Suchtext: Tirol

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

412 Ergebnis(se) gefunden

 

A AAAnreiter, Peter/Chapman, Christian/Rampl, Gerhard, Die Gemeindenamen Tirols. Herkunft und Bedeutung, 2009 (279 Gemeindenamen, eingearbeitet) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Absam, 11. Jh., nordöstlich Innsbrucks, F1-5 ### Abazan, Abazabes (um 995-um1005), Abazan MB. 33, 2, 10 (1071), nichtdeutsch?, Österreich 2 485, zum kelt.-lat. PN Aboudios (apud Abudianos fundos bei den Gründen des Abudius), Die Gemeindenamen Tirols 88, vor 1050 eingedeutscht, weil anderenfalls Anfangsbetonung nicht erklärbar wäre (AAAGOLD20160518.doc)

 

Achenkirch, 12. Jh.?, an dem Achensee in Tirol, (Em[m]aus) (vor 1141), Ahe (1239), s. mhd. ache, F., Ache, Bach, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Affoltrupach“ s. Apalderbach“, 10. Jh., unbestimmt in Tirol, F1-173 APULDR (Apfelbaum) Apalderbach (7), Affoltrupach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Agiak“, 11. Jh., wüst in Tirol, F1-25 ### Agiak, Agiak Schneller 17 (1085), aus agia, mlat. F., Hagen, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahrntal, 11. Jh., in Tirol, F1-177 ARA1° (Fluss) Orinov, Orinov Redlich Nr. 272 (um 1070), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aicha, 12. Jh., bei Mühlbach-Völs in Tirol, F1-46 AIK° (Eiche) Aihahi (4), Eichahe Redlich 1 Nr. 472 (um 1160) Original, Aichach FA. 34 59 (um 1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ala Tirol, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albeins, 10. Jh., in Tirol, F1-114 ### Alpines, Alpines Redlich 1, 2 (um 955), s. Alpen bzw. Alpes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albions, 11. Jh., in Tirol, F1-114 ### Alpiun, Alpiun Schneller 74 (1005), s. Alpen bzw. Alpes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albis, 11. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-94 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Elvis bzw. Elves, Elvis bzw. Elves Redlich Nr. 197 (um 1065), FA. 24 Nr. 51 (1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aldinum“, 12. Jh., (ein Fluss?) in Tirol, F1-91 ALD- (?) in Flussnamen Aldinum, Aldinum MB. 29a Nr. 530 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alpen, 1. Jh. v. Chr., Gebirge zwischen Donau und Po 1200 Kilometer lang und 250 Kilometer breit und bis 4800 Meter hoch bzw. rund 220000 Quadratkilometer, F1-114 ### Alpes°, Alpes überall bei römischen Schriftstellern, Alpeis und Alpeia hore bei den griechischen Schriftstellern, (ta) Alpia Posidon. bei Athen. 6 23, S. 233, (he) Alpis Dion. Per. 295, s. Diefenbach, Origines Europaeae 224, Name keltisch? „Weißes“?, eher voridg. „Berg, Bergweide, Pass“ Die Gemeindenamen Tirols 15 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Amlach, 12. Jh., Namlach in Tirol(, F1-123 AMA), Amlach FA. 34 Nr. 88 (um 1170) Original, F2-1486 zu F1-123 Amlach ist slowenisch, von jame, Sb., Grube, s. Jamlje in Görz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ampezzo Österreich, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Andechs* (G, Hz) Babenberger, Bamberg, Bayern, Bayreuth, Benediktbeuern, Brixen, Burgund, Coburg, Dießen, Formbach, Giech, Krain, Kulmbach, Meranien, Neuburg am Inn, Tirol, Weimar, Windischgrätz, Wittelsbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Andechs-Meranien Ansbach, Baunach, (Burgund,) Guttenberg, Hohenzollern, Istrien, Orlamünde, Schlüsselberg, Thurnau, Tirol, Truchsess von Wetzhausen, Ungarn HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Andras“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-147 Andras, F2-1487 wird zu Anarasus F1-146 gehören, Redlich Nr. 162 (um 1050) Original, Anras FA. 34 Nr. 132 (1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Angath, 12. Jh., bei Wörgl im Unterinntal, Anegathe (1188), zu ahd. *anagaht Anstieg? Die Gemeindenamen Tirols 278 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Antholz, 11. Jh., in Tirol, F1-145 AND1 (gegenüber) Entholz, Entholz Redlich 1 115 (um 1050), s. Österreich 2 543, s. holz 60, ahd., st. N. (a), Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Apalderbach“, 10. Jh., unbestimmt in Tirol, F1-173 APULDR (Apfelbaum) Apalderbach (7), Affoltrupach MGd. 2 (974), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arco* (Gt) Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arlberg, 13. Jh., ein Berg als Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg, Arle (1218), Arlberch (1275), zu arle Legföhre, F1-199 Arlberg nur jüngere Formen (13. Jh.), von den Arlen, Legföhren, s. Österreich 2 488, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arnoldsheim, 11. Jh., in Tirol, F1-185 ARIN (PN) Arnaldesheim (2), Arnoltessheim (!) Redlich 1 Nr. 363 (1085), s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arzel, 12. Jh., im Inntal in Tirol, F1-199 ### Arcella (3), Arcella MB. 8 165 (1180), Arcelle MB. 13 446 (1199), s. arcella, mlat., F., Schutzhütte, s. Arzl (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asp, 11. Jh., bei Veldes in Tirol, F1-280 ASP (Espe) Haspan (3), Zazip Redlich 1 Nr. 323 (um 1075), nach F2-1492 ist zazip slowenisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aualunes s. Flains, 10. Jh. bzw. 9. Jh., in Tirol, F1-302 ### Aualunes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aurach, 12. Jh., bei Kitzbühel in Tirol, Vrovwe (vor 1180)?, Aurach (1292), s. ūr (2), mhd., st. M., sw. M., Ur, Auerochse, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue, später Kollektivsuff. mhd. ach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baumkirchen, 12. Jh., östlich Halls in Tirol, Poumchirche (1147-1167), s. mhd. boum, poum, M., Baum, kirche, mhd., F., Kirche, F1-378 BAUM (Baum) bzw. BAUMIN Baumkirch an dem Inn unterhalb Innsbrucks, Pouminunchirichun J. S. 175 (935)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bayern* (Hztm, KgR) (Abensberg,) Absberg, Achberg, Aislingen, Albeck, (Altaich,) Altenmuhr, Amerdingen, Amorbach, Andechs, Annweiler, Ansbach (Ftm), Aquileja, Aschaffenburg, Aufkirchen, Aufsess, Augsburg (Hochstift), Augsburg (RS), Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Auhausen, Aura, (Auritz,) Autenried, Babenberger, Babenhausen, Bächingen, Baden, Baldenstein bzw. Baltenstein, Baldern, Bamberg (Hochstift), Baunach, Bayerischer Reichskreis, Bayern-Deggendorf, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Bayern-Straubing, Bayreuth, Bellheim, Benediktbeuren, Berchtesgaden, Berg, Bergrheinfeld, Bergzabern, Berlichingen, (Berlichingen-Rossach,) Bernegger, Berwartstein, Biberachzell, Biberbach, Biberberg, Bibra, Billigheim, Bissingen, (Bleistein,) Bliekastel, Bogen, Böhl, Bolanden, Boos, Bopfingen, Breiteneck, Breitenstein, Bretzenheim, Brixen, Buchau (riHt), Buchhorn, Burgau, Burgberg, Burghaslach, Burghausen (G), Burgrain, Burgsinn, Burrweiler, Burtenbach, Buxheim, Castell, Cham, Chiemsee, Coburg, Crailsheim (RS), Dachau, Dahn, Dannenfels, Degenberg, Degenfels, Deggendorf, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Diemantstein, Diepoldinger, Dierbach, Dießen (G), Dietenheim, Dillingen (G), Dinkelsbühl, Dischingen, Donaustauf, Donauwörth (Reichspflege), Donauwörth (RS), Dörrenbach, Ebersberg (RKl, RRi), Ebrach, Edelstetten, Egerland, Eggmühl, Eglingen, Ehrenfels, Ehrensberg, Eichstätt, Eisenburg, Elchingen, Ellgau, Ellingen, (Ellrichshausen,) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbendorf, (Erisberg,) Erkheim, Erlenbach, Eschenlohe, Euerbach, Falken (Ht), Falkenstein (Ht, Gt), Fechenbach, Feuchtwangen, Finningen, Flochberg, Forstner, Franken (BaDO), Franken (Hztm), Frankenberg, Frankenthal, Frankfurt am Main, Freckenfeld, Freiberg (Ht), Freisbach, Freising, Fugger, Fulda, (Fürstenberg,) Fürsteneck, Gablingen, Gailenbach, Gailnau, Gebsattel (RDorf), Geisenfeld, Germersheim, Gersfeld, Geyern, Giech, Ginolfs, Glött, Gochsheim, Godramstein, Gommersheim, Gräfenberg, Graisbach, Grettstadt, Grönenbach, Gröningen (Ganerbschaft), Grünenbach, Günzburg, Guttenberg, Haag, Habsburg, Hafenpreppach, (Hafner-Obernzell,) Hagenau (RLV), Hagenbach, Hals, Hanau-Lichtenberg, Harburg (RS), Harthausen, Hassloch, Hatzfeld, Hausen (Ht), Heideck (Ht), Heidenheim (Ht), Heidingsfeld, Heimertingen, Helfenstein (G), Hennegau, Heroldsberg, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Hilgartsberg, Hilpersdorf, Hilpoltstein, Hirschberg (G), Hochaltingen, Höchstädt, Hohenaschau, Hohenburg (Gt), Hoheneck (Ht), Hohenems (RRt), Hohenlohe, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenschwangau, Hohentann, Hohenwaldeck, Holland, Homburg (G), Horbach, Hornbach (Kl), Huckelheim, Hürnheim, Ichenhausen, Iggelheim, Illereichen, Illertissen, Immenstadt, Impflingen, Innviertel, Ippesheim, Irsee, Ismaning, Istrien, Jettingen, Jülich, Kaiserslautern, Kaisheim, Kaltenburg, Kandel, Kärnten, Kaufbeuren, Kellmünz, Kemnat (Kemnath), Kempten (gfAbtei), Kempten (RS), Kettershausen, Kirchberg (Ht), Kirchheim am Lettenbach, Kirchheim, Kirchheimbolanden, Kirchlauter, Kitzingen, Klingen, Köln, Königsegg-Rothenfels, Kotzau, Krain, Kulmbach, Küps, Kurfürstenkollegium, Laaber, Landau in der Pfalz, Landshut, Landstuhl, Langenegg, Lasser genannt von Halden, Lauingen, Lauterecken, Laymingen, Leiningen (Gt), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Leoprechting, Leuchtenberg (LGt), Leutkirch, Leutkircher Heide, Leyen, Lichtel, Lichtenberg (Ht), Limpurg, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Löwenstein-Wertheim, Lustenau, Mainberg, Mainbernheim, Markt Taschendorf, Marstetten (Ht, Gt), Medelsheim, Memmingen, Mengersdorff, Mengersreuth, Meranien, Mespelbrunn, Mindelheim, Minfeld, Mistelbach, Mohrenhausen, Mondsee, Mückenhausen, München, Münchweiler, Mundatwald, Münster (Dorf), Neresheim, Neuburg, Neuburg am Inn, Neuburg (Ftm), Neuffen, Neumarkt, Neunhof, Niederaltaich, Niederbayern, (Niederraunau,) Norddeutscher Bund, Nordenberg, Nordendorf, Nordgau, Nördlingen, Northeim, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Nürnberg (RS), Obenhausen, Oberbayern, Oberhausen, Obernberg, Oberndorf, Oberösterreich, Oberpfalz, Oberrheinfeld, Oberschwaben, Ochsenhausen, Oeffingen, (Öttinger bzw.) Oetinger, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Wallerstein, Ortenburg, Osterberg, Österreich (Mk), Ostheim (Ganerbschaft), Ottobeuren, Pappenheim, Partenkirchen-Mittenwald, Passau (Hochstift), Peißenberg, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pinzgau, Pleystein, (Pöllnitz,) Preußen, Pückler, Pyrbaum, Rannariedl, Rannungen, Rappoltstein, Raubersried, Raunau, Ravensburg, Rechberg, Redwitz, Regensburg (Ftm), Regensburg (freie RS), Regensburg (Hochstift), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichhartshausen, Reichelberg, Reigersberg, Reipoltskirchen, Remigiusland, Remlingen, Rettenbach, Rheinbund, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rheinland-Pfalz, Rhodt, Riedheim, Rieneck, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), (Robesreut,) Roggenburg, Rohrbach, Roman, Ronsberg, Rothenberg, Rothenburg bzw. Rothenburg ob der Tauber (RS), Rothenfels, Rothenstein, Rottenbuch, Rotthausen bzw. Ratershausen, Rüdt von Collenberg, Rügland, Saargebiet, Sachsen-Coburg und Gotha, Salzburg (EStift), Sandizell, Schafstal, Scharfeneck, Schenk von Stauffenberg, Schlüsselberg, Schmalegg, Schmiechen, Schnodsenbach, Schönborn, Schönborn-Wiesentheid, Schönburg, Schönegg, Schwabegg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenberg (Gt), Schweigen, Schweinfurt, Schwindegg, Sechsämterland, Seckendorff, Seeland, Seifriedsberg bzw. Seifridsberg, Seinsheim, Sennfeld, Söflingen, Speckfeld, Speyer, Spielberg, Spitz, Sponheim, Stadion, Stauf, Steingaden, Steinweiler, (Sternstein,) Steyr (Ht), Stiebar von Buttenheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Störnstein (Sternstein), Stotzingen, Straubing, Streitberg, Sugenheim, Sulzbach (G), Sulzberg, Sulzbürg, Sulzfeld (RDorf), Tann (rriHt), Taschendorf (Markt Taschendorf), Tegernsee, Tettnang, Thannhausen, Thüringen, Thurn und Taxis, Thurnau, Tirol, Tittmoning, Tölz, Toskana, Trauchburg, Trient, Trifels, Trimberg, Truhendingen, Türkenfeld, Tutzing, Ulm, Umpfenbach, Urfersheim, Ursberg, Utzwingen, Valley, Veldenz, Verona, Vestenberg, Vichtenstein, Vils, Voit von Salzburg bzw. Vogt von und zu Salzburg, Vohburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Wachau, Wagegg, Waizenbach (Damenstift), Wald, (Waldbott-Bassenheim bzw.) Waldbott von Bassenheim(, Wallbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldsassen, Wallerstein, Waltenhausen, Wangen, Wartenberg, Wasserburg, Wegscheid, Weißenburg, Weißenhorn, Weißenstein, Welden, Welfen, Wellenburg, Wemding (Ht), Werdenfels, Werdenstein, Wertheim, Wertingen, Wessobrunn, Westerried, Westerstetten, Westheim, Wettenhausen, Wetzhausen, Weyhers, Wiesensteig, Wiesentheid, Wilgartswiesen, Wilhermsdorf (Ht), Windsheim, Winterrieden, Wittelsbach, Wittislingen, Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein (H, Ht, RS), Worms (Hochstift), Worms (RS), Wörth, Wullenstetten, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belluno* (SStaat) Tirol, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beuern, 11. Jh., bei Sankt Sigmund in Tirol, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (7) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, (ad) Burin Redlich Nr. 89 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bibidinna s. Wipp…, F1-446 ### Bibidinna (Wipptal in Tirol) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bichlbach, 14. Jh., im Außerfern in Tirol, Puechelbach (1299-1302), s. büechīn, buochīn, mhd., Adj., buchen (Adj.), von der Buche stammend, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, *Buohhinbah, M., Buchenbach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bitimo°“ (Bgn.), 11. Jh., ein Berg wohl in Tirol nahe dem Inn (undeutsch?), F1-475 ### Bitimo°, Bitimo MB. 1 354 (1073) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bonberg, 11. Jh., bei Sienz? (Lienz?) in Tirol, F1-480 BOB (PN)? Bobbonberga (2), Pǒbinberch Redlich 1 Nr. 231 (um 1065), F2-1505 von slawisch bâbe, bôbe, altes Weib, s. Lexer, M., Taschenwörterbuch (S. 9) (Koblischke, J.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bozen (bzw. it. Bolzano), 8. Jh., an dem Zusammenfluss von Talfer und dem etwas südlicher in die Etsch mündenden Eisack in Tirol, F1-379 ### Bauzan, Bauzanum P. 1 172 (Ann. Lauriss.), MB. 9 10 (769), Bauzâna Redlich Nr. 42 (um 995), Pauzano Redlich Nr. 125 (um 1050), Bozana MB. 6 34 (um 1060), 39 (um 1060) u. ö. (Bozon, Bauzano, Boz, Bozana, Bozaun, Bozanensis, Pozin, Poucen), s. Österreich 2 544, s. PN Baudius?, Siedlung mit frühchristlicher Kirche nahe dem späteren Dom, romanisierte Räter, 7. Jh. Graf (Bayer), um 1200 Stadt, Donb85, rund 102000 Einwohner, in dem 7. Jh. Grenzort der Bayern gegenüber den südlicheren Langobarden in Trient, (cum comite Baioariorum … qui) Bauzanum (et reliqua castella regebat) (790) Paulus Diaconus zu 680 Abschrift 9./10. Jh., (actum) Bauzono (769), (ad) Pauzana (785) Abschrift 9. Jh., (in) Pauzana (valle que lingua teudisca) Pozana (nuncupatur) (996-1000), seit 1027 Vorort einer Grafschaft, die dem Bischof von Trient als Fürsten des Heiligen römischen Reiches unterstand, (in) Pozana (1024-1031), (in villa) Balçani (1111) T. 14. Jh., (in) Pocen (um 1123-1127), Bozen (1133), in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s wuchsen ältere Siedlungsteile und planmäßige Neuanlage zur Stadt zusammen, die dem Hochstift Trient unterstand und von diesem letztlich erst 1462 gelöst wurde, (de) Bolzano (1178) Abschrift 18. Jh. nach Transumpt 1292, (de) Balzano (1181), (de) Bolzano (1181), (de) Bolzano (1188) Abschrift 13. Jh. nach Transumpt 1218, 1237 Franziskanerkloster, 1272 Dominikanerkloster, 1277 an den Grafen Meinhard II. von Tirol, 1363 über Margarethe Maultasch an Habsburg, 1919 Italien, starker süditalienischer Zuzug (Italianisierung), 1927 Landeshauptstadt Südtirols, 1998 Universität, s. PN kelt.-lat. Baudius bzw. Bautius, Suffix anum bzw. ianum, Form Balzano hyperkorrekte Auflösung Bauzanos unter ladinischem Einfluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bozen* (Gt) Tirol, Trient HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brantenberch?, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-566 BRAND3 (PN) Brandinberc (2), Brantenberch Redlich 1 Nr. 454 (um 1147) Original, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Brandenberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braunsberg, 12. Jh., bei Lana in Tirol, F1-592 BRUN2 (PN) Brunisberg (2), Brunesperc Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Breitenwang, 11. Jh., bei Reutte in dem Außerfern in Tirol östlich des Leches, F1-558 BRAID (breit) Breitenwanch, Breitenwanch K. Nr. 245 (1094) (bzw. 1265-1270), Braitinwang Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Urpfarrei des Reuttener Beckens, s. breit (1), preit, mhd., Adj., breit, ausgebreitet, weit, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, „an der breiten Wiese“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brixen (ital. Bressanone), 9. Jh., südlich des Brenner im Tal des Eisack, F1-572 ### Prixina, Prixina Redlich Nr. 2 (955), Nr. 3 (995), Brigda Arnomagn. Hs. Nr. 281, Pressena Bitterauf Nr. 550 (828), Prihsen MB. 2 341 (um 1165), *brigsina, kelt., Sb., Ort auf der Anhöhe, zu *brigs, kelt., Sb., Höhe, s. Österreich 2 550ff., Donb93, rund 20000 Einwohner, drittgrößte Stadt Südtirola, Pressena (828), Prihsna (901-909), Prixina (um 935-955), in Nachfolge nach Säben Sitz eines Bischofs, von 1027 bis 1803 Reichsfürst des Heiligen römischen Reiches, 1105? Stadt (älteste Stadt Tirols), 1803 Tirol, 1919 Südtirol, 2001 Universität, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel, Suffix sina? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brixen* (Hochstift) Andechs, Bayern, Disentis, Krain, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Pustertal, Salzburg (EStift), Tirol (Gt), Würzburg (Hochstift) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brixental“, 12. Jh., bei Brixlegg in Tirol, F1-573 ### Brixental, Brixental P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), s. Österreich 2 491, s.Brixen, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brixental Tirol (Gt) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bruck (am Ziller), 12. Jh., im Zillertal in Tirol, (villa) Prvkke (1188), s. brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bruneck (seit 1923 ital. Bruníco amtlich), 13. Jh., links der Rienz in dem westlichen Pustertal in Südtirol, Donb97, (Stadt und Verwaltungssitz der Bezirksgemeinschaft Pustertal), rund 15000 Einwohner, kurz nach 1253 von dem Bischof Bruno von Kirchberg von Brixen zwecks Sicherung der Rechte in dem Pustertal mit Burg gegründet, Bruneke (1256), Brauneck (1295), (ze) Prawnekken bzw. Prunek (1344), (ze) Prawnekken (1500), Pruneggen (1768), Bruneck (1817), 1803 Tirol, 1919 Italien, s. PN Prūn bzw. Brūn bzw. Praun (des Gründers), s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke als Name einer Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bschlabs, 13. Jh., im Außerfern in Tirol, Schlaus (1284), zu rom. *pos(t) l’aves, rom., „hinter den Wassern“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bulipiglaca s. Valparola, 10. Jh., in Tirol, F1-621 ### Bulipiglaca (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burg, 12. Jh., in Tirol, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (12), Burgus Schmeller 31 (1160), Österreich 2 587 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgbach, 11. Jh., bei Rennweg in Tirol, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (6), Burginbah Redlich Nr. 403 (um 1097), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burren“, 11. Jh., unbestimmt in Tirol?, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (8) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Burren Wirt. UB. 4 Nr. 38 (um 1100), Puren FA. 34 Nr. 97 (um 1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Busterissa“ s. Pustertal?, 11. Jh., in Tirol, F1-653 BUSK (Busch)? Busterissa pagus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cadore* (Catubria) (Gt) Freising, Tirol, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Campsnage“, 12. Jh., bei Bozen in Tirol, F1-1639 KAMP1 (Ebene) Campsnage, Campsnage Redlich Nr. 486 (um 1164) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chellari“, 11. Jh., bei Bozen in Tirol, F1-1661 ### Chellari, Chellari MB. 9 364 (um 1050), Cheller MB. 9 474 (um 1050), Cheller MB. 9 474 (1197), Chellare MB. 9 485 (um 1199), MB. 8 424 (um 1199), Kellare P. u. Gr. 1 f. 8 (12. Jh.), s. Österreich 2 569, s. kellari 34, kelre*, ahd., st. M. (ja), Keller, Speicher, Vorratskammer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cilarestal s. Zillertal, 9. Jh., (südlich des mittleren Inntals) in Tirol, (in pago qui dicitur) Cilarestale (889), F2-1460 ### Cilarestal (pagus) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cirzinach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol?, F2-1463 ### Cirzinach, Cirzinach Redlich Nr. 319 (1085) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Col di Lana, 10. Jh., in Tirol, F2-16 LANA (hin) Lanaga (mons), Lanaga (mons) Redlich Nr. 57 (um 959), s. Österreich 1 582 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Curinlan“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol?, F1-1761 KURN (Mühle)? Curinlan, Curinlan Redlich Nr. 397 (um 1085) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Curnol s. Kurnol, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-1761 ### Curnol (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dietenheim, 10. Jh., bei Bruneck in Tirol, F2-1038 THIUD2 (PN) Dietenhaim (2), Dietenheim Redlich Nr. 265 (um 1070), Dieterheim Redlich Nr. 56 (um 995), Detinheim FA. 34 Nr. 24 (um 1170) Original, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dôlach, 11. Jh., in Tirol?, F1-731 ### Dolaha (2), Dôlach Redlich Nr. 246 (um 1070), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drasel, 11. Jh., bei Taufers in Tirol, F1-740 ### Drâssil, Drâssil Redlich Nr. 160 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ebbs, 8. Jh., Ebbs bei Kufstein in Tirol, (ad) Episas (788) Abschrift 12. Jh., unklar, unwahrscheinlich *episa, kelt., Sb., Rossbach, eher Gewässername *Apisa? (Ebsen), pag. inter valles (Intervalles), F1-795 ###Ebesa, Episas J. S. 27 (788) Abschrift 12. Jh., Ebesa Grienberger S. 13, (de) Ebisi P. u. Gr. 2 f. 3 (12. Jh.), Ebes Bayr. Ac. 14 97 (1168), F1-819 F2-1526 Episas° (Ebs bzw. Ebbs bei Kufstein), Episas J. S. 27 (798) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eben (an dem Achensee), 13. Jh., an dem Achensee in Tirol, Ebene (1263), s. ebene (1), eben, mhd., st. F., nhd. Ebene (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ebenhusen“, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-784 EB (PN) Ebanhusun (4), Ebenhusen FA. 34 (um 1170), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eck, 11. Jh., in Tirol, F1-802 EGGA (Ecke) Egga (5), Ecka Redlich 1 Nr. 243 (um 1070) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ehenbichl, 15. Jh. südwestlich Reuttes im Außerfern in Tirol, Ehenpüchl (1452), ungewiss, ehen aus einem PN?, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ehrenberg, 12. Jh., bei Lienz in Tirol, F1-825 ERO (Erde) Erburc, Erburg FA. 39 1876 S. 37 (1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ehrwald, 13. Jh., an dem Fernpass im Außerfern in Tirol, Erwald(ar) (1275), ungewiss, zu ērere*, ērer, ēre, ērre, erre, mhd., Adj., „ehere“, erste?, s. walt (1), mhd., st. M., Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisack (M.), 2. Jh.?, in Tirol zwischen Brenner und Bozen, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isargus, Isargus bzw. Isarus Strabo 4 207 (2. Jh.?), Ysarcus Redlich Nr. 407 (12. Jh.), Ysages (!) P. u. Gr. 1 f. 8 (12. Jh.), Isargus Consolatio ad Liviam 385f., nach F1-1596 Holder 2, 75 abgeleitet von Isara (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisacktal Brixen, Görz, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elbigenalp, 15. Jh., im Lechtal im Außerfern in Tirol, (zu der) Albigen Alben, s. *elmig, ulmig, zu elm (1), elme, mhd., st. F., Ulme, s. *alpe, mhd., sw. F., Alpe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elmen, 13. Jh., an dem Eingang in das Bschlaber Tal im Außerfern in Tirol, Elmenowe (1275), s. elm (1), elme, mhd., st. F., Ulme, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsass* (LGt, LV) Altenstadt, (Barbelstein) Berwartstein, Colmar, Dann, Egisheim, Elsass-Lothringen, (Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund,) Ettenheimmünster, Fleckenstein, Gertweiler, Griesbach (Grundesbach), Günsbach (Grussersbach), Habsburg, Hanau-Lichtenberg, Heiligenstein, (Hochkönigsburg), Hohkönigsburg, Hohenburg, Koßweiler, Landau (in der Pfalz), Leiningen, Lothringen, Luxeuil, Metz (Hochstift), Oberbronn, Oberelsass, Österreich, Ostheim, Pfalz, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Salm, Sankt Trudpert, Schuttern, Schwinghofen, Selz, Staufer, Straßburg (Hochstift), Sundgau, Tirol, Vorderösterreich, Weißenburg im Elsass, Weißenburg im Elsass (gfPr), Wickisau, Württemberg, Württemberg-Mömpelgard HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsenpoum“, 12. Jh., in Tirol?, F1-107 ALISA (Erle) Elsenpoum, Elsenpoum FA. 34 11 (um 1170), s. boum, mhd., st. M., Baum, Baumstange (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elvas, 10. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-813 ELV (Flussnamenwort?) Elves, Elves Redlich Nr. 11 (um 985), Schneller S. 77 (1085), (1090), nach F1-813 s. lat. ulva, F., Röhricht? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enneberg, 12. Jh., in Tirol, F1-817 ### Eniberch, Eniberch FA. 34 Nr. 132 (um 1170) Original, nach F1-817 angeblich ender den Berg, „jenseits der Berge“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eppan* (G) Tirol, Trient HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erl?, 10. Jh., bei Ebbs in Tirol?, F2-446 ### Orilan, (ad) Orilan J. S. 143 (927), Oerlan P. u. Gr. 1 f. 35 (12. Jh.), wird (nach F2-446) als Erlenberg gedeutet, s. Österreich 1 492 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Etschtal Görz, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fannes, 12. Jh., in Tirol, F1-849 FANG (Fang) bzw. –fang? Phanes, Phanes MB. 29a 425 (1177), nach F1-849 s. vanna, Sb., Vertiefung, Mulde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fannesalpe (F.), 10. Jh., bei Enneberg in Tirol, F1-849 FANG (Fang) bzw. –fang? Vanua (petra), Vanua (petra) Redlich 1 Nr. 57 (959) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Feldthurns, 10. Jh., in Tirol, F1-871 ### Velturnis, Velturnis Redlich Nr. 135 (um 1050), Velturnes Redlich (985), FA. 34 Nr. 27 (um 1170) Original, s. Österreich 2 562, 2749 Einwohner, Schloss Velthurns zwischen 1577 und 1587 vom Bischof von Brixen erbaut (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fieberbrunn, 15. Jh., bei Sankt Johann in Tirol, bei Kitzbühel, (bei dem) Fieberbrunn (1445), älter Pramau - Prämau 1416 -, s. mhd. fieber, N., Fieber, brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, hier gegen Fieber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Finkenberg, 14. Jh., im Zillertal in Tirol, Winchenberch, Vinchenperg (um 1350), PN zu vinke, finke*, mhd., sw. M., Fink, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg; berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flä (in der Flä), 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-899 FLAD (fließendes flaches Wasser?) (in der) Flâe, (in der) Flâe Redlich Nr. 524 (um 1189) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flaggenbach, 12. Jh., in Tirol, F1-906 ### Flemadûr, Flemadûr Redlich Nr. 404 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flains, 10. Jh. bzw. 9. Jh., in Tirol, F1-302 ### Aualunes, Aualunes Redlich 1 Nr. 16 (um 985), wohl romanisch, F1-846 ### Valones (1), Valones Schneller (827), Valona Redlich Nr. 182 (um 1060) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flane“, 12. Jh., in Tirol, F1-904 ### Flane, Flane FA. 34 Nr. 102 (1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flange“, 12. Jh., in Tirol, F1-904 ### Flange, Flange FA. 34 Nr. 37 (um 1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flans, 11. Jh., bei Sterzing oder Vals bei Thuins in Tirol, F1-846 ### Valones (2), Flones Schneller (1073) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flies, 12. Jh., bei Landeck in Tirol, F1-910 ### Flieze, Flieze Schneller 2 77 (1178), Flias Schneller 2 (1159), Flies P. u. Gr. 1 f. 22 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Folinchova“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-917 Folinchova (2a), Folinchova Redlich Nr. 25 (um 993), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Forchach, 12. Jh., bei Reutte im Außerfern in Tirol, Vorchach (1200), s. vorhach, forhach*, mhd., st. N., Föhrenwald, s. vorhe (1), forhe*, mhd., sw. F., Föhre, Kiefer (F.), Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Bellclay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chatillon, Clermont, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Lothringen, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Finstingen, Flandern, Fleckenstein, Florenz, Frankfurt, Freckenhorst, Freiburg, Freudenburg, Fulda, Geldern, Gemen, Generalstaaten, Genf, Genua, Germersheim, Gerolstein, Giech, Görz, Graubünden, Gronsveld, Habondange bzw. Habudingen, Hagenau, Hamburg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hannover, Helfedange bzw. Helflingen, Hessen, Hessen-Kassel, Hohlandsburg, Holland, Homburg, Horburg, Hörstgen, Hoya, Illyrien, Istrien, Italien, Johanittermeister bzw. Johanniterorden, Jülich, Kaiserslautern, Kärnten, Kaysersberg, Kehl, Kempfer, Kerpen, Kleve, Kobern, Köln (EStift), Köln (RS), Koßweiler, Krain, Kranichfeld, Kriechingen, Kronenburg, Kulmbach (Ht, Gt), Küstenland, Laer, Landau in der Pfalz, Leiningen, Lichtenberg, Lingen, Lombardei, Looz-Corswarem, Lothringen, Lübeck, Lüttich, Lützelstein, Luxemburg, Mailand, Mainz, Manderscheid, (Manderscheid-Gerolstein,) Mantua, Mark, Marlenheim, Mechernich, Metz (Hochstift), Metz (RS), Michelbach, Millendonk (bzw. Myllendonk), Minden, Modena, Moers, (Moers-Saarwerden,) Mömpelgard, Monaco, Mühlhausen, Munster, Münster, Münzenberg, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Neuenburg, Neuwürttemberg, Niederlande, Nizza, Novara, Oberehnheim, Oberelsass, Oberstein, Oldenburg, Oranien, Ortenberg, Osnabrück, Österreich, Ostfriesland, Parma, Pfalz, Pfirt, Piemont, Piombino, Preußen, Provence, Püttlingen, Rappoltstein, Ravenna, Ravensberg, Reckenheim, Reichenweier, Reifferscheid, Reipoltskirchen, (Rhein Ritterkreis,) Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck, Rheingrafen, Rheinischer Ritterkreis, Rheinprovinz, Richold, Rochefort, Rosheim, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Saarburg, Saargebiet, Saarwerden, Sachsen-Lauenburg, Sachsenburg, Saffenburg, Salm, Salm-Anholt, Salm(-Reifferscheid)-Krautheim, Savoyen, Schleiden, Schleithal, Schlettstadt, Schweiz, Sedan, Seeland, Selz, Spanien, Speyer, Stablo und Malmedy, Stein, Steinfeld, Steinfurt, Straßburg, Sundgau, Tecklenburg, Thüringen, Tirol, Toul, Tournai, Trier, Triest, Unterelsass (unterelsässische Ritterschaft), Utrecht (Ht), Utrecht (Hochstift), Venaissin, Venedig, Verdun, Vicenza, Vienne, Virneburg, Volterra, Vorderösterreich, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Warspach, Wartenberg, Wasselnheim, Weilertal, Weißenburg (RS), Weißenburg (RPropstei), Werd, Westfalen, Westphalen, Wickisau (Willisau), Wickrath, (Wijlre,) Windisch Matrei, Windsheim, Winneburg, Wittem, Wolbeck, Worms, Württemberg, Wylre (Wijlre), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freising* (Hochstift) Bayerischer Reichskreis, Bayern, Benediktbeuern, Burgrain, Cadore, Eschenlohe, Hohenwaldeck, Ismaning, Krain, Maxlrain, Niederbayern, Oberösterreich, Österreich, Partenkirchen-Mittenwald, Regensburg, Salzburg (EStift), Scheyern, Tirol, Werdenfels, Wittelsbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fügen, 12. Jh., im Zillertal in Tirol, F1-958 (wohl unrichtig) zu FUG (PN?) PN? Fuginas, Fuginas J. S. 26 – 798 -, s. Grienberger 39, Grienberger S. 13 Plural zu Fugin, Fugine Redlich Nr. 452 (1130-1140), unklar, wohl vorröm., *fuga, vorröm., zu *bhu(h)ah2-, idg., Sb., Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fünsing, 10. Jh., in dem Zillertal in Tirol, F2-500 PUNT (Brücke?) Phunzina (3), Funzina J. S. 143 (927), (nach F2-500 nach Unterforcher) zu fundus, lat., M., Grund (?), Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Furtacker (ager)“, 12. Jh., in Tirol, F1-975 FURD (Furt) Furtacker (ager), Furtacker (ager) FA. 34 Nr. 158 (um 1170) Original, s. acker, mhd., Acker (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gader (F.), 10. Jh., ein Fluss Gader und Ort Gadern bei Enneberg in Tirol, F1-983 Gadero (2), Gaidra (flumen) Redlich Nr. 57 (959), Gaderen FA. 34 Nr. 34 (um 1170), Gadre FA. 34 Nr. 180 (um 1170), Geder FA. Nr. 132 (1170), Gatteren MB. 3 455 (1180) Original, nach F1-983 s. gegat, ahd., Adj., verbunden, passend, bzw. gigat* 1, ahd., Adj., passend, in Beziehung stehend mit, s. gadiliggs, got., M., Verwandter, kaum unmittelbar zu gataro, ahd., Sb., Gatter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gais, 10. Jh., nördlich Brunecks in Tirol, F1-987 GAIT (Geiß) Gaizes, Gaizes FA. 34 Nr. 180, 314 (um 1170) Original, Geizes Redlich Nr. 14 (um 985), Nr. 110 (um 1050), s. Österreich 2 564 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gallzein, 12. Jh., bei Jenbach in Tirol, Ganlencins (um 1152-um 1169), ungewiss, vorröm., zu *calancina, zu *calanca, zu *kelh3-, id., V., aufragen?, zu rom, calancina Siedlung an dem Bach? entwickelt, verdeutscht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Galtür, 14. Jh., im Paznauntal in Tirol, Cultaur (1320), s. lat. cultura angebautes Land, erst im Hochmittelalter eingedeutscht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gelau“, 8. Jh., bei Innichen in Tirol östlich Brixens, F1-1032 GEL (niedriger Grund?) Gelau, Gelau Bitterauf Nr. 34 (769) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gepatsch, 15. Jh., im Kaunertal in Tirol, s. campadžu, rom., Sb., schlechtes Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geräute, 12. Jh., in Tirol, F1-1046 GI (gi bzw. ge) Gerute (3), Gerüte (mons) FA. 35 Nr. 163 (1170), s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, urbar gemachtes Landstück, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerlos, 12. Jh., im Seitental Gerlostal des Zillertals in Tirol, Gerrlaise (1154-1157), s. gēre (1) 11 und häufiger?, mhd., sw. M., „Gehre“, Wurfspieß, Keil, Ger, Kleidersaum, Landzunge, s. leise (2), leis, mhd., st. F., sw. F., Spur, Geleise (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gnadenwald, 11. Jh., nördlich Halls in Tirol, Walda (1070-um 1080) (Gnadenwald 1500), s. mhd. walt, M., Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Görz* (Erzbst, Gt) Aquileja, Brixen, Friaul, (Gradisca bzw.) Gradiska, Habsburg, Illyrien, Innerösterreich, Istrien, Kärnten, Krain, Küstenland, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Slowenien, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gottindorf“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-1073 GOD2 (PN) Gottindorf, Gottindorf Redlich Nr. 36 (um 995), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gozzinistetin“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozzinistetin, Gozzinistetin Redlich Nr. 142 (um 1050), s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gramais, 14. Jh., bei Häselgehr in einem Seitental des Lechtals im Außerfern in Tirol, Gramais (um 1370), *gramosu, rom., Adj., grasreich, zu gramen, lat., Sb., Gras, nach 1050 eingedeutscht, 53 Einwohner, kleinste selbständige Gemeinde Österreichs, 1427 urkundlich erwähnt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grän, (15. Jh.), im oberen Tannheimer Tal im Außerfern in Tirol, Grun 1427, zu gerüne, mhd., st. N., umgehauene Baumstämme, umherliegende Baumstämme (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gravingen, 11. Jh., nach F1-1093 wohl in Tirol, F1-1093 GRAVA (PN bzw. Graf) Gravingen (1), Gravingen MB. 10 383 (11. Jh.), s. PN?, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Griezze, 12. Jh., wüst bei Taufers in Tirol, F1-1106f. GRIUT (Kies bzw. Sand) Griuzin (10), Griezze Redlich Nr. 510 (um 1178) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimach, 10. Jh., ein Bach (Ache) bei Stein in Tirol, F1-1100GRIM1 (steil?) Grimach (1), Grimach Redlich Nr. 5 (um 955), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimizahc“, 11. Jh., bei Veldes in Tirol, F1-1102 GRIM1 (steil?) Grimizahc, Grimizahc Redlich Nr. 145 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grintel, 11. Jh., in Tirol, F1-1105 GRINDEL (Grindel bzw. Riegel) Grintil (1), Grintel (saltus) Redlich Nr. 252 (um 1070) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gröden, 12. Jh., in Tirol, F1-1098 GREDE (Stufe?) Gredine, Gredine Redlich Nr. 533 (1176), FA. 34 Nr. 110 (1170), s. Österreich 2 570 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gudago“, 10. Jh., unbestimmt in Tirol?, F1-1122 GUD (PN) Gudago°, Gudago MGd. 1 (972), Meichelbeck Nr. 1171 (11. Jh.), s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Guffidaun, 12. Jh., bei Klausen in Tirol (?), F1-1120 ### Gubdun, Gubdun MB. 29a 425 (1177) Original, F2-1539 bei Bitterauf 2, Nr. 1128 (um 948) heißt Guffidaun Cubidunes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gummer, 12. Jh., in Tirol, F1-1126 ### Gumbere (2), Gumber FA. 34 Nr. 171 (um 1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Habsburg* (G) Aalst, Aach (Ach), Achberg, Altkirch, Artois, Augsburg (HStift), Augsburg (RS), Baar, Babenberger, Baden, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bengel, Besançon, Blaubeuren, Bludenz, Böhmen, Bönnigheim, Brabant, Bregenz, Breisach, Breisgau, Breslau, Brieg, Brixen, Buchhorn, Burgau, Burgdorf, Burgund, Burkheim, Bussen, Calw, Cilli, Dann, Deutscher Orden, Deventer, Dietenheim, Dietenhofen, Dillingen, Donauwörth, Dürmentingen, Egisheim, Ehingen, Einsiedeln, Eisenstadt, Elchingen, Elsass, Emerkingen, Engen, Eppingen, Erbach, Erden (Erlen), Feldkirch, Flandern, Forchtenstein, Freiburg, Freistadt, Friaul, Fricktal, Friedberg-Scheer, Fürstenberg, Fürstenberg-Weitra, Gailingen, Germersheim, Gersau, (Glogau-Sagan,) Görz, Gottschee, Graubünden, Grüningen, Hagenbach, Haigerloch, Hauenstein, Hegau, Hewen, Hohenberg, Hoheneck (Hohenegg), Holland, Homburg, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Innerösterreich, Italien, Kärnten, Kastelberg, Kerpen (Ht, RGt), Kiburg (Kyburg), Kinderbeuern, Kindheim, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Kobersdorf, Königsbronn, Konstanz, Koßweiler, Krain, Kroatien, (Kufstein,) Kürnberg, Laax, Laufenburg, Lenzburg, Leoben, Limburg, Lommersum, Löwenstein, Lupfen, Luxemburg, Luzern, Mägdeberg, Mantua, Mengen, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münderkingen, Murbach, Namur, Nellenburg, Neuburg am Inn, Niederlande, Niederösterreich, Niederschwaben, Oberelsass, Oberlausitz, Obernau, Oberösterreich, Oberrheinischer Reichskreis, Oels, Oggelsbeuren, Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Overijssel, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfirt, Pleißen (Pleißenland), Přemysliden, Rann, Ratibor, Rheinfelden, Riedlingen, Romansweiler (Rumolsweiler), Sachsen, Säckingen, Sagan, Salem, Sankt Blasien, Sankt Trudpert, Saulgau, Schaffhausen, Schelklingen, Schlesien, Schwarzenberg, Schweinfurt, Schweinhausen, Schweiz, Schwörstadt, Schwyz, Seeland, Siebenbürgen, Sigmaringen, Staufen, Steiermark, Sundgau, Teck, Tengen, Teschen, Thurgau, Tirol, Tournai, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Ungarn, Unterwalden, Urach-Freiburg, Uri, Urspring, Veluwe, Veringen, Vils, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldburg-Scheer-Scheer, Waldsee, Waldstätte, Wallsee, Warthausen, Wehr, Weilertal, Weitra, Werdenstein, Wettenhausen, Wien, Windische Mark, Winterthur, Wohlau, Zehngerichtenbund, Zips, Zug, Zürich, Zutphen, Zwickau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachelstein (M.), 10. Jh., in Tirol, F1-1204 HAKUL (Mantel) Hahhilstein, Hahhilstein Redlich Nr. 57 (um 995), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainzenberg, 14. Jh., südöstlich Zells an dem Ziller in Tirol, Haitzenperg (1303), Haincznperg (1497), zu PN Haizo, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Herkunft des Buchstabens n unklar (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hall in Tirol, 13. Jh.?, östlich Innsbrucks an dem Inn, nach F1-1212 HALLE (Halle) Halla 3 9. Jh., Halle MB. 1 354 1073, MB. 4 297 1076, Hall P. 11 223 Chr. Benedictobur., in Hallo Ng. Nr. 807 837, Hal 875, Hall um 1100, Halla 1011 u. ö. (Halla), Halle (1263), (? Halle 1073), s. halle (2), mhd., F., Salzbereitungshaus, Donb240, (Stadtgemeinde in dem Bezirk Innsbruck,) rund 12000 Einwohner, seit dem 13. Jh. Salzabbau in dem Halltal, Halle (1263), Halle (1283), 1286 Markt, Halle (1291), 1303 Stadtrecht, Gerichtssitz, ab dem 14. Jh. Hall im Inntal, 1477 Verlegung der Münzstätte von Meran nach Hall, 19. Jh. Hall in Tirol, 1938 Solbad Hall, 1974 Hall in Tirol, Anreiter P. u. a. Die Gemeindenamen Tirols 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Häselgehr, 14. Jh., im Lechtal im Außerfern in Tirol, Heselgehr (1338), s. heselīn (2), mhd., Adj., „haseln“, Hasel.., zu hasel (1), mhd., st. F., sw. F., Hasel (F.) (1), Haselstrauch, s. gēre (1) 11 und häufiger?, mhd., sw. M., „Gehre“, Wurfspieß, Keil, heselin gere „haselbewachsener Gehren“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hasenriet, 12. Jh., unbestimmt in Tirol, F1-1271 HAS1 (PN) Hasenrothe (4), Hasenriet FA. 34 56 (1170), s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hausen, 10. Jh., in Tirol, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (47), Husun Redlich Nr. 16 (um 985) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hauzenheim, 10. Jh., östlich Halls in Tirol, F1-1283 HASSA (PN) Hassenheim (1), Hássinheim Redlich Nr. 1 (um 907), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiterwang, 13. Jh., bei Reutte im Außerfern in Tirol, Ayterwanch (1288), zu eiternezzel, heiternezzel, mhd., sw. F., Brennnessel, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, *eiternezzelwang „Brennnesselwiese“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hippach, 13. Jh., im hinteren Zillertal in Tirol, Huetpach (1299), hütte, hutte, mhd., sw. F., st. F., Hütte, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochfilzen, 15. Jh., östlich Fieberbrunns in Tirol, bei Kitzbühel, Hovhfilcz(e)n (1416), s. vilz, filz*, mhd., st. M., Filz, Moor (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höfen, 15. Jh., an dem linken Lechufer bei Reutte im Außerfern in Tirol, Höf(er) (1427), Oberhofen, Vnderhofen (um 1580), zu hof, hob, mhd., st. M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hofern, 11. Jh., in Tirol, F1-1393 HOF (Hof) Houarun, Houarun Redlich Nr. 163 (um 1050), Houar Redlich Nr. 527 (um 1189) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzgau, 14. Jh., im oberen Lechtal im Außerfern in Tirol, (in der) Holzge (!) (1315), s. *holzig, mhd. Adj., holzig, Holz…, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hopfgarten, 12. Jh., im Brixental bei Wörgl in Tirol, Hophcarten (um 1170), s. mhd. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten, s. hopfe (1), mhd., sw. M., Hopfen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hopfgarten in Defereggen, 15. Jh., im vorderen Defereggental - 1913 von Salzburg zu Tirol - , (am) Hopffgarten (1429-1441), s. mhd. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten, s. hopfe (1), mhd., sw. M., Hopfen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Illyrische Provinzen Dalmatien, Krain, Küstenland, Tirol, Triest, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Imst (bzw. engadinisches Exonym Dumaišt), 8. Jh., in dem Oberinntal an der Einmündung des Gurgltals, F2-1127 UM1 (?) Umiste, Umiste Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Umste FA. 34 Nr. 48 (1170), Humiste Bitterauf Nr. 19 (783?), nach Schneller zu auhumiste, got., Adj. Superl., der höchsten?, Humiste (763), oppidum, vorrömisch, ostalpenidg. zu *sth2 stehen, sonst unklar, s. Österreich 2 499, Donb289, (Stadtgemeinde und einzige Stadt des Bezirks sowie Gerichtssitz,) rund 10000 Einwohner, Humiste (763), Humeste (um 1141), Vmiste (1143) um 1300, Vmste (um 1147-1155), Vnst (1155), Vnnst bzw. Vmste (um 1155-1164), vorrömischer (ostalpenindogermanischer) Name unklarer Bedeutung, Eindeutschung vor 1050 n. Chr., s. Ölberg H. Das vorrömische Namengut Tirols 1962, Finsterwalder 2, Anreiter Breonen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inn, 1. Jh. v. Chr., rechter Nebenfluss der Donau, F1-10f. ### Aenus (1. Jh. v. Chr.), Enos Arrian, Aenus Tac. hist. 3 5 (1. Jh.?), Itin. Anton., Ainos Ptolemaeus, (nicht Atesinos bei Strabo 4 207 = Etsch), ponte Aeni (bzw. Aeoni) Notit. dign., Ennus bei Eugipp. u. Vita Severini mehrfach, P. 1, 68 (Ann. Augiens.) (913), 11, 233 (Chr. Benedictobur.), Inus P. 1, 328 (Ann. Reichersp.), J. 219 (1027), Innus P. 1, 328 (Ann. Mett.), Ina P. 7, 553 (Marian. Scot. Chron.), Ine P. 1, 77 (Ann. Sangall.), 7, 112 (Herim. Aug. chr.), 8, 28 (Ekkeh. Chr. Wirzib.), Innen (!) MB. 29b, 45 (1088), Hin P. 1, 455 (Hincm. Rem. Ann.), MGd. 4 (1025) Original, Enos Arrian. Ind. 4, 15, 16, Enus P. 8, 175 (Ekkeh. Chr. univ.), 11, 486 (Ann. Mellic.), 771 (Ann. S. Rudbert. Salisb.), 14 130 (Vita Adalberon. ep. Wircib.), 231 (Vita Altmanni ep. Patav.), J. 25 (798), 37 (8. Jh.) u. s. w., MB. 28a, 185 (959), 18b, 213 (1067), 1, 353 (1073), 4, 13 (1094), Ein (!) P. 8, 593 (Annalista Saxo), Renum statt Oenum Meichelbeck Nr. 353 (818), nichtdeutscher Herkunft, nach F1-11 soll mit Aufnahme des Namens keineswegs dessen deutscher Ursprung behauptet werden, s. Österreich 2 500, Die Gemeindenamen Tirols 16 (durch Entfall von p) keltisiertes *Penios zu *pen-, idg., Sb., langsam fließendes Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Innichen (ital. San Candido), 8. Jh. (oder 9. Jh.), an dem Drau-Ursprung an der Wasserscheide zwischen Drau und Rienz an dem Toblacher Feld in dem Pustertal in der Provinz Bozen in Südtirol bzw. in Tirol (Südtirol) östlich Brixens, F1-1586 Inticha(, ubi Dravus oritur,) F1-1586 ### Inticha, Inticha Meichelbeck Nr. 1146 (10. Jh.), Intiha Meichelbeck Nr. 532 (um 820), Intihha Meichelbeck Nr. 430 (um 820) u. ö. (Hinticha, Intichinga, India quod vulgus campo Helau vocantur 770, Intichinga, Intichingen, Inelia769), s. Steub Ethnologie 1854 S. 135, aus Aguntum Scr. Langob. (Pauli historia Langobardorum) (567), s. Österreich 2 572, 3172 Einwohner, Name keltisch? (Gebiet des Indius?), Donb290, (Marktgemeinde in der Bezirksgemeinschaft Pustertal,) rund 3000 Einwohner, India (769), 769 Hochstift Freising, Hinticha (816) Abschrift 12. Jh., Inticha bzw. Intiha (828), 1803 Tirol, 1920 Italien, dem Heiligen Candidus geweihte Stiftskirche, bedeutendster romanischer Sakralbau des Ostalpenraums, s. PN kelt. *Indius, oder vorröm.?, s. *oid-, *aid-, *h₂oid-, *h₂eid-, idg., V., schwellen, mit Nasalinfix, s. Kühebacher 1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Innsbruck, (12. Jh.), an dem Einfluss der Sill in den Inn in dem mittleren Inntal, Inspruk (1167-1183), s. *Enios, M., Inn, aus vorkelt. *Penios, Donb290, (Statutarstadt und Hauptstadt des Bundeslands Tirol und Sitz der Landesregierung Tirols sowie Gerichtssitz und Bischofssitz,) rund 118000 Einwohner, Inspruk (1167-1183), Insprugk (1180), Insprucge (um 1193-1195), zwischen 1184 und 1204 Verleihung des Stadtrechts, Inspruk (1205), Insprukke (1223), Insprucke (1230), Insprukke (1231), 1239 Bestätigung des Stadtrechts durch den letzten Grafen von Andechs, 1248 an die Grafen von Tirol, 1420 Verlegung der Residenz von Meran nach Innsbruck durch Herzog Friedrich (mit der leeren Tasche), 1669 Universität, 1964 und 1976 Austragungsort olympischer Winterspiele, s. Inn, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, „Innbrücke“ zu dem Ortsteil Sankt Nikolaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Innsbruck Österreich, Tirol, Vorarlberg, Vorderösterreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inntal*, 10. Jh., F1-11 ### Inetal, Inetal J. S. 192 (um 970), Intal comitatus Redlich Nr. 118 (um 1050), Eniana vallis MGd. 4 (1027) Brixen, Tirol, s. Inn, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inntal* Brixen, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ischgl, 14. Jh., im Paznauntal in Tirol, Yscla (um 1370), rom. zu lat. insula, F., Insel zeitweise überflutetes Gebiet, früh eingeschobenes c (*iscla), spät eingedeutscht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isel, 11. Jh., ein Fluss in Tirol, idg. *Isala, zu *(h1)isH-, idg., Adj.stark, schnell (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iseltal bzw. Iselthal, 11. Jh., in Tirol, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Isala, Isala Redlich Nr. 228 (um 1065) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iseltal Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Issing, 12. Jh., bei Bruneck in Tirol, F1-1596 IS2 Isingen (2b), Issingun Redlich Nr. 411 und FA. 34 Nr. 176 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Italien* (KgR) Alba, Alessandria, Aosta, Bayern, Belluno, Bergamo, Bormio, Brescia, Brixen, Calice, Carpi, Carrara, Chiavenna, Como, Crema, Cremona, Dalmatien, Este, Feltre, Finale, Florenz, Friaul, Gallarate, Genua, Görz, Guastalla, Habsburg, Kärnten, Krain, Küstenland, Lombardei, Lucca, Mailand, Malaspina, Mantua, Mirandola, Modena, Mondovi, Montferrat, Neapel, Novellara, Österreich, Padua, Parma, Parma und Piacenza, Pavia, Piacenza, Piemont, Pisa, Ravenna, Saluzzo, Sardinien, Savoyen, Sizilien, Slowenien, Spanien, Südtirol, Susa, Tirol, Tortona, Toskana, Treviso, Triest, Turin, Veltlin, Venedig, Verona, Vicenza, Volterra HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Itter, 10. Jh.?, bei Kitzbühel in Tirol, Vitaradorf (902) Abschrift 12. Jh. = Itterdörfl bzw. Dörfl), Vtter (castrum) (1240), vorröm., ostalpenidg. zu *udri(i)a- Feuchtgebiet-, zu *udra Feuchtgebiet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Itter (in Tirol)* (Ht) Salzburg (EStift) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jenbach, 13. Jh., bei Schwaz in Tirol, Vombach (1268), zu dem PN Uono, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (gemeint ist der Kasbach, dessen Unterlauf früher Jenbach hieß) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jochberg“ 11. Jh., (nach P. u. Gr.) im Leukenthal (Leukental) an der in den Chiemsee fließenden Kitzbüheler Ache in Tirol, F1-1612 JOH (Joch) Jochberg, Jochberg P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), Jochperg MB. 1 360 (1151), s. joch (3), mhd., st. N., Joch, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jungholz, 14. Jh., Tiroler Enklave bei Pfronten im Allgäu, (das) Junkhholz (1342), s. junc, mhd., Adj., jung, neu, frisch, s. holz, mhd., st. N., Wald, Gehölze, Holz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaisers, 14. Jh., im Außerfern in Tirol, Khaisserr (1385) Abschrift 17. Jh., zu keiser, mhd., st. M., Kaiser, das s spät angehängt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaltern, 11. Jh., südwestlich Bozens in Tirol, F1-1631 KALK (Kalk) Kalthari, Kalthari MB. 7 92 (1074), Caldaro Buck 128 (12. Jh.), s. Österreich 2 575, nach F1-1631 nach Buck zu Kalkdarre?, nach anderen zu caldaro, it., M., Kessel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kampill, 12. Jh., bei Bozen in Tirol, F1-1639 KAMP1 (Ebene) Campille, Campille MB. 2 316 (um 1150), FA. 34 S. 37 (1170), Campillen P. u. Gr. 1 f. 8 (12. Jh.), nach F1-1639 s. campillo, ital., M., Feldlein, kleines Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kappel, 11. Jh., an der Vellach in Tirol, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (6), Capella Redlich Nr. 155 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kardaun, 12. Jh., ein Fluss in Tirol, F1-1646 KAR1 (Gefäß) (?) Kardûn, Kardûn FA. 34 Nr. 173 (1170), Kardauna Redlich Nr. 407 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kärnten* (Hztm, BundesL) Aquileja, Auersperg, Cilli, Deutschösterreich, Dietrichstein, Eppenstein, Freising, Friaul, Gurk, Habsburg, Harrach, Illyrien, Innerösterreich, Istrien, Jugoslawien, Khevenhüller, Klagenfurt, Krain, Küstenland, Lavant, Liechtenstein (Ftm), Niederösterreich, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Otakare, Přemysliden, Sankt Blasien, Salzburg (EStift), Slowenien, Sponheim, Steiermark, Tirol, TraungauTreffen, Verona, Welfen, Windisch-Matrei, Wurmbrand, Zähringen, Zisleithanien HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kastelruth, 10. Jh., in Tirol (Südtirol), F1-1653 ### Castello rupto, Castello rupto Redlich S. 3 (um 982), Chastelruttes Redlich Nr. 82 (1050), Castelrut FA. 34 65 (1170), s. Österreich 2 578, „zerbrochenes Lager, zerstörte Burg“, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kehlburg, 10. Jh., bei Bruneck (Brunneck) in Tirol, F1-1660 KELE (Kehle) Chela (3), Chéla Redlich 1 (993) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kelmantia, 2. Jh., in Ungarn nahe der Donau bzw. Calmünten bei Mülheim an dem Rhein bzw. Kallmunz in Tirol, F1-1630 Chalemunza (4), Kelmantia bzw. Kelamantia Ptolemaeus (2. Jh.), nach F1-1630 führen nach Buck verschiedene Felsen in Bayern den Namen Kolmünzer bzw. Kolminzer (vergleichbar dem keltischen Ortsnamen Celobriga) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kematen in Tirol, 10. Jh., westlich Innsbrucks, Cheminatum (?) (um 995-um1005), s. ahd. keminata, F., heizbares Zimmer, s. mlat. caminata, F., heizbares Zimmer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerschbaum, 11. Jh., bei Greifenberg in Tirol, F1-1666 KERS (Kirsche) Cherspouma, Cherspouma Redlich Nr. 94 (um 1050), s. boum 113, ahd., st. M. (a), Baum, Baumstamm (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchberg - seit 1952 in Tirol -, 14. Jh., bei Kitzbühel, (auf dem) Chirchperg (1332), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, älter Sperten (1240) zu *spertan, vorröm., Sb., Eichenwald, *sperta Eiche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchdorf (in Tirol), 12. Jh., nördlich Sankt Johanns in Tirol, bei Kitzbühel, Chirichdorf (1125-1147), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kitzbühel, 12. Jh., an dem Übergang des Brixentals zu dem Großachental in Tirol (Hauptort des Leukentals) - seit 1271 Stadt - , Chizpuhel (um 1165), s. PN Chizzi (zu mhd. kitze, N., Kitz, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel,) s. Österreich 2 507, Donb317 (Stadt und Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts,) Chizpuhel (um 1165), Chizinespuhel (vor 1180), Chitzinespuhel (um 1200-1231) 1518, Kitzpüchel (1231-1234), Chytzpvhel (1255), 1255 an Bayern, 1342 an Tirol 1369 an Bayern, 1504 an Tirol bzw. Österreich, s. PN Chizzo, „Chizzosbühl“, s. Österreich 2 507, s. Finsterwalder 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kitzbühel Bayern, Habsburg, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klausen bzw. Clausen, 11. Jh., in Tirol, F1-1696 CLUSA (Klause) Clusa (3), Chlusa FA. 34 S. 64 (1170), Clusas Schneller 3 (1028), Clausa Schneller 3 S. 44 (1027) u. ö. (Clus, Klus), s. Österreich 2 579 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klausen (im Eisacktal in Südtirol) Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kortsch, 8. Jh., bei Schlanders in Tirol, F1-1719 ### Corzes, Chorces Schneller S. 39 (8. Jh.), Corcis Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), nach F1-1719 vielleicht zu curtis, lat., Sb, Zaun, Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kössen, 12. Jh., bei Kitzbühel in Tirol, Chessen (um 1160), nicht ganz geklärt, zu lat. catinus Schüssel oder zu lat. casina Häuschen oder eher zu lat. PN Cassius, früh eingedeutscht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kufstein, 8. Jh., an der Westabdachung des Kaisergebirges nahe der Grenze zu Deutschland im Unterinntal (F1-1745f) in Tirol, pag. Inter valles (Intervalles), F1-1745 KUFA (Kufe) Cufstagnum (2). Caofstein J. S. 27 (798) lies Coafstein, Chuofstein J. S. 134 (10. Jh.), Chuofstein Redlich Nr. 105 (um 1050), Chofinstein P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), (788) Abschrift 12. Jh., s. ahd. kuofa 37, kuopa*, kufa (?), ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), s. lat. cupa, F., Becher, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, s. Österreich 2 509, Donb339, (zweitgrößte Stadt Stadt Tirols und Hauptort des Polizeibezirks mit Sitz der Bezirksverwaltungsbehörde und des Bezirksgerichts), in dem Herzogtum (der) Bayern, Caofstein (788) 12. Jh., Chuofstein (924), Chuofstein (1050-um 1065), Chofstein (1104-1116), in dem 13. Jh. Markt, 1339 Stadtrecht, 1342 an Tirol, 1369 an Bayern, 1505 an Tirol, s. kuofa 37, kuopa*, kufa (?), ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), Gefäß, „Kufe-stein“, s. Finsterwalder 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kufstein Bayern, Habsburg, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kurnol, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-1761 ### Curnol, Curnol Redlich Nr. 520 (um 1189), FA. 34 Nr. 68 (um 1170), s. Cornu, lat., N., Horn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lagen, 10. Jh., in Südtirol bzw. Tirol, F2-50 ### Legian, Legian Schneller (985), (1000), Leian FA. 34 Nr. 19 (1170) Original, Legian(o monte) Redlich Nr. 438 (1125), s. Österreich 2 571, s. F2-128 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lagen, 11. Jh., (nach F2-128 wohl) bei Bozen in Südtirol bzw. Tirol, F2-128 ### Loina°, Loina MB. 6 15 (um 1030), s. F2-50 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lähn, 12. Jh., bei Reute in Tirol, F2-280 MITTI (Mitte) Mitwalde (2), Mittimwalde Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lana, 11. Jh., in Tirol, F2-55 LEO1 (Grabhügel?) Leowinon, Leowinon bzw. Lonnon Wirt. UB. 1 Nr. 317 (1143), P. Scr. 21 460 (1026), nach F2-55 churwälsch Leun, s. Österreich 2 582, s. Lana F2-16 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lana s. Col di Lana, 10. Jh., in Tirol, F2-16 LANA (hin) Lanaga (mons) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landeck, 13. Jh., in einem Talkessel an dem (rechtwinkligen) Einfluss der Sanna in den Inn in dem Oberinntal, Donb346, (westlichste Stadt Tirols und Hauptort des Bezirks Landeck mit Sitz der Bezirksverwaltungsbehörde und 1282 erstmals erwähnten Gerichtssitz), rund 8000 Einwohner, Gebiet vorrömisch besiedelt, Landeke (1254), Landögg (1282), Landeke bzw. Landek (1288), Landek (1289), Landek (1293), s. lant (1), mhd., st. N., Land, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Winkel, Ecke, „Landecke“, (wegen der Einmündung der Sanna in den Inn) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lauchenholz, 11. Jh., bei Stein in Tirol. F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lochǒ, Lochǒ Redlich Nr. 225 (um 1065), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lechaschau, (15. Jh. Lech), links des Leches bei Reutte im Außerfern in Tirol, zu Likiou (2. Jh. n. Chr.), unklar, zu kelt. (mir.) lecc Steinplatte?, zu idg. *lik- krümmen?, zu idg. *uliqu- feucht? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leins, 10. Jh., bei Mauls in Tirol, F2-77 LÎN (Lein)? Linis, Linis Redlich Nr. 371 (um 1055), Lins Redlich Nr. 9 (um 985) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leiten, 10. Jh., in dem Pinzgau, F1-1379 HLID (Leite) Hlitherun (b), Litara J. S. 141 (927), es gibt in Tirol mindestens neun Orte namens Leiten, s. K. St. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lennes“, 12. Jh., in Tirol, F2-54 ### Lennes, Lennes MB. 29a 425 (1177) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leopoldiner Habsburg, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol, Vorderösterreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leowinon s. Lana, 11. Jh., in Tirol, F2-55 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Leowinon (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lermoos (Leermoos), 11. Jh., südlich des Plansees in dem Außerfern in Tirol, (F2-40 ### Leermoos Larinmoos°, Larinmos Rth. 3 92,) Larinmos (um 1060), s. lāri* (1) 4, ahd., Adj., leer, bar (Adj.), ledig, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leutasch, 12. Jh., bei Seefeld in Tirol, Liutasche (um 1180), (aqua qui dicitur) Livtaske (1177), zu *leutascia, alpenostidg., s. *leuta, alpenostidg., Sb., Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lienz Görz, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liesfeld, 12. Jh., bei Rattenberg in Tirol, F2-143 ### Lůgesvelt, Lůgesvelt Ebersberg 3 64 (um 1145), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lind, 11. Jh., in Tirol oder in der Steiermark, F2-77 LINDA (Linde) Linta (2), Linta Redlich Nr. 228 (um 1065), Linta MB. 29a 164 (1063) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lodron Anhalt, Maxlrain, Salzburg (EStift), Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Loina s. Lagen, 11. Jh., (nach F2-128 wohl) bei Bozen in Südtirol bzw. Tirol, F2-128 ### Loina° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lona, 11. Jh., (nach F2-140) vielleicht bei Cembra bei Trient in Tirol?, F2-140 ### Lounaha°, Lounaha MB. 6 35 (um 1060), nach F2-140 (in diesem Falle) schwerlich deutsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lounaha° s. Lona, 11. Jh., (nach F2-140) vielleicht bei Cembra bei Trient in Tirol?, F2-140 ### Lounaha° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüsen, 10. Jh., bei Brixen in Tirol (Südtirol), F2-154 ### Lusina, Lusina Redlich Nr. 25 (995), FA. 34 64 (1170), Lusinun Redlich Nr. 152 (um 1050), Lusena FA. 34 Nr. 213 (1170), s. Österreich 2, 584 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mals, 12. Jh., südlich der Malser Heide und dem großen Schuttkegel Multen (F.) in dem Vintschgau in Südtirol, F2-194f. ### Malles, Malles Wirt. UB. 4 Nr. 8 (1149), nach F2-194f. nach Buck zu malia, mlat., Sb., Eisenhammer, s. Österreich 2 586, Donb388 (Mals bzw. Malles Venosta), (Marktgemeinde – flächenmäßig zweitgrößte Gemeinde Südtirols - in der Provinz Bozen sowie Schulzentrum und Verwaltungszentrums des Obervinschgaus,) rund 5000 Einwohner, als früherer Siedlungsplatz wird die Hochweide Malettes auf 1597 Metern Seehöhe östlich oberhalb Mals’ angenommen, Malles (1094) Abschrift 13. Jh., Mallis (1150), Grafschaft Tirol, nach 1918 Italien, s. *malna zu *mal-, idg., Sb., Berg, (nicht in dem idg. WB), s. ANB, s. Kühebacher (AAAGOLD20160518.doc)

