Suchtext: Rheinland-Pfalz

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

532 Ergebnis(se) gefunden

 

Adenau, 13. Jh., Stadt und gleichnamige Verwaltungsgemeinschaft - seit 1970 - bei Ahrweiler in der östlichen Hocheifel am Fuße der Hohen Acht, (in) Adenowe (1216), Flecken und Freiheit Adenauw (1601), an früherer röm. Straße, nach der Zerstörung der Nürburg Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, s. PN Ado, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel?, rund 14000 Einwohner mit 37 Gem., s. Rheinland-Pfalz 1, s. Don 20 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adenau (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Ahr südlich Bonns und Ort in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F1-236 ATH (PN) Adenoua°, Adenoua Be. 2 Nachtr. 33 (992), Adonowe (mit einem vorhergehenden Namen falsch zusammengedruckt Lidersadonowe) Gud. 3 1031 (975), nach F1-236 gewiss nicht vom PN Atho (Jellinghaus)?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Rheinland-Pfalz 1, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Affalterloch“, 9. Jh., wüst bei Altrip bei Speyer, pag. Spirig., F1-174 APULDR (Apfelbaum) Affalterloch (1), Affalterloch Laur. sec. 9 Nr. 2087 (804), Affalterloh Laur. sec. 9 Nr. 1077 (846), s. Rheinland-Pfalz 393, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahr (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bonn und der daran liegende Ort Altenahr, F1-176 ARA Ara (2), Are G. Nr. 3 (855), Knipping (1188) Original, Ennen Nr. 108 (1193), Ara Gud. 3 1031 (975), G. Nr. 28 (992), Hâra bzw. Hara Wirt. UB. 2 (12. Jh.), MGd. 2 (973), Ara Be. öfter, Mir. 1 385 (1136), Ara Lac. 1 Nr. 292 (1221) s. Rheinland-Pfalz 7, Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Are (855) Abschrift um 1191, Ara (856) Abschrift um 920, Arre (1222), s. vorgerm. (kelt.?) *Orā, s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s. Krahe, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahrweiler, 9. Jh., an der Ahr westlich des Rheines und nördlich der Voreifel, F1-178 ARA1° (Fluss) Arwilari, Arewilre Gud. 3 1041 (1044), Arwilre Be. 1 Nr. 135 (893), P. Scr. 16 703 (= 693) (zu 1106) (Ann. Rodenses), Franqu. Nr. 1 (1108), Be. 2 Nr. 88 (1187), s. Rheinland-Pfalz 2, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler,) Arewilere (1044), Vvilere (1051), Arwilre (1108), Areuuilre (1168), bis 1803 zu dem Kloster Prüm, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen mit Neuenahr und anderen Gemeinden zu Neuenahr-Ahrweiler Bad, s. Ahr, s. Krahe, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albig bzw. Albich, 8. Jh., bei Alzey in Rheinhessen, pag. Wormat., F1-74 ### Albucha, Albucha Laur. Nr. 1842 (8. Jh.), 1844, 1845 u. ö., H. Nr. 173 (962), 224 (1023), 225 (1026), AA. 3 105 (1033), Gud. 3 1041 (1044), Albuch(er marca) Laur. Nr. 1838 (8. Jh.), 1839, 1840 (8. Jh.), Albech(er marca) Laur. Nr. 1841 (8. Jh.), Albaha W. 2, Nr. 15 (815) (pag. Wormat.), Albucho Be. Nr. 452 (1125), Albecho Scriba Nr. 1052 (1135), Be. 2 113 (1191), s. Rheinland-Pfalz 3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albisheim, 9. Jh., bei Kirchheimbolanden, pag. Wormat., F1-99 ALF3 (PN) Albolfesheim, Albolfesheim Schannat Hist. Worm. Frankfurt 1734, 2 9 (869), Aluesheym (derselbe Ort) Be. 1 Nr. 135 (893), Albulfi villa H. Nr. 78 (835), s. Rheinland-Pfalz 4, s. PN, s. wolf 28, ahd., st. M. (a), Wolf, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alken, 11. Jh., bei Sankt Goar, F1-111 ### Alkena (1), Alkena G. Nr. 35 (11. Jh.), Alcana Nr. 338 Be. Nr. 1052, Alkene G. Nr. 72 (1093), Be. 1 Nr. 421 (1112), Be. 2 32 (10. Jh.), Alchena Be. 2 Nr. 506 (1138), s. Rheinland-Pfalz 5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsbach, 12. Jh., bei Selters im Unterwesterwald, F1-112 Alme (Ulme?) Almesbach, Almesbach Vogt1 (1197), s. Rheinland-Pfalz 5, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsenborn, 9. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, Donb160 (Enkenbach-Alsenborn), Alsenzbrunne (863/864) Abschrift 1164, (in) Alsenzenburnen (um 1150), die Alsenborner Dieburg an der Alsenzquelle schützte in dem Mittelalter als Niederungsburg die Straßen nach Mainz und Worms und Kaiserslautern, Altzenborn (1604), Alßenborn (1610), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG Enkenbach-Alsenborn, s. *Alsantia bzw. Alsontia, vorgerm., F., (ein Gewässer) Alsenz, s brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, „Alsenzquelle“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsenz-Obermoschel, 20. Jh., Verwaltungsgemeinschaft in dem Donnersbergkreis, Donb26 rund 7000 Einwohner, Rheinland-Pfalz, im Mittelalter wechselnde und geteilte Zugehörigkeit zu verschiedenen Häusern, im 18. Jh. an Nassau-Weilburg, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahesheim (1), Alahesheim Dr. Nr. 484 (831), Laur. Nr. 43 (882), Alchesheim Dr. Nr. 683 (940), Alacsheim Laur. Nr. 180 (8. Jh.), Alasheim Laur. Nr. 1009 (8. Jh.), Nr. 1860 (8. Jh.), Alesheim Laur. Nr. 45 (884), Ww. ns. 5, 347 (992), Alsheim Laur. Nr. 1450 (8. Jh.), Alaishaim(er marca) Laur. Nr. 1165 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 5, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. heima 3, ahd., st. F. (ō), Heim, Heimat, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsheim, 10. Jh., bei Worms, F1-102 ALI2 (PN) Alesheim, Alesheim MGd. 2 (991) pag. Wormacins., s. PN, s. Rheinland-Pfalz 6, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altdahn (Alt-Dahn), 12. Jh., bei Pirmasens in (dem früheren) Rheinbayern, F1-680 DAN1 (Tanne?) Tanna (7), Thanne Wirt. UB. 2 Nr. 327 (1148), s. Rheinland-Pfalz 66f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenahr, 8. Jh., bei Ahrweiler, Donb27 Gemeinde und seit 1970 Verwaltungsgemeinschaft mit zwölf Gemeinden in dem Ahrtal und in der Ahreifel, rund 11000 Einwohner, (ad) Ara (770), Are (1121), Aldenar (1336), Aldenair (1458), Aldenare (1506), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), die Burg gehörte den auch die Nürburg errichtenden Grafen von Are, Altenahr zählte im Mittelalter zu den so genannten gefreiten Dörfern und wurde als Tal bezeichnet, Burg und Dorf wurden Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, 1806 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, „alte Siedlung am Fluss“, s. Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Ara (1105), Are (1112), s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenglan, 9. Jh., an dem in die Nahe fließenden Glan bzw. der in die Nahe fließenden Glon F1-1063f.), F1-86 ALD (alt) Aldenglane° AA 5 179 (992), s. Glon bzw. Glana (4), s. Glon (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Nahe und Altenglan daran, F1-1063f. GLAN (glänzend) Glana (4), Donb29 Gemeinde und seit 1972 gleichnamige Verwaltungsgemeinschaft mit 16 teilweise zu dem so genannten Remigiusland gehörenden Gemeinden, rund 10000 Einwohner, Gleni (865/866) Abschrift 13. Jh., Glene (1124), Glana (1138), (zů) Alden Glane (1364), beruht auf einem alten kelt. Gewässernamen *Glanis, Alten- soll von einer gleichnamigen Siedlung an dem unteren Glan unterscheiden (Hundheim?), anfangs Teil des Erzstifts Reims, 1444 Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, andere Orte Teil der Wildgrafschaft und Rheingrafschaft bzw. der Pfalz (Kurpfalz) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenkirchen, 12. Jh., Stadt und seit 1970 gleichnamige Verwaltungsgemeinde am rechten Ufer der Wied am Nordrand des Westerwalds, an alten Wegen zwischen Köln und Frankfurt am Main und Leipzig, (curtim) Aldenkirchen (1131), (in) Aldenkirchen (1222), (de) Aldinkyrgin (1254), Aldinkirgen (1300), Gut der Grafen von Sayn, geht auf die Gründung einer Pfarrkirche zurück, 1314 Stadtrecht, 15. Jh. Amtssitz, 17. Jh. Sitz der Grafschaft Sayn-Altenkirchen, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz in dem nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannten so genannten Raiffeisenland, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „bei der alten Kirche“, Alten unterscheidet vielleicht vonKirchen an der Sieg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altrich, 7. Jh., bei Wittlich, F1-116 ### Altaregia, Altaregia Cramer 51 (um 645), Altrea Cramer 51 (1128), Be. 2 Nr. 20 (1173), Altreia Be. 1 Nr. 453 (1125), s. Rheinland-Pfalz 9 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altrip, 4. Jh., südöstlich Ludwigshafens am Westufer des Rheines s. bei Speyer, F1-116 ### Altripe (vgl. Cramer 22), Altripe Geogr. Rav., Altrepia bzw. Altripia H. Nr. 105 (868), (in) Altrepio Calmet Hist. de Lorraine ed. nouv. 2 preuves col. 102 (763) Abschrift 10. Jh., Altrive Mir. 1 967 (1140), Altaripa Putte 93 (11. Jh.) s. Rheinland-Pfalz, kaum s. alta ripa, lat., F., hohes Ufer, s. Donb31 rund 8000 Einwohner, Alta Ripa (um 400) Abschrift 9. Jh., Altripe (496/506), Altaripa (860), Altrippa (1065), Altrib (1571), vielleicht zu einem vorgerm. Gewässernamen *Altrippiā (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altwied, 11. Jh.?, an dem rechten Rheinufer an der Wied bei Neuwied, F2-1299 WID1 (Wald bzw. Holz) Wida (1), Wida G. Nr. 4 (9. Jh.), B. Nr. 387 (1092), Wiede G. Nr. 72 (1093), Wida bzw. Wide Stavelot-Malmedy 1 547 (1187), 520 (1190) u. ö. (Widhe, Withe 1075), s. Rheinland-Pfalz 9, Donb449 (Neuwied), (Altwied) Uuida 1092, (de) Wide bzw. (de) Widhe 12. Jh., Wetha 1145, seit der Mitte des 12. Jh.s nannten sich die Grafen des Engersgaus mit Sitz auf der Burg Altwied Grafen von Wied, (de) Weda 1153, (de) Witha 1201, Withe 1216, Wiede bzw. (de) Wieden bzw. (de) Wede 13. Jh., (de) Wede bzw. (van) Wede 14./15. Jh., Nederwede bzw. Aldewede bzw. Altenwede 1306, Alten Widde (1533), Aldenwied 1603, s. Wied (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alzey, 3. Jh. bzw. 4./5. Jh. bzw. 9. Jh. bzw. 11. Jh., nordwestlich Worms’ und südwestlich Mainzs in Rheinhessen westlich des Rheines, F1-117 ### Alzeia, Alzeia Graff 1 240, Scriba Nr. 1008 (1103), Alceia G. Nr. 65 (1072), Gud. 1 378 (1074), P. Scr. 3 12 (1146), Alcia fl. (!) Hf. 1, 345 (um 1100), Alzei Scriba Nr. 5159 (1182), Alteio Cod. Theod. 10, 4, 3 nach Cramer 23, F2-1486 in einer Inschrift des 3. Jh. Altiazenses Sturmfels S. 3, s. Rheinland-Pfalz 11, nach Buck zu vordeutsch alta (Flusswort), Donb 31 rund 18000 Einwohner, (vicani) Altiaienses (Bewohner des vicus Altiaium) (223), Alteio (4./5. Jh.) Abschrift 10. Jh., Alceia (897) Abschrift 12. Jh., (ad) Alceiam (1072), Alzeia (1140), (Volker von) Alzeye (um 1200), Altzey (1331), Altzey (1468), vielleicht von *Alti̯āi, kelt., F. Lokativ, auf der Höhe, s. Elsenbast K. Die Herkunft und Bedeutung des Namens Alzey (in) 700 Jahre Stadt Alzey 1977 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Andernach, Ende 3. Jh., bei Mayern bzw. Koblenz an dem linken Rheinufer, pag. Meinefeld, F1-169 ### Antunnacum, Antunnaccum P. 1 453 (Prud. Trec. Ann.), Amm. Marcell. 18 2, Antenaha Dr. tr. c. 6 41 nach W. 416 hierher, Andarnacha P. 5 50 (Ann. Hildesh.), Andranacum P. 2 194 (Ann. Bert.), Anternaco Lac. 1 Nr. 126 (996), Andernacum Wauters 1 76 (745), Anternacha Marjan 3 4 Geogr. Rav. (7. Jh.), Antunnacum (keltisch, vom PN Antunnus, Suffix acum, s. Zeuss Gr. Celt. S. 737), s. Cramer 23, s. Rheinland-Pfalz 12, Donb33 rund 30000 Einwohner, Besiedlung früh, römisches Kastell an der Rheinstraße, (Antv)nnacum (Ende 3. Jh.) Stein von Tongern, Autunnaco bzw. Autunnago (um 300), Anternacum (359), Antunnaco (365), Anternacha (450), fränkischer Königshof, 939 Schlacht Ottos I., Andernach (1100), 1167 als Gabe an den Erzbischof von Köln, 1801 Frankreich, 1813 Preußen, 1856 in Preußen erneut Stadtrecht, „Gut des Antunnus“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Annweiler, 12. Jh., bei Bergzabern, F1-140 AN (PN) Anninwilare (2), Annewilaere Wirt. UB. 2 Nr. 477 (12. Jh.), s. PN Anno, s. Rheinland-Pfalz 13f., s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb34 Stadt und gleichnamige VG (Annweiler am Trifels) seit 1972 mit 13 Gemeinden nahe der südlichen Weinstraße, rund 17000 Einwohner, (Cuonradus de) Annewilre (1176), (villam nostram) Annewilre, (die vesten) Anwilere (1402), Anwyler (1521), erste Erwähnung der nahen Burg Trifels in dem späten 11. Jh., von 1125 bis 1298 Aufbewahrungsort der Reichskleinodien, 1193 Aufenthalt des gefangenen englischen Königs Richard Löwenherz, 1293 Annweiler Stadt, im 18. Jh. kleinste deutsche Reichsstadt, „Weiler des Anno“, Zusatz am Trifels seit 1949 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Appelbach (M.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Nahe und der Ortsname Münsterappel an dem Appelbach bei Kirchheimbolanden, F1-171 APA (Fluss) Apula, Apula Gud. 3 1021 (893), 3 1041 (1044), H. Nr. 173 (962), Nr. 224 (1023), Nr. 225 (1026), u. s. w., AA. 3 105 (1033), Be. 2 Nr. 426 (1182), Nr. 516 (1140), Appula Gud. 1 4 (893), H. Nr. 128 (897), Be. Nr. 156 (912), 175 (940), Appola H. Nr. 155 (940), Apflo Dr. Nr. 604 (9. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 245 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Argenthal, 11. Jh., bei Simmern im Hunsrück, pagus Nahg., F1-190 ### Argantal°, Argantal AA. 6 111 (1091), zu ARGUN? (keltisch „glänzend“)? (!), s. Cramer S. 8, s. Rheinland-Pfalz 16, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Armsheim, 8. Jh., bei Oppenheim, F1-187 ARB2 (PN) Aribunesheim°, Aribunesheim Laur. Nr. 1322 (8. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 16, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, s. Weinhold Bayr. Gr. S. 213 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arnstein, 11. Jh., an der unteren Lahn (in dem früheren Unterlahnkreis), F1-181 ARA2° (Aar bzw. PN) Arensten (1), Arensten Be. 1 394 (1052), Arenstein Be. 2 Nr. 597 (1156), Herquet, Arnstein Nr. 5 (1185), Arnestenle Oork. Nr. 124 (1143), Harnestein Khr. (1160), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 16, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arzfeld, 14. Jh., Gemeinde und seit 1970 VG in der südlichen Eifel an der Grenze zu Luxemburg und Belgien, rund 10000 Einwohner in 43 Gemeinden in der Hochfläche Islek, Ayrtzfelt (1391), Archeveilt (Anfang 15. Jh.), Arnßvelt (Anfang 16. Jh.), Arzfeld (1575), s. erze, erze, arze, mhd., st. N., Erz ?, velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, „Feld mit Erz“, weniger wahrscheinlich Beziehung zu einem Personennamen, s. Rheinland-Pfalz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asbach, 12. Jh., bei Neuwied, F1-208f. AS- (Esche?) Asbiki (18), Asbach Lac. 4 Nr. 635 (1183), Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., nhd. Bach, Donb39 Gemeinde und VG (1970), rund 22500 Einwohner in vier Gemeinden zwischen Westerwald und dem Bergischen Land, Reste einer fränkischen Wallanlage, Aspach (1166), Asbach (1180), Aspas (1250), Aspach (1275), Asbach (1420), seit dem 13. Jh. Teil des Amtes Altenwied des Erzstifts Köln, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, „Eschenbach“? oder vielleicht Espendickicht? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bacharach, 9. Jh. an dem Rhein bei Sankt Goar, F1-342 ### Baccharaca, Baccharaca Lac. 1 S. 251 (1094), (in) Bachercho Lac. 1 Nr. 153 (1019), Naucravia (verderbt) H. Nr. 109 (871) (vgl. auch Neckarauwa) u. ö. (Bachrecha, Bacharacha, Bacheracher), s. Rheinland-Pfalz 18, nach Marjan 2, 9 und 3 vordeutsch „Baldrianfeld“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Battenberg, 8. Jh., nordwestlich Speyers, F1-316 BAD2 (PN) Bettenberge (1), (in) Bettenberge Laur. Nr. 505 (788), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 32, s. berg, ahd., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baumbach, 14. Jh., zwischen Koblenz und dem rechten Ufer des Rheines sowie dem Südrand des Westerwalds, Donb508, das Gebiet gehörte in der Mitte des 10. Jh.s zu einer (Ransbacher) Grundherrschaft, deren Grenzen 959 erwähnt werden, Babenbach (1376), Bombach (1727), mit Ransbach zunächst zu Niederisenburg, 1664 zu dem Erzstift Kurtrier, 1803 zu Nassau, 1866 zu Preußen (Unterwesterwaldkreis), 1946 Rheinland-Pfalz, 1975 Stadt (Ransbach-Baumbach) in dem Kreise Westerwald, s. PN Babo, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „Babosbach“, s. a. Baumbach bei Rotenburg an der Fulda (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baumholder, 12. Jh., Stadt und VG seit 1970 bei Birkenfeld in dem Nordpfälzer Bergland zwischen Nahe und Glan nahe der Grenze zu dem Saarland, rund 10000 Einwohner mit 14 Gemeinden, Bermundulam (1156), (in banno) Bemoldre (villa) (um 1200), (apud) Beimolderen (1259), Beumoldern (1277), in dem 14. Jh. Herrschaft der Grafen von Veldenz, (zu) Baumoldern (1440), 1444 Pfalz-Zweibrücken, viele Privilegien, aber lange keine Stadt, 1816 in dem Fürstentum Lichtenberg an Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1834 Verkauf an Preußen, 1937 Truppenübungsplatz mit Wüstlegung vierzehner Orte, 1946 Rheinland-Pfalz, s. boumīn, böumīn, boumen, mhd., Adj., Baum..., aus Bäumen hergestellt, hölzern, s. holder, holære, mhd., st. M., Holler, Holder, Holunder, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „mit Bäumen bestandener Holunderbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bausendorf, 12. Jh., links der Mosel zwischen Trier und Koblenz, Donb336 (Kröv-Bausendorf), Bůsendorf (um 1200), Busendorf (1220), Buoßendorf (1409), Busendorff (1467-1475), 1946 Rheinland-Pfalz, s. Kröv-Bausendorf, s. PN *Būse, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, „Bausesdorf“, s. Jungandreas, s. Puhl 1999, s. Pokorny (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bayern* (Hztm, KgR) (Abensberg,) Absberg, Achberg, Aislingen, Albeck, (Altaich,) Altenmuhr, Amerdingen, Amorbach, Andechs, Annweiler, Ansbach (Ftm), Aquileja, Aschaffenburg, Aufkirchen, Aufsess, Augsburg (Hochstift), Augsburg (RS), Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Auhausen, Aura, (Auritz,) Autenried, Babenberger, Babenhausen, Bächingen, Baden, Baldenstein bzw. Baltenstein, Baldern, Bamberg (Hochstift), Baunach, Bayerischer Reichskreis, Bayern-Deggendorf, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Bayern-Straubing, Bayreuth, Bellheim, Benediktbeuren, Berchtesgaden, Berg, Bergrheinfeld, Bergzabern, Berlichingen, (Berlichingen-Rossach,) Bernegger, Berwartstein, Biberachzell, Biberbach, Biberberg, Bibra, Billigheim, Bissingen, (Bleistein,) Bliekastel, Bogen, Böhl, Bolanden, Boos, Bopfingen, Breiteneck, Breitenstein, Bretzenheim, Brixen, Buchau (riHt), Buchhorn, Burgau, Burgberg, Burghaslach, Burghausen (G), Burgrain, Burgsinn, Burrweiler, Burtenbach, Buxheim, Castell, Cham, Chiemsee, Coburg, Crailsheim (RS), Dachau, Dahn, Dannenfels, Degenberg, Degenfels, Deggendorf, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Diemantstein, Diepoldinger, Dierbach, Dießen (G), Dietenheim, Dillingen (G), Dinkelsbühl, Dischingen, Donaustauf, Donauwörth (Reichspflege), Donauwörth (RS), Dörrenbach, Ebersberg (RKl, RRi), Ebrach, Edelstetten, Egerland, Eggmühl, Eglingen, Ehrenfels, Ehrensberg, Eichstätt, Eisenburg, Elchingen, Ellgau, Ellingen, (Ellrichshausen,) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbendorf, (Erisberg,) Erkheim, Erlenbach, Eschenlohe, Euerbach, Falken (Ht), Falkenstein (Ht, Gt), Fechenbach, Feuchtwangen, Finningen, Flochberg, Forstner, Franken (BaDO), Franken (Hztm), Frankenberg, Frankenthal, Frankfurt am Main, Freckenfeld, Freiberg (Ht), Freisbach, Freising, Fugger, Fulda, (Fürstenberg,) Fürsteneck, Gablingen, Gailenbach, Gailnau, Gebsattel (RDorf), Geisenfeld, Germersheim, Gersfeld, Geyern, Giech, Ginolfs, Glött, Gochsheim, Godramstein, Gommersheim, Gräfenberg, Graisbach, Grettstadt, Grönenbach, Gröningen (Ganerbschaft), Grünenbach, Günzburg, Guttenberg, Haag, Habsburg, Hafenpreppach, (Hafner-Obernzell,) Hagenau (RLV), Hagenbach, Hals, Hanau-Lichtenberg, Harburg (RS), Harthausen, Hassloch, Hatzfeld, Hausen (Ht), Heideck (Ht), Heidenheim (Ht), Heidingsfeld, Heimertingen, Helfenstein (G), Hennegau, Heroldsberg, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Hilgartsberg, Hilpersdorf, Hilpoltstein, Hirschberg (G), Hochaltingen, Höchstädt, Hohenaschau, Hohenburg (Gt), Hoheneck (Ht), Hohenems (RRt), Hohenlohe, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenschwangau, Hohentann, Hohenwaldeck, Holland, Homburg (G), Horbach, Hornbach (Kl), Huckelheim, Hürnheim, Ichenhausen, Iggelheim, Illereichen, Illertissen, Immenstadt, Impflingen, Innviertel, Ippesheim, Irsee, Ismaning, Istrien, Jettingen, Jülich, Kaiserslautern, Kaisheim, Kaltenburg, Kandel, Kärnten, Kaufbeuren, Kellmünz, Kemnat (Kemnath), Kempten (gfAbtei), Kempten (RS), Kettershausen, Kirchberg (Ht), Kirchheim am Lettenbach, Kirchheim, Kirchheimbolanden, Kirchlauter, Kitzingen, Klingen, Köln, Königsegg-Rothenfels, Kotzau, Krain, Kulmbach, Küps, Kurfürstenkollegium, Laaber, Landau in der Pfalz, Landshut, Landstuhl, Langenegg, Lasser genannt von Halden, Lauingen, Lauterecken, Laymingen, Leiningen (Gt), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Leoprechting, Leuchtenberg (LGt), Leutkirch, Leutkircher Heide, Leyen, Lichtel, Lichtenberg (Ht), Limpurg, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Löwenstein-Wertheim, Lustenau, Mainberg, Mainbernheim, Markt Taschendorf, Marstetten (Ht, Gt), Medelsheim, Memmingen, Mengersdorff, Mengersreuth, Meranien, Mespelbrunn, Mindelheim, Minfeld, Mistelbach, Mohrenhausen, Mondsee, Mückenhausen, München, Münchweiler, Mundatwald, Münster (Dorf), Neresheim, Neuburg, Neuburg am Inn, Neuburg (Ftm), Neuffen, Neumarkt, Neunhof, Niederaltaich, Niederbayern, (Niederraunau,) Norddeutscher Bund, Nordenberg, Nordendorf, Nordgau, Nördlingen, Northeim, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Nürnberg (RS), Obenhausen, Oberbayern, Oberhausen, Obernberg, Oberndorf, Oberösterreich, Oberpfalz, Oberrheinfeld, Oberschwaben, Ochsenhausen, Oeffingen, (Öttinger bzw.) Oetinger, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Wallerstein, Ortenburg, Osterberg, Österreich (Mk), Ostheim (Ganerbschaft), Ottobeuren, Pappenheim, Partenkirchen-Mittenwald, Passau (Hochstift), Peißenberg, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pinzgau, Pleystein, (Pöllnitz,) Preußen, Pückler, Pyrbaum, Rannariedl, Rannungen, Rappoltstein, Raubersried, Raunau, Ravensburg, Rechberg, Redwitz, Regensburg (Ftm), Regensburg (freie RS), Regensburg (Hochstift), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichhartshausen, Reichelberg, Reigersberg, Reipoltskirchen, Remigiusland, Remlingen, Rettenbach, Rheinbund, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rheinland-Pfalz, Rhodt, Riedheim, Rieneck, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), (Robesreut,) Roggenburg, Rohrbach, Roman, Ronsberg, Rothenberg, Rothenburg bzw. Rothenburg ob der Tauber (RS), Rothenfels, Rothenstein, Rottenbuch, Rotthausen bzw. Ratershausen, Rüdt von Collenberg, Rügland, Saargebiet, Sachsen-Coburg und Gotha, Salzburg (EStift), Sandizell, Schafstal, Scharfeneck, Schenk von Stauffenberg, Schlüsselberg, Schmalegg, Schmiechen, Schnodsenbach, Schönborn, Schönborn-Wiesentheid, Schönburg, Schönegg, Schwabegg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenberg (Gt), Schweigen, Schweinfurt, Schwindegg, Sechsämterland, Seckendorff, Seeland, Seifriedsberg bzw. Seifridsberg, Seinsheim, Sennfeld, Söflingen, Speckfeld, Speyer, Spielberg, Spitz, Sponheim, Stadion, Stauf, Steingaden, Steinweiler, (Sternstein,) Steyr (Ht), Stiebar von Buttenheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Störnstein (Sternstein), Stotzingen, Straubing, Streitberg, Sugenheim, Sulzbach (G), Sulzberg, Sulzbürg, Sulzfeld (RDorf), Tann (rriHt), Taschendorf (Markt Taschendorf), Tegernsee, Tettnang, Thannhausen, Thüringen, Thurn und Taxis, Thurnau, Tirol, Tittmoning, Tölz, Toskana, Trauchburg, Trient, Trifels, Trimberg, Truhendingen, Türkenfeld, Tutzing, Ulm, Umpfenbach, Urfersheim, Ursberg, Utzwingen, Valley, Veldenz, Verona, Vestenberg, Vichtenstein, Vils, Voit von Salzburg bzw. Vogt von und zu Salzburg, Vohburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Wachau, Wagegg, Waizenbach (Damenstift), Wald, (Waldbott-Bassenheim bzw.) Waldbott von Bassenheim(, Wallbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldsassen, Wallerstein, Waltenhausen, Wangen, Wartenberg, Wasserburg, Wegscheid, Weißenburg, Weißenhorn, Weißenstein, Welden, Welfen, Wellenburg, Wemding (Ht), Werdenfels, Werdenstein, Wertheim, Wertingen, Wessobrunn, Westerried, Westerstetten, Westheim, Wettenhausen, Wetzhausen, Weyhers, Wiesensteig, Wiesentheid, Wilgartswiesen, Wilhermsdorf (Ht), Windsheim, Winterrieden, Wittelsbach, Wittislingen, Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein (H, Ht, RS), Worms (Hochstift), Worms (RS), Wörth, Wullenstetten, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bechtheim, 12. Jh.?, bei Worms, F1-424f. BERHT1 (hell) Berhtheim (5), Berthehem (prope Wormaciam) P. Scr. 21 585 (1193) Gisleb. Chr. Hanon., F2-1502 Bertheim Laur. Nr. 3672, s. Rheinland-Pfalz 32, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bechtolsheim, 11. Jh., bei Oppenheim, F1-429 BERHT2 (PN) Berahttolfesheim (3), Bertholvesheim Scriba Nr. 1017 (1111), Be. 2 163 (1197), Bertolfesheim Scriba Nr. 6191 (um 1190), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 33, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beckingen, 11. Jh., an der Saar bei Merzig bei Trier 40 Kilometer nordwestlich Saarbrückens, F1-323 BAG° (PN) Bachingen (3), Bekingen Be. Nr. 328 (1048), Beckingen Be. Nr. 371 (1071), Beckinga Be. Nr. 550 (1147), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 33, Suffix inge, Donb53, rund 16000 Einwohner, in der Nähe eine röm. villa, in dem Mittelalter zu Lothringen, (in) Beckingen (1048) Abschrift 13. Jh., (curtis) Bekinguen (1048) Abschrift Anfang 14. Jh., (curtis) Beckingen (1071) Original, (in) Beckingen (1071) Original, (de) Bekingen (1183) Original, Beckinga (1222) Original, (de) Bickenges (1291) Abschrift 19. Jh., (de) Bekanges (1293) Original, bedeutendes Gut des Deutschen Ordens, Komtursitz, 1920 unter Verwaltung des Völkerbunds (ausgenommen Oppen), 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland (Frankreich), 1957 Bundesrepublik Deutschland Saarland, 1974 Gemeinde neu aus Beckingen und acht anderen Gemeinden gebildet, s. PN Bekko bzw. Becco, „bei den Leuten des Bekko“, s. Henrich C. u. a. Beckingen 1991 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bell, 11. Jh., bei Mayen, F1-388 ### Belle (2), Belle Wegeler Nr. 1 (1093), Be. Nr. 421 (1112), Bella Be. Nr. 425 (um 1112), s. Rheinland-Pfalz 35 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bellerkirche, 12. Jh., bei Eckelsheim bei Alzey, F2-1497 Baldradezheim ist Baldrisheim Laur. (1151), s. Hülsen, s. Rheinland-Pfalz 35, s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bellheim, 8. Jh., bei Germersheim in der Südpfalz, pag. Spir., F1-455 BIL2 (PN) Bellinheim°, Bellinheim Laur. Nr. 2039 (8. Jh.), Nr. 2040 (8. Jh.), Nr. 2041 (8. Jh.) u. s. w., Bellinheim(er marca) Laur. Nr. 2035 (8. Jh.), Nr. 2037 (8. Jh.), Nr. 2038 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Rheinland-Pfalz 35, Donb55, rund 14000 Einwohner, schon früh Reichsgut, Bellinheim (774) Abschrift um 1190, Bellenheim (1103), in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s Aufenthaltsort der Kaier und Könige, Belheim (1468-1470), Bellem (1500), s. PN Baldo bzw. Ballo, „Heim des Baldo bzw. Ballo“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bendorf, 11. Jh., an dem linken Ufer des Mittelrheins zwischen Koblenz und Neuwied, F1-318f. BAD2 (PN) Patindorf (1), Bettendorf Lac. 1 Nr. 203 (1064), AA. 6 111 (1091), G. Nr. 72 (1093), Beddendorf Lac. 1 Nr. 228 (1076), Bethindorp Lac. 1 Nr. 202 (1064) u. ö. (Bedendorf, Bettendirp, Bettindorf), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 36, s. dorf, ahd., N., Dorf, Donb56, rund 17000 Einwohner, in röm. Zeit an der Limesstraße, mit Kastell, Bethindorf bzw. Bettendorf (1064), Beddendorf (1076), Bettindorp (1105), Bedendorf (1152), Bendorf (1588), bis zu dem Anfang des 17. Jh. eng mit den Grafen von Sayn verbunden, 18. Jh. Hüttenwesen, Schloss aus dem 19. Jh., PN Bado bzw. Baddo bzw. Batto, „Dorf des Bado“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergzabern (Bad Bergzabern), 10. Jh., Stadt und VG an der südlichen Weinstraße, Donb59, rund 24000 Einwohner, Gründung des Klosters Klingenmünster in dem 9. Jh., (de) Zaberna (Anfang 10. Jh.) Abschrift um 1280, (vineis apud) Zabernam (1268),1286 Stadtrecht, Zabern (1309), (bůrg zů) Bergzabern (1373), zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1792 freiwilliger Anschluss an die französische Republik, 1815 Pfalz bzw. Bayern, 1875 Luftkurort, 1946 Rheinland-Pfalz, Zusatz Bad 1964, Übertragung des Ortsnamens von Rheinzabern an demselben Bach – 1176 - Zabrenna bzw. Erlenbach, aus vorgerm. Gewässernamen?, s. Liber possessionum Wizenburgensis hg. v. Dette C. 1987, wohl nicht zu taberna, lat., F. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bermersheim, 8. Jh., bei Alzey, pag.Wormat., F1-401 BER1 (PN) Bermarsheim°, Bermarsheim Laur. Nr. 1047 (8. Jh.) Bermersheim Laur. Nr. 180 (8. Jh.), Nr. 1040 (8. Jh.), Nr. 1042 (9. Jh.) u. s. w., Bermarsheim marca Laur. Nr. 1046 (8. Jh.), Nr. 1047 (8. Jh.) u. ö. (Bermersheimer marca, Bermerseimer marca, Bermersheim marca, Bermersheim marcha, Bermerheim marca, Bermersheim, Bermarsheim), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Rheinland-Pfalz 38 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bernkastel°, 6. Jh.?, Bernkastel(-Kues) an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, F1-396 BER1 (PN) Berincastel°, Berincastel Hf. 2 156 (1036) unecht, Be. Nr. 309 (1037), Berencastel Be. Nr. 397 (1098), (in) Berencastele Be. Nr. 303 (1030) u. ö. (Berencasdel!, Berencastel), s. PN Bero, s. Rheinland-Pfalz 38, s. kastel, ahd., N., Kastell, Burg, s. Princastellum, 6. Jh., F2-496, Donb61, Stadt und VG zu beiden Seiten der Mittleren Mosel zwischen Trier und Koblenz, um 400 Errichtung eines röm. Kastells, Princastellum (496/506) nach Abschrift um 700 Abschrift 13./14. Jh., Berencastele (1030), Berincastel (11. Jh.), Berncastell (1181), 1291 Führung eines Stadtsiegels, Berncastel (1315), Berncastel (1569), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1905 Zusammenschluss mit Kues, 1946 Rheinland-Pfalz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berwerstein, 12. Jh., vielleicht im Elsass?, F1-403 BER1 (PN) Berwartstein, Berwartstein Anh. Nr. 389 (1152), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 41?, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Besseringen, 11. Jh., bei Merzig, F1-381 BAZ (PN) Bezzeringa (unbestimmt), F2-1500 (de) Bezzeringa Be. Mettlacher Aufz. (1095), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 41, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bettingen, 9. Jh., bei Dhaun oder Bitburg in der Eifel, pag. Eiflinsis, F1-314 BAD2 (PN) Patinga (5), Bettinga H. Nr. 81 (844), Betting H. Nr. 226 (1030), Nr. 232 (1037), Bettinge Be. 550 (1147), s. Rheinland-Pfalz 42, s. PN, s. Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Betzdorf, 13. Jh., (Stadt und Sitz einer VG)an der Sieg zwischen Siegerland und Westerwald in dem Wildenburger Land, Donb62, rund 10000 Einwohner, (in) Bettisdorf (1236), Betstorp (1249), Betstorff (1382), Betzdorf (1451), nach Eisenbahnanschluss im 19. Jh. das unbedeutende Dorf bedeutender, 1886 Bürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, 1953 Stadt, Bedeutungsverlust, s. PN Beto bzw. Betto?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Dorf des Beto bzw. Betto“, Bückart C. Beiträge zur Ortskunde und Geschichte von Betzdorf 1914 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beurig, 11. Jh., bei Saarburg, F1-647 Bureche, F2-1514 Bureche Das Reichsland 3 (1052) aus Buriacum?, s. Rheinland-Pfalz 42 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Biebernheim, 9. Jh., bei Sankt Goar F1-445 ### Biuerheim, Biuerheym Be. Nr. 135 (893), Biberesheim H. Nr. 74 (820), Biuerheim Be. 561 (1138), Bibilinsheim Scriba Nr. 6191 (um 1190), derselbe Ort, s. Rheinland-Pfalz 42, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bierfeld 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Billigheim, 7. Jh., bei Bergzabern, pag. Spir., F1-535 BOL1 (PN) Bolinchaima (1), Bullickeim Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), Bolinchaime Tr. W. 1 Nr. 38 (693), Bullenkeim Tr. W. 2, Nr. 40, s. Rheinland-Pfalz 43, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bingen, 2. Jh., westlich Mainzs an dem Mittelrhein gegenüber dem Rheingaugebirge an dem Zufluss der Nahe in den Rhein, pag. Wormat., F1-459 ### Binga, Binga P. 2 667 (Nithardi hist.), 8 229 (Ekkeh. Chr. univ.), 370 (Sigeb. chr.), Laur. Nr. 1320 (8. Jh.), Dr. Nr. 325 (817), H. a. Nr. 107 (870), Gud. 1 387 (1092), Bingium Tac. hist. 4 70 (109), Amm. Maarc. 18 2, Notit. imper., Tab. Peuting., Bingia P. 1 206 (Einh. Ann.) u. ö. (Bingun, Bingin, Bingen, Binge, Pinga, Bingis, Pinge, Pingua, Pinguia, Pinguvium, Bingiorum marca, Binger marca, Pingu marca, Pingense castellum, Pinginse castrum, Pinguensis civitas, Binga, Pinguia, Binguie, Bingin), s. Rheinland-Pfalz 43ff., nach F1-459 keine Deutung des Namens aus dem Keltischen, s. Cramer 25, nach Wikipedia kelt. (Loch im Fels?), Donb68, große kreisangehörige Stadt, rund 24000 Einwohner, kelt. Siedlung an verkehrsgünstiger Lage, röm. Kastell und Holzbrücke an der Straße im Rheintal, Bingium (um 107) Abschrift 11. Jh., Bingium (um 365), Bingum (7. Jh.), Bingen (8. Jh.), (in) Pinger (marca) (757), fränk. Königsgut, (necnon et iuxta) Bingam (uineam unam) (817), (in castello) Pinge (821), (in castello) Pingua (824), 983 durch Kaiser Otto II. an den Erzbischof von Mainz, Mitglied des rheinischen Städtebunds, Bau der Burg Klopp in dem 13. Jh., 1792 Frankreich, 1813 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Eingemeindung Bingerbrücks, keltischer Name, zu *bʰeg-, *bʰeng-, idg., V., zerschlagen (V.), zerbrechen, „bei der Brechung“ (des Rheines an dem Binger Loch), Suffix ja, vielleicht auch Zusammenhang mit binge, mhd., st. F., „Binge“, Vertiefung, Graben (M.), Pingua vielleicht auch zu pinguis, lat., Adj., fett, feist, nahrungsreich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birkenfeld, 10. Jh., östlich Triers, F1-466 BIRKA (Birke) Birchinafeld (3), Birckenfeld H. Nr. 198 (981), s. Rheinland-Pfalz 469, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birkenfeld, 12. Jh.?, in dem Gebiet der Nahe an der Grenze zu dem Saarland, Donb79 Stadt und (seit 1970) VG mit 31 Gemeinden sowie Sitz der Kreisverwaltung, rund 20000 Einwohner, Beleg (et in) Birkenuelt des Jahres 981 gefälscht, (Vlricus de) Birkinfelt (um 1200), Birkinvelt (um 1212), 1223 Teil der hinteren Grafschaft Sponheim, (Metilde von) Birkenfelt (1263), 1330 Ausbau der Burg, 1332 Stadtrecht, 1584 Residenz Pfalz-Zweibrücken-Birkenfelds, 1817 das neue Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1821 neues Schloss, 1937 Teil des Landkreises Birkenfeld Preußens (aus Oldenburgs Birkenfeld und dem Restkreis Sankt Wendel), nach der Gründung des Saarlands die Orte des früheren Fürstentums zu dem Landkreis Birkenfeld, 1946 Rheinland-Pfalz, s. birke, birche, mhd., sw. F., Birke?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. „Birkenfeld“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bisholder, 11. Jh., bei Koblenz, F1-477 BIZ (PN)? Bizelre, Bizelre MGd. 3 (1019) Original, s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 47 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bitburg, 9. Jh., nördlich Triers in der Eifel, F1-382 ### Bideburhc°, Bideburhc Be. Nr. 135 (893), Bidburgh G. Nr. 44 (1030), Bithyburch bzw. Bitburchbzw. Bideburch P. 10 215 Vita Conradi archiep. u. ö. (Biettemburghe, Bedense castrum, Beda vicus), s. Rheinland-Pfalz 47, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb71, Kreisstadt in der Südeifel in dem so genannten Bitburger Gutland, rund 13000 Einwohner, Bedenses (vicani) (245) deuten auf einen keltischen Hof oder eine kleine keltische Siedlung auf dem Weg von Metz und Trier nach Köln, Beda (vicus) (um 300), Kastell an der Stelle des jetzigen Stadtkerns, castrum Bedense (um 715), Bideburhc (893), Piatahgewe (895) (Bedaachengau), Biedegouui (1023/1047), (in opido) Bideburg (1239), 1262 Stadtrecht, Stadt zunächst zu Luxemburg, dann zu Burgund, 1506 zu den spanischen Niederlanden (Spanien bzw. Habsburg), 1714 Österreich bzw. Habsburg, Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *bʰedʰ- (1), idg., V., nhd. stechen, graben, vielleicht Gewässername, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „Bedaachenburg“, s. It. Anton. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bleialf, 9. Jh., westlich Prüms in (dem früheren Regierungsbezirk) Trier nahe der Alf, F1-93 ALF1 (Fluss?) Alua, Alua H. Nr. 221 (um 1020), Alue Be. 1 Nr. 135 (893), Alůe, Alflo Be. 2 89 (1187), 129 (1193) Alf an der Mosel, Alven Be. 1 Nr. 488 (1136), s. Rheinland-Pfalz 48 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blesitchowa°“, 8. Jh., Gau an der Blies bei Zweibrücken bzw. Bliesgau, F1-483 ### Blesitchowa°, Blesitchowa P. 1 488 (Hincm. Rem. Ann.), 3 517 (Hlud. germ. capit.), Bliesiggowe AA. 6 259 (888), Bliasahgouwe (neben Bliasahgowe) Tr. W. 1 Nr. 272 (861) u. ö. (Blisengowe, Blesiacus pagus, Blisinsis pag., Blisensis comitat., Blesinsi pag.us, Blesensis pagus, Bliesensis pagus, Bliesichgowe, F2-1504 Blesitchowa, Blesine N. Arch. 33 341 [777], Blesinse comitatus), nach F2-1504 liegt der Bliesoberlauf in einer engen Schlucht, deswegen nach Müller 1 47 pleisa, bleisa, roman., Sb., Schlucht, Bachrunse, Klinge, Tobel, s. Rheinland-Pfalz 49 (Blieskastel) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blickwilre“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mettlach bzw. Blickweiler bei Sankt Ingbert, F1-486 BLIK (helle offene Stelle) Blickwilre, Blickwilre Be. 2 Mettlacher Aufzeichnung des 10.-12. Jh., s. Rheinland-Pfalz 49, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler; wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bobenheim, 10. Jh., zwischen Worms und Frankenthal in der Vorderpfalz, Donb75 (Bobenheim-Roxheim), Bobenheim (891-914) Abschrift 16. Jh., Babenheim (1137), Babinheim (1392), s. PN Babo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Heim des Babo“, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Bobenheim-Roxheim, Belege Babenheim 769 und Babinheim von 779-783 aus Lorsch gehören nicht hierher (AAAGOLD20160518.doc)

