Suchtext: Bersenbrück

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

137 Ergebnis(se) gefunden

 

Achmer, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-59 ### Achenburen, Achenburen Osnabrück. Mitteil. 30, 106 (um 1186), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alfhausen, 10. Jh., bei Bersenbrück, F1-94 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfhuson, Alfhuson Osnabrück. UB. (977) (liegt an keinem Bach), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Andorf, 12. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-143 ANA (hin) Anarapun (4), Anripe Osnabrück. UB. S. 323 (1189) Original, Möser 4, 125 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ankum, 11. Jh., bei Bersenbrück, F1-17 AG° (PN) Ainghem (1), Ainghem Osnabrück. UB 1 (977), Anchem Osn. Mitt. 30, 109 (12. Jh.), Tamchem Philippi-D. 128 (1188), s. PN?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, vgl. Niedersachsen 16 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anten?, 9. Jh., bei Bersenbrück?, F1-145 AND1 (gegenüber) Andheton, (in) Antheton Kö. 37 (890), Anten Osnabrück. Mitt. 30 122 (13. Jh.), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aselage, 11. Jh.?, bei Bersenbrück, F2-448 ### Osalage, Osalage Osnabrück. UB. (1074) Vita Bennonis episcopi Fälschung, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Astrup, 11. Jh., (neben Westrup) bei Vörden bei Bersenbrück, F1-277 AUST° (Ost) Asthorpa (1), Asthorpa Osnabrück. UB. Nr. 205 (1090), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Badbergen, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-312f. ### Badberch (3), Batbergh Philippi-D. Nr. 144 (1888! = 1188?), Padberge Osn. UB. 1 (1175), nach F1-312f. vielleicht von Hünenbetten? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Basum, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-322 BAD2 (PN) Bateresheim (2), Bodershem Osnabrück. UB. (1169) Original, Badershem Philippi-D. Nr. 22 (1188), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beerse, 12. Jh., bei Turnhout bei Antwerpen, F1-405 BERA (in Flussnamen) Berse, Berse Affl. 262 (1187), s. Beerse (F.) in Nordbrabant, s. Bersenbrück (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berge, 11. Jh., bei Bersenbrück, F1-414f. BERGA (Berg) Berg (b 3), Berga P. 14 80 (Vit. Benn. ep. Osnabrück.), berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bersenbrück, 13. Jh., (Stadt und Samtgemeinde) westlich der Hase bei Osnabrück, Bersenbrucge (13. Jh.), F1-405 BERA (in Flussnamen) Berse, s. brugge; brügge, mnd., F., Brücke; zu Grundbedeutungen Stamm, Bohle, Donb61, rund 28000 Einwohner, Bersinbrugge (1221) Orignal, Bersenbrugge (1231), 1231 dort von Graf Otto von Ravensburg ein Zisterzienserkloster gestiftet – 1786 aufgehoben, Bersenbrugge (1301), Berßenbrück (1723), in dem 19. Jh. Behördensitz, 1885-1992 Kreissitz, 1946 Niedersachsen, 1956 Stadtrecht, s. Gewässernamen *Bersina bzw. *Birsina, s. *bʰeres-, idg., Adj., schnell, Suffix in (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bersenbrück Osnabrück HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bersethen“, 12. Jh., wüst bei Ankum bei Bersenbrück, F1-407 ### Bersethen, Bersethen Philippi-D. Nr. 30 (1188), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Besten, 9. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, pag. Farngoa, F1-474 BIST Bist (2), Bieston Kö. 37 (890), Besthen Osnabrück. UB. Nr. 391 (1188), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bieste, 12. Jh., bei Neuenkirchen bei Bersenbrück und bei Vechta in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F1-474 BIST Bist (3), Bist Osnabrück. UB. 2 Nr. 241 (1124) Original, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bippen, 11. Jh., bei Bersenbrück, F1-461 ### Bipeheim, Bipeheim Osnabrück. UB. Nr. 219 (1100), im 13. Jh. Bippihem, unerklärlich, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bockraden, 12. Jh., bei Bippen bei Bersenbrück, F1-527f. BOK (Buche) Bocrothen, Bocrothen Erh. 2 Nr. 488 (1189), Bocrode Osnabrück. UB. Nr. 391 (1188), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bokern (Kloster Bokern), 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-526 BOK (Buche) Bochorna (4), Bochorne Philippi-D. Nr. 136 (1188), s. horn 1?, as., st. N., Horn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Börstel?, 11. Jh., bei Fürstenau bei Bersenbrück?, F1-650 BURS (Porst) Borsla (1), Borsla Osnabrück. UB. Nr. 190 (um 1080), s. Niedersachsen 59, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bottorf, 9. