Suchtext: Hersf

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

236 Ergebnis(se) gefunden

 

Ahlsdorf, 9. Jh., an dem Klüppbache bei Eisleben bei Mansfeld, F1-103 ALI2 (PN) Ellesdorf (1), Ellesdorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alberstedt, 9. Jh., bei Mansfeld, F1-97 ALF3 (PN) Albherestete, Alberestat Hersf. (9. Jh.), Alfarstide Dob. 1 Nr. 831 (1061), P. 12 144 (Chr. Gozec.), Alforstidi Lpb. (1053), Elverstede Schmidt Nr. 296, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Allstedt, 8. Jh., bei Apolda, F1-77f. ALD (alt) Aldestede (1), Aldestede P. 16 240 (Ann. Pegav.), Aldstedi Sax. 2 1 Nr. 27 (1062), Altstedt P. 5 102 (Ann. Hildesh.), Dr. Nr. 714 (973), Anh. Nr. 61 (978), MB. 28a 249 (991), Ng. Nr. 789 (993), Mt. 5 69 (994), Rm. Nr. 148 (945), Nr. 571 (1062), Lpb. Nr. 61 (1014), Nr. 87 (1062), Anh. Nr. 13 (945), Or. Guelf. 4 559 (957), Hf. 2 136 (973), E. 23 (987), Altstetin Sch. 141 (1017), 8 mehrmals, Mt. 5 55 (979), Del. (1003), Sax. a. 2 1 Nr. 30 (1069), Altstidi P. 16 154 (Ann. Magdeb.), Thietmari chr., Altstete Erh. Nr. 967 (1031), MB. 29a 153 (1061), Altstide P. 8 682, 684 (Annalista Saxo), Altstett MB. 11 134 (1004), Althsteti Hf. 1 515 (978), Alstidi P. 5 794, 819 u. s. w. (Thietmari Chron.), Alsteti Rm. Nr. 132 (937), Sch. 59 (937), 72 (957) u. s. w., Hf. 1 524 (984), MGd. 3 (1019) Original, Alstedi P. 5 86, 87 (Ann. Quedlinb.), Sch. 61f. (945), Rm. Nr. 273 (979), Alstede P. 5 89 (Ann. Quedlinb.), 13 155 (Vita Meinwerci episcopi), Sch Nr. 96 (947), Alstete Hf. 2 337 (937), Rm. Nr. 261 (975), Altsteten Anh. Nr. 142 (1064), Alcstide P. 8 673 (Annalista Saxo), Altestedi W. 3 11 (777), Altsteti Lps. 218 (1064), Altstedi Ils. 11 (1003), Hersf. (9. Jh.), Haltsteti MGd. 1 (960), Altstedi MGd. 2 (974), Hd. 2 7 (1014), Althsteti MGd. 2 (922) Original, Altsteti MGd. 3 (1004) Original, Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Altstede Mülv. 1 Nr. 1537 (1174), Schmidt Nr. 30, Alstedi Dob. 1 Nr. 1040 (1108), Alstede Janicke Nr. 466 (1188), Schmidt Nr. 22, Mt. 5 66 (991), MB. 29a 393 (1008), 484 (1019), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb25 Königspfalz seit dem 10. Jh., Altsteti (935) Original, Alsteti (936) Original, Alstede (1174), Stadtrecht seit 1425, Fürstenpredigt Thomas Münsters in deutscher Sprache, Sachsen-Anhalt, „alte Stätte“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Amsdorf, 8. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-121 AMAL (PN) Amalungesdorpf (1), Amalungesdorpf Frs.7 S. 15 (8. Jh.), W. 3 Nr. 30 (947), Amalungesdorf Reimer 1 Nr. 43 (839), Hersf. (9. Jh.), Amelungesdorf Grs.7 123 (1181), s. PN, Suffix ung, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asbach, 12. Jh., bei Hersfeld, F1-208f. AS- (Esche?) Asbiki (19), Asbach W. 3 68 (1146), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asendorf, 10. Jh., bei Mansfeld, pag. Frisonoveld und Hassaga, F1-224 ASO (PN) Asanthorp (1), Asendorf Hersf. (9. Jh.), Asandorf Hf. 2 339 (961), Asendorf W. 3 Nr. 29 (932), Asetorp Schmidt Nr. 284 (12. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Atzendorf, 8. Jh., bei Merseburg, F1-304 AZ (PN) Azendorf (1), Azendorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Azentorph Kehr Nr. 400 (1146), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Au (Kloster), 11. Jh., (bei) Hersfeld, F1-296f. AVA (Wasser bzw. Aue) Awa (8), Owa W. 3 Nr. 61 (1090), tr. W. 2 Nr. 230, Arnold (1290) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aula (Oberaula und Niederaula) bzw. die in die Fulda oberhalb Hersfelds fließende Aule (F.), 8. Jh., bei Hersfeld und ein Nebenfluss der Fulda, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Owilah°, Owilah Dr. Nr. 603 (um 860), Owilaha bzw. Owelaha Dr. tr. öfter, (in) Owlaho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ovlaho (Sek. 2 35 Oulaho) W. 2 Nr. 5 (778) u. ö. (Owilaha, Oveli, Ovuuelaha), s. Hessen 346, s. (z. T.) aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Azalundorpf“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (Bad) Hersfeld, in pag. Friesenfeld, F1-306 AZ (PN) Azalundorpf, Azalundorpf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Ezzelendorf Graff 5 225, s. PN, s. Dob. 1 s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bablide“, 11. Jh., Pfiffel bei Allstedt und Mönchpfiffel bei Apolda, F2-459 ### Bablide, Bablide Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Pefelde Dob. 2 Nr. 440 (1171), Peflede bzw. Peffelde (13. Jh.), s. Grs.9 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balgstädt, 8. Jh., bei Querfurt, F1-350 BALG (Balg) Balgesteti (1), Balgestede E. S. 18 (um 970), Balgestat W. 2 Nr. 12 (9. Jh.), Mt. 1 46 (1051), Hersf. (9. Jh.), Balgestede MGd. 2 (975) u. ö. (Balchsted, Balgenstete, Balgerstedi), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 710 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 28 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baumbach, 10. Jh., bei Rotenburg an der Fulda bei (Bad) Hersfeld, F1-377 BAUM (Baum) Boumbach (1), Bambach H. Nr. 198 (981), Boumbach MGd. 3 (1003) Original, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bebra, 9. Jh., bei Rotenburg, pag. Hass. F1-441 BIBAR (Bieber) Bibaraha (5), (in) Biberaho W. 2 Nr. 12 8. Jh.?, Bibera W. 2 116 (1182), Biberacha Ld. 123 (1105), s. Hessen 39, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb53, Stadt nordöstlich (Bad) Hersfelds in Hessen an dem Einfluss der Bebra in die Fulda, rund 14000 Einwohner, frühes Gut des Klosters Hersfeld, (in) Biberaho (Anfang 9. Jh.) Abschrift, Biberacha (1105/1106), Bibra (1365), Bebra (1439), aus Gewässernamen „Bieberache“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bedra, 9. Jh., an der Leihe, bei Querfurt, pag. Hassaga, F2-1105 ### Ubetheri, Ubetheri bzw. Ubedere Hersf. (9. Jh.), MGd. 3 (1021) Original, Vuidri Dob. 1 Nr. 541 (991), (nach F2-1585) nach Hey von bĕder, altwend., M., Notleidender, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergsulza, 9. Jh., an der Ilm bei Apolda, F2-672 SALT (Salz) Salzaha (8), Salzacha Hersf. (9. Jh.), s. Thüringen 47, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Flut (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berka (Berka/Werra), 8. Jh., Stadt (mit Fernbreitenbach, Gospenroda, Herda, Horschlitt, Vitzeroda, Wünschensuhl) rechts der Werra nahe der Wartburg, Donb59, rund 7000 Einwohner, Berchaho (786) Original, Berchach (1085), 1184 an Klosterhof Hersfelds, Berkahe (1268), Berka (1283/1284), in dem Mittelalter Zollstätte und Gerichtsstätte, 1847 Stadt, 1920 Thüringen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. birka 31, birca, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Birke s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, mundartliche Senkung von i zu e vor r, „Birkenache“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bernharterot, ?, wüst bei Hersfeld, F1-401f. BER1 (PN) Bernhardesrotha (3), Bernharterot Ld. 2 149, s. PN, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beyernaumburg, 10. Jh., bei Sangerhausen, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (5), Niwanburg Mt. 5 56 (979), Niunburg Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 41, 1064 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beyersgraben s. Willofesbahc, 12. Jh., nach F2-1355 Hof Beyersgraben bei (Bad) Hersfeld, F2-1355 WILJA (PN) Willofesbahc (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bieber (F.) (bzw. Haune), 11. Jh., (und Langenbieber und Niederbieber) bei Bad Hersfeld, F1-4341f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (23), Biberahc MGd. 3 (1012), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bischoffrode, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis) oder Bischdorf bei Merseburg, F1-473f. BISKOP (Bischof) Biscopesdorp (3), Bisgofesdorpf Hersf. (9. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borken (Hessen), 8. Jh., westlich Hombergs an der Efze an dem rechten Ufer der Schwalm, pag. Hassorum, F1-648 BURK (Farn) Burk (4), (in) Burcun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Hessen 56, Donb82, Stadt, rund 14000 Einwohner, in dem 9. Jahrhundert Gut Hersfelds im Ort, Burcun (9. Jh.), die Dorfsiedlung entstand im Schutze einer Burg, Furcum (1008), (de) Burke (1189), (de) Borkene (1215), (von) Borgen (1261), (de) Berken (1277), (de) Byrken (1285), seit 1302 zur Hälfte bei dem Landgrafen von Hessen, 1317 Stadt, mit dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 ganz bei Hessen, Amtssitz, 1469 durch Neustadt erweitert, Borcken (1523), seit 19. Jh. Braunkohlebergbau, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, denkbar auch eine Verbindung mit Birke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bornstedt, 10. Jh., bei Sangershausen, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Brunnunstat (2), Burnstediburg (Burnigstediburch) Mt. 5 56 (979), Brunistat Hersf. (9. Jh.) Cop. 11. Jh., Bronnestede Dob. 1 Nr. 1285 (1133), ?Burnstide P. Scr. 6 (1130), Burnenstede Krühne S. 393 (1154) Original, s. Sachsen-Anhalt 52, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bottendorf, 9. Jh., bei Querfurt, F1-503 BOD3 (PN) Budilendorf, Budilendorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Bodelindorf Anh. (1144), Putelinthorp Dob. 1 Nr. 1282 (1133), Putelendorph Dob. 1 Nr. 1604 (1148), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 53, 1305 Einwohner, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brallidesdorpf°“, 9. Jh., unbestimmt in dem Gau Friesenfeld, F1-562 ### Brallidesdorpf°, Brallidesdorpf Hersf. (9. Jh.), Cop. 11 Mt. 5 66 (991), s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braunsdorf, 9. Jh., bei Querfurt, F1-593 BRUN2 (PN) Brunesdorpf (1), Brunesdorpf Hersf. (9. Jh.), Brunistorf (wovon) 2 536 (1060), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brevieliudestad“, 9. Jh., nahe der Unstrut, F1-570 ### Brevieliudestat, Brevieliudestat Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brunbach, 11. Jh., wüst an dem in die Wipper fließenden Brumbach bei Pölsfeld bei Sangerhausen, F1-601 BRUNN° (Brunnen) Brunbach (1), Brunbach Hersf. (11. Jh.) Cop., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Coriledorf“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (Bad) Hersfeld, F1-1718 ### Coriledorf, Coriledorf Hersf. (9. