Suchtext: Jörgenschild
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
45 Ergebnis(se) gefunden
Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941 (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Obenaus, H., Recht und Verfassung der Gesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1961 (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bodman, Bodmann (reichsritterschaftlicher Ort,
reichsritterschaftliche Herrschaft, Freiherren, Reichsritter). Die Familie der
Freiherren von B., die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild in Schwaben, Teil Hegau und am Bodensee
war, ist seit dem 15. Jahrhundert in die Linie B. zu Bodman (Bodman,
Espasingen, Wahlwies, Kargegg, Mooshof, 1786 Kauf Liggeringens, 1790 Kauf der
Herrschaft Schlatt, davon Bodman, Espasingen und Wahlwies im 17. Jh. an die
Linie B. zu Kargegg) und die Linie B. zu Möggingen (1752 mit Möggingen,
Liggeringen, Güttingen und Wiechs, Aufspaltung in die Zweige B. zu Güttingen,
B. zu Möggingen, B. zu Wiechs).geteilt. Der Ort Bodman und die Familie B.
zählten zum Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee (Hegau) des Ritterkreises Schwaben.
1806 fielen die Güter an Württemberg, das sie 1810 an Baden abtrat, über das
sie 1951/1952 an Baden-Württemberg gelangten.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 530; Wolff 509; Roth von Schreckenstein 2,
592; Ruch, Anhang 3, 79; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34; Flohrschütz, G.,
Zur ältesten Geschichte der Herren von Bodmann, Diss. phil. München 1951;
Danner, W., Studien zur Sozialgeschichte einer Reichsritterschaft in den Jahren
der Mediatisierung. Entwicklung der politischen und wirtschaftlichen Stellung
der Reichsfreiherren von und zu Bodmann 1795-1815, (in) Hegau 17/18
(1972/1973), 91ff.; Bodman. Dorf, Kaiserpfalz, Adel, hg. v. Berner, H., Bd. 1
1977, Bd. 2 1985; Gräflich von Bodmansches Archiv, bearb. v. Halbekann, J.,
2001. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bubenhofen (Reichsritter, Personalist). Die B., die
bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft St. Jörgenschild,
Teil am Neckar, waren, zählten seit 1548 mit den Rittergütern Leinstetten und
Bettenhausen sowie der Burg Lichtenfels zum Kanton Neckar des Ritterkreises
Schwaben. Nach dem Verkauf dieser Güter im Jahre 1784 an die Frank (Franck)
gehörte Johann Wilhelm von B. dem Kanton bis 1805 als Personalist an. Die
Familie war auch mit dem 1575 erworbenen Kleinsüßen, dem 1621 erworbenen
Winzingen und dem 1789 an die Rechberg verkauften Gut Mösselhof im Kanton
Kocher immatrikuliert. Die Familie hatte außerdem Ramsberg (1550-1682),
Krummwälden (1550-1805), Steinbach (1653-1666) und Eislingen (Großeislingen)
(1744-1765).
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 61; Hellstern 201f.;
Kollmer 369, 375; Schulz 259.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dachenhausen (Reichsritter). Im 16. und 17.
Jahrhundert zählten die D., die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft
Sankt Jörgenschild, Teil am Neckar waren, zum
Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben. Von 1629 bis 1673 waren die D. wegen
Freudental Mitglied im Kanton Kocher des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 202; Schulz 260.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ehingen (Reichsritter). Von 1548 bis zu ihrem
Aussterben 1697 zählten die E., die bereits 1488 Mitglied der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am
Neckar, waren, mit Schloss und Stadt Obernau bei Rottenburg, bis 1608 mit dem
halben Bühl und Börstingen zum Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben.
Börstingen gelangte 1697 an die Rassler von Gamerschwang und über Württemberg
1951/1952 zu Baden-Württemberg.
L.: Hellstern 149f., 203. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Enzberg (Herrschaft). E. an der Enz wird
erstmals 1100 erwähnt. Nach ihm nannte sich seit 1236 ein
Ministerialengeschlecht. Ort und Burg wurden 1324 Lehen Badens. Nach 1384
siedelten die Herren nach Mühlheim an der Donau über, das sie 1409 von den
Weitingen kauften. 1438 erwarb Kloster Maulbronn ein Viertel des im Übrigen
ritterschaftlichen Ortes. 1544 wurde die hohe und fürstliche Obrigkeit der
Herrschaft E. durch Vertrag der Grafschaft Hohenberg und damit
Habsburg/Österreich übertragen. 1685 kam das ritterschaftliche E. an
Württemberg, 1806 auch Mühlheim. Die Freiherren von E. waren 1488 Mitglied der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild in
Schwaben, Teil im Hegau und am Bodensee, seit dem 16. Jahrhundert mit Mühlheim
an der Donau und Bronnen Mitglied des Kantons Hegau des Ritterkreises Schwaben.
1951/1952 gelangte E. zu Baden-Württemberg.
L.: Wolff 509; Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 60; Ruch 18 Anm.
2, Anhang 4, 81; Bauser, F., Mühlheim und die Herren von Enzberg, 1909; Wissmann,
F., Das ehemalige Städtchen Enzberg, 1952.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fürstenberg (Grafen, Fürsten, Fürstentum). Die
Grafen und Fürsten von F. leiteten sich von einer fränkischen Grafenfamilie in
Innerschwaben ab, die seit 1070 als Grafen von Urach bezeugt ist. 1218 erbten
sie über Agnes von Zähringen die Güter der Herzöge von Zähringen um Freiburg im
Breisgau sowie in der Baar bzw. im östlichen Schwarzwald (Haslach, Steinach,
Biberach im Kinzigtal) und nannten sich zunächst nach Freiburg und seit etwa
1250 nach der zähringischen, 1175 erstmals erwähnten Burg Fürstenberg
(fürdersten Berg) bei Neudingen in der Nähe von Donaueschingen. Weiter
erhielten sie Lehen der Bischöfe von Straßburg. 1265 mussten sie aus dem
Zähringer Erbe die Grafschaft Urach Württemberg überlassen. Heinrich I. von F.