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-636 BURG1 (Burg) Burgthorpe (1), Burgthorpe Kö. 38 (890), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buchwede, 12. Jh., bei Üffeln bei Bersenbrück, F1-530 BOK Bocwide, Bocwide Osnabrück. UB. (1177), s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bühren, 12. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (15) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren Osnabrück. Mitt. 30 (um 1186), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bunne, 12. Jh., bei Badbergen bei Bersenbrück, F1-626 Bunni (2), Bunne Osnabrück. Mitt. 30 109 (12. Jh.), s. F1-623 BÛN1 (Buhne) bzw. BUN1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgfechtel, 9. Jh.?, an dem Glennebach bei Wadersloh-Maastholte bei Bochum und Vechtler im Kirchspiel Wadersloh bei Beckum, F1-838 Vathlari, Fathleri Erh. 1 Nr. 649 (980), Vahtlari Kö. 82 (10. Jh.), Uachtlari Kö. 93 (10. Jh.), Vehclere bzw. nach Potthast S. 26 Vechelere zum Jahre 778 u. ö. (Fahtlere, Fachtlere, Fehtlere, Fehtleri?), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? F. 2, Wald?, nach F1-839 andere Orte Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und bei Herzfeld bei Beckum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buscon“, 11. Jh., wüst (verschollen) bei Thiene bei Bersenbrück, F1-651 BUSK (Busch) Buscon (1), Buscon Osnabrück. UB. 1 (1037), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chasuarii°“, 1. Jh., Haseanwohner bzw. Bewohner der Gegend um die Hase bei Bersenbrück und Cloppenburg, F1-1273 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Chasuarii°, Chasuarii bzw. Occasuarii bzw. Tasuarii bzw. Chasudrii ! u. a. Tac. Germ. 34, Kasuaroi Ptolemaeus, Casuarii Ver., s. Z. 113, Grimm Gesch. 588, Frb. 406 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diever, 12. Jh., in (der Provinz) Drenthe, F1-703 DEV (DĒV) (?) Devere, Devere Driessen 7 (1181), F2-1518 Duvere NG. 5, 37 (1298), s. Deveren bei Bersenbrück (1240), ein Flurname in dem Dever bei Gütersloh (16. Jh.), Devenmoore bzw. Dievenmoore südöstlich Dammes bei Vechta, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Döthen, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1050f. THIUT (rauschen) Thiutina (2), Dothen Philippi-D. Nr. 20 (1189), Theotenen Osnabrück. UB. 2 131 (1224), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drehle (Großdrehle und Kleindrehle), 10. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-1057 ### Thrile (1), Threli Osnabrück. UB. (1037), Treli Osnabrück. UB. (977), Threle Osnabrück. UB. Nr. 241 (um 1124), (nach F2-1057) s. driël, westfäl., M., Drillich, ein Flurname „auf dem Drelle“ in Hoyel bei Melle, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Druchhorn, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-749 DRUH (Falle) Drochorne, Drochorne Philippi-D. Nr. 26 (1188), s. horn 1?, as., st. N., Horn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Engter, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-154 ANGI1 (eng) Engethere, Engethere Osnabrück. UB. 1 (1147), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ettenfeld (N.), 10. Jh., bei Fürstenau bei Bersenbrück, F1-834 ### Etenesfeld, Etenesfeld MGd. 1 (965) Original, Etanarfeld Osnabrück. UB. 6 (804) Fälschung, Eteresfeld MGd. 4 (1025) Original, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Osnabrück. Mitt. 2 98 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Evinghausen, 12. Jh., bei Engter bei Bersenbrück, F1-786 EB (PN) Ebbinchuson (1), Evinchusen Osnabrück. UB. (1146), Overinchusen Möser 4 132 (12. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Farngoa“, 9. Jh., bei Bersenbrück, F1-850 FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farngoa, Farngoa Kö. 67 (890), s. Osnabrücker UB. 1 S. 361, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gehrde, 10. Jh., bei Bersenbrück, F1-1055 GÎR (GEIER) Girithi, Girithi Osnabrück. UB. (977), Gerithi Osnabrück. UB. (1037), (1068), Suffix ithi, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gellen, 12. Jh., bei Elsfleth, F1-1034 ### Genlide, Genlide Lpb. 138 (1124), F1-1034 fragt sich, ob der erste Teil der ndd. Waldname Gehen (M.) bei Bramsche und bei Ankum bei Bersenbrück ist, der (1278) (in) Gen genannt wird, und hält Herkunft aus gegen für möglich, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großdrehle und Kleindrehle s. Drehle (Großdrehle und Kleindrehle), 10. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-1057 ### Thrile (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grovern, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1110 GROBA (Grube) Groba (12), Groven Erh. 2 Nr. 352 (1173), Phil.-D. Nr. 150 (1188), s. grōva* 2, grōƀa*, as., sw. F. (n), Grube (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginni“, 11. Jh., wüst bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (11. Jh.), Haginni Osnabrück. UB. (um 1037) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hartlage, 12. Jh., bei Bippen bei Bersenbrück, F1-1351 HERT (Hirsch) Herthlage (1), Herthlage Philippi-D. Nr. 7 (1188) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hasogowe bzw. Hasoga, 9. Jh., Gau (Hasegau) an der in die Ems fließenden Hase bei Bersenbrück und Cloppenburg, F1-1272 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasagowe (2), Hasoga (statt Haboga pag.) Wg. tr. C. 230, Hasogowe Erh. 1 Nr. 567 (948), Hasugo Wg. tr. C. 363 u. ö. (Hasugo!, Hasgoa, Hasgo, Hesiga, Hersigo Wg. tr. C. 260 steht nach Wm. 1, 464 nur irrig für Hasugo, s. J.?), s. Niedersachsen 269, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Havikhorst (Hof Havikhorst), 12. Jh., in Schleptrup bei Engter bei Bersenbrück, F1-1147f. Habuc Hauukohurst (5), Havichorst bzw. Havekorst Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helhaus(er Sundern), 12. Jh., bei Bippen bei Bersenbrück, F1-1226 HELLE (Halde?) Helleshus, Helleshus Philippi-D. Nr. 15 (1188), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F1-1336 später Hellehus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemke, 11. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-1190 HAIM (Heim) Haimbach (2), Hembeke Erh. 1 Nr. 1278 (1097), Hembeke Osnabrück. Mitt. 30 120 (13. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herbergen, 11. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (1), Hareburgun Osnabrück. UB. 1 (um 1000), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herincmole“, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1254 HARJA (PN zu Heer) Herincmole, Herincmole Osnabrück. UB. (1188), s. PN, s. *mulina?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Mühle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hertmann, 10. Jh., bei Bersenbrück, F1-1370 HIRUT (Hirsch) Hiruthnon (Handschrift Hiruthnuti), Hiruthnon bzw. Hirunthnuti Osnabrück. UB. (977) Abschrift 15. Jh., im 13. Jh. Hertmen, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hesepe, 12. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-1197 HAIS (Buschwald) Hesapa (2), Hesepe Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), Osn. UB. (1187), Hesbe Osnabrück. UB. (1169), (1162), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hinnenkamp, 11. Jh., bei Vörden bei Bersenbrück, F1-1226 HAN (PN) Haninghem (2), Hennincheim Osnabrück. UB. (um 1000), Hennichem bzw. Hinnenechem Möser 4 133 (um 1986), Eninchem Osnabrück. UB. 968, Enincheim Osnabrück. UB. (1175), s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holsten, 11. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1413 HOLT (Holz bzw. Wald) Holtsateshusen, Holtsateshuson Osnabrück. UB. (1068), Holtsaten Philippi-D. Nr. 328 (1188), s. *sāt?, as., st. M. (a?), Sasse, Bewohner, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höne, 10. Jh., bei Bersenbrück, F1-1227 HÂ (hoch?) bzw. HÂN Hana (5), Hane Osnabrücker UB. (977), as., s. F1-1307 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höne, 10. Jh., bei Fürstenau bei Bersenbrück, F1-1306f. HAUH1 (hoch) Hanon (3), Hane Osnabrück. UB. (977), Hone Möser 4, 132 (um 1186) Original, nach F1-1307 Dativ von hoge, Adj., hoch, nach Cramer S. 62 Hohn eine flache nach einer Seite steil abfallende Bodenanschwellung, as., s. F1-1227 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornsetehusen*, 11. Jh., (nach F1-1427 Hörsten bei Malgarten bei Osnabrück bzw. nach F2-1537) bei Malgarten bei Bersenbrück, F1-1427 HORN (Horn) Hornsetehuson, Hornsetehuson Osnabrück. UB. (um 1037) Original, Hursten Osnabrück. UB. (1160), Osnabrück. Mitt. 30 110 (um 1186), s. *set?, as., st. N. (a), Sitz, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hörsten