 

Böckelheim, 9. Jh., bei (Bad) Kreuznach, F1-451 BIK (PN) Becchilenheim°, Becchilenheim Dr. Nr. 429 (824), nach F1-451 auch Beggelinheim bzw. Beggelenheim bzw. Beggelnheim P. 7 125 (Herim. Aug. Chron.), Bikelenheim Ann. Path. (zu 1105), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 51, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bockenheim (Großbockenheim und Kleinbockenheim), 8. Jh., westlich Worms’ bei Mainz, pag. Wormat., F1-613 BUGGO (PN) Buggenheim (1), Buggenheim Laur. Nr. 839 (8. Jh.), Bukinheim Be. Nr. 209 (962), 301 (1026), 364 (1066), H. Nr. 224 (1023), AA. 3 105 (1033), Gud. 3 1041 (1944), Bucchenheim Laur. Nr. 3660, Buggenheim(ono marca) Dr. Nr. 534f. (841), Buckenheim(er marca) Laur. Nr. 1112 (8. Jh.), 1116 (8. Jh.), 1117 (8. Jh.) u. s. w. u. ö. (Bucchenheim marca, Buckenheim marca, Brukenheimer ! marca, Buckenheim, ?Buggenheim, Boenheim, Buckenheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bodenheim, 8. Jh., bei Oppenheim, F1-498f. BOD3 (PN) Budenheim (5), Botenheim W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), (de) Bodenheim Mir. 4 370 (1140), Franqu. 19 (1173), Buteheim Wirt. UB. 2 Nr. 311 (1177), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 53, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Böhl, 8. Jh., bei Speyer, pag., Hedenegowe, F1-615f. BUGIL Buhila (2), ?(ad) Buhelen Tr. W. 2 Nr. 42, ?(ad) Bühelen Tr. W. 2 Nr. 55, 70, 213, Tr. W. 2 Nr. 311 (991), Buclon AA. 3 277 (1100), s. K. S. 320, Donb78 (Böhl-Iggelheim), (in) Buhilo (779/780) Abschrift um 1090, (ad) Buhelen (Anfang 10. Jh.), Bohele (1195-1197), bis 1330 reichsunmittelbares Dorf, 1330 Verpfändung an Pfalzgrafen bei Rhein, 1460 Zerstörung, Böhel (1467), bis 1797 bei Kurpfalz bzw. Pfalz-Zweibrücken, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Böhl zu Böhl-Iggelheim, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), Bühl, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Böhl-Iggelheim, 20. Jh., zwischen Speyer und Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße in der Vorderpfalz, Donb78, rund 11000 Einwohner, bis 1330 reichsunmittelbare Dörfer, 1330 Verpfändung an den Pfalzgrafen bei Rhein, 1460 zerstört, bis 1797 Pfalz (Kurpfalz) bzw. Pfalz-Zweibrücken, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss zu Böhl-Iggelheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bollendorf, 8. Jh.?bzw. 9. Jh., an der Sure bei Echternach?, pag. Bedag., F1-535 BOL1 (PN) Bullinthorf (3), Bullendorf Be. Nr. 139 (895), Buoldonis villa Be. Nr. 49 (816), Bollanthorp Oork. Nr. 134 (1156), villa Bollane P. dipl. 1 96 (715) u. ö. (Bollendorf, Bolluntorf sive Bollunvilla 717), s. Rheinland-Pfalz 54, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach Cramer 63 Bollendorf bei Bitburg, s. F1-621 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boos, 12. Jh., bei (Bad) Kreuznach, F1-547 BOS (PN) Boys bzw. Bohs, Boys bzw. Bohs Be. Nr. 462 (1128), 552 (1148), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 54 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boppard, 3. Jh.?, an dem Rhein oberhalb Koblenzs, pag. Trechira, F1-495 ### Bodibriga°, Bodbardum P. 2 678 (Transl. s. Alexandri), Boudobriga It. Ant., Bodobrica Not. dign., Boutobrice Tab. Peut., Boutobrica Meilenstein von Tongern Marjan 2 88 (brig, kelt., Sb., lat., collis, Hügel) u. ö. (Botbarta, Botbarton, Bootbarta, Bochbardun, Bochbardon, Bochbarda, Buhchard, Bogbardon, Pochpartun, Boppard, Bobardon, Popartum, Poparton, Boparda, Boparten, in Pobarto, Boparde, de Bobarden, Pogpardensis !, Bopardia, Bohepart, Poparto, Bochbarda, Bogbardon, Pochpartun, Bodfricensis terminus, Bodouilla, Bodibriginsis marca, Bodebrio, oder bezeichnen die letzten drei Formen einen anderen bei Boppard gelegenen Ort?), s. Rheinland-Pfalz 54, Donb81, verbandsfreie Stadt links des oberen Mittelrheintals, rund 16000 Einwohner, (Bo)vdrobriga (Ende 3. Jh.), Baudobrica bzw. Boudobrica (um 300) Abschrift, Bodobrica (395/425) Abschrift 9. Jh., Bontobrice (um 400) Abschrift 13. Jh., (in marcu) Bodobigrinse (754/768) Abschrift 9. Jh., Bodo(b)recas (um 800) Abschrift 13. Jh., Botbarta (803) Abschrift 9. Jh., Bodobrio (814) Abschrift 10. Jh., Bootbardun (10. Jh.), Boparton (992), Boparten (1074), 1123 Gründung eines Benediktinerinnenklosters, 1216 erstes Stadtsiegel, 1236 Siegel als reichsfreie Stadt, Bobard (1250), Weinbau, ab 1497 Unterwerfung durch Erzstift Trier, 1794 Besetzung durch Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN kelt. Boudos, s. briga, kelt., F., befestigte Anhöhe, „befestigte Anhöhe des Boudos“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bosenbach, 10. Jh., bei Kusel, pag. Nahg., F1-369 BAS (PN) Basinbach (1), Basinbach Gud. 3 1041 (1044), Basinbah H. Nr. 173 (962), Basenbahc Be. Nr. 182 (945), (inter) Basinbahe Hf. Nr. 159 (945), s. Rheinland-Pfalz 55, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braubach, 10. Jh., bei Sankt Goarshausen oder Rheinbreitbach bei Neuwied, pag. Heinrike, F1-606 BRUV (Brau?) Briubach (2), ?Briubag Annal. Niederrh. 26 (10. Jh.), Briubah MGd. 2 (973) Original, Bruibah Be. 120 (882) u. ö. (Brubach, Brůbach, Prubach?), s. Rheinland-Pfalz 55, 306, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Khr. NB. 172, Graff 3 28? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braubach, 7. Jh., am rechten Ufer des Mittelrheins südlich Koblenzs, Donb87, (Stadt und VG), rund 8000 Einwohner, Briubach (691/692) Abschrift 12. Jh. und danach Abschrift 16. Jh.), Bruibach (882), Brubach (um 1000), 1276 Recht einer Freistadt, 14. Jh. Bleihütte und Silberhütte, Brawbach (1520), 16. Jh. Residenzstadt, Braubach (1608), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 mit fünf Gemeinden VG, ursprünglich Gewässername, s. *briuwan, ahd., sw. V., aufbrausen, gären, nicht in dem ahd. Wb., s. *breowan, lang., V., sieden, brauen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, „aufbrausender Bach“, s. Ewig E. Trier im Merowingerreich 1954 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braunshausen 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brebach, 12. Jh., bei Saarbrücken, F1-553 BRAID (breit) Breitbach (2), Bredebach Be. 2 29 (1179), s. Rheinland-Pfalz 56, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Breisig (Bad Breisig), 11. Jh., an dem nördlichen Mittelrhein zwischen dem Westerwald und der Ahreifel, Donb89, (Stadt und VG), der Ortsname und die Reste einer Höhensiedlung deuten auf keltische Besiedlung, Oberbreisig ein bedeutender fränkischer Siedlungsplatz, (ecclesia in) Brisiaco (1041), in dem Mittelalter gehörte das so genannte Breisiger Ländchen dem Reichsstift Essen, (in) Briseche (1215), Brisich (1250), Brisege (1276) , 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1958 erhielt Niederbreisig den Titel Bad, 1969 wurden Bad Niederbreisig, Oberbreisig und Rheineck zu Bad Breisig vereinigt, 1970 Stadtrecht, s. PN kelt. Bīsios? (!) (Brīsios?), Suffix acum, „Brīsios? Gehöriges“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bretzenheim, 11. Jh., bei (Bad) Kreuznach, F1-576f. BRITTO (PN) Brittinheim (3), Brezenheim Lac. 1 Nr. 192 (1057), s. Rheinland-Pfalz 57, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brombach (Niederbrombach?), 10. Jh., bei Birkenfeld, F1-564 BRAM2 (Brombeere) Brambach (1), Branbach Be. Nr. 255 (981), s. Rheinland-Pfalz 261, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bruch, 12. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (22) F2-1511, Bruoch Be. Nr. 659 (1169) Original, s. Rheinland-Pfalz 58 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bruchmühlbach, 12. Jh., in dem Landstuhler Bruch an der Glan bei Kaiserslautern nahe der Grenze zu dem Saarland, Donb95 (Bruchmühlbach-Miesau), Mulenbach (1131) Abschrift um 1180, Millenbach (1585) Bruchmühlbach (1824), 1928 Zusammenlegung von Bruchmühlbach, Mühlbach am Bruch und Vogelbach, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 Zusammenlegung aus Bruchmühlbach, Elschbach, Buchholz und Miesau, s. mül, müle, mülin, mhd., st. F., sw. F., Mühle, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Bruch, nhd., M., Bruch, Sumpf, Mühlbach an dem Bruch“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brühlhof?, 11. Jh., bei Mayen, pag. Magnacens., F1-588 BRUIL (Brühl) Broilum (4), Brule G. Nr. 72 (1093), s. Rheinland-Pfalz 62 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brunnenburg, 12. Jh., bei Diez (Dietz) an der Lahn, F1-601 BRUNN° (Brunnen) Brunburgk, Brunburgk Knipping 621 (1156), Brunnenburc Be. 2 163 (1197) Bremberg, derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 59, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bruttig, 12. Jh., bei Cochem, F1-585 ### Proteche, Proteche Marjan 3 (1145), s. Marjan (PN Bruttius), s. Rheinland-Pfalz 59, nach F2-1511 zu F1-606 Pruteca, Bruttig, 9. Jh., an der Mosel bei Cochem, pag. Magnens., F1-606 ### Pruteca, F2-1512, Pruteca Lac. 1 Nr. 81 (898), s. Rheinland-Pfalz 59, s. F2-497, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bubenheim, 11. Jh., bei Koblenz, F1-490 BOB (PN) Buobenheim (1), Buobenheim G. Nr. 70 (1092), Be. Nr. 336 (1052), Rheinland-Pfalz 60, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buchholz, 12. Jh., bei Mayen, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (7), Bucolz Lac. 1 Nr. 406 (1163), s. Rheinland-Pfalz 61, s. holz, mhd., N., Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budenheim, 11. Jh., östlich Mainzs gegenüber Wiesbaden, F1-498 BOD3 (PN) Butenheim (1), Butenheim Laur. Nr. 2 (1077), Bůthenheim M. u. S. 1 Nr. 281 (um 1184), s. PN Bodo, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Donb99, (Gemeinde in dem Landkreis Mainz-Bingen), rund 9000 Einwohner, bereits in spätröm. Zeit villae rusticae zur Versorgung der Garnisonsstadt Moguntiacum, seit dem 9. Jh. Gut des Altmünsterklosters in Mainz; Buodenheim (1057), Butenheim (1040-1140), 1563 an das Erzstift Mainz, 1781 Klostergut an die Universität Mainz, 1946 Rheinland-Pfalz, „Bodos Heim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büdlich, 7. Jh., ein Fluss und Ort bei Trier, F1-609 BUD° (?) Budeliacum, Budeliacum (634), Budelicha (802), Butiliaco (912), Budelach (1140), Bodelaha Marian 3 (945), Budelach Be. Nr. 516 (1140), Marjan 3 denkt an betula, lat., F., Birke??, nach F2-1512 zu dem PN Bodelo, nicht zu betula, lat., F., Birke, 1794 Frankreich, 1814 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bundesrepublik Deutschland Anhalt, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Deutsche Demokratische Republik, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Mundatwald, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgalben, 12. Jh., an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Pirmasens, F1-633 BURG1 (Burg) Burgalba, Burgalba Be. 2 29 (1179), s. Rheinland-Pfalz 61, Donb664 (Waldfischbach-Burgalben), Burgalba (1152), (in curiam nostram) Burgalben (1184), zeitweise Garnisonsstandort in Hessen-Darmstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Waldfischbach zu Waldfischbach-Burgalben, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Bezug zu der Heidelsburg?, s. Gewässername *Alba, vorgerm., F., ein Gewässername, vielleicht ursprünglich in dem Westrich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bürresheim, 12. Jh., bei Mayen, F1-647 BURI2 (PN) Burgisheim, Burgisheim Knipping (1184) Original, Burgitsheim Lac. 1 Nr. 500 (1185) derselbe Ort?, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 63, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büschfeld, 9. Jh., bei Merzig, F1-471 BISKOP (Bischof) Bischofesfelt°, Bischofesfelt Be. Nr. 191 (949), F2-1504 Biscofelt Be. 1 (902), s. Rheinland-Pfalz 64, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Camp, 11. Jh., an dem Rhein bei Sankt Goarshausen, pag. Eneriche, F1-1634 KAMB2 (gekrümmt) Camba (2), Chambo (Ablativ) M. u. S. Nr. 126 (1067), Chamben Scriba Nr. 6191 (um 1190), Campe Be. Nr. 597 (1156) u. ö. (in Cambo, Campo), s. Kehrein NB. 175, s. Rheinland-Pfalz 160 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clotten, 7. Jh., bei Cochem, F1-1694 ### Clodena, (in) Clottono Lac. 1 Nr. 244 (1019), Nr. 186 (1051) unecht, Nr. 189 (1054), Clotteno Lac. 1 Nr. 186 (1051), Nr. 159 (1059), Nr. 220 (1075), Be. Nr. 343 (1056), Cloteno P. 13 406f. Brunwilar. monast. fundat., 14 186-188 Vita Wolfhelmi abb. Brunwilar., Clotariensis (698?) u. ö. (Clotena, Clottene, ad Clotenen, Clottenensis pag., Clodene, Cloduna, Cloden, Clohttene), s. Rheinland-Pfalz 176 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cochem (Kochem), 10. Jh., an der Mosel südwestlich Koblenzs, F1-1706 KOCH (kelt. rot) Cochomo, Cochomo P. 13 480 Vita Annon. episcopi, Chugomo bzw. Chuochomo Lac. 1 Nr. 186 (1051), Kǒchema Be. S. 528, Nr. 469 (1130), Cochema Be. Nr. 532 (1144), s. auch Cocheme P. 16 71 Ann. Palid., s. Rheinland-Pfalz 64f., Donb113, Cuchuma (866) Abschrift 12. Jh., Chůchomo bzw. Chochumo (1051) Abschrift 12. Jh., Kvchema bzw. Cocheme (1130), Cuchema (1139), bis 1224 Reichsgut und königliche Zollstätte, Cochme (1250), 1294-1794 Erzstift Trier, 1332 Stadtrecht, Cochem 1346, Cochem (1475), 1796 Besetzung durch Frankreich, 1815 Preußen, Weinbau und Tourismus, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG Cochem-Land, ursprünglich Name des in Cochem in die Mosel mündenden Endertbachs, s. *Kukama, kelt., F., Gebogene (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cordel, 11. Jh., bei Trier, F1-1718 Cordula (curtis) Be. 1 Nr. 505 (1138) Original, Cordule Be. 1 Nr. 563 (1152), 2 59 (1174), Cordela Be. 2. 20 (1023), nach F1-1718 aus cortellus, lat., M., Gütlein, zu curtis, lat., Sb, Zaun, Hof, s. Rheinland-Pfalz 186 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Creuchovilare°, 8. Jh., (nach P.) Schankweiler bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-1733 ### Creuchovilare°, Creuchovilare P. 23 63 (720) Mon. Epternac., s. Rheinland-Pfalz 335, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Daaden, 13. Jh., (Gemeinde und VG) an der Grenze des Westerwalds zu dem Siegerland in dem Erzbergland (in dem Landkreis Altenkirchen), Donb117, rund 12000 Einwohner, seit dem 13. Jh. ist das Dorf Kirchspielort, (Gerardus sacerdos de) Dadene (1219), Daaden (1344), (zu) Daeden (1422), Dadenn (16. Jh.), seit dem 19. Jh. Erzbergbau, 1946 Rheinland-Pfalz, zu dem Gewässernamen *Dādaha, Bestimmungswort unerklärt, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dasburg, 12. Jh., bei Prüm, F1-668 DAHS (Dachs) Dahsberc (4), F2-1515 Dagsberhc Be. 1, 159 (12. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 64, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Daun, 8. Jh.?, südlich der Hohen Eifel zwischen Bitburg und Koblenz) bei Trier, F1-764 DÛN2 (Düne) Dune (4), (de) Dune Be. 1 Nr. 375 (1075) Original, Dhuna Be. 2 166 (1192), Be. Nr. 622 (1151), s. Rheinland-Pfalz 70, Donb120, (Kreisstadt und VG in dem Landkreis Vulkaneifel), Duna (747), Dúne (893 bzw. 1222), Duna (975), Ersterwähnung 1075?, Duna (12. Jh.), Duna (1340), Dune (1348), s. *Duna, s. dunum, kelt., Sb., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Deidesheim, 7. Jh.? nordwestlich Speyers bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Spirag., F1-705 DID (PN?) Didinesheim (1), Didinesheim Dr. Nr. 31 (770), s. Dunginisheim, Didinesheim Laur. Nr. 2076 (8. Jh.), Or. Guelf. 4, 292 (952), Ditenesheim Dr. tr. c. 3, 5, Dg. A. Nr. 53 (1057) u. ö. (Titinesheim, Titensheim, Didinisheimer marca), s. Rheinland-Pfalz 71, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1041, Deidesheim, 7. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße (in dem früheren Rheinbayern), F2-1041 THIUD2 (PN) Didinneschaime (1), Didinneschaime Clauss 252 zu (699) Weißenburger Urk. Nr. 240, Didinesheim bzw. Didinisheim Cod. Laur. Nr. 2076 (770-771), 2104, Rheinland-Pfalz 71, s. Harster 1 103, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-705, Donb121, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bad Dürkheim), rund 12000 Einwohner, der Ortsname Deidesheim meinte ursprünglich Niederkirchen mit den Resten einer Bergsiedlung des 8. bis 10. Jh.s, (in villa) Didinnes chaime (699) Abschrift um 860, Didinesheim (770/771), seit 13. Jh. Niederdeidesheim und Oberdeidesheim, Oberdydenßheim (1360), 1395 Oberdeidesheim Stadt und Amtssitz, Deidesheimb (1613), Ansiedlung von Zuwanderern aus Holland, Dänemark und Österreich, bis 1803 teils zu dem Hochstift Speyer, teils zur Pfalz (Kurpfalz), 1803 Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Didin (AAAGOLD20160518.doc)

 

Densborn, 9. Jh., bei Mürlenbach bei Prüm in der Eifel, F1-699 ### Deinisburo, Deinisburo Be. Nr. 406 (1103), Deinebuires Nr. 488 (1130), Denesbure Be. Nr. 135 (893), s. Rheinland-Pfalz 71, s. ahd. *born?, Sb., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Denzerheide bzw. Denzerhaid, 12. Jh., im Unterwesterwald, F1-663 DAG (PN) Degnizinrode, Degnizinrode Khr. S. 180 (1148), s. PN, Rheinland-Pfalz 360, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dessighofen, 12. Jh., nahe der unteren Lahn, F1-714 DIS (PN) Disscoben, Dissicoben M. u. S. 1 Nr. 213 (1145), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, im Einrichgau, 1145 in einer Urkunde des Klosters Schönau erwähnt, im 14. Jh. zum vierherrischen Gericht auf dem Einrich, 1775 zum dreiherrischen Amt Nassau, 1816 Herzogtum Nassau, 1866 Hessen-Nassau Preußens, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 Verbandsgemeinde Nassau, 183 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Detzem, 11. Jh., bei Trier, F1-704 ### Decima, Decima Be. 2 Nachtr. 35 (1023), „zehnter“ Meilenstein von Trier aus, s. Joerres J., s. Rheinland-Pfalz 72, s. decimus, lat., Num. Ord., zehnte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dexheim, 12. Jh., bei Oppenheim. F1-669 DAKKO (PN?) Dekidisheim, Dekidisheim Scriba Nr. 5159 (1182), s. Rheinland-Pfalz 73, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F2-1023 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dexheim, 8. Jh., bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-1023 ### Thechidesheim, Thechidesheim Laur. Nr. 7 (774), Dekidisheim Scriba Nr. 5199 (1182), s. F1-669, s. Rheinland-Pfalz 73, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dhaun, 10. Jh., an der Nahe, bei (Bad) Kreuznach, F1-763 DUN1 (Kreis?) Dune, Dune Marjan 3 (933), Dune Franqu. Nr. 8 (1147), derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 73 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dierdorf, 13. Jh., nordöstlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb126, (Stadt und seit 1970 VG mit sechs Gemeinden in dem Landkreis Neuwied), rund 11000 Einwohner, Dyrdorph (1204), Deyrdorph (1236), (Burg) Dyrdorp (1324), Dirdorf (1344), 1357 Stadtrecht, Stadtmauer mit mehreren Türmen, der nördliche Teil der VG gehörte bis 1806 zur oberen Grafschaft Wied (Wied-Runkel), der südliche Teil bis 1664 zur Grafschaft Niederisenburg, 1701-1725 Schloss der Gafen von Wied-Runkel, 1825 Preußen, 1902 Schloss gesprengt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Dioro (aus Theudaro?), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Theudarodorf“ bzw. *Dierendorf, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diez, 8. Jh., an der unteren Lahn östlich Koblenzs zwischen südlichem Westerwald und Taunus, F2-1033 THIUD1 (Volk) Diuza° (3), Theodissa H. Nr. 59 (790), Didesse (1073) Urkunde s. Khr. NB. 183, Dietesse (1092) Urkunde s. Khr. NB. 183 u. ö. (Dissermark, Dietesse, Dietsa, Dietse, Diedisso, Dyedesa, Diethese, Dithesse), s. Rheinland-Pfalz 75, Donb127, (Stadt in dem Rhein-Lahn-Kreis und Verwaltungssitz einer VG), Theodissa (799), Gut der Abtei Prüm, seit dem 9. Jh. Sitz einer Grafschaft, Thidesse bzw. Didesse (1073), Dietse (1171), 1329 Stadtrecht und Stadtmauer, Diez (1424), Grafschaft in dem 15. Jh. an die Grafen von Katzenelnbogen, 1479 an die Landgrafen von Hessen, 1806 Nassau, 1866 Preußen, 1867-1969 Sitz des Unterlahnkreises, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Theodo?, Suffix issa (ungedeutet, hydronymisch-diminutiv?, auch in Selters in dem Taunus und in dem Westerwald), „Theodogebiet“? für Diezer Mark (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dirmstein, 8. Jh., bei Frankenthal in (dem früheren) Rheinbayern, F1-713 ### Diramestein, Diramestein Tr. W. 2 Nr. 106, 107 (8. Jh.?), Diermestein Baur 2 Nr. 6 (1141) Original, Dyrmestein MB. 29a 440 (1190) derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 77f., s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, erste datierte Erwähnung 842, Abschrift 17. Jh., Theromsthein bzw. Thiormsthein, reichsunmittelbar, Kirche 11. Jh., 4. 11. 1190 an Bischof von Worms, 1411 Kondominium mit Pfalzgraf bei Rhein bis 1705, 1797/1801 Frankreich, 1816 Bayern, 1945f. Rheinland-Pfalz, 3000 Einwohner, „Diermuntstein“?, s. F2-1046, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Disibodenberg“, 12. Jh., seit 1108 von dem Iren Dissibod gegründetes Kloster an der Nahe und an dem Glan im späteren Rheinbayern, F1-714 DIS (PN) Disibodenberg, Disibodenberg Gud. 1 37 (1108), s. PN, s. Förstemann PN 411, Ebrard Missionskirche S. 330, Rheinland-Pfalz 78, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dittelsheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1040 THIUD2 (PN) Tutilesheim° (2), Dietelsheim Nr. 1879 (8. Jh.), Ditelsheim Laur. Nr. 1878 (8. Jh.), Dittilesheim(aru marca) AA. 1 295 (827), s. Rheinland-Pfalz 79, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Donnersberg (M.), 9. Jh., in (dem früheren linksrheinischen) Rheinbayern, F2-1062 THUNAR (Donner) Thuneresberg (2), Thoneresberg Schn. Hist. episc. Wormat. Nr. 9 (869), s. Rheinland-Pfalz 79, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drachenfels, ?, wüst wahrscheinlich bei Landau in (dem früheren) Rheinbayern, F1-739 DRAKE (Drache) Drachenfels (1), Drachenfels Graff 5 504, s. Rheinland-Pfalz 80, s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels, Felsen, Stein, Klippe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dreis, 8. Jh., bei Wittlich, pag. Bedensis super fluvium Salmana, F1-741f, DREIS (?) Dreisa (6), Dreyse Be. Nr. 36 (794), Dreise Be. Nr. 335 (1051), Nr. 343 (1056), s. Rheinland-Pfalz 81 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drisch, 11. Jh., bei Lutzerath bei Cochem an der Mosel im früheren Regierungsbezirk Aachen, F1-741f. DREIS (?) Dreisa (1), Drische Be. Nr. 392 (1097), s. Rheinland-Pfalz 82 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudeldorf, 8. Jh.? bzw. 11. Jh., bei Bitburg, F1-728 DOD (PN) Tuotilindorf (2), Důdelendorf Hf. 2 554 (1075), Düdelindorff (!) H. Nr. 251 (1052), Duodelonis villa Be. Nr. 49 (816), Nr. 241 (973), Dudlendorf (um 768) u. ö. (Duvdelendorf, Dudelendorff), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 82, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudenhofen, 12. Jh., (VG aus drei Gemeinden) östlich Speyers, Donb138, (Gemeinde und VG in dem Rhein-Pfalz-Kreis), Gründung in fränkischer Zeit, seit dem 10./11. Jh. Ort des Speyergaus bzw. des Hochstifts SpeyerTůtenhoven (1156), Důdenhoven (1307), 1417 die Bischofsburg Marientraut in Hanhofen in einem Streit zwischen Stadt Speyer und Hochstift Speyer zerstört, Wiederaufbau, Dudenhouen (1443), nach 1813 Teil der Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Tûto bzw. Dûdo, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Dudoshof“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudweiler, 10. Jh., bei Saarbrücken, F1-727 DOD (PN) Dudenwilre (3), Tvotwilre Be. 2 342 (10. Jh.), Dodonis villare Be. 2 343 (10.-12. Jh.) Mettlacher Aufz., F2-1520 Duodonisvillare MGd. 2 528 (993), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 83, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Düren, 11. Jh., bei Ittersdorf bei Saarlouis, F1-775 DUR2 (Festung) Dura° (2), Durna Be. Nr. 369 (1069), s. Rheinland-Pfalz 83 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dürkheim (Bad Dürkheim), 8. Jh., bei Wachenheim südwestlich Mannheims an dem Rande des Pfälzerwalds, F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (6), Thuringeheim AA. 3 266 (946), Turenencheim Hidber Nr. 1875 (1148), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 22, s. AA 3 233, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb140, (Kreisstadt), ein kelt. Ringwall („Heidenmauer“) sichert frühe Besiedlung, Turincheim (778) Abschrift um 1190, Thuringeheim (946), in dem 11. Jh. wurde die Siedlung von den Saliern an das Kloster Limburg gegeben, seit der Mitte des 13. Jh.s Burgort, 14. Jh. Stadtrecht, Dirckheim (1537), seit 1595 Nutzung der Salzquellen, 1700 nochmals Stadtrecht, 1725 Residenzstadt der Grafen von Leiningen, 18. Jh. Kurhaus, Kurstadt mit 7 Heilquellen, 1847 Solbad, 1904 Bad Dürckheim, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Thuringa, ahd., M. Pl., Thüringer (Pl.), „Thüringerheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ebernburg, 13. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422 (Münster am Stein-Ebernburg, Bad), Heberenburch (1212), Ebernburc (1214), Ewernburg (1325), Ebernburg (burg und dale) (1440), 1490 Salzgewinnung und Gesundheitsbrunnen, Ende des 15. Jh.s Zuflucht für Reformatoren, 1522 hier erster Gottesdienst in deutsche Sprache, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Ebernburg eine Gemeinde, 1978 Stadt, s. Münster am Stein-Ebernburg, s. PN Eburo bzw. Ebaro, zu Eberhard, s. eber (2), mhd., st. M., Eber, Zuchteber, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Edenkoben, 8. Jh., bei Landau in (dem früheren) Rheinbayern, F1-253 AUD° (PN) Autinga (12), Zotincgen bzw. Zotingen Cod. Laur. Nr. 2062 (776), Nr. 2060 (793), Zotingowe Cod. Laur. Nr. 2057 (8. Jh.), Ottinchoven bzw. Ottinghoven Trad. Wiz. 2 Nr. 50, s. PN, Suffix ing, Donb146, (Stadt in dem Landkreis südliche Weinstraße und VG mit 16 Gemeinden zwischen Rhein und Pfälzerwald an der deutschen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt am Ostrand des Pfälzerwalds), rund 20000 Einwohner, neben dem Kloster Heilsbruck entsteht Edenkoben, in Zothingo(wer marca) bzw. (in) Zotingo(wer marca) (769) Abschrift um 1190, Octinghouen (10. Jh.), (villa) Etencoben (1256), Eddenkoben (1273), in dem 16. Jh. Pfalz (Kurpfalz), seit 18. Jh. Gesundheitsbrunnen, 1798 Frankreich, 1816 Bayern, Schloss Ludwigshöhe Sommerresidenz Ludwigs I. von Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VGerschlossenes *Ottinghofen bzw. *Otinghofen s. PN Ôdo bzw. Ôto bzw. Otto, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, „Hof bei den Leuten des Otto“, Anlaut z vielleicht für zuo (1) 151, ahd., Präp., Präf., zu, in, an (AAAGOLD20160518.doc)

 

