Suchtext: WALAH

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

177 Ergebnis(se) gefunden

 

Aleschwanden s. Altschwanden? s. Aleschwanden bzw. Walussvanton“, 10. Jh., (nach F2-1194) nach Sankt Gallen 3 Walaswandon bzw. Walaswadon (!) jetzt Aleschwanden in (dem Kanton) Sankt Gallen?, F2-1194 WALAH2 (PN) Walussvanton“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altschwanden s. Aleschwanden bzw. Walussvanton“, 10. Jh., (nach F2-1194) nach Sankt Gallen 3 Walaswandon bzw. Walaswadon (!) jetzt Aleschwanden in (dem Kanton) Sankt Gallen?, F2-1194 WALAH2 (PN) Walussvanton (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alvesrode, 11. Jh., bei Springe, pag. Maerstem, F2-1193 WALAH2 (PN) Walesrothe (2), Walesrothe MGd. 3 Nr. 1013 (12. Jh.), Walesrode Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. F2-1587 Alfrikesrod F98, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Galesburas s. Walschbronn, 11. Jh., bei Saargemünd, F2-1192 WALAH2 (PN) Galesburas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großwalbur und Kleinwalbur s. Walbur (Großwalbur und Kleinwalbur), 9. Jh., bei Coburg, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walaburi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großwalsleben und Kleinwalsleben, s. Walsleben bei Osterburg bei Magdeburg, F1-1193 WALAH2 (PN) Walahesleba (1)° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großwelzheim und Kleinwelzheim s. Welzheim, 8. Jh., bei Alzenau in Unterfranken, pag. Moinahg., F2-1195 WALAH2 (PN) Walinesheim, s. Karlstein (Karlstein am Main), 20. Jh., zwischen Aschaffenburg und Hanau am Main, Donb306 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Guastalla, ?, in Italien, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahstat (7b), nur Hinweis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hangenwalheim, 9. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (3), Walheim Laur. Nr. 132 (1071), Walaheim Mon. Blid. S. 6 (886) Fälschung, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heidenfahrt, 9. Jh.?, bei Bingen an dem Rhein, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (1), Walahesheim P. 1 392 Ann. Fuld., Walesheim Rossel 12 (1145), ?Walsheim W. 2 109 (1177), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hillewalsen, 12. Jh., ein Gut bei Herford in Westfalen, F1-1364 HILDI (PN) Hildewoleshusun bzw. Hildewalessen, Hildewoleshusun bzw. Hildewalessen Darpe 4 8 (1151), 38 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 137 Hidewalessen (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Hildewoleshusun (Ende 12. Jh.), Hildewalshem (!) (13. Jh.) u. ö., s. PN Hildewal, s. hildi, hild, as., Sb., Kampf, wal, as., Sb., Schlachtfeld? oder zu WALAH, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Hildewal“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Josthal, 12. Jh., bei Neustadt in dem Südwesten, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Welschenordera, Welschenordera Krieger (1182), „Nordera der Welschen“, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleinwalbur und Großwalbur s. Walbur (Großwalbur und Kleinwalbur), 9. Jh., bei Coburg, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walaburi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleinwalsleben und Großwalsleben, s. Walsleben bei Osterburg bei Magdeburg, F1-1193 WALAH2 (PN) Walahesleba (1)° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleinwelzheim und Großwelzheim s. Welzheim, 8. Jh., bei Alzenau in Unterfranken, pag. Moinahg., F2-1195 WALAH2 (PN) Walinesheim° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nußbachweiler bzw. Nussbachweiler, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Wolahwilare (2), Walewilare Wirt. UB. 2 (um 1150), s. Krieger, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberweiling, 11. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (1), Walehinga MGd. 3 (1002) Original, s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Straßwalchen (Strasswalchen), 12. Jh., bei Neumarkt, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walichen, Walichen FA. 49 102 (1143), s. F2-906 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tobelwelschberg bzw. Tobel-Welschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin, in Valischin bzw. Vaschin Krieger (1111), Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uualencamp“, 12. Jh., nach F2-1189 bei Lille in dem Département du Nord?, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Uualencamp, Uualencamp C.-R. de la comm. roy. d’hist. 4 10 186 (um 1160), s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin s. Tobelwelschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin (AAAGOLD20160518.doc)

 

Valmünster, 10. Jh., bei Bolchen, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walamonasterium (1), Walamonasterium Wauters 1 620 (um 1100), Be. 2 340 (10. Jh.), Walamůnstre Be. Nr. 550 (1147), s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, s. Wolmünster (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waalhem, 7. Jh., in (der Gemeinde) Wartegem in (der Provinz) Ostflandern, pag. Curtracensis, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (6), Walchem Oork. Nr. 37 (964), Uualchem Analectes 24 178 (906) Original statt Walehim Lk. Nr. 35 (964), Vualchem Lk. Nr. 36 (694) Original, 119 (1037), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waalhoven, 12. Jh., in (der Gemeinde) Velm in Belgisch-Luxemburg, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehove (1), Walehove Oork. Nr. 125 (1147), Waleove Mir. 3 353 (1186), s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waalhoven, 12. Jh., ein Weiler in (den Gemeinden) Aspelare und Neder-Hasselt in (der Provinz) Ostflandern, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehove (2), (de) Walehova Ninove Nr. 28 (1179) Original, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waanrode? (was sprachlich schlecht stimmt), 12. Jh., (nach F2-1190) wahrscheinlich in (der Provinz) Brabant, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walrode (1), Walrode Piot2 Nr. 38 (1139), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waelhusen, 12. Jh., wüst bei Büchenwerra bei Melsungen, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walahusa (2), Waelhusen Ld. 2 98 (1154) als fovea bezeichnet, also als Fallenhausen gedeutet, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wahlenheim, 10. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1186 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahon°, Walahon Laur. Nr. 69 (953), nach F2-1186 soll Walk bei Hagenau derselbe Name sein und soll vielleicht derselbe Ort bezeichnet werden durch Walahom Tr. W. 1 Nr. 71 (774), Waloom Tr. 1 Nr. 73 (776), Walaum Tr. W. 1 Nr. 90 (780), s. * heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wahlwis (!) bzw. Wahlwies, 9. Jh., bei Stockach nahe Wallenbrugge (F2-1182) in dem Hegau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1191 WALAH1 Waltersweiler, 12. Jh., bei Offenburg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahowis (1), Walahwis Dg. A. Nr. 3 (939), Walawis Dg. A. Nr. 13 (886), A. Nr. 24 (947), Walawis (!) bzw. Walawis (!) P. 1 56 Ann. Alam. u. ö. (Walewis, Walwes, Walewis, Malahuuis!), s. wisa 15, ahd., st. F. (ō) sw. F. (n), Wiese, Weide (F.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walaecga“ (mons), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Zürich, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walaecga (mons), Walaecga (mons) Wyss Geschichte der Abtei Zürich S. 47 Nr. 50 (1196) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walagothi°“, 6. Jh., Goten zwischen Gothi und Vandali in Italien bzw. Welschland, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walagothi°, Walagothi P. 10 314 Hug. Chron., Valagothi MG. Chron. min. 3 169, s. Got*, ahd., st. M. (i), Gote (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder), 8. Jh., Fremder (besonders Romane oder Kelte), F2-1186 Stammerklärung, s. Walah* 8, ahd., st. M. (a), Welscher, Fremder, Romane, Römer, Rutuler, Nichtdeutscher, Walch (1), Walh, Walih, mhd., sw. M., st. M., Welscher, Romane, Italiener, zu Volcae, lat., M. Pl., im südlichen Gallien wohnende Kelten, s. Revue Celtique 3 262, die Blákoi zuerst in Macedonien bei Cedvenus 2 S. 435, s. Curowalahon (9. Jh.), Strazwalaha (8. Jh.), Trunwalha (8. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

WALAH2 (PN), 8. Jh., s. WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder), Fremder (besonders Romane oder Kelte), F2-1191 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walahanaspah bzw. Walanaspah, s. Wolfsbach, 11. Jh., bei Landshut in Niederbayern, F2-1195 WALAH2 (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walahastat, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Wormat., F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat (3), Walahastat Laur. Nr. 1195 (8. Jh.), s. AA. 1 284, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walaheimberge (!), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1194 WALAH2 (PN) Welihhinberg° (a), Walaheimberge (!) Laur. Nr. 1636 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walaheimberge (!), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1194 WALAH2 (PN) Welihhinberg° (a), Walaheimberge (!) Laur. Nr. 1636 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walahesheim“ s. Heidenfahrt, 9. Jh.?, bei Bingen an dem Rhein, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walahheim, 8. Jh., in Friesland, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (1), Walahheim Dr. tr. (um 777), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walahofeld°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahofeld°, Walahofeld MB. 28a 62 (876), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walameth (de Walameth), 12. Jh., unbestimmt (nach F2-1189) vermutlich in dem Département Pas de Calais, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) (de) Walameth, (de) Walameth P. Scr. 24 631 (1144) Lamberti Hist. com. Ghisl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walanbrenga°“, 10. Jh., pag. Moslicensis, F2-1194 WALAH2 (PN) Walanbrenga°, Walanbrenga MGd. 2 (980) Original, s. PN, (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walberberg, 12. Jh., bei Bonn, F2-1196 WALAH2 (PN)? Walburgisberge, Walburgisberge Knipping Nr. 1545 (1197) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 746, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walberninchusen“, 12. Jh., nach F2-1196 wüst bei Medebach bei Brilon, F2-1196 WALAH2 (PN) Walberninchusen Erh. 2 Reg. Nr. 2325 (1194), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Walbernhusen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walbur (Großwalbur und Kleinwalbur), 9. Jh., bei Coburg, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walaburi, Walaburi Dr. Nr. 507 (837), Walabure Dr. Nr. 577 (9. Jh.), Walabur(ino marca) Dr. Nr. 520 (833?), s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walcheim, 7. Jh., pag. Mosalg., F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (2), Walcheim H. Nr. 22 (675), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchen s. Straßwalchen (Strasswalchen), 12. Jh., bei Neumarkt, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walichen, Wlichen FA. 49 102 (1143), s. F2-906 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchenbach, 11. Jh., aus dem Achensee kommender Nebenfluss der Isar, F2-1195 WALAH2 (PN) Walahanaspah (2), Walchenesbah MGd. 3 (1002), Walehenesbah MGd. 4 (11. Jh.) Original, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchensee, 10. Jh., der Walchensee (M.) nahe der Jachenau bei (Bad) Tölz in Oberbayern und der Ort daran, F2-1194 WALAH2 (PN) Walhense, Walhense P. 11 223 Chron. Benedictobur., Walchese MB. 1 354 (1073), s. PN, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walcheren, 7. Jh., eine Insel an der Küste Zeelands, F2-1197 WALAH2 (PN)? Walacria°, Walacria P. 1 430 Prud. Trec. Ann., Walacra P. 2 193 Ann. Bertin., 8 339 Sigebert. Chron., MGd. 2 29 (972), 141 (976), 3 41 (1003) Original, Walacrae P. 6 45 Gesta episc. Virdun. u. ö. (Walachrae, Walacheri !, Walachri, Walacre, Walecre, Walcra, Walchra, Walcrae, Walicrum, Walecorn, Gualacra, Gaulacra, in Walacris, Walichrensis insula, in Walcras, Walacria, Walichra, Uualacre, Walecre), (7. Jh.), s. MG. 224, F2-1197 fragt sich sollte die Insel nicht ihren Namen von Walen oder von Romanen haben und also zum Stamme WALAH gehören? Von einem verschollenen Volksnamen Walacri? in ältester Zeit bestand die Insel aus vielen Teilen, zwischen denen sich Wasserläufe befanden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchsdorf, 8. Jh., (nach F2-1193f.) unbestimmt bei Salzburg?, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (7), (in vico) Walchsdorf (romanico) J. S. 40 (8. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchshofen, 11. Jh., bei Aibach, F2-1192 WALAH2 (PN) Walheshoven (1), Walheshoven Ebersberg 3 39 (1116), Walshoven MB. 22 38 (12. Jh.), Walishofen MB. 22 189 (1177), Steichele 2 150 (1077) u. ö. (de Walcheshoven, ?Walcheshofen), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchstadt (Walchstatt), 12. Jh., bei München rechts (!) der Isar, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walchelen, Walchelen Wirt. UB. 2 Nr. 347 (1154), s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1190 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walchstadt (Walchstatt), 9. Jh., bei München links (!) der Isar, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (5), Walchsteti MB. 8 370ff. (806), Walchstete MB. 8 375 (820), (822), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1187 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walciodori“, 10. Jh., nach F2-1195 unbestimmt mit Bezug zu Belgien bzw. nach F2-1587 Waulsort in (der Provinz) Namur, F2-1195 WALAH2 (PN)? Walciodori, Walciodori Wauters 1 353 (946), (F2-1587) Walciodorum P. Scr. 4 467 (965), nach Kurth ist auch der erste Teil des Namens keltisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldorf, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bonnens., F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahdorf (2), Walathorp Ann. Niederrhein. 26 (922), Walathorpi Lac. 1 Nr. 88 (927), Walathorp Lac. 1 Nr. 182 (1047), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldorf, 11. Jh., bei Mayen in der Eifel, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahdorf (4), Walendorp Stavelot-Malmedy 1 209 (1033), 249 (um 1089), Walendor (!) V 1 248 (um 1089), 308 (1130-1131), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldorf, 11. Jh., Höfe bei Ochtendung bei Mayen in der Eifel, F2-1195 WALAH2 (PN) Walendorp (1), Walendorp MGd. 4 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldorf, 9. Jh., bei Ahrweiler, F2-1197 WALAH2 (PN) Walarichestorp, Walarichestorp Neues Archiv für ält. dt. Gesch. 12 (885), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldscheid, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1192f. WALAH2 (PN) Walheshoven (3), Walshoven Lac. 1 Nr. 445 (1173), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldsee (Bad) Waldsee, 10. Jh., nordöstlich Ravensburgs sn dem Altdorfer Wald in Oberschwaben in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahse, Walahse W. 2 Nr. 250 (925), Tr. W. 2 Nr. 280 (um 1058), Walehsê Wirt. UB. 4 Nr. 68 (1171), (de) Walhse Wirt. UB. 2 Nr. 419 (1179) u. ö. (Waltse, Walse, Walchsê), s. Baden-Württemberg 49, s. Walhse, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, Donb666 (Waldsee Bad), (Stadt und VVG in dem Landkreis Ravensburg sowie seit 1974 Kniuppkurort,) rund 23000 Einwohner, wohl in dem 8. Jh. entstanden, Walahse (10. Jh.) Abschrift 13. Jh., Walehsē (1171), Waltse (1181), 1298 Stadtrecht Ravensburgs, 1331 an Österreich bzw. Habsburg verkauft, 1806 an Württemberg, Bad Waldsee (1956), s. Walah* 8, ahd., st. M. (a), Welscher, Fremder, Romane, „Welschensee“, s. Bach DNK2, s. LBW2, s. LBW7 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldstedt(er Schlösschen), 12. Jh., eine Ruine nordwestlich Klingenmünsters bei Bergzabern, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat (7), Walestatensi P. Scr. 1852 S. 498 ohne Jahr Laurentii Gesta Virdunensia, Walahstede Verhandl. der Generalvers. der Geschichtsvereine 1902 S. 180, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldstetten?, 8. Jh., (nach F2-1190) vielleicht bei Balingen?, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahstat (1), Walahsteti K. Nr. 42 (793), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waledale“, 12. Jh., bei Löwen in (der Provinz) Brabant, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Waledale, Waledale Affl. 162 (1158), s. dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waledorp“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kloosterrade Marienthal und Sinnich im Nordwesten, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahdorf (4a), Waledorp Franq. 8 (1177), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waleffe-Saint Pierre, 12. Jh., bei Lüttich, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walavia (1), Wallauia Stavelot-Malmedy 1 303 (1130-1131), (de) Wallauia Stavelot-Malmedy 1 382 (1146), Walavia Stavelot-Malmedy 1 323 (um 1135-1136) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waleffe-Saint Georges, 12. Jh., bei Lüttich, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walavia (2), Walavia Piot2 Nr. 38 (1139), P. Scr. 15 826 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walehagon“, 12. Jh., wüst bei Süderode bei Worbis, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehagon, Walehagon Wintz. S. 950 (1124) Original, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walehesheim“, 8. Jh., wüst bei Würges bei Limburg an der Lahn, pag. Loganaha, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim (3), Walehesheim Laur. Nr. 3109 (8. Jh.), Walehesheim(er marca) Laur. Nr. 3135 (8. Jh.), Walchesheim(er marca) Laur. Nr. 3134 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walehinga“ s. Oberweiling, 11. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walehinhoug°“, 8. Jh., bei Heppenheim, F2-1194 WALAH2 (PN) Walehinhoug°, Walehinhoug D. S. 34 (795), auf S. 33 dafür Welinehove und Walinehoug, nach F2-1194 die Stelle oberhalb des Dorfes Weschnitz, an der später die Walpurgiskapelle stand, Simon S. 35, Welinehouc dafür P. 21 347 Chron. Lauresham., s. PN, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walenstadt, 10. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (6), Walahstada Studer 271 (966), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walesberc“, 12. Jh., unbestimmt, F2-1192 WALAH2 (PN) Valsberc (2), Walesberg Wieries 76 (1147), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walesborc“, 11. Jh., wüst bei Vernawahlhausen bei Hofgeismar, F2-1192 WALAH2 (PN) Walesborc, Walesborc P. 20 549 (um 1100) Chron. Lippoldsberg, Böhmer 259 (1109), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walesgemůnde“, 12. Jh., unbestimmt nach F2-1192 in Niederland. (!), F2-1182 WALAH2 (PN) Walesgemůnde, Walesgemůnde Be. 1 185 (1195), nach F2-1192 hierher?, s. gimūthi* 1, as., st. N. (ja), Mündung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walesqueicha°“, 9. Jh., ein Nebenfluss der Queich bei Wilgartswiesen bei Bergzabern (in dem früheren Rheinbayern), F2-1193 WALAH2 (PN) Walesqueicha°, Walesqueicha AA. 6 253 (828), s. PN, s. F2-505 Queicha (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walesrothe s. Alvesrode, 11. Jh., bei Springe, pag. Maerstem, F2-1193 WALAH2 (PN) Walesrothe (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waleswerke“, 12. Jh., nach F2-1194 eine Erzgrube in dem Rammelsberg bei Goslar, F2-1194 WALAH2 (PN) Waleswerke, Waleswerke (wrthe), Bode S. 354 (1188), 377 (1199) Original, s. PN, s. werk* 75, as., st. N. (a), Werk (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waleswiden“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1194 WALAH2 (PN) Waleswiden, Waleswiden MB. 29a 477 (1194), s. PN, s. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walgartha, 12. Jh., Leinbach (M.) oder Gardach (F.) bei Heilbronn, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walgartha, Walgartha Würt. (12. Jh.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walgau, 8. Jh., bei Weidenfels in Oberbayern, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walhogoi pag., Walhogoi Bitterauf Nr. 19 (763), Walagouwa P. 11 214 Chron. Benedictobur., Walagowa P. 11 230 Chron. Benedictobur., MB. 7 19 (um 1150) Original, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhain-Saint Paul, 10. Jh., an dem (Flusse) Hain (oder Nil) in (der Provinz) Brabant, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehain, Walehain Kurth 2 273 (946), Walehen (1183), Wallehain (1099), Walaham P. 10 526, 534 Gesta abbatum Gemblac., s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke ?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat ?, s. Walhain-Saint Paul in (der Provinz) Brabant, pag. Darnuensis, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (7) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhain-Saint Paul in (der Provinz) Brabant, pag. Darnuensis, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (7),Walaham (villa) MGd. 1 162, 2 214 (946), (979), P. Scr. 8 526 (946), 534 (um 987), (de) Wallehain Tarlier 2 Canton de Perwes S. 25 (1099), (de) Walehem Tarlier 2 Canton de Perwes S. 18 (1183), Willems Brab. Yeesten 1 614 (1181), Villers 71 (1194), C.-R. de la com. roy. d’hist. 4 10 194 (1189), Affl. 303 (1196) u. ö. (Waleheim, de Waleym, de Waleem, de Wallehen, de Waalahem, de Walehain, de Walein, de Walhem, de Waelhem), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Walhain-Saint Paul, 10. Jh., an dem (Flusse) Hain (oder Nil) in (der Provinz) Brabant, F2-1188, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walharinchuson“, 11. Jh., bei Halver bei Altena, F2-1196 WALAH2 (PN) Walharinchuson, Walharinchuson Kö. 287 (11. Jh.), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walheim, 11. Jh., bei Besigheim, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (4), Waleheim K. Nr. 233 (1075), s. K. 280, s. Baden-Württemberg 851, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walheim s. Hangenwalheim, 9. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walheshoven s. Waldscheid, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1192f. WALAH2 (PN) Walheshoven (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhistorff“, 11. Jh., bei Weltenburg an der Donau bei Kelheim, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (3), Walhistorff MB. 13 327 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhogoi s. Walgau, 8. Jh., bei Weidenfels in Oberbayern, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walhogoi pag. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walholant“, 8. Jh., Welschenland, Gallien, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walholant, Walholant Wessobrunner Handschrift 53 als Übersetzung für Gallia, lat., F., Gallien, s. lant, ahd., (st. N. a), Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhse“, 12. Jh., bei Ebbs in Tirol, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahse (a), Walhse P. u. Gr. 1 f. 23 (12. Jh.), s. (Bad) Waldsee, s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhstat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (7a), Walhstat MB. 6 176 (1163) Original, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walichen s. Straßwalchen (Strasswalchen), 12. Jh., bei Neumarkt, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walichen, s. F2-906 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walichstetin“, 12. Jh., unbestimmt bei Limburg in (der früheren) Rheinpfalz, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahstat° (4), Walichstetin P. 12 113 Berthold Zwifalt. Chron., s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walindorf, 11. Jh., bei Metz, F2-1195 WALAH2 (PN) Walendorp (2) Walindorf Wauters 1 475 (1035), s. PN, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walingerothe“, 9. Jh., (nach F2-1195) wüst bei Ilsenburg bei Wernigerode oder nach F2-1587 Weilrode bei Worbis, F2-1195 WALAH2 (PN) Walingerothe, Walingerothe Wg. tr. C. 191, Waliggerode Anh. Nr. 101 (1018), Anh. Nr. 227 (1136) Original, Walengerode Kindlinger Beitr. 