Suchtext: Burg

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

2248 Ergebnis(se) gefunden

 

Aalburg, 9. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Testrebant, F1-74 ### Alburg (1), Alburg P. 12 235 (Rodulfi Gesta abbat. Trudon.), Kö. 87 (11. Jh.), Alborch P. 12 248 (Rodulfi Gesta abbat. Trudon.), Mir. 1 27 (889), Piot2 Nr. 22 (1107), MG. Scr. 10 315 (1136), Nr. 286 (1108), NG. 2 98 (1179), Olborch Hermans 11 (1129), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Aardenburg, 10. Jh.?, in dem zeeländischen Flandern, pag. Flandrens., F2-546 RAUD (rot) Rodanburg (2), Rodenburch P. Scr. 9 1885 (1100), Lk. Nr. 123 (1040), Rodenburg P. 11 322 Genealogia comitum Flandrens., Rodenburgh Archiv 8 99 (967) u. ö. (Rodenburch, Rodenborg, Rodaninsis villa id est Rodenburg, Rodaninsis pag., Rodanensis pag., Rodenborch, Rutdenburch, Roddenburch, Reddenburg, Rodanburg, Rodenburg, Rodenborg !, Rodenborg, Reddenburg, Redamborgh, Rodembergum, Rodenburch, Rodanainsis pag., Rodenacinsis pag.), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Abensberg, 11. Jh., an der Abens bei Kelheim in Niederbayern, F1-7 ### Abensperch, Abensperch MB. 22 7 (1031), Abensberc Freyb. 2 118 (1170), Habenspurc Freyb. (1184), Abensberch Ebersberg 3, Nr. 90 (1185), s. ahd. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, vorchristlicher Feuersteinabbau, Burg der Grafen von Abensberg, Habensperch (vor 1138) Abschrift 12. Jh., Abensperch (1143), Beziehung zu dem römischen Straßenort Abusina an der Mündung der Abens in die Donau - 3. Jh. -, *abu, (idg.), Sb., Wasser, Suffix s, Suffix ina, vielleicht kelt. Fortsetzung von *aba, idg., Sb., Wasser, s. Bayern 2, etwa 13000 Einwohner, Donb17, Reitzenstein (GOLD20160518.txt)

 

Achberg* (Ht, rriHt) Altshausen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hohenzollern-Sigmaringen, Reutner von Weil HELD (GOLD20160518.txt)

 

Adalgeresburth, 12. Jh., wüst Ellerburg auf dem Eichsfeld, F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adalgeresburc (1), Adalgeresburth Dob. Nr. 1375 (1139), Ethelcheresberg Dob. Nr. 1639 (1155), Ethelgeresburch Anh. Nr. 434 (1157), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Adilenburch, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-242 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adilenburch, Adilenburch MB. 27 159 (um 1180), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Aerschot* (Aarschot) (Hztm) Arenberg, Burgundischer Reichskreis, Croy HELD (GOLD20160518.txt)

 

Aerzen, 12. Jh., ein Flecken bei Hameln, (in parrochia) Artlissen (um 1200), Arteldessen (13. Jh.) Abschrift 16. Jh., Ertelsen (1377), Aerzen (1619), s. PN *Ardali bzw. Erdali bzw. Hardili, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus,. zuerst Allod der Grafen von Everstein, um die Burg eine Fleckensiedlung, oppidum (1293), seit 1408 mit Unterbrechungen Fürstentum Calenberg, Fleckenrecht 1589, 1815 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, rund 12000 Einwohner (GOLD20160518.txt)

 

Aghilineswilare°“, (8. Jh.), unbestimmt mit Bezug zum Südwesten (Alemannien oder Burgund), F1-29 AGIL3 (PN) Aghilineswilare, Adaghilineswilare Ng. Nr. 19 (754), Adaghilineswilare (wie bei Ng. gedruckt) ist nach Förstemann wohl sicher falsch, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.txt)

 

Ahaus, 12. Jh.?, bei Borken in (dem früheren Regierungsbezirk) Münster in Westfalen, F1-39 AHA° (Wasser bzw. Ache) Ahhusa (4), Ahusun Erh. Nr. 817 (um 1030), Ahus P. 13, 125 (Vita Meinwerci episc.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Nordrhein-Westfalen 9, Donb20 Ahus (1139), Ahus (1191), Ahusen (1217), A. 12. Jh. Burg der Herren von Diepenheim, um 1389 Stadt, 1406 zu dem Fürstbistum Münster, zeitweilig bevorzugte Residenz, 1803 Fürstentum Salm-Kyrburg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813/1815 Preußen, rund 39000 Einwohner, Nordrhein-Westfalen (GOLD20160518.txt)

 

Ahlten, 12. Jh., bei Burgdorf, F1-113f. ÂLETH (Feuer) Alodun (5), Alodan F2-1586, (de) Alten, Altin Janicke Nr. 422 (1183), 428 (1184) Original, bei Grimm, Weistümer 3, 281 up dem Ahlten (1551) (GOLD20160518.txt)

 

Ahrensburg bzw. nd. Ahrensborg, 14. Jh., Stadt in Stormarn nahe Hamburg, Donb21 Schleswig-Holstein, rund 31000 Einwohner, Woldehorne (1314), (zu) Arensborch (1577) Original, (datum) Arenßburg (1604), (auf) Ahrensburg (1731), im Mittelalter Burg Arnesvelde, nahes Dorf Woldenborn 1314 ersterwähnt (Siedlung am Waldvorsprung), bis ins 16. Jh. zu dem Zisterzienserkloster Reinfeld, 1567 Burg mit Woldenhorn und Ahrensfelde an den dänischen Feldherrn Daniel Rantzau, 1867 Umbenennung Woldenhorns in Ahrensbzrg, 1949 Stadtrecht, s. PN Arn bzw. Arnold, s. borch, mnd., F., Burg, s. Ahrensfelde (GOLD20160518.txt)

 

AIBA s. Burgundhaib (GOLD20160518.txt)

 

Aichach, 12. Jh., (eine Stadt) an der Paar, F1-46 AIK° (Eiche) Aihahi (5), Eichach Steichele 2 133 (1129), s. Bayern 3, Donb22 Eyhach (1096-1123), Aichach (1131) Abschrift 1175, Aicha 1146/1147 Abschrift 1175 u. ö., 1177 Burg, um 1205 Markt, um 1216 Zollstätte der Reichsmarschälle von Pappenheim, Eichengehölz, rund 21000 Einwohner, Sitz einer Kreisverwaltung, Bayern, s. Reitzenstein (GOLD20160518.txt)

 

Alburg, 8. Jh., bei Straubing an der Alach, pag. Tuonaig., F1-64 AL2? Alburg, Alburch MB. 28b 214 (1067), Kr. Nr. 6 (877), MB. 4 288 (1073), 291 (1075), 295 (1076), Alpurc MB. 28a 237 (983), BG. 1 39 (11. Jh.), Albpurch Kr. Nr. 1 (777), Alburch MB. 31 Nr. 439 (1111) Original, Alpurc MGd. 2 (893), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Aldenbreidingen, 12. Jh., eine Burg bei Herrenbreitungen, F1-86 ALD (alt) Aldenbreidingen, Aldenbreidingen Wern. (1183), s. breite (2), breiten, preite, mhd., st. F., sw. F., Breite, breiter Teil, Acker, Suffix inge (GOLD20160518.txt)

 

Aldinburg, 12. Jh., bei Alsfeld in Hessen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (9), Aldenburc Scriba Nr. 297 (1178), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Allersburg, 12. Jh., bei Parsberg, F1-66 ALA2 (PN) Allersburc (!), Allersburc Fr. Ensdorf Nr. 89 (1116), s. PN, s. purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Alsdorf, 12. Jh., kreisangehörige Stadt bei Aachen, Donb26, rund 50000 Einwohner, Alstorp (1191) Original, Alisdorp (1197), Aelsdorp (1422), Alsdorf (1582), am Ende des 12. Jh. Dorf um die Burg der Herren von Alsdorf, seit Mitte 19. Jh. Steinkohlenabbau (bis 1983), 1950 Stadt, s. PN Athal bzw. Athali, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Nordrhein-Westfalen, s. Breuer G. Alsdorfer Siedlungsnamen (in) Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins 1992 (GOLD20160518.txt)

 

Altdorf, 12. Jh., südöstlich Nürnbergs, Donb26 Siedlungsanfänge in dem 7. Jh., um 800 Königshof, Altorf (1129), Altorphere (um 1200), Altdorf (1266), rund 15000 Einwohner, Reichsgut bis 1299 (Verpfändung an Burggräfin Anna von Nassau), 1368 Marktrecht, 1387 Stadt genannt, 1504 an Nürnberg, 1622-1809 Sitz der Universität Nürnbergs, 1806 an Bayern, s. alt (1), mhd., Adj.: nhd. alt, bejahrt, erwachsen (Adj.) (im Verhältnis wozu?), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof Reitzenstein (GOLD20160518.txt)

 

Alte Bückeburg, 11. Jh., in Obernkirchen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg (1029-1056?), Würdtwein 6, 343, Nr. 114 (de) Buckeburch (1153-1170), s. Gauname as. Bucki, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, um 1160 als askanisches Erbe aus Erbe der Billunger im Besitz der Herren von Bückeburg, um 1180 Burg wüst (GOLD20160518.txt)

 

Alte Burg, ?, bei Merseburg, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (4), Aldenburg 12 164, 184 (Chr. episc. Merseb.), 14 284 (Vita Wernheri episc. Merseb.), Aldenburh P. 8 592 (Annal. Saxo), Aldemburg P. 12 175 (Chr. ep. Merseb.), ? Haldenburg P. 13 145 (Vita Meinwerci episcopi), burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Altemburc, 9. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-81 ALD (alt) Aldinburg (13b), Altemburc MG. Leg. sect. 2 Band 1 (817), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altena, 12. Jh., an der Lenne in Westfalen, F1-116 ALTA (?) Altana (1), Altana Wigands Archiv 6, 174 (1173) Original, Alcena (in hochdeutschen Quellen nach Oesterley, Hist.-geogr. Wörterbuch) (um 1000), Altena Zs. f. bergische Gesch. 2 (um 1180), Alzna Joerres Nr. 23 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 17, as., Donb27 (de) Altena (1122/1125) angeblich, (de) Alzena (1161), (de) Altina (1167), Althena (1177), Entstehung 12. Jh.an dem Fuße der für die Grafen von der Mark zeitweise namengebenden Burg Altena, 1367 Freiheitsprivilegien, 1609 Brandenburg bzw. Preußen (GOLD20160518.txt)

 

Altenahr, 8. Jh., bei Ahrweiler, Donb27 Gemeinde und seit 1970 Verwaltungsgemeinschaft mit zwölf Gemeinden in dem Ahrtal und in der Ahreifel, rund 11000 Einwohner, (ad) Ara (770), Are (1121), Aldenar (1336), Aldenair (1458), Aldenare (1506), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), die Burg gehörte den auch die Nürburg errichtenden Grafen von Are, Altenahr zählte im Mittelalter zu den so genannten gefreiten Dörfern und wurde als Tal bezeichnet, Burg und Dorf wurden Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, 1806 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, alte Siedlung am Fluss, s. Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Ara (1105), Are (1112), s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.) (GOLD20160518.txt)

 

Altenbork, 12. Jh., bei Lüdinghausen, F1-86 ALD (alt) Aldenburch, Altenburch Kö. 259 (12. Jh.), Oldenbork Philippi-D. 174 (1188), Aldenburc? Erh. 2 Nr. 523 (1192), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Altenbreitungen s. Breitungen (Herrenbreitungen und Burgbreitungen und Frauenbreitungen), 10. Jh., an der Werra bei Meiningen, F1-552 BRAID (breit) Breidinge (3) (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 10. Jh., bei Bernburg in (dem früheren Fürstentum) Anhalt (Sachsen-Anhalt), F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (3), Alteburg Sch. 74 (961) (nach MGd. 2 13 Alneburg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 11. Jh.?, bei Schaffhausen an dem Rhein, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (6), Altinburc P. 12 72 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), 98 (Bertholdi Zwifalt. chr.), s. Baden-Württemberg 18, s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 12. Jh., bei Tübingen an dem Neckar, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (7), Altinburc MG. Scr. 10 67 (1138), Baden-Württemberg 17, s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 12. Jh., bei Arnsburg in Oberhessen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (8), Altenburc Scriba Nr. 281 (1151), Altenburg Wagner 459 (1174), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 12. Jh., bei Alsfeld in Hessen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (9), Aldenburc Scriba Nr. 297 (1178), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, ?, in dem (Kanton) Aargau, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (10), Altenberg Q. sec. 11 3, c. 16 (11. Jh.?), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 12. Jh., in Österreich, F1-81 ALD (alt) Aldinburg (12), Altenburch FA. 21 1 (1138), s. Österreich 1 191, s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altenburg, 10. Jh., südlich Leipzigs westlich der Pleiße, Donb28 seit etwa 800 Vorort des Gaues Plisni bzw. Pleißen der Slawen, altsorb. Burgwall mit Burgsiedlung Pauritz bzw. Podegrodici (976), Mitte 10. Jh. sächs. Burgward, Altenburg (976) Original, später Altenburc, Aldenburch, (de) Plisna (1117), (in castro) Plysn (1132), Aldenburch (que alio nomine Plisne nuncupatur) (1209), 11.-13. Jh. Königspfalz, seit 11. Jh. frühstädtische Entwicklung an alter Wegekreuzung (Altstadt), Erweiterung Neumarkt und Stadt 1165, 1205 civitas, in dem Mittelalter Kloster, dann Residenz, Schloss, 1816-1918 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Altenburg, zur alten Burg (aus slawischer Zeit) (GOLD20160518.txt)

 

Altengronau Burgsinn, Hessen-Kassel HELD (GOLD20160518.txt)

 

Altenmünster, 9. Jh., bei Zusmarshausen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (5), Altunburg Ng. Nr. 458 (870), Altemburc P. 3 224 (Hlud. I capit.), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), nhd. Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Altensteig (zur Altensteig), 11. Jh., Stadt und vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft bei Nagold südsüdwestlich Calws an einem steilen Hang, F1-84 ALD (alt) Aldunsteiga, Aldunsteiga Würt. (um 1100), s. Baden-Württemberg 10, s. stīg 2, ahd., st. M. (a?, i?), Steig, Pfad, Donb28 rund 15000 Einwohner, um 1050/1085 Burg an einem zu einem fränkischen Heerweg von Murgtal nach Altensteigdorf führenden Pfad von der Einmündung des Köllbachs an einer Nagoldfurt, (in) Altensteigun (um 1100), 1280 zu Grafschaft Hohenberg, 1398 an den Markgrafen von Baden, 1603 Herzogtum Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss, an dem alten Steig (im Verhältnis zu einer neuen befahrbaren Zufahrt zur Burg) (GOLD20160518.txt)

 

Altensternberg s. Sternberg mit Altensternberg, 13. Jh., eine - um 1100 entstandene - Burg in Lippe, F2-890 STERN (Stern) Sternberc (3) (GOLD20160518.txt)

 

Altlandsberg, 13. Jh., östlich Berlins, Donb30 etwa 9000 Einwohner, um Burg Markt und dann Stadt, Stadtanlage vor 1257, weil Landsberg an der Warthe 1257 Landisberg Nova genannt wird, (Johannes de) Landesberg (1300), (in) antiqua Landisberg (1324), (tu) alden Landesbergh (1353) Original, Alt-Landsberg (1805), Name übertragen von Landsberg bei Halle in Sachsen-Anhalt, s. lant, land*, mnd., N., Land, Erde, Erdoberfläche, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, alte Landesburg, s. Brandenburg (GOLD20160518.txt)

 

Altmühl* (Ka bzw. RiKa) Abenberg, Absberg, Altschell, Ammann von der Laufenburg, Ansbach, Appold, Auer von Au, Auritz, Bamberg, (Kloster Michaelsberg bzw. Sankt Michael,) Bayreuth, Beberlohe, Berga, Berlin von Waldershub, Bernheim, Bibra, Birkenfels, Brandis, Buttendorf, Buttlar, Campo, Clengel, Crailsheim, Cronheim bzw. Cronheim zu Laufenbürg, Dangrieß, Deckendorf, Dettelbach, Deutscher Orden, Diemar, Dietenhofen, Dürckheim bzw. Eckbrecht von Dürckheim, Egloffstein, Ehenheim, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Eltershofen, Embs, Erlingshofen, Eyb, Falkenhausen, Finsterlohr, Forster, Forstner, Franken bzw. fränkischer Ritterkreis, Fries, Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Gailing von Illesheim, Geuder von Heroldsberg, Geyer zu Giebelstadt bzw. Geyer von Giebelstadt, Geyern, Goldochs zu Beratsweiler, Gottesmann zum Thurn, Gundelsheim, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hardenberg, Hausen, Haußlode, Herckam, Hessberg, Hohenlohe, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Hürnheim, (Hußlode,) Jahnus von Eberstätt, Jaxtheim bzw. Jagstheim, Knöringen, Kreß von Kressenstein, Kresser zu Burgfarrnbach, Küdorff bzw. Kühdorf, Külsheim, Künßberg bzw. Künsberg, Langen, (Lauffenburg?,) Lauter, Lentersheim, Leonrod, Leubelfing bzw. Leublfing, Lichtenstein, Lindenfels, Littwag, Lochinger, Löw zu Bruckberg, Lüchau (bzw. Lürchau), Merchingen, (Merdingen,) Merckingen bzw. Merkingen, Mittelburg, Montmartin, Muhr, Mußlohe, Nürnberg, Ottenberg, Pappenheim, Peusser von Leutershausen, Pöllnitz bzw. Pölnitz, Pückler, (Rapp?,) Rattenheim, Rauber von Plankenstein, Rauenbuch, Rechenberg, Rieder zu Kornburg bzw. Rieter zu Kornburg, Rossau, Rotenhan, Rügland, Rummerskirch, Schechs von Pleinfeld bzw. Schechse von Pleinfeld, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Simau, Schenk von Stauffenberg, Schenk von und zu Schenkenstein, Schönfeld, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schutzbar genannt Milchling, Schwarzenberg, Seckendorff, Seiboth, Senger, Soden, Stauf, Stein zu Trendel, Stettner von Grabenhof, Stiebar von Buttenheim, Treuchtlingen, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Vestenberg, Völderndorff, Wald, Wemding, Westernach, Wichsenstein, Wildenstein, Wilhermsdorf, Winckler von Mohrenfels, Wolf von Wolfsthal, Wolfstein zu Sulzbürg, Wollmarshausen, Wöllwarth, Wurster von Kreuzberg, Zedtwitz, Zobel von Giebelstadt, Zocha HELD (GOLD20160518.txt)

 

Altorf (Burg Altorf), 8. Jh., bei Château-Salins, pag. Salinens., F1-79 ALD (alt) Althorf (2), Altdorpf tr. W. 1 193 (764)?, Altdorf tr. W. 2 Nr. 311 (991), Altorfo tr. W. 1 264 (765) (GOLD20160518.txt)

 

Altruppin (Alt Ruppin), 13. Jh., nordwestlich Berlins, Donb443 (Neuruppin), Muttersiedlung Ruppin mit einer frühmittelalterrlichen slawischen Burg auf einer Halbinsel in dem Ruppiner See, Vorort der Zamzizi, Mitte des 12. Jh.s deutsche Burg mit Burgflecken, 1840 Stadtrecht, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1994 Altruppin Stadtteil Neuruppins, s. rupa, slaw., Sb., Grube, Wasserrgrube, Loch, Suffix ina, s. Büsching, s. BNB (GOLD20160518.txt)

 

Altshausen* (RDorf, DOKomm) Achberg, Arnegg, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Rohr und Waldstetten bzw. Rohr-Waldstetten, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Württemberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Altsteußlingen s. Steußlingen (Altsteußlingen), 8. Jh., eine Burg bei Ehingen südwestlich Ulms, F2-919 STUTI (PN?) (GOLD20160518.txt)

 

Altunburch, 9. Jh., pag. Chletg., unbestimmt im Klettgau, Q. 3 632 (892), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Altwied, 11. Jh.?, an dem rechten Rheinufer an der Wied bei Neuwied, F2-1299 WID1 (Wald bzw. Holz) Wida (1), Wida G. Nr. 4 (9. Jh.), B. Nr. 387 (1092), Wiede G. Nr. 72 (1093), Wida bzw. Wide Stavelot-Malmedy 1 547 (1187), 520 (1190) u. ö. (Widhe, Withe 1075), s. Rheinland-Pfalz 9, Donb449 (Neuwied), (Altwied) Uuida 1092, (de) Wide bzw. (de) Widhe 12. Jh., Wetha 1145, seit der Mitte des 12. Jh.s nannten sich die Grafen des Engersgaus mit Sitz auf der Burg Altwied Grafen von Wied, (de) Weda 1153, (de) Witha 1201, Withe 1216, Wiede bzw. (de) Wieden bzw. (de) Wede 13. Jh., (de) Wede bzw. (van) Wede 14./15. Jh., Nederwede bzw. Aldewede bzw. Altenwede 1306, Alten Widde (1533), Aldenwied 1603, s. Wied (GOLD20160518.txt)

 

Alzenau s. Willimundesheim, 10. Jh., nach F2-1354 Alzenau in Unterfranken?, pag. Salag., F2-1354 WILJA (PN) Willimundesheim, Donb31 östlich Frankfurts am Main, Erstewähnungals Wilmundsheim 953, (in dem dorffe zu Wilmesheim under unsme nuwen sloße) Altzenahe (gelegen) (1349) (!), zwischen 1395 und 1399? baute der Erzbischof von Mainz gegenüber Willimundsheim die Burg Alzenau, Anfang 15. Jh. Willimundsheim bzw. Wilmundsheim zerstört und mit Alzenau verschmolzen, (Wolmetzheim vel ) Alzena (1515), Alzenaue (1529), Alzenau (1805), bis 1736 Gut des Erzstifts Mainz und der Grafen von Hanau, 1736 Erzstift Mainz, 1803 Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, aus all zu nah?, s. Reitzensteim 2009, vielleicht ein ursprünglicher Gewässername auf ahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.txt)

 

Amaus (pag.), 9. Jh., in Burgund, F1-1218 HAM1 (Winkel) Amaus° pag., Amaus P. 1 435 Prud. Trec. Ann., 3 373 Hlud. I. capit., Emaus P. 1 489 Hincm. Rem. Ann., 3 517 Hlud. Germ. capit., Amausensis (pag.) AS. Jul. 7 279 Herici monachi miracula S. German. episc., nach F1-1218 so genannt von den im 4. Jh. hierher umgesiedelten Chamaven (GOLD20160518.txt)

 

Amberg, 11. Jh., an der Vils östlich Nürnbergs und nördlich Regensburgs, pag. Nordg., F1-118 AM (PN) Ammenberg, Ammenberg MB. 29a 44 (1034), Amberc Fr. 2 Nr. 6 (1144), Amberg MB. 13 Nr. 8 (1138), s. PN Ammo, s. Bayern 20, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berg bzw. Burg des Ammo, Donb32 rund 44000 Einwohner, Ammenberg (1034) Original, Amberg (1109) Abschrift Mitte 12. Jh., Îmberg bzw. Amberg (1308) Original, ursprünglich Burg auf dem Mariahilfberg über der Stadt, 1269 als Lehen des Hochstifts Bamberg an Wittelsbach bzw. Bayern, 1294 Stadtrecht, bis 1806 Sitz der Regierung der oberen Pfalz, Namenbildung wohl nach 750 und vor 900, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Amelungsburg, 15. Jh., südwestlich Hillentrups, s. ON Lippe 31 Amelingesburg StadtA Lemgo Urk. Nr. 790, LR 2844 (1496), s. PN Ameling, s. *Amali?, as.?, Sb., Amaler, tüchtig, Suffix ing, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Amergew, 12. Jh., bei (Kloster) Raitenhaslach bei Burghausen in Oberbayern, F1-124 AMAR (Sommerdinkel oder Amsel?) Amergew, Amergew MB. 8 16 (1180), s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land (GOLD20160518.txt)

 

Amöneburg, 8. Jh., an der Ohm bei Kirchhain in Hessen bzw. bei Marburg an der Lahn, F1-123 ### Amanaburg°, Amanaburg P. 2 342, 355 (Vita s. Bonif.) (8. Jh.), Hamanaburg P. 2 345 (Vita s. Bonif.), Amaninburch Rossel Nr. 14 (1151), nach Förstemann vielleicht ein aus au entstandenes langes a im Anlaut, s. Hessen 10, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Analenburch, 12. Jh. unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-144 ### Analenburch, Analenburch Anh. Nr. 166 (1106), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort (GOLD20160518.txt)

 

Andechs* (G, Hz) Babenberger, Bamberg, Bayern, Bayreuth, Benediktbeuern, Brixen, Burgund, Coburg, Dießen, Formbach, Giech, Krain, Kulmbach, Meranien, Neuburg am Inn, Tirol, Weimar, Windischgrätz, Wittelsbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Andechs-Meranien Ansbach, Baunach, (Burgund,) Guttenberg, Hohenzollern, Istrien, Orlamünde, Schlüsselberg, Thurnau, Tirol, Truchsess von Wetzhausen, Ungarn HELD (GOLD20160518.txt)

 

Anderten, 10. Jh., bei Burgdorf, F1-150 ANDOR (Andorn)? Ondertunun, (de) Ondertunun Janicke Nr. 35 (990), s., Niedersachsen 15, s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun (GOLD20160518.txt)

 

Andlau* (G, RRi) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, (Frankreich,) Unterelsass bzw. unterelsässische Ritterschaft HELD (GOLD20160518.txt)

 

Anere (!) s. Oerner (Großoerner bzw. Großörner und Burgoerner bzw. Burgörner), 10. Jh.?, bei Mansfeld, F1-201 ### Arnarion° (2) (GOLD20160518.txt)

 

Anesiburch°, 10. Jh., Enns an der Enns, pag. Trungowe, F1-161 ANISA (Enns) Anesiburch°, Anesiburch MB. 29a 167 (1063), Anesipurch MB. 29a 110 (1052), Anesapurch MB. 28a 223 (977), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Angerburg bzw. Węgorzewo, 14. Jh., Stadt in Ermland-Masuren in dem Nordosten Polens an der Angerapp, Donb33 rund 12000 Einwohner, Angerburg bzw. Angirburg (1335-1341) von dem Deutschen Orden erbaute Burg, Angerburg (1340), (in) Angerburg (1366), 1571 Stadtrecht durch Albrecht von Hohenzollern, 1945 Polen, s. angurgis, apreuß., Sb., Aal, daraus Flussname Angrapia, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Anklam, 13. Jh., südlich Greifswalds an der Peene, Donb34, rund 13500 Einwohner, slaw. Vorbesiedlung, Tanchlim (1243), Tanchlym (1247), Thanglim (1256), Tanchlim (1264), Tanclam (1272), Anclim (1284), Anclem (1301), Anclam (1321), Burg und deutsche Kaufmannssiedlung, 1264 als Stadt bezeichnet, 1283 Mitglied der Hanse, 1648 Schweden, 1720 südlich bis zu Peene Preußen, 1815 ganz zu Preußen, 1937 Flugzeugwerke, s. PN apolab. *Taglim, Suffix j, Ort des Taglim, Volksname Tagomir (stark, fest, Friede, Ruhe) (GOLD20160518.txt)

 

Annaburg-Prettin, 21. Jh., bei Wittenberg nördlich Torgaus zwischen Elbe und schwarzer Elster, Donb34 VG mit rund 8000 Einwohnern 2005 aus VG Annaburg und VG Prettin gebildet, Pretimi (1004) Original, Pretim (zu 1012) Original, (in pago nostro) Pretin (1163) Original, (Annaburg) wohl seit dem 13. Jh. Jagdschloss der Askanier, Lochow (1339), Lochnow (1378) Original, (zur) Lochow (1424), Annabergk (1575), Lochow zu einem asorb. PN, Prettin im 11. Jh. Burgward, Grafen von Brehna, 1290 Askanier, 1423 Wettin, 1572 (in Annaburg) Bau eines Renaissanceschlosses durch Anna von Dänemark als Frau des Kurfürsten von Sachsen, Witwensitz, 1812 Haftanstalt, 1933 Konzentrationslager, Prettin aus asorb. PN *Pretim Suffix j, Pretims Ort, zu der bedroht Seiende (GOLD20160518.txt)

 

Annweiler, 12. Jh., bei Bergzabern, F1-140 AN (PN) Anninwilare (2), Annewilaere Wirt. UB. 2 Nr. 477 (12. Jh.), s. PN Anno, s. Rheinland-Pfalz 13f., s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb34 Stadt und gleichnamige VG (Annweiler am Trifels) seit 1972 mit 13 Gemeinden nahe der südlichen Weinstraße, rund 17000 Einwohner, (Cuonradus de) Annewilre (1176), (villam nostram) Annewilre, (die vesten) Anwilere (1402), Anwyler (1521), erste Erwähnung der nahen Burg Trifels in dem späten 11. Jh., von 1125 bis 1298 Aufbewahrungsort der Reichskleinodien, 1193 Aufenthalt des gefangenen englischen Königs Richard Löwenherz, 1293 Annweiler Stadt, im 18. Jh. kleinste deutsche Reichsstadt, Weiler des Anno, Zusatz am Trifels seit 1949 (GOLD20160518.txt)

 

Ansemburg, 12. Jh., in Luxemburg, F1-164 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ansenborch, Ansenborch Font. 12 (1135), s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Antwerpen* (MkGt) Brabant, Burgundischer Reichskreis, Lüttich, Luxemburg, Salm HELD (GOLD20160518.txt)

 

Apen, 13. Jh., bei Westerstede bei Oldenburg, F1-170 AP (?) Apine (1), Apen Fries. Archiv 2 273 (13. Jh.), as.?, Donb35, rund 11000 Einwohner, wohl um 1200 Burg und Zollstätte, Apen (1233) Original, Apen (1339), Apen (1428), 1550 Festung, später Amtssitz, lange der wichtigste befestigte Ort Oldenburgs gegen Ostfriesland, s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, 1946 Niedersachsen, von der großen Norderbäke und der großen Süderbäke fast umschlossen, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Apolda, 12. Jh., nordöstlich Weimars nahe der unteren Ilm in Thüringen, F1-172f. APULDR (Apfelbaum) Apulderiun (11), Apoltre Dob. 1 Nr. 1218 (1128), Abbolde Dob. 1 Nr. 1174 (1123), Apolde bzw. Appolde Wern. 33 (1119), (1148), Gud. 1 Nr. 62 (1145), 1 57, Nr. 25 (1123), s. Thüringen 16, Donb36, rund 23000 Einwohner, Dorf der ersten nachchristlichen Jahrhunderte, 9./10. Jh., Burg, Stadt 12./13. Jh., (in) Appolde (1119), Apolda (1506), 1920 Thüringen, s. appul 1, appel*, as., st. M. (i), Apfel, Suffix idi bzw. ithi, Apfelort (GOLD20160518.txt)

 

Arelat Burgund, Die, Savoyen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Arensburg (Schloss bzw. Amt), 14. Jh., in Rinteln in Schaumburg, GOV Schaumburg 45 UB Rinteln 150 (to der) Arnsborch (1385), s. (PN zu ) aro, as., M., Aar. borch, mnd., F., Burg, um 1300 Burg von den Grafen von Holstein-Schaumburg erbaut, um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1930 Eingemeindung in Steinbergen und Buchholz, 1952 Steinbergen, 1. 3. 1974 Rinteln (GOLD20160518.txt)

 

Arkenau, 12. Jh., bei Essen bei Cloppenburg, F1-199 ARK (Kasten?) Arkenowa, Arkenowa Nieberding Oldenb. Münsterl. 1 26 (12. Jh.), s. ôia***?, as., st. F. (ō), Aue, die Gegend an der Burg hieß Arke (GOLD20160518.txt)

 

Arles* (RS) Burgund, Die, Provence HELD (GOLD20160518.txt)

 

Arneburg, 10. Jh., bei Stendal an der Elbe, F1-179 ARA2° (Aar bzw. PN) Arniburg, Arniburg Hf. 2 356 (997), Arnaburg P. 5 847 (Thietmari chr.), Arnaburch P. 5 813 (Thietmari chr.), 8 663 (Annalista Saxo), Rm. Nr. 279 (um 980), Arnoburg Rm. Nr. 341, 343 (997), Arneburch P. 8 664 (Annalista Saxo), Arneburch ) P. 8 656 (Annalista Saxo), Janicke Nr. 327 (1162), Aernaburg MGd. 3 (1006) Original, Ernaburg Rm. Nr. 481 (1025), Harnaburg P. 5 778, 825 (Thietmari chr.), Harneburg P. 5 830 (Thietmari chr.), Hornaburch P. 8 642 (Annalista Saxo) hierher?, Arnaburgensis Rm. Nr. 389 (1006), Arneborch Anh. Nr. 710 (1196), Arneberg, bzw. Arenberg Jahresbericht d. altmärkischen Vereins 24 16 (1012), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 20, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, rund 3500 Einwohner, Donb38 Arnaburch (981), Harnaburg (1012/1018), Arneborch (1172), s. *arn?, as., st. M. (i), Adler? (GOLD20160518.txt)

 

Arneck Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund s. Arnegg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Arnegg* (Ht) Altshausen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Arnerburg (F.), 10. Jh., an dem Hils bei Holzminden, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eringabrug (!), Eringabrug Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. PN?, s. burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.txt)

 

Arnsberg, 11. Jh., an der Ruhr in dem Sauerland in Westfalen, F1-182 ARIN (PN) Arnesberch, Arnesberch Or. Guelf. 4 praef. 81 (1093), Arnesberge Kö. 290 (12. Jh.), Annalista Saxo (1102), Arnsberg Sl. Nr. 181 (1074), Arnsberch Annales Egmund. 62 (zu 1164), derselbe Ort?, s. ON Hochsauerlandkreis 38 (de) Arnesberge (zu 1082) um 1150, (iuxta) Arnesberge (12. Jh.), (iuxta) Arnesb(erc) (12. Jh.) Abschrift u. ö., zu PN Arn oder s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, s. Nordrhein-Westfalen 32 (1946), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Berg des Arn oder des Adlers, s. Donb38, rund 75000 Einwohner, Burgen der Grafen von Werl bzw. Grafen von Arnsberg vor 1070 und am Anfang 12. Jh. begünstigten die Entwicklung der Siedlung zur Stadt, Arnsberg (1114), (in) Arnesberge (um 1150), s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, oder zu darauf beruhendem PN, 1368 an Köln übertragen, seit dem Mittelalter Residenz, Landtagsort, seit 1816 Sitz einer Bezirksregierung (GOLD20160518.txt)

 

Arnsburg, 12. Jh., bei Gießen, F1-182 ARIN (PN) Arnesburc, Arnesburc Rossel Nr. 15 (1151), Arinsborg Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus (12. Jh.), s. PN, s. Hessen 12, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Arnstein, 12. Jh., Stadt bei Main und Spessart, Donb38, rund 8000 Einwohner, Arnstein (1156) Druck 1747?, Arnstein (1179), Arnstein (1180)?, (castrum in) Arnstein (1225), Arinsteine (1244) Burg, 1333 Marktrecht und Stadtrecht, s. PN Aro, s. stein, mhd., st. M., Stein, s. Bayern, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Arpke, 12. Jh., bei Burgdorf, F1-176 ARA1° (Fluss) Arebeke F2-1489, Arebeke P. Scr. 16, 210 (Ann. Stad.) (1160), s. *beki?, bėk‑i?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.txt)

 

Arras, 12. Jh., wüste Burg bei Alf an der Mosel bei Zell?, F1-251 ### Atrabatum, Atrabatum Be. Nr. 551 (1148) (GOLD20160518.txt)

 

Artlenburg, 12. Jh., bei Lüneburg, F1-827 ERDA (Erde) Ertheneburg, Ertheneburg P. Scr. 10 1852 (1131), Erteneburg Or. Guelf. 2 (1143), Lüneburger UB. 7 Nr. 60 (1162), Hasse (1137), Ertineborch Anh. 1 Nr. 660 (1188) u. ö. (Tertinborg, Herteneborch, Erteneborg), s. Niedersachsen 119, Hannov. Geschichtsblätter 2 393, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Artois* (Gt) Burgund, Flandern, Frankreich, Niederlande HELD (GOLD20160518.txt)

 

Arzl, 13. Jh., im Pitztal, Arcel (1260), Arcelle (1288), arčélla, rom., F., kleine Burg, vor etwa 1000 n. Chr. ahd. (GOLD20160518.txt)

 

Asberg, 1. Jh., bei Moers, F1-217 ASK (Esche) Asciburg (1), Asciburgium Tac. hist. 4 33 (109), Germ. 3 (98), tab. Peuting., Ascibugio (!) geogr. Rav. 4 24, Ascburg Kö. 16 (890), s. Nordrhein-Westfalen 34, s. *burg, germ., F. (kons.): nhd. Burg, s. F1-217, s. Mtschr. 6 1890 S. 162ff., Jb. d. Ver. f. Altertumsfreunde d. Rheinlande Geft 94 1893 S. 67, Cramer 38 (GOLD20160518.txt)

 

Aschaffenburg, 6. Jh.?, nahe der Aschaff an dem Main, F1-214 ASK (Esche) Ascafaburg°, Ascafaburg° Gud. 1 357 (976), Ascafaburc Gud. 1 362 (981) u. s. w., Askafaburc Gud. 1 360 (980) u. ö. (Ascafenburc, Ascafnaburg, Asscafaburh, Aschafenburc, Ascafinburc, Aschafaburg, Aschafaburig, Aschaffaburg, Ascafanburhe, Ascauaburg, Ascaffinburg), F2-1491 Ascafabvrg (882) Original u. ö., s. Bayern 33ff., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb40, kreisfreie Stadt, rund 69000 Einwohner, alemannische Höhensiedlung des 4./5. Jh.s, ascapha (496/506) Abschrift um 700 in Abschrift des 13./14. Jh.s, Ascaffenburg (974) Abschrift 12. Jh., Ascafaburg (982), Aschaphene burch (1131), Aschafenburc (1143), Aschaffenburg (1173), Name der Siedlung ursprünglich gleich mit dem Namen der aus dem Spessart kommenden und bei Aschaffenburg in den Main fließenden Aschaff (Ascafa 980), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, 1144 Marktrecht, 1161 bzw. 1173 Stadtrecht, 1605-1614 Schloss Johannisburg, bis 1803 Zweitresidenz des Erzbischofs von Mainz, 1814 Bayern, s. ask* 31, asc, ahd., st. M. (a?, i?), Esche, Eberesche, Speer, Eschenbachburg, s. Reitzenstein 1991, Böhme H. Zur Bedeutung von Aschaffenburg im frühen Mittelalter (in) Nomen et Fraternitas 2008 (GOLD20160518.txt)

 

Asciburg, 2. Jh., bei Doesburg an der Yssel, F1-217 ASK (Esche) Asciburg (2), Askiburgon (Ptolemaeus), s. *burg, germ., F. (kons.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Askiburgion, 2. Jh., bei Doesburg am Yssel, F1-217f. ASK (Esche) Asciburg (2) Askiburgion Ptol., s. *burg, germ., F. (kons.): nhd. Burg, s. Mn. 416, Ukert Germania 119 (GOLD20160518.txt)

 

Askiburgion oros, 2. Jh., Riesengebirge?, F1-217f.ASK° (Esche) Asciburg (3), Askiburgion oros Ptolemaeus (2. Jh.) in 6. codd. Asbikurgion oros, das nach Förstemann sehr an Bikurgion erinnert, s. Much Z. f. d. A. 33 (1889), 1 S. *burg, germ., F. (kons.): nhd. Burg (GOLD20160518.txt)

 

Asseburg, 12. Jh., bei Höxter, F1-220 ASK° (Esche) Asleburg (1), Asleburg Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, s. Hesleburg (GOLD20160518.txt)

 

Assel 12. Jh., wüst bei Wolfenbüttel bei Burgdorf, F1-219 ASK (Esche) Ascaloha (6) Assela Günther S. 146 (1179), Asle P. Scr. 7 (1186), Asla Dob. 1 Nr. 1684 (1152), Asla Dob. 1 Nr. 1684 (1152), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Assolvesburc12. Jh., wüst bei Salem, F1-227 ASO (PN) Assolvesburc, Assolvesburc Krieger (1165), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Astuflon s. Burguffeln, 12. Jh., bei Hofgeismar, F1-278 AUST Astuflon (GOLD20160518.txt)

 

Augsburg, 2. Jh., an dem Zusammenfluss von Wertach und Lech, F1-268 AUGUST (August) Augustburg°, Augustburg P. 1,425 (Ann. Bert.), 435 (Prud. Trec. Ann.), Ougespure (!) K. Nr. 186 (961), Augustburc Dg. A. Nr. 26 b (962) u. ö. (Augistbuch!, Ougistburch, Augusburk, Hausburg, Osburg, Osburc, Augustensis, Ougesburc, Augusta, Augstburg bis 1674), s. Bayern 44ff., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb43, rund 263000 Einwohner, gegründet 15 v. Chr. als Legionslager der Römer unter dem Prinzeps Augustus, 121 n. Chr. röm. Stadtrecht, Ael(ia) Augusta (186) mit dem Gentilnamen des Kaisers Hadrian, Augusta Vindelicon (2. Jh.) Abschrift 11. Jh., Augusta Vindelicum (3. Jh.) Abschrift 7./8. Jh., Augusburuc (826), Augustburc (926), 1156 Stadtrecht, Augsburg (1238), 1276 freie Reichsstadt, durch die Familie Fugger seit Beginn der Neuzeit bedeutender europäischer Wirtschaftsort, Gustava (1632) zwecks Huldigung König Gustav Adolfs von Schweden, 1806 durch Mediatisierung an Bayern, große Kreisstadt, Sitz des Regierungsbezirks Schwaben, 1970 Universitätsort, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, (Stadt des) Augustus in dem Gebiet der Vindeliker, s. Reitzenstein 191 (GOLD20160518.txt)

 

Augsburg* (Hochstift, RLV, RS) Aislingen, Augsburg, Samkt Ulrich und Afra, Autenried, Bayern, Benediktbeuern, Burgau, Burtenbach, Buxheim, Deutscher Orden, Diemantstein, Dillingen, Eschenlohe, Feuchtwangen, Freiberg (Hohenfreyberg), Günzburg, Herwarth von Bittenfeld, Hohenfreyberg, Jettingen, Kempten (gfAbtei), Kirchheim am Lettenbach, Mainz, Neresheim, (Niederraunau,) Oberschwaben, Ottobeuren, Raunau, Rettenberg, Sankt Ulrich und Afra, Schönegg, Schwabegg, Schwäbischer Reichskreis, Straubing, Sulzberg, Volmar, Wessobrunn, Wettenhausen, Wittislingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Augunpurc°“, 11. Jh., bei Tegernsee?, F1-268 AUG2 (PN) Augunpurc°, Augunpurc Graff 3 180, Ouganpurg MB. 6 39 (um 1060), Ouganpurch MB. 6 44 (um 1080), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Auxerre Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Averhilteburchstal°“, 11. Jh., ein Bergname mit Bezug zu Bayern bzw. Auersthal in Niederösterreich?, F2-5 ABAR (PN) Averhilteburchstal°, Averhilteburchstal MB 29a 122 (1055), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, s. F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (6a) (GOLD20160518.txt)

 

Avignon Burgund, Provence, Venaissin HELD (GOLD20160518.txt)

 

Backnang, 12. Jh., in Württemberg, F1-324 BAG° (PN) Baggenanc, Baggenach Wirt. UB. 2 Nr. 370 (1160) Abschrift 16. Jh., Baggenanc Würt. 77 (12. Jh.), s. PN Bacco, s. Baden-Württemberg 34, Baccananc (1067), Gut der Hessonen, durch Heirat 1111 an Markgrafen von Baden, 1230 Stadtrecht erwähnt, Donb45, große Kreisstadt 1956 und VVG nordöstlich Stuttgarts und nordnordöstlich Waiblingens, rund 78000 Einwohner, hochmittelalterliche Ausbausiedlung in einer Schleife der Murr mit einer Burg bei ser späteren Stiftskirche als Kern, (Hesso de) Baccananc (1067) Original, (in villa) Backnang (1116) Abschrift 16. Jh., Baggenanc (1134) Original, Backnang (1245) Abschrift 15. Jh. Ersterwähnung als Stadt, vor 1324 an Württemberg, Backana (1504), 1806 Oberamtsstadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), Wang, Feld, Aue, Wang des Bacco (GOLD20160518.txt)

 

Baddeckenstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F1-320 BAD2 (PN) Batikansteten, Batikansteten Dob. 1 Nr. 1041 (1108) Original, Bathekenstede Bode 323 (1181) Original, s. PN Badiko bzw. Baduko, s. stedi, as., F., Stätte, Stelle, Ort, Platz, Donb46, Gemeinde und Samtgemeinde an der Innerste bei Wolfenbüttel, rund 11000 Einwohner, Batikansteten (1109) Original eines mittelhochdeutschen Schreibers, Haupthof der Burg Wohldenberg, Badekenstete (1174-1195), 1275 Gut des Hochstifts Hildesheim, 1523 an Welfen, Baddekenstedt (um 1616), 1643 an Hochstift Hildesheim, 1813 an Kurfürstentum Hannover bzw. 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, Stätte des Baduko (GOLD20160518.txt)

 

Baden-Württemberg* (L) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achberg, Achstetten, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelsreuth, Adelstetten, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Allerheiligen, Almut, Alpirsbach, Altburg, Altdorf (RDorf), Alteburg, Altensteig, Althohenfels, Altmannshofen, Altshausen, Argen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Aulfingen, Baar, Bachenau, (Bächingen,) Baden, Badenweiler, Baindt, Baldern, Ballmertshofen, Balzheim, Bargau, Bartenstein (Ht), Bartholomä, Bauerbach, Baumgarten-Eriskirch, Bebenhausen, Berg, Berlichingen, (Bernau,) Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Beuron, Biberach, Binningen, (Bischofsheim,) Blaubeuren, Blumberg, Blumenfeld, Böbingen, Böckingen, Bödigheim, Bodman (zu Bodman,) Bohlingen, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, Börstingen, Braunsbach, Breisach, Breisgau, Bretten, Brochenzell, Bronnbach, Bronnen, Buchau, Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Burkheim, Bussen, Bußmannshausen, Calw, Crailsheim, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dietenheim, Dilsberg, Dischingen, Donaustädte, Dorfmerkingen, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Durlach, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberbach, Eberhardzell, Ebringen, Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellrichshausen, Ellwangen, Elsenz, Emerkingen, Engen, Enzberg, Eppingen, Erbach, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach (rriHt), Esslingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Flehingen, Flochberg, Frauenalb, Freiburg (G, RS), Freudenberg, Freudental (rriHt), Friedberg-Scheer, Fürfeld, Gaildorf, Gailingen, Gammertingen, Gärtringen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbt), Gengenbach (RS), Geradstetten, Geroldseck, Giengen, Glatt, Grafenhausen, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grüningen (rriOrt), Gültlingen, Gundelfingen, Gutenzell, Hachberg, Hafner (Haffner von Bittelschieß), Haigerloch, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Harthausen, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hechingen, Hegau (LGt), Heggbach, Heidelsheim, Heidenheim, Heilbronn, Heiligenberg, Heiligkreuztal, Heinsheim, Heitersheim Helfenstein, Helmstadt (RRi, Ort), Herbrechtingen, Herdwangen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwart von Bittenfeld (Herwarth von Bittenfeld), Hettingen, Heuchlingen, Hewen, Hilzingen, Hirsau, Hirschlatt, Hochberg, Hofen, Hoffenheim, Hohenberg, Hohenbodman, Hohenfels, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, (Homberg,) Höpfigheim, Hoppetenzell, Hornbach (Ht), Hornberg (Ht), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RS), Ittendorf, Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Jungnau, Justingen, Kaltenburg, Kastelberg, Katzenstein, Katzental, Kehl, Kinzigtal, Kirchberg (Gt, Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg, Klettgau, Kocherstetten, Königsbach, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konstanz, Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Künzelsau, Kürnberg, Lahr, Langenburg, Laufenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Lenzkirch, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenau, Lichtenberg (Ht), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Liebenstein, (Liechteneck,) Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Lindach, Lobenhausen, Lossburg, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Mahlberg, Maienfels, Mannheim, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten, Massenbach, Mauerstetten, Maulbronn, Mengen, Menzingen, Mergentheim, Messkirch, Michelbach (Ht), Möhringen, Moosbeuren, Mosbach (RS), Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Münchhöf, (Münchwald,) Munderkingen, Munzingen, Murrhardt, Nagold, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, Neuenburg (RS), Neuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhaus, Neuhausen, Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuweier, Niederstetten, Niederstotzingen, Niefern, Nimburg, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschefflenz, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Odenheim, Odenheim (und Bruchsal), Odenwald, Oeffingen, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Offenburg, Oggelsbeuren, Öhringen, Orsenhausen, Ortenau, Oßweil, Ostrach, Ow, Petershausen, Pfedelbach, Pfeil, Pfullendorf, Pfullingen, Plettenberg, Prechtal, Preußen, Quadt, (Quadt-Wickrath, Quadt-Wickrath und Isny,) Racknitz, Ramsberg, Ramsenstrut, Ravensburg, Reibeld, Reichenau, Reichenbach, Reichenstein, Reinsbronn, Reiß von Reißenstein, Reutlingen, Richen, Riedlingen, Riedheim (Rietheim) (Ht), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Romberg, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber, (Rothenstein bzw. Rotenstein), Rott, Rötteln, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Rüdt von Collenberg, Sachsenheim, Säckingen, Saint Vincent, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim bzw. Salm-Krautheim, Sankt Gallen, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Saulgau, Sausenberg, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenkenzell, Schlat, Schlatt am Randen, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schüpfer Grund, Schussenried, Schuttern, (Schütz-Pflummern,) Schwaben, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwaigern, Schwarzach (RAbt), (Schweigern,) Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Schwetzingen, Schwörstadt, Seibold von Horkheim, Sennfeld (Ht), Sickingen, Siggen, Sigmaringen, Singen, Sinsheim, Söflingen, Speyer, Stadion, Stammheim, Staufen, Staufenberg, Steinegg, Sternegg, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld, Talheim, Tannheim, Tengen, Tennenbach, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Tiefenbach, Törring, Triberg, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Urslingen, Urspring, Üsenberg, Uzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Veringen, Waibstadt, Waldburg-Scheer, Waldburg-Zeil-Wurzach, Walden, Waldkirch (G, RRi), Waldmannshofen, Waldsee (Ht, Gt), Waldstädte, Waldstetten, Walldorf, Walldürn, Waltershofen, Wangen (RS), Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen, Wehr, Wehrstein, Weihersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten (RStift, RAbt), Weinsberg (Ht, RS), Weißenau, Weißenstein, Weißenstein (!), Wellendingen, Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Widdern, Wiesensteig, Wildberg, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfach, Wolfegg, Wöllstein, Württemberg, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Wurzach, Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zell am Harmersbach, Zimmern, Zobel zu Giebelstadt, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.txt)

 

BAK° bzw. BAK1° (Bach), 7. Jh., Bach, Quelle, F1-326 Stammerklärung, Grundwort in rund 800 ON bis Ende 11. Jh.s, s. Abbatisbach (11. Jh.), Abelebach (11. Jh.), Accusbach (9. Jh.), Addeobace (8. Jh.), Eggenbach (9. Jh.), Eggihardesbah (11. Jh.), Egilaspah (11. Jh.), Ahabah (11. Jh.), Eichibah (9. Jh.), Ekasbiki (9. Jh.), Achynebach (8. Jh.), Aitenbach (11. Jh.), Ettisbah, Eitarpach (8. Jh.), Eitrungesbach (9. Jh.), Elichpach (8. Jh.), Elehenbach (11. Jh.), Alaholuesbah (9. Jh.), Alarbeke (11. Jh.), Albach (8. Jh.), Aldarespach (11. Jh.), Aldolfesbach (8. Jh.), Alerbeke (11. Jh.), Alahersbach (9. Jh.), Alpirspach (11. Jh.), Alflindebach (10. Jh.), Alinpach (9. Jh.), Alingisbach (11. Jh.), Elsanpah (9. Jh.), Elimaresbach (8. Jh.), Amarbach (8. Jh.), Ameizunbah, Amincinesbach (11. Jh.), Emphinbach (11. Jh.), Ampharbach (11. Jh.), Angeresbach (9. Jh.), Anteresbach (11. Jh.), Anderbiche (11. Jh.), Andenbach (9. Jh.), Annibach (11. Jh.), Asbiki (9. Jh.), Apfelbach (11. Jh.), Apalderbach (9. Jh.), Affolterspach (11. Jh.), Aranbach (11. Jh.), Arihinbach (11. Jh.), Archpach (9. Jh.), Argenbag (10. Jh.), Arlabeka (8. Jh.), Arnoldisbach (11. Jh.), Alirinbach (8. Jh.), Elirespach (8. Jh.), Ernsbach (11. Jh.), Arumbiki (11. Jh.), Aruuapah (8. Jh.), Ascabach (8. Jh.), Eschinabach (8. Jh.), Eschilinbach (9. Jh.), Espilapah (11. Jh.), Asebach (8. Jh.), Adenbahc (9. Jh.), Adalgerispach (11. Jh.), Adelholfespah (10. Jh.), Otunbach (9. Jh.), Odinesbach (9. Jh.), Augsbach (11. Jh.), Onoldisbach (8. Jh.), Oronbeki (11. Jh.), Astenbechi (9. Jh.), Ostarbac (9. Jh.), Auwerpach (11. Jh.), Auinpah (8. Jh.), Oubach (11. Jh.), Ezzilsbach (11. Jh.), Ezzinpah (8. Jh.), Aetsinisbach (9. Jh.), Bettinbah (8. Jh.), Bettichenbach (11. Jh.), Barbach (9. Jh.), Bardinbach (11. Jh.), Barenbach (8. Jh.), Basinbach (9. Jh.), Bambiki (11. Jh.), Pezinpach (9. Jh.), Berenbach (8. Jh.), Bernoldesbach (8. Jh.), Berolfesbach (8. Jh.), Bibbinesbach (10. Jh.), Bibirbach (8. Jh.), Bicchumbach (9. Jh.), Bitebach (9. Jh.), Pigartinpach (11. Jh.), Pillungisbach (11. Jh.), Billurbeki (9. Jh.), Pîrchinapach (10. Jh.), Perichbach (9. Jh.), Biunbach (8. Jh.), Blancanbach (10. Jh.), Blasbach (8. Jh.), Blidolohesbah (9. Jh.), Bliggeresbach (11. Jh.), Popponbikie (11. Jh.), Bohbach (9. Jh.), Poienbach (9. Jh.), Beierbach (11. Jh.), Boletrebiechi (10. Jh.), Borathbeki (9. Jh.), Poasinpah (8. Jh.), Breitbach (9. Jh.), Braitenbach (8. Jh.), Brambach (8. Jh.), Branbach (9. Jh.), Brantbach (8. Jh.), Brathbecke (11. Jh.), Brechelebach (11. Jh.), Protilinpach (8. Jh.), Bruchbach (9. Jh.), Brunbach (11. Jh.), Briubach (8. Jh.), Botenbach (8. Jh.), Bodelsbach (8. Jh.), Poatilinpah (8. Jh.), Botinesbach (8. Jh.), Poginpach (11. Jh.), Puhilespach (9. Jh.), Burgbeki (9. Jh.), Buribah (8. Jh.), Bursbeka (11. Jh.), Bursitbake (9. Jh.), Dailensbach (9. Jh.), Dagemaresbach (8. Jh.), Dagrisbach (11. Jh.), Dalabach (8. Jh.), Dambach (11. Jh.), Derembach (9. Jh.), Dasbach (10. Jh.), Delbach, Teitenbach (8. Jh.), Dethenobach (8. Jh.), Dielbach (11. Jh.), Diezzentenbach (11. Jh.), Dissibach (11. Jh.), Diufonbah (8. Jh.), Tierbach, Donesbach (11. Jh.), Treisbach (8. Jh.), Dripach (11. Jh.), Drichterbiki (8. Jh.), Drubiki (9. Jh.), Druhpah (8. Jh.), Truchenebach (11. Jh.), Tugilesbachi (11. Jh.), Tunibah (9. Jh.), Dungerbichi (11. Jh.), Durgibach (11. Jh.), Ebalihbechin (9. Jh.), Eurbach (10. Jh.), Eparesbah (9. Jh.), Eburinbah (8. Jh.), Echerbach, Ettinbah (11. Jh.), Egelebahc (11. Jh.), Erbeke (11. Jh.), Ercillenbahc (9. Jh.), Ertbach (11. Jh.), Escutsinisbach (8. Jh.), Eselsbach (11. Jh.), Ettebach (11. Jh.), Ettisbach (8. Jh.), Eolvespah (9. Jh.), Fachbach (10. Jh.), Falbeki (9. Jh.), Vallenbach (11. Jh.), Fennigapach (9. Jh.), Varenbach (11. Jh.), Veltpah (8. Jh.), Uerrebach (10. Jh.), Fifbah (10. Jh.), Viohbach (10. Jh.), Uelebach (9. Jh.), Vierbeche (11. Jh.), Firnibach (9. Jh.), Fiscbach (8. Jh.), Fiselbah, Visterbach (11. Jh.), Fuchtebah (10. Jh.), Fiurbah (10. Jh.), Flabach (11. Jh.), Flagesbach (11. Jh.), Flascunbach, Flatmarasbeki (8. Jh.), Flinsbach (9. Jh.), Florbah, Fluchenbah (11. Jh.), Flurnespach (11. Jh.), Forchenbach (11. Jh.), Forbachum (10. Jh.), Vorstbach (11. Jh.), Francunbach (8. Jh.), Frovinratispach (11. Jh.), Frimuntaspach (11. Jh.), Friginbach (10. Jh.), Frigesbach, Vridebach (11. Jh.), Fridunbach (9. Jh.), Friuntisbah, Frumpach (11. Jh.), Uulbiki (11. Jh.), Folmaresbach (11. Jh.), Fulinpach (11. Jh.), Fullebah (8. Jh.), Furbiki (11. Jh.), Fusibach (11. Jh.), Gibonbeki (9. Jh.), Gepantespah (9. Jh.), Gaginbach (11. Jh.), Geizbach (11. Jh.), Gamenesbach (8. Jh.), Gambeke (11. Jh.), Ganbach (8. Jh.), Genginbach (11. Jh.), Garanbach (!) (9. Jh.), Gerhelmesbach (8. Jh.), Geroltesbach (10. Jh.), Gerochispach, Gardenbach (11. Jh.), Caozesbachin (8. Jh.), Cossinpach (9. Jh.), Gozolues bach (8. Jh.), Gouespah, Goerespach (11. Jh.), Geisbach (11. Jh.), Gekkelenbach (11. Jh.), Gelbecca (10. Jh.), Gelstrebach (9. Jh.), Geltbach (8. Jh.), Gensibach (11. Jh.), Germpach (11. Jh.), Gilibechi (9. Jh.), Ginnisbach (11. Jh.), Kisinbach (8. Jh.), Gisalpah (8. Jh.), Gladebac (9. Jh.), Glasipach (11. Jh.), Goldbiki (9. Jh.), Gouhospach (11. Jh.), Grahhenbach (8. Jh.), Grasabah, Grawonbeke (11. Jh.), Grezzibach (8. Jh.), Griezpah (8. Jh.), Gruninbach (8. Jh.), Grubinbeche (11. Jh.), Grunselbach (11. Jh.), Grusbeke (11. Jh.), Chuginpah (9. Jh.) Gunnesbach (8. Jh.), Guopach (11. Jh.), Guotheidebach (10. Jh.), Gutenbitbach, Habuhpah (11. Jh.), Habuhesbah (9. Jh.), Hegibach (10. Jh.), Hackelinbach (10. Jh.), Haganbach (8. Jh.), Hambach (11. Jh.), Hamuntespah (11. Jh.), Haholdesbach (10. Jh.), Haholfesbach (9. Jh.), Heihinpah (8. Jh.), Heitingesbach, Heilbach (11. Jh.), (Heimbach) (8. Jh.), Heimingesbach, Heimwinesbah (9. Jh.), Heidebach (9. Jh.), Hallebah (8. Jh.), Hemminbah (9. Jh.), Hamerbach (10. Jh.), Hamariginpah (9. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Heribahc (10. Jh.), Herigoldesbach (9. Jh.), Herroltosbach (!) (11. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Hasenbach, Hesalbach (8. Jh.), Hesilenbah, Hasbeke (9. Jh.), Hattenbach (11. Jh.), Hadomaresbach (8. Jh.), Haderichesbach (11. Jh.), Hadolvespach (8. Jh.), Hatherbiki (11. Jh.), Hoenbekka (10. Jh.), Hohberahbach (9. Jh.), Hetenesbach (9. Jh.), Hedinpah (8. Jh.), Heidilbahc (11. Jh.), Heigenbach (11. Jh.), Heingebahc (11. Jh.), Helchenpach (11. Jh.), Helebeche (11. Jh.), Hellinbach (9. Jh.), Helngisesbach (11. Jh.), Hengistbeki (11. Jh.), Henesbahc (11. Jh.), Hengibach (11. Jh.), Hennisbag (10. Jh.), Hercenbag (11. Jh.), Herdbeki (10. Jh.), Hewibach (9. Jh.), Hildibach (9. Jh.), Hileresbach (8. Jh.), Hillinbach (8. Jh.), Hiruzpach (9. Jh.), Hlaginbach (8. Jh.), Laufftinbach (8. Jh.), Hlidbeki (8. Jh.), Leunbach (11. Jh.), Hlutirinbach (8. Jh.), Luitirinsehespahc (9. Jh.), Hoerdesbach, Houapach (11. Jh.), Holbic (11. Jh.), Holanbach (8. Jh.), Holernbach (11. Jh.), Homelbeke (10. Jh.), Horabach (9. Jh.), Horaginpach (9. Jh.), Hossenbach (11. Jh.), Rammespah (9. Jh.), Ramuoldispach (11. Jh.), Hrindpach (8. Jh.), Rynderbach (11. Jh.), Rincpach (9. Jh.), Ringilinpach (9. Jh.), Ruhunbach (!) (8. Jh.), Rodesbach (10. Jh.), Rüdenbach (11. Jh.), Rodunasbach (10. Jh.), Rudingesbach, Ruzenbach (10. Jh.), Hrosbach (8. Jh.), Hukelebach (10. Jh.), Hulisbeke (9. Jh.), Holzbah (11. Jh.), Hunbach (10. Jh.), Huntilinpah (9. Jh.), Hundinesbach (9. Jh.), Hunzesbah (8. Jh.), Hurbach (9. Jh.), Hurewelbach (11. Jh.), Hornbach (9. Jh.), Husonbach (9. Jh.), Itinespah, Elsanpah (11. Jh.), Impach (9. Jh.), Ingenbach (11. Jh.), Ibizi (11. Jh.), Ipach (8. Jh.), Isanpach (10. Jh.), Iwenbach (11. Jh.), Jatbeka (11. Jh.), Jesinpach (11. Jh.), Jolenbecke (10. Jh.), Julbach (11. Jh.), Jupinpah (9. Jh.), Kapalpach (8. Jh.), Kakaresbeki (9. Jh.), Calambach (10. Jh.), Caldenbach (8. Jh.), Calenbah, Kelbirbach (11. Jh.), Calmanapach (9. Jh.), Cambah (10. Jh.), Carabach (9. Jh.), Caragoltesbah (9. Jh.), Carlabach (8. Jh.), Carelesbach (11. Jh.), Kazbach (8. Jh.), Kasabach (10. Jh.), Cheinbach (9. Jh.), Kettenbach (9. Jh.), Cessinpah (8. Jh.), Charoltesbah (9. Jh.), Chelichspach (11. Jh.), Cherminbitzia (8. Jh.), Chinzinpah (9. Jh.), Chlaffitinpach (11. Jh.), Chrengilbach (10. Jh.), Chrenzpach (11. Jh.), Cilebah, Kienbach (9. Jh.), Kirichbach (8. Jh.), Cintenbach (11. Jh.), Circumbach, Clasnabach (8. Jh.), Cnagapah (8. Jh.), Chuobah (11. Jh.), Cholapach (11. Jh.), Colinpah (8. Jh.), Corbechi (10. Jh.), Creftelbach (11. Jh.), Crebezbach, Creklenbach (11. Jh.), Crotebach (11. Jh.), Crugenbach (8. Jh.), Crimpinpah (9. Jh.), Chrumbinbach (8. Jh.), Chrumbilbach (11. Jh.), Crumelbeki (11. Jh.), Crunnesbach, Chuchillbach (9. Jh.), Cuckenbeca (11. Jh.), Cunesbach (10. Jh.), Cunzenpah (9. Jh.), Kunigilispach (11. Jh.), Cuonoldespach (11. Jh.), Cungebach (11. Jh.), Chuningesbach (9. Jh.), Curbike (11. Jh.), Cortbac (10. Jh.), Cuttelbeke (11. Jh.), Karenbach (10. Jh.), Kokerbiki (11. Jh.), Kurimbach (11. Jh.), Kurtbeki (11. Jh.), Lagbeki (8. Jh.), Leimbach (10. Jh.), Lanbach (11. Jh.), Langinpach (11. Jh.), Lardenbach (11. Jh.), Larbach (8. Jh.), Laresbach (11. Jh.), Laubacum (8. Jh.), Lonesbach (11. Jh.), Lehembeke (11. Jh.), Leiterbach (8. Jh.), Lellebeki (10. Jh.), Lembirbach (9. Jh.), Leonesbac, Lerbiki (11. Jh.), Lerlebach (11. Jh.), Lianbeke (9. Jh.), Leodrabach (8. Jh.), Lihtolfesbah (9. Jh.), Limbeke (11. Jh.), Lindbach (11. Jh.), Lindelbah (9. Jh.), Linginbach (9. Jh.), Londerbach (11. Jh.), Lubesbach, Lupuhinespah (8. Jh.), Liubilinbah (8. Jh.), Lieberesbach (9. Jh.), Liutenbach (8. Jh.), Liuzzinpach (9. Jh.), Liudzimannespah (11. Jh.), Lochenbach (8. Jh.), Lofenbach (10. Jh.), Lobeke (9. Jh.), Loipach (11. Jh.), Lotespah (10. Jh.), Lozespach (11. Jh.), Lullubach (9. Jh.), Lupbuch (!) (11. Jh.), Lusgochesbach (9. Jh.), Luzilinpach (11. Jh.), Luzilan Isapah (11. Jh.), Machasbah (8. Jh.), Madibach (8. Jh.), Maganbah (8. Jh.), Maganaspah (10. Jh.), Magesbah (11. Jh.), Mahelbac (11. Jh.), Maginfaltbach (11. Jh.), Mandelbike (11. Jh.), Manurbiki, Merebeke (9. Jh.), Marcbach (9. Jh.), Markenbach (11. Jh.), Mardrinpah (10. Jh.), Merschbikie (11. Jh.), Martbach (8. Jh.), Masebah (8. Jh.), Massenbach (8. Jh.), Maurobaccus (8. Jh.), Moresbach (11. Jh.), Morlenbach (8. Jh.), Mazinbach (8. Jh.), Mazzalterbach (11. Jh.), Mazpah (10. Jh.), Medenbeke (11. Jh.), Medinesbehe (9. Jh.), Meiarespah (10. Jh.), Melanbach (8. Jh.), Melbbach, Mencebach (10. Jh.), Meninpah (10. Jh.), Menzinpah (9. Jh.), Merclebach (10. Jh.), Mergesbach (11. Jh.), Mesrebechi (9. Jh.), Metenpach (11. Jh.), Meuwesbach (9. Jh.), Mistrebach (10. Jh.), Mittinbach (8. Jh.), Mitterbach (11. Jh.), Metaminpahc (9. Jh.), Medubeki (10. Jh.), Miesenbah, Mihilbah (9. Jh.), Milmilbach (!) (11. Jh.), Milsibach (11. Jh.), Minspach (11. Jh.), Miresbach (9. Jh.), Mistilpach (10. Jh.), Mitapach (9. Jh.), Mistilesbach (8. Jh.), Moissinpach (11. Jh.), Mosbah (9. Jh.), Moskebach (10. Jh.), Muasilenbach (9. Jh.), Muchilinbah (9. Jh.), Mulbizi (11. Jh.), Mulibach (8. Jh.), Muninpah (8. Jh.), Muschebach (11. Jh.), Myndenbach (8. Jh.), Myltbach (9. Jh.), Nabbah (11. Jh.), Nagalbach (11. Jh.), Nerebach (10. Jh.), Neistinbach, Neninpah (11. Jh.), Nezebach (11. Jh.), Nezzilapach (9. Jh.), Niedenbahc (6. Jh.), Nitmaresbach (11. Jh.), Notanbeki (11. Jh.), Notarbag (10. Jh.), Nussbach (9. Jh.), Obsanobeki (9. Jh.), Olkebach (11. Jh.), Ominpach (9. Jh.), Oruhpah, Otterbach (10. Jh.), Ozzinbach (11. Jh.), Podrebeki (9. Jh.), Palembach (9. Jh.), Peipinbach (8. Jh.), Phadelbach (11. Jh.), Phalbach (8. Jh.), Pigatinpach (11. Jh.), Pirenpach (11. Jh.), Pletiropah (9. Jh.), Plombahc (10. Jh.), Pretinpach (11. Jh.), Prubah, Punnabah (11. Jh.), Quartinespach (9. Jh.), Quirnebach, Quideresbach (10. Jh.), Radenbeki (9. Jh.), Radwanasbach (11. Jh.), Radbiki, Reitinpah (9. Jh.), Reinbeki (9. Jh.), Rameresbach (10. Jh.), Ridebach (11. Jh.), Rotibah (9. Jh.), Rotinbach (8. Jh.), Raurebacya (7. Jh.), Rorisbach (11. Jh.), Razihinespah (9. Jh.), Reginbach (8. Jh.), Rehbach (9. Jh.), Rehtenbah (8. Jh.), Rembah, Rezunpah (9. Jh.), Richinbach (8. Jh.), Richilingesbach (9. Jh.), Ridirbach (8. Jh.), Rigenbach (10. Jh.), Rinbeke (9. Jh.), Rinnenbach (8. Jh.), Risonbeke (11. Jh.), Risgelbach, Rispach (8. Jh.), Ristilibach (11. Jh.), Ritenbach (10. Jh.), Robach (9. Jh.), Rombechus? (11. Jh.), Ronopahc (10. Jh.), Riethbach (8. Jh.), Rumbach (9. Jh.), Runbach (11. Jh.), Ruosenbach (11. Jh.), Ruosbah (10. Jh.), Sahsbah (9. Jh.), Salabechi (9. Jh.), Selibach (9. Jh.), Salhunbach (11. Jh.), Saltbeke (9. Jh.), Sampach, Samutisbach (9. Jh.), Santbach (11. Jh.), Sandenebike (11. Jh.), Santespach (11. Jh.), Sarbikie (11. Jh.), Scalcobah (9. Jh.), Scambach (11. Jh.), Scarbach (8. Jh.), Sconenbach (9. Jh.), Sceibach (9. Jh.), Scetbeke (11. Jh.), Scheikbach (10. Jh.), Schobpach (11. Jh.), Scirnbeki (11. Jh.), Sclusunbach (9. Jh.), Scotdesbach, Screggesbah (8. Jh.), Scrienespach (9. Jh.), Sekkipah (9. Jh.), Selmbach (11. Jh.), Semphtinpah (11. Jh.), Sentilapah (10. Jh.), Sentinabach (9. Jh.), Sesbeki (10. Jh.), Sebach (11. Jh.), Sezpah (9. Jh.), Sicbah (8. Jh.), Siezpach (11. Jh.), Sigibach, Segalpah (9. Jh.), Silbiki (9. Jh.), Sinedebach (11. Jh.), Sintipach (10. Jh.), Sitenbach (11. Jh.), Sitechenbah (10. Jh.), Siuerenesbach (11. Jh.), Slegilespach (9. Jh.), Slettenbach (11. Jh.), Slierefebah (10. Jh.), Slierbach (8. Jh.), Sliffebach, Smalenbach, Smerbizi (11. Jh.), Smidibach (11. Jh.), Smiebak (10. Jh.), Sneidbach (9. Jh.), Sobechi (10. Jh.), Suolembach (11. Jh.), Solresbah, Soubeka (11. Jh.), Spechtbach (9. Jh.), Spurchinebach (9. Jh.), Stetebach, Steinbach (8. Jh.), Stalbach (10. Jh.), Stamfebah (10. Jh.), Stangbah (8. Jh.), Staranbah (8. Jh.), Stegebach (11. Jh.), Steigiresbach (11. Jh.), Steuenesbach (11. Jh.), Stewenbach (9. Jh.), Strazpah (9. Jh.), Stratinpach (8. Jh.), Streimpeche (11. Jh.), Strobeke (10. Jh.), Stumphinpach (10. Jh.), Stunzinpah (10. Jh.), Stůtbach (11. Jh.), Sudromilbach 8. Jh.), Sulbeke (8. Jh.), Suleginpah (8. Jh.), Sulzibach (7. Jh.), Sunderesbach, Suonebach (11. Jh.), Susilbeke (10. Jh.), Susilinpah (11. Jh.), Suabbach (11. Jh.), Sweinpach (8. Jh.), Sualabah (8. Jh.), Svanebach (9. Jh.), Swarzinbach (8. Jh.), Swegerbach (10. Jh.), Suendenbach (10. Jh.), Suindilibach (10. Jh.), Tanpach (9. Jh.), Tassinpah (10. Jh.), Detinpach (8. Jh.), Tegirinpah (7. Jh.), Tegginbach, Tetilabah (9. Jh.), Thachebach (9. Jh.), Thasbeke (11. Jh.), Thisarepach (9. Jh.), Theotbacis (7. Jh.), Tutelesbach (11. Jh.), Diuzinpah (10. Jh.), Dietrichespach (9. Jh.), Dratinpach (10. Jh.), Dornaginpah (9. Jh.), Durrenbach (9. Jh.), Tilbeki (9. Jh.), Tinnulinpah (8. Jh.), Tithebach (11. Jh.), Tizzenbach (9. Jh.), Toalpach (8. Jh.), Togilbac (11. Jh.), Trienesbach (11. Jh.), Trippach (11. Jh.), Tudebach (11. Jh.), Tuntunispah (11. Jh.), Opnpach (!) (11. Jh.), Obizinpach (11. Jh.), Üchenbach (9. Jh.), Votenbah (9. Jh.), Offinbach (8. Jh.), Uhtina bacch (!) (11. Jh.), Ulinabach (10. Jh.), Umbach (9. Jh.), Unkelebahc (11. Jh.), Urbah (8. Jh.), Ursbach (9. Jh.), Ursinbach (11. Jh.), Wabeke (11. Jh.), Wachenbach (10. Jh.), Watdenbahc (8. Jh.), Weidenbach, Walahpah (8. Jh.), Walsbahc (11. Jh.), Walchenesbah (11. Jh.), Walarpach (9. Jh.), Waltbach (11. Jh.), Waldisbecchi (9. Jh.), Waltungesbah (9. Jh.), Waltchunispach (11. Jh.), Waldgises heginpahc (9. Jh.), Waldrichesbach (11. Jh.), Wanesbach (11. Jh.), Wannenbach (11. Jh.), Wanihinpach (9. Jh.), Wanabach (8. Jh.), Wangapah (10. Jh.), Warahesbach (10. Jh.), Waraminpah (9. Jh.), Warbinbach, Waritbeke (9. Jh.), Wedalabach (11. Jh.), Vennapah, Wenniginpah, Wesenbecca (11. Jh.), Westarbikie (11. Jh.), Westarbach (11. Jh.), Weybach (11. Jh.), Wichibach (11. Jh.), Wittilnbach (10. Jh.), Witilinsbach (11. Jh.), Widimbach (11. Jh.), Widelabach (11. Jh.), Wigbeke (9. Jh.), Wichtinbizi (11. Jh.), Wilpach (8. Jh.), Wildarbah (10. Jh.), Willigozespach (10. Jh.), Wilaresbach (8. Jh.), Wimbilibach (11. Jh.), Winbach (9. Jh.), Vinesbiki (11. Jh.), Winediscunsalebizi (11. Jh.), Wintarpah (9. Jh.), Winzenbach (11. Jh.), Wisebahc (9. Jh.), Wizinbach (8. Jh.), Wobeke (11. Jh.), Wolinbach (10. Jh.), Worunbach (11. Jh.), Wolfesbach (8. Jh.), Wolfherisbah (10. Jh.), Wolfmuntesbah, Vullonebach (9. Jh.), Wurmherisbach (9. Jh.), Ypinpach (9. Jh.), Ziagalpach (9. Jh.), Zidalpach (8. Jh.), Cidalaribah (9. Jh.), Zigerbach (11. Jh.), Zinkinpah (9. Jh.), Cinzinbah, Ziucilesbah (10. Jh.), Zozunbach (9. Jh.), Zultebach (11. Jh.) undweitere Ortsnamen des 12. Jh.s, s. Elhpachesoua (11. Jh.), Arabacsheim (8. Jh.), Vischpachisowa (11. Jh.), Lidbekegowe (10. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Balga s. Honede, 13. Jh., eine preußische Burg an dem frischen Haff, F1-1416 HONE (hoch?) Honigede (2a) (GOLD20160518.txt)

 

Ballenstedt (Ballenstädt), 10. Jh., südöstlich Quedlinburgs in Anhalt, F1-352 BALLI (PN) Ballenstedi (Ballenstädt), Ballenstedi Rm. Nr. 606 (1073), Ballenstetin Anh. Nr. 146 (1073), Ballenstedt Rm. Nr. 609 (1073) u. ö. (Ballenstitensis, Ballenstad, Ballenstidense, Ballenstide, Ballenstede, Balstede, Balmsted), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 29, 8420 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb47, an dem Nordostrand des Harzes, rund 8000 Einwohner, bei der Burg der seit 1030 nachweisbaren Grafen von Ballenstedt (bzw. Aschersleben bzw. Askanier), (monasterium) Ballenstitense (1046) Kollegiatstift, (de) Ballenstede (um 1060), Ballenstedi bzw. Ballensteti (um 1073), 1125 in Benediktinerkloster umgewandelt, Ballenstede (1197), 1212 an Anhalt, 1543 Stadtrecht, 1603 Anhalt-Bernburg, 1990 Sachsen-Anhalt, Stätte des Baldo (GOLD20160518.txt)

 

bani°, 7. Jh., (als letzter Teil von Ortsnamen), F1-354 Stammerklärung s. BANE (Bahn), nach F1-354 s. Hasbania (7. Jh.) bei Lüttich, Wegbani (11. Jh.) bei Hannover, Wisibanium (9. Jh.) im Niederelsass, Hebbeni (11. Jh.) in Hannover, Helspenni (9. Jh.) in den Niederlanden, nach Jellinghaus in späteren westfälischen Hofnamen Kronsbein (Kranichwiese), Burgbenne (Burgwiese) und Roycbeyn (Rabenwiese) im Sinne von Wiesenfläche (nicht = banda Streifen M.) (GOLD20160518.txt)

 

Bardenburg, 12. Jh., bei Hof Bardinghaus auf dem Reremberge bei Iburg, F1-364 BARD2 (PN) Bardenburg castrum, Bardenburg castrum Osnabrück. UB. Nr. 375 (1184) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Bardenburgh bei Arlon (1214) frz. Clairefontaine (GOLD20160518.txt)

 

Bardenburgh, 13. Jh., bei Arlon in Luxemburg, frz. Clairefontaine, F1-364 BARD2 (PN) ohne Belege, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Barntrup, 14. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-365 BARD2 (PN) Bardingthorp°, Bardingthorp P. 13 159 (Vita Meinwerci episcopi), Bardincthorp Erh. 1 Nr. 993 (1036), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 55, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, nach ON Lippe 48 gehört der F1-365 für Barntrup verwendete Beleg der Vita Meinwerci episcopi zu Berentrup, (in) Berrenthorpe Westfäl. UB. 9 S. 766, Nr. 1613 (1317) Abschrift 1562, s. PN *Berning, zu bero, as., M., Bär, s. PN, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, Donb49, nördlich Blombergs, rund 9000 Einwohner, um 1300 Stadtgründung der Grafen von Sternberg, Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, (in) Berrentorpe (1317) Abschrift 1562, oppidum, (de) Bernincthorpe (1353), (van unsem sclote to) Berlinctorpe (1357), 1376 Stadtrecht, (by) Barrentorpe (nach 1450), (tho) Barnichtorpe (1466) Abschrift 16. Jh., Barntrup (1545), nach 1577 Schloss an der Stelle des so genannten niederen Hofes von Kerßenbrock errichtet, Bardendorff (1627), 1858 Reste der landesherrlichen Burg durch Brand vernichtet. 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusmmenschluss mit vier anderen selbständigen Gemeinden, s. PN *Berno, zu Bernhard oder Bernger oder Bernheri, zu bēr (4), mnd., M., Bär, s. torp, mnd., N., Dorf, s. Dorf des Berno (GOLD20160518.txt)

 

Bartenstein, 14. Jh., Kreisstadt in Ermland-Masuren, Donb50, rund 25000 Einwohner, um 1240 eine der ersten Burgen des Deutschen Ordens in Ostpreußen, (in) Bartenstein (1325), 1326 Stadtrecht durch Luther von Braunschweig und Name Rosenthal, Barthenstein (1345), wichtiger Handelsplatz in dem Herzogtum Preußen, Bartelstein (1880), 1920 nach Volksabstimmung Verbleib in dem Deutschen Reich, Bartoszyce bzw. Barsztyn bzw. deutsch Bartenstein (1941), 1945 bzw. 1990 Polen, 1999 aus Landkreis Allenstein in eigenen Landkreis, s. den altpreuß. Stammesnamen Barten, zu *bart, apreuß., V., fließen, s. stên, stein, mnd., M., Stein (GOLD20160518.txt)

 

Basel* (Ka, FBtm, RS, RVS) Baden (MkGt), Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Biel, Breisach, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Franquemont, Jura, Munster, Oberrheinischer Reichskreis, Pfirt, Rappoltstein, Sankt Blasien, Schweiz, Wehr (Ht), Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.txt)

 

Batenburg, 11. Jh., in Gelderland, F1-374 ### Batenburg, Batenburg Sl. Nr. 194 (um 1080), Batenborch NG. 3 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. bate, Sb., Vorteil (nach F1-374 durchweg Kleiboden), unerklärt (GOLD20160518.txt)

 

Baumburg, 11. Jh., nördlich des Chiemsees bei Trostberg, F1-377 BAUM (Baum) Baumburg, Baumburg bzw. Baumpurg MB. 3 3 (1020), Poumpurch J. S. 130 (925), FA. 34 Nr. 1151 (um 1170) Original, Boumburch MB. 2 184 (1139), P. u. Gr. 1 f. 13 (12. Jh.), Baumburg MB. 2 178 (1126), s. Bayern 74, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Baumhof, 12. Jh., bei Schmidmühlen bei Burglengenfeld, F1-309 BAB (PN) Babenhofen, Babenhofen Fr. 2, 16 (um 1123) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Bautzen bzw. osorb. Budyšin, 11. Jh., große Kreisstadt an der Spree in der Oberlausitz und Verwaltungssitz in dem Landkreis Bautzen in Sachsen, Donb52, rund 41000 Einwohner, alter Vorort des Slawengaus Milzane mit slaw. Burgwall und Burgsiedlung, Budusin bzw. Budisin (1012/1018), seit 1031 deutscher Burgward, seit 1067 zu Böhmen, Budesin (1144), um 1200 planmmäßige Stadtanlage deutscher Siedler, Budischin (1319), Bawdissin (1419), Bawtzen (1511), 1648 mit der Lausitz zu dem Kurfürstentum Sachsen, bis 1868 amtliche Form Budissin, dann Bautzen, s. asorb. PN *Budyš oder Budych, Suffix in, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1990 Bundesrepublik Deutschland, Sachsen (GOLD20160518.txt)

 

Bayerbach s. Niederbayerbach, 9. Jh., bei Vilsbiburg, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (4) (GOLD20160518.txt)

 

Bayerischer Reichskreis* Breiteneck bzw. Breitenegg, Burgrain, Donaustauf, Eggmühl, Ehrenfels, Franken (BaDO), Freising, Fürsteneck, Haag, (Hafner-Obernzell,) Hals, Heideck, Hohenburg, Hohenschwangau, Hohenwaldeck, Ismaning, Leoprechting, Maxlrain, Obernberg, Obernzell, Oberpfalz, Ortenburg, Österreichischer Reichskreis, Partenkirchen-Mittenwald, Passau, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt, (Pfalz-Oberpfalz), Pfalz-Sulzbach, Pyrbaum, Regensburg (Hochstift), Regensburg (freie RS), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichskreise, Riedenburg bzw. Riedernburg, Rothenberg, Salzburg (EStift), Sternstein, Sulzbach (G), Sulzbürg, Valley, Vichtenstein, Wegscheid, Werdenfels, Wolfstein, Wörth HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bayern* (Hztm, KgR) (Abensberg,) Absberg, Achberg, Aislingen, Albeck, (Altaich,) Altenmuhr, Amerdingen, Amorbach, Andechs, Annweiler, Ansbach (Ftm), Aquileja, Aschaffenburg, Aufkirchen, Aufsess, Augsburg (Hochstift), Augsburg (RS), Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Auhausen, Aura, (Auritz,) Autenried, Babenberger, Babenhausen, Bächingen, Baden, Baldenstein bzw. Baltenstein, Baldern, Bamberg (Hochstift), Baunach, Bayerischer Reichskreis, Bayern-Deggendorf, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Bayern-Straubing, Bayreuth, Bellheim, Benediktbeuren, Berchtesgaden, Berg, Bergrheinfeld, Bergzabern, Berlichingen, (Berlichingen-Rossach,) Bernegger, Berwartstein, Biberachzell, Biberbach, Biberberg, Bibra, Billigheim, Bissingen, (Bleistein,) Bliekastel, Bogen, Böhl, Bolanden, Boos, Bopfingen, Breiteneck, Breitenstein, Bretzenheim, Brixen, Buchau (riHt), Buchhorn, Burgau, Burgberg, Burghaslach, Burghausen (G), Burgrain, Burgsinn, Burrweiler, Burtenbach, Buxheim, Castell, Cham, Chiemsee, Coburg, Crailsheim (RS), Dachau, Dahn, Dannenfels, Degenberg, Degenfels, Deggendorf, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Diemantstein, Diepoldinger, Dierbach, Dießen (G), Dietenheim, Dillingen (G), Dinkelsbühl, Dischingen, Donaustauf, Donauwörth (Reichspflege), Donauwörth (RS), Dörrenbach, Ebersberg (RKl, RRi), Ebrach, Edelstetten, Egerland, Eggmühl, Eglingen, Ehrenfels, Ehrensberg, Eichstätt, Eisenburg, Elchingen, Ellgau, Ellingen, (Ellrichshausen,) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbendorf, (Erisberg,) Erkheim, Erlenbach, Eschenlohe, Euerbach, Falken (Ht), Falkenstein (Ht, Gt), Fechenbach, Feuchtwangen, Finningen, Flochberg, Forstner, Franken (BaDO), Franken (Hztm), Frankenberg, Frankenthal, Frankfurt am Main, Freckenfeld, Freiberg (Ht), Freisbach, Freising, Fugger, Fulda, (Fürstenberg,) Fürsteneck, Gablingen, Gailenbach, Gailnau, Gebsattel (RDorf), Geisenfeld, Germersheim, Gersfeld, Geyern, Giech, Ginolfs, Glött, Gochsheim, Godramstein, Gommersheim, Gräfenberg, Graisbach, Grettstadt, Grönenbach, Gröningen (Ganerbschaft), Grünenbach, Günzburg, Guttenberg, Haag, Habsburg, Hafenpreppach, (Hafner-Obernzell,) Hagenau (RLV), Hagenbach, Hals, Hanau-Lichtenberg, Harburg (RS), Harthausen, Hassloch, Hatzfeld, Hausen (Ht), Heideck (Ht), Heidenheim (Ht), Heidingsfeld, Heimertingen, Helfenstein (G), Hennegau, Heroldsberg, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Hilgartsberg, Hilpersdorf, Hilpoltstein, Hirschberg (G), Hochaltingen, Höchstädt, Hohenaschau, Hohenburg (Gt), Hoheneck (Ht), Hohenems (RRt), Hohenlohe, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenschwangau, Hohentann, Hohenwaldeck, Holland, Homburg (G), Horbach, Hornbach (Kl), Huckelheim, Hürnheim, Ichenhausen, Iggelheim, Illereichen, Illertissen, Immenstadt, Impflingen, Innviertel, Ippesheim, Irsee, Ismaning, Istrien, Jettingen, Jülich, Kaiserslautern, Kaisheim, Kaltenburg, Kandel, Kärnten, Kaufbeuren, Kellmünz, Kemnat (Kemnath), Kempten (gfAbtei), Kempten (RS), Kettershausen, Kirchberg (Ht), Kirchheim am Lettenbach, Kirchheim, Kirchheimbolanden, Kirchlauter, Kitzingen, Klingen, Köln, Königsegg-Rothenfels, Kotzau, Krain, Kulmbach, Küps, Kurfürstenkollegium, Laaber, Landau in der Pfalz, Landshut, Landstuhl, Langenegg, Lasser genannt von Halden, Lauingen, Lauterecken, Laymingen, Leiningen (Gt), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Leoprechting, Leuchtenberg (LGt), Leutkirch, Leutkircher Heide, Leyen, Lichtel, Lichtenberg (Ht), Limpurg, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Löwenstein-Wertheim, Lustenau, Mainberg, Mainbernheim, Markt Taschendorf, Marstetten (Ht, Gt), Medelsheim, Memmingen, Mengersdorff, Mengersreuth, Meranien, Mespelbrunn, Mindelheim, Minfeld, Mistelbach, Mohrenhausen, Mondsee, Mückenhausen, München, Münchweiler, Mundatwald, Münster (Dorf), Neresheim, Neuburg, Neuburg am Inn, Neuburg (Ftm), Neuffen, Neumarkt, Neunhof, Niederaltaich, Niederbayern, (Niederraunau,) Norddeutscher Bund, Nordenberg, Nordendorf, Nordgau, Nördlingen, Northeim, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Nürnberg (RS), Obenhausen, Oberbayern, Oberhausen, Obernberg, Oberndorf, Oberösterreich, Oberpfalz, Oberrheinfeld, Oberschwaben, Ochsenhausen, Oeffingen, (Öttinger bzw.) Oetinger, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Wallerstein, Ortenburg, Osterberg, Österreich (Mk), Ostheim (Ganerbschaft), Ottobeuren, Pappenheim, Partenkirchen-Mittenwald, Passau (Hochstift), Peißenberg, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pinzgau, Pleystein, (Pöllnitz,) Preußen, Pückler, Pyrbaum, Rannariedl, Rannungen, Rappoltstein, Raubersried, Raunau, Ravensburg, Rechberg, Redwitz, Regensburg (Ftm), Regensburg (freie RS), Regensburg (Hochstift), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichhartshausen, Reichelberg, Reigersberg, Reipoltskirchen, Remigiusland, Remlingen, Rettenbach, Rheinbund, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rheinland-Pfalz, Rhodt, Riedheim, Rieneck, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), (Robesreut,) Roggenburg, Rohrbach, Roman, Ronsberg, Rothenberg, Rothenburg bzw. Rothenburg ob der Tauber (RS), Rothenfels, Rothenstein, Rottenbuch, Rotthausen bzw. Ratershausen, Rüdt von Collenberg, Rügland, Saargebiet, Sachsen-Coburg und Gotha, Salzburg (EStift), Sandizell, Schafstal, Scharfeneck, Schenk von Stauffenberg, Schlüsselberg, Schmalegg, Schmiechen, Schnodsenbach, Schönborn, Schönborn-Wiesentheid, Schönburg, Schönegg, Schwabegg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenberg (Gt), Schweigen, Schweinfurt, Schwindegg, Sechsämterland, Seckendorff, Seeland, Seifriedsberg bzw. Seifridsberg, Seinsheim, Sennfeld, Söflingen, Speckfeld, Speyer, Spielberg, Spitz, Sponheim, Stadion, Stauf, Steingaden, Steinweiler, (Sternstein,) Steyr (Ht), Stiebar von Buttenheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Störnstein (Sternstein), Stotzingen, Straubing, Streitberg, Sugenheim, Sulzbach (G), Sulzberg, Sulzbürg, Sulzfeld (RDorf), Tann (rriHt), Taschendorf (Markt Taschendorf), Tegernsee, Tettnang, Thannhausen, Thüringen, Thurn und Taxis, Thurnau, Tirol, Tittmoning, Tölz, Toskana, Trauchburg, Trient, Trifels, Trimberg, Truhendingen, Türkenfeld, Tutzing, Ulm, Umpfenbach, Urfersheim, Ursberg, Utzwingen, Valley, Veldenz, Verona, Vestenberg, Vichtenstein, Vils, Voit von Salzburg bzw. Vogt von und zu Salzburg, Vohburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Wachau, Wagegg, Waizenbach (Damenstift), Wald, (Waldbott-Bassenheim bzw.) Waldbott von Bassenheim(, Wallbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldsassen, Wallerstein, Waltenhausen, Wangen, Wartenberg, Wasserburg, Wegscheid, Weißenburg, Weißenhorn, Weißenstein, Welden, Welfen, Wellenburg, Wemding (Ht), Werdenfels, Werdenstein, Wertheim, Wertingen, Wessobrunn, Westerried, Westerstetten, Westheim, Wettenhausen, Wetzhausen, Weyhers, Wiesensteig, Wiesentheid, Wilgartswiesen, Wilhermsdorf (Ht), Windsheim, Winterrieden, Wittelsbach, Wittislingen, Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein (H, Ht, RS), Worms (Hochstift), Worms (RS), Wörth, Wullenstetten, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zweibrücken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bayern-Burghausen* (Hztm) Burghausen, Niederbayern HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bayern-Landshut* (Hztm) Bayern, Bayern-Burghausen, Bayern-Ingolstadt, Bayern-München, Burgau, Burghausen, Erbach, Heideck, Heidenheim, Laaber, Landshut, Lauingen, Neuburg am Inn, Niederbayern, Oberbayern, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Neuburg, Weißenhorn, Wemding HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bayreuth, 12. Jh., in Oberfranken, F1-515 BOJ (Bojer) Baierrewt (2), Baierrute MB. 13 193 (1194), s. riute (2), mhd., st. F., Reute, Rodung, gerodetes Land, s. Bayern 77, Donb52, kreisfreie Stadt, rund 73000 Einwohner, hochmittelalterliche Gründung auf dem Hügel zwischen Sendelbach und Mistelbach und dem Ufergelände des roten Maines (gegenwärtige Altstadt?), Baierrute (1194) Original, Beirrut (um 1200) Abschrift 13. Jh., 1231 civitas (Stadt), Stadtherr der Graf von Andechs-Dießen (späterer Herzog von Meranien), 1248 durch Heirat an Burggrafen von Nürnberg (Hohenzollern, spätere Markgrafen von Brandenburg), Beiierriud (1255) Original, 1283 Zollstelle, seit 1298 mehrmalige Vertreibung und Wiederansiedlung von Juden, 1542 Kanzlei von Brandenburg-Kulmbach nach Bayreuth, Bayreuth (1532), 1603 Hofhaltung von Brandenburg-Kulmbach nach Bayreuth, 1769 Bayreuth an Brandenburg-Ansbach, 1792 Brandenburg-Ansbach an (Brandenburg bzw.) Preußen, 1810 an Bayern, Sitz der Regierung Oberfranken, seit 1876 Festspiele (Richard Wagner), 1975 Universität, s. PN bzw. Beier, mhd., M., Bayer, Rodung des oder der Bayern (GOLD20160518.txt)

 

Bebenburc, 12. Jh., wüst bei Gerabronn, F1-309 BAB (PN) Bebenburc, Bebenburc Wirt. UB. 2 Nr. 358 (1157), s. PN, s. burc (1), mhd., F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Beeskow, 13. Jh., Stadt westlich der Spree südwestlich Frankfurts an der Oder, Donb54, rund 8000 Einwohner, seit dem 10. Jh. slaw. Besiedlung nachweisbar, auf einer Spreeinsel deutsche Burg zur Sicherung des Übergangs über die Spree an der Kreuzung von Handelswegen, Beskowe (1272) Original, Bezikow (1324) Original, Beeskow (1327), s. PN *Bezek, asorb., Suffix ow?, oder zu *bez, asorb., Sb., Holunder?, 1945 Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Land Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland wieder begründet (GOLD20160518.txt)

 

Belgard (bzw. poln. Białogard), 12. Jh., Kreisstadt an der Persante in Westpommern in Polen, Donb55, rund 24000 Einwohner, Albam (nomine) (1102), (civitatem) Albam (1107-1108), Belgrad (1140-1146), Belgrod (1140-1146), Belegarde (1159), Belegarda (1195), Belgart (1269), Belegarde (1282), Belgard (1324), Belgharde (1438), Byalogroth (1533-1550), Belgardt (1539), Belgard (1618), Belgard (1789), Białogrod bzw. Białogarda (1880), s. běli, slaw., Adj., weiß, gard, pom., Sb., Schloss, Festung, Burgbaupflicht, weiße Burg (GOLD20160518.txt)

 

Belgien* Aals, Bouillon, Brabant, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Eupen-Malmedy, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Flandern, Havré, Hennegau, Hohenzollern-Sigmaringen, Limburg (Hztm), Lüttich, Luxemburg, Malmedy, Mecheln, Moresnet, Namur, Nassau-Dillenburg, Niederlande, Rebecq (Rebecque), Reckheim, Stablo, Stablo und Malmedy, Tournai HELD (GOLD20160518.txt)

 

Belp, 12. Jh., Gemeinde südöstlich Berns links der Aare, Donb55, rund 10000 Einwohner, jungsteinzeitliche Einzelfunde, bronzezeitliche und latènezeitliche Gräberfelder, Burgen des Hochmittelalters und Spätmittelalters, (de) Pelpa (1107) undatierte Abschrift, (de) Belpo (1146) Original, (Conradus) Pelpensis (1175), (de) Belpe (1240), (castrum) Belp (1298), 1383 Übergang der Herrschaft Belp (von den Freiherren von Belp-Montenach) an bernburgerliche Geschlechter, (vonn) Bälp (1487), Kanton Bern in der Schweiz, Name nicht sicher erklärt, Trennung unklar (GOLD20160518.txt)

 

Belzig, 10. Jh.?, Stadt südwestlich Potsdams in dem Fläming, Donb56, rund 11000 Einwohner, slaw. Burgwall mit slaw. und frühen deutschen Funden, Belizi (997)? Zuordnung streitig, (de burgwardiis) Beltitz (1161) Original, neben dem früheren suburbium Sandberg in dem 13. Jh. Marktsiedlung, (de) Beltiz bzw. Beltz (1219) Original, um 1450 von Brandenburg besetzt, Beltzigk (1487), nach 1500 neue Burganlage (Eisenhardt), 1914 Sandburg und Belzig vereinigt, 1945 Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Belota, zu *běly, apolab., Adj., weiß, hell, Suffix ici, bei Belota (GOLD20160518.txt)

 

Benisburg°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Loganaha, F1-390 BEN (PN) Benisburg°, F2-1500 bei Hohensolms bei Wetzlar (nach Hülsen), Benisburg Laur. Nr. 3169 (8. Jh.), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Bentheim (Bad Bentheim), 12. Jh.?, südlich Lingens an der Grenze zu den heutigen Niederlanden mit der früheren Grafschaft zwischen Yssel und Ems, F1-460 BINUZ bzw. BINUT (Binse) Binuzhaim (3), Binitheim Osnabrück. UB. (1116), (castrum) Bintheim Muller2 154 (1165), Binedhem Kö. 284 (12. Jh.) u. ö. (Benethem, Benetheym), s. Niedersachsen 40, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nach Wikipedia Erstbeleg Binithem (um 1050), rund 16000 Einwohner, s. Donb56, erste urkundliche Erwähnung um 1050, Binitheim (1116), Bentheim (1152), (castrum) Bintheim (1165), früher gräflicher Sitz auf der Burg, größte Befestigungsanlage in Niedersachsen, Gut des Klosters Werden seit 16. Jh., in dem 17. Jh. stadtähnliche Rechte, 1711 Entdeckung von Schwefelquellen, 1865 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, 1979 Zusatz Bad, Binsenheim (GOLD20160518.txt)

