*ub-, germ.: Q.: PN (2. Jh.); Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 635 (UbaR, Ubi)
*uba-, *ubaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Überfluss; ne. abundance; RB.: an.; E.: Etymologie unbekannt; W.: an. ōf, st. N. (a), große Menge; L.: Falk/Torp 31
*uba, *uf-, germ., Präp.: nhd. über, unter; ne. above, under; RB.: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. uf 37, Präp., unter (, Lehmann U5); W.: s. got. *uf-ar-a, sw. Adj., obere; W.: an. of (2), Präp., Adv., auf, über, durch, zwischen, wegen, gegen; W.: ae. of- (2), ob-, Präf., ob-, über...; W.: s. ae. uf-an, uf-an-e, Adv., von oben, über, oben; W.: afries. ov-a 10, Adv., auf, oben; W.: s. afries. ōs-e 4, F., Dachrinne; nnordfries. ose; W.: s. anfrk. of 22, Konj., ob, wenn; W.: s. anfrk. ov-an-a* 4, Adv., oben; W.: s. as. *ov-a-n? (2), Adv., oben; mnd. oven, Adv., oben, oben gelegen; W.: ahd. oba (1) 139, ob, Präp., Adv., Präf., auf, über, an, oben, oberhalb; mhd. obe, Präp., über, oberhalb, auf; nhd. oben, Präf., oben; W.: s. ahd. obana 51, Adv., oben, von oben, früher, vorher; mhd. obene, oben, Adv., oben, von oben; nhd. oben, Adv., oben, DW 13, 1065; L.: Falk/Torp 31, Kluge s. u. oben
*ūba-, *ūbaz, *ūfa-, *ūfaz?, germ.?, Adj.: nhd. übelgesinnt; ne. evil (Adj.); RB.: an.; E.: Etymologie unbekannt; W.: an. ūf-r (5), Adj., unfreundlich, feindlich, übelgesinnt; L.: Heidermanns 636
*ūba-, *ūbaz, *ūfa-, *ūfaz?, germ., st. M. (a): nhd. Feindschaft; ne. hostility; RB.: an.; E.: s. *ūba- (Adj.); W.: an. ūf-r (6), st. M. (a), Streit, Feindschaft, Feindseligkeit; L.: Heidermanns 636
*ubama-, *ubamaz, *ubuma-, *ubumaz, germ.?, Adj.: nhd. oberste; ne. uppermost; RB.: ae.; E.: s. idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pokorny 1105; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; vgl. idg. *mē- (4), *mō-, Adj., groß, ansehnlich, Pokorny 704; W.: ae. ȳ-me-st?, Adj., oberste; W.: ae. yf-e-me-st, Adj., oberste, höchste; W.: ae. uf-e-me-st, Adj., oberste, höchste; L.: Falk/Torp 31
*ubela-, *ubelam, germ., st. N. (a): Vw.: s. *ubila- (N.)
*ubela-, *ubelaz, germ., Adj.: Vw.: s. *ubila- (Adj.)
*ubelī-, *ubelīn, germ.?, sw. F. (ī): Vw.: s. *ubilīn
*ubelōn, germ., sw. V.: Vw.: s. *ubilōn
*uber, *uberi, germ., Adv., Präp.: nhd. über; ne. above; RB.: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pokorny 1105; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. uf-ar 43, Präp., Präf., über (, Lehmann U6); W.: an. yf-ir, Adv., Präp., oben, über; W.: ae. of-er, of-or (1), Präp., Adv., oben, oberhalb, jenseits, quer, über; W.: s. ae. yfe-r-r-a, Adj., höhere, folgend; W.: s. ae. yfe-r, F., Ufer; W.: afries. uv-er 1?, Präp., über; W.: afries. ov-er 22, ūr, Präp., über, gegen, wider; W.: anfrk. ov-er- (2), Präf.; W.: anfrk. ov-er* (1) 50, ov-ir*, Präp., über, überall; W.: as. uv-ar* 1, Präp., über, nach; mnd. over, Adv., Präp., über, oberhalb, auf; W.: as. ov-a-r* (1) 126, Adv., Präp., über, jenseits; mnd. over, Adv., Präp., über, oberhalf, auf, jenseits, über; W.: ahd. ubar (1) 515?, Präp., Präf., über, gegenüber, jenseits, über ... hin, über ... hinaus, auf, bei, an, abgesehen von; mhd. über, Präp., über; nhd. über, Präp., über, DW 23, 72; L.: Falk/Torp 31, Kluge s. u. über
*uberi, germ., Adv., Präp.: Vw.: s. *uber
*uberō, germ., Adv.: nhd. hinauf; ne. up; RB.: ae., ahd.; Hw.: s. *uber; E.: idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pokorny 1105; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ae. uf-or, of-or (2), Adv., höher, weiter, später, folgend; W.: s. ae. uf-er-r-a, Adj., obere, höhere, äußere, spätere, zukünftigere; W.: s. ae. uf-er-or, Adj., höhere; W.: s. ae. *yfe-r-ian, sw. V. (2), erhöhen; W.: ahd. ubari 13, ubiri, Adv., Präf., über, darüber hinaus, mehr, übrig, oben; L.: Falk/Torp 31
*ubila-, *ubilam, *ubela-, *ubelam, germ., st. N. (a): nhd. Böses, Übel, Unheil; ne. evil (N.); RB.: got., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hw.: s. *ubila- (Adj.); E.: s. idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. ub-il, Adj. (a), N., Übel; W.: ae. yf-el (2), st. N. (a), Übel, Elend, Bosheit; W.: afries. ev-el (1) 1, st. N. (a), Übel; W.: anfrk. uv-el* (2) 4, uv-il*, st. N. (a), Übel; W.: as. uvi-l* (1) 8, st. N. (a), Böses, Übel; mnd. ovel, uvel, N., Übel; W.: ahd. ubil (2) 147, st. N. (a), Übel, Böses, Unheil, Untat, Schandtat; s. mhd. übel, st. F., Schlechtigkeit, Bosheit, Bösartigkeit; nhd. Übel, N., Übel, DW 23, 25; L.: Heidermanns 637
*ubila-, *ubilaz, *ubela-, *ubelaz, germ., Adj.: nhd. übel, schlecht, böse; ne. evil (Adj.); RB.: got., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Q.: PN (1. Jh.)?; E.: idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. ub-il-s 56, Adj. (a), übel, böse, schlecht (, Lehmann U2); W.: ae. yf-el (1), Adj., übel, böse, schlecht, boshaft; W.: afries. ev-el (2) 5, Adj., übel, böse; saterl. ewel, Adj., übel, böse; W.: anfrk. uv-el* (1) 4, Adj., übel, schlecht, böse; W.: as. uvi-l* (2) 19, Adj., übel, böse, schlecht, schlimm; mnd. ovel, Adj., übel, schlecht; W.: ahd. ubil (1) 398, Adj., übel, böse, falsch, schlecht, schlimm; mhd. übel, Adj., übel, böse, bösartig, boshaft, grimmig, schlecht; nhd. übel, Adj., Adv., übel, böse, schlecht, DW 23, 6; L.: Falk/Torp 31, Heidermanns 637, Kluge s. u. übel; Son.: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 174 (Obii), 245 (Ubii), Ortsname Ara Ubiorum (Köln)
*ubilī-, *ubilīn, *ubelī-, *ubelīn, germ.?, sw. F. (ī): nhd. Schlechtigkeit, Übel; ne. evil (N.); RB.: ahd.; Hw.: s. *ubila- (Adj.); E.: s. idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. ubilī 64, st. F. (ī), Schlechtigkeit, Übel, Bosheit, Sündhaftigkeit; mhd. übele, st. F., Schlechtigkeit, Bosheit, Bösartigkeit, Erbostheit; L.: Heidermanns 637
*ubilōn, *ubelōn, germ., sw. V.: nhd. böse sein (V.); ne. be (V.) evil; RB.: ae., afries.; Hw.: s. *ubila- (Adj.); E.: s. idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ae. yf-el-ian, sw. V. (2), verletzen, schlecht behandeln; W.: afries. ev-el-ia 1?, sw. V. (2), beschädigen; L.: Heidermanns 637
*ubiswō, *ubizwō, germ., st. F. (ō): nhd. Vorhalle; ne. entrance hall; RB.: got., an., ae., mnd., ahd.; E.: vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. ub-iz-w-a* 1, st. F. (ō), Halle (, Lehmann U3); W.: an. up-s, st. F. (ō), Dachkante, Traufe, Abhang; W.: ae. œf-es, ef-es, yf-es, œf-es-e, ef-es-e, st. F. (ō), Traufe, Rand, Kante, Seite; W.: mnd. ovese, F., Dachtraufe, Dachrand; W.: ahd. obasa 11, st. F. (ō), sw. F. (n), Vorhalle, Vorraum, Vordach; mhd. obese, st. F., sw. F., Dachrinne, Dachtraufe; L.: Falk/Torp 32
*ubizwō, germ., st. F. (ō): Vw.: s. *ubiswō
*ubja-, *ubjaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Bösewicht; ne. villain; E.: s. *ubja- (Adj.)
*ubja-, *ubjaz, germ., Adj.: nhd. üppig, bösartig, hinausgehend über; ne. evil (Adj.); RB.: ahd.; Q.: PN (1. Jh.); E.: idg. *upió; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. uppi* (1) 1, ubbi*, Adj., nichtig, leer, eitel, übel, verderblich, schädlich; W.: ahd. uppa* 2, ubba*, sw. F. (n), Nichtigkeit; s. nhd. uppe, st. N., Leerheit, Eitelkeit; nhd. (ält.-dial.) Uppe, F., Überflüssigkeit, Eitelkeit DW 24, 2338; L.: Heidermanns 638; Son.: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 174 (Obii), 245 (Ubii)
*ubjō-, *ubjōn, germ., sw. F. (n): nhd. Überfluss; ne. abundance; RB.: got.; E.: Etymologie unbekannt; W.: got. uf-j-ō 1, sw. F. (n), Überfluss (, Lehmann U12); W.: got. *uf-an-u-s?, Adj. (u?), Überfluss zeigend; L.: Falk/Torp 31
*ubjōn, germ.?, sw. V.: nhd. zunichte machen; ne. destroy, delete; RB.: ahd.; Hw.: s. *ubja-; E.: vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. uppōn* 1, ubbōn*, sw. V. (2), vernichten, zunichte machen; nhd. (ält.) üppen, sw. V., sich regen, auflehnen, DW 24, 2338; L.: Heidermanns 638
*ubuma-, *ubumaz, germ.?, Adj.: Vw.: s. *ubama-
*ud-, germ., Sb.: nhd. Sumpf, Wiese; ne. swamp, meadow; E.: Etymologie unbekannt
*ūdara-, *ūdaram, *ūdira-, *ūdiram, *eudara-, *eudaram, germ., st. N. (a): nhd. Euter; ne. udder; RB.: an., ae., afries., as., ahd.; E.: vgl. idg. *ēudʰ-, *ūdʰ-, Sb., Euter, Pokorny 347; W.: an. jū-g-r, st. N. (a), Euter; W.: ae. ūd-er, st. N. (a), Euter; W.: afries. ūd-er 1?, st. N. (a), Euter; W.: afries. jād-er 1?, st. N. (a), Euter; W.: as. ūd-er* 1, st. N.? (a), st. M.? (a), Euter; mnd. ūder, Sb., Euter; W.: as. ged-er*, ied-ar*, iod-ar*, st. N. (a), Euter; mnd. jeder, N., Euter; W.: ahd. ūtar* 5, st. M. (a?), Euter, Busen, Brust, Weinschlauch; s. mhd. ūter, st. M., st. N., Euter; nhd. Euter, M., N., Euter, DW 3, 1197; W.: s. ahd. ūdirbalg* 4, st. M. (i), Schlauch, Weinschlauch; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. Euter
*ūdira-, *ūdiram, germ.?, st. N. (a): Vw.: s. *ūdara-
Uebion, gr.-germ.?, ON: nhd. Uebion an der Donau (Suebium?); Q.: ON (2. Jh.); E.: Herkunft unklar
*uf-, germ.: Q.: PN; Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 636 (Offilo)
*uf-, germ., Präp.: Vw.: s. *uba
*ūf-, germ., Sb.: nhd. Uhu; ne. eagle-owl; RB.: ae., ahd.; E.: vgl. idg. *u- (1), Interj., V., Sb., uh, schreien, Uhu, Pokorny 1103; W.: ae. ūf (1), st. M. (a?), Uhu, Geier; W.: ahd. ūfo* (2) 21, ūvo, ūwo*, sw. M. (n), Uhu, Eule; mhd. ūfe, sw. M., Nachteule, Uhu
*ūfa-, *ūfaz?, germ., st. M. (a): Vw.: s. *ūba- (M.)
*ūfa-, *ūfaz?, germ., Adj.: Vw.: s. *ūba- (Adj.)
*ufna-, *ufnaz, germ., st. M. (a): Vw.: s. *ugna-
*ufta, *uftō, germ., Adv.: nhd. oft; ne. often; RB.: got., an., ae., afries., as., ahd.; Q.: PN; E.: keine sichere Etymologie; W.: got. uf-t-a 15, Adv., oft (, Lehmann U14); W.: an. opt, Adv., oft; W.: ae. oft, Adv., oft, häufig; W.: afries. ofta (1) 6, Adv., oft; nnordfries. oftem, oft, Adv., oft; W.: as. oft 18, Adv., oft; mnd. oft, ofte, Adv., oft; W.: ahd. ofto 146, Adv., oft, häufig, immer wieder, zuweilen; mhd. ofte, oft, Adv., oft; nhd. oft, Adv., Adj., oft, DW 13, 1192; L.: Falk/Torp 31, Kluge s. u. oft; Son.: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 178 (Optaris, Optila), Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 636 (Optardin?, Optaris?, Optila?, Optovald?, Ufitahari?)
