Zahl der Bennenungsmotive: 5897

 

Aas essen > 1

Abbildung eines Spaßmachers bzw. sprechen > 1

Abend > 2

Abfall > 1

Abfolge des Versfußes entspricht der Länge der Fingerglieder? > 1

Abkömmling > 4

Abkürzung > 12

Abkürzung bzw. fern, aus > 1

Abkürzung eines PN > 1

Abkürzung für Mark > 1

Abkürzung und Comicfigur > 1

Abkürzung von Deutsche Industrie-Norm > 1

Abkürzung von Schutzkontakt > 1

Abscheuliches > 1

Abschluss eines Gedankens? > 1

Absterben einer Schuld > 1

Abteilen > 1

Abwendung aus Widerwille > 1

Abwerfen der Hörner > 1

Adler, sammeln > 1

Affe > 3

Ahn > 2

Altvorderer > 1

Amsel > 1

Amsel (nach der angeblichen Vorliebe dieser Vögel diese Rebsorte) > 1

Amt, Zahl > 1

Anbaugebiet > 2

Aneinanderreihung sinnloser Silben > 1

Anfang > 1

Anfangsbuchstaben > 1

Anführer eines Reigens > 1

Angehöriger der Mehrheit > 1

Angehörigkeit? > 1

Angriff > 1

Anhängen > 1

Anhören > 1

Annäherung an Sterne > 1

Anschneiden > 1

Ansitzendes? > 1

Anspielung auf den aus der Aeneis Vergils (Vers II, 49) „Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes“ (Was immer es auch ist, ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen) als Hinweis auf das Tronjanische Pferd > 1

Anteil? > 1

Antimon > 1

Anzeige der Zugehörigkeit? > 1

Apfel > 1

Apfel, Erde > 1

Apfel, kochen > 1

Arbeit > 1

Arm > 4

Arm bzw. kurz > 1

Ast > 3

Ast? > 1

Atmen von Lebewesen > 1

Au, Land > 1

Aufforderung zum Griff zur Waffe bei Gefahr > 2

Aufgeblasensein > 2

Aufruhr > 1

Aufseher > 1

Aufsteigen > 1

Aufziehen > 1

Auge > 3

Auge bzw. sehen > 2

Augen sinken bzw. schlafen > 2

Augenlid > 1

Ausgerüstetes, Bewaffnen > 1

Auslösen des Schusses durch eine Lunte > 1

Ausrüsten > 1

Ausstrahlung > 1

Balken > 2

Balken bzw. Brett > 1

Balken, Durchhau? > 1

Balken, Prügelweg > 1

Balken? > 1

Balken?, roden?, Versammlungsort? > 1

Ball > 1

Ball (M.) (1) > 3

Ball (M.) (1), sich bewegen > 1

Ballen (M.) > 1

Ballen von Eis? > 1

Balsamduft? > 1

Barheit? > 1

Barke > 1

Barke? > 1

Bart > 1

Bart behandeln > 1

Bartscherer im Feld > 1

Basis und Ball > 1

Bauch > 4

Bauch bzw. Gebärmutter > 1

Bauch, schneiden > 1

Bauer (M.) (1) > 1

Baum > 14

Baum, Zeit > 1

Baum? > 1

Baum? bzw. bohren? > 1

Baumeister > 1

Baumfrucht > 2

Baumfrucht, backen > 1

Baumschmuck im Mai > 1

Baumwolle > 2

Bausch bzw. schwellen? > 1

Bausch? > 1

Becher? > 1

Becken, biegen > 1

Beeindruckung? > 1

Begehren bei Nähe > 1

Begrenzung > 1

Behälter, werfen > 1

Beidseitiges > 1

Bein > 1

Beinkleid > 1

Beisitzer > 1

Belehrung > 1

Benennung aufgrund der hellen Färbung der Schuppen? > 1

Benennung danach dass die Stockente in Wurzelstöcken nistet > 1

Benennung einer Frau nach ihrem Tun > 1

Benennung eines Menschen nach seinem Tun > 1

Berg > 1

Berg? > 1

Bergwald? > 1

Beryll > 1

Berührung > 1

Beschwichtigung > 1

Bett > 1

Beutel > 1

Bewohner der Wüste > 1

Bewohner einer Burg > 1

Beziehung zu Arm > 1

Beziehung zur Liebesgöttin Aphrodite > 1

Beziehung zur Zeit > 2

Bezug zu sich selbst > 3

Bezug zum christlichen Glauben > 1

Bibelstelle (Daniel 5, 25-28) > 1

Biegen (N.), vom Angelhaken > 1

Biegen, vom Haken zum Befestigen > 1

Biegung > 1

Biene > 3

Bienenkorb (nach dem Aussehen einer stark gefälteten Halskrause) > 1

Biername? > 1

Bimsstein bzw. Gischt, ursprünglich wurden die gezeichneten Linien durchstochen und mit Kohlestaub bestäubt und auf eine Unterlage durchgerieben > 1

