Suchtext: Odenwald

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

124 Ergebnis(se) gefunden

 

Abbatisbach“, 11. Jh., ein Nebenfluss des Kainsbachs bei Erbach im Odenwald, F1-5f. ABBAT (Abt) Abbatisbach, Abbatisbach MGd 3 (1012) Abschrift 12. Jh., s. ahd. bah (1), Abbatispach, Aptzbach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adelsheim nordöstlich Mosbachs s. Seckach, 9. Jh., nordöstlich Mosbachs um die Quellbäche der Schefflenz und der Seckach nahe dem Odenwaldrand bei Adelsheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albuvinessneitta°“ bzw. Albinesneida, 8. Jh., unbestimmt im Odenwald südlich Erbachs, F1-99 ALF3 (PN) Albuvinessneitta bzw. Albinesneida, Albuvinessneitta (neben) Albinessneida D. 33f. (795), Simon 36, s. PN, s. wini ahd., M., Freund, Geliebter, Kamerad, s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arezgrefte“, 8. Jh., Erzgruben bei Erzbach bei Erbach im Odenwald, F1-206 ARUZ (Erz) Arezgrefte°, Arezgrefte D. S. 33f. (795), auch bei Fulda schon in früher Zeit eine Arzgrube Ld. 191, Rth. 3 194, s. grefte, mnd., M., Graben (N.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baden-Württemberg* (L) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achberg, Achstetten, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelsreuth, Adelstetten, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Allerheiligen, Almut, Alpirsbach, Altburg, Altdorf (RDorf), Alteburg, Altensteig, Althohenfels, Altmannshofen, Altshausen, Argen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Aulfingen, Baar, Bachenau, (Bächingen,) Baden, Badenweiler, Baindt, Baldern, Ballmertshofen, Balzheim, Bargau, Bartenstein (Ht), Bartholomä, Bauerbach, Baumgarten-Eriskirch, Bebenhausen, Berg, Berlichingen, (Bernau,) Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Beuron, Biberach, Binningen, (Bischofsheim,) Blaubeuren, Blumberg, Blumenfeld, Böbingen, Böckingen, Bödigheim, Bodman (zu Bodman,) Bohlingen, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, Börstingen, Braunsbach, Breisach, Breisgau, Bretten, Brochenzell, Bronnbach, Bronnen, Buchau, Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Burkheim, Bussen, Bußmannshausen, Calw, Crailsheim, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dietenheim, Dilsberg, Dischingen, Donaustädte, Dorfmerkingen, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Durlach, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberbach, Eberhardzell, Ebringen, Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellrichshausen, Ellwangen, Elsenz, Emerkingen, Engen, Enzberg, Eppingen, Erbach, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach (rriHt), Esslingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Flehingen, Flochberg, Frauenalb, Freiburg (G, RS), Freudenberg, Freudental (rriHt), Friedberg-Scheer, Fürfeld, Gaildorf, Gailingen, Gammertingen, Gärtringen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbt), Gengenbach (RS), Geradstetten, Geroldseck, Giengen, Glatt, Grafenhausen, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grüningen (rriOrt), Gültlingen, Gundelfingen, Gutenzell, Hachberg, Hafner (Haffner von Bittelschieß), Haigerloch, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Harthausen, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hechingen, Hegau (LGt), Heggbach, Heidelsheim, Heidenheim, Heilbronn, Heiligenberg, Heiligkreuztal, Heinsheim, Heitersheim Helfenstein, Helmstadt (RRi, Ort), Herbrechtingen, Herdwangen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwart von Bittenfeld (Herwarth von Bittenfeld), Hettingen, Heuchlingen, Hewen, Hilzingen, Hirsau, Hirschlatt, Hochberg, Hofen, Hoffenheim, Hohenberg, Hohenbodman, Hohenfels, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, (Homberg,) Höpfigheim, Hoppetenzell, Hornbach (Ht), Hornberg (Ht), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RS), Ittendorf, Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Jungnau, Justingen, Kaltenburg, Kastelberg, Katzenstein, Katzental, Kehl, Kinzigtal, Kirchberg (Gt, Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg, Klettgau, Kocherstetten, Königsbach, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konstanz, Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Künzelsau, Kürnberg, Lahr, Langenburg, Laufenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Lenzkirch, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenau, Lichtenberg (Ht), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Liebenstein, (Liechteneck,) Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Lindach, Lobenhausen, Lossburg, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Mahlberg, Maienfels, Mannheim, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten, Massenbach, Mauerstetten, Maulbronn, Mengen, Menzingen, Mergentheim, Messkirch, Michelbach (Ht), Möhringen, Moosbeuren, Mosbach (RS), Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Münchhöf, (Münchwald,) Munderkingen, Munzingen, Murrhardt, Nagold, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, Neuenburg (RS), Neuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhaus, Neuhausen, Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuweier, Niederstetten, Niederstotzingen, Niefern, Nimburg, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschefflenz, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Odenheim, Odenheim (und Bruchsal), Odenwald, Oeffingen, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Offenburg, Oggelsbeuren, Öhringen, Orsenhausen, Ortenau, Oßweil, Ostrach, Ow, Petershausen, Pfedelbach, Pfeil, Pfullendorf, Pfullingen, Plettenberg, Prechtal, Preußen, Quadt, (Quadt-Wickrath, Quadt-Wickrath und Isny,) Racknitz, Ramsberg, Ramsenstrut, Ravensburg, Reibeld, Reichenau, Reichenbach, Reichenstein, Reinsbronn, Reiß von Reißenstein, Reutlingen, Richen, Riedlingen, Riedheim (Rietheim) (Ht), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Romberg, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber, (Rothenstein bzw. Rotenstein), Rott, Rötteln, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Rüdt von Collenberg, Sachsenheim, Säckingen, Saint Vincent, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim bzw. Salm-Krautheim, Sankt Gallen, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Saulgau, Sausenberg, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenkenzell, Schlat, Schlatt am Randen, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schüpfer Grund, Schussenried, Schuttern, (Schütz-Pflummern,) Schwaben, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwaigern, Schwarzach (RAbt), (Schweigern,) Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Schwetzingen, Schwörstadt, Seibold von Horkheim, Sennfeld (Ht), Sickingen, Siggen, Sigmaringen, Singen, Sinsheim, Söflingen, Speyer, Stadion, Stammheim, Staufen, Staufenberg, Steinegg, Sternegg, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld, Talheim, Tannheim, Tengen, Tennenbach, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Tiefenbach, Törring, Triberg, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Urslingen, Urspring, Üsenberg, Uzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Veringen, Waibstadt, Waldburg-Scheer, Waldburg-Zeil-Wurzach, Walden, Waldkirch (G, RRi), Waldmannshofen, Waldsee (Ht, Gt), Waldstädte, Waldstetten, Walldorf, Walldürn, Waltershofen, Wangen (RS), Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen, Wehr, Wehrstein, Weihersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten (RStift, RAbt), Weinsberg (Ht, RS), Weißenau, Weißenstein, Weißenstein (!), Wellendingen, Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Widdern, Wiesensteig, Wildberg, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfach, Wolfegg, Wöllstein, Württemberg, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Wurzach, Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zell am Harmersbach, Zimmern, Zobel zu Giebelstadt, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beedenkirchen, 11. Jh., bei Bensheim im Odenwald, F1-318 BAD2 (PN) Betenkiricha°, Betenkiricha D. S. 35 (1012), Bettenkircha Laur. Nr. 132 (1071), Bettenkircha Böhmer 246 (12. Jh.), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. Db. 114, Simon 34, 163 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergstraße (F.), 12. Jh., an dem Odenwald, F1-424 BERGA (Berg) Birgostrotun (2), Bergstrasen Scriba Nr. 2611 (1188), Krieger (1165), s. Hessen 43, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. strāze, strōze, strouze, mhd., st. F., sw. F., Straße (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beune, ?, ein Feldstück bei Dietzenbach an dem Nordabhang des Odenwalds, F1-435 ### beun°, Beune (F.) s. Archiv für hess. Gesch. und Altertumskunde 6 1851, S. 24 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Binau, 8. Jh., bei Mosbach, F1-391 BEN (PN) Beninheim° (2), Benenheim Laur. Nr. 3030 (8. Jh.), Beninheim Laur. Nr. 2903 (8. Jh.), s. Baden-Württemberg 85, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, 1975 s. Neckargerach-Waldbrunn, 20. Jh., beiderseits des Neckars nordwestlich Mosbachs in dem hinteren Odenwald und in dem kleinen Odenwald, Donb431 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birkenau, 8. Jh., bei Heppenheim im Odenwald, F1-466 BIRKA (Birke) Birkenowa°, Birkenowa D. S. 34 (795), Laur. Nr. 27 (946), Nr. 53 (9. Jh.), Birchenowa Laur. Nr. 40 (877), s. Hessen 53, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb69, rund 