*uftō, germ., Adv.: Vw.: s. *ufta
*ugna-, *ugnaz, *ufna-, *ufnaz, *uhna-, *uhnaz, *uhwna-, *uhwnaz, germ., st. M. (a): nhd. Ofen; ne. oven; RB.: got., an., ae., afries., mnl., as., ahd.; E.: vgl. idg. *aukᵘ̯-, *ukᵘ̯-, Sb., Kochtopf, Wärmepfanne, Pokorny 88; W.: got. aúh-n-s* 1, st. M. (a), Ofen (, Lehmann A228); W.: an. ofn, st. M. (a), Ofen; W.: ae. ō̆fen, st. M. (a), Ofen; W.: s. ae. of-net, Sb., Gefäß; W.: afries. oven 3, st. M. (a), Ofen; nnordfries. oven, ouvn; W.: mnl. oven, Sb., Ofen; W.: as. ov-an* (1) 1, st. M. (a), Ofen; mnd. oven, M., Ofen; W.: ahd. ofan 39, ovan*, st. M. (a), Ofen; mhd. oven, st. M., Ofen, Felsenhöhle; nhd. Ofen, M., Ofen, DW 13, 1154; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. Ofen
*uhjōn, germ.?, sw. V.: nhd. lärmen; ne. be (V.) noisy; RB.: ahd.; E.: idg. *uk-, *euk-, V., Interj., schreien, rufen, uh, au, Pokorny 1103; s. idg. *u- (1), Interj., V., Sb., uh, schreien, Uhu, Pokorny 1103; W.: ahd. uhhezzen* 1, uchezzen*, sw. V. (1a), trauern, klagen; W.: s. lat.-ahd.? uccus* 2?, M., Schrei, Klage
*uhna-, *uhnaz, germ., st. M. (a): Vw.: s. *ugna-
*uhsō-, *uhsōn, *uhsa-, *uhsan, germ., sw. M. (n): nhd. Stier; ne. bull; RB.: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Q.: PN (1./2. Jh.)?; E.: idg. *ukᵘ̯sen-, *h₂ukᵘ̯sḗn, M., Stier, Pokorny 1118; s. idg. *u̯egᵘ̯-, *ū̆gᵘ̯-, Adj., V., feucht, netzen, Pokorny 1118; W.: got. aúh-s-a* 1, sw. M. (n), Ochs, Ochse, Rind (, Lehmann A229); W.: got. aúh-s-u-s* 5, st. M. (u), Ochs, Ochse, Rind; W.: an. ox-i, sw. M. (n), Ochs, Ochse; W.: an. ux-i, sw. M. (n), Ochs, Ochse; W.: ae. ox-a, sw. M. (n), Ochse; W.: afries. ox-a 4, sw. M. (n), Ochs, Ochse; nnordfries. oxse, M., Ochs, Ochse; W.: anfrk. oh-s-o* 1, sw. M. (n), Ochs, Ochse; W.: as. *ohso?, sw. M. (n), Ochs, Ochse; W.: ahd. ohso 25, sw. M. (n), Ochs, Ochse; mhd. ochse, sw. M., Ochs, Ochse; nhd. Ochse, Ochs, M., Ochs, Ochse, DW 13, 1129; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. Ochse; Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 636 (Oxio?)
*ūhti-, *ūhtiz, *ūhtu, *ūhtuz, germ., Sb.: nhd. Morgendämmerung, Zeit; ne. dawn (N.); RB.: got., ae., as., ahd.; Hw.: s. *unhtwōn; E.: Etymologie unbekannt; W.: got. *ū-h-t-i?, st. N. (ja), Zeit?, Gewohnheit?; W.: got. ū-h-t-w-ō* 1, sw. F. (n), Morgendämmerung (, Lehmann U19); W.: s. got. ū-h-t-eig-ō* 2=1, Adv., zur rechten Zeit, zu gelegener Zeit; W.: s. got. ū-h-t-eig-s* 1, Adj. (a), Zeit habend, unbeschäftigt; W.: ae. ūht-e, sw. F. (n), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: ae. ūht, st. M. (a), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: ae. ūht-a, sw. M. (n), sw. N. (n), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: as. ūht-a* 3, hūft-a*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Morgenfrühe, Morgen, Frühe; mnd. uchte, F., Morgendämmerung, Morgenzeit; W.: ahd. ūhta* 14, sw. F. (n), Morgen, Frühe, Tagesanbruch; mhd. ūhte, sw. F., Morgendämmerung
*ūhtu, *ūhtuz, germ., Sb.: Vw.: s. *ūhti-
*uhumō-, *uhumōn, *uhuma-, *uhuman, germ.?, Adj.: nhd. höhere; ne. upper; RB.: got.; E.: Etymologie unbekannt; W.: got. aúh-um-a* 33, Adj. (Komp.), höhere, erhaben, vorzüglichere (, Lehmann A230)
*uhwna-, *uhwnaz, germ., st. M. (a): Vw.: s. *ugna-
*uk-, germ.: Q.: PN; Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 635 (Uciricys)
*ūkjō-, *ūkjōn, germ.?, Sb.: Vw.: s. *ūkkōn
*ūkkō-, *ūkkōn, *ūkjō-, *ūkjōn, germ.?, Sb.: nhd. Kröte; ne. toad; RB.: ahd.; E.: Etymologie unbekannt; W.: ahd. ūhha* 6, ūcha, sw. F. (n)?, Kröte; mhd. ūche, sw. F., Kröte
*ukr-, germ.: Q.: PN (1. Jh.); Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 635 (Ocremodi, Ucromir)
*umbi, germ., Adv., Präp.: nhd. um; ne. at; RB.: an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: idg. *ambʰi, *m̥bʰi, *h₂n̥bʰ-, *h₂mbʰi-, Präp., um herum, beiderseits, Pokorny 34?; W.: an. umb, Präp., Adv.; W.: ae. ymb, emb, œmb, umb, Präp., Adv., um, herum, nahe, gegen, betreffs; W.: afries. umbe 72, umme, umb, um, ombe, om, Präp., um, wegen; saterl. umme, Präp., um, wegen; W.: anfrk. umbi-, Präf.; W.: as. umbi (1) 90, Präp., um, herum, bezüglich; mnd. umme, Adv., um, herum; W.: ahd. umbi 512, Präp., Adv., Präf., um, an, bei, herum, um ... herum, im Umkreis, durch, aus, wegen, mit, um ... willen, für, gegen; mhd. umbe, Präp., Adv., um, gegen, herum, für; nhd. um, Präp., Adv., um, DW 23, 761; L.: Falk/Torp 32
*umbja-, *umbjam, germ.?, st. N. (a): nhd. Immenschwarm, Bienenschwarm; ne. bee-swarm; E.: Etymologie unbekannt, vielleicht von idg. *embʰi-, Sb., Stechmücke?, Biene?, Pokorny 311?
*umbja-, *umbjaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Immenschwarm, Bienenschwarm; ne. bee-swarm; E.: Etymologie unbekannt, vielleicht von idg. *embʰi-, Sb., Stechmücke?, Biene?, Pokorny 311?
*un-, germ.: Q.: PN (um 200); Son.: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 636 (Hunuil?, Unfachlas?, UngandiR, Untanc, Untancc, UnwodiR)
*un-, germ., Präf.: nhd. un...; ne. un...; RB.: got., an., ae,. afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *-gēbi-, *-hulþōn, *-leuba-, *-nuti-, *-rehta-, *-stēdja-, *-trewa-, *-weisa-, *-werþa-, *-wissa-; E.: idg. *nē̆ (1), *nē, *nei, *n̥-, Verneinungspartikel, Pokorny 756, 757; W.: got. un-, untrennbares negierendes Präf., un... (, Lehmann U22); W.: an. *ū-, *ō- (2), verneinendes Präfix, un...; W.: ae. un-, Präf., un...; W.: afries. un-, Präf., un...; W.: anfrk. un-, Präf., un...; W.: as. un 2, Präf., un...; mnd. un-, Präf., un...; W.: ahd. un, Präf., un...; mhd. un-, Präf., in..., un...; nhd. un, Präf., un..., DW 24, 1; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. un-
*un-, germ.?, V.: nhd. gewogen sein (V.), gönnen; ne. grant (V.), be (V.) glad for; E.: Etymologie unbekannt
*un, *uns, *unsa-, *unsaz, germ., Pers.-Pron.: nhd. uns; ne. us; RB.: got., an., ae., afries., as., ahd.; E.: s. idg. *nē̆s-, *nō̆s-, Pron., wir, Pokorny 758; vgl. idg. *ne- (3), *nō-, Pron., wir, Pokorny 758; W.: got. uns., Pron.; W.: an. o-s-s, Pers.-Pron., uns; W.: ae. ū-s, Pers.-Pron. (Akk. Sg.), uns; W.: afries. ū-s 1?, Pers.-Pron. (Dat. bzw. Akk.), uns; W.: as. ūs, Pers.-Pron., uns; W.: ahd. uns, Pers.-Pron., uns; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. uns
*unbura-, *unburaz, germ.?, Adj.: nhd. ungeboren; ne. not born; RB.: got.; E.: s. *un-, *bura- (Adj.); W.: got. un-baúr-an-s* 1, Adj. (a) = Part. Prät., ungeboren
*und, germ., Präp.: nhd. bis; ne. until; RB.: got., ae.?, afries., anfrk., as., ahd.; E.: vgl. idg. *anta, Adv., gegenüber, hin, Pokorny 49; idg. *ants, *h₂ent-, *h₂ant Sb., Vorderseite, Stirn, Pokorny 48; W.: got. und 67, unþa-, Präp., Präf. bis, zu, für, um etwas, ent... (, Lehmann U24); W.: ? ae. ūþ-, Präf.; W.: afries. und (1) 30, Präp., bis; nnordfries. ond, Präp., bis; W.: anfrk. unt 19, unt-es, Präp., bis; W.: as. und (2) 4, unt, Präp., Konj., bis; W.: s. as. unt-a-t 46, unth-a-t, ant-th-a-t, unt-th-a-t, Konj., Präp., bis, bis dass; W.: ahd. unz 349?, Präp., Adv., Konj., bis, bis zu, bis auf, bis in, während (Konj.); mhd. unz, Präp., Konj., bis, bis zu, während (Konj.), so lange als; nhd. (ält.) unz, Präp., Konj., Adv., bis, DW 24, 2262; W.: s. ahd. untaz 19, Präp., Konj., bis, bis an, bis zu, bis auf, solange bis; L.: Falk/Torp 30
*under, germ., Adv., Präp.: nhd. unter, zwischen; ne. under, between; RB.: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: idg. *n̥dʰos, *n̥dʰeri, Adv., unter, Pokorny 771; W.: got. undar 1, Präp., unter (, Lehmann U25); W.: got. undar-ō 2, Präp., unter; W.: an. undir (1), Adv., Präp., unter; W.: ae. under (1), Präp., unter, während (Konj.), durch; W.: afries. under 34, onder, Präp., Präf., unter, innerhalb, zwischen; saterl. under, Präp., unter; W.: anfrk. under (1) 4, undir, Präp., unter; W.: as. undar (1) 167, Adv., Präp., unter, unten, zwischen; mnd. under, Präp., Adv., unter, unterhlab, bei, binne, während; W.: ahd. untar (1) 527?, Präp., Präf., unter, zwischen, in, unterhalb, an, bei, von, ab..., weg...; mhd. under, Präp., unter; nhd. unter, Adv., Präp., unter, DW 24, 1452; L.: Falk/Torp 30, Kluge s. u. unter
*underna-, *undernaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Zwischenzeit; ne. interval; RB.: ae.; Hw.: s. *undurni-; E.: vgl. idg. *enter, *n̥ter, Präp., zwischen, hinein, Pokorny 313; idg. *en (1), Präp., in, Pokorny 311; W.: ae. un-der-n, st. M. (i), Vormittag, Mittag, Zwischenzeit; L.: Falk/Torp 30
*undi-, *undiz, germ., st. F. (i): nhd. Gunst; ne. favour (N.); RB.: an., as.; Vw.: s. *ab-; E.: vgl. idg. *apo-, *pō̆, *apu, *pu, *h₂epo, *h₂epu, Präp., Adv., ab, weg, Pokorny 53; vgl. idg. *ans-, V., wohlgeneigt sein (V.), günstig sein (V.), Pokorny 47; W.: an. ǫf-un-d, st. F. (i), Abgunst; W.: as. *un-d? (1), st. F. (i), Gunst; L.: Falk/Torp 14, Seebold 80
*undi, *unþi, germ., Konj.: Vw.: s. *andi
*undurni-, *undurniz, germ., st. M. (i): nhd. Zwischenzeit; ne. interval; RB.: got., an., ae., afries., as., ahd.; E.: s. idg. *enter, *n̥ter, Präp., zwischen, hinein, Pokorny 313; idg. *en- (1), Präp., in, Pokorny 311; W.: s. got. undaúrn-i-mat-s* 1, st. M. (i), Frühstück, Mittagsmahl (, Lehmann U27); W.: an. un-dor-n, un-dar-n, st. M. (i), Zwischenzeit, besonders Mahlzeit um 9 und 3 Uhr, vormittags 9 Uhr; W.: ae. un-der-n, st. M. (i), Vormittag, Mittag, Zwischenzeit; W.: afries. un-der-n* 2, un-de-n, Sb., Vormittag, Morgen; nnordfries. unnern, onnern; W.: as. un-dor-n* 2, st. M. (a), Vormittag; W.: ahd. untarn* 8, untorn*, st. M. (a?, i?), Zwischenzeit, Mittag, Mittagessen; mhd. undern, untern, st. M., Mittag; nhd. (ält.-dial.) Untern, M., „Untern“, Zwischenzeit, Zwischenmahlzeit, DW 24, 1691; L.: Falk/Torp 30, Kluge s. u. Untern