 

Matrei (in Osttirol) Tirol, s. Windisch-Matrei HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mauren, 10. Jh., bei Steinach in Tirol, F2-353f. MUR (Mauer) Mura (17), Můron Redlich Nr. 12 (um 985) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mayrhofen, 12. Jh., im hinteren Zillertal in Tirol, Maierhof (1177-1216, Abschrift um 1250), s. meier, meir, meiger, mhd., st. M., Meier, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meran (bzw. ital. Merano), 12. Jh., auf der Anhöhe an der Passer an dem Eingang in das Passeiertal und über der Etsch am Eingang in den Vinschgau (Vintschgau) in Südtirol F2-274 MERRA (Steinhalde?) Merra (b), Merania Wirt. UB. 2 (1192), s. Österreich 2 590, Donb404, (Stadt und Verwaltungssitz der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt,) rund 37000 Einwohner, Ausgangspunkt ein (1394 genannter) romanischer Meierhof (maioria) zwischen Meran und Algund, nach dem das oberhalb gelegene Gelände zwischen dem Küchelberg und der Passer die Benennung „auf der Meran“ erhielt, (in loco qui dicitur) Mairania (857), um 1100 Zenoburg (1348 zerstört) mit Ansiedlung, (de) Merane (1152-1158), (in) Mairano (1158) Abschrift um 1200, durch Graf Albert III. von Tirol zwischen 1230 und 1237 eine planmäßige Marktanlage angefügt, (forum) Mairanum (1237), (in foro) Merani (1243), 1280 Ummauerung, Sitz des Grafen von Tirol, (stat zu) Meran (1317), 1417 Verlegung der Münzstätte nach Hall an dem mittleren Inn, 1420 Verlegung der Residenz nach Innsbruck, (auf der) Meran (1437), (1570), zu roman. maioria Meierhof, zu lat. maior, lat., Adj. Komp., größere, s. ANB1, s. Kühebacher 1, s. Finsterwalder 3, s. Hye (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meran Chur, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mils, 10. Jh., bei Hall in Tirol, *mulias?, vorröm. alpenidg., Sb., Geröllhalde (des Weißenbachs aus dem Halltal) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mischovva“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F2-302 ### Mischovva, Mischovva Redlich Nr. 83 (um 1050), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittenwald, 12. Jh.?, zwischen Scharnitz in Tirol und Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern, Donb411, (Markt in dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen,) rund 8000 Einwohner, (in) media silva (12. Jh.) zu 1098, Mittenuualde (1158), Mittenwalde (1173/1174), ab 1294 Gut des Hochstifts Freising, Mittenwald (1315), seit dem 14. Jh. Markt, , um 1683 Beginn des Geigenbaus infolge Rezeption, um 1803 Bayern, s. mitte (1), mhd., Adj., mittlere, mittel, in der Mitte von, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittlerolang bzw. Mittler-Olang, 10. Jh., in Tirol, F2-438 ### Olaga, Olaga Redlich Nr. 17 (987), Olagun Redlich Nr. 178 (1060), 301 (1075), Olagen FA. 34 Nr. 51 (1170), (nach F2-438) angeblich aus aulatica, lat. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittimwalde s. Lähn bei Reute in Tirol (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittirnoulag“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern - nach F2-282 vielleicht Olang in Tirol? - , F2-282 MITTAR (mittel) Mittirnoulag, Mittirnoulag MB. 9 370 (um 1070), Mitternoulag MB. 9 366 (um 1070), Mittenolagen (!) MB. 9 400 (1147) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mitwalde s. Lähn, 12. Jh., bei Reute in Tirol, F2-280 MITTI (Mitte) Mitwalde (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mokriach, 11. Jh., südöstlich Steins in Tirol, F2-310 ### Mocriach, Mocriach Redlich Nr. 108 (um 1055) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Molzbühel, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F2-311 MOLD (Erde) Mulzpuhil, Mulzpuhil Redlich (um 1070), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mori Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mühlbach, 11. Jh., in Tirol, F2-333f. MULI1 (Mühle) Mulinbach (12), Mulibah Redlich Nr. 121 (um 1050), Mulbach FA. 34 Nr. 146 (1170), s. Österreich 2 594, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülls, 11. Jh., in Tirol, F2-341 ### (in) Mullis, (in) Mullis MB. 28a 10 (1071) (AAAGOLD20160518.doc)