10000 Einwohner, Birkenowa (795) Abschrift einer Beschreibung der Mark Heppenheim, 846 Gabe einer Birkenau genannten klösterlichen Zelle durch den königlichen Getreuen Werner an das Kloster Lorsch, 897 Lorscher Lehen des Bischofs von Augsburg, in dem 14. Jh. an die Pfalzgrafen bei Rhein, Prechauwe (1392), Birkenau (1392), in dem 18. Jh. an die Freiherren Wambolt von Umstadt, 1771 Schloss, 1803 Hessen-Darmstadt, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, Eingliederung der Orte Buchklingen, Hornbach, Kallstadt, Löhrbach, Niederliebersbach und Reisen, „mit Birken bestandene Aue“, s. 1200 Jahre Birkenau 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brombach (M.), 9. Jh., im Odenwald nordwestlich Erbachs, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (3), Brambach Laur. Nr. 21 (819), Nr. 140 (11. Jh.), D. S. 355 (1012), Branbeche W. 2 Nr. 41 (1085), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Simon S. 5, 6, 46, Wgn. 2 134 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buchen, 8. Jh., zwischen Main und Jagst in dem Odenwald nordnordöstlich Mosbachs zwischen dem südöstlichen Odenwald und dem Bauland, pag. Wingarteiba, F1-523f. BOK (Buche) Bochaim (1), Bucheim Laur. Nr. 2814 (8. Jh.), 2844 (8. Jh.), Bocheim(er marca) Laur. Nr. 2876 (9. Jh.), Buohheim(er marca) Laur. Nr. 2800 (8. Jh.) u. ö. (Bucheimer marca, Burheimer marca falsch, ?Buchheim), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Baden-Württemberg 122, s. Donb98, (seit 1974 Stadt in dem Neckar-Odenwald-Kreis), rund 19000 Einwohner, Bucheim (773/774) Abschrift 12. Jh. Gabe an das Kloster Lorsch, Bocheim(er marca) (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Buchheim (1146), unter der Herrschaft der Herren von Dürn, 1255 Stadt, 1309 Gut des Erzstifts Mainz, Buchen (1395), 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, „Buchenheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clophenberk° s. Königsrück (M.), 8. Jh., nach F1-1694 wahrscheinlich ein Berg südlich Erbachs in dem Odenwald, F1-1694 KLOP (Klopf bzw. Fels) Clophenberk° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chlophendal°, 9. Jh., bei Beerfelden bei Erbach in dem Odenwald, F1-1694 KLOP (Klopf bzw. Fels) Clophendal°, Chlophendal Laur. Nr. 21 (819), s. Wgn. 2 132, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clophendal°“, 9. Jh., bei Beerfelden bei Erbach im Odenwald, F1-1694 KLOP (Klopf bzw. Fels) Clophendal°, Clophendal Laur. Nr. 21 (819), s. Wgn. 2 132, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cuningesbrunnen“, 9. Jh., in dem Odenwald (Quelle des südlich Erbachs in die Gersprenz fließenden Himbächel), F1-1755 KUNING (König) Cuningesbrunnen (1) Cuningesbrunnen Laur. Nr. 21 (819), s. Simon 5 556, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dorf-Erbach s. Erbach, 11. Jh., an dem Erbach in dem Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) ?Everbach (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dossenheim, 8. Jh., nördlich Heidelbergs und nordnordwestlich Sinsheims an den Rändern des oberrheinischen Tieflands und des Odenwalds an der Bergstraße, pag. Lobodung., F1-736 DOSO (PN) Dosenheim (2), Dossenheim Laur. Nr. 251 (8. Jh.), Nr. 40 (877), Nr. 259 (9. Jh.) u. s. w., Tr. W. 2 Nr. 117, Be. Nr. 58 (826), Tossenheim Laur. Nr. 630 (8. Jh.), Dassenheim Laur. Nr. 3659 u. ö. (Docesheim, Dohssenheim), s. PN, s. Baden-Württemberg 153, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb135, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis), rund 12000 Einwohner, in der Merowingerzeit entstanden, Dossenheim (766) Abschrift 12. Jh., Dossenheim (877) Abschrift 12. Jh., Dussinheim (1206) Original, 1319 an das Erzstift Mainz, Tossenheim (1396), 1460 in der Mainzer Stiftsfehde an die Pfalz, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schauenburg, s. PN Dosso, „Dossoheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eberbach, 11. Jh., bei Erbach im Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (1), Eberbach Rossel 4 (1131), Khr. (1104) und oft, Everbach Gud. 1 284 (1183), M. u. S. 1 Nr. 127 (1069), ?Baur 2 1 Nr. 7 (1134) Original, Everbac Khr. (um 1173), Eberbach D. S. 35 (1012), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eberbach, 12. Jh., nordnordöstlich Heidelbergs und nordnordöstlich Sinsheims in dem Odenwald zwischen Laxbach und Itter unmittelbar an dem Neckar in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (6), Eberbach Heilig S. 12 (1196), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb143, (Stadt und VVG in dem Rhein-Neckar-Kreis), rund 18000 Einwohner, vor 1000 in einem Waldgebiet angelegte Siedlung, durch Gaben an das Hochstift Worms, Eberbach (1196) Original, Eberbach (1227) Original, 1227 an König Heinrich VIII., 1241 Reichsstadt, 1297 an Graf von Katzenelnbogen, Eberbach (1346) Original; später an die Herren von Weinsberg, 1803 an Leiningen, 1806 an Baden, 1924 Heidelberg zugewiesen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Pulverturm, Haspelturm, Rosenturm, Michaelskirche, Bergruine Ebersbach, s. eber (2), mhd., st. M., Eber, Zuchteber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Egga, 11. Jh., bei Waldmichelbach in dem Odenwald, F1-802 EGGA (Ecke) Egga (2), (in tenuem) Eggam MGd. 3 (1012) Original, Wgn. H. 140 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eichendal°, 9. Jh., nach Wgn. 2 131 ein jetzt der Rindengrund genanntes Tal im Odenwald zwischen Obersensbach und Untersensbach südlich Erbachs bzw. nach Simon 56 der Bullauer Grund südöstlich Erbachs, F1-50 AIK (Eiche) bzw. bzw. eichîn Adj. eichen (Adj.) Aichendal°, Aichendal Laur. Nr. 21 (819), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ellenbogen, 9. Jh., im Odenwald vielleicht als Bezeichnung einer Biegung der Markgrenze westlich Erbachs, F1-810 Elinpoga° (2), Ellenbogen Laur. Nr. 21 (819), s. bogo 34, ahd., sw. M. (n), Bogen, Wölbung, Halbkreis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enchelen Wihsilstein“, 11. Jh., unbestimmt im Odenwald zwischen Abtsteinach und Siedelsbrunn bei Heppenheim, F1-817 ### Enchelen Wihsilstein, Enchelen Wihsilstein MGd. 3 (1012) Original, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eppelheim (bzw. mundartlich Ebele), 8. Jh., westlich Heidelbergs und ostsüdöstlich Schwetzingens auf dem Neckarschwemmkegel in der oberrheinischen Tiefebene nahe dem Odenwald, pag. Lobodung., F1-3 AB° (PN Ebbelonheim), Ebbelonheim Krieger (771), Eppilenheim MGd 1 (948), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-785, F1-786 Eppelsheim, Eppelheim, 8. Jh., bei Heidelberg, pag. Lobodung., F1-786 EB (PN) Ebbelenheim°, Ebbelenheim Laur. Nr. 678 (8. Jh.), 689 (8. Jh.), 715 (8. Jh.) u. s. w., Eppilenheim Laur. Nr. 67 (948), Eppelenheim Laur. Nr. 402 (8. Jh.), Ebbelenheim(ero marca) Laur. Nr. 775 (9. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-3, F1-786 Eppelsheim, Donb162, (Stadt in dem Rhein-Neckar-Kreis), rund 15000 Einwohner, merowingerzeitliche Siedlung, Grundherrschaft Lorschs und Worms’, Ebbelenheim (770) Abschrift 12. Jh., Eppelenheim (781) Abschrift 12. Jh., bereits vor 1200 Herrschaft der Pfalzgrafen bei Rhein, Epelnheim (1262) Original, Eppelnheim (1369) Original, Eppelheim (1539), 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Maurerdorf, Wasserturm, Feldkreuz, s. PN Ebbilo bzw. Eppilo, „Ebbilosheim“, s.Krieger, s. Kleiber 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erbach, 11. Jh., an dem Erbach in dem Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (2), Eberbah M. u. S. Nr. 169 (1119), Eberbach Khr. NB. S. 192 (995), s. Hessen 110, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb162, Kreisstadt in dem Odenwaldkreis, rund 13000 Einwohner, entstanden um die Burg der als Vögte des Klosters Lorsch wirkenden und seit dem 12. Jh. bezeugten Herren von Erbach, Ertbach (1095) Abschrift (Dorf-Erbach), seit 1226 Herren von Erbach Erbschenken der Pfalzgrafen bei Rhein, 1321 Stadtrecht, Erpbach (1340), Ertpach (um 1345), Amtsort und Zentort, seit 1532 Reichsgrafen, seit 1748 Residenz der Grafen von Erbach, Schlossanlage, 1806 von den Grafen von Erbach an das Großherzogtum Hessen, 1832 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, bedeutende Sammlungen des Grafen Franz von Erbach (1754-1823), deutsches Elfenbeinmuseum, der Erbach teils unterirdisch durch Erbach vor Mündung in die Mümling, *erdabah, ahd., M., Erdbach, nicht in ahd. WB, s. erda 571, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Erde, Erdboden, Boden, „Erdbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erbuch (!), 11. Jh., bei Erbach im Odenwald, F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erichesbuch°, Erichesbuch Laur. Nr. 141 (1095), bei P. 21 429 (besser) Erichesbuoch, s. PN?, s. Simon 96, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ertbach (M.), 11. Jh., bei Erbach bei Homburg im Odenwald, F1-826 ERDA (Erde) Ertbach, Ertbach Laur. Nr. 141 (1095), Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), nach F1-826 soll der Bach ein Stück unter der Erde hinfließen, s. Hessen 110, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eulbach, 9. Jh., bei Erbach im Odenwald, F2-1123 UL2 (PN)? Ulenbuch° (!), Ulenbuch Laur. Nr. 21 (819), P. 21 361 liest dafür Ulenbuoch, s. PN?, s. Simon 54 und 81, Wgn. 2 124ff., s. Hessen 116, nach F2-1123 vielleicht besser zu iule, mhd., F., Eule, s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Franken* (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis Abenberg, Abersfeld, Absberg, Adelsheim, Adelshofen, Adler, Ahrn, Aichholzheim, Aichinger, Aisch, Albini, Albrecht, Aletzheim, Allendorf, Altenheim, Altmühl, Altschell, Ammann von der Laufenbürg (Ammann von der Laufenburg), Amorbach, Ansbach, Appold, Arnim, Arnstein, Artner, Aschaffenburg, Aschbach, Aschhausen, Auer von Aue, Auer von Herrenkirchen, Auerbach, Auerochs, Aufseß, Aulenbach, Aura, Aurach, Auritz, Autenried (RRi), Ayrer von Rosstal, Babenhausen, Bach, Bacharat, Bachstein, Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropst), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Sankt Michael bzw. Michaelsberg), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bartenau, Bastheim, Bauer von Eiseneck, Baunach (RRi), Baunach (RiKa), (Bautz zu Oden und Willenbach,) Bayersdorf, Bayreuth, Bebendorf, Beberlohe, Beck, Behaim (bzw. Behem), Behaim von Schwarzbach, Behem, Behr, Benzenau, Berg, Berga, Bering, Berlepsch, Berlichingen, Berlichingen(-Rossach), Bernegger, Bernheim, Bernhold bzw. Bernhold von Eschenau, Bernlohe, Bernstein, Bettendorf, Beulwitz, Bibergau, Bibra, Bibrach, Bicken, Bickenbach, (Bieber,) (Bieberehren) Biberen, Bildhausen, Birkenfels, Birkig, Bischofsheim, Blümlein, Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Bödigheim, Borié, Bose, Botzheim, Bouwinghausen (bzw. Buwinghausen), Boyneburg, Brakenlohe, Bramberg, Brandenstein, Brandis, Brandt, Brandt von Neidstein, Brasseur, Braunsbach, Breittenbach, (Brend bzw.) Brende, Brendel von Homburg, Brinck, Brockdorff, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronnbach, Bronsart, Bruggen, Buchau, Buchenau, Buches von Wasserlos, (Bucholtz) Buchholz, Buirette von Oehlefeld, Bunau, Bundorf, Burdian, Burghaslach, Burghausen, Burgsinn, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buttendorf, Buttlar, (Buwinghausen), Calenberg, (Cämmerer von Worms,) Cammermeister, Campo, Cappel, Cappler von Oedheim genannt Bautz (Cappler von Oedheim), Carben (Karben), Castell, Castell-Remlingen, Clebes von Nelßbach, Clengel, Cleßheim, Colleredo, Comburg, Crailsheim, Creutzburg, Cronheim, Dachröden, Dachsbach, (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Danckelmann, Dangrieß, Danndorf, Deckendorf, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Didelzheim (Deiselzheim), Diemar, Diener, Deitenhofen, Diether von Anwanden und Schwaich, Dölau (RRi), Dörnberg, Dörzbach, Drachsdorf, Drosendorf, (Eckbrecht von Dürckheim,) Dürn, Dürn zu Riedsberg, Dürriegel von Riegelstein, Ebenheim, Eberbach, Ebermann, Ebern, Ebers, (Ebersberg,) Ebersberg genannt von Weyhers (FreiH, RRi), Eberstein, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckbrecht von Dürckheim, Eckersberg, Ega, Egloffstein, Ehenheim, Ehrenberg, Eichelberg, Eichinger von Eichstamm, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Eltingshausen, Eltz, Embs, Enheim, Enckevort, Ender, Endtlicher, Enßlingen, Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Erlingshofen, Ermreich, Erthal, Esch, Eschenbach, Eschwege, (Esel,) Esel von Altenschönbach,Estenfeld genannt, Behaim, (Eulner,) Eyb, (Fabrici von Cleßheim,) Falkenhausen, Faulhaber, Faust von Stromberg, Fechenbach, Feilitzsch, Felberg, Finsterlohr, Fischborn, Fladungen, Fork, Forster, (Forstmeister,) Forstmeister von Gelnhausen, Forstmeister von Lebenhan, Forstner, Förtsch von Thurnau, Frankenberg, Franckenstein bzw. Frankenstein, (Franckenstein zu Ockstadt) Frankenstein, Frankenstein (FreiH, RRi), Fränkischer Reichskreis, Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fries, Frieß, Froberg-Montjoie, (Frohberg,) (Frohnhoffen,) Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Neidenfels, Fuchs von Rügheim, Fuchs von Wiesentheid, Fuchsstadt, Führer von Heimendorf, Füllbach (Fulpach), Fulda, (Fulpach,) Fürbringer, Furtenbach, Gailing (Gayling),Gailing von Illesheim, Gaisberg, Gans von Otzberg, Gauerstadt, (Gayling,) Gebirg, Gebsattel, Geilber, Geilsdorf (Geylstorff), Geismar (Geißmar), Geldern (RRi), Gersfeld, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geyer von Geyersberg, Geyer von Giebelstadt, Geyern, (Geylstorff,) Geypel, Geyso von Mansbach, Giech, Gießen, Gleichen, Gmund, Gnodstadt (Gnodtstatt), Gofer, Goldbach, Goldochs von Beratsweiler, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gopp(e von Marezek), Gottesfelden, Gottesmann zum Thurn, Gottfahrt, Grafeneck, Grafenreuth, Gränrodt, Grappendorf, Greck zu Kochendorf, Greifenclau, Grempp, Greul, Greusing, Grolach, Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Groß von Trockau, Grumbach, Grün, Grünau, Grünrod, Gundelsheim, Günderode, Günther von Brennhausen, Guntzenroth, Guttenberg, Habe, Haberkorn, Haberland, Habermann, Habern, Habsberg, Haideneck, Haider, Hain, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hammerstein, Hanstein, Handschuhsheim, Harant, Harda, Hardenberg, Harras, Harseldt, Harstall, Hartheim, Haslach, Hattstein, Hatzfeld, Haueisen, Haun, Haußlode (Hußlode), Hausen, Haxthausen, Hebele, Hebenhausen, Heddesdorf, Hedinghausen, Heesperg, Heilbronn, Heinold, Heinrichen, Helbe, Heldritt, Helmstadt, Heppenheim, Herbstadt, Herckam, Herda, Herdegen, Heressem, Heringen, Herold, Heroldsberg, Hessberg, Hessen-Kassel, Heßler, Hettmann, Hetzelsdorf, Heubscher, Heusenstamm, Heussen, Heußlein von Eussenheim, Heußner, Heydt, Hingka von Henneberg, Hirnsberg, (Hirsberg,) Hirschaid, Hirschberg I, Hirschberg II,Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim (Hofwarth von Kirchheim,) Hoheneck, Hohenlohe, Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, (Hohenlohe-Jagstberg,) Holtz, Hölzel von Sternstein, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach), Horkeim (Horchheim), Hornberg (rriOrt), Horneck von Weinheim, Hornstein (FreiH), Horschelt, Huckelheim, Hüls von Ratsberg (bzw. Hülsen von Ratsberg), (Hund,) Hund von Wenkheim, Hürnheim, (Hußlode,) Hutten, Hutten von Frankenberg (bzw. Hutten zu Frankenber), Hutten zum Stolzenberg, Huyn von Geleen, Ilten, Imhoff, (Imhof von Merlach bzw.) Imhoff von Mörlach), Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Ippesheim, Ipt von Ipthausen, Jacob von Holach, Jagsthausen (rriOrt), Jagstheim (RRi), Jahnus von Eberstätt, Jemmerer, Johanniterorden, Jöstelsberg, Kaltenbrunn, Kaltental, Kämmerer von Worms bzw. Cämmerer von Worms, (Kammermeister genannt Camerarius,) (Karben,) Karg von Bebenburg, Karspach, Kehre (Kehr), Kemnat, Kempinsky, Keudell zu Schwebda, Kirchlauter, Kitzingen (S), Kitzingen (Spital), Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Knöringen, Kolb von Rheindorf, Königsfeld, Königshofen (RRi), Könitz (Köniz), Köselin, Koßpoth, Köstner, Kotlinsky, Kötschau, Kottenheim, (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Kotzau, Kratz von Scharfenstein, Krauseneck, Krautheim, Kreß von Kressenstein (Kress von Kressenstein), Kresser von Burgfarrnbach (Kresser zu Burgfarrnbach), Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Kühdorf, Külsheim, Kunitz, Künßberg (Künsberg), (Künßberg-Thurnau,) Künzelsau, Küps, (Laineck,) Lamprecht von Gerolzhofen, Landas, Landschad von Steinach, Langen, Langenschwarz, Langheim, Laudenbach, Lauffen, (Lauffenbürg,) Lauffenholz, (Lautenbach,) Lauter, Lay, Lechner von Lechfeld, Lehrbach, Leinach, Leineck (Laineck), Leiningen von Lemburg, (Lengsfeld,) Lentersheim, Leo, Leonrod, Lerchenfeld, Leubelfing, Leuzenbronn (Leutzenbronn), Lewenstein, Lichtenberg (RRi), Lichtenstein, Lichtenstein zu Geiersberg, Limpurg, Lindelbach, Lindenfels, Lisberg (Lissberg), Littwag, Lochinger, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Lorsch, Loschwitz, (Löwenstein,) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lüchau, Lutter, Maienfels, Mansbach, Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), (Markt Taschendorf,) (Marschalk,) Marschalk genannt Greif zu Erlebach, Marschalk von Ebnet (Marschalk von Ebneth), Marschall von Ostheim, Masbach, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Mayerhofer, Mecherer, Meiningen, Meisenbug, Memmelsdorf, Mengersdorff, Mengersreuth, Merchingen, Merkingen, (Merlau,) Merzbach, Metsch, Metternich, Meyer zu Osterberg, Meyern, Milz, Minkwitz, Mistelbach, Mittelburg, Mock, Modschiedel (Motschiedl), Montmartin, Morgen, Mörlau genannt Böhm, Mörlau zu Münkheim, Mörlbach, Morstein, (Morstein zu Niedernhall,) Mosbach, (Motschieder von Gerau,) Mudersbach, Müdesheim, Muffel, Muffelger, Müffling genannt Weiß, Muggenthal, Muhr, Müller zu Lengsfeld, Münch von Rosenberg, Münster, Mußlohe, Muth, Mutisheim, Mylius, Nankenreuth, Neideck, Neidenfels, Neitperger, Neuenstein, Neukirchen, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Niederstetten, Nordeck von Rabenau, Nothaft, Oberkamp, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Odenwald, Oepp, Oeringer, Oetinger, Offingen (RRi), Öpfner, Ostein, Ostheim (RRi), Ostheim (Ganerbschaft), Ottenberg, Pappenheim, Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Peusser von Leutershausen, Pferffelder genannt Großen, Pfersdorf, Pfraumheim genannt Klettenberg, Plankenberg, Plankenfels (Blankenfels), Plassenberg, Plittersdorf, Pöllnitz (Pölnitz), Prandtner, Pretlack, Pückler, Pünzendorf (Puntzendorf), Quadt, (Quadt-Wickrath,) Rabenhaupt, Rabenstein, Racknitz, Raithenbach, Randersacker, Ranhoff, Rapp, Rassler, Ratiborski von Sechzebuhs, Rattenheim, Ratzenberg, Rauber von Plankenstein, Rauche, Rauchhaupt, Rauenbuch, Raueneck, Rauschner, Rechenbach, Rechenberg, (Rechtern) Rechtern-Limpurg, Reck, Reckrodt, Redwitz, Reibeld, Reichenbach (RRi), Reichsritterschaft, Reigersberg, Reinsbronn, Reitzenberg, Reitzenstein, Reitzheim, Rettersbach, Retzstadt, Reurieth, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Rheinischer Ritterkreis, Reinstein (Rheinstein), Rhön-Werra bzw. Rhön und Werra, Ried, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rielern, Rieneck, Rieter von Kornburg (bzw. Rieder zu Kornburg), Rimbach, Rinderbach, Rodenheim, Roder, Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rosenau, Rosenbach, Rosenberg, Rossach, Rossau, Rothenburg, Rothenhausen, Rothschütz, Rottenbach (Rotenbach), Rüdt von Collenberg, (Rügheim,) Rügland, Rummerskirch (Rumerskirch), Rumrodt, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm, Rußwurm auf Greifenstein, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Saint André, Schachten, Schad, Schadt, Schaffalitzky, Schafstall, Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schauroth, Schechs von Pleinfeld (Schechse von Pleinfeld), Schefer, Schelm von Bergen, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Rossberg, Schenk von Schenkenstein, Schenk von Schweinsberg, Schenk zu Schweinsberg, Schenk von Simau (Schenk von Symau), Schenk von Stauffenberg (Schenk von Staufenberg), Schenk von Symau, Schewen, Schertel von Burtenbach, Schirnding, Schlammersdorf, Schleiffraß, Schletten, Schletz, (Schletzberg,) Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidberg, Schmidt, Schmidt von Eisenberg, Schneeberg, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schnodsenbach, Schoder, Scholl, Schönbeck, Schönberg, Schönborn, Schönfeld, Schönstätt, Schöntal, Schott von Schottenstein, Schrautenbach, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg, Schrottenberg, Schrozberg, Schuhmacher, Schuhmann, Schütz, Schütz von Hagenbach und Uttenreut(h), Schutzbar genannt Milchling, (Schwaben,) Schwäbischer Ritterkreis, (Schwaigern,) Schwalbach, Schwarzenberg, Schwegerer, Seckendorff, Segnitz, Seibolstorff, Seiboth, Seinsheim, Selbitz, Senft von Suhlburg, Senftenberg, Sengelau, (Senger,) Sicherer, Sickingen, Singer von Moßau (Sänger von Moßau), Soden, Sommerau, Sparneck, Sparr, Specht, Speßhart, Speyer (freie RS), Spick, Spieß, Spork, Stadion, Stadtlengsfeld, Stammler, Starkh, Stauf, Steigerwald, Stein, Stein zum Altenstein, Stein zu Nord- und Ostheim, (Stein zu Ostheim),Stein zu Lobelbach, Stein zu Trendel, Steinau genannt Steinrück, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser), Steinheim, Steinreut, Stepfferts, Sternberg (RRi), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, (Stibar von und zu Buttenheim bzw.) Stiebar zu Buttenheim, Stingelheim, Stockheim, Stör, Streitberg, Sugenheim, Sultzel, Sänger von Moßau, Swerts von Landas zu Weinheim, Talheim, Tann, Tanner von Reichersdorf, Tänzl von Tratzberg, (Taschendorf,) Tastungen, Tetzel, Teucher, Teufel von Pirkensee (Teufel von Birkensee), Theler, Theres, Thinheim, Thon, Thumbshirn, Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Thurn, Thurnau, (Torringer,) Trautenberg, Trebra, Treuchtlingen, Trott zu Heusenberg, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Truppach, Trütschler, (Überbrick) von Rodenstein,) (Überbruck von Rodenstein,) Überbrück von Rodenstein, Uhl, Uissigheim (Uldrickheim), Ulner, Ulner von Dieburg, (Unteressfeld,) Untereßfeld, (Usigheim,) Utterod, Varell, Varrenbach, Vasolt, Vestenberg, (Vogt,) Vogt von Coburg, Vogt von Hunolstein, Vogt von Kallstadt bzw. Vogt zu Kallstadt, Vogt von Rieneck bzw. Voit von Rieneck,Vogt von Rieneck zu Urspringen bzw. Voit von Rieneck zu Urspringen, Vogt (Voit) von Salzburg, Vogt von Wallstadt,Vogtländische Ritterschaft, Vohenstein, Völderndorff, Völkershausen, Volmar, Waischenfeld, Waizenbach (Damenstift), Wald, Waldenburg genannt Schenkern, Waldenfels, Walderdorff (Waldersdorf,) Waldkirch (G), Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallenrod, Wallenstein, Wallert, Wambold von und zu Umstadt bzw. Wambolt von Umstadt,Wampach, Wangenheim, Warnsdorf, Wasdorf, Wasen, Wechinger, Wechmar, (Wehr,) Wehrenbach, Wehrn, Weibenum, Weiden, Weier, Weiler, Weingarten, Welser, Wemding, Wenk, Wenkheim, Wernau, Wernheim, Weyhers, Wichsenstein, Widdern, Wiener, (Wiesenbeck,) Wiesenfeld (bzw. Wiesenfeldenen), Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenfels (RRi), Wildenstein, Wildsen, Wildungen, Wilhelmsdorf (RRi), Wilhermsdorf, Wilhermsdorf (Ht), Wincler von Mohrenfels, (Windeln,) Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Windsheim, Wipfeld, Wirsberg, Wiselbeck, Wittstadt genannt Hagenbach, Witzleben, Wolff von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, Wolf von Wolfsthal, (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein zu Sulzbürg, (Wolfsthal,) Wölkern, Wollmershausen, Wöllwarth, Wolzogen, Worms (RS), Woyda, Wrede, Wunschel, Wurm, Wurster von Kreuzberg, Würtzburg, Würzburg Würzburg (Hochstift), Würzburg (Domkapitel), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg (Juliusspital), Würzburg (Universität), Würzburg (Sankt Stephan), Würzburg (Stift Haug), Würzburg, Zedtwitz, Zeitlofs, Zeyern, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt, Zocha, Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg), Zollner von Rottenstein, Zorn, Zufraß, Züllenhard, Zurhein, Zweifel, Zwingenberg am Neckar HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankenhausen s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freiheit (bei Reichelsheim im Odenwald) Gemmingen, Pretlack HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fürstenau* (Bg) (bei Michelstadt im Odenwald) Erbach-Fürstenau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fürth, 8. Jh., an der Weschnitz in dem Odenwald bei Heppenheim, F1-974 FURD (Furt) Furti (2), Furte D. S. 34 (795), Furde Laur. Nr. 137 (1023), Nr. 140 (11. Jh.), (ad) Furden (bzw. in Furden) Laur. Nr. 140 (11. Jh.), Donb191, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße), rund 11000 Einwohner, früh Güter des Klosters Lorsch durch Gaben, (villa) Furte (795) Abschrift, Furde (1023) Abschrift, 1023 Bestätigung der von Lorsch an das Michaelskloster in Heidelberg gegebenen Güter durch den Kaiser, hier ein Haupthofdes Klosters, (ad curiam) Furde (11. Jh.) Abschrift, in dem Spätmittelalter Gut des Erzstifts Mainz und der Pfalzgrafen bei Rhein, 1356 kaiserliche Zustimmung zur Bildung einer Stadt (nicht verwirklicht), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Eingemeindung elfer Orte, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fürth im Odenwald (Kreis Bergstraße) Hessen-Darmstadt HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geroldesbrunnen°“, 9. Jh., eine Quelle westlich Erbachs im Odenwald, F1-1010 GAR (PN) Geroldesbrunnen°, Geroldesbrunnen Laur. Nr. 21 (819), s. Simon 58, Wgn. 2 134, s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gersprinz (F.) bzw. Gersprenz, 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines im Odenwald und Ort, F1-1017 ### Gaspenze°, Gaspenze Laur. Nr. 12 (786), Ganspensa D. S. 35 (1012), nach F1-1017 einer der vordeutschen Flussnamen auf -antia? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grafschaft (F.), 9. Jh., im Odenwald wohl nur das Gebiet eines Grafen bezeichnend, F1-1092 Grascaf (a), Grascapht Laur. Nr. 21 (819), s. grāfskaft* 10, grāskaft*, grāfscaft, grāscaft, ahd., st. F. (i), Grafschaft, Grafenamt, Grafenwürde, Statthalter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großostheim, 8. Jh., an dem nördlichen Rande des Odenwalds südöstlich Aschaffenburgs in Unterfranken, Donb226, (Markt in dem Landkreis Aschaffenburg), rund 16000 Einwohner, jungsteinzeitlich besiedelt, römische Siedlung, in dem 5./6. Jh. Königshof der Franken, 8. Jh. Gut des Klosters Fulda, Ostheim (780/799) Abschrift 12. Jh., 1278 Erzstift Mainz, Groß Ostheim (1774), 1814 Bayern. s. ōst 1, ahd., Adv., im Osten, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „im Osten (des im Spätmittelalter wüst gewordenen Ringenheim?) gelegenes Heim“, groß in Gegensatz zu Kleinostheim, s. 1200 Jahre Großostheim hg. v. Klinksiek D. 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großsachsen s. (1975) Hirschberg (Hirschberg an der Bergstraße), 20. Jh., nördlich Heidelbergs von der Rheinebene bis zu dem südlichen Odenwald, Donb268 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großumstadt (Groß-Umstadt), 8. Jh., südöstlich Dieburgs vor dem nordöstlichen Odenwald, Donb227, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg), rund 21000 Einwohner, Funde der Altsteinzeit, Keltenzeit, Römerzeit und der Zeit der Landnahme der Germanen, zwischen 741 und 746 überträgt der Hausmeier Karlmann die dortige Peterskirche an das (Bistum bzw.) Hochstift Würzburg, Autmundisstat (741-746) Original 822, 766 gibt König Pippin die Mark Umstadt der Reichsabtei Fulda (lange Lehnshoheit), Autmundisstat (766) Original Rückenvermerk des 9. Jh.s Otmuntesstat bzw. Rückenvermerk des 15. Jh.s Omstad, Omenestat (um 1160) Abschrift, seit dem Hochmittelalter oft Besitzwechsel, meist auch Kondominate (u. a. Grafen von Münzenberg, Grafen von Hanau, Pfalzgrafen bei Rhein, Landgrafen von Hessen), 1255 Stadtrecht, Maior Omstat (1303), Grozen Omstat (1329), Vmstatt (1478), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1918 Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1977 um acht Gemeinden erweitert, s. PN Ōtmunt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Otmuntsstatt“, s. Menke, s. Müller Starkenburg, s. Umstadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gumpen (bei Reichelsheim im Odenwald) Lehrbach, Ulner HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainhäusel (N.), 9. Jh., (nach F2-1400) nach Decker (im) Archiv für hess. Gesch. und Altertumsk. 