*ungadōmja?, germ.?, Sb.: nhd. Ungetüm; ne. monster; E.: Etymologie unbekannt
*unge-, germ.?, Sb.: nhd. Fett, Salbe; ne. fat (N.), salve (N.); I.: Lw. lat. unguen; E.: s. lat. unguen, N., Salbe, Fett; idg. *ongᵘ̯en-, *n̥gᵘ̯en-, Sb., Salbe, Schmiere, Pokorny 779; s. idg. *ongᵘ̯-, V., salben, Pokorny 779
*ungēbi-, *ungēbiz, *ungǣbi-, *ungǣbiz, *ungēbja-, *ungēbjaz, *ungǣbja-, *ungǣbjaz, germ., Adj.: nhd. unfreigiebig, nicht heilbringend; ne. not generous; RB.: an., afries.; E.: s. *un-, *gēbi-; W.: an. ū-gæf-r, Adj., glücklos, erfolglos, unruhig; W.: afries. un-jēv-e 2, Adj., unziemlich, unschicklich; W.: mhd. ungæbe, Adj., unannehmbar, unwert, nichtsnutzig, unrein, schlecht, wertlos; L.: Heidermanns 236
*unh-, germ.?, V.: nhd. gewohnt sein (V.); ne. be (V.) used to; RB.: got.; E.: vgl. idg. *euk-, V., sich gewöhnen, vertraut sein (V.), Pokorny 347; W.: s. got. *ū-h-t-i?, st. N. (ja), Zeit?, Gewohnheit?; W.: vgl. got. bi-ū-h-t-i 6, st. N. (ja), Gewohnheit; L.: Falk/Torp 30
*unhta-, *unhtaz, germ.?, Adj.: nhd. gewohnt; ne. used, customary; RB.: got.; E.: s. idg. *euk-, V., sich gewöhnen, vertraut sein (V.), Pokorny 347; W.: got. *ū-h-t-s?, Adj. (a); W.: s. got. bi-ū-h-t-s 2, Adj. (a), gewohnt (, Lehmann B73); L.: Falk/Torp 30, Heidermanns 639
*unhtja-, *unhtjam, germ.?, st. N. (a): nhd. Gewohnheit; ne. habit; RB.: got.; E.: vgl. idg. *euk-, V., sich gewöhnen, vertraut sein (V.), Pokorny 347; W.: got. *ū-h-t-i?, st. N. (ja), Zeit?, Gewohnheit?; L.: Falk/Torp 30, Heidermanns 639
*unhtwō-, *unhtwōn, germ., sw. F. (n): nhd. Frühe, Morgenzeit; ne. morning; RB.: got., an., ae., as., ahd.; Hw.: s. *ūhti-; E.: vgl. idg. *nokt-, *nekᵘ̯t, *nokᵘ̯ts, F., Nacht, Abend, Dämmerung, Pokorny 763; W.: got. ū-h-t-w-ō* 1, sw. F. (n), Morgendämmerung (, Lehmann U19); W.: an. ōtt-a (1), sw. F. (n), Morgengrauen; W.: ae. ūht-e, sw. F. (n), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: s. ae. ūht-a, sw. M. (n), sw. N. (n), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: s. ae. ūht, st. M. (a), Zwielicht, Dämmerung, Frühe; W.: as. ūht-a* 3, hūft-a*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Morgenfrühe, Morgen, Frühe; mnd. uchte, F., Morgendämmerung, Morgenzeit; W.: ahd. ūhta* 14, sw. F. (n), Morgen, Frühe, Tagesanbruch; mhd. ūhte, sw. F., Morgendämmerung; L.: Falk/Torp 30
*unhulþō-, *unhulþōn, *unhulþa-, *unhulþan, germ., sw. M. (n): nhd. Unhold; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *un-, *hulþōn; W.: got. un-hul-þ-a 12, sw. M. (n), Unhold, Teufel; W.: ae. un-hol-d-a, sw. M. (n), Unhold, Monster, Teufel; W.: as. un-hol-d-o* 1?, sw. M. (n), Unhold, Teufel; W.: s. ahd. unholda 10, unaholda, sw. F. (n), st. F. (ō), Teufel, Dämon, Unholdin, Hexe; mhd. unholde, sw. F., Teufelin, Hexe, Zauberin; W.: mhd. unholde (1), sw. M., Unhold, Bösewicht, Feind; nhd. Unhold, M., Unhold; L.: Kluge s. u. Unhold
*unjā, *unnjā, germ.?, F.: nhd. Zwiebel; I.: Lw. lat. ūnio; E.: s. lat. ūnio, F., längliche Zwiebel; lat. ūnio, F., Eins; vgl. lat. ūnus, Adj., eins; idg. *e- (3), Pron., er, der, Pokorny 281; W.: ahd. unna (1) 1, st. F. (jō?), sw. F. (n)?, Zwiebel
*unk-, germ., Pers.- Pron.: nhd. uns beide; ne. both of us; RB.: ae.; Hw.: s. *un; E.: s. idg. *ne- (3), *nō-, Pron., wir, Pokorny 758; W.: ae. un-c, Pers.-Pron. (Dat., Akk.), uns beiden, uns beide
*unkara, germ., Poss.-Pron.: Vw.: s. *unkera
*unkera, *unkara, germ., Poss.-Pron.: nhd. unser beider; ne. from both of us; RB.: got., an., ae., as.; Hw.: s. *un, *unsara-; E.: vgl. idg. *ne- (3), *nō-, Pron., wir, Pokorny 758, (vgl. Falk/Torp 29); W.: got. *ugkar?, Poss.-Pron. (1. Pers. Dual.), unser beider; W.: an. ok-k-r, Poss.-Pron., uns beiden; W.: ae. un-c-er, Poss.-Pron., unser beider; W.: as. un-k-a* 9, Poss.-Pron. (1. Pers. Gen. Dual), unser beider; L.: Falk/Torp 29
*ūnkja, germ.?, F.: nhd. Unze; ne. ounce; I.: Lw. lat. ūncia; E.: s. lat. ūncia, F., Zwölftel, Längenmaß, Gewicht (N.) (1); vgl. lat. ūnus, Adj., eins; idg. *e- (3), Pron., er, der, Pokorny 281
*unkwi-, *unkwiz, germ.?, st. M. (i): nhd. Schlange, Natter; ne. snake; RB.: ahd.; Q.: PN (v. 6. Jh.)?; E.: vgl. idg. *enk-, *onk-, V., seufzen, stöhnen, Pokorny 322; W.: ahd. unk* 6, unc, st. M. (a?, i?), Schlange, Unke; mhd. unc, st. M., Schlange; nhd. Unk, M., Unke, DW 24, 1078f.; L.: Falk/Torp 30; Son.: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 246 (Ungario?)
*unleuba-, *unleubaz, germ., Adj.: nhd. ungeliebt, verhasst; ne. not loved, hated; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *un-, *leuba-; W.: got. un-liuf-s* 1, Adj. (a), ungeliebt, unlieb; W.: ae. un-léof, Adj., unlieb, ungeliebt, gehasst, verhasst; W.: ahd. unliob* 3, Adj., unlieb, unangenehm, unerwünscht; nhd. unlieb, Adj., Adv., unlieb, DW 24, 1138; L.: Heidermanns 377
*unnan, germ., Prät. Präs.: nhd. gönnen, gewogen sein (V.); ne. grant (V.), favour (V.); RB.: ae., as., ahd.; Hw.: s. *gaann-; E.: idg. *nā- (1), V., helfen, nützen, begünstigen, Pokorny 754, Seebold 80?; idg. *ans-, V., wohlgeneigt sein (V.), günstig sein (V.), Pokorny 47?; W.: ae. un-n-an, Prät. Präs., gönnen, gewähren, erlauben, geben, wünschen; W.: as. *un-n-an?, Prät. Präs., gönnen; W.: ahd. unnan* 19, Prät. Präs. nhd. gönnen, gestatten, gewähren
*unnuti-, *unnutiz, germ., Adj.: nhd. unnützlich, unnütze, unbrauchbar; ne. useless; RB.: got., ae., afries., ahd.; E.: s. *un-, *nuti-; W.: got. un-nut-s* 1, Adj. (i), unnütz, töricht; W.: ae. un-nyt-t, Adj., unnütz, unbrauchbar, nutzlos; W.: afries. un-net-t 2, Adj., unnütz; nfries. onnutte, Adj., unnütz; W.: ahd. unnuzzi* 19, Adj., unnütz, untauglich, müßig, nichtig, sinnlos; mhd. unnutze, Adj., untauglich, ohne Nutzen; nhd. unnütz, Adj., Adv., unnütz, DW 24, 1210; L.: Heidermanns 430
*unrehta-, *unrehtaz, germ., Adj.: nhd. unrichtig, unrecht, ungerecht; ne. not right (Adj.), unfair; RB.: ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: s. *un-, *rehta-; W.: ae. un-rih-t (1), Adj., unrichtig, falsch, ungerecht; W.: afries. un-riuch-t (1) 25, Adj., ungerichtet, unrecht, ungerecht; nfries. onrjuecht, Adj., ungerecht; W.: anfrk. un-reh-t* (1) 4, Adj., unrecht, ungerecht; W.: as. un-reh-t* (2) 16, Adj., unrecht; mnd. unrecht, Adj., unrecht, unrichtig, ungerecht; W.: ahd. unreht (1) 161, Adj., unrecht, sündig, böse, falsch, unerlaubt; mhd. unrëht, Adj., unrecht, falsch, unrichtig; nhd. unrecht, Adj., Adv., unrecht, DW 24, 1236; L.: Heidermanns 441
*uns, germ., Pers.-Pron.: Vw.: s. *un
*unsa-, *unsaz, germ., Pers.-Pron.: Vw.: s. *un
*unsara-, *unsaraz, *unsera-, *unseraz, germ., Poss.-Pron.: nhd. unser; ne. our; RB.: got., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hw.: s. *un, *unkera; E.: vgl. idg. *ne- (3), *nō-, Pron., wir, Pokorny 758; W.: got. un-s-ar 195=190, Poss.-Pron., unser; W.: afries. ū-s-e 36, Poss.-Pron., unser; saterl. use, Poss.-Pron., unser; W.: anfrk. un-s-a 8, un-s-er*, Poss.-Pron., unser; W.: as. ū-sa 58, ū-se, Poss.-Pron. (1. Pers. Pl.), unser; mnd. unse, Poss.-Pron., unser; W.: ahd. unsēr 548?, unser, Poss.-Pron., unser; mhd. unser, Poss.-Pron., unser; nhd. unser, Poss.-Pron., unser, DW 24, 1369; L.: Falk/Torp 29
*unsera-, *unseraz, germ., Poss.-Pron.: Vw.: s. *unsara-
*unstēdja-, *unstēdjaz, *unstǣdja-, *unstǣdjaz, germ., Adj.: nhd. unbeständig, schwankend, nicht fest; ne. unsteady; RB.: afries., ahd.; E.: s. *un-, *stēdja-; W.: afries. un-stē-d-e 1?, Adj., unbeständig, unstet, ungültig; W.: ahd. unstāti* 19, Adj., unstet, unbeständig, unbeständig in, wankend; mhd. unstæte, Adj., vergänglich, sterblich; nhd. unstet, unstät, Adj., Adv., unstet, unregelmäßig, DW 24, 1428; L.: Heidermanns 549
*unsti- (1), *unstiz, germ., st. F. (i): nhd. Gunst, Gewogenheit; ne. favour (N.); RB.: afries., as., ahd.; Vw.: s. *ab-; E.: vgl. idg. *ans-, V., wohlgeneigt sein (V.), günstig sein (V.), Pokorny 47?; idg. *nā- (1), *onā-, *onə-, V., helfen, nützen, begünstigen, Pokorny 754; W.: afries. g-un-s-t 2, st. F. (i), Gunst; nfries. gunst, ginst; W.: as. *un-s-t?, st. F. (i, athem.), Gunst; W.: ahd. unst (1) 6, st. M. (i?), st. F. (i), Gunst, Gnade, Gelegenheit; mhd. unst, st. F., Gunst, Gnade; L.: Falk/Torp 14, Seebold 80
*unsti- (2), *unstiz, germ., st. F. (i): nhd. Sturm; ne. storm (N.); RB.: ae., as., ahd.; E.: vgl. idg. *anə-, *an- (3), *h₂enh₁-, V., atmen, hauchen, Pokorny 38; W.: ae. ȳ-s-t, st. F. (i), Sturm, Unwetter; W.: as. ūs-t 1, st. F. (i), Sturm; W.: ahd. unst (2) 6, st. F. (i), Sturm, Sturmwind, Wirbelwind; L.: Seebold 78
*untrewa-, *untrewaz, *untrewwa-, *untrewwaz, germ., Adj.: nhd. untreu; ne. unfaithful; RB.: got., ae., afries.; E.: s. *un-, *trewa- (Adj.); W.: got. un-tri-g-g-w-s 2, Adj. (a), untreu, ungerecht; W.: ae. un-tréow-e, un-tríew-e, Adj., unwahr, untreu; W.: afries. un-triūw-e 1?, un-trouw-e, Adj., untreu; L.: Heidermanns 603
*untrewwa-, *untrewwaz, germ., Adj.: Vw.: s. *untrewa-
*unþi, germ., Konj.: Vw.: s. *andi
*unþi-, *unþiz, germ., st. F. (i): nhd. Woge, Welle; ne. wave (N.); RB.: an., ae., as., ahd.; Hw.: s. *unþjō; E.: Etymologie unklar, wohl von idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: an. un-n-r (2), uðr, st. F. (i?, jō?), Welle; W.: ae. ȳþ, st. F. (jō), Welle, Woge, Flut, See (M.), See (F.), Meer; W.: as. ūthi-a* 8, sw. F. (n), Woge, Welle; W.: ahd. unda 27, st. F. (jō), sw. F. (n), Welle, Woge, Wasser, Flut; mhd. unde, st. F., sw. F., Flut, Welle; nhd. (ält.) Unde, F., „Unde“, DW 24, 433; L.: Falk/Torp 30
