlex, HlReg, Tauler (sw. F.) (FB stimme), Albrecht, BrTr, BvA, En, Er, Flore, Frl, GenM (um 1120?), Gl, HvFritzlHl, Krone, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Merv, MillPhys, Neidh, Parz, Spec, STheol, StrKarl, Urk, UvLFrd, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. stimma 174, stimna, st. F. (ō), sw. F. (n), Stimme, Laut, Klang; ahd. stimmī* 1, st. F. (ī), Stimme; germ. *stemnō, st. F. (ō), Stimme; idg. *stemnā, F., Mund (M.), Stimme?; W.: nhd. Stimme, F., Stimme, Ton (M.) (2), Fähigkeit zu reden, DW 18, 3059; L.: Lexer 211c (stimme), Lexer 448c (stimme), Hennig (stimme), WMU (stimme 93 [1265] 3 Bel.), LexerHW 2, 1198 (stimme), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 639a (stimme)

stimmeister, mhd., st. M.: nhd. Wertbestimmer; ÜG.: lat. taxator Chr; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. stimme, meister; W.: nhd. Stimmmeister, M., Stimmmeister, DW 18, 3088 (Stimmeister); L.: LexerHW 2, 1199 (stimmeister)

stimmen, mhd., sw. V.: nhd. „stimmen“, Stimme hören lassen, rufen, mit Stimme versehen (V.), erfüllen, anstimmen, gleichstimmend machen, gleichlauten, nennen, benennen, rufen, festsetzen, bestimmen, taxieren, abschätzen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. stemmen (1); Q.: WvÖst (FB stimmen), BdN, Elis, Hadam, Loheng (1283), NüP, OvW, Renner, Tuch; E.: s. stimme; W.: nhd. stimmen, sw. V., stimmen, DW 18, 3110; L.: Lexer 211c (stimmen), Hennig (stimmen)

*stimmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-*; E.: s. stimme, stimmen

stimpfen, mhd., st. V.: nhd. stolpern, hinken; Q.: Hans (um 1400); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1199 (stimpfen)

stincvlec, stincflec*, mhd., st. M.: nhd. „Stinkfleck“; Q.: RWchr (um 1254); E.: s. stinken (1), vlec; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1199 (stincvlec); Son.: Schimpfwort

stingel, mhd., st. N.: Vw.: s. stengel

stingelboum, mhd., st. M.: Vw.: s. stengelboum

stinkel 2, mhd., st. M.: nhd. Knabenkraut; ÜG.: lat. satyrion Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stinken (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 593b (stinkel)

stinken (1), mhd., st. V.: nhd. riechen, duften, stinken, durch Geruchssinn wahrnehmen; ÜG.: lat. foetere Gl, putere Gl; Vw.: s. ane-, be-, er-, ge-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. stinken, mnd. stinken; Q.: Will (1060-1065), Trudp, ErzIII, Enik, GTroj, Vät, HvNst, Parad, BDan, EvA, Tauler, WernhMl (FB stinken), Berth, Eilh, En, Gen (1060-1080), Gl, Glaub, Guter, Helbl, Herb, HimmlJer, Hochz, Myst, UvLFrd, Vintl, Walth; E.: ahd. stinkan* 25, stincan*, st. V. (3a), riechen, duften, stinken; germ. *stenkwan, *stinkwan, st. V., stinken; s. idg. *steug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. stinken, st. V., stinken, üblen Geruch verbreiten, DW 18, 3146; L.: Lexer 211c (stinken), Hennig (stinken), LexerHW 2, 1199 (stinken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 641a (stinke)

stinken (2), mhd., st. N.: nhd. Stinken, Gestank; Q.: Tauler (vor 1350) (FB stinken), LS; E.: s. stinken (1); W.: nhd. Stinken, N., Stinken

stinkende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. stinkend; Vw.: s. bruoch-, swebel-, übel-, un-; Q.: ErzIII (1233-1267), EckhIII, Tauler (FB stinkende); E.: s. stinken (1); W.: nhd. stinkend, Adj., stinkend

stinkunge, mhd., st. F.: nhd. „Stinkung“, Stinken, Gestank; Q.: Gl, Voc (14./15. Jh.); E.: s. stinken (1); W.: nhd. Stinkung, F., Stinken, Gestank, DW 18, 3171; L.: LexerHW 2, 1200 (stinkunge)

stinz, mhd., st. M.: nhd. „Stinz“, Stint; Hw.: vgl. mnd. stint; Q.: Voc (1422); E.: s. germ. *stent, Sb., Stint; W.: nhd. (ält.) Stinz, M., Stint, DW 18, 3173; W.: nhd. Stint, M., Stint, DW 18, 3172; L.: Lexer 211c (stinz)

stinze, mhd., sw. M.: nhd. „Stinz“, Stint; E.: s. stinz; W.: s. nhd. (ält.) Stinz, M., Stint, DW 18, 3173; W.: s. nhd. Stint, M., Stint, DW 18, 3172; L.: Lexer 211c (stinz)

stīper, mhd., st. F.: nhd. Stützholz; Hw.: vgl. mnd. stīper; Q.: LexerHW (1400); E.: vielleicht von lat. stīpāre, V., zusammenpressen, zusammenhäufen, vollstopfen; vgl. idg. *stē̆ibʰ-, *stē̆ib-, *stī̆bʰ-, *stī̆b-, *stē̆ip-, *stī̆p-, Sb., Adj., Stange, Stecken (M.), steif, Pokorny 1015; idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; oder zu mhd. stīf; W.: nhd. (ält.-dial.) Steiper, F., Stütze, DW 18, 2164; L.: Lexer 211c (stīper)

stīperen*, stīpern, mhd., sw. V.: nhd. stützen; Q.: LexerHW (1419); E.: s. stīper; W.: nhd. (ält.-dial.) steipern, sw. V., stützen, DW 18, 2164; L.: Lexer 211c (stīpern)

stīpern, mhd., sw. V.: Vw.: s. stīperen*

stirede, mhd., st. N.: nhd. Widder; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. stere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211c (stirede)

stirke, mhd., sw. F.: Vw.: s. stīrke

stīrke, stirke, mhd., sw. F.: nhd. Mutterkalb; Hw.: vgl. mnd. starke (1), sterke (1); E.: aus dem mnd. sterke, starke, F., Kuh die noch nicht gekalbt hat, Kluge s. u. Sterke; vgl. germ. *steran, Adj., unfruchtbar; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: s. nhd. (ält.) Sterke, F., junge Kuh, DW 18, 2456; L.: Lexer 210c (stīrke)

stirnære*, stirner, mhd., st. M.: nhd. Landstreicher; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211c (stirner), Hennig (stirne)

stirne (1), stiere, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Stirn; Vw.: s. goffel-; Hw.: vgl. mnl. sterne, mnd. stērne (1); Q.: (F.) HvNst, (st. F.) RAlex, Enik, WernhMl, (sw. F.) EckhI, KvHelmsd, WernhMl (FB stirne), Boner, Flore, KvWTroj, Ring, Trist (um 1210), WvRh, Urk; E.: ahd. stirna 6, st. F. (ō), sw. F. (n), Stirn, Stirn; germ. *sternjō, st. F. (ō), Stirn; s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. Stirn, Stirne, F., Stirn, Stirne, DW 18, 3181; L.: Lexer 211c (stirne), Hennig (stirne), WMU (stirne N349 [1287] 2 Bel.)

stirne (2) 1, mhd., st. N.: nhd. Sternbild, Gestirn; ÜG.: lat. astrum Gl; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. stērede; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. stern; W.: s. nhd. Gestirn, N., Gestirn, DW 5, 4236; L.: Glossenwörterbuch 594b (stirne)

stirner, mhd., st. M.: Vw.: s. stirnære*

*stirnet?, mhd., (Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stirne, sterre

stirnsmerze, mhd., sw. M.: nhd. „Stirnschmerz“, Kopfschmerz; E.: s. stirne, smerze; W.: nhd. Stirnschmerz, M., Stirnschmerz, DW 18, 3208; L.: Hennig (stirnsmerze)

stirnstœzære*, stirnstœzer, mhd., st. M.: nhd. „Stirnstoßer“, Landstreicher; Q.: LexerHW (1398), Urk; E.: s. stirne, stœzære*; W.: nhd. (ält.) Stirnstößer, M., trunken Machender, Landstreicher, DW 18, 3212; L.: Lexer 211c (stirnstœzer)

stirnstœzel, mhd., st. M.: nhd. Landstreicher; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.), Urk; E.: s. stirne, stœzel; W.: nhd. (ält.) Stirnstößel, M., trunken Machender, Landstreicher, DW 18, 3210; L.: Lexer 211c (stirnstœzel)

stirnstœzer, mhd., st. M.: Vw.: s. stirnstœzære*

stirntuoch, mhd., st. N.: nhd. Stirntuch; Q.: LexerHW (1439); E.: s. stirne (1), tuoch; W.: nhd. Stirntuch, N., Stirntuch, DW 18, 3212; L.: LexerHW 2, 1201 (stirntuoch)

stirp, mhd., Adj.: nhd. unfruchtbar; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 448c (stirp)

*stirre?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stirne

stitzenwerc, mhd., st. N.: nhd. eine Art Befestigung; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: Herkunft ungeklärt?, s. mhd. werc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1202 (stitzenwerc)

stiuben, mhd., st. V.: Vw.: s. stieben (1)

stiuchelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Ärmel, kleiner Schleier, Tüchlein; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. stūche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 211c (stiuchelīn)

*stiude?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stūde

*stiudel?, mhd., st. N.: Vw.: s. houbet-; E.: s. stūde

stiudelīn, mhd., st. N.: nhd. Stäudlein, Staudelein, kleine Staude; Q.: Tauler (FB stiudelīn), Berth (um 1275), OvW; E.: s. stūde; W.: nhd. (ält.) Stäudlein, N., Stäudlein, DW 17, 1160; L.: Lexer 211c (stiudelīn)

stiur (1), stūr, mhd., st. N.: nhd. Steuer (N.), Steuerruder; Hw.: vgl. mnl. stuur, mnd. stǖr (1); Q.: NvJer, OvW, PassI/II (Ende 13. Jh.), Suchenw; E.: s. stiuren (1), stiurære; W.: nhd. Steuer, N., Steuer (N.), Steuerruder, DW 18, 2603; L.: Lexer 211c (stiur), Hennig (stiur)

stiur (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stiure (2)

stiurære, stiurer, mhd., st. M.: nhd. „Steuerer“, Steuermann, Steuereinnehmer, Gerichtsbeistand; Q.: Craun (1220/1230), StRMünch, Urk, WeistGr; E.: ahd. stiurāri 2, st. M. (ja), „Steuerer“, Steuermann, Steuereinnehmer; s. stiuren (1); W.: nhd. Steuerer, M., „Steuerer“, jemand der steuert, Duden 6, 2498; L.: Lexer 212a (stiurære)

stiurbære, mhd., Adj.: nhd. steuerbar, steuerpflichtig, behilflich; Q.: LS, Urk (1294); E.: s. stiure; W.: nhd. steuerbar, Adj., steuerbar, DW 18, 2610; L.: Lexer 212a (stiurbære), WMU (stiurbære 2066 [1294] 1 Bel.)

stiurbrief, mhd., st. M.: nhd. „Steuerbrief“, Steuerregister; Q.: StRAugsb (1276), Urk; E.: s. stiur, brief; W.: nhd. Steuerbrief, M., Steuerbrief, Steuerregister, DW 18, 2615; L.: WMU (stirubrief 3435 [1299] 1 Bel.)

stiurburc 3, mhd., st. F.: nhd. „Steuerburg“, Schiffsseite mit Steuerruder; ÜG.: lat. (puppis) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. stiur, burc; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 594b (stiurburc)

stiure (1), stūre, mhd., sw. M.: nhd. Steuermann, Anwaltsbeistand; Vw.: s. hūs-, pfenninc-, rittære-*, schaz-, swert-, un-, vihe-, voget-, ziegel-, zimber-, zins-; Q.: LAlex (1150-1170) (FB stiure), Eilh, En, StRBrünn, UvZLanz; E.: ahd. stiuro (1) 10, sw. M. (n), Steuermann; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212a (stiure), Hennig (stiure)

stiure (2), stūre, stiur, stiuwer, mhd., st. F.: nhd. Steuer (F.), Stütze, Spende, Gebühr, Stipendium, Anstoß, Antrieb, Halt, Unterstützung, Hilfe, Beistand, Anleitung, Führung, Ausstattung, Ausrüstung, Mittel, Abgabe, Gabe, Geschenk, Beitrag, Unterstützung von Hause, Mitgift, Unterstützung des Herrn durch Abgabe, Einkommen, Erträgnis; Vw.: s. be-, bete-, brūt-, bū-, dienest-, eben-, eigen-*, ēwe-*, genāden-, genāde-, göu-, hals-, heim-, helfe-, herbest, her-, hinder-, hī-, hīrāt-, hove-, juden-, klā-, küchel-*, küchen-, lant-, lenz-*, līt-, schatzunge-, stat-, un-, urbor-, vore-*, wāpen-, wīngart-; Hw.: vgl. mnl. sture, mnd. stǖre (2); Q.: Kchr (um 1150), Mar, TrSilv, RAlex, RWchr, Enik, HTrist, GTroj, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, BDan, Hiob, EvSPaul, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB stiure), Chr, Elis, Er, Helmbr, Krone, Neidh, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Parz, PassI/II, WälGa, Winsb, Urk; E.: ahd. stiura (2) 26, st. F. (ō), Stütze, Lenkung, Hilfe; s. mhd. stiuren; W.: nhd. Steuer, F., „Steuer“ (F.), Unterstützung, Abgabe, DW 18, 2585; R.: mit stiure unt mit bete: nhd. mit Abgaben und Forderungen; R.: ze stiure hān: nhd. verfügen über; R.: āne alle stiure: nhd. ohne Erfolg; R.: nach der lērære stiure: nhd. Autorität; L.: Lexer 212a (stiure), Lexer 448c (stiure), Hennig (stiure), WMU (stiure 33 [1255] 163 Bel.)

*stiure? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. ā-; E.: s. stiure (2)

stiuren (1), stiuweren*, stiuwern, stūren, mhd., sw. V.: nhd. steuern, sich bezähmen, sich beherrschen, sich stützen auf, Ende machen, verhindern, beruhigen, unterstützen, helfen, lehren, fördern, erleichtern, erleichtern mit, führen zu, versorgen, ausstatten, behandeln, schützen, lenken, das Steuer lenken, mit dem Steuer lenken, leiten, lindern, beschränken, Einhalt tun, mäßigen, treiben, stoßen, bedrängen mit, verhelfen zu, versehen (V.) mit, beschenken, als Abgabe entrichten, Steuer zahlen, Steuer auflegen, Steuer erheben, steuerpflichtig sein (V.), versteuern, besteuern, sich stützen; Vw.: s. ā-, abe-, ge-, heim-*, schaz-, under-, ūz-, ver-, wider-; Hw.: vgl. mnd. stǖren (1); Q.: LAlex (1150-1170), Elmend, Mar, RAlex, ErzIII, Lanc, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhIII, BibVor, HistAE, Tauler (FB stiuren), Albrecht, BdN, Chr, Eracl, Flore, Herb, Köditz, Krone, KvWTroj, Loheng, Myst, PrLeys, RhMl, RvEGer, StRAugsb, StRMünch, Trist, UvZLanz, Walth, Wh, Winsb, Urk; E.: ahd. stiuren* 35, sw. V. (1a), lenken, leiten, steuern; germ. *steurjan, sw. V., steuern, festsetzen; s. idg. *steu-, *steu̯ə-, Adj., fest, dick, breit, Pokorny 1009?; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. steuern, sw. V., steuern, stützen, helfen, besteuern, DW 18, 2639; L.: Lexer 212a (stiuren), Hennig (stiuren), WMU (stiuren N243 [1284] 27 Bel.)

stiuren (2)¸mhd., st. N.: nhd. Stützen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. stiuren (1); W.: nhd. Steuern, N., Steuern (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 1204 (stiuren)

stiurer, mhd., st. M.: Vw.: s. stiurære

stiuric, mhd., Adj.: nhd. steuerpflichtig; Vw.: s. un-; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. stiure; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212a (stiuric), DW 18, 2669

stiurlich, mhd., Adj.: nhd. hilfreich; Vw.: s. *bī-?, *un-?; Q.: DW (1426); E.: s. stiure; W.: s. nhd. steuerlich, Adj., steuerlich, hilfreich, DW 18, 2631; L.: Lexer 212a (stiurlich)

stiurliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Steuerleute“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB stiurliute); E.: s. stiur, liute; W.: nhd. DW-

stiurman, mhd., st. M.: nhd. Steuermann; Hw.: vgl. mnd. stǖrman; Q.: WvÖst (FB stiurman), Eilh (1170-1190), Voc; E.: s. stiure, man; W.: nhd. Steuermann, M., Steuermann, DW 18, 2633; L.: Lexer 212a (stiurman), Hennig (stiurman)

stiurmeier, mhd., st. M.: nhd. „Steuermeier“, Steuereinnehmer; Q.: WeistGr; E.: s. stiure, meier; W.: nhd. (ält.) Steuermeier, M., Steuermeier, Beamter der Steuerverwaltung, DW 18, 2638; L.: Lexer 212a (stiurmeier)

stiurmeister, mhd., st. M.: nhd. Steuermann, Steuermeister, Steuereinnehmer; ÜG.: lat. gubernio Gl; Q.: Hawich (FB stiurmeister), Gl (Anfang 13. Jh.), StRAugsb, Trist, Urk; E.: s. stiur, meister; W.: nhd. Steuermeister, M., Steuermeister, DW 18, 2638; L.: Lexer 212a (stiurmeister), Hennig (stiurmeister), WMU (stiurmeister 3343 [1299] 1 Bel.), Glossenwörterbuch 595a (stiurmeister)

stiurrint, mhd., st. N.: nhd. „Steuerrind“, Zinsrind; Q.: Urb (1310); E.: s. stiur, rint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212a (stiurrint)

stiurruodel, mhd., st. N.: Vw.: s. stiurruoder

stiurruoder, stiuwerruoder, stiurruodel, mhd., st. N.: nhd. Steuerruder; Hw.: vgl. mnd. stǖrrōder; Q.: SHort (FB stiurruoder), Kudr, Vintl, WälGa (1215/1216); E.: ahd. stiurruodar* 17, st. N. (a), Steuerruder; W.: nhd. Steuerruder, N., Steuerruder, Ruder des Schiffes, DW 18, 2660; L.: Lexer 212a (stiurruoder), Hennig (stiurruoder)

stiurstuol, mhd., st. M.: nhd. Steuerstuhl, Steuerruder; ÜG.: lat. aplustre Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stiuren (1), stuol; W.: nhd. Steuerstuhl, M., erhöhter Platz für den Steuermann auf dem Schiff, DW 18, 2664; L.: LexerHW 2, 1205 (stiurstuol)

stiurunge, stūrunge, mhd., st. F.: nhd. „Steuerung“, Stütze, Hilfe, Belehrung, Steuer (F.), Abgabe; ÜG.: lat. (recuperatio) Gl, sustentaculum Gl; Hw.: vgl. mnd. *stǖringe? (2); Q.: EckhV (FB stiurunge), Gl (um 1165); E.: s. stiure; W.: nhd. Steuerung, F., Steuerung, DW 18, 2665; L.: Lexer 212a (stiurunge), Glossenwörterbuch 595a (stiurunge)

stiurvrī, stiurfrī*, mhd., Adj.: nhd. steuerfrei; Q.: StRMünch (1340); E.: s. stiure (2), vrī (1); W.: nhd. steuerfrei, Adj., steuerfrei, DW 18, 2622; L.: LexerHW 2, 1205 (stiurvrî)

stiurvrischinc, stiurfrischinc*, mhd., st. M.: nhd. Zinsfrisching; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stiure (2), vrischinc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1205 (stiurvrischinc)

stiurwīn, mhd., st. M.: nhd. „Steuerwein“, Zinswein; Q.: Urk (1367); E.: s. stiur, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212a (stiurwīn)

stiuwer (1), mhd., st. F.: Vw.: s. stiure (2)

stiuwer (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stiuwere*

stiuwer..., mhd.: Vw.: s. stiur...

stiuwere*, stiuwer, mhd., st. F.: nhd. Stütze, Steuerruder, Schiffshinterteil, Anstoß, Antrieb, Unterstützung, Hilfe, Gabe, Beitrag, Unterstützung von Hause, Aussteuer, Mitgift, Unterstützung des Herrn durch Abgabe, Steuer (F.), Einkommen, Erträgnis; E.: s. stiur (1); W.: s. nhd. Steuer, N., Steuer (N.), Steuerruder, DW 18, 2603; R.: āne alle stiuwære: nhd. ohne Erfolg; R.: nach der lērer stiuwere: nhd. Autorität; L.: Lexer 212a (stiuwer)

stiuwern, mhd., sw. V.: Vw.: s. stiuren (1)

stiuwerruoder, mhd., st. N.: Vw.: s. stiurruoder

stiuz, stouz, mhd., st. N.: nhd. Steiß; Hw.: vgl. mnl. stuut, mnd. stǖt; Q.: HvNst (um 1300) (stūz) (FB stiuz); E.: s. ahd. stiuz 4, st. M. (a?, i?), Steiß; germ. *steuta-, *steutaz, st. M. (a), Gestutztes, Steiß; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Steiß, M., Steiß, Hintere, DW 18, 2164; L.: Lexer 212a (stiuz)

stival, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stivāl

stivāl, stival, stifāl*, stivel, stifel, stevel, mhd., stevel, mmd., st. M., sw. M.: nhd. Stiefel (M.) (1); Vw.: s. hals-, wazzer-*; Hw.: vgl. mnl. stevel, mnd. stēvel (1); Q.: Suol, RqvII (FB stival), Chr, Helbl, Parz (1200-1210); E.: s. afrz. estival, Sb., Stiefel (M.) (1); von lat. aestās, F., Sommer, Kluge s. u. Stiefel; vgl. idg. *aidʰ-, V., brennen, leuchten, Pokorny 11; idg. *ā̆i- (4), *h₁ai-, *h₃ai-, V., brennen, leuchten, Pokorny 11; W.: nhd. Stiefel, M., Stiefel (M.) (1), DW 18, 2772; L.: Lexer 212a (stivāl), Hennig (stivāl)

stīve, stīfe*, mhd., F.: nhd. Dudelsack; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 448c (stīve)

stivel (1), stifel*, stibel, mhd., stibel, mmd., st. M., sw. M.: nhd. Stütze, Holzstütze, Weinstockstange; ÜG.: lat. (stapius) Gl; Vw.: s. under-; Hw.: vgl. mnd. stēvel (2); Q.: Gl (11. Jh.), PrLeys, WeistGr; E.: s. stivelen; W.: nhd. (ält.) Stiefel, M., Stütze, Stange, DW 18, 2785; L.: Lexer 212a (stivel), Glossenwörterbuch 595b (stivel)

stivel (2), stifel*, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stivāl

stivelen, stifelen*, mhd., sw. V.: nhd. stützen; Vw.: s. er-, under-; Q.: Voc (1482); E.: ahd.? stifulen* 1, stivulen*, sw. V. (1a), festhalten, stützen; W.: nhd. (ält.) stiefeln, sw. V., stützen, DW 18, 2793; L.: Lexer 212a (stivelen)

stivellichīn, stifellichīn*, mhd., st. N.: nhd. kleiner Stiefel; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB stivellichīn); E.: s. stivāl; W.: s. nhd. Stiefelchen, N., Stiefelchen, DW 18, 2793

stīven (1), stīfen*, mhd., sw. V.: nhd. Schalmei blasen, Dudelsack blasen; Q.: Suol (FB stīven), Parz (1200-1210); E.: s. stīve; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212a (stīven), Lexer 448c (stīven)

stīven (2), stīfen*, mhd., st. N.: nhd. Schalmeispielen; E.: s. stīven (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stīven)

stöbære*, stöber, mhd., st. M.: nhd. „Stöber“, aufstöbernder Jagdhund; Hw.: s. stöberære; E.: s. stieben (1); W.: nhd. (ält.) Stöber, M., aufstöbernder Jagdhund, DW 19, 2; L.: Lexer 212a (stöber)

stöber, mhd., st. M.: Vw.: s. stöbære*

stöberære*, stöberer, mhd., st. M.: nhd. „Stöberer“, aufstöbernder Jagdhund; Hw.: s. stöbære; vgl. mnd. stȫvære* (2); Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. stieben (1); W.: s. nhd. Stöberer, M., aufstöbernder Jagdhund, Stöberer, DW 19, 6; L.: Lexer 212a (stöber)

*stöbere?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stieben (1)?

stöberer, mhd., st. M.: Vw.: s. stöberære*

stoc, mhd., st. M.: nhd. Stock, Pfahl, Knüttel, Stab, Grenzpfahl, Baumstamm, Baumstumpf, Holzklotz, Weinstock, Opferstock, Sockel, Brunnenstock, Ambossstock, Almosenstock, Bienenstock, Fußbank, Götze, Gefangenenblock, Gefängnis, Recht in den Stock zu setzen, Mauerstock, Stockwerk, Salzstock, Teil der Geschützausrüstung, Zahnstumpf, Zahnstorren; Vw.: s. apfel-, bant-, balsam-, bendel-, bilede-*, bīn-, brāmel-, brām-, brante-, diep-, gelt-, goukel-, hack-, holder-, houwe-, huot-, kabez-, kamp-, kerbe-, kerze-, keten-, kipf-, kōl-, lieht-, opfer-, pfenninc-*, reben-, rebe-, rœren-, rōsen-, rūten-, sam-, strīch-, val-, wīn-; Hw.: vgl. mnl. stoc, mnd. stok; Q.: Kchr (um 1150), RWchr, LvReg, Enik, TürlWh, DSp, SchwPr, Secr, HTrist, Vät, Märt, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, BDan, Hiob, EvSPaul, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, Cranc (FB stoc), Albrecht, Chr, ClosChr, Dür, EbvErf, Helbl, JTit, Kolm, Krone, KvWPant, KvWTroj, LS, MarLegPass, Martina, MH, Myst, NP, Parz, PassI/II, Renner, SchwPr, StRMünch, StRSchemn, Suchenw, Trist, Tuch, TürlWh, VRechte, WälGa, Walth, WeistGr, Wh, Wig, WüP, Zitt; E.: ahd. stok 75, stoc, st. M. (a), Stock, Stumpf, Block um die Füße der Gefangenen; germ. *stukka-, *stukkaz, st. M. (a), Stock, Stumpf; s. idg. *steug-, *teug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stock, M., Baumstumpf, Stock, DW 19, 10; R.: stoc und stein: nhd. Stock und Stein; L.: Lexer 212a (stoc), Lexer 448c (stoc), Hennig (stoc), LexerHW 2, 1206 (stoc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 654a (stoc)

stocacker 1, mhd., st. M.: nhd. Acker in einem Rodungsgelände; Q.: Urk (1287); E.: s. stoc, acker; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stocacker 915 [1287] 1 Bel.)

stocar, mhd., sw. M.: nhd. „Stockaar“, Jochgeier; Q.: Minneb (um 1340), SAlex (FB stocar), Erlös; E.: s. stoc, ar; W.: nhd. (ält.) Stockaar, M., eine Adlerart, DW 19, 49; L.: Lexer 212a (stocar)

stocbrunne, mhd., sw. M.: nhd. „Stockbrunnen“, Röhrbrunnen, Röhrenbrunnen; Q.: Just (1420-1430); E.: s. stoc, brunne; W.: nhd. (ält.) Stockbrunnen, M., Pumpbrunnen, DW 19, 55; L.: Lexer 212a (stocbrunne)

stocguldīn, mhd., st. M.: nhd. „Stockgulden“, dem Gefängniswärter zu entrichtende Bezahlung; Hw.: vgl. mnd. stokgülden; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. stoc, guldīn; W.: nhd. (ält.) Stockgulden, M., Stockgulden, an den Markbeamten für Holzbenutzung zu bezahlende Abgabe, DW 19, 101; L.: Lexer 212a (stocguldīn)

stocher 1, mhd., st. M.: nhd. Stecher; Hw.: vgl. mnd. stȫkære*; Q.: Urk (13. Jh.); E.: s. stechen; W.: nhd. (ält.) Stocher, M., Heizer, Feuerschürer, DW 19, 6; L.: WMU (stocher N797 [13. Jh.] 1 Bel.)

stocholz, mhd., st. N.: nhd. Stockholz, Rammholz; Q.: WeistGr (1421); E.: s. stoc, holz; W.: nhd. (ält.) Stockholz, N., Wurzelholz, Stockholz, DW 19, 104; L.: Lexer 212a (stocholz)

stochouwe, mhd., st. F.: nhd. „Stockhaue“, Ausreuten der Baumstämme, Gerät zum Ausreuten der Baumstämme; Hw.: vgl. mnd. stokhouw; Q.: WeistGr (1398); E.: s. stoc, houwe; W.: nhd. (ält.) Stockhaue, F., Rodehaue, DW 19, 102; L.: Lexer 212a (stochouwe)

stochūs, mhd., st. N.: nhd. Stockhaus, Gefängnis; Q.: Ksk (um 1170) (FB stochūs), WüP; E.: s. stoc, hūs; W.: nhd. (ält.) Stockhaus, N., Gefängnis, DW 19, 102; L.: Lexer 212a, Lexer 212b (stochūs)

stöckache 7, mhd., st. N.: nhd. Holzschlag mit Wurzelstöcken und Baumstümpfen; Q.: Urk (1293); E.: s. stoc; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stöckache N568 [1293] 7 Bel.)

stockære* 4 und häufiger, stocker, mhd., st. M.: nhd. „Stocker“, Stockwärter, Stockmeister, Gefängniswärter; Hw.: vgl. mnd. stöckære*; Q.: Rcsp, Urk (1288); E.: s. stoc; W.: nhd. (ält.) Stocker, M., Stockmeister, Gefängniswärter, DW 19, 85; L.: Lexer 212b (stocker), WMU (stocker 970 [1288] 4 Bel.)

stöckelīn 3, mhd., st. N.: nhd. „Stöcklein“, kleiner Stock; Q.: Urk (1295), Tuch; E.: s. stoc, līn; W.: nhd. Stöcklein, N., Stöcklein, DW 19, 110; L.: WMU (stöckelīn 2228 [1295] 3 Bel.)

stocken (1), stöcken, stücken, mhd., sw. V.: nhd. „stocken“, ausreuten, Wurzelstöcke ausroden, mit Grenzpfählen versehen (V.), ins Gefängnis setzen, steif machen; Vw.: s. abe-, be-, er-, under-, ver-; Hw.: vgl. mnd. stöcken (2); Q.: Ot, Hiob, Teichn (FB stocken), Chr, Urk (1295); E.: s. stoc; W.: nhd. (ält.) stocken, sw. V., ausroden, DW 19, 61; L.: Lexer 212b (stocken), WMU (stocken 2218 [1295] 1 Bel.)

*stocken? (2), mhd., sw. V.: nhd. anreizen; Hw.: vgl. mnl. stoken; E.: Herkunft ungeklärt?; Son.: mnl. MinnerII (um 1340) (FB stoken)

stöcken, mhd., sw. V.: Vw.: s. stocken (1)

stocker, mhd., st. M.: Vw.: s. stockære*

*stocket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stocken (1)

stockunge, mhd., st. F.: nhd. Setzen von Grenzpfählen; Hw.: vgl. mnd. stöckinge; Q.: WeistGr; E.: s. stoc; W.: nhd. (ält.) Stockung, F., Setzen von Grenzpfählen, DW 19, 129; L.: Lexer 212b (stockunge)

stoclīte 1, mhd., sw. F.: nhd. „Stockleite“, gerodeter Berghang; Q.: Urk (1281); E.: s. stoc, līte; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stoclīte 462 [1281] 1 Bel.)

stocmate 2, mhd., sw. F.: nhd. Wiese in einem Rodungsgelände; Q.: Urk (1290); E.: s. stoc, mate; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stocmate 13330 [1290] 2 Bel.)

stocmeister, mhd., st. M.: nhd. „Stockmeister“, Stockwärter, Gefängniswärter; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. stoc, meister; W.: nhd. (ält.) Stockmeister, M., Gefängniswärter, DW 19, 112; L.: Lexer 212b (stocmeister)

stocmiete, mhd., st. F.: nhd. „Stockmiete“, dem Gefängniswärter zu entrichtende Bezahlung; Q.: StRFreiberg (um 1300), Urk; E.: s. stoc, miete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stocmiete)

stocpfenninc*, stocphenninc, mhd., st. M.: nhd. „Stockpfennig“, Abgabe für den Holzschlag; Q.: StiftZwettl (14. Jh.); E.: s. stoc, pfenninc; W.: nhd. Stockpfennig, M., Stockpfennig, DW 19, 118; L.: LexerHW 2, 1208 (stocphenninc)

stocreht, mhd., st. N.: nhd. „Stockrecht“, Abgabe für den Holzschlag; Q.: WeistGr (1472); E.: s. stoc, reht (1); W.: nhd. Stockrecht, N., Stockrecht, DW 19, 120; L.: LexerHW 2, 1208 (stocreht)

stocrūm, mhd., st. M.: nhd. „Stockraum“, Recht Holz zu schlagen; Q.: Urk (1375); E.: s. stoc, rūm (1); W.: nhd. Stockrau, M., Stockraum, abgeholzter, Waldplatz, DW 19, 119; L.: LexerHW 2, 1208 (stocrûm)

stocvisch, stocfisch*, mhd., st. M.: nhd. Stockfisch; Q.: BdN, BvgSp, Urk (1295), WüP; E.: s. stoc, visch; W.: nhd. Stockfisch, M., Stockfisch, DW 19, 91; L.: Lexer 212b (stocvisch), Hennig (stocvisch), WMU (stocvisch 2265 [1295] 1 Bel.)

stocwartære* 6 und häufiger, stocwarter, stocwertære*, stocwerter, mhd., st. M.: nhd. Stockwärter, Stockmeister, Gefängniswärter; Q.: Urk (1275); E.: s. stoc, wartære; W.: s. nhd. Stockwärter, F., Stockwärter, DW-; L.: Lexer 212b (stocwarter), WMU (stocwarter 248 [1275] 6 Bel.)

stocwarte, mhd., sw. M.: nhd. „Stockwart“, Stockwärter, Gefängniswärter; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stoc, warte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stocwarte)

stocwartel* 1, stocwertel, mhd., st. M.: nhd. Stockmeister, Gefängniswärter; Q.: Urk (1294); E.: s. stoc, wartel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stocwertel 1986 [1294] 1 Bel.)

stocwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. stocwartære*

stocwertel, mhd., st. M.: Vw.: s. stocwartel*

stocwerter, mhd., st. M.: Vw.: s. stocwartære*

stoczan, mhd., st. M.: Vw.: s. stoczant

stoczant, stoczan, mhd., st. M.: nhd. „Stockzahn“, Mahlzahn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stoc, zant; W.: nhd. (ält.) Stockzahn, M., Mahlzahn, Backenzahn, DW 19, 138; L.: Hennig (stoczant)

stōl (1), mhd., st. M.: Vw.: s. stuol

stōl (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stōle

stōle, stōl, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Priesterbinde, Priestergewand, Stola des Messpriesters, Sinnbild des geistlichen Amtes der geistlichen Gewalt, geistliches Wählen; Vw.: s. gürtel-*; Hw.: vgl. mnd. stōle; Q.: (F.) Enik, SGPr, (st. F.) Mar, RAlex, StrBsp, ErzIII, Gund, SHort, Ot, EvB, (sw. F.) Lucid, Vät, Apk (FB stōle), Berth, Chr, Freid, Frl, Gen (1060-1080), Greg, Helbl, Litan, PassI/II, Renner, Rol, Serv, StrKarl, Walth; E.: lat.-ahd.? stōla 10?, F., priesterliche Stola; s. lat. stola, F., langes Kleid, Stola; gr. στολή (stolḗ), F., Ausrüstung, Kleid, Gewand; vgl. gr. στέλλειν (stéllein), V., bestellen, kommen lassen, schicken, senden; vgl. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel Pokorny 1019; W.: nhd. Stola, Stole, F., Stola, priesterliches Gewandstück, DW 19, 194; R.: diu stōle und daz swert: nhd. Papst und Kaiser; L.: Lexer 212b (stōle), Hennig (stōle)

*stolen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj., Adv.: Vw.: s. ver-; E.: s. stelen (1)

stōlenwīs, mhd., Adj.: nhd. nach Art einer Stola; Q.: Apk (vor 1312) (FB stōlenwīs); E.: s. stōle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stōlenwīs)

stolken, mhd., Adv.: nhd. „stolken“, auf heimliche Weise, in verstohlener Weise; Q.: Hätzl (1471); E.: s. stelen (1); W.: nhd. (ält.) stolken, Adv., auf heimliche Weise, in verstohlener, DW 19, 197; L.: LexerHW 2, 1209 (stolken)

stolle, mhd., sw. M.: nhd. Stütze, Gestellpfosten, Gestell, Tischbein, Stuhlbein, Bergwerksstollen, Stollen, Bettpfosten, Pfosten, Fuß, hervorragender Teil, Spitze, Zacke, großes Stück, Stück, Streich, Schwank; Vw.: s. bette-, erbe‑, suoch-; Hw.: vgl. mnd. stolle; Q.: Brun, BDan (FB stolle), Craun, Er (um 1185), JTit, Kolm, Parz, Roseng, WolfdB, Urk; E.: ahd. stollo 5, sw. M. (n), Pfeiler, Stütze, Pfosten, Gestell; germ. *stullō-, *stullōn, *stulla-, *stullan, sw. M. (n), Stolle, Stütze, Gestell; s. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel Pokorny 1019; W.: nhd. Stolle, Stollen, M., Stützpfosten, Stollen, DW 19, 200; L.: Lexer 212b (stolle), Hennig (stolle), WMU (stolle N157 [1278] 6 Bel.)

stöllelīn, mhd., st. N.: nhd. „Stöllein“, kleiner Stollen, kleines Fußgestell; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. stolle, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stöllelīn)

stollen, mhd., sw. V.: nhd. stützen; Hw.: vgl. mnd. stollen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. stolle; W.: nhd. (ält.) stollen, sw. V., stützen, DW 19, 209; L.: Lexer 212b (stollen)

stolz (1), mhd., Adj.: nhd. stolz, übermütig, hochgemut, kühn, edel, töricht, stattlich, prächtig, herrlich, schön; ÜG.: lat. superbus BrTr; Vw.: s. rede-; Hw.: vgl. mnl. stout, mnd. stolt (1); Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, Enik, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB stolz), Athis, Boner, BrTr, Karlmeinet, Köditz, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, PassI/II, RvEGer, Urk; E.: ahd. stolz* 3, Adj., übermütig, stolz, schnöde; germ. *stulta-, *stultaz, Adj., stolz, hochmütig; s. idg. *steld-, V., Sb., stellen, Stängel, Stengel Pokorny 1020; vgl. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; W.: nhd. stolz, Adj., stolz, DW 19, 231; R.: stolz um die brust: nhd. vollbusig, herrlich, hochgemut; L.: Lexer 218b (stolz), Hennig (stolz), WMU (stolz 178 [1272] 6 Bel.)

stolz (2), mhd., Adv.: nhd. stolz, stattlich; Q.: Krone (um 1230); E.: s. stolz (1); W.: nhd. stolz, Adv., stolz, DW 19, 231; L.: LexerHW 2, 1210 (stolz)

stolzec*, mhd., Adj.: Vw.: s. stolzic*

stolzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stolzicheit

stolzeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stolziclīche*

stolzen (1), mhd., sw. V.: nhd. hinken; Vw.: s. ūf-; Q.: GestRom (vor 1400); E.: s. stolzieren; L.: Lexer 212b (stolzen)

stolzen (2), mhd., sw. V.: nhd. töricht sein (V.), töricht werden, stolz machen, stolz einhergehen, stolz sein (V.), stolz werden, hochgemut werden; Q.: HTrist, Vät, Minneb (FB stolzen), Hätzl, JTit, OvW, PassIII, Wh (um 1210); E.: s. stolz; L.: Lexer 212b (stolzen), Lexer 448c (stolzen), Hennig (stolzen)

stolzgemuot, mhd., Adj.: nhd. töricht gesinnt, übermütig gesinnt; Q.: LAlex (1150-1170) (FB stolzgemuot), Karlmeinet; E.: s. stolz, gemuot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stolzgemuot), DW 19, 287

stolzgemūte, mhd., Adj.: nhd. mutig; E.: s. stolz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stolzgemūte)

stolzheit, mhd., st. F.: nhd. Übermut, Hochmut; ÜG.: lat. elatio BrTr, exaltatio BrTr, superbia BrTr, (superbire) BrTr; Hw.: vgl. mnd. stolthēt; Q.: ErzIII, BDan (FB stolzheit), BrTr, En, Er, Karlmeinet, LAlex (1150-1170), MerswZM, Parz, PassI/II, Renner, RhMl; E.: s. stolz; W.: nhd. (ält.) Stolzheit, F., stolzes Wesen, DW 19, 288; L.: Lexer 212b (stolzecheit), Hennig (stolz)

stolzhuot, mhd., st. F.: nhd. Hochmut, Stolz, hochmütiges Wesen; E.: s. stolz, huot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stolzhuot)

stolzic*, stolzec*, mhd., Adj.: nhd. „stolz“; Hw.: vgl. mnd. *stoltich?; E.: s. stolz; W.: nhd. (ält.) stolzig, Adj., stolz, DW 19, 299

stolzicheit, stolziheit, stolzecheit, mhd., st. F.: nhd. Stolz, Kühnheit, Übermut, Hochmut, Stattlichkeit, Pracht, Herrlichkeit; Hw.: vgl. mnd. stoltichhēt; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. stolz; W.: nhd. (ält.) Stolzigheit, F., Stolz, DW 19, 299; L.: Lexer 212b (stolzecheit), Hennig (stolz)

*stolziclich?, mhd., Adj.: nhd. „stolz“; Hw.: s. stolziclīche*; vgl. mnd. stȫltichlīk; E.: s. stolz

stolziclīche*, stolzeclīche, mhd., Adv.: nhd. stattlich, unbeschwert; ÜG.: lat. protervus BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. stolz; W.: nhd. (ält.) stolziglich, Adv., stolz, DW 19, 299; L.: Lexer 212b, Hennig (stolzeclīche)

stolzierære*, stolzierer, mhd., st. M.: nhd. Stolzierer; Q.: Suol1 (FB stolzierer), Renner (1290-1300); E.: s. stolzieren; W.: nhd. Stolzierer, M., Stolzierer, DW 19, 298

stolzieren (1), mhd., sw. V.: nhd. stolz einhergehen; Vw.: s. ūf-; Q.: Suol, RqvI, Kreuzf, WvÖst (FB stolzieren), Renner (1290-1300); E.: s. stolz; W.: s. nhd. stolzieren, V., stolzieren, DW 19, 289; L.: Lexer 212b (stolzieren)

stolzieren (2), mhd., st. N.: nhd. Stolzieren; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. stolzieren (1); W.: nhd. Stolzieren, N., Stolzieren, DW-; L.: LexerHW 2, 1211 (stolzieren)

stolzierer, mhd., st. M.: Vw.: s. stolzierære*

stolziheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stolzicheit

stolzlich, mhd., Adj.: nhd. töricht, stolz, hochgestimmt, übermütig, prächtig, stattlich; Hw.: vgl. mnd. stoltelīk, stoltlīk; Q.: HTrist, Hiob (FB stolzlich), Karlmeinet, Nib (um 1200); E.: s. stolz, lich; W.: nhd. (ält.) stolzlich, stölzlich, Adj., stolz, DW 19, 300; R.: stolzlich um die Brust: nhd. vollbusig; L.: Lexer 212b (stolzlich), Hennig (stolzlich)

stolzlīche, mhd., Adv.: nhd. stolz, hochgestimmt, stattlich, herrlich, hochgemut, hochmütig, übermütig, prächtig, frohgemut; Q.: LAlex (1150-1170), HTrist, HvNst, WvÖst, BDan (FB stolzlīche), Boner, Herb, Nib, NvJer, PassI/II, Rol, RvEGer, Virg, Wh; E.: s. stolz, līche; W.: nhd. (ält.) stolzlich, stölzich, Adv., stolz, DW 19, 300; L.: Lexer 212b (stolzlīche), Lexer 448c, Hennig (stolzlīche)

stolzlīchen, mhd., Adv.: nhd. stolz, hochgestimmt, stattlich, herrlich, hochgemut, hochmütig, übermütig, prächtig, frohgemut; Q.: Karlmeinet, Loheng (1283); E.: s. stolzlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1211 (stolzlîchen)

stolzmüete, mhd., Adj.: nhd. töricht gesinnt, übermütig gesinnt; Hw.: s. stolzmūte; Q.: LAlex (1150-1170) (FB stolzmüete); E.: s. stolz, müete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212b (stolzmüete)

stolzmūte, mhd., Adj.: nhd. stolz; E.: s. stolz, mūte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stolzgemūte)

stōn, mhd., anom. V.: Vw.: s. abe‑, stān (1)

stōp, mhd., st. M.: Vw.: s. stoub

*stopezære?, *stopfezære?, mhd., st. M.: Vw.: s. salz-; E.: s. stupf

stopf, mhd., st. M.: nhd. kurzer Stich, kurzer Stoß; Hw.: s. stupf; Q.: LS (1430-1440); E.: s. stopfen (1); W.: s. nhd. Stopf, M., Stopfen (M.), DW 19, 306; L.: Lexer 212b (stopf)

stopfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kele-; E.: s. stopfen (1)

stopfeht, mhd., Adj.?: Vw.: s. stupfeht*

stopfel, mhd., sw. F.: nhd. „(?)“; Q.: Apk (vor 1312) (FB stopfel), WvÖst; E.: Herkunft ungeklärt?

stopfen (1), stoppen, mhd., stoppen, mmd., sw. V.: nhd. stechen, stopfen, feststopfen, verstopfen, stechend stoßen, ausbessern, verbergen; Vw.: s. be-, ent-, ge-, ver-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. stoppen, mnd. stoppen (1); Q.: LvReg, Hiob, Pilgerf (FB stopfen), BdN, Karlmeinet, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. stopfōn* 4, stophōn*, sw. V. (2), stupfen, stechen, anstacheln; s. germ. *stuppjan, sw. V., stupfen, stoßen?; germ. *stoppōn, sw. V., stopfen, schließen?; vgl. lat. stuppa, stūpa, F., Werg; vgl. idg. *steu̯ə-, V., sich verdichten, sich ballen, Pokorny 1035; W.: nhd. stopfen, sw. V., stopfen, DW 19, 308; L.: Lexer 212b (stopfen), Hennig (stopfen)

stopfen (2), mhd., st. N.: nhd. Stopfen (N.); Hw.: vgl. mnd. stoppen (2); Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. stopfen (1); W.: nhd. Stopfen, N., Stopfen (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 1212 (stopfen)

stopfen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. stupfen

stopōzen, mhd., sw. V.: nhd. stolpern?; Q.: MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1212 (stopôzen)

stoppen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stopfen (1)

stor, stur, mhd., M.: nhd. eine Pflanze; Q.: Krone (um 1230), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1212 (stor)

stör, störe, stür, stüre, mhd., sw. M.: nhd. Stör; Hw.: s. ster (1), vgl. mnl. stōre, mnd. stȫr (1); Q.: HvNst (sture) (FB stör), BdN, Berth (um 1275); E.: ahd. sturio 29, sturo, sw. M. (n), Stör; germ. *sturjō-, *sturjōn, *sturja-, *sturjan, sw. M. (n), Stör; W.: nhd. Stör, M., Stör, DW 19, 358; L.: Lexer 212b (stör), Hennig (stör)

stœrære, stœrer, mhd., st. M.: nhd. Störer, Zerstörer, Absetzer, unbefugter Handwerker, Handwerker der in fremden Häusern gegen Kost und Tagelohn arbeitet; Vw.: s. ver-*, zer-; Hw.: vgl. mnd. stȫrære*; Q.: Enik, Apk, Pilgerf (FB stœrære), RvEBarl, Spec (um 1150), Vintl, Urk; E.: s. ahd. stōren, sw. V. (1a); „stören“, zerstören, vernichten; s. idg. *tu̯er- (1), *tur-, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100?; W.: nhd. Störer, M., Störer, DW 19, 409; L.: Lexer 212b (stœrære), Hennig (stœrære), WMU (stœrære 1424 [1291] 3 Bel.)

stœrærinne, mhd., st. F.: nhd. Störerin; Vw.: s. zer-*; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. stœrære, stœren; W.: nhd. Störerin, F., Störerin, DW 19, 413; L.: LexerHW 2, 1212 (stœrærinne)

*storben?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, er-; E.: s. sterben

storbisch, mhd., Adj.: nhd. einem Gestorbenen angehörend; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. sterben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (storbisch)

storc, mhd., st. M.: Vw.: s. storch

storch, storc, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Storch; Vw.: s. helle-; Hw.: s. storche; vgl. mnl. storke, mnd. stork; Q.: HvNst (FB storch), Albrecht (1190-1210), BdN, GestRom, JTit, Jüngl, Renner, Ring, Teichn, Vintl, WvE; E.: ahd. storh 44, storah, st. M. (a?), Storch; germ. *sturka-, *sturkaz, st. M. (a), Storch; s. idg. *sterg-, *terg-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1023; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Storch, M., Storch, DW 19, 364; L.: Lexer 212c (storch), Hennig (storch)

storche 8 und häufiger, storke, mhd., sw. M.: nhd. Storch; ÜG.: lat. (ciconia Gl, (cygnus) Gl, (ibis) Gl; Hw.: s. storch; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. storch; W.: s. nhd. Storch, M., Storch, DW 19, 364; L.: Lexer 212c (stroch), Glossenwörterbuch 596a (storche)

storchel, mhd., st. N.: Vw.: s. störchelīn

störchelīn, storchel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Storch, Störchlein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. storch, *līn? (2); W.: nhd. Störchlein, N., kleiner Storch, Störchlein, DW 19, 379; L.: LexerHW 2, 1213 (störchelīn)

storchenganc, mhd., st. M.: nhd. Storchengang; Q.: HvNst (um 1300) (FB storchenganc); E.: s. storche, ganc; W.: nhd. DW-

storchennest, mhd., st. N.: nhd. Storchennest; E.: s. storche, nest; W.: nhd. Storchennest, N., Storchennest, DW 19, 380; L.: Hennig (storchennest)

störchinne, mhd., st. F.: nhd. „Störchin“, Storchenweibchen; Q.: GestRom (vor 1400), Kolm; E.: s. storch; W.: nhd. Störchin, F., Störchin, DW 19, 379; L.: Lexer 212c (störchinne)

storchsnabel, mhd., st. M.: nhd. Storchschnabel, Spitzhammer; Hw.: vgl. mnd. storkessnāvel; Q.: Renner (1290-1300), Tuch; E.: s. ahd. storhessnabul*, st. M. (a), Storchenschnabel, Reiherschnabel; s. mhd. storch, snabel; W.: nhd. Storchschnabel, Storchenschnabel, M., Storchenschnabel, Schnabel des Storches, DW 13, 38; L.: Lexer 212c (storchsnabel)

stōre, mhd., st. F.: Vw.: s. storīe

störe, mhd., sw. M.: Vw.: s. stör

stœre, mhd., st. F.: nhd. Störung, Zerstörung; Q.: Ot (FB stœre), JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW; E.: s. stœren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (stœre), Hennig (stœre)

*stōrede?, mhd., st. F.: Vw.: s. zer-; E.: s. stœren

storen, mhd.-mmd., sw. V.: Vw.: s. stüren* (1)

stōren, mhd., sw. V.: Vw.: s. stœren (1)

stœren (1), stōren, mhd., sw. V.: nhd. vernichten, zerstreuen, hindern, stören, auseinanderstreuen, in Verwirrung bringen, vertreiben, zerstören, schädigen, sich verschlimmern, enden für, verlorengehen in Bezug auf, verhindern, aufgeben, beenden, schwächen; ÜG.: lat. disperdere PsM, dispergere PsM, dissipare PsM; Vw.: s. abe-, be-, ent-, er-, ge-, ūf-, ver-, wider-, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. stōren, mnd. stȫren; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BibVor, BDan, EvA, Teichn, Schachzb, WernhMl (FB stœren), Boner, Dietr, JTit, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, Neidh, PassI/II, Rab, RvEBarl, Urk; E.: ahd. stōren 13, sw. V. (1a), „stören“, zerstören, vernichten; germ. *staurjan, sw. V., stören?; s. idg. *tu̯er- (1), *tur-, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100?; W.: nhd. stören, sw. V., stören, ärgern, DW 19, 385; L.: Lexer 212c (stœren), Hennig (stœren), WMU (stœren 55 [1261] 10 Bel.)

stœren (2), mhd., st. N.: nhd. Stören; Q.: Märt, BDan, EvSPaul (FB stœren), Dietr, Rab (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stœren (1); W.: nhd. Stören, N., Stören

*stœrende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stœren (1)

stœrer, mhd., st. M.: Vw.: s. stœrære

*stœret?, *stōret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stœren (1)

stœric, mhd., Adj.: nhd. verwirrt, unordentlich; Vw.: s. un-; Q.: HvNst (um 1300) (FB stœric); E.: s. stœren; W.: nhd. (ält.) störig, Adj., störend, DW 19, 418; L.: Lexer 212c (stœric)

storīe, storje, stōre, mhd., st. F.: nhd. Schar (F.) (1), Menge, Gedränge, Kriegerschar, Auflauf, Tumult, Bedrängnis; Vw.: s. sunder-*; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, HTrist, GTroj, Gund, HvNst, WvÖst, Ot (FB storīe), Athis, Eilh (1170-1190), Frl, KvWTurn, MarHimmelf, Martina, TürlWh, Virg, Wig, WvE; E.: s. afrz. estoire, mlat. storium, stolium, N., Schar (F.) (1); gr. στόλιον (stólion), N., Mannschaft?; vgl. gr. στέλλειν (stéllein), V., bestellen, kommen lassen, schicken, senden; vgl. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel Pokorny 1019; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (storīe), Hennig (storīe)

storje, mhd., st. F.: Vw.: s. storīe

storke, mhd., sw. M.: Vw.: s. storche

*stœrlich?, mhd., Adj.: nhd. störend; Vw.: s. un-; E.: s. stœren (1), lich; W.: nhd. (ält.) störlich, Adj., störend, DW 19, 420

storm (1), mhd., st. M.: Vw.: s. sturm (1)

storm (2), mhd.-mndrh., Adj.: Vw.: s. sturm (3)

stormen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stürmen (1)

stormbeter, mhd., st. N.: Vw.: s. sturmweter

stœrnisse, mhd., st. F.: nhd. „Störnis“, Vernichtung, Zerstörung; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnl. stoornisse, mnd. *stȫrnisse?; E.: s. stœren (1); W.: s. nhd. Störnis, F., Störnis, DW 19, 421; L.: Lexer 212c (stœrnisse)

storp, mhd., st. M.: nhd. Riemen (M.) (1), Schlinge; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd.? (ält.) Storp, M., Schlinge, Riemen (M.) (1), DW 19, 421; L.: Lexer 212c (storp)

storre, mhd., sw. M.: nhd. „Storren“, Baumstumpf, Baumstamm, Klotz, Zahnstorren, Zahnstumpf; Hw.: s. storren; Q.: HvNst, WvÖst, Ot, Minneb (FB storre), Georg, Hadam, JTit, Wig (1210-1220); E.: ahd.? storro* 1, sw. M. (n), Klotz?, Stumpf?; ahd. storrēn*, sw. V. (3), emporragen; germ. *sturrēn, *sturrǣn, sw. V., widerspenstig sein (V.); s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.-dial.) Storre, M., „Storren“, Baumstumpf, dürrer emporstehender Ast, DW 19, 422; L.: Lexer 212c (storre), Hennig (storre)

storren (1), mhd., sw. V.: nhd. steif hervorstehen, starr sein (V.), starr werden, steif sein (V.); Vw.: s. ver-; Hw.: s. storre; Q.: PassI/II, Renner (1290-1300); E.: s. ahd. storrēn* 1, sw. V. (3), emporragen; germ. *sturrēn, *sturrǣn, sw. V., widerspenstig sein (V.); s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.-dial.) storren, sw. V., steif und unbeweglich in die Höhe ragen, widerspenstig sein (V.), DW 19, 423; L.: Lexer 212c (storren), Hennig (storren)

storren (2), mhd., st. N.: nhd. Hervorstehen, Starrsein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. storren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1215 (storren)

*stōrt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stœren (1)

storunge, mhd., st. F.: nhd. Aderöffnung, Aderlass; Hw.: s. stürunge; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 216c (stürunge)

stœrunge, mhd., st. F.: nhd. Störung, Zerstörung, Vertreibung, Absetzung, Vernichtung, Vergeudung; ÜG.: lat. desolatio PsM, dispersio PsM; Vw.: s. ver-, zer-; Hw.: vgl. mnd. stȫringe; Q.: PsM (vor 1190), DvAPat, Enik, Secr, BDan, EvB, EvA, Teichn, Pilgerf (FB stœrunge), Urk; E.: s. stœren; W.: nhd. Störung, F., Störung, DW 19, 438; L.: Lexer 212c (stœrunge), Hennig (stœrunge), WMU (stœrunge 1948 [1294] 1 Bel.)

störzel, mhd., st. M.: Vw.: s. sterzel

störzelkrūt, mhd., st. N.: Vw.: s. sterzelkrūt

störzelmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. sterzelmeister

storzen (1), mhd., sw. V.: nhd. strotzen, prangen; Hw.: s. stürzen, stotzen; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (storzen), Hennig (storzen)

storzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. stürzen (1)

stotze, mhd., sw. M.: nhd. Stamm, Klotz; Q.: Cranc (1347-1359) (stutze) (FB stotze); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. Stotze, F., Holzpfeiler, DW 19, 585; L.: Lexer 212c (stotze)

stotzen, mhd., sw. V.: nhd. strotzen; Hw.: s. storzen; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 212c (stotzen)

stoub, stoup, stōp, mhd., st. M.: nhd. Staub, Staubwolke, Staubkorn, Staubmehl, Mehlstaub, Stiebendes, Schnelllaufendes; ÜG.: lat. pulvis PsM; Vw.: s. kol-*, mül-*, sunnen-, wazzer-*; Hw.: s. stoup; vgl. mnl. stof, mnd. stof; Q.: PsM, Ren, ErzIII, SGPr, HvNst, Ot, Parad, HistAE, EvA (FB stoup), AHeinr, BdN, Berth, Erinn, Gen (1060-1080), JTit, KvWTroj, KvWTurn, Mai, MarGr, PassIII, Reinfr, Renner, Rol, Roseng, WälGa, Wh; E.: ahd. stoub* 5, st. M. (a?), Staub; germ. *stauba-, *staubaz, st. M. (a), Staub; s. idg. *dʰeubʰ-, V., Adj., stieben, rauchen, verdunkelt, Pokorny 263; vgl. idg. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, schütteln, stinken, Dampf (M.) (1), Hauch, Rauch, Pokorny 261; W.: nhd. Staub, M., Staub, DW 17, 1069; L.: Lexer 212c (stoub), Hennig (stoup)

stöubære*, stöuber, mhd., st. M.: nhd. aufstöbernder Jagdhund; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stouben (1); W.: nhd. (ält.) Stäuber, M., aufstöbernder Jagdhund, DW 17, 1104; L.: Lexer 212c (stöuber)

stoubec, mhd., Adj.: Vw.: s. stoubic*

stöubelīn, mhd., st. N.: nhd. Stäublein, Stäubchen; Q.: EckhIII (FB stöubelīn), Myst, Trist (um 1210); E.: s. stoub; W.: nhd. Stäublein, N., Stäublein, DW 17, 1119; L.: Lexer 212c (stöubelīn)

stouben (1), stöuben, mhd., sw. V.: nhd. Staub aufwirbeln, sich mit Staub bedecken, aufstöbern, aufschrecken, stieben machen, Staub erregen, aufwirbeln, trinken, sich betrinken, staubig machen, aufscheuchen, verdecken; Vw.: s. be-, er-, ūf-, ūz-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnd. stȫven; Q.: RWh, RWchr, HTrist, GTroj, HistAE (FB stouben), Bit, Er (um 1185), Jüngl, Loheng, Nib, Renner; E.: ahd. stouben* 16, sw. V. (1a), zerstreuen, verscheuchen, in Unordnung versetzen; germ. *staubjan, sw. V., stäuben, jagen; s. idg. *dʰeubʰ-, V., Adj., stieben, rauchen, verdunkelt, Pokorny 263; vgl. idg. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, stinken, schütteln, Dampf (M.) (1), Hauch, Rauch, Pokorny 261; W.: nhd. stauben, stäuben (?), sw. V., als Staub wirbelnd umherfliegen, Staub von sich geben, DW 17, 1097; L.: Lexer 212c (stouben), Hennig (stouben)

stouben (2), mhd., st. N.: nhd. Stauben; Q.: NibA (nach 1200?); E.: s. stouben (1); W.: nhd. Stauben, N., Stauben, DW-; L.: LexerHW 2, 1216 (stouben)

stöuben, mhd., sw. V.: Vw.: s. stouben (1)

stöuber, mhd., st. M.: Vw.: s. stöubære*

stoubhüle, mhd., st. F.: Vw.: s. stouphüle

stoubic*, stoubec, mhd., Adj.: nhd. staubig, aus Staub bestehend; Hw.: vgl. mnd. stȫvich; Q.: Kolm, Litan (nach 1150), Parz, PassI/II, Voc; E.: s. stoub, stouben; W.: nhd. staubig, Adj., staubig, DW 17, 1114; L.: Lexer 212c (stoubec), Hennig (stoubec)

stoubīn, mhd., Adj.: nhd. von Staub hergestellt, aus Staub bestehend, Staub...; Q.: Trist (um 1210); E.: s. stoub; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (stoubīn)

stoubmel, mhd., st. N.: Vw.: s. stoupmel

stoubmüle, mhd., st. F.: Vw.: s. stoupmüle

stoubsünde, mhd., st. F.: Vw.: s. stoupsünde

stoubvel, stoubfel*, mhd., st. N.: Vw.: s. stoupvel

stoudæhe, mhd., st. N.: Vw.: s. stūdach

stöuen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stöuwen

stouf, mhd., st. M.: nhd. Becher ohne Fuß, Kelch, Trinkbecher, Maß, hochragender Felsen; Hw.: vgl. mnl. stoop, mnd. stōp; Q.: Aneg (um 1173), Frl, Urk; E.: ahd. stouf 64, st. M. (a), Kelch, Becher, Trinkgefäß, Klippe; germ. *staupa-, *staupaz, st. M. (a), Vertiefung, Erhebung, Becher; s. idg. *steub-, *teub-, Sb., V., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. (ält.) Stauf, M., Stauf, Becher, DW 17, 1169; L.: Lexer 212c (stouf), Hennig (stouf), WMU (stouf 1659 [1293] 1 Bel.)

stouften, mhd., sw. V.: nhd. antreiben; Q.: MinnerII (um 1340) (FB stouften); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

stoun, mhd., sw. V.: Vw.: s. stöuwen

stöun, mhd., sw. V.: Vw.: s. stöuwen

stoup, mhd., st. M.: Vw.: s. stoub

stoupfel, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. stoubvel

stouphüle, mhd., st. F.: nhd. Traghimmel; Hw.: s. stoubhüle; Q.: RWchr (um 1254) (FB stouphüle); E.: s. stoup, hüle; W.: nhd. (ält.) Staubhülle, F., vor Staub schützende Hülle, DW 17, 1114; L.: Lexer 212c (stouphüle)

stoupmel, stoubmel, mhd., st. N.: nhd. „Staubmehl“, feinstes Mehl, Mehlstaub; Hw.: vgl. mnd. stofmēl; Q.: Voc (1420); E.: ahd. stoubmelo*, st. N. (wa), Staubmehl, feinstes Weizenmehl; s. mhd. stoup, stoub, mel; W.: nhd. Staubmehl, N., Staubmeh, DW 17, 1121; L.: Lexer 212c (stoubmel)

stoupmüle, stoubmüle, mhd., st. F.: nhd. Mühle für Staubmehl; E.: s. stoup, stoub, müle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (stoupmüle)

stoupsünde, stoubsünde, mhd., st. F.: nhd. Sünde der Stauber, Sünde der Niedrigkeit, Sünde der Unreinheit; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. stoup, sünde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (stoupsünde), Hennig (stoupsünde)

stoupvel, stoubvel, stoupfel*, mhd., st. N.: nhd. Traghimmel, Baldachin; Q.: RWchr (um 1254) (FB stoupvel), Voc; E.: s. stoup, vel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 212c (stoupvel), Hennig (stoupfel)

stouwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stöuwen

stöuwen, stouwen, stöuen, stöun, stoun, mhd., sw. V.: nhd. klagen über, anklagen, schelten, schelten wegen, (scheltend) Einhalt tun, Einhalt gebieten, sich stauen; Vw.: s. be-, ūf-; Hw.: vgl. mnl. stouwen, mnd. stouwen (1); Q.: Mar, Mant, RWchr (FB stöuwen), Elis, Heimesf, Krone, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), PassIII, Wh; E.: ahd. stouwen* 8, sw. V. (1b), „stauen“, anklagen, sich beklagen, schelten; ahd. stuowōn* 1, sw. V. (2), beklagen; germ. *stōwjan, sw. V., stauen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stauen, sw. V., stauen, fließendes Wasser hemmen, Waren fest schichten, DW 17, 1161; L.: Lexer 213a (stöuwen), Hennig (stouwen)

stouz, mhd., st. N.: Vw.: s. stiuz

stōz, mhd., st. M.: nhd. Stich, Stoß, Schlag, Anlauf, Widerstreben, Verbindungsstelle, Windstoß, Zusammentreffen, Begegnen, Zusammenstoß, Streit, Widerstreit, Zank, Hader (M.) (1), Hindernis, Eisstoß, Holzstoß; ÜG.: lat. tunsio PsM; Vw.: s. āder-, ane-, backen-, drüzzel-, gegen-, genāden-, herze-, kropf-, mūr-, riuwen-, siuften-, stein-, striuchel-, ūf-, under-, wider-, wint-, zuo-, zesamene-*; Hw.: vgl. mnd. stōt (1); Q.: PsM (vor 1190), RWchr, Enik, HTrist, HvBurg, HvNst, FvS, Ot, BDan, EvSPaul, MinnerII, Seuse, Teichn, WernhMl (FB stōz), Chr, ClosChr, GrRud, JTit, Karlmeinet, Kudr, Loheng, Neidh, PassI/II, Suchenw, UvLFrd, Urk; E.: ahd. stōz 13, st. M. (a?, i?), Stoß, Schlag; germ. *stauti-, *stautiz, st. M. (i), Stoß; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stoß, M., Stoß, Stich, Schlag, DW 10, 448; R.: di stoeze: nhd. Stöße, Schiffsbalken; L.: Lexer 213a (stōz), Lexer 449a (stōz), Hennig (stōz), WMU (stōz 530 [1282] 41 Bel.)

stœzære* 21 und häufiger, stœzer, stōzer, mhd., st. M.: nhd. Stößer, stoßendes Hornvieh, Salz in die Kufen Stoßender, Landstreicher, Klöppel; ÜG.: lat. cornupeta Gl; Vw.: s. ane-, salz-, stirn-; Hw.: vgl. mnd. stȫtære*; Q.: Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. stōzen; W.: nhd. Stößer, Stoßer, M., Stoßender, DW 17, 548; L.: Lexer 213a (stœzer), WMU (stœzer 123 [1269] 17 Bel.), Glossenwörterbuch 598a (stōzære)

*stœze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stœzic

stœzec, mhd., Adj.: Vw.: s. stœzic*

stœzel, mhd., st. M.: nhd. „Stößel“, Werkzeug zum Stoßen, Stoßwerkzeug, den Pflasterern Nachstoßender; Vw.: s. pflaster-*, salz-, stirn-; Hw.: vgl. mnd. stȫsel, stȫtel (2); E.: ahd. stōzil 5, st. M. (a), Stößel, Stampfer, Mörserkeule; s. stōzan; W.: nhd. (ält.-dial.) Stößel, M., Stößel, DW 19, 485; L.: Lexer 213a (stœzel)

stōzen (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. bewegen, forttreiben, stoßen, hinausstoßen, verstoßen (V.), keltern, zuweisen, Geld zuweisen, stoßen an, grenzen an, Stoß versetzen, sich streiten, berühren, stecken, stopfen, hinzufügen, zusammendrängen, zerstampfen, sich stoßen, Anstoß nehmen, sich begeben (V.), zutragen, sich anstoßen, sich bewegen, gelangen hin, sich erstrecken, reichen, grenzen, stolpern über, sich einmischen in, sich beteiligen an, klopfen an, treffen auf, treffen in, fallen auf, sich bewegen in, niederstoßen, niederwerfen, verletzen, aufstellen, abstecken, setzen, ausstoßen, vertreiben aus, treiben aus, wegstoßen, werfen von, losreißen von, reißen von, legen, senken, tauchen in, treiben in, treiben vor, stellen, treffen mit, schieben vor, verletzen an; ÜG.: lat. allidere PsM, elidere PsM, offendere PsM, pulsare Gl, trudere PsM, tundere Gl; Vw.: s. abe-, ane-, anege-, be-, darunder-, en-, ent-, enzwei-, er-, ge-, her-, herīn-, hinder-, hin-, hinvüre-*, īn-, kropf-, nāch-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, ver-, vüre-*, wider-, zerücke-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. stōten, mnd. stōten (1); Q.: LAlex, HvMelk, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Ren, RWh, RWchr1, RWchr5, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, HBir, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Hawich, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, Gnadenl (FB stōzen), ÄJud (1. Drittel 12. Jh.), Albrecht, Aneg, BdN, Berth, Dietr, Dür, Er, Erlös, Exod, GenM, Gl, Herb, Just, KchrD, Krone, Kudr, KvWSchwanr, KvWSilv, KvWTrud, LobGesMar, Loheng, Nib, OvW, Parz, PassI/II, PassIII, PleierMel, PuS, RvEGer, SAlex, SchwPr, Serv, Spec, StRPrag, Suchenw, Trist, Urk, VMos, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. stōzan 67, red. V., stoßen, treiben, umstoßen; germ. *stautan, st. V., stoßen; idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; s. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. stoßen, st. V., stoßen, mit Anprall treffen, DW 19, 487; R.: stōzen an: nhd. schieben auf; R.: zil stōzen vüre: nhd. als Leitbild hinstellen; R.: diu rōz in den wagen stōzen: nhd. die Rosse einspannen; R.: von dem lande stōzen: nhd. vom Land abstoßen, vom Land ablegen; R.: gestōzen komen: nhd. dazukommen, dazustoßen; R.: zesamene gestōzen komen: nhd. aufprallen; R.: an den se stōzen: nhd. in See stechen; R.: von dem stade stōzen: nhd. vom Ufer ablegen; R.: ze sturme stōzen: nhd. angreifen; L.: Lexer 213a (stōzen), Lexer 449a (stōzen), Hennig (stōzen), LexerHW 2, 1218 (stôzen), WMU (stōzen 18 [1251] 226 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 662b (stôze), LexerN 3, 371 (stôzen)

stōzen (2), mhd., st. N.: nhd. Stoßen; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. stōten (2); Q.: Seuse (FB stōzen), Parz (1200-1210), Urk; E.: s. stōzen (1); W.: s. nhd. Stoßen, N., Stoßen, DW-; L.: WMU (stōzen 1953 [1294] 1 Bel.)

stōzer, mhd., st. M.: Vw.: s. stœzære

stœzer, mhd., st. M.: Vw.: s. stœzære

stœzic*, stœzec, mhd., Adj.: nhd. „stößig“, zerstritten, uneins seiend, strittig, angefochten, widerstrebend; Vw.: s. būch-, un-; Hw.: vgl. mnd. stȫtich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB stœzec); E.: s. stōzen; W.: nhd. (ält.) stößig, Adj., stoßend, DW 19, 556; L.: Lexer 213a (stœzec), Hennig (stœzic)

stōzleder, mhd., st. N.: nhd. „Stoßleder“, Teil der Ritterrüstung; Q.: WvÖst (1314) (FB stōzleder); E.: s. stōz, leder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449a (stōzleder)

*stœzlich?, mhd., Adj.: nhd. „stoßend“; E.: s. stōzen

stœzlīchen, mhd., Adv.: nhd. mit einem Stoß; Q.: OvW, Wh (um 1210); E.: s. stœzlich, līchen; W.: nhd.? (ält.) stößlich, Adj., mit einem Stoß, DW 19, 563; L.: Hennig (stœzlīchen)

stōzmezzer, mhd., st. N.: nhd. Stoßmesser, ein Arbeitsmesser der Hufschmiede; Q.: Voc (1482); E.: s. stōz, mezzer (2); W.: nhd. Stoßmesser, N., Stoßmesser, ein Arbeitsmesser der Hufschmiede, DW 19, 563; L.: LexerHW 2, 1219 (stōzmezzer)

stōzscheit, mhd., st. N.: nhd. Stoßscheit, Scheit von einem Holzstoß; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. stōz, scheite; W.: nhd. Stoßscheit, N., Stoßscheit, Scheit von einem Holzstoß, DW 19, 566; L.: LexerHW 2, 1219 (stôzscheit)

stōzunge 1, mhd., st. F.: nhd. Anstoßen; ÜG.: lat. offensio Gl; Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnd. stȫtinge; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lüt. lat. offensio; E.: s. stōzen (1); W.: nhd. (ält.) Stoßung, N., Anstoßen, DW 19, 570; L.: Glossenwörterbuch 598a (stōzunge)

stōzvalke 1, stōzfalke*, mhd., sw. M.: nhd. „Stoßfalke“, Habicht; ÜG.: lat. (herodius) Gl; Hw.: vgl. mnd. stōtvalke; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. stōz, valke; W.: nhd. (ält.) Stoßfalke, M., Stoßfalke, Falke, DW 19, 550; L.: Glossenwörterbuch 598a (stōzvalke)

stōzvihe, stōzfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Stoßvieh“, Hornvieh; Q.: LexerHW (1307); E.: s. stōz, vihe; W.: nhd. (ält.) Stoßvieh, N., Hornvieh, DW 19, 570; L.: Lexer 213a (stōzvihe)

stōzziuc, mhd., st. N.: nhd. Stoßzeug, ein Belagerungswerkzeug; Q.: Chr (1488); E.: s. stōz, ziuc; W.: nhd. Stoßzeug, N., Stoßzeug, ein Belagerungswerkzeug, DW 19, 576; L.: LexerHW 2, 1220 (stôzziuc)

strabelen*, strabeln, mhd., sw. V.: nhd. zappeln, ringen, trachten; Q.: Minneb (um 1340) (FB strabeln); E.: s. streben (1)?; W.: nhd. (ält.) strabeln, sw. V., zappeln, DW 19, 589; L.: Lexer 213a (strabeln)

strabeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strabelen*

strac (1), mhd., Adj.: nhd. „strack“, gerade (Adj.) (2), kräftig, straff, ausgestreckt, stramm, stark, steif, unmittelbar; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. strak (1); Q.: RWchr, WvÖst, BDan, Tauler, Stagel, WernhMl (FB strac), Albrecht (1190-1210), Flore, NvJer, Trist; E.: s. stracken; W.: nhd. (ält.) strack, Adj., gerade (Adj.) (2), errichtet, DW 19, 591; L.: Lexer 213a (strac), Hennig (strac)

strac (2), mhd., Adv.: nhd. gerade zu, auf der Stelle, stracks; Vw.: s. ge-; Hw.: s. strackes; vgl. mnd. stracke, strac (2); Q.: LobGesMar (13. Jh.); E.: s. stracken; W.: nhd. (ält.) strack, Adv., gerade (Adj.) (2), errichtet, DW 19, 591; L.: Lexer 213a (strac)

stracet*, mhd., Prät.: Vw.: s. stract

stracken, mhd., sw. V.: nhd. sich ausdehnen, gerade sein (V.), gestreckt liegen; Hw.: vgl. mnd. stracken; Q.: Apk (FB stracken), KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, Martina; E.: ahd. strakkēn* 4, strackēn*, sw. V. (3), sich strecken, gespannt sein (V.), gerade verlaufen (V.), ausgestreckt; s. germ. *strakkēn, *strakkǣn, sw. V., strecken; idg. *streg-, *treg-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1023; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 231a (stracken)

strackes, mhd., Adv.: nhd. sofort, geradezu, auf der Stelle, stracks; Vw.: s. ge-; Hw.: s. strac; vgl. mnd. strackes; Q.: GTroj, Apk (FB strackes), Krone, KvWTroj, PassI/II, Trist (um 1210); E.: s. stracken; W.: nhd. stracks, Adv., stracks, sofort, DW 19, 601; L.: Lexer 213a (strackes), Hennig (strackes)

*strackunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūz-; E.: s. stracken

stract, stracet*, strecket*, mhd., Prät.: Vw.: s. er-, ge-; E.: s. strecken; L.: Hennig (stract)

stræder, mhd., st. M.: nhd. Räuber; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1220 (stræder)

straf, mhd., Adj.: nhd. straff, streng; Q.: LexerHW (1400/1415); E.: Herkunft unklar; W.: nhd. straff, Adj., straff, DW 19, 733; L.: Lexer 213a (straf)

strāfære, strāfer, mhd., st. M.: nhd. „Strafer“, Tadler, Schelter, Bestrafer, Züchtiger, Zuchtmeister; Vw.: s. siten-*; Hw.: vgl. mnd. straffære*; Q.: Schachzb, Pilgerf (FB strāfære), BdN, Helbl (1290-1300), Köditz, Renner (1290-1300); E.: s. strāfen; W.: nhd. Strafer, M., Strafer, DW 19, 731; L.: Lexer 213a (strāfære), Hennig (strāfer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 671b (strâfære)

strāfærinne*, strāferinne, mhd., st. F.: nhd. Strafende; Q.: Pilgerf (1390?) (FB strāferinne); E.: s. strāfære; W.: nhd. Straferin, F., Straferin, DW-; R.: der kinde strāferinne: nhd. Ermahnerin; L.: Lexer 449a (strāferinne)

strāfe, mhd., st. F.: nhd. Schelte, Tadel, Züchtigung, Strafe; Vw.: s. liegen-, mūl-; Hw.: vgl. mnd. straffe; Q.: Brun, GTroj, SHort, Teichn, Schachzb (FB strāfe), Alph (2. Hälfte 13. Jh.), Elis, Loheng; E.: s. strāfen; W.: nhd. Strafe, F., Strafe, DW 19, 630; L.: Lexer 213a (strāfe)

*strāfede?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. strāfe, strāfen

strāfemüle, mhd., sw. F.: nhd. Strafmühle, Tadelmühle; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. strāfen (1), mül; W.: nhd. (ält.) Strafmühle, F., Strafmühle, DW 19, 678; L.: LexerHW 2, 1221 (strâfemüle)

strāfen (1), mhd., sw. V.: nhd. tadeln, zurechtweisen, schelten, strafen, bestrafen, züchtigen, beschimpfen, verschmähen, schmähen, mit Leibesstrafe belegen (V.), mit Geldstrafe belegen (V.); ÜG.: lat. corripere BrTr, PsM; Vw.: s. be-, ge-, lügen-, wider-; Hw.: vgl. mnd. straffen (1); Q.: Mar (1172-1190), PsM, RWchr, ErzIII, DSp, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, BibVor, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, Schachzb, WernhMl (FB strāfen), Athis, BrTr, Crane, Elis, JTit, MarLegPass, Parz, Vintl, Urk; E.: Herkunft unklar, vielleicht von germ. *straf-, V., schelten; idg. *strep-, Adj., starr, steif, straff, Pokorny 1025; idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. strafen, sw. V., strafen, bestrafen, DW 19, 701; R.: ein gerihte strāfen: nhd. ein Urteil anfechten; R.: āne strafen: nhd. in Wahrheit; R.: einen von hinnen strāfen: nhd. jemanden von hier strafen, jemanden von hier verbannen; L.: Lexer 213a (strāfen), Hennig (strāfen), WMU (strāfen 1274 [1290] 2 Bel.)

strāfen (2), mhd., st. N.: nhd. Strafen (N.); Vw.: s. lügen-*; Hw.: vgl. mnd. straffen (2); Q.: WvÖst, EckhV, JvFrst2, Tauler, Gnadenl (FB strāfen), Boner, ErnstD, JTit, Nib (um 1200), Vintl, Virg; E.: s. strāfen (1); W.: s. nhd. Strafen, N., Strafen, DW-

strāfende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. strafend; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB strāfende); E.: s. strāfen; W.: s. nhd. strafend, Adj., strafend

strāfenswert, mhd., Adj.: nhd. strafenswert; Q.: Hiob (1338) (FB strāfenswert); E.: s. strāfen, wert; W.: s. nhd. strafenswert, Adj., strafenswert, DW-

strāfer, mhd., st. M.: Vw.: s. strāfære

strāferinne, mhd., st. F.: Vw.: s. strāfærinne*

strāfgediht, mhd., st. N.: nhd. Strafgedicht, Satire; ÜG.: lat. satira Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. strāfe, getihte; W.: nhd. Strafgedicht, N., Strafgedicht, Satire, DW 19, 675; L.: LexerHW 2, 1221 (strâfgediht)

strāfgelt, mhd., st. N.: nhd. „Strafgeld“, Geldbuße; Hw.: vgl. mnd. strafgelt; E.: s. strāfe, gelt; W.: nhd. Strafgeld, N., Strafgeld, DW 19, 659; L.: Lexer 213a (strāfgelt), Hennig (strāfgelt)

strāfic, mhd., Adj.: nhd. mahnend; Hw.: vgl. mnd. straffich; E.: s. strāfen; W.: nhd. (ält.) sträfig, Adj., straffällig, DW 19, 742; L.: Hennig (strāfic)

strāflich, mhd., Adj.: Vw.: s. stræflich

stræflich, strāflich, mhd., Adj.: nhd. tadelnswert, sträflich; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. straflīk; Q.: Seuse, Teichn, KvMSph, Pilgerf (FB stræflich), LS, NvJer, Reinfr (nach 1291); E.: s. strāfe; W.: s. nhd. sträflich, Adj., sträflich, DW 17, 742; L.: Lexer 213a (strāflich), Hennig (strāflich), LexerHW 2, 1221 (stræflich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 672a (stræflich)

stræflīche, mhd., Adv.: nhd. tadelnswert, sträflich; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. strāfe; W.: nhd. sträflich, Adv., sträflich, DW 17, 742; L.: Lexer 213a (stræflīche)

strāfliet, mhd., st. N.: nhd. Straflied, Strafgedicht; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. strāfe, liet; W.: nhd. Straflied, N., Straflied, DW 19, 673; L.: LexerHW 2, 1221 (strâfliet)

strāftihtære*, strāftihter, mhd., st. M.: nhd. Strafdichter, Satiriker; ÜG.: lat. satiricus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. strāfe, tihtære; W.: nhd. Strafdichter, M., Strafdichter, Satiriker, DW 19, 630; L.: LexerHW 2, 1222 (strâftihter)

strāftihter, mhd., st. M.: Vw.: s. strāftihtære*

strāfturn, mhd., st. M.: nhd. Strafturm, Gefängnisturm; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. strāf, turn; W.: s. nhd. Strafturm, M., Strafturm, DW 19, 691; L.: Lexer 213a (strāfturn)

strāfunge, mhd., st. F.: nhd. „Strafung“, Zurechtweisung, Tadel, Züchtigung, Strafe, Bestrafung, Strafgewalt; Vw.: s. be-, wider-; Hw.: vgl. mnd. straffinge, *strāfunge?; Q.: Vät (1275-1300), EckhV, Parad, BDan, Tauler, Schürebr (FB strāfunge), BdN, Boner, EvBeh, Myst, PassI/II, Vintl; E.: s. strāfen; W.: nhd. (ält.) Strafung, F., Bestrafung, DW 19, 752; R.: strāfunge des gerihtes: nhd. Anfechtung des Urteils; L.: Lexer 213a (strāfunge), Hennig (strāfunge)

stragelen*, strageln, mhd., sw. V.: nhd. schlagen, stoßen, antreiben; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213b (strageln)

strageln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stragelen*

strāht, strecket*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. strecken; L.: Hennig (strāht)

stræjen, mhd., sw. V.: nhd. streuen; Vw.: s. ane-*, be-; Q.: Minneb (um 1340) (FB stræjen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. streuen, sw. V., streuen, DW 19, 1483

strāl 4, mhd., st. F., st. M.: nhd. „Strahl“, Pfeil, Wetterstrahl, Blitz, Streifen (M.); ÜG.: lat. sagitta Gl; Vw.: s. boge-, sunnen-; Q.: Frl, Nib, Gl (12. Jh.?); E.: s. strāle; W.: nhd. Strahl, M., Strahl, Pfeil, Blitz, DW 19, 754; L.: Lexer 213b (strāle), Glossenwörterbuch 598b (strāl)

stræl, mhd., st. M.: nhd. Kamm; Q.: WernhMl (FB stræl), BdN, Hätzl, Martina (um 1293); E.: s. strælen; W.: nhd. (ält.) Strähl, M., Kamm, DW 19, 793; L.: Lexer 213b (stræl), Hennig (stræl)

strælære, streler, mhd., st. M.: nhd. Kammmacher; Q.: Helbl, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Urk; E.: s. strælen; W.: nhd. (ält.) Strähler, M., Kammmacher, DW 19, 809; L.: Lexer 213b (strælære), WMU (strælære 361 [1278] 11 Bel.)

strālblic, mhd., st. M.: nhd. Blitzstrahl; Q.: HvNst (um 1300) (FB strālblic); E.: s. strāl, blic; W.: s. nhd. (ält.) Strahlenblick, M., Sonnenstrahl, DW 19, 771; L.: Lexer 213b (strālblic)

strāle, strōle, mhd., st. F., sw. F., sw. M.: nhd. Strahl, Lichtstrahl, Pfeil, Wetterstrahl, Blitz, Streifen (M.); ÜG.: lat. iaculus PsM, sagitta PsM; Vw.: s. minne-, pfīle-*; Hw.: vgl. mnl. strael, mnd. strāle; Q.: LvReg (F.), Ot (M.), PsM, Brun, GTroj, HvNst, WvÖst, Seuse, SAlex (st. F.), HvBurg, KvHelmsd (st. F., st. M.), Kchr (um 1150), ErzIII, Enik, MinnerII (st. M.), PsM, Enik, HTrist, Tauler, Seuse (sw. F.), HvNst, Minneb (sw. M.) (FB strāle), Hadam, JTit, Krone, KvWTroj, Nib, PassI/II, Renner, UvLFrd; E.: ahd. strāla 41, st. F. (ō), Pfeil, Strahl; germ. *strēlō, *strǣlō, st. F. (ō), Strahl; idg. *strēlā, F., Pfeil, Strahl, Pokorny 1028; s. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: s. nhd. Strahl, M., Strahl, Pfeil, Blitz, DW 19, 754; L.: Lexer 213b (strāle), Hennig (strāle)

strælen, mhd., sw. V.: nhd. kämmen, glätten, scheiteln; Vw.: s. abe-, ge-; Q.: Ren, Enik, Secr, HvNst (FB strælen), BdN, Chr, Er, Eracl, Erinn, Helmbr, HvMelk, JJud (1130/1150), Karlmeinet, Kolm, Martina, MNat, Ring, TürlWh, Vintl; E.: s. ahd. strālen* 13, sw. V. (1a), kämmen, strählen; s. strāl (1); W.: nhd. (ält.) strählen, sw. V., strählen, kämmen, DW 19, 804; L.: Lexer 213b (strælen), Hennig (strælen), LexerHW 2, 1223 (strælen), Benecke/Müller/Zarncke II/,2, 672b (stræle)

strælhār, mhd., st. N.: nhd. gekämmtes Haar?; Q.: LexerHW (1486); E.: s. strælen, hār (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1223 (strælhâr)

strællīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Strahl; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. strāle, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1223 (strællîn)

strālsnitec, mhd., Adj.: Vw.: s. strālsnitic*

strālsnitic*, strālsnitec, mhd., Adj.: nhd. mit einem Pfeil verwundet; Q.: Tit (nach 1217), JTit; E.: s. strāl, snit; W.: nhd. DW-; R.: strālsnitic māl: nhd. Blutspur; L.: Lexer 213b (strālsnitec), Hennig (strālsnitec)

strælunge, mhd., st. F.: nhd. Kämmen; Q.: Secr (1282) (FB strælunge); E.: s. stræl, strælen; W.: nhd. (ält.) Strählung, F., Kämmen, DW 19, 811; L.: Lexer 449a (strælunge), Hennig (strælunge)

strām, strān, strium, mhd., st. M.: nhd. Strömen, Strom, Strömung, Weg, Richtung, Streifen (M.), Lichtstreifen, Strahl; Vw.: s. īn-, wazzer-, zeichen-; Hw.: s. stroum; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, GTroj, EckhIII, BDan (FB strām), Chr, Frl, Krone, Reinfr, Rol, SalMor, Wartb, WolfdD; E.: s. stroum; W.: s. nhd. Strom, M., Strom, Strömung, Fluss, DW 20, 1; R.: des meres strām: nhd. Meeresstrom, Meer; L.: Lexer 213b (strām), Hennig (strām)

strāmec, mhd., Adj.: Vw.: s. strāmic

stræmelīn, mhd., st. N.: nhd. „Strömlein“, kleiner Lichtstreifen, Strahl; Q.: Trist (um 1210); E.: s. strām; W.: s. nhd. Strömlein, N., kleiner Wasserstrahl, DW 20, 63; L.: Lexer 213b (stræmelīn)

strāmes, mhd., Adv.: nhd. strömend; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. strām; L.: Lexer 213b (strāmes); Son.: SSp mnd.?

strāmgolt, mhd., st. N.: nhd. Strömgold, Flussgold; Q.: Minneb (um 1340) (FB strāmgolt); E.: s. strām, golt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449a (strāmgotl)

strāmic, strāmec, mhd., Adj.: nhd. strömend; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. strām; W.: s. nhd. (ält.) strömig, Adj., strömend, DW 20, 62; L.: Lexer 213b (strāmec), Hennig (strāmic)

*strampfen?, mhd., sw. V.: nhd. mit den Füßen heftig auftreten; Hw.: vgl. mnd. strampen; E.: Herkunft ungeklärt?; Son.: mnd. strampen Cranc (1347-1359) (FB strampen)

strān, mhd., st. M.: Vw.: s. strām

*stræn?, *stræjen?, mhd., V.: nhd. zerstreuen; Vw.: s. zer-; E.: s. strewen

stranc, mhd., st. M.: nhd. Strick (M.) (1), Strang, Seil, Flussarm, Streifen (M.), Strähne, Haarsträhne, Lichtstreifen, Strahl, schmaler Feldstreifen, schmaler Erdstreifen, Verknüpfung, Verschränkung, Knoten (M.), Rätsel, Strophe; Vw.: s. after-, glocken-, hār-, jeger-, sil-; Hw.: s. strange; vgl. mnd. stranc* (2); Q.: LBarl, RAlex, RWchr, SGPr, HvNst, Apk, Macc, Hiob, Minneb, Teichn, (F.) Minneb, (sw. F.) Kchr (um 1150), HvNst, WvÖst, (sw. M.) Seuse (FB stranc), Köditz, OvW, Suchenw, Urk; E.: s. ahd. strang* (1) 7, st. M. (a?, i?), Strang, Strick (M.) (1), Schnur (F.) (1); germ. *stranga-, *strangaz, st. M. (a), Strang; germ. *strangi-, *strangiz, *strengi-, *strengiz, st. M. (i), Strang; idg. *strenk-, *streng-, Adj., Sb., V., straff, beengt, Strang, drehen, zusammenziehen, Pokorny 1036?; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Strang, M., Strang, dickes gedrehtes Seil, DW 19, 854; L.: Lexer 213b (stranc), Hennig (stranc), WMU (stranc N99 [1270] 14 Bel.)

strancheit, mhd., st. F.: Vw.: s. strencheit

strandelen*, strandeln, mhd., sw. V.: nhd. „stranden“, wackeln, in der Rede stecken bleiben, stottern; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. stranden; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. strant (?); W.: nhd. (ält.) strandeln, sw. V., stolpern, schwanken, DW 19, 840; L.: Lexer 213b (strandeln)

strandeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strandelen*

strange (1), mhd., st. F., sw. F., sw. M.: nhd. Strick (M.) (1), Strang, Seil, Riemen (M.) (1), Schleuder, Verflechtung, Haarsträhne, Flussarm, Streifen (M.), Lichtstreifen, Strahl, schmaler Feldstreifen, schmaler Erdstreifen, Verknüpfung, Verschränkung, Knoten (M.), Rätsel, Strophe; Vw.: s. boge-; Hw.: s. stranc; vgl. mnd. strange; Q.: BdN, En (1187/1189), Hadam, HvNst, JTit, Neidh, PassI/II, Vintl, WvE; E.: ahd. strango* 1, sw. M. (n), Strang, Verzweigung; ahd. stranga* 3, sw. F. (n), Haarstrang, Haarlocke; s. strang (1); W.: s. nhd. Strang, M., Strang, dickes gedrehtes Seil, DW 19, 854; L.: Lexer 213b (strange), Hennig (strange)

strange (2), mhd., sw. M.: nhd. tapferer Kämpfer; Vw.: s. her-; Q.: Rol (um 1170); E.: s. stranc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213b (strange), Hennig (strange)

strange (3), mhd., Adv.: nhd. gewaltig, stark, sehr, tapfer, streng, unfreundlich; Vw.: s. ge-; Q.: Minneb (FB strange), JTit, Krone, MargMart, Serv (um 1190), WvRh; E.: s. strange (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213b (strange)

strange (4), mhd., st. F.: Vw.: s. strenge (3)

*strangic?, mhd., Adj.: Vw.: s. arm-; E.: s. strange

strankeit, mhd., st. F.: Vw.: s. strencheit

strant, mhd., st. M.: nhd. Strand, Küste; Hw.: vgl. mnl. strant, mnd. strant; Q.: BDan, Hiob (FB strant), LivlChr, NvJer, OvW, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. germ. *strandō, st. F. (ō), Rand, Strand; vgl. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: s. nhd. Strand, M., Strand, DW 19, 834; L.: Lexer 213b (strant), Hennig (strant)

stranz, mhd., st. M.: nhd. Prahlerei, Hochmut; Q.: TvKulm (1331) (FB stranz); E.: s. strenzen (?); W.: s. nhd. (ält.) Stranz, M., Kerl (als verächtliche Bezeichnung), DW 19, 873; L.: Lexer 213b (stranz)

*strapel?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. strabelen

strāt, mhd., st. M.: nhd. Bett, Bettgewand, Decke, Laken; Q.: EvSPaul, Stagel, WernhMl (FB strāt), Reinfr (nach 1291); E.: s. mlat. strātum, N., Decke; vgl. lat. strātus, M., Hinstreuen, Hinbreiten; vgl. lat. sternere, V., hinstreuen, ausbreiten, glätten; idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. (ält.) Strat, M., Lager, Polster, Matratze, DW 19, 933; L.: Lexer 213b (strāt)

*stræten?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

strātillāte, mhd., sw. M.: nhd. Straßenräuber; Q.: Suol (FB strātillāte), LegNicol (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. mlat. stratilates, M., Straßenräuber?; gr. strathlm̥thj (stratēlátēs), M., Heerführer, Feldherr, Befehlshaber; vgl. gr. στρατός (stratós), στροτός (strotós), σταρτός (startós), M., Heer, Kriegsheer, Schar (F.) (1), Volk; gr. ἐλαύνειν (elaúnein), V., treiben, wegtreiben, vertreiben, ziehen; gr. ἐλᾶν (elan), V., treiben, wegtreiben; vgl. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; idg. *el- (6), *elə-, *lā-, V., treiben, bewegen, sich bewegen, gehen, Pokorny 306

*strāzære?, mhd., st. M.: Vw.: s. berc-; E.: s. strāze

strazburgære, mhd., st. M.: nhd. Straßburger (eine Münze); Hw.: vgl. mnd. strāssebörgære*; Q.: Urk (1292); E.: vom ON Straßburg; s. ahd. strāza 36, st. F. (ō), sw. F. (n), Weg, Bahn, Straße; germ. *strāta, F., Weg, Straße; s. lat. (via) strāta, N. Pl., gepflasterter Weg, Pflaster, Straße; vgl. lat. sternere, V., hinstreuen, ausbreiten, glätten; idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; ahd. burg 190, st. F. (i, athem.), Burg, Stadt, Schloss; germ. *burg, F. (kons.), Burg; s. idg. *bʰerg̑ʰ-, V., bergen, verwahren, bewahren, Pokorny 145; vgl. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. DW-; L.: WMU (1655 [1292] 45 Bel.)

strāze, strōze, strouze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Straße, Durchgang, Gasse, Gasse in einer Menschenmenge, Weg, Milchstraße, Erdzone, Streifen (M.), Unterlagsbalken des Schlittens oder Wagens in der Sägmühle; ÜG.: lat. platea PsM; Vw.: s. berc-, ber-, bī-, burc-, ēwe-, heim-, helle-, her-, himel-, hōch-, ketzer-, kouf-, kriuz-, kummer-, lant-, mer-, smide-, stein-, umbe-, ziechære-*, wagen-, wal-, walt-, wazzer-, wider-; Hw.: vgl. mnl. strāte, mnd. strāte (1); Q.: Ren, SGPr, Vät, HvNst, Ot, Hiob, Seuse (F.), Will (1060-1065), Kchr, PsM, RWh, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, EckhI, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler, WernhMl (st. F.), Eilh (1170-1190), Lucid, ErzIII, LvReg, BDan, EvA, WernhMl (sw. F.) (FB strāze), Berth, Bit, Dietr, Georg, Guter, Hadam, Herb, SchwSp, Trist, Urk; E.: ahd. strāza 36, st. F. (ō), sw. F. (n), Weg, Bahn, Straße; germ. *strāta, F., Weg, Straße; s. lat. (via) strāta, N. Pl., gepflasterter Weg, Pflaster, Straße; vgl. lat. sternere, V., hinstreuen, ausbreiten, glätten; idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. Straße, F., Straße, befestigter Verkehrsweg höherer Ordnung, DW 19, 882; R.: sīne strāze rīten: nhd. seines Weges gehen, weggehen, davonziehen, davonkommen; R.: sīne strāze varen: nhd. seines Weges gehen, weggehen, davonziehen, davonkommen; R.: sīne strāze ziehen: nhd. seines Weges gehen, weggehen, davonziehen, davonkommen; L.: Lexer 213b (strāze), Hennig (strāze), WMU (strāze 51 [1261] 225 Bel.)