 

berg (M.) (Berg), 7. Jh., häufige Orte mit bloßem Grundwort vielfach nicht sicher unterscheidbar und lokalisierbar, F1-408 BERGA -berg, s. im Übrigen als Zusammensetzungen etwa Abinberch (11. Jh.), Abensberch (11. Jh.), Abbatesberc (11. Jh.), Abtisberg (11. Jh.), Egisbergun (11. Jh.), Eccinperc (10. Jh.), Ekkiprehtisperg (11. Jh.), Eggihardesberg (11. Jh.), Ahaberg, Eichineberg (8. Jh.), Alberc (9. Jh.), Altinberc (11. Jh.), Alinperg (10. Jh.), Alechenberg (11. Jh.), Ammenberg (11. Jh.), Ambergon (11. Jh.), Antenberch (11. Jh.), Antelenberg (11. Jh.), Engelmarsperg (11. Jh.), Engilmuntesperg (10. Jh.), Asenberg (11. Jh.), Ansirichesperg (9. Jh.), Affoltresperch (11. Jh.), Araberg (9. Jh.), Arnesberch (11. Jh.), Arnolfesberc (11. Jh.), Arlegisberg (9. Jh.), Arizberch (11. Jh.), Ascberg (11. Jh.), Asschasberga (!) (11. Jh.), Asgereberc (9. Jh.), Assesberg (9. Jh.), Assiberg (11. Jh.), Atenperch (11. Jh.), Adilesberg, Edelenberghe (12. Jh.), Adalprehtisperc (11. Jh.), Almmersberg (!) (9. Jh.), Aluoldesberg (11. Jh.), Ottinberch (11. Jh.), Otacheresperc (11. Jh.), Otolfesperc (9. Jh.), Asthlacbergon (11. Jh.), Ostinisberc, Ostarperch (10. Jh.), Ostrunberc (11. Jh.), Owelesberc (10. Jh.), Owiperch (11. Jh.), Babinberg (9. Jh.), Bettenberg (8. Jh.), Pateresberg, Badberch (11. Jh.), Balberge (10. Jh.), Baal (mons) (10. Jh.), Paldinperc (11. Jh.), Beldingesberg, Paldacharesperc (11. Jh.), Paninperc (11. Jh.), Bastiberhc (9. Jh.), Batenbergen (11. Jh.), Beinberg (10. Jh.), Bellinaberega (9. Jh.), Berenberg (9. Jh.), Betberga (11. Jh.), Bietbergis? (7. Jh.), Bilenberch (12. Jh.), Binezberc (11. Jh.), Bisinberc (11. Jh.), Biscofesberc (11. Jh.), Blacbergon (11. Jh.), Bobbonberg (9. Jh.), Buchberg (9. Jh.), Bochesberg (10. Jh.), Bortenberg (11. Jh.), Buosinesberch (9. Jh.), Puzzinberch (8. Jh.), Brahsberc (11. Jh.), Breemberga (9. Jh.), Prisinperac (10. Jh.), Britzinberg (10. Jh.), Brochindbergun (11. Jh.), Brunisberg (8. Jh.), Brunniberg (8. Jh.), Bůdberge (11. Jh.), Buttenperch (11. Jh.), Buhilesberg (8. Jh.), Burgberch (11. Jh.), Bureberch (9. Jh.), Busmerberch (9. Jh.), Dacchenberge (12. Jh.), Dagerberch (8. Jh.), Danneberge (12. Jh.), Dasenberch (12. Jh.), Ternberch (9. Jh.), Deinesberg (10. Jh.), Teithartizperc (11. Jh.), Didelesberc (9. Jh.), Thidinisberch (9. Jh.), Dobersperch (11. Jh.), Druchperich (11. Jh.), Dunberg (9. Jh.), Tuninesberg (9. Jh.), Duppenberc (8. Jh.), Tusinberch (8. Jh.), Eppinberg (11. Jh.), Ebelsberch (11. Jh.), Eburesberg (8. Jh.), Edelenberghe (11. Jh.), Elizberg, Elliberga (9. Jh.), Emelberg (10. Jh.), Emiricberc (11. Jh.), Entineberg (10. Jh.), Enzeberch (11. Jh.), Erculbergh (9. Jh.), Erühesperch (!) (11. Jh.), Falcunberc (11. Jh.), Valeberge (11. Jh.), Varenberg (12. Jh.), Festilinperc (9. Jh.), Veldperg (9. Jh.), Videlenberg (12. Jh.), Filisberg (8. Jh.), Flandebergen (11. Jh.), Foberg, Framberch (11. Jh.), Frankenesberch, Fronberch (11. Jh.), Freisberg, Vochinperc (11. Jh.), Friduperg, Fogalesberg, Fulkinesberg (10. Jh.), Keizperg, Galgberch (12. Jh.), Geidenberg (12. Jh.), Gengenberg, Gerisperch (11. Jh.), Garrinberg (8. Jh.), Gerungesberch (11. Jh.), Gerboltisperc (11. Jh.), Godesberg (12. Jh.), Goutsinperch (11. Jh.), Gozboldisberg (8. Jh.), Gowinberch (8. Jh.), Gelicheberga (8. Jh.), Clatinberch (9. Jh.), Glizberch (11. Jh.), Gůtenberch, Goldaraperc (11. Jh.), Grazberg (8. Jh.), Graenberg (8. Jh.), Gravenberch (11. Jh.), Grimhiltaperg (10. Jh.), Grimberg (8. Jh.), Cruoninberg, (9. Jh.), Gugunberg (8. Jh.), Gunchelberga (11. Jh.), Gundolfesberc, Habelenberg (11. Jh.), Habohperch (10. Jh.), Habechesperge, Hegiperc (8. Jh.), Hagenesberc (11. Jh.), Hagenbergh (11. Jh.), Hagenecden berg (9. Jh.), Halstenberg (12. Jh.), Heidenberch (11. Jh.), Haiberc (11. Jh.), Heilich berc (10. Jh.), Heimmeberg (11. Jh.), Hedberga (9. Jh.), Hajenperch (!) (11. Jh.), Halesperga (11. Jh.), Helberga (11. Jh.), Helidberga (9. Jh.), Hemmenberch (9. Jh.), Handeberg (8. Jh.), Heninberc (11. Jh.), Harabirge (10. Jh.), Hartperc (11. Jh.), Hereboldesberc (9. Jh.), Herimarisperch (11. Jh.), Herrantisperch (11. Jh.), Hariberg (8. Jh.), Hesseneberch (11. Jh.), Hattisberg (11. Jh.), Hohinberg (8. Jh.), Houberch (11. Jh.), Havelberga (10. Jh.), Hellendenberg (9. Jh.), Helmgeresberch (10. Jh.), Hersebergen (11. Jh.), Hiberc (9. Jh.), Hitilinperk (10. Jh.), Himilinberc (7. Jh.), Hintberg (10. Jh.), Hirzperg (11. Jh.), Hlacbergon (11. Jh.), Hockesberge (12. Jh.), Holanberg, Holerenberch (11. Jh.), Honnsperch (11. Jh.), Hortberg, Hramnesberg (9. Jh.), Rintberg (9. Jh.), Rinchilinperg (10. Jh.), Hrisberg (11. Jh.), Roggenberc (11. Jh.), Ruethenesberch (11. Jh.), Ruotgeresperc (11. Jh.), Ruothartesperc (11. Jh.), Ruthohesperich (11. Jh.), Rosseberg (11. Jh.), Huckinperc (8. Jh.), Hugesberg (8. Jh.), Hunaberg (8. Jh.), Hunisperch (11. Jh.), Hunnenberch (11. Jh.), Huntesberc (9. Jh.), Hornberc (9. Jh.), Ilpungesperch (10. Jh.), Imminperc (9. Jh.), Iringesperg (11. Jh.), Irminperg, Jakobesperc (11. Jh.), Jochberg (11. Jh.), Judintunberch (11. Jh.), Kalenberhc (9. Jh.), Kanerberch (11. Jh.), Katernberg (12. Jh.), Katesberk (8. Jh.), Cadoltesperg (8. Jh.), Chachaberg (9. Jh.), Cagenberc (11. Jh.), Kalczberg (9. Jh.), Kaminadanberg (11. Jh.), Chamberg (11. Jh.), Cappenberg (11. Jh.), Chasiperg (10. Jh.), Cassonberg (11. Jh.), Chelichberch (11. Jh.), Kedelenberg (11. Jh.), Cheynberich (8. Jh.), Kirichberg (9. Jh.), Kelenberega (10. Jh.), Chienperg (8. Jh.), Kiliberg (8. Jh.), Chrizinesperc (11. Jh.), Clophenberc (8. Jh.), Choleberc (11. Jh.), Keneberg (10. Jh.), Cobbanberg (11. Jh.), Colegenberg (11. Jh.), Cornberc, Chreginberc (9. Jh.), Cranaberga (9. Jh.), Crawinberc (8. Jh.), Chruchunperk (8. Jh.), Cruziberg, Cumeoberg (8. Jh.), Chunebereg (8. Jh.), Chunisberg (9. Jh.), Kurberge (12. Jh.), Kustelberg (12. Jh.), Lachperch (11. Jh.), Lentinperc (9. Jh.), Lanzinperc (11. Jh.), Langinberc (11. Jh.), Limbergan (12. Jh.), Linperge (10. Jh.), Linitiberc (9. Jh.), Lyopbergun (11. Jh.), Liubensperg (8. Jh.), Liubolfisperc (11. Jh.), Liutolfesperc (9. Jh.), Loberga (11. Jh.), Luffinperc (10. Jh.), Luouesberc (10. Jh.), Lurinberc, Meinsberg (11. Jh.), Mahelberch (10. Jh.), Macchenberge (12. Jh.), Marahabergun (9. Jh.), Maronoberge (8. Jh.), Madalperg (11. Jh.), Matelinesperg (11. Jh.), Mauriberg (11. Jh.), Mauresberk (8. Jh.), Mazzaltrinaberg (9. Jh.), Meiresberg (11. Jh.), Mellenberg (11. Jh.), Mendilberch (8. Jh.), Merilotenberg, Middeles danberc (!) (9. Jh.), Mieransperch (11. Jh.), Michelberg, Milebergen (11. Jh.), Minzenberg, Misteleberg (11. Jh.), Mollesberg (11. Jh.), Mosberg, Mulenberg (8. Jh.), Munenberg (9. Jh.), Mundiberg (11. Jh.), Mupperg (11. Jh.), Murperch (8. Jh.), Musseberc (9. Jh.), Nuenberc (11. Jh.), Nurinberg (11. Jh.), Nordberg (11. Jh.), Norderperch (11. Jh.), Nuzperech (8. Jh.), Obergon (10. Jh.), Ocenberg (11. Jh.), Oemperc (8. Jh.), Ohoberg (9. Jh.), Omuntersberch (9. Jh.), Ortinberch (11. Jh.), Patbergh (12. Jh.), Pateresberg (11. Jh.), Peteresberc (11. Jh.), Piupinperc (10. Jh.), Quirnberg (8. Jh.), Ratinperch (11. Jh.), Ratilenperg (11. Jh.), Ratilinesperg (11. Jh.), Ratoluesperc (11. Jh.), Reinperc (9. Jh.), Rossenberg (9. Jh.), Rotenberge, Roriberch (11. Jh.), Rehtbergi (9. Jh.), Reidelberch (10. Jh.), Restiberg (9. Jh.), Richenberg (12. Jh.), Rihpoldisperga (11. Jh.), Richersperge (11. Jh.), Rigoltesberg (8. Jh.), Ridelberg (11. Jh.), Risinsperch (11. Jh.), Rispenden berc (9. Jh.), Romsperch (11. Jh.), Rozenbergh (12. Jh.), Ritperch (11. Jh.), Ruhenvuesberg (!) (10. Jh.), Rudenberg (12. Jh.), Rumerperg (11. Jh.), Ruminisperch (11. Jh.), Runibergun (9. Jh.), Rurberge (11. Jh.), Ruthenberg (12. Jh.), Safinberg (11. Jh.), Sassenberg (11. Jh.), Seleberc (10. Jh.), Salzisberg (9. Jh.), Salzcolberch (10. Jh.), Santberg (11. Jh.), Scafesperc (9. Jh.), Scartenberg (11. Jh.), Sconunberg (8. Jh.), Schiltberch (11. Jh.), Scoderolfesberc (11. Jh.), Scurberc (10. Jh.), Scuzzeberch (11. Jh.), Seberc (11. Jh.), Sigiberch (10. Jh.), Sinderesberg (9. Jh.), Smerberg (9. Jh.), Smideberch (11. Jh.), Sneitperc (9. Jh.), Snegilesberg (11. Jh.), Sollonberg (10. Jh.), Spangenberg, Spatenberg (11. Jh.), Spiliberch (10. Jh.), Stakelenberg (11. Jh.), Stedeberc (11. Jh.), Stagnastberg (8. Jh.), Steinberg (9. Jh.), Stoufinberc (9. Jh.), Stecchendenberc (11. Jh.), Stepiliperc (9. Jh.), Stocperc (9. Jh.), Strullinesperch (11. Jh.), Sulziberg (10. Jh.), Sumarberch (9. Jh.), Sundunberg (10. Jh.), Sutherbergi (9. Jh.), Sureberch (8. Jh.), Susberg, Svalenberg (12. Jh.), Sweinberg (9. Jh.), Suarzinperch (8. Jh.), Suedinisperch (10. Jh.), Swilbergi (9. Jh.), Tafalbergon (10. Jh.), Tagebergen, Tanperch (10. Jh.), Tatenberc (11. Jh.), Tesenberg (11. Jh.), Thassesberg (10. Jh.), Thiemeresberg (10. Jh.), Dietkeresberch (11. Jh.), Thornbergon (12. Jh.), Thribirgi (9. Jh.), Thuliberch (10. Jh.), Thuneresberg (9. Jh.), Dornberch (11. Jh.), Tichenesberg (11. Jh.), Timinperch (10. Jh.), Tornsperch (11. Jh.), Trautberg (11. Jh.), Trecheberg (11. Jh.), Trunkenesperc (10. Jh.), Trutberc (10. Jh.), Turiberc (11. Jh.), Turigoberga (9. Jh.), Thurinkiberge (11. Jh.), Tutimberg (11. Jh.), Ubbenbergh (11. Jh.), Oueranberg (11. Jh.), Uotinberg (9. Jh.), Uhsinebergu (8. Jh.), Untarberg, Ursesperg (9. Jh.), Ursinperg (11. Jh.), Uvesberc (11. Jh.), Welihhinberg (8. Jh.), Walhusariberc (11. Jh.), Wadrammesberg (9. Jh.), Wartberg (8. Jh.), Wasgunberg (10. Jh.), Wassinperch (11. Jh.), Webergen (12. Jh.), Wellenberg (8. Jh.), Wellesberg (10. Jh.), Wergilaperga, Wetberga (11. Jh.), Viberg (8. Jh.), Widuberg (8. Jh.), Witilisperg (11. Jh.), Witanesberc (9. Jh.), Wederbergon (11. Jh.), Wilmodesberg (12. Jh.), Williperg (9. Jh.), Willinperch (8. Jh.), Willihalmesperg (10. Jh.), Wilzesberg (8. Jh.), Winberch (11. Jh.), Winibergus (8. Jh.), Windperch (11. Jh.), Windeberch (11. Jh.), Winociberga (10. Jh.), Winterberg (10. Jh.), Wirtinisberk (10. Jh.), Wizenberc (8. Jh.), Wicemannesberc, Wodenesberg (10. Jh.), Wollenberg (9. Jh.), Volagangesperch (!) (10. Jh.), Wolfsberc, Wulfridesberc (9. Jh.), Zangberg (11. Jh.), Zizunberc, Zuisilperch, s. a. Odilienberg, Frauenberg, Königsberg, Hoberge, Altenbergen, Kammerberg, Glonbercha, Fussberg, Haindlingeberg, Edenbergen, Heiligenberg, Dobelberg, Jacobsberg, Engelsberg, Donb57 (GOLD20160518.txt)

 

Berg (bei Ehingen an der Donau) Burgau, Ehingen, Pfaffenhofen, Schelklingen, Urspring, Wettenhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Berg (bei Giengen) Burgberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bergen (auf Rügen) bzw. bis 1995 Bergen/Rügen, 13. Jh., Kreisstadt und Amt mit der Stadt Garz und 10 anderen Gemeinden in der Mitte auf Rügen mit der nahen 91 Meter hohen Erhebung Rugard, Donb58, rund 22000 Einwohner, alte slaw. Siedlung, Gora (1232), (in) Monte (in Rvja) (1242), Berghe (1278), (Gora sive) Mons (in Ruya) (1289), Bergh (in Ruya) (1302), 1316 Zerstörung der slawischen Burg, 1325 mit Rügen an Pommern, Bergen (1331), 1613 Stadtrecht Lübecks, 1648 an Schweden, 1815 an Preußen, 1945 Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. apolab. ON *Gora zu *gora, apolab. Sb., Berg, für den Berg in der Stadtmitte, Rugard vielleicht zu Ruja (Rügen) und*gard, apolab., Sb., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Bergen op Zoom*(, Berg op Zoom, Bergen-op-Zoom) Bayern, Burgundischer Reichskreis, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.txt)

 

Berghes* (Ftm) Burgundischer Reichskreis s. Grimbergen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Berleburg (Bad Berleburg), 13. Jh., Stadt bei Siegen und Wittgenstein in dem Rothaargebirge nördlich der Mündung der Odeborn in die Eder, Donb59, Berneborg bzw. Berneborgh (1258) Original, ab 1258 Bau von Stadt und Burg, Bierneburg (1259), Berleburc (1261), Berleburg (1299), 1322 Gut Wittgensteins, bis 1605 Hauptstadt und Residenz der Grafen von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1935 Luftkurort, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Namenszusatz Bad, 1974 Heilbad, s. ber (2), bere, per, mhd., sw. M., Bär (M.) (1) (als Wappentier), oder vielleichts. PN Bero, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Berlinchen (bzw. poln. Barlinek), 13. Jh., an der Plöne und am Berlinchener See in Westpommern, Donb60, rund 14000 Einwohner, 1278 von Brandenburg zum Schutz der Grenze eine Burg erbaut, Nova Berlyn (1278), Berlyn (1300), Nigenberlin (1364), Berlin (1413), im 15. Jh. unter der Herrrschaft der Kreuzritter, dann an Brandenburg bzw. später Preußen, Berlinichen (1499), Barlyn (1508), Kleinen Berliniken (1608), Berlinecken (1618), Berlinchen (1789), Berlinchen (1833), 1945 Polen, Barlinek (1951), Name vermutlich von Berlin übertragen, s. a. mundartlich barlo, Sb., Lager, Bleibe (GOLD20160518.txt)

 

Bern, 12. Jh., an der Aare zwischen Jura und Alpen in der Schweiz, 1. 12. 1208 erstmals urkundlich belegt, vielleicht aus *berna, kelt., Sb., Kluft, Schlitz, s. (mittelirisch berna) F1-404 BER2 (Eber?) Bern, s. brena, mlat., briganum, bernum, gall., Gebüsch, Gestrüpp?, (1152), deutsch?, Donb60, rund 123000 Einwohner, 1160/1191 dritte Neugründung des Herzogs von Zähringen, (Burcardus de) Berne (1208) Original, (burgensibus de) Berno (in Burgundia) (1218), (in civitate) Berno (1223) u. ö., Übernahme des Namens von Verona wegen der Markgrafschaft von Verona und Dietrich von Bern, kaum unmittelbare Verbindung mit der 1984 gefundenen Inschrift Bernodor als möglichem Namen für ein keltisches oppidum in der großen Aareschlaufe unterhalb Berns, Bundesstadt der Schweiz (GOLD20160518.txt)

 

Bern* (Ka, RS) Aarberg, Aargau, Baden, Basel (FBtm), Biel, Burgdorf, Echallens, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Genf (Hochstift), Genf (Ka), Grandson, Greyerz, Haslital, Jura, Lausanne (Hochstift), Lausanne (RS), Moutier, Murten, Neuenstadt, Neuenburg, (Neuveville,) Payerne, Sankt Gallen (RAbtei), Saint-Maurice, (Sankt Moritz,) Schweiz, Solothurn, Waadt, Wangen, Zähringen, Zehngerichtenbund, Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bernburg, 10. Jh., (Stadt) an der unteren Saale, in Anhalt (Sachsen-Anhalt), F1-395 BER1 (PN) Berneburg, Berneburg Rth. (bzw. Rht?) Nr. 280 (980), Berneburh P. Scr. 6 776 (1138), Berneborch Schulze1 10 (1186), (1199), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 37, 4350 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb61, Kreisstadt und VG, Bergstadt mit Burg bzw. Schloss auf dem westlichen Saaleufer, Talstadt (Altstadt und Neustadt) auf dem östlichen Saaleufer, rund 31000 Einwohner, Brandanburg (960) Irrtum des Schreibers?, Berneburch (1138), askanisches Gut seit dem 12. Jh. (wahrscheinlich älter), Berneborch (1186) Original, Entwicklung zur Stadt seit dem 13. Jh., Bernburch (1330) Original, bis zum 18. Jahrhundert Residenz Anhalts, 1825 Bergstadt und Talstadt vereinigt, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Bero oder Berno?, s. *bero? (2), as., sw. M. (n): nhd. Bär (M.) (1)?, s. bėrnian?, as., sw. V., brennen? (GOLD20160518.txt)

 

Bernheim, nordwestlich Ansbache, F1-396 s. Burgbernheim, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Bernheim* (Burgbernheim) (RRi) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bernkastel°, 6. Jh.?, Bernkastel(-Kues) an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, F1-396 BER1 (PN) Berincastel°, Berincastel Hf. 2 156 (1036) unecht, Be. Nr. 309 (1037), Berencastel Be. Nr. 397 (1098), (in) Berencastele Be. Nr. 303 (1030) u. ö. (Berencasdel!, Berencastel), s. PN Bero, s. Rheinland-Pfalz 38, s. kastel, ahd., N., Kastell, Burg, s. Princastellum, 6. Jh., F2-496, Donb61, Stadt und VG zu beiden Seiten der Mittleren Mosel zwischen Trier und Koblenz, um 400 Errichtung eines röm. Kastells, Princastellum (496/506) nach Abschrift um 700 Abschrift 13./14. Jh., Berencastele (1030), Berincastel (11. Jh.), Berncastell (1181), 1291 Führung eines Stadtsiegels, Berncastel (1315), Berncastel (1569), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1905 Zusammenschluss mit Kues, 1946 Rheinland-Pfalz (GOLD20160518.txt)

 

Bernstein, 12. Jh., eine wüste Burg bei Aachen, F1-404f. BER2 (Eber) Berensteyn (1), (in) Berensteyn Lac. 1 Nr. 562 (1198), Berenstein P. Scr. 16 686 (1172), stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (GOLD20160518.txt)

 

Bernstein* (Burgenland) (Ht) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Besançon* (EStift, freie RS) Bisanz, Burgundischer Reichskreis, Frankreich, Konstanz, Lausanne, Metz (Hochstift), Straßburg (Hochstift) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bettenhof?, 11. Jh., bei Burglengenfeld?, F1-320 BAD2 (PN) Bettinchovin (3), Pettinochovan MB. 9 377 (um 1090), s. PN, Suffix ing, s. hof, mhd., M., Hof (GOLD20160518.txt)

 

Beuggen Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Beyernaumburg, 10. Jh., bei Sangerhausen, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (5), Niwanburg Mt. 5 56 (979), Niunburg Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 41, 1064 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

bibaurgei (got.), 4. Jh.?, befestigtes Lager, F1-435 BÎ (bei) bibaurgei, bibaurgei Oberbayr. Archiv 44 1887 95 bzw. bei der Burg bzw. nach anderer Ansicht bei einer römischen Straßenschanze, s. Ohlenschlager, Erklärung des Namens Biburg, Münchener Ac. 1885 (GOLD20160518.txt)

 

Biberburg°“, 8. Jh., wüst an dem Neckar bei Cannstatt bei Stuttgart, F1-444 BIBAR (Bieber) Biberburg°, K. Nr. 2 (708), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biberg, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (7), Piburc Ebersberg 3 50 (um 1130), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Biberg, 9. Jh., bei Rosenheim, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (8), Pipurc Bitterauf Nr. 685 (836-854), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biberg, 9. Jh., Einöd bei Halberskirchen bei Dingolfing, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (10), Pipurke Pollinger1 (818), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (11a), Biburc MB. 10 Nr. 6 (um 1170), s. burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Biburch, 8. Jh.ff., unbestimmt mit Bezug zu Bayern bzw. Oberbiberg und Unterbiberg bei Endelhausen und Perlach bzw. Biburg an der Amper bei Bruck, bzw. Biberg an der Braunau bei Schönau bzw. Biberg bei Geroldsbach bei Pfaffenhofen, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (2), Biburch MB. 14 194 (11. Jh.), Piburch Bitterauf Nr. 98 (779) (Oberbiberg), Pipurc Bitterauf Nr. 329 (814) bei Erding, Pipurc Bitterauf Nr. 90 (778) bei Wolfratshausen, Pipurh Meichelbeck Nr. 1266 (11. Jh.), Pipurch Meichelbeck Nr. 1093 (10. Jh.), Nr. 1104 (10. Jh.), Pîpurc Bitterauf Nr. 285 (807), Piburc Ebersberg 1, 22 (um 1010), Ebersberg Nr. 80 (1080-1085), Piburch Pez (Petz!) Thesaurus 6 Nr. 145 (11. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Fsp. 11 (GOLD20160518.txt)

 

Biburg, 11. Jh., bei Kloster Au an dem Inn, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (4), Pipurc J. S. 231 (um 1030), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. K. St. (GOLD20160518.txt)

 

Biburg, 11. Jh., bei Lebenau bei Laufen bei Salzburg, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (5), Pipurc J. S. 252 (um 1050), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biburg, ?, bei Haag, F1-436 BÎ (bei) Biburg (9), Biburg P. u. Gr. 3 81 u. s. w., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biebrich (Wiesbaden-Biebrich), 10. Jh., bei Wiesbaden bzw. Mainz, pag. Cuningishuntera, F1-435f., F1-435f. BÎ (bei) Biburg (1), Biburg P. 1 388 (Ann. Fuld.), Biburc Schpf. Nr. 168 (992), Biburch M. u. S. Nr. 102 (1005), s. Hessen 49, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Biedenkopf (bzw. mundartlich Birrekob), 12. Jh., an der oberen Lahn in Hessen, F1-446 BID1 (PN) Biedencaph, (de) Biedencaph Sb. Nr. 109 (1196) Original, s. PN?, s. Hessen 50, s. kapf* 3, kaph*, ahd., st. M. (a?, i?), Höhe, Anhöhe, Gipfel, Donb65, Stadt an der oberen Lahn bei Marburg an der Lahn, rund 13000 Einwohner, Biedenkaph (1196), Bidencap (1233), 1246 Burg und Stadt bezeugt, Beydencap 1259, Bydenkapf (1314), Biedencopf (1630), s. bieten (1), būten, pieten, mhd., st. V., bieten, gebieten, herrschen, gebietende Höhe, s. Geschichten und Geschichte unserer Stadt 1 2004 (GOLD20160518.txt)

 

Biel (franz. Bienne), 12. Jh., (auf einem Kalksinterkegel) nordwestlich Berns an den Hängen des Jura an dem nordöstlichen Ufer des Bielersees, Donb66, rund 50000 Einwohner, Münzfunde des 1. bis 4. Jh.s n. Chr., galloröm. Kultstätte, 6./7. Jh. Zuwanderung von Alemannen, (vineas apud) Bielnam (1141) Abschrift 1414, (vineas apud) Belnam (1142) Original, (Rodulfo de) Belno (1158/1160), (de) Bielno (et vicis circumiacentibus) (1179), (Bertholdus de) Bielne (um 1184), (Siginandus de) Biene (1217-1218), seit dem 13. Jh. Stadt, (prope) Bielle (1254), (Jacobus de) Biel (1260), nach den Burgunderkriegen (1474-1477) zugewandter Ort der Eidgenossen (Schweiz), 1815 zu dem Kanton Bern, 1832 Hauptort des Amtsbezirks Biel, seit etwa 1850 Industrie (Uhren), s.*Belenā, F., als Name für die noch vorhandene so genannte Brunnquelle bzw. Römerquelle am Rande der Altstadt, zu *bʰel- (1), idg., Adj., V., glänzend, weiß, glänzen (GOLD20160518.txt)

 

Bienenbüttel, 11. Jh., bei Uelzen, pag. Bardanga, F1-438 BIA (Biene) Biangibudiburg°, Biangibudiburg Erh. 1 Nr. 727 (1004), Nr. 943 (1025), s. Peters, J., Germ. 17, 102, nach Btg. D. 2, 237 der Hof Buntenburg bei Adendorf bei Lüneburg?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Biesenthal, 13. Jh., (Stadt) nordöstlich Berlins, Donb67, spätslaw. Burgwall, nach 1200 Burg der Askanier, (Heinricus de Thenis aduocatus de) Bizdal (1258) Original, (in opido) Bysdal (1317), (zu) Biesenthall (1595), s. Brandenburg, Name von dem am rechten Ufer der in den Aland fließenden 786 als Bese erwähnten Biese gelegenen Biesenthal in der Altmark in Sachsen-Anhalt übertragen, s. bēse, bēsie*, mnd., F., Binse, s. dāl (1), mnd., M., N.: nhd. Tal (GOLD20160518.txt)

 

Bilin (bzw. tschech. Bilina), 10. Jh., an dem westlichen Rand des böhmischen Mittelgebirges, Donb68, rund 16000 Einwohner, in dem Gebiet der in der zweiten Hälfte des 10. Jh.s angelegten Burgstätte in der provincia Belinensis, (decimas prov.) Belinensis (993) Original, (Eppo) Belinensis (prefectus) (1043) Original, um 1237 neue Befestigungsanlage, das suburbium wird 1263 Stadt, (apud) Belinam (1290), Bielina (1330), Bilin bzw. Bilina (1787), ab der Mitte des 19. Jh.s Kohleabbau, benannt durch Übertragung des Flussnamens Bilina um 1057 Belina bzw. 1303 Bielina , zu biel-, atschech., Adj., weiß, sumpfig, Suffix ina (GOLD20160518.txt)

 

Bilsham bzw. Pilsheim, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-622 BULT (Haufe) Pulzheim (1), Pulzheim Fr. 2 Nr. 151 (1185), Bulzein MB. 27 Nr. 24 (1164), Bulzen MB. 6 495 (1185), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.txt)

 

Binanburg bzw. Binaburg, 12. Jh., eine frühere Pfarre in der Stadt Veurne in Westflandern, F1-461 BINNAN (binnen) Binaburg bzw. Binanburg, Binanburg Mir. 3 30 (1114), 33 (1120), s. Butamburg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bingen, 2. Jh., westlich Mainzs an dem Mittelrhein gegenüber dem Rheingaugebirge an dem Zufluss der Nahe in den Rhein, pag. Wormat., F1-459 ### Binga, Binga P. 2 667 (Nithardi hist.), 8 229 (Ekkeh. Chr. univ.), 370 (Sigeb. chr.), Laur. Nr. 1320 (8. Jh.), Dr. Nr. 325 (817), H. a. Nr. 107 (870), Gud. 1 387 (1092), Bingium Tac. hist. 4 70 (109), Amm. Maarc. 18 2, Notit. imper., Tab. Peuting., Bingia P. 1 206 (Einh. Ann.) u. ö. (Bingun, Bingin, Bingen, Binge, Pinga, Bingis, Pinge, Pingua, Pinguia, Pinguvium, Bingiorum marca, Binger marca, Pingu marca, Pingense castellum, Pinginse castrum, Pinguensis civitas, Binga, Pinguia, Binguie, Bingin), s. Rheinland-Pfalz 43ff., nach F1-459 keine Deutung des Namens aus dem Keltischen, s. Cramer 25, nach Wikipedia kelt. (Loch im Fels?), Donb68, große kreisangehörige Stadt, rund 24000 Einwohner, kelt. Siedlung an verkehrsgünstiger Lage, röm. Kastell und Holzbrücke an der Straße im Rheintal, Bingium (um 107) Abschrift 11. Jh., Bingium (um 365), Bingum (7. Jh.), Bingen (8. Jh.), (in) Pinger (marca) (757), fränk. Königsgut, (necnon et iuxta) Bingam (uineam unam) (817), (in castello) Pinge (821), (in castello) Pingua (824), 983 durch Kaiser Otto II. an den Erzbischof von Mainz, Mitglied des rheinischen Städtebunds, Bau der Burg Klopp in dem 13. Jh., 1792 Frankreich, 1813 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Eingemeindung Bingerbrücks, keltischer Name, zu *bʰeg-, *bʰeng-, idg., V., zerschlagen (V.), zerbrechen, bei der Brechung (des Rheines an dem Binger Loch), Suffix ja, vielleicht auch Zusammenhang mit binge, mhd., st. F., Binge, Vertiefung, Graben (M.), Pingua vielleicht auch zu pinguis, lat., Adj., fett, feist, nahrungsreich (GOLD20160518.txt)

 

Birkach (bei Burgpreppach) Truchsess von Weitzhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Birkenfeld, 12. Jh., eine wüste Burg bei Rübeland an der Bode bei Blankenburg, F1-430 BERKE (Birke) Berkefelde (1), (de) Berkefelde Knoll 249 (1149), s. berkia* 1, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Birke, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (GOLD20160518.txt)

 

Birkenfeld, 12. Jh.?, in dem Gebiet der Nahe an der Grenze zu dem Saarland, Donb79 Stadt und (seit 1970) VG mit 31 Gemeinden sowie Sitz der Kreisverwaltung, rund 20000 Einwohner, Beleg (et in) Birkenuelt des Jahres 981 gefälscht, (Vlricus de) Birkinfelt (um 1200), Birkinvelt (um 1212), 1223 Teil der hinteren Grafschaft Sponheim, (Metilde von) Birkenfelt (1263), 1330 Ausbau der Burg, 1332 Stadtrecht, 1584 Residenz Pfalz-Zweibrücken-Birkenfelds, 1817 das neue Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1821 neues Schloss, 1937 Teil des Landkreises Birkenfeld Preußens (aus Oldenburgs Birkenfeld und dem Restkreis Sankt Wendel), nach der Gründung des Saarlands die Orte des früheren Fürstentums zu dem Landkreis Birkenfeld, 1946 Rheinland-Pfalz, s. birke, birche, mhd., sw. F., Birke?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. Birkenfeld (GOLD20160518.txt)

 

Birket s. Burgunthart? (GOLD20160518.txt)

 

Birkunhait bzw. Birkunhart s. Burgunthart°? (GOLD20160518.txt)

 

Bischofsburg (poln. Biskupiec), 14. Jh., an der Dimmer bzw. Dymer in dem Südosten Ermlands, Donb70, rund 10000 Einwohner, zum Schutz des Weges von Warschau nach Königsberg in dem 14. Jh. erbaut bzw. gegründet von Johann Mockyn, (castrum) Bischofsburg (1389), 1395 Stadtrecht durch Bischof Heinrich III. Sorbon auf Richenbach , (civitas) Bischofsburg (1395), 1466 an Polen, Bischofsburg (1576), 1772 an Preußen, Biskupiec (1879), 1918 stimmte die Bevölkerung für den Verbleib bei dem Deutschen Reich, 1945 bzw. 1990 zu Polen, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester bzw. bischop, bischup, biscop, mnd., M., Bischof, Hohepriester, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg bzw. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Bisingen, 8. Jh., (Bissingen) nordöstlich Balingens zwischen dem Hohenzollern und dem Hundsrücken am Rande der schwäbischen Alb bei Burg Hohenzollern, F1-468 BIS (PN) Bisinga (1), Pisingun K. Nr. 33 (786), Pisingas K. Nr. 79 (817), s. PN Biso, Suffix inga, Donb71 (Gemeinde und VVG), rund 11000 Einwohner, (in) Pisingum (786) Gabe des fränkischen Grafen Gerold an Sankt Gallen, (ad) Pisingas (817), 1416 Württemberg, seit der Mitte des 15. Jh.s wieder unter der Herrschaft der Grafschaft Zollern, Burg Hohenzollern, 1951/1952 Baden-Württemberg, bei den Leuten des Biso (GOLD20160518.txt)

 

Bisinisburg, 9. Jh., bei Besenkamp in (dem Kirchspiel) Enger bei Herford?, F1-469 BIS (PN) Bisinisburg, Bisinisburg Wg. tr. C. 24, Bysencampe Darpe 4 31 (12. Jh.) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bistedt, 11. Jh., bei Helmstedt, F1-438 BIA (Biene) Bistide nach Bode 358 wüst bei Burg Herlingsburg bei Goslar, Bistide Janicke Nr. 468 (1188) Original, Bistedde Knoll 168 (1081), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.txt)

 

Bitburg, 9. Jh., nördlich Triers in der Eifel, F1-382 ### Bideburhc°, Bideburhc Be. Nr. 135 (893), Bidburgh G. Nr. 44 (1030), Bithyburch bzw. Bitburchbzw. Bideburch P. 10 215 Vita Conradi archiep. u. ö. (Biettemburghe, Bedense castrum, Beda vicus), s. Rheinland-Pfalz 47, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb71, Kreisstadt in der Südeifel in dem so genannten Bitburger Gutland, rund 13000 Einwohner, Bedenses (vicani) (245) deuten auf einen keltischen Hof oder eine kleine keltische Siedlung auf dem Weg von Metz und Trier nach Köln, Beda (vicus) (um 300), Kastell an der Stelle des jetzigen Stadtkerns, castrum Bedense (um 715), Bideburhc (893), Piatahgewe (895) (Bedaachengau), Biedegouui (1023/1047), (in opido) Bideburg (1239), 1262 Stadtrecht, Stadt zunächst zu Luxemburg, dann zu Burgund, 1506 zu den spanischen Niederlanden (Spanien bzw. Habsburg), 1714 Österreich bzw. Habsburg, Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *bʰedʰ- (1), idg., V., nhd. stechen, graben, vielleicht Gewässername, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Bedaachenburg, s. It. Anton. (GOLD20160518.txt)

 

Blankena, 12. Jh., wüste alte Burg südlich Bündes und nördlich der Elseniederung zwischen Ahle und Werfen, s. ON Herford 55 (de) Blanckena (nach 1152) Abschrift um 1716, (de) Blanckena (1154), (de) Blankana (1171) u. ö., s. *blank?, *?, as., Adj., blank, weiß, aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, Zusammenrückung einer lokativischen Wendung, Herren von Blankena um 1285 ausgestorben, Güter an die Edelherren von Diepholz (GOLD20160518.txt)

 

Blankenburg, 12. Jh., in dem Harz, F1-350 ### Balcheburch, Balcheburch Schmidt Nr. 167 (1133) Original, nach Förstemann slawische Form, F2-1497 nicht slawische Form sondern nach Koblischke nur Entstellung, s. BLANK (blank), s. Sachsen-Anhalt 46, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb72, (Stadt in dem Kreis Harz seit 1. 7. 2007), rund 15000 Einwohner, planmäßig angelegte Siedlung unterhalb der Burg Blankenburg auf dem 334 Meter hohen Kalkfelsen Blankenstein, Blankenburch (1123), Blanchenburch (1129) (PN), Sitz eines im 12. Jh. bezeugten Geschlechts von Grafen, Blankenburch (1139) (PN), Blankinburc (1223), 1250 Stadtrecht, Blankenburg (1314), 1599 bei dem Aussterben des Geschlechts an Braunschweig-Wolfenbüttel, bis 1946 zu Braunschweig, 1946 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. blank, mnd., Adj., blank, glänzend, hell, s. borch, mnd., F., Burg, blanke Burg im Sinne einer glänzend hellen Burg auf einem Kalkfelsen (GOLD20160518.txt)

 

Blankenburg (Bad Blankenburg), 12. Jh., südwestlich Rudolstadts (in Thüringen), F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (3), Blankenberc Wern. (1193), s. Thüringen 28, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb73, rund 7000 Einwohner, Blankenberc (1193), Blankenberch (1229), am Fuße der seit der Mitte des 17. Jh.s Greifenstein genannten Burg um 1250 angelegte Stadt, Blanckenburg (1332), seit 14. Jh. Bergbau, Blankenburgk (1512), Blankenburg (1743), seit 1840 Kurort, seit 1911 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, blanker Berg als Prunkname für die Burg, auf den Ort übergegangen, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 1959 (GOLD20160518.txt)

 

Blankenburg, 12. Jh., Burg an der Sieg, F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (5), Blankenberg Ennen 81 (1171), Böhmer S. 576 (12. Jh.), Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Blankenburg Lac. 1 Nr. 483 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 81, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Blankenburg, 12. Jh., im Harz, F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (6), (de) Blanchenburch Bode Nr. 241 (1158) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., Hagen, Dornbusch, Dornenstrauch, blanker Hagen, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (GOLD20160518.txt)

 

Blaustein, 20. Jh., westlich Ulms auf einer Hochfläche der schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, Donb74, rund 15000 Einwohner, frühbronzezeitliche Höhensiedlung und Siedlung in röm. Zeit, in dem 12. und 13. Jh. Burg Erichstein (restlos verschwunden), 1215 Burg Klingenstein, 1630 Zerstörung, 1756 Wiederaufbau als Barockschloss, 1968 Gründung der Gemeinde Blaustein durch Zusammenschluss von Ehrenstein und Klingenstein, 1975 Eingemeindung Bermaringens und Wippingen, 1975 Eingemeindung weiterer Orte, s. Blau (Flussname), s. Stein, nhd., M., Stein, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986 (GOLD20160518.txt)

 

Bleckede, 13. Jh., (Stadt) an der Elbe bei Lüneburg, Donb74, rund 10000 Einwohner, (ad sclavicum) Blekede (1209) Original, eine nach 1209 geplante Stadtgründung durch Herzog Wilhelm von Lüneburg blieb in Ansätzen stecken, Blekede (1248), die seit 1271 bezeugte Burg und der Flecken waren verschiedentlich umkämpft, 1293 Münzrecht, Blekede (1371), in dem Mittelalter und der frühen Neuzeit Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. blēk (1), blik, blick, blech, mnd., N., freier Platz, Raum zwischen zwei Häusern, Fläche?, s. blēk (2), bleik, mnd., Adj., bleich, weiß, farblos, Suffix ithi (GOLD20160518.txt)

 

Bleichen (Unterbleichen) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bleicherode, 13. Jh., (Stadt und erfüllende Gemeinde) an der thüringischen Wipper südwestlich Nordhausens zwischen Harz und Hainleite an den Bleicheröder Bergen, Donb76, rund 10000 Einwohner, Rodungssiedlung des 11. /12. Jh.s, in dem 13. Jh. Burg, Blichenrode (1279), (1309), 1322 Marktrecht, Blichenrode (1326), 1326 Stadt, Bleicherode (ab Ende 15. Jh.), Blicherode (1506), 20. Jh. Kaliindustrie, 1920 Thüringen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. blīche (1), mhd., Adj., bleich, blass, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, bleiche Rodung im Sinne von gut sichtbarer Rodung wegen Anfangsbetonung Wegfall des n (GOLD20160518.txt)

 

Blieskastel, 12. Jh., an der Blies östlich Saarbrückens und Zweibrückens in dem Bliesgau, Donb74, rund 22000 Einwohner, römerzeitliche Spuren, bis zu dem 13. Jh. Sitz der gleichnamigen Grafschaft, (Godfridus comes de) Castra (1126), 1337 Erzstift Trier, Castele uf der Bliessen (1350), Bliesencastel (1440), Blieskastel (1466), in dem 16. Jh. Zerstörrung der Burg durch Franz von Sickingen, Zerstörung der Stadt in dm Dreißigjährigen Krieg, Ende 17. Jh. Gut der von der Leyen, Residenzstadt, 1802 Zerstörung des Schlosses, 1918-1935 Saargebiet unter Völkerbundsmandat, 1947 Saarland (Frankreichs), 1957 Saarland der Bundesrepublik Deutschland, aus Gewässernamen Blies, s. kastel, kastēl, mhd., st. N., Burg, Schloss, Kastell, s. Spang R. Die Gewässernamen des Saarlandes aus geographischer Sicht 1982 (GOLD20160518.txt)

 

Blumenfeld Altshausen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Mainau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Böbingen (an der Rems) (Ht) Burgberg, s. Unterböbingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bodenburg, 12. Jh., auf dem Oheberge bei (Bad) Gandersheim, F1-498 BOD3 (PN) Bodenburch, Bodenburch Janicke Nr. 253 (1149) Original, Nr. 387 (1178), s. PN, s. Knoll 182, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Böhm s. Mörlau genannt BöhmBöhmen* (Hztm, KgR) Asch, Auschwitz, Bautzen, Bayern, Bayern-Deggendorf, Beeskow, Berg, Beuthen, Bleistein bzw. Pleystein, Bogen, Breitenstein, Breslau (Hzgt), Brieg, Burgk, Colditz, Cosel, Cottbus, Crossen, Dalberg, Dohna, Eger, Egerland, Eggenberg, Eilenburg bzw. Eulenburg,Falkenberg, Frankenberg (rriOrt), Frankenstein Ftm, Friedland, Fürstenberg-Weitra, Galizien, Gera, Gerolstein, Giech, Glatz, Glogau, (Glogau-Sagan,) (Glogau-Steinau,) Görlitz, Greiffenstein, Habsburg, Harrach, Heideck, Heidingsfeld, Hohenems, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hummel, Janer, Kamenz (Stift), Kärnten, Kaunitz, Krain, Kurfürstenkollegium, Lehnhaus, Leuchtenberg, Lichtenberg, Liegnitz, Limpurg, Lobenstein, Loslau, Löwenberg, Luxemburg, Mähren, Mainbernheim, Militsch, Münsterberg, Muskau, Namslau, Neiße, Niederlausitz, Niederösterreich, Nostitz, Oberlausitz, Oberpfalz, Oels, Oppeln, Ortenburg, Ostein, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Österreich-Ungarn, Passau (Hochstift), Pfalz, Pleystein, Pommerellen, Prag, Přemysliden, Priebus, Ratibor, Regensburg (Hochstift), Regensburg Sankt Emmeram, Rothenberg, Rüdt von Collenberg, Saalfeld, Sagan, Schirgiswalde, Schlackenwerth, Schlesien, Schönborn, Schönburg, Schwarzenberg (Gt), Schwarzenberg (Ht), Schweidnitz, Stadion, Steiermark, Steinau,(Sternstein,) Stollberg, Störnstein, Sulzbach (G), Teschen, Teupitz, Thüngen, Tost, Troppau, Tschechoslowakei, Ungarn, Vogtland, Waldsassen, Wartenberg, Wertheim, Wettiner, Wien (RS), Wohlau, Wolfstein, Württemberg, Zisleithanien, Zossen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Böhmen, 1. Jh., Land F1-510ff. BOJ (Bojer) Boiohaemum° (nacheinander von Bojern, Markomannen und Tschechen besetzt), Buiaimon, Buiaibion, Buiasmon Strabo 7 1 (1. Jh.), nach Strabo angeblich nach einer Burg, Boihemum Tacitus Germania 28 (Boihaemum?), Boiohaemum bzw. Boiohoemum Vell. 2 109, Bainochaimai (bzw. Benochemae, Baenochemae. Bainuchaimai, Bonochchaimai, Bonochaimai) Ptolemaeus (2. Jh.), Baimoi für die aus Böhmen an die Karpathen ausgewanderten Sueven Baimoi Ptolemaeus (2. Jh.), Bohemia P. 5 67 (Lamberti Ann.) u. s. w., 9 285 (Adam Bremensis), 12 381 (Gesta abb. Trud.), Boemia P. 1 84 (Ann. Sangall.), 2. 242 (Ann. Wirzib.), 5 855 (Thietm. chr.), Poemia P. 2 180 (Conrad. Casus s. Galli), u. s. w. (Beheim, Beeheim, Peehaim, Bechemia, Behem, Bethem, Peoma !, Peonia, Bevehem, Boemaina, Boemenia, Bemetium, Bem, Volksname Bohemi, Bohemii, Boemi, Boemii, Poemi, Boehemi, Beheimi, Beehaimi, Behemi, Bechemi, Behin, Behemitarum gens, Boemanni, Boemani, Boemanii, Poemani, Boemmani, Bohemani, Boemones, Boemienses, Beheimenses, Behemenses, Boemia, Beheim), s. Z. S. 116, 118f., Zeuss über die Herkunft der Bayern 1839 Hpt. 7 474, 9 242, Ks. 1 40, Frb. 419, das a in der ersten Silbe statt o oder oi ist nach F1-510 nichts als eine Annäherung an deutschen Klang (GOLD20160518.txt)

 

Bohnenburg, 14. Jh., in Warstein, s. ON Soest, Bonnenburch UB Geschlecht Meschede 1, 84, 96 (1396), s. PN Bono, borch, mnd., F., Burg, Berg, Berg des Bono (GOLD20160518.txt)

 

Boineburc, ?, ?, F1-510 ### Boineburc, Boineburc Graff 3 181, s. Bomeneburc F1-378, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Boizenburg (Boizenburg/Elbe), 12. Jh., rechts der Elbe östlich Lauenburgs und westlich Ludwigslusts, anfangs slawische Burg, 12. Jh. deutsche Burg mit Siedlung, Boyceneburg (1158), zunächst zu Ratzeburg, Buzeburg (1169) wohl noch auf dieBurg bezogen, (in) Boyzeneburg (1195), Boiceneburch (1216), 1267 Stadt, (in unser Stad) Boysscenborch (1267), Boyzeneburg (1280), 1720 durch Brand zerstört, seit 1793 in der Gegenwart wieder aufgegebener Schiffbau, 1945 Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, entweder zu bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, oder zu dem Fluss Boize, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Buchenburg? (GOLD20160518.txt)

 

Bokeldeburg, 12. Jh., in Dithmarschen, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn), Bokeldeburg (12. Jh.), Original, (in) Bokelenborch (1316), (tor) Borch (1447), Burg (16. Jh.), s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. *hlīth?, as., st. M. (a?), Anhöhe, Abhang, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Buchenleitenburg, die Burganlage heißt noch in der Gegenwart Bökelnburg, während der Ort Burg genannt wird, 2008 aus Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn (das Amt) Burg-Sankt Michaelisdonn gebildet (GOLD20160518.txt)

 

Bökelnburg, 12. Jh. in Süderdithmarschen, F1-527 BOK (Buche) Bokeldeburg, Bokeldeburg Helmold 1 19 (12. Jh.), s. Schleswig-Holstein 28, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bolanden* (H, RG) Appenheim, Bechtolsheim, Biebelnheim, Burglayen, Dannenfels, Dieburg, Dittelsheim, Falkenstein (Ht), Kirchheim(bolanden), Osterspai, Pfeddersheim, Reipoltskirchen, Sponheim HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bonstetten (Bonstätten), 12. Jh., bei Zusmarshausen?, F1-632 BURG1 (Burg) Burgon, (in marchia) Burgon MB. 22, Nr. 77 (12. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Borbeck (F.), 9. Jh., ein Gewässer nahe der Ruhr, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (1), Burgbeki fluvius Lac. 1 Nr. 19 (801), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Borbecke, 10. Jh., wüst vielleicht westlich des Steintors Herfords, s. ON Herford 59 Burigbicke (974) Abschrift 1707, (de) Borbeke (1252), (de) Borbeke (1257) u. ö., burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Burgbach? (GOLD20160518.txt)

 

Borbein, 12. Jh., bei Ahlen bei Beckum, F1-634 BURG1 (Burg) Burgbenne, Burgbenne Darpe 3 19 (12. Jh.) Original, Burbenne Erh. 2 Nr. 461 (1186), s. ban 1, *, as., st. M. (a?, i?)?, st. N.?, Bann, Befehl (GOLD20160518.txt)

 

Borchagen, 13. Jh., wüst unbestimmt östlich Rischenaus in Lippe, s. ON Lippe 85, Burghagen Westfäl. UB. 4, S. 134 Nr. 204 (zu 1231) Abschrift 17. Jh., s. borch, mnd., F., Burg, s. hagen, mnd., M., Hagen, vielleicht Bezug zu Burg Schwalenberg (GOLD20160518.txt)

 

Borchen (Nordborchen und Südborchen), 11. Jh., südlich Paderborns in dem südöstlichen Teil der westfälischen Bucht, F1-633 BURG1 (Burg) Burgnun, Burgnun Erh. 1 Nr. 775 (1015), Burgnon P. 13 119, 156 Vita Meinwerci episcopi, Burgnan P. 13, 120 Vita Meinwerci episcopi u. ö. (Buronan = Burgnan?, Borgnon, Burgnon), s. Nordburgnon (11. Jh.), Sutburgnon (11. Jh.), as., Donb81, rund 14000 Einwohner, in Kirchborchen jungsteinzeitliche Anlage (so genannte Galeriegräber der Wartbergkultur) um 3000 v. Chr., Hünenburg bzw. Wallburg 3. Jh. v. Chr. mit hochmittelalterlichem Ausbau, (Hof) Burgnum (1014-1028), (in) Burgnun (1015) Abschrift um 1160, (in) Nortburgnon (1016) Abschrift um 1160, (de) Sutburgnon (1043) Abschrift um 1160, Burgnon (1127), (in) Northburgnon (1128), Burgnon (1135), Burgnon (cum ecclesia ) Nortburgnon cum decima (1146) Abschrift 14./15. Jh., (sacerdos in) Burchnen (1210), Kirichborchnen (1268), (in) Bvirchnen (1269), Burgnen (1290), (de) Borgnen (1305), Borchen (1428), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit drei Landgemeinden (Kirchborchen, Nordborchen u. a.), 1975 weitere Verbindung mit Dönenhagen und Etzeln, Verlegung des Verwaltungssitzes nach Kirchborchen, Sutburgum wahrscheinlich Kirchborchen, zu einem nicht bezeugten *burgi, *burgin, as., Sb., Grab, bei den Gräbern? (GOLD20160518.txt)

 

Borg (Haus Borg), 14. Jh., in Werl, s. ON Soest 81, (de) Borgh Westfäl. UB 11, 1217, Nr. 2041, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Borg, 12. Jh., bei Leer in Ostfriesland, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (16), Burch (Burc) Kö. 253 und 241 (um 1150), Burcha Kö. 146 (um 1150) (GOLD20160518.txt)

 

Borgel, 10. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (4), Burgila MG. dipl. 1 (960), s. NG. 1 S. 84, Suffix ila (GOLD20160518.txt)

 

Borgeln, 11. Jh.?, in Welver, F1-635 BURG1 (Burg) Burcla (2), s. ON Soest Burclaun P. 13 145 Vita Meinwerci episcopi S. 96 4 Kap. 172 zu (1021) bzw. um 1160?, s. F1-122, s. burg, as., F., Burg, *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald, bei den Burgwäldern (GOLD20160518.txt)

 

Borgentreich, 13. Jh., (Stadt) in der Warburger Börde zwischen Eggegebirge und Weser südöstlich Paderborns, Donb82, rund 9000 Einwohner, in dem Gebiet älterer später wüster Siedlungen des 9. Jh.s (Ambrichi) bzw. des 11. Jh.s (Sunriki) um 1275 Gründung des Bischofs Simon I. von Paderborn, Borguntriche (1280) Abschrift nach 1295, 1283 Stadtsiegel, 1288 Stadtrat, (consules civitatis) Borgentric (bzw. super munitionibus) Berichintrike (et Stenhem) (1288), Borichintrike (1293), (de) Burgentrike (1296), (vor) Borgentreiche (16. Jh.), Börgentrick (17. Jh.), 1815 an Preußen, nach 1815 zu dem Landkreis Warburg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit Borgholz und zehn weiteren Gemeinden, Deutung schwierig, vielleicht *Borg Embriki, s. borch, mnd., F., Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Börger, 11. Jh., ein Gehölz nahe dem Hümmling, F1-633 BURG1 (Burg) Burgiri, Burgiri Osnabrück. UB. 1 (um 1000), Burgern Osnabrück. UB. 1 (1160) Original, nach F2-1514 nennt Wirtz brogilos, die jetzt einen Wald Bürge bilden (GOLD20160518.txt)

 

Borgh, 13. Jh. wüst bei Hatten in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (15), Borgh Fries. Archiv 2 270 (13. Jh.), as. (GOLD20160518.txt)

 

Borghausen, 13. Jh., in Welver, s. ON Soest 83, (de) Borchus Westfäl. UB. 7, 364 Nr. 819, s. borch, mnd., Burg, hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.txt)

 

Borghausen, 14. Jh., in Attendorn, ON Olpe 55, Borchusen (1376), s. borch, mnd., F., Burg, s. hūs, mnd., N., Haus, Burghausen (GOLD20160518.txt)

 

Borgholt, 11. Jh., in Dithmarschen, F1-635 BURG1 (Burg) Burcholt, Burcholt Hasse Nr. 44 (1059), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz (GOLD20160518.txt)

 

Borgholzhausen, 11. Jh., (Stadt) bei Gütersloh an dem Nordrand der westfälischen Bucht an einem Pass durch den Teutoburger Wald, Donb82, rund 9000 Einwohner, in dem 8./9. Jh. Vorgängerbauten der um 1200 erbauten anfangs Sankt Cyriakus geweihten Basilika, 1096 Gerichtsort, Holthus (1096), 1246 Kirchspiel, Holthusen (1246), (in) Holthosen (1248) Abschrift, 1317 oppidum, Borcholthusen (1317), 1488 Ravensberger Wigbold, Borgholzhausen (1688), 1719 Akzisestadt in Preußen, Textilindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit 11 Gemeinden des früheren Amtes Borgholzhausen, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Borghorst, 10. Jh., bei Steinfurt bei Münster in Westfalen, F1-635 BURG1 (Burg) Burchurst, Burchurst Erh. 1 Nr. 630 (974), Borchorst Erh. 1 Nr. 537 (935), Nr. 610 (968), Burghurst MGd. 2 (969), F2-1514 Frauenstift seit 969, s. Nordrhein-Westfalen 102, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (GOLD20160518.txt)

 

Borgloh, 11. Jh., bei Iburg, F1-635 BURG1 (Burg) Burcla (1), Burcla Erh. 1 Nr. 1117 (um 1080), Hzbr. (1088), Osnabrück. UB. (1068) und (1090), Borchlo Osnabrück. UB. (1160) Original, Burglo Osnabrück. Mitt. 30 94 (12. Jh.) Original, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Borgsen bzw. Meyer zu Borgsen, 11. Jh., Höfe bei Brackwede bei Bielefeld, F1-635 BURG1 (Burg) Burghuson (2), Burghuson P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Burchuson P. 13 126 Vita Meinwerci episcopi, Burchusen Erh. 1 Nr. 993 (1036), Borchof Zs. f. westfäl. Gesch. 4 132 (um 1029), s. ON Bielefeld 51 Borchof (!) (in Bracwede) (um 1029) jüngerer Zusatz, Burghuson (1036) um 1160 Vita Meinwerci episcopi, Burchusen (1036) Transsumpt 1416 u. ö., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Borgwedde, 11. Jh., bei Venne bei Wittlage, F1-636 BURG1 (Burg) Burgwida°, Burgwida bzw. Burwida Frek. (11. Jh.), Burgwide Osn. UB. (1090), s. wido* 1, widu, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald? (GOLD20160518.txt)

 

Borken, 11. Jh., bei Meppen (dort Borkensand), F1-648 BURK (Farn) Burk (3), Burgiun Wg. tr. C. 26, Burgun Osnabr. UB. (um 1000), as. (GOLD20160518.txt)

 

Borken (Hessen), 8. Jh., westlich Hombergs an der Efze an dem rechten Ufer der Schwalm, pag. Hassorum, F1-648 BURK (Farn) Burk (4), (in) Burcun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Hessen 56, Donb82, Stadt, rund 14000 Einwohner, in dem 9. Jahrhundert Gut Hersfelds im Ort, Burcun (9. Jh.), die Dorfsiedlung entstand im Schutze einer Burg, Furcum (1008), (de) Burke (1189), (de) Borkene (1215), (von) Borgen (1261), (de) Berken (1277), (de) Byrken (1285), seit 1302 zur Hälfte bei dem Landgrafen von Hessen, 1317 Stadt, mit dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 ganz bei Hessen, Amtssitz, 1469 durch Neustadt erweitert, Borcken (1523), seit 19. Jh. Braunkohlebergbau, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, denkbar auch eine Verbindung mit Birke (GOLD20160518.txt)

 

Borkhausen, 11. Jh., in Blomberg in Lippe (in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), F1-635 BURG1 (Burg) Burghuson (1), s. ON Lippe 86 in Burghus(un) Trad. Corb. S. 157 § 484 (zu 1024) Abschrift 1479, Burghusen Wg. tr. C. 166, Burchhusun Erh. 1 Nr. 803 (um 1020), s. burg, as., F., Burg (Blomberg), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Borlinghausen, 11. Jh., bei Warburg, F1-637 BURG2 (PN) Burghartinchuson (1), Burchartinchusen Erh. 1 Nr. 1102 (1066), s. PN, s. hart (1) 22, ahd., Adj., hart, streng, fest, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.txt)

 

Borna, 13. Jh., (große Kreisstadt) bei Leipzig in dem Süden der Leipziger Tieflandsbucht an der Wyhra, Donb82, rund 21000 Einwohner, in dem frühen Mittelalter slaw. Burgwall und Burgsiedlung, im dem 10./11. Jh. deutsche Reichsburg, Ausbau in der Mitte des 12. Jh.s, um 1180/1200 planmäßige Stadtanlage (Neustadt), (de) Borne (1250), (de) Burnis (1264), Burne, Borne (1378), Borna (1791), um 1800 Braunkohlenförderung, 1945 Sachsen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, s. mnd. borne, born, mnd., M., Brunnen, Born, Quelle, am Born (GOLD20160518.txt)

 

Bornhofen, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen?, F1-636 BURG1 (Burg) Burgenhoven (a), Burgenhouuen Scriba Nr. 1011 (1110), oder aus Buronhovon?, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Bösenburg, 12. Jh., bei Mansfeld, F1-468 BIS (PN) Bisinburg°, Bisinburg Grs.7 Hv. 16, 117 (1164), Mülv. 1 Nr. 1548 (um 1174), Bisiniburg Mülv. (1180), s. PN Bisino 5. Jh., s. Sachsen-Anhalt 51, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bottorf, 9. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-636 BURG1 (Burg) Burgthorpe (1), Burgthorpe Kö. 38 (890), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Bottrop, 11. Jh., westlich Gelsenkirchens und nordwestlich Essens bei Recklinghausen, F1-541 ### Borthorpe, Borthorpe Kö 220 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 108, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb84, (kreisfreie Stadt), rund 118000 Einwohner, Borgthorpe (um 1092), (in) Borthorpe (um 1150), 1253-1809 Kommende Welheim des Deutschen Ordens, Bottrop (1630), Kirchspiel in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1804 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1816 Preußen, ab 1856 Bergbau, 1919 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Burgdorf wegen erhöhter Lage gegenüber der Umgebung, s. Derks P. In pago Borahtron (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 99 (1984) (GOLD20160518.txt)

 

Boulogne Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Boumineborch, 12. Jh., eine Ruine (Boyneburg?) bei Sontra bei Rotenburg an der Fulda in Hessen, F1-378 BAUM (Baum)/BAUMIN Boumineborch, Boumineburch Dr. tr. c. 76, Bomeneburgh Arnold S. 478 (1188), Buomeneburc Dob. 1 Nr. 1504 (1144) u. ö. (Boimeneburch, Bemelburch?, Bemelburg), nach Dob. Pfalz Alt-Baumburg, s. Hessen 58, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bourbourg, 10. Jh., in dem Département du Nord, pag. Flandr., F1-580 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruchburch, Bruchburch Lk. Nr. 117 (1037), Brucburgh Lk. Nr. 63 (um 990), Brugburgh Lk. Nr. 119 (1037) u. ö. (Brogburgensis, Brucborch, Broburg, Brucburch, Bruchburch, Broburg, Broburch, Broburgensis, Brobborgh), s. Mannier, Études sur les noms des villes du départ. du Nord, 1861, S. 4, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bourgogne Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bournonville* (Ftm) Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Boxberg, 12. Jh., südlich Tauberbischofsheims in dem Umpfertal und Schüpfer Grund, F1-532 BOK2 (Bock) Bochesberg (2), Bocchesberg Weller Nr. 12 (1172), Bockesberg Heilig 78 (1166), Bockesberc Wirt. UB. 2 Nr. 381 (um 1163), Bocchesberg Wirt. UB. 1 Nr. 21 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 106, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb85, (Stadt und VVG mit Ahorn), in dem 7. Jh. als Wanshofen gegründet, Burg, Bocchesberg (Anfang 12. Jh.) Original, 1144 Einzug der Edelherren von Boxberg auf der Burg über dem Ort, Namensübertragung, s. Bockesberc (1163) Original, Bockesberg (1166) Original, 1287 an die Johanniter von Wölchingen, 13. Jh. Stadtrecht, 1322 erstmals als Stadt erwähnt, 1691 Verpfändung an das Hochstift Würzburg, 1803 Fürstentum Leiningen, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. boc, poc, mhd., st. M., Bock, Ziegenbock, Schafbock, oder s. PN Buggo?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Brabant* (Hztm) Aerschot bzw. Aarschot, Antwerpen, Belgien, Bergen bzw. Bergen-op-Zoom, Berghes, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Geldern, Generalstatten, Grimbergen, Hessen, Hoogstraten (hoogstraaten), Jülich, Kerpen (Ht, RGt), Köln (EStift), Limburg, Lommersum, Lothringen, Luxemburg, Maastricht, Mecheln, Niederlande, Rubempré-Everbergh, Thüringen, Turnhout, Wittem HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bracht (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig mit Burgbracht und Kirchbracht bei Büdingen und Gelnhausen, F1-551 BRAHT (?) Brahtaha, Brahtaha Dr. Nr. 647 (900), Nr. 678 (929) (Schneider Brahtapha), Brataha Dr. tr. c. 42 (öfter), Brahdaha Rth. 1 231, 2 215, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.txt)

 

Brake, 14. Jh., in Lemgo in Lippe, s. ON Lippe 90, (in castro) Brake Westfäl. UB. 9, Nr. 449, S. 250f. (1306), zu trennen von Brake in Bielefeld, Burg Brake archäologisch bereits für das Ende des 10. Jh.s nachgewiesen, fraglich, ob zu brāk (2), mnd., F., Brache, Brachacker, vielleicht zu brak, brōk, as., M., Bruch, Sumpf, das an einem alten Verkehrsknotenpunkt gelegene Gebiet war vielleicht schon um Christi Geburt besiedelt (GOLD20160518.txt)

 

Brakel, 10. Jh., zwischen Eggegebirge und Weser bei Höxter, F1-559 BRAK (Brache) Brakela (1), Brecal P. 13 159 (11. Jh.) Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 517 (um 930), Nr. 993 (1036), Brechal P. 2 583 (zu 836) Translatio s. Viti, dafür Bracal Bib. 1 22 Translatio s. Viti, Brakele Zs. f. westfäl. Gesch. 24 256 (1136), as., s. Nordrhein-Westfalen 112, Donb86, (Stadt), rund 17000 Einwohner, Brechal (zu 836) Abschrift 15./16. Jh., Brecal (1036) Abschrift um 1160, alter Marktort an dem Hellweg, Vorwerk des königlichen Hofes Herstelle (Beverungen), Grundherrschaft des Hochstifts Paderborn und des Stiftes Neuenheerse, Brakele (1136), um 1140 Errichtung einer Burg der Herren von Brakel, Siedlung an der Südseite, 1146 werden die Herren von Brakel genannt, (de) Bracal (1184), (de) Bracle (1203), (in castro) Brakele (1213), vor 1239 Stadt der Herren von Brakel, Bracle (1256), Brakle (1272), 1268-1289 hatten Herren von Asseburg, Grafen von Everstein und das Hochstift Paderborn Anteile an der Stadt, im 14. Jh. zum Hochstift Paderborn, 15. Jh. Hansestadt, 1803-1808 und 1816-1832 Kreistadt in Preußen, 1836 revidierte Städteordnung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss von Gemeinden des früheren Amtes Brakel zur Stadt Brakel, 1975 Eingliederung von Gehrden und vierer weiterer Gemeinden, s. *brāka?, as., st. F. (ō), sw. F. (n), Brache, Breche, Suffix l (GOLD20160518.txt)

 

Brandenburg, 10. Jh., an der Havel, pag. Heveldun, F1-566 ### Brandanburg, erste urkundliche Erwähnung 948, Brandanburg P. 5 772 (Thietm. chr.) (10. Jh.), Brandanburg bzw. Brandinburgh P. 9 310 (Adam Bremensis), Brandomburg P. 7 5 (Ann. Ottenbur.), Brandaburg P. 5 774 (Thietmari Chron.) u. ö. (Brandeburg, Brandeburh, Brandenburg, Brendanburg, Brennanburg, Brennaburg, Brennaburch, Brennebrug, Brandenaburgensis, Brandenburgensis, Brandenburg, Brandeneborch, Brandinaborg, Brandunburg, Brandeburch), nach F2-1510 lag Brandenburg im pag. Nudici um Neutz bei Wettin, s. Böttger Gaugrenzen 4 29, nach Hey G. zu slaw. braň Wehr, später angepasst an brand, M., Schwert?, nach Sellmann W. S. 54 zu einem herulischen Stamm der Brenden oder Brandinge, in Forsch. z. d. Gesch. 17 1877 S. 466 wird an die angelsächsischen Brondingas gedacht, F2-1509f., Donb86, (kreisfreie Stadt), rund 73000 Einwohner, 948 gründete König Otto I. ein Bistum in Brandenburg, Brendanburg (948) Original, Brennaburg bzw. Brandenbur bzw. Brandanburg bzw. Brandeburh (um 967) zu 928/929 und zu 939, 983 Untergang des Bistums durch Aufstand der Heveller bzw. Stodoranen, auf der von der ruhigen Havel umflossenen Dominsel lag die spätslawische im slawischen Namen unbekannte Burganlage Prybislaw-Heinrichs, dem 1150 verstorbenen Fürsten der Heveller, auf dem Harlungerberg (Marienberg) befand sich das slawische Triglaw-Heiligtum, 1147 Niederlassung von Prämonstratensern aus Leitzkau in dem nordwestlich der Dominsel liegenden suburbium Parduin, 1157 eroberte Markgraf Albrecht der Bär die alte Brandenburg, nach der sein Herrschaftsbereich benannt wurde, Brandeneburg (1159), der gleichnamige Ort bestand im Mittelalter aus dem Dombereich, dem suburbium Parduin als Keimzelle der Altstadt und aus der Neustadt, 1165 Verlegung des Prämonstratenserklosters auf die Dominsel, Beginn des bis etwa 1190 dauernden Dombaus, 1715 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, seit dem 19. Jh. Industrialisierung, Zuchthaus Görden, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Bestimmungswort unerklärt, Donb434 (Neubrandenburg) noch nicht sicher gedeutet, zu brennen?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Brandenburg, 16. Jh., Domäne in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 91, (tho) Brandesborch Wippermann 497 (1529), altes sächsisches, adligfreies Rittergut mit später urkundlicher Erwähnung, s. PN Brand (von Munnichhausen?), s. borch, mnd., F., Burg, wohl kein echter Burgenname (GOLD20160518.txt)

 

Brandenburg* (Hochstift, Mk, MkGt, KFtm) Absberg, Ahrensberg, Altmark, Anhalt, Anhalt-Aschersleben, Ansbach, Arnstein-Barby, Barby, Bärwalde bzw. Bärenwalde, Bayern, Bayreuth, Beeskow, Blankenburg, Boitzenburg, Brmadenburg-Schwedt, Burgsinn, Cammin, Cottbus, Crossen, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Dinslaken, Doberlug, Draheim, Duisburg, Eldenburg, Essen (RAbtei), Friesack, Gans von Putlitz, Gardelegen, Gimborn-Neustadt, Glogau, Görlitz, Grabow, Grumbach, Hadmerseleben, Halberstadt, Havelberg, Herford, Hildburghausen, Hohenschwangau, Hohenzollern, Hohnstein, Hörde, Jägerndorf, Jerichow, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Kammin, Klettenberg, Kleve, Kolberg, Königsbach, Königswusterhausen-Teupitz, Kulmbach, Kurfürstenkollegium, Kurland (Hochstift), (Kurlande,) Kurmark, Landsberg/Warthe, Lebus, Liegnitz, Lippehne, Lychen, Magdeburg, Mainz, Mansfeld, Mark, Mecklenburg, Mecklenburg-Stargard, Meyenburg, Minden, Naugard, Neumark, Niederlausitz, Niedersächsischer Reichskreis, Nordhausen (RS), Nordmark, Nürnberg (BgG), Oberlausitz, Obersächsischer Reichskreis, Oebisfeld, Österreichisch Schlesien, Ostfriesland, Ostpreußen, Peitz, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Pommern, Pommern-Wolgast, Potsdam, Preußen, Prignitz, Putlitz, Quedlinburg, Ratibor, Ravensberg (Gt), Regenstein, Rhinow, (Roppen,) Ruppin, Sachsen,-Sachsen (PfGt), Sachsen-Hildburghausen, Samland, Sayn-Wittgenstein, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein, Schlesien, Schweden, Sechsämterland, Seefeld, Senftenberg, Serrey, Soest, Sonnewalde, Stargard, Sternberg, Stolp, Storkow, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüngen, Thüringen, Uckermark, Venningen, Vierraden, Vlotho, Vorpommern, Waldmannshofen, Werden, Werle, Wernigerode, Wesenberg, Westpreußen, Wettiner, Witten, Wredenhagen, Wusterhausen (Wusterhausen-Teupitz), Zossen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Braunberg, 12. Jh., bei Oberkirch, F1-590 BRUM (geräumig bzw. Raum bzw. Brombeere?) Brumburc, Brumburc Krieger (1196) angeblich zu mhd. brunst, F., Brand, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Braunfels, 13. Jh., (Stadt) 280 Meter über dem Meeresspiegel auf den hügeligen Ausläufern des nördlichen Taunus oberhalb der Lahn, Donb87, rund 11000 Einwohner, Brunenvelsz (1245/1246), Brunenfels (13. Jh.), Burg in der Mitte des 13. Jh.s errichtet, Brunevels (1300), Brunfels (1428), (zu) Brunenfelße (1430-1431), Braunfels (15. Jh.), Brunenfelsche bzw. Brunenfels (1453), (zu) Brunffels (1479), Sitz der 1420/1436 durch Teilung entstandenen Grafen von Solms-Braunfels, Stadtrecht seit 17. Jh., 1679 Stadtbrand und Schlossbrand, 1742/1743 Fürsten von Solms-Braunfels, 1806 teilweise an Nassau und teilweise an Hessen-Darmstadt, 1815 Preußen, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. brūn, prūn, mhd., Adj., braun, dunkelfarbig, dunkel?, oder zu brūn, aisl., Sb., Kante? , s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Siedlung am kantigen Fels?, s. Udolph J. Nordisches in niedersächsischen Ortsnamen (in) FS für Hans Ramge 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Braunsberg (poln. Braiewo), 13. Jh., (Kreisstadt) an der Passarge (bzw. Paslęka) in dem Ermland, Donb88, rund 18000 Einwohner, an der Stelle einer preußischen Siedlung Bruseberge, Brunsberk (1251), Brunenberch (1274-1278), 1284 Stadtrecht, Sitz der Bischöfe und des Domkapitels Ermlands, Brunsperch (1344), Braunszberge (1381), 1466 Polen, 1556 Lyzeum Hosianum des Bischofs Stanislaus Hosius, 1772 zu dem Königreich Preußen, Braniewo (1880), 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN Bruno (Missionar Bruno von Querfurt), s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, Brunos Berg bzw. Burg (GOLD20160518.txt)

 

Breda* (Ht) Burgundischer Reichskreis, Nassau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bregenz, 1. Jh., an dem Bodensee in Vorarlberg, F1-571 ### Brigantium, F1-571 Brigantium, Brigantion Strabo 4 6 206 (1. Jh. n. Chr.), Brigantium P. 5 153 (Ann. Monast.), Prigantia P. 2, 158 (Casus Sancti Galli) u. ö. (Preginza, Braginza, Briganticus lacus [Bodensee]), s. Österreich 2 446f., entweder von der (kelt.) Göttin Brigantia bzw. Brigid oder bzw. und von briga, kelt., F., Siedlung an dem Wasser, Donb89, rund 27000 Einwohner, einst keltische und römische Siedlung in der Oberstadt (Ölrain) am Fuße des Pfänders, Brigantion (um 0 bzw. Christi Geburt), Brecantia (um 390), (oppidum olim dirutum quem) Bricantias (nuncubant) (642), (locum qui dicitur) Braegancia (895), Prigáncia (1128), (comite de) Bregenz (1160), (in fluvio qui) Bregenze (nuncupatur) (1249), die mittelalterliche Stadt entstand um die Burg der Grafen von Montfort, erst 1260 sicher bezeugt, Landeshauptstadt Vorarlbergs, 1946 Festspiele, s. *brigant-, kelt. oder ligurisch, Adj., herausragend, s. Bilgeri B. Bregenz 1948 (GOLD20160518.txt)

 

Breisgau* (Gt, LGt, LV) Baden, Bernau, Burkheim, Deutscher Orden, Ebringen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Este, Ettenheimmünster, Heitersheim, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Konstanz (Hochstift), Kranzenau, Lichteneck, Liechteneck, Modena, Modena-Breisgau, Munzingen, Murbach, Österreich, Rheinfelden, Schuttern, Schwörstadt, Triberg, Udalrichinger, Urach, Urach-Freiburg, Vorderösterreich, Waldstädte, Zähringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Breitenbrunn, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-556 BRAID (breit) Breidenbrunno (6), Breitenbrunnen Fr. 2 Nr. 151 (1184), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (GOLD20160518.txt)

 

Breitenlohe (bei Burghaslach) Castell, Castell-Remlingen, Vestenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Breitungen (Herrenbreitungen und Burgbreitungen und Frauenbreitungen), 10. Jh., an der Werra bei Meiningen, F1-552 BRAID (breit) Breidinge (3), Breitinga Henneb. UB. Nr. 1 (933), Breitingen Dr. Nr. 749 (1048), Bredingen P. 7 199 (Lamberti Ann.), Brahtingen ?(804) u. ö. (Bredingin, Breidingen, Bredingen, Breidingero marca, Bretinge, Breitungen, Brettingen, Bredinge, Brethingen, Breitingen, Breiding, Brittingen), s. Thüringen 56, Suffix inga, später unge, Donb90, erfüllende und große Dorfgemeinde an der Werra nördlich Schmalkaldens zwischen Thüringer Wald und Rhön, rund 8800 Einwohner, altthüringisches Dorf an alter Furt über die Werra, drei Siedlungskerne Altenbreitungen, Frauenbreitungen, Herrenbreitungen bzw. Burgbreitungen, in Burgbreitungen Gründung eines Benediktinerklosters Herrenbreitungen, Frauenbreitungen als fränkische villa Königsbreitungen gegründet, Bretinga (933), Breidingero (marca) (1016), Bretinge (1137), 1150 in Königsbreitungen Augustinerinnenkloster (bis 1528), weswegen Frauenbreitungen genannt, Breitingen (1350), Breytingen (1506), 1920 Thüringen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Vereinigung von Altenbreitungen und Frauenbreitungen und Herrenbreitungen, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. breit 37, ahd., Adj., breit, weit, groß, bei den Leuten an der Breite (GOLD20160518.txt)

 

Brelingen, 10. Jh., bei Burgdorf, F1-557 BRAID (breit) Bredanlagu, Bredanlagu Janicke Nr. 35 (990), s. lagu (1) 1, as., Sb., Lache (F.) (1), See (M.), Meer (GOLD20160518.txt)

 

Bretzenheim* (Ht, G, RRi, F) Burglayen, (Layen,) Lindau, Oberrheinischer Reichskreis, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Zwingenberg am Neckar HELD (GOLD20160518.txt)

 

Brexbach (M.), 10. Jh., bei Burg Sayn bei Koblenz, F1-550 ### Brachysa°, Brachysa Be. Nr. 204 (959) (GOLD20160518.txt)

 

Brig (bzw. Brieg), 6. Jh.?, in (dem Kanton) Wallis, F1-573 Brioga, Brioga Studer 71 (516), nach F1-573 s. *brig, kelt., Sb., Tal?, *briga, kelt., Sb., Hügel, Hügelfestung, 5000 Einwohner, 681 Meter über dem Meer, Donb93 (Brig-Glis), in Gamsen Siedlungsspuren der Eisenzeit, des Alterums und des frühen Mittelalters, Briga (1215) Original, Zbrig (1539), seit 1518 Brig Zendenhauptort des Bezirks, unter Kaspar Stockalper in dem 17. Jh. Blüte, Stockalperschloss, Bürgerhäuser, Kollegiumskirche, Antoniukapelle, Sebastiankapelle, 1972 Zusammenschluss der Gemeinden Brig, Gli und Brigerbad zu Brig-Glis, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel (GOLD20160518.txt)

 

Brigode, 11. Jh., (frühere Pfarrei) bei Saint Amand-lez-Fleurus (!) in (der Provinz) Hennegau, F1-448 ### Biergolde, Biergolde Kurth 2 102 (1018), Burgaldes St. Lambert 1 82 (1158), Villers 31 (1177), 64 (1193) Nr. st., (de) Brigodes Affl. 250 (1183) Original, s. Villers 31 Note 2, nach 448 (J.) hält Kurth den Namen für germanisch und vergleicht ihn mit Burghalten in Württemberg (Pottmeyer), doch erinnert der Name Jellinghaus an *brig, kelt., Sb., Tal, Ebene (GOLD20160518.txt)

 

Brixen (ital. Bressanone), 9. Jh., südlich des Brenner im Tal des Eisack, F1-572 ### Prixina, Prixina Redlich Nr. 2 (955), Nr. 3 (995), Brigda Arnomagn. Hs. Nr. 281, Pressena Bitterauf Nr. 550 (828), Prihsen MB. 2 341 (um 1165), *brigsina, kelt., Sb., Ort auf der Anhöhe, zu *brigs, kelt., Sb., Höhe, s. Österreich 2 550ff., Donb93, rund 20000 Einwohner, drittgrößte Stadt Südtirola, Pressena (828), Prihsna (901-909), Prixina (um 935-955), in Nachfolge nach Säben Sitz eines Bischofs, von 1027 bis 1803 Reichsfürst des Heiligen römischen Reiches, 1105? Stadt (älteste Stadt Tirols), 1803 Tirol, 1919 Südtirol, 2001 Universität, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel, Suffix sina? (GOLD20160518.txt)

 

Brome, 13. Jh., nordöstlich Gifhorns, Donb94, (Flecken und Samtgemeinde), rund 15000 Einwohner, Brome (1202), Ersterwähnung 1202/1203 (zusammen mit der Burg) als urbs, (in) Brome (1295), (to) Brome (1451), dat Slot Brome, wechselndes Gut der Welfen, des Erzstifts Magdeburg, der Markgrafen von Brandenburg, später Gut des Fürstentums Lüneburg bzw. des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dann Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 in dem Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, schwierig, s. *bʰer- (2), idg., V., aufwallen, sich heftig bewegen, kochen?, s. Namen in sprachlichen Kontaktgebieten hg. v. Debus F. 2004 (GOLD20160518.txt)

 

Bruchhausen, 12. Jh., zwischen Bassum und Verden, Donb95 (Bruchhausen-Vilsen), Sitz der Grafen von Bruchhausen bzw. seit dem 14. Jh. Altbruchhausen, Bruchusen (1189) Original, Brokhusen (1205), von den Grafen von Oldenburg beerbt, 1326 durch Kauf an die Grafen von Hoya, Burg und Flecken, Altbruchhausen bzw. Alt Bruchhausen (um 1700), 1946 Niedersachen, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.txt)

 

Bruchsal, 10. Jh., nördlich Karlsruhes an dem Ausgang des Saalbachs aus dem Kraichgauer Hügelland in die Rheinebene und Baden-Badens, pag. Craichg., F1-582 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochsale (1), Brochsale Ww. ns. 3 428 (980), Bruahselle neben Bruoselle tr. W. 2 Nr. 20, Bruohsela Oork. Nr. 52 (952) u. ö. (Bruocsell, Brocsalio, Bruochsella, Bruchsella, Bruchesella, Bruohselle, Bruchsala, Bruocsule, Bruohcsella !, Bruoselle, Brusella, Brusela, Brusele, Broxole, Bruohsela, Bruohsele, Brůchsole, Bruochsole locus inter paludes Rheni), s. Baden-Württemberg 120f., s. sal (1), sali*, 6, ahd., st. N. (a), Saal, Haus, Vorsaal, Donb95, (große Kreisstadt seit 1956 und VVG mit Forst und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard), (VVG) rund 66000 Einwohner, auf dem Michaelsberg in Untergrombach jungsteinzeitliche Funde der Michelsberger Kultur des späten 5. und 4. Jt.s, fränkische Siedlung?, Bruahselle bzw. Bruohsella (9. Jh.) Abschrift 13. Jh., in dem 10. Jh. von dem Kloster Weißenburg an die Salier, Bruohsele (976) Original, Brochsale (980) Original, Broxole (996) Abschrift 1002, 1056 an das Hochstift Speyer, Brosole (1232), Bruchsellen (1238), Mitte des 13. Jh.s Stadt, Brussel (1361), Bruchsal (1447), Schloss, Pfarrkirche Sankt Peter, Burg, 1803 Baden, 1951/1952 Baden Württemberg, bruoh* (2) 10, ahd., st. N. (a)?, st. M. (a)?, Bruch (M.) (2), Sumpf, Moor, Bruchhaus bzw. Herrenhof bei dem Sumpf, wohl südlichster der sal-Orte in dem deutschen Sprachgebiet, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, Adam T. Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Bruck, 12. Jh., an der Leitha südöstlich Wiens (an der Grenze zu dem Burgenland an der Kreuzung einer Abzweigung der römischen Limesstraße mit der Bernsteinstraße), F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (8), Prukka UB. Sankt Pölten Nr. 13 (1180), Pruka MGd. 2 984, Zahn 1057, s. Österreich 1 220, s. F1 228 Aschirichesprucca°, Donb96, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich), rund 7700 Einwohner, (de villis) Ascrichisbrucca (1072/1091), Prukka (1161/1177), planmäßige mittelalterliche Gründung, Marktrecht 1298, 1363 freies Niederlassungsrecht für Handwerker und Kaufleute, Neustadt, Wasserburg, s. PN Ascirich, s. brucke, brücke, brðcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, Askerichsbrücke (Bezug zu dem Namen eines Erzbischofs von Kalocsa in Ungarn?) (GOLD20160518.txt)

 

Brück, 13. Jh., (Stadt und Amt mit 5 weiteren Gemeinden) in der Niederung der Plane südwestlich Potsdams, Donb96, rund 11000 Einwohner, frühere Burg auf einer flachen Bodenwelle in dem Sumpf der Plane, (Walterus de) Brugge (1249) Original, Brugge (1342), 1360/1374 erhielt die neben der Burg entstandene Siedlung Stadtrecht, Brügge (1459), Brück (1550), 1815 kam Brück mit dem Amte Belzig an Preußen, vielleicht durch niederländische Siedler von Brügge -1122- in Westflandern übertragen, vielleicht wegen eines Dammes durch einen Sumpf zu brugge; brügge, mnd., F., Brücke, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Land Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Deutschen Demokratischen Republik (GOLD20160518.txt)

 

Brüggen, 13. Jh., bei Viersen an einer Brücke über die Schwalm, Donb 97 (Gemeinde), rund 16000 Einwohner, 1289 Brucge, 1289 erstmalige Nennung der Burg Brüggen als Gut der Grafen von Kessel, (in) Brucke (1314) Original, (de) Brugghen (1317) Original (französisch), später Grenzfestung des Herzogtums Jülich, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brugge,mnl., F., Brücke (GOLD20160518.txt)

 

Brühl, 12. Jh., südwestlich Kölns, Donb97 (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 44000 Einwohner, vorgeschichtliche und römische Besiedlung, in dem 12. Jh. in dem 973 bestätigten Wildbann des Erzstifts Köln angelegter Hof, (de) Brule (1159/1169) bzw. (1189-1190), Brůle (1217), 1285 Stadtrecht, Burg in Brühl bevorzugte Residenz des Erzbischofs Kölns bis in das 16. Jh., 1689 zerstört, 1725-1728 Barockschloss Augustusburg (Weltkulturerbe), vom späten 19.Jh. bis 1965 Braunkohleabbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brüel, brüegel, mhd., st. M., Aue, Brühl, eingefriedetes sumpfiges Wiesengelände (GOLD20160518.txt)

 

Bruneck (seit 1923 ital. Bruníco amtlich), 13. Jh., links der Rienz in dem westlichen Pustertal in Südtirol, Donb97, (Stadt und Verwaltungssitz der Bezirksgemeinschaft Pustertal), rund 15000 Einwohner, kurz nach 1253 von dem Bischof Bruno von Kirchberg von Brixen zwecks Sicherung der Rechte in dem Pustertal mit Burg gegründet, Bruneke (1256), Brauneck (1295), (ze) Prawnekken bzw. Prunek (1344), (ze) Prawnekken (1500), Pruneggen (1768), Bruneck (1817), 1803 Tirol, 1919 Italien, s. PN Prūn bzw. Brūn bzw. Praun (des Gründers), s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke als Name einer Burg (GOLD20160518.txt)

 

Brunnenburg, 12. Jh., bei Diez (Dietz) an der Lahn, F1-601 BRUNN° (Brunnen) Brunburgk, Brunburgk Knipping 621 (1156), Brunnenburc Be. 2 163 (1197) Bremberg, derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 59, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Brüntorf, 12. Jh., wüst in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 102, Brugmerigthorp CTW 4, S. 25 (Ende 12. Jh.), s. PN Brugmer?, schwierig, zu burg, as., F., Burg?, s. mari, as., Adj., berühmt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Brüx (tschech. Most), 11. Jh., in Nordböhmen ursprünglich an eimem sumpfigen Abschnitt der Straße von Prag nach Chemnitz in dem BezirkÚstí nad Labem, Donb 97, (Kreisstadt), rund 67000 Einwohner, slawische Siedlung pons Gnewin (an einem Faschinenweg), (ad pontem) Gnevim bzw. Ghneuin (1041) in Chronik von Cosmas des 12. Jh.s, (in monte) Gnewin Most bzw. in Ponte (1207) Original, unter König Wenzel I. von Böhmen (1230-1253) unter Beiziehung sächsischer Kolonisten neue Stadt neben der slawischen Vorsiedlung gegründet (Sankt Wenzelsdorf), nach 1237 got. Burg Hnêvín (Landeswarte, 1651-1653 zerstört), (iudex de) Bruchis (1238) Original, (in) Pruks (1253), Brux (1278), mehrfach an Sachsen verpfändet, Most (1459), 1515 durch Brand vernichtet, Aufbau einer neuen 1979 mit großem Aufwand um 841 Meter versetzten Kirche, Brüx bzw. Most (1787), ab 1870 Kohleabbau und Industrialisierung, 1964 wegen des Kohleabbaus fast vollständig abgerissen und neu gebaut, s. brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, genitivische s-Erweiterung, bei der Brücke (GOLD20160518.txt)

 

Bubach, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-522 BOK (Buche) Buochbach (7), Puchbach Fr. 2 Nr. 106 (um 1166), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Fr. (GOLD20160518.txt)

 

Buceburg (castrum), 12. Jh., wüst bei Obernkirchen, F1-619 BUKKE (Gebücke) Buceburg castrum, Buceburg Z. f. Nds. 1900, S. 132 (1167), Bukaburg Erh. 2 Nr. 459 (1185), (in) Buckeburch Erh. 2 Nr. 421 (1181), Buckiberge silva Erh. 2 Nr. 427 (1182), F2-1212 Buceburg collis Erh. 2 Nr. 410 (1180), s. Niedersachsen 80, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Buch (Adendorfer Buch), 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-517ff. BOK (Buche) Pohhi (42), Puche Fr. 2 118 (um 1170) Original (GOLD20160518.txt)

 

Buchbach (bei Burghaslach) Castell, Castell-Remlingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Buchs, 8. Jh., bei Sankt Gallen, Donb99, (politische Gemeinmde und Hauptort des Wahlkreises Werdenberg) mit dem Dorfteil Altendorf und den dorfähnlichen Weilern Räfis und Burgerau (in dem Kanton Sankt Gallen der Schweiz), rund 11000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde, rätoromanische Dorfsiedlung, (de) Pogio (765), Rheinfähre nach Schaan (in Liechtenstein), Kirche Sankt Georg, Pugo (933), Buchs (1213), Teil der mittelalterlichen Grafschaft Werdenberg, Bux (1395), 1484 Kirche Sankt Martin, 1517-1798 unter der Herrschaft des eidgenössischen Standes Glarus, 1803 in den Kanton Sankt Gallen, Marktort, Grenzbahnhof, s. podium, lat., N., Tritt, Anhöhe, *puog, alträtoroman., N., Tritt, Anhöhe, Suffix s (Ortsnamenssuffix), Ort auf der Anhöhe (GOLD20160518.txt)

 

Bückeberg (Berg), 12. Jh., in Obernkirchen im Schaumburg, s. GOV Schaumburg 100, (collis) Buceburg Wippermann 63 (1180), s. Bucki, s. as. burg, F., Burg, ursprünglicher Name Hart (GOLD20160518.txt)

 

Bückeburg, 14. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 103, (vor der) Bukkeborch Mooyer 1 S. 3 (1304), auf die an dem Anfang des 14. Jh.s gegründete Wasserburg Schaumburgs und den zugehörigen Ort wurde der der Name der alten Gauburg bei Obernkirchen übertragen, bis 1640 Grafschaft Schaumburg, 1647 Schaumburg-Lippe, 1946 Niedersachsen, s. Bucki, s. as. burg, F., Burg, (2004) 20883 Einwohner, s. Buceburg, s. Donb99, (Stadt nördlich des Weserberglands), rund 21000 Einwohner, um 1300 Wasserburg der Grafen von Schaumburg zur Sicherung der herrschaft gegenüber dem Hochstift Minden, (ein Hof zu Zinterem) (vor der) Bukkeborch (1304) Original, 1365 Fleckenrecht, (bynnen unserm flecke) Bückeborg (1518) Original, 1609 Stadtrecht, Ausbau der Stadt und des Schlosses zu einer Residenz, 1647 Sitz der Grafen von Schaumburg-Lippe, 1946 Niedersachsen, Name des vielleicht auf die buckelige bzw. hügelige Landschaft bezogenen Gaues Bucki 755 auf Burg und Siedllung übertragen, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Buckenhusen, 11. Jh., wüst vermutlich westlich Schieders an der Einmündung der Niese in die Emmer, F1-618 BUK (PN) Buckinhusun, s. ON Lippe 104 Buckinhusun Vita Meinwerci episcopi S. 121 Z. 2 Kap. 208 (zu 1031, um 1160), Erh. 1 Nr. 971 (1031), s. PN Buckio bzw. Bucko, zu Burghard oder Burgward, s. burg, as., F., Burg, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Preuss Flurn. u. Westfäl. UB. 4 1066 (GOLD20160518.txt)

 

Büdingen, 12. Jh., bei Gelnhausen, F1-496 BOD3 (PN) Botinga (9), Budingen Gud. 1 100 (1131), Budingen W. 2 S. 108 (1173), (de) Bodingen Erh. 2 Nr. 502 (1190), Bodungen Gud. 1 62 (1124), s. PN, s. Hessen 66, Suffix inge, Donb100, (Stadt in dem Wetteraukreis), rund 21000 Einwohner, vielleicht im 8./9. Jh. gegründete fränkische Siedlung, Bůedingen (1131) Original Beiname eines dort begüterten Geschlechts, Budingen (1147) Original öfter, Bůtingen (1209) Original öfter, seit der Mitte des 13. Jh.s von dem Geschlecht in der Nähe erbaute Burg, bei ihr sich entwickelnde Stadt, Marktrecht 1330, Stadt und Herrschaft in dem Spätmittelalter an die verwandten Herren von Isenburg, 1816 Hessen-Darmstadt, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. PN Boti/o, bei den Leuten des Boti/o (GOLD20160518.txt)

 

Bugey (Burgey) Savoyen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Buinburc, 11. Jh., wüst bei Hunderingen bei Riedlingen, F1-607 BUB (PN) Buwenburc bzw. Buinburc, Buwenburc bzw. Buinburc P. 12, 80 (um 1100) Ortl. Zwifalt. Chron., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Bunstorf, 12. Jh., wüst bei Burgscheidungen bei Querfurt, F1-625 BUN2 (PN) Bunistharpa (2), Bunisdorp Dob. 1 Nr. 1041 (1108) Original, Bunesdorp Orig. Guelf. 2 (1142), Bunistorf Dob. 1 Nr. 1410 (1140), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Büraburg°“, 8. Jh., bei Fritzlar, F1-645 ### Buriaburg°, Buriaburg P. 1 152 Ann. Lauriss., 22 Ann. Til., Buriaburch P. 8 558 Annalista Saxo, Buraburg (oppidum) MG. Vita Bonifatii Oktavausgabe, Burtaburg fälschlich P. 7 2 Ann. Ottobur., Barbarana eccl. MG. epist. 3 (743), s. Hessen 67, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Burbach, 13. Jh., westlich des Höhenzugs der Höh an der Heller südlich Siegens, Donb103, (Gemeinde in dem Landkreis Siegen-Wittgenstein), rund 15000 Einwohner, durch oberflächennahe Erzvorkommen begünstigte frühe Besiedlung, südwestlich des Ortes Reste einer keltischen Wallburg, (de) Burbach (1219) Original, in dem Mittelalter Pfarrort und Verwaltungssitz Nassaus in dem gemeinsam mit den Grafen von Sayn verwalteten Gebiet, Burpach (1324), Burchbach (1324), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Burc, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Königreich) Württemberg, pag. Scerra, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (7), Burc K. Nr. 109 (843), s. Baden-Württemberg 765 (GOLD20160518.txt)

 

Burcbach, ?, wüst bei Londorf bei Gießen, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (5), Burcbach Dr. tr. c. 6, 87, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Ld. Wüst. 1896 (GOLD20160518.txt)

 

Burch, 12. Jh., bei Landscheid bei Wittlich in der Eifel, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (14), Burch Be. 2 Nr. 105 (1190) Original (GOLD20160518.txt)

 

Burch, 11. Jh., bei Paderborn, F1-631 BURG (Burg) Burg (4), Burch Erh. 1 Nr. 993 (1036), P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi dafür Bruch, as. (GOLD20160518.txt)

 

Burchalmerod, 12. Jh., wüst Almerode bei Rossla bei Sangerhausen, F1-637 BURG1 (Burg) Burchalmerod, Burchalmerod Dob. 1 Nr. 1232 (um 1130), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung? (GOLD20160518.txt)

 

Burcheim, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Waltsazi, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (3), Burcheim Laur. Nr. 3576 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burchfelt, 11. Jh., bei Fulda, F1-634 BURG1 (Burg) Burchfelt (1), Burchfelt Dr. Nr. 752 (1049), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (GOLD20160518.txt)

 

Burchvelt s. Burgfelden? bzw. Burchveld, 11. Jh., bei Albstadt, pag. Scorron, F1-634 BURG1 (Burg) bzw. BUG (Beugung bzw. Bogen) Burchfelt (2) (GOLD20160518.txt)

 

Burck, 11. Jh., bei Paderborn, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (4), Burch Erh. 1 Nr. 993 (1036), (P. 13, 159 Vita Meinwerci episcopi dafür Bruch) (GOLD20160518.txt)

 

Burck, 12. Jh., bei Forchheim, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22), Burch Ziegelhöfer Ortsnamen des Hochstifts Bamberg 1911, S. 74 (1127) (GOLD20160518.txt)

 

Büren, 11. Jh.?, (eine Kreisstadt) auf einem Bergsporn an dem Zusammenfluss der links in die Lippe fließenden Alme und Afte in Westfalen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (17) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, ohne Angaben bei F1-641f. vielleicht Buren Erh. 2 Nr. 469 (1186) Original?, s. ON Hochsauerlandkreis 30, s. Nordrhein-Westfalen 131, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), 1095 erstmals erwähnt?, Donb101, (Stadt in dem Kreis Paderborn), Burenan (1015), Burgnan (1015) Abschrift um 1160, Gründung einer Burg der Edelherren von Büren um 1150, Buren (1153), Gründung einer Stadt der Edelherren von Büren nahe ihrer Burg, dem Bischof Paderborns unterstellt, bis 1220 Ausbau nach dem Vorbild Lippstadts um ein novum oppidum, seit etwa 1250 Markt und Münze, vor 1252 Gründung einer zweiten in dem Ausbau misslungenen Neustadt, (in) Buren (1252), (de) Bůren (1260), 1326-1374/1384 Mitherrschaft der Bischöfe Paderborns, 1660 Landeshoheit des Hochstifts Paderborn, 1816 Verwaltungssitz des Altkreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit elf Gemeinden (darunter Brenken und Wewelsburg), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2)? oder eher *buri (ja-Stamm) bzw. s. *bʰar-, *bʰor-, *bʰr̥-, idg., Sb., Hervorstehendes, Borste, Spitze? (GOLD20160518.txt)

