Securitization in Statebuilding and Intervention, hg. v. Bonacker, Thorsten/Distler, Werner/Ketzmerick, Maria (= Politiken der Sicherheit 1). Nomos, Baden-Baden 2018. 295 S. Angezeigt von Gerhard Köbler.
Die Welt ist seit ihrem dem Menschen nicht wirklich erklärlichen Anfang in vollkommener Spannung zwischen Bestand und Wandel. Insbesondere ist das Leben jedes Wesens stets von dem Ende durch den Tod bedroht. In Erkenntnis der vielfältigen unabsehbaren Gefahren bedeutet die Sicherheit ein kostbares Gut.
Die Herausgeber des vorliegenden Sammelbands haben in diesem Zusammenhang die Einsicht gewonnen, dass besonders in den letzten drei Jahrzehnten der Staat durch die Einmischung anderer Staaten in seine inneren Angelegenheiten gefährdet worden ist. Deswegen sehen sie die Sicherheitspolitik für Stabilität und Frieden als besonders wichtig an. Wie sie in ihrer ansprechenden Ausführung umsichtig darlegen, sind dafür vielfältige Bemühungen aller Beteiligten und Interessierten erforderlich, zu denen insgesamt zehn in zwei Teile gegliederte englischsprachige Studien beitragen sollen.
Dabei beginnt Stefanie Kappler allgemein mit der Betrachtung der Securitization of International Peacebuilding. Danach werden die Waffenlieferungen an Aufständische in Lybien, fünf die Religion betreffende Fälle in den Vereinigten Staaten von Amerika, das Verhältnis des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zu seinen Aufgaben, Wahlen in Kamerun und Kosovo, die Verwaltung Kameruns durch Frankreich, die zweite Republik in der Türkei, die Bedeutung der Menschenrechte, Tadschikistan sowie der Südsudan näher sachkundig betrachtet. Danach beißt sich am Ende die Schlange in ihren eigenen Schwanz, so dass insgesamt die Sicherheit allein niemals der einzige Gesichtspunkt sein kann und darf, unter dem wenige Menschen das Leben vieler anderer zu bestimmen versuchen und die Gesamtproblematik insgesamt so gewichtig ist, dass eine einzige Lösung für alle Fälle und zum Wohle der gesamten Menschheit kaum gelingen kann, so erstrebenswert Sicherheit als solche auch insgesamt ist.
Innsbruck Gerhard Köbler