gewann 1278 Villingen, die Feste F. und die Herrschaft Dornstetten und erhielt
1283 als Vetter König Rudolfs von Habsburg durch königliche Belehnung die
Landgrafschaft Baar. Von 1286 bis 1386 teilte sich eine jüngere Linie mit
Residenz in Haslach im Kinzigtal ab. Nach 1408 spaltete sich von der Linie Baar
die ältere Linie Kinzigtal ab (bis 1490). 1305 ging Bräunlingen, 1325/1326
Villingen, später außerdem Freiburg an Habsburg, 1320 Dornstetten an
Württemberg verloren, doch wurde 1488 Eschingen bzw. Donaueschingen gewonnen.
Der Verlust von Reichslehen im Renchtal sowie der Herrschaft Dornstetten wurde
durch den Erwerb der Herrschaft Wolfach ausgeglichen. 1509 reichte die Grafschaft
F., die zeitweise durch mehrere Linientrennungen aufgespalten war, dann aber
wieder zusammenkam, vom Feldberg bis zum Kniebis und von der Donau (Möhringen)
bis zum Schönenberg. Durch Heirat fiel 1534 aus werdenbergischem Erbe die
Landgrafschaft Heiligenberg an, 1627 von den Grafen von Helfenstein die
Herrschaften Wildenstein, Messkirch, Gundelfingen und Neufra, 1636 ein Anteil
an Wiesensteig sowie 1639 die Landgrafschaft Stühlingen mit der Herrschaft
Hewen (Hohenhewen), so dass sich die Güter innerhalb von hundert Jahren
insgesamt vervierfachten. Nach dem Tod Graf Friedrichs II. († 1559) entstanden
aus der Baarer Linie die jüngere Kinzigtaler Linie, von der sich 1614 eine
Messkircher und eine Stühlinger Linie abspalteten und eine Heiligenberger Linie
(bis 1716). 1664 wurde die (1716 ausgestorbene und von der Linie Messkirch
beerbte) Linie Heiligenberg in den Reichsfürstenstand erhoben (1667 Sitz und
Stimme in der Reichsfürstenbank), 1716 das ganze Haus. 1744 wurden die Güter
nach Aussterben der Messkircher Linie durch die Stühlinger Linie in dem
Fürstentum F. mit Residenz in Donaueschingen zusammengefasst. Am Ende des 18.
Jahrhunderts hatten die Fürsten zu F. weiter die Herrschaften Hausen,
Wartenberg, Prechtal, Romberg, Lenzkirch, Schenkenzell, Waldsberg, Schlatt am
Randen, Aulfingen und Hausen vor Wald, die Stadt Hüfingen, die Obervogteiämter
Blumberg, Engen, Haslach, Löffingen, Möhringen, Neufra, Neustadt, Stühlingen
und Trochtelfingen und die Oberämter Heiligenberg, Hüfingen, Jungnau, Messkirch
und Wolfach. Wegen Waldsberg und Stetten zählten die Fürsten, die bereits 1488
als Grafen Mitglieder der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil im Hegau und am Bodensee gewesen waren, zum Kanton Hegau und wegen
Kluftern und Efrizweiler zum Bezirk (Quartier) Allgäu-Bodensee des
Ritterkreises Schwaben. 1804 erlosch die fürstliche Hauptlinie. Titel und Gut
kamen an eine österreichisch-böhmische Nebenlinie. 1806 wurde F. mit 20000
Quadratkilometern und 100000 Einwohnern unter Baden, Württemberg und Hohenzollern-Sigmaringen
aufgeteilt. Auf 1945 verlorenen böhmischen Nebengütern und in Österreich waren
im 19. Jahrhundert neue Seitenlinien entstanden.
L.: Wolff 171; Zeumer 553 II b 55, 61, 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) E5, III 22 (1648) D5, III 38 (1789) C4; Ruch Anhang 3, 77, 82;
Fürstenbergisches Urkundenbuch, hg. v. Riezler, S./Baumann, F., Bd. 1ff.
1877ff.; Riezler, S., Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg bis 1509,
1883; Tumbült, G., Das Fürstentum Fürstenberg von seinen Anfängen bis zur
Mediatisierung im Jahre 1806, 1908; Hölzle, E., Der deutsche Südwesten am Ende
des alten Reiches, 1938; Link, R., Verwaltung und Rechtspflege im Fürstentum
Fürstenberg in den letzten Jahrzehnten vor der Mediatisierung (1744-1806),
Diss. phil. Freiburg, 1942; Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner
territorialgeschichtlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978; Vetter, A., Geschichte
der Stadt Fürstenberg, 1960; Bader, K., Landes- und Gerichtsordnungen im Gebiet
des Fürstentums Fürstenberg (15.-17. Jahrhundert), FS G. Schmelzeisen, 1980, 9;
Eltz, E., Die Modernisierung einer Standesherrschaft, 1980; Asch, R.,
Verwaltung und Beamtentum der gräflich-fürstenbergischen Territorien vom
Ausgang des Mittelalters bis zum schwedischen Krieg (1490-1632), 1986; Eberl, I.,
Fürstenberg, LexMA 4 1989, 1037; Die Fürstenberger, 1994; Mauerer, E.,
Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert, 2001.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gemmingen (Herren, Reichsritter). G. (Gemmincheim)
bei Sinsheim im Kraichgau wird 769 anlässlich einer Gabe an Lorsch erstmals
erwähnt (768 Gemminisheim?). 1233 bzw. 1275 erscheinen (wohl mit Allodialgut)
Herren von G., die sich später mit den Grafen von Neipperg in die Herrschaft
über G. teilten. Die seit der Wende des 13. Jh.s in die später weitverzweigten
Hauptstämme Guttenberg (1449, Zweigstamm Steinegg-Hagenschieß Beginn des 15.