s. Hornsetehusen*, 11. Jh., (nach F1-1427 Hörsten bei Malgarten bei Osnabrück bzw. nach F2-1537) bei Malgarten bei Bersenbrück, s. Kirchhorsten bzw. Kirchhörsten, 12. Jh., in der Gemeinde Helpsen in Schaumburg, F1-1514 HURST Hurst (7) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höxter, 9. Jh., an der oberen Weser an dem Übergang des alten Hellwegs, F1-1488 HUK (Hügel) Huxaria, Huxori Erh. 1 Nr. 308 (822), Mab. S. 514 (823), Sb. Nr. 2 (826), Hucxori Wm. 1 77 (840), Huxeri P. 8 572 Annalista Saxo, 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Wg. tr. C. 467, Bib. 1 66 (9. Jh.), Wm. 1 507 (9. Jh.) u. ö. (Huxere, Huxeri, de Huxere), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. im Höxter Esche bei Engter bei Bersenbrück, s. Huxtertor in Lübeck, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, as.?, Donb280, (Kreisstadt in dem Kreise Höxter,) rund 32000 Einwohner, (villa) Huxori (822) in Verbindung mit der von Würzburg aus errichteten Kilianskirche, Hucxori (823) dem Kloster Corvey bzw. Korvei gegeben, Huxere (zu 836) Abschrift um 1460, 1115 Weserbrücke und Marktrecht, Uxeri (1133) Abschrift 15. Jh., (de) Huxere (1147), um 1250 Stadt mit Stadtrecht Dortmunds, Hoxar (1404), 1533 Reformation, bis in das 17. Jh. unabhängig, Höxar bzw. Höxer (1671), 1674 an den Bischof von Münster, Höxter (1764), 1813 an Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss Höxters mit 11 umliegenden Gemeinden des Amtes Höxter-Land und der Gemeinde Bruchhausen des Amtes Beverungen, schwierig, s. hōkwar* 1, as., st. F. (i)?, Fischerei?, t später zur Ausspracherleichterung eingeschoben, zu Pfahl?, Ecke?, Hügel?, Landecke?, s. Schneider, s. König/Rabe/Streich 1, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kellinghausen, 11. Jh., bei Bersenbrück, F1-1632 KALLO (PN), Gallinchusen, Gallinchusen Osnabrück. UB. (um 1000), Chelechusen Osnabrück. UB. (1160), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kettenkamp, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-1620 KAD (PN) Kedincheim, Kedincheim Osnabrück. UB. (1199), s. PN, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleindrehle und Großdrehle s. Drehle (Großdrehle und Kleindrehle), 10. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-1057 ### Thrile (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krevinghausen, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1729 KREBI (PN) Crevinchusen (1), Crevinchusen Osnabrück. UB. (1188), Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lechterke, 10. Jh., bei Bersenbrück, F2-67 LIECHT (licht) Liaehtrichi, Liaehtrichi Osnabrück. UB. (977), s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lechtrup, 12. Jh., bei Merzen bei Bersenbrück, F2-51 ### Lechtorpe, Lechtorpe Osnabrück. Mitt. 30 120 (um 1186), Lictorpe Philippi-D. Nr. 14 (1188), s. lecht, ndd., Adj., hell, offen, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liere, 12. Jh., unbestimmt bei Lengerich bei Lingen bzw. s. Hof Liera bzw. Lyra in Wehdel bei Bersenbrück, F2-68 LIER (?) Liere (1), Liere Kö. 145, 234 (um 1150) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limbergen bzw. Lintberge“, 12. Jh., (nach F2-80f. wüst bei Goslar bzw.) bei Neuenkirchen bei Bersenbrück, (F2-80f.) LINDA (Linde) Lintiberc (11), F2-1563 Lintberge Philippi-D. Nr. 131 (1188), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lintberge“ bzw. Lintberch, 12. Jh., (nach F2-80f. bei Neuenkirchen bei Bersenbrück bzw) wüst bei Goslar, (F2-80f.) LINDA (Linde) Lintiberc (12), F2-1563 Lintberch Janicke Nr. 279 (1152), Nr. 197 (1131) Original, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lintern, 12. Jh., bei Ueffeln bei Bersenbrück, F2-82 LINDA (Linde) Linthorne, Linthorne Osnabrück. UB. (1188) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lowesten (Hof zu Lowesten), 12. Jh., in Suttrup bei Ankum bei Bersenbrück, F2-142 LÛD? (de) Ludewest, (de) Ludewest Osnabrück. UB. (1180), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Loxten, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-42f. LAUK (Lauch) Laucseten (5), Lochzeten Philippi-D. Nr. 24 (1188), s. Niedersachsen 306, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lure, 9. Jh., wüst(es Dorf) in (der Pfarrei) Haselünne, F2-152 LÛR (?) Lure (3), Lyri (pag.) bzw. Lyere bzw. Lire Kö. 38 (890), Lore Lac. Archiv 2 (um 1150), (1269), s. an dem Korbeslühr bei Letmathe bei Iserlohn, s. hus tor