6 1851 S. 535 zerstörtes römisches Kastell bei Würzberg östlich Erbachs im Odenwald, F2-1440 s. Vullonoburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hardheim-Walldürn, 20. Jh., nordnordöstlich Mosbachs an dem Hang des oberen Marsbachs, Donb245, (GVV aus der Gemeinde Hardheim und der Stadt Walldürn und der Gemeinde Höpfingen in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 22000 Einwohner, s. Hardheim, Walldürn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hausen (bei Miltenberg) (Odenwald,) Forstner HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heilbronn* (RS) Böckingen, Eppingen, Franken (Ba), Franken (Ritterkreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Neuwürttemberg, Odenwald, Schwaben, Schwäbischer Reichskreis, Württemberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemsbach, 8. Jh., nördlich Heidelbergs in der Rheinebene an der Bergstraße zwischen Heppenheim und Weinheim in dem Odenwald, pag. Rinecg., F1-1194 HAIM (PN) Heimingesbach°, Heimingesbach Laur. Nr. 3669, (nach F1-1194 dafür auch) Heiminisbach Laur. Nr. 134 (1094), Hemmingisbach D. S. 34 (795), Hemmingesbach Laur. Nr. 67 (948), s. PN, s. Baden-Württemberg 327, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb256, (Stadt und VVG mit Laudenbach,) rund 18000 Einwohner, in dem 6. Jh. entstanden, 773 durch Gabe an das Kloster Lorsch, 1313/1344 an das Erzstift Mainz verpfändet, 1705 an die Pfalz, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, alte Synagoge, Sankt-Laurentius-Kirche, altes Rathaus, Rothschildschloss, Zehntscheuer, ursprünglich Gewässername, s. PN Hemming(?), „bei den Leuten des Hemming“, s. Hembach als Ortsteil Brombachtals, s. Krieger, s. LBW (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschberg (Hirschberg an der Bergstraße), 20. Jh., nördlich Heidelbergs von der Rheinebene bis zu dem südlichen Odenwald, Donb268, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 9000 Einwohner, 1975 aus Großsachsen und Leutershausen an der Bergstraße gebildet, villa rustica, Ruine Hirschburg, Schloss, Wallfahrtskirche Sankt Johannes Baptista, namengebend eine als Hirzberg 1152 bezeugte und 1329 zerstörte Burg, s. Hirsch, nhd., M., Hirsch, s. Berg, nhd., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschlanden (bei Rosenberg im Neckar-Odenwald-Kreis) Löwenstein-Wertheim-Rochefort HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höchst (Höchst im Odenwald), , in dem Odenwald, Donb279f., (Gemeinde in dem Landkreis Odenwaldkreis,) rund 10000 Einwohner, früh Gut Fuldas als Teil der Mark Umstadt, Hohstete (11. Jh.) Abschrift, Hoiste (quod est in ripa fluminis Mimininga) (1156) Abschrift, vor 1244 Gründung eines Augustinerinnenklosters (nach 1506 von Benediktinerinnen bezogen und um 1556 aufgehoben), Hoste (1374) kleines e über o, seit dem Spätmittelalter übten die Grafen von Wertheim und die Grafen von Erbach die Herrschaft aus, 1806 kam der Ort mit dem Amt Breuberg an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *ze dero hōhin steti (zu der hohen Stätte über der Mümling), s. Müller Starkenburg, Wagner H. (in) Beiträge zur Geschichte von Höchst im Odenwald 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kinzig (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Mümling in dem Odenwald und ein Ort dort, pag. Moinahg., F1-1675f. Kinzicha (3), Kinecheru (!) marca W. 2 Nr. 21 (945) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kochendorf (RRi) (in Württemberg) Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Gemmingen, Odenwald, s. Greck zu Kochendorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

König (Bad König), 9. Jh., an dem in die Mümling fließenden Fluss König bei Erbach in dem Odenwald, pag. Phlumg., F2-510 QUINT (Hervorsprudeln) Qunticha (?), Quinticha Laur. Nr. 3592 (9. Jh.), 3593 (9. Jh.), Cunticha Dr. Nr. 341 (9. Jh.), Laur. Nr. 141 (11. Jh.), Cuntichun D. S. 35 (1012), Quinteca Wagner (1113), s. Hessen 25, Simon 134, (nach F2-510) heißt (nach Simon) der Ort 1348 Kuntnich, 1349 Künnich, Donb324, (Stadt in dem Odenwaldkreis), rund 9000 Einwohner, in dem Ort erhielten zu Beginn des 9. Jh.s das Kloster Fulda und das Kloster Lorsch Gaben, (villa …) Cunticha bzw. Chunticha (806-815), (villa) Quinticha (847) Abschrift, Kinticha (9. Jh.) Abschrift, 1232 an das Erzstift Mainz, Küntich (1321), 1355 Verkauf des halben Dorfes an die Schenken von Erbach, Mittelpunkt eines kleinen Zentgerichts, Konich (1457), Ortsherrschaft bis 1806 bei den Schenken von Erbach, 1559 Schloss der Grafen von Erbach, 1806 an das Großherzogtum Hessen, Entwicklung zu einem Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1948 Zusatz Bad, 1980 Stadtrecht, s. PN lat. Quintus?, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königsrück (M.), 8. Jh., nach F1-1694 wahrscheinlich ein Berg südlich Erbachs in dem Odenwald, F1-1694 KLOP (Klopf bzw. Fels) Clophenberk°, Clophenberk Laur. Nr. 21 (819), Cloppenberc Laur. Nr. 1372 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lachbuocha°“, 11. Jh., in dem Odenwald, F2-10 LÂKE (Grenzzeichen) Lachbuocha°, (ad arborem) Lachbuocha (dictam) D. S. 35 (1013), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, „Grenzbuche“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenforst (M.), 9. Jh., zwischen Bullau und Schöllenbach bei Erbach in dem Odenwald, F1-30 LANG (lang) Langenvirst°, Langenvirst Laur. Nr. 21 (819), s. Wgn. 2 131, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel?, (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leutershausen, 9. Jh., bei Weinheim, F2-107 LIUD° (PN bzw. Leute) Liuthereshusun (2), Liuthereshuson Laur. Nr. 65 (10. Jh.), Liutershuson Laur. Nr. 83 (989), Liuthereshusen Laur. Nr. 76 (968) u. ö. (Liutereshusen, Liuthereshusen), s. PN, s. Baden-Württemberg 466, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, nach F2-107 kommt ein Liutharus in in wilare Husa Laur. (877) Nr. 40 vor, s. (1975) Hirschberg (Hirschberg an der Bergstraße), 20. Jh., nördlich Heidelbergs von der Rheinebene bis zu dem südlichen Odenwald, Donb268 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lindelbrunnen (M.), 8. Jh., bei Hüttenthal bei Erbach in dem Odenwald, F2-81 LINDA (Linde) Lintbrunno° bzw. Lintbrunnen, Lintbrunno bzw. Lintbrunnen D. S. 33f. (795), s. Archiv f. hess. Gesch. Bd. 6 1851 S. 205, s. Simon S. 36, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mangoldscell“, 8. Jh., wüst in dem Odenwald südwestlich Erbachs, F2-299 MANAGOLD (PN) Managoldiscella°, Manegoldescella Laur. Nr. 21 (819), Manoldescella D. S. 34 (795) derselbe Ort, s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. Simon 57, Wgn. 2 130 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mardbach, 11. Jh., zwischen Ebersberg und Hüttenthal bei Erbach in dem Odenwald, F2-236 MART (Stein bzw. Hammer) Martbach (2), Mardbach Laur. Nr. 141 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F2-236 kann auch an mart, mhd., M., Marder gedacht werden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Michelstadt, 8. Jh., in dem Odenwald bei Erbach in Hessen, pag. Plumgowe, F2-288 MIKIL Michilinstat (1), Michilinstat P. 1 95 und 5 117 Ann. Fuld., Michilinstat Laur. Nr. 19 (815), Michelinstadt D. S. 33 (795) u. ö. (Michelenstat, Michlenstat, Michlinstat), s. Simon 49, s. Hessen 331, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), zuerst genannt (741) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Miltenberg, 13. Jh., an der Südwestecke des Mainvierecks südlich Aschaffenburgs zwischen Spessart und Odenwald, Donb409, (Kreisstadt in dem Landkreis Miltenberg in dem Regierungsbezirk Unterfranken,) rund 9000 Einwohner, vorgeschichtliche Siedlungsspuren, ab der Mitte des 2. Jh.s n. Chr. Anschluss des vorderen Limes an dem Ostrand des späteren Miltenberg an den Main, spätmerowingisch-fränkisches Kleinkastell und salisch-staufische Turmburg, Burg des Erzstifts Mainz zur Sicherung der östlichen Grenze seines Gebiets, ab dem 13. Jh. Entwicklung der Stadt Miltenberg, Gut des Erzstifts Mainz, Miltinberg (1225) Abschrift 1276, Miltenberg (1261), bis 1803 bei dem Erzstift Mainz, 1816 Bayern, vielleicht zu milte (1), milde, mhd., Adj., mild, freundlich, liebreich?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mimling, ?, bei Erbach im Odenwald, pag. Moinahg., F2-296 MIM1 (?) Mimilingun (2), Mimingen Dr. tr. c. 42, 250, 262, Mimininga Dr. tr. c. 42, 275, Mimmingen Dr. tr. c. 42, 129, Mimininga Wagner (1113), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Momart, 9. Jh., bei Erbach in dem Odenwald, F2-196 MAM (PN) Mamenhart°, Mamenhart Laur. Nr. 21 (819), s. Wgn. 2 130, s. PN, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moresdal°“, 9. Jh., wüst bei Mauresberk bzw. Morsberg (M.) (juxta fl. Gutra) bei Untersensbach bei Erbach in dem Odenwald, F2-251 MAUR2 (PN oder zu Moor) Moresdal°, Moresdal Laur. Nr. 2835 (831), s. Wgn. 2 139, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mörlenbach, 8. Jh., bei Heppenheim in dem Odenwald, F2-253 MAUR2 (PN?)? Morlenbach° (1) Morlenbach D. S. 34 (795), Morlebach Laur. Nr. 3663, s. PN?