strāzegerihte, mhd., st. N.: Vw.: s. strāzengerihte

strāzehalp 2, mhd., Adv.: nhd. straßenseitig, zur Straße hin; Q.: Urk (1276); E.: s. strāze, halp; W.: nhd. DW-; L.: WMU (strāzehalp 273 [1276] 2 Bel.)

strāzengerihte, strāzegerihte, mhd., st. N.: nhd. Straßengericht, Gerichtsbarkeit auf der Straße oder die Straße betreffend; Hw.: vgl. mnd. strātengerichte; Q.: Urk (1274), WeistGr; E.: s. strāze, gerihte; W.: nhd. Straßengericht, N., Straßengericht, DW 19, 914; L.: WMU (strāzengerihte 222 [1274] 2 Bel.)

strāzenkunst, mhd., st. F.: nhd. Straßenkunde, Strategie; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. strāze, kunst; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strāzenkunst)

strāzenloufære*, strāzenloufer, mhd., st. M.: nhd. Vagabund; Q.: BdN, Renner (1290-1300); E.: s. strāze, loufære, loufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strāzenloufer)

strāzenloufer, mhd., st. M.: Vw.: s. strāzenloufære*

strāzenmilte, mhd., st. F.: nhd. „Straßenmilde“, Freigiebigkeit gegenüber Fahrenden; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. strāze, milte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strāzenmilte)

strāzroubære*, strāzrouber, mhd., st. M.: nhd. Straßenräuber, Wegelagerer; Q.: HvBurg, Teichn (FB strāzroubære), Helbl, SchwSp (1278), Urk; E.: s. strāzrouber; W.: s. nhd. Straßenräuber, M., Straßenräuber, DW 19, 923; L.: Hennig (strāzrouber), WMU (strāzroubære 494 [1281] 37 Bel.)

strāzrouben, mhd., sw. V.: nhd. auf Straßenraub ausgehen, Straßenraub betreiben; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. strāz, roup; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213b (strāzrouben)

strāzrouber, mhd., st. M.: Vw.: s. strāzroubære*

strāzroup, mhd., st. M.: nhd. Straßenraub, Weglagerei; Q.: DSp (um 1275), Ot (FB strāzroup), StRAugsb, Urk; E.: s. strāz, roup; W.: s. nhd. Straßenraub, M., Straßenraub, DW 19, 923; L.: Lexer 213b (strāzroup), Hennig (strāzroup), WMU (strāzroup 475 [1281] 3 Bel.)

strebære*, streber, mhd., st. M.: nhd. Streber; E.: s. streben; W.: nhd. Streber, M., Streber, DW 19, 1077; L.: Lexer 213b (streber)

strebe (1), mhd., st. F.: nhd. „Strebe“, Streben (N.), aktive Unterstützung; Vw.: s. huote-, wider-; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB strebe); E.: s. streben; W.: nhd. Strebe, F., Strebe, DW 19, 1038; L.: Lexer 213b (strebe)

strebe (2), mhd., sw. M.: nhd. Streber; Vw.: s. wider-; E.: s. streben; L.: Lexer 213b (strebe)

*strebe? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; E.: s. streben

strebekatze 3 und häufiger, mhd., sw. F.: nhd. Strebekatze, Tauziehen, Katzenstrebel, Spiel bei dem zwei Parteien an einem Seil ziehen; Hw.: vgl. mnd. strēvekatte; Q.: Urk (1290); E.: s. strebe, katze; W.: nhd. (ält.) Strebkatze, Strebekatze, F., Strebekatze, Tauziehen, DW 19, 1081; L.: Lexer 213b (strebekatze), WMU (strebekatze 1277 [1290] 3 Bel.)

strebel, mhd., st. M.: nhd. Streber; Vw.: s. katzen-; E.: s. streben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213b (strebel)

streben (1), streven, strefen*?, mhd., streven, strefen*?, mmd., sw. V.: nhd. bewegen, sich heftig regen, ringen, kämpfen, vorwärts drängen, sich aufrichten, zappeln, hängen an, sich abmühen, sich abmühen an, leben in, ringen mit, handeln, sich auflehnen, sich wehren, sich sträuben, Widerstand leisten, Widerstand leisten gegen, verlangen nach, ziehen zu, jagen, streben, trachten, ziehen nach, dringen durch, wegstreben von, sich bemühen um, gehen, ziehen wollen (V.) in, ziehen über, hinauswollen über, sich ausstrecken, sich nach einem Ziel bewegen, vorwärts dringen, eilen, wimmeln, gedrängt voll sein (V.), starren, steif sein (V.), strotzen, heftig bewegen, rasch bewegen; ÜG.: lat. contendere BrTr; Vw.: s. be-, dar-, darzuo-, dāwider-, er-, ge-, über-, ūf-, ver-, wider-, zer-, zerücke-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. strēven; Q.: Kchr, LAlex, Eilh, Lucid, RAlex, RWchr, StrAmis, Enik, Kreuzf, HvNst, Apk, EvSPaul, KvHelmsd, MinnerI, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB streben), BrTr, BuchdRügen, Elis, Er, Erinn, Exod, Freid, Gen (1060-1080), JTit, LobGesMar, Loheng, Mai, Mar, Martina, NvJer, Parz, PassI/II, Roseng, Roth, RvEGer, StrKarl, Suchenw, Virg, Walth, Wh, Wig; E.: s. ahd. streben* 1?, sw. V. (1b), streben, eilen, trachten; ahd. strebōn* 2?, sw. V. (2), streben, eilen, trachten; s. germ. *stribōn, sw. V., sich anstrengen, streben; idg. *strē̆ibʰ-, Adj., V., starr, steif, streben, Pokorny 1026; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. streben, sw. V., streben, sich regen, sich mühen, kämpfen, DW 19, 1042; R.: hinder sich streben: nhd. sich zurückziehen; R.: vüre sich streben: nhd. vorwärts drängen; L.: Lexer 213b (streben), Lexer 449a (streben), Hennig (streben)

streben (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Streben (N.); Vw.: s. būch-, ūf-; Q.: LAlex (1150-1170), TvKulm, JvFrst2 (FB streben), Er, Heimesf, Parz, UvZLanz; E.: s. streben (1); W.: s. nhd. Streben, N., Streben

*strebende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. strebend; Vw.: s. himel-; E.: s. streben; W.: s. nhd. strebend, Adj., strebend

streber, mhd., st. M.: Vw.: s. strebære*

strebherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. strebhērre*

strebhērre*, strebherre, mhd., sw. M.: nhd. „Strebherr“, Vasall; ÜG.: lat. baro VocOpt; Q.: GestRom, Renner (1290-1300), VocOpt; E.: s. streben (1), hērre; W.: nhd. Strebherr, M., Strebherr, Vasall, Baron, DW 19, 1080; L.: LexerHW 2, 1228 (strebherre)

*strebic?, mhd., Adj.: Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. strēvich; E.: s. streben; W.: s. nhd. (ält.) strebig, Adj., widerstandsfähig, DW 19, 1081

strebschüeler, mhd., st. M.: Vw.: s. strebschuolære*

strebschuolære*, strebschüeler, mhd., st. M.: nhd. Strebschüler; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. streben (1), schuolære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1228 (strebschüeler)

strebunge, mhd., st. F.: nhd. Strebung, Streben (N.); ÜG.: lat. strepitus Voc; Q.: Voc (1482); E.: ahd. strebunga*, st. F. (ō), Streben (N.), Emsigkeit, Beharrlichkeit; s. mhd. streben (1); W.: nhd. (ält.) Strebung, F., Strebung, Streben (N.), DW 19, 1086; L.: 2, 1228 (strebunge)

*streckære?, mhd., M.: nhd. Aufhänger; Hw.: s. streckærinne*; E.: s. strecken (1)

streckærinne*, streckerinne, mhd., st. F.: nhd. Aufhängerin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB streckerinne); E.: s. strecken (1); W.: nhd. (ält.) Streckerin, F., Streckerin, DW 19, 1141

*strecke?, mhd., st. F.: Vw.: s. zil-; Hw.: vgl. mnd. strecke; E.: s. strecken

streckelinc, mhd., st. N.: nhd. Umherziehender; Q.: Voc (1482); E.: s. strecken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1228 (streckelinc)

strecken (1), mhd., sw. V.: nhd. gerade machen, ausdehnen, aufspannen auf, spannen auf, spannen um, strecken, von sich strecken, hinstrecken, foltern, recken, ausspannen, spannen, dehnen, ausstrecken, anbieten, bieten, stellen gegen, aufrichten zu, wegstrecken von, ausbreiten, breiten, legen, binden um, wenden, mit ausgebreiteten Armen sich nach der Länge auf den Boden legen; ÜG.: lat. extendere STheol, iacere BrTr, prosternere BrTr, sternere BrTr; Vw.: s. be-, dar-, er-, ge-, hin-, über-, ūf-, ver-, vol-, vüre-*, zer-, zuo-*; Hw.: vgl. mnl. strecken, mnd. strecken; Q.: RAlex, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, Parad, BDan, MinnerII, Tauler, KvMSph, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB strecken), BrTr, Crane, Craun, Flore, HeidinIII, Karlmeinet, KvWPant, KvWSilv, Loheng, MargMart, STheol, StrKarl, WälGa, Wh (um 1210), Urk; E.: ahd. strekken* 7, strecken*, sw. V. (1a), „strecken“, ausstrecken, hinstrecken; germ. *strakkjan, sw. V., strecken; idg. *streg-, *treg-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1023; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. strecken, sw. V., strecken, DW 19, 1100; R.: die schenkel strecken: nhd. die Schenkel strecken, schnell laufen, sich strecken; L.: Lexer 213c (strecken), Lexer 449a (strecken), Hennig (strecken), WMU (strecken 3239 [1299] 1 Bel.)

strecken (2), mhd., st. N.: nhd. „Strecken“, Verlängerung, Erstrecken; Q.: SGPr (1250-1300), WvÖst (FB strecken); E.: s. strecken (1); W.: nhd. Strecken, N., Strecken; R.: des windes strecken: nhd. treibende Windkraft; L.: Lexer 213c (strecken)

streckerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. streckærinne*

streckunge, mhd., st. F.: nhd. Strecken, Streckung; Vw.: s. abe-*, darm-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. streckinge; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. strecken; W.: nhd. Streckung, F., Streckung, DW 19, 1148; R.: streckunge tuon: nhd. „sich ausstrecken“; L.: Lexer 213c (streckunge)

strede, mhd., st. M.: Vw.: s. strit; Son.: nd.

stredem, mhd., st. M.: nhd. Schwaden; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (stredem)

streich, mhd., st. M.: nhd. Schlag, Hieb, Streich, Schwertstreich; Vw.: s. būder-, geisel-, hals-, houwen-, knütel-, kolben-, maden-, mūl-, vūst-; Q.: Ren, GTroj, HvNst, Apk, MinnerI, Seuse, Teichn (FB streich), Eckh, Iw (um 1200), KvWTroj; E.: s. streichen (1); W.: nhd. Streich, M., Streich, Schlag, DW 19, 1153; L.: Lexer 213c (streich), Hennig (streich)

streicheht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. streich, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213c (streicheht), Hennig (streicheht)

streichelen*, streicheln, mhd., sw. V.: nhd. streicheln; Q.: Pilgerf (1390?) (FB streicheln); E.: s. streich; W.: s. nhd. streicheln, V., streicheln, DW 19, 1176

streicheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. streichelen*

streichen (1), mhd., sw. V.: nhd. streifen, berühren, streichen, streicheln, sich reiben an, glätten, pflegen; Vw.: s. er-, hals-, katz-; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, HTrist, Apk, MinnerI, Seuse, Teichn (FB streichen), Freid, Karlmeinet, KvWEngelh, KvWHvK, KvWTroj, PassI/II, Renner, Rol, StrKarl, Suchenw, Trist; E.: s. strīchen; ahd. streihhōn* 1, streichōn*, sw. V. (2), streicheln; germ. *straikōn, sw. V., streicheln; idg. *streig-, Sb., V., Strich, streichen, Pokorny 1028; s. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. streichen, V., streichen, DW 19, 1183; L.: Lexer 213c (streichen), Hennig (streichen)

streichen (2), mhd., st. N.: nhd. Streichen; Q.: WvÖst (FB streichen), KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. streichen (1); W.: s. nhd. Streichen, N., Streichen

*streichet?, mhd., (Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. streichen

streichhār 2, mhd., st. N.: nhd. Streichhaar, abgestrichene nicht abgeschorene Wolle; Hw.: vgl. mnd. strīkhār; Q.: Urk (1259); E.: s. streichen (1), hār; W.: nhd. DW-; L.: WMU (streichhār 46 [1259] 2 Bel.)

streif, mhd., st. M.: nhd. Streifzug; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. streifen; W.: s. nhd. (ält.) Streif, M., Streifen (N.), Umherziehen, DW 19, 1253; L.: Lexer 213c (streif), Hennig (streif)

streifeht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; E.: s. streif, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 213c (streifeht)

streifen, mhd., sw. V.: nhd. streifen, gleiten, ziehen, sich zwängen durch, marschieren, mit Streichgarn fischen, abhäuten; Vw.: s. abe-, durch-; Hw.: vgl. mnl. strīpen, mnd. strēfen*; Q.: RAlex (1220-1250), Seuse (FB streifen), Loheng, NvJer, StRMünch; E.: vgl. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. streifen, V., streifen, DW 19, 1260; L.: Lexer 213c (streifen), Hennig (streifen), LexerHW 2, 1230 (streifen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 689b (streife)

streifreise, mhd., st. F.: nhd. „Streifreise“, Streifzug, Raubzug; Q.: Urk (1323); E.: s. streifen, reise; W.: nhd. (ält.-schweiz.) Streifreise, F., Streifzug, DW 19, 1294; L.: Lexer 213c (streifreise)

streim, mhd., sw. M.: Vw.: s. streime

streime, streim, mhd., sw. M.: nhd. Streifen (M.); Q.: MinnerII (um 1340) (FB streim), BdN, Chr, Voc; E.: s. streimel; W.: nhd. (ält.) Streim, Streime, M., F., Streifen (M.), DW 19, 1302; L.: Lexer 213c (streim)

streimel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Streifen (M.); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd. strimilo* 7, sw. M. (n), Streiflein, Striemlein, Streifen (M.); W.: nhd. (ält.) Streimel, N., kleiner Streifen (M.), DW 19, 1306; R.: weiz streimel: nhd. „weißer Streifen“, Milchstraße; L.: Lexer 213c (streimel)

streimeleht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; Q.: Voc (1482); E.: s. streimel, eht; W.: s. nhd. (ält.) streimelicht, Adj., gestreift, DW 19, 1307; L.: Lexer 213c (streimleeht)

*streimic?, nhd., Adj.: Vw.: s. blā-; E.: s. streime

streler, mhd., st. M.: Vw.: s. strælære

strempfel, mhd., st. M.: nhd. Stößel; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stampfen (?); W.: nhd. (ält.) Strempfel, M., Stempel, DW 19, 1401; L.: Lexer 213c (strempfel)

stren, mhd., sw. M.: Vw.: s. hār-, s. strene

*strenc?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. strenge

strencheit, strenkeit, strancheit, strankeit, mhd., st. F.: nhd. Strenge, Härte, Starksein, Enthaltsamkeit; Hw.: s. strengheit; vgl. mnd. strenchēt; E.: s. stranc, strenge, heit; W.: s. nhd. Strengheit, F., Strenge, DW 19, 1463; L.: Lexer 213c (strengecheit), Hennig (strencheit)

*strenclich?, mhd., Adj.: nhd. „streng“; Hw.: s. strenclīche; E.: s. strenge

strenclīche, mhd., Adv.: nhd. stark, fest, streng, schwer, hart, groß, gewaltig, mächtig; Q.: Parz (1200-1210), WolfdB; E.: s. strenc, strenge; W.: nhd. (ält.) strenglich, Adv., heftig, DW 19, 1469; L.: Hennig (strenclīche)

strene, stren, mhd., sw. M.: nhd. Strähne, Haarsträhne, Haarflechte, Flachs; Vw.: s. vahs-; Hw.: s. stren; vgl. mnl. strene, mnd. strencte; Q.: Ot (FB stren), Krone (um 1230), MarGr; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. Strähne; W.: s. nhd. Strähne, F., Strähne, DW 14, 812; R.: die wīzen strenen: nhd. „die weißen Strähnen“, Milchstraße; L.: Lexer 213c (stren)

strenge (1), mhd., Adj.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, hart, unfreundlich, herb, unerbittlich, schwierig, streng, unnachgiebig; Vw.: s. arm-, būch-, drī-, eben-, ge-, hēre-*, mein-*, wunder-, zoum-; Hw.: vgl. mnd. strenge (2); Q.: Will (1060-1065), Ren, RWchr1, RWchr5, LvReg, HlReg, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhV, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler (FB strenge), Elis, GenM (um 1120?), Hadam, Herb, Karlmeinet, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, Parz, PrLeys, Renner, Rol, RvEBarl, Trist, Urk, UvZLanz; E.: ahd. strengi 23?, Adj., stark, mächtig, groß, drückend; germ. *strangja-, *strangjaz, Adj., straff, streng; idg. *strenk-, *streng-, Adj., Sb., V., straff, beengt, Strang, drehen, zusammenziehen, Pokorny 1036; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. streng, strenge, Adj., streng, DW 19, 1403; L.: Lexer 213c (strenge), Hennig (strenge), WMU (strenge 26 [1252] 9 Bel.)

strenge (2), mhd., Adv.: nhd. streng; E.: s. strenge (1); W.: nhd. streng, Adv., streng, DW 19, 1403; L.: Hennig (strenge)

strenge (3), strange, mhd., st. F.: nhd. Strenge, Härte, Stärke, Kehlsucht der Pferde, Langfurche, langer und schmaler Acker; Hw.: vgl. mnd. strenge (3); Q.: LvReg, SHort, Teichn (FB strenge), Myns, Parz, Reinfr, Serv (um 1190); E.: ahd. strengī 7, strengīn, st. F. (ī), Stärke, Kraft, Festigkeit; germ. *strangī-, *strangīn, sw. F. (n), Kraft, Stärke; s. idg. *strenk-, *streng-, Adj., Sb., V., straff, beengt, Strang, drehen, zusammenziehen, Pokorny 1036; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Strenge, F., Strenge, Stärke, Tapferkeit, Bitterkeit, DW 19, 1447; L.: Lexer 213c (strenge), Lexer 449a (strenge), Hennig (strenge)

strengeberende*, strengebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Unfreundlichkeit mit sich führend; Q.: LobGesMar (13. Jh.); E.: s. strenge (1), berende*, beren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1231 (strengebernde)

strengebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. strengeberende*

strengecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. strengicheit*

strengeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. strengiclich*

strengeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. strengiclīche*

strengel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Strang, Stränglein; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. stranc; W.: nhd. (ält.) Strängel, M., N., kleiner Strang, Stränglein, DW 19, 868; L.: LexerHW 2, 1232 (strengel)

strengelich, mhd., Adj.: nhd. „streng“; Vw.: s. ge-; Hw.: s. strenclich; vgl. mnd. strengelīk; Q.: Ren (nach 1243), GTroj (FB strengelich); E.: s. strenge, lich; W.: nhd. (ält.) strenglich, Adj., heftig, DW 19, 1469

strengelīche, mhd., Adv.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, hart, unfreundlich, herb, unerbittlich, schwierig; Vw.: s. ge-; Hw.: s. strenclīche; vgl. mnd. strengelīken; Q.: Tauler, Teichn, WernhMl (FB strengelīche), EbnerChrist, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. strenge, līche; W.: nhd. (ält.) strenglich, Adv., heftig, DW 19, 1469; L.: Lexer 213c (strengelīche), Lexer 449a (strengelīche), Hennig (strengelīche)

strengelīchen, mhd., Adv.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, hart, unfreundlich, herb, unerbittlich, schwierig; Vw.: s. ge-; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. strengelīche; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1232 (strengelîchen)

strengen, mhd., sw. V.: nhd. verkürzen, abstumpfen, bedrängen, stärken, kräftig ausüben, belästigen, strecken, richten, sich wehren gegen, schwermachen; Vw.: s. ane-*, anege-, ge-*; Q.: RWchr3 (um 1254), Vät, Apk (FB strengen), Elis, JTit, Martina, NvJer, PassIII; E.: ahd. strengen* 1, sw. V. (1a), bedrängen; germ. *strangjan, sw. V., straffen, strammen; idg. *strenk-, *streng-, Adj., Sb., V., straff, beengt, Strang, drehen, zusammenziehen, Pokorny 1036; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. strengen, sw. V., stark machen, bedrängen, schärfer werden, DW 19, 1460; R.: strengen wīder: nhd. sich sträuben gegen; L.: Lexer 213c (strengen), Hennig (strengen)

strengheit, mhd., st. F.: nhd. Starksein, Strenge, Enthaltsamkeit; Hw.: s. strencheit; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB strengheit), Chr; E.: s. strenge, heit; W.: s. nhd. Strengheit, F., Strenge, DW 19, 1463; L.: Lexer 213c (strengheit), Hennig (strenkeit)

*strengic?, mhd., Adj.: nhd. „strängig“; Vw.: s. drī-, ge-, vier-; Hw.: vgl. mnd. *strengich? (2); E.: s. stranc

strengicheit*, strengecheit, strenkeit, mhd., st. F.: nhd. Starksein, Strenge, Enthaltsamkeit; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. strengichhēt*; Q.: SGPr (1250-1300), EckhIII (FB strengecheit), NvJer; E.: s. strenge, strengic, heit; W.: s. nhd. (ält.) Strengigkeit, F., Strenge, DW 19, 1463; L.: Lexer 213c (strengecheit), Hennig (strengicheit)

strengiclich*, strengeclich, mhd., Adj.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, hart, unfreundlich, herb, unerbittlich, schwierig, schlimm; Hw.: vgl. mnd. *strengichlīk? (1); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. strengic, lich; W.: s. nhd. (ält.) strengiglich, Adj., streng, DW 19, 1468; L.: Lexer 213c (strengeclich), Hennig (strengeclich)

strengiclīche*, strengeclīche, mhd., Adv.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, hart, unfreundlich, herb, unerbittlich, schwierig; Hw.: vgl. mnd. strengichlīke*; Q.: KvHelmsd, MinnerII, Seuse, Teichn (FB strengeclīche), Köditz (1315/1323), Vintl; E.: s. strengiclich*; W.: s. nhd. (ält.) strengiglich, Adv., streng, DW 19, 1468; L.: Lexer 213c (strengeclīche)

*strenic?, *strenec?, mhd., Adj.: nhd. „stränig“; Vw.: s. drī-; E.: s. strene; W.: nhd. stränig, Adj., stränig, DW-

strenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. strengicheit*

strenze (1), mhd., F.: nhd. Stute; ÜG.: lat. equa Voc; Q.: Voc (1422); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1232 (strenze)

*strenze? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stranzen (?)

strenzer, mhd., st. M.: nhd. Räuber, Straßenräuber; ÜG.: lat. latro Voc; Q.: Voc (1422); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1232 (strenzer)

streven, mhd., sw. V.: Vw.: s. streben (1)

strewe, mhd., st. F.: Vw.: s. ströuwe (1)

strewen, mhd., sw. V.: nhd. niederstrecken, streuen, ausbreiten; Hw.: s. ströuwen (1); E.: ahd. strewen* 11, sw. V. (1b), streuen, bestreuen, ausbreiten; germ. *straujan, sw. V., streuen; idg. *steru-, *streu-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. streuen, sw. V., streuen, ausbreiten, verteilen, auswerfen, DW 19, 1483

strēwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ströuwen (1)

strīben, mhd., st. V.: nhd. „(?)“; Q.: MinnerII (FB strīben), Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?

stric, strich, mhd., st. M.: nhd. Band (N.), Strick (M.) (1), Seil, Fessel (F.) (1), Verstrickung, Fallstrick, Knoten (M.), Schlinge, Masche (F.) (1), Verknüpfung, Festknüpfung, Umschließung; ÜG.: lat. laqueus BrTr; Vw.: s. galgen-, haller-, hals-, hellen-, helle-, helm-, hetze-, jāmer-, minne-, reden-, stūden-, sunnen-, vuoter-, wahtel-, wider-; Hw.: vgl. mnl. stric, mnd. strik; Q.: PsM, Ren, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Brun, SGPr, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhIII, BDan, EvB, Minneb, MinnerII, JvFrst1, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, Pilgerf, Gnadenl, Schürebr (FB stric), Berth, BrTr, GenM (um 1120?), Herb, Kudr, KvWHerzm, KvWTroj, Neidh, Parz, PassI/II, Reinfr, Renner, TürlWh, UvLFrd, WälGa, Winsb, Urk; E.: ahd. strik 50, stric, st. M. (a?, i?), Strick (M.) (1), Schlinge, Fallstrick; germ. *strikki-, *strikkiz, st. M. (i), Strick (M.) (1); idg. *streig- (2), Adj., V., Sb., steif, straff, drehen, Strick (M.) (1), Pokorny 1036?; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022, Seebold 477?; W.: nhd. Strick, M., Strick (M.) (1), Schlinge, Knoten (M.), DW 19, 1562; L.: Lexer 213c (stric), Lexer 449a (stric), Hennig (stric), WMU (stric 475 [1281] 4 Bel.)

strich (1), mhd., st. M.: nhd. Strich, Pinselstrich, Linie, Richtung, Weg, Streifen (M.), Landstrich, Gegend, Eichstrich, Verlauf, Lauf, Richtung, Art (F.) (1), Streich, Schlag, Flussarm, Richtung der Gewebefäden der Länge nach, Streichen mit dem Probierstein, Münzprobe; ÜG.: lat. laqueus PsM; Vw.: s. ane-, bluot-, leim-, linien-, pensel-, umbe-, under-; Hw.: vgl. mnl. strēke, mnd. strēke; Q.: Ren, RAlex, RWh, RWchr, LvReg, Enik, TürlWh, Vät, WvÖst, Ot, EckhIII, Macc, BDan, Minneb, Tauler (FB strich), EbvErf, Flore, Frl, Helmbr, Krone, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Myst, NvJer, PassI/II, Renner, Trist (um 1210), UvZLanz, Urk; E.: ahd. strih 6, st. M. (i), Strich, Linie, Federzeichen, Erdstrich; germ. *striki-, *strikiz, st. M. (i), Strich; s. idg. *streig-, Sb., V., Strich, streichen, Pokorny 1028; vgl. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028?; idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029?; W.: nhd. Strich, M., Strich, Linie, Zeichen, DW 19, 1514; R.: der sinne strich: nhd. Niedergeschlagenheit; L.: Lexer 213c (strich), Hennig (strich), WMU (strich 80 [1264] 3 Bel.)

strich (2), mhd., st. M.: Vw.: s. stric

strīch, mhd., st. M.: nhd. Streich, Schlag; Vw.: s. hove-; Q.: Elis (um 1300), NvJer; E.: s. strīchen (1); W.: nhd. Streich, M., Streich, Schlag, DW 19, 1153; L.: Lexer 214a (strīch)

strīchambahte*, strīchambet, mhd., st. N.: nhd. Streichamt, Ausübung der Tätigkeit des Streichens in behördlicher Anstellung; Q.: Chr (1388); E.: s. strīch, ambahte; W.: nhd. (ält.) Streichamt, N., Streichamt, Ausübung der Tätigkeit des Streichens in behördlicher Anstellung, DW 19, 1771; L.: LexerHW 2, 1234 (strîchambet)

strīchambet, mhd., st. N.: Vw.: s. strīchambahte*

strīchære*, strīcher, mhd., st. M.: nhd. Streicher; Vw.: s. golt-, lant-*, veder-; Hw.: vgl. mnd. strīkære*; Q.: WüP (um 1387); E.: s. strīchen (1); W.: nhd. Streicher, M., Streicher, DW 19, 1225

*strīchærinne?, mhd., st. F.: nhd. Streicherin; Vw.: s. āne-*; E.: s. strīchen (1); W.: nhd. Streicherin, F., Streicherin, DW 19, 1229

striche, mhd., sw. M.: nhd. Strich; E.: s. strich, strīchen (1); W.: s. nhd. Strich, M., Strich, Linie, Zeichen, DW 19, 1514; L.: Lexer 214a (striche)

strīche, mhd., sw. F.: nhd. „Streiche“, Streichholz des Kornmessers, Streichscheit; Vw.: s. umbe-, velt- (?); Q.: NüP (13./14. Jh.); E.: ahd. strīhha* 2, strīcha, sw. F. (n), Streichholz des Kornmessers; W.: nhd. (ält.) Streiche, F., „Streiche“, Werkzeug zum Streichen, Flanke einer Befestigung, DW 19, 1174; L.: Lexer 214a (strīche)

stricheide, mhd., st. F.: nhd. Jagdgang; E.: s. strich (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214a (stricheide)

*strichen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. strīchen (1)

*strichen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. zuo-; E.: Herkunft ungeklärt?

strīchen (1), mhd., st. V.: nhd. „streichen“, fortgehen, sich entfernen, Striche machen, streichend bewegen, streichend messen, glatt streichen, glätten, ordnen, putzen, streichend machen, zeichnen, streichend auftragen, bestreichen, streichend wegschaffen, mit dem Streichholz streichend berühren, streicheln, auf Streichinstrumenten spielen, Streiche geben, sich rasch bewegen, herumstreichen, eilen, eilen zu, herbeieilen zu, davoneilen, herbeieilen, fahren, gehen, kommen, ziehen, hinterherziehen, ziehen hinter, ziehen in, ziehen nach, ziehen zu, weggehen, ziehen aus, ziehen von, sich hinwegheben von, sich heranmachen an, dringen, ziehen durch, eindringen zwischen, kommen in, ziehen über, sich zubewegen auf, sich einschleichen in, ziehen vor, schmücken, abstreifen, schlagen, geißeln, durchstreifen, wischen aus, wischen von, malen, streichen, auftragen, anlegen, anziehen, herantragen an, stoßen an, stecken in, ausdehnen in, fliegen; Vw.: s. abe-, anege-, ane-, be-, dar-, ent-, er-, ge-, her-, hin-, hinder-, īn-, mite-, über-, ūf-, under-, ūz-, ver-, vüre-*, vürder-, zer-, zesamene-*; Hw.: vgl. mnl. strīken, mnd. strīken (1); Q.: LAlex, Mar, RWchr, StrDan, ErzIII, Enik, HTrist, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, BDan, Hawich, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn (FB strīchen), AHeinr, Albrecht, Berth, Boner, Chr, Dietr, Elis, En, Er, Erlös, ErnstD, Exod, GenM (um 1120?), Gl, Greg, Hadam, HartmKlage, Hätzl, Helbl, Jüngl, Konr, Kröllwitz, Krone, Kudr, KvWHvK, KvWTroj, LS, MarHimmelf, Myst, Narr, Neidh, Nib, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Philipp, PleierMel, PrLeys, Rab, RvEBarl, SalMor, StRBrünn, StrDan, StRHeiligenst, StrKarl, Suchenw, Urk, UvLFrb, UvZLanz, Walth, Wh, Winsb, WolfdD; E.: ahd. strīhhan* 10, strīchan*, st. V. (1a), bestreichen, schleifen (V.) (1); germ. *streikan, *strīkan, st. V., streichen, streifen; idg. *streig-, Sb., V., Strich, streichen, Pokorny 1028; s. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028?; vgl. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029?; W.: nhd. streichen, st. V., streichen, DW 19, 1183; R.: strīchen lāzen: nhd. gehen lassen, ziehen lassen; R.: diu marc dar strīchen lāzen: nhd. heranziehen, vorrücken, gegeneinander anrennen, anrennen, angreifen; R.: zesamene dar strīchen lāzen: nhd. heranziehen, vorrücken, gegeneinander anrennen, anrennen, angreifen; R.: manege mīle strīchen: nhd. viele Meilen zurücklegen; R.: die ringe strīchen: nhd. den Rosenkranz durch die Finger gleiten lassen; R.: daz ruoder strīchen: nhd. rudern; R.: diu strāze strīchen: nhd. seines Weges gehen, sich davonmachen; R.: den wec strīchen: seines Weges gehen, sich davonmachen; R.: den tanz strīchen: nhd. eine Tanzweise spielen; L.: Lexer 214a (strīchen), Hennig (strīchen), LexerHW 2, 1234, WMU (strīchen N2 [1261] 2 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 683b (strîche)

strīchen (2), mhd., sw. V.: nhd. schlagen; E.: s. strīchen (1); L.: Hennig (strīchen)

strīchen (3), mhd., st. N.: nhd. Glätten, Putzen, Streichegeben; Vw.: s. abe-; Hw.: vgl. mnd. strīken (2); Q.: Krone (um 1230), PassI/II; E.: s. strīchen (1); W.: nhd. Streichen, N., Streichen, DW-; L.: LexerHW 2, 1236 (strîchen)

*strīchende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. streichend; Vw.: s. über-; E.: s. strīchen; W.: nhd. streichend, Adj., streichend, DW-

strīcher, mhd., st. M.: Vw.: s. strīchære*

strīchervalke, strīcherfalke*, mhd., sw. M.: nhd. Streicherfalke; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. strīchen, valke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1236 (strîchervalke)

strīchholz, mhd., st. N.: nhd. Streichholz des Kornmessers; Hw.: vgl. mnd. strīkholt; Q.: Voc (1420); E.: s. strīch, holz; W.: s. nhd. Streichholz, N., Streichholz, DW 18, 1230; L.: Lexer 214a (strīchholz)

strichic, mhd., Adj.: nhd. strichig; Q.: Chr (1378); E.: s. strich (1); W.: nhd. (ält.) strichig, Adj., strichig, DW 19, 1553; L.: LexerHW 2, 1236 (strichic)

*strīchic?, mhd., Adj.: Vw.: s. blā-*; E.: s. strīchen (1)

strīchkamp, mhd., st. M.: nhd. „Streichkamm“, Wollkamm; E.: s. strīch, kamp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214a (strīchkamp)

strīchmāz, mhd., st. N.: nhd. „Streichmaß“, Getreidemaß; Hw.: vgl. mnd. strīkmāte; Q.: Urb (1485); E.: s. strīch, māz; W.: nhd. (ält.) Streichmaß, N., abgestrichenes Gefäß als Getreidemaß, DW 19, 1236; L.: Lexer 214a (strīchmāz)

strīchnadel, mhd., sw. F.: nhd. „Streichnadel“, Probiernadel; E.: s. strīch, nadel; W.: nhd. (ält.) Streichnadel, F., Probiernadel, DW 19, 1237; L.: Lexer 214a (strīchnadel)

strīchschīt, mhd., st. N.: nhd. „Streichscheit“, Streichholz des Kornmessers; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. strīch, schīt; W.: nhd. (ält.) Streichscheit, N., Streichholz, DW 19, 1239; L.: Lexer 214a (strīchschīt)

strīchstein, mhd., st. M.: nhd. „Streichstein“, Probierstein; Hw.: vgl. mnd. strīkstēn; Q.: NüP (13./14. Jh.); E.: s. strīch, stein; W.: nhd. (ält.) Streichstein, M., Probierstein, DW 19, 1240; L.: Lexer 214a (strīchstein)

strīchstoc, mhd., st. M.: nhd. „Streichstock“, Streichholz des Kornmessers; E.: s. strīch, stoc; W.: nhd. (ält.) Streichstock, M., Streichholz, DW 19, 1241; L.: Lexer 214a (strīchstoc)

strīchtuoch, mhd., st. N.: nhd. „Streichtuch“, Tuch zum Durchstreichen der Speisen; E.: s. strīch, tuoch; W.: nhd. Streichtuch, N., Seihtuch, DW 19, 1241; L.: Lexer 214a (strīchtuoch)

*strīchunge?, mhd., st. F.: .: nhd. „Streichung“; Vw.: s. ane-*; E.: s. strīchen (1); W.: nhd. Streichung, F., Streichung, Streichen, DW 19, 1242

strīchweide, mhd., st. F.: nhd. Wildwechsel, Pfad zum Weideplatz; Q.: Trist (um 1210); E.: s. strīch, strīche, weide; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strīchweide)

strickære*, stricker, mhd., st. M.: nhd. „Stricker“, Verstricker, Seiler, Schlingenleger; Vw.: s. garn-*, zein-*; Q.: Urk (1326); E.: s. stric, stricken; W.: nhd. Stricker, M., Stricker, DW 19, 1581; L.: Lexer 214a (stricker)

strickærinne, strickerin, mhd., st. F.: nhd. Verstrickerin; Q.: Trist (um 1210); E.: s. stricken; W.: nhd. Strickerin, F., Strickerin, DW 19, 1582; L.: Lexer 214a (strickerin), Hennig (strickærinne)

stricke, mhd., sw. F.: nhd. Band (N.), Strick (M.) (1), Fessel (F.) (1), Fallstrick, Knoten (M.), Verknüpfung, Festknüpfung, Umschließung; Vw.: s. ge-; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. stric, stricken; W.: s. nhd. Strick, M., Strick (M.) (1), DW 19, 1562; L.: Lexer 214a (stricke)

*strickede?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stricken

stricken (1), mhd., sw. V.: nhd. zusammenfügen, knüpfen, verknüpfen, stricken, festschnüren, heften, schlingen (V.) (1), flechten, binden, bestricken, verstricken, sich binden, verpflichten, verbinden, wirken, befestigen, festbinden, festknoten, verknoten, zuknoten, befreien aus, binden um, wickeln um, winden um; Vw.: s. abeent-*, ane-, be-, ent-, īn-, ūf-, umbe-, under-, ver-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. stricken, mnd. stricken (1); Q.: Ren, RWchr, Enik, Brun, SGPr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BDan, Minneb, Teichn (FB stricken), Albrecht, Alph, Berth, Dietr, Er (um 1185), Eracl, Hadam, Helbl, JTit, Kreuzf, Kudr, KvWLd, KvWTroj, MarLegPass, Martina, NvJer, PassI/II, PassIII, Renner, Sigen, Tit, TürlWh, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Wig, Winsb, WolfdD, WvE; E.: ahd. strikken* 4, stricken*, sw. V. (1a), „stricken“, flechten, zusammenschnüren; germ. *strikkjan, sw. V., stricken, verknüpfen?; idg. *streig- (2), Adj., V., Sb., steif, straff, drehen, Strick (M.) (1), Pokorny 1036?; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. stricken, sw. V., stricken, eine Schlinge knüpfen, einen Knoten (M.) knüpfen, DW 19, 1574; L.: Lexer 214a (stricken), Hennig (stricken)

stricken (2), mhd., st. N.: nhd. Stricken; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. stricken (1); W.: nhd. Stricken, N., Stricken, DW-; L.: LexerHW 2, 1238 (stricken)

stricker, mhd., st. M.: Vw.: s. strickære*

strickerin, mhd., st. F.: Vw.: s. strickærinne

*stricket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stricken

*stricknisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. stricken

strickunge, mhd., st. F.: nhd. „Strickung“, Verbindung, Bündnis, Vertrag; Vw.: s. ent-, ver-; E.: s. stricken; W.: nhd. (ält.) Strickung, F., Verbindung, DW 19, 1589; L.: Lexer 214a (strickunge)

stricleder, mhd., st. N.: nhd. Zugseil; Q.: Hätzl (1471); E.: s. stric, leder; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1238 (stricleder)

striefen, mhd., st. V.: nhd. streifen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. germ. *streupan, sw. V., streifen; idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. (ält.) striefen, sw. V., streifen, DW 19, 1592; L.: Lexer 214a (striefen)

strieme, mhd., sw. M.: nhd. „Striemen“, Streifen (M.); Vw.: s. bluot-; Hw.: s. strime; vgl. mnl. strieme, mnd. strēme, strīme; Q.: Voc, Wig (1210-1220); E.: s. strime; W.: s. nhd. Striemen, M., Streifen (M.), DW 19, 1609; L.: Lexer 214a (strieme), Hennig (strieme)

striemel, mhd., st. N.: nhd. „Striemel“, Strich, Streifen (M.); ÜG.: lat. striga Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. strieme; W.: nhd. Striemel, N., „Striemel“, Strich, Streifen (M.), DW 19, 1609; L.: LexerHW 2, 1238 (striemel)

strīfe, mhd., sw. M.: nhd. Streifen (M.); Vw.: s. warf-; Hw.: vgl. mnd. strīpe; Q.: MinnerII (um 1340) (FB strīfe), Hadam; E.: s. germ. *strīpō-, *strīpōn, *strīpa-, *strīpan, Sb., Streifen (M.); vgl. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: s. nhd. Streifen, M., Streifen (M.), DW 19, 1260; L.: Lexer 214a (strīfe)

strīfeht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; Q.: Karlmeinet, KvWTurn (um 1258); E.: ahd. strīfaht* 1, Adj., gestreift; s. germ. *strīpō-, *strīpōn, *strīpa-, *strīpan, Sb., Streifen (M.); vgl. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. (ält.) streificht, Adj., gestreift, DW 19, 1286; L.: Lexer 214a (strīfeht), Hennig (strīfeht)

strīfele 2, mhd., st. F.?: nhd. gestreiftes Gewand; ÜG.: lat. (lineus) Gl, (stragulum) Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. strīfe; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 499b (strīfele)

strīfeleht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; Hw.: vgl. mnd. strīpet; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. strīfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214a (strīfeht)

strīfelen*, strīfeln, mhd., sw. V.: nhd. gestreift machen, vermischen, vermischen mit; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. strīfe; W.: nhd. (ält.) streifeln, sw. V., abstreifen, DW 19, 1259; L.: Lexer 214a (strīfeln), Hennig (strīfeln)

strīfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strīfelen*

strīfen, mhd., sw. V.: nhd. streifen; Vw.: s. abe-, zer-; Hw.: vgl. mnl. strīpen, mnd. strīpen (1); Q.: WernhMl (vor 1382) (FB strīfen); E.: s. strīfe; W.: nhd. streifen, V., streifen, DW 19, 1260

*strīfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. strīfen

striffel, mhd., M., N.: nhd. Streifenbild; Q.: Pilgerf (1390?) (FB striffel); E.: s. strīfen; W.: s. nhd. (ält.) Striffel, M., F., N., kleiner Streifen (M.), DW 19, 1614; L.: Lexer 214a (striffel)

strigel, mhd., st. M.: nhd. Striegel, Penis; Vw.: s. buoben-; Hw.: vgl. mnd. strīgel; Q.: Apk (FB strigel), Urk (1299), Wachtelm; E.: ahd. strigil 11, st. M. (a), Striegel, Pferdestriegel; s. lat. strigilis, F., Schabeisen, Striegel; vgl. idg. *streig-, Sb., V., Strich, streichen, Pokorny 1028; idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. Striegel, M., Striegel, Instrument zum Reinigen von Tieren, DW 19, 1593; L.: Lexer 214a (strigel), WMU (strigel 3339 [1299] 1 Bel.)

strigelen, mhd., sw. V.: nhd. striegeln; Q.: Krone (um 1230); E.: s. strigel; W.: nhd. striegeln, V., striegeln, DW 19, 1596; L.: Lexer 214a (strigelen), Hennig (strigelen)

strīm, mhd., st. M.: nhd. Streifen (M.); Q.: Minneb (um 1340) (M.) (FB strīm); E.: s. strīme; W.: s. nhd. Striem, M., Strieme, Streifen (M.), Strahl, DW 19, 1601; L.: Lexer 214a (strīm)

strime, strīme, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Strieme, Strahl, Streifen (M.); Hw.: s. strieme, strīm; vgl. mnl. strieme, mnd. strēme; Q.: KvWTurn, OvW, Serv (um 1190); E.: ahd. strimo* 5, strīmo*, sw. M. (n), „Strieme“, Streifen (M.); germ. *strīmō-, *strīmōn, *strīma-, *strīman, sw. M. (n), Strieme; s. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. Striem, M., Strieme, Streifen (M.), Strahl, DW 19, 1601; L.: Lexer 214a (strime), Hennig (strime)

strīme, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. strime

strīmel, mhd., st. N.: nhd. Streifen (M.); Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. strime; W.: nhd. (ält.) Streimel, F., M., Streifen (M.), DW 19, 1306; L.: Lexer 214a (strīme)

strīmeleht, mhd., Adj.: nhd. gestreift; Q.: Voc (1437); E.: s. ahd. strimilahti* 4, Adj., gestreift, mit Streifen (M.) versehen (V.); W.: nhd. (ält.) streimelicht, Adj., gestreift, DW 19, 1307; L.: Lexer 214a (strīmeleht)

strīmelich, mhd., Adj.: nhd. gestreift; E.: s. strime, strīme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214a (strīmelich)

stripfwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Grind-Ampfer; ÜG.: lat. lapathum Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. wurze; W.: nhd. (ält.) Stripfwurz, F., Grind-Ampfer, DW 19, 1617; L.: Glossenwörterbuch 600a (stripfwurze)

strit, mhd.-mmd., st. M.: nhd. Schritt; Q.: Frl (1276-1318); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214a (strit); Son.: s. mnd. strede

strīt (1), mhd., st. M.: nhd. Streit, Schlacht, Kampf, Wettkampf, Krieg, Wortstreit, Waffenstreit, Rechtsstreit, Wettstreit, Widerstand, Konflikt, Ringen, Streitmacht, Heeresabteilung, Schlachtordnung, Rache, Begehren, Widerspruch, Zwiespalt, Streben (N.), Wetteifer, Widerstandskraft; ÜG.: lat. contentio PsM, lis PsM; Vw.: s. himel-, houbet-, lant-, morgen-, schif-, sunder-, über-, velt-, vore-*, vüre-*, wehsel-, wider-, wort-; Hw.: vgl. mnl. strijt, mnd. strīt (1); Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Parad, BDan, Hiob, Hawich, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB strīt), AdelhLangm, Bit, Er, Greg, GrRud, HartmKlage, Iw, JTit, KvWLd, KvWTroj, Loheng, PuS, Rab, Roth, SalMor, UvLFrd, Vintl, WälGa, Walth, Wig, Winsb, WvRh, Urk; E.: ahd. strīt 167, st. M. (a), Streit, Zwietracht, Empörung; germ. *streida-, streidaz?, st. M. (a), Streit; germ. *streida-, *streidam, st. N. (a), Streit; s. idg. *strē̆i-, *steri-, Adj., starr, steif, Pokorny 1026; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Streit, M., Streit, DW 19, 1310; R.: strīt leisten: nhd. kämpfen; R.: mit strīte bestān: nhd. kämpfen gegen; R.: āne strīt: nhd. zweifellos, mit Sicherheit, unbestritten, unzweifelhaft, kampflos, wehrlos; R.: sunder strīt: nhd. zweifellos, mit Sicherheit, unbestritten, unzweifelhaft, kampflos, wehrlos; R.: ūz dem strīte: nhd. zweifellos, mit Sicherheit, unbestritten, unzweifelhaft, kampflos, wehrlos; R.: ūzer strīte: nhd. außer Streit, zweifellos, mit Sicherheit, unbestritten, unzweifelhaft, kampflos, wehrlos; R.: wider strīte: nhd. um die Wette; R.: ze strīte: nhd. um die Wette; R.: den strīt behaben: nhd. den Sieg davontragen; R.: den strīt behalten: nhd. den Sieg davontragen; R.: den strīt lāzen: nhd. das Feld räumen; L.: Lexer 449a (strīt), Hennig (strīte), WMU (strīt N88 [1267] 15 Bel.)

*strīt? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. wider-; E.: s. strīt (1)

strītackes, mhd., st. F.: nhd. Streitaxt; Q.: LuM (1437); E.: s. strīt (1), ackes; W.: nhd. Streitaxt, F., Streitaxt, DW 19, 1338; L.: LexerHW 2, 1240 (strîtackes)

strītære*, strīter, mhd., st. M.: nhd. Streiter, Kämpfer, Krieger; Vw.: s. vuoz-*; Q.: SGPr (FB strīter), Berth, Crane, Freid (1215-1230), NvJer; E.: ahd. strītāri, st. M. (ja), Streiter, Zänker, Mitstreiter; s. mhd. strīt, strīten; W.: nhd. Streiter, M., Streiter, DW 19, 1372; L.: Lexer 214b (strīter), Hennig (strītære)

strītærinne*, strīterin, mhd., st. F.: nhd. Streiterin; Q.: Syon (Ende 13. Jh.?); E.: s. strītære; W.: nhd. Streiterin, F., Streiterin, DW 19, 1373; L.: Lexer 214b (strīterin)

strītbanīer, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. strītbaniere*

strītbaniere*, strītbanīer, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Streitbanner“, Kampffahne, Kriegsfahne; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. strīt, baniere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449a (strītbaniere)

strītbære, mhd., Adj.: nhd. streitbar, streithaft, strittig, kampfdienlich, kampfgerüstet, zum Kampf geeignet, kampftüchtig, kampffähig; Vw.: s. un-, unūz-; Hw.: vgl. mnd. strītbār; Q.: RWchr, GTroj, HvNst, Ot, Hiob, SAlex (FB strītbære), Berth, KvWTroj, Reinfr, Wh (um 1210); E.: s. strīten; W.: nhd. streitbar, Adj., streitbar, DW 19, 1339; L.: Lexer 214b (strītbære), Hennig (strītbære)

strītbæric, mhd., Adj.: nhd. streithaft, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig; Hw.: vgl. mnd. strītbārich (1); Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. strītbær; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītbæric)

strītbæricheit*, strītbærickeit, strītbærkeit, mhd., st. F.: nhd. Streittauglichkeit; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. strīt, bæric, strītbæric, heit, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītbærickeit)

strītbærickeit, mhd., st. F.: Vw.: s. strītbæricheit*

strītbærkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. strītbæricheit*

strītbærlich, strītberlich, mhd., Adj.: nhd. streithaft, streitbar, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. strītbārlīk; Q.: GTroj (1270-1300), Minneb, Seuse, WernhMl (FB strītbærlich), Roseng; E.: s. strīt, strīten; W.: nhd. (ält.) streitbarlich, Adj., gleichbedeutend, DW 19, 1341; R.: strītbærlich üebunge: nhd. Kampfübung; L.: Lexer 214b (strītbærlich), Hennig (strītberlich)

strītberlich, mhd., Adj.: Vw.: s. strītbærlich

strītboge, mhd., sw. M.: nhd. Streitbogen; Q.: Cranc (1347-1359) (FB strītboge); E.: s. strīt, boge; W.: nhd. DW-

strīte (1), mhd., sw. F.: nhd. „Streiterin“, Nebenbuhlerin; Vw.: s. wider-; E.: s. strīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strīte)

strīte (2), mhd., sw. M.: nhd. Streiter, Nebenbuhler; Vw.: s. ge-, vüre-*, wider-; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. strīt; L.: Lexer 214b (strīte)

strīte (3) 1, mhd., F.: nhd. Immergrün; ÜG.: lat. vinca Gl; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 600a (strīte)

*strīte? (4), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. strīten

strītec, mhd., Adj.: Vw.: s. strītic

strīteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. strīticlich*

strīteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. strīticlīche*

strīteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. strīticlīchen*

striten, mhd., st. V.: nhd. schreiten; Q.: Frl (1276-1318); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1242 (striten)

strīten (1), mhd., st. V.: nhd. kämpfen, streiten, sich streiten, sich wehren gegen, sich wehren mit, wetteifern mit, kämpfen um, kämpfen für, sich einsetzen für, streben nach, sich kümmern um, sich streiten um, ausfechten, austragen, bekämpfen, bestreiten, sich eifrig bemühen, streben, wetteifernd tun, uneins sein (V.); ÜG.: lat. certare PsM, exasperare PsM, pugnare BrTr, repugnare (= einwider strīten) STheol; Vw.: s. abe-, ane-, anege-, be-, er-, ge-, mite-, über-, umbe-, under-, ver-, vol-, vore-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. strīden, mnd. strīden (2); Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Hawich, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB strīten), Albert, Berth, Bit, BrTr, Greg, Herb, Iw, Krone, Kudr, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, Nib, Parz, Rol, RSp, STheol, Urk, UvLFrd, Walth, Wh; E.: ahd. strītan 74, st. V. (1a), streiten, kämpfen, widerstreiten; germ. *streidan, st. V., streiten, schreiten?, spreizen?; s. idg. *strē̆i-, *steri-, Adj., starr, steif, Pokorny 1026; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. streiten, st. V., streiten, sich auseinandersetzen, kämpfen, DW 19, 1343; R.: strīten umbe: nhd. sich auseinandersetzen mit; R.: strīten an: nhd. kämpfen mit; L.: Lexer 214b (strīten), Lexer 449a (strīten), Hennig (strīten), LexerHW 2, 1242 (strîten), WMU (strīten 37 [1257] 3 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 690b (strîte), LexerN (3, 371 (strîten)

strīten (2), mhd., st. N.: nhd. Streiten, Kämpfen; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. strīden (3); Q.: Iw, Kudr, KvWTroj, LAlex (1150-1170), Nib, Parz, Ren, Walth; E.: s. strīten (1); W.: nhd. Streiten, N., Streiten, DW-; L.: LexerHW 2, 1242 (strîten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 691b (strîten)

strītende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. streitend, kämpferisch; Hw.: vgl. mnd. strīdent* (1); Q.: DvAPat (1250-1272) (FB strītende); E.: s. strīten; W.: nhd. streitend, Adj., streitend, DW-; L.: Hennig (strītende)

strīter, mhd., st. M.: Vw.: s. strītære*

strīterin, mhd., st. F.: Vw.: s. strītærinne*

strītes, mhd., Adv.: nhd. streitend, mit Kampf, im Kampf; Vw.: s. wider-; Q.: Kreuzf, KvWTroj, Parz (1200-1210); E.: s. strīt, strīten; W.: nhd. DW-; R.: über strītes: nhd. wetteifernd; L.: Lexer 214b (strītes), Hennig (strītes)

strītgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Streitgenosse“, Mitkämpfer, Kampfgefährte, Gegner; Hw.: s. strītgenōze; Q.: HTrist, Ot (FB strītgenōz), Kudr, Mar (1172-1190); E.: s. strīt, genōz; W.: s. nhd. (ält.) Streitgenosse, M., Mitstreiter, Kampfgenosse, DW 19, 1377; L.: Lexer 214b (strītgenōz)

strītgenōze, mhd., sw. M.: nhd. „Streitgenosse“, Mitkämpfer, Gegner; Hw.: s. strītgenōz; E.: s. strīt, genōze; W.: nhd. Streitgenosse, M., Streitgenosse, DW 19, 1377; L.: Lexer 214b (strītgenōz)

strītgeræte, mhd., st. N.: nhd. „Streitgerät“, Kampfgerät; Hw.: vgl. mnd. strītgerēde; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. strīt, geræte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (strītgeræte)

strītgerende*, strītgernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. streitlustig; Q.: Kreuzf (FB strītgernde), Bit, Parz (1200-1210); E.: s. strīt, gerende; W.: nhd. DW-; R.: der strītgerende man: nhd. der Herausforderer; L.: Lexer 449a (strītgerende), Hennig (strītgerende)

strītgernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. strītgerende*

strītgeschirre, mhd., st. N.: nhd. „Streitgeschirr“, Kampfgerät; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. strīt, geschirre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītgeschirre)

strītgeselle, mhd., sw. M.: nhd. Streitgeselle, Mitkämpfer, Kampfgefährte, Gegner; Q.: Ren (FB strītgeselle), Bit, PleierMel, Roseng, Trist (um 1210), UvEtzWh; E.: s. strīt, geselle; W.: nhd. Streitgeselle, M., Streitgeselle, DW-; L.: Lexer 214b (strītgeselle), Hennig (strītgeselle)

strītgeverte, strītgeferte*, mhd., sw. M.: nhd. „Streitgefährte“, Gegner, Mitkämpfer, Gegner; Hw.: vgl. mnd. strītgevērde; Q.: HTrist (1285-1290) (FB strītgeverte), HvNst; E.: s. strīt, geverte; W.: nhd. Streitgefährte, M., Streitgefährte, DW 19, 1337; L.: Lexer 214b (strītgeverte), Hennig (strītgeverte)

strītgewant, mhd., st. N.: nhd. „Streitgewand“, Kampfrüstung; Q.: OvW, Roseng (13./14. Jh.); E.: s. strīt, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītgewant)

strītgewæte, mhd., st. N.: nhd. Kampfrüstung; Q.: NvJer (1331-1341), OvW; E.: s. strīt, gewæte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītgewæte)

strītgewer, mhd., st. F.: nhd. Waffe; E.: s. strīt, gewer; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strītgewer)

strītgeziuc, mhd., st. N.: nhd. „Streitzeug“, Kampfgerät, Kriegsgerät; Hw.: s. strītgeziuge; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. strīt, geziuge; W.: nhd. (ält.) Streitgezeug, N., Kriegsgerät, DW 19, 1378; L.: Lexer 214b (strītgeziuge), Hennig (strītgeziuc)

strītgeziuge, mhd., st. N.: nhd. „Streitzeug“, Kampfgerät; Hw.: s. strītgeziuc; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. strīt, geziuge; W.: s. nhd. (ält.) Streitgezeug, N., Kriegsgerät, DW 19, 1378; L.: Lexer 214b (strītgeziuge), Hennig (strītgeziuc)

strītgezouwe, mhd., st. N.: nhd. „Streitzeug“, Kampfgerät, Kriegsgerät; Q.: Cranc (1347-1359) (FB strītgezouwe); E.: s. strīt, geziuge; W.: nhd. DW-

strītgot, mhd., st. M.: nhd. „Streitgott“, Kriegsgott, Mars; Q.: GTroj (1270-1300) (FB strītgot), BdN, MNat; E.: s. strīt, got; W.: nhd. (ält.) Streitgott, M., Streitgott, Kriegsgott, DW 19, 1379; L.: Lexer 214b (strītgot), Hennig (strītgot)

strīthaft, mhd., Adj.: nhd. streithaft; Vw.: s. un-; Q.: Hiob (1338), SAlex (FB strīthaft); E.: s. strīt, haft; W.: nhd. (ält.) streithaft, Adj., kriegerisch, kampftüchig, DW 19, 1379; R.: strīthaftiu nōt: nhd. Kampf; R.: strīthaft werden: nhd. sich streiten um; L.: Lexer 214b (strīthaft), Lexer 449a (strīthaft), Hennig (strīthaft)

strīthaftic, mhd., Adj.: nhd. streithaft; Hw.: vgl. mnd. strīthaftich; Q.: Cranc (1347-1359) (FB strīthaftic), Gl; E.: s. strīthaft; W.: nhd. (ält.) streithaftig, Adj., kriegerisch, kampftüchig, DW 19, 1379

strīthalde 1, mhd., sw. F.: nhd. Streithalde, Kampfplatz; Q.: Urk (1283); E.: s. strīt, halde; W.: nhd. DW-; L.: WMU (strīthalde 570 [1283] 1 Bel.)

strītheit, mhd., st. F.: nhd. Kampf, Feindesangriff; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. strīt, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītheit)

strītherte, mhd., Adj.: nhd. streithaft, im Kampf ausharrend, kampferprobt; Q.: Kreuzf (FB strītherte), Dietr (1275-1296); E.: s. strīt, herte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītherte), Hennig (strīherte)

strītic, strītec, mhd., Adj.: nhd. „streitig“, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, streithaft, kampflustig, kampftüchtig, gerüstet, streitsüchtig, rechthaberisch, ungestüm, unlenksam, ungehorsam mit, eifrig, strebend, begehrend; Vw.: s. ein-*, un-, unūz-, wider-; Hw.: vgl. mnd. strīdich; Q.: LAlex, LBarl, ErzIII, HTrist, SHort, MinnerI, Tauler (FB strītec), Berth, Flore, Gen (1060-1080), Hadam, Iw, MarHimmelf, Parz, ReinFu, Rol, Suchenw, Wh; E.: ahd. strītīg 4, Adj., streitig, streitend, gerichtlich; germ. *streidīga-, *streidīgaz, Adj., eigensinnig, hartnäckig; s. idg. *strē̆i-, *steri-, Adj., starr, steif, Pokorny 1026; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. streitig, Adj., Adv., streitig, uneins, umstritten, DW 19, 1381; L.: Lexer 214b (strītec), Hennig (strītec)

strīticlich*, strīteclich, mhd., Adj.: nhd. streithaft, kampflustig, streitsüchtig, kampfgerüstet, strittig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampftüchtig, gerüstet; Q.: RWchr (FB strīteclich), KvWPart, KvWTroj, Parz (1200-1210); E.: s. strītic, lich; W.: nhd. (ält.) streitiglich, Adj., kriegerisch, eifrig, DW 19, 1386; L.: Lexer 214b (strīteclich), Hennig (strīteclich)

strīticlīche*, strīteclīche, mhd., Adv.: nhd. streithaft, mit Eifer, sehr, eifersüchtig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampflustig, kampftüchtig, gerüstet; Q.: RAlex (FB strīteclīche), KvWEngelh, KvWPart, Parz (1200-1210), Reinfr, Trist; E.: s. strītic, līche; W.: nhd. (ält.) streitiglich, Adv., kriegerisch, eifrig, DW 19, 1386; L.: Lexer 214b (strīteclīche), Hennig (strīteclīche)

strīticlīchen*, strīteclīchen, mhd., Adv.: nhd. streithaft, mit Eifer, sehr, eifersüchtig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampflustig, kampftüchtig, gerüstet; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. striticlich*; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 1241 (strîteclîchen

strītkleit, mhd., st. N.: nhd. „Streitkleid“, Kampfrüstung, Rüstung; Q.: Bit, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. strīt, kleit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītkleit), Hennig (strītkleit)

strītkriege, mhd., Adj.: nhd. streithaft; Q.: Kreuzf (1301) (FB strītkriege); E.: s. strīt, kriege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītkriege)

strītküene, mhd., Adj.: nhd. streitkühn, streitbar; Q.: Nib (um 1200); E.: s. strīt, küene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītküene), Hennig (strītküene)

strītlich, mhd., Adj.: nhd. streithaft, streitbar, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig, kriegerisch, kämpferisch, gerüstet; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. strītlīk; Q.: Mar (1172-1190), Ren, RWchr5, GTroj, Kreuzf, Seuse (FB strītlich), Bit, ErnstD, Kudr, KvWTroj, NvJer, PassI/II, Reinfr, Urk; E.: s. strīt, lich, strītlīche; W.: nhd. (ält.) streitlich, Adj., kriegerisch, kämpferisch, DW 19, 1389; R.: strītlīch gewant: nhd. Streitgewand, Rüstung; L.: Lexer 214b (strītlich), Hennig (strītlich), WMU (strītlich 60 [1262] 5 Bel.)

strītlīche, mhd., Adv.: nhd. „streitend“, streithaft, eifersüchtig, mit Eifer, sehr, kriegerisch, streitbar, kämpferisch, gerüstet; Vw.: s. un-; Q.: RWh, Kreuzf, Ot, Macc, BDan (FB strītlīche), Nib (um 1200); E.: ahd. strītlīhho* 3, strītlīcho*, Adv., „streitend“, beharrlich, unablässig; s. strīt, līh (3); W.: nhd. streitlich, Adj., Adv., „streitlich“, kriegerisch, kämpferisch, DW 19, 1389; L.: Lexer 214b (strītlīche), Hennig (strītlīchen)

strītlīchen, mhd., Adv.: nhd. „streitend“, streithaft, eifersüchtig, mit Eifer, sehr, kriegerisch, streitbar, kämpferisch, gerüstet, kampfgerichtet; Hw.: vgl. mnd. strītlīken; Q.: Bit, Nib (um 1200); E.: ahd. strītlīhho* 3, strītlīcho*, Adv., „streitend“, beharrlich, unablässig; s. strīt, līh (3); W.: s. nhd. streitlich, Adj., Adv., „streitlich“, kriegerisch, kämpferisch, DW 19, 1389; L.: Hennig (strītlīchen)

strītliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Streitleute, Krieger; E.: s. strīt, liute; W.: nhd. Streitleute, M., Streitleute, DW-; L.: Lexer 214b (strītliute)

strītlöufe, mhd., Adj.: nhd. kampferfahren; E.: s. strīt, löufe; W.: nhd. (ält.) streitläuf, Adj., scharf, dem Wild nachstellend, DW 19, 1389; L.: Lexer 449a (strītlöufe)

strītman, mhd., st. M.: nhd. Streitmann, Krieger; Q.: Cranc (1347-1359) (FB strītman); E.: s. strīt, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītman)

strītmüede, mhd., Adj.: nhd. kampfmüde, kampfermattet, vom Kampf ermattet; Q.: Kreuzf, HvNst (FB strītmüede), Alph, Dietr, Nib (um 1200), Orend, Parz, WolfdD; E.: s. strīt, müede; L.: Lexer 214b (strītmüete), Hennig (strītmüede)

strītmuot, mhd., st. M.: nhd. Streitsucht; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. strīt, muot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītmuot), Hennig (strītmuot)

strītpfert*, strītphert, mhd., st. N.: nhd. Streitross; Q.: Myns (um 1440); E.: s. strīt, pfert; W.: nhd. Streitpferd, N., Streitpferd, DW 19, 1338; L.: LexerHW 2, 1244 (strîtphert)

strītphert, mhd., st. N.: Vw.: s. strītpfert*

strītplez, mhd., st. N.: nhd. Streitaxt; Q.: LuM (1437); E.: s. strīt, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1244 (strîtplez)

strītschar, mhd., st. F.: nhd. Kriegsschar; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. strīt, schar (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītschar), Hennig (strītschar)

*strītscheiden? (1), mhd., V.: nhd. „Streit scheiden“; Hw.: s. strītscheiden (2); E.: s. strīt, scheiden; W.: nhd. DW-

strītscheiden (2), mhd., st. N.: nhd. „Streitscheiden“, Kampfschlichten, Schlichtung; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. strīt, scheiden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449b (strītscheiden), Hennig (strītscheiden)

strītschif, mhd., st. N.: nhd. Kriegsschiff; Q.: Dür, DW (14. Jh.); E.: s. strīt, schif; W.: nhd. (ält.) Streitschiff, N., Streitschiff, DW 19, 1394; L.: Lexer 214b (strītschif)

strītschifmenige, mhd., st. F.: nhd. Flotte; ÜG.: lat. classis VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. strīt, schif; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1244 (strîtschifmenige)

strītschuoch, mhd., st. M.: nhd. Streitschuh?; ÜG.: lat. cothurnus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. strīt, schuoch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1244 (strîtschuoch)

strīttac, mhd., st. M.: nhd. Kampftag; Q.: LuM (1437); E.: s. strīt, tac; W.: nhd. (ält.) Streittag, M., Kampftag, DW 19, 1397; L.: Lexer 214b (strīttac)

strītvane, strītfane*, mhd., sw. M.: nhd. Streitfahne, Kriegsfahne; Q.: GTroj (1270-1300) (st. M.) (FB strītvane), Frl; E.: s. strīt, vane; W.: nhd. Streitfahne, F., Streitfahne, DW 19, 1374; L.: Lexer 214b (strītvane), Hennig (strītvane)

strītvar, strītfar*, mhd., Adj.: nhd. „streitfarben“, Kampfzeichen tragend; Q.: Bit (um 1350); E.: s. strīt, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (strītvar)

strītwāfen, mhd., st. N.: nhd. Kampfwaffe; Hw.: vgl. mnd. strītwāpe; Q.: Urk (1334); E.: s. strīt, wāfen; W.: s. nhd. Streitwaffe, F., Streitwaffe, DW-; L.: Lexer 214b (strītwafen)

strītwer, mhd., st. F.: nhd. Streitwehr, Rüstung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. strīt, wer; W.: nhd. (ält.) Streitwehr, F., Kampfausrüstung, DW 19, 1399; L.: Hennig (strītwer)

strītwerlich, mhd., Adj.: nhd. streitgerüstet; Q.: RWchr (um 1254) (FB strītwerlich); E.: s. strīt, wer, lich; W.: nhd. DW-; R.: strītwerlichez wāfenkleit: nhd. Rüstung; L.: Lexer 214b (strītwerlich), Hennig (strītwerlich)

strītwort, mhd., st. N.: nhd. „Streitwort“, Streitgespräch; Hw.: vgl. mnd. strītwōrt; Q.: LvReg (1237-1252), Vät (FB strītwort); E.: s. strīt, wort; W.: nhd. (ält.) Streitwort, N., Schimpfwort, DW 19, 1399; L.: Lexer 449b (strītwort)

strītzeichen, mhd., st. N.: nhd. „Streitzeichen“, Horn, Posaune; Q.: Kreuzf (1301) (FB strītzeichen); E.: s. strīt, zeichen; W.: nhd. (ält.) Streitzeichen, N., Kampfsignal, DW 19, 1400; L.: Lexer 214b (strītzeichen)

striubelære* 1, striubeler, mhd., st. M.: nhd. „Sträuber“; Q.: Urk (1298); E.: s. striubelen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (striubeler 3047 [1298] 1 Bel.)

striubelen*, striubeln, mhd., sw. V.: nhd. starren, rauh emporstehen, starr emporrichten, sträuben, sich widersetzen; Q.: Myns (um 1440); E.: s. streben; W.: nhd. (ält.-dial.) sträubeln, sw. V., schrauben, DW 19, 942; L.: Lexer 214b (striubeln)

striubeler, mhd., st. M.: Vw.: s. striubelære*

striubeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. striubelen*

*striuche?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

striuchelstōz, mhd., st. M.: nhd. Stoß der zum Straucheln bringt; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. strūchen, stōz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (striuchelstōz)

strium, mhd., st. M.: Vw.: s. strām

*striume?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. striumen

striun (1) 5, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Streuner, Herumtreiber; Q.: Helbl, Urk (1290); E.: s. striunen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (striun 1205 [1290] 5 Bel.)

striun (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. ströuwen (1)

striunen, mhd., sw. V.: nhd. „streunen“, neugierig oder verdächtig nach etwas forschen; Vw.: s. er-; Q.: Renner (1290-1300); E.: ahd. striunen* 2, sw. V. (1a), „gewinnen“, streunen, sich beunruhigen; germ. *streunjan, sw. V., ausstatten, gewinnen?; s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029?; W.: nhd. streunen, sw. V., streunen, umherschweifen, DW 19, 1506; L.: Lexer 214b (striunen)

striuzach, strūzach, striuzich, mhd., st. N.: nhd. Gebüsch; Q.: Urk (1281); E.: s. striuzen (?), strūz (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (striuzach), WMU (striuzach 462 [1281] 1 Bel.)

*striuze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. striuzen

striuzel, mhd., st. N.: nhd. junger Strauß; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. strūz (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1245 (striuzel)

striuzen, mhd., sw. V.: nhd. sträuben, spreizen, sich einbilden auf, Kampf bestehen mit; Vw.: s. ūf-; Q.: WvÖst (FB striuzen), Dietr, Kolm, KvWEngelh, Martina, Walth (1190-1229); E.: s. strūz; W.: nhd. (ält.) sträußen, sw. V., sträuben, DW 19, 1023; R.: dar striuzen lāzen: nhd. angreifen, heranstürmen; L.: Lexer 214b (striuzen), Hennig (striuzen)

striuzich, mhd., st. N.: Vw.: s. striuzach

striuzīn, mhd., Adj.: nhd. Strauß..., vom Strauß stammend; Q.: Urk (1326), WeistGr; E.: s. strūz (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214b (striuzīn)

*striuzunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. striuzen

strō, strou, mhd., st. N.: nhd. Stroh, Strohhalm, Strohlager, Strohsack, ärmliches Lager, Strohgebund; ÜG.: lat. stratum PsM; Vw.: s. arewiez-, bette-, bōnen-, gerst-, haber-, rocken-, sumer-, vuoter-, wicken-, winter-; Hw.: vgl. mnl. strō, mnd. strō; Q.: PsM (vor 1190), Ren, RWchr, Enik, Brun, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, Parad, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB strō), Dietr, Eracl, Hadam, Helbl, Iw, JTit, KvWTroj, PassI/II, Rab, StrKarl, Trist, UvS, Virg, WälGa, Walth, Wh, Winsb; E.: ahd. strō 26?, strou, st. N. (wa), Stroh; germ. *strawa-, *strawam, st. N. (a), Stroh; s. idg. *steru-, *streu-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; vgl. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. Stroh, N., Stroh, DW 19, 1635; R.: bī strō: nhd. im Winter; R.: ein strō: nhd. ein Nichts; R.: niht strō: nhd. ein Nichts; R.: kleine strō: nhd. ein Nichts; R.: minner dan ein strō: nhd. weniger als ein Stroh, nicht das Geringste, nicht im Geringsten; L.: Lexer 214b (strō), Hennig (strō)

strōbalc, mhd., st. M.: nhd. Strohhalm; Q.: Cranc (1347-1359) (FB strōbalc); E.: s. strō, balc; W.: nhd. DW-

strobel (1), mhd., Adj.: nhd. struppig; Q.: Minneb (um 1340); E.: ahd. strobal* 1, Adj., struppig; s. germ. *strub-, V., steif sein (V.); idg. *streubʰ-, *streub-, Adj., V., starr, steif, sträuben, Pokorny 1027; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strobel)

strobel (2) 1, mhd., st. M.: nhd. Strubbelkopf; Q.: Urk (1281); E.: s. strobel (1); W.: nhd. (ält.) Strobel, M., Wirres, Krauses, DW 19, 1630; L.: WMU (strobel N188 [1281] 1 Bel.)

strobeleht, mhd., Adj.: nhd. struppig; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. strobel, eht, haft; W.: nhd. (ält.) strobelicht, Adj., struppig, DW 19, 1632; L.: Lexer 214c (strobeleht)

*strobelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. zer-; E.: s. strobel

stroben, mhd., sw. V.: nhd. starren, rauh emporstehen, starr emporrichten, sträuben, sich widersetzen; Hw.: vgl. mnd. *strubben?; Q.: Vintl (1411); E.: s. strō?; L.: Lexer 214c (stroben)

strōbrūt, mhd., st. F.: nhd. „Strohbraut“, Braut (F.) (1) die Strohkranz erhält, Braut (F.) (1) die nicht mehr Jungfrau ist; E.: s. strō, brūt; W.: nhd. (ält.) Strohbraut, F., Strohkranz tragende Braut, DW 19, 1650; L.: Lexer 214c (strōbrūt)

strocken, mhd., sw. V.: nhd. straucheln; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strocken)

strōdach, mhd., st. N.: nhd. Strohdach; Hw.: vgl. mnd. strōdak; E.: s. strō, dach; W.: nhd. Strohdach, N., Strohdach, DW 19, 1651; L.: Lexer 214c (strōdach), Lexer 449b (strōdach)

strōdecke, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Strohdecke; ÜG.: lat. stragulum Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. strō, decke (1); W.: nhd. Strohdecke, F., Strohdecke, DW 19, 1653; L.: LexerHW 2, 1246 (strôdecke)

strōdicke, mhd., Adv.: nhd. „strohdick“, so dicht wie der Halm des Getreidefelds, dicht gedrängt, in hellen Scharen; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvZLanz; E.: s. strō, dicke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strōdicke), Hennig (strōdicke)

strōel, mhd., st. N.: nhd. wenig Stroh, schlechtes Stroh; Q.: HTrist (1285-1290), HvNst (FB strōel); E.: s. strō; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strōel)

strōfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stroufen (1)

*stroffel?, mhd., st. N.: E.: s. strīfen

stroffelen*, stroffeln, mhd., sw. V.: nhd. betasten, antasten, anfassen, befühlen, berühren; ÜG.: lat. contrectare Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1247 (stroffeln)

stroffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stroffelen*

stroffelweide, mhd., st. F.: nhd. Streifweide; E.: s. stroffel, weide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (stroffelweide)

strōhalm, mhd., st. M.: nhd. Strohhalm; Hw.: vgl. mnd. strōhalm; E.: s. strō, halm (1); W.: nhd. Strohhalm, M., Strohhalm, DW 19, 1661; L.: Lexer 214c (strōhalm)

strōhuot, mhd., st. M.: nhd. Strohhut; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. strō, huot; W.: nhd. Strohhut, M., Strohhut, DW 19, 1665; L.: Lexer 214c (strōhuot)

strōle, mhd., sw. M., st. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. strāle

strōlich, mhd., st. N.: nhd. weniges Stroh, schlechtes Stroh; E.: s. strō, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strōlich)

strōlīn, mhd., st. N.: nhd. „Strohlein“, wenig Stroh, schlechtes Stroh; E.: s. strō, līn; W.: nhd. (ält.) Strohlein, Ströhlein, N., Strohbündel, DW 19, 1671; L.: Lexer 214c (strōlīn)

strōm, mhd., st. M.: Vw.: s. stroum

strōmære*, strōmer, mhd., st. M.: nhd. Stromer, Landstreicher; E.: s. strōm; W.: nhd. Stromer, M., Stromer, DW 20, 59; L.: Lexer 214c (strōmer)

strōmeier, mhd., st. M.: nhd. „Strohmeier“, Forstmeister, Aufseher über die Erhebung des Zehnten an Stroh, Aufseher über die Garbenzählung; Vw.: s. walt-; Q.: Chr, NüP, Urk (1295), WeistGr; E.: s. strō, meier; W.: nhd. (ält.) Strohmeier, M., Aufseher über die Strohwirtschaft, DW 19, 1674; L.: Lexer 214c (strōmeier), WMU (strōmeier 2276 [1295] 9 Bel.)

strōmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. strūmen

strōmer, mhd., st. M.: Vw.: s. strōmære*

strōsac, strousac, mhd., st. M.: nhd. Strohsack; Q.: Seuse (1330-1360) (FB strōsac), Boner, Kolm, Tuch; E.: s. strō, sac; W.: nhd. Strohsack, M., Strohsack, DW 19, 1676; L.: Lexer 214c (strōsac), Hennig (strōsac)

strōschoup, mhd., st. M.: nhd. „Strohschaub“, Strohbund; E.: s. strō, schoup; W.: s. nhd. (ält.) Strohschaube, F., Stohbündel, DW 19, 1677; L.: Lexer 214c (strōschoup)

strotzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. strozzen

strotzunge, mhd., st. F.: nhd. Strotzen?, Schwellung?; ÜG.: lat. fervor Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. strozzen?; W.: nhd. Strotzung, F., Schwellung, DW 20, 89; L.: LexerHW 2, 1248 (strotzunge)

strou, mhd., st. N.: Vw.: s. strō

ströu, mhd., st. F.: Vw.: s. under-, s. ströuwe (1)

strouben, mhd., sw. V.: nhd. starren, rauh emporstehen, starr emporrichten, sträuben, sich widersetzen; Vw.: s. be-, zer-; Hw.: vgl. mnl. strūven, mnd. strǖven; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. sträuben, sw. V., sträuben, DW 19, 943; L.: Lexer 214c (strouben)

*stroubet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, zer-; E.: s. strouben

strouch, mhd., st. M.: Vw.: s. strūch

strouchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. strūchen

strouchgevelle, strouchgefelle*, mhd., st. N.: Vw.: s. strūchgevelle

ströude, mhd., st. F.: Vw.: s. ströuede*

ströuede*, ströude, mhd., st. F.: nhd. Streuen; Vw.: s. ge-*; E.: s. strewen, strouwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (ströude)

stroufære* 7, stroufer, mhd., st. M.: nhd. Schinder (?); Q.: Urk (1294); E.: s. stroufen (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (stroufer N650 [1294] 7 Bel.)

ströufbēre, mhd., sw. M.: nhd. Streifnetz; Q.: Urk (1449); E.: s. strōufen, bēre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (ströufbēre)

stroufe, mhd., st. F.: nhd. Bestreifung, leichte Verletzung, Schaden (M.), Schade, Verlust; Q.: Ot (FB stroufe), Freid, Georg, Nib (um 1200); E.: s. stroufen (1); L.: Lexer 214c (stroufe)

stroufen (1), strōfen, strūfen, mhd., sw. V.: nhd. streifen, von sich streifen, abstreifen, hineinschlüpfen, ziehen, umherstreifen, Haut abstreifen, häuten, abziehen, abnehmen von, schinden, schädigen; Vw.: s. abe-, ane-*, be-, durch-, ge-, über-, zer-*; Hw.: vgl. mnd. stroifen; Q.: Ot, Hiob, Teichn, Cranc (FB stroufen), BdN, Frl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Martina; E.: ahd. stroufen 2, sw. V. (1a), abstreifen, pflücken, abpflücken; germ. *straupjan, sw. V., abstreifen; s. idg. *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; vgl. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. (ält.) straufen, sw. V., abstreifen, umherstreifen, DW 19, 997; L.: Lexer 214c (stroufen), Lexer 449b (stroufen), Hennig (stroufen), LexerHW 2, 1248 (stroufen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 697b (stroufe), LexerN 3, 371 (stroufen)

stroufen (2), mhd., st. N.: nhd. Streifen (N.), Streifzug; Q.: Chr (1444); E.: s. stroufen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1248 (stroufen)

stroufer, mhd., st. M.: Vw.: s. stroufære*

ströuholz, mhd., st. N.: nhd. Streuholz, Querholz womit die Balken einer Brücke belegt werden; Hw.: vgl. mnd. strouweholt; Q.: NüP, Weist (1414), Tuch; E.: s. ströuwen (1), holz; W.: nhd. Streuholz, N., Streuholz, DW 19, 1505; L.: LexerHW 2, 1248 (ströuholz)

stroum, strōm, mhd., st. M.: nhd. Strömen, Strömung, Weg, Richtung, Streifen (M.), Lichtstreifen, Strahl, Streif, Lichtströmung, Streif; Hw.: s. strām; vgl. mnl. stroom, mnd. strōm (1); Q.: EvSPaul, MinnerII (FB stroum), Herb (1190-1200), RhMl; E.: ahd. stroum 16, strōm*, st. M. (a?), Fluss, Strom, Flussbett; germ. *strauma-, *straumaz, st. M. (a), Strom; s. idg. *sreumen-, Sb., Fluss, Pokorny 1003; vgl. idg. *sreu-, V., fließen, Pokorny 1003; idg. *ser- (1), V., strömen, sich bewegen, Pokorny 909; W.: nhd. Strom, M., Strom, Strömung, Fluss, DW 20, 1; L.: Lexer 214c (stroum), Hennig (stroum)

ströun, mhd., sw. V.: Vw.: s. ströuwen (1)

strousac, mhd., st. M.: Vw.: s. strōsac

ströusel, mhd., st. N.: nhd. Streusel, Streu; E.: s. strouwen; W.: s. nhd. Streusel, N., M., Streusel, DW 19, 1511; L.: Lexer 215a (ströusel)

*ströut? (1), *ströuwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. ströuwen (1)

*ströut? (2), *ströuwet?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. ströuwen (1)

*strouwære?, mhd., st. M.: Vw.: s. vore-*; E.: s. ströuwen (1)

strouwe, mhd., st. N.: Vw.: s. strō

ströuwe (1), strewe, ströu, mhd., st. F., st. N.?: nhd. Streu; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. ströuwe; Q.: Enik (FB ströuwe), Krone (um 1230), Loheng; E.: s. strouwen; W.: nhd. Streu, F., Streu, DW 19, 1476; L.: Lexer 214c (ströuwe)

*ströuwe? (2), mhd., st. M.: Vw.: s. vore-*; E.: s. ströuwen (1)

strouwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ströuwen (1)

ströuwen (1), strouwen, strōwen, ströun, striun, strēwen, mhd., sw. V.: nhd. niederstrecken, zu Boden werfen, streuen, ausstreuen, ausschütten, vergießen, ausbreiten, ausspannen, auseinanderstreuen, zerstreuen, verbreiten, bestreuen, bedecken, hinstreuen, hinwerfen, verstreuen, niederwerfen, werfen, anbringen, spritzen auf, richten auf, beschütten, zierraten, als Zierrat über ein Gewand hinsetzen, unterstreuen, belegen (V.); ÜG.: lat. spargere Gl, sternere Gl; Vw.: s. be-, er-, īn-, nider-, über-, umbe-, under-, ver-, wider-, zer-; Hw.: s. strewen; vgl. mnl. strōien, mnd. ströuwen; Q.: LAlex, Enik, Brun, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, WvÖst, BDan, KvHelmsd, Hawich, MinnerII, Teichn (FB ströuwen), Albrecht, BdN, Berth, BvgSp, Craun, Dietr, ErnstB, Gl, Hätzl, Heimesf, Iw, JTit, Karlmeinet, Krone, Kudr, KvFuss, KvWTroj, Loheng, Martina, Myst, Netz, Nib, NvJer, Parz, PleierMel, Reinfr, Renner, Rol, SchwPr, Serv, Spec (um 1150), Suchenw, Tund, Virg, UvLFrd, Wartb, Wh; E.: ahd. strouwen* 1, sw. V. (1b), streuen; germ. *straujan, sw. V., streuen; idg. *steru-, *streu-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; s. idg. *ster- (5), *sterə-, *strē-, *sterh₃-, V., breiten, streuen, Pokorny 1029; W.: nhd. streuen, sw. V., streuen, ausbreiten, verteilen, auswerfen, DW 19, 1483; L.: Lexer 214c (ströuwen), Hennig (ströuwen), LexerHW 2, 1249 (ströuwen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 700a (ströuwe), LexerN 3, 371 (ströuwen)

ströuwen (2), mhd., st. N.: nhd. Auseinanderstreuen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ströuwen (1); W.: nhd. Streuen, N., Streuen, DW-; L.: LexerHW 2, 1250 (ströuwen)

ströuwesal, mhd., st. N.: nhd. Streu; Hw.: vgl. mnd. strouwelse; Q.: WeistGr (1488); E.: s. ströuwen (1); L.: Lexer 215a (ströuwesal)

*strouwunge?, mhd., st. F.: nhd. Streuung; Vw.: s. ver-; Hw.: s. *ströuwunge?; E.: s. ströuwen (1); W.: nhd. Streuung, F., Streuung, Streuen, DW 19, 1512

*ströuwunge?, mhd., st. F.: nhd. Streuung; Vw.: s. zer-; Hw.: s. *strouwunge?; vgl. mnd. ströuwinge; E.: s. ströuwen (1); W.: nhd. Streuung, F., Streuung, Streuen, DW 19, 1512

strouz, mhd., st. M.: Vw.: s. strōz

strouze, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. strāze

strōvuoter, strōfuoter*, mhd., st. N.: nhd. Strohfutter; Hw.: vgl. mnd. strōvōder; Q.: Kreuzf (1301) (FB strōvuoter); E.: s. strō, vuoter; W.: nhd. Strohfutter, N., Strohfutter, DW 19, 1660; L.: Lexer 214c (strōvuoter)

strōwe, mhd., st. N.: Vw.: s. strō

strōwelle, mhd., F.: nhd. „Strohwelle“, Strohbündel; E.: s. strō, welle; W.: nhd. (ält.) Strohwelle, F., Strohbündel, DW 19, 1681; L.: Lexer 214c (strōwelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 674b (strôwelle)

strōwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ströuwen (1)

strōwerc, mhd., st. N.: nhd. „Strohwerk“, Stroh, Strohbündel; E.: s. strō, werc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 214c (strōwerc)

strōweswisch, mhd., st. M.: nhd. Strohwisch, Strohbündel; Hw.: s. strōwisch; vgl. mnd. strōwisch; E.: s. strō, wisch; W.: s. nhd. Strohwisch, M., Strohwisch, Strohbündel, DW 19, 1681; L.: Hennig (strōweswisch)

strōwīn, mhd., st. N.: nhd. Strohwein; Q.: Barth (12./13. Jh.); E.: s. strō, wīn; W.: nhd. Strohwein, M., Strohwein, DW 19, 1681; L.: Lexer 214c (strōwīn)

strœwīn, mhd., Adj.: nhd. „strohen“, aus Stroh bestehend, von Stroh stammend, Stroh...; Q.: MinnerI (um 1340), Seuse (FB strœwīn), Myst, Suchenw; E.: s. strō; W.: s. nhd. (ält.) strohen, Adj., aus Stroh bestehend, DW 19, 1654; L.: Lexer 215a (strœwīn), Hennig (strœwīn)

strōwīs, mhd., Adv.: nhd. wie Stroh; Q.: Apk (vor 1312) (FB strōwīs); E.: s. strō, wīs; W.: nhd. DW-

strōwisch, mhd., st. M.: nhd. Strohwisch, Strohbündel; Hw.: s. strōweswisch; Q.: Chr, Wh (um 1210); E.: s. strō, wisch; W.: nhd. Strohwisch, M., Strohwisch, DW 19, 1681; L.: Lexer 214c (strōwisch)

strōze, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. strāze

strōuziuc, mhd., st. N.: nhd. Strohzeug, Turnierwaffe aus Stroh; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. strō, ziuc; W.: nhd. Strohzeug, N., Strohzeug, Turnierwaffe aus Stroh, DW 19, 1684; L.: LexerHW 2, 1251 (strôziuc)

strozze, mhd., sw. F.: nhd. Luftröhre, Gurgel; Hw.: vgl. mnd. strōte (1); Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: germ. *strutō, st. F. (ō), Kehle (F.) (1); s. idg. *streudʰ-, *streud-, V., Adj., starr, steif, sträuben, Pokorny 1027; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strozze), Hennig (strozze)

strozzen, strotzen, mhd., sw. V.: nhd. strotzen, aufwallen; Q.: Gnadenl (FB strozzen), BdN, Reinfr (nach 1291); E.: s. strozze (?); W.: nhd. strotzen, sw. V., strotzen, DW 20, 80; L.: Lexer 215a (strozzen)

strūbe (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sträuben, Federsträuben des Habichts, Backwerk, Spritzkrapfen; Vw.: s. veder-; Q.: Vät (1275-1300) (FB strūbe); E.: s. strūben (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strūbe)

strūbe (2), mhd., Adj.: nhd. starrend, rauh emporstehend, struppig, lockig, krausköpfig, voll, erfüllt von; Hw.: strūp; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, SHort, MinnerII, Cranc (FB strūbe), Herb, Martina, Urk; E.: s. strūben (1); W.: nhd. (ält.) straub, Adj., emporstarrend, rauh, DW 19, 937; L.: Lexer 215a (strūbe), WMU (strūbe 608 [1283] 9 Bel.)

strūbecheh 1, strūbechehe, mhd., st. N.: nhd. Dorngebüsch; ÜG.: lat. rubus Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. strūbe (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 601a (strūbecheh)

strūbechehe, mhd., st. N.: Vw.: s. strūbecheh

strūbeleht*, mhd., Adj.: Vw.: s. strūbeloht

strūbeloht, strūbeleht*, mhd., Adj.: nhd. struppig; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. strūben (1), haft; L.: Hennig (strūbloht)

strūben (1), mhd., sw. V.: nhd. struppig werden, starren, sträuben, sich sträuben gegen, sich widersetzen, rau emporstehen, rauh emporstehen, starr emporrichten; Vw.: s. er-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. strūven, mnd. strǖven; Q.: RWchr, GTroj, WvÖst, BDan, Minneb, MinnerII (FB strūben), Helbl, Iw (um 1200), Kudr, KvWTroj, Neidh, PassIII, Renner, Virg; E.: ahd. strūben 7, sw. V. (1a), rauh machen, sträuben, rauh werden, starren; germ. *strūbjan, sw. V., steif sein (V.), sträuben; idg. *streubʰ-, *streub-, Adj., V., starr, steif, sträuben, Pokorny 1027; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: s. nhd. struppen, sw. V., „struppen“, struppig machen, DW 20, 143; W.: s. nhd. sträuben, sw. V., sträuben, DW 19, 942; R.: daz houbet strūben: nhd. sich die Haare raufen; L.: Lexer 215a (strūben), Hennig (strūben)

strūben (2), mhd., st. V.: nhd. starren, rauh emporstehen; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. strūben (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1251 (strūben)

strūbende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sich sträubend, struppig; E.: s. strūben (1); W.: s. nhd. sträubend, Adj., sträubend; L.: Hennig (strūbende)

strūch (1), strouch, mhd., st. M.: nhd. Straucheln, Sturz; Q.: Brun, GTroj, MinnerI (FB strūch), Nib (um 1200), Parz, WolfdD; E.: s. strūchen; W.: nhd. (ält.) Strauch, M., Straucheln, DW 19, 974; L.: Lexer 215a (strūch), Hennig (strūch)

strūch (2), mhd., st. M.: nhd. Strauch; Vw.: s. brāmbere-, brāmen-, kōl-; Hw.: vgl. mnl. struuc, mnd. strūk; Q.: Albrecht (1190-1210), Athis, Iw, Orend; E.: germ. *strūka, Sb., Strauch; s. idg. *strē̆ugʰ-?, Adj., starr, steif, struppig, Pokorny 1027; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. Strauch, M., Strauch, DW 19, 964; L.: Hennig (strūch)

strūchære*, strūcher, mhd., st. M.: nhd. Rasenstrauchler; ÜG.: lat. caespitator Gl; Q.: Gl, Helbl (1290-1300); E.: s. strūchen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1253 (strûcher)

strūchdiep, mhd., st. M.: nhd. Strauchdieb; Hw.: vgl. mnd. strūkdēf; E.: s. strūch, diep; W.: nhd. Strauchdieb, M., Strauchdieb, DW 19, 974; L.: Lexer 215a (strūchdiep)

strūche (1), mhd., st. F.: nhd. Landstreicherin; Q.: Teichn (1350-1365) (sw. F.) (FB strūche); E.: s. strūch?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (strūche)

strūche (2) 1, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schnupfen (M.), Katarrh; ÜG.: lat. catarrhus Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: vielleicht aus dem Slaw.?; W.: nhd. (ält.) Strauche, Strauchen, F., M., Schnupfen (M.), Katarrh, DW 19, 967; L.: Glossenwörterbuch 601a (strūche)

strūcheht, mhd., st. N.: nhd. „Strauchicht“, Gesträuch; Q.: Hiob (1338), HistAE (FB strūcheht); E.: s. strūch, eht, haft; W.: nhd. (ält.) Strauchicht, Sträuchicht, N., Gebüsch, Gesträuch, DW 19, 991; L.: Lexer 215a (strūcheht)

strūchelen*, strūcheln, mhd., sw. V.: nhd. straucheln, stolpern, fallen, sinken, stürzen; Hw.: s. strūchen; vgl. mnl. strūkelen, mnd. strǖkelen; Q.: Freid, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. strūchen; W.: nhd. straucheln, V., straucheln, DW 19, 979; L.: Lexer 215a (strūcheln)

strūcheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strūchelen*

strūchen (1), strouchen, mhd., sw. V.: nhd. straucheln, stolpern, fallen, stürzen, sinken; Vw.: s. be-, ent‑, ge-; Hw.: s. strūchelen; Q.: Enik, MinnerII (FB strūchen), Alph, Berth, Er (um 1185), Freid, Iw, JTit, Kudr, KvWTroj, MvHeilGr, Myst, Nib, Parz, Renner, Suchenw, UvLFrd, UvZLanz, Vintl, WälGa, WvÖst; E.: ahd. strūhhōn* 4, strūchōn*, sw. V. (2), strauchen, straucheln, stolpern; s. germ. *strūka, Sb., Strauch; vgl. idg. *strē̆ugʰ-?, Adj., starr, steif, struppig, Pokorny 1027; idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.) strauchen, sw. V., „strauchen“, stolpern, DW 19, 987; R.: hinder sich strūchen: nhd. rückwärts zu Boden fallen; L.: Lexer 215a (strūchen), Hennig (strūchen)

strūchen (2), mhd., st. N.: nhd. Straucheln; Q.: Enik, MinnerII (FB strūchen), Crane, Helbl, JTit, Nib (um 1200), Parz; E.: s. strūchen (1)

strūchgengære*, strūchgenger, mhd., st. M.: nhd. Wegelagerer, Strauchdieb; Q.: Urk (1452); E.: s. strūch, gengære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strūchgenger), DW 19, 990

strūchgenger, mhd., st. M.: Vw.: s. strūchgengære

strūchgevelle, strouchgevelle, strūchgefelle*, strouchgefelle*, mhd., st. N.: nhd. Straucheln, Fallen (N.), Stolpern und Fallen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strūchgevelle), Hennig (strūchgevelle)

strūchhan, mhd., st. M.: nhd. „Strauchhahn“, Wegelagerer; Hw.: vgl. mnd. strūkhāne*; Q.: LexerHW (1425); E.: s. strūch, han; W.: nhd. (ält.) Strauchhahn, M., Schnapphahn, Strauchdieb, DW 19, 990; L.: Lexer 215a (strūchhan)

strūchhuon, mhd., st. N.: nhd. „Strauchhuhn“, Wegelagerer; Hw.: vgl. mnd. strūkhōn; E.: s. strūch, huon; W.: s. nhd. Strauchhuhn, N., Strauchhuhn, DW 19, 990?; L.: Lexer 215a (strūchhuon); Son.: nach DW 19, 990 mnd. struchhōn

strūchmordære*, strūchmorder, mhd., st. M.: nhd. Strauchmörder; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. strūch, mordære; W.: nhd. Strauchmörder, M., Strauchdieb, DW 19, 993; L.: Lexer 215a (strūchmorder)

strūchmorder, mhd., st. M.: Vw.: s. strūchmordære*

strudel 3 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. Strudel; Q.: Urk (1299); E.: abgeleitet von ahd. stredan* 8, st. V. (5), erglühen, glühen, zischen, sausen; germ. *streþan, st. V., branden, wallen (V.) (1); s. idg. *sredʰ-?, *sret-, V., strudeln, wallen (V.) (1), brausen, rauschen, Pokorny 1001; vgl. idg. *ser- (1), V., strömen, sich bewegen, Pokorny 909; W.: nhd. Strudel, M., Strudel, DW 20, 100; L.: Lexer 215a (strudel), WMU (strudel 3464 [1299] 3 Bel.), Kluge s. u. Strudel

strudelen*, strudeln, mhd., sw. V.: nhd. vor Hitze wallen; Q.: LexerHW (1483); E.: s. strudel; W.: nhd. strudeln, sw. V., strudeln, DW 20, 108; L.: Lexer 215a (strudeln)

strudeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strudelen*

*strüete?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. struot

strūfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stroufen (1)

strum, mhd., st. N.: nhd. Endstück, Ende, Stück, Splitter; Q.: Kolm (um 1460); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strum)

strūm, mhd., st. M.: nhd. Lichtströmung, Streif, Strömen, Strömung, Weg, Richtung, Streifen (M.), Lichtstreifen, Strahl; Q.: Hätzl, KvWTroj (1281-1287), LS; E.: ahd. strūm* 1, st. M. (a?, i?), Strom, Strömung; s. germ. *strauma-, *straumaz, st. M. (a), Strom; idg. *sreumen-, Sb., Fluss, Pokorny 1003; vgl. idg. *sreu-, V., fließen, Pokorny 1003; idg. *ser- (1), V., strömen, sich bewegen, Pokorny 909; W.: s. nhd. Strom, M., Strom, Strömung, Fluss, DW 20, 1; L.: Lexer 215a (strūm)

*strūme?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. strūm, strūmen

strūmen, strōmen, mhd., sw. V.: nhd. strömen, hinfahren und herfahren, stürmend einherziehen, verzweifeln; Vw.: s. über-, umbe-; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. strūm; W.: s. nhd. strömen, sw. V., strömen, DW 20, 51; L.: Lexer 215a (strūmen)

*strumpen?, mhd., sw. V.: nhd. hauen; Vw.: s. abe-; E.: s. stumpf

strumpf, mhd., st. M.: nhd. „Strumpf“, Stummel, Stumpf, Baumstumpf, verstümmeltes Glied, Rumpf; ÜG.: lat. truncus Gl; Vw.: s. zagel-; Hw.: vgl. mnd. strump; Q.: Chr, Gl, NvJer, WeistGr, WolfdD (um 1300); E.: s. stumpf; W.: s. nhd. Strumpf, M., Strumpf, DW 20, 111; L.: Lexer 215a (strumpf), Hennig (strumpf)

strunc, mhd., st. M.: nhd. Strunk; Vw.: s. brām-, kōl-; Hw.: vgl. mnl. stronc, mnd. strunk; Q.: Voc (1422); E.: germ. *strunka, Sb., Strunk, Stumpf; vgl. idg. *strenk-, *streng-, idg., Adj., Sb., V., straff, beengt, Strang, drehen, zusammenziehen Pokorny 1036 (1782/254); s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren Pokorny 1022; W.: nhd. Strunk, M., Strunk, DW 20, 129; L.: Lexer 215a (strunc)

strunkelen*, strunkeln, mhd., sw. V.: nhd. straucheln, irren; Hw.: vgl. mnd. strunkelen; E.: s. strunc; W.: nhd. (ält.) strunkeln, sw. V., straucheln, DW 20, 132; L.: Lexer 215a (strunkeln)

strunkeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. strunkelen*

strunken, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: Brun (1275-1276) (FB strunken); E.: s. strunc; W.: nhd. DW-

strunzære 1, mhd., st. M.: nhd. Scharfrichter; ÜG.: lat. detruncator Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lüt. lat. detruncator; E.: s. strunze, strunc; W.: s. nhd. (ält.) Strunzer, M., Landstreicher, Tagedieb, Prahler, DW 20, 136; L.: Glossenwörterbuch 501a (strunzære)

strunze, mhd., sw. M.: nhd. Stumpf, Lanzensplitter; Q.: Beh, Georg (nach 1231); E.: s. strenzen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strunze)

strunzel, mhd., st. F.: nhd. Lanzensplitter; Q.: WvÖst (1314) (FB strunzel); E.: s. strunze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215a (strunzel)

strunzūn, mhd., st. M.: nhd. abgebrochenes Speerstück, Splitter; Q.: Georg, Wh (um 1210); E.: s. strunzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (strunzūn)

struot, strūt, mhd., st. F.: nhd. „Struth“, Sumpf, Gewoge, Flut, Gebüsch, Buschwald, Dickicht; Hw.: s. strūt; vgl. mnd. strōt; Q.: NvJer, Tit (nach 1217), Gl, Urk; E.: ahd. struot 6, st. F. (i), „Struth“, Sumpf, Gebüsch; s. germ. *strōdō, st. F. (ō), Sumpf; idg. vgl. Falk/Torp 501; W.: s. nhd. (ält.-dial.) Strut, F., Strut, DW 20, 147; L.: Lexer 215a (struot), WMU (struot 915 [1287] 1 Bel.)

strūp, mhd., Adj.: nhd. starrend, struppig, lockig; Hw.: s. strūbe (2); vgl. mnd. strūf; E.: ahd. strūb* 2, Adj., struppig, sich kräuselnd, strubbelig; germ. *strūba-, *strūbaz, Adj., rauh, struppig; idg. *streubʰ-, *streub-, Adj., V., starr, steif, sträuben, Pokorny 1027; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. (ält.-dial.) strupp, Adj., struppig, DW 20, 143; L.: Lexer 215a (strūp), Hennig (strūp)

strupfe, mhd., sw. F.: nhd. Strippe, Lederschlinge; Hw.: vgl. mnd. strippe; E.: Kluge s. u. Strippe; letzlich von lat. stroppus, struppus, M., gedrehter Riemen (M.) (1); gr. στρόφος (stróphos), M., gedrehtes Band (N.), geflochtenes Band (N.); vgl. gr. στρέφειν (stréphein), V., drehen, winden; idg. *streb-, *strebʰ-, V., drehen, winden, Pokorny 1025; W.: nhd. (ält.) Strüpfe, F., Knoten (M.), Schlinge, DW 20, 137; L.: Lexer 215a (strupfe)

strupfen, mhd., sw. V.: nhd. streifen, abrupfen; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) strupfen, sw. V., abrupfen, DW 20, 140; L.: Lexer 215a (strupfen)

struppe, mhd., sw. F.: nhd. Gestrüpp; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. *strubbe?; Q.: StRZürich (14./15. Jh.); E.: s. strūp; W.: s. nhd.? (ält.) Strüpfe, F., Knoten (M.), Schlinge, DW 20, 137; L.: Lexer 215a (struppe)

strūt, mhd., st. F.: nhd. Gebüsch; Hw.: s. struot; E.: s. struot; W.: nhd. s. nhd. (ält.-dial.) Strut, F., Strut, DW 20, 147; L.: Lexer 215a (strūt), Hennig (strūt)

strūtære, strūter, mhd., st. M.: nhd. Wegelagerer, Buschräuber, Ausreuter, Buschklepper; Hw.: vgl. mnd. strōdære*; Q.: Vät (1275-1300), Cranc (FB strūtære), Dür, Kirchb, NvJer, RSp, Voc; E.: ahd. strūtāri* 1, st. M. (ja), Wegelagerer; W.: nhd. (ält.) Struter, M., Dieb, DW 20, 149; L.: Lexer 215a (strūtære)

strūten, mhd., sw. V.: nhd. rauben, plündern, überfallen (V.), berauben, durchsuchen, untersuchen, ausmessen; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnd. strōden (1); Q.: Vät (1275-1300) (FB strūten), Helbl, PassI/II; E.: ahd. strūten* 3, sw. V. (1a), vertreiben, mit Gewalt entziehen; germ. *strūdjan, sw. V., plündern, betrügen; s. idg. *ster- (4), *sterə-, *strē-, *strei-, *streu-, Sb., V., Streifen (M.), Strich, Strähne, Strahl, streifen, Pokorny 1028; W.: nhd. (ält.) struten, sw. V., „struten“, DW 20, 149; L.: Lexer 215a (strūten), Hennig (strūten)

strūter, mhd., st. M.: Vw.: s. strūtære

strūterīe, mhd., st. F.: nhd. Räuberei; Hw.: vgl. mnd. strōdærīe*; Q.: RqvI (FB strūterīe), NvJer (1331-1341); E.: s. strūten; W.: nhd. (ält.) Struterei, F., Räuberei, DW 20, 150; L.: Lexer 215a (strūterīe)

strutzel, mhd., st. M.: Vw.: s. strüzel

strützel, strutzel, mhd., st. M.: nhd. Stolle, Stollen, Striezel, längliches Brot aus feinem Mehl; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB strützel), Helbl; E.: ahd. struzzil* 4?, st. M. (a?), längliches Brot, Stollen (M.) (1)?; W.: nhd. (dial.) Strützel, M., Striezel, DW 20, 152; L.: Lexer 215b (strützel)

strūz (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. „Strauß“ (M.) (1), Widerstand, Zwist, Streit, Kampf, Gefecht; Vw.: s. wint-; Hw.: vgl. mnl. struus, mnd. strūs (2); Q.: Ot, EvSPaul (FB strūz), Georg (nach 1231), Hätzl, NvJer, OvW, Vintl; E.: germ. *strūta-, *strūtaz, st. M. (a), Widerstand, Strauß (M.) (1); s. idg. *streudʰ-, *streud-, V., Adj., starr, steif, sträuben, Pokorny 1027; vgl. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: s. nhd. Strauß, M., Strauß (M.) (1), Zwist, DW 19, 1005

strūz (2), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Strauch; Q.: Enik (um 1272) (FB strūz); E.: s. strūch (2)

strūz (3), strouz, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Strauß (M.) (3), Vogel Strauß; Vw.: s. göu-; Hw.: vgl. mnd. strūs (1); Q.: RvZw, Brun, GTroj, HvNst, Apk, Hiob, KvHelmsd, Minneb, WernhMl (FB strūz), BdN, Boner, Freid, JTit, Krone, KvWTroj, Parz (1200-1210), ReinFu, Renner, Wartb, WvE, Urk; E.: ahd. strūz 39, st. M. (a), Strauß (M.) (3); germ. *strū̆tjo, *strū̆þjo, M., Strauß (M.) (3); s. lat. strūthio, F., Strauß (M.) (3), Vogel Strauß; gr. στρουθίον (struthíon), N., Spatz; vgl. gr. στροῦθος (strouthos), M., F., Sperling, kleiner Vogel; W.: nhd. Strauß, M., Vogel Strauß, DW 19, 1001; L.: Lexer 215b (strūz), Hennig (strūz), WMU (strūz 335 [1277] 6 Bel.)

strūzach, mhd., st. N.: Vw.: s. striuzach

strūze, mhd., sw. M.: nhd. Strauß (M.) (3), Vogel Strauß, Kralle (?); ÜG.: lat. struthio Gl; Q.: HvNst (FB strūze), Gl (12. Jh.); E.: s. strūz; W.: s. nhd. Strauß, M., Strauß (M.) (3), Vogel Strauß, DW 19, 1001; L.: Lexer 215b (strūze), Glossenwörterbuch 501b (strūze)

strūzei, mhd., st. N.: nhd. Straußei, Straußenei; Hw.: s. strūzenei; vgl. mnd. strūsei*; Q.: Boner, Krone (um 1230); E.: s. strūz, ei; W.: nhd. Straußei, N., Straußei, DW 19, 1027; W.: s. nhd. Straußenei, N., Straußenei, DW 19, 1027; L.: Lexer 215b (strūzei)

strūzenei, mhd., st. N.: nhd. Straußenei, Straußei; Hw.: s. strūzei; E.: s. strūze, ei; W.: nhd. Straußenei, N., Straußenei, DW 19, 1027; L.: Lexer 449b (strūzenei)

strūzeslaht, strūzesslaht, mhd., Adj.: nhd. straußenartig; Q.: WvÖst (1314) (FB strūzesslaht); E.: s. strūz, slaht (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (strūzeslaht)

strūzesslaht, mhd., Adj.: Vw.: s. strūzeslaht

strūzveder, strūzfeder*, mhd., F.: nhd. Straußfeder; Hw.: vgl. mnd. strūsvēdere*; Q.: HvNst (um 1300), Rcsp; E.: s. strūz, veder; W.: nhd. Straußfeder, F., Straußfeder, DW 19, 1030; L.: Lexer 215b (strūzveder)

*stubære?, mhd., st. M.: Vw.: s. bade-; E.: s. stube

stubbenriute, mhd., sw. M.: nhd. ein Schimpfwort; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?, riute; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1256 (stubbenriute)

stubbeweschære 2, mhd., st. M.: nhd. Goldwäscher, Goldstaubwäscher; Q.: WeistErf, Urk (1289); E.: s. stūb (?), bewæschere; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stubbeweschære 1161 [1289] 2 Bel.)

stube, mhd., sw. F.: nhd. Stube, heizbarer Raum, Gemach, Badegemach, Speisesaal, Trinkstube, Zunftstube, Zunftherberge, kleines Wohnhaus, Wohnstube, Versammlungslokal; Vw.: s. abeziech-, acker-, bade-, convent-, dürnitz-*, gast-, juncvrouwen-*, pfister-*, rāt-, scherg-, scher-, schiez-, siech-, slage-, slah-, spil-, trink-, visch-, vünfer-, wazzer-, wīn-; Hw.: vgl. mnl. stōve, mnd. stōve, stūve (2); Q.: Ksk (um 1170), Enik, Ot, BibVor, MinnerII, Tauler, Stagel (FB stube), Helbl, MerswZM, Neidh, RvEBarl, Urk; E.: ahd. stuba 3, sw. F. (n), „Stube“, Badezimmer, heizbares Gemach; s. germ. *stubō, st. F. (ō), Raum, Stube, Ofen; s. lat. tufus; W.: nhd. Stube, F., Stube, DW 20, 157; L.: Lexer 215b (stube), Hennig (stube), WMU (stube 261 [1276] 33 Bel.)

stübechīn, stübichīn, mhd., st. N.: nhd. Stübchen (N.) (2), Quart, Kanne; E.: s. stübich; W.: nhd. Stübchen, N., Stübchen (N.) (2), ein Flüssigkeitsmaß, DW 20, 156; L.: Lexer 215b (stübechīn), Hennig (stübechin)

stübeclīn, mhd., st. N.: nhd. Stübchen, Stüblein; Q.: Dür, HvFritzlHl (1343-1349), StRMühlh; E.: s. stube, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1257 (stübeclîn)

stubekneht, mhd., st. M.: nhd. Badediener; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. stube, kneht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1257 (stubekneht)

stübel, mhd., st. N.: nhd. Stüblein, Stübchen (N.) (1); E.: s. stube; W.: nhd. (ält.) Stübel, N., Stüblein, DW 20, 171; L.: Lexer 215b (stübelīn)

stübelīn, stubelīn*, mhd., st. N.: nhd. Stüblein, Stübchen; Vw.: s. schrīb-*; Q.: MinnerII, Seuse (FB stübelīn), Hätzl, Teichn, Urk (1287); E.: s. stube; W.: nhd. Stüblein, N., Stüblein, DW 20, 193; L.: Lexer 215b (stübelīn), WMU (stübelīn 874 [1287] 1 Bel.)