Binse > 1

Binse? > 1

Biopsie, Biopsien+FW > 1

Blase bzw. Knoten (M.) > 1

Blatt > 4

Blaustein, Pottasche > 1

Blei > 2

Blei? > 2

Blut > 5

Blut bzw. Fleisch > 3

Blut habend > 1

Blut, Kugel bzw. ballen > 1

Blut, strömen > 1

Blüte > 3

Blüte rauben > 1

Blüte? > 1

Blütenfarbe > 1

Bock > 6

Bock bzw. wischen > 1

Bock? > 5

Boden > 5

Boden eines Gewässers > 1

Boden, Schiffsboden > 1

Boden? > 1

Bodensatz > 1

Bogen > 2

Bogen? > 1

Bohrer > 1

Boot > 1

Borste > 1

Borste bzw. reiben > 1

Borste bzw. starren > 1

Borste spitz, emporstehen > 1

Borste, spitz, emporstehen > 1

Borsten, spitz, emporstehen > 1

Bote > 1

Brandopfer > 1

Brandung > 1

Branntwein > 1

Bratspieß > 1

Brauch, sammeln > 1

Braut (F.) (1)? > 1

Brautmann > 1

Brei? > 1

Brennen > 2

Brennen der Beeren des Seidelbasts im Hals? > 1

Brett > 8

Brett bzw. schneiden > 1

Brettchen > 1

Brombeere > 1

Brot > 2

Brot, Wärter > 1

Bruder > 1

Brust > 1

Brust, schneiden > 1

Brust, spähen > 1

Brust? > 1

Brustwarze bzw. ziehen, wühlen > 1

Brücke bzw. gehen > 1

Brücke bzw. gehen, machen > 1

Brünne? > 2

Brünner? > 1

Buch > 2

Buch verwenden > 1

Buche? > 3

Buchstabe > 1

Buchstabe, schlagen? > 1

Bund > 3

Burg > 4

Bursche? > 1

Busch? > 1

Böhmen wurde als Heimat der in Westeuropa durchziehenden Zigeuner angesehen > 1

Bücherbehälter, Büchergestell > 2

Büchse > 1

Bündel > 2

Büroherrschaft > 2

Büschel > 4

Büschel? > 1

Büßergewand? > 1

Cellulose und durchscheinen > 1

Chur?, welsch? > 1

Dach? > 2

Dachboden > 1

Dachhase? > 1

Dampf (M.) (1) > 3

Darm > 2

Darm? > 1

Decke > 1

Delphin > 1

Dicker?, Geschwollener? > 2

Dickmilch > 1

Dieb > 4

Diener > 1

Dinge zusammenschließen > 1

Donner, nach > 1

Doppelaxt > 1

Dorf > 1

Dorf bzw. Ungläubiger > 1

Dorf, Bild > 1

Dornstrauch? > 1

Dose > 1

Drache bzw. Drachenwurz > 1

Drache, feuerspeiende Waffe, Drache als Feldzeichen? > 1

Drehbarkeit? > 1

Druck > 1

Druck ausüben? > 1

Druck, Meter > 1

Dschungel-Mensch > 1

Dunkel > 1

Durchgang? > 1

Durchhau?, schlagen? > 1

Durchmesser eines Kreises verbindet die weitestmöglich voneinander entfernten Punkte > 1

Dämmerung > 1

Düse, folgen > 1

Ecke > 1

Ecke? > 2

Ehe, Vertrag > 1

Ehre > 5

Ehre?, Scheu? > 1

Ei > 2

Eiche > 1

Eidechse > 1

Eifer bzw. Streit? > 2

Eifer bzw. sich schwingen? > 1

Eigelb > 1

Eigenname > 1

Eimer > 1

Einbaum? > 1

Einfassung bzw. fassen > 1

Eingeweide (Jadesteine wurden als Heilmittel gegen Nierenkoliken angesehen) > 1

Eingezwängtes bzw. bedrängen > 1

Einhegung wertvoller Bäume > 1

Eintracht stören > 1

Eis > 1

Eis bzw. glänzen? > 2

Eis? > 1

Eisen > 1

Eisen, Maske, Eisenmensch? > 1

Elefantenknochen? > 1

Elfe > 1

Elle, Bogen > 4

Empfehlung an Gott > 1

Ende > 1

Enge durch das beklemmende Gefühl > 1

Entgegenblickendes > 1

Erde > 18

Erde, messen > 3

Erde, ritzen > 3

Erde? > 1

Erdfresser > 1

Erdfrucht > 1

Erdhaufen > 1

Erdloch > 1

Erdöl? > 2

Erlaubnis sich zu entfernen bzw. aus, lieb > 1

Erobertes > 1

Erscheinungsform von Mann und Frau > 1

Erster > 1

Erz bzw. Metall > 1

Esche? > 2

Essen (N.) auf einem Tisch > 1

Essenszeit bzw. dunkel > 1

Essig, Grundstoff > 1

Essliebe? > 1

Eule? > 1

F.: Jungfer, Jungfern+EW > 1

Faden > 2

Fahrer zu Sternen > 1

Fall der Würfel > 1

Fallen der Kurse > 1

Fallensteller > 1

Familie > 1

Fangen mittels Falle > 1

Farbe > 1

Farbe als Versinnbildlichung eines psychischen Zustands um Schwermut in Musik auszudrücken > 1