2 122 (12. Jh.) u. ö. (Waligerode, Walaggerod), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walinkhornon“, 11. Jh., wüst in (dem früheren Regierungsbezirk) Osnabrück oder Münster, F2-1195 WALAH2 (PN) Walinkhornon, Walinkhornon Kö. 159 (11. Jh.) Abschrift 12. Jh., (de) Wallinchornen Osnabrück. UB. (1198) Original, s. Westfäl. UB. 3, s. PN, Suffix, s. horn 1?, as., st. N. (a), Horn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walishoven“, 11. Jh., (nach F2-1192f.) vielleicht Welshofen nordwestlich Dachaus?, F2-1192f. WALAH2 (PN) Walheshoven (2), Walishoven MB. 10 383, Walshoven (!) MB. 14 197 (11. Jh.), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walkenstein°, 11. Jh., unbestimmt, F2-1195 WALAH2 (PN) Walkenstein°, Walkenstein nach F2-1195 Jb. 1 169 (1075), (nach Jellinghaus) s. Falkenstein F1-845, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walkenstetten, 12. Jh., bei Mallersdorf, F2-1196 WALAH2 (PN) Walkersteten, Walkersteten Bayr. Ac. 25 98 (1175), s. PN, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walkerslegen°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1196 WALAH2 (PN) Walkerslegen°, Walkerslegen MB. 28b 216 (1067), 4 297 (1076), s. PN, s. lāga, ahd., (st. F. ō), Lage, Legung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walksfelde, 12. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lauenburg, F2-1196 WALAH2 (PN) Walegotesvelde, Walegotesvelde Hasse (1194), s. PN, s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallbaum, 12. Jh., ein Hof bei Bruntrup-Meinberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2-1196 WALAH2 (PN) Walpotessen, Walpotessen LR. 1 73, 2 4 (1106), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walldorf, 10. Jh., bei Meiningen, pag. Grabfeld, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walahdorf (1) Walachdorf MGd. 2 (982), Walahdorf MGd. 3 (1008) Original, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walldorf, 9. Jh., bei Großgerau bzw. Groß-Gerau, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)? Waldorfa Me. u. S. 1 Nr. 58 (834), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb416 (Mörfelden-Walldorf), auf dem Boden der Siedlung Gundhof 1699 für die Waldenserflüchtlinge aus Piemont gegründet, Walldorf (1715), 1935-1944 ein Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1962 Stadtrecht, 1977 Zusammenschluss mit Walldorf zu Mörfelden-Walldorf (1977 kurzfristiger Name Waldfelden), s. Wald, nhd., M., Wald, „Walddorf“, s. Löffler Falkenstein, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallenbach, 11. Jh., in (dem Kanton) Zürich?, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walabouch°, Walabouch Q. 3 c. 28 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallendorf, 12. Jh., (nach F2-1195) bei Bogen?, F2-1195 WALAH2 (PN) Walendorp (3), Walendorf MB. 13 163 (1148), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallendorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-1196 WALAH2 (PN) Vualcherestorf, Vualcherestorf Be. Nr. 488 (1136), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallensen, 10. Jh., bei Hameln, F2-1194 WALAH2 (PN) Walenhuson, Walenhuson Janicke Nr. 111 (1068), Valeshusun bzw. Uualenhusun P. 5 749 Thietmari Chron., Sch. S. 133 (1004), Walenhusensis Ltz. S. 343 Zeit unbestimmt, Walenhusin Rm. Nr. 211 (965, (nach F2-1194) nach einem eingewanderten Wallonen der Frankenzeit benannt?, s. PN, s. Niedersachsen 472, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallenstadt, 10. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-1193 WALAH2 (PN) Walchestette°, Walchestette Eichh. Nr. 29 (998), nach F2-1193 zu Walchestette oder zu Walahestat?, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallenwil, 9. Jh., bei Sirnach in dem (Kanton) Thurgau, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahwilare (1), Walahwilare Ng. Nr. 231 (827), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallersdorf, 8. Jh., bei Passau oder Wolfersdorf südöstlich Straubings, F2-1196 WALAH2 (PN) Walahunesdorf°, Walahundesdorf MB. 28a 219 (976), Walhinesdorf MB. 11 14 (731), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallersheim, 8. Jh., (nach Be. Wallersheim) bei Prüm in der Eifel, pag. Carascus., F2-1197 WALAH2 (PN) Walmersheym°, Walmersheym Be. Nr. 135 (893), Wallemaris (villa) H. Nr. 86 (853), Walamar(-villa) Be. Nr. 32 (771), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallerstein, 12. Jh., bei Nördlingen, F2-1196 WALAH2 (PN) Walrrestein (!), Walrrestein Gud. 1 83 (1130), Velranstein Wirt. UB. 1 Nr. 457 (1188), s. PN, s. Bayern 788, s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walleshem, 10. Jh., in den Niederlanden, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim (6), Walleshem Oork. Nr. 66 (um 989), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallestorpe, 12. Jh., wüst zwischen Börsten und Berhövede bei Geestemünde, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (5), Wallestorpe Lpb. Nr. 161 (1139), ?Walestorpe Lüneb. UB. 7 (1197), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallhausen, 10. Jh., in der goldenen Aue bei Sangerhausen, pag. Helmunga, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahusa (1), Walahusa Dr. Nr. 670 (922), Walahusun Erh. 1 Nr. 573 (952), E. S. 13 (961), Mt. 5 60 (980), 5 64f. (981), Anh. Nr. 84 (994), Walahuson P. 13 154 Vita Meinwerci episcopi, Lpb. Nr. 32 (937) (F2-1198 Lpb.), Mt. 5 58 (980), 5 62 (981), Rm. Nr. 210 (905), Sax. 2 1 Nr. 17 (1004), Anh. Nr. 24 (951), Nr. 34 (961), Nr. 108 (1028), Walahusen Sch. S. 66 (950), 69 (956), 83 (965) u. s. w., Rm. Nr. 190 (961) u. ö. (Walohusun, Waluhuson, Walluhusen, Walehusun, Walehuson, Walehusen, Walehuse, Walhusen, Walchlusen, Wolohusun dafür, Walehusen, Walahuson, Walehusen), 2266 Einwohner, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallheim, 10. Jh., bei Passau, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (5), Walaham MGd. 1 (946), ?MGd. 2 (979), Walkchen Erhard Band 40 S. 237 (1180), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walling, 11. Jh., bei Sankt Florian in Oberösterreich, F2-1195 WALAH2 (PN) Waelhlingen, Waelhelingen? Stülz S. 224 (1113) Original, Walhlingen Stülz S. 214 (1111) Original, Waelheling Oberösterreich. UB. 2 97 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallingen, 11. Jh., bei Diedenhofen-West, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (3), Walisgas statt Walhingas? MGd. 3 (1005), Vaslinga Das Reichsland 3 1117 (1005), s. PN, Suffix inga? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallisellen, 9. Jh., an der Glatt in (dem Kanton) Zürich, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walasellon, Walasellon MG. Necrol. 1 557 (12. Jh.), Walaseldon (1153), Vuolasselda (820) s. Studer S. 272, s. selida 58, ahd., st. F. (ō), Haus, Hütte, Wohnung, Donb667, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach in dem Kanton Zürich der Schweiz,) rund 13000 Einwohner, Siedlungsspuren seit dem 1. Jh. v. Chr., Siedlung von Alemannen seit dem 7./8. Jh., Wolasselda (820) erste Hälfte 10. Jh., Walaseldon  (1153), Walasellon (1229) Original, s. Walah* 8, ahd., st. M. (a), Welscher, Fremder, Romane, nicht eindeutig erklärbar, s. Kläui H. (in) Beiträge zur Schweizer Namenkunde 1977, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walliswil, 11. Jh., in (dem Kanton) Bern, F2-1194 WALAH2 (PN) Waleswilere° (a), Walaswiler Geschichtsfreund 1 118 (1004), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Waxweiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallkofen?, 12. Jh., nach F2-1195 bei Mallersdorf?, F2-1195 WALAH2 (PN) Walcinchoven, Walcinchoven Brnm. 1 20 (1115) Original, s. PN, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallmersbach, 12. Jh., bei Uffenbach in Unterfranken, (F2-1196) WALAH2 (PN), Walmaresbach, Walmaresbach Kaufmann Nr. 157 (1157), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle Donb668, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Westerwaldkreis,) rund 15000 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallmigrath, 12. Jh., bei Mettmann, F2-1196 WALAH2 (PN) Walbrethincrothe, Walbrethincrothe Kö. 166 (14. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallrabs, 10. Jh., bei Hildburghausen, pag. Grabfeld, F2-1196 WALAH2 (PN), Walahrameswinida bzw. Walarames winida, Walahrameswinida bzw. Walarames winida MB. 28a 141 (908), s. PN, s. Winid* 14, Winida, ahd., st. M. (a), Wende (M.), Slawe, Fremder? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallstadt, 8. Jh., nach F2-1190 vielleicht bei Mannheim, pag. Lobodung. F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (2), Walahastat Laur. Nr. 482 (8. Jh.), 485 (8. Jh.), Nr. 481 (9. Jh.) u. s. w., Walahastat Laur. Nr. 483 (8. Jh.), Walhestat Laur. Nr. 484 (8. Jh.) u. ö. (Walastat, Walahastat, Walestat, Walahestat, Walenstat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walpersdorf, 12. Jh., bei Herzogenburg?, F2-1196 WALAH2 (PN) Walbretisdorf, Walbretisdorf Geschichtsquellen 9 256 (1120), Walprethesdorf MB. 8 479 (um 1199), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. F2-1209 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walpreschfort“, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-1196 WALAH2 (PN) Walpreschfort Mir. 4 369 (1140), s. PN, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walricheshem°“, 9. Jh., in Holland bzw. den Niederlanden, F2-1197 WALAH2 (PN) Walricheshem°, Walricheshem Mrs. 1 17 (um 866), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wals, 8. Jh., bei Salzburg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahowis (2), Walahowis Ka. S. 22 (798), Walauus Hauthaler in Mitteil. der Ges. für salzburg. Landeskunde 1881 S. 80 (um 991), Walwis J. S. 4 (8. Jh.) u. ö. (Waluvis, Walwis), s. Österreich 2 427, s. wisa 15, ahd., st. F. (ō) sw. F. (n), Wiese, Weide (F.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsbahc“ (M.), 11. Jh., der unterhalb Römlinsdorf nahe Oberndorf in den Heimbach fließende Bach, F2-1191f. WALAH2 (PN) Walsbahc (1), Walsbahc K. Nr. 254 (um 1009), Walsbach Hartmann J. (1125), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walschbronn, 11. Jh., bei Saargemünd, F2-1192 WALAH2 (PN) Galesburas, Galesburas Das Reichsland 3 1177 (1080), Walsburn Bouteiller 281 (1170), s. PN, nach F2-1192 an der Stelle eines römischen Badeorts, buras also statt burnas? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walschleben, 11. Jh., bei Erfurt, F2-1193 WALAH2 (PN) Walahesleba° (2), Walahesleba Dr. Nr. 765 (11. Jh.), Walehesleba Dr. Nr. 714 (973), Walesleybin Gud. 1 315 (1192), Waleheslebe Bode Nr. 67 (1056) Original, s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsbruc“, 12. Jh., unbestimmt in Ostflandern, F2-1192 WALAH2 (PN) Walsbruc, Walsbruc Ninove 48f. (1184) Original, s. PN, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsdorf, 8. Jh., wüst bei Idstein in dem Taunus (Untertaunus), F2-1193 WALAH2 (PN) Walahesdorf (1), Walehesdorf Dr. tr. c. 6 15, Walchesdorf Dr. tr. c. 6 5 (779), Wallesdorph Laur. Nr. 3137 (8. Jh.) u. ö. (Wallehestorpher marca, Walsdorph), s. Khr. NB. 282, s. PN, s. Hessen 5, 448, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsdorf?, 9. Jh., (nach F2-1197) wahrscheinlich bei Daun, F2-1197 WALAH2 (PN) Walemaresdorpf° bzw. Wallemaresdorp, Walemaresdorpf bzw. Wallemaresdorp H. Nr. 65 (806), Sck. 2 72 liest Walemaresthorpf, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsegem, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-1195 WALAH2 (PN) Walzegem, Walzegem Piot. pag. 101 (1101), s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walshausen bzw. Wahlshausen, 11. Jh., bei Ziegenhain, F2-1193 WALAH2 (PN) Waleshusen (1), Waleshusen Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walshausen, 12. Jh., bei Heinde bei Marienburg, F2-1193 WALAH2 (PN) Waleshusen (2), Waleshusen Janicke Nr. 239 (1146), ?P. Scr. 7 (1146), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsheim, 8. Jh., bei Landau in der (früheren) Pfalz, pag. Spir., F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (2), Walaheshaim Dr. Nr. 188 (9. Jh.), s. AA. 3 237, Walahesheim(er marca) Laur. Nr. 2157 (8. Jh.), Walahesheim Tr. W. 2 Nr. 44, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsheim, 9. Jh., bei Zweibrücken, pag. Blesensis, F2-1192 WALAH2 (PN) Walahesheim° (4), Walahesheim AA. 6 259 (888), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsleben (Großwalsleben und Kleinwalsleben), bei Osterburg bei Magdeburg, F1-1193 WALAH2 (PN) Walahesleba° (1), Walchesleve Anh. Nr. 135 (1057), Wallislevu P. 5 433 (Widukind), Wallislevo P. 5 737 Thietmari Chron., Wallisleve P. 8 596 Annalista Saxo, Walbislewi (!) Rm. Nr. 325 (994), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 480, 538 Einwohner, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsrode, 12. Jh., bei Fallingbostel, F2-1193 WALAH2 (PN) Walesrothe (1), Walesrode Walsroder UB. Nr. 2 (1176), Brem. UB. Nr. 81 (1197), Walesroth Walsroder UB. Nr. 1 (1176), Valsuborg Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus, s. PN, s. Niedersachsen 473, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F2-629 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsum, 11. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (5), Walishem Osnabrück. UB. (1037), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsum, 12. Jh., bei Orsoy bei Moers, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (7), Walsheim Kö. 282 (um 1150), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 750, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walterskirchen, 12. Jh., bei Feldsberg in Österreich, F2-1196 WALAH2 (PN) Walchouneschirchen, Walchouneschirchen FA. 4 40 (1187), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waltersweiler, 12. Jh., bei Offenburg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Wolahwilare (3), Walewilare Würt. Jahrb. 1852 1 121 (1105), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. F2-1212, F2-1587 Waltariouillare (1), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walting, 12. Jh., bei Straubing, F2-1197 WALAH2 (PN) Walmuntingin, Walmuntingin Mondschein 1 (12. Jh.), s. PN, Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walussvanton“, 10. Jh., (nach F2-1194) nach Sankt Gallen 3 Walaswandon bzw. Walaswadon (!) jetzt Aleschwanden in (dem Kanton) Sankt Gallen?, F2-1194 WALAH2 (PN) Walussvanton, Walussvanton St. Gall. Nr. 787 (928), s. PN, s. *swant (2)?, ahd., st. F. (i), Rodung, Schwende, s. swenten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waroux, 11. Jh., in (der Gemeinde) Alleur oder Velreux (beide) bei Lüttich, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Walrode (2), Walruoz Saint Lambert 1 46 (1088), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warsberg bzw. Varsberg, 12. Jh., bei Bolchen in Lothringen, F2-1192 WALAH2 (PN) Valsberc, Valsberc Bouteiller 281 (1179), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waxweiler, 10. Jh., bei Prüm in der Eifel, pag. Bedag., F2-1194 WALAH2 (PN) Waleswilere°, Waleswilere Be. Nr. 180f. (943), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Rheinland-Pfalz 395, s. Walliswil (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiler s. Arnoldsweiler?, 10. Jh., bei Düren, F1-1054 GIN2 (PN) Ginizwilere, s. Arnoldsweiler, 12. Jh., bei Düren, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (19), s. Arnoldsweiler, 12. Jh., bei Düren, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (23). s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F1-505 BOD3 (PN) Bodardi villaris F2-1506, s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Puzwilare° (2), Botzwilre bzw. Putzwilre G. Nr. 44 (1030), s. F2-1342, F2-1415, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. F1-505 BOD3 (PN), F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (8), s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare (9), s. Dickweiler, 9. Jh., (nach F2-1343) nach Be. bei Rosport in Luxemburg, F2-1343 WÎLAR (Weiler) Wilare westrheinisch (4), s. Efrizweiler (F2-1345f. Efritzweiler), 12. Jh., bei Überlingen, F2-1345f. WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (16), Ettenheimerweiler, 10. Jh., bei Ettenheim, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (15), s. Gereonsweiler, 11. Jh., bei Jülich, pag. Julichg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (7), s. Hofweiler Wilere“, 10. Jh., Trierweiler oder Hofweiler bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (10), s. Hohenburgsweiler, 12. Jh., wüst westlich Odilienbergs bei Schlettstadt, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (27), s. Kreuzweiler, 12. Jh., bei Saarburg, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (18), s. Lorenzweiler, 9. Jh., bei Mersch in Luxemburg, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (21), s. Nisweiler, 11. Jh., westlich Aachens, pag. Aquensis, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (12), Nußbachweiler s. Nußbachweiler bzw. Nussbachweiler, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)°, s. Tierweiler Wilere“, 10. Jh., Trierweiler oder Hofweiler bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (10), Wolahwilare (2), Waltersweiler, 12. Jh., bei Offenburg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Wolahwilare (3), Wolfartsweiler, 11. Jh., bei Saulgau, F2-1345 WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (8) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiling s. Oberweiling, 11. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welchenberg, 8. Jh., bei Bogen, F2-1194 WALAH2 (PN) Welihhinberg°, Welchhinberg MB. 11 18 (um 750), Welichenberch Brnm. 4 (1125) Original, Welchenberch R. Nr. 183 (1107) Original, s. PN?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welchenveld“, 11. Jh., (nach F2-1194) unbestimmt nahe den Donauquellen, F2-1194 WALAH2 (PN) Welchenveld, Welchenveld ZGO 9 203 (1086), Welchenuelt ZGO 9 209f. (1090), (1091), s. PN, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welehingin, ?, bei Erfurt, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (2), Welehingin Dr. tr. c. 38 235, s. PN, s. Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wellen, 7. Jh., bei Merzig, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (8), Walenheim Be. Nr. 394 (um 1097), Walehem P. dipl. 1 170 (646) unecht, Vualeheim Be. Nr. 49 (816), Nr. 241 (973), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welrissen bzw. Wellersen, 9. Jh., wüst bei Deissel bei Hofgeismar, F2-1196 WALAH2 (PN) Waliereshusen, Waliereshusen Wg. tr. C. 102, Walieressun P. 13 131 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 852 (um 1020), Welerissun bzw. Welleressen W. 2 72 (1120), 97 (1129), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welsbach, 12. Jh., bei (Bad) Langensalza, F2-1192 WALAH2 (PN) Walsbahc (2), Welssbech Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welschberg s. Tobelwelschberg bzw. Tobel-Welschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welschenordera s. Josthal, 12. Jh., bei Neustadt im Südwesten, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Welscheordera° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welschingen, 8. Jh., bei Engen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Hegowe, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahischinga°, Walahischinga K. Nr. 5 (um 758), Walasingas dafür Ng. Nr. 99 (787), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welshofen? s. Walishoven“, 11. Jh., (nach F2-1192f.) vielleicht Welshofen nordwestlich Dachaus?, F2-1192f. WALAH2 (PN) Walheshoven (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welzheim (Großwelzheim und Kleinwelzheim), 8. Jh., bei Alzenau in Unterfranken, pag. Moinahg., F2-1195 WALAH2 (PN) Walinesheim°, Walinesheim Laur. Nr. 3439 (8. Jh.), 3440, 3441 u. s. w., Walenensheim (!) Laur. Nr. 12 (786), Walinesheim(er marca) Nr. 3438 (8. Jh.), Wallenzin Wirt. UB. Nachtr. (1181), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wohlsdorf, 10. Jh., bei Köthen, pag. Serimunt, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (4), Walsdorf Sch. S. 114 (986), F2-1587 Wolesthorpe Grs.10 S. 23 (989), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolfsbach, 11. Jh., bei Landshut in Niederbayern, F2-1195 WALAH2 (PN) Walahanaspah bzw. Walanaspah, Walahanaspah bzw. Walanaspah MGd. 3 (1015) Original, (de) Walchunesbach Bayr. Ac. 14 83 (um 1090), Walchounesbach MB. 8 451, 469 (um 1199) u. ö. (Walehenesbahc, ?Walchenspach), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolkersdorf, ?, bei Frankenberg, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (6), Walahesdorf Dr. tr. c. 6 40, s. Btg. D 1 169, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wollbach, 8. Jh., bei Lörrach, pag. Brisg., F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahpah, Walahpah Ng. Nr. 41 (764), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wollersdorf, 11. Jh., bei Freising, F2-1193f. WALAH2 (PN) Walahesdorf (2), Walahesdorf Mondschein 2 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F2-1433 Wulf2 (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wollersdorf, 10. Jh., bei Freising, F2-1433 WULF2 (PN) Wolvisdorf°, Wolvisdorf Bitterauf 2 Nr. 1639 (um 1078), Wolvesdorf Bitterauf 2 Nr. 1199 (um 957), Wolfestorf bzw. Wolfstorf MB. 9 429 (um 1156), 456, s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. F2-1193f. WALAH2 (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wollmeringen, 10. Jh., bei Diedenhofen-Ost, F2-1196 WALAH2 (PN) Wolmerenges, Wolmerenges Bouteiller 277 (12. Jh.), Walemannia Bouteiller (12. Jh.), Valembregam (in pago Moslenici) Reichsland 3 1218 (980), s. PN, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolmatingen, 12. Jh., bei Konstanz, F2-1197 WALAH2 (PN)? Walamotingas, Walamotingas 794 nach Krieger eine Fälschung des 12. Jahrhunderts, Walmotingen 780 Fälschung, Walmůtingen 811 Fälschung u. ö. (Walmuotingen, Wolmetingen), s. PN, Suffix inge, (nach F2-1587) s. F2-1420 WOLA1 (Verderben)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolmirstedt, 11. Jh., an dem Südrand der Colbitz-Letzlinger Heide an der Ohre kurz vor deren Mündung in die Elbe nördlich Magdeburgs, F2-1197 WALAH2 (PN) Walmerstidi°, Walmerstidi P. 5 820 Thietmari Chron., 830, Walmarstide P. 8 660 Annalista Saxo, P5 820 steht bei diesem Namen slavonice Ustiure, P. 8 Usture, s. Sachsen-Anhalt 515, 12791 Einwohner, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb703, (Stadt und VG in dem Landkreis Börde,) rund 11000 Einwohner, frühmittelalterlicher befestigter Ort an den Übergängen über Ohre und Elbe, 1009 deutsche Reichsburg zwecks Sicherung des Zugangs zu der Altmark, Walmerstidi (Sclavonice autem Ustiure eo quod Ara et Albis fluvii hic conveniunt) (1012-1018), (de) Wlmerstede (1159), (de) Wolmerstede (1217), Wolmirstede (1297), 1590 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, bis 1994 Kreisstadt, s. PN Waldemār  bzw. Walahmār?, zu waldan* 3, as., red. V. (1), walten, s. māri 58, māri, mēri*, as., Adj., berühmt, bekannt, angesehen, „Waldemarsstätte“, s. ust’e, slaw., Sb., Mündung, s. Ure, slaw., Flussname, Ohre, s. SNB, s. Udolph 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolmünster, 12. Jh., östlich Saargemünds in Lothringen, F2-1189 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walamonasterium (2), Valmunster Bouteiller 288 (1150), s. münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche, Donb703, (Gemeinde und Hauptort des Kantons Wolmünster in dem Département Moselle,) rund 1000 (!) Einwohner, Dorf der Herrschaft Bitsch, Wilmonstre (Anfang 11. Jh.), Wilmunster (um 1150), Wilmunstere (1139/1176), Wilemustre (1275), Woolmunster (1323), 1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, s. PN Wilo, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, „Wilosmünster“, s. Reichsland 3, s. Hiegel, s. Haubrichs 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolschheim, 12. Jh., bei Zabern im Elsass, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (8), Walsheim Das Reichsland 3 1229 (1178), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. PN?, s. F2-1587 s. F2-1124 Ulcishaim (AAAGOLD20160518.doc)