Jh.s, später Bessenbach) und Hornberg (1612, vorher Bürg) geteilte Familie G.
war bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Zeitweise bestanden in G. drei Schlösser. Das später der
Reichsritterschaft Schwaben und Franken aufgeschworene Geschlecht bildete die
Linien (Steineck bzw.) Steinegg, G., Mühlhausen, Presteneck, Horneck,
Tiefenbronn und Hamberg (Homberg) aus. Zu ihren Gütern zählten innerhalb des
Ritterkreises Schwaben im Kanton Neckar Hamberg (Homberg) (Lehen Badens, v. G.
zu Steinegg, 1457), Hohenwart (Lehen Badens, v. G. zu Steinegg, 1457),
Lehningen (Lehen Badens, v. G. zu Mühlhausen), Mühlhausen an der Würm (Erblehen
von G. zu Mühlhausen), Neuhausen im Hagenschieß (Lehen Badens, v. G. zu
Steinegg), Schellbronn (Lehen Badens, v. G. zu Steinegg, 1457), Steinegg (Lehen
Badens, v. G. zu Steinegg, 1407), Tiefenbronn (Lehen Badens, v. G. zu Steinegg),
im Kanton Kocher Ganerbschaft Bönnigheim (Bennigheim) mit Erligheim, Beihingen
teilweise (seit 1675), Filseck (1593-1597), Neubronn teilweise, Hochberg
(1684-1779), Talheim teilweise, im Kanton Kraichgau Erligheim, Guttenberg,
Adersbach mit Rauhof, Bonfeld mit (dem 1732 von Gemmingen-Hornberg erworbenen)
Babstadt, Fürfeld, Rappenau, Treschklingen, fünf Achtel Gemmingen, Hüffenhardt
mit Kälbertshausen, Neckarmühlbach, Wollenberg und Michelfeld sowie im Kanton
Odenwald des Ritterkreises Franken, in dem sie von den Anfängen bis 1806
immatrikuliert waren, drei Viertel Crumbach (Fränkisch-Crumbach), Bierbach,
Eberbach, Erlau, Freiheit, Hof Güttersbach, Michelbach, Hof Rodenstein (17.
Jh.) mit Rodensteinschen Waldungen, Altenberg (Schloss und Gut mit Niedersteinach
1622), Hoffenheim (1771), Teile von Sachsenflur, Unterheimbach mit
Oberheimbach, Bürg (1334), Ilgenberg, Leibenstadt, Lobenbacherhof,
Neckarzimmern mit Schloss Hornberg (1612), Steinbach, Stockbronn (Stockbrunn),
Teile von Widdern (15. Jh.), Kochendorf teilweise (1749), Herrschaft Maienfels
und Neuhütten (16. Jh., gemeinschaftlich mit den Weiler) sowie Schloss
Presteneck teilweise. 1520 wurde in G. die Reformation eingeführt. Um 1790
waren die G. auch im Kanton Baunach immatrikuliert. 1806 kam G. an Baden und
damit 1951/1952 an Baden-Württemberg. (Am Beginn des 21. Jh.s sind noch rund
200 Namensträger bezeugt.)
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 56, 59, 62-64;
Winkelmann-Holzapfel 150; Hellstern 204, 218, 219; Schulz 262; Riedenauer 123;
Stetten 32, 36; Rahrbach 90; Neumaier 72, 149f., 151f.; Fleck, A., Die
Mediatisierung der Reichsfreiherrn von Gemmingen beim Übergang in die badischen
Souveränitätslande, Diss. jur. Mainz 1972; Andermann, K., In Angelegenheiten
der Ritterschaft, 1986; Andermann, K., Die Urkunden des Freiherrlich von
Gemmingen’schen Archivs auf Burg Guttenberg über dem Neckar, 1990; Andermann,
K., .Die Urkunden der Freiherrlich von Gemmingen’schen Archive auf Gemmingen
und Fürfeld - Regesten 1331-1849, 2011; Archive der Freiherren von
Degenfeld-Neuhaus und Gemmingen-Hornberg-Babstadt - Urkundenregesten 1439-1902,
bearb. v. Burkhardt, M., 2013; Handbuch der hessischen Geschichte Bd. 3 Ritter,
Grafen und Fürsten hg. v. Speitkamp, W., 2014, 356 (Fränkisch Crumbach 1792). (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gültlingen (Reichsritter). Vom 16. Jahrhundert bis
1805 zählten die erstmals um 1100 genannten, 1488 an der Rittergesellschaft
Sankt Jörgenschild, Teil Neckar, beteiligten und
1495 zu Erbkämmerern der Herzöge von Württemberg ernannten G. mit Pfäffingen
(bis 1699) und Deufringen und am Ende des 18. Jahrhunderts mit Berneck samt
Überberg und Zumweiler (Zinnweiler), Garrweiler, Gaugenwald, Heselbronn und
Lengenloch zum Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben. Seit 1762 war die
Familie wegen erheirateter Anteile an Adelmannsfelden auch im Kanton Kocher
immatrikuliert. Die Oberherrlichkeit über den schon im frühalemannischer Zeit
besiedelten Ort G. kam 1363 mit der Herrschaft Wildberg von den Grafen von
Hohenberg an die Pfalz und 1440 an Württemberg. Damit gelangte G. 1951/1952 zu
Baden-Württemberg.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 64; Hellstern 154, 205,
218; Schulz 263; Nagolder Heimatbuch, hg. v. Wagner, G., 1925. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gut von Sulz (Reichsritter). Die Familie G.
war bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Von 1548 bis etwa 1614 zählte sie zum Kanton Neckar des
Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 205.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Höfingen, Truchseß von Höfingen, Truchsess von
Höfingen (Truchsessen, Reichsritter). Höfingen bei Leonberg erscheint auf altem
Siedlungsland spätestens im 11./12. Jahrhundert. Nach ihm nannten sich Herren
von Höfingen, die 1285 Truchsessen Württembergs wurden. Sie gaben Teile
Höfingens an Württemberg ab. 1488 waren sie Mitglied in der Rittergesellschaft
Sankt Jörgenschild, Teil am Neckar. Von 1548 bis
1705 zählten sie mit Wendelsheim zum Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 149, 206.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hoheneck (Reichsritter). Im 17. Jahrhundert
zählten die H., die bereits im Jahr 1488 Mitglied der Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am Hegau und am Bodensee waren, zum
Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben, im ausgehenden 18. Jahrhundert mit
Monbrunn, Röllbach und Teilen von Sachsenflur zum Kanton Odenwald des
Ritterkreises Franken. Wegen Teilen von Helfenberg waren sie von 1597 bis 1629
im Kanton Kocher immatrikuliert.
L.: Hölzle, Beiwort 56; Ruch Anhang 4; Winkelmann-Holzapfel 153; Hellstern 206;
Stetten 36; Riedenauer 124; Schulz 264.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hornberg (Reichsritter). Im 18. Jahrhundert
zählten die H., die bereits 1488 Mitglied des Sankt Jörgenschildes,
Teil im Hegau und am Bodensee waren, zum Ritterkreis Schwaben.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Ruch Anhang 4.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hornstein (Freiherren, Reichsritter). Nach der
Burg H. am Laucherttal bei Sigmaringen nannten sich seit 1244 Herren. Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren von H., die bereits 1488 Mitglied der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im
Hegau und am Bodensee waren, mit der 1579/1623 von Werner von Reischach
erworbenen Herrschaft Hohenstoffeln zum Kanton Hegau des Ritterkreises
Schwaben. Mit dem im 14. Jahrhundert erworbenen Göffingen und Grüningen waren
sie im Kanton Donau immatrikuliert. Nachdem sie 1773 von den Freiherren von
Rost Göttelfingen und Vollmaringen und 1770 das halbe Zimmern unter der Burg
erlangt hatten, waren sie damit dem Kanton Neckar inkorporiert. Nach der
Erbteilung 1686 entstanden mehrere Linien (Binningen, Grüningen, Weiterdingen).
Die Linie Binningen hatte Hinterstoffeln, Mittlerstoffeln (Mittelstoffeln) und
Binningen, die Linie Weiterdingen Vorderstoffeln, Schloss und Dorf
Weiterdingen, Bietingen und Gut Homboll, die 1805 an die Linie Binningen
gelangten. Die Güter fielen 1806 an Württemberg, das sie 1810 größtenteils an
Baden gab. Damit gelangte das Gebiet 1951/1952 an Baden-Württemberg. Vielleicht
waren die H. am Ende des Heiligen Römischen Reiches auch im Ritterkreis Franken
immatrikuliert.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592;Schweizer, Geschichte des freiherrlichen
Hauses Hornstein, (in) Archiv für Geschichte, Genealogie, Diplomatik 1846;
Hölzle, Beiwort 59, 60, 64; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34; Ruch Anhang 4,
77-80; Riedenauer 124; Danner, W., Die Reichsritterschaft im
Ritterkantonsbezirk Hegau in der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert,
1969. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Humpiß (Freiherren, Reichsritter), Hundbiß. Im
18. Jahrhundert zählten die Freiherren von H., die bereits 1488 Mitglied der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im
Hegau und am Bodensee waren, mit dem im 15. Jahrhundert erworbenen Waltrams zum
Kanton Hegau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hölzle, Beiwort 60; Ruch Anhang 4.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Humpiß genannt von Ratzenried (Freiherren,
Reichsritter), Humpiß, genannt von Ratzenried. Im 18. Jahrhundert zählten die
Freiherren von H., die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am Bodensee waren, mit
dem 1453 erworbenen Ratzenried zum Kanton Hegau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hölzle, Beiwort 60; Ruch Anhang 5.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kechler von Schwandorf (Freiherren,
Reichsritter). Die K. waren bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft St. Jörgenschild, Teil am Neckar. Von 1548 bis 1805 -
davon bis 1748 mit dem Rittergut Diedelsheim - gehörten sie dem Kanton Neckar
des Ritterkreises Schwaben an. Im Jahre 1802 übten sie die Herrschaft über die
dem Kanton Neckar inkorporierten Ortschaften Obertalheim und Untertalheim,
beides Lehen Österreichs, sowie Unterschwandorf aus.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 64, Hellstern 207, 218f.;
Kollmer 378.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Königsegg (Grafschaft, Reichsgrafschaft). Nach K.
in Oberschwaben benannten sich seit 1250 Herren von K., die von
welfisch-staufischen Dienstmannen (Herren von Fronhofen) abstammen. 1311
wandelten sie das Lehen an der Burg K. in Eigen um. Zu ihren Stammgütern um K.