*unþjō, germ., st. F. (ō): nhd. Woge, Welle; ne. wave (N.); RB.: an., ae., as., ahd.; Hw.: s. *unþi-; E.: Etymologie unklar, wohl von idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: an. un-n-r (2), uðr, st. F. (i?, jō?), Welle; W.: ae. ȳþ, st. F. (jō), Welle, Woge, Flut, See (M.), See (F.), Meer; W.: ? ae. waþ-um, st. M. (a), Woge, Flut, Strom, Meer; W.: as. ūthi-a* 8, sw. F. (n), Woge, Welle; W.: ahd. unda 27, st. F. (jō), sw. F. (n), Welle, Woge, Wasser, Flut; mhd. unde, st. F., sw. F., Flut, Welle; nhd. (ält.) Unde, F., „Unde“, DW 24, 433; L.: Falk/Torp 30
*unweisa-, *unweisaz, *unwīsa-, *unwīsaz, germ., Adj.: nhd. unkundig, unklug, unerfahren, unwissend, töricht; ne. unwise; RB.: got., an., ae., as., ahd.; E.: s. *un-, *weisa- (1); W.: got. un-wei-s 5, Adj. (a), (ungebildet, unwissend; W.: an. ū-vī-s-s, Adj., ungewiss, unsicher, unbekannt; W.: ae. un-wī-s, Adj., unklug, dumm, unwissend; W.: as. un-wī-s* 1, Adj., „unweise“, töricht; mnd. unwīs, Adj., unweise, töricht, unverständig; W.: ahd. unwīs* (1) 10, Adj., unweise, unverständig, unklug, unerfahren; mhd. unwīs, Adj., unerfahren, unkundig, unverständig, töricht; L.: Heidermanns 664
*unwerþa-, *unwerþaz, germ., Adj.: nhd. unwürdig, unwert; ne. unworthy; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *un-, *werþa-; W.: got. *un-waír-þ-s?, Adj. (a), unwürdig; W.: ae. un-weor-þ, Adj., unwürdig; W.: ahd. unwerd* 17, Adj., unwert, wertlos, verachtungswürdig, unwürdig; mhd. unwërt, Adj., verachtet, unlieb, unangenehm; nhd. unwert, Adj., Adv., unwert, DW 24, 2184; L.: Heidermanns 674
*unwīsa-, *unwīsaz, germ., Adj.: Vw.: s. *unweisa-
*unwissa-, *unwissaz, germ., Adj.: nhd. ungewiss, unwissend, unklug; ne. unwise; RB.: got., afries.; E.: s. *un-, *wissa-; W.: got. un-wi-s-s* 1, Adj. (a), ungewiss, ins Ungewisse gehend; W.: afries. un-wi-s-s 4, un-wi-s, Adj., ungewiss, nicht nachweisbar; L.: Heidermanns 681
*ūp, *upp, *upa, germ., Präp., Adv.: nhd. auf; ne. upon; RB.: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: got. iup 3, Adv., aufwärts, hinauf (, Lehmann I33); W.: an. up-p, Adv., aufwärts, von, -an, außerdem; W.: an. op-in-n, Adj., offen, auf dem Rücken liegend; W.: ae. up, Präf., auf; W.: ae. up-p, Adv., auf, hinauf, aufwärts; W.: ae. yp-p-an, sw. V. (1), öffnen, enthüllen, verraten (V.), hervorkommen; W.: afries. up 16, op, Adv., Präf., auf, aufwärts; saterl. up, Adv., Präp., auf; W.: afries. ep-p-e* 1, Adj., offen; W.: afries. ep-en 17, ep-e-r-n, op-en, Adj., offen, offenbar, klar, deutlich; nnordfries. apen, aben, äben, Adj., offen; W.: anfrk. up-, Präf., auf..., hinauf..., er...; W.: as. up (1) 43, up-p, Adv., auf, hinauf; mnd. up, uppe, Adv., oben, oberhalb, auf, hinauf; W.: as. op-a-n* 7, Adj., offen, deutlich, aufrichtig, klar; mnd. open, Adj., offen, unverschlossen; W.: ahd. ūf 44, Adv., Präp., Präf., hinauf, auf, empor, herauf, aufwärts, oben, obenauf, er...; mhd. ūf, Präp., auf; nhd. auf, Präp., auf, DW 1, 602; W.: ahd. offan (1) 99, Adj., offen, offenbar, hell, deutlich, öffentlich, offenbar, klar; mhd. offen, Adj., offen, geöffnet, nicht geschlossen; nhd. offen, Adj., offen, nicht verhüllt, DW 13, 1163; L.: Falk/Torp 31, Kluge s. u. auf
*upa, germ., Präp., Adv.: Vw.: s. *ūp
*upana-, *upanaz, germ., Adj.: Vw.: s. *upena-
*upanī-, *upanīn, germ.?, sw. F. (n): Vw.: s. *upenīn
*upanīga-, *upanīgaz, germ.?, Adj.: Vw.: s. *upenīga-
*upanja-, *upanjam, germ.?, st. N. (a): Vw.: s. *upenja-
*upanō, germ.?, st. F. (ō): Vw.: s. *upenō
*upanōn, germ., sw. V.: Vw.: s. *upenōn
*upena-, *upenaz, *upana-, *upanaz, germ., Adj.: nhd. offen; ne. open (Adj.); RB.: an., ae., afries., mnl., as., ahd.; Vw.: s. *-līka-; E.: idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: an. op-in-n, Adj., offen, auf dem Rücken liegend; W.: ae. op-en, Adj., offen, offenbar, offenkundig, klar; W.: s. ae. yp-p-an, sw. V. (1), öffnen, enthüllen, verraten (V.), hervorkommen; W.: afries. ep-en 17, ep-e-r-n, op-en, Adj., offen, offenbar, klar, deutlich; nnordfries. apen, aben, äben, Adj., offen; W.: afries. ep-p-e* 1, Adj., offen; W.: mnl. open, Adj., offen, offenbar; W.: as. op-a-n* 7, Adj., offen, deutlich, aufrichtig, klar; mnd. open, Adj., offen, unverschlossen; W.: ahd. offan (1) 99, Adj., offen, offenbar, hell, deutlich, öffentlich; mhd. offen, Adj., offen, geöffnet, nicht geschlossen; nhd. offen, Adj., offen, nicht verhüllt, DW 13, 1163; L.: Falk/Torp 31, Heidermanns 639, Kluge s. u. offen
*upenalīka-, *upenalīkaz, *upanalīka-, *upanalīkaz, germ., Adj.: nhd. offen; ne. open (Adj.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *upena-, *-līka-; W.: ae. op-en-lic, Adj., öffentlich, offen; W.: ahd. offanlīh 2, Adj., öffentlich, sichtbar, offenkundig; s. mhd. offenlīche, Adv., öffentlich, offenbar, allen wahrnehmbar; s. nhd. öffentlich, Adj., Adv., deutlich, aufrichtig, nicht geheim, DW 13, 1182; L.: Heidermanns 640
*upenī-, *upenīn, *upanī-, *upanīn, germ.?, sw. F. (n): nhd. Öffentlichkeit; ne. public (N.); RB.: ahd.; Hw.: s. *upena-; E.: s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. offanī* 8, st. F. (ī), Offenbarung, Öffentlichkeit, Freie, freier Raum; L.: Heidermanns 640
*upenīga-, *upenīgaz, *upanīga-, *upanīgaz, germ.?, Adj.: nhd. offensichtlich; ne. obvious; RB.: ahd.; Hw.: s. *upena-; E.: vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. offanīg* 1, Adj., ersichtlich, offenkundig, sichtbar; L.: Heidermanns 640
*upenja-, *upenjam, *upanja-, *upanjam, germ.?, st. N. (a): nhd. Öffentlichkeit; ne. public; RB.: ahd.; Hw.: s. *upena-; E.: s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: ahd. offani* 3?, st. N. (ja), Öffentlichkeit, Öffnung, Sich-Offenbaren; L.: Heidermanns 640
*upenō, *upanō, germ., st. F. (ō): nhd. Öffnung; ne. opening (N.); RB.: an.; E.: s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: an. op-n-a (1), sw. F. (n), Öffnung; L.: Heidermanns 640
*upenōn, *upanōn, germ., sw. V.: nhd. öffnen; ne. open (V.); RB.: an., ae., afries., as., ahd.; Hw.: s. *upena-; E.: s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; W.: an. op-n-a (2), sw. V. (2), öffnen; W.: ae. op-en-ian, sw. V. (2), öffnen, deutlich machen, verdeutlichen; W.: afries. ep-en-ia 4, epe-r-n-ia, sw. V. (2), öffnen; saterl. epena, V., öffnen; W.: as. op-a-n-ōn* 5, op-o-n-ōn*, sw. V. (2), öffnen; mnd. openen, sw. V., öffnen; W.: ahd. offanōn 68, sw. V. (2), „öffnen“, eröffnen, offenbaren, enthüllen, öffnen; s. mhd. offenen, sw. V., „öffnen“, eröffnen, kundtun; s. nhd. öffnen, sw. V., öffnen, offen machen, DW 13, 1185; L.: Heidermanns 640
upja?, *upja-?, *upjaz, germ., Adj.: nhd. üppig, stolz; ne. haughty, proud; E.: Etymologie unklar
*upp, germ., Präp., Adv.: Vw.: s. *ūp
*ūra-, *ūram, germ., st. N. (a): nhd. Wasser; ne. water (N.); RB.: an., ae.; E.: s. idg. *ūr-, *au̯er-, Sb., Wasser, Harn, Regen (M.), Pokorny 80; vgl. idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: an. ū-r (2), st. N. (a), Feuchtigkeit, feiner Regen (M.); W.: s. ae. ū-r-ig, Adj., feucht; L.: Falk/Torp 32
*ūra-, *ūraz, *ūrja-, *ūrjaz, germ.?, Adj.: nhd. wild; ne. wild (Adj.); RB.: ahd.; E.: vgl. idg. *ūr-, *au̯er-, Sb., Wasser, Harn, Regen (M.), Pokorny 80; idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: s. ahd. ūrōn* 2, sw. V. (2): nhd. schrecken, vertreiben, verscheuchen, aufscheuchen; W.: s. ahd. ūrohso 10, sw. M. (n), Ur, Auerochse; nhd. (ält.) Urochse, M., Ur, Auerochse, DW 24, 2492; W.: s. ahd. ūrrind* 6, st. N. (iz/az), „Urrind“, Ur, Auerochse; mhd. ūrrint, st. N., Auerochse; nhd. (ält.) Urrind, N., Ur, Auerochse, Rohrdommel, DW 24, 2502; L.: Falk/Torp 32
*ūrja-, *ūrjaz, germ.?, Adj.: Vw.: s. *ūra-
*urka-, germ., Sb.: nhd. Ungeheuer; ne. monster; RB.: an., ae.; E.: s. lat. Orcus, M. Unterwelt, Gott der Unterwelt; vgl. idg. *arek-, V., schützen, verschließen, Pokorny 65; W.: an. ork-n, st. N. (a), eine Robbenart; W.: ae. orc (1), st. M. (a), böser Geist, Hölle; W.: ae. orc, st. M. (a), böser Geist, Hölle; air. orc; s. an. erk-n, ørk-n, Sb., Robbenart; L.: Falk/Torp 32
*urkel-, germ., Sb.: nhd. Krug (M.) (1); ne. jug; I.: Lw. lat. ūrceolus; E.: s. lat. ūrceolus, M., kleiner Krug (M.) (1), Krüglein; vgl. lat. ūrceus, M., Krug (M.) (1); gr. ὕρχη (hýrchē), F., irdenes Gefäß zum Einsalzen der Fische; weitere Herkunft unklar, Entlehnung aus einer Mittelmeersprache
*ūrō-, *ūrōn, *ūra-, *ūran, germ., sw. M. (n): nhd. Auerochse, Ur; ne. aurochs; RB.: an., ae., as., ahd.; E.: vgl. idg. *ūr-, *au̯er-, Sb., Wasser, Harn, Regen (M.), Pokorny 80; idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: an. ū-r-r, st. M. (u), Auerochse; W.: ae. ū-r (1), st. M. (a), Auerochs; W.: s. as. ur (2) 1, Sb., u-Rune; W.: s. as. *ūr?, st. M. (i?, u?), Ur, Auerochse; W.: ahd. ūro 5, sw. M. (n), Ur, Auerochse; mhd. ūre, st. M., sw. M., Ur, Auerochse; s. nhd. Ur, M., Ur, Auerochse, DW 24, 2353; W.: s. ahd. ūr* 3, st. M. (i?), Auerochse; mhd. ūr, st. M., sw. M., Ur, Auerochse; nhd. Ur, M., Ur, Auerochse, DW 24, 2353; W.: s. ahd. ūrohso 10, sw. M. (n), Ur, Auerochse; nhd. (ält.) Urochse, M., Ur, Auerochse, DW 24, 2492; L.: Falk/Torp 32, Kluge s. u. Auerochse
*ūru-, *ūruz, germ., st. M. (u): nhd. Auerochse, Ur, u-Rune; ne. aurochs, ox, name (N.) of u-rune; RB.: got., an., ae., as., ahd.; Q.: PN? (4. Jh.); E.: vgl. idg. *ūr-, *au̯er-, Sb., Wasser, Harn, Regen (M.), Pokorny 80; idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: got. *ū-r-s ūraz?, st. M. (u), Auerochs, u-Rune (, Lehmann U41); W.: an. ū-r-r, st. M. (u), Auerochse; W.: ae. ū-r (1), st. M. (a), Auerochs; W.: as. *ūr?, st. M. (i?, u?), Ur, Auerochse; W.: s. ahd. ūr* 3, st. M. (i?), Auerochse; mhd. ūr, st. M., sw. M., Auerochse; nhd. Ur, M., Ur, Auerochse, DW 24, 2353; L.: Falk/Torp 32, Looijenga 7
Urusa, lat.-germ.?, ON: nhd. Pähl bei Weilheim; Q.: ON (5. Jh.); E.: lat. Herkunft?