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cornede, 12. Jh., Cornrode bei (Bad) Hersfeld?, F1-1719 KORN (Mühle) Cornede, Cornede Dob. 1 Nr. 1165 (1122) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Crumpa, 11. Jh., bei Mücheln bei Querfurt, F1-1742 ### Crupa, Crupa Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dachendorf“, 9. Jh., wüst im Gau Friesenfeld in (der Provinz) Sachsen, F1-662 DAG (PN) Dachendorf (1), Dachendorf Hersf. Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dachrieden, 9. Jh., bei Mühlhausen in Thüringen, F2-1020 THAH (Ton bzw. Lehm) Dachredea, Dachreda Dr. Nr. 645 (897), Sacharedi (!) Hersf. (9. Jh.), (nach F2-1020) lautete das th in Nordthüringen also nach s hin, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dankendorf, 9. Jh., wüst in Thüringen, bei Mansfeld? (in dem späteren Mansfelder Seekreis), F1-766 DUN3 (PN) Tunecdorp (a), Donichendorf Hersf. (9. Jh.), wohl derselbe Ort?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Tunecdorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornstädt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-1073 THURN (Dorn) Dornsteti (1), Dornsteti Dob. 1 Nr. 410 (961), Dornstat Hersf. (9. Jh.), Dornestede Schmidt Nr. 394 (1198), Grs.2 S. 108 (1170), ?Thornstedi MGd. 2 (994), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eckendorf, 9. Jh., wüst nordwestlich Eislebens oder wüst Ziegendorf bei Möckerling bei Querfurt, F1-1552f. IKO (PN) Ichindorf (2), Ichendorpf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eherinevirst°“, 11. Jh., ein Wald westlich Hersfelds, F1-43 AHORN (Ahorn) bzw. ahurnin Adj. ahornreich Eherinevirst°, Eherinevirst Ld. 2 151 (1070), Therinevirst Ld. 2 151 (1003), s. Hessen 342, s. ahurnin, ahd., Adj., ahornen, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eichstedt (Obereichstedt und Niedereichstedt), 11. Jh., bei Querfurt, F1-48f. AIK° (Eiche) Aichstet (3), Achistide Sch. 166 (1053), Ehistat bzw. Ehstat Hersf. (9. Jh.), nach Grs. auch Eichaha, Eikstide MG Scr. 6, 767 (um 1130), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Sachsen-Anhalt 267 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eindorpf“, 9. Jh., wüst im Gau Friesenfeld, F1-56 AIN (ein) Eindorph, Eindorpf Dob. Nr. 287 (Hersf.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Engilwardesdorf“, 9. Jh., wüst bei Querfurt, F1-161 ANGIL2 (PN) Engilwardesdorf, Engilwardesdorf Hersf. (9. Jh.) s. Grs.4 347, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erdeborn, 9. Jh., der Kirchborn an dem Hart (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardabrunno (1), Hardabrunno Hersf. (9. Jh.), Herdebrunnen Schmidt Nr. 150 (1121) Original, Erdebrunnen Krühne (1195) Original, Erdenbronnen Hv. 16 105 (1166), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erfurt, 8. Jh., an der in die Unstrut fließenden Gera in Thüringen an dem Südrand des Thüringer Beckens, F1-203 ARP2° (PN) (dunkel), Erpisford, Erpisford P. 6 826 (Mirac. s. Cunegund.), Erpesfurt P. 3 133 (Kar. M. capit.), 5 55 (Ann. Weissenb.), Dr. Nr. 678 (932), Erpesfordi P. 5 769 (Thietm. chr.) u. s. w., Erpfesfurt MG. Epist. 3 (742) u. ö. (Erpesford, Erpesfort, Erpesvord, Erfasfurt, Erfesfurd, Erfesfurt, Erphesfurd, Erphesfort, Erphesfurdt, Herphesfurt, Erfordia, Erfurt, Erphesfurt, Erpfersfurt, Erphesfurt, Erphisfurt, Erpesfurt, Erpesvord, Hersfordia), s. PN, Thüringen 100f., s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. Mitt. d. Ver. f. Geschichte von Erfurt 14 1890 S. 199, Landau Die Territorien 1854 S. 254f., Donb163, (Landeshauptstadt Thüringens), rund 203000 Einwohner, Siedlungsspuren seit der Altsteinzeit, sehr alter Zentralort, 742-755 Bischofssitz, (in loco) Erphesfurt (742), (in palatio publico) Erfesfurt (Königspfalz), frühes Fernhandelszentrum, 805 Grenzhandelsort mit dem slawischen Ostsaalegebiet, Erpesfurt (805), Erpesfurt (936), Stadtausbau in dem frühen 12. Jh., 1147 civitas, Erphort (1244), 1331 Messeprivileg, Erffurt bzw. Erfurt (1350), 1392-1816 Universität, Studienort Martin Luthers, 1920 Thüringen, 1945 mit Thüringen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Rpublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1994 Universität, Dom, Etymologie schwierig, vielleicht von einem Flussabschnittsnamen *Erpesa, as., F., Dunkle, zu erpf* 2, erph*, ahd., Adj., braun, dunkelbraun, dunkel, doch wurden Furten nur selten nach dem zugehörigen Gewässer bennant, vielleicht PN Erp, Erph Dunkler, Brauner, unbetonte Mittelsilbe verschliffen, s. Walther 1971 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eselswiese, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1058 GIS2 (PN) Gisunstat, Gisunstat Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, früher Esenstedt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eskendorf, 9. Jh., wüst bei Merseburg, F1-304 AZ (PN) Azechendorpf, Azechendorpf Hersf. (9. Jh.), s. Grs. 6 226, nach Dob. 1 Etzdorf bei Mansfeld, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Esperstedt (Oberesperstedt und Unteresperstedt), 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-449 ### Osperestat, Osperestat Hersf. (9. Jh.), Asperstede (1320), s. ASPE (Espe) F1-230, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Etzdorf, 9. Jh., bei Schraplau (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erhardesdorpf, Erhardesdorpf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Erhardestorp Grs.112 S. 123 (1120), Erardestorp Grs.12 (1136), Erdesdorp Grs.12 (1191), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Azechendorpf F1-304 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Farnstedt (Oberfarnstedt und Unterfarnstedt), 9. Jh., bei Querfurt, F1-853 FARAN (Farn) Farnistat, Farnistat Hersf. cap, 11 (9. Jh.), Varrenstede Dob. 2 Nr. 555 (1179), Varnstede Dob. 1 Nr. 1480 (1144), Verrenstede Schmidt Nr. 246 (1146), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, liegt nach Grössler an dem Fluss (die) Farre, s. Sachsen-Anhalt 118, 1378 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fizendorf“, 9. Jh., unbestimmt bei Querfurt, F1-898 FIZO (PN) Fizendorf, Fizendorf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankleben, 9. Jh., bei Merseburg, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frachenleba, Franchenleba Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Francheleibe Dr. tr. c. 38 53, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, 1820 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frauensee Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fridurichesdorf, 9. Jh., wüst bei Pödelist (!) bei Querfurt, F1-955 FRITH2 (PN) Fridurichesdorf (1), Fridurichesdorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frielingen, 12. Jh., bei Hersfeld, F1-944 FRÎLING (PN bzw. Freier) Frilingun, Frilingun Ld. 2 148 (1140), s. FRI, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friemar, 8. Jh., bei Gotha, F1-942 FRI (1) (frei) Friemmari°, Friemmari Dr. Nr. 610 (874), Friemare Dr. tr. c. 46, Friomare W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), (in) Fretmaren Dr. tr. c. 38 234, s. Thüringen 128, 1096 Einwohner, A. 9. Jh. Bezug zu Hersfeld, s. sumpfiger feuchter Boden? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gaisa bzw. Geisa, 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei Hersfeld und Ort Geisa, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geisaha (1), Geysaha W. 2 Nr. 9 (782) s. 3 Nr. 14, Gehisaha P. 6 227 (Miracula s. Wigberhti), Geazaha fl. (in silva Buchonia) W. 3 Nr. 13 (782) eine von ae. Hand niedergeschriebene Form u. ö. (Geisaha), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geisa s. Gaisa bzw. Geisa, 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei (Bad) Hersfeld und Ort Geisa, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geisaha (1), Donb200, (Stadt mit den Ortsteilen Apfelbach, Borsch, Bremen, Geismar, Ketten, Otzbach/Geblar, Reinhards, Spahl, Walkes und Wiesenfeld und erfüllende Gemeinde für Buttlar und Schleid und Gerstengrund in dem Wartburgkreis an der Ulster in dem Norden der Rhön), rund 7000 Einwohner, (villa) Geisaha (744), Geisaha (814), 814/817 an das Kloster Fulda, Geysaha (1116), Geisa (13. Jh.), 1265 Befestigung zu einem Marktflecken, seit 1330 als stat (Stadt) bezeugt, 1815 an das Großherzogtum Sachsen-Weimar, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesreublik, 1974 Zusammenschluss der Orte Borsch, Bremen, Geisa und Otzbach zu der Einheitsgemeinde Geisa, s. *gais-, germ., Adj., angetrieben, lebhaft, bewegt, nicht in dem germ. WB, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „sprudelnde Ache“, s. Haefs H. Ortsnamen und Ortsgeschichten aus der Rhön und dem Fuldaer Land 2001 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gersdorf, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld in Hesssen, F1-1011f. GAR (PN) Geroldisdorf (4) Geroldesdorf W. 2 79 (1130), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Giftunstat“, 9. Jh., unbestimmt im Gau Friesenfeld, F1-1050 ### Giftunstat, Giftunstat Hersf. (9. Jh.), nach F1-1050 verlesen aus Bittunstat?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gisilhus“, 9. Jh., wüst an der Gonna westlich Sangerhausens, F1-1056 GISAL (gären?) Gisilhus, Gisilhus Hersf. (9. Jh.), Kisilhusen Mt. 5 66 (991), s. Grs. 4 367, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gonna, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1752 KUN1 (?) Cunnaha, Cunnaha Hersf. (9. Jh.), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Goseck, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1083 GOZ (Guss) Gozacha, Gozacha Hersf. (9. Jh.), Gozzica bzw. Grozzicana bzw. Gozicana P. 8 686 (Adam Bremensis), Gozeka P. 13 143, 147 Chr. Gozec. u. ö. (Gosek, Goseck, Gozecensis, Gozzika, Gozicha, Gozkoburch), s. F1-1018 gozdek, slaw., Sb. kleiner Waldberg, s. Hey S. 241, s. Sachsen-Anhalt 143, 1178 Einwohner, s. ėggia* 15, as., st. F. (ō?, jō?), Ecke, Schneide, Schwert, s. Gosek (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gosek, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1018 GAUT2 (PN) Gozzesburg, Gozzesburg Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Gozenburch MGd. 2 (979), s. Sachsen-Anhalt 143, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. Goseck (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gottsdorf, 9. Jh., wüst bei Tentschenthal bei Mansfeld, F1-1704 ### Codimesdorf, Codimesdorf Hersf. (9. Jh.), nach F1-1704 nach Grs.7 slawisch hotime, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gozerstat“, 9. Jh., wüst im Gau Friesenfeld, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozerstat (2), Gozerstat Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grabesdorf, 9. Jh., wüst bei Beyernaumburg bei Sangerhausen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Grabanesdorf, Grabanesdorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Crhabanestorp Schmidt Nr,. 