Farbe der Gämse > 1

Farbe die durch Destillation von Indigo entdeckt wurde > 1

Farbe von Kohle > 1

Farbe von Lapislazuli > 1

Farbe? > 1

Faser? > 2

Fasten beenden bzw. essen > 2

Feder > 1

Feder bzw. fliegen > 3

Federbüschel > 1

Feger, Kehrer > 1

Fehlbetrag > 1

Fehlen einer Herrschaft > 2

Feierlichkeit > 2

Feld > 5

Feld, drehen > 1

Fell > 1

Fersen zeigen? > 1

Fett > 7

Fette bzw. schleimig? > 1

Fettheit von Salbe > 2

Feuer > 6

Feuer, denken > 1

Feuer, weben bzw. flechten > 1

Feuer? > 1

Feuerschürer? > 1

Fiedel > 1

Filz > 2

Fingerschmuck? > 1

Firnis > 1

Fisch bzw. Zukost > 1

Fisch, Zahn > 1

Fischbehälter bzw. leben > 1

Fischblase? > 2

Fischersiedlung > 1

Fischsauce > 1

FlN > 2

FlN Indus > 1

Fladen? > 1

Flasche > 2

Flasche? > 1

Flaschenkeller > 1

Flechtwerk? > 1

Fleck > 3

Fleisch > 2

Fleisch bzw. schneiden > 1

Fleisch, essen (vom Ätzkalk auf Marmor als Material für Prunksärge) > 2

Flickschuster > 2

Fliege > 4

Floh? > 1

Flötensack > 1

Flüssigkeit > 2

Form bzw. formen > 2

Form der Blätter der Dattelpalme > 1

Form der Blätter oder Geschmack der Früchte? > 1

Form der Melone? > 1

Form verschlungener Arme > 1

Frau > 1

Frau, sammeln > 1

Fremder > 1

Freude > 1

Freundlichkeit > 3

Freundlichkeit, schneiden > 1

Frondienst > 2

Frosch? > 1

Frucht bzw. wachsen (V.) (1) > 1

Fuchs (M.) (2), Unterweisung der Jungmitgliedern einer Studentenverbindung > 1

Fuchs, Gang > 1

Funke bzw. schimmern, ritzen > 1

Funke? > 1

Funkermittlung und Entfernungsmessung > 1

Furz, PN > 1

Fuß > 6

Fuß bzw. gehen > 1

Fuß, sogen > 1

Fuß, stampfen > 1

Fuß? > 1

Fußsoldat > 1

Fächer > 1

Fächer? > 1

Fürst > 2

Gabe? > 1

Gabel (wegen der Schwanzform)? > 1

Galle, fest > 1

Galmei > 1

Gang der beim oder nach dem Abtragen der Tafel verzehrt wird > 1

Garbenstand? > 1

Garten > 1

Garten mit besonderen Rechten?, eggen?, Erde? > 2

Gartenhäuschen bzw. Ecke bzw. biegen? > 1

Gast > 5

Gastmahl > 1

Gau > 1

Gaumen > 1

Gebogenes, vom Widerhaken an der Spitze > 1

Gebärmutter > 2

Gebärmutter, aus, schneiden > 1

Gebäude > 1

Gefäß > 3

Gefäß, aus, schneiden > 1

Gefäß? > 4

Gegenstimme > 1

Gegensätzlichkeit > 1

Gegenüberliegendes? > 1

Gehacktes und Durcheinandergemengtes > 1

Geheftetes > 1

Gehörtes > 2

Geist bzw. Verstand > 2

Geiß? > 1

Gekräuseltes bzw. biegen > 1

Geld > 1

Geldstrafe > 1

Geländer > 1

Gemeinschaft > 1

Genetiv zu ein > 1

Genosse? > 1

Gepökeltes? > 1

Gericht > 1

Gerte > 2

Geruch (nach dem rettichartigen Geruch) > 1

Gerät > 1

Gerät, Gesang > 1

Geräusch des Donners > 1

Geräusche wie eine Taube machen > 1

Geröll > 1

Gesalbter > 1

Gesamtheit der Felder bzw. mit, breit(en) > 1

Gesamtheit der Hecken > 1

Geschlechtsglied > 1

Geschwür, kriechen > 1

Geschwür? > 1

Geschäft? > 1

Gesetz > 1

Gesetztes bzw. mit, setzen bzw. sitzen > 1

Gesetztes bzw. sitzen > 1

Gesinnung eines Dieners habend > 1

Gespinst > 1

Gespinst oder rollen? > 1

Gespinst von Maden? > 1

Gestalt > 1

Gestalt bzw. flimmern, sammeln > 1

Gestalt, bedecken > 1

Gewebe > 4

Gewebe? > 2

Gewicht > 1

Gewürz? > 1

Gezimmertes > 1

Gier? > 1

Gigant, denken > 1

Gips? > 1

Gischt > 1

Gitter > 3

Glas > 1

Glasscheibe > 1

Gleichgewicht der Waagschalen > 2

Gleichgewicht zweier Waagschalen > 1

Gleichmacher von Tag und Nacht > 1

Gleiten auf Wasser > 1

Glied > 4

Glied bzw. biegen > 1

Glänzen der reifen und leuchtenden roten Frucht > 2

Glätte > 1

Gold > 1

Gold, Stein > 1

Gold, färben > 1

Goldblättchen > 1

Goldmünze > 1

Goldmünze bzw. ganz > 3

Gott > 3

Gott bzw. stieben > 1

Gott bzw. stieben, herrschen bzw. hart > 1

Gott ist gnädig > 1

Gott, Wind > 1

Gott, verkünden > 1

Gottes Marter > 1

Grab > 1

Granatapfelblüte? > 1

Gras > 3

Grausen? > 1

Grenze > 15

Grenzpfahl bzw. überwinden > 1

Grenzziehung zwischen den spanischen und portugiesischen Besitzungen in der neuen Welt > 1