Edesheim, 8. Jh., bei Landau in der (früheren bayerischen) Rheinpfalz, pag. Spir., F1-259 AUD° (PN) Audinesheim (2), Autinesheim tr. W. 1 Nr. 221 (756), Otinsheim(er marca) Laur. Nr. 2168 (8. Jh.), Otinsheim Laur. Nr. 1305 (9. Jh.) u. ö. (Otinesheim, Hotinesheim, Otinesheim!, Otinsheim, Oetenesheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 85, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ediger bzw. Edeger, 9. Jh. bzw. 12. Jh., bei Cochem, F1-800 (Edeger) ### Edegern, Edegern Be. 2 126 (1187), Edegrin Be. 2 184 (1195) Original, F1-834 (Ediger) Ethegreia, Ethegreia Be. 2 Nachtr. 30 (895), F2-1527 (nach Hülsen S. 138) Ederiga Laur. Nr. 3647, s. Rheinland-Pfalz 85 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ehrenbreitenstein (!) bzw. Ehrenbreitstein, 11. Jh., bei Koblenz, F1-824 ERIN Erembrechtstein, Erembrechtstein Vogt1 (1019), Erinberahtstein Graff 1 443, s. Rheinland-Pfalz 86f., s. PN Erinbrecht, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eich, 8. Jh., an dem alten Rhein nordöstlich Osthovens und südöstlich Guntersblums bzw. nördlich Worms’ am Altrhein in einer Rheinschleife, pag. Wormat., F1-45 AIK° (Eiche) Ekina (2), Eichin tr. W. 1 Nr. 274 (zeitlich unbestimmt), B. 2, 4 (1091), 2, 5 de Eichen, Echina AA 6, 262 (965), Aichinun (in Aichinun) Laur. Nr. 1450 (8. Jh.), Eichinun (in Eichinun) Laur. Nr. 180 (8. Jh.), Eichinen (in Eichinen) Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), Heichino (in Heichino) Laur. Nr. 1860, 1965 (8. Jh.), Heichinen (in Heichinen) Laur. Nr. 1881 (8. Jh.), Echena Scriba Nr. 10634 (1130), Echinen W. Nr. 15 (um 1120), Aechinun W. 67 (um 1120), s. Rheinland-Pfalz 89, Donb149, (Gemeinde und VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Alzey-Worms), rund 13000 Einwohner, Funde aus der römischen Zeit deuten auf Weinanbau, Ortschaften der VG werden erstmals zwischen 767 und 782 in dem Lorscher Codex erwähnt, aus dieser Zeit auch eine Schiffsmühle, (in) Aichinu(m) (793) Abschrift 12. Jh., Echina (906), Echinen bzw. Aechinun (um 1120), Echena (1139), (apud villam) Eychene (1313), (villa) Eichene (1314), (in) Eichene (prope Renum veterem) (1494-1498), 1946 Rheinland-Pfalz, *Echinheim, s. PN *Aho bzw. *Acho, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Ahoheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenberg, 8. Jh., bei Kirchheimbolanden an der Eis?, pag. Wormat., F1-1601 ISAN (Eisen) Isinburg (2), Isanburc Laur. Nr. 1149, Isenburg Laur. Nr. 505 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 90, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb151 (Eisenberg Pfalz), (Stadt und VG in dem Donnersbergkreis in dem Nordpfälzer Bergland), rund 16000 Einwohner, seit römischer Zeit Bronzeherstellung und Eisenherstellung sowie Tonabbau wegen eines sehr reinen Klebsands, römischer vicus, in fränkischer Zeit Königsgut, Hysinburc (767), villa Isemburc bzw. Isinburc (vor 1175) Fälschung auf das Jahr 765, an das Hochstift Metz, später an Nassau-Weilburg, Eysenburc (1552-1557), Eisenberg (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, 1963 Stadt, s. vorgerm. Gewässername *Isina, vielleicht idg. Wurzel „heftig bewegen“, *Isina, germ., F., sich heftig bewegendes Gewässer?, „Isinaburg“, s. Bonin D. Urkundenbuch der Stadt Pfeddersheim 1911 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elxleben, 9. Jh., bei Rudolstadt, s. Albgozesleben, F1-102f. ALI2 (PN) Alesleve (4), Helisleba Dob. 1 Nr. 253 (845), Differenzierung in Nian-Aleslevu 10, s. PN, s. Thüringen 21, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. Rheinland-Pfalz 91 s. Neckarelz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Emmelshausen, 13. Jh., südlich Koblenzs in dem Rhein-Mosel-Dreieck des vorderen Hunsrücks, Donb157, (Gemeinde und seit 1970 VG mit 25 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis), rund 15000 Einwohner, an der schon vorrömischen Straße von Bingen nach Koblenz, an der Stelle des Bahnhofs bzw. früheren Bahnhofs Halsenbach in der Mitte des 13. Jh.s eine Gerichtsstätte und eine Siedlung (Emmelshausen), (de) Emilshusi (um 1300), Emelshusen (1375), 1619 Siedlung noch bewohnt, in dem Dreißigjährigen Krieg untergegangen, Emmelßhausen (1655), Halsenbach (1925), 1935 aus Baselscheid und Liesenfeld sowie dem zu dem Amt Obergondershausen gehörenden Siedlungsgebiet um den Bahnhof Halsenbach die neue Gemeinde Emmelshausen gebildet, Emmelshausen (1937), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Amil-, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Amil“, s. Schug P. Geschichte der Dekanate Andernach Gondershausen und Sankt Goar 1970, s. Rettinger E. Historisches Ortslexikon zum Mittelrhein (unveröffentlicht) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ems (Bad Ems), 9. Jh., bei der Mündung der Ems in die Lahn, F1-270 AUMANA Aumenza°, (in) Aumenza Be. Nr. 117 (880), Ouminci Be. Nr. 204 (959), s. Kehrein NB. 191, s. Rheinland-Pfalz 23 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ems (Bad Ems), 2. Jh., östlich Koblenzs an der Lehn in dem Naturpark Nassau, s. Rheinland-Pfalz 23, Donb158 (Ems Bad), (Kreisstadt und VG in dem Rhein-Lahn-Kreis), rund 17000 Einwohner, in römischer Zeit Kastelle an dem Kreuzungspunkt von Lahn und Limes und Beginn des Abbaus von Silber, Avio monte (um 200 n. Chr.) Inschrift, Siedlung von Franken seit dem 6. Jh., (in) Aumenzu (880), Ovmence (10./11. Jh.), Ovmence (Anfang 13. Jh.), Omeze bzw. Omize (um 1220), 1324 Stadtrecht und Anfänge des Kurbetriebs, Eumeze (1351), Eymtz (1359), 1382 erstes Kurhaus, gegen Ende des 15. Jh.s weitere Kurhäuser für die Landgrafen von Hessen, die Grafen von Nassau sowie die Erzbischöfe von Mainz und Trier, gemeinschaftliche Herrschaft Nassau-Oraniens und Hessen-Darmstadts, Emes (1513), 1806 Nassau, Sommerresidenz europäischer Monarchen, Weltbad, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1953 Zusatz Bad, s. *Aumantia, vorgerm., F., Name des in (Bad) Ems von rechts in die Lahn mündenden Gewässers (Emsbach), s. *aw-, idg., Sb., Wasser, fehlt in idg. WB, s. Suffixverbindung mnt, s. *agwjō, germ., st. F. (jō), Au, zum Wasser Gehöriges, s. munthja-, germ., F., Mündung, Mündungsgebiet, nicht in dem germ. Wb., *Awjomunthia vielleicht Eindeutschung des vorgerm. Flussnamens Aumantia, s. Bach A. Der Ortsname Bad Ems (in) BNF 13 1962, Krahe, Greule (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enkenbach, 12. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, Donb160 (Enkenbach-Alsenborn), die Alsenborner Dieburg an der Quelle der Alsenz schützte als Niederungsburg in dem Mittelalter die Straßen nach Mainz und Worms und Kaiserslautern, 1148 Gründung eines Prämonstratenserinnenklosters durch die Burgherren in Enkenbach, Enkenbach (um 1150), Eynkenbach (1361), Enckenbach (1553), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG Enkenbach-Alsenborn, s. enke, mhd., sw. M., „Enke“, Knecht, Viehknecht, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „an dem Knechtsbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enkirch, 10. Jh., bei Zell an der Mosel, F1-163 ### Ankaracha, Ankaracha G. Nr. 10 (908), Aenchriche (!) Lac. 1 Nr. 186 (1051), Enchriche Be. 1 Nr. 343 (1056), Nr. 374 (1074), Encrihc Nr. 338 (1052), Enkircha Nachtr. 4 (1071), Enkerka Nr. 532 (1144), Einkerka Be. 2 105 (12. Jh.), Förstemann zweifelt nicht, dass der Name keltisch ist, s. Rheinland-Pfalz 93 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erlesbura“, 10. Jh., Sankt Thomas bei Bitburg, F1-182 ARIN (PN) Erlesbura, F2-1489, Erlesbura Be. Nr. 238 (973), s. Rheinland-Pfalz 333, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Sankt Thomas an der Kyll F1-824 ERLA (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erpel, 12. Jh., bei Unkel bei Köln, F1-202 ARP1 (dunkel) Herpla, Herpla Vogt1 (1183), Herpille Lac. 1 Nr. 277 (1116) hierher?, vordeutsch?, s. Rheinland-Pfalz 94 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erpel, 11. Jh., bei Neuwied bei Koblenz, F1-831 ### Erpelle, Erpelle Sb. Nr. 30 (1072), Herpille Lac. 1 Nr. 277 (1116), s. F1-202, s. Rheinland-Pfalz 94 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Essingen, 9. Jh., bei Landau in der (früheren) Pfalz Bayerns (Rheinbayern), F2-450 OSSO (PN) Ossingen°, Ossingen Tr. W. 2 Nr. 185, 276, Ossingan AA. 3 267 (960), Ossinga tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. Rheinland-Pfalz 94, Suffix inga, 1972 s. Offenbach (Offenbach an der Queich), 8. Jh., an dem Ostrand des Pfälzerwalds bei Landau in der Pfalz, Donb473 (Offenbach an der Queich), Essingen (Oberessingen und Niederessingen) als Ossingen (2. Hälfte 9. Jh.), s. PN Osso (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eusserthal, 12. Jh., ein Kloster bei Bergzabern in (dem früheren) Rheinbayern, F2-1162 UZO (PN) Uzirstal, Uzirstal Mitt. d. huist. Ver. für die Pfalz 27 Nr. 47 (1182), Utristal Be. 2 68 (1184), Wirt. UB. 4 Nr. 80 (1192), s. Rheinland-Pfalz 34f., s. PN, s. F2-1162, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fechingen, 8. Jh., bei Saarbrücken, F1-859 FEKKO (PN) Fechingen (2), F2-1529 Fechingas N. Arch. 32, 341 (777), Fehingas Tardif, Mon. hist. 120 (824), (de) Vechingen Be. 2, 187 (1195), s. Rheinland-Pfalz 96, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Filzen, 8. Jh., bei Bernkastel, F1-881 FIL (Anhöhe?) Vilisi (2), Velse Be. Nr. 392 (1097), Felison Be. 2 Nachtr. 2 Nr. 4 (um 715), s. Rheinland-Pfalz 97 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flammersfeld, 11. Jh., bei Altenkirchen in dem Ostteil des Westerwalds (Raiffeisenland), F1-901 FLAM (PN) Flamesfelt, Flamesfelt Lac. 1 Nr. 252 (1094), Flamersfelt Lac. 1 Nr. 271 (1109), Flamesfelt Putte 5 (1042) derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 99, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb175, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Altenkirchen in dem Westerwald), rund 12000 Einwohner, fraglich ob hierher Flamersdorf in einer Urkunde des frühen 9. Jh.s, Flamesfelt (1096), Flamersfelt (1109), Flamirsfelt (1116), Flammersfeld (1325), 1848-1852 F. W. Raiffeisen Bürgermeister, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG mit 26 Orten, s. PN Flami bzw. Flamar bzw. Flavomar bzw. Fladimar, „Flamarsfeld“?, s. Gensicke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flonheim, 9. Jh., bei Alzey, pag. Wormat., F1-901 FLAK° (flach) Flaconheim°“, F1-901 hält Flonheim gegenüber den nach F1-901 erwähnten Formen Flanheim bzw. Flannenheim u. s. w. nicht für wahrscheinlich, Flaconheim Be. Nr. 56 (823), s. Rheinland-Pfalz 99, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Flonenheim (764), s. F1-902 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flörsheim (Oberflörsheim und Niederflörsheim), 9. Jh., bei Worms, Donb178 (Flörsheim), (in dem Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz), Flaridesheim (9. Jh.) Abschrift, s. *Flādrīt bzw. *Flādrāt, zu *fladi?, ahd., Sb. (ja), Schönheit?, Glanz?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Föhren, 9. Jh., bei Trier, F1-976 ### Furnes (1), Furne bzw. Vurne Be. Nr. 135 (893), s. Rheinland-Pfalz 99 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankenthal, 8. Jh., zwischen Worms und Ludwigshafen nahe dem Rhein in der Vorderpfalz bzw. in (dem früheren) Rheinbayern, pag. Wormat., F1-931 FRANK (frank bzw. Franke) Franconodal (2), Franconadal P. 3 177 Kar. M. capit., Frankondal Laur. Nr. 16 (792), Frankendal Laur. Nr. 844 (8. Jh.), Nr. 846 (8. Jh.), tr. W. 2 Nr. 101 u. ö. (in Franckendale, in Frankendale, Franchendal), s. Rheinland-Pfalz 100f., s. Fränkel, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, Donb180 (Frankenthal Pfalz), (kreisfreie Stadt), rund 47000 Einwohner, vielleicht nach dem Sieg der Franken über die Alemannen in dem 6. Jh. entstanden, (in) Frankendale (772) Abschrift um 1190, Frankondal (792), Franconadal (810), an dem Anfang des 12. Jh.s Gründung eines Augustinerchorherrenklosters (Groß Franckenthal) und eines Augustinerinnenklosters (Klein Franckenthal) in dem Süden, in dem 16. Jh. Ansiedlung niederländischer und französischer Glaubensflüchtlinge, Franckenthal (um 1600), Metallverarbeitungsindustrie, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Franko 14, Franco*, ahd., sw. M. (n)=PN, Franke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fraulautern, 12. Jh., (nach Mitteilung Jungks an Förstemann) bei Saarlouis, F2-156f. LUTER (lauter) Lutara (14), Lutra Lothr. Sb. 12 76 (1154), s. Rheinland-Pfalz 103, s. Saarlouis, 17. Jh., zu beiden Seiten der Saar nahe der Grenze zu Frankreich und nordwestlich Saarbrückens, Donb544, Lutre (1154), Lutera (um 1160), Luthra (1183), s. lūter (1), liuter, mhd., Adj., lauter, hell, rein, nach dem Frauenkloster Vrouwen Luteren (1333), s. Kretschmer R. Saarlouis 1680-1980 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freinsheim, 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße in (dem früheren) Rheinbayern, pag. Wormat., F1-938 FRAV° (Herr bzw. Fro) Fraineshaim, Fraineshaim Tr. W. 1 Nr. 53 (774), Framesheim (!) Tr. W. 1 Nr. 63 (774), 1 Nr. 60 (784), Fraineshaim Tr. W. 1 Nr. 54 (774), MGd. 2 (976) u. ö. (Freineshaim, Freinsheim, Frenisheim, Frenesheim, Frenseheim), s. Rheinland-Pfalz 104, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb184, (Stadt und VG mit sieben Gemeinden an dem Rande des Pfälzerwalds), Fraineschaim (773) Abschrift um 860), Freinsheim (778-784), seit 1146 Wasserburg, Frensheim (1276), 1471-1525 Stadtrecht, bis 1803 Gut der Grafen von Leiningen, des Hochstifts Worms und der Pfalzgrafen bei Rhein, s. PN *Fragîn, „Fraginsheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fremersdorf (F1-943f. Fremmersdorf), 12. Jh., bei Rehlingen bei Saarlouis, F1-943f. FRÎ (2) (PN) Frimmerstorf (2), Fremerstorf Be. 2 94 (1182), Frimmerstorf Be. Nr. 550 (1147), Frumersdorf Be. 2 134 (1189) Original, s. Rheinland-Pfalz 104, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freusburg?, 12. Jh., bei Altenkirchen im Westerwald?, F1-956 FRÔD (klug bzw. PN) Froytesbraht, (de) Froytesbraht Wig. Arch. 6 175 (1174) Original, Froyzepraht Erh. 2 Nr. 440 (1184), Froizpreht Erh. 2 Nr. 408 (1180), Froizpreh Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 105, s. braht, breht, mhd., st. M., st. F., Lärm, Geschrei, Prahlerei (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fridelsheim, 8. Jh., östlich Wachenheims, pag. Spirag., F1-955 FRITH2 (PN) Fridolfesheim (1), Fridolfisheim Laur. Nr. 956 (8. Jh.), Fridolfesheim Laur. Nr. 505 (8. Jh.), 2074, 2075 u. s. w., Fridoluesheim Be. Nr. 59 (831), Fridolfesheim(er marca) Laur. Nr. 2073 (8. Jh.), s. PN, Rheinland-Pfalz 106, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friesenheim, 8. Jh., nordwestlich Mannheims, pag. Wormat., F1-949 FRIS (kraus? bzw. PN?) Friesenheim (3), Frisenheim (marca) Laur. Nr. 1139f. (8. Jh.), Frisenheim Scriba Nr. 6191 (um 1190), Vrisinheim Scriba Nr. 4949 (12. Jh.), s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 107, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gaualgesheim (Gau-Algesheim), 8. Jh., bei Bingen südlich des Rheines in dem rheinhessischen Hügelland, F1-66 ALA2 (PN) Alagastesheim (1), Alagastesheim Laur. Nr. 1142 (8. Jh.), Nr. 2022 (8. Jh.), Algensheim p. Gaucgia Scriba Nr. 1012 (1108), Alengreheim Scriba Nr. 1042 (1130), Algesheim Me. u. S. 1 161 (1109), s. Rheinland-Pfalz 110, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb198 (Gau-Algesheim), (Stadt und seit 1972 VG mit acht Gemeinden – u. a. Bubenheim als eines der ältesten freien Reichsdörfer in Rheinland-Pfalz - in dem Landkreis Mainz-Bingen), Alagastesheim (766), Alginsheim (1034), Algensheim im gaw (1109), in dem Mittelalter wechselnde Herrschaften, Sitz eines Amtes des Erzstifts Mainz, 1332 Stadtrecht, 1355 Stadtrecht, Gauwealgesheim (1409), noch in dem 18. Jh. Algesheim im Gebrauch, 1818 Gau-Algesheim amtlich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Alagast bzw. Algin, „Alagast-hem“, Zusatz Gau (wegen des so genannten Alzeyer Gaues) zur Abgrenzung von dem nahen Waldalgesheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gebhardshain, 13. Jh., bei Altenkirchen in dem nordöstlichen Westerwald, Donb199, (Gemeinde und VG mit zwölf Gemeinden in dem Landkreis Altenkirchen), rund 11000 Einwohner, seit früher Zeit Eisenförderung, vermutlich in dem Herrschaftsbereich Freusburg als Sitz eines Adelsgeschlechts (Lehensträger der Grafen von Sayn später des Erzbischofs von Trier) gegründet, Gevarshain (1218-1221), Gevardshagen Herkunftsname, Gevertzhagen (1220), Gevartshane (1227) Herkunftsname, Gewartshain bzw. Gewertshain (1243), 1815 Bürgermeisterei Preußens, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gebahard bzw. Gebhar, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Gebhardshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gemünden, 9. Jh., bei Westerburg, F1-1045f. GI (gi bzw. ge) Gimundi (10), Gemunden Kremer, Orig. Nass. (879) Urkunde, s. Rheinland-Pfalz 111, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gensingen, 8. Jh., bei Bingen, pag. Nachg., F1-997 GAND (PN)? bei Bingen in (dem früheren Großherzogtum) Hessen-Darmstadt, Gantsinger (marca) Laur. Nr. 2016 (8. Jh.), Genzingas Be. Nr. 111 (870), Jencingon Be. Nr. 120 (882) derselbe Ort, Genzingen Be. Nr. 552 (1148), nach F1-997 wohl zu GAND (PN), Suffix inga, Donb599 (Sprendlingen-Gensingen), Gantsingen (768), Genzingas (870), (in villa) Gencingo (1142); Gentzingen (1127), in dem Mittelalter zu der vorderen Grafschaft Sponheim, 1279 Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Mainz und den Grafen von Sponheim, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 s. Sprendlingen-Gensingen, s. PN Gandso, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Germersheim, 12. Jh., an dem Rhein in der Südpfalz an der Rheingrenze zu Baden , F1-1008 GAR (PN) Germaresheim, Germaresheim Graff 4 949, Germersheim Gud. 1 78 (1128), s. Rheinland-Pfalz 112, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb204, (verbandsfreie Kreisstadt des Landkreises Germersheim), rund 21000 Einwohner, an der Stelle Germersheims bis zu dem Ende des 4. Jh.s ein römisches Militärlager vicus Julius, Germersheim (1090) Abschrift um 1650, eine Reichsburg östlich des Ortes bis 1674, 1276 Stadtrecht, zeitweise reichsunmittelbar, (apud castrum nostrum) Gernmerßheym (1286), in der Mitte des 19. Jh.s Ausbau der Stadt durch Bayern zur Festung, 1922/1923 auf Grund des Vertrags von Versailles Festung geschleift, 1946 Rheinland-Pfalz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz, s. PN Gernmâr bzw. nach Konsonantenausfall Germâr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerolstein, 14. Jh., an der Kyll in der westlichen Vulkaneifel bei Daun, F1-1007 GAR (PN) Gerhardestein, F2-1534 Gerhardestein Be. 2, S. 115 12. Jh., s. Rheinland-Pfalz, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Donb205, (Stadt und VG in dem Landkreis Vulkaneifel), 14000 Einwohner, in der Nähe eine steinzeitliche Höhle Buchenloch, bereitsw in römischer Zeit Nutzung der kohlensäurehaltigen Quellen, in dem Ortsteil Sarresdorf eine römische bzw. fränkische Siedlung (villa) Sarabodis villa, die in dem 14. Jh. zu Gunsten der um 1330 (unterhalb der 1335 errichteten Burg Gerhardstein oder Löwenburg) errichteten Siedlung aufgegeben, Gerarzsteyn (1330), Gerhartstein bzw. Gerhardtstein? (1336), 1336 Stadtrecht, (stat) Geroltsteyne (1341), Gerolstrein (1567), 1856-1952 Stadtrecht entzogen, 1889 Gerolsteiner Sprudel, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gerhard bzw. später Gerold, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glan-Münchweiler, 13. Jh.?, an dem in die Nahe fließenden Glan in dem Nordpfälzer Bergland, Donb209, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Landkreis Kusel mit 13 Gemeinden in der Urlaubsregion Ohmbachsee-Glantal als Teil des so genannten Kuseler Musikantenlands), rund 10000 Einwohner, der namengebende Hauptort Gründung des Klosters Hornbach und seit dem Mittalalter Sitz zweier Schultheißen Pfalz-Zweibrückens und der von der Leyen, Munchwilr (1296), Můnichwilre bzw. Wylre (1309), Monichwilre (vff dem Glane) (1336), 1813 kamen die Orte an (das Königreich) Bayern, in dem die Gemeinde Bettenhausen die kleinste sich selbst verwaltende Gemeinde war, Münchweiler am Glan (1824), Diamantenschleiferei in Steinbach am Glan und Steinkohleförderung in dem Gebiet, 1946 Rheinland-Pfalz, s. münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gleisweiler, 10. Jh., bei Landau in der Pfalz, pag. Spir., F1-1068 GLÎT (Gleiß bzw. Glanz) Glizenwilere, Glizenwilere MGd. 3 (1007) Original, s. PN Glîzo, wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Rheinland-Pfalz 114 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Godramstein, 8. Jh., bei Landau in der (früheren) Rheinpfalz, pag. Spir., F1-1076 GOD2 (PN) Godamarestein°, Godamarestein Tr. W. 1 Nr. 199 (807), Getemarestein tr. W. 2 Nr. 224, 220, 222, Cotemaristein MB. 31 Nr. 160 (900), (in) Godmarstaine Laur. Nr. 2163 (8. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 114, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Göllheim, 8. Jh., in deem Nordpfälzer Bergland bei Kirchheimbolanden, pag. Wormat., F1-1050 GIL (PN) Gylnheim, Gylnheim AA.6 249 (819), Gylnheym AA. 6 255 (833), s. Rheinland-Pfalz 119, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb213, (Gemeinde und seit 1972 VG mit 12 Gemeinden in dem Donnersbergkreis), rund 12000 Einwohner, Gylnheim (770) Abschrift 1430, 1298 Schlacht auf dem Hasenbühl zwischen Adolf von Nassau und Albrecht I. von Habsburg bzw. Österreich, 1309 Sühnekreuz, 14. Jh. Stadtrecht, aus dem Mittelalter ein alter Königshof, Gellheim (1533), Göllheim (1796), 1946 Rheinland-Pfalz, s. N Gillo bzw. Gilo, „Gillosheim“, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gommersheim, 10. Jh., bei Landau in der Pfalz, F1-1135 GUND1 (PN) Gunderammesheim (2), Gunterammesheim tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 115f., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1136 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gondorf, 9. Jh., bei Mayen an der Mosel, F1-1139 GUND- bzw. GUNN- (in Gewässernamen) Contrava, Contrava Be. Nr. 104 (865), Gontreve Be. Nr. 254 (980), Guntereuen G. Nr. 44 (1030), Gundereva Be. Nr. 448 (1122), s. Rheinland-Pfalz 116, s. F1-1717 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gondorf, 6. Jh.?, bei Mayen, F1-1717 KONT (?) Contrua, Contrua Venant. Fort. carm. 10, 9 (6. Jh.), Contraua Be. Nr. 104 (864), Guntereven Be. Nr. 304 (1030), nach F1-1717 aus con (mit) und treb, kelt. Sb., Wohnstätte, die Formen in F1-1139 (9. Jh.) gehören nach F1-1717 also hierher, s. Rheinland-Pfalz 116 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grenzhausen, 13. Jh., rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Westerwald, Donb274 (Höhr-Grenzhausen), Grunzhusen (1281), Grundishusen (1310), Grintzhusen (1371), Gryntzhusen bzw. Grenzehusen (1436), seit dem Anfang des 18. Jh.s zu Nassau, 1866 Preußen, 1936 Höhr und Grenzhausen und Grenzau zu einer Stadt Höhr-Grenzhausen vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Grund, Entrundung, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „Grundshaus“, s. Gensicke H. Die Kirchspiele Alsbach und Grenzhausen (in) Nassauische Annalen 68 1957, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grevenhausen, 10. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Spir., F1-1094 GRAVA (PN bzw. Graf) Gravenhuse (1), Gravenhuse AA. 6 267 (987), s. PN?, s. Rheinland-Pfalz, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Lambrecht (Lambrecht Pfalz), 10. Jh., bei (Bad) Dürkheim, (Stadt und seit 1972 VG mit sieben Gemeinden in dem nördlichen Pfälzerwald,) Donb345, Grauenhusen (987), s. Lambrecht (Pfalz), s. grāfo 26, grāvo*, ahd., sw. M. (n), Graf, Vorsteher, Statthalter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimburg, 12. Jh., bei Trier, F1-1101GRIM1 (steil?) Grimberg (6), F2-1538 Grinberch Be. 2, S. 411 (1191), später Grimberch, Grintberc, s. Rheinland-Pfalz 119, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grünstadt, 8. Jh., in dem Leiningerlandan der Nordgrenze des Pfälzerwalds bei Frankenthal, F1-1103 GRIM2 (PN) Grimdeostat, Grimdeostat Dr. Nr. 157 (800), Grimoltestat Dr. tr. c. 39 39, Grindestat Tr. W. 2 Nr. 79, 2, Nr. 311 (991), s. Grindeo, Grimdeo in Cod. Fuld. Nr. 513 (838), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Rheinland-Pfalz 121, s. Grinstat (falsch Brinstat) Grünstadt bei Ellwangen, Donb229, (Stadt in dem Landkreis Bad Dürkheim), rund 13000 Einwohner, Grimdeostat bzw. Grimmenestat bzw. Grimoltestat (799/800) Abschrift um 828), (villam) Grinstad (in Warmacense) (875), aus zwei oder drei Siedlungen von Franken zusammengewachsen in der Mitte des 16. Jh.s Marktflecken, um 1700 Residenz der Grafen von Leiningen, 1816 zu Bayern, 1819 zu dem Kreis Frankenthal, Grünstadt (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Grimdeo, „Grimdeosstatt“, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Güls, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Meginens., F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Gulisa°, Gulisa H. Nr. 150 (928), Gulesa Lac. 1 Nr. 202f. (1064), Nr. 228 (1076), in Gulse W. 2 Nr. 12 (8. Jh.) u. ö. (Gulisa, Gulsa), s. Rheinland-Pfalz 122 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gundheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F1-1138 GUND2 (Kampf) Guntheim°, Guntheim Laur. Nr. 1032 (8. Jh.), Nr. 1041 Nr. 1042 (9. Jh.) u. s. w., tr. W. 2 Nr. 167, tr. W. 2 Nr. 311 (991), Gunteim Laur. Nr. 1031 (9. Jh.), Gundheim(er marca) Laur. Nr. 1379 (9. Jh.) u. ö. (Guntheimir marca, Guntheimer marca, Gunteimir marca, Guntheim marca), s. Rheinland-Pfalz 122, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Guntersblum?, 9. Jh., an dem linken Ufer des Rheines bei Oppenheim?, F1-1134 GUND1 (PN) Gunterespumere, Gunterespumere Lac. 1 Nr. 88 (927), Chunteresfrumere Laur. Nr. 3672, Cundheresrumare (!) H. Nr. 128 (897), Gunterespumario Ann. Niederrhein. 26 (10. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 123, PN, Donb232f., (Gemeinde und seit 1972 VG mit neun Gemeinden in dem Landkreis Mainz-Bingen in Rheinhessen), rund 9000 Einwohner, Chuntheres frumere (830-850), Cundheres prumare (897), Gunteres pumario (922), Guntirsblume (1215), Guntersblumen (1494), einer der wichtigen Orte der Grafen von Leiningen, Schloss, Niederlassung des Deutschen Ordens, 1797 Frankreich, 1815 Hessen-Darmstadt, Teil der Provinz Rheinhessen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Guntheri, s. pfrūma* 9, phrūma*, pflūma, ahd., sw. F. (n), Pflaume, „Gunthers Pflaumengarten“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachenburg, 13. Jh., in dem nordwestlichen Westerwald zwischen Koblenz und Siegen, Donb235, (Stadt und seit 1972 mit 33 Gemeinden VG,) rund 24000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s zum Schutz der Straße von Köln nach Thüringen Hachenburg errichtet, (de) Hakenburgh (1222), Hachenberg bzw. Hachenberch (1234), Hachenburg (1240), 1247 als Stadt bezeichnet, 1314 Stadtrecht, Residenz der Grafen von Sayn, zeitweise Gut des Erzstifts Köln und dessen Lehnsträgern, 1648 an Sayn, 1652 Hauptort der Nebenlinie Sayn-Hachenburg, 18. Jh. gegenwärtiges Schloss errichtet, 1815 Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, in dem Schloss Fachhochschule der deutschen Bundesbank, s. PN *Haggo bzw. *Hago bzw. *Hakko bzw. *Hahho, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „Hahhosburg“, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1891 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach, 9. Jh., nordwestlich Lauterbachs südöstlich Landaus, pag. Spir., F1-1157 HAGAN1 (Hagen) Haganbach (1), Hagenbach Tr. W. 2 Nr. 247, Haganbach Dg. S. 3 (865), s. Rheinland-Pfalz 124, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahnstätten bzw. Hahnstetten, 8. Jh., östlich Koblenzs an der Grenze zu Hessen zwischen südlichem Westerwald und Taunus bzw. in dem Taunus an der unteren Lahn, pag. Loganaha, F1-1163 HAH (PN) Haonstat, Haonstat H. Nr. 59 (790) Abschrift 10. Jh., Hahenstat Laur. 3144 (9. Jh.), Hachenstat Dr. tr. c. 6 29, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 125, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb238, (Gemeinde und seit 1972 VG mit zehn Gemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis), rund 10000 Einwohner, in dem 8. Jh. als Gabe an die Abtei Prüm, Haonstatt (790), Hoenstatt (845), Hahenstatt bzw. Hachenstat (9. Jh.), seit Mitte 11. Jh. als Teil des Niederlahngaus zu der Grafschaft Diez (in dem Mittelalter auch goldene Grafschaft genannt), Hohenstad (1217), Zentgericht, Erzabbau, Hahnstetten (1523), seit dem 16. Jh. Amt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN?, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch?, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1891, Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamm (Hamm Sieg), 12. Jh., an dem Nordostrand des Westerwalds in dem „Raiffeisenland“, Donb243, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Landkreis Altenkirchen in dem Westerwald,) rund 13000 Einwohner, (ecclesiam) Hamne (1131), (in) Hamme (1220), Ham (1257), Hamme (1287), bis 1815 als Kirchspiel Teil der Grafschaft Sayn bzw. Gut der Nebenlinie Sayn-Hachenburg, 1815 zu Nassau, 1866 als Amt Hamm (Sieg) zu Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. ham (1) 1, mhd., st. M., eingefriedetes Stück Land, durch Gräben eingefriedetes Stück Weideland, Wiese, „Siedlung an einer Flussbiegung“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hammerstein, 11. Jh., bei Neuwied, F1-1224 HAMAR1 (Stein) Hamerstein (2), Hamerstein P. 5 95 Ann. Hildesh., 6 749 Lantberti Vita Heriberti, 7 180 Lamberti Ann., 8 702 Annalista Saxo, 13, 142 Vita Meinwerci episcopi, 146 Vita Meinwerci episcopi, Arch. 3 550 (1020) Original, Hammerstein P. 5 85 Ann. Quedlinb., 8 674 Annalista Saxo, H. Nr. 220 (1020), Hamerstein P. Scr. 6 742 (1106), Scriba Nr. 1133 (1180), Lac. 1 Nr. 430 (1168), Hamensten Be. Nr. 506 (1138) Original, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, s. Rheinland-Pfalz 127 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hanhofen, 12. Jh., bei Speyer, F1-1152 HAG°2 (PN) Haginhoven (1), Heinhoven Wirt. UB. 2 Nr. 353 (1156), F2-1541 Haginhoven Hagenheim Laur. Nr. 2077-2081, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 128, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Harxheim, 12. Jh., in (dem früheren) Rheinhessen, F1-1265 HARJA (PN zu Heer) Harewescheim, Harewescheim Scriba Nr. 1051 (1135), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 418, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-192 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hassloch (Haßloch), 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße an dem Rande des Pfälzerwalds, pag. Spir., F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha (7), Hasalaha Tr. W. 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 53 (774), 63, 178, Hasalach tr. W. 1 276 (902), tr. W. 2 Nr. 11, Haselach tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. Rheinland-Pfalz 130, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (unzutreffend), Donb247, (Gemeinde in dem Landkreis Bad Dürkheim,) rund 20000 Einwohner, Entstehung der Siedlung um 600, Hasalaha (773) Abschrift um 860, Hasalach (902), seit etwa 1000 Reichsdorf und Vorort einer Pflege aus Haßloch und Böhl und Iggelheim, in dem 14. Jh. Pfalzgraf bei Rhein, zeitweise an Pfalz-Zweibrücken und verpfändet an die Grafen von leinigen, Haßloch (1494), Pflegeorte 1789 an Frankreich, 1816 an Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, größtes Dorf Deutschlands, Getränkedosenherstellung, s. hasalahi 3, ahd., st. N. (ja), Haselgebüsch, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hauenstein, 13. Jh., in dem Wasgau in dem südlichen Pfälzerwald, Donb248, (Gemeinde und seit 1972 VG aus acht in dem Mittelalter den Grafen von Leiningen und dem Kloster Hornbach gehörigen Gemeinden in dem Landkreis Südwestpfalz), rund 9000 Einwohner, in dem 10./11. Jh. Bau einer Burg zur Sicherung der „Queichstraße“, (Cůnradus dictus) Howenstein (1269), (Bertoldus de) Hauwenstein (1309), Houwenstein (1441), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG, s. houwen (1), howen, hawen, houen, mhd., st. V., red. V., zuschlagen, einhauen auf, hauen, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „gehauen Stein“, s. Puhl 209 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heidenburg, 11. Jh., bei Trier, F1-1167 HAID (PN) Heidenberch°, Heidenberch Be. Nr. 397 (1098), nach F1-1167 fraglich, ob hierher, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 131, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heidesheim, 8. Jh.?, in dem Norden Rheinhessens westlich Mainzs an dem linken Ufer des Rheines bei Bingen, F1-1331 ### Heisenheim, Heisenheim Rossel 38 (1185), s. Rheinland-Pfalz 131, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb252 (Heidesheim am Rhein), 8. Jh., (Gemeinde und seit 1972 VG mit Wackernheim in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 10000 Einwohner, Hasinisheim bzw. Heisinisheim (762), Hesinesheim (1025-1051), Heissesheim (1454), bis zu dem Anfang des 17. Jh.s Vogtei des Frauenklosters Altmünster in Mainz, 1609 zu dem Erzstift Mainz, Heidesheim (1754),Hedesheim (1787), an dem Ende des 18. Jh.s Teil der Republik Mainz, dann Frankreich, dann Großherzogtum Hessen bzw. Hessen-Darmstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Hasso bzw. Haso, d ersetzt s, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Christmann 1952, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiligenstein, 12. Jh., südlich Speyers, F1-1173 HAILAG° (heilig?) Heiligenstein (1), Heiligenstein Heeger 24 (1196), s. stein, mhd., st. M., Stein, nach F1-1173 von einem Heiligenbild, Donb532 (Römerberg), Heiligesten (1190), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 (frühester freiwilliger rheinland-pfälzischer) Zusammenschluss der drei früher selbständigen Gemeinden Berghausen und Heiligenstein (Verwaltungssitz) sowie Mechtersheim zu einer Einheitsgemeinde Römerberg, s. heilic (1), heilec, hēlic, mhd., Adj., heilig, heilbringend, gesegnet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 11. Jh., bei Neuwied, F1-1190 HAIM (Heim) Haimbach (1), Hembach G. Nr. 72 (1093), Heimbach Be. 2 80 (1179), 169 (1167), 206 (1112), Hembach Be. 2 169 (1192), Wegeler Nr. 154 (1093), s. Rheinland-Pfalz 133, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach (M.), 10. Jh., bei Bacharach und der Ort Heimbach bei Sankt Goar, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (4), Heimbach Gud. 1 13 (983), Heymbach (fons) Gud. 1 14 (996), Heinbach Gud. 1 387 (1092), s. Rheinland-Pfalz 261, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemmersdorf, 12. Jh., bei Saarlouis, F1-1222 HAM2 (PN) Hemmerstorf, Hemmerstorf Be. Nr. 550 (1147), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 120, 168, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F1-1368 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemmersdorf, 11. Jh., bei Saarlouis, F1-1368 ### Himmerstorf, Himmerstorf Be. 2 343 (11. Jh.) Original, s. Großhemmersdorf Rheinland-Pfalz 120, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F1-1222 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hermeskeil, 13. Jh., südöstlich Triers an der Grenze Rheinland-Pfalzs zu dem Saarland, Donb259, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 15000 Einwohner, Hermanskellede (um 1220), Hermannskelde (1367), Hermanskeel (1398), Hermeskelle (1456), Hermeskeil (1621-1687), ab 1720 stete Entwicklung des Dorfes, 1797 Sitz eines Kantons unter Besatzung Frankreichs, 1815 Preußen, Amtsbürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 Stadtrecht, s. PN Herman, kellede als Grundwort, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herrstein, 13. Jh., in dem Naheland in bzw. an dem südlichen Hunsrück, Donb260, (Gemeinde und seit 1970 mit 34 Gemeinden VG), rund 17000 Einwohner, seit dem 13. Jh. mit der Burg Herrstein zur Grafschaft Sponheim, Herresstein (1279), Hersten (1279), Amtssitz, 1428 Freiheitsbrief, Herstein (burg und tale) (1438), in einem der Burgtürme soll 1798 Johannes Bückler (Schinderhannes) gefangen gewesen sein, 1817 mit dem Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG, s. PN *Hericho bzw. Herigis, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „Herichosstein“?, s. Herrstein hg. v. Brandt P. 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herschbach, 11. Jh., in dem Unterwesterwald, F1-1295 HATH2 (PN) Haderichesbach°, Haderichesbach AA. 3 79 (1062), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 135, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herxheim, 8. Jh., bei Landau in der Pfalz (Südpfalz), pag. Spir., F1-1253 HARJA (PN zu Heer) Hariesheim (1), Harieshaim Tr. W. 1 Nr. 53 (774), Harieschaim tr. W. 1 Nr. 128 (773), Hariesheim tr. W. 1 Nr. 61 (774) u. ö. (Heriesheim, Herigesheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 136, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1255 (HARJA) Harlesheim, Donb261 (Herxheim bei Landau/Pfalz), (Gemeinde und Sitz der VG Herxheim in dem Landkreis südliche Weinstraße,) rund 15000 Einwohner, Harieschaim (773) Abschrift um 860, Heriesheim (774), Herigesheim (1057), in dem Mittelalter Gut des Hochstifts Speyer, Herxheim (1445), 1679 kam das Gebiet südlich der Queich mit Herxheim an Frankreich, 1816 gelangte die gesamte Pfalz an Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, größte Gemeinde des Landkreises, s. PN Hari bzw. Heri, „Harisheim“, Namensgleichheit mit Herxheim am Berg in dem Landkreis Bad Dürkheim könnte auf eine frühmittelalterliche Namensübertragung zurückgehen, s. Christmann 1952 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herxheim, 8. Jh., bei Landau in der Pfalz, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Harlesheim (1), Harlesheim Laur. Nr. 1502 (8. Jh.), Herlesheim Scriba Nr. 4949 (12. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 136, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1253 HARJA, s. F1-1260 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herxheim, 8. Jh., bei Landau in der Pfalz, pag. Spir. F1-1260 HARJA (PN zu Heer) Herigisesheim(er marca)°, Herigisesheim(er marca) Laur. Nr. 216 (8. Jh.), = Hariesheim bzw. Heriesheim bzw. Herigesheim Trad. Wiz. 1 Nr. 53 (774), 61, 63, 164, s. Rheinland-Pfalz 136, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1255 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessen-Darmstadt* (LGt, GroßHztm) Albini, Arnsberg, (Assenheim,) Baden, Battenberg, Bechtolsheim, Berleburg, Bickenbach, Brand, Braubach, Breidenbacher Grund, Breuberg, Broich, Büdingen, Butzbach, Darmstadt, Deutscher Bund, Dieburg, Dienheim, Engelstadt, Erbach, Erbach-Fürstenau, Eschwege, Friedberg, Fürstenau, Gedern, Greifenstein, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Großwinternheim bzw. Groß-Winternheim, Gundheim, Guntersblum, Hallberg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Haun, Haxthausen, Henneberg, Henneberg-Römhild, Hessen, Hessen-Homburg, Hessen-Marburg, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Heusenstamm, Hirschhorn, Höchst, Homburg, Hungen, Ilbenstadt, Ingelheim, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen, Isenburg-Marienborn, Itter, Kaichen, Katzenelnbogen, Kaufungen, Köln, Kronenberg, Kürnbach, Langenschwarz, Laubach, Leiningen, Lich, Lichtenau, Lindheim, Lissberg, Londorf bzw. Londorfer Grund, Lorsch, Löwenstein-Wertheim, Maden, Mainz, Marburg, Marienschloss, Melbach, Michelstadt, Mommenheim, Münzenberg, Nassau, Neckarsteinach, Neubamberg, Nidda, Nierstein, Norddeutscher Bund, Oberhessen, Oberrheinischer Reichskreis, Ockstadt, Odernheim, Offenbach, Oppenheim, Ortenberg, Pfalz, Pfeddersheim, Raibach, Rheinbund, Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Riedesel, Rödelheim, Rumrodt, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schlitz genannt von Görtz, Schmalkalden, Schönberg, Schönborn, Schornsheim, Schwabsburg, Schwarz, Seeheim, Seligenstadt, Solms, Solms-Assenheim, Solms-Braunfels, Solms-Hungen, Solms-Laubach, Solms-Lich, Solms-Rödelheim, Solms-Wildenfels, Speyer, Staden, Starkenburg, Stolberg-Gedern, Vilbel, (Wambold bzw. Wambold von und zu Umstadt bzw.) Wambolt von Umstadt, Werl, Westfalen, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wetzlar, Willstätt, Wimpfen, Wittgenstein, Worms, Würzburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessen-Nassau* (Prov) Breidenbacher Grund, Elben, Esterau, Gersfeld, Großhessen, Hanau, Hohensolms, Holzappel, Itter, Kronberg, Langenschwarz, Liebenscheid, Lindschied, Lixfeld, Maden, Mansbach, Meisenbug, Nassau, Nievern, Osterspai, Preuschen, Rheingau, Rheinland-Pfalz, Runkel, Schaumburg, Thüringen, Wächtersbach, Waldeck, Wetzlar, Züschen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessen-Pfalz* (Prov) Rheinland-Pfalz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hettenleidelheim, 16. Jh.?, in dem Leiningerland an der Nordgrenze des Pfälzerwalds, Donb264, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Landkreis Bad Dürkheim,) rund 11000 Einwohner in fünf Gemeinden, Hittenheim bzw. Hitenheim (1155-1161), (rustici de) Luttelheim (1267), 1556 wurden die Dörfer Hettenheim und Leidelheim zu einer Gemeinde zusammengefasst, 1946 Rheinland-Pfalz, Hettelleidelheim (1730), bis 1789 Gut der Grafen von Leiningen, des Hochstifts Worms und der Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), s. PN Hilto bzw. Hitto, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. PN Liutilo bzw. Liudilo, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Hiltosheim“ bzw. „Liutilosheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilbringen, 12. Jh., bei Merzig, F1-1362 HILDI (PN) Hildebringa, Hildebringa Be. Nr. 550 (1147), s. Rheinland-Pfalz 137, Suffix inge?, 1974 s. Merzig, 9. Jh., an der Saar nordwestlich Saarbrückens in dem Naturpark Saar-Hunsrück, Donb406 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hillesheim, 10. Jh.?, in der nordwestlichen Vulkaneifel bei Daun, pag. Mosalg., F1-1360 HILDI (PN) Hildinisheim (2), Hildenesheim H. Nr. 22 (675), P. dipl. 1 170 646 unechte Urkunde, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb267, (Stadt und seit 1970 mit elf Gemeinden VG,) rund 9000 Einwohner, (in villa) Hillesheim bzw. (de) Hillenesheim (943), Hillensheim (1195), Hildesheym (1272), Hillesheym (1308), in der Mitte des 14. Jh.s Burg Hillesheim und die umliegenden Orte an das Erzstift Trier, Hillesheim Sitz eines Amtmanns, befestigt, vielfach beschädigt, 1794 zu dem Département Sarre Frankreichs mit Sitz in Trier, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Hillo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Hillosheim“, s. Meyer H. Hillesheim 1990 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Himmerodt, 12. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F1-1193 HAIM (PN) Heimenrode (1), Haymenrode Be. 1 Nr. 505 (1138), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 137, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochheim, 12. Jh., bei Worms, F1-1301f. HAUH1 (hoch) Hohheim (12), Hochheim Böhmer 170 (um 1165), s. Atheim, Hocheim Laur. Nr. 141 – 1095 - steht nach F1-1301f. falsch für Stochheim, wie auch in der Tegernseer Ausgabe S. 219 gelesen wird, s. Rheinland-Pfalz 139, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochkelberg, 10. Jh., bei Adenau an der Grenze der Vulkaneifel zu der Osteifel, F1-1660 KELE (Kehle) Kelenberega°, Kelenberga bzw. Kelenberg G. Nr. 13 (10. Jh.) (meint den Hochkelberg in der Nähe), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb309 (Kelberg), der bereits in römischer Zeit besiedelte Hochkelberg, (ad) Kelenberega (et sic) Kelenberega (usque ad fluvium Triera) (943), bis zu dem 18. Jh. Teil des Erzstifts Trier, 1815 mit dem Gericht Daun an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, „Nebelberg“?, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höhr, 14. Jh., rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Westerwald, Donb274 (Höhr-Grenzhausen), (zu) Hurle (1363), Hör (1581), seit dem Anfang des 18. Jh.s zu Nassau, seit 1866 zu Preußen, 1936 Höhr und Grenzhausen und Grenzau zu einer Stadt vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Flussname Hohr, zu hor, hore, mhd., st. N., Kot, Schmutz, kotiger Boden, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald?, „Sumpfwald“?, s. *Hurwīla, mhd.?, Schmutzbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höhr-Grenzhausen, 20. Jh., rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und demWesterwald in dem seit dem Mittelalter durch Verarbeitung von Ton geprägten „Kannebäckerland“, Donb274, (Stadt und VG in dem Westerwaldkreis,) rund 14000 Einwohner, Doppelname beichnete zunächst einen Amtsgerichtsbezirk bzw. 1884 einen Bahnhof, 1936 Höhr, Grenzhausen und Grenzau zu einer Stadt vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Höhr, Grenzhausen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hohspira°“, 10. Jh., ein Nebenfluss des Speierbachs, F1-1303 HAUH1 (hoch) Hohspira°, Hohspira AA. 6 268 (987), s. Rheinland-Pfalz 139, s. Speyer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Homburg, 12. Jh., nordöstlich Saarbrückens an der Blies in dem äußersten Osten des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb276, (Kreisstadt in dem Saarpfalz-Kreis mit Sitz der Kreisverwaltung), rund 44000 Einwohner, Spuren aus römischer Zeit, in dem 12. Jh. Bau der Hohenburg als Sitz der Grafen von Hohenburg, Homberc (1172), Homberch (1244), 1330 Stadtrecht für den Ort zu Füßen der Burg, Homburg (1358), 1449 an die Grafen von Nassau-Saarbrücken, Burg zu Renaissanceschloss umgebaut, , im 17. Jh. von Frankreich zur Festung ausgebaut, 1755 zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1918-1935 zu dem seit 1920 unter Mandat des Völkerbunds stehenden Saargebiet, 1935 Deutsches Reich, 1947 zum Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „bei dem hohen Berg“, s. Christmann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hönningen (Hünningen bzw. Bad Hönningen), 10. Jh., bei Rondorf bei Neuwied an dem rechten Rheinufer zwischen Koblenz und Bonn nahe dem römischen Limes, pag. Ingerisg., F1-1328 HAUH2 (PN), in dem 11. Jh. an das Domkapitel des Hochstifts Bamberg und das Stift Sankt Simeon in Trier, dessen Vögte das Schloss Arenfels errichteten, Hohingon MB. 31a 294 (1019), Hohingen G. Nr. 39 (1019), Hoingen H. Nr. 245 (1048), Be. Nr. 371 (1071) u. ö. (Hoinga, Hoinge, Hoingen, Hoinguen, Hoyinga), s. Rheinland-Pfalz 23, Suffix inga, Donb277, (Stadt und VG mit vier Gemeinden in dem Landkreis Neuwied,) rund 12000 Einwohner, (in) Hohingon (1019), (predium) Hoinga (1041), Hoingen (1071), Hongin (1219), Hoeningen (1307), die Templer und die Johanniter hatten hier eine Komturei, 1815 zu dem Rheinland Preußens, 1895 Kurbetrieb, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 „Bad“, 1969 Stadtrecht, s. PN Hōho bzw. Hōo, „bei den Leuten des Hōho bzw. Hōo“, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hördt, 9. Jh., an dem Rhein in (dem früheren) Rheinbayern, F1-1348 HERD (Herde) Herdi (1), (inter) Herdi Dr. Nr. 188 (9. Jh.), Herthi Heeger (1103), s. Rheinland-Pfalz 144 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornbach (Althornbach und Neuhornbach), 8. Jh., südlich Zweibrückens, F1-1045f. GI (gi bzw. ge) Gimundi (4), Gamundias (quod alio nomine Hornbach appellatur) MB. 31a 193 (950), AA. 1 295 (827), Sck. 2 88f. (814), Gamundis Schpf. Nr. 26 (754), ?Gaimundas H. Nr. 30 (706), s. Rheinland-Pfalz 145, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung, s. F1-1418 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hornbach (Althornbach und Neuhornbach), 8. Jh., bei Zweibrücken, pag. Bliseng., F1-1418 HOR (Kot) Hornbach°, Hornbach Sck. 2 89 (814), AA. 1 295 (827), 6 264 (959), (972) u. s. w., Ww. 5 258 (1100), Hornbach MB. 31a öfter und zwar mit vielen durch die zum Teil sehr späten Abschriften entstellten Nebenformen, Hornpach AA. 6 291 (900) u. ö. (Hornpah ein unbestimmter Ort, Horinbach, Horumbach, Haurumbach, Orombach, Orembach, Horbach, Horunbach, Hornbach), s. Rheinland-Pfalz 145, nach F1-1418 vielleicht verschiedene Gewässer, wenn sie nicht etwa an einem Horn (Bergspitze) entspringen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Gamundias F1-1045 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ibersheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F1-1543 IBURIN (PN) Ibernesheim (1), Ibernesheim Laur. Nr. 859 (8. Jh.), Ibersheim Laur. Nr. 1402 (8. Jh.), 1488 (8. Jh.), 1489 (8. Jh.), u. s. w., Ibernsheim Laur. Nr. 1403 (8. Jh.), 1478 (8. Jh.), 1495 (8. Jh.) u. ö. (Ibernesheimer marca, Ibernsheimer marca, Ibernsheim marca, Ibersheimer marca, Ibernersheimer marca !, Ibernsheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 147, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Idar (Idar-Oberstein), 14. Jh. (bzw. siebentes Jh.), bei (bzw. in dem früheren Fürstentum) Birkenfeld und der in die Nahe fließenden Idarbach, F1-1544 ID1 (Strudel?) Itra, Hiedraha H. Nr. 124 (995), Hidera AA. 5 174 (826) Ieder (silva) P. dipl. 1 147 (633) Idarwald im früheren Regierungsbezirk Trier u. ö. (Itra, Itera, Iteri, in den letzten drei Belegen Eythra A.-H. Leipzig, das Förstemann für slawisch hält), s. Rheinland-Pfalz 148, Donb285 (Idar-Oberstein), Idera (1320) Abschrift 18. Jh., nach der Idar benannt, Gut der Herren von Oberstein, dann wechselnde Herrschaften, spätestens in dem 17. Jh. Auseinandersetzungen um kleinste Gebiete (Idarbann) zwischen mehreren Adelsherrschaften, 1865 Stadtrecht, 1933 mit Oberstein und weiteren Gemeinden Zusammenschluss zu der Stadt Idar-Oberstein, s. Berger, Greule A. Die linken Zusammenflüsse des Rheins 1989, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Idar-Oberstein, 20. Jh., zu beiden Seiten der Nahe am Idarwald in dem südlichen Hunsrück, Donb285 (Idar-Oberstein), (große kreisangehörige Gemeinde und verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Birkenfeld,) 1933 Zusammenschluss Idars und Obersteins sowie weiterer Gemeinden zu Idar-Oberstein, rund 31000 Einwohner, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Idar, Oberstein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Igel, 10. Jh., bei Trier, F1-33 AGIN (PN), Agullia, F2-1479, Agullia Be. Nr. 170 (929) Original, Egela, Eile Be. Nr. 338f. (1052) Original, s. aguglia, ital., F., Obelisk (römische Grabpyramide dort), s. Rheinland-Pfalz 149 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Igel, 11. Jh., bei Trier, F1-901 Egele (mons), Egele (mons), s. F1-1479 Agullia F2-1525, (in) Egele Be. 2 352 Trier Aufz. 10.-12. Jh., Egla Be. 2 184 (1195) Original, s. Rheinland-Pfalz 147 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iggelheim, 8. Jh., bei Speyer, pag. Spirensis., F2-1118 UGO (PN) Ugulenheim, Ugulenheim Wirt. UB. 1 Nr. 255 (1100), s. Rheinland-Pfalz 150, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb78 (Böhl-Iggelheim), Hughilheim (769) bzw. Huglinheim(er marca) Abschrift um 1190, Vgelenheim (Anfang 10. Jh.), bis 1330 reichsunmittelbares Dorf, 1330 Verpfändung an Pfalzgrafen bei Rhein, 1460 Zerstörung, Igelnheim (1584), bis 1797 bei Kurpfalz bzw. Pfalz-Zweibrücken, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Böhl zu Böhl-Iggelheim, s. PN Ugilo bzw. Hugilo, „Hugiloheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Illingen, 9. Jh., bei Ottweiler, pag. Blesensis, F2-110 LIUD° (PN bzw. Leute) Letultingos (1), Letultingos Kremer 2 82 (893), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 151, Suffix inga? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Imsbach, 12. Jh., bei Alsenz bei Kaiserslautern, F2-1129 UN1 (PN) Unnesbahe, Unnesbahe Mitt. d. hist. Ver. für die Pfalz 27 Nr. 31 (12. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 151, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Imsweiler, 12. Jh., bei Kaiserslautern (in dem früheren Rheinbyern), F1-1563 IM (PN) Imziswilre, Imziswilre Be. Nr. 533 (1145), Imizilineswilre M. u. S. 1 Nr. 199 (1140), s. Rheinland-Pfalz 151, s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ingelheim (Ingelheim am Rhein), 8. Jh., Oberingelheim und Niederingelheim (Unteringelheim), westlich Mainzs bei Bingen in Rheinhessen gegenüber dem Rheingaugebirge, pag. Worm.bzw. pag. Nahg., F1-156/157 ANGIL2 (PN)? Ingilinhaim°, Ingilinhaim (774) Ersterwähnung des Ortes P. 1 152 (Ann. Lauriss.), 16, 497 (Ann. Mosell.) und in sehr vielen verschiedenen Formen wie Ingilinheim, Ingilinginheim (!), Inghilinhaim, Ingilunhaim, Ingilunheim, Inguikunhem u. s. w. sehr oft, s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 152, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, lat. Erklärungen als angelorum domus bzw. angelica sedes falsch, nach F1-159 Bestimmungswort kein PN, sondern vielleicht alter Name des Selzbachs (bei Ptolemaeus Obringa?), Donb289, (Kreisstadt in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 24000 Einwohner, ursprünglich römische villa, fränkischer Königshof, Neufunde der letzten Jahre zeigen, dass Ingelheim wenigstens 100 bis 150 Jahre vor dem Bau der Kaiserpfalz Karls des Großen bereits eine größere Siedlung war (um 700 Steinkirche Sankt Remigius über einem vorangehenden Gräberfeld mit einer etwa 100 Meter entfernten Siedlung aus Grubenhäusern, Grubenhütten und ebenerdigen Pfostenbauten, einzige bekannte Goldmünze aus der Kaiserzeit Karls des Großen, mehr als 200 Gräber des 7. Jahrhunderts ergraben, Fingerring des 7. Jahrhunderts mit Gemme aus der frühen oder mittleren römischen Kaiserzeit aus blauem Achat), Ingilinhaim (774), Ingelnheim (819), zu Obern und Nydern Ingelnheim (1356), 1375 das Ingelheimer Reich an die Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, wobei die Bewohner freie Reichsleute blieben, 1801-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1815 Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1939 Vereinigung von Oberingelheim und Niederingelheim und dem Fischerdorf Freiweinheim zur Stadt Ingelheim am Rhein, s. PN Ingilo zu dem PN Ingo, „Ingilosheim“, s. Kaufmann 1975, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ingriones“, 2. Jh., ein Volk(sname) an dem Mittelrhein etwa bei der Lahnmündung (nach Vogt1 bei Engers), F1-1585 ### Ingriones, Iggriones bzw. Igkriones Ptolemaeus 2 11, Z. 99 stellt dazu die Namen Ingerisgowe bzw. Angerisgowe und Angrivarii, Ingriones Ptolemaeus, s. F1-153, s. Rheinland-Pfalz 92 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Irrel?, 12. Jh., in der Südeifel an der Grenze zu Luxemburg bei Bitburg?, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (7), Erle Be. 622 (1161), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Donb291, (Gemeinde und seit 1970 VG mit siebzehn Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 9000 Einwohner, Erle (vor 714), villa eralium bzw. (in villa) Eralio (851), zunächst zu dem Herzogtum Luxemburg, (de) Yrle (um 1307), (dorff) Yrhel (um 1453), Irrel (1570), 1755 zu den spanischen Niederlanden, 1713 zu den Niederlanden Österreichs, 1795 Frankreich, 1815 Preußen, 1938 Westwall, 1946 Rheinland-Pfalz, Museum, s. erila* 51, elira, ahd., st. F. (ō), Erle?, s. Müller Trier, s. Borres H. Erle – Irrel 1989 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isenburg, 9. Jh., an dem Iserbach in Neuwied, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinburg (1), Isinburg Lac. 1 Nr. 253 (1096), Isenburch G. Nr. 72 (1093), Isemburg Sck. 2 140 (822) u. ö. (Isemburg, Isenburch, Ysenburg), s. Rheinland-Pfalz 154, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Itzbach, 12. Jh., bei Saarlouis, F1-1545 ID2 (PN) Idespach, Idespach Be. Nr. 550 (1147), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 155, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jockgrim, 14. Jh., zwischen Germersheim und Karlsruhe in der Südpfalz, Donb298, (Gemeinde und seit 1972 VG mit vier Gemeinden in dem Landkreis Germersheim,) rund 17000 Einwohner, an der römischen Straße entlang dem Rhein mit bereits früher Ziegelherstellung, in der Mitte des 11. Jh.s war die an dem Erlenbach gelegene Gemeinde Rheinzabern Sitz der Bischöfe Speyers, an dem Ende des 12. Jh:s in der Gemarkung Schweinheim Gründung eines Fronhofs, der erweitert und befestigt wird, so dass um 1360 Jockgrim zur Stadt erhoben wird, (oppidum) Jochgrim (1366), Jochgryme (1395), Jockrym (1423), Jockerheim (1482), Jockgrim (1824), bis in das 20. Jh. europaweit bekannte Falzziegelwerke, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Jucho bzw. Jocho, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Juchosheim“, oder Übertragung des Südtiroler Passnamens Jochgrim auf den rechtsrheinischen Eggenstein?, s. Rasimus D. Die Königsdörfer und Königsleute des bischöflich-speyerischen Amtes Lauterburg 1984 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaisersesch, 11 Jh.?, westlich Koblenzs in dem östlichen Teil der Eifel bei Cochem, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (2), Asche Lac. 1 Nr. 186 (1051), Be. Nr. 343 (1056), Nr. 385 (1088), Aske Lac. 1 Nr. 245 (1091), Asche Lac. 1 Nr. 240 (1088), Ascha Lac. 1 Nr. 123 (989), s. Rheinland-Pfalz 157. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb301, (Stadt und seit 1970 VG mit 18 Gemeinden in dem Landkreis Cochem-Zell,) rund 13000 Einwohner, Spuren römischer Besiedlung, die Erwähungen in Urkunden Heinrichs III. und Heinrichs des IV. von 1051 und 1085 sind wohl unecht, Asche (1056), (in villa) Aske (1091), Asch (1140), seit 1294 zu einem Amte des Erzstift Triers unter dem Namen Esch, Esch (1321) Stadtrecht, kaiserliche Privilegien, Keisersesch (1493), 1794-1814 Kantonshauptstadt in Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG, s. asch, mhd., st. M., Esche, Speer, Boot, Zusatz Kaiser seit Verleihung von Privlegien durch Kaiser Ludwig den Bayern, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaiserslautern, 9. Jh., an desm nordwestlichen Rande des Pfälzerwalds südwestlich Worms’, pag. Wormazvelde, F2-156f. LUTER (lauter) Lutara (13), Luthara MGd. 2 (985), Luttera Bhm. S. 10 (977), Lutra Bhm. S. 7 (882), ?Lutera Dg. A. Nr. 63 (1086), s. Rheinland-Pfalz 158, ab 1322 Zusatz Kaisers Donb4, Donb302, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreises Kaiserlautern,) rund 97000 Einwohner, in fränkischer Zeit Königshof, (villa) Luthra (830-850) Abschrift um 1190, (curtem) Luthara (985), 10. Jh. Zollrecht und Marktrecht, 1152 Kaiserpfalz, (de) Lutra imperiali (1237), 1276 freie Reichsstadt, Kayserslůter (stat) (1322), an dem Ende des 14. Jh.s Verpfändung an die Kurpfalz, , Lauttern (1510), nach 1871 Industrialisierung, 1946 Pheinland-Pfalzs. lūttar 75, lūtar*, hlūtar, hlūttar, ahd., Adj., lauter, hell, klar, seit dem 13. Jh. in dem Dativ Plural, „an der Lauter“, seit dem 13. Jh. Zusatz Kaiser, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kandel, 12. Jh., in (dem früheren) Rheinbayern bzw. in der Südpfalz, F1-1642 KANT1 (Kante) ? Cantel, Cante MGd. 2 996, s. Rheinland-Pfalz 160, Donb303, (Stadt und VG in dem Landkreis Germersheim), rund 15000 Einwohner, wohl aus dem eingemeindeten Weiler Höfen entwickelt, (Adelbrath de) Canele (1150), Kannele (1256), seit der Mitte des 15. Jh.s Teil der Herrschaft Guttenberg und Pfalz-Zweibrückens sowie der Pfalz, Kandell (1468-1470), in der Mitte des 17. Jh.s ganz an Pfalz-Zweibrücken, am Ende des 17. Jh.s Frankreich, 1816 Kandel mit der Pfalz zu Bayern, Candel (1824), 1937 Stadtrecht, 1946 Rheinland-Pfalz, s. canālis (1), lat., M., F., Röhre, Rinne, Wasserrinne, Übergangslaut d, „(an der) Rinne“,s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Karden, 6. Jh.?, an der Mosel bei Cochem, F1-1646 KAR1 (Gefäß) (?) Kardana, Kardana Graff 4 491, Cardena P. 10 164 Gesta Treverorum, geogr. Rav. (6. Jh.), (in) Karadono bzw. Carden Hf. 1 343 (um 1100) u. ö. (in Karadone, Carta, villa Cardonis, Cardonenisis ecclesia, Kardana, Cardena, Cardono, Caradono), nach Holder 1 784 keltisch, s. Rheinland-Pfalz 161, Donb636 (Treis-Karden), Cardena (496/506) Abschrift um 700 und Abschrift 13./14. Jh., (in) Karadone (925), Cardonis (926), Cardena (973), Karadonum (11. Jh.), (de) Cardono (1098), Kardana (1103), Cardene (1310), Carden (1383), 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 s. Treis-Karden, *Karodūnum, spätkelt., Sb., „Karafeste, zu *Kara, spätkelt., Sb., abgegangener Name des links zur Mosel fließenden Brohlbachs Kardenerbach (1326), (1633), s. Jungandreas, s. Pokorny, s. Greule/Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kärlich, 11. Jh., an dem östlichen Ausläufer der Eifel zwischen Rhein und Mosel nordwestlich Koblenz, Donb419 (Mülheim-Kärlich), Kerlich (1047), (curtim nostram) Kerleche (1191), (curiam in) Keliche (cum molendino) (1197), (in) Kerliche (1217), in dem Erzstift Trier mit Mülheim eine gemeinsame Gerichtsgemeinde, 1794 Teil des Départements Rhin-et-Moselle Frankreichs, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Mülheim zu Mülheim-Kärlich, s. PN gallisch-kelt. Carillus, Suffix acum, „Carillisches“, s. Kaspers W. Die –acum-Orte des Rheinlandes 1921 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kastel 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kastellaun, 13. Jh., in dem vorderen Hunsrück zwischen Rhein und Mosel und Nahe, Donb307, (Stadt und seit 1970 VG in dem Rhein-Hunsrück-Kreis,) rund 15000 Einwohner, Kestilun (1226), Kestelun (1248), Kastelun (1292), 1305 Stadtrecht, Kestillon (1363), Kastellen (1429), nach 1500 Kestelaun, Castelaun (1556), 1793/1794 Frankreichm 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, ursprünglicher Burgname aus *castelliōne, it., Sb., Schlösschen, bzw. *castelliōne, roman., Sb., Schlösschen, s. Kaufmann 1972 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Katzenelnbogen, 12. Jh., östlich Koblenzs an der Grenze zu Hessen zwischen dem Westerwald und dem Taunus, F1-1657 KATTE (Katze) Kazenelnbogin, Kazelinboche P. Scr. 17 761 (1146), Kaczenelnbogin (1136), Cazenelinboge (1142), Kazenelenbogen (1165), weitere Formen bei Kehr. NB. 221, nach F1-1657 elinboge, ahd., M., Ellenbogen von Biegungen an Flüssen und Grenzen, hierher?, s. Rheinland-Pfalz 166, s. ellenboge (1), elenboge, ellepoge, elnpoge, mhd., sw. M., Ellbogen, Ellenbogen, Elle, Donb308, (Stadt und seit 1972 mit 21 Gemeinden in dem Einrich und teilweise in dem Naturpark Nassau VG in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 10000 Einwohner, am römischen Limes, um 1095 die Burg Katzenelnbogen durch einen Vogt des Klosters Bleidenstadt errichtet, (de) Cazennellenboge (1102), (de) Cazenelenbogen (1129), Katzenelenbogen (1143), in der Mitte des 12. Jh.s entstanden Grafschaft und Grafen von Katzeelnbogen, 1312 Stadt, 1479 Grafschaft an Hessen, 1584 gegenwärtiges Schloss errichtet, im 19. Jh. Gebiet an das Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. katze, mhd., sw. F., st. F., Katze, Geldkatze, Belagerungsmaschine, oder s. PN Chatto bzw. Catto, „Katzenellenbogen“ (für kleine Flussbiegung) bzw. Chattosellenbogen?, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaub (bzw. Caub), 10. Jh., an dem Rhein bei Sankt Goarshausen, F1-1744 ### Cuba, Cuba Gud. 1 13 (983), Caupun M. u. S. 1 Nr. 192 (1135), Khr. 176 (1141) vordeutsch, s. Rheinland-Pfalz 166 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kelberg, 12. Jh., bei Adenau an der Grenze der Vulkaneifel zu der Osteifel, F1-1660 KELE (Kehle) Kelenberega°, Kelenberga bzw. Kelenberg G. Nr. 13 10. Jh.? (meint den Hochkelberg in der Nähe), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb309, (Gemeinde und seit 1970 VG südlich des Nürburgrings mit 33 Gemeinden rund um den bereits in römischer Zeit besiedelten Hochkelberg,) rund 7000 Einwohner, Kelberg (1195), (in banno de) Keleberch (1215), Kelberch (1221), Kelberch (1221), Kelberg (1324), in dem Mittelalter Marktort mit eigenem Gericht, bis zu dem 18. Jh. Teil des Erzstifts Trier, 1815 mit dem Gericht Daun an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kell (Kell am See), 7. Jh., südöstlich Triers in dem Naturpark Saar-Hunsrück an der Grenze Rheinland-Pfalzs zu dem Saarland, Donb310, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 10000 Einwohner, Callido (633), Callidi (933), Keillede (1190-1200), Kellede (1217), Kelde (1330), Kelle (1546), 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 anerkannter Luftkurort, Grundform *Kalliton, ?, ?, Waldgegend, Callido, roman., Sb., Waldgegend, s. *kalli, kelt., Sb., Wald, s. Buchmüller M. u. a. Namenkontinuität im frühen Mittelalter (in) Zs. f. d. Gesch. der Saargegend 34/35 (1986/1987) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kempenich°, 11. Jh., bei Adenau, F1-1639 KAMP1 (Ebene) Kempenich°, Kempenich G. Nr. 72 (1093), s. Rheinland-Pfalz 167 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerpen, 12. Jh., bei Daun, F1-1666 ### Kerpinna (2), Carpena Marjan 3 (1136), nach F1-1666 denkt Marjan an carpina, mlat., F., Hagebuche, s. Rheinland-Pfalz 168 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kesselheim, 10. Jh., bei Koblenz, pag. Meinefelt, F1-1669 KETIL (Kessel) Kescelenheim, Kescelenheim MGd. 1 (966), Kecelenheim Mülv. 1 Nr. 286 (974) Original, Ketzelheim bzw. Keszheim Quix S. 21 (1174), Kitziluheim (!) MGd. 2 (997) Original, s. Rheinland-Pfalz 168, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kestenburc, 11. Jh., Maxberg bei Neustadt an der Weinstraße bei Hambach, F1-1667f. ### Kestenburc, Kestenburc Wirt. UB. 2 Nr. 379 (1163), Kestenberg Böhmer 4 336 (1090), s. Questelberg bzw. jünger Küstelberg bei Brilon und Questenberg bei Northeim, s. Rheinland-Pfalz 126, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kettig, 10. Jh., bei Bassenheim bei Koblenz, F1-1668 ### Ketichi, Ketichi Be. 2 Nr. 32 (10. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 169 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kira°, 9. Jh., Hahnenbach (abschnittsweise auch Kyebach bzw. Kehrbach) als Nebenfluss der Nahe (und der Ort Kirn) daran bei (Bad) Kreuznach, pag. Nahg., F1-1676 ### Kira°, Kira Gud. 3 1024 (926), Be. Nr. 225f. (966), Chira Dr. Nr. 534f. (841), Kir(ero marca) H. Nr. 172, (in) Kirin Laur. Nr. 3660, s. AA. 5 129, 145, s. Rheinland-Pfalz 171, Donb317 (Kirn), Kira (926) Abschrift 12./13. Jh., (biz in die) Kyre (1359), (in die Bach die) Kere (1401), s. Kirn, s. *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel, r-Ableitung, „Dunkles“, wegen des Schiefers, s. Puhl 1999, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchberg, ?, bei Simmern bei Koblenz, F1-1679 KIRIKA (Kirche) Kirichberg (1), Kirichberg bzw. Kyritzberg P. 6 834 Vita Burchardi episc., s. Rheinland-Pfalz 169, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchberg (Kirchberg Hunsrück), 12. Jh., auf dem Hunsrück, Donb313, rund 20000 Einwohner, Stadt und seit 1970 VG mit 40 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis, früh von Kelten besiedeltes Gebiet, vicus Dumnissus an der Grenze zweier römischer Provinzen, in dem frühen Mittelalter fränkischer Königshof (später Denzen), (parrochianus de) Chiriperch (1127), Kirhperg (1170), Kereberc (1170), Kirchberck (1198), (Stadt) Kirchberg (uff dem Hundtsruck) (1414), Amt gehörte zu der vorderen Grafschaft Sponheim, seit 1437 zu einer Gemeinherrschaft, nach 1708 zu den Markgrafen von Baden, ab 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, dort Flughafen (Frankfurt-)Hahn, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche?, oder zu dem Fluss Kira, zu *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel?, r-Ableitung, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchen (Kirchen Sieg), 11. Jh., in dem Wildenburger Land an der Nordspitze des Westerwalds, Donb 314, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 25000 Einwohner, in dem 10. Jh. die Freusburg als bifanc erwähnt?, bei der Burg eine Siedlung mit etwas abseits errichteter Kirche und einer anschließenden Siedlung, Froudesbrahderofanc (1048), (Kirche zu) Vroysbracht (1324/1325), Kirchenfreusburg (1455), in dem Mittelalter gehörte die Herrschaft Freusburg den Grafen von Sayn und bildete ein Amt, 1803 fiel das Amt an das Herzogtum Nassau, 1815 an das Königreich Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN, s. *fang (1), ahd., st. M. (a?, i?), Fang, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Rund um den Giebelwald hg. v. Koch H. 1970 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchheimbolanden, 8. Jh.?, in dem Nordpfälzer Bergland in (dem früheren) Rheinhessen, F1-607 BÛ (Bau) Boulanden, Boulanden Rossel 25 (1170), Bonlanden Be. 2 Nr. 155 (1196), s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, Donb315, (Kreisstadt und VG in dem Donnersbergkreis,) (in) Kircheim(er marca) bzw. (in) Kirchheim(er marca) (774-782) unsicher und Abschrift um 1190, spätestens seit 1220 Gut der Herren von Bolanden (Ministeriale des Erzstifts Mainz), 1368 Stadtrecht, Hauptort der Herrschaft, Kirchheim (by Bolanden) (1370), seit 1574 zu Nassau-Weilburg, neues Schloss 18. Jh., Kirchheimbolanden (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Zusatz Bolanden 19. Jh. zur Abgrenzung von Kirchheim an der Eck (Kirchheim an der Weinstraße), s. HSP, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchheimbolanden bzw. Kirchheim an der Eck, 8. Jh., in der (früheren) Rheinpfalz bzw. südwestlich Worms (beide nicht immer sicher zu trennen), F1-1680f. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (4), Kircheim Krieger (1145), Kiricheim Tr. W. 2 Nr. 80 (873), Cirichheim Laur. Nr. 1076 (8. Jh.), Kirchheim Laur. Nr. 2017 (8. Jh.), Kirchheim(er marca) Laur. Nr. 2018 (8. Jh.), Kircheim(er) marca Laur. Nr. 2019 (8. Jh.), Kyrcheim (marca) Laur. Nr. 1271 (8. Jh.), 1272 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 170, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirkel, 11. Jh., östlich Saarbrückens zwischen Neunkirchen und Zweibrücken in dem Bliesgau nahe der Grenze des Saarlands zu Rheinland-Pfalz, Donb316, (Gemeinde in dem Saarpfalz-Kreis,) rund 10000 Einwohner, (de) Kirchila (1075) Burg, (de) Kirkele (1223), Kyrkel (1231), Kirkel (1261), seit dem 15. Jh. auch Dorf, 1410 die Burg an den Herzog von Pfalz-Zweibrücken, 1677 und 1689 Zerstörung der Burg, Ort an dem Ende des 17. und 18. Jh.s zu Frankreich, 1815 Bayern, 1918 Saargebiet unter Völkerbundsmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland, s. circulus, circlus, cerclus, lat., M., Kreis, Kreislinie, Kreisbahn, nach der Form des Bergs der Burg, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Christmann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klingen bzw. Klingenmünster, 9. Jh., bei Speyer, F1-1693 KLINGE (Schlucht mit Bach) Clinga (1), Clinga P. 3 224 (Hlud. I. capit.) (9. Jh.), Klinga Gud. 1 25f. (1080), Clingen Tr. W. 2 Nr. 3, tr. W. 2 Nr. 307 (11. Jh.), Clinga MG. Leges 1883 S. 351 (817), s. Rheinland-Pfalz 175 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klüsserath, 8. Jh., bei Trier, super flumen Mosella, F1-1696 ### Clutzarada°, Clutzarada Laur. Nr. 3032 (8. Jh.), (in) Cluzirado Be. Nr. 58 (826), Clutterche Be. Nr. 58 (826), Cluzerte Be. 2 174 (1193), vordeutsch?, nach F1-1696 hat Holder nur einen PN Cluttius, s. Rheinland-Pfalz 177 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kobern, 10. Jh., bei Koblenz, F1-1703 ### Cobrunum, Cobrunum G. Nr. 25 (980), Couerna G. Nr. 44 (1030), Cuvernen Archiv f. Niederrhein 26 (922) u. ö. (Cuberna, Coruuorommo), s. Couerne, nach F1-1703 nach Marjan zu caverna, lat., F., Höhle (?), s. Rheinland-Pfalz 177, nach F1-1703 wohl kaum deutsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Koblenz, 2. Jh., an der Mündung der Mosel in den Rhein an dem so genannten deutschen Eck zwischen Bonn und Mainz, F1-1716 ### Confluentes, Confluentes Suet. Calig. 8, Not. dign., Amm. 16 3 1, It. Ant., Tab. Peut., Conbulantia Geogr. Rav., s. Rheinland-Pfalz 178, s. confluere, lat., V., zusammenfließen, Donb322, (kreisfreie Stadt,) rund 106000 Einwohner, früh wichtiger Stanort römischer Erdkastelle, Confluentes (2. Jh.)-4. Jh., um 500 Eroberung durch die Franken, Conbulantia (496/506) Abschrift, um 550 Königshof der Franken, 882 Zerstörung durch Normannen, Covelenze (893) Abschrift 1222, 1276 Stadtrat, Kovelenze (1323), Cobelenze (1336), Covelentze (1406), 1562 Landstadt des Erzstifts Trier, 1794 Einnahme durch Frankreich, 1801 Frankreich, 1815 Preußen, 30. 8. 1946 Rheinland-Pfalz, 7. 11. 1970 Auflösung des Landkreises Koblenz und Neugründung des Landkreises Mayen-Koblenz mit Geschäftsführung in Koblenz, Bundesarchiv der Bundesrepublik, s. Berger, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königsfeld, 10. Jh., bei Ahrweiler, F1-1756 KUNING (König) Cuningesveld, Cuningesveld Be. 2 Nachtr. 33 (992), s. Rheinland-Pfalz 184, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Konz (bzw. Conz), 4. Jh.?, zwischen Trier und der Grenze zu Luxemburg, F1-1717 ### Contionacum, Contionacum (4. Jh.)? Holder 1 1108 auf Inschriften, Cůnza Be. (1052), zu einem vordeutschen PN Contio, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 185, Donb328, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 31000 Einwohner, Contionaci (um 369/371), (de) Cunza (1052) Original, Cunz (1075 und öfter), Kontze (Anfang 14. Jh.), Kontz (1507), 1789 Kantonsverwaltung Frankreichs, 1816 in Preußen Bürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Contionus, Suffix acum, „Contionusort“, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kreuznach (Bad Kreuznach), 9. Jh., zwischen Hunsrück und Rheinhessen und Nordpfälzer Bergland, pag. Nahg., pag. Wormat., F1-1743 KRÛZI (Kreuz) Kruzinacha (2), Cruzinacha MB. 28a 161 (923), Kruzinaha MGd. 2 (977) Original, Crucenacum Dg. S. 21 (1065), Crutcinacha (882) u. ö. (Cruzzinacha), nach F1-1743 halten einige den Namen für keltisch, s. Rheinland-Pfalz 24, Donb334 (Kreuznach Bad), (große kreisangehörige Stadt und Sitz des Landkreises Kreuznach,) rund 44000 Einwohner, in dem römischen Reich Grenzort mit großem Kastell, Cruciniacum (819), Cruzenacus (822), Cruciniacum (835), Cruciniaco (839), Crucinacha (845), Cruzzinach (992), Crucenachen (1158), Crucenach (1253), Crutzennach (1422), Creutznach (1517), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN lat. *Crūcinus, Suffix iacum, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kriegsfeld?, 9. Jh., bei Kirchheimbolanden?, F1-1733 KRIACH (PN)? Criechesfeld°, Criechesfeld Dr. Nr. 647 (900), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 167, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kröv (bzw. Cröv), 8. Jh., an der Mosel bei Wittlich in der Eifel, F1-1743 (Cröv) ### Cruuon, Cruuon Lac. 1 Nr. 67 (874), Crovia Be. Nr. 11 (752), Nr. 135 (895), Nr. 169 (927) u. s. w., Crova Be. Nr. 397 (1098) u. ö. (Crovia, Crove, Croba derselbe Ort?), aus galloroman. Croviacum, s. Rheinland-Pfalz 138, bis 16. Juli 1936 amtlich Cröv, Donb336 (Kröv-Bausendorf), (in villa …) Crouia (866/89), (ad) Crouiam (ecclesiam) (895) Original, Crove (1128), Croef (1218), Vrewe (1296), Cröve (1330), Croeff (1474), 1946 Rheinland-Pfalz, zu einem idg. Ansatz für Hütte?, s. Kröv-Bausendorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kruft (bzw. Cruft), 9. Jh., bei Andernach bei Mayen, F1-1738 CRUFT (Gruft) Crufta (1), Crufta H. Nr. 128 (897), AA. 3, 105 (1033), Be. Nr. 156 (912), Nr. 301 (1026), u. s. w., Cruffta Gud. 1, 5 (893), H. Nr. 206 (992), Crusta (falsch) Gud. 3, 1021 (893) u. ö. (Crifta, Crufft, Crufte, Crufta, ?Crufte, Crufthe, Croht, Cruth), s. Rheinland-Pfalz 189 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kues (bzw. Cues), 11. Jh., bei Bernkastel, F1-1722 ### Couese, Couese Be. (1030), nach Müller 1 63 s. kobe, dial., Sb. Haufe, covis, mlat., Sb., Schober, s. F1-1746, Donb61, (in) Covese (1030),Cobesa (1148), Cuvesa (1155), Cůvesa (1194), Kuvese (1195), (in) Cuvesa (um 1200), Covese (1211), Chuese bzw. Chuuse (1249), Cusa (1307-1354), Cose (1329), Cuse (1330), Coeß (1549), 1905 mit der Stadt Bernkastel zu Bernkastel-Kues vereinigt, *Kubesa „Ort an der krümmung“ (der Mosel), s. *kubo, kelt., Adj., gehöhlt, gekrümmt, s.