*urzō-, *urzōn, *urza-, *urzan, germ.?, sw. Adj.: nhd. männlich; ne. male (Adj.); Q.: PN (4. Jh.); E.: Etymologie unbekannt; L.: Falk/Torp 32
*urzō-, *urzōn, *urza-, *urzan, germ.?, sw. M.: nhd. Stier, Auerhahn; ne. bull, mountain-cock; E.: Etymologie unbekannt; L.: Falk/Torp 32
*us-, germ., V.: nhd. brennen; ne. burn (V.); Hw.: s. *usilōn; E.: idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; L.: Falk/Torp 32
*us, *uz, germ., Präp.: nhd. aus; ne. out of; RB.: got., ae., anfrk., as., ahd.; E.: Etymologie unbekannt; W.: got. us 340, Präp., aus, von her, seit, gleich nach (, Lehmann U44); W.: ae. or-, Präf., ur..., ...los; W.: anfrk. ur-, Präf., er...; W.: as. ur (1), Präf., aus, heraus; mnd. or-, Präf., aus...; W.: ahd. ur..., Präf.; L.: Falk/Torp 33
*usilō-, *usilōn, germ., sw. F. (n): nhd. Asche; ne. ashes (Pl.); RB.: an., ae., ahd.; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: s. an. ūsl-i (1), sw. M. (n), glühende Asche; W.: an. ys-ja, sw. F. (n), Feuer; W.: ae. ys-l, ysl-e, F., Funke, glühende Asche; W.: vgl. ahd. usilfar* 1, Adj., honiggelb, schmutziggelb; mhd. uselvar, Adj., aschfarb; L.: Falk/Torp 32
*usilō-, *usilōn, *usila-, *usilan, germ., sw. M. (n): nhd. Asche; ne. ashes (Pl.); RB.: an., ae., ahd.; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: an. ūsl-i (1), sw. M. (n), glühende Asche; W.: s. an. ys-ja, sw. F. (n), Feuer; W.: s. ae. ys-l, ysl-e, F., Funke, glühende Asche; W.: vgl. ahd. usilfar* 1, Adj., honiggelb, schmutziggelb; mhd. uselvar, Adj., aschfarb; L.: Falk/Torp 32
*usjō-, *usjōn, germ., sw. F. (n): Vw.: s. *uzjōn
*ūstra-, *ūstraz, *ūstrja-, *ūstrjaz, germ.?, Adj.: nhd. eifrig; ne. eager; RB.: ahd.; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: ahd. ūstar 1, Adj., gierig, begierig; L.: Falk/Torp 33, Heidermanns 640
*ūstrī-, *ūstrīn, germ.?, sw. F. (n): nhd. Fleiß, Eifer; ne. eagerness; RB.: ahd.; Hw.: s. *ūstra-; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: ahd. ūstarī* 1, ustrī, st. F. (ī), Fleiß, Regsamkeit; L.: Heidermanns 640
*ūstrja-, *ūstrjaz, germ.?, Adj.: Vw.: s. *ūstra-
*ūstrōn, germ.?, sw. V.: nhd. eifrig sein (V.); ne. be (V.) eager; RB.: ae.; Hw.: s. *ūstra-; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: ae. *ūs-tr-ian, sw. V. (2); L.: Heidermanns 640
*ūt, *ūta, germ., Adv.: nhd. heraus, aus; ne. out; RB.: got., ae., afries., anfrk., as., ahd.; E.: idg. *ū̆d-, Adv., empor, hinauf, hinaus, Pokorny 1103; W.: got. ūt 25, Adv., Präf., hinaus, heraus (, Lehmann U62); W.: ae. ūt, Adv., aus, hinaus, heraus, draußen; W.: afries. ūt 25, Präp., Adv., aus, heraus; nnordfries. ut, Adv., aus, heraus; W.: anfrk. ūt*, Präp., Präf., aus, heraus; W.: as. ūt (1) 13?, Adv., heraus, hinaus; mnd. ūt, ūte, ūten, Adv., aus, heraus; W.: ahd. ūz 52, Präp., Adv., Konj., Präf., aus, heraus, draußen, nach außen, aber; mhd. ūz, Präp., aus, heraus, hinaus, hervor; nhd. aus, Präp., Adv., aus, DW 1, 817; L.: Falk/Torp 29, Kluge s. u. aus
*ūta, germ., Adv.: Vw.: s. *ūt
*ūtai, germ., Adv.: nhd. außen; ne. outside (Adv.); RB.: got., an., ae., afries., as., ahd.; Hw.: s. *ūt; E.: vgl. idg. *ū̆d-, Adv., empor, hinauf, hinaus, Pokorny 1103; W.: got. ūt-a 14, Adv., außerhalb, draußen; W.: an. ūt-i, Adv., außerhalb; W.: ae. ūt-e, Adv., draußen; W.: afries. ūt-a 6, ūt-e, Adv., Präp., außen, außerhalb, aus; W.: as. ūt-a 5, Adv., draußen, heraus; mnd. ūt, ūte, ūten, Adv., aus, heraus; W.: ahd. ūze 26, Adv., außen, draußen, heraus, unter freiem Himmel, im Freien; L.: Falk/Torp 29
*ūtan, germ., Adv.: nhd. außen; ne. outside (Adv.); RB.: got., an., ae., as., ahd.; Hw.: s. *ūt; E.: vgl. idg. *ū̆d-, Adv., empor, hinauf, hinaus, Pokorny 1103; W.: got. ūt-a-na 5, Adv., (von außen, außen, äußere, außerhalb; W.: an. ūt-an, Adv., von außen her, ohne, außer; W.: ae. ūt-an, ūt-an-e, Adv., von außen, draußen, ohne; W.: as. ūt-a-n 5, Adv., draußen, heraus; mnd. ūt, ūte, ūten, Adv., aus, heraus; W.: ahd. ūzan 129, Präp., Adv., Konj., Präf., aus, außen, ohne, aber, sondern (Konj.), außer, außer bei; mhd. ūzen, Präp., Adv., aus, außer, außerhalb, außen, hinaus; nhd. außen, Adv., außen, DW 1, 1025; L.: Kluge s. u. außen
*ūtar, germ., Adv.: nhd. außer; ne. except; RB.: an., ae., afries., as., ahd.; E.: s. ūt; W.: s. an. ūt-ar, Adj., weiter draußen befindlich, südlichere; W.: ae. ūt-or, Adv., jenseits; W.: afries. ūt-er 19, ūt-ur, Präp., außer, ohne; W.: as. *ūt-ar?, Präp., außer; W.: ahd. ūzar 261, Präp., Konj., aus, heraus, sondern (Konj.), aber, außer, aus ... heraus; mhd. ūzer, Präp., aus, hinaus über, außerhalb, aus, heraus, draußen; nhd. außer, Präp., Adv., außer, DW 1, 1029; L.: Kluge s. u. außer
*utō, germ.?, Adv.: nhd. außen; ne. ne. outside (Adv.); Hw.: s. *ūt, *ūtai; L.: Falk/Torp 29
*utra-, *utraz, germ., st. M. (a): nhd. Wassertier, Otter (M.); ne. otter; RB.: an., ae., mnl., as., ahd.; E.: idg. *udros, M., Wassertier, Pokorny 79; s. idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; W.: an. ot-r, st. M. (a), Otter (M.); W.: ae. o-ter, o-tor, st. M. (a), Otter (M.); W.: mnl. otter, M., Otter (M.); W.: as. o-t-t-er* 1, ot-ar, st. M. (a?, i?), Otter (M.); mnd. otter, M., Otter (M.); W.: ahd. ottar 39, st. M. (a?, i?), Otter (M.), Fischotter; mhd. otter, st. M., Otter (M.), Fischotter; nhd. Otter, M., Otter (M.), Fischotter, DW 13, 1384; L.: Falk/Torp 384, Kluge s. u. Otter
*uwalō-, *uwalōn, *uwwalō-, *uwwalōn, *uwilō-, *uwilōn, *uwwilō-, *uwwilōn, germ., sw. F. (n): nhd. Eule; ne. owl; RB.: an., ae., as., ahd.; E.: vgl. idg. *u- (1), Interj., V., Sb., uh, schreien, Uhu, Pokorny 1103; W.: an. u-gl-a, sw. F. (n), Eule; W.: ae. ū-l-e, sw. F. (n), Eule; W.: as. ū-wila* 1, st. F. (ō), sw. F. (n), Eule; W.: as. ūl-a* 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Eule; mnd. ūle, F., Eule; W.: ahd. ūwila 51, ūla, st. F. (ō), sw. F. (n), Eule, Käuzchen, Kauz, Uhu; L.: Kluge s. u. Eule
*uwilō-, *uwilōn, *uwwilō-, *uwwilōn, germ., sw. F. (n): Vw.: s. *uwalōn
*uwwalō-, *uwwalōn, germ., sw. F. (n): Vw.: s. *uwalōn
*uwwilō-, *uwwilōn, germ., sw. F. (n): Vw.: s. *uwalōn
*uwwō-, *ūwwōn, germ., Sb.: nhd. Eule, Uhu; ne. owl, eagle-owl; RB.: ae., ahd.; E.: vgl. idg. *u- (1), Interj., V., Sb., uh, schreien, Uhu, Pokorny 1103; W.: ae. ūf (1), st. M. (a?), Uhu, Geier; W.: ahd. ūfo* (2) 21, ūvo, ūwo*, sw. M. (n), Uhu, Eule; mhd. ūfe, sw. M., Nachteule, Uhu; L.: Kluge s. u. Eule
*uz, germ., Präp.: Vw.: s. *us
*uz-, germ., Präf.: nhd. aus..., heraus...; ne. out...; RB.: an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *-anþa-, *-bannan, *-bedjan, *-beidan, *-beitan, *-belgan, *-beran, *-beudan, *-bregdan, *-brekan, *-brennan, *-dreiban, *-drenkan, *-dreusan, *-fallan, *-faran, *-fehtan, *-fenþan, *-fleutan, *-gangan, *-geban, *-geldan, *-gēn, *-getan, *-geutan, *-graban, *-hafjan, *-haitan, *-hanhan, *-hawwan, *-hlaupan, *-hleidan, *-hwerban, *-keusan, *-kweman, *-kweþan, *-laga-, *-laubjan, *-legjan, *-leiþan, *-lesan, *-lētan, *-leudan, *-leugan, *-leukan, *-lunjan, *-melkan, *-metan, *-neman, *-rēdan, *-reisan, *-rennan, *-sehwan, *-seihwa, *-selkan, *-sengwan, *-setjan, *-seuþan, *-skaban, *-skaidan, *-skapjan, *-skeinan, *-skeuban, *-slahan, *-slēpan, *-sleupan, *-spanan, *-speiwan, *-sprekan, *-sprengan, *-standan, *-steigan, *-stēn, *-sterban, *-swendan, *-swengan, *-teuhan, *-þleuhan, *-þreutan, *-þwahan, *-wahsjan, *-wallan, *-weban, *-wendan, *-wennan, *-werpan, *-werþan, *-wreiþan, *-wrekan; E.: Etymologie unbekannt; W.: an. *ør-, Präf., aus; W.: ae. ā- (1), Präf., er...; W.: afries. ur- (1), Präf., aus...; W.: anfrk. ir- (2), Präf., aus, heraus; W.: as. ā (1) 68, Präf., er (Präf.), aus...; mnd. er, Präf., er...; W.: ahd. ir (2) 34?, ar, ur, er, Präp., Präf., aus, heraus, von, außerhalb; L.: Falk/Torp 33, Kluge s. u. er-
*uzanþa-, *uzanþam, germ.?, st. N. (a): nhd. Atem; ne. breath; RB.: ae.; E.: s. *uz-, *anþa-; W.: ae. or-o-þ, st. N. (a), Atem
*uzbannan, germ.?, st. V.: nhd. befehlen; ne. order (V.); RB.: ae.; E.: s. *uz-, *bannan; W.: ae. ā-ba-n-n-an, st. V. (7)=red. V., befehlen, anordnen, verkünden; L.: Seebold 89
*uzbedjan, *uzbidjan, germ., st. V.: nhd. erbitten; ne. ask for; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *bedjan; W.: got. us-bid-an* 1, st. V. (5), erbitten; W.: ae. ā-bid-d-an, st. V. (5), bitten um, fordern, beten um, erlangen, ein Heer anfordern; W.: as. ā-bidd-ian 3, st. V. (5), erbitten, sich ausbitten, losbitten; mnd. erbidden, st. V., erbitten; W.: ahd. irbitten* 19, st. V. (5), erbitten, ausbitten, inständig bitten, erlangen; mhd. erbiten, st. V., erbitten, durch Bitten bewegen zu; nhd. erbitten, st. V., erbitten, DW 3, 725; L.: Seebold 92
*uzbeidan, germ., st. V.: nhd. erwarten, ertragen (V.); ne. expect, tolerate; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *beidan; W.: got. us-beid-an* 5, st. V. (1), erwarten, Geduld haben; W.: ae. ā-bīd-an, st. V. (1), warten, bleiben, zurückbleiben, überleben; W.: ahd. irbītan 3, st. V. (1a), warten, erwarten, einer Sache standhalten; mhd. erbīten, st. V., warten, erwarten; L.: Seebold 95
*uzbeitan, germ., st. V.: nhd. beißen, ausbeißen; ne. bite (V.) away; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *beitan; W.: ae. ā-bī-t-an, st. V (1)., in Stücke beißen, zerreißen, totbeißen, verschlingen, verzehren; W.: ahd. irbīzan* 10, st. V. (1a), „erbeißen“, beißen, töten, totbeißen, zerfleischen; mhd. erbīzen, st. V., zerbeißen, verzehren, totbeißen; nhd. erbeißen, st. V., aufbeißen, zerbeißen, quälen, DW 3, 714; L.: Seebold 96
*uzbelgan, germ., st. V.: nhd. zürnen, erzürnen; ne. rage (V.), irritate; RB.: ae., anfrk., as., ahd.; E.: s. *uz-, *belgan; W.: ae. ābelgan, st. V. (3b), wütend machen, beleidigen; W.: anfrk. ir-bel-g-an* 2, ir-bel-g-on*, st. V. (3b), erzürnen; W.: as. ā-bel-g-an* 2, st. V. (3b), zürnen; W.: ahd. irbelgan* 26, st. V. (3b), sich erzürnen, in Zorn geraten, sich erregen; mhd. erbelgen, st. V., erzürnen; nhd. (schweiz.) erbolgen, st. V., erzürnen, Schweiz. Id. 4, 1213; L.: Seebold 99
*uzberan, germ., st. V.: nhd. hinaustragen; ne. carry outside; RB.: ae., afries., ahd.; E.: s. *uz-, *beran; W.: ae. ā-ber-an, st. V. (4), tragen, ertragen (V.), gebären, wegnehmen; W.: s. afries. or-ber 2, Sb., Nutzen (M.), Ertrag; W.: ahd. irberan 12, st. V. (4), gebären, erzeugen, hervorbringen; mhd. erbërn, st. V., zum Vorschein bringen, aufdecken, hervorbringen, gebären; nhd. erbären, st. V., gebären, erzeugen, DW 3, 700; L.: Seebold 104
*uzbeudan, germ., st. V.: nhd. entbieten, anbieten; ne. offer (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *beudan; W.: ae. ā-béod-an, st. V. (2), anordnen, verkünden, einberufen (V.), erklären, anbieten; W.: ahd. irbiotan* 51, st. V. (2b), erbieten, anbieten, entbieten; mhd. erbieten, st. V., hinstrecken, darreichen, erweisen; nhd. erbieten, st. V., hinstrecken, erweisen, erbieten, DW 3, 723; L.: Seebold 109
*uzbidjan, germ., st. V.: Vw.: s. *uzbedjan
*uzbregdan, germ., st. V.: nhd. wegreißen; ne. tear (V.) away; RB.: ae., afries., ahd.; E.: s. *uz-, *bregdan; W.: ae. ā-breg-d-an, st. V. (3), sich schnell bewegen, ziehen, herausziehen, zurückziehen; W.: afries. ur-breid-a 6, st. V. (3b), rauben, durchbringen, veräußern; W.: ahd. irbrettan* 7, st. V. (3b), herausziehen, erwachen, aufwachen; L.: Seebold 130
*uzbrekan, germ., st. V.: nhd. zerbrechen; ne. break (V.) apart; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *brekan; W.: ae. ā-bre-c-an, st. V. (4), zerbrechen, erobern, zerstören, ausbrechen; W.: ahd. irbrehhan* 5, irbrechan*, st. V. (4), „erbrechen“, aufbrechen, zerbrechen; mhd. erbrëchen, st. V., hervorbrechen, aufbrechen, zerbrechen; nhd. erbrechen, st. V., „erbrechen“, aufbrechen, hervortreten, DW 3, 735; L.: Seebold 132