148 (1120) Original, s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gramannesdorf“, 9. Jh., unbestimmt in der Provinz Hessen oder Sachsen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Grammannesdorf (2), Gramannesdorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Greuf, 8. Jh., wüst bei Neukirchen westlich Hersfelds, F1-1104 GRIND (Kieselsand bzw. Riegel?) (in) Grintafo°, (in) Grintafo W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Ld. 2 142 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gugunberg°“, 8. Jh., bei Rasdorf und Soisdorf bei (Bad) Hersfeld, F1-1123 GUG° (PN) Gugunberg°, Gugunberg Rth. 2 142f. (8. Jh.), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Cucunberch, Guckenberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachendorf“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hersfeld bzw. nach Grs.2 Heigendorf an der Helme bzw. nach Grs.6 Ockendorf bei Merseburg, F1-1204 HAKI (PN) Hachendorf, Hachendorf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. F1-1160 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamundeseihe“, 12. Jh., wüst bei Schenklengsfeld bei Hersfeld, F1-1164 HAH (PN) Hamundeseihe, Hamundeseihe Dob. 1 Nr. 1423 (1141), s. PN, s. eiche; mhd., st. F., Eiche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hartenrode, 9. Jh., wüst bei Steigra bei Querfurt, F1-1246 HARD2 (PN) Hardaredesrot (1), Hardaredesrot Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. roth 1, as., st. N. (a), Rodung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hassenhausen, 9. Jh., bei Eckartsberga, F1-1283 HASSA (PN) Hassenhusen°, Hassenhusen(o marca) Hersf. (9. Jh.), Hassehuson Sch. S. 199 (1083), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 199, 634 Einwohner, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus; hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hattenbach?, 9. Jh.,bei Hersfeld?, F1-1355 HID (PN) Hittonbocho (unbestimmt), Hittonbocho Wg. tr. C. 477, s. Ld. 2 219, s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hatzkerfeld(er Holz), 9. Jh., südöstlich Wippras bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), im Gau Friesenfeld, F1-1289 HATH2 (PN) Hatdesfeld, Hatdesfeld Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hauneck Haun, Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heigendorf“, 9. Jh., an der Helme oder Ockendorf bei Merseburg, F1-1204 HAKI (PN) Hachendorf, Hachendorf Hersf. (9. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Grs.2, Grs.6, s. Hachendorf F1-1204f., F1-1160 Hagendorf (5) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heigendorf, 9. Jh., bei Allstedt bei Apolda, F1-1329 ### Heiendorf, Heiendorf Hersf. (9. Jh.), s.Grs.6 225, s. F1-1205, F1-1160, s. Sachsen-Anhalt 213 (Heygendorf), 841 Einwohner, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herfa, 8. Jh., bei (Bad) Hersfeld an der Herfa und die taube (bei Wölfershausen bei Bad Hersfeld in die Herfa fließende) Herfa F1-1346f. HERI (Schärfe?) Herifa (2), Herifa Dob. 1 Nr. 76 (um 779), Hérafa (deserta, aqua) MGd. 3 (1003) Original, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Erpe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heringen (Heringen Werra), 11. Jh., östlich (Bad) Hersfelds, Donb258 (Stadt in dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg,) rund 8000 Einwohner, früh Gut des Klosters Fulda im Ort, Heringen (1. Hälfte 11. Jh.) Abschrift, 1153 erstmals Herren von Heringen genannt, Heringen (1242), Heringin (1308), in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s bei den Grafen von Ziegenhain, 1432 Verkauf von Ort und Gericht Heringen an Landgrafen von Hessen, 1526 Marktrecht, 1903 Kalibergbau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Großgemeinde mit sieben eingemeindeten Orten, Stadtrecht, s. PN Hario bzw. Hari bzw. Herio bzw. Heri, Suffix inge, „bei den Leuten des Hario“, s. Reimer 1926, Schellhase (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hersfeld (Bad Hersfeld), 8. Jh., an dem Zusammenfluss von Fulda und Haune, pag. Hassorum, F1-1265ff. HARJA (PN zu Heer) Heriulfisfelt°, Heriulfisfelt W. 2 Nr. 4 (778) nach F1-1265 so zu lesen nach W. 3 Nr. 9 statt Herolfesfelt, Hairulfisfelt W. 3 Nr. 4 (775), Haereulfisfeldi (!) W. 3 Nr. 5 (775) u. ö. (Haerulfisfeld, Haerulfisfelt, Herulfisfelt, Herulfesfelt, Herulvesveld, Herolfisfeld, Herolfesfeld, Herolfesfelt, Herolvesfeld, Herolvesfelt, Herolvesveldun, Herolvesfelden, Herolfsfeld, Erulvisveld, Eroluesfelt, Herevesfeld !, Herosfeldia, Herisfelt, Herisvelt, Herosveld !, Heresueld, Heresfeldia, Heresfeld, Herespheld, Hersfeldia, Hersveldia, Hersfelt, Hersveld, Heroveldia !, Herfeld, Herveld, Herveldia, Hersfelder marca, Herocampia, Heroldesvelt, leichte Verwechslung mit Hersefeld, Herolvesfeld, Heroluesfeldensis, Herovesfelt !), Gründung des Klosters 769 durch Bischof Lullus von Mainz, s. Ld. 2 150f., s. PN, s. Hessen 120, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb261 (Hersfeld Bad), (Kreisstadt in dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg,) rund 30000 Einwohner, 775 Reichsabtei, Haireulfisfelt (775) Original, Haerulfisfelt (775), Hariulfisfelt (779), Herolfesfeld (in pago Hassiae) (998), Heresfeld (1005/1006), Herocampia (Mitte 11. Jh.), Hersfeld (1134), 1170 civitas, Hirschfeld (1561), 1648 Hauptstadt eines aus der Reichabtei hervorgegangenen mit Hessen-Kassel in Personalunion verbundenen Fürstentums, 1821 Kreisstadt in Hessen-Kassel, 1866 an Preußen (Provinz Hessen-Nassau), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1949 Titel Bad, seit 1951 Festspiele, s. PN Hariulf, s. Keyser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hersfeld* (RAbtei, RS, Ftm) Allstedt, Arnstadt, Bibra, Gotha, Hessen, Hessen-Kassel, Hungen, Laubach, Londorf bzw. Londorfer Grund, Mansbach, Mühlhausen, Querfurt, Rotenburg, Rudolstadt, Solms-Hungen, Thüringen, Wildungen, Ziegenhain HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessen* (Gt, LGt, L) Albini, Amorbach, Arnsburg, Auburg, Aufenau, Baden, Barchfeld, Battenberg, Berleburg, Berlepsch, Bickenbach, Bilstein, Bingenheim, Birstein, Boyneburg, Brand, Braubach, Braunfels, Breidenbacher Grund, Breuberg, Büdingen, Burgholzhausen, Buseck bzw. Buseckertal, Butzbach, Camberg, Crumbach, Darmstadt, Dernbach, (Deutscher Orden,) Dexheim, Dieburg, Diepholz, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Dünwerde, Eberbach, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Elben, Elfershausen, Engelstadt, Eppstein, Eschwege, Falkenstein, Felsberg, Franken (Hzt), Frankfurt (am Main), Freyensee (Freienseen), Friedberg (in der Wetterau), Fritzlar, Fulda, Fürstenau, Fürstenstein, Gedern, Gelnhausen, Ginsheim, Gleiberg, Greifenstein, Großhessen, Gudensberg, Gundheim, Hadamar, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hatzfeld, Haun, Haxthausen, Heimbach, Helmarshausen, Henneberg-Schmalkalden, Hersfeld, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Pfalz, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Heusenstamm, Hirschhorn, Höchst, Hohensolms, Hohlenfels, Holzhausen bzw. Burgholzhausen, Homburg, Hungen, Hutten, Idstein, Ilbenstadt, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Itter, Kaichen, Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kirchberg, Königstein, Kronberg, Langenschwarz, Laubach, Lehrbach, Lich, Lichtenau, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lindheim, Lippe, Lissberg, Lixfeld, Londorf bzw. Londorfer Grund, Lorsch, Maden, Mainz, Mansbach, Marburg, Marienschloss, Meerholz, Meisenburg, Melbach, Merenberg, Meschede, Michelstadt, Mühlhausen, Münzenberg, Nassau, Nassau-Hadamar, Naumburg, Neckarsteinach, Neuengleichen, Neuenheerse, Neukirchen, Nidda, Oberhessen, Ockstadt, Offenbach, Ortenberg, Paderborn, Partenheim, Pfalz, Plesse, Preußen, Ramholz, Ratibor, Reifenberg, Reizberg, Rheinfels, Rheingau, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Riedesel, Rietberg, Rödelheim, Rotenburg, Ruchesloh, Rumrodt, Schiffelbach, Schlitz genannt Görtz, Schlüchtern, Schmalkalden, Schönberg, Schönborn, Schönstadt, Schwarz, Seeheim, Seligenstadt, Soden, Solms, Solms-Braunfels, Solms-Rödelheim, Solms-Wildenfels, Speyer, Staden, Starkenburg, Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Sulzbach (RDorf), Tann, Thüringen, Treffurt, Tübingen, Usingen, Vetzberg, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, Waldkappel, (Wambold bzw. Wambold von und zu Umstadt bzw.) Wambolt von Umstadt, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wied, Wiesbaden, Wildungen, Wittgenstein, Witzenhausen, Ziegenhain, Züschen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessen-Kassel* (LGt, KFtm, Kurhessen) Assenheim, Burgholzhausen (Holzhausen), Deutscher Bund, Dünwerde, Frankfurt, Fränkischer Reichskreis, Fritzlar, Fulda, Gelnhausen, Gudensberg, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hersfeld, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Marburg, Hessen-Nassau, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Hessen-Rotenburg, Hessenstein, (Holzhausen bzw. Burgholzhausen), Hoya, Hutten, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Kassel, Katzenelnbogen, Kurfürstenkollegium, Lichtenau, Londorf bzw. Londorfer Grundf, Mainz, Mansbach, Marburg, Münzenberg, Naumburg, Neukirchen, Ortenberg, Preußen, Ramholz, Rotenburg, Schaumburg, Schiffelbach, Schlüchtern, Schmalkalden, Solms-Assenheim, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, (Westfalen,) Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westphalen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Weyhers, Witzenhausen, Ziegenhain HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilperhausen, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F1-1362 HILDI (PN) Hildeburgehusen, Hildeburgehusen W. 3, 85 (1185), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschfeld s. Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirzlaha s. Hörsel (im Hörsel), 11. Jh., ein Grund (im Hörsel) an dem Siebertsberg bei (Bad) Hersfeld, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzlaha (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hittonbocho s. Hattenbach?, 9. Jh.,bei Hersfeld?, F1-1355 HID (PN) Hittonbocho (unbestimmt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hoenroth“, 9. Jh., wüst bei Horla bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis) bzw. nach Grs.4 358 bei Lengefeld bei Sangerhausen, F1-1314 HAUH1 (hoch) Hanroth (3), Hoenroth Hersf. (9. Jh.), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holdenstedt, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1493 HULTHA (PN) Holdestedi (1), Holdestedi Hersf. (9. Jh.), Holdenstede Schmidt Nr. 148 (1120) Original u. ö., s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holleben, 9. Jh., bei Merseburg, F1-1498 HÛN1 (Klotz) Hunleve, Hunleve Dob. 2 Nr. 476 (1174), Schmidt Nr. 281 (1177), Mülv. 1 Nr. 1652 (1182), Hunliebi Kehr. Nr. 82 (1091), Hunelebe Lps. S. 234 (1089), Hunbeba Hersf. (9. Jh.) u. ö. (Hunleinaburch 979, Huneleive), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzheim, 9. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F1-1404ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holtheim (30), Holtzheim Ld. 2 55 (1101), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Homberg (Efze), 12. Jh., südlich Kassels an der alten Handelsstraße durch die alten Hessen unterhalb des steil aufragenden Schlossbergs, Donb276, (Kreisstadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 14000 Einwohner, (Herren de) Hohenberg (1162) Original Ministeriale der Abtei Hersfeld, frühes Gut der Landgrafen von Thüringen, (de) Honberc (1194), (de) Honberch (1209), (de) Homberc (1227), vor 1230 Stadt durch die Landgrafen von Thüringen, Honburc (1234), in dem 14. Jh. Erweiterung der Altstadt durch die Unterstadt (so genannte Freiheit), Amtssitz, Gerichtssitz, 1821 in Kurhessen Kreisstadt, 1932 Zusammenlegung des Kreises Homberg mit dem Kreis Fritzlar mit dem Sitz in Homberg an der Efze, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „bi dem Hohenberg“, s. Helbig B. Das Amt Homberg an der Efze 1938, Schunder, Küther 1980 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornburg, 9. Jh. bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), pag. Frisonoveld, F1-1426 HORN (Horn) Hornberc (2), Hornpergi W. 3, Nr. 29 (32), Hornberc Hersf. (9. Jh.), Hornburc Hv. 16 118 (1197), Hornberch Drb. Nr. 1 (877) pag. Nordthur., s. Sachsen-Anhalt 220, 469 Einwohner, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornfeld (N.). 9. Jh., bei Allstedt bei Apolda, F1-1425f. HORN (Horn) Horn (12), Hornun Hersf. (9. Jh.), s. Hornum, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornum“, 9. Jh., wüst bei Allstedt bei Apolda, F1-1426 HORN (Horn) Hornum (1), Hornum Dob. 1 (9. Jh.) Hersf., s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, *heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hörsel (im Hörsel), 11. Jh., ein Grund (im Hörsel) an dem Siebertsberg bei (Bad) Hersfeld, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzlaha, Hirzlaha MGd. 3 (1003), s. Hirschlach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ihlau (F.), 9. Jh., ein Fluss Ihlau und ein Ort Eula bei Querfurt, F1-1553 (IL1?) Ilawa (1), Ilawa Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Hilova Grs.10 S. 8 (1060), Ylawe Dob. 1 Nr. 831 (1061), Yeloen bzw. Yloen Anh. Nr. 500 (1166), nach F2-1551 sind Ilawa mit Ihlem-Erila (!), Eila und Ilow altslawisch, s. ilŭ, jil, tschech., Sb., Lehm, Letten, Deutsche Erde 1908 134, Ilow Meckl. Urk. 1171 antiqua Slowe, 1211 antiqua Slowe, 1224 castrum Slowe, Helmold 1 87 Ilinburg neben Slowe, um 1250 castrum Gilow (statt Jilow) (a crassitudine terrae dicitur), vom zähen Lehmboden, Landschaft Ilow 1171 Slowe, 1178 Ilowe, 1186 Slowe, 1189 (terra que) Ilou (nuncupatur) u. s. w., das alles weist nach F2-1551 auf das Adjektiv ilovŭ, jilový in femininer oder neutraler Form und schließt einen Zweifel an dem slawischen Ursprung der genannten Orte aus, was sich auch von den anderen Ortsnamen an der oben erwähnten Stelle behaupten lässt, zu denen noch die Flurnamen in der Oberlausitz die Ilen oder Ihlen (dreimal) kommen, F1-1553 nach Grs. und Hey bei Ziegelhöfer S. 117 vielleicht zu jilŭ, slaw., Sb., Lehm, Ton (M.) (1)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isileibes“, 12. Jh., wüst bei Mansbach bei (Bad) Hersfeld, F1-1597 IS2 (PN) Isenleiba (2), Isileibes Dob. Nr. 852 (1190), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Johannesberg (bei Bad Hersfeld) Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalkobes, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F1-1631 KALK (Kalk) Calcophe (2), Chalcoben Ld. 2 150 (um 1190), s. oven (1), ofen*, mhd., st. M., Ofen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kathus, ?, wüst bei (Bad) Hersfeld, Berechtigter Katanes, F1-1656 ### Katanes°, Katanes Dr. tr. c. 38 152, Catenes Dr. tr. c. 46, s. Arnold 2 424, 285 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Katlenburg, 11. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, F1-1655 KAT2 (PN) Kathelenburc, Kathelenburc P. 23 228 Geneal. Wett., Katelenburch P. Scr. 6 737 (1103), Cathelenburg(ensis) Bode Nr. 242 (1158) Original, s. ON Northeim 226 (de) Cadalenburg Lampert von Hersfeld (zu 1075), mit Flussnamen Katelenborn (um 1215), „Burg an der Katel“, schwierig, s. *geu-, idg., V., biegen, krümmen?, *kat-, gebogen, gekrümmt?, Suffix ala, s. burg, as., F., Burg, s. Niedersachsen 263, Donb307, wohl in dem 11. Jh. Bau der Burg auf einem Bergsporn über den Flüssen Katel und Rhume an einer Straße über die Rhume, (Diedericus de) Cadalenburg (zu 1075) Original, 1105 Umwandlung der Burg in ein Kloster durch Dietrich III. von Katlenburg, Katelenburch (1146) Original, 1560 Schlossumbau durch Herzog Philipp II. von Grubenhagen. 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim. Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau, s. LK Northeim, s. Oley K. Katlenburg 1989, s. NOB5 (ON Northeim) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerspenhausen, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F1-1734 CRISPO (PN) Crispenhusun, Crispenhusun Arnold (1146), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, festes Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kessendorf, 9. Jh., wüst bei Dorndorf an der Unstrut bei Querfurt, F1-1722 KOZZI (PN) Cozimendorpf, Cozimendorpf Hersf. (9. Jh.), Kessinentorph Dob. 1 Nr. 246 (874) aus Dronke Nr. 610, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach F1-1722 slawischer Gründer? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kieselhausen, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1685 KISIL (Kiesel) Kisilhuson, Kisilhuson Dob. 1 Nr. 544 (991), Gisilhus Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Hersf., s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchheim, 8. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F1-1680f. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (2), Kyricheum W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Ld. 2 147 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klosternaundorf bzw. Kloster-Naundorf, 9. Jh., bei Allstedt bei Apolda, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (12), Nigendorpf Hersf. (9. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klosterode, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1362 HILDI (PN) Hildiburgorod°, Hildiburgorod Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 245, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Köchstedt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1708 KOK2 (Haufe) Cocstedi (2), Cochstat Hersf. (9. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Cochstedt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kölbigk, 11. Jh., bei Güsten bei Bernburg, pag. Hardaga, F1-1708 KOL1 (Kohle) Cholapach (4), Cholebize MB. 29a 49 (1036), Cholibez MB. 29a 79 (1043), Collebecse P. 7 140 Lamberti Hersfeld. Ann. u. ö. (Cholwize, Colebike, Colebik, Colbeke), s. Sachsen-Anhalt 246, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Schulze1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Korbesberg, 9. Jh., wüst bei Sangerhausen, F1-1005 GAR (PN) Gerburgoburc°, Gerburgoburc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Gerburchaburch Mt. 5 56 (979), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kreuzberg* (Philippsthal an der Werra) (RRi) Hersfeld, Hessen-Philippsthal, Philippsthal HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kuckenburg, 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassaga, F1-1747 KUK (Fels?) Cucunburg, Cucunburc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Cucunburg Mt. 5, 56 (979), Cucunburg MGd. 2 (999) Original u. ö. (Cucinburg, Kuckenburg, Cukenburch), s. Sachsen-Anhalt 262, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laasphe (Bad Laasphe), 8. Jh.?, südöstlich des Rothaargebirges an der Mündung der Laasphe in die obere Lahn, Donb341, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein,) rund 15000 Einwohner, nahe einer Befestigungsanlage der vorrömischen Eisenzeit, Iassaffa (Verwechslung von l und langem i in Vorlage mit karolingischer Minuskel wahrscheinlich?) bzw. (jüngere Abschrift) Lassaffa (um 800) Zuordnung des Erstbelegs aus dem CE 1 mit Abschriften des 12. und 14. Jh.s umstritten – vielleicht Oberjossa und Niederjossa südlich Bad Hersfelds? -), Stammburg der Grafen von Wittgenstein, Lasphe (1219), in dem 13. Jahrhundert Stadtwerdung, Lasfa (1275), Laasphe (1597), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. lahs 2, as., st. M. (a?), Lachs?