 

MUNT (Berg), 10. Jh., Berg, F2-350 Stammerklärung, (nach F2-350) aus mont, roman., Sb., Berg, in Tirol und in Belgien, s. Waldesmont (12. Jh.), Wasmont (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Musau, 13. Jh., im Außerfern in Tirol, Musowe (1218), s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor?, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Namlach, 12. Jh., in Tirol? s. Amlach, 12. Jh., Namlach in Tirol(, F1-123 AMA), Amlach FA. 34 Nr. 88 (um 1170)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Namlos, 13. Jh., im Außerfern in Tirol, Namels (1288), zu einem PN Amel (in Amels) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Narn, 10. Jh., bei Hall in Tirol, F2-371 ### Nardina° (a), Nardina Oberösterreich. UB. 1 472 (um 985) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Natirs s. Naturns?, 12. Jh., in Tirol, F2-364 NADARA (Natter) Natirs bzw. Natris (AAAGOLD20160518.doc)

 

Naturns?, 12. Jh., in Tirol, F2-364 NADARA (Natter) Natirs bzw. Natris, Natirs bzw. Natris MB. 8 165 (1180), 9 478, 433 (1197), s. Österreich 2 595, s. Naters (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nauders 2. Jh. n. Chr.?, in dem Oberinntal in Tirol, Inutrion (um 150 n. Chr.), Nudre (1150), vorröm., unklar (möglicherweise zu *nutr-, idg., Adj. fruchtbar?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nauders, 11. Jh., im Oberinntal in Tirol, F2-430 Nuzadres (2), Nûdres Schneller (1085), s. Österreich 2 520, (nach F2-430) s. nucetum, lat., N. Nusswald, nucetarius, lat., M., Nussbauer?, s. Nüziders (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nesselwängle, 15. Jh., im Tannheimer Tal im Außerfern in Tirol, vom Nesselwänglin (1430), von Nesselwang im Allgäu aus besiedelt (Kleinnesselwang, 1453 zu Tirol), s. nezzel, nesle, mhd., sw. F., st. F., Nessel, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neumarkt (ital. Egna), 12. Jh.?, links der Etsch in dem Bozener Unterland in Südtirol, Donb440, (Markt und seit 2003 Sitz der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland), rund 5000 Einwohner, Grundlage von roman./ital. Egna ist die in dem Itinerarium Ant. bezeugte Poststation Endidae mit unklarer Etymologie, die sich zu Inia bei dem Geographen von Ravenna und zu roman. Enia/Egna bzw. langob. Enna entwickelt, (in territorio Tridentino …) Ennemase (790) Paulus Diaconus zu 590 und Abschrift 9./10. Jh., Enne (1133), (Heinricus de) Egna (1170), (in loco) Enna (12./13. Jh.) zu 1030-1039 und Druck 1822, (forum de) Egna (1189) Transsumpt 1210, 1189 legte an dem Ufer der ab hier flößbaren Etsch Bischof Konrad von Trient einen Markt mit Privlegien an, (in burgo novo de) Degna (in casa) Engenese (1190), (in burgo novo) Egne (1194), 1222 erforderte der Fluss eine Verlegung auf die östliche Anhöhe, der Markt kam an die Edelfreien von Enn bzw. ital. Egna, die das Gebiet zwischen Branzoll und Neumarkt hatten, novum forum (1260), am Ende des 13. Jh.s mussten die Edelfreien von Enn das Gebiet an die Grafen von Tirol überlassen, (ze) Newenmarcht (um 1300), Neumarkt (1327), spätestens in dem 14. Jh. Brücke über die Etsch mit Umgehung Bozens über Kaltern und Eppan zum Reschenpass, 1853-1927 Mittelpunkt eines Gerichtsbezirks, 1919 Italien (Südtirol), s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. market, markt, mhd., st. M., Markt, Marktplatz, Marktflecken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nordtirol Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberndorf, 11. Jh., in Tirol, F2-1102f. UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obarindorf (10), Obrundôrf Redlich Nr. 246 (um 1070), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberndorf in Tirol (12. Jh.), bei Sankt Johann in Tirol bei Kitzbühel, Oberndorf (1124-um 1136), s. mhd. ober (1), mhd., Adj., obere, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obernhofen, 8. Jh., in (der Pfarrei) Flaurling bei Telfs in Tirol, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oparinhof (2), (in) Oparinhofe MB. 9 14 (799), Bitterauf Nr. 177 (799), Oberonhovun Redlich Nr. 144 (um 1050), Obrenhoven FA. 34 Nr. 57 (1170), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obinentigemovelde“ (zi Obinentigemovelde), 11. Jh., (nach F2-431) bei Veldes in Tirol, F2-431 OBAN (von oben) Obinentigemovelde bzw. Obinentigesfelde Redlich Nr. 138 (um 1050), 149 (um 1050), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Österreich 2 126 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oista, 11. Jh., vielleicht „am Osterberg“ in Tirol, F1-303 AWI (Schaf) Avista (7), Oista Redlich Nr. 70 (um 1007) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olaga s. Mittlerolang bzw. Mittler-Olang, 10. Jh., in Tirol, F2-438 ### Olaga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olang in Tirol s. Mittirnoulag?, s. Mittlerolang bzw. Mittler-Olang, 10. Jh., in Tirol, F2-438 ### Olaga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Onolvesahe“, 12. Jh., unbestimmt in Tirol?, F1-272 AUN (PN) Onolvesahe, Onolvesahe MB. 2 343 (um 1180), s. PN, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Orilan s. Erl?, 10. Jh., bei Ebbs in Tirol?, F2-446 ### Orilan (AAAGOLD20160518.doc)

 

Orlfing, 11. Jh., in Tirol, F2-1147 UR2 (PN) Urolfingun, Urolfingun Redlich Nr. 186 (um 1065), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. Orolfingun F1-444 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Österreich* (Ba, Mk, Hztm, Kaisertum, Rep) Angleria, Aquileja, Argen, Aschaffenburg, Auschwitz, Baden, Balzheim, Bärnegg, Bayern, Belluno, Berchtesgaden, Berg (Ht), Bergamo, Bernau, Bernstein (Ht), Berwartstein, Bielitz, Böhmen, Bormio, Bozen (Ba), Bregenz, Breisach, Brescia, Breslau (Hztm), Bretzenheim, Brieg, Brixen, Brochenzell, Bukowina, Burgau, Burgenland, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Burkheim, Buxheim, Castiglione, Castro, Castua, Chiavenna, Cilli, Colloredo, Cosel, Cremona, Dahn, Dalhem, Dalmatien, Daum, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Deutschösterreich, Dietenheim, Donaustädte, Eberhardzell, Ehingen, Eichstätt, Eisenstadt, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), (Etsch), Eupen und Malmedy (bzw. Eupen-Malmedy), Falkenstein (Ht, Gt), Feldkirch, Feltre, Fischbach, Flandern, Florenz, Forchtenstein, Freiburg (G, RS), Freie Land, Freising, Friaul, Friedberg-Scheer, Fulda, Fürstenberg (G), Gailingen, Galizien, Germersheim, Geroldseck (Gt), Görz, Görz-Gradisca, Görz und Gradisca, (Gradiska) Gradisca, Graubünden, Guastalla, Gutenstein, Habsburg, Haigerloch, Hardegg, Haunsberg, Hegau, Heitersheim, Hennegau, Herzegowina, Hesperingen, Hessen-Kassel, Hilzingen, Hohenems, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holzappel, Hornstein (Ht), Hultschin (Hultschiner Ländchen), Illyrien, Immenstadt, Innviertel, (Isenburg,) Isenburg-Birstein, Istrien, Italien, Jägerndorf, Jauer, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Jugoslawien, Kärnten, Kaunitz, Kechler von Schwandorf, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Klagenfurt, Kobern, Kobersdorf, Königsegg, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (RVS), Krain, Kranzenau, Kreuzburg, Kroatien, Kuenringer, Kürnberg (Kirnberg), Küstenland, Lambach, Landau in der Pfalz, Lauenburg Hztm, Laupheim, Leyen, Lichtenstein (Ftm), Liegnitz, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Linz, Litschau, Lombardei, Loslau, Löwenberg, Lustenau, Luxemburg, Mägdeberg, Mähren, Mailand, Malgrate, Mantua, Mattsee, Mengen, (Menthor,) Metternich, Mindelheim, Mitterburg, Mondsee, Montfort, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münchhöf, Nassau, Neapel, Neiße, Nellenburg, Neuenburg (RS), Niederlande, Novara, Oberglogau, Oberlausitz, Obernau, Obernberg, Oberschwaben, Obersulmetingen, Oderberg, Oels, Offenburg (RS), Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Padua, Parma und Piacenza, Passau (Hochstift), Pfaffenhofen, Pfalz, Pfeddersheim, Piemont, Pinzgau, Plain, Pöchlarn, Polen, Pongau, Prag, Přemysliden, Preußen, Priebus, Raabs, Rannariedl, Ratibor, Rauchenkatsch-Gmünd, Rechnitz, Rheinbund, Riedlingen, Roggenburg, Rohrau, Rothenfels, Rottenburg, Sachsen, Sachsen-Teschen, Sachsenburg, Sagan, Salzburg (EStift), Sankt Blasien, Sankt Florian, Sankt Gerold, Sankt Pölten, Sardinien, Sargans, Saulgau, Savoyen, Schaffhausen (RS), Schaumburg, Schaunberg, Schirgiswalde, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schönborn, Schönburg, Schwaben (LV), Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenburg (Ht), Schweidnitz, Schweiz, Schwörstadt, Seefeld, Siebenbürgen, Siena, Sigmaringen, Singen, Sizilien, Slowenien, Spanien, Spitz, Sprottau, Staufen, Steiermark, Steinau, Sternberg-Manderscheid, Stockerau, Sudetenland, Südtirol, Tarasp, Teck, Tengen, Teschen, Tettnang, Thurgau, Tirol, Tittmoning, Toskana, Tournai, Traungau, Treffen, Treviso, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Tschechoslowakei, Turnhout, Ungarn, Veltlin, Venedig, Venetien, Veringen, Verona, Vicenza, Vils, Volterra, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldkirch, Waldsee, Waldstädte, Wallsee, Warthausen, Wasserburg, Waxenberg (Waxenberg-Ottensheim), Werenwag (Wehrwag), Weingarten, Weissenau, Welden, Wernstein, Wiblingen, Wien, Wildenegg, Wilhering, Winterstetten, Wohlau, Worms (RS), Wurmbrand, Württemberg, Württemberg-Oels, Zehngerichtenbund, Zell am Harmersbach, Zips, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Österreichischer Reichskreis* Bisein, Bozen (Ba), Bregenz, Caldonatz, Castua, Elsass, (Etsch,) Feldkirch, Görz (Gt), Gradisca bzw. Gradiska, Gutenstein, Habsburg-Laufenburg, Hausen (Ht), Hohenberg, Kallenberg, Kirchberg (Gt), Krain, Laufenburg, Mengen, Mitterburg, Montfort-Bregenz, Munderkingen, Nellenburg, Niederösterreich, Oberrheinischer Reichskreis, Oettingen, Österreich (Ba, Mk), Persen (Pergen), Reichskreise, Rheinfelden, Riedlingen, Saulgau, Schramberg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Seifriedsberg, Sonnenberg, Tarasp (Trafft), Tirol, (Trafft,) Traungau, Vorderösterreich, Warthausen, Werenwag (Wehrwag), Weißenborn, Wiblingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osttirol Görz, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Otales°“, 11. Jh., (nach F2-450) wohl ein Berg in Tirol, F2-450 ### Otales°, Otales MB. 29a 164 (1063), (nach F2-450) schwerlich deutsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Patsch, 12. Jh., südlich Innsbrucks, Patsi (1142-um 1147), vorröm., alpenidg., nichtkelt., zu *pat- ausbreiten, *patia, ostalpenidg., Sb., ausgedehntes Gebiet, rom. *pazza, Beispiel für idg. *p im Alpenidg., Die Gemeindenamen Tirols 177 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pawigl, 12. Jh., bei Lana in Tirol, F1-655 BUV (Ochsenhirt) Buwigel, Baugigile Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Verkleinerungssuffix igl (AAAGOLD20160518.doc)