Gries, Zuckerrohr > 2

Grimasse > 1

Grimasse, fallen > 1

Grimasse, schlagen? > 1

Grimasse? > 3

Großvater > 1

Grube für Hahnenkämpfe > 1

Grund > 2

Grund bzw. Boden > 1

Grund bzw. reiben > 1

Grund des Wassers bzw. reiben > 1

Grund, reißen > 1

Grundlage > 1

Gutes sagen > 1

Gutes tun > 1

Gämse? > 1

Haar > 4

Haar (N.) > 6

Haar (N.), kochen > 1

Haar bzw. verhüllen bzw. Haut > 1

Haarbüschel > 1

Habe > 1

Habe? > 1

Hacke (F.) (2) > 1

Hahn > 6

Haken > 5

Haken (M.) > 1

Haken (M.)? > 1

Haken (wegen der im Alter stark gekrümmten Hakenzähne)? > 1

Haken? > 7

Halle, Wart > 1

Halm > 2

Hammer der auf den Kopf trifft > 1

Hammer? > 1

Hand > 14

Hand, Mütze > 1

Hand, arbeiten > 2

Hand, geben > 2

Hand, gießen > 3

Hand, machen > 1

Hand, reiben > 1

Hand, schlagen > 2

Hand, schneiden > 1

Hand, sorgen > 1

Hand? > 1

Handel treiben > 1

Handfläche > 1

Handfläche oder wieder, fangen? > 1

Harke? > 1

Hartholz bzw. rot? > 1

Harz > 2

Harz vom kretischen Cistenröslein > 1

Hass > 2

Haube > 1

Hauch > 1

Haue > 1

Haufe? > 1

Haufen > 1

Haufen, werfen > 1

Haupt bzw. von vorne > 1

Haus > 13

Haus bzw. Siedlung > 1

Haus der Doppelaxt? > 1

Haus in Bengalen > 1

Haus, nehmen > 1

Haus, sammeln > 1

Haus? > 2

Hausgeist bzw. biegen? > 1

Hausherr > 2

Hausherrin > 1

Haut > 3

Haut bzw. schneiden, Kopf bzw. fassen > 1

Haut, sammeln > 1

Haut? > 1

Hautausschlag > 1

Hechel an der Heu hängen bleibt > 1

Heer, bergen > 1

Heer, geborgen sein (V.) > 1

Heer, ziehen > 1

Hefe, Mittel zum Heben > 1

Heiliges > 8

Heiliges bzw. stieben > 2

Heim > 1

Heim, Garten > 1

Helfer > 1

Helfer (Mensch der hinter dem Reiter sitzt) > 1

Herabsetzung fremder Götter? > 1

Heranziehen eines bekannten japanischen Wortes > 1

Herde > 1

Herde? > 1

Hering > 1

Herkunft aus Benzoeharz > 2

Herkunftsort? > 1

Herr > 1

Herr bzw. schwellen > 1

Herr bzw. selbst > 1

Herr bzw. vorwärts? > 2

Herr, Gestalt > 1

Herr, Mittleid > 1

Herr, schreien > 1

Herr, senden > 1

Herrschaft > 2

Herrschaft der Tüchtigsten > 2

Herrscher > 2

Hersteller von Bütten > 1

Hersteller von Spangen bzw. ziehen > 1

Herumgehen > 1

Hervorstehendes > 1

Herz > 3

Heu (wegen des Duftes) > 1

Heu, springen > 2

Heuer? > 1

Hintern > 1

Hinterteil des Körpers > 1

Hinweis auf Zahn > 1

Hinweis auf Zahn als Gegenstand des Behandelns > 1

Hinzutretender bzw. Hinzustellender > 1

Hirn > 2

Hitze > 2

Hitze? > 1

Hode > 2

Hode?, bespringen? > 1

Hoden > 1

Hof bzw. biegen > 1

Holz > 2

Holz bzw. Baum > 1

Holz bzw. Wald > 1

Holz, sprechen > 1

Holzbearbeitung > 1

Holzgerüst auf dem Fleisch zubereitet wurde > 1

Holzscheit bzw. schneiden > 1

Holzschuh bzw. Bremsklotz > 3

Holzstück, stellen > 1

Honig? > 2

Horn > 6

Horn, stieben bzw. stinken > 1

Horn? > 4

Horn?, hornlos? > 2

Hund > 5

Hund für Stierhetze > 1

Hund, Fotze > 1

Hälfte bzw. halb > 1

Hälfte von Hundert Prozent > 1

Häuschen > 1

Höhle > 1

Höhlung? > 1

Hölle?, PN Herla > 1

Hören > 2

Hüftbein > 1

Hüfte?, Bein > 1

Hündin? > 1

Hüter der Bar > 1

Hütte > 4

Hütte bzw. Kleid > 1

Hütte bzw. flechten > 2

Indigo (nach den indigoblauen Linien im Spektrum) > 1

Ingwer, bitter > 1

Insel > 2

Irrsinn > 1

Jagd bzw. Futter (F.) (2), denken > 1

Jahr > 1

Jahr? > 1

Joch? > 1

Junges > 6

Junges, bewegen > 1

Junges, lieb > 1

Junges, treiben > 3

Junges? > 1

Juno bzw. jung > 1

Kaffee > 2

Kakaotrank > 1

Kalkstein bzw. Rechenstein > 2

Kamel > 2

Kamelhaar > 1

Kamellast > 1

Kamin bzw. wölben > 1

Kammer > 1

Kammer bzw. wölben > 1

Kammer, sehen > 1

Kampf bzw. gießen > 3

Kanalnachbar bzw. sich bewegen > 3

Kante bzw. biegen > 1

Kapsel > 1

Kapuze > 1

Kastanie > 1

Kater, Panther > 1

Kauen? > 1

Kehle (F.) (1) > 1

Keil > 3

Kennzeichnung von Zugehörigkeit? > 1

Keramik von Mallorca > 1

Kerker bzw. Umschließung > 1

Kern > 1

Kette > 1

Kette bzw. flechten > 1

Kiefer (M.) > 1

Kiefer (M.)? > 1

Kien, Eiche > 1

Kies > 1

Kies (1) > 1

Kies (M.) (1), warm > 1

Kies, Wurm? > 1

Kiesel > 2

Kind > 1

Kind bzw. sprechen > 2

Kind der Schwester > 1

Kind? > 1

Kindersprache > 1

Kinn > 2

Kirsche > 1

Kiste > 1

Klagelied > 1

Klasse > 1

Klavier mit Haken > 1

Kleid bzw. Werkzeug? > 1

Kleinigkeit > 2

Kleintier > 1

Kleinverkauf? > 1

Klotz (von der an einem Klotz befestigten Knotenschnur) > 1

Klößchen > 1