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, s. Reimer H- Historisches Ortslexikon für Kurhessen 1926, s. Möhn, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lachstedt, 9. Jh., bei Apolda, F2-12 LAKE (Lache F. 1) Lacstidi (2), Lachstat Hersf. (9. Jh.), Lachestete Dr. tr. c. 38 188, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landeck (bei Schenklengsfeld) Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenbieber s. Bieber (F.) (bzw. Haune), 11. Jh., (und Langenbieber und Niederbieber) bei Bad Hersfeld, F1-4341f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (23) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenfeld, 9. Jh., bei Meiningen, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (6), Langunfeld Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Hersf., s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lauchstädt (Bad Lauchstädt), 9. Jh., an der Laucha bei Merseburg, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lochstat, Lochstat Hersf. (9. Jh.), Lochestede bzw. Locstede P. 22 148 Chron. Gozec., Lochtestide Thuringia sacra S. 608 (1053), Lohstedi Kehr Nr. 113 (1176) hierher?, 4157 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 270, s. F2-125, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lehna, 9. Jh., bei Heiligenstadt, F2-16 LANA (ein deutsches Namenselement) Lani, Lani Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Hersf. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leimbach, 11. Jh., wüst nördlich (Bad) Hersfelds in Hessen, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (5), Leinbach (1061) Urkunde, s. Ld. 2 112, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leimbach, 9. Jh., bei Querfurt, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (14), Leimbach Hersf. (9. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lengsfeld, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F2-33 LENGIS (der Länge nach?) Lengisfeld (2), Lengesveld Dob. 1 Nr. 1423 (1141), s. Thüringen 418, s. Hessen 400?, s. Arnold 2 353, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lengsfeld s. Kaltenlengsfeld, 9. Jh., bei Meiningen, pag. Grabfeld, F2-33 LENGIS (der Länge nach) Lengisfeld (1), Schenklengsfeld, 8. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F2-33 LENGIS (der Länge nach?) Lengisfeld (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lettin, 9. Jh., bei Halle an der Saale, F2-113 ### Liudina, Liudina Hersf. (9. Jh.), Luthyne Grs.6 167 (1185), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leutra, 8. Jh., bei Apolda oder Lutter bei Heiligenstadt, F2-156f. LUTER (lauter) Lutara (22), Liutdraha Hersf. (9. Jh.), Lutiraha NM. 4 4, S. 138 (1027), Lutere Pardessus 404 (747), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lichthagen, 9. Jh., wüst östlich Wippras bei Mansfeld, F2-67 LIECHT (licht) Liochodago, Liochodago Hersf. (9. Jh.), s. *hago?, as., sw. M. (n), Hag, Umzäunung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liederstädt, 10. Jh., bei Querfurt bei Nebra, pag. Hassaga?, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liedenstedi, Liedenstedi MB. 28a 248 (991), Liodenstat Hersf. (9. Jh.), Liedenstedi Dob. 1 Nr. 541 (991), Liuterstat Sax. r. 2, 1 Nr. 24 (1046), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lipsdorf, 9. Jh., wüst bei Mansfeld (im früheren Mansfelder Seekreis), F2-97 LIUB2 (PN) Liefdagesdorp, Liefdegesdorp Schmidt Nr. 148 (1120) Original, Leobedigesdorpf Hersf. (9. Jh.), Liefdegestorf (nach) Grs. Harzv. 16, 127 (1136) u. ö. (Luffdegesdorff, Liefdetzedorp, Lifdagasdorp), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lobesdorf, 9. Jh., wüst bei Sotterhausen bei Sangerhausen, F2-100 LIUB2 (PN) Leobolvesdorpf, Leobolvesdorpf Hersf. (9. Jh.), Leboluesdorf Mt. 5 65 (991), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lodersleben, 9. Jh., bei Querfurt, F2-111 LIUD° (PN bzw. Leute) Ludelsleba, Ludelsleba Hersf. (9. Jh.), ?Lutolfesleibe Dr. tr. c. 38 48, Ludersleben C. 181 (1086), Ludesleve bzw. Lodesleven Schmidt Nr. 148 (1120) u. ö., s. PN, s. Sachsen-Anhalt 283, 1032 Einwohner, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ludendorf, 9. Jh., wüst bei Oberwünsch bei Querfurt, auf dem Friesenfeld, F1-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudimindorpf, Liudimindorpf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüdersdorf, 9. Jh., bei Sangerhausen, F2-112 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudolvisdorpf (1), Liudolvisdorpf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lunstedt, 9. Jh., bei Mücheln bei Weißenfels, F2-148 LUN1 (Lünse?) Lunstidi, Lunstidi Hersf. (9. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lützkendorf, 9. Jh., bei Querfurt, F2-160f. LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzilindorf (4), Luzilindorpf Hersf. (9. Jh.), Lutichendorf Dob. 1 Nr. 1308 (1135), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F2-104 LIUD° (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mainz* (EStift, freie S, Dompropstei, Rep) Allendorf, Amorbach, Aschaffenburg, Aufenau, Augsburg (Hochstift), Battenberg, Bentzel zu Sternau, Bickenbach, Bieber, Blankenhain, Bolanden, Bönnigheim, Braunschweig-Grubenhagen, Bronnbach, Cammin bzw. Kammin, Dalberg, Dassel, Dexheim, Dieburg, Disibodenberg, Dürn, Ehrenburg, Eichstätt, Eppstein, Erbach, Erfurt, Eschwege, Forstmeister von Gelnhausen, Franken (Hztm), Freising, Fritzlar, Fulda, Gelnhausen, Gleichen, Göss, Groß-Winternheim (Großwinternheim)Grubenhagen, Halberstadt, Hanau, Hardheim, Hattstein, Havelberg, Hersfeld, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hildesheim, Hirschhorn, Holzhausen (RDorf), Idstein, Ilbenstadt, Ingelheim, Itter, Jülich-Kleve-Berg, Jungen, Kassel, Katzenelnbogen, Königstein, Kranichfeld, Krautheim, Kronberg, Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Kurrheinischer Reichskreis, Leiningen, Limburg an der Lahn, Looz-Corswarem, Lorsch, Martinstein, Mergentheim, Mespelbrunn, Münzenberg, Murbach, Nassau, Nassau-Idstein, Naumburg, Neckarsteinach, Neckarsulm, Neubamberg, Neuengleichen, Nierstein, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Obergriesheim, Oberrheinstrom, Oberschefflenz, Odernheim, Olmütz, Oppenheim, Ostheim, Paderborn, Pfeddersheim, Prag, Preußen, Rhein (Ritterkreis) bzw. Rheinischer Ritterkreis, Rheinbund, Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rieneck, Ruchesloh, Rüdt von Collenberg, Salm-Reifferscheid-Krautheim (Salm-Krautheim), Schönborn, Schöntal, Schwabsburg, Seligenstadt, Soden, Sooneck, Speyer, Sponheim, Starkenburg, Stiffe, Straßburg (Hochstift), Sulzbach (RDorf), Thüringen, Treffurt, Veldenz, Verden, Virneburg, Waldeck, Waldeck-Wildungen, Walldürn, Wildungen, Winternheim, Wittgenstein, Worms (Hochstift), Würzburg (Hochstift), Ziegenhain HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meginhardesdorpf“, 9. Jh., unbestimmt, pag. Frisonoveld, F2-176 MAGIN2 (PN) Meginhardesdorf (1), Meginhardesdorpf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meimersdorf, 9. Jh., wüst bei Wendelstein bei Querfurt, pag. Hassegowe, F2-177 MAGIN2 (PN) Meginrichesdorf, Meginrichesdorpf Hersf. (9. Jh.), Meginrichesdorf Mt. 5 57 (980), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Grs.9 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mengshausen, 11. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F2-176 MAGIN2 (PN) Megingaudeshusun (3), Megingozeshusun MGd. 3 (1003), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittelhausen, 9. Jh., bei Apolda, F2-281 MITTIL (Mitte bzw. mittel) Midilhusen (2), Midilhusen Mt. 5 66 (991), Midilhusa Hersf. (9. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mohrungen, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-316 MOR (Moor) Moranga (2), Morunga Hersf. (9. Jh.), Morungen Böhmer S. 259 (1151), Morunge P. 16 235 Ann. Pegav.), Rm. Nr. 532 (1050), s. Sachsen-Anhalt 334, (nach F2-316) ist ang Anger, Wiese, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Motzfeld?, 8. Jh., bei Schenklengsfeld bei (Bad) Hersfeld?, F2-303 MOD (PN) Mutesfeld°, Mutesfeld W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Müchel, 9. Jh., wüst bei Mücheln (in dem früheren Saalkreis), F2-330 MUCH (Wegelagerer bzw. PN?) Muchilidi, Muchilidi Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. Grs.6 222 und Zs. für hess. Gesch. 31 59, s. Sachsen-Anhalt 336, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mücheln“, 9. Jh., in dem (früheren) Saalkreis (Geiseltal) westlich Merseburgs, F2-330 MUCH (Wegelagerer bzw. PN?) Muchilacha, Muchilacha Hersf. (9. Jh.), Muchileburg Hersf. (9. Jh.), Muchenleuiaburch MGd. 2 (979), Muchelen Grs.9 104 (1127), Muchil Anh. Nr. 306 (1144) Original, s. Sachsen-Anhalt 336, 7962 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nannendorpf“, 9. Jh., Nahlendorf bei Querfurt?, F2-368 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Nannendorpf, Nannendorpf Hersfeld (9. Jh.), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Netze, 12. Jh., ein Hof bei Kirchheim bei (Bad) Hersfeld, F2-374 NAZ (nass) Nazzaha (2), Nezzaha Dr. c. 6 12, Nezehe Gud. 1 397 (1137), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neukirchen, 12. Jh., westlich (Bad) Hersfelds an dem Einfluss des Urbachs in die in die Schwalm fließende Grenff an der Straße von Köln nach Leipzig, Donb439, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 7000 Einwohner, um 1140 (?) Nikolaikirche errichtet (unklar ob auf Neukirchen zu beziehen), (de) Nuwenkirchen (1142), (de) Nuwenkerchen (1205/1216), (de) Nunkirchen (1232), Nuenkirken (1254), um 1330 errichten die dort begüterten Grafen von Ziegenhain eine Burg, Neuenkirchen (1340), Stadtentwicklung in Anlehnung an die Burg, in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s Amtssitz und Gerichtssitz, nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 an die Landgrafen von Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Keyser, s. Reuling 1991 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederaula und Oberaula bzw. die in die Fulda oberhalb Hersfelds fließende Aule (F.) s. Aula, 8. Jh., bei Hersfeld und ein Nebenfluss der Fulda, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Owilah° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederaula Hersfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederbieber s. Bieber (F.) (bzw. Haune), 11. Jh., (und Langenbieber und Niederbieber) bei Bad Hersfeld, F1-4341f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (23) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienstedi, 9. Jh., wüst bei Gerbstädt bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (10), Nienstedi Dr. Nr. 714 (973) Schn. ebds. Menstedi, Niustat Hersf. (9. Jh.), Ninstide Grs.7 S. 14 (1140), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberaula und Niederaula bzw. die in die Fulda oberhalb Hersfelds fließende Aule (F.) s. Aula, 8. Jh., bei Hersfeld und ein Nebenfluss der Fulda, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Owilah° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obergeis Hersfeld (RAbtei) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberrheinischer Reichskreis* (Assenheim,) Bitsch, Bretzenheim, Bundenbach, BurgholzhausenDagstuhl, Diemeringen (Dimringen), Dünwerde, Elsass, Eppstein, Falkenstein (Ht, Gt), Franquemont, Friedberg (RS), Fulda (Abtei), Gräfenstein, Greifenstein, Grumbach, Gudensberg, Hanau-Lichtenberg, Hanau-Münzenberg, Heitersheim, Hersfeld (RAbtei),(Holzhausen), Idstein, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Itter, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kaysersberg, Kirchheim (Ht), Königstein (Gt), Kriechingen, Kriechingen-Püttlingen, Kronberg,) Kyrburg, Lahr, Lauterecken, Leiningen-Heidesheim und Oberstein, Leiningen-Hardenburg-Dagsburg, Leiningen-Westerburg, Lichtenau, Lichtenberg, Lißberg, Lothringen, Mensfelden (Münzfelden), Merenberg, Metz (Hochstift), Moers-Saarwerden, Münzenberg, (Münzfelden,) Nassau-Saarbrücken, Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg, Nidda, Nomeny, Ochsenstein, Odenheim und Bruchsal (Odenheim) (RPropstei), Olbrück, Österreichischer Reichskreis, Ottweiler, Pfalz-Simmern, Plesse, Prüm, Püttlingen, Reichskreise, Reipoltskirchen, Rhaunen, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rixingen, Rosheim, Saarwerden, Salm, Salm-Kyrburg, Savoyen, Sayn-Wittgenstein, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schadeck, (Schauenburg ) Schaumburg, Solms-Assenheim (Assenheim), Solms-Münzenberg, Speyer (Hochstift), Speyer (freie RS), Sponheim, Staden, Stauf, Straßburg (Hochstift), Türkheim, Waldeck, Wartenberg, Weilnau, Weltersburg, Westerburg, Wetter, Wetzlar, Wild- und Rheingrafen, (Wild- und Rheingrafen zu Stein und Grehweiler), Wittgenstein, Worms (Hochstift), Worms (RS, freie S), Ziegenhain, Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obhausen, 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassaga, F2-1139 UP (hinauf) Uphuson (6), Uphuson P. 8 655 Annalista Saxo, 658 Annalista Saxo, Uphuszen (!) P. 12 177 Chron. episc. Merseb., Uppusun P. 5 809 Thietmari Chron., 816 Thietmari Chron., Hubhusa Hersf. (9. Jh.) u. ö. (Ubhuson, Uphusen, Upphusen, Ophusen, Uphusen), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohmendorf, 9. Jh., bei Oberwunsch bei Querfurt, F2-440 OM (PN) (the) Ommendorpf, (the) Ommendorpf (9. Jh.) Hersf., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, (nach F2-440) s. Grs.9 S. 97, Dob. hält the ommendorpf für Diemer Dorfstätte bei Zellewitz in dem (früheren) Mansfelder Seekreis, (nach F2-440) s. Ummernthorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterhausen (Großosterhausen und Kleinosterhausen), 8. Jh., bei Querfurt, pag. Frisonoveld, F1-283 AUSTAR (östlich) Osterhusan (1), Osterhusan W. 3, Nr. 8 (777), Osterhusun Mt. 5, 55 (979), Grs. 9, S. 87 (1112), Osterhusa W. 3, Nr. 29 (932), Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 358, 1286 Ew, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Perbing, 10. Jh., bei Landau an der Isar in Bayern, pag. Chinzihg. (Quinzingau in Bayern), F1-424 BERGA (Berg) Perhpuopinga° (Urkunde nur aus Versehen unter die Hersfelder Urkunden geraten), Perhpuopinga R. Nr. 78 (900), Berhcbuobingon MGd. 3 (1011) Original, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Petersberg (bei Bad Hersfeld) Hersfeld (RAbtei) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pölsfeld, 9. Jh., bei Sangerhausen, pag. Friesenfeld, F1-524 BOL1 (PN) Bullisfeld, Bullisfeld Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preditz, 9. Jh., bei Querfurt, F1-571 ### Bridafti°, Bridafti Hersf. (9. Jh.), nach Grs.6 wohl slawisch, F2-1511 nach Koblischke J. slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Querfurt, 12. Jh., an der Querne südlich Eislebens, F2-506 QUERN (Mühle) Quirnifurt (2), Curnfurt Hersf. (9. Jh.), Curnfurdeburg Hersf. (9. Jh.), Quernuordiburch MGd. 2 (979), Quernevorde P. 23 89 Gesta ep. Halberst. u. ö. (Querenvorde, Corenvorde), s. Sachsen-Anhalt 380, 9795 Einwohner, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ransbach, 11. Jh., bei (Bad) Hersfeld?, F1-1442 HRIND (Rind) Rindaha, Rindaha MGd. 3 (1003) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riestedt, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1441 HRIAD (Ried) Rietstede, Rietstede Mt. 5 55 (979), Reotstat Hersf. (9. Jh.), s. Grs.6 222, Rietstedi Schmidt Nr. 132 (um 1107), Ritstaedi W. 3 Nr. 8 (777) unecht, s. Rizzestat, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-605? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rinaha“, 9. Jh., ein bei Fulda in die Haun mündender Bach mit Rhina bei (Bad) Hersfeld, F2-592f. RIN Rinaha° (1), Rinaha Dr. Nr. 721 (980), Rinacha (haubit) Dr. Nr. 165 (801), Rinaha MGd. 3 (1003) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rissdorf (Oberrissdorf und Unterrissdorf), 9. Jh., bei Mansfeld in (dem früheren) Mansfelder Seekreis, F2-601 RISE (Rinne) Risdorpf, Risdorpf Hersfeld (9. Jh.), Ristorp Krühne S. 616 (1195) Original, Risdorph Grs.7 S. 124 (1121), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Robesreut (RDorf) Raubersried HELD (Oberröblingen und Unterröblingen), 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1435 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravininge, Ravininge Mt. 4 66 (901), Rebiningi Hersf. (9. Jh.), Reueningin Grs.7 S. 13 (1026) Remmugin u. ö. (Raviningen, Revenigge, Reviningun), s. Sachsen-Anhalt, Oberröblingen 1548 Einwohner, s. PN?, Suffix inga bzw. inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rödigsdorf, 9. Jh., bei Weimar, F1-1450 HROD (PN) Rudichisdorf°, Rudichisdorf Dg. A. Nr. 58 (1073), Rudechesdorf Dr. tr. c. 38, 188, Ruoduchestorph(eno marca) Hersf. (9. Jh.), Radigosdorf Dob. 1 Nr. 1319 (1136), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rohrbach (Kloster Rohrbach), 9. Jh., an der Helme bei Sangerhausen, F2-552f. RAUR (Rohr) Raurebacya (22), Rorbeche Stumpf, Acta imp. ined. Nr. 59, Rurbach Hersf. (9. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rollsdorf, 9. Jh., bei Höhnstedt bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1462 HROD (PN) Ruodoldesdorpf, Ruodoldesdorpf Hersfeld (9. Jh.), Roldesthorp Schmidt Nr. 148 (1120) Original, Roldestorp Schmidt S. 248 (1179) Original, s. Rozwalesdorpf, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rossleben, 9. Jh., bei Querfurt, F2-612 ### Rostenleba, Rostenleba Hersf. (9. Jh.), Rostenleve Dob. 1 Nr. 1442 (1142), Rusteleve Schmidt Nr. 281 (1177), Rusteleiben Grs.8 S. 84 (1196), nach F2-612 Personenname Rusto von rusten* 7, hrusten, ahd., sw. V. (1a), rüsten, schützen, schmücken, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. Sachsen-Anhalt 395, 5975 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rotenburg (Rotenburg an der Fulda), 12. Jh., nördlich (Bad) Hersfelds an beiden Ufern der Fulda, Donb535, (Stadt in dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg,) rund 14000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh. Bau einer Burg (Rodenberg) nördlich der späteren Stadt durch den Landgrafen von Thüringen auf Lehen der Abtei Hersfeld in der Gemarkung des wüst gefallenen Dorfes Breitingen Hersfelds, (Wigandus de) Rodenberc (1170) Original, Rotenberg (1248), 1248 civitas, Rodenberg (1266), Rodenberch (1295), 1340 Gründung einer unbefestigten Neustadt, Rotenburg (1343), 1370 Bau einer Stiftskirche, Roydinberg (1386), Rodinberg (1433), seit dem 15. Jh. Schlossbauten durch den Landgrafen von Hessen, 1627-1834 Residenz der Nebenlinie Hessen-Rotenburg (Rotenburger Quart), 1849 Eisenbahnlinie Kassel-Bebra, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 anerkannter Luftkurort, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, später s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „bei dem roten Berg“, s. 700 Jahre Rotenburg a. d. Fulda 1948, s. Keyser, s. Reimer 1926, s. Schellhase (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rothensee, 12. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F2-550 RAUD (rot) Rodensee (3), Rotelse Schannat Nr. 37 (1119), s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ruggerod“, 12. Jh., wüst bei (Bad) Hersfeld, F1-1456 HROD (PN) Rodigeresrod (2), Ruggerod W. 3 72 (um 1158), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rulsdorf“, 9. Jh., nach F2-650 nach Grs.2 wüst südlich Pollebens bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-650 RUZ2 (PN) Rozwalesdorf, Rozwalesdorf Hersf. (9. Jh.), nach F2-1578 nach Hey G. zu dem slawischen Personennamen Rozwal, Zerstörer, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sachsen* (Hztm, KFtm, KgR, PfGt, Prov, Freistaat, Land) Allstedt, Altmark, Altstätten, Altzelle, Anhalt, Arnstein-Barby, Askanier, Beeskow, Bernburg, Blankenburg, Brandenburg, Braunschweig-Lüneburg, Brehna, Chemnitz (RKl), Colditz, Cottbus, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Döben, Doberlug, Eichsfeld, Einsiedel, Eisenach, Elbingerode, Elstra, Erfurt, Ernestiner, Finsterwalde, Fränkischer Reichskreis, Frohndorf, Gandersheim, Gera, Glachau, Görlitz, Groningen, Hadeln (Gebiet dort lebender Sachsen), Halberstadt, Hamburg, Hannover, Hartenstein, Heldburg, Heldrungen, Henneberg, Henneberg-Schleusingen, Herford (Frauenstift), Hersfeld (RAbtei), Hessen, Holstein, Hoyerswerda, Ilfeld, Jever, Jüterbog, Kamenz, Klettenberg, Königsbrück, Krottorf, Kuenringer, Kurfürstenkollegium, Kurmark, Kursächsische Lande, Landsberg, Lauenstein, Lauterstein, Lichtenstein, Lippe, Magdeburg, Mansfeld, Marienstern, Mecklenburg, Meißen (MkGt), Meißen (Hochstift), Merseburg, Mühlhausen, Muskau, Naumburg, Neschwitz, Niederlausitz, Norddeutscher Bund, Nordhausen, Oberlausitz, Obersächsischer Reichskreis, Oebisfelde, Oels, Oldenburg, Orlamünde, Österreich, Ostheim (Ganerbschaft), Pappenheim, Peitz, Penig, Plauen, Pleißen bzw. Pleißenland, (Porschenstein,) Preußen, Priebus, Purschenstein (Porschenstein), Quedlinburg, Querfurt, Ranis, Ratzeburg, Ravensberg, Reinhardsbrunn, Reinsberg, Remse (Remissau,) Rheinbund, Rochsburg, Römhild, Saalfeld, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Coburg und Gotha, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Gotha, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Teschen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Wittenberg, Sagan, Sayda, Schauen, Schirgiswalde, Schlesien, Schönburg, Schönburg-Glauchau, Schönburg-Waldenburg, Schwarzburg, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenberg (Ht), Schwerin (Gt), Seehausen, Senftenberg, (Siebenbürgen,) Sommerschenburg, Sonnewalde, Sorau, Stargard, Stein (Ht), Stolberg, Stolberg-Roßla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stollberg, Storkow, Teschen (Hztm), Thüringen, Torgau, Treffurt, Truchsess von Wetzhausen, Uckermark, Vogtland, Waldeck, Waldenburg (Ht), Walkenried, Wechselburg, Weesenstein, Weimar, Welfen, Werden, Wernigerode, Westfalen, Wiehe, Wildenfels, Wildeshausen, Witzenhausen, Wolkenstein, Württemberg-Oels, Wurzen (L, Stift), Zeitz, Zwickau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzungen (Bad Salzungen), 8. Jh., an der Werra bei Meinungen mit Salzquellen südlich Eisenachs zwischen Thüringer Wald und Rhön, F2-671 SALT (Salz) Salzunga, Salzunga Dr. Nr. 714 (973), Salzungun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Dr. Nr. 675 (929), Salzhunga Dr. Nr. 537 (841) unecht u. ö. (Salzungen, Saltzungen !, Salsunga, Salissina, Salzungen!), Suffix unga, Donb549, (Kreisstadt des Wartburgkreises und erfüllende Gemeinde,) rund 18000 Einwohner, als germanische Siedlung an Salzquellen entstanden?, Salsunga (775) an das Kloster (Bad) Hersfeld, (villa) Salzhunga (841) an das Kloster Fulda, Salzungun (929), Salzungen (1155), vermutlich vor 1289 Stadtrecht, 1366 an die Markgrafen von Meißen (Wettin), 1645 an Sachsen-Gotha, 1680-1918 an Sachsen-Meiningen, seit 1821 Solbad, 1920 Thüringen, 1923 Namenszusatz Bad, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Kreisstadt des Kreises Bad Salzungen, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1998 Kreisstadt des Wartburgkreises, s. Berger D. Duden Geographische Namen in Deutschland 1999, s. Haefs Ortsnamen und Ortsgeschichten aus der Rhön und dem Fuldaer Land 2001 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sangerhausen, 8. Jh., östlich Nordhausens bzw. westlich Eislebens an dem östlichen Rande der goldenen Aue zwischen Harz und Kyffhäuser an der Gonna, F2-682 SANG (Sange bzw. Büschel) Sangarhusen, Sangarhusen Dr. tr. c. 38 48, Sangirhusen Mt. 5 66 (991), Sangirhusen (!) P. 24 820 Hist. brev. princ. Thuring., Sangerhus Hersf. (9. Jh.), Sangirhusen (!) Btg. Br. S. 458f. (11. Jh.), nach F2-1579 nach Hey G. zu sangari, ahd., M., (nach Jellinghaus fraglich), s. Sachsen-Anhalt 409, 33757 Einwohner, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb550, (Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz,) rund 31000 Einwohner, altthüringisches Dorf an einer alten Straße zwischen Ost und West, Sangerhus (780/802), Sangirhuson (991), Sangerhusen (1110), 1194 Stadtrecht, seit dem Mittelater Silberbergbau und Kupferbergbau, größte Rosensammlung der Welt mir mehr als 8300 Rosenarten und Rosensorten, s. *sangāri, ahd., st. M. (ja), Senger, Brandroder?, nicht in ahd. WB., „bei den Sengerhäusern“?, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schafstädt, 9. Jh., bei Merseburg, F2-757 SCAP (Schaf) Scabstedi, Scabstedi Hersf. (9. Jh.), Scafestit Lps. 230 (1088), 232, 234 (1089), 2552 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 410, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schenklengsfeld, 8. Jh., bei (Bad) Hersfeld, F2-33 LENGIS (der Länge nach?) Lengisfeld (3), Lengesfelt W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), ? Dr. tr. öfter, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schildschlag Hersfeld (RAbtei) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schirmbach (Weißenschirmbach und Rothenschirmbach), 9. Jh., bei Eisleben bei Querfurt, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (7), Scirinbeche Drb. 1 Nr. 1410 (1140), Scirimbic Anh. Nr. 282 (1141), Scrinbechin bzw. Scrinbach Hersf. (9. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmon (Oberschmon und Niederschmon), 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassega, F2-812 SMAHI (gering bzw. klein) Smahon, Smean Hersf. (9. Jh.), Smahon E. S. 16 (974), Smeon E. S. 4 (937), 7 (955), Sman (!) Anh. N. 692 (1194) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schraplau, 9. Jh., bei Mansfeld in dem (früheren) Mansfelder Seekreis, F2-790 ### Scrabanlôch, Scrabanlôch Hersf. (9. Jh.), Scrappelo Grs.7 S. 14 (1196), Scroponlo P. Scr. 6 767 (1130) Annalista Saxo, Scroppenlevaburch Schmidt Nr. 45 (979), Scrabenleboburg Hersf. (9. Jh.), (nach F2-790) nach Grs. scraeva Habicht, (nach F2-790) ist holtschrâf, westfäl., M., der Häher, also „Habichthain“, s. Schraubistain in den Mansfelder Blättern 18 153, F2-1580 Personenname Scropo, vielleicht aus Scrotbald, s. PN, s. Sachsen-Anhalt 428, 1682 Einwohner, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwalmstadt, 20. Jh.westlich (Bad) Hersfelds in dem Becken der Schwalm, Donb576, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 19000 Einwohner, 1970 durch Zusammenschluss der Städte Treysa und Ziegenhain sowie der umliegenden Gemeinden entstanden, s. Reuling 1991, s. Suck, s. Treysa, s. Ziegenhain, s. Schwalm, s. Stadt, nhd., F., Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seeburg, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-707 SEW (See) Seburc (5), Seoburc Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 433, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. F1-1303 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seobach“, 9. Jh., wüst in dem Gau Friesenfeld, F2-706 SEW (See) Sebach° (7), Seobach Hersf. 9. Jh., Sobechi Dob. 1 Nr. 544 (991), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siniswinidun“, 9. Jh., wüst bei Bornstedt bei Sangerhausen, F2-734 SIN2 (PN) Siniswinidun, Siniswinidun Hersf. (9. Jh.), s. PN?, s. (Winid?, ahd.,) Winoth, as., M., Wende (M.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sittichenbach, 10. Jh., ein früheres Kloster bei Querfurt, pag. Frisonoveld, F2-714 SID1 (Sitte bzw. PN) Sidichinbechin, Sitechenbach W. 3 Nr. 29 (932), Sidichinbechin Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Hersfeld, Sidekenbeke Schmidt Nr. 223 (1148) Original, Sittekenbeke Grs.9 S. 75 (1153), (nach F2-1579) Sidekenbische Ndd. Jahrb. 12 72 (1154), s. PN, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Mansfelder Blätter 7 53 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Soraha, 8. Jh., ein Bach bei Soisdorf und Soislieden bei (Bad) Hersfeld, F2-826 SOR (dürre) Soraha (1), Soraha Rth. 2 142 (8. Jh.), s. Hessen 314, Hessen 415 Soisdorf, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sotterhausen, 9. Jh., bei Sangerhausen, F2-940 SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sundirhusun (2), Suderhusa bzw. Sunderenhus Hersf. (9. Jh.), Sutterhusun Drb. Nr. 12 (1145), (de) Sutherhusen Anh. (um 1149), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spielberg, 9. Jh., bei Eckartsberga, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (pag.), Spiliberch (pag.) W. 3 Nr. 57 (1053), Spiliberc bzw. Spiliberg Hersf. (9. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spielberg, 10. Jh., bei Querfurt, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (2), Spileberg oder Sibrouici E. S. 7 (955), Spileberc Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 442, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stainrot, 12. Jh., wüst bei Betterode bei Hersfeld, F2-871 STAIN (Stein) Stainrot (1), Stainrot Ld. 2 150 (1197), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stedten, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-851f. STAD (Statt) Steti (13), Stedi Hersf. (9. Jh.), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steigra, 9. Jh., bei Querfurt, F2-886 STEIGIR (steil) Steigira (3), Stegera bzw. Segera Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. Sachsen-Anhalt 447, 938 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steina (F.), ein Nebenfluss der Schwalm westlich (Bad) Hersfelds, F2-860f. STAIN (Stein) Steinaha° (8), Steinnaha W. 2 Nr. 9 (782) 12. Jh., s. Ld. 2 125, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stercinloch“, 9. Jh., unbestimmt in Thüringen, F2-891 STERT (Sterz) Stercinloch, Stercinloch Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suabaredesdorf“, 9. Jh., Schwabsdorf bei Gebstadt bei Apolda?, F2-956 SWAB (PN) Suabaredesdorf, Suabaredesdorf Hersf. (9. Jh.), s. Grs.2, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suemeburg“, 9. Jh., unbestimmt bei Querfurt, F2-972 ### Suemeburg, Suemeburg Hersf. (9. Jh.), Sunenisburch MGd. 2 (979) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tannenberg (bei Nentershausen im Kreis Hersfeld-Rotenburg) Hessen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teutschental, Teutschenthal, 9. Jh., an dem Würdebach bei Mansfeld, F1-781 ### Dussina, Dussina Hersf. (9. Jh.) oft, Dusne Schmidt Nr. 147 (1120), Nr. 284 (1136), Deusne Schmidt Nr. 327 (1189), Dusnensis Schmidt Nr. 161 (1128), slawisch?, as.?, F2-1524 Teutschental gewiss slawisch, jedenfalls wird um 1200 nach Boguslawski noch ein Slawenzehnt bezahlt, s. nach Koblischke J. gleichlautendes Dusina in Dalmatien (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tharabesdorpf, 9. Jh., unbekannt, im Gau Friesenfeld in (der späteren Provinz) Sachsen, F2-1023 ### Tharabesdorpf, Tharabesdorpf Hersf. (9. Jh.), (nach F2-1023) slawischer Personenname, nach F2-1584 setzt Tharabasdorph (!) einen Personennamen Taraba voraus, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Theotboldesdorpf“, 9. Jh., Tippelsdorf(er Brücke) bei Annarode (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-1043 THIUD2 (PN) Theotboldesdorpf (1), Theotboldesdorpf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thidirichesdorf“, 9. Jh., unbestimmt, in dem Gau Friesenfeld, F2-1047f. THIUD2 (PN) Diotrichasdorf (6), Thidirichesdorf Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thondorf, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-1039 