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb417, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße,) rund 10000 Einwohner, frühe Gaben in dem Orte an das Kloster Lorsch, an dem Ende des 8. Jh.s Teil der Mark Heppenheim, Morlenbach (795) Abschrift, Morlebach (10. Jh.) Abschrift, ab 1232 Gut des Erzstifts Mainz, Moerilbach (1283), 1461-1650 an Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, Mörlnbach (1610), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1971 Eingliederrung sechser Orte u. a. des 877 erwähnte Oberliebersbachs, in der Ortsmitte eine nicht mehr erhaltene Wsserburg, s. muor 2, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a), Moor, Sumpf, Suffix il, *ze demo muorilin bah, an dem „Moorbach“, s. Mörlenbach bearb. v. Wagner O. 1983, s. Knappe, s. Müller-Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morsberg (M.), 8. Jh., bei Untersensbach bei Erbach in dem Odenwald, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Mauresberk (1), Mauresberk bzw. Moresberg D. S. 33f. (795), Moresberg MGd. 3 (1012) Original, Ussermann Nr. 76 (12. Jh.), (comes de) Morisberch P. 20 656 Casus monast. Petrishus., s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, da (nach F2-251 nach Sturmfels S. 57) unter dem Morsberg die hochmoorähnliche Geiswiese liegt, wohl zu muor (2), mhd., st. N., Sumpf, Morast, Meer, Moor (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mosahart° s. Mossau(er Höhe) (F.), 8. Jh., bei Erbach im Odenwald, F2-324 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosahart° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mosbach, 10. Jh., nordöstlich des Neckar und nördlich Heilbonns in dem Grenzgebiet des hinteren Odenwalds in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F2-322f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosbah (3), Mosebach K. Nr. 190 (976), s. Baden-Württemberg 533, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb417, (große Kreisstadt und mit Neckarzimmern und Obrigheim sowie Elztal VG in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 38000 Einwohner, 730/740 Benediktinerkloster gegründet, Mosbach (826), Mosebach (976), 976 an das Hochstift Worms, 1241 erstmals Stadt genannt, 1429 Residenz, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1976 große Kreisstadt, Schloss und Burg Mosbach, Palmsches Haus, Stiftskirche, alte Mälzerei, Villa Hübner, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, “Moosbach”, s. Greule 2007, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mossau(er Höhe) (F.), 8. Jh., bei Erbach im Odenwald, F2-324 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosahart°, Mosahart bzw. Moschart D. S. 33 (795), s. Hessen 355, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mossaubach (M.), 9. Jh., südwestlich Erbachs in dem Odenwald, F2-322 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaha (5), Mosaha Laur. Nr. 21 (819), (in) Musahe Laur. Nr. 65 (10. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 14000 Einwohner, von den früher selbständigen Gemeinden sind Frankenhausen (1403) (Grafen von Katzenelnbogen), Niederbeerbach (1318) (Herren von Frankenstein), Niederramstadt (um 1190) (Grafen von Katzenelnbogen) und Traisa (1316) (Schenken von Erbach) erstmals bezeugt, sie kommen in dem 16. Jh. an die Landgrafen von Hessen, 1567 an Hessen-Darmstadt, 1945 an Großhessen und 1946 an Hessen, wegen vieler Mühlen hieß das untere Modautal seit dem 18. Jh. Mühltal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mümling (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines in dem Odenwald, F2-296 MIM1 (?) Mimilingum, (super fluvium ) Mimilingum Laur. Nr. 20 (819), (in) Mimelingen Laur. Nr. 21 (819), Mimelinga Laur. Nr. 3458 (8. Jh.) u. ö. (Mimimingaha!, Mimilingun, Mimilingin, Minimings), Suffix ing, Donb162 (Erbach), Mimelinga (770) Abschrift, Minimingaha (um 1012) Abschrift, s. PN *Mimino bzw. *Mimilo, Suffix inge, Ortsname „bei den Leuten des *Mimino bzw. *Mimilo“, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Mömlingen bei Miltenberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neckargerach-Waldbrunn, 20. Jh., beiderseits des Neckars nordwestlich Mosbachs in dem hinteren Odenwald und in dem kleinen Odenwald, Donb431, (GVV in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 9000 Einwohner, an dem 1. Januar 1975 gebildet aus den Gemeinden Binau, Neckargerach, Waldbrunn und Zwingenberg, s. Neckargerach-Waldbrunn (1975), s. Neckar, s. Gerach, s. Wald, nhd., N., Wald, s. Brunn, nhd., M., Brunnen, s. Greule DGNB, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5, s. Neckargerach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederramstadt (bzw. Nieder-Ramstqadt) s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nobenhusen°“, 11. Jh., bei (Bad) König bei Erbach in dem Odenwald, F2-409 ### Nobenhusen°, Nobenhusen D. S. 35 (1012), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberramstadt (Ober-Ramstadt) 12. Jh., südöstlich Darmstadts in dem Modautalund an dem nördlichen Odenwaldrand, Donb466, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 15000 Einwohner, Siedlungsspuren seit der Jungsteinzeit, Ramestat (um 1190) Original mit unsicherer Lokalisierung, Ramestat (1194) Original, Ramstat (1310) Abschrift um 1430, 1310 Stadtrecht, Oberramstatt (1338) Druck 1744, Großen Ramstad (1403) Abschrift um 1430, bis 1479 zu der Grafschaft Katzenelnbogen, 1479 Hessen, 1567 Hessen-Darmstadt, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, 1959 Eneuerung des Stadtrechts, , 1972 und 1977 Eingliederung von Rohrbach, Modau und Wernbach-Hahn, s. PN Rabo, zu raben, mhd., st. M., Rabe, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „Rabosstatt“, s. Demandt, s. Grimm, s. Kaufmann 1965, s. Kaufmann 1968 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obersensbach und Untersensbach s. Sensbach (M.) s. Urtella°, 9. Jh., Sensbach (M.) im Odenwald mit Obersensbach und Untersensbach bei Erbach, F2-1153 URT bzw. URĐ (Bedeutung unbekannt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenwald, 7. Jh., Odenwald (M.) rechts des mittleren Rheines südlich des Maines, F1-288 AUTHS (öde) Odanwald, Odanwald AS. Jun. I., Odenwalt Laur. Nr. 314 (8. Jh.), Otenwald D. S. 36 (618, Fälschung 12. Jh.), P. dipl. 1, 139 (627, unecht) u. ö. (Odonewalt, Odtonwalt, Odenewalt, Otenewald, Otenwald), s. Z. 10 silva deserta?, s. Ldb. Br. S. 57f. Erinnerung an eremos ton Eluetion?, s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?, Wüste, Einöde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenwald* (RiKa) Absberg, Adelsheim, Adler, Aichholzheim, Albini, Aletzheim, Altenheim, Amorbach, Ansbach, Appold, Aschaffenburg, Aschhausen, Auerbach, Aufsess, Autenried (RRi), Ayrer zu Rossbach, Babenhausen (RRi), Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bartenau, Bauer von Eiseneck (RRi), Behr, Berlichingen, Berlichingen-Rossach, Bernheim, (Bernhold,) Bernhold von Eschau, Bertram (RRi), Bertremoville, Betringen, Bettendorf, Biberern, (Bibergau,) Bicken, Bieberehren (Biberen), BobenhausenBödigheim, Bohn, Botzheim, Bouwinghausen, Brasseur, Braunsbach, Brendel von Homburg, Bronnbach, Buchenau, Buches von Wasserlos, Burggraf zu Heppenheim, Burghausen, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buwinghausen (Bouwinghausen), (Cammermeister,) Cappler von Oedheim genannt Bautz, Carben, Chelius, Clarstein, Clebes von Nelsbach (Clebes von Nelßbach), Clengel, Cleßheim, Colloredo, Comburg, Crailsheim, Curtius zu Umstadt, Dachröden, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Deutscher Orden, Didelzheim, Dienheim, Dölau, Dörzbach, (Dürn,) Dürn zu Riedsberg, (Ebenheim,) Eberbach, Echter, Ega, Egloffstein, (Ehenheim,) Ehrenberg, Eisack, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Endtlicher, Enslingen (Enßlingen), Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Esch, Eyb, Falkenhausen, Fechenbach, Felberg, Finsterlohr, Fork, Forstner, Franken Ritterkreis bzw. Fränkischer Ritterkreis,Frankenstein (Franckenstein) (RRi, FreiH), Frieß, Fronhofen, Fuchs von Neidenfels, Führer von Heimendorf, Fürbringer, (Gailing), Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gans von Otzberg, Gebsattel, Geismar (Geißmar), Gemmingen, (Geyer,) Geyer von Giebelstad (Geyer zu Giebelstadt), Geypel, Goldochs zu Beratsweiler, (Göler von Ravensburg,) Gränrodt, (Grorodt,) Greck von Kochendorf (Greck zu Kochendorf), Greifenclau, Grempp (, Gremp), Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Grumbach, Grün, Grünau Kloster (RRi), Grünrod, Gundelsheim, Guntzenroth, Guttenberg (Gutenberg), Habe, Habern, Habsberg, Hamilton, Hammerstein, Handschuhsheim, Harseldt, Harstall, Hartheim, Hattstein, Hatzfeld, Hausen, Haxthausen, Hebele, Heddesdorf (Hettersdorf), Hedingshausen, Heilbronn, Helmstadt, Herda, Herold, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Hettman, Heusenstamm, Heussen, Heußner, Heydt, Hildebrandt, Hirnsberg, Hirschberg II, Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim, Hoheneck (RRi), Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Holtz, Hölzel von Sternstein, (Holzschuher), Holzschuher von Aspach und Harrlach, Horkhem (Horckheim), Hornberg, (Horneck,) Horneck von Weinheim, Huckelheim, (Hund,) Hund von Wenkheim, Hutten von Frankenberg (Hutten zu Frankenberg), Imhoff (Imhof), (Ingelheim) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn (FreiH, RRi), Ippesheim, Jacob von Holach (Jakob von und zu Holach), Jagsthausen (RRi), Jagstheim, Jemmerer, Kaltenbrunn, Kaltenthal, Kammermeister genannt Camerarius (Cammermeister), Kleinschmidt, Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Koch, Kocherstetten, Kolb von Rheindorf, Kottenheim, Kottwitz, Krautheim, Kronberg zu Ladenberg, Küchenmeister, Künzelsau, (Landschad,) Landschad von Steinach, Laudenbach (Lautenbach), Lauffen, Lauter, Lay, Lehrbach, Leiningen von Lemburg, Leo, Lerchenfeld, Leuzenbronn (Leutzenbrunn), Lichtenstein (RRi), Limpurg, Lochinger, Lorsch, (Löwenstein-Wertheim,) Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maienfels, Mainz (EStift), Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayerhofer, Merchingen (Merckingen), (Merlau bzw. Mörlau zu Münkheim), Metternich, Meyer zu Osterwald, Mock (Möckh), Modschiedl, Mörlau zu Münkheim, Morstein (zu Niedernhall), Mosbach, Muggenthal, Münch von Rosenberg, Mylius, Neckarsteinach, Neideck, Neidenfels, Niederstetten, Oeringer, Oetinger (Öttinger), Offingen, Öpfner, Ostein, (Otzberg) (Gans von Otzberg), Pfalz, Pfraumheim genannt Klettenberg, Pöllnitz, Pretlack, Rabenhaupt, Racknitz, Rassler, Ratzenberg, Rauchhaupt, Rechenbach, (Rechtern,) (Rechtern-Limpurg), Reck, Redwitz, Reibeld, Reichenbach, Reigersberg, Reinstein, Reitzenberg, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Riaucour, Ried, Riedern, Riedigheim, Rielern, Rinderbach, Rodenheim, Rosenbach, Rosenberg (Ht), Rothenburg (ob der Tauber), Rothenhausen, Rüdt von Collenberg, Rumrodt, Rußwurm, Saint André, Schad, Schaffalitzky (Schaffelitzky), Schall-Riaucour (Riaucour), Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schelm von Bergen, Schenk von Stauffenberg, Schertel von Burtenbach, Scheuring, Schletz, Schmid, Schmidberg, Schneeberg (Schneeberger), Schönberg (RRi), Schönborn, Schöntal, Schrautenbach, Schrozberg (RRi),Schwalbach, Schwarzenberg, Seckendorff, Seibolstorff, Seinsheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Senftenberg, Sicherer, Sickingen, Soden (FreiH, G, RRi), Solms, Sparr, Sparneck, Speyer (Hochstift), Speyer (RS), Spieß, Spork, Stadion, Stammler, Starkh, (Stein) (FreiH, RRi) (Stein zu Lobelbach), Stein zu Lobelbach, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser) (von Neidenfels), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, Stingelheim, Sultzel, Swerts von Landas zu Weinheim, Tann, Tänzl von Tratzberg, Thüna, Thurn, Trebra, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, (Überbrick), Überbruck von Rodenstein, Uhl, Ulner, Ulner von Dieburg, Utterod, Varrenbach, Vestenberg, Vogt von Kallstadt (Vogt zu Kallstadt), Vogt von Rieneck, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein) (Hunolstein), Voigt von Salzburg (Vogt von und zu Salzburg), Vogt zu Wallstadt, Vohenstein, Volmar, (Vorburger) Vorburger zu Bödigheim, Wächter, Waldenburg genannt Schenkern, Walderdorff, Waldkirch, Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallert, Wambolt von Umstadt (Wambolt von und zu Umstadt), Warrenbach, Wasen, Wechinger, Wehrenbach, Wehrn, Weiler, Weißenbach, Welden, (Wellwarth,) Widdern, Wöllwarth, Wenk, (Wenkheim,) Wernau (Werdenau), Wichsenstein, Winckler von Mohrenfels, Windsheim, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolmarshausen(, Wollmarshausen), (Wollmershausen) (RRi), Wollmershausen, Wöllwarth, Worms (Hochstift), Worms (RS), Wurm, Wrede, Württemberg, Würzburg Domkapitel, Würzburg Juliusspital,Zobel (Zobel von Giebelstadt), Zorn, Züllenhard, Zwingenberg am Neckar HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohrnbach, 11. Jh., im Odenwald bei Miltenberg am Main, F1-179 ARA2° (Aar bzw. PN) Aranbach, Aranbach MGd. 3 (1012), Lesart Maranbach Laur. Nr. 404, Orenbach Gud. 1 69 (1128), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterburken, 9. Jh., beiderseits der Kirnau bei Adelsheim nordöstlich Mosbachs in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (1), Burgheim MB. 28a 32, Burchaim MB. 28a 17 (823), Burcheim MB. 28a 93 (889), s. Baden-Württemberg 619, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb479, (Stadt und mit der Gemeinde Rosenberg und der Stadt Ravenstein GVV in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 12000 Einwohner, wichtiges Limeskastell und Kohortenlager des 2. Jh.s, Königsgut, an Würzburg, Burchaim (823) Original, Burgheim (837) Original, Osterburken (1309), 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. ōster (1), mhd., Adj., „oster“, östlich, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, „Ostburgheim“, s. Kleiber 2000, s. LBW2, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ostheim s. Großostheim, 8. Jh., an dem nördlichen Rande des Odenwalds südöstlich Aschaffenburgs in Unterfranken, Donb226 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfungstadt, 8. Jh., südöstlich Darmstadts an dem nordwestlichen Odenwaldrand, pag. Rinachg., F2-500 ### Phungestat°, Phungestat Laur. Nr. 214 (8. Jh.), Nr. 68 (10. Jh.), Nr. 141 (1095) u. s. w., Pungestat Laur. Nr. 218 (9. Jh.) in der Tegernseeer Ausgabe 2 33 dafür Phungestat, Phungestet(er marca) Laur. Nr. 1666 (9. Jh.), Phungester(ero marca) Laur. Nr. 215 (8. Jh.), Phungestere(ro marcha) Nr. 217 (9. Jh.) irrtümlich für Phungestete(ro), s. Hessen 365, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb492, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 24000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, von 785 an viele Gaben an Lorsch, Phungestat (785) Abschrift Ende 12. Jh., (804), (857), Pungestat (816) Abschrift Ende 12. Jh., Fungestat (1113) Original, Pungestadt (1321) Original, Pungstadt (um 1400) Original, Püngstadt (1487) Original, Pfingstat (1519) Original, Pfüngstatt bzw. Pfungstatt (1777) Original, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Punning, s. Simon, s. Böhmer, s. Clemm. s. Müller Starkenburg, s. Haubrichs 1990, s. Kaufmann 1965, s. Kaufmann 1968 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Phannenstein“, 9. Jh., im Odenwald, F1-849 FANG (Fang) bzw. -fang? Phannenstein, Phannenstein (nicht Phaphenstein) P. Scr. 21 S. 360 (815), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, s. Rübel 92 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Phlumgowe°“, 8. Jh., ein Gau in dem Odenwald, F1-914 ### Phlumgowe, Phlumgowe Laur. Nr. 3594 (8. Jh.), Nr. 3592 (9. Jh.), 3593 (9. Jh.), Dr. tr. c. 42 238, Plumgowe Laur. Nr. 20 (819), Phlungewe Dr. tr. c. 42, 246, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raubach, 9. Jh., bei Erbach in dem Odenwald, F2-634 RUG1 (Rauhheit) Rubenbike (3), Robach Be. Nr. 58 (826), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichelsheim (Reichelsheim Odenwald), 14. Jh., in dem Odenwald, Donb514, (Gemeinde in dem Odenwaldkreis,) rund 9000 Einwohner, trotz später Ersterwähnung vielleicht bedeutend älter, Richelinsheim (1303) Abschrift, Richoltsheim (1307), Richolfsheim (um 1312), Rycholsheim (1321), Gut der Schenken bzw. Grafen von Erbach als Lehen der Pfalzgrafen bei Rhein, Sitz eines Zentgerichts und eines Amtes Erbachs, 1806 an Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Rīholf oder Rīholt, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. 700 Jahre Reichelsheim im Odenwald 2003, s. Kleberger, s. Müller Starkenburg, s. Sperber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichelsheim (im Odenwald) Crumbach, Erbach (Ht, Gt, RGt) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichenbach* (bei Lautertal im Odenwald) (RRi) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichenberg (bei Reichelsheim im Odenwald) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbach-Erbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Richeresneida°“, 9. Jh., bei Beerfelden bei Erbach in dem Odenwald, F2-584 RÎK2 (PN) Richeresneida°, Richeresneida D. S. 37 (1012), (supra) Richgeressneiten Laur. Nr. 21 (819), s. PN, s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg, s. Simon 56, Wgn. 2 132 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Richgisesbura°“, 8. Jh., (nach F2-582 in dem Odenwald bzw. nach F2-1577) bei Lindenfels bei Bensheim, F2-582 RÎK2 (PN) Richgisesbura° D. S. 34 (795), nach Simon 121 ist die Lage nicht ganz sicher, die Bestimmung durch D. falsch, s. PN, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rickersgrund (M.), 11. Jh., bei Oberfinkenbach bei Erbach in dem Odenwald, F2-582 RÎK2 (PN) Rihgerisneida, Rihgerisneida MGd. 3 (1012) Original, s. PN, s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rimbach, 8. Jh., bei Heppenheim in dem Odenwald, F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (1), Rintbach D. S. 34 (795), Laur. Nr. 40 (877), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb527, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße,) rund 9000 Einwohner, frühes Gut des Klosters Lorsch, Rintbach (800) Abschrift, Rympach (1383), Rintpach (1398), seit dem 15. Jh. Lehen der Pfalzgrafen bei Rhein an die Schenken von Erbach, 1806 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Lauten-Weschnitzs, Mitlechterns und Zotzenbachs, s. rind* 28, hrind, ahd., st. N. (iz/az), Rind, „Rindbach“, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schmitt K. Rimbach im Odenwald 1995 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rindengrund, 9. Jh., im Odenwald bei Erbach, F1-50 AIK° (Eiche) Eichendal°, Laur. Nr. 21 (819), nach Wgn. 2, 131 zwischen Obersensbach und Untersensbach südlich Erbachs, nach Simon 56 Bullauer Grund südöstlich Erbachs, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rosenberg* (im