Knebel bzw. schlagen > 1

Knie > 2

Knie einknicken > 1

Knoblauch > 1

Knochen > 1

Knochen, durchdringen > 1

Knochen, leiden > 1

Knopf bzw. zusammendrücken > 1

Knopf? > 1

Knoten (M.) > 1

Knöchel > 2

Knüppel, drehen > 1

Kochtopf > 1

Kohle > 1

Kokapflanze > 2

Kokosnuss > 1

Kolanuss (ein Bestandteil des Getränks) > 1

Kollektiv? > 1

Kopf > 21

Kopf bzw. Junges > 1

Kopf? > 4

Kopfbedeckung > 2

Kopfbedeckung? > 2

Kopftuch > 1

Korb > 3

Korb bzw. Rohr > 1

Korb bzw. schneiden? > 1

Korb und Ball > 1

Korbgeflecht > 1

Korn, Flocke > 1

Kot > 1

Krach? > 1

Kraft > 2

Kraft verlieren > 1

Kraft, Rad > 1

Kraft, versprechen > 1

Kralle > 1

Kralle? > 1

Kranich und Glänzen der reifen und leuchtenden roten Frucht > 2

Kranich unter Einfluss von gr. γέρανος (géranos), F., M., Kranich, Kran > 1

Krebs bzw. hart > 1

Kreis > 1

Kruste bzw. schneiden? > 1

Krähe > 1

Kröte > 3

Krümel bzw. klein > 1

Krümmung > 2

Krüppel? > 1

Kuchen > 1

Kugel(spiel) > 1

Kugel, tauchen > 1

Kugel? > 1

Kuh > 1

Kuh, Bub > 1

Kuh, Käse > 2

Kuh, singen > 1

Kuh  > 1

Kummer bzw. Geringer > 1

Kunde (F.) der Sterne > 3

Kunde (F.) vom Anfang > 3

Kunst, Mensch > 1

Kunstwort > 1

Kupferblau > 1

Kuppel > 2

Kuppler > 1

Kutte > 1

Kyrie eleison (Herr erbarme Dich) > 1

Käppchen > 1

Käse > 1

Käse, Hamburger > 1

König bzw. lenken > 1

König bzw. richten > 1

Königskraut, königlicher Duft > 1

Körper > 9

Kümmel > 1

Kürzung aus Borax > 1

Lage? > 1

Lager > 3

Lager, halten > 1

Lallwort > 1

Lallwort? > 1

Land > 1

Land, glänzen > 1

Land, starr > 1

Langhals? > 1

Lanzenreiter bzw. laufen? > 1

Lappen, Fett > 1

Last, sammeln > 1

Lastkraftwagen > 1

Lastziehen bzw. Jahr > 1

Laube? > 1

Lauch > 1

Lauch, Zwilling bzw. zwei > 1

Lauge > 1

Laus? > 1

Lautgebärde? > 1

Leben > 4

Leben durch Wasser > 1

Leben, Ort > 1

Leben, lebendig > 1

Leben, lesen? > 1

Leben, schreiben > 1

Leben, sich bewegen > 1

Lebenkraft, denken > 1

Lebensdauer? > 1

Lebenskraft > 4

Lebenskraft, dunkel? > 1

Lebenskraft, gleich > 1

Lebenskraft, mehr > 1

Lebenskraft? > 2

Lebenswasser > 1

Leber, Entzündung > 1

Legen mit räumlicher Bestimmung > 1

Lehre von der Zeit > 1

Leib > 2

Leib?, stieben > 1

Leibwächter > 1

Leiche, stehen > 1

Leiche, verhüllen > 1

Leidenschaft bzw. drehen > 1

Leim, erzeugen > 1

Lein > 3

Lein, Laken > 1

Lein, Öl > 1

Lein? > 5

Leinen (N.) > 2

Leistengegend > 1

Leiter (F.) bzw. steigen > 1

Leitring > 1

Lende > 1

Lendenschurz > 1

Leuchter > 1

Leuchtturm > 1

Lichtbringer > 1

Liebe > 1

Liebe zwischen Menschen > 1

Liebe, erzeugen > 1

Liebhaben > 1

Lippe? > 1

Loch? > 1

Los bzw. schlagen > 3

Luchs > 1

Luft > 1

Luft bzw. leuchten > 1

Luft, Bizeps > 1

Luft, Tasche > 1

Luft, leben > 1

Lumpen > 1

Lumpen (M.) > 1

Lumpen bzw. schlaff hängen > 1

Lunge > 1

Lust bzw. denken? > 1

Lyra > 2

Lärm in Gemeinschaft? > 1

Lärm? > 2

Lärm?, entenähnliche Bewegungen? > 1

Löffel? > 1

Löwe > 1

Löwe bzw. Panther > 1

Lüs. von lat. diēs Martis > 1

Made? > 1

Malve > 1

Mangel (M.)? > 1

Mann > 2

Mann bzw. gehen > 1

Mann im groben Wollkleid > 1

Mann und Alter bzw. wachsen > 1

Mann, entgelten > 1

Mann? > 1

Mannwolf > 1

Mantel? > 1

Mark (N.) > 1

Markt bzw. fassen > 1

Maske > 1

Mattengenosse?, Essensgenosse? > 1

Mauer bzw. Furcht? > 1

Maultier > 1

Maus > 4

Maus? > 4

Meer > 7

Meer bzw. See (F.) > 1

Meertau > 1

Meerwasser wegen der Farbe > 1

Mehl bzw. Brei > 1

Meister > 1

Melker? > 1

Melkfass > 1

Mensch > 3

Mensch bzw. Mann > 1

Mensch der sich in den Künsten auskennt > 1

Mensch, sammeln bzw. lesen > 1

Menschenähnlichkeit > 1

Menschlein bzw. kleiner Mensch > 1

Met, süß > 1

Metall > 2

Metall, wirken > 1

Metallverarbeitung > 2

Milch > 5

Milchiges wegen der Zartheit > 1

Milchrahm > 2

Milchrahm (weil sich Schmetterlinge gerne auf Milchgefäße setzen) > 1

Milz > 1

Mine > 1

Mine (F.) (1) > 1

Minze, Öl > 1

Mischling > 1

Mist bzw. Ungeziefer > 1

Mist bzw. besudeln > 1

Mitleid > 1

Mittag > 1

Mitte > 2

Mitte, Garn > 1

Mohnkopf > 1

Monat > 1

Monat bzw. messen, ablassen bzw. aufhören > 1

Monat in dem die Tiere auf die Alm gebracht werden, sitzen > 1

Monat zu Ehren des Kaisers Augustus benannt > 1

Mond > 1

Mond (als Benennung verwendet im Gegensatz zu „Erde“ das der Benennung von Tellur zugrunde liegt das Selen ähnelt) > 1