und Aulendorf (1381) erwarben sie 1360 Immenstadt, 1440 die 1451 allodifizierte
Herrschaft Staufen und im Jahre 1565 von Montfort-Tettnang die Grafschaft
Rothenfels im Allgäu. 1470 wurden sie Freiherren und schlossen sich 1488 der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im
Hegau und am Bodensee an. 1588 teilte sich die zum schwäbischen Reichskreis
zählende Familie in die Linien Aulendorf (Königsegg-Aulendorf) und Rothenfels
(Königsegg-Rothenfels). Königsegg-Aulendorf hatte die alten Hausgüter
(Aulendorf, K. und Ebenweiler) und die Neuerwerbungen Hüttenreute, Hosskirch
und Grodt inne und nannte sich zu Königsegg und Aulendorf. Die zweite Linie
erhielt Rothenfels und nannte sich danach Königsegg-Rothenfels. 1629 wurden die
K. Reichsgrafen, die zum schwäbischen Reichskreis zählende Herrschaft K.
Reichsgrafschaft. 1804 wurde Rothenfels an Österreich verkauft. 1806 fiel K. an
Württemberg und damit 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 201; Zeumer 553 II b 61, 8; Wallner 688 SchwäbRK 45; Hölzle, E., Der
deutsche Südwesten am Ende des alten Reiches, 1938; Mau, H., Die
Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in
Schwaben, 1941, 34; Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner
territorialstaatlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978; Heimatbuch der Stadt
Immenstadt im Allgäu, 1960; Boxler, H., Die Geschichte der Reichsgrafen zu
Königsegg, 2005.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Königsegg-Rothenfels (Grafen, Reichsritter). (Die Burg
Rothenfels [Rotenfels) bei Immenstadt unterstand am Ende des 11. Jahrhunderts
den Grafen von Buchhorn, nach denen sie die Welfen beanspruchten, aber an die
Grafen von Kirchberg herausgeben mussten. 1243 kaufte Kaiser Friedrich II. die
gesamte Albgaugrafschaft und überließ vermutlich den Herren von Schellenberg Rothenfels
als Reichslehen. 1332 kam die Burg an die Grafen von Montfort-Tettnang, unter
denen 1471 Rothenfels zur Grafschaft erhoben wurde.) Die Grafschaft K. wurde
1565 an die Herren von Königsegg verkauft, die dort 1588 die Linie K.
gründeten. Sie umfasste Rothenfels und die Herrschaften Staufen und Werdenstein
(1785). Herrschaftsmittelpunkt war Immenstadt. Wegen Stein und Bräunlings
(Breunlings) zählten die Grafen zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk
Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises Schwaben. Die Güter der Rothenfelser Linie
wurde 1804 gegen Güter in Ungarn an Österreich gegeben. Durch den Frieden von
Pressburg kamen sie an Bayern.
L.: Ruch Anhang 82; Hölzle, E., Der deutsche Südwesten am Ende des alten
Reiches, 1938; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34; Bader, K., Der
deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung, 2. unv. A.
1978. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leutrum von Ertingen (Freiherren, Reichsritter).
Die Freiherren L. zählten bereits 1488 zur Gesellschaft St. Jörgenschild, Teil am Neckar. Von 1548 bis 1805 waren
sie mit Kilchberg, Wankheim, Kreßbach (Krespach), Eck und Unterriexingen,
Heidach (Haydach), Liebeneck und Nippenburg Mitglied des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben. 1802 übten sie über das
dem Kanton Neckar inkorponierte markgräflich badische Lehen Würm die Herrschaft
aus. Von 1723 bis 1776 waren die L. wegen des 1721 erworbenen und 1755 verkauften
Filseck im Kanton Kocher immatrikuliert.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 530; Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle,
Beiwort 64; Hellstern 208, 218; Kollmer 378; Schulz 266.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liechtenstein (Reichsritter). Die L. zählten bereits
1488 zur Gesellschaft St. Jörgenschild, Teil am
Neckar. Von 1548 bis 1663 waren sie Mitglied im Kanton Neckar des Ritterkreises
Schwaben.
L.: Hellstern 208. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Megenzer von Felldorf (Reichsritter). Die M.
waren bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft St. Jörgenschild,
Teil am Neckar. Von 1548 bis etwa 1686 waren sie im Kanton Neckar des
Ritterkreises Schwaben immatrikuliert. Letztes Kantonsmitglied war Philipp
Jacob M. zu Mühlen und Egelstal. Von 1648 bis 1656 zählte Hans Kaspar von M.
wegen Schaubeck und Kleinbottwar zum Kanton Kocher.
L.: Schulz 267; Hellstern 209.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Montfort (Grafen). Nach der um 1200 erbauten Burg
M. bei Götzis in Vorarlberg nannte sich seitdem ein schwäbisches, die um 1160
ausgestorbenen Grafen von Bregenz (Udalrichinger) bzw. Pfalzgrafen von Tübingen
um 1200 (nach 1182) beerbendes Grafengeschlecht. 1258 spalteten sich die Grafen
von Werdenberg (mit Bludenz) ab. 1258/1260 bzw. 1267/1270 teilte sich M. in die
Linien Montfort-Feldkirch (bis 1390), Montfort-Bregenz (bis 1338, beerbt von
Montfort-Tettnang) und Montfort-Tettnang, von der 1354 eine jüngere Linie Tettnang
(bis 1574) und eine jüngere Linie Bregenz (bis 1787) ausgingen. Die Grafen
zählten 1488 zur Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil im Hegau und am Bodensee, später wegen Schomburg zum Kanton Hegau
(Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises Schwaben. Von
den umfangreichen Gütern am Bodensee und Alpenrhein sowie im Voralpengebiet
gingen die meisten an die Grafen von Habsburg (Feldkirch 1375/1379, Bregenz
1451/1523). 1565 wurde Rothenfels an Königsegg veräußert, 1779/1780 Tettnang an
Österreich verkauft. 1787 starben die Grafen aus. Wegen der Grafschaft M.
(Menthor) zählte Österreich am Ende des 18. Jahrhunderts zu den schwäbischen
Grafen der weltlichen Bank des Reichsfürstenrats des Reichstags. 1816 ernannte
der König von Württemberg seinen Schwiegersohn (Jerôme Bonaparte 1784-1860),
dessen Nachkommen in der Gegenwart in Frankreich leben, zum Fürsten von M.
L.: Wolff 39; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) E5; Ruch Anhang 3, 82;
Vanotti, J. v., Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg, 1845;
Roller, O., Die Stammtafel der Grafen von Montfort bis zum Anfang des 15.
Jahrhunderts, ZGO 53 (1899); Bilgeri, B., Geschichte Vorarlbergs, Bd. 1ff.