 

Peissenberg (M.), 11. Jh., in Tirol, F1-468 BIS (PN) Bisinberc (3) F2-1503, Pisinperih Bitterauf 2, Nr. 1466 (um 1160), Rth. (11. Jh.), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfafflar, 14. Jh., im Bschlaber Tal im Außerfern in Tirol, Pavelaers (1299-1302), rom. *pavulariu, zu *pabularium, lat., N., Heustadel, zu pabulum, lat., N., Futter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pflach, 14. Jh., nördlich Reuttes im Außerfern in Tirol, falsch Plech 1275, Pflach (1313), s. vlach, flach, mhd., Adj., flach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfons? (bzw. Pfonz?), 11. Jh., bei Matrei in Tirol, F2-500 PUNT (Brücke?) Phunzina (4), Phunzun Redlich Nr. 257 (um 1070), s. F2-468 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Phulle“, 12. Jh., in Tirol, F1-969 ### Phulle, Phulle MB. 22 17 (um 1126) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pinswang, 12. Jh., nordwestlich Reuttes im Außerfern in Tirol, Pinezwang (1101-1120) Abschrift 15. Jh.), Unnderponßwang 1507, Oberpinswang 1515, s. binez, binz, mhd., st. M., sw. F., Binse, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, s. F1-461 zu bînuz, ahd., M. Binse (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plagesstat“, 10. Jh., in Tirol?, F2-487 ### Plagesstat, Plagesstat MGd. 2 (977) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plansee (M.), 11. Jh., in dem nördlichsten Teil Tirols nahe dem Lech, F2-487 ### Planse°, Planse Bitterauf 2 Nr. 1466 (um 1060), s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plattein, 12. Jh., in Tirol, F2-488 PLAT (Ebene) Platten, Platten FA. 34 Nr. 162 (1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Polling in Tirol, 8. Jh., im Oberinntal bei Hatting bei (bzw. in der Pfarrei) Flaurling bei Innsbruck, F1-533f. BOL1 (PN) Bollinga (3), Pollinga Bitterauf Nr. 19 (763), MB. 9 19 (802), Pollingun MB. 9 17 (802), s. PN Pollo, Suffix inga, „bei (den Leuten des) Pollo“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Poncinberg“, 11. Jh., bei Olang in Tirol, F2-492 ### Poncinberg, Poncinberg Redlich Nr. 249 (um 1000), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Poschbach (M.), 10. Jh., in Tirol, F1-532 BOK2 (Bock) Pochespach, Pochespach 10. Jh. Redlich 1 Nr. 57 (um 957), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Praitinloch“, 12. Jh., unbestimmt in Tirol, F1-557 BRAID (breit) Praitinloch (3), Praitinloch FA. 34 Nr. 84 (1170) Original, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Primiero Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Puch, 12. Jh., bei Weißenhaus in Tirol, F1-517ff. BOK (Buche) Pohhi (33), Povcha Redlich Nr. 388 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pullo“ (pratum), 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Süden (Tirol), F2-491 ### Pullo (pratum), Pullo (pratum) Redlich Nr. 52 (um 995) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pustertal?, 11. Jh., in Tirol, F1-653 BUSK (Busch)? Busterissa pagus, Busterissa MB. 22 a 85 (1048), Bustrissa MB. 29a 216 (1091), Pustertal MB. 6 43 (um 1080), (ad) Bustris Redlich Nr. 88 (um 1050), F2-1514 Miklosich bietet Pustrussa (973) Urkunde, Zahn, Cod. d. Austr.-Frising. 1870, Pustrissa, Pustertal in Tirol, Naugart, Hist. eccl. S. Paul., 1848, vereinigt damit Pustrica bzw. Pustriza, Pustritz Kärnt. und Pusteralpe, Pusterwalt Steier und setzt dies - Appell. 512 - unter aslaw. pustu desertus, serb. pustara an, obwohl sich sonst im Slawischen keine solche Form mit r-Suffix findet, s. Unterforcher, s. Achleitner Tirolische Namen 1901 94, nach Hey, G., ist der Name rätselhaft, s. Österreich 2 287, s. F2-501 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pustertal (N.), 10. Jh., in Tirol, F2-501 ### Pustrissa, Pustrissa Redlich Nr. 57 (um 959), Nr. 69 (um 1022), Nr. 50 (um 995), Pustertal FA. 34 Nr. 182 (um 1170) Original, Pusterdal P. Scr. 16 228 Ann. Stad., Pustirsmons Meiller Nr. 36 (1167) Original, (nach F2-501 wird nach Unterforcher) im 6. Jh. ein Fluss Pyrrus in der Gegend erwähnt, s. Busterissa F1-653, (nach F2-501) hierher?, Name teils slawisch, teils keltisch zu erklären versucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pustertal* (Gt) Andechs, Brixen, Freising, Görz, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ragen, 10. Jh., in Tirol, F2-530 ### Ragoua bzw. Ragouva, Ragoua bzw. Ragouva Redlich Nr. 50 (um 995), Ragine FA. 34 S. 22 (1170), Ragene FA. 34 S. 38 (1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ramsau (im Zillertal), 12. Jh., nördlich Mayrhofens im Zillertal in Tirol, Ramsowe (1147-1156), s. PN, s. rabe (2), rab, rappe, rapp, mhd., sw. M., Rabe, s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rapotenberge s. Rattenberg, 13. Jh., in dem Unterinntal bei Kramsach, F2-517 12. Jh., Ratpotenberg Achleitner Tirolische Namen S. 97 ohne Jahr Rapotenberge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rattenberg, 13. Jh., in dem Unterinntal bei Kramsach, (F2-517 12. Jh., Ratpotenberg Achleitner Tirolische Namen S. 97 ohne Jahr, Rapotenberge Fr. 2 74 um 1150 Original derselbe Ort?), Ratinberch (1254), zu Kurzform des PN Radolt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Österreich 2 522, (nach F2-517) ist Ratpot ein häufiger Name der bei Rattenberg begüterten Grafen von Andechs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rattenberg (im Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein in Tirol) Bayern, Habsburg, Kufstein HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Regensburg* (Hochstift, Ftm, freie RS) Abensberg, Babonen, Baldern, Balzheim, Bayerischer Reichskreis, Bayern, Bayern-München, Dalberg, Deggendorf, Donaustauf, Formbach, Franken (Ba), Frankfurt (RS), Hohenburg, Hohenlohe, Hohenlohe-Waldenburg, Kurfürstenkollegium, Mondsee, Niedermünster, Nördlingen, Nothaft, Oberbayern, Obermünster, Oberösterreich, Oettingen-Baldern) Orth an der Donau, Pfalz-Neuburg, Pöchlarn, Prag, Salzburg (EStift), Sankt Emmeram, Stockerau, Thurn und Taxis, Tirol, Waldenburg (Bg), Wemding, Wörth HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reischach, 11. Jh., in Tirol?, F2-602 RISK („Reisach“) Riscah (2), Rischoui Redlich Nr. 336 (um 1075), Risconi Redlich Nr. 163 (um 1060), Riscone bzw. Riscon FA. 35 Nr. 33, 103, 114 (1170), s. rīsahi* 3, ahd., st. N. (ja), „Reisig“, Geäst, Astwerk (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reith bei Seefeld, 12. Jh., bei Seefeld in Tirol, Reit (1180-1190), s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reutte (13. Jh.), an dem Lech in dem Außerfern in dem Reuttener Talkessel in Tirol, Ruthi (1278), Rewtte (1464), s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land, Donb520, (Hauptort des Bezirks Reutte und Sitz der Bezirksverwaltungsbehörde,) rund 6000 Einwohner, an der Römerstraße Claudia Augusta, Ruthi (1278), Rúti bzw. Rúten (1318), Reutj (!) (1434), Ruty (1444), 1489 Marktgemeinde, 1605 Gericht, vorher Ehrenberg, Planseewerk, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung, s. Reutte 50 Jahre Markt 1989, s. Lipp R. Außerfern Der Bezirk Reutte 1994, s. Finsterwalder 3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ried (in dem Zillertal), 12. Jh., in dem mittleren Zillertal in Tirol, Riede (um 1150), s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riet*, 10. Jh., Ried in Tirol, F2-626ff. RUD (Rodung)° Riuti° unbestimmt bei Bayern und Schwaben und Alemannen (15 1a), Riet Redlich Nr. 12 (985), 157 (1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riutte“, 10. Jh., in dem nordöstlichen Tirol, pag. Inetale, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (1), Riutte Fr. 2 Nr. 125 (1143), Riute S. 193 (um 970), Rioda J. S. 162 (931), nach F2-624 nach K. St. heißt der Ort Reut, nach einer anderen Stelle bei K. St. Ried oder Roid im Unterinntal (derselbe Ort?), s. Österreich 1 95? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riva Tirol, Trient, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rivelbach (M.), 12. Jh., in Tirol, F2-605 ### Riuuala, Riuula Redlich Nr. 412 (um 1110) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodank, 12. Jh., in Tirol, F1-1447f. HROD (PN) Hrodinga (8), Rodinchen Redlich Nr. 504 (um 1174) Original, Rodenchen bzw. Rodenken FA. 34 Nr. 19 (um 1170), s. PN, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rohrbach, 11. Jh., in dem Ahrntal in Tirol, F2-552 RAUR (Rohr) Roraha (3), Rora Redlich Nr. 231 (um 1065), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rohrberg, 13. Jh., nordöstlich Zells an dem Ziller in Tirol, Ror (um 1350?, um 1400), s. rōr, mhd., st. M., st. N., Rohr, Schilf, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg; berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rovereto Österreich, Tirol, Trient, Venedig HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rum, 12. Jh., nordöstlich Innsbrucks (zusammengewachsen), Rumne (1152-1158), ostalpenidg., s. *rupnā, vorrömisch?, F., Bruch, Mure, s. idg. *reup- reißen, brechen, Donb539, (seit 1987 Marktgemeinde,) 9000 Einwohner, Rumne (1152-1158), Rumme (1175), Rvmme (1294), Rum (1300), s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Nordtirols – Ein Beitrag zur Illyrierfrage Diss. phil. Innsbruck 1952, s. Finsterwalder 2 1990, s. Anreiter Breonen, s. Anreiter u. a.Die Gemeindenamen Tirols 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Růtkisse“, 12. Jh., (nach F2-648) in Tirol?, F2-648 ### Růtkisse, Růtkisse MB. 7 54 (um 1168) (AAAGOLD20160518.doc)

 

