Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache, hg. v. der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Dreizehnter Band, Heft 1/2 Schwefel – selbzwölft, Heft 3/4 selchen - Sittenrecht, bearb. v. Deutsch, Andreas und Mitarbeitern. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2014, 2015. 1-320, 321-640 Spalten. Angezeigt von Gerhard Köbler.

 

Die deutsche Rechtssprache ist örtlich und zeitlich sowie sachlich ein riesiges Datenmeer, das im Kern auszuschöpfen sich 1896 führende deutsche Rechtshistoriker zum Ziel gesetzt haben, ohne dass sie die Digitalisierung von Texten vorherzusehen vermochten. Seitdem konnten in rund 120 Jahren 12 gewichtige Bände mit mehr als 90000 Wortartikeln vorgelegt werden. Obgleich bisher anscheinend niemand das genau alphabetische Verteilungsprofil der deutschen Sprache kennt, sind damit etwa 75 Prozent des Wortschatzes der deutschen bzw. westgermanischen, etwa das Altenglische, das Friesische oder das Langobardische einschließenden Rechtssprache von A bis schwedisch bearbeitet.

 

Nach dem erfreulichen Abschluss des zwölften, die Zahl der Druckspalten auf 19200, die Zahl der Belegzitate auf rund 450000 und die Zahl der Wörter auf weit über fünf Millionen vermehrenden Bandes im Jahre 2013 konnte ohne Unterbrechung oder Verzögerung der dreizehnte Band in Angriff genommen werden. Dementsprechend konnte die erste Doppellieferung dieses weiteren Bandes Ende April 2014 fertiggestellt werden. Sie umfasst insgesamt 1274 Wortartikel, zu denen für die Internetversion des Wörterbuchs zusätzlich rund 1950 so genannte Wortbelegungen (Kurznachweise) angefertigt wurden (allgemein und frei zugängliche Onlineversion www.deutsches-rechtswoerterbuch.de).

 

Wiederum dem Plan entsprechend wurde Mitte Mai die Doppellieferung 3/4 dieses Bandes vorgelegt. Sie umfasst von selchen bis Sittenrecht insgesamt 1134 Wortartikel gegenüber einem geschätzten Durchschnitt von rund 1666 Wortartikeln (9000 : 60) aller früheren Doppelhefte. Dazu kommen für die Onlineversion mehr als 1700 so genannte Wortbelegungen (Kurzartikel) mit Angabe des nach Ausweis des Archivs des Deutschen Rechtswörterbuchs jeweils ältesten Belegs, wenn kein Wörterbuchvollartikel angefertigt wurde, weil das Wort nicht vor der festgelegten Zeitgrenze belegt ist oder keine hinreichend rechtliche Verwendung ermittelt werden konnte, wobei nunmehr die Onlineversion zu zahlreichen Wortbelegungen Links zu dem Quellentext des Erstbelegs und Verlinkungen zu einschlägigen Wortartikel anderer Wörterbücher anbietet.

 

Das Doppelheft 3/4 schließt mehrere besonders komplexe und deswegen auch überdurchschnittlich aufwendige Wörterbuchartikel ein. Dazu gehören etwa setzen, sieben oder sicher. Silber wird von zahlreichen Zusammensetzungen begleitet. Als vielfach vergessene Fremdwörter sind beispielsweise Sequelle, Sergeant, Signat, Sigillation oder Sinzeration aufgenommen.

 

Die anschließende dritte Doppellieferung soll planmäßig im Mai/Juni 2016 abgeschlossen sein. Sie beginnt mit Sittenrichter und soll alle weiteren Wörter umfassen, die mit si- anfangen. Geplant ist darüber hinaus die Einbeziehung aller mit sk-, sl-, sm-  und so- beginnenden Artikel, so dass ingesamt wieder etwas mehr als 1000 Wörterbuchartikel zu erwarten sein werden, wodurch das erfolgreiche Projekt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung auf seinen geplanten vollständigen Abschluss im Jahre 2036 in zusätzlichen 17 Doppellieferungen vorankommen wird.

 

Innsbruck                                                       Gerhard Köbler