1971ff.; Die Montforter, 1982 (Katalog); Burmeister, K., Montfort, LexMA 6
1992, 805; Burmeister, K., Die Grafen von Montfort, 1997.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neuneck (Reichsritter). Die N. gehörten bereits
1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil
am Neckar. Von 1548 bis 1671 (dem Tod von Hans Caspar von N. zu Glatt und
Dürrenmettstetten) waren die N. Mitglied im Kanton Neckar des Ritterkreises
Schwaben.
L.: Hellstern 210.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nippenburg (Reichsritter). Die N. gehörten bereits
1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil
am Neckar. Von 1548 bis etwa 1630 waren sie Mitglied des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben, von 1592-1645 wegen dem
halben Mühlhausen am Neckar auch des Kantons Kocher.
L.: Hellstern 210; Schulz 267.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ow (Freiherren, Reichsritter). Die
Freiherren von O. gehörten bereits 1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am Neckar. Von 1548 bis 1805 waren
sie mit Ahldorf, Bierlingen, Felldorf, Wachendorf und dem 1722 verkauften
Hirrlingen Mitglied im Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben. Über
Württemberg kamen die Güter 1951/1952 zu Baden-Württemberg. Schlossarchive
bestehen noch in Wachendorf (Ow-Wachendorf) bei Tübingen und Piesing
(Ow-Felldorf) bei Altötting.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 531; Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle,
Beiwort 64; Hellstern 210; Kollmer 380; Adel am oberen Neckar, hg. v. Quarthal,
F. u. a., 1995; Archive der Freiherren von Ow, bearb. v. Seigel, R., 2003.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rechberg (Herrschaft, Herren, Reichsritter,
Grafen). Die Burg Hohenrechberg am nordwestlichen Rand der Schwäbischen Alb
wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Nach ihr nannten sich seit 1179 (Rehperc)
die vielleicht von einer Linie der Familie Pappenheim abstammenden Herren von
R., die als staufische Ministeriale 1179 erstmals erscheinen, 1194 das
Marschallamt im Herzogtum Schwaben erhielten und um ihren Stammsitz eine kleine
reichsritterschaftliche Herrschaft (u. a. 1401 Weißenstein) behaupteten. In der
Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden die Hauptlinien Unter den Bergen (in
Bargau, Bettringen, Rechberghausen, bis 1413) und Auf den Bergen. Diese teilte
sich 1326 in die Linien Hohenrechberg (bis 1585) und Illereichen. Bereits 1488
waren die R. Mitglied der Rittergesellschaft St. Jörgenschild,
Teil im Hegau und am Bodensee. 1607 wurde die Familie in den Grafenstand
erhoben, doch blieb die namengebende Herrschaft wegen des Widerstandes der
Reichsritterschaft im reichsritterschaftlichen Kanton Kocher des Ritterkreises
Schwaben (R. und Rothenlöwen mit Hohenrechberg, Weißenstein, Donzdorf,
Treffelhausen [Traffelhausen], Böhmenkirch [Böhmenkirchen]). Dorthin steuerten
die R. auch mit dem 1789 von den Bubenhofen erworbenen Gut Mösselhof. Außerdem
gehörten sie vielleicht bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts zum Kanton Odenwald
des Ritterkreises Franken. 1810 wurden sie endgültig als Grafen anerkannt. Die
Güter (Staufeneck bzw. Stauffeneck, Salach, Winzingen, Donzdorf, Wäschenbeuren,
Hohenrechberg, Eislingen bzw. Großeislingen, Straßdorf, Wißgoldingen,
Waldstetten [Unterwaldstetten], Rechberghausen, Weißenstein, Böhmenkirch
[Böhmenkirchen], Degenfeld, Schnittlingen) umfassten zuletzt rund 220
Quadratkilometer und kamen 1805 an Württemberg (Rechberg) und Bayern.
L.: Wolff 510; Ruch Anhang 3; Hölzle, Beiwort 62; Kollmer 371, 375, 380;
Stetten 33; Riedenauer 126; Schulz 269, Rahrbach 180; Maurer, H., Der
Hohenstaufen, 1977; Konzen, N., Aller Welt Feind, 2013.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Reischach (Freiherren, Reichsritter). Im 17. und
18. Jahrhundert zählten die seit 1191 bezeugten Freiherren von R. (R. bei
Sigmaringen), die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am Bodensee gewesen
waren, mit der Hälfte der Herrschaft Immendingen, dem Dorf Zimmerholz und der
1747 erworbenen Herrschaft Hohenkrähen zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee)
des Ritterkreises Schwaben. Hohenkrähen fiel 1806 an Württemberg, das es 1810
an Baden abtrat. Mit dem 1469 erworbenen Eberdingen und dem 1470 erworbenen,
1796 verkauften Nussdorf waren die R. auch im Kanton Neckar immatrikuliert.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 61, 65; Ruch 18 Anm. 2, 82,
Anhang 3; Hellstern 211, 218; Kollmer 380; Mau, H., Die Rittergesellschaften
mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34;
Danner, W., Die Reichsritterschaft im Ritterkantonsbezirk Hegau in der zweiten
Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert, 1969.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Remchingen (Reichsritter). Die R. zählten bereits
1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil
am Neckar. Von 1548 bis etwa 1686, zuletzt Johann Wilhelm von R., waren sie
Mitglied des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises
Schwaben, von 1566 bis 1619 mit dem 1621 verkauften Kirchen an der Donau im
Kanton Kocher, in dem 1666 und 1673 noch Johann Wilhelm von R. erscheint.