*kubos, *kubʰos, idg., Adj., gehöhlt, gekrümmt, 1946 Rheinland-Pfalz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kusel (bzw. Cusel), 9. Jh., an der Kusel in dem Nordpfälzer Bergland in (dem früheren) Rheinbayern nahe dem Rhein, F1-1719 ### Cosla, Cosla MGd. 2 (965), 3 (1002), Dob. 1 Nr. 253 (um 850), Cosslissis pag. A. A. P- 5 184 (1152) vordeutsch, Donb340, (Kreisstadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Kusel,) rund 14000 Einwohner, in dem 7. Jh. Königshof der Franken, in dem 9. Jh. Gut des Erzbischofs von Reims, Klosterhof, Vorort des so genannten Remigiuslands, Cosla (865/866) Abschrift 13. Jh., Cussla (1127), Cuselen (1314), unter den Grafen von Veldenz Burg Lichtenberg erbaut, Mitte 15. Jh. an Zweibrücken, Cusseln (1546), 1946 Rheinland-Pfalz, s. vorgerm. Gewässername *Kusula, s. Buchmüller M. u. a. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 33/34 !986/1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kyllburg, 8. Jh., nördlich Bitburgs an der Kyll an dem südöstlichen Rand der Eifel, pag. Beding., F1-1671 KIL (?) Kiliberg°, (prope) Kilibergo Be. Nr. 13 (760) bzw. Kiliburg, s. Rheinland-Pfalz 190, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Donb340, (Stadt und VG seit 1972 mit 21 Ortsgemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm), rund 8000 Einwohner, Kilibergo (800) Abschrift Anfang 12. Jh., (castrum) Kiliburg (1106), (in monte qui appellatur) Kileburhc (1222), 1239 Bau der Kyllburg durch den Erzbischof von Trier als Grenzfeste, 1256 Errichtung einer festen Mauer für die anschließende Siedlung, bis 1797 Erzstift Trier, 1797 Teil des Saardepartements Frankreichs, Kantonshauptstadt mit Verlust der Stadtrechte, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1956 Stadtrecht, bis 2005 Luftkurort, benannt nach der Kyll, s. vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Gysseling 1960/1961, s. Puhl 1999, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laach (Maria Laach), 11. Jh., bei Andernach nordwestlich Koblenzs, F2-11 LAKE (Lache F. 1) Lahha (1), (de) Lache Lac. 1 Nr. 236 (1085), Lacha G. Nr. 72 (1093) dort auch dominus de lacu, Lache Be. Nr. 388 (1093), Wegeler Nr. 1 (um 1093), Lach Hf. 2 554 (1075), s. Rheinland-Pfalz 224, s. lacus, lat., M., See (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lahnstein (Oberlahnstein und Niederlahnstein), 10. Jh., an der Mündung der Lahn in den Rhein südlich Koblenzs, pag. Einriche, F2-118 ### Logenstein, Logenstein Gud. 1 358 (978), Logunstein Tr. W. 2 Nr. 28, tr. W. 2 Nr. 311 (991), oder für Colungenstein?, Loinstein Fried. 443 (993) u. ö. (Lonstein, Logansten, Logenstein, Logensten, Lohinstein), s. Rheinland-Pfalz 264, 271, s. Lahn, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb344 (Lahnstein), (große kreisangehörige und verbandsfreie Stadt in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 18000 Einwohner, südwestlich des Limes und römischer Grenzbefestigungen, in dem 10. Jh. Besiedlung durch Franken und erste Kirchenbauten, Lohinstein (9./10. Jh.), Logunstein (991), 1018 fällt die auf einem früheren römischen Hof des 14. Jh.s errichtete Burg Lohenstein an das Erzstift Trier, Logenstein (10.-12. Jh.), 1245 Burg Lahneck erwähnt, Lonstein (1249), Lainstein (1263), Lansteyn (1300) u. s. w., 1324 Stadtrecht für das zu dem Erzstift Mainz gehörige Oberlahnstein, 1332 Stadtrecht für das zu dem Erzstift Trier gehörige Niederlahnstein, in dem 18. Jh. beide Städte mehrfach durch fremde Truppen besetzt, 1774 Goethe und Basedow und Lavater in Niederlahnstein, 1806 Oberlahnstein und Niederlahnstein zu dem Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 aus den Städten Oberlahnstein und Niederlahnstein und weiteren Gemeinden Stadt Lahnstein und Rhein-Lahn-Kreis, Lahnstein (1969), s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper 1965, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lahr?, (11. Jh.), (nach F2-38 wohl) bei Altenkirchen im Westerwald? (wo mehrere Lahr), F2-38 LARI (leere Gegend?) Lara (11), Lara Lac. 1 Nr. 202 (1064), 203, 214 (1071), 228 (1076), s. Rheinland-Pfalz 62 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lambrecht (Lambrecht Pfalz), 10. Jh., bei (Bad) Dürkheim, (Stadt und seit 1972 VG mit sieben Gemeinden in dem nördlichen Pfälzerwald,) rund 13000 Einwohner, 987 Gründung des 1553 aufgelösten Benediktinerklosters Sankt Lambrecht in Grevenhausen, (in loco qui vocatur) Grauenhusen (987), (abbas de sancto) Lamberto (1147), (villa sancti) Lamperti (1237), 1553 Kloster der Universität Heidelberg übergeben, später wallonischen Hugenotten als Zuflucht überlassen, Tuchmacherei, bis 1789 zur Pfalz, 1816 Bayern, Lambrecht (1824), 1838 Zusammenschluss von Sankt Lambrecht und Grevenhausen zu Lambrecht (Pfalz), 1888 Stadtrecht, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Lambrecht bzw. Lantberht, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lambsheim, 8. Jh., bei Frankenthal in der (früheren bayerischen) Pfalz, pag. Wormat., F2-21f. LAND2 (PN) Landmundesheim°, Landmundesheim Laur. Nr. 1233 (9. Jh.), Lammundisheim Laur. Nr. 1146 (8. Jh.), Lammundesheim Tr. W. 2 Nr. 15, 61, 92, 190, Lammundisheim (marca) Laur. Nr. 1145 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 191, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-15 Lamhelesheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landau (Landau in der Pfalz), 13. Jh., in der Südpfalz, Donb345, (kreisfreie Stadt und Verwaltugssitz des Landkreises südliche Weinstraße,) rund 43000 Einwohner, in dem Mittelalter Mittelpunkt des früheren Speyergaus, (in civitate nostra) Landowe (1268), 1274 „freie Reichstadt“, (in) Landauwe (1291), in dem 13./14. Jh. Ort der Landtage (früherer Thingplatz), 1648 mit der Landvogtei Hagenau an Frankreich, Ausbau zur Festung, 1816 Pfalz bzw. Bayern, 1830 deutsche Bundesfestung, 1946 Rheinland-Pfalz, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Landaue“ bzw. Gerichtsort in einer Aue, s. Christmann 1952, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landstuhl (Landstuhl Sickingenstadt), 9. Jh., westlich der Sickinger Höhe in der Westpfalz, Donb347, (Stadt in dem Landkreis Kaiserslautern und Sitz der VG Landstuhl mit rund 16000 Einwohnern,) rund 9000 Einwohner, Funde aus keltischer und römischer Zeit (Reste eines Säulengrabmals Sickinger Würfel) deuten auf frühe Besiedlung, (villa) Nannenstul (um 830-850) Abschrift um 1190, (Burg) Nantzstul (1333), (burg und vels Nannestein vnd ) Nannestul (die stat) (1333), Lanstul (1554), (Reinhard von Sickingen zu) Landtstul (1603), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Nanno, s. stuol 94, ahd., st. M. (a), Stuhl, Sitz, Thron, „Nannosstuhl“, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langendorp, 12. Jh., an der Stelle Neuwieds, F2-32 LANG (lang) Langenthorpf (8), Langendorp Lac. 1 Nr. 341 (1140), Langendorph Be. Nr. 633 (1162), Langindorf Be. 2 71 (1179), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Rheinland-Pfalz 263 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenlonsheim, 8. Jh., nördlich (Bad) Kreuznachs an dem Osthang des Hunsrücks und an der Nahe, Donb349, (Gemeinde und seit 1970 mit sieben Gemeinden VG,) rund 13000 Einwohner, (in pago Wormatiense in) Longistisheim (marca) (769), Longastesheim (801), Longesheim (1187), Langenlonßheim (1410), im Mittealter verschiedene Adlige begütert, , Ende 18. Jh. die Gemeinden in einer Bürgermeisterei Frankreichs mit dem Mittelpunkt Langenlonsheim zusammengefasst, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. lanc (1), mhd., Adj., lang , s. PN Launogast, s. PN *Laugan, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Longastsheim“, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laubach, 12. Jh., bei Simmern, F2-151 ### Luppach (2), Lůpach Be. Nr. 407 (1108), s. Rheinland-Pfalz 145, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laumersheim, 8. Jh., bei Frankenthal, pag. Wormat., F2-108 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutmarasheim (1), Liutmarasheim Tr. W. 1 Nr. 60 (774), Liumaresheim tr. W. 2 Nr. 95. Leutmaricsheim (!) Schpf. Nr. 35 (768) u. ö. (Lumersheim, Liutmarsheim marca, Lutmarsheim marca, Liumarsheim marca, Lautmarsheim marca, Liutmaresheim), s. Rheinland-Pfalz 197, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laurenburg, 11. Jh., an der unteren Lahn, F2-153 ### Lurenburch, Lurenburch G. Nr. 72 (1093), Lůrenburch (castrum) M. u. S. 1 Nr. 187 (1132), s. Khr. NB. 228, (nach F2-153) zu lûre, mhd., F., Lauer, s. Rheinland-Pfalz 198, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lauterecken, 13. Jh., in dem Nordpfälzer Bergland, Donb356, (Stadt an der Mündung der Lauter in die Glan und seit 1972 mit 26 Gemeinden in den Tälern der Lauter und des Glans sowie des Odenbachs in dem so genannten Musikantenland VG in dem Landkreis Kusel,) rund 11000 Einwohner, (iuxta) Luterecke (1222), seit dem 13. Jh. Gut der Grafen von Veldenz, 1350 Stadt, (in die borg zu) Lutereckin (oder in die stad dar vor), Lautterecken bzw. Lauttereck (1578), LauterEcken (1772), 1946 Rheinland-Pfalz, s. lūter (1), liuter, mhd., Adj., lauter, hell, rein, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, Siedlung in dem „von der Lauter gebildeten Eck“, s. Christmann 1952, s. Puhl (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lay, 9. Jh., mehrere Orte bei Koblenz, F2-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Leia (1), Leia Dr. Nr. 214 (803), Be. 2 136 (1189) Original, Leie Lac. 1 Nr. 253 (1096), 365 (1149), s. Rheinland-Pfalz 199 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lebach, 12. Jh., nördlich Saarbrückens bei Saarlouis, F2-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Leibach, Leibach Be. Nr. 550 (um 1147), s. Rheinland-Pfalz 200, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb356, (Stadt in dem Landkreis Saarlouis,) rund 20000 Einwohner, Spuren von Besidlung der La-Téne-Zeit und der Römerzeit, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Güter des Erzbistums und anderer Herrschaften, Leibach (1131/1153), Lebahc (12. Jh.), Lebach (1282) Original, von dem 17. bis zu dem 19. Jh. Eisenerzabbau, 1794 Frankreich 1798 Kantonsort in dem Département Saar Frankreichs, 1815 Preußen, 1920 Verwaltung des Völkerbunds für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik Deutschland, 1977 Stadtrecht, schwierig, zu lē (1), mhd., st. M., st. N., Hügel;?, s. læge, mhd., Adj., niedrig, flach, gering?. s. lāwe, lēwe, lāb, mhd., Adj., lau, lauwarm, schwankend?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Jungandreas, s. Schorr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leutesdorf bzw. Leuterdorf (F2-110), 9. Jh., bei Neuwied bei Koblenz, pag. Angeresg., F2-110 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudwinesthorp Erh. 1 Nr. 433 (868), 647 (980), Liudwinesdorp Erh. 1 Nr. 525 (927), Liutwinesdorf Erh. 1 Nr. 1037 (1044) u. ö. Ludelstorpe, Lindenesthorpe, Ludenestorph, Ludenesdorf, Lodenesdorp, Ludenestorf), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 201, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liessingen, 12. Jh., bei Daun, F2-70 ### Liezingun, Liezingun Be. Nr. 406 (1103), s. Rheinland-Pfalz 208, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limbach, 12. Jh., bei Saarlouis, F2-74 LÎM (Leim) Limbeke (2) Limpach Be. Nr. 550 (1147), s. Rheinland-Pfalz 204, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, 1974 s. Schmelz, 18. Jh., an der Prims östlich Merzigs und Saarlouis’, Donb564, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limburg (Burg Limburg), 11. Jh., an der Haardt (Ruine in Bad Dürkheim in der (früheren) Rheinpfalz Bayerns), F2-81f. LINDA (Linde) Lindburg (3), Lindburg P. 5 96 Ann. Hildesh., 7 123 Herim. Aug. Chron., Lintburg P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, 273 Wiponis Vita Chuonradi, 305, 309 Vita Popponis, MB. 29a 40 (1033), Erh. 1 Nr. 988 (1033), Lintburch Ww. 4 323 (1065) u. ö. (Lintpurg, Limpurch), s. Rheinland-Pfalz 22, 204, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg. Stiftung des Klosters 1035 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limburgerhof, 19. Jh., zwischen Ludwigshafen und Speyer in der Vorderpfalz, Donb267, (Gemeinde in dem Rhein-Pfalz-Kreis,) rund 11000 Einwohner, die Gemarkung gehörte seit der Mitte des 11. Jh.s dem Kloster Limburg bei (Bad) Dürkheim, um 1500 wurde auf ihr ein Wirtschaftshof erbaut, Limburgerhof (1824), in dem 19. Jh. Bau eines Bahnhofs und einer Zuckerfabrik, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Limburg, , zu *k̑lei-, idg., V., neigen, lehnen (V.) (1)?, s. Hof, nhd., M., Hof, Kolb G. Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden des Rheinkreises 1824 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lingenfeld, 11. Jh., zwischen Germersheim und Speyer in der Südpfalz nahe der Grenze zu Baden-Württemberg, F2-29 LANG (lang) Langunfeld (2), Lengenueld AA. 3 276 (1062), ?Lenginfelt Scriba Nr. 2611 (1188), ?Lenginfeld Schannat Nr. 47 (1165), Lengefelt Wirt. UB. 2 Nr. 375 (1161), ? Lengenuelt A. Acad. 3 276 (1063), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, nach F2-29f. s. lengi, ahd., Adj., lang?, Donb369, (Gemeinde und seit 1972 VG aus sechs Gemeiinden an dem Altrhein nahe dem Rhein und der Weinstraße in dem Landkreis Germersheim,) rund 16000 Einwohner, Lengenveld (1043), Lengenuelt (1161), (Eckerich von) Lyngenfelt (1371), in dem Mittelalter Gut des Hochstifts Speyer, der Grafen von Leiningen, der Pfalzgrafen bei Rhein und verschiedener Klöster, Anfang 18. Jh. Pfalz (Kurpfalz), Lingenfeld (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. lang (1) 77, ahd., Adj., lang, ausführlich, umständlich, „an dem langen Feld“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linz, 9. Jh.?, rechts des Rheines bei Neuwied, F2-54 Linz Lentia (a), Lentium, nach Holder zum vordeutschen Personennamen Lentius?, s. PN, s. F2-86, Donb371 (Linz am Rhein), (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 19000 Einwohner, Ersterwähnung (874), Linsse (967), Linsa (1165-1172), Linza (1172), Linse (1217), (1243,) (1302,) Lynttts (um 1307-1354), 1320 Stadtrecht, 1365 Burg, 1632/1633 Besetzung durch Schweden, ab 1796 Frankreich, 1815 Preußen, 1888 Gründung der Basalt-AG, 1946 Rheinland-Pfalz, s. keltisch *Lentiā, zu *lento-, idg., Adj., biegsam, nachgiebig, „Biegende“ bzw. Biegung, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linz, 9. Jh., bei Neuwied an dem Rhein, F2-86 ### Linchesce°, Linchesce Lac. 1 Nr. 68 (874), s. Rheinland-Pfalz 207, s. F2-55 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lipporn, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F1-92f. LÎT bzw. LÎTH (Leite) Lietprunin (1), Lietprunin Khr. NB. (1114), Liehtborn Khr. (um 1117), Libbrune M. u. S. 1 Nr. 213 (1145), s. Rheinland-Pfalz 208, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lochweiler, 9. Jh., 9. Jh., bei Zabern in dem Elsass, F2-98 LIUB2 (PN) Leobardi (villa), Lochwilere Clauss 615 (um 800), (villa) Leobardi Clauss (um 827), F2-1563 (bzw. F2-128 hierher) Locwilri Wirt. UB. 1 Nr. 258 (1101), 314 (1140), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 209, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lonnig, 12. Jh., bei Mayen, F2-14 LUN1 (Lünse?) Lunnecho, Lunnecho Knipping Nr. 474 (1149) Original, Be. Nr. 526 (1142), Franqu. Nr. 8 (1147), s. Rheinland-Pfalz 209, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lösenich, 12. Jh., bei Zeltingen bei Bernkastel, F2-59 ### Lesseniche, Lesseniche Be. 2 106 (1184), nach F2-59 bei Holder ein Personenname Lesiginus, s. PN, kelt., s. Rheinland-Pfalz 219 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Losheim (mit Mitlosheim und Niederlosheim) (bzw. Losheim am See), 9. Jh., nordöstlich Merzigs in dem Naturpark Saar-Hunsrück in dem Saar-Bergland nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz, F2-136 ### Losma, Losma bzw. Lohsma Be. Nr. 140 (896), 550 (1147), 2, 344 (10. Jh.), Lohsma Wauters 1, 620 (um 1100), Losema Be. Nr. 397 (1098), nach F2-136 liegen die Orte Losheim an einem durch ein bruchiges Wiesental fließenden Bache, zu LOH?, s. Rheinland-Pfalz 299, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim, Donb375, (Gemeinde in dem Landkreis Merzig-Wadern,) rund 17000 Einwohner, keltische Funde und römische Funde, 897 Gabe des Gebiets an den Erzbischof von Trier, (villa quoque) Losma (897) Abschrift 14. Jh., (in) Lohsome (nach 995) Abschrift, (in) Lohsma (Mitte 10. Jh.) Abschrift, Losema (1098), Loisme (um 1250), (prope villam) Loesme (1273) Abschrift 1488, (by) Lossem (1283) Abschrift 1485, (zu) Loissheim (1412) Original, (zue) Losheim (1414) Abschrift, (von) Losheim (1451-1452) Original, bis zu dem Ende des 18. Jh.s die Orte des gegenwärtigen Gemeindegebiets teils zu dem Erzstift Trier, teils zu dem Herzogtum Lothringen, teils zu einem Kondominium beider, dem historischen Bezirk Merzig/Saar, nach 1815 Orte um Losheim zu Preußen, die Bürgermeisterei Losheim und Britten aus der Bürgermeisterei Mettlach zählten 1920 zu dem Restkreis Merzig-Wadern, 1946 Rheinland-Pfalz, 1974 Zusammenlegung der ursprünglich selbständigen Gemeinde Losheim mit weiteren elf selbständigen Gemeinden zu der Großgemeinde Losheim, 1974 Stausee geschaffen, 1994 Zusatz am See, s. vorgerm. Gewässernamen *Lu-samā, zu *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat sekundär angefügt, s. APSL, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Gysseling 1960/1961, s. Spang 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lustadt (Oberlustadt und Niederlustadt), 8. Jh., bei Germersheim, pag. Spir., F2-154 LUS (Liesch bzw. Riedgras) Lustat°, Lustat Laur. Nr. 2099 (8. Jh.), Tr. W. 2 Nr. 145, 227, 262 u. s. w., Lustati tr. W. 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 53, 178 (774), Lustat(er marca) Laur. Nr. 2094, 2098f. (8. Jh.) u. ö. (Lustather marca, Lustatheimer marca, Lustheimer marca), s. Rheinland-Pfalz 272, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. (seit 1972) Lingenfeld, 11. Jh., zwischen Germersheim und Speyer in der Südpfalz nahe der Grenze zu Baden-Württemberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Machern bzw. Altmachern, 12. Jh., bei Bernkastel, F2-189 MACHERIA bzw. MACERIA (Steinwand bzw. Mauer) Machara (4), Machera Be. 2 4 (1171), Piot2 1 52, s. Rheinland-Pfalz 212 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Madenberg, 12. Jh., eine wüste Burg bei Eschbach bei Landau in der Pfalz, F2-164 MAD (Mahd bzw. Matte F. 1) Mathenberge (2), Mathenberc Wirt. UB. 2 Nr. 421 (1180), s. Rheinland-Pfalz 213, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mainz, 1. Jh., an dem mittleren Rhein gegeüber der Mündung des Maines, F2-308ff. MOIN Moguntiacum°, Moguntiacum Tacitus Hist. 4 öfter, Eutrop. 7 8, P. 7 310 Bertholdi Ann., Moguntiacus P. 2 461 Einhardi Vita Karoli, Mogontiacum P. 1 149, 181 Einhardi Ann. u. s. w., 2 242 Ann. Wirzib. u. s. w., 7 102, 104 u. s. w., Herim. Aug. chr., 209, 315 u. s. w., Bertholdi Ann. u. s. w. u. ö. (Mogonciacum, Manontiacum, Maguntiacum, Maguntiacus, Magonciacus, Magonciacum, Magonciaca civit., Makontiakon, Moguntia überall oft, Mogontia, Mogoncia, Maguntia, Maguncia, Magontia, Magoncia, Megunzer marca, Acigunma aus Maguncia entstellt, Moguntiacus, Magontiacensis, Maganciacensis, Moguntinus u. s. w., Mogontinensis, Magontinus, Magontia, Meginzuberg, Mganga!), nach Holder 2 601 von einem Gallier Mogontios benannt, (nach F2-308ff.), s. den Namen der italienischen Stadt Moguntia bzw. Monza, s. Rheinland-Pfalz 214, s. mehrere alte Zitate noch bei Frb. 243, Donb387, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt sowie größte Stadt Rheinland-Pfalzs,) rund 198000 Einwohner, an dem Ende des ersten Jh.s v. Chr. als römisches Lager gegründet, Mogontiacum (44 n. Chr.), 297 n. Chr. erstmals civitas genannt, in spätrömischer Zeit Hauptstadt einer Provinz, dann ein Königshof der Franken, Mogontia (6. Jh.), Magancia (um 659), seit dem 8. Jh. Sitz eines Erzbischofs, Maginza (9. /10. Jh.), 1244-1462 freie Stadt, Megenze (13. Jh.), Meynce (1315), Meintz bzw. Meintze (1320), 1793 Mainzer Republik, 1803 mit Rheinhessen an das Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 statt Wiesbaden Hauptstadt, s. PN kelt. Mogóntios. vielleicht schon in dem 1. Jh. v. Chr. in das Germanische entlehnt?, zu Mogon, PN, kelt., ein Göttername?, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mainz* (EStift, freie S, Dompropstei, Rep) Allendorf, Amorbach, Aschaffenburg, Aufenau, Augsburg (Hochstift), Battenberg, Bentzel zu Sternau, Bickenbach, Bieber, Blankenhain, Bolanden, Bönnigheim, Braunschweig-Grubenhagen, Bronnbach, Cammin bzw. Kammin, Dalberg, Dassel, Dexheim, Dieburg, Disibodenberg, Dürn, Ehrenburg, Eichstätt, Eppstein, Erbach, Erfurt, Eschwege, Forstmeister von Gelnhausen, Franken (Hztm), Freising, Fritzlar, Fulda, Gelnhausen, Gleichen, Göss, Groß-Winternheim (Großwinternheim)Grubenhagen, Halberstadt, Hanau, Hardheim, Hattstein, Havelberg, Hersfeld, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hildesheim, Hirschhorn, Holzhausen (RDorf), Idstein, Ilbenstadt, Ingelheim, Itter, Jülich-Kleve-Berg, Jungen, Kassel, Katzenelnbogen, Königstein, Kranichfeld, Krautheim, Kronberg, Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Kurrheinischer Reichskreis, Leiningen, Limburg an der Lahn, Looz-Corswarem, Lorsch, Martinstein, Mergentheim, Mespelbrunn, Münzenberg, Murbach, Nassau, Nassau-Idstein, Naumburg, Neckarsteinach, Neckarsulm, Neubamberg, Neuengleichen, Nierstein, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Obergriesheim, Oberrheinstrom, Oberschefflenz, Odernheim, Olmütz, Oppenheim, Ostheim, Paderborn, Pfeddersheim, Prag, Preußen, Rhein (Ritterkreis) bzw. Rheinischer Ritterkreis, Rheinbund, Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rieneck, Ruchesloh, Rüdt von Collenberg, Salm-Reifferscheid-Krautheim (Salm-Krautheim), Schönborn, Schöntal, Schwabsburg, Seligenstadt, Soden, Sooneck, Speyer, Sponheim, Starkenburg, Stiffe, Straßburg (Hochstift), Sulzbach (RDorf), Thüringen, Treffurt, Veldenz, Verden, Virneburg, Waldeck, Waldeck-Wildungen, Walldürn, Wildungen, Winternheim, Wittgenstein, Worms (Hochstift), Würzburg (Hochstift), Ziegenhain HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malberg, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-182 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Mahelberch (2), Maleberhc Be. Nr. 135 (893), Madalberch Be. 1 1 Nr. 659 (1169), s. Rheinland-Pfalz 222, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F2-245 Malberg bei Bitburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Manderscheid, 10. Jh., bei Wittlich an der Lieser in der Eifel (Südeifel an der Grenze zu der Vulkaneifel), F2-202 ### Manderscheit, Mandrescheit Be. 1 159 (973), Manderscheit H. Nr. 188 (974), Mandelskeid Vogt2 (1147), Manderscheid Be. 2 49 (1171) Original, s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, nach F2-202 s. Manderscheid bei Prüm, Donb389, (Stadt und seit 1970 VG mit 21 Gemeinden in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz,) Mandrescheit (973), die Grafen von Manderscheid waren hier Vögte des Klosters echternach und hatten die Grafschaft Manderscheid bis 1794, Mandersceat (nach 1132), Mandelskeid (1147), Manderscheyt (1201), 1794 Frankreich, 1814 an Preußen, 19. Jh. Kneippkurort, 1946 Rheinland-Pfalz, 1998 Stadtrecht, s. mantala* 1, ahd., sw. F. (n), gemeine Kiefer (F.), Nebenform mandar, „Kiefernscheide“?, s. Jungandreas, s. Müller Trier (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marienberg (Marienberg Westerwald), 13. Jh., an dem Nordrand des Westerwalds zwischen Koblenz und Siegen, Donb392, (Stadt und seit 1972 VG mit 18 Gemeinden in dem Westerwaldkreis,) rund 19000 Einwohner, in dem Mittelalter großes Kirchspiel mit der von Herborn aus gegründeten Marienkirche in dem Mittelpunkt, zunächst als Gericht zum Westerwald, in der Mitte des 13. Jh.s zu Nassau, Mons sanctae Mariae bzw. sente Mergenberg (1258), Mergynberg (1287), Merienberg (1337), Merenberg (1710), in dem 18. Jh. wuchsen Obermarienberg und Untermarienberg zusammen, 1866 mit dem Herzogtum Nassau zu Preußen, Marienberg Sitz des Oberwesterwaldkreises in dem Regierungsbezirk Wiesbaden, 1932 die Westerwaldkreise mit Sitz in Westerburg zusammengeschlossen, 1939 Marienberg Stadtrecht, 1946 Rheinland-Pfalz, 1967 Titel Bad, s. PN Maria, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marienborn, 12. Jh., in Rheinhessen bei Mainz, F1-598f. BRUNN° (Brunnen) Brunna (2), Brunnun M. u. S. 1 Nr. 211 (1145), s. Rheinland-Pfalz 225 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marivelis°“, 11. Jh., wahrscheinlich um Marienfels bei Sankt Goarshausen, pag. Enriche, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?), Marivelis° comitat., Mariuelis G. Nr. 45 (1031), Be. Nr. 311 (1039), Marvels MGd. 1 (915), s. Rheinland-Pfalz 226, s. Khr. NB. 233 mit noch anderen Zitaten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mayen, 10. Jh., westlich Koblenzs in der Vulkaneifel, F2-172 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen)? Meginum (1), Megina Be. Nr. 178 (943), Nr. 315 (1041), Megena G. Nr. 50 (11. Jh.), H. Nr. 240 (um 1040), Meina Be. Nr. 419 (1110), s. Rheinland-Pfalz 229, Donb398, (große kreisangehörige Stadt in dem Landkreis Mayen-Koblenz,) rund 19000 Einwohner, Hauptort des Maifelds, Megina (10.-12. Jh.), Meine (1229), Meiene (1231), Meien (1286), 1291 Stadtrecht?, Meyene (1297), Maien (1344), Meyen (1461), Mayne (1780), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *Magina, kelt, Sb., „Ebenensiedlung“, zu *mages, *magos, kelt., Sb., freies Feld, Ebene, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mechtersheim (mundartlich Meedersche), 12. Jh., in der (früheren) Rheinpfalz, F2-185f. MAHT (PN bzw. Macht) Machteresheim (2), Mehtrisheim Heeger 12 (12. Jh.), Donb532 (Römerberg), Mechtersheim (1136), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 (frühester freiwilliger rheinland-pfälzischer) Zusammenschluss der drei früher selbständigen Gemeinden Berghausen und Heiligenstein (Verwaltungssitz) sowie Mechtersheim zu einer Einheitsgemeinde Römerberg, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meginovelt“ (pagus), 7. Jh., bei Mayen zwischen Mosel und Ahr, F2-172 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen)? Meginovelt (pag.), Meginovelt Hf. 1 354 (905), Megonovelt G. Nr. 17 (964), Meinifeld Be. Nr. 125 (888) u. ö. (Meinefeld, Meinefelt, Meineuelt, Meinuelt, Meynvelt, Meniuelt, Moenivelt?, Meineueldensis pag., Meneueldensis pag., Meinueldensis pag., Maginensis pag., Magininsis pag., Magnisis pag., Magnensis pag., Maiginensis pag. 633, Meginnensis pag., Meginensis pag., Megenensium pag., Magnacensis comitatus, Magininsius pag., Megine pagus, Magicampus bis hierher Förstemann, Meincfeld, Meynevelt, Meinfelt, Magunensis comit., Magnisis pag., in pago Megine, ab um 620, Miginensis pag,), s. Rheinland-Pfalz 245 (Münstermaifeld), Donb398 (Mayen), s. *mages, *magos, kelt., Sb., freies Feld, Ebene (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meisenheim, 12. Jh., in dem Glantal bei (Bad) Kreuznach bei Koblenz an dem nördlichen Rande des Nordpfälzer Berglands, F2-262 ### Meisenheim (1), Meysinheim Ussermann Nr. 48 (1165), Mesenheim Scriba (um 1159), s. Rheinland-Pfalz 231, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb401, (Stadt und VG mit 15 Gemeinden,) rund 8000 Einwohner, in dem 12. Jh. wohl Gut des Erzstifts Mainz, (Godefridus de) Meysinheim (1154), an die Grafen von Veldenz verlehnt, 1315 Stadtrecht, (stad zu) Mesinheym (1321), Hauptsitz der Grafen von Veldenz, Burg (Schlosskirche und Herzog-Wolfgang-Haus), Johanniterkomturei, Mitte 15. Jh. Gut des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, 1815 mit dem nördlichen Teil des Gebiets zu Hessen-Homburg, 1866 Preußen, bis 1932 Kreissitz, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 Stadt, s. PN Megiso bzw. Meiso, „Megisosheim“, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meistersele“, 11. Jh., wüste Burg Meistersel bei Ramberg bei Bergzabern, F2-191 MAISTAR (Meister) Meistersele, Meistersele Wirt. UB. 1 Nr. 255 (1100), s. Rheinland-Pfalz 232 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Melsheim bzw. Mölsheim, 8. Jh., (nach F2-194 bei Worms bzw. nach F2-1566 nach Hülsen 64) wüst bei Jugenheim, pag. Wormat., F2-194 MALD (PN) Meltridesheim°, Meltridesheim (marca) Laur. Nr. 1253 (8. Jh.), Meldridesheim Tr. W. 2 Nr. 85. Meldrisheim (marca) Laur. Nr. 1254 (771), s. Rheinland-Pfalz 238, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mendig (Obermendig und Niedermendig), 11. Jh., bei Mayen in der Eifel (Osteifel) westlich Koblenzs, F2-269 ### Mendich, Mennicha bzw. Menneche Be. 2 342 10. Jh., Menedich Be. Nr. 506 (1138), Mendich H. Nr. 240 (um 1040), Be. Nr. 545 (1147), s. Rheinland-Pfalz 264, nach F2-269 liegt, wenn Menedich älter als Mennicha ist, nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers wohl ein ursprüngliches Maoldiaca villa zu Grunde vom Personennamen Manold, weil aus old häufig ed wurde, s. PN?, Donb404, (Stadt und VG in dem Landkreis Mayen-Koblenz) rund 14000 Einwohner, Menedich (1041), Menedich (1139), Mindich (um 1150), Mendich (1204), Mendich (1307-1354), Mennich (1512), Mendig (1555), 1946 Rheinland-Pfalz, aus *Mandiacum, s. PN galloroman. Mandius, Suffix iacum, „Mandiussches“, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merl, 8. Jh., bei Zell an der Mosel, pag. Mosalg., F2-272 ### Merila (1), Merila Laur. Nr. 3626 (8. Jh.), Merle Be. Nr. 335 (1051), 343 (1056), Mairla Stavelot-Malm. 1 125 (912) u. ö. (Meirle, Meyrla, Merlie, Merle), s. Rheinland-Pfalz 232, (nach F2-272) von maril, kleines stehendes Gewässer, Moor? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merxheim, 11. Jh., bei Meisenheim, pag. Nahg., F2-300 MIRK (PN bzw. finster) Mirkedesheim°, Mirkedesheim Hf. 2 554 (1075), Mirkidesheim Be. Nr. 397 (1098), Merkedesheim Be. Nr. 355 (1061), Merckedesheim H. Nr. 271 (1075), (nach F2-300) für *Marcoldesheim zu dem PN Marcoald, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 233, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merzig, 4. Jh., bei Mettlach in Rheinland-Pfalz im früheren Regierungsbezirk Trier, F2-232 MARCUS (PN) bzw. MARCIUS (PN) Martiaticum, Martiaticum Cod. Theod. 4. Juni (369), Marciacum Be. 1 45 (802), Marcium bzw. Marseium Font. 15 (1060) u. ö. (Merciche, Mierzich, Marceto, Marciche derselbe Ort?), s. PN Martius (lat.), s. Rheinland-Pfalz 233 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mettlach, 8. Jh., nordwestlich Merzigs an dem Ende der Saarschleife in dem Naturpark Saar-Hunsrück zwischen den Grenzen des Saarlands zu Frankreich und zu Rheinland-Pfalz, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medelago (vordeutschen Ursprungs?), Medelago bzw. Medelaco Marjan 1 20 (um 782), Metelahc P. 10 642 Gesta episc. Tull., Mediolacensis Be. 2 120 (1186), Medelacensis P. Scr. 23 60 (717), Metloch Wauters 1 137 (813), (nach F2-258) zu einem Personennamen Metelius?, s. PN?, Donb408, (Gemeinde in dem Landkreis Merzig-Wadern,) rund 12000 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 7. Jh.s Gründung einer Abtei, Metheloch (759) Fälschung und Abschrift des 17. Jh.s, gallorömische Kontinuität noch in dem späten 8. Jh.?, Medolaco bzw. Medolago (808) Abschrift Mitte 14. Jh., Mediolacus (808) Abschrift 18. Jh., (in) Metheloch (813) Abschrift 1685 nach Fälschung, Medelacus (842) Original, (ad) Mediolacum (853) Abschrift 9./10. Jh., Medelacha bzw. Medelachus (884) Abschrift Mitte 14. Jh., (in) Metelahe (auf 994) Anfang 12. Jh. nach Abschrift des 12. Jh.s, an dem Ende des 10. Jh.s Bau einer Grabkapelle nach dem Vorbild der Pfalzkapelle in Aachen (in der Gegenwart das älteste Bauwerk Alter Turm in dem Saarland), (in) Metloch (1146) Abschrift 18. Jh., Mettlach (1154), (de) Mediolacu (1154) Original, (von) Mettlach (1195), (in) Metlaco (1196) Original, (apud) Metloch (1230) Abschrift 1488, Methelach (1230) Original, (in) Metlach (1252) Abschrift, 1792 Plünderung des Klosters durch Franzosen, 1794 Auflösung des Klosters, 1920 Völkerbundsverwaltung für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland Bundesrepublik, 1974 Vereinigung Mettlachs mit neun weiteren Gemeinden, vielleicht vorgerm. Bildung zu dem PN lat. Metellus, Suffix acum, „Metellussches“, s. ASFSL, s. Buchmüller/Pfaff, s. Gysseling 1960/1961, s. Spang 1982, s. Venema 1997 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meudt, 12. Jh.?, bei Westerburg in dem Westerwald, F2-329 ### Muede, Muede M. u. S. 1 Nr. 171 (1124), (nach F1-329) nach Arnold auch 1097, s. Rheinland-Pfalz 236 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Michelbach, 11. Jh., bei Weierweiler und Merzig, F2-286f. MIKIL° (groß) Mihilbah° (6), Michilenbahe Hf. 2 161 (1036), s. Rheinland-Pfalz 237, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, 1974 s. Schmelz, 18. Jh., an der Prims östlich Merzigs und Saarlouis’, Donb564, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Miehlen, 12. Jh., an dem Miehlbach bei Sankt Goarshausen, F2-289 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Miline, Miline Khr. 236 (1138), Millene M. u. S. 1 Nr. 187 (1132), Milinc Be. Nr. 501 (1138), Millinga Be. Nr. 622 (1161), s. Rheinland-Pfalz 237, s. Milne Würschnitz? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Miesau, 15. Jh., in dem Landstuhler Bruch an der Glan bei Kaiserslautern nahe der Grenze zu dem Saarland, Donb95 (Bruchmühlbach-Miesau) (1972), (tuschen) Mims ǒwe (und Kebelnberg) (1411), Minsauwe (1436) Miesawenn (1565), Niedermiesau bzw. Obermiesau (1824), 1937 Zusammenlegung aus Obermiesau und Niedermiesau, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 Zusammenlegung von Bruchmühlbach, Elschbach, Buchholz und Miesau, s. PN Mim bzw. Mimen, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Mims Aue“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Miesenbach, 12. Jh., westlich Kaiserslauterns, Donb507 (Ramstein-Miesenbach), (in) Mensebach (unum mansum) (1194-1198) Abschrift 1250, (villam de) Mensinbach (1255), Mesinbach (1309), (Johanne de) Mysenbach (1355), seit dem 14. Jh. zu der Pfalz, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenlegung mit Ramstein zu Ramstein-Miesenbach, s. PN *Manso, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Siedlung an dem „Mansosbach“, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Minfeld, 10. Jh., bei Germersheim, pag. Spir., F2-347 ### Mundiveld°, Mundiveld Schpf. Nr. 163 (982), Mundeveld Schpf. S. 210 (1051), s. Rheinland-Pfalz 237, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Molsberg, 11. Jh., bei Westerburg in dem Westerwald, F2-311 MOLLI (PN) Mollesberg (1), (de) Mollesberg Lac. 1 Nr. 253 (1096), Mollesberc bzw. Mollesberch Khr. NB. 238 (1128), (1152), Molesberc Khr. NB. (1118), s. Rheinland-Pfalz 237, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Monsheim, 8. Jh., westlich Worms’ in dem Pfrimmtal in dem südlichen Rheinhessen, F2-342 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munnesheim, Munnesheim Tr. W. 2 Nr. 103, Munnesheim (marca) Laur. Nr. 1208 (8. Jh.), 1209, 1210 u. s. w., Munnesheim Baur1 Nr. 6 (1141) Original, Scriba Nr. 1077 (1144) u. ö. (Monasheim Mumesheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 239, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-345 Munnesheim, Donb415, (Gemeinde und seit 1972 VG mit sechs anderen Gemeinden in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 10000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde eines Menhirs und eines Gräberfelds, in römischer Zeit Volk der Vangionen ansässig, Munulfesheim (767), Muniolfesheim (793), Munninsheym (1182), Monsheym off der Prymen (1194), Herrschaftsbereich der Grafen von Leiningen, Burg? von dem Ende des 14. Jh.s, Schloss Monsheim aus dem 17. Jh., 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Muniulf bzw. Munulf, „Muniulfsheim“, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Montabaur, 10. Jh., an dem Südrand des Westerwalds im Unterwesterwald, F1-1494 ### Humbach (1), Humbach Annal. d. V. f. nassauische Gesch. 33 365 (930), Khr. NB. (1161), (1017), Humbac(ense castellum) Be. Nr. 204 (959), Hunbahc Be. Nr. 326 (11. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 239, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb415, (Kreisstadt und VG in dem Westerwaldkreis,) rund 39000 Einwohner, Burg des Erzbischofs von Trier und Pfarrkirche sowie Siedlung an einem wichtigen Verkehrsweg zwischen Köln und Frankfurt am Main stammen wohl aus dem 10. Jh., (in) Humbac(ensis castelli suburbio) (959), Hunbahc (1016), (castro nostro) Muntabûr (1227), 1231 Stadtrecht, Humbach (quae nunc) Monthabur (appellatur) (1319), Monthabaur (1537), 1803 Stadt und Amt an das Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1867 Sitz des Unterwesterwaldkreises, 1946 Rheinland-Pfalz, 1946-1969 Hauptstadt eines Regierungsbezirks, 1969 wieder Kreishauptstadt, s. *hun-, germ., Adj., morastig?, (nicht in dem germ. WB), PN Huno bzw. Hunno?, um 1227 Umbenennung nach einem in dem Kreuzzug von 1217 umkämpften Mons Tabor durch Erzbischof Dietrich von Wied (AAAGOLD20160518.doc)