*uzbrennan, germ., st. V.: nhd. verbrennen; ne. burn (V.); RB.: ahd.; E.: s. uz-, *brennan; W.: ahd. irbrinnan* 3, st. V. (3a), „erbrennen“, entbrennen; mhd. erbrinnen, st. V., entbrennen; nhd. erbrinnen, st. V., erbrennen, entbrennen, DW 3, 737, (schweiz.) erbrinnen, st. V., erbrennen, entbrennen, Schweiz. Id. 5, 643; L.: Seebold 137
*uzda-, *uzdaz, germ., st. M. (a): nhd. „Ort“, Spitze, Waffenspitze; ne. point (N.); RB.: got., an., ae., afries., as., ahd.; Q.: PN; E.: s. idg. *u̯es- (4), V., stechen?, Pokorny 1172; vgl. idg. *dʰē- (2), *dʰeh₁-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: got. *uz-d-s, st. M. (a), Spitze; W.: an. od-d-r, st. M. (a), Spitze, Speer, Anführer; W.: ae. or-d, st. M. (a), Spitze, Speer, Quelle, Anfang, Front, Anführer; W.: afries. or-d 14, st. N. (a), Spitze, Ort, Stelle, Anfang; nnordfries. od; W.: as. or-d* 6, st. M. (a), Spitze; mnd. ort, M., Winkel, Ecke; W.: ahd. ort (1) 53, st. M. (a?), st. N. (a), Spitze, Ecke, Ende, Endpunkt, Rand; mhd. ort, st. N., st. M., Ende, Ecke, Spitze; nhd. Ort, M., N., Ort, DW 13, 1350; L.: Falk/Torp 33, Kluge s. u. Ort; Son.: Schönfeld, Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen, 1911, 247 (Usdibadus), Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 637 (Hosdas?, Osdulf, Osdulg, Usdibad, Usdrilas)
*uzdreiban, germ., st. V.: nhd. austreiben; ne. drive (V.) out; RB.: got., ae., afries., ahd.; E.: s. *uz-, *dreiban; W.: got. us-drei-b-an 12, st. V. (1), austreiben, vertreiben; W.: ae. ā-drī-f-an, ǣ-drī-f-an, st. V. (1), fahren, wegfahren, vertreiben, verfolgen; W.: s. afries. ūr-dri-f-t-e 1?, ov-er-dri-f-t-e, Sb., Einspruch?; W.: ahd. irtrīban* 2, st. V. (1a), vertreiben, austreiben, verstoßen, scheiden; nhd. (ält.) ertreiben, st. V., „ertreiben“, DW 3, 1033; L.: Seebold 163
*uzdrenkan, germ., st. V.: nhd. ertrinken; ne. drown; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *drenkan; W.: ae. ā-dri-n-c-an, st. V. (3a), eingetaucht werden, untergetaucht werden, ausgelöscht werden; W.: ahd. irtrinkan* 3, irtrincan*, st. V. (3a), ertrinken, betrunken (= irtrunkan); mhd. ertrinken, st. V., ertrinken; nhd. ertrinken, st. V., ertrinken, ersaufen, DW 3, 1034; L.: Seebold 165
*uzdreusan, germ., st. V.: nhd. herausfallen; ne. fall (V.) out; RB.: got.; E.: s. *uz-, *dreusan; W.: got. us-driu-s-an* 2, st. V. (2), herausfallen; W.: ae. ā-dréo-s-an, st. V. (2), zerbrechen, auseinanderfallen, schinden; L.: Seebold 170
*uzfallan, germ., st. V.: nhd. fallen, niederfallen; ne. fall (V.) down; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *fallan; W.: ae. ā-feal-l-an, st. V. (7)=red. V. (2), fallen, hinfallen, fallen in der Schlacht; W.: ahd. irfallan* 11, red. V., fallen, stürzen, zu Fall kommen, wanken, zusammenfallen; mhd. ervallen, red. V., niederfallen, zu Tode fallen, zurückfallen; nhd. (ält.) erfallen, st. V., zu Tode fallen, niederstürzen, fällig werden, DW 3, 794; L.: Seebold 182
*uzfaran, germ., st. V.: nhd. ausfahren, weggehen; ne. part (V.); RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *faran; W.: s. got. *us-far-þ-ōn?, sw. V. (2), ausfahren?; W.: s. got. us-far-þ-ō* 1, sw. F. (n), Ausfahrt? (, Lehmann U48); W.: ae. ā-far-an, st. V. (6), weggehen, reisen; W.: ahd. irfaran* 105, st. V. (6), erfahren (V.), ergreifen, weggehen, wahrnehmen; mhd. ervarn, st. V., fahren, erfahren (V.); nhd. erfahren, st. V., erfahren (V.), erreiten, einholen, ereilen, DW 3, 788; L.: Seebold 187
*uzfehtan, germ., st. V.: nhd. erkämpfen; ne. gain (V.) by force; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *fehtan; W.: ae. ā-feoh-t-an, st. V. (2), kämpfen, kämpfen gegen, angreifen, zerstören; W.: ahd. irfehtan* 11, st. V. (4?), erstürmen, erobern, besiegen, niederkämpfen, überwinden, verfolgen; mhd. ervëhten, st. V., erkämpfen, bekämpfen; nhd. erfechten, st. V., erfechten, erobern, den Sieg davontragen, DW 3, 796; L.: Seebold 190
*uzfenþan, germ., st. V.: nhd. herausfinden; ne. find out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *fenþan; W.: ae. ā-find-an, st. V. (3a), finden, herausfinden, entdecken; W.: ahd. irfindan 18, st. V. (3a), erfahren (V.), entdecken, erkennen, ausfindig machen; mhd. ervinden, st. V., ausfindig machen, bemerken, erfahren (V.); nhd. erfinden, st. V., erfinden, entdecken, DW 3, 798; L.: Seebold 193
*uzfleutan, germ., st. V.: nhd. ausfließen; ne. flow (V.) out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *fleutan; W.: ae. ā-fléo-t-an, st. V. (2), abschöpfen; W.: ahd. irfliozan* 1, st. V. (2b), erfließen, fließen, herausströmen, zerfließen; mhd. ervliezen, st. V., herausfließen, herausströmen, ausfließen; nhd. erfließen, st. V., herausfließen, austreten, überströmen, DW 3, 802; L.: Seebold 202
*uzgangan, germ., st. V.: nhd. hinausgehen; ne. go (V.) out; RB.: got., ae., as., ahd.; Hw.: s. *uzgēn; E.: s. *uz-, *gangan; W.: got. us-ga-g-g-an 105, red. unr. V. (3), ausgehen, hinausgehen; W.: ae. ā-ga-ng-an, st. V. (7)=red. V., gehen, vorbeigehen; W.: as. ā-ga-n-g-an* 2, red. V (1), vergehen, zu Ende gehen; s. mnd. ergān, st. V., erreichen, einholen, ergehen; W.: ahd. irgangan* 51, red. V., fortgehen, geschehen, ergehen, widerfahren; s. mhd. ergān, ergēn, anom. V., zu gehen beginnen, einholen, erreichen; s. nhd. ergehen, st. V., vor sich gehen, sich ergehen, einholen, DW 3, 817; L.: Seebold 214
*uzgeban, germ., st. V.: nhd. ausgeben; ne. spend; RB.: got., ae., anfrk., as., ahd.; E.: s. *uz-, *geban; W.: got. us-gib-an 22, st. V. (5), erstatten, bezahlen, darstellen; W.: ae. ā-gíef-an, ā-géof-an, ā-gif-an, ā-gyf-an, st. V. (5), geben, liefern, ausliefern, nachgeben; W.: anfrk. ir-gev-an* 1, anfrk, st. V. (5), freigeben; W.: as. ā-gev-an* 20, ā-geƀ-an, st. V. (5), übergeben (V.), hingeben, verlassen (V.); mnd. ergeven, st. V., sich ergeben; W.: ahd. irgeban 77, st. V. (5), ergeben (V.), aufgeben, übergeben (V.); mhd. ergëben, st. V., zeigen, aufgeben, übergeben (V.); nhd. ergeben, st. V., hingeben, überliefern, ergeben (V.), DW 3, 816; L.: Seebold 218
*uzgeldan, germ., st. V.: nhd. vergelten; ne. repay (V.); RB.: got., ae., as.; E.: s. *uz-, *geldan; W.: got. us-gild-an 7, st. V. (3), vergelten; W.: ae. ā-gield-an, st. V. (3b), zahlen, zurückzahlen, vergelten, belohnen; W.: as. ā-geld-an 1, st. V. (3b), büßen; mnd. ergelden, st. V., vergelten, wiedererstatten; L.: Seebold 222
*uzgēn, *ūzgǣn, germ., st. V.: nhd. hinausgehen; ne. go (V.) out; RB.: ae., ahd.; Hw.: s. *uzgangan; E.: s. *uz-, *gēn; W.: ae. ā-gā-n, anom. V., gehen, vorbeigehen; W.: ahd. irgān 17, irgēn*, anom. V., ergehen, geschehen, widerfahren, entgleiten; mhd. ergān, ergēn, anom. V., zu gehen beginnen, kommen, geschehen; nhd. ergehen, st. V., vor sich gehen, sich ergehen, einholen, DW 3, 817; L.: Seebold 217
*uzgetan, germ., st. V.: nhd. verstehen, vergessen (V.); ne. comprehend, forget; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *getan; W.: ae. ā-gíet-an, ā-gēt-an, sw. V. (1), vergeuden, zerstören; W.: ahd. irgezzan* (1) 55, st. V. (5), vergessen (V.), hintansetzen; mhd. ergëzzen, st. V., vergessen (V.); L.: Seebold 226
*uzgeutan, germ., st. V.: nhd. ausgießen, vergießen; ne. pour, shed (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *geutan; W.: ae. ā-géo-t-an, st. V. (2), ausgießen, ausschütten, wegschütten, schmelzen; W.: ahd. irgiozan* 24, st. V. (2b), sich ergießen, fließen, fluten, anschwellen; mhd. ergiezen, st. V., ausgießen, vergießen, über die Ufer treten, verbreiten; nhd. ergießen, st. V., ausgießen, ergießen, DW 3, 823; L.: Seebold 228
*uzgraban, germ., st. V.: nhd. ausgraben, aushauen; ne. dig out; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *graban; W.: got. us-grab-an* 3, st. V. (6), ausgraben; W.: ae. ā-graf-an, st. V. (6), schnitzen, hauen, eingravieren; W.: ahd. irgraban 14?, st. V. (6), „ergraben“, graben, hauen, schnitzen; W.: ahd. ūzgraban* 3, st. V. (6), ausgraben, aufgraben; mhd. ūzgraben, st. V., ausgraben, befreien von; nhd. ausgraben, st. V., ausgraben, DW 1, 877; L.: Seebold 235, Kluge s. u. graben
*uzhafjan, germ., st. V.: nhd. erheben; ne. rise (V.); RB.: got., ae., anfrk., as., ahd.; E.: s. *uz-, *hafjan; W.: got. us-haf-jan 18, st. V. (6), erheben, wegnehmen; W.: ae. ā-hėb-b-an, st. V. (6), erheben, aufrühren, aufstellen, wegnehmen, unterstützen; W.: anfrk. ir-hev-on* 4, st. V. (6), erheben; W.: as. ā-hėb-b-ian 7, st. V. (6), erheben, anheben, erhöhen, beginnen; mnd. erhēven, st. V., erheben; W.: ahd. irheffen* 116, irheven*, irhefen*, st. V. (6), erheben, erhöhen, beginnen, heben, emporheben; s. mhd. erheben, st. V., aufheben, anheben, beginnen; nhd. erheben, st. V., aufheben, herausheben, erheben, DW 3, 840; L.: Seebold 244
*uzhaitan, germ., st. V.: nhd. herausfordern; ne. challenge (V.); RB.: got., ae., as.; E.: s. *uz, *haitan; W.: got. us-hai-t-an* 1, red. V. (1), herausfordern; W.: ae. ā-hā-t-an, st. V. (7)=red V. (1), nennen; W.: as. ur-hê-t-ian*? 1?, sw. V. (1), herausfordern; L.: Seebold 246
*uzhanhan, germ., st. V.: nhd. aufhängen; ne. hang; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *hanhan; W.: got. us-hāh-an* (sik) 1, red. V. (3), sich erhängen; W.: ae. ā-hō-n, red. V., kreuzigen; W.: ahd. irhāhan* 23, red. V., erhängen, kreuzigen, hängen, aufhängen; mhd. erhāhen, st. V., erhängen; s. nhd. erhängen, sw. V., erhängen, DW 3, 837; L.: Seebold 250
*uzhawwan, germ., st. V.: nhd. aushauen, abhauen; ne. hew (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *hawwan; W.: ae. ā-héaw-an, st. V. (7)=red. V. (2), abschneiden, zersägen; W.: ahd. irhouwan* 6, red. V., abhauen, abschneiden, aushauen, heraushauen; mhd. erhouwen, st. V., aushauen, stechen, sich durchschlagen; nhd. erhauen, unr. V., niederhauen, lichten (V.) (1), erschlagen (V.), DW 3, 840; L.: Seebold 251
*uzhlaupan, germ., st. V.: nhd. aufspringen; ne. leap (V.) up; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *hlaupan; W.: got. us-hlaup-an* 1, red. V. (2), aufspringen, sich aufmachen; W.: ae. ā-hléap-an, st. V. (7)=red. V. (2), springen, aufspringen; W.: as. ā-hlôp-an* 1, red. V. (2), hinauflaufen; mnd. erlîpen, st. V., laufend erreichen, erstürmen, auflaufen; W.: ahd. irloufan* 2, red. V., „erlaufen“, ereilen, erreichen, erlangen; mhd. erloufen, st. V., durchlaufen, angreifen, verlaufen, auflaufen; nhd. (ält.) erlaufen, st. V., „erlaufen“, laufend erreichen, verlaufen, DW 3, 893; L.: Seebold 260
*uzhleidan, germ., st. V.: nhd. erschließen; ne. exploit; RB.: ae. (āhlīdan), as.; E.: s. *uz-, *hleidan; W.: as. ā-hlī-d-an* 1, st. V. (1a?), sich erschließen, sich aufdecken; L.: Seebold 262
*uzhwerban, germ., st. V.: nhd. sich wenden; ne. turn (V.) towards; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *hwerban; W.: ae. ā-hweorf-an, st. V. (3b), abwenden, übertreten (V.); W.: ahd. irwerban* 6, st. V. (3b), umkehren, erlangen, erreichen; mhd. erwërben, st. V., erreichen, gewinnen; nhd. erwerben, st. V., erwerben, erlangen, erreichen, DW 3, 1060; L.: Seebold 282
*uzjō-, *uzjōn, *usjō-, *usjōn, germ., sw. F. (n): nhd. Asche; ne. ashes (Pl.); RB.: an., ae., ahd.; Vw.: s. *aim-; E.: vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; W.: an. ys-ja, sw. F. (n), Feuer; W.: s. ae. ys-l, ysl-e, F., Funke, glühende Asche; W.: s. ahd. usilfar* 1, Adj., honiggelb, schmutziggelb; mhd. uselvar, Adj., aschfarb; L.: Falk/Torp 32, Kluge s. u. Ammern