Lür im Kirchspiel Enter (1420), ein Weiler Luur in (der Provinz) Gelderland NG. 3 177, Hofname Lyra im Kreis Bersenbrück (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lyra (ein Hofname) bei Bersenbrück s. Lure (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malgarten, 12. Jh., bei Bersenbrück, F2-183 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Malegarden, Malegarden Osnabrück. UB. (1170), s. Niedersachsen 316, später als Mariengarten erklärt, s. gard (1) 11, as., st. M. (a?, i?), „Garten“, Feld, Haus, s. gardo* 1, as., sw. M. (n), Garten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marsunon s. Merzen, 10. Jh., bei Bersenbrück, F2-236 ### Marsunon (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mencelage s. Menslage, 12. Jh., bei Bersenbrück, F2-270 ### Mencelage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Menslage, 12. Jh., bei Bersenbrück, F2-270 ### Mencelage, Mencelage Osnabrück. UB. (1188), s. minza 80, ahd., sw. F. (n), st. F. (ō), Minze, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merzen, 10. Jh., bei Bersenbrück, F2-236 ### Marsunon, Marsunon Osnabrück. UB. (977), Mersene Osnabrück. UB. (1160), Mersne Osnabrück. UB. (1169), Mershen Osnabrück. UB. (1188) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meyer zu Bergfeld, 10. Jh., bei Badbergen bei Bersenbrück, F1-419 BERGA (Berg) Bergfelde (4), Bircfeld Osnabrück. UB. (977) Abschrift, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenkirchen, 12. Jh., bei Bersenbrück bzw. Osnabrück, F1-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (22), Nyenkerken Philippi-D. (1188), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, Donb436, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 10000 Einwohner, Kirchdorf, Nyenkerken (1188) Original, Nigenkerken (1402), Neuwenkirchen (1548), 1556-1807) Vogtei des Amtes Fürstenau, Neuenkirchen (1650), 1814-1852 Vogtei des Amtes Fürstenau, 1946 Niedersachsen, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, s. GOV Osnabrück 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Northorpe, 12. Jh., ein Teil Kilvers bei Rödinghausen? bei Herford, F2-418f. NORTH (Nord bzw. Norden) Norddorf (10), Northorpe Darpe 4 28 (12. Jh.), s. ON Herford 204 (in) Northorpe Darpe 4 28 (Ende 12. Jh.), s. north 1, as., Adv., nordwärts, im Norden, north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden. nort, mnd., N., Norden, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, zu trennen von Nortrup bei Bersenbrück bei Osnabrück (13. Jh.), Natorp bei Münster und Nortorp“ bei Pillenbruch bei Lippe, namenbedeutsamer Bezugspunkt Ostkilver? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nortrothen, 12. Jh., bei Merzen bei Bersenbrück, F2-418 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordrode (1), Nortrothen Philippi-D. 16 (1188), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nortrup, 12. Jh., bei Bersenbrück, F2-418f. NORTH (Nord bzw. Norden) Norddorf (9), Norttorpe Osnabrück. UB. 1 (1169), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oselage, 11. Jh., in (dem Kirchspiel) Lengerich bei Tecklenburg, F1-273 AUS (Ohr) Osalage, s. F1-448, F2-1494, Osalage Osnabrück. UB. 1 (1074), Oselage Vita Bennonis cap. 17 (11. Jh.) Fälschung, nach Osnabrück. UB. 1 Aselage bei Bersenbrück?, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pennethe s. Pente, 12. Jh., südöstlich Bramsches bei Bersenbrück, F2-479 ### Pennethe bzw. Penethe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pente, 12. Jh., südöstlich Bramsches bei Bersenbrück, F2-479 ### Pennethe bzw. Penethe, Pennethe bzw. Penethe Osnabrück. Mitt. 30 105 (um 1186), (nach F2-479) endet bei dem Penter Knapp der Westsüntel (Wiehengebirge), (doch stellt F2-479) Pente eher zu penn, ae., M., Pferch als zu penne, mnl., Sb., Zinne, Spitze, ndd. (taurn-)pinne, Sb. Turmspitze aus penna, lat., F., der zweite Teil ist das altsächsische Suffix ithi, dessen th (nach F2-479) in moderner Sprache nach dem n nur als t erhalten bleiben konnte, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Quakenbrück, 12. Jh., an der Hase bei Bersenbrück, F2-504 ### (in) Quakenbrucgen, (in) Quakenbrucgen Philippi-D. Nr. 393 (1188), s. Niedersachsen 385, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, s. cwacian, ae., V., zittern?, Donb503, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück,) rund 13000 Einwohner, (unsicher) Quakenbrucgen (1188?), 1235 durch Bischof Konrad von Osnabrück ein Säkularkanonikerstift und eine Stiftsburg gegründet, Quakenbrugge (1235) Original, um Stift und Burg entsteht eine befestigte Siedlung mit städtischen Rechten, 1261 oppidum, Quakenbruke (1263), Quackenbrück (1667), 1946 Niedersachsen, zu einem Gewässernamen *Quakana oder zu dem sumpfigen (und sich deswegen bewegenden bzw. zitternden) Land an dem Gewässer, s. GOV Osnabrück 2, s. Jarck H. Quakenbrück 1985 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Restrup, 12. Jh., bei Bippen bei Bersenbrück, F2-513 RAD1 (PN) Radistharpa (3), Redestorpe Philippi-D. Nr. 19 (1188), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, nach F2-513 vielleicht zum Personennamen Hradi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riesau (F.), 13. Jh., bei Merzen bei Bersenbrück, F2-600 RÎS1 (Reis N.) Risoe, Risoe Wig. Arch. 3 141 (1240) Original, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüsfort, 9. Jh., bei Bersenbrück, pag. Farngoa, F1-1447 HRIUSK (Rusch bzw. Binse) Hriesforda, (in) Hriesforda Kö. 37 (890), (in) Hriasforda Kö. 67 (890), Reasford Osnabrück. UB. (977) u. ö. (Riesfordi, Rusvorde), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüssel, 10. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F1-1447 HRIUSK (Rusch bzw. Binse) Rislaun, Rislaun Osnabrück. UB. (977), Rusle Osnabrück. UB. (1186), s. Niedersachsen 403, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schagen, 13. Jh., in (der Bauerschaft) Pente bei Bersenbrück, F2-748 SKAGE (Hervorragen) Scagen (2), Scagen Osnabrück. UB. 2 (1226), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schandorf, 9. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F2-765 SKAUNI (schön) Scondorf° (3), Scananthorpe Kö. 67 (890), Scononthorp Kö. 38 (890), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleptrup, 11. Jh., bei Engter bei Bersenbrück, F2-808 ### Slippedorp, Slippedorp Osnabrück. UB. (1068), (nach F2-808) wohl eher slippe, mnd., F., Rockzipfel, Zipfel, s. slip, M., ndd., M., Rockzipfel, Zipfel, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Slepedorpe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwagsdorf, 11. Jh., bei Bersenbrück, F2-955 SVAB° (Schwabe) (PN) Svavasthorp (2), Swavesdorr (!)(?) bzw. Swavesdorphe Osnabrück. UB. (um 1000), Swaghesdorpe Philippi-D. Nr. 113 (1188) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

SET (Sitz bzw. Lager), 8. Jh., Lager, Niederlassung, F2-701f. Stammerklärung, (nach F2-701f.) davon abgeleitet bei Bersenbrück sette, F., Unterbauerschaft in einem Kirchspiel mit einer besonderen angeschlossenen Viehtrift, also ein ,Satz’, s. Anglia 20 314, Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 29 296, s. Angesize (12. Jh.), Aninsezza (8. Jh., Bikieseton (11. Jh.), Bekisetuhuson (9. Jh.), Berchsete (12. Jh.), Brocsethon (12. Jh.), Bulseton (12. Jh.), Varnseten (12. Jh.), Ualsathun (11. Jh.), Veltseton (11. Jh.), Flietsete (12. Jh.), Gestonsethe (12. Jh.), Harseten (12. Jh.), Holonseton (11. Jh.), Hornseti (9. Jh.), Lacseton (11. Jh.), Lahsetiun (9. Jh.), Marsete (10. Jh.), Mazzinsiezon (12. Jh.), Mulenseten (12. Jh.), Niuseze (10. Jh.), Rafseti? (11. Jh.), Retsiz? (11. Jh.), Ullzeten (12. Jh.), Westarlacseton (11. Jh.), Westristanbeverigisseti (9. Jh.), Wigsezi (10. Jh.), Winkelseten (12. Jh.), Woresete, Wursete (12. Jh.), s. hierzu noch Brocsetherhusen in Westfalen (13. Jh.), s. *set?, as., st. N. (a), Sitz, sez (1) 14, ahd., st. N. (a), Sitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Settrup, 9. Jh., bei Fürstenau bei Bersenbrück, F2-702 SET (Sitz bzw. Lager?) Settorpe, Settorpe Lac. Arch. 2 229 (9. Jh.), Setdorpe Osn. UB. (um 1000), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sittard, 12. Jh., in (der Provinz) Limburg, F2-743 SITH (Grenzlinie?) Sitter, Sitter Mir. 4 23 (1157), nach F2-743 gibt es 10 Sittard in der Rheinprovinz und in Belgien, ein Sittere (1234) im Kreis Bersenbrück, s. Brücksitert (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Slepedorpe“, 13. Jh., wüst bei Glane bei Iburg, F2-808 Slippedorp (a), Slepedorpe (1284), s. Schleptrup bei Engter bei Bersenbrück, (nach F2-808) wohl eher slippe, mnd., F., Rockzipfel, Zipfel, s. slip, M., ndd., M., Rockzipfel, Zipfel, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Smavorden“, 12. Jh., Vörden bei Bersenbrück?, F2-812 SMAHI (gering bzw. klein) Smavorden, Smavorden Osnabrück. Mitt. 30 S. 100 (1186), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Niedersachsen 468 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sögeln, 12. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F2-922 ### Sugila (2), Sugelen bzw. Sogelen Osnabrück. Mitt. 30 106 (um 1186), 111, (nach F2-922) wahrscheinlich aus swege und loh, s. swêga* 1, as., st. F. (ō), Herde, Rinderherde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stickfort, 11. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-892 STIK (Stecken M.) (juxta) Stickfurdon, (juxta) Stickfurdon Osnabrück. UB. (1068) mit Sticdic dort (1216) jetzt Stickteich, Stikkesuurđ Kö. 128 (11. Jh.), derselbe Ort?, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stikkesuurđ Kö. 128 (11. Jh.) s. Stickfort?, 11. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-892 STIK (Stecken M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stottenhausen, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-901 STOTO (PN) Stotonhusen (2), Stotenhusen Philippi-D. Nr. 18 (1188), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strickel, 12. Jh., bei Beesten bei Bersenbrück, F2-908 STRIK (Schleife bzw. Strick) Strikelo, Strikelo Osnabrück. UB. (1188), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strohe (Meyer im Strohen), 12. Jh., Teil von Penten bei Bramsche bei Bersenbrück, F2-910 STROD (Struth bzw. Sumpf) Stroden (2), Stroden Osnabrück. Mitt. 30 111 127 (um 1186), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Süntel (M.), 8. Jh., südwestlich Hannovers gelegener Mittelgebirgszug von Hausberge bei Minden nach Osten und von der Weserscharte bis Engter bei Bersenbrück nach Westen mit dem obeliskartigen astronomischen Süntelstein (mit früherem Steinkreis), F2-946 SUNTH (Steilheit?) Sundtal, Sundtal P. 1 350 Anh. Fuld. Ann., P. 8 560 Annalista Saxo, Sundal P. 1 164 Ann. Lauriss., Ann. Mett., Suntal P. 1 mehrmals Ann. Einh., 5 38 Ann. Quedlinb., 13 121 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 669 (991), Bib. 4 560, Suntel (mons) bei Wittlage (1305), s. Mtschr. 7 1881? S. 196, s. Hd. 8 12 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sussum, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-939f. SUND° (Süden) Sutherem (6), Sutherem Philippi-D. Nr. 21 (1188), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sutherem s. Sussum, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-939f. SUND° (Süden) Sutherem (6) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Talge, 13. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-983 TAL (schmal?) Tallaga, Tallaga Osnabrück. UB. 4 (1287), (nach F2-983) heißen noch vier andere Teile von Bauerschaften derselben Gegend Talge, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thienen, 11. Jh., nach F2-996 bei Ankum bei Bersenbrück?, F2-996 ### Tinon, Tinon Osnabrück. UB. (1037), s. Tinaerlo in (der Provinz) Drenthe (1599), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tinon s. Thienen, 11. Jh., nach F2-996 bei Ankum bei Bersenbrück?, F2-996 ### Tinon (AAAGOLD20160518.doc)

 

Twiestel, 13. Jh., ein Gut bei Alfhausen bei Bersenbrück, F2-1017 TWISK (zwischen) bzw. TWIS Twislo, Twislo Osnabrück. UB. 2 (1234), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Twislo s. Twiestel, 13. Jh., ein Gut bei Alfhausen bei Bersenbrück, F2-1017 TWISK (zwischen) bzw. TWIS Twislo (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ueffeln bzw. Üffeln, 13. Jh., bei Neuenkirchen bei Bersenbrück, F2-1113 UF1 (hinab) Uflahon (7), Uflen Osnbr. UB. 4 Nr. 347 (1292), Uflene Möser 4 374 (1240), s. Niedersachsen 453, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Üffeln s. Ueffeln bzw. Üffeln, 13. Jh., bei Neuenkirchen bei Bersenbrück, F2-1113 UF1 (hinab) Uflahon (7) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uptrup, 12. Jh., bei Engter bei Bersenbrück, F2-1141 UP (hinauf) Hupdorp, Hupdorp Osnabrück. UB. (1160), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Usnen“, 11. Jh., wüst bei Erwitte bei Lippstadt, F2-1156 US2 (?) Usnen, Vsne Sb. 1 Nr. 30 (1072) Original, Erh. 1 Nr. 175 (1105), Ussena Westfäl. UB. 7 259 (13. Jh.), as.?, nach F2-1156 s. noch Ushol, ein Hof in Ahausen bei Bersenbrück, später Usselmann, Ussen in Nordbrabant (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und (Fehtleri Kö. 100 11. Jh.?) bei Herzfeld bei Beckum