Neckar-Odenwald-Kreis) (Ht, RRi) Hatzfeld, (Löwenstein-Wertheim,) Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Niederstetten, Rochefort, Schüpfer Grund, Waldmannshofen, s. Münch von Rosenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roseshart“, 10. Jh., ein Berg oder ein Wald an dem Odenwald oder in dem Odenwald, F1-1475 Roseshart°, Roseshart Laur. Nr. 3770 (10. Jh.), s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rumpheshusen°“, 9. Jh., wüst östlich Michelstadts bei Erbach im Odenwald in (dem früheren Großherzogtum) Hessen, F2-640 RUMP (PN) Rumpheshusen°, Rumpheshusen Laur. Nr. 31 (819), s. Simon 54, Wgn. 2 130, 248, nach F2-1578 nach Hülsen S. 163 nach dem Trümmerhaufen (Rumpf) eines römischen Kastells benannt, s. PN?, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rutbrehtesbruel°“, 11. Jh., eine Wiese in dem oder an dem Odenwald, F1-1454 HROD (PN) Rutbrehtesbruel°, Rutbrehtesbruel Laur. Nr. 140 (11. Jh.), s. PN, s. brüel, brüegel, mhd., st. M., Aue, Brühl, eingefriedetes sumpfiges Wiesengelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schaafheim, 9. Jh., nordöstlich Dieburgs an dem Nordabhang des Odenwalds, Donb554, (Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 9000 Einwohner, Scofheim (Anfang 9. Jh.) Gabe an die Reichsabtei Fulda, unter der Lehnsherrschaft Fuldas, später der Pfalzgrafen bei Rhein, Schaffheim (1272) Abschrift 1391 in Druck von 1785, Schafheim (1326) Original, an die Herren von Hanau, (1355), (1368) Stadtrecht, Schaffheim (1398) Original, Schoffheym (1492) Original, Schoffem bzw. Schaafheym (1538) Original, 1773 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1977 um drei Gemeinden erweitert, s. skopf* (1) 9, scoph, skof*, scof*, ahd., st. M. (a)?, Schuppen (M.), Schopf, Scheune, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Einfluss von skāf* 88, scāf, ahd., st. N. (a), Schaf, s. Reimer 1891, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schefflenztal, 20. Jh., nordöstlich Mosbachs in dem südwestlichen Bauland in dem Sohlental der Schefflenz, Donb556, (GVV in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 10000 Einwohner, 1972 gebildet durch Vereinigung der bis dahin selbständigen Gemeinden Mittelschefflenz und Oberschefflenz sowie Unterschefflenz mit Eingemeindung Kleineicholzheims, s. Schefflenz, zu *skē̆p- (2), *kē̆p- (2), *skō̆p-, *kō̆p-, idg., V., schneiden, spalten, schnitzen, s. Tal, nhd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schriesheim, 8. Jh., nordöstlich Heidelbergs an der Bergstraße an dem Westrand des Odenwalds bei Mannheim, pag. Lobodung., F2-792 ### Scriezesheim°, Scriezesheim Laur. Nr. 40 (877), Nr. 139 (11. Jh.), MGd. 3 (1002) Original, Scrizesheim Laur. Nr. 419 (8. Jh.), Nr. 137 (1023), Nr. 139 (11. Jh.) u. s. w., Scrizzesheim Laur. Nr. 198 (8. Jh.), 417, 418, Schriesheim Krieger Nr. 3199, s. Baden-Württemberg 716, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb572, (Stadt in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 15000 Einwohner, Siedlung des 6. Jh.s, Scriezesheim (764) Fälschung des 12. Jh.s, Gut Lorschs bzw. des Klosters Ellwangen, Scrizzesheim (766) Abschrift 12. Jh., Scriezesheim (1002), Schriesheim (1231), 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Strahlenburg, Steg, Madonnenberg, altes Rathaus, Römerkeller, s. PN *Scriez, „Scriezesheim“, s. Kaufmann 1968, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwetzingen, 8. Jh., westsüdwestlich Heidelbergs in der Rheinebene östlich des Rheines und westlich des Odenwalds in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-974 SWEZZO (PN) Swezingun°, Swezingun Laur. Nr. 132 (1071), Suetzingum Laur. Nr. 334 (8. Jh.), Suezzinga Laur. Nr. 659 (9. Jh.) u. ö. (Suezzingen, Suezzingero marca, Sozinga wohl hierher), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 723, Donb581, (große Kreisstadt in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 22000 Einwohner, Trennung in Unterschwetzingen und Oberschwetzingen in der Zeit der Karolinger, Suezzingen (766) Abschrift 12. Jh., Suezzinga (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Swezingun (1071), Zusammenschluss Unterschwetzingens und Oberschwetzingens in dem 17./18. Jh., 1759 Marktflecken, 1853 Stadtrecht, 1951 Baden-Württemberg, Rokokotheater, Schloss, Sankt Pankratius, s. PN *Swezzo, „bei den Leuten des Swezzo“, s. Krieger 2, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seckach, 9. Jh., nordöstlich Mosbachs um die Quellbäche der Schefflenz und der Seckach nahe dem Odenwaldrand bei Adelsheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F2-690 SEG (Segge bzw. Riedgras) Seggaha (1), Seggaha Laur. Nr. 2883 (9. Jh.), Seccah(er marca) Laur. Nr. 2882 (9. Jh.), Seccah Heilig 88 (804), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb582 (Seckachtal), (in) Secheim(er marca) (802) Abschrift 12. Jh., (in) Seccah(er) (805-813) Abschrift 12. Jh., Seggaha (835) Abschrift 12. Jh., Sekaha (996), ab dem 11. Jh. Gut des Klosters Amorbach, von 1276 bis zu dem 16. Jh. örtliches Niederadelsgeschlecht, (die bach genant) Seckach (1303), Secka (1387), Seckach (um 1526), ab 1568 zu dem Erzstift Mainz, seit 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Wasserschloss, GV mit Adelsheim, s. *seigan, *sīgan, germ., st. V., sinken, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Schmid A. Das Flussgebiet des Neckar 1962, s. Greule DGNB, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seckachtal, 20. Jh., nordöstlich Mosbachs um die Quellbäche der Schefflenz und der Seckach an dem Odenwaldrand, Donb582, (GVV aus Adelsheim und Seckach in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 10000 Einwohner, s. Adelsheim, Seckach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sensbach (M.) s. Urtella°, 9. Jh., Sensbach (M.) im Odenwald mit Obersensbach und Untersensbach bei Erbach, F2-1153 URT bzw. URĐ (Bedeutung unbekannt), s. Wgn. 2 131 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinbach, 11. Jh., bei Erbach in dem Odenwald, F2-861f. STAIN (Stein) Steinbach (11), Steinbach Laur. Nr. 140f. (11. Jh.), s. Arch. 6 510, Simon 71, s. Hessen 426, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stockheim, ?, bei Erbach in dem Odenwald, F2-897f. STOK (Stock) Stocheim (10), (nach F2-897f.) ist Stocheim auch Laur. Nr. 141 statt Hocheim zu lesen, wie aus der Tegernseer Ausgabe S. 219 und P. 21 429 hervorgeht, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Traisa s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ulisbrunnen°“, 8. Jh., (nach F2-1123 nach Simon 35) westlich Erbachs im Odenwald in der so genannten Streitbach, F2-1123 UL2 (PN) Ulisbrunnen°, Ulisbrunnen D. S. 33 (795), s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Untersensbach und Obersensbach s. Sensbach (M.) s. Urtella°, 9. Jh., Sensbach (M.) im Odenwald mit Obersensbach und Untersensbach bei Erbach, F2-1153 URT bzw. URĐ (Bedeutung unbekannt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Urtella°, 9. Jh., der Sensbach im Odenwald mit Obersensbach und Untersensbach bei Erbach, F2-1153 URT bzw. URĐ Urtella°, Urtella Laur. Nr. 21 (819) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vinsterbuch°, 9. Jh., nach Simon S. 56 die Kondelle (ein kleines Waldtal nahe dem Bullauer Grund südöstlich Erbachs im Odenwald), F1-887 FINSTAR (finster) Vinsterbuch°, Vinsterbuch Laur. Nr. 21 (819), s. buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vullonebach° s. Wülbernbach (M.), 9. Jh., nach F2-1440 nach Simon 7 und 54 östlich Erbachs in dem Odenwald, F2-1440 ### Vullonebach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vullonoburg°, 9. Jh., Hainhäusel (N.) nach F2-1440 nach Decker (im) Archiv für hess. Gesch. und Altertumsk. 6 1851 S. 535 zerstörtes römisches Kastell bei Würzberg östlich Erbachs in dem Odenwald, F2-1440 ### Vullonoburg, Vullonoburg D. S. 35 (1012), Wllineburch Laur. Nr. 21 (819) nach P. 21 361 Chron. Laur. Vullineburch zu lesen, s. Hessen 481, s. Simon 55, Wgn. 2 126f., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walbernbrunnen (M.) s. Wallendenbrunno° (M.), 11. Jh., Walbernbrunnen (M.) nordöstlich Erbachs in dem Odenwald, F2-1215 ### Wallendenbrnno° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallendenbrunno° (M.), 11. Jh., Walbernbrunnen (M.) nordöstlich Erbachs in dem Odenwald, F2-1215 Wallendenbrunno°, Wallendenbrunno D. Nr. 35 (1012), nach F2-1215 nach Weig. 267 zu wallan, ahd., V., wallen, s. Simon 46, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weilbach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Mümling in dem Odenwald, F2-1316 ### Widelebach°, Widelebach Laur. Nr. 93 (1012), bei P. 20 404 Widelabach, s. Simon 6 und 45, s. *wīdil?, ahd., Sb., Weidengebüsch?, F2-1316, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wülbernbach (M.), 9. Jh., nach F2-1440 nach Simon 7 und 54 östlich Erbachs im Odenwald, F2-1440 ### Vullonebach, Vullonebach D. S. 35 (1012), Wllinebach (nach P. 21 361 Chron. Lauresham. als Vullinebach zu lesen) Laur. S. 21 (810), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zell, 12. Jh., bei Erbach in dem Odenwald, F2-1453ff. CELLA (Zelle) Cella (37), Cella Sturmfels (1113), zelle, mhd., F., Zelle s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwingenberg 1975 s. Neckargerach-Waldbrunn, 20. Jh., beiderseits des Neckars nordwestlich Mosbachs in dem hinteren Odenwald und in dem kleinen Odenwald, Donb431 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwingenberg* (im Neckar-Odenwald-Kreis) (Ht) Pfalz HELD (AAAGOLD20160518.doc)