 

burg, 1. Jh., Donb103, s. *burg, germ., F. (kons.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 10. Jh., bei Jerichow I, pag. Moriciani, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (3), Burg Rm. Nr. 210 (965), Anh. Nr. 22 (948), Burch Mülv. Nr. 1555 (1176), s. Sachsen-Anhalt 59, 27646 Einwohner, as., Donb103, (Kreisstadt an dem Ostrand der Elbeniederung nordöstlich Magdeburgs an der Ihle und dem Elbe-Havel-Kanal), rund 24000 Einwohner, frühmittelalterliche Burganlage, in dem 10. Jh. Burgward mit Burgsiedlung, Burg (948) Original, (de) Burch (1176), seit dem 12. Jh. Oberstadt und Unterstadt beiderseits der Ihle unter getrennter Verwaltung, Aufschwung durch flämische Einwanderer, Borch (1285), mittelalterliche Befestigungen, in dem 15. Jh. drittgrößte Stadt des Gebiets nach Halle und Magdeburg, 1945 sowjetische Besatzungszone, Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Kreisstadt, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, Knäckebrotwerk, Walzwerk, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 9. Jh., bei Uznach nahe dem Zürichsee?, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (5), Burg Ng. Nr. 457 (870) (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 11. Jh., bei Konstanz, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (6), Purch K. Nr. 205 (1005) (GOLD20160518.txt)

 

Burg (8. Jh.), bei Golling an der Salzach, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (8), Purch J. S. 34, 35 u. s. w. (8. Jh.), s. K. St. (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 10. Jh., bei Altötting, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (9), Purg J. S. 164 (930) (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 12. Jh., in Tirol, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (12), Burgus Schmeller 31 (1160), Österreich 2 587 (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 12. Jh., bei Trarbach bei Zell, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (17), Borga Be. 2 Nr. 129 (1193) Original (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 12. Jh., in Bayerisch Schwaben, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (19), Burch Steichele 2 451 (12. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 12. Jh., bei Lennep an der Wupper, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (21), Bůrge (1184), s. Nordrhein-Westfalen 133 (GOLD20160518.txt)

 

Burg, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Großherzogtum) Baden), F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22d), Burg Dg. A. Nr. 25 (949) (GOLD20160518.txt)

 

Burg (Spreewald bzw. sorb. Bórkowy Błota), 14. Jh., an dem Mittellauf der hier sehr verzweigten Spree, Donb103 (Gemeinde und Amt mit sechs weiteren neusorbisch und deutsch zweisprachigen Gemeinden), rund 10000 Einwohner, vorgeschichtliche und frühgeschichtliche Anlage 1787 als Schlossberg gezeichnet -, Borg (1315) Original, Borgk (1449), in dem 17. Jh. entstanden neben Burg-Dorf noch die etwas höher auf den hochwasserfreien Kaupen (kupa, neusorb., F., Erhöhung in dem Sumpf) gelegene Siedlung Burg-Kaupen und die Burg-Kolonie für preußische ausgediente Soldaten, Bórkowy (1761) sorbisch Mehrzahlform, Bórkowy (1843), 1945 sowjetische Besatzungszone, Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, s. bórk, neusorb., Sb. kleiner Kieferwald (GOLD20160518.txt)

 

Burg s. Burg-Sankt Michaelisdonn bzw. Bokeldeburg, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn) (GOLD20160518.txt)

 

Burg* (bei Magdeburg) Magdeburg (EStift, Hztm), Querfurt HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burg (Burg Friedingen) s. Ebinger von der Burg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burg (an der Wupper) (Berg) (G) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burg-Lesum bei Blumenthal (ad Vimnam) an der Wümme (flussabwärts Lesum), pag. Wimodi, s. Liastmona F2-62 (GOLD20160518.txt)

 

Burg-Sankt Michaelisdonn, 21. Jh., in (dem Kreis) Dithmarschen, Donb105, (Amt) 2008 aus den Ämtern Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn gebildet, s. Burg bzw. Bokeldeburg (GOLD20160518.txt)

 

BURG1 (Burg), 1. Jh., Burg, F1-627ff., s. Rumuburg, Nazarêthburg, Bêthlêmaburg im as. Heliand, s. Grimm, Gramm. 3, 421, Graff 3, 180ff., Pt. 535, Förstemann, Ortsnamen S. 90, 260, Vlm. 271, Weig. 284ff., Meyer 109ff., Leo 34ff., Arnold 1 473ff., zwei westsächsische Ortsnamen auf burg sind Osterburge und Dersaburg, s. Halikaniburgu, Lakkoburgo, Lukernariaburgon, Mareburgos, Skulkoburgo, Stiliburgon, Tulkoburgo 6. Jh. an der unteren Donau, s. Burgonobore, Burgunatu in Dakien, s. Aberinesburg (9. Jh.), Eginburc (9. Jh.), Eytheresburch (12. Jh.), Agastaldaburg (11. Jh.), Ekkilunpurc (9. Jh.), Alburg (8. Jh.), Alsinburg (9. Jh.), Ellinpurc, Alsburch (10. Jh.), Amanaburg (8. Jh.), Anesiburch (10. Jh.), Entinesburug (8. Jh.), Arniburch (10. Jh.), Ascafaburg (9. Jh.), Asciburg (1. Jh.), Assolvesburg (12. Jh.), Asleburg (12. Jh.), Odinburch (9. Jh.), Augunpurc (11. Jh.), Augustburg, Orenburc (11. Jh.), Ostburg (10. Jh.), Ostarburge (9. Jh. westsächs. Gauname), Adilenburch (12. Jh.), Autburga (9. Jh.), Oliupespurk (10. Jh.), Bebenburc (12. Jh.), Balcheburch (12. Jh.), Baumburg (11. Jh.), Boumineburch (12. Jh.), Bardenburg (12. Jh.), Batenburg (11. Jh.), Benisburg (8. Jh.), Berneburg (10. Jh.), Biberburg (8. Jh.), Biburg (8. Jh.), Bidburgh (11. Jh.), Biangibudiburg (11. Jh.), Bisinisburg (12. Jh.), Bisiniburg (12. Jh.), Bodemburch (12. Jh.), Poppenburg (11. Jh.), Boineburc, Bokeldeburg (11. Jh.), Bozhoburg (10. Jh.), Brandanburg (10. Jh.), Bresburc (11. Jh.), Bruchburch (10. Jh.), Broburg (11. Jh.), Buinburc (11. Jh.), Buriaburg (8. Jh.), Tagesburc, Dalburc, Denisburc (11. Jh.), Darniburg (10. Jh.), Dasburg (8. Jh.), Demeburg (11. Jh.), Dersaburg (9. Jh.), Dockinburch (11. Jh.), Dudunburc (8. Jh.), Doronburc (9. Jh.), Eburspurch (9. Jh.), Elidburc (9. Jh.), Erisburg (8. Jh.), Ertelenborg (12. Jh.), Ertpurch (11. Jh.), Valchenburch (11. Jh.), Fasenburgo (8. Jh.), Velsereburg (11. Jh.), Figinburc (9. Jh.), Finfpurigi, Virneburg (11. Jh.), Vohapurch (11. Jh.), Foreburg (9. Jh.), Fryburg (11. Jh.), Fugulsburc (9. Jh.), Gamenburg (12. Jh.), Gerburgaburc (9. Jh.), Gheteneburch (12. Jh.), Clataburuc (8. Jh.), Gloupurc, Gobatzspurch (11. Jh.), Goggesburg (9. Jh.), Grabfeldonoburgi (9. Jh.), Gucunburc (10. Jh.), Habechisburc (11. Jh.), Hacburg (11. Jh.), Haginburc (12. Jh.), Heidingesburch (12. Jh.), Heimenburc (11. Jh.), Halicaniburg (6. Jh.), Halfburich (12. Jh.), Hamalunburg (8. Jh.), Hammaburg (9. Jh.), Hartesburg (11. Jh.), Harburg (10. Jh.), Herilungoburg (9. Jh.), Herzogenburch (11. Jh.), Hasalburuc (9. Jh.), Hasburgun (9. Jh.), Hadeburgi (10. Jh.), Hatenburc (12. Jh.), Hatheresburgdi (!) (11. Jh.), Hohinpurc (8. Jh.), Hohseoburg (8. Jh.), Hengistiburc (11. Jh.), Hesleburg (10. Jh.), Hennenburgk (12. Jh.), Hewenburch (12. Jh.), Hildigesburh (12. Jh.), Hildagesborch (12. Jh.), Hittinburg (11. Jh.), Hiltifridesburg (8. Jh.), Liuniburg (10. Jh.), Hodenburh (9. Jh.), Holinpurch (11. Jh.), Horeburc (11. Jh.), Hunborc (11. Jh.), Hunoldesburg (12. Jh.), Ravenspurg (9. Jh.), Rabengeresburc (11. Jh.), Ringeburc, Rothallasburch (11. Jh.), Rotgerespurc (12. Jh.), Rodolvesborch (10. Jh.), Rochenburg (12. Jh.), Rosburg (10. Jh.), Huiusburg (11. Jh.), Hornaburg (10. Jh.), Hunlevaburg (10. Jh.), Wilinaburg (10. Jh.), Ibisburch (11. Jh.), Iburg (11. Jh.), Ilburg (11. Jh.), Ilsineburg (10. Jh.), Irdinaburc (9. Jh.), Iringesburg (12. Jh.), Isimiziburg (11. Jh.), Isinburg (8. Jh.), Jechaburg (10. Jh.), Judenburch (11. Jh.), Juteburg (12. Jh.), Camburg (9. Jh.), Champarepurch (12. Jh.), Kathelemburc (!) (11. Jh.), Charlaburc (9. Jh.), Chuigeburch (11. Jh.), Chienburch (12. Jh.), Kestenburc (12. Jh.), Kirchporch (12. Jh.), Ciuscesburg (11. Jh.), Coburg (11. Jh.), Cochirsburg (11. Jh.), Coloburg (9. Jh.), Connoburg (9. Jh.), Chraiburg (12. Jh.), Cruciburg (10. Jh.), Chuniprehtspurc (11. Jh.), Kunegesburc (12. Jh.), Conradesburg (12. Jh.), Kukesburg, Kesigesburch (9. Jh.). Lakiburgium (2. Jh.), Lavenborch (12. Jh.), Leimburc, Lautenburch (11. Jh.), Lindburg (11. Jh.), Linzeburg, Luideneburg (10. Jh.), Lobodenburc (7. Jh.), Lollunburg (10. Jh.), Lurenburch (11. Jh.), Lukernariaburg (6. Jh.), Luzilunburch (11. Jh.), Meynburghun (9. Jh.), Magathaburg (9. Jh.), Mareburg (6. Jh.), Marienborch (10. Jh.), Merdesburch (12. Jh.), Mersiburg (10. Jh.), Merwigesburc (8. Jh.), Meltburch (11. Jh.), Miesenburg (11. Jh.), Mekelenborch (10. Jh.), Milsiburg (10. Jh.), Mitthilburg (11. Jh.), Mosaburc (9. Jh.), Muchunlevaburg (10. Jh.), Muggiburc (11. Jh.), Mundburg (11. Jh.), Nahepurc (10. Jh.), Nellenburg (11. Jh.), Nechirburc (8. Jh.), Niderenburc (10. Jh.), Niwanburg (10. Jh.), Nollenburc (11. Jh.), Nortburgnon (11. Jh.), Odderburc (12. Jh.), Okeninburc, Olbruch (10. Jh.), Otburga (12. Jh.), Hortenburc (11. Jh.), Oulesburg (11. Jh.), Ponteburg (10. Jh.), Preslawapurch (11. Jh.), Quadriburgium (4. Jh.), Quidilingaburg (10. Jh.), Randesburc (11. Jh.), Rodenburc (9. Jh.), Razisburh (10. Jh.), Reganisburg (8. Jh.), Rikinburgi (10. Jh.), Rihherespurga (11. Jh.), Rifenesburch (10. Jh.), Rinasburg (9. Jh.), Risinesburc (10. Jh.), Rietenburch (11. Jh.), Rudiburgi (10. Jh.), Runigenburc (8. Jh.), Saliburch (8. Jh.), Salziburg (8. Jh.), Saraburg (9. Jh.), Scalcaburg (11. Jh.), Schiffinburg (12. Jh.), Schorrenburch (12. Jh.), Schonenburg (12. Jh.), Scouwenborgh (11. Jh.), Sculenburh (12. Jh.), Seburc (9. Jh.), Siburck (8. Jh.), Sigiburg (8. Jh.), Sigenburh (11. Jh.), Skidrioburg (8. Jh.), Smedeburch (12. Jh.), Smernigeburg (10. Jh.), Snegginburk (12. Jh.), Solazburg (9. Jh.), Sputinisburg (10. Jh.), Stalburch (12. Jh.), Stauwenborch (11. Jh.), Stedieraburg (10. Jh.), Stiliburg (6. Jh.), Stirapurhc (10. Jh.), Stitterlingheburg (10. Jh.), Stockburg (12. Jh.), Stocheimaroburch (9. Jh.), Stratiburg (8. Jh.), Strouadesburch (11. Jh.), Strumburg (11. Jh.), Stuthenborch (11. Jh.), Suliburc (8. Jh.), Sutburgnon (11. Jh.), Sutherburg (11. Jh.), Sundorunerdburg (8. Jh.), Suniburch (11. Jh.), Sunilburch (11. Jh.), Sunuunpurch (!), Suplingoburch (12. Jh.), Suraburg (8. Jh.), Sutdesburg (11. Jh.), Svadeburch (12. Jh.), Sweineburch (12. Jh.), Suanoburgon (10. Jh.), Swartzinburg (11. Jh.), Swattingaburich (10. Jh.), Swemeburg (10. Jh.), Symmersenburg (10. Jh.), Thinkilburg (11. Jh.), Thiusburg (9. Jh.), Tikeneburg (12. Jh.), Dymarsburgk (12. Jh.), Teutoburgium (1. Jh.), Thietpoldispruch ! (10. Jh.), Burchelenburch, Thornburg (10. Jh.), Tilliburg (8. Jh.), Tonaburg (11. Jh.), Totimesborch (12. Jh.), Triteburc (11. Jh.), Tulkoburg (6. Jh.), Tuingoburg (10. Jh.), Uotinburg, Offenburc (12. Jh.), Ugenpurch (12. Jh.), Undesburg (10. Jh.), Unnesburg (10. Jh.), Utsenburg (12. Jh.), Weidahaburg (8. Jh.), Ualeburgun (9. Jh.), Walesborec (11. Jh.), Wardburg (11. Jh.), Werinfridesburc (11. Jh.), Wassenburg (11. Jh.), Wazarburc (9. Jh.), Wazenburg (11. Jh.), Welekenburge (12. Jh.), Weltinpurc (10. Jh.), Wendolmeresborch (10. Jh.), Westerburg, Widegenburg (10. Jh.), Widekindborch (12. Jh.), Wilzeburg (11. Jh.), Wimodeburc (12. Jh.), Wifelesburg (12. Jh.), Wimilaburch (11. Jh.), Winithiscanburg (10. Jh.), Winburg (12. Jh.), Winetheburg (12. Jh.), Winterburc (9. Jh.), Wirziaburg (8. Jh.), Visburgii (2. Jh.), Wischiliburg (10. Jh.), Wissenburg (11. Jh.), Wizanburg (7. Jh.), Vulloneburg (9. Jh.), Vultaburch (7. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Burga, 12. Jh., in Niederösterreich wohl bei Sankt Pölten oder Mautern, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (10), Burga MB. 4 304 (1100) (GOLD20160518.txt)

 

Burgalben, 12. Jh., an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Pirmasens, F1-633 BURG1 (Burg) Burgalba, Burgalba Be. 2 29 (1179), s. Rheinland-Pfalz 61, Donb664 (Waldfischbach-Burgalben), Burgalba (1152), (in curiam nostram) Burgalben (1184), zeitweise Garnisonsstandort in Hessen-Darmstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Waldfischbach zu Waldfischbach-Burgalben, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Bezug zu der Heidelsburg?, s. Gewässername *Alba, vorgerm., F., ein Gewässername, vielleicht ursprünglich in dem Westrich (GOLD20160518.txt)

 

Burgambach Furtenbach, Schwarzenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgare (in monte), 11. Jh., bei Boppard, pag. Trechere, F1-633 BURG1 (Burg) Burgare (in monte), Burgare (in monte) Be. 2 Nachtr. 36 (1039) (GOLD20160518.txt)

 

Burgarn, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-633 BURG1 (Burg) Burgare (a), Burgarn MB. 2 323 (um 1150) (GOLD20160518.txt)

 

Burgau, 10. Jh., bei Appenzell, F1-632 BURG1 (Burg) Purchowa° (marcha), Purchowa marcha Ng. Nr. 752 (964), s. ouwa, ahd., F., Aue, Wiese, Insel (GOLD20160518.txt)

 

Burgau, 12. Jh. (!), bei Günzburg, F1-633 BURG1 (Burg) Purchowa (a), Burgov Steichele 5 111 (1156), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb104, (Stadt in dem Landkreis Günzburg), rund 9000 Einwohner, Burengowe (1090) Fälschung des 13. Jh.s Abschrift 1685, Bvrgv (zweites v mit kleinem o) (1147) Abschrift 1175 Burgname, Burgov (1156), Burgǒ (1162-1165) Abschrift 1175, Pǒrgeawe (1179), Burgǒwe (1238), Burchowe (1246), Burgawe (1257), Burgow ( uf der burc ze) Burgowe (1292), Purgawe (1324), Burgau (1342), Sitz von Markgrafen, Gut Habsburgs bis 1803, dann Bayern (Regierungsbezirk Schwaben), Burg mit Au als Schutz, s. Reitzenstein Schwaben (GOLD20160518.txt)

 

Burgau* (MkGt) Albeck, Autenried, Balzheim, Bayern, Berg (Ht), Burtenbach, Bußmannshausen, Elchingen, Erbach (Ht), Fugger, Glött, Günzburg, Harthausen, Ichenhausen, Jettingen, Schwäbisch Österreich, Ursberg, Vorderösterreich, Welden, Wettenhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgbach, 11. Jh., bei Rennweg in Tirol, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (6), Burginbah Redlich Nr. 403 (um 1097), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Burgberch, 11. Jh., bei Molsheim in dem Elsass, F1-634 BURG1 (Burg) Burgberch (1), Burgberch Ww. ns. 5 380 (11. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.txt)

 

Burgberg, 12. Jh., bei Sonthofen in Bayerisch-Oberschwaben im Allgäu, F1-634 BURG1 (Burg) Burgberch (2), Burcberc Miedel (1140), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Bayern 111 (GOLD20160518.txt)

 

Burgberg* (bei Giengen) (Ht) Oettingen, Oettingen-Wallerstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgbernheim, 9. Jh., nordwestlich Ansbachs bei Uffenheim, F1-396 BER1 (PN) Berenheim (1), Berenheim MB. 29a 98 (889), 161 (923), 281 (1000), 285 (1000), Bernheim MB. 29a 522 (1172), F2-1500 auch Mainbernheim bei Kitzingen, s. PN, s. Bayern 112, 422, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burgbracht s. Bracht (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig mit Burgbracht und Kirchbracht bei Büdingen und Gelnhausen, F1-551 BRAHT (?) Brahtaha° (GOLD20160518.txt)

 

Burgbreitungen s. Breitungen (Herrenbreitungen und Burgbreitungen und Frauenbreitungen), 10. Jh., an der Werra bei Meiningen, F1-552 BRAID (breit) Breidinge (3) (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf, 12. Jh., bei Goslar, F1-636 BURG1 (Burg) Burgthorpe (4), Burchthorp Janicke Nr. 366 (1174) Original, Burchthorp Bode Nr. 242 (1158) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf, 11. Jh., an dem Fleischbach bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), (nach Grs.1) pag. Hassaga, F2-493 ### Porkesdorp, Porkesdorp Hf. 1 165 (1021), Porkesthorph Erh. 2 Nr. 204 (1127) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf (franz. Berthoud), 12. Jh., bei dem Austritt der Emme aus dem Emmental in das tiefere Mittelland in dem Kanton Bern der Schweiz, Donb 104, (Stadt und Hauptort des Amtsbezirks Burgdorf), rund 15000 Einwohner, jungsteinzeitliche und spätbronzezeitliche Einzelfunde, hallstattzeitliches Erdwerk und Grabhügel, frühmittelalterliches Reihengräberfeld, Siedlungsschwerpunkt zunächst rechts der Emme, (de) Burtorf (1175) Original, um 1200 Burg der Zähringer in der Nachfolge einer hochburgundischen Anlage links der Emme, (de) Burcdorf (1201), (in castello) Burgdorf (1210), (in castro) Burctorf (1229), (in oppido) Borchtorf (1236), (de) Burgdorf (1256), am Ende des 13. Jh.s Erweiterung durch die Grafen von Kyburg, (ze) Burdolf (1339), (a) Burto ( a Burtolf) (1363), (ze) Burgtolf bzw. Burgdorf (1383), 1384 Erwerb durch Bern unter Wahrung politischer und wirtschaftlicher Rechte, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Burgdorf als Dorf bei der Burg (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf* (Kanton) Bern (RS) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf, 13. Jh., nördlich Hannovers zu beiden Seiten der Burgdorfer Au, Donb104, (Stadt in der Region Hannover), rund 30000 Einwohner, in dem 13. Jh. neben einer Burg des Hochstifts Hildesheim entstanden, Borchdorpe (1260-1279) Original, langsame Entwicklung zu einem Flecken und später zu einer Stadt ohne ausdrückliche Verleihung eines Stadtrechts, seit 1428 Gut der Welfen, Amtssitz, Borchtorp (1476), Burgdorf (1600), Kreissitz (bis 1974), 1946 Niedersachsen, s. borch, mnd., F., Burg, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, Burgdorf als Dorf bei der Burg, s. Scheelje R. Geschichte der Stadt Burgdorf 1992 (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorf (bei Hannover) Braunschweig-Celle, Lüneburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgdorpf, 10. Jh., wüst bei Wiehe bei Eckartsberga, F1-636 BURG1 (Burg) Burgthorpe (2), Burgdorpf Henneberger UB. Nr. 1 (933), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Bürge s. Börger, 11. Jh., ein Gehölz nahe dem Hümmling, F1-633 BURG1 (Burg) Burgiri (a) (GOLD20160518.txt)

 

Burgebrach s. Burgebera? F1-637 (GOLD20160518.txt)

 

Burgebera, 12. Jh., Burgebrach? bei Bamberg, F1-637 BURG1 (Burg) Burgebera, Burgebera Ziegelhöfer Bamberg, 1911 S. 28 (1154), s. Eberaha, s. eber (2), mhd., st. M., Eber, Zuchteber, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.txt)

 

Burgebrach, 11. Jh., an der Mittelebrach nahe dem Zusammenfluss mit der rauhen Ebrach an dem Ostrand des Steigerwalds, Donb104, (Markt und VVG in dem Landkreis Bamberg), rund 8000 Einwohner, wohl Entstehung in dem Frühmittelalter, (ad urbem) Ebaraha (1023) Abschrift 1278, 1023 von Kaiser Heinrich II. an das Hochstift Würzburg, 1126 Pfarrkirche Sankt Veit von dem Bischof von Würzburg an das Kloster Ebrach, Burgebera (1154) Abschrift 15. Jh., Burcheberach (1189) Original, Burgebrach (1303/1304) Abschrift 1358, 1377-1390 Erwerb des Ortes mit Zentgericht durch den Bischof von Bamberg, 1472 Markt, Amtshaus des Oberamtmanns Bambergs an der Stelle der früheren Burg, seit dem 18. Jh. Gemeinde von Juden (bis etwa 1926), 1803 an Bayern (Oberfranken), s. ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Zusatz Burg zwecks Unterscheidung von dem Markt Ebrach, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Bürgel, 11. Jh., Haus Stadt Monheim bei Düsseldorf, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (3), Burgela Lac. 1 Nr. 153 (1019), Bůrgile Lac. 4 Nr. 628 (1161), Burgela Lac. 1 Nr. 357 (12. Jh.), Bůrgele P. Scr. 14 (1863), 563 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 134, Suffix ili (GOLD20160518.txt)

 

Bürgel, 12. Jh., bei Eisenberg bei Apolda, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (6), Burgelin Dob. 1 Nr. 1271 (1133), s. Thüringen (61f.), Suffix lin (GOLD20160518.txt)

 

Bürgel, 12. Jh., bei Müllheim, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (7), Bůrgilun Wirt. UB. 1 Nr. 288 (1126), Suffix el (GOLD20160518.txt)

 

Burgelbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern. F1-633 BURG1 (Burg) (de) Burgelbach, (de) Burgelbach Oberbayr. Arch. 2 12, Nr. 118 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Burgellern, 12. Jh., bei Bamberg, F1-72 ALAR (Erle) F2-1482 Alren (3), Alren Ziegelhöfer 2 (um 1136) (GOLD20160518.txt)

 

Burgeln, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (8), Burglon Wirt. UB. 2 Nr. 307 (1138), Suffix el? (GOLD20160518.txt)

 

Burgen, 10. Jh., bei Münstermaifeld, pag. Magnacens., F1-631 BURG1 (Burg) Burg (1), Burg H. Nr. 150 (928) (GOLD20160518.txt)

 

Burgen, 12. Jh., bei Sankt Goar, F1-633 BURG1 (Burg) Burgina (2), Burgena hof (1) 1 344 (um 1100), Bůrgene Re. 2 141 (1199) Original (GOLD20160518.txt)

 

Burgenae°“, 3. Jh., bei Tassa in Pannonien, F1-633 BURG1 (Burg) Burgenae°, Burgenae Tab. Peut., Geogr. Rav., Joviae Burgenas Not. dign. (GOLD20160518.txt)

 

Burgenhoven, 12. Jh., unbestimmt am Niederrhein, F1-635 BURG1 (Burg) Burgenhoven, Burgenhoven Lac. 1 Nr. 340 (1140), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Bornhofen? (GOLD20160518.txt)

 

Burgenich, 12. Jh., in der (früheren) Rheinprovinz (Preußens), F1-633 BURG1 (Burg) (de) Burgenich, (de) Burgenich Finke Nr. 144 (1184) (GOLD20160518.txt)

 

Burgenland* (BundesL) Batthyány, Eisenstadt, Kobersdorf, Rechnitz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burger* (RRi) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgerau (F.), 12. Jh., bei Burg in Süderdithmarschen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waldburgou, Waldburgou Hasse (1139), (1141), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, s. Dohm 62 (GOLD20160518.txt)

 

Burgerweert, 12. Jh., ein Polder an der Schelde in (der Gemeinde) Zwijndrecht in (der Provinz) Ostflandern gegenüber Antwerpen, F1-638 Burgerwerth, Burgerwerth St. Mich. 1 36 (1161) Original, Burcherwart St. Mich. 1 48 (1179) Original, Burgenwerth St. Mich. 1 29 (1155), Burchenwart St. Mich. 1 32 (1157) Original (GOLD20160518.txt)

 

Burgerwiesen, 11. Jh., zwischen Horn und Kloster Altenburg in Niederösterreich, F1-638 BURG2 (PN) Purchartiswisin°, Purchartiswisin FA. 8 20 (11. Jh.), s. PN, s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese, s. Burchardeswisen (GOLD20160518.txt)

 

Burgestad, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-636 BURG1 (Burg) Burgestad, Burgestad Gud. 1 274 (1182), s. stat (1), state, mhd., st. F., Statt, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.txt)

 

Burgey Savoyen s. Bugey HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgfarrnbach* (RRi) Pückler, s. Kresser von Burgfarrnbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgfechtel, 9. Jh.?, an dem Glennebach bei Wadersloh-Maastholte bei Bochum und Vechtler im Kirchspiel Wadersloh bei Beckum, F1-838 Vathlari, Fathleri Erh. 1 Nr. 649 (980), Vahtlari Kö. 82 (10. Jh.), Uachtlari Kö. 93 (10. Jh.), Vehclere bzw. nach Potthast S. 26 Vechelere zum Jahre 778 u. ö. (Fahtlere, Fachtlere, Fehtlere, Fehtleri?), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? F. 2, Wald?, nach F1-839 andere Orte Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und bei Herzfeld bei Beckum (GOLD20160518.txt)

 

Burgfelden? bzw. Burchveld, 11. Jh., bei Albstadt, pag. Scorron, F1-634 BURG1 (Burg) bzw. BUG (Beugung bzw. Bogen) Burchfelt (2), Burchveld Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), s. Baden-Württemberg 127, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (GOLD20160518.txt)

 

Burgfelden Margrethausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgfey (Burgfrei) Nesselrode HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggailenreuth, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F1-986 GAIL (PN) Geulenriut, Geulenriut Jaffé Mon. Bamberg. 724 (um 1130), s. PN, s. riute (1), route, mhd., st. N., Reute, Urbarmachung, Rodung (GOLD20160518.txt)

 

Burggemünden (Burg-Gemünden) Hessen-Darmstadt HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggraf Burtenbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggraf zu Heppenheim* (RRi) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggrafen von Nürnberg (Abenberg, Altenmuhr, Andechs, Ansbach, Aufkirchen, Bayreuth, Brandenburg, Crailsheim, Egerland, Erkenbrechtshausen, Erlendorf, Errendorf, Feuchtwangen, Frankenberg, Gender von Heroldsberg, Giech, Guttenberg, Heldburg, Heroldsberg, Hildburghausen, Hohenzollern, Kitzingen, Kulmbach, Lobenhausen, Meinbernheim, Nürnberg, Orlamünde, Raabs, Rieder zu Kornburg, Sachsen-Hildburghausen, Schaumberg, Schmalkalden, Sechsämterland, Truhendingen, Vogtland, Weida) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggräfenrode (Burg-Gräfenrode) Eltz, Kaichen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggrone s. Grone F1-637 (GOLD20160518.txt)

 

Burggrub (bei Geiselwind) Danckelmann, Schwarzenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burggrumbach, 12. Jh., bei Würzburg, F1-1112f. GRON (grün bzw. Grün) Gruninbach (8), Grunnibach Weller Nr. 20 (1189), Grunbach ZGO 4 S. 414 (1164), s. Bayern 113, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Burghage, 12. Jh., wüst bei Reifenstein bei Worbis, F1-634 BURG1 (Burg) Burghage, Burghage Wintz. 13 (1163), s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen (GOLD20160518.txt)

 

Burgharting, 11. Jh., bei Erding, F1-637 BURG Purchartinga°, Purchartinga Meichelbeck Nr. 1179 (11. Jh.), Purchartingun Meichelbeck Nr. 1225 (11. Jh.), Purckarting MB. 28b 214 (1067), Purkertingen Oberbayr. Arch. 2 Nr. 90 (12. Jh.), s. PN, s. hart (1) 22, ahd., Adj., hart, streng, fest, rauh, starr, stark, heftig, scharf, bitter, Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Burghaslach* (rriOrt) Vestenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghasungen (Burg-Hasungen), 11. Jh., bei Wolfhagen, F1-1275 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasungun (1), Hasungun P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 8 674, 721 Annalista Saxo, 12 606 Ekkeh. Vita s. Haimeradi, 16 67 Ann. Palid., W. 2 Nr. 38 (1074), Hasungon P. 7 7 Ann. Ottobur., Hasunga P. 14 217 Vita Willehalm. abb. Hirsaug. u. ö. (Hasunkun, Hasingun, Hasengun, Hasungun, Hasungo, Hasingen), as., Suffix unga, s. Hessen 69 (GOLD20160518.txt)

 

Burghaun Fulda HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghaus Sulau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen, 11. Jh., bei Altötting in Oberbayern, F1-635 BURG1 (Burg) Burghuson (3), Purchusa MB. 6 162 (um 1060), Burchusun MGd. 3 (1025) Original, Purchusen Filz Nr. 32 (um 1100), Burghuzen Schumi Nr. 113 (1155), s. Bayern 115, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, Donb104, rund 18000 Einwohner, Burchusun (1025), Burchhusen (1098-1104), hochmittelalterliche Burganlage, Purchusen (1138), in dem 12. Jh. Marktrecht, Burchausen (1291), 1307 Stadtrecht, Purchhausen (1349), 1392 Residenz der Herzöge von Niederbayern-Landshut, Burghausen (1430), (oppidum) Burgunum (1512), Salzhandel, 1914 Ansiedlung des Chemieunternehmens Wacker, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Gegenüberstellung zu Wanghausen rechts der Salzach in Oberösterreich?, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen bei Münnerstadt s. Grapfeldonoburgi (Genitiv), 9. Jh., F1-1088 (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen* (G) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen* Bayern-Burghausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen (bei Windelsbach) Forster HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghausen (Mariaburghausen) s. Mariaburghausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim, 8. Jh., bei Erstein, pag. Alsat., F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (4), Burghaime Tr. W. 1 Nr. 10 und 11 (739), Burcheim Schpf. Nr. 82 (817), Burkeim Schpf. Nr. 128 (903), Burcheim Ww. ns. 5 353 (994), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim, 11. Jh., bei Lahr, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (7), Burghnim (!) Sankt Gallen 3 Nr. 12 (1035), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim s. Oedenburgheim, s. Osterburghem, Westerburghem (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim s. Osterburken, 9. Jh., bei Adelsheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (1) (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim Pfalz-Neuburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgheim* (im Elsass) (RDorf) Gertweiler, Goxweiler HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burghofen, 8. Jh., bei Spangenberg bei Melsungen, F1-418 BERGA (Berg) Berchach (7), (in) Berchaho W. 2, Nr. 12 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser ?, s. Ld. 2 222 (GOLD20160518.txt)

 

Burgholzhausen s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen und Burgholzhausen), 10. Jh., bei Eckartsberga, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (34) (GOLD20160518.txt)

 

Burgholzhausen* (RDorf) Hessen-Kassel, Holzhausen, Rau von Holzhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

burgila, lat. castellum, Graff 3 183 s. Burgili (1-9) (GOLD20160518.txt)

 

Burgili, 10. Jh., nördlich des Chiemsees (später Seeon), F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (2), Burgili MB. 2 123, 125 (999), Suffix ili (GOLD20160518.txt)

 

Burgina, 10. Jh., nahe der Ruhr, F1-633 BURG1 (Burg) Burgina (1), Burgina Lac. 1 Nr. 114 (973) (GOLD20160518.txt)

 

Burgiones, 2. Jh., ein Volk wahrscheinlich südlich der oberen Weichsel an dem Nordabhang der Karpaten, F1-632 BURG1 (Burg) Burgiones, zu got. baurgjans, M. Pl., Bürger?, Burgiones Ptolemaeus (GOLD20160518.txt)

 

Burgk* (Ht) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgkirchen (Burgkirchen an der Alz), 8. Jh., (Gemeinde) bei Altötting, Donb105, rund 11000 Einwohner, (ad) Pohkirch (ecclesia) (790) Abschrift 12. Jh., Pohchirihha (901) Abschrift 12. Jh., Bůchirchen (1180-1190), ab 1203 Grundherrschaft des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, Buchkiric(hun) (1219), Burchinchen (1264) u. a., (hintz) Půechchirchen ( untz mitten in die Alz) u. a., Bayern bzw. Oberbayern, Burgkirchen an der Alz (1810), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Buchkirchen bzw. Kirche an dem Buchenwald, ab dem 13. Jh. Burgkirchen, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Burgkunstadt, 11. Jh., bei Lichtenfeld in Oberfranken, F1-1753 KUN2 (PN) Kunestat°, Kunestat Dr. tr. c. 4 83, Chuonstat dafür Lg. Rg. S. 107 (1096), Chunstat MB. 29a 354 (1160), s. PN, s. Bayern 117, s. stat (1), state, mhd., st. F., Statt, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.txt)

 

Burglauer Gebsattel, Münster (FreiH, RRi), Würzburg (Hochstift), Würzburg Sankt Stephan (Reichsritterschaft) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burglayen* (Fa) Braunsbach, Bretzenheim, Eltz, Fürstenwärther HELD (GOLD20160518.txt)

 

Bürglen, 9. Jh. in (dem Kanton) Uri, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (1), Burgilla Ng. Nr. 366 (857), Burgila Ng. Nr. 737 (952), Purgilun Ng. Nr. 203 (819) u. ö. (Burgilun, Burgelun), Suffix ila (GOLD20160518.txt)

 

Bürglen, 11. Jh., bei Weinfelden in dem (Kanton) Thurgau, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (5), Burgelun Ng. Const. 2 578 (1094), Biurgeliun Qu. 3 a 18 (1092), Burgelon Qu. 3 a 52 (1096) (GOLD20160518.txt)

 

Bürglen, 12. Jh., bei Waldshut, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (9), Burgilun Heilig 41 (1111), Suffix le (GOLD20160518.txt)

 

Burglengenfeld, 12. Jh.?, nördlich Regensburgs an der Naab in der Oberpfalz, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (9), Lengenvelt Fr. 2 Nr. 35 (1126), 105 (1179), Lengenvelt P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. Bayern 117, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, nach F2-29f. s. lengi, ahd., Adj., lang?, Donb105, (Stadt mit 48 Gemeindeteilen in dem Landkreis Schwandorf), rund 12000 Einwohner, Lengenfelt (1123) Abschrift 15. Jh., Lenginuelt (um 1133) Original, (castrum) Lengenvelt (1205) Original, Altstadt am Fuße einer Erhebung mit Burg, ab dem 14. Jh., Amt des Herzogs von Bayern, Purcklengefelt (1356), s. lang (1) 77, ahd., Adj., lang, ausführlich, umständlich, wegen des Umlauts Name vielleicht vor dem 10. Jh. entstanden, Ort bei dem langen Feld, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Burglengenfeld Bayern, Neuburg, Oberpfalz, Pfalz-Neuburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burglesau, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-59 ### Lesau, Lesau Fr. 2 10 (um 1123), 60 (1154) Original, nach F2-59 nach Hey G. bei Ziegelhöfer 2 lêsŭ, aslaw., Sb., Wald, lêsǐnu, aslaw., Adj., Wald (GOLD20160518.txt)

 

Burglesum bzw. Burg-Lesum s. Liastmona, 9. Jh., Burg-Lesum bei Blumenthal (ad Vimnam) an der Wümme (flussabwärts Lesum), pag. Wimodi, F2-62 ### Liastmona (GOLD20160518.txt)

 

Burgon s. Bonstetten (Bonstätten), 12. Jh., bei Zusmarshausen?, F1-632 BURG1 (Burg) Burgon (GOLD20160518.txt)

 

Burgörner Mansfeld HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgrain, 11. Jh., bei Haag, pag. Westargawi, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (1), Purgreina Meichelbeck 1 220 (1025), Burchrein Meichelbeck Nr. 478 (um 820), Purcreni Meichelbeck Nr. 687 (um 850), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze (GOLD20160518.txt)

 

Burgrain, 9. Jh., bei Wasserburg, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (2), Purgreini Bitterauf Nr. 298 (811), s. Bayern 119, s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze (GOLD20160518.txt)

 

Burgrain* (bei Isen) (Ht) Freising HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgrhain (!), 9. Jh.?, bei Erding, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (3), Burcrein Fr. 2 Nr. 124 (1170), Burgreine Geschichtsquellen 27 263 (um 1075), Burgreni Sck. 2 111 (816), Burgreina P. 24 316 (Gesta ep. Freising.), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze (GOLD20160518.txt)

 

Burgripi, 11. Jh., wüst südsüdöstlich Dielmissens bei Holzminden, F1-636 BURG1 (Burg) Burgripi, Burgripi Janicke Nr. 51 (1013) Original, Puregriffe Erh. 1 Nr. 986 (1033), s. ON Holzminden 52 Burgripi UB. Hochst. Hildesheim 30 Nr. 40 (vor 1007), s. burg, as., F., Burg, s. *ripe, rip, rif, as., Ufer, Rand (GOLD20160518.txt)

 

Burgrüttgen, s. Rüttgen bei Kattenhofen bei Diedenhofen-Ost (GOLD20160518.txt)

 

Burgsahr s. Sahr (Burgsahr und Kirchsahr), 10. Jh., bei Ahrweiler, pag. Bunnoniensis, F2-686 ### Sarnon (2) (GOLD20160518.txt)

 

Burgsalach bzw. dialektal Sola, 12. Jh., bei Weißenburg in Mittelfranken (Weißenburg an dem Sand), F2-664 SAL1 (Saalweide) Salah (6), Salehach MGd. 4 (11. Jh.), P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichst., Salha MB. 27 4 (1120), Suffix, Saalweidengehölz (GOLD20160518.txt)

 

Burgscheidungen und Kirchscheidungen, 8. Jh.?, bei Querfurt an der Unstrut, Hassega, F2-785 - 6. Jh.? - SKITH (Scheit) Skithingi, Scithingi P. 5 421, 443 Widukind, Schidinga P. 5 32 Ann. Quedlinb., 8 177 Ekkeh. Chron. univ., Schidingon P. 8 185, 200 Ekkeh. Chron. univ., Scidinge (8. Jh.) u. ö. (Scidingun, Schidingun, Scidingin, Scidingen, Schidinga marcha, Skidingi, Scitiggi, Scidinburg, Scithingaburch, Scidingeburg, Scidinge divisio scheidinghe), s. Schiedingen, Scheidungen, s. Sachsen-Anhalt 62, Burgscheidungen 713 Einwohner, Suffix (GOLD20160518.txt)

 

Burgschwalbach s. Sualabah°, 8. Jh., Langenschwalbach in dem Untertaunus und Burgschwalbach an der unteren Lahn und Kleinschwalbach in dem Obertaunus bei Königstein, SWAL (Schwall?) Sualabah° (GOLD20160518.txt)

 

Burgschwalbach* (RRi) Katzenelnbogen (GOLD20160518.txt)

 

Burgschwalbach* (RRi) Katzenelnbogen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgsdorf, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-636 BURG1 (Burg) Burgthorpe (3), Burdorpf Dob. 1 Nr. 157 (835), Burcdorpf Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Porkesdorp Kehr Nr. 57 (1021) Original, Porkestorp Grs. 7 123 (1127), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Burgsinn s. Merne? (GOLD20160518.txt)

 

Burgsinn s. Segodunum? starke Stadt an der Sinn (GOLD20160518.txt)

 

Burgsinn* (riHt) Thüngen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgsittensen s. Sittensen, 11. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb591 (GOLD20160518.txt)

 

Burgsolms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, 1977 s. Solms, 20. Jh., in dem mittleren Lahntal (GOLD20160518.txt)

 

Burgsolms Solms HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgstädt, 14. Jh., zwischen den Tälern der Zwickauer Mulde und der Chemnitz in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb105, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 17000 Einwohner, um 1300 Marktort auf der Flur des in dem 12. Jh. entstandenen Dorfes Burkersdorf, Burkirstorff (vor dem Stetil) (1378), Burkerßdorf (1518), Burckstadt bzw. Borkstedt (1619), Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Burghart oder Burgwart, dorf später durch städt ersetzt, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen Bamd 1 (GOLD20160518.txt)

 

Burgstädt (Burgstädtel) Rochsburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 12. Jh., in (der Pfarrei) Wang, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (3), Burchstalle P. u. Gr. 2 Nr. 50 und 70 (12. Jh.), s. Österreich 1 483, s. stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 12. Jh., bei Wolmirstedt, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (4), Burstelle Schmidt Nr. 316 (1186) Original, Anh. Nr. 368 (1151), Burstele Anh. Nr. 513 (1170), s. Sachsen-Anhalt 63, 718 Einwohner, s. *burgstal?, *burgstall?, as., st. M. (a?, i?), Burgstelle, s. Mülverstedt (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 12. Jh., bei Tangermünde, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (5), Burcstal Mülv. 1 Nr. 1243 (1150), s. *burgstal?, *burgstall?, as., st. M. (a?, i?), Burgstelle, s. stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 12. Jh., bei Kronach, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (6), Burchstal Ziegelhöfer, Bamberg, 1911, S. 116 (1142), s. stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 9. Jh., bei Mödling bei Haag, F2-171 ### Magalicha, Magalicha J. S. 95 (861), Magilicha J. S. 113 (890), MGd. 1 (977), (994), nach F2-171 sieht Koch M. Die älteste Bevölkerung Bayerns S. 85 auch Medelicha (892), Medlicum (1190) hierzu (?), s. Holder 2, 372 (GOLD20160518.txt)

 

Burgstall, 8. Jh., s. Einzelartikel, im 19. Jh. nur noch im Südosten gebräuchlich, Stelle einer Burg, Burg, F1-636, s. Averhilteburchstal (11. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Burgsteinfurt, 12. Jh., nordwestlich Münsters in Westfalen?, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (8), (de) Stenvorthe Erh. 2 Nr. 313 (1158), s. Nordrhein-Westfalen 135, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Steinfurt, Donb609 (GOLD20160518.txt)

 

Burgsteinfurt Steinfurt HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgstemmen, 10. Jh., bei Gronau, F2-876 STAM (Stamm) Stamnen (2), Stemnun Janicke Nr. 38 (996) Original, Stemnon Janicke Nr. 68 (1022) Original, Stemne Janicke Nr. 241 (1146) Original, s. Niedersachsen 86, as., s. Nordstemmen, Donb458 (Nordstemmen), vielleicht aus *Staminā, zu *stā-, *stə-, *steh-, *stah-, idg., V., stehen, stellen, wegen einer erhöhten Lage gegenüber feuchtem Umland?, s. Möller 1979, s. NOB1, s. Scheuermann 1966, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Burgthann, 12. Jh., südwestlich Altdorfs bei Nürnberg, Donb105, (Gemeinde in dem Landkreis Nürnberger Land), rund 11000 Einwohner, in dem 12. Jh. Burg der Ritter von Thann zu Altenthann, daneben Siedlung, (Herman de) Tanne (1140), (castrum) Tanne (um 1287), 1335 durch die Burggrafen von Nürnberg erworben, Burgthan (1381), 1449/1440 nach dem Krieg zwischen der Reichsstadt Nürnberg und den Burggrafen bzw. Markgrafen von Ansbach zur Markgrafschaft Ansbach, Burgthann (1799), 1806 Bayern, zu dem Namen der die Burg erbauenden Ministerialen Tanner?, Zusatz Burg zur Unterscheidung von Altenthann, s. tan (1), mhd., st. M., N., Tann, Wald, Tannenwald ?, s. Wedel H. Burgthann 1982Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Burgtonna s. Tonna (Gräfentonna und Burgtonna), 9. Jh. bei Gotha in Thüringen, F1-764 DÛN2 (Düne) Donnaha, 1183 belegt? (GOLD20160518.txt)

 

Burguffeln, 12. Jh., bei Hofgeismar, F1-278 AUST Astuflon, Astuflon W. 2 66 (1120), s. Uffeln (Westuffeln und Burguffeln), 11. Jh., bei Hofgeismar, pag. Hassorum, F2-1113 UF Uflahon (1), as. (GOLD20160518.txt)

 

Burgum, 4. Jh., bei Farianis in Noricum, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (11), Burgum Eugippius Vita s. Severini 4 7 (5. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

BURGUND°, 1. Jh., nach F1-638 Burgbewohner, F1-638 Stammerklärung, s. Grimm Gesch. S. 700, Z. 133, Orosius 7 32 Burgundiones nomen ex opere praesumserunt, quia crebro per limitem habitacula constituta burgos vulgo vocaverint, anders Mir. 193 (GOLD20160518.txt)

 

Burgund* (KgR, Hztm, FreiGt) Aalst, Andechs, Antwerpen, Aosta, Arles, Artois, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, (Berghes,) Bern, Besançon, Bournonville, Brabant, Breisach, Burgundischer Reichskreis, Dalhem, Dauphiné, Diedenhofen, Elsass, Elten, Flandern, Franche comté, Frankreich, Freiburg (RS), Gaveren, Geldern, Generalstaaten, Genf (Hochstift), Gent, Grimbergen, Habsburg, Holland, Jever, Kerpen (Ht, RGt), Kleve, Laupen, Lausanne, Limburg (Hztm), Lommersum, Lure, Luxemburg, Luxeuil, Mecheln, Moers, Mömpelgard, Namur, Neuenburg, Niederlande, Österreich, Ostfriesland, Saint-Maurice, (Sankt Moritz,) Salins, Savoyen, Schweiz, Seeland, Sitten, Solothurn, Sundgau, Thoire-Villars, Tournai, Utrecht, Veluwe, Welfen, Württemberg, Zähringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgundhaib°“, 4. Jh., nach F1-639 wohl in Pannonien?, F1-639 BURGUND Burgundhaib, Burgundhaib Orig. Langobard. Wurgondaib bzw. Vurconthaib Paul. Diac. 1 13 Scripta rer. Langob. MG. Burgundaib bzw. Vurgundaib, s. Zeuss 695 (ablehnend), Förstemann Geschichte des deutschen Sprachstammes 2 191, 212, s. AIBA (GOLD20160518.txt)

 

Burgundiones°, 1. Jh., Volksname der Burgunder, F1-638f. BURGUND Burgundiones°, Burgundiones Plin. 4 14 (1. Jh.), Mamertin. (Variante Burgundii), Hieron., Oros. 7 32, lex Burgund. (6. Jh.), Greg. Tur., Cassiod., Prosp. Aquit., Idat., Jorn. öfter, später sehr oft, Burguntiones Olympiod. in exc. legatt. (!) ed. Bonn. S. 454, Burgunziones Agath., Socr., Proc. u. ö. (Burgunziones, Burgindon, Burgundienses, Burgundii, Burgundoi, Burgundi, Burguntai, Butuntai, Buntuntai, Mugootai), Burgundiones Sidon. Apoll., Agathias 1, 3, bei Jordanes die Lesarten Burgundiones, Burgundzones (!), Burgunzoni, Singular Burgundio Avitus, Ennodius, Ptolemaeus erwähnt die Buguntai zwischen Oder und Weichsel, später nennt er weiter östlich die Phrugundiones, als dritte Bildung erscheint neben Burgundiones und Burgundii auch das seltener belegte Burgundari, aus dem sich ahd. Burgundare, nhd. Burgunder entwíckelt, s. Graff 3 208, s. Gundbadingi P. 3 74, Guntbodingi P. 3 63 in Kapitularen Karls des Großen, s. Z. 133, s. die hunnischen Burgugundoi (!) bei Agathias, s. Ks. 1 80, Nordalb. Studien 1 150, Paul Germ. Philol. 3 821, der Name des Landes lautet regelmäßig Burgundia, bei P. 1 53 Purgundia Ann. Alam., s. Burgunthart° (Birket), Burgundhaib° (GOLD20160518.txt)

 

Burgundischer Reichskreis Aalst, (Berghes,) Bournonville, Burgund, Dalhem, Egmond, Enghien, Freie Land, Gaveren (Gavern), Geldern, Gent, Grimbergen, Havré (Havre), Hertogenrade, Hoogstraten (Hogstraaten), Horn (Hornes), Isegheim (Izegem), Ligne, Limburg (Hztm), Looz-Corswarem, Luxemburg, Mecheln, Namur, Pfalz, Rebecq (Rebecque), Reichskreise, Rubempré-Everbergh, Steenhuysen (Steenhuize), Tournai, Turnhout, Valkenburg, Wahlen (Walem) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Burgunthart°, 8. Jh., Birket nordöstlich Lorschs, F1-639 BURGUND Burgunthart°, Burgunthart D. S. 33f. (795), D. S. 35 Birkunhait (= Birkunhart?) (1012), nach Simon Geschichte der Grafen von Erbach 1858 S. 17 und 35 ist Burgunthart die Hart bei Hiltersklingen bzw. S. 2 und 45 Birkunhart die Böllsteiner Höhe (GOLD20160518.txt)

 

Burgwedel, 12. Jh.?, bei Hannover, Donb106, (Stadt in der Region Hannover), rund 20000 Einwohner, Burchwide (1179) Original, Parvo Borchwede (1210), Groten Borchwede (1324), Mittelpunkt der Grafschat Burgwedel des Hochstifts Hildesheim, später Amtssitz der Welfen, 1371 Schloss, 1426 Schloss zerstört, Burgwedel (1576), ursprünglich Großwedel und Kleinwedel, 1946 Niedersachsen, Gemeinde Burgwedel mit 7 Gemeinden 1974 gebildet, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, 2003 Stadtrecht, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. wido* 1, widu* 1, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, s. NOB 1 (GOLD20160518.txt)

 

Burgweg°“, 8. Jh., ein Weg bei Hammelburg in Unterfranken, F1-636 BURG1 (Burg) Burgweg°, Burgweg Dr. Nr. 60 (777), s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg (GOLD20160518.txt)

 

Burgwerben Hartenstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Buriche, 11. Jh., bei Bernkastel, pag. Moslinsis, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (20), Buriche Be. Nr. 338 (1052), Burg Be. Nr. 384 (1086), (in) Burga Be. Nr. 397 (1098) (GOLD20160518.txt)

 

Bürig, 12. Jh., in der Schweiz, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (13), Burge Hidber Nr. 1283 (1187) Original, Bůrge P. Scr. 14 (1883), 563 (12. Jh.), Burk Be. 2 Nr. 67 (1184) Original, s. Hidber (GOLD20160518.txt)

 

Burigbicke, 10. Jh., unbestimmt bei Schildesche bei Bielefeld, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (2), Burigbicke MGd. 2 (974) Abschrift 18. Jh., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.txt)

 

Burkheim, 8. Jh., bei Freiburg im Breisgau, pag. Brisg., F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (2), Burgheim Ng. Nr. 781 (984), Burcheim Laur. Nr. 2700 (8. Jh.), Burchheim Dg. S. 2 (763) u. ö. (Purchheim, Burcheim, Burgheim, Purcheim, Burcheim), s. Baden-Württemberg 127, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burochacra°“, 9. Jh., unbestimmt in Flandern, F1-693 BURG1 (Burg) Burochacra°, Burochacra Lk. Nr. 6 (9. Jh.), s. akkar 6, as., st. M. (a), Acker, Feld (GOLD20160518.txt)

 

Bürresheim, 12. Jh., bei Mayen, F1-647 BURI2 (PN) Burgisheim, Burgisheim Knipping (1184) Original, Burgitsheim Lac. 1 Nr. 500 (1185) derselbe Ort?, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 63, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Burstall, 8. Jh., bei Geisenfeld nahe dem Attersee, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (2), Burchstal Chr. L. S. 4 (748), Purcstalla Ebersberg 1 68 (um 1050), Burcstall Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (11768), MB. 10 241 (um 1170), s. stal 54, ahd., st. M. (a?, i?), Stall, Stallung, Stelle, Stätte (GOLD20160518.txt)

 

Burtenbach, 12. Jh., bei Günzburg, F1-637 BURG2 (PN)? Burtenbach, Burtenbach Steichele 5 835 (12. Jh.), nach F1-637 angeblich zu dem PN Burgito, s. Bayern 121, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Buruc, 10. Jh., unbestimmt in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22a), Buruc Dg. S. 6 (926) (GOLD20160518.txt)

 

Burucbaci s. Schwarzbach (M.), 10. Jh., bei Münchweier in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (3), Burucbaci (GOLD20160518.txt)

 

Buruclarum°, 7. Jh.?, unbestimmt in Ostflandern, F1-635 BURG1 (Burg) Buruclarum°, Buruclarum Lk. Nr. 6 (9. Jh.), Buroclar Lk. Nr. 1 (um 630-681), s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang (GOLD20160518.txt)

 

Busberg, 12. Jh., in Stormarn, F1-635 BUZ2 (?) Buzeberge, Buzeberge Hasse Nr. 121 (um 1168), (de) Buzeborch Hasse Nr. 120 (1167), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Buseck, 12. Jh., mit Bezug zu Fulda, F1-532 BOK2 (Bock) Bucheseichehe (bei Fulda), F2-1508 Bucheseichehe Dr. tr. c. 6, 66 (12. Jh.), Donb106, (Gemeinde in dem Landkreis Gießen) an dem 1. 1. 1977 aus Großenbuseck, Altenbuseck, Beuern, Oppenrod und Trohe gebildet, rund 13000 Einwohner, ältere verschwundene Burg der Herren von Buseck in Großenbuseck in der Flur Burgwiesen auf deren ursprünglich quadratischen Grundmauern in der Mitte des 19. Jh.s ein neugotisches Schloss errichtet wurde, Bucheseichehe (802/807) Abschrift um 1160, Bůcheswiccun (9. Jh.) Abschrift um 1150), Buhesecke (um 1145-1153) Abschrift, (de) Aldenbuchesecho (1210), Bucheseken (1220-1233), Buchseke (1309), Buchesecke (1315), (zu) Grozin Buchesecke (1326), Bußeck (1465?), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, Bucheneck (GOLD20160518.txt)

 

Bustallen, ?, Höfe bei Borgholz bei Höxter, F1-636 BURG1 (Burg) Burghstallun (1), Burghstallun Wig. tr. C. 165, s. *burgstal?, *burgstall?, as., st. M. (a?, i?), Burgstelle, s. stathal* 1, as., st. M. (a), Stellung, Stätte (GOLD20160518.txt)

 

Butenburch, 12. Jh., früherer Name der Pfarre Sankt Nikolaus zu Veurne in Westflandern, F1-653 BUTAN (außen) Butenburch, Butamburg (und Binaburg) Mir. 3 30 (1114), Butenburch Cart. S. Nicolai Furnensis 54 (1124), 56 (1155), 59 (1170), 65 (1147), Feys (um 1120), Butenborch Wauters 2 465 (1165), Butanburgh (und Binanburgh) Mir. 1 22 (1120), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Buttinwisun, 12. Jh., an der Zusam bei Günzburg bei Burgau, F1-500 BOD3 (PN) Buttinwisun, Buttinwisun MB. 22 104 (12. Jh.), s. PN, s. Bayern 122, s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese (GOLD20160518.txt)

 

Bützow, 12. Jh.?, an der Warnow nordwestlich Güstrows, anfangs slawische Burg mit zugehöriger Siedlung, (terram que uocatur) Butissowe (1171), Botissi bzw. Botissiu (1181), Buttesou bzw. Butsowe (1189), Buzhiowe bzw. Buzhiow (1224), 1239-1540 Hauptsitz der Bischöfe bzw. des Hochstifts von Schwerin, seit der zweiten Hälfte des 13. Jh.s daneben deutsche Siedlung, Bützow (1346), ab 1648 Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, 1760-1789 Universität Fridericiana in Bützow, 1812 Kriminalkollegium in dem Schloss, 1945 sowjetische Besatzungszone, Land Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Butiš bzw. *Budiš, apolab., zu *byti, slaw., V., sein, Suffix ov bzw. ow, Butiš Ort, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (GOLD20160518.txt)

 

Buwenburc bzw. Buinburc, 11. Jh., wüst bei Hunderingen bei Riedlingen, F1-607 BUB (PN) Buwenburc bzw. Buinburc, Buwenburc bzw. Buinburc P. 12 80 (um 1100) Ortl. Zwifalt. Chron., s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Büxten, 12. Jh., in Bad Salzuflen in Lippe, F1-618 BUK (PN) Bucstishusen (bei Schöttmar in Lippe), s. ON Lippe 108 Bukkessen Westfäl. UB. Add. 2 S. 104 Nr. 117 (1151) beglaubigte Abschrift Ende 14. Jh., Bucstishusun Darpe 4 27, Nr. 32 (12. Jh.), schwierig, s. PN *Bukkusti?, zu burg, as., F., Burg?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Cadolzburg, 12. Jh., zwischen dem Biberttal und dem Zenngrund bei Fürth in Bayern, Donb109, (Markt in dem Landkreis Fürth), rund 10000 Einwohner, wohl frühmittelalterliche Gründung, Kadoldesburc (1157) Original, 1157 Markt, Kadoltesburk (1164) Original, ab der Mitte des 13. Jh.s häufig Sitz der Burggrafen von Nürnberg, Cadolzburg (1332) Original, 1349 Sitz eines kaiserlichen Landgerichts, 1388 Brand, seit 1415 Sitz der Regierung der Markgrafen (von Brandenburg), 1449 Zerstörung, Verlegung der Residenz der Markgrafen nach Ansbach, Ausbau der Burg, 1631 Verwüstung, Wiederaufbau, 1792 Preußen, 1806 Bayern, 1945 Brand der Burg, seit 1978 Wiederaufbau, s. PN Kadold bzw. Kadolt, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Calau (sorb. Kalawa), 13. Jh., (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald/Lausitz) in dem früheren sobischen Kerngebiet südlich des Spreewalds, Donb109, rund 9000 Einwohner, in der Nähe einer deutschen Burg entstand in einer sumpfigen Niederung die 1279 als civitas genannte Siedlung, Calowe (1279) Stadt?, Kalow (1300), Calawe (1497) Original, Sitz eines Archipresbyters, unter wechselnder Herrschaft, um 1900 noch 3,3 Prozent Sorben, s. *kal-, asorb., Sb., Sumpf, Suffix ov, Sumpfiges, Brandenburg, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland (GOLD20160518.txt)

 

Calbe bzw. Kalbe, 9. Jh., an der unteren Saale südlich Magdeburgs, pag. Nordthur., F1-1626 KAL (kahl) Calua (2), Calua Hf. 2 134 (973), Rm. Nr. 200 (965), Nr. 316 (992) u. s. w., Anh. Nr. 50 (972), Nr. 80 (993) u. s. w., Caluo Rm. Nr. 183 (961), Calveri (burgowarde) Schmidt Nr. 31 (961), s. Sachsen-Anhalt 65, 14253 Einwohner, nach F2-1554 doch wohl kahle Stelle?, as.?, Donb109, (Stadt in dem Salzlandkreis), rund 10000 Einwohner, an einer Burg (961) an dem Übergang der Fernstraße von Magdeburg nach Halle über die Saale gegründet, Calvo (936), Caluo (961), Calua (965), (in) Calven (1105), (in) Calua (1159), Calbe (1174), s. kalo* 29, ahd., Adj., kahl, kahlköpfig, unbehaart, kaum zu *kel- (1), *kelə-, idg., V., Adj., ragen, hoch (GOLD20160518.txt)

 

Calvörde, 11. Jh., (Burg) auf einer leichten Erhöhung in der Ohreniederung bei Helmstedt, F1-1625 KAL (kahl) Callenuorde (1), Callenuorde Lpb. Nr. 1 (11. Jh.) Fälschung des 11. Jh.s, Kallenvorder Anh. Nr. 710 (1196), s. Sachsen-Anhalt 67, 1781 Einwohner, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb470 (Oebisfelde-Calvörde), Callenuorde 786 Fälschung des 12. Jh.s, Kallenvorde (1196), Calvorde (1352), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. kā̆l (1), kael, kal, mnd., Adj., kahl, haarlos, ohne Haare seiend, fehlt in dem as. WB, bei der kahlen Furt, s. Oebisfelde-Calvörde, s. SNB, s. Udolph 2005 (GOLD20160518.txt)

 

Calw, 11. Jh., an der Nagold in dem Schwarzwaldvorland westlich Stuttgarts in dem früheren (Königreich) Württemberg, F1-1626 KAL (kahl) Calwa, Calwa K. Nr. 234 (1075), Chalawa MB. 29a 192 (1075) Kalewa K. Nr. 222 (1037) u. ö. (Caluech, Chalba, Calva) s. Baden-Württemberg 132, wird nach F1-1626 als kahle Stelle erklärt, Donb109, (große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Calw), rund 26000 Einwohner, zwischen dem 9. und dem 11. Jh. in einem Zusammenhang mit der Burg der Vögte des Klosters Hirsau entstanden, danach an die Grafen von Calw, nach deren Aussterben an die Grafen von Berg-Schelklingen und die Pfalzgrafen von Tübingen, Kalewa (1037) Original, Chalawa bzw. Calwa (1075) Original, Chalba (1163), 1308 bzw. 1345 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Nikolausbrücke, Haus Schäberle, Kloster Hirsau, s. kalawa* 17, kalwa*, ahd., sw. F. (n), Glatze, Kahlheit, kahler Kopf, Ansiedlung von Dienstleuten nach dem Burgbau auf einem kahlen Berg? (GOLD20160518.txt)

 

Camburg, 11. Jh., an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung zwischen Jena und Naumburg, Donb134 (Dornburg-Camburg), wahrscheinlich bereits eine karolingische Reichsburg, seit dem 10. Jh. Grafenburg mit Burgsiedlung, an alter Straße von Nürnberg über Jena nach Naumburg, Kamburch (1088) um 1135, Kaemburg (1116), (in) Camborch (1149), Entwicklung zum Burgmarkt, planmäßige Stadtanlage in der ersten Hälfte des 12. Jh.s, 1149 cives, Chorherrenstift, Camburg (1320), 1349 oppidum, s. kamb* 1, as., st. M. (a), Kamm, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Kammburg auf auffallendem Berg bzw. Bergsporn mit einem tiefen Halsgraben, möglich auch *kamp-, idg., V., biegen (wegen des Saalebogens), oder kām, mnd., M., Kahm, Schimmel auf Flüssigkeiten (für Nebel?), s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (GOLD20160518.txt)

 

Castell* (G) Burghaslach, Castell-Remlingen, Castell-Rüdenhausen, Franken (Hzgt), Fränkischer Reichskreis, Fränkisches Reichsgrafenkollegium, Mainbernheim, Remlingen,Schwarzenberg, Sugenheim, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wiesentheid HELD (GOLD20160518.txt)

 

Châlon Burgund, Nassau, Nassau-Oranien, Neuenburg, Oranien HELD (GOLD20160518.txt)

 

Charolles (Charolais) Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Chiny* (Gt) Burgund, Looz, Luxemburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Christikerka°“, 11. Jh., frühere Burgkirche Gents, F1-1734 CHRISTIANUS (PN) Christikerka°, Christikerka P. 2 189 Ann. Gand., s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.txt)

 

Chuniprehtespurce (!)°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1754 KUN2 (PN) Chuniprehtespurce°, Chuniprehtespurce MB. 14 196 (11. Jh.), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Clawenhusen, 13. Jh., wüst südöstlich Northeims, s. ON Northeim 77, Clawenhusen Max, Grubenhagen 1 S. 516 (1242, Abschrift), s. klawe, mnd., F., Klause, s. hūs, mnd., N., Haus, ab 1666 Güntgenburg, zu güntje, Ausgussrohr, gumpe, mhd., Höhlung, zu cumbeta, mlat.-gall., F., Tal, Gefäß, s. burch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Clerf (frz. Clairvaux, lux. Klierf), 12. Jh., (Gemeinde und Kantonshauptort) an einer Flussschleife der Klerf in demOsling nördlich Luxemburgs, rund 2000 Einwohner, Clerivas (1129), in dem 12. Jh. Bau der Burg (später Schloss der Grafen von Clerf), Claravalle (1157), Klerva (1268), Clerve (um 1300), nach Aussterben der Grafen Gut luxemburgischer Herrengeschlechter, seit dem Mittelalter zu Luxemburg, 2012 Zusammenlegung der Gemeinden Clerf, Heinerscheid und Munshausen, s. cler, afrz., Adj., klar, hell, prächtig, val, afrz., Sb., Tal, klares Tal, ursprünglicher Gewässername Wiltz (GOLD20160518.txt)

 

Cloppenburg, 13. Jh., (Kreisstadt in dem Landkreis Cloppenburg) an der Soeste, Donb112, rund 32000 Einwohner, vor 1297 Bau der Cloppenburg an der Siedlung Krapendorf durch die Grafen von Tecklenburg an dem Weg von Osnabrück nach Emden und von Lübeck nach Brügge, (nunc de novo castrum est edificatum quod) Cloppenburg (dicitur) (1297) Abschrift 14. Jh., 1400 Niederstift Münster, 1411 Weichbildrecht, 1435 Stadtrecht, 1855 Zusammenschluss mit Krapendorf, 1956 Niedersachsen, s. *gel- (1), idg., V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1)?, s. borch, mnd., F., Burg, s. Udolph 2001b (GOLD20160518.txt)

 

Coburg, 11. Jh., in Oberfranken, F1-1701f. KO2 (quetschen?) Coburg°, Coburg P. 13 406 Brunwilar. monast. fundat., Sch. S. 159 (1057), S. 195 (1074), S. 196 (1075), Koburg P. 13 407 Brunwilar. monast. fundat., Comburg = Coburg P. 14 186 Vita Wolfhelm. abb. Brunwilar., Chouburch (1182), Coberc in späten Urkunden, nach F1-1701 nach Hey G. Deutsche Erde 1908 4 S. 133f., chov, tschech., Sb., Sicherung, Verwahrung, altwendisch Khow, Coburg war Grenzfeste, nach Oelenheinz Zs. f. d. a. d. Sprv. 25 213 Ableitung von kaupe, Spitze, nach F2-1558 sieht Hey G. seine Vermutung durch weitere Argumente bestätigt, s. Bayern 157f., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb113, (kreisfreie Stadt), rund 41000 Einwohner, planmäßige Gründung des 11. Jh.s an der Straße von Bamberg nach Erfurt an der Iltz nahe der älteren vielleicht thüringischen Siedlung Trufalistat, durch Königin Richeza an das Erzstift Köln als Gründungsgut für das Chorherrenstift und spätere Benediktinerkloster Saalfeld, Coburg (1056) Abschrift 16. Jh., in dem 12. Jh. Verlegung der an dem Rande des Festungsbergs errichteten Propstei Saalfelds in das Tal unter Mitnahme des Namens, Koburk (1057) Fälschung des 13. Jh.s, Chorburch (1182) Abschrift 1421, Cob(urg) (1182) Original, Choburc (um 1186) Original, um 1200 unter der Obervogtei eines Grafen von Andechs-Dießen Bau einer neuen Burg auf dem Festungsberg, (in universo burgo) Choburg (quod antiquitus dicitur Trufalistat) (1217) Abschrift 1480, 1248 an die Grafen von Henneberg, 1331 Stadtrecht Schweinfurts und eigene Gerichtsbarkeit, Koburg (huse vnd stat) (1347), bis 1353 Neue Herrschaft Hennebergs, 1353 an Wettin (Sachsen) (Pflege Coburg), 1540 Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, 1549 Bau des Schlosses Ehrenburg in der Stadt, 1918 Freistaat Coburg, 1920 durch Volksentscheid zu Bayern, s. kō* 10, as., st. F. (athem.), Kuh?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg?, s. Graßmuck H. Die Ortsnamen des Landkreises Coburg 1955, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Cochirsburch°“, 11. Jh., unbestimmt in der Schweiz, F1-1707 KOK1 (PN) Cochirsburch°, Cochirsburch P. 2 157 Casus sancti Galli, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Comines Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Connoburg°“, 9. Jh., nach F1-1716 Konneburg bei Templin bzw. nach F2-1559 nach Koblischke J. Semeldincconnoburg Burg der Smeldingen, F2-1716 Connoburg° P. 1 309 Chron. Moissiac. (9. Jh.), Suffix?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Conweiler, 13. Jh., mit abgegangener Burg westsüdwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 36 Cunenwiler (1297), Cuenwyler (1368), Kunnenwila (1397) u. ö., s. PN, wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Weiler des Kuno, seit 1973 Teil der Gemeinde Straubenhardt (GOLD20160518.txt)

 

Cosel (Kosel bzw. Kędzierzyn-Koźle), 12. Jh., (Kreisstadt) an der Mündung der Klodnitz bzw. Kłodnica in die Oder bei Oppeln, Donb114, rund 65000 Einwohner, als Grenzburg zwischen Polen und Mähren angelegt, alte Burgsiedlung, Cosle (1104), Cozli (1155) Original, 1155 als Kastellanei erwähnt, (in) Cozli (1222), 1281 Stadtrecht Magdeburgs, bis 1327 in dem Königreich Polen, 1327 an Böhmen, 1526 mit Böhmen an Habsburg bzw. Österreich, 1742 Preußen, bis 1873 Garnisonsstadt, 1921 93 Prozent für das Deutsche Reich, 1939 rund 13000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, 1975 Zusammenlegung mit Kędzierzyn, s. koźle. poln. Sb. Bocksstelle, s. kozioł, poln., Sb., Bock, vielleicht davon abgeleitet s. PN (GOLD20160518.txt)

 

Coswig (in Anhalt), 12. Jh., (Stadt und VG) an der Elbe zwischen Wittenberg und Dessau, Donb 114, rund 14000 Einwohner, Cossewiz (1187 bzw. 12. Jh.), Cosswitz (1190), Cozwic (1213) Original, aus einem Burgward entstandene Landstadt Anhalts mit zeitweiser Bedeutung als Grablege und Witwensitz, 1945 Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. *kos, asorb., Sb., Amsel?, Suffix ovik (GOLD20160518.txt)

 

Cottbus (sorb. Chośebuz), 12. Jh., (kreisfreie Stadt) an der Spree, Donb 114, rund 102000 Einwohner, slawischwe Befestuigungsanlage, deutsche Burg, auf einem künstlich erhöhten Schlossberg, Marktsiedlung am Fuße, (Heinricus castellanus de) Chotibuz (1156) Original, (Thimo de) Cothebuz (1208) Original, (tzu) Kothebuz (1336), Kotbuß (1571) Original, Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten, Chośebuz (1873) sorbisch, Tuchfabrikation, Brandenburg, 1908 Theater in dem Jugendstil, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland s. PN Chotěbud, Suffix j, s. chotěti, urslaw., V., wollen, s. *byti, urslaw., V., sein (GOLD20160518.txt)

 

Couerne, 12. Jh., eine Burg an der Mosel, F1-1703 Cobrunum (a), Couverne Be. 2, 40 (1171), s. Cobrunum (GOLD20160518.txt)

 

Creußen bzw. Creussen, 11. Jh.? bzw.12. Jh., an dem roten Main südlich Bayreuths bei Pegnitz in der fränkischen Schweiz, F1-1742 ### Crusina (1), Crusina P. 6 690 Adalboldi Vita Heinr. II., Crusni P. 5 800f. Thietmari Chr., Crusen Fr. 2 Nr. 139 (um 1178), s. Bayern 123, Donb115, (Stadt und VG mit den Gemeinden Haag, Prebitz und dem Markt Schnabelwaid in dem Landkreis Bayreuth), rund 8000 Einwohner, Burg Creußen um 1000 Gut der Grafen von Schweinfurt, (ad) Crusni (castellum) (urbem) Crusni (zu 1003) Chronik um 1013, Chrusine (1130) Original, Creusen (1319) Original, Creußen (1522) Original, (wohl von dem 4. Kilometrer entfernten Alten Creusen 1320 - ), s. Fluss Creußen 1357 Crůsen, Oberfranken, s. *krus-, germ., V., krümmen, Suffix in, Benennungsmotiv gekrümmter Flusslauf, s. Schuh R. Siedlungsnamen im oberfränkischen Stadt- und Landkreis Bayreuth 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Creuzburg, 10. Jh., an der Werra bei Eisenach, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Cruciburg, Cruciburg Dr. Nr. 714 (973), Dr. tr. c. 43 22, Cruciburc Dr. tr. c. 13 57, Cruceburc (F1-1744 Cruceaurc!) Dr. tr. c. 45 13 u. ö. (Cruceburh, Cruceburc, Cruceburg), s. Thüringen 71, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Crispendorf Burgh HELD (GOLD20160518.txt)

 

Crivitz (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Parchim), 13. Jh., südöstlich Schwerins und nordwetlich Parchims, Donb115, ursprünglich slawische Siedlung, Ende 12. Jh.s Errichtung einer Burg der Grafen von Schwerin, Criwitz bzw. Criwitze (zu 1251), 1302 als Stadt erwähnt, Criwisc (1329), Crywizse (1334), Krywetze (1356), 1357 an die Herzöge von Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. *krivy, apolab., Adj., krumm, Suffix iza, Krummes (Feld oder Wasser), s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (GOLD20160518.txt)

 

Crossen (Krossen bzw. poln. Krosno Odrzańskie), 11. Jh., (Stadt in der Woiwodschaft Lubukie bzw. Lebus) an der Mündung des Bober (Bóbr) in die Oder, Donb115, rund 12000 Einwohner, alte slawische Burg des Stammes der Dziadoszanie, 1005 erste schriftliche Erwähnung in der Chronik Thietmars von Merseburg, (in) Crosno (1012-1013), (de) Crosna (1206), Crosten (1208), Crozna (1231), vor 1238 (1232?) Stadtrecht durch Henryk Brodaty, Krozzen (1329), Krossen (1416), bis 1482 zu dem Fürstentum Glogau, 1482 Brandenburg, Krossen (1564), Preußen, stark zerstört, Krosno (1883) bzw. deutsch Crossen, 1945 bzw. 1990 Polen, Krosno Odrzańskie (1946), s. krosta, poln., Sb., Ausbeulung, Hügel, Suffix no (GOLD20160518.txt)

 

Croy* (Hz) Aerschot bzw. Aarschot, Arenberg, Burgundischer Reichskreis, Chimay, Dülmen, Millendonk (Myllendonk), Münster, Westfalen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dachau, 8. Jh., nordwestlich Münchens, F2-1010 THAH (Ton bzw. Lehm) Dachawa, Dahawa Bitterauf Nr. 370 (817), Dachowa MB. 9 375 (um 1090), Dahowa Meichelbeck Nr. 1014 (um 930) u. ö. (Dachaw, Dahǒa, Dachove, Dachowe, de Dachii), s. Bayern 129f., s. ouwa, ahd., F., Aue, Wiese, Insel, s. F1-667, Donb117, (große Kreisstadt in dem Landkreis Dachau), rund 42000 Einwohner, Dahauua (805) Abschrift 824, Gut des Hochstifts Freising, Dachowa (11. Jh.), Dachowe (1130), Dachau (1142-1155), 12. Jh. Gut der Grafen von Scheyern, Bau der Burg, Verkauf an die Grafen von Wittelsbach, um 1270 Marktrecht, Dachunum (lat.) (1519-1521), 1933-1945 Konzentrationslager, 1965 Bau einer Gedenkstätte, s. dāha 17, ahd., sw. F. (n), Ton (M.) (1), Scherbe, Topf, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Dagsburg, 12. Jh. bzw. 11. Jh., bei Egisheim im Unterelsass bzw. bei Saarburg in Lothringen, F1-662 DAG (PN) Dagaesburge (2) (bei Egisheim im Unterelsass), Tagesburch Wirt. UB. 2 Nr. 345 (1153), Degenspurg Clauss 231 (1157), Dagesburch P. Scr. 6 S. 760 (1123), Tagesburc Graff 3 182, s. F2-1515 (bei Saarburg in Lothringen) Dasborc Das Reichsland 3 195 (1090), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Dahlenburg, 12. Jh., bei Bleckede, F1-678 DAL2 (PN) Dalemburg, Dalenberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), Dalemburg Kühnel (1172), nach F1-678 zum slawischen PN Dalevo?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, F2-1516 zweifelt mit Koblischke J. an der slawischen Herkunft, s. PN?, s. Niedersachsen 104, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Dahme (Dahme/Mark), 12. Jh., (Stadt und Amt mit drei Gemeinden in dem Landkreis Teltow-Fläming) an dem Oberlauf der in die Spree fließenden Dahme am Rande des Flämings (in Brandenburg), Donb117, rund 7000 Einwohner, mittelalterliche Wasserburg mit Burgflecken, (ecclesia ) Dame (1186) Original, (provincia que dicitur) Dame (1166), 1265 civitas, (des wazzers tzu der) dame (1342) Original, 1348 zu Böhmen, Damm (1579), 1636 Sachsen, (die Stadt) Dahme (1658), sorb. Dabna bzw. Dubna (künstliche den Belegen nicht sntsprechende Form), 1815 Preußen, nach 1815 Zusatz /Mark, historischer Stadtkern, 1945 Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Gewässername vorslawisch, *Dam-, germ., s. *dʰem-, *dʰemə-, idg., V., stieben, rauchen?, (Bedeutung dunkel, verschleiert) (GOLD20160518.txt)

 

Dalhem* (Gt) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dankwarderode, 11. Jh., eine Burg in Braunschweig, F2-1022 THANK (PN) Thoncguarderoth, Thoncguarderoth Or. Guelf. 2 334 (11. Jh.), Tanquarderoth Or. Guelf. 2 (1134), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, (nach F2-1022) lebte der Begründer Thancward im 9. Jh. (GOLD20160518.txt)

 

Dannenberg (bzw. Dannenberg Elbe), 12. Jh., in (der früheren Provinz) Hannover, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tannperch (7), Danneberge bzw. Dannenburg bzw. Tannenberg Lüneburger UB. Nr. 7 (1158), (1162), (1163), Dannenberg Pommersches UB. 1 Nr. 58 (1171), s. Niedersachsen 106, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, hierher?, Donb118, (Stadt in dem Landkreis Lüchow-Dannenberg), rund 8000 Einwohner, aus suburbium einer 1153 erstmals genannten Burg, (comes de) Danneberge (1158) Abschrift, (to) Dannenberghe (1292), 1293 erstmals als Stadt erwähnt, Dannenberg (1419), 1569 Braunschweig-Dannenberg, 1671 Braunschweig-Lüneburg, polab. bis etwa 1750? Sweidelgoehrd (1822) (= Tannenberg?) bzw. Weidars (Rodeland?) bzw. Woikam (Stadt), 1867 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. dėnnia* (2) 2, danne, as., sw. F. (n), Tanne, oder s. PN?, s. Deutsch-slawischer Sprachkontakt des Wendlandes hg. v. Debus F. 1993 (GOLD20160518.txt)

 

Darmstadt, 11. Jh., an dem Bach Darm, F1-688 DAR1 Darmundestat, F2-1517 Darmundestat Jaffé, Bibl. 3, 733 Necrol. Mogunt., von den ähnlichen Namen fehlen alte Formen, s. Hessen 79ff., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Name nicht sicher geklärt (zu einem PN Darimund?, zu darre Tor und mund Schutz?, zu dar Eiche und mont Burg?, zu damunda Wildbach oder darmunda Moorbach?), vom Erzstift Mainz an Hessen, Donb119, (kreisfreie Wissenschaftsstadt 1997 - und Verwaltungssitz des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie des Regierungbezirks Darmstadt), rund 142000 Einwohner, Darmundestat (spätes 11. Jh.) Abschrift, Darmenstat (1211), Darmistat bzw. Darmestat (1234), 13. Jh. Wasserburg (später Schloss des 17.-19. Jh.s), 1330 Marktprivileg und Stadtprivileg für die Grafen von Katzenelnbogen, Darmstad (1377), 1479 an die Landgrafen von Hessen, 1567 Hessen-Darmstadt, 1806-1918 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, Künstlerkolonie des Jugendstils auf der Mathildenhöhe, 1877 Technische Universität, 1888 Bessungen eingemeindet, 1918 Hauptstadt des Volksstaats Hessen, 1937 Arheiligen und Eberstadt eingemeindet, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Wixhausen eingemeindet, s. PN *Darmund?, zu tart 18, ahd., st. M. (a?, i?), Lanze, Spieß (M.) (1), Speer, s. Stadtlexikon Darmstadt 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Daseburg, 8. Jh. (?), bei Warburg, und Ruine Desenberg, F1-691 ### Dasburg, Dasburg P. 13 159 (um 1165) Vita Meinwerci episcopi, Dasburch Erh. Nr. 993 (1036), Desburg Wg. tr. C. 440, Ilf. 2, 151 (um 1020) u. ö. (Desuburg, Dasburg, de Dasburch, Dasburcg, Dasenberg, Dasenberch castrum, Desemberc, Tesenberg, Dasenburg), nach F1-691 fiel wahrscheinlich ein r aus und der Name gehört zu Dersaburg und Theresberg, s. Nordrhein-Westfalen 155, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Dauphiné* (Ftm) Burgund, Die (G, Hochstift), Faucigny, Frankreich, Vienne (EStift) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Deesberg (Gut Deesberg), 12. Jh., Amthausberg (M.) nördlich Vlothos bei Herford, F1-702 DERSIA Theresburg, Theresburg Darpe 4 27 (12. Jh.) Original, nach F1-702 derselbe Name wie Dersia und wohl auch Dasburg, s. ON Herford 73 Theresburg (Ende 12. Jh.), Derseburch (1274), Desborch (1290) u. ö., schwierig, zu *ters-, idg., Adj., trocken?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Delitzsch, 13. Jh., (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen) nördlich Leipzigs an dem Lober in der Leipziger Tieflandsbucht in Sachsen, Donb121, rund 27000 Einwohner, altsorb. Siedlungsmittelpunkt mit Burg, seit dem 10. Jh. deutsche Burg, um 1200 Landdingstätte, um 1200 Erweiterung, Dielicz (1207), Delcz (1222), um 1230 Stadterweiterung, Delz (1285), Deltsch (1400), Delizsch (1404), 1945 Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *dělc, asorb., Sb., Hügel, s. děl, westslaw., Sb., Hügel, Suffix c (GOLD20160518.txt)

 

Demeburg°“, 11. Jh.?, wüst bei Hoya?, F1-700 ### Demeburg°, Demeburg Hd. 8 20 (1125), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Demmin, (Kreisstadt und Hansestadt), 11. Jh., an der Mündung von Trebel und Tollense in die Peene südöstlich Greifswalds und nordöstlich des Kummerower Seees, Donb122, rund 12000 Einwohner, nachgewiesene vorslawische Besiedlung, danach slawische Besiedlung, 10. Jh. slaw. Burg, Dimine (1075), Dimin (1149), Demmyn (1189), erste Hälfte 13. Jh. Stadtrecht Lübecks, Demmin (1260), 1283 Mitglied der Hanse, Deymyn (1295), nach 1648 Schweden, 1720 Preußen, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in sowjetischer Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1994 Zusatz Hansestadts. *dym, apolab. bzw. slaw., Sb., Rauch, Suffix in, Rauchstätte (nach Rodung?), oder s. PN?, s. Trautmann ON Meckl. (GOLD20160518.txt)

 

Densburg (F.), 11. Jh., bei Jesberg bei Fritzlar, F1-683 DAN2 (PN)? Denisburc, Denisburc (1085) Urkunde, s. Ld. 2, 186, Densburc Ld. Wü. 142 (um 1190), Thensburc Arnold (1139), Densburg Ld. 2 186 (1193), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Depenau(er Mühle), 12. Jh., bei Steinwedel bei Burgdorf?, F1-716 DIUP (tief) Dipenha (2), Depenowe Or. Guelf. 3 (1192), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue? (GOLD20160518.txt)

 

Derenburg, 10. Jh., bei Halberstadt, pag. Harthega, F1-690 DARN (heimlich) Darniburg (1), Darniburg P. 5 779 Thietm. chr., MGd. 2 (993) Original, Darneburg Rm. Nr. 391 (1008), Darneburh P. 8 643 Annalista Saxo u. ö. (Tarneburg, Tarneburc, Taoremburch), s. Sachsen-Anhalt 75, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Derneburg, 11. Jh., bei Marienburg, F1-690 DARN (heimlich) Darniburg (2), Derneburch Janicke Nr. 231 (1143) Original, Therneburc Dob. 2 Nr. 12 (1145), Darniburc MGd. 3 (1004) Original, Darneburg MGd. 3 (1009) Original, s. Niedersachsen 110, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

DERSIA (?), 8. Jh., ein früherer Gau, (Gut Desenburg bzw. nach F2-1518 Hof) Deesborg bei Holdorf bei Vechta, F1-702 DERSA (?) Dersia, Dersia Ann. Petav. (zu 785), Dersaburg P. 2 679 (851) Transl. Alexandri, Dersiburg Osnabrück. UB. Nr. 113 (980) Original, Terseburhc Osnabrück. UB. 1 Nr. 90 (947) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F1-702 war auf dem Desem oder der Ollenburg bei Handorf das Gogericht für den Lerigau, s. Oldenburg. Jb. 14 1ff., Osnabrück. UB. 1 S. 362 (GOLD20160518.txt)

 

Dessau, 13. Jh., (Stadt) an der Mündung der Mulde in die Elbe, Donb123 (Dessau-Roßlau), wohl seit dem 12. Jh. Marktsiedlung an Übergang über Elbe und Mulde, (Bertoldus de) Dissowe (1213) Original, (oppidum) Dessouwe (1228) Original, Dissowe (1239) 1288, Burg erst 1346 bezeugt, seit dem 15. Jh. Sitz einer Linie Anhalts, 1570-1603 Sitz des Gesamtfürstentums Anhalt, in dem 18. Jh. viele Schlossanlagen und Parkanlagen Fürst Leopolds (Großer Dessauer), Dessau-Wörlitzer Gartenreich, 1863 Sitz des Gesamtfürstentums Anhalt, Landeshauptstadt, Flugzeugbau Junkers, 1925 Bauhaus, 1945 Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2007 Zusammenlegung von Dessau und Roßlau, Name slawisch, s. PN? *Dyš, *Dyšs, *Des, Suffix ov (GOLD20160518.txt)

 

Detenburc, 12. Jh., (nach F2-1037) nahe Indersdorf?, F2-1037 THIUD2 (PN) (de) Detenburc, (de) Detenburc Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Deutscher Orden* (RF) Absberg, Althausen, Altshausen, Ansbach, Aschausen, Baden, Busau (Baussau), Bayern, Bozen (Ba)Brandenburg, Culm (Kulm), Danzig, Edelfingen, Elbing, Ellingen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Ermland, Etsch, Estland, Franken, Freudenthal, Heuchlingen, Hohenfels, Hohenzollern-Sigmaringen, Koblenz (Ba), (Kulm, Kulmerland,) Kurland, Landsberg an der Warthe, Lettland, Lichtel, Livland, Mainau, Memelgebiet, Mergentheim, Neckarsulm, Neuhaus, Neumark, Obergriesheim, offenau, Österreich (Ba), Österreichischer Reichskreis, Ostpreußen, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Preußen, Riga, Rohr-Waldstetten, Rüdt von Collenberg, Samland, Scheuerberg, Schwertbrüderorden, Siebenbürgen, Stolp, Talheim, Templerorden, Tengen, Thüringen, Ungarn, Untergriesheim bzw. Untergrießheim, Westpreußen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Deutschlandsberg bzw. Landsberg, 12. Jh., bei Wildon in der Steiermark, F2-43 LAUN (PN) Lonesperch (2), Lonisberch Zahn (1197), Lonsberch Zahn (1153), s. PN, s. Österreich 2 36, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb124, (Stadt), rund 8000 Einwohner, (de) Lonsberch (1153), im 13. Jh. am Fuße der Bergfestung Markt planmäßig angelegt, Burg lange Gut des Erzstifts Salzburg, Lanndsperg (1416), 1820 von den Fürsten von Liechtenstein erworben, 1822 Zusatz Deutsch- amtlich beigefügt zwecks Unterscheidung von Windisch-Landsberg, 1918 Stadt, s. lōn, mhd., st. M., st. N., Lohn, Arbeitslohn, Entgelt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Deutschmeister Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund s. Deutscher Orden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dhoreburg, 12., Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-734 DORE (?) Doornenburg (a), Dhoreburg Wippermann2 Nr. 21 (1171), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.txt)

 

Dieburg, 13. Jh., (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg) östlich Darmstadts beiderseits der Gersprenz, Donb124, rund 15000 Einwohner, Siedlungsspuren aus Bronzezeit und Eisenzeit, in dem 2./3. Jh. römischer Straßenknoten und Hauptetappenort für Limeskastelle, in dem 6./7. Jh. von Franken besiedelt, Dieburch bzw. Diebrch (1207) Original, Ditburg (1208) Original, Ditburc (1215) Original, die schon staufische Wasserburg erstmals 1239 bezeugt, Dippurch (1262) Original, 1277 Stadtrecht, in dem 14. Jh. Burg und Stadt Gut der Herren von Münzenberg bzw. der Erben, 1310 Erzbistum Mainz, Dyppurg bzw. Dipurg (1391) Original, Diepurg (1395) Original, 1803 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Diedo bzw. Dieto, zu diet (1), mhd., st. F., st. N., st. M., Volk, Leute, Menschen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Burg des Diedo (GOLD20160518.txt)

 

Diepholz, 12. Jh., zwischen Hunte und Lohne und Strothe bei Osnabrück, F2-1026 ### Thifholt, Thifholt Osnabrück. UB. (1177), Thyefholt bzw. Thefholte Osnabrück. UB. (1160), Thiefholte Lpb. Nr. 259 (1182), (nach F2-1026) in der Nähe die Devenwiesen, s. unter Dever F1-703, (nach F2-1026) s. Thynerdic, s. Niedersachsen 114, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, Donb125, (Kreisstadt in demLandkreis Diepholz), rund 17000 Einwohner, Dijpholt (1118) Original, Burg zwischen 1120 unbd 1180 von den Edelherren von Diepholz errichtet, Thefholte (1160), Thifholt (1177), Depholte (1198), um 1350 Hauptsitz der Edelherren, 1380 Siedlung bei der Burg Stadtrecht Osnabrücks, aber wohl nur Flecken, nach dem Aussterben der Edelherren (1585) Übergang der Grafschaft Diepholz auf Grund einer Anwartschaft von 1517 an Braunschweig-Lüneburg bzw. Braunschweig-Celle, 1665 Calenberg, danach Hannover, 1946 Niedersachsen, s. *tā-, *tə-, *teh-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden?, Sumpfholz?, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Dierdorf, 13. Jh., nordöstlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb126, (Stadt und seit 1970 VG mit sechs Gemeinden in dem Landkreis Neuwied), rund 11000 Einwohner, Dyrdorph (1204), Deyrdorph (1236), (Burg) Dyrdorp (1324), Dirdorf (1344), 1357 Stadtrecht, Stadtmauer mit mehreren Türmen, der nördliche Teil der VG gehörte bis 1806 zur oberen Grafschaft Wied (Wied-Runkel), der südliche Teil bis 1664 zur Grafschaft Niederisenburg, 1701-1725 Schloss der Gafen von Wied-Runkel, 1825 Preußen, 1902 Schloss gesprengt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Dioro (aus Theudaro?), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Theudarodorf bzw. *Dierendorf, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890 (GOLD20160518.txt)

 

Diken, 13. Jh., wüst und unbestimmt vielleicht in dem späteren Sandhagen 600 Meter südlich der wüsten Burg Sparrenburg oder in der Bielefelder Senne bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 66 Tondiken (1280), (in) Dyken (zu 1321) Abschrift Regest des 16. Jh.s, Dyken (zu 1321) Druck 1698, s. dīk, mnd., M., Teich (GOLD20160518.txt)

 

Dillenburg, 13. Jh., in dem Dilltal, Donb128, (Stadt in dem Lahn-Dillkreis), rund 24000 Einwohner, um 1130 gegründete Burg zur Sicherung der Straße von Frankfurt am Main über Siegen nach Köln, Dillenberg (1255), (de) Tyllinberg (1279), seit 1279 ein Vorort der Grafen von Nassau, Dillenburg (1292), mehrere Umbauten der Burg, (mit den vestin) Diellenberg (1341), 1344 Stadtrecht, (de) Dillemburch (1495), Dilnberg bzw. Dylnberg (1500), Schlossanlage (Kasematten erhalten), 1516 Regierungssitz Nassaus (ottonische Linie), 1606 Hauptstadt Nassau-Dillenburgs, 1742-1806 Regierungssitz der Lande Nassau-Oraniens, 1815 Nassau, Eisenindustrie, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Landgestüt, Villa Grün, benannt nach der Dill (alteuropäischer Flussname) mit dem Suffix ina, s. *tā-, *tə-, *teh-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden, l-Erweiterung, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Burg an der Fließenden, s. Krahe H. Einige Gruppen älterer Gewässernamen BNF 16 1965 (GOLD20160518.txt)

 

Dillenburg* (Bg, Ht) Burgundischer Reichskreis, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Dillenburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dingenburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-1029 THING2 (PN) Dingenburc, Dingenburc Gud. 1 397 (1137), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Dinkborgelo, 14. Jh., wüst bei bzw. in Schmerlecke, s. ON Soest 119 Dincborgelo Westfäl. UB. 11, 257, Nr. 462 (1306), zu PN Dincborg, s. borch, mnd., F., Burg, lô, mnd. N., M., Gehölz, Busch, Wald, Wald der Dincborg, später Großer Lohhof, Hof Thiemann (GOLD20160518.txt)

 

Dinkelburg, 10. Jh., ein Gut bei Warburg, F2-1030 THINKIL (eine Pflanze?) Thinkilburc, Thinkilburc Addit. zum Westfäl. UB. 63 (944), Thinkilburg P. 13 129 Vita Meinwerci episcopi, Thinkelbroch Or. Guelf. 4 528 (1153) u. ö. (Thinkilburg, Thinkelborch), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Dippoldiswalde, 13. Jh., in dem nördlichen Erzgebirge an der roten Weißeritz südlich Dresdens, Donb129, (große Kreisstadt in dem Landkreis sächsische Schweiz-Osterzgebirge), rund 10000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsches Bauerndorf, nach 1200 Ausbau und Stadtanlage in dem Anschluss an die markgräflich-meißenische Burg, Dipoldiswalde (1218), Dippoldiswalde (1294), Dippelswalde (1453), umgangssprachlich Dips, 1945 Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN Dietbald oder Dietwald, s. walt (2), mnd., M., Wald, s. Historischen Ortsnamenbuch Sachsen 1 (GOLD20160518.txt)

 

Dittmar, 12. Jh., bei Tauberbischofsheim, F2-1034 THIUD1 (Volk) Dieteburc, Dieteburc Wirt. UB. 4 Nr. 66 (1169), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Döbeln, 10. Jh., in dem mittelsächsischen Hügelland in einem Talkessel der Freiberger Mulde zwischen Chemnitz und Dresden und Leipzig, Donb130, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 22000 Einwohner, altsorbische Siedlung, seit der Mitte des 10. Jh.s mit deutscher Burg und Burgflecken, Doblin (981), (de) Dobelin bzw. Doblin (1197ff.), kurz nach 1200 Stadtanlage, Dobelin (1332) e über o, Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN (asorb.) *Dobl bzw. *Dobel, Suffix in, Dobl-gut, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen 1 (GOLD20160518.txt)

 

Doesborg, 9. Jh., an der Ijssel in (der Provinz) Gelderland, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (2), Dusburch NG. 3 78 (884), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Doesburg, 11. Jh., auf der Veluwe in Gelderland, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (3), Dusburg Sl. Nr. 152 (1004?), MGd. 4 (1025), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Dohna, 11. Jh., in dem Müglitztal in dem Erzgebirgsvorland südwestlich Pirnas, Donb131 (Dohna-Müglitztal), alter sorbischer Burgwall an der Straße von dem Elbtal nach Nordböhmen, Donin (zu 1040) Anfang 12. Jh., (oppidum) Donin (1107), (1121), seit Anfang des 12. Jh.s Sitz eines Reichsburggrafen, in dem späten Mittelalter zweitälteste Stadt Sachsens, Donen (1483), Donen bzw. Donnen (1501), Dohna (1569), wohl altsorbisch *Donin, s. PN Don?, Suffix in, Don-ort, 1945 in Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1958 Auflösung Sachsens, Zusammenschluss zu VG Dohna-Müglitztal, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik (GOLD20160518.txt)

 

Dolgen?, 9. Jh., (nach F2-1051) wahrscheinlich bei Burgdorf, F2-1051 ### Thologun°, Thologun Wig. tr. C. 45 (9. Jh.)?, (nach F2-1051) bestand ein anderes Dolgen (1224) bei Langelsheim bei (Bad) Gandersheim, später die Flur ,der Dolgen, aber was ist ein Dolgen?, Dolgow bei Lüchow heißt bei Sdf. 6 212 (ut dem) Dolge, s. F2-1427Wostentholgen (GOLD20160518.txt)

 

Döllnitz, 12. Jh., bei Neustadt an der Waldnaab, Donb633 (Tölz Bad), Name soll anlässlich des Burgenbaus von dem Kirchendorf (!) Döllnitz in dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab 1186/1187 als Tolnze bezeugt nach (Bad) Tölz übertragen worden sein, s. *dolъ, slaw. Sb., Tal, , s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Dömitz, 13. Jh., an dem rechten Ufer der Elbe nordöstlich Dannebergs und südwestlich Ludwigslusts, Donb131 (Dömitz-Malliß), slawische Vorbesiedlung, etwa seit Ende 12. Jh. bekannte deutsche Burganlage mit Siedlung, (de) Dumeliz (1230-1234), (civitas) Domeliz (1269), Domenitz (1308), Dömnitz (1334), Domenitze (1341), zu Mecklenburg, 1559-1565 Befestigung, Ausbau zur größten Festung Mecklenburgs, 1839/1840 dort Fritz Reuter in Haft, zu dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, bis 1894 in militärischer Verwaltung, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Amt Dömitz-Malliß, s. PN apolab. *Domal bzw. *Doman, zu *dom, slaw., Sb., Haus, Heim, Suffix ici, Domalort bzw. Domanort, s. Trautmann ON Meckl (GOLD20160518.txt)