L.: Hellstern 211; Schulz 269.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sachsenheim (Reichsritter). Die Familie zählte
bereits 1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Bis etwa 1630 war sie Mitglied des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 212. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schellenberg (Herren, Reichsritter, Freiherren,
Herrschaft). Vom 16. bis 18. Jahrhundert zählten die S., die bereits 1488
Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil im Hegau und am Bodensee waren, mit Bachheim und Hausen vor Wald zum
(Kanton) Hegau (bzw. Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises Schwaben
sowie zum Ritterkreis Unterelsass. Die Herrschaft S. gehörte am Ende des 18.
Jahrhundert zum schwäbischen Reichskreis.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Ruch Anhang 3; Balzer, E., Die Freiherren
von S. in der Baar, 1904; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schenk von Stauffenberg (Reichsritter,
Freiherren, Grafen). Die Schenken von Stauffenberg sind ein schwäbisches
Adelsgeschlecht, das möglicherweise von den Schenken von Kiburg (Kyburg)
abstammt und seit 1317 unter dem Namen S. (bei Hechingen) auftritt (1251
Schenken von Zell, 1262-1291 Truchsessen von Stauffenberg). Sie erwarben 1471
Wilflingen. Sie wurden 1698 in den Freiherrenstand und in ihrem Wilflinger
Zweig 1791 in den Grafenstand erhoben. Die Familie gehörte bereits 1488 der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am
Neckar, an. Von 1548 bis 1805 waren die Schenken von Stauffenberg mit
Baisingen, Eutingertal, Geislingen, Lautlingen und Margrethausen Mitglied im
Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben. Mit Risstissen bzw. Rißtissen (1613)
und Schatzberg, mit Egelfingen und Wilflingen waren sie im Kanton Donau, mit
dem 1527/1566 durch Heirat erworbenen Amerdingen im Kanton Kocher
immatrikuliert. Von 1572 bis 1589 hatten sie infolge Heirat halb Katzenstein.
Außerdem gehörten sie dem Ritterkreis Franken in den Kantonen Gebirg (ab etwa
1720), Odenwald (um 1720 bis 1750), Altmühl (um etwa 1650 bis 1680) und
Steigerwald an. Wichtige weitere Güter waren Greifenstein (1691) und Jettingen
(1747) in Bayern. 1833 starb die Wilflinger Linie aus und wurde von der
Amerdinger Linie beerbt, die 1874 zu Grafen in Bayern erhoben wurde.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 533; Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle,
Beiwort 59, 62, 65; Pfeiffer 197; Hellstern 212, 218; Bechtolsheim 13;
Riedenauer 126; Schulz 270; Rahrbach 215; Wunder, G., Die Schenken von
Stauffenberg, 1972.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schenk von Winterstetten (Reichsritter). Die S.
waren bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Von 1548 bis 1599 gehörten sie dem Ritterkreis Schwaben im
Kanton Neckar an. Von 1542 bis 1584 waren die S. wegen der 1506 erworbenen
Güter in Freudental im Kanton Kocher immatrikuliert, seit 1666 wegen des 1653
erworbenen, 1694 wieder veräußerten Ebersberg.
L.: Hellstern 212; Schulz 270. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schöner von Straubenhardt (Reichsritter). Die S.
zählten bereits 1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Von 1548 bis 1614 waren sie Mitglied des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 213.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwäbisches Reichsgrafenkollegium. Um 1530
entwickelte sich aus älteren Vereinigungen schwäbischer Herren und Grafen (z.
B. 21. 11. 1407 Rittergesellschaft mit Sankt Jörgenschild,
1488 Schwäbischer Bund, Ende 15. Jahrhundert Grafenverein) ein Kollegium, das
seit etwa 1540 im Reichsfürstenrat eine Kuriatstimme hatte. Mitglieder waren
(um 1795) das Reichsstift Buchau, der Landkomtur der Ballei (Elsass und Burgund
bzw.) Elsass-Schwaben-Burgund als Komtur zu Altshausen, Fürstenberg,
Oettingen-Wallerstein, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Baldern
(Oettingen-Baldern-Katzenstein), die Truchsessen von Waldburg (Zeil-Zeil,
Zeil-Wurzach, Wolfegg-Wolfegg, Wolfegg-Waldsee), Königsegg-Aulendorf,
Königsegg-Rothenfels, Österreich (seit 1782 wegen Tettnang), Bayern (seit 1769
wegen Wiesensteig und Mindelheim), Baden (seit 1747 wegen Eberstein), Fugger
(seit 1654/1708), Württemberg (seit 1754 wegen Justingen), Traun (seit 1654
wegen Eglofs), Sankt Blasien (seit 1662 wegen Bonndorf), Stadion (seit 1708
wegen Thannhausen [Tannhausen]), von der Leyen (seit 1710/1711 wegen Geroldseck
[Hohengeroldseck]), Thurn und Taxis (seit 1727 wegen Eglingen), Sinzendorf,
Khevenhüller (seit 1737), Kuefstein (seit 1737), Colloredo (seit 1653/1741),
Harrach (seit 1752), Sternberg (seit 1752), Neipperg (seit 1766),
Waldstein-Wartenberg (seit 1774/1775), Trauttmannsdorff (seit 1779) und
Sickingen (seit 1791). Mit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches (deutscher
Nation) 1806 löste sich das schwäbische Reichsgrafenkollegium, das im Reichstag
dem Corpus Catholicorum zugerechnet wurde, auf.