 

Monzingen, 8. Jh., bei (Bad) Kreuznach, pag. Nachg., F1-352 MUNZ (PN) Munzaher marca°, Munzah(er marca) Laur. Nr. 2026 (8. Jh.), Munzichun Gud. 1 378 (1074), Munzecha H. Nr. 259 (1061) u. ö. (Munzeche, Munzecho, Monzecho), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 342, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morbach, 13. Jh., in dem Hunsrück bei Bernkastel bzw. Wittlich, Donb416, (Gemeinde in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich mit 19 Gemeinden in der Mitte des Hunsrücks,) rund 11000 Einwohner, Morbach (1278), Moirbach (1396), Morbach (1446), in dem Mittelalter zugehörige Gemeinden teils in dem Amte Hunolstein des Erzstifts Trier, teils in dem Amte Baldenau (z. B. Morbach), 1797in dem Sarre-Département Frankreichs, 1815 Preußen (Regierungsbezirk Trier), 1946 Rheinland-Pfalz, 1974 Einheitsgemeinde aus Morbach und 12 früher selbständigen Gemeinden, danach Erweiterung auf 19 Gemeinden, s. muor (2), mhd., st. N., Sumpf, Morast, Meer, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Toepfer F. Urkundenbuch für die Geschichte des gräflichen und freiherrlichen Hauses der Vogte von Hunolstein 1866, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mörlheim, 9. Jh., bei Landau in der (früheren) Rheinpfalz, F2-215 MAR3 (PN) Merlungheim (1), Merlunghaim Dr. Nr. 188 (9. Jh.), Merlenheim Heeger 12 (12. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 242, s. PN, Suffix?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moselkern, 10. Jh., bei Karden an der Mosel, F1-1665 ### Kerna°, Kerna Hf. 1 345 (um 1100), (ad) Kernen tr. W. 2 Nr. 244, Kerne H. Nr. 198 (981), s. Rheinland-Pfalz 243 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mötsch, 8. Jh., bei Bitburg, F2-232 MARCUS (PN) bzw. MARCIUS (PN) Marciacum, Marciacum Be. 1 20 (762), Martiaco (842), Merx Be. Nr. 135 (893), Mersch Be. Nr. 302 (1030), s. Rheinland-Pfalz 243 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mühlheim, 8. Jh., an dem Eisbach bei Frankenthal, pag. Wormat. F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (4), Mulinheim Laur. Nr. 1246 (8. Jh.), 2490, ?Mulinheim Bib. 4 470 (um 830), Mulinheim (marca) Laur. Nr. 1247 (8. Jh.), Mulinheim(er marca) Laur. Nr. 1389 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 244, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mühlheim, 12. Jh., bei Bossenheim bei Koblenz, F2-336f. MULI1 (Mühle) Muliheim (14), Molenheym Be. Nr. 633 (1162), s. Rheinland-Pfalz 244, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülheim, 12. Jh., an dem östlichen Ausläufer der Eifel zwischen Rhein und Mosel nordwestlich Koblenz, Donb419 (Mülheim-Kärlich), Molenheym (1162), Mulinheim (1242), Milinheym (1282), (in) Mulenheym (bei Kerliche) (1297), in dem Erzstift Trier mit Kärlich eine gemeinsame Gerichtsgemeinde, 1794 Teil des Départements Rhin-et-Moselle Frankreichs, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Kärlich zu Mülheim-Kärlich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülheim-Kärlich, 20. Jh., an dem östlichen Ausläufer der Eifel zwischen Rhein und Mosel nordwestlich Koblenzs, Donb419, (Stadt in dem Landkreis Mayen-Koblenz und Teil der VG Weißenthurm,) rund 11000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit Besiedlung, zwischen Kärlich und Kettig ein keltisches Wagengrab gefunden, in römischer Zeit hier das so genannte Agrippalager und das Drususkastell sowie eine Siedlung, in dem Erzstift Trier bildeten Mülheim und Kärlich eine gemeinsame Gerichtsgemeinde, 1794 Teil des Départements Rhin-et-Moselle Frankreichs, 1815 Landkreis Koblenz in Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss zu Mülheim-Kärlich, 1996 Stadt, s. Mülheim, s. Kärlich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münchweiler, 12. Jh., bei Merzig, F2-349 MUNIK (Mönch) Munechwilre, Munechwilre Be. 2 209 (1197), s. Rheinland-Pfalz 245, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münster am Stein (Bad Münster am Stein), 12. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422 (Münster am Stein-Ebernburg, Bad), (in) Munstre (1158), (domum in) Munstre (1200), Monster (under dem Steyn) (1514), 1946 Rheinland-Pfalz, s. münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche, der Zusatz am Stein bezieht sich auf die 1050 errichtete Felsenburg Huhinstein der Herren von Stein, die nach langer Raubritterzeit 1688 gesprengt wurde, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Ebernburg eine Gemeinde, 1978 Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009, s. Münster am Stein-Ebernburg Bad (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mürlenbach, 9. Jh., bei Prüm in der Eifel, F2-317 MORIL (Moorlein) Morlenbahc (2), Můrlebach Be. Nr. 488 (1136), Morlbach Be. Nr. 406 (1103), Morlenbahc Be. Nr. 135 (893), s. Rheinland-Pfalz 246, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mutterstadt, 8. Jh., westlich Ludwigshafens bei Speyer in der Vorderpfalz, , pag. Spir., F2-305 MOD (PN) Muoterestat°, Muoterestat Tr. W. 2 Nr. 13, 211, Muoterstat tr. W. 2 Nr. 311 (991), Muterstat Laur. Nr. 2257 (9. Jh.) u. ö. (Muderstather marca, 8. Jh., Mutherstatter marca 8. Jh., Mutherstather marca 8. Jh., Muterstat), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 246, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb425, (Gemeinde in dem Rhein-Pfalz-Kreis,) rund 13000 Einwohner, Mutherstath(er marca) (767) Abschrift um 1190, Muterstat (801), bis 1331 Reichsgut, danach Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, Mutterstat (1468-1470), 1797 Kantonshauptstadt Frankreichs, 1816 Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, größter genossenschaftlicher Gemüsemarkt Deutschlands, s. PN Muotheri, „Muotherisstat“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nackenheim, 8. Jh., bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-366 NAK (Scheitel?) Nacheim (2), Nacheim(er marca) Laur. Nr. 1448 (8. Jh.), Nacheim B. 2 3 (1091), s. Rheinland-Pfalz 247, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nalbach, 11. Jh., an der Einmündung des Nalbachs in die Prims bei Saarlouis und Dillingen nordwestlich Saarbrückens, F2-364 NAGAL (in Flussnamen) bzw. Nag Nagalbach°, Nagalbach Hf. 1 158 (1036) unecht, Nagelbach H. Nr. 245 (1048), Be. Nr. 397 (1098), Bagelbahc Be. Nr. 371 (1071) u. ö. (Nagilbac, Nahelbah), s. Rheinland-Pfalz 247, s. H. Nr. 245, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb428, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 9000 Einwohner, in dem 10. Jh. Bau der Mühle an der Prims (1984/1985 vollständig abgebrannt), (de) Nagalbach (1036) Fälschung 13. Jh., (de) Nagalbach (1036) Abschrift 18. Jh., (de) Nagelbach (1036) Fälschung Ende 13. Jh., (curtis) Naguelbach (1048) Abschrift Anfang 14. Jh., 1048 Gabe eines Hofes in Nalbach an das Stift Sankt Simeon in Trier durch den Erzbischof von Trier, (villa) Nagelbahc (1071) Original, Nailbach (1154) Abschrift 14. Jh., Nalbach (1154) Abschrift 16. Jh., Nalbach (1155) Original, Nahelbach (1179) Original, (de) Nagilbach bzw. Nagilbac (1192-1200) Original, 1920 Verwaltung des Völkerbunds für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland Bundesrepublik, 1974 Zusammenschluss mit Piesbach und Bilsdorf sowie Körprichs zu neuer Großgemeinde 2006 nach Einsturzgefahren Ende des Kohlebergbaus, s. nagal 69, ahd., st. M. (a, i?), Nagel, Steuer (N.), Ruderpinne, s. ASFL, s. Schorr, s. Spang 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nassau, 9. Jh., östlich des Rheines an der Lahn in dem Naturpark Nassau in dem Lahntal, F2-372 ### Nassaue°, Nassaue (!) MB. 22 7 (1031), Nasoua Be. Nr. 119 (881), Nasongae H. Nr. 59 (760) u. ö. (Nassowa, Nassowen campos!), s. Rheinland-Pfalz 248, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Khr. NB. 240, Donb429, (Stadt und seit 1972 VG mit 19 Ortsgemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Nassowe (915) Hof des Bischofs von Worms, um 1100 Errichtung der Burg Nassau, seitdem Sitz eines Adelsgeschlechts, Nassoue bzw. Nassovve bzw. Nassoua (1158), (de) Nassowen (1197) u. s. w., (de) Nassauen (1314), (von) Nassav (1339), 1348 Stadtrecht, Nassau (16. Jh.), Geburtsort Karl Freiherr vom und zum Steins, 1806 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *nata-, *nataz, germ., Adj., nass?, oder zu nazza 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Nessel, Brennnessel?, s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwishen den Mündungen von Main und Wupp1965 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nassau* (Gt, Hztm) Alsenz, Altleiningen, Ansbach, Arnstein, Beilstein, Braubach, Breidenbacher Grund, Burgundischer Reichskreis, Camberg, Cleeberg, Commercy, Dannenfels, Dernbach, Deutscher Bund, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Eberbach, Eppstein, Esterau, Falkenstein (Ht, Ganerbschaft), Flach von Schwarzenberg, Franken (Hztm), Freusburg, Gemünden, Geuder von Heroldsberg, Greifenstein, Grenzau, (Großhessen,) Hachenburg, Hadamar, Hattstein, Heimbach, Heroldsberg, Hessen, Hessen-Nassau, Hohensolms, Hohlenfels, Holzappel, Idstein, Isenburg, Isenburg-Grenzau, Katzenelnbogen, Kehl, Kerpen (Ht, RGt), Königstein (Gt), Lahr, Leiningen, Leyen, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lommersum, Luxemburg, Mahlberg, Mainz (EStift), Meudt, Molsberg, Nassau-Liebenscheid, Nassau-Oranien, Nassau-Siegen, Neubamberg bzw. Neu-Bamberg, Neuwied, Niederisenburg, Nievern, Oberrheinischer Reichskreis, Oberstein, Ortenberg, Osterspai, Pfalz, Preußen, Reichenstein, Reifenberg, Rheingau, (Rheinland-Pfalz,) Rheinland-Hessen-Nassau, Rieder zu Kornburg bzw. Rieter von Kornburg, Rüdesheim, Runkel, Saarbrücken, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Schönau, Schönborn, Schweighausen, Siegen, Soden, Solms, Sporkenburg, Stein (ruHt), Sulzbach (RDorf), Thüringen, Trier (EStift), Usingen, Vallendar, Vetzberg, Vianden, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Weltersburg, Westerburg, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, (Wettiner,) Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Winden HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nastätten, 9. Jh., bei Sankt Goarshausen rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Rheingaugebirge bzw. der Grenze zu dem gegenwärtigen Hessen, F2-373 ### Nasteden, Nasteden Be. Nr. 135 (893), Nastheden Be. Nr. 501 (1135), s. Rheinland-Pfalz 249, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Donb429, (Stadt und seit 1972 VG mit 32 Gemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 17000 Einwohner, Nasteden (893) Abschrift 1222, Nastheden (1138), seit dem 12. Jh. Herrschaftsberich der Grafen von Katzenelnbogen, bis 11449 als Vögte des Klosters Prüm, 1479 Hessen, Blaues Ländchen wegen der Verwendung von Waid, Nassstedten (16. Jh.), Naßstätten (1780), 1815 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu einem Gewässernamen *Nassaha, für den in die Lahn mündenden Mühlbach, s. nassa* 1, lat.-lang., F., Netz?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Wehrstatt“?, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neisen (Oberneisen und Niederneisen), 9. Jh., bei Limburg an der Lahn, pag. Loginaha, F2-372 ### Nasina, Nasina M. u. S. 1 Nr. 91 (958), Nr. 112 (1031) Original, Nesene M. u. S. 1 Nr. 142 (1022), Be. Nr. 135 (893), Nesenne M. u. S. 1 Nr. 279 (1184), s. Rheinland-Pfalz 274 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenahr, 13. Jh.?, an der Ahr westlich des Rheines und nördlich der Voreifel nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, in der Mitte des 19. Jh.s Errichtung der Burg Neuenahr durch die Grafen von Are-Nürburg, 1246 Neuenahr an das Erzstift Köln, 1248 Bestätigung der Stadtrechte, 1685 an den Pfalzgrafen bei Rhein, 1797-1803 Frankreich, 1815 Preußen (Rheinprovinz), seit Mitte 19. Jh. Heilbad, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Ahrweiler und weiteren Gemeinden zu Neuenahr-Ahrweiler, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Ahr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenahrberg (M.), 10. Jh., bei (Bad) Neuenahr, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (8), Hohenberg Be. 2 Nachtr. 33 (992), s. Rheinland-Pfalz 29, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Jörres P. (Mitteilung an Förstemann) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuerburg, 12. Jh., bei Neuwied, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (22), Nuweburg Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. Rheinland-Pfalz 252, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuerburg, 12. Jh., in der westlichen Eifel zwischen Bitburg und der Grenze zu Luxemburg, Donb437, (Stadt und seit 1970 VG mit 49 Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 10000 Einwohner, (Theodorus de) Novocastro (1132). Norberch (1178), Nuhenburch (1197), in dem 13. Jh. Herrschaft Neuerburg durch Abtrennung von der Grafschaft Vianden entstanden, (von der) Nuwerburgk (1298), 1332 Stadtrecht, in dem späteren Mittelalter Herrschaft teilweise an die früheren Amtmänner verkauft, 1794-1814 zu Frankreich, 1814 Gemeinde zu dem Amte Neuerburg in Preußen, nach 1918 kurzzeitig zu Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961. s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuhausen, 9. Jh., bei Worms, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (3), Niwihusa bzw. Niwihuson K. Nr. 147 (874), Nuhusen Tr. W. 2 Nr. 106, 107, s. Rheinland-Pfalz 254, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neumagen, 3. Jh., bei Bernkastel, F2-425 ### Noviomagos (2), Noiomagum Auson., Nunmagon Be. Nr. 550 (1147), Nouiomaga Tab. Peut. (2. Hälfte 4. Jh.), Itin. Ant. (3. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 256, (nach F2-425) nach Holder 2 „Neufeld“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neustadt an der Weinstraße, 12. Jh.?, westlich der Haardt als dem östlichen Rand des Pfälzerwalds in der Vorderpfalz, Donb447, (kreisfreie Stadt,) rund 54000 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s planmäßige Anlage der Siedlung durch den Pfalzgrafen bei Rhein neben dem älteren Winzingen, Nyestath (um 1200), (cives oppidi) novae civitatis (1235), 1275 Stadtrecht, (ze der) Niwenstat (1299), (Johanse von der) Nuwen Stat (1318), in dem 16. Jh. Gründung einer calvinistischen theologischen Hochschule, Neustadt an der Hardt (… auf dem Wasingen … an der Speierbach) (1786), 1832 Hambacher Fest auf dem Schloss des 1969 eingemeindeten Hambach, 1935 Zusatz an der Weinstraße, über Bayern 1945-1968 Sitz des Regierungsbezirks Pfalz, 1945 Neustadt an der Haardt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 Neustadt an der Weinstraße, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuwied, 17. Jh., an dem rechten Rheinufer nordwestlich Koblenzs und südlich des Westerwalds, Donb449, (verbandsfreie Kreisstadt in dem Landkreis Neuwied,) rund 65000 Einwohner, vorangehend (Altwied) Uuida 1092, (de) Wide bzw. (de) Widhe 12. Jh., Wetha 1145, seit der Mitte des 12. Jh.s nannten sich die Grafen des Engersgaus mit Sitz auf der Burg Altwied Grafen von Wied, (de) Weda 1153, (de) Witha 1201, Withe 1216, Wiede bzw. (de) Wieden bzw. (de) Wede 13. Jh., (de) Wede bzw. (van) Wede 14./15. Jh., Nederwede bzw. Aldewede bzw. Altenwede 1306, Alten Widde (1533), Aldenwied 1603, 1646 gegründet, 1653 Stadtrecht und Residenzort, 1806 an das Herzogtum Nassau, 1815 an Preußen (Rheinprovinz), 1946 Rheinland-Pfalz, s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.), s. Wied (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederkirchen, 9. Jh. östlich Sankt wendels an dem Rhein (Rheinpfalz) in dem früheren Rheinbayern, pag. Nahg., F1-285 AUSTAR (östlich) Ostarunaha (2), Osterenaha Bhm. S. 4 (880), S. 6 (82), S. 9 (977), Hosternaha AA. 5 176 (918), Osterna Be. Nr. 552 (1148), s. Rheinland-Pfalz 264, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederolm (bzw. Nieder-Olm), 10. Jh., in dem rheinhessischen Hügelland südlich Mainzs, Donb452 (Nieder-Olm), (Stadt und VG in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 31000 Einwohner, (curtis) Ulmena (994), Ulme (1189-1190), (villa) Olmene (1191), (zu) Nyderin Ulmenen bzw. Nydern Olmen (1343), in dem Mittelalter Gut des Erzstifts bzw. Domstifts Mainz, 1503 Schloss erbaut, bis 1793 ein Amtssitz des Erzstifts Mainz, dann Teil der Republik Mainz, dann Frankreich, 1806 Schloss Ruine, 1814 in Rheinhessen zu dem Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 2006 Stadt, zu dem Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen, wegen der Biegung der Selz nach Westen oder wegen eines alten Bachnamens, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niefernheim, 8. Jh., westlich Worms’, F2-397 NIUWI (neu) Neouarheim°, Neouarheim Laur. Nr. 908 (8. Jh.), Niwarheim Laur. Nr. 911 (8. Jh.), Niverheim Laur. Nr. 1413 (8. Jh.), Niwerheim (marca) Laur. Nr. 920 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 418 (Zell), s. Niefern, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nierstein, 9. Jh., südlich Mainzs an dem mittleren Rhein bei Oppenheim zwischen dem rheinhessischen Hügelland und dem Rhein, pag. Wormat. und Nahg., F2-371 NAR (eng) Naristagne°, Naristagne MB. 28a 16 (823), Neristein Gud. 1 3 (882), MB. 28a 93 (889), 98 (923), 161 (972), 193 u. s. w., Neristen Mab. S. 577 (991) u. ö. (Nerestein, Nerinstein, Nerestein!, Nerstein, Nerstein!, Nerstain, Nerstein!), s. Rheinland-Pfalz 267, (nach F2-371) wird der Personenname Nerus in Bulletin épigraphique 1 1881 S. 130 bei Evaux, in dem Département de la Creeuse genannt, s. Holder unter Narus, Esser vergleicht frz. Rostan aus dem Personennamen Hrodstain, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb454 (Nierstein-Oppenheim), anfangs römische Militärstation Buconica Nova, der älteste Nachweis des Ortes Neristein und das älteste urkundliche Zeugnis einer deutschen Weinberganlage in einer Urkunde von 742 sind in dem Original nicht mehr erhalten sondern nur in einer Bestätigung von 822 bzw. 845, Uuerestein (752), Naristagne (823), Nerinstein (882), (curtis) Nerstein (994), Nierstein (1303), in dem Mittelalter sind Dexheim und Schwabsburg sowie Nierstein eine gemeinsame und dem Reich unmittelbar zugehörige Gemeinde (Reichsdorf), in dem 15. Jh. an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 mit Oppenheim und elf weiteren Gemeinden Nierstein-Oppenheim, s. PN *Naro, zu Nerinberto?, „Narosstein“?, s. Kaufmann 1976, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nister bzw. Niesterbach, 12. Jh., an dem Bache Nister in dem Westerwald, F2-389 NIS (günstig) Nistra (2), Nistra Cremer Orig. Nassov. 2 121 ohne Jahr, Nistre Lac. 1 Nr. 478 (1181), (nach F2-389) s. Dodnesta und andere Namen auf nest zu nest (2) 1, ahd., st. N. (a), Nahrung, Nahrungsmittel, as. ginist, s. Rheinland-Pfalz 107 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nohfelden, 13. Jh.?, nördlich Sankt Wendels in dem nordöstlichen Teile des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Quellegebiet der Nahe und der Blies nahe der Grenze des Saarlands zu Rheinland-Pfalz, Donb455, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 10000 Einwohner, apud Novallis suae dicionis castrum 11. Jh. Burg Nohfels des Hochstifts Verdun bei Nohfelden?, Novelden bzw. Navildin (1286) Original, Nafelden (1333), Nouelden (1370), in dem Mittelalter Gut des Herzogtums Lothringen, des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken und der Grafschaft Veldenz, Teile 1815 zu der Grafschaft Birkenfeld Oldenburgs, Kupferabbau, 1977-1979 Bostalsee angestaut, 1957 Saarland, s. Nahe?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 9000 Einwohner, keltische Siedlungsreste (z. B. Ringwall von Otzenhausen, früheres oppidum der Treverer), seit 1836 Ausgrabung zweier keltischer Fürstengräber in Schwarzenbach, Spuren keltischer Eisenverarbeitung, in dem 9. Jh. Grundherrschaft Nonnweiler nach Donb456 durch die Frauenabtei Pfalzel bei Trier erworben, Nonnewilre (um 1220), Nunwilre (1330), Nonnwilre (1367), in dem Mittelalter Wallfahrtsort, 1957 Saarland, 1974 aus Bierfeld, Braunshausen, Kastel, Nonnweiler , Otzenhausen, Primstal, Schwarzenbach und Sitzerath neue Gemeinde Nonnweiler gebildet, s. nunne, nun, nonne, mhd., sw. F., Nonne, verschnittene Sau?, oder zu PNNunno?, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Pitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nürburg, 10. Jh. bei Adenau, F2-412 NOR2 (Fels) Nore (mons), Nore (mons) Be. Nr. 178 (943), s. Nore, s. Rheinland-Pfalz 26 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberdiebach, 11. Jh., bei Bacharach an dem Rhein bei Sankt Goar, F2-1034 THIUD1 (Volk) Theotbacis (2), Dietbach Lac. 1 Nr. 246 (1091), Tietbach (vinea) Sb. Nr. 50 (1099) Original, Erh. 1 Nr. 1288, Diebach Be. 2 138 (1190), Diepach Be. 2 24 (1110), s. Rheinland-Pfalz 269, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberstein, 14. Jh., an der Nahe an dem Idarwald in dem südlichen Hunsrück, Donb285 (Idar-Oberstein), in dem Mittelalter Teil der reichsunmittelbaren Herrschaft Oberstein, (de) Oversteine (1323), (zum) Obernsteyne (1390), ab dem 17. Jh. wechselnde und gemeinsame Herrschaften, 1798 Frankreich, 1814/1815 Österreich, 1815 Bayern, 1815 Preußen, 1933 mit Idar und weiteren Gemeinden Idar-Oberstein, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Birkenfeld, Oldenburg, Lichtenberg, Sachsen-Coburg-Gotha, s. obere (1) 286 und häufiger, mhd., Adj. (Komp.), obere, äußere, höhere, (in dem Verhältnis zu der alten Burg Steyna von 1075), s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberwesel, 4. Jh., an dem linken Ufer des oberen Mittelrheins gegenüber dem Loreleyfelsen bei Sankt Goar, pag. Maganensis, F2-1426 ### Vosalvia, Wasalia Be. Nr. 52 (820), Vosavia (!) Tab. Peut., Bosalvia Geogr. Ravenn., Vosolvia Holder 3 45 Inschrift (3. Jh.)?, Wasaliacinsis MG. Scr. rer. Merow. 4 411 u. ö. (Wesila, Wisila, Wesela, Wisela), (nach F2-1426 vielleicht) zu wasal, ahd., Sb., vasl, an., Sb., Feuchtigkeit, Wasser (Förstemann), s. F2-1250, s. Rheinland-Pfalz 274, Donb551 (Sankt Goar-Oberwesel), Vosavia (!) bzw. Volsovia (!) (um 365) Abschrift 13. Jh., Wasalia (820), Wesila (973), Wesela (1112), Wesele 81180), Wesel (seit 13. Jh.), 1969 VG Sankt Goar-Oberwesel, s. Gysseling, s. Kaufmann 1973, s. Tabula Peutingeriana kommentiert v. Weber E. 2004, Volsovia bzw. Vosavia (so Donb551) ist unklar, doch könnte ein Gewässername zugrundeliegen, der Zusatz Ober ist in erster Linie amtlich zwecks Unterscheidung von Wesel an dem Niederrhein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ochtendung, 7. Jh., bei Mayen westlich Koblenzs, pag. Maginens., F2-1117 UFT (PN) Ofdemoding°, Ofdemoding G. Nr. 16 (963), Ohtimetdinc (!) Be. Nr. 338 (1052), Ohtenethinc Lac. 1 Nr. 179 (1043), Ochthinyngo (666?) u. ö. (Oftenmedinc, Ophtemedinc, Oftenmedenc), s. Rheinland-Pfalz, s. PN, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenbach, 9. Jh., bei Kusel an dem Rhein in (dem früheren) Rheinbayern, F1-254 AUD° (PN) Otunbach (3), Odenbahc bzw. Odenbach Be. Nr. 135 (893), s. Rheinland-Pfalz 276, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odernheim, ?, bei Kirchheimbolanden, F2-453 OT (PN) Othrenheim°, Othrenheim P. 12 536 Gesta episc. Wormat., Adram P. 5 821 Thietmari Chron. nach P. vielleicht derselbe Ort, Otreneym P. 24 493 Chron. Mettens., s. PN, s. Rheinland-Pfalz 110, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Offenbach (Offenbach an der Queich), 8. Jh., an dem Ostrand des Pfälzerwalds bei Landau in der Pfalz, pag. Spir., F2-1114 UF2 (PN) Offibach (2), Offenbaci (Nominativ) Tr. W. 1 Nr. 263 (763), Offenbach Tr. W. 2 Nr. 144, AA. 3 277 (1100), Offenbach Dr. Nr. 188 (9. Jh.), Ôffinbah(er marca) Cod. Laur. Nr. 2159 (784), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb473, (Gemeinde und seit 1972 VG mit vier Gemeinden in dem Landkreis südliche Weinstraße,) rund 12000 Einwohner, Spuren von Besiedlung und Weinbau aus der römischen Zeit, (in) Offenbaci (763) Abschrift um 860, Offenbach (10. Jh.), in dem Mittelalter zu dem Hochstift Speyer und zu der Pfalz (Pfalzgrafen bei Rhein), 1798 an Frankreich, 1816 an Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG mit Essingen (Oberessingen und Niederessingen) und Hochstadt sowie Bornheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Offstein, 8. Jh., an dem Eisbach bei Worms, pag. Wormat., F2-1115 UF2 (PN) Offenstein°, Offenstein Laur. Nr. 1262 (8. Jh.), Offenstein (marca) Laur. Nr. 987ff. (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 277, s. PN, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oggersheim, 8. Jh., bei Speyer, pag. Wormat., F1-22 AG° (PN)? Agridesheim°, Agridesheim tr. W. 2 Nr. 13, 14, 15, 72 u. s. w., Egridesheim tr. W. 2 Nr. 62, 96, Agrisheim Laur. Nr. 1077 (9. Jh.), Agridesheim marca Laur. Nr. 1196, 1197 (8. Jh.), Agrisdesheim marca Laur. Nr. 1198 (8. Jh.), nach Hülsen der Eiersheimer Hof bei Weißenheim, bei Neustadt, F2-1479, s. PN, s. heim, ahd., N., Heim, s. Rheinland-Pfalz 277 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olbrück, 11. Jh., ein Bergkegel mit Burgruine bei Königsfeld bei Mayen in der Eifel, F2-438 ### Olbrucke, (de) Olbrucke G. Nr. 72 (1093), Orebůche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Holebriche Be. 2 107 (1190), (nach F2-438) ist der zweite Teil gallisch briga, lat. collis, Hügel, germ. berg, s. Rheinland-Pfalz 278, in dem ersten Teil findet Marjan ollam, ir., Sb., Fürst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oppau, 9. Jh., bei Frankenthal, pag. Wormat., F2-442 ### Opfowa. Obfowa Cod. Laur. Nr. 597 (808), Hophowa Laur. Nr. 48 (888), Hoffowa Laur. Nr. 49 (888), Opphauue Widder 2 364 (1196), s. Rheinland-Pfalz 279, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oppenheim, 8. Jh., an dem Rhein (in dem früheren Großherzogtum Hessen) und Wiesoppenheim bei Worms, pag. Wormat., F2-1097f. UB (PN) Oppenheim°, Uppenheim Laur. Nr. 269 (9. Jh.), Oppinheim P. 5 132 Ann. August., 146 Ann. Einsidl., 7 286f. u. s. w. Bertholdi Ann., Opinheim P. 7 7 Ann. Ottenbur. u. ö. (Oppenheim, Openheim, Obbenheim, Opphenheim, Oppeheim, Oppenheim marca, Oppenheimer marca, Oppenheym), s. Rheinland-Pfalz 279, PN?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb454 (Nierstein-Oppenheim), Oppenheim (765), Obbenheim (774), (nach Donb) entstand Oppenheim zu Füßen einer Reichsburg und wurde 1225 freie Reichsstadt bzw. Reichsstadt, in dem 14. Jh. Stadt an das Erzstift Mainz, dann an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1816 Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 mit Nierstein und elf weiteren Gemeinden Nierstein-Oppenheim, s. PN Obbo, Obo, Oppo, Opo, zu obaro* 51, ahd., Adj., höhere, obere, übergeordnet, „Obbosheim“, s. Kaufmann 1976, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterspai, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F1-287 AUSTAR (östlich) Osterspeia, Osterspeia Graff 1 502, Be. Nr. 414 (1110), s. Rheinland-Pfalz 283 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osthofen, 8. Jh., nördlich Worms’nahe dem linken Ufer des Rheines in dem südlichen Rheinhessen, pag. Wormat., F1-275 AUST° (Ost) Osthouen (1), Osthouen Erh. 1 Nr. 359 (838) spätere Redaktion, Scriba Nr. 4943 (um 1160), Nr. 1174 (1175), Osthofa MGd. 2 (976), Ostowa Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 284, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, Donb481, (Stadt in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 8000 Einwohner, Ostowa bzw. Ostova (784), Osthouen (838), eine Burg südlich des Ortes auf einem Hügel mit der spätern Remigiuskapelle, (in) Hostoven bzw. (in) Osthoven (1194-1198), Burg 1241 durch den Bischof von Worms zerstört, in dem 14. Jh. Kloster Hornbach Berechtigter von Dorf und Gericht, Osthoffen (1496), von dem 15. Jh. bis Ende 18. Jh. zu dem Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), dann zu Frankreich, 1813 Rheinhessen, 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. ōst 1, ahd., Adv., im Osten, „zu einem in dem Osten gelegenen Hof“, s. Kaufmann 1976, s. Ramge H. Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Otterbach, 12. Jh., in dem oberen Tale der Lauter an der Mündung des Otterbachs in die Lauter nahe Kaiserslautern, Donb483, (Gemeinde und seit 1972 VG mit sieben Gemeinden in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 10000 Einwohner, Otterbach (1143) Abschrift 15. Jh., (Ottirburg et) Otterbach (1217), an dem Ende des 18. Jh.s mit der Pfalz zu Frankreich, 1815 Bayern, Otterbach (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. otter, mhd., st. M., Otter, Fischotter, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Otterberg, 12. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, F2-432 ### Odderburc, Odderburc Baur 2 1 Nr. 11 (um 1173) Original, s. Rheinland-Pfalz 285, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb483, (Stadt und seit 1972 VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 9000 Einwohner, seit dem 10. Jh. eine die inzwischen verschwundene Otterburg umgebende Siedlung, 1144 Gründung eines Zisterzienserklosters mit großer Abteikirche, (ecclesiiam in antiquo castro) Oterburc (sitam) (1144), 1579 Zuzug reformierter Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und den südlichen Niederlanden, 1581 Stadtrecht, Otterburg (1600), Oterburg oder Oterburg (1672), Otterberg (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. s. otter, mhd., st. M., Otter, Fischotter, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Otzenhausen 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oueranberg“, 10. Jh., Arenberg bei Koblenz, pag. Angeresg., F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oueranberg (1), ? Oueranberch Erh. Nr. 647 (980), 1037 (1044), Overanberg Erh. 1 Nr. 433 (868), Overanberh Erh. 1 Nr. 525 (927), s. Rheinland-Pfalz 234, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Partenheim, 9. Jh.?, bei Oppenheim in Rheinhessen, pag. Nahgowe, F1-364 BARD2 (PN) Bartenhaim (2), Bartenheim ZGO 4 218 (1190), Pardenheim Be. Nr. 610 (1158) Original, Batenheim Rossel 17 (1155), Partenheim Be. 2 Nr. 155 (um 1196), Partennesheim Be. Nr. 99 (863), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 289, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-475 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pedernach, 12. Jh., ein Kloster bei Boppard, F2-464 ### Pedernacho, Pedernacho Gud. 1 78 (1128), Phedernache Be. Nr. 600 (1157), s. Rheinland-Pfalz 155 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pettelinga“, 11. Jh., wüst bei Saarburg, F2-502 ### Putilinga (3), Pettelinga Das Reichsland 3 830 (1050), ?Putelanges Calmet Histoire de la Lorraine 2 252 (1135), (nach F2-501) darf man in Gegensatz zu Bessler an den Personennamen Bodo in dieser Gegend wohl nicht denken, eher an einen fränkischen Personennamen Putti mit Rücksicht auf die ae. Personennamen Putta, Podda, Poting, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 297, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfalz* (Kurpfalz) (KFtm, PfGt) Adendorf, Annweiler, Asperg, Baden, Barr, Bauerbach, Bayern, Bayern-Landshut, Bellheim, Berg, Bergzabern, Billigheim, (Bleistein,) Böhl, Bolanden, Braunschweig-Lüneburg, (Breiteneck,) Bretten, Cham, Cochem, Dalberg, Dexheim, Dienheim, Dierbach, Dilsberg, Dischingen, Dittelsheim, Donauwörth (R Pflege), Eberbach, Ebernburg, Egerland, Ehrenburg, Ehrenfels, Elsass, Eppingen, Erbach, Erlenbach, Flehingen, Franken (Hztm), Frankenthal, Frankreich, Freckenfeld, Frettenheim, Gelnhausen, Germersheim, Gertweiler, Gimborn-Neustadt, Godramstein, Großwinternheim (Groß-Winternheim),Gültlingen, Gundheim, Guttenberg, Habsburg, Hagenau, Hannover, Harmersbach, Haxthausen, Heidesheim, Heiligenstein, Helmstadt, Hessen, Hessen-Pfalz, Hofstätten (Hofstetten), Hohenlohe, Homburg (Ht), Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Jülich-Kleve-Berg, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht, RGt), Klingen, Kraichgau, Kreuznach, Kurfürstenkollegium, Kurrheinischer Reichskreis, Lauterecken, Leiningen, Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Limburg (an der Lahn), Lommersum, Lorsch, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim, Lützelstein, Maienfels, Mainz (EStift), Mannheim, Maulbronn, Medelsheim, Meudt, Michelstadt, Mindersheim, Minfeld, Mosbach, Mossau (Mossaw), (Mundeslacht,) Nalbach, Nassau-Saarbrücken, Neckargemünd (Neckargmünd), Neubamberg (Neu-Bamberg), Neuburg, Neuenahr, Neumarkt, Nierstein, Nörvenich, Oberbayern, Oberpfalz, Oberrheinischer Reichskreis, Oberschefflenz, Odenthal, Odernheim, Offenburg (RS), Oppenheim, Ortenau, Otzberg, Pfalz-Lautern, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Lautern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt bzw. Pfalz-Oberpfalz, Pfalz-Simmern, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Pleystein (Bleistein), Rappoltstein, Raugrafen, Remigiusland, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Richen, Rohrbach, Rot an der Rot, Rothenberg, Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Schauenburg, Schönberg (Bg), Schuttern, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger), Schwetzingen, Selz (Propstei), Sickingen, Simmern, Sinsheim, Soden (RDorf), Sponheim, Steinweiler, Stettenfels, Sulzbach (RDorf), Trier (EStift), Trifels, Veldenz, Vorderösterreich, Waldsassen, Walldorf, Weil der Stadt, Weinsberg (Ht), Weinsberg (RS), Wideho (Widehr), Wildberg, Wildgrafen, Wilgartswiesen, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wittelsbach, Wolfstein (RS), Worms (RS), Worms (HStift), Zweibrücken, Zwingenberg am Neckar, s. Pfalzgraf HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfälzel, 12. Jh., bei Trier, F2-467 PALATIUM (Pfalz) Palatiolum, Palatiolum Be. 2 140 (1190), s. Rheinland-Pfalz 29 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfeddersheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-475 PATERNUS (PN) Paternisheim°, Paternisheim P. 1 616 Contin. Regin., 8 595 Annalista Saxo, Paternovilla Laur. Nr. 820 (8. Jh.), Patronivilla Dr. Nr. 36 (820), Phetersheim (8. Jh.), Phetersheimer marca (8. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 292, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Partenheim bei Oppenheim, s. AA. 1 256, F1-364 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pirmasens, 9. Jh., an dem Westrand des Pfälzerwalds, Donb493, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreises Südwestpfalz,) rund 41000 Einwohner, Gut des von Pirminius gegründeten Klosters Hornbach, (in loco qui nunc vocatur) Pirminiseusna (um 820) Vita des heiligen Pirminius in Abschrift des 10. Jh.s, (de) Birmesensen bzw. Pirmesessen (1225), Pirmesens (1436), Pirmasens (1672), in dem 18. Jh. an Hessen-Darmstadt, Residenz, 1769 Stadtrecht, Schuhindustrie, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Pirminius, s. *einasna?, ahd., Sb., Einzelanwesen, nicht in ahdWB, „Pirminiuseinöde“, s. Christmann 1952, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Polch, 7. Jh., bei Mayen, F2-491 ### Poliche (2), Poliche Gud. 3 1019 (7. Jh.), Pulecha G. Nr. 54 (1052), Pulecho Lac. 1 Nr. 186 (1051) u. ö. (Pulicha, Polke), s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 294, (nach F2-491) nach Holder 2 1029 keltischer Personenname Poliacus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pommern, 8. Jh., an der Mosel bei Cochem, pag. Magnise, F2-492 POMARIUM (Obstgarten) Pomaria, Pomaria Calmet Histoire de Lorraine 1 277 (763), Piumeri Archiv. f. Niederrh., 36 (922), in Pomerio Piot2 Nr. 22 (1107) u. ö. (Pomero, Pumera, Pomaries, Pumeros limes), s. Pomaria villa, s. Rheinland-Pfalz 294 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Primstal 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Princastellum, 6. Jh., Bernkastel an der Mosel, F2-496 ### Princastellum, Princastellum Geograph. Rav. (6. Jh.), (nach F2-496) nach Cramer 33 Prin aus Brigen (?), nach F2-496 eher aus primum castellum, s. (die späteren Formen) F1-396, s. Rheinland-Pfalz 38, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prüm, 5. Jh., Ort zwischen Aachen und Trier nördlich Bitburgs in der Eifel an der Grenze zu Belgien und Nordrhein-Westfalen, F2-498 Prumia°, Prumia P. 1, 2 oft, P. 3 517 Hlud. Germ. capit., P. 6 1 Folcuini Gesta abb. Lobiens., P. 7, 8, 10 mehrmals, H. Nr. 39 (720) u. s. w., G. Nr. 1 (762), Be. öfter, Pronea Ausonius Mosella, Promia P. 1 514 Hincmari Rem. Ann., P. 2 253 Chr. Aquita, P. 5 47 Lamberti Ann., P. 6 122 Ademari Histor., Mab. S. 563 (917), (in monasterio) Prumie Dr. Nr. 483 (831) u. ö. (Brumia, Prumiensis oft, Prummiensis, Prumiacensis bei H. öfter, Pyrumbach, Prumia fl., Pruomia, Pruinus, Pruena), Rheinland-Pfalz 294, (nach F2-498) aus prôna aqua, lat., F., abstürzendes Wasser (Flüsschen), s. pronus amnis bei Vergil, Prôm- statt prôn (nach brieflicher Mitrteilung Esser Qu.s) wegen des anlautenden Labials, Gründung der Abtei 720, Donb499, (Stadt und VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 21000 Einwohner, Prumia (720), 721 Gründung der Reichsabtei Prüm, 1016 Marktrecht, Prume (1195), 1222 Gebiet um Prüm zu einem Fürstentum erhoben, Proeme (1428), Prümb (16. Jh.), 1576 zu dem Erzstift Trier, Prumm (1747), 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten?, s. Prüm (F.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Puderbach, 13. Jh., nördlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb499, (Gemeinde und seit 1972 mit 16 Ortsgemeinden VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 15000 Einwohner, (in parrochia) Puderbag (1256) lies Puderbach, 1256 erste Erwähnung einer Kirche und eines Kirchspiels. in dem Mittelalter Gerichtsort, in dem 14. Jh. Bau der Burg Reichenstein, in dem 16. Jh. Ruine, seit 1591 zu der oberen Grafschaft Wied bzw. Wied-Runkel, 1816 an Preußen (Rheinprovinz und Landkreis Neuwied), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Eingemeindung der Gemeinden Haberscheid, Niederdreis, Reichenstein und Richert, zu pfūdel, pfuttel, obd., Sb., Pfuhl, Pfütze, wassergefülltes Erdloch. s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Müller G. Über P-Namen im Westfälischen (in) FG für Otto Höfler 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Püttlingen bzw. Puttelange, 11. Jh., südwestlich Saargemünds in Lothringen, pag. Muslacens., F1-501 BOD3 (PN) Budilingen (3), Putilinge Be. Nr. 369 (1069), F2-1506 Putilinge gehört zu P., s. PN, Suffix inge, s. Rheinland-Pfalz 297 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rachtig, 11. Jh., bei Zeltingen an der Mosel bei Bernkastel, F2-530 ### Rahteche, Rafthecha Lac. 1 Nr. 209 (1067), Rachecho Lac. 1 Nr. 237 (1085), Rafdecho Lac. 1 Nr. 241 (um 1080) u. ö. (Rafecke, Rachtete !, Rahteche, Ratecha), s. Rheinland-Pfalz 419 (Zeltingen-Rachtig), (nach F2-530) von einem Personennamen Raptus?, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Racihinesbah“, 9. Jh., ein Grenzbach bei Rengsdorf bei Neuwied, F2-534 RAK (PN) Racihinesbah, Racihinesbah Be. 1 Nr. 80 (846) Original, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 305, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ramstein, 13. Jh.?, bei Triberg, F1-1435 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rabenstein (3), Ramestein Krieger (1139), (1189) Original, s. PN?, s. stein, mhd., st. M., Stein, Donb507 (Ramstein-Miesenbach), Ramestein (1215), Ramstein (1229), Ransten (1309), seit dem 14. Jh. zu der Pfalz, Rambstein (1601), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenlegung mit Miesenbach zu Ramstein-Miesenbach, s. PN, zu rabe (2), rab, rappe, rapp, mhd., sw. M., Rabe, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „Rabenstein“, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ransbach, 14. Jh., zwischen Koblenz und dem rechten Ufer des Rheines sowie dem Südrand des Westerwalds, Donb508, das Gebiet gehörte in der Mitte des 10. Jh.s zu einer (Ransbacher) Grundherrschaft, deren Grenzen 959 erwähnt werden, Romespach (1346), Rainsbach (1371), Ransbach (1376), mit Baumbach zunächst zu Niederisenburg, 1664 zu dem Erzstift Kurtrier,1803 zu Nassau, 1866 zu Preußen (Unterwesterwaldkreis), 1946 Rheinland-Pfalz, 1975 Stadt (Ransbach-Baumbach) in dem Kreise Westerwald, s. PN Ramo? bzw. Ramis, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „Ramosbach“ oder „Ramisbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ravengiersburg (F1-1436 Ravengirsburg), 11. Jh., bei Ohlweiler bei Simmern in dem Hunsrück, F1-1436 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rabengeresburc, Rabengeresburc Gud. 1 378 (1074), Rebengeresburc G. Nr. 65 (1072), Reverngeresburch (!) Hf. 2 554 (1075) u. ö. (Ravengerisburc, Ravengeresburch, de Ravengeresburc), s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 301, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Gründung des Klosters 1074 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rehlingen, 12. Jh., bei Saarlouis, F2-607 ROL ### Rolingen (a), Rolingen Lothr. Jb. 12 22 (1183), Suffix, s. Relingermatten Flur bei Tagolsheim in dem Elsass, Rollingen bei Metz, Rutelinga F1-1450, s. Rheinland-Pfalz 301, Donb514 (Rehlingen-Siersburg), Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Rolingen (1183), (1189) Original, Rolingin (1251) Original, Relingen (1361), Rolingen (bii Sirsperch) (1378) Original, in dem Spätmittelalter Zugehörigkeit zu der Herrschaft Rehlingen, 1766 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg Rehlingen-Siersburg gebildet, s. PN Rollo bzw. Rolo, Suffix inge, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichenbach, 10. Jh., zwischen der Glan und der Lauter bei Sankt Wendel, F2-577 RÎK1 (reich) Richinbach (1), Richenbahc Be. Nr. 182 (945), s. Rheinland-Pfalz 302, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. AA. 5 155 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Remagen, 3. Jh.?, an dem Rhein an dem linken Ufer zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, F2-576 ### Rigomagus, Rigomagus Tab. Peut. (4. Jh.), Geogr. Rav., Remigius bzw. Remidius Erzd. Köln 5 177 (795), 819, Reumagen Wauters 1 207 (840) u. ö. (Rigemage, Rimage, Riemago), s. (in) Rigomo an dem fl. Burdist Wauters 1 85 (755), nach F2-576 zu rīg-, kelt., M., König, „Königsfeld“, s. Holder 2 1187, s. Rheinland-Pfalz 304, Donb518, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 16000 Einwohner, Rigomagus (3. Jh.) Abschrift, (in) Rigomagum (um 390) Abschrift, in dem 4./5. Jh. Ende des römischen Truppenstandorts, Rigomo (755) Abschrift und nach Donb Ersterwähnung, Rigimago (770) Abschrift, Regamaga (856) Abschrift, Rigemaga (1003) Fälschung, Riemage (1103), 1110/1117 Ansiedlung von Mönchen, Rimagen (1143), 1221 „großes Stadtsiegel“, Remagen (13. Jh.), ab dem 14. Jh., Wallfahrtsort bis zu der Auflösung des Klosters 1803, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1996 Fachhochschule, *Rīgomagus, kelt., M.?, Königsfeld, zu *rīg-, kelt., M., König, s. Greule A. Remagen (in) RGA 24 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rengsdorf, 9. Jh., an dem südlichen Rand des Westerwalds bei Neuwied, F2-527 RAGAN (PN) Reingeresdorf (2), Rengeresdorf G. Nr. 4 (9. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 305, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb519, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied) mit 14 Gemeinden, rund 16000 Einwohner, in dem Frühmittelalter zu dem Engersgau, (in villa) Re(g)ingeresdorf (… ad Rengeresdal) (847-868) Abschrift Ende 10. Jh./Anf. 11. Jh., (ecclesiam de) Rengesdorph (1252), Rengistorf (1264), Rengsdorf (1404), bis 1532 hatte das Stift Sankt Castor hier Patronatsrechte, seit 1570 Graf von Wied Landesherr, an dem Ende des 18. Jh.s an Frankreich, nach 1806 an Nassau, 1815 die Gebiete Wieds an Preußen, an dem Ende des 19. Jh.s Rengsdorf Kurort (Nizza des Westerwalds), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN (z. B. Reginbolt), s. Gensicke, s. Dingeldey M. 1150 Rengsdorf 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rennerod, 11. Jh., bei Westerburg an dem Nordrand des Westerwalds, F2-531 RAID (PN) Reidenrode°, Reidenrode (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 361, s. PN, Donb520, (Stadt und seit 1974 VG in dem Westerwaldkreis) mit 23 Gemeinden in dem Dreiländereck Rheinland-Pfalzs mit Nordrhein-Westfalen und Hessen, rund 17000 Einwohner, Reidenrode (1100), in dem Mittelalter nahe einer wichtigen Salzhandelsstraße, großer Einfluss der Grafen von Diez, Reynderode (1217-1235), Reynenrode (1300), Rendenrode (1362), seit dem 15. Jh. verschiedene Linien der Grafen von Nassau bedeutsam, Rennerod (um 1585), Gerichtssitz, seit dem 18. Jh. Amtssitz, 1866 Preußen (Provinz Hessen-Nassau), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Emmerichenhain mit Rennerod vereinigt, 1971 Stadtrecht, s. *Reinhardesrode oder *Reinenrode, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „Reinhardsrode?, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhaunen, 9. Jh., bei Bernkastel, pag. Nahg., F1-1477 ### Hruna, Hruna Görz Reg. 1 15 (841), Runa AA. 5 147 (1086), (in) Runu Laur. Nr. 3660, s. Rheinland-Pfalz 306, s. Marjan 4 22, Donb521, (Gemeinde und seit 1971 VG mit 16 Ortsgemeinden zwischen Soonwald und Idarwald in dem Hunsrück,) (im Landkreis)?, rund 8000 Einwohner, in dem 8./9. Jh. Klostergut in Quellen Lorschs und Fuldas, (De) Runu bzw. (in) Runu (8./9. Jh.) Abschrift 12. Jh., (ad) Hruna (841) Abschrift um 1160, (de) Rune bzw. (in) Rune (1271), Sitz eines Hochgerichts der Wildgrafen, von dem 14. Jh. bis zu dem Ende des 18. Jh.s Gebiet zwischen den Wildgrafen und dem Erzstift Trier geteilt, Runen (1460), Raunen (1515), 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu *Rūna für den über den Hahnenbach in die Nahe fließenden *Raunenbach bzw. Raunelbach, zu reu- (2)***, reu̯ə-***, rū̆-***, idg., V., reißen, graben, wühlen, Suffix n, nicht aus einer idg. Einzelsprache erklärbar, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinböllen, 14. Jh., an der Grenze zwischen Binger Wald und Soonwald in dem östlichen Hunsrück, Donb522, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Rhein-Hunsrück-Kreis,) rund 10000 Einwohner, Rinbulle (1309), (villa) Rynbuhel (1314), (oppidum) Reynbullen (1316), Rymbul (1318), Mittelpunkt einer Herrschaft der Pfalzgrafen bei Rhein auf dem Hunsück, Rinbüll (1329), in dem Vertrag von Pavia 1329 Zugehörigkeit zur Pfalz bezeugt, Reinböllen (1542) Festung, Puriceli-Stiftung, 1794 Frankreich, 1814 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe, „Rheinbühl“, s. Fabricius W. Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 6 Die Herrschaften des unteren Nahegebiets 1914 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinbrohl, 9. Jh., bei Neuwied, F1-588 BRUIL (Brühl) Broilum (13), Brule Kelleter (877), Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Wegeler Nr. 1 (1093), Korth S. 204 Nr. 6 (um 1075), s. Rheinland-Pfalz 307 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheineck, 12. Jh., an dem Rhein bei Koblenz, F2-594 RIN Hrinekha (1), Hrinekka Graff 1 112, Rinecke P. 17 8 Ann. s. Disib., (de) Rinekke Hasse 1 74 (1138), s. Rheinland-Pfalz 307, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, Rand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheingönheim, 9. Jh., südwestlich Mannheims, pag. Spir., F1-984 GAGAN (PN) Gaganheim (3), Geginheim Be. Nr. 59 (831), Geinheim bzw. Geinheym Be. Nr. 135 (893), ?Geinheim Laur. Nr. 3659, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 307, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinhessen Hessen-Pfalz, Pfalz, Rheinland-Pfalz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinland-Hessen-Nassau* (Prov) Rheinland-Pfalz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinland-Pfalz* (L) Ahrental (Ahrenthal), Alsenz, Altenkirchen, Annweiler, Ansbach, Arenfels, Arnstein, Bayern, Bechtolsheim, Beckelnheim, Beilstein, Bellheim, Bengel, Bergzabern, Berwartstein, Bettingen, Billigheim, Birkenfeld, Boppard, Braubach, Breisig, Bretzenheim, Bundenbach, (Burglayen,) Burrweiler, Cochem, Dahn, Dannenfels, Daun, Dexheim, Dhronecken, Dienheim, Dierbach, Dittelsheim, Dörrenbach, Dreis, Ebernburg, Ehrenburg, Eltz, Engelstadt, Erp (Erb), Erden (Erlen), Erlenbach, Esterau, Falkenstein, Frankenthal, Freckenfeld, Freisbach, Freusburg, Gemünden, Germersheim, Gerolstein, Gommersheim, Gräfenstein, Grenzau, Großhessen, Großwinternheim bzw. Groß-Winternheim, Grumbach (G), Gundheim, Guntersblum, Guttenberg, Hachenburg, Hagenbach, Hallberg, Hammerstein, Hanau-Lichtenberg, Hassloch, Hessen, Hessen-Pfalz, Homburg, Hönningen, Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Ippesheim, Isenburg-Grenzau, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchheim (Kirchheimbolanden), Klingen, Kobern, Köln (EStift), Kreuznach, Kröv, Landau in der Pfalz, Landskron, Landstuhl, Langenau, Lauschied, Lauterecken, Layen (Burglayen), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Lichtenberg, Mainz (EStift), Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Schleiden, Martinstein, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Meerfeld, Merxheim, Meudt, Minfeld, Molsberg, Mommenheim, Mühlenbach, Münchweiler, Neubamberg, Neuenahr, Neuwied, Nieder-Saulheim (Niedersaulheim), Nievern, Nierstein, Nürburg, Oberstein, Oberwesel, Odernheim, Olbrück, Oppenheim, Osterspai, Partenheim, Pfalz, Pfeddersheim, Preuschen, Preußen, Prüm, Reichenstein, Reil, Reipoltskirchen, Remagen, Remigiusland, Rhaunen, Rheineck (BgGt), Rheingrafenstein, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Rhodt, Rohrbach, Saffenburg, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Scharfeneck, Schaumburg, Schönborn, Schüller, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger,) Schweighausen, Schweppenhausen, Simmern, Sinzig, Speyer, Stauf, Stein (ruHt), Steinweiler, Trier, Trifels, Vallendar, Veldenz, Virneburg, Wartenberg, Wartenstein, Weltesburg, Westerburg, Wied, Wildenburg, Wilgartswiesen, Winden, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wolfstein, Worms (RS), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhens, 9. Jh., an dem westlichen Ufer des Rheines südlich Koblenzs, F2-568 ### Renson°, Renson Lac. 1 Nr. 67 (874), (in) Renso Lac. 1 Nr. 123 (989), Rensia Lac. Nr. 195 (962), Reinsa Lac. 1 Nr. 93 (941), 4, 761 (945), nach F2-568 nach Esser Qu. aus Rhenensis villa?, s. Rheinland-Pfalz, Donb524, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Mayer-Koblenz,) rund 9000 Einwohner, Reinsa (941), Reinsa (945), (in) Renso (962), (in) Renso (989), Reinse (1110), Rense (1136), Rense (1138), Reynsze (1471), Rense bzw. Rees (1772), 1946 Rheinland-Pfalz, Flussname vorgerm. *Reginsa bzw. Reinsa, , s. *Regin, Suffix s, s. *reg̑- (1), idg., Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, s. Halfer M. Die Flurnamen des oberen Rheinengtals 1988 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rigala“, 11. Jh., wüst bei Longuich bei Trier, F2-576 Rigola (3), Riola Be. Nr. 516 (1140), 537 (1145), 589 (1155), nach F2-576 rigola, mlat., F., Bächlein, rivulus, lat., s. a. Körting, Lat.-roman. Wörterbuch 1891 Nr. 6922 bzw. nach F2-1577 nach 2. A. Nr. 8078 rigula*, lat.-roman., F., Kanal, Wassergraben, daraus roile, wallon., Sb., sillon, s. Rheinland-Pfalz 311 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riol, 1. Jh. n. Chr., bei Trier, F2-576 ### Rigodulum, Rigodulum Tacitus Hist. 4 71, nach F2-576 nach Holder 2 1186 „Königsbusch“, s. Rheinland-Pfalz 311 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rockenhausen, 9. Jh.?, bei Kirchheimbolanden, F2-607 ### (ad) Rockenstrowe, (ad) Rockenstrowe Tr. W. 2 39, tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. strouwen* 1, ahd., sw. V. (1b), streuen, ausbreiten?, Donb528, (Stadt und seit 1972 VG in dem Donnersbergkreis mit 20 Gemeinden in dem Nordpfälzer Bergland an dem Fuße des Donnersbergs,) rund 12000 Einwohner, Rogkenhuson (897) Abschrift Mitte 12. Jh., in dem Mittelalter Gut der Raugrafen, 1332 Stadtrecht, 1457 an die Pfalzgrafen bei Rhein, Rockenhausen (um 1600), 1900-1969 Sitz einer Landkreisverwaltung, 1946 Rheinland-Pfalz, 1952 Stadt, s. PN Rocho bzw. Rokko, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „Rochoshaus“, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodalben, 13. Jh., nördlich Pirmasens’ an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds, Donb528, (Stadt und VG in dem Landkreis Südwestpfalz,) in dem Mittelalter mit der Burg Gräfenstein bei Merzalben Gut der Grafen von Leiningen, (villa) Rothalbin (1237), Rodealben (1362), Rodalben (1381), an dem Ende des 17. Jh.s Verwaltungssitz des Amtes Gräfenstein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1963 Stadtrecht, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Gewässername *Alba, vorgerm., F., Alba (Quellgebiet südlich Pirmasens’), s. Toussaint I. Die Grafen von Leiningen 1982, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rolandswerth, 12. Jh., bei Ahrweiler, F1-1459 HROD (PN), Růleicheswerde bzw. Růlicheswerde, Růleicheswerde bzw. Růlicheswerde Lac. 1 Nr. 301 (1126), Anh. Nr. 213 (1134) Original, s. Rheinland-Pfalz 268, s. PN, s. werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rommersdorf, 12. Jh., bei Neuwied, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumersdorf, Rumerstorp Be. Nr. 633 (1162) und 2 71 (1179), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 312, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roschbach, 8. Jh., bei Landau in (dem früheren) Rheinbayern bzw. in Rheinland-Pfalz, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (3), Rosbach(er marca) Laur. Nr. 3157 (769), Laur. Nr. 2155 (769), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roth, 12. Jh., bei Auw bei Prüm, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (20) Roide Be. Nr. 488 (1136), s. Rheinland-Pfalz 313 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rothenkirchen, 12. Jh., wüst in der Pfalz (früheres Kloster), F2-548 RAUD (rot) Rotenkirchen° (4), Rothenkirchen Kremer Or. Nass. 2 193 (1160), s. Rheinland-Pfalz 314, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roxheim, 9. Jh., in der Vorderpfalz, pag. Wormat., F1-1466 HROK2 (PN) Hrocchesheim (4), Roghesheim Dr. Nr. 283 (813), Roccheseim(ere marcha) Laur. Nr. 47 (888), Rochenheim(e marca) tr. W. 1 Nr. 65 775? nicht hierher), s. PN Rokko, s. Rheinland-Pfalz 314, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb75, Roghesheim (813), (in) Rocchesheimero (marcha) (888), Roxheim (891-914, „Heim des Rokko“, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenlegung mit Bobenheim zu Bobenheim-Roxheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rübenach, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Meinevelt, F2-573 ### Ribanacha°, Ribanacha G. Nr. 5 (888), (in) Ribenacho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ribiniacum P. 6 231 Sigehardi Miracula s. Maxim. u. ö. (Rivenacha, Rivenahha, Riunacha, Rivenaha, Ruvanacha !, Ruuonacha, Rivenacha, Revenacha), s. Rheinland-Pfalz 315, nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN, s. Rivenich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüdesheim, , in dem östlichen Hunsrück an der Grenze zu Rheinhessen westlich Bad Kreuznachs, Donb537, (Gemeinde und VG seit 1970 mit siebenundzwanzig Gemeinden,) rund 25000 Einwohner, in dem Mittelalter Gut der so genannten vorderen Grafschaft Sponheim, (de) Rudensheim (1128), Rudensheim (1194-1198), Růdenksheim (1210), (von) Rudersheim (1210), (curtim in) Rudensheeym (1217), (hof te) Ruedesheym (1334), 1334 von dem Erzstift Trier zerstört, nach dem Aussterben der Grafen von Sponheim an Pfalzgrafen bei Rhein, 1794 Frankreich, 1814 kurze Zeit Bayern/Österreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1968 kurze Zeit in Bad Kreuznach eingemeindet, s. PN Ruodin?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Ruodinsheim“?, s. Gysseling 1960/1961, Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rülzheim, 8. Jh., in der Südpfalz bei Germersheim, pag. Spir., F1-1459 HROD (PN) Ruadleichesheim (1), Ruadleicheshaim Tr. W. 1 Nr. 61 (774), Tr. W. 1 Nr. 63 (774), Rotlehesheim(er marca) Laur. Nr. 2154 (8. Jh.) u. ö. (Ruolechesheim, Luadleichesheim = Ruadleicheshaim), s. AA. 3 245, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb538, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Germersheim,) rund 15000 Einwohner, als einer der ältesten Orte der Südpfalz, in dem Zuge der Landnahme der Franken an einem alten Verkehrsweg zwischen Süden und Norden auf dem Hochufer des Rheines gebildet, Rodlehesheim(er marca) bzw. Rotlehesheim(er marca) (774) Abschrift um 1190), Ruadleicheshaim (780-802), in dem 10. Jh. an das Bistum Speyer, Ruligisheim (1249), von dem 13. bis zu dem 18. Jh. hatte der Deutsche Orden das Zehntrecht und das Patronatsrecht, Rulgesheim (1300), Rulgßheim (1451), Rültzheim (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Ruodleih bzw. Ruadleih, „Ruodleihsheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüppurr (F1-1140 Ruppur), 12. Jh., bei Karlsruhe oder nach Wirt. UB. 1 Nr. 267 Rieburg (Rietburg?) bei Rhodt-Edenkoben im früheren Rheinbayern, F1-1440 HRIAD (Ried) Rietberg (2), Rietburg Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), Rietburg Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), s. Rheinland-Pfalz 310, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Wirt. UB. 1 Nr. 267 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ruprechtisberc“, 12. Jh., bei Rupertstein bei Ruprechtsweiler nahe dem Rhein in der (früheren) Rheinpfalz Bayerns, F1-1454 HROD (PN) Ruprehtesberc (3), Ruprechtisberc Mitt. Pfalz. 27 S. 48 (1198), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 201, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ruwer (F.), 4. Jh., ein Nebenfluss der Mosel und (10. Jh.) östlich Triers der Ort gleichen Namens an der Mündung zu beiden Seiten der Ruwer, F2-649 ### Ruvera°, Erubrus bzw. Erubris (*Ruberis) Ausonius, Ruvera (fl.) H. Nr. 166 (953), Ruverus (fl.) H. Nr. 145 (923), Rubera Be. Nr. 49 (816), Ruovera (fl.) Gud. 3 1019 (7. Jh.), Ruobera 646 unecht,u. ö. (Rouora, Ruvere, Rovora, Ruveri), nach F2-649 nach Esser Qu. aus lat. rubra und aqua (rotes Wasser), Donb541, (VG seit 1969 mit 20 Ortsgemeinden in dem Landkreis Trier-Saarburg), rund 18000 Einwohner, Ruobera (946), Rubera (962), Ruvere (1135), (apud) Rovere bzw. (in) Ruvera (1200), (de) Ruvera bzw. (apud villam) Rovere (um 1220), (in) Rovero (erste Hälfte 13. Jh.), (versus) Rovere (1227)(in) Ruvere (1241), (in) Rovere (1265) u. ö., Ruver (1784), um 1800 Bürgermeisterei, 1813 Amt in Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, Flussname zu *reu- (2), *reu̯ə-,* rū̆-***, idg., V., reißen, graben, wühlen, bei Ausonius beeinflusst von ruber, lat., Adj., rot, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saarbrücken (bzw. luxemb. Saarbrecken, franz. Sarrebruck), 10. Jh., zu beiden Seiten der Saar nördlich der Grenze des Saarlands zu Frankreich und südlich des Saarkohlenwalds sowie westlich des Warndt und östlich des Bliesgaus, pag. Rosselgowe und pag. Sargowe, F2-683 SAR1 (eilen bzw. Sumpfgras?) Sarebrucca°, Sarebrucca Be. Nr. 357 (1065), Sarbrucka Be. Nr. 323 (1046), Sarebrugka P. 20 790 Ann. Altah., Sarabruca MGd. 2 (999) u. ö. (Pons Saravi s. Saravus, Salembrucca, Sarbrugga, Salemburca !), s. Rheinland-Pfalz 315, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke, Donb543, (Landeshauptstadt des Saarlands,) rund 177000 Einwohner, keltische und römische sowie fränkische Siedlungsreste, (castello) Sarabruca (999) Saarbrücker Königsburg in einer Nachzeichnung der Urkunde Kaiser Ottos III. für die Bischöfe von Metz von dem Ende des 11. Jh.s, (castellum) Sarebrucca (1065) Abschrift 12. Jh., Sarebrugge (1126) Original, seit dem 12. Jh. Jh. Mittelpunkt und Residenz der Grafen von Saarbrücken, 1321 Stadtrecht für die Doppelstadt Saarbrücken und Sankt Johann, in dem 17. Jh. fast völlig zerstört, in dem 18. Jh. Kohleförderung und Eisenverhüttung, 1801 an Frankreich, 1815 zu Preußen, 1909 Zusammenschluss mit Sankt Johann und Malstatt-Burbach zu einer Großstadt, 1920 Mittelbunkt des Saargebiets Frankreichs unter Völkerbundsverwaltung, nach Volksabstimmung 1935 Deutsches Reich, 1947 Hauptstadt des Saarlands Frankreichs, 1948 Universität, 1957 Bundesrepublik Deutschland (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saarburg, 9. Jh., an der Saar in Lothringen und Saarburg in (dem früheren Regierungsbezirk) Trier, F2-683 SAR1 (eilen bzw. Sumpfgras?) Saraburg°, Saraburg tr. W. 1 Nr. 212 (818), 1 Nr. 273 (846), Sarburg P. 13 135 Vita Meinwerci episcopi, H. Nr. 233 (1037), Sarburch P. 10 171 Gesta Trever., Hf. 2 156 (1030) unecht, Be. Nr. 308 (1037), 353 (1059), (monticulum qui antea vocabatur Churbelin nunc autem) Sarburg H. Nr. 180 (964) u. ö. (Sarbůrch, Saraburc, Saleburc), s. Rheinland-Pfalz 323, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. F1-1759, Donb544, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg an der Grenze zu Luxemburg und dem Saarland,) rund 22000 Einwohner, (monticulum qui antea vocabatur Churbelin bzw. Churbelun nunc autem vocabatur) Sarburg (bzw.) Sareburg (964), 964 Errichtung der Feste Saarburg, 1291 Stadtrecht, 1698-1760 Wechsel zwischen Habsburg und Frankreich, 1793 Kantonshauptstadt, 1815 Preußen, 1938 Garnisonsstadt, Churbelun aus curvellone, roman. Sb., Krümmung, Eck, in Bezug auf den Winkel an dem Zusammenfluss von Leukbach und Saar, s. Puhl 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saffenburg, 11. Jh., eine Burgruine bei Ahrweiler, F2-653 ### Safinberg (!), Safinberg Lac. 1 Nr. 244 (1090), Safenberg Lac. 1 Nr. 249 (1094), Safenberc Lac. 1 Nr. 241 (1080), Saphenberg Lac. Nr. 242 (1080), Saffenberg Sl. Nr. 181 (1074) u. ö. (Saphanberch, Saphinberg, de Sasphenberch, Sefphenberg), s. Rheinland-Pfalz 326, nach F2-563 zum ae. Personennamen Sæffa, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzig (Bad Salzig), 10. Jh., bei Boppard bei Sankt Goar, F2-672 SALT (Salz) Salzahu, Salzahu Ann. Niederrh. 36 (911), s. Rheinland-Pfalz 29, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sankt Goar, 9. Jh., an dem linken Ufer des oberen Mittelrheins gegenüberr dem Loreleyfelsen, Donb551 (Sankt Goar-Oberwesel), keltisch-römische Besiedlung an einem wichtigen Verkehrsweg, in der Mitte des 6. Jh.s baute der Einsiedler Goar an dem Rhein eine Mönchszelle, in dem 8. Jh. ein Kloster mit Siedlung, (ad cellam) sancti Goari (820) Abschrift um 920, Sente Gewer (1326), Sante Gower (1383), 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG Sankt Goar-Oberwesel, s. PN germ. *Gawi-harja-?, s. Gysseling, s. Kaufmann 1973, s. Tabula Peutingeriana hommentiert v. Weber E. 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sankt Goarshausen, 12. Jh., an dem Rhein bei Bingen, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (43), Husůn Lac. 1 Nr. 265 (1105), s. Rheinland-Pfalz 330 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sarresdorf, 8. Jh., bei Gerolstein bei Daun, pag. Eiflinsis, F2-684 SAR2 (PN) Sarabodisvilla, Sarabodis villa Be. Nr. 16 (762), Sarensdorpt bzw. Sarensdorpht Be. Nr. 135 (893), Sarestorp Be. Nr. 488 (1136), Sarwestorph Lac. 4 Nr. 613 (um 1081) derselbe Ort, s. Rheinland-Pfalz 113f., s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sayn (F.), 10. Jh., Sayn bzw. Seina bzw. Saynbach und Burg Sayn bei Koblenz, F2-658 ### Saina (1), Seina fl. Be. Nr. 204 (959), Nr. 626 (1152), Sayn Vogt1 (1112), Seine Rossel 11 (1145), s. Rheinland-Pfalz 335 (Sayn) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schauernheim, 8. Jh., bei Speyer, pag. Spir., F2-796 SKUR (Schauer, Späher) Scurheim (1), Scurheim Laur. Nr. 2129 (8. Jh.), 2135, Nr. 2134 (9. Jh.), AA. 6 269 (987), Scurheim(er marca) Laur. Nr. 2128 (8. Jh.), 2130, 2131 u. s. w., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb118 (Dannstadt-Schauernheim), zwischen dem 6. und 8. Jh. von Franken gegründet, Scurheim(er marca) (768) Abschrift um 1190, Scureheim (nach 824), Schurheim (1281), Schauwerheim (1521), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 drei Doppelgemeinden aus sechs Gemeinden entstanden und 1972 zu der VG Dannstadt-Schauernheim zusammengeschlossen, s. skiura* 5, sciura*, ahd., st. F. (ō), Scheuer, Scheune (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schifferstadt, 9. Jh., bei Speyer zwischen Ludwigshafen und Speyer und Neustadt an der Weinstraße, pag. Spir., F2-777 ### Sciffestad, Sciffestad AA. 3 264 (868), Schiuerstat Tr. W. 2 Nr. 506, MGd. 4 (11. Jh.), Skeferstat AA. 6 268 (987), Sciferstat MG. Leges Sect. 4 Band 1 87 (1035), (nach F2-777 Floßgestade von der Flößerei auf dem dortigen Rehbach), ein Schiferstat (1140) im Wirt. UB. 1 Nr. 314, s. Rheinland-Pfalz 336, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb559, (Stadt in dem Phein-Pfalz-Kreis,) rund 19000 Einwohner, (1835) dort der bronzezeitliche goldene Hut als erster und ältester Fund dieser Art gefunden, Sciffenstadt (868), Groß-Schifferstadt in dem 10./11. Jh. Jh. Gut der Königsfamilie der Salier, 1035 als Lehen an die Benediktinerabtei Limburg vergeben und später an das Hochstift Speyer gelangt, Schiuerstadt (1035), Schifferstat (1272), Klein-Schifferstadt gehörte den Pfalzgrafen bei Rhein, 1709 die beiden Gemeinden vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Skifheri, „Skifherisstatt“, s. Kaufmann 1971 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlettenbach (Oberschlettenbach und Niederschlettenbach), 11. Jh., bei Bergzabern, F2-804 SLET (Stangenholz) Slettenbach°, Slettenbach Tr. W. 2 Nr. 302 (1078), s. Rheinland-Pfalz 266, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönau, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-761 SKAUNI (Schön) Sconaowe (6), Sconowa M. u. S. 1 Nr. 253 (1167), Sconaugiensis M. u. S: 1 Nr. 213 (1145), Sconaugia Ann. für nass. Gesch. 18 (1134), Schonaue Gud. 1 1103 (1152), s. Rheinland-Pfalz 336, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwabenheim, 8. Jh.?, Sauerschwabenheim bei Bingen und Pfaffenschwabenheim bei Alzey, pag. Wormat., F2-953 SVAB° (Schwabe) (PN) Swaboheim (2), Suabesheim P. 23 439 Chron. Ebersheim., s. Rheinland-Pfalz 290, 341, Swaboheim (3)? Laur. Nr. 1390 (8. Jh.), Nr. 1319 (8. Jh.), Nr. 1920 (9. Jh.), Suabheim Be. Nr. 334 (1051), AA. 3 105 (1033), H. Nr. 224 f. (1026), MGd. 4 (1023), Swapheim Gud. 3 1041 (1044) u. ö. (Suabonheim, Suaueheim, in Suabo, Suaboheimer marca, Suabheim, Suapeheim, Suabheim, Suabenheim = Pfaffenschwabenheim), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwarzenbach 1974 s. Nonnweiler, 13. Jh., in der Mitte des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Norden des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb456 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwirzheim, 9. Jh., bei Büdesheim bei Prüm in der Eifel, pag. Caroascus, F2-956 SWAB (PN) Sueuerdesheim°, Sueuerdesheim Be. Nr. 180 (943), Souuerdis (villa) Be. Nr. 181 (943), Svirsheym Be. Nr. 135 (893), Sueuirdisheim Be. Nr. 406 (1103), s. Rheinland-Pfalz 343, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seesbach, 11. Jh., bei (Bad) Kreuznach, pag. Nahg., F2-676 SAMO (PN) Samutesbach° (2). Semundesbach AA. 6, 111 (1091), Semendisbach Be. Nr. 462 (1128), 552 (1148), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 343, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seliginstat, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Seck bei Westerburg in dem Westerwald, F2-669f. ### Saligenstad (3), Seliginstat Khr. NB. S. 272 (1100), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Rheinland-Pfalz 344, nach F2-668f. nach Hey G., zu sêlic, md., Adj., glücklich, beglückt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Selters, (Selters Westerwald), 12. Jh., nördlich Koblenzs, Donb585, (Stadt und seit 1972 VG in dem Westerwaldkreis mit 21 Gemeinden in dem Westerwald,) rund 17000 Einwohner, Seltersa (1194-1198), Selters (1452), von 1598 bis 1886 ein Amt mit Sitz in Selters, 1806 zu dem Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 2000 Stadtrecht, Saltresstraza 959 nicht zu Selters, zu salz 13, ahd., st. N. (a), Salz?, Suffix issa, s. Die ältesten Lehnsbücher der Herrschaft Bolanden 1882, s. Gensicke, , s. Chronik der Stadt Selters hg. v. Scheugenpflug T. 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sengscheid, 12. Jh., bei Sankt Ingbert bei Zweibrücken, F2-736 SINGE (zu sengen?) Singenscheit, Singenscheit Be. 2 210 (1197), s. Rheinland-Pfalz 344, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siersburg, 10. Jh.?, eine Ruine bei Saarlouis und frühere Herrschaft Siersberg in Lothringen, F2-720 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigeberti castrum, Sigeberti castrum Chron. Gotwicense S. 764, Sigersberch Be. 1 (9.-11. Jh.), Sigersberc P. Scr. 24 382 (1169), Siersberc Be. 1 (um 1169), s. Rheinland-Pfalz 344, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb514 (Rehlingen-Siersburg), Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Siersberg (1169/1183) Original, Sigersberg (1178), Sigisberg (1137) Original, Sisberch (1147/1151) Original, Sigeberch (um 1200), Siberg (1233) Original, Sirstorf (1342), Sirstorff (1477/1478) Original, in dem Spätmittelalter Zugehörigkeit zu dem Amte Siersberg Lothringens, in dem Mittelalter die Namen Siersberg, Sigisberg, Sigeberch und Sirstorf nebeneinander die teils auf die Burg, teils auf die Burgsiedlung zu beziehen sind und von denen sich Siersberg bzw. Siersburg durchgesetzt hat, 1661 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg Rehlingen-Siersburg gebildet, s. PN Sigiheri, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Simmern (Simmern/Hunsrück), 11. Jh., an dem Simmerbach in einem Tale zwischen Hunsrück und Soonwald, Donb589, (Kreisstadt und VG in dem Rhein-Hunsrück-Kreis,) rund 19000 Einwohner, (in) Simera bzw. (a) Simera (1006) Abschrift 18. Jh., (in) Simeru (1072), Aldensimmeren (1215), Aldensymera (1283), (de) Symern (1308), (de) Symera (1311), 1330 Stadtrecht, seit dem 14. Jh. Gut der Herzöge von Bayern (Wittelsbacher in der Pfalz), 1410 Pfalz-Simmern(-Zweibrücken), Residenz, (Stadt) Simmern (1601), 1689 Zerstörungen durch Frankreich, , Ende 18. Jh. Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, entweder zu *sim-, germ. Sb., Meer, (nicht in germ. WB), oder zu *sem- (1), idg., V., schöpfen (V.) (1), gießen, (Semirā, kelt., F.), s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sinzig, 8. Jh., an dem mittleren Rhein zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, pag. Argowe, F2-699 SENTIUS (PN) Sentiacum, Sentiacum G. Nr. 1 (762), Sentiacus (Adj.) Mühlb. 1 (10. Jh.), Sinceka Quix Nr. 46 (1192) u. ö. (Synzeke, Synzeche, Sinciacus, Sincicum, Sinceche, Sinziche), s. Rheinland-Pfalz 346, (nach F2-699) steckt (nach Esser Qu.) vielleicht in Sentiâcum eine altd. Kurzform Sinz(i)* des Elements Sintha, während die Form Sanciâcum für Sinz (bei Saarburg) auf den ahd. Kosenamen Sanzi (Förstemann Personennamen Band 1 1297) hinweist und die französischen Ortsnamen Sentenac Saint-Igny u. s. w. auf dem altdeutschen Kurznamen Santo* bzw. Santin-* (Förstemann Personennamen Band 1 1297) beruhen, Donb590, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 18000 Einwohner, durch Römer besiedelt, Tonverarbeitung, (actum) Sentiaco (palatio) (762), Sintiaco (814), Sinciacus (828), Sinziche (1065), Sinzech (1154), Sintzge (1220), 1267 Stadtrecht, Sinziche (1271), Synzige (1368), 1583 Stadtbrand, 1758 Stadtbrand, in dem 19. Jh. Plaatefabrik, 1946 Rheinland-Pfalz, *Sentiacum, s. PN Sentius, Suffix iacum, „Sentiussches“, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)