 

Donsbrüggen, 8. Jh., bei Kleve, F1-662 DAG (PN) Dagaesburge (1), Dagaesburge P. 23 62, Dagaerburge P. 23 62 (721), s. Pardessus 1 S. 332, Dangaesbroch in pag. Dublinsi Sl. 6, Dangaesbroch 720 u. ö. (Daburc, Daburg, Daburgensis, Dasborc, Dasburg), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 164, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg?, as.? (GOLD20160518.txt)

 

Doornenburg, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-794 DORE (?) Doronburc, Doronburc Ng. 3, 80 (891), Dorinburc Ng. 3, 80 (um 1046), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Doornik* (Ht) (Burgundischer Reichskreis,) (Niederlande,) s. Tournai HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dörfl (im Burgenland) Esterhazy HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dörflas (bei Crispendorf) Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Dorlar, 8. Jh., bei Wetzlar, pag. Erdehe, F1-734 DORE (?) Dorenlar, Dorenlar Laur. Nr. 3032 (8. Jh.), F2-1521 ist nach Hülsen S. 135 Dürker bei Malmedy bei der Burg Reuland, wohl zu THURR, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lõr? (GOLD20160518.txt)

 

Dornberg, 11. Jh., ein Burggebiet an der Isen oberhalb Ehartings bei Altötting, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (1), Dornberch J. S. 263 (1074), Dorinperch P. u. Gr. 1 f. 27 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2), Thornbergen Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, 35, Durinberc Vita Waltgeri Erh. 1 S. 60 (14. Jh.), s. ON Bielefeld 72 Důrinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Durinberg (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Dorinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh. u. ö., s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, s. Nordrhein-Westfalen 394, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, nach F2-1070 vielleicht nach einer dornumzäunten Burg benannt>? (GOLD20160518.txt)

 

Dornberg, 12. Jh., bei Großgerau, F2-1070f. THURN (Dorn) Thornburg (3), Dornburch Rossel 43 (1189), s. Hessen 93, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, in dem Norden des hessischen Riedes nahe dem Rhein und dem Main, Donb225 (Groß-Gerau), (castrum) Dorenburg (1236), Stammburg der Herren von Dornberg, Dorinberg (1326), Dorenborg (1371), 1939 zu Großgerau bzw. Groß-Gerau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. dorn, mhd., st, M., Dorn, Stachel, Dornstrauch (GOLD20160518.txt)

 

Dornburg, 10. Jh., bei Zerbst, F2-1070 THURN (Dorn) Thornburg (1), Thornburg P. 5 62 Ann. Hildesh., 63 Ann. Weissenb. u. s. w., 16 152 Ann. Magd., Sch. S. 103 (979), S. 106 (990), Rm. Nr. 205 (965), Thornburh P. 5 93 Ann. Hildesh., 8, 624 Annalista Saxo, 655, Thorneburh P. 5 95. Ann. Hildesh. u. ö. (Thurnebuch, Tornburg, Turneburc, Durniburg, Torneburh, Dorenburch, Thorenburh, Torenburg, Dornburg, Dornpurc, Dhornburg, Dornpurhdi, Tarneburc, Darniburg, Dorinburg, Thorburg, Tornburg, Torneburg), s. Sachsen-Anhalt 87, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, 346 Einwohner (GOLD20160518.txt)

 

Dornburg, 10. Jh., bei Jena bei Apolda, F2-1070f. THURN (Dorn) Thornburg (2), Dornburg Lps. (um 977), (1182), Duringeburch Dob. 2 Nr. 634 (1182), s. Thüringen 31, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Dornburg, 20. Jh., zwischen Hadamar und Elbtal bei Limburg an der Lahn, Donb134, (Gemeinde in dem Landkreis Limburg-Weilburg), rund 8000 Einwohner, 1. 2. 1971 Zusammenswchluss der Dörfer Frickhofen, Dorndorf und Langendernbach, später Thalheim und Langendernbach, auf einem leichten Bergsporn in der Mitte des Dorfes (Dorndorf?) Reste einer früheren Burg, s. nhd. Dorn, nhd. Burg, Dornburg bzw. Burg am Dorngebüsch (GOLD20160518.txt)

 

Dornburg, zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134 (Dornburg-Camburg), wohl schon karolingische Reichsburg an der Grenze der Slawen in dem 9. Jh., Dornburg (937), Dornburc (958), (ad) Thornburg (1012/1018), in dem 10./11. Jh. Königspfalz mit Pfalzsiedlung, (in) Thorenburch (1182), Dornburg (ab 1200), in dem 13. Jh. städtische Anlage, 1343 stat, von dem 16. bis zu dem 8. Jh. drei Schlösser, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, (in dem Sinne von Bergspitze eines steilen Kalkfelsens), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (GOLD20160518.txt)

 

Dorweiler (bei Dommershausen) (Burgfriede), Waldeck (rriHt) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Drakenburg, 11. Jh., bei Nienburg, F1-739 DRAKE (Drache) Drackenborg, Drackenborg Hdb. 8 Nr. 10 (11. Jh.) Abschrift, die ältere Handschrift hat Demeburg, s. F1-720, s. Niedersachsen 120, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Dramburg (poln. Drawsko Pomorskie), 13. Jh., an der Drage bzw. Drawa in einer Seeenlandschaft in dem südöstlichen Teil der Woiwodschaft Westpommern, Donb136, (in ponte) Drawe (de Dorenborch) (1273), Dravenborch (1297), Drawenborch (1306), Dravenborg (1312), Drawenburg (1320), Dramburch (1350), Drauwenburg (1389), Dramburg (1618), Dramburg (1789), Dramburg (1834), Drawenburg (1881) deutsch Dramburg, Drawsko (Dramburg) (1936-1939), 1945 bzw. 1990 Polen, Drawsko Pomorskie Dramburg (1951), Drawsko Pomorskie (1980 bzw. 2002), s. den Flussnamen Drawa, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Drecannflis (!) bzw. Drecanflis bzw. Drecanfil bzw. Drecanfils, ?, eine Burg in dem Osning (Teutoburger Wald), F1-739 DRAKE (Drache) Drachenfels (2), Drecannflis bzw. Drecanflis bzw. Drecanfil bzw. Drecanfils Bertelsen 1 175, 186, 2 60, s. fėlis 13, filis*, as., st. M. (a), Fels, Stein (GOLD20160518.txt)

 

Dreieichenhain, 13. Jh., bei Offenbach (in der Stadt Dreieich), Donb137 (Dreieich), Hagen (1253) Original, in Dreieichenhain liegt die Burg Hain als Stammsitz der Herren von Hagen, nach deren Aussterben 1255 die Grafen von Hanau und die Herren von Falkenstein folgten, (villa) Hein (1306), Heyn in der Drieyche (1363), in der Neuzeit Isenburg-Büdingen, 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Dreieichenhain, s. Dreieich, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., Hagen, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Dreieichenhain im Wandel, hg. v. Cives in Hagen 2005 (GOLD20160518.txt)

 

Drensteinfurt, 9. Jh., östlich Lüdinghausens und südlich Münsters, pag. Dreni, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (2), ?(in) Stenferda Lac. Arch. 2 237 (9. Jh.), Stenvorde P. 2 678 Transl. s. Alexandri, ?Stenvurdhe Zs. für berg. Gesch. 7 32 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 173, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb137, (Stadt in dem Kreis Warendorf), (in) Stenforda (um 890) Original, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift (Fürstbistum) Münster (in parrochia) Drenstenvorde (1390) (zur Unterscheidung von Burgsteinfurt), 1428 Weichbild (Wigbold), 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 19./20. Jh. Strontianitabbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Steinfurt, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Dreni bzw. Dragini, Benennungsmotiv vielleicht eine Landschaft die sich in erhöhter Lage an etwas wie beispielsweise der Werse entlang zieht, steinerne Furt an Entlangsziehendem über die Wers, s. Drene?, s. Dragini (pagus) (Gau auf dem Drene bei Drensteindorf bei Warendorf und Lüdinghausen in Westfalen) (GOLD20160518.txt)

 

Dresden, 13. Jh., beiderseits der Delbe in der Dresdener Elbtalweitung zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges und dem Steilabfallder Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge, Donb137, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz eines Direktionsbezirks und Landeshauptstadt Sachsens), rund 512000 Einwohner, frühmittelalterliche sorbische Schiffersiedlung und Fischersiedlung an der Elbefurt, seit etwa 1150 Burg der Markgrafen von Meißen mit Burgsiedlung, Stadtgründung um 1200/1210, Dresdene (1206), Dreseden (1216), Dresden (1324), seit dem 17. Jh. Ausbau von Dresden-Neustadt nördlich der Elbe, Residenzstadt der Kurfürsten und später Könige von Sachsen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, berühmte Barockbauten, Technische Universität, s. *Dreždane, asorb., M., Waldbewohner, zu*drezga, asorb., Sb., Wald, s. HONS (GOLD20160518.txt)

 

Driburg (Bad Driburg), 13. Jh., an dem Ostrand des Eggegebirges bei Höxter, Donb138, (Stadt in dem Kreis Höxter), in dem 13. Jh. unterhalb der Iburg (Wallburg von Sachsen) gegründet, (sedem) Iburch (1231) Abschrift 17. Jh., Driburch (1253), Driburg (1256), Driborg (1261), Triborg (1262), (sigillum civitatis) Iburg (14. Jh.), 1365 Bestätigung des Stadtrechts, 1782 privates Kurbad, 1919 Bad, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *te der Iburg, zu der Iburg, s. īve, yue, iwe, mnd., F., Eibe, Efeu?, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Düben (Bad Düben), 11. Jh., an der Mulde an dem Südrand der Dübener Heide in der Leipziger Tieflandsbucht, Donb138, (Stadt in demLandkreis Nordsachsen), rund 8000 Einwohner, in altsorbischer Zeit Siedlung an dem Flussübergang, Schifferort und Fischerort, seit dem späten 10. Jh. Burg deutscher Markgrafen mit Burgflecken, (urbs) Dibni(1012/1018), Stadtanlage nach 1200, Dybene (1220), Diben (1347), Düben (18. Jh.), seit 1915 Moorbad, 1945 in Sachsen in sowjetischer Besatzungszone, 1948 Zusatz Bad, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, 2004 Kurort, s. *Dybno, asorb., Sb., Pfahlsiedlung, zu dyba, asorb., Sb., Pfahl, s. HONS1 (GOLD20160518.txt)

 

Duisburg, 3. Jh.?, 4. Jh.?, 9. Jh.?, 11. Jh.?, an dem Niederrhein bei Düsseldorf, pag. Rurigg., F1-779f. DÛS (Haufe) Duisburg (1), Deusone (Ablativ) in regione Francorum Hieronym, Chron. a. Abr. (373?), (oder Deutz?), Deusoniensis Hieronymus in Chron. Euseb. zu (377), Herculi Deusoniensi (262) Holder S. 1273, Diusburg P. 1 616, 619 Contin, Regin, 5 791, 796 Thietmari Chron., 7 40 Ann. S. Benign. Divion., 8 605 Annalista Saxo, Lpb. Nr. 30 (935), Kö. 18 (890), Dusburhc 893, Tusburch 1065 u. ö. (Thuisburg, Diusburch, Diusburh, Diusborg, Duisburg, Duisburc, Diasburg, Diaspurg, Duysburg, Tuisburg, Tuisiburg, Dusburch, Dusburc, Thusburg, Diuspurch, Desuburc, ?Desburg, Diuspargo, Diusburg), s. Nordrhein-Westfalen 178f., s. burg, ahd., st. F. (i, athem.), Burg, s. Überschwemmungsgebiet?, Hügel?, Donb140, (kreisfreie Stadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bzw. Niederrhein), rund 494000 Einwohner, schon in römischer Zeit besiedelt, seit fränkischer Zeit Pfalz, seit ottonischer Zeit Münzstätte, Diusburh (883) zu 884 (!), (actum) Diuspargo (quod vulgariter dicimus) Diusburg (966), Original, 1655-1818 klevisch-brandenburgische Landesuniversität, in dem 20. Jh. Stahlindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Neugründung einer Gesamthochschule, größter Binnenhafen Europas, s. *deus-, vordeutsch, Sb., Wassergottheit?, Dunkel?, s. Jahn R. Der Ortsname Duisburg (in) Duisburger Forschungen 2 1959 (GOLD20160518.txt)

 

DUN1, 8. Jh., Kreis, Festung, Burg, F1-763f. Stammerklärung, s. P. Scr. 4, 447 Vita Deoderici, dArbois de Juhainville Introduction à létude de la littérature celtique, 1883, Nr. 25, Holder 1, 1375f. (GOLD20160518.txt)

 

DUR2 (Festung), 1. Jh., keltisch, Festung, Burg, Stadt, F1-773 Stammerklärung, s. Batavodurum (1. Jh.), Benduro (12. Jh.), Winterdura (9. Jh.), bei Förstemann folgen auf Thur und Thurgau Zürich und Zürichgau(, obwohl sie nach Jellinghaus eigentlich unter den Buchstaben T gehören) (GOLD20160518.txt)

 

Durchelenburch°“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern?, F2-1063 THURHIL (durchlöchert) Durchelenburch°, Durchelenburch BG. 1 163, Durchelenburch BG. 1 66 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Dürkheim (Bad Dürkheim), 8. Jh., bei Wachenheim südwestlich Mannheims an dem Rande des Pfälzerwalds, F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (6), Thuringeheim AA. 3 266 (946), Turenencheim Hidber Nr. 1875 (1148), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 22, s. AA 3 233, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb140, (Kreisstadt), ein kelt. Ringwall (Heidenmauer) sichert frühe Besiedlung, Turincheim (778) Abschrift um 1190, Thuringeheim (946), in dem 11. Jh. wurde die Siedlung von den Saliern an das Kloster Limburg gegeben, seit der Mitte des 13. Jh.s Burgort, 14. Jh. Stadtrecht, Dirckheim (1537), seit 1595 Nutzung der Salzquellen, 1700 nochmals Stadtrecht, 1725 Residenzstadt der Grafen von Leiningen, 18. Jh. Kurhaus, Kurstadt mit 7 Heilquellen, 1847 Solbad, 1904 Bad Dürckheim, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Thuringa, ahd., M. Pl., Thüringer (Pl.), Thüringerheim (GOLD20160518.txt)

 

Dusborc, 12. Jh., F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (5), Dusborc Envir. 3, 421 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Duttenberg, 8. Jh., bei Neckarsulm nördlich Heilbronns, F1-724 DOD (PN) Dudunburc°, Dudunburc Laur. Nr. 2458 (8. Jh.), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Duurstede, 7. Jh. bzw. 8. Jh., Burgruine bei Wijk in (der Provinz) Utrecht, F1-735 DORE (?) Dorostat (1), Dorostate anon. Ravenn. 4 24 Ablativ, Dorestadum Mrs. 1 7 (um 777), Dorestatum P. 1 365 Ruod. Fuld. Ann., 459 Hincm. Rem. Ann., 2 226 u. s. w. Ann Xant., 7 103f. Herim. Aug. chr., 8 339 Sigebert. Chron., Sck. 2 32 (775), Schpf. Nr. 92 (831), Ww. ns. 3 366 (953), 3 Nr. 411 (974) u. ö. (Dorestad, Dorstatum, Dorstadum, Dorstet, Dorstade, Dorstadt nunc Wyck, Durestadum, Dorestato, in Dorstado, Dorestadum, Dorestadium, Duristate Fredegar, Dorstada, Dorestado), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.txt)

 

Duysburg, 6. Jh.?, (alte Merowingerresidenz vielleicht in) Duisburg in dem Arrondissement Löwen in Belgien, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (4), Dispargum P. 1 283 Chr. Moissiac., 8 307f. Sigebert. Chron., 9 346 Adam Bremensis (Variante Dyspargum), Greg. Tur. 2 9 (6. Jh.), Disbargum P. 9 403 Gesta episc. Camerac., Diospargum Erh. 1 Nr. 622 (973), Sb. Nr. 13 Original, (actum) Dusparge Erh. 1 Nr. 670 (992), s. Beitr. z. Gesch. d. Niederrheins 9 244, Jb. f. Altertk. im Rheinland 56 S. 121f., Cramer 29, nach F1-779 gibt es noch ein Doesburg bei Ede in (der Provinz) Gelderland und ein Duisburg im Landkreis Trier, vgl. auch Dysberg und Dyshoi in Schleswig, zu Dispargum s. Gantier Renovation de lhistoire des Francs S. 36, 103 und Jb. d. Altertumsfreunde im Rheinland 99 1894 121ff., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ebern, 12. Jh., bei Burgdorf, F1-789 EBAR2 (PN) Eburingen (7), F2-1525 Eburingen Janicke 174 (1117), Suffix inge (GOLD20160518.txt)

 

Ebernburg, 13. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422 (Münster am Stein-Ebernburg, Bad), Heberenburch (1212), Ebernburc (1214), Ewernburg (1325), Ebernburg (burg und dale) (1440), 1490 Salzgewinnung und Gesundheitsbrunnen, Ende des 15. Jh.s Zuflucht für Reformatoren, 1522 hier erster Gottesdienst in deutsche Sprache, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Ebernburg eine Gemeinde, 1978 Stadt, s. Münster am Stein-Ebernburg, s. PN Eburo bzw. Ebaro, zu Eberhard, s. eber (2), mhd., st. M., Eber, Zuchteber, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Ebersbach (Ebersbach an der Fils), 12. Jh., westlich Göppingens und ostsüdöstlich Stuttgarts in dem unteren Filstal am Nassachtal, Donb143, (Stadt und VVG mit Schlierbach in dem Landkreis Göppingen), rund 19000 Einwohner, in dem 12. Jh. erstmals urkundlich erwähnt, Ebirsbah (12. Jh.) Abschrift 14. Jh., in staufischer Zeit Herren von Eberbach mit Burggut bezeugt, Ebirsbach (1228) Original, Eberspach (1229) Original, Ebersbach (1237), 1274 an Württemberg, Ebersbach an der Fils (1919), 1938 zu Landkreis Göppingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, spätgotische Veitskirche, s. PN Eber, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Reichardt 1989 (GOLD20160518.txt)

 

Ebersberg, 10. Jh.?, in Oberbayern, F1-790 EBAR2 (PN) Eburesberg (1), Ebirsperc P. 21 460 Hist. Welforum Weingart., ?Eparesperc MB. 6 10 (um 1010), Eberisperg(ensis) P. 11 220 Chron. Benedictobur. u. ö. (Eberesberc, Eberesperc, Eberesberhc, Eberesperch, Ebersperg, Ebersperch, Heberesperc, Ebirsberc, Eberesperc, Ebersperc, Ebersberg), s. PN, s. Bayern 153, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb144, (Stadt in dem Landkreis Ebersberg), rund 11000 Einwohner, Burganlage während der Einfälle der Ungarn, Eberesperch (zu dem 9. Jh.) 11. Jh., (comitis Eberhardi qui primus erat institutor) Ebersperg(ensis monasterii) (zu 934) 11. Jh., 10. Jh. Gründung eines Klosters, Eparesperc (1011), Ebersberg (1024-1039), (abbatis) Aprimontis (1043) Abschrift 12. Jh., Wallfahrtsort, s. PN Eberhard oder Ebar oder ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Eberswalde, 13. Jh., an der Mündung der Schwärze in die Finow nordöstlich Berlins in Brandenburg, Donb144, (Stadt in dem Landkreis Barnim), rund 41000 Einwohner, an dem Anfang des 13. Jh.s Burg der Markgrafen von Brandenburg auf dem Schlossberg, Everswalde (1276) Original, 1300 Stadtrecht, s. (totus campus) Eversberch Original für die auf der Feldmark gelegene Burg Eversberg, (in nova civitate) Everswalde (1307) Original, seit 1317 führen Straßen von Süden nach Stettin über Eberswalde, Eberswalde vel nova civitas (1375), Name Neustadt-Eberswalde neben Eberswalde, (der stad) Euersvolde (anderss geheyten Nyenstad) (1421), seit dem 16. Jh. Kupferhämmer, Neustadt-Eberswalde (1861), 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Eberwalde (1993), s. ēver, mnd., M., Eber, s. PN?, s. walt (2), mnd., M., Wald, Ebers-wald, s. BNB5 (GOLD20160518.txt)

 

Ebingen Ebinger von der Burg, Margrethausen, Württemberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ebinger von der Burg* (FreiH, RR) HELD (GOLD20160518.txt)

 

eck, ?, ein Grundwort Eck für Burgen, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke (GOLD20160518.txt)

 

Eckernförde, 12. Jh., an der Eckernförder Bucht der Ostsee bei Kiel, F1-52 ### Ekerenvorde Hasse 1 Nr. 203 (1197), s. Schleswig-Holstein 38, vgl. Ykaernaburgh (1221) bei Eckernförde Sach 1 42, s. íkorne, an., Sb., Eichhorn, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb145, nd. Eckernföör, dän. Egernførde, (kreisangehörige Stadt in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde), rund 23000 Einwohner, (de) Ekerenvorde (1197) Original, (in) Ekelenbergh (1349), (tho) Ekelenforde (1533), Eckernfoerde (1651), der Name Ekerenvorde wird zuerst 1197, 1222 und 1288 in Zusammenhang mit dem Namen der Burg des Godescalcus de Ekerenvorde und des Nikolaus de Ekerenvorde erwähnt, an dem Anfang des 13. Jh.s planmäßige Anlage einer Stadt, 1302 erstmals zweifelsfrei als Stadt erwähnt, 1831 Seebad, 1850 an den König von Dänemark, 1864 an Preußen, 1867-1970 Kreisstadt, 1946 Schleswig-Holstein, s. ēkeren (3), eikeren, ēkern, mnd., N., Eichhörnchen, Eichhornfell (GOLD20160518.txt)

 

Egenburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug auf Württemberg, F1-16 AG° (PN)? Egenemburch, Egenemburch Stälin 2 Nr. 413 (1183), s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. Eggenburg (GOLD20160518.txt)

 

Egenburg, 12. Jh., bei Friedberg in Oberbayern, F2-1118 UGO (PN) Ugenpurch, Ugenpurch Bayr. Ac. Sitz. 269f. (12. Jh.), s. PNs. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Eger (tschech. Cheb), 11. Jh., an alten Handelsstraßen in Westböhmen, Donb147, (Kreisstadt in dem Bezirk Karlsbad nordöstlich des bayerischen so genannten Stiftslands und des Sechsämtergebiets), rund 35000 Einwohner, in dem neunten Jh. Besiedlung durch Slawen, Name unbekannt, in dem 11. Jh. Besiedlung durch Bayern, Egir bzw. (de) Egire (1061) Original, 1167 Gut Kaiser Friedrich I. Barbarossas, Errichtung einer Burg 1179, (apud) Egaram (1179) Original, 1213-1214 Reichstag, 1230 Stadt, Egerlandt (1261) Provinz, (zu) Eger (1311), Cheb (14. Jh.), in dem 14.-15. Jh. Stadtstaat mit Landtag, 1634 Ermordung Wallensteins, 1919 Tschechoslowakei, Hochschule, Stadtkern unter Denkmalschutz, Name von dem Gewässer Eger, zu *agro-, kelt., Adj., treibend, s. heb, atschech., Sb, Ellbogen, wegen der Lage an der Flußbiegung (GOLD20160518.txt)

 

Eggelburg (Vordereggelburg und Hintereggelburg), 9. Jh., bei Ebersberg, F1-27 AGIL3 (PN) Ekkilunpurc, Ekkilunpurc Bitterauf Nr. 361 (816), Eckilunpurc Bitterauf Nr. 721 (850), Eccvlunpurc Bitterauf Nr. 694 (847), Eckilinpurc Ebersberg 1, 83 (1058), Ekkelinburc Ebersberg 1, 133 (um 1080), s. PN, s. ahd. burg, F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Eggenburg, 9. Jh., in dem Viertel ob dem Manhartsberg?, F 15 AG° (PN)? Eginburc°, Eginburc MB. 30 a 381 (823), s. PN?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Egmond* (G) Burgundischer Reichskreis, Geldern, Zutphen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ehrenberg, 12. Jh., bei Lienz in Tirol, F1-825 ERO (Erde) Erburc, Erburg FA. 39 1876 S. 37 (1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Eicheshart bzw. Eicheneshart, 8. Jh., die Hart in Hiltersklingen bei Erbach, F1-52 ### bzw. AICHIL (Eichel)? Eicheshart, Eicheshart bzw. Eicheneshart D. 33f. (795), s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), »Hart«, Wald, Hain, s. der Ortsbestimmung wegen Burgunthart (GOLD20160518.txt)

 

Eichkreit, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-48 AIK° (Eiche) Eichgreute, Eichgreute Fr. 2 148 (1178), Original, s. geriute, mhd., st. N., Gereute, urbar gemachtes Landstück, Rodung (GOLD20160518.txt)

 

Eilenburg, 10. Jh., an der Mulde nordöstlich Leipzigs bei Delitzsch in dem Nordwesten Sachsens und südlich der Dübener Heide an dem Rande der Leipziger Tieflandsbucht, F1-1554f. IL1 (in Flussnamen) Ilburg, Ilburg P. 5 844, 852, 860 Thietm. Chron., Hf. 1 157 (1000), Hilburg P. 5 764 Thietm. chr., Ilburg MGd. 1 (961), Mülv. 1 Nr. 955 (1121) u. ö. (Hileburc, Ilburch, Ilburh), F2-1551 nach Hey G. ist der Anschluss an îl, Sb.Schilf abzulehnen und Ilburg eher in eine Reihe slawischer Plätze einzufügen, 21388 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb150, (große Kreistadt in dem Landkreis Nordsachsen), rund 17000 Einwohner, slawischer Burggebietsort, seit dem 10. Jh. deutscher Burgward mit Burgsiedlung, Ilburg (981), Ilburg (1012/1018), Stadt um 1210, Ylinburch (1229), Ileborch (1314), Eylenburg bzw. Eylenberg 1482), Eulenburg (1589), 1945 in Sachsen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 in Deutscher Demokratischer Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen?, vielleicht für einen Abschnitt der Mulde?, s. HONS1 (GOLD20160518.txt)

 

Eilwardingaburstalle, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, F1-30 AGIL3 (PN) Eilwardingaburstalle, Eilwardingaburstalle Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. Elwardinga palus bei Hannover (Hellbruch), s. PN, s. *burgstal?, *burgstall?, as., st. M. (a?, i?), Burgstelle (GOLD20160518.txt)

 

Eisenberg, 8. Jh., bei Kirchheimbolanden an der Eis?, pag. Wormat., F1-1601 ISAN (Eisen) Isinburg (2), Isanburc Laur. Nr. 1149, Isenburg Laur. Nr. 505 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 90, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb151 (Eisenberg Pfalz), (Stadt und VG in dem Donnersbergkreis in dem Nordpfälzer Bergland), rund 16000 Einwohner, seit römischer Zeit Bronzeherstellung und Eisenherstellung sowie Tonabbau wegen eines sehr reinen Klebsands, römischer vicus, in fränkischer Zeit Königsgut, Hysinburc (767), villa Isemburc bzw. Isinburc (vor 1175) Fälschung auf das Jahr 765, an das Hochstift Metz, später an Nassau-Weilburg, Eysenburc (1552-1557), Eisenberg (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, 1963 Stadt, s. vorgerm. Gewässername *Isina, vielleicht idg. Wurzel heftig bewegen, *Isina, germ., F., sich heftig bewegendes Gewässer?, Isinaburg, s. Bonin D. Urkundenbuch der Stadt Pfeddersheim 1911 (GOLD20160518.txt)

 

Eisenberg, 12. Jh., nordwestlich Geras zwischen Saale und weißer Elster an einer alten Straße von Jena nach Zeitz und Altenburg, Donb151, (Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises und erfüllende Gemeinde), rund 13000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 12. Jh.s Kaufmannsniederlassung, um 1160 Eisenbergbausiedlung an der Stelle der späteren Altstadt, Isenberc (1190), an dem Ende des 12. Jh.s planmäßig angelegte Neustadt mit markgräflicher Burg, 1217 Zisterzienserinnenkloster, 1219 civitas, Isenberc (1219), in dem Mittelalter Eisengewinnung und Eisenverarbeitung, Eysenberg bzw. Eisenberg (ab 1467), Eysenbergk (1563), 1675 größte Barockkirche des Landes, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Eisenberg bzw. Ort an einem Berg mit Eisen, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (GOLD20160518.txt)

 

Eisenburg (Westungarn) Burgenland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Eisenstadt, 13. Jh., an dem südlichen Fuße des Leithagebirges, Donb151, (Statutarstadt und Hauptstadt des Burgenlands in Österreich), rund 13000 Einwohner, in der Sankt Martinskirche eine romanische Kapelle des 12. Jh.s ausgegraben, ungar. Name Kismarton (Kleinmartin) deutet auf zeitgleiche Entstehung mit Mattersburg (Großmartin), (capella sancti Martini de minore Martin) (1264), (feodum in Mortunzzabou) (1296), (possessio Zabemortun) (1300), (villa seu oppidum Zabamortun) (1371), 1371 Erwerbung durch die Kanizsai, Errichtung und Befestigung einer Wasserburg, (zu dem wenigern Mertesdorff bzw.) Eisenstat (1373) u. ö., 1388 als Stadt bezeichnet, Marktrecht, 1445 an Habsburg bzw. Österreich, mehrfach verpfändet, 1622 an Grafen Esterházy, 1648 die unabhängig gebliebene Stadt von Kaiser Ferdinand III. zu einer Freistadt erhoben, 1663-1672 durch Esterházy Umbau der Wasserburg zu einem Schloss, 1671 Ansiedlung der aus Wien vertriebenen Juden in Unterberg, 1876 Eingliederung in Ungarn, 1921 mit Deutschwestungarn an Österreich, 1925 Landeshauptstadt des Burgenlands, 1926 Titel Freistadt, s. īserīn, īsern, īsrīn, mhd., Adj., eisern, aus Eisen bestehend, aus Eisen hergestellt, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, eiserne Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Eisenstadt* (Ht) Burgenland, Esterházy HELD (GOLD20160518.txt)

 

Eisleben, 8. Jh., westlich Halles an der Saale in dem östlichen Harzvorland in der Hügellandschaft der Mansfelder Mulde, F1-1603 ### Islevo, Islevo MGd. 2 (994), Isleiben Dr. tr. c. 38 75, Islebe Dr. tr. c. 38 81 u. ö. (Isleven, Eslebo statt Escebo zu lesen, Hislebo, Ysleve, Eislebin, Iesleve), s. Gisleva, s. Sachsen-Anhalt 103, s. C. 172, s. Zs. d. Harzvereins 2 1869 Heft 3 S. 108, s. F1-1061, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. lebenDonb152, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz), rund 26000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Isileiben (780-782), Islebe (9. Jh.),Islevo (994), in dem 11./12. Jh. Tafelgut des Königs und Burg, 1180 Stadt, Ysleiben (1362), Geburtsort und Sterbeort Martin Luthers, nach 1500 Anlage der Neustadt, Mittelpunkt des Kupferbergbaus, 1945 in Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demkratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. PN Isi bzw. Iso, zu īsarn 2, as., st. N. (a), Eisen ?, s. leben bzw. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, Isis Erbe, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Eiterfeld, 9. Jh., an dem Oberlauf der Eitra bei Hünfeld, F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eitrahafeldon (marcha)°, Eitrahafeldon (marcha) Dr. Nr. 554 (845), Schn. ebda. Nr. 470, K. ebenda Nr. 113 Eitrungfeldono marcha, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Hessen 160, Donb152, (Marktgemeinde in dem Landkreis Fulda), rund 8000 Einwohner, (in) Eitrungfeld(ono marcha) (845) Original, Eitervelt (1300), Eiterfeld (1792), östlich Eiterfelds liegt das hessische Kegelspiel (Basaltsäulenansammlung vulkanischen Ursprungs), Burg Fürsteneck ab 1330 bezeugt, Schloss Buchenau um 1580, s. Eitra, Eitrafeld bzw. Feld an der Eitra, s. Krahe H. Eiter- und Zugehöriges in Gewässernamen (in) BNF 7 1956, s. LAGIS (GOLD20160518.txt)

 

Ekenborch, 15. Jh., wüst wohl zwischen Nörten und Bishausen südöstlich Hardenbergs bei Northeim, F1-50ff., s. ON Northeim 119, (hof to der) Ekinborch (wort) UB Hardenberg 2, S. 113, Nr. 49 (1409), s. ēke (1), eike, ēk, eik, mnd., F., Eiche, borch, mnd., F., Burg, Eichenburg (GOLD20160518.txt)

 

Elbe-Parey, 21. Jh., zwischen den Städten Burg und Genthin östlich der Elbe an dem Elbe-Havel-Kanal, Donb152, (Einheitsgemeinde in dem Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt), rund 7000 Einwohner, 2001 aus Parey und weiteren Gemeinden der Umgebung entstanden, s. Parey, s. Elbe (GOLD20160518.txt)

 

Elbing (M.), 9. Jh., ein Fluss mit Stadt in Westpreußen, F1-1556 ### Ilfing°, Ilfing Wulfstân, s. Preußen (45), Donb153, (Kreistadt an der Einmündung der Elbing in das Frische Haff), rund 126000 Einwohner, (in civitate novelle) Elbinc (1236), 1237 (!) von dem Deutschen Orden als Burg und deutsche Ansiedlung gegründet, (in) Elbing(o) (1239), (in) Elbing (1242), 1246 Stadtrecht, 1466 zu Polen, (do) Elbląg(a) (1624), (ku) Elbiągowi (1634), 1772 zu Preußen, Schwerindustrie, größter Hafen in Ermland-Masuren, 1945 bzw. 1990 zu Polen, s. Flussname apreuß. *Ilawings, s. *il, apreuß., Adj., schwarz, Suffix aw, Suffix ing, s. Rymut NMP (GOLD20160518.txt)

 

Eldenburg, 14. Jh., nordöstlich Parchims und westlich des Plauer Seees, Donb153 (Eldenburg Lübz), Eldeburgh (1308), 1308 in Lübz gebaute Burg, Eldeneborch (1310), (tû der) Eldenbrvgge (kleines e auf v) (1315), Eldeneborich (1324), Eldenburg (1348), s. Flussnamen Elde, zu *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen?, Suffix t, s. borch, mnd., F., Burg, s. Eldenburg Lübz (GOLD20160518.txt)

 

Elgersburg, 12. Jh., bei Ohrdruf, F1-245f. ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adalgeresburc (2), Adelgeresburc (1135) s. Lerp, Ortsnamen des Kreises Gotha, Etelgeresburch Dob. 2 Nr. 128 (1156), Hegeleresburch Dob. 2 Nr. 151 (1157), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ellerbach (bei Holzheim im Kreis Dillingen) Burgau, Bussen, Dietenheim, Erbach, Kohlberg, Laupheim, Niederraunau, Pfaffenhofen, Raunau, Riedlingen, Welden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ellern s. Burgellern (GOLD20160518.txt)

 

Ellerting, 12. Jh., bei Burghausen, F1-111 ALJAN (PN) Ellantingen, Ellantingen Filz S. 689 Nr. 36 (um 1110), s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.txt)

 

Ellinpurc°, ?, ?, F1-103 ALI2 (PN), Ellinporc°, Ellinpurc Graff 1 203, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Elsass* (LGt, LV) Altenstadt, (Barbelstein) Berwartstein, Colmar, Dann, Egisheim, Elsass-Lothringen, (Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund,) Ettenheimmünster, Fleckenstein, Gertweiler, Griesbach (Grundesbach), Günsbach (Grussersbach), Habsburg, Hanau-Lichtenberg, Heiligenstein, (Hochkönigsburg), Hohkönigsburg, Hohenburg, Koßweiler, Landau (in der Pfalz), Leiningen, Lothringen, Luxeuil, Metz (Hochstift), Oberbronn, Oberelsass, Österreich, Ostheim, Pfalz, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Salm, Sankt Trudpert, Schuttern, Schwinghofen, Selz, Staufer, Straßburg (Hochstift), Sundgau, Tirol, Vorderösterreich, Weißenburg im Elsass, Weißenburg im Elsass (gfPr), Wickisau, Württemberg, Württemberg-Mömpelgard HELD (GOLD20160518.txt)

 

Elsass und Burgund* (BaDO) bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, HELD (GOLD20160518.txt)

 

Elsass-Schwaben-Burgund* (BaDO) Altshausen, Arnegg, Deutscher Orden, Mainau, Rheinisches Reichsprälatenkollegium, Rohr-Waldstetten s. Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Elsterwerda, 13. Jh., nahe der Einmündung der Pulsnitz in die schwarze Elster, Donb154, (Stadt in dem Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg), rund 9000 Einwohner, 11./12. Jh. zum Schutz des Elsterübergangs angelegte Burg mit Siedlung, (Rudolfus sacerdos de) Elsterwerde(n) (1211), (daz stetichen) Elstirwerde (1372), wechselnde Zugehörigkeiten, Elsterwerda (1752), vor 1815 Sachsen, 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. Gewässername Elster, zu *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen, s. werde, mnd.?, sw. M.?, Insel, Elsterwerde bzw. Elsterinsel, s. DS 22 (GOLD20160518.txt)

 

Eltville, 11. Jh., an dem mittleren Rhein in dem früheren Rheingau südwestlich Wiesbadens auf einem breiten Sporn der rechten mittleren Rheintalterrasse, F 116 Altavilla, Altevila Me. u. S. 1, 84 (1097), Eltevile Me. u. S. 1, 68 (1069), Alta vila Gud. 1 77 (1128), Scriba Nr. 283 (1154), Be. 1 (1145), Eltevil Gud. 1, 208 (1151), nach Arnold ist vil = will, s. Hessen 106, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Aussprache Eltfille, volkstümliche Nebenform Elfeld, Donb154, (Stadt in dem Rheingau-Taunus-Kreis), rund 17000 Einwohner, (in) Altauilla (1060-1072), Elteuile (1069) Fälschung 12. Jh., (in villa) Alteuila (1097), Eldvile (um 1100), Eltivile (1148), Eltevil (1151), Altevile (1151), Mitte 13. Jh.s Weinmarkt erwähnt, (in villa) Elteuile (1297), Anfang 14. Jh.-Mitte 15. Jh. Residenz des Erzbischofs von Mainz, 1330-1344 Burg an der Stelle älterer Anlagen errichtet, 1332 Stadtrecht, Eltvil (1373), (in) Altauilla (15. Jh.), (in) Eltueil (15. Jh.), Ellfeld (15. Jh.), 1635 Burg Ruine, Eltville (1812), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Adelssitze und Fachwerkhäuser des 16.-18. Jh.s (Burg Crass), Schloss Reinhartshausen in dem Ortsteil Erbach, Kloster Eberbach, s. alta villa, lat., F., hohe Siedlung?, müsste sich eigentlich zu Elwel weiterentwickelt haben, oder frühmittelalterliche mönchslateinische (Mainzer?) Übersetzung eines deutschen Hochstat?, Umdeutung von fel zu feld in verschiedenen späteren Belegen, s. Bach A. Der Name Eltville (in) Nassauische Annalen 65 1954 (GOLD20160518.txt)

 

Embourg, 12. Jh., in (der Provinz) Lüttich, F1-815 EM (?) Emburreh, Emburreh Mir. 3 (1186), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Emskirchen?, 12. Jh., bei Neustadt an der Aisch in Mittelfranken?, F1-818 ### Enspenkyrchen, Enspenkyrchen Ussermann S. 774 (1107), s. Bayern 174, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb158, (Markt in dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), rund 6000 Einwohner, Empichiskirchen (1132-1147) Abschrift 15. Jh., Empichischirchen (1136-1139), (pro parrochia) Enspenkirch ( parrochiam) Enspenkirch (1156), (matricem ecclesiam in) Emskirchen (1158) Abschrift 1422, (plebanus in) Emskirchen (um 1305), 1361 Gut der Burggrafen von Nürnberg, 1791 Preußen, 1805 Bayern, 1972-2006 VG, s. PN *Empichi, Empichiskirche, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Enger (10. Jh.), westlich Herfords, F1-152 ANGAR° (Anger) Angara (1), Angara Osnabrück. UB. (1094) Original, Erh. 2 Nr. 518 (1191), Angari Osnabrück. UB. (947) Original; Angare Osnabrück. UB. (965), (1002) und sonst, Angeri Osnabrück. UB. (804) Fälschung des 11. Jh., MGd. 3 (1009) Original, Erh. 1 Nr. 567 (948), 603 (966), Aggeri P. 8 621 (Annalista Saxo), 16 148 (Ann. Magdeb.), Angere Bhm. S. 13 (1074), Angerin Erh. 1 Nr. 608 (968), Aggerinensis P. 12 576 (Vita Mathild.), Aggeriensis P. 12 578 (Vita Mathild.), Angere MGd. 3 (1023) Original, Angre MGd. 2 (968), s. ON Herford 94 Angeri (804) Fälschung des 11. Jh. in Abschrift 15. Jh., Angeri (947), Angari (950) Fälschung? in Transsumpt von 1418 u. ö., die um 1285 erbaute und 1305 zerstörte wüste Burg Enger in Enger zwischen Burgstraße und Bäckerstraße, zu *angra-, westgerm., M., Anger, Grasplatz, angar, as., M., Platz, Grasplatz, Anger, um 800 Kirche mit Siedlung auf einem Hügel in der flachen Talmulde, Name germanischen Ursprungs, keine unmittelbare Beziehung zu dem Landschaftsnamen Engern und dem Volksnamen der Angrivarii, s. Nordrhein-Westfalen 205, as., Donb159, (Stadt in dem Kreis Herford), alte Siedlung in dem Bereich eines Villikationshofs, zwischen 930 und 940 Gründung eines Stiftes durch Königin Mathilde, (monasterium in loco) Angeri (947), Angare (965), (abbatiam cui nomen est) Angerin (968), nach Mathildes Tode 968 Gabe Ottos I. an das Erzstift Magdeburg, Stiftsvogt später Edelherr zur Lippe, Engere (1209), 13. Jh. Marktrecht, (in) Angara (1329), 1356 Weichbild, zumeist verpfändete Exklave Lippes um Enger, 1409 an die Grafschaft Ravensberg, Enger (1442), in dem 17. Jh. an Brandenburg, 1721 Stadt, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, entweder Name aus einem alten Gewässernamen oder s. angar* 1, as., st. M. (a), Anger, s. Schneider (GOLD20160518.txt)

 

Enghien* (Hztm) Arenberg, Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Enkenbach, 12. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, Donb160 (Enkenbach-Alsenborn), die Alsenborner Dieburg an der Quelle der Alsenz schützte als Niederungsburg in dem Mittelalter die Straßen nach Mainz und Worms und Kaiserslautern, 1148 Gründung eines Prämonstratenserinnenklosters durch die Burgherren in Enkenbach, Enkenbach (um 1150), Eynkenbach (1361), Enckenbach (1553), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG Enkenbach-Alsenborn, s. enke, mhd., sw. M., Enke, Knecht, Viehknecht, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, an dem Knechtsbach (GOLD20160518.txt)

 

Enkenbach-Alsenborn, 20. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, Donb160, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Kaiserslautern), rund 13000 Einwohner, vier Gemeinden mit einer der ältesten Burgen der Pfalz seit 1972 zusammengeschlossen, s. Enkenbach, Alsenborn (GOLD20160518.txt)

 

Ens, 10. Jh., Stadt und Fluss, pag. Trungowe, F1-162 ANISA, Anesiburch°, Anesiburch MB. 29, a, 167 (1063), Anesipurch MB. 29, a, 110 (1052), Anesapurch MB. 28, a, 223 (977), s. ahd. burg (st. F. i, athem.) Burg, s. Enns (GOLD20160518.txt)

 

Entersburg, 12. Jh., wüst an der Uess bei Wittlich in der Eifel, (F2-370) NANTHI (PN) Nantersburh, F2-1571 Nantersburh Görz, Mrh. Reg. (1137), Nantersburc Görz, Mrh. Reg. (1159), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Entinesburugo, 8. Jh., wüst (Lehnensburg) bei Laimenau bei Tettnang, F1-148 AND2 (PN) Entinesburugo, Entinesburugo K. Nr. 10 (709), s. ahd. burg (st. F. i, athem.) Burg (GOLD20160518.txt)

 

Enzberg, 11. Jh., ein Dorf mit abgegangener Burg (Burgweiler) an der Einmündung eines Seitenbachs in die in den Neckar fließenden Enz, pag. Enzig., F1-818 ### Enzeberch, Enzeberch AA. 3 277 (1100), 280, s. F1-168, nach F1-818 gehört der Name (also) nicht zu dem PN Ant, s. ONB Enzkreis 67 Enzeberch (1100) Abschrift um 1281, Encenberch (1236), Enzeberc (1236) u. ö., befestigte Anhöhe an der Enz, s. Baden-Württemberg 184, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, seit 1972 Stadteil Mühlackers (GOLD20160518.txt)

 

Eppstein (Burg), 12. Jh., in dem Obertaunus, F1-785 EB (PN) Eppenstein, Eppenstein Gud. 1 397 (1137), Baur Nr. 21 (1197), Khr. (1120), s. F1-2 Appinstein (2), s. PN, s. Hessen 108f., s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (GOLD20160518.txt)

 

Eppstein, 12. Jh., in dem Main-Taunus-Kreis, Donb162, (Stadt in dem Main-Taunus-Kreis), rund 13000 Einwohner, Talsiedlung unter der 1122 erstmals urkundlich erwähnten Burg der in dem mittleren Rheingebiet in dem Mittelalter wichtigen Herren von Eppstein, (de) Ebbensten (1122) Original, (castrum) Epenstein (1124), seit dem 12. Jh. die Reichsburg Mainzer Lehen der Herren von Eppsteinm Ebbinstein (1229), 1318 Stadtrecht Frankfurts am Main, seit dem Spätmittelalter die Reichsburg Eppstein gemeinsam von den Landgrafen von Hessen (seit 1492) und dem Erzstift Mainz verwaltet, 1803 an das Herzogtum Nassau-Usingen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss Eppsteins mit Bremthal (seit 1971 mit Niederjosbach), Ehlhalten und Vockenhausen, s. PN Ebbo, zu einem PN mit Eber- im Erstglied, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, s. LAGIS, s. Schäfer Eppstein, s. Picard B. Burg Eppstein im Taunus 2. A. 1986 (GOLD20160518.txt)

 

Eppstein* (H) Burgholzhausen, Butzbach, Cleeberg, Diez, Falkenstein, Hadamar, Hattstein, Hessen, Hessen-Darmstadt, Heusenstamm, (Holzhausen,) Homburg, Katzenelnbogen, Königstein, Münzenberg, Nassau-Usingen, Olbrück, Soden, Solms, Vilbel, Wehrheim, Wetterau, Wied HELD (GOLD20160518.txt)

 

Erbach, 11. Jh., an dem Erbach in dem Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (2), Eberbah M. u. S. Nr. 169 (1119), Eberbach Khr. NB. S. 192 (995), s. Hessen 110, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb162, Kreisstadt in dem Odenwaldkreis, rund 13000 Einwohner, entstanden um die Burg der als Vögte des Klosters Lorsch wirkenden und seit dem 12. Jh. bezeugten Herren von Erbach, Ertbach (1095) Abschrift (Dorf-Erbach), seit 1226 Herren von Erbach Erbschenken der Pfalzgrafen bei Rhein, 1321 Stadtrecht, Erpbach (1340), Ertpach (um 1345), Amtsort und Zentort, seit 1532 Reichsgrafen, seit 1748 Residenz der Grafen von Erbach, Schlossanlage, 1806 von den Grafen von Erbach an das Großherzogtum Hessen, 1832 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, bedeutende Sammlungen des Grafen Franz von Erbach (1754-1823), deutsches Elfenbeinmuseum, der Erbach teils unterirdisch durch Erbach vor Mündung in die Mümling, *erdabah, ahd., M., Erdbach, nicht in ahd. WB, s. erda 571, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Erde, Erdboden, Boden, Erdbach (GOLD20160518.txt)

 

Erdberg, 11. Jh., bei Wülfersdorf in Niederösterreich, F1-826 ERDA (Erde) Ertpurch (1), Ertpurch FA. 8 250 (1083), 8 253 (1096), Erthpurch FA. 8 156 (1096), Ertpurch FA. 8 Nr. 360 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Erding, 13. Jh., südöstlich Freisings, Donb163, (Stadt in dem Landkreis Erding und Sitz der Kreisverwaltung), rund 34000 Einwohner, Ardingen (bzw.) Aerdingen, (1231-1234), in dem 13. Jh. Marktrecht und Gericht, herzogliche Burg, Aerding (um 1300), Erding (1393), Ariodunum Aerding (1519-1521), ältere Nennungen beziehensich auf Altenerding, in dessen Gemarkung Erding gegründet wurde und dessen Namen es übernahm, s. PN *Ardeo, Suffix ing, bei den Leuten des *Ardeo, s. Reitzenstein 2006, s. Altenerding (GOLD20160518.txt)

 

Erharting, 11. Jh., vielleicht bei Neumarkt nordwestlich Burghausens, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erhartingen°, Erhartingen MB. 6 51 (um 1080), Erhartinga J. S. 157 (10. Jh.)?, nach K. St. = Ehartinga?, s. F1-805, s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Erichsburg, 16. Jh., ein Vorwerk bei Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 129 Erichsburg Erichsburgensis S. 25 (um 1530), s. PN Erich (zu ewa, riki?), s. borch, mnd., burg, fnhd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Erkmannsdorf Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Erlangen, 11. Jh.?, pag. Ratinzg., F1-197 ARILA (Erle) Erlangun°, Erlanga Beck2 80 823, Erlangun MGd. 3 (1017), Erlangon MGd. 3 (1002) Original, Erlanen dafür Anh. Nr. 140 (1063) mit Erlen bewachsene Ebene (arilin, alirin, ahd., Adj., Erlen), s. Bayern 179, Donb164, kreisfreie Universitätsstadt in Mittelfranken), rund 105000Einwohner, wohl hochmittelalterliche Siedlung an dem östlichen Regnitzufer an der Mündung der Schwabach als Tochtersiedlung des älteren Alterlangen, 1002 mit Kirchengut Würzburgs Forchheim an Stift Haug, Erlangon (1002) Original, 1017 an Hochstift Bamberg (Domstift, Erlangun (1017) Abschrift 14. Jh., Erlangen (1063) Original, 1361 an Kaiser Karl IV., 1374 Marktrecht, 1383 Stadtrecht Auerbachs, 1402 an Burggraf Johann zu Nürnberg, seit 1413 Verpfändungen, nach 1685 Ansiedlung von Hugenotten, Bau der Neustadt Christian-Erlang mit Schloss der Markgrafen von Brandenburg als Nebenresidenz, Ritterakademie, 1743 Universität, 1755 Pfingstmarkt (spätere Bergkirchweih), 1792 Preußen, 1806 unter Herrschaft Frankreichs, 1810 an Bayern, 1954 Ansiedlung von Werken Siemens, s. erila* 51?, elira, ahd., st. F. (ō), Erle, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), Wang, Feld, Aue, Erlenwang, Name von dem älteren und westlicher gelegenen Alterlangen übernommen, s. Fastnacht D. Der Ortsname Erlangen (in) Jahrbuch für fränkische Landesforschung 62 (2002), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Erstein* (RAbtei) Straßburg s. Burger von Erstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Erteburche, 12. Jh., unbestimmt in der früheren Rheinprovinz Preußens, F1-826 ERDA (Erde) Ertpurch (4), Erteburche Lac. 1 Nr. 625 (1157), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Erthburg, 12. Jh., wüst bei Harsewinkel bei Warendorf, F1-826 ERDA (Erde) Ertpurch (3), Erthburg Erh. 2 Nr. 310 (1156) Original, Osnabrück. UB. (1182) Original, Erthbruch Osnabrück. UB. (1196) Original, Ertbruggen Osnabrück. UB. (1169) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Eschenburg, 20. Jh., bei Dillenburg, Donb166, (Gemeinde in dem Lahn-Dill-Kreis), rund 11000 Einwohner, zum 1. 10. 1971 aus Eibelshausen, Eiershausen und Wissenbach neugebildet und zum 1. 7. 1974 um Hirzenhain, Roth und Simmersbach erweitert, Name an Burg bzw. Flurnamen (an den) Esschenberch (1447?) nordöstlich Dillenburgs anknüpfend, s. Burg, nhd., F., Burg, s. LAGIS (GOLD20160518.txt)

 

Estaimbourg, 12. Jh., nordwestlich Tournais in dem Hennegau, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (3), Estainbourg bzw. Esteimburg Le Carpentier, Hist. de Cambray 2 Preuves 83f. (1158), (1159), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ettersberg, 12. Jh., bei Weimar, F1-53 AID (PN) Eytheresburch, unbekannt Gud. 1 57 (1123), 395 (1137), Werneburg 5 hat Eideresberc (der Ettersberg bei Weimar), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. Eytheresburch, s. F1-1546 (GOLD20160518.txt)

 

Ettersburg, 10. Jh., bei Weimar, F1-1546 ID2 (PN) Iteresburg, Iteresburg MGd. 2 (991), Eytersperg Dob. 1 Nr. 954 (1079), Ydersburc Dob. 1 Nr. 1175 (1123), s. PN?, s. Thüringen 121, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. F1-53 (GOLD20160518.txt)

 

Eupen, 13. Jh., in Ostbelgien an der belgischen Weser (frz. Vesdre), Donb168, (in dem Arrondissement Eupen-Malmedy-St.Vith und Sitz der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), Oipen (1213) Original, in dem Mittelalter zu dem Herzogtum Limburg (1288 Personalunion mit Herzogtum Brabant), Oepen (1376), 1387 an Burgund, Open (nach 1415), Oupen bzw. Oupey (1452), Eupen (1533), 1555 an Habsburg spanische Linie, 1795 zu dem Departement Ourthe Frankreichs, 1815 Preußen, Kreisstadt 1815-1920, 1920 zu Belgien, 1940-1944 von dem Deutschen Reich annektiert, frz. Néau (ungebräuchlich außer 1795-1815), etwa zu 90 Prozent deutschsprachig mit geschützter französischsprachiger Minderheit, s. offen (1), mhd., Adj., offen, geöffnet, offenbar, die niederländisch-französische Umlautschreibung eu setzt sich im 16. Jh. durch, Offenes, s. Cramer F. Rheinische Ortsnamen aus vorrömischer und römischer Zeit 101, s. Boehmer J. Eupen als Ortsname (in) Zs. für Namenforschung 17 1941 (GOLD20160518.txt)

 

Eurasburg, 12. Jh., bei München rechts der Isar, F1-1588 IRING (PN) Iringesburg, Iringesburg Ebersberg 3 63 (um 1145), Iringespurch Oberbayr. Arch. 45 95 (12. Jh.), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Evern, 12. Jh., bei Burgdorf, F1-795 ### Eberen, Eberen Janicke Nr. 674 (1117), as. (GOLD20160518.txt)

 

Extertal, 20. Jh., südlich Rintelns in dem nordlippischen Bergland, Donb169, (Gemeinde in dem Kreis Lippe), rund 12000 Einwohner, Befestigungsanlage Alt-Sternberg, Höhenburg Burg Sternberg um 1100, Burganlage Uffoburg bei Bremke archäologisch auf die 2. Hälfte des 10./11. Jh.s datiert, 1969 aus 12 selbständigen Gemeinden gebildet mit Verwaltungssitz in Bösingfeld, künstliche Namenneubildung seit 1. Januar 1975, s. die links in dieWeser fließende Exter, s. Tal, nhd., N., Tal (GOLD20160518.txt)

 

Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz?, F1-53 AID (PN) Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc, Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc Gud. 1 57 (1123), 395 (1137), PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Werneburg 5 hat Eidereberc (12. Jh.) Ettersberg bei Weimar (GOLD20160518.txt)

 

Falkenberg (frz. Faulquemont), 12. Jh., südwestlich Saint Avolds in Lothringen, Donb170, (Stadt und Hauptort des Kantons in dem Département Moselle), rund 6000 Einwohner, ursprünglich wohl Gut des Hochstifts Metz und Burggründung, Falconis mons (um 1125), Faukemont (1227), Fakemont (1261), Falkenberg (1268), Faulquemont (1268), 1629 von dem Herzog von Lothringen errichtetes Marquisat Falkenberg, 1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen des Deutschen Reiches, 1918 Frankreich, s. valke, falke*, mhd., sw. M., Falke, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Haubrichs W. Warndtkorridor und Metzer Romanenring (in) Ortsnamenwechsel hg. v. Schützeichel R. 1980 279 (GOLD20160518.txt)

 

Falkenburg (poln. Złocieniec), 14. Jh., in einer Seenlandschaft an der Drage (Drawa) und ihrem Zufluss Vansow (Wąsawa) in dem südöstlichen Teil Westpommerns, Donb171, (Stadt in dem Kreis Dramburg), rund 13000 Einwohner, Valkenbůrch (1311), Valkenborch (1313), Valkenborg (1317), (territorium) Valkenborch (1337), (de) Valkenburg (1343), Falckenberg (1343), (de) Valckenborg (1345), Falkenborch (1618), Falckenberg (1733), Falkenburg (1789), Falkenberge (1792), Falkenburg (1881), 1939 Stadt in dem Kreis Dramburg in dem Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946 Woiwodschaft Stettin, 1950 Woiwodschaft Köslin, Złocieniec Falkenburg (1951) u. ö., 1999 Woiwodschaft Westpommern, s. valke, valk, falke*, mnd., sw. M., Falke, Jagdvogel, Bezeichnung des vornehmen streitbaren Mannes, s. borch, mnd., F., Burg, s. złocień poln., Sb., Chrysantheme, Suffix ec, s. Rospond 1984, Falkenburg (GOLD20160518.txt)

 

Falkenhagen, 13. Jh., in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 165 Valkenhagen Westfäl. UB. 4, S. 134 Nr. 204 (1231) Abschrift 17. Jh., s. valke, valk, falke*, mnd., sw. M., Falke, Jagdvogel, Bezeichnung des vornehmen streitbaren Mannes, s. hagen, mnd., M., Hagen, um 1228 Zisterzienserkloster in Burghagen gegründet, 1247 nach Falkenhagen verlegt, 1407 zerstört und wüst, 1432 an Kölner Kreuzherrenbrüder übergeben, 1596 aufgehoben (GOLD20160518.txt)

 

Falkenstein, 12. Jh., eine wüste Burg (F1-845 Valchenstein) bei Flintsbach bei Rosenheim, F1-845 FALKE (Falke) Falchinstein (3), Valchenstein P. u. Gr. f. 2 (12. Jh.), s. Bayern 194, 656, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (GOLD20160518.txt)

 

Falkenstein (Falkenstein/Vogtland), 13. Jh., an der Göltzsch in dem östlichen Vogtland in Sachsen, Donb172 (Falkenstein/Vogtland), (Stadt und VG in dem Vogtlandkreis), rund 12000 Einwohner, um 1200 deutsche Ritterburg mit Burgsiedlung, (de) Valkinstein (1267), Valkenstein (1447), 1460 Stadt, Textilindustrie, 1945in Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. valke, valk, falke*, mnd., sw. M., Falke, Jagdvogel, Bezeichnung des vornehmen streitbaren Mannes, s. stēn (1), stein, stehen, stīn, mnd., M., Stein, Fels, felsiger Stein, Falkenstein, s. HONS1, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Fechtel s. Burgfechtel (GOLD20160518.txt)

 

Fehmarn (dän. Femern), 12. Jh., eine Insel an der ostholsteinischen Küste, F1-884 ### Fimber, Fimber Bertelsen 395, Vemere (um 1168), Fembre = Imbra bzw. Imbria Ohnesorge Ausbreitung 314ff., s. Schleswig-Holstein 50, fe mer, slaw. im Meer (um 960), 1326 Lehen Dänemarks der Grafen von Holstein, 1864/1866 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, rund 13000 Bewohner, Donb172, (Stadt in dem Kreis Ostholstein auf der Insel Fehmarn der Ostsee zwischen Kieler Bucht und Mecklenburger Bucht), in dem 11. Jh. von Slawenbewohnt, mit deutschen Bauern besiedelt, Fembre (1076 bzw. 11. Jh.) Original (Insel), Vemere (12. Jh. Helmold von Bosau, Ymbria (dän.) (1231), 1231 zu dem Herzogtum Schleswig, Imbre (1249), (de) Vemeren (1259), 1866 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 2003 vereinigten sich die Stadt Burg auf Fehmarn und das Amt Fehmarn zur seitdem die gesamte Insel umfassenden Stadt Fehmarn, vielleicht ein ursprünglich germanischer Inselname Fimber, zu *fimba?, as., sw. F. (n), Feimen, Stapel, Haufe?, Suffix er, Haufe, teilweise Schwund in dem Anlaut (GOLD20160518.txt)

 

Fehrbellin, 13. Jh., an dem Rhin nordwestlich Berlins in Brandenburg, Donb172, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin), rund 9000 Einwohner, anfangs Hauptort des Ländchens Bellin, seit dem 12. Jh. deutsche Burg und Burgward mit Siedlung, Belin (1216) Original, (terram) Bellyn (cum civitate) Bellyn (1294), (vp dy fere tu) Bellyn (1402) Original, (Land Bellin ) Fehrbellin (1657), (1675 Schlacht gegen Schweden bei Hakenberg), 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, *Bělina, apolab., F., Weiße bzw. Schimmernde, zu *běl, apolab., Sb., Sumpf, Niederung, feuchte Wiese, zu *běly, apolab., Adj., weiß, schimmernd, s. vēr (3), fēr*, veer, vehr, feehr, vher, mnd., N., Fähre, Überfahrt, Fährboot (wegen der seit Anfang des 15. Jh.s bezeugten Fähre über den Rhin), s. BNB4 (GOLD20160518.txt)

 

Felsberg, 11. Jh., südlich Kassels an dem linken Ufer der Eder an dem Fuße eines Basaltfelsens (Burgruine Felsburg) bei Melsungen in dem Grenzgebiet zu dem Erzstift Mainz, F1-871 FELIS (Fels) Filisberg (2), Filisberg W. 3 Nr. 62 (1100), Vilsberg W. 3 Nr. 61 (1090), s. Hessen 120, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb174, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis), rund 11000 Einwohner, Velisberg (1090) Original, Burganlage der Herren von Felsberg 1090-1286, Filisberg (1100), Veilsberg (1160), frühes 13. Jh. mutmaßlich landgräflich-hessische Stadtgründung, Velsberc (1247), 1247/1386-1809 Sitz einer Niederlassung des Deutschen Ordens, 1286 als Stadt bezeichnet, 14. Jh. Sitz eines Amtes, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Felsberg (GOLD20160518.txt)

 

Fetzer von Oggenhausen* bzw. Fetzer von Ockenhausen) (RRi) Burgberg, Geispitzheim, Oggenhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Feucht, 12. Jh., südöstlich Nürnbergs, Donb174, (Markt in dem Landkreis Nürnberger Land), rund 13000 Einwohner, wohl im Frühmittelalter von dem Königshof in Altdorf aus gegründete Siedlung des von Nürnberg aus verwalteten Königsguts, Fůhte (1183/1195), Fewht (1296) Abschrift 1353, Feucht (1308), eigene Gerichtsbarkeit der Zeidler (Imker), seit dem Spätmittelalter unter dem Einfluss der Reichsstadt Nürnberg und der Burggrafen von Nürnberg, 1806 Bayern, möglicherweise zu viehte, veucht, viuhte, fiehte*, feucht*, fiuhte*, mhd., sw. F., st. F., Fichte, Trinkbecher aus Fichtenholz, sollte aber eine Dativ-Plural-Endung oder ein Suffix haben, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Filisarihart, 11. Jh., ein Wald an der Vils bei Burglengenfeld in der Oberpfalz, F1-881 FIL (Anhöhe?) Filisarihart pag., Filisarihart MGd. 4 (1031), s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), Hart, Wald, Hain (GOLD20160518.txt)

 

Finfpurigi°“, ?, Übersetzung von lat.-gr. Pentapolis, F1-886 ### Finfpurigi°, Finfpurigi Gr. 3 181, s. fimf 90, ahd., Num. Kard., fünf, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Finsterwalde, 13. Jh., in der Nähe der kleinen Elster in Brandenburg, Donb175, (Stadt in dem Landkreis Elbe-Elster), rund 18000 Einwohner, Vynsterwalde (1282), Dinsterwlde (1301) Original, bei der 1301 erwähnten Burg entstand eine Marktsiedlung, Vinsterwalde (1353), in dem Mittelalter wechselnde Rechtsverhältnisse, 1425 zu Sachsen, Finsterwald (1541), 1761 sorbisch Grabin, 1815 Preußen, 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vinster (3), finster*, mnd., Adj., finster, dunkel, s. *dinster, mnd., Adj., finster, düster, s. walt (2), mnd., M., Wald, (Siedlung) in dem finsteren Wald, s. grab, nsorb., Sb., Weißbuche, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Fischach, 10. Jh., an der Neifnach bei Zusmarshausen im bayerischen Schwaben, F1-891f. FISK (Fisch) Fiscaha (6), Viscaha MB. 22 3 (981), CS. Nr. 2 (11. Jh.), Nr. 8 (1095), Vischa Rth. 3 201 (um 1070), Fischaha Steichele 2 52 (1130), Visca MB. 22 50 (12. Jh.) in marca Burgouic, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.txt)

 

Flandern* (Gt) Aalst, Artois, Belgien, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Frankreich, Gaveren, Generalstaaten, Gent, Hennegau, Iseghem (Izegem), Mecheln, Namur, Niederlande, Seeland, Steenhuysens (Stenhuize), Tournai HELD (GOLD20160518.txt)

 

Flensburg (dän. bzw. nd. Flensborg bzw. fries. Flansborj), 12. Jh., an der Flensau oder Mühlenau in Schleswig, F1-906 ### Flensborgh, Flensborgh Sach 1 124 (1196), nicht sicher erklärt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb176, (kreisfreie Stadt an der Grenze zu Dänemark mit Zugang zur Ostsee durch die Flensburger Förde), 88500 Einwohner, (de) Flensborgh (1196), 1240 erstmals urkundlich erwähnt, Flensaburgh (1251) Original, (in) Flensaaburgh (1284), 1284 Stadtrecht, Flensburgh (1309), (to) Vlensborch (1410), nach dem Krieg um das Herzogtum Schleswig zwischen den Grafen von Holstein und Dänemark (1409-1435) Flensburg bedeutende Handelsstadt in Dänemark, (bynnen) Flenßburg (1536), 1626-1721 durch Kriege Bedeutungsverlust, 1864 Preußen, 1889 kreisfreie Stadt, 1920 durch Volksabstimmung Festlegung der jetzigen Grenze und Zugehörigkeit zu dem Deutschen Reich, 1946 Schleswig-Holstein, 1952 Kraftfahrt-Bundesamt, Universitätssitz und Hochschulsitz, europäisches Forschungszentrum für Minderheitsfragen, s. flen, dän., Sb., Spitze (der Flensburger Förde?), s. borch, mnd., F., Burg, Burg an der Spitze? (GOLD20160518.txt)

 

Forst (Forst Lausitz bzw. sorb. Baršč), 14. Jh., an der Lausitzer Neiße und der gegenwärtigen Grenze zu Polen, Donb179, (Stadt in dem Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg), rund 21000 Einwohner, bei der sorbischen Siedlung entstand eine deutsche Kaufmannssiedlung im Schutze einer den Übergang über die Neiße sichernden Burg, Vorst (1350) (den) Forst (1377) Original, Forst (1434) Original, Barchsz (1761) sorbisch, Tuchindustrie, 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Land Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vorst (2), vōrst, voerst, vurst, varst, forst*, mnd., M., Forst, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Franche-Comté Burgund, Mömpelgard HELD (GOLD20160518.txt)

 

Franconeburg, 12. Jh., eine Ruine bei Gereuth bei Schlettstadt im Elsass, F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Franconeburg (1), Franconburg Clauss S. 355 (1123), Frankennesburch Wirt. UB. 2 Nr. 345 (1153), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Franken* (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis Abenberg, Abersfeld, Absberg, Adelsheim, Adelshofen, Adler, Ahrn, Aichholzheim, Aichinger, Aisch, Albini, Albrecht, Aletzheim, Allendorf, Altenheim, Altmühl, Altschell, Ammann von der Laufenbürg (Ammann von der Laufenburg), Amorbach, Ansbach, Appold, Arnim, Arnstein, Artner, Aschaffenburg, Aschbach, Aschhausen, Auer von Aue, Auer von Herrenkirchen, Auerbach, Auerochs, Aufseß, Aulenbach, Aura, Aurach, Auritz, Autenried (RRi), Ayrer von Rosstal, Babenhausen, Bach, Bacharat, Bachstein, Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropst), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Sankt Michael bzw. Michaelsberg), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bartenau, Bastheim, Bauer von Eiseneck, Baunach (RRi), Baunach (RiKa), (Bautz zu Oden und Willenbach,) Bayersdorf, Bayreuth, Bebendorf, Beberlohe, Beck, Behaim (bzw. Behem), Behaim von Schwarzbach, Behem, Behr, Benzenau, Berg, Berga, Bering, Berlepsch, Berlichingen, Berlichingen(-Rossach), Bernegger, Bernheim, Bernhold bzw. Bernhold von Eschenau, Bernlohe, Bernstein, Bettendorf, Beulwitz, Bibergau, Bibra, Bibrach, Bicken, Bickenbach, (Bieber,) (Bieberehren) Biberen, Bildhausen, Birkenfels, Birkig, Bischofsheim, Blümlein, Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Bödigheim, Borié, Bose, Botzheim, Bouwinghausen (bzw. Buwinghausen), Boyneburg, Brakenlohe, Bramberg, Brandenstein, Brandis, Brandt, Brandt von Neidstein, Brasseur, Braunsbach, Breittenbach, (Brend bzw.) Brende, Brendel von Homburg, Brinck, Brockdorff, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronnbach, Bronsart, Bruggen, Buchau, Buchenau, Buches von Wasserlos, (Bucholtz) Buchholz, Buirette von Oehlefeld, Bunau, Bundorf, Burdian, Burghaslach, Burghausen, Burgsinn, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buttendorf, Buttlar, (Buwinghausen), Calenberg, (Cämmerer von Worms,) Cammermeister, Campo, Cappel, Cappler von Oedheim genannt Bautz (Cappler von Oedheim), Carben (Karben), Castell, Castell-Remlingen, Clebes von Nelßbach, Clengel, Cleßheim, Colleredo, Comburg, Crailsheim, Creutzburg, Cronheim, Dachröden, Dachsbach, (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Danckelmann, Dangrieß, Danndorf, Deckendorf, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Didelzheim (Deiselzheim), Diemar, Diener, Deitenhofen, Diether von Anwanden und Schwaich, Dölau (RRi), Dörnberg, Dörzbach, Drachsdorf, Drosendorf, (Eckbrecht von Dürckheim,) Dürn, Dürn zu Riedsberg, Dürriegel von Riegelstein, Ebenheim, Eberbach, Ebermann, Ebern, Ebers, (Ebersberg,) Ebersberg genannt von Weyhers (FreiH, RRi), Eberstein, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckbrecht von Dürckheim, Eckersberg, Ega, Egloffstein, Ehenheim, Ehrenberg, Eichelberg, Eichinger von Eichstamm, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Eltingshausen, Eltz, Embs, Enheim, Enckevort, Ender, Endtlicher, Enßlingen, Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Erlingshofen, Ermreich, Erthal, Esch, Eschenbach, Eschwege, (Esel,) Esel von Altenschönbach,Estenfeld genannt, Behaim, (Eulner,) Eyb, (Fabrici von Cleßheim,) Falkenhausen, Faulhaber, Faust von Stromberg, Fechenbach, Feilitzsch, Felberg, Finsterlohr, Fischborn, Fladungen, Fork, Forster, (Forstmeister,) Forstmeister von Gelnhausen, Forstmeister von Lebenhan, Forstner, Förtsch von Thurnau, Frankenberg, Franckenstein bzw. Frankenstein, (Franckenstein zu Ockstadt) Frankenstein, Frankenstein (FreiH, RRi), Fränkischer Reichskreis, Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fries, Frieß, Froberg-Montjoie, (Frohberg,) (Frohnhoffen,) Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Neidenfels, Fuchs von Rügheim, Fuchs von Wiesentheid, Fuchsstadt, Führer von Heimendorf, Füllbach (Fulpach), Fulda, (Fulpach,) Fürbringer, Furtenbach, Gailing (Gayling),Gailing von Illesheim, Gaisberg, Gans von Otzberg, Gauerstadt, (Gayling,) Gebirg, Gebsattel, Geilber, Geilsdorf (Geylstorff), Geismar (Geißmar), Geldern (RRi), Gersfeld, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geyer von Geyersberg, Geyer von Giebelstadt, Geyern, (Geylstorff,) Geypel, Geyso von Mansbach, Giech, Gießen, Gleichen, Gmund, Gnodstadt (Gnodtstatt), Gofer, Goldbach, Goldochs von Beratsweiler, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gopp(e von Marezek), Gottesfelden, Gottesmann zum Thurn, Gottfahrt, Grafeneck, Grafenreuth, Gränrodt, Grappendorf, Greck zu Kochendorf, Greifenclau, Grempp, Greul, Greusing, Grolach, Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Groß von Trockau, Grumbach, Grün, Grünau, Grünrod, Gundelsheim, Günderode, Günther von Brennhausen, Guntzenroth, Guttenberg, Habe, Haberkorn, Haberland, Habermann, Habern, Habsberg, Haideneck, Haider, Hain, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hammerstein, Hanstein, Handschuhsheim, Harant, Harda, Hardenberg, Harras, Harseldt, Harstall, Hartheim, Haslach, Hattstein, Hatzfeld, Haueisen, Haun, Haußlode (Hußlode), Hausen, Haxthausen, Hebele, Hebenhausen, Heddesdorf, Hedinghausen, Heesperg, Heilbronn, Heinold, Heinrichen, Helbe, Heldritt, Helmstadt, Heppenheim, Herbstadt, Herckam, Herda, Herdegen, Heressem, Heringen, Herold, Heroldsberg, Hessberg, Hessen-Kassel, Heßler, Hettmann, Hetzelsdorf, Heubscher, Heusenstamm, Heussen, Heußlein von Eussenheim, Heußner, Heydt, Hingka von Henneberg, Hirnsberg, (Hirsberg,) Hirschaid, Hirschberg I, Hirschberg II,Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim (Hofwarth von Kirchheim,) Hoheneck, Hohenlohe, Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, (Hohenlohe-Jagstberg,) Holtz, Hölzel von Sternstein, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach), Horkeim (Horchheim), Hornberg (rriOrt), Horneck von Weinheim, Hornstein (FreiH), Horschelt, Huckelheim, Hüls von Ratsberg (bzw. Hülsen von Ratsberg), (Hund,) Hund von Wenkheim, Hürnheim, (Hußlode,) Hutten, Hutten von Frankenberg (bzw. Hutten zu Frankenber), Hutten zum Stolzenberg, Huyn von Geleen, Ilten, Imhoff, (Imhof von Merlach bzw.) Imhoff von Mörlach), Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Ippesheim, Ipt von Ipthausen, Jacob von Holach, Jagsthausen (rriOrt), Jagstheim (RRi), Jahnus von Eberstätt, Jemmerer, Johanniterorden, Jöstelsberg, Kaltenbrunn, Kaltental, Kämmerer von Worms bzw. Cämmerer von Worms, (Kammermeister genannt Camerarius,) (Karben,) Karg von Bebenburg, Karspach, Kehre (Kehr), Kemnat, Kempinsky, Keudell zu Schwebda, Kirchlauter, Kitzingen (S), Kitzingen (Spital), Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Knöringen, Kolb von Rheindorf, Königsfeld, Königshofen (RRi), Könitz (Köniz), Köselin, Koßpoth, Köstner, Kotlinsky, Kötschau, Kottenheim, (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Kotzau, Kratz von Scharfenstein, Krauseneck, Krautheim, Kreß von Kressenstein (Kress von Kressenstein), Kresser von Burgfarrnbach (Kresser zu Burgfarrnbach), Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Kühdorf, Külsheim, Kunitz, Künßberg (Künsberg), (Künßberg-Thurnau,) Künzelsau, Küps, (Laineck,) Lamprecht von Gerolzhofen, Landas, Landschad von Steinach, Langen, Langenschwarz, Langheim, Laudenbach, Lauffen, (Lauffenbürg,) Lauffenholz, (Lautenbach,) Lauter, Lay, Lechner von Lechfeld, Lehrbach, Leinach, Leineck (Laineck), Leiningen von Lemburg, (Lengsfeld,) Lentersheim, Leo, Leonrod, Lerchenfeld, Leubelfing, Leuzenbronn (Leutzenbronn), Lewenstein, Lichtenberg (RRi), Lichtenstein, Lichtenstein zu Geiersberg, Limpurg, Lindelbach, Lindenfels, Lisberg (Lissberg), Littwag, Lochinger, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Lorsch, Loschwitz, (Löwenstein,) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lüchau, Lutter, Maienfels, Mansbach, Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), (Markt Taschendorf,) (Marschalk,) Marschalk genannt Greif zu Erlebach, Marschalk von Ebnet (Marschalk von Ebneth), Marschall von Ostheim, Masbach, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Mayerhofer, Mecherer, Meiningen, Meisenbug, Memmelsdorf, Mengersdorff, Mengersreuth, Merchingen, Merkingen, (Merlau,) Merzbach, Metsch, Metternich, Meyer zu Osterberg, Meyern, Milz, Minkwitz, Mistelbach, Mittelburg, Mock, Modschiedel (Motschiedl), Montmartin, Morgen, Mörlau genannt Böhm, Mörlau zu Münkheim, Mörlbach, Morstein, (Morstein zu Niedernhall,) Mosbach, (Motschieder von Gerau,) Mudersbach, Müdesheim, Muffel, Muffelger, Müffling genannt Weiß, Muggenthal, Muhr, Müller zu Lengsfeld, Münch von Rosenberg, Münster, Mußlohe, Muth, Mutisheim, Mylius, Nankenreuth, Neideck, Neidenfels, Neitperger, Neuenstein, Neukirchen, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Niederstetten, Nordeck von Rabenau, Nothaft, Oberkamp, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Odenwald, Oepp, Oeringer, Oetinger, Offingen (RRi), Öpfner, Ostein, Ostheim (RRi), Ostheim (Ganerbschaft), Ottenberg, Pappenheim, Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Peusser von Leutershausen, Pferffelder genannt Großen, Pfersdorf, Pfraumheim genannt Klettenberg, Plankenberg, Plankenfels (Blankenfels), Plassenberg, Plittersdorf, Pöllnitz (Pölnitz), Prandtner, Pretlack, Pückler, Pünzendorf (Puntzendorf), Quadt, (Quadt-Wickrath,) Rabenhaupt, Rabenstein, Racknitz, Raithenbach, Randersacker, Ranhoff, Rapp, Rassler, Ratiborski von Sechzebuhs, Rattenheim, Ratzenberg, Rauber von Plankenstein, Rauche, Rauchhaupt, Rauenbuch, Raueneck, Rauschner, Rechenbach, Rechenberg, (Rechtern) Rechtern-Limpurg, Reck, Reckrodt, Redwitz, Reibeld, Reichenbach (RRi), Reichsritterschaft, Reigersberg, Reinsbronn, Reitzenberg, Reitzenstein, Reitzheim, Rettersbach, Retzstadt, Reurieth, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Rheinischer Ritterkreis, Reinstein (Rheinstein), Rhön-Werra bzw. Rhön und Werra, Ried, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rielern, Rieneck, Rieter von Kornburg (bzw. Rieder zu Kornburg), Rimbach, Rinderbach, Rodenheim, Roder, Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rosenau, Rosenbach, Rosenberg, Rossach, Rossau, Rothenburg, Rothenhausen, Rothschütz, Rottenbach (Rotenbach), Rüdt von Collenberg, (Rügheim,) Rügland, Rummerskirch (Rumerskirch), Rumrodt, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm, Rußwurm auf Greifenstein, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Saint André, Schachten, Schad, Schadt, Schaffalitzky, Schafstall, Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schauroth, Schechs von Pleinfeld (Schechse von Pleinfeld), Schefer, Schelm von Bergen, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Rossberg, Schenk von Schenkenstein, Schenk von Schweinsberg, Schenk zu Schweinsberg, Schenk von Simau (Schenk von Symau), Schenk von Stauffenberg (Schenk von Staufenberg), Schenk von Symau, Schewen, Schertel von Burtenbach, Schirnding, Schlammersdorf, Schleiffraß, Schletten, Schletz, (Schletzberg,) Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidberg, Schmidt, Schmidt von Eisenberg, Schneeberg, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schnodsenbach, Schoder, Scholl, Schönbeck, Schönberg, Schönborn, Schönfeld, Schönstätt, Schöntal, Schott von Schottenstein, Schrautenbach, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg, Schrottenberg, Schrozberg, Schuhmacher, Schuhmann, Schütz, Schütz von Hagenbach und Uttenreut(h), Schutzbar genannt Milchling, (Schwaben,) Schwäbischer Ritterkreis, (Schwaigern,) Schwalbach, Schwarzenberg, Schwegerer, Seckendorff, Segnitz, Seibolstorff, Seiboth, Seinsheim, Selbitz, Senft von Suhlburg, Senftenberg, Sengelau, (Senger,) Sicherer, Sickingen, Singer von Moßau (Sänger von Moßau), Soden, Sommerau, Sparneck, Sparr, Specht, Speßhart, Speyer (freie RS), Spick, Spieß, Spork, Stadion, Stadtlengsfeld, Stammler, Starkh, Stauf, Steigerwald, Stein, Stein zum Altenstein, Stein zu Nord- und Ostheim, (Stein zu Ostheim),Stein zu Lobelbach, Stein zu Trendel, Steinau genannt Steinrück, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser), Steinheim, Steinreut, Stepfferts, Sternberg (RRi), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, (Stibar von und zu Buttenheim bzw.) Stiebar zu Buttenheim, Stingelheim, Stockheim, Stör, Streitberg, Sugenheim, Sultzel, Sänger von Moßau, Swerts von Landas zu Weinheim, Talheim, Tann, Tanner von Reichersdorf, Tänzl von Tratzberg, (Taschendorf,) Tastungen, Tetzel, Teucher, Teufel von Pirkensee (Teufel von Birkensee), Theler, Theres, Thinheim, Thon, Thumbshirn, Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Thurn, Thurnau, (Torringer,) Trautenberg, Trebra, Treuchtlingen, Trott zu Heusenberg, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Truppach, Trütschler, (Überbrick) von Rodenstein,) (Überbruck von Rodenstein,) Überbrück von Rodenstein, Uhl, Uissigheim (Uldrickheim), Ulner, Ulner von Dieburg, (Unteressfeld,) Untereßfeld, (Usigheim,) Utterod, Varell, Varrenbach, Vasolt, Vestenberg, (Vogt,) Vogt von Coburg, Vogt von Hunolstein, Vogt von Kallstadt bzw. Vogt zu Kallstadt, Vogt von Rieneck bzw. Voit von Rieneck,Vogt von Rieneck zu Urspringen bzw. Voit von Rieneck zu Urspringen, Vogt (Voit) von Salzburg, Vogt von Wallstadt,Vogtländische Ritterschaft, Vohenstein, Völderndorff, Völkershausen, Volmar, Waischenfeld, Waizenbach (Damenstift), Wald, Waldenburg genannt Schenkern, Waldenfels, Walderdorff (Waldersdorf,) Waldkirch (G), Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallenrod, Wallenstein, Wallert, Wambold von und zu Umstadt bzw. Wambolt von Umstadt,Wampach, Wangenheim, Warnsdorf, Wasdorf, Wasen, Wechinger, Wechmar, (Wehr,) Wehrenbach, Wehrn, Weibenum, Weiden, Weier, Weiler, Weingarten, Welser, Wemding, Wenk, Wenkheim, Wernau, Wernheim, Weyhers, Wichsenstein, Widdern, Wiener, (Wiesenbeck,) Wiesenfeld (bzw. Wiesenfeldenen), Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenfels (RRi), Wildenstein, Wildsen, Wildungen, Wilhelmsdorf (RRi), Wilhermsdorf, Wilhermsdorf (Ht), Wincler von Mohrenfels, (Windeln,) Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Windsheim, Wipfeld, Wirsberg, Wiselbeck, Wittstadt genannt Hagenbach, Witzleben, Wolff von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, Wolf von Wolfsthal, (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein zu Sulzbürg, (Wolfsthal,) Wölkern, Wollmershausen, Wöllwarth, Wolzogen, Worms (RS), Woyda, Wrede, Wunschel, Wurm, Wurster von Kreuzberg, Würtzburg, Würzburg Würzburg (Hochstift), Würzburg (Domkapitel), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg (Juliusspital), Würzburg (Universität), Würzburg (Sankt Stephan), Würzburg (Stift Haug), Würzburg, Zedtwitz, Zeitlofs, Zeyern, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt, Zocha, Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg), Zollner von Rottenstein, Zorn, Zufraß, Züllenhard, Zurhein, Zweifel, Zwingenberg am Neckar HELD (GOLD20160518.txt)

 

Frankenberg (Frankenberg Eder), 13. Jh., nördlich Kassels an dem Übergang über die Eder in dem Grenzgebiet zwischen Franken und Sachsen, Donb179, (Stadt in dem Landkreis Waldeck-Frankenberg), rund 19000 Einwohner, 1233/1234 Errichtung einer Burg durch die Landgrafen von Thüringen als Gegengewicht zu Battenberg (Mainz), 1240 Stadtrecht erwähnt, Frankenberg (1249) Abschrift, Frankemberg (1269), Franchenberg (1269), Franckenberg (1304) Abschrift, 1335 Neustadt Frankenberg, 1476 Brand, 1507 Brand, 1556 Vereinigung Frankenbergs und der Neustadt, 17./18. Jh. Kupferbergbau, Silberbergbau, Amt der Landgrafen von Hessen, 1821-1973 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *Franconoberg Berg der Franken, s. Franke (1), Vranke, mhd., M., Franke, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Frankenburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-930f. FRANK (frank bzw. Franke) Franconeburg (2), Frankenburc MB. 29a 354 (1160), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Bellclay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chatillon, Clermont, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Lothringen, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Finstingen, Flandern, Fleckenstein, Florenz, Frankfurt, Freckenhorst, Freiburg, Freudenburg, Fulda, Geldern, Gemen, Generalstaaten, Genf, Genua, Germersheim, Gerolstein, Giech, Görz, Graubünden, Gronsveld, Habondange bzw. Habudingen, Hagenau, Hamburg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hannover, Helfedange bzw. Helflingen, Hessen, Hessen-Kassel, Hohlandsburg, Holland, Homburg, Horburg, Hörstgen, Hoya, Illyrien, Istrien, Italien, Johanittermeister bzw. Johanniterorden, Jülich, Kaiserslautern, Kärnten, Kaysersberg, Kehl, Kempfer, Kerpen, Kleve, Kobern, Köln (EStift), Köln (RS), Koßweiler, Krain, Kranichfeld, Kriechingen, Kronenburg, Kulmbach (Ht, Gt), Küstenland, Laer, Landau in der Pfalz, Leiningen, Lichtenberg, Lingen, Lombardei, Looz-Corswarem, Lothringen, Lübeck, Lüttich, Lützelstein, Luxemburg, Mailand, Mainz, Manderscheid, (Manderscheid-Gerolstein,) Mantua, Mark, Marlenheim, Mechernich, Metz (Hochstift), Metz (RS), Michelbach, Millendonk (bzw. Myllendonk), Minden, Modena, Moers, (Moers-Saarwerden,) Mömpelgard, Monaco, Mühlhausen, Munster, Münster, Münzenberg, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Neuenburg, Neuwürttemberg, Niederlande, Nizza, Novara, Oberehnheim, Oberelsass, Oberstein, Oldenburg, Oranien, Ortenberg, Osnabrück, Österreich, Ostfriesland, Parma, Pfalz, Pfirt, Piemont, Piombino, Preußen, Provence, Püttlingen, Rappoltstein, Ravenna, Ravensberg, Reckenheim, Reichenweier, Reifferscheid, Reipoltskirchen, (Rhein Ritterkreis,) Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck, Rheingrafen, Rheinischer Ritterkreis, Rheinprovinz, Richold, Rochefort, Rosheim, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Saarburg, Saargebiet, Saarwerden, Sachsen-Lauenburg, Sachsenburg, Saffenburg, Salm, Salm-Anholt, Salm(-Reifferscheid)-Krautheim, Savoyen, Schleiden, Schleithal, Schlettstadt, Schweiz, Sedan, Seeland, Selz, Spanien, Speyer, Stablo und Malmedy, Stein, Steinfeld, Steinfurt, Straßburg, Sundgau, Tecklenburg, Thüringen, Tirol, Toul, Tournai, Trier, Triest, Unterelsass (unterelsässische Ritterschaft), Utrecht (Ht), Utrecht (Hochstift), Venaissin, Venedig, Verdun, Vicenza, Vienne, Virneburg, Volterra, Vorderösterreich, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Warspach, Wartenberg, Wasselnheim, Weilertal, Weißenburg (RS), Weißenburg (RPropstei), Werd, Westfalen, Westphalen, Wickisau (Willisau), Wickrath, (Wijlre,) Windisch Matrei, Windsheim, Winneburg, Wittem, Wolbeck, Worms, Württemberg, Wylre (Wijlre), Zweibrücken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Franzburg, 16. Jh., südwestlich Stralsunds und nordwestlich Grimmens (in Mecklenburg-Vorpommern), Donb181 (Franzburg-Richtenberg), in dem 12./13. Jh. Zugehörigkeit des Gebiets zu dem Fürstentum Rügen, an dem Ort des früheren Zisterzienserklosters Neuencamp (1231-1531) wird 1587 (nach herzoglichem Schloss) Franzburg durch Bogislaw XIII. Franzburg als Stadt gegründet, Frantzburgk bzw. Frantzenburgk (1587), Fransborg bzw. Frantzburg (1618), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, Franzburg-Richtenberg, 1990 Mecklenburg-Vorpommern Bundesrepublik, s. PN Franz (V. von Lüneburg als Schwiegervater Bogislaws XIII.), s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Fraudorf?, 11. Jh., vielleicht bei Mörmosen (!) westlich Burghausens nördlich des Chiemsees, F1-938 FRAV° (Herr bzw. Fro) Frowindorf (2), Fraundorf MB. 2 445 (1077), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Frauenbreitungen s. Breitungen (Herrenbreitungen und Burgbreitungen und Frauenbreitungen), 10. Jh., an der Werra bei Meiningen, F1-552 BRAID (breit) Breidinge (3) (GOLD20160518.txt)

 

Fraustadt (bzw. poln Wschowa), 13. Jh., an der Fernstraße zwischen Posen und Glogau, Donb181, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus), rund 14000 Einwohner, eine slawische Burgsiedlung des 13. Jh.s, 1248 Veschow, Frowenstat (1290), im 13./14. Jh. mehrmals Zugehörigkeitswechsel zwischen Schlesien und Großpolen, Vrowinstat (1310), 1345 zu Polen mit ethnisch deutscher Bevölkerung, Vschowa (1345), 1525-1540 Reformation, Zuwanderung von Protestanten aus Schlesien, 1793 zu Preußen, Kreisstadt, 1920-1938 in dem Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen, 1938 Regierungsbezirk Liegnitz, 1939 7740 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. vrouwe, frouwe*, vrowe, vrauwe, vrawe, vrauw, vraw, vrou, vrow, vrūwe, vrūe, mnd., F., Frau, Herrin, Gebieterin, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, Frauenstatt, s. PN Wiesz zu Wielisław (Ruhmreicher), Suffix ow, Ort des Wiesz, s. Nowakowski A. Wschowa 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Frechen, 8. Jh., südöstlich Kölns, F1-939 ### Frekena, Frequana Wauters 1 453 (1015), Frekena Morand S. 68 (721) späte Abschrift, Frekene Mir. 3 24 (1107), Ureggana Erzd. Köln 5 252 (941), s. Nordrhein-Westfalen 229, nach Esser 1 38 vroikos, altirisch, Sb., Heide (F.)?, Donb182, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 50000 Einwohner, römische Spuren, Frekena (721) Original, Frekena (877) Original Kirche erstmals bezeugt, Frekene (1107), Verchene (1134), 1257 Burg erstmals bezeugt, bis 1338 zu dem Amt Hülchrath des Erzstifts Köln, 1338 Unterherrschaft Jülichs in dem Amt Bergheim bis 1794, ab 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1951 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit den Orten Bachem, Buschbell, Königsdorf u. a., anfangs Gewässername (Frechener Bach), s. freh 15, ahd., Adj., gierig, habsüchtig, geizig, Wildes, kelt.-germ. Suffix ana, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Fredeburg (Bad Fredeburg), 13. Jh., s. ON Hochsauerlandkreis 168 Vredeburgis (1290), Vredeburgh (1353), Vredeburgh (1370) u. ö., s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M., Friede, Frieden, Befriedung, borch, mnd., F., Burg, Friedeburg (GOLD20160518.txt)

 

Freiburg (im Breisgau), 12. Jh., an dem Westlichen Randes des Schwarzwalds an der Rheinebene in der Freiburger Bucht in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-940 FRI (1) (frei) Fryburg (3), Friburg Heilig 41 (1120), s. Baden-Württemberg 215ff., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb183 (Freiburg im Breisgau), (kreisfreie Stadt), 1091 durch den Herzog von Zähringen Burg errichtet, Friburg (1091) Abschrift nach 1200, 1120 durch Konrad und Herzog Bertold III. Markt errichtet, Friburg (1120), 1218/1220 Stadt, danach an die Grafen von Urach-Freiburg, in dem 14. Jh. an die Grafen von Habsburg bzw. Österreich, 1457 Universität, Freibúrg (1644), 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schwabentor, Münster, alte Wache, Augustinermuseum, Martinstor, Colombischlössle, Münsterplatz, Freiburger Bächle, s. vrī (1), vrīe, frī*, frīe*, mhd., Adj., frei, befreit, unbeschränkt, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Freiburg, 12. Jh., an der Elbe in Kehdingen, F1-940 FRI (1) (frei) Fryburg (2), Friburg Helmold 1 79, Hasse (1163), Vriburch Hasse (1164), Vriborg Helmold 2 9, s. Niedersachsen 152, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Freiburg (Freiburg im Üchtland bzw. frz. Fribourg), 12. Jh., an dem Fuße der Voralpen auf der Sprachgrenze zwischen deutsch und französisch, Donb183 (Freiburg), rund 34000 Einwohner, Friborc (1157/1180) Kartular des 13. Jh.s, (dal) Fribor (1175) Kartular 12. Jh., (dal) Fribour (1176) Kartular 12. Jh., Friburg (1177) Vidimus von 1300, 1277 an Grafen von Habsburg, 1452-1477 Savoyen, 1481 Eidgenossenschaft der Schweiz, nach der Reformation katholische Enklave in evangelischem Gebiet, 1889 Universität, s. vrī (1), vrīe, frī*, frīe*, mhd., Adj., frei, befreit, unbeschränkt, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Aebischer P. Les noms de lieux du canton de Fribourg 1976, Metzner E. Freiburg/Fribourg (in) Wortschatzprobleme im Alemannischen hg. v. Haas W. u. a. 1983 (GOLD20160518.txt)

 

Freiburg (Freiburg in Schlesien bzw. poln. Świebodzice), 13. Jh., westlich Schweidnitzs an dem Rande des Waldenburger Berglands, Donb183, (Stadt in dem Kreis Schweidnitz in der Woiwodschaft Niederschlesien) rund 23000 Einwohner, deutsche Stadt wohl schon vor dem Mongolensturm um 1228 gegründet, Vriburg (1242), Wroburg (1335), Frybork (polonisiert 1900), 1939 in dem Kreis Schweidnitz 9309 Einwohner, Świebodzice (1945), s. vrī (1), vrīe, frī*, frīe*, mhd., Adj., frei, befreit, unbeschränkt, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Freiburg* (im Breisgau) (G, RS, Ka, Erzdiözese, Kastellanei) Baden, Badenweiler, Breisgau, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Fürstenberg, Habsburg, Konstanz, Lenzkirch, Mainz, Österreich, Schwäbisch Österreich, Staufen, Urach, Urach-Freiburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Worms, Zähringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Freising* (Hochstift) Bayerischer Reichskreis, Bayern, Benediktbeuern, Burgrain, Cadore, Eschenlohe, Hohenwaldeck, Ismaning, Krain, Maxlrain, Niederbayern, Oberösterreich, Österreich, Partenkirchen-Mittenwald, Regensburg, Salzburg (EStift), Scheyern, Tirol, Werdenfels, Wittelsbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Freudenberg. 14. Jh., nordwestlich Siegens, Donb185, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein), rund 19000 Einwohner, aus einer Talsiedlung bei der 1389 erwähnten Burg hervorgegangen, (das sloß) Freudenberg (1389), Freudenberg (1421), (vom) Freudenberge (1442), 1456 Freiheit, 15. Jh., Amtssitz und Gerichtssitz, Anfang 19. Jh. Titularstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenfassung der umliegenden Gemeinden zur Stadt, s. vröuwede, vrouwede, vrawede, vrauwede, vrawde, vrauwde, vröuwe, vröwe, mnd., F., Freude, freudiger Gemütszustand, gehobener Gemütszustand, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge (GOLD20160518.txt)

 

Freudenstein, 13. Jh., ein Dorf mit abgegangener Burg östlich Knittlingens bei Pforzheim, Frǒdenstein (um 1251), Vrovdenstin (1262), Vroudenstein (1270) u. ö., Vröudenstein*, mhd., M., Burg der Freude, seit 1975 Stadtteil Knittlingens (GOLD20160518.txt)

 

Freudenthal (bzw. tschech. Bruntál), 13. Jh., in Schlesien, Donb186, (Kreisstadt in dem Mährisch-schlesischen Bezirk), rund 17000 Einwohner, eine der ältesten deutschen Stadtgründungen auf wilder Wurzel auf dem Gebiet der Länder der böhmischen Krone, Freudental (1220) Original, Froudental (1233) Original, 1223-1352 Oberhof Magdeburger Rechtes, Jahrhunderte hindurch Gut des Deutschen Ordens, 14. Jh. Burg, Frewdental (1397) Original, Bruntal (1555) tschech., seit 1560 Schloss, 1731-1778 Gymnasium der Piaristen, um 1923 Nationalitätenproblem, nach 1946 von unterschiedlichen ethnischen Gruppen neubesiedelt, s. vröude, Vröude, vraüde, vröide, vrœde, vreide, vræde, vriude, vröwede, vrōwede, vreude, vröuwede, vrouwede, vrowede, vroude, vrōde, fröwede, fröwde, froide, frœde, frœd, fröude*, fröide*, freude*, frewede, fröuwede*, frouwede*, froude*, frōde*, mhd., st. F., sw. F., Frohsinn, Freude, Glück, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, Freudental, Bruntal bzw. Bruntál aus Wrudental (GOLD20160518.txt)

 

Freyburg, 11. Jh., an der Unstrut bei Querfurt, F1-940 FRI (1) (frei) Fryburg (1), Fryburg Sch. S. 198 (1076), s. Sachsen-Anhalt 125, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Frick Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Friedberg, 13. Jh., östlich des Taunus auf einem aus der Ebene aufsteigenden Basaltrücken, Donb186, (Kreisstadt des Wetteraukreises,) rund 28000 Einwohner, von dem 1. Jh. bis vielleicht um 250 n. Chr. römisches Kastell mit Dorf nachweisbar, (möglicherweise castellum in monte Tauno des Tacitus?), mittelalterliche Reichsburg mit südlich angrenzender Reichsstadt wohl bald nach 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zum Schutz und Ausbau des Reichsguts in der Wetterau gegründet, Wridburc (1216) Original, Vretheberch (1218) Original, Friedeberc (1223) Original, 1243 ältestes Siegel, 1802 die Reichsstadt, 1806 die Burg an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. vride, vrit, st. M., sw. M., mhd., st. F., Friede, Ruhe, Sicherheit, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Friedeberg (GOLD20160518.txt)

 