*stūben?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. stuben (?)

stubengeselleschaft, mhd., st. F.: nhd. Stubengesellschaft; Q.: Rcsp (1442); E.: s. stube, geselleschaft; W.: nhd. Stubengesellschaft, F., Stubengesellschaft, DW 20, 176; L.: LexerHW 2, 1257 (stubengeselleschaft)

stubenglas, mhd., st. N.: nhd. „Stubenglas“, Fensterglas; Q.: DW (1416); E.: s. stube, glas; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (stubenglas), DW 20, 169

stubenheie, mhd., sw. M.: nhd. „Stubenheger“, Stubenhocker; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stube, heie; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (stubenheie), Hennig (stubenheie)

stubenholz, mhd., st. N.: nhd. Stubenholz; Q.: DW (1430); E.: s. stube, holz; W.: nhd. Stubenholz, N., Stubenholz, DW 20, 179; L.: LexerHW 2, 1258 (stubenholz)

stubenkneht, mhd., st. M.: nhd. „Stubenknecht“, Stubendiener; Hw.: vgl. mnd. stōvenknecht; Q.: DW (14. Jh.); E.: s. stūbe, kneht; W.: nhd. (ält.) Stubenknecht, M., Zunftknecht, Hausbediensteter, DW 20, 180; L.: Lexer 215b (stubenkneht)

stubenleben, mhd., st. N.: nhd. Stubenleben; Q.: LS (1430-1440); E.: s. stube, leben; W.: nhd. Stubenleben, N., Stubenleben, DW 20, 181; L.: LexerHW 2, 1258 (stubenleben)

stubenmeister, mhd., st. M.: nhd. „Stubenmeister“, Zunftstubenvorsteher; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. stūbe, meister; W.: nhd. (ält.) Stubenmeister, M., Zunftstubenvorsteher, DW 20, 183; L.: Lexer 215b (stubenmeister)

stubenrittære*, stubenritter, mhd., st. M.: nhd. Stubenritter; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. stube, rittære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stūbenritter)

stubenritter, mhd., st. M.: Vw.: s. stubenrittære*

stubentür, mhd., st. F.: nhd. Stubentür; Hw.: vgl. mnd. stōvendȫre; Q.: Boner (um 1350), MerswZM; E.: s. stube, tür; W.: nhd. Stubentür, F., Stubentür, DW 20, 187; L.: Hennig (stūbentür)

stubenwant, mhd., st. F.: nhd. Stubenwand; Q.: Hätzl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stūbe, want; W.: nhd. Stubenwand, F., Stubenwand, DW 20, 187; L.: Lexer 215b (stubenwant), Hennig (stubenwant)

*stübere?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stoberen (?)

stubich (1), mhd., st. N.: nhd. Reisig; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 215b (stubich)

stubich (2), mhd., st. M.: Vw.: s. stübich

stübich, stubich, mhd., st. M.: nhd. Packfass; Q.: Chr, Helbl, ORul, StRAugsb, UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: s. mlat. stuppa, stūpa, F., Werg; gr. στύπη (stýpē), F., Werg; vgl. idg. *steu̯ə-, V., sich verdichten, sich ballen, Pokorny 1035; W.: nhd. (ält.) Stübich, M., Packfass, Tonne (F.) (1), DW 20, 192; L.: Lexer 215b (stübich)

stübichīn, mhd., st. N.: Vw.: s. stübechīn

*stuc?, mhd., st. N.: Vw.: s. houbet-; E.: s. stücke (?)

*stüc?, mhd., st. N.: Vw.: s. drum-; E.: s. stücke (?)

stūch 2, mhd., st. M.: nhd. weit herabhängender Ärmel; ÜG.: lat. manica Gl; Hw.: s. stūche (2); Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. stūche (2); W.: s. nhd. Stauche, F., Stauche, langer herabhängende Ärmel, DW 17, 1125; L.: Glossenwörterbuch 501b (stūch), 831a (stūch)

stuchære*, stucher, mhd., st. M.: nhd. Schröpfer, Aderlasser; ÜG.: lat. phlebotomator Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stuchen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1259 (stucher)

stuche, mhd., sw. M.: Vw.: s. stūche (1)

stūche (1), stuche, mhd., sw. M.: nhd. Schröpfkopf; ÜG.: lat. ventosa Voc; Hw.: s. stuchen; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (stūche), LexerHW 2, 1259 (stuche)

stūche (2), mhd., sw. F., sw. M.: nhd. „Stauche“, weiter herabhängender Ärmel an Frauenkleidern, weiter Ärmel, Ärmel, Halstuch, Kopftuch, Schleier, Schürze; Hw.: s. stūch; vgl. mnd. stūke (1); Q.: (sw. F.) Kreuzf, HvNst, MinnerII, Seuse, (sw. M.) HvNst (FB stūche), Er (um 1185), Herb, Krone, Kudr, KvWTroj, Roseng, UvL, WolfdD; E.: ahd. stūhha* 7, stūcha, sw. F. (n), Ärmel, Stauche; germ. *stūkō-, *stūkōn, sw. F. (n), Hervorstehendes, Ärmel; s. idg. *steug-, *teug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stauche, F., Stauche, langer herabhängende Ärmel, DW 17, 1125; L.: Lexer 215b (stūche), Lexer 449b (stūche), Hennig (stūche)

stuchen, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen; ÜG.: lat. phlebotomare Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stūche (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (stuchen)

stucher, mhd., st. M.: Vw.: s. stuchære*

stuck, mhd., st. N.: Vw.: s. stücke

stück, mhd., st. N.: Vw.: s. stücke

stucke, mhd., st. N.: Vw.: s. stücke

stücke, stück, stucke, stuck, mhd., st. N.: nhd. Teil, Stück, Hälfte, Abteilung, Bestandteil, Gegenstand, Abschnitt, Artikel, Einzelstück, Stück bebautes Land, bestimmte Bemessungseinheit, Anzahl von zwölf Dutzend, Zehntel einer Mark, einzelner ganzer Gegenstand, Ding, Sache, Angelegenheit, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Stück Leinwand, Stück Tuch, Stück Kleiderstoff, bestimmtes Maß; ÜG.: lat. articulus STheol; Vw.: s. acker-, adamanten-, anken-, ars-, ban-, betel-, blī-, briutel-, brūt-, drum-, erbe-, er‑, galgen-, ge-, glenen-, halm-*, mirren-, mittel-*, pfant-*, pfīlære-*, rebe-, sol-, swebel-, vrāge-, vrüe-, vruo-, werc-*, zagel-, zieh-, zucker-; Hw.: vgl. mnl. stucke, mnd. stücke; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, MinnerI, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB stücke), Eilh, Eracl, Hadam, HartmKlage, LivlChr, Karlmeinet, PuS, Reinfr, STheol, StRHeiligenst, Suchenw, Urk; E.: ahd. stukki 52, stucki, st. N. (ja), Stück, Teil, Abstand, Brocken (M.), Stückchen; germ. *stukkja-, *stukkjam, st. N. (a), Stumpf, Stück; s. idg. *steug-, *teug-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Stück, N., Stück, Fragment, DW 20, 197; L.: Lexer 215b (stücke), Hennig (stücke), WMU (stücke 79 [1264] 268 Bel.)

stückeht (1), mhd., Adj.: nhd. stückweise, von zweierlei Stoff seiend, zweifarbig; Q.: KvWTurn (um 1258); E.: s. stücke, eht, haft; W.: nhd. (ält.) stückicht, Adj., stückweise, nicht vollständig seiend, DW 20 239; L.: Lexer 215b (stückeht)

stückeht (2), mhd., Adv.: nhd. stückweise, zerstückt; Hw.: s. stuckoht; Q.: Parz (1200-1210); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. stücke, eht, haft; W.: nhd. (ält.) stückicht, Adv., stückweise, nicht vollständig, DW 20 239; L.: Lexer 215b (stückeht)

stuckel, mhd., st. N.: Vw.: s. stückel

stückel, stuckel, mhd., st. N.: nhd. Stücklein, Stückchen; Vw.: s. adamanten-; Hw.: vgl. mnd. *stückel?; E.: s. stücke; W.: nhd. (dial.) Stückel, N., Stücklein, Stückchen, DW-; L.: Lexer 215b (stückel)

*stückeleht? (1), mhd., Adj.: Hw.: s. stückeleht (2); E.: s. stückel

stückeleht (2), mhd., Adv.: nhd. in Stücken, stückweise; Hw.: s. stückeloht; E.: s. stückel, eht, haft; W.: nhd. (ält.) stückelicht, Adj., stückweise, DW 20, 230; L.: Lexer 215b (stückeleht)

stückelen*, stückeln, mhd., sw. V.: nhd. „stückeln“, zerstückeln, zerkleinern, flicken; Q.: BdN (1348/1350), PuS, RSp; E.: s. stücke; W.: nhd. stückeln, V., stückeln, DW 20, 231; L.: Lexer 215b (stückeln), Hennig (stückeln)

stückelīn, mhd., st. N.: nhd. Stücklein, Stückchen; ÜG.: lat. articulus STheol; Vw.: s. garten-; Hw.: vgl. mnd. stückelīn; Q.: SHort, EckhI, EckhII, BDan, Tauler (FB stückelīn), Anno (1077-1081), BdN, KvFuss, OvW, Parz, PassI/II, Reinfr, STheol, Trist, Urk, UvL, Virg; E.: ahd. stukkilīn* 2, stuckilīn*, st. N. (a), Stücklein, Stückchen; s. stukki; W.: nhd. Stücklein, N., Stücklein, Stückchen, DW 20, 240; L.: Lexer 215b (stückelīn), WMU (stückelīn N184 [1280] 11 Bel.)

stückeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stückelen*

*stückeloht? (1), mhd., Adj.: Hw.: s. stückeloht (2); E.: s. stückel

stückeloht (2), mhd., Adv.: nhd. in Stücken, stückweise; Hw.: s. stückeleht; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd.? stukkiloht* 1, stuckiloht*, Adj., stückweise, in kleinen Stückchen betreffend; W.: nhd. (ält.) stücklich, Adv., stücklich, zerstückelt, unvollkommen, DW 20, 244; L.: Lexer 215c (stückeleht)

stückelot, stücklot, mhd., Adv.: nhd. teilstückweise; Hw.: s. stückeloht; E.: s. stückeloht; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stückelot)

stucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. stücken (1)

stücken (1), stucken, mhd., sw. V.: nhd. in Stücke brechen, zerteilen, teilen; Vw.: s. durch-, vruo-, zer-; Hw.: vgl. mnd. stücken; Q.: Ot, Teichn, KvMSph (FB stücken), BdN, Cranc, JTit (3. Viertel 13. Jh.), KvWTroj, Martina; E.: s. stücke; W.: nhd. (ält.) stücken, sw. V., in Stücke teilen, DW 20, 233; L.: Lexer 215b (stücken), Hennig (stücken)

stücken (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. stocken

stückhamer, mhd., st. M.: nhd. Schlaghammer; Q.: MH (1470-1480); E.: s. stücke, hamer; W.: nhd. (ält.) Stückhammer, M., Schlaghammer, DW 20, 238; L.: Lexer 215b (stückhamer)

stückloht, mhd., Adv.: Vw.: s. stückelot

stückmeister, mhd., st. M.: nhd. Stückmeister, Flickschuster, Flickschneider; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. stücke, meister; W.: nhd. (ält.) Stückmeister, M., Handwerker dessen Arbeit nach der Stückanzahl bezahlt wird, DW 20, 245; L.: Lexer 215b (stückmeister)

stückmezzer, mhd., st. N.: nhd. „Stückmesser“, Tranchiermesser; Q.: DW (1449/1450); E.: s. stücke, mezzer; W.: nhd. (ält.) Stückmesser, N., Tranchiermesser, DW 20, 246; L.: Lexer 215b (stückmezzer)

stuckoht, mhd., Adv.: nhd. zerstückelt; Hw.: s. stückeht (2); E.: s. stücke; W.: s. nhd. (ält.) stückicht, Adv., stückweise, nicht vollständig, DW 20 239; L.: Hennig (stuckoht)

stückwīse, mhd., Adv.: nhd. stückweise; Q.: WüP (um 1387); E.: s. stücke, *wīse? (6); W.: nhd. stückweise, Adv., stückweise, DW 20, 249; L.: LexerHW 2, 1261 (stückwîse)

stud, mhd., st. F.: nhd. Stütze, Pfosten, Säule (F.) (1); Vw.: s. tor-; E.: germ. *stuþō, st. F. (ō), Unterstützung; s. idg. *stā-, *stə-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.) Stud, Studt, F., Pfosten, DW 20, 256; L.: Lexer 215b

stūdach, stoudæhe, mhd., st. N.: nhd. „Staudach“, Gesträuch, Gebüsch; Q.: Enik, Kreuzf, Ot, MinnerI, SAlex (FB stūdach), Albrecht, Aneg (um 1173), KvWTroj, ReinFu, Urk; E.: s. stūde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215b (stūdach), Hennig (stūdach), WMU (stūdach 2224 [1295] 7 Bel.)

stūde, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Staude, Pflanze, Strauch, Busch, Baum, buschiger Baum, Rute, Penis; Vw.: s. balsam-, brāmber-, buochen-, hagen-, hasel-, hiefalter-, holder-, kabez-, kranewit-, mirtel-, rōsen-, velwære-*, vīol-, zucker-; Hw.: vgl. mnd. stūde; Q.: RWchr, Enik1, GTroj, SHort, HvNst, WvÖst, EvA, Seuse, WernhMl (FB stūde), BdN, Hadam, Helbl, JTit, KvWTroj, Martina, Parz, Reinfr, RvEBarl, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), WolfdC, Urk; E.: ahd. stūda 24, sw. F. (n), Staude, Strauch, Busch; s. studen; W.: nhd. Staude, F., Staude, strauchartige Pflanze, DW 17, 1141; L.: Lexer 215b (stūde), Hennig (stūde), WMU (stūde 119 [1269] 5 Bel.)

studel, stuodel, mhd., st. N., F.: nhd. Unterlage, Pfosten, Säule (F.) (1), Webstuhlgestell, Fußgestell am Webstuhl; ÜG.: lat. (pedonius) Gl; Vw.: s. tor-, tür-, türe-; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. stud; W.: nhd. (ält.) Studel, F., M., N., Pfosten, DW 20, 257; L.: Lexer 215c (studel), Lexer 449b (studel), Glossenwörterbuch 503a (stuodel)

studelen, stuodelen, mhd., sw. V.: nhd. festhalten, nehmen, sich stellen, verhelfen zu; Vw.: s. be-; Q.: Minneb (um 1340) (FB studelen); E.: s. studel; W.: nhd. (ält.) studeln, V., stützen, DW 20, 259; R.: darūf studelen daz in gedanken mit: nhd. in Gedanken damit umgehen; L.: Lexer 215c (studelen), Lexer 449b (studelen)

stüden, mhd., st. N.: nhd. Feststellung, Gesetz; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. stud; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stüden)

stūdengewehse, mhd., st. N.: nhd. Staudengewächs, Gesträuch, Gestrüpp, Gebüsch; ÜG.: lat. frutectum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. stūde, gewehse; W.: nhd. Staudengewächs, N., Staudengewächs, DW 17, 1156; L.: LexerHW 2, 126 (stûdengewehse)

stūdenstric, mhd., st. M.: nhd. „Staudenzaun“; Q.: Ren (FB stūdenstric), Parz (1200-1210); E.: s. stūde, stric; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stūdenstric)

studente, mhd., sw. M.: nhd. Schüler, Student; Vw.: s. con-; Hw.: vgl. mnd. studente; Q.: Seuse (1330-1360), Pilgerf (FB studente), Hadam, PrWack; E.: s. it. studente, M., Schüler, Student; vgl. lat. studēre, V., sich bemühen, eifrig betreiben; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. Student, M., Student, DW 20, 259; L.: Lexer 215c (studente)

studentin, mhd., st. F.: Vw.: s. studentinne*

studentinne*, studentin, mhd., st. F.: nhd. Studentin; Q.: Schürebr (um 1400) (FB studentin); E.: s. lat. studēre, V., sich bemühen, eifrig betreiben; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: s. nhd. Studentin, F., Studentin, DW 20, 270

studēren, mhd., sw. V.: Vw.: s. studieren (1)

studieren (1), studēren, mhd., sw. V.: nhd. studieren, lernen aus, sich bemühen um; Hw.: vgl. mnd. studēren (1); Q.: RqvI, RqvII, HlReg (um 1250), Ot, TvKulm, Minneb, Tauler, Seuse, Pilgerf, Schürebr (FB studieren), Erlös, Köditz, Myst; E.: s. lat. studēre, V., sich bemühen, eifrig betreiben; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. studieren, V., studieren, DW 20, 272; L.: Lexer 215c (studieren), Hennig (studieren)

studieren (2), mhd., st. N.: nhd. Studieren; Hw.: vgl. mnd. studēren (2); Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Tauler, Seuse (FB studieren), Myst; E.: s. studieren (1); W.: s. nhd. Studieren, N., Studieren

studiergemach, mhd., st. N.: nhd. Studierzimmer; ÜG.: mlat. studorium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. studieren (1), gemach (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1262 (studiergemach)

studierkamer, mhd., st. F.: nhd. Studierzimmer; Hw.: vgl. mnd. studērkāmer; Q.: Voc (1482); E.: s. studieren (1), kamer; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1263 (studierkamer)

studierunge, mhd., st. F.: nhd. Studieren, Studien; Hw.: vgl. mnd. studēringe; Q.: Beisp, DW (15. Jh.); E.: s. studieren; W.: nhd. (ält.) Studierung, F., Studieren, DW 20, 284; L.: Lexer 215c (studierunge)

studium, mhd., st. N.: nhd. Universität; Hw.: vgl. mnd. studium; Q.: WvÖst (1314) (FB studium), Chr; E.: s. lat. studium, N., innerer Trieb und Drang, eifriges Streben (N.); vgl. lat. studēre, V., sich bemühen, eifrig betreiben; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: s. nhd. Studium, N., Studium, DW 20, 286; L.: Lexer 215c (studium)

studorī, mhd., st. F.: nhd. Studierstube, Schreibstube; Q.: Chr, Malag (1450/1460); E.: s. mlat. studorium, N., Studierstube; vgl. lat. studium, N., innerer Trieb und Drang, eifriges Streben (N.); lat. studēre, V., sich bemühen, eifrig betreiben; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. (ält.-dial.) Studori, F., Studierstube, DW 20, 290; L.: Lexer 215c (studorī)

studvol, studfol*, mhd., Adj.: nhd. ganz voll; Q.: Rennaus (um 1400); E.: s. stud, vol; W.: s. nhd. (ält.) studvoll, Adj., ganz voll, stark betrunken, W 20, 291; L.: Lexer 215b (studvol)

studvūl, studfūl*, mhd., Adj.: nhd. sehr faul; E.: s. stud, vūl; W.: nhd. (ält.) studfaul, Adj., sehr faul, DW 20, 270; L.: Lexer 215b (studvūl)

stüef, mhd., Adj.: Vw.: s. stüefe

stüefe, stüef, mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2), fest, stark, wacker, tapfer; Q.: KvWPart (um 1277), KvWTroj, Reinfr; E.: s. stuofe (?); L.: Lexer 215c (stüefe)

stüefen, stuofen, mhd., sw. V.: nhd. hervorbringen, anstiften, stufenweise führen; Vw.: s. ver-, wider-; Q.: GTroj (1270-1300), SHort, WvÖst, JvFrst (FB stüefen), Martina, Renner; E.: s. stuofe (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stüefen)

stüefmuoter, mhd., st. F.: Vw.: s. stiefmuoter

*stüelede?, mhd., st. N.: Vw.: s. be-, ge-*; E.: s. stüelen

stüelen, stuolen, stūlen, mhd., sw. V.: nhd. mit Sitz versehen (V.), mit Sitzen versehen (V.), auf Stuhl setzen, Sitz bereiten, erheben, Stuhlgang haben; Vw.: s. ge-, wol-; Q.: Ren (nach 1243), RWh, WvÖst, EvSPaul, Minneb (FB stüelen), Crane, MarLegPass, Reinfr, Suchenw, Virg; E.: s. stuol; W.: nhd. (ält.) stühlen, sw. V., mit Stühlen versehen (V.), DW 20, 350; L.: Lexer 215c (stüelen), Hennig (stuolen)

*stüelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. stüelen

*stüeleze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-*; E.: s. stuol

stüellīn, mhd., st. N.: nhd. Stühllein, Stühlein, kleiner Stuhl; Q.: Mersw (3. Viertel 14. Jh.); E.: s. stuol, *līn? (2); W.: nhd. Stühlein, Stühllein, N., kleiner Stuhl, DW 20, 349; L.: LexerHW 2, 1264 (stüellîn)

*stüem?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. ahd. ungistuomi

*stüeme?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüemen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüemicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüemiclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüemiclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüemtüeme?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: Herkunft ungeklärt?

*stüeten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ge-; E.: s. stuot

stūf, mhd., Adj.: nhd. stumpf; Hw.: vgl. mnd. stūf (1); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 449b (stūf)

stūfe, mhd., sw. F.: Vw.: s. stuofe

stūfmuoter, mhd., st. F.: Vw.: s. stiefmuoter

stūl, mhd., st. M.: Vw.: s. stuol

stūl..., mhd.: Vw.: s. stuol...

stūlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stüelen

stulzære* 1, stulzer, mhd., st. M.: nhd. Hinkender, Stelzfuß; Q.: Urk (1287); E.: s. stelze; W.: nhd. (ält.) Stülzer, M., Hinkender, DW 20, 377; L.: WMU (stulzer N349 [1287] 1 Bel.)

stülze 4, mhd., sw. M.: nhd. Hinkender, Stelzfuß; Q.: Urk (1282); E.: s. stelze; W.: s. nhd. (ält.) Stülz, M., Hinkender, DW 20, 376; L.: WMU (stülze 520 [1282] 4 Bel.)

stulzer, mhd., st. M.: Vw.: s. stulzære

stum, stump, mhd., Adj.: nhd. stumm; ÜG.: lat. mutus PsM; Hw.: vgl. mnl. stom, mnd. stum; Q.: PsM (vor 1190), RWchr, HvNst, EvA, Tauler, WernhMl (FB stum), Erlös, Iw, Köditz, PassI/II, Roseng, UvZLanz; E.: ahd. stum 20, stumb*, Adj., stumm; germ. *stumma-, *stummaz, Adj., stumm; s. idg. *stem-?, V., stoßen, stottern, stammeln, hemmen, Pokorny 1021; W.: nhd. stumm, Adj., stumm, DW 20, 378; L.: Lexer 219c (stum), Hennig (stum)

stumbe (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. stumme (1)

stumbe (2), mhd., F.: Vw.: s. stumme (2)

stumbel, stumpel, mhd., st. M.: nhd. „Stummel“, abgeschnittenes Stück, Semmel; Hw.: vgl. mndl. stommel; Q.: Tuch (1464-1475), WeistGr; E.: s. stūmbelen, stümbelen; W.: nhd. Stummel, M., Stummel, DW 20, 398; L.: Lexer 215c (stumbel)

stumbelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stümbelen*

stümbelen*, stümbeln, stumbelen, mhd., sw. V.: nhd. „stümmeln“, schneiden, abschneiden, beschneiden, Glied abschneiden, verstümmeln; Vw.: s. be-*; Hw.: vgl. mnd. stōmelen, stummelen; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, HistAE (FB stümbeln), Boner, Crane, Elis, ErnstB, Freid, Helmbr, KvWTroj, NvJer, Renner, Warnung; E.: s. ahd. stumbalen* 1, sw. V. (1a), verstümmeln; ahd. stumbalōn* 3, sw. V. (2), „stümmeln“, verstümmeln, stutzen, abschneiden; s. germ. *stemb-, V., stampfen, verstümmeln; idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. (ält.) stümmeln, sw. V., „stümmeln“, menschliche Glieder schneiden, verstümmeln, DW 20, 403; L.: Lexer 215c (stümbeln), Hennig (stumbelen)

stümbeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stümbelen*

stümbeltanne, mhd., st. F., sw. F.: nhd. seiner Äste beraubter Tannenbaum; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. stumbel, tanne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1265 (stümbeltanne)

stumben (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. stummen (1)

stumben (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. stümben

stümben, stumben, mhd., sw. V.: nhd. schneiden, abschneiden, beschneiden, Glied abschneiden, stümmeln, verstümmeln; Q.: Albrecht (1190-1210), Chr, Warnung; E.: s. stumbel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stümben)

*stümmeln?, *stummeln?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ver-; E.: s. stum

*stumen?, mhd., V.: Vw.: s. verstumet*; E.: s. stum

*stumet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. stum

stumlich, mhd., Adj.: nhd. stumm; Q.: AlexiusB (14. Jh.); E.: s. stum; W.: nhd.? (ält.) stummlich, Adj., stumm, DW 20, 415; L.: Lexer 215c (stumlich)

stumlīche, mhd., Adv.: nhd. stumm; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. stumlich; W.: nhd.? (ält.) stummlich, Adv., stumm, DW 20, 415; L.: LexerHW 2, 1265 (stumlîche)

stumme (1), stumbe, mhd., sw. M.: nhd. Taubstummer, Stummer, Stumme; Vw.: s. tōt-; Hw.: vgl. mnd. stumme; Q.: RWchr, LvReg, Ot, MinnerII, EvA (FB stumme), Albrecht, BdN, Exod (um 1120/1130), Freid, Iw, KvWSilv, PleierMel, Renner, UvLFrd; E.: s. stum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stumme), Hennig (stumme)

stumme (2), stumbe, mhd., F.: nhd. Stumme, Stummheit, Stummes; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stum, stumme (1); W.: nhd. Stumme, F., Stumme, DW 20, 398; R.: ein stumme sīn an im selber: nhd. nicht von sich selbst klingen; L.: Lexer 215c (stumme), Hennig (stumme)

stummec, mhd., Adj.: Vw.: s. stummic*

stummede, mhd., st. F.: nhd. Stummheit; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. stum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stummede), Hennig (stumede)

stummelære* 3, stummeler, mhd., st. M.: nhd. „Stummler“, Stümper, Pfuscher; Q.: Urk (1295); E.: s. stumbel; W.: nhd. (ält.) Stümmler, M., Stümmelnder, DW 20, 415; L.: WMU (stummeler N724 [1295] 3 Bel.)

stummeler, mhd., st. M.: Vw.: s. stummelære*

stummeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stümbelen

stümmeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stümbelen

stummen (1), stumben, mhd., sw. V.: nhd. „stumm sein (V.)“, stumm machen; Vw.: s. be-, er-, ver-; Hw.: vgl. mnd. stummen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. stum (1); W.: nhd. (ält.) stummen, sw. V., stumm werden, stumm machen, DW 20, 410; L.: Lexer 215c (stummen), Lexer 449b (stummen)

stummen (2), mhd., st. N.: nhd. Stummheit; Q.: RWh (1235-1240) (FB stummen), PassIII; E.: s. stum; L.: Hennig (stummen)

stummic*, stummec, mhd., Adj.: nhd. stumm; E.: s. stum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stummec)

stummicheit, mhd., st. F.: nhd. Stummheit; E.: s. stummic, heit; W.: nhd. (ält.) Stummigkeit, F., Stummheit, DW 20, 414; L.: Hennig (stummicheit)

stummin, mhd., st. F.: Vw.: s. stumminne

stümmin, mhd., st. F.: Vw.: s. stumminne

stumminne, stummin, stümmin, mhd., st. F.: nhd. Stumme (F.); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stum; W.: nhd. (ält.) Stummine, F., Stumme, DW 20, 415; L.: Lexer 215c (stumminne), Hennig (stummin)

stump (1), mhd., Adj.: Vw.: s. stum

stump (2), mhd., Adj.: Vw.: s. stumpf (1)

stump (3), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stumpf (2)

stumpe, mhd., sw. M.: Vw.: s. stumpfe

stumpel, mhd., st. M.: Vw.: s. stumbel

stümper, mhd., st. M.: nhd. Stümper, Schwächling; Hw.: vgl. mnl. stomper, mnd. stümpære*; Q.: Hans (um 1400); E.: s. stumpf (1); W.: nhd. Stümper, M., Stümper, DW 20, 420; L.: Lexer 215c (stümper)

stümperinne, mhd., st. F.: nhd. dummes Weibsbild; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. stümper; W.: s. nhd. Stümperin, F., Stümperin, dummes Weib; L.: LexerHW 2, 1266 (stümperinne)

stumpf (1), stump, mhd., Adj.: nhd. stumpf, verstümmelt, abgestutzt, unvollkommen, schwach, übel, böse, hart; Hw.: vgl. mnl. stomp, mnd. stump (1); Q.: Eilh (1170-1190), Parad, BDan, Tauler, KvMSph (FB stumpf), BdN, Elis, MarLegPass, Martina, NvJer, PassI/II, Trist; E.: ahd. stumpf* (1) 1, stumph, Adj., stumpf, verstümmelt; germ. *stumpa-, *stumpaz, Adj., stumpf, verstümmelt; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. stumpf, Adj., stumpf, verstümmelt, DW 20, 440; L.: Hennig (stumpf)

stumpf (2), stump, mhd., st. M.: nhd. Stumpf, Armstumpf, Beinstumpf, Stummel, Stoppel, Penis, verstümmeltes Glied, Beinkleidung, Baumstumpf; Hw.: s. stumpfe; vgl. mnd. stump (2); Q.: Kchr (um 1150), HlReg, Teichn (FB stumpf), Herb, Karlmeinet, WolfdD, Urk; E.: ahd. stumpf* (2) 1, stumph*, st. M. (a?, i?), Stumpf; germ. *stumpa, *stumpaz, Sb., Stumpf; s. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; W.: nhd. Stumpf, M., Stumpf, Stummel, DW 20, 427; L.: Lexer 215c (stumpfe), Hennig (stumpf), WMU (stumpf 174 [1272] 4 Bel.)

stumpfe, stumpe, mhd., sw. M.: nhd. Stumpf, Stummel, Stoppel, verstümmeltes Glied, Beinkleidung, Baumstumpf; Hw.: s. stumpf; E.: s. stumpf (1); W.: s. nhd. Stumpf, M., Stumpf, Stummel, DW 20, 427; L.: Lexer 215c (stumpf)

stumpfeht, mhd., Adj.: nhd. verstümmelt, abgestutzt, stumpf, unvollkommen, schwach, übel, böse, hart; Q.: HvNst (um 1300), SAlex (FB stumpfeht); E.: s. stumpf (1), eht, haft; W.: nhd. (ält.) stumpficht, Adj., stumpf, DW 20, 472; L.: Lexer 215c (stumpfeht)

*stumpfel?, mhd., Adj.: nhd. „verstümmelt“; E.: s. stumpf

stumpfeleht, mhd., Adj.: nhd. verstümmelt, abgestutzt, stumpf, unvollkommen, schwach, böse, übel, hart; Q.: Chr (1444); E.: s. stumpf, eht, haft; L.: Lexer 215c (stumpfeht)

stumpfelīn, mhd., st. N.: nhd. „Stümpflein“, Stümpfchen, kleiner Stummel; Vw.: s. boum-*; Q.: Urk (1273); E.: s. stumpf, līn; W.: nhd. (ält.) Stümpflein, N., Stümpflein, DW 20, 462; L.: WMU (stumpfelīn N116 [1273] 2 Bel.)

stumpfelingen, mhd., Adv.: nhd. schnell, plötzlich; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. stumpf (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stumpfelingen)

stumpfelinges, mhd., Adv.: nhd. kurzweg, gerade (Adj.) (2); Hw.: s. stumpfelingen; Q.: LuM (1437); E.: s. stumpf (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 215c (stumpfelingen)

stumpfen, mhd., sw. V.: nhd. „stumpfen“, verstümmeln, stutzen, abstumpfen; ÜG.: lat. hebetare Gl, retundere Gl; Vw.: s. er-, ver-; Hw.: vgl. mnd. stumpen; Q.: Gl, Trist (um 1210); E.: s. stumpf (1); W.: nhd. stumpfen, sw. V., stutzen, abstumpfen, DW 20, 464; L.: Lexer 215c (stumpfen), Hennig (stumpfen)

stumpfes, mhd., Adv.: nhd. kurzweg, gerade (Adv.) (2), schnell, plötzlich; E.: s. stumpf; L.: Lexer 215c (stumpfes)

*stumpfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, ver-; E.: s. stumpfen

stumpfhalm, mhd., st. M.: nhd. „Stumpfhalm“, Stoppel; ÜG.: lat. stipula Gl, Voc; Q.: Gl (1420), Voc; E.: s. stumpf (1), halm (1); W.: nhd. Stumpfhalm, M., Stumpfhalm, Stoppel, DW 20, 440; L.: LexerHW 2, 1267 (stumpfhalm)

stumpfheit, stumpheit, mhd., st. F.: nhd. Stumpfheit, Schwäche, Abgestumpftheit; ÜG.: lat. hebetudo Gl; Hw.: vgl. mnd. stumphēt; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. stumpf, heit; W.: nhd. Stumpfheit, F., Stumpfheit, DW 20, 470; L.: Lexer 216a (stumpfheit), Hennig (stumpfheit)

*stumpflich?, mhd., Adj.: nhd. „stumpf“; Hw.: vgl. mnd. *stumplīk?; E.: s. stumpf, lich; W.: nhd. (ält.) stumpflich, Adj., stumpf, DW 20, 475

stumpflīche, mhd., Adv.: nhd. stümperhaft, kurzweg, gerade (Adv.) (2), schnell, plötzlich; Q.: RAlex (1220-1250), HvNst (FB stumpflīche); E.: s. stumpflich; W.: nhd. (ält.) stumpflich, Adv., stumpf, DW 20, 475; L.: Lexer 216a (stumpflīche)

stümpflīchen, mhd., Adv.: nhd. stümperhaft; Hw.: vgl. mnd. stumplīken; E.: s. stumpflīche; W.: s. nhd. (ält.) stumpflich, Adv., stumpf, DW 20, 475; L.: Hennig (stümpflīchen)

stumpflœse, mhd., st. F.: nhd. Abgabe von Baumstümpfen; Q.: WeistGr (1330); E.: s. stumpf (2), lōs; L.: LexerHW 2, 1267 (stumpflœse)

stumpheit, mhd., st. F.: Vw.: s. stumpfheit

stūn, mhd., sw. V.: Vw.: s. stuwen

stunc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Augenblick, Mal (N.) (1); W.: nhd. DW-; R.: in einem stunge: nhd. auf einmal, plötzlich; L.: Lexer 216a (stunc)

stunde, stunt, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stunde, Zeitpunkt, bestimmter Zeitpunkt, passender Zeitpunkt, Zeit, Mal (N.) (1), Zeitabschnitt, Augenblick, Weile, Gelegenheit, Leben, Frist, Aufschub; ÜG.: lat. (demum) PsM, (dudum) PsM, hora BrTr, VocOpt, momentum BrTr; Vw.: s. ābent-, hant-, jāmer-, marter-, mettīn-, morgen-, nahtes-, nōne-, terzje-*, un-, vesper-; Hw.: s. stunt (1), vgl. mnl. stonde, mnd. stunde; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr3, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, Hawich, MinnerI, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl (st. F.), HlReg, Enik, SHort, Ot, EckhII, Tauler (sw. F.) (FB stunde), AHeinr, Albrecht, BdN, Bit, Boner, BrTr, Chr, Elis, En, Er, Exod, Flore, GenM, Glaub, Greg, Hadam, Heimesf, Herb, Iw, Karlmeinet, KchrD, Krone, Kudr, Kulm, KvFuss, KvWEngelh, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, LobGesMar, Loheng, Mai, MillPhys, MNat, MOvB, Neidh, Nib, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, PrWack, Rcsp, RvEBarl, RvEGer, Spec, Suchenw, SuTheol, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, VocOpt, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. stunta 72, st. F. (ō), sw. F. (n), Stunde, Zeit, Zeitabschnitt; germ. *stundō, st. F. (ō), Zeitpunkt, Zeit; W.: nhd. Stunde, F., Stunde, DW 20, 487; R.: bī der stunde: nhd. damals; R.: under stunden: nhd. bisweilen; R.: an den stunden: nhd. gerade jetzt, sofort, sogleich, jetzt, bald; R.: ze manigen stunden: nhd. oft; R.: in kurze stunt: nhd. bald; R.: von stunt: nhd. sofort; R.: siben stunde: nhd. siebenmal; R.: dritte stunde: nhd. drittes Mal; R.: all stunde: nhd. jederzeit, immer, immerzu, fortwährend, jeden Tag; R.: al die stunde: nhd. jederzeit, immer, immerzu, fortwährend, jeden Tag; R.: ze aller stunde: nhd. jederzeit, immer, immerzu, fortwährend, jeden Tag; R.: ze allen stunden: nhd. jederzeit, immer, immerzu, fortwährend, jeden Tag; R.: an der stunde: nhd. noch einmal, wieder, zum zweiten Mal; R.: bī den stunden: nhd. sofort, sogleich, jetzt, bald; R.: ze der stunde: nhd. sofort, sogleich, jetzt, bald; R.: ze den stunden: nhd. sofort, sogleich, jetzt, bald, währenddessen, gleichzeitig; R.: an ze maneger stunde: nhd. oft, immer wieder; R.: an ze manegen stunden: nhd. oft, immer wieder; R.: in deheiner stunde: nhd. niemals, noch nie, nie mehr; R.: ze deheiner stunde: nhd. niemals, noch nie, nie mehr; R.: keiner stunde: nhd. niemals, noch nie, nie mehr; R.: in niuwen stunden: nhd. kürzlich, gerade eben; R.: manege stunde: nhd. lange Zeit; R.: under stunden: nhd. manchmal; R.: ze stunden: nhd. manchmal; R.: den stunden: nhd. manchmal; R.: ze einer stunde: nhd. einmal, eines Tages; R.: in der ērsten gegenwertiger stunde: von Anfang an; ÜG.: lat. a primo instanti STheol; L.: Lexer 216a (stunde), Lexer 449b (stunde), Hennig (stunde), WMU (stunde 26 [1252] 80 Bel.), § II/2, 710a (stunde)

stundec, mhd., Adj.: Vw.: s. stundic

stundeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. stundiclīche*

stundegelīch, mhd., Adj.: nhd. „stundengleich“; Q.: Apk (vor 1312) (FB stundegelīch); E.: s. stunde, gelīch; W.: nhd. DW-

stündel, mhd., st. N.: nhd. „Stündlein“, kurze Zeit; E.: s. stunde; W.: nhd. (dial.) Stündel, N., Stündlein, DW 20, 523; L.: Lexer 216a (stündel)

*stundelich?, mhd., Adj.: nhd. „stündlich“; Vw.: s. en-; Hw.: vgl. mnd. stündelīk; E.: s. stunde; W.: nhd. stündlich, Adj., stündlich, DW 20, 545

stundelīche, mhd., Adv.: nhd. sofort; Vw.: s. en-; E.: s. stunde; W.: nhd. stündlich, Adv., stündlich, DW 20, 545; L.: Lexer 449b (stundelīche)

*stundelīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. en-; E.: s. stunde, līchen

stündelīn, mhd., st. N.: nhd. „Stündlein“, kurze Zeit; Hw.: vgl. mnd. stündelīn; Q.: Vät (1275-1300), Seuse, Teichn (FB stündelīn); E.: s. stunde; W.: nhd. Stündlein, N., Stündlein, DW 20, 542; L.: Lexer 216a (stündelīn)

stunden (1), mhd., sw. V.: nhd. „stunden“, in Stunden einteilen, sich aufhalten, beharren; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. stunden; Q.: Apk (vor 1312) (FB stunden); E.: s. stunde; W.: s. nhd. stunden, V., stunden, DW 20, 523; L.: Lexer 216a (stunden)

*stunden? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. under-, tūsent-, ze-, zuo-; E.: s. stunden (1)

stunden (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. stunen

*stünden?, mhd., V.: nhd. stunden; Vw.: s. ge-; E.: s. stunden (1)

stundic, stundec, stündic, mhd., Adj.: nhd. stündlich, immerwährend, gezeitigt, reif; Vw.: s. halp-*; Q.: Frl, Neidh, Renner, Trist (um 1210); E.: s. stunde; W.: nhd. (ält.) stündig, Adj., zeitlich, zeitig, reif, DW 20, 540; L.: Lexer 216a (stundec), Hennig (stundic)

stündic, mhd., Adj.: Vw.: s. stundic

*stundiclich?, mhd., Adj.: nhd. „stündlich“; Hw.: s. stundiclīche; E.: s. stunde; W.: nhd. (ält.) stündiglich, Adj., stündlich, DW 20, 541

stundiclīche*, stundeclīche, mhd., Adv.: nhd. zeitig, sofort, zu jeder Stunde; Q.: RWh (1235-1240), Apk (FB stundeclīche); E.: s. stundic; W.: nhd. (ält.) stündiglich, Adv., stündlich, zu jeder Stunde, DW 20, 541; L.: Lexer 216a (stundeclīche)

stundunge, mhd., st. F.: nhd. „Stundung“, Zeitlichkeit, Einstellung, Aufhebung; Hw.: vgl. mnd. stundinge; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. stunden; W.: s. nhd. Stundung, F., Stundung, DW 20, 548; L.: Lexer 216a (stundunge)

stunen, stunden, mhd., sw. V.: nhd. losgehen auf, treiben, stoßen, schlagen; Vw.: s. wider-; Q.: Ot (FB stunen), NvJer, StatDtOrd, Trist (um 1210); E.: germ. *stunjan?, sw. V., stöhnen; s. idg. *sten- (1), *ten- (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stunen)

stunge (1), mhd., sw. F.: nhd. Stachel, Antrieb, Anreizung; Vw.: s. jāmer-, kumber-; Hw.: s. stunge (2); Q.: Spec (um 1150), Mar, SGPr (FB stunge), JTit; E.: s. stungen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stunge)

stunge (2), mhd., st. F.: nhd. Fallstrick, Verlockung, Anlass; Hw.: s. stunge (1); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (stunge)

*stungede?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. stungen (1)

stungen (1), mhd., sw. V.: nhd. stoßen, stechen, antreiben, vertreiben; ÜG.: lat. compungere PsM; Vw.: s. ge-; Q.: Trudp (vor 1150), Mar, PsM, RWh, LvReg, WvÖst (FB stungen), Helbl, JTit, KvWTroj, Reinfr, Serv, Warnung; E.: ahd. stungen* 11, sw. V. (1a), quälen, zerknirscht machen, anstacheln; ahd. stungōn* 3, sw. V. (2), stopfen, drängen, drücken; vgl. germ. *stangan, st. V., stechen; idg. *stegʰ-, *stengʰ-, V., Sb., Adj., stechen, Stange, Halm, spitz, steif, Pokorny 1014; W.: nhd. (dial.) stungen, sw. V., stopfen, füllen, DW 20, 549; L.: Lexer 216a (stungen)

stungen (2), mhd., st. N.: nhd. Anstoßen; Vw.: s. jāmer-; Q.: SGPr (FB stungen), JTit, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. stungen (1); L.: Hennig (stungen)

*stungunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. gestungen

stunt (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Zeitpunkt, Zeit, Mal (N.) (1), Zeitabschnitt, Gelegenheit, passender Zeitpunkt, Frist, Aufschub; Vw.: s. dōze-; Hw.: s. stunde; Q.: STheol (nach 1323); E.: ahd. stunt 23?, st. F. (indekl.), Mal (N.) (1), mal (zur Bildung von Zahladverbien); s. germ. *stundō, st. F. (ō), Zeitpunkt, Zeit; W.: s. nhd. Stunde, F., Stunde, DW 20, 487; R.: ūf der stunt: nhd. sofort; R.: nie stunt: nhd. niemals; R.: ē stunt: nhd. ehemals; R.: vüre diese stunt: nhd. von da an, von jetzt an; R.: in der ērsten stunt: in der ersten Stunde; ÜG.: lat. in eodem instanti STheol; L.: Lexer 216a (stunt), Hennig (stunt)

stunt (2), stunte, mhd., Adv.: nhd. längst, lange, schon; Vw.: s. aht-, ander-, ane-, drī-, drīzic-, ēwe‑*, hundert-, iemer-, maneger-, sāze-, siben-, sume-, sibenuntsibenzic-, tūsent-, under-, vünf-, ze-, zehen-, zehenzec-, zwelf-; E.: s. stunt (1); L.: Lexer 449b (stunt), Hennig (stunt)

*stunt? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. vier-, zwelf-; E.: s. stunt (1), stunt (2)

stunt (4), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. stunde

stunte, mhd., Adv.: Vw.: s. stunt (2)

stuntgelt, mhd., st. N.: nhd. Arbeitslohn für eine Stunde; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stunde, gelt; W.: s. nhd. Stundengeld, N., Stundengeld, DW 20, 527; L.: LexerHW 2, 1270 (stuntgelt)

stuntglocke, mhd., F.: nhd. „Stundenglocke“, Stundenzeitglocke; Q.: Chr, Hätzl (1471); E.: s. stunt, glocke; W.: s. nhd. Stundenglocke, F., Stundenglocke, DW 20, 528; L.: Lexer 216a (stuntglocke)

stunthuldunge, mhd., st. F.: nhd. „Stundhuldigunge“, nur auf gewisse Zeit geleistete Huldigung; E.: s. stunt, huldunge; W.: s. nhd. Stundhuldigung, F., Stundhuldigung, DW-; L.: Lexer 216a (stunthuldunge), Hennig (stunthuldunge)

stuntlich, mhd., Adj.: nhd. stündlich; Q.: Apk (vor 1312) (FB stuntlich); E.: ahd. stuntlīh*, stuntūnlīh*, Adj., augenblicklich, gegenwärtig, zeitlich; s. mhd. stunt; W.: s. nhd. stündlich, Adj., stündlich, DW 20, 545; L.: Hennig (stuntlich)

stuntlīche, mhd., Adv.: nhd. stündlich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB stuntlīche); E.: s. stunt; W.: s. nhd. stündlich, Adv., stündlich, DW 20, 545

stuntwīle, mhd., st. F.: nhd. Augenblick; Q.: Lei (FB stuntwīle); E.: ahd. stuntwīla* 8, st. F. (ō), Augenblick, Weile, Zeit; s. mhd. stunt, wīle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449b (stuntwīle), Hennig (stuntwīle)

stunz, mhd., Adj.: nhd. stumpf, kurz, abgestumpft; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: germ. *stunta-, *stuntaz, Adj., kurz, knapp, dumm, stumpf; s. idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stunz), Lexer 449b (stunz), DW 20, 549

stunze (1), mhd., st. F.: nhd. Lanzenstumpf; Q.: RWh (1235-1240) (FB stunze); E.: s. stunz; L.: Lexer 449b (stunze)

stunze (2), mhd., sw. M.: nhd. kleiner Zuber; Vw.: s. bade-; E.: s. stunz; W.: nhd. (ält.) Stunze, F., Gefäß bestimmter Form und Größe, DW 20, 550; L.: Lexer 216a (stunze)

stuodel, mhd., st. N., F.: Vw.: s. studel

stuodelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. studelen

stuof, mhd., st. M.: nhd. einzelnes Stück Erz, einzelnes Stück Metall; E.: s. stuofe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stuof)

stuofe, stūfe, mhd., sw. F.: nhd. Stufe, Grad; Hw.: vgl. mnd. stōpe (1); Q.: (F.) HistAE, (sw. F.) Hiob (FB stuofe), Frl (1276-1318), Kolm; E.: ahd. stuofa* 2, st. F. (ō), Stufe, Treppe; s. germ. *stōpala, Sb., Stufe, Spur; germ. *stōpō-, *stōpōn, *stōpa-, *stōpan, Sb., Stufe, Spur; vgl. idg. *stē̆bʰ-, *stē̆b-, *stembʰ-, *stemb-, V., stützen, stampfen, schimpfen, staunen, Pokorny 1011; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stufe, F., Stufe, DW 20, 292; L.: Lexer 216a (stuofe), Hennig (stuofe)

stuofen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stüefen

stuol, stūl, stōl, mhd., st. M.: nhd. Stuhl, Sitz, Platz (M.) (1), Rang, Thron, Papststuhl, päpstliche Gewalt, Kanzel, Lehrstuhl, Singstuhl, Weberstuhl, Dachstuhl, Nachtstuhl, Stuhlgang; ÜG.: lat. cathedra PsM, scamnum BrTr, sedes BrTr, PsM, solium PsM, subsellium BrTr, thronus PsM; Vw.: s. bābest-, barken-, bāruc-, bete-, bette-, bischofes-*, briutel-, brūt-, ēren-, ēr-, gegen-, geriht-, predige-, brūt-, dræhsel-, eigen-, gerihtes-, heilictuom-, heiltuom-, hēr-, himel-, hōch-, houbet-, kipf-, künic-, lēr-, lieht-, meister-, merker-, priester-, rehte-, riht-, rihter-, scheffen-, schepfen-, schif-, schrīp-, sent-, stiur-, sunder-, trit-, umbe-, val-, vrī-, vüresten-*, witewen-; Hw.: vgl. mnl. stoel, mnd. stōl; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), PsM, TrSilv, RvZw, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, Hiob, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB stuol), BdN, Boner, BrTr, Chr, Crane, Elis, ErnstD, Frl, Greg, Hätzl, Helbl, JTit, Krone, KvWSilv, LivlChr, MarHimmelf, MarLegPass, Myst, Neidh, PassI/II, ReinFu, Renner, Ring, Rol, RvEGer, StrKarl, SchwSp, Tuch, Urk, UvZLanz, WälGa, Wartb; E.: ahd. stuol 93, st. M. (a), Stuhl, Sitz, Thron, Bank (F.) (1); germ. *stōla-, *stōlaz, st. M. (a), Stuhl, Thron; idg. *stālo-, Sb., Gestell, Pokorny 1004?; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stuhl, M., Stuhl, Sitz, Thron, Herrscherstuhl, Thron, Richterstuhl, DW 20, 322; R.: stuol halten: nhd. sitzen; R.: einen stuol nemen: nhd. Platz nehmen; R.: ze stuole gān: nhd. Stuhlgang haben; L.: Lexer 216a (stuol), Lexer 449b (stuol), Hennig (stuol), WMU (stuol 93 [1265] 39 Bel.)

stuolære* 2 und häufiger, stuoler, mhd., st. M.: nhd. Stuhlflechter, Stuhlmacher, Laienbruder, Kirchdiener; Q.: Urk (1279), WeistGr; E.: s. stuol; W.: nhd. (ält.) Stuhler, M., Stuhlmacher, Stuhlflechter, DW 20, 352; L.: Lexer 216b (stuoler), WMU (stuoler 395 [1279] 2 Bel.)

stuolbruoder, mhd., st. M.: nhd. „Stuhlbruder“, Mitrichter, Gerichtsbeisitzer, Angehöriger einer Bruderschaft, Laienbruder, Angehöriger einer Laienbruderschaft, Kirchendiener; Hw.: vgl. mnd. stōlbrōder; Q.: Urk (1402); E.: s. stuol, bruoder; W.: nhd. Stuhlbruder, M., Stuhlbruder, DW 20, 346; L.: Lexer 216a (stuolbruoder), WMU (stuolbruoder)

stuolen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stüelen

stuoler, mhd., st. M.: Vw.: s. stuolære*

stuolganc, mhd., st. M.: nhd. Stuhlgang; Hw.: vgl. mnd. stōlganc; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. stuol, ganc; W.: nhd. Stuhlgang, M., Stuhlgang, DW 20, 355; L.: Lexer 216a (stuolganc)

stuolgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Stuhlgenosse“, Gerichtsbeisitzer, Genosse, Gefährte; Hw.: s. stuolgenōze; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stuol, genōz; W.: s. nhd. Stuhlgenosse, M., Gutspächter, Tischgefährte, DW 20, 357; L.: Lexer 216a (stuolgenōz), Hennig (stuolgenōz)

stuolgenōze, mhd., sw. M.: nhd. „Stuhlgenosse“, Gerichtsbeisitzer, Genosse, Gefährte; Hw.: s. stuolgenōz; E.: s. stuol, genōze; W.: nhd. Stuhlgenosse, M., Gutspächter, Tischgefährte, DW 20, 357; L.: Lexer 216a (stuolgenōze)

stuolgewant, mhd., st. N.: nhd. Stuhlteppich, Teppich; Q.: Ainune (2. Viertel 13. Jh.?); E.: s. stuol, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stuolgewant)

stuolgewæte, mhd., st. N.: nhd. Stuhlteppich, Stuhldecke, Teppich, Polster; Q.: Nib (um 1200); E.: s. stuol, gewæte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216a (stuolgewæte), Hennig (stuolgewæte)

stuolherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. stuolhērre*

stuolhērre*, stuolherre, mhd., sw. M.: nhd. „Stuhlherr“, Freigerichtherr, Freigerichtsbesitzer; Hw.: vgl. mnd. stōlhēre; Q.: MH (1470-1480); E.: s. stuol, hērre; W.: nhd. (ält.) Stuhlherr, M., Herr seines Freigerichts, DW 20, 358; L.: Lexer 216a (stuolhērre)

stuolküssen, mhd., st. N.: nhd. Stuhlkissen; Q.: DW (1350), Rcsp; E.: s. stuol, küssen; W.: s. nhd. Stuhlkissen, N., Stuhlkissen, DW 10, 359; L.: Lexer 216a (stuolküssen)

stuollachen, mhd., st. N.: nhd. Stuhlteppich, Teppich, Polster; Q.: Albert (1190-1200), Ren, SHort, Ot (FB stuollachen), Dietr, Renner, Voc; E.: ahd. stuollahhan 6, stuollachan*, st. N. (a), „Stuhltuch“, Decke, Stuhldecke; W.: nhd. (ält.) Stuhllaken, N., Stuhldecke, Stuhllaken, Stuhlteppich, DW 20, 360; L.: Lexer 216a (stuollachen), Hennig (stuollachen)

stuolmachære*, stuolmacher, mhd., st. M.: nhd. Stuhlmacher; ÜG.: lat. sedarius Gl; Hw.: vgl. mnd. stōlemākære*, stōlmākære*; Q.: Gl, DW (14. Jh.); E.: s. stuol, machære; W.: nhd. Stuhlmacher, M., Stuhlmacher, DW 20, 360; L.: Lexer 449b (stuolmachære)

stuolmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. stuolmachære*

stuolsāzære 1, mhd., st. M.: nhd. Tafelmeister; ÜG.: lat. architriclinus Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); I.: Lsch. lat. architriclinus; E.: s. stuol, sāzen; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 603b (stuolsāzære)

stuolsāze, mhd., sw. M.: nhd. Gerichtsbeisitzer, Schöffe; Hw.: s. stuolsæze; Q.: DW (13. Jh.); E.: ahd. stuolsāzo* 8, sw. M. (n), Richter, Beisitzer, Tafelmeister; s. stuol, sizzen; W.: s. nhd. (ält.) Stuhlsasse, M., auf dem Richterstuhl sitzender Richter, DW 20, 363; L.: Lexer 216b (stuolsāze)

stuolsæze, mhd., sw. M.: nhd. Gerichtsbeisitzer, Schöffe; Vw.: s. vrī-; E.: ahd. stuolsāzo* 8, sw. M. (n), Richter, Beisitzer, Tafelmeister; s. stuol, sizzen; W.: nhd. (ält.) Stuhlsasse, M., auf dem Richterstuhl sitzender Richter, DW 20, 363; L.: Lexer 216b (stuolsāze)

stuolschrībære*, stuolschrīber, mhd., st. M.: nhd. „Stuhlschreiber“, Gerichtsschreiber, Verfasser von Schriften für die Rechtsparteien, Bücherschreiber, Schreiblehrer; Hw.: vgl. mnd. stōlschrīvære*; E.: s. stuol, schrībære; W.: nhd. (ält.) Stuhlschreiber, M., Schreiber bei einem Gerichtsstuhl, Lohnschreiber, DW 20, 363; L.: Lexer 216b (stuolschrībære)

stuolschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. stuolschrībære*

stuolsezze 1 und häufiger, mhd., sw. M.: nhd. Schöffe; Hw.: s. stuolsāze; Q.: Urk (1275); E.: ahd. stuolsezzo* 4, sw. M. (n), Tafelmeister, Gerichtsbeisitzer?, Schöffe?; s. mhd. stuol, sizzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stuolsāze), WMU (stuolsezze N132 [1275] 1 Bel.)

stuolstange, mhd., F.: nhd. „Stuhlstange“, Stuhlbein; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. stuol, stange; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stuolstange)

stuoltragære*, stuoltrager, mhd., st. M.: nhd. Stuhlträger; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. stuol, tragære; W.: nhd. Stuhlträger, M., Stuhlträger, DW 20, 365; L.: LexerHW 2, 1273 (stuoltrager)

stuoltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. stuoltragære*

stuolveste, stuolfeste*, mhd., st. F.: nhd. Feier des Eheverlöbnisses vor dem Pfarrer, Einlage in die Zunftbüchse; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. stuol, feste; W.: nhd. (ält.) Stuhlfeste, F., Heiratsabrede, DW 20, 353; L.: Lexer 216b (stuolveste)

stuolvīre, stuolfīre*, mhd., st. F.: nhd. Stuhlfeier; Q.: Chr (1462); E.: s. stuol, vīre (1); W.: nhd. Stuhlfeier, F., Stuhlfeier, DW 20, 352; L.: LexerHW 2, 1273 (stuolvîre)

stuolvluz, stuolfluz*, mhd., st. M.: nhd. Stuhlfluss, Stuhlgang, Durchfall; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. stuol, vluz; W.: nhd. (ält.) Stuhlfluss, F., flüssiger Stuhlgang, Durchfall, DW 20, 354; L.: Lexer 216b (stuolvluz), Hennig (stuolvluz)

stuot, stūt, mhd., st. F.: nhd. Gestüt, Herde von Zuchtpferden, Herde, Stute, weibliches Tier; Hw.: vgl. mnd. stōt (2); Q.: LAlex (1150-1170), TvKulm, Teichn (FB stuot), Albrecht, Bit, Craun, En, Eracl, NvJer, Vintl, Wig, Winsb; E.: ahd. stuot 33, st. F. (i), Pferdeherde, Gestüt; germ. *stōda-, *stōdam, st. N. (a), Pferdeherde, Gestüt; germ. *stōdō (1), st. F. (ō), Pferdeherde, Gestüt; s. idg. *stāto-, *stəto-, Sb., Stehen, Pokorny 1004; vgl. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: vgl. nhd. Stute, F., Stute, weibliches Pferd, DW 20, 727; L.: Lexer 216b (stuot), Hennig (stuot)

stuotgarte, mhd., sw. M.: nhd. „Stutgarten“, Gestüthof; E.: s. stuot, garte; W.: s. nhd. Stuttgart, ON, Stuttgart; L.: Lexer 216b (stuotgarte)

stuothengest, mhd., st. M.: nhd. Herdehengst; Q.: Voc (1419); E.: s. stuot, hengest; W.: nhd. (ält.) Stuthengst, M., Beschälhengst, DW 20, 733; L.: Lexer 216b (stuothengest)

stuotpfert* 1 und häufiger, stuotphert, mhd., st. N.: nhd. Stute; Q.: Urk (1281); E.: s. stuot, pfert; W.: nhd. (ält.) Stutpferd, N., Mutterpferd, Herdenpferd, DW 20, 735; L.: Lexer 216b (stuotphert), WMU (stuotphert 491 [1281] 1 Bel.)

stuotphert, mhd., st. N.: Vw.: s. stuotpfert*

stuotreine 1, mhd., sw. M.: nhd. Zuchthengst; ÜG.: lat. emissarius Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. stuot, reine (3); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 604a (stuotreine)

stuotros, mhd., st. N.: nhd. Hengst, Beschäler; ÜG.: lat. equiferus Gl; Q.: Lucid (1190-1195) (FB stuotros), Gl; E.: ahd. stuotros* 3, st. N. (a), „Stutpferd“, Beschäler; s. stuot, ros; W.: nhd. (ält.) Stutross, N., Pferd in der Herde, DW 20, 735 (Stutroß); L.: Lexer 216b (stuotros)

stuotrossære*, stuotrosser, mhd., st. M.: nhd. Hengst, Beschäler; ÜG.: lat. equiferus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. rossære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stuorosser)

stuotrosser, mhd., st. M.: Vw.: s. stuotrossære*

stuotweide, mhd., st. F.: nhd. Gestütweide; E.: s. stuot, weide; W.: nhd.? (ält.) Stutweide, F., Pferdeweide, DW 20, 735; L.: Lexer 216b (stuotweide)

stūpe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Staupe (F.) (1), Strafe des Auspeitschens, Schandpfahl, Schandsäule; Hw.: vgl. mnl. stūpe, mnd. stūpe; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), Voc; E.: s. * germ. *stūpō, st. F. (ō), Pfahl; idg. *steub-, *teub-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; vgl. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; oder aus dem Polabischen, s. staup, Sb., Altar, Opferpfosten; W.: nhd. (ält.) Staupe, F., Staupe (F.) (1), DW 17, 1196; L.: Lexer 216b (stūpe), Hennig (stūpe)

stupf, mhd., st. M.: nhd. Stupf, kurzer Stich, kurzer Stoß; E.: ahd. stupf 24, stuph, stopf*, st. M. (a?), Punkt, Augenblick, Stich, Stachel; germ. *stuppa, *stuppan, Sb., Stich, Punkt; W.: nhd. (ält.) Stupf, M., Stupf, Punkt, Stich, Stachel, DW 20, 552; L.: Lexer 216b (stupf)

stupfære*, stupfer, mhd., st. M.: nhd. Stupfer; ÜG.: lat. punctor Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stupfen; W.: nhd. Stupfer, M., Stupfer, DW 20, 564; L.: LexerHW 2, 1275 (stupfer)

stupfe, mhd., sw. F.: nhd. Stoppel; Hw.: vgl. mnd. stoppe (2); Q.: Martina, Parz (1200-1210), SSp; E.: s. stupf; W.: nhd. (ält.) Stupfe, F., Stoppel, DW 20, 554; L.: Lexer 216b (stupfe); Son.: SSp mnd.?

stupfeht* 1, stopfeht, mhd., Adj.?: nhd. sommersprossig; ÜG.: lat. (lentigo) Gl; Hw.: s. stupfehte; Q.: Gl (Anfang 14. Jh.); E.: s. stupf?; W.: s. nhd. (ält.) stüpficht, Adj., gestochen, DW 20, 546; L.: Glossenwörterbuch 604a (stupfeht)

stupfehte 1, mhd., Adj.: nhd. schuppicht; Hw.: s. stupfeht; Q.: Gl (12./13. Jh.)?; E.: s. stupf?; W.: s. nhd. (ält.) stüpficht, Adj., gestochen, DW 20, 546; L.: Glossenwörterbuch 604a (stupfehte)

stupfel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Stupfel“, Stoppel; Hw.: vgl. mnd. stōpele, stoppel (2); Q.: (sw. F.) Hiob, Cranc, (st. F.) TvKulm (FB stupfel), BdN, Martina (um 1293), StRPrag; E.: ahd. stupfila* 4, stupfala*, stuphala*, st. F. (ō), Stoppel; germ. *stuppila, F., Stoppel; s. mlat. stupula, F., Stoppel; lat. stipula, F., Halm, Strohhalm; vgl. lat. stīpāre, V., zusammenpressen, zusammenhäufen, vollstopfen; vgl. idg. *stē̆ibʰ-, *stē̆ib-, *stī̆bʰ-, *stī̆b-, *stē̆ip-, *stī̆p-, Sb., Adj., Stange, Stecken (M.), steif, Pokorny 1015; idg. *stāi-, *stī̆-, *sti̯ā-, V., verdichten, drängen, stopfen, gerinnen, stocken, Pokorny 1010; W.: nhd. (dial.) Stupfel, F., Stoppel, DW 20, 554; L.: Lexer 216b (stupfe), Hennig (stupfel)

stupfelære*, stupfeler, mhd., st. M.: nhd. Ährennachleser, Traubennachleser; E.: s. ahd. stupfilāri 3, stopfilāri*, st. M. (ja), Ährenleser; W.: nhd. (ält.) Stupfler, Stüpfler, M., Nachleser, DW 20, 566; L.: Lexer 216b (stupfeler)

stupfelber, mhd., F.: Vw.: s. stupfelbere*

stupfelbere*, stupfelber, mhd., F.: nhd. „Stoppelbeere“, nachgelesene Trauben; Q.: WeistGr (1387); E.: s. stupfel, bere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stupfelber), DW 20, 557

stupfelen*, stupfeln, stüpfeln, mhd., sw. V.: nhd. Ähren lesen, Trauben nachlesen; Q.: Berth (um 1275), Renner; E.: s. stupfel; W.: nhd. (ält.) stupfeln, stüpfeln, sw. V., Ähren lesen, DW 20, 558; L.: Lexer 216b (stupfeln), Hennig (stüpfeln)

stupfeler, mhd., st. M.: Vw.: s. stupfelære*

stupfelhalm, mhd., st. M.: nhd. Stoppelhalm, Stoppel; Hw.: s. stupfenhalm; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. stupfel, halm (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stupfelhalm), DW 20, 557

stüpfelīn, mhd., Adj.: nhd. von Stoppeln, Stoppel...; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. stupfel; L.: Lexer 216b (stüpfelīn)

stupfelman, stupfenman, mhd., st. M.: nhd. Ährenleser; Hw.: vgl. mnd. stoppelman; Q.: WvÖst (1314) (FB stupfelman); E.: s. stupfel, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stupfelman)

stupfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stupfelen*

stüpfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. stupfelen*

stupfelwīn, mhd., st. M.: nhd. Wein aus nachgelesenen Trauben; Q.: WeistGr (Mitte 14. Jh.); E.: s. stupfel, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stupfelwīn)

stupfen, stüpfen, stopfen, mhd., sw. V.: nhd. stupfen, stechen, stoßen, stacheln, antreiben, mit den Fingern berühren, wegstoßen, heimlich entfernen, hervordringen, keimen, dringen aus, umstoßen, herbeiführen, bekräftigen mit; Vw.: s. durch-*, ge-; Q.: HBir (stipfen) (FB stüpfen), Berth (um 1275), HvNst, Karlmeinet, OvW, ReinFu, SchwSp; E.: ahd. stupfen* 1, stuphen*, sw. V. (1a), stoßen, stupfen, antreiben; germ. *stuppjan, sw. V., stupfen, stoßen; weitere Herkunft ungeklärt, Lautbildung oder zu idg. *steup-, *teup-, V., Sb., stoßen, schlagen, Stock, Stumpf, Pokorny 1034; s. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; W.: nhd. stupfen, sw. V., stupfen, stecken, stoßen, DW 20, 559; L.: Lexer 216b (stupfen), Hennig (stupfen)

stüpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stupfen

stupfenhalm, mhd., st. M.: nhd. Stoppel; Hw.: s. stupfelhalm; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. stupfen, halm (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stupfenhalm), Hennig (stupfenhalm)

stupfenman, mhd., st. M.: Vw.: s. stupfelman

stupfer, mhd., st. M.: Vw.: s. stupfære*

stupfīsen, mhd., st. N.: nhd. Stupfeisen; ÜG.: lat. stimulus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. stupfen, īsen (1); W.: nhd. Stupfeisen, N., Stupfeisen, DW 20, 554; L.: LexerHW 2, 1275 (stupfîsen)

*stuplach?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stūb, stuppe

*stupnüsse?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. stūb, stuppe

stuppe, mhd., st. N.: Vw.: s. stüppe

stüppe, stuppe, mhd., st. N.: nhd. Staub, Werg, Staubkorn, Staubähnliches, Pulver, Pulver zur Arznei und Zauber, Splitter, Nichtigkeit, Zauberei mit Pulver; Vw.: s. mel-, sunnen-; Hw.: vgl. mnd. stübbe; Q.: Will (1060-1065), Trudp, Kchr, Mar, Lilie, HvBurg, HvNst, EckhIII, Tauler, Teichn, Pilgerf (FB stüppe), Berth, Exod (um 1120/1130), Herb, JTit, KvWPant, Martina, Neidh, WvRh; E.: ahd. stuppi 24, stubbi*, st. N. (ja), „Stupp“, Staub; germ. *stubja-, *stubjam?, st. N. (a), Staub; germ. *stubju-, *stubjuz, st. M. (u), Staub; s. idg. *dʰeubʰ-, V., Adj., stieben, rauchen, verdunkelt, Pokorny 263; vgl. idg. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, stinken, schütteln, Dampf (M.) (1), Hauch, Rauch, Pokorny 261; W.: nhd. Stüppe, N., „Stupp“, Staub, Staubähnliches, Pulver, DW 20, 568; L.: Lexer 216b (stüppe), Hennig (stüppe)

stüppelīn, mhd., st. N.: nhd. Stäublein, Stäubchen; Vw.: s. ge-; Q.: SGPr, SHort (FB stüppelīn), EbvErf (um 1220), MarHimmelf, Myst; E.: ahd. stuppilīn* 1, stuppilī*, st. N. (a), Stäublein, Stäubchen; s. stuppi; W.: nhd. (ält.) Stüpplein, N., kleinster Teil, Geringes, DW 20, 571; L.: Lexer 216 (stüppelīn)

stuppen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stüppen

stüppen, stuppen, mhd., sw. V.: nhd. zu Staub machen, zu Pulver machen, zu Staub werden, zerkleinern, bestreuen mit; Hw.: vgl. mnd. stübben; Q.: Teichn (FB stüppen), Myst, Rol (um 1170); E.: s. stuppe; W.: nhd. (ält.) stuppen, sw. V., stoßen, verstreuen, DW 20, 571; L.: Lexer 216b (stüppen), Hennig (stüppen)

stupstaffel, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stupstapfel*

stupstapfel*, stupstaffel, mhd., st. M., sw. M.: nhd. eine Staffel?; Q.: MH (1470-1480); E.: s. stüppen?, stupfen?, stapfel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1275 (stupstaffel)

stur, mhd., M.: Vw.: s. stor

stūr, mhd., st. N.: Vw.: s. stiur (1)

stūr..., mhd.: Vw.: s. stiur...

stür, mhd., sw. M.: Vw.: s. stör

sturbec, mhd., Adj.: Vw.: s. sturbic*

sturbeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sturbiclich*

sturbic*, sturbec, mhd., Adj.: nhd. sterblich; Q.: Apk (vor 1312) (FB sturbec); E.: s. sterben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturbec)

sturbiclich*, sturbeclich, mhd., Adj.: nhd. sterblich; E.: s. sturbec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturbeclich)

stūre (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. stiure (1)

stūre (2), mhd., st. F.: Vw.: s. stiure (2)

stüre, mhd., sw. M.: Vw.: s. stör

stürel, mhd., st. N.: nhd. Stockwerkzeug; Vw.: s. oven-; Q.: Voc (1420); E.: s. stiuren (1) (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (stürel)

stürelen*, stürlen, mhd., sw. V.: nhd. anstacheln?; ÜG.: lat. stigare Voc; Q.: Voc (1422); E.: s. stürel?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1276 (stürlen)

*sturen?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

stūren, mhd., sw. V.: Vw.: s. stiuren (1)

stüren* (1), stürn, storen, mhd., storen, mmd., sw. V.: nhd. „stüren“, stochern, stacheln, antreiben; Vw.: s. er-, ver-, zen-; Q.: Will (1060-1065) (FB stürn), Berth, Jüngl, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. germ. *staurjan, sw. V., stören?; s. idg. *tu̯er- (1), *tur-, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100?; W.: nhd. (ält.) stüren, sw. V., stochern, rühren, DW 20, 574; L.: Lexer 216c (stürn), Hennig (stürn)

stüren* (2), stürn, mhd., st. N.: nhd. Aufrühren; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stüren* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1281 (stürn)

sturm (1), storm, sturn, mhd., storm, mmd., st. M.: nhd. Sturm, Lärm, Unruhe, Unwetter, Ansturm, Angriff, Kampf, innerer Kampf, heftige Gemütsbewegung, Sturm auf Stadt, Sturmläuten; Vw.: s. ane-, schūr-, sē-, velt-, vlōz-, volc-, weter-, wider-; Hw.: vgl. mnl. storm, mnd. storm; Q.: Anno, LAlex, Ren, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, GTroj, HBir, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, EvSPaul, EvB, EvA, Tauler, Seuse (FB sturm), Alph, Beh, Bit, Dietr, En, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, Iw, JTit, Krone, Kudr, Laurin, Loheng, Mai, MarLegPass, Nib, Orend, Parz, PassI/II, Rab, ReinFu, Rol, Roseng, Roth, SalMor, Trist, Urk, WeistGr; E.: ahd. sturm 17, storm*, st. M. (a), Sturm, Unwetter, Aufruhr, Kampf; germ. *sturma-, *sturmaz, st. M. (a), Unwetter, Sturm; s. idg. *tu̯er- (1), *tur-, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100; W.: nhd. Sturm, M., Sturm, DW 20, 576; L.: Lexer 216b (sturm), Hennig (sturm), WMU (sturm 360 [1278] 4 Bel.)

sturm (2), mhd., st. F.: nhd. Sturmglocke; Q.: Chr, Rcsp, Urk (13. Jh.); E.: s. sturm (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturm)

sturm (3), storm, mhd., storm, mndrh., Adj.: nhd. stürmisch; Q.: Hans (um 1400); E.: s. sturm (1); W.: nhd. (ält.-dial.) sturm, Adj., stürmisch, DW 20, 600; L.: Lexer 216c (sturm)

sturmære, stürmære, sturmer, stürmer, mhd., st. M.: nhd. Stürmer, Kämpfer; Hw.: vgl. mnd. störmære*; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sturm; W.: nhd. Stürmer, M., Stürmer, DW 20, 625; L.: Lexer 216c (sturmære)

stürmære, mhd., st. M.: Vw.: s. sturmære

stürmærinne, stürmerin, mhd., st. F.: nhd. Stürmerin, Angreiferin; Q.: HTrist (1285-1290) (FB stürmærinne); E.: s. sturmære; W.: nhd. Stürmerin, F., Stürmerin, DW 20, 629; L.: Lexer 216c (stürmærinne), Hennig (stürmerin)

sturmbanier, mhd., st. M.: nhd. Sturmfahne, Kriegsfahne; Q.: Chr (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. sturm (1), baniere; W.: s. nhd. Sturmbanner, N., Sturmbanner, DW 20, 603; L.: LexerHW 2, 1277 (sturmbanier)

*sturmbære?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. sturm, bære

sturmbeter, mhd., st. N.: Vw.: s. sturmweter

sturmdinc, mhd., st. N.: nhd. „Sturmding“, Sturmgerät; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. sturm, dinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmdinc), DW 20, 609

*stürme?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. sturm

stürmec, mhd., Adj.: Vw.: s. stürmic

stürmeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. stürmiclich*

stürmeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. stürmiclīchen*

sturmeherte, mhd., Adj.: nhd. streithaft, ausdauernd im Kampf; E.: s. sturm, herte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmeherte)

sturmelich, mhd., Adj.: Vw.: s. sturmlich

sturmelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sturmlīche

sturmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. stürmen

stürmen (1), sturmen, stormen, mhd., sturmen, stormen, mmd., sw. V.: nhd. lärmen, wüten, stürmen, vorwärts stürmen, heranstürmen, einstürmen auf, anstürmen gegen, Unruhe machen, sich bewegen, schwirren, streiten, kämpfen, Sturm laufen, berennen, im Anlauf gewinnen, läuten, Sturm läuten, mit der Sturmglocke läuten, mit Stangen die Fische aufstören damit sie ins Netz gehen; ÜG.: lat. confligere Gl, impingere BrTr, insultare Gl; Vw.: s. ane-, er-, über-, umbe-, ūz-*, zer-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. störmen (1); Q.: LAlex (1150-1170), RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse (FB stürmen), BdN, BrTr, Chr, ClosGrh, Dietr, Elis, En, Erlös, Gl, Köditz, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr, LuM, NvJer, PassI/II, ReinFu, Urk, Wyle; E.: ahd. sturmen* 12, sw. V. (1a), „stürmen“, toben, lärmen, kämpfen; germ. *sturmjan, sw. V., stürmen; s. idg. *tu̯er- (1), *tur-, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100; W.: nhd. stürmen, sw. V., stürmen, kriegerisch anrennen, DW 20, 610; L.: Lexer 216c (stürmen), Hennig (sturmen), WMU (sturmen 372 [1278] 2 Bel.), LexerHW 2, 1277 (stürmen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 717a (stürme), LexerN 3, 371 (stürmen)

stürmen (2), mhd., st. N.: nhd. „Stürmen“, Kampf, Berennung, Sturmlauf; Hw.: vgl. mnd. störmen (2); Q.: Ot, KvHelmsd, Tauler (FB stürmen), Dietr, LivlChr, NvJer, Wh (um 1210); E.: s. stürmen (1); W.: s. nhd. Stürmen, N., Stürmen, DW-; L.: Lexer 216c (stürmen)

stürmende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. stürmend; Q.: EvB (1340) (FB stürmende); E.: s. stürmen; W.: nhd. stürmend, Adj., stürmend

sturmer, mhd., st. M.: Vw.: s. sturmære

stürmer, mhd., st. M.: Vw.: s. sturmære

stürmerin, mhd., st. F.: Vw.: s. stürmærinne

sturmes, mhd., Adv.: nhd. im Sturm, mit Berennung; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sturm; W.: nhd. DW-; R.: sturmes suochen: nhd. angreifen; L.: Lexer 216c (sturmes), Hennig (sturmes)

sturmgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Sturmgenosse“, Kampfgenosse; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. sturm, genōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmgenōz)

sturmgewant, mhd., st. N.: nhd. Sturmgewand, Kampfrüstung, Rüstung; Q.: Alph, JSigen, OrtnAW, Roseng, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sturm, gewant; W.: nhd. (ält.) Sturmgewand, N., Kampfgewand, Rüstung, DW 20, 641; L.: Lexer 216b (sturmgewant), Hennig (sturmgewant)

sturmgezouwe, mhd., st. N.: nhd. Sturmgerät; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. sturm, gezouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmgezouwe)

sturmgir, mhd., Adj.: nhd. kampfbegierig; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. sturm, gir; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmgir), Hennig (sturmgir)

sturmgīte, mhd., Adj.: nhd. kampfbegierig; Q.: GTroj (FB sturmgīte), Dietr, Loheng, OrtnAW, Rab, Serv (um 1190), UvZLanz; E.: s. sturm, gīte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmgīte), Hennig (sturmgīte)

sturmglocke, mhd., F.: nhd. Sturmglocke, Alarmglocke, Lärmglocke; Hw.: vgl. mnd. stormklocke; Q.: (F.) Enik, HvNst (FB sturmglocke), KvWEngelh, OvW, StRAugsb, Wh (um 1210); E.: s. sturm, glocke; W.: nhd. Sturmglocke, F., Sturmglocke, DW 20, 642; L.: Lexer 216b (sturmglocke), Hennig (sturmglocke)

sturmgrimme, mhd., Adj.: nhd. kampfgrimmig; Q.: Krone (um 1230); E.: s. sturm, grimme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216b (sturmgrime)

sturmherte, mhd., Adj.: nhd. sturmhart; Q.: GTroj (FB sturmherte), Krone (um 1230), JTit; E.: s. sturm, herte; W.: nhd. DW-

sturmic, stürmec, mhd., Adj.: Vw.: s. stürmic

stürmic, sturmic, stürmec, mhd., Adj.: nhd. stürmisch, lärmend, zum Sturm dienend, zur Berennung dienend, tosend; Hw.: vgl. mnd. störmich; Q.: EckhIII (vor 1326), Seuse (FB stürmec), Myst, NvJer; E.: s. stürmen; W.: nhd. (ält.) stürmig, Adj., stürmisch, DW 20, 649; L.: Lexer 216c (stürmec), Hennig (stürmic)

stürmiclich*, stürmeclich, mhd., Adj.: nhd. „stürmiglich“, stürmisch; Hw.: vgl. mnd. *störmichlīk?; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. stürmic, *lich? (1); W.: nhd. stürmiglich, Adj., stürmiglich, stürmisch, DW 20, 650; L.: LexerHW 2, 1722 (stürmeclich)

stürmiclīchen*, stürmeclīchen, mhd., Adv.: nhd. stürmisch; Hw.: vgl. mnd. störmichlīken; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. stürmiclich*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1277 (stürmeclîchen)