 

Smedeburch“ (de Smedeburch), 12. Jh., in (dem früheren) Rheinhessen, F2-816 SMITH (Schmied) (de) Smedeburch, (de) Smedeburch Scriba Nr. 1047 (1133), s. Rheinland-Pfalz?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sobernheim (Sobernheim Bad), 11. Jh., südöstlich (Bad) Kreuznachs an dem linken Ufe der Nahe zwischen Pfalz und Hunsrück, F2-823 ### Soberenheim, Soberenheim Gud. 1 380 (1074), Be. Nr. 413 (1107), Sovernehem Be. Nr. 467 (1130), Sobernheim Gud. 1 69 (1128), Sovernheim Gud. 1 38 (1108), s. Rheinland-Pfalz 347, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb591, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Bad Kreuznach,) rund 18000 Einwohner, (de curte) Suberenheim (1074), Soberenheim (1107), Sovernheim (1108), Sobernheim (1128), die Orte der VG gehörten in dem Mittelalter vor allem zu dem Erzstift Mainz, Sobernheim wurde zunächst von dem Kloster Disibodenberg verwaltet, erhielt 1292, 1324 und 1330 noch einmal von dem Erzbischof von Mainz Stadtrecht, ab 1400 auch eine Komturei der Johanniter, von dem 15. Jh. bis zu dem 18. Jh. zu der Pfalz, 1789 zu Frankreich, 1815 zu Preußen (Rheinprovinz), 1946 Rheinland-Pfalz, 1995 Titel Bad, s. PN Sobaro bzw. Subaro bzw. Swabaro, „Sobarosheim“, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spay (Oberspay und Niederspay) bei Sankt Goar an dem Rhein gegenüber Osterspai (bei Sankt Goarshausen), in occidentali litore Hreni, F2-834 ### Speion°, Speion Lac. 1 Nr. 67 (874), (in) Speien Dr. Nr. 395 (821), Speia H. Nr. 22 (675), Be. Nr. 49 (816), Nr. 241 (973), P. dipl. 1 170 (646) unecht, Be. 2 (1169), (1193) u. ö. (Speya !, Speie orientalis, Spegen wohl hierher), als letzter Teil in Ouerspeion (9. Jh.) und Osterspeia, auch Westerbeia, zu Speia s. Khr. NB. 257, wo sich Zitate aus neuerer Zeit so wie auch zwei unsichere Deutungen finden, s. Rheinland-Pfalz 283, s. F1-287 Osterspeia (AAAGOLD20160518.doc)

 

Speicher, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-837 ### Spichere, Spichere Müller 2 71 (1136), wird (nach F2-837) 834 spirarius (!) genannt, statt spicarium, ahd. spichari, Speicher, s. Rheinland-Pfalz 349, s. spīhhāri* 24, spīchāri, ahd., st. M. (ja), Speicher, Kornspeicher, Scheune, s. spīchære*, spīcher, mhd., st. M., Speicher, Vorratsgebäude, Donb597, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit neun Gemeinden in der Mitte der Südeifel zwischen Bitburg und Trier,) rund 8000 Einwohner, (villa quae dicitur) Spichera (1136), Spychere (1293), Spicher (Anfang 14. Jh.), seit dem 14. Jh. zu Luxemburg, Speicher (1569), 1788 als Teil des Saardépartements unter Verwaltung Frankreichs, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. spīchære*, spīcher, mhd., st. M., Speicher, Vorratsgebäude, zu spīcārium, spätlat., N., Speicher, Vorratshaus, vielleicht eine frühere Domäne des Kaisers?, s. Jundanreas, s. Kaumann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Speyer, 6. Jh.?, an dem Speyerbach bzw. Speierbach links des unteren Oberrheins in der Vorderpfalz, F2-838f. ### Spira, Spira P. überall oft, Dg. A. Nr. 7 (859), tr. W. 2 Nr. 308 (965), Ww. ns. 6 207 (1048), 228 (1059), AA. 3 276 (1063), sonst oft, Sphira geogr. Rav., Spiri Schlettstädter Glossen Hpt. 5 367 u. ö. (Spyra, Spiratia, Spirensis oft, Spironensis !, Spiracensis) vor dem 7. Jh. Noviomagus bzw. civitas Nemetum, s. Hohspira (10. Jh.), (nach F2-838f.) bezeichnet nach Christ Spiraha den Bach als den sprudelnden mit Bezug auf das emporsprudelnde Quellwasser des Speierbrunnens, vgl. die Wurzel spîr als Nebenform von spîw, speien, spîwan, ahd., V., speien, aber auch mhd. spîren, ein spirzen, bayer., sw. V., spucken setzt ahd. spîrizzen voraus, Hohler hält den Namen für keltisch (?), s. Rheinland-Pfalz 350, Donb597, (kreisfreie Stadt,) rund 50000 Einwohner, jungsteinzeitlicehe, bronzezeitliche, hallstattzeitliche und latènezeitliche Funde, (civitas Nemetum) (um 400), außerhalb römischer Anlagen entstand eine Siedlung, die 346 Sitz eines Bischofs wurde, Sphira (496/506), erste Kirchen und Klöster in dem 6. und 7. Jh., Sankt German südlich außerhalb der Stadt 19,7 Meter lang und mit Querschiff 15,5 Meter breit, um 600 Vorort des Speyergaus der Franken, (ex civitate) Spira (Hildericus episcopus) (614), (civitas Nemetum id est) Spira (9. Jh.), Unterscheidung zwischen civitas Nemetum bzw. kelt. Noviomagus (Neufeld) von der villa (Alt Spira), die der Stadt den Namen gab und in ihr später aufging, in dem 12. Jh. vielleicht erste Stadt mit weitgehender Selbstverwaltung nördlich der Alpen, freie Reichsstadt, Spyre bzw. Spire bzw. Speyr (1332), Speier (1520), in dem 16. Jh. Sitz mehrerer Reichstage, Sitz des Reichskammergerichts bis 1689, 1802 Schreibweise Speyer (wie Bayern) amtlich angeordnet, zwischen 1816 und 1945 Sitz der Verwaltung der Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, Kaiserdom weltweit die größte noch erhaltene romanische Kirche (Weltkulturerbe), zu dem Gewässernamen *Spîra, s. Christmann 1952, s. Geschichte der Stadt Speyer hg. v. Eger W. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spirahgewe°“ (pag.), 7. Jh., Gau um Speyer bzw. Speyergau, F2-839f. ### Spirahgewe (pag.), Spirahgewe Dr. Nr. 535 (841), Spirihgowe AA. 3 268f. (960), (1006), Spirichgowe Schpf. Nr. 210 (1051), AA. 3 270 (1033), 273 (1046), 7 224 (1086), Spirensis pag. P. dipl. 1 24 35 41 (653), (675) u. ö. (Spirichgauwe, Spirehgowe, Spiraggowe, Spiregowe, Spirichgeuu, Sperohgouwi, Spirigove, Spirigowe, Spiricowe, Spiregowe, Spirgowi, Spirgowe, Spirinsis pag., Spirensis pag., Spyrensis pag., Spyrensis pag., Sperensis pag., Sperohgouwi, Spirichgowe, Spirehkewe, Spirichowe), s. Rheinland-Pfalz 350, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sponheim, 10. Jh., bei Bingen, F2-831 SPAN2 (Span) Spanheim, Spanheim FA. 39 10 (um 1000), Gud. 1 89 (1130), Rossel 17 (1155), MB. 22 7 (1031), Hf. 2 554 (1075), Nt. 1856 S. 67 (11. Jh.), Sponheim J. S. 298 (11. Jh.), Spânheim Schroll (um 1096), s. Rheinland-Pfalz 358, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sprendlingen, 8. Jh., bei Alzey, F2-842 ### Sprendilingun (1), Sprendilinga Laur. Nr. 1907 (8. Jh.), Sprendelinga Oork. Nr. 20 (877), Sprendilinge(r marca) Laur. Nr. 1904 (8. Jh.), 1906 (8. Jh.), 1905 (9. Jh.), Sprendelinge(r marca) Laur. Nr. 1913 (8. Jh.), Spirendilinge(r marca) Laur. Nr. 2770 (8. Jh.), (nach F2-842) nach Hey G. zu sprenze, mhd., Sb., stolzierender Geck, als Spottname, (nach F2-842) denkt Sturmfels vielleicht mit Recht an den Personennamen Spiridio, (nach F2-1581) ist eher ein Personenname Sprendilo anzunehmen, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 361, Suffix inga, Donb599 (Sprendlingen-Gensingen), Sprendilingen (8. Jh.), (villam) Sprendilingam (877), (in) Sprendelinge (1393), in dem Mittelalter zu der vorderen Grafschaft Sponheim, 1279 Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Mainz und den Grafen von Sponheim, 1707 an den Markgrafen von Baden, Amtssitz, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 s. Sprendlingen-Gensingen, s. PN Sprendilo, zu *Sprand?, „bei den Sprandleuten“, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Springirsbach, 11. Jh., bei Bengel bei Wittlich in der Eifel, F2-843 SPRING (Ursprung bzw. Quelle) Sprencherisbach, Sprencherisbach Be. Nr. 418 (1110) Original, Sprenkirsbach Be. Nr. 532 (1144) Original, Sprenkirsbach Be. Nr. 532 (1144) Original, Sprenkirsbach P. Scr. 24 379 Gesta Trever., (nach F2-843) nach Müller 2 31 aus spring und gîr, ahd., M., Geier, s. Rheinland-Pfalz 361, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stauf, 11. Jh., bei Göllheim bei Kirchheimbolanden, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stoufinberc (3), Stouf P. Scr. 17 82 (um 1038), Stoufenburc (castrum) Mone Quellen 1 48 (um 1012), s. Rheinland-Pfalz 363 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steeg, 12. Jh., bei Bacharach an dem Rhein, F2-885 STEG (Steg) Stegon (1), Stega Lac. 1 Nr. 388 (1156), UB. Kloster Altenberg (1157) Original, s. Rheinland-Pfalz 364 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinebach, 12. Jh., bei Altenkirchen in dem Westerwald, F2-861f. STAIN (Stein) Steinbach (18), Steinebach Be. 2 30 (1179), Darpe 4 61 (12. Jh.) Original, s. Rheinland-Pfalz 364, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stolzenfels, 13. Jh., bei Koblenz, F2-900 STOLT (steil bzw. stolz) Stolczinvels, Stolczinvels P. Scr. 24 410a (1242), s. Rheinland-Pfalz 161, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stromberg (Stromberg Hunsrück), 11. Jh., in dem Osten des Hunsrücks an dem östlichen Rande des Soonwalds, Donb617, (Stadt und seit 1970 mit zehn Gemeinden VG in dem Landkreis Bad Kreuznach,) rund 9000 Einwohner, Strumburg (1084-1088), (Berhdolf von) Strumburg bzw. Struomburg (Anfang 12. Jh.) Fälschung auf 1056 als Urkunde Kaiser Heinrichs III., Stronberch (1131), 1156 Burg Stromberg und Umgebung zu der Pfalzgrafschaft bei Rhein, Strumberg (1208), Stromvelth (1268), Strumborg (1287), Stromberg (1338), seit dem 14. Jh. Stadt, 1689 Burg von Frankreich zerstört, 1780 abgetragen, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. strūm, mhd., st. M., Lichtströmung, Streif, Strömen, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Umströmen des Berges durch Wälle“?, s. Fabricius W. Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 6 Die Herrschaften des unteren Nahegebiets 1914, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sualabah°, 8. Jh., Langenschwalbach in dem Untertaunus und Burgschwalbach an der unteren Lahn und Kleinschwalbach in dem Obertaunus bei Königstein, SWAL (Schwall?) Sualabah°, Sualbach Laur. Nr. 3326 (8. Jh.), 3345, 3362 u. s. w., Dr. Nr. 483 (831), Sualbahc Be. Nr. 135 (893), Sualbach(er marca) Laur. Nr. 3363 (8. Jh.), 3774 u. ö. (Suelbach, Squalbach!, Sulbach, Sulbacher marca pag. Nitachg. wahrscheinlich bei Königstein, Svalbach, Swalbach, Swalpach), s. Rheinland-Pfalz 62, Hessen 30 (Bad Schwalbach bzw. Langenschwalbach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Khr. NB. 175, 227 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taben, 4. Jh.?, ein Fluss bei Saarburg, F2-985 ### Tavena, Tavena bzw. Tavenas Brambach Corpus Inscr. Rh. Nr. 788 (4. Jh.), Tavena Gud. 3 1021 (893), 1041 (1044), AA. 3 105 (1033), H. Nr. 128 (897), 173 (962) u. s. w., Be. 1 Nr. 156 (912), 300 (1023), 201 (1026) u. s. w., Tabena H. Nr. 155 (940) u. ö. (Tevena, Tauena, Tavenon), nach F2-985) zu taw, kymrisch, Adj., ruhig, schweigend, s. Holder 2 1774, Cramer 104, s. Rheinland-Pfalz 367 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thaleischweiler, 13. Jh., nördlich Pirmasens’ und westlich Zweibrückens an dem Südende der Sickinger Höhe in der Westpfalz, Donb629, (predium in) Eiswilre (1214), Eyschwilre (1334), Eischweiller (1560), Eischweiler im Thal (1792), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss von Thaleisweiler und Thalfröschen zu Thaleischweiler-Fröschen, s. Remling F. X. Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Klöster in dem jetzigen Rheinbayern 1836 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thalfang, 10. Jh., östlich Triers in dem Hunsrück bei Bernkastel, F1-672 DAL1 (Tal) Taleuang, Taleuang Be Nr. 169 (928), Taleuanc Be. Nr. 345 (1056), Talavanc P. 1 147 633 unecht u. ö. (Thaluanc, Taleuangero marca), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, s. Cramer 66, Donb629 (Thalfang am Erbeskopf), (10. Jh.)?, Talevanc 633 Fälschung, (villam) Talevang (928), ab 1112 Mark Thalfang in dem Trierer Lande, Thalevang (1140), Talevanc (1231), Dalvangen (1253), Talvanch (1246), Talwanch (1277), Talfanck (1307-1354), in dem 14. Jh. Amt, Thalfang (1740), 1794 zu Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, VG (Sitz der Verwaltung) mit 21 Ortsgemeinden in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, s. *talo-, idg., Adj., zu *teh2, idg., V., tauen, schmelzen, nicht in idg. WB, s. Gewässername *Talaua, Suffix nko?, s. Jungandreas, s. LIV (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thalfröschen, 13. Jh., nördlich Pirmasens’ und westlich Zweibrückens, Donb629 (Thaleischweiler-Fröschen), Froszauwe (daz dorf) (1295), Freschenn (1400), Froschen (1470), Fröschen (1564), Thalfröschen (1824), mit den Grafen von Leiningen und den Grafen von Hanau-Ichtenberg verbunden, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Thaleischweiler und weiteren Gemeinden zu Thaleischweiler-Fröschen verbunden, s. vrosch, frosch*, mhd., st. M., sw. M., Frosch, s. Remling F. X. Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Klöster im jetzigen Rheinbayern 2 1836 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thiergarten, 12. Jh., bei Trier, F1-719 DIUR1 (Tier) Dirgart, Dirgart Be. Nr. 411 (1107) Original, s. Rheinland-Pfalz 369, s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tholey, 7. Jh., westlich Sankt Wendels und nördlich Saarbrückeens bei Ottweiler, F2-986 TEGULUM (Decke bzw. Ziegel) Teolegio, Teulegio bzw. toleio bzw. toulegius Be. 2 S. 7 (636), Teolegio Görz Reg. (879), Tabuleium bzw. Theolegium Acta Sanct. Boll. Juli 4 S. 171f., (nach F2-986) zur Römerzeit dort Ziegeleien und Töpfereien, s. Müller, M. 1 72, s. Rheinland-Pfalz 369, (nach F2-986) mundartlich Tolen, Donb631, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 13000 Einwohner, Spuren keltischer Siedlung, römische Besiedlung mit vicus in dem Wareswald, Abtei Tholey gilt als ältestes Kloster des deutschsprachigen Raumes, Teulegio bzw. Taulegius bzw. Toleio (634) Kopie 10. Jh., (ad) Toleiam (853), (de) Toleia (1157), um 1200 Schaumburg zu dem Schutze der Abtei, 1522 Eroberung durch Franz von Sickingen, 1631 Zerstörung durch Schweden, Auflösung der Abtei durch Frankreich, 1815 an Preußen, 1957 in dem Saarland zu der Bundesrepublik Deutschland, 1974 Gemeinde aus den Ortsteilen Bergweiler, Hasborn-Dautweiler, Lindscheid, Neipel, Scheuern, Sotzweiler, Theley, Tholey und Überroth-Niederhofen, s. *teguleium, rom., N. , Ziegeldachhaus, Anlaut unverschoben wegen später Germanisierung, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Haubrichs/Pfister, s. Venema (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thorn, 12. Jh., bei Saarburg, F2-1013 TURR (Turm) Turre (2), Thurrne (!) Knipping 75 (um 1110), s. Rheinland-Pfalz 370 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Traben (Traben-Trarbach), 11. Jh.?, bei Zell an der mittleren Mosel zwischen Bitburg und Bingen, F2-1002 ### Travana, Travana Be. Nr. 397 (1098), Trabana Marjan 3 (888), Quix S. 21 (1174), Travenna Wauters 1 448 (1007) u. ö. (Travene, Travina), s. Holder 2 1901 zu treb, kelt., Sb., Gebäude, (nach F2-1584) Travana bei Zell in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, Don6 kelt., s. Rheinland-Pfalz 371, Donb634 (Traben-Trarbach), Travena (1007), Travana (1098), Travina (1148), Trabana (1153), Travina (1161), Traban (1212) u. ö., 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1904 Zusammenschluss mit Trarbach, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *treb-, kelt., Sb. Wohnung, Suffix n, s. Greule/Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trauendrebach“ bzw. Travendrebach, 12. Jh., Trarbach an der mittleren Mosel, F2-1002 ### Trauendrebach, Trauendrebach Be. Nr. 532 (1184), Be. 2 172 (1193) Original, Trarbach, Trauerbake Erh. 2 Nr. 514 (1190), nach F2-1002 wohl derselbe Ort, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb634 (Traben-Trarbach), Travendrebach (1143), Trevinribach (1150-1230), Travenrebach (13. Jh.), Travenbach (1244), Traverbach (1272), Tranrebach (1350), Trarebach (1413), Traiirbach (1490), Trarbagh (1569), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1856 Recht der rheinischen Städteordnung (Stadt), 1904 Zusammenschluss mit Traben zu Traben-Trarbach, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Traben, „Trabenerbach“, s. Greule-Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Treis, 10. Jh., an der Mosel bei Cochem, F1-741f. DREIS (?) Dreisa (4), Tris Hf. 1 344f. (um 1100), Treis Be. Nr. 494 (1137), Tris Be. Nr. 400 (1100) u. ö., Zs. f. Archivk. 1 341 (12. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 372, Donb636, (Treis-Karden), (in villa …) Tris (in locum) Tris (um 1100), (in villa) Treis (1121), (de) Trihis (1122), (in) Treis (1137) u. ö., 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 s. Treis-Karden, zu *tri, kelt., Num. Kard, drei, s. *i̯es-, idg., V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, „Dreiwallendes“?, bezogen auf Flaumbach und Dünnbach sowie Mosel, s. Jungandreas, s. Pokorny, s. Greule/Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Treveri, 1. Jh. v. Chr., Volk der Treverer bei Trier, F2-1004 ### Treveri, Treveri Caesar (58-51 v. Chr.), Mela, Tacitus, (nach F2-1004) die Stadt Trier Treberi Be. 2 1 704, Treuerim Be. 2 9 (835), Triera (10. Jh.). (nach F2-1004) sieht Christ K. in den Treveri einen von der Trave (nach Jellinghaus besser von der Treene) eingewanderten teutonischen Stamm, s. Holder 2 913, s. Rheinland-Pfalz 372 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trier, 1. Jh., an dem rechten Ufer der mittleren Mosel, Donb637, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Landkreises Trier-Saarburg,) rund 105000 Einwohner, 17 v. Chr. Gründung der Stadt durch Kaiser Augustus, amtlicher Name (Colonia Augusta) Treverorum, (Augusta in) Treveris (1. Jh. n. Chr.), August(a) Trev(erorum) (212), 265 Residenzstadt des römischen Reiches, 293 Kaiserresidenz des Westreichs, (ad) Treveros (um 300), Treviri (4. Jh.), (in urbe) Treverica (um 575), (in) Treviris (633), Treveris (766), um 1131 Erzstift Trier (als Land?), Trevir (um 1225), Trieren (1248), Triere (1258), Trere (1337), Trire (1357), Trier (1443), Treir (1463), 1473 Universität, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1824 Wiederherstellung des Bistums Trier, porta nigra, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Großstadt, Universität, Fachhochschule, s. Jungandreas, s. Bergerr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trifels (Burg), 11. Jh., bei Annweiler bei Bergzabern in (dem früheren) Rheinbayern, F1-744 ### Triveles, Triveles Wirt. UB. 2 Nr. 353 (1156), Trivele P. Scr. 6 750 (1113), Triuels Be. 2 177 (1194), s. Rheinland-Pfalz 379, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Donb35 Annweiler Triuels (1099-1105), Trivelis (1155), Trifels (1219), Drivels (1240), s. drī, drīe, driu, drē, dreu, drū, trī, trīe, mhd., Num. Kard., drei (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ulm bzw. Olm (Oberolm und Niederolm), 10. Jh., bei Mainz, pag. Nahgowe, F2-1125 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulmena (1), Ulmena Gud. 1 367 (994), 1 380 (1074), M. u. S. 1 Nr. 176 (1128), Be. Nr. 416 (1108), MGd. 3 (1012) Original, Ulmene Gud. 1 387 (1092), Scriba Nr. 1167 (1117), Nr. 1012 (1108), Be. 2 62 (1183), Ulmeno Böhmer 141 (12. Jh.) u. ö. (Ulmen, Olmeno, Olmena, Olmene), s. Rheinland-Pfalz 265, 274, s. Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ulmen (Ulmen Eifel), 11. Jh., an dem Ulmener Maar in der Eifel südwestlich Koblenzs, Donb644, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Cochem-Zell,) rund 11000 Einwohner, Ulmena (1074), Ulmene (um 1120-1162), Ulmen (1253), 1376 Stadtrecht, Ulmen (1434), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1815 Stadtrecht aberkannt, 1946 Rheinland-Pfalz, 2. 10. 2009 Stadtrecht, s. *wula-, germ., V., wallen, nicht in germ. WB, s. Jungandreas, s. Greule A., (in) Nieder-Olm 1983 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unkel, 10. Jh., bei Neuwied rechts des Rheines zwischen Bonn und Koblenz, pag. Odangewe, F2-1135 UNK (Schlange)? Unchele°, Unkela Graff 4 1250, Unkolo Lac. 1 Nr. 192 (1057), Unkelo Lac. 1 Nr. 195 (1059), Nr. 220 (1075) u. ö. (Unckele, Unchele, Uncla, Oncale), s. Rheinland-Pfalz 382, Donb644, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 13000 Einwohner, Oncale (886), Úncule bzw. Unkule bzw. Unckele (893) 1222, Unchele (943), Uncla (1020), Unkolo (1057), Uncle (1174) ein kleines o über dem U, Unkele (1246), bis 1803 zu dem Erzstift Köln, 1803-1815 zu Nassau, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. wankal* 5, wancal*, ahd., Adj., wankend, schwankend, unstet, vielleicht bezogen auf den wankenden Verlauf des Rheines?, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)