s, ?, s. das genetivische s elliptischer Ortsnamen, s. Förstemann Ortsnamen 1863 S. 193f., vor allem in Hessen, vereinzelt auch in Franken und Schwaben, s. Vilmar Ortsnamen Kurhessen S. 276f., Weig. S. 257, Grimm Gr. 4 261, Arnold 2 420f., weiter Namen auf is, iss vor allem in Tirol, s. Iss, s. Förstemann Ortsnamen S. 241ff. (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saleck, 12. Jh., in Tirol, F2-664 SAL1 (Saalweide) Salah (5), Salhah FA. 34 S. 42 (1170) Original, (de) Salekke FA. 34 S. 62 (1170) Original, Suffix?, „Saalweidengehölz“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sallach, 11. Jh., bei Feldkirchen in Tirol, F2-750 SKAL (kahl) Scalaha (1), Scalah Redlich Nr. 304 (um 1075), Nr. 228 (1065), Scala MB. 9 364 (um 1050), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzburg* (L, EStift, Hztm) Admont, Bayerischer Reichskreis, Bayern, Brixen, Chiemsee, Deutschösterreich, Freising, Gurk, Haunsberg, Hohenaschau, Itter (Ht), Kurfürstenkollegium, Lavant, Leoben, Mattsee, Oberösterreich, Ortenburg, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Österreich-Ungarn, Passau (Hochstift), Pettau, Pfalz, Pinzgau, Plain, Pongau, Rann, Rauchenkatsch-Gmünd, Regensburg (Hochstift), Sachsenburg, Seckau, Tirol, Tittmoning, Toskana, Trient, Wien (Btm, RS), Windisch-Matrei, Zisleithanien HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sankt Johann (Sankt Johann in Tirol) 12. Jh., nördlich Kitzbühels in einem Kessel des Leukentals an dem Zusammenfluss der Kitzbühler Ache und der Reither Ache sowie der Fieberbrunner Ache, Donb601, (Marktgemeinde in dem Polizeibezirk Kitzbühel,) rund 9000 Einwohner, in dem 8. Jh. nahe dem Ort erbaute Taufkirche, (apud ecclesam) sancti Iohannis (in Liuchentale) (um 1150), (apud ecclesiam) sancti Johhannis (um 1160), (de ecclesia) sancti Johannis (um 1165), (parrochias Chirchdorf et) sancti Iohannis (1216), (in ecclesia) sancti Iohannis (in Livchental) (1271), 1956 Markt, s. sanctus, lat., Adj., heilig, s. PN Johannes, s. Widmoser E. Kleine St. Johanner Geschichte 1956, s. Hye F. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol 1990, s. Pfaundler-Spat G. Tirol-Lexikon 2. A. 2005, s. Anreiter P. u. a. Die Gemeindenamen Tirols 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sankt Johann (Sankt Johann in Tirol) 12. Jh., nördlich Kitzbühels in einem Kessel des Leukentals an dem Zusammenfluss der Kitzbühler Ache und der Reither Ache sowie der Fieberbrunner Ache, Donb601, (Marktgemeinde in dem Polizeibezirk Kitzbühel,) rund 9000 Einwohner, in dem 8. Jh. nahe dem Ort erbaute Taufkirche, (apud ecclesam) sancti Iohannis (in Liuchentale) (um 1150), (apud ecclesiam) sancti Johhannis (um 1160), (de ecclesia) sancti Johannis (um 1165), (parrochias Chirchdorf et) sancti Iohannis (1216), (in ecclesia) sancti Iohannis (in Livchental) (1271), 1956 Markt, s. sanctus, lat., Adj., heilig, s. PN Johannes, s. Widmoser E. Kleine St. Johanner Geschichte 1956, s. Hye F. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol 1990, s. Pfaundler-Spat G. Tirol-Lexikon 2. A. 2005, s. Anreiter P. u. a. Die Gemeindenamen Tirols 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sankt Johann (in Tirol) (Chiemsee) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scerenzerewald F2-774 ### Scerenzerewald P. Scr. 6 S. 764 (1126), später Scherendewald, s. Scharnitz nördlich Seefelds in Tirol, s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schalders, 12. Jh., in Tirol, F2-751 ### Scaleres, Scaleres Redlich Nr. 448 (um 1140), (in monte) Schalres FA. 34 S. 5, 40, wird (nach F2-751) von Tiroler Forschern aus scala, lat., F., Staffel erklärt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scharnitz, 8. Jh., nördlich Seefelds in Tirol, F2-758 (die Scharnitz ein Bergpass nordwestlich Innsbrucks und ein Ort gleichen Namens) ### Scarantia, Scarantia MB. 9 9 (763), 17 (802) u. s. w., Scaraza MB. 9 8 (763), Scaritia Bitterauf Nr. 53 (772) u. ö. (Scarinza silva, Scarantiensis, Scarantia, Scaratia !, Scarinze), Scarantiense, Scaraza, Scaranziae (763), ostalpenidg. *scarantia zu *scar- hart, rauh, Stein, s. idg. *(s)kar- hart, rauh, Stein, s. Österreich 2 526, s. Scerenzerewald F2-774 Scerenzerewald P. Scr. 6 S. 764 (1126), später Scherendewald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schattwald, 16. Jh., im Tannheimer Tal im Außerfern (in Tirol), (im) Schatwald (um 1580), s. schate, schade, schete, schatwe, schetewe, mhd., st. M., sw. M., Schatten, s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?, Wüste, Einöde, 1531 zu Tirol, „Wald auf der Schattenseite“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlanders (ital. Silandro), 11. Jh., alpines Längstal in dem Vinschgau in dem westlichen Teil Südtirols, Slanderes (1077), Schlanders (1101), zu SAL1 (Saalweide), s. *salik-, *salk-, idg., Sb., Weide (F.) (1), Weidenbaum, s. *sal- (2), idg., Adj.: nhd. schmutzig, grau, 15. v. Chr. Gebiet römisch, 1077 gibt Kaiser Heinrich IV. Güter an den Bischof von Brixen, 1363 mit Tirol zu Österreich, 1918 Italien, Donb561 (Gemeinde in der Provinz Bozen und Hauptort des Vinschgaus), rund 6000 Einwohner, Slandereres (1077), Schlandere (1101-1120) Abschrift 15. Jh., vielleicht zu *sei-, *soi-, idg., V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Suffix l, Suffix andr (Ort?), s. ANB, s. Anreiter Breonen, s. Finsterwalder K. Tiroler Ortsnamenkunde 1990ff., Kühebacher (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleis (F2-811 Schleiss bei Glums! = Glurns), 12. Jh., bei Glurns in Tirol, F2-811 SLUSE (Schleuse) Sclusa (4), Scluse Schneller S. 43 (1159), Slüs Schneller (1163), Selis Wirt. UB. 4 Nr. 10 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlinig (!), 12. Jh., bei Marienberg bei Glurns in Tirol, F2-808 ### Sliniga, Slinige Schneller (1159), (1167), (nach F2-808) rätoromanisch, nach Schn. aus salina, sala (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlitters, 10. Jh., im Zillertal in Tirol, F2-809 ### Slitteres bzw. Slittirs (de), Slitteres (930/931), Slitteres bzw. Slittirs (de) FA. 34 12 (um 1170), MB. 7 69 (um 1180), ungewiss, zu *h3sleidh-, idg., V., schlüpfrig sein, gleiten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schluderns s. Sluderno, 12. Jh., Schluderns in Tirol?, F2-810 ### Sluderno (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmelz, 18. Jh., an der Prims östlich Merzigs und Saarlouis’, Donb564, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) vorausgehende Orte in dem dreißigjährigen Krieg zwischen 1618 und 1648 zerstört, Schmelze in der Meierei Bettingen in dem 18. Jh., Zuzug aus Lothringen und Belgien sowie Böhmen und Tirol, (auf der) Schmelz (1782), (auf der Bettinger) Schmelz (1790), 1937 Gemeindename Schmelz, 1957 Bundesland Saarland, 1974 Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler und Dorf im Bohnental einbezogen, s. Schmelze, nhd., F., Schmelze, s. ASFL, s. Even J. u. a. Schmelzer Chronik Nr. 2 1993, Schmelz – Vergangenheit und Gegenwart 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwaz, 10. Jh., östlich Innsbrucks im Unterinntal in Tirol an dem Fuße des Kellerjochs, F2-970 (SWATH Spur bzw. Nähe? Swaths) Suates Buck 254 (11. Jh.), Swaths P. u. Gr. 1 f. 9 (12. Jh.), (eher) Suates (930/931), unklar, vorröm., ostalpenidg. *suata (Bedeutung fraglich)?, s. Österreich 2 527, Donb578f., (Stadtgemeinde und Hauptort eines Polizeibezirks sowie Gerichtssitz), rund 13000 Einwohner, bereits in der Bronzezeit Kupferabbau, Suates (930/931), Swazes (1141); Swaths (1166), Suattes (1175), Sbottes (1179), Swats (1233), in dem 15. und 16. Jh. reicher Silberabbau der Fugger, 1899 Stadt, Schaubergwerk, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. ANB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwendau, 12. Jh., im Zillertal in Tirol, Swentovwe (1177-1216) Abschrift um 1250, s. swende (1), mhd., st. F., „Schwende“, ein durch Ausreuten gewonnenes Stück Weide (F.) (2), s. mhd. ouwe, F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwendt, 12. Jh., bei Kirchdorf in Tirol, bei Kitzbühel, Oberswente (1190), s. swende (1), mhd., st. F., „Schwende“, ein durch (sanftes) Ausreuten gewonnenes Stück Weide (F.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seefeld, 11. Jh., nordöstlich Telfs’ bzw. nordwestlich Innsbrucks in Tirol, F2-707 SEW (See) Seveld (2), ?Seveld MB. 7 339 (um 1100), Seuelt MB. 7 46 (um 1080), Bitterauf 2 Nr. 1466 (um 1060), Seuelt (um 1060), s. Österreich 2 528, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seeg, 9. Jh., bei Füssen in dem Allgäu in dem südlichsten Alpenvorland, F2-690 SEG (Segge bzw. Riedgras) Seggaha (4), Seeggi Steichele 4 531 (1182), Seeche bzw. Secke Steichele (1175), (1191), Secheim(er) (marca) Laur. Nr. 2850 (802), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, Donb582, (weitgestreute Gemeinde und VG in dem Landkreis Ostallgäu,) rund 8000 Einwohner, Seege (1146) Original, Seeggi (1182), Seigge (1337), Seeg (1769), über das Hochstift Augsburg und das Kloster Stams in Tirol 1802 an Bayern, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, „in den See ragendes Eck“ eines Geländerückens, s. Steiner HONB Füssen, s. Boeck Seeg 1989 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seis, 11. Jh., bei Kastelruth (F2-692 Castelreuth) in Südtirol (bzw. nach F2-744) Kastelruth in Tirol, F2-692 ### Seis, Seis Redlich Nr. 182 (um 1060), Seist Meiller (in der) Salzburger Zs. 1892 S. 137 (1126), F2-744 ### Siusis Redlich Nr. 33 (982), Susis Schneller (1070), nach F2-1579 vielleicht zu sextus, lat., Num. Ord., sechste?, s. F2-950 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seis, 11. Jh., in Tirol, F2-950 ### Susci, Susci Redlich Nr. 186 (um 1060), s. F2-744, F2-1583 Siusis, s. F2-692 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seuers, 12. Jh., in Tirol, F2-703 ### Seuers, Seuers MB. 2 305 (um 1150), 29a 425 (1177) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sgosch, 11. Jh., bei Vigaun in Tirol, F1-1141 ### Guscha, Guscha Redlich Nr. 307 (um 1075) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sirnitz s. Sirnvuiza, 10. Jh., 10. Jh., (nach F2-742) Sirnitz in Tirol bzw. (nach F2-1579) wohl in Kärnten, F2-742 ### Sirnvuiza (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sirnvuiza, 10. Jh., 10. Jh., (nach F2-742) Sirnitz in Tirol bzw. (nach F2-1579) wohl in Kärnten, F2-742 ### Sirnvuiza, Sirnvuiza Redlich Nr. 14 (um 985) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sirsinada“ (alpis), 11. Jh., unbestimmt (mit Bezug zu Tirol?), F2-742 ### Sirsinada (alpis), Sirsinada (alpis) Redlich Nr. 226 (um 1065) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Slitteres s. Schlitters, 10. Jh., im Zillertal in Tirol, F2-809 ### Slitteres bzw. Slittirs (de) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sluderno, 12. Jh., Schluderns in Tirol?, F2-810 ### Sluderno, Sluderno Schumi (1192) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spinges, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F2-838 ### Spinge, Spinge Redlich Nr. 534 (um 1196), (nach F2-838) nach Achleitner von spinaccia, mlat., F.?, dichtes Dorngebüsch?, s. Österreich 2 618 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stafflach, 9. Jh., in Tirol, F2-884 ### Stauanes, Stauanes Bitterauf Nr. 550 (828), (nach F2-884) zu stabulum, lat., N., Stall? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stanzach, 13. Jh., an der Einmündung des Namloser Tales in das Lechtal im Außerfern in Tirol, Stanzahe (1294), unklar, nach Finsterwalder „Strunk, Stengel, Stängel“, s. *ach (3), mhd., Suffix, Gesträuch, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stauanes s. Stafflach in Tirol F2-884 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steeg, 15. Jh., im oberen Lechtal im Außerfern in Tirol, Steger (1406-1412), Steg (1407), im 13. Jh. von Tannberg aus gegründete Walsersiedlung, s. stec, mhd., st. M., Steg, Weg, Steig, Pfad, Brücke, 1434 genannter Kaiserstög als Brücke über den Lech nach Kaisers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stein, 10. Jh., in Tirol, F2-858f. STAIN (Stein) Stain (14), Stein Redlich Nr. 5 (um 955), Nr. 228 (um 993), Steine Redlich Nr. 108 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinberg (am Rofan), 14. Jh., nahe dem Achensee in Tirol, Staynperg (14. Jh.), s. stein, mhd., st. M., Stein, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steindorf, 11. Jh., bei Pusarnitz in Tirol, F2-871f. STAIN (Stein) Steinedorf (9), Steindorf Redlich Nr. 94 (um 1050), Nr. 232 (um 1070), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sterzing s. Vipitenum, 4. Jh., Sterzing in Tirol und das Wipptal an dem Brenner in Tirol, F2-1384 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stilfes, 10. Jh., bei Sterzing bei Brixen in Südtirol, F2-893 ### Stilvis (2), Stilues Bitterauf 2 Nr. 1128 (um 948), FA. 34 9 (1170) Original, Staffler Tirol 1 2 550, 828, Stiluis Redlich Nr. 335 (um 1075), Nr. 88 (um 1050), (nach F2-893) unerklärt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strass (in dem Zillertal), 12. Jh., an dem Eingang des Zillertals in Tirol, Straze (1141) Abschrift um 1200, s. strāze, strōze, strouze, mhd., st. F., sw. F., Straße (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stumm, 12. Jh., im mittleren Zillertal in Tirol, Stumme, Stume 1143 (zu 1125-1130), vorröm., *stupna?, ostalpenidg., Sb., Bedeutung ungewiss (Baumstümpfe, Gestrüpp?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stummerberg, 12. Jh., bei Stumm im mittleren Zillertal in Tirol, in monte supra Stumme 1143 zu (um 1125-1130), s. Stumm, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Südtirol* (Gebiet) Bayern, Bozen, Brixen, Deutschösterreich, Neustift, Österreich, Tirol, Trient HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sulzberg, 10. Jh., in Tirol, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulziberg (8), Sulzperc Redlich 1 (um 933), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sumilaga“, 8. Jh., (nach F2-934) in Tirol?, F2-934 ### Sumilaga, Sumilaga P. 11 214, 230 Chron. Benedictobur., MB. 7 19 um 1150 Original, (nach F2-934) zu summa, lat., F., Summe, Höchstes, s. lāge, mhd., st. F., Lage, Legung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Surwic“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F2-949 ### Surwic, Surwic Redlich Nr. 296 (um 1075), (nach F2-949) hat sur in Tiroler Namen oft die Bedeutung „ober“, lat. supra? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Susci s. Seis, 11. Jh., in Tirol, F2-950 ### Susci (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tannheim, 14. Jh., im Außerfern in Tirol, Thanheim (1342), 1531 zu Tirol, s. tanne, danne, tann, mhd., st. F., sw. F., Tanne, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, „Heim im Tann“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taufers, 11. Jh., im Pustertal in Tirol (Südtirol), F1-781 ### Tuvares (1), Tuuers Redlich 1 Nr. 265 (um 1070) Original, Tufres Redlich Nr. 130 (um 1050) Original, Tufers bzw. Touferes FA. 34 S. 31 (um 1170) Original, nach Schneller S. 179 zu tovo Holzrise, Bergrinne, Bergschlucht, s. Österreich 2 622 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taufers, 11. Jh., im Vinschgau in Tirol (Südtirol), F1-781 ### Tuvares (2), (de) Tubris Schneller 1890 (1186), Tuvares Schneller 1890 (11. Jh.), nach Schneller S. 179 zu tovo Holzrise, Bergrinne, Bergschlucht, Bergrunste, s. Österreich (2, 622) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Telfes Telfes im Stubaital), 13. Jh., im vorderen Stubaital bei Innsbruck, Telfes (1263), s. vorröm., ostalpenidg. *telvā ebene Fläche, Donb626 (Telfs), Telfes (1263), Telues (1283), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Telfs, 12. Jh., westlich Innsbrucks im Oberinntal, Telbes (1137/1138-1147), s. *telvā, vorröm., bzw. ostalpenidg., Sb., ebene Fläche, Donb626, (Ortsgemeinde in dem Polizeibezirk Innsbruck-Land und Gerichtssitz,) rund 14000 Einwohner, Telbes (1137/1138-1147), Telphes (1146), Telues (um 1147-1155), Telues (1174/1175-1180), Telues bzw. Telfes bzw. Telfs (1288), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tesselberg, 11. Jh., bei Bruneck in Tirol, F1-702 ### Tessilinperch, Tessilinperch Redlich 1 Nr. 22 (um 1095), Tesilperch FA. 34 Nr. 9 (12. Jh.), s. PN Tassilo, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thalhausen, 11. Jh., in Tirol, F1-675 DAL1 (Tal) Talahusa (11), Talahusun Redlich 1 Nr. 190 (um 1065), s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thaur, 9. Jh., nordwestlich Halls im Inntal in Tirol, F2-985 ### Taura, F2-1013 TURR (Turm) Turre (10), Toura Bitterauf 2 Nr. 948 (1128), Taura Bitterauf Nr. 907 (875), (nach F2-985) später Taurane, Taurane (827/828), unklar, *taur-, vorröm.?, Sb., Berg, Joch?, (nach F2-985) tavr, tirol., Sb., Hohlschlucht?, (nach F2-1014) TUVR (Hohlschlucht), tirolisch, Sb., Hohlschlucht, Toura Redlich Nr. 38 (um 995), Toure Schneller 1890 Nr. 184 (1174), s. Taura F2-985, s. Österreich 2 533 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thisenis s. Tisens, 12. Jh., bei Lana in Tirol, F2-996 ### Thisenis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tirol, 12. Jh., Burg oder Schloss und dann Dorf bei Meran, F2-992 (de) Tieroles, (de) Tieroles Bitterauf 2 Nr. 1536 (1141), (de) Tyrol MB. 29a 425 (1177) Original, die Gemeindenamen Tirols 236 Tyroles (1140-1147), vorröm., nicht kelt., idg., - die Gemeindenamen Tirols 236 in Italien eine vorrömische, bereits idg. Schicht mit starker Affinität zum vorröm. alpinen Substrat - , Bedeutung unbestimmt, nicht zu verbinden mit Zirl), s. Österreich 2 623 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tirol* (Gt, BundesL) Andechs, Arco, Bayern, Bozen, Brixen, Chiemsee, Deutschösterreich, Eppan, Flavon, Freising, Görz, Graubünden, Habsburg, Hirschberg (G, Ht), Hörtenberg, Itter (Ht), Kärnten, (Kitzbühel,)(Kufstein,) Oberösterreich, Österreich, Österreich-Ungarn, Pustertal, (Rattenberg,) Schweiz, Sonnenberg, Steingaden, Südtirol, Tarasp, Trient, Vorarlberg, Welsche Konfinen, Werdenfels, Windisch Matrei, Würzburg (Hochstift), Zisleithanien HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tisens, 12. Jh., bei Lana in Tirol, F2-996 ### Thisenis, Thisenis Wirt. UB. 4 Nr. 317 (1143), (nach F2-996) romanisch, s. Österreich 2 626 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Toblach, 9. Jh., bei Bruneck in Tirol, F1-772 ### Duplago, Duplago Bitterauf Nr. 550 (828), Dopplach Stadler 24 (1012), nach F1-772 vielleicht zu duplus, lat., Adj., doppelt?, s. Österreich 2, 617 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Toura s. Thaur, 9. Jh., nordwestlich Halls im Inntal in Tirol, F2-985 ### Taura, F2-1014 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trient* (Hochstift) Arco, Bayern, Bisein, Bozen, Caldonatz, Eppan, Gottschee, Küstenland, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Persen, Südtirol, Tirol, Venedig, Welsche Konfinen, Würzburg (Hochstift) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trutliupinga“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-748 DRUD (PN) Trutliupinga,Trutliupinga Redlich Nr. 25 (um 993), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tulfes, 13. Jh., südlich Halls in Tirol, Tulfes (1266), zu *telvā, vorröm., ostalpenidg., Sb., ebene Fläche, Donb626 (Telfs), Tulfes (1266), Telues (1283), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tüls (bzw. Tils), 10. Jh., bei Brixen in Tirol (Südtirol), F1-760 ### Tulis, Tulis Redlich 1 Nr. 4 (955), Nr. 364 (1085) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tux, 13. Jh., an dem Ende des Zillertals in Tirol, Tukches (1288), zu *tuks?, idg., Sb., „fetter Viehleger“?, zu *teuk-, idg., Adj., fett (AAAGOLD20160518.doc)