Friedberg, 13. Jh., bei Augsburg, Donb187, (Stadt in dem Landkreis Aichach-Friedberg), rund 29000 Einwohner; ab dem 12. Jh. Burg zur Sicherung der Straßen und des Übergangs über den Lech, Vorläufer die Winzenburg (Winzenburch) um 1135-1140 Abschrift 1175, Winzzenburch 1146 Abschrift 1175, Winzenpurch 1231-1234, (civitatem) Fridberch (1264), Ffridberch (1270), Frideberch bzw. Vrideberch (1279-1284), Wintzenburch 1279-1284 und eine Hofstätte (tres curie in) Punen 1279-1284, Fridberch (diu purch und diu stat) (1310), Fridberg (um 1340), (die vestt) Fridperch (1398), Friberga (prope Augustam) (1493/1494), Pacimontanus (1512), Fridbergum (oppidum in monte) (um 1583), Fridtperg (1599), Friedberg (1811), Bayerns. vride, vrit, st. M., sw. M., mhd., st. F., Friede, Ruhe, Sicherheit, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Friedensberg, s. Reitzenstein Schwaben (GOLD20160518.txt)

 

Friedeburg, 14. Jh., bei Wittmund, Donb187, (Gemeinde in demLandkreis Wittmund), rund 11000 Einwohner, Fredeborch (1359) Abschrift 16. Jh., Burg wohl 1359 erbaut, bis 1481 selbständige Herrlichkeit, dann Burg und Ort Amt in Ostfriesland, Friedeburg (1645), Burg in der ersten Hälfte des 18. Jh.s zerstört, Amt Friedeburg 1859 an das aus dem Harlingerland hervorgegangene Amt Wittmund angegliedert, 1885 Landkreis Wittmund, 1946 Niedersachsen, s. PN Fredo oder s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M.: nhd. Friede, Frieden, Befriedung, s. borch, mnd., F., Burg, Friedeburg? (GOLD20160518.txt)

 

Friedland, 13. Jh., südlich Göttingens an der Leine, Donb187, (Gemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 11000 Einwohner, Bildung des Ortes um eine gegen Hessen gerichtete Burg der Welfen, Vrideland (1285) Original, Fredelant (1305), Sitz eines großen Amtes der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Hannover, 1866 Preußen, 1945 Errichtung eines Grenzdurchgangslagers für Flüchtlinge aus dem Osten, 1946 Niedersachsen, s. vrēden, vreden, mnd., sw. V., st. V., sichern, schützen, befrieden, (dat), s. lant, land*, mnd., N.: nhd. Land, Erde, Erdoberfläche, befriede das Land (GOLD20160518.txt)

 

Friedrichroda, 11. Jh., bei Waltershausen südwestlich Gothas in einer Talmulde an dem Nordrand des Thüringer Waldes, F1-954 FRITH2 (PN) Fritherikesroth (3), Friderichsrot P. 24 820 (11. Jh.) Hist. princip. Thuring., Friderichesrot Dob. 1 Nr. 1103 (1114), s. PN, s. Thüringen 126, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung, Donb188, (Stadt in dem Landkreis Gotha), Rodungssidelung des 11. Jh.s an einem alten Verbindungsweg über den Thüringer Wald bei der Burg Schauenburg um 1044, Friderichisrot (11. Jh.) nach 1300 und 1144, Friderichrode (1209), 1209 scheiterte ein Vwersuch einer Stadtgründung durch das Kloster Reinhardsbrunn, aber Entwicklung zum Marktflecken, Fridericherode (1506), 1597 Stadtrecht, Textilgewerbe und Eisenbergbau bis in das 19. Jh., 1837 Kurort und Erholungsort, anerkannter Luftkurort, Friedrichroda (1873), s. PN Friedrich bzw. Frithurich, Friedrichsrodung, s. SNB, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.txt)

 

Friesoythe, 14. Jh., an der Soeste bei Cloppenburg s. Oita?, s. F2-433 ### Ogitdi (2) oder (3), Oita Lpb. Nr. 284 (1189), s. Niedersachsen 155, Donb189, (Stadt in dem Landkreis Cloppenburg), rund 21000 Einwohner, in Altenoythe um 800 Gründung einer der Hauptkirchen des Lerigaus durch das Kloste Visbek, Oythe um 1150 Original, in der zweiten Hälfte des 13. Jh.s Bau der Burg, Entwicklung der Marktsiedlung an dem Verkehrsweg von Osnabrück nach Emden, (in opida) Oyttha (1308) Original Minderstadt, 1314 wurde der friesische Markt von Lingen nach Oythe verlegt, Vrysoyte (nach 1322) Abschrift, 1366 Stadtrecht, 1400 zu dem Niederstift Münster, Olden Oyte 1402/1403 Original, 1470 Mitglied der Hanse, Blüte des Schmiedehandwerks, bis in das 16. Jh. galt der Name Oythe für den älteren Ort bzw. das Kirchspiel und für die jüngere Siedlung, danach unterscheidende Zusätze, s. Vrēse (1), Vreyse, mnd., sw. M., Friese, Angehöriger des friesischen Stammes, Bewohner Ostfrieslands, wegen der friesischen Handelspartner?. 1946 Niedersachsen, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, Suffix ithi, wegen der trockenen erhöhten Lage des Ortes in sumpfiger Umgebung, s. Möller 1992, s. Die Geschichte der Stadt Friesoythe hg. v. Eckhardt A. 2008, s. Donb484 (Oyten), Udolph 1991 (GOLD20160518.txt)

 

Froburg, 12. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F1-956 ### Froburg, Froburg Wirt. UB. 4 Nr. 65 (um 1189), Boos Nr. 27 (1184), nach F1-956 aus Fronburg?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Frohburg, 12. Jh., südlich Leipzigs an der Wyhra an dem Übergang der Leipziger Tieflandsbucht zu dem sächsischen Burgenland und Heideland, Donb190, (Stadt und VG in dem Landkreis Leipzig), rund 1100 Einwohner, deutsche Burg und Burgsiedlung um 1150, (de) Vroburg (1149), (1172), Froburg (1233), Frohburg (1453), offenbar übertragen von dem Burgnamen Frohburg bei Olten in dem Kanton Solothurn?, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. vrō (2), frō*, mhd., Adj., froh, fröhlich, glücklich, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. HONS1 (GOLD20160518.txt)

 

Fugger* (G, RG, RF) Babenhausen, Biberbach (Markt Biberbach), Boos, Burgau, Dietenheim, Gablingen, Glött, Grönenbach, (Hausen,) Heimertingen, Kettershausen, Kirchberg, Kirchheim am Lettenbach, (Markt Biberbach,) Medelsheim, Mindelheim, Nordendorf, Pfaffenhoffen ! Rettenbach, (Schnürpflingen,) Schwäbischer Reichskreis, Stettenfels, Wald, Waltenhausen, Wasserburg, Weilertal(, Weißenhorn, Wellenburg, Wullenstetten) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Fürstenau, 14. Jh., an dem Fürstenauer Mühlenbach bei Osnabrück, Donb190, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Osnabrück), rund 17000 Einwohner, 1344 Fertigstellung der Stiftsburg des Hochstifts Osnabrück unter Bischof Gottfried von Arnsberg, Vorstenowe (1344) Original, Amt Fürstenau von 1344 bis 1885 Verwaltungsmittelpunkt des Nordlands Osnabrücks, Vorstenowe (1344) Original, seit 1350 planmäßige Stadtanlage bei der Burg, Vorstenouwe (1351), Vorstenowe (1424), von 1550-1650 neben Iburg wichtigste Residenz der Bischöfe, 1642 Stadtrecht Osnabrücks, Fürstenau (1667), s. vörste, vorste, vürste, förste, vöreste*, mnd., M., Fürst, Reichsfürst, Herzog, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, Fürstenau, s. GOV Osnabrück1 (GOLD20160518.txt)

 

Fürstenfeld, 12. Jh., nordöstlich Grazs, F1-926 FORST (Forst) Forstvelt (2), Furstenveld Zahn (1185), Furstvelt Zahn (1185), s. Österreich 2 55ff., s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, Donb191, (Stadt an der Feistritz in der Steiermark), rund 6000 Einwohner, um 1170 auf einer Talstufe über der Feistritz eine Burg errichtet und in ihrem Schutz ein Straßendorf, (de) Furstvelt (um 1185) Original, (de) Furstenvelt (um 1185), Fuerstenveld (1202), 1282 forum und civitas, 1480 von Ungarn erobert und geplündert, 1605 von Hajduken, 1664 bei Mogersdorf Türken besiegt, 1691 Tabakfabrik, s. vüreste* (2), füreste*, vürste, fürste*, vürst, fürst*, vurste, furste*, vorst, forst*, vorste, forste*, vroste, froste*, mhd., (Adj. Superl.=)M., Erste, Vornehmste, Fürst; ab 1160 als Titel verwendet, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fürstenfeld, s. ANB (GOLD20160518.txt)

 

Fürth (Fürth in Bayern), 10. Jh., an dem Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz westlich Nürnbergs, pag. Nortg., F1-974 FURD (Furt) Furti (1), Vurte MB. 29a 161 (1062), nach F1-974 ?Furt Dr. Nr. 653 907, Phürt MB. 22 7 (1031), Furti MGd. 3 (1007) Original, s. Bayern 219ff., Donb192, (kreisfreie Stadt), rund 114000 Einwohner, wohl frühmittelalterliche Gründung an dem Übergang der Straße von Regensburg nach Frankfurt am Main über die Rednitz, Urpfarrei in dem Nordgau der Bayern, Furt (907) Original, Furti (1007) Original dativische Form mit lokativischem i, Bamberg (1007), teilweise Nürnberg, teilweise Burggrafen von Nürnberg, Dreierherrschaft, Fürthe (1238), später Preußen, 1806 Bayern, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. Wießner W. Stadt- und Landkreis Fürth (in) HONB Mittelfranken 1 1963, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Füssen, 4. Jh., an dem Austritt des Leches aus den Alpen, F1-928 ### Vozin (2) Faucium Steichele 4 318 (992), Fovzen Steichele 4 318 (1188), Vozen Steichele 4 (1191), s. Bayern 222, an der Via Claudia, römisches Lager um 260 n. Chr.?, Kastell des 5. Jh. auf dem Schlossberg, Name Foetibus wird als Latinisierung von *fot, germ., M., Fuß erklärt, Fozen (1147), Fozin (1188), Fuozzen (1206), 748 bzw. um 750 Zelle des Magnus aus Sankt Gallen, etwa gleichzeitig Königshof der Franken, Vogtei anfangs bei den Welfen, 1191 durch Kauf an Staufer, 1268 an das Reich, (staufische) Stadt in dem letzten Viertel des 13. Jh.s, von Kaiser Heinrich VII. an den Bischof von Augsburg verpfändet, Pfand nie ausgelöst, unter Karl IV. Eigentum des Hochstifts, Burg des Bischofs (Hohes Schloss), Verwaltungssitz der Pflege des Hochstifts, in dem 16. Jh. Lautenbau und Geigenbau, 1802/1803 Bayern, Franziskanerkloster 1805, Sankt Mang 1806, Donb192, (Stadt in dem Landkreis Ostallgäu), rund 14000 Einwohner, (praepositus militum) Fotensium (4. Jh.) Original, Foetibus (5.Jh.), Fauces (895), Fozen (1146/1147), Foczen (1168) kleines v über o, Fozzin (1182) kleines v über o, Fvszen (1263) kleines e über v, Fuezzen (1289), Fußen (1441) kleines e über u, Füssen (1424) nur formale Gleichheit mit gegenwärtiger Schreibweise, bis 1972 Sitz des Landkreises, vielleicht aus lat. *fōta (castra), zu fovere, lat., V., wärmen, hegen, pflegens. HONB, s. Ettelt R. Geschichte der Stadt Füssen 1971ff. (GOLD20160518.txt)

 

Gadebusch, 12. Jh., nordwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1070 GOD1 (?) Godebuz, Godebuz Hasse (1194), F2-1537 nach Hey Slavische Siedlungen in Sachsen S. 87f. slawisch, Donb196, (Stadt und Amt mit sieben weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern), rund 11000 Einwohner, in dem 8. Jh. slawische Burganlage mit Siedlung, daneben in dem 12. Jahrhundert deutsche Ansiedlung, Godebuz (1154) noch Flurname, Godebuz (1181), 1204 zu Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, (in) Godebuz (1210), 1225 Stadtrecht, Durchgangshandel, (prope) Ghodebusse (1327), (prope oppidum) Gadebusc (1337). (tho) Gadebusch (1348), 1712 schwerste Schlacht des nordischen Krieges, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns. 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, s. PN apolab. *Chotěbud, possessiv. Suffix j, s. *chotěti, apolab., V., wollen, *bud zu *byti, slaw., V., sein (V.), s. Trautmann ON Meckl. (GOLD20160518.txt)

 

Gailenreuth s. Burggailenreuth, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F1-986 GAIL (PN) Geulenriut (GOLD20160518.txt)

 

Gamburg, 12. Jh., bei Wertheim an der Tauber, F1-993 GAM1 (PN) Gamenburg, Gammenburc Gud. 1 347 (1137), Gaminburch Heilig 96 (1165), Gaminburg Dob. 2 Nr. 119 (1156) u. ö. (Gamburc, Gamburg), s. PN, s. Baden-Württemberg 237, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Gandersheim (Bad Gandersheim), 8. Jh., in dem Gandetal bei Northeim bzw. Goslar im früheren Herzogtum Braunschweig, pag. Flenithi, F 997 GAND ### Gandinesheim, Gandinesheim P. 13 153 Vita Meinwerci episcopi, Gandenesheim P. 6 mehrmals, P. 13 154 Vita Meinwerci episcopi, Gandesheim P. 5 46 Annales Quedlinburgenses, 54, 93 Annales Hildesheimenses u. s. w., P. 9 851 u. s. w. Chr. Hildesh., P 13 oft, MGd. 3 (1009) Original, Erh. Nr. 727 (1004) u. ö. (Gandeshem, Gondesem, Gonnesheim, Gandereshem, Gandersheim, Gandresheim, Gandersem, Gandesheim, Ganderesheim, Gandersheim, in Gandesemia marku, Gandeshemia marca, Ganderesheym, Gandersheym, Gantheresheim, Gandrisheim, Gandurheimr!), s. Aldangandeheim (11. Jh.), s. ON Northeim 145 (in marcha) Gandesheim UB. Fulda 1 S. 497, Nr. 505 (780-802), Gandesheim Chron. Hild. S. 851 (zu 852) Abschrift 15. Jh., schwierig, wohl zum Flussnamen Gande, dieser zu *guhen-, idg., V., schwellen, Heim bei Schwellflüssen, s. Altgandersheim, s. Niedersachsen 158, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb196, (Stadt in dem Landkreis Northeim), rund 11000 Einwohner, 852 Gründung des Reichsstifts durch Herzog Liudolf der Sachsen an der Kreuzung zweier Fernstraßen mit Sitz in Brunshausen bis 881, Gandesheim (zu 852) Abschrift 15. Jh., Ganderesheim (956) Original, enge Verbindung mit dem Kaiserhaus bis zu dem 12. Jh., Kaufmannssiedlung, 990 Münzrecht, Marktrecht, Zollrecht, 13. Jh. Stadtrecht, um 1300 Bau einer Burg der Welfen, 1571 Paedagogium illustre (ab 1574 in Helmstedt), 1878 Solbad, Kurort, 1932 Zusatz Bad, 1944 Konzentrationslager in Brunshausen als Außenlager Buchenwalds, 1946 Niedersachsen, ursprünglich Name für Altgandersheim, 780-802 Gandesheim Abschrift 12. Jh., s. Gewässername Gande, zu *gᵘ̯ʰen- (1), idg., V., Sb., schwellen, strotzen, Fülle, Schwellfluss, in dem 10. Jh. vielleicht ein nicht bezeugter Raumname *Gandara (GOLD20160518.txt)

 

Gangelt, 9. Jh., in der Region Selfkant an der Grenze zu den Niederlanden bei Aachen, F1-999 GANG1 (Gang) Gangluden, Gangluden Piot1 aus A. S: S. 1 17 s. Jan. (9. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 242, Donb196, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg), rund 12000 Einwohner, Gangludem (818) Abschrift 10. Jh. *Gandilodunum? Königsgut, Ganchelt (1144), Gangholr (1274), Gangelt (1296), 14. Jh. oppidum (Stadt), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN lat. Cantilius, s. dunum, kelt., Sb., Burg, Cantilius-burg (GOLD20160518.txt)

 

Gardelegen, 11. Jh., in der südwestlichen Altmark an dem Nordrand der Colbitz-Letzlinger Heide, pag. Belxa, F1-1014 GARD1 (Garten) Gardeleve, Gardeleve Raumer 71 (um 1053), Langer Namen auf -ingen und -leben Prgr. Zeitz 1898 S. 19 (1121), (1190), (1196), Gardelege Anh. Nr. 710 (1196), Gardenleve Langer 19 (1160) (u. ö. Gardenlegh, Gardenloge, Gardeleben), s. Sachsen-Anhalt 130, 3570 Einwohner, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald?, Donb197, (Stadt und VG in dem Altmarkkreis Salzwedel), rund 13000 Einwohner, frühmittelalterliches Dorf mit Burg des 10. Jh.s, Gardeleue (1050-1070), Gardeleve (1121), 1160/1180 zur Stadt erweitert, Gardelege (1197), (de) Gardelegin (1287), 1358 Mitglied der Hanse, 1816-1994 Kreisstadt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2008 Zusatz Hansestadt, s. PN *Gardo, zu gardo* 1, as., sw. M. (n), Garten, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, Gardoleva, s. SNB, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Gartensburg (F.), 11. Jh., nordöstlich Schaffhausens, F1-1015 GARD2 (PN) Gartespurch Gartespurch Q. 3 a. 13 (1067), Gartisburg Hidber Nr. 1564 (1111), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Gartz (Gartz Oder), 13. Jh., an dem linken Ufer der Oder in dem Nationalpark unteres Odertal in der Uckermark in Brandenburg, Donb198, (Stadt und Amt mit insgesamt fünf Gemeinden in dem Landkreis Uckermark an den Grenzen zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen), rund 7000 Einwohner, slawische Burg mit Burgort, (Retimarus de) Gardiz (1236), 1249 Stadtrecht, Garditz (1320), Gartz (1338), bis 1648 vorwiegend zu Pommern, 1679-1721 zu Schweden, seit 1721 zu Brandenburg-Preußen/Vorpommern, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik zugeteilt, Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 13. Jh.s erhalten, Stadtkirche Sankt Stephan 1945 zerstört aber teilweise mit Veränderungen wiederaufgebaut, s. *gardec, apolab., Sb., Burg, Befestigungsanlage (GOLD20160518.txt)

 

Gauting, 11. Jh., bei Starnberg, F1-1071f. GOD2 (PN)? Gotinga (2), Gotinga Meichelbeck Nr. 830 9. Jh., Cotingun Bitterauf Nr. 464 822, Cotingas Bitterauf 83 776, 292 809, Suffix inga, nach F1-1071 der Etymologie nach mit Gotting gewiss nicht identisch. Donb199, (Gemeinde in dem Landkreis Starnberg), rund 20000 Einwohner, keltischeViereckschanze, römischer Flussübergang, Burg des Herzogs von Bayern, Gutingon (um 1080), Goutinga (11. Jh.) zum 8. Jh., Gutingen (1141), Goutingen (12. Jh.) zum 8. Jh., Gautingen (1296), Gauting (1315), s. PN Gūdo bzw. Cūto, bei den Leuten des Gūdo bzw. Cūto, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Gaveren* (Ftm, Roede) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gebweiler Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Murbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Geisingen, 9. Jh., südwestlich Tuttlingens in (dem früheren Großherzogtum) Baden bei Donaueschingen, F1-1056f. GIS2 (PN) Gisinga (4), Gisinga Ng. Nr. 241 (829), Chisincas Sankt Gallen Nr. 42 (764), Gisingin K. Nr. 254 (um 1099), Gisingen ZGO 9 219 (1095), s. PN, s. Baden-Württemberg 249, Suffix inga, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb288f. (Immendingen-Geisingen), (in) Chisincas (764) Original (an Sankt Gallen), Gisinga (829) Original, Gisingin (1273) Original, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 Immendingen-Geisingen, oberes Schloss, unteres Schloss, Burgruine Wartenberg, Ehrenburg, Burg Neusunthausen, frühere Wallburg Heidenburg, s. PN Giso, bei den Leuten des Giso, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Geithain, 12. Jh., bei Leipzig in der Lanschaft Kohrener Land in dem sächsischen Hügelland, Donb201, (Stadt und VG in dem Landkreis Leipzig aus den Gemeinden Narsdorf und Geithain), rund 8000 Einwohner, um 1160 altes deutsches Bauerndorf mit Burg bei altsorbischer Vorgängersiedlung, Chiten (1186), um 1200 Marktflecken, Giten (1205), Gytan (1361), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokraische Reublik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1952-1994 Kreisstadt, 1990 Sachsen in der Bundesreublik, s. PN asorb. Chytan?, Umgestaltung von an zu hain, s. HONS (GOLD20160518.txt)

 

Geizenberg, 12. Jh., eine Burg bei Schnepfenthal bei Waltershausen, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Grizzinbůhil, Grizzinbůhil Dob. 2 Nr. 761 (1186), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., Bühl, Hügel, Anhöhe (GOLD20160518.txt)

 

Geldern* (Gt, Hztm) Anholt, Borculo bzw. Borkulo, Brabant, Burgundischer Reichskreis, Doornwaard, Drente, Frankreich, Generalstaaten, Groningen, Hamb, Hoevelaken, Hörstgen, Jülich, Kleve, Limburg, Lüttich, Millendonk bzw. Myllendonk, Moers, Niederlande, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nimwegen, Oranien, Overijssel, Preußen, Rozendaal, Scherpenzeel, Tecklenburg, Utrecht, Veluwe, Wickrath, Zutphen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gelnhausen, 12. Jh., in dem Kinzigtal vor dem südlichen Vogelsbergausläufer bei Frankfurt am Main, F1-986 GAIL (PN) Gailinhusin, Gailinhusin Hasse (1195) Original, Gelenhusin Lac. 1 Nr. 472 (12. Jh.), Gelenhusen Reimer Nr. 96 (1158) Original, Gelnusensis W. 2, s. Zs. f. hess. Gesch. 3, 122, nach F1-986 angeblich nach einer Geliebten Gela Kaiser Friedrichs I., s. PN, s. Hessen 164ff., s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Donb202, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 22000 Einwohner, wohl spätestens seit dem 9. Jh. bestehend, (de) Geilenhusen (1133) Original, Geilnhusen (1151) Abschrift 16. Jh., Gelenhusen (1158) Original, 1158 Burg an Erzstift Mainz, kurz danach an Friedrich I. Barbarossa, Pfalzbau, 1170 Stadt gegründet, Reichsstadt, Geilinhusin (1180) Original, 1803 an Hessen-Kassel, 1807 an Frankreich, 1810 an das Großherzogtum Frankfurt, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1974 um 5 Gemeinden erweitert, Zusatz Barbarossastadt, s. PN Gaila bzw. Geila bzw. Gailo bzw. Geilo (GOLD20160518.txt)

 

Gent* (BgGt) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gera, 10. Jh., Herrschaft und Fluss in dem Vogtland östlich Erfurts in dem Tal der weißen Elster in Thüringen, F1-1036 GER1 (?) Geraha° (3), Gera E. S. 28 (999), (Fluss) Gera P. dipl. 1 198 angeblich 708 unecht, Geraha pag. Btg. D. 4 306 (12. Jh.) und Dob. 1 Nr. 1160 (1121), (nach F1-1036) s. Flussnamen Gera (bei Erfurt), wobei nach F1-1036 der Deutung bei C. 2 S. 47f. schwerlich beizustimmen ist, s. Thüringen 134ff., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Donb201, (kreisfreie Stadt), rund 101000 Einwohner, in vorgeschichtlichem Siedlungsgebiet, (Landschaftsname terminus) Gera (995), (provincia) Gera (999), in slawischer und frühdeutscher Zeit Burgwardmittelpunkt, (provincia) Geraha (1121), Ortsname (Luph de) Ger (1125), (Sibertus de) Gera (1148), 12. Jh. Burg, städtische Anfänge, Gera (1201), Stadtanlage nach 1200, 1237 cives, oppidum, Residenz der Vögte von Weida, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Reublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *gera, germ., Sb., Wasserschall, nicht in germ. WB, s. *ger-, germ., V., schnarren, tönen?, welches Gewässer Gera bzw. Geraha hieß, ist nicht mehr feststellbar, vielleicht ein Zufluss der weißen Elster, Rauschende, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Gera* (H, Ht) Burgk, Lobdeburg, Ranis, Reuß, Saalburg, Schleiz, Thüringen, Vogtland, Waxenberg bzw. Waxenberg-Ottensheim, Weida HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gerbrechtsburg, 12. Jh., bei Kerkrade in (der Provinz) Limburg, F1-1005 GAR (PN) Gerbrechtsburg, Gerbrechtsburg Franq. 8 (1147), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Gernrode, 10. Jh., an dem Nordrand des Harzes bei Ballenstedt, pag. Hassago, F1-1002 GAR (PN) Gerenrod°, Gerenrod P. 12 579 (Vita Mahthild.), Sch. S. 76 (962), Gerenrode Anh. Nr. 35 (961), Gerenrodun Anh. Nr. 88 (999) u. ö. (Gerenrodh, Gerenroth, Geronrod 961, Gerenroht, Gernrode, Geronisroth 961, Gheronis monasterium, Geronis saltus, Rode, Gerrode, Gerenroha, Gerenroth, Geronroth, Gerenrot, Gerinrode, Gerinrohde, Geronisrod), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 136, 4088 Einwohner, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, um 961 durch Markgraf Gero entstanden, Donb204 (Gernrode/Harz), (Stadt und VG in dem Kreis Harz) (seit 2007), rund 9000 Einwohner, als Rodungssiedlung (in loco qui Rode dicitur) neben einer Burggründung des Markgrafen Gero mit Frauenstift bzw. Reichsabtei entstanden, (urbs) Geronisroth (961) latinisiert, Geronrod, (in) Gerenrodun (999), Geronrod (1049), Gerenroth (1060), vor 1207 Marktrecht, Ghernrode (1348), 1539 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. PN (Markgraf) Gero, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Geroldseck, 12. Jh., eine Burg bei Hochbarr bei Zabern im Elsass, F1-1010 GAR (PN) Geroldiseckke (!) (1), Geroldiseckke Claus 384 (1158), Gerolzeg Clauss 384 (1126), s. PN, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (GOLD20160518.txt)

 

Gerolstein, 14. Jh., an der Kyll in der westlichen Vulkaneifel bei Daun, F1-1007 GAR (PN) Gerhardestein, F2-1534 Gerhardestein Be. 2, S. 115 12. Jh., s. Rheinland-Pfalz, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Donb205, (Stadt und VG in dem Landkreis Vulkaneifel), 14000 Einwohner, in der Nähe eine steinzeitliche Höhle Buchenloch, bereitsw in römischer Zeit Nutzung der kohlensäurehaltigen Quellen, in dem Ortsteil Sarresdorf eine römische bzw. fränkische Siedlung (villa) Sarabodis villa, die in dem 14. Jh. zu Gunsten der um 1330 (unterhalb der 1335 errichteten Burg Gerhardstein oder Löwenburg) errichteten Siedlung aufgegeben, Gerarzsteyn (1330), Gerhartstein bzw. Gerhardtstein? (1336), 1336 Stadtrecht, (stat) Geroltsteyne (1341), Gerolstrein (1567), 1856-1952 Stadtrecht entzogen, 1889 Gerolsteiner Sprudel, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gerhard bzw. später Gerold, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Gersdorf (Gersdorfer Burg) (bzw. Gersdorff) Sachsen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gertweiler* (RDorf) Barr, Burgheim, Goxweiler HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gerwigshausen, 9. Jh., bei Burg Hanstein an der Werra, F1-1011 GAR (PN) Gerwigeshusen, Gerwigeshusen Wg. tr. C. 9, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Gestingen, 14. Jh., wüst (Burg) wohl in Bad Salzuflen in Lippe, s. ON Lippe 172, (castrum) Gestinghen LRNF 1312.04.09 (1312), schwierig, zu Gast?, zu Geest?, Suffix ing?, ingi? (GOLD20160518.txt)

 

Gieboldehausen, 11. Jh., zwischen Eller und Hahle östlich Göttingens bei Duderstadt in dem Eichsfeld, F1-1048 GIB (PN) Gebehildehuson, Gebehildehuson MGd. 3 (1003), s. PN, s. Niedersachsen 166, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus; hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, Donb207, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 14000 Einwohner, Gebehildehuson (1003) Abschrift 14. Jh., Burg der Welfen, in dem 14. Jh. an Erzstift Mainz verfändet, Geueldehusen (1290), in dem 14. Jh. Sitz eines Amtes, 1450 Flecken, Giboldehausen (1462), bis 1802 Gut des Erzstifts Mainz, 1803 Preußen, 1816 Hannover, 1866 Preußen. 1946 Niedersachsen, s. PN (weiblich) Gevehild bzw. Gebehild, Gevehildhaus, s. NOB4, s. Wehking S. Chronik des Fleckens Gieboldehausen 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Giengen, 12. Jh., in dem unteren Tal der Brenz in dem Bereich der Lonetal-Flächenalb südöstlich Heidenheims, F1-1054 ### Ginga (a), Giengen Wirt. UB. 2 Nr. 394 (1171), s. Baden-Württemberg 255, s. F1-1050, Donb207 (Giengen an der Brenz), (große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Heidenheim), rund 22000 Einwohner, Giengin (1078), Gingen (1125) Abschrift 12. Jh., Giengen (1171) Original, 1216 villa, seit 1252 Befestigung, 1279 civitas (Stadt), 1307 Reichsstadt, 1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, evangelische Stadtkirche, Charlottenhöhle, Burg Kaltenburg, s. PN *Gigo, Suffix inge, s. Reichardt 1987, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Gifhorn, 12. Jh., in (der früheren Provinz) Hannover (Preußens) bei Braunschweig (in dem Winkel oder Giebel des Zusammenflusses von Aller und Ise), F1-1049 GIF (Giebel?) Gifhorn, Gyfhorn Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1901 S. 252 1074, s. horn 1?, as., st. N., Horn, s. Niedersachsen 167ff., Donb208, (Stadt in dem Kreis Gifhorn), rund 42000 Einwohner, (in Gefho)rne (vor 1196/1197) Abschrift 14. Jh., 1196? erste Erwähnung an einer Burg zur Sicherung einer Zollstätte, unter den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg (Welfen) entsteht eine Vogtei, (aput) Gifhorne (1213), 1275 Marktrecht, Gefhorn (1277), 1332 oppidum, (to) Gifhorne (1349), 1364 Wikbelde (Recht), 1428 Schloss und Siedlung an das Fürstentum Lüneburg, zwischen 1519 und 1523 in der Hildesheimer Stiftsfehde schwere Zerstörungen, bei Wiederaufbau Schloss in dem Stile der Weserrenaissance neu gestaltet, 1539-1549 Residenz des Herzogtums Gifhorn, später Teil des Fürstentums Lüneburg in Celle, 1815 Königreich Hannover, 1852 Stadtrecht, 1866 Preußen, 1867 Sitz des Kreises Gifhorn, 1885 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, 1932 Sitz des neuen Kreises, 1939 Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, 1978-2004 in dem Regierungsbezirk Braunschweig, s. Giebel, nhd., M., Giebel?, Giebelhorn, s. GOV Gifhorn, s. Roshop U. Gifhorn 1982 (GOLD20160518.txt)

 

Glaburg (Ruine), 8. Jh., an der in die Thur fließenden Glatt in (der Gemeinde) Oberbüren bei Sankt Gallen, pag. Durg., F1-1063 GLAD (glatt) Clataburuhe°, Clataburuhe Ng. Nr. 104 (788), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Glateburg, 8. Jh., eine Ruine an der in die Thur fließenden Glatt in der Gemeinde Oberbüren in (dem Kanton) Sankt Gallen, pag. Durg., F1-1063 GLAD (glatt) Clataburuhc, Clataburuhc Ng. Nr. 104 (788), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Glauberg, ?, bei Büdingen (mundartlich Glâberg), F1-1068 ### Gloupurc°, Gloupurc Dr. tr. c. 42 188, Gluopurch Dr. tr. c. 42 88, Gloupurch Dr. tr. c. 42 133, s. Hessen 176, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Glauburg (GOLD20160518.txt)

 

Gleichen, 12. Jh., südöstlich Göttingens, F1-1044f. GI (gi bzw. ge) Gilicha (3), Glichen bzw. Lichen Or. Guelf. 3 (1168), s. Niedersachsen 171, Donb210, (Gemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 9000 Einwohner, Lichen (1118-1137) Fälschung des 13. Jh.s, in dem 12. Jh. auf zwei Bergen erbaute Burgen Gleichen, Gelichen (1196), 1235 Gut der Welfen, 1270 an die Uslar (Uslar-Gleichen), 1451 Neuen-Gleichen an Hessen verkauft, Gleichen (um 1588), 1815 bzw. 1816 beide Gerichte Altengleichen und Neuengleichen an Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. gilīk 16, as., Adj., gleich, bzw. gelīch (1), gelich, mhd., Adj., gleich, übereinstimmend, die Gemeinde ist (hochdeutsch) nach den beiden gleich aussehenden Bergen bzw. den dortigen Burgen benannt, s. NOB4 (GOLD20160518.txt)

 

Gleißenberg (bei Burghaslach) Castell, Castell-Remlingen, Dangrieß HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gmünd (in Niederösterreich), 12. Jh., in dem nordwestlichen Waldviertel an dem Zusammenfluss von Lainsitz und Braunaubach an der Grenze zu der Tschechoslowakei bzw. Tschechischen Republik, Donb211, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich), rund 6000 Einwohner, planmäßig durch Kuenringer in dem 12. bzw. 13. Jh. angelegte Stadt (Burgstadt und Grenzstadt), (Austrie et Bohemie usque ad concursu duorum rivulorum Schremelize ) Lunsenice (1179) Abschrift 1290, (judicium in) Gimunde (um 1255/1259), 1278 Markt, 1810 Freikuf der Stadt aus dem Untertänigkeitsverhältnis, Industrialisierung nach Anschluss an Eisenbahn 1869/1871, 1920 in dem Vertrag von Saint Germain zu Gunsten der Tschechoslowakei geteilt, Naturpark Blockheide, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung, s. gemünde, mhd., Sb., Mündung, nicht in mhd. WB (GOLD20160518.txt)

 

Gnarrenburg, 15. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb212, (Gemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme), rund 9000 Einwohner, Ort entstand bei einer wohl in dem 13. Jh. errichteten inzwischen verschwundenen Burg und Zollstelle, Gnarrenborch (by dem more) (um 1500), 1605 Burg und Ländereien an die von Issendorff, 1752 Hof zur Gnarrenburg an Hannover, Vogtei eingerichtet, Moorkommissar Jürgen Christian Findorff wählte den Ort als Mittelunkt für die neu geschaffenen Moorkolonien entlang des Oste-Hamme-Kanals, 1846 Gründung der Glasfabrik Marienhütte, 1904 das kleinere Gnarrenburg mit Geestdorf zusammengelegt, s. gnarren, genarren*, mnd., sw. V., knurren, s. borch, mnd., F., Burg, knarrende Burg (GOLD20160518.txt)

 

Gobelsburg, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-1070 ### Gobatzpurch°, Gobatzpruch (!) in der ältesten Babenberger Urkunde (1056-1076), Chopansburch FA. 8 18 (11. Jh.), Chobanesburc FA. 8 32 (11. Jh.), Chobatispurc FA. 4 Nr. 149 (1142), F2-15237 nach Hey G. Gobatzpurch wohl zu einem slawischen Personennamen zu guba, slaw., F., Maul, s. PN?, s. Österreich 1 72, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Göckelbach, 11. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1031 ### Gekkelenbach, Gekkelenbach R. Nr. 153 (1028), Gegilbach R. Nr. 191 (1121), Gegilbach (!) Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), Gekilbach bzw. Geggilbach bzw. Gecgilbach Oberbayr. Archiv 24 (1123), (1129), nach F1-1031 zu Geck, Narr?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Gomerkinden, 9. Jh., bei Burgdorf bei Bern, pag. Arag., F1-1126 GUMA (PN) Comerichingin° (2), Comerichingun Ng. Nr. 610 (894), s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Gommern, 10. Jh., an dem Ostrand der Elbaue zwischen dem alten Lauf der Elbe und Ehle bei Jerichow 1, F1-1126 ### Gumbere (1), Gumbere Hf. 2 343 (965), Gummere Hf. 2 351 (973), Guntmiri Mülv. 1 (949), as., s. Sachsen-Anhalt 142, s. Gummern bei Lüchow, Gümmer bei Linden, Gumm (F.) ein Abzugsgraben bei Lüneburg, Donb214, (Stadt in dem Landkreis Jerichower Land), frühmittelalterlicher slawischer Burgstall und Burgbezirk, Guntmiri (948) Original, seit 948 deutscher Burgward mit Siedlung, Gummere (973), Gummern (1459), Gomern (1538), in dem 16. Jh. Marktflecken, 1713 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesreublik, mittelalterliche Wasserburg, s. PN as. Guntmar, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Görlitz (bzw. osorb. Zhorjelc), 11. Jh., an der Görlitzer Neiße und der Grenze zu Polen in der östlichen Oberlausitz, Donb214, (Kreisstadt des Landkreises Görlitz), rund 56000 Einwohner, altsorbische Siedlung an dem Übergang über die Neiße nach Schlesien, Goreliz (1071), Burg und Burgflecken Böhmens in dem 11./12. Jh., wichtige Kreuzung von Straßen von Norden nach Süden und von Osten nach Westen, Yzhorelik (1131), um 1200 planmäßige Stadtanlage im Bereich der jetzigen Altstadt, (de) Gorliz bzw. Zgorliz (1241), um 1200 Neustadt, Gorlicz (1319), Görlitz (1474), 1945 bzw. Stadtteil östlich der Neiße zu Polen, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, wertvolle Baudenkmäler, s. zgoreti, westslaw., V., ausbrennen, Brandrodung, s. HONS1, SNB (GOLD20160518.txt)

 

Gosek, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1018 GAUT2 (PN) Gozzesburg, Gozzesburg Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Gozenburch MGd. 2 (979), s. Sachsen-Anhalt 143, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. Goseck (GOLD20160518.txt)

 

Gotha, 8. Jh., westlich Erfurts in Thüringen in dem Süden des Thüringer Beckens und hügeligen Vorlands des Thüringer Waldes, F1-1070 GOD1 (?) Gothaha, Gothaha W. 2 Nr. 1 (770) - nach 3 Nr. 1 so zu lesen statt Bothaha -, s. Sck. 2 49 (775), (in villa) Gothaho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Gothaha Wern. 505 (1186), Gotaha Dob. 1 Nr. 1153 (1120), Godaha Wern. (1144), s. Thüringen 152ff., nach Wern. 9 ist dort die von einem Bache durchzogene Ebene die Goth, s. Mitt. d. h. Ver. zu Erfurt 14 1890 204, Donb215, (Kreisstadt des Landkreises Gotha), rund 46000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Gotaha (775), in dem 8./9. Jh. Königsgut, (in villa) Gothaho (9. Jh.), 11. Jh. Burg, Entwicklung zu einem Marktort an einer Kreuzung alter Straßen, Gothaha (1120), 12. Jh. Stadtrecht, Godaha (1189), Gotha (1223), 1640-1918 Residenz des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, Barockschloss Friedenstein, in Neuzeit Landkartenverlag, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. gota* 1, as., sw. F. (n), Gosse, althochdeutsche Lautverschiebung unterblieben, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, Gossenache, s. SNB, s. Riese C., Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.txt)

 

Graben, 14. Jh., nördlich Karlsruhes und nordnordwestlich Bruchsals in der Rheinebene, Donb216, vermutlich verhältnismäßig späte Siedlung, 1310/1312 von den Rittern von Ubstadt an den Markgrafen Rudolf III. von Baden verkauft, Graben (1328) Original, Graben (1453) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. grabe (1), mhd., sw. M., st. M., Graben (M.), an dem Graben (der Burg? oder der Pfinz?), 1972 Graben-Neudorf, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.txt)

 

Grabow, 12. Jh., an der in die Elbe fließenden Elde südöstlich Ludwigslusts, Donb216, (Stadt und mit 13 Gemeinden Amt in dem Landkreis Ludwigslust), rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, Grabowe (1186), Grabow (1189), 1252 Stadtgründung durch die Grafen von Dannenberg, Graboye (1269), 1320 zu Mecklenburg, in dem 17./18. Jh. umgebautes Schloss als Witwensitz der Herzoginnen von Mecklenburg, seit Ende des 18. Jh.s Kleinindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *grab, apolab., Sb., Hainbuche, Buche, Suffix ov bzw. ow bzw. o, Hainbuchenort, s. Trautmann ON Meckl. (GOLD20160518.txt)

 

Grafeneck* (RRi) Burgberg, Eglingen, Waldstetten HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gräfentonna s. Tonna (Gräfentonna und Burgtonna), 9. Jh. bei Gotha in Thüringen, F1-764 DÛN2 (Düne) Donnaha (GOLD20160518.txt)

 

Gramannesprunnin°, 11. Jh., nach K. St. Grasbrunn? oder Gramsham in dem Landgericht Tittmoning oder Kramsham bei Burghausen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Gramannesprunnin°, Gramannesprunnin J. S. 248 (um 1050), Gramanesprunen MB. 9 404 (um 1147), s. PN?, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (GOLD20160518.txt)

 

Gransee, 13. Jh., westlich der Havel in dem Nordosten Brandenburgs an dem Gransee (1590 von dem Jaronschen see), Donb218, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel), bei Gransee slawischer Burgwall und Vorburgsiedlung, (Stad) Gransoyge (1262), Granzoge (1301) Original, Gransowe (1333), Gransehe (1499/1500), Gransee (1755), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, guterhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage, schwerig, s. *grąz, apolab., Sb., Sumpf, Schlamm, Morast?, Suffix ov?, oder zu grans, mnd., Sb., Schnabel, Sitze, Horn, nicht in mnd. WB bzw. nicht belegt, sê, mnd., M., F., See (M.), Landsee, Binnensee sekundär, s. SNB, BNB11 (GOLD20160518.txt)

 

Grapfeldonoburgi (Genitiv), 9. Jh., nach F1-1088 wohl Burghausen bei Münnerstadt, F1-1088 ### Grapfeldonoburgi (Genitiv), Grapfeldonoburgi (Genitiv) Dr. Nr. 275 (812), s. B. 495 Münnerstadt, s. Grabfeldon, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Grasbrunn? s. Gramannesprunnin°, 11. Jh., nach K. St. Grasbrunn? oder Gramsham in dem Landgericht Tittmoning oder Kramsham bei Burghausen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Gramannesprunnin° (GOLD20160518.txt)

 

Graslitz (bzw. tschech. Kraslice), 13. Jh., in Nordwestböhmen, Donb218, (Stadt in dem Kreis Sokolov bzw. Falkenau in demBezirk Karlsbad), rund 7000 Einwohner, deutsche Kolonisationsdörfer Bernhausen 1185 und Friedrichsgrün (1273), 1272 Burg, Greklis bzw. Greslis (1272), Gresslin bzw. Gressel (13. Jh.), 1370 von deutschen Bergleuten an einer Handelsstraße angelegte königliche Stadt, Greesleins bzw. Greslein bzw. Gresles (15.-16. Jh., tschech. Kraslice (1541), 1541 freie Bergstadt, 1601 Bergamt, Graslitz (17. Jh.) u. a., 1671-1676 Auswanderung der Protestanten, in dem 18. Jh. Niedergang des Bergbaus, Baumwollindustrie, s. graz (1), mhd., st. N., Nadelholzsprossen, Nadelholzzweige, Suffix lîn, mhd., N., lein, erweitert um s, s. Schwarz E. Graslitz (in) Zs. f. slaw. Phil. 1925, Gradl H. Die Ortsnamen am Fichtelberg 1891ff. 1 1 169 (GOLD20160518.txt)

 

Grasmannsdorf (bei Burgebrach) Heinrichen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gräter Burgberg, Wellendingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

GRAZ° (Spross?), 8. Jh., F1-1096 Stammerklärung, s. graz (1), mhd., st. N., Nadelholzsprossen, Nadelholzzweige, Graz in der Steiermark u. s. w. wohl slawisch zu gradec, gradez?, slaw., Sb., kleine Burg, kleine Feste, s. F2-1538, Hey G. nicht kleines Gärtchen wie bei F1-1096 angegeben (GOLD20160518.txt)

 

Graz, 12. Jh., in der Steiermark, F1-1096 aus gradec, gradez?, slaw., Sb., kleine Burg, kleine Feste, Donb218, (Landeshauptstadt der Steiermark an dem Fuße der Burg auf dem Schlossberg), rund 254000 Einwohner, Grazzin (nach 1110) Original, Grece (1136), um 1140 erster Straßenmarkt, Graze (1148), 1164 forum (Markt), Gracz (1164-1189), Graz (1189), 1281 Stadt, 1411 Residenz der leopoldinischen Linie der Habsburger, 1452 Sitz Kaiser Friedrichs III. bis 1484, 1564 Residenz Innerösterreichs, 1585 Universität, 1872 Technische Hochschule, 1963 Hochschule für Musik, 1975 Technische Hochschule als Technische Universität, 1998 Universität für Musik und darstellende Kunst, 2003 Kulturhauptstadt Euroas, 2004 Medizinische Universität, s. *gradъcъ, urslaw., Sb., kleine Burg, kleine Feste, s. Mader (GOLD20160518.txt)

 

Greiz, 13. Jh., in dem Tal der weißen Elster an der Mündung der Göltzsch, Donb110, (Kreisstadt des Kreises Greiz und erfüllende Gemeinde), rund 23000 Einwohner, schon frühgeschichtliche Siedlungsstelle, slawische Siedlung mit Burg fraglich, deutsche Siedlung mit Burg 12. Jh., in dem 13. Jh. Stadtanlage, (prope) Graitz bzw. (in) Groytz (1209), Groiz (castrum) (1225), 1306-1918 Residenz einer Linie des Hauses Reuß, Greucz (1350), Graicz (1384), Graitz (1566), Greiz (1802), 1920 Thüringen, 1945 Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, oberes Schloss, unteres Schloss, s. *grodc, asorb., Sb, kleine Burg, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Grillenburg, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-1100 ### Grillenburg Dob. 1 (12. Jh.), s. grille, mnd., F., Hass?, s. Sachsen-Anhalt 147 (Grillenberg)?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Grimma, 12. Jh., in dem nordsächsischen Plattenland und Hügelland südöstlich Leipzigs in dem Tal der Mulde, Donb222, (große Kreisstadt in dem Landkreis Leipzig), rund 19000 Einwohner, vor dem 12. Jh. slawische Fischersiedlung, Grimme bzw. unter lat. Einfluss Grimma (seit 1160), Ende 12. Jh. Stadtanlage, um 1330/1370 Burg der Markgrafen von Meißen mit Burgsiedlung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *grim, asorb., Sb., tiefgelegenes von Wasser und nassen Wiesen umgebenes Gelände, s. HONS 1, SNB (GOLD20160518.txt)

 

Gröbenzell, 15. Jh., bei Fürstenfeldbruck in Oberbayern, Donb222, (Gemeinde in dem Landkreis Fürstenfeldbruck), rund 19000 Einwohner, (die) Grebmül (zü Dachaw) (1437), (von wegen des wassers genant) Greben (das an vnsers Burgers Mül genannt die) Grebmül (in dem Greben nämlich von der Grebenprugken bis Indis Ammer) (1471), (auf dem) Gröben (1570), Gröbenhaus (1612), (Gröbenzollner aufm) Gröben-Zohlhaus (1633/1634), (Georg Zwickl sog.) Gröbenzollner, Gröbenzell (1867), die beiden ersten Belege ungewiss, Gröben(bach)zoll, s. graben (1), graven, grafen*, mhd., st. V., graben, eingraben, begraben (V.), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Grochwitz (bei Harth-Pöllnitz) Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Gröditz, 13. Jh.?, in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda an dem Floßgraben zwischen Elbe und schwarzer Elster, Donb223f., (Stadt und gleinamige VG in dem Landkreis Meißen), rund 8000 Einwohner, in slawischer Zeit Burgbezirk und Burgsiedlung, seit dem 12. Jh. deutscher Rittersitz und Flecken, Grodiz (1217) Zuweisung ungewiss, Grodis (1383), Groditz (1436), Grödiß (1464), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. grodišče, asorb., Burgstätte, befestigter Ort, zu *grod-, slaw., Sb., Burg, s. HONS1, SNB (GOLD20160518.txt)

 

Groitzsch, 12. Jh., an dem Rande der Leipziger Tieflandsbucht in der weiße Elster- und Schnauderaue, Donb223, (Stadt in dem Landkreis Leipzig), rund 8000 Einwohner, älterer slawischer Burgwall bei dem nahen Dorf Altengroitzsch, deutsche Burg mit Burgsiedlung um 1080 durch Wiprecht von Groitzsch, Groisca bzw. (GOLD20160518.txt)

 

Gronau (Gronau Westf.), 14. Jh., bei Borken in Westfalen, Donb223, (Stadt in dem Kreis Borken), rund 47000 Einwohner, (that hus tho Bocholte) (1365), Burg und vorgelagerte Siedlung auf dem Gebiet einer (nur) 37 Hektar umfassenden Herrschaft der Edelherren von Steinfurt, danach der Grafen von Bentheim, (tor) Gronowe (1371), vor 1487 Stadtrecht bzw. städtische Rechtsordnung, Gronowe (1490), 1771 Unterherrschaft des Fürstbistums bzw. Hochstifts Münster, 1802 zur Grafschaft Salm-Horstmar, 1808 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, (nach Eingemeindungen) 1897 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. grȫne (1), grȫn, mnd., Adj., grün, frisch, nicht zubereitet, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, grüne Aue, s. Gronau und Epe hg. v. Bremer H. 1939 (GOLD20160518.txt)

 

Grone, 12. Jh., in (der Provinz) Hannover, F1-637 BURG1 (Burg) Burcgrona, Burcgrona Erh. 1 Nr. 172 (1101) Abschrift, as. (GOLD20160518.txt)

 

Großbottwar, 8. Jh., an der großen und kleinen Bottwar bei Marbach nordnordöstlich Ludwigsburgs und südsüdöstlich Heilbronns an dem Neckarbecken und bei den Ausläufern der Löwensteiner Berge in dem Bottwartal, F1-493 BOD1 (Einladung) Bodibura°, Bodibura K. Nr. 147 (873), Botebur K. Nr. 183 (960), Cod. Hirsaug. Nr. 55, Bodoburo Wirt. UB. 2 Nr. 316 (1142), Boteburon Dronke 4 124, nach F1-493 hieß der Fluss Bottwar wohl Bodibura, s. Baden-Württemberg 267, 409, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Donb224, (Stadt in dem Kreis Ludwigsburg), rund 8000 Einwohner, zwischen 750 und 906 Gut des Klosters Fulda bzw. des Stiftes Neuhausen bzw. des Klosters Murrhardt, Boteburon (750-802) Abschrift 1150-1165, Bodibura (um 873) spätere Abschrift, Bodibura (950-976) spätere Abschrift, Botebor (1105-1120) Original, in dem 12./13. Jh. Ortsadel bezeugt, Botwar (1245) Original, in dem 13. Jh. mundartliche Umwandlung von b zu w, um 1279 Stadt, 1357 Württemberg, Grossen Bottwar (1579), 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Lichtenberg, historisches Rathaus, Martinskirche, schiefes Haus, Schlössle, s. PN Bodo, s. Reichardt 1982b, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Großenhain, 13. Jh., östlich der Mittelelbe an der großen Röder nördlich Meißens, Donb225, (große Kreisstadt in dem Landkreis Meißen), rund 15000 Einwohner, Burg mit Burgort aus slawischer Zeit, seit dem 12. Jh. Burg der Markgrafen von Meißen, um 1200 planmäßige Stadtanlage an Verkehrswegen, Ozzec (1207), (de) Hagen (1224), Indago (1235), (der) Hayn (1238), Hayn (ober Elbe) (1415), Großen Hayn (1663), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachen in der Bundesrepublik, s. *osěk, asorb., Sb. Verhau, in dem 13. Jh. in das Mnd. übersetzt, s. HONS1, SNB (GOLD20160518.txt)

 

Großenmoor (bei Burghaun) Fulda HELD (GOLD20160518.txt)

 

Großlopke s. Lopke (Großlopke und Kleinlopke), 12. Jh., bei Burgdorf, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubach (7) (GOLD20160518.txt)

 

Großwedel s. Burgwedel, 12. Jh.?, bei Hannover, Donb106, (Stadt in der Region Hannover) (GOLD20160518.txt)

 

Gröst, 11. Jh., bei Mücheln bei Querfurt, F1-1111 ### Grodestete, Grodestete P. 12 147 Chr. Gozec., nach F1-1111ist nach Grs. Grodisti bereits 991 belegt, slawisch Burgstätte (GOLD20160518.txt)

 

Grubenhagen, 13. Jh., wüste Burg südwestlich Einbecks bei Rotenkirchen bei Northeim, s. ON Northeim 162, (ante castrum) Grubenhagen Falke, Trad. Corb. S. 901 Nr. 398 (1263) Abschrift 13. Jh., s. PN Grube, Ministeriale Henricus Grubo de Grubenhagen (1281), etymologisch nicht erklärt, Waldung?), s. hagen, mnd., M., Hagen (GOLD20160518.txt)

 

Grumbach s. Burggrumbach, 12. Jh., bei Würzburg, F1-1112f. GRON (grün bzw. Grün) Gruninbach (8), Heugrumbach, 9. Jh., bei Karlstadt in Unterfranken, pag. Wering. oder Gozfeld, F1-112 GRON (grün bzw. Grün) Gruninbach (1) (GOLD20160518.txt)

 

Grumbach* (RRi) (Burggrumbach) Bergrheinfeld, Fechenbach, Schlüchtern HELD (GOLD20160518.txt)

 

Grünberg, 12. Jh., auf einer Basaltkuppe in dem Nordwesten des vorderen Vogelsbergs oberhalb des zur Wetter entwässernden Äscherbachs, (castrum) Gruninberc (1186) Chronik 1208 in Abschrift von etwa 1500-1550, in guter Lage an der Straße durch die kurzen Hessen Burg an höchster Stelle in dem Nordosten durch Landgraf Ludwig III. von Thüringen erbaut, 1222 als Stadt bezeichnet, Gruninberc (1222), Gruninberg (1251), Grunenberc (1252), Grunberc (1258), Gronebergh (1305), Grunemberg (1242), Grunenberg (1343) kleines e über u, Grunenburg (1364), Grunnenberg (1373), s. grüene (1), grüen, gruon, gruone, grūn, grūne, grōne, gerōne, mhd., Adj., grün, frisch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, grüner Berg, s. LAGIS (GOLD20160518.txt)

 

Grünburg, 12. Jh., bei Steyr, F1-1114 GRON (grün bzw. Grün), Grunenburg, Grunenburg Oberösterreich. UB. 1 159 (12. Jh.), Grunenpurch FA. 23 Nr. 9 (12. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Grünwald, 11. Jh., südlich Münchens, Donb229, (Gemeinde in dem Landkreis München in Bayern), rund 11000 Einwohner, Derbolfinga (1048-1068), Derbolfingen (um 1193-1195), in dem 13. Jh. Anlage der Burg, über dem Beleg Terwolvingen (1279-1284) von späterer Hand (in) Grunnwald eingetragen, (von dem) Grůnemwalde (1288), Grunwald (1313) kleines e über u, Grünwald (1515), s. PN *Derbolf, Suffix ing, s. grüene (1), grüen, gruon, gruone, grūn, grūne, grōne, gerōne, mhd., Adj., grün, frisch, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, grüner Wald, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Guben, 13. Jh., an der Mündung der Lubst in die Lausitzer Neiße an der Grenze zu Polen, Donb230, (Stadt in dem Landkreis Spree-Neiße), rund 20000 Einwohner, an dem Übergang über die Neiße slawische Burg und Siedlung, um 1200 Altstadt östlich der Neiße, Gubin (1211), in der Mitte des 13. Jh.s Benediktinerinnenkloster als Ansatz zu der späteren Klostervorstadt westlich der Neiße, Gubin (1295) Original, Gubbin (1347), Guben (1606), Gubin (1761), sorbisch Gubin (1761), 1945 bzw. 1990 Teilung der Stadt, die Altstadt zu Polen, westlicher Teil 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1961 Umbenennung zu Ehren des hier geborenen Wilhelm Pieck in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Entfall des Zusatzes Wilhelm-Pieck-Stadt, s. asorb. *Gubina bzw. Gubin, zu *guba, asorb., Sb., Mund (Mündung), Suffix in bzw. ina (GOLD20160518.txt)

 

Gudenburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1121 GUD (PN) Gudenburg (a), Gudenburg W. 129 (1196), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Gudensberg, 12. Jh., südwestlich Kassels um den steilen Schlossberg (Obernburg) an dem Nordrand des Fritzlarer Beckens bei Fritzlar, F2-1417 WODAN (Wotan bzw. PN)? Wodenesberg (2), Wodenesberch W. 2 119 (1189), Wuodenesberg Ld. 2 S. 50 (1131), Wutensberc Dronke 2 410 (um 1170), Nr. 831 (1166) u. ö. (Guodanesberg, Utenesberg), s. Arnold 2 335, s. Hessen 192, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb230, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis), (de) Gudensberch (1119) Original, Udenesberc (1121), zunächst Gut der Grafen Werner und der Gisonen, 1122 an die Landgrafen von Thüringen, Wothenesberc (1123), (de) Wuodesnberg (!) (1131), Stadtgründung wohl in dem letzten Drittel des 12. Jh.s, Wotensberg (1209), Guttensberg (1231), Gudinsberg (1236), 1247 an Hessen, seit dem 13. Jh. unter Ablösung des Gerichts Maden Amtssitz und Gerichtssitz, 1254 als Stadt bezeichnet, Gotesberg (1290), 1387 Stadt und Burg durch das Erzstift Mainz erobert, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN? (Gottesname?) Wuotan bzw. Wōden, s. Brunner H. Gudensberg 1922, s. Küther 1980, s. Udolph J. Kultische Namen (in) RGA 17 2001 (GOLD20160518.txt)

 

Günzburg, 3. Jh.?, an der Mündung der Günz in die Donau in Bayerisch Schwaben, F1-1139 GUNN- bzw. GUNN- (ein Gewässername) Guntia° (Flussname und Ortsname), Guntia Itin. Antonin. 250 (3. Jh.), auf einer in England gefundenen Inschrift, Orelli 2054, Not. dign., Guntiensis bzw. Contiensis Panegyr. latini ed. Bachrens 1874 S. 153, Gunzensis (fluvius) MB. 12 465 (12. Jh.), Gunceburg Schpf. Nr. 218 (1065) Günzburg an der Donau und Günz u. ö. (Gunzeburc, Gunzeburch), s. Bayern 259, 545, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Steichele 5 6 223, Schmidkontz 44, Donb230, (große Kreiswstadt in dem Landkreis Günzburg,) rund 20000 Einwohner, an der Mündung der Günz in die Donau seit claudischer Zeit in dem 1. Jh. n. Chr.? Kastell und vicus und später spätantike Befestigung nachgewiesen, (transitum) Guntiensem (Lesart contiensem) (297) Panegyrici Latini Abschrift 15. Jh., Guntia (3. Jh.) Itinerarium Antonini Abschrift 7./8. Jh., Guntia (425-430) Notitia dignitatum occidentalium Abschrift 15./16. Jh., castellum Guntionis (802), Gunceburch (1065), Gunzeburch (1153), Güntzeburg (1307), Güntzburg (1424), s. Günz, zu *g̑ʰeu-, idg., V., gießen, Suffix nt, idg.-voreinzelsprachlich, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Günzburg* (Ht) Burgau, Schwäbisch-Österreich HELD (GOLD20160518.txt)

 

Güssing, 12. Jh.?, in dem Südburgenland um den Burgberg und teilweise noch umgeben von dem Sumpfland des Zickenbachs und der Strem, Donb230, (Stadt und Verwaltungssitz des Bezirks Güssing), in der ersten Hälfte des 12. Jh.s Besiedlung des Umlands, Quizun (1157) Fälschung oder Transumpt von 1230, 1157sollen die Brüder Wolfer und Hedrich von König Géza II. von Ungarn königliches Gut erhalten und auf dem Burgberg ein Benediktinerkloster Quizun mit Gütern in dem suburbium am Fuße gegründet haben, unter König Béla III. (1172-1196) entstand die Urpfarre Sankt Jakob (Friedhofskirche) und wurde das Kloster aufgelassen sowie an seiner Stelle eine neue Burg (novum castrum bzw. ungarisch újvar) erbaut, (in territorio) novi castri (1198), (monasterium) Cucin (1212), (in monte) Quizin, (castrum) Kwssen (quod nunc Vyuar vocatur) (1263), Guzzinge (1272), (novum castrum) Guzink (1291), novo castro (1322), (1330), (castrum) Wyuar (1339), (zu dem) Gussing (1418), (civitas) Wjwar (1427), (castrum) Nemethuywar (1458-1466), Etymologie Güssings unklar und schwierig (GOLD20160518.txt)

 

Gutenburg (Ruine Judenburg), 12. Jh., bei Diedolshausen im Elsass, F1-1121 GUD (PN) Gudenburg, Gudenburg bzw. Guendeburgh bzw. Gudenbor (!) Clauss 413 (12. Jh.), Gotenburc (um 1196), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Habrunniborg, 12. Jh., unbestimmt, F1-1300 HAUH1 (hoch) Habrunniborg, Itin. des Abtes Nicolaus bei Werlauff Symbolae (12. Jh.), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Habsburg, 8. Jh.? bzw. 11. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F1-1146f. HABUC (Habicht) Habichisburc (1), Habichisburc P. 20 655 Casus monasterii Petrishus., Habechisburc P. 12 75, 77 Ortlieb. Zwifalt. chr., Habihtesburg nach Studer (755), Habechisburc 755?, u. ö. (Habspurch, Habechesburc, Habesburch, Habspurg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Habsburg (F.), 12. Jh., bei Emerfeld bei Riedlingen, F1-1146f. HABUC (Habicht) Habichisburc (2), Habichsburc Wirt. UB. 4 (12. Jh.), Habichesperc Würt. (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 177, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Habsburg* (G) Aalst, Aach (Ach), Achberg, Altkirch, Artois, Augsburg (HStift), Augsburg (RS), Baar, Babenberger, Baden, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bengel, Besançon, Blaubeuren, Bludenz, Böhmen, Bönnigheim, Brabant, Bregenz, Breisach, Breisgau, Breslau, Brieg, Brixen, Buchhorn, Burgau, Burgdorf, Burgund, Burkheim, Bussen, Calw, Cilli, Dann, Deutscher Orden, Deventer, Dietenheim, Dietenhofen, Dillingen, Donauwörth, Dürmentingen, Egisheim, Ehingen, Einsiedeln, Eisenstadt, Elchingen, Elsass, Emerkingen, Engen, Eppingen, Erbach, Erden (Erlen), Feldkirch, Flandern, Forchtenstein, Freiburg, Freistadt, Friaul, Fricktal, Friedberg-Scheer, Fürstenberg, Fürstenberg-Weitra, Gailingen, Germersheim, Gersau, (Glogau-Sagan,) Görz, Gottschee, Graubünden, Grüningen, Hagenbach, Haigerloch, Hauenstein, Hegau, Hewen, Hohenberg, Hoheneck (Hohenegg), Holland, Homburg, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Innerösterreich, Italien, Kärnten, Kastelberg, Kerpen (Ht, RGt), Kiburg (Kyburg), Kinderbeuern, Kindheim, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Kobersdorf, Königsbronn, Konstanz, Koßweiler, Krain, Kroatien, (Kufstein,) Kürnberg, Laax, Laufenburg, Lenzburg, Leoben, Limburg, Lommersum, Löwenstein, Lupfen, Luxemburg, Luzern, Mägdeberg, Mantua, Mengen, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münderkingen, Murbach, Namur, Nellenburg, Neuburg am Inn, Niederlande, Niederösterreich, Niederschwaben, Oberelsass, Oberlausitz, Obernau, Oberösterreich, Oberrheinischer Reichskreis, Oels, Oggelsbeuren, Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Overijssel, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfirt, Pleißen (Pleißenland), Přemysliden, Rann, Ratibor, Rheinfelden, Riedlingen, Romansweiler (Rumolsweiler), Sachsen, Säckingen, Sagan, Salem, Sankt Blasien, Sankt Trudpert, Saulgau, Schaffhausen, Schelklingen, Schlesien, Schwarzenberg, Schweinfurt, Schweinhausen, Schweiz, Schwörstadt, Schwyz, Seeland, Siebenbürgen, Sigmaringen, Staufen, Steiermark, Sundgau, Teck, Tengen, Teschen, Thurgau, Tirol, Tournai, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Ungarn, Unterwalden, Urach-Freiburg, Uri, Urspring, Veluwe, Veringen, Vils, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldburg-Scheer-Scheer, Waldsee, Waldstätte, Wallsee, Warthausen, Wehr, Weilertal, Weitra, Werdenstein, Wettenhausen, Wien, Windische Mark, Winterthur, Wohlau, Zehngerichtenbund, Zips, Zug, Zürich, Zutphen, Zwickau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Haburgehuson, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Stift Obernkirchen, F1-1164 HAH (PN) Haburgehuson, Haburgehuson Wippermann2 Nr. 20 (1185), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Hacburg°“, 11. Jh., in (dem Bistum) Eichstätt, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hacburg°, Hacburg P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichst., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hachenburg, 13. Jh., in dem nordwestlichen Westerwald zwischen Koblenz und Siegen, Donb235, (Stadt und seit 1972 mit 33 Gemeinden VG,) rund 24000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s zum Schutz der Straße von Köln nach Thüringen Hachenburg errichtet, (de) Hakenburgh (1222), Hachenberg bzw. Hachenberch (1234), Hachenburg (1240), 1247 als Stadt bezeichnet, 1314 Stadtrecht, Residenz der Grafen von Sayn, zeitweise Gut des Erzstifts Köln und dessen Lehnsträgern, 1648 an Sayn, 1652 Hauptort der Nebenlinie Sayn-Hachenburg, 18. Jh. gegenwärtiges Schloss errichtet, 1815 Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, in dem Schloss Fachhochschule der deutschen Bundesbank, s. PN *Haggo bzw. *Hago bzw. *Hakko bzw. *Hahho, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Hahhosburg, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1891 (GOLD20160518.txt)

 

HAGAN1 (Hagen), 9. Jh.?, Hagen, Dornstrauch, Zaun, F1-1154 Stammerklärung, s. Anglia 20 284, Bayerns Mundarten 1 363, Andree 37, 53, Mitt. d. Schaumburg-Lipp. Vereins 1 23ff., Zs. d. h. V. für Nds. 1903 S. 585, Trennung von HAG1 und HAG2 schwierig, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Adenhagen (12. Jh.), Adelgerishagen (12. Jh.), Baddenhagen (11. Jh.), Beringershagen (12. Jh.), Bosenhage (12. Jh.), Burghage (12. Jh.), Droilshageno (11. Jh.), Eckenhan (12. Jh.), Elkenhagen (12. Jh.), Vinkenhagen (11. Jh.), Fogetdeshagen (11. Jh.), Vocchenhagen (11. Jh.), Vornhagin (12. Jh.), Fresenhagon (12. Jh.), Gernigeshagen (12. Jh.), Geroldeshagen (11. Jh.), Grebanhag (10. Jh.), Grifinhagen? (12. Jh.), Grimenhagen (12. Jh.), Gundelshagen (12. Jh.), Hemmenhagen (11. Jh.), Hildenhagen (11. Jh.), Rucershagen (11. Jh.), Immehagin (12. Jh.), Culenhagin (12. Jh.), Langenhagen (12. Jh.), Lihtinhagen (12. Jh.), Lingenhagen (12. Jh.), Meinboldeshagen (12. Jh.), Meginhardeshagen (11. Jh.), Nienhagen (12. Jh.), Nuvvenhagen (12. Jh.), Quathagen (12. Jh.), Rateshagen (12. Jh.), Reginshagen (12. Jh.), Rifredeshagen (12. Jh.), Richezehagen (12. Jh.), Slenderhagen (11. Jh.), Strithagen (12. Jh.), Swinhagen (11. Jh.), Ulrikeshagen (12. Jh.), Udenhagin (12. Jh.), Wallhagon (10. Jh.), Wetmereshagen (12. Jh.), Willemanneshagen (12. Jh.), Wirckeshagen (12. Jh.), Zigenhagen (12. Jh.), nach F1-1154 sind zweifelhafter Berghegenon (9. Jh.), Dorinhein (11. Jh.), Grefenhachon (11. Jh.), Legihan (10. Jh.), Ultra haghon (9. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Hage, 15. Jh., östlich Nordens, Donb236, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Aurich), rund 11000 Einwohner, wohl in dem 12. Jh. gegründet, um 1230-1250 Bau der Sankt Ansgari-Kirche, Haghen (1403) Original, Haga (1409), Haghen (1412), Hage (1432), Burg der ostfriesischen Adelsfamilie Hinkena geht 1466 an die Kirche über, 1656 Marktrecht, 1946 Niedersachsen, 2005 Regierungsvertretung Oldenburg, achtstöckige Windmühle, Schloss Lütetsburg, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.txt)

 

Hagen, 12. Jh., an der Drepte bei Cuxhaven, Donb237, (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven), rund 11000 Einwohner, Hagan (1110) Original, Hagen (1139) Original, in dem 12. Jh. Wasserburg des Erzbischofs Hartmann II. von Bremen bei dem Dorf Hagen bzw. später Dorfhagen als Schutz vor den Stedingern, (castrum) Hagen (1248), Residenz, (in) Dorphagene (1337) Original, 1389 verpfändet an Grafen von Oldenburg, die bei der Burg entstandene Siedlung Dammhagen 1880 in Hagen (in dem Bremischen) umbenannt, 1946 Niedersachsen, 1974 Eingemeindung von Dorfhagen und Kassebruch, Zusammenschluss der Gemeinde Hagen in dem Bremischen, Bramstedt, Driftsethe, Sandstedt, Uthlede und Wulsbüttel, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Die Samtgemeinde Hagen 2002 (GOLD20160518.txt)

 

Hagenburg, 14. Jh., bei Schaumburg, s. GOV Schaumburg 204 Haghenborch Mooyer 2, 20 (1369), nach 1253 von Altenhagen aus entstandene Rodungskolonie, M. 14. Jh.s Burg der Grafen von Schauenburg nördlich der Siedlung, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Sachsenhagen, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, borch, mnd., F., Burg, Burg bei dem (älteren Nien-)Hagen, auch Gutsbezirk Hagenburg und Schlossbezirk Hagenburg-Wilhelmstein (GOLD20160518.txt)

 

Hagenow, 12. Jh., südwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (9), Hachenowe Hasse (1194), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb237, (Stadt in dem Landkreis Ludwigslust und Verwaltungssitz des Amtes Hagenow-Land in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns), rund 12000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsche Burg mit Siedlung, zunächst an Grafen von Ratzeburg, (in) Hagenowe (1190-1195), (in) Hachenowe (1194), ab 1201 an Grafen von Schwerin, Hagenow (1267), 1358 an Herzöge von Mecklenburg (später Mecklenburg-Schwerin), 1370 oppidum, 1754 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenurg-Vorpommern in Bundesrepublik. Ortsname vielleicht aus der Übertragung aus der Altmark (z. B. Hagenau in Kalne an der Milde in dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Haginburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginburc, Haginburc MB. 10 242 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Haigerloch, 11. Jh., nordnordwestlich Balingens auf der Haigerlocher Gäuebene links der Eyach in (Hohenzollern-)Sigmaringen, F1-1170 HAIGER (Reiher?) Heigerloch, Heigerloch ZGO 9 219 (1095), Hegerlo Mitt. f. Hohenzollern 5 81 (1125), Heigirloch Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 281, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., Loh, Gebüsch, Wald, Gehölz, Donb238, (Stadt in dem Zollernalbkreis,) rund 11000 Einwohner, in dem 11. Jh. Burganlage der Grafen von Haigerloch-Wieseneck, Haigerloch (1095) Abschrift 17. Jh., Heigirloch (1143), 1237 Stadt, Heigerlo (1305), 1449 an Württemberg, 1634 an die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, 1951/1952 Baden Württemberg, Haagschlössle, Römerturm, Unterstadkirche Sankt Nikolaus, Wallfahrtskirche Sankt Anna, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

HAIM (Heim), 1. Jh., Heim, Haus, Dorf, F1-1174 Stammerklärung, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Diefenbach Got. Wb. 2 499ff., Arnold 2 381ff., Pottmeyer 9 5ff., Westfälische Ortsnamen S. 43ff., Anglia 20 S. 287f., nach F1-1174 ursprünglich Herdstelle, Haus, dann Dorf, sehr alt (Boiohemum), sehr häufig, sehr verbreitet, vor allem in Flandern und im Rheintal, nicht in Holstein, nicht im früheren Lippe und westlich davon, insgesamt rund 2000 Ortsnamen vor 1200, s. Abunheim (8. Jh.), Aburwinesheim (8. Jh.), Adersheim (12. Jh.), Acaliaimo (8. Jh.), Achenheim (8. Jh.), Adrichem (8. Jh.) Afflegem (11. Jh.), Affloheim (8. Jh.), Egesheim (9. Jh.), Eggenheim (8. Jh.), Ainghem (10. Jh.), Eggiboldesheim (9. Jh.), Ecchefridesheim (11. Jh.), Acgersheim (11. Jh.), Achiltihaim (8. Jh.), Agmarsheim (8. Jh.), Agridesheim (8. Jh.), Eggolfesheim (8. Jh.), Eildagessem (11. Jh.), Egilolfesheim (10. Jh.), Agineshaim (8. Jh.), Eingrestheim, Einheresheim, Ahaheim (8. Jh.), Ahenaim (8. Jh.), Eihheim (9. Jh.), Ekeningahem (9. Jh.), Eigratesheim (9. Jh.), Alagastesheim (8. Jh.), Alahesheim (8. Jh.), Alaholfincheim (9. Jh.), Alarheim, Alcheim (7. Jh.), Althaim (8. Jh.), Aldomhem (9. Jh.), Aldanbochem (9. Jh.), Aldangandeshem (11. Jh.), Aldgrepeshem (9. Jh.), Aldereshem (11. Jh.), Aldulfashem (10. Jh.), Alem (11. Jh.), Alfheim (8. Jh.), Albingheim (8. Jh.), Albdrudeheim (9. Jh.), Albolfesheim (9. Jh.), Alegrimesheim (10. Jh.), Alvotesheim (12. Jh.), Alginsheim (11. Jh.), Albunisheim (12. Jh.), Oldrengem (12. Jh.), Amalrenghem (12. Jh.), Embrichheimon (12. Jh.), Enghisehaim (8. Jh.), Angaranheim (9. Jh.), Ingilinhaim (8. Jh.), Engilhartesheima (10. Jh.), Anigheim, Asinheim (9. Jh.) Ensichesheim (8. Jh.), Ansenheimin (12. Jh.), Ansilenheim (8. Jh.), Osbragtashem (9. Jh.), Enseltheim (8. Jh.), Osleveshem (11. Jh.), Ansoldingehem (10. Jh.), Ansuinesheim (8. Jh.), Ansulfishaim (8. Jh.), Antcingaheim (12. Jh.), Apuldarohem (9. Jh.), Arachem (10. Jh.), Ardingoshem (12. Jh.), Erbinheim (9. Jh.), Arenheim (10. Jh.), Argeresheim (10. Jh.), Argisesheim, Arnaldesheim (10. Jh.), Arolfesheim (9. Jh.), Arabacsheim (9. Jh.), Arcenheim (9. Jh.), Arem (11. Jh.), Arahesheim (8. Jh.), Aribunesheim (8. Jh.), Erliheim (11. Jh.), Ernustesheim (9. Jh.), Erpholfesheim (8. Jh.), Arthaim (12. Jh.), Arthelesem (11. Jh.), Ascheim (8. Jh.), Ascmundesheim (8. Jh.), Ascoldengim (11. Jh.), Assenheim (9. Jh.), Assem (11. Jh.), Astehim (11. Jh.),

Haimar, 12. Jh., bei Burgdorf, F1-1191 HAIM (Heim) Heymbere bzw. Hembere, Heymbere bzw. Hembere Janicke Nr. 174 (1117), 317 (1160) Original, s. *bere?, as., Sb., Wald, Gehölz (GOLD20160518.txt)

 

Haiming, 10. Jh., nach F1-1368 wohl links des Innes unter Burghausen, F1-1368 ### Himminga°, Himminga J. S. 190 (um 970), Heminge J. S. 292 (11. Jh.), Hemminge Nt. 1856 S. 22 (11. Jh.), 44 (11. Jh.), Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Hainburg, 11. Jh.?, wüst bei Pressburg, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginburc (a), Hainburg Friedrich Nr. 50 (1050 !?), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hainburg (Hainburg an der Donau), 11. Jh., östlich Wiens gegenüber Pressburg, Donb239, (Stadt in dem Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich,) rund 6000 Einwohner, keltische Wallburg auf dem Braunsberg, um 1050 Bau der Heimenburg auf dem Schlossberg (oberhalb Hainburgs), (ad) Heiminburch (1071/1091), Heimburch (1122/1127), Siedlungsausbau unter den Markgrafen von Babenberg mit bemerkenswerter Stadtbefestigung (Wiener Tor größtes mittelalterliches Stadttor Europas), 1236 Markt, nach Aussterben der Babenberger 1254 an König Ottokar von Böhmen, Hainburc (1265), 1278/1282 an die Grafen von Habsburg, Niedergang infolge des Zusammenbruchs des Donauhandels, 1683 Einnahme durch Osmanen, 1995 Nationalpark Donauauen, s. PN Heimo, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Schuster2 (GOLD20160518.txt)

 

Hainburg, 20. Jh., bei Offenbach, Donb239, (Gemeinde in dem Landkreis Offenbach,) rund 15000 Einwohner, 1972 entstanden aus Zusammenschluss Hainstadts und Kleinkrotzenburgs, s. Hain, nhd., M., Hain, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Hainstadt, Kleinkrotzenburg (GOLD20160518.txt)

 

Haldensleben bzw. Althaldensleben, 10. Jh., an dem Nordrand der Magdeburger Börde an der Ohre und an dem Mittellandkanal bei Neuhaldensleben, F1-1165 HAH (PN) Hahaldeslevo, Hahaldeslevo E. S. 915 (966), Haldesleva Sax. 2 1 Nr. 12 (983), Schmidt Nr. 40 (973), Haldeslebe P. 12 148 Chr. Gozec. u. ö. Hoddesleva, Haldesleva, Haldeslebe, Haldesleve, s. PN, s. Sachsen-Anhalt 174, s. lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. leben, Donb239f., (Kreisstadt in dem Landkreis Börde,) rund 19000 Einwohner, Althaldensleben frühmittelalterliches Dorf, seit dem 10. Jh. Grafenburg und Burgflecken, Hahaldesleben (966), Hooldesleva (968), Haldesleva (973), Haldesleva (1004/1012), 1012 civitas, um 1150 planmäßige Anlage der Stadt Neuhaldensleben nördlich Althaldenslebens durch Heinrich den Löwen, 1938 Vereinigung Althaldenslebens und Neuhaldenslebens zu Haldensleben, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. PN Hāhald, zu dem Stammesnamen der Chauken, s. waldan* 3, as., red. V. (1), walten, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, Hahaldserbe, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Haldinburg, 12. Jh., wüst bei Straßburg in dem Elsass, F1-1208 HALDA (Halde) Haldinburg, Haldinburg P. Scr. 23 368 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Halicaniburg°“, 6. Jh., an der Donau in Dacien, F1-1211 ### Halicaniburg°, Halikaniburgu (als Nominativ) Procop De aedific. 4 6, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Hallburg (bzw. Halburg), 12. Jh., bei Volkach bei Gerolzhofen, F1-1214 HALLE (Halle) Halburch, Halburch P. Scr. 9 778 (zu 1196), s. Bayern 266, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Halle in Westfalen, 13. Jh., an dem Südrand des Teutoburger Waldes nahe Burg Ravensberg, F1-1213 HALLE (Halle) Halla (13), Halle Finke Nr. 54 (1146), Erh. 2 Nr. 431 1183 Original, s. Nordrhein-Westfalen 282, nach F1-1213 soll dort eine Salzhalle gestanden haben, as., Donb240 (Halle Westf.), (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 21000 Einwohner, ursprünglich zur Grafschaft Ravensberg, an dem Anfang des 13. Jh.s bei der Kirche des Bischofs von Osnabrück entstanden, Halle (1246), (prope ecclesiam) Halle (1259), seit spätestens 1259 Gerichtsplatz (Gerichtslinde) nordwestlich des alten Kirchplatzes, als Salzwerk könnte die Siedlung schon älter sein, (thor) Halle (1347), (tho der) Halle (1437), 1488 Weichbildrecht, 1609 zu Brandenburg, in dem 17. Jh. sind die Salzquellen versiegt, Gogericht des Amtes Ravensberg von Versmold nach Halle in Westfalen verlegt, 1719 Stadtrecht, 1811-1813 teilt die Grenze zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Königreich Westfalen die Stadt, 1813 zu dem Regierungsbezirk Minden der Provinz Westfalen, 1815 Kreisstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu Halde? (GOLD20160518.txt)

 

Hallenberg, 13. Jh., im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 211 (in castro) Hallenberg (1259), Hallenberg (1271), (in) Hallenberk (1287) Abschrift 17. Jh. u. ö., s. halde, mnd., F., Halde, abfallendes Land, aufgeschüttetes Gestein, berch, mnd., st. M. (a), Berg, Burg auf (dem Flurnamen) Halde (GOLD20160518.txt)

 

Hamburg, 9. Jh., (achtgrößte Stadt der Europäischen Union)an der Mündung der Alster und Bille an der Niederelbe an dem Tidehafen, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hammaburg, Hammaburg P. 1 364 Ruod. Fuld. Ann., 2 öfter, 5 445 Widukind, 785 Thietmari Chron., 8 609 Annalista Saxo, 9 öfter, 10 361 Hugon. Chron., Lpb. Nr. 8 (834), 10 (842), 16 (864), 31 (937) u. s. w., Hammaburc P. 9 öfter, Lpb. Nr. 32 (937?), Hammaburch P. 8, 694 Annalista Saxo, Lac. 1 Nr. 205 (1065) u. ö. (Hammaburcg, Hammaburh, Hamaburg, Hamaburch, Hamapurg, Hammanburch, Hammanburh, Homanburg, Hemmeburg, Hammaburgensis, Hamaburgensis, Hamanburgensis, Hammamburgensis, Hammunburgensis, Ammabugensis!, Hamwig=Hamburg, Hammaburgensis, Hammemburg, Hammaburh, Hamenbur !, Hammenburg), s. Schleswig-Holstein 83, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F1-1217 Erstbeleg von 834, Donb242 (Hamburg freie und Hansestadt), (Stadtstaat und Bundesland mit Grenzen zu Schleswig-Holstein und Niedersachsen,) älteste feste Behausungen (in Treva) 4. Jh. v. Chr., 8. Jh. Hammaburg, der Name Hammaburg bezeichnet den schon länger besiedelten Ort auf der Südkante eines Geestsporns an dem Rande der von Wasserläufen durchzogenen Marsch, 810 Taufkirche durch Karl den Großen, 831 Gründung des Bistums Hamburg, Hammaburg (831/832), bald Erzbistum, nach 843 wegen Einfällen von Wikingern und Abodriten Verlegung des Erzbistums nach Bremen, Hammenburg (1175), Hamburg (12. Jh.), 1188 Erweiterung der Stadt durch die Neustadt, 1215 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, frühes Mitglied der Hanse. 1510 Reichsstadt, 1806 unter Besetzung Frankreichs, 1815 als Freie Stadt Mitglied des Deutschen Bundes, 1867 Norddeutscher Bund, 1871 Deutsches Reich, 1937 Groß-Hamburg, älteste Staatsoper Deutschlands, größter Seehafen Deutschlands, Sankt Michaeliskirche, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese Winkelburg, s. Berger, Laur (GOLD20160518.txt)

 

Hamm, 12. Jh., (eine Stadt) an der Mündung der Ahse in die Lippe (auf der dortigen Landspitze) in Westfalen, F1-1215f. HAM1 (Winkel) Hamma (14), (juxta) Hammonem Philippi-D. Nr. 178 (1186), as., Nordrhein-Westfalen 186, Donb243, (kreisfreie Stadt), rund 182000 Einwohner, (iuxta) Hamm(onem) (1188), 1226 von Graf Adolf I. von der Mark nach der Zerstörung der (auf dem gegenwärtigen Stadtgebiet gelegenen) Burg Nienbrügge als Plananlage gegründet, welche die städtischen Funktionen des nahegelegenen Burgorts Mark übernahm, Hamm(one) (1243), in der Mitte des 15. Jh.s Hansestadt, später Festung Brandenburgs, Hamm (1639), Eisenbahnknotenpunkt, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese, Suffix n?, s. Philippi F. u. a. Das Güterverzeichnis Graf Heinrichs von Dale (1188) (in) Bijdragen en Mededeelingen van het Historisch Genootschap 25 (1904), s. NOB4, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Hammelburg, 8. Jh., nördlich Würzburgs und westlich (Bad) Kissingens an der fränkischen Saale, pag. Salag., F1-1221 HAM2 (PN) Hamalunburg, Hamalunburg Dr. Nr. 60 (777), Nr. 272 (812), Nr. 344 (9. Jh.), Nr. 409 (823) u. s. w., Hamulunburg MB. 28a 162 (923), Hamulunburch MB. 28a 94 (889), Hamalo in Saxonia (775), Hamulo H. Nr. 38 (716) pag. Salvens. super fl. Sala u. ö. (Hamulunburcg, Hamalumburcc!, Hamelanburg, Hamelenburc, Homolinburg!), s. PN, s. Dr. Nr. 57, s. Bayern 268, s. HAMEL, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb243, (Stadt in dem Landkreis Bad Kissingen,) rund 12000 Einwohner, frühe karolingische Siedlung an einer Kreuzung wichtiger Altstraßen und einer Furt über die fränkische Saale, Hamulo castellum (716) Abschrift 12. Jh., Hamalaburc (768/814) unecht und Abschrift 12. Jh., Hamalum(burg) (777), 777 Gut des Klosters Fulda, Hamalunpurc (845), Hamalunburch (889), Hamelenburc (um 1160), Hammelburc (1468), 1816 Bayern, s. hamal 7, ahd., Adj., st. M. (a), verstümmelt, verschnitten, (in dem Sinne steil?), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Hanau, 12. Jh., beiderseits der Kinzig und des Maines vor der Mündung der Kinzig in den Main in Hessen, F1-1156f. HAGAN Haganowa (8), Hagenowa Kellner Hanau 3 (1140), (1142), Hagenova Gud. 1 216 (1152), Hagenowe Reimer Nr. 110 (1178) u. ö. (Hagenawe, Hagenouwe), s. Hessen 199, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb243, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 88000 Einwohner, (Graf Tammo de) Hagenouwa (1143) Original Graf auch nach Buchen benannt, (in silva) Hagenowe (1160), 1234 Burg bezeugt, Haynowe (1293) Original, Henouwe (1296) Original, Haunauwe (1297) Original, Hanowe (1297) Original, Hagenauwe (1298) Original, 1303 Stadtrecht, Hanaw (1366) Original, in dem 15. Jh. Residenz der Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1806 unter Verwaltung Frankreichs, 1810 Großherzogtum Frankfurt, 1813 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972-1974 um 5 Gemeinden erweitert, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., Hagen, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, oder PN Hago?, s. Reimer 1891, s. Reichardt 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Hanau-Münzenberg* (G) Burgholzhausen, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hessen, Hessen-Kassel, Holzhausen, Münzenberg, Rodheim HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hanecrat, 12. Jh., wüst nördlich der Burg Altenfils, s. ON Hochsauerlandkreis 214 Hanecratt (Ende 12. Jh.), (in) Hancraderbyke (1309), Raderbeke (!) (14./15. Jh.) u. ö., s. hanokrād* 3, hanokrād*, as., st. F. (ī), Hahnkrähen, Hahnenschrei (GOLD20160518.txt)

 

Hanstein (Burg Hanstein), 11. Jh., bei Heiligenstadt, F1-1230 HANO (Hahn) Hanenstein°, Hanenstein P. 7 178 Lamberti Ann. (11. Jh.), s. Thüringen 182, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (GOLD20160518.txt)

 

Happurg, 11. Jh., bei Hersbruck, F1-1146f. HABUC (Habicht) Habichisburc (3), Havechespurg Beck2 91 (1087), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Harburg, 11. Jh., bei Nördlingen bei Donauwörth, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (1), Horeburc P. 12 77 Ortlieb. Zwifalt. Chron., Horburc Jaffé Mon. Corb. 366 (1150), Horopurc Boos Nr. 14 (um 1093) u. ö. (Horeburg, Horiburch), s. Bayern 270, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Harburg, 12. Jh., bei Landau, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (2), Horeburc Fr. 2 Nr. 25 (1116), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Harburg, 10. Jh., bei Geul in (der Provinz) Limburg bzw.vielleicht Herbricht bei Neerhagen in (der Provinz) Belgisch-Limburg gegenüber Geul, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (3), Harburg P. 8 181 Ekkeh. Chr. univ., Harburc P. 5 579 Richeri hist., Harburh P. 8 593 Annalista Saxo, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Harburg, 12. Jh., eine Ruine bei Breitenworbis bei Worbis, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (4), Horeburg Dob. 1 Nr. 1203 (1125) zum Jahre 998, Wintz. S. 554 (1133), Wintz. A. 554 (um 1130), Horeburc Wintz. S. 554 (1139), ?Horeburc Erh. 2 Nr. 204 (1127) u. ö. (Horburc, de Horenburc), s. Thüringen 183, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Harburg, 12. Jh., an der Elbe, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (5), Horeburc Lpb. Nr. 167 (1147), Horebruch Hasse (1195), s. Schleswig-Holstein 97, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

HARD1 (Hart bzw. Bergwald), 8. Jh., Hart, Bergwald, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), Hart, Wald, Hain, hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift, Weidetrift, Wald; hard, as., nur in ON, hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, insgesamt selten und nur regional belegt, im Niederdeutschen früh geschwundene Bezeichnung für Wald, nach F1-1236 zu HAR°, eine Hard ist nach Wern. S. 168 eine Geländestufe zwischen zwei Ebenen, lang und von ziemlich steiler Neigung, auffallend ist, dass der Name des Harzgebirges in neuer Zeit immer und in älteren Urkunden zuweilen ein z angenommen hat, das ihm auch im Hochdeutschen nach den Lautgesetzen auf keinen Fall zukommt, über hierher gehörige Formen s. Förstemann, Ortsnamen S. 56, über züricherische Ortsnamen, die den Stamm enthalten, s. Meyer S. 97, 125, s. auch den vielleicht damit identischen Stamm HARUD (Rodung), s. das Grundwort in folgenden 93 Namen Appenhert (9. Jh.), Alosharth (12. Jh.), Augeshart (11. Jh.), Eicheshart (8. Jh.), Eicheneshart (10. Jh.), Engilishart (10. Jh.), Anzanhart (11. Jh.), Asmundeshart (12. Jh.), Eskinhart (9. Jh.), Atinhard (9. Jh.), Otmareshard (9. Jh.), Ballenhart (12. Jh.), Baldenshart (9. Jh.), Pazovahard (9. Jh.), Bischoffshart (11. Jh.), Brameshart (12. Jh.), Butenhart (11. Jh.), Bünnehart (11. Jh.), Burchchard (10. Jh.), Burgunthart (9. Jh.), Vaestenhart (11. Jh.), Filisarihart (11. Jh.), Frisehart (12. Jh.), Ginahart (11. Jh.), Gisinhard (9. Jh.), Cubereshart (10. Jh.), Gundelinhard (9. Jh.), Gundinhart (12. Jh.), Heroldeslinhard (11. Jh.), Hohenhart (9. Jh.), Hosanharth (9. Jh.), Roseshart (10. Jh.), Hugelineshart (12. Jh.), Hunart (12. Jh.), Kyrihhart (8. Jh.), Crakcashart (11. Jh.), Crumbenhard (12. Jh.), Cotzart (12. Jh.), Langenhard (9. Jh.), Linthart (8. Jh.), Linzenhart (12. Jh.), Longishart (12. Jh.), Lutilinhard (9. Jh.), Luizhard (11. Jh.), Lutzelenhart (11. Jh.), Maginhart (11. Jh.), Mamenhart (9. Jh.), Mochinhard (9. Jh.), Mawinhard (9. Jh.), Mesenhard (12. Jh.), Milenhart (11. Jh.), Minthert? (9. Jh.), Moldeshart (9. Jh.), Mosahart (8. Jh.), Mulinart (9. Jh.), Murrahart (8. Jh.), Mundenhart (12. Jh.), Munchinharad? (!) (12. Jh.), Nagalthart (11. Jh.), Nozhard (9. Jh.), Pannardum (11. Jh.), Rodenhard (8. Jh.), Rinharth (11. Jh.), Riskinhart (11. Jh.), Riesenhart (12. Jh.), Riminishart (12. Jh.), Ripenarth (12. Jh.), Ritinharda (12. Jh.), Sachsenhart (12. Jh.), Scapaharda (12. Jh.), Sconart (11. Jh.), Scibenhart (12. Jh.), Sneithart (11. Jh.), Spehteshart (11. Jh.), Speginshart (12. Jh.), Steinhard (8. Jh.), Stafuleshart (10. Jh.), Stefinishart (12. Jh.), Stozzeshart (12. Jh.), Stumphard (10. Jh.), Sumenhart (11. Jh.), Zunderenhart (11. Jh.), Suineshart (12. Jh.), Thiefeshart (12. Jh.), Udinhard (11. Jh.), Ummehert (12. Jh.), Watdenhart (12. Jh.), Wahart (10. Jh.), Widenhard (12. Jh.), Wilhart (9. Jh.) Willinhart (11. Jh.), Wolfeshart (9. Jh.), Cincelnhart (11. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Hardegsen, 11. Jh., an dem Solling bei Northeim, 11. Jh., F1-1259 HARJA (PN zu Heer) Hiridechessun, Hiridechessun P. 13 125 Vita Meinwerci episcopi Erh. 1 Nr. 811 (um 1020), s. ON Northeim 174 Hiridechessun Westfäl. UB. 1 S. 67 Nr. 87 (1015-1036), s. PN Heridag, zu hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, dag, as., M., Tag, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F1-1259 mit dem in der Vita Meinwerci häufigen romanischen i statt e, s. Niedersachsen 206, Donb245, (Stadt in dem Landkreis Northeim,) rund 8000 Einwohner, an zwei Verkehrswegen, Hiridechessun (1015-1036) Original, wohl Ende 12. Jh. Burg, 13. Jh. Gut der Herren von Rosdorf, Herdegessen (1266) Original, Hardegessen (1280) Original, 1379 Gut Herzog Ottos des Quaden von Braunschweig, 1383 rthält der Marktflecken Stadtrecht, Residenz und Witwensitz bis in das 16. Jh., 1946 Niedersachsen, s. PN Hēridag, s. NOB5 (GOLD20160518.txt)

 

Hardenberg, 13. Jh., in Nörten-Hardenberg bei Northeim, (F1-1244, Burg bei Nörten bei Northeim) HARD2 (PN) Hardenberg, F2-1543, (de) Hardenberg? Mithoff, Kunstdenkmäler 2, 98 (1174), Hartenburgicum castrum Hartisburk im Leben des Erzbischofs Ruthard von Main (12. Jh.), s. ON Northeim 176 (de) Hardenberch UB. Hochstift Hildesheim 2, S. 122, Nr. 276 (um 1229), (kaum de Hardenberch MGH DK III. S. 434 Nr. 249. vor 1151. eher Burg nordwestlich Wuppertals), zu hart, mnd., Adj., hart, berch, mnd., M., Berg, *tom harden berg, zur schwer einzunehmenden Burg, Donb459 (Nörten-Hardenberg), um 1100 Burganlage auf steil abfallendem Bergsporn durch den Erzbischof von Mainz zur Überwachung der Wege, um 1287 Burg Gut der Herren von Hardenberg, (Hermannum de) Hardenberch (um 1229) Original, 1408/1409 Aufspaltung der Herren von Hardenberg bewirkt Teilung der Burg in Vorderhaus und Hinterhaus, 1946 Niedersachsen, s. NOB5 (GOLD20160518.txt)

 

Haren (Altharen und Neuharen), 9. Jh., nördlich Meppens, F1-1233f. HAR2 (Anhöhe?) Hare (7), Harun Osnabrück. UB. (um 1000), Kö. 49 (890), Harun Wg. tr. C. 280, as., s. Niedersachsen 207, Donb245 (Haren Ems), (Stadt in dem Landkreis Emsland,) rund 23000 Einwohner, Haren (822-836), Harun (10. Jh.) Original, um 1000 ein Haupthof Corveys bzw. Korveis nachweisbar, (Johannes de) Haren (1261), 1304 Burg des Bischofs von Münster erstmalig und letztmalig erwähnt, seit dem 17. Jh. Mittelpunkt der Püntenschifffahrt auf der Ems, 1946 Niedersachsen, s. *hara?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Haar (F.), Anhöhe, wegen der erhöhten Lage gegenüber der Ems, Namenübertragung von Altharen südwestlich der Ems, s. Casemir/Ohainski, s. Abels, s. Möller (GOLD20160518.txt)

 

Harlanden, 9. Jh., bei Pöchlarn in Niederösterreich, F1-1255 HARJA (PN) Herilungoburg°, Herilungoburg MB. 28a 21 (832), Suffix, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Harlue, 11. Jh., bei Namur,.pag. Hasban., F1-1250 HARI (Heer) Herlaus, Herlaus Piot. pag. 109 (1046), mit alter Burg (GOLD20160518.txt)

 

Harpstedt, 13. Jh., östlich Wildeshausens an der Delme bei Syke, F1-1269 HARPA (Harfe) Harpenstede, Harpenstede P. Scr. 21 248 (1201), s. Niedersachsen 208, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb245, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Oldenburg,) rund 11000 Einwohner, bedeutende urgeschichtliche Funde und frühgeschichtliche Funde in der Gemarkung, wahrscheinlich in dem 13. Jh. Burganlage vorhanden, Harpenstede (1242) Abschrift 15. Jh., Harpenstede (um 1250), Harpstede (um 1260), seit etwa 1390 Sitz einer Vogtei und später eines Amtes, 1396 Weichbildrecht, Harpstedt (1583), 1946 Niedersachsen, bis 1977 Landkreis Grafschaft Hoya, s. PN Erpo, Stätte des Erpo, s. Geschichtliches Ortsverzeichnuis Hoya-Diepholz 1 (GOLD20160518.txt)

 

Harschhof, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1424 HÔR(2) (PN) Horcheshofen, Horcheshofen Fr. 2 23 (1129) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Harsefeld, 10. Jh., bei Stade, F1-1475 HROS (Ross) Herseveld, Herseveld P. 8 623 Annalista Saxo, 661, Hersevelt P. 8 639 Annalista Saxo, Herseveldun P. 8 627 Annalista Saxo u. ö. (Hersevel, Roseveldon, Rosfeldon, Rosaveldon. Hersevelda, Rosafeldan, Hersefelde, Rossevelde, Horsafell, Rosenfelde, Rosenvelde), s. Niedersachsen 208, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, Donb245, (Flecken und Samtgemeinde in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 20000 Einwohner, Hersevel (994) Original, Rosafeldan (983-1018), um 1002 an der Stelle der Burg der Grafen von Stade Gründung eines Säkularkanonikerstifts, 1101 Umwandlung in ein Benediktinerkloster, Hersevelde (1105), Rossevelde (1363), 1647 Kloster endgültig aufgehoben, in dem 18. Jh. Flecken, später Verwaltungsmittelpunkt, 1946 Niedersachsen, 1965 Samtgemeinde, s. hros 10, hross, hors*, hers*, as., st. N. (a), Ross, Pferd, Rossfeld, s. Frerichs K. u. a. Ein Platz im Brennpunkt der Geschichte 1989 (GOLD20160518.txt)

 

Hartberg, 12. Jh., (eine Stadt) in der Steiermark, F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardberc (2), Hartperch Zahn (1128), Hartberg Schumi 93 (1141), Österreich 2 79, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg; berch, Donb246, (Stadt und Bezirk in der Steiermark,) rund 7000 Einwohner, schon römerzeitlich besiedelt, (versus Karinthiam citra Cerewaldum et) Hartbergum (1141) Original (als Bezeichnung des nordoststeirischen Gebirgszugs von Hartberg bis zu dem Wechsel), bei der Burg ein Straßenmarkt, nach 1122 erste Pfalz der Markgrafen von Traungau, (de) Hartberc (1147), 1166 forum (Markt), Hartberg (1286) civitas (Stadt), Einfälle der Ungarn in dem 13. Jh. und 14. Jh. und der Ungarn in dem 16. Jh. bewirken schwere Schäden, s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Hardberg bzw. Waldberg, s. ANB (GOLD20160518.txt)