*stürmisch?, mhd., Adj.: nhd. „stürmisch“; Hw.: s. stürmische; E.: s. sturm; W.: nhd. stürmisch, Adj., stürmisch, DW 20, 650

stürmische, mhd., Adv.: nhd. stürmisch; E.: s. stürmisch; W.: nhd. stürmisch, Adv., stürmisch, DW 20, 650; L.: Lexer 216c (stürmische)

sturmkarc, mhd., Adj.: nhd. heftig im Kampf; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sturm, karc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmkarc)

sturmkatze, mhd., sw. F.: nhd. „Sturmkatze“, ein Belagerungswerkzeug; Hw.: vgl. mnd. stormkatte; Q.: Voc (1482); E.: s. sturm (1), katze; W.: nhd. Sturmkatze, F., Sturmkatze, ein Schutzdach für Angreifer, Sturmbock, DW 20, 653; L.: LexerHW 2, 1279 (sturmkatze)

sturmküene, mhd., Adj.: nhd. kampfmutig, kampfesmutig; Q.: Nib (um 1200); E.: s. sturm, küene; W.: nhd. (ält.) sturmkühn, Adj., kampfmutig, DW 20, 655; L.: Lexer 216c (sturmküene), Hennig (sturmküene)

sturmlich, sturmelich, mhd., Adj.: nhd. stürmisch, heftig; Hw.: vgl. mnd. *störmlīk? (1); Q.: GTroj, Hiob (FB sturmlich), ErnstD, JTit, OrtnAW (nach 1230-1250), Reinfr; E.: ahd. sturmlīh* 2, Adj., stürmisch; s. sturm, līh (3); W.: nhd. (ält.) stürmlich, Adj., stürmisch, DW 20, 657; L.: Lexer 216c (sturmlich), Hennig (sturmlich)

sturmlīche, mhd., Adv.: nhd. stürmisch, heftig; Hw.: vgl. mnd. störmlīke*; Q.: Kreuzf, WvÖst (FB sturmlīche), Trist (um 1210); E.: s. sturmlich; W.: nhd. (ält.) stürmlich, Adv., stürmisch, DW 20, 657; L.: Lexer 216c (sturmlīche)

sturmlingen, stürmlingen, mhd., Adv.: nhd. stürmisch; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB stürmlingen); E.: s. sturm; W.: nhd. (ält.) stürmlingen, Adv., stürmisch, DW 20, 658; L.: Lexer 216c (sturmlingen)

stürmlingen, mhd., Adv.: Vw.: s. sturmlingen

sturmmüede, mhd., Adj.: nhd. vom Kampf ermattet, kampfesmüde, kampfmüde; Q.: Nib (um 1200); E.: s. sturm, müede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmmüede), Hennig (sturmmüede)

sturmræze, mhd., Adj.: nhd. wild im Kampf; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sturm, ræze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmræze)

sturmrecke, mhd., sw. M.: nhd. „Sturmrecke“, Kampfheld; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sturm, recke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmrecke)

sturmregen, mhd., st. M.: nhd. Sturmregen, heftiger Regen; Hw.: vgl. mnd. stormregen; Q.: Voc (1420); E.: s. sturm (1), regen (3); W.: nhd. Sturmregen, M., Sturmregen, heftiger Regen, DW 20, 663; L.: LexerHW 2, 1279 (sturmregen)

sturmrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sturmrīche*

sturmrīche*, sturmrīch, mhd., Adj.: nhd. „sturmreich“; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sturmrīch); E.: s. sturm, rīche; W.: nhd. (ält.) sturmreich, Adj., sturmreich, DW 20, 664

sturmrūschende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sturmrauschend, brausend; Q.: HTrist (1285-1290) (FB sturmrūschende); E.: s. sturm, rūschen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sturmrūschende)

sturmschal, mhd., st. M.: nhd. „Sturmschall“, Warnruf der Kriegsfanfare, Kampflärm; Q.: Erinn (nach 1160); E.: s. sturm, schal; W.: nhd. (ält.) Sturmschall, M., Sturmschall, DW 20, 665; L.: Lexer 216c (sturmschal), Lexer 449b (sturmschal)

sturmschar, mhd., st. F.: nhd. „Sturmschar“, Kriegschar; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. sturm, schar (1); W.: nhd. (ält.) Sturmschar, F., Sturmschar, DW 20, 665; L.: Lexer 216c (sturmschar)

sturmstarc, mhd., Adj.: nhd. stark im Kampf, kampfstark; Q.: Rab (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sturm, starc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmstarc), Hennig (sturmstarc)

sturmstimme, mhd., st. F.: nhd. „Sturmstimme“, Kampflärm; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. sturm, stimme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmstimme)

sturmtōt, mhd., Adj.: nhd. „sturmtot“, in der Schlacht gefallen (Adj.); Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. sturm, tōt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmtōt)

sturmtōte, mhd., sw. M.: nhd. Gefallener; E.: s. sturm, tōte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sturmtōte)

stürmunge, mhd., st. F.: nhd. „Stürmung“, Sturm, Gewittersturm; Hw.: vgl. mnd. störminge; Q.: EvBeh (1343); E.: s. sturm, stürmen; W.: nhd. Stürmung, F., Bestürmen, Stürmen, DW 20, 671; L.: Lexer 216c (stürmunge)

sturmvan, sturmfan*, mhd., st. F.: nhd. Sturmfahne, Kriegsfahne; E.: s. sturm, van; W.: s. nhd. Sturmfahne, F., Sturmfahne, DW 20, 631; L.: Lexer 216c (sturmvan)

sturmvane, sturmfane*, mhd., sw. M.: nhd. Sturmfahne, Kriegsfahne; Q.: Enik, GTroj, WvÖst, Ot, SAlex (FB sturmvane), Alph, Helbl, JTit, Kolm, KvWHvK, Loheng, Myst, OrtnAW, Ring, Roseng, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. sturm, vane; W.: nhd. Sturmfahne, F., Sturmfahne, DW 20, 631; L.: Lexer 216c (sturmvan), Hennig (sturmvane)

sturmvar, sturmfar*, mhd., Adj.: nhd. nach Kampf aussehend, blutgefärbt; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sturm, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmvar)

sturmveste, sturmfeste*, mhd., Adj.: nhd. kampffest, ausharrend im Kampf; Q.: Bit (um 1350); E.: s. sturm, veste; W.: nhd. sturmfest, Adj., sturmfest, DW 20, 633; L.: Lexer 216c (sturmveste)

sturmvreise, sturmfreise*, mhd., st. F.: nhd. Sturmesnot; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sturm, vreise; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmvreise)

sturmwāc, mhd., st. M.: nhd. Sturmflut; Q.: PsMb (um 1350) (FB sturmwāc); E.: s. sturm, wāc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 449b (sturmwāc)

sturmwazzer, mhd., st. N.: nhd. „Sturmwasser“, stürmisches Gewässer, Sturmflut; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. sturm, wazzer; W.: nhd. (ält.) Sturmwasser, N., stürmendes Gewässer, DW 20, 673; L.: Lexer 216c (sturmwazzer), Hennig (sturmwazzer)

sturmweigen, mhd., st. N.: nhd. Angriff, Kampf; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sturm, weigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (sturmweigen)

sturmweter, stormbeter, mhd., st. N.: nhd. Sturmwetter, Sturmwind, Ungewitter; ÜG.: lat. spiritus procellarum PsM; Hw.: vgl. mnd. stormwēder; Q.: PsM, SGPr, HvNst, BDan, Tauler, SAlex, Cranc (FB sturmweter), Eilh (1170-1190), Greg, JTit, LivlChr, Loheng, Mai, Reinfr, Trist, WvRh; E.: s. sturm, weter; W.: nhd. Sturmwetter, N., Sturmwetter, DW 20, 674; L.: Lexer 216c (sturmweter), Hennig (sturmweter)

sturmwint, mhd., st. M.: nhd. Sturmwind, Sturm; ÜG.: lat. tempestas PsM; Hw.: vgl. mnd. stormewint, stormwint; Q.: PsM (vor 1190), SHort, HvNst, Tauler, Cranc (FB sturmwint), Albrecht, ErnstD, Helbl, KvWPart, Myst, Orend, Reinfr, Trist; E.: ahd. sturmwint* 9, st. M. (i), Sturmwind, Wirbelwind; s. sturm, wint; W.: nhd. Sturmwind, M., Sturmwind, DW 20, 675; L.: Lexer 216c (sturmwint), Hennig (sturmwint)

sturmwüetic, mhd., Adj.: nhd. sturmwütend; Q.: Schürebr (um 1400) (FB sturmwüetic); E.: s. sturm, wüetic; W.: nhd. DW-

sturmziuc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sturmzeug“, Kampfgerät, Sturmgerät; Q.: WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sturm, ziuc; W.: nhd. (ält.) Sturmzeug, M., N., Sturmgerät, DW 20, 678; L.: Lexer 216c (sturmziuc)

sturn, mhd., st. M.: Vw.: s. sturm (1)

stürn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. stüren* (1)

stürn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. stüren* (2)

*stūrt?, mhd., Prät.: Vw.: s. under-; E.: s. stiuren (1)

stūrunge, mhd., st. F.: Vw.: s. stiurunge

stürunge, mhd., st. F.: nhd. Störung, Aufruhr; E.: s. stüren* (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 216c (stürunge)

sturz, mhd., st. M.: nhd. Sturz, Lage, Stofflage, Fall, Sturzregen, Deckel, Stürze (F.), Schleier, Trauerschleier, Trauerkleid, je eine Lage zusammengelegten Tuchstücks; Vw.: s. wider-; Q.: GTroj, WvÖst, Ot, Minneb (FB sturz), Helmbr (um 1280), Loheng, Martina, NvJer, ReinFu, StrDan; E.: ahd. sturz 5, st. M. (a?), Sturz, Umsturz, Fall; s. sturzen; W.: nhd. Sturz, M., Sturz, Vorgang des Stürzens, Tätigkeit des Stürzens, DW 20, 679; R.: sturz nemen: nhd. stürzen, fallen; L.: Lexer 216c (sturz), Hennig (sturz)

stürzblech, mhd., st. N.: nhd. Sturzblech, Eisenblech zu Schlössern; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. stürzen, blech (2); W.: nhd. Sturzblech, N., Sturzblech, ein dickes Blech, DW 20, 693; L.: LexerHW 2, 1281 (stürzblech)

stürze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Gefäßdeckel, Stürze, Deckstein, Steinplatte; Q.: BvgSp, JTit (3. Viertel 13. Jh.), NvJer, Tuch, Voc; E.: s. sturz; W.: nhd. Stürze, F., Stürze, DW 20, 694; L.: Lexer 216c (stürze)

sturzel, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. stürzel

stürzel, sturzel, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Strunk, Pflanzenstrunk, Kamingesims; Q.: (sw. M.) Minneb (FB stürzel), NvJer, Urk (1285); E.: s. stürzen; W.: nhd. (ält.) Stürzel, M., Strunk, DW 20, 695; L.: Lexer 216c (stürzel), WMU (sturzel 699 [1285] 3 Bel.)

stürzelen* (1), stürzeln, mhd., sw. V.: nhd. stürzen; Hw.: s. stürzen; E.: s. sturz; W.: nhd. (ält.) sturzeln, sw. V., stürzen, DW 20, 697; L.: Lexer 449b (stürzeln)

stürzelen* (2), stürzeln, mhd., st. N.: nhd. Stürzen; Q.: BDan (um 1331) (FB stürzeln); E.: s. sturz

stürzelinc, mhd., st. M.: nhd. Schleier; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: stürzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1282 (stürzelinc)

stürzeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. stürzelen* (1)

stürzeln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. stürzelen* (2)

sturzen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. stürzen (1)

sturzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. stürzen (2)

stürzen (1), sturzen, storzen, sterzen, mhd., sw. V.: nhd. fallen, stürzen, verfallen (V.) in, einfließen in, gießen in, legen auf, stellen auf, werfen auf; Vw.: s. abe-*, ane-, *bluot-?, er-, īn-*, wider-; Hw.: s. stürzen, stürzelen; vgl. mnl. storten, mnd. störten (1); Q.: HTrist, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, Tauler, WernhMl (FB stürzen), Alph, BvgSp, ClosChr, Er (um 1185), JTit, Karlmeinet, KvWTroj, Neidh, NvJer, Parz, Ring, Serv, Wh; E.: ahd. sturzen 26, sw. V. (1a), stürzen, fallen, sinken; germ. *sturtjan, sw. V., stürzen; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; W.: nhd. stürzen, sw. V., stürzen, umstülpen, hinunterstoßen, fallen, DW 20, 697; L.: Lexer 216c, Lexer 217a, Hennig (stürzen), LexerHW 2, 1282 (stürzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 646b (stürze)

stürzen (2), sturzen, mhd., sw. V.: nhd. fallen machen, stürzen, umwenden, setzen, decken, überstülpen, gießen, mit einem Schleier bekleiden, umsinken, fallen; Vw.: s. be-, über-, ūf-, umbe-, ver-; Q.: Urk (1292); E.: s. stürzen (1); W.: nhd. stürzen, sw. V., stürzen, umstülpen, hinunterstoßen, fallen, DW 20, 697; R.: korn stürzen: nhd. Korn umwenden, Korn umschaufeln; R.: dar under stürzen: nhd. vom Pferd springen; L.: Lexer 216c (stürzen), Hennig (stürzen), WMU (stürzen 1653 [1292] 1 Bel.)

stürzen (3), mhd., st. N.: nhd. Stürzen; Hw.: vgl. mnd. störten* (2); Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. stürzen (1); W.: nhd. Stürzen, N., Stürzen, DW 2, 1282 (stürzen)

*stürzunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. bluot-, über-; Hw.: vgl. mnd. störtinge; E.: s. sturzen, stürzen; W.: nhd. (ält.) Stürzung, F., Stürzung, DW 20, 723

stūt, mhd., st. F.: Vw.: s. stuot

stutz, mhd., st. M.: Vw.: s. stuz

stutze (1), mhd., sw. F.: nhd. Stutzen (M.), Gefäß von Böttcherarbeit in Form eines abgestutzten Kegels; Vw.: s. wazzer-; Q.: Teichn (1350-1365), Tuch; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Stutzen, M., Stutzen, DW 20, 755; L.: Lexer 217a (stutze)

stutze (2), mhd., sw. M.: nhd. Trinkbecher, Stutzglas; Vw.: s. brant-; Hw.: vgl. mnd. stus; Q.: Teichn (1350-1365) (FB stutze); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 217a (stutze)

stutze (3), mhd., Adv.: nhd. sofort, plötzlich; Q.: Urk (1288); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: WMU (stutze N383 [1288] 1 Bel.)

stütze, mhd., st. F.: nhd. Stütze; Hw.: vgl. mnd. stütte; Q.: KvWTroj (1281-1287), Reinfr; E.: s. *stützen?; s. germ. *stuþō, st. F. (ō), Unterstützung; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Stütze, F., Stütze, DW 20, 743; L.: Lexer 217a (stütze)

stützel, stuzel, mhd., st. M.: nhd. Stütze, Säule (F.) (2), Scheibe (F.), Ball (M.) (1), Marmel, Murmel, Klicker; Q.: LAlex (1150-1170) (FB stützel), Renner; E.: s. stütze; W.: nhd. (ält.) Stützel, M., Stütze, Pfosten, DW 20, 754; L.: Lexer 217a (stützel), Hennig (sturzel)

stutzen, mhd., sw. V.: nhd. stutzen, zurückscheuen; Hw.: vgl. mnd. stossen; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. ahd. *stuzzen?, sw. V., stutzen; entweder Bildung zu „stoßen“; germ. *stautōn, sw. V., stoßen; idg. *steud-, *teud-, V., stoßen, schlagen, Pokorny 1033; s. idg. *steu- (1), *teu- (1), V., stoßen, schlagen, Pokorny 1032; oder von germ. *stuttjan, sw. V. stutzen?; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stutzen, sw. V., stutzen, DW 20, 758; L.: LexerHW 2, 1283 (stutzen)

*stützen?, mhd., sw. V.: nhd. stützen; Vw.: s. under-; Hw.: vgl. mnl. stutten, mnd. stutten, stutsen, stütten (1); E.: s. ahd. *stuzzen?, sw. V. (1a); germ. *stuttjan, sw. V. stutzen?; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. stützen, sw. V., stützen, DW 20, 773; W.: s. nhd. stutzen, sw. V. stutzen, DW 20, 758?; L.: Kluge s. u. stützen

*stützic?, mhd., Adj.: nhd. „stützig“; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. stutsich; E.: s. stütze, ic; W.: nhd. DW-

stuwen, stūn, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen; Hw.: s. stuchen; vgl. mnd. stūgen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (stuwen)

stuz, stutz, mhd., st. M.: nhd. Stoß, Anprall, Gefäß von Böttcherarbeit in Form eines abgestutzten Kegels; Vw.: s. wider-; Q.: Vät (1275-1300), SHort, HistAE (FB stuz), MerswZM; E.: s. germ. *stuttjan, sw. V. stutzen?; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, *stāu-, *stū̆-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; R.: in einem stuz: nhd. plötzlich; L.: Lexer 217a (stuz), Lexer 449b (stutz)

stūz, mhd., st. M.: nhd. Steiß, Pferdekruppe; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (stūz)

stuzel, mhd., st. M.: Vw.: s. stützel

, mhd., st. F.: nhd. Sau; Vw.: s. hele-, spen-; Hw.: vgl. mnd. sū; Q.: DSp (um 1275) (siuwe) (FB sū), BuchdRügen, Reinfr, Ring, StRHeiligenst, StRPrag; E.: ahd. sū 36, st. F. (i), Sau; germ. *sū-, F., Sau; idg. *sū̆s, *suu̯ós, Sb., Schwein, Sau, Pokorny 1038; s. idg. *seu- (2), *seu̯ə-, *sū̆-, V., gebären, Pokorny 913; W.: nhd. Sau, F., Sau, DW 14, 1843; L.: Lexer 217a (sū), Hennig (sū)

subdiāken, subdyken, mhd., st. M.: nhd. Subdiakon, nachgeordneter Vertreter des Diakons; Hw.: vgl. mnd. subdiāken; Q.: Berth (um 1275), MarLegPass, StRAugsb, Urk; E.: s. lat. subdiāconus, M., Subdiakon; vgl. lat. sub, Präp., unter; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; s. mhd. diāken; W.: nhd. Subdiakon, M., Subdiakon; L.: Hennig (subdiāken), WMU (subdiāken 1186 [1290] 1 Bel.)

subdyken, mhd., st. M.: Vw.: s. subdiāken

suben, mhd., Num. Kard.: Vw.: s. siben (1)

subende, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sibende

sübende, mhd., Num. Ord.: Vw.: s. sibende

suber, sūber, sūver, sūfer, mhd., Adj.: nhd. sauber, rein, reinlich, schön, hübsch; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. sūver, mnd. sǖver (1); Q.: Ren, Enik, Ot, Seuse, WernhMl (FB sūber), Craun, GestRom, KvWSilv, MerswZM, RvEBarl, Wig (1210-1220); E.: s. ahd. sūbari* 7, Adj., sauber, rein; ahd. sūbar* 3, Adj., sauber, rein, lauter; germ. *sūbri, Adj., sauber; s. lat. sōbrius, Adj., nüchtern, enthaltsam, vernünftig; vgl. lat. *sē-ēbrius; lat. sē, sēd, Präp., ohne; lat. ēbrius, Adj., betrunken, berauscht; idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. sauber, Adj., sauber, DW 14, 1848; L.: Lexer 217a (suber), Hennig (sūber)

sūber (1), sūver, sūfer, mhd., Adv.: nhd. „sauber“, rein, schön, hübsch, ganz und gar; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sōber, sǖver (2); Q.: Boner, Krone (um 1230); E.: s. suber; W.: nhd. sauber, Adv., sauber, DW 14, 1848; L.: Lexer 217a (sūber)

sūber (2), mhd., Adj.: Vw.: s. suber

sūberen*, sūbern, siubern, sūvern, mhd., sw. V.: nhd. säubern, reinigen, Nachgeburt ablegen, sich absondern aus, befreien von; Vw.: s. ent-, er‑, ge-, un-; Hw.: vgl. mnd. sǖveren; Q.: MinnerII (FB sūbern), BvgSp, GestRom, KvWTroj (1281-1287), PassI/II; E.: ahd. sūbaren* 3, sw. V. (1a), säubern, reinigen; s. sūbar; W.: nhd. säubern, sw. V., reinigen, säubern, DW 14, 1857; L.: Lexer 217a (sūbern), Hennig (sūbern)

sūberheit, sūverheit, sūferheit*, mhd., st. F.: nhd. „Sauberheit“, Reinheit, Schönheit, Vornehmheit; Vw.: s. un-; Hw.: s. sūbericheit; vgl. mnd. sōberhēt, sǖverhēt; Q.: RWchr (um 1254) (FB sūberheit), LS, MNat; E.: s. ahd. *sūbarheit?, st. F. (i), Sauberkeit; W.: s. nhd. Sauberkeit, F., Sauberkeit, DW 14, 1853; L.: Lexer 217a (sūberheit), Hennig (sūberheit)

*suberic?, mhd., Adj.: nhd. „sauber“; Vw.: s. un-; E.: s. suber

sūbericheit*?, sūberkeit, mhd., st. F.: nhd. Vornehmheit; Vw.: s. un-*; Hw.: s. sūberheit; E.: s. sūberic, heit; W.: nhd. Sauberkeit, F., Sauberkeit, DW 14, 1853; L.: Lexer 217a (sūberheit), Hennig (sūberkeit)

sūberkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūbericheit*?

sūberlich, siuberlich, sūverlich, mhd., Adj.: nhd. „säuberlich“, sauber, rein, schön, hübsch, züchtig, anständig; Vw.: s. durch-*; Hw.: vgl. mnd. sōberlīk, sǖverlīk; Q.: Ren, HvNst, BDan, EvB, Minneb, MinnerII, SAlex (FB sūberlich), Eracl, Iw, Krone, Kudr, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Neidh, PassIII, Wig; E.: s. sūber; W.: s. nhd. säuberlich, Adj., säuberlich, DW 14, 1854; L.: Lexer 217a (sūberlich), Hennig (sūberlich)

sūberlīche, siuberlīche, sūverlīche, mhd., Adv.: nhd. „säuberlich“, sauber, rein, schön, hübsch, anständig, stattlich, auf schöne Weise, auf artige Weise; Hw.: vgl. mnd. sǖverlīke; Q.: MinnerI, SAlex (FB sūberlīche), Kudr (1230/1240); E.: ahd. sūbarlīhho* 1, sūbarlīcho*, Adv., säuberlich, maßvoll; W.: nhd. säuberlich, Adv., säuberlich, DW 14, 1854; L.: Lexer 217a (sūberlīche), Hennig (sūberlīche)

sūberlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūberlīchheit*

sūberlīchheit*, sūberlīcheit, sūverlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Sauberkeit; Hw.: vgl. mnd. sǖverlichēt; Q.: RSp (um 1415); E.: s. suber, lich, heit; W.: nhd. (ält.) Sauberlichkeit, F., Sauberkeit, DW 14, 1856; L.: Lexer 217a (sūberlicheit)

sūbern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sūberen*

*sūbern? (2), mhd., st. N.: nhd. „Saubere“; Vw.: s. un-; E.: s. sūberen; W.: nhd. DW-; L.: FB 390b (unsūbern)

sūberunge, mhd., st. F.: nhd. Säuberung, Läuterung; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sǖveringe; Q.: Vät (FB sūberunge), BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sūberen, suber; W.: nhd. Säuberung, F., Säuberung, DW 14, 1859; L.: Lexer 217a (sūberunge)

subjectum, mhd., N.: nhd. Subjekt; Q.: Tauler (vor 1350) (FB subjectum); I.: Lw. lat. subiectum; E.: s. lat. subiectum, N., Unterlegtes, Unterstelltes; vgl. lat. subicere, V., unten an etwas werfen, unter etwas legen; lat. sub, Präp., unter; lat. iacere, V., werfen; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *i̯ē-, *i̯ə-, V., werfen, machen, tun, Pokorny 502; W.: nhd. Subjekt, N., Subjekt, DW 20, 811

sublimieren, mhd., sw. V.: nhd. veredeln, verherrlichen; Q.: Meister Altschwert (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. lat. sublīmāre, V., hoch erheben, emporheben, erheben; vgl. lat. sub, Präp., unter; lat. līmis, Adj., schief, schielend; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *el (8), *elē̆i-, *lē̆i- (1), V., biegen, Pokorny 307; W.: nhd. sublimieren, sw. V., sublimieren, DW 20, 816; L.: Lexer 449c (sublimieren)

subprīolin, mhd., st. F.: Vw.: s. subprīorinne

subprīor, mhd., st. M.: nhd. Unterprior, Subprior, nachgeordneter Vertreter des Priors; Hw.: vgl. mnd. subprior; Q.: SGPr (FB subprīor), PrWack, Urk (1272); I.: Lw. lat. subprior; E.: s. lat. subprior, M., Subprior; vgl. lat. sub, Präp., unter; lat. prior, M., Vorderer, Höherstehender; lat. prior, Adj. (Superl.), höchste; vgl. lat. prīmus, Adj., erste; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *prai, *pₑrai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; W.: nhd. Subprior, M., Subprior, DW-; L.: Lexer 449c (subprīor), WMU (subprīor 161 [1272] 22 Bel.)

subprīorin, mhd., st. F.: Vw.: s. subprīorinne

subprīorinne, subprīolin, subprīolinne*, subprīorin, suprīorin, mhd., st. F.: nhd. Unterpriorin, Subpriorin, nachgeordnete Priorin; Hw.: vgl. mnd. subpriōrinne; Q.: SGPr (1250-1300) (FB subprīolin), EbnerChrist, Urk; E.: s. subprīor; W.: nhd. Subpriorin, F., Subpriorin, DW-; L.: Lexer 449c (subprīolin), Hennig (subprīorin), WMU (subprīorinne 276 [1276] 4 Bel.)

sūbrüewære*, sūbrüewer, mhd., st. M.: nhd. Schweinbrüher; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. sū, brüejen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1285 (sûbrüewer)

sūbrüewer, mhd., st. M.: Vw.: s. sūbrüewære*

substantīe, mhd., st. F.: Vw.: s. substanzje

substanz, mhd., st. F.: nhd. Substanz; E.: s. substanzje; s. lat. substantia, F., Bestand, Existenz, Beschaffenheit, Substanz; vgl. lat. substāre, V., darunter sein (V.), dabei sein (V.); lat. sub, Präp., unter; lat. stāre, V., stehen; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Substanz, F., Substanz, DW 20, 819; L.: Lexer 217a (substanzje)

substanzje, sunstanzī, substantīe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Substanz; ÜG.: lat. subsistentia STheol, substantia STheol; Hw.: vgl. mnd. substancie; Q.: (F.) Suol1, Tauler, (st. F.) EckhI, EckhII, EckhIII, EvA, Seuse, (sw. F.) Parad, STheol (FB substanzje), Frl (1276-1318), Myst; E.: s. lat.-ahd.? substantia* 1, F., Substanz, Wesenheit; s. lat. substantia, F., Bestand, Existenz, Beschaffenheit, Substanz; vgl. lat. substāre, V., darunter sein (V.), dabei sein (V.); lat. sub, Präp., unter; lat. stāre, V., stehen; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: s. nhd. Substanz, F., Substanz, DW 20, 819; L.: Lexer 217a (substanzje)

substanzlich, substenzlich, mhd., Adj.: nhd. „substanzlich“, substanziell, wesenhaft; ÜG.: lat. per se STheol, substantialis STheol; Hw.: vgl. mnd. substantlīk; Q.: EckhIII (vor 1326), STheol, Seuse (FB substanzlich), Myst; I.: Lüs. lat. substantialis; E.: s. substanzje; W.: nhd. (ält.) substanzlich, Adj., wesenhaft, DW 20, 822; L.: Lexer 217a (substanzlich), Hennig (substanzlich)

substanzlīchen, mhd., Adv.: nhd. wesenhaft; ÜG.: lat. (per se) STheol, substantialiter STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB substanzlīchen); I.: Lüs. lat. substantialiter; E.: s. substanzlich; W.: s. nhd. (ält.) substanzlich, Adv., wesenhaft, DW 20, 822

*substenticlich?, mhd., Adj.: nhd. „substanziell“; Vw.: s. über-; E.: s. substanz, lich

substenzlich, mhd., Adj.: Vw.: s. substanzlich

substituieren, mhd., sw. V.: nhd. substituieren; Hw.: vgl. mnd. substituēren; Q.: RqvII (FB substituieren); E.: s. lat. substituere, V., unter etwas stellen, unter etwas legen, unterwerfen; vgl. lat. sub, Präp., unter; lat. statuere, V., hinstellen, festsetzen; lat. sistere, V., hinstellen, hinbringen; lat. stāre, V., stehen; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. substituieren, sw. V., substituieren, DW 20, 822

subtil, mhd., Adj.: Vw.: s. subtil

subtīl, subtil, mhd., Adj.: nhd. subtil, fein, scharf, spitzfindig; ÜG.: lat. subtilis STheol; Hw.: vgl. mnd. subtīl; Q.: Suol, RqvII, EckhI (vor 1326), EckhII, Parad, MinnerI, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB subtīl), Myst, PrWack, STheol; I.: Lw. lat. subtīlis; E.: s. lat. subtīlis, Adj., feingewebt, feinsinnig, fein; lat. tēla, F., Gewebe; lat. texere, V., flechten, weben; vgl. lat. sub, Präp., unter; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *tek̑t-?, V., flechten, fügen, Pokorny 1058; W.: nhd. subtil, Adj., subtil, DW 20, 823; L.: Lexer 217a (subtīl), Hennig (subtīl)

*subtilec?, mhd., Adj.: Vw.: s. *subtilic?

subtīlecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. subtīlicheit*

subtīleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. subtīliclich*

subtīleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. subtīliclīche*

subtīleclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. subtīliclīchen*

subtīlheit, mhd., st. F.: nhd. Subtilheit, Genauigkeit, Feinheit, Scharfsinn; Hw.: vgl. mnd. subtīlhēt; Q.: Tauler (vor 1350) (FB subtīlheit); E.: s. subtil, heit; W.: nhd. Subtilheit, F., Subtilheit; L.: Lexer 217a (subtīlheit), Hennig (subtīlheit)

*subtilic?, *subtilec?, mhd., Adj.: nhd. „subtil“; Hw.: s. subtīliclich*, subtīlicheit; vgl. mnd. *subtīlich?; E.: s. lat. subtīlis, Adj., feingewebt, feinsinnig, fein; lat. tēla, F., Gewebe; lat. texere, V., flechten, weben; vgl. lat. sub, Präp., unter; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *tek̑t-?, V., flechten, fügen, Pokorny 1058; W.: nhd. (ält.) subtilig, Adj., subtil, DW 20, 830

subtīlicheit*, subtīlecheit, subtīlkeit, mhd., st. F.: nhd. Subtilheit; Hw.: vgl. mnd. subtīlichhēt*; Q.: Parad (1300-1329), Tauler, Pilgerf (FB subtīlecheit); E.: s. subtīl; W.: nhd. (ält.) Subtilikeit, F., Subtilheit, DW 20, 830; L.: Lexer 217a (subtīlecheit)

subtīliclich*, subtīleclich, mhd., Adj.: nhd. subtil; E.: s. *subtīlic?, lich; L.: Lexer 217a (subtīleclich)

subtīliclīche*, subtīleclīche, mhd., Adv.: nhd. subtil; Q.: Tauler (vor 1350), Pilgerf (FB subtīleclīche); E.: s. subtīliclich*; W.: nhd. (ält.) subtiliglich, Adv., subtil, DW 20, 831; L.: Lexer 217a (subtīleclīche)

subtīliclīchen*, subtīleclīchen, mhd., Adv.: nhd. genau; E.: s. subtīliclich*; W.: s. nhd. (ält.) subtiliglich, Adv., subtil, DW 20, 831; L.: Hennig (subtileclīchen)

subtīlkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. subtīlicheit*

subtīllich, mhd., Adj.: nhd. subtil; Hw.: vgl. mnd. *subtīllīk?; E.: s. subtīl, lich; L.: Lexer 217a (subtīllich)

subtīllīche, mhd., Adv.: nhd. subtil; E.: subtīllich; L.: Lexer 217a (subtīllīche)

suc, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sūc

sūc, suc, soc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Säugung, Säugezeit, Saft; Vw.: s. bīn-, slēhen-; Q.: JvFrst (FB suc), Myst, Pilatus (um 1180); E.: s. sūgen; W.: nhd. DW-; R.: under dem sūge sīn: nhd. „unter dem Saugen sein (V.)“, gestillt werden; L.: Lexer 217a (sūc), Hennig (sūc)

sūch..., mhd.: Vw.: s. siuch...

sūchaft, mhd., Adj.: Vw.: s. siuchhaft

sūche, mhd., st. F., sw. M.: Vw.: s. siuche

sūchede, mhd., st. F.: Vw.: s. siuchede

sūchehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. siuchhaft

sūcheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. siechelen

suchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. siechen (1)

sūchen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. siechen

sūchen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. suochen

sūchhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. siuchhaft

sucht, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. suht

suckenīe, suggenīe, sukenīe, suknī, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kleidungsstück für Frauen und Männer das über dem Rock und unter dem Mantel getragen wurde, Oberkleid; Vw.: s. samīt-; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, ErzIII, HTrist, HvNst (FB suckenīe), Berth, GrRud (Ende 12. Jh.), Helbl, KvWTroj, Mai, Martina, Parz, PleierMel, UvLFrd; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (suckenīe), Hennig (suckenīe)

sūd, mhd., st. M.: nhd. Südwind; E.: s. sunden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sūd)

sūde, mhd., sw. M.: nhd. Schmutzfleck, Feigling; E.: s. sudelen; L.: Lexer 217a (sūde)

sudel, mhd., st. M.: nhd. Schmutzkoch?; Q.: Martina (um 1293); E.: s. sudelen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1286 (sudel)

sudelen, mhd., sw. V.: nhd. „sudeln“, besudeln, beschmutzen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. suddelen; E.: s. ahd. solōn*, sw. V. (2); beschmutzen, besudeln, sich in der Suhle wälzen; vgl. ahd. sol, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Suhle, Lache (F.) (1), Sumpfloch, sumpfige Stelle; germ. *sula-, *sulaz, *sulwa-, *sulwaz?, Adj., schmutzig, dunkel; idg. *salu̯o-, Adj., schmutzig, grau, Pokorny 879; vgl. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: nhd. (ält.) sudeln, sw. V., sudeln, DW 20, 938; L.: Lexer 217a (sudelen)

sūdem, mhd., st. N.: Vw.: s. sūden

suden, mhd., sw. V.: nhd. „beschmutzen“; Q.: TvKulm (1331) (FB suden); E.: s. sudelen; W.: nhd. (ält.) suden, sw. V., sudeln, DW 20, 946; L.: Lexer 217a (suden)

sūden (1), mhd., Adv.: nhd. im Süden, nach Süden; Hw.: s. sunden; vgl. mnd. sǖden (2); E.: s. sūd; L.: Lexer 218b (sūden), Hennig (sūden)

sūden (2), sūdem, mhd., st. N.: nhd. Süden; Hw.: s. sunden; vgl. mnd. sǖden (1); E.: s. sunden; W.: s. nhd. Süden, M., Süden, DW 20, 946; L.: Lexer 217a (sūden), Hennig (sūden)

sūden (3), mhd., Adv.: Vw.: s. sunden (2)

sūden (4), mhd., st. N.: Vw.: s. sunden (3)

sūdenære, sūdener, sūdnære, sūdner, sundenære*, sundner*, mhd., st. M.: nhd. Südwind; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sunden; W.: nhd.? (ält.) Südener, M., Südwind, DW 20, 953; L.: Lexer 217a (sūdenære), Hennig (sūdener)

sūdener, mhd., st. M.: Vw.: s. sūdenære

sūdenlant, mhd., st. N.: nhd. „Südland“, südliches Land; Hw.: vgl. mnd. sǖdenlant, sǖtlant; Q.: Brun (1275-1276) (FB sūdenlant); E.: s. sunden, lant; W.: s. nhd. (ält.) Südland, N., Südland, DW 20, 953; L.: Lexer 449c (sūdenlant)

sūdenwint, mhd., st. M.: nhd. Südwind; Hw.: s. sundenwint, suderwint; vgl. mnd. sǖdenwint; Q.: Hiob (1338), Cranc (FB sūdenwint), BdN; E.: s. sunden, wint (1); W.: nhd. (ält.) Südenwind, M., Sündwind, DW 20, 954; W.: s. nhd. Südwind, M., Südwind, DW 20, 996; L.: Lexer 217a (sūdenwint), Lexer 218b, Hennig (sūdenwint)

suderwint, mhd., st. M.: nhd. Südwind; Hw.: s. sundenwint, sūdenwint; vgl. mnd. sǖderwint*; E.: s. ahd. sundarwint* 14, st. M. (i), Südwind; s. sundar, wint; W.: s. nhd. Südwind, M., Südwind, DW 20, 996

sūdisch, mhd., Adj.: nhd. südlich; Q.: Sph (1350-1400) (FB sūdisch); E.: s. sunden; W.: nhd. (ält.) sudisch, südisch, Adj., südlich, DW 20, 964

sūdnære, mhd., st. M.: Vw.: s. südenære

sūdner, mhd., st. M.: Vw.: s. südenære

sūdōsten, mhd., st. M., st. N.: nhd. Südosten; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sūdōsten); E.: s. sunden, ōsten (1); W.: nhd. Südosten, M., N., Südosten, DW 20, 981

sudrich, mhd., st. M.: nhd. Garkoch; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. sieden (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1286 (sudrich)

sudschaf, südschaf, mhd., st. N.: nhd. Sudschaff; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sieden (1), schaf; W.: nhd. Sudschaff, N., Sudschaff, ein Küchengefäß, DW 20, 984; L.: LexerHW 2, 1286 (sudschaf)

südschaf, mhd., st. N.: Vw.: s. sudschaf

sūdwest, mhd., st. M.: nhd. Südwest; Q.: Cranc (1347-1359) (FB sūdwest); E.: s. sunden, west (1); W.: s. nhd. Südwesten, M., Südwesten, DW 20, 994

süechel, mhd., M.: nhd. Dolch; Q.: Pilgerf (1390?) (FB süechel); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Suchel, M., Wundeisen, DW 20, 834; L.: Lexer 217a (süechel)

sūel, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sūl (1)

süemen, mhd., sw. V.: nhd. lieblich machen, schmücken; Q.: KvWEngelh (vor 1260), KvWPart; E.: s. soum?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (süemen), Hennig (süemen)

sūen, mhd., sw. V.: Vw.: s. siuwen

süen, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. suone

süen..., mhd.: Vw.: s. suon...

süenære*, süener, suonære*, suoner, mhd., st. M.: nhd. Sühner, Versöhner, Schlichter; Vw.: s. ver-*, wider-*; Hw.: vgl. mnd. sȫnære*; Q.: Will (1060-1065), SGPr (FB süener), Rol (um 1170), RvEBarl, Walth, Urk; E.: ahd. suonāri 18, st. M. (ja), Versöhner, Sühner, Richter, Schiedsrichter; s. suonen; s. mhd. süenen; W.: nhd. Sühner, M., Sühner, DW 20, 1028; L.: Lexer 217b (süener), WMU (süener 8 [1248] 4 Bel.)

süenærinne*, süenerinne, suonerin, suonerinne, mhd., st. F.: nhd. Sühnerin, Versöhnerin, Schlichterin, Angehörige einer Familie Sühner; Vw.: s. wider-*; Hw.: vgl. mnd. sȫnærinne*; Q.: SGPr, Ot, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB süenerinne), Berth, Iw (um 1200), Mai, Myst, Trist, WvRh, Urk; E.: s. süenære, süenen; W.: nhd. Sühnerin, F., Sühnerin, DW 20, 1029; L.: Lexer 217b (süenerinne), WMU (süenerinne N283 [1285] 1 Bel.)

*süende?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. ahd. sunta (Kluge)

süene (1), mhd., Adj.: nhd. versöhnlich; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. suone; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (suone)

süene (2), mhd., st. F.: Vw.: s. ge-, s. suone

süenebære, mhd., Adj.: nhd. „sühnbar“, versöhnend; Hw.: s. suonebære; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. süene; W.: nhd. (ält.) sühnbar, Adj., sühnbar, DW 20, 1010; R.: süenebære man: nhd. Versöhner; L.: Lexer 217a (süenebære)

*süenebærlich?, mhd., Adj.: Hw.: s. allersüenebærlicheste

*süenebærlicheste?, mhd., Adj.: Vw.: s. aller-; E.: s. süenebære

süenen (1), suonen, sūnen, mhd., sw. V.: nhd. „sühnen“, versöhnen, sich versöhnen, schlichten, ausgleichen, verrechnen, abhelfen, beseitigen; Vw.: s. be-, ent‑, hāl-, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sȫnen; Q.: Anno (1077-1081), Eilh, RWh, RWchr, TürlWh, DSp, SHort, MinnerII, Seuse (FB süenen), Jüngl, Köditz, Kudr, KvWTroj, Nib, Parz, RvEBarl, UvL, Walth, Urk; E.: s. ahd. suonen*, sw. V. (1a), sühnen, versöhnen, urteilen; germ. *sōnjan, sw. V., stillen, versöhnen, sühnen; W.: nhd. sühnen, V., sühnen, DW 20, 1022; L.: Lexer 217a (süenen), WMU (süenen 9 [1248] 20 Bel.)

süenen (2), mhd., st. N.: nhd. Sühnen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB süenen), Suchenw; E.: s. süenen (1); W.: nhd. Sühnen, N., Sühnen

süener, mhd., st. M.: Vw.: s. süenære*

süenerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. süenærinne*

*süenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. süenen

süenlich, suonlich, mhd., Adj.: nhd. „sühnlich“, zur Sühne dienend, versöhnend, gütlich, zur Schlichtung gehörig; Hw.: s. sunlich, vgl. mnd. sȫnelīk (2); Q.: RWh (1235-1240) (FB süenlich), Reinfr, Urk; E.: ahd. suonlīh* 1, Adj., versöhnlich, gnädig; s. mhd. süenen, lich; W.: nhd. (ält.) sühnlich, Adj., zur Sühne gehörend, DW 20, 1031; L.: Lexer 217b (süenlich), WMU (süenlich 60 [1262] 5 Bel.)

süenlīche, suonlīche, mhd., Adv.: nhd. versöhnlich, friedfertig; Q.: NvJer (1331-1341), OvW; E.: s. süenlich; W.: nhd. (ält.) sühnlich, Adv., zur Sühne gehörend, DW 20, 1031; L.: Lexer 217b (süenlīche)

süenunge, mhd., st. F.: nhd. Sühnung, Versöhnung, Friede; Hw.: vgl. mnd. sȫninge; Q.: Vät (1275-1300) (FB süenunge), Kulm; E.: s. süene, süenen; W.: nhd. Sühnung, F., Sühnung, DW 20, 1034; L.: Lexer 217b (süenunge)

sūerlōt, sūrlōt* (?), mhd., Adj.: nhd. säuerlich; E.: s. sūr (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sūerlōt)

süezbecke, mhd., sw. M.: nhd. „Süßbäck“, Süßbrotbäcker; E.: s. süeze, becke; W.: s. nhd. (ält.) Süßbäcker, M., Feinbäcker, DW 20, 1325; L.: Lexer 217b (süezbecke)

süeze (1), suoze, sūze, mhd., Adj.: nhd. süß, mild, milde, angenehm, lieblich, freundlich, liebenswert, schön, zärtlich, edel, gütig, liebevoll, ehrerbietig, willig, froh, günstig, erfolgreich, wohl schmeckend, wohl riechend, wohl tönend, heilig, göttlich, gottbezogen; ÜG.: lat. dulcis BrTr, PsM, suavis PsM; Vw.: s. durch-, eben-*, edel-, got-, herze-, himel-, honec-, kleinvel-, līht-, lufte-, lūter-, minne-, rōt-, senft-, sumer-, über-, un-, wunder-, zucker-; Hw.: vgl. mnl. soete, mnd. sȫte (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), HvMelk, PsM, Albert, Ren, RWchr1, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, TürlWh, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Gnadenl (FB süeze), BrTr, Flore, Hadam, KvH, KvWAlex, Nib, Suon, Urk, Walth; E.: ahd. swuozi* 109, suozi*, Adj., süß, angenehm, lieblich; germ. *swōtu-, *swōtuz, *swōtja-, *swōtjaz, Adj., süß; idg. *su̯ādús, *su̯éh₂du-, Adj., süß, Pokorny 1039; s. idg. *su̯ād-, Adj., V., süß, sich freuen, gefallen (V.), Pokorny 1039; W.: nhd. süß, Adj., süß, DW 20, 1279; R.: ein süezer donerslac: nhd. ein heiliger Donnerschlag; R.: ein süeziu stunde: nhd. die heiligste Stunde; R.: süeziu vart: nhd. heilige Erdenwanderung; R.: süezez geverte: nhd. Kreuzzug; R.: daz süeze liet: nhd. das Hohelied; R.: süeziu minne: nhd. Gottesminne; R.: süeziu lēre: nhd. Evangelium; R.: Bedas süeziu lēre: nhd. Bedas Kirchengeschichte; R.: süeziu rede: nhd. geistliche Dichtung; R.: ūz süezem munde: nhd. mit frommem Mund; R.: nāch süezem lanclībe: nhd. nach Gott gefälligem Leben; R.: süeziu arbeit: nhd. Bemühung im Dienste Gottes; R.: süezer wille: nhd. christliche Gesinnung; R.: der süeze Anfortas: nhd. der heilige Dulder Anfortas; R.: diu süeze Herzeloyde: nhd. die selige Herzeloyde; R.: süeziu rede: nhd. scheinheilige Rede; R.: süeziu wort: nhd. verführerische Worte; L.: Lexer 217b (süeze), Lexer 449c (süeze), Hennig (süeze), WMU (süeze 349 [1278] 11 Bel.)

süeze (2), suoze, sūze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Süße, Süßheit, Süßigkeit, Lieblichkeit, Schönheit, Freundlichkeit, Güte, Gütigkeit, Freude, Glück, Wohlgeruch, Wohlgeschmack, Annehmlichkeit, Freundlichkeit; ÜG.: lat. dulcedo PsM, suavitas PsM; Vw.: s. inge-, über-, un-, werlt-, zucker-; Hw.: s. süeze (1); vgl. mnd. sȫte (1); Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190), Ren, RWchr, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, TürlWh, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Gnadenl (FB süeze), Loheng, Nib, RvEBarl, Winsb; E.: ahd. swuozī* 51, suozī, st. F. (ī), Süße, Süßigkeit, Lieblichkeit; germ. *swōtī-, *swōtīn, sw. F. (n), Süße; idg. *su̯ādús, *su̯éh₂du-, Adj., süß, Pokorny 1039; s. idg. *su̯ād-, Adj., V., süß, sich freuen, gefallen (V.), Pokorny 1039; W.: nhd. Süße, F., Süße, DW 20, 1327; R.: wertliche süeze: nhd. irdisches Glück; R.: durch die süeze: nhd. um des schönen Aussehens willen; L.: Lexer 217b (süeze), Lexer 449c (süeze), Hennig (süeze)

süeze* (3), suoze, mhd., Adv.: nhd. süß, lieblich, angenehm; Vw.: s. über-*, un-; Hw.: vgl. mnd. sȫte (3); Q.: Will (1060-1065), Ren, LvReg, Kreuzf, HvNst, Apk, KvHelmsd (FB suoze), Flore, Gen (1060-1080), KvWAlex, KvWEngelh, Trist, UvLFrd, Walth; E.: ahd. swuozo*, suozo, Adv., süß, lieblich, angenehm, mild, freundlich, ruhig, erklärend; s. mhd. süeze (1); W.: nhd. süß, Adv., süß, DW 20, 1279; L.: Lexer 219b (suoze)

süeze (4), mhd., st. N.: nhd. „Süßes“; Vw.: s. engel-; Hw.: vgl. mnd. sȫte (5); Q.: Ren (FB süeze), Parz (1200-1210), UvTürhTr; E.: s. süeze (1); W.: nhd. DW-

süezec, mhd., Adj.: Vw.: s. süezic*

süezecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezicheit

süezeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. süeziclich*

süezeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. süeziclīche

süezeclīchen*, mhd., Adv.: Vw.: s. süeziclīchen

süezede, sūzede, mhd., st. F.: nhd. Süße, Süßheit, Süßigkeit, Lieblichkeit, Annehmlichkeit, Güte, Gütigkeit, Freude, Seligkeit, Freundlichkeit, Wohlgeruch; Q.: MinnerII (FB süezede), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: ahd. swuozida* 3, suozida*, st. F. (ō), Süße, Süßigkeit, Lieblichkeit; germ. *swōtiþō, *swōteþō, st. F. (ō), Süßigkeit; s. idg. *su̯ādús, *su̯éh₂du-, Adj., süß, Pokorny 1039; vgl. idg. *su̯ād-, Adj., V., süß, sich freuen, gefallen (V.), Pokorny 1039; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217b (süezede), Hennig (süezede)

süezekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezicheit

süezel, mhd., st. N.: nhd. Liebling; E.: s. süeze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217b (süezel)

süezelīn, mhd., st. N.: nhd. Liebling; Q.: EbnerChrist (Mitte 14. Jh.); E.: s. süeze, līn; W.: nhd. (ält.-dial.) Süßlein, N., Liebling, Süße, DW 20, 1347; L.: Lexer 217b (süezelīn)

süezemüetic, mhd., Adj.: Vw.: s. süezmuotic

süezen, sūzen, suozen, mhd., sw. V.: nhd. „süßen“, süß machen, versüßen, angenehm machen, erquicken, sich erquicken, gefallen (V.), lieb werden, erfreuen, angenehm sein (V.), angenehm werden, süß schmecken, schmecken, erleichtern; Vw.: s. er-, ge-, über-, un-, vol-, wider-; Hw.: vgl. mnd. sȫten; Q.: LAlex, Ren, ErzIII, TürlWh, Lilie, Secr, SHort, Apk, WvÖst, Ot, BDan, MinnerII, Seuse, Teichn (FB süezen), Gen (1060-1080), Herb, Iw, JTit, LobGesMar, Parz, PassI/II, Renner, Spec, Trist, UvLFrb, UvLFrd, UvTürhTr, Walth; E.: s. süeze; W.: nhd. süßen, sw. V., süßen, DW 20, 1330; L.: Lexer 217b (süezen), Hennig (süezen)

süezeren*, süezern, suozen, mhd., sw. V.: nhd. „süßen“, süß machen, versüßen, angenehm machen, erquicken, sich erquicken, gefallen (V.), lieb werden, erfreuen, angenehm sein (V.), angenehm werden, süß schmecken, schmecken, erleichtern; Q.: Seuse (1330-1360) (FB süezern); E.: s. süeze; W.: nhd. (ält.) süßern, sw. V., süßen, DW 20, 1333; L.: Hennig (süezen)

süezern, mhd., sw. V.: Vw.: s. süezeren*

*süezet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. süezen

süezgemüetic, suozgemüetec, mhd., Adj.: nhd. sanftmütig, liebenswürdig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB suozgemüetec); E.: s. süeze (1), gemüete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (suozgemüetec), Hennig (süezgemüetic)

süezgesanc, mhd., st. M.: nhd. Harmonie; E.: s. süeze, gesanc; W.: nhd. (ält.) Süßgesang, M., Melodie, DW 20, 1334; L.: Lexer 450a

süezholz, mhd., st. N.: nhd. Süßholz; Hw.: vgl. mnd. sȫteholt; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. süeze (1), holz; W.: nhd. Süßholz, N., Süßholz, DW 20, 1334 (Süszholz); L.: LexerHW 2, 1289 (süezholz)

süezic*, süezec, mhd., Adj.: nhd. süß, mild, milde, angenehm, lieblich, freundlich, gütig; Vw.: s. durch-*; Hw.: vgl. mnd. *sȫtich? (1); Q.: Frl (1276-1318), Suchenw; E.: s. süeze; W.: nhd. (ält.) süßig, Adj., süß, DW 20, 1337; L.: Lexer 217b (süezec), Hennig (süezic)

süezicheit, süezecheit, süezekeit, süezikeit, sūzecheit, sūzicheit, mhd., st. F.: nhd. Süßigkeit, Süße, Lieblichkeit, Güte, Freude, Seligkeit, Süßheit, Annehmlichkeit, Freundlichkeit, Gütigkeit, Wohlgeruch; ÜG.: lat. dulcedo BrTr, STheol; Vw.: s. in-*; Hw.: vgl. mnd. sȫtichhēt* (1); Q.: Albert (1190-1200), RWchr, LvReg, DvAStaff, SGPr, GTroj, HBir, SHort, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB süezecheit), BrTr, Elis, HvNördlBrf, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, STheol, Suchenw, Vintl, WvRh; I.: Lüt. lat. dulcedo?; E.: s. süezede; W.: nhd. Süßigkeit, F., Süßigkeit, DW 20, 1337; L.: Lexer 217b (süezecheit), Hennig (süezekeit)

süeziclich*, süezeclich, mhd., Adj.: nhd. süß, mild, milde, angenehm, lieblich, freundlich, gütig; Q.: Seuse, WernhMl (FB süezeclich), Elis (um 1300); E.: s. süezic, lich; W.: nhd. (ält.) süßiglich, Adj., süßlich, DW 20, 1345; L.: Lexer 217b (süezeclich)

süeziclīche, süezeclīche, suozeclīche, sūzlīche, mhd., Adv.: nhd. süß, gütig, innig, freundlich, sanft, mild, milde, angenehm, lieblich; ÜG.: lat. suaviter STheol; Q.: Ren, RWchr, DvAPat, SGPr, SHort, KvHelmsd, Tauler, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB süezeclīche), Berth, Elis, JTit, Kudr, STheol, Trist (um 1210); I.: Lüt. lat. suaviter?; E.: s. süeziclich*; W.: nhd. (ält.) süßiglich, Adv., süßlich, DW 20, 1345; R.: got süeziclīche minnen: nhd. Gott mit Inbrunst lieben, Gott inbrünstig lieben; L.: Lexer 449c (süezeclīche), Hennig (süezeclīche)

süeziclīchen, süezeclīchen, mhd., Adv.: nhd. süß, gütig, innig, freundlich, sanft, mild, milde, angenehm, lieblich; Q.: s. süeziclīche; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1288 (süezeclîchen)

süezikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezicheit

süezkōse, mhd., st. N.: nhd. verführerische Rede; Q.: Will (1060-1065) (sūozchōsi) (FB süezkōse); E.: s. süeze, kōse (1)

süezlach, mhd., st. M.: nhd. „(?)“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB süezlach); E.: s. süeze; W.: nhd. DW-

süezlich, suozlich, sūzlich, mhd., Adj.: nhd. „süßlich“, süß, mild, milde, angenehm, lieblich, freundlich, gütig, sanft, freundlich; Hw.: vgl. mnd. *sȫtelīk?; Q.: LAlex (1150-1170), GTroj, EckhII, Parad, Minneb (FB süezlich), Myst, RhMl; E.: ahd. swuozlīh* 6, suozlīh*, Adj., süß, lieblich, köstlich, auslegend; W.: nhd. süßlich, Adj., Adv., süßlich, süß, DW 20, 1347; L.: Lexer 217b (süezlich), Hennig (süezlich)

süezlīche, suozlīche, sūzlīche, mhd., Adv.: nhd. süßlich, angenehm, lieblich, freundlich, gütig, sanft; ÜG.: lat. dulciter PsM, suaviter Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. sȫtelīke; Q.: LAlex (1150-1170), Elmend, PsM, Lucid, HvNst, Ot (FB süezlīche), EbnerChrist, Gl, Nib; I.: Lüs. lat. dulciter; E.: ahd. swuozlīhho*, swuozlīcho*, suozlīhho*, Adv., süß, lieblich, liebevoll, mild, auf liebevolle Weise, angenehm, bereitwillig; s. mhd. süezlich; W.: nhd. süßlich, Adv., süßlich, DW 20, 1347; L.: Hennig (süezlīche)

süezlīchen, mhd., Adv.: nhd. süßlich, angenehm, lieblich; Hw.: vgl. mnd. sȫtelīken; Q.: Elmend (1170-1180); E.: s. süezlich; W.: s. nhd. süßlich, Adv., süßlich, DW 20, 1347; L.: LexerHW 2, 1289 (süezlīche/süezlīchen)

süezlot, mhd., Adj.: Vw.: s. süezlōt*

süezlōt*, süezlot, mhd., Adj.: nhd. süß, süßlich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. süez, lōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (süezlot)

süezmachunge, mhd., st. F.: nhd. „Süßmachung“, Süßigkeit?; ÜG.: lat. dulcedo Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. süeze (1), machunge; W.: s. nhd. (ält.) Süßmachung, F., Süßmachung, Süßmachen, DW 20, 1352; L.: LexerHW 2, 1289 (süezmachunge)

süezmüete, mhd., st. F.: nhd. Gnade, Güte, Zuneigung; Q.: Ren (nach 1243) (FB süezmüete); E.: s. süeze, müete; L.: Lexer 450a (süezmüete)

süezmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. süezmuotic

süezmüetic, süezmüetec, süezmūtic, süezemüetic, süezmuotic, suozmüetec, mhd., Adj.: nhd. sanftmütig, liebenswürdig, liebereich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB süezmüetic), Tauler (FB suozmüetec); E.: s. süeze, muotic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (süezmuotic), Hennig (süezmuotic)

süezmüeticheit*, suozmüetecheit, mhd., st. F.: nhd. Liebenswürdigkeit; Q.: Cranc (1347-1359) (FB suozmüetecheit); E.: s. suoz, müetic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (suozmüetecheit)

süezmuotic, mhd., Adj.: Vw.: s. süezmuotic

süezmūtic, mhd., Adj.: Vw.: s. süezmuotic

süezredære*, süezreder, mhd., st. M.: nhd. „Süßreder“; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. süeze (1), redære; W.: nhd. (ält.) Süßreder, M., Süßreder, DW 20, 1354; L.: LexerHW 2, 1289 (süezreder)

süezreder, mhd., st. M.: Vw.: s. süezredære*

suf, sof, mhd., st. M.: nhd. Suff, Schlurf; ÜG.: lat. sorbicium Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. sūfen; W.: nhd. Suff, M., Suff, DW 20, 998; L.: Lexer 217b (suf)

sūf, mhd., st. M.: nhd. Trank, Seufzer; Vw.: s. gallen-, wīn-; Hw.: vgl. mnd. sȫpe*; Q.: MarHimmelf (1258/1269), PassIII; E.: s. sūfen; W.: s. nhd. (ält.) Sauf, M., Saufen, Schlürfen, DW 14, 1875; R.: der sūfzunge sūf: nhd. Ausstoßen des Seufzens; L.: Lexer 217b (sūf), Hennig (sūf)

sūfære, mhd., st. M.: nhd. Seufzender; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. sūfen (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1289 (sûfære)

sūfe, mhd., F.: nhd. Suppe; Vw.: s. wīn-; Hw.: vgl. mnd. sūpe; Q.: Tauler (vor 1350) (st. F.) (FB sūfe); E.: s. sūfen; W.: nhd. (ält.-dial.) Saufe, F., Saufen, Brühe, DW 14, 1876; L.: Lexer 217b (sūfe)

sūfen (1), mhd., st. V.: nhd. „saufen“, schlürfen, ausschlürfen, trinken, versinken, untergehen; Vw.: s. be-, er-, ūf-, ūz-, ver-; Hw.: s. soufen; vgl. mnl. supen, mnd. *sȫpen? (1), sūpen (1); Q.: Ot (FB sūfen), BdN, KvWTroj, ReinFu, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. sūfan 7, st. V. (2a), trinken, saufen, versinken; germ. *sūpan, st. V., schlürfen, saufen; vgl. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. saufen, st. V., saufen, schlürfen, trinken, DW 14, 1877; R.: in sich sūfen: nhd. zu sich nehmen; L.: Lexer 217b, Hennig (sūfen)

sūfen (2), mhd., st. N.: nhd. „Saufen“, schlürfbare Flüssigkeit, Süppchen; ÜG.: lat. apozema Gl, sorbillum Gl, sorbitiuncula Gl; Hw.: vgl. mnd. sūpen (2); Q.: BdN, Gl (12. Jh.); E.: s. sūfen (1); W.: s. nhd. Saufen, N., Saufen, DW-; L.: Lexer 217b (sūfen), Glossenwörterbuch 605a (sūfen)

sūfen (3), mhd., sw. V.: nhd. seufzen, seufzen über, beseufzen, beklagen, klagen, jammern; E.: s. siufte; W.: nhd. (ält.) seufen, sw. V., seufzen, DW 16, 700; L.: Hennig (siuften)

sūfende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „saufend“; E.: s. sūfen; W.: nhd. saufend, Adj., saufend, DW-; R.: sūfendez dinc: nhd. Flüssigkeit; L.: Hennig (sūfende)

sūfer (1), mhd., Adj.: Vw.: s. suber

sūfer (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sūber (1)

sūferkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūberkeit

sūferlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sūberlich

sūferlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sūberlīche

sūferlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūberlīcheit

sūfezen, mhd., sw. V.: nhd. schlürfen; E.: s. sūfen; L.: Lexer 217b (sūfezen)

süffære*, süffer, söffer, sūfære* (?), mhd., st. M.: nhd. Säufer; E.: s. sūfen; W.: s. nhd. Säufer, M., Säufer, DW 24, 1883; L.: Lexer 450a (süffer)

suffe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. suppe

süffer, mhd., st. M.: Vw.: s. süffære*

süfflīn, mhd., st. N.: nhd. Tränklein; E.: s. sūf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (süfflīn)

suffragān, mhd., st. M.: nhd. „Suffragan“; Hw.: vgl. mnd. suffrāgāneus; Q.: Suol, RqvII, Ot (FB suffragān), Elis (um 1300); E.: von lat. suffrāgium, N., Abstimmung, Votum, Stimme; vgl. lat. sub, Präp, unter; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *bʰreg̑- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; vgl. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; W.: nhd. Suffragan, M., Suffragan, DW 20, 1004

sūfic, mhd., Adj.: Vw.: s. siuftec

suflich, mhd., Adj.: nhd. schlürfbar, trinkbar; E.: s. sūfen; W.: s. nhd. (ält.) sufflich, Adj., schlürfbar, DW 20, 1004; L.: Lexer 217b (suflich)

sūft, mhd., st. M.: nhd. Seufzer; ÜG.: lat. gemitus PsM; Vw.: s. herze-; Hw.: s. siufte; vgl. mnd. suft; Q.: PsM, RWchr, Apk, WvÖst (FB sūft), Albrecht, Dietr, Elis, Er (um 1185), Trist; E.: s. ahd. sūftōn 24, sūfteōn*, sw. V. (2), seufzen, stöhnen, ächzen; s. germ. *suf-, V., schlürfen; vgl. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: vgl. nhd. Seufzer, M., Seufzer, Seufzen, DW 16, 704; L.: Lexer 217b (sūft)

sufte..., mhd.: Vw.: s. siufte

sūftebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. siufteberende*

sūften, mhd., sw. V.: Vw.: s. siuften (1)

sūftōd, mhd., st. M.: nhd. Seufzer; Q.: Lei (FB sūftōd), Exod (um 1120/1130); E.: s. siufte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sūftōd)

sūfze, mhd., sw. M.: nhd. Seufzer; E.: s. siufte; W.: nhd. (ält.) Seufze, M., Seufzer, DW 16, 700; L.: Hennig (sūfze)

sūfzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. siufzen

sūfzendic, sūfzndic, mhd., Adj.: nhd. seufzend; E.: s. siufte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sūfzndic)

sūfzndic, mhd., Adj.: Vw.: s. sūfzendic

sūfzunge, mhd., st. F.: nhd. „Seufzung“, Seufzer, Klage; Hw.: vgl. mnd. süftinge; E.: s. siufte; W.: nhd. (ält.) Seufzung, F., Seufzer, DW 16, 707; L.: Hennig (sūfzunge)

sugære, sūger, mhd., M.: nhd. Sauger, Säugling; Vw.: s. bluot-*, kraft-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sūger); E.: s. sūgen; W.: nhd. (ält.) Sauger, M., Sauger, DW 14, 1892

*sugærinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. kraft-; E.: s. sūgen

sūge, mhd., F.: nhd. „Saugen“; Vw.: s. ille-; Q.: Brun (1275-1276) (st. F.) (FB sūge), Voc; E.: s. sūgen; W.: nhd. DW-

sūgelinc, mhd., st. M.: nhd. Säugling; Q.: Cranc (sogeling) (FB sūgelinc), EvBeh (1343); E.: s. sūgen; W.: nhd. Säugling, M., Säugling, DW 14, 1894; L.: Lexer 217b (sūgelinc)

sūgen (1), mhd., st. V.: nhd. saugen, trinken, sickern aus, säugen, aussaugen, aufsaugen; ÜG.: lat. sugere PsM; Vw.: s. *bluot-?, er-, ge-, īn-, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sūgen (1); Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190), Ren, ErzIII, DvAStaff, Enik, Lilie, SGPr, SHort, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, Parad, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB sūgen), AHeinr, BdN, Berth, Boner, Chr, Eracl, KvWTroj, Martina, Myst, OrtnAW, Parz, PassI/II, Renner, RSp, Serv, Walth, WolfdD; E.: ahd. sūgan* 11, st. V. (2a), saugen, trinken; germ. *sūgan, st. V., saugen; idg. *seuk-, *sū̆k-, Sb., V., Saft, saugen, Pokorny 912; s. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. saugen, st. V., sw. V., saugen, DW 16, 1888; R.: daz kint sūgen: nhd. das Kind säugen; L.: Lexer 217b (sūgen), Hennig (sūgen)

sūgen (2), mhd., st. N.: nhd. Saugen; Q.: EbvErf (um 1220), KvWTroj; E.: s. sūgen (1); W.: nhd. Saugen, N., Saugen, DW-; L.: LexerHW 2, 1290 (sûgen)

sūgende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. saugend; Vw.: s. bluot-; Hw.: vgl. mnd. *sūgende?; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB sūgende); E.: s. sūgen; W.: s. nhd. saugend, Adj., saugend, DW-

sūger, mhd., st. M.: Vw.: s. sūgære

suggelen*, suggeln, mhd., sw. V.: nhd. in kleinen Zügen säugen; Vw.: s. ūz-*; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sūgen; W.: s. nhd. (ält.) suckeln, sückeln, sw. V., saugen, säugen, DW 20, 909; L.: Lexer 217b (suggeln)

suggeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. suggelen*

suggenīe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. suckenīe

sūgrans, mhd., st. M.: nhd. Schweinerüssel; Q.: Urk (1297); E.: s. sū, grans; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sūgrans 2739 [1297] 1 Bel.)

sūhirte, mhd., sw. M.: nhd. Sauhirte; Q.: Voc (1420); E.: s. sū, hirte; W.: nhd. (ält.) Sauhirt, M., Sauhirt, Sauhirte, DW 14, 1898; L.: Lexer 217a (sūhirte)

suht, mhd., st. F.: nhd. Sucht, Krankheit, Leiden, Pest, Aussatz, Fieber, Rheuma, Tobsucht, Wahnsinn, Gift, Plage; ÜG.: lat. pestilentia PsM; Vw.: s. āder-, bein-, blāter-, bluot-, brust-, gallen-, gelit-, gel-, ge-, hantlide-, hant-, herze-, hirn-, houbet-, jāmer-, kel-, kīch-, lant-, leger-, lide-, malāht-, minne-, misel-, ōren-, rinder-, rint-, ripp-, sen-, slāf-, stichel-, sünden-, swīn-, swint-, swint-, tobe-, tōt-, toub-, toup-, vallen-*, vuozlide-, vuoz-, wazzer-, wirbel-; Hw.: vgl. mnl. sucht, mnd. sucht (2); Q.: Kchr, PsM, TrSilv, LBarl, Heimesf, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, SHort, Kreuzf, Apk, EckhI, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, SAlex (FB suht), AHeinr, Albert, BdN, Berth, Exod, Gen (1060-1080), Helbl, Iw, JTit, Karlmeinet, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, PassI/II, PassIII, ReinFu, RvEGer, Serv, Spec, Trist, Walth, Wh; E.: ahd. suht 83, st. F. (i), Sucht, Krankheit, Seuche; germ. *suhti-, *suhtiz, st. F. (i), Sucht, Krankheit; s. idg. *seug-, Adj., bekümmert, traurig, krank, siech, Pokorny 915; W.: nhd. Sucht, F., Sucht, Krankheit, Leidenschaft, Begierde, DW 20, 858; R.: heiziu suht: nhd. Fieber; R.: hitzigiu suht: nhd. Fieber; R.: tobewuotiu suht: nhd. Tobsucht, Wahnsinn; R.: ūzsetzigiu suht: nhd. Aussatz; R.: vallendiu suht: nhd. „Fallsucht“, Epilepsie; L.: Lexer 217b (suht), Lexer 450a (suht), Hennig (suht)

suhtbette 4, mhd., st. N.: nhd. Krankenbett; Hw.: vgl. mnd. suchtbedde; Q.: Urk (1279); E.: s. suht, bette (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (suhtbette N164 [1279] 4 Bel.)

suhtbrunne, mhd., sw. V.: nhd. „Suchtbrunnen“, verpesteter Brunnen, verseuchter Brunnen; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. suht, brunne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217b (suhtbrunne), Hennig (suhtbrunne)

sühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. sühtic

sühtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sühticheit

*sühtegelīch?, mhd., Pron.: Vw.: s. aller-; E.: s. suht, gelīch

suhtehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. suhthaft

sūhten, mhd., sw. V.: Vw.: s. siuften (1)

suhthaft, suhtehaft, mhd., Adj.: nhd. krank, krankhaft; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. suht, haft; W.: nhd. (ält.) suchthaft, Adj., siech, DW 20, 896; L.: Lexer 215b (suhthaft), Hennig (suhthaft)

suhthaftic, mhd., Adj.: nhd. krank, krankhaft; Hw.: vgl. mnd. suchthaftich*; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. suht, haftic; W.: nhd.? (ält.) suchthaftig, Adj., krank, DW 20, 897; L.: Lexer 217b (suhthaftic)

suhtic, mhd., Adj.: Vw.: s. sühtic

sühtic, suhtic, sühtec, mhd., Adj.: nhd. süchtig, krank, krankhaft; ÜG.: lat. morbidus PsM; Vw.: s. barle-*, bluot-, gel-, heiz-, herze-, mān-, milz-, minne-, misel-, sterb-*, swār-*, tiuvel-, tobe-, tōt-, wazzer-; Hw.: vgl. mnd. süchtich (2); Q.: Mar (1172-1190), PsM, HistAE, Minneb, Teichn, Cranc, Pilgerf (FB sühtec), BdN, Berth; E.: ahd. suhtīg* 10, Adj., „süchtig“, krank, übel, räudig; s. suht; W.: nhd. süchtig, Adj., süchtig, krank, begierig, DW 20, 897; L.: Lexer 217b (sühte), Hennig (sühtic)

sühticheit, sühtecheit, mhd., st. F.: nhd. „Süchtigkeit“, Leiden; Vw.: s. misel-; Hw.: vgl. mnd. *süchtichhēt?; Q.: EckhI (vor 1326), Cranc (FB sühtecheit), Myst; E.: s. sühtic; W.: nhd. Süchtigkeit, F., Süchtigkeit, DW 20, 904; L.: Hennig (sühticheit)

*sühtige?, mhd., st. F.: Vw.: s. sunder-; E.: s. sühtic

suhtleme, mhd., Adj.: nhd. gliederlähmend, ansteckend; Q.: Myns (um 1440); E.: s. suht, leme; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1292 (suhtleme)

suhtluome, mhd., st. F.: nhd. Seuche, ansteckende Krankheit; ÜG.: lat. pestilentia PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. suht, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1292 (suhtluome)

suhtnemære*, suhtnemer, mhd., st. M.: nhd. Krankgeborener; ÜG.: lat. morbigena Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. suht, nemen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1292 (suhtnemer)

suhtnemer, mhd., st. M.: Vw.: s. suhtnemære*

sūhūt, mhd., st. F.: nhd. Sauhaut, Schweinshaut; Hw.: vgl. mnd. sūhūt; Q.: SchwSp (1276), Vintl; E.: s. sū, hūt; W.: nhd. Sauhaut, F., Sauhaut, DW 20, 904; L.: Lexer 217a (sūhūt), Hennig (sūhūt)

sukenīe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. suckenīe

suknī, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. suckenīe

sul, sol, mhd., st. F.: nhd. Salzwasser, Salzbrühe; Vw.: s. hærinc-*, krūt-; E.: s. lat. sāl, M., N., Salz; idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; s. idg. *sē-, *sə-, V., sich setzen, herausträufeln, Kluge s. u. Salz; W.: nhd. Sole, F., Sole, DW 16, 1447; L.: Lexer 217b (sul)

sūl (1), soul, sūel, siule, sūwel, mhd., st. F.: nhd. Säule (F.) (1), Pfosten, Pfahl, Pfeiler, Statue, Stütze, Bildsäule, Feuersäule, Wolkensäule, Heersäule, Schandsäule, Pranger; Vw.: s. brant-, brīs-, eichen-*, irmen-*, korn-, salz-, spinele-, spinnel-, tor-, tür-, türe-, virst-*, viur-, vride-, winkel-; Hw.: vgl. mnl. sūle, mnd. sūl (1); Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, RAlex, RWchr, SGPr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Parad, BDan, HistAE, KvHelmsd, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB sūl), Albrecht, Anno (1077-1081), BdN, Berth, Eracl, Exod, Heimesf, JTit, KvWTroj, Mar, Myst, Parz, PassI/II, Reinfr, Renner, SchwSp, Spec, Warnung, Wh, Wig, Urk; E.: ahd. sūl 15, st. F. (i), Säule (F.) (1); germ. *sūli-, *sūliz, st. F. (i), Säule (F.) (1); vgl. idg. *kseu-, V., kratzen, schaben, Pokorny 586; idg. *kes-, V., kratzen, kämmen, Pokorny 585; W.: nhd. Säule, F., Säule (F.) (1), DW 14, 1900; L.: Lexer 217b (sūl), Hennig (sūl), WMU (sūl N816 [13. Jh.] 3 Bel.)

*sūl? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ur-; E.: Herkunft ungeklärt?

sūlac, mhd., st. M.: nhd. Saustall; E.: s. sū; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217a (sūlac)

sūlache, mhd., F.: nhd. Saulache; E.: ahd. sūlahha*, sūlacha, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Saulache“, Schweinesuhle; s. mhd. sū, lache; W.: nhd. (ält.) Saulache, F., Saulache, DW 14, 1900; L.: Lexer 217a (sūlache)

sūlære*, sūler, mhd., st. M.: nhd. Schattenformen bei Sonnenfinsternis und Mondfinsternis; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sūler); E.: s. lat. sōlāris, Adj., zur Sonne gehörig, Sonnen...; vgl. lat. sōl, M., Sonne; idg. *sā́u̯el-, *sāu̯ol-, *suu̯él-, *su̯el-, *sūl-, *seh₂u̯el-, *sah₂u̯el-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sūler)

sulch (1), mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sulch (2), mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sülch, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sulde, mhd., st. F.: Vw.: s. schulde (1)

süle, mhd., sw. F.: nhd. Salweide; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 217c (süle)

sulech, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sūlen (1), mhd., sw. V.: nhd. stützen; E.: s. sūle; L.: Hennig (sūlen)

sūlen* (2), sūln, sülwen, sulwen, mhd., sw. V.: nhd. besudeln, mit Kot beschmutzen, im Kot wälzen; Vw.: s. be-; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: vgl. ahd. bisulen* 3, sw. V. (1a), beschmutzen, verunreinigen, besudeln; s. germ. *sula-, *sulaz, *sulwa-?, *sulwaz, Adj., schmutzig, dunkel; idg. *salu̯o-, Adj., schmutzig, grau, Pokorny 879; vgl. idg. *sal- (2), *selH-, Adj., schmutzig, grau, düster, dunkel, Pokorny 879; W.: s. nhd. suhlen, sw. V., suhlen, besudeln, DW 20, 1007; L.: Lexer 217c (sülwen), Hennig (sūln), Hennig (sulwen)

sülen, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-*; E.: s. sūlen

sūler, mhd., st. M.: Vw.: s. sūlære*

sulgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. soligen

sulh, mhd., Dem.-Pron.: Vw.: s. solh

sulh, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sūlhoubet, mhd., st. N.: nhd. Säulenhaupt; ÜG.: lat. epistylium VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sūl, houbet; W.: nhd. Säulenhaupt, N., Säulenhaupt, DW 2, 1293 (sûlhoubet)

sulich, mhd., Pron., Adj.: Vw.: s. solich

sūllenge, mhd., st. N.: nhd. Säulenlänge; ÜG.: lat. stilus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sūl, lenge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1293 (sûllenge)

sūlmilch, mhd., st. F.: Vw.: s. sūrmilch

suln, mhd., anom. V.: Vw.: s. solen* (2)

sūln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūlen* (2)

sulre, mhd., st. M.: Vw.: s. sölere*

sūlstein, mhd., st. M.: nhd. Steinsäule; E.: s. sūl, stein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217b (sūlstein)

sult, mhd., st. F.: Vw.: s. schulde (1)

sūlvuoz, sūlfuoz*, mhd., st. M.: nhd. „Säulenfuß“, Säulenbasis; E.: s. sūl, vuoz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sūlvuoz), Hennig (sūlvuoz)

sulwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūlen* (2)

sülwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūlen* (2)

sulz, mhd., st. F.: nhd. „Sulz“, Salzwasser, Salzsole, Brühe, Sülze, gallertartige Speise, Fleischsülze, Schlachtessen, Würste; E.: s. sulze; W.: s. nhd. Sülze, Sulze, F., Sulze, Sülze, Salzsohle, Salzlecke, DW 20, 1053; L.: Lexer 217c (sulz)

sulzære*, sulzer, mhd., st. M.: nhd. „Sulzer“, Salzsieder, Sülzmacher, Gefangenenhüter, Gefangenwärter; Hw.: vgl. mnd. sültære*; Q.: StRAugsb (1276), Urk; E.: s. sulzen; W.: nhd. (ält.) Sulzer, M., Salzsieder, DW 20, 1060; L.: Lexer 217c (sulzer), WMU (sulzer N349 [1287] 13 Bel.)

sulze, sülze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Salzwasser, Salzlache, Schlamm, Salzlecke für Vieh, Sülze; ÜG.: lat. salsugo PsM; Vw.: s. galreid-, visch-, vleisch-; Hw.: vgl. mnd. sülte (1); Q.: PsM (vor 1190), Ot (st. F.) (FB sulze), BvgSp, KvWTroj, Urk; E.: ahd. sulza 41, st. F. (ō), sw. F. (n), Salzwasser, Sülze, Salzlake; s. ahd. sulzī* 3, st. F. (ī), Salzwasser, Sülze; germ. *sultjō, st. F. (ō), Salzwasser, Sülze; s. idg. *sal- (1), *sald-, N., Salz, Pokorny 878; W.: nhd. Sülze, Sulze, F., Sulze, Sülze, Salzsohle, Salzlecke, DW 20, 1053; L.: WMU (sulze 2607 [1297] 1 Bel.)

sülze, mhd., sw. F.: Vw.: s. sulze

sulzemeier 2, mhd., st. M.: nhd. Vorsteher einer Saline, Inhaber einer Solquelle; Q.: Urk (1272); E.: s. sulze, meier; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sulzemeier 161 [1272] 2 Bel.)

sulzen, sülzen, mhd., sw. V.: nhd. „sulzen“, sülzen, pökeln; Hw.: vgl. mnd. sülten; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. sulzen* 1, sw. V. (1)?, sülzen; s. sulza; W.: nhd. sulzen, sülzen, sw. V., sülzen, Salz sieden, Vieh oder Wild mit Salzspeise füttern und locken (V.) (1), DW 20, 1059; L.: Lexer 217c (sulzen), Hennig (sulzen)

sülzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sulzen

sulzenære*, sulzener, mhd., st. M.: nhd. Salzsieder, Sülzmacher, Kuttler; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sulzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sulzener)

sulzener, mhd., st. M.: Vw.: s. sulzenære*

sulzer, mhd., st. M.: Vw.: s. sulzære*

sulzvisch, sulzfisch*, mhd., st. M.: nhd. eingesülzter Fisch; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sulz, visch; W.: nhd. Sulzfisch, M., Sulzfisch, DW 20, 1060; L.: Lexer 217c (sulzvisch)

sum, mhd., Dem.-Pron., Adj.: nhd. irgendein, irgendeiner von allen, manch, ein gewisser, einige, manche; Hw.: vgl. mnd. som (1); Q.: Anno, BrE, SHort (FB sum), Er, Gen (1060-1080), KvWSilv, WvRh; E.: ahd. sum 183?, Pron.-Adj., manch, ein gewisser, ein, irgendein, ein anderer; germ. *suma-, *sumaz, Adj., irgendein; idg. *semo-, Pron., ein, irgendein, Pokorny 903; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; L.: Lexer 217c (sum), Lexer 450a (sum), Hennig (sum)

sūm, mhd., st. M.: nhd. Säumen, Zögern; Q.: BrE (FB sūm), Ren (nach 1243); E.: s. sūmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sūm), Hennig (sūm)

sumach, mhd., st. M.: nhd. Färberbaum, Gerberbaum; Hw.: vgl. mnd. smacke (1); Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. it. sommaco, M., Sumach, Gerbersumach; vielleicht von aram. summaq, Adj., dunkelrot; W.: nhd. Sumach, M., Sumach, Färberbaum, DW 20, 1061; L.: Lexer 217c (sumach)

sūmarket, mhd., st. M.: nhd. Saumarkt, Schweinemarkt; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. sū, market; W.: nhd. Saumarkt, M., Saumarkt, Schweinemarkt, DW 14, 1910; L.: LexerHW 2, 1295 (sûmarket)

sumber, summer, sumer, sümmer, sümer, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sumber“, Korb, Geflecht, Bienenkorb, Getreidemaß, Handtrommel, Tamburin, Trommel, Pauke; ÜG.: lat. tympanum PsM; Vw.: s. bīnen-, here-*, im-; Q.: HvNst, Ot (FB sumber), Berth, JTit, Kudr, Neidh, PrLeys, PsM (vor 1190), UvL, Urk; E.: ahd. sumbar* 9, st. M. (a?, i?), st. N. (a), „Sumber“, Korb, Gefäß, geflochtener Korb; s. ahd. sumbarī* 16, sumbrī, sumbarīn*, st. N. (a), „Sumber“, Korb, geflochtener Korb; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. Sumber, Summer, M., N., „Sumber“, Korb, Getreidemaß, DW 20, 1061, 1076; L.: Lexer 217c (sumber), Hennig (sumber), WMU (summer N350 [1287] 6 Bel.)

sumberære*, sumberer, mhd., st. M.: nhd. Trommelschläger, Paukenschläger; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sumberen* (1); W.: nhd. (ält.) Sumberer, M., Trommler, DW 20, 1062; L.: LexerHW 2, 1296 (sumberer)

sumberdōz, mhd., st. M.: nhd. Trommelschall, Trommelschlag, Paukenschlag; Q.: Bit, UvLFrd (1255); E.: s. sumber, dōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sumberdōz), Hennig (sumberdōz)

sumberen* (1), sumbern, sumpern, sumren, summern, mhd., sw. V.: nhd. die Pauke schlagen; Q.: Stagel (sumren) (FB sumbern), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Renner; E.: s. sumber; W.: nhd. (ält.) sumbern, sw. V., trommeln, DW 20, 1062; L.: Lexer 217c (sumbern), Hennig (sumbern)

sumberen* (2), sumbern, mhd., st. N.: nhd. dumpfer Ton (M.) (2), Schall; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. sumberen* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1296 (sumbern)

sumberer, mhd., st. M.: Vw. s. sumberære*

sumberīn* 8, summerīn, summerī, mhd., st. N.: nhd. Körbchen; Q.: Urk (1293); E.: s. summer; W.: nhd. DW-; L.: WMU (summerīn 1764 [1293] 8 Bel.)

sumbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sumberen* (1)

*sumberslagen? (1), mhd., V.: nhd. „Pauken schlagen“; Hw.: s. *sumberslahen? (1); E.: s. sumber, slagen; W.: nhd. DW-

sumberslagen (2), mhd., st. N.: nhd. Paukenschlagen; Hw.: s. sumberslahen (2); Q.: UvLFrd (1255); E.: s. sumber, slagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sumberslahen), Hennig (sumberslagen)

*sumberslahen? (1), mhd., V.: nhd. „Pauken schlagen“; E.: s. sumber, slahen; W.: nhd. DW-

sumberslahen (2), mhd., st. N.: nhd. Paukenschlagen; Q.: Bit, UvLFrd (1255); E.: s. sumber, slahen; L.: Lexer 217c (sumberslahen), Hennig (sumberslahen)

sumberslegge, mhd., sw. M.: nhd. Trommelschläger, Paukenschläger; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sumber, slegge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sumberslegge), Hennig (sumberslegge)

sūme, mhd., st. F.: nhd. Säumen, Zögern; Vw.: s. ver-; Q.: RWh (1235-1240), Ot (FB sūme), NvJer, Reinfr, WolfdD, WvRh; E.: s. sūmen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sūme), Hennig (sūme)

sūmede, mhd., st. F.: nhd. Säumen, Zögern; Vw.: s. ver-; Q.: BrE (1250-1267) (FB sūmede); E.: s. sūmen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sūmede)

sūmekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūmicheit

sumel so so so, mhd., Interj.: nhd. „(?)“; Q.: HvNst (um 1300) (FB sumel so so so); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

sumelich, sümelich, sumlich, sümlich, sünlich, samelich, semelich, semlich, simelich, simlich, sulch, mhd., Indef.-Pron., Adj.: nhd. irgendein, manch, mancherlei, etwas, einige, viele, gewisse, manch einer, ein paar; ÜG.: lat. (quosque) PsM; Hw.: vgl. mnd. sōmelīk; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), LAlex, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, RWh, RWchr5, StrAmis, StrBsp, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, Secr, Gund, Kreuzf, Apk, Ot, EckhI, EckhII, Parad, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl (FB sumelich), Bit, EbvErf, Eracl, Helbl, Herb, KvWtroj, Nib, NvJer, Urk; E.: s. sum; W.: nhd. DW-; R.: sumelich, Pl.: nhd. einige, manche, zum Teil, einige, manche; R.: daz sumelichez: nhd. einiges davon; R.: die recken sumelich: nhd. viele der Recken; R.: sie sumelich: nhd. viele von ihnen; R.: sumelich ... sumelich: nhd. die einen ... die anderen; L.: Lexer 217c (sumelich), Lexer 450a (sumelich), Hennig (sumelich), WMU (sumelich N1 [1261] 25 Bel.)

sūmelich*, sūmlich, mhd., Adj.: nhd. säumig; Vw.: s. un-, ver-; E.: s. sūmen, līch; W.: nhd. (ält.) saumlich, Adj., säumig, DW 14, 1914; L.: Lexer 218a (sūmlich)

sümelich, mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sūmelīche*, sūmlīche, mhd., Adv.: nhd. säumig; ÜG.: lat. neglegenter BrTr; Vw.: s. un-; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. sūmen, līche; W.: nhd. (ält.) saumlich, Adv., säumig, DW 14, 1914; L.: Lexer 218a (sūmlīche)

sūmen (1), mhd., sw. V.: nhd. säumen (V.) (1), zögern, warten, aufhalten, verzögern, hinhalten, versäumen, vernachlässigen, warten lassen, abhalten, hindern, säumig sein (V.), verspäten, sich verspäten, sich aufhalten, verpassen, sich hüten vor, seine Zeit verschwenden, auf sich dauern (V.) (1), unterlassen (V.), aufschieben, zurückhalten, warten lassen, sich selbst unnütz vertun, seine Zeit unnütz vertun; ÜG.: lat. deficere BrTr, delinquere BrTr; Vw.: s. ge-, in-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sūmen; Q.: LAlex (1150-1170), TrSilv, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB sūmen), Albrecht, BrTr, Chr, Er, Flore, Gl, GrRud, HartmKlage, Helbl, Helmbr, JTit, Krone, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Martina, Netz, Parz, PassI/II, Roseng, Roth, RvEBarl, StrKarl, StRPrag, Trist, Tuch, Urk, UvZLanz; E.: ahd. sūmen* 1, sw. V. (1a), nachgeben; germ. *sūmjan, sw. V., säumen (V.) (1), zögern; s. idg. *seu̯ə-?, *sū-?, V., lassen?, Pokorny 915?; W.: nhd. säumen, sw. V., säumen (V.) (1), aufhalten, verweilen, zögern, DW 24, 1911; L.: Lexer 217c (sūmen), Lexer 450a (sūmen), Hennig (sūmen), WMU (sūmen 100 [1266] 46 Bel.)

sūmen (2), mhd., st. N.: nhd. Säumen; Q.: HTrist (FB sūmen), Kreuzf, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sūmen (1); W.: nhd. Säumen, N., Säumen

sumer (1), mhd., st. M.: nhd. Sommer, Frühling, Fieberkrankheit; ÜG.: lat. aestas BrTr, PsM, VocOpt; Vw.: s. mitter-; Hw.: vgl. mnl. sōmer, mnd. sōmer; Q.: LAlex, PsM, RWchr, ErzIII, SGPr, HvNst, Ot, EckhV, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB sumer), BrTr, Erinn, GenM (um 1120?), Köditz, Kudr, LivlChr, Suon, Tit, Urk, UvL, VocOpt, Walth, WvM; E.: ahd. sumar 24, st. M. (a), Sommer; germ. *sumera-, *sumeraz, *sumara-, *sumaraz, st. M. (a), Sommer; germ. *sumara-, *sumaram, st. N. (a), Sommer; idg. *sₑmₑr-, Sb., Sommer, Pokorny 905; s. idg. *sem- (3), Sb., Sommer, Pokorny 905; W.: nhd. Sommer, M., Sommer, DW 16, 1509; L.: Lexer 217c (sumer), Lexer 450a (sumer), Hennig (sumer), WMU (sumer 557 [1282] 5 Bel.), LexerHW 2, 1297 (sumer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 731a (sumer)

sumer (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sumber

sümer, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sumber

sumberberc, mhd., st. M.: nhd. Sommerberg; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sumer (1), berc (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1297 (sumerberc)

sumerberende*, sumerbernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sommerlich; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sumer, beernde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sumerbernde)

sumerbernde, mhd., Adj.: Vw.: s. sumerberende*

sumerbier, mhd., st. N.: nhd. Sommerbier; Q.: Chr (1470); E.: s. sumer (1), bier; W.: nhd. Sommerbier, N., Sommerbier, DW 16, 1521; L.: LexerHW 2, 1297 (sumerbier)

sumerblüemelīn, mhd., st. N.: nhd. Sommerblümlein, Frühlingsblume, Sommerblume; Q.: LBarl (vor 1200) (FB sumerblüemelīn); E.: s. sumer (1), blüemelīn, bluome; W.: nhd. Sommerblümlein, N., Sommerblümlein, DW-; L.: Lexer 450a (sumerblüemelīn)

sumerblūme, mhd., st. F.: Vw.: s. sumerbluome

sumerbluome, sumerblūme, mhd., st. F.: nhd. Sommerblume, Frühlingsblume; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sumer (1), bluome; W.: nhd. Sommerblume, F., Sommerblume, DW 16, 1522; L.: Lexer 450a (sumerbluome), Hennig (sumerbluome)

sumerblūme, mhd., st. F.: Vw.: s. sumerbluome

sumerbluot, mhd., st. F.: nhd. Sommerblüte; Q.: ErzIII (1233-1267) (st. M.) (FB sumerbluot); E.: s. sumer (1), bluot (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sumerbluot)

sumerdorn, mhd., st. M.: nhd. „Sommerdorn“, Löwenzahn; E.: s. sumer (1), dorn; W.: nhd. (ält.) Sommerdorn, M., Sommerdorn, DW 16, 1523; L.: Lexer 450a (sumerdorn)

sumeren (1), mhd., sw. V.: nhd. Sommer werden; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sōmeren; Q.: Craun (1220/1230), Kudr; E.: s. sumer (1); W.: nhd. (ält.) sommern, sw. V., Sommer werden, DW 16, 1548; L.: Lexer 218a (sumeren), Hennig (sumeren)

sumererne, mhd., st. F.: nhd. sommerliche Ernte; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sumer (1), erne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sumererne)

sumeres* (?), sumers, mhd., Adv.: nhd. „sommers“, im Sommer; Hw.: vgl. mnd. sōmeres*; Q.: UvLFrd, WälGa (1215/1216); E.: s. sumer (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sumers), Hennig (sumers)

sumergetreide, mhd., st. N.: nhd. Sommergetreide; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sumer (1), getreide; W.: nhd. Sommergetreide, N., Sommergetreide, DW 16, 1530; L.: Lexer 450a (sumergetreide)

sumergewant, mhd., st. N.: nhd. Sommergewand, Sommerkleidung; Q.: Nzb (1327-1332); E.: s. sumer (1), gewant; W.: nhd. Sommergewand, N., Somergewand, DW 16, 1530; L.: Lexer 450a (sumergewant)

sumerglanz, mhd., st. M.: nhd. Sommerglanz; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sumerglanz); E.: s. sumer (1), glanz; W.: nhd. DW-

sumergruoz, mhd., st. M.: nhd. Sommergruß, Frühlingsgruß; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sumer (1), gruoz; W.: nhd. Sommergruß, M., Sommergruß, DW 16, 1531; L.: Lexer 450a (sumergruoz)

sumerhuon, mhd., st. N.: nhd. Sommerhuhn, im Sommer zu entrichtendes Zinshuhn; Q.: WeistGr (1354); E.: s. sumer (1), huon; W.: nhd. Sommerhuhn, N., Sommerhuhn, im Sommer zu entrichtendes Zinshuhn, DW 16, 1534; L.: LexerHW 2, 1298 (sumerhuon)

sumerhūs, mhd., st. N.: nhd. Sommerhaus, Sommerlaube; Hw.: vgl. mnd. sōmerhūs; Q.: Cranc (FB sumerhūs), Chr, PuS, Urk (1294), Voc; E.: s. sumer (1), hūs; W.: nhd. Sommerhaus, N., Sommerhaus, DW 16, 1532; L.: Lexer 217c (sumerhūs), WMU (sumerhūs 1983 [1294] 1 Bel.)

sumeric, mhd., Adj.: nhd. sommerlich, Sommer...; Q.: Berth (um 1275), Urk; E.: ahd. sumarīg* 1, Adj., sommerlich; s. sumar; W.: nhd. (ält.-dial.) sommerig, Adj., sommerlich, DW 16, 1535; L.: Lexer 218a (sumeric), Hennig (sumeric), WMU (sumeric 2951 [1298] 2 Bel.)

sumerkleit, mhd., st. N.: nhd. Sommerkleid, Kleid des Sommers; Hw.: vgl. mnd. sōmerklēt; Q.: HvNst (FB sumerkleit), Rab, Trist (um 1210), UvLFrd; E.: s. sumer (1), kleit; W.: nhd. Sommerkleid, N., Sommerkleid, DW 16, 1537; L.: Lexer 217c (sumerkleit), Hennig (sumerkleit)

sumerkorn, mhd., st. N.: nhd. Sommerkorn, Sommergetreide; Hw.: vgl. mnd. sōmerkōrn; Q.: WeistGr (Anfang 15. Jh.); E.: s. sumer, korn (1); W.: nhd. Sommerkorn, N., Sommerkorn, DW 16, 1538; L.: LexerHW 2, 1298 (sumerkorn)

sumerkraft, mhd., st. F.: nhd. Sommerkraft, Sommerfülle, Sommerzeit; Q.: Trist (um 1210); E.: s. sumer (1), kraft; W.: nhd. Sommerkraft, F., Sommerkraft, DW-; L.: Lexer 217c (sumerkraft), Hennig (sumerkraft)

sumerkunft, mhd., st. F.: nhd. Sommerankunft; Q.: Martina (um 1293); E.: s. sumer (1), kunft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 217c (sumerkunft)

sumerlanc, mhd., Adj.: nhd. sommerlang, wie ein langer Sommer, sehr lang; Hw.: vgl. mnd. sōmerlanc; Q.: Kchr (um 1150), Ren, Kreuzf (FB sumerlanc), Albrecht, Herb, JSigen, Neidh, Nib, OvW, PleierMel, PrLeys, Wildon; E.: s. sumer (1), lanc; W.: nhd. sommerlang, Adj., sommerlang, DW 16, 1539; R.: sumerlanger tac: nhd. langer Sommertag; L.: Lexer 217c (sumerlanc), Hennig (sumerlanc)

sumerlate, summerlatte, mhd., sw. F.: nhd. „Sommerlatte“ (?), Gerte, Sommerschössling, diesjähriger Schössling, in einem Sommer gewachsener Schössling; Q.: ErzIII, Vät, Apk, EvB, Minneb (FB sumerlate), Albrecht (1190-1210), Georg, JTit, Köditz, KvWPart, MarGr, PassI/II, Renner, Walth, Wh, Urk; E.: ahd. sumarlota* 33, sumarlata, sumarlatta, st. F. (ō), sw. F. (n), Sommerschössling; s. germ. *ludō-, *ludōn, Sb., Schössling; vgl. idg. *leudʰ- (1), V., wachsen (V.) (1), hochkommen, Pokorny 684; W.: nhd. (ält.) Sommerlatte, F., junger in einem Sommer entstandener Zweig, DW 16, 1540; R.: in des lebens sumerlaten: nhd. in der Jugend; L.: Lexer 217c (sumerlate), Hennig (sumerlate), WMU (sumerlate 544 [1282] 1 Bel.)

sumerlatte, mhd., sw. F.: Vw.: s. sumerlate

sumerleben, mhd., st. N.: nhd. sommerliches Leben, sommerliches Aufblühen; Q.: Vät (1275-1300) (FB sumerleben); E.: s. sumer, leben; W.: nhd. (ält.) Sommerleben, N., sommerliches Leben, DW 16, 1542; L.: Lexer 217c (sumerleben)

sumerlich, sümerlich, mhd., Adj.: nhd. sommerlich, Sommer betreffend, Sommer....; Hw.: vgl. mnd. sōmerlīk; Q.: Seuse, KvMSph (FB sumerlich), BdN, Elis, Neidh, KvWEngelh, Parz (1200-1210), UvLFrd; E.: ahd. sumarlīh* 9, Adj., sommerlich; s. sumar, līh (3); W.: nhd. sommerlich, Adj., sommerlich, dem Sommer gemäß, DW 16, 1543; L.: Lexer 217c (sumerlich)

sümerlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sumerlich

sumerlīche, mhd., Adv.: nhd. sommerlich, des Sommers, nach Art des Sommers, wie im Sommer; Q.: Ot (FB sumerlīche), Neidh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. sumerlich; W.: nhd. sommerlich, Adv., sommerlich, dem Sommer gemäß, DW 16, 1543; L.: Lexer 217c (sumerlīche), Hennig (sumerlīche)

sumerlieht, mhd., Adj.: nhd. „sommerlicht“, sommerhell; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. sumer (1), lieht; W.: nhd. (ält.) sommerlicht, Adj., sommerlich, DW 16, 1544; L.: Lexer 217c (sumerlieht)

sumerlōn, mhd., st. N., st. M.: nhd. Sommerlohn, Arbeitslohn im Sommer; Hw.: vgl. mnd. sōmerlōn; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sumer (1), lōn; W.: nhd. Sommerlohn, M., Sommerlohn, im Sommer gezahlter Lohn, DW 16, 1545; L.: LexerHW 2, 1299 (sumerlôn)

sumerloube, mhd., F.: nhd. Sommerlaube; ÜG.: lat. solarium Voc; Hw.: vgl. mnd. sōmerlōve*; Q.: Voc (1482); E.: s. sumer (1), loube; W.: nhd. Sommerlaube, F., Laube für den Sommer, DW 16, 1542; L.: LexerHW 2, 1299 (sumerloube)

sumermæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. sumermæzic*

sumermæzic*, sumermæzec, mhd., Adj.: nhd. „sommermäßig“, sommerlich; Q.: HvNst (um 1300) (FB sumermæzec); E.: s. sumer (1), mæzic; W.: nhd. sommermäßig, Adj., sommermäßig, DW 16, 1547; L.: Lexer 217c (sumermæzic)

sumerougenweide, mhd., st. F.: nhd. „Sommeraugenweide“; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sumer, ouge, weide (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1299 (sumerougenweide)

sumerouwe, mhd., F.: nhd. Sommeraue, Sommerwiese; Q.: Trist (um 1210), Urk; E.: s. sumer (1), ouwe; W.: nhd. (ält.) Sommerau, F., Sommerau, DW 16, 1520; L.: Lexer 217c (sumerouwe), Hennig (sumerouwe), WMU (sumerouwe 2779 [1297] 1 Bel.)

sumers, mhd., Adv.: Vw.: s. sumeres

sumersaf, mhd., st. N.: nhd. Sommersaft; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. sumer (1), saf; W.: nhd. Sommersaft, M., Sommersaft, DW-; L.: Lexer 218a (sumersaf), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 13b (sumersaf)

sumersam 1, mhd., Adj.: nhd. sommerlich, dem Sommer zugehörig; Q.: Urk (1296); E.: s. sumer (1), sam; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sumersam 2347 [1296] 1 Bel.)

sumersanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sommersang“, Sommergesang, Sommerlied; Q.: KvWLd (1250-1287); E.: s. sumer (1), sanc; W.: nhd. (ält.) Sommersang, M., Sommersang, DW 16, 1555; L.: Lexer 218a (sumersanc), Hennig (sumersanc)

sumersāze, mhd., sw. M.: nhd. Vieh das den Sommer über auf der Weide gewesen ist; Q.: LAlex (1150-1170) (FB sumersāze); E.: s. sumer (1), sāze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sumersāze)

sumerschuoch, mhd., st. M.: nhd. Sommerschuh; Q.: Urk (1356); E.: s. sumer (1), schuoch; W.: nhd. Sommerschuh, M., Sommerschuh, DW 16, 1556; L.: LexerHW 2, 1300 (sumerschuoch)

sumerspil, mhd., st. N.: nhd. Sommerspiel, Frühlingsspiel; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sumer (1), spil; W.: s. nhd. Sommerspiel, N., Sommerspiel, DW 16, 1557; L.: Lexer 450a (sumerspil)

sumerstrō, mhd., st. N.: nhd. Sommerstroh; Q.: DW 1416); E.: s. sumer, strō; W.: nhd. Sommerstroh, N., Sommerstroh, DW 16, 1559; L.: LexerHW 2, 1300 (sumerstrô)

sumersüeze, mhd., Adj.: nhd. „sommersüß“, sommerlich mild, lieblich, sommerlich lieblich; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sumer (1), süeze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450a (sumersüeze), LexerHW 2, 1300 (sumersüeze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 752b (sumersüeze)

sumersunne*, summersunne, mhd., sw. F.: nhd. Sommersonne; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sumer (1), sunne; W.: nhd. Sommersonne, F., Sommersonne, DW 16, 1556; L.: Lexer 450a (summersunne)

sumersunwende, mhd., sw. F.: nhd. Sommersonnwende; E.: s. sumer (1), sun, wende; W.: s. nhd. Sommersonnenwende, F., Sommersonnenwende, DW 16, 1557; L.: Hennig (summersunwende)

sumertac, mhd., st. M.: nhd. Sommertag; Hw.: vgl. mnd. sōmerdach; Q.: Enik, Minneb, KvMSph (FB sumertac), Dietr, Er (um 1185), Orend; E.: s. sumer (1), tac; W.: nhd. Sommertag, M., Sommertag, DW 16, 1559; R.: ze nehsten sumertagen: nhd. im nächsten Sommer; L.: Lexer 218a (summertac), Hennig (sumertac)

sumerteil, mhd., st. N.: nhd. Sommerteil, im Sommer zu lesender Teil; Hw.: vgl. mnd. sōmerdēl; Q.: Urk (1346), WeistGr; E.: s. sumer (1), teil (1); W.: nhd. Sommerteil, N., Sommerteil, DW 16, 1561 (Sommertheil); L.: LexerHW 2, 1300 (sumerteil)

sumertenne, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Sommertenne“; Q.: Cranc (1347-1359) (somirtenne) (FB sumertenne); E.: s. sumer (1), tenne; W.: nhd. (ält.) Sommertenne, F., Sommertenne, DW 16, 1561

sumertocke, mhd., sw. F.: nhd. Sommerpuppe; Q.: Helbl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sumer (1), tocke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (summertocke), Hennig (sumertocke)

sumertöckel, mhd., st. N.: nhd. Sommerpuppe, sommerlich herausgeputztes Mädchen; Q.: Urk (1283); E.: s. sumertocke; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sumertöckel 619 [1283] 1 Bel.)

sumertocken, mhd., sw. V.: nhd. wie Sommerpuppe herausputzen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sumer, tocken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sumertocken)

sumertou, mhd., st. M.: nhd. Sommertau; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sumer, tou; W.: nhd. Sommertau, M., Sommertau, DW-; L.: Lexer 450a (sumertou)

sumervar, sumerfar*, mhd., Adj.: nhd. sommerlich aussehend; Q.: HartmKlage (um 1185); E.: s. sumer (1), var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sumervar), Hennig (sumervar)

sumervluor, sumerfluor*, mhd., st. M.: nhd. Sommerflur; Q.: WeistGr (1353/1374); E.: s. sumer (1), vluor; W.: nhd. Sommerflur, M., Sommerflur, DW 16, 1526; L.: LexerHW 2, 1300 (sumervluor)

sumervruht, sumerfruht*, mhd., st. F.: nhd. Sommerfrucht; Q.: MinnerII (um 1340) (FB sumervruht); E.: s. sumer (1), vruht; W.: nhd. Sommerfrucht, F., Sommerfrucht, DW 16, 1527

sumerwant, mhd., st. N.: nhd. „Sommergewand“, Sommerkleid, Sommerkleidung; E.: s. sumer (1), want; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sumerwant)

sumerwāt, mhd., st. F.: nhd. Sommerkleid, Kleid des Sommers; Q.: KvWLd (1250-1287); E.: s. sumer, wāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sumerwāt), Hennig (sumerwāt)

sumerweter, mhd., st. N.: nhd. Sommerwetter, Sommer; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sumer (1), weter; W.: nhd. Sommerwetter, N., Sommerwetter, DW 16, 1567; L.: Lexer 218a (sumerweter), Hennig (sumerweter)

sumerwīse, mhd., st. F.: nhd. Sommerweise, Sommermelodie, Sommerlied; Q.: KvWPart, Trist (um 1210); E.: s. sumer (1), wīse; W.: nhd. Sommerweise, F., Sommerweise, DW-; L.: Lexer 218a (sumerwīse), Hennig (sumerwīse)

sumerwunne, mhd., st. F.: Vw.: s. sommerwünne

sumerwünne, sumerwunne, mhd., st. F.: nhd. Sommerwonne, Sommerfreude; Q.: Enik, Seuse (FB sumerwünne), Berth, Dietr, Flore, Laurin, Neidh, Renner, Rub, UvLFrd, Walth (1190-1229), Warnung; E.: s. sumer (1), wünne; W.: nhd. Sommerwonne, F., Sommerwonne, DW 16, 1568; L.: Lexer 218a (sumerwünne), Hennig (sumerwünne)

sumerwünninge 1, mhd., st. F.: nhd. Sommerweide; Q.: Urk (1290); E.: s. sumer (1), wünninge; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sumerwünninge N451 [1290] 1 Bel.)

sumerzeichen, mhd., st. N.: nhd. Sommerzeichen, nördliches Zeichen des Tierkreises; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sumerzeichen); E.: ahd. sumarzeihhan* 1, sumarzeichan*, st. N. (a), „Sommerzeichen“, Tierkreiszeichen des Sommers; s. mhd. sumer, zeichen; W.: nhd. Sommerzeichen, N., Sommerzeichen, eines der Zeichen des Tierkreises in denen die Sonne während des Sommers steht (Krebs bzw. Löwe bzw. Jungfrau) DW 16, 1569; L.: Lexer 218a (sumerzeichen)

sumerzīt, mhd., st. F.: nhd. Sommerzeit, Sommer; Hw.: vgl. mnd. sōmertīt; Q.: RWh, RWchr, Enik, GTroj, HBir, MinnerII, Seuse, KvMSph (FB sumerzīt), Cäc, BrHoh, BvA, Hartm (um 1180-um 1210), HvNst, SvL, Trist, Walth, WvM; E.: ahd. sumarzīt* 1, st. F. (i), st. N. (a), „Sommerzeit“, Sommer; W.: nhd. Sommerzeit, Sommerszeit, F., „Sommerzeit“, Zeit des Sommers, DW 16, 1569; L.: Lexer 218a (sumerzīt), Hennig (sumerzīt), LexerHW 2, 1301 (sumerzît), Benecke/Müller/Zarncke III, 915a (sumerzît)

sūmesal, mhd., st. M., F., N.: nhd. Saumseligkeit, Versäumnis, Nachlässigkeit, Entschuldigung wegen Ausbleibens bei der Tagsatzung; Q.: LBarl (vor 1200), BrAlt (st. F.) (FB sūmesal), Urk; E.: s. sūmen; W.: nhd. (ält.) Saumsal, F., N., Säumnis, Nachlässigkeit, DW 14, 1919; L.: Lexer 218a (sūmesal), WMU (sūmesal 2178 [1295] 2 Bel.)

sūmesele, mhd., st. F.: Vw.: s. sūmeseli

sūmeseli, sūmesele, mhd., st. F.: nhd. Saumseligkeit, Versäumnis, Nachlässigkeit; Q.: Bihteb, StRFreiberg, Urk (1289); E.: s. sūmesal; W.: s. nhd. (ält.) Saumsal, F., N., Säumnis, Nachlässigkeit, DW 14, 1919; L.: Lexer 218a (sūmeseli), WMU (sūmeseli 1083 [1289] 6 Bel.)

sūmeselic, mhd., Adj.: nhd. saumselig, säumig, nachlässig; Q.: Urk (12. Jh.-14. Jh.), WeistGr; E.: s. sūme, selic; W.: nhd. saumselig, Adj., saumselig, DW 14, 1920; L.: Lexer 218a (sūmeselic), WMU (sūmeselic)

sumestunt (1), sumstunt, mhd., Adv.: nhd. manchmal; Q.: Lei (FB sumstunt); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sumestunt)

sumestunt* (2), sumstunt, sumestunt*, mhd., Konj.: nhd. „(?)“; Q.: Will (1060-1065) (FB sumstunt); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

*sūmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. sūmen

sūmheit, mhd., st. F.: nhd. Säumigkeit; Vw.: s. ver-; Q.: Urk (1296); E.: ahd. sūmheit* 3, st. F. (i), Säumigkeit, Vernachlässigung, Verzögerung; s. sūmen, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sūmheit)

sūmic, mhd., Adj.: nhd. säumig, langsam; ÜG.: lat. (neglegere) BrTr; Vw.: s. un-, ver-; Q.: SHort, Kreuzf, Seuse, Teichn (FB sūmic), BrTr, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Urk; E.: ahd. sūmīg* 2, Adj., „säumig“, unbeachtet; s. mhd. sūmen; W.: nhd. säumig, Adj., säumig, zögernd, lässig, langsam, DW 14, 1917; L.: Lexer 218a (sūmic), Hennig (sūmic), WMU (sūmic 26 [1252] 11 Bel.)

sūmicheit, sūmekeit, mhd., st. F.: nhd. Säumigkeit; Vw.: s. ver-; Q.: LvReg (1237-1252), SGPr (FB sūmicheit), Bihteb, Myst; E.: s. sūmic, heit; W.: nhd. Säumigkeit, F., Säumigkeit, DW 14, 1917; L.: Lexer 218a (sūmicheit), Hennig (sūmekeit)

*sūmiclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-, ver-; E.: s. sūmic, lich

*sūmiclīche?, *sūmeclīche?, mhd., Adv.: nhd. säumig; Vw.: s. un-; E.: s. sūmic, līche; L.: FB 390b (*unsūmeclīche)

sūmige, mhd., st. F.: nhd. Säumigkeit; Q.: BrE (1250-1267) (FB sūmige), MarHimmelf; E.: s. sūme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sūmige)

sumlich, mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sūmlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sūmelich*

sümlich, mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sūmlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sūmelīche*

summe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Summe, Inbegriff, Gesamtzahl, Betrag, Anzahl, Menge; Vw.: s. houbet-; Hw.: vgl. mnd. summa, summe; Q.: Hiob, (st. F.) RWchr, WvÖst (F.), RAlex (1220-1250), Ot (sw. F.) (FB summe), KvWTroj, Renner, Vintl, Urk; I.: Lw. lat. summa; E.: s. lat. summa, F., höchste Stelle, Gesamtheit; vgl. lat. summus, Adj. (Superl.), höchste; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: nhd. Summe, F., Summe, DW 20, 1065; L.: Lexer 218a (summe), Hennig (summe), WMU (summe N90 [1269] 21 Bel.)

summen (1), mhd., sw. V.: nhd. summen (V.) (2), summieren, zu einer Summe zusammenzählen; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. summen (2); Q.: Ot (FB summen), Urk (1288); E.: s. lat. summāre, V., auf den Höhepunkt bringen; vgl. lat. summus, Adj. (Superl.), höchste; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: nhd. summen, sw. V., summen (V.) (2), summieren, DW 20, 1075; L.: Lexer 218a (summen), WMU (summen 1006 [1288] 1 Bel.)

summen (2), mhd., sw. V.: nhd. summen (V.) (1); Hw.: vgl. mnd. summen (1); Q.: MinnerII (um 1340) (FB summen); E.: lautmalerisch; W.: nhd. summen, sw. V., summen (V.) (1), DW 20, 1070

summen (3), mhd., st. N.: nhd. „Summen“, rasches Schwingen eines Körpers, Schwinggeräusch; Q.: MinnerII (FB summen), NvJer (1331-1341); E.: lautmalerisch; W.: nhd. Summen, N., Summen (N.), DW-; L.: Lexer 218a (summen)

summer, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sumber

sümmer, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. sumber

summerī, mhd., st. N.: Vw.: s. sumberīn

summerīn, mhd., st. N.: Vw.: s. sumberīn

summerlatte, mhd., sw. F.: Vw.: s. sumerlatte

summern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sumberen*

summersunne, mhd., sw. F.: Vw.: s. sumersunne

summertac, mhd., st. M.: Vw.: s. sumertac

summertocke, mhd., sw. F.: Vw.: s. sumertocke

summieren, mhd., sw. V.: nhd. summieren; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. summēren; ÜG.: lat. summare Gl; Q.: RAlex (1220-1250) (FB summieren), Gl, Miltenb; E.: s. lat. summāre, V., auf den Höhepunkt bringen; vgl. lat. summus, Adj. (Superl.), höchste; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: nhd. summieren, sw. V., summieren, DW 20, 1078; L.: Lexer 218a (summieren)

sūmnisse, sūmnüsse, mhd., st. F.: nhd. Säumnis, Aufhaltung, Hinhaltung, Hinderung, Zögerung; Vw.: s. ver-; Q.: Kreuzf (1301), Cranc (FB sūmnüsse), Tuch; E.: s. sūmen; W.: s. nhd. Säumnis, F., Säumnis, DW 14, 1918; L.: Lexer 218a (sūmnisse)

sūmnüsse, mhd., st. F.: Vw.: s. sūmnisse

sumpern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sumberen*

sumpf, sunpf, mhd., st. M.: nhd. Sumpf; Vw.: s. hellen-, sünden-; Hw.: vgl. mnl. somp, mnd. sump; Q.: Vät (FB sumpf), Martina, PassI/II, Ren (nach 1243); E.: ahd. sunft* 1, st. M. (a?, i?), Sumpf; s. germ. *swamba-, *swambaz, st. M. (a), Schwamm, Pilz; vgl. idg. *su̯ombʰos, *su̯ombos, Adj., schwammig, porös, Pokorny 1052; W.: nhd. Sumpf, M., Sumpf, DW 20, 1080; L.: Lexer 218a (sumpf)

sumren, mhd., sw. V.: Vw.: s. sumberen*

sumstunt (1), mhd., Adv.: Vw.: s. sumestunt (1)

sumstunt (2), mhd., Konj.: Vw.: s. sumestunt* (2)

sūmtage, mhd., sw. M.: nhd. Versäumnis; E.: s. sūmen; L.: Lexer 218a (sūmtage)

sūmunge, mhd., st. F.: nhd. „Säumung“, Versäumnis, Saumseligkeit; Vw.: s. ver-; Q.: Ot, Parad, BDan (FB sūmunge), Chr, Krone, Urk, Walth (1190-1229); E.: s. sūmen; W.: nhd. (ält.) Säumung, F., Säumnis, DW 14, 1921; L.: Lexer 218a (sūmunge), WMU (sūmunge N516 [1292] 11 Bel.)

sun, suon, son, sūn, mhd., son, sūn, mmd., st. M.: nhd. Sohn, direkter männlicher Nachkomme, männliches Tierjunges; ÜG.: lat. filius BrTr, PsM; Vw.: s. adel-, basen-, bīht-, bruoder-, burgære-, erbe-, ēwe-*, helle-, herze-, hüer-, huntsertærinne-, huoren-, kebes-, kindes-*, kotzen-, meister-, menschen-, merehen-*, muoter-, muzzen-, pfaffen-*, rittære-*, stief-, sumer-, sünden-, swester-, tohter-, trūt-, vater-, veteren-*, zart-, zōhen-; Hw.: vgl. mnl. sōne, mnd. sȫne (1); Q.: Will (1060-1065), Ksk, PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, LvReg, TürlWh, HTrist1, Märt, Kreuzf, HvNst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, Gnadenl (FB sun), BrTr, Eilh, GenM (um 1120?), Herb, Urk; E.: ahd. sunu 475, sun, st. M. (u, i), Sohn; germ. *sunu-, *sunuz, st. M. (u), Sohn; idg. *sūnús, *sui̯ús, M., Geburt, Sohn, Pokorny 913; s. idg. *seu- (2), *seu̯ə-, *sū̆-, V., gebären, Pokorny 913; W.: nhd. Sohn, M., Sohn, DW 16, 1419; L.: Lexer 218a (sun), Lexer 450b (sun), Hennig (sun), WMU (sun 14 [1251] 2880 Bel.)

sūn (1), mhd., st. M.: Vw.: s. sun

sūn (2), mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. suone

sunābent, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnenābent

sunābenttac, mhd., st. M.: nhd. Samstag, Sonnabendtag; Q.: EvBeh (1343); E.: s. sunne, ābent, tac; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1302 (sunâbenttac)

sünbente, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sunnewende

sunc, mhd., st. M.: nhd. Untersinken, Untergang, Versinken; Q.: Tauler (FB sunc), Frl (1276-1318); E.: s. sinken; W.: nhd. (ält.) Sunk, M., Sinken, DW 20, 1193; L.: Lexer 218a (sunc), Hennig (sunc)

sundærambehte*, sunderambehte*, sunderambet, mhd., st. N.: nhd. Sünderamt; Q.: HvBer (1325-1330) (FB sunderambet); E.: s. sünder, ambehte; W.: nhd. (ält.) Sünderamt, N., Sünderamt, DW-; L.: Lexer 218c (sunderambet)

sundāre, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

sundære, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

sündære, sünder, sundāre, sundære, sunder, suntāre, suntære, sunter, mhd., st. M.: nhd. Sünder; ÜG.: lat. peccator PsM, STheol, publicanus BrTr; Vw.: s. houbet-; Hw.: vgl. mnd. sündære*; Q.: PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Berth, SGPr, HvBurg, HvNst, Ot, EvPass, EckhII, EckhIII, Parad, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB sündære), BdN, BrTr, Erinn, Exod (um 1120/1130), Freid, Greg, Guter, Renner, RvEBarl, STheol, UvEtzWh, Urk; E.: ahd. suntāri* 7, st. M. (ja), Sünder; s. sunta; W.: nhd. Sünder, M., Sünder, DW 20, 1158; L.: Lexer 218a (sündære), Hennig (sündære), WMU (sündære 93 [1265] 7 Bel.)

sündærinne, sünderin, sunderin, sunderinne, suntærin, sünderinne, mhd., st. F.: nhd. Sünderin; Hw.: vgl. mhd. sündærinne*; Q.: Mar (1172-1190), HvNst, EvB, EvA, Seuse, WernhMl (FB sündærinne), ErnstD, Herb, KchrD, Konr, Myst, WvRh; E.: s. sünde; W.: s. nhd. Sünderin, F., Sünderin, DW 20, 1165; L.: Lexer 218a (sündærinne), Hennig (sünderin)

sunde (1), mhd., sw. M.: nhd. „(?)“; Q.: DvAPat (1250-1272) (FB sunde); E.: Herkunft ungeklärt?

*sunde? (2), mhd., st. F.: nhd. „Sünde“; Vw.: s. ge-, houbet-; E.: s. sünde (2); W.: s. nhd. Sünde, F., Sünde, DW 20, 1109

sunde, mhd., st. F.: Vw.: s. sünde (2)

sünde (1), mhd., Adj.: nhd. sündig, sündhaft; Vw.: s. stoup-, un-; Q.: Lucid (1190-1195) (FB sünde), BdN, Berth, Netz, SchwSp; E.: s. sünde, sündære; W.: nhd. DW-; R.: mir ist sünder: nhd. ich habe größere Sünde auf mich geladen; L.: Lexer 218a (sünde), Hennig (sünde)

sünde (2), sünte, sunde, sunte, mhd., st. F.: nhd. Schuld, Sünde, Schande; ÜG.: lat. crimen PsM, culpa STheol, delictum PsM, STheol, iniquitas PsM, peccatum BrTr, PsM, STheol, piaculum PsM, poena STheol, sordes PsM, vitium BrTr, STheol; Vw.: s. erbe-, ge-, helle-, tage-, tōt-, vrevel-, zwīvel-; Hw.: vgl. mnl. sonde, mnd. sünde; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Berth, DSp, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, Gnadenl (FB sünde), BrTr, MinnSeele, MOvB, RumelantSchw, Urk, WälGa; E.: s. sunte; W.: s. nhd. Sünde, F., Sünde, DW 20, 1109; R.: sīner sünden verjehen: nhd. Sündenbekenntnis ablegen; L.: Lexer 218a (sünde), Lexer 450b (sünde), Hennig (sünde), WMU (sünde 93 [1265] 21 Bel.)

sündebære, mhd., Adj.: nhd. „sündbar“, sündenhaft, sündhaft, sündig; Hw.: s. sündenbar; Q.: DSp, Litan (nach 1150), Parz; E.: s. sünde, bære; W.: nhd. (ält.) sündbar, Adj., sündig, DW 20, 1109; L.: Lexer 218a, Hennig (sündebære)

sundec, mhd., Adj.: Vw.: s. sündic

sündec, mhd., Adj.: Vw.: s. sündic

sündecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sündicheit*

sundeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sündiclich*

sündeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sündiclich*

sündeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. sündiclīchen*

sündehaft, mhd., Adj.: nhd. sündhaft, mit Sünde behaftet, sündig; Q.: Ren, Brun (FB sündehaft), Neidh, Parz (1200-1210), RvEBarl; E.: s. ahd. sunthaft* 4, Adj., sündhaft, sündig, verrucht; s. sunta, haft; W.: nhd. sündhaft, Adj., sündhaft, von sündlicher Art, DW 20, 1175; L.: Lexer 218a (sündehaft), Hennig (sündehaft)

sündehafte, mhd., st. F.: nhd. Sündhaftigkeit; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sündehaft; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1303 (sündehafte)

sündelich, mhd., Adj.: nhd. sündhaft, sündig; Hw.: s. süntlich; vgl. mnd. sündelīk; Q.: PrWack; E.: s. sünde, lich; W.: nhd. (ält.) sündlich, Adj., sündhaft, DW 20, 1186; L.: Lexer 218a (sündelich), Hennig (sündelich)

sündelīche, mhd., Adv.: nhd. sündhaft, sündig; Hw.: s. süntlīche; E.: s. sündelich; W.: nhd. (ält.) sündlich, Adv., sündhaft, DW 20, 1186; R.: süntlichiu bürde: nhd. Sündenlast; L.: Hennig (sündelīche)

sündelīn, mhd., st. N.: nhd. „Sündlein“, kleine Sünde; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB sündelīn); E.: s. sünde, līn; W.: nhd. (ält.) Sündlein, N., Sündlein, DW 10, 1186; L.: Lexer 218a (sündelīn)

sündelōs, mhd., Adj.: nhd. sündlos, ohne Sünde, sündenfrei; Q.: LBarl, SHort (FB sündelōs), Greg (1186/1190); E.: ahd. suntilōs 4, Adj., sündlos, unschuldig, sündenlos; s. sunta, lōs; W.: nhd. (ält.) sündlos, Adj., sündlos, sündenlos, frei von Sünde, mit Sünde nicht behaftet, DW 20, 1190; L.: Lexer 218a (sündelōs), Hennig (sündelōs)

sündemælec, mhd., Adj.: nhd. mit Sünde befleckt; E.: s. sünde, mælec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sündemælec)

sündemeilic, mhd., Adj.: nhd. mit Sünde befleckt; Q.: Mar (1172-1190) (FB sündemeilic); E.: s. sünde, meilic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sündemeilic)

sunden (1), mhd., Adj.: nhd. vom Süden her kommend, südlich; Q.: Will (1060-1065) (FB sunden); E.: s. ahd. sundan (1) 16, Adv., aus dem Süden, vom Süden her; germ. *sunþan, sunþanō, Adv., von Süden; s. idg. *su̯en-, *sun-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunden)

sunden (2), sūden, mhd., Adv.: nhd. von Süden her, südlich; Q.: Elis, Gen (1060-1080), Wh; E.: s. sunden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunden)

sunden (3), sūden, mhd., st. N.: nhd. Süden; Q.: ErzIII (1233-1267), EckhII, Parad, Hiob, MinnerII (FB sunden), BdN, Mai; E.: s. sunden (1); W.: s. nhd. Süden, M., N., Süden, DW 20, 946; L.: Lexer 216b (sunden)

sunden (4), mhd., sw. V.: nhd. gesund machen, heilen (V.) (1); Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. sunden; Q.: Brun (1275-1276) (FB sunden); E.: s. sunt; W.: nhd. (ält.) sunden, sw. V., gesunden, DW 20, 1139; L.: Lexer 450b (sunden)

sunden (5), mhd., sw. V.: Vw.: s. sünden (1)

sünden (1), sunden, mhd., sw. V.: nhd. sündigen, sich versündigen, verschulden, zur Sünde machen, Schuld auf sich laden, Unrecht tun, schändlich handeln; ÜG.: lat. delinquere PsM, peccare PsM, STheol; Vw.: s. be-, ge-, über-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sünden; Q.: PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Lilie, DSp, Brun, HTrist, GTroj, HvBurg, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhIII, EckhV, BDan, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB sünden), Berth, Eracl, Exod (um 1120/1130), Freid, Hadam, Kröllwitz, Mai, Parz, Reinfr, RvEBarl, Serv, Spec, STheol, Teichn, Walth, Winsb; E.: ahd. suntōn* 32, sw. V. (2), sündigen, sündigen gegen; W.: nhd. (ält.) sünden, sw. V., sündigen, DW 20, 1139; L.: Lexer 218b (sünden), Lexer 450b (sünden), Hennig (sünden)

sünden (2), mhd., st. N.: nhd. Sündigen; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sünden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1304 (sünden)

sundenān, mhd., Adv.: nhd. von Süden her, südlich; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: ahd. sundanān* 1, Adv., von Süden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sundenān)

sundenarm, mhd., Adj.: Vw.: s. sündenarm

sündenarm, sundenarm, mhd., Adj.: nhd. durch Sünden arm; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenarm); E.: s. sunden, sünde, arm; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenarm)

sündenbar, mhd., Adj.: nhd. ohne Sünden seiend, sündenfrei; Hw.: s. sündebære; Q.: Märt (FB sündenbar), RvEBarl (1225-1230); E.: s. sünde, bar; W.: vgl. nhd. (ält.) sündbar, Adj., sündig, DW 20, 1109; L.: Lexer 218b (sündenbar)

sündenbilde, mhd., st. N.: Vw.: s. sündenbilede*

sündenbilede*, sündenbilde, mhd., st. N.: nhd. Sündenbild; Q.: Vät (1275-1300), HvBer (FB sündenbilde); E.: s. sünde, bilede; W.: nhd. Sündenbild, N., Sündenbild, DW 20, 1143

sündenblōz, mhd., Adj.: nhd. ohne Sünden seiend, sündenfrei; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sünde, blōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenblōz)

sündenbürde, mhd., st. F.: nhd. „Sündenbürde“, Sündenlast; Q.: Brun (1275-1276) (FB sündenbürde); E.: s. sünde, bürede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sündenbürde)

sündendorn, mhd., st. M.: nhd. „Sündendorn“, Stachel der Sünde; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sünde, dorn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündendorn)

sundene, mhd., Adv.: nhd. im Süden, nach Süden; Hw.: s. sūden; E.: s. sund, sunde, gart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sundene), Hennig (sūden)

sündengart, mhd., st. M.: nhd. Bereich der Sünde; E.: s. sünde; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündengart)

sündenhor, mhd., st. N.: nhd. Sündenschmutz; Q.: Brun (1275-1276) (FB sündenhor); E.: s. sünde, hor; W.: nhd. DW-

sündenlast, mhd., st. M., st. F.: nhd. Sündenlast; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB sündenlast); E.: s. sünde, last; W.: nhd. Sündenlast, F., Sündenlast, DW 20, 1149

sündenleben, mhd., st. N.: nhd. „Sündenleben“, sündiges Leben; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sündenleben); E.: s. sünde, leben; W.: nhd. Sündenleben, N., Sündenleben, DW 20, 1149; L.: Lexer 450b (sündenleben)

sündenmāl, mhd., st. N.: nhd. „Sündenmal“, entstellender Sündenfleck; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenmāl); E.: s. sünde, māl; W.: nhd. Sündenmal, N., Sündenmal, DW-; L.: Lexer 218b (sündenmāl)

sundenmælec, mhd., Adj.: Vw.: s. sündenmælic

sündenmælic, sundenmælec, mhd., Adj.: nhd. sündenbefleckt; Q.: Apk (FB sündenmælec), Winsb (1210/1220); E.: s. sünde, mælic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sündenmælic), Hennig (sündenmælic)

sündenmāligen*, sündenmæligen, mhd., sw. V.: nhd. beflecken; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenmæligen); E.: s. sünde, māligen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenmæligen)

sündenmæligen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sündemæligen*

sündenmāse, mhd., sw. F.: nhd. entstellender Sündenfleck; Q.: Helbl (1290-1300), WvRh; E.: s. sünde, māse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenmāse)

sündenmeil, mhd., st. N.: nhd. entstellender Sündenfleck; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. sünde, meil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenmeil)

sundenmeilic, mhd., Adj.: nhd. mit Sünde befleckt; E.: s. sünde, meilic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sündemeilic)

sündenrein, mhd., Adj.: Vw.: s. sündenreine

sündenreine, sündenrein, mhd., Adj.: nhd. sündenrein; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenreine); E.: s. sünde, reine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenreine)

sündenriuwec, mhd., Adj.: Vw.: s. sündenriuwic*

sündenriuwic*, sündenriuwec, mhd., Adj.: nhd. sündenreuig; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sünde, riuwic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenriuwec)

sündenrumpf, mhd., st. M.: nhd. sündhafter Mensch; Q.: Vät (1275-1300) (FB sündenrumpf); E.: s. sünde, rumpf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenrumpf)

sündenruof, mhd., st. M.: nhd. Sündenruf, Sünderuf; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sünde, ruof; W.: nhd. Sündenruf, M., Sündenruf, DW-; L.: Lexer 218b (sündenruof)

sündenruoz, sündenrūz, mhd., st. M.: nhd. Sündenruß, Sündenbefleckung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sünde, ruoz; L.: Lexer 218b (sündenruoz)

sündenrūz, mhd., st. M.: Vw.: s. sündenruoz

sündensac, mhd., st. M.: nhd. Sündensack, Sünder; Q.: HvNst (um 1300) (FB sündensac); E.: s. sünde, sac; W.: nhd. Sündensack, M., Sündensack, DW 20, 1153; L.: Lexer 218b (sündensac)

sündenschade, mhd., sw. M.: nhd. Sündenschaden; Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB sündenschade); E.: s. sünde, schade; W.: nhd. DW-

sündenschīn, mhd., st. M.: nhd. „Sündenschein“, Sünde; Q.: Vät (1275-1300) (FB sündenschīn); E.: s. sünde, schīn; W.: nhd. DW-

sündenschric, mhd., st. M.: nhd. jäher Überfall der Sünde; E.: s. sünde, schric; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sündenschric)

sündensē, mhd., st. M.: nhd. „Sündensee“, Sündenflut; E.: s. sünde, sē; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündensē)

sündensiech, mhd., Adj.: nhd. „sündensiech“, sündenkrank; E.: s. sünde, siech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündensiech)

sündensil, mhd., st. Sb.: nhd. Band der Sünde; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sündensil); E.: s. sünde, sil; W.: nhd. DW-

sündensite, mhd., st. M.: nhd. „Sündensitte“, sündhafte Gewohnheit; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündensite); E.: s. sünde, site; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündensite)

sündensiure, mhd., st. F.: nhd. Bitterkeit der Sünde; Q.: Vät (1275-1300) (FB sündensiure); E.: s. sünde, siure; W.: nhd. DW-

*sundenstanc?, mhd., M.: nhd. Schwefelgestank; Hw.: s. sündenstankesswebel

sündenstankesswebel, mhd., M.: nhd. Schwefelgestank der Sünden, Höllengestank der Sünden; Q.: LvReg (1237-1252) (FB sündenstankesswebel); E.: s. sünde, stanc, swebel

sündenstift, mhd., st. F.: nhd. Anstiftung zur Sünde; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sünde, stift; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenstift)

sündensuht, mhd., st. F.: nhd. „Sündensucht“, Sündenkrankheit, Sünde; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündensuht); E.: s. sünde, suht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündensuht)

sündensumpf, mhd., st. M.: nhd. „Sündensumpf“, Sündenpfuhl; Q.: Hans (um 1400); E.: s. sünde, sumpf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sündensumpf)

sündensun, mhd., st. M.: nhd. Sündensohn, Judas; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. sünde, sun; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündensun)

sündenval, sündenfal*, mhd., st. M.: nhd. Sündenfall, Sündigen; Q.: Vät (1275-1300) (FB sündenval); E.: s. sünde, val; W.: nhd. Sündenfall, M., Sündenfall, DW 20, 1145; L.: Lexer 450b (sündenval)

sündenvaz, sündenfaz*, mhd., st. N.: nhd. Sündengefäß, sündiger Mensch; Q.: Vät (1275-1300) (FB sündenvaz); E.: s. sünde, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sündenvaz)

sündenviur, sündenfiur*, mhd., st. N.: nhd. Sündenfeuer; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sündenviur); E.: s. sünde, viur; W.: s. nhd. Sündenfeuer, N., Sündenfeuer, DW-

sündenvlec, sündenflec*, mhd., st. M.: nhd. „Sündenfleck“, Sündenbefleckung, Sündigkeit; E.: s. sünde, vlec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450b (sündenvlec)

sündenvlecke, sündenflecke*, mhd., sw. M.: nhd. Sündenbefleckung, Sündigkeit; Q.: Brun (1275-1276) (FB sündenvlecke); E.: s. sünde, vlecke; W.: nhd. DW-; R.: sündenvlecken āne: nhd. rein, frei von Sünden; L.: Lexer 450b (sündenvlecke)

sündenvreude, sündenfreude*, mhd., st. F.: Vw.: s. sündenvröude

sündenvrezzære*, sündenfrezzære*, mhd., sw. M.: nhd. Sünderfresser, Teufel; E.: s. sünde, vrezzære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündenvrezzer)

sündenvrezze, sündenfrezze*, mhd., sw. M.: nhd. Sünderfresser, Teufel; E.: s. sünde, vrezzære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündenvrezzer)

sündenvrī, sündenfrī*, mhd., Adj.: nhd. sündenfrei; Q.: Vät (1275-1300), Apk (FB sündevrī); E.: s. sünde, vrī; W.: nhd. sündenfrei, Adj., sündenfrei, DW 20, 1146; L.: Lexer 218b (sündenvrī)

sündenvröude, sündenvreude, sündenfröude*, sündenfreude*, mhd., st. F.: nhd. Sündenfreude, sündliche Freude; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. sünde, vröude; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenvröude)

sündenwarm, mhd., Adj.: nhd. mit frischer Sündenschuld beladen (Adj.); Q.: Martina (um 1293); E.: s. sünde, warm; W.: nhd. (ält.) sündenwarm, Adj., mit frischer Sünde behaftet, DW 20, 1157; L.: Lexer 218b (sündenwarm)

sündenwerc, mhd., st. N.: nhd. „Sündenwerk“, Sündentat; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenwerc); E.: s. sünde, werc; W.: nhd. Sündenwerk, N., Sündenwerk, DW-; L.: Lexer 218b (sündenwerc)

sundenwint, mhd., M.: nhd. Südwind; Hw.: s. sūdenwint, suderwint; E.: s. sunden, wint (1); W.: s. nhd. Südwind, M., Südwind, DW 20, 996; L.: Lexer 218b (sundenwint)

sündenworhte, mhd., sw. M.: Vw.: s. sündenwürhte*

sündenwürhte*, sündenworhte, mhd., sw. M.: nhd. Sünder; Q.: Apk (vor 1312) (FB sündenworhte); E.: s. sünde, würhte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündenworhte)

sunder (1), sonder, mhd., Adj.: nhd. abgesondert, einsam, besondere, ausdrücklich, ausschließlich, eigen, ausgezeichnet, außergewöhnlich, verlassen (Adj.), besonders hell, besonders schön, besonders groß; ÜG.: lat. singulus BrTr, solus BrTr; Vw.: s. ā-; Hw.: vgl. mnd. sunder (1); Q.: Ren, RWchr, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, GTroj, Kreuzf, Ot, EckhIII, Parad, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph (FB sunder), Berth, BrTr, Er, Erlös, Flore, GenM (um 1120?), Had, JTit, Krone, KvWHerzm, Narr, Parz, PassI/II, PleierMel, Trist, UrbHabsb, Urk, Walth, Wh; E.: s. ahd. suntar* (2) 5, Adj., entfernt, entlegen, abgesondert; s. germ. *sundra-, *sundraz, *sundara-, *sundaraz, Adj., abgesondert, abseits; idg. *seni-, *senu-, *sₑni-, *sn̥ter-, Präp., Adv., Konj., für sich, abgesondert, Pokorny 907; W.: nhd. (ält.) sondere, Adj., sondere, abgesondert, DW 16, 1571; R.: samet unde sunder: nhd. samt und sonders; L.: Lexer 218b (sunder), Lexer 450b (sunder), Hennig (sunder), WMU (sunder N143 [1276] 12 Bel.)

sunder (2), sunter, mhd., Adv.: nhd. gesondert, besonders, insbesondere, vielmehr, getrennt, für sich, beiseite, abseits, allein, im Einzelnen, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr, außerdem; Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnd. sunder (4); Q.: LAlex, Lucid, LBarl, Ren, StrAmis, LvReg, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhIII, Parad (FB sunder), AHeinr, Albrecht, BdN, Blanschandin, Crane, Eilh, Elis, En, Er, Eracl, Erlös, ErnstD, Exod, GenM (um 1120?), Iw, JTit, Krone, Kudr, Kulm, Loheng, LS, Martina, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, RvEBarl, RvEGer, SiebenZ, Suchenw, Trist, TürlWh, Urk, VMos, Walth, Wh, Wig; E.: s. sunder (1); W.: s. nhd. (ält.) sondere, Adv., sondere, abgesondert, DW 16, 1571; R.: samet und sunder: nhd. samt und sonders; L.: Lexer 218b (sunder), Hennig (sunder), WMU (sunder 604 [1283] 27 Bel.)

sunder (3), mhd., Präp.: nhd. außer, ohne, ausgenommen; Vw.: s. al-; Hw.: s. sunderen; vgl. mnd. sunder (2); Q.: Albert (1190-1200), Ren, RWchr, LvReg, Enik, DSp, HTrist, Kreuzf, Ot, Parad, Teichn (FB sunder), Urk; E.: s. sunder (1); W.: nhd. (ält.) sonder, Präp., außer, DW 16, 1571; L.: Lexer 218b (sunder), Hennig (sunder), WMU (sunder 53 [1261] 183 Bel.)

sunder (4), sunter, mhd., Konj.: nhd. ausgenommen, außer, gleichwohl, indessen, aber, sondern (Konj.); ÜG.: lat. at PsM, sed PsM; Hw.: vgl. mnd. sunder (3); Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190), Kreuzf, Parad, Tauler (FB sunder), Urk; E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunder), Hennig (sunder), WMU (sunder 56 [1262] 34 Bel.)

sunder (5), mhd., st. F.: nhd. Besonderheit; Q.: Teichn (FB sunder), Iw (um 1200); E.: s. sunder (1); R.: ze sīner sunder: nhd. für sich allein; L.: Lexer 218b (sunder), Hennig (sunder)

sunder (6), mhd., st. N.: nhd. „Besonderes“; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB sunder); E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-

sunder (7), mhd., Adj.: nhd. südlich, nach Süden ziehend, von Süden kommend, Süden betreffend; Vw.: s. sunder-; Q.: Trudp (vor 1150), Secr (FB sunder), Erinn; E.: ahd. sundar* 4, Adj., südlich; germ. *sunþa-, *sunþaz, Adj., südwärts; s. germ. *sunþra, Adv., südwärts; vgl. idg. *su̯en-, *sun-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunder), Hennig (sunder)

sunder (8), mhd., Adv.: nhd. südlich; Q.: Trudp (vor 1150), Secr (FB sunder); E.: s. sunder (7); W.: nhd. DW-

sunder, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

sünder, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

sunderambet, mhd., st. N.: Vw.: s. sundærambehte*

sunderart, mhd., st. F.: nhd. „Sonderart“; Q.: HvBer (1325-1330) (FB sunderart); E.: s. sunder (1), art; W.: nhd. (ält.) Sonderart, F., Sonderart, DW 16, 1576

sunderart, mhd., Adj.: nhd. von besonderer Art seiend; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sunder (1), art; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderart)

sunderban 1, mhd., st. M.: nhd. Sonderbann, Sonderbereich; Q.: Urk (1293); E.: s. sunder (1), ban; W.: nhd. (ält.) Sonderbann, M., Sonderbann, DW-; L.: WMU (sunderban N568 [1293] 1 Bel.)

sunderbar (1), sunderbār, mhd., Adj.: nhd. sonderbar, seltsam, unvergleichlich, besondere, ausgezeichnet, alleinstehend, unverheiratet; Hw.: vgl. mnd. sunderbār; E.: s. sunder (1), bar; W.: nhd. sonderbar, Adj., sonderbar, DW 16, 1576; L.: Lexer 218b (sunderbar), Hennig (sunderbār)

sunderbar (2), sunderbār, mhd., Adv.: nhd. sonderbar, besonders, gesondert, insbesondere, selbst, unvergleichlich, genau, gerade (Adv.) (2), unbeschränkt, unverzüglich, sogleich, einzeln, vorzüglich; Q.: Ren, GTroj, SHort, HvNst, Ot, KvHelmsd, Seuse, WernhMl (FB sunderbar), Dietr, Eracl, Erlös, Gen (1060-1080), Neidh, Renner, Suchenw, UvL, Virg, Urk; E.: s. sunderbar; W.: nhd. sonderbar, Adv., sonderbar, DW 16, 1576; L.: Lexer 218b (sunderbar), WMU (sunderbar 695 [1285] 21 Bel.)

sunderbār (1), mhd., Adj.: Vw.: s. sunderbar (1)

sunderbār (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sunderbar (2)

sunderbære, mhd., Adj.: nhd. besondere, alleinstehend, ausgezeichnet, unverheiratet; Q.: SHort, WernhMl (FB sunderbære), Litan (nach 1150), Urk; E.: s. ahd. suntarbāro* 3, Adv.?, „sonderbar“, abseits, abgesondert; s. suntar (1), bār; W.: s. nhd. sonderbar, Adj., sonderbar, abgesondert, DW 16, 1576; L.: Lexer 218b (sunderbære), Hennig (sunderbār), WMU (sunderbære 2249 [1295] 2 Bel.)

*sunderbærlich?, mhd., Adj.: nhd. sonderbar; E.: s. sunderbære; W.: s. nhd. (ält.) sonderbarlich, Adj., sonderbar, DW 16, 1578

sunderbærlīche 3, mhd., Adv.: nhd. gesondert, besonders; Q.: Urk (1277); E.: s. sunderbære (1); W.: s. nhd. (ält.) sonderbarlich, Adv., sonderbar, DW 16, 1578; L.: WMU (sunderbærlīche 333 [1277] 3 Bel.)

sunderbier, mhd., st. N.: nhd. „Sonderbier“, ein Bier; Q.: Martina (um 1293); E.: s. sunder (1), bier; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1306 (sunderbier)

sunderblic, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Sonderblick; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunder (1), blic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1306 (sunderblic)

sunderbrōt, mhd., st. N.: nhd. „eigenes Brot“; Q.: WeistGr (1347); E.: s. sunder (1), brōt; W.: nhd. DW-; R.: sīn sunderbrōt haben: nhd. sein eigenes Brot haben; L.: Lexer 218b (sunderbrōt)

sunderdienest, sunderdienst, mhd., st. M.: nhd. „Sonderdienst“, Sonderleistung, besondere Leistung; Q.: Urk (1292); E.: s. sunder (1), dienest; W.: nhd. Sonderdienst, M., Sonderdienst, DW 16, 1579; L.: WMU (sunderdienest 1622 [1292] 1 Bel.)

sunderdienst, mhd., st. M.: Vw.: s. sunderdienest

sunderdröu, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderdrouwe*

sunderdrouwe*, sunderdröu, mhd., st. F.: nhd. besondere Bedrohung; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sunder (1), drouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderdröu)

sundere, mhd., Adv.: Vw.: s. sunder

sunderē, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderēwe*

sunderedel, mhd., Adj.: nhd. sonderedel; Q.: HvBer (1325-1330) (FB sunderedel); E.: s. sunder (1), edel; W.: nhd. DW-

sundereigen, mhd., st. N.: nhd. Sondereigen, Sondergut; Q.: Urk (1295); E.: s. sunder (1), eigen; W.: nhd. (ält.) Sondereigen, N., Sondereigen, DW 16, 1579; L.: WMU (sundereigen 2108 [1295] 1 Bel.)

sundereigenschaft, mhd., st. F.: nhd. Sondereigenschaft; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. sunder (1), eigenschaft; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1306 (sundereigenschaft)

sunderen (1), mhd., Adv.: nhd. gesondert, abseits, im Einzelnen, für sich, insbesondere, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr; Hw.: vgl. mnd. sunderen (1); Q.: ErnstD, GenM (um 1120?), Köditz, Myst; E.: s. sunder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderen)

sunderen* (2), sundern, sunteren, mhd., sw. V.: nhd. sondern (V.), absondern, aussondern, trennen, entfernen, abwenden, unterscheiden, ausnehmen, aufteilen, berauben, zuteilen, versammeln in; ÜG.: lat. separere PsM; Vw.: s. abe-*, be-, durch-*, er-, ge-, ūz-, ver-*; Hw.: vgl. mnd. sünderen; Q.: PsM, Ren, RWchr, StrDan, ErzIII, LvReg, DSp, SGPr, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, EvB, EvA, Seuse, Gnadenl (FB sundern), Elis, Er, Flore, GenM (um 1120?), Glaub, Helbl, Karlmeinet, Kulm, KvWEngelh, KvWPant, Mai, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, Renner, SchwSp, Spec, Trist, Urk, VMos, VRechte; E.: ahd. suntarōn* 8, sw. V. (2), sondern (V.), trennen, teilen; germ. *sundrōn, sw. V., sondern (V.); s. idg. *seni-, *senu-, *sₑni-, *sn̥ter-, Präp., Adv., Konj., für sich, abgesondert, Pokorny 907; W.: nhd. sondern, sw. V., sondern (V.), trennen, absondern, DW 16, 1583; L.: Lexer 218c (sundern), Hennig (sundern), LexerHW 2, 1309 (sundern), WMU (sundern 861 [1287] 2 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 742a (sunder)

sunderen (3), sundern, mhd., st. F., st. N.: nhd. Besonderheit; Q.: SGPr (1250-1300) (FB sundern); E.: s. sunder (1); L.: Lexer 218b (sunderen)

sunderēre, mhd., st. F.: nhd. Sonderehre; Q.: RWh (1235-1240), Ot (FB sunderēre) Cäc; E.: s. sunder (1), ēre; W.: nhd. Sonderehre, F., Sonderehre, DW-; L.: Lexer 218b (sunderēre)

*sunderes?, mhd., Adv.: Vw.: s. in-; E.: s. sunder

*sunderet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. sunderen

sunderēwe*, sunderē, mhd., st. F.: nhd. Privilegium, besonderes Gesetz, Sondergesetz; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunderē), Frl; E.: ahd. suntarēwa* 1, st. F. (jō), Sonderrecht, Privileg; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderē)

sunderganc, mhd., st. M.: nhd. „Sondergang“; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Martina; E.: s. sunder (1), ganc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1306 (sunderganc)

sundergedinge 1, mhd., st. F.: nhd. Sonderbestimmung, Sonderbedingung; Q.: Urk (1295); E.: s. sunder (1), gedinge; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sundergedinge 2238 [1295] 1 Bel.)

sundergelt, mhd., st. N.: nhd. „Sondergeld“, Sonderbezahlung; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), gelt; W.: nhd. Sondergeld, N., Sondergeld, DW-; L.: Lexer 218b (sundergelt)

sundergenāde 1, mhd., st. F.: nhd. Sonderrecht, Dispens; Q.: Elis, Urk (1265); E.: s. sunder (1), genāde; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sundergenāde 93 [1265] 1 Bel.)

sundergewalt, mhd., st. F.: nhd. „Sondergewalt“, Monarchie; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sundergewalt); E.: s. sunder (1), gewalt; W.: nhd. Sondergewalt, F., Sondergewalt, DW-; L.: Lexer 450b (sundergewalt)

sunderglast, mhd., st. M.: nhd. besonderer ausgezeichneter Glanz; Q.: JTit, Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), glast; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderglast)

sunderglīz, mhd., st. M.: Vw.: s. sunderglīze*

sunderglīze*, sunderglīz, mhd., st. M.: nhd. besonderer ausgezeichneter Glanz; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), glīze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderglīz)

sunderglīzen, mhd., st. N.: nhd. besonderer ausgezeichneter Glanz; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), glīzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1307 (sunderglîzen)

sundergöu, sündergöu, mhd., st. N.: nhd. Südgau; Q.: Chr (14./15. Jh.), Tuch; E.: s. sunder (1), göu; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundergöu)

sündergöu, mhd., st. N.: Vw.: s. sundergöu

sunderguot, mhd., st. N.: nhd. „Sondergut“, Eigenvermögen; Hw.: vgl. mnd. sundergōt; Q.: Chr, Urk (1275); E.: s. sunder (1), guot; W.: nhd. Sondergut, N., Sondergut, DW 16, 1580; L.: Lexer 218b (sunderguot), WMU (sunderguot 244 [1275] 3 Bel.)

sunderhaft, mhd., Adj.: nhd. abgesondert, ausgeschlossen, außerordentlich; Q.: Apk (FB sunderhaft), Mai (1270/1280); E.: s. sunder (1), haft; W.: nhd.? (ält.) sonderhaft, Adj., abgesondert, DW 16, 1580; L.: Lexer 218b (sunderhaft)

sunderheit, mhd., st. F.: nhd. „Sonderheit“, Abgesondertheit, Besonderheit, Eigenart, Absonderung; Hw.: vgl. mnd. sünderhēt; Q.: EckhII (vor 1326), MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB sunderheit), Myst; E.: s. sunder (1), heit; W.: nhd. (ält.) Sonderheit, F., Sonderheit, DW 16, 1580; R.: in sunderheit: nhd. in Sonderheit, insbesondere; R.: mit sunderheit: nhd. insbesondere, besonders, allein, für sich; L.: Lexer 218b (sunderheit), Hennig (sunderheit)

sunderher, mhd., st. N.: Vw.: s. sunderhere*

sunderhere*, sunderher, mhd., st. N.: nhd. Sonderheer, eigenes Heer, gesondertes Heer; Q.: RAlex (FB sunderher), Martina, Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), here; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderher), Hennig (sunderher)

sunderholde, mhd., sw. M.: nhd. besonderer Liebling, Auserwählter; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. sunder (1), holde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderholde), Hennig (sunderholde)

sunderhœnen, mhd., st. N.: nhd. Seitenhieb; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sunder (1), hœnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunderhœnen)

sunderholz 2, mhd., st. N.: nhd. grundherrlicher Sondernutzung vorbehaltener Wald oder Holzbestand; Hw.: vgl. mnd. sunderholt; Q.: Urk (1292); E.: s. sunder (1), holz; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sunderholz 1573 [1292] 2 Bel.)

sunderic, sunteric, mhd., Adj.: nhd. abgesondert, alleinstehend, einsam, besondere, ausschließlich, eigen, ausgezeichnet, gesondert; Vw.: s. abe-*; Hw.: vgl. mnd. sünderich; Q.: GTroj, Gnadenl (FB sunderic), Exod (um 1120/1130), UrbHabsb; E.: s. sunder (1); W.: nhd. (ält.) sonderig, Adj., abgesondert, DW 16, 1580; L.: Lexer 218c (sunderic), Hennig (sunderic)

sünderīche, mhd., Adj.: nhd. „sündenreich“, sündenvoll; Q.: Mar (1172-1190), Enik (FB sünderīche), KvWPart, KvWSilv; E.: s. sünde (1), rīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sünderīche)

sundericheit, mhd., st. F.: nhd. Besonderheit; Hw.: vgl. mnd. sünderichhēt*; E.: s. sunderic, heit; W.: nhd. DW-; R.: in sundericheit: nhd. im Besonderen; L.: Lexer 450b (sundericheit)

sunderin, mhd., st. F.: Vw.: s. sündærinne

sünderin, mhd., st. F.: Vw.: s. sündærinne

sunderinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sündærinne

sünderinne, mhd., st. F.: Vw.: s. sündærinne

sunderkamer, mhd., sw. F.: nhd. „Sonderkammer“, Privatschatzkammer, besondere Schatzkammer; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), kamer; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunderkamer), Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (sunderkamer)

sunderkemenāte, mhd., sw. F.: nhd. Sonderkemenate; Q.: RWchr5 (um 1254) (FB sunderkemenāte); E.: s. sunder (1), kemenāte (1); W.: nhd. DW-

sünderkempfe, mhd., sw. F.: nhd. Vorkämpferin für die Sünder; Q.: WvÖst (1314) (FB sünderkempfe); E.: s. sunder (1), kempfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderkempfe)

sünderklage, mhd., st. F.: nhd. Sünderklage; Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB sünderklage); E.: s. sünde, klage; W.: nhd. DW-

sunderklegelich, mhd., Adj.: nhd. sünderklaglich?; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. sünderklage, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1307 (sunderklegelich)

sunderkneht, mhd., st. M.: nhd. eigener Knecht; Q.: Martina (um 1293); E.: s. sunder (1), kneht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1307 (sunderkneht)

sunderkost, mhd., st. F.: nhd. Sonderkost; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), koste; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1307 (sunderkost)

sunderkraft, mhd., st. F.: nhd. „Sonderkraft“; Q.: RAlex (FB sunderkraft), RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunder (1), kraft; W.: nhd. DW-; R.: mit maniger sunderkraft: nhd. aufgrund vieler vereinzelter Kräfte; L.: Lexer 450b (sunderkraft)

sunderkrīe, mhd., st. F.: nhd. „(?)“; Q.: Suol (FB sunderkrīe), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng; E.: s. sunder (1), krīe; W.: nhd. DW-

sunderkrōne, mhd., st. F.: nhd. Sonderkrone; Q.: Vät (1275-1300) (FB sunderkrōne); E.: s. sunder (1), krōne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sunderkrōne)

sunderküssen, mhd., st. N.: nhd. besonderer Kuss; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), küssen (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1307 (sunderküssen)

sunderlant, mhd., st. N.: nhd. besonderes Land, einzelnes Land, Provinz, Landesteil, eigenes Land; Q.: RWchr, Macc (FB sunderlant), Loheng, MarHimmelf, Parz (1200-1210), PassI/II, Trist, Wh; E.: s. sunder (1), lant; L.: Lexer 218b (sunderlant), Hennig (sunderlant)

sunderleben, mhd., st. N.: nhd. besondere Art, besondere Daseinsform, Sonderstellung; Q.: RAlex (FB sunderleben), RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunder (1), leben; W.: nhd. (ält.) Sonderleben, N., Sonderleben, DW 16, 1580; R.: sich in ein sunderleben ergeben: nhd. sich absondern; L.: Lexer 450b (sunderleben)

sunderleger, mhd., st. N.: nhd. Sonderlager; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sunder (1), leger; W.: s. nhd. Sonderlager, N., Sonderlager, DW-; L.: Lexer 218c (sunderleger)

sunderlēhen 1, mhd., st. N.: nhd. Sonderlehen, Lehen das nicht Teil einer Hufe ist bzw. nicht in einen Hufverband gehört; Q.: Urk (1279); E.: s. sunder (1), lēhen; W.: nhd. Sonderlehen, N., Sonderlehen, DW-; L.: WMU (sunderlēhen 383 [1279] 1 Bel.)

sunderlich, sunterlich, mhd., Adj.: nhd. abgesondert, alleinstehend, besondere, eigen, gesondert, ausgewählt, auserwählt, ausgesucht, herausragend, überragend, gewiss, einsam, ausschließlich, ausgezeichnet; ÜG.: lat. (eremus) BrTr, pecularis BrTr, privilegium (= sunderlīch ēre) STheol, proprius BrTr, seorsum STheol, singularis BrTr, STheol, singulus BrTr, STheol, specialis STheol; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sünderlīk; Q.: Will (1060-1065), Mar, Lucid, DSp, GTroj, SHort, Kreuzf, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB sunderlich), BdN, Boner, BrTr, Elis, Exod (um 1120/1130), ErnstD, Glaub, MarLegPass, Martina, Myst, RhMl, Trist, Urk; E.: ahd. suntarlīh* 1, Adj., besondere; W.: nhd. sonderlich, Adj., Adv., sonderlich, abgesondert, seltsam, DW 16, 1580; L.: Lexer 218c (sunderlich), Hennig (sunderlich), WMU (sunderlich 123 [1269] 33 Bel.)

sunderlīche (1), sunterlīche, mhd., Adv.: nhd. sonderlich, gesondert, besonders, abseits, im Einzelnen, für sich, insbesondere, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr, auf besondere Weise, in besonderer Weise, einzeln, eigens, ausdrücklich, aufmerksam; ÜG.: lat. singulariter PsM, specialiter STheol; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. sünderlīke; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), PsM, LvReg, DSp, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB sunderlīche), Chr, Elis, ErnstD, Loheng, Renner, Urk; E.: ahd. suntarlīhho* 2, suntarlīcho*, Adv., besonders, außerordentlich; W.: nhd. sonderlich, Adj., Adv., sonderlich, abgesondert, seltsam, DW 16, 1580; L.: Lexer 218c (sunderlīche), Hennig (sunderlīche), WMU (sunderlīche 71 [1263] 130 Bel.)

sunderlīche (2), mhd., st. F.: nhd. „Sonderlichkeit“, Vorrecht; ÜG.: lat. privilegium STheol, (singularis) STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB sunderlīche); E.: s. sunderlich; W.: nhd. DW-

sunderlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderlichheit*

sunderlīchen, mhd., Adv.: nhd. sonderlich, gesondert, besonders, abseits, im Einzelnen, für sich, insbesondere, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr, auf besondere Weise, in besonderer Weise, einzeln, eigens, ausdrücklich, aufmerksam; Q.: KvWEngelh (vor 1260), Rab; E.: s. sunderlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1308 (sunderlîchen)

sunderlichheit*, sunderlicheit, mhd., st. F.: nhd. „Sonderlichkeit“, Auszeichnung, Eigenart, Absonderung; Hw.: vgl. mnd. sünderlichēt; Q.: Myst, RhMl (1220-1230), RSp, Vintl; E.: s. sunderlic, heit; W.: nhd. Sonderlichkeit, F., Sonderlichkeit, DW 16, 1582; L.: Hennig (sunderlicheit)

*sunderlīden? (1), mhd., st. V.: nhd. „besonders leiden“; Hw.: s. sunderlīden; E.: s. sunder (1), līden (1)

sunderlīden (2), mhd., st. N.: nhd. Sonderleiden; Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB sunderlīden); E.: s. sunder (1), līden; W.: nhd. DW-

sunderliep (1), mhd., Adj.: nhd. besonders lieb, sehr lieb; Q.: MF (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. sunder (1), liep; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderliep)

sunderliep (2), mhd., st. N.: nhd. „Sonderliebe“, besondere Liebe; Q.: Ot (1301-1319) (FB sunderliep); E.: s. sunder (1), liep; W.: nhd. DW-

sunderlinc, sonderlinc, mhd., Adj.: nhd. besondere, einzeln; Hw.: vgl. mnd. sünderlinc (1); Q.: Echk (vor 1326), WernhMl (FB sunderlinc); E.: s. sunder (1), linc; W.: s. nhd. (ält.) sonderling, Adj., sonderlich, DW 16, 1583; L.: Lexer 218c (sunderlinc), Hennig (sunderlinc), DW 16, 1583

sunderlingen, mhd., Adv.: nhd. gesondert, besonders, abseits, im Einzelnen, für sich, insbesondere, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr; ÜG.: lat. specialiter STheol; Hw.: vgl. mnd. sünderlingen; Q.: LAlex, WvÖst, Ot, Tauler, WernhMl (FB sunderlingen), Crane, Craun, HvMelk, Glaub (1140-1160), JTit, Karlmeinet, Litan, MerswZM, Nib, Reinfr, STheol, Urk, UvZLanz, WvRh; E.: s. sunder (1), lingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderlingen), Hennig (sunderlingen), WMU (sunderlingen 45 [1259] 18 Bel.)

sunderlist, mhd., st. M.: nhd. besondere List; Q.: PassI/II, RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunder (1), list; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1309 (sunderlist)

sunderliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Eigenleute mit besonderer Rechtsstellung; Q.: Mügeln, Urk (1299); E.: s. sunder (1), liute; W.: nhd. Sonderleute, M. Pl., Sonderleute, DW 16, 1580; L.: WMU (sunderliute 3493 [1299] 1 Bel.)

sunderlōn, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sonderlohn; Q.: BrE (1250-1267) (FB sunderlōn), JTit, Mügeln; E.: s. sunder (1), lōn; W.: s. nhd. Sonderlohn, M., Sonderlohn, DW-

sunderlop, mhd., st. N.: nhd. „Sonderlob“, besonderer Lobpreis; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB sunderlop); E.: s. sunder (1), lop; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunderlop)

sunderlust, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Sonderlust“; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. sunder (1), lust (1); W.: nhd. Sonderlust, F., Sonderlust, DW 16, 1583; L.: LexerHW 2, 1309 (sunderlust)

sundermalīe, mhd., F.: nhd. Einzelkampf; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sundermalīe); E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-

sundermære, mhd., st. F.: nhd. besonderer Bericht, besondere Darstellung; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sundermære)

sundermarke, mhd., st. F.: nhd. Südmark, südliche Grenze, südliche Provinz; Q.: RAlex (1220-1250), RWchr (FB sundermarke); E.: s. sunder (1), marke (1); W.: nhd.? (ält.-dial.) Sondermark, F., besonderer abgegrenzter Teil der Gemeinweide, DW 16, 1583; L.: Lexer 450c (sundermarke), Hennig (sundermarke)

sundermeinen, mhd., st. N.: nhd. „Sondermeinung“; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. sunder (1), meinen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1309 (sundermeinen)

sunderminne, mhd., st. F.: nhd. Sonderliebe; Q.: RWchr5 (um 1254) (FB sunderminne); E.: s. sunder (1), minne; W.: nhd. DW-

sundermunt, mhd., st. M.: nhd. Sondermund, den Mund nur für sich Habender und mit anderen nicht Sprechender oder nicht sprechen Könnender da er ihre Sprache nicht versteht, Ausländer, Fremdsprachiger; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), munt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundermunt), Hennig (sundermunt)

sundermurmelen*, sundermurmeln, mhd., st. N.: nhd. Sondermurmeln, geheimes Murmeln; Q.: LvReg (1237-1252) (FB sundermurmeln); E.: s. sunder (1), murmelen; W.: nhd. DW-

sundermurmeln, mhd., st. N.: Vw.: s. sundermurmelen*

sundern (1), mhd., Adv.: nhd. gesondert, abseits, im Einzelnen, für sich, insbesondere, besonders, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr; Vw.: s. in-*; Q.: Apk (vor 1312) (FB sundern); E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundern)

sundern (2), mhd., Konj.: nhd. ausgenommen, außer, gleichwohl, vielmehr, indessen, aber, sondern (Konj.); Q.: Urk (1288); E.: s. sunder (1); W.: nhd. sondern, Konj., sondern (Konj.), DW 16, 1585; L.: Lexer 218c (sundern), WMU (sundern 1062 [1288] 3 Bel.)

sundern (3), mhd., Präp.: nhd. außer, ohne; E.: s. sundern; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundern), Hennig (sunder)

sundern (4), mhd., Adv.: nhd. nach Süden, im Süden; E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundern)

sundern (5), mhd., sw. V.: Vw.: s. sunderen* (2)

sundern (6), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. sunderen (3)

sundername, mhd., sw. M.: nhd. Sondername für einzelne Dinge, eigener Name; Q.: RWchr (FB sundername), Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), name; W.: s. nhd. Sondername, M., Sondername, DW 16, 1585; R.: sundernamen geben: nhd. einzeln aufführen; L.: Lexer 218c (sundername), Hennig (sundername)

sunderniuwe, mhd., Adj.: nhd. ganz neu; Q.: NibA (nach 1200?); E.: s. sundern, niuwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderniuwe)

sundernōt, mhd., st. F.: nhd. ganz besondere Not, außerordentliche Bedrängnis; Q.: Kudr, WernhvN (1160/1170); E.: s. sunder (1), nōt (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1310 (sundernôt)

sunderōsterwint 4, mhd., st. M.: nhd. Südostwind; ÜG.: lat. euroauster Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lüt. lat. euroauster; E.: s. sunden (1), ōsterwint; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 607b (sunderōsterwint)

sunderpalas, mhd., st. M., st. N.: nhd. Sonderpalast; Q.: Suol (FB sunderpalas); E.: s. sunder (1), palas; W.: nhd. DW-

sunderpflege*, sunderphlege, mhd., st. F.: nhd. Sonderpflege; Q.: Ot (1301-1319) (FB sunderphlege); E.: s. sunder (1), pflege; W.: nhd. DW-

sunderphlege, mhd., st. F.: Vw.: s. underpflege*

sunderpfliht, mhd., st. F.: nhd. „Sünderpflicht“; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. sünde, pfliht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1310 (sunderpfliht)

sunderplānīe, mhd., st. F.: nhd. Sonderplatz; Q.: Suol (FB sunderplānīe); E.: s. sunder (1), plānīe; W.: nhd. DW-

sunderprīs, mhd., st. M.: nhd. Sonderpreis; Q.: Pal (FB sunderprīs); E.: s. sunder (1), prīs; W.: nhd. Sonderpreis, M., Sonderpreis, DW-

sunderrāt, mhd., st. M.: nhd. Sonderberatung, abgesonderte Beratung, heimliche Beratung; Q.: RAlex, RWh (FB sunderrāt), RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunder (1), rāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderrāt)

sunderrede, mhd., st. F.: nhd. heimliche Unterredung; Q.: RWh (1235-1240), WernhMl (FB sunderrede); E.: s. sunder (1), rede; W.: s. nhd. Sonderrede, F., Sonderrede, DW-; L.: Lexer 218c (sunderrede)

sunderreht 4, mhd., st. N.: nhd. Sonderrecht, Partikularrecht; Q.: Urk (1281); E.: s. sunder (1), reht; W.: s. nhd. Sonderrecht, N., Sonderrecht, DW 16, 1585; L.: WMU (sunderreht 490 [1281] 4 Bel.)

sunderrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sunderrīche*

sunderrīche*, sunderrīch, mhd., Adj.: nhd. besonders reich; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sunderrīch); E.: s. sunder (1), rīche; W.: nhd. DW-

sunderrīcheit, mhd., st. F.: nhd. Besondersreichsein?; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunderrīche*, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1310 (sunderrîcheit)

sunderrinc, mhd., st. M.: nhd. „Sonderring“, abgesondertes Zeltlager, abgesteckter Kampfplatz, Heeresabteilung, eigenes Lager, Ehrenplatz; Q.: RWh, RWchr (FB sunderrinc), Parz (1200-1210), RvEGer; E.: s. sunder (1), rinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderrinc), Hennig (sunderrinc)

sunderrote, mhd., st. F.: nhd. „Sonderrotte“, besondere Schar (F.) (1), Schar (F.) (1) mit einer besonderen Bestimmung, Heeresabteilung; Q.: Suol, RAlex, RWh (FB sunderrote), Loheng, Parz (1200-1210), Wh; E.: s. sunder (1), rote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderrote), Hennig (sunderrote)

sunderruof, mhd., st. M.: nhd. besonderer Ruf; Q.: Loheng, Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), ruof; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1310 (sunderruof)

sunders, mhd., Adv.: nhd. abgesondert, auf besondere Weise, eigens, für sich; Vw.: s. īn-; Q.: Lei, RWchr (FB sunders), Martina, RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunder (1); W.: nhd. sonders, Adv., sonders, DW 16, 1585; L.: Lexer 218c (sunders), Hennig (sunders)

sundersāze, mhd., sw. M.: nhd. Einzelmensch; E.: s. sunder (1), sāze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundersāze)

sundersæze, mhd., Adj.: nhd. abgesondert, abgesondert wohnend, einzeln wohnend; Q.: WeistGr (1475); E.: s. sunder (1), sæze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundersæze)

sunderschal, mhd., st. M.: nhd. Sonderschall; Q.: RWh (1235-1240) (FB sunderschal); E.: s. sunder (1), schal; W.: nhd. DW-

sunderschar, mhd., st. F.: nhd. „Sonderschar“, besondere Schar (F.) (1), Schar (F.) (1) mit einer besonderen Bestimmung, Heeresabteilung; Q.: RWh (FB sunderschar), ErnstD, JTit, Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), schar (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderschar), Hennig (sunderschar)

sunderschaz, mhd., st. M.: nhd. Sondergut; ÜG.: lat. peculium Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. sunder (1), schaz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderschaz)

sunderscheidenlich, mhd., Adj.: nhd. unterschiedlich, besonders unterschiedlich; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sunderscheidenlich); E.: s. sunder (1), scheidenlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunderscheidenlich)

sunderschif, mhd., st. N.: nhd. besonderes Schiff; Q.: Flore (1220); E.: s. sunder (1), schif; W.: nhd. Sonderschiff, N., Sonderschiff, DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderschif)

sunderschīn, mhd., st. M.: nhd. „Sonderschein“, besonderer ausgezeichneter Glanz; Q.: WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), schīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderschīn)

sunderschōne, mhd., Adv.: nhd. besonders schön; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. sunder (1), schōne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderschône)

sunderschouwen, mhd., st. N.: nhd. besonderes Schauen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), schouwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderschouwen)

sundersiech, mhd., Adj.: nhd. aussätzig; Hw.: s. sundersühtige; Q.: Apk (vor 1312), Teichn (FB sundersiech), Chr, Erlös, NüP, StRMünch; E.: s. sunder (1), siech; W.: nhd. (ält.) sondersiech, Adj., aussätzlich, DW 16, 1586; L.: Lexer 218c (sundersiech)

sundersiechhūs, mhd., st. N.: nhd. Spital für Aussätzige; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. sundersiech, hūs; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sundersiechhûs)

sundersiechtuom, mhd., st. M.: nhd. Aussätzigkeit; Q.: Ot (FB sundersiechtuom), Barth (Ende 12. Jh.); E.: s. sunder (1), siechtuom; W.: nhd. DW-

sundersin, mhd., st. M.: nhd. Sondersinn; Q.: Ot (1301-1319) (FB sundersin); E.: s. sunder (1), sin; W.: nhd. DW-

sundersite, mhd., st. M.: nhd. besondere Sitte; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), site (1); W.: nhd. Sondersitte, M., Sondersitte, DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sundersite)

sundersiz, mhd., st. M.: nhd. Sondersitz; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sunder (1), siz; L.: Lexer 218c (sundersiz); W.: nhd. DW-

sunderslā, mhd., st. F.: nhd. besonderer eigener Weg den man reitet; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), slā; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderslā), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 386a (sunderslâ)

sunderslāf, mhd., st. M.: nhd. Getrenntschlafen der Eheleute; E.: s. sunder (1), slāf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderslāf)

sunderslāfen, mhd., st. N.: nhd. Sonderschlafen, Getrenntes Schlafen; Q.: Vät (1275-1300) (FB sunderslāfen); E.: s. sunder (1), slāfen; W.: nhd. DW-

sunderspæhe, mhd., st. F.: nhd. besondere Kunstfertigkeit; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), spæhe (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderspæhe)

sunderspiegel, mhd., st. M.: nhd. besonderer Spiegel; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. sunder (1), spiegel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1311 (sunderspiegel)

sunderspīse, mhd., st. F.: nhd. „Sonderspeise“; Q.: WeistGr (1469); E.: s. sunder (1), spīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderspīse)

sundersprāche, mhd., st. F.: nhd. „Sondersprache“, Dialekt, Geheimunterredung, geheime Beratung; Hw.: vgl. mnd. sundersprāke; Q.: Kchr (um 1150), RWchr, TürlWh (FB sundersprāche), Aneg, Kudr, NibA, Loheng; E.: s. sunder (1), sprāche; W.: nhd. Sondersprache, F., Sondersprache, DW 16, 1586; L.: Lexer 218c (sundersprāche), Hennig (sundersprāche)

sundersprāchen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich heimlich besprechen, sich heimlich beraten (V.); Q.: Kudr, Nib (um 1200); E.: s. sunder (1), sprāchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundersprāchen)

sundersprāchen (2), mhd., st. N.: nhd. heimliche Besprechung; Q.: TürlWh (nach 1270); E.: s. sundersprāchen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sundersprâchen)

sundersprechen, mhd., st. N.: nhd. abgesonderte Unterredung; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sunder (1), sprechen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sundersprechen)

sunderstarc, mhd., Adj.: nhd. sehr stark; Q.: Nib (um 1200); E.: s. sunder (1), starc (1); W.: nhd. DW-

sunderstat, mhd., st. F.: nhd. besonderer Ort?; Q.: Roseng (13. Jh.); E.: s. sunder (1), stat (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sunderstat)

sunderstīc, mhd., st. M.: nhd. Sondersteig; Q.: Lei (FB sunderstīc); E.: s. sunder (1), stīc; W.: nhd. DW-

sunderstorīe*, sunderstorje, mhd., st. F.: nhd. besondere Kriegsschar, Heeresabteilung; Q.: Suol (FB sunderstorje), Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), storīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderstorje), Hennig (sunderstorje)

sunderstorje, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderstorīe*

sunderstrīt (1), mhd., st. M.: nhd. „Sonderstreit“, Einzelkampf; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunderstrīt); E.: s. sunder (1), strīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunderstrīt)

sunderstrīt (2), mhd., Adv.: nhd. wahrhaftig; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunderstrīt); E.: s. sunder (1), strīt; W.: nhd. DW-

sunderstuol, mhd., st. M.: nhd. besonderer Stuhl; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunder (1), stuol; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sunderstuol)

sundersühtige, mhd., st. F.: nhd. Aussatz; Hw.: s. sundersiech; E.: s. sunder (1), sühtige; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundersühtige)

sundert (1), sunderet*, mhd., Adj.: nhd. südlich, nach Süden, von Süden; E.: s. sundert (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundert)

sundert (2), sunderet*, mhd., Adv.: nhd. südlich, im Süden, nach Süden; Vw.: s. sunder; E.: ahd. sundert 4?, Adv., südwärts, im Süden; s. sund, sundar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundert)

sundert (3), sunderet*, mhd., Adv.: nhd. gesondert, abseits, im einzelnen, für sich, insbesondere, ausschließlich, vorzüglich, ausgezeichnet, sehr; E.: s. sunder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sundert)

*sundert? (4), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. sunderen

sundertāt, mhd., st. F.: nhd. besondere Tat; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunder (1), tāt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sundertât)

sunderteil (1), mhd., st. M.: nhd. Sonderteil; Q.: RWchr (um 1254) (FB sunderteil); E.: s. sunder (1), teil; W.: nhd. Sonderteil, M., Sonderteil, DW-; L.: Lexer 218c (sunderteil)

sunderteil (2), mhd., st. M.: nhd. Südteil; Q.: RWchr (um 1254) (FB sunderteil); E.: s. sunder (1), teil; W.: nhd. DW-

sunderthalp, mhd., Adv.: nhd. im Süden; Q.: Serv (um 1190); E.: s. sunder (1), halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunderhalp)

sundertjoste, mhd., st. F.: nhd. Sonderkampf; Q.: Suol (FB sundertjoste), Krone (um 1230); E.: s. sunder (1), tjoste; W.: nhd. DW-

sundertrahte, mhd., st. F.: nhd. ausgesuchtes, köstliches Gericht; Q.: KvWHerzm (vor 1260); E.: s. sunder (1), trahte (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundertrahte)

sundertriutel, mhd., st. N.: nhd. besonderer Liebling; Q.: SHort (nach 1298) (FB sundertriutel); E.: s. sunder (1), triutel, trūt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundertriutel)

sundertroute, mhd., sw. M.: Vw.: s. sondertrūte*

sundertrūt, mhd., st. M., st. N.: nhd. besonderer Liebling, besonderer Vertrauter; Q.: (st. M.) Lilie (FB sundertrūt), Hadam, Kolm, Parz (1200-1210), RvEBarl; E.: s. sunder (1), trūt; L.: Lexer 218c (sundertrūt), Hennig (sundertrūt)

sundertrūte, sundertroute, mhd., sw. M.: nhd. besonderer Liebling, besonderer Vertrauter; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.), PrWack; E.: s. sunder (1), trūte; W.: nhd. (ält.) Sondertraut, Sb., besonderer Liebling, DW 16, 1586; L.: Lexer 218c (sundertrūte), Hennig (sundertrūte)

*sundertrūten (1), mhd., V.: nhd. „auszeichnen“; Hw.: s. sundertrūten (2); E.: s. sunder (1), trūten

sundertrūten (2), mhd., st. N.: nhd. Auszeichnen; E.: s. sunder (1), trūten; L.: Hennig (sundertrūten)

sundertugent, mhd., st. F.: nhd. besondere Tugend; Q.: Vät (1275-1300); E.: s. sunder (1), tugent; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sundertugent)

sunderunge, mhd., st. F.: nhd. „Sonderung“, Absonderung, Aussonderung, Trennung; Vw.: s. abe-, be-; Hw.: vgl. mnd. *sünderinge?; Q.: SGPr (1250-1300), Apk (FB sunderunge), Elis, PassI/II; E.: ahd. suntarunga* 13, suntaringa*, st. F. (ō), Sonderung, Teilung, Scheidung; ahd. suntarungī* 1, st. F. (ī), Zuteilung; W.: nhd. Sonderung, F., Sonderung, DW 16, 1586; L.: Hennig (sunderunge)

sundervarwe, sunderfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Sonderfarbe, verschiedene Farbe; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunder (1), varwe; W.: nhd. Sonderfarbe, F., Sonderfarbe, DW-; L.: Lexer 218c (sundervarwe)

sundervelt 1, sunderfelt*, mhd., st. N.: nhd. „Sonderfeld“, aus dem gemeinschaftlichen Grundeigentum ausgesondertes Feld; Q.: Urk (1282); E.: s. sunder (1), velt; W.: nhd. Sonderfeld, N., Sonderfeld, DW 16, 1579; L.: WMU (sundervelt 563 [1282] 1 Bel.)

sunderverge, sunderferge*, mhd., sw. M.: nhd. südlicher Fährmann; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. sunden, verge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1312 (sunderverge)

sundervluz, sunderfluz*, mhd., st. M.: nhd. besondere Strömung, Meeresarm; Q.: RWchr (um 1254) (FB sundervluz); E.: s. sunder (1), vluz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundervluz), Hennig (sundervluz)

sundervreude, sunderfreude*, mhd., st. F.: Vw.: s. sundervröude

sundervriunt, sunderfriunt*, mhd., st. M.: nhd. besonderer vorzüglicher Freund; Q.: RAlex, Macc (FB sundervriunt), PassI/II, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Virg; E.: s. sunder (1), vriunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sundervriunt)

sundervriuntschaft, sunderfriuntschaft*, mhd., st. F.: nhd. Sonderfreundschaft, besondere Freundschaft; Q.: Vät (1275-1300) (FB sundervriuntschaft), Hester; E.: s. sunder (1), vriuntschaft; W.: nhd. DW-

sundervröude, sundervreude, sunderfröude*, sunderfreude*, mhd., st. F.: nhd. Sonderfreude; Q.: GTroj (FB sundervröude), DvA (1250-1272); E.: s. sunder (1), vröude; W.: nhd. DW-

sunderwāfen*, sunderwāpen, mhd., st. N.: nhd. besonderes Wappen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. sunder (1), wāfen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwâpen)

sunderwal, mhd., st. F.: nhd. Sonderauswahl, besondere Auswahl; Q.: RWchr5 (um 1254) (FB sunderwal); E.: s. sunder (1), wal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderwal)

sunderwān, mhd., st. M.: nhd. hoffärtige Zuversicht, Irrtum; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sunder (1), wān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderwān), Hennig (sunderwān)

sunderwanc, mhd., st. M.: nhd. Sonderwanken; Q.: Rub (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sunder (1), wanc; W.: nhd. DW-; R.: āne sunderwanc: nhd. sicher, zuversichtlich; L.: Lexer 218c (sunderwanc)

sunderwandel, mhd., st. M.: nhd. besonderer Wandel; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunder (1), wandel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwandel)

sunderwāpen, mhd., st. N.: Vw.: s. sunderwāfen*

sunderwē, mhd., st. N.: nhd. besonderes Leid; Q.: Alexius (14. Jh.); E.: s. sunder (1), wē (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwê)

sunderwec, mhd., st. M.: nhd. „Sonderweg“, besonderer Weg; Q.: GTroj (1270-1300), HvBurg (FB sunderwec); E.: s. sunder (1), wec; W.: nhd. Sonderweg, M., Sonderweg, DW-

sunderweide, mhd., st. F.: nhd. „Sonderweide“, abgesonderte Weide (F.) (2); Q.: SGPr (1250-1300); E.: s. sunder (1), weide (1); W.: nhd. Sonderweide, F., Sonderweide, DW 16, 1587; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderweide)

sunderwer, mhd., st. F.: nhd. Sonderwehr; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunderwer); E.: s. sunder (1), wer; W.: nhd. DW-

sunderwerc, mhd., st. N.: nhd. Sonderwerk, Arbeit für sich selbst, Arbeit die nicht der Allgemeinheit gilt; E.: s. sunder (1), werc; W.: nhd. Sonderwerk, N., Sonderwerk, DW-; R.: sunderwerkes pflegen: nhd. Eigenleben führen; L.: Lexer 450c (sunderwerc), Hennig (sunderwerc)

sunderwesen, mhd., st. N.: nhd. „Sonderwesen“, Eigenart; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sunderwesen); E.: s. sunder (1), wesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderwesen)

sunderwesterwint 7, mhd., st. M.: nhd. Südwestwind; ÜG.: lat. austroafricus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. sunden, west (1), wint (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 507b (sunderwesterwint)

sunderwint, mhd., st. M.: nhd. Südwind; Vw.: s. ōster-; Q.: Trudp (vor 1150) (FB sunderwint), En, Kudr, PrLeys, Gl; E.: s. sunder (1), wint (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderwint), Hennig (sunderwint)

sunderwirdekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderwirdicheit*

*sunderwirdic?, mhd., Adj.: nhd. „sonderwürdig“; Hw.: s. sunderwirdicheit*; E.: s. sunder (1), wirdic

sunderwirdicheit*, sunderwirdekeit, mhd., st. F.: nhd. Sonderwürdigkeit (?); Q.: RWh (1235-1240) (FB sunderwirdekeit); E.: s. sunder (1); W.: nhd. DW-

sunderwitze, mhd., st. F.: nhd. besondere Klugheit, ausgezeichnete Klugheit; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunde (1), witze (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwitze)

sunderwort, mhd., st. N.: nhd. „Sonderwort“; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunderwort); E.: s. sunder (1), wort; W.: nhd. DW-; R.: hövische sunderworte: nhd. gewählte Worte; L.: Lexer 450c (sunderwort)

sunderwunne, mhd., sw. F.: Vw.: s. sunderwünne*

sunderwünne*, sunderwunne, mhd., sw. F.: nhd. besondere Wonne, eigene Wonne; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sunder (1), wünne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwunne)

sunderwunsch, mhd., st. M.: nhd. besonderer Wunsch; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. sunder (1), wunsch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderwunsch)

sunderzal, mhd., st. F.: nhd. „Sonderzahl“, Einzahl; Q.: EckhII (FB sunderzal), Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), zal; W.: nhd. Sonderzahl, F., Sonderzahl, DW-; R.: mit sunderzal: nhd. mit Zählung jedes Einzelnen, einzeln gezählt; L.: Lexer 218c (sunderzal), Hennig (sunderzal)

sunderzierde, mhd., st. F.: Vw.: s. sunderzierede*

sunderzierede*, sunderzierde, mhd., st. F.: nhd. besondere Zierde; Q.: Wh (um 1210); E.: s. sunder (1), zierede*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderzierde)

sunderziter*, sunderzitter, mhd., st. M.: nhd. besonderes Zittern, großes Zittern; Q.: Martina (um 1293); E.: s. sunder (1), ziter; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sunderzitter)

sunderzitter, mhd., st. M.: Vw.: s. sunderziter*

sunderzunge, mhd., st. F.: nhd. Sondersprache, Dialekt, Geheimunterredung; Q.: RWchr (um 1254) (FB sunderzunge); E.: s. sunder (1), zunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218c (sunderzunge), Hennig (sunderzunge)

sündesiech, mhd., Adj.: nhd. „sündig“; Q.: ErzIII (1233-1267), Ot (FB sündesiech), KvWLd; E.: s. sünde, siech

sündesieche, mhd., sw. M.: nhd. Sünder; E.: s. sünde, sieche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sündesieche)

sündesippe, mhd., st. F.: nhd. der Sünde Verwandtes, der Sünde Nahestehendes; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB sündesippe), Myst; E.: s. sünde, sippe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218b (sündesippe), Hennig (sündesippe)

sündevluot, sündefluot*, mhd., st. F.: nhd. Sündenflut; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sünde, vluot; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (sündevluot)

sundic, mhd., Adj.: Vw.: s. sündic

sündic, sündec, sundec, sundic, suntic, mhd., Adj.: nhd. sündig, die Sünde betreffend; ÜG.: lat. peccatus BrTr; Vw.: s. ge-, tōt-, un-; Hw.: vgl. mnd. sündich; Q.: Mar, ErzIII, Brun, HvBurg, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB sündec), BrTr, Exod (um 1120/1130), Glaub, Greg, Mai, MarLegPass, PassI/II, StrKarl, TürlWh, Walth, WvRh; E.: ahd. suntīg 163, Adj., sündig, sündhaft, schuldig; s. sunta; W.: nhd. sündig, Adj., sündig, mit Sünde behaftet, von sündlicher Art seiend, DW 20, 1178; R.: ein sündic weinen: nhd. Weinen über die Sünden; L.: Lexer 218b (sündec), Hennig (sundec)

sündicheit*, sündecheit, mhd., st. F.: nhd. „Sündigkeit“, Sünde, Sündhaftigkeit; Hw.: vgl. mnd. sündichhēt; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sündecheit); E.: s. sündic, heit; W.: nhd. Sündigkeit, F., Sündigkeit, DW 20, 1185; L.: Lexer 450b (sündecheit)

sundiclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sündiclich*

sündiclich*, sündeclich, sundiclich, sundeclich, mhd., Adj.: nhd. sündhaft, sündig; Hw.: vgl. mnd. sündichlīk; Q.: Mar, Ren, LvReg, HvBurg, Apk, BDan (FB sündeclich), Elis, Exod (um 1120/1130), Freid; E.: s. sündic, lich; W.: nhd. (ält.) sündiglich, Adj., sündig, DW 20, 1186; L.: Lexer 450b (sündeclich), Hennig (sündeclich)

sündiclīchen*, sündeclīchen, mhd., Adv.: nhd. „sündiglich“; Q.: HvBurg, Apk, HvBer, Teichn (FB sündeclīchen), Glaub (1140-1160); E.: s. sündiclich*; W.: nhd. (ält.) sündiglich, Adv., sündig, DW 20, 1186

sundigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sündigen

sündigen, sundigen, mhd., sw. V.: nhd. sündigen, sich versündigen an; Vw.: s. ge-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sündigen (1); Q.: EckhIII, EckhV, BDan, EvB (FB sündigen), Köditz, Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. sünde; W.: nhd. sündigen, V., sündigen, DW 20, 1180; L.: Lexer 219a (sündigen), Hennig (sündigen)

sune..., mhd.: Vw.: s. sun...

sūne (1), mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. ane-; E.: s. suone; L.: Lexer 219a (sūne), Hennig (sūne)

sūne (2), mhd., st. N.: Vw.: s. siune (1)

sūne..., mhd.: Vw.: s. suon...

sunebente, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sunewende

sunegiht, mhd., st. F.: Vw.: s. sungiht

sunelich, mhd., Adj.: Vw.: s. sunlich (1)

*sūnelich? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. siune

sūnelich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. suonelich

sūnelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sunlīche

sünelīn, mhd., st. N.: nhd. Söhnlein, Söhnchen; Q.: RAlex, EvA, Seuse (FB sünelīn), BdN, EvBeh, GFrau, Helbl, Trist (um 1210), Urk; E.: s. sun; W.: nhd. Söhnlein, N., Söhnlein, DW 16, 1424; L.: Lexer 219a (sünelīn), WMU (sünelīn 1708 [1293] 1 Bel.)

sūnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. süenen (1)

suneson, mhd., st. M.: Vw.: s. sunesson*

sunesson*, suneson, suonesuon, mhd., st. M.: nhd. Sohnessohn, Enkel (M.) (1); E.: s. sun, son; W.: nhd. Sohnessohn, M., Sohnessohn, DW 16, 1424; L.: Hennig (suneson)

sunewende, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sunnewende

sunfzen, sünfzen, mhd., sw. V.: nhd. seufzen über, beseufzen, beklagen; E.: s. siufzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunfzen)

sünfzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. sunfzen

sungelen*, sungeln, sunkeln, mhd., sw. V.: nhd. knistern; Q.: Minneb (FB sungeln), KvWTroj, Parz (1200-1210); E.: s. sengen; W.: nhd. (ält.) sungeln, sw. V., knistern, DW 20, 1192; L.: Lexer 219a (sungeln), Hennig (sungeln)

sungeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sungelen

sungen, sunken, mhd., sw. V.: nhd. anbrennen, versengt werden; Vw.: s. be-; Q.: UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. sengen; W.: nhd. (ält.) sungen, sw. V., glimmen, glänzen, DW 20, 1193; L.: Lexer 219a (sungen)

sungiht, sunegiht, sunnegiht, mhd., st. F.: nhd. Sonnengang, Sonnwende, Sommersonnwende; Q.: EckhII (FB sungiht), Roseng, UvZLanz (nach 1193), Urk; E.: s. sune, giht; W.: nhd. (ält.) Sunngicht, F., Sonnenwende, DW 20, 1194; L.: Lexer 219a (sungiht), Hennig (sungiht), WMU (sungiht N1 [1261] 108 Bel.)

sungihtābent, mhd., st. M.: nhd. Vorabend vor Sonnenwende, Tag vor Sonnenwende; Q.: Urk (1287), WeistGr; E.: s. sungiht, ābent; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sungihtābent N329 [1287] 2 Bel.)

sungihttac 4, sunnegihttac, mhd., st. M.: nhd. Johannistag, Sommersonnwendtag; Q.: Urk (1285); E.: s. sun, giht, sungiht, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sungihtttac), WMU (sungithttac 721 [1285] 4 Bel.)

sunheit, suonheit, mhd., st. F.: nhd. „Sohnheit“, Wesen des Sohnes, Wesen als Sohn, Sein des Sohnes; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sunheit); E.: s. sun, heit; W.: nhd. (ält.) Sohnheit, F., Wesen des Sohnes, DW 16, 1424; L.: Lexer 218a (sunheit), Hennig (sunheit)

sunkeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sungelen

sunken (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sungen

*sunken? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. sinken

*sunkenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; E.: s. sinken

sunlich (1), suonlich, sünlich, sunelich, mhd., Adj.: nhd. einem Sohn gemäß, einen Sohn betreffend, einem Sohn entsprechend; Hw.: vgl. mnd. sȫnelīk (1); Q.: Trudp, Kchr, TrSilv, HlReg, EckhIII, Seuse (FB sunlich), Exod (um 1120/1130), MarHimmelf, Myst, Trist; E.: s. sun, lich; W.: nhd. (ält.) sohnlich, söhnlich, Adj., einem Sohn gemäß, DW 16, 1425; R.: mit sunlichen dingen: nhd. wie es sich für einen Sohn gehört; R.: sunlichiu triuwe: nhd. Sohnestreue, Sohnesliebe; R.: sunlichez wesen: nhd. Gottessohnschaft; R.: sunlichiu gotheit: nhd. Gottessohnschaft; L.: Lexer 218a (sunlich), Hennig (sunlich)

sunlich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. siunlich

sünlich (1), mhd., Indef.-Pron., Adj.: Vw.: s. sumelich

sünlich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. sunlich (1)

sunlīche, sūnelīche, mhd., Adv.: nhd. wie es sich für einen Sohn gehört; Q.: MarHimmelf (1258/1269); E.: s. sun, līche; W.: nhd. (ält.) sohnlich, söhnlich, Adv., einem Sohn gemäß, DW 16, 1425; L.: Hennig (sunlīche)

sunlicheit, sunlīcheit, suonlīcheit, sünlicheit, mhd., st. F.: nhd. Wesen des Sohnes, Wesen als Sohn, Sohnschaft, Gottessohnschaft; ÜG.: lat. filiatio STheol; Q.: EckhI (vor 1326), STheol (FB sunlīcheit), Myst; I.: Lüt. lat. filiatio; E.: s. sunlich, sun, lic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 218a (sunlicheit), Hennig (sunlicheit)

sünlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunlicheit

sunlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunlicheit

sunnære* (?) 1, sunner, mhd., st. M.: nhd. Bleicher; Q.: Urk (1299); E.: s. sunne; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sunner 3206 [1299] 1 Bel.)

sunnaht, mhd., st. F.: Vw.: s. sunnennaht

sunne, mhd., sw. F., st. F., st. M., sw. M.: nhd. Sonne, Sonnenschein, Tageslicht, sonnenbeschienener Platz, östliche Himmelsgegend; ÜG.: lat. sol PsM, stella PsM; Vw.: s. ābent-, himel-, ōster-*, summer-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. sonne, mnd. sunne; Q.: LAlex, Berth, Kreuzf, (M.) Lei, LvReg (F.), PsM, LvReg, Enik, Secr, Ot, EckhV, EvA, Tauler (st. F.), Will (1060-1065), PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, RvZw, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, HTrist, SHort, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (sw. F.), Kchr (um 1150), LAlex, Lucid, LBarl, RWchr, SGPr, Secr, HvNst, Apk, Ot, MinnerII, WernhMl (sw. M.) (FB sunne), BdN, Berth, JTit, Neidh, PassI/II, RvEGer, UvLFrd, Virg, WvÖst, WvRh, Urk; E.: s. ahd. sunno 2, sw. M. (n), Sonne; ahd. sunna (2) 190, sw. F. (n), Sonne; germ. *sunnō, st. F. (ō), Sonne; germ. *sunnō-, *sunnōn, sw. F. (n), Sonne; germ. *sunnō-, *sunnōn, *sunna-, *sunnan, sw. M. (n), Sonne; idg. *su̯en-, *sun-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. Sonne, F., Sonne, DW 16, 1590; L.: Lexer 219a (sunne), Hennig (sunne), WMU (sunne 51 [1261] 18 Bel.)

sunne..., mhd.: Vw.: s. sunnen...

sunnebære, mhd., Adj.: nhd. sonnig; Hw.: s. sunneberende; E.: s. sunne, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnebære)

sunneberende*, sunnebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Sonnenschein bringend, hell; Hw.: s. sunnebære; Q.: Trist (um 1210); E.: s. sunne, berende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunneberende), Hennig (sunnebernde)

sunnebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. sunneberende*

sunneblic, mhd., st. M.: nhd. „Sonnenblick“, Sonnenschein, Sonnenglanz; E.: s. sunne, blic; W.: s. nhd. Sonnenblick, M., Sonnenblick, DW 16, 1636; R.: ein sunnenblicker schūr: nhd. „ein Sonnenschauer“; L.: Lexer 219a (sunneblic)

*sunnec?, mhd., Adj.: Vw.: s. *sunnic?

sunneclich, mhd., Adj.: Vw.: s. sunniclich*

sunnegiht, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sungiht

sunnegihttac, mhd., st. M.: Vw.: s. sungihttac

sunnehalben, mhd., Adv.: nhd. auf der Sonnenseite, auf der Südseite; E.: s. sunne, halben; W.: s. nhd. sonnenhalb, Adv., auf der Sonnenseite, südwärts, DW 16, 1652; L.: Lexer 219a (sunnehalben)

sunneheiz, mhd., Adj.: nhd. sonnenheiß; E.: s. sunne, heiz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunneheiz)

sunnelant, mhd., st. N.: nhd. Süden; Q.: EvA (vor 1350) (FB sunnelant); E.: s. sunne, lant; W.: s. nhd. (ält.) Sonnenland, N., Sonnenland, DW 16, 1662

sünnelīn, mhd., st. N.: nhd. Sönnlein, Sönnchen, Sonnlein; Q.: Wartb, Wh (um 1210); E.: s. sun, līn; W.: nhd. Sonnlein, N., Sonnlein, DW 16, 1709; L.: Lexer 219a (sünnelīn)

sunnen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. sünnen

*sunnen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, ver-; E.: s. sinnen

sünnen, sunnen, mhd., sw. V.: nhd. „sonnen“, der Sonne aussetzen; Vw.: s. be-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sunnen; Q.: Hiob (FB sünnen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunne; W.: s. nhd. sonnen, sw. V., sonnen, DW 16, 1709; L.: Lexer 219a (sünnen)

sunnenābint, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnenābent

sunnenābent, sunnenābint, sunābent, mhd., st. M.: nhd. Sonnabend; Q.: Macc, HistAE, EvB (FB sunnenābent), Chr, Köditz, MarLegPass, StRPrag, Trist (um 1210), Urk, Voc, WeistGr; E.: ahd. sunnūnāband* 1, st. M. (a), Sonnabend; s. mhd. sunne, ābent; W.: s. nhd. Sonnabend, M., Sonnabend, Samstag, letzter Tage der Woche, DW 16, 1587; L.: Lexer 219a (sunnenābent), Hennig (sunnenābent), WMU (sunnenābent 1206 [1290] 4 Bel.)

sunnenbære, mhd., Adj.: nhd. sonnenhell; Hw.: s. sunnebære; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. sunne, bære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenbære)

sunnenberende*, sunnenbernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. sonnenhell; Hw.: s. sunneberende; E.: s. sunne, berende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenbernde)

sunnenbernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. sunnenberende*

sunnenblic, mhd., st. M.: nhd. „Sonnenblick“, Sonnenschein; Hw.: vgl. mnd. sunnenblik; Q.: Brun (sonnenblik) (FB sunnenblic), Parz (1200-1210), WolfdD; E.: s. sunne, blic; W.: s. nhd. Sonnenblick, M., Hervorblitzen der Sonne, DW 16, 1636; L.: Hennig (sunnenblic)

sunnenblicke, mhd., Adj.: nhd. von der Sonne ausstrahlend; E.: s. sunne, blicke; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenblicke)

sunnenblint, mhd., Adj.: nhd. „sonnenblind“, von der Sonne geblendet; Q.: Trudp (vor 1150) (FB sunnenblint); E.: s. sunne, blint; W.: nhd. sonnenblind, Adj., sonnenblind, DW-; L.: Lexer 219a (sunnenblint)

sunnenbrāt, mhd., st. N.: nhd. von der Sonne ausgedörrtes Land; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunne, brāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnenbrāt)

sunnenbrehen, sunnenbrēn, mhd., st. N.: nhd. Sonnenschein, Sonnenglanz; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sunnenbrehen), PassIII; E.: s. sunne, brehen; L.: Lexer 219a (sunnenbrehen), Hennig (sunnenbrēn)

sunnenbrehende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. leuchtend wie die Sonne; Q.: HTrist (1285-1290) (FB sunnenbrehende); E.: s. sunne, brehende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenbrehende)

sunnenbrēn, mhd., st. N.: Vw.: s. sunnenbrehen

sunnendach, mhd., st. N.: nhd. Sonnendach, Firmament; E.: s. sunne, dach; W.: nhd. Sonnendach, N., Sonnendach, DW 16, 1642; L.: Lexer 450c (sunnendach)

sunnendistel, mhd., F.: nhd. Sonnendistel; ÜG.: lat. scara caeli Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. sunne, distel; W.: nhd. Sonnendistel, F., Sonnendistel, DW 16, 1642; L.: LexerHW 2, 1316 (sunnendistel)

sunnengiht, mhd., st. F.: nhd. Sonnengang; Hw.: s. sungiht; E.: s. sunne, giht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnengith)

sunnenglanz, mhd., st. M.: nhd. Sonnenglanz, Sonnenschein; Hw.: vgl. mnd. sunnenglans; Q.: RWh (1235-1240), KvHelmsd (FB sunnenglanz); E.: s. sunne, glanz; W.: nhd. Sonnenglanz, M., Sonnenglanz, DW 16, 1649; L.: Lexer 219a (sunnenglanz)

sunnenglas, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenglas“, Lichtgefäß der Sonne; Q.: TvKulm (1331) (FB sunnenglas); E.: s. sunne, glas; W.: nhd. Sonnenglas, N., Sonnenglas, DW 16, 1650; L.: Lexer 219a (sunnenglas)

sunnenglast, mhd., st. M.: nhd. Sonnenglanz, Sonnenschein; Q.: Ren, ErzIII, HTrist, TvKulm, Seuse, KvMSph (FB sunnenglast), RvEBarl (1225-1230); E.: s. sunne, glast; W.: nhd. (ält.) Sonnenglast, M., Sonnenglanz, DW 16, 1650; L.: Lexer 219a (sunnenglast), Hennig (sunnenglast)

sunnengot, mhd., st. M.: nhd. Sonnengott; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. sunne, got; W.: nhd. Sonnengott, M., Sonnengott, DW 16, 1651; L.: Lexer 219a (sunnengot)

sunnenhalp 1 und häufiger, mhd., Adv.: nhd. auf der Sonnenseite, auf der Südseite, südlich; Q.: Urk (1294); E.: s. sunne, halp; W.: nhd. (ält.) sonnenhalb, Adv., auf der Sonnenseite, südwärts, DW 16, 1652; L.: Lexer 219a (sunnenhalp), WMU (sunnenhalp 2030 [1294] 1 Bel.)

*sunnenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. sunnen

sunnenheiz, mhd., Adj.: nhd. sonnenheiß, sonnendurchglüht; Q.: LobGesMar, Loheng, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sunne, heiz (2); W.: nhd. sonnenheiß, Adj., sonnenheiß, DW 16, 1653; L.: Lexer 219a (sunnenheiz), Hennig (sunnenheiz)

sunnenhirs 1, mhd., st. M.: nhd. „Sonnenhirse“, echter Steinsame; ÜG.: lat. granum solis Gl; Hw.: s. sunnenhirse; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lüt. granis solis?; E.: s. sunne, hirs; W.: s. nhd. (ält.) Sonnenhirse, F., Sonnenhirse, DW 16, 1654; L.: Glossenwörterbuch 608b (sunnenhirs)

sunnenhirse 3, mhd., sw. M.: nhd. „Sonnenhirse“, echter Steinsame; ÜG.: lat. grana solis Gl, milium solis Gl; Hw.: s. sunnenhirs; Q.: Gl (13. Jh.); I.: lat. grana solis?, milium solis?; E.: s. sunne, hirse (1); W.: s. nhd. (ält.) Sonnenhirse, F., Sonnenhirse, DW 16, 1654; L.: Glossenwörterbuch 608b (sunnenhirse)

sunnenkalp, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenkalb“, Marienkäfer; Q.: Urk (1270); E.: s. sunne, kalp; W.: nhd. (ält.) Sonnenkalb, N., „Sonnenkalb“, Sonnenkäfer, DW 16, 1657; L.: WMU (sunnenkalp 145 [1270] 2 Bel.)

sunnenklār, mhd., Adj.: nhd. sonnenklar, sonnenhell; Hw.: vgl. mnd. sunnenklār; E.: s. sunne, klār; W.: nhd. sonnenklar, Adj., sonnenklar, DW 16, 1658; L.: Lexer 450c (sunnenklār), Hennig (sunnenklār)

sunnenkorn 4, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenkorn“, Echter Steinsame; ÜG.: lat. grana solis Gl, milium solis Gl; Hw.: vgl. mnd. sunnenkōrn; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüs. lat. grana solis, milium solis; E.: s. sunne, korn (1); W.: nhd. (ält.) Sonnenkorn, N., Sonnenhirse, DW 16, 1659; L.: Glossenwörterbuch 608b (sunnenkorn)

sunnenkreiz 1, mhd., st. M.: nhd. „Sonnenkreis“, eine Pflanze; ÜG.: lat. gyra solis Gl; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lüt. lat. gyra solis; E.: s. sunne, kreiz (1); W.: nhd. (ält.) Sonnenkreis, M., Sonnenkreis, Sonnenumlauf, DW 16, 1660; L.: Glossenwörterbuch 608b (sunnenkreiz)

*sunnenkunft?, mhd., st. F.: nhd. „Sonnenkunft“; Hw.: s. sunnenkunftlich*; E.: s. sonne, kunft

sunnenkunftlich*, sunnenkünftlich, mhd., Adj.: nhd. „von der Sonne kommend“, nach Osten gerichtet; E.: s. sunne, kunft, kunftlich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenkünftlich)

sunnenkünftlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sunnenkunftlich*

sunnenlēhen, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenlehen“, Lehen über dem man keinen Lehnsherrn als die Sonne anerkennt; E.: s. sunne, lēhen; W.: nhd. (ält.) Sonnenlehen, N., Sonnenlehen, Lehen über dem man keinen Lehnsherrn als die Sonne anerkennt, DW 16, 1662; L.: Lexer 219a (sunnenlēhen)

sunnenlich, mhd., Adj.: nhd. „sonnig“; Q.: KvMSph (1347-1350), Sph (FB sunnenlich); E.: s. sunne, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnenlich)

sunnenlieht (1), mhd., Adj.: nhd. „sonnenlicht“, sonnenhell; Q.: GTroj (FB sunnenlieht), JTit, Tit (nach 1217); E.: s. sunne, lieht; W.: nhd. (ält.) sonnenlicht, Adj., sonnenhell, DW 16, 1665; L.: Lexer 219a (sunnenlieht)

sunnenlieht (2), mhd., st. N.: nhd. Sonne, Sonnenlicht, Sonnenschein; Q.: Apk, BDan (FB sunnenlieht), Berth, Exod (um 1120/1130), Köditz; E.: ahd. sunnūnlioht* 3?, st. N. (a), Sonnenlicht; W.: nhd. Sonnenlicht, N., Sonnenlicht, DW 16, 1665; L.: Lexer 219a (sunnenlieht), Hennig (sunnenlieht)

sunnenlouf, mhd., st. M.: nhd. Sonnenlauf, Sonnenbahn; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sunnenlouf); E.: s. sunne, louf; W.: nhd. Sonnenlauf, M., Sonnenlauf, DW 16, 1662; L.: Lexer 450c (sunnenlouf)

sunnenlūter, mhd., Adj.: nhd. sonnenrein; Q.: Apk (vor 1312) (FB sunnenlūter); E.: s. sunne, lūter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunnenlūter)

sunnennaht, sunnaht, mhd., st. F.: nhd. Nacht zum Sonntag, Sonntagnacht, Sonntag; Q.: Apk (vor 1312) (sunnennaht) (FB sunnaht); E.: s. sunne, naht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnennaht)

sunnenneigich, mhd., Adj.: nhd. nach Westen gerichtet; E.: s. sunne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunnenneigich)

sunnenparadīs, mhd., st. N.: Vw.: s. sunnenparadīse

sunnenparadīse, sunnenparadīs, mhd., st. N.: nhd. Paradies des ewigen Lichtes; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. sunne, paradīse; W.: nhd. Sonnenparadies, N., Sonnenparadies, DW-; L.: Lexer 450c (sunnenparadīse), Hennig (sunnenparadīs)

sunnenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. sunnenrīche*

sunnenrīche*, sunnenrīch, mhd., Adj.: nhd. sonnenreich; Q.: GTroj (1270-1300) (FB sunnenrīch); E.: s. sunne, rīche; W.: nhd. sonnenreich, Adj., sonnenreich, DW 16, 1670

sunnenschīn, mhd., st. M.: nhd. Sonnenschein, Sonnenstrahl; Vw.: s. ābent-; Hw.: s. sunneschīn; vgl. mnd. sunnenschīn; Q.: KvWTroj, UvLFrb (1257), WvRh; E.: s. sunne, schīn; W.: nhd. Sonnenschein, M., Sonnenschein, DW 16, 1670; L.: Lexer 219a (sunnenschīn), Hennig (sunnenschīn)

sunnenschiuhunge, mhd., st. F.: nhd. Sonnenscheu; Q.: Voc (1482); E.: s. sunne, schiuhunge, schiuhen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1317 (sunnenschiuhunge)

sunnenspil, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenspiel“, Jesus, Gott; Q.: TvKulm (1331) (FB sunnenspil); E.: s. sunne, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnenspil)

sunnenstant, mhd., st. M.: nhd. Sonnenstand; Q.: Sph (1350-1400) (FB sunnenstant); E.: s. sunne, stant; W.: nhd. Sonnenstand, M., Sonnenstand, DW 16, 1680

Sunnenstat, mhd., st. F.: nhd. Sonnenstadt; Q.: Cranc (1347-1359) (FB Sunnenstat); E.: s. sunne, stat; W.: nhd. Sonnenstadt, F., Sonnenstadt, DW 16, 1680

sunnenstentlich, mhd., Adj.: nhd. „sonnenständlich“; Q.: Sph (1350-1400) (FB sunnenstentlich); E.: s. sunne, stentlich; W.: nhd. DW-

sunnensterre, mhd., M.: nhd. „Sonnenstern“, Sonne; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. sunne, sterre; W.: s. nhd. (ält.) Sonnenstern, M., Sonne, DW 16, 1683; L.: Lexer 219a (ssunnensterre)

sunnenstift, mhd., st. M.: nhd. Sonnenstich; Q.: Minneb (um 1340) (FB sunnenstift); E.: s. sunnen, stift; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 450c (sunnenstift)

sunnenstoup, mhd., st. M.: nhd. „Sonnenstaub“, Sonnenstäubchen; Hw.: vgl. mnd. sunnenstof; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. sunne, stoup; W.: nhd. Sonnenstaub, M., Sonnenstaub, DW 16, 1681; L.: Lexer 219a (sunnenstoup)

sunnenstrāl, mhd., st. M.: nhd. Sonnenstrahl; E.: s. sunne, strāl; W.: nhd. Sonnenstrahl, M., Sonnenstrahl, DW 16, 1684; L.: Hennig (sunnenstrāl)

sunnenstric, mhd., st. M.: nhd. heller Sonnenstreifen, Sonnenstreifen, Sonnenstrahl; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sunne, stric; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnenstric), Hennig (sunnenstric)

sunnenstüppe, mhd., st. N.: nhd. Sonnenstäubchen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. sunne, stüppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219a (sunnenstüppe)

sunnentac, sunntac, mhd., st. M.: nhd. „Sonnentag“, Sonntag; Vw.: s. kæse-; Hw.: s. sunnetac; vgl. mnd. sunnendach; Q.: OvW, Ren, Spec (um 1150), Virg, Urk; E.: ahd. sunnūntag* 10, st. M. (a), Sonntag; s. mhd. sunne, tac; W.: nhd. Sonnentag, M., Sonnentag, DW 16, 1687; W.: s. nhd. Sonntag, M., Sonntag, erster Tag der Woche, DW 16, 1710; L.: Lexer 219a (sunnentac), Hennig (sunnentac), WMU (sunnetac)

sunnenvar, sunnenfar*, mhd., Adj.: nhd. sonnenfarben, sonnenhell, strahlend; Hw.: s. sunnevar; vgl. mnd. sunnenvāre; Q.: Berth, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sunne, var; W.: s. nhd. sonnenfarben, Adj., sonnenfarben, DW-; L.: Lexer 219a (sunnenvar), Hennig (sunnenvar)

sunnenwagen, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwagen; E.: s. sunne, wagen; W.: nhd. Sonnenwagen, M., Sonnenwagen, DW 16, 1693; L.: Lexer 450c (sunnenwagen)

sunnenwandelunge, mhd., st. F.: nhd. Sonnenfinsternis; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. sunne, wandelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1317 (sunnenwandelunge)

sunnenwende, mhd., st. F.: nhd. Sonnenwende, Sommersonnenwende, Johannistag, Sonnenblume; Hw.: s. sunnenwenden; vgl. mnd. sunnenwende; E.: s. sunne, wende; W.: nhd. Sonnenwende, F., Sonnenwende, DW 16, 1696; L.: Lexer 219a (sunnenwende)

sunnenwendec, mhd., Adj.: Vw.: s. sunnewendic

sunnenwendel, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwende, Sonnenblume, Edelstein; Hw.: vgl. mnd. sunnenwandel; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sunne, wendel; W.: nhd. (ält.) Sonnenwedel, M., Sonnenwedel, DW 16, 1700; L.: Lexer 219b (sunnenwendel), Hennig (sunnenwendel)

sunnenwendentac, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnewenttac

sunnenwendic, mhd., Adj.: nhd. „sonnenwendig“; E.: s. sunne, wendic; W.: nhd. (ält.) sonnenwendig, Adj., windschief, DW 16, 1702; R.: sunnenwendiger punct: nhd. höchster Stand der Sonne bei Sommeranfang; L.: Lexer 450c (sunnenwendic)

sunnenwentābent, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwendabend; Vw.: s. sunnewentābent; E.: s. sunne, went, ābent; W.: nhd. Sonnenwendabend, M., Sonnenwendabend, DW-; L.: Lexer 450c (sunnenwentābent)

sunnenwentviur, sunnenwentfiur*, mhd., st. N.: nhd. Sonnwendfeuer; E.: s. sunne, wenden, viur; W.: nhd. (ält.) Sonnenwendfeuer, N., Sonnenwendfeuer, DW 16, 1700; W.: s. nhd. Sonnwendfeuer, N., Sonnwendfeuer, DW-; L.: Lexer 450c (sunnenwentviur)

sunnenwerbel, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnenwirbel

sunnenwirbel, sunnenwerbel, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwirbel, Sonnenblume, Ringelkraut; Q.: Albrecht (1190-1210), Voc; E.: s. sunne, werbel; W.: nhd. Sonnenwirbel, N., Sonnenwirbel, DW 16, 1703; L.: Lexer 219b (sunnenwerbel), Hennig (sunnenwerbel)

sunnenzeichen, mhd., st. N.: nhd. „Sonnenzeichen“, Tierkreiszeichen; E.: s. sunne, zeichen; W.: nhd. Sonnenzeichen, N., Sonnenzeichen, DW-; L.: Lexer 219b (sunnenzeichen)

sunneschīn, mhd., st. M.: nhd. Sonnenschein, Sonnenstrahl, Tageslicht; Hw.: s. sunnenschīn; Q.: Mar, RAlex, HvBurg, TvKulm, MinnerII, Tauler, KvMSph, Gnadenl (FB sunneschīn), Albrecht, Greg, Litan (nach 1150); E.: s. ahd. sunnaskīm* 2, sunnūnskīm*, st. M. (a?, i?), Sonnenstrahl, Sonnenschein; s. mhd. sunne, schīn; W.: s. nhd. Sonnenschein, M., Sonnenschein, Scheinen der Sonne, DW 16, 1672; L.: Lexer 219a (sunneschīn), Hennig (sunnenschīn)

sunner, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnære*

*sunnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. durch-; E.: s. sunnen

sunnetac, mhd., st. M.: nhd. Sonntag; Hw.: s. sunnentac, suntac; vgl. mnd. sunnedach; Q.: Kchr (um 1150), Lucid, LBarl, Enik, DSp, SGPr, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse (FB sunnetac), GenM, Er, UvL, Urk; E.: s. sunne, tac; W.: s. nhd. Sonntag, M., Sonntag, DW 16, 1710; R.: der wīze sunnetac: nhd. weißer Sonntag; R.: der swarze sunnetac: nhd. „schwarzer Sonntag“, fünfter Sonntag in der Fastenzeit; L.: Lexer 219a (sunnetac), Hennig (sunnetac), WMU (sunnetac 142 [1270] 350 Bel.)

sunnevar, sunnefar*, mhd., Adj.: nhd. sonnenfarben, sonnenhell; Hw.: s. sunnenvar; Q.: LvReg, GTroj (FB sunnevar), Frl, PassI/II, Walth (1190-1229); E.: s. sunne, var; W.: s. nhd. sonnenfarben, Adj., sonnenfarben, DW-; L.: Lexer 219a (sunnevar)

sunnewagen, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwagen; Q.: RAlex (1220-1250) (FB sunnewagen), JTit; E.: s. sunne, wagen; W.: s. nhd. Sonnenwagen, M., Sonnenwagen, DW 16, 1693

sunnewende, sunwende, sunewende, sünwende, sünbente, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Sonnenwende, Sommersonnenwende, Johannistag, Sonnenblume; Vw.: s. winter-; Hw.: s. sunnenwende; Q.: Lucid (1190-1195), Ren, Enik, DSp, Teichn, KvMSph, Sph (FB sunnewende), Bit, Iw, JTit, Nib, Trist, Vintl, Wig, Urk; E.: ahd. sunnawentī* 1, st. F. (ī), Sonnenwende; s. mhd. sunne, wende; W.: s. nhd. Sonnenwende, F., Sonnenwende, Wendung der Sonne in ihrer jährlichen Bewegung an den beiden Wendekreisen, DW 26, 1696; L.: Lexer 219a (sunnewende), WMU (sunnewende 174 [1272] 63 Bel.), Hennig (sunewende)

sunnewendec, mhd., Adj.: Vw.: s. sunnewendic*

sunnewenden, mhd., st. N.: nhd. Sonnenwende; Q.: Ot (1301-1319) (FB sunnewenden); E.: s. sunne, wenden; W.: s. nhd. Sonnenwende, F., Sonnenwende, DW 26, 1696

sunnewender, mhd., Adj.: nhd. zum Hochsommer gehörig; E.: s. sunne, wende, wenden; L.: Lexer 219a (sunnewender)

sunnewendic*, sunnewendec, mhd., Adj.: nhd. sonnenwendend; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB sunnewendec); E.: ahd. sunnawentīg*, Adj., „sonnenwendend“, das Sonnenlicht verwandelnd; s. mhd. sunne, wendic; W.: s. nhd. (ält.) sonnenwendig, Adj., sonnenwendig, DW 16, 1702

sunnewentābent 2 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. Sonnenwendabend, Vorabend des Johannistages; Hw.: s. sunnenwentābent; Q.: Urk (1289); E.: s. sunnewent, ābent; W.: s. nhd. Sonnwendabend, M., Sonnwendabend, DW-; L.: Lexer 450c (sunnewentābent), WMU (sunnewentābent 1129 [1289] 2 Bel.)

sunnewenttac 9 und häufiger, sunwenttac, mhd., st. M.: nhd. Sonnwendtag, Sonnenwende, Johannistag; Q.: Urk (1290); E.: s. sunne, sunnewent, tac; W.: s. nhd. Sonnwendtag, M., Sonnwendtag, DW-; L.: Lexer 219a (sunnewenttac), WMU (sunnewenttac 1274 [1290] 9 Bel.)

*sunnic?, *sunnec?, mhd., Adj.: nhd. sonnig; Hw.: s. sunniclich*; E.: s. sunne

sunniclich*, sunneclich, mhd., Adj.: nhd. sonnig, sonnenhaft, sonnenhell; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. sunne, sunnec, lich; L.: Lexer 219a (sunneclich), Hennig (sunneclich)

sunnisch, mhd., Adj.: nhd. Sonne betreffend; Q.: Sph (1350-1400) (FB sunnisch); E.: s. sunne; W.: nhd. (ält.) sonnisch, Adj., sonnisch, DW 16, 1709

sunpf, mhd., st. M.: Vw.: s. sumpf

sunschaft, sünschaft, mhd., st. F.: nhd. Sohnschaft; Q.: Trudp1 (vor 1150), EckhII, Parad (FB sunschaft); E.: s. sun, schaft; W.: nhd. (ält.) Sohnschaft, F., Sohnschaft, DW 16, 1425; L.: Lexer 450c (sunschaft), Hennig (sunschaft)

sünschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. sunschaft

sunst, mhd., Adv.: Vw.: s. umbe-, s. sus (1)

sunstanzī, mhd., st. F.: Vw.: s. substanzje

sunntac, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnentac

sunt (1), mhd., Adj.: nhd. gesund, lebend, unverletzt, Gesundheit bringend, Gesundheit fördernd, geheilt; Hw.: vgl. mnd. sunt (3); Q.: Lilie (1267-1300), HvBurg (FB sunt); E.: s. sunt (2); W.: s. nhd. gesund, Adj., gesund, DW 5, 4292; L.: Lexer 219b (sunt)

sunt (2), mhd., st. M.: nhd. „Sund“, Gesundheit; Hw.: vgl. mnd. sunt (2); Q.: Brun (1275-1276) (FB sunt); E.: ahd. sunt (1) 1, st. M. (a?, i?), Gesundheit; germ. *sunda-, *sundaz, *swunda-, *swundaz, st. M. (a), Gesundheit, gesunder Zustand; s. idg. *su̯ento-?, *sunto-?, Adj., rege, rüstig, gesund, Pokorny 1048; W.: nhd. (ält.) Sund, F., Gesundheit, DW 20, 1107; L.: Lexer 219b (sunt)

sunt (3), mhd., st. M.: nhd. Süd; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: ahd. sund* (1) 2, st. M. (a?), st. N. (a), Süden; germ. *sunþa, Sb., Süden; idg. *su̯en-, *sun-, Sb., Sonne, Pokorny 881; W.: nhd. Süd, M., N., Süden, Gegend gegen Mittag, der aus Süden wehende Wind, DW 20, 918; L.: Lexer 219b (sunt)

sunt..., mhd.: Vw.: s. sünd..., sund...

sünt..., mhd.: Vw.: s. sünd..., sund...

suntac, mhd., st. M.: nhd. Sonntag; Hw.: s. sunnetac; Q.: GenM (um 1120?), Georg, SchwSp; E.: s. sunne, tac; W.: nhd. Sonntag, M., Sonntag, DW 16, 1710; R.: wīzer suntac: nhd. weißer Sonntag; L.: Lexer 219a (sunnetac), Hennig (suntac)

sūntac (1), mhd., st. M.: Vw.: s. suontac

sūntac (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sunetac

suntacmorgen, mhd., st. M.: nhd. Sonntagmorgen; Q.: Walberan (Anfang 14. Jh.); E.: s. sunne, tac, morgen; W.: nhd. Sonntagmorgen, M., Sonntagmorgen, DW 16, 1726; L.: LexerHW 2, 1319 (suntacmorgen)

suntager, mhd., st. M.: nhd. Sonntager?; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. sunne, tac; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1313 (suntager9

suntāre, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

suntære, mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

suntærin, mhd., st. F.: Vw.: s. sündærinne

sunte (1), mhd., st. F.: nhd. Sünde; Hw.: s. sünde; E.: ahd. sunta (1) 287?, st. F. (jō), sw. F. (n), Sünde, Vergehen, Laster; ahd. suntī* (1) 1, st. F. (ī), Sünde; germ. *sundjō, st. F. (ō), Sünde; s. idg. *sent-, *sont-, *sn̥t-, (V.), Adj., seiend, wahr, Pokorny 341; vgl. idg. *es-, *h₁es-, V., sein (V.), Pokorny 340; W.: nhd. Sünde, F., Sünde, DW 20, 1109; L.: Lexer 218a (sunte)

sunte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. sünde (2)

sünte, mhd., st. F.: Vw.: s. sünde (2)

sunter (1), mhd., st. M.: Vw.: s. sündære

sunter (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sunder (2)

sunter (3), mhd., Konj.: Vw.: s. sunder (4)

sunter..., mhd.: Vw.: s. sunder...

sunteren, mhd., sw. V.: Vw.: s. sunderen* (2)

sunteric, mhd., Adj.: Vw.: s. sunderic

sunterlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sunderlich

sunterlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sunderlīche (1)

süntfluot, mhd., st. F.: Vw.: s. sintvluot

*sunthaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. sunte, haft

*sünthaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. sünde, sünte, haft

*suntheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. sunt, heit

sünthūs, mhd., st. N.: nhd. „Sündhaus“, Bordell; Hw.: vgl. mnd. sünthūs; Q.: HvNst (um 1300), Cranc (FB sünthūs); E.: s. sünte, hūs; W.: nhd. (ält.) Sündhaus, N., Sündhaus, DW 20, 1777; W.: s. nhd. (ält.) Sündenhaus, N., Sündenhaus, DW 20, 1148; L.: Lexer 219b (sünthūs)

suntic, mhd., Adj.: Vw.: s. sündic

*suntlich? (1), mhd., Adj.: nhd. gesund; Hw.: s. suntlīche; E.: s. sunt, līche; W.: s. nhd. (ält.) gesundlich, Adj., gesund, DW 5, 4347

suntlich (3), mhd., Adj.: Vw.: s. süntlich

süntlich, suntlich, mhd., Adj.: nhd. sündlich, sündhaft; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: s. sündelich; Q.: Mar, LBarl, RWchr, Enik, Lilie, Brun, SGPr, Vät, SHort, Kreuzf, Apk, BDan, KvHelmsd, Tauler, Seuse (FB süntlich), Gen (1060-1080), Greg, KvWSilv, KvWTroj, MargMart, MarLegPass, RvEBarl, Teichn, Vintl; E.: ahd. suntlīh 4, Adj., sündig, sündlich, sündhaft, frevelhaft; W.: nhd. sündlich, Adj., sündlich, von sündiger Art seiend, DW 20, 1186; L.: Lexer 219b (süntlich), Hennig (suntlich)

suntlīche (1), mhd., Adv.: nhd. gesund; Q.: ErnstB (Anfang 13. Jh.); E.: s. sunt, līche; W.: s. nhd. (ält.) gesundlich, Adv., gesund, DW 5, 4347; L.: Hennig (suntlīche)

suntlīche (2), mhd., Adv.: Vw.: s. süntlīche

süntlīche, suntlīche, mhd., Adv.: nhd. sündlich, sündig; Hw.: s. sündelīche; Q.: RWchr (um 1254), DSp, SHort, HvBurg, Hiob, Seuse (FB süntlīche), Berth, Erlös; E.: ahd. suntlīhho* 1, suntlīcho, Adv., sündig; W.: vgl. nhd. sündlich, Adv., sündlich, von sündiger Art, DW 20, 1186; L.: Lexer 219b (süntlīche)

suntnisse, mhd., st. F.: nhd. Gesundheit; Hw.: vgl. mnd. suntnisse; Q.: Brun (1275-1276) (FB suntnisse); E.: s. sunt, nisse; W.: s. nhd. (ält.) Gesundnis, F., Gesundheit, DW 5, 4349; L.: Lexer 219b (suntnisse)

sunwende, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sunnewende

sünwende, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. sunnewende

sunwenttac, mhd., st. M.: Vw.: s. sunnewenttac

sunwesen, sun-wesen, mhd., st. N.: nhd. „Sohnwesen“, Wesen des Sohnes; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB sun-wesen); E.: s. sun, wesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sunwesen)

suoch, mhd., st. M.: nhd. Suchen, Nachforschen, Nachforschung, Untersuchung, Nachricht, Benutzung wegen Nahrung oder Gewinn, Weide (F.) (2), Erwerb, Zinsen; Vw.: s. be-, blumen-, ge-, heim-, über-, umbe-, ur-, ver-, zuo-; Q.: Apk, WvÖst, Teichn (FB suoch), Krone (um 1230), NvJer, PassI/II, SchwSp; E.: s. suoche, suochen; W.: s. nhd. Suchen, F., Suchen, DW 20, 833; L.: Lexer 219b (suoch), Hennig (suoch)

suochære, suocher, mhd., st. M.: nhd. „Sucher“, Erforscher, Angreifer, Häscher; Vw.: s. er-, ge-, heim-*, lust-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sȫkære*; Q.: RAlex, RWchr, WernhMl (FB suocher), Parz (1200-1210), RvEBarl, WvRh; E.: ahd. suohhāri* 2, suochāri, st. M. (ja), Sucher, Forscher, Einforderer, Verfolger; s. mhd. suochen; W.: nhd. Sucher, M., Sucher, Suchender, DW 20, 855; L.: Lexer 219b (suocher), Hennig (suochære)

*suochærinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; E.: s. suochen

suoche, mhd., st. F.: nhd. Suche, Suchen, Nachforschen, Bemühung, Untersuchung; Vw.: s. dinc-, hūs-, ur-; Hw.: vgl. mnd. sȫke; Q.: Ren, BDan, EvSPaul (FB suoche), Loheng, PassI/II, Trist (um 1210), Wh (um 1210), WvRh; E.: s. ahd. suohhī* 1, suochī*, st. F. (ī), Suche, Untersuchung, Verhör; ahd. suohha* 2, suocha*, st. F. (ō), Suche, Prüfung, Plünderung; s. suochen; W.: nhd. Suche, F., Suche, DW 20, 833; L.: Lexer 219b, Hennig (suoche)

suochede, mhd., st. F.: nhd. Suchen, Nachforschen; ÜG.: lat. infirmitas BrTr; Q.: Berth (um 1275), BrTr, Myst; E.: ahd. suohhida* 2, suochida*, st. F. (ō), Suche, Untersuchung, Drangsal; s. suochen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suoche)

suochen (1), mhd., sw. V.: nhd. suchen, suchen nach, herausfinden, zu bekommen suchen, zu finden suchen, angreifen, sich wenden an, sich schmiegen an, erforschen, durchsuchen, bitten, sich bemühen, sich bemühen um, erbitten, verlangen, finden, heraussuchen, heimsuchen, überfallen (V.), bestreben, aufsuchen, besuchen, anstiften, planen, feindlich abhalten, nachstellen, mit Kriegsgewalt ziehen gegen, aufspüren, angehen, zusammenziehen wollen; ÜG.: lat. desiderare PsM, inquirere BrTr, quaerere BrTr, PsM, STheol, requirere BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. ane-, beheim-, be-, er-, ge-, heim-, heime-, her-, hūs-, liep-, umbe-, under-, unver-, ūz-, ver-, vol-, vüre-*, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. soeken, mnd. sȫken (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, DSp, SGPr, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, BDan, Hawich, EvA, Tauler, Seuse, Cranc (FB suochen), AHeinr, Albrecht, Alph, Anno, BrTr, Crane, Elis, En, Er, ErnstD, Gen (1060-1080), HTrist, Iw, JJud, Köditz, KvFuss, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, RbBasel, Rol, Roth, Spec, StrKarl, StRFreiberg, StRMünch, Suon, Trist, Vintl, Urk, Walth; E.: ahd. suohhen* 322, suochen, sw. V. (1a), suchen, forschen, fragen; germ. *sōkjan, sw. V., suchen, streiten; idg. *sāg-, *seh₂g-, V., suchen, nachspüren, Pokorny 876; W.: nhd. suchen, sw. V., suchen, DW 20, 834; R.: die erde suochen: nhd. niederfallen, zu Boden fallen; R.: heime suochen: nhd. „heimsuchen“, im Haus besuchen; R.: ein dinc an einen suochen: nhd. bestrafen für; R.: diu kleit suochen: nhd. packen; R.: sīne venje suochen: nhd. auf die Knie fallen; R.: sīnen vuoz suochen: nhd. zu Füßen fallen; R.: die warte duochen: nhd. Wache übernehmen; L.: Lexer 219b (suochen), Lexer 450c (suochen), Hennig (suochen), WMU (suochen 5 [1238] 350 Bel.), LexerHW 2, 1320 (suochen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 8b (suoche)

suochen (2), mhd., st. N.: nhd. Suchen; Vw.: s. heim-, lust-, niht-, ūz-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sȫken (2); Q.: RWh, Ot, EckhIII, Parad, JvFrst2, Tauler (FB suochen), Crane, Iw (um 1200), Parz; E.: suochen (1); W.: nhd. Suchen, N., Suchen, DW-

suochende*, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. suchend; Vw.: s. liep-, minne-, zart-; Q.: EckhI (vor 1326), EckhIII (FB suochende); E.: s. suochen; W.: nhd. suchend, Adj., suchend, DW-

suocher, mhd., st. M.: Vw.: s. suochære

*suochet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-, ge-, unver-, *ver-?; E.: s. suochen

suochhunt, mhd., st. M.: nhd. Suchhund, Spürhund; Q.: Iw (um 1200); E.: s. suoch, hunt; W.: nhd. Suchhund, M., Suchhund, DW 30, 857; L.: Lexer 219b (suochhunt), Hennig (suochhunt)

*suochinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. heim-; E.: s. suochen

suochman, mhd., st. M.: nhd. „Suchmann“, Jäger, Jagdtreiber; Q.: Nib (um 1200); E.: s. suoch, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suochman), Hennig (suochman), DW 20, 857

*suochnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, ver-; E.: s. suochen

suochstolle, mhd., sw. M.: nhd. Suchstollen, Probierstollen; Q.: StRSchemn (13. Jh.); E.: s. suochen, stolle; W.: s. nhd. Suchstollen, M., Suchstollen, DW 20, 858; L.: Lexer 219b (suochstolle)

*suocht?, *suochet?, mhd., st. M.: Vw.: s. ge-; E.: s. suochen

suochunge, mhd., st. F.: nhd. „Suchung“, Erforschung, Versuchung, Angriff, Verfolgung; ÜG.: lat. inquisitio STheol, (scrutans) PsM; Vw.: s. ane-, behelf-, be-, heim-, hūs-, ūf-, ver-; Hw.: vgl. mnd. sȫkinge; Q.: PsM (vor 1190), RAlex, Lanc, GTroj, STheol, Tauler (FB suochunge), PrLeys; E.: ahd. suohhunga* 10, suochunga*, st. F. (ō), Suche, Befragung, gerichtliche Untersuchung; s. mhd. suochen; W.: nhd. (ält.) Suchung, F., „Suchung“, DW 20, 905; L.: Lexer 219b (suochunge), Lexer 451a (suochunge), Hennig (suochunge)

suochzīt, mhd., st. F.: nhd. „Suchzeit“, Zeit der Untersuchung; Q.: WeistGr (um 1460); E.: s. suochen, zīt (1); W.: nhd. (ält.) Suchzeit, F., Suchzeit, Zeit in der man auf dem Markt kaufen darf, DW 20, 907; L.: LexerHW 2, 1321 (suochzît)

suohe, mhd., F.: nhd. Abfluss; Q.: Ksk (um 1170) (FB suohe); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

suome, mhd., Adj.: nhd. angenehm, lieblich; Q.: Lei (FB suome), Exod (um 1120/1130); E.: germ. *sōmi-, *sōmiz, Adj., verträgnlich, passend; s. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suome), Hennig (suome)

suon (1), mhd., st. M.: Vw.: s. sun

suon (2), mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. suone

*suone?, mhd., st. F.: Vw.: s. hāl-, lant-, muot-; E.: s. ahd. suona

suone, suon, sūne, sūn, süene, süen, mhd., st. F., st. M.: nhd. Urteil, Gericht (N.) (1), Sühne, Sühnevertrag, Aussöhnung, Versöhnung, Vergleich, Friede, Wiedergutmachung, Ausgleich, Ruhe, Abrechnung; ÜG.: lat. placatio PsM; Vw.: s. durch-, eit-, ēwe-*, un-; Hw.: vgl. mnl. soene, mnd. sȫne (2); Q.: Enik, SGPr, Kreuzf, HvBurg, Ot, KvHelmsd, Minneb (FB suon), Will (1060-1065), Mar, Eilh, PsM, Ren, RWh, RWchr, HlReg, TürlWh, Kreuzf, HvNst, Ot, JvFrst, Tauler, Seuse, SAlex, Gnadenl (FB suone), Eilh (1170-1190), Freid, Krone, Kudr, KvWEngelh, Loheng, Neidh, PassI/II, Rab, UvZLanz, Vintl, Nib, Walberan, Urk; E.: ahd. suona 43, st. F. (ō), Sühne, Versöhnung, Urteil, Entscheidung; germ. *sōnō, *swōnō?, F., Beschwichtigung, Sühne, Versöhnung, Urteil?; W.: nhd. Sühne, F., Sühne, DW 20, 1012; R.: ze einer suone legen: nhd. beilegen; R.: suone vüegen: nhd. sich versöhnen; R.: suone machen: nhd. Vergleich schließen; R.: in valscher suone stān: nhd. hintergangen werden; L.: Lexer 219b (suone), Hennig (suone), WMU (suone 8 [1248] 560 Bel.)

suoneambehte*, suoneambet, mhd., st. N.: nhd. „Sühneamt“, Sühnmesse; Q.: TürlWh (nach 1270); E.: s. suone, ambehte; W.: s. nhd. (ält.) Sühnamt, N., Sühnemesse, DW 20, 1010; L.: Lexer 219b (suoneambet), Benecke/Müller/Zarncke I, 28 (suoneambet)

suoneambet, mhd., st. N.: Vw.: s. suoneambehte*

suonebære, mhd., Adj.: nhd. „sühnbar“, versöhnungsbereit; Hw.: s. süenebære; E.: s. suone, bære; W.: nhd. sühnbar, Adj., sühnbar, DW 20, 1010; L.: Hennig (suonebære)

suonebrief, mhd., st. M.: nhd. Sühnebrief, Friedensurkunde, Urkunde über einen Vergleich, Urkunde über eine Sühne, Vergleichsurkunde; Hw.: vgl. mnd. sȫnebrēf; Q.: Urk (1264); E.: s. suone, brief; W.: s. nhd. (ält.) Sühnebrief, M., Sühnebrief, DW-; W.: s. nhd. (ält.) Sühnbrief, M., Friedensurkunde, DW 20, 1011; L.: Lexer 219b (suonebrief), WMU (suonebrief 83 [1264] 21 Bel.)

suoneclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. suoniclīche*

suonelich, sūnelich, mhd., Adj.: nhd. „versöhnlich“; E.: s. suone, lich; W.: nhd. (ält.) sühnlich, Adj., zur Sühne gehörig, DW 20, 1031; R.: suonelichiu dinc: nhd. sühnende Handlung; L.: Hennig (suonelich)

suonen, mhd., sw. V.: Vw.: s. süenen (1)

suonesalbe, mhd., sw. F.: nhd. eine Salbe; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. suone, salbe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 132 (suonesalbe)

suoner, mhd., st. M.: Vw.: s. süenære*

suonerin, mhd., st. F.: Vw.: s. süenærinne*

suonerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. süenærinne*

suonessun, mhd., st. M.: Vw.: s. sunessun

suonesuon, mhd., st. M.: Vw.: s. sunesson*

suonestac, mhd., st. M.: nhd. Gerichtstag, Jüngster Tag, Todesurteil; Hw.: s. suontac; vgl. mnd. sȫnesdach; E.: s. suone, tac; W.: s. nhd. (ält.) Sühntag, M., Jüngster Tag, DW 20, 1033; L.: Lexer 451a (suonstac), Hennig (suonestac)

suonheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunheit

*suonic?, *suonec?, mhd., Adj.: nhd. „versöhnlich“; Hw.: s. suoniclīche*; E.: s. suone

*suoniclich?, *suoneclich?, mhd., Adj.: nhd. „versöhnlich“; Hw.: s. suoniclīche*; E.: s. suone, lich

suoniclīche*, suoneclīche, mhd., Adv.: nhd. versöhnlich; E.: s. suoniclich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suoneclīche)

suonlich (1), mhd., Adj.: Vw.: s. süenlich

suonlich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. sunlich (1)

suonlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. süenlīche

suonlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sunlicheit

suonliute, mhd., M. Pl.: nhd. Sühnleute, Schiedsleute, Schiedsrichter; Hw.: vgl. mnd. sȫnelǖde*; Q.: DW (1318); E.: s. suone, liute; W.: nhd. (ält.) Sühnleute, M. Pl., Schiedsrichter, DW 20, 1031; L.: Lexer 219b (suonliute)

suonman, mhd., st. M.: nhd. Versöhner, Vermittler, Schiedsmann, Schiedsrichter; Hw.: vgl. mnd. sȫneman; Q.: HvNst (FB suonman), LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. suone, man; W.: nhd. (ält.) Sühnmann, M., Vermittler, DW 20, 1032; L.: Lexer 219b (suonman)

suonschaft, mhd., st. F.: nhd. Versöhnung; Q.: RWh (1235-1240) (FB suonschaft); E.: s. suone, schaft; L.: Lexer 219b (suonschaft)

suonstat, mhd., st. F.: nhd. „Sühnestatt“, Versöhnungsstätte, Ort der Versöhnung; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. suone, stat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suonstat), Hennig (suonstat)

suontac, sūntac, mhd., st. M.: nhd. „Sühnetag“, Tag des Jüngsten Gerichts, Gerichtstag, Jüngstes Gericht; Hw.: s. suonestac; Q.: Lei, Lucid, Albert, LBarl, Ren, HvBurg (FB suontac), Albert, Berth, Craun, En, Flore, HartmKlage, OrtnAW, Rol (um 1170), RvEBarl, StrKarl, WälGa, Walth; E.: s. ahd. suonotag* 25, st. M. (a), „Sühnetag“, Jüngstes Gericht, Tag des Jüngsten Gerichts; s. suone, tag; W.: nhd. Sühntag, M., „Sühntag“, Jüngster Tag, Tag zur Entsühnung, DW 20, 1033; L.: Lexer 219b (suontac), Hennig (suontac)

suonunge, mhd., st. F.: Vw.: s. sōnunge

suonzeichen, mhd., st. N.: nhd. Sühnzeichen, Versöhnungszeichen, Zeichen der Versöhnung; Q.: Seuse (1330-1360) (FB suonzeichen); E.: s. suone, zeichen; W.: nhd. (ält.) Sühnzeichen, N., Sühnzeichen, DW 20, 1037; L.: Lexer 219b (suonzeichen), Hennig (suonzeichen)

suot, mhd., st. M.: nhd. schäumende Wogen; Q.: HvNst (um 1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219b (suot)

suoz..., mhd.: Vw.: s. süez

suoze (1), mhd., Adj.: Vw.: s. süeze (1)

suoze (2), mhd., st. F.: Vw.: s. süeze (2)

suoze (3), mhd., Adv.: Vw.: s. süeze* (3)

suozeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. süeziclīche

suozen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. süezen

suozen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. süezeren*

suozgemüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. süezgemüetic

suozgemuot, mhd., Adj.: nhd. liebenswürdig; Q.: Kreuzf (1301); E.: s. suoz, ge, muot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (suozgemuot)

suozlich, mhd., Adj.: Vw.: s. süezlich

suozlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. süezlīche

suozmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. süezmüetic

suozmüetecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezmüeticheit*

supān, mhd., st. M.: Vw.: s. sūppān

supfen (1), mhd., sw. V.: nhd. schlürfen; Vw.: s. ūz-; E.: ahd. supfen* 1, suphen*, sw. V. (1a), trinken, schlürfen; s. germ. *suppōn, sw. V., einweichen; vgl. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. (ält.) supfen, sw. V., Flüssiges einnehmen, trinken, schlürfen, DW 20, 1215; L.: Lexer 219c (supfen)

supfen (2), mhd., st. N.: nhd. Schlürfen (N.); Q.: Ring (1408/1410); E.: s. supfen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (supfen)

suplīn, mhd., st. N.: Vw.: s. suppelīn

suppān, sūpān, mhd., st. M.: nhd. Zupan, Suppan, Slawenhäuptling, gutsherrlicher Verwalter, Richter; Q.: Kchr (um 1150), Enik, Ot (FB sūpān), EbvErf, Elis, Urk; E.: slaw. Herkunft von župan, M., slawischer Würdenträger; vgl. serbokroat. župa, Sb., Gau; W.: nhd. Zupan, Suppan, M., Suppan, slawischer Würdenträger, DW 20, 1217 (Suppan); L.: Hennig (suppān), WMU (sūpān 2186 [1295] 3 Bel.)

supparje, mhd., sw. F.: nhd. Brühe, Suppe, Morgensuppe, Frühstück, Mahlzeit, Mistjauche; Hw.: s. suppiere; Q.: Ren (FB supparje), Wh (um 1210); E.: s. suppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (supparje)

suppe, suffe, soppe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Suppe, Brühe, Morgensuppe, Frühstück, Mahlzeit, Mistjauche; Vw.: s. tōten-, vrüe-, wīn-; Hw.: s. sūfe; vgl. mnl. suppe, mnd. soppe, sūpe, suppe; Q.: MinnerII (sw. F.) (um 1340) (FB suppe); E.: s. ahd. supfa 2, supha*, st. F. (ō), Trunk, Suppe?; s. germ. *suppō-, *suppōn, sw. F. (n), Brühe, Suppe; vgl. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. Suppe, Supfe (ält.), F., Suppe, DW 20, 1215; L.: Lexer 219c (suppe), Hennig (suppe)

suppelīn, suplīn, mhd., st. N.: nhd. Süpplein, Süppchen, Gift; Hw.: vgl. mnd. söppelīn*; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB suppelīn), Myst; E.: s. suppe; W.: s. nhd. Süpplein, N., Süpplein, DW 20, 1217; L.: Lexer 219c (suppelīn)

suppen, soppen, mhd., sw. V.: nhd. eintauchen, eintunken; E.: s. suppe; W.: s. nhd. (ält.) suppen, sw. V., schlürfen, trinken, DW 20, 1232; L.: Lexer 451a (suppen)

suppensmit, mhd., st. M.: nhd. Koch, Garkoch; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. suppe, smit; W.: nhd. Suppenschmied, M., Suppenschmied, Koch, DW 20, 1240; Son.: eher verächtlich

suppenzīt, mhd., st. F.: nhd. „Suppenzeit“, Frühstückszeit, Abendbrotzeit; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. suppe, zīt; W.: s. nhd. Suppenzeit, F., Suppenzeit, DW 20, 1243; L.: Lexer 219c (suppenzīt)

suppiere, suppierre, mhd., sw. F.: nhd. Brühe, Suppe, Morgensuppe, Mahlzeit, Mistjauche; Hw.: s. supparje; Q.: Suol (FB suppiere); E.: s. suppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (suppiere), Hennig (suppierre)

suppierre, mhd., sw. F.: Vw.: s. suppiere

supplantieren, mhd., sw. V.: nhd. „supplantieren“, hintergehen; Hw.: vgl. mnd. supplantēren; Q.: Suol (FB supplantieren), KvWSilv (1274/1287); I.: Lw. lat. supplantāre; E.: s. lat. supplantāre, V., Bein stellen, herabwerfen; vgl. lat. sub, Präp., unter; lat. planta, F., Fußsohle; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *plā̆t-, (*plā̆d-), *plē̆t-, *plō̆t-, *plət-, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelə-, *plā-, *pl̥h₂i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; W.: nhd. (ält.) supplantieren, sw. V., supplantieren, verdrängen, DW 20, 1244

suprīorin, mhd., st. F.: Vw.: s. subprīorinne

sūr (1), sūwer, mhd., Adj.: nhd. sauer, herb, scharf, bitter, schwer, lästig, mühsam, hart, böse, schlimm, übel, schlecht, grimmig, grausam, blutgierig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. suur, mnd. sūr (1); Q.: LAlex, Ren, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, Lanc, Lilie, GTroj, HBir, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhV, Parad, TvKulm, Hiob, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB sūr), Glaub (1140-1160), Hätzl, Helbl, Helmbr, Herb, JTit, Karlmeinet, Neidh, NvJer, PassI/II, Renner, Wh, Winsb; E.: ahd. sūr* (1) 8, Adj., bitter, sauer, scharf; germ. *sūra-, *sūraz, Adj., sauer, salzig, feucht; idg. *sūro-, *souro-, Adj., sauer, salzig, bitter, Pokorny 1039; s. idg. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, rinnen, saugen, Pokorny 912; W.: nhd. sauer, Adj., sauer, DW 14, 1861; R.: ze sūre brechen: nhd. teuer zu stehen kommen; R.: ze sūre bringen: nhd. heimzahlen; L.: Lexer 219c (sūr), Hennig (sūr)

sūr (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sūre (1)

sūr (3), sūwer, mhd., st. N.: nhd. Bitterkeit, Übel, Nachteil; Hw.: vgl. mnd. sūr (2); Q.: LBarl (vor 1200), RWh, LvReg, GTroj, WvÖst, Schürebr (FB sūr); E.: ahd. sūr (2) 1, st. N. (a)?, scharfer Geschmack, saurer Geschmack; s. sūr (1); W.: nhd. DW-; R.: ze sūre komen: nhd. zum Nachteil ausgehen; L.: Lexer 219c (sūr)

sūrach, sūrich, mhd., st. N.: nhd. Sauerdorn; ÜG.: lat. barbarica Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. sūr (1); W.: s. nhd. (ält.) Saurach, M., Sauerdorn, DW 14, 1922; L.: Glossenwörterbuch 612a (sūrach)

sūrampfe 10, mhd., Sb.: nhd. Sauerampfer, Sauerklee; ÜG.: lat. acidula Gl, alleluia Gl, panis cuculi Gl; Vw.: s. boc-; Hw.: s. sūrampfer; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. sūr (1), ampfer; W.: s. nhd. Sauerampfer, M., Sauerampfer; L.: Glossenwörterbuch 612a (sūrampfe)

sūrampfer 2, mhd., st. M.: nhd. „Sauerampfer“, Sauerdorn; ÜG.: lat. acidula Gl; Vw.: s. hasen-; Hw.: s. sūrampfe; vgl. mnd. sūramper; Q.: Gl (Anfang 14. Jh.); E.: s. sūr (1), ampfer; W.: nhd. Sauerampfer, M., Sauerampfer, DW 14, 1869; L.: Glossenwörterbuch 612a (sūrampfer)

sūrbecke, sūwerbecke, mhd., sw. M.: nhd. „Sauerbeck“, Sauerbrotbäcker; Q.: Chr (1462?); E.: s. sūr, becke; W.: nhd. (ält.) Sauerbeck, M., Sauerbrotbäcker, DW 14, 1870; L.: Lexer 219c (sūrbecke)

sūrbrōt, sūwerbrōt, mhd., st. N.: nhd. „Sauerbrot“, Sauerteigbrot; E.: s. sūr, brōt; W.: nhd. Sauerbrot, N., Sauerbrot, DW 14, 1870; L.: Lexer 219c (sūrbrōt)

sūrbrunne*, sūwerbrunne, mhd., sw. M.: nhd. Sauerbrunnen; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. sūr, brunne; W.: nhd. Sauerbrunnen, M., Sauerbrunnen, Minneralwasserquelle, DW 14, 1870; L.: Lexer 220a (sūwerbrunne)

surch, mhd., st. M.: nhd. Mohrenhirse, Sürch; Q.: Ot (1301-1319) (FB surch); E.: s. mlat. surcum, suricum, surgum, N., Hirse, Mohrenhirse; W.: nhd. (ält.-dial.) Sürch, M., Mohrenhirse, Sürch, DW 20, 1259; L.: Lexer 219c (surch)

sūrde, mhd., st. F.: Vw.: s. sūrede

sūre (1), sūr, mhd., Adv.: nhd. sauer, auf saure Weise, auf bittere Weise, auf mühsame Weise; Q.: Kreuzf, HvNst, KvHelmsd, Schürebr (FB sūre), Berth (um 1275), ErnstD; E.: ahd. sūro 1, Adv., sauer; W.: nhd. sauer, Adv., sauer, DW 14, 1861; L.: Lexer 219c (sūre)

sūre (2), mhd., st. F.: Vw.: s. siure (2)

sūrec, mhd., Adj.: Vw.: s. sūric*

sūrecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūricheit*

sūrede, sūrde, mhd., st. F.: nhd. Bitterkeit, Herbheit; Q.: Apk (vor 1312) (FB sūrde); E.: s. sūr; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (sūrde), Hennig (sūrede)

sūrekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūricheit*

sūren (1), mhd., sw. V.: nhd. „säuern“, sauer sein (V.), sauer werden, sauer machen, bitter werden, schwer werden; Vw.: s. er-, nāch-*, über-, ver-; Hw.: s. siuren; vgl. mnd. sūren; Q.: LBarl, Ren, ErzIII, DvAStaff, Lilie, Brun, HTrist, Brun, HTrist, WvÖst (FB sūren), LAlex (1150-1170), Reinfr, Warnung; E.: s. sūr; W.: s. nhd. säuern, säuren (ält.), sw. V., säuern, DW 14, 1924; L.: Lexer 219c (sūren), Hennig (sūren)

sūren (2), siuren, mhd., st. N.: nhd. feindselige Gesinnung; Q.: TürlWh, WvÖst, MinnerI (FB sūren), JTit (3. Viertel 13. Jh.), NvJer, Reinfr; E.: s. sūr, sūren (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (sūren)

sürfelen*, sürfeln, sürpfeln, mhd., sw. V.: nhd. schlürfen; Hw.: vgl. mnd. slorpen; Q.: Gl (1470); E.: s. lat. sorbēre, V., zu sich nehmen, hinunterschlucken; idg. *srebʰ-, *sr̥bʰ-, V., schlürfen, Pokorny 1001; W.: nhd. (ält.) sürfeln, sw. V., schlürfen, undeutlich reden, DW 20, 1261; L.: Lexer 219c (sürfeln)

sürfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sürfelen

sūrgemuot, mhd., Adj.: nhd. böse, hartherzig, zornig; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB sūrgemuot); E.: s. suor, gemuot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451a (sūrgemuot)

sūrheilec, mhd., Adj.: Vw.: s. sūrheilic

sūrheilic*, sūrheilec, mhd., Adj.: nhd. „sehr heilig“, scheinheilig; Q.: Schürebr (um 1400) (FB sūrheilec); E.: s. sūr, heilic; W.: nhd. DW-

sūrheit, sūwerheit, mhd., st. F.: nhd. „Sauerheit“, Bosheit, Schlechtigkeit; Hw.: vgl. mnd. sūrhēt; Q.: BDan (um 1331) (FB sūrheit); E.: s. sūr, heit; W.: nhd. (ält.) Sauerheit, F., Sauersein, DW 14, 1871; L.: Lexer 219c (sūrheit), Hennig (sūrheit)

Sūria, Sūrīe, mhd., N.=ON: nhd. Syrien; E.: s. lat. Syria, ON, Syrien; gr. Συρία (Syría), ON, Syrien; W.: nhd. Syrien, N.=PN, Syrien, DW-; L.: Hennig (Sūria)

sūric*, sūrec, mhd., Adj.: nhd. sauer, bitter; Hw.: vgl. mnd. *sūrich?; E.: s. sūr; W.: s. nhd. (ält.) säurig, Adj., säuerlich, DW 14, 1924; L.: Lexer 219c (sūrec)

sūrich, mhd., st. N.: Vw.: s. sūrach

sūricheit*, sūrecheit, sūrekeit, mhd., st. F.: nhd. Bitterkeit, Herbheit; Hw.: vgl. mnd. sūrichhēt*; Q.: NvJer, RhMl (1220-1230), TürlWh; E.: s. sūr, sūrec, heit; W.: nhd. (ält.) Saurigkeit, F., Sauersein, DW 14, 1924; W.: s. nhd. Sauerkeit, F., Sauersein, DW 14, 1871; L.: Lexer 219c (sūrecheit)

Sūrīe, mhd., N.=ON: Vw.: s. Sūria

surkōt, mhd., st. N., M.: nhd. „Surkot“, Surcot, Oberkleid der Männer und Frauen, Überrock, Schleppe; Q.: Suol1, RqvI, RqvII, HvNst (FB surkōt), Elis, Karlmeinet, Krone, TürlWh, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. afrz. surcot, mlat. surcotium, s. lat. super, Adv., Präp., oben, drüber, darauf; idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pokorny 1105; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: nhd. Surkot, N., M., Surkot, DW 20, 1263; L.: Lexer 219c (surkōt), Hennig (surkōt)

sūrlach, mhd., st. M.: nhd. ein Kosewort; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sūrlach); E.: s. sūr (1), lach; W.: nhd. DW-

sūrlappe, mhd., st. M.: nhd. „(?)“, Spottname; Q.: Teichn (1350-1365) (FB sūrlappe); E.: s. sūr (1), lappe

*sūrlich?, mhd., Adj.: nhd. „säuerlich“; Hw.: s. sūrlīche; vgl. mnd. sǖrlīk; E.: s. sūr (1), lich; W.: s. nhd. säuerlich, Adj., säuerlich, etwas sauer, DW 14, 1872

sūrlīche, sūwerlīche, mhd., Adv.: nhd. „säuerlich“, herb, hart; Q.: Parad (1300-1329) (FB sūrlīche); E.: ahd.? sūrlīhho* 1, sūrlīcho*, Adv., sauer; W.: s. nhd. säuerlich, Adv., säuerlich, etwas sauer, DW 14, 1872; L.: Lexer 219c (sūrlīche)

surm, mhd., st. F.: nhd. Getöse?; Q.: Beh (1462-1465); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1326 (surm)

sūrmilch, sūlmilch, mhd., st. F.: nhd. Sauermilch; Hw.: vgl. mnd. sūrmelk; E.: s. sūr, milch; W.: nhd. Sauermilch, F., Sauermilch, DW 14, 1873; L.: Lexer 219c (sūrmilch)

sūrouge, mhd., sw. M.: nhd. Augenkranker; Hw.: vgl. mnd. *sūrōge?; E.: s. sūröuge; L.: Hennig (sūrouge)

sūröuge, mhd., Adj.: nhd. rinnäugig, triefäugig; Hw.: vgl. mnd. sūrȫget; Q.: Berth (um 1275), Myst, Renner; E.: ahd. sūrougi* 17, Adj., triefäugig, halbblind; W.: s. nhd. (ält.) saueräugig, Adj., triefäugig, DW 14, 1870; L.: Lexer 219c (sūröuge), Hennig (sürouge)

sürpfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sürfelen

surt, mhd., Sb.: nhd. ein Schimpfwort; Q.: Ring (1408/1410); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.-dial.) Surt, M., ein Schimpfwort, DW 20, 1270; R.: sō mir ein surt: nhd. bei meiner Schande; L.: Hennig (surt)

sūrteic, sūrteig, mhd., st. M.: nhd. Sauerteig; Hw.: vgl. mnd. sūrdēch; Q.: Gl, Voc (1420); E.: s. sūr, teic (2); W.: nhd. Sauerteig, M., Sauerteig, DW 14, 1874; L.: Lexer 219c (sūrteig), LexerHW 2, 1327 (sûrteic)

sūrteig, mhd., st. M.: Vw.: s. sūrteic

surthart, mhd., st. M.: nhd. Hurer; Q.: Vintl (1411); E.: s. surt, hart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (surthart)

surtōt, mhd., st. N., M.: nhd. „Surtout“, Oberkleid der Männer und Frauen, Schleppe; E.: s. surkōt; W.: s. nhd. (ält.) Surtout, N., Überrock, DW 20, 1270; L.: Lexer 219c (surtōt)

sūrwint, mhd., st. M.: nhd. Südwind; ÜG.: lat. auster Gl; Q.: Gl (1390-1408); E.: s. sūden?, wint (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1327 (sûrwint)

sūrzapfe 1, mhd., sw. M.: nhd. Sauerzapfe, Sauerzapf; Q.: Urk (1291); E.: s. sūr, zapfe; W.: nhd. (ält.) Sauerzapf, M., Zapfen eines Essigfasses, mürrischer Mensch, DW 14, 1875; L.: WMU (sūrzapfe 1476 [1291] 1 Bel.)

surzengel, mhd., st. M.: nhd. Obergurt, Sattelgurt; Q.: Pal, Suol, RqvI (FB surzengel), Hartm (um 1180-um 1210), JTit, Karlmeinet, Parz; E.: s. afrz. sursangle, s. lat. supercingulum; vgl. lat. super, Adv., Präp., oben, drüber, darauf; lat. cingere, V., gürten, umgürten; idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pokorny 1105; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *kenk- (1), V., gürten, binden, Pokorny 565; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (surzengel), Hennig (surzengel)

surziere, mhd., st. F.: nhd. „Hexe“, Zauberin; Q.: Parz (1200-1210); I.: Lw. afrz. sorcière; E.: s. afrz. sorcière, F., Zauberin; vgl. mlat. sortiaria, F., Zauberin; lat. sors, F., Los, Losstäbchen, Spruchorakel; vgl. idg. *ser- (4), V., reihen, knüpfen, beschlafen?, Pokorny 911; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (surziere)

sus (1), sust, sunst, mhd., Adv.: nhd. so, folgendermaßen, sonst, anderswie, sowieso, ohnehin, ebenso, in gleicher Weise, da, nun, dann, in solcher Weise, auf diese Weise, in solchem Grad, so sehr; ÜG.: lat. sic PsM; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnd. süs; Q.: Will (1060-1065), Mar, Eilh, PsM, TrSilv, LBarl, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Märt, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhIII, EckhV, Macc, Tauler, Teichn (FB sus), Bit, ErnstD, Hadam, Herb, Neidh, Nib, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvLFrd, Walth, Urk; E.: ahd. sus 317, Adv., so, folgendermaßen, auf diese Weise; s. germ. *swa, *swō, Adv., so; idg. *su̯e-, Partikel, so, wie, wenn, Pokorny 884; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: s. nhd. sonst, Adv., sonst, DW 16, 1730; R.: umbe sus: nhd. umsonst, vergeblich, unentgeltlich; R.: sus hin, Adv.: nhd. im Übrigen, hinfort, künftig, weiterhin; R.: sus getān: nhd. so getan, solch; L.: Lexer 219c (sus), Lexer 451a (sus), Hennig (sus), WMU (sus 729 [1285] 48 Bel.); Son.: als Ellipse einer negativen Bedingung in der Bedeutung sonst, beim Gegensatz in der Bedeutung aber

sus (2), mhd., Konj.: nhd. „so“ (?); Q.: DSp (um 1275) Märt (FB sus); E.: s. sus (1); W.: nhd. DW-; R.: sus ... sus, Konj.: nhd. „(?)“

sus (3), mhd., Konj.: Vw.: s. sō (2)

sūs, mhd., st. M.: nhd. „Saus“, Sausen, Brausen, Lärm, Hieb; Vw.: s. zorn-; Hw.: vgl. mnd. sūs (2); Q.: RAlex, RWchr, ErzIII, SHort, HvNst, Ot, Macc, BDan, EvSPaul, Hawich, MinnerII, JvFrst1, Teichn (FB sūs), Albrecht, Erinn (nach 1160), Iw, Nib, NvJer, PassI/II, RvEGer; E.: s. sūsen (1); W.: nhd. Saus, M., Saus, DW 14, 1925; L.: Hennig (sūs)

sūsā, mhd., Interj.: nhd. „susa“; Q.: WvÖst (1314) (FB sūsā); E.: lautmalerisch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sūsā); Son.: Interjektion der Verwunderung, Interjektion der Geringschätzung

sūsære* 1, sūser, mhd., st. M.: nhd. Sauser; Hw.: vgl. mnd. sūsære*?; Q.: Urk (1296); E.: s. sūsen; W.: nhd. Sauser, M., Sauser, DW 14, 1935; L.: WMU (sūser 2353 [1296] 1 Bel.)

sūse (1), mhd., sw. M.: nhd. eine Art Jagdhund, Jagdhund; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. siuso* 16, sūso, sw. M. (n), Jagdhund; s. lat. segūsius, M., Jagdhund; wohl aus dem Gall.?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 219c (sūse), Hennig (sūse)

*sūse? (2), mhd., st. N.: nhd. „Sause“; Vw.: s. ge-; E.: s. sūsen

sūsen (1), siusen, mhd., sw. V.: nhd. sausen, säuseln, brausen, brutzeln, rauschen, summen (V.) (1), zischen, knirschen, knarren, sich sausend bewegen; Vw.: s. er‑, ūf-, wint-*; Hw.: vgl. mnl. sūsen, mnd. sūsen (1), süssen (1); Q.: ErzIII, HvNst, TvKulm, Seuse (FB sūsen), Albrecht (1190-1210), BdN, EbvErf, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Neidh, Reinfr, Walth, WvÖst; E.: ahd. sūsen* 16, sw. V. (1a), sausen, summen, knirschen; germ. *sūs-, V., sausen; idg. *sūs-?, V., sausen, Pokorny 1039; W.: nhd. sausen, sw. V., sausen, einen brausenden oder zischenden Ton hervorbringen, DW 14, 1930; L.: Lexer 219c (sūsen), Hennig (sūse); Son.: sūsā! (saus) imperat. Ausruf

sūsen (2), mhd., st. N.: nhd. Sausen; Hw.: vgl. mnd. sūsen (2), süssen (2); Q.: HvNst, JvFrst2, SAlex (FB sūsen), Iw (um 1200), KvWSilv, Parz; E.: s. sūsen (1); W.: s. nhd. Sausen, N., Sausen, DW-

sūser, mhd., st. M.: Vw.: s. sūsære*

susgetān, mhd., Adj.: nhd. „so getan“, so beschaffen (Adj.), derartig, so geartet (Adj.), ähnlich, folgend; Hw.: s. sustān; Q.: Lei, Brun, SGPr, Apk (FB susgetān), Urk (1248); E.: s. sō, tuon; W.: s. nhd. sogetan, Adj., sogetan, DW-; R.: ez ist sōgetān umbe: nhd. so steht es um ...; L.: Hennig (sōgetān), WMU (susgetān 8 [1248] 16 Bel.)

suslich, mhd., Adj.: nhd. solch, so beschaffen (Adj.), so gestalt, so ein; Q.: Lei, Tauler (FB suslich), PrWack, Urk (1278); E.: ahd. suslīh 55, Pron.-Adj., solch, derartig, folgend, so; s. sus, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220a (suslich), Hennig (suslich), WMU (suslich N157 [1278] 15 Bel.)

sust, mhd., Adv.: Vw.: s. sus (1)

sustān, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. sogetan (Adj.), derartig; Hw.: s. susgetān; E.: s. sus, tān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451a (sustān)

suste, mhd., sw. F.: nhd. „Suste“, Niederlagsgebäude; Q.: Urk (1309); E.: s. it. susta, s. lat. substāre, V., darunter sein (V.), dabei sein (V.); vgl. lat. sub, Präp., unter; lat. stāre, V., stehen, stillstehen, feststehen; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. (ält.) Suste, F., Niederlassungsgebäude, DW 20, 1278; L.: Lexer 220a (suste)

stustentākel, mhd., st. N.: nhd. Stütze; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); I.: Lw. lat. sustentāculum; E.: s. lat. sustentāculum, N., Grundpfeiler, Stütze; vgl. lat. sustentāre, V., in die Höhe halten, aufrecht halten, aufhalten, stützen; lat. sub, Präp., unter; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; lat. tenēre, V., halten, haben; idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1328

suster, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. swester

sūster, mhd., st. M.: Vw.: s. schuochsūtære

süster, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. swester

sūsunge, mhd., st. F.: nhd. „Sausung“, Sausen; Hw.: vgl. mnd. sūsinge, süssinge; E.: s. sūsen; W.: nhd. (ält.) Sausung, F., Sausen, DW 14, 1937; L.: Lexer 220a (sūsunge)

sut, mhd., st. M.: nhd. Sud, Sieden, Gekochtes, Gebrautes; Hw.: vgl. mnd. sōt (2); E.: s. sieden; W.: nhd. (ält.) Sutt, M., Sud, DW 20, 1358; L.: Lexer 220a (sut)

sūt (1), mhd., st. F.: nhd. Saum (M.) (1); E.: s. siuwen

*sūt? (2), mhd., sw. V. (Prät.): Vw.: s. zesamene-*; E.: s. siuwen

sūtære*, sūter, mhd., st. M.: nhd. Schneider, Schuster; Vw.: s. schuoch-; Hw.: vgl. mnd. schōstære*, sūtære*; Q.: Seuse (FB sūter), Ammenh, Urk (1275); E.: ahd. sūtāri 10, st. M. (ja), Näher, Schuster, Schneider; s. lat. sūtor, M., Schuster, Flickschuster; vgl. idg. *si̯ū-, *sīu̯-, *sū-, *si̯eu̯H-, V., nähen, Pokorny 915; W.: vgl. nhd. Schuster, M., Schuster, Schuhmacher, „Schuhnäher“, DW 15, 2077; L.: Lexer 220a (sūter), Hennig (sūter), WMU (sūter 244 [1275] 43 Bel.)

sūtærehūs*, sūterhūs, mhd., st. N.: nhd. Schusterwerkstatt; ÜG.: lat. sutrina VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. sūtære*, hūs (1); W.: vgl. nhd. Schusterhaus, N., Schusterhaus, Schusterwerkstatt, DW 15, 2081; L.: LexerHW 2, 1329 (sûterhûs)

sūtærinne* 2, sūterin, mhd., sw. F.: nhd. Schneiderin, Schusterin, Angehörige einer Familie Suter; Q.: Urk (1294); E.: s. sūtære; W.: vgl. nhd. Schusterin, F., Schusterin, DW 20, 1358; L.: WMU (sūterin 1917 [1294] 2 Bel.)

sūtærstat*, sūterstat, mhd., st. F.: nhd. Schusterwerkstätte; Q.: LexerHW (1378); E.: s. sūtære, stat; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220a (sūterstat)

sute, sutte, mhd., st. F., sw. F.: nhd. siedende Lache, Pfütze, unterster Schiffsraum, Schiffsjauche, Krankenstube im Spital, unterstes Schiffsdeck, Schiffsdeck, Hölle (bildlich); Q.: (F.) JMeissn, HvNst, (sw. F.) Hawich (FB sute), Helbl, Martina (um 1293), NvJer, OvW; E.: s. ahd. sutī* 1, st. F. (ī), Feuerball; s. germ. *sudi-, *sudiz, st. M. (i), Sud; vgl. idg. *seu- (4), *seut-, *h₂seut-, V., sieden, sich bewegen, aufwallen, Pokorny 914; W.: nhd. (ält.) Sutte, F., Sumpf, Pfuhl, Pfütze, DW 20, 1359; L.: Lexer 220a (sute), Lexer 451a (sute), Hennig (sutte)

sutentür, mhd., st. F.: nhd. Tür zum unteren Schiffsraum, Tür zum Kielraum; Q.: Hawich (vor 1350) (FB sutentür); E.: s. sūte, tur; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451a (sutentür)

sūter, mhd., st. M.: Vw.: s. sūtære*

sūterhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. sūtærehūs*

sūterin, mhd., sw. F.: Vw.: s. sūtærinne*

sūterstat, mhd., st. F.: Vw.: s. sūtærstat*

suterwurze, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sitterwurze

sütic, mhd., Adj.: nhd. siedend heiß; E.: s. sute; W.: nhd. (ält.) süttig, Adj., siedend heiß, DW 20, 1364; L.: Lexer 220a (sütic)

sutmeister, mhd., st. M.: nhd. Sudmeister, Siedmeister, Braumeister; Q.: LexerHW (1324); E.: s. sut, meister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220a (sutmeister)

sūtroc¸mhd., st. M.: nhd. Sautrog; ÜG.: lat. (ara) Gl, linter Gl; Hw.: vgl. mnd. sūtroch; Q.: Gl, WeistGr (1420); E.: s. sū, troc (1); W.: nhd. Sautrog, M., Sautrog, DW 14, 1938; L.: LexerHW 2, 1329 (sûtroc)

sutte, mhd., sw. F.: Vw.: s. sute

sutteren*, suttern, mhd., sw. V.: nhd. im Kochen überwallen; Vw.: s. ver-*; E.: s. sute; W.: nhd. (ält.) suttern, sw. V., kochen, sieden, DW 20, 1363; L.: Lexer 220a (suttern)

suttern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sutteren*

sūtümpfel, mhd., st. M.: nhd. Sautümpel, Tümpel für Säue; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. sū, tümpfel; W.: nhd. Sautümpel, M., Sautümpel, Tümpel für Säue, DW 14, 1938; L.: LexerHW 2, 1329 (sûtümpfel)

sūver (1), mhd., Adj.: Vw.: s. suber

sūver (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sūber (1)

sūver..., mhd.: Vw.: s. sūber...

sūver (1), mhd., Adj.: Vw.: s. sūber (1)

sūver (2), mhd., Adv.: Vw.: s. sūber (2)

sūverheit, sūferheit*, mhd., st. F.: Vw.: s. sūberheit

sūverkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūbericheit*

sūverlich, mhd., Adj.: Vw.: s. sūberlich

sūverlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sūberlīche

sūverlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūberlīchheit*

sūvern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sūberen*

sūversnīdære*, sūversnīder, sūfernsīnæder*, sūfersnīder, mhd., st. M.: nhd. Sauverschneider, Sauschneider; Q.: Chr (1444); E.: s. sū, versnīden; W.: nhd. Sauverschneider, M., Sauverschneider, Sauschneider, DW 14, 1939; L.: LexerHW 2, 1330 (sûverschnîder)

sūversnīder, sūfernsīnæder*, sūfersnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. sūversnīdære*

sūwel, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. sūl (1)

sūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. siuwen

sūwer (1), mhd., Adj., Adv.: Vw.: s. sūr (1)

sūwer (2), mhd., st. N.: Vw.: s. sūr (2)

sūwerbecke, mhd., sw. M.: Vw.: s. sūrbecke

sūwerbrōt, mhd., st. N.: Vw.: s. sūrbrōt

sūwerbrunne, mhd., sw. M.: Vw.: s. sūrbrunne*

sūwerheit, mhd., st. F.: Vw.: s. sūrheit

sūwerlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. sūrlīche

sūz..., mhd.: Vw.: s. süez...

sūze (1), mhd., Adj.: Vw.: s. süeze (1)

sūze (2), mhd., st. F.: Vw.: s. süeze (2)

sūzede, mhd., st. F.: Vw.: s. süezede

sūzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. süezen

sūzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezicheit

sūzicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. süezicheit

sūzlich, mhd., Adj.: Vw.: s. süezlich

sūzlīche (1), mhd., Adv.: Vw.: s. süeziclīche

sūzlīche (2), mhd., Adv.: Vw.: s. süezlīche

swā (1), swō, mhd., Konj.: nhd. wo irgend, wo auch, wo, wo immer, wenn; Q.: Eilh, StrAmis, LvReg, HTrist, Ot, Tauler (FB swā), MOvB, PassIII, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220a (swā), Hennig (swā)

swā (2), mhd., Adv.: nhd. wo immer; Vw.: s. andere-; Q.: Nib (um 1200), Urk; E.: s. swā (1); W.: nhd. DW-; R.: swāvon: nhd. weshalb, wodurch, wodurch auch immer; R.: swāvür: nhd. wofür, für was, für was auch immer; L.: WMU (swāvür 26 [1252] 2 Bel.), WMU (swā von 2976 [1298] 1 Bel.)

Swābe, mhd., sw. M.: nhd. Schwabe; ÜG.: lat. Suevus Gl; Hw.: s. Swāp; vgl. mnd. swāve; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. Swābo* 1, PN=sw. M. (n), Schwabe; lat. Suebus, M., Suebe; weitere Herkunft unklar, vielleicht Zusammenhang mit germ. *swaipan, *sweipan, st. V., drehend bewegen, schweifen, schwingen; idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; s. idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. Schwabe, M., Schwabe, DW 15, 2142; L.: Lexer 220a (Swābe), Glossenwörterbuch 612b (Swāben)

Swāben, Swurben, mhd., ON: nhd. Schwaben, Schwaben als Landesname; Hw.: vgl. mnd. Swāven; E.: s. Swābe; W.: nhd. Schwaben, N., Schwaben, DW 15, 2145; L.: Lexer 220c (Swāben), Hennig (Swāben)

Swābenlant, mhd., st. N.: nhd. Schwabenland, Schwaben; Hw.: vgl. mnd. Swāvenlant; Q.: Loheng (1283); E.: s. Swāben, lant (1); W.: nhd. Schwabenland, N., Schwabenland, DW 15, 2146; L.: LexerHW 2, 1330 (Swâbenlant)

swābenreht 4, swābreht, mhd., st. N.: nhd. Schwabenrecht; Q.: Urk (1297); E.: s. Swābe, reht; W.: nhd. Schwabenrecht, N., Schwabenrecht, DW 15, 2146; L.: WMU (swābenreht 2596 [1297] 4 Bel.)

Swæbin, mhd., st. F.: Vw.: s. Swæbinne

Swæbinne, Swæbin, mhd., st. F.: nhd. Schwäbin; Q.: Helbl, Urk (1281); E.: s. Swābe; W.: nhd. Schwäbin, F., Schwäbin, DW 15, 2147; L.: Hennig (Swæbin), WMU (swæbinne N18 [1281] 1 Bel.)

swæbisch, mhd., Adj.: nhd. schwäbisch, aus Schwaben stammend; Hw.: vgl. mnd. swāvisch; Q.: Enik, DSp (FB swæbisch), Teichn, Urk (1264); E.: s. Swābe; W.: nhd. schwäbisch, Adj., schwäbisch, DW 15, 2147; L.: Lexer 220a (swæbisch), Hennig (swæbisch), WMU (swæbisch 80 [1264] 1 Bel.)

swæbische, mhd., Adv.: nhd. swäbisch; Q.: Ot (1301-1319) (FB swæbische); E.: s. Swābe; W.: nhd. schwäbisch, Adv., schwäbisch, DW 15, 2147

swābreht, mhd., st. N.: Vw.: s. swābenreht

swach (1), mhd., Adj.: nhd. schlecht, schwach, von niedriger Gesinnung seiend, von schwachem Ertrag seiend, von geringem Ertrag seiend, gering, wertlos, unedel, niedrig, einfach, schlimm, erbärmlich, elend, ärmlich, schimpflich, verächtlich, achtlos, wenig, armselig, verachtet, kraftlos; Hw.: vgl. mnl. swac, mnd. swāk, swank (1); Q.: LBarl, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Secr, HTrist, HvNst, EvSPaul, MinnerII, Seuse, Stagel, WernhMl (FB swach), Albrecht, Boner, Elis, Eracl, Erlös, Flore, Helmbr, Kudr, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Neidh, Nib, PassI/II, RvEBarl, Serv (um 1190), Teichn, UvLFrd, Urk, Wh; E.: s. ahd. *swah?, Adj., schwach; germ. *swaka, *swakaz, Adj., schwach; vgl. idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047; idg. *seu- (3), V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. schwach, Adj., schwach, DW 15, 2148; R.: swacher man: nhd. Mann von niedrigem Stand; R.: von swachen sachen: nhd. aus schlechtem Material, aus geringem Material; R.: swacher gruoz: nhd. Unfreundlichkeit; R.: swachez leben: nhd. dürftiges Leben; R.: swachiu bete: nhd. bescheidene Bitte; L.: Lexer 220a (swach), Lexer 451a (swach), Hennig (swach), WMU (swach N35 [1262] 3 Bel.)

swach (2), mhd., st. M.: nhd. Unehre, Schmach, Verletzung, Ablösung, Auflösung; Q.: FvS (nach 1314), BDan, WernhMl (FB swach); E.: s. swachen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220a (swach)

swach (3), mhd., Adv.: Vw.: s. swache (1)

swache (1), swach, mhd., Adv.: nhd. schlecht, gering, unedel, niedrig, armselig, verachtet, kraftlos schwach, erbärmlich, elend, schimpflich, achtlos, wenig; Q.: LBarl (FB swache), Er (um 1185), HartmKlage (um 1185), Kudr, KvWEngelh, Nib, NvJer, StrKarl, Suchenw; E.: s. swach; W.: nhd. schwach, Adv., schwach, DW 15, 2148; R.: swache leben: nhd. nicht standesgemäß leben; L.: Lexer 220a (swache), Hennig (schwache)

swache (2), mhd., st. F.: nhd. „Schwäche“, Unehre, Schmach, Leid; Q.: FvS, JvFrst, Teichn (FB swache), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. swachen; W.: s. nhd. Schwäche, F., Schwäche, DW 15, 2155; L.: Lexer 220a, Hennig (swache)

swacheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swachheit

swachen (1), mhd., sw. V.: nhd. schwach sein (V.), schwach werden, dahinschwinden, schwinden, wertlos erscheinen, schwächen, vermindern, mindern, erniedrigen, herabsetzen, entehren, entweihen, schädigen, schädigen an, berauben, absondern von, verachten, tadeln, schänden; Vw.: s. be-, er-, ge-, ver-, wider-; Hw.: s. swechen; vgl. mnd. swāken (1); Q.: HvMelk (1150-1190), Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, SGPr, HBir, Gund, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Hawich, Minneb, MinnerII, Seuse, Teichn, WernhMl (FB swachen), Albert, Hadam, JTit, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, PassI/II, Suchenw, Trist, Walth, Wartb, Urk; E.: ahd. swahhōn* 1, swachōn*, sw. V. (2), schwach werden, krank werden; s. germ. *swaka-, *swakaz, Adj., schwankend, schwach; vgl. idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047; idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. schwächen, sw. V., schwächen, schwach werden, schwach machen, DW 15, 2156; L.: Lexer 220a (swachen), Hennig (swachen), WMU (swechen)

swachen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schwächen“ (N.); Q.: TürlWh (nach 1270), JvFrst2, WernhMl (FB swachen); E.: s. swachen (1); W.: nhd. Schwächen, N., Schwächen (N.), DW-

*swachet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. swachen

swachgemuot, mhd., Adj.: nhd. niedrig gesinnt, schlecht gesinnt, mutlos, schwächlich; Q.: Flore (1220), Teichn, UvLFrb; E.: s. swach; W.: nhd. (ält.) schwachgemut, Adj., schwächlich, mutlos, DW 15, 2161; L.: Lexer 220a (swachgemuot), Hennig (swachgemuot)

swachheit, swacheit, mhd., st. F.: nhd. Geringheit, Unehre, Schmach, Schwäche, Erniedrigung; Hw.: vgl. mnd. swakhēt; Q.: Lucid (1190-1195), RWchr, HvNst, Apk, Seuse (FB swachheit), Hartm, Krone, KvWTroj, SSp, StRPrag, Trist; E.: s. swach, heit; W.: nhd. Schwachheit, F., Schwachheit, DW 15, 2161; L.: 220a (swachheit), Hennig (swachheit); Son.: SSp mnd.?

swachlich, swechlich, mhd., Adj.: nhd. „schwächlich“, schlecht, gering, unedel, niedrig, armselig, verachtet, kraftlos, schwach, kleinmütig, geringfügig, unerheblich; Hw.: vgl. mnd. *swākelīk?; Q.: LBarl (vor 1200) (FB swachlich), Nib, OvW, Trist, UvLFrd; E.: swach, lich; W.: s. nhd. schwächlich, Adj., schwächlich, DW 15, 2164; L.: Lexer 220a (swachlich), Lexer 451a (swachlich), Hennig (swachlich)

swachlīche, mhd., Adv.: nhd. „schwächlich“, schlecht, gering, unedel, niedrig, armselig, verachtet, kraftlos, schwach, elend, erbärmlich, ärmlich; Q.: RAlex, Seuse (FB swachlīche), Georg (nach 1231), Mai, UvLFrb, Wigam; E.: s. swach, līche; W.: nhd. schwächlich, Adv., schwächlich, DW 15, 2164; L.: Lexer 220a (swachlīche), Hennig (swachlīche)

swade (1), swaden, mhd., swaden, mmd., sw. M.: nhd. Schwade, Schwadengras, Bluthirse, Reihe abgemähten Grases oder Getreides, abgerissenes Körperfleisch; Hw.: s. swade (2); vgl. mnl. swāde, mnd. swāden (1); Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Schwade, F., Schwade, DW 15, 2167; L.: Lexer 220a (swade)

swade (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Streifen (M.); Hw.: s. swade (1); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Hennig (swade)

swadem, swaden, mhd., st. M.: nhd. dicke Ausdünstung, Brodem, Dunst; ÜG.: lat. vapor Gl; Hw.: vgl. mnd. swādeme; Q.: Gl (13. Jh.), StRPrag; E.: s. swademen; W.: nhd. Schwade, M., Dunst, Brodem, DW 15, 2167; L.: Lexer 220a (swadem), Glossenwörterbuch 612b (swadem)

swademen, swedemen, mhd., sw. V.: nhd. dampfen; Hw.: vgl. mnd. swādemen; E.: s. swade; ahd. swedan* 2?, st. V. (5?), V., brennen, verbrennen; germ. *sweþan, st. V., verbrennen, schweben; idg. *su̯eid- (1), glänzen, schimmern, Pokorny 1042; W.: nhd. (ält.) schwademen, schwadmen, sw. V., dampfen, DW 15, 2174; L.: Lexer 220a (swademen)

swaden (1), mmd., M.: Vw.: s. swade (1)

swaden (2), mhd., st. M.: Vw.: s. swadem

swader, mhd., st. M.: nhd. Geschwader, Reitergeschwader, Flottengeschwader; Hw.: vgl. mnd. swāder; I.: Lw. it. squadra; E.: s. it. squadra, F., Viereck, Mannschaft; vgl. it. squadrare, V., viereckig machen, im Viereck aufstellen; vgl. lat. quadrus, Adj., viereckig, Viereck; lat. quattuor, Num. Kard., vier; idg. *k̯etu̯er-, *k̯etu̯ō̆r-, *k̯ₑtur- (M.), *k̯etesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; W.: s. nhd. (ält.) Schwader, N., Geschwader, DW 15, 2171; L.: Lexer 220a (swader)

swaderære*, swaderer, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; E.: s. swader; W.: nhd. (ält.) Schwaderer, M., Schwätzer, DW 15, 2172; L.: Lexer 220a

*swaderen?, mhd., sw. V.: nhd. schätzen; Hw.: s. swaderære*; vgl. mnd. swadēren; E.: s. swader

swaderer, mhd., st. M.: Vw.: s. swaderære*

swāger, mhd., st. M.: nhd. Schwager, Schwiegervater, angeheirateter Verwandter; Vw.: s. herzen-, trūt-; Hw.: vgl. mnl. swāgher, mnd. swāger, swēger (2); Q.: Ksk, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot (FB swāger), Crane, Karlmeinet, KvWTroj, Loheng, Myst, Parz, PassIII, PleierMel, RdF, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: s. ahd. swāgur, swāger, st. M. (a?, i?), Verwandter des Schwiegervaters, Schwiegervater, Schwiegersohn; s. germ. *swēgra, *swēgraz, M., Schwager; idg. *su̯ekuro-, M., Vater des Ehemannes (Schwiegervater), Pokorny 1043?; W.: nhd. Schwager, M., Schwager, Ehemann der Schwester, DW 15, 2176; L.: Lexer 220a (swāger), Hennig (swāger), WMU (swāger 124 [1269] 150 Bel.)

swægerinne 1 und häufiger, mhd., st. F.: nhd. Schwägerin; ÜG.: lat. fratrix uxor Gl; Hw.: vgl. mnd. swēgerinne; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. swāger; W.: nhd. Schwägerin, F., Schwägerin, DW 15, 2178; L.: Lexer 220a (swægerinne), Glossenwörterbuch 512b (swægerinne)

swāgerlich, mhd., Adj.: Vw.: s. swægerlich

swægerlich, swāgerlich, mhd., Adj.: nhd. schwägerlich; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. swāgerlīk, swēgerlīk; Q.: SchwSp (1278); E.: s. swāger; W.: nhd. schwägerlich, Adj., schwägerlich, DW 15, 2179; L.: Lexer 220b (swægerlich), Hennig (swægerlich)

swægerlīche, mhd., Adv.: nhd. schwägerlich; E.: s. swægerlich; W.: nhd. schwägerlich, Adv., schwägerlich, DW 15, 2179; L.: Lexer 220b (swægerlīche)

swægerlīchen, mhd., Adv.: nhd. verschwägert; Hw.: vgl. mnd. swēgerlīken; Q.: SchwSp (1278); E.: s. swægerlīche; W.: s. nhd. schwägerlich, Adv., schwägerlich, DW 15, 2179; L.: Hennig (swægerlīchen)

swāher 1, mhd., Adv.: nhd. woher, woher auch immer; Vw.: s. andere-; Q.: Urk (1289); E.: s. swā, her; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swā her N391 [1289] 1 Bel.)

swæher, mhd., st. M.: Vw.: s. sweher

swāhin 8, swōhin, mhd., Adv.: nhd. wohin, wohin auch immer; Q.: Urk (1266); E.: s. swā, hin; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swā hin 100 [1266] 8 Bel.)

swal (1), mhd., st. M.: nhd. Schwall, angeschwollene Masse, Schwung, Welle; Vw.: s. über-, wazzer-, wider-; Q.: Hiob (FB swal), Hätzl, Martina, Urk (1290); E.: s. swellen; W.: nhd. Schwall, M., Schwall, DW 15, 2191; L.: Lexer 220b (swal), Hennig (swal), WMU (swal 1209 [1290] 1 Bel.)

swal (2), mhd., st. F.: nhd. Schwalbe, englische Harfe; Hw.: s. swalwe; E.: s. swalwe; W.: s. nhd. Schwalbe, F., Schwalbe, DW 15, 2182; R.: alsam ein swal: nhd. wie eine Schwalbe (als Zeichen der Unstetigkeit oder Untreue); L.: Lexer 220b (swal), Lexer 451a (swal)

swal (3), mhd., sw. F.: Vw.: s. swalwe

swalbe, mhd., sw. F.: Vw.: s. swalwe

swalbe..., mhd.: Vw.: s. swalwe...

swalbenstein, mhd., st. M.: Vw.: s. swalwenstein

swalbenvleisch, swalbenfleisch*, mhd., st. N.: Vw.: s. swalwenvleisch

swalc, mhd., st. M.: Vw.: s. swalch

swalch, swalc, mhd., st. M.: nhd. Schlund, Flut, Woge; Hw.: vgl. mnd. swalch; Q.: TvKulm, Hiob, Cranc (FB swalch), NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. swal, swellen; W.: nhd. (ält.) Schwalch, M., Schlund, DW 15, 2190; R.: des swalches slunt: nhd. Höllenschlund; L.: Lexer 220b (swalch), Hennig (swalch)

swale, mhd., sw. F.: Vw.: s. swalwe

swalm, mhd., st. M.: nhd. Bienenschwarm; Vw.: s. wider-; Hw.: s. swarm; vgl. mnd. swalm; Q.: WvÖst (1314) (FB swalm); E.: s. swarm; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swalm)

*swalt?, *swellet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschwollen“; Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. swellen

swalwe, swalbe, swale, swal, mhd., sw. F.: nhd. Schwalbe, Art englischer Harfe; ÜG.: lat. hirundo PsM; Vw.: s. ert-, leder-*, mer-, utin-, weter-; Hw.: vgl. mnl. swaluwe, mnd. swāle (1); Q.: PsM, SGPr, Tauler, Seuse (FB swalwe), Albrecht, Boner, Eilh (1170-1190), Frl, JTit, Neidh, NüP, Parz, Renner, RSp, Trist, Urk, Wachtelm, Winsb; E.: ahd. swalawa 32, sw. F. (n), Schwalbe; germ. *swalwō-, *swalwōn, sw. F. (n), Schwalbe; W.: nhd. Schwalbe, F., Schwalbe, DW 15, 2182; R.: alsam ein swalwe: nhd. wie eine Schwalbe, Unstetigkeit, Untreue; L.: Lexer 220b (swalwe), Lexer 451a (swalwe), Hennig (swalwe), WMU (swalwe 2361 [1296] 1 Bel.)

swalwenās*, swalwenāz, mhd., st. N.: nhd. Schwalbenaas; Q.: Boner (um 1350); E.: s. swalwe, ās; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swalwenāz)

swalwenāz, mhd., st. N.: Vw.: s. swalwenās*

swalwenkiuchel, mhd., st. N.: nhd. „Schwalbenküchlein“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swalwenkiuchel); E.: s. swalwe, kiuchel; W.: nhd. DW-

swalwennest, mhd., st. N.: nhd. Schwalbennest; Hw.: vgl. mnhd. swālewennest; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swalwe, nest; W.: nhd. Schwalbennest, N., Schwalbennest, DW 15, 2188; L.: LexerHW 2, 1333 (swalwennest)

swalwenstein, swalbenstein, mhd., st. M.: nhd. Schwalbenstein, Halbedelstein; Hw.: vgl. mnd. swālewenstēn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swalwe, stein; W.: nhd. Schwalbenstein, M., Schwalbenstein, DW 15, 2189; L.: Hennig (swalwenstein)

swalwenvleisch, swalbenvleisch, swalwenfleisch*, swalbenfleisch*, mhd., st. N.: nhd. Schwalbenfleisch; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swalwe, vleisch; W.: nhd. Schwalbenfleisch, N., Schwalbenfleisch, DW 15, 2186; L.: Hennig (swalwenvleisch)

swalwenzagel, mhd., st. M.: nhd. „Schwalbenzagel“, Schwalbenschwanz, Schwalbendreck; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. swalwe, zagel; W.: nhd. (ält.) Schwalbenzagel, M., Schwalbenschwaz, DW 15, 2190; L.: Lexer 451a (swalwenzagel), Hennig (swalwenzagel)

swam, swamp, mhd., st. M.: nhd. Schwamm, Pilz, Überschwemmung; Vw.: s. bade-, bockes-, buoch-*, dorn-, hirzes-, hirz-, holer-, hūses-, hūs-, mer-, mücken-, tannen-, tan-, walt-; Hw.: vgl. mnl. swam, mnd. swam; Q.: HvNst, WernhMl (FB swam), JSigen, OvW, Parz, Rol (um 1170), StrDan, StrKarl, Wh; E.: ahd. swam 59, swamb, st. M. (a?), Schwamm, Pilz; germ. *swamma-, *swammaz, st. M. (a), Schwamm, Pilz; s. idg. *su̯ombʰos, *su̯ombos, Adj., schwammig, porös, Pokorny 1052; W.: nhd. Schwamm, M., Schwamm, DW 15, 2195; L.: Lexer 220b (swam), Hennig (swam)

swamen, mhd., sw. V.: nhd. schwimmen; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. swimmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swamen), Hennig (swamen)

swāmite 5, swōmite, mhd., Adv.: nhd. womit, wodurch, wodurch auch immer; Q.: Urk (1265); E.: s. swā; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swā mite 93 [1265] 5 Bel.)

swamme 2, mhd., sw. M.: nhd. Schwamm, Erdschwamm; ÜG.: lat. fungus Gl; Vw.: s. brōt-, buoch-, hunt-, wege-; Q.: Gl (12./Anfang 13. Jh.); E.: s. swam; W.: s. nhd. Schwamm, M., Schwamm, DW 15, 2195; L.: Hennig (swamme), Glossenwörterbuch 613a (swamme)

swammet, swamt, swemmet*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. swemmen; L.: Hennig (swamt)

swamp, mhd., st. M.: Vw.: s. swam

swamt, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. swammet

swan (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schwan; Hw.: s. swane; vgl. mnl. swan; Q.: RAlex, GTroj (FB swan), Albrecht, Er, Krone, KvWSchwanr, NvJer, Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvLFrd, UvZLanz, Wh; E.: ahd. swan 10, st. M. (a?), Schwan; germ. *swana-, *swanaz, st. M. (a), Schwan; s. idg. *su̯en-, V., tönen, schallen, Pokorny 1046; W.: nhd. Schwan, M., Schwan, DW 15, 2201; L.: Lexer 220b (swan)

swan (2), mhd., Konj.: Vw.: s. swanne

swanc (1), mhd., Adj.: nhd. schwankend, stürmisch, beweglich, schmal, biegsam, schlank, dünn, schmächtig; Hw.: vgl. mnl. swanc, mnd. swank; Q.: LAlex (1150-1170), HvNst (FB swanc), Albrecht, BdN, Georg, Hätzl, Karlmeinet, Suchenw, Wigam, Urk; E.: s. swenken; germ. *swanka-, *swankaz, Adj., schlank, biegsam; s. idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047?; W.: nhd. (ält.) schwank, Adj., schwank, schwankend, beweglich, dünn, DW 15, 2246; L.: Lexer 220b (swan), Hennig (swanc), WMU (swan 1968 [1294] 1 Bel.)

swanc (2), mhd., st. M.: nhd. „Schwang“, Schwingbewegung, Schwingen, Schwung, Schicksalsbewegung, Schlag, Wurf, Hieb, Streich, Fechterstreich, lustiger Einfall, neckischer Einfall, Erzählung eines Streiches, Anfechtung, Schwank, Wucht, Bewegung, Schwanken, Wendung, Schweigen, Hülle; Vw.: s. abe-, bette-, hinder-, minne-, mittel-, ougen-, swert-, swertes-, über-, ūf-, umbehin-, umbe-, under-, wider-; Hw.: vgl. mnl. swanc, mnd. swanc, swange, swank (3); Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RWchr5, Enik, Brun, GTroj, HvNst, Macc, MinnerI, Tauler, Seuse (FB swanc), Baldem, BvgSp, Elis, ErnstD, JTit, Kudr, Loheng, LS, Netz, Nib, NvJer, PassI/II, PleierMel, PuS, Reinfr, Renner, Ring, Roseng, StrKarl, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Wh; E.: s. swenken; W.: nhd. Schwank, M., Schwank, DW 15, 2243; L.: Lexer 220b (swanc), Lexer 451a (swanc), Hennig (swanc)

swanct, swenket*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. umbe-; E.: s. swenken; L.: Hennig (swanken)

swancwazzer, mhd., st. N.: nhd. Schwankwasser, Wasser zum Schwenken, Wasser zum Reinigen der Gläser; Q.: NüP (15. Jh.); E.: s. swenken, wazzer; W.: nhd. (ält.) Schwankwasser, N., Schwankwasser, Wasser zum Schwenken, DW 15, 2256; L.: LexerHW 2, 1335 (swancwazzer)

swand, swendet*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. swenden; L.: Hennig (swand)

swandelieren, mhd., sw. V.: nhd. einherstolzieren; Q.: RqvI, TvKulm (1331), Hiob (FB swandelieren); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451a (swandelieren)

swane, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schwan; Hw.: s. swan; vgl. mnl. swāne, mnd. swāne; Q.: Enik (um 1272), HvNst, Ot (FB swan), KvWTroj, Loheng; E.: ahd.? swano* 5, sw. M. (n), Schwan; s. swan; W.: nhd. Schwan, M., Schwan, DW 15, 2201; L.: Lexer 220b (swane)

swanenkrage, mhd., sw. M.: nhd. „Schwanenkragen“; Q.: GTroj (1270-1300) (FB swanenkrage); E.: s. swane, krage; W.: nhd. DW-

swaner, mhd., st. M.: nhd. Herde, Rudel; E.: germ. *swanura, Sb., Herde, Rudel; vgl. idg. *seu- (2), *seu̯ə-, *sū̆-, V., gebären, Pokorny 913; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swaner)

swanger, mhd., Adj.: nhd. schwanger, trächtig, Frucht bringend, erfüllt, voll, schwankend; Hw.: vgl. mnd. swanger; Q.: Ren, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB swanger), Athis, Exod, Gen (1060-1080), Greg, Köditz, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, Mar, PassI/II, Reinfr, Spec, Vintl, WvRh; E.: ahd. swangar* 10, Adj., schwanger, trächtig; germ. *swangra- (1), *swangraz, Adj., schwerfällig, schwanger, schwer; s. idg. *su̯enk-?, Adj., schwer, schwanger, Pokorny 1048?; W.: nhd. schwanger, Adj., schwanger, DW 15, 2230; L.: Lexer 220b (swanger), Hennig (swanger)

swangeren*, swangern, mhd., sw. V.: nhd. schwanger sein (V.); Hw.: s. swengeren, swengern; vgl. mnd. swangeren; Q.: EvBeh (1343); E.: s. swanger; W.: nhd. (ält.) schwangeren, sw. V., schwanger werden, DW 15, 2240; L.: Lexer 220b (swangern)

swangern, mhd., sw. V.: Vw.: s. swangeren*

swanich 1, mhd., st. M.: nhd. Schwan; ÜG.: lat. olor Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. swan; W.: s. nhd. Schwan, M., Schwan, DW 15, 2201; L.: Glossenwörterbuch 613a (swanich)

swankel, mhd., Adj.: nhd. schwankend, stürmisch, beweglich, biegsam, schlank, dünn, schmächtig; Q.: Ren, Minneb (FB swankel), Berth, HvNördlBrf, Martina, Parz (1200-1210), Wh; E.: s. swanc; W.: nhd. (ält.) schwankel, Adj., schwankend, DW 15, 2250; L.: Lexer 220b (swankel), Hennig (swankel)

swankelen*, swankeln, mhd., sw. V.: nhd. schwanken, taumeln; Q.: Chr (1488); E.: s. swanc; W.: nhd. (ält.) schwankeln, sw. V., schwanken, DW 15, 2250; L.: Lexer 220b (swankeln)

swänkelieren, mhd., sw. V.: nhd. schwanken, taumeln; E.: s. swanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swänkleiren)

swankeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. swankelen*

swanken, mhd., sw. V.: nhd. schwanken, taumeln, schwingen, schwenken; Hw.: vgl. mnl. swanken, mnd. swanken; Q.: Teichn (FB swanken), JTit, LS, UvZLanz (nach 1193); E.: s. swanc; W.: nhd. schwanken, V., schwanken, DW 15, 2250; L.: Lexer 220b (swanken), Hennig (swanken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 808a (swanke)

swann, mhd., Konj.: Vw.: s. swanne

swanne, swenne, swann, swan, swenn, swen, mhd., Konj.: nhd. wann irgend, wann auch, sobald, wenn, wenn auch, immer wenn, wann immer, wenn auch immer, als, falls; ÜG.: lat. cum PsM, STheol, dum PsM, STheol, per PsM, quando PsM, STheol; Hw.: vgl. mnd. swan, swanne; Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), PsM, Lucid, TrSilv, StrAmis, Enik, HTrist, Ot, STheol, Tauler (FB swanne), Nib, Urk; E.: s. wanne?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swanne), Hennig (swanne), WMU (swanne 38 [1257] 1660 Bel.)

swannen, mhd., Adv.: nhd. wenn irgendwoher, woher immer, woher auch, woher, von wo, wodurch, auf welcher Basis; Vw.: s. andere-; Q.: SHort (FB swannen), Greg (1186/1190), Nib, RvEGer, Wh, Urk; E.: s. swanne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220b (swannen), Hennig (swannen), WMU (swannen N132 [1275] 15 Bel.)

swant (1), mhd., st. M.: nhd. „Schwand“, Waldausreuten, durch Waldausreuten gewonnenes Stück Weide (F.) (2), Ackerland, Verwüstung; Vw.: s. volc-; Q.: Serv (um 1190); E.: s. swenden; W.: nhd. (ält.) Schwand, M., Waldausreuten, DW 15, 2208; L.: Lexer 220b (swant)

*swant? (2), *swentet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. swenden

swantel, mhd., st. N.: nhd. Schwendholz, Gesträuch; Q.: WeistGr (1481); E.: s. swant; W.: nhd. (ält.) Schwandel, N., Schwendholz, Gesträuch, DW 15, 2209; L.: Lexer 220b (swantel)

swanz, mhd., st. M.: nhd. Schwenkbewegung, Tanzbewegung, Schwanz, Schleppe, Schleppkleid, Tanzkleid, Schmuck, Aufputz, Putz, Zierde, Glanz, Herrlichkeit, Zierliches, stutzerhaftes Gepränge, Schlusserweiterung einer lyrischen Strophe, männliches Glied, Rockteil des Kleides; Vw.: s. affen-, hasen-, pferde-*, ros-, sīden-, swibel-, über-, umbe-, wunder-; Hw.: vgl. mnd. swans; Q.: ErzIII, HTrist, GTroj, Ot, Sph (FB swanz), BdN, Erlös, Flore (1220), Frl, KvWEngelh, LobGesMar, Neidh, NvJer, Renner, Wartb; E.: s. swanzen; W.: nhd. Schwanz, M., Schwanz, DW 15, 2257; L.: Lexer 220b (swanz), Lexer 451a (swanz), Hennig (swanz)

swanzel, mhd., st. N.: Vw.: s. swenzel

swanzen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich schwenkend bewegen, sich herbeibewegen, sich bewegen, hin und her schwanken, umherstreifen, zierlich und höflich bewegen, sich zierlich oder geziert bewegen, tanzen, einherstolzieren, sich schlängeln durch, tänzeln; Vw.: s. durch-, ge-, umbe-; Hw.: vgl. mnd. swansen; Q.: HvNst, Ot (FB swanzen), Erinn (nach 1160), Neidh, OvW, Renner, Ring; E.: s. swanz; germ. *swangjan (1), sw. V., schwanken machen; s. idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047; W.: s. nhd. (ält.) schwänzen, sw. V., sich hin und herbewegen, DW 15, 2267; L.: Lexer 220b (swanzen), Hennig (swanzen)

swanzen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schwanzen“; Q.: Märt (vor 1300), Ot, Teichn (FB swanzen), Ring, Vintl; E.: s. swanzen (1); W.: nhd. DW-

swanzende, mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. schwanzend; Q.: HvMelk (1150-1190) (FB swanzende); E.: s. swanzen; W.: nhd. DW-

swanzieren, mhd., sw. V.: nhd. einherstolzieren; Q.: Suol (FB swanzieren), Renner (1290-1300); E.: s. swanz; W.: nhd. (ält.) schwanzieren, sw. V., einherstolzieren, DW 15, 2272; L.: Lexer 220b (swanzieren)

swanzīt 4, mhd., Adv.: nhd. zu welcher Zeit, zu welcher Zeit auch immer; Q.: Urk (1289); E.: s. swan, sowan (?), zīt; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swanzīt 1114 [1289] 4 Bel.)