Mond, Tag > 1

Mondsichel bzw. messen > 1

Mongole > 1

Moos (1), Muskel > 1

Mop? > 1

Morgen (von Morgengabe) > 1

Motte, von Kleidung die über eine Jahreszeit eingelagert wurde > 1

Mund > 1

Mund (M.) > 2

Mund (M.)? > 2

Mund? > 2

Munderverziehen > 1

Muschel? > 1

Muse > 1

Muse bzw. streben > 1

Muse bzw. streben oder denken > 8

Muse, Mühe > 1

Muskat (nach dem Geschmack) > 1

Muskel > 2

Muskel? > 1

Mutter > 1

Mutter (F.) (1) > 14

Mutter (F.) (1), vielleicht vom Tempel der Muttergottheit Kybele in Athen (μητρώιον [mētrṓion]) wo das Staatsarchiv aufbewahrt war > 1

Mutter (F.) (1), vorangehen > 1

Mutter, Stadt > 1

Mutter, ritzen > 1

Mutterstadt > 1

Mädchen-Hering > 1

Mücke? > 1

Mühe > 1

Nabel > 1

Nabel, Speer > 1

Nachahmung des Vogelrufes? > 1

Nacheiferer > 1

Nachfolger > 1

Nachfolger des Propheten > 1

Nacht > 2

Nacht, rufen > 1

Nachthexe, Schwanz > 1

Nagel > 2

Nagel nach dem Aussehen der Gewürznelken > 1

Nahrung aus der Schale > 1

Name > 8

Name des Erfinders > 1

Name einer Schlange > 1

Name eines Botanikers > 1

Name eines Romans > 1

Name, gleich > 1

Name, rufen > 1

Name, sammeln bzw. machen > 1

Narr > 1

Nase > 2

Nase, Horn > 1

Nebel > 1

Neigung > 1

Nektar > 1

Nerven, sammeln > 1

Nest > 1

Netz, senden > 1

Niere? > 1

Nihonium, Nihoniums+FW > 1

Nomen > 1

Nordwind > 1

Nudel bzw. Kloß > 1

Null? > 1

Nymphe, Raserei > 1

Nähe > 1

Nähe? > 1

ON > 66

ON (Gefäß aus römischem Glas) > 1

ON (Nach dem Herkunftsort) > 1

ON (als Herkunftsort des Getränks) > 1

ON (als Herkunftsort von Satin) > 1

ON (benannt nach der rheinischen Heimat der Mitentdeckerin Ida Tacke) > 1

ON (dem Herkunftsgestüt der Pferdereasse) > 1

ON (mit dem Bedeutungskern „Salz”) > 1

ON (nach Wiener Putzkalk) > 1

ON (nach dem Herkunftsbezirk) > 1

ON (nach dem Herkunftsgebiet der Rasse) > 1

ON (nach dem Herkunftsland der Mitentdeckerin Marie Curie) > 1

ON (nach dem Herkunftsland des Entdeckers Clemens Winkler) > 1

ON (nach dem Herkunftsland des Entdeckers Paul Émile Lecoq de Boisbaudran) > 1

ON (nach dem Herkunftsort der Hunderasse) > 1

ON (nach dem Herkunftsort der Kastration von Hengsten)? > 1

ON (nach dem Herkunftsort der Münze) > 1

ON (nach dem Herkunftsort des Fahrstils) > 1

ON (nach dem Herkunftsort des Schnapses > 1

ON (nach dem Herkunftsort) > 8

ON (nach dem Herkunftsort?) > 1

ON (nach dem Herstellungsort) > 1

ON (nach dem als Pate für die Traube stehenden Ort) > 1

ON (nach dem vermeintlichen Herkunftsort der Rebsorte) > 1

ON (nach dem vermeintlichen Herkunftsort, er ist auch der Nationalhund Kubas) > 1

ON (nach dem vermeintlichen Herstellungsort) > 1

ON (nach den Herkunftsort der Pferderasse) > 1

ON (nach den berühmt-berüchtigten Händlern aus dieser Stadt) > 1

ON (nach den für ihre sexuellen Ausschweifungen bekannten Einwohnern) > 1

ON (nach der Geburtsstätte des Spiels) > 1

ON (nach der Geschichte einer Streitschlichtung durch König Salomo) > 1

ON (nach der Herkunft der Pferde) > 1

ON (nach der Herkunft des Hundes) > 1

ON (nach der Herkunft des Weines) > 1

ON (nach der Herkunft des Weins) > 2

ON (nach der Herkunft) > 1

ON (nach einem Herkunftsort) > 1

ON (nach einem Zitat von Telephos des Euripides in dem Agamemnon zu Menelaos sagt „Du hast Sparta erhalten das verwalte“ > 1

ON (vom angeblichen Herkunftsort) > 1

ON (wenngleich Florentiner in Italien unbekannt sind) > 1

ON (wo das Rhönrad ausprobiert wurde), laufen bzw. rollen > 1

ON (zu dem im Jahr 1802 entdeckten Planteoiden Pallas) > 1

ON (zunächst Bezeichnung für aus dem Lateinischen ins Französische übersetzte Bücher) > 1

ON Canterbury > 2

ON Chartreuse > 1

ON Selters (nach dem Herkunftsort eines Mineralwassers) > 1

ON als Herstellungsort > 1

ON als Standort des Kaiserpalastes > 1

ON bzw. Aussätziger > 1

ON bzw. Hund > 1

ON des Ortes an dem Pergament als Schreibmaterial erfunden worden sein soll > 1

ON eines Brauereiortes > 1

ON nach Gesteinsschichten im Juragebirge > 1

ON nach dem Herkunftsland des Pelzes > 1

ON nach dem Herkunftsort des Hundes > 1

ON nach dem Herkunftsort des Käses > 1

ON nach dem Herkunftsort des Stoffes? > 2

ON nach dem Herkunftsort des Tanzes > 1

ON nach dem Ort an dem das entsprechende Bearbeitungsverfahren entwickelt wurde > 1