*uzkeusan, germ., st. V.: nhd. auswählen; ne. select; RB.: got., as., ahd.; E.: s. *uz-, *keusan; W.: got. us-kius-an 10, st. V. (2), erproben, verwerfen, vertreiben, auswählen; W.: as. ā-kios-an* 2, st. V. (2b), erwählen; mnd. erkēsen, st. V., sw. V., erkiesen, erwählen; W.: ahd. irkiosan* 11, st. V. (2b), wählen, erwählen, auswählen, untersuchen, prüfen; mhd. erkiesen, st. V., sw. V., greifen, erwählen, gewahren; nhd. (ält.) erkiesen, st. V., erwählen, wählen, DW 3, 872; L.: Seebold 293
*uzkweman, germ., st. V.: nhd. auskommen, erschrecken; ne. come out, frighten; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *kweman; W.: got. us-qi-m-an 27, st. V. (4), umbringen, den Tod geben; W.: ae. ā-cu-m-an, st. V. (4), hervorkommen, tragen, bringen, ertragen; W.: as. ā-ku-m-an* 1, st. V. (4), erschrecken; mnd. erkomen, st. V., erschrecken; W.: ahd. irkweman* (1) 68, irqueman*, st. V. (4, z. T. 5), erschrecken, sich fürchten, staunen, bestürzt sein (V.); mhd. erkomen (1), st. V., erschrecken; nhd. (ält.) erkommen, st. V., erschrecken, DW 3, 879; L.: Seebold 316
*uzkweþan, germ., st. V.: nhd. sagen, verbreiten; ne. say, spread (V.); RB.: got., ae.; E.: s. *uz-, *kweþan; W.: got. us-qiþ-an 1, st. V. (5), ein Gerede verbreiten; W.: ae. ā-cweþ-an, st. V. (5), sagen, aussprechen, erklären, ausddrücken; L.: Seebold 319
*uzlaga-, *uzlagam, germ., st. N. (a): nhd. Schicksal, Geschick; ne. fate; RB.: an., ae., mnl., as., ahd.; E.: s. *uz-, *laga- (N.); W.: an. ør-lag, st. N. (a), Schluss, Ende; W.: ae. or-lēg-e (1), or-líeg-e, st. N. (i), Kampf, Krieg; W.: ae. or-læg, or-leg, st. N. (a), Schicksal; W.: mnl. oorlog, Sb., Krieg; afries. or-loch 4, Sb., Krieg; nfries. oarloge; W.: as. or-lag* 1, or-lag-i*, or-leg*, st. N. (a, i), Krieg; mnd. oge, orlege, orlage, N., Auseinandersetzung, Streit, Unfriede; W.: as. ur-lag-i 1, st. N. (a, i), Krieg; W.: ahd. urlag* 17, st. M. (a), Schicksal, Bestimmung, Schicksalsordnung, Schicksalsgöttin
*uzlaubjan, germ., sw. V.: nhd. erlauben; ne. permit; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *laubjan; W.: got. us-laub-jan* 11, sw. V. (1), erlauben; W.: ae. ā-líef-an, ā-lȳf-an, ā-līf-an, sw. V. (1), erlauben, gewähren, übergeben; W.: ahd. irlouben* 26, sw. V. (1a), erlauben, nachgeben, gestatten, erlaubt sein (V.); mhd. erlouben, sw. V., erlauben, zugestehen, entlassen; nhd. erlauben, sw. V., erlauben, lassen, zulassen, gestatten, DW 3, 891; L.: Kluge s. u. erlauben
*uzlegjan, germ., st. V.: nhd. erliegen; ne. succumb; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *legjan; W.: ae. ā-licg-an, st. V. (5), unterdrückt sein (V.), scheitern, aufhören, nachgeben, untergehen; W.: ahd. irliggen* 24, st. V. (5), erliegen, ermatten, dahinschwinden; mhd. erligen, st. V., erliegen, ablassen, durch Liegen umbringen; nhd. erliegen, st. V., erliegen, niederliegen, unterliegen, liegen bleiben, DW 3, 905; L.: Seebold 325
*uzleiþan, germ., st. V.: nhd. ausgehen; ne. go (V.) out; RB.: got., ahd.; E.: s. *uz-, *leiþan; W.: got. us-lei-þ-an 12, st. V. (1), hinausgehen, weggehen, verreisen, vergehen; W.: ahd. irlīdan* 34, st. V. (1a), „ergehen“, erleben, ertragen, erleiden, durchlaufen; mhd. erlīden, st. V., bis zum Ende gehen, bestehen, erleben, ertragen, aushalten; nhd. erleiden, st. V., erleiden, leid sein (V.), leid machen, DW 3, 900; L.: Seebold 329
*uzlesan, germ., st. V.: nhd. sammeln; ne. gather; RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *lesan; W.: ae. ā-les-an, st. V. (5), auswählen; W.: as. ā-les-an* 2, st. V. (5), auflesen, erlesen (V.); mnd. erlesen, st. V., lesen, herauslesen; W.: ahd. irlesan* 4, st. V. (5), auflesen, auslesen, sammeln, aufsammeln, auflesen; mhd. erlësen, st. V., durch Lesen erforschen, bis zu Ende lesen, erwählen; nhd. erlesen, st. V., lesen (V.) (2), wählen, auslesen, DW 3, 902; L.: Seebold 332
*uzlētan, *uzlǣtan, germ., st. V.: nhd. auslassen; ne. let (V.) out; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *lētan; W.: got. us-lē-t-an 1, red. V. (6), ausschließen; W.: ae. ā-lǣ-t-an, st. V. (7)=red. V. (1), verlassen (V.), gehenlassen, aufgeben, verlieren; W.: as. ā-lā-t-an 15, red. V. (2a), freilassen, erlassen (V.); mnd. erlêten, vorlâten, st. V., erlassen (V.); W.: ahd. irlāzan* (1) 5, red. V., „erlassen“, unterlassen (V.), befreien, befreien von; mhd. erlāzen, st. V., erlassen (V.), auseinander gehen; nhd. erlassen, st. V., frei lassen, erlassen (V.), DW 3, 889; L.: Seebold 334
*uzleudan, germ., st. V.: nhd. herauswachsen; ne. outgrow; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *leudan; W.: ae. ā-léod-an, st. V. (2), aufspringen, wachsen (V.) (1); W.: ahd. irliotan* 2, st. V. (2b), hervorsprießen, sich ausbreiten, sich hervortun; L.: Seebold 335
*uzleugan, germ., st. V.: nhd. belügen; ne. tell lies to someone; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *leugan; W.: ae. ā-léog-an, st. V. (2), lügen, verleugnen, täuschen; W.: ahd. irliogan* 7, st. V. (2a), erlügen, täuschen, vorgeben, vortäuschen; mhd. erliegen, st. V., erlügen, vorlügen, vorenthalten; nhd. erlügen, st. V., täuschen, „erlügen“, DW 3, 908; L.: Seebold 336
*uzleukan, germ., st. V.: nhd. ausrupfen; ne. pluck (V.) out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *leukan; W.: s. ae. up-ā-lūc-an, st. V. (2), herausreißen, vernichten; W.: ahd. irliohhan* 2, irliochan*, st. V. (2a), entfernen, ausreißen; L.: Seebold 337
*uzlunjan, germ., sw. V.: nhd. auslösen; ne. redeem; RB.: got., ae.; E.: s. *uz-, *lunjan; W.: got. *us-lu-n-jan?, sw. V. (1), erlösen; W.: ae. ā-lyn-n-an, sw. V. (1), lösen, erlösen
*uzmelkan, germ., st. V.: nhd. ausmelken, melken; ne. milk (V.) thoroughly; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *melkan; W.: ae. ā-meolc-an, ā-melc-an, st. V. (3b), melken; W.: ahd. irmelkan* 1, irmelcan*, st. V. (3b), melken, ausmelken, leer melken; nhd. ermelken, st. V., ausmelken, DW 3, 914; L.: Seebold 350
*uzmetan, germ., st. V.: nhd. ausmessen; ne. measure (V.) out; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *metan; W.: got. us-mi-t-an 6, st. V. (5), wandeln, leben, sich benehmen; W.: ae. ā-me-t-an, st. V. (5), messen, schätzen, zusprechen, gewähren; W.: ahd. irmezzan* 4, st. V. (5), „ermessen“, erfassen, ausmessen, durchmessen; mhd. ermezzen, st. V., ermessen; nhd. ermessen, st. V., ermessen, ausmessen, abnehmen, begreifen, DW 3, 914; L.: Seebold 353
*uzneman, germ., st. V.: nhd. ausnehmen, herausnehmen, wegnehmen; ne. take (V.) away; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *neman; W.: got. us-nim-an* 18, st. V. (4), herausnehmen, wegnehmen, aufnehmen, mitnehmen, annehmen; W.: ae. ā-nim-an, ā-nym-an, st. V. (4), nehmen, wegnehmen; W.: ahd. irneman* 3, st. V. (4), herausnehmen, herausschlagen, fortschaffen; mhd. ernëmen, st. V., herausnehmen, entnehmen; L.: Seebold 357
*uzrēdan, *uzrǣdan, germ., st. V.: nhd. erraten; ne. guess (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *rēdan; W.: ae. ā-rǣ-d-an, st. V. (7)=red. V. (1), vereinbaren, vorbereiten, regeln, entscheiden, vermuten; W.: ahd. irrātan (1), 35, red. V., erraten, erforschen, feststellen, vermuten; mhd. errāten, st. V., treffen auf, geraten, erraten; nhd. erraten, st. V., erraten, DW 3,941; L.: Seebold 366
*uzreisan, germ., st. V.: nhd. sich erheben; ne. rise (V.); RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *reisan; W.: ae. ā-rī-s-an, st. V. (1), aufstehen, sich erheben, entstehen, auferstehen; W.: as. ā-rī-san 9, st. V. (1a), auferstehen, sich erheben; s. mnd. errīsen, st. V., erstehen, sich erheben; W.: ahd. irrīsan* 5, st. V. (1a), sich erheben, auferstehen, stürzen, fallen; L.: Seebold 371
*uzrennan, germ., st. V.: nhd. auslaufen; ne. run (V.) out; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *rennan; W.: got. ur-ri-n-n-an* 27, st. V. (3), auslaufen, ausgehen, aufgehen (von Samen oder von der Sonne); W.: ae. ā-ri-n-n-an, st. V. (3a), ausrinnen, vergehen; W.: ahd. irrinnan* 36, st. V. (3a), ablaufen, hervorbrechen, aufgehen, entstehen; mhd. errinnen, st. V., entstehen, ausgehen, aufgehen; nhd. errinnen, st. V., „errinnen“, DW 3, 947; L.: Seebold 375
*uzsehwan, germ., st. V.: nhd. aufsehen; ne. look (V.) up; RB.: got., ahd.; E.: s. *uz-, *sehwan; W.: got. us-saíƕ-an 16, st. V. (5), (ingressiv-perfektiv), aufblicken, ansehen, das Gesicht wieder erhalten, aussehen; W.: ahd. irsehan* 8, st. V. (5), ersehen, erblicken, sehen; mhd. ersëhen, st. V., erblicken, erschauen; nhd. ersehen, st. V., sehen, erblicken, erkennen, DW 3, 980; L.: Seebold 387
*uzseihwan, germ.?, st. V.: nhd. abseihen, ausseihen; ne. sieve (V.) out; RB.: ahd.; E.: s. *uz-, *seihwan; W.: ahd. irsīhan* 3, st. V. (1b), „ausseihen“, versiegen, austrocknen; mhd. ersīhen, st. V., entleert werden; s. nhd. (ält.) erseihen, sw. V., seihen, durchseihen, DW 16, 982; L.: Seebold 389
*uzselkan, germ., st. V.: nhd. erschlaffen; ne. slacken; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *selkan; W.: ae. ā-seolc-an, st. V. (3b), erschlaffen, träge werden; W.: ahd. irselkan* 1, irselcan*, st. V. (5?), erschlaffen, schwächen; L.: Seebold 392
*uzsengwan, germ., st. V.: nhd. singen, vorlesen; ne. sing, recite; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *sengwan; W.: got. us-siggw-an* 9, st. V. (3), vorlesen, rezitieren; W.: ae. ā-sing-an, st. V. (3a), singen, eine Rede halten, dichten; W.: ahd. irsingan* 2, st. V. (3a), singen, verkünden, vorlesen; mhd. ersingen, st. V., durch Singen erwerben; nhd. ersingen, st. V., „ersingen“, singend erreichen, DW 3, 985; L.: Seebold 393
*uzsetjan, *uzsitjan, germ., st. V.: nhd. sich aufsetzen; ne. sit (V.) up; RB.: got., ae., as.; E.: s. *uz-, *setjan; W.: got. us-sit-an* 1, st. V. (5), sich aufsetzen, sich aufrichten; W.: ae. ā-sit-t-an, st. V. (5), zusammenwohnen, siedeln; W.: as. ā-si-t-t-ian* 1, st. V. (5), sich aufsetzen, sich aufrichten; L.: Seebold 396
*uzseuþan, germ., st. V.: nhd. aussieden; ne. boil (V.) out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *seuþan; W.: ae. ā-séo-þ-an, st. V. (2), sieden, kochen; W.: ahd. irsiodan* 8, st. V. (2b), „sieden“, läutern, reinigen, auskochen; mhd. ersieden, st. V., auskochen; nhd. (ält.) ersieden, unr. V., ersieden, DW 3, 984; L.: Seebold 400
*uzsitjan, germ., st. V.: Vw.: s. *uzsetjan
*uzskaban, germ., st. V.: nhd. ausschaben, abschaben; ne. carve out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *skaban; W.: ae. ā-sceaf-an, st. V. (6), wegschaben; W.: ahd. irskaban* 1, irscaban*, st. V. (6), ausschaben, auskratzen, abscharren; L.: Seebold 401
*uzskaidan, germ., st. V.: nhd. ausscheiden, trennen; ne. separate (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *skaidan; W.: ae. ā-scéa-d-an, st. V. (7)=red. V. (1), trennen, auseinander halten; W.: ahd. irskeidan* 22, urskeidan*, red. V., „ausscheiden“, aussondern, absondern; mhd. erscheiden, st. V., unterscheiden; s. nhd. (ält.) erscheiden, st. V., unterscheiden, DW 3, 955; L.: Seebold 402
*uzskapjan, germ., st. V.: nhd. erschaffen, ausschöpfen; ne. create; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *skapjan; W.: ae. ā-sciep-p-an, st. V. (6), machen, erschaffen; W.: ahd. irskepfen* 10, irskephen*, irscepfen, st. V. (6), sw. V. (1a), erschöpfen, leeren, ausschöpfen; mhd. erschepfen, anom. V., ausschöpfen, erschöpfen; s. nhd. erschöpfen, sw. V., erschöpfen, erschaffen, DW 3, 969; L.: Seebold 407