L.: Zeumer 553 II b 61; Hoffmann, M., Versuch einer Theorie von der inneren Collegialverfassung
des schwäbischen Reichsgrafenstandes, 1788.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stadion (Herren, Freiherren, Grafen). Nach
Oberstadion (Stadegun) bei Ehingen nannten sich die aus der
Reichsministerialität hervorgegangenen, aus Graubünden (Prätigau) stammenden
schwäbischen Herren von S., die 1197 erstmals erscheinen (1270 Walter von S.)
und deren Stammsitz 1352 zerstört wurde. 1392 entstanden durch Teilung eine
schwäbische und eine elsässische Linie, die um 1700 die Güter vereinigte. 1488
waren die Herren von S. Mitglied der Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am Bodensee. Von 1603
bis 1651 waren die S. wegen Magolsheim im Kanton Kocher des Ritterkreises
Schwaben immatrikuliert. Sie wurden 1686 in den Reichsfreiherrenstand und
1693/1705 in den Reichsgrafenstand erhoben. 1700 erwarben sie die Herrschaft
Warthausen bei Biberach. Wegen der 1708 erworbenen reichsunmittelbaren
Herrschaft Thannhausen zählten sie zu den schwäbischen Grafen der weltlichen
Bank des Reichsfürstenrats des Reichstags. Im 18. Jahrhundert teilte sich die
wegen Hallburg zum Kanton Steigerwald und wegen weiterer Güter zum Kanton
Odenwald des Ritterkreises Franken, im Übrigen zum Ritterkreis Schwaben
zählende Familie. Die ältere fridericianische Linie Warthausen verkaufte ihre
1806 von Württemberg annektierten Güter an Württemberg, starb 1890 aus und
wurde von der jüngeren philippinischen Linie Thannhausen beerbt, die 1908
ausstarb und von den Grafen von Schönborn-Buchheim beerbt wurde, die damit die
Standesherrschaft Thannhausen in Bayern, Oberstadion, Moosbeuren, Alberweiler
und Emerkingen in Württemberg (etwa 8000 Einwohner) und große Gebiete in Böhmen
um Kauth bei Taus erhielten. S. Baden-Württemberg.
L.: Stieber; Zeumer 553 II b 61, 16; Roth von Schreckenstein 2, 592;
Winkelmann-Holzapfel 164; Bechtolsheim 16, 196; Schulz 271; Riedenauer 127;
Rössler, H., Graf Johann Philipp Stadion, Bd. 1f. 1966.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stein zum Rechtenstein (Freiherren, Grafen,
Reichsritter). Vom 16. bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zählten die
Freiherren und Grafen von S., die bereits 1488 zur Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am Neckar gehörten, mit den
Herrschaften Bergenweiler, Teilen von Emerkingen, Ichenhausen und Teilen von
Niederstotzingen mit Riedhausen zum Kanton Donau des Ritterkreises Schwaben.
Wegen des 1549 erworbenen Harthausen waren sie im Kanton Neckar immatrikuliert.
Seit 1597 zählten sie wegen des 1595 von den Westernach erlangten, bis 1790
bewahrten Bächingen zum Kanton Kocher der Ritterkreises Schwaben,
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 59, 65; Hellstern 214, 218;
Kollmer 372; Schulz 271.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sternenfels (Reichsritter). Nach S. (1232
Sterrenvils) bei Maulbronn nannte sich ein Zweig der edelfreien Herren von
Kürnbach. Die Familie war bereits 1488 Mitglied der Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil am Neckar. Von 1548 bis 1663 und im
18. Jahrhundert zählte sie zum Kanton Neckar des Ritterkreises Schwaben. Im
späteren 17. Jahrhundert gehörte sie zum Kanton Odenwald des Ritterkreises
Franken. Der Ort S. kam 1391 an Württemberg, wurde an Adelsfamilien ausgegeben
und fiel 1749 erneut an Württemberg und damit 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hellstern 214; Riedenauer 127.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stuben zu Dauberg (Reichsritter). Im 16.
Jahrhundert zählten die S., die bereits 1488 Mitglied der Rittergesellschaft
Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am
Bodensee waren, zum (Kanton) Hegau (bzw. Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee) des
Ritterkreises Schwaben.
L.: Ruch 18 Anm. 2, Anhang 3, 5. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sürg von Sürgenstein, Syrg von Syrgenstein
(Freiherren, Reichsritter). Die Freiherren S., die bereits 1488 der
Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im
Hegau und am Bodensee, angehörten, waren im 18. Jahrhundert mit Altenberg
Mitglied des Kantons Kocher des Ritterkreises Schwaben, in dem sie im 17.
Jahrhundert aus dem Erbe der Westerstetten Ballhausen und Dunstelkingen (bis
1786) erhalten hatten. Wegen des 1265 erwähnten Sürgenstein (Syrgenstein) an
der Oberen Argen bei Isny im Allgäu waren sie auch im Kanton Hegau
(Hegau-Allgäu-Bodensee) immatrikuliert. Außerdem zählten sie zum Kanton Neckar,
beide Kantone ebenfalls im Ritterkreis Schwaben.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 61, 62; Ruch Anhang 4;
Kollmer 372; Hellstern 213; Schulz 272; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit
Sankt Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34;
Zenetti, L., Die Sürgen, (1965).
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Syrg von Syrgenstein (Freiherren,
Reichsritter), s. Sürg von Sürgenstein.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 61, 62; Ruch Anhang 4;
Kollmer 372; Hellstern 213; Schulz 272; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit
Sankt Jörgenschild in Schwaben, 1941, 34.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vol von Wildenau (Reichsritter). Die V.
zählten bereits 1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild,
Teil am Neckar. Von 1548 bis etwa 1623 waren sie Mitglied des Kantons Neckar
bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hellstern 216.
(AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Weitingen (Reichsritter). Die W. gehörten bereits 1488 zur Gesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil Neckar. Ab 1562 waren sie Mitglied des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben. (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sankt Jörgenschild Bodman, Ehingen, Enzberg, Fürstenberg (G), Gültlingen, (Höfingen,) Hoheneck (RRi), Hornberg (RRi), Hornstein (FreiH, RRi), Humpiß, Kechler von Schwandorf, Königsegg, Leutrum von Ertingen, Montfort, Nippenburg, Ow, Rechberg, Remchingen, Sachsenheim, Schellenberg, Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Schöner von Straubenhardt, Stadion, Stein zum Rechtenstein, Sternenfels, Stuben zu Dauberg, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Truchsess von Höfingen (AAAAheld11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)