 

Harzburg (Bad Harzburg), 11. Jh., nördlich des Harzes an der Radau bei Wolfenbüttel, F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hartesburg° (das z aus der undeutschen Form Harz, s. noch Hv. 4 157f.), Hartesburg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 16 100 Ann. Rosenveld., 436 Ann. Yburg., Hartesburh P. 13 695 Annalista Saxo, Hartespurg P.7 339 Brun. de bello Saxon. u. ö. (Hartesburc, Hartesborg, Hartdesburc, Hertesburg, Hertesburh, Harzesburg, Harzesburc, Hartzesburg, Harcispurg, Harcesburg, Harcesburch, Harcesburh, Hartesberg = Hartesburg, Hartesburch), s. Niedersachsen 25, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb246, (Stadt in dem Landkreis Goslar,) rund 22000 Einwohner, um 1068 Bau zweier reichsgeschichtlich bedeutsamer Burgen durch Kaiser Heinrich IV. auf dem großen Burgberg und dem kleinen Burgberg über Harzburg, Hartesburg (1071) Original, Harzesburg (1073), (in castro) Hartisburch (1218), wahrscheinlich ab dem 13. Jh. unterhalb der Burg eine Siedlung (Neustadt), 1569 Entdeckung und Ausbau der Saline Juliushall, in dem 17. Jh. Stadtverfassung, Harzburg oder Neustadt (um 1775), 1894 Stadtrecht und Titel Bad, 1946 Niedersachsen, s. hard, as., Bergwald?, nur in ON, s. GOV Braunschweig (GOLD20160518.txt)

 

Hasbergen, 9. Jh., an dem Heidhornberg bei Osnabrück, F1-1274 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasberge (1), Hasberge Osnabrück. UB. (1150), s. *berga?, as., st. F. (ō), Berge (F.), Schutz?, Donb247, (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 11000 Einwohner, Hasburgun (826-876) Abschrift 15. Jh., Hasberge (1150), Hasbergen (um 1200), in dem Südwesten Hasbergens lag die oft mit Hasbergen verwechselte Burg Haslage (um 1200 Harslage), 1946 Niedersachsen, s. *hasu?, as., Adj., grau, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, grauer Berg (Heidhornberg?), s. GOV Osnabrück 1 (GOLD20160518.txt)

 

Haselburg, 9. Jh., bei Leutkirch bei Herlazhofen, pag. Nibalg., F1-1281 HASAL (Hasel) Hasalburuc (1), Hasalburuc K. Nr. 89 (824), Hasalpuruc K. Nr. 88 (824), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hasemborc (de Hasemborc), 12. Jh., unbestimmt in der Schweiz, F1-1271 HAS1 (PN) (de) Hasemborc, (de) Hasemborc Hidber Nr. 2465 (1181), s. PN, s. Zürch. Jahrb. 88, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Haslach s. Haffnerhaslach, s. Langenhaslach, 12. Jh., bei Krumbach, F1-1277ff. HASAL (Hasel) Hasalaha (39), Niederhaslach, s. Raitenhaslach, 8. Jh., bei Burghausen an dem Inn, F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha (17) (GOLD20160518.txt)

 

Hasselborch, 12. Jh., unbestimmt im Norden, F1-1281 HASAL (Hasel) Hasalburuc (2), (de) Hasalborch Lpb. Nr. 126 (1102), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hasungen s. Burghasungen (Burg-Hasungen), 11. Jh., bei Wolfhagen, F1-1275 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasungun (1), s. Oberhasungen bzw. Ober-Hasungen, 12. Jh., bei Wolfhagen, F2-1104 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obernhasungen (GOLD20160518.txt)

 

Hatten, 9. Jh., westlich Ganderkesees bei Oldenburg, F1-1166 ### Hahtho, Hahtho P. 2 388 Vita sancti Willehadi, Hatthen Fries. Arch. 2 246 (1059), Hatten Köster Loccum 1822 S. 119 (1163), as., s. Niedersachsen 212, Donb248, (Gemeinde in dem Landkreis Oldenburg,) rund 14000 Einwohner, Hahtho (860) Abschrift 11./12. Jh., in Gemarkung Kirchhatten und in der Gemarkung Sandhattens eine Burg wohl wegen der Lage an der Straßenvereinigung von Bremen und Wildeshausen nach Oldenburg, Hathen (1291), Kerkhatten (1363), (tho) Hatten (und) Sandhatten) (1540), 1946 Niedersachsen, schwierig, s. *hattu-, *hattuz, germ.?, st. M. (u), Hut (M.), wgen Erhebungen, s. Möller 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Hattenburg, 12. Jh., bei Ochsenhausen bei Biberach, F1-1289 HATH2 (PN) Hatenpurc, Hatenpurc Wirt. UB. 2 Nr. 292 (1127), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hauenstein, 13. Jh., in dem Wasgau in dem südlichen Pfälzerwald, Donb248, (Gemeinde und seit 1972 VG aus acht in dem Mittelalter den Grafen von Leiningen und dem Kloster Hornbach gehörigen Gemeinden in dem Landkreis Südwestpfalz), rund 9000 Einwohner, in dem 10./11. Jh. Bau einer Burg zur Sicherung der Queichstraße, (Cůnradus dictus) Howenstein (1269), (Bertoldus de) Hauwenstein (1309), Houwenstein (1441), 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 VG, s. houwen (1), howen, hawen, houen, mhd., st. V., red. V., zuschlagen, einhauen auf, hauen, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, gehauen Stein, s. Puhl 209 (GOLD20160518.txt)

 

Haune (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Burghaun bei Hünfeld in Hessen, pag. Grabfeld, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunaha (1), Hunaha Dr. Nr. 721 (980), Nr. 752 (1049), Huna Dr. tr. (747), Dr. Nr. 93 (789), 249 (810), 269 (812), 721 (980) u. s. w., Hunaha MGd. 3 (1003) Original, Uneni MGd. 3 (1003) Original, s. Hessen 70, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb282 (Hünfeld), (ripam fluvii quae vocatur) Huna (789), (ad) Hunaha (1003), *Huna (Haune), zu *k̑eu- (1), *k̑eu̯ə-, *k̑ū-, *k̑u̯ā-, idg., V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, n-Erweiterung, mit zahlreichen Vergleichsnamen zu dem Bestand der alteuropäischen Hydronomie, s. LAGIS, s. Udolph I. (in) BzN N. F. 24 1989 (GOLD20160518.txt)

 

Haunsberg (Burg Haunsberg), 8. Jh., bei Weitwörth nördlich Salzburgs, F1-1499 HÛN2 (PN) Hunisberg°, Hunisperch FA. 7 252 (1083), MB. 29a 119 (1052), 167 (1065), Hunsperch J. S. 42 (9. Jh.), Hounsperch (!) J. S. 282 (1093) u. ö. (Hunisberg, Hunisperg, Hunisberch, Hunesperge), s. PN, s. Österreich 2 377, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F1-1504 (GOLD20160518.txt)

 

Hausach, 12. Jh., südöstlich Offenburgs in dem Kinzigtal und mittleren Schwarzwald nahe der Kinzig, Donb249, (Stadt und VVG in dem Ortenaukreis,) rund 8000 Einwohner, ursprünglich weilerartiger Mittelpunkt Einbachs, mit der Erbauung der Burg um 1220 entstanden, Husen (1148) Abschrift 17. Jh., Husen (1272) Original, Husen (1479) Original, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Erzpoche, Burg, Dorfkirche, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Dat. Pl., bei den Häusern, Form Hausach sekundär wohl erst in dem 15. Jh. entstanden, s. Krieger, LBW (GOLD20160518.txt)

 

Havixbeck, 12. Jh.?, westlich Münsters, F1-1145 HABUC (Habicht) Habuhesbah (3), Havekesbeke Darpe 3 12 (11. Jh.) Original, Havichesbeche Erh. 2 Nr. 225 (1137), Havekesbeke Philippi-D. Nr. 488 (1188), Havekesbekeh Erh. 2 Nr. 385 (1176) u. ö., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb249, (Gemeinde in dem Kreise Coesfeld,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Hauechisbeche (1137) Original, Havixbeche (1286), 1803 Grafschaft Horstmar bzw. teilweise zu Preußen, 1807 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, Baumberger Sandstein, Sandstein-Museum, Wasserschloss Burg Hülshoff (Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff), ursprünglich Gewässername, s. havuk* 1, havuk*, haƀuk*, as., st. M. (a), Habicht, Habichtsbach, Habicht PN?, s. Müller G. Studien zu den theriophoren Personennamen der Germanen 1970 (GOLD20160518.txt)

 

Havré* (Hztm) Burgundischer Reichskreis, Croy HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hechingen, 8. Jh., nordöstlich Balingens in der Abrandbucht der Starzel in (dem früheren Fürstentum) Hohenzollern, pag. Hattenhuntare, F1-1163 HAH (PN) Hahhinga (2), Hahingun K. Nr. 33 (786), Hachingen P. Scr. 24 317 (1052), MB. 8 386 (um 1153), 409, 469, 484, MB. 6 74 (um 1134), 115, Hechingen MB. 6 74 (um 1134), 115 u. ö. (Hachinga, Hechingen), s. PN, s. Baden-Württemberg 297, Suffix inga, Donb250, (Stadt und VVG mit Jungingen und Rangendingen in dem Zollernalbkreis,) rund 26000 Einwohner, Ort der ältesten Siedlungsschicht der Alemannen, (in) Hahhingum (786) Original, Hachingen (1134), Hechingen (um 1154), 1342 Stadtrecht, Hehlingen (1347), 1850 von Hohenzollern-Sigmaringen an Preußen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Hohenzollern, Stiftskirche Sank Jakobus, neues Schloss, Villa Eugenia, s. PN Hacho, bei den Leuten des Hacho, s. Berger, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Heerbruk, 10. Jh.?, wüst im Rheintal oberhalb des Bodensees, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (2), Herburch P. 2 157 Casus sancti Galli, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hegau-Allgäu-Bodensee* (Ka) Achberg, (Allgäu,) (Allgäu-Bodensee,) Altmannshofen, (Baldenstein,) Beroldingen, (Bieitngen,) (Binningen,) Blumegg, Bodman, Bodman zu Bodman, (Bodman zu Kargegg,) (Bodman zu Möggingen,) (Bodman zu Wiechs,) (Boul,) Buol, Dankenschweil zu Worblingen, Deuring, Deuring zu Randegg, Ebinger von der Burg, Enzberg, Fin, Freiberg bzw. Freyberg, Fürstenberg, Gailingen, Giel von Gielsberg, Greith, Gripp auf Storzeln-Freudenach, Hafner (Haffner von Bittelschieß,) Hanxleden, Hegau (Qu bzw. Ka), Herbsthain, Horben, Hornberg, Hornstein, Hornstein zu Binningn, Hornstein zu Grüningen, Hornstein zu Weiterdingen, Humpiß, Humpiß genannt von Ratzenried, Imhoff zu Untermeitingen (Imhof zu Untermeithingen), Kisslegg, Königsegg, Königsegg-Rothenfels, Konstanz, Kuefstein, Lenz von Lenzenfeld, (Leupold,) Leupolz, Liebenfels, Montfort, (Nellenburg,) Pappus von Tratzberg, Pflügern auf Schrotzburg, Pflügern auf Schrozburg (Schrotzburg), Praßberg, Ramschwag, Reichlin von Meldegg, Reischach, (Reschach,) Reutner von Weil, Rinck von Baldenstein, Roll (zu Bernau,) Roth von Schreckenstein, Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl, Sankt Gallen (Reichsabtei) Schellenberg, (Schellenberg zu Bach,) Schenk von Castell, Schönau, (Schönau zu Wöhr,) (Schönau zu Zell,) Schwäbischer Rittekreis, Senger, Siegenstein, Stotzingen, Stuben zu Dauberg, Summerau, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein),Traun, (Udalrichinger,) Ulm (FreiH), (Ulm zu Marspach), (Ulm zu Wangen,) Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Wolfegg-Waldsee, (Waldburg-Wolfegg-Wolfegg,) Wangen, Welsberg zu Langenstein, Wessenberg, (Wessenberg zu Auflingen) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Heidelberg, 12. Jh., südsüdöstlich Mannheims in dem Neckartaltrichter an den Bergstraßenhängen südlich und nördlich des Neckars an dem unteren Hange des Königstuhlmassivs, F1-1201 HAITHI (Heide F.) Heidelberch, Heidelberch Heilig 20 (1196), Heidelberch (1196), Heidelberch (1217), Heidelberch (1218) u. ö. (Heidelberg, Heidilberc, Heidelberc u. a., in monte caprino 1524), kaum zu einem PN germ. *Hedilo, eher l-Suffix oder Umwandlung von n zu l zu Heide, s. heide (1), mhd., st. F., sw. F., Heide (F.) (2), ebenes unbebautes wildbewachsenes Land, s. Udolph J. Heidelberg (in) Der Südwesten im Spiegel der Namen 2011 35, Baden-Württemberg 302, Donb251, (Stadtkreis,) rund 146000 Einwohner, durch die Burggründung des Bischofs von Worms entstanden und bis 1806 Lehen Worms, vor 1180 Burgsiedlung von Pfalzgraf Konrad zur Stadt erhoben, Heidelberch (1196), Heidilberc (1225), Heydelberch (1268) Original, Heidelberg (1362), 1622 von Tilly erobert, danach an Bayern, dann Schweden, Frankreich, 1803 Baden, 1939 Stadtkreis, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss, alte Brücke, Heiliggeistkirche, Peterskirche, kurpfälzisches Museum, schwierig, zu Heidel(beere)?, l schwer erklärbar, zu einem Dialektwort heddel bzw. heidel, mhd., Sb., Ziege?, s. Krieger, s. Udolph J. (in) Gedenkschrift für Lutz Reichardt 2011, s. LBW (GOLD20160518.txt)

 

Heilsberg (bzw. poln. Lidzbark Warmiński), 13. Jh., an der Mündung der Simser (Symsarna) in die Alle (Łyna) an der Route der gotischen Burgen in dem Ermland, Donb254, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 16000 Einwohner, von dem 13. bis zu dem 16. Jh. Hauptstadt und größte Stadt des Ermlands, 1241 eine Burg des das Grenzgebiet zwischen dem Gau Barten und dem Ermland der Pruzzen erobernden Deutschen Ordens angelegt, (castri) Helisbergk (1260), (castri) Heilesberch (1264), Heilsberg (1289), 1308 Stadtrecht durch Eberhard von Neiße, 1466 an Polen, 1772 an Königreich Preußen, Lidzbark Warmiński (1941), 1945 bzw. 1990 Polen, 1946-1998 Woiwodschaft Allenstein, s. hillich, hêilich, mnd., Adj., heilig, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, wohl ursprünglich apreuß., s. Rymut NMP, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Heimburg, 12. Jh., bei Blankenburg in dem Harz, F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburc (3), Heimenburh P. Scr. 6 751 (1115), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 204, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, 1053 Einwohner, s. F1-1344 (GOLD20160518.txt)

 

Heimburg, 11. Jh., an der Donau oberhalb Pressburgs, F1-1192 HAIM (PN) Heimenburg (1), Heimenburg P. 7 124 Herimanni Aug. chr., 129 8, 196 Ekkeh. Chr. univ., MB. 29a 104f. (1051), Heiminburch FA. 8 255 1096), 8 2 (11. Jh.), Heimenburc 8 31 (Ekkeh. Chr. Wirzib.), MB. 29a 106f. (1051) u. ö. (Heimenburch, Heimenburg, Heimburch, Haemenburch, Heminburg), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Heimenburg, 11. Jh., eine Burg an dem Harz (nach F1-1192 vielleicht der spätere Kyffhäuser), F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburg (2), Heimenburg P. 7 200 Lamberti Ann., Heimenburc P. 7 201 Lamberti Ann., Heimburg P. 20 824 Ann. Altah., s. PN, s. Nordhäuser Kreisblatt 1857 Nr. 31, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Heinsberg, 11. Jh., zwischen Aachen und Mönchengladbach in der früheren Rheinprovinz Preußens, F1-1153 HAG°2 (PN) Heinisberg, Heinisberg Franqu. 6 (1140). Heinesberg Mir. 1 282 (1194), Henesberg Lac. 1 Nr. 409 (1165), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 303, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb254, (westlichste Kreisstadt Deutschlands,) rund 41000 Einwohner, Heinesberg (1085) Abschrift 12. Jh., Sitz der Herren von Heinsberg, Heimesberge (1129), 1255 Stadtrecht, Hensberg (!) (1276), 1484 eigenes Amt in dem Herzogtum Jülich, Heinsberg (1533), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Kreissitz, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, (in dem Sinne von Burg), s. PN Heim, Heimsberg, die in dem 13. Jh. und in dem 14. Jh. noch eigenständige Unterstadt hieß Heininghausen, der zugehörige Fronhof Heinsberg (GOLD20160518.txt)

 

Heisterburg, ?, Burgruine in Rodenburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 220, wohl karolingischer Königshof, s.hēster, heyster, hester, mnd., M., junger Baum?, s. burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Helereisprig (!), 11. Jh., eine wüste Burg an der Haller südwestlich Hannovers bei Springe, F1-1335 ### Helereisprig, Helerisprig Janicke S. 30 (10. Jh.), Eleraegisprig Janicke Nr. 51 (1013) Original, s. Niedersachsen 430, s. *spring?, as., st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, Quelle? (GOLD20160518.txt)

 

Helfenstein* (G) (bei Geislingen an der Steige) Blaubeuren, Burgberg, Dillingen, Falkenstein, Fürstenberg, Giengen, Heidenheim, Herbrechtingen, Kaltenburg, Katzenstein, Königsbronn, Leutkircher Heide, Messkirch, Neufra, Sigmaringen, Ulm, Weißenstein, Wiesensteig, Zimmern HELD (GOLD20160518.txt)

 

Helmbrechts, 13. Jh., südöstlich unterhalb des Kirchbergs in dem Frankenwald westlich der Selbitz, Donb255, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 9000 Einwohner, Helmbrehtes (1232) Original, in dem 13. Jh. freies Eigen der Herren von Schauenstein, seit 1350 Gut der Burggrafen von Nürnberg bzw. Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach, Helmbrechts (1398), seit 1603 Gut der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preu0en, 1810 Bayern, in dem 19. Jh. Webereien, s. PN Helmbreht, s. Reitzenstein 2009, zu trennen von Helmbrechts als Stadtteil Waldershofs in dem Landkreis Tirschenreuth (GOLD20160518.txt)

 

Helmsberg, 13. Jh., wüst vielleicht östlich oder südöstlich Vlothos bei Herford, s. ON Herford 125 Helmeyxburg (1258) Abschrift 16. Jh., Helmesberg (1258) Abschrift 18. Jh., Helmesberg (1258) Druck 1779, zu PN Helmward bzw. Helmi bzw. Helm, zu helm, as., M., Helm, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg ?, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg ?, zu trennen von Helmsberg in Gohfeld (GOLD20160518.txt)

 

Helveconae°“, 1. Jh., Volksname südlich der Burgunden zwischen Viadus und Vistula, F1-1341 ### Helveconae°, Helveconae Tac. Germ. 43 neben Ailuaiones bzw. Eluones Ptolemaeus (GOLD20160518.txt)

 

Hemau, 12. Jh., Mittelpunkt der Landschaft Tangrintel zwischen Donau und Altmühl und schwarzer Laber bei Parsberg in der Oberpfalz in Bayern, F1-1342 ### (Hemburc unbestimmt), Hemburc MB. 13 160 (1138f.), 163 (1138f.), s. Bayern 282, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, fraglich, Donb255, (Stadt in dem Landkreis Regensburg), rund 8000 Einwohner, Hembur (1138/1139), Hemburen (1139), Hembour (1273), 1273 Markt, Hembaur (1305), 1305 oppidum, Hemmaw (1472), Hemmau bzw. Hemau (1796), s. PN Hemo, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Hemborg, 14. Jh., eine kurze zeit auf dem Hemberg westlich Bontkirchens bestehende Burg, s. ON Hochsauerlandkreis 230 Hemburch (1307), (in) Hamborgehůsen (1309) Abschrift 14. Jh., (in castro nostro) Hemborg (1309) u. ö., schwierig, s. borch, mnd., F., Burg, Burg (auf Berg) mit abgeteiltem Weideland? (GOLD20160518.txt)

 

Hemmendorf (bei Rottenburg am Neckar) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Württemberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

 Hengstburg, 11. Jh., bei Sankt Florian in der Steiermark, F1-1343 HENGIST (Hengst bzw. Pferd) Hengistiburg°, Hengistiburg P. 20 806 Ann. Altah., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hennegau* (Gt) Bayern, Belgien, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Chimay, Enghien, Fagnolle (Fagnolles), Flandern, Havré, Holland, Looz-Corswarem, Namur, Niederlande, Rebecq (Rebecue) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hennoldesburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg oder Erfurt?, F1-1162 HAGAN2 (PN) Hennoldesburc°, Hennoldesburc Schannat S. 5 Nr. 7 (1185), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Heppenheft, 12. Jh., eine wüste Burg bei Weisel bei Sankt Goarshausen, F1-1345 HEPE (Hiefe) Heppinhefte, Heppinhefte Khr. 211 (1123), Haepenhefte Rossel 8 (1147), M. u. S. Nr. 217 (1146), Happenhefte Rossel (1158) u. ö. (Heppinheffte, Heppenhefthe), nach Khr. Heppen in vielen Gemarkungsnamen (GOLD20160518.txt)

 

Herbergen, 11. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (1), Hareburgun Osnabrück. UB. 1 (um 1000), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Herlingsburg, 8. Jh.? oder 15. Jh., südwestlich Lügdes und nordöstlich Schieders in Lippe, s. ON Lippe 227, Skidrioburg Ann. reg. Franc. S. 68 (zu 784), Herlingsborg StA Detmold L 38 Nr. 48 und 49 (1463), eisenzeitliche Wallanlage auf einer Bergkuppe, ein Zusammenhang mit Skidrioburg ist streitig, Burg (der Leute) im Gebiet Schidara, s. PN Herilo, zu hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hermannsburg, 11. Jh., an der Örtze nördlich Celles, pag. Loing., F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Heremannesburc, Heremannesburc Hd. Verdener Gesch. 2 31 (1059), Hermannesburg Hasse (1162), Hirmansberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), s. PN, s. Niedersachsen 222, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb259, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 8000 Einwohner, großes Allodialgut der Billunger, Heremannesburc (1059) Abschrift 14. Jh., Herminnesburch (1162), Hermensborg (1440), Hermansburg (1790), 1849 Hermannsburger Missionswerk Hermann Harms, 1946 Niedersachsen, s. PN Hermann (Hermann Billung?), Gerke A. Hermannsburg 1965 (GOLD20160518.txt)

 

Herrenberg, 13. Jh., südwestlich Böblingens an dem oberen Gäu an dem Fuße des Schlossbergs an der Ammer, Donb260, (große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Böblingen,) rund 40000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s Burg und Stadt von Pfalzgraf Rudolf I. von Tübingen angelegt, Herrenberc (1228) Original, Herrenberg (1274) Original, 1282 an Württemberg verkauft, 1951/1952 Baden-Württemberg, Stiftskirche, Spitalkirche, Schlossberg, s. hērre, herre, herr, hēr, her, heire, er, mhd., sw. M., Herr, Inhaber von Gewalt und Herrschaft, Gebieter, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Herrenberg Rudolfs I., s. Reichardt 2001, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Herrenbreitungen s. Breitungen (Herrenbreitungen und Burgbreitungen und Frauenbreitungen), 10. Jh., an der Werra bei Meiningen, F1-552 BRAID (breit) Breidinge (3) (GOLD20160518.txt)

 

Herrstein, 13. Jh., in dem Naheland in bzw. an dem südlichen Hunsrück, Donb260, (Gemeinde und seit 1970 mit 34 Gemeinden VG), rund 17000 Einwohner, seit dem 13. Jh. mit der Burg Herrstein zur Grafschaft Sponheim, Herresstein (1279), Hersten (1279), Amtssitz, 1428 Freiheitsbrief, Herstein (burg und tale) (1438), in einem der Burgtürme soll 1798 Johannes Bückler (Schinderhannes) gefangen gewesen sein, 1817 mit dem Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG, s. PN *Hericho bzw. Herigis, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Herichosstein?, s. Herrstein hg. v. Brandt P. 1979 (GOLD20160518.txt)

 

Herzberg, 12. Jh., an der Sieber an dem Rande des Harzes bei Osterode, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hirzperg (9), Heritesberch Janicke Nr. 288 (1154) Original, Hirzesberc Janicke Nr. 468 (1188) Original, Hirzesberch Mülv. 1 Nr. 1330 (1157), s. Niedersachsen 225, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb262 (Herzberg am Harz), (Stadt in dem Landkreis Osterode am Harz,) rund 14000 Einwohner, Hirzberc (1143) Druck 1743, Hertisberg (1156), seit 1158 Burg Gut der Welfen, seit Ende des 13. Jahrhunderts Hauptresidenz der Herzöge von (Braunschweig-)Grubenhagen, Herzberg (1414), in dem frühen 16. Jh. Burg zu einem Schloss umgewandelt, als Witwensitz und später Jagdschloss genutzt, Rechte eines Fleckens, 1929 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, s. hirut* 1, as., st. M. (a?, i?), Hirsch, s. NOB2 (GOLD20160518.txt)

 

Herzberg (Herzberg Elster), 13. Jh., an der schwarzen Elster in Brandenburg, Donb261, (Stadt in dem Landkreis Elbe-Elster,) rund 10000 Einwohner, an dem Schnittpunkt zweier bedeutender Straßen und einem Übergang über die schwarze Elster unter der Herrschaft der Grafen von Brehna in der Mittedes 12. Jh.s eine Burg und eine Kaufmannsssiedlung, Hirtsbergh (1238) Original, Herczberch (1275), Hyrtzeberg (1343), Hertzberg (1361) Original, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. herte, mnd., M., Hirsch, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, Hirschberg (GOLD20160518.txt)

 

Herzogenaurach s. Aurach (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Rednitz und Herzogenaurach bei Höchstadt an der Aisch, pag. Rangowe, F2-1143 UR1 (Auerochse) Uraha (3), Donb262 (Stadt in dem Landkreis Erlangen-Höchstadt,) rund 23000 Einwohner, in dem 8. Jh. an einer Straße von dem Rhein nach Osten bei der Furt an dem Unterlauf der Aurach, auf Königsgut gegründeter Hof, Uraha (1002) Original, 1021 mit dem Sebalder Forst oder Reichswald an das Hochstift Bamberg, 1024 an das Domkapitel Bamberg, Vrahe (1126) Original, Herzogenvrach (1311-1313) Abschrift 1358, 1348 Stadt und Burg, Herzogenaurach (1401), 1718-1720 Umgestaltung der Burg zu einem Schloss, Dreiheit von Burgsiedlung, Kirchensiedlung und Stadtsiedlung noch erkennbar, 1810 an Bayern, 1946 Unternehmen Schaeffler, 1972 Mittelfranken, Sportschuhherstellung Adidas und Puma, s. ūr* 3, ahd., st. M. (i?), Auerochse, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, in dem 14. Jh. herzoge, herezoge* (?), mhd., sw. M., st. M., Heerzieher, Heerführer, Herzog zur Unterscheidung vorangestellt (Herzog Ernst oder Herzog von Andechs-Meranien?), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Herzogenburg, 11. Jh., nördlich Sankt Pöltens in dem unteren Traisental in Niederösterreich, pag. Ostarriki (!), F1-1267 HERITOGO (Herzog) Herezogenbuch, Herezogenbuch MGd. 3 (1014) Original, Herzoginburhe Bielsky S. 5 (1112) Original, s. Österreich 1 318, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb262 (, Stadt in dem Bezirk Sankt Pölten Land,) rund 8000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit besiedelt, Burg des Herzogs der Bayern, unterer Markt den Babenbergern bzw. dem Kloster Vornbach zugehörig, oberer Markt Gut des Hochstifts Passau, Herezogenburch (locum ad ecclesiam construendam) (1014) Original, ab 1244 wurde das 1112 in Sankt Georgen an der Mündung der Traisen in die Donau gegründete Augustinerchorherrenstift wegen der vielen Überschwemmungen der Donau nach Herzogenbuch übertragen, 1743-1748 Neubau der Stiftskirche, Hirzenburch (1301), 1927 Stadt, s. herizogo 23, ahd., sw. M. (n), Heerführer, Anführer, Herzog, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Schuster 2 (GOLD20160518.txt)

 

Herzogenrath* (Ht) Brabant, Burgundischer Reichskreis, Limburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hesleburg, 12. Jh., wüst bei Burgdorf bei Wolfenbüttel, F1-220 ASK (Esche) Asleburg (2), Hesleburg P. 4 768 (Thietmari Chron.), Hesleburh P. 8 632 (Annalista Saxo), Asseborg Bode S. 191 (um 1089) u. ö. (Asleburc, Asseborg, de Assenburg), s. Niedersachsen 21, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort (GOLD20160518.txt)

 

Hesperingen, 9. Jh., südöstlich Luxemburgs, F1-1272 HAS1 (PN) Hasmaringa (marca), Hasmaringa (marca) Font. 13 (864), s. PN?, Suffix inga, Donb263 (Hesperingen bzw. frz. Hesperange bzw. luxemburg. Hesper), (Gemeinde in dem Gutland,) rund 13000 Einwohner, Hasmaringa (marca) (867-868) Abschrift um 1222, Hespringen (1271), Hesperingin (1302), seit dem Mittelalter zu Luxemburg, mittelalterliche Burgruine, s. PN Hasumar, bei den Leuten des Hasumar, Denasalierung von m zu b, s. Meyers (GOLD20160518.txt)

 

Hessberg, 12. Jh., bei Hildburghausen, F1-1283 HASSA (PN) Hesseburg, Hesseburg Jacob S. 62 (1168), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hessen* (Gt, LGt, L) Albini, Amorbach, Arnsburg, Auburg, Aufenau, Baden, Barchfeld, Battenberg, Berleburg, Berlepsch, Bickenbach, Bilstein, Bingenheim, Birstein, Boyneburg, Brand, Braubach, Braunfels, Breidenbacher Grund, Breuberg, Büdingen, Burgholzhausen, Buseck bzw. Buseckertal, Butzbach, Camberg, Crumbach, Darmstadt, Dernbach, (Deutscher Orden,) Dexheim, Dieburg, Diepholz, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Dünwerde, Eberbach, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Elben, Elfershausen, Engelstadt, Eppstein, Eschwege, Falkenstein, Felsberg, Franken (Hzt), Frankfurt (am Main), Freyensee (Freienseen), Friedberg (in der Wetterau), Fritzlar, Fulda, Fürstenau, Fürstenstein, Gedern, Gelnhausen, Ginsheim, Gleiberg, Greifenstein, Großhessen, Gudensberg, Gundheim, Hadamar, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hatzfeld, Haun, Haxthausen, Heimbach, Helmarshausen, Henneberg-Schmalkalden, Hersfeld, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Pfalz, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Heusenstamm, Hirschhorn, Höchst, Hohensolms, Hohlenfels, Holzhausen bzw. Burgholzhausen, Homburg, Hungen, Hutten, Idstein, Ilbenstadt, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Itter, Kaichen, Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kirchberg, Königstein, Kronberg, Langenschwarz, Laubach, Lehrbach, Lich, Lichtenau, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lindheim, Lippe, Lissberg, Lixfeld, Londorf bzw. Londorfer Grund, Lorsch, Maden, Mainz, Mansbach, Marburg, Marienschloss, Meerholz, Meisenburg, Melbach, Merenberg, Meschede, Michelstadt, Mühlhausen, Münzenberg, Nassau, Nassau-Hadamar, Naumburg, Neckarsteinach, Neuengleichen, Neuenheerse, Neukirchen, Nidda, Oberhessen, Ockstadt, Offenbach, Ortenberg, Paderborn, Partenheim, Pfalz, Plesse, Preußen, Ramholz, Ratibor, Reifenberg, Reizberg, Rheinfels, Rheingau, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Riedesel, Rietberg, Rödelheim, Rotenburg, Ruchesloh, Rumrodt, Schiffelbach, Schlitz genannt Görtz, Schlüchtern, Schmalkalden, Schönberg, Schönborn, Schönstadt, Schwarz, Seeheim, Seligenstadt, Soden, Solms, Solms-Braunfels, Solms-Rödelheim, Solms-Wildenfels, Speyer, Staden, Starkenburg, Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Sulzbach (RDorf), Tann, Thüringen, Treffurt, Tübingen, Usingen, Vetzberg, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, Waldkappel, (Wambold bzw. Wambold von und zu Umstadt bzw.) Wambolt von Umstadt, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wied, Wiesbaden, Wildungen, Wittgenstein, Witzenhausen, Ziegenhain, Züschen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hessen-Kassel* (LGt, KFtm, Kurhessen) Assenheim, Burgholzhausen (Holzhausen), Deutscher Bund, Dünwerde, Frankfurt, Fränkischer Reichskreis, Fritzlar, Fulda, Gelnhausen, Gudensberg, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hersfeld, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Marburg, Hessen-Nassau, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Hessen-Rotenburg, Hessenstein, (Holzhausen bzw. Burgholzhausen), Hoya, Hutten, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Kassel, Katzenelnbogen, Kurfürstenkollegium, Lichtenau, Londorf bzw. Londorfer Grundf, Mainz, Mansbach, Marburg, Münzenberg, Naumburg, Neukirchen, Ortenberg, Preußen, Ramholz, Rotenburg, Schaumburg, Schiffelbach, Schlüchtern, Schmalkalden, Solms-Assenheim, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, (Westfalen,) Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westphalen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Weyhers, Witzenhausen, Ziegenhain HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hessisch Oldendorf, 13. Jh., Stadt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 233, Oldendorpe (prope Scowenborch) UB Hameln 1, 22 (1237-1247), 1004/1013 im Thilithgau, 1237-1247 Stadtgründung, 1647 Hessen-Kassel, 1770 Amt Schaumburg, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung vieler Gemeinden, s. old, mnd., Adj., alt, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, bei dem alten Dorf, Zusatz Hessisch amtlich 1906, 12 Burgmannenhöfe, Donb264, (Stadt in dem Landkreis Hameln-Pyrmont,) rund 19000 Einwohner, planmäßige Stadtgründung der Grafen von Schaumburg mit Lippstädter bzw. Soester Recht zu Beginn des 13. Jh.s, Oldendorpe (prope Scowenborch) (Mitte 13. Jh.) Abschrift 16. Jh., Aldenthorpe (1242), Oldenthorpe (1300), 1647 zu Hessen(-Kassel), 1866 Preußen, 1932 zur Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, im Bereich Hessisch Oldendorfs liegt das 955 gegründete Stift Fischbeck (GOLD20160518.txt)

 

Hetschburg, 12. Jh., bei Weimar, F1-1167 HAID (PN) Heidingesburch, Heidingesburch Dob. 1 Nr. 1138 (1119), s. PN, Suffix ing, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hettiswil, 12. Jh., bei Burgdorf bei Bern, F1-1293 HATH2 (PN) Hettenswilere, Hettenswilere Hidber Nr. 1880 (1148), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. F1-257 (GOLD20160518.txt)

 

Hettstedt, 11. Jh., an der Wipper an dem Ostrand des Unterharzes, in dem (früheren) Mansfelder Gebirgskreis, F1-1331 ### Heizstede, Heizstede Rm. Nr. 524 (1046) Grs. Heicstede, s. Sachsen-Anhalt 211, 21405 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb264, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz,) rund 16000 Einwohner, altthüringisches Dorf, Heizstete (1046), (C. de) Heiksteten (1121), um 1200 Marktsiedlung, 1238 Stadt, seit dem frühen 13. Jh. Silberbergbau und Kupferbergbau, Hetstide (1241), in dem 12./13. Jh. mit Grafenburg und Burgflecken, Hetstet (1524), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 DDR, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Einstellung des Bergbaus, schwierig, s. PN Heizo?, s. heizēn* 4, ahd., sw. V. (3), heiß sein (V.), heiß werden, glühen, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Heunburg, 12. Jh., (wo?) in Kärnten?, F1-1354 HEV (Erhöhung?) Hewenburch, Hewenburch Ankershofen S. 199 (1124), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. F1-1496? (GOLD20160518.txt)

 

Heunburg, 12. Jh., bei Völkermarkt in Kärnten, F1-1496f. HÛN Hunborc (4), Huniburc Schumi 88 (1135), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. F1-1354? (GOLD20160518.txt)

 

Heusenstamm, 13. Jh., bei Offenbach, Donb265, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 18000 Einwohner, Ersterwähnung in Zusammenhang mit der Burg Heusenstamm bei Belehnung der Grafen von Eppstein durch den Kaiser, Husilenstam (1211) Original, Husinstam (1210-1220) Abschrift, die Grafen von Eppstein belehnten die Herren von Heusenstamm mit Burg und Ort, der zeitweise auch dem Erzstift Mainz gehörte, Heusenstamme (1529), 1665 Ort an die Grafen von Schönborn, die 1663 (!) bis 1668 dort ein Schloss errichteten, katholische Pfarrkirche Sankt Cäcilia 1739-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet, 1806 an Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1959 Stadtrecht, 1977 Eingemeindung Rembrückens, s. PN Hūso bzw. Hūsilo, s. stam, mhd., st. M., Stamm, Husosstamm, singulär, s. 750 Jahre Heusenstamm 1961, s. Knappe, s. Löffler Falkenstein, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.txt)

 

Heutenburg, 12. Jh., bei Gerstetten bei Heidenheim, F1-1355 HID (PN) Hittinburg (2), Hitenburc Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Heymburch, ?, an der Unstrut, F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburg (4), Heymburch P. 23 99 Gesta ep. Halberst., Heymenburg P. 13 408 Brunwil. monast. fundat., s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.txt)

 

Hilchenbach, 13. Jh., bei Siegen, Donb266, (Stadt in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 16000 Einwohner, Kirche vermutlich um 950/1000 errichtet, in der ersten Hälfte des 13. Jh.s Pfarrort, Heylichinbach (1292) Original, Helchinbach (1311), Helchenbach (1328), 1365 Erwähnung der Burg, in dem 17. Jh. Ausbau zu einer Residenz der Grafen von Nassau-Siegen, 1866 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 Zusammenschluss mit umliegenden Gemeinden zu einer Stadt, s. PN Heilicha (F.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Heinzerling (GOLD20160518.txt)

 

Hildagesborch, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-1362 HILDI (PN) Hildagesborch bzw. Hildegesburg, Hildagesborch bzw. Hildegesburg Anh. Nr. 710 (1196), Hertel 163 (1169), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hildegesburh, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-1359 HILDI (PN) Hildesgesburh, Hildegesburh P. Scr. 3 766 (1129), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hildenburg, 12. Jh., bei Mellrichstadt, F1-1358 HILD (?) Hildeneburc (1), Hildeneburc Wirt. UB. 2 Nr. 309 (um 1139), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hildeneburc, 12. Jh., (nach F1-1358) wüst bei Obstheim (!) (Ostheim?) in der Rhön, F1-1358 HILD (?) Hildeneburc (2), Hildeneburc Dob. 1 Nr. 1116 (1116)?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hillesheim, 10. Jh.?, in der nordwestlichen Vulkaneifel bei Daun, pag. Mosalg., F1-1360 HILDI (PN) Hildinisheim (2), Hildenesheim H. Nr. 22 (675), P. dipl. 1 170 646 unechte Urkunde, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb267, (Stadt und seit 1970 mit elf Gemeinden VG,) rund 9000 Einwohner, (in villa) Hillesheim bzw. (de) Hillenesheim (943), Hillensheim (1195), Hildesheym (1272), Hillesheym (1308), in der Mitte des 14. Jh.s Burg Hillesheim und die umliegenden Orte an das Erzstift Trier, Hillesheim Sitz eines Amtmanns, befestigt, vielfach beschädigt, 1794 zu dem Département Sarre Frankreichs mit Sitz in Trier, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Hillo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Hillosheim, s. Meyer H. Hillesheim 1990 (GOLD20160518.txt)

 

Hilsenheim, ?, bei Schlettstadt in dem Elsass, F1-826 ERDA (Erde) Ertpurch (2), Ertburc P. 23 432 Chron. Ebersheim, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. F1-1360 (GOLD20160518.txt)

 

Hiltifridesburg°“, 8. Jh., bei Hammelburg, F1-1362 HILDI (PN) Hiltifridesburg°, Hiltifridesburg Dr. Nr. 60 (777), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hilzingen, 11. Jh., westnordwestlich Konstanzs in der Talwanne des Rohrbachs gelegen und von der Mühlbach durchflossen bei Engen, F1-1361 HILDI (PN) Hiltesinga, Hiltesinga K. Nr. 205 (1005), Hiltisingen Ng. Const. 2 577 (1050), Hidber Nr. 1616 (1122), s. PN, s. Baden-Württemberg 339, Suffix inga, Donb267, (Gemeinde in dem Landkreis Konstanz,) rund 8000 Einwohner, frühe Siedlung, die aus schwäbischem Gut an das Kloster Stein und mit diesem an das Hochstift Bamberg kam, Hiltesinga 1005 Fälschung 12. Jh., Hiltisinga (1050), 1808 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Staufen, Burg Hohenkrähen, Burg Hohenstoffeln, s. PN Hiltizo, bei den Leuten des Hiltizo, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Himmeckeburg, 16. Jh., wüst südöstlich Rühles bei Holzminden, s. ON Holzminden 113, Immekenborch GOV Braunschweig 1 S. 285, Nr. 967, s. PN Immiko?, zu irmin, as., Adj., groß, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hinbikeburch (de Hinbikeburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Drübeck, F1-1368 HINDA (Hinde) (de) Hinbikeburch, (de) Hinbikeburch Drb. Nr. 9 (1130), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hindenborch, 12. Jh., nach F1-1369 in dem Kreis Stormarn?, F1-1369 ### Hindenborch, Hindenborch Hasse (1189), s. Hindeneborch bei Osterode (13. Jh.) und Hindenburg (bei Höxter) (1258), s. hindan, as., Adv., hinten, F2-1545 die Ruine Hindenburg liegt bei Badenhausen bei (Bad) Gandersheim in Richtung Osterode, Hintesborgh (13. Jh.) zu 1152, später to der Hindenem Hinderborch s. Max Grubenhagen 1 74ff., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hipsheim Berstett, Braun, Burger, Kageneck HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hirschberg (Riesengebirge bzw. poln. Jelenia Góra), 13. Jh., an dem Bober und an dem nördlichen Ausgang des Hirschberger Tales, Donb268, (kreisfreie Stadt in Niederschlesien,) rund 85000 Einwohner, um 1100 slawische Burganlage mit unbekanntem Namen, Hyrzberc (1281), Hirzberch bzw. Hyrsbergk (1288), vor 1288 deutsch gegründet, 1299 Stadtrecht, Hyrspergk (um 1300), Hirschperg (1526), 1845 Polonisierung, Jeleniagóra (1882), 1922 kreisfreie Stadt, 1939 35296 Einwohner, Jeleń (1945), 1945 bzw. 1990 Polen, Jelenia Góra (1946), 1976 Heilbad Cieplice bzw. Bad Warmbrunn mit schwefelhaltigen Quellen eingemeindet, s. hirz, hiers, hirres, herz, mhd., sw. M., st. M., Hirsch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Rymut NMP (GOLD20160518.txt)

 

Hirschberg (Hirschberg an der Bergstraße), 20. Jh., nördlich Heidelbergs von der Rheinebene bis zu dem südlichen Odenwald, Donb268, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 9000 Einwohner, 1975 aus Großsachsen und Leutershausen an der Bergstraße gebildet, villa rustica, Ruine Hirschburg, Schloss, Wallfahrtskirche Sankt Johannes Baptista, namengebend eine als Hirzberg 1152 bezeugte und 1329 zerstörte Burg, s. Hirsch, nhd., M., Hirsch, s. Berg, nhd., M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Hirschberg* II (RRi) Hirschbrunn (bei Burgebrach) Truchsess von Pommersfelden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hittinburg, 11. Jh., bei Freising oder Weltenburg, F1-1355 HID (PN) Hittinburg (1), Hittinburg MB. 9 377 (um 1090), Hittinburch MB. 13 331 (1070), Hitinborch R. Nr. 218 (1135), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hitzkirch Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hoburhe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Obernkirchen, F1-1300 HAUH1 (hoch) Hoburhe, Hoburhe Wippermann2 Nr. 22 (1188), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Hochenburg, ?, in dem Innviertel in Österreich, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (4), Hoinburch P. 13 75 Gesta archiep. Salisb., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hochmeister* (Deutscher Orden) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, s. Deutscher Orden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Höchstadt, 9. Jh.?, an der Aisch in Oberfranken westlich Forchheims, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (5), Hohstete Dr. Nr. 158 (um 800), Dr. tr. c. 4 115, Hohstede Dr. tr. c. 4 133, Hohstet Dr. Nr. 650 (um 900), s. Bayern 301, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F1-1315f., s. Hohcstein° F1-1304, s. Hohunstati, Hohstat, Donb270, (Stadt in dem Landkreis Erlangen-Höchstädt,) rund 13000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung an dem Unterlauf der Aisch an dem Rande des Steigerwalds, Hohstete um 800 bzw. Fälschung 12. Jh., (in loco) Hohenstat (qui situs est iuxta ripam fluminis Eisga ) Hohstete (iuxta ripam fluminis Eisge) (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., vor 1156 Gut der Pfalzgrafen von Stahleck an dem Rhein (Grafen von Höchstadt), 1157 an das Hochstift Bamberg, von Kaiser Friedrich Barbarossa aus dem Reichslehenverband gelöst, in dem 12. Jh. Sitz eines Ministerialengeschlechts Bambergs, Hochstet (1164) Original, in dem 14. Jh. Amt Bambergs, Burg mit Hochgericht, befestigte Stadt, Höchstatt (1568), 1633 niedergebrannt, 1803 an Bayern, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Höchstädt, 11. Jh., an der Donau bei Dillingen nordwestlich Augsburgs, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (7), Hohstat P. 5 130 Ann. August., Hohestetin P. 11 500 Ann. Mellic., Hohesteten P. 11 608 Contin. Claustroneoburg. u. ö. (Hohstetin, Hostete, Hôste, Hohstetin, Hosteten), s. Bayern 301, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb270, (Stadt und VG in dem Landkreis Dillingen an der Donau,) rund 12000 Einwohner, ursprünglich ein Dorf (an der Grenze der Grafschaft Dillingen), Honisteten (843) Verfälschung bzw. Fälschung um 1150, Hohestetin (1081), Hôste bzw. Hohstetin bzw. Hostete bzw. Hohstat (1081) Burg, Hosteten (um 1150), kleines e auf o Burg, nach 1200 von den Staufern auf Grund vom Klostervogteien (z. B. Kloster Reichenau) zur Stadt ausgebaut, Hohstettin (1245), 1268 an Bayern (konradinisches Erbe, civitas, wegen der Lage in der Grafschaft Oettingen aufgelassen, wüst, alte Stadt), Hosteten (um 1280), gegen 1300 südlich der Grenze in dem Schutze einer älteren Burg die heutige Stadt als Gründung Bayerns, Hohsteten (1321) kleines e auf o neue Stadt, Hostetten (1357) kleines e auf dem o, 1505/1506 Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1615-1632 Witwenresidenz, mit Pfalz-Neuburg 1799 in dem Herzogtum Bayern aufgegangen, 1806 Königreich Bayern, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, tief, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. HONB Schwaben Band 4, s. Seitz R. Die (abgegangene) staufische Stadt Höchstädt a. d. Donau (in) Jb. des hist. Vereins Dillingen an der Donau 104 (2003) (GOLD20160518.txt)

 

Hochwang Burgau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hockenheim, 8. Jh., südwestlich Heidelbergs in der oberrheinischen Tiefebene nahe dem Rhein an der Kraichbach östlich Speyers, pag. Anglachg., F1-1312 HAUH1 (hoch) Hohanheim° (3), Hochkinheim Laur. Nr. 2476 (8. Jh.), Hochinheim Laur. 2482 (8. Jh.), Hochenheim Laur. Nr. 2484 (9. Jh.), tr. W. 2 Nr. 120, Hucchenheim Laur. Nr. 2545 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Db. 292, hierher?, s. F1-1396, Donb270, (große Kreisstadt und VVG in dem Rhein-Neckar-Kreis,) 40000 Einwohner, zunächst Gut Lorschs, Ochinheim (769) Abschrift 12. Jh., Hochkinheim (774) Abschrift 12. Jh., Hochinheim (782) Abschrift 12. Jh., Hocgenheim (1198), Hockenheim (1238), 1286 mit der Burg Wersau des Hochstifts Speyer an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, güldener Engel, Wasserturm, alte katholische Kirche, s. PN Hoko bzw. Hokko, Hockosheim, s. LBW 5 (GOLD20160518.txt)

 

Hodenburg, 10. Jh., bei Mansfeld 8in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1481 ### Hudeburgi, Hudeburgi Grs.7 S. 15 (937), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hoemburc, 1181 unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Fürstentum) Anhalt, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13a), Hoemburc Anh. Nr. 609 (Nr. 1181) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. Homburg (GOLD20160518.txt)

 

Hoersheim, 12. Jh., bei Burghausen, F1-1256 HARJA (PN zu Heer) Hernsheim, Hersheim Stülz (um 1160), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.txt)

 

HOF° (Hof), 7. Jh., Hof, Garten, F1-1387ff. Stammerklärung, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus; hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, vielleicht hofa auch aus hoba missverstanden oder aus owa erwachsen oder mit HAV vermischt, Endung -hofa bzw. Dat. Pl. hofun vor allem in Bayern, Alemannien und von Unterfranken bis Ostflandern, s. Arnold 2 366ff., Meyer 127, Förstemann E. Westfälische Ortsnamen 50, die sächsischen Ortsnamen auf hofen bei Arnsberg und Münster sind nach F1-1387 wohl unter fränkischem Einfluss entstanden, s. Abbenhova (8. Jh.), Abinchofa (9. Jh.), Adoalanteshofa (9. Jh.), Eginhova (8. Jh.), Ekkiperhteshova (8. Jh.), Agrimeshov (10. Jh.), Eccheleicheshoua (11. Jh.), Egilfridingahofa (8. Jh.), Agitinchova (8. Jh.), Eitarahove (10. Jh.), Alteloshoven (12. Jh.), Aldenhouon (11. Jh.), Alblinchova (11. Jh.), Alfgodinchova (8. Jh.), Albrichinchofa (9. Jh.), Alinchova (8. Jh.), Ellenhoven (11. Jh.), Elewigeshoum (9. Jh.), Anninhova (9. Jh.), Anthadeshofon (9. Jh.), Engelbereshouan (11. Jh.), Asinchoua (9. Jh.), Arnhoven (11. Jh.), Aragisinhovan (9. Jh.), Arbenhoven (11. Jh.), Erpfratinchova (8. Jh.), Eskinhova (8. Jh.), Aeschericheshofen (10. Jh.), Atarhof (9. Jh.), Adalinchowa (11. Jh.), Albolteshoven (10. Jh.), Adalbrichinhova (9. Jh.), Adalharteshova (10. Jh.), Adalhelmeshova (9. Jh.), Adelnoheshoven (10. Jh.), Adalricheshouen, Adaloltinchovun (11. Jh.), Oprechteshoven (12. Jh.), Outinhofen (9. Jh.), Opolteshoven (10. Jh.), Ottershova, Onninchova (8. Jh.), Ongiseshova (8. Jh.), Orlinchova (10. Jh.), Osthouen (8. Jh.), Osterhoven (8. Jh.), Ovis hovin (12. Jh.), Euchenhoven (12. Jh.), Owenhovun (10. Jh.), Auwenshouven (11. Jh.), Babinchova (8. Jh.), Patinhova (8. Jh.), Pachinchova (8. Jh.), Baldenhovin (12. Jh.), Baldrateshofen, Badekofen (12. Jh.), Banchelshoven (11. Jh.), Barichoven (11. Jh.), Pazenhovan (9. Jh.), Pazilinhof, Benninchova (9. Jh.), Benchlinchun (12. Jh.), Berdinkhoven (12. Jh.), Bertelinghoven (12. Jh.), Berhtrammeshoven (12. Jh.), Berkhoven (12. Jh.), Bersinchovin (12. Jh.), Benzenhoven (12. Jh.), Bernoldeshoven (12. Jh.), Perenwigeshovun (11. Jh.), Perolvinchova (8. Jh.), Perhtoldeshova, Behpinhove (!) (11. Jh.), Pichilinchova (9. Jh.), Pitenchova (9. Jh.), Pillinchovun (9. Jh.), Pillinchovun (9. Jh.) (!), Pilifritinchovun (11. Jh.), Pinuzzinhovun (9. Jh.), Biucichove (12. Jh.), Bizinhoven (12. Jh.), Pluvenhoven (12. Jh.), Boubenhoven (12. Jh.), Borkhof (11. Jh.), Berchoven (9. Jh.), Puapinchova (9. Jh.), Buohhof (8. Jh.), Puolenhoven (11. Jh.), Buosenhova (9. Jh.), Pramenhouwa (9. Jh.), Praolfeshofa (8. Jh.), Breinigeshoven (12. Jh.), Brisinchon (12. Jh.), Bruningeshoven (12. Jh.), Púvenhóven (12. Jh.), Bodinchova (7. Jh.), Bodolunghova (9. Jh.), Puckinchova (9. Jh.), Punninchova (10. Jh.), Burhove (12. Jh.), Burgenhoven (12. Jh.), Puncinhoven (12. Jh.), Buzzenhoven (12. Jh.), Tagebrehteshoven (12. Jh.), Taidinchoven (12. Jh.), Dechandeshoven (12. Jh.), Talehouen (11. Jh.), Tanninchova (8. Jh.), Titinhova (10. Jh.), Tisinhofa (11. Jh.), Teorinhova (10. Jh.), Tutinchova (11. Jh.), Trahof (9. Jh.), Drogenhouen (11. Jh.), Trubenhouen, Důdenhoven (12. Jh.), Ebichanhovan (11. Jh.), Eppalinchova (8. Jh.), Ettinhofa (8. Jh.), Enchova (10. Jh.), Erachhelinchovan (11. Jh.), Eselshova, Etinishova (12. Jh.), Eppynchove (12. Jh.), Erkinhoven (12. Jh.), Erchinfridishof (12. Jh.), Phasinhouin (12. Jh.), Vettelhoven (12. Jh.), Viehofen (12. Jh.), Vilshoven (11. Jh.), Vitesinhoven (12. Jh.), Finkischehova (12. Jh.), Folinchova (9. Jh.), Folbretishovin (12. Jh.), Vockinhove (12. Jh.), Volclinchoven (12. Jh.), Voltelenhoven (12. Jh.), Fricchenchoven (12. Jh.), Fresinhofen (12. Jh.), Vredehovin (12. Jh.), Frowenhoven (11. Jh.), Vrîtageshove (12. Jh.), Fraunkowen (11. Jh.), Frienhofen, Fredinghoua (10. Jh.), Fridolteshova (9. Jh.), Frouchilinchouun (11. Jh.), Volhinchovan (11. Jh.), Gebolffhoven (12. Jh.), Gattenhoven (12. Jh.), Gailenhofen (12. Jh.), Gamelinchon (12. Jh.), Gebenchoven (12. Jh.), Gapilinchovun (11. Jh.), Gegininchovun (11. Jh.), Gerilehova (10. Jh.), Geroldeshoven (10. Jh.), Gerlohoven (12. Jh.), Gozboldishoven (12. Jh.), Govmolteshoven (12. Jh.), Giginchova (9. Jh.), Gingehove (12. Jh.), Giselbrechtinchoven (12. Jh.), Gozzinchova (10. Jh.), Gisonhova (9. Jh.), Gisfridinghovum (9. Jh.), Giselbrehteshouen (11. Jh.), Cottinchova (9. Jh.), Gollahofa (9. Jh.), Goslagova, Gocenhoven (12. Jh.), Gottilinishofen (12. Jh.), Gollenhoven (12. Jh.), Gorelinchon (12. Jh.), Cranechon (12. Jh.), Greggenhoven (12. Jh.), Grameshoven (11. Jh.), Gravilinchovun (11. Jh.), Crimolteshova (9. Jh.), Greszkon (12. Jh.), Griffenhofen (12. Jh.), Grivenchoven (12. Jh.), Grunhartashovan (11. Jh.), Gunnedhoven (12. Jh.), Gumprehteshofen (12. Jh.), Gozequoven (12. Jh.), Gunchovun (11. Jh.), Cundinhofa (8. Jh.), Cundilinchova (8. Jh.), Gunzinchovun (10. Jh.), Gunzilhofen (11. Jh.), Gumpoldeshoven (11. Jh.), Hebinchova (9. Jh.), Habprahteshoven (10. Jh.), Hahbrahteshoven (11. Jh.), Heidinhova (8. Jh.), Heimprehtishovan (11. Jh.), Heimolfeshofun (9. Jh.), Heinricheshoven (12. Jh.), Halinchovin (12. Jh.), Halmhova (9. Jh.), Hemminchouun (9. Jh.), Happershoven (12. Jh.), Hermanneshofen (12. Jh.), Hartrateshofen (12. Jh.), Herwigishovin (11. Jh.), Herinchova (9. Jh.), Heremuntinchovun (9. Jh.), Hesengahova (9. Jh.), Hassinchova (9. Jh.), Hattanhoven (11. Jh.), Hadeprechteshoven (10. Jh.), Hadaleihinchova (8. Jh.), Hadericheshoven (12. Jh.), Hohgozzinchovun (11. Jh.), Hetinishouen (11. Jh.), Helminchoven, Hicinchoven (11. Jh.), Hittinhoven (9. Jh.), Hiulinhoffen (11. Jh.), Lutrahahof (9. Jh.), Horcinhouun (10. Jh.), Horskinhofun (9. Jh.), Horcheshofen (12. Jh.), Huottershoven (12. Jh.), Rampertishofa (11. Jh.), Hreotinchova (8. Jh.), Hringolfinchova (9. Jh.), Hruodeshof (9. Jh.), Ruthartishofen (12. Jh.), Ruodelinchoven (12. Jh.), Ruodenchofan (11. Jh.), Hruodineshouun (9. Jh.), Ruebrechtshoven (11. Jh.), Rohselinchon (12. Jh.), Hrodberhtinga hova (8. Jh.), Hroadgisinchova (8. Jh.), Romaninchoua (8. Jh.), Routmundeshoven (11. Jh.), Rodratinchova (9. Jh.), Hrudoldishova (9. Jh.), Rumalinhovon (9. Jh.), Hudenchovon (11. Jh.), Hugeshofen (11. Jh.), Huchenchoven (11. Jh.), Hubrechtinchof (12. Jh.), Hugipertingahofa (8. Jh.), Hukelehoven (11. Jh.), Hulshove (12. Jh.), Hudenchovon (11. Jh.), Hugeshoven (11. Jh.), Huchenchoven (11. Jh.), Hugipertingahofa (8. Jh.), Hullikinghouon (11. Jh.), Hulingishoffen (11. Jh.), Huninchova (9. Jh.), Huneshovin (12. Jh.), Huncinghova (9. Jh.), Hunozenghova (9. Jh.), Huosinchova (8. Jh.), Husiprehtinchovun (11. Jh.), Huzzinhovan (9. Jh.), Hidenchoven (12. Jh.), Ykinchoven (12. Jh.), Illinchoven (12. Jh.), Ilvehouen, Emminchovun (11. Jh.), Immenhoven (12. Jh.), Imehenhoven (12. Jh.), Emilnhoven (12. Jh.), Eminshoven (12. Jh.), Innichoven (12. Jh.), Iphahofa (8. Jh.), Iringeshoven (12. Jh.), Erlinchoven (11. Jh.), Isarahova, Junkershoven (12. Jh.), Justineshova (9. Jh.), Kachinchova (10. Jh.), Chaecelineshove (12. Jh.), Caldehof (12. Jh.), Chelmchon (12. Jh.), Kessheneshofen (12. Jh.), Catenhofen (11. Jh.), Kilchouen (11. Jh.), Choppinchovun (11. Jh.), Collinchova (9. Jh.), Cuonratishoven (11. Jh.), Christianshofen (12. Jh.), Croweleshofan (12. Jh.), Cruthove (12. Jh.), Chufelchoven (12. Jh.), Kukkinghoven (11. Jh.), Cuningeshofa (9. Jh.), Kucinhoven (12. Jh.), Laidolfinchova (7. Jh.), Lentinchofa (9. Jh.), Lantperhteshovin (9. Jh.), Lantbirgehoven (11. Jh.), Lantirshoven (12. Jh.), Larehoven (9. Jh.), Laznichove (11. Jh.), Latrinohoven (11. Jh.), Lenninghoven (11. Jh.), Liminchofen (12. Jh.), Lisrahova (11. Jh.), Lydinchove (12. Jh.), Linunhova (10. Jh.), Liudenhovon (11. Jh.), Liutenshoven (10. Jh.), Liutperhteshofa (9. Jh.), Liutmarinchovun (9. Jh.), Ludretichova (10. Jh.), Lodartinchova (9. Jh.), Liudbrahtinghove (11. Jh.), Luderadinchova (10. Jh.), Liupoldeshoven (12. Jh.), Megenharthova (11. Jh.), Magisinchova (8. Jh.), Mahalgozzinhovon (9. Jh.), Maminchoven (8. Jh.), Magenchoven (12. Jh.), Mehtlingoven (!) (12. Jh.), Mamenhoven (12. Jh.), Marsinkhofen (12. Jh.), Marcholfshoven (12. Jh.), Matenchovene (12. Jh.), Maeninchoven (11. Jh.), Marinchova, Marcholtinchova (8. Jh.), Marcwarteshouen (11. Jh.), Masilinghouum (10. Jh.), Matahhove (9. Jh.), Morinchova, Morchenhofen (10. Jh.), Morenhoven (9. Jh.), Mozzenhoven (12. Jh.), Mosthoven (12. Jh.), Medenhof (12. Jh.), Mechinhof (11. Jh.), Meltencoven (12. Jh.), Melsichoven (11. Jh.), Mitterhoua (11. Jh.), Milenhoven (11. Jh.), Milcinchov (10. Jh.), Minikinchove (12. Jh.), Menechehoven (12. Jh.), Mulinhova (10. Jh.), Muniperteshofun (8. Jh.), Muntinchova (9. Jh.), Mutinchoven (12. Jh.), Mutilenhoffen (12. Jh.), Mothartishoven (11. Jh.), Mutwigeshofen (12. Jh.), Mozanhoven (12. Jh.), Nagelinchoven (12. Jh.), Nennenchoven (12. Jh.), Nautirinchovun (11. Jh.), Naninhofa (9. Jh.), Nancinchova (8. Jh.), Nantirinvhovun (11. Jh.), Nidrinhof (8. Jh.), Niwinhova (8. Jh.), Nordhouun (9. Jh.), Nossinchoven (10. Jh.), Notelchoven (11. Jh.), Udelhoven (12. Jh.), Octinchouen Ozzenhofen (12. Jh.), Pachthiltahofa (9. Jh.), Faffinchofa (9. Jh.), Pholinchofa (8. Jh.), Pornchovan (11. Jh.), Porsinchova (9. Jh.), Ratinishoven (9. Jh.), Reinberteshoven (10. Jh.), Reginpoldinchova, Reinhartshoven (10. Jh.), Reginherishovin (11. Jh.), Regimundishovan (11. Jh.), Rammelinchovan (10. Jh.), Razinhovan (11. Jh.), Rakkenhoven (12. Jh.), Raminchoven (11. Jh.), Ranprehteshoven (12. Jh.), Rietinchovin (12. Jh.), Richenhoven (12. Jh.), Riprehteshovin (12. Jh.), Ripinchof (12. Jh.), Richboldeshoven (12. Jh.), Richeneshovan (11. Jh.), Rihcozhofa (9. Jh.), Richarteshovun (11. Jh.), Richershoven (11. Jh.), Roccenhoven (11. Jh.), Roleshove (11. Jh.), Rodenhove (12. Jh.), Riutwineshoven (12. Jh.), Ruochselinchon (12. Jh.), Ruodzinchon (11. Jh.), Rumaninchovun (9. Jh.), Salzpurchhof (10. Jh.), Selehoven, Selchinahof (10. Jh.), Sempinchovun (10. Jh.), Sehoven (11. Jh.), Seppinhovin (12. Jh.), Siffinchovon (11. Jh.), Sigibranshoven (12. Jh.), Sigeharteshoven (10. Jh.), Sickereshova (10. Jh.), Sibenchoven (12. Jh.), Sindinhofin (11. Jh.), Skatinhovun (11. Jh.), Scakinhova (10. Jh.), Scazhovan (11. Jh.), Scluckenenchova (11. Jh.), Scotinchovon (9. Jh.), Scurehove (12. Jh.), Smarinchova (8. Jh.), Smidilinchovun (11. Jh.), Solenhoven (11. Jh.), Spechinhoven (12. Jh.), Spenthoven (12. Jh.), Stalhouen (12. Jh.), Steininahova, Starcholteshoven (11. Jh.), Stadelhofen (10. Jh.), Stivunhovan (9. Jh.), Strithoue (12. Jh.), Strubinhovan (10. Jh.), Stubinchovun (9. Jh.), Sunthoven (9. Jh.), Sundarunhofe (9. Jh.), Susenhoven (11. Jh.), Swaichove (12. Jh.), Tattinchova (8. Jh.), Tattilinchovun (9. Jh.), Tetinishovan (10. Jh.), Teazzinhovun (9. Jh.), Tekinhova, Teysenhoven (11. Jh.), Tohtarinchova (8. Jh.), Tollinchowa (10. Jh.), Tottinchova (9. Jh.), Tozineshofa (8. Jh.), Trullinchova (9. Jh.), Truonshoven (10. Jh.), Truttinchoven (9. Jh.), Tankilishofen (12. Jh.), Dietrinchehovan, Thiodenhove (8. Jh.), Dietrichshoven (11. Jh.), Dietelhoven (11. Jh.), Thiadninghouon (11. Jh.), Deozincova (8. Jh.), Dietboldeshoven (12. Jh.), Diborgehove (12. Jh.), Thuringeshoven, Ubinchova (8. Jh.), Oparinhof (8. Jh.), Uotinhouun (10. Jh.), Ummenhoven (11. Jh.), Unolcinchova (11. Jh.), Uncinhoven (11. Jh.), Huttilhovin (12. Jh.), Uzterhowe (12. Jh.), Obfinchoven (12. Jh.), Ukkenchoven (12. Jh.), Untarhova, Ufhova (11. Jh.), Urinhova (11. Jh.), Usinhofun (9. Jh.), Uzhovara (11. Jh.), Wachilhovin (12. Jh.), Wahinhouun (9. Jh.), Wattenhoven (11. Jh.), Walishoven (11. Jh.), Waltinhoven (11. Jh.), Waltilinchova (10. Jh.), Waldprandeshoven (9. Jh.), Waldkereshova (8. Jh.), Walehove (12. Jh.), Walcinchoven (12. Jh.), Waldahovin (12. Jh.), Waltenchoven (12. Jh.), Walpretishova (12. Jh.), Waltfrideshoven (12. Jh.), Waltershoven (12. Jh.), Waidhoven (12. Jh.), Werneschehoven (12. Jh.), Warengereshoven (12. Jh.), Wancincova (8. Jh.), Werphove (12. Jh.), Werenshova (11. Jh.), Wezzinchova (9. Jh.), Venshoven (11. Jh.), Westhoven (8. Jh.), Westenhovan (11. Jh.), Wiedinchova (9. Jh.), Widugises houa (8. Jh.), Witlolfeshova (11. Jh.) (!), Witrinchova (9. Jh.), Wilfingeshefen (12. Jh.), Wingershofen (12. Jh.), Winchoven (11. Jh.), Winzinhoffin (11. Jh.), Witolteshoven (12. Jh.), Wichfershoven (12. Jh.), Wichereshoven (12. Jh.), Vuiedinchova (9. Jh.), Willenhoven (12. Jh.), Wylikon (12. Jh.), Wivelenchehova (12. Jh.), Wiskenhoven (12. Jh.), Wizilinchovin (12. Jh.), Weilenchovan (11. Jh.), Willeharteshouun (9. Jh.), Williringhowa (10. Jh.), Wininchovun (9. Jh.), Wintreshove (7. Jh.), Wirinchova (9. Jh.), Witalinchova (10. Jh.), Wosinchova (10. Jh.), Vulvilinchovun (9. Jh.), Wolfgereshoven (12. Jh.), Wolfhereshoven (12. Jh.), Wolvirnhovin (12. Jh.), Wolfratinchofun (9. Jh.), Wunnenhoven (12. Jh.), Cetilishovin (9. Jh.), Zezinchova (9. Jh.), Ceizzereshoven (12. Jh.), Ceistereshoven (12. Jh.), Zillenhoven (12. Jh.), Zotenshoven (11. Jh.), Zollinchovun (9. Jh.), Zuosinchova (9. Jh.), Zurrinchova (9. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Hof, 12. Jh., in dem bayerischen Vogtland zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald an der Mündung des Flüsschens Regnitz (!) in die sächsische Saale, Donb270, (kreisfreie Stadt und Sitz des Landkreises Hof,) 47000 Einwohner, in dem 11. Jh. Rodungstätigkeit und Siedlungstätigkeit im Gebiet der Regnitz, nach der zuächst auch der Ort hieß, Rekinzi (um 1160), um 1230 Anlage einer Stadt nördlich des Altorts mit dem Namen Curia bzw. Hof vermutlich unter den Herzögen von Andechs-Meranien, (in) Curia (1258), (stad) Hoff (1288), (zum) Hof Reknitz (1352), bis 1373 unter Vögten von Weida, 1373 Burggrafen von Nürnberg bzw. Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach bzw. (seit 1603) Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, in dem 19. Jh. Eisenbahnknotenpunkt, nach 1945 zwei Fachhochschulen, , s. rakъ, slaw., Sb., Krebs, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Reitzenstein 2009, s. Amtl. OV Bayern (GOLD20160518.txt)

 

Hogenburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lippoldsberg, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13c), Hogenburc P. 20 549 Chron. Lippoldsberg., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburch, 12. Jh., bei Kremsmünster, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurch (9), Hohenburch Kr. Nr. 29 (um 1140), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburg, 11. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (1), Hohenburg P. 2 246 Ann. Wirzib., 5 41 Lamberti Ann. (hier = Hohbuok), Hohenburch MB. 14 196 (11. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburg, 9. Jh., Odilienberg südwestlich Straßburgs bei Molsheim in dem Elsass, pag. Alsat., F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (2), Hohenburch Ww. ns. 6 215 (1050), Hohenburc Schpf. Nr. 97 (837), Nr. 179 (10. Jh.), Hoinborch bzw. Hombroch P. 1 488 Hincm. Rem. Ann., P. 3 517 Hlud. Germ. Capit. u. ö. (Hohenburg, Hohenburc bzw. früher Altitona, Hohunburc, Homburch, Hoinburg, Hohenburc), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburg, 10. Jh., bei Wasserburg, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (7) Hohinpurc Meichelbeck Nr. 1076 (10. Jh.), Hohenburc R. Nr. 233 (1147), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburg, 12. Jh., bei Parsberg, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (8), Hohenburc Fr. 2 113 (um 1169) Original, s. Bayern 309, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenburg, 12. Jh., bei (Bad) Tölz, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (12), Hohenburch Fr. 2 42 (1129), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hohenfels* (bei Konstanz) (Ht) Altshausen, Deutscher Orden, Elsass-Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hohenzollern-Sigmaringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hohenlohe-Speckfeld Burghaslach, Limpurg-Speckfeld, Niederstetten HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hohenmölsen, 11. Jh., südöstlich Weißenfels, Donb273, (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 9000 Einwohner, ab 1080 ein mit Wallanlagen befestigter Ort, (munitio) Milsin (1080), (de) Milsin (1164), (de) Milsin (1233), ab 1236 Stadt unter der Herrschaft der Wettiner, Sitz eines Gerichtsstuhls des Amtes Weißenfels des Herzogtums Sachsen, Melsen (1378), Mölßen (1616), Hohen-Mölßen (1709), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. Milisa, germ., Sb., Gemahlenes, Sand, Kies?, nicht in germ. WB?, nur *mili-, *miliz, germ.?, Adj., zerrieben, gemahlen, umgedeutet zu milisna, asorb., Sb.?, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Hoitono (marca), 8. Jh., bei der Burgruine Hutsberg bei Meiningen, pag. Tullifeld, F1-1396 ### Hoitono (marca), Hoitono (marca) Dr. Nr. 692 (10. Jh.), Hoitino (marca) Dr. Nr. 571 (857), (in) Hoitine Dr. Nr. 124 (8. Jh.), Nr. 354 (9. Jh.), Hoitinheim(ono marca) Dr. Nr. 648 (901), s. Thüringen 208 (GOLD20160518.txt)

 

Holenburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1399 HOL (Höhle) Holinpurch (3), Holenburch Bayr. Ac. 14 95 (um 1151), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hollabrunn, 12. Jh., in dem Weinviertel nordwestlich Wiens in Niederösterreich, Donb274, (Bezirkshauptstadt,) Siedlungsfunde aus der frühen Jungsteinzeit und der römischen Kaiserzeit sowie der Langobardenzeit, wohl in dem 11. Jh. als Doppelsiedlung mit zwei Burgfrieden Hollabrunn und dem nördlichen Willolvisdorf mit Dreiecksanger (heutiger Lothringerplatz) gegründet, (in Austria) Holerbrunnen Willolvisdorf (1135), Holobrvnn (superiori) (1288), (maior) Holabrunne (1291) Original, wechselhafte Herrschaften, 1908 Stadt, s. holder, holære, mhd., st. M., Holler, Holder, Holunder, s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, Hollerbrunnen, s. Schuster 2 (GOLD20160518.txt)

 

Holland* (Gt) Bayern, Bentheim, Burgund, Friesland, Generalstaaten, Hagestein, (Hoge,) Hooge-Zaluwe (bzw. Hoge), Horstmar, Isselstein (bzw. Ijsselstein), Lage-Zwaluwe, Leerdam, Nassau-Dillenburg, Niederlande, Ostfriesland, Seeland, Tecklenburg, Utrecht, Zevenbergen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hollenburg, 9. Jh., an der Donau zwischen Wagram und Mautern, F1-1399 HOL (Höhle) Holinpurch (1), Hilinpurch Rth. 2 232 (11. Jh.), Holumpurch J. S. 201 (978), Holonpurch J. S. 95 (861) u. ö. (Holunburch, Holenburch, Holinpurch, ?Holunburch), s. Österreich 1 326, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hollenburg (Holenburg), 12. Jh., bei Klagenfurt, F1-1399 HOL (Höhle) Holinpurch (2), Holenburc Schroll 37 (1168), Hollenburc Schumi 96 (1143), s. Österreich 2 247, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hollfeld, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F1-87 ALD (alt) Altenholevelt, Altenholevelt Beck 1 (1122), Altholevelt Beck1 (um 1139), s. F1-1399, Donb275, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Naturraum nördliche Frankenalb in Oberfranken,) rund 7000 Einwohner, Holevelt (1017) Abschrift 14. Jh. kirchlicher Mittelpunkt in dem Norden der so genannten Wiesentalb, Holeuelt (1137) Original, 1298 Judenverfolgung, Holfelt (1304-1307) Original, 1326 Stadtsiegel, 1348 bischöfliches Amt Bambergs und Burghut, 1430 von Hussiten verbrannt, Hollfeldt bzw. Holfeldt (1520), Hollfeld (1691), 1803 Bayern, s. hol (2) 75, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Höhle, Grotte, Loch?, hol* (1) 12, ahd., Adj., hohl, gewölbt, leer?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Höhlenfeld, vielleicht übernommener Name von Altenholeuelt (1124) zu dem Gewannnamen Althollfeld an dem Osthang des Erbachtals, s. Fastnacht D. Ebermannstadt HONB Oberfranken 4 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Holtburgethorp, wüst bei Lüdinghausen, F1-1404 HOLT (Holz bzw. Wald) Holtburethorpe (a), Holtburgethorp Erh. 2 129 (1175) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Holzburg, 11. Jh., bei Friedberg bei Augsburg, F1-1404 HOLT (Holz bzw. Wald) Holcibpurch (!), Holcibpurch Bayr. Ac. 14 86 (um 1100), Holzburg MB. 7 346 (um 1156), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Holzburg, 12. Jh., bei Baidelkirch bei Günzburg, F1-1404 HOLT (Holz bzw. Wald) Holcipurch (b), Holzpurg Steichele 2 440 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Holzgerlingen, 11. Jh., südlich Böblingens in dem nördlichen Schönbuch in dem Quellgebiet der Aich, pag. Glehuntra, F1-1413 HOLT (Holz bzw. Wald) Holzgerninga, Holzgerninga MGd. 3 (1057), s. Baden-Württemberg 357, Suffix inga, Donb275, (Stadt und GVV in dem Landkreis Böblingen,) rund 21000 Einwohner, merowingerzeitliche Siedlung, Holzgerninga (1007) Original an das Hochstift Bamberg, Gerringen Original, Holzgerringen (1288) Original, 1412 Lehen Württembergs, Holtzgerlingen (1479) Original, an dem Ende des 15. Jh.s wieder verkauft, Holzgerlingen (1710), 1938 zu dem Landkreis Böblingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Heimatmuseum, Mauritiuskirche, Burg Kalteneck, s. PN Gerno, bei den Leuten des Gerno, s. Reichardt 2001, s. Haubrichs 2004. s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen und Burgholzhausen), 10. Jh., bei Eckartsberga, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (34), Hulzhuson Lps. S. 179 (993), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Holzhausen, 9. Jh., bei Haiming unterhalb Burghausens, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch südlich der Donau (9), Holzhuson Chr. L. S. 68 (828), Holzhusa MB. 28b 26 (um 900), s. K. St., s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.txt)

 

Holzhausen s. Burgholzhausen, s. Großholzhausen, 9. Jh., bei Rosenheim, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch südlich der Donau (15), s. Heckholzhausen, 8. Jh., bei Weilburg an der Lahn, F1-1407f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (16), Klosterholzhausen, s. Kreuzholzhausen, 8. Jh., bei Dachau, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch südlich der Donau (14), s. Mönchenholzhausen, 9. Jh., bei Weimar, F1-1407f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (12), s. Westerholzhausen, 9. Jh., bei Dachau, F1-1410 HOLT (Holz bzw. Wald) Holthuson c) ostrheinisch südlich der Donau (13) (GOLD20160518.txt)

 

Holzhausen* (Burgholzhausen) (RDorf) s. Burgholzhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Holzheim, ?, bei Burglengenfeld, F1-1404f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holtheim (1), fehlt bei Förstemann F1-1404f., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, ursprünglich Einzelansiedlung in einem Holz bzw. Wald (GOLD20160518.txt)

 

Homberg (Ohm), 11. Jh., auf einem steilen Basaltrücken der nördlichen Ausläufer des Vogelsbergs an dem Rande des Amöneburger Beckens in Niederhessen, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (11), (zi dero) Hohunburch Weigand 275 (1065), Hohunburg W. 47 (1146), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb276, (Stadt in dem Vogelsbergkreis,) rund 8000 Einwohner, Hohunburch (1065) Original, (de) Hohenburg (12. Jh.), Hohenburch (1146), 1234 Stadt, (de) Hohemburg (1258), (in) Honberg (1303), Homburg (1314), (zcu) Hoemberg (1365), Hoemberg (uff der Ame) (1471), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, die Ringmauer der Burg aus dem 13. Jh. ist fast vollständig erhalten, Fachwerkbauten, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, hohe Burg, s. LAGIS, Reichardt 1973, NOB6 (GOLD20160518.txt)

 

Hombourg, 11. Jh., an der Gueule in (der Provinz) Lüttich, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunborc (1), Hunborc Sl. Nr. 180 (1070), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 12. Jh., oberhalb Wertheims an dem Main, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (10), Hophenburg ZGO 4 Nr. 414 (1164), s. Bayern 318, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 11. Jh., an der Unstrut bei (Bad) Langensalza, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (3), Hohenburg P. 7 227 Lamberti Annales, Hohenborc Dob. 1 Nr. 853 (1094), s. Thüringen 204, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 11. Jh., bei Stockach in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (5), Honburc K. Nr. 254 (um 1099), Honeburk Q. 3, Nr. 52 (1096), s. Baden-Württemberg 358, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 8. Jh., bei Marktheidenfeld in Unterfranken, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (6), Hohenburg K. Nr. 35 (788), MB. 28a 256 (993), Hohenburg MGd. 3 (1003) Original, MB. 29a 16 (1025), Hohenburg MGd. 4, (1025) Original, s. Bayern 319, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 12. Jh., wüst bei Stadtoldendorf bei Holzminden, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13), Hoemburc Mülv. 1 Nr. 1639 (1181), Homborch Knoll 213 (1129), s. Niedersachsen 241, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 12. Jh., nordöstlich Stadtoldendorfs bei Holzminden, s. ON Holzminden 122 (de) Homburg MGH DL III. S. 32, Nr. 21 (1129) s. hoh, as., Adj., hoch, s. burg, as., F., Burg (*tor hohen burg) (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 11. Jh., in (der Gemeinde) Stahringen bei Stockach, F1-1496f. HÛN1 (Klotz)? Hunborc (3), Huneberc Krieger (1171), Houneburch Krieger (1096), Honburc Krieger (1099), Hohenburg Krieger (1175), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Homburg (Homrich), 12. Jh., bei Metzerwiese an der Kanner in Lothringen, F1-1496f. HÛN1 (Klotz) Hunborc (5), Huniburch Bouteiller 125 (1137), Humburc bzw. Honburc bzw. Hoburc Bouteiller ebenda (1147), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Homburg, 12. Jh., nordöstlich Saarbrückens an der Blies in dem äußersten Osten des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb276, (Kreisstadt in dem Saarpfalz-Kreis mit Sitz der Kreisverwaltung), rund 44000 Einwohner, Spuren aus römischer Zeit, in dem 12. Jh. Bau der Hohenburg als Sitz der Grafen von Hohenburg, Homberc (1172), Homberch (1244), 1330 Stadtrecht für den Ort zu Füßen der Burg, Homburg (1358), 1449 an die Grafen von Nassau-Saarbrücken, Burg zu Renaissanceschloss umgebaut, , im 17. Jh. von Frankreich zur Festung ausgebaut, 1755 zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1918-1935 zu dem seit 1920 unter Mandat des Völkerbunds stehenden Saargebiet, 1935 Deutsches Reich, 1947 zum Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, bei dem hohen Berg, s. Christmann (GOLD20160518.txt)

 

Homburg (Bad Homburg vor der Höhe), 12. Jh., an dem südöstlichen Taunushang nordwestlich Frankfurts am Main, Donb276f., (Kreisstadt des Hochtaunuskreises), rund 52000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, später durch Kelten, Römer, Alemannen und Franken, Hohenberch (um 1180) Abschrift 1211, ein Wortwin von Steden nennt sich nach der von ihm erbauten (?) Burg, um 1200 Gut der Herren von Eppstein, Hoenberch (1226) Original, Stadtrecht für die Burgsiedlung in der ersten Hälfte des 14. Jh.s, Hohinberg (1358) Original, Hoenburg vor der hoe (1476) Original (mit der Höhe ist der Taunus gemeint), 1486/1487 an die Grafen von Hanau, 1504 an Hessen, 1622 an Hessen-Homburg, 1866 an Preußen, 1912 Zusatz Bad, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Wenck, Reimer 1891 (GOLD20160518.txt)

 

Honburg, 12. Jh., unbestimmt, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13a), Honburg P. Scr. 7 857 (1171), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Honede, 13. Jh., eine preußische Burg an dem frischen Haff, F1-1416 HONE (hoch?) Honigede (2a), (Balga quae prius) Honede (vocabatur) Script. rer. Prussicarum, Suffix ithi (GOLD20160518.txt)

 

Hoogstraaten* (Hoogstraten) (Hztm) Burgundischer Reichskreis, RennenbergSalm HELD (GOLD20160518.txt)

 

Horburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (5a), Horburch Gud. 1 396 (1137), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Horburg, 12. Jh., bei Kolmar in dem Elsass, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (3), Horeburg Clauss 495 (1133), Horenburc Clauss 495 (1186), Harburch Clauss 495 (1186), Hornburch Clauss 495 (1187), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Horn* (an der Maas in der Provinz Limburg) (Hoorn) (RGt) Burgundischer Reichskreis, Looz, Salm, Salm-Kyrburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hornburg, 9. Jh., an der Ilse bei Halberstadt bzw. Wolfenbüttel, F1-1426 HORN (Horn) Hornaburg (1), Hornaburg E. S. 25 (993), Horneburch P. 8 695 Annalista Saxo, Horneburch P. Scr. 3 6, S. 113 (1115), 750 (1113), Horneburg Jaffé 1 42 (12. Jh.), s. Niedersachsen 243, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Horneburg, 13. Jh., nordwestlich Buxtehudes bei Stade, F1-1426 HORN (Horn) Hornaburg (2), Horneburg Or. Guelf. 3 (1163), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Niedersachsen 109, 244, Donb279, (Samtgemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 12000 Einwohner, Horneburch (1255) Original, 1255 Errichtung der Burg Horneburg durch Erzbischof Gerhard II. von Bremen als Gegenburg zu der Burg Harburg der Welfen, Hornborch (1323), um 1500 Siedlung als Flecken nachweisbar, 1645 Zerstörung der Burg, Horneburg (1791), 1946 Niedersachsen, s. hōrn, horne, hoern, hurn, harn, mnd., F., N. Horn, Ecke, Winkel, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hornstein* (im Burgenland) (Ht) Esterházy HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hosterburghem°“, 10. Jh., in Holland, F1-286 AUSTAR (östlich) Hosterburghem°, Hosterburghem Oork. Nr. 33 (um 960), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.txt)

 

Hoya* (Gt) Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Wolfenbüttel, Bruchhausen, Burgundischer Reichskreis, Calenberg, Diepholz, Hannover, Lüneburg, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Oldenburg, Oldenburg-Wildeshausen, Roden, Sachsen, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Wildeshausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Hrutansten, 10. Jh., (nach Ledebur Br. 107) Krietenstein bei Barkhausen bei Wittlage oder (nach F1-1478) eher der frühere Nonnenstein oberhalb Burghausens bei Herford, F1-1478 ### Hrutansten, Hrutansten MGd. 1 (965), MGd. 4 (1028) Original, Osnabrück. UB. (1023), (1027), Rutanstein, Osnabrück. UB. (804) Fälschung, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, nach F1-1478 zu hrûtô, germ., F., Raute, nicht die Grafentafel bei Hagen bei Iburg, die 1450 Ritensten ofte riteschillink genannt wurde, d. h. (nach F1-1478) Stein (schulle), um darauf zu riten (ritzen, schreiben) (GOLD20160518.txt)

 

Hundisburg, 12. Jh., bei Neuhaldensleben, F1-1502 HÛN2 (PN) Hunoldesburg, Hunoldesburg Anh. (1176) Original, Osnabrück. UB. (1172), Hunoldisborch Mülv. 1 Nr. 1602 (1179), Hunoldesborch Raumer (1196), s. Sachsen-Anhalt 222, 1042 Einwohner, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hüneburg, 16. Jh., wüst südwestlich Golmbachs bei Holzminden, s. ON Holzminden 124, (an der) Huneckschen Burg GOV Braunschweig 1 S. 309, Nr. 1508, s. *hun-, germ., Adj., kräftig, stark, groß, Suffixe ig, isch, s. borch, mnd., F. Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hüneburg (Forsthaus Hüneburg), 12. Jh., bei Dossenheim bei Zabern in dem Elsass, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunborc (2), Hůneburg Wirt. UB. 2 Nr. 495 (1196) Hunneburche Clauss 497 (1130), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. Hünenburg (Elsass) (GOLD20160518.txt)

 

Hünenberg, 12. Jh., zwischen Zugersee und Reußtal 451 Meter über dem Normalniveau, Donb281f., (Dorf und Gemeinde in dem Kanton Zug der Schweiz,) jungsteinzeitliche Siedlungsspuren an dem Ufer des Zugersees, frühmittelalterliche Gräber in der Reußebene, an dem Südrand des Dorfes frühere Burg der 1173 erstmals bezeugten, in dem 13./14. Jh. als Ministerialen der Grafen von Habsburg wirkenden Ritter von Hünenberg aus dem 11./12. Jahrhundert, Hunberg (Ort) 1173, Hunoberg (1185), Hunaberc (1240) Original, Húnenberg (1414), 1414/1415 Verkauf der hünenburgischen Rechte und Güter in dem Twing Hünenberg an die Gemeindegenossen, 1416 Burgrecht der Gemeinde mit der Stadt Zug, bis 1798 städtisches Untertanengebiet (Vogtei) Zugs bis 1798, s. Hiune, hiune, hūne, mhd., sw. M., Hunne, Ungar, Hüne, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Hünenberg, s. Dittli 3, s. LSG, s. HLS6, s. Boxler (GOLD20160518.txt)

 

Hünenburg, wohl vor 1100, Burgruine nördlich Rintelns in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 271, vermutlich um 1100 durch Brand zerstörte sächsische Burg von etwa 1000, s. Hüne, groß, hoch (GOLD20160518.txt)

 

Hungen, 8. Jh., an dem Fuße des Vogelsbergs in der nördlichen Wetterau an einer Schleife der Horloff bzw. bei Gießen, pag. Wetareiba, F1-1318f. HAUH2 (PN) Hohingon (3), Hohunga P. 6 226 Mirac. s. Wigberhti, Hoinge W. 3 Nr. 13 (782), Houngun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Hohungen Wig. 261 (1183), s. PN, s. Hessen 239, Suffix unga?, Donb284, (Stadt in dem Landkreis Gießen,) rund 13000 Einwohner, an der südlichen Gemarkungsgrenze der römische Limes mit kleinem Kastell, an der alten Straße der kurzen Hessen, Hoinge (782) Original, Houngen (782) Abschrift um 1150, (de) Hohungen (1286), Hohingen (vor 1308) Abschrift um 1320-1341, 1361 Stadtrecht, 1383 erstmals Burg erwähnt, 1604-1612 Schloss, Linie Solms-Hungen, 1822-1848 Kreisstadt, (zu) Houngen (1404), Hungen (1470) Abschrift, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, Siedlung auf der Höhe, ungen als Ablautform von ingen, s. LAGIS, s. Reichardt 1975, s. WOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Hünhan, 9. Jh., bei Hünfeld an der Haun bei Burghaun, F1-1497 HÛN (Klotz) Huniheim (1), Hunioham K. Anh. B (815), Huniham Dr. Nr. 323 (816), Huneham Dr. tr. C. 43, 6, Hunehan Dr. tr. c. 13, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Hunnenburch (de Hunnenburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kärnten, F1-1500 HÛN2 (PN), (de) Hunnenburch Ankershofen 84 (1103), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Hunnesrück, 13. Jh., (ursprünglich wüste Burg) in Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 208 (castrum) Hundesruge Chron. Hild. S. 867 (um 1300) Abschrift 15. Jh., s. hund, mnd., M., Hund, rügge, as., M., Rücken, Geländename, der zuerst auf die Burg und nach deren Verfall auf die an der Stelle des wüst gewordenen Ortes Binder entstandene Siedlung übertragen wurde (GOLD20160518.txt)

 