ON, Burg > 1

ON, Münzprägestätte > 1

ON, Salz > 1

ON, nach dem jemenitischen Hauptausfuhrplatz einer besonders feinen Kaffeesorte > 1

ON, nach der im Jahr 1906 geschehenen Besetzung des Rathauses von Berlin-Köpenick durch einen Schuhmacher, der sich mit Hilfe einer ausgeliehenen Hauptmannsuniform kurzzeitig Autorität zu verschaffen wusste > 1

ON, sammeln > 1

ON, siegen > 1

ON, traben > 1

ON, vom Wohnort der Dichterin Sappho > 1

ON? > 9

ON?, schlagen? > 1

Oberer > 1

Obergewand? > 1

Oberschenkel (nach der Form des Brotes) bzw. stoßen > 1

Oberstadt > 1

Obstwein, fassen > 1

Ochsenziemer > 1

Ohr > 1

Opfer > 1

Opfertier > 1

Opfertisch > 1

Ordnung > 2

Ordnung der Sterne > 3

Ordnung, Stadt bzw. Bürger > 1

Ort > 4

Ort an dem man sicher ist > 1

Ort aus dem das Gewebe eingeführt wurde > 1

Ort der Erfindung bzw. des wettkampfmäßigen Spielens nach festen Regeln > 1

Ort der Züchtung > 1

Ort wo Büsche wachsen > 1

Ort, ritzen > 1

Ortsbezeichnung? > 1

Ortsname > 4

Osten > 1

Ostvolk > 1

PN > 90

PN (Gott der Feuerflamme der im Ätna bzw. unter der Insel Vulcano seine Schmiede gehabt haben soll) > 1

PN (Nach Sisyphus der wegen eines Frevels dazu verurteilt worden war einen Stein eine Berg hinaufzurollen der kurz vor dem Gipfel immer wieder nach unten wollte), Mühe > 1

PN (benannt nach Tantalus wegen des Unvermögens auch bei großer Menge von Säure nichts von dieser aufnehmen zu können) > 1

PN (dem Grafen soll bei der Jagd ein Rockschoß abgerissen worden sein was dann nachgeahmt wurde) > 1

PN (der Planet Uranus wurde zur selben Zeit entdeckt) > 1

PN (der als erster das Syndrom genau beschrieb), eins, laufen > 1

PN (ihm zu Ehren benannt von Carl von Linné) > 1

PN (in Gestalt des Mentor wirkte Athene als Ratgeberin von Telemachos) > 1

PN (nach Tantalus der als Strafe für seine Taten ewige Qualen in der Unterwelt erleidet) > 1

PN (nach dem Begründer der Glaubensrichtung) > 1

PN (nach dem Entdecker der Röntgenstrahlen) > 1

PN (nach dem Entdecker eines Salmonellen-Stammes) > 1

PN (nach dem Erfinder) > 2

PN (nach dem Erfinder), sprechen > 1

PN (nach dem Gott zu dessen Ehren das Fest gefeiert wurde) > 1

PN (nach dem Gründer der Religion) > 1

PN (nach dem Gründer) > 1

PN (nach dem Konstrukteur) > 1

PN (nach dem Verfasser einer Beschreibung ostasiatischer Pflanzen) > 1

PN (nach dem als Bärenjäger bekannten Präsidenten Theodore Roosevelt) > 1

PN (nach dem in der Bibel erwähnten Simon Magus) > 1

PN (nach dem sehr alten Berater der Griechen vor Troja) > 1

PN (nach dem trojanischen Pferd) > 1

PN (nach den Gewaltphantasien in den Romanen de Sades) > 1

PN (nach den als besonders gerissen geltenden slowenischen Hausierern) > 1

PN (nach den am St. Veitstag aufgeführten wilden Tänzen), Tanz > 1

PN (nach der Bibelerzählung des barmherzigen Samariters) > 1

PN (nach der Eroberung und Plünderung Roms durch die Vandalen 455 n. Chr.) > 1

PN (nach der angeblich streitsüchtigen Ehefrau des Sokrates) > 1

PN (nach einem Bild auf dem ein dem Landseer ähnlicher Hund abgebildet ist) > 1

PN (nach einem Physiker) > 1

PN (nach einem Stamm der diese Schafe züchtete)? > 1

PN (nach einem für Germanen fremd sprechenden keltischen Stamm) > 1

PN (nach einem viele Frauenabenteuer Habenden) > 1

PN (nach einem österreichischen Züchter) > 1

PN (nach einen Botaniker) > 1

PN (nach, kriechen) > 1

PN (sabinischer Baum), wachsen (V.) (1) > 1

PN (spöttische Bezeichnung) > 1

PN (vielleicht weil am St. Veitstag die Veitsbohne zu blühen beginnt), Aufgeblasensein > 1

PN (wohl nach der groben Gestalt des Knechts Rupprecht) > 1

PN (zu Ehren des Botanikers) > 1

PN Cardano > 1

PN Claude, benannt zu Ehren der Gemahlin des französischen Königs Franz I. (1494-1547) > 1

PN Cäsar > 2

PN Kirke > 1

PN Lucius Licinus Lucullus (117 v Chr.-56. v. Chr.) der für seine verschwenderischen Gastmähler berühmt war > 1

PN Mathilde? > 1

PN Nikolaus > 1

PN Ohm > 1

PN Otman > 1

PN als Empfänger von Kampfreden > 1

PN als Herkunftsort des Pfirsichs > 1

PN als Tagesheiliger des 31. 12. > 1

PN aus dem Neuen Testament > 1

PN aus der Heraklessage > 1

PN bzw. ON (nach dem Grafen von Sandwich der zum Spielen belegte Brote mitnahm um das Spielen nicht unterbrechen zu müssen) > 1