Swāp, mhd., st. M.: nhd. Schwabe; Hw.: s. Swābe; Q.: (sw. M.) Seuse (FB Swāp), Albrecht, Bit, Dietr, Hartm, Helbl, Krone, Kudr, Loheng, Rol (um 1170), SchwSp, StrKarl, Suchenw, Virg, WolfdD, Urk; E.: ahd. Swāb* 6, PN=st. M. (a, i), Schwab, Alemanne, Swebe; W.: s. nhd. Schwabe, M., Schwabe, DW 15, 2142; L.: Lexer 220c (Swāp), Hennig (Swāp), WMU (swāp 75 [1263] 40 Bel.)

swapkneht, mhd., st. M.: nhd. ?; Q.: WeistGr (um 1434); E.: s. kneht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1339 (swapkneht)

swappelmetze, mhd., F.: nhd. Schwätzerin; Q.: Schürebr (um 1400) (FB swappelmetze); E.: s. swappel, metze; W.: nhd. DW-

swar (1), mhd., Konj.: nhd. wenn irgendwohin, wohin irgend, wohin auch, wohin, dorthin, wozu; ÜG.: lat. quocumque PsM; Q.: PsM, Lucid, StrAmis, LvReg, Ot (FB swar), Greg (1186/1190), Kudr, Nib, Parz, PassI/II, Ren, RvEBarl, RvEGer, StrKarl, Trist, Walth; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: swar des landes: nhd. in welches Land auch immer; R.: swar der lande: nhd. in welches Land auch immer; L.: Lexer 220c (swar), Hennig (swar)

swar (2), mhd., Adv.: nhd. wohin, wohin auch immer, wo, wenn; Vw.: s. andere-; Hw.: vgl. mnd. swār (1); Q.: Nib (um 1200), Urk; E.: s. swar (1); W.: nhd. DW-?; R.: nach swār: nhd. wonach; L.: Lexer 220c (swar), WMU (swar N11 [1261 (?)] 99 Bel.)

swār, mhd., Konj.: Vw.: s. swā

swarane, mhd., Adv.: nhd. wo, woran, in welcher Hinsicht, in welcher Hinsicht auch immer; Q.: Urk (1283); E.: s. swar (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (swar ane 604 [1283] 7 Bel.)

swarc, mhd., Adj.: nhd. finster; Hw.: vgl. mnd. swark; E.: s. swarz?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swarc)

swærde, mhd., st. F.: Vw.: s. swærede*

swāre (1), mhd., Adj.: Vw.: s. swære (1)

swāre (2), mhd., Adv.: Vw.: s. swære (2)

swāre (3), mhd., st. F.: Vw.: s. swære (3)

swære (1), swāre, swōre, mhd., Adj.: nhd. schwer, von großem Gewicht seiend, schmerzlich, wehtuend, drückend, leid, unangenehm, lästig, beschwerlich, widerwärtig, bekümmert, betrübt, gewichtig, groß, schlimm, bitter, hart, heftig, streng, schwerfällig, beschwert, betrübtschwierig, betrüblich, ärgerlich, traurig, unbehilflich, schwanger, bedeutend, vornehm, angesehen; ÜG.: lat. asper BrTr, difficilis BrTr, gravis BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. über-, umbeschaft-*, wunder-; Hw.: vgl. mnl. swær, mnd. swār (2); Q.: Lei, LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Secr, HTrist1, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB swære), BrTr, Elis, Greg, GrRud, Herb, Nib, RhMl, STheol, Virg, Urk; E.: s. ahd. swāri* 31?, Adj., schwer, beschwerlich, gefährlich; W.: nhd. schwer, Adj., schwer, DW 15, 2541; R.: swærez spil: nhd. gefährliches Spiel, schwieriges Spiel, hartes Los; R.: swæriu zīt: nhd. schwere Zeit, schlechte Jahreszeit, Winter; R.: swære machen: nhd. schwer machen; L.: Lexer 220c (swære), Hennig (swære), WMU (swære 5 [1238] 12 Bel.)

swære (2), swāre, swōre, mhd., Adv.: nhd. schmerzlich, wehtuend, leid, unangenehm, lästig, beschwerlich, widerwärtig, bekümmert, betrübt, gewichtig, schwer, groß, schlimm, bitter, hart, heftig, streng, schwerfällig, schwierig, betrüblich, ärgerlich, traurig, auf schwere Weise, unbehilflich, schwanger, bedeutend, vornehm, angesehen; Q.: Elmend (1170-1180), RWchr, LvReg, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, Parad, Tauler (FB swāre), Flore, HartmKlage, Kudr, Nib; E.: ahd. swāro* 10, Adv., schwer, mühsam, sehr; W.: nhd. schwer, Adv., schwer, DW 15, 2541; L.: Lexer 220c (swære), Hennig (swære)

swære (3), swāre, mhd., st. F.: nhd. Schwere, Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Last, Größe, Beschwernis, Leid, Kummer, Schmerz, Qual, Not, Beschwerlichkeit, Mühe, Schwierigkeit, Überfülle, Schwerfälligkeit, Schwermut, Verzweiflung, Not, Erdenleid, Schade, Schaden (M.), schwerer Traum, Alptraum, Leid, Bedrängnis, großes Gewicht; ÜG.: lat. moles PsM; Vw.: s. be-, berc-, helle-, herze-, houbet-, sene-, über-; Hw.: vgl. mnd. swāre (1), swēr (2); Q.: Trudp (vor 1150), LAlex, PsM, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhV, KvHelmsd, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl (FB swære), BdN, Eilh, Flore, GrRud, Hartm, Kudr, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Nib, Parz, Teichn, Urk; E.: ahd. swārī* 17, swārīn*, st. F. (ī), Schwere, Last, Gewicht (N.) (1); germ. *swērī-, *swērīn, *swǣrī-, *swǣrīn, sw. F. (n), Schwere, Last; s. idg. *u̯er- (1), V., Adj., Sb., binden, reihen, aufhängen, schwer, Schnur (F.) (1), Strick (M.) (1), Pokorny 1150?; W.: nhd. Schwere, F., Schwere, Schwierigkeit, DW 15, 2560; R.: senende swære: nhd. Liebesqual; R.: āne swære: nhd. ohne Umstände; L.: Lexer 220 c (swære), Lexer 451b (swære), Hennig (swære), WMU (swære N548 [1292] 10 Bel.)

swære (4), mhd., sw. M.: nhd. Leid, Schmerz, Kummer; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. swære (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swære)

*swære? (5), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-

swærec, mhd., Adj.: Vw.: s. swæric*

swærecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swæricheit*

swærede*, swærde, mhd., st. F.: nhd. Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Schwere, Schmerz, Kummer, Leid, Schwierigkeit, Bedrängnis, Heftigkeit, Last, Belastung; Vw.: s. be-, herze-*, minne-; Hw.: vgl. mnd. swārede*; Q.: RWh (1235-1240), Vät (FB swærde), EbvErf, NvJer, PassI/II, Urk; E.: ahd. swārida* 5, st. F. (ō), Schwere, Last, Gewicht (N.) (1); germ. *swēritiō, *swǣritiō, *swēretiō, *swǣretiō, st. F. (ō), Schwere; vgl. idg. *u̯er- (1), V., Adj., Sb., binden, reihen, aufhängen, schwer, Schnur (F.) (1), Strick (M.) (1), Pokorny 1150; W.: nhd. (ält.) Schwerde, F., Schwere, Druck, DW 15, 2559; L.: Lexer 220c (swærde), Hennig (swærde), WMU (swærde 604 [1283] 3 Bel.)

swāren, mhd., sw. V.: nhd. unangenehm sein (V.), unangenehm werden, schwer werden, lästig werden, Kummer machen, Sorge machen, belastet werden, schwer machen, belasten, vergrößern, betrüben, schmerzen, verdrießen, bekümmert sein (V.), bekümmert werden, vor Alter gebrechlich werden; ÜG.: lat. gravare PsM; Hw.: s. swæren; Q.: Kchr (um 1150), PsM, RWh, RWchr, LvReg, DSp, SGPr, SHort, HvBurg, Apk, SAlex (FB swāren); I.: Lüs. lat. gravare; E.: s. swæren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swæren), Hennig (swæren)

swæren (1), mhd., sw. V.: nhd. schwer sein (V.), schwer werden, Kummer machen, in Bedrängnis geraten (V.), belasten; Vw.: s. be-, ge-, ūf-, wider-; Hw.: s. swāren; vgl. mnd. swāren (1), swēren (2); Q.: Trudp (vor 1150), LBarl, Secr, HvBurg (FB swæren), Albrecht, Eracl, Iw, JTit, Krone, KvWEngelh, Neidh, ReinFu, StrKarl, Trist, UvZLanz, Wig, Urk; E.: s. ahd. swārēn* 2, sw. V. (3), schwer sein (V.), schwer werden; ahd. swāren* 7, sw. V. (1a), beschweren, belasten, bedrücken; germ. *swērēn, *swǣrǣn, sw. V., ehren; germ. *swērjan, *swǣrjan, sw. V., bedrücken, belasten; s. idg. *su̯ēro-, Adj., schwer, Pokorny 1050; vgl. idg. *u̯er- (1), V., Adj., Sb., binden, reihen, aufhängen, schwer, Schnur (F.) (1), Strick (M.) (1), Pokorny 1150; W.: nhd. (ält.) schweren, sw. V., schwer sein (V.), schwer werden, DW 15, 2562; L.: Lexer 220c (swæren), Hennig (swæren), WMU (swæren 155 [1271] 1 Bel.)

swæren (2), mhd., st. N.: nhd. Schwere; Q.: TürlWh (nach 1270), Secr (FB swæren); E.: s. swæren (1); W.: nhd. DW-

*swærest?, mhd., Adv.: nhd. schwerst; Vw.: s. aller-*; E.: s. swære (1); W.: nhd. schwerst, Adv., schwerst

*swæreste?, mhd., Adj.: nhd. schwerste; Vw.: s. aller-; E.: s. swære (1); W.: nhd. schwerste, Adj., schwerste

swærgemüete, mhd., st. N.: nhd. Edelmut, Gutheit; Hw.: vgl. mnd. *swārgemȫdich?; Q.: Parad (1300-1329) (FB swærgemüete); E.: s. swære (1), gemüete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swærgemüete)

swārheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swærheit

swærheit, swārheit, swōrheit, mhd., st. F.: nhd. Leid, Leiden, Schmerz, Kummer, Beschwerde, Bedrängnis, Schwierigkeit, großes Gewicht (N.) (1), Schwere, Last; ÜG.: lat. gravitas STheol, pondus STheol; Hw.: s. swārheit; vgl. mnd. swārhēt, swērhēt; Q.: EckhIII (vor 1326), EckhV, STheol, Tauler, Seuse (FB swærheit), Myst; E.: s. swæren, heit; W.: nhd. (ält.) Schwerheit, F., Schwere, DW 15, 2565; L.: Lexer 220c (swærheit), Hennig (swārheit)

swarhin 3, mhd., Adv.: nhd. wohin, wohin auch immer; Q.: Urk (1293); E.: s. swar, hin; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swar hin N586 [1293] 3 Bel.)

swæric*, swærec, mhd., Adj.: nhd. schwierig; Hw.: vgl. mnd. swārich; Q.: Mar (1172-1190) (FB swærec); E.: s. swæren; W.: nhd. (ält.) schwerig, Adj., schwer, DW 15, 2566

swæricheit*, swærecheit, swærikeit, mhd., st. F.: nhd. Schwere, Last, Kummer, Leiden, Schwierigkeit, Hindernis; Hw.: vgl. mnd. swārichhēt*; Q.: BdN, NvJer (1331-1341); E.: s. swæric*, heit; W.: nhd. (ält.) Schwerigkeit, F., Schwere, DW 15, 2566; L.: Lexer 220c (swærecheit), Hennig (swārheit)

swærikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. swæricheit*

swærlich, mhd., Adj.: nhd. „schwerlich“, traurig, schlimm, schwer, wehtuend, schmerzlich, leid, unangenehm, lästig, beschwerlich, widerwärtig, bekümmert, betrübt, unbehilflich, schwanger, gewichtig, bedeutend, vornehm, angesehen; ÜG.: lat. gravis BrTr; Hw.: vgl. mnd. swārlīk (1), swērlīk (1); Q.: Vät, EckhI, Hiob, Minneb, JvFrst, Tauler (FB swærlich), BrTr, Herb (1190-1200), PassI/II, Urk; E.: ahd. swārlīh* 1, Adj., schwer, beschwerlich, drückend; W.: s. nhd. schwerlich, Adv., schwerlich, kaum, DW 15, 2567; L.: Lexer 220c (swærlich), Hennig (swærlich), WMU (swærlich N387 [1289] 1 Bel.)

swārlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. swærlīche

swærlīche, swārlīche, mhd., Adv.: nhd. schwer, bedrückend, wehtuend, schmerzlich, leid, unangenehm, lästig, beschwerlich, widerwärtig, bekümmert, betrübt, unbehilflich, schwanger, drückend, schlimm, heftig, mühsam, qualvoll, bedeutend, vornehm, angesehen; Hw.: vgl. mnd. swārlīke, swērlīke; Q.: Enik, Secr, HTrist, Vät, Gund, Kreuzf, Apk, Parad, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex (FB swærlīche), BdN, Berth, Mai (1270/1280), PuS, Urk; E.: ahd. swārlīhho* 1, swārlīcho*, Adv., schwer, beschwerlich; W.: nhd. schwerlich, Adv., schwerlich, kaum, DW 15, 2567; R.: swærlīche trahten: nhd. tief nachsinnen; L.: Lexer 220c (swærlīche), Hennig (swærlīche), WMU (swærlīche 26 [1252] 4 Bel.)

swærlīchen, mhd., Adv.: nhd. schwer, bedrückend, wehtuend, schmerzlich, leid, unangenehm, lästig, beschwerlich, widerwärtig, bekümmert, betrübt, unbehilflich, schwanger, drückend, schlimm, heftig, mühsam, qualvoll, bedeutend, vornehm, angesehen; Q.: Chr, Dom (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. swærlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1342 (swærlîchen)

swarm, swarn, mhd., st. M.: nhd. Schwarm, Bienenschwarm, Haufe, Haufen; Vw.: s. bīen-, bīne-; Hw.: vgl. mnl. swarm, mnd. swarm; Q.: RWchr, Cranc (FB swarm), Krone (um 1230); E.: ahd. swarm 31, st. M. (a?, i?), Schwarm, Schar (F.) (1), Bienenschwarm; germ. *swarma-, *swarmaz, st. M. (a), Schwarm, Taumel; vgl. idg. *su̯er- (2), V., surren, Pokorny 1049; W.: nhd. Schwarm, M., Schwarm, schwärmende Menge, Schwärmen, DW 15, 2283; L.: Lexer 220c (swarm), Hennig (swarm)

swarmen, swermen, mhd., sw. V.: nhd. schwärmen (Bienen); Hw.: vgl. mnd. swarmen; Q.: BdN, WvÖst (1314); E.: s. swarm; W.: nhd. schwärmen, sw. V., schwärmen (Bienen), DW 15, 2286; L.: Lexer 220c (swarmen)

swærmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. swærmüetic

swærmüetecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swærmüeticheit*

swærmüetekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. swærmüeticheit*

swærmüetic, swærmüetec, mhd., Adj.: nhd. schwermütig, bedrückt, drückend; Hw.: vgl. mnd. swārmȫdich, swērmȫdich; Q.: Seuse (1330-1360), BrAlt, Schürebr (FB swærmüetic), MerswZM; E.: s. swære, müetic; W.: nhd. schwermütig, Adj., schwermütig, DW 15, 2573; L.: Lexer 220c (swærmüetic), Hennig (swærmüetec)

swærmüticheit*, swærmüetecheit, swærmüetekeit, swārmüetkeit, mhd., st. F.: nhd. Schwermut; Hw.: vgl. mnd. swārmȫdichhēt*, swērmȫdichhēt*; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse, Schürebr (FB swærmüetecheit); E.: s. swærmüetic; W.: nhd. Schwermütigkeit, F., Schwermut, DW 15, 2574; L.: Lexer 451b (swærmüetecheit), Hennig (swærmüetekeit)

swærmüetkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. swærmüeticheit*

swarn, mhd., st. M.: Vw.: s. swarm

swærnisse, mhd., st. F.: nhd. Bedrückung, Last; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. swārnisse, swērnisse; Q.: Zitt. (3. Viertel 14. Jh.); E.: s. ahd. swārnissa* 1, st. F. (jō), Beschwerde; s. swār; W.: nhd. (ält.) Schwernis, F., Schwere, Beschwerde, Beschwerlichkeit, DW 15, 2575; L.: Lexer 220c (swærnisse)

*swærnüsse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. swære, s. swærnisse

swārsuhtec, mhd., Adj.: Vw.: s. swārsühtic*

swārsühtic*, swārsuhtec, mhd., Adj.: nhd. schwerkrank; Q.: Apk (vor 1312) (FB swārsühtec); E.: s. swār, swæren, sühtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swārsuhtec)

swart 2 und häufiger, mhd., st. F.: nhd. „Schwarte“, behaarte Kopfhaut, menschliche Haut, behaarte Tierhaut, befiederte Tierhaut, Speckhäutlein, Speckrinde, Schwartenbrett; ÜG.: lat. (capillatura) Gl; Hw.: s. swarte; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. germ. *swardu-, *swarduz, st. M. (u), Schwarte, Kopfhaut; W.: s. nhd. Schwarte, F., Schwarte, DW 15, 2295; L.: Lexer 220c (swarte), Glossenwörterbuch 613b (swart)

swarte, mhd., sw. F.: nhd. behaarte Kopfhaut, Kopfhaut, Kopf, Haut, Schwarte, menschliche Haut, behaarte Tierhaut, befiederte Tierhaut, Speckhäutlein, Speckrinde, Schwartenbrett; Vw.: s. houbet-; Hw.: s. swart; vgl. mnl. swaerde, mnd. swārde; Q.: Kchr (um 1150), Brun, HTrist, GTroj, EvB (st. F.), LBarl, HTrist, GTroj, Ot (sw. F.) (FB swarte), BdN, BvgSp, Kolm, KvWTroj, Loheng, Parz, Rab, ReinFu, StrDan, StrKarl, WälGa; E.: s. swart; W.: nhd. Schwarte, F., Schwarte, DW 15, 2295; L.: Lexer 220c (swarte), Hennig (swarte)

swarteblōz, mhd., Adj.: nhd. unbehaarte Kopfhaut; Q.: HvNst (um 1300) (FB swarteblōz); E.: s. swarte, blōz; W.: nhd. DW-

swartwurm, mhd., st. M.: nhd. ein Wurm, Kellerwurm?; ÜG.: lat. seps VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. swarte, wurm; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1343 (swartwurm)

swarumbe 11, mhd., Adv., Konj.: nhd. warum, weshalb, weshalb auch immer, wofür, hinsichtlich wessen; Q.: Urk (1265); E.: s. swar, umbe; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swar umbe 94 [1265] 11 Bel.)

swærunge, mhd., st. F.: nhd. „Schwerung“, Bedrückung, Last; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. swāringe; Q.: Frl (1276-1318), WeistGr; E.: s. swære; W.: nhd. (ält.) Schwerung, F., Bedrücken, DW 15, 2593; L.: Lexer 220c (swærunge)

swarz (1), mhd., Adj.: nhd. schwarz, dunkelfarbig; ÜG.: lat. ater PsM, taeter PsM; Vw.: s. al-, bech-, blā-, in-, kol-, mōr, raben-, über-, under-, zobel-; Hw.: vgl. mnl. swart, mnd. swart (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, GTroj, HBir, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, BDan, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph (FB swarz), Albert, Berth, Er, Glaub (1140-1160), Hadam, Hätzl, Herb, KvWTroj, LAlex, Myst, Renner, UvZLanz, WälGa, Winsb, Urk; E.: ahd. swarz (1) 67, Adj., schwarz; germ. *swarta-, *swartaz, Adj., schwarz; idg. *su̯ordos, Adj., schwarz, schmutzig, Pokorny 1052?; W.: nhd. schwarz, Adj., schwarz, DW 15, 2300; R.: swarzes buoch: nhd. „schwarzes Buch“, Zauberbuch; R.: swarziu kunst: nhd. „schwarze Kunst“, Zauberkunst; R.: swarze gelt: nhd. Schwarzgeld; R.: swarzer münech: nhd. Benediktiner; R.: swarzes weter: nhd. Unwetter; R.: swarzes leben haben: nhd. dem Benediktinerorden angehören; L.: Lexer 220c (swarz), Lexer 451b (swarz), Hennig (swarz), WMU (swarz 460 [1281] 38 Bel.)

swarz (2), mhd., Adv.: nhd. schwarz; Q.: Parad (1300-1329) (FB swarz); E.: s. swarz (1); W.: nhd. schwarz, Adv., schwarz, DW 15, 2300

swarzbrūn, mhd., Adj.: nhd. schwarzbraun; Hw.: vgl. mnd. swartbrūn; Q.: Ot (1301-1319) (FB swarzbrūn); E.: s. swarz (1), brūn; W.: nhd. schwarzbraun, Adj., schwarzbraun, DW 15, 2323

swarze, mhd., sw. M.: nhd. Schwarzer, Mohr, Teufel; Q.: GTroj (FB swarze), Erlös, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. swarz (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swarze)

swarzen, mhd., sw. V.: nhd. schwarz werden, trübe werden, dunkel werden, schwarz sein (V.); Vw.: s. er-, ge-; Hw.: vgl. mnd. swarten; Q.: Brun (1275-1276), Secr, HvNst, Seuse (FB swarzen), BdN, KvWTroj; E.: ahd. swarzēn* 1, sw. V. (3), schwarz werden; s. swarz; germ. *swartēn, *swartǣn, sw. V., schwarz werden; s. idg. *su̯ordos, Adj., schwarz, schmutzig, Pokorny 1052; W.: s. nhd. schwärzen, sw. V., schwärzen (V.) (1), DW 15, 2328; L.: Lexer 221a (swarzen), Lexer 451b (swarzen), Hennig (swarzen)

swarzgel, mhd., Adj.: nhd. schwarzgelb; Hw.: vgl. mnd. swartgāl; Q.: Warnung (13. Jh.); E.: s. swarz (1), gel (1); W.: nhd. schwarzgelb, Adj., schwarzgelb, DW 15, 2333; L.: LexerHW 2, 1344 (swarzgel)

swarzgevar, swarzgefar*, mhd., Adj.: nhd. schwarzfarben, schwarz; Hw.: s. swarzvar; Q.: GTroj) (FB swarzgevar), PassI/II, Virg, Wig (1210-1220); E.: s. swarz, ge, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swarzgevar), Hennig (swarzgevar)

swarzhaft, mhd., Adj.: nhd. schwarz; Hw.: vgl. mnd. swarthaft*?; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. swarz, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 220c (swarzhaft), Hennig (swarzhaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765a (swarzhaft)

swarzheit, mhd., st. F.: nhd. „Schwarzheit“, Schwärze; ÜG.: lat. nigredo Gl; Hw.: vgl. mnd. swarthēt; Q.: Gl (1470); E.: s. swarz, heit; W.: nhd. (ält.) Schwarzheit, F., Schwärze, DW 15, 2335; L.: Lexer 220c (swarzheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765a (swarzheit)

swarzkümel 2, mhd., st. M.: nhd. „Schwarzkümmel“, Echter Schwarzkümmel; ÜG.: lat. iacea nigra Gl; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lüs. lat. iacea nigra; E.: s. swarz (1), kümel; W.: nhd. Schwarzkümmel, M., Schwarzkümmel, DW 15, 2337; L.: Glossenwörterbuch 614a (swarzkümel)

swarzkunstære*, swarzkunster, mhd., st. M.: nhd. Zauberkünstler; Hw.: vgl. mnd. swartkünstenære*; E.: s. swarz, kunstære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swarzkunster)

swarzkünstelære*, swarzkünstler, mhd., st. M.: nhd. „Schwarzkünstler“, Zauberkünstler; Hw.: vgl. mnd. swartekünsteger, swartenkünstenære; E.: s. swarzkunstære; W.: nhd. (ält.) Schwarzkünstler, M., Hexenmeister, DW 15, 2338; L.: Lexer 221a (swarzkunster)

swarzkunster, mhd., st. M.: Vw.: s. swarzkunstære*

swarzkünstler, mhd., st. M.: Vw.: s. swarzkünstelære*

swarzlieht, mhd., Adj.: nhd. glänzend schwarz; E.: s. swarz, lieht; W.: s. nhd. (ält.) schwärzlicht, Adj., ins Schwarze spielend, DW 15, 2340; L.: Lexer 221a (swarzlieht)

swarzlot, mhd., Adj.: Vw.: s. swarzlōt*

swarzlōt*, swarzlot, mhd., Adj.: nhd. schwärzlich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swarz, lōt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swarzlot), Hennig (swarzlot), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765a (swarzlot)

swarzmāl, mhd., Adj.: nhd. schwarzfarbig, schwarz; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. swarz, māl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swarzmāl), Hennig (swarzmāl)

swarzpfeffer 3, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schwarzer Pfeffer; ÜG.: lat. (fulfel) Gl, (fulfelesiat) Gl; Q.: BdN, Gl (13. Jh.); E.: s. swarz (1), pfeffer; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 614a (swarzpfeffer)

swarzpfelle 1, mhd., sw. M.: nhd. schwarzer Seidenstoff; ÜG.: lat. (ferrugo) Gl; Q.: Gl (12. Jh.?); E.: s. swarz (1), pfelle; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 614a (swarzpfelle)

swarzvar, swarzfar*, mhd., Adj.: nhd. schwarzfarben, schwarz; Hw.: s. swarzgevar; vgl. mnd. swartvār; Q.: HvNst (FB swarzvar), ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. swarz, var; W.: s. nhd. schwarzfarben, Adj., schwarzfarben, DW 15, 2331 (schwarzfarb); L.: Lexer 221a (swarzvar)

swarzverwære*, swarzverwer, swarzferwære*, swarzferwer*, mhd., st. M.: nhd. Schwarzfärber; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. swarz, verwære; W.: nhd. Schwarzfärber, M., Schwarzfärber, DW 15, 2332; L.: LexerHW 2, 1345 (swarzverwer)

swarzverwer, swarzferwer*, mhd., st. M.: Vw.: s. swarzverwære*

Swarzwalt, swarzwalt, mhd., st. M.: nhd. Schwarzwald; Hw.: vgl. mnd. Swartwalt; Q.: HvM, JTit, KvWTroj, Parz (1200-1210), Teichn, Tit, Urk, Wh, WvE; E.: s. swarz, walt; W.: nhd. Schwarzwald, M., Schwarzwald, DW 15, 2346; L.: Hennig (Swarzwalt), WMU (swarzwalt N157 [1278] 2 Bel.), LexerHW 2, 1345 (Swarzwalt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765a (Swarzwalt)

swarzwilt, mhd., st. N.: nhd. Schwarzwild; Q.: Er (um 1185); E.: ahd. swarzwild* 1, st. N. (a), Schwarzwild; s. swarz, wild; W.: nhd. Schwarzwild, N., Schwarzwild, dunkelfarbiges Wild, DW 15, 2346; L.: Lexer 221a (swarzwilt), Hennig (swarzwilt)

swarzwurze 2, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Schwarzwurz“, Beinwell, Heidelbeere, Brombeere?; ÜG.: lat. consolida Gl, mora Gl; Hw.: vgl. mnd. swartwort; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. swarz (1), wurze; W.: s. nhd. Schwarzwurz, F., Schwarzwurz, DW 15, 2347; L.: Glossenwörterbuch 614a (swarzwurze)

swarzzobelvar, swarzzobelfar*, mhd., Adj.: nhd. „schwarzzobelfarben“, zobelschwarz; Q.: Enik (um 1272) (FB swarzzobelvar); E.: s. swarz (1), zobelvar; W.: nhd. DW-

swās, mhd., st. M., st. N.: nhd. heimlicher Ort, Abtritt, Gestank; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: swāslīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swās), Hennig (swās)

*swāse? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. *swæse?

*swāse? (2), mhd., Adv.: nhd. vertraut, allein seiend; Vw.: s. ge-; E.: s. *swæse?

*swæse?, *swāse?, mhd., Adj.: nhd. vertraut, allein seiend; Vw.: s. ge-; E.: s. ahd. swās, swās*, Adj., eigen, vertraut, lieb, privat; s. idg. *seu̯e-, *su̯e-, Adv., Pron., Adj., abseits, getrennt, für sich, sein (Poss.-Pron.), eigen, sich; vgl. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882

swāsheit, mhd., st. F.: nhd. Privatzimmer, Abort; Vw.: s. ge-; Q.: Eilh (1170-1190) (FB swāsheit); E.: s. *swæse?, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451b (swāsheit)

swāshūs, mhd., st. N.: nhd. Kloake; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. swās, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swāshūs), Hennig (swāshūs)

swāskamere, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Abort, Klosett, heimliches Gemach; ÜG.: lat. cloaca Gl, latrina Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. swās, kamere; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 614a (swāskamere), Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (swaskamere)

*swāslich?, mhd., Adj.: nhd. „heimlich“; Vw.: s. ge-; E.: s. swās, lich, swāslīche

swāslīche, swēslīche, mhd., Adv.: nhd. heimlich, in der Stille; Vw.: s. ge-; Q.: Eracl, Glaub (1140-1160); E.: ahd. swāslīhho* 2, swāslīcho*, Adv., vertraut, freundlich, heimlich; s. swās, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swāslīche)

swāslīchen, mhd., Adv.: nhd. heimlich, in der Stille; E.: s. ahd. swāslīhho* 2, swāslīcho*, Adv., vertraut, freundlich, heimlich; s. swās, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swāslīchen), Hennig (swāslīchen)

swaten, mhd., sw. V.: nhd. schlingen (V.) (2), hineinschlingen; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB swaten); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: in sich swaten: nhd. in sich hineinschlingen; L.: Lexer 451b (swaten)

swateren, mhd., sw. V.: nhd. rauschen, klappen; Q.: Jüngl (nach 1280); E.: Herkunft unklar; W.: s. nhd. schwatern, schwattern, sw. V., plätschern, rauschen, DW 15, 2173; L.: Lexer 221a (swateren)

swaterende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. rauschend; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB swaterende); E.: s. swateren; W.: nhd. DW-

swatic, mhd., Adj.: Vw.: s. swetic

swatigen*, swattgen, mhd., sw. V.: nhd. plätschernd auf dem Wasser fahren, sich treiben lassen nach, schwanken; Q.: SHort (FB swattgen), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. swateren; W.: nhd. (ält.) schwattigen, sw. V., schwattigen, fließen, schwanken, DW 15, 2348; L.: Lexer 221a (swattgen), Hennig (swattgen)

swattgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. swatigen*

swatzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. swetzen (1)

swatzliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Schwatzleute“, Schwätzleute; Q.: MinnerI (um 1340) (FB swatzliute); E.: s. swaz (1), liute; W.: nhd. (ält.) Schwatzleute, M., Schwätzer, DW 15, 2362

swāvon, mhd., Adv.: Vw.: s. swā

swāvüre, mhd., Adv.: Vw.: s. swā

swaz (1), mhd., Kond.-Pron., Konzess.-Pron., Rel.-Pron.: nhd. wenn irgendwer, wer irgend, wer auch, wer, so sehr als, wie sehr, was, wenn etwas, was an, wieviel an, welche von; Q.: Nib (um 1200); E.: s. swā; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swaz), Hennig (swaz)

swaz (2), mhd., st. M.: nhd. „Schwatz“, Geschwätz; Hw.: vgl. mnd. swets; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: Herkunft unklar; W.: s. nhd. Schwatz, M., Schwatz, DW 15, 2348; L.: Lexer 221a (swaz)

swāz, mhd., st. M.: nhd. Ausguss, Ausschutt; Vw.: s. mer-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (merswāz)

swē, mhd., Adv.: Vw.: s. swie (2)

swebe, mhd., st. F.: nhd. Schwebe; Q.: Teichn (1350-1365), Urk; E.: s. sweben; W.: nhd. Schwebe, F., Schwebe, DW 15, 2364; R.: in leb und swebe: nhd. bei jeder Gelegenheit; L.: Lexer 221a (swebe), Hennig (swebe)

swebeboum, mhd., st. M.: nhd. Schwebebaum; E.: s. swebe, boum; W.: nhd. Schwebebaum, M., Schwebebaum, DW-; L.: Lexer 451a (swebeboum)

swebeholz, mhd., st. N.: nhd. „Schwebeholz“, schwimmfähiges Holz, leichtes Holz; Q.: RWchr (um 1254) (FB swebeholz); E.: s. swebe, holz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swebeholz), Hennig (swebeholz)

swebehoube, mhd., sw. F.: nhd. Schwebehaube (?); Q.: Jüngl (nach 1280) (FB swebehoube); E.: s. sweben (1); W.: nhd. DW-

swebel, swevel, swefel, mhd., st. M.: nhd. Schwefel; ÜG.: lat. sulphur PsM; Vw.: s. sündenstankes-; Hw.: vgl. mnl. swāvel, mnd. swēvel; Q.: PsM (vor 1190), RAlex, RWchr, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Hiob, KvHelmsd, EvB, EvA (FB swebel), BdN, Berth, Chr, Gl, Helbl, JTit, KvWTroj, Martina, PassI/II, Serv, Tund, Warnung, WolfdB; E.: ahd. swebal* 19, sweval*, st. M. (a), Schwefel; germ. *swebla-, *sweblaz, st. M. (a), Schwefel; idg. *su̯elplos?, Sb., Schwefel, Pokorny 1046?; wie lat. sulphur Lw. aus unbekannter Sprache?; W.: nhd. Schwefel, M., Schwefel, DW 15, 2388; L.: Lexer 221a (swebel), Hennig (swebel)

swebelbach, mhd., st. F.: nhd. Schwefelbach; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. swebel, bach; W.: nhd. Schwefelbach, M., Schwefelbach, DW 15, 2392; L.: LexerHW 2, 1346 (swebelbach)

swebelbat, mhd., st. N.: nhd. Schwefelbad; Hw.: vgl. mnd. swēbelbat; Q.: WeistGr; E.: s. swebel, bat (2); W.: nhd. Schwefelbad, N., Schwefelbad, DW 15, 2393; L.: LexerHW 2, 1346 (swebelbat)

swebelbrinnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „schwefelbrennend“; Q.: Karlmeinet, Rol (um 1170); E.: s. swebel, brinnen; W.: nhd. DW-; R.: swebelbrinnendiu schar: nhd. Sünder im Höllenfeuer; L.: Hennig (swebelbrinnende)

swebeldampf*, swebeltampf, mhd., st. M.: nhd. Schwefeldampf, Schwefelrauch; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. swebel, dampf; W.: nhd. Schwefeldampf, M., Schwefeldampf, DW 15, 2394; L.: LexerHW 2, 1347 (swebeltampf)

swebeleite, mhd., sw. F.: nhd. „Schwebeleite“, hängende Schicht; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB swebeleite); E.: s. sweben (1), leite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swebeleite)

swebelhitze, swevelhitze, mhd., st. F.: nhd. Schwefelhitze; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. swebel, hitze; W.: s. nhd. Schwefelhitze, F., Schwefelhitze, DW-; L.: Lexer 221a (swebelhitze), Hennig (swebelhitze)

swebelic, swevelic, swefelic*, mhd., Adj.: nhd. schwefelig; Hw.: vgl. mnd. swēvelich; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB swebelic), BdN; E.: ahd. swebalīg* 1, Adj., schwefelig, schwefelfarbig; s. swebal; W.: nhd. schwefelig, Adj., schwefelig, DW 15, 2407; L.: Lexer 221a (swebelic), Hennig (swebelic)

swebelīn, swevelīn, swefelīn*, mhd., Adj.: nhd. Schwefel..., Schwefel betreffend, von Schwefel hergestellt; Q.: Spec (um 1150), Tund; E.: s. swebel, swebelic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swebelīn), Hennig (swebelīn)

swebelkerze, swevelkerze*, swefelkerze, mhd., sw. F.: nhd. Schwefelkerze; Q.: Minneb (um 1340) (FB swebelkerze); E.: s. swebel, kerze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451b (swebelkerze)

swebelluoch, swevelluoch, swefelluoch*, mhd., st. N.: nhd. Schwefelflamme; Q.: MargMart (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. swebel, luoch (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swebelluoch)

swebelrinc, swevelrinc, swefelrinc*, mhd., st. M.: nhd. „Schwefelring“, Pechkranz, Pechfackel; Q.: Urk (1399); E.: s. swebel, rinc; W.: nhd. (ält.) Schwefelring, M., Pechkranz, DW 15, 2403; L.: Lexer 221a (swebelrinc)

swebelsē, mhd., st. M.: nhd. Schwefelsee; Q.: Serv (um 1190); E.: s. swebel, sē (2); W.: nhd. Schwefelsee, M., Schwefelsee, DW 15, 2404; L.: LexerHW 2, 1347 (swebelsê), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 233a (swebelsê)

swebelstanc, swevelstanc, swefelstanc*, mhd., st. M.: nhd. Schwefelgestank; E.: s. swebel, stanc; W.: nhd. (ält.) Schwefelstank, M., Schwefelgestank, DW 15, 2404; L.: Hennig (swebelstanc)

swebelstinkende, swevelstinkende*, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. nach Schwefel stinkend; Q.: Apk (vor 1312) (FB swebelstinkende); E.: s. swebel, stinken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451b (swebelstinkende)

swebelstücke, swevelstücke*, mhd., st. N.: nhd. „Schwefelstück“, Schwefelbrocken; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swebel, stücke; W.: nhd.? Schwefelstück, N., Schwefelstück, DW 15, 2405; L.: Hennig (swebelstücke), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 656a (swebelstücke)

swebeltampf, mhd., st. M.: Vw.: s. swebeldampf*

swebelvar, swevelvar, swebelfar*, swefelfar*, mhd., Adj.: nhd. schwefelfarben; Q.: LexerHW (1320-1340); E.: s. swebel, var; W.: nhd. schwefelfarben, Adj., schwefelfarben, DW 15, 2395 (schwefelfarb); L.: Lexer 221a (swebelvar)

swebelvliez, swevelvliez, swebelfliez*, swefelfliez*, mhd., st. N.: nhd. Schwefelbach; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swebelvliez); E.: s. swebel, vliezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swebelvliez), Hennig (swebelvliez)

sweben (1), mhd., sw. V.: nhd. schweben, fließen, schiffen, schwimmen, fließen, fliegen, strömen, treiben, flattern, sich aufschwingen, sein (V.), hängen an, überschwemmt sein (V.) mit, hin und her bewegen, in der Schwebe sein (V.), unentschieden sein (V.), streben gegen; Vw.: s. be-, enbor-, ent-, ge-, īn-*, über-, umbe-, zer-; Hw.: vgl. mnl. swēven, mnd. swēven (1); Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), LAlex, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB sweben), Er, ErnstD, Flore, KvWTroj, Nib, Rab, Roth, SalMor, StrKarl, WälGa, Wh; E.: ahd. swebēn* 8, sw. V. (3), branden, wogen, schweben; s. ahd. swebōn* 5, sw. V. (2), schweben, wogen; westgerm. *swibēn?, *swibǣn, sw. V., sich schwingen; idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; W.: nhd. schweben, sw. V., schweben, leicht und ohne Berührung über eine Fläche gleiten, DW 15, 2366; R.: sīn gemüete beginnet im sweben: nhd. er ist betrunken; R.: hōch sweben: nhd. sich erheben; R.: hōhe sweben: nhd. sich erheben; R.: enbor sweben: nhd. „empor schweben“, sich erheben; R.: nider sweben: nhd. „niederschweben“, sich herabsenken; R.: under sweben: nhd. herabsinken; L.: Lexer 221a (sweben), Lexer 451b (sweben), Hennig (sweben)

*sweben? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. īn-; E.: s. sweben (1); W.: nhd. Schweben, N., Schweben, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 778b (sweben)

swebende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schwebend; Vw.: s. hōch-, īn-, über-, umbe-; Q.: Apk (vor 1312), Tauler (FB swebende); E.: s. sweben; W.: nhd. schwebend, Adj., schwebend

*swebunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. īn-; E.: s. sweben; W.: nhd. (ält.) Schwebung, F., Schweben auf Wasser, DW 15, 2382

swechen, mhd., sw. V.: nhd. schwächen, schädigen, sich erniedrigen; Vw.: s. ge-, er-; Hw.: s. swachen; vgl. mnd. swēken (1); Q.: Apk, KvHelmsd, Seuse (FB swechen), Alph, Berth, Boner, Chr, Eilh (1170-1190), KvWPant, KvWTroj, Urk, UvZLanz, WälGa; E.: s. swach; W.: nhd. schwächen, sw. V., schwächen, DW 15, 2157; L.: Lexer 221a (swechen), Hennig (swechen), WMU (swechen 26 [1252] 6 Bel.)

swechenen, swechenōn, mhd., sw. V.: nhd. duften; Q.: Gen (1060-1080); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swechenōn), Hennig (swechenen)

swechenōn, mhd., sw. V.: Vw.: s. swechenen

swecher, mhd., Adj.: nhd. stinkend; Q.: Iw (um 1200); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1348 (swecher)

swecheren*, swechern, mhd., sw. V.: nhd. schwächen, schädigen, schwächer werden, verschlimmern; Vw.: s. ge-*; Q.: RWchr (um 1254), GTroj, KvHelmsd (FB swechern), Urk; E.: s. swechen; W.: nhd. (ält.) schwechern, schwächern, sw. V., schwächen, DW 15, 2383; L.: Lexer 221a (swechern), Hennig (swechern), WMU (swechern 630 [1284] 4 Bel.)

swechern, mhd., sw. V.: Vw.: s. swecheren*

swecherunge, mhd., st. F.: nhd. Herabsetzung, Schmälerung; Q.: Rcsp (1376-1439), Wyle; E.: s. swecheren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swecherunge)

swechlich, mhd., Adj.: Vw.: s. swachlich

swede, mhd., st. F., sw. F., st. N.: nhd. „Schwede“ (F.), Wundpflaster; Hw.: vgl. mnd. swēde (2); Q.: Minneb (um 1340) (FB swede); E.: s. swademen; W.: nhd. (ält.) Schwede, F., N.?, Schwede (F.), Wundpflaster, DW 15, 2383; L.: Lexer 451b (swede)

swedemen, mhd., sw. V.: Vw.: s. swademen

sweden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. nider-; E.: Herkunft ungeklärt?

Sweden (2), mhd., st. N.=ON: nhd. Schweden; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Schweden, N.=ON, Schweden; L.: Hennig (Sweden)

sweder (1), mhd., Kond.-Pron., Konzess.-Pron.: nhd. wenn irgendwelcher von beiden, welcher auch von beiden; Q.: Er, Glaub (1140-1160), HartmKlage, Herb, Iw, KvWSilv, Nib; E.: s. weder?; W.: nhd. DW-; R.: sweder: nhd. auf welche von beiden Weisen auch; R.: sweder ... oder: nhd. sei es ... oder; L.: Lexer 221a (sweder)

sweder (2), mhd., Rel.-Pron.: nhd. welche von beiden, wer von beiden, welcher von beiden, welcher von beiden auch immer, was von beidem, wenn einer; Q.: Lucid (1190-1195) (FB sweder), Nib, Urk; E.: s. sweder (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (sweder), WMU (sweder 28 [1253] 102 Bel.)

sweder (3), mhd., Konj.: nhd. „wenn“, entweder, ob, ob auch immer; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170) (FB sweder), Urk; E.: s. sweder (1); R.: swedere ... sō: nhd. wenn ... dann; R.: sweder ... oder: nhd. ob... (nun), oder; R.: sweder ... unde: nhd. „(?)“; L.: Hennig (sweder), WMU (sweder 678 [1284] 4 Bel.)

swederethalp*, swederthalp, mhd., Adv.: nhd. auf welcher von beiden Seiten, auf welche von beiden Seiten, nach welcher Seite, von welcher Seite, wo, wohin auch immer; Hw.: s. swederhalp; E.: s. sweder, halp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swederhalp)

swederhalp, mhd., Adv.: nhd. auf welcher von beiden Seiten, auf welche von beiden Seiten, nach welcher Seite, von welcher Seite, wo, wohin auch immer, wo, auf welcher Seite auch immer; Hw.: s. swederthalp; Q.: RWh, DSp (FB swederhalp), Jüngl, PrLeys, Rol (um 1170), StrKarl, Trist, Urk, Wh; E.: s. sweder, halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swederhalp), Hennig (swederhalp), WMU (swederhalp 32 [1255] 22 Bel.)

swederthalp, mhd., Adv.: Vw.: s. swederethalp*

swefel, mhd., st. M.: Vw.: s. swebel

swefelkerze, mhd., sw. F.: Vw.: s. swebelkerze

swegel, mhd., sw. F.: Vw.: s. swegele

swegelbalc, mhd., st. M.: nhd. Pauke; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. swegele, balc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1349 (swegelbalc)

swegelbein, mhd., st. N.: nhd. „Flötbein“, Knochenrohr als Pfeife, Flöte aus Röhrenknochen; E.: ahd. swegalbein* 1, st. N. (a), „Schwegelknochen“, Blasinstrument, Pfeife, Flöte; s. swegala, bein; W.: nhd. (ält.) Schwegelbein, N., „Schwegelknochen“, Knochenrohr als Pfeife, DW 15, 2409; L.: Lexer 221a (swegelbein), Hennig (swegelbein)

swegele, swegel, mhd., sw. F.: nhd. „Schwegel“, Flöte, Röhre, Speiseröhre; Vw.: s. balc-; Q.: Trudp, (st. F.) Spec (FB swegele), GenM (um 1120?); E.: ahd. swegala* 57, st. F. (ō), sw. F. (n), Schwegel, Flöte, Pfeife; germ. *swiglō, st. F. (ō), Flöte; W.: nhd. Schwegel, F., Schwegel, Pfeife, Flöte, DW 15, 2408; L.: Lexer 221a (swegele), Hennig (swegele)

swegelen (1), sweglen, mhd., sw. V.: nhd. flöten, auf der Flöte spielen, blasen, pfeifen; Q.: SGPr, Stagel (FB swegelen), Renner, RvEBarl, Serv (um 1190); E.: s. swegele; W.: nhd. (ält.) schwegeln, sw. V., Flöte blasen, DW 15, 2409; L.: Lexer 221a (swegelen), Hennig (sweglen)

swegelen (2), mhd., st. N.: nhd. Flöten, Blasen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. swegelen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1349 (swegelen)

sweger, mhd., st. M.: Vw.: s. sweher

swegerherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. sweherhērre*

swegerhērre*, mhd., sw. M.: Vw.: s. sweherhērre*

sweglen, mhd., sw. V.: Vw.: s. swegelen (1)

sweher, swēr, swæher, sweger, mhd., st. M.: nhd. Schwäher, Schwiegervater, Schwager; Hw.: vgl. mnl. sweer, mnd. swēher; Q.: RWchr, Enik, HTrist, HvNst, Ot, EvPass, EvA, Cranc, WernhMl (FB sweher), Albrecht, Er (um 1185), JTit, KvWTroj, Nib, OvW, RdF, Urk, UvZLanz; E.: ahd. swehur* 26, swēr*, st. M. (a?, i?), Schwäher, Schwiegervater; germ. *swehra-, *swehraz, *swehura-, *swehuraz, st. M. (a), Schwiegervater, Schwäher; idg. *su̯ekuro-, M., Vater des Ehemannes, (Schwiegervater) Pokorny 1043; W.: nhd. (ält.) Schwäher, st. M., Schwäher, Schwiegervater; L.: Lexer 221a (sweher), Hennig (sweher), WMU (sweher 125 [1269] 61 Bel.)

sweherhērre*, swegerhērre*, swegerherre, swigerherre, mhd., sw. M.: nhd. Schwiegervater; E.: s. sweher, hērre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221a (swegerherre)

swei, mhd., st. F.: Vw.: s. sweige (1)

sweibelen*, sweibeln, mhd., sw. V.: nhd. schwanken, taumeln; Q.: HvNst, Parz (1200-1210); E.: s. sweiben; W.: nhd. (ält.-dial.) schwaibeln, sw. V., wirbeln, DW 15, 2411; L.: Lexer 221a (sweibeln)

sweibeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. sweibelen*

sweiben, mhd., sw. V.: nhd. schweben, schweben über, schweifen, sich schwingen, schwanken, schwenken, schwenkend spülen; Vw.: s. ūf-; Q.: HvNst (FB sweiben), PassI/II, PrWack, Rol (um 1170), Walth; E.: ahd. sweibōn* 9, sw. V. (2), schweben, sich bewegen, sich drehen; germ. *swaibōn, sw. V., schweben, schweifen; idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; s. idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. (ält.) schweiben, sw. V., schwanken, schweben, DW 15, 2411; R.: hōher sweiben: nhd. sich hoch aufschwingen; L.: Lexer 221b (sweiben), Hennig (sweiben)

sweichen, mhd., sw. V.: nhd. ermatten, nachlassen, ruhen, liegen; Q.: Ren (FB sweichen), Krone (um 1230), Reinfr; E.: s. swīchen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221b (sweichen)

sweichof, mhd., st. M.: Vw.: s. sweighof

sweichūs, mhd., st. N.: Vw.: s. sweighūs*

sweicrint, mhd., st. N.: Vw.: s. sweigrint*

sweie, mhd., st. F.: Vw.: s. sweige (1)

sweif, mhd., st. M.: nhd. „Schweif“, Schwingbewegung, Gang (M.) (1), Umschwung, Umkreis, Umfang, umschlingendes Band, Besatz eines Kleidungsstücks, Schwanz, Ende, Schwung, Drang, Streben (N.), Verlauf, Lauf, Einfluss, Gloriole, Ausläufer eines Erzganges, in einem Erzgang gefundene Erzart; Vw.: s. kuo-, swipper-, über-, umbe-, wider-; Q.: ErzIII, Enik, WvÖst, Seuse, Teichn (FB sweif), Bit, Boner, Flore (1220), Helbl, KvWPart, Martina, RvEGer; E.: ahd. sweif* 2, st. M. (a), Schuhwerk, Schuhband, Umwurf; germ. *swaipa-, *swaipaz, st. M. (a), Windung, Wickel?; s. idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; vgl. idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. Schweif, M., Schweif, DW 15, 2412; L.: Lexer 221b (sweif), Hennig (sweif)

*sweifære?, mhd., st. M.: Vw.: s. lant-; E.: s. sweifen

*sweife? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen

*sweife? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen

*sweife? (3), mhd., st. F.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen

sweifeleht, mhd., Adj.: nhd. geschweift, gestreift; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. sweif; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1351 (sweifeleht)

sweifen (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. schweifen, schwingen, in drehende Bewegung setzen, bogenförmig gehen, sich schlängeln, schwanken, taumeln, abwärts hangen, sich schlängelnd abwärts hängen; Vw.: s. ane-, be-, über-, ūf-, umbe-, ūz-, ver-, wīt-, zer-; Hw.: vgl. mnd. *sweifen? (1); Q.: LBarl, Ren, Enik, SGPr, HvNst, WvÖst, Minneb (FB sweifen), Chr, Er, Eracl, Flore, Georg, Hochz, Krone, Helmbr, LS, Nib, Reinfr, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), Tund, TürlWh, UvZLanz; E.: ahd. sweifan* 1, red. V., kämpfen; germ. *swaipan, *sweipan, st. V., drehend bewegen, schweifen, schwingen; idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; s. idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; ahd. sweifen* 1, sw. V. (1a), stürzen, umstürzen; germ. *swaipjan, sw. V., werfen, schwingen; s. idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; vgl. idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. schweifen, sw. V., schweifen, sich umherschwingen, umherschweifen, DW 15, 2416; L.: Lexer 221b (sweifen), LexerHW 2, 1351 (sweifen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 785a (sweife)

sweifen (2), mhd., st. V.: nhd. herabhängen auf, hervordringen aus, werfen unter, werfen über; Vw.: s. be-, über-, umbe-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: zesamene sweifen: nhd. zusammenströmen; L.: Hennig (sweifen)

*sweifen? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. ūz-; E.: s. sweifen (1); W.: nhd. Schweifen, N., Schweifen

*sweific?, mhd., Adj.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen (1)

sweiflich, mhd., Adj.: nhd. schweiflich; Vw.: s. wīt-; Q.: Kchr (Mitte 13. Jh.); E.: s. sweifen (1), *lich? (1); W.: nhd. schweiflich, Adj., schweiflich, DW 15, 2420; L.: LexerHW 2, 1352 (sweiflich)

*sweiflīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen (1)

*sweift?, mhd., st. M.: Vw.: s. umbe-; E.: s. sweif

*sweifticheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. wīt-; E.: s. sweifen

sweig, mhd., st. F.: Vw.: s. sweige (1)

sweigære* (1), sweiger, mhd., st. M.: nhd. „Schwaiger“, Senne, Bewirtschafter eines Viehhofes, Bewirtschafter einer Schwaige, Käsemacher; Hw.: vgl. mnd. swīgære*; Q.: UrbSonnenb, Urk (1289); E.: ahd. sweigāri 16, st. M. (ja), Schwaiger, Viehzüchter, Rinderhirt; s. sweiga; W.: nhd. (ält.) Schweiger, Schwaiger, M., Schwaiger, DW 15, 2433; L.: Lexer 221b (sweiger), Hennig (sweigære), WMU (sweiger 1103 [1289] 5 Bel.)

sweigære* (2), sweiger, mhd., st. M.: nhd. „Schweiger“, Schweigen Machender, der die Menschen verlockt nicht zu beichten; E.: s. sweigen; W.: nhd. (ält.) Schweiger, M., Schweiger, DW 15, 2433; L.: Lexer 221b (sweiger)

sweigærīe*, sweigerīe, mhd., st. F.: nhd. Rinderherde, Viehhof, Sennerei, Weideplatz; E.: s. sweige; W.: nhd. (ält.) Schweigerei, F., Viehhof, Viehwirtschaft, DW 15, 2434; L.: Lexer 221b (sweigerīe)

sweige (1), sweig, sweie, swei, mhd., st. F.: nhd. „Schwaige“, Rinderherde, Viehhof, Viehweide, Sennerei, Weideplatz; ÜG.: lat. armentum PsM, ovile PsM; Vw.: s. bēr-, rinder-, wisehei-; Q.: PsM (vor 1190), Ot (FB sweige), Urk; E.: ahd. sweiga 32, sweig, st. F. (ō), Weide (F.) (2), Weideplatz, Schwaige, Herde; germ. *swaigō, st. F. (ō), Schwaige, Herde, Stall?; s. idg. *su̯eik-?, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1042?; vgl. idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. (ält.) Schwaige, F., Schwaige, Viehhof, zu einem Viehhof gehöriger Weideplatz oder Herde, DW 15, 2422; L.: Lexer 221b (sweige), WMU (sweige 711 [1285] 62 Bel.)

sweige (2) 1, mhd., sw. M.: nhd. Rinderhirt; ÜG.: lat. armentarius Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. sweige (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 615b (sweige)

sweigelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Schwaige; Q.: Urk (1303); E.: s. sweige (1), *līn (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1352 (sweigelîn)

sweigen (1), mhd., sw. V.: nhd. Käse machen, Käse bereiten; E.: s. sweige; W.: nhd. (ält.) schweigen, sw. V., Käse machen, DW 15, 2433; L.: Lexer 221b (sweigen)

sweigen (2), mhd., sw. V.: nhd. zum Schweigen bringen, stillen, verschweigen, auslöschen, abhalten von; Vw.: s. be-, ge-, ver-; Hw.: vgl. mnd. swēgen, swīgen (1); Q.: RWchr, ErzIII, SHort, Apk, BDan, MinnerI, Cranc (FB sweigen), KvWEngelh, KvWSilv, Myst, PassI/II, RvEBarl (1225-1230), RvEGer, TürlWh, UvLFrd, Vintl; E.: ahd. sweigen* 1, sw. V. (1a), schweigen machen, zum Schweigen bringen, trösten; germ. *swaigjan, sw. V., schweigen machen; s. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. schweigen, st. V., schweigen, nicht reden, das Reden lassen, DW 15, 2423; R.: gesweiget sīn: nhd. verstummen; L.: Lexer 221b (sweigen), Hennig (sweigen)

sweiger (1), mhd., st. M.: Vw.: s. sweigære* (1)

sweiger (2), mhd., st. M.: Vw.: s. sweigære* (2)

sweigeren*, sweigern, mhd., sw. V.: nhd. zum Schweigen bringen; E.: s. sweigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221b (sweigern)

sweigerīe, mhd., st. F.: Vw.: s. sweigærie*

sweigern, mhd., sw. V.: Vw.: s. sweigeren*

sweigezins, mhd., st. M.: Vw.: s. sweigzins

sweighof, sweichof, mhd., st. M.: nhd. „Schwaighof“, Hof auf dem viel Vieh gehalten und Käse bereitet wird, Viehweide; Q.: UrbHabsb, Urk (1273); E.: s. sweige (1), hof; W.: nhd. (ält.) Schwaighof, M., Schwaighof, DW 15, 2434 (Schweighof); L.: Lexer 221b (sweighof), WMU (sweichof 193 [1273] 6 Bel.)

sweighūs* 1, sweichūs, mhd., st. N.: nhd. Schwaighof, Schwaige; Q.: Urk (1287); E.: s. sweige (1), hūs; L.: WMU (sweichūs 927 [1287] 1 Bel.)

sweigkæse, mhd., st. M.: nhd. Schweigkäse, auf einem Viehhof bereiteter Käse; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. sweige (1); W.: nhd. (ält.) Schweigkäse, M., auf der Schweige bereiteter Käse, DW 15, 2435; L.: Lexer 221b (sweigkæse)

sweiglēhen, mhd., st. M.: nhd. „Schwaigmatte“, eine Schwaige als Lehen; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. sweige (1), lēhen (1); W.: nhd. Schwaiglehen, N., Lehen das in einer Schwaige besteht, DW 15, 2435 (Schweiglehen); L.: LexerHW 2, 1353 (sweiglêhen)

sweigmate, mhd., sw. F.: nhd. „Schwaigmatte“, Almwiese, zur Viehweide bestimmte Matte (F.) (2); Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. sweige (1), mate; W.: nhd. (ält.) Schweigmatte, F., zur Viehweide bestimmte Matte (F.) (2), DW 15, 2435; L.: Lexer 221b (sweigmate)

sweigmeister, mhd., st. M.: nhd. Aufseher über die Viehwirtschaft; Q.: WeistGr (1381/1394); E.: s. sweige (1), meister; W.: nhd. Schwaigmeister, M., Aufseher über die Viehwirtschaft, DW 15, 2435 (Schweigmeister); L.: LexerHW 2, 1353 (sweiglmeister)

sweigrint* 4, sweicrint, mhd., st. N.: nhd. Rind auf der Schwaige; Q.: Urk (1278-1280); E.: s. sweige (1), rint; W.: nhd. DW-; L.: WMU (sweicrint N151 [1278-1280] 4 Bel.)

sweigvihe, mhd., st. N.: nhd. „Schweigvieh“, Vieh eines Viehhofes; E.: s. sweige (1), vihe; W.: nhd. (ält.) Schweigvieh, N., Vieh eines Schwaighofes, DW 15, 2435; L.: Lexer 221b (sweigvihe)

sweigzins, sweigezins, mhd., st. M.: nhd. „Schweigzins“, Zins von einer Viehwirtschaft; Q.: WeistGr (vor 1493); E.: s. sweige, zins; W.: nhd. Schweigzins, M., Schweigzins, Zins von einer Viehwirtschaft, DW 15, 2435; L.: LexerHW 2, 1353 (sweigzins), Benecke/Müller/Zarncke III, 899a (sweigezins)

sweim, mhd., st. M.: nhd. Schweben, Schweifen, Schwingen, Schwung, Drang, Flug, Umschwung; Vw.: s. ge-, umbe-; Q.: JTit, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassI/II; E.: s. swīmen; W.: s. nhd. (ält.) Schweim, M., Schwindel, DW 15, 2436; L.: Lexer 221b (sweim), Hennig (sweim)

sweimen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich schwingen, sich aufschwingen, fliegen, zufliegen auf, schweben in, schweben über, herunterfallen von, ziehen nach, schweben, schweifen, fahren, überfließen; Vw.: s. enbor-*, er-, ge-, über-, ūf-, umbe-; Q.: Anno (1077-1081), Mar, Ren, SGPr, Vät, SHort, WvÖst, Minneb (FB sweimen), Albrecht, Elis, Herb, Krone, KvWTroj, Neidh, NvJer, PassI/II, Trist, WälGa; E.: s. swīmen; W.: nhd. (ält.) schweimen, sw. V., schweben, DW 15, 2437; R.: umbe und umbe sweimen: nhd. sich verbreiten; R.: dar und her sweimen: nhd. hin und her schwanken; L.: Lexer 221b (sweimen), Hennig (sweimen)

sweimen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schwingen“; Vw.: s. ūf-; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. sweimen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1354 (sweimen)

sweimes, mhd., Adv.: nhd. im Schweben; Q.: LBarl (vor 1200) (FB sweimes); E.: s. sweim; W.: nhd. DW-; R.: sweimes varen: nhd. schweben; L.: Lexer 451b (sweimes)

swein, mhd., st. M.: nhd. Hirte, Knecht; Q.: Gen (1060-1080), Urk; E.: ahd. swein 10, st. M. (a?, i?), Schweinehirt, Knecht; germ. *swaina-, *swainaz, st. M. (a), Angehöriger, junger Mann, Knecht; s. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. (ält.-dial.) Schwein, M., Hirt, DW 15, 2438; L.: Lexer 221b (swein), Hennig (swein), WMU (swein N306 [1286] 2 Bel.)

sweinære, sweiner, mhd., st. M.: nhd. Hirte, Knecht; Q.: StRMeran (14. Jh.), WeistGr; E.: ahd. sweināri* 12, st. M. (ja), Schweinehirt, Knecht; s. swein; W.: nhd. (ält.) Schweiner, M., Hirt, Schweinehirt, DW 15, 2445; L.: Lexer 221b (sweinære)

sweinen, mhd., sw. V.: nhd. schwächen, vernichten, verringern, scheuchen; Vw.: s. ver-; Q.: RWh (1235-1240), SHort, WvÖst, Seuse (FB sweinen), Kolm, Martina, Reinfr; E.: ahd. sweinen* 1, sw. V. (1a), schwächen, verringern, vermindern; s. germ. *sweinan, st. V., schwinden; vgl. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. (ält.-dial.) schweinen, sw. V., schwinden, DW 15, 2443; L.: Lexer 221b (sweinen)

sweiner, mhd., st. M.: Vw.: s. sweinære

sweiz, swēt, mhd., st. M.: nhd. Schweiß (M.) (2), Blut; Vw.: s. angest-, houbet-, nāteren-*, sidel-, tōt-, trachen-; Hw.: s. swiz; vgl. mnl. sweet, mnd. swēt; Q.: LAlex (1150-1170), HvMelk, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, TürlWh, Secr, GTroj, HvNst, Ot, EvPass, Hiob, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB sweiz), Aneg, BdN, Eilh, Erlös, ErnstD, Georg, GestRom, Heimesf, JSigen, JTit, Loheng, Parz, SalMor, Suchenw, WvÖst, Wh, WvRh, Urk; E.: ahd. sweiz 7, st. M. (a?), Schweiß (M.) (2); germ. *swaita-, *swaitaz, st. M. (a), Schweiß (M.) (2), Blut; idg. *su̯oido-, Sb., Schweiß (M.) (1), Pokorny 1043; s. idg. *su̯eid- (2), V., schwitzen, Pokorny 1043; W.: nhd. Schweiß, M., Schweiß (M.) (1), DW 15, 2455; R.: blanker sweiz: nhd. blanker Schweiß (M.) (2); L.: Lexer 221b (sweiz), Lexer 451b (sweiz), Hennig (sweiz), WMU (sweiz 3452 [1299] 1 Bel.)

sweizbadære*, sweizbader, mhd., st. M.: nhd. „Schweißbader“, Zubereiter eines Schwitzbades; Q.: LS (1430-1440); E.: s. sweiz; s. sweizbat, badære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221b (sweizbadære), DW 15, 2461

sweizbader, mhd., st. M.: Vw.: s. sweizbadære*

sweizbat, sweizpat, mhd., st. N.: nhd. „Schweißbad“, Schwitzbad; Hw.: vgl. mnd. swētbat; Q.: StrAmis (1220-1250), Seuse (FB sweizbat); E.: ahd. sweizbad* 3, st. N. (a), „Schweißbad“, Schwitzbad; s. sweiz, bad; W.: nhd. (ält.) Schweißbad, N., Schweißbad, Schwitzbad, DW 15, 2461 (Schweiszbad); L.: Lexer 221b (sweizbat), Hennig (sweizbat)

sweizen (1), mhd., sw. V.: nhd. rösten (V.) (1), braten, schmoren, Schweiß vergießen, schwitzen; Vw.: s. be-, er-, ver-; Q.: MinnerII (FB sweizen), Bit, HvNst, Krone (um 1230); E.: ahd. sweizen 3, sw. V. (1a), braten, schmoren; germ. *swaitjan, sw. V., schwitzen machen; idg. *su̯eid- (2), V., schwitzen, Pokorny 1043; Schweiß vergießen, erhitzen, rösten (V.) (1), schweißen, in Glühhitze aneinander hämmern, schwitzen, nass werden, vom Blut nass sein (V.), bluten; W.: nhd. schweißen, sw. V., Schweiß aussondern, schweißen, DW 15, 2462; L.: Lexer 221b (sweizen)

sweizen (2), mhd., sw. V.: nhd. schweißen; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sweizen); E.: s. sweizen (1)

sweizhol, mhd., st. M.: nhd. Pore, Schweißpore; Hw.: vgl. mnd. swēthol; Q.: Voc (1420); E.: s. sweiz, hol (2); W.: s. nhd. Schweißhöhle, F., Schweißhöhle, Schweißpore, DW 15, 2466 (Schweiszhöhle); L.: LexerHW 2, 1355 (sweizhol)

sweizic, swīzic, mhd., Adj.: nhd. schweißig, blutig, schweißnass, Schweiß betreffend; Vw.: s. bluot-; Hw.: vgl. mnd. swētich; Q.: Enik (FB sweizic), Er (um 1185), GestRom, Kudr, PassI/II, Renner, Wh; E.: ahd. sweizīg* 1, Adj., schweißig; s. sweiz; W.: nhd. (ält.) schweißig, Adj., schweißig, blutig, DW 15, 2466 (schweiszig); R.: sweizic zaher: nhd. „Schweißzähre“, Schweißtropfen; L.: Lexer 221c (sweizic), Hennig (sweizic)

sweizigen, mhd., sw. V.: nhd. schweißnass machen, blutig machen; Q.: Pilgerf (1390?) (FB sweizigen); E.: s. sweizic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221c (sweizigen)

sweizloch 4, mhd., st. N.: nhd. „Schweißloch“, Pore, Schweißpore; ÜG.: lat. porus Gl; Hw.: vgl. mnd. swētlok; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. sweiz, loch; W.: nhd. (ält.) Schweißloch, N., Schweißpore, DW 15, 2467 (Schweiszloch); L.: Lexer 221b (sweizloch), Glossenwörterbuch 615b (sweizloch), XLVIIa (sweizloch)

sweizlöchel, mhd., st. N.: nhd. „Schweißlöchel“, Pore; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sweiz, löchel; W.: s. nhd. (ält.) Schweißlöchlein, N., Schweißpore, DW 15, 2467; L.: Lexer 221b, Hennig (sweizlöchel)

sweizpat, mhd., st. N.: Vw.: s. sweizbat

sweiztropfe, mhd., sw. M.: nhd. Schweißtropfen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB sweiztropfe), Cäc; E.: s. sweiz, tropfe; W.: nhd. Schweißtropfen, M., Schweißtropfen, DW 15, 2469; L.: Hennig (sweiztropfe)

sweiztüechelīn*, sweiztüechlīn, mhd., st. N.: nhd. Schweißtüchlein; Q.: EvA (vor 1350) (FB sweiztüechelīn); E.: s. sweize, tüechelīn; W.: nhd. Schweißtüchlein, N., Schweißtüchlein, DW-

sweiztüechlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. sweiztüechelīn*

sweiztuoch, mhd., st. N.: nhd. Schweißtuch; Q.: Vät (1275-1300), EvSPaul, JvFrst, EvA (FB sweiztuoch), PassI/II; E.: ahd. sweiztuoh 17, st. M. (a), st. N. (a), Schweißtuch; s. sweiz, tuoh; W.: nhd. Schweißtuch, N., Schweißtuch, DW 15, 2469; L.: Lexer 221b, Hennig (sweiztuoch)

sweizvar, sweizfar*, mhd., Adj.: nhd. „schweißfarben“, schweißig; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. sweiz, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221b (sweizvar)

sweizvensterlīn, sweizfensterlīn*, mhd., st. N.: nhd. „Schweißfensterlein“, Pore; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. sweiz, venster; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221b (sweizvensterlīn), Hennig (sweizvensterlīn), DW 15, 2465

sweizwurst, mhd., st. F.: nhd. „Schweißwurst“, Blutwurst; ÜG.: lat. presulpba Gl; Q.: Gl (1470); Hw.: vgl. mnd. swētworst; E.: s. sweiz, wurst; W.: nhd. (ält.) Schweißwurst, F., Blutwurst, DW 15, 2471; L.: Lexer 221b (sweizwurst)

swel (1), mhd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swel (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. swil (1)

swelc, swelh, mhd., Adj.: nhd. schwelk, welk, mürbe; Q.: AdelhLangm (Ende 14. Jh.); E.: s. swelken; W.: nhd. schwelk, schwelch, Adj., schwelk, DW 15, 2483; L.: Lexer 221c (swelc), Hennig (swelh)

swelcboum 4, mhd., st. M.: nhd. Spierling; ÜG.: lat. sorbarius Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. swelc, boum; W.: s. nhd. (ält.) Schwelgenbaum, Schwelkenbaum, M., Wasserholunder, DW 15, 2481; L.: Glossenwörterbuch 616a (swelcboum)

swelh, mhd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swelch (1), swelh, swelich, swel, sweleh, swilich, swilch, mhd., swilch, swilich, mmd., Pron., Rel.-Pron.: nhd. wenn irgendwelch, welch irgend, welch auch, welch, welch auch immer, welche, wer, was, der, die, das, wenn ein, wenn jemand; ÜG.: lat. quacumque PsM, quique PsM, quolibet PsM; Q.: Eilh, PsM, RvZw, RWchr3, StrAmis, Enik, HTrist, Ot, Tauler (FB swelch), Nib, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvLFrd, Urk; E.: s. so, welch; W.: nhd. DW-; R.: swelchez ende: nhd. wohin auch; R.: swelch ende: nhd. wohin auch; L.: Lexer 221c (swelch), Hennig (swelch), WMU (swelch 38 [1257] 920 Bel.); Son.: Kond.-Pron., Konzess.-Pron.

swelch (2), mhd., st. M., sw. M.: nhd. „Schwelger“, Schlinger, Säufer, Saufen, Schlemmerei; Hw.: s. swelhe; Q.: StrBsp (1230-1240), Jüngl (FB swelch); E.: s. swelgen; W.: s. nhd. (ält.) Schwelg, M., Schlemmer, DW 15, 2478; L.: Lexer 221c (swelch), Hennig (swelh)

sweldruose, mhd., F.: nhd. Schwelldrüse, Geschwür; ÜG.: lat. apostema Voc, glans Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. swellen, druos; W.: nhd. Schwelldrüse, F., Schwelldrüse, Geschwür, DW 15, 2487; L.: LexerHW 2, 1356 (sweldruose)

sweleh, mhd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swelge, mhd., st. M.: nhd. Einzuschluckendes; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. swelgen; L.: Lexer 221c (swelge)

swelgen, swelhen, mhd., st. V.: nhd. schwelgen, verschlucken, schlucken, saufen, verschlingen; Vw.: s. ge-, ver-; Hw.: vgl. mnl. swelghen, mnd. swelgen (1); Q.: Lei, Apk (FB swelgen), Tund (um 1190); E.: ahd. swelgan* 3, swelahan*, st. V. (3b), verschlucken, verschlingen; germ. *swelgan, st. V., schlucken, schlingen (V.) (2), schwelgen, verschlingen; s. idg. *su̯el- (1), *su̯elk-, V., schlingen (V.) (2)?, essen?, trinken?, Pokorny 1045; W.: nhd. schwelgen, sw. V., schwelgen, schlucken, schlemmen, DW 15, 2478; L.: Lexer 221c (swelgen), Hennig (swelgen)

swelger, mhd., st. M.: Vw.: s. swelhære*

swelgunge, mhd., st. F.: nhd. „Schwelgung“, Schlemmerei; ÜG.: lat. (haustus) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. swelgen; W.: nhd. (ält.) Schwelgung, F., Schwelgen, DW 15, 2483; L.: Glossenwörterbuch XLVIIb (swelgunge)

swelh (1), mhd., Pron.: Vw.: s. swelch

swelh (2), mhd., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch

swelh (3), mhd., Adj.: Vw.: s. swelc

swelh (4), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. swelch

swelhære*, swelher, swelgære*, swelger, mhd., st. M.: nhd. „Schwelger“, Schlucker, Säufer; Hw.: vgl. mnd. swelgære*; Q.: Urk (1295); E.: s. swelgen; W.: nhd. Schwelger, M., Schwelger, DW 15, 2481; L.: Lexer 221c (swelher), Hennig (swelher), WMU (swelher 2164 [1295] 1 Bel.)

swelhe, mhd., sw. M.: nhd. „Schwelger“, Schlinger, Säufer, Saufen, Schlemmerei; Hw.: s. swelch (2); E.: s. swelgen; W.: s. nhd. (ält.) Schwelg, M., Schlemmer, DW 15, 2478; L.: Lexer 221c (swelhe), Hennig (swelh)

swelhen, mhd., st. V.: Vw.: s. swelgen

swelher, mhd., st. M.: Vw.: s. swelhære*

swelherhande, mhd., Adj.: nhd. „welcherhand“; Q.: Apk (vor 1312) (FB swelherhande); E.: s. hande; W.: nhd. DW-

swelhewīs, mhd., Adv.: nhd. „welcherweise“ (?); Q.: Apk (vor 1312) (FB swelhewīs); E.: s. swelhe, wīs; W.: nhd. DW-

swelich, mhd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swelken, mhd., sw. V.: nhd. welken, welk machen; Vw.: s. er-; Q.: Voc (1482); E.: s. ahd. swelkēn* 1, sw. V. (3), verwelken; germ. *swelkan, sw. V., welk werden, welken; s. idg. *su̯el- (2), V., schwelen, brennen, Pokorny 1045; W.: nhd. (ält.) schwelken, schwelchen, sw. V., welken, dörren, DW 15, 2485; L.: Lexer 221c (swelken), Hennig (swelken)

swellære*, sweller, mhd., st. M.: nhd. „Schweller“, Schwelle; E.: s. swelle; W.: nhd. (ält.-dial.) Schweller, M., Schwelle, DW 15, 2509; L.: Lexer 221c (sweller)

swelle (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schwelle, Hemmbalken, Schwellbalken, Grundbalken, Balken; Vw.: s. ge-, grunt-, hūs-; Hw.: vgl. mnd. swelle (1); Q.: (st. F.) RAlex, Ot, (sw. F.) SHort, MinnerII, Seuse (FB swelle), Berth, Eracl, Erlös, Iw (um 1200), Kolm, NvJer, PassI/II, ReinFu, Renner, Urk; E.: ahd.? swella 1, st. F. (ō?, jō?), sw. F. (n), Schwelle; germ. *swalja-, *swaljam, st. N. (a), Schwelle, Balken; s. idg. *sel- (2), *su̯el- (4), Sb., Balken, Brett, Gestell, Schwelle, Pokorny 898; W.: nhd. Schwelle, F., Schwelle, Grundbalken, waagrechte Grundlage eines Aufbaus, DW 15, 2487; L.: Lexer 221c (swelle), Hennig (swelle), WMU (swelle 532 [1282] 5 Bel.)

swelle (2), mhd., sw. M.: nhd. „Schwelle“, Geschwulst, Schwiele; E.: s. swellen (1); W.: nhd. (ält.) Schwelle, M., Schwellen (N.), Geschwulst, DW 15, 2492; L.: Lexer 221c (swelle)

swellen (1), mhd., st. V.: nhd. schwellen, anschwellen, verschmachten, schwellen machen, mit Schwellen versehen (V.), aufstauen, hemmen, aufschwemmen, anschwellen lassen; Vw.: s. ent-, er-, ge-, ūf-, ūz-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnl. swellen, mnd. swellen (1); Q.: RWchr, LvReg, Enik, Brun, Vät, HvNst, Apk, Minneb, Seuse, WernhMl (FB swellen), Gen (1060-1080), KvWTroj, Martina, PassI/II, Renner, UvLFrd, WvRh; E.: ahd. swellan* 21, st. V. (3b), schwellen, anschwellen, wallen (V.) (1); germ. *swellan, st. V., schwellen; idg. *su̯el-? (6), V., schwellen; W.: nhd. schwellen, st. V., schwellen, sich von innen ausdehnen, DW 15, 2493; L.: Lexer 221c (swellen), Hennig (swellen)

swellen (2), mhd., sw. V.: nhd. aufstauen, schwellen machen, mit Schwellen versehen (V.), überschwellen, aufschwemmen, aufschwemmen lassen, hemmen; Vw.: s. be-, ent‑, ver-; Hw.: vgl. mnd. swellen (2); Q.: Vät, SHort, HvNst, Ot, JvFrst, Teichn (FB swellen), Krone, KvWTroj, Mai, Myns, PassI/II, Trist (um 1210), Urk; E.: ahd. swellen* 1, sw. V. (1a)?, aufschwellen; germ. *swalljan, sw. V., schwellen machen; idg. *su̯el-? (6), V., schwellen; W.: nhd. (ält.) schwellen, sw. V., mit Schwellen versehen (V.), DW 15, 2509; L.: Lexer 221c (swellen), Hennig (swellen), WMU (swellen 1691 [1293] 2 Bel.)

swellenlāge, mhd., st. F.: nhd. Schwellenlage, Aufriss; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swellenlāge); E.: s. swelle, lage; W.: nhd. Schwellenlage, F., Schwellenlage, DW; R.: nāch swellenlāge: nhd. waagrecht; L.: Lexer 451b (swellenlāge)

sweller, mhd., st. M.: Vw.: s. swellære*

*swellet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. zuo-; E.: s. swellen (1)

swelme, mhd., st. M.: nhd. Dunst, Nebel; Q.: Schürebr (um 1400) (FB swelme); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-

swelzen, mhd., st. V.: nhd. brennen, verbrennen; Q.: En (1187/1189); E.: ahd. swelzan* 1, st. V. (3b), brennen, verbrennen; germ. *sweltan, st. V., sterben; s. idg. *su̯el- (2), V., schwelen, brennen, Pokorny 1045; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221c (swelzen), Hennig (swelzen)

swem, mhd., st. F.: Vw.: s. swemme

swemmære*, swemmer, mhd., st. M.: nhd. Schwemmer, Mausadler; Q.: Myns (um 1440); E.: s. swennen; W.: nhd. Schwemmer, M., Schwemmender, Mausadler, DW 15, 2517; L.: Lexer 221c (swemmer)

swemme, swem, mhd., st. F.: nhd. Schwemme; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swimmen; W.: nhd. Schwemme, F., Schwemme, DW 15, 2511; L.: Lexer 221c (swemme)

swemmelīn, mhd., st. N.: nhd. Schwämmlein, Schwämmchen, Pilzchen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. swam; W.: nhd. Schwämmlein, N., Schwämmlein, DW 15, 2199; L.: Lexer 221c (swemmelīn)

swemmen, mhd., sw. V.: nhd. ins Wasser tauchen, im Wasser waschen, übersetzen (V.) (1), aufschwemmen, umwälzen in, schwimmen, schwimmen lassen; Vw.: s. ge-, ver-; Hw.: s. swimmen; vgl. mnd. swemmen (2); Q.: HvNst, Ot, Hiob (FB swemmen), Berth, HartmKlage (um 1185), Krone, Suchenw, UvZLanz; E.: s. swimmen; W.: nhd. schwemmen, V., schwemmen, DW 15, 2513; R.: durch ein wazzer swemmen: nhd. über Wasser schwimmen; L.: Lexer 221c (swemmen), Hennig (swemmen)

swemmer, mhd., st. M.: Vw.: s. swemmære*

swemmestat, mhd., st. F.: nhd. „Schwemmplatz“, Schwimmplatz; ÜG.: mlat. natatorium Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. swemmen, stat (1); W.: nhd. (ält.) Schwemmplatz, F., Schwemmplatz, DW 15, 2518; L.: LexerHW 2, 1358 (swemmestat)

swen, mhd., Konj.: Vw.: s. swanne

swēn, mhd., st. N.: nhd. Leichnam Christi; Q.: WeistGr (1462); E.: s. swīnen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1358 (swên)

*swenclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken

*swenclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken

*swenclicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: Herkunft ungeklärt?

swenclīn, mhd., st. N.: nhd. Schweißtuch; ÜG.: lat. facitergium VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. swenken, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1358 (swenclîn)

swendære, mhd., st. M.: nhd. „Schwender“, Verschwender; ÜG.: lat. prodigus (M.) BrTr, stirpator BrTr; Vw.: s. guot-, ver-*; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), BrTr; E.: s. swenden (1); W.: nhd. (ält.) Schwender, M., Verschwender, DW 15, 2522; L.: Lexer 221c (swendære)

swendærinne, mhd., st. F.: nhd. „Verschwenderin“, Vernichterin; Vw.: s. ver-*; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swendære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 221c (swendærinne), DW 15, 2522

swende (1), mhd., st. F.: nhd. „Schwende“, ein durch Ausreuten gewonnenes Stück Weide (F.) (2), Unterholzausreutung, Abmagerung, Mühe, Anstrengung; Vw.: s. ge-, helm-, schif-, vröuden-; E.: ahd. swentī* 3, st. F. (ī), „Schwende“, Vernichtung, Verdammung; s. swenten; W.: nhd. (ält.) Schwende, F., Schwende, Handlung des Schwendens, Rodung, durch Abbrennen gewonnenes Landstück, Halsgeschwür, DW 15, 2518; L.: Lexer 221c (swende)

swende (2) 5, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Verschwender, Zerstörer; Vw.: s. tugent-, walt-; Q.: Urk (1277); E.: s. swenden (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (swende N150 [1277] 5 Bel.)

swendelære*, swendeler, mhd., st. M.: nhd. Verschwender; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swenden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1359 (swendeler); Son.: fingierter Dichtername

swendeler, mhd., st. M.: Vw.: s. swendelære*

swenden (1), mhd., sw. V.: nhd. „schwenden“, vertilgen, ausreuten, verschwenden, vergeuden, verbrauchen, verschwinden lassen, vertreiben, tilgen, vernichten, auszehren, fortschaffen, zunichte machen, verzehren; Vw.: s. en-, über-, ver-; Hw.: vgl. mnd. *swenden?; Q.: Mar, LBarl, RAlex, RWh, RWchr, ErzIII, DvAStaff, DvAPat, Enik, Secr, Vät, Kreuzf, Apk, WvÖst, Ot, MinnerII, Cranc (FB swenden), Athis, Crane, Craun, Dietr, JTit, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Nib, Parz, PassI/II, Roth (3. Viertel 12. Jh.), RvEBarl, UvLFrd, Wh, Winsb; E.: ahd. swenten* 6, sw. V. (1a), schwenden, fällen, vernichten; germ. *swandjan?, sw. V., schwenden, roden; idg. *su̯endʰ-?, *u̯endʰ- (2), V., schwinden?, Pokorny 1047?; s. idg. *su̯ei-, *su̯i-, V., zischen, pfeifen, Pokorny 1040; W.: nhd. (ält.) schwenden, sw. V., schwenden, schwinden machen, zerstören, DW 15, 2519; R.: den walt swenden: nhd. mit Speerebrechen einen ganz Wald verbrauchen; R.: vil des waldes swenden: nhd. mit Speerebrechen einen ganz Wald verbrauchen; R.: der walt swendet sich: nhd. der Wald lichtet sich durch Speerebrechen; L.: Lexer 221c (swenden), Hennig (swenden)

swenden (2), mhd., st. N.: nhd. Verschwendung; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB swenden); E.: s. swenden (1); W.: nhd. DW-

*swendet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. swenden

*swendic?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. swenden

*swendiclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. swenden

*swendiclīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. über-; E.: s. swenden

swendunge, mhd., st. F.: nhd. „Schwendung“, Rodung, Unterholzausreutung, Abmagerung, Mühe, Anstrengung; Vw.: s. ver-; Q.: Chr, MH (1470-1480); E.: s. swenden; W.: nhd. (ält.) Schwendung, F., Verschwendung, Aufbrauchung, DW 15, 2523; L.: Lexer 222a (swendunge)

swengel, mhd., st. M.: nhd. Schwingendes, Zipfel, Schwengel, Schleudervorrichtung, Schleuderer; Vw.: s. brunnen-, galgen-, über-; Hw.: s. swenkel, swengele; vgl. mnl. swenghel, mnd. swengel; Q.: Apk, WvÖst, BDan (FB swengel), Kolm, NvJer, Renner (1290-1300); E.: s. swingen; W.: nhd. Schwengel, M., Schwengel, DW 15, 2523; L.: Lexer 222a (swengel)

swengele 1, mhd., Sb.: nhd. Schwengel?; ÜG.: lat. (emunctorium) Gl, forceps (Gl); Hw.: s. swengel; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. swingen; W.: s. nhd. Schwengel, M., Schwengel, DW 15, 2523; L.: Glossenwörterbuch 616b (swengele)

swengelen*, swengeln, mhd., sw. V.: nhd. schwingen, abwenden von; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. swengel; W.: nhd.? (ält.) schwengeln, sw. V., schwingen, DW 15, 2527; L.: Lexer 222a (swengeln), Hennig (swengeln)

swengeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. swengelen*

swengeren*, swengern, mhd., sw. V.: nhd. schwängern; Hw.: vgl. mnd. swengeren; Q.: Teichn (1350-1365), Vintl; E.: ahd. swangeren* 1, sw. V. (1a), schwängern, heiraten; s. swangar; germ. *swangrjan, sw. V., schwängern; s. idg. *su̯enk-?, Adj., schwer, schwanger, Pokorny 1048?; W.: nhd. schwängern, sw. V., schwängern, schwanger machen, befruchten, DW 15, 2240; L.: Lexer 222a (swengern)

swengern, mhd., sw. V.: Vw.: s. swengeren*

swenke (1), mhd., Adj.: nhd. sich schwingend, um sich greifend, groß; Vw.: s. ge-, über-; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. swenken; L.: Lexer 222a (swenke), Hennig (swenke)

*swenke? (2), mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken

swenkel, mhd., st. M.: nhd. „Schwenkel (?)“, Peitschenschnur; Vw.: s. glocken-, mangen-; Hw.: s. swengel; Q.: Bit, Hadam, WvÖst (1314); E.: s. swenken; W.: nhd. (ält.) Schwenkel, M., Schwengel, DW 15, 2528; L.: Lexer 222a (swenkel), Hennig (swenkel)

*swenkelieren? (1), mhd., V.: nhd. hinundherwanken; Hw.: s. swenkelieren (2); E.: s. swenken (1)

swenkelieren (2), mhd., st. N.: nhd. Hinundherwanken; Q.: SGPr (1250-1300) (FB swenkelieren); E.: s. swenken (1)

swenken (1), mhd., sw. V.: nhd. „schwenken“, schwingen machen, in Schwung bringen, hin und her schwingen, Schwung tun, in schwankender Bewegung sein (V.), schweifen, sich schlingen, schleudern, schlingen (V.) (1), heranstürmen, umherschweifen, sich schwingen von, herabstoßen auf, einstürmen auf, verteilen, schleudern gegen; Vw.: s. abe-, ge-, her-, über-, ūf-, umbe-, ver-; Hw.: vgl. mnl. swenken, mnd. swengen, swenken, swingen; Q.: Ren, StrAmis, SHort, Seuse (FB swenken), JTit, KvWTroj, Loheng, Parz (1200-1210), Renner, Trist, Walth, Wh; E.: s. ahd. swenken* 1, sw. V. (1a), „schwenken“, schlagen, peitschen; germ. *swankjan, sw. V., schwanken machen, schwenken, schleudern; idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047; W.: nhd. schwenken, sw. V., schwenken, hin und her bewegen, durch die Luft schwingen, DW 15, 2529; L.: Lexer 222a (swenken), Hennig (swenken)

*swenken? (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Schwenken“; Vw.: s. über-, ūf-; E.: s. swenken (1); W.: nhd. Schwenken, N., Schwenken

swenkende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken (1); W.: nhd. schwenkend, Adj., schwenkend

*swenkic?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken; W.: nhd. DW-

swenkile 2, mhd., sw. M.?: nhd. Hode, Hoden; ÜG.: lat. dona viri Gl, virile Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. swenken (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 616b (swenkile)

*swenklich?, mhd., Adj.: nhd. „schwenglich“; Vw.: s. über-; E.: s. swenken; W.: s. nhd. (ält.) schwänklich, Adj., schwenglich, DW 15, 2255

*swenklicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: s. swenken

swenn, mhd., Konj.: Vw.: s. swanne

swenne, mhd., Konj.: Vw.: s. swanne

*swenze?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. swanz, swanzen

swenzel, swanzel, mhd., st. N.: nhd. „Schwänzel“, Schwänzlein, Schwänzchen, Schleppkleid, Festanzug; Q.: Martina (um 1293); E.: s. swanz; W.: nhd. Schwänzel, N., Schwänzel, DW 15, 2265; L.: Lexer 222a (swenzel)

swenzelen*, swenzeln, mhd., sw. V.: nhd. „schwänzeln“, schwenken, putzen, zieren, sich schwenkend bewegen, hin und her schwanken, umherstreifen, sich zierlich bewegen, sich geziert bewegen, tanzen, einherstolzieren, flechten; Vw.: s. ūf-; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. swanz; W.: nhd. schwänzeln, sw. V., schwänzeln, DW 15, 2266; L.: Lexer 222a (swenzeln), Hennig (swenzeln)

swenzelieren, mhd., sw. V.: nhd. „schwänzelieren“, einherstolzieren; Q.: Suol, SHort (FB swenzelieren), Berth (um 1275); E.: s. swenzel; W.: nhd. (ält.) schwänzelieren, sw. V., schwänzeln, DW 15, 2265; L.: Lexer 222a (swenzelieren), Hennig (swenzelieren)

swenzelīn, mhd., st. N.: nhd. Schwanzlein, Schwänzlein, Schwänzchen, kleiner Schwanz, Schleppkleid, Festanzug; Q.: Berth (um 1275), Frl, Renner, Urk, Virg; E.: s. swanz; W.: nhd. Schwänzlein, N., Schwänzlein, DW 15, 2273; L.: Lexer 222a (swenzelīn), WMU (swenzelīn 3534 [1299] 1 Bel.)

swenzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. swenzelen*

swenzen, mhd., sw. V.: nhd. schwenken, putzen, zieren, sich schwenkend bewegen, hin und her schwanken, umherstreifen, sich zierlich bewegen, sich geziert bewegen, tanzen, einherstolzieren, flechten; Q.: SHort (nach 1298), HvBer (FB swenzen), Suchenw; E.: s. swanz, swenken; W.: nhd. schwänzen, sw. V., schwenken, schwänzen, DW 15, 2267; L.: Hennig (swenzen)

swep, mhd., st. M.: nhd. Schlaf, Schlummer; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. swebben (?); L.: Lexer 222a (swep)

sweppe, mhd., sw. F., M.: Vw.: s. swippe

swer (1), mhd., Kond.-Pron., Rel.-Pron.: nhd. wenn irgendwer, wer irgend, wer auch wer, so sehr als, wie sehr, wer auch immer, wenn jemand, jeder der; ÜG.: lat. quicumque (= swer so) PsM, quicquid PsM; Hw.: vgl. mnd. swē (2); Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), PsM, TrSilv, Heimesf, RWchr3, StrAmis, LvReg, HTrist, Ot, Tauler (FB swer), OrtnAW, Nib, Urk; E.: s. wer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222a (swer), Hennig (swer), WMU (swer 2 [1227] 4400 Bel.)

swer (2), mhd., st. M.: nhd. Krankheit, Leibesschmerz, Geschwulst, Geschwür; ÜG.: lat. (sanies) Gl; Vw.: s. brust-, būch-, ge-, herze-, houbet, lanke-, lende-, ouge-, wunden-, zant-; Hw.: s. swere; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. swerede; W.: nhd. (ält.) Schwär, M., Schwären, DW 15, 2281; L.: Lexer 222a (swere), Hennig (swer), Glossenwörterbuch 616b (swer)

swēr, mhd., st. M.: Vw.: s. sweher

swerære, swerer, mhd., st. M.: nhd. Schwörer; Vw.: s. be-, eit-*, gotes-, got-, mein-, tiuvelbe-*; Hw.: vgl. mnd. swērære*; Q.: Teichn (1350-1365) (FB swerer), StRBrünn; E.: s. sweren; W.: s. nhd. Schwörer, M., Schwörer, DW 15, 2746; L.: Lexer 451b (swerære)

swerbære*, swerber, mhd., st. M.: nhd. Schwerber?, ein Handwerker; Q.: Cp (1454-1464); E.: s. swerben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1361 (swerber)

swerben, mhd., st. V.: nhd. sich wirbelnd bewegen; Q.: Loheng (1283); E.: s. werben (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222a (swerben)

swerber, mhd., st. M.: Vw.: s. swerbære*

swerc, mhd., st. N.: nhd. Gewölke, Finsternis; Hw.: s. swarc; E.: s. swarc; germ. *swerka-, *swerkam, st. N. (a), Finsternis, Dunkelheit; W.: nhd. (ält.) Schwerk, N., dichte Wolke, DW 15, 2567; L.: Lexer 222a (swerc)

swerde (1), mhd., sw. M., st. F.: Vw.: s. swerede* (1)

swerde (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. swerede* (1)

swerdesslac, mhd., st. M.: Vw.: s. swertesslac

swere (1), mhd., sw. M.: nhd. Krankheit, Leibesschmerz, Geschwulst, Geschwür; Vw.: s. brust-; Hw.: vgl. mnd. swēr (1); Q.: Lilie (1267-1300), Apk, EvB, (st. M.) LBarl (vor 1200), Enik, Cranc (FB swere), BdN, Berth, Jüngl, Köditz, Myst; E.: ahd. swero (1) 8, sw. M. (n), Schmerz, Qual, Gebrechen; W.: nhd. Schwär, M., Schwäre, eitrige Beule, Geschwulst, eitrige Wunde, DW 15, 2281; L.: Lexer 222a (swer)

swere (2), mhd., sw. M.: nhd. Schwörer; Vw.: s. mein-; E.: s. sweren; L.: Lexer 451b (swere)

swerede* (1), swerde, mhd., sw. M., st. F.: nhd. Schmerz, Leid, Leibesschmerz, Schmerz Empfindender, Leidender, Bedrängnis, Qual; Q.: Trudp, (st. F., sw. F.) Apk (FB swerde), Albrecht, Gen (1060-1080), Herb, Kröllwitz, KvWHvK; E.: ahd. swerdo* 5, swerado*, sw. M. (n), Schmerz, Leiden; W.: nhd.? (ält.) Schwerde, F., Schmerz, Kummer, DW 15, 2559; L.: Lexer 222a (swerde), Hennig (swerde)

swerede* (2), swerde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Leid empfindend, Schmerz empfindend; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swerede* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1362 (swerde)

sweren (1), swern, mhd., st. V.: nhd. schwören, schwören für, schwören gegen, Eid leisten, sich verpflichten, sich verschwören gegen, Zusage geben für, zusagen, beschwören, beeiden, beteuern, versichern, eidlich versprechen, versprechen, herabbeschwören, Treueeid leisten, huldigen, Treue schwören, bestimmt aussprechen, behaupten, als wahr schwören, als sicher schwören, schwören zu tun, zu handeln, geloben, verloben; ÜG.: lat. iurare BrTr, PsM; Vw.: s. abe-, ane-*, be-, ent-*, er-, ge-, mein-*, mite-*, ūf-, zesamene- (1), zuo-*; Hw.: vgl. mnl. swēren, mnd. swēren (3); Q.: LAlex, Mar, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, DSp, SGPr, GTroj, Vät, HvNst, Ot, EckhIII, Parad, Hawich, EvB, Tauler, Stagel, Teichn, WernhMl (FB swern), Albrecht, Aneg, Berth, Bit, Boner, BrTr, Dietr, En, Eracl, ErfJud, ErnstD, Exod, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Georg, Greg, GvN, HartmKlage, Helbl, Hochz, HvMelk, KchrD, Iw, Krone, Kudr, Kulm, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Mühlh, Narr, Nib, NüP, NvJer, Parz, PassIII, PleierMel, Roth, Rol, RvEGer, RWh, SchwPr, StrDan, StrKarl, StRMünch, Suchenw, Urk, UvTürhTr, Walth, Wig, WolfdA; E.: ahd. swerien* 64, swerren*, st. V. (6), schwören, versprechen, verschwören; germ. *swarjan, st. V., reden, schwören; idg. *su̯er- (1), V., sprechen, reden, Pokorny 1049; W.: nhd. schwören, st. V., schwören, eidlich bekräftigen, DW 15, 2733; R.: meines sweren: nhd. falsch schwören; R.: sweren ūf: nhd. schwören auf; R.: zuo samene sweren: nhd. sich eidlich verbinden schwören; R.: über sweren: nhd. sich verschwören gegen; L.: Lexer 222a (swern), Lexer 222b (swern), Hennig (swern), LexerHW 2, 1363 (swern), WMU (swern 56 [1262] 940 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 769b (swer)

sweren* (2), swern, mhd., st. N.: nhd. Schwören; Vw.: s. mein-, zesamene- (2); Hw.: vgl. mnd. swēren* (4); Q.: Stagel (um 1350) (FB swern), Bit (um 1350); E.: s. sweren (1); W.: nhd. Schwören, N., Schwören, DW-

sweren (3), swern, mhd., st. V.: nhd. wehtun, schmerzen, Schmerz empfinden, schwellen, schwären, anschwellen, eitern, beschweren, drücken; Vw.: s. be-, ge-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. swēren (1); Q.: LAlex, HvMelk, PsM, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, BDan, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Teichn (FB swern), Berth, Bit, Elis, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Hadam, Iw, Krone, KvFuss, KvWTroj, LobGesMar, Myst, Neidh, Parz, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, RvEGer, StrDan, Suchenw, TürlWh, UvL, UvZLanz; E.: ahd. sweran* 5, st. V. (4), schmerzen, leiden; germ. *sweran, st. V., schwären, eitern; idg. *su̯er- (4), V., schneiden, stechen, schwären, eitern, Pokorny 1050; W.: nhd. schwären, sw. V., schwären, eitern, DW 15, 2282; R.: von einem sweren: nhd. durch Ausschwären heilen; L.: Lexer 222a (swern), Hennig (swern)

sweren (4), mhd., st. N.: nhd. „Schwären“ (N.), Schmerzen (N.); Hw.: vgl. mnd. swēren* (5); Q.: HvBurg (1301-1304), WvÖst (FB swern); E.: s. sweren (3); W.: nhd. Schwären, N., Schwären, DW-

swerende*, swernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: RWh (1235-1240), RWchr (FB swernde); E.: s. sweren

swerer, mhd., st. M.: Vw.: s. swerære

swergen, mhd., st. V.: Vw.: s. sweren

sweric, mhd., Adj.: Vw.: s. swiric

swerlīn, mhd., st. N.: nhd. Schwärlein, kleines Geschwür; Q.: Myns (um 1440); E.: s. swere (1), *līn (2); W.: nhd. (ält.) Schwärlein, N., Schwärlein, kleines Geschwür, DW 15, 2283; L.: LexerHW 2, 1362 (swerlîn)

swermen (1), mhd., sw. V.: nhd. schwärmen, ausschwärmen; Hw.: s. swarmen; vgl. mnd. swerven; E.: ahd. swermen* 1, sw. V. (1a), schwärmen, hinausführen; s. swarm; W.: nhd. schwärmen, sw. V., schwärmen, als Schwarm fahren, als Schwarm gebärden, DW 15, 2286; L.: Lexer 220c (swermen), Hennig (swermen)

swermen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. swarmen

swern (1), mhd., st. V.: Vw.: s. sweren (1)

swern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. be-, geselleschaft-, zesamene- (2), s. sweren (2)

swern (3), mhd., st. V.: Vw.: s. sweren (3)

swernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. swerende*

*swernisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. sweren (1)

swert, mhd., st. N.: nhd. Schwert, Ritterschwert, Sinnbild des ritterlichen Standes, Ritter, Gewalt; ÜG.: lat. ensis PsM, gladius PsM, mucro PsM; Vw.: s. ber-, gazzen-, kampf-, mer-, mort-, riht-, schirm-, stabe-, stap-; Hw.: vgl. mnl. swaert, mnd. swērt; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, Ren, RvZw, RWchr, StrAmis, Enik, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, Parad, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn (FB swert), Bit, JTit, Karlmeinet, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Martina, PleierMel, Neidh, Renner, RWh, SalMor, StRBrünn, StrDan, StrKarl, StRPrag, UvLFrd, Walth, Wartb, Wig, Urk; E.: ahd. swert 100, st. N. (a), Schwert; germ. *swerda-, *swerdam, st. N. (a), Schwert; s. idg. *su̯er- (4), V., schneiden, stechen, schwären, eitern, Pokorny 1050; W.: nhd. Schwert, N., Schwert, DW 15, 2576; R.: swert ūfgeben: nhd. nicht mehr den Ritterberuf üben; R.: swert geben: nhd. zum Ritter machen; R.: swert leiten: nhd. zum Ritter gemacht werden, zum Ritter geschlagen werden; R.: swert nehmen: nhd. zum Ritter gemacht werden, zum Ritter geschlagen werden; R.: friunt nāch dem swert: nhd. Verwandter von väterlicher Seite; L.: Lexer 222b (swert), Lexer 451b (swert), Hennig (swert), WMU (swert 51 [1261] 32 Bel.)

swertære, swerter, mhd., st. M.: nhd. „Schwerter“, Schwertträger, Schwertfeger, Waffenschmied; ÜG.: lat. (sicarius) Gl; Q.: Gl (um 1158), Urk; I.: Lüt. lat. sicarius; E.: s. swert; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 617b (swertære), WMU (swerter 14 [1251-1254] 1 Bel.)

swertbalc, mhd., st. M.: nhd. „Schwertbalg“, Schwertscheide; Q.: LexerHW (1449); E.: s. swert, balc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertbalc)

swertbejac, mhd., st. M.: nhd. Schwertleite, Ritterschlag; E.: s. swert, bejac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swertbejac)

swertblic, mhd., st. M.: nhd. blitzendes Schwert; Hw.: s. swertesblic; E.: s. swert, blic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swertblic)

swertbrief, mhd., st. M.: nhd. „Schwertbrief“, geschriebener Schwertsegen der gegen Schwerthiebe festmacht; Hw.: vgl. mnd. swērtbrēf; Q.: LexerHW (1430); E.: s. swert, brief; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertbrief)

swertbrucke*, swertbrücke, mhd., st. F.: nhd. Schwertbrücke; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. swert, brucke; W.: nhd. Schwertbrücke, F., Schwertbrücke, DW-; L.: Lexer 222b (swertbrücke), Hennig (swertbrücke)

swertbrücke, mhd., st. F.: Vw.: s. swertbrucke*

swertbruoder, mhd., st. M.: nhd. Schwertbruder, Schwertritter; Hw.: vgl. mnd. swērtbrōder; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. swert, bruoder; W.: nhd. Schwertbruder, M., Schwertbruder, DW 15, 2585; L.: Lexer 222b (swertbruoder)

swertdegen, mhd., st. M.: nhd. „Schwertdegen“, Knappe der das Ritterschwert erhalten (V.) soll oder eben erhalten (V.) hat, mit Schwert bewaffneter Gefolgsmann, Leibwächter; ÜG.: lat. satelles Gl, (spiculator) Gl; Q.: LAlex, RWh, Enik, GTroj, SHort, Ot (FB swertdegen), Dietr, Flore, Herb, JTit, Loheng, Martina, Nib, Ren, Wig, WolfdA, Gl (12. Jh.); E.: s. swert, degen; W.: s. nhd. Schwertdegen, M., Schwertdegen, DW-; L.: Lexer 222b (swertdegen), Hennig (swertdegen), Glossenwörterbuch 617b (swertdegen)

swertel (1), mhd., st. M.: nhd. „Schwertel“, Schwertkraut; Hw.: s. swertele; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. swert; W.: nhd. Schwertel, M., F., Schwertel, DW 15, 2586; L.: Lexer 222b (swertel)

swertel (2), mhd., st. N.: nhd. kleines Schwert; E.: s. swert; L.: Lexer 222b (swertel)

swertelbluome 3, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Schwertelblume“, Wasser-Schwertlilie; ÜG.: lat. acorus Gl; Hw.: s. swertellenbluome; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. swertel (1), swert, bluome; W.: nhd. (ält.) Schwertelblume, F., Schwertelblume, DW 15, 2586; L.: Glossenwörterbuch 616b (swertelbluome)

swertele, mhd., F.: nhd. Schwertkraut; Vw.: s. blā-, wīz-; Hw.: s. swertel; E.: ahd. swertala* 88, swertella, sw. F. (n), Schwertlilie, Gladiole, Deutsche Schwertlilie, Wasserschwertlilie; s. mhd. swert; W.: nhd. Schwertel, M., F., Schwertel, DW 15, 2586; L.: Lexer 222b (swertel)

swertelīn (1), mhd., st. N.: nhd. „Schwertlein“, kleines Schwert; Vw.: s. schirm-*; Q.: Mai (1270/1280), Urk; E.: ahd. swertilīn* 5, swertilī*, st. N. (a), „Schwertlein“, kleines Schwert, Deutsche Schwertlilie; s. swert; W.: nhd. Schwertlein, N., Schwertlein, kleines Schwert, DW 15, 2589; L.: Lexer 222b (swertelīn), WMU (swertelīn 530 [1282] 16 Bel.)

swertelīn (2), mhd., st. N.: nhd. kleines Schwartenstück; Q.: BvgSp (um 1350) (FB swertelīn); E.: s. swarte

swertelkrūt, mhd., st. M.: nhd. „Schwertelkraut“, Schwertlilie; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swertel, krūt; W.: nhd. (ält.) Schwertelkraut, M., Schwertel, DW 15, 2586; L.: Hennig (swertelkrūt)

swertellenbluome 1, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Wasser-Schwertlilie; ÜG.: lat. acorus Gl; Hw.: s. swertelbluome; vgl. mnd. swērdelenblōme; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: s. swertel (1), swert, bluome; W.: s. nhd. (ält.) Schwertelblume, F., Schwertelblume, DW 15, 2586; L.: Glossenwörterbuch 616b (swertelbluome)

swerter, mhd., st. M.: Vw.: s. swertære

swertes..., mhd.: Vw.: s. swert...

swertesblic, mhd., st. M.: nhd. blitzendes Schwert; Hw.: s. swertblic; E.: s. swert, blic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swertblic)

swertesscheide 2, mhd., st. F.: nhd. Schwertscheide; Hw.: s. swertscheide; Q.: Urk (1261); E.: s. swerte, scheide; W.: s. nhd. Schwertscheide, F., Schwertscheide, DW 15, 2590; L.: WMU (swertesscheide 51 [1261] 2 Bel.)

swertesslac 1 und häufiger, swerdesslac, mhd., st. M.: nhd. Schwertschlag, Schwerthieb; Hw.: s. swertslac; vgl. mnd. swērdesslach; Q.: Urk (1281); E.: s. swerte, slac; W.: s. nhd. Schwertschlag, M., Schwertschlag, DW 15, 2591; L.: Hennig (swertslac), WMU (swertesslac 475 [1281] 1 Bel.)

swertesswanc, mhd., st. M.: nhd. Schwerthieb; E.: s. swert, swanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertesswanc), Hennig (swertswanc)

swertgenōz, mhd., st. M.: nhd. „Schwertgenoss“, Gefährte beim Ritterschlag; Q.: Nib (um 1200); E.: s. swert, genōz; W.: s. nhd. (ält.) Schwertgenosse, M., Kampfgefährte, DW 15, 2588; L.: Lexer 222b (swertgenōz)

swertgrimmec, mhd., Adj.: Vw.: s. swertgrimmic*

swertgrimmic*, swertgrimmec, mhd., Adj.: nhd. schrecklich durch das Schwert; Q.: Nib (um 1200); E.: s. swert, grimmic; W.: nhd. DW-; R.: swertgrimmic tōt: nhd. schrecklicher Tod durch das Schwert; L.: Lexer 222b (swertgrimmec), Hennig (swertgrimmec)

swertgürtel, mhd., st. M.: nhd. Schwertgürtel; Q.: Pilgerf (1390?) (FB swertgürtel); E.: s. swert, gürtel; W.: nhd. Schwertgürtel, M., Schwertgürtel, DW-; L.: Lexer 451c (swertgürtel)

swerthæckel 1, mhd., st. M.?: nhd. Queraxt?; ÜG.: lat. ascia Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. swert, hacken (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 617b (swerthackel), 854b (swerthackel)

swerthalben, mhd., Adv.: nhd. von der Schwertseite, männlicherseits, väterlicherseits; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. swert, halben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swerthalben); Son.: SSp mnd.?

swerthelze 1, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schwertgriff; ÜG.: lat. capulus Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. swert, helze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 617b (swerthelze)

swertklanc, mhd., st. M.: nhd. Schwertklang, Schwerterklang; Q.: JTit, Wh (um 1210); E.: s. swert, klanc (2); W.: nhd. Schwertklang, M., Schwertklang, DW-; L.: Lexer 222b (swertklanc), Hennig (swertklanc)

swertklingen, mhd., st. N.: nhd. Schwertklang; Q.: Merv (1271-1291); E.: s. swert, klingen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1366 (swertklingen)

swertlēhen, mhd., st. N.: nhd. „Schwertlehen“, Mannlehen, Lehen in männlicher Linie, Erblehen in männlicher Linie; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. swert, lēhen; W.: nhd. Schwertlehen, N., Mannlehen, DW 15, 2589; L.: Lexer 222b (swertlēhen)

swertleite, mhd., st. F.: nhd. „Schwertleite“, Ritterschlag, Schwertführung, Schwertumgürtung, Wehrhaftmachung, Ritterwerden; Q.: En, Erinn (nach 1160), JTit, KvWPart, Roth, RWh, Trist; E.: s. swert, leite; W.: nhd. Schwertleite, F., Schwertleite, DW 15, 2589; L.: Lexer 222b (swertleite), Hennig (swertleite)

swertleiten, mhd., sw. V.: nhd. Ritter werden; Q.: Flore, Konr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. swertleite; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertleiten)

swertlinc, mhd., st. M.: nhd. „Schwertling“, Schwertelkraut, Schwertlilie; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swert, linc; W.: nhd. (ält.) Schwertling, M., Schwertel, DW 15, 2590; L.: Lexer 222b (swertlinc), Hennig (swertlinc)

swertmac, swertmāc, mhd., st. M.: nhd. „Schwertmage“, männlicher Verwandter väterlicherseits; Hw.: s. swertmāge; vgl. mnd. swērtmāch; Q.: DSp (FB swertmāc), SSp (1221-1224), SchwSp, Urk; E.: s. swert; W.: nhd. Schwertmage, M., Schwertmage, DW 15, 2590; L.: Lexer 222b (swertmac), Hennig (swertmāc), WMU (swertmāc 51 [1261] 2 Bel.); Son.: SSp mnd.?

swertmāc, mhd., st. M.: Vw.: s. swertmac

swertmāge, mhd., sw. M.: nhd. „Schwertmage“, Verwandter väterlicherseits; Hw.: s. swertmac; vgl. mnd. swērtmāge; E.: s. swert; W.: nhd. Schwertmage, M., Schwertmage, DW 15, 2590; L.: Lexer 222b (swertmāc)

swertmæzic, mhd., Adj.: nhd. reif für das Schwert, reif für den Ritterschlag, alt genug ein Schwert zu führen; Hw.: s. swertsmac; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. swert, mæzic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertmæzic), Hennig (swertmæzic)

swertrücken, mhd., st. N.: nhd. Schwertzücken; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. swert, rücken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1366 (swertrücken)

swertrüezel, mhd., st. M.: nhd. Schwertfisch; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swert, rüezel; L.: Lexer 222b (swertrüezel), Hennig (swertrüezel)

swertscheide, mhd., st. F.: nhd. Schwertscheide; Hw.: vgl. mnd. swērtschēde; Q.: Iw, StrKarl, SchwSp, Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. swertskeida* 3, swertsceida*, st. F. (ō), sw. F. (n), Schwertscheide; s. mhd. swert, scheide; W.: nhd. Schwertscheide, F., Schwertscheide, Scheide des Schwertes, DW 15, 2590; L.: Lexer 222b (swertscheide), Hennig (swertscheide)

swertsegen, mhd., st. M.: nhd. Schwertsegen; Q.: GTroj (1270-1300) (FB swetsegen), Vintl; E.: s. swert, segen; W.: nhd. Schwertsegen, M., Schwertsegen, DW 15, 2591; L.: Lexer 222b (swertsegen)

swertslac, mhd., st. M.: nhd. Schwertschlag, Schwerthieb; Hw.: vgl. mnd. swērtslach; Q.: LAlex (1150-1170), GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, Seuse (FB swertslac), Bit, Loheng, Parz, Urk; E.: s. swert, slac; W.: nhd. Schwertschlag, M., Schwertschlag, DW 15, 2591; L.: Hennig (swertslac), WMU (swertsalc 475 [1281] 1 Bel.)

swertspil, mhd., st. N.: nhd. Schwertspiel, Kampf; Q.: GTroj (1270-1300), HvNst (FB swertspil); E.: s. swert, spil; W.: nhd. Schwertspiel, N., Schwertspiel, DW 15, 2591; L.: Lexer 222b (swertspil)

swertstift, mhd., st. N.: nhd. „Schwertstift“; Q.: PuS (Mitte 15. Jh.); E.: s. swert, stift (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1367 (swertstift)

swertstiure, mhd., st. F.: nhd. Unterstützung zur Schwertleite; Q.: RWh (1235-1240) (FB swertstiure), UrbHabsb; E.: s. swert, stiure; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertstiure)

swertswanc, mhd., st. M.: nhd. Schwerthieb; Q.: ErnstB (Anfang 13. Jh.), Nib; E.: s. swert, swanc, swenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertswanc), Hennig (swertswanc)

swerttragære* 1, swerttrager, mhd., st. M.: nhd. Schwertträger; ÜG.: lat. (sicarius) Gl; Q.: Gl (um 1165); I.: Lsch. lat. sicarius?; E.: s. swert, tragære; W.: nhd. Schwertträger, M., Schwertträger, DW 15, 2592; L.: Glossenwörterbuch 617b (swerttrager)

swerttrager, mhd., st. M.: Vw.: s. swerttragære*

swertvar, swertfar*, mhd., Adj.: nhd. schwertfarben, blank; E.: s. swert, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertvar)

swertvaz, swertfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Schwertfass“, Schwertscheide; E.: s. swert, avz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertvaz)

swertvegære*, swertveger, swertfeger*, mhd., st. M.: nhd. Schwertfeger, Waffenschmied; Hw.: vgl. mnd. swērtvēgāre*; Q.: Ksk (um 1170) (FB swertveger), Renner; E.: s. swert, vegære; W.: nhd. Schwertfeger, M., Schwertfeger, DW 15, 2587; L.: Lexer 222b (swertveger)

swertveger, swertfeger*, mhd., st. M.: Vw.: s. swertvegære*

swertvezzel, swertfezzel*, mhd., st. M.: nhd. „Schwertfessel“, Schwertgurt, Band mit dem man das Schwert umgürtet; ÜG.: lat. (vagitilus) Gl; Q.: Bit, HvNst, Wh, WolfdA, Gl (12. Jh.); E.: s. swert, vezzel; W.: nhd. (ält.) Schwertfessel, M., Schwertfessel, DW 15, 2587; L.: Lexer 222b (swertvezzel), Hennig (swertvezzel), Glossenwörterbuch 617 (swertvezzel)

swertvürbære*, swertfürbære*, swertvürber, swerfürber*, mhd., st. M.: nhd. Schwertfeger; Q.: Voc (1482); E.: s. swert, vürbære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertvürber)

swertvürbe, swertfürbe*, mhd., sw. M.: nhd. Schwertfeger; Q.: Netz, Urk (1335); E.: s. swert, vürbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertvürbe)

swertvürbel 2, swertfürbel*, mhd., st. M.: nhd. Schwertfeger, Schwertschmied; Q.: Urk (1287); E.: s. swert, vürbel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swertvürbel 866 [1287] 2 Bel.)

swertvürben, swertfürben*, mhd., sw. V.: nhd. fegen, glänzend machen; Q.: Ot (1301-1319) (FB swertvürben); E.: s. swert, vürben; W.: nhd. DW-

swertvürber, swertfürber*, mhd., st. M.: Vw.: s. swertvürbære

swertwahs, mhd., Adj.: Vw.: s. swertwas*

swertwas*, swertwahs, mhd., Adj.: nhd. schwertscharf, kriegerisch; Q.: Rol (um 1170); E.: s. swert, was; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swertwas), Hennig (swertwahs)

swertzücken, mhd., st. N.: nhd. Schwertzücken; Q.: DSp (um 1275), HvNst (FB swertzücken), SchwSp, Urk; E.: s. swert, zücken; W.: nhd. Schwertzücken, N., Schwertzücken, DW-; L.: WMU (swertzücken 3068 [1298] 1 Bel.)

*swerunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-, zesamene-; E.: s. sweren

swerzære* 1, swerzer, mhd., st. M.: nhd. „Schwärzer“, Schwarzmacher; Q.: Urk (1259); E.: s. swarz, swerzen; W.: nhd. Schwärzer, M., Schwärzer, DW 15, 2331; L.: WMU (swerzer 46 [1259] 1 Bel.)

swerze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schwärze, Finsternis, schwarze Farbe; Vw.: s. schuoch-; Q.: (st. F.) RWchr, SGPr, HvNst, Seuse, Teichn, (sw. F.) Minneb (FB swerze), Aneg (um 1173), BdN, HartmKlage, JTit, KvWEngelh, Loheng, Parz, ReinFu, WvÖst; E.: s. ahd. swerza* 3, st. F. (ō), Schwärze, Finsternis; ahd. swerzī* 7, swarzī*, st. F. (ī), Schwärze, Schwarz, Dunkel; germ. *swartō, st. F. (ō), Schwärze; s. idg. *su̯ordos, Adj., schwarz, schmutzig, Pokorny 1052?; W.: nhd. Schwärze, F., Schwärze, DW 15, 2335; L.: Lexer 222b (swerze), Hennig (swerze)

swerzen, mhd., sw. V.: nhd. schwärzen (V.) (1), schwarz machen; Vw.: s. er‑, ver-; Q.: HBir, Apk, MinnerI, Teichn (FB swerzen), Aneg (um 1173), BdN, KvWTroj, Suchenw, Urk; E.: ahd. swerzen* 2, sw. V. (1a), schwärzen (V.) (1), verdunkeln; germ. *swartjan, sw. V., schwärzen (V.) (1); s. idg. *su̯ordos, Adj., schwarz, schmutzig, Pokorny 1052; W.: nhd. schwärzen, sw. V., schwärzen (V.) (1), schwarz machen, schwarz werden, schwarz sein (V.), DW 15, 2328; L.: Lexer 222b (swerzen), Hennig (swerzen), WMU (swerzen 46 [1259] 4 Bel.)

swerzer, mhd., st. M.: Vw.: s. swerzære*

*swesenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ein-; E.: Herkunft ungeklärt?

swēslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. swāslīche

swester, suster, süster, mhd., suster, süster, mmd., st. F., sw. F.: nhd. Schwester, geistliche Frau, Ordensschwester, Klageschwester, Klagefrau; Vw.: s. bet-, convent-, halp-, herze-, kuchen-, leien-, leigen-, sēl-, stief-; Hw.: vgl. mnl. suster, mnd. süster, swester; Q.: LvReg, HvNst, EvPass, KvMSph (F.), Will (1060-1065), Eilh, StrAmis, Berth, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, WernhMl (st. F.), SHort, WernhMl (sw. F.) (FB swester), Anno (1077-1081), Elis, LivlChr, NüP, OrtnAW, Urk, UvLFrb, WälGa; E.: ahd. swester 36, soster, st. F. (er), Schwester; germ. *swester-, *swestera, *swestr-, *swestra, F. (kons.), Schwester; s. idg. *su̯esor-, F., Schwester, Pokorny 1051; vgl. idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; W.: nhd. Schwester, F., Schwester, DW 15, 2594; L.: Lexer 222b (swester), Hennig (swester), WMU (swester 88 [1265] 1030 Bel.)

swesterbarn, mhd., st. N.: nhd. Schwesterkind; Q.: Mai (1270/1280); E.: s. swester, barn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swesterbarn)

swesterhaft, mhd., st. F.: nhd. Schwesterschaft, Schwester; E.: s. swester, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222b (swesterhaft)

swesterichin* 1, swesterihhin, mhd., st. N.: nhd. Schwesterchen; ÜG.: lat. sororcula Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lüt. lat. sororcula; E.: s. swester; W.: s. nhd. Schwesterchen, N., Schwesterchen, DW 15, 2603; L.: Glossenwörterbuch 618a (swesterihhin)

swesterihhin, mhd., st. N.: Vw.: s. swesterichin*

swesterkarl 1, mhd., st. M.: nhd. „Schwesterkerl“, Schwestermann, Schwager; ÜG.: lat. (cognatus) Gl; Q.: Gl (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. swester, karl (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 618a (swesterkarl)

swesterkint, mhd., st. N.: nhd. Schwesterkind, Neffe, Nichte; Hw.: vgl. mnd. süsterkint, swesterkint; Q.: Ren (FB swesterkint), Bit, Kudr (1230/1240), Urk, WälGa; E.: ahd.? swesterkind* 1, st. N. (a), Schwesterkind; s. mhd. swester, kint; W.: nhd. Schwesterkind, N., Schwesterkind, Kind der Schwester, DW 15, 2604; L.: Lexer 222b (swesterkint), Hennig (swesterkint), WMU (swesterkint N238 [1283] 2 Bel.)

swesterlich, mhd., Adj.: nhd. schwesterlich; Hw.: vgl. mnd. süsterlīk; Q.: Wh (um 1210); E.: s. swester, lich; W.: nhd. schwesterlich, Adj., schwesterlich, DW 15, 2605; L.: Lexer 222b (swesterlich), Hennig (swesterlich)

swesterlīche, mhd., Adv.: nhd. schwesterlich; Q.: Brun (1275-1276) (FB swesterlīche); E.: s. swester, līche; W.: nhd. schwesterlich, Adv., schwesterlich, DW 15, 2605

swesterlīn, mhd., st. N.: nhd. Schwesterlein, Schwesterchen; Q.: Enik (um 1272), GTroj, HvNst, BDan (FB swesterlīn), Voc; E.: s. swester, līn; W.: nhd. Schwesterlein, N., Schwesterlein, DW 15, 2604; L.: Lexer 222c (swesterlīn)

swesterman, mhd., st. M.: nhd. Schwestermann, Mann der Schwester, Schwager; ÜG.: lat. sororius VocOpt; Hw.: vgl. mnd. sūsterman; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: ahd.? swesterman* 1, st. M. (athem.), Schwestermann, Schwager; s. mhd. swester, man (1); W.: nhd. Schwestermann, M., Mann der Schwester, DW 15, 2605; L.: LexerHW 2, 1369 (swesterman)

swestermentelīn, mhd., st. M.: nhd. Mantel einer geistlichen Frau; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. swester, mantel, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1369 (swestermentelîn)

swesterruom, mhd., st. M.: nhd. ruhmvolle Schwesterschaft; Q.: Brun (1275-1276) (FB swesterruom); E.: s. swester, ruom; W.: nhd. DW-

swesterschaft, mhd., st. F.: nhd. „Schwesterschaft“, geistliche Schwesterschaft; Hw.: vgl. mnd. süsterschop; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), Urk; E.: s. swester, schaft; W.: nhd. Schwesterschaft, F., Schwesterschaft, DW 15, 2606; R.: ein swesterschaft sīn: nhd. verschwistert sein (V.) mit; L.: Hennig (swesterschaft), WMU (swesterschaft 3543 [1299] 1 Bel.)

swesterson, mhd., st. M.: Vw.: s. swestersun

swestersun, swestersuon, swesterson, mhd., st. M.: nhd. Schwestersohn, Neffe, Sohn der Schwester, Neffe von Schwesterseite; Hw.: vgl. mnd. süstersȫne, swestersȫne; Q.: WernhMl (FB swestersun), Bit, Herb, Nib (um 1200), Parz, Rab, WolfdD, Urk; E.: ahd. swestersunu* 6, sustersun, st. M. (i), Schwestersohn; s. swester, sunu; W.: nhd. (ält.) Schwestersohn, M., „Schwestersohn“, der Schwester Sohn, DW 15, 2607; L.: Lexer 222b (swestersun), Hennig (swestersun), WMU (swestersun N674 [1294] 20 Bel.)

swestersuon, mhd., st. M.: Vw.: s. swestersun

swestertohter, mhd., st. F.: nhd. Tochter der Schwester, Nichte von Schwesterseite; Hw.: vgl. mnd. süsterdochter; Q.: Dietr (1275-1296), Urk; E.: s. swester, tohter; W.: nhd. (ält.) Schwestertochter, F., Schwestertochter, DW 15, 2607; L.: WMU (swestertohter 1071 [1289] 8 Bel.)

swēt, mhd., st. M.: Vw.: s. sweiz

swetic, swatic, mhd., Adj.: nhd. weich, morsch, schwammig; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) schwattig, Adj., weich, morsch, Druck nachgebend, DW 15, 2347; L.: Lexer 222c (swetic)

swetzære*, swetzer, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; E.: s. swetzen (1); W.: nhd. Schwätzer, M., Schwätzer, DW 15, 2357; L.: Lexer 222c (swetzer)

swetzen (1), swatzen, mhd., sw. V.: nhd. „schwätzen“, schwatzen; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. swatsen, swetsen; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. schwätzen; W.: nhd. schwätzen, schwatzen, sw. V., schwätzen, schwatzen, DW 15, 2349; L.: Lexer 222c (swetzen)

swetzen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schwätzen“, Schwatzen; E.: s. swetzen (1); W.: nhd. Schwätzen, Schwatzen, N., Schwätzen, Schwatzen, DW-; L.: Hennig (swetzen)

swetzer, mhd., st. M.: Vw.: s. swetzære*

swetzheit, mhd., st. F.: nhd. Spott, Sticheln; ÜG.: lat. dicacitas Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. swetzen (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1369 (swetzheit)

swetzic, mhd., Adj.: nhd. geschwätzig; Hw.: vgl. mnd. swetsich; E.: s. swetzen; W.: s. nhd. (ält.) schwätzig, Adj., geschwätzig, DW 15, 2361; L.: Lexer 222c (swetzic)

swevel, mhd., st. M.: Vw.: s. swebel

swevelhitze, swefelhitze*, mhd., st. F.: Vw.: s. swebelhitze

swevelic, swefelic*, mhd., Adj.: Vw.: s. swebelic

swevelīn, swefelīn*, mhd., Adj.: Vw.: s. swebelīn

swevelluoch, swefelluoch*, mhd., st. M.: Vw.: s. swebelluoch

swevelrinc, swefelfar*, mhd., st. M.: Vw.: s. swebelrinc

swevelstanc, swefelstanc*, mhd., st. M.: Vw.: s. swebelstanc

swevelvar, swefelfar*, mhd., Adj.: Vw.: s. swebelvar

swevelvliez, swefelfliez*, mhd., st. N.: Vw.: s. swebelvliez

swī, mhd., Adv.: Vw.: s. swie (2)

swibel, swübel, mhd., st. M.: nhd. Riegel; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Lexer 222c (swibel)

swibelen (1), swivelen, mhd., sw. V.: nhd. schwefeln; Q.: NüP (1429); E.: s. swebel; W.: nhd. schwefeln, sw. V., schwefeln, DW 15, 2400; L.: Lexer 222c (swibelen)

swibelen (2), mhd., sw. V.: nhd. taumeln; Q.: Trist (um 1210); E.: s. sweben; W.: nhd. (ält.) schwibelen, sw. V., taumeln, DW 15, 2610; L.: Lexer 222c (swibelen)

swibelswanz, mhd., st. M.: nhd. Schleppkleid, Tarnanzug; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swibelen, swanz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swibelswanz)

swiboge, mhd., sw. M.: nhd. Schwibbogen, zwischen zwei Mauerteilen eingespannter Bogen; Hw.: vgl. mnd. swibbōge; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Enik, Apk (FB swiboge), Chr, ErnstB, Flore, Herb, JTit, Krone, StRPrag, Tuch, Urk, UvZLanz, WeistGr; E.: ahd. swibogo 53, sw. M. (n), Schwibbogen, Triumphbogen, Wölbung; s. bogo; s. germ. *swīban, st. V., schweben; idg. *su̯eip-, V., biegen, drehen, schwingen, schweben, Pokorny 1042; vgl. idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. Schwibbogen, M., Schwibbogen, gewölbter Steinbogen, Gewölbe, DW 15, 2609; L.: Lexer 222c (swiboge), Hennig (swiboge), WMU (swiboge 808 [1286] 5 Bel.)

swibogelīn, mhd., st. N.: nhd. Schwibböglein, kleiner Schwibbogen; Q.: Serv (um 1190); E.: s. swiboge, līn; W.: nhd. Schwibböglein, N., Schwibböglein, DW-; L.: Lexer 222c (swibogelīn)

swīc, mhd., st. M.: nhd. Stillschweigen, Sprechverbot, Schweigegelöbnis, Schweigegelübde; Q.: Urk (1480); E.: s. swīgen; W.: nhd. DW-; R.: sīnen swīc halten: nhd. sein Schweigegelöbnis halten; L.: Lexer 222c (swīc), Hennig (swīc)

*swich?, mhd., st. M.: Vw.: s. wider-; E.: Herkunft ungeklärt?

swīch (1), mhd., st. M.: nhd. Gang der Zeit, Lauf der Zeit; Hw.: s. swīche; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. swīchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīch)

swīch (2), mhd., st. F.: Vw.: s. swīche

swīche (1), mhd., st. F.: nhd. Falschheit, Betrug; Vw.: s. ā-, be-, ge-; Hw.: s. swīch; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. swīchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 784a (swîche)

*swīche? (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. be-; E.: s. swīchen

*swīchede?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. swīchen

swīchen (1), mhd., st. V.: nhd. im Stich lassen, dahinschwinden, versagen, verderben lassen, entgehen, betrügen, heucheln; Vw.: s. ā-, ābe-, be-, ent-, ge-, hinder-*; Q.: Lanc, Vät, Apk (FB swīchen), Eracl, Karlmeinet, Rab, Rol (um 1170); E.: ahd. swīhhan* 12, swīchan*, st. V. (1a), abfallen, weichen (V.) (2), verlassen (V.); germ. *sweikan, st. V., ausweichen; s. idg. *su̯eig-, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1042; idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; vgl. idg. *seu- (3), *sū̆-, *seu̯ə-, V., biegen, drehen, treiben, Pokorny 914; W.: nhd. (ält.-dial.) schweichen, V., herumirren, betrügen, DW 15, 2411; R.: got muoz swīchen: nhd. Gott muss verderben lassen, Gott soll strafen; L.: Lexer 222c (swīchen), Hennig (swīchen)

*swīchen? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. hinder-; E.: s. swīchen (1)

*swīchunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ā-; E.: s. swīchen

swicken, mhd., sw. V.: nhd. hüpfen, tanzen, hineindringen, winden, binden, heften; Q.: Glaub (1140-1160), Ren; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swicken)

swīclich, mhd., Adj.: nhd. schweigsam; Hw.: s. swīgelich; E.: s. swīc; W.: nhd.? (ält.) schweiglich, Adj., schweigsam, DW 15, 2435; L.: Lexer 451c (swīclich)

swīclīche, mhd., st. F.: nhd. Schweigen, Schweigsamkeit; E.: s. swīclich; W.: nhd.? (ält.) schweiglich, Adv., schweigsam, DW 15, 2435; L.: Lexer 451c (swīclīche)

swie (1), mhd., Konj.: nhd. auch wenn, wenn, falls, wenn auch, obwohl, wie auch immer; Q.: Will (1060-1065), Eilh (1170-1190), StrAmis, LvReg, Enik, DSp, HTrist, Apk, Ot (FB swie), Nib, Urk; E.: s. swaz; W.: nhd. DW-; R.: swie aber: nhd. wie auch immer; R.: swie ... doch: nhd. „wenn doch“; R.: swie ... iedōch: nhd. „wenn jedoch“; L.: Lexer 451c (swie), Hennig (swie), WMU (swie 89 [1265] 800 Bel.)

swie (2), swī, swē, mhd., swī, swē, mmd., Adv.: nhd. wie, auf welche Weise, auf welche Weise auch immer, wie immer, wie auch, wiewohl, obgleich, wenn irgend, wenn, sobald; Vw.: s. andere-; Q.: Anno (1077-1081), Eilh, StrAmis, LvReg (FB swie), Urk; E.: s. swie (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swie), Hennig (swie), WMU (swie 89 [1265] 800 Bel.)

swie (3), mhd., st. M.: nhd. „(?)“; E.: s. swaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swie)

swīe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schwager, Angeheirateter, Angeheiratete; Vw.: s. ge-; Q.: HvMelk (1150-1190) (sw. F.) (FB swīe), Urk; E.: s. sweher; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swīe 3545 [1299] 1 Bel.)

swiedoch, mhd., Adv.: nhd. es ist erlaubt; ÜG.: lat. licet PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB swiedoch); E.: s. swie, doch; W.: nhd. DW-

swiegetān, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. wie geartet, wie auch immer geartet, welcher Art auch immer beschaffen (Adj.); Q.: Apk (FB swiegetān), Urk (1289); E.: s. swie, ge, tān; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swiegetān 1100 [1289] 5 Bel.)

*swif?, mhd., st. M.: Vw.: s. umbe-; E.: s. swīfen

swīfen, mhd., st. V.: nhd. „schweifen“, sich bewegen, sich begeben (V.), sich schwingen; Q.: HvNst (um 1300), WvÖst (FB swīfen), LS; E.: s. ahd. sweifan*, red. V., kämpfen; s. germ. *swaipan, st. V., drehend bewegen, schweifen, schwingen; idg. *su̯eib-, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; s. *seu- (3), V., biegen, drehen, treiben; W.: s. nhd. schweifen, sw. V., schweifen, sich umherschwingen, umherschweifen, DW 15, 2416; L.: Lexer 222c (swīfen)

swifte (1), mhd., Adj.: nhd. ruhig, beschwichtigt, still, stumm; ÜG.: lat. tacitus Gl; Q.: Rol, Gl (12. Jh.); E.: s. germ. *swifta-, *swiftaz, Adj., ruhig, beschwichtigt, schweigsam; vgl. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swifte), Hennig (swifte), Glossenwörterbuch 618b (swifte)

swifte (2), mhd., st. F.: nhd. Ruhe; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. swifte (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swifte), Hennig (swifte)

*swifteclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. swifteclīche; E.: s. swiften, *lich? (1)

swifteclīche, mhd., Adv.: nhd. ruhig, beruhigt; Q.: AlexiusC (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swiften, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1372 (swifteclīche)

swiften, mhd., sw. V.: nhd. zum Schweigen bringen (V.), beschwichtigen, beruhigen, zur Ruhe bringen; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnd. *swichten?; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Nib; E.: s. swifte (1); W.: nhd. (ält.) schwichten, sw. V., beruhigen, still machen, DW 15, 2610; L.: Lexer 222c (swifte), Hennig (swiften)

swīgære, swīger, mhd., st. M.: nhd. Schweiger, Stummer, zum Schweigen Bringender, verstummen Machender böser Geist, Menschen von der Beichte Abhaltender, vom bösen Geist Besessener; Q.: StrBsp (FB swīgære), LS, UvZLanz (nach 1193); E.: s. swīge; W.: nhd. Schweiger, M., Schweigender, DW 15, 2433; L.: Hennig (swīgære)

*swige?, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. swiger

swīge, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schweigen, Stillschweigen, Sprechverbot; Q.: Secr (1282), EvA (st. F.) (FB swīge); E.: ahd. swīga* 2, st. F. (ō), sw. F. (n), Schweigen, Schweigsamkeit; s. swīgēn; germ. *sweigō-, *sweigōn, sw. F. (n), Schweigen; s. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīge), Hennig (swīgære)

swīgelī, mhd., st. N.: nhd. Schweigen, Schweigsamkeit; E.: ahd. swīgalī* 5, st. F. (ī), Schweigen, Schweigsamkeit; germ. *sweigulī-, *sweigulīn, sw. F. (n), Schweigen; s. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīgelī)

swīgelich*, swīglich, mhd., Adj.: nhd. schweigend; Q.: BrE (1250-1267) (FB swīglich); E.: s. swīgen; W.: nhd.? (ält.) schweiglich, Adj., schweigsam, DW 15, 2435

swīgelīche*, swīglīche, mhd., st. F.: nhd. Schweigsamkeit; Q.: BrE (1250-1267), Stagel (FB swīglīche); E.: s. swīgen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swīglīche)

swīgelicheit, malem., swīglicheit, mhd., st. F.: nhd. Schweigen, Schweigsamkeit, Klaglosigkeit; Q.: Tauler (vor 1350) (FB swīglicheit); E.: s. swīgen, swīgelich, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīgelicheit), Hennig (swīglicheit)

swīgelichī, mhd., st. F.: nhd. Schweigen, Schweigsamkeit; E.: s. swīgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 222c (swīgelichī)

*swigen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. swīgen

swīgen (1), mhd., st. V.: nhd. schweigen, verstummen, schweigen von, schweigen zu, anhören, zum Schweigen bringen, verschweigen; ÜG.: lat. silere BrTr, PsM, tacere BrTr, PsM; Vw.: s. be-, er-, ge-, stille-, ver-; Hw.: vgl. mnl. swīghen, mnd. swīgen (1); Q.: Eilh (1170-1190), PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DSp, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, MinnerI, EvA, Tauler, WernhMl (FB swīgen), BrTr, Flore, GvN, Iw, Krone, Kudr, LS, Malag, PassI/II, RdF, RvEBarl, Urk, Walth; E.: s. ahd. swīgēn* 60, sw. V. (3), schweigen, verschweigen, stumm sein (V.); germ. *swīgēn, *swīgǣn, sw. V., schweigen; s. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052?; W.: nhd. schweigen, st. V., schweigen, nicht reden, das Reden lassen, DW 15, 2423; R.: dem gruoze swīgen: nhd. den Gruß unerwidert lassen; R.: einem swīgen: nhd. schweigend anhören; R.: der werlde swīgen: nhd. für die Welt verstummt sein (V.); R.: daz ander swīgen: nhd. zweiter Teil des Messkanons, von der Präfation bis zum Pater noster; R.: daz dritte swīgen: nhd. Stillgebet nach dem Pater noster; L.: Lexer 222c (swīgen), Hennig (swīgen), WMU (swīgen 51 [1261] 3 Bel.)

swīgen (2), mhd., st. N.: nhd. Schweigen; Vw.: s. ge-, stille-, ver-; Q.: Lucid (1190-1195), RWh, HlReg, SGPr, HvNst, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, JvFrst2, Tauler (FB swīgen), BrHoh, KvWTroj, Myst, Parz, Vintl; E.: s. swīgen (1); W.: nhd. Schweigen, N., Schweigen, DW-; R.: daz swīgen, mhd., N.: nhd. „Schweigen“, erster Teil des Messkanons bis zur Präfation; L.: FB (swīgen)

swīgen (3), mhd., sw. V.: nhd. schweigen, verstummen; Vw.: s. ge-*; Q.: Kchr (FB swīgen), Gen (1060-1080), Neidh, Pilatus, Rol, Parz, StrBsp, StrKarl, Wh; E.: s. swīgen (1); W.: nhd. schweigen, st. V., schweigen, nicht reden, das Reden lassen, DW 15, 2423

swīgende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schweigend; ÜG.: lat. tacitus BrTr; Vw.: s. al-, stille-, ver-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB swīgende), BrTr; E.: s. swīgen (1); W.: nhd. schweigend, Adj., schweigend, DW-

swīgenusse, mhd., st. F.: nhd. Schweigen; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB swigenusse); E.: s. swīgen; W.: s. nhd. (ält.) Schweignis, F., Schweigen, DW 15, 2435

swiger, mhd., st. F.: nhd. Schwiegermutter, Schwägerin; Hw.: vgl. mnl. swēgher; Q.: Ksk (um 1170), HTrist, Ot, HistAE, EvB, EvA (FB swiger), AlexiusC, Chr, Elis, Helbl, Kudr, LS, Mai, RdF, Urk, Wh; E.: ahd. swigar* 21, st. F. (i?), Schwiegermutter, Schwieger; germ. *swegru-, *swegruz, st. F. (u), Schwiegermutter, Schwieger; idg. *su̯ekrūs, *su̯ek̑ruh₂-, F., Mutter des Ehemannes, (Schwiegermutter), Pokorny 1043; s. idg. *su̯ekuro-, M., Vater des Ehemannes, (Schwiegervater), Pokorny 1043?; W.: nhd. (ält.) Schwieger, F., Schwieger, Schwiegermutter, Mutter der Gattin, DW 15, 2612; L.: Lexer 222c (swiger), Hennig (swiger), WMU (swiger 586 [1283] 17 Bel.)

swīger, mhd., st. M.: Vw.: s. swīgære

swigerherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. swegerhērre*

swīgheit, mhd., st. F.: nhd. Schweigsamkeit; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. swīgen, heit; L.: Lexer 223a (swīgheit)

swīglich, mhd., Adj.: Vw.: s. swīgelich*

swīglīche, mhd., st. F.: Vw.: s. swīgelīche*

swīglicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swīgelicheit

*swiht?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. swīchen

swil (1), swel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Schwiele, Schwelle, Geschwulst, Fußsohle, Qual; Vw.: s. ge-; Hw.: s. swile, swel; vgl. mnl. swil, mnd. swel; Q.: Hiob, WernhMl (FB swil), Frl, Herb (1190-1200), Köditz, WvRh; E.: ahd. swil 29, st. N. (a), Schwiele; germ. *swela-, *swelam, st. N. (a), Schwiele; s. idg. *su̯el-? (6), V., schwellen; W.: s. nhd. Schwiele, F., Schwiele, hartgewordene Schwellung, harte Hautstelle, DW 15, 2615; R.: von der swarte biz an daz swil: nhd. vom Kopf bis zu den Füßen; R.: von der swarte unz an daz swil: nhd. vom Kopf bis zu den Füßen; L.: Lexer 223a (swil), Hennig (swil)

swil (2), mhd., st. M.: nhd. Zuchteber, Schwein; Q.: LBarl (vor 1200) (FB swil); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swil)

swilch (1), mhd., Adj.: Vw.: s. swilich (1)

swilch (2), mhd., Adv.: Vw.: s. swilich (2)

swilch (3), mhd.-mmd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swile, mhd., st. M.: nhd. Schwiele; Vw.: s. gote-; Hw.: s. swil; E.: ahd. swilo* 2, sw. M. (n), Schwiele; W.: s. nhd. Schwiele, F., Schwiele, hartgewordene Schwellung, harte Hautstelle, DW 15, 2615; L.: Lexer 223a (swil)

*swilen?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. swile

swilich (1), swilch, mhd., Adj.: nhd. schwül, lau; ÜG.: lat. tepidus Voc; Q.: Minneb (um 1340) (FB swilch), Voc; E.: s. swellen (1); W.: nhd. (ält.) schwilch, Adj., schwül, DW 15, 2624, 15, 2748; L.: Lexer 223a (swilch), Lexer 223a (swilich)

swilich (2), swilch, mhd., Adv.: nhd. schwül, ängstlich; E.: s. swilch (1); W.: nhd. (ält.) schwilch, Adv., schwül, DW 15, 2624, 15, 2748; L.: Lexer 223a (swilch)

swilich (3), mhd.-mmd., Pron., Rel.-Pron.: Vw.: s. swelch (1)

swilichen, mhd., sw. V.: nhd. lau sein (V.), lau werden; ÜG.: lat. tepere Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. swilch (1); W.: nhd. (ält.) schwilchen, V., schwül werden, DW 15, 2624; L.: Lexer 223a

swīm, mhd., st. M.: nhd. Schwindel; Hw.: s. swīmel; vgl. mnd. swīme; E.: s. ahd. swīmo* 1, sw. M. (n), Schwindel; s. germ. *swīmēn, swīmǣn, sw. V., sich bewegen, schwanken; vgl. idg. *su̯em-?, V., sich bewegen, schwimmen, Pokorny 1046; W.: nhd. (ält.) Schweim, M., Schwindel, DW 15, 2436; L.: Lexer 451c (swīm)

swīmel, swimmel, mhd., st. M.: nhd. Schwindel; Hw.: vgl. mnd. swīmel; E.: s. swīm; W.: nhd. (ält.) Schweimel, M., Schwindel, DW 15, 2436; L.: Lexer 223a (swīmel)

swīmen, mhd., st. V.: nhd. sich hin bewegen und herbewegen, schwanken, schweben; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. swīmen (1); Q.: Erlös, KvWTroj (1281-1287); E.: s. swīm; W.: nhd. (ält.) schweimen, V., sich hin und her bewegen, DW 15, 2437; L.: Lexer 223a (swīmen)

swimmære*, swimmer, mhd., st. M.: nhd. Schwimmer; Hw.: vgl. mnd. swemmære*; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swimmer); E.: s. swimmen; W.: nhd. Schwimmer, M., Schwimmer, DW 15, 2641

swimmel, mhd., st. M.: Vw.: s. swīmel

swimmen (1), mhd., st. V.: nhd. schwimmen, schweben auf, schweben durch, schweben nach, schweben zu, hinterherschwimmen hinter, sich aufschwingen über, sich aufschwingen zu; Vw.: s. enbor-, er-, ge-, über-, ūf-, umbe-, ūz-; Hw.: s. swemmen, swummen; vgl. mnl. swemmen, mnd. swemmen (1); Q.: LAlex (1150-1170), HTrist, HvNst, EckhII, BDan, Tauler, Seuse, Stagel, KvMSph, WernhMl (FB swimmen), Albrecht, Berth, En, Herb, Krone, KvWTroj, Parz, PassI/II; E.: ahd. swimman* 34, st. V. (3a), schwimmen; germ. *swemman, st. V., schwimmen; idg. *su̯em-?, V., sich bewegen, schwimmen, Pokorny 1046; W.: nhd. schwimmen, st. V., schwimmen, DW 15, 2625; L.: Lexer 223a (swimmen), Hennig (swimmen)

swimmen (2), mhd., st. N.: nhd. Schwimmen; Q.: NibA (nach 1200?); E.: s. swimmen (1); W.: nhd. Schwimmen, N., Schwimmen, DW-; L.: LexerHW 2, 1374 (swimmen)

swimmunge, mhd., st. F.: nhd. Schwimmen; Q.: EvBeh (1343); E.: s. swimmen (1); W.: nhd. (ält.) Schwimmung, F., Schwimmen, DW 15, 2645; L.: LexerHW 2, 1374 (swimmunge)

swimmer, mhd., st. M.: Vw.: s. swimmære*

*swīmnen?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: Herkunft ungeklärt?

swīn, mhd., st. N.: nhd. Schwein; Vw.: s. æze-, bachen-, bēr-, dehem-, dienest-, dorn-, eber-, gelt-, houbet-, huobe-, kouf-, kuchen-, meste-, mül-, muoter-, slaht-, spec-, vasel-, walt-, wilt-, wuocher-; Hw.: vgl. mnl. swijn, mnd. swīn (1); Q.: LAlex (1150-1170), RvZw, RWchr, ErzIII, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB swīn), Eilh, Helbl, KvWPart, KvWTroj, Nib, PassI/II, ReinFu, Renner, SchwSp, StrDan, StrKarl, TannhHofz, Trist, Vintl, UvZLanz, Urk; E.: ahd. swīn 39?, st. N. (a), Schwein; germ. *swīna-, *swīnam, st. N. (a), Schwein; idg. *suu̯ino-, Adj., Sb., schweinern, Schwein, Pokorny 1038; s. idg. *seu- (2), *seu̯ə-, *sū̆-, V., gebären, Pokorny 913; oder Schallwort?; W.: nhd. Schwein, N., Schwein, DW 15, 2438; L.: Lexer 223a (swīn), Hennig (swīn), WMU (swīn 113 [1269] 101 Bel.)

swīnære (1) 4 und häufiger, mhd., st. M.: nhd. „Schweiner“, Schweinehirte, Schweinehirt; ÜG.: lat. subulcus Gl; Hw.: s. swīnære (2); vgl. mnd. swēnære*; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. swīn; W.: nhd. (ält.) Schweiner, M., Schweinehirte, DW 15, 2445; L.: Lexer 223a (swīnære), Glossenwörterbuch 619b (swīnære)

swīnære* (2), swīner, mhd., st. M.: nhd. Ketzer; Hw.: s. swīnære (1); Q.: Berth (um 1275); E.: s. swīn (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swīner)

swīnās*, swīnāz, mhd., st. N.: nhd. „Schweinaß“, Schweinefutter; Hw.: vgl. mnd. swīnāt, swīneāt; Q.: SchwPr (1275-1300) (FB swīnāz); E.: s. swīn, ās; W.: nhd. (ält.) Schweinaß, N., Schweinefutter, DW 15, 2441; L.: Lexer 223a (swīnāz)

swīnāz, mhd., st. N.: Vw.: s. swīnās*

swīnbære, mhd., Adj.: nhd. hinschwellend, verfallend; Q.: Minneb (um 1340) (FB swīnbære); E.: s. swīnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451c (swīnbære)

swīnbein, mhd., st. N.: nhd. Schinken; Q.: WeistGr (1442); E.: s. swīn, bein (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1375 (swînbein)

swīnborste*, swīnsborste*, swīnsporste, mhd., sw. F.: nhd. Schweineborste; Hw.: vgl. mnd. swīnebörste*; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swīn, borste; W.: s. nhd. Schweineborste, F., Schweineborste, DW-; L.: Hennig (swīnsporste)

swinc, mhd., st. M.: nhd. Schwingung, Schwung; Vw.: s. ā-; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. swingen; W.: nhd. (ält.) Schwing, M., Schwingung, Schwung, DW 15, 2683; L.: Lexer 223a (swinc)

swīndahs, mhd., st. M.: nhd. Schweindachs; Q.: Krone (um 1230); E.: s. swīn, dahs; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1375 (swîndahs)

swindære*, swinder, mhd., st. M.: nhd. Heftigkeit, Ungestüm, Abnahme, Verwelkung; Vw.: s. liep-; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swinden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swinder)

*swindærinne?, mhd., F.: Vw.: s. liep-; E.: s. swindære, swinden; W.: nhd. (ält.) Schwinderin, F., Verschwinderin, DW 15, 2676

swinde (1), swint, mhd., Adj.: nhd. gewaltig, stark, kräftig, heftig, leidenschaftlich, ungestüm, rasch, gewandt, schnell, grimmig, scharf, böse, schlimm, furchtbar, geschwind, gefährlich, verderblich, hart, listig, durchtrieben; Vw.: s. be-, ge-, mort-, wort-; Hw.: vgl. mnd. swinde (1), swīt (1); Q.: LAlex (1150-1170), LBarl, RWchr, LvReg, Enik, GTroj, HvNst, Ot, BDan, Minneb, Tauler, SAlex (FB swinde), Elis, Georg, Helmbr, Karlmeinet, Laurin, Nib, PuS, Renner, StrKarl, UvLFrd, Winsb; E.: s. ahd. *swind?, Adj., stark, kräftig, rasch; germ. *swenþa-, *swenþaz, *swenþja-, *swenþjaz, Adj., stark, kräftig; s. idg. *sent-, *sont-, *sn̥t-, (V.), Adj., seiend, wahr, Pokorny 341?; vgl. idg. *es-, *h₁es-, V., sein (V.), Pokorny 340; W.: nhd. (ält.) schwind, Adj., ungestüm, heftig, DW 15, 2645; R.: ein swintez pfat treten: nhd. rasch vorwärts kommen; L.: Lexer 223a (swinde), Hennig (swinde)

swinde (2), mhd., Adv.: nhd. schnell, rasch, heftig, furchtbar, sofort; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnd. swinde (2), swīt (2); Q.: Mar (1172-1190), LBarl, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, Gund, Ot, Parad, BDan (FB swinde), AHeinr, Bit, Helbl, KvWSilv, KvWTurn, Nib, PassI/II; E.: s. swinde (1); W.: nhd. (ält.) schwind, Adv., ungestüm, heftig, DW 15, 2645; L.: Hennig (swinde)

swinde (3), swint, mhd., st. F.: nhd. Stärke, Ungestüm, Heftigkeit, Raschheit, Geschwindigkeit; Q.: LvReg (1237-1252) (FB swinde), MarLegPass, NvJer, PassI/II; E.: s. swinde (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swinde), DW 15, 2653

swinde (4), swint, mhd., st. N.: nhd. Schwindsucht; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. swinden; W.: s. nhd. (ält.) Schwind, M., Schwinden eines Gliedes, Hautausschlag, DW 15, 2652; L.: Lexer 223a (swinde), Hennig (swinde)

swindecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swindicheit

swindekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. swindicheit

swindel, swintel, mhd., st. M.: nhd. Schwindel; ÜG.: lat. vertigo Gl; Vw.: s. houbet-; Hw.: vgl. mnd. swindel; Q.: HvNst, Minneb (FB swindel), BdN, Er, Gl (11. Jh.), WvRh; E.: s. swindelen; W.: nhd. Schwindel, M., Schwindel, DW 15, 2653; L.: Lexer 223a (swindel), Hennig (swindel), Glossenwörterbuch 620a (swindel)

swindelen (1), swindeln, swinteln, mhd., sw. V.: nhd. schwindeln, wanken, schwindlig werden; Vw.: s. be-; Q.: HvNst (FB swindeln), Albrecht (1190-1210), BdN, Parz, OrtnAW, PrWack; E.: ahd. swintilōn* 6, sw. V. (2), „schwindeln“, ohnmächtig werden, Schwindelgefühl haben; s. mhd. swinden; W.: nhd. schwindeln, sw. V., schwindeln, Schwindel empfinden, DW 15, 2661; L.: Lexer 223a (swindeln), Hennig (swindelen)

swindelen* (2), swindeln, mhd., st. N.: nhd. Schwindeln; Q.: HvBurg (FB swindeln), BdN, Parz (1200-1210); E.: s. swindelen (1); W.: nhd. Schwindeln, N., Schwindeln, DW-

*swindelich?, mhd., Adj.: nhd. „schwindlig“; Vw.: s. ge-, über-; E.: s. swindel, lich; W.: nhd. (ält.) schwindlich, Adj., schwindlig, DW 15, 2677

*swindelīche?, mhd., Adv.: nhd. „schwindlig“; Vw.: s. ge-; E.: s. *swindelich?; W.: nhd. (ält.) schwindlich, Adv., schwindlig, DW 15, 2677

*swindelīchen?, mhd., Adv.: nhd. „schwindlig“; Vw.: s. über-; E.: s. swindel, līchen; W.: s. nhd. (ält.) schwindlich, Adv., schwindlig, DW 15, 2677

swindeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. swindelen (1)

swindeln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. swindelen* (2)

swindelunge, mhd., st. F.: nhd. Schwindel, Schwindsucht; Q.: Voc (14./15. Jh.); E.: ahd. swintilunga 10, st. F. (ō), Schwindel; s. mhd. swindeln; W.: nhd. (ält.) Schwindelung, F., Schwindeln, DW 15, 2667; L.: Lexer 223a (swindelunge)

swinden (1), mhd., st. V.: nhd. schwinden, abnehmen, vergehen, enden, umkommen, untergehen, schrumpfen, ohnmächtig sein (V.), ohnmächtig werden, krankhaft schwinden, abmagern, welken, bewusstlos werden, in Ohnmacht fallen; Vw.: s. abe-, ge-, ver-, zer-; Hw.: vgl. mnd. swinden; Q.: RWh, RWchr5, Enik, BDan, Seuse, Teichn (FB swinden), Krone, Nib (um 1200), Parz, Rab, Ren, RvEBarl, Walth, WvE; E.: ahd. swintan* 27, st. V. (3a), schwinden, vergehen, sich verzehren; germ. *swendan, st. V., schwinden; idg. *su̯endʰ-?, *u̯endʰ- (2), V., schwinden?, Pokorny 1047; s. idg. *su̯ei-, *su̯i-, V., zischen, pfeifen, Pokorny 1040; W.: nhd. schwinden, st. V., schwinden, allmählich abnehmen, vergehen, DW 15, 2667; L.: Lexer 223a (swinden), Hennig (swinden)

*swinden? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. vleisch-; E.: s. swinden (1); W.: nhd. Schwinden, N., Schwinden, DW-

swinder, mhd., st. M.: Vw.: s. swindære*

swindes, mhd., Adv.: nhd. heftig; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. swinde; L.: Lexer 223a (swindes), Hennig (swindes)

*swindic?, mhd., Adj.: nhd. „kühn“; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnd. swindich; E.: s. swinde; W.: nhd. (ält.) schwindig, Adj., stark, kühn, DW 15, 2676

swindicheit, swindecheit, swindekeit, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit, Entschlossenheit, Heftigkeit, Leidenschaft, Klugheit, List; ÜG.: lat. (violentus) BrTr; Hw.: vgl. mnd. schwindichhēt*; Q.: DvAStaff (1250-1272), Vät, Tauler (FB swindecheit), BrTr, PassI/II, Renner; E.: s. swindic, heit; W.: nhd. (ält.) Schwindigkeit, F., Kühnheit, DW 15, 2676; L.: Lexer 223a (swindicheit), Hennig (swindicheit)

*swindiclich?, mhd., Adj.: nhd. „gewandt“; Vw.: s. ge-; E.: s. swindic, lich

swindiclīche, mhd., Adv.: nhd. gewandt, rasch; Q.: Elis (um 1300); E.: s. swindiclich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swindiclīche)

swindunge, mhd., st. F.: nhd. „Schwindung“, Schwinden, Entrückung; ÜG.: lat. exstasis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. swinden; W.: nhd. (ält.) Schwindung, F., Schwinden, DW 15, 2682; L.: LexerHW 2, 1377 (swindunge)

swīnecke 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Schweinecke“ (Flurstück zur Schweinehaltung); Q.: Urk (1294); E.: s. swīn, ecke; W.: nhd. DW-; L.: WMU (swīnecke 1908 [1294] 1 Bel.)

swīnen (1), mhd., Adj.: nhd. vom Schwein stammend, schweinen, Schwein...; Hw.: s. swīnīn; E.: s. swīn; W.: nhd. schweinen, Adj., vom Schwein stammend, DW 15, 2444; L.: Lexer 223b (swīnen)

swīnen (2), mhd., st. V.: nhd. abnehmen, dahinschwinden, krankhaft schwinden, dahinsiechen, unwichtig werden, welken, bewusstlos werden, in Ohnmacht fallen, abmagern, verringern, schwächen, verscheuchen, vernichten; Vw.: s. ent-, ge-, ver-; Q.: RWh, RWchr, SGPr, Apk, WvÖst, Seuse (FB swīnen), Albrecht, Dom, Gen (1060-1080), Hadam, Kolm, KvWLd, LS, Martina, PassI/II, RvEBarl, WeistGr; E.: ahd. swīnan* 31, st. V. (1a), „schweinen“, schwinden, verschwinden, abnehmen; germ. *sweinan, st. V., schwinden; germ. *swīnan, st. V., abnehmen, schwinden; s. idg. *su̯ī-, V., schwinden, schweigen, Pokorny 1052; W.: nhd. (ält.-dial.) schweinen, st. V., schwinden, abnehmen, DW 15, 2443; L.: Lexer 223a (swīnen), Hennig (swīnen)

swīnen (3), mhd., sw. V.: nhd. Schweinezins verabreichen; Q.: WeistGr (1475); E.: s. swīn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1377 (swînen)

swīner, mhd., st. M.: Vw.: s. swīnære* (2)

swīnesbluot, mhd., st. N.: nhd. Schweinsblut, Schweineblut; Hw.: vgl. mnd. swīnesblōt; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swīnesbluot); E.: s. swīn, bluot (2); W.: s. nhd. Schweinsblut, N., Schweinsblut, DW 15, 2442

swīneslūs 2, mhd., st. F.: nhd. Schweinelaus; ÜG.: lat. usia Gl, (vermis porcis) Gl; Hw.: s. swinlūs; Q.: Gl (Ende 11./Anfang 12. Jh.); I.: Lüt. lat. vermis porcis?; E.: s. swīn, lūs; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 620a (swīnlūs)

swīnesmage, mhd., sw. M.: nhd. Schweinsmagen; Q.: MinnerII (FB swīnesmage); E.: s. swīn, mage; W.: nhd. Schweinsmagen, M., Schweinsmagen, DW 15, 2450; L.: Lexer 451c (swīnesmage)

swīngadem, mhd., st. N.: nhd. Schweinestall; Q.: Ammenh (1337); E.: s. swīn, gadem; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swīngadem)

swinge, mhd., sw. F.: nhd. Schwinge, Hanfschwinge, Flachsschwinge, Getreideschwinge, Futterschwinge, Schwert, Klinge (F.) (1), Tor (N.), Flügel, Torflügel; Vw.: s. hanf-; Q.: Ring, Urk (1292); E.: ahd. swinga* 1, sw. F. (n), Schwinge, Hanfschwinge, Flachsschwinge; s. mhd. swingen; W.: nhd. Schwinge, F., Schwinge, etwas das (sich) schwingt, Gerät zum Schwingen, Flügel, DW 15, 2683; L.: Lexer 223a (swinge), Hennig (swinge), WMU (swinge 1621 [1292] 1 Bel.)

swīngelt, mhd., st. N.: nhd. „Schweingeld“, Schweinezins; Q.: NüP (13./15. Jh.), WeistGr; E.: s. swīn, gelt; W.: s. nhd. Schweingeld, N., Schweingeld, DW-; L.: Lexer 223a (swīngelt)

swingen (1), mhd., st. V.: nhd. schwingen, Flachs schwingen, fließen, auflodern, sich abwenden, sich wegdrehen von, sich aufschwingen in, sich aufschwingen über, sich schwingen auf, hängen an, sich sehnen nach, schütteln, schwingend bewegen, schlagen, sich schwingen, fliegen, schweben, schwimmen auf, schwimmen über, sich herabschwingen von, herschreiten vor, reichen, herabhängen auf, herabhängen zu, stoßen an, vordringen in, prügeln, wenden, ausstrecken gegen, ausstrecken nach, werfen aus, vertreiben von, schlingen (V.) (1), werfen hinter, werfen über, werfen um, werfen unter, schleudern, werfen auf, heben auf, heben vor, schweifen, sich bewegen; ÜG.: lat. vannare Gl; Vw.: s. abe-, ane-*, be-, enbor-, ent-, er-, ge-, īn-*, über-, ūf-, umbe-, ūz-, ver-, vüre-*, wider-, zer-; Hw.: vgl. mnl. swinghen, mnd. swingen; Q.: LvReg, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, BDan, Minneb, Tauler, Seuse, Teichn, Gnadenl, Schürebr (FB swingen), Albrecht, Alph, BdN, Erlös, GenM (um 1120?), Gl, Helbl, Helmbr, KgTirol, Krone, Kudr, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Mar, MarLegPass, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, RdF, Renner, Serv, Suchenw, Tuch, UvLFrd, Walth, WeistGr; E.: ahd. swingan* 7, st. V. (3a), schwingen, peitschen, geißeln; germ. *swengan, *swengwan, st. V., schwingen; idg. *su̯eng-, *su̯enk-, *su̯eg-, *su̯ek-, V., biegen, schwingen, schwenken, Pokorny 1047; W.: nhd. schwingen, st. V., schwingen, DW 15, 2689; R.: gābe von hende swingen: nhd. großzügig schenken; R.: den wint under diu ougen swingen: nhd. Luft zufächeln; L.: Lexer 223b (swingen), Lexer 451c (swingen), LexerHW 2, 1378 (swingen), Hennig (swingen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 802a (swinge), LexerN 3, 373 (swingen)

swingen (2), mhd., st. N.: nhd. Schwingen (N.); Q.: KvWTroj (1281-1287), PassIII; E.: s. swingen (1); W.: nhd. Schwingen, N., Schwingen (N.), DW-; L.: LexerHW 2, 1379 (swingen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 804a (swingen)

swingenvuoz, swingenfuoz*, mhd., st. M.: nhd. Schwingenfuß?; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swinge, vuoz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1379 (swingenvuoz)

swīngülte, mhd., st. F.: nhd. „Schweingülte“, Schweinezins, Naturalabgabe; Q.: DSp (um 1275) (FB swīngülte); E.: s. swīn, gülte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (swīngülte)

*swingunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: s. swingen; W.: nhd. Schwingung, F., Schwingung, DW 15, 2710

swīnhaz, mhd., st. F., st. M.: nhd. Sauhatz, Wildschweinjagd, Schweinhatz; Q.: WeistGr (1481); E.: s. swīn, haz; W.: nhd. Schweinhatz, F., Schweinhatz, DW 15, 2447; L.: Lexer 451c (swīnhaz)

swīnherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. swīnhērre*

swīnhērre*, swīnherre, mhd., sw. M.: nhd. Schweinherr, Besitzer von Schweinen; Q.: WeistGr (um 1434); E.: s. swīn, hērre; W.: nhd. (ält.) Schweinherr, M., Schweinherr, Besitzer von Schweinen, DW 15, 2448; L.: LexerHW 2, 1379 (swînherre)

swīnherte, mhd., st. F.: nhd. Schweineherde; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. swīn, herte; W.: s. nhd. Schweineherde, F., Schweineherde, DW 15, 2447; L.: Lexer 223a, Hennig (swīnherte)

swīnhirte, mhd., sw. M.: nhd. Schweinhirte; ÜG.: lat. subulcus Gl; Hw.: vgl. mnd. swēnehērde, ssīnehērde, swīnhērde; Q.: Gl (11. Jh.), WeistGr; E.: s. swīn, hirte; W.: s. nhd. Schweinehirte, M., Schweinehirte, DW-; L.: Lexer 223a (swīnhirte), Glossenwörterbuch 620a (swīnhirte)

swīnīn, mhd., Adj.: nhd. schweinern, vom Schwein stammend, Schweins...; Hw.: s. swīnen; Q.: Enik (FB swīnīn), BdN, Urk (1253); E.: ahd. swīnīn* 8, Adj., schweinern, vom Schwein stammend, Schwein....; s. swīn; W.: vgl. nhd. schweinen, Adj., schweinern, vom Schwein stammend, zum Schwein gehörend, DW 15, 2444; R.: swīnīn milch: nhd. Milch der Sau; L.: Lexer 223b (swīnīn), Hennig (swīnīn), WMU (swīnīn 29 [1253] 2 Bel.)

swīnisch, mhd., Adj.: nhd. „schweinisch“, Schwein betreffend, Schweins...; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. swīn; W.: s. nhd. schweinisch, Adj., schweinisch, DW 15, 2449; L.: Lexer 223b (swīnisch)

swīnkobe, mhd., sw. M.: nhd. Schweinkobe, Schweinestall; Hw.: vgl. mnd. swīnkōve*, swīnekōve; Q.: Chr, SSp (1221-1224); E.: s. swīn, kobe; W.: s. nhd. Schweinskoben, M., Schweinskoben, DW 15, 2449; L.: Lexer 223a (swīnkobe); Son.: SSp mnd.?

swīnkrūt, mhd., st. N.: nhd. Schweinkraut, Schweinekraut; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. swīn, krūt; W.: s. nhd. (ält.) Schweinskraut, N., Schweinekraut, DW 15, 2449; L.: Hennig (swīnkrūt)

swīnlebere, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schweinsleber, Schweineleber; Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: s. swīn, lebere; W.: s. nhd. Schweinsleber, F., Schweinsleber, Schweineleber, DW 15, 2450; L.: LexerHW 2, 1379 (swînlebere)

*swīnlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. swīn, lich

swīnlīn, mhd., st. N.: nhd. „Schweinlein“, Schweinchen; Vw.: s. spen-; Q.: BdN (1348/1350), Voc; E.: s. swīn, līn; W.: nhd. Schweinlein, N., Schweinlein, DW 15, 2450; L.: Lexer 223b (swīnlīn)

swīnlūs 1, mhd., st. F.: nhd. Schweinelaus; ÜG.: lat. (vermis porcis) Gl; Hw.: s. swineslūs; vgl. mnd. swīnelūs; Q.: Gl (13. Jh.), Voc; I.: Lüt. lat. vermis porcis?; E.: s. swīn, lūs; W.: s. nhd. Schweinlaus, F., Schweinlaus, DW 15, 2450; L.: Glossenwörterbuch 620a (swīnlūs)

swīnmuoter, mhd., st. F.: nhd. „Schweinmutter“, Mutterschwein, Sau; Hw.: vgl. mnd. swīnemōder; Q.: Parz (1200-1210), Voc, WeistGr; E.: s. swīn, muoter; W.: s. nhd. Schweinsmutter, F., Mutterschwein, DW 15, 2451; L.: Lexer 223a (swīnmuoter), Hennig (swīnmuoter)

swīnpfenninc* 1, swīnphenninc, mhd., st. M.: nhd. „Schweinpfennig“, Schweinegülte, Schweinezins; Hw.: vgl. mnd. swīnepfenninc*; Q.: UrbHabsb, Urk (1290), WeistGr; E.: s. swīn, pfenninc; W.: nhd. (ält.) Schweinpfennig, M., Abgabe für die Eichelmast der Schweine, DW 15, 2451; L.: WMU (swīnpfenninc 1288 [1290] 1 Bel.)

swīnphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. swīnpfenninc*

swīnreht, mhd., st. N.: nhd. „Schweinrecht“, Recht Schweine in die Eichelmast zu treiben; Q.: WeistGr (1415/1442); E.: s. swīn, reht; W.: nhd. (ält.) Schweinrecht, N., Recht ein Schwein in den Wald zu treiben, DW 15, 2451; L.: Lexer 223a (swīnreht)

swīnrüde, mhd., sw. M.: nhd. „Schweinrüde“, Saurüde; E.: s. swīn, rüde; W.: s. nhd. (ält.) Schweinrüde, M., Schweinrüde, DW 15, 2452; L.: Lexer 223a (swīnrüde)

swīnschouwære*, swīnschouwer, mhd., sw. M.: nhd. Schweineschauer; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. swīn, schouwen; W.: nhd. (ält.) Schweinschauer, M., Schweineschauer, DW 15, 2452; L.: LexerHW 2, 1380 (swînschouwer)

swīnseil, mhd., st. N.: nhd. „Schweineseil“, Jagdseil für Wildschweine; Q.: LexerHW (1378); E.: s. swīn, seil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swīnseil)

swīnspiez, mhd., st. M.: nhd. „Schweinspieß“, Sauspieß; Q.: Chr, LexerHW (1452), MH, Voc; E.: s. swīn, spiez; W.: s. nhd. Schweinespieß, M., Sauspieß, DW 15, 2453; L.: Lexer 223a (swīnspiez)

swīnsporste, mhd., sw. F.: Vw.: s. swīnborste*

swīnstal, mhd., st. M.: nhd. Schweinestall; Q.: NüP, Tuch (1464-1475); E.: s. swīn, stal (1); W.: nhd. Schweinestall, N., Schweinestall, DW-; L.: LexerHW 2, 1380 (swînstal)

swīnsuht, mhd., st. F.: nhd. Schwindsucht; Q.: Voc (1429); E.: ahd.? swīnsuht* 1, st. F. (i), Schwindsucht; s. swīnan, suht; W.: nhd. (ält.) Schweinsucht, F., Schwindsucht, DW 15, 2454; L.: Lexer 223b (swīnsuht)

swint (1), mhd., Adj.: Vw.: s. swinde (1)

swint (2), mhd., st. F.: Vw.: s. swinde (3)

swint (3), mhd., st. N.: Vw.: s. swinde (4)

swintel, mhd., st. M.: Vw.: s. swindel

swintel..., mhd.: Vw.: s. sindel...

swinteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. swindelen (1)

swintgruobe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Schwindgrube“, Senkgrube; Q.: StRMünch (1340); E.: s. swinde, gruobe; W.: nhd. (ält.) Schwindgrube, F., „Schwindgrube“, Senkgrube, DW 15, 2676; L.: LexerHW 2, 1380 (swintgruobe)

*swintlich?, mhd., Adj.: nhd. „gewaltig“; Vw.: s. ge-; E.: s. swinde

swintlīche, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, stark, heftig, leidenschaftlich, ungestüm, gefährlich, schnell, geschwind; Vw.: s. ge-; Hw.: s. *schwindelīche?; Q.: Tauler (vor 1350) (FB swintlīche), PuS; E.: s. swintlich; L.: Lexer 223b (swintlīche), Hennig (swintlīche)

swīntrībære*, swīntrīber, mhd., st. M.: nhd. Schweinetreiber, Schweine auf den Markt Treibender; Hw.: vgl. mnd. swīndrīvære*; Q.: Urk (1433-1443); E.: s. swīn, trībære; W.: nhd. Schweinetreiber, M., Schweinetreiber, DW-; W.: s. nhd. Schweinstreiber, M., Schweinetreiber, Schweinstreiber, DW 15, 2453; L.: LexerHW 2, 1380 (swîntrîber)

swīntrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. swīntrībære*

swīntroc, mhd., st. M.: nhd. Schweinetrog; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swīn, troc (1); W.: nhd. Schweinetrog, M., Schweinetrog, DW-; L.: LexerHW 2, 1380 (swîntroc)

swintsuht, mhd., st. F.: nhd. Schwindsucht; Hw.: vgl. mnd. swintsǖke; Q.: Voc (1482); E.: s. swint, swinden, suht; W.: nhd. Schwindsucht, F., Schwindsucht, DW 15, 2680; L.: Lexer 223b (swintsuht)

swīnvleisch, swīnfleisch*, mhd., st. N.: nhd. „Schweinfleisch“, Schweinefleisch; Hw.: vgl. mnd. swīnenvlēsch*, swīnevlēsch, swīnvlēsch; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swīnvleisch), NüP; E.: s. swīn, vleisch; W.: nhd. Schweinefleisch, N., Schweinefleisch, DW 15, 2446

swīnzurch, mhd., st. M.: Vw.: s. swīnzürch*

swīnzürch*, swīnzurch, mhd., st. M.: nhd. Schweinemist; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. swīn, zürch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223a (swīnzürch)

swip, swīp, mhd., st. M.: nhd. Schwung, heftige Bewegung; Q.: BDan (um 1331) (FB swīp); E.: s. swippe (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 451c (swip)

swīp, mhd., st. M.: Vw.: s. swip

swippe, sweppe, swope, mhd., sw. F.: nhd. Peitsche; Hw.: vgl. mnd. swēpe (2); Q.: Freid (1215-1230); E.: s. ahd. swipfa* 1, swipha*, sw. F. (n), Peitsche; germ. *swipō-, *swipōn, sw. F. (n), Peitsche; s. idg. *su̯eib-?, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1041; W.: nhd. (ält.) Schwippe, F., „Schwippe“, Geißel, Peitsche, DW 15, 2713; L.: Lexer 223b (swippe)

swippersweif, mhd., st. M.: nhd. Schwalbenschwanz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. swipper, sweif; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1381 (swipper)

swir, mhd., sw. M.: nhd. Uferpfahl; Q.: WeistGr (1432); E.: germ. *swera?, *sweri, Sb., Pfahl, Pfosten, Hals; idg. *su̯er- (3), Sb., Pfahl, Pokorny 1050; W.: nhd. (ält.) Schwier, M., hölzerner Brückenpfahl, Uferpfahl, DW 15, 2619; L.: Lexer 223b (swir)

swirbelen, swirbeln, mhd., sw. V.: nhd. schwanken, taumeln; Q.: HvNst (um 1300) (FB swirbeln); E.: s. swerben; W.: nhd. (ält.) schwirbeln, sw. V., schwirbeln, im Kreis drehen, DW 15, 2714; L.: Lexer 451c (swirbelen)

swirbeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. swirbelen

swiric, sweric, mhd., Adj.: nhd. schwärend; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. swērich (1); Q.: Teichn (1350-1365) (FB swiric); E.: s. swer (?); W.: s. nhd. (ält.) schwärig, Adj., eitrig, DW 15, 2283; L.: Lexer 223b (swiric)

*swīschaft?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. sweher

*swister?, mhd., st. N., Pl.: Vw.: s. ge-; E.: s. swester

swīster, mhd., Adj.: nhd. schweigsam; E.: s. swīgen; L.: Lexer 223b (swīster)

*swisterede?, mhd., st. N., Pl.: Vw.: s. ge-; E.: s. swester

*swisteren?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. swester

*swistergeten?, mhd., sw. F., Pl.: Vw.: s. ge-; E.: s. swester

*swistergīt?, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. swester

switz, mhd., st. M.: Vw.: s. swiz

Swītzære*, Swītzer, mhd., st. M.: nhd. Schweizer; Hw.: vgl. mnd. swīzære* (1); E.: vom ON Schweiz, Schwyz; W.: s. nhd. Schweizer, M., Schweizer, DW 15, 2471; L.: Hennig (Swītzer)

switzen (1), mhd., sw. V.: nhd. schwitzen, anschwellen, herausquellen, Schwitzwasser absondern, ausströmen, absondern, schwitzen aus; Vw.: s. er-, ūz-, ver-; Q.: Ren, StrBsp, ErzIII, Enik, Brun, SGPr, SHort, HvNst, WvÖst, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB switzen), Albrecht, BdN, Berth, Boner, Elis, En, Gen (1060-1080), Himmelr, Krone, Parz, PassI/II, Trist, UvLFrb, UvZLanz, WvRh; E.: ahd. swizzen* 8, sw. V. (1a), schwitzen; germ. *switjan, sw. V., schwitzen; idg. *su̯eid- (2), V., schwitzen, Pokorny 1043; W.: nhd. schwitzen, sw. V., schwitzen, DW 15, 2723; L.: Lexer 223c (switzen), Hennig (switzen)

switzen (2), mhd., st. N.: nhd. Schwitzen; Q.: Teichn (FB switzen), Parz (1200-1210); E.: s. switzen (1); W.: nhd. Schwitzen, N., Schwitzen, DW-

Swītzer, mhd., st. M.: Vw.: s. Swītzære*

switzic, mhd., Adj.: nhd. „schwitzig“, schwitzend; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. switzen; W.: nhd. (ält.) schwitzig, Adj., schwitzend, DW 15, 2730; L.: Lexer 223b (switzic)

swiu, mhd., Rel.-Pron.: nhd. wo; Hw.: s. swaz; Q.: Er, Gen (1060-1080), Loheng, Mai, Nib, SchwSp, Urk, UvLFrb, UvLFrd, UvTürhTr, UvZLanz, WälGa; E.: s. swaz; W.: nhd. DW-; R.: an swiu: nhd. woran, wobei, womit; R.: mit swiu: nhd. woran, wobei, womit; R.: umbe swiu: nhd. weswegen, warum; R.: ze swiu: nhd. wozu; L.: Lexer 223b (swiu), Hennig (swiu), WMU (swiu 548 [1282] 28 Bel.); Son.: Instrum. von swaz

swivelen, swifelen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. swibelen (1)

swiz, switz, mhd., st. M.: nhd. „Schwitz“, Schweiß (M.) (1); Hw.: s. sweiz; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. switzen; W.: s. nhd. Schweiß, M., Schweiß (M.) (1), DW 15, 2455; L.: Lexer 223b (swiz), Hennig (switz)

swīzic, mhd., Adj.: Vw.: s. sweizic

swō, mhd., Konj.: Vw.: s. swā (1)

swōhin, mhd., Adv.: Vw.: s. swāhin

*swolgen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-*; E.: s. swelgen

*swollen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-, zer-; E.: s. swellen

swōmite, mhd., Adv.: Vw.: s. swāmite

swope, mhd., sw. F., M.: Vw.: s. swippe

swōre (1), mhd., Adj.: Vw.: s. swære (1)

swōre (2), mhd., Adv.: Vw.: s. swære (2)

swōrheit, mhd., st. F.: Vw.: s. swærheit

sworne, mhd., sw. M.: nhd. Geschworener; Q.: NüP (14. Jh.); E.: s. sweren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 2, 1382 (sworne)

swübel, mhd., st. M.: Vw.: s. swibel

swülken, mhd., sw. V.: nhd. Seekrankheit haben; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223b (swülken), DW 15, 2751

*swullen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ver-; E.: s. swellen

swulst, mhd., st. F.: nhd. Schwiele, Geschwulst, Geschwür; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. swulst; Q.: Brun (FB swulst), BdN, Herb (1190-1200), Köditz; E.: ahd. swulst* 2, st. F. (i), Geschwulst; s. swellan; W.: nhd. Schwulst, M., „Schwulst“, Schwellung, geschwollene Stelle, DW 15, 2751; L.: Lexer 223b (swulst), Hennig (swulst)

swulstslac, mhd., st. M.: nhd. „Schwulstschlag“, Beule; Q.: Cranc (1347-1359) (FB swulstslac); E.: s. swulst, slac; W.: nhd. DW-

swummen, mhd., sw. V.: nhd. schwimmen; Q.: RSp (um 1415); E.: s. swimmen; W.: s. nhd. schwimmen, st. V., schwimmen, DW 15, 2625; L.: Lexer 223b (swummen)

swunc, mhd., st. M.: nhd. Schwung, Antrieb; Q.: Teichn (1350-1365) (FB swunc), Suchenw; E.: s. swingen; W.: s. nhd. Schwung, M., Schwung, DW 15, 2755; L.: Lexer 223b (swunc), Hennig (swunc)

*swunden?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschwunden; Vw.: s. ver-; E.: s. swinden (1)

swüngel, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Schwüngel“, Schwung; Q.: Helbl (1290-1300), Suchenw; E.: s. swunc; W.: nhd. (ält.) Schwüngel, M., N., Schwung, DW 15, 2760; L.: Lexer 223b (swüngel)

*swuol?, mhd., st. N.: Vw.: s. halp-; E.: s. swīn

swuor, mhd., st. M.: nhd. Eid, Schwur, Gotteslästerung, Fluch; Vw.: s. mein-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. sweren; W.: s. nhd. Schwur, M., Schwur, DW 15, 2765; L.: Lexer 223b (swuor)

Swurben, mhd., N.: Vw.: s. Swāben

sycomorus, mhd., M.: nhd. Sykomorus; Q.: EvB (1340) (FB sycomorus); E.: s. lat. sȳcomorus, M., wilder Feigenbaum; gr. σῦκόμορος (sȳkómoros), M., Feigenbaum; vgl. gr. σῦκον (sȳkon), N., Feige; weitere Herkunft von unklar, wohl aus dem mediterranem Raum; gr. μόρον (móron), N., Maulbeere, Brombeere; vgl. idg. *moro-, Sb., Brombeere, Pokorny 749

symonīe, mhd., sw. F.: Vw.: s. simonīe

symphonīe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Symphonie; Q.: (F.) Suol, (st. F.) RqvI, RqvII, SHort (FB symphonīe), Krone (um 1230), Philipp; I.: Lw. lat. symphōnia; E.: s. lat. symphōnia, F., Einklang, Musik, Konzert; gr. συμφωνία (symphōnía), F., Einklang, Musik, Konzert; vgl. gr. σύμφωνος (sýmphōnos), Adj., zusammenklingend, harmonisch; gr. συν (syn), Adv., zusammen, zugleich, gleichfalls; gr. φωνή (phōnḗ), F., Stimme; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *bʰā- (2), *bʰeh₂-, *bʰah₂-, V., sprechen, Pokorny 105; W.: nhd. Symphonie, F., Symphonie, DW 20, 1410; L.: Lexer 223b (symphonīe)

symphonīen, mhd., sw. V.: nhd. auf der Symphonia spielen, die Drehleier spielen; Q.: Suol (FB symphonīen), Trist (um 1210); E.: s. symphonīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 223b (symphonīe), Hennig (symphonīen)

synagōge, sinagōge, mhd., st. F.: nhd. Synagoge, Bethaus der Juden, Juden insgesamt; Hw.: vgl. mnl. sinagoge, mnd. sinagōge; Q.: Gund, SHort, KvHelmsd, Tauler (FB sinagōge), MarLegPass, Reinfr (nach 1291), Urk; I.: Lw. lat. synagōga; E.: s. lat. synagōga, F., Synagoge; s. gr. συναγωγή (synagōgḗ), F., Synagoge; vgl. gr. συνάγειν (synágein), V., zusammenführen, zusammenbringen, versammeln; gr. σύν (sýn), Adv., zusammen, zugleich, gleichfalls; gr. ἄγειν (ágein), V., führen; vgl. idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *ag̑-, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pokorny 4; W.: nhd. Synagoge, F., Synagoge, DW 20, 1418; L.: Lexer 195a (sinagōge), Hennig (sinagōge), WMU (synagoge 878 [1287] 1 Bel.)

synderesis, synteresis, mhd., Sb.: nhd. natürliche Seelenkraft; E.: Herkunft ungeklärt? s. gr. σύνδεσις (sýndesis), F., Verbindung; vgl. gr. συνδεῖν (syndein), V., zusammenbinden, fesseln; gr. συν (syn), Adv., zusammen, zugleich, gleichfalls; gr. δεῖν (dein), V., binden, werfen; idg. *sem- (2), Num. Kard., Adv., Präp., eins, ein, zusammen, samt, Pokorny 902; idg. *dē-, *də-, V., binden, Pokorny 183; L.: Lexer 223b (synderesis)

synteresis, mhd., Sb.: Vw.: s. synderesis

Syre, mhd., sw. M.: nhd. Syrer (M. Sg.); E.: s. lat. Syria, ON, Syrien; gr. Συρία (Syría), ON, Syrien; W.: s. nhd. Syrer, M., Syrer (M. Sg.), DW-; L.: Hennig (Syre)

syrēn, mhd., F.: Vw.: s. sirēne

syrēne, mhd., F.: Vw.: s. sirēne

syrop, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

syrope, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

syropel, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. siropel

syrup, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

syrupe, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. sirop

szepter, mhd., st. N.: nhd. Szepter, Zepter; Hw.: s. scepter; I.: Lw. lat. scēptrum; E.: s. lat. scēptrum, N., Zepter, Szepter, Reich, Regentschaft; gr. σκῆπτρον (skēptron), N., Zepter, Szepter, Stab, Stock; vgl. gr. σκήπτειν (skḗptein), V., stützen, aufstemmen, vorgeben, schleudern; vgl. idg. *skē̆p- (2), *kē̆p-, *skō̆p-, *kō̆p-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd. Szepter, Zepter, N., Szepter, Zepter, DW 20, 1446; L.: Lexer 223b (szepter)

szeptrīs, mhd., st. N.: nhd. Zepter, Szepter; E.: s. lat. scēptrum, N., Zepter, Szepter, Reich, Regentschaft; gr. σκῆπτρον (skēptron), N., Zepter, Szepter, Stab, Stock; vgl. gr. σκήπτειν (skḗptein), V., stützen, aufstemmen, vorgeben, schleudern; vgl. idg. *skē̆p- (2), *kē̆p-, *skō̆p-, *kō̆p-, V., schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: s. nhd. Szepter, Zepter, N., Szepter, Zepter, DW 20, 1446; L.: Lexer 223b (szepter)

szop, mhd., st. M.: Vw.: s. zopf