HUS1 (Haus), 8. Jh., Haus, F1-1515ff. Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 84, 295, Westfälische Ortsnamen S. 57ff., über hessische Namen Arnold 2 390ff., zürcherische Meyer 141, s. Anglia 20 332, nordwärts und westwärts Sachsens selten, nach England nur durch die Jüten einige getragen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Ahuson (10. Jh.), Appilinhusun (9. Jh.), Apatinhusir (9. Jh.), Ekishusun (11. Jh.), Aginhuson (9. Jh.), Agingehusen (9. Jh.), Egihelmeshus (9. Jh.), Eggrikeshusun (9. Jh.), Ecwardeshusen (9. Jh.), Ekwardinchusun (11. Jh.), Eilgereshus, Egilereshusun (10. Jh.), Egilmaringhusun (9. Jh.), Eildissun (11. Jh.), Eiluardeshusen (11. Jh.), Eginishusa (10. Jh.), Einharteshuson (9. Jh.), Ahhusa (8. Jh.), Eychusa (9. Jh.), Eidenhusen (9. Jh.), Eidrateshusa (10. Jh.), Aldolveshusun (11. Jh.), Allerikheshusun (11. Jh.), Alahfrideshusun (8. Jh.), Altunhusir (8. Jh.), Aldinmulhusin (11. Jh.), Altungunhusen (9. Jh.), Aldingeshusen (9. Jh.), Aldberteshusen (9. Jh.), Altrateshusa (10. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alstratahusen, Elimareshusen (12. Jh.), Eltwineshusun (11. Jh.), Alfhuson (10. Jh.), Albhadeshusir (8. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alleshusan (11. Jh.), Alenhusen (11. Jh.), Alegremishusen (9. Jh.), Aliereshusen (9. Jh.), Almagehuson (11. Jh.), Alminishus (11. Jh.), Amanhuson (11. Jh.), Emilinhusen (9. Jh.), Ameshusun (12. Jh.), Amelinchusun (11. Jh.), Amaleueshusen (8. Jh.), Amalgateshuson (12. Jh.), Amelgodinchusen (11. Jh.), Embrichenhusen (9. Jh.), Amptenhausen (11. Jh.), Annenhusa (11. Jh.), Ennilhusa (10. Jh.), Anthadeshusir (9. Jh.), Angerohuson (11. Jh.), Anglenhus (10. Jh.), Engelburgehusen, Engilhereshusa (10. Jh.), Asinhusun (9. Jh.), Essikessun (11. Jh.), Osdageshusen (9. Jh.), Anshareshusir (9. Jh.), Asleihishusin (11. Jh.), Osleveshusun (9. Jh.), Ennenzenhusen (12. Jh.), Hanhusin (12. Jh.), Anteshusen (12. Jh.), Aroldeshusen (12. Jh.), Aohhusun (8. Jh.), Arawsum (10. Jh.), Aernesson (11. Jh.), Arprahteshusen, Arfrideshusun (9. Jh.), Ervessen (12. Jh.), Arolfeshusa (8. Jh.), Erbenhusen (10. Jh.), Erlahusun (9. Jh.), Ariseshuson (9. Jh.), Erpeshusen (9. Jh.), Erfrateshusen (9. Jh.), Asbetinchuson (11. Jh.), Ascgereshuson (11. Jh.), Asserinkhusen (12. Jh.), Adishusen (9. Jh.), Adinchusen (9. Jh.), Adikenhusen (9. Jh.), Adolteshusun (10. Jh.), Atolingholthuson (9. Jh.), Albodeshusen, Adelheringhuson (11. Jh.), Albrachtinchusen (9. Jh.), Adalberteshusen, Adalfrideshusum (9. Jh.), Adalkereshusun (9. Jh.), Adalgozeshusen (9. Jh.), Ethelerdinchusun (11. Jh.), Adalhareshusir (9. Jh.), Adalhelmishusir (9. Jh.), Etheleveshuson (10. Jh.), Almundeshusa (10. Jh.), Adololdeshusen (9. Jh.), Adolveshusen (11. Jh.), Atihusum (9. Jh.), Outenhusen (9. Jh.), Otfrideshusen, Otgereshusen (11. Jh.), Ottereshusir (9. Jh.), Ocginishusen (12. Jh.), Othelmeshus (9. Jh.), Odnotheshusen (9. Jh.), Oderadeshusun (11. Jh.), Othrichishusun (11. Jh.), Otolteshusir (9. Jh.), Odolfeshusun (11. Jh.), Orlinchusen (11. Jh.), Orentileshus (9. Jh.), Ostahusun (11. Jh.), Astdagasson (11. Jh.), Astiereshusen (9. Jh.), Osterhusan (8. Jh.), Austrenhusen (8. Jh.), Ostersalthusen (10. Jh.), Ouhusun (12. Jh.), Owelhusen (12. Jh.), Owenhusen (9. Jh.), Awigozeshusir (8. Jh.), Averedessun (11. Jh.), Azenhus (11. Jh.), Ecelishusan (11. Jh.), Pavenhusen (10. Jh.), Pahhusun (9. Jh.), Bekisetuhuson (9. Jh.), Baddanhusun (9. Jh.), Bettikingahusen (9. Jh.), Patolonusun (9. Jh.), Baldeshusin (11. Jh.), Baldereshusun (11. Jh.), Baldamareshusen, Baldmunteshus (9. Jh.),Baldrateshusen, Balghuson (12. Jh.), Ballenhusen (10. Jh.), Baldeshusen (12. Jh.), Benninchusen (12. Jh.), Benedissen (12. Jh.), Bauteshusen (12. Jh.), Bautenhusen (12. Jh.), Benzeshusa (8. Jh.), Bardonhusen (9. Jh.), Barghusun (8. Jh.), Passinchusen (9. Jh.), Barichusen (11. Jh.), Batonhusan (11. Jh.), Bezenhusa (10. Jh.), Batsingehusen (11. Jh.), Beigenchusun (11. Jh.), Benneshusun (10. Jh.), Bennanhusun (9. Jh.) Bennucheshusun (10. Jh.), Perranhusun (11. Jh.), Berneshusun (11. Jh.), Berihus (11. Jh.), Berinchusen (9. Jh.), Bernkaldeshusen (9. Jh.), Beringerishusin (11. Jh.), Beringoteshusen (11. Jh.), Berahartashusun (9. Jh.), Berenhereshusen (9. Jh.), Bernatheshusan (9. Jh.), Bernhalleshusen (9. Jh.), Bernwardeshusen (9. Jh.), Perahtleibeshusom (8. Jh.), Berninghusen (12. Jh.), Bertelingusen (12. Jh.), Berthricheshuson (12. Jh.), Berkinhusen (12. Jh.), Betenchusen (12. Jh.), Berkenmarchusa (10. Jh.), Biaranhusen (9. Jh.), Bevinhuson (9. Jh.), Bekenhusen (11. Jh.), Byhusa (12. Jh.), Bichinishusin (11. Jh.), Bidningahusum (8. Jh.), Bitehusen (8. Jh.), Bigginchusen (11. Jh.), Bionhusen (9. Jh.), Bilinchuson (9. Jh.), Bilshusen (10. Jh.), Billugeshusen (8. Jh.), Bilissen (11. Jh.), Bergarahuson (10. Jh.), Berghuson (9. Jh.), Bisihusen (9. Jh.), Biscoppeshusen (8. Jh.), Blicgereshusen (12. Jh.), Bliderhusen (12. Jh.), Blidoltshusin (12. Jh.), Blicenhusa (11. Jh.), Blimareshuson (11. Jh.), Blidolfishusin (11. Jh.), Pluvileshusirum (9. Jh.), Boppenhusen (9. Jh.), Bouchhusin (9. Jh.), Bokkenhusun (9. Jh.), Bullanhusun (9. Jh.), Pollereshusa (9. Jh.), Bosinhusen (11. Jh.), Bovinchuson (9. Jh.), Bockincsen (12. Jh.), Bornighosen (11. Jh.), Bosenhusen (12. Jh.), Bozinhusen (12. Jh.), Buozolteshusa (9. Jh.), Brochuson (9. Jh.), Brocledeshusun (12. Jh.), Brummaneshusen (9. Jh.), Bruninghusen (11. Jh.), Brunisteshusun (9. Jh.), Brungeringhuson (10. Jh.), Brechusen (12. Jh.), Brinessen (12. Jh.), Brinkhus (12. Jh.), Brumelinchusen (12. Jh.), Bruneshusen (12. Jh.), Brunwardinchusen (12. Jh.), Pruhusen (12. Jh.), Brunnenhuson (10. Jh.), Puanteshusun (9. Jh.), Bodanhusan (9. Jh.), Bodikeshusen (9. Jh.), Butileshusa (10. Jh.), Budineshusen (8. Jh.), Boffeshuson (9. Jh.), Buckinhusen (11. Jh.), Bulceshuson (10. Jh.), Burghuson (9. Jh.), Burchartinchuson (11. Jh.), Burnemehusi (11. Jh.), Buschusa (11. Jh.), Botlereshusen (!) (12. Jh.), Pugenhusen (12. Jh.), Buninchusen (12. Jh.), Buozmundeshusen (10. Jh.), Taginhusen (12. Jh.), Dageboldeshusen (12. Jh.), Dakinghuson (10. Jh.), Talenhusen (12. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Damhusen (12. Jh.), Daillanhus (11. Jh.), Talahusa (8. Jh.), Dalpanhusun (11. Jh.), Damhusen (10. Jh.), Dandanhusi (11. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Degginhusen (12. Jh.), Teninchusen (11. Jh.), Deddessconhus (11. Jh.), Dedinghusen (11. Jh.), Deninchuson (11. Jh.), Dencingehusen (12. Jh.), Teitinhusir (8. Jh.), Titinhusir (9. Jh.), Didingohuson (11. Jh.), Didelinchusen (12. Jh.), Diddeshusun (12. Jh.), Diureshusen (12. Jh.), Disaldeshusen (9. Jh.), Distilhusen (11. Jh.), Tiufherreshusun (9. Jh.), Teoruneshusir (8. Jh.), Dodishusun (11. Jh.), Dodanhusun (8. Jh.), Donehusen, Drudperhteshusir (8. Jh.), Druhtolveshusun (11. Jh.), Truhtilhusa (10. Jh.), Tuchusen, Tottinshusen (12. Jh.), Dudinghusen (11. Jh.), Dukilusson (11. Jh.), Duckelinhusen (8. Jh.), Tunnishusa (11. Jh.), Turinhusa (10. Jh.), Duttison (11. Jh.), Duttinghuson (11. Jh.), Dudenhusen (12. Jh.), Dunnessen (12. Jh.), Dunsunhusen (12. Jh.), Ebanhusun (11. Jh.), Epicheshusen, Ebarhusen (11. Jh.), Efereshusen (9. Jh.), Evenhusen (12. Jh.), Eveldenchusen (12. Jh.), Everinchusen (12. Jh.), Evermaringhusen (12. Jh.), Ebidehsunhusa (10. Jh.), Eddgrimhuson (11. Jh.), Eparanashusa (10. Jh.), Eparmunteshusir? (8. Jh. bzw. Wparmuntishusir?), Eburicheshusun (9. Jh.), Edinggahusun (11. Jh.), Edishusen (10. Jh.), Ettidessun (11. Jh.), Etrikeshusen (9. Jh.), Eddorunhusun (11. Jh.) bzw. Eddorinhusen?, Ehredemsen (11. Jh.), Embekehusen (12. Jh.), Eppenhusen (12. Jh.), Erleshusen (12. Jh.), Erthusen (12. Jh.), Ettinchusen (12. Jh.), Enighusen (11. Jh.), Ephenhusen (11. Jh.), Ercwissun (11. Jh.), Erdisteshusun (11. Jh.), Errikeshusen (9. Jh.), Euenghuson (11. Jh.), Ealdeshusen (9. Jh.), Falhahusen (9. Jh.), Varolteshusen (11. Jh.), Vennehusen (12. Jh.), Farmanneshusen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Vernistinchuson (12. Jh.), Verthelekessen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Veccenhusa (10. Jh.), Veldhusun (9. Jh.), Villenhusen (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Vischerehusen (12. Jh.), Fihihusun (11. Jh.), Flinhusen (12. Jh.), Floscereshusen (9. Jh.), Vogelsen (12. Jh.), Uokinghusun (9. Jh.), Vorthusen (10. Jh.), Franconhusen (9. Jh.), Francwardeshusun (11. Jh.), Fronohus (11. Jh.), Frolibeshusen, Fresanhuson (11. Jh.), Froltehusen (12. Jh.), Frittelshusen (12. Jh.), Frienhus (9. Jh.), Frichinhusa (9. Jh.), Frilenchusen (10. Jh.), Frisenhus (9. Jh.), Fridegerssun (11. Jh.), Frithegotessin (11. Jh.), Frederikshusen (11. Jh.), Frithuwardeshusen (9. Jh.), Frodeneshusun (12. Jh.), Frodenhusen (12. Jh.), Frumereshusun (12. Jh.), Frogersen (11. Jh.), Vorsthusen (12. Jh.), Vostinchusun (12. Jh.), Fokkineshusun (9. Jh.), Fugalinghuson (10. Jh.), Volkersen (12. Jh.), Volchardessen (12. Jh.), Volkoldessen (12. Jh.), Volcricheshusun (12. Jh.), Uolcheshusen (11. Jh.), Folcbettinchuson (11. Jh.), Folcburghehusen (9. Jh.), Folkgeldinghuson (10. Jh.), Folcgereshusun (9. Jh.), Volkiereshusun (11. Jh.), Folcmareshusen, Folmoteshusen, Garthusen (12. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Geboldeshusun (10. Jh.), Gebolfeshuson (10. Jh.), Gadereshusa (9. Jh.), Gegonhusan (11. Jh.), Gellishusen (9. Jh.), Gelighusen (9. Jh.), Gakeshusen (9. Jh.), Geldolfeshusen (9. Jh.), Gozoldeshusen (12. Jh.), Gouwelineshusen (12. Jh.), Geishusen (12. Jh.), Gestrineshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gellingehusen (12. Jh.), Gerwirdenchuson (10. Jh.), Geroshusen (11. Jh.), Gerbrahteshuson (11. Jh.), Gerdegheshusi (9. Jh.), Kararshusa (8. Jh.), Gerhiltihusun (9. Jh.), Germaneshusen (11. Jh.), Kermunteshusir (8. Jh.), Gerratehus (9. Jh.), Geroldeshus (9. Jh.), Gerwardeshusen (9. Jh.), Gerwenteleshus (10. Jh.), Gerwerkeshusen (9. Jh.), Gerwigeshusen (9. Jh.), Gerwineshuson (9. Jh.), Kervedeshusa (11. Jh.), Gartuneshusa (10. Jh.), Gotzilthusa (9. Jh.), Gevezenhus (12. Jh.), Gailinhusen (12. Jh.), Gelinchuson (12. Jh.), Gaizzehusen (12. Jh.), Geldessen (12. Jh.), Gerenshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gerrichsun (12. Jh.), Gerwunghusun (12. Jh.), Gozbrahteshusun (11. Jh.), Givehardinchusen (11. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Gilershusen (12. Jh.), Gyldehus (12. Jh.), Gozlinthusa (11. Jh.), Gozmareshusen, Gozolthusa, Gawardeshusen (9. Jh.), Geippenhusa (11. Jh.), Geitildeshusen, Gelidishusen, Genhusen (10. Jh.), Geochusen (8. Jh.), Germadissum (11. Jh.), Geverdinchusen (12. Jh.), Gisinhusa (10. Jh.), Kisilhusen (10. Jh.), Giselbrechteshusen (9. Jh.), Glismuoteshusun (9. Jh.), Godenhusi (10. Jh.), Goteredeshusun (10. Jh.), Golduneshusa (10. Jh.), Gokesterteshusen (12. Jh.), Goldenhusen (12. Jh.), Graflingeshusen (9. Jh.), Gravenhuse (10. Jh.), Grazolfeshusen (9. Jh.), Grimbrechtinchusen (12. Jh.), Greteshusen (12. Jh.), Grimolteshusin (12. Jh.), Grimelinchusen (12. Jh.), Groseshusa (9. Jh.), Grimbaldeshusi (11. Jh.), Crimhareshusir (8. Jh.), Grimuleshusen (9. Jh.), Grobberehusen (11. Jh.), Gulenhusen (12. Jh.), Gundihusin (12. Jh.), Gutinhuson (9. Jh.), Guttichenhusen (11. Jh.), Guginhusa (9. Jh.), Kugelinghusen (10. Jh.), Gundichenhusun (9. Jh.), Gunduneshusa (10. Jh.), Gunzenhusen (9. Jh.), Gonzolinhus (8. Jh.), Gumboldeshusen (9. Jh.), Gunthereshusum (9. Jh.), Grundrammeshusin (11. Jh.), Guntwihehus (11. Jh.), Gundolfeshusa (10. Jh.), Hachuson (11. Jh.), Habenhuson (12. Jh.), Haddeshusun (10. Jh.), Haddenhusen (11. Jh.), Hebanhusi (11. Jh.), Hachemehusi (11. Jh.), Heginhuson (11. Jh.), Hegelinhusun (9. Jh.), Heggereshusun (12. Jh.), Hagerhusen (12. Jh.), Heinriadessun (11. Jh.), Hemmerihishusen (12. Jh.), Heckereshusun (12. Jh.), Halgerdeshuson (12. Jh.), Halingrinchuson (12. Jh.), Halvenchuson (12. Jh.), Hagenhusen (9. Jh.), Hagestaldeshusen (12. Jh.), Haholfeshusun (9. Jh.), Heichenhusen (8. Jh.), Heiteshusen, Helgerunhusun (9. Jh.?), Hailredinghusen (9. Jh.), Heylcanhusen (9. Jh.), Halacboldessun (11. Jh.), Haldrikhusen (12. Jh.), Halicgeringhuson (9. Jh.), Heleckierressun (!) bzw. Heleckieressun (9. Jh.), Heimenhusen (11. Jh.), Heimmengeshusum (8. Jh.), Hainanhusun (10. Jh.), Heidhusir (9. Jh.), Hajonhus (9. Jh.), Halarteshusen (11. Jh.), Haldenghusen (11. Jh.), Helidgereshusun (9. Jh.), Hamereshuson (9. Jh.), Hemmanhusan (8. Jh.), Hemmicanhusun (11. Jh.), Hemmingeshus (9. Jh.), Hemmedeshusen (9. Jh.), Hamarashusun (9. Jh.), Hamhusun (10. Jh.), Hambanhusen (9. Jh.), Hannichus (11. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Harthusa (9. Jh.), Hardinghuson (11. Jh.), Herdereshusen (12. Jh.), Herlinchuson (12. Jh.), Hereboldeshusun (12. Jh.), Herlichinchusen (12. Jh.), Hermenninchusin (12. Jh.), Hertingeshusun (11. Jh.), Hartrateshus (9. Jh.), Herihusen (10. Jh.), Hereshusun, Herinhusa (11. Jh.), Herilinhuson (9. Jh.), Herineshusir (9. Jh.), Heriperhteshusun (8. Jh.), Hiridechessun (11. Jh.), Herigerishusa (11. Jh.), Hirigisinghusun (10. Jh.), Herigoldeshusa (9. Jh.), Herigotehusen, Harmannishusen (11. Jh.), Herleicheshuson (11. Jh.), Herteshusin (12. Jh.), Herisvitshusen (12. Jh.), Hasekenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hasemanshusen (12. Jh.), Hatheberninchusen (12. Jh.), Hadeburghusin (12. Jh.), Hadegershusen (12. Jh.), Hetherhusun (12. Jh.), Herimitteshusen, Herisvindohusa (10. Jh.), Heridioshusun (10. Jh.), Heriolteshusun (10. Jh.), Heriwardeshusen (9. Jh.), Herdeshusan (11. Jh.), Hassehuson (11. Jh.), Hastenhusen (9. Jh.), Haddeshusun (9. Jh.), Hattinhusin (10. Jh.), Hatticheshuson (10. Jh.), Haberteshusen (9. Jh.), Hadelogenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Haduuardinghusen (12. Jh.), Hoyerinchusen (12. Jh.), Hecinhusen (12. Jh.), Hegininchusen (12. Jh.), Heckeldissen (12. Jh.), Hathewigeshusun (11. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hochusa (8. Jh.), Hohmareshusen, Horikeshusun (10. Jh.), Hetnishusa (11. Jh.), Heddinchusen (11. Jh.), Heianhusen (9. Jh.), Heinriadessen (11. Jh.), Helenhusen (12. Jh.), Hellonhusen (9. Jh.), Helmeringhusen (11. Jh.), Helmricheshusen (9. Jh.), Helmwardeshusun (10. Jh.), Hemezungahusun (11. Jh.), Hengerinchusen (11. Jh.), Hanninghusen (11. Jh.), Hewineshusen (10. Jh.), Hiddeshuson (8. Jh.), Hittenhusir (8. Jh.), Hittelhuisen (11. Jh.), Hiddikessen (9. Jh.), Higenhusen (9. Jh.), Hikieshusen (9. Jh.), Hildebergehusen (12. Jh.), Hildegodeshusun (12. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hindecusa (12. Jh.), Hildeshusen (10. Jh.), Hiltenhusen, Hildelinghuson (11. Jh.), Hildebaldeshus (8. Jh.), Hiltdibrandeshusun (8. Jh.), Hildegereshusen (11. Jh.), Hildimereshusen (9. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hildwardeshusun (9. Jh.), Hildolveshusen (11. Jh.), Hilishusen (11. Jh.), Hiupenhusun (9. Jh.), Hivenchusen (11. Jh.), Hludinhusir (8. Jh.), Hoppenhusen (12. Jh.), Hodanhusun (11. Jh.), Hodekeshusen (9. Jh.), Hoddingahusun (11. Jh.), Hotmannessun (11. Jh.), Hoenenhusen (11. Jh.), Hoianusin (10. Jh.), Holnhusen (11. Jh.), Holctlareshusun (!), Horohusun (8. Jh.), Horskinhusir (8. Jh.), Hortilshusan (11. Jh.), Hosicheshusun (11. Jh.), Hosissim? (11. Jh.), Horikeshusun (10. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ringginhŏsin (12. Jh.), Roteshusen (12. Jh.), Horitinchusun (10. Jh.), Rocelinchusin (12. Jh.), Rotherkissen (12. Jh.), Rugarteshusen (11. Jh.), Rumareshusun (12. Jh.), Rumoldeshusen (12. Jh.), Rinthusen (11. Jh.), Rokinchusun (9. Jh.), Rohingeshus (9. Jh.), Ruodingeshusa (10. Jh.), Ruoldinghus (10. Jh.), Hrodberhteshusen (9. Jh.), Hrothburghuhusen (!) (9. Jh.), Rokershusen (11. Jh.), Ruggartehusen (11. Jh.), Rutharteshusen, Rothiereshusen (10. Jh.), Rothalmingahusun (11. Jh.), Hruadhelmeshusun (9. Jh.), Rutlindehusen, Rotmereshusun (10. Jh.), Hrotsteninghuson (9. Jh.), Ruommothuson (10. Jh.), Ruodswinduhusen (10. Jh.), Rotholleshusen (9. Jh.), Hrotwardeshusen (9. Jh.), Rotwigeshusen (11. Jh.), Hrodolfeshusun (8. Jh.), Rotholvinghusen (11. Jh.), Hrorlevessen (9. Jh.), Hudicheshusen, Hufzahus? (10. Jh.), Hugeninchusen (12. Jh.), Hugeshus (9. Jh.), Huginhusun (11. Jh.), Hugilagishus (8. Jh.), Hulikessen (12. Jh.), Huleshuson (11. Jh.), Holthusun (8. Jh.), Holtsateshuson (11. Jh.), Holzolveshusen (8. Jh.), Huneckhusen (12. Jh.), Hunninghuson (11. Jh.), Hunperhteshusun (9. Jh.), Humbergehusun (11. Jh.), Huncenhusen (12. Jh.), Hunoldeshusen (10. Jh.), Hunwercushusun (11. Jh.), Huochtricheshus (10. Jh.), Huomereshuson (11. Jh.), Huonerhusin (11. Jh.), Huphenhus (11. Jh.), Hornsetehuson (11. Jh.), Huttinchusen (12. Jh.), Ibeneshusen (10. Jh.), Idanhusen (12. Jh.), Ichanhusa (10. Jh.), Itharteshuson (8. Jh.), Illinchusen (12. Jh.), Illandehusun (11. Jh.), Illedhehusen (12. Jh.), Iliwineshusun (11. Jh.), Imminghusun (9. Jh.), Immedeshusun (9. Jh.), Immeleshusin (11. Jh.), Immelenhusen (12. Jh.), Erminikerinchusen (12. Jh.), Ermescenghuson (12. Jh.), Ingheradinghuson (11. Jh.), Irenbrahteshusen, Irincheshusa (9. Jh.), Irminolteshusun (9. Jh.), Iseshusen (12. Jh.), Isanhus (8. Jh.), Juhhusen (8. Jh.), Junckershusen (12. Jh.), Kabbenhuson, Calenhuson (12. Jh.), Kaldenhusen (12. Jh.), Cathinghusen (9. Jh.), Catilinghuson (12. Jh.), Katerincheshusen (12. Jh.), Gallinchusen (12. Jh.), Kerleggehusen (12. Jh.), Cassingehusen (12. Jh.), Chadichus, Kadelogeshusen (12. Jh.), Cheimzinganhusa (11. Jh.), Kengishuosin (11. Jh.), Kedesholthusen (9. Jh.), Kelwershusen (12. Jh.), Chenhusen (12. Jh.), Chindahusa (10. Jh.), Chindelerhusen (12. Jh.), Chippenhusen (12. Jh.), Kirchhusen, Kissinkhusen (12. Jh.), Kivelinchusen (12. Jh.), Clebehusen, Knatenhusen (12. Jh.), Knechtahusun (11. Jh.), Cnivelinguson (12. Jh.), Cobbinchusen (11. Jh.), Cohus (12. Jh.), Colenhusen (12. Jh.), Chuonrateshus (11. Jh.), Crevinchusen (12. Jh.), Crispenhusen (12. Jh.), Cristinehusen (11. Jh.), Crymmenhusen (12. Jh.), Cruthusen (10. Jh.), Chuninhusen (10. Jh.), Culfeshusen (9. Jh.), Cusinhusen, Kuotzenhusen, Chucinchusi (8. Jh.), Lachtehusen (12. Jh.), Lacuhusen (11. Jh.), Lanthusen (12. Jh.), Landenhuson (9. Jh.), Lanzinghusen (12. Jh.), Lampoldeshusen (11. Jh.), Lamperhtshusen (8. Jh.), Lantfrideshus (8. Jh.), Lantswindenhuson (11. Jh.), Lanwardeshusun (11. Jh.), Lantolfeshusen, Landolveshusen (12. Jh.), Landershusen (12. Jh.), Leinderenkhosen (12. Jh.), Lautswindehusen (!) (12. Jh.), Landolteshosen (12. Jh.), Lasterhusen (12. Jh.), Latenhusen (12. Jh.), Lochusen (12. Jh.), Lauenhusun (11. Jh.), Lezinhusir, Lenehusen (12. Jh.), Lidenhusen (12. Jh.), Limechenhusen (12. Jh.), Linninckhusen (10. Jh.), Liemoneshus (11. Jh.), Limenshusen (10. Jh.), Linthusen (10. Jh.), Liobeshuson (11. Jh.), Liefburgahuson (11. Jh.), Librekeshusen (10. Jh.), Liefwordinghuson (11. Jh.), Leuardishusun (11. Jh.), Levingessun (12. Jh.), Liuberdinchuson (12. Jh.), Leffrinchusen (12. Jh.), Liebrekeshusen (10. Jh.), Liudinchuson (8. Jh.), Liudingeshuson (10. Jh.), Liudberteshusen (9. Jh.), Lutfrideshusen (10. Jh.), Liutgiseshusun (8. Jh.), Luthardeshusen (9. Jh.), Luttardingehusun (11. Jh.), Liuthereshusun (9. Jh.), Liuderinkhuson (11. Jh.), Liammanneshusen (9. Jh.), Lutmereshusen (9. Jh.), Liutoldeshusen (9. Jh.), Luitewardeshusun (11. Jh.), Liudwineshusun (9. Jh.), Liudulveshusen (9. Jh.), Luidenhuson (12. Jh.), Levershusen (12. Jh.), Liutfrideshusun (11. Jh.), Liudremekuson (12. Jh.), Ludolvessen (12. Jh.), Luderdessen (12. Jh.), Lohhusa (10. Jh.), Lothusa (9. Jh.), Lůbenhusen (11. Jh.), Luckissconhus (11. Jh.), Louissen (12. Jh.), Lovenhusen (12. Jh.), Lolikessen (12. Jh.), Loppinhusen (12. Jh.), Lunonhusen (12. Jh.), Lunhusen (12. Jh.), Luithusen (12. Jh.), Lůzenhusen (12. Jh.), Mabestreshusen (11. Jh.), Mackanhusen (9. Jh.), Machelmishusen (11. Jh.), Maginhusir (8. Jh.), Meginboldeshusen, Meinbrahteshusun (10. Jh.), Meyngereshusen (9. Jh.), Megingaudeshusun (9. Jh.), Meginharteshusir (8. Jh.), Meginherishus (9. Jh.), Meynmodeshusen (10. Jh.), Megenricheshusen, Magissun (11. Jh.), Magelissin (12. Jh.), Machelmeshusen (12. Jh.), Meninchusen (12. Jh.), Meginwardeshusen (12. Jh.), Machtigeshusen (12. Jh.), Matolfeshus (9. Jh.), Mechtildehusen (12. Jh.), Maldessen (12. Jh.), Malchusin (12. Jh.), Manninchuson (11. Jh.), Manilineshusen (12. Jh.), Meistereshusan (10. Jh.), Mangereshusen (9. Jh.), Manolteshusin (11. Jh.), Mannighuson (11. Jh.), Mergildehusen (9. Jh.), Mergereshusen, Mareholteshusen (8. Jh.), Marhburgehusen, Mardachuson (9. Jh.), Markenkhusen (11. Jh.), Marcberteshusen (9. Jh.), Marchereshusum (8. Jh.), Marcolinchuson (12. Jh.), Marprachtissin (12. Jh.), Mertineshusa (10. Jh.), Martherahuson (10. Jh.), Massinhuson (10. Jh.), Matfrideshusen (8. Jh.), Medelhereshuson (8. Jh.), Morinishusun (9. Jh.), Mentehusen (12. Jh.), Matenhus (12. Jh.), Madeleshusin (12. Jh.), Madelgereshus (12. Jh.), Medelhereshuson (12. Jh.), Morinhusen (12. Jh.), Mechharteshuson (9. Jh.), Meienhusen, Mestineshusa (10. Jh.), Metzenchusen (11. Jh.), Merehusen (11. Jh.), Merishusum (8. Jh.), Mernigeshusen (12. Jh.), Meskerinchus (12. Jh.), Midilhusun (8. Jh.) Metamunhusir (8. Jh.), Milenhusen (12. Jh.), Milinchusen (11. Jh.), Miminhusin (11. Jh.), Mimegersen (10. Jh.) Minnenhusen (11. Jh.), Minteshusini (10. Jh.), Modeshusen (12. Jh.), Motechinhus (11. Jh.), Montolfeshusen (12. Jh.), Morechusen (12. Jh.), Můlseterhuson (12. Jh.), Monneshusun (11. Jh.), Muchohusun (9. Jh.), Mulihusa (8. Jh.), Muneringehusen (11. Jh.), Munihhusa (9. Jh.), Munstrinhusa? (11. Jh.), Muntiniusa (11. Jh.), Muzenhusan (10. Jh.), Nahhusen (10. Jh.), Namenhusun (11. Jh.), Nanthoheshusen (12. Jh.), Nenthershusun (11. Jh.), Nathireshusen (9. Jh.), Neroldeshausen (11. Jh.), Nehnchusen (12. Jh.), Nigenhusen (12. Jh.), Nitharteshusen, Nidiwizeshusun (11. Jh.), Niderhusun (9. Jh.), Niwinhusa (8. Jh.), Niwirihishuson (8. Jh.), Nebenhusen (11. Jh.), Noithusen (11. Jh.), Nordhusa (9. Jh.), Nordluidulueshusen (12. Jh.), Nordradeshusun (11. Jh.), Norderenhusen (12. Jh.), Nozenhusen (11. Jh.), Nunhusun (11. Jh.), Nyzenhusen (10. Jh.), Ogenhusen (11. Jh.), Ochsenhusen (11. Jh.), Oildinchus (9. Jh.), Oishusen (11. Jh.), Ollanhusen (8. Jh.), Olonhusen (9. Jh.), Onarchusa (10. Jh.), Ordinchusen (10. Jh.), Orthereshusa (9. Jh.), Oudilshusin (11. Jh.), Uodelgereshusen, Odileueshusen (9. Jh.), Otishusun (9. Jh.), Ozenhusen (12. Jh.) Ovinghuson (11. Jh.), Fafunhusa (10. Jh.), Papingehuson (9. Jh.), Peddinchuson (12. Jh.), Peichinhusa (8. Jh.), Petrishusen (10. Jh.), Pykulesun (9. Jh.), Poppinhusin (12. Jh.), Pettessen (12. Jh.), Portenhusen (11. Jh.), Pumissun (11. Jh.), Rachenhusen (10. Jh.) Raprehteshusen, Ratpirgahusin (10. Jh.), Redhereshusen (9. Jh.), Ratwerkeshuson (11. Jh.), Redulfshus (10. Jh.), Reddinchusen (12. Jh.), Redingeshusen (12. Jh.), Rothersriudehusen (12. Jh.), Ratmereshusun (12. Jh.), Reinhusen (12. Jh.), Reginhusun (12. Jh.), Reninchuson (11. Jh.), Reginperhteshusir (8. Jh.), Reinbodashuson (10. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reginhereshusen (8. Jh.), Rainlefessun (11. Jh.), Regelindenhuson (11. Jh.), Reynboldeshusen (9. Jh.), Rainaldinghusen (9. Jh.), Rainwardeshusen (11. Jh.), Reginwerskinghusen, Reinolveshusen (11. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reinhardessun (12. Jh.), Regildinchusen (12. Jh.), Regenstenchusen (12. Jh.), Rachenhusen (12. Jh.), Ramershusun (11. Jh.), Rendelshusen (11. Jh.), Rentinchuson (11. Jh.), Rentwigeshusen (11. Jh.), Raolfeshuson (8. Jh.), Rodahusun (9. Jh.), Razzenhusun (11. Jh.), Raimereshusen (12. Jh.), Rekerinchusen (11. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ramfrideshŏsen (12. Jh.), Ramwordissen (12. Jh.), Ranfeltshusen (12. Jh.), Rawenhusin (12. Jh.), Reilessen (12. Jh.), Ridhusen (12. Jh.), Rippoldeshusun (11. Jh.), Riheozeshusir (9. Jh.), Richarteshusin (8. Jh.), Rihherishusa (8. Jh.), Richildinchusa (10. Jh.), Rikelinchusen (12. Jh.), Richilinhusen (12. Jh.), Riddageshusen, Riksen (12. Jh.), Ricleveshusen (12. Jh.), Ricmereshusen (12. Jh.), Ricswithehusen (11. Jh.), Rimuothusun (11. Jh.), Ricwardessun (11. Jh.), Ricoldinchuson (11. Jh.), Richolveshusen (12. Jh.), Remikenhusun (11. Jh.), Rinhusen (11. Jh.), Ripanhuson (11. Jh.), Rodahuson (9. Jh.), Rokinchuson (11. Jh.), Rolekhuson (11. Jh.), Rombechus (11. Jh.), Ronteshuson (11. Jh.), Rozedehusen (12. Jh.), Rugehusen (12. Jh.), Rundeshusun (12. Jh.), Rubenhus (9. Jh.), Rugehusen (11. Jh.), Rumaneshusir (9. Jh.), Rumphenhusen (9. Jh.), Ruorbercessun (11. Jh.), Sadelerhus (8. Jh.), Sahsenhusun (11. Jh.), Sashelmeshusun (9. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salmanneshusen (8. Jh.), Selihusen (10. Jh.), Saldericheshusen (11. Jh.), Salminghusun (11. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salzhusen (12. Jh.), Sandrateshusen (12. Jh.), Sandoltishusan (11. Jh.), Sandolfeshusen (9. Jh.), Sangarhusen (10. Jh.), Saramanninhusen (10. Jh.), Sauereshusen (11. Jh.), Sehusun (10. Jh.), Sibichenhusen (11. Jh.), Sidegeshusun (11. Jh.), Sidashusun (11. Jh.), Sidiginchusun (11. Jh.), Siezzanteshusa (11. Jh.), Ziatesson (12. Jh.), Siboldessen (12. Jh.), Siboldinghusen (12. Jh.), Sidenhusen (12. Jh.), Sidinchuson (12. Jh.), Sideboldessen (12. Jh.), Sibollinghusun (12. Jh.), Sidegosin (12. Jh.), Sigozeshusen (12. Jh.), Sigginhusin (9. Jh.), Sighebrectheshusen (10. Jh.), Siburgohusun (11. Jh.), Sigefrideshuson (10. Jh.), Sigehardeshusen (9. Jh.), Sickereshusun (9. Jh.), Simanneshusun (11. Jh.), Sigimareshusun (9. Jh.), Siradisson (11. Jh.), Sirikeshusun (9. Jh.), Siualdeshusen (9. Jh.), Siwardeshusun (11. Jh.), Siltzinghusen (11. Jh.), Simundinkhusen (12. Jh.), Silehusen (12. Jh.), Silvernhusen (12. Jh.), Similinchusen (12. Jh.), Sindeshusen (12. Jh.), Sintprechshusen (12. Jh.), Sindilhusir (8. Jh.), Sindpaldeshusir (9. Jh.), Sintherishusun (11. Jh.), Sindeoeshusir (8. Jh.), Sindolfishus (11. Jh.), Scafhusirum (8. Jh.), Scalcheshausen (11. Jh.), Scastinhuson (12. Jh.), Soatissen (!) (12. Jh.), Scheibenhusen (11. Jh.), Scheterhusen (12. Jh.), Scelhusen (11. Jh.), Skifhus (11. Jh.), Scropinhusun (8. Jh.), Seistinhusa (10. Jh.), Sepbenhusen (11. Jh.), Slawanishusen (11. Jh.), Smidahuson (9. Jh.), Smitheredeshusen (9. Jh.), Smitliuardeshusen (9. Jh.), Smuzeshusen (12. Jh.), Snelmunteshusa (9. Jh.), Snezzinhusun (9. Jh.), Suolenhus, Starcfrideshuson (9. Jh.), Starkolfeshuson (11. Jh.), Stenhusen (12. Jh.), Stochusun (8. Jh.)., Stotonhusen (9. Jh.), Studhusun (10. Jh.), Stumpenhusan (11. Jh.), Sullishusen (9. Jh.), Sunthusun (8. Jh.), Sonderhusun (11. Jh.), Stressinhusin (12. Jh.), Strudhuson (12. Jh.), Strubilinghehusen (12. Jh.), Suderhusa (9. Jh.), Sunninghuson (11. Jh.), Swabohusum (8. Jh.), Swabirichishusin (11. Jh.), Sweinhusen (11. Jh.), Sualonhuson (9. Jh.), Svevedeshusun (12. Jh.), Swaninhusen (12. Jh.), Swarzaloheshusen, Sveichusan (10. Jh.), Suerhusen (11. Jh.), Suinhusin (8. Jh.), Svitbaldigehusen (11. Jh.), Suitbodeshusen (9. Jh.), Swigereshusen (11. Jh.), Szithus (11. Jh.), Scipburgehusun (12. Jh.)., Svigereshusen (12. Jh.), Svidereshusen (12. Jh.), Suthmereshusun (12. Jh.), Dagehusen (12. Jh.), Tavenhusen (12. Jh.), Tanhusun (11. Jh.), Tatunhusun (8. Jh.), Tekhusen (12. Jh.), Tevinchuson (11. Jh.), Deninchuson (12. Jh.), Tellinhusir (9. Jh.), Temhusen (8. Jh.), Dancmareshusen, Theshusen (9. Jh.), Thincherdinchusen (11. Jh.), Tutinhusa (9. Jh.), Thietboldeshuson (8. Jh.), Thiatberteshusen (9. Jh.), Thiaddageshusen (9. Jh.), Thiethardeshusun (11. Jh.), Titereshusun (9. Jh.), Tidmanneshus (10. Jh.), Theutmareshusen (9. Jh.), Thiednodeshusen (9. Jh.), Theotricheshus (9. Jh.), Thiatwardessun (11. Jh.), Thietwardinhusen (11. Jh.), Thydwyteshusen (9. Jh.), Thiedolueshusun (11. Jh.), Thancwardessen (12. Jh.), Thedessen (12. Jh.), Theotelenhusen (12. Jh.), Thiatheringhusen (12. Jh.), Thiadeshusun (12. Jh.), Thedinchusen (12. Jh.), Thodenchusen (12. Jh.), Thornithehusen (12. Jh.), Thuschusen (12. Jh.), Dingolteshusen (12. Jh.), Thuringohus (9. Jh.), Tidenhusen (12. Jh.), Diddelinchusen (12. Jh.), Diggereshusun (12. Jh.), Duntenhuson (8. Jh.), Durfingeshusun (8. Jh.), Tihidhusun, Tintinhusa (10. Jh.), Tocinhusen (11. Jh.), Tounhusa (10. Jh.), Tuheshusen, Tuzinhusa (10. Jh.), Tottinchuson (11. Jh.), Titlikessun (12. Jh.), Tullenghuson (12. Jh.), Turnhusen (12. Jh.), Driahusin (12. Jh.), Durchusen (12. Jh.), Dorenhusen (12. Jh.), Ubbehusen (11. Jh.), Ubbedeshusun (12. Jh.), Uthelradeshusen (12. Jh.), Ulrikeshusen (12. Jh.), Okozzeshusin (12. Jh.), Olredeshusen (12. Jh.), Uderadeshusen (12. Jh.), Ophrideshusen (12. Jh.), Oparinhusa (8. Jh.), Utenhusun (9. Jh.), Utinishusun (9. Jh.), Uffanhusun (9. Jh.), Hotmanessun (11. Jh.), Ullishusun (10. Jh.), Ulinhusen, Ulinghusen (12. Jh.), Umishusun (10. Jh.), Umilinghusen (9. Jh.), Uneshusen (9. Jh.), Unenhusen (10. Jh.), Undahysen (10. Jh.), Unhuson (11. Jh.), Utichtshusen (12. Jh.), Ukessen (12. Jh.), Ulinghusen (12. Jh.), Onginishŏsen (12. Jh.), Uphuson (8. Jh.), Ursinhusen (9. Jh.), Ornshusen (12. Jh.), Usinhusun (9. Jh.), Uthuson (11. Jh.), Utisson (11. Jh.), Uzzenhuson (11. Jh.), Wadinchusen (12. Jh.), Wagersen (12. Jh.), Wagenhusum (9. Jh.), Wachenhusen (12. Jh.), Walahusa, Waliereshusen (9. Jh.), Wallibehuson (11. Jh.), Walthusin (11. Jh.), Waltgereshus (9. Jh.), Walcrimheshusen (9. Jh.), Waldmanninchuson (11. Jh.), Waltratehus (9. Jh.), Weldericheshusun (11. Jh.), Waldolfeshusen (8. Jh.), Waldenhusen (12. Jh.), Wolberneshusen (12. Jh.), Waltbrecheshusen (!) (12. Jh.), Walthardeshusen (12. Jh.), Waleshusen (12. Jh.), Waelinchusen (12. Jh.), Walpotessen (12. Jh.), Walperninchusen (12. Jh.), Walarhusen (12. Jh.), Woldessen (12. Jh.), Walteringehusen (12. Jh.), Wagnenhusen (12. Jh.), Wenessen (12. Jh.), Wanlebehusun (11. Jh.), Wanienhusen (8. Jh.), Wanilihousa (11. Jh.), Wanolfeshuson (10. Jh.), Werthusen (11. Jh.), Werenbrahteshusen, Wernburgohusun (11. Jh.), Weringerinchusen (11. Jh.), Varnolteshusen (11. Jh.), Varnolfishusa (9. Jh.), Warpessun (11. Jh.), Warolfeshusen (12. Jh.), Weredishusen (11. Jh.), Werdelinchusen (12. Jh.), Werdereshusen (12. Jh.), Weremgereshusen (9. Jh.), Wassenhusen (11. Jh.), Watherhus (12. Jh.), Watdenhuson (10. Jh.), Wechuson (12. Jh.), Wentierechusen (12. Jh.), Welnhusen (12. Jh.), Welincholthusen (12. Jh.), Welerissun (12. Jh.), Wenetheshusen (12. Jh.), Wenzineshuson (9. Jh.), Weridinchuson (11. Jh.), Warthusia (12. Jh.), Werdinghuson (11. Jh.), Werdolfeshusen (9. Jh.), Wermanessen (11. Jh.), Weridishus (11. Jh.), Wermerinchuson (11. Jh.), Werneraholthuson (11. Jh.), Westhus (8. Jh.), Westenhawsen (11. Jh.), Westerhusen (9. Jh.), Wippinhusun (10. Jh.), Witehuson (11. Jh.), Widessen (11. Jh.), Wedeckesen (11. Jh.), Witenchusen (11. Jh.), Widegavenhusa (9. Jh.), Withereshusa (9. Jh.), Witmereshusen (11. Jh.), Witolteshuson (11. Jh.), Widerolteshusun (9. Jh.), Wideredeshusun (12. Jh.) Wighusun (10. Jh.), Wickinhusa (9. Jh.), Wigbaldeshusun (10. Jh.), Wicberneshusun (11. Jh.), Wigfrideshus (9. Jh.), Wicgereshusen, Wicrameshusen (8. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wigredeshusen (9. Jh.), Wigriheshusun (9. Jh.), Wigaldinghus (9. Jh.), Wightigeshuson (11. Jh.), Witenhusen (12. Jh.), Wedekessen (11. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wichtirson (12. Jh.), Wichgerinchusen, Wiggrimissen (12. Jh.), Wigartinhusen (12. Jh.), Wienhusen (12. Jh.), Wichus (12. Jh.), Wilandeshusen (12. Jh.), Wilthuosen (12. Jh.), Willebrechteshusen (11. Jh.), Willigeshusun (12. Jh.), Willinghuson (9. Jh.), Willichashuson (11. Jh.), Willingishusen (11. Jh.), Wilbotissun (11. Jh.), Willihereshuson (8. Jh.), Wilmereshusen (11. Jh.), Winigereshusum (11. Jh.), Winimunteshusir (8. Jh.), Winithohus (9. Jh.), Winethereshuson (11. Jh.), Wentilgereshusun (9. Jh.), Windfrideshusen (12. Jh.), Winemarinchusen (12. Jh.), Winninghuson (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Winhusen (12. Jh.), Windelessen (12. Jh.), Ventilgereshus (12. Jh.), Winderingeshusen (12. Jh.), Windeschenbalenhusen (!) (12. Jh.), Wirechusen (12. Jh.), Wirnessen (12. Jh.), Widemerinchuson (12. Jh.), Wideresdeshuson (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Wizzereshusen (11. Jh.), Wotaneshusen (8. Jh.), Volamareshusun (11. Jh.), Wolemutishus (10. Jh.), Wolmunteshusun (10. Jh.), Wolgatingahusun (10. Jh.), Wosthelmeshusen (10. Jh.), Wolthringhusen (11. Jh.), Woleibeshusa (10. Jh.), Wolishusen (12. Jh.), Wrekkenhusun (12. Jh.), Wolfeshuson (11. Jh.), Wolfenhusen, Wolfperhteshusir (8. Jh.), Wolfkereshus (9. Jh.), Wolfgrimeshusen, Vulfereshusun (11. Jh.), Wolfmunteshus (9. Jh.), Woluaradingahusun (11. Jh.), Wolueradeshusun (11. Jh.), Vulfricheshus (9. Jh.), Wuringereshusun (9. Jh.), Wurmerinchusun (9. Jh.), Vurmessun (11. Jh.), Wremgereshusen, Wulvecusen (12. Jh.), Wolfhardeshusen (12. Jh.), Wolfhelmeshusen (12. Jh.), Wolveradeshusun (11. Jh.), Wolvarasingahusun (11. Jh.), Wunfrideshusen (12. Jh.), Ypanenhusa (9. Jh.), Zattunhusa (10. Jh.), Zazenhusen (8. Jh.), Zeizenhusem (10. Jh.), Zielishusan (11. Jh.), Zennehusen (11. Jh.), Zetileshusir (8. Jh.), Zillinhusir (8. Jh.), Ziholfeshusir (9. Jh.), Zozihus (8. Jh.), Zurinhusa (9. Jh.), Zusemarohuson (9. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Hutenburch (de Hutenburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Goslar, F1-1480 HUD1 (PN) (de) Hutenburch, (de) Hutenburch Bode Nr. 209 (1150) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Huysburg, 11. Jh., bei Halberstadt im Huy(wald), F1-1487 ### Huiusburg, Huiusburg P. 8 698 Annalista Saxo, Huysborch Rm. Nr. 638 (1084), Huiesburg P. 23 95 Gesta episcoporum Halberst., Huysburch Anh. Nr. 192 (1122), Hugisburgensis Anh. Nr. 384 (1152), s. Sachsen-Anhalt 223, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Iburg (bzw. Bad Iburg), 8. Jh.?, südlich des Teutoburger Waldes bei Osnabrück, F1-1540 I (Eibe?) Iburg (1), Iburg Vita Bennonis hg. v. Breslau, P. 14 öfter, Osnabrück. UB. (1070), (1091) und öfter, Yburg Osnabrück. UB. (1088) Original, (1095) Original, Yburch Osnabrück. UB. (1171) Original, Iburg(ensis) P. 14 öfter, s. Niedersachsen 253, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb285, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück,) rund 12000 Einwohner, in dem 8. Jh. Burganlage vorhanden, Iuberg (753) Abschrift 9. Jh., Iuburg (753) Abschrift 9. Jh., Yburch (1171), in der zweiten Hälfte des 11. Jh.s Burg von den Bischöfen Osnabrücks erbaut, Mittelpunkt des Hochstifts Osnabrück, Iburg (1182), 16. Jh. Hauptresidenz des Bischofs Osnabrücks, Flecken Iburg um 1200, 1359 Weichbildrecht, 1946 Niedersachsen, 1959 Stadtrecht, 1967 Titel Bad, s. *īwa, as., F., Eibe (fehlt in dem as. WB), s. GOV Osnabrück 1 (GOLD20160518.txt)

 

Iburg, 12. Jh., eine Ruine bei (Bad) Driburg bei Höxter, F1-1540 I (Eibe?) Iburg (2), Iburg Erh. 1 216 (1106), Zs. f. westfäl. Gesch. 5 33 (1120), (1188), Yburch Erh. 2 Nr. 268 (1148), Ibǒrch (mons) Erh. 2 Nr. 242 (1142) Original u. ö. (Iubergh, Iuberg, Uiberg, Viburg, Iuburg, Iuberg), nach F1-1540 mancher Beleg vielleicht zu Iburg bei Osnabrück, s. Vita Bennonis hg. v. Breslau H., s. Nordrhein-Westfalen 41 358, s. *īwa, as., F., Eibe (fehlt in dem as. WB), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Iburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F1-1540 I (Eibe?) Iburg (2a), Iburg Oberösterreich. UB. 1 170 (1150), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ichenburc, 12. Jh., (nach F1-1552) unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-1552 IKO (PN) (de) Ichenburc, (de) Ichenburc R. Nr. 198 (1129) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. Ykenborg (GOLD20160518.txt)

 

Ichenhausen, 12. Jh., bei Günzburg, Donb285, (Stadt und VG in dem Landkreis Günzburg,) rund 11000 Einwohner, Urpfarrei, Ichenhausen (12. Jh.) Abschrift des 17. Jh.s zu 1032, Ichelnhusen (1362), Ichenhaußen (1367) Abschrift des 15. Jh.s, Ychenhusen (1374), Jechenhusen (1397), Ichenhusen (1423), Zugehörigkeit zu der Markgrafschaft Burgau, Siedlungsort von Juden, Ichenhausen (1691), Bayern (Schwaben), s. PN Icho bzw. Ichilo, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Reitzenstein Schwaben (GOLD20160518.txt)

 

Idstein, 12. Jh., in dem oberen kammnahen Teil der durch einen Einbruch entstandenen nördlich-südlich ausgerichteten (Idsteiner) Senke zwischen den waldreichen zu ihr steil abfallenden Bergländern des westlichen und östlichen Hintertaunus bzw. in dem Taunus, F1-239 ATH (PN) Etichenstein (unbestimmt), s. F1-798, F2-1492, Etichenstein M. u. S. 1 Nr. 149 (1102), Ethechenstein M. u. S. 1 Nr. 193 (1137), Etichenstein Herquet, Arnstein (1198) (unbestimmt), s. PN, s. Hessen 241, s. stein, mhd., st. M., Stein, Donb286, (Stadt in dem Rheingau-Taunus-Kreis,) rund 23000 Einwohner, (de) Etichestein (1102), früheste Residenz der Grafen von Nassau südlich der Lahn, Hetechenstein (1119/1122), (castra duo) Ethechenstein (vor 1137), Etichenstein (1198), Hetechstein (um 1215), Eddechenstein (1215), Ettichistein (1217), Etkenstein (1242), 1287 Stadtrecht durch König Rudolf von Habsburg, Etichinstein (1340), Ethichstein (1381), Etgesteyn (1382), Izstein (1393), Burganlage mit erhaltenem Hexenturm von 1400 und erhaltenem Torbau von 1497, (herre zu) Idtstein (1446), Idstein (1608), in dem 17. Jh. Schloss ab 1614 (frühbarocke Dreiflügelanlage), Ort bis in das 17. Jh. nur ein Flecken, über Nassau 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, denkmalgeschützte Altstadt, s. PN Eticho?, Etichosstein, s. LAGIS, s. Berger 1999 (GOLD20160518.txt)

 

Ihlingen (Illingen) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Illertissen, 10. Jh.?, südlich Ulms in dem unteren Illertal an der Iller, F1-781 DUS2 (?) Tussa (1), F2-1524 s. F1-707 Diezzen (3), P. 6 400 Gerhardi Vita s. Oudalrici, 7 114 Herim. Aug. chr., s. Bayern 323, s. Iller, Donb286, (Stadt in dem Landkreis Neu-Ulm,) rund 16000 Einwohner, Besiedlung durch Alemannen seit etwa 500 n. Chr., Tussa (954) Original, in dem 12./13. Jh. Bau der Burg Tissen, Tussin (1239), seit 1430 Marktrecht, Tüßen (1494), Illerthissen (1541), Illertissen (1730), 1756 zu Bayern, 1954 Stadt, s. *þaus, germ., Sb., Tumult, Schwall, *þus, germ., Sb., Tumult, Schwall, (nicht in dem germ. WB), Entrundung, Illerschwall, s. Berger, s. Reichardt Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.txt)

 

Ilmenau, 13. Jh., südlich Erfurts an dem Nordostabfall des Thüringerwalds an der Ilm, Donb287, (große kreisangehörige Stadt in dem Ilm-Kreis,) rund 26000 Einwohner, mittelalterlicher Herrensitz (Wasserburg) mit Burgflecken an alter Straße über den Thüringer Wald, Ilmenowe (1204), Ilmina (1273), um 1300 Stadt, Ilmena (1306), (in) Ilmene (1329), 1341 stet, 1444 Bergbau auf Kupfer und Silber, Ilmenau (1571), Ende 18. Jh. Porzellanherstellung, 1838 Luftkurort, 1852 Glasherstellung, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Universität, zu dem Fluss Ilm, s. Fischer R. Ortsnamen der Kreise Arnstadt und Ilmenau 1956, s. SNB, s. Berger, s. Bichlmeier H. (in) Beiträge für oberdeutsche Namenforschung 2009, Dahineilende (GOLD20160518.txt)

 

Ilsenburg (Ilsenburg Harz), 10. Jh., an der Ilse bei Wernigerode in dem Nordharz, pag. Hardeg., F1-1558 ILS° (?) Ilsineburg, Ilsineburg P. 8 733 Annalista Saxo, Ilseneburg P. 5 90 Ann. Hildesh., 8 726 Annalista Saxo, Hsyneburgensis (!?) Anh. Nr. 154 (1086), 155 (1087), Elisenaburg (1003) u. ö. (Hilsineburgensis, Hilsyneburgensis, Hilsineburgensis, Ilsineburch, Hilisinneburch, Hilsinaburg, Hilsineburgensis, Heseneburgensis, Ilsedeborch, Ilsineburgensis, Ilseneburg, Illsinburch, Elysynoburg, Hilsiniburgensis, Hilsingeborch), s. Sachsen-Anhalt 225, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, erste Erwähnung (995), Donb288, (Stadt und VG in dem Kreis Harz,) rund 10000Einwohner, entstand bei einer seit dem späten 10. Jh. nachgewiesenen königlichen Burg über der Ilse, Elysynaburg (995), Elisenaburg (1003), 1003 Burg dem Hochstift Halberstadt übergeben und in ein Benediktinerkloster umgewandelt, in der Nähe Siedlung, Hilseneburg (1141), Ilseneburch (1187), Ylseneburc (1195), Ilseneborg (1413), Ylsenburg (1450), in dem frühen 16. Jh. Flecken, 1546 Hüttenwerk, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. Flussname Ilse (linker Zufluss der Oker), s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Ilsfeld, 12. Jh., südlich Heilbronns bei Besigheim, F1-1555 IL2 (PN) Ilisvelt, Ilisvelt Wirt. UB. 1 Nr. 262 (1102), Ilsfelt Wirt. UB. 2 Nr. 357 (1157), s. PN, s. Baden-Württemberg, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, Donb288, (Gemeinde in dem Landkreis Heilbronn,) rund 8000 Einwohner, mit dem Gemeinden Untergruppenbach und Abstatt sowie der Stadt Beilstein GVV Schozach-Bottwartal (rund 27000 Einwohner), Ilisfelt (1102) Original und Gabe (Ortskern) Kaiser Heinrichs IV. an das Hochstift Speyer, 1300 werden Fronhof und Kirchensatz an den Johanniterorden vertauscht, Bartholomäuskirche, Dorastift, Burgruine Helfenberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Il bzw. Ilīn, s. LBW2, LBW4, 1975 s. Untergruppenbach, 11. Jh., südöstlich Heilbronns Heilbronn (GOLD20160518.txt)

 

Immenstadt* (RGt) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Königsegg, Rothenfels HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn* (Freih, G, RRi) Burgholzhausen, Mespelbrunn HELD (GOLD20160518.txt)

 

Insterburg (bzw. russ. Černjachovsk bzw. lit. Ysrutys), 14. Jh., östlich Königsbergs in Russland an dem Zusammenfluss von Angerap und Inster, Donb291, (Hauptstadt des Kreises bzw. Rajons Insterburg), rund 42000 Einwohner, 1256 Nadrauer Schloss Unsatrapis durch den Deutschen Orden zerstört, 1336 Schloss Instirburg gebaut, Instirburg (1336), Instrud (1340), 1545 wird mit dem Herzogtum Preußen das Hauptamt Insterburg gegründet, 1583 Stadtrecht, 1590 Stadtbrand, 1610 Rathaus, 1679 von Schweden besetzt, 1690 Stadtbrand, 1757-1762 von Russen besetzt, Stadtkreis und Kreisstadt des Landkreises Insterburg, 1885 rund 21000 Einwohner, 1939 rund 49000 Einwohner, 1945 Černjachovsk in der Sowjetunion, 1991 Russland, s. Gewässername Inster, s. borch, mnd., F., Burg, s. PN des 1945 gefallenen Generals Černjachovskij, s. Goldbeck J. Volständige (!) Topographie des Königreichs Preussen 1785 Neudruck 1969, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußens einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirkks Westpreußen 1919-1939 1920 (GOLD20160518.txt)

 

Irdinaburc°“, 9. Jh., wüst bei Oppenheim, pag. Wormat., F1-1588 ### Irdinaburc°, Irdinaburc Laur. Nr. 1689 (9. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, nach F1-1588 zu irdin, ahd., Adj., irden, erden (Adj.), s. erdīn* 8, ahd., Adj., irdisch, die Erde bewohnend, irden, aus Ton (M.) (1)? (GOLD20160518.txt)

 

Irenespurch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1588 IR (PN) Irenespurch, Irenespurch Bayr. Ac. 14 S. 94 (1142), (de) Irinspurch FA. 34 35 (1170), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Irslingen, 12. Jh., wüst(e Burg) bei Oberndorf, F2-1151f. URS1 (PN) Ursilinga (2), Urselingen Würt. (1163), s. PN, Suffix, s. Urslingen (GOLD20160518.txt)

 

Isarndori°“, ?, unbestimmt in Burgund, in Burgundia, F1-1603 ISAN (Eisen) Isarndori°, Isarndori Diefenbach Orig. Europ. S. 367 Vita s. Eugerdi abb. mon. s. Claudii, s. tor*, ahd. st. N. a, Tor (N.)? (GOLD20160518.txt)

 

Iseghem* (Ftm) Burgundischer Reichskreis bzw. Izegem HELD (GOLD20160518.txt)

 

Isenburg, 11. Jh., ein Forstort bei Cattenstedt bei Blankenburg, F1-1599 IS3 (PN) Isimiziburg, Isimiziburg Kroll 244 (1062), s. PN?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Isenburg (Schloss Isenburg), 12. Jh., bei Ruffach in dem Elsass, F1-1601f. ISAN (Eisen) Isinburg (3), Isenburc P. 23 432 Chr. Ebersheim., Würt. (12. Jh.), Ysenburc Clauss 521 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Isenburg, 12. Jh., bei Horb, F1-1601f. ISAN (Eisen) Isinburg (4), Isenburc Würt. (12. Jh.), Hisenburg Cod. Hirsaug. 99 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 376, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Isenburg, 9. Jh., an dem Iserbach in Neuwied, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinburg (1), Isinburg Lac. 1 Nr. 253 (1096), Isenburch G. Nr. 72 (1093), Isemburg Sck. 2 140 (822) u. ö. (Isemburg, Isenburch, Ysenburg), s. Rheinland-Pfalz 154, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Isenburg, 12. Jh., an dem Saynbach in dem Westerwald, Donb439 (Neuisenburg bzw. Neu-Isenburg), (Stammsitz der Grafen von Isenburg), Isinburg bzw. Isenburch (1103), s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, Eisenkette?. dann unklar, warum nicht zu Diphthong entwickelt, oder zu einem vorgerm. Flussnamen *Isina bzw. *Isana, zu *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Neuisenburg (GOLD20160518.txt)

 

Isernhagen, 14. Jh., bei Burgdorf nördlich Hannovers, F1-1602 ISAN (Eisen) Iserenhagen, Iserenhagen P. Scr. 7 855 1119, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb292, (Gemeinde in der Region Hannover,) rund 23000 Einwohner, Yserenhaghe (1322) Original, Ysernehaghen (1403), Isenhagen (1470), 1946 Niedersachsen, seit 1974 aus 7 Ortschaften, bis 2004 in dem Landkreis Hannover, s. īsern (1), īseren, īser, īsen, mnd., N., Eisen, Eisenband, Eisenwerkzeug, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Bezug auf den vorkommenden Raseneisenstein, s. Kempf-Oldenburg C. u. a. Isernhagen Chronik 1990ff., s. Nds.-Lexikon, s. NOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Isselburg, 13. Jh., an der Issel bei Rees?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) (de) Isleberge, (de) Isleberge Erh. 2 Nr. 387 1177, 403 1179, s. Nordrhein-Westfalen 363, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb292, (Stadt in dem Kreis Borken,) 11000 Einwohner, Bauerschaft in dem Kirchspiel Millingen, (de) Yselberge (um 1300) bzw. 1377, (to) Ysselberghe (1390), vor 1410 Errichtung einer zunächst als Neyenborg (Neuenburg) bezeichneten Burg, (ter) Ysselborch (1441), 1441 Verleihung des Stadtrechts von Kalkar durch den Herzog von Kleve, 1609 Brandenburg bzw. Preußen, 1794 Gründung einer Eisenhütte, 1806 Großherzogtum Berg, 1811 zu dem Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, um 1860 Eisengießerei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Gewässername Issel, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, s. borch, mnd., F., Burg; s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Issel-burg bzw. Burg an der Issel, s. Schepper D. Beiträge zur Geschichte der Stadt Isselburg 1978 (GOLD20160518.txt)

 

Itzehoe, 12. Jh., an der Stör an dem Naturpark Aukrug in Holstein, F1-807 ### Echeho, Echeho Helmold 1 cap. 19, Ezecho Hasse (1196), Heidsinnaboer Werlauf Symbol. Nr. 15ff., Idzehoe (1226), Jasceho auf einem Siegel (14. Jh.), nach F1-807 ist der erste Teil wahrscheinlich ek bzw. ik, westjütisch, Sb., Eiche, Schleswigholst. Zs. 29 S. 257 und 40 S. 331ff. (Detlefsen, D.), s. AIK° (Eiche), as., s. Schleswig-Holstein 121, Donb293, (Kreisstadt des Kreises Steinburg,) rund 33000 Einwohner, (apud) Ekeho (oppidum) (12. Jh.) Original, an dem Fuße einer Wallburg Echeho bzw. Ekeho Gründung einer Siedlung, wahrscheinlich Übernahme des Burgnamens durch die Siedlung, (de) Ezeho (1196), (in) Etzeho (1238) Stadtrecht Lübecks, (in) Itzehoe (1282), 1946 Schleswig-Holstein, Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie, s. Flussnamen *Etze, as., s. ho, as., Sb., Flussbiegung, nicht in as. WB, Etzebiegung, s. Laur, Haefs (GOLD20160518.txt)

 

Izegem* (Ftm) Burgundischer Reichskreis, s. Iseghem* (Ftm) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Jauer (poln. Jawor), 13. Jh., in Niederschlesien, Donb295, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 24000 Einwohner, Jauwor (1209), als deutsche Kolonistenstadt wohl unmittelbar nach dem Mongolensturm von 1241/1242 gegründet, Jauer (1242), Jawor (1248), Namen von der nahen slawischen Siedlung übernommen, 1278 eine Residenz des Fürstentums Schweidnitz-Jauer, in dem 14. Jh. bedeutender Marktort, Jawer (1340), anfangs slaw. Burgsiedlung in dem 14. Jh. als Alt-Jauer noch neben der deutschen Stadt Jauer, 1526 Habsburg bzw. Österreich, 1654/1655 eine von drei Friedenskirchen, 1742 Preußen, Kreisstadt, 1939 rund 14000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. jawor, poln., Sb., Ahorn wohl Lehnwort aus einer germ. Sprache, s. ahorn 50, ahd., st. M.?, st. N. (a)?, Ahorn, schwarzer Holunder, s. SNGŚl, s. Rymut NMP (GOLD20160518.txt)

 

Jennersdorf (bzw.) Jennerdorf, 12. Jh., in dem Raabtal zwischen der Steiermark und Ungarn, Donb296, (Stadtgemeinde und Verwaltungssitz des Bezirks Jennersdorf in dem Burgenland,) rund 4000 Einwohner, 1183 Gründung des Zisterzienserstifts Sankt Gotthard durch König Béla III., auf der 1187 erhaltenen Grangie Ansiedlung deutscher Bauern, (grangie) Janafalu (1187) Fälschung oder Abschrift, Ganoufolua (1350), bis zur Mitte des 15. Jh.s Stiftsgut, Veräußerung, Janofalwa (1451), Gyanafalva (1538), Ghanafalwa (1548), Janosfalva (1552), Jenerstorff (1671), mit der Wiederbelebung des Stiftes 1734-1848 wieder Stiftsgut, 1921 mit dem Anschluss Deutsch-Westungarns an Österreich Verwaltungsmittelpunkt des neuen Bezirks, 1926 Marktrecht, 1977 Stadtgemeinde, s. PN ungar. János Johannes, s. falva, ungar., Sb., Dorf, s. Dorf, nhd., N., Dorf, Johannesdorf (GOLD20160518.txt)

 

Jessen (Jessen Elster), 13. Jh., an der schwarzen Elster, Donb296, (Stadt in dem Landkreis Wittenberg,) rund 14000 Einwohner, Jezzant (1217) Original, erst Burg, dann Stadt, früh bezeugter Weinanbau, Jezant (1265), (zu dem) Jezzende bzw. (zu dem) Jessende (1317) Original, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1952-1994 Kreisstadt in dem Landkreis Jessen, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, *i̯es-, idg., V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, Suffix nt, vorslawisch, vielleicht für einen Flussabschnitt der schwarzen Elster, s. SNB, s. SO1, die meisten anderen Jessen und Jeßnitz anders aus dem Altsorbischen zu erklären (GOLD20160518.txt)

 

Jesteburg, 13. Jh., bei Harburg, Donb297, (Gemeinde und gleichnamige Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg in Niedersachsen,) rund 11000 Einwohner, die Lage der namengebenden Burg (an dem Zusammenfluss der Hanstedter Aue und Seeve?) bisher unbekannt, Gersedeburg (1202) Original, Gersetheborch (1237), Jersedeborch (1364), Jesteburg (um 1600), 1946 Niedersachsen, s. PN Gerswintha?, s. borch, mnd., F., Burg, Gerwinthaburg? (GOLD20160518.txt)

 

Jetenburg, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-1043 ### Geteneburg, Geteneburg Hd. 8 23 (um 1160), Gheteneburch Mooyer 6 (1180), s. GOV Schaumburg 275 Geteneburg, Geteneburch Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Ort, Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1928 Eingemeindung in Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. get, as., F., Geiß?, s. *Getena (Name eines nicht vorhandenen Gewässers), s. Holzmarkversammlung?, s. burg, as., F., Burg (aber nicht vorhanden?) (GOLD20160518.txt)

 

Judenburg, 11. Jh., in der Steiermark, F1-1616 JUDE (Jude) Judenburch, Judenburch J. S. 261 (um 1080), Judenpurch Zahn (1103), s. Krones, s. Österreich 2 30, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb298, (Stadt in der Steiermark,) rund 9000 Einwohner, das Herzogsgeschlecht der Eppensteiner erbaute in dem 11. Jh. Burg und Rittersiedlung, daran wohl Händlerniederlassung, Judinburch bzw. Judenburch (1074-1087) Original, Judenburg (1148), wohl um 1224 Stadtrecht, vor 1240 neue Bürgerstadt durch Ulrich von Liechtenstein, bedeutender Ort des Fernhandels, s. PN Judo? bzw. jude, jüde, mhd., sw. M., Jude (GOLD20160518.txt)

 

Jungendagenburcg, 12. Jh., ein Wald bei Koblenz, F1-1617 JUNG1 Jungendagenburcg, Jungendagenburcg Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Jürgensborg, 15. Jh., wüst südlich Asches (Ortsteil Fehrlingsen) bei Northeim, s. ON Northeim 222, Jürgensborg Mundhenke, Adelebsen S. 77, Nr. 5 (1449), s. PN Jürgen, zu PN Georgios, griech., Landmann, Bauer, s. borch, mnd., F., Burg, Burg nicht nachzuweisen, befestigter Bau? (GOLD20160518.txt)

 

Jüterbog (F1-1618 Jüterbogk), 12. Jh., an der obereb Nuthe südwestlich Berlins bei Brandenburg, F1-1618 ### Juteburg, Juteburg Mülv. 1 Nr. 1674 (1184), nach F1-1618 slawisch, s. Brandenburg 229, Donb299, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 13000 Einwohner, (ad locum qui) Iutriboc (appellabatur) (zu 1007), (de ipsa civitate) Juterbuck (1174), nach der Eroberung des Landes Jüterbog durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg auf slawischem Burgwall eine deutsche Burg errichtet, daneben die slawische Siedlung Damm, östlich davon Kaufmannssiedlung, flämische Siedler, 1174 Stadtrecht, (in provincia) Iutterbogk bzw. (terra) Iuterbogk (1174), (in fluvium que dicitur) Juterboch (1307), (slos) Juterbok (in der stad) Jutirbok (1406) Jüterbog (1721), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, sehr schwierig, *jutri gegen Morgen bzw. Osten gerichtet?, s. Rozwadowski (GOLD20160518.txt)

 

Kaaden (tschech. Kadań), 12. Jh., bei Karlsbad in Nordböhmen, Donb301, (Stadt in dem Kreis Komotau bzw. Chomutov in dem Bezirk Karlsbad in Tschechien,) 18000 Einwohner, in der Nähe schon in keltischer Zeit besiedelter Burgberg 1401 Uhosscz wird mit einem bei Fredegar in dem 7. Jh. erwähnten castrum Wogastisburc und mit der Niederlage Dagoberts I. gegen den 658 verstorbenen Slawenfürsten Samo verbunden, zunächst Marktflecken an der Handelsstraße zwischen Prag und Eger, (in) Kadan (super Egram) (1183) Original, 1183 von dem Johanniterorden gegründete Pfarrkirche, 1261 königliche Stadt, Zuzug von Siedlern aus Sachsen und Franken, in dem 13. Jh. Bau der gotischen Burg, 1366 Selbstverwaltung durch Kaiser Karl IV., (de) Cadan (1395), (tschech. na) Kadany (1431), 1526 mit Böhmen zu Habsburg bzw. Österreich, Kaaden bzw. Kadań (1787), 1918 Tschechoslowakei, 1919-1924 größtes Wasserkraftwerk der Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, schwierig und ungeklärt, s. kadań, tschech., Sb, Pfütze?, s. Hengst K. (in) Acta onomastica 47 2006, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Kabelitz bzw. Cabelitz, 10. Jh., bei Jerichow, pag. Liezizie, F2-219 MARIA (PN) Marienborch, Marienborch Anh. Nr. 18 (948), Merianburch (que et Cobelitze) (1150), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 231, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Kallmünz, 13. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1630 ### Chalemunza (3), Chalmuntz P. Scr. 17 397 (1255), s. Bayern 337 (GOLD20160518.txt)

 

Kaltenbuchen, 12. Jh., bei Burghausen, F1-1630 KALD (kalt) Caldenbuchun, Caldenbuchun Ld. Wü. 355 (um 1150), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (GOLD20160518.txt)

 

Kamburg, 12. Jh., bei Saalfeld auf einem Bergkamm, F1-1633 KAMB1 (Kamm) Kamberg (1), Kamburch P. 12 148 Ann. Gozec., Kaemburg Dob. 1 Nr. 1117 (1116), Kanburg Jacob S. 29 (1166) u. ö. (Camburg, Camburch, Chamburg), s. Thüringen 67, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

KAMINATA (Kemenate), 9. Jh., Kemenate, Wohngebäude in der Burg, heizbares Wohngemach, F1-1637 Stammerklärung, s. Graff 4 400, Müller Mhd. WB. 795, s. kemināta* 11, kemenāta*, kemināda*, ahd., sw. F. (n), Kemenate, Gemach, Zimmer (GOLD20160518.txt)

 

Kammerburg?, 9. Jh., in Böhmen, F1-1633f. KAMB1 (Kamm) Kamberg (6), Camburg P. 1 308 Chron. Moissiac., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kapfenberg, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F1-1643f. KAP1 (Höhe) Cappenberg (2), Chapfenberg Zahn (1146), Kaphenberg Zahn (1181), s. Österreich 2 95, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb304, (Stadt in dem Polizeibezirk Bruck an der Mur,) rund 22000 Einwohner, Ort unterhalb der Burg Kapfenberg angelegt, (de) Chaphenperch (vor 1148) Original, (W. de) Chapfenberc (1165-1166), Kapfenberc (1187), seit dem 15. Jh. Hammerwerke bezeugt, seit 1894 Edelstahlwerke, 1924 Stadterhebung, s. PN *Kapfo?, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., kapfen, schauen, verwundert schauen?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, primär für Flurnamen, manchmal neben burg, Kapfosberg? (GOLD20160518.txt)

 

Kapfenburg, 13. Jh. bzw. 20. Jh., nordöstlich Aalens, Donb304, Burg bzw. (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 11000 Einwohner, an dem 1. 1. 1975 aus der Gemeinde Westhausen und der Stadt Lauchheim gebildet, Kapphenburc (1240), Kapfenburg (1442), Schloss Kapfenburg, Kreuzkirche, Sankt Mauritiuskirche, oberes Tor, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., kapfen, schauen, verwundert schauen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, kapfende Burg, s. Reichhardt 1999a (GOLD20160518.txt)

 

Kappelrodeck, 14. Jh., nordöstlich Offenburgs, Donb304, (Gemeinde und seit 1975 mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach GVV in dem Ortenaukreis,) rund 11000 Einwohner, in dem 13. Jh. Burg Rodeck von den von Hohenrod stammenden Röder südlich des späteren Ortes liegende Burg Rodeck erbaut, Capelle (1310), 1318 von dem Kloster Sankt Georgen an das Hochstift Straßburg verkauft, Cappel (bi Rodecke) (1356), 1379 Verkauf der Burg Rodeck zunächst teils an Hochstift Straßburg, teils an Markgrafen von Baden, vor 1419 ganz an Markgrafen von Baden, Capelle (apud Rodecke) (1449), 1455 Burg wieder an Röder von Rodeck, Obercappel (1533), 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss Rodeck, Kirche Sankt Nikolaus, s. capella (2), lat., F., Heiligtum, kleines Gotteshaus, kleiner Mantel, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Karben (Großkarben und Kleinkarben), 9. Jh., an der Nidda nordöstlich Frankfurts am Main bei Friedberg in der Wetterau, pag. Nitahg., F1-1645f. KAR1 (Gefäß) Carabach (3), Carbah Dr. tr. c. 42 19, s. Hessen 187, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Okarben. Donb304, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 22000 Einwohner, Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit, in römischer Zeit großes Kastell in dem Ortsteil Okarben, Besiedlung in der Zeit der Völkerwanderung und der Landnahme der Franken, Carbah (um 800) Abschrift um 1160 nach einer Vorlage des 9. Jh.s, Carben (827) Abschrift Ende 12. Jh., Unterscheidung von Kleinkarben und Großkarben sowie Okarben seit dem 12. Jh., Akarben (1240) Original, seit dem Hochmittelalter zu dem Freigericht Kaichen, dann mit dem Freigericht Karben zu der Burg Friedberg, 1806 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit 2 weiteren Gemeinden zu einer Stadt, 1972 Erweiterung um zwei Gemeinden, schwierig, möglicherweise zu *kar-, idg. bzw. *harwa-, *harwaz, *herwa-, *herwaz, germ., Adj., herb, bitter?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Eisenstuck O. Zur Deutung des Ortsnamens Karben (in) Wetterauer Geschichtsbll. 3 (1954) (GOLD20160518.txt)

 

Karlburg, 9. Jh., an dem Main bei Karlstadt, F1-1648 ### Charlaburc°, Charlaburc MB. 29a 94 (889), (in) Karloburgo MB. 28a 17 (823), s. Bayern 340, 343, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg Karles, s. Karlstadt Donb 306 (GOLD20160518.txt)

 

Karlburg, 11. Jh., (nach Rübel S. 6) an der Lippe, F1-1647 KARL (PN) Karlesburg, Karlesburg P. 16 496 Ann. Mosell., s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Karlsbad (bzw. tschech.) Karlovy Vary, 14. Jh., in dem Tal der Tepl in Nordwestböhmen, Donb305, (Hauptstadt des Bezirks Karlsbad,) rund 51000 Einwohner, als Badeort schon vor dem 13. Jh. bekannt, 1246 war dort das Jagdschloss und Dörflein Thiergarten bzw. Obora, von Kaiser Karl IV. zur Stadt mit Burgstätte erweitert, (zu dem) Karlsbade (1370) Original, (in dem) warmen bade (bey dem Elbogen) (1374),Vari (1396) Original bzw. Vary, Warmbad (1443), 1521 erste medizinische Schrift über das Heilbad, 1526 in Böhmen zu Habsburg bzw. Österreich, bis ins 18. Jh. Name Warmbad, 1759 Brand, auf Befehl Maria Theresias Neubau, Entwicklung zum Weltbad, Karlsbad (um 1850) bzw. Kaiser-Karlsbad, Wary, Karlovy Wary, später nur Karlsbad bzw. Karlovy Vary, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, s. Karl IV., s. bat, mhd., st. N., Bad, Badehaus, s. vary, atschech., Pl., Bäder, kochendes Wasser, siedendes Wasser, s. Pf4, s. SchOS, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Kastellaun, 13. Jh., in dem vorderen Hunsrück zwischen Rhein und Mosel und Nahe, Donb307, (Stadt und seit 1970 VG in dem Rhein-Hunsrück-Kreis,) rund 15000 Einwohner, Kestilun (1226), Kestelun (1248), Kastelun (1292), 1305 Stadtrecht, Kestillon (1363), Kastellen (1429), nach 1500 Kestelaun, Castelaun (1556), 1793/1794 Frankreichm 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, ursprünglicher Burgname aus *castelliōne, it., Sb., Schlösschen, bzw. *castelliōne, roman., Sb., Schlösschen, s. Kaufmann 1972 (GOLD20160518.txt)

 

Kastelruth, 10. Jh., in Tirol (Südtirol), F1-1653 ### Castello rupto, Castello rupto Redlich S. 3 (um 982), Chastelruttes Redlich Nr. 82 (1050), Castelrut FA. 34 65 (1170), s. Österreich 2 578, zerbrochenes Lager, zerstörte Burg, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken (GOLD20160518.txt)

 

Katlenburg, 11. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, F1-1655 KAT2 (PN) Kathelenburc, Kathelenburc P. 23 228 Geneal. Wett., Katelenburch P. Scr. 6 737 (1103), Cathelenburg(ensis) Bode Nr. 242 (1158) Original, s. ON Northeim 226 (de) Cadalenburg Lampert von Hersfeld (zu 1075), mit Flussnamen Katelenborn (um 1215), Burg an der Katel, schwierig, s. *geu-, idg., V., biegen, krümmen?, *kat-, gebogen, gekrümmt?, Suffix ala, s. burg, as., F., Burg, s. Niedersachsen 263, Donb307, wohl in dem 11. Jh. Bau der Burg auf einem Bergsporn über den Flüssen Katel und Rhume an einer Straße über die Rhume, (Diedericus de) Cadalenburg (zu 1075) Original, 1105 Umwandlung der Burg in ein Kloster durch Dietrich III. von Katlenburg, Katelenburch (1146) Original, 1560 Schlossumbau durch Herzog Philipp II. von Grubenhagen. 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim. Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau, s. LK Northeim, s. Oley K. Katlenburg 1989, s. NOB5 (ON Northeim) (GOLD20160518.txt)

 

Katonburc, 9. Jh., wüst bei Treffurt bzw. nach Wern.Catherinenberg bei Wandried bei Eschwege, F1-1619 KAD (PN) Katonburc, Katonburc Dob. 1 (874), s. Dr. Nr. 610 (874), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Katzdorf, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-1653 ### Kastorf, Kastorf Freyberg 2 40 (1129) Original, Chastorf Oberbayr. Arch. 2 Nr. 177 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Katzenelnbogen, 12. Jh., östlich Koblenzs an der Grenze zu Hessen zwischen dem Westerwald und dem Taunus, F1-1657 KATTE (Katze) Kazenelnbogin, Kazelinboche P. Scr. 17 761 (1146), Kaczenelnbogin (1136), Cazenelinboge (1142), Kazenelenbogen (1165), weitere Formen bei Kehr. NB. 221, nach F1-1657 elinboge, ahd., M., Ellenbogen von Biegungen an Flüssen und Grenzen, hierher?, s. Rheinland-Pfalz 166, s. ellenboge (1), elenboge, ellepoge, elnpoge, mhd., sw. M., Ellbogen, Ellenbogen, Elle, Donb308, (Stadt und seit 1972 mit 21 Gemeinden in dem Einrich und teilweise in dem Naturpark Nassau VG in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 10000 Einwohner, am römischen Limes, um 1095 die Burg Katzenelnbogen durch einen Vogt des Klosters Bleidenstadt errichtet, (de) Cazennellenboge (1102), (de) Cazenelenbogen (1129), Katzenelenbogen (1143), in der Mitte des 12. Jh.s entstanden Grafschaft und Grafen von Katzeelnbogen, 1312 Stadt, 1479 Grafschaft an Hessen, 1584 gegenwärtiges Schloss errichtet, im 19. Jh. Gebiet an das Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. katze, mhd., sw. F., st. F., Katze, Geldkatze, Belagerungsmaschine, oder s. PN Chatto bzw. Catto, Katzenellenbogen (für kleine Flussbiegung) bzw. Chattosellenbogen?, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Kaysersberg* (RS) Dekapolis, Elsass, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hagenau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Keleborug (!), 12. Jh., bei Kempen bei Düsseldorf, F1-1660 KELE (Kehle) Keleborug, Keleborug Lac. 1 Nr. 280 (1116), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kelheim, 9. Jh., in Niederbayern, F1-1660 KELE (Kehle) Chelheim, Chelheim MB. 13 331 (1070), Cheleheim R. Nr. 87 (um 901), Keleheim Fr. 2 Nr. 119 (1170) u. ö. (Chelheim, Keleheim, Keleheim vinea wohl ein anderer Ort), s. Bayern 349, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb309, (Stadt in dem Landkreis Kelheim und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 16000 Einwohner, Cheleheim (863-885), um 1000 Burg des Pfalzgrafen von Bayern, Chelihaim (um 1100), Kelahaim (1135) Abschrift 12. Jh., Chelhaim (um 1143) Abschrift 12. Jh., Keleheim (um 1168), Kelheim (1205), s. kela 36, kel*, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Kehle (F.) (1), Rachen, Gurgel, (mit Bezug auf den Donaudurchbruch), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Kempten, 2. Jh., in dem Allgäu in Bayern, F1-1635 KAMB2 (gekrümmt) Cambete (2), Kampita MG. Leges 1 1883 S. 350 (817), Kambodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Camboduno Tab. Peut. (4. Jh.), Cambidano Not. dign. u. ö.?, F2-1555 Campidona P. Scr. 4 425 (9. Jh.), Donb6 kelt., s. Bayern 352, Donb311, (kreisfreie Stadt in dem mittleren Illertal,) rund 62000 Einwohner, Cambodunon (1. Jh.), Hauptort Rätiens?, Camboduno (3. Jh.), um 400 Ende römischer Funde, Cambidano (5. Jh.), um 740 Missionszelle mit Kirchenbau, dann karolingisches Kloster, Campidona (844), 853 großes Immunitätsgebiet als Grundlage der Bildung eines Landes, Kembeden (1063), in dem 12. Jh. Beginn der Stadtentwicklung, Rivalität zwischen Kloster und Stadt, Chempton (1250), Kempten (1355), 1525 Freikauf der Stadt von dem Kloster, konfessioneller Gegensatz, 1712 Stift Stadtrecht, 1802 Übergang der Stiftsstadt und der Reichsstadt an Bayern, 1808-1817 Hauptstadt des Illerkreises, 1818 Stiftsstadt und frühere Reichsstadt vereinigt, Vorort des Allgäus, s. *cambo, kelt., Adj., krumm, (wegen Flusskrümmung,) s. dūnon, kelt., Sb., Burg, hochgelegener Ort, Krummburg, Burg an der Flusskrümmung, s. Dertsch HONB Kempten, s. Reitzenstein 1991, s. Geschichte der Stadt Kempten hg. v. Dotterweich V. u. a. 1989 (GOLD20160518.txt)

 

Kenzingen, 8. Jh., bei Emmendingen bei Freiburg in dem Breisgau, pag. Brisg., F1-1643 KANT2 (PN) Cancingen, Kenzing(er marca) Laur. Nr. 2652 (8. Jh.), (773), Canzingen ZGO 9 216 (1094), Kenzinga Laur. Nr. 2695 (8. Jh.) (778) u. ö. (Kenzingen, Chenzinga), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 397, s. F1-996? GAND?, Donb311 (Kenzingen-Herbolzheim), (in) Kenzcine(r marca) (773), 952 an das Kloster Einsiedeln, Chenzinga (973) Original, Kencingen (1111), von Einsiedeln später an das Kloster Andlau, Ortsherrschaft bei den Herren von Üsenberg, in dem 14. Jh. als Lehen an Habsburg bzw. Österreich, 1352 Kauf durch Markgraf Heinrich IV., nach dessen Tod Herrschaft 1369 an Leopold von Österreich, 1415-1427 Reichsunmittelbarkeit der Stadt infolge Ächtung Herzog Friedrichs, bis 1564 wechselnde Inhaber, dann an Österreich, 1805 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, dort Kenzingen-Herbolzheim, Sankt Laurentius-Kirche, Schwabentor, Üsenbergbrunnen, Franziskanerkloster, Kirnburg, Burgruine Lichteneck, unteres Schloss, s. *kanto-, kelt., Sb., Ecke, Kante, (wegen des Lößbergrands), Suffix inga, s. Greule 2007, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Keseberg, 15. Jh.?, bei Olpe, F1-1650 KAS (fester Boden?) Caseberg (1), Keseberg Knipping Nr. 1386 1188 Original, (damit ist aber wohl die Burgruine Keseberg bei Ederbringhausen gemeint), ON Olpe 151, in Attendorn, (Donies van) Kesbergh (1477), s. kār (2), kair, kare, mnd., N., Gefäß, Geschirr, Gefäßteil eines Kelches. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, Muldenberg? (GOLD20160518.txt)

 

Kesigesburg°“, 9. Jh., unbestimmt in (dem früheren Herzogtum) Anhalt, F1-1667 ### Kesigesburg°, Kesigesburg P. 1 436 (839) Prud. Trec. Ann., s. Sachsen-Anhalt 69 (Cösitz), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kestenburc, 11. Jh., Maxberg bei Neustadt an der Weinstraße bei Hambach, F1-1667f. ### Kestenburc, Kestenburc Wirt. UB. 2 Nr. 379 (1163), Kestenberg Böhmer 4 336 (1090), s. Questelberg bzw. jünger Küstelberg bei Brilon und Questenberg bei Northeim, s. Rheinland-Pfalz 126, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Keuschburg, 10. Jh., bei Merseburg, F1-1763 ### Cuskiburg, Cuskiburg MGd. 2 (993) Original, Cuiscesburg MGd. 3 (1012) Original, nach F1-1763 nach Hey G. (brieflich) zu chovo, slaw., Sb., Schutzburg, s. Sachsen-Anhalt 238 (Keuschberg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kiburg* (G) (Kyburg) Aargau, Breisgau, Burgdorf, Dillingen, Freiburg, Fricktal, Glarus, Habsburg, Hauenstein, Lenzburg, Lützelstein, Schweiz, Thurgau, Wangen, Winterthur, Zähringen, Zug HELD (GOLD20160518.txt)

 

Kielfoth, 13. Jh., eine wüste Burg bei Missunde in Schleswig, F1-1671 KIL (?) Chilanam (Akkusativ), Chilanam (Akkusativ) Hasse 1 (1237) (GOLD20160518.txt)

 

Kienberg, 12. Jh., in (der Pfarrei) Burggen in Schongau, F1-1663 KEN (Kien) Chienperg (3), Kienberc P. Scr. 23 (1187), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Kirchberg, 11. Jh. eine wüste Burg bei Ziegenhain-Jena, F1-1679f. KIRIKA (Kirche) Kirichberg (18), Kirichberc MGd. 3 (1009) Original, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.txt)

 

Kirchbracht, s. Bracht (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig mit Burgbracht und Kirchbracht bei Büdingen und Gelnhausen, F1-551 BRAHT (?) Brahtaha° (GOLD20160518.txt)

 

Kirchdorf, 12. Jh., im Kremstal in dem hügeligen Alpenvorland des Traunviertels in Oberösterreich, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (10), Chirihdorf Oberösterreich. UB. 1 237 (12. Jh.), Chyrichdorf Kr. S. 49 (1179), Kirchdorf bzw. Spize Stülz (1165) Original, s. Österreich 1 55, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Donb314 (Kirchdorf an der Krems), (Stadt und Verwaltungssitz des Polizeibezirks Kirchdorf,) rund 4000 Einwohner, ursprünglich befestigte Anlage Ulsburg (besser Aulsburg oder Alsburg)? mit Ursprungspfarre, (in valle) Oliugespurc (903) Abschrift 10. Jh., nach der Gründung des Bistums Bamberg (1007) an das Hochstift, um eine wohl neue Kirche Ansiedlung, (Cadelhoch parrochianus) Chirihdorf (um 1125) Abschrift 12. Jh., (ad) Chirchdorf (1200) Fälschung für 1111, (ad) Olspurch (1139) Abschrift 13. Jh., (apud) Ulsburch (1170), (apud) Ůlspurch (1184) Abschrift 19. Jh., (circa) Chirichtorf (1217), in der ersten Hälfte des 13. Jh.s durch das Hochstift ein südwestlich liegender Straßenmarkt (1283 forum) angelegt,(in) Kirtorf (1283), Ölsburch (quod nunc Chirchdorf dicitur) (um 1325 und danach abgekommen), Kirchdorf (1420), 1681 der zusammengewachsene Ort von dem Hochstift an das Benediktinerstift Kremsmünster verkauft, von diesem wegen Rechtsstreitigkeiten 1684 an das Zisterzienserstift Schlierbach, 1795 kaufte sich der Ort frei, 1881 ging er in die Landeshoheit Oberösterreichs über, 1868 Schaffung des Polizeibezirks und Verwaltungsmittelpunkt, 1975 Stadt, s. PN Ouliup, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Ouliupsburg, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Kirchdorf, s. OÖONB7, s. Wiesinger 1990, s. Wiesinger 995 (GOLD20160518.txt)

 

Kirchen (Kirchen Sieg), 11. Jh., in dem Wildenburger Land an der Nordspitze des Westerwalds, Donb 314, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 25000 Einwohner, in dem 10. Jh. die Freusburg als bifanc erwähnt?, bei der Burg eine Siedlung mit etwas abseits errichteter Kirche und einer anschließenden Siedlung, Froudesbrahderofanc (1048), (Kirche zu) Vroysbracht (1324/1325), Kirchenfreusburg (1455), in dem Mittelalter gehörte die Herrschaft Freusburg den Grafen von Sayn und bildete ein Amt, 1803 fiel das Amt an das Herzogtum Nassau, 1815 an das Königreich Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN, s. *fang (1), ahd., st. M. (a?, i?), Fang, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Rund um den Giebelwald hg. v. Koch H. 1970 (GOLD20160518.txt)

 

Kirchhain, 12. Jh., östlich Marburgs, , Donb314, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 16000 Einwohner, königliche Rodungssiedlung, Werplohen (1146), Werflohe (1150/1160), Werflo (1234), Kirchan (1238), 1244 villa, Chirckhain (quondam) Werflohe (1244), Kyrichhagen (1261), Kyrchheyn (1295), 1305 capella sancti Michaelis, 1344 Bau einer Burg auf dem Kirchberg, Kirchhain (1345/1346), 1352 oppidum, 1353 stat, Kirchen (1388), seit der Reformation Lateinschule (bis 1830), früher Gerichtsort, Kirchhain (1577), 1821-1932 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 und 1974 12 Orte eingemeindet, s. *werp?, as., Sb., Gericht, (nicht in as. WB,) s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., Hagen, Dornbusch, Dornenstrauch, Kirchhagen, s. Schröder E. Deutsche Namenkunde 1944, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.txt)

 

Kirchheim, 10. Jh., nordöstlich Reutlingens südöstlich Stuttgarts und Esslingens, pag. Neckarg., F1-1680f. Kiricheim (6), Kiricheim K. Nr. 232 (1059), Chiricheim MGd. 2 (976), Chircheim Mir. S. 80 (960) u. ö. (Kirihheim, Kyrcheim), s. Baden-Württemberg 404, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb315 (Kirchheim unter Teck), (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen,) rund 40000 Einwohner, mit den Gemeinden Dettingen unter Teck und Nötzingen VVG Kirchheim unter Teck mit rund 50000 Einwohnern, in dem frühen 10. Jh. Gut des Herzogs von Schwaben in der Hand König Konrads von Hochburgund, 960 über das Hochstift Chur an Kaiser Otto I., Chiriheim (960) Original, Kiricheim (1059) Original, um 1180 als Erbe an den Herzog von Teck, 1303-1381 zum Teil über Habsburg bzw. Österreich an Württemberg, bis 1938 Amtssitz, Kirchen (1436) Original, Kürchen (under Teckh) (1560) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Burg Teck, Renaissanceschloss, Wachthaus, Kirchheim, s. Reichhardt 1982, s. Kleiber Darmstadt 2000, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Kirchhorst, 10. Jh., bei Burgdorf in (der früheren Provinz) Hannover, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Kirckhurst, Kirckhurst Hd. Bremer Diözese 2 21 (959), s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (GOLD20160518.txt)

 

Kirchsahr s. Sahr Sahr (Burgsahr und Kirchsahr), 10. Jh., bei Ahrweiler, pag. Bunnoniensis, F2-686 ### Sarnon (2) (GOLD20160518.txt)

 

Kirchscheidungen bei Querfurt s. Burgscheidungen und Kirchscheidungen, 8. Jh.?, bei Querfurt an der Unstrut, Hassega, F2-785 - 6. Jh.? - SKITH (Scheit) Skithingi (GOLD20160518.txt)

 

Kirchzarten, 8. Jh.?, östlich Freiburgs in dem Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kilizartun, Kilizartun Sankt Gallen 3 Nr. 13 (1120) Original, s. Zarten, Donb316, (Gemeinde in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 10000 Einwohner, zusammen mit den Gemeinden Buchenbach und Oberried und Stegen GVV Dreisamtal, rund 20000 Einwohner, (marcha) Zardunense (765) Abschrift 9. Jh., seit dem 8. Jh. Gut des Klosters Sankt Gallen, Kilizartun (1125), in dem 13. Jh. als Lehen an die Herren von Falkenstein, 1295 Verkauf an den Johanniterorden in Freiburg in dem Breisgau, in dem 15. Jh. Ortsherrschaft geteilt zwischen den Herren von Blumeneck und den Schnewlin von Wieseneck bzw. später von Landeck, 1491/1496 Verkauf an die Stadt Freiburg in dem Breisgu, zwischen 1679 und 1697 als Gut Freiburgs in dem Breisgau an (den König von) Frankreich, dann mit Freiburg in dem Breisgau an Habsburg bzw. Österreich zurück, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. PN oder Gewässername kelt. Taros, s. dūn, kelt. Sb., Burg, Befestigung, s. Greule 2007, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Kirkel, 11. Jh., östlich Saarbrückens zwischen Neunkirchen und Zweibrücken in dem Bliesgau nahe der Grenze des Saarlands zu Rheinland-Pfalz, Donb316, (Gemeinde in dem Saarpfalz-Kreis,) rund 10000 Einwohner, (de) Kirchila (1075) Burg, (de) Kirkele (1223), Kyrkel (1231), Kirkel (1261), seit dem 15. Jh. auch Dorf, 1410 die Burg an den Herzog von Pfalz-Zweibrücken, 1677 und 1689 Zerstörung der Burg, Ort an dem Ende des 17. und 18. Jh.s zu Frankreich, 1815 Bayern, 1918 Saargebiet unter Völkerbundsmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland, s. circulus, circlus, cerclus, lat., M., Kreis, Kreislinie, Kreisbahn, nach der Form des Bergs der Burg, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Christmann (GOLD20160518.txt)

 

Kißlegg (Burg Kisslegg), 9. Jh., bei Wangen in dem Allgäu, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (5), s. uf Hova (villa), s. Baden-Württemberg 407 (GOLD20160518.txt)

 

Kleinkrotzenburg, 12. Jh., bei Offenbach, Donb239 (Hainburg), (Teil der Gemeinde Hainburg in dem Landkreis Offenbach,) Sbtei Seligenstadt berechtigt, Cruzenburch (1175) Original, Cruzburg (1235), Klein Crotzenburg (1434), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 mit Hainstadt zu Hainburg zusammengeschlossen, s. Großkrotzenburg Crocenburg (trans Mogum), s. kriuze, kriuz, mhd., st. N., Kreuz, Mühsal, Notß, oder zu PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Müller Starkenburg, Reimer 1926 (GOLD20160518.txt)

 

Kleinlopke s. Lopke (Großlopke und Kleinlopke), 12. Jh., bei Burgdorf, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubach (7) (GOLD20160518.txt)

 

Kleinwedel s. Burgwedel, 12. Jh.?, bei Hannover, Donb106, (Stadt in der Region Hannover) (GOLD20160518.txt)

 

Kloten, 12. Jh., nordöstlich Zürichs, F1-1694 ### Chlotun, Chlotun Studer 142 (1151), Hidber Dipl. var. Nr. 72 (1188), nach F1-1694 s. gilota, ahd., Sb., Gebüsch?, Donb321, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach,) rund 18000 Einwohner, jungsteinzeitliche und frühbronzezeitliche Siedlungsspuren, in römischer Zeit an der Kreuzung zwier Straßen von Vindonissa (Windisch) nach Brigantium (Bregenz) und von Turicum (Zürich) in den süddeutschen Raum, im Mittelalter unter der Herrschaft der Grafen von Kiburg und danach der Grafen von Habsburg, (in villa) Chlotun (um 1150), Chlotun (1188), Glotun (1219), Kloten (1293-1294), 1946-1948 Bau des Flughafens Zürich in Klosten, s. PN lat. Claudius?, s. dunum, kelt., Sb., Berg bzw. dūnum, lat.-kelt., Sb., Hügel, Burg, Festung, s. Boesch B. Die Orts- und Gewässernamen der Bodenseelandschaft Der Bodensee 1982, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Knakenborch, 16. Jh., wüst westlich Lemgos nahe dem früheren Liemer Turmhof in Lippe, s. ON Lippe 292, (auf der) Knakenborch StadtA Lemgo Urk. Nr. 1364 (1585), s. knoke, mnd., M., Knochen, borch, mnd., F., Burg (bzw. Berg) (GOLD20160518.txt)

 

Knöringen* (Oberknöringen, Unterknöringen) (FreiH, RRi) Burgau,Freyberg (Freiberg), Gablingen, Harthausen, Jettingen, Wettenhausen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Knöringen-Burgau Glött HELD (GOLD20160518.txt)

 

Kogenheim, ?, in dem Elsass, F1-81 ALD (alt) Aldinburg (13c), Altenburc (unbestimmt) P. 23 432 (Chron. Ebersh.), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg, s. F1-984, F1-1622 (GOLD20160518.txt)

 

Komburg, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall, F1-1633f. KAMB1 (Kamm) Kamberg (2), Kamburc K. Nr. 222 (1037), Kamberg Gud. 1 27 (1090), Kamberc K. Nr. 248 (1096), CS. öfter, Wirt. UB. 1 391 (12. Jh.) u. ö. (Kahenberch!, Cambergensis, Kampergensis, ?Chomburg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Förstemann vermutete wegen der Form Kahenberch in den Namen (Kamberg) kaha, ahd., F., Dohle, s. F1-1707 (GOLD20160518.txt)

 

Komburg?, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall?, F1-1707 KOK1 (PN) Kochenburg, Kochenburg Würt. (1080), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. F1-1633f. (GOLD20160518.txt)

 

Königsbach, 13. Jh., Dorf mit größerem Reihengräberfriedhof und abgegangenen Burgen an einem Seitenbach des über die Pfinz in den Rhein fließenden Kämpfelbachs nordwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 120 Kunegesbach (1252), Kungesbach (1259), Kvngespach bzw. Kvnegespach (1259) u. ö., *Kuningesbah, ahd., M., Königsbach, zu kuning, ahd., M., König, bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, 1974 Ortsteil der Gemeinde Königsbach-Stein, Donb325 (Königsbach-Stein), Kunegesbach (1252) Original, Kungspach bzw. Kongspach (1404), Küngspach (1556), Königsbach (1689) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 Vereinigung mit Stein zu Königsbach-Stein, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, Königsbach ursprünglicher Gewässername, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Königsbach-Stein, 20. Jh., nordwestlich Pforzheims, 1974 entstanden durch Vereinigung der Dörfer Königsbach (mit mehreren abgegangenen Burgen und einem Reihengräberfriedhof an dem Zufluss eines Seitenbachs zu dem Kämpfelbach) und Stein (mit einer abgegangenen Burg), Fachwerkrathäuser, Königsbacher Schloss, Steiner Storchenturm aus einer früheren Burg, s. Königsbach, Stein (GOLD20160518.txt)

 

Königsberg (bzw. russ. Kaliningrad), 14. Jh., in dem südlichen Samland an dem Fluss Pregel (M.), Donb325, (Hauptstadt des Gebiets Kaliningrad,) rund 430000 Einwohner, 1225 erbaute der Deutsche Orden an der Stelle der altprussischen Burg Tuwangste bzw. Tuwangeste eine Burg Kunicsberg zu Ehren König Ottokars II. Přemysl von Böhmen, Konigeszberg (1255) Original, (edicaverunt castri) Kunigsberg (apud Pruthenos dicitur Tuwangste, Tuwangeste e nomine silva, quae fuit in dicto loco) (1326) Original, (ad) Kvnigisberg bzw. Konigsberg bzw. Kongisberg (1331) Original, 1330-1380 Dom, 1457 Sitz des Deutschen Ordens, 1525 Sitz des Herzogtums Preußen, um die Burg entstanden die drei Ordensstädte Altstadt und Löbenicht und Kneiphof mit jeweils eigener Befestigung und Kirche und Kulmer Stadtrecht, 1544 (evangelische) Universität, 1701 zu dem Königreich Preußen Brandenburgs, 1734 die Ordensstädte zu der Stadt Königsberg vereinigt, seit 1901 durch den Seekanal mit der Ostsee verbunden, Hauptstadt der Provinz Ostpreußen, 1939 rund 372000 Einwohner, in dem zweiten Weltkrieg schwer zerstört, 1945 Sowjetunion, erheblicher Umbau, 1991 Russland, s. tveñkti, lit., V., Wasser anschwellen lassen, s. kȫninc, könninc, kȫnnich, kȫnni, konink, konnink, mnd., M., König, Stadtkönig, Großfürst, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, Königsberg, s. Gause F. Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen 1965g., Blažienė G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Königsbronn, 14. Jh., nordnordwestlich Heidenheims an dem Quelltopf der Brenz, Donb325f., (Gemeinde in dem Landkreis Heidenheim,) rund 7000 Einwohner, Kúnigsbrunnen (1302/1303) Abschrift 1425, Kv-nigsbronn (1303), 1303 Gründung eines Zisterzienserklosters und Benennung nach dem Stifter König Albrecht I., Chungsbrunne bzw. Kungesprunnen (1341-1347) Original, 1448 kurzfristige Schirmherrschaft Württembergs, 1450-1504 Schirmherrschaft Bayerns, Kónigßpronn (1492/1494), 1504 erneuerte Schirmherrschaft Württembergs, 1519-1521 Schirmherrschaft Österreichs, 1521-1536 Schirmherrschaft Ulms, Königsbronn (16. Jh.), 1553 Reformation des Klosters, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kloster Königsbronn, Burgruine Herwartstein, Rathaus, Georg-Elser-Gedenkstätte, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. Reichhardt 1987, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Königsbrück (bzw. obersorbisch Kinspork), 13. Jh., in der Königsbrücker Heide westlich Kamenzs an der Nordwestgrenze der Oberlausitz, Donb326, (Stadt und VG aus der Stadt Königsbrück und den Gemeinden Laußnitz und Neukirch in dem Landkreis Bautzen,) rund 8000 Einwohner, um 1200 an dem Übergang der alten West-Ost-Straße über die Pulsnitz als Grenzburg mit Burgsiedlung zwischen Oberlausitz (Böhmen) und Mark Meißen angelegt, Kůningesbruc (1248), Konigesbrucke (1268), Konigisbrucke (1318), 1331 Stadtrecht, Kungesprucken (1350), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst?, Königsbrücke als Brückenort des Königs von Böhmen, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Königstein (Königstein im Taunus), 13. Jh., südlich des großen Feldbergs in dem Taunus in Spornlage, Donb327, (Stadt in dem Hochtaunuskreis,) rund 16000 Einwohner, Gründung der Staufer als Burg in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s, Kunegistein (um 1215) Abschrift 13. Jh., Kuningestein (1225) Original, Ausbau durch die Herren von Münzenberg und dann die Herren von Falkenstein, 1313 Stadtrecht, Konigsteyn (1378) Original, 1581 zu dem Erzstift Mainz, 1803 an Nassau, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Königsstein wegen der Gründung durch die Staufer, s. Reimer 1891, s. Keunecke H. O. Die Münzenberger 1978 (GOLD20160518.txt)

 

Königstein (Königstein/Sächs. Schweiz), 13. Jh., an der Elbe in dem Elbsandsteingebirge nördlich der Grenze zu Tschechien, Donb327, (Stadt und VG mit vier weiteren umliegenden Gemeinden in dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 9000 Einwohner, um 1200 Burg des Königs von Böhmen mit Burgsiedlung, lapis regis (1241), Chunigstein (1336), (der) Kunigstein (mit dem stetil) (1379), (stetlin) Konigstein (1445), Landesfestung und Amtssitz in Sachsen, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. kȫninc, könninc, kȫnnich, kȫnni, konink, konnink, mnd., M., König, Stadtkönig, Großfürst, s. stên, stein, mnd., M., Stein, Königsstein, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Königswusterhausen (Königs Wusterhausen), 14. Jh., an dem Zusammentreffen von Nottekanal und Dahme südöstlich Berlins in Brandenburg, Donb324f., (Stast in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 33000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, Burg zur Sicherung des Übergangs über die versumpfte Notteniederung, Wosterhusen (1320) Veste, wechselnde Rechtsverhältnisse, (ad castrum) Wusterhusen bzw. Wusterhuse (slavica) (1375), (das Dorf Wendischen) Wusterhausen (mit dem Schlosse) (1542), in der Mitte des 17. Jh.s erwerb durch den Markgrafen von Brandenburg, 1698 an Kronprinz Friedrich Wilhelm, 1717/1718 Burg von König Friedrich Wilhelm zu einem wasserumgebenen Jagdschloss umgebaut, Tagungsstätte des Tabakkollegiums, 1935 Stadt, Königs- oder Wendisch Wusterhausen (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *vostrog, apolab., Sb., Zaun, Pfahlzaun, Suffix n, Vorschlag v, umgedeutet in Richtung auf wüst, nhd., Adj., wüst, s. hūs, mnd., N., Haus, s. Krabbo, s. BNB3 (GOLD20160518.txt)