*uzskeinan, germ., st. V.: nhd. aufscheinen; ne. flash (V.) up; RB.: ae., anfrk., ahd.; E.: s. *uz-, *skeinan; W.: ae. ā-scī-n-an, st. V. (1), erstrahlen, leuchten; W.: anfrk. ir-skī-n-an* 1, st. V. (1), erscheinen, sich zeigen; W.: ahd. irskīnan* 36, irscīnan*, st. V. (1a), erscheinen, leuchten, offenbar werden; mhd. erschīnen, st. V., sichtbar werden, erscheinen; nhd. erscheinen, st. V., erscheinen, hervorkommen, DW 3, 955; L.: Seebold 410
*uzskeuban, germ., st. V.: nhd. schieben; ne. put off; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *skeuban; W.: ae. ā-scūf-an, ā-scéof-an, st. V. (2), wegbewegen, verbannen; W.: ahd. irskioban* 2, irscioban*, st. V. (2a), stopfen, vollstopfen, verstoßen, entfremden; mhd. erschieben, st. V., stopfen, voll schieben; nhd. (ält.) erschieben, st. V., fortschieben, DW 3, 961; L.: Seebold 417
*uzslahan, germ., st. V.: nhd. ausschlagen; ne. emboss; RB.: ae., anfrk., as., ahd.; E.: s. *uz-, *slahan; W.: ae. ā-slé-an, st. V. (6), schlagen, schneiden, aufrichten, beseitigen; W.: anfrk. ir-slā-n* 3, st. V. (6), erschlagen (V.), töten; W.: as. ā-slah-an* 6, st. V. (6), erschlagen (V.); mnd. erslān, st. V., erschlagen (V.), totschlagen; W.: ahd. irslahan 133, st. V. (6), erschlagen (V.), töten, vernichten, zugrunde richten, schlachten; mhd. erslahen, st. V., zerschlagen (V.), totschlagen; nhd. erschlagen, st. V., erschlagen (V.), DW 3, 964; L.: Seebold 426
*uzslēpan, *uzslǣpan, germ., st. V.: nhd. entschlafen (V.); ne. decease; RB.: ae., as.; E.: s. *uz-, *slēpan; W.: ae. ā-s-lǣp-an, ā-s-lāp-an, st. V. (7), sw. V., einschlafen, träumen, gelähmt sein (V.), sterben; W.: as. ā-s-lāp-an* 1, red. V. (2a), entschlafen (V.); L.: Seebold 434
*uzsleupan, germ., st. V.: nhd. herausschleichen; ne. sneak out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *sleupan; W.: ae. ā-slū-p-an, st. V. (2). entschlüpfen, fliehen, entfliehen, verschwinden; W.: ahd. irsliofan* 1, st. V. (2a), hervorschlüpfen, hervorkommen; L.: Seebold 436
*uzspanan, germ., st. V.: nhd. anlocken; ne. allure; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *spanan; W.: ae. ā-span-an, st. V. (7)=red. V., anlocken, verführen, überzeugen; W.: ahd. irspanan* 3, st. V. (6), anlocken, verführen, verleiten; L.: Seebold 449
*uzspeiwan, germ., st. V.: nhd. ausspeien; ne. spit (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *speiwan; W.: ae. ā-spīw-an, st. V. (1), erbrechen, ausspeichen; W.: ahd. irspīwan* 7, st. V. (1b), ausspeien, von sich geben; L.: Seebold 451
*uzsprekan, germ., st. V.: nhd. aussprechen; ne. speak, utter; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *sprekan; W.: ae. ā-s-pre-c-an, st. V. (5), sprechen, aussprechen; W.: ahd. irsprehhan* 2, irsprechan*, st. V. (4), „aussprechen“, sagen, erwähnen, sprechen, entgegnen; mhd. ersprëchen, st. V., aussprechen; nhd. (ält.) ersprechen, st. V., besprechen, unterreden, DW 3, 988; L.: Seebold 456
*uzsprengan, germ., st. V.: nhd. entspringen; ne. spring (V.) off; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *sprengan; W.: ae. ā-s-pri-ng-an, st. V. (3a), aufspringen, spreizen, entstehen, schwinden; W.: ahd. irspringan* 10, st. V. (3a), „erspringen“, entspringen, hervorgehen; mhd. erspringen, st. V., entspringen; nhd. erspringen, st. V., erspringen, im Sprung haschen, DW 3, 989; L.: Seebold 457
*uzstandan, germ., st. V.: nhd. aufstehen; ne. rise (V.); RB.: got., ae., as., ahd.; Hw.: s. *uzstēn; E.: s. *uz-, *standan; W.: got. us-sta-n-d-an 41, st. V. (6), sich erheben, aufbrechen, auferstehen; W.: ae. ā-sta-n-d-an, st. V. (6), aufstehen, sich erheben, fortdauern; W.: as. ā-sta-n-d-an* 19, st. V. (6), aufstehen, auferstehen; s. mnd. erstān, st. V., aufstehen, erstehen; W.: ahd. irstantan* (1) 102?, st. V. (6), aufstehen, erstehen, sich erheben, auferstehen; L.: Seebold 460
*uzsteigan, germ., st. V.: nhd. ersteigen; ne. climb (V.); RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *steigan; W.: got. us-steig-an 10, st. V. (1), emporsteigen, hinaufsteigen; W.: ae. ā-stīg-an, st. V. (1), fortschreiten, gehen, aufgehen; W.: ahd. irstīgan* 18, st. V. (1a), ersteigen, aufsteigen, hinaufsteigen; mhd. erstīgen, st. V., steigen, ersteigen, überfallen; nhd. ersteigen, st. V., ersteigen, DW 3, 1009; L.: Seebold 466
*uzstēn, *uzstǣn, germ., st. V.: nhd. erstehen, aufstehen; ne. ressurect; RB.: as., ahd.; Hw.: s. *uzstandan; E.: s. *uz-, *stēn; W.: as. ā-stā-n* 1, anom. V., erstehen, aufstehen, auferstehen; W.: ahd. irstān 117?, irstēn*, anom. V., „erstehen“, aufstehen, sich erheben, auferstehen; mhd. erstān, erstēn, st. V., aufstehen, entstehen, erwerben, merken; nhd. erstehen, unr. V., auferstehen, erstehen, DW 3, 1007; L.: Seebold 464
*uzsterban, germ., st. V.: nhd. sterben; ne. die (V.); RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *sterban; W.: ae. ā-steor-f-an, st. V. (3b), sterben; W.: as. ā-s-ter-v-an* 1?, st. V. (3b), „ersterben“, sterben; mnd. ersterven, st. V., sterben, aussterben; W.: ahd. irsterban 111, st. V. (3b), sterben, zugrunde gehen, vergehen, absterben; mhd. ersterben, st. V., umkommen; nhd. ersterben, st. V., sterben, DW 3, 1010; L.: Seebold 472
*uzswendan, germ., st. V.: nhd. schwinden; ne. dwindle; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *swendan; W.: ae. ā-swi-nd-an, st. V. (3a), schwach werden, verschwinden; W.: ahd. irswintan* 4, st. V. (3a), verschwinden, entschwinden, schmelzen, verwesen; L.: Seebold 492
*uzswengan, *uzwengwan, germ., st. V.: nhd. ausschwingen; ne. swing (V.) out; RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *swengan; W.: ae. ā-swing-an, st. V. (3a), geißeln; W.: ahd. irswingan* 1, st. V. (3a), „erschwingen“, aufwachen, munter werden, aufschrecken; mhd. erswingen, st. V., aufschwingen; nhd. (ält.) erschwingen, st. V., „erschwingen“, schütteln, schwingen, DW 3, 978; L.: Seebold 493
*uzteuhan, germ., st. V.: nhd. herausziehen; ne. pull (V.) out; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *teuhan; W.: got. us-tiu-h-an 51=50, st. V. (2), hinausführen, wegführen, entrichten, ausführen; W.: ae. ā-téo-n, st. V. (2), emporziehen, wegziehen, entfernen; W.: as. ā-tio-h-an* 3, st. V. (2b), herausziehen, aufziehen; mnd. ertēn, st. V., erziehen; W.: ahd. irziohan* 27, st. V. (2b), erziehen, aufziehen, ziehen; mhd. erziehen, st. V., ausziehen, erziehen, aufziehen; nhd. erziehen, st. V., erziehen, DW 3, 1091; L.: Seebold 504
*uzþleuhan, germ., st. V.: nhd. entfliehen; ne. escape (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *þleuhan; W.: ae. ā-fléo-n, st. V. (2), fliehen, entfliehen; W.: ahd. irfliohan* 8, st. V. (2b), fliehen, entfliehen, meiden, entrinnen; L.: Seebold 518
*uzþreutan, germ., st. V.: nhd. belästigen, verdrießen, ermüden; ne. tire (V.), displease; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *þreutan; W.: got. us-þri-ut-an* 3, st. V. (2), Beschwerde bringen, beschwerlich fallen (, Lehmann U60); W.: ae. ā-þréo-t-an, st. V. (2), verdrießen; W.: as. ā-thri-o-t-an* 2, st. V. (2b), verdrießen; s. mnd. vordrēten, vordreiten, st. V., verdrießen; W.: ahd. irdriozan* 28, irdruzzen*, st. V. (2b), sich verdrießen lassen, überdrüssig werden; mhd. erdriezen, st. V., überlästig dünken, überlang dünken; nhd. (ält.) erdrießen, st. V., verdrießen, DW 3, 778; L.: Seebold 523
*uzþwahan, germ., st. V.: nhd. auswaschen; ne. wash (V.) out; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *þwahan; W.: got. us-þwah-an* 3, st. V. (6), auswaschen, abwaschen; W.: ae. ā-þwé-an, st. V. (6), waschen, reinigen; W.: ahd. irdwahan* 2, st. V. (6), abwaschen, auswaschen, reinigen; mhd. ertwahen, st. V., waschen; L.: Seebold 525
*uzwahsjan, germ., st. V.: nhd. erwachsen (V.); ne. outgrow; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *wahsjan; W.: got. *us-wahs-jan?, unr. st. V. (6), (perfektiv), erwachsen (V.); W.: s. got. us-wahs-t-s* 1, st. F. (i), Wachstum; W.: s. got. us-wahs-an-s 2, Adj. (a) = Part. Prät., erwachsen (Adj.); W.: ae. ā-weax-an (1), st. V. (7)=red. V. (2), wachsen (V.) (1), aufwachsen; W.: as. ā-wah-s-an* 4, st. V. (6), erwachsen (V.), aufwachsen; mnd. erwassen, st. V., erwachsen (V.), entstehen; W.: ahd. irwahsan* 33, urwahsan*, st. V. (6), wachsen (V.) (1), erwachsen (V.), entstehen, emporwachsen; mhd. erwachsen, st. V., erwachsen (V.), aufwachsen, entstehen; nhd. erwachsen, st. V., erwachsen (V.), aufwachsen, DW 3, 1037; L.: Seebold 532
*uzwallan, germ., st. V.: nhd. herauswallen; ne. well (V.) out; RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *wallan; W.: ae. ā-weal-l-an, st. V. (7)=red. V. (2), wallen (V.) (1), ausfließen; W.: as. ā-wal-l-an* 1, red. V. (1), hervorquellen, herausströmen; W.: ahd. irwallan* 4, red. V., aufwallen, aufbrausen, sieden, brodeln; mhd. erwallen, st. V., aufkochen, sieden, überwallen; s. nhd. (ält.) erwallen, sw. V., aufwallen, DW 3, 1042; L.: Seebold 538
*uzweban, germ., st. V.: nhd. weben; ne. weave (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *weban; W.: ae. ā-we-f-an, st. V. (5), weben, zusammenweben; W.: ahd. irweban* 2, st. V. (5), „aufweben“, durchweben, auftrennen?; mhd. erwëben, st. V., durchweben; nhd. (ält.) erweben, st. V., weben, DW 3, 1046; L.: Seebold 541
*uzwendan, germ., st. V.: nhd. herauswinden; ne. wind (V.) out; RB.: got., ae., ahd.; E.: s. *uz-, *wendan; W.: got. us-wi-nd-an* 2, st. V. (3), flechten, winden; W.: ae. ā-wi-nd-an, st. V. (3a), winden, biegen, flechten; W.: ahd. irwintan* 26, st. V. (3a), zurückkehren, entschlüpfen, ablassen; mhd. erwinden, st. V., zurückkehren, aufhören, suchen; nhd. (ält.) erwinden, st. V., entwischen, aufhören, ermangeln, DW 3, 1064; L.: Seebold 555
*uzwennan, germ., st. V.: nhd. erlangen, gewinnen; ne. gain (V.), win (V.); RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *wennan; W.: ae. ā-wi-n-n-an, st. V. (3a), arbeiten, erlangen; W.: as. ā-w-i-n-n-an* 2, st. V. (3a), erwerben, erlangen, bekommen; mnd. erwinnen, st. V., überführen, nachweisen; W.: ahd. irwinnan* 6, urwinnan*, st. V. (3a), gewinnen, erwerben, sich ereifern, erregt werden; mhd. erwennen, st. V., gewinnen, überwinden, erweisen, überführen; nhd. (ält.) erwinnen, st. V., überwinden, arbeitend erreichen, DW 3, 1068; L.: Seebold 556
*uzwerpan, germ., st. V.: nhd. hinauswerfen; ne. throw (V.) out; RB.: got., ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *werpan; W.: got. us-waír-p-an 34, st. V. (3), hinauswerfen, wegwerfen, austreiben, verwerfen; W.: ae. ā-weor-p-an, st. V. (3a), werfen, wegwerfen; W.: as. ā-wer-p-an* 2, st. V. (3b), steinigen, totwerfen; W.: ahd. irwerfan* 27, st. V. (3b), werfen, vertreiben, entfernen; nhd. (ält.) erwerfen, st. V., tot werfen, DW 3, 1062; L.: Seebold 558
*uzwerþan, germ., st. V.: nhd. verderben; ne. spoil (V.); RB.: ae., as., ahd.; E.: s. *uz-, *werþan; W.: ae. ā-weor-þ-an, st. V. (3b), verschwinden, wertlos werden; W.: as. ā-wer-th-an* 1, st. V. (3b), verderben, abfallen, zu Grunde gehen; W.: ahd. irwerdan* 42, st. V. (3b), zugrunde gehen, verderben, verlorengehen; mhd. erwërden, st. V., verderben; L.: Seebold 560
*uzwreiþan, germ., st. V.: nhd. drehen; ne. turn (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *wreiþan; W.: ae. ā-wrī-þ-an, st. V. (1), drehen, winden, binden; W.: ahd. irrīdan* 2, st. V. (1a), „auswinden“, ausdrehen, entwinden, entreißen; mhd. errīden, sw. V., in die Höhe zu Ende schwingen; L.: Seebold 567
*uzwrekan, germ., st. V.: nhd. rächen; ne. revenge (V.); RB.: ae., ahd.; E.: s. *uz-, *wrekan; W.: ae. ā-wre-c-an, st. V. (5), verstoßen, vortragen, bestrafen; W.: ahd. irrehhan* 9, irrechan*, st. V. (4), rächen, Rache nehmen, vergelten, wiedergutmachen; mhd. errëchen, st. V., vollständig rächen; L.: Seebold 569