s. Burgfechtel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vesede, 12. Jh., bei Rotenburg bei Hannover, F1-875 Vesede F2-1529, Vesede N. vat. Arch. 1829, 4, 3 (12. Jh.), s. zu VES in Ortsnamen (z. B. Vehs bei Bersenbrück) Osnabrück. Mitt. 28, 310, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vinte, 12. Jh., bei Bersenbrück, F1-884 FIN1 (Spitze?) Vinnide (1), Vinnithi Osnabrück. UB. (um 1200), Vinnethe Osnabrück. UB. (1158), Vienethe Osnabrück. UB. (1150), Suffix ithi, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Voltlage, 10. Jh.?, bei Bersenbrück, F1-969 ### Foltlage, Foltlage Osnabrück. UB. 1 (um 1000), später Vultlo, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vorden“ s. Smavorden“, 12. Jh., Vörden bei Bersenbrück?, F2-812 SMAHI (gering bzw. klein) Smavorden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vörden bei Bersenbrück s. Smavorden“, 12. Jh., Vörden bei Bersenbrück?, F2-812 SMAHI (gering bzw. klein) Smavorden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wackum, 12. Jh., ein Teil der Bauerschaft Achmer bei Bramsche bei Bersenbrück, F2-1179 WAK1 (Wake bzw. eisfreie Stelle) Wackenhem, Wackenhem Osnabrück. UB. (1182), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallen, 11. Jh., bei Alfhausen bei Bersenbrück, F2-1181f. WAL (Pfuhl?) Walli (3), Wallon Osnabrück. UB. (1037), Wallen Osnabrück. UB. (977), (1169), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsum, 11. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (5), Walishem Osnabrück. UB. (1037), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weese, 11. Jh., bei Bersenbrück, F2-1394f. WISA (Wiese) Wisa (4), Wysi Osnabrück. UB. (um 1000), (1189), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehbergen, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1262 Webergen, Webergen Osnabrück. Mitt. 30 106 (um 1186), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehdel, 10. Jh., bei Bersenbrück, F2-1315 WIDIL (Furt) Widila (3), Withihula MGd. 2 (977) Osnabrück. UB. (Withula), Withulo Osnabrück. UB. (1037), Widele Jaffé 1 156 (1146), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerholte, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1288 WEST (Westen) Westar Westarholta (3), Westerholte Philippi-D. 133 (1188), s. Niedersachsen 485, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. Vvesterholt? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westrup, 11. Jh., bei Alfhausen bei Bersenbrück, F2-1403 WISUNT (Wisent) Wisantesdorf (2), Wisenthorpe Osnabrück. UB. (um 1100), Westorpe Osnabrück. UB. (1188), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wettrup, 9. Jh., bei Lingen oder Wierup bei Menslage bei Bersenbrück?, F2-1293 WETTER (scharf?) Wethonthorp°, Wethonthorp Kö. 37 (890), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Widekindborch“, 12. Jh., Wallburgreste Wittekindsburg in dem Gehn bei Üffeln bei Bersenbrück, F2-1305 WID2 (PN) Wedegenburch (a), Widekindborch Osnabrück. Mitt. 5 334 (1131?), bei Heinrich von Herford S. 32 Widikindesborg, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Wedegenburch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wierup s. Wettrup, 9. Jh., bei Lingen oder Wierup bei Menslage bei Bersenbrück?, F2-1293 WETTER (scharf?) Wethonthorp° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wisenthorpe s. Westrup, 11. Jh., bei Alfhausen bei Bersenbrück, F2-1403 WISUNT (Wisent) Wisantesdorf (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenvelt“, 11. Jh., ein früherer Heidestrich zwischen Bramsche und Vörden bei Bersenbrück, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenvelt, Wittenvelt Vita Bennonis hg. v. Breslau, H., Wittenfeldt P. 14 67 Vita Bennonis ep. Osnabrück. Fälschung, Wyttenvelde Osnabrück. Mitt. 27 318, 14 26 (13. Jh.), s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wostenesch, 12. Jh., bei Ankum bei Bersenbrück, F2-1427 WOSTI (Wüste) Wuestenesse, Wuestenesse Philippi-D. Nr. 138 (1186), s. *ėtisk?, *ėzk?, as., st. N. (a), „Esch“, Saatfeld? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wulfen, 12. Jh., bei Osnabrück, F2-1429 WULF1 (Wolf) Wulfeten, Wulfeten Osnabrück. UB. (1147), Suffix? nach F2-1429 eten aus ata, s. Wülfte bei Brilon, Wulfen bei Badbergen bei Bersenbrück, Wülfte bei Heerse bei Höxter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wulfen, 13. Jh., bei Badbergen bei Bersenbrück, s. Wulfen F2-1429 (AAAGOLD20160518.doc)