 

Umiste“ s. Imst, 8. Jh., in Tirol im Oberland des Inntals westlich Innsbrucks (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unterinntal Andechs, Brixen, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Valparola, 10. Jh., in Tirol, F1-621 ### Bulipiglaca, Bulipiglaca Redlich Nr. 57 (um 959) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Valsugana Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Valuwenstain“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F1-847 ### Valuwenstain, Valuwenstain Redlich Nr. 531 (1196) Original, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vellesecke, 12. Jh., in Tirol, F1-870 FELIS Felseka (3), Vellesecke FA. 34 Nr. 136 (um 1170) Original, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vels“, 10. Jh., östlich Bozens in Tirol, F1-871 ### Velles (2), Velles FA. 34 Nr. 12 (um 1170) Original, Vellis Redlich Nr. 6 (um 987), nach Schneller aus lat. novellus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Venedig* (SStaat) Aquileja, Belluno, Bergamo, Brescia, Cadore, Carrara, Crema, Dalmatien, Deutscher Orden, Este, Feltre, Freising, Friaul, Genua, Gradiska, Istrien, Italien, Lombardei, Mailand, Österreich, Padua, Ravenna, Tirol, Treviso, Triest, Ungarn, Vicenza, Welsche Konfinen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Verona* (MkGt, SKom, SStaat, S) Baden, Bayern, Bern, Kärnten, Mathildische Güter, Mailand, Tirol, Treviso, Trient, Venedig, Vicenza, Zähringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Verschmal, 12. Jh., ein Hof in Waidbruck in Tirol, F1-978 ### Vusmal, Vusmal Schneller 2 S. 35 (1188), nach F1-978 möglicherweise zu fossa, lat., Sb., Graben (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viers, 10. Jh., bei Klausen in Tirol, F1-877 ### Fieres bzw. Vieres, Fieres bzw. Vieres Redlich Nr. 3 (955) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vill, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-882 Ville, Ville FA. 24 Nr. 41 (um 1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ville (F.), 12. Jh., bei Oberlana in Tirol, F1-882 ### Ville (a), Ville Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Villnöß bzw. Vilnös?, 12. Jh., in Tirol, F1-917 ### Volnes, Volnes FA. 34 Nr. 132 (um 1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vils, 14. Jh., im Außerfern in Tirol (einzige Stadt im Außerfern und zweitkleinste Stadt Österreichs), Fülß (1327) nicht Filis 1200, zu *pelisa, alteurop., F., fließendes Gewässer (kelt. viruls Schwarzach?), zu *pelh1-, idg., V., fließen, anfangs Gut des Sankt Mang-Stiftes in Füssen, dann des Reichsstifts Kempten, als Lehen an die von Hohenegg, um 1327 Erhebung zur Stadt der reichsunmittelbaren Herren von Hohenegg durch König Ludwig den Bayern, 1408 an Österreich-Tirol, das die Herren von Hohenegg belehnt - 1671 ausgestorben - , 1671 Österreich, 1806 an Bayern, 1816 an Österreich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vils* (in Tirol) (nahe Füssen) (Ht) Bayern, Hohenegg bzw. Hoheneck, Österreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vinschgau* Chur, Graubünden, Tirol, Trient HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vinsterunstia, 11. Jh., nach Miedel bei Augsburg zwischen Iller und Lech (stia = stîge, „finsterer Berg“), nach Buck Finstermünz in Tirol, F1-887 FINSTAR (finster) Vinsterunstia, Vinsterunstia MB. 29a 142 (1059) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vipitenum, 4. Jh., Sterzing in Tirol und das Wipptal an dem Brenner in Tirol, F2-1384 ### Vipitenum, Vipitena Itin. Antonin. (4. Jh.), (castellum ad) Wipitina Bitterauf Nr. 440 (828), Wibitina bzw. Wibitin Redlich Nr. 9 (985), 98 (1050) u. ö. (Vipitenum, Wibital, Wibetal), nach F2-1384 vordeutsch, s. Holder 3 357, s. Österreich 2 619, Donb611 (Sterzing), Vepiteno (2./3. Jh.) Tabula Peutingeriana und Abschrift 12. Jh., Vipiteno (4. Jh.) Itinerarium Antonianum, (ad) Uuipitena (in castello) (827) Abschrift 9. Jh., (in valle) Vuibitina (948-957), (in) Wibetal (1179), Wiptal (1200), nicht idg. lat. Vipitenō, rom. *Vibideno, 6./7. Jh. *Wibidina, daraus ahd. (bayerisch) Wipitina, in dem 14. Jh. das obere Tal des Eisack zwischen Sterzing und Brenner, seit Anfang des 16. Jh.s auch Nordseite des Brenners einbeogen, s. ANB2, s. Kühebacher 1, s. Hye (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viums, 11. Jh., bei Brixen in Tirol, F1-897 ### Fiummes, Fiummes Redlich Nr. 197 (um 1060), Viumis FA. 34 Nr. 25 (1170) Original, Viunse Redlich Nr. 366 (um 1085), nach F1-897 vielleicht zu feudum, mlat., N, Lehen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Volders, 10. Jh., östlich Halls in Tirol, F1-917 ### Volares, Volares Redlich Nr. 54 (um 995-um 1005), Volrs MB. 10 240 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), vorröm., ostalpenidg., Bedeutung unbestimmt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vomp, 10. Jh., nordwestlich Schwazs in Tirol, F1-918 ### Fonapa, Fonapa J. S. 162 (930), Vonapo Redlich Nr. 18 (um 985), Fonepe Redlich Nr. 294 (um 1075), Phonepe P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), Erstbeleg (920/931), zu *apa, vorröm., Sb., Wasser, Vorderglied etymologisch unklar, (F1-918 fô, ahd., Adj. gering, „Kleinwasser“?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vorarlberg* (LV, BundesL) Bayern, Bludenz, Blumenegg, Bregenz, Chur (Hochstift), Deutschösterreich, Dornbirn, (Ems bzw.) Hohenems), Lustenau, Montfort-Feldkirch, Nassau-Dillenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Sankt Gerold, Tirol, Vorderösterreich, Zisleithanien HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vorsee, 12. Jh., bei Lana in Tirol, F1-922 FORAHA (Föhre) Vorhse bzw. Vorchse, Vorhse bzw. Vorchse Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wald (auf dem Wald), 11. Jh., östlich Halls in Tirol, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (20), Walda Redlich Nr. 270 (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walde, 11. Jh., bei Imst in Tirol, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (10), Walde MB. 33a 10 (1071) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walhse“, 12. Jh., bei Ebbs in Tirol, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahse (a), Walhse P. u. Gr. 1 f. 23 (12. Jh.), s. (Bad) Waldsee, s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wängle, 13. Jh., westlich Reuttes im Außerfern in Tirol, (de) Wengelingen (1278), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wartperc“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol und Bayern, F2-1235 WARD Wartberg° (5a) Wartperc Redlich Nr. 536 (um 1199) Original, Wartberc MB. 12 61 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wasah“, 12. Jh.?, an der Rienz in Tirol, F2-1251 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasah, Wasah Redlich Nr. 121 (um 1150), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weer, 11. Jh., in dem Unterinntal bei Schwaz in Tirol, F2-1273 WERE (Wehr F.) (?), Weri (1) Weri Redlich Nr. 310 (1075), Weri (um 1075-1090), wahrscheinlich vorrömisch, ostalpenidg., zu *h2ueh1r, idg., Sb., Wasser, oder *H2ueh1ri Wasser, „bei dem Wasser“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach (am Lech), 12. Jh., im oberen Lechtal im Außerfern in Tirol, Wizibach (1200), s. wīz (1), wīs, wīzze, wīsse, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weitenthal, 12. Jh., in Tirol, F2-1312 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Wydendail (a), Witintal Redlich Nr. 486 (1164) Original, Witental FA. 34 Nr. 153 (1170) Original, nach F2-1312 hierher?, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiesenschwang, 11. Jh., bei Kitzbühel in dem nordöstlichen Tirol?, F2-1403 WISUNT (Wisent) Wisuntwangas° (a), Wisinschwank MB. 1 354 nach F2-1403 zu WISUNT (Wisent)?, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Au (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiesing, 10. Jh., nahe dem Achensee in dem Unterinntal in Tirol, F2-1392 WIS (PN) Wisinga (1), Wisinga J. S. 162 (931), Wisingen MB. 12 63 (12. Jh.). Vuisinga (930/931), zu einem PN Wiso (aus Wisent?), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wildermieming, 12. Jh., bei Telfs in Tirol, Wilramingin (1164-1167), s. PN Williram, bei den Leuten des Williram, s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Windisch-Matrei* (Ht) Salzburg (EStift), Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winekke“, 12. Jh., in Tirol, F2-1363 WIN2 (Wein) Winekke (1), Winekke FA. 34 Nr. 153 (1170) Original, MB. 8 430 (um 1199), s. Österreich 2 634, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winkel, 11. Jh., in Tirol, F2-1379f. Winkila (12), Winchilan Redlich Nr. 260 (1070), Vinchil bzw. Winchele FA. 34 40 (um 1170) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wipoldsthal“, 11. Jh., nach F2-1319 in Tirol, F2-1319 WIG (PN) Wipoldestal, Wipoldestal Redlich Nr. 26 (11. Jh.), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wipptal (Wipthal), 10. Jh.?, südlich Innsbrucks in Tirol, F1-446 (in) Bibidinna (valle), Redlich 1 Nr. 398 (um 1085) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wipptal s. Vipitenum, 4. Jh., Sterzing in Tirol und das Wipptal an dem Brenner in Tirol, F2-1384, Donb611 (Sterzing) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizzendal°“, 11. Jh., (nach F2-1412) ein Tal in Tirol, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizzendal°, Wizzendal MB. 29a 85 (1048), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolfstein“, 11. Jh., unbestimmt in Tirol?, F2-1432 WULF1 (Wolf) Wolfstein (1), Wolfstein Redlich Nr. 94 (um 1050), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wörgl, 12. Jh., in dem Unterinntal bei Kufstein an dem Schittpunkt von Inntal und Brixental und Wildschönau und dem Sölllandl in Tirol, F2-1275 ### Wergelin, Wergelin FA. 34 21 (1170), (nach F2-1275 angeblich aus Vergilii fundus), Uuergile (um 1120), s. twer (1), dwer, quer, mhd., Adj., quer, schräge?, s. Österreich 2 538 Donb704, (Stadt in dem Polizeibezirk Kufstein,) rund 12000 Einwohner, Uuergile (um 1120), Wergel (vor 1141) um 1200, Wergel (1231-1234), Wergel (1255), Wergel (1279-1284), in dem Mittelalter Teil Bayerns, 1504 Tirol bzw. Habsburg bzw. Österreich, 1911 Markt, 1951 Stadt, s. twergen, mhd., sw. V., quer gehen, schief gehen, irren, unter Bezug auf den in Querlinie in den Inn fließenden Wörgler Bach, s. Finsterwalder K. Die Orts- und Flussnamen Wörgl Wörge in Tirol (in) Österreichische Namenforschung 5 2 1977, s. Ölberg H. Die Besiedlung des Plateaus von Häring-Schwoich (in) Tiroler Heimat 50 1986, s. ANB, s. Huter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wotin prunno“, 11. Jh., (nach F2-1417) ein Bach bei Antholz in Tirol?, F2-1417 WOD (Wut?) Wotin prunno, Wotin prunno Redlich Nr. 338 (um 1075), s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Quellwasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ytter Salzburg (EStift) s. Itter (in Tirol) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zell an dem Ziller, 12. Jh. im mittleren Zillertal in Tirol, Zelle (um 1170-1180), zu lat. cella Zelle, um 700 gegründet? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zellberg, 14. Jh. bei Zell an dem Ziller in Tirol, Zellerperg (1313), s. Zell, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ziller (M.), 10. Jh., ein rechter Nebenfluss des Innes (im Zillertal) in Tirol, F2-1460 ### Zilare°, Zilare J. S. 137 (10. Jh.), (ad) Zilarem J. S. 143 (927), s. K. St., nach F2-1460 nach Wessinger von ZIL, Ende, Grenze, (ad) Zilare (925), ungewiss, s. Österreich 2 539, s. Zillertal (889) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zillertal, 9. Jh., (südlich bzw. rechts des mittleren Inntals) in Tirol, (in pago qui dicitur) Cilarestale (889), F2-1460 ### Cilarestal (pagus), Cilarestal J. Nr. 109 (889), Cylaristal MB. 10 383 (11. Jh.), Cilaristal J. S. 262 (1074) u. ö. (Cylarestale, Cilerstal, Zirilstal, Zilrstal !), s. Ziller, Österreich 2 539, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zillertal Bayern, Tirol HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zirl, 5. Jh., westlich Innsbrucks, F2-1463 (8. Jh.) ### Cyreola, Cyreola Bitterauf Nr. 177 (799), Zirala Bitterauf 2 Nr. 1267 (977), Cirle P. Scr. 16 339 (1151) u. ö. (Zirle, Zirla), (nach F2-1463) von ciro bzw. ciro, ital., Sb., Kreis, Wendung der nach Scharnitz führenden Straße?, Teriolis (425-430), vorröm., Bedeutung unklar, keine Verwandtschaft mit Tirol, aber mit Tiriolo in (der Provinz) Catanzaro Teriolu 1214)?, Lautverschiebung von t zu z im 6. Jh. abgeschlossen, s. Österreich 2 540 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zöblen, 15. Jh., im Tannheimer Tal im Außerfern in Tirol, (an der) Zobl (gut) (1425)?, Zobel (1427), zu PN Zobel (Zöble), s. PN, s. zobel, zoble, zebel, sabel, mhd., zabel, mmd. st. M., Zobel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwiselberg (M.), 11. Jh., nördlich des Plansees an der Nordgrenze Tirols nordwestlich Innsbrucks, F2-1475 ZWISEL (Zwiesel bzw. Gabelung) Zuisilperich (1), Zuisilperich Rth. 3 92 (11. Jh.), Bitterauf 2 Nr. 1466 (um 1060), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)