 

Urmitz, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Moenivelt (statt Meginovelt), F1-272 ### Auromuntium, (in) Auromuntio (prope litora Hreni) Dr. Nr. 15 (um 750), (in) Auromuncio Dr. Nr. 16 (um 750), Hormunzi MB. 28a 509 (1022), Marjan 4 3 denkt an lat. ormentum Ulmenpflanzung, dasselbe wohl s. Oromunte Be. Nr. 135 (893) Ormont bei Prüm, s. Rheinland-Pfalz 383 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ürzig, 7. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F2-1154 ### Urzechon, Ursiacus P. dipl. 1 177 (685), Urcechon Lac. 1 Nr. 67 (874), Urcecho Lac. 1 Nr. 229 (1080) u. ö. (Ourzecha, Urzeche, Urziche, Urcich, Urchtich), s. Rheinland-Pfalz 383 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vallendar, 11. Jh., an dem rechten Ufer des Rheines gegenüber Koblenz, F1-844 ### Valendre, Valentro Bode Nr. 67 (1057) Original, Valendre Bode Nr. 51 (1052), Be. Nr. 546 (1147), Valendren Be. Nr. 529 (1143), Bode S. 219 (1181) Original u. ö. (Valenderen, Valendra, Valendria), Bachname, s. Cramer 86, nach F1-844 angeblich vordeutschen Ursprungs, s. Rheinland-Pfalz 384, s. val „fließend“, s. ndar „sumpfiges Gelände“?, Donb649, (Stadt und VG in dem Landkreis Mayen-Koblenz,) rund 15000 Einwohner, Ualendre (1171), Ualendere (um 1187-1188), Ualendra (1189), (in) Valinderin bzw. (in) Valindrin (um 1170-1190), Valendre (1216), in dem Mittelalter zunächst zu dem Erzstift Trier, seit 1230 an den Grafen von Sayn, Burg Marienburg, 12.-16. Jh. Augustinerinnenkloster Schönstatt, Ende 17. Jh. wieder zu dem Erzstift Trier, 1802 an Nassau-Weilburg, 1815 an Preußen, 1856 Stadtrecht, 1932 Kurort, 1946 Rheinland-Pfalz, ursprünglich Name des in den Rhein fließenden Vallendarer Baches, zu *fal-, germ., ?, ?, Suffixe nd und ra, s. Greule A. Namentypen und Namenräume (in) Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences Band 1 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Virneburg°, 11. Jh., bei Adenau bei Koblenz, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Virneburg°, Virneburg H. Nr. 251 (1052), Virneburch G. Nr. 72 (1093), Virninburch H. Nr. 259 (1061), Wirnenburg H. Nr. 259 (1042) u. ö. (Virneburc, Verenburgh), s. Rheinland-Pfalz 387, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Völklingen, 10. Jh., zu beiden Seiten der Saar östlich des Warndts und an der Grenze zu Frankreich westlich Saarbrückens, F1-963 FULK2 (PN?) Fulcolingas, Fulcolingas MG. Leges sect. 5, 320 (822), Fulkolingas MGd. 2 (993), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 388, Suffix linga, inga, Donb658, (Stadt in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 40000 Einwohner, in dem 9. Jh. Königshof, Fulcolingas (822) Abschrift 828-840, Fulkelinga (999) Nachzeichnung des Originals an dem Ende des 11. Jh.s, Folkelingen (1140/1147) Abschrift 15. Jh., Volkelinga (1212) Original, in dem Mittelalter Grafschaft Saarbrücken, Folklingen 1441) Original, in der Neuzeit Grafschaft Nassau-Saarbrücken, 1572 in Geislautern Eisenschmelze, seit 1621 Steinkohleförderung, 1797 Frankreich, 1815 Preußen, 1873 Völklinger Eisenhütte (bis 1986), 1920 Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundmandat, 1935 Heimkehr iin das Deutsche Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Buundesrepublik, 1995 Hütte Kulturdenkmal der Unesco, s. PN Fulkilo, Suffix inga, s. Haubrichs W./Herrmann H. (in) Wiege einer Stadt hg. v. Conrad J. 2010 S. 241 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wachenheim (Wachenheim an der Weinstraße), 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße an dem Rande des Pfälzerwalds, pag. Wormat., F2-1170 WAG1 (PN) Wachenheim (1), Wachenheim Erh. 1 Nr. 359 (838) unecht, Tr. W. 2 Nr. 52 89 104, tr. W. 3 Nr. 311 (991), ?Baur 2 1 Nr. 6 (1141) Original, ?Wechinheim MGd. 2 (977), Wackenheim Laur. Nr. 1130 (8. Jh.) u. ö. (Wacchenheimer marca, Wacchenheim marca, Wackeheim marca, Waccanheim marca, Wacchanheim marca), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 389, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb659 (Wachenheim an der Weinstraße), (Stadt und seit 1972 mit drei Gemeinden VG in dem Landkreis Bad Dürkheim,) rund 10000 Einwohner, Wackenheim(er marca) (766) Abschrift um 1190, Wachenheim (976), die Wachtenburg oder Geiersburg (nach einem Berechtigten) ist seit der Mitte des 13. Jh.s bezeugt (seit 1689 Ruine), mit dem Dorf als Lehen des Reiches an die Pfalzgrafen bei Rhein, Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1341 Stadt, 1789 Frankreich, 1816 Königreich Bayern, Wachenheim (an der Haard) (1824), Wachenheim Pfalz (1938), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Wacko bzw. Wacho, „Wackosheim“, s. Christmann 1952 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wachenheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Spir., F2-1170 WAG1 (PN) Wachenheim (2), Wackenheim(er marca) Laur. Nr. 2171 (8. Jh.), Wakkenheim Be. Nr. 59 (831), Wachenheim AA. 3 264 (868), 270 (1033), Wacchenheim Laur. Nr. 505 (8. Jh.), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 388, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wadgassen, 10. Jh., zwischen Saarlouis und Völklingen nordwestlich Saarbrückens, pag. Sarag., F2-1164 WAD1 (Watstelle bzw. Furt) Wadegozzinga, Wadegozzinga H. Nr. 133 (902), Wadegozingen H. Nr. 282 (1080), Mitt. d. hist. Ver. für die Pfalz 27 Nr. 46 (1181), Be. 2 196 (1196), Wadegocinge Be. 2 196 (1196) u. ö. (Wadegozhingen, Wadegoze, Wadegozen, Wagasatia), (nach F2-1164) wadegass, schwäb., Sb., Sumpffurt, das Gebiet des Ortes war noch spät Sumpf und Wasser, bei Wadegassen führte eine Römerstraße über die Saar, s. Müller 2 53, s. Rheinland-Pfalz 389, Donb660, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 19000 Einwohner, in dem 10. und 11. Jh. Königsgut, Wadegozzinga bzw. Wadegozinga (902), Wategozingen (1080) Original, um 1135 Gründung der Prämonstratenserabtei Wadgassen, Wadegozingen (1196) Original, 1792 Auflösung der Abteil infolge der Revolution in Frankreich, 1843 Glasherstellung, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, deutsches Zeitungsmuseum, Differten, Friedrichweiler, Hostenbach, Schaffhausen und Werbeln mit Wadgassen zusammengeschlossen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldbreitbach, 9. Jh., nördlich Neuwieds an der Wied an dem westlichen Rande des Westerwalds, Donb662, (Gemeinde und seit 1970 VG mit sechs Gemeinden,) rund 9000 Einwohner, in dem 9. Jh. hier Grenze eines Zehntbezirks des Castorstifts in Koblenz, (in) Breitbah (847-868), (villae) Breitbach (1219), Bretbach (1279), Grevenbreytbach (1429); (die beiden) Breytbach (ohne Jahr), in dem Wiedtal zwei Orte die oft unter dem Namen (Tal) Breitbach oder Grefenbreitbach (zu greffier, frz.?, M., Gerichtsschöffe) zusammengefasst wurden, wobei zunächst stets der Ort das Waltbreitbach war, in dem die Verwaltung bzw. das Hubgericht war, Komturei des Deutschen Ordens, seit dem Spätmittelalter Erzbergbau, zunächst Tal Gut des Landgrafen Thüringens, dann zu Sayn und danach hauptsächlich unter Oberhoheit des Erzstifts Köln, in dem 19. Jh. (1803) Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, aus einem Gewässernamen, s. breit (1), preit, mhd., Adj., breit, ausgebreitet, weit, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890, s. Gensicke, s. Hardt A. Im Lande der Neuerburg an der Wied 1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldfischbach, 12. Jh., an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Pirmasens, Donb664 (Waldfischbach-Burgalben), Visbach (1182), Vischpach (1279), Waldtvischpach (1592), 1798 Sitz eines Kantons Frankreichs, danach eines Bezirksamts Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Burgalben zu Waldfischbach-Burgalben, s. visch, visc, fisch*, fisc*, mhd., st. M., Fisch, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. Wald, nhd., M., Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldmohr, 9. Jh.?, bei Kusel an der Grenze zu dem Saarland in der Westpfalz, Donb665, (Gemeinde und seit 1972 VG mit drei Gemeinden in dem Landkreis Kusel,) rund 8000 Einwohner, (uilla) Moraha (erste Hälfte 9. Jh.) Abschrift um 1190, (mul zu) More (1257), (dorf) Moir(1312), (zu) Waltmore (1418), 1449-1794 zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, Waldtmohr (1601), 1798 Sitz eines Kantons Frankreichs, nach 1813 Verwaltungssitz in (dem Königreich) Bayern, Bergbau, 1946 Rheinland-Pfalz, s. muor 2, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a), Moor, Sumpf, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. Christmann 1952 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldrach, 9. Jh., bei Ruwer bei Trier, F2-1204 WALD1 (Wald) Waldrach (1), Walteracha Be. Nr. 325 (11. Jh.), Walterache G. Nr. 49 (9. Jh.), Waldrach H. Nr. 198 (981), Waltrach Be. Nr. 653 (1168), s. Rheinland-Pfalz 392, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldsee, 13. Jh.?, an dem linken Rheinufer in dem vorderpfälzischen Tiefland zwischen Ludwigshafen und Speyer, Donb666, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Rhein-Pfalz-Kreis,) rund 9000 Einwohner,  zwei Gemeinden Otterstadt und Waldsee, Gründungen von Franken,  des 7./8. Jh.s und später Gut des Hochstifts Speyer, (Widegowen miles de) Walesheim (1229) Abschrift 1406, Walhesheim (1283), Walßheim (1501), Waltzen bzw. Waltzheim (1537), Waltzehe (1585), Waldsee  oder Waltzheim (1790), 1797 an Frankreich, 1816 zu dem Königreich Bayern, 1817 Recht der Selbstverwaltung, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Walch (1), Walh, Walih, mhd., sw. M., st. M., Welscher, Romane, Italiener, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Welschenheim“, s. Haubrichs 2000b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallerfangen, 9. Jh., nahe bei Saarlouis, pag. Moselens., F2-1212 WALD2 (PN) Waldelevinga°, Walderuinga Be.Nr. 219 (962), pag. Rezcens. (!), nach Be. derselbe Ort, Waldrauingensis comitat. Be. Nr. 270 (995), pag. Sarensis, Walderuinga Be. Nr. 550 (1147), vielleicht eher vom Personennamen Waldhraban, Walderinga Lothr. Jahrb. 12 16 (1154), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 12 16 (1154), Suffix inga, Donb667, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 10000 Einwohner, hallstattzeitliches „Fürstinnengrab“, Reste einer Höhenbefestigung von Kelten, gallorömisches Quellheiligtum in dem Ortsteil Ihn, römisches Kupferbergwerk in dem Ortsteil Sankt Barbara, Turmburg des 9. Jh.s in dem Ortsteil Düren, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, in dem 10. Jh. Vorort einer Grafschaft, Uualderuinga (962) Original, Waldeleuinga (996), Walderuinga (1131/1153), in dem Spätmittelalter ummauerte Landstadt im d. Bellistum des Herzogtums Lothringen, 1688 Schleifung der Stadtbefestigung und teilweise Umsiedlung der Bewohner in die neue Festung Saarlouis, 1815 Preußen, 1920 Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundverwaltung, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Zusammenschluss mit zehn Orten auf den Höhen des Saargaus zur späteren Gemeinde, s. PN Waldwulf bzw. Waldulf, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Puhl 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallhalben, 13. Jh., westlich des Pfälzerwalds auf der Sickinger Höhe zwischen Zweibrücken und Kaiserslautern, Donb667, (Gemeinde und seit 1972 mit elf Gemeinden VG in dem Landkreis Südwestpfalz,) rund 8000 Einwohner, in dem hohen Mittelalter zu dem so genannten Westrich, Walhalbin (1271), Walhalben (1279), Walhalben (1364), bis 1798 die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und Herren von Sickingen sowie Grafen von Leiningen begütert (Territorialherren), 1946 Rheinland-Pfalz, s. Walch (1), Walh, Walih, mhd., sw. M., st. M., Welscher, Romane, Italiener, s. *Alba, vorgerm., F., ein Gewässername in dem Westrich, Walhalb als Grenzgewässer in dem Vertrag von Verdun von 843, „Siedlung des Welschen an der Alba“?, s. Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslauterrn 24/25 1986/1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallmerod, 11. Jh., nordöstlich Koblenzs in dem östlichen Westerwald bei Westerburg, F2-1246 WARIN (PN) Wernbolderode°, Wernbolderode Khr. NB. 281 (1100) (nach Donb nicht hierher, sondern zu dem nahen Willmenrod), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb668, (Gemeinde und VG seit 1972 in dem Westerwaldkreis,) rund 5000 Einwohner, als erste Herren Grafen von Katzenelnbogen  zu erschließen, Walminrode bzw. Wermelderoyde (1276), Walmenroyde (1313), Walmenrode (1465), Erzstift Trier, 1803 Herzogtum Nassau, 1831 Sitz eines Amtes, 1866 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Walahelm, „Walahelmsrodung“ bzw. Walahosrode, Vogel Archiv der nassauischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte 1 1818, s. Gensicke (in) Nassauische Annalen 63 1952 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warndt, 10. Jh., ein Wald bei Saarbrücken und Forbach, F2-1234 ### Warenta (1), Warenta MGd. 2 742 (999), s. Rheinland-Pfalz 162, s. waranda (silva), mlat., Adj., umhegt(er Wald), s. germ. *warjan, sw. V., wehren, abhalten, schützen; idg. *u̯er- (5), V., schließen, decken, schützen, retten, wehren, abwehren, Pokorny 1160 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waxweiler, 10. Jh., bei Prüm in der Eifel, pag. Bedag., F2-1194 WALAH2 (PN) Waleswilere°, Waleswilere Be. Nr. 180f. (943), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Rheinland-Pfalz 395, s. Walliswil (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehr, 12. Jh., bei Burgbrohl bei Mayen, F2-1273 WERE (Wehr F.) Weri (6), Were Be. 2 195 (1196) Original, s. Rheinland-Pfalz 397 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weinfeld, 11. Jh., bei Daun in der Eifel, F2-1363 WIN2 (Wein) Winueldun, Winueldun Be. Nr. 364 (1066), Winveld Gud. 3 1041 (1044), nach F2-1363 hierher?, s. Rheinland-Pfalz 398, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. F2-1374 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weinfeld, 11. Jh., bei Daun, F2-1374 WINJA (Grasplatz bzw. Weideplatz) Winueldun, Winueldun Be. Nr. 364 (1066), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Rheinland-Pfalz 398, s. Winvelde, s. F2-1363 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenthurm, 14. Jh., an dem linken Ufer des Mittelrheins zwischen Andernach und Koblenz gegenüber Neuwied, Donb680, (Stadt und Sitz der VG Weißenthurm,) rund 33000 Einwohner, schon in römischer Zeit Siedlung an der Rheintalstraße mit einer Brücke über das Weißenthurmer Werth, Grenze zwischen den Erzstiften Trier und Köln mit einem Wachturm (Weißer Turm), (de) turri (1298), (quod nos mansionem nostram quae) turris (dicitur in) Kettiche (sitam) (1318), 1370 Turm durch Erzbischof Kuno von Falkenstein (Trier) zur Sicherung der Grenze gegen Köln errichtet, in dem 16. Jh. Ansiedlung, weiße Thorn (1663), 1663 Marktrecht, an dem Ende des 18. Jh.s zu Frankreich, Rheinübergang der Armee Frankreichs unter General Hoche, 1815 Preußen (Rheinprovinz), 1866 selbständige Gemeinde, 1923/1935 Rheinbrücke, 1946 Rheinland-Pfalz, 1966 Stadtrecht, s. turn, turm, tuorn, torn, mhd., torm, mmd., st. M., Turm, s. weiß, nhd., Adj., weiß, s. KD16, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wellmich, 11. Jh., bei Sankt Goarshausen, pag. Einriche, F1215 WALM (Walm bzw. Sieden N.) Walmichi° (1), Walmiche Be. Nr. 419 (1110), Walmichi Hf. 2 522 (1042), s. Rheinland-Pfalz 399, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welschbillig, 8. Jh., bei Trier, F1-456 ### Billiaco (1), Billiaco Be. 2 Nachtr. 18 (um 797), Billike Marjan 3 (965), F2-1503 römischer PN Bilius, s. Holder 1 421, s. Rheinland-Pfalz 400 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werschweiler, 12. Jh., bei Sankt Wendel, F2-1245 WARIN (PN) Wernezwillare, Wernezwillare Be. Nr. 552 (1148), s. Rheinland-Pfalz 416, s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerburg, 13. Jh., in dem östlichen Westerwald an der Grenze zu Hessen, Donb686, (Stadt und seit 1972 VG mit 24 Gemeinden,) rund 23000 Einwohner, in dem Mittelalter zu der an dem Anfang des 13. Jh. an die Herren von Runkel kommenden Herrschaft Westerburg, Westerbergh bzw. Westerburg (1209), (de) Westerburch (1218), Westerburg (1220), 1288 eine Nebenlinie der Herren von Runkel nach Westerburg benannt, Westerbergk (1373), Westerburg (1608), in dem 19. Jh. an das Großherzogtum Berg, 1815 an Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. wester (1), mhd., Adj., „wester“, westlich, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „westlich gelegene Burg“, Bezug zu Westerwald?, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerwald (M.), 11. Jh., Westerwald, F2-1289 WEST (Westen) Westar Westarwald (1), Westerwald Kremer Orig. Nass. Nr. 80 (1048), s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?, s. Rheinland-Pfalz 402, Hessen 454, Donb686 (Westerburg), (1048) Gebiet westlich des Königshofs Herborn, s. westar* (1) 4, westaro*, ahd., Adj., westlich, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westhofen, 10. Jh., nordwestlich Worms’ in dem südlichen Rheinhessen in dem Wonnegau bzw. Wangengau (der Vangionen), F2-1283 WEST (Westen) Westhoven (2), Westhoven tr. W. 2 Nr. 17, 238 (991), Nr. 2 311, s. Rheinland-Pfalz 402, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb687, (Gemeinde und mit zehn Gemeinden seit 1972 VVG in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 12000 Einwohner, Westhoven (991), in dem Mittelalter Gut des Klosters Weißenburg in dem Elsass, Westowen (1281), Westhoben (1329), 1334 Marktrecht, Westhoffen (1496), 1615 zu der Pfalz (Pfalzgrafen bei Rhein), seit dem 19. Jh. zu Rheinhessen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. westan* (1) 15, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a), Westen, Westwind, in  Gegensatz zu Osthofen, s. Ramge H. Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms 1967, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wetteldorf, 8. Jh., bei Prüm in der Eifel, pag. Caroscus., F1-21167 WAD2 (PN) Wathilenthorp, Wathilenthorp Be. Nr. 16 (762), Wettellendorpht Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Rheinland-Pfalz, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Widegouuen° (curtis), 11. Jh., nach F2-1308 nach Dg. S. 19 vielleicht Edenkoben bei Landau in der Pfalz (Rheinpfalz), F2-1308 WID2 (PN) Widegouuen° (curtis), Widegouuen (curtis) AA. 3 276 (1063), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 84 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiehl, 11. Jh., (weit) östlich Kölns an der Wiehl bei Gummersbach, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wil, Wil MGd. 4 (12. Jh.), Wile Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 784, Donb689, (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 26000 Einwohner, eisenzeitliche Besiedlung in Bielstein mit Wallanlage, Wila (1131) Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, Weil (1138), Wele (1177), ab 1385 bis 1806 zu der Grafschaft Sayn mit der Herrschaft Homburg, 1562 lutherisch, 1605 reformiert, Erzbergbau bis zu dem Anfang des 20. Jh.s,  1816 Wiehl und Drabenderhöhe (ab 1960 in Bielstein umbenannt) zu einer Bürgermeisterei vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Name Wiehl, 1971 Stadt, seit 1966 in Drabenderhöhe größte Siebenbürger Siedlung, nach dem Flussnamen benannt, s. *hwela, *hwegwula, *hwehula, germ., Sb., Rad, vielleicht wegen eines Wasserstrudels?, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilgartswiesen, 9. Jh., bei Bergzabern, pag. Spir., F2-1352 WILJA (PN) Willigartawisa°, Willigartawisa AA. 6 252 (828), dort auch die Berechtigte und ihre Großmutter oder Urgroßmutter Wiligart, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 405, s. wisa 15, ahd., st. F. (ō) sw. F. (n), Wiese, Weide (F.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wingartheimer° (marca), 8. Jh., Weingarten bei Germersheim, F2-1363 WIN2 (Wein) Wingartheimer° (marca), Wingartheim(er marca) Laur. Nr. 2111 (8. Jh.), Rheinland-Pfalz 398, s. garto 33 und häufiger, ahd., sw. M. (n), Garten, s. Weingarten, 8. Jh., bei Germersheim, F2-1363 WIN2 (Wein) Winigartin (3a) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winnen, 9. Jh., bei Rennerod bei Westerburg in dem Westerwald, F2-1375f. WINITHI (Weide F. 2) Winethe a 1 (12), Winden Khr. NB. 290 (879), s. Rheinland-Pfalz 405 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winningen, 11. Jh., bei Koblenz, F2-1222 WAND2 (PN) Wendengias (2), Wendenges Stavelot-Malmedy 1 210 (1034-1035), 252 (um 1089) Original, 256f. (1089), Wendengias Stavelot-Malmedy 1 211 (1036), Wendengias bzw. Wendegiis (1040) Original, Wendengias 223, s. Rheinland-Pfalz 405, s. PN, Suffix, nach F2-1222 vielleicht auch zu dem Personennamen Windi?, s. F2-1367 WINDO (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winnweiler, 9. Jh.?, in dem Nordpfälzer Bergland an dem Fuße des Donnersbergs, Donb696, (Gemeinde und seit 1972 VG mit 13 früher zu verschiedenen Herrschaften wie Pfalz, Nassau-Weilburg, Leiningen, Kloster Hornbach u. a. gehörenden Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, Winidowilary (891) Abschrift 17. Jh., 1124 Bau der 1647 von Frankreich gesprengten Reichsburg Falkenstein im Reichsgutsgebiet Kaiserslautern, Windewiler (1167), Winnweiler (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)?, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, „Wendenweiler“, s. Haubrichs W. (in) Jb. für westdeutsche Landesgeschichte 16 1990, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wintere, 9. Jh., nach F2-1364 nach Lac. Arch. 2 206 Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere°, Wintere G. Nr. 37 (1105), Winthere Lac. 1 Nr. 202f. (1064), (in) Winitre Lac. 1 Nr. 228 (1076), (in) Winetre Lac. 1 Nr. 242 (1080), Uintre Be. Nr. 135 (893), Winitorium (!) Be. Nr. 120 (882), Winetere MGd. 3 (1015) Original, Lac. 1 Nr. 399 (1159), Winthere Schmitz Nr. 1 (1142), Wintre minori Lac. 1 Nr. 462 (1177), Wintra Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. Rheinland-Pfalz 275 (Oberwinter) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winzingen, 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße in der (früheren) Vorderpfalz Bayerns, F2-1383 WINZO (PN) Winzingas° (1), Winzingas Tr. W. 1 Nr. 63 (774), Wincingas Tr. W. 1 Nr. 61 (774), Winzingen Tr. W. 2 Nr. 59, Wenzinge(r marca) Laur. Nr. 2153 (782), s. PN, Suffix inga, s. Rheinland-Pfalz 259, s. Neustadt an der Weinstraße, 12. Jh.?, westlich der Haardt als dem östlichen Rand des Pfälzerwalds iin der Vorderpfalz, Donb447 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wirges, 10. Jh., nordöstlich Koblenzs in dem Engersgau bei Montabaur in dem südöstlichen Westerwald bzw. Unterwesterwald, pag. Engrisgowe, F2-1315 WIDAR2 (PN) Widergisa° (a), Widherigis Be. Nr. 203 (958), s. Würges, s. PN, Donb697, (Stadt und seit 1972 mit 12 Gemeinden VG Wirges,) rund 19000 Einwohner, Uuidhergis (958), Gebiet in dem Mittelalter vor allem zu dem Erzstift Trier, (in) Widingis (1220), Widergis (1235), Wirgis (1607), in dem frühen 19. Jh. mit dem Amt Montabaur an das Herzogtum Nassau, seit dem 19. Jh. Industrie, 1866 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1975 Stadtrecht, schwierig, zu einem PN Withar, s. gisal 38, gīsal, ahd., st. M. (a), Geisel, Bürge, Unterpfand?, oder Gewässername zu gesan* 3, jesan*, ahd., st. V. (5), gären, schäumen, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Gensicke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissen, 11. Jh., an der Sieg in dem so genannten Altenburger Land, Donb698, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 15000 Einwohner, Rodungssiedlung an dem Rande des Erzbistums Köln, Wisnerofanc (1048), in dem Mittelalter gehörte das linke Siegufer dem Erzstift Köln und das rechte Siegufer einer Nebenlinie der Grafen von Wildenburg, Wissene (1299), Wissen (1550), 1803 beide Hälften an Nassau, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Stadtrecht, aus dem Namen des jetzt Wisserbach genannten in Wissen in die Sieg fließenden Gewässers Wissen, zu *u̯eis- (3), idg., V., zerfließen, fließen, Suffix n, s. Barth E. Die Gewässernamen im Flussgebiet von Sieg und Ruhr 968, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittlich, 12. Jh., in der Südeifel bei Trier an der Grenze zur Moseleifel und nahe dem Tale der Mosel, F2-1406 Witelicha, Witelicha Be. Nr. 506 (1138), Witteliche Be. Nr. 428 (1144), Withelika Be. 2 172 (1193) Original, nach F2-1406 vom Personennamen lat. Vitellius, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 407, Donb699, (Kreisstadt in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich,) rund 18000 Einwohner, in römischer Zeit eine keltische Fliehburg der Treverer, bis etwa 350 n. Chr. einer der größten römischen Herrensitze in den Alpen, von dem 7. Jh. bis 1794 die daraus entstandene Siedlung Teil des Erzstifts Trier, (in marca) Uilliac(ensi super fluvium Lesuram) (1065), (in villa) Witeliche (1114), Wittlich (1171), 1300 Stadtrecht, 1815 Preußen, 1938 Garnisonsstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Landkreise Bernkastel und Wittlich zu Bernkastel-Wittlich mit Sitz in Wittlich vereinigt, s. PN röm. Vitelius, Suffix acum, „Viteliusort“, s. Kaspers W. Die -acum-Orte des Rheinlandes 1921, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wochara, 6. Jh., ein (später Lohbach genannter) Nebenfluss des Rheines bei Trier, in territorio Trevirensi, F2-1419 ### Wochara, Wochara P. 1 550 (517) Regin. Chron., Wocara Vita s. Goar P. Scr. rer. Merov. 4 411 (649), s. Wůchere, 13. Jh., Wochern bei Saarburg, s. Rheinland-Pfalz 328, vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolfstein, 13. Jh., in dem Nordpfälzer Bergland in dem so genannten Königsland zwischen Idar-Oberstein und Kaiserslautern in dem so genannten Musikantenland, Donb702, (Stadt und seit 1972 VG mit 15 Gemeinden in dem Landkreis Kusel,) rund 9000 Einwohner, die Ursprünge der Burgen Altwolfstein und Neuwolfstein sind unklar, Ort 1275 gegründet und mit Stadtrecht versehen, (castrum nostrum dictum) Woluistein (1275), (sub) Wolvenstein (bzw. sub castro) Wolvestein (1281), seit Mitte des 14. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, Nuwen-Wolffstein (1380), 1946 Rheinland-Pfalz, in dem Ortsteil Reipoltskirchen ein Wehrturm einer Tiefburg, zwischen Essweiler und Oberweiler Ruine der Sprengelburg, auf dem Kreimberg Reste einer Fliehburg von Kelten, s. PN Wolfo, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „Wolfosstein“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wöllstein, 9. Jh., bei Alzey in (dem früheren) Rheinhessen, F2-1348 WILD (wild bzw. selten Wild)? Wildestein°, Wildestein Gud. 3 1041 (1048), Wieldistein H. Nr. 173 (962), Weildestein Be. Nr. 364 (1066), Welthistein (!) Laur. Nr. 1922 (9. Jh.) u. ö. (Veildestein !, Weldinstein, Weildistein, Weildestein, Weldesten, Wyldenstein, Waltstein dasselbe Wort?), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb703, (Gemeinde und seit 1972 VG aus acht Gemeinden in dem so genannten Wonnegau bzw. Wangengau in dem Landkreis Alzey-Worms in dem Norden der so genannten rheinhessischen Schweiz vor den Toren Bad Kreuznachs,) rund 12000 Einwohner, in dem frühen Mittelalter Königshöfe der Franken, Welthistein (855) Abschrift 12. Jh., Weldinstein (1023), Wildestein (1140), Wellnstein (1375), Wellstein (1421), in dem Spätmittelalter zu unterschiedlichen, teilweise auch mehreren Herrschaften, vor allem zu dem Erzstift Mainz und zu den Pfalzgrafen bei Rhein, seit 1815 zu Rheinhessen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN fränk. *Wilthio bzw. Wildo, zu wildi 125, ahd., Adj., wild, nicht angebaut, wild wachsend, unbebaut, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, „Wilthiosstein“, s. Kaufmann 1976, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolmersheim, 11. Jh., bei Landau in der (früheren) Pfalz, F2-1422 WOLA2 (PN) Wolamundesheim°, Wolamundesheim Tr. W. 2 Nr. 66, tr. W. 2 Nr. 292 (um 1030), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 410, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Worms, 2. Jh., Worms an dem linken Ufer des mittleren Rheines und an der Grenze zu Hessen zwischen Mainz und Mannheim, F2-1424 ### Wormatia°, Wormatia überall oft, (2. Jh.), Wormacia P. 1 11 Ann. Petav. 31ff. Ann. Lauresham. u. s. w., 2 598, 603 Thegani Vita Hlud. imp., 5 71f. Ann. Weissenb., 105 Ann. Hildesh., 7, 8 mehrmals, 9 302 Adam Bremensis, 10 645 Gesta episc. Tullens., 11 550 Auctar. Cremifan., 12 mehrmals, Laur. Nr. 819 (8. Jh.), Nr. 820, 821 u. s. w., sonst oft, Vormacia P. 1 410 Ann. Fuld. u. ö., (Wormatium, Wormacium, Vurmatia, Vurmacia, Vurmasia, Warmatia, Warmacia, Guormatic, oft steht dafür Vangio, Vangiorum civitas und dergleichen, s. Vangiones F2-1228, Wermintza, Vernitza, Vernista, Wormaccensis 836 Fälschung, Gormetia Geogr. Ravenn.), nach F2-1424 haben rein keltisches Gepräge die älteren Gestalten des Namens Borbetomagus Ptolemaeus, Borbitomagus bzw. Bormitomagus Anton. Itin., Borbetomagus Tab. Peut., nach F2-1424 scheint in dem ersten Teile der Name des Flüsschens bei der Stadt zu stecken, das (jetzt) Worms (F.) heißt, Wormazfeld ist also nach F2-1424) in seinem ersten Teile Umdeutschung, im letzten Teile geradezu Übersetzung von Borbetomagus, nach F2-1424) nach Esser 1 105 zu formo, lat., Adj., warm, wofür er ein gallisches bormo vermutet, das besonders zur Bildung von Namen für Thermalquellen gebraucht worden ist, s. Rheinland-Pfalz 410, s. F1-542 Borbitomagus, Donb705, (kreisfreie Stadt,) rund 82000 Einwohner, römerzeitlich Borbētómagos bzw. Borbitomago, eine der ältesten Städte in dem späteren Deutschland, Gormetia bzw. *Gwormetia (496/506) Abschrift um 700 und Abschrift 13./14. Jh., seit dem 7. Jh. eines der wichtigsten Bistümer, Warmacia und Wormazfeld (9. Jh.), 1122 Konkordat von Worms, 1184 Reichsstadt, Wormez (um 1200), 1689 durch Frankreich zerstört, 1792-1814 zu Frankreich, um 1800 Auflösung des Hochstifts, 1816 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu *borbēto, kelt., Sb., Sumpf, Sumpfgegend, s. magos, kelt., Sb., Ebene, Ort in der Ebene, „Sumpfebene“?, s. Greule A. Worms (in) RGA 34 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wörrstadt, 8. Jh., südlich Mainzs und des rheinhessischen Hügellands bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-1252 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasistat° (marca), Wasistat (marca) Laur. Nr. 1217 (8. Jh.), Wasistat(er marca) Laur. Nr. 1218f., Wesistat(er marca) Laur. Nr. 1220 (8. Jh.), 1221, 1222, Weristat W. 3 Nr. 33 (963), s. Rheinland-Pfalz 415, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1274 WERE (Wehr F.), Donb705, (Gemeinde und seit 1972 mit 13 Gemeinden VG in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 28000 Einwohner, Wesistat(er marca) (772), Werstat (774), Wasistat (788), Wesistat (784-804), Weristat (963), Werstat (1140), in dem Mittelalter weltliches Gut und kirchliches Gut belegt, Vogtei als nördlichster Ort der Wildgrafen, später der Rheingrafen, 1702 Gut des Erzstifts Mainz, 1798-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1814 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, *Wasinstat zu PN *Wāso, „Wasosstatt“?, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wörth am Rhein, 13. Jh., gegenüber Karlsruhe an dem linken Ufer des Rheines in der Rheinpfalz, Donb705, (Stadt in dem Landkreis Germersheim,) rund 17000 Einwohner, (Cůnrat muller von) Werde (1280), (in) Werde (1309), Werth (um 1600), 1628 durch ein Hochwasser des Rheines weggespült, 1651 an der Stelle einer Wüstung des Dreißigjährigen Krieges wieder aufgebaut, (Dorff) Wörth (an Vorlach) (vor 1750) Siegel, 1946 Rheinland-Pfalz, 1977 Stadtrecht, 1979 Vereinigung der Gemeinden einer aufgelösten VG mit Wörth zu der verbandsfreien Gemeinde Wörth am Rhein, s. werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wülfersberc“ (Wulfersberc), 12. Jh., nach F2-1436 bei Neuwied?, F2-1436 WULF2 (PN) Wulfersberc, Wulfersberc Be. 2 71 (1179), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 412, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Würges, 8. Jh., bei Limburg an der Lahn, pag. Loganaha, F2-1315 WIDAR2 (PN) Widergisa°, Widergisa Laur. Nr. 1296 (8. Jh.), Widergise(re marca) Laur. Nr. 3084 (8. Jh.), Widergis Khr. NB. 290 (1156), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 407, s. Wirges bei Montabaur, Widergesere marca Mon. Blid. S. 3 (879) Fälschung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Würzbach, 12. Jh., bei Blieskastel bei Zweibrücken, F2-1390 ### Wirzebach (2), Wercebach Mitt. Pfalz 27 1904 S. 46 (1181), s. Rheinland-Pfalz 367, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zabern s. Bergzabern südöstlich Landaus in (dem früheren) Rheinbayern, F2-981 TABERNA (Taverne) Taberna (4) (wohl falsch), bei F2-981 anscheinend keine Belege, s. Rheinland-Pfalz 20, s. Zabern im Elsass (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeiskam, 8. Jh., bei Germersheim, pag. Spir., F2-1449 ZATO (PN) Zezzincheim°, Zezzincheim(er marca) Laur. Nr. 2112 (8. Jh.), 2113, 2114 u. s. w., (hierfür) Cenzingheim Laur. Nr. 3659, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 417, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1450 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zell (Zell Mosel), 10. Jh., in einer Schleife (Zeller Hamm) der Mosel zwischen Koblenz und Trier, Donb714, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Cochem-Zell,) rund 16000 Einwohner, um 940 Ersterwähnung, Zincella (1098) als zi in cella zu lesen, (in) cellis (1123), nach 1124 Errichtung eines Augustinerinnenklosters, Cella (1143), Cella (um 1200), 1222 Stadtrecht, Celle (1229), (zů) Celle (yn dem hamme) (1335) „am Steilhang“?, 1339 Verwaltungssitz eines Oberamts des Erzstifts Trier, (zu) Celle (in dem Hamme) (1469), Zelle (1503), Zell (im Hamm) (1761), 1794 zu Frankreich, 1816 Preußen, Kreisstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeltingen, 12. Jh., bei Bernkastel, F2-1455 ### Zeltanc bzw. Zeltank, Zeltanc bzw. Zeltank Be. 2 63 (1177), Be. 2 Nr. 653 (1168), Celthanch Lac. Nr. 279 (1116), Celdinc Be. Nr. 544 (1148) Original, nach F2-1455 nach Müller S. 60 *Celtancum zu einem Personennamen Celtus), s. Rheinland-Pfalz 418 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zweibrücken, 12. Jh., in der südlichen Westpfalz und nahe der Grenze zu dem Saarland und zu Frankreich in dem früheren Rheinbayern, F2-1474 ZWI° (zwei) Zwainbrug, Zwainbrug P. Scr. 23 305 (1151), Zweinbruchen Blml. Pfälz. Klöster 1 187 (1170), s. brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, s. Rheinland-Pfalz 419, Donb720, (kreisfreie Stadt,) rund 35000 Einwohner, in dem 12. Jh. zu der Sicherung des Klosters Hornbach zwischen dem Schwarzbach und dem Hornbach Burg mit Siedlung ,(Wicherus de) Zveinbruchken (1174-1179), (Bertoldus de) Zweinbrüke (1180), 1190 ein Grafengeschlecht nach dem Ort mit den zwei Brücken über den Hornbach und Schwarzbach benannt, 1352 Stadtrecht, seit der Mitte des 15. Jh.s Residenzstadt und Hauptstadt des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, Zwayenbrücken (1555), (Stat) Zweibrucken (1590), unter Bayern Garnisonsstadt und Sitz des Oberlandesgerichts der Pfalz, 1945 Rheinland-Pfalz, kleinste kreisfreie Stadt Deutschlands, s. zwei (1), mhd., Num. Kard. (N.), zwei, s. Molitor L. Urkundenbuch zur Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Zweibrücken 1888, s. Pöhlmann C. Regesten der Grafen von Zweibrücken 1962 (AAAGOLD20160518.doc)