THIUD2 (PN) Theodendorpf (1), Theodendorpf Hersf. (9. Jh.), Dudendorp Anh. Nr. 76 (992), Duddondorf Dr. Nr. 714 (973), Tundorf P. 12 146f. Chron. Gozec., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F1-726 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thüringen* (LGt, L, FS) Allstedt, Altenburg (Ftm), Altenburg (RS), Arnstadt, Beichlingen, Beilstein (Ht), Berka, Bibra, Blankenburg, Blankenhain, Brandenburg (Ganerbschaft), Braunschweig-Lüneburg, Burgk, Deutsche Demokratische Republik, (Deutscher Orden,) Duderstadt, Ebeleben, Ebersdorf, Eisenach, Erfurt, Ernestiner, Eschwege (RS), Farnroda, Gehren, Gera, Gotha, Greiz, Hartenberg, Heldburg, Heldrungen, Henneberg, Hersfeld (RAbtei), Hessen, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Rotenburg, Hildburghausen, Hohnstein, Ilfeld, Käfernburg, Klettenberg, Kranichfeld, Lengsfeld (Stadtlengsfeld), Lobdeburg, Lobenstein, Lohra, Mainz (EStift), Meiningen, Meißen (MkGt), Mühlhausen, Münden, Nordhausen, Oppurg, Orlamünde, Osterland, Ostheim (Ganerbschaft), Paulinzella, Peitz, Pfersdorf (Pferdsdorf), Pleißen (Pleißenland), Preußen, Ranis, Reichenfels, Reinhardsbrunn, Reuß, Reuß-Gera, Reuß-Schleiz, Römhild, Ronneburg, Rossdorf, Rotenburg, Rudolstadt, Saalburg, Saalfeld, Sachsen, Sachsen (PfalzGt), Sachsen-Altenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schleiz, Schlesien, Schleusingen, Schlotheim, Schmalkalden, Schwarzburg, Schwarzburg-Käfernburg, Schwarzburg-Sondershausen, Sommerschenburg, Sondershausen, Stadtlengsfeld, Staufer, Tautenburg, Träbes, Walldorf, Weida, Weimar, Wettiner, Wildungen (Bg) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tilleda, 8. Jh., an dem Kyffhäuser bei Sangerhausen, F1-761 DULLE (Vertiefung) Dullide°, Dullide W. 2 Nr. 12 (8. Jh. bzw. Anfang 9. Jh., Güterverzeichnis Hersfelds), E. S. 62 (1036), Tullida S. 16 (974), MB. 28a 256 (993), 258 (993), MB. 29a 49 (1036), Sch. S. 156 (1041), Dullede Oork. Nr. 47 (972), (actum) Tullides Lac. 1 Nr. 170 (1036), s. F. 73 (!), s. Thüringen 246, 438, s. Sachsen-Anhalt 464, 1092 Einwohner, an dem 1. 1. 2009 in Kelbra eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trhine (!), s. Dreyen, 12. Jh., bei Herford, F2-1054, Donb576 (Schwalmstadt), Treise (9. Jh.) Gut Hersfelds, Hersfelds Lehen der Grafen von Ziegenhain, Mitte 13. Jh. Stadt, Trese (1270), Treyse (1276), Treiss (1317), Treisa (1420), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit Ziegenhein und umliegenden Gemeinden zu Schwalmstadt, s. *treis?, ahd., Sb., Acker, Brache?, oder s. dreis, Sb., Sauerwasser, Mineralwasser?(, fehlt im ahd. WB und im mhd. WB), s. Reuling 1991, s. Suck (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ukevordi“, 11. Jh., wüst bei Mecklar bei (Bad) Hersfeld, F2-1121 UK (PN) Ukevordi, Ukevordi MGd. 3 (1003) Original, Ld. Wüst. 117 (1070), s. PN, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uodina Hersf. (9. Jh.) s. Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Utenbach, 9. Jh., bei Apolda, F1-254 AUD° (PN) Otunbach (1)?, Otunbach Dr. tr. c. 46, Otumbach Dr. Nr. 610 (874), Otunpach Sch. Nr. 72 (957), Otenbah Sch. (841) (Dr. ebds. Nr. 534 für Votenbah), Odenbach Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F2-431 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Utenbach, 9. Jh., bei Apolda, F2-431 OD (PN) Odenbach (1), Odenbach Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Hersf., Otunpah Jacob 120 (957), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-254 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 ### Uthini, Uthini MGd. 3 (1021) Original, Uodina Hersf. (9. Jh.) (nach F2-1159) derselbe Ort?, slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Utthal°“, 8. Jh., bei Soisdorf bei (Bad) Hersfeld?, F2-1159 ### Utthal°, Utthal Rth. 2 143 (8. Jh.), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vitzenburg, 9. Jh., bei Nebra bei Querfurt, F1-898 ### Fizinberc, Fizinberc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Vizinberg MB. 17 247 (991), Vizenburg Grs. 9 S. 103 (830), Wizinburg, Vicinpourch), nach Grs. zu fizza, ahd., F., Fitze, Schicht? (wegen der Lagerung der Steine)?, nach F1-897 eher zu dem Personennamen FIZO?, s. Sachsen-Anhalt 574, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, 998 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Volkstedt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-963 FULK2 (PN?) Vulchistedin, Vulchistedin Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wangen (Großwangen und Kleinwangen), 9. Jh., bei Nebra bei Querfurt, F2-1226f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (21), Wangen Schmidt Nr. 147 (1120), Wangun Grs.9 S. 73, Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 481 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wansleben, 9. Jh., bei Mansfeld in dem früheren Mansfelder Seekreis, F2-1229 WANZO (PN) Wenzesleba, Wenzesleba Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehneberg, 12. Jh., ein Hof bei (Bad) Hersfeld in Hessen, F2-1377 WINITHI (Weide F. 2) b Winidiperh (4), Windiberch W. 2 116 (1182), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wendilinrot, 11. Jh., wüst bei Obergeisa bei (Bad) Hersfeld, F2-1368 WINDO (PN) Wendilinrot (1) Wendilinrot W. 3 Nr. 61 (1090), Wendillnrot (!) bzw. Wendelrot Ld. 2 178 (1197), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. F2-1223 WAND2 (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wenthdorf“, 9. Jh., wüst bei Großosterhausen bei Querfurt in dem Friesenfeld, F2-1373 WINID (Wende M.) Volksname Winidodorf (1), Winidodorf Hersf. (9. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wickerstedt, 9. Jh. bzw. 11. Jh., bei Apolda, F2-1320 WIG (PN) Wicgerestat°, Wicgerestat Dr. tr. c. 38 93, 294, Wickerstette Sch. S. 177 (1063), Wicstat Hersf. (9. Jh.) nach F2-1320 wohl derselbe Ort, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Widenon se, 9. Jh., südwestlich (Bad) Hersfeld zwischen der Schwalm und der Antrift in Hessen, F2-1313 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widenon se (b), Widenon se Rth. 2, 180, s. Widenon seo, Widinon seo, Widinsio (palus), s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wigbaldesdorf“, 9. Jh., Liedersdorf bei Beyernaumburg bei Sangerhausen, F2-1319 WIG (PN) Wigbaldesdorf, Wigbaldesdorf Dr. tr. c. 41 77, Wicheldesdorf (= Wicbeldesdorf?) Hersf. (9. Jh.), Wibodesdorf Mt. 1 66 (991)?, s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wildungen (Bad Wildungen), 9. Jh., südwestlich Kassels an dem Rande des Kellerwalds an der in die Eder fließenden Wilde, rund 18000 Einwohner, frühes Gut (Bad) Hersfelds, (in) Wildungun (9. Jh.) Abschrift, das an dem Anfang des 9. Jh.s genannte Dorf Wildungen östlich des gegenwärtigen Wildungen fiel in dem 14. Jh. wüst, um 1200 Bau einer Burg an der Stelle des späteren Schlosses Friedrichstein, daneben Ort Altwildungen (Alt-Wildungen), Wildungen (1247). das südlich der Wilde gelegene Niederwildungen (Nieder-Wildungen) wird 1259 als Stadt genannt, 1263 an die Grafen von Waldeck, aldin Wildungen (1359), seit um 1350 Niederstadt zu Wildungen, seit etwa 1500 Niederwildungen (Nieder-Wildungen), seit der Mitte des 15. Jh.s obere Stadt Wildungen, ein Sauerbrunnen ist bereits in dem Mittelalter nachweisbar, 1906 Erhebung von Niederwildungen (Nieder-Wildungen) zu einem Bad, 1940 Zusammenschluss von Altwildungen (Alt-Wildungen) und Niederwildungen (Nieder-Wildungen), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, zu dem Gewässernamen Wilde, zu wildi 125, ahd., Adj., wild, nicht angebaut, wild wachsend, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Suffix unge, s. Keyser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Willofesbahc, 12. Jh., nach F2-1355 Hof Beyersgraben bei (Bad) Hersfeld, F2-1355 WILJA (PN) Willofesbahc, Willofesbahc Ld. 2 148 (um 1108), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilsdorf, 9. Jh., wüst bei Ochelmitz bei Delitzsch, F2-1351 WILJA (PN) Willichendorpf, Willichendorpff Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winkel, 10. Jh., bei Apolda, F2-1379 WINKIL (Winkel) Winkula (2), Winkele Mt. 5 66 (991), Winchilla Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Winkile MGd. 2 (991), Winkele Hersf. (9. Jh.), Schmidt Nr. 284 (1179) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolferstedt, 9. Jh., nordwestlich Allstedts bei Apolda, F2-1437 WULF2 (PN) Wolfherestedi (2), Wolfherestedi Hersf. (9. Jh.), Wulfersteti Mt. 5 66 (991), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 514, 888 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F1-1536 HVELP (PN) bzw. „Welpe“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wünsch (Oberwünsch und Unterwünsch), 9. Jh., bei Merseburg und Querfurt, pag. Frisonoveld, F2-1442 WUNNA (Weide F. 2) Vunschi, Vunschi Hersf. (9. Jh.), Wuntza W. 3 Nr. 29, Wunstede Schmidt Nr. 266 (1156), Unsci MGd. 3 (1004), nach F2-1442 aus Wun-ithi entstellt, Suffix, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zibuchesdorpf“, 9. Jh., nach F2-1457 wahrscheinlich wüst bei Querfurt oder Merseburg, F2-1457 ### Zibuchesdorpf, Zibuchesdorpf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., nach F2-1457 nach Hey G. ein slawischer Personenname *Ziboch von zebač, oberw. (!), V., frieren, „Fröstler“, s. PN, s. dorf, ahd., st. N. a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zidimuslesdorpf“, 9. Jh., wüst südlich Beunas bei Merseburg, F2-1459 ### Zidimuslesdorpf, Zidimuslesdorpf Hersf. (9. Jh.), nach F2-1459 nach Hey G. slaw. Personenname Zidemysl, in den Ann. Bert. wird zu dem Jahre 839 ein slawischer rex Cimusclo genannt, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zliusendorpf“, 9. Jh., nahe der Unstrut mit Bezug zu (Bad) Hersfeld nach F2-165 vielleicht wüst Blossendorf (Gläsendorf) bei Gleina bei Querfurt statt Gliusendorf, F2-1465 ### Zliusendorpf, Zliusendorpf Hersf. (9. Jh.), s. dorf, ahd., st. N. a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zscherben, 9. Jh., in (dem früheren Saalkreis) bei Halle an der Saale, F2-784 ### Scirbina, Scirbina Hersf. (9. Jh.), Stirvene (1053), Suervene bzw. Sciervene P. 12 144 Chron. Gozech., nach F2-784 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 548, 1011 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)