PN bzw. Stammesbezeichnung > 1

PN bzw. dröhnen > 1

PN bzw. kraus > 1

PN bzw. umhüllen? > 1

PN des Erfinders > 1

PN nach dem Entdecker der Bakterien > 1

PN nach dem Erfinder der Praline > 1

PN nach der Gestalt des Hiob der im Alten Testament Schweres zu erdulden hatte > 1

PN nach einer Schreckgestalt > 1

PN von Chemiker der das Gerät zusammen mit seinem Assistenten verfeinert hat, durch starke Wärme beeinflussen? > 1

PN von Mitgliedern der Leibwache König Davids? > 1

PN zum Gedenken > 1

PN, F.: Thorium, Thoriums+FW > 1

PN, Moses als Bezeichnung als Übername für Handelsjuden gebraucht > 1

PN, Topf > 1

PN, aufblasen > 1

PN, brennen? > 1

PN, denken > 1

PN, fassen bzw. Schale (F.) (1) > 1

PN, füttren bzw. ein Gefäß > 1

PN, kratzen > 1

PN, mit geheimnisvollem Siegel versehen (Adj.), nach dem sagenhaften altägyptischen Weisen Hermes Trismegistos, der die Kunst erfunden haben soll, eine Glasröhre mit einem geheimnisvollen Siegel luftdicht zu verschließen > 1

PN, nach der Irrfahrt des Odysseus > 1

PN, richten > 1

PN, vom Erfinder des Morsealphabets, eines Schreibtelegraphen > 1

PN, wirken > 1

PN? > 6

PN? in Analogie von hänseln zu Hans > 1

PN?, Garten? > 1

Paar bzw. kneten? > 1

Paar? > 1

Pack > 1

Packen (M.) > 1

Palast bzw. ON Palatin > 2

Palatin > 1

Panzer > 1

Papagei > 1

Papier > 9

Papier? > 1

Papyrus bzw. was zum Pharao gehört > 1

Papyrus, Rücken bzw. biegen > 1

Pelz > 1

Pelz aus Schaffellen > 1

Perle > 2

Perle, Mutter > 2

Pfahl > 1

Pfahl? > 1

Pfand > 4

Pfand geben > 3

Pfanne bzw. ausbreiten > 1

Pfeffer > 1

Pfeffer bzw. schwellen > 3

Pfeffer? > 1

Pfeifen (N.) > 1

Pfeil > 1

Pfeil bzw. stechen > 1

Pferd > 2

Pferd, Pfleger > 1

Pferd, schneiden > 1

Pferd, stellen > 1

Pferd, wild > 1

Pferd? > 1

Pferdchen? > 1

Pfiff > 1

Pflanze > 2

Pflanze in Schale > 1

Pflaume > 1

Pflaume bzw. rupfen? > 1

Pflaume nach dem Aussehen einer Backpflaume > 1

Pfleger > 2

Pflicht verletzen > 2

Pflock bzw. spitz? > 1

Pflock? > 1

Pfote > 2

Pfote bzw. lautmalend > 2

Pfriem > 1

Pfriemengras bzw. winden > 1

Pilger > 1

Pinsel bzw. Glied > 1

Plattenvorspielender > 1

Plunder wegnehmen > 1

Präfix zur Bezeichnung von etwas sehr Großem > 1

Prüfen mit räumlicher Nähe > 1

Punkt, sehen > 1

Rabe bzw. krähen > 1

Rabe?, schwarz? > 1

Rad, tragen > 1

Radäugiger?, Viehdieb? > 1

Rand > 2

Ranzen? > 1

Rasen (M.) > 1

Rasen (N.) infolge Rauschmittelgebrauchs > 1

Rat > 2

Ratschlag > 1

Rattenpulver? > 1

Rauch, Nebel > 1

Rauch? > 1

Raum bzw. starr > 1

Raupe bzw. Hund > 1

Raupe? > 2

Rausch? > 2

Rauschgetränk > 2

Rechenkunst > 1

Rechenstein > 1

Rede?, gehen? > 1

Redewendung > 1

Regenbogen > 1

Reh (Pilz soll dort wachsen wo viele Rehe anzutreffen sind) > 1

Reihe? > 1

Reihenfolge bzw. Stellung von Buchstaben > 1

Reiher > 1

Reis (M.) > 1

Reise > 1

Reisigbündel (aus denen Schanzen hergestellt wurden) > 1

Reiter bzw. Pferd > 3

Reiterspiel bzw. Kopf > 1

Rest > 1

Rhabarber? > 1

Rhein, Fett? > 1

Rind, stechen? > 1

Rinderherde > 1

Ring > 1

Ring bzw. drehen > 1

Rinne > 1

Rippe > 1

Rocken > 1

Rohr > 15

Rohr bzw. stechen > 1

Rohr?, Januar? > 1

Rose > 2

Rose, Baum > 2

Ruderboot > 1

Ruf, bloß > 1

Ruhebank > 1

Ruhetag bzw. rufen, brennen > 1

Ruhm > 3

Ruhm, setzen > 1

Rundes > 3

Rundes bzw. Klumpiges > 1

Rundes? > 1

Rundteil > 1

Rundung bzw. Kreis > 1

Rute bzw. Wurzel > 2

Räter? > 1

Röhre > 3

Röhre bzw. Biegung > 1

Röhre, Faden > 1

Röhre? > 1

Röhrenbewohner bzw. bedecken? > 1

Röhrenbewohner? > 2

Rübe > 2

Rübe, Same > 1

Rübe, säen > 1

Rücken > 1

Rücken (M.) > 1

Rücken (M.) da die Unterlagen durch einen Umschlag zusammengefasst sind auf dessen Rücken der Inhalt vermerkt ist > 1

Rücken (M.), Boden > 1

Rücken, Braten > 1

Rückzugsort um seine Ruhe zu haben > 1

Sache > 7

Sache, Volk > 1

Sac