 

Köniz (im Kanton Bern) (Könitz) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Konradsburg, 11. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1714 KÔN (PN) Conradesburg, Conradesburg Grs.11 (1080), Conradesburch P. Scr. 6 754 (1117), Conradesburc Or. Guelf. 2 (1142), Conradesborch Anh. Nr. 694 (1195), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Korbesberg, 9. Jh., wüst bei Sangerhausen, F1-1005 GAR (PN) Gerburgoburc°, Gerburgoburc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Gerburchaburch Mt. 5 56 (979), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Korneuburg, 12. Jh., an dem linken Ufer der Donau in dem Weinviertel nordwestlich Wiens, Donb329, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich,) rund 12000 Einwohner, gleichzeitige und gleichnamige Besidelung der beiden einander gegenüberliegenden Donauufer (nordwetlich Wiens), (de) novo foro (1114), (de) Neunburg(ensi foro) (um 1140) (?), (de foro ex altera parte Danubii) (1141/1167), bereits in dem 12. Jh. wegen häufiger Überschwemmungen auf höhergelegenes Terrain verlegt, Niwenburch (trans Danubium) (1226/1250), 1298 bewirkte die Verleihung des Stadtrechts an Klosterneuburg die Trennung der bis dahin gemeinsamen Verwaltung Klosterneuburgs und Korneuburgs, Neunburch (marchthalben) (1327), Kornnewnburg (1371), Stadtturm von 1440/1447, Sitz eines Landesgerichts, s. korn (1), mhd., st. N., Korn, Getreide, Fruchtkorn?, oder s. kar (1), mhd., st. N., Geschirr, Schüssel, Bienenkorb?, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. ANB1, s. Schuster 2 (GOLD20160518.txt)

 

Kösen (bzw. Bad Kösen), 11. Jh., westlich der Saale südwestlich Naumburgs, F1-1764 ### Kussenti, Cusenti Mt. 1 47 (1051), Cusane Wern. (1132), Cusne Wern. (1168), Chusinza Dg. A. Nr. 58 (1073) wohl derselbe Ort, slawisch, s. Keutschen, s. Sachsen-Anhalt 251, 5203 Einwohner, Donb330, (Stadt in dem Burgenlandkreis bis 2010,) 2004 rund 9000 Einwohner, altsorbische Fischersiedlung und Flößersiedlung, Kusenti (1040), Chusinza (1074), Kusenze (1145), Cusne (1300), (de) Kosene (1345), (zcu) Kosin (1047), Cösenn (1459), Koesen (1540), bis 1540 Gut des Klosters Schulpforta, 1543-1815 Herzogtum Sachsen, seit 1730 Solegewinnung, 1813 Solbad, Kösen (1749), 1846 Eisenbahnanschluss, 1868 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. *kūs-, idg., V., wallen, wogen, nicht in idg. WB, sehr alte Bezeichnung für einen Abschnitt der Saale? (GOLD20160518.txt)

 

Kötzting?, 11. Jh., östlich Chams an dem weißen Regen in Niederbayern, F1-1720 ### Chostingen°, Chostingen MB. 1 354 (1073), 361 (1151), nach F1-1720 zum Personennamenstamm Chust, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. Bayern 370, Suffix inge, Donb331 (Bad Kötzting), (Stadt in dem Landkreis Cham,) rund 7000 Einwohner, ursprünglich Burg mit Burgflecken, Chostingen (1147-1147) Abschrift Mitte 12. Jh., Kosting (1178-1188), Koetsdingen (1224) Original, Chostingen (Mitte 13. Jh.) Fälschung zu 1073, nach 1255 Marktrecht?, Kotzting (1394) Original kleines e über o, 1953 Stadt, bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Kötzting, 2005 Namenszusatz Bad, Kötztinger Pfingstritt, s. PN slaw. Kostъ, bei den Leuten des Kostъ“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Kraftsolms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen° (GOLD20160518.txt)

 

Kraiburg, 12. Jh., bei Mühldorf, F1-1723 KRÂJA (Krähe) Chraiburg, Chraiburg P. Scr. 6 1854 S. 91 (12. Jh.), Chreiburch P. u. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), Chraiburch MB. 3 474 (1180) Original, s. Bayern 372, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Krakow (Krakow am See), 13. Jh., südlich Güstrows an dem Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, Donb331, (Stadt und mit fünf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 10000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung (mit Burgwall), in dem Mittelalter Mittelpunkt des Fürstentums Werle-Güstrow, (oppido) Cracowe (1298), Krakowe (1305), (in) Crakowe (1336), Krakow (1343), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1956 Titel Kurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Krak?, Suffix ow, zu *krak, apolab., Sb., Rabe, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Kranenburg, 13. Jh., bei Kleve, Donb332, (Gemeindein dem Kreise Kleve,) rund 10000 Einwohner, um 1227 durch die Grafen von Kleve in dem Kranenburger Bruch gegründet, (domus) Kranenburg (1270), (van) Kraneborgh (1372), (in) Cranenborch (1401/1402), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. krāne, krān, kraen, krānk, mnd., M., Kranich, Kran, Hebegerät, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss (GOLD20160518.txt)

 

Kressbronn, 20. Jh., südöstlich Friedrichshafens an dem Bodensee, Donb333, (Gemeinde in dem Bodenseekreis,) rund 8000 Einwohner, in dem 13. Jh. ist Adel in dem heutigen Kressbronn ansässig, in dem 18. Jh. Zollstätte, 1934 die Gemeinden Hemigkofen und Nonnenbach zu Kressbronn am Bodensee zusammengelegt, Kreßbronn am Bodensee (1934), Kressbronn am Bodensee (1977), zusammen mit den Gemeinden Langenargen und Eriskirch GVV Eriskirch-Kressbronn am Bodensee-Langenargen mit rund 20000 Einwohnern, Schlössle, Hofanlage Milz, Burg Gießen, Pfarrkirchen Maria Hilfe der Christen Kressbronn und Sankt Gallus, Name schließt an (Sigifridus de) Kressenbrunnen -1230 -, s. kresse, mhd., sw. M., sw. F., Kresse (F.) (1), s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (GOLD20160518.txt)

 

Kresser zu Burgfarrnbach* (RRi) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Kreuzburg (Kreuzburg O. S. bzw. Kluczbork), 13. Jh., in dem Grenzgebiet zwischen Niederschlesien und Oberschlesien an der Stober, 1252 von dem Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern angelegt, Cruceburch (1252) Original, Cruczburgh (1257), Cruceborg (1274), 1274 flämisches Stadtrecht, bis 1355 zu Polen, 1335 zu Böhmen, 1526 Habsburg bzw. Österreich, Kluzbork, Krucibork (17. Jh.), 1675 Habsburg, 1742 Preußen, 1921 96 Prozent für Deutsches Reich, 1939 rund 12000 Einwohner, bis 1945 Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1945 bzw. 1990 Polen, s. kriuze, kriuz, mhd., st. N., Kreuz, Mühsal, Not, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Kreuzburg, s. SNGŚl, s. Rymut NMP (GOLD20160518.txt)

 

Krietenstein s. Hrutanstein, 10. Jh., (nach Ledebur Br. 107) Krietenstein bei Barkhausen bei Wittlage oder (nach F1-1478) eher der frühere Nonnenstein oberhalb Burghausens bei Herford, F1-1478 ### Hrutansten (GOLD20160518.txt)

 

Kronberg, 12. Jh., bei Burgkirchen bei Altötting, F1-1735 KRON (Kranich) Cronberga (2), Chronperg P. u. Gr. 3 107 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Kronberg (Kronberg im Taunus), 13. Jh., an einem Vorhügel des Altkönigs im Taunus, Donb335, wohl wie Königstein als Burg der Staufer durch die Reichsministerialen von Eschborn bzw. Kronberg gegründet, Kronenberc (1230) Original, 1330 Burgsiedlung Stadtrecht, Cronenburg (1364) Original, Cronberg (1481) Original, 1704 nach dem Aussterben der Herren von Kronberg an das Erzstift Mainz, 1803 an Nassau-Usingen, 1866 an Preußen, 1934 Kronberg amtliche Schreibweise, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. krōne, krōn, corōne, mhd., st. F., sw. F., Krone, jungfräulicher Kopfschmuck, Brautkrone, (wegen der königlichen Gründung), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Reimer 1891, s. Clemm (GOLD20160518.txt)

 

Krotoschin (bzw. poln. Krotoszyn), 14. Jh., in Großpolen, Donb335, (Stadt in der Woiwodschaft Wielkopolskie bzw. Großpolen mit Kreissitz und Gemeindesitz,) rund 29000 Einwohner, Crothoszinsky (1390), (de) Crothoszino (1405), 1409 erste dokumentierte Erwähnung, 1415 Burg gegründet, Recht Magdeburgs mit einem Freibrief Władisław Jagiellos erteilt, Crotoschyn bzw. (in villa Stharemyastho) bzw. (villa) Stharykrotoschyn (1511-1523), Krotoszyn (oppidum) (1578), 1628 Ansiedlung von Protestanten aus dem Heiligen römischen Reich, 18. Jh. Jahrmärkte, 1793 Preußen, 1819 Mediatfürstentum Krotoschin an den Fürsten von Thurn und Taxis überlassen, Krotoszyn (1883), 1919 Polen, Krotoszyn (1921), Krotoszyn (1981), s. PN apoln. Krotosza, zu krótki, poln., Adj., kurz oder zu krotki, apoln., Adj. ruhig, milde, Suffix in, s. Rymut NMP5, s. RymNmiast, s. Rospond 1984 (GOLD20160518.txt)

 

Krumau (Böhmisch Krumau bzw. tschech. Český Krumlov), 13. Jh., in Südböhmen, Donb336, (Kreisstadt in dem südböhmischen Bezirk,) rund 14000 Einwohner, gegründet an der Handelsstraße von Prag nach Linz, um 1240 auf einer Felsenhöhe in einer Moldauschleife Burg, Krumbenouwe (1240) Original, Zuzug von Siedlern aus Bayern, Siedlungen beiderseits der Moldau, Crumlow (1259) Original, später noch untere Burg, seit 1302 Sitz der von Rosenberg, 1347 Siedlungen mit Brücke über die Moldau verbunden, Crumpnaw bzw. Crumlow (1395), nach 1550 Umgestaltung der Burg und dann auch der Stadt in eine bedeutende Renaissanceresidenz, Czesky Krumlow (1585), nach 1650 Barock, seit dem 17. Jh. Krummau bzw. Böhmisch Krummau bzw. Krummau an der Moldau, nach 1760 Schlosstheater, eindrucksvolle Stadtkulisse, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, Unesco-Weltkulturerbe, eine der hundert schönsten Städte der Welt, s. krump (1), krum, mhd., Adj., krumm, gekrümmt, verdreht, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, krumme Aue, s. SchOS (GOLD20160518.txt)

 

Krumbach, 12. Jh., in (der Pfarrei) Haslbach bei Burghausen, F1-1741 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (14), Chrumpach Filz Nr. 68 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Krumbach (Krumbach Schwaben), 12. Jh., an der über die Mindel in die Donau fließenden Kammel bzw. Kammlach, Donb336, (Stadt in dem Landkreis Günzburg,) rund 13000 Einwohner, Crumbenbach (um 1146-1162) Abschrift 1175?, Crumbach (1156), Krumbach (um 1167) Abschrift 13. Jh., 1300 zur Markgrafschaft Burgau, 1805 zu Bayern, 1895 Stadt, fünf Stadtteile, s. krump (1), krum, mhd., Adj., krumm, gekrümmt, verdreht, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Krummbach, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Kübelberg, 11. Jh., in der Westpfalz bei Kusel in dem Gebiet Ohmbachsee-Glantal, Donb568 (Schönenberg-Kübelberg), Kebelinbach (1018) Abschrift 12. Jh., (apud) Keyvelberch (1263), Kibelnberg (1425), Kybelnburg (1526), Kübelburg (1557), 1969 Schönenberg-Kübelberg aus vier selbständigen Gemeinden gebildet, s. Gewässername Kabila, s. PN *Kebilo bzw. Kevilo, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Bach bzw. Berg bzw. Burg an der Kabila? (GOLD20160518.txt)

 

Kuckenburg, 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassaga, F1-1747 KUK (Fels?) Cucunburg, Cucunburc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Cucunburg Mt. 5, 56 (979), Cucunburg MGd. 2 (999) Original u. ö. (Cucinburg, Kuckenburg, Cukenburch), s. Sachsen-Anhalt 262, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kühnring, 12. Jh., eine wüste Burg bei Eggenburg in Niederösterreich, F1-1754 KUN2 (PN) Chuniringa (2), Chunringen UB. Sankt Pölten S. 26 Nr. 17 (1192), (de) Chunringen Bielsky S. 28 (1158) Original, Kuneringen FA. 8 32 (11. Jh.), Kunringin FA. 8 Nr. 338 (12. Jh.), s. PN, s. Österreich 1 378, Suffix? (GOLD20160518.txt)

 

Kukesburg, 10. Jh., die Hünenburg bei Springeauf der westlichsten Spitze des Osterwalds, F1-1747 KUK (Fels?) Kukesburg, Kukesburg Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kulmbach, 11. Jh., nordwestlich Bayreuths nahe dem Zusammenfluss des weißen Maines und des roten Maines, Donb339, (große Kreisstadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Kulmbach,) rund 27000 Einwohner, Kulma (1028-1040) Abschrift Ende 11. Jh., in dem 12. Jh. planmäßige Marktsiedlung der Grafen von Dießen-Andechs, Culminaha (1174) Original, wohl bald nach 1231 befestigte Stadt, 1248 Gut der Grafen von Orlamünde, Kulmach (!) (1298) Original, 1340 Gut der Hohenzollern (Burggrafen von Nürnberg), Kulmbach (1488) Original, Bayern (Oberfranken), Festung Plassenburg, s. slawischer Gewässername Chъlmъna, zu chъlmъ, slaw., Sb., Hügel, Suffix ъn-, Hügelbach, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 2009, s. Schwarz (GOLD20160518.txt)

 

Künburg, 12. Jh., in Kärnten, F1-1664 KEN (Kien) Chienburch, Chienburch FA. 34 Nr. 184 (1170) Original, Kinburch Schumi 135 (1189), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. Österreich 2 252 (GOLD20160518.txt)

 

Kunegesburc, 12. Jh., Hohkönigsburg bei Schlettstadt im Elsass, F1-1756 KUNING (König) Kunegesburc, Kunegesburc Clauss 487 (1192), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Kunstadt s. Burgkunstadt, 11. Jh., bei Lichtenfeld in Oberfranken, F1-1753 KUN2 (PN) Kunestat° (GOLD20160518.txt)

 

Künzelsau, 11. Jh., an dem Kocher östlich Heilsbronns, F1-1131 GUND1 (PN) Cunzelshowe°, Cunzelshowe CS. Nr. 15 (1098), s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. Baden-Württemberg 435, Donb337, (Stadt in dem Hohenlohekreis und mit der Stadt Ingelfingen VVG,) rund 15000 Einwohner, Cůnzelshowe (1098) Abschrift 12. Jh., Cuonzelesowa (1149) Original, nach 1250 bauten die Herren von Bartenau die nach ihnen benannte Burg, an der das Kloster Comburg, die Stadt Hall bzw. Schwäbisch Hall und die Herren von Stetten Anteile erwarben, 1482-1542 verkauften die Herren von Stetten ihren Anteil an Hohenlohe, das Erzstift Mainz und das Hochstift Würzburg, 1803 hatte das Hochstift Würzburg die alleinige Ortsherrschaft, 1806 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, altes Rathaus, früher Bahnhof, Museum Würth, Hirschwirtscheuer, s. PN *Cunzili, Cunzilisaue, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Kusel (bzw. Cusel), 9. Jh., an der Kusel in dem Nordpfälzer Bergland in (dem früheren) Rheinbayern nahe dem Rhein, F1-1719 ### Cosla, Cosla MGd. 2 (965), 3 (1002), Dob. 1 Nr. 253 (um 850), Cosslissis pag. A. A. P- 5 184 (1152) vordeutsch, Donb340, (Kreisstadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Kusel,) rund 14000 Einwohner, in dem 7. Jh. Königshof der Franken, in dem 9. Jh. Gut des Erzbischofs von Reims, Klosterhof, Vorort des so genannten Remigiuslands, Cosla (865/866) Abschrift 13. Jh., Cussla (1127), Cuselen (1314), unter den Grafen von Veldenz Burg Lichtenberg erbaut, Mitte 15. Jh. an Zweibrücken, Cusseln (1546), 1946 Rheinland-Pfalz, s. vorgerm. Gewässername *Kusula, s. Buchmüller M. u. a. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 33/34 !986/1987 (GOLD20160518.txt)

 

Kyburg, 11. Jh., südlich Winterthurs, F1-1746 ### Chuigeburch°, Chuigeburch P. 1 83 Ann. Sangall., Chuiburg P. 2 157 Cas. sancti Galli, Ciuburch (1028) Urkunde, s. Meyer 113, dort auch spätere Belege u. ö. (Cuiyburg, Kyburga, Cǒgiburk, Kugiburc derselbe Ort?, Choiburc, Quiburg, Wiburg, Chůweburch), zuerst genannt 1027, nach F1-1746 nach Studer 146, Meyer 113 vielleicht aus Wicburg, mit oberländischen Gaum(en)laut Chwicburg, d. h. der hinter dem Eingangstor einer Burg erweiterte, durch ein Fallgatter abschließbare Raum, nach F1-1746 eher zu kvî, an., Sb., enger Durchgang, s. bei Förstemann unter Qu, s. Kiburg (GOLD20160518.txt)

 

Kyritz, 13. Jh., an der Jäglitz westlich Neuruppins, Donb340, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 10000 Einwohner, auf slawischer Vorgängeranlage hochmittelalterliche Burg, Kaufmannssiedlung, (Johanne advocato de) Kyrisz (1232), 1237 Stadtrecht Stendals, (tu der) Kyritz (1325) Original, (zu der) Kyricz (1425) Original, (thor) Kiritz (1541), Kyritz (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *Kyrica, apolab., F., Strauchort, s. *kъrъ, urslaw., Sb., Strauch, Gebüsch, Wurzel, Suffix ica, ursprünglicher Gewässername, s. BNB6 (GOLD20160518.txt)

 

Laage, 13. Jh., südöstlich Rostocks und nordöstlich Güstrows, Donb341, (Stadt und mit vier weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 9000 Einwohner, an der via regia nach Rostock, slawische Burg mit Siedlung, seit dem Ende des 12. Jh.s deutsche Zusiedlung, (in) Lauena (1216), (cives nostros de) Lawe (1270), 1270 Stadt, (in oppido nostro) Laue (1309), (in platea) Laghen in Lawe (1336), zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, um 1980 Flughafen, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss des Amtes Laage-Land mit der Stadt Laage, s. *lava, apolab., F., Bank, Steg, Endung na, wegen der Furt an der Recknitz?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Ladeburg, 12. Jh., bei Jerichow, F2-2 ### Ladeborch, Ladeborch Mülv. 1 Nr. 1529 (1173), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ladenburg, 2. Jh., nördlich des Neckars nordwestlich Heidelbergs zwischen Heidelberg und Mannheim auf einem Schwemmfächer gelegen und in dem Westen teilweise zur Rhein-Aue gehörig, F2-133 ### Lopodunum°, Lupodunum Auson. Mosella 423, Lopodunensis römische Inschriften Holder 2 286, Lobodenburg D. S. 36 (628) u. ö. (Lobodenburg pag.!, Lobedenburg, Lobedunburg, Lobotenburc, Lobetdenburg, Lobetdenburc, Louetenburg, Lovendeburg, Loboduburgensis marca, wahrscheinlich auch Lobotunaha, Lobodunowa, Lobodenawa, Lobedenowa, Loboduna, Lobedunburg, Lobdenburc, Lobedeburc), nach F2-133 keltisch, Burg des Lopos, s. Baden-Württemberg 439, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb342, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 12000 Einwohner, um 100 n. Chr. Vorort der Neckarsueben, Lopodun bzw. Lopodunum (2. Jh.), Lobetdenburc (755) Abschrift 12. Jh., nach Donb342 in dem 8. Jh. Stadt, Lobedunburc (798) Abschrift 12. Jh., ab 1705 kleines Oberamt Ladenburg der Pfalz, 1903 Baden, 1863 Zusammenschluss des Amtes mit dem Bezirksamt Mannheim, 1951/1952 Baden-Württemberg, Lobedengaumuseum, Sankt Gallus-Kirche, Martinstor, s. *lokwo-, kelt., Sb., See, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, Festung, Seeburg, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, a hyperkorrekt, s. Greule 2007, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Lahnstein (Oberlahnstein und Niederlahnstein), 10. Jh., an der Mündung der Lahn in den Rhein südlich Koblenzs, pag. Einriche, F2-118 ### Logenstein, Logenstein Gud. 1 358 (978), Logunstein Tr. W. 2 Nr. 28, tr. W. 2 Nr. 311 (991), oder für Colungenstein?, Loinstein Fried. 443 (993) u. ö. (Lonstein, Logansten, Logenstein, Logensten, Lohinstein), s. Rheinland-Pfalz 264, 271, s. Lahn, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb344 (Lahnstein), (große kreisangehörige und verbandsfreie Stadt in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 18000 Einwohner, südwestlich des Limes und römischer Grenzbefestigungen, in dem 10. Jh. Besiedlung durch Franken und erste Kirchenbauten, Lohinstein (9./10. Jh.), Logunstein (991), 1018 fällt die auf einem früheren römischen Hof des 14. Jh.s errichtete Burg Lohenstein an das Erzstift Trier, Logenstein (10.-12. Jh.), 1245 Burg Lahneck erwähnt, Lonstein (1249), Lainstein (1263), Lansteyn (1300) u. s. w., 1324 Stadtrecht für das zu dem Erzstift Mainz gehörige Oberlahnstein, 1332 Stadtrecht für das zu dem Erzstift Trier gehörige Niederlahnstein, in dem 18. Jh. beide Städte mehrfach durch fremde Truppen besetzt, 1774 Goethe und Basedow und Lavater in Niederlahnstein, 1806 Oberlahnstein und Niederlahnstein zu dem Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 aus den Städten Oberlahnstein und Niederlahnstein und weiteren Gemeinden Stadt Lahnstein und Rhein-Lahn-Kreis, Lahnstein (1969), s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper 1965, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Lakkoburgo°“, 6. Jh., in Dacien an der Donau, F2-12 ### Lakkoburgo°, Lakkoburgo (Nominativ) Procop De aedif. 4 6, nach F2-13 nach Much ZDA 41 103 entstellt aus Askiburgium, s. germ. *burg, F. (kons.), Burg; s. idg. *bherg̑ʰ, V., bergen, verwahren, bewahren, Pokorny 145 (GOLD20160518.txt)

 

Landau (Landau a. d. Isar), 12. Jh.?, an der Isar nahe Dingolfing, Donb345 (Landau a. d. Isar), (Stadt in dem Landkreis Dingolfing-Landau in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 13000 Einwohner, (Burg bzw. Siedlung) Landowe (12. Jh.), als Vorläufer der 1224 von dem Herzog von Bayern (Wittelsbach) gegründeten Stadt (zu Beginn des 14. Jh.s und um 1579) das in der Gegenwart noch als selbständige Siedlung bestehende Ahausen genannt(, weshalb wohl die Stadt Landau in dem Bereich Ahausens eingerichtet wurde,) Landaw (13. Jh.) zu 1224, Lando (1231-1234), Landawe (1237), (Burg bzw. Siedlung) Alten Landaw (Anfang 14. Jh.), Landow (quae vocatur Ahausen) (Anfang 14. Jh.), Landau (1429), (Burg bzw. Siedlung) altn Landaw (1567), Landavum (olim Ahusium dictum) (um 1579), Landau (Stadt an der Isar) (1811), Landau (a. d. Isar) (1928), s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Landaue als die durch das Wasser der Isar geschützte und das Land schützende Aue, s. Daisenberger J. Geographisches Handlexicon vom ganzen damaligen Königreich Baiern 1811, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Landespurc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-18 LAND1 (Land) Landespurc, Landespurc MB. 10 30 (12. Jh.) Original, Land im Sinne von Landschaft, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Landsberg (an dem Lech), 12. Jh., in Oberbayern, F2-18 LAND1 (Land) Landisberg (1), Landesperch MB. 7 367 (um 1199), Land im Sinne von Landschaft, s. Bayern 385, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F2-480, Donb346, (große Kreisstadt in dem Landkreis am Lech und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 28000 Einwohner, Landesburc (1157-1162), (in castro) Landespurch (1162), Landesperc (1166/1167), Landesperch (1176) Abschrift 1521, Lantesberch (1180-1183), Lantsperch (1197-1199), in dem 13. Jh. Stadt, Lansperch (1261), Landsberg (1366), Landsperg (alias Phettine) (1401), Reformation, in dem 16. Jh. Gegenreformation durch die Jesuiten, Landspergum (urbs ad Lyci orientalem ripam) (um 1583), Landsberg (Stadt am Lech) (1811), Landsberg a. Lech (1964), Landsberg am Lechs. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Reitzenstein 2006, s. Phetine (GOLD20160518.txt)

 

Landshut, 12. Jh., an der mittleren Isar zwischen Regensburg und München, F2-18 LAND1 (Land) Landishutam, Landishutam Mayer Freising 8 513 (1183), s. Pollinger 2, Land im Sinne von Landschaft, s. Bayern 386, s. huote, huot, hūte, hōte, hūde, hüete, mhd., st. F., Hut (F.), Aufsicht, Donb347, (kreisfreie Stadt in Niederbayern sitz der Verwaltung des Landkreises Landshut und des Regierungsbezirks Niederbayern,) rund 63000 Einwohner, Lanthvt (um 1150-1200), Landeshûte (um 1174-1180), (apud) Lantzhûtam (1183) Fälschung und Abschrift des 13. Jh.s, Landeshute (1196-1199), die ältesten vier Belege sind nicht gesichert, aber vielleicht gabe es doch einen Vorläufer der 1204 gegründeten Burg und Stadt, 1204 Gründung der Stadt durch den Herzog von Bayern (Wittelsbach), (castrum) Landeshůte (1205), Landeshůt (1206-1217), (Ludwicus dux Bawariae castrum et oppidum in) Landshůt (construere coepit) (13. Jh.) zu 1204, Lantshut (1267), Landshut (1339), (castrum) Landshut (1493/1494) zu 1204, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. huote, huot, hðte, hæte, hðde, hüete, mhd., st. F., Hut (F.), Aufsicht, Landeshut (GOLD20160518.txt)

 

Landstuhl (Landstuhl Sickingenstadt), 9. Jh., westlich der Sickinger Höhe in der Westpfalz, Donb347, (Stadt in dem Landkreis Kaiserslautern und Sitz der VG Landstuhl mit rund 16000 Einwohnern,) rund 9000 Einwohner, Funde aus keltischer und römischer Zeit (Reste eines Säulengrabmals Sickinger Würfel) deuten auf frühe Besiedlung, (villa) Nannenstul (um 830-850) Abschrift um 1190, (Burg) Nantzstul (1333), (burg und vels Nannestein vnd ) Nannestul (die stat) (1333), Lanstul (1554), (Reinhard von Sickingen zu) Landtstul (1603), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Nanno, s. stuol 94, ahd., st. M. (a), Stuhl, Sitz, Thron, Nannosstuhl, s. Puhl 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Langensalza (Bad Langensalza), 8. Jh., dicht vor der Mündung der Salza in die Unstrut nördlich Gothas in dem Westen des Thüringer Beckens an den Vorhöhen des Hainichs, F2-672 SALT (Salz) Salzaha (3), Salzaha W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Saltzaha W. 3 Nr. 29 (932), s. Thüringen 33, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb349, (Stadt in dem Unstrut-Hainich-Kreis,) rund 18000 Einwohner, altthüringisches Dorf, 8./9. Jh. Reichsgut, Salzaha (775/786) 1150/1165, (in) Salzahu (876), Salczaha (932), Herrensitz, Salzaha (1130), Ende 12. Jh. Burg der Landgrafen von Thüringen, nach 1200 Stadt, Salzach (1212), 1222 oppidum, Salza bzw. Salcza (ab 13. Jh.), Langensalza (1579), 1811 Schwefelquellen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952 Zusatz Bad, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1997 Nationalpark Hainich, 2002 Rosenstadt, 2005 Schwefel-Sole-Heilbad, s. lanc (1), mhd., lang, s. salz 13, ahd., st. N. (a), Salz, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Langenschwalbach s. Sualabah°, 8. Jh., Langenschwalbach in dem Untertaunus und Burgschwalbach an der unteren Lahn und Kleinschwalbach in dem Obertaunus bei Königstein, SWAL (Schwall?) Sualabah° (GOLD20160518.txt)

 

Langenzenn, 10. Jh., an der Zenn bei Fürth in Bayern, pag. Rangowe, F2-1462 ### Cinna°, Cinna P. 5 450 (Widukind), 456, Cenna MGd. 3 (1021) Original, (nach F2-1462) wohl weder deutsch noch slawisch, s. Holder 1 1020, s. Bayern 389, s. Bayern 552, Donb350, (Stadt in dem Landkreis Fürth in dem Zenngrund,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung in einer Altsiedellandschaft an einer der durch Flüsse gebildeten Querachsen der Ostabdachung des Steigerwalds, Königshof der Franken, Zenna (903) Abschrift 1735, (apud) Cinnam(zu 954) Chronik des 10. Jh. in Abschrift der Mitte des 12. Jh.s (Ort einer Reichsversammlung), Cenna (1021) Original mit Gabe an den Bischof von Bamberg, Ende 12. Jh. an die Burggrafen von Nürnberg, nach 1362 Stadt, Langenzenn (1358), 1388 Schäden, 1409 Umwandlung der Stadtpfarrei in ein Augustinerchorherrenstift, Hochgerichtssitz, Amtssitz, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, s. lanc (1), mhd., lang, s. *tā-, *tə-, *teh-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden, s. Förster M. Der Flussname Themse und seine Sippe 1961 (GOLD20160518.txt)

 

Langwedel, 13. Jh., bei Verden, Donb351, (Flecken in dem Landkreis Verden,) rund15000 Einwohner, (apud bzw. ad castrum) Langwedel (1220) Abschrift 15. Jh., wohl in der Mitte des 13. Jh.s entstanden, Streitigkeiten zwischen dem Erzbischof von Bremen und dem Sohn Heinrich Heinrichs des Löwen um eine Burg, langwedele mehrfach, 1257 dem Hochstift Bremen zugesprochen, umkämpft, (in castro nostro) Langwedele (1362), in dem 17. Jh. Burg zerstört, 1679 Langwedel bis 1712 an Schweden, 1719 Hannover, 1932 zu dem Landkreis Verden, 1946 Niedersachsen, 1949 Landkreis Verden zu dem Landkreis Stade, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. wedel, mnd., Sb., seichte Stelle zu dem Hinüberwaten, (nicht in mnd. WB,) zu widil, as., Sb., seichte Stelle zum Hinüberwaten, (nicht in dem as. WB,) zu *waþila, germ., Sb., seichte Stelle zu dem Hinüberwaten, (nicht in germ. WB,) s. Laur, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Langwid, 12. Jh., in (der Pfarrei) Burg in Schwaben, F2-27 LANG (lang) Langwata (5), Lanchwate Steichele 2. 452 (um 1180), (de) lanciwaton Steichele 2 452 (12. Jh.), nach F2-1561 Bach als Dorfschwemme (GOLD20160518.txt)

 

Laubach, 8. Jh., bei Schotten in Hessen, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald)? Laubacum (2), (in) Loubah W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Loubahc 2 Nr. 35 (1057), Loubach bzw. Loubbach bzw. Loupbahc bzw. Loupach bzw. Loupeche Dr. tr. c. 42 mehrmals, Lobahe Scriba Nr. 398 (1183), s. Hessen 285, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb352, (Stadt in dem Lnadkreis Gießen,) rund 10000 Einwohner, (in) Lobach (um 750-802) Abschrift um 1160 und kleines v auf o, Loubahc (1057), (in) Loubbach (um 1160), Lopach (1239), (de) Lubach (1246), 13. Jh. Burg, (in) Laupach (1316), 1405 Stadtrecht, 1555 Lateinschule, 16. Jh. und 18. Jh., Burg zu einem Schloss erweitert und ausgebaut, s. loub (1) 26, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Blatt, Laub, Laubblatt, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Laubbach, s. Reichhardt 1973, s. LAGIS, s. NOB4 (GOLD20160518.txt)

 

Lauenberg, 14. Jh., in Dassel (Reste der Burgruine Löwenburg noch im Westen der Siedlung vorhanden) bei Northeim, s. ON Northeim 239 (daz slosz) Lewenberg Sudendorf 6, S. 240, Nr. 221 (1388), s. löuwe, mnd., M., Löwe, s. berg, mnd., M., Berg, ursprünglich ein Burgname (GOLD20160518.txt)

 

Lauenburg (bzw. Lauenburg/Elbe bzw. nd. Loonborch), 12. Jh., an der Elbe, F2-47 ### Lavenborch, Lavenborch Hasse (1182), nach F2-47 von dem slawisierten Namen der Elbe, s. Schleswig-Holstein 145, 147, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg; Donb354, (amtsfreie Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in dem südlichen Schleswig-Holstein nahe zu Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern,) rund 11000 Einwohner, Lavenborch (1182), Louenburch bzw. (apud) Lowenburg bzw. Louenborch (um 1200), wegen Unklarheiten überr die Gründung erfolgte Festlegung hierüber 1209 durch die Dänen, 1209 eerste Erwähnung in einer jetzt verschollenen Urkunde, Lovenburg (1301), (to) Lauenborg (1502), bis 1669 waren Stadt und Kreisgebiet Herzogtum, 1865 endgültig zu Preußen, 1872 Stadtrecht, 1946 Schleswig-Holstein, s. löuwe, lowe, lou, löe, louwe, lauwe, lowe, lewe, leuwe, mnd., M., Löwe, Löwenfigur, Löwenstandbild?, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, oder zu labo, apolab., Sb., Elbe?, s. löuwe, lowe, lou, löe, louwe, lauwe, lowe, lewe, leuwe, mnd., M., Löwe, Löwenfigur, Löwenstandbild?, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, oder zu labo, apolab., Sb., Elbe?, s. Laur, s. Haefs, s. Berge (GOLD20160518.txt)

 

Lauenburg, 14. Jh., wüst bei Heyen bei Holzminden, s. ON Holzminden 140 (locum) Ladenborch Eversteiner Lehnregister fol. 17a, s. lode, mnd., F., Schößling, s. borch, mnd., F., Burg, Schwund des intervokalischen d (GOLD20160518.txt)

 

Lauenburg (bzw. poln. Lębork), 13. Jh., an der Leba und ihrem Zufluss Okalice zwischen Westpommern und Pommerellen an dem nördlichen Rande des Waldgebiets Stolper Heide nahe des Großen Lugewieser Seees in dem nordwestlichen Teil der Woiwodschaft Pommern in Polen, Donb353, (Kreisstadt in dem Kreis Lauenburg,) rund 35000 Einwohner, (de) Lewenborch (1230), (de) Louenburch (1246), (de) Loweberech bzw. Lewenberch (1277), Lewenburch (1344), Lewinborg (1349), Lebinburg (1353),(zcur) Lewinburg (1356 bzw. 1400), u. ö., Lauenburg (1789), 1945 bzw. 1990 PolenLauenburg bzw. poln. Lębork (1951), 1999 Pommern, Lauenburg bzw. poln. Lębork (2002), s. Flussname Leba, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. Rymut NMP6, s. NmiastPG (GOLD20160518.txt)

 

Lauf (Lauf a. d. Pegnitz), 12. Jh., nördlich Nürnbergs, Donb354, (Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Nürnberger Land in Mittelfranken in Bayern,) rund 26000 Einwohner, an der Handelsstraße von Nürnberg nach Böhmen, wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jh.s dörfliche Siedlung an der Pegnitz, Lovfe (1168/1178) Abschrift 19. Jh., Lauffe (1243), um 1275 vier Mühlen an der Pegnitz mit der Siedlung unter dem Schutz der Burg auf der Pegnitzinsel, Lauffen (1279/1284), unter Kaiser Karl IV. Stadtrecht, Münzstätte, um 1360 Wasserburg (Wenzelschloss), Lauf (1389), 1806 Bayern, s. louf (1), lōf, mhd., st. M., Lauf, Wasserlauf, Umlauf (mit Bezug zu dem Gefälle der Pegnitz), s. Schwarz 165, s. Schnelbögl 60 258, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Laufenburg (Laufenburg Baden), 13. Jh., westlich Basels an der Grenze zu der Schweiz an dem südlichen Rande des Hotzenwalds, Donb354, (Stadt in dem Landkreis Waldshut,) rund 9000 Einwohner, Loufenberc (1207), von Graf Rudolf II. von Habsburg zu einer befestigten Stadt ausgebaut, 1315 Stadtrecht, (zue) Lauffenburg (1657), Lauffenberg (1663), seit 1801 trennt der Rhein den deutschen rechtsrheinischen Teil von dem linksrheiniischen Schweizer Teil, seit 1805 Kleinlaufenberg, ab 1908 Stromschnellen durch Sprengungen beseitigt, seit 1. 11. 1930 Laufenberg (Baden), s. louf (1), lōf, mhd., st. M., Lauf, Wasserlauf, Umlauf, wegen der Stromschnellen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Laupheim, 8Jh., nordnordöstlich Biberachs an der Riß(Oberamtsstadt) in Württemberg, F1-2138 LOUB (Laub N.) Louphaim (a), Loubheim Bitterauf Nr. 730 (851), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Laubheim, Donb355, (Stadt in dem Landkreis Biberach und mit den Gemeinden Achstetten, Burgrieden und Mietingen die VVG der Stadt Laupheim mit rund 31000 Einwohnern,) rund 20000 Einwohner, Louphaim (778), Loubheim (853), 1430 Marktrecht und Hochgerichtsbarkeit, 1442 Blutgerichtsbarkeit, 1805 an Bayern, 1806 an Württemberg, Sankt Peter und Paul, Schloss Großlaupheim, s. loub (1) 26, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Blatt, Laub, Laubblatt, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Laurenburg, 11. Jh., an der unteren Lahn, F2-153 ### Lurenburch, Lurenburch G. Nr. 72 (1093), Lůrenburch (castrum) M. u. S. 1 Nr. 187 (1132), s. Khr. NB. 228, (nach F2-153) zu lûre, mhd., F., Lauer, s. Rheinland-Pfalz 198, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lausick (Bad Lausick), 11. Jh., bei Leipzig in dem sächischen Burgenland und Heideland an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Colditzer Forst in Sachsen, Donb55, (Stadt und VG in dem Landkreis Leipzig,) rund 10000 Einwohner, , in dem 10./11. Jh. altsorbischer Weiler mit deutschem Herrenhof, Luzke (11. Jh.), 1096 Gründung einer Mönchszelle des Klosters Pegau durch Wiprecht von Groitzsch, seit dem 12. Jh. Ausbau zu einem befestigten Ort und Marktflecken, Luzic (1181), Laussik (1497), 1821 Eröffnung des ersten Heilbads, seit 1913 Zusatz Bad, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, 1993 neue Kureinrichtungen, s. *lug, asorb., Sb., Grassumpf, Aue?, s. HONS1, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Lauterbach (Lauterbach Hessen), 11. Jh., an der Lauter in bzw. an dem Vogelsberg, Donb355, (Kreisstadt des Vogelsbergkreises in dem Regierungsbezirk Gießen,) rund 14000 Einwohner, Luterenbah (11. Jh.), Luterenbach (1266), 1266 Stadt, Luterenbach bzw. Luterbach (1278), Lutirnbach (1336), Lutternbach (1336), Lutterinbach (1338), Luternbach (1340), Luthermbach (1474), Luterbach (1476), Lauterbach (1582), 1679-1684 Umbau der mittelalterlichen Burg, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Museum in dem Stadtpalais Hohhaus (1769-1773) mit Rokokostuckdecken, Stadtkirche (1763-1767), Fachwerkhäuser, Stadtbefestigung, Ankerturm (frühes 18. Jh.), s. lūttar 75, lūtar*, hlūtar, hlūttar, ahd., Adj., lauter, hell, klar, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. LAGIS, s. Eichhardt 1973, s. NOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Lauterberg (Bad Lauterberg im Harz), an der Oder bei Osterode, 12. Jh., (Stadt in dem Landkreis Osterode am Harz,) rund 11000 Einwohner, Luterberch (1183) Original, Ende 12. Jh. Nachweis der nördlich gelegenen Burg, Sitz der Grafen von Lutterberg, Ort in dem 15. Jh. als Bergausiedlung gegründet, Lutterbergk (1490), Lauterberg (1616), seit dem 17. Jh. Fleckenrecht, bis 1820 Kupferabbau, 1906 Zusatz Bad, 1929 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, bis 2007 Schwerspatabbau, s. hluttar* 36, as., Adj., lauter, rein, klar, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.txt)

 

Lauterburg, 12. Jh., an der Lauter bei Aalen, F2-158 LUTER (lauter) Luterburch, Luterburch Wirt. UB. 1 Nr. 293 (1128), s. lūter (1), liuter, mhd., Adj., lauter, hell, rein, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Layen* (Gah) (Braunsbach, Bretzenheim, Fürstenwärther) bzw. Burglayen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Leer (Leer Ostfriesland), 9. Jh., in Ostfriesland, F1-1378 ### Hleri (1), Hleri P. 2 413 Vita s. Liudg., Kö. 48 (890), 50, 52, Leri Kö. 100 (11. Jh.), 101, Leri Erh. Nr. 486 (891), s. Niedersachsen 287, Donb357, (Kreisstadt in dem Landkreis Leer), rund 34000 Einwohner, um 800 Erwähnung einer Kirche in Leer, Hleri (8./9. Jh.) Abschrift 10./11. Jh., Hleri (10. Jh.), Sitz einer Propstei des Bischofs von Münster, Lare (1250), in dem mittelalterlichen Dorf Leer eine 1431 zerstörte Burg und später zwei weitere Burgen, Leer (1494), in dem 16. Jh. Marktrecht, 1885 Kreissitz, 1946 Niedersachsen, 1955 Stadtrecht, zweitgrößter Reedereistandort Deutschlands, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang?, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Lehrte, 12. Jh., bei Burgdorf, F2-56 LER (Wange?)? Lereth (1), Lereht bzw. Lerthe Janicke 243 (1143), s. Niedersachsen 290, Suffix ithi, Donb357, (Stadt bei Hannoverr,) rund 44000 Einwohner, Lereht (1147) Abschrift, Lerede (1274), Lerthe (1356), Lehrte (1534), 1843 Eisenbahn, 1946 Niedersachsen, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang, Suffix ithi, s. NOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Leimberg Burgberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Leipzig, 11. Jh., an dem Zusammenfluss der weißen Elster und Pleiße und Parthe in der Mitte der Leipziger Tieflandbucht, Donb359, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Direktionsbezirks Leipzig,) rund 515000 Einwohner, seit etwa 800 altsorbische Auenrandsiedlung, seit dem 10. Jh. mit deutscher Burg und Burgflecken, (in urbe) Libzi (1012/1018), vor 1150 Niederlassung deutscher Kaufleute, Libiz (um 1150), um 1160/1170 planmäßige Stadtgründung durch den Markgrafen von Meißen, um 1165 Stadtrecht und Marktprivilegien, wichtiger Handelsort, (de) Libz (1185), (in) Lipz (1190) bzw. Lipzk, Lipz (1213), (de) Lipzik (1230), 1409 Universität, Leipczke (1430), Leipczigk (1459), Thomanerchor, Ort einer der ältesten Messen der Welt, Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und F. M. Bartholdys, seit 1871 Entwicklung zur Großstadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. Gewässername *Lib-?, sekundär eingedeutet lipa, as., F., Linde, Liindenort, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Leitmeritz (bzw. tschechisch Litoměřice), 10. Jh.?, in Nordböhmen, Donb359, (Kreisstadt in dem Bezirk Ústi nad Labem,) rund 24000 Einwohner, vielleicht 9. Jh. alte slawische Burgstätte als Vorort der Lutomiritzer, Lutomiriciz (993) Fälschung 13. Jh., (in) Lutomirice(nsi provincia) (1057) Original, 1057 Bau der Sankt-Stephans-Kirche. Litomerice (1101), um Burg und Berg eine von (auch aus dem Rheinland zugezogenen) Deutschen bewohnte Stadt, Lutomirice Cosmas, Luthimericz (1298), Lewtomerice(nsis) (1334), in dem 14. Jh. Kapitelschule, 1397 Rathaus, kalixtinisch, dann lutheranisch, 1670 Dombau, Klöster, Bischofssitz, Priesterseminar, Leitmeritz (1720), 1780 Gründung der Festung Theresienstadt bzw. Terezín, Leitmeritz bzw. Litoměřice (1833), 1918 aus Österreich (Habsburg) Tschechoslowakei, seit 1978 Teile der Altstadt unter staatlichem Denkmalschutz, 1993 Tschechien, s. PN Lutomir, zu lut, slaw., Adj., wütend, s. mir, slaw., Sb., Ruhm, Friede, , Suffix ici, bei den Lutomirleuten, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Lemburc, 11. Jh., (nach F2-8 unbestimmt bzw. mit Bezug zu Marria Laach bzw.) nach F2-1561 zu Lindburg F2-91, F2-8 LAIM (Lehm)? Lemburc, Lemburc Wegeler 4 (1093), Leimburc Graff 2 213, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lengenfeld s. Burglengenfeld, 12. Jh., in der Oberpfalz, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (9) (GOLD20160518.txt)

 

Lengerich, 10. Jh., an der Wallage östlich Lingens, F2-26 LANG (lang) Langriki (2), Lengirichi Osnabrück. UB. (um 1000), Legreke Wg. tr. C. 67, Leingercho Osnabrück. UB. (1160) u. ö. (Lengerke, Lechgercho), s. Niedersachsen 291, Donb360, (Gemeinde und Samdgemeinde in dem Landkreis Emsland,) rund 9000 Einwohner, Goldschmuck aus dem 1. Jh. n. Chr. in dem Boden gefunden, Legreke (976-979), Lengirichi (um 1000), 1265 Haupthof der Edelherren von Ahaus bezeugt, (in parrochia) Lenkereke (1268/1269), (in) Lengericke (1269), (in parrochia) Lengerke (1361), 1550 Haupthof zur Burg ausgebaut, 1946 Niedersachsen, s. lang* (1) 38, as., Adj., lang, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch, an der langen Hecke?, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Lenzburg, 12. Jh., in dem Aargau, F2-55 ### Lenzeburg, Lenceburc Hidber Nr. 1854 (1146), (de) Lenzeburg Bode Nr. 263 (1169), Linzeburg Graff 3 181, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb361, (Hauptort des Bezirks Lenzburg in dem Aargau der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, Spuren eines römischen vicus und zweier Gutshöfe sowie Reste eines halbrunden Theaters, (de) Lencis (924) Original, (de) Lenceburg (1036-1054), (de) Lincenburg (1114) so. Abschrift, Lenzeburg (1145), 1241 Ort aus einer Marktsiedlung der Grafen von Kyburg entstanden, Lenczburg (1297), 1306 Stadtrecht, 1415-1798 zu Bern, weitreichende Privlegien, 1803 Kanton Aargau, Burg an der Lenze, s. Flussname *Lentiā, vordeutsch, F., Biegsame oder Gekrümmte oder träg Dahinfließende, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Lesau s. Burglesau, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-59 ### Lesau (GOLD20160518.txt)

 

Lesum s. Liastmona, 9. Jh., Burg-Lesum bei Blumenthal (ad Vimnam) an der Wümme (flussabwärts Lesum), pag. Wimodi, F2-62 ### Liastmona (GOLD20160518.txt)

 

Liastmona, 9. Jh., Burg-Lesum bei Blumenthal (ad Vimnam) an der Wümme (flussabwärts Lesum), pag. Wimodi, F2-62 ### Liastmona, Liastmona P. 2 389f. Vita sancti Willehadi, Liastimona P. 9 338 Adam Bremensis, Liestmona P. 9, 317 Adam Bremensis u. ö. (Lismona, Liestmuone, Liestmunde, Liesmundi, Lismundae, Liesmund, Liestmunde), nach F2-62 s. LÊST F2-59, nach F2-1562 nimmt Bückmann Gött. gel. Anz. 1815, S. 561 für Liasmona (!) eine Erweiterung *Liasa aus Lia an und vergleicht Sliaswik und Liesborn, s. Niedersachsen 292 (GOLD20160518.txt)

 

Lichtenau, 14. Jh., in dem Altenautal an der Straße zwischen Paderborn und Warburg in dem Naturpark Eggegebirge/Teutoburger Wald, Donb363, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 11000 Einwohner, nach 794 entstanden um den Kirchort Kerkthorp mit der Pfarre Sankt Kilian und auf dem Gebiet eines Königshofs fränkische Siedlungen, die in dem 10. Jh. an das Hochstift Paderborn gelangten, (in castro Masenheim sive) Lechtenowe (1312)?, Abschrift 1557, um 1321 hier Gründung der 1326 erstmals erwähnten Stadt Lichtenau durch Bischof Bernhard V. von Paderborn mit einer am Südrand errichteten Burg des Bischofs, deren Wohnturm 1678 erneuert wurde, wobei nach 1350 die Siedlungen wüst werden, Amtssitz und Mittelpunkt des Soratfelds, (in domo mea) Lechtenowe (1327), (to der) Lechtinnowe (1355), (van der) Lichtennauwe (1427) Abschrift um 1500, seit 1445 vor allem Pfandgegenstand des Bischofs von Paderborn, Liechtenow (16. Jh.), 1624 Pfand ausgelöst und Festigung als Marktort, 1816 Amtsstadt des Kreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit Kleinenberg und 12 umliegenden Gemeinden, 1975 Kreis Paderborn, s. licht (2), lecht, legt, lücht, mnd., Adj., licht, leuchtend, hell, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, lichte Aue (GOLD20160518.txt)

 

Lichtenfels, 11. Jh., in dem Tal des Obermains an der nördlichen Stirnseite der Frankenalb in Oberfranken nordöstlich Bambergs an dem Main, F2-67 LIECHT (licht) Liechtenfels°, Liechtenfels P. 6 825 Miracula s. Cunegund., Lihtenvels (1147), Lichtinuelse (1157), Ziegelhöfer 148, Liechtenvels MB. 29a 354 (1160), nach F2-67 licht hier im der Bedeutung kahl, s. Bayern 408, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Donb364, (Kreisstadt des Landkreises Lichtenfels,) rund 21000 Einwohner, Litenuels (1142) Original, 1142 Übergabe der Burg Lichtenfels an das Hochstift Bamberg, Lihtenuels (1143), 1143 Teilung mit den Grafen von Andechs-Plassenberg, in dem frühen 13. Jh. Stadtanlage unter dem Herzog von Andechs-Meranien, nach 1248 Burg und Stadt an das Hochstift Bamberg, Lichtenfels (1402), 1802/1803 an Bayern, Korbhandel, 1862 Sitz des Bezirksamts bzw. Landkreises, Eisenbahnknotenpunkt, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), s. HONB Lichtenfels (GOLD20160518.txt)

 

Lichtensteig (Burg Lichtensteig), 11. Jh., an der Thur in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-71 LIHT1 (licht) Lichsteiga, Lichsteiga Ng. Nr. 825 (1083), nach F2-71 nach Studer 153 von Abgaben an das ewige Licht oder an ein Licht auf einem Grabe, s. steige, mhd., st. F., Steige (F.) (1), steile Straße? (GOLD20160518.txt)

 

Lichtenstein, 12. Jh., südsüdöstlich Reutlingens in dem Randbereich der mittleren Kuppenalb, (F2-71) LIHT1 (licht) Lihtenstein (2), F2-1563 Liehtenstein Buck S. 163 (1125), s. Baden-Württemberg 470, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Donb364, (Gemeinde in dem Landkreis Reutlingen,) rund 9000 Einwohner, (Gebehardus de) Liehtinstain (13. Jh.) zu 1182, Sitz des Rittergeschlechts von Lichtenstein, 1377 zerstört, Liechtenstein (1458) Original, 1840/1841 Schloss von Graf Wilhelm von Württemberg als Idealtypus einer spätmttelalterlichen Burg (angeregt durch Hauf Wilhelm Lichtenstein 1826) erbaut1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 die frühere Gemeinde Unterhausen mit den Gemeinden Holzelfingen und Honau zu der Gemeinde Lichtenstein zusammengeschlossen, Schloss Lichtenstein in dem Ortsteil Honau, Burgruine Greifenstein und Heideck, Wilhelm-Hauff-Museum, s. lieht (2), līht, lēcht, lūcht, mhd., Adj., licht, hell, leuchtend, s. Reichhardt 1983, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Lichtenstein (Lichtenstein Sachsen), 13. Jh., in dem unteren Westerzgebirge, Donb364, (Stadt in dem Landkreis Zwickau,) rund 13000 Einwohner, in dem 12. Jh. deutsche Burg mit Burgdorf, (A. de) Lychtenstein (1240), (H. de) Lichtinstein bzw. Lichtenstein (1266ff.), Lichtenstein (1350), in dem 15. Jh. Städtchen, 1708 Gründung der Neustadt Callnberg, 1920 Vereinigung beider, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. licht (2), lecht, legt, lücht, mnd., Adj., licht, leuchtend, hell , s. stên, stein, mnd., M., Stein, s. HONS1, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Liebenburg, 13. Jh., bei Goslar, Donb364, (Gemeinde in dem Landkreis Goslar,) ab 1292 oberhalb der Siedlung Lewe Erbauung der Burg Liebenburg durch den Bischof Siegfried von Hildesheim, (castrum) Levenborch (nach 1292) Original, (hus dat) Levenborch (het dath boven Levede gebuwet is), 1523-1643 Gut der Welfen, Liebenburgk (um 1616), 1643 wieder Hildesheim, Sitz de Amtes Liebenburg und örtlicher Mittelpunkt der Rekatholisierung, 1754-1760 Barockschloss, 1937 Vereinigung mit dem - wohl auch zu lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel gehörigen - Dorf Lewe, 1946 Niedersachsen, s. lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss (GOLD20160518.txt)

 

Liebenwerda (Bad Liebenwerda), 13. Jh., an dem linken Ufer des Urstromtals der sich hier in mehrere Arme teilenden schwarzen Elster, Donb364, (Stadt in dem Landkreis Elbe-Elster,) rund 10000 Einwohner, die in dem 10./11. Jh. angelegte Burg sollte den Straßenübergang über die schwarze Elster schützen, Livenwerde (1231), Liebenwerda (1550), zwischen 1353 und 1364 an den Herzog von Sachsen, 1815 an Preußen, seit 1905 Kurbetrieb, 1924 Titel Bad, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1947 zu Sachsen-Anhalt, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1952 Bezirk Cottbus, 1990 in Bundesrepublik Brandenburg, s. lēf (1), leef, leif, līf, lēve, mnd., Adj., lieb, wert, beliebt, s. wērder (1), werder, mnd.?, M., N., Werder, Insel, Halbinsel, s. DS22 (GOLD20160518.txt)

 

Ligne* (RG, RF) Arenberg, Burgundischer Reichskreis, Edelstetten, Fagnolle (Fagnolles) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Limburg, 11. Jh., in (der Provinz) Lüttich und die Grafschaft in Belgien und in den Niederlanden, F2-81 LINDA (Linde) Lindburg° (1), Lemburg P. 12 252 Rodulfi gesta abbatum Trudon., 489 Laurent. gesta episc. Virdun., G. Nr. 72 (1093), Lembruch MGd. 4 (11. Jh.), Lemburch P. 16 683 Ann. Auraevall. u. ö. (Lempurch, Lintburch. Linthburg, de Lentburch, de Lenceburch, Lenburgensis), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Limburg (Limburg a. d. Lahn bzw. Limburg an der Lahn), 10. Jh., zwischen Diez und Runkel an der Lahn in dem fruchtbaren Limburger Becken an einer Krezung wichtiger alter Wege, pag. Loganaha, F2-81 LINDA (Linde) Lindburg° (2), Lintburc AA. 3 77 (940), Be. Nr. 155 (910), Lintburck H. Nr. 138 (910), Limburck AA. 3 81 (1094) u. ö. (Linburc, Linpurc, Lintburgensis, Lintburg), s. Hessen 292, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb367, (Kreisstadt des Landkreises Limburg-Weilburg,) rund 34000 Einwohner, Lintburk (910) Original, Lintburc (940), Lintburg (1033), Lymperg (1036), (in loco) Linpurg (1059), (in) Limpurg (1124), Limburg (1129), (de) Lempurch (1151) Abschrift 12. Jh., ehemalige Stiftskirche Sankt Georg (nach 1211) auf Vorgängerbauten begonnen und 1235 geweiht, 1214 Stadt, (de) Lenburch (um 1220), Lymppurg (1279) Abschrift, Sitz eines katholischen Bischofs, siebentürmiger Limburger Dom, Lahnbrücke vor 1341 vollendet, spätgotisches Fachwerkrathaus, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Adelshöfe, Fachwerkhäuser, zu dem (erst in dem 17. Jh.) bezeugten Linterbach?, zu *k̑lei-, idg., V., neigen, lehnen (V.) (1)?, Lehneburg bzw. Burg an dem Hang?, s. NOB5, s. NOB6, s. LAGIS (GOLD20160518.txt)

 

Limburg (Burg Limburg), 11. Jh., an der Haardt (Ruine in Bad Dürkheim in der (früheren) Rheinpfalz Bayerns), F2-81f. LINDA (Linde) Lindburg (3), Lindburg P. 5 96 Ann. Hildesh., 7 123 Herim. Aug. Chron., Lintburg P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, 273 Wiponis Vita Chuonradi, 305, 309 Vita Popponis, MB. 29a 40 (1033), Erh. 1 Nr. 988 (1033), Lintburch Ww. 4 323 (1065) u. ö. (Lintpurg, Limpurch), s. Rheinland-Pfalz 22, 204, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg. Stiftung des Klosters 1035 (GOLD20160518.txt)

 

Limburg, 11. Jh., an dem Kaiserstuhl bei Breisach, F2-91 LINDA (Linde) Lindburg° (4), Lintburg MGd. 4 (1032), Linthburch Q. 3a 58 (1100), s. Baden-Württemberg 472, s. burg, ahd. (st. F. i, athem.), Burg Limpurc P. 6, 826 Mirac. s. Cunegund. (GOLD20160518.txt)

 

Limburg, 11. Jh., wüste Burg bei Weilheim bei Kirchheim bzw. Teil des Berges in den Linden mit dem dortigen Bach Lindach, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (1), Lintperg P. 8 203 Ekkehardi Chron. univ., Lintberg Würt. (1077), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.txt)

 

Limburg* (Gt, Hztm, Kl, Prov) Are, Bedburg, Berg, Blieskastel, Brabant, Broich, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Dalhem, Deutscher Bund, Frankfurt am Main, Geldern, Generalitätslande, Generalstaaten, Gronsveld, Hertogenrade, (Hessen,) Isenberg, Jülich-Kleve-Berg, Leiningen, Limburg-Styrum, Lothringen, Luxemburg, Maastricht, Mark, Merenberg, Meudt, Nassau, Niederlande, Reifferscheid, Rheda, Rheinprovinz, Richold, Salm, Soden, Sulzbach (RDorf), Valkenburg, Westfalen, Wijlre(Wylre) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Limburg* (an der Maas) (Hztm) Berg, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Dalhem, Deutscher Bund, Geldern, Generalitätslande, Generalstaaten, Gronsveld (Gronsfeld), Herzogenrath, Jülich-Kleve-Berg, Lothringen, Luxemburg, Maastricht, Niederlande, Reckheim (Reckum), Reifferscheid, Rheinprovinz, Richold, Salm, Salm-Kyrburg, Stein, Valkenburg, Wijlre (Wylre), Wittem HELD (GOLD20160518.txt)

 

Limpurc, ?, unbestimmt mit Bezug zu Bamberg?, F2-81 LINDA (Linde) Lindburg (4a), Limpurc P. 6 826 Mirac. s. Cunegund., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lindau, 12. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, s. F2-79, s. ON Northeim 244 (de) Lindaw Mainzer UB. 2, S. 762, Nr. 466 (1184, Abschrift 15. Jh.), Donb307 (Katlenburg-Lindau), (Werenherus de) Lindaw (1184) Abschrift 15. Jh., (in) Lindowe (nach 1212) Original, um 1322 auf älterer Anlage Errichtung einer Burg durch Bischof Otto II. von Hildesheim (Mushaus noch erhalten), 1496 Ort als oppidum erwähnt, 1521 zu dem Erzstift Mainz, 1946 Niedersachsen, , 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim, Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau, s. linda, as., F., Linde, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. ouwe, mnd., F., Aue, von Wasser umflossenes Land, feuchtes Wiesenland, Wasserlauf (GOLD20160518.txt)

 

Lingen (bzw. Lingen Ems), 10., an der Ems, F2-85 LINGE (Wasserstrich?) Linga, Linga Osnabrück. UB. (977), Linge Philippi-D. Nr. 444 (1188), Erh. 2 Nr. 417 (1181), Linga MGd. (975), nach F2-85 kaum Lingen, s. Sahslinga bzw. Saxlinga in derselben Gegend, s. Niedersachsen 294, Donb368, (große selbständige Stadt in dem Landkreis Emsland,) rund 52000 Einwohner, Liinga (975), bereits vor 1150 nachweisbarer Haupthof der Grafen von Tecklenburg mit Burg, (Conradus de) Linge (1177), Ursprung des Ortes wohl ein Oberhof der Herren von Lingen (in Altenlingen), 1227 bezeugt, 1306 Stadtrecht, 1697-1819 Universität mit 4 Fakultäten, 1946 Niedersachsen, s. *lingia, mnd.? (mundartlich?), Sb., Kanal, Landzunge, (für die Ems oder einen ihrerr Seitennarme?,) nicht in dem mnd. WB, s. Casemir/Ohainski, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Linz, 9. Jh.?, rechts des Rheines bei Neuwied, F2-54 Linz Lentia (a), Lentium, nach Holder zum vordeutschen Personennamen Lentius?, s. PN, s. F2-86, Donb371 (Linz am Rhein), (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 19000 Einwohner, Ersterwähnung (874), Linsse (967), Linsa (1165-1172), Linza (1172), Linse (1217), (1243,) (1302,) Lynttts (um 1307-1354), 1320 Stadtrecht, 1365 Burg, 1632/1633 Besetzung durch Schweden, ab 1796 Frankreich, 1815 Preußen, 1888 Gründung der Basalt-AG, 1946 Rheinland-Pfalz, s. keltisch *Lentiā, zu *lento-, idg., Adj., biegsam, nachgiebig, Biegende bzw. Biegung, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Lippborg, 12. Jh., in Lippetal bei Soest, F2-150 ### Lippeburch bzw. Lippenburg, Lippeburch bzw. Lippenburg Erh. 2 Nr. 495 (1189) Original, Finke Nr. 166 (1198), s. ON Soest 297 Lippeburch Westfäl. UB. 2 Cod. S. 206, Nr. 495 (1189), s. F2-150, s. Lippe, burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lippstadt, 12. Jh., östlich Soests an der oberen Lippe, s. ON Soest 299, Lyppia Bauermann, Altena S. 239 Pos. 9 und Abb. 16 (1188), s. F2-150, s. Lippe, 1366 stat zu der Lippe, s. stat, mnd., F., Statt, Stadt, vgl. mnd. stede, stade, F., Stätte, Stelle, Ort, 1589 Stadt Lippe, Donb370, (Stadt in dem Kreis Soest,) rund 67000 Einwohner, entstanden bei einem Marktort an dem Übergang einer alten Verkehrsverbindung von Süden nach Norden über die Lippe und einer Burg der Edelherren von Lippe, seit etwa 1185 durch Graf Bernhard II. zu einer Stadt ausgebaut, Lyppia (1188) Original, (in) Lippia (1231), (stadt) Lippe (1589), Lippstatt (vor 1623), Teilnahme an der Hanse, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Lippe (etymologisch ungeklärt, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen?), s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. WOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Liutiniburch s. Wranekenstein 10. Jh., wüste Burg (bei Lettin in dem früheren Saalkreis), F2-113 ### Liutiniburch, Liudineburg (GOLD20160518.txt)

 

Lobdeburg, 12. Jh., Ruine bei Lobeda bei Jena, F2-117 Lofdeburch, Lofdeburch Dob. 2 Nr. 330 (1160), s. Thüringen 259, 260, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lobdeburg* (Ht) Auhausen, Burgk, Leuchtenburg, Lobenstein, Saalburg, Schleiz, Vogtland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Loborch, 12. Jh., eine wüste Burg bei Lohne bei Vechta, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loborch (1), Loborch Osnabrück. UB. 1 S. 313 (1188), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Löcknitz-Penkun, 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371, (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen mit Burg, Ausbau Löcknitzs um 1200, 1216 fluvius Locniza, (villa) Lokniz (1267), Lockenitz (1268), um 1400 aus der früher slawischen Holzburg eine deutsche Mauerburg, bis 1390 zu Brandenburg, 1390 zu Pommern, 1468 zu Brandenburg Locknitz (1472), Löcknitz 1563, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. lъkno, apolab., Sb., Seerose, Suffix ica, Seerosenseeort, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Penkun (GOLD20160518.txt)

 

Löderburg, 12. Jh., bei Kalbe, F2-106 LIUD° (PN bzw. Leute) Luderdeburg, Luderdeburg Anh. Nr. 517 (um 1170), Anh. Nr. 597 (1180) Original, Mülv. 1 Nr. 1630 (1180), Luderburg Anh. Nr. 553 (um 1176), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lofdeburch, 12. Jh., eine Ruine bei Lobbeda bei Jena, F2-117 ### Lofdeburch, Lofdeburch Dob. 2 Nr. 330 (1160), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Lollunburg°“, 10. Jh., wüst östlich Hünfelds, F2-130 LOLL (PN) Lollunburg°, Lollunburg Dr. Nr. 721 (980), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lonspurge, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-132 LONG bzw. LONK Lonspurge, Lonspurge FA. 49 100 (10. Jh.) Original, slowenisch?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lopke (Großlopke und Kleinlopke), 12. Jh., bei Burgdorf, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubach (7), Lobeke Janicke Nr. 396 (1180), Loabeke Janicke Nr. 383 (1178), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.txt)

 

Loßburg, 13. Jh., südsüdöstlich Freudenstadts an dem Ostrand des Schwarzwalds auf der Wasserscheide zwischen der Kinzig und den Seitenbächen der Glatt, Loseburch (1282) Original, 1325 von Württemberg erobert, 1327 zurück an Baden, 1535 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Sterneck, Vogteiturm, Heimbachmühle, schwierig, vielleicht zu lōs (1), mhd., Adj., lose, los, frei, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, (ze der) lōsen burg?, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Lößnitz, 13. Jh., in dem oberen Westerzgebirge an den Hängen des rechts in die Zwickauer Mulde fließenden Lößnitzbachs, Donb375, (Stadt in dem Erzgebirgskreis,) rund 10000 Einwohner, deutsches Bauerndorf zu Ende des 12. Jh.s, um 1250 Stadtgründung durch den Burggrafen von Meißen, Lesniz (1284), Lesnitz (1329), in dem 14./15. Jh. Bergbauort, Lößnitz (1791), um 1850 Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Umstrukturierung, s. *Lěśnica, asorb., Sb. Waldbach, zu lěs, slaw., Sb., Wald, Suffix, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Lothringen* (Hztm) Apremont, Bar, Bitsch, Blankenberg, Blieskastel, Bolchen, Bouillon, Brabant, Burgund, Deutscher Orden, Elsass-Lothringen, Falkenstein (Ht, Gt), Finstingen, Forbach, Frankreich, Habsburg, Hanau-Lichtenberg, Hessen, Köln (EStift), Kriechingen, Lixheim, Luxemburg, Luxeuil, Metz (Hochstift), Michelbach (RDorf), Mörchingen, Nalbach, Nassau-Saarbrücken, Nomeny, Oberrheinischer Reichskreis, Oberstein, Österreich, Pfalz, Püttlingen, Saalfeld, Saarburg, Saarwerden, Sachsen-Saalfeld, Salm, Schuttern, Sponheim, Toskana, Toul, Vaudémont, Verdun, Zweibrücken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Lötzen (bzw. poln. Giżycko), 14. Jh., in den Masuren in dem Nordosten Polens zwischen dem Mauersee und dem Löwentinsee, Donb376, (Kreisstadt seit 1999 in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 29000 Einwohner, 1285 wurde die Burg Loetzen an der Stelle einer prussischen Wallanlage von dem Deutschen Orden erbaut, besiedelt von Einwanderern aus Masowien, (de) Lesk (1339), (in) Litzen (1340), Letzenburg bzw. Leczenburg (1335), Leczen (1420), 1612 Stadtrecht, Sitz von Arianern und Lutheranern, Lötzen (1785), 1945 bzw. 1990 Polen, 1945-1975 Woiwodschaft Allenstein, 1975-1998 Woiwodschaft Suwalken, s. letze (3), lez, mhd., Adj., letze, verkehrt, unrichtig?, s. PN Leute?, Suffix en?, s. Gustaw Giżycki (Kämpfer für das Polentum der Masuren), s. Rymut NMP, s. Rym Nmiast (GOLD20160518.txt)

 

Löwenberger Land, 13. Jh., nördlich Oranienburgs, Donb376, (Gemeinde mit 15 Ortsteilen in dem Landkreis Oberhavel,) rund 8000 Einwohner, in dem 13. Jh. an einer wichtigen Straßenkreuzung Städtchen Löwenberg angelegt und durch eine Burg gesichert, Lowenburg (1269), (oppidum) Leuwenberg bzw. Lewenberg (1270), (im Lande to) Lowenberghe (1304), Lowenberg (castrum et opidum) (1375), Löwenberg (1861), Amt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. löuwe, lowe, lou, löe, louwe, lauwe, lowe, lewe, leuwe, mnd., M., Löwe, Löwenfigur, Löwenstandbild, s. borch, mnd., F., Burg, Löwenburg, s. BNB11 (GOLD20160518.txt)

 

Lübben (bzw. Lübben Spreewald bzw. sorb. Lubin Błota), 12. Jh., an der Spree in dem Spreewald, Donb378, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 14000 Einwohner, slawische Burganlage zur Sicherung des Übergangs über die Spree mit Kaufmannssiedlung und Nikolaikirche, (urbs) Lubin (1150), (de) Lubin (1209), Lubbyn (1329), Lübben (1536), Lubin bzw. Libin (1843) sorbisch, s. PN Luba, zu *luby, asorb., Adj., lieb, Suffix in, Lubaisches, s. UI, s. SO2 (GOLD20160518.txt)

 

Lübbenau (Spreewald bzw. sorbisch Lubnjow Błota), 14. Jh., an dem Rande des oberen Spreewalds an der Spree, Donb378, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz,) rund 17000 Einwohner, slawischer Burgwall, danach Burg mit Marktflecken, Lubbenowe (1301), (tzu) Lubenowe (1336), Lubenaw (1468), Lubnjow (1843) sorbisch, s. PN Luben, zu *luby, asorb., Adj., lieb, Suffix ov, Lubenisches, s. UI, s. SO2, s. DS36 (GOLD20160518.txt)

 

Lucelinburg, 10. Jh., Luxemburg, F2-109 LUTTIL (lützel bzw. klein) Luttilinburg (1), Lucelinburg P. 16 437 Ann. Yburg., Lucelenburc Be. Nr. 346 (1056), P. 10 177 Gesta Trever., Lucelenburch P. 1 171, 174 u. s. w. Gesta Trever. u. ö. (Liuzelenburc, Luzelemburg, Lutzellenburg, Lizelenborg, Luzelingeburg, Luzeburg, Luzilinburch, Lucellenburg, Luzilunburhut pag. Mettingowe 963, Liutzelenburc), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb382, (Stadt und Hauptort des Kantons sowie Hauptstadt des Staates,) rund 92000 Einwohner, Altstadt auf einem Sandsteinplateau umgeben von den tief eingeschnittenen Tälern der Alzette und Pétrusse in dem Gutland, 963 tauscht Graf Siegfried die Lucilinburhuc auf dem Bockfelsen in dem Alzettetal von dem Kloster Sankt Maximin vor Trier, Lucilinburhuc (963), seit 1060 Nennung der Grafen nach dieser Burg, Luxelburch (1225), Lucembourc (1291), 1441 an das Haus Burgund Frankreichs, 1447 durch Heirat Maximilians an Habsburg, 1555 Teil der Niederlande Habsburgs, 1684 von Frankreich besetzt, 1714 Teil der Niederlande Österreichs, 1795 Eroberung und Annexion durch Frankreich, Hauptstadt des Wälderdepartements, 1815 Großherzogtum in dem Deutschen Bund in Personalunion mit dem Königreich der Niederlande (Haus Nassau-Oranien), 1842 Beitritt zu dem Deutschen Zollverein, 1866 Ende des Deutschen Bundes, Neutralitätserklärung, 1890 Dynastiewechsel (Haus Nassau-Weilburg), Auflösung der Personalunion mit dem Königreich der Niederlande, volle Souveränität, 1914-1918 Besetzung durch das Deutsche Reich, 1919 Mehrheit für Beibehaltung der Monarchie, 1940-1944 Besetzung durch das Deutsche Reich, 1944 Befreiung, Gründung der Beneluxstaatenverbindung, 1951/1952 und 1958 Teilnahme an den europäischen Gemeinschaften, 1992 Mitglied der Europäischen Union, s. luzzil (1) 157, ahd., Adj., klein, wenig, gering, s. Holtus G./Overrbeck A./Völker H. Luxemburgische Skriptastudien 2003, s. Jungandreas, s. Meyers (GOLD20160518.txt)

 

Luckau, 13. Jhh., in dem Nordwesten der Niederlausitz an der Berste, Donb377, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 10000 Einwohner, deutshe Burg auf slawischem Burgwall mit Burgort und Marktsiedlung, um 1230/1240 Gründung eines Zisterzzienserinnenklosters, (in) Luckov (1275), Lukowe (1302), 1346/1495Luckaw, Lukow (1761) sorbisch, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburg, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, s. *luk, asorb., Sb., Lauch, Zwiebel, Suffix ov, Lauchort, s. UI, s. SO2, s. DS36 (GOLD20160518.txt)

 

Luckenwalde, 13. Jh., an der Nuthe südwestlich Berlins bei Brandenburg, F1-709 DIK (Deich) Dica (3), Dike Mülv. 1 Nr. 1533 1173 Original, Dyke Anh. Nr. 545 1174, as., Donb377, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 21000 Einwohner, altslawischer Burgwall in slawischem Siedlungsgebiet, Lukenwalde bzw. Lukenwolde (1217) Original, (oppidum et castrum) Luckenwalde (1285), Luckenwolde (1381), 1680 mit dem Herzogtum Magdeburg zu Brandenburg bzw. später Preußen, 1684 Gründung einer Faktorei und dann Ansiedlung von Webern aus Sachsen, Luckenwalde (1861), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu luk, slaw., Sb., Lauch, s. walt (2), mnd., M., Wald, s. SNB, s. BNB7 (GOLD20160518.txt)

 

Lüdersburg, 9. Jh., bei Lodersleben bei Querfurt, F2-101 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudineburg, Liudineburg Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Liutiniburch Dob. 1 Nr. 499 (979), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ludesburg, 12. Jh., wüst bei Querfurt, F2-100 LIUD° (PN bzw. Leute) Ludesburg, Ludesburg Schmidt Nr. 213 (1146), Nr. 346 (1193), Lutisburch Annalista Saxo, s. Lodersleben Sachsen-Anhalt 283, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ludwigsburg, 18. Jh., an der Hochfläche des langen Feldes bei Stuttgart, Donb377, (große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Ludwigsburg,) rund 87000 Einwohner, in dem 6./7. Jh. bestand auf der Gemarkung eine Siedlung, 1704 Grundsteinlegung für ein Residenzschloss, Ludwigsburg (1705) Original, 1718 Stadtrecht und Residenz (bis 1734 und von 1764 bis 1775), Garnisonsstadt, Sitz des Landratsamts, Residenzschloss, Jagdschloss Favorite, Seeschloss Monrepos, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN des Gründers Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg, s. Burg, nhd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lukernariaburg°“, 6. Jh., an der Donau auf der Grenze Illyriens, F2-145 ### Lukernariabirg°, Lukernariaburgu bzw. Lukernariaburgon Procop De aedif. 4 6, 7, F2-145 fragt sich, ob das Bestimmungswort lateinisch oder deutsch ist, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Lundenburg (bzw. tschechisch Břeclav), 11. Jh., an der March als der Grenze zwischen Niederösterreich und Mähren, F2-42 ### Lauentenburch, Lauentenburch Friedrich Nr. 54 (1056), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, nach F2-42 s. LAB F2-1, Donb381, (Kreisstadt in Südmähren,) rund 24000 Einwohner, reiche archäologische Funde, in dem 11. Jh. Mittelpunkt eines in dem Thaya-March-Mündungsgebiet liegenden slawischen Burgensystems, Burg errichtet von dem Přemysliden Břetislav I. um 1005-1055 nahe der Vorstadt Alt Lundenburg bzw. Stará Břeclav, Bratyzlawe (1048) Fälschung 12. Jh., Laurentenburch (1056) Original, Bracislau(ensem ecclesiam) (1131) Original, (de) Brazilaue (1160) Original, Bretislaw (1255) Original, seit 1257 deutsch Luntenburg, Brzeczlaw (1447), 1526 in Mähren zu Habsburg bzw. Österreich, 1751 Lundenburg, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechei, s. PN Břetislav, s. břěci bzw. břěcěti, atschech., V., schallen, s. slav, atschech., Sb. Name, Ruhm, Suffix jъ, Břetislav(sburg), Lundenburg nicht sicher erklärt, Stamm der Lovětici?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. HŠ1, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Lüneburg (Lüneburg Hansestadt), 10. Jh., an der Ilmenau, F1-1381 HLIUN (Schall?) Liuniburg, Liuniburg P. 5 753 Thietmari Chron., 7 336, 338 Brun. de bell Saxon., St. M. Nr. 7 (1004), Lhiuniburch St. M. Nr. 2 (959), Liuniburc P. 7 200 Lamberti Chr. u. ö. (Liuniburch, Liuneburh, Liuneburc, Lunibug, Luniburc, Luniburch, Luneburg, Luneburch, Luninburh, Luneberg, falsch Biunburc, Luniburc, Liuneburch, Liuniburc, Luniburc, Liuneburg, Lunenburg, Lunenburch, Luneborch, Luneburch), nach F1-1381 zu Hliuni, wendisch Glin, über eine andere Lunenburg s. Ld. Wü. 212, 285, s. a. Luneloga, Liunlogo Lüllau bei Harburg, F2-1546 s. Bückmann H. Was bedeutet der Name Lüneburg Progr. Lüneburg 1909, s. Niedersachsen 311, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb380, (Kreisstadt in dem Landkreis Lüneburg,) rund 72000 Einwohner, schon in der Zeit der Ottonen Burg und Siedlung sowie Michaeliskloster, Luniburc (956), Lhiuniburg (959), Luneburg (965) Abschrift 14. Jh., 1235 namengebend für das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, 1243 Stadtrecht, in dem gesamten Mittelalter größte Saline des nördlichen Europa, Verbindung zu einem Wort für Sumpf oder Morast, s. Udolph 119 S. 182 (GOLD20160518.txt)

 

Lunenburg, ?, ?, F1-1381 HLIUN (Schall?) Lüneburg (b), s. Ld. Wü. 212, 285, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.txt)

 

Lütjenburg (bzw. nd. Lüttenborch), 12. Jh., nahe der Ostsee an der Kossau bei Plön, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (4), Lutelinburg Hasse (1193), Lutilinburg Helmold 1, 12, 48, Luttekenburg Hasse (1197), Licelenburh P. Scr. 6, S. 737 (1103), s. Schleswig-Holstein 176, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, oder zu dem slawischen Personennamen Liutcha, s. Schroeder Topogr. von Holstein 2 115, Donb381, (Stadt und Amt in dem Kreise Plön mit fünfzehn amtsangehörigen Gemeinden,) rund 16000 Einwohner, (in) Luttelinburch (1163) Original, 1275 Stadtrecht Lübecks, (in) Luttekenborgh (1302), (tho) Lutkenborch (1498), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 tritt die bis dahin amtsfreie Stadt dem Amte Lütjenburg-Land bei (danach Lütjenburg), s. luttil 8, as., Adj., wenig, klein, gering (GOLD20160518.txt)

 

Lützelburg, 12. Jh., eine Ruine bei Ottrott bei Molsheim in dem Elsass, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (2), Lucelenburg Clauss 623 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lützelburg, 12. Jh., eine Ruine bei Saarburg, (F2-159) LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (5), F2-1565 Lucelenburch Das Reichsland 3 602 (1142), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Luxemburg* (Gt, Hztm, GroßHztm) Baden-Baden, Bar, Belgien, Böhmen, Bolchen, Bouillon, Brabant, Brandenburg, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Chiny, Cleeberg, Cottbus, Deutscher Bund, Diedenhofen, Echternach, Egerland, Frankreich, Habsburg, Hagenau (LV), Hesperingen (Hespringen), Jülich-Kleve-Berg, Kronenburg, Landsberg/Warthe, Limburg (Hztm), Manderscheid, Namur, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Neuerburg, Niederlande, Raugrafen, Rheinprovinz, Rodemachern, Salm, Sankt Maximin, Schleiden, Schlesien, Semgallen, Solms, Ungarn, Vianden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Luzelunburch, 12. Jh., wüst bei Durch bei Kempten, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (3), Luzelunburch K. Nr. 256 (1100), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Lyck (bzw. poln. Ełk), 14. Jh., an der Lyck in der masurischen Seenplatte in dem Nordosten Polens, Donb383, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 57000 Einwohner, in dem 14. Jh. an dem Fuße einer Burg des Deutschen Ordens angelegt, Luk (1343), 1445 Stadtrecht, (in) Licke (1481), Lick (1490), Lyck (1785), Ełk (albo Lek) (1879), deutsch Lyck, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946 Woiwodschaft Białystok, 1975 Woiwodschaft Suwalken, 1999 Woiwodschaft Ermland-Masuren, s. Flussname *Lukā, zu *lek, (?), Sb., Sumpf, nicht in idg. WB, s. Przybytek, s. Rymut NMP, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Lyon Burgund, Frankreich HELD (GOLD20160518.txt)

 

Mâcon Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Madenberg, 12. Jh., eine wüste Burg bei Eschbach bei Landau in der Pfalz, F2-164 MAD (Mahd bzw. Matte F. 1) Mathenberge (2), Mathenberc Wirt. UB. 2 Nr. 421 (1180), s. Rheinland-Pfalz 213, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Magalicha s. Burgstall bei Mödling bei Haag (GOLD20160518.txt)

 

Magdeburg, 9. Jh., an der mittleren Elbean dem Ostrand der Magdeburger Börde, pag. Nordthur., F2-178 MAGAD (Magd bzw. Jungfrau)? Magathaburg°, Magathaburg P. 5 öfter, Dr. Nr. 682 (936), Magathaburch P. 8 348 Sigeberti Chron., MGd 2 (979), Magadaburg P. 1 308 Chron. Moissiac., P. 5 öfter, 7 190, 229 Lamberti Ann., 12 606 Ekkebert. Vita s. Haimeradi, Hf. 1 510 (966), 2 135 (973) u. s. w., MB. 28a 261 (995), Del. (1004), Rm. Nr. 160 (949), 183 (961) u. s. w., Nt. 1851 S. 227 (um 960), H. Nr. 186 (971), Anh. öfter, Jf. Nr. 9 (965), MGd. 2 (968) u. ö. (Magadaburch, Magadaburh, Magadaburc, Magadaburg, Magadoburg, Magatheburg, Magadeburg, Magadeburch, Magadeburc, Magadburg, Magadburc, Magidaburc, Magidiburg, Magidiburk, Magideburg, Magedaburg, Magedaburh, Magaedaburg, Magedoburg, Magetheburg, Magetheburg, Magedeburg, Magedeburc, Magedeburch, Magedeburgh, Magedburg, Magedunburg, Maegetheburg, Megetheburg, Megedeburc, Magdaburg, Magdaburc, Magdaburch, Magdaburh, Magdeburg oft, Magdeburch, Meitheburg, Meidiburch, Mainburc!, Magadaburgensis, Magadoburgensis, Magadaeburgensis, Magedeburgensis, Magathburgensis, Magidburiensis, in Magedeburgaramarco, in Magdeburgaromarco, bis hierher Förstemann, Magadeburgum, Magdaburh, Maggidiburco, Mainburc), s. Sachsen-Anhalt 288, 288355 Einwohner, s. Magdeburg. Geschichtsbl. 21 355, s. Rolevink W. De Westphalorum ritu 7 S. 94, Entzelt C. Altmärkische Chronik 1911 S. 161, dort zu pute, mnd., F., Hure?, nach F2-178 ist das ,ae aha, ahd., F., Ache, Gewässer, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Deutung streitig, Donb386, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt Sachsen-Anhalts,) rund 230000 Einwohner, alter Handelsort an altem Übergang über die Elbe, Magadoburg (805), 805 Burg und Sitz eines karolingischen Burgwards gegenüber den östlich der Elbe siedelnden Slawen, Magadaburg (806), in dem 10. Jh. unter den Ottonen Kaiserpfalz und Sitz des 968 gegründeten Erzbistums Magdeburg, 973 Ansätze zu einer Stadt?, 1035 Messestadt?, Magdeburch (1121), 1188 Stadtrecht mit Privilegien (des Magdeburger Rechtes), Maydenborgh (1290), 1295 Mitglied der Hanse, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1952-1990 Bezirkshauptstadt, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 1993 Universität, s. *magath, as., Adj., groß, mächtig?, mächtige Burg, s. Bischoff Magdeburg, s. SNB, s. Udolph 2005 (GOLD20160518.txt)

 

Mährisch Trübau (bzw. tschech. Moravská Třebová), 12. Jh., in Nordwestmähren, Donb385, (Stadt in dem Kreis Svitavy in dem Bezirk Pardubice,) rund 11000 Einwohner, Trebow (1234) Original, neben einem alten Dorf an der Straße von Olmütz nach Prag um 1250 als Stadt gegründet, Tribouia Morauiensis bzw. Moravicalis (1267), 1267 niuwe stat, Burg, Marktort, Mährische Triba (1321) Original, Merherisse Trybaw (1404), Morawska Trzebowa (1490), 1492 frühestes Renaissancetor Mährens, 1495 Schloss, 1487 Salzhandel, 1526 Habsburg bzw. Österreich, 1589-1612 Zentrum von Kunst und Wissenschaft, 1763 erneuern Piaristen die Mährisch-Trübauer Schule, Mährisch Trübau bzw. Moravská Třebová (1872), 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, schwierig, s. PN Třěb bzw. Třeb Suffix ova? oder zu třěbová, tschech., Adj., den Wald lichtend, zu třibit, bzw. atschech. třiebiti, V., den Wald lichten?, s. HŠ2, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Mainau* (DOKommende) Baden, Blumenfeld, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Tengen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Mainburg, 9. Jh., bei Kelheim, Donb386, (Stadt in dem Landkreis Kelheim in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 14000 Einwohner, Slegilespach (825), Slegilpach (1116-1137), Slegelespach (1171-1181) Abschrift 13. Jh., Sleilpac (1220-1230), neben Sleispach auch castrum) Meinberch (um 1279-1284), Maynberch (in parrochia Slaespach) (14. Jh.), Mainburg (1470), (Schleißbach alias) Maenberg (1482), (lat.) Maioburgium (vicum et arcem) (1519-1521, s. PN *Slegil, zu slegil 9, ahd., st. M. (a), Schlegel, Schlägel, Keule, s. PN Meio bzw. Maio, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Maiosburg, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Malchow, (12. Jh.), in der mecklenburgischen Seenplatte zwischen der Müritz und dem Plauer See, Donb387f., (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 11000 Einwohner, slawische Burg samt Siedlung, Malchou (1147), Malachou (1164), Malechowe (1170), um 1220 Anlage einer neuen Siedlung durch den Herzog Mecklenburgs, 1235 Stadtrecht für Neumalchow, Malchowe (1235), Malchow (1353), 1721 Errichtung einer Neustadt, dadurch bisheriges Neumalchow zu Altmalchow geworden, Mecklenburg-Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Malech bzw. *Malach bzw. *Maloch, Suffix ov, zu *mal-, slaw., Adj., klein, Suffix ech bzw. ach bzw. och, Kleinsleuteort, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Malsburg, 12. Jh., bei Wolfhagen, F2-184 MAHAL2 (PN) Malesburg, Malsburc Gud. 1, 63 (1127), 150 (1137), Malesburg Erh. 1 Nr. 194 (1123), s. Hessen 314, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mannsburg, 12. Jh., in Oberkrain, F2-176 MAGIN2 (PN) Megingozburg bzw. Meingozburg, Megingozburg bzw. Meingozburg Krones und Schumi S. 111 (1154), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mantala, ?, zwischen Lyon und dem Genfer See in Burgund, F2-202 MANDAL (Föhre) Mantalahi (2), Mantala P. 3 547f. Boson. capit., Suffix (GOLD20160518.txt)

 

Marburg, 11. Jh., an der Einmündung des Marbachs in die Lahn in Hessen, (F2-226) MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marchburch (2), F2-1567 Marborch Hessenland 1914 Nr. 6 (1063), Marhburi (1218), s. Hessen 315, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb391, (Kreisstadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in dem Regierungsbezirk Gießen,) rund 80000 Einwohner, nach einem Vorgängerbau des 11. Jh.s bald nach 1122 Errichtung der Burg durch die Grafen von Thüringen, (de) Marburg (1138/1139), um 1180 Stadtgründung der Landgrafen von Thüringen, Martburg(ensis moneta) 1194, Marcborch (1227), 1222 maior ecclesia (Marienkirche), 1228 Gründung des Franzikushospitals durch (die später heilige) Elisabeth von Thüringen, 1231 gestorben, Marhpurc (1233), 1235 Heiligsprechung der Elisabeth, Bau der Elisabethkirche, Wallfahrtskirche, 1235 Schule, seit der zweiten Hälfte des 13. Jh.s Erweiterung zu einem Schloss, 1264 Residenz der Landgrafen von Hessen, 1311 borg und stad als Zeugnis der ersten Stadtrechtsverleihungs, 1527 erste protestantische Universität durch Landgraf Philipp von Hessen mit den Mitteln säkularisierter Klöster, 1529 Marburger Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli, Staatsarchiv mit Archivschule, Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1929 Eingemeindung Oggershausens, von 1929 bis 30. Juni 1974 kreisfrei, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1929 Eingemeindung achtzehn weiterer Orte, s. marke (1), marc, march, mhd., st. F., sw. F., Mark (F.) (1), Grenzland, Grenzmarkung, Markbach, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.txt)

 

Marburg, 12. Jh., in der Steiermark (bzw. Slowenien), F2-226 (F2-1567) MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marchburch (1), Marchburch Schroll 88 (1164), Marhburch Zahn (1183), Marchpurc Zahn (1185), Marchpurc Zahn (1185), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mariaburghausen (bzw. nach F2-217 ### Marienburghausen), ?, bei Haßfurt an dem Main, F2-217 Marbburgehusen°, Marbburgehusen Dr. tr. c. 4 86, s. Bayern 425, s. PN Maria, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.txt)

 

Marienburg (bzw. poln. Malbork), 13. Jh., an der Nogat in dem Norden Polens, Donb392, (Stadt in der Woiwodschaft Pommern,) rund 38000 Einwohner, ursprünglich eine von Fürsten in Pommern gegründete Siedlung Zantyr, 1250 als Gabe an den Deutschen Orden, 1274 Beginn des Baues einer Burg (Marienburg), 1276 Stadtrecht Kulms, Sanctemarienbruch (1276), 1309 Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ordens, Mariemborg (1323), 1457 an Polen, Malbork (1565), 1772 an Preußen, 1945 bzw. 1990 an Polen, Woiwodschaft Gdańsk, 1975 Woiwodschaft Elbing, 1999 Woiwodschaft Pommern, s. PN Maria, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, s. Czopek-Kopciuch, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Marienwerder (bzw. poln. Kwidzyn), 13. Jh., an der Liebe nahe der Weichsel, Donb393, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern und Hauptstadt Pomesaniens der Powiśle-Region an der Route der gotischen Burgen,) rund 38000 Einwohner, 1233 von dem Deutschen Orden gegründet, (in) Quedin (1233), (de) Quedina (1235), 1243 zerstört, nach dem Wiederaufbau 1336 Stadtrecht, Marienwerder (1336), nach 1466 Verbleib in dem Staat des Deutschen Ordens, Qwidzin (1513), 1525 zu dem Herzogtum Preußen, (do) Kwidzyna (1565), 1945 bzw. 1990 Polen, 1945 Woiwodschaft Allenstein, 1975 Woiwodschaft Elbing, 1999 Woiwodschaft Pommern, s. kvėduóti, lit., V. anhauchen, lüften?, s. PN Maria, s. wērder (1), werder, mnd.?, M., N., Werder, Insel, Halbinsel, s. Rymut NMP, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Mark s. Altmark (F.), 12. Jh., in Sachsen, F2-223 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (25), s. Kortemark, 11. Jh., östlich Diksmudes in (der Provinz) Westflandern, F1-221f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (5), s. Langemark, 11. Jh., nördlich Yperns in (der Provinz) Westflandern, F1-221f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (6), s. Steiermark, 9. Jh., zwischen Kärnten und dem Burgenland in Österreich, 9. Jh., F2-222f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (27) (GOLD20160518.txt)

 

Marsberg (Obermarsberg), 8. Jh., an der Diemel bei Brilon F1-828f.### Erisburg, Erisburg P. 1 16 Ann. Petav., 87 Ann. Juvav., Eresburgi, P. 6 2 Ann. Alcuini, Eresburg P. 1 348 f. Enh. Fuld. Ann. 618 Contin. Regin., 5 mehrmals, 7 2 Ann. Ottenbur., 100 Herim. Aug. chr., 8 mehrmals, Erh. 1 Nr. 499 (900), Nr. 589 (962), Bib. 4 öfter, Sb. Nr. 1 (799) ? u. ö. (Eresburc, Eresburgh, Eresburch, Erespurg, Erespuruc, Aeresburg, Aeresburgum?, Herisburg, Herisburc, Heresburg, Heresburc, Heresburh, Heresburch, Hersburch, Hereburg, Everesbrug, Heresbrug, Aresburht!, Eresburg, Eresberg, Eresburch), F2-1526 mons Eresberch Erh. 2, Nr. 318 (1176), Zusammenstellung der Namenformen Zs. f. westfäl. Gesch. 57, 66f., s. Blätter zur näheren Kunde Westfalens 1863, S. 66, s. ON Hochsauerlandkreis 326 Erisburgo (zu 772) 8./9. Jh., Eresburgum (zu 775) (8. /9. Jh), Aeresburgum (zu 775) (8./9. Jh.) u. ö., Name des Bergs von er, ahd., st. N., Erz?, vielleicht eher zu *er- (3), *or-,* r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s-Erweiterung, *Erisa, idg., Sb., bewegter Fluss, s. Nordrhein-Westfalen 494, s. berg (1)? 35, berg (1)?, as., st. M. (a), Berg, Berg am bewegten Fluss, Donb395, (Stadt an der Diemel in dem Hochsauerlandkreis,) rund 21000 Einwohner, entstanden aus dem durch Erzbergbau bedeutsamen Horhusen (Niedermarsberg) und einer südlich gelegenen Siedlung (Obermarsberg) bei einem 772 gegründeten Kloster auf der Anhöhe der Eresburg und eines Heiligtums der Sachsen Erisburgo, Erisburgo (zu 772), Merespurg (zu 784/785), um 1200 Ausbau zu einer Stadt, Horohusun (900), Harehusen (1185), Horhusen (1201), Marsbergh (dictus Mons Martis) (1293-1300), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. horu* 2, horo, as., st. M. (wa)?, st. N. (wa)?, Kot, Schmutz, Sumpfhaus, s. êriste 21, as., Adj. (Superl.), Num. Ord., erste?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Udolph J. (in)RGA 7 1989, s. Neumann G. Namenstudien zum Altgermanischen 2008 (GOLD20160518.txt)

 

Masbourg, 10. Jh., südlich Marches in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F2-239 MAS (?) Masburgh, Masburgh P. Scr. 15 912 Miracula s. Huberti, Masbor St. Hubert 1 108 (1139), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mattersburg, 13. Jh., in dem Becken der Wulka in dem Burgenland, Donb396, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Polizeibezirk Mattersburg,) rund 7000 Einwohner, in dem 12. Jh. entstanden, nach einer Kapelle oder Kirche des heiligen Martin des Kapitels von Ofen/Buda benannt, 1202 an König Béla III. verkauft, (willa) Martini (1202), um 1220 Burg, 1223 (Transsumpt 1228/1243), (villa) Mortun (1265), Mertinsdorf (1289), 1289 von König Albrecht I. (von Habsburg) Burg erobert, 1291 Burg geschleift, Herren von Mattersdorf errichten an dem Rande des Rosaliengebirges die Burg Forchtenstein, nach der sie sich benennen, Merteinsdorf (1292), (de) maiori Martino (1301) bzw. Nogmorthom, (possessio) magni Martini (1302), (ville) Martini maioris (1314), 1354 Marktrecht, Nagymarton (1358), Märttersdorff (1521), 1526 Aufnahme der aus Wien vertriebenen Juden, Mattersdorff (1639), 1671 weitere Ansiedlung von Juden, bis 1903 eigene Gemeinde, dann integriert, bis 1921 als Nagymarton zu Ungarn, 1921 Anschluss in Hoffnung auf Sitz der Landeshauptstadt Anschluss an Österreich, 1922/1924 Umbenennung von Mattersdorf in Mattersburg, 1926 Stadt, 1938 Juden vertrieben, s. PN Martin, s. Burg, nhd., F., Burg, Zusatz Groß im Gegensatz zu Klein-Martin bzw. Kismarton für Eisenstadt, s. Kranzmayer/Bürger (GOLD20160518.txt)

 

Mautern, 9. Jh., an der Donau in Niederösterreich, F1-790 EBAR2 (PN) Eberesburc°, Eberesburc Meichelbeck Nr. 903 (893), Eporespurh Kr. Nr. 14 (893), Eparesburch MB. 28b 87 (10. Jh.), 209 (10. Jh.), Eperaespurch Friedrich Nr. 31 (um 906), Muotarum quae Eparespurch nominatur MB. 28b 87, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Mautern F2-359 (GOLD20160518.txt)

 

Maxhütte-Haidhof, 19. Jh.?, nördlich Regensburgs und östlich Burglengenfelds, Donb397, (Stadt mit 40 Gemeindeteilen in dem Landkreis Schwandorf,) rund 10000 Einwohner, (Höfe in) Schawenforst (um 1285), Schaunforst (1711) Original, Haidhof (1808), Sauforst (um 1830-1840) Original, Eisen- und Eisenbahnschienen-Fabrik bei Burglengenfeld (1851) Original Unternehmensname, 1853 gestattet König Max II. von Bayern die Firma Eisenwerksgesellschaft Maximilianshütte bei Burglengenfeld, Sauforst (mit Maxhütte) (1877), Maxhütte-Haidhof (1956), s. schouwen (1), mhd., sw. V., sehen, schauen, ansehen, s. forst, vorst, fāreis, mhd., st. M., Forst, Wald, s. PN Max zu König Maximilian II. von Bayern (1848-1864), s. Hütte, nhd., F, Hütte (Anlage zur industirellen Metallgewinnung), s. Heide, nhd., F., Heide (F.), s. Hof, nhd., M., Hof, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Mecheln* (Ht) Brabant, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Lüttich, Niederlande, Trier (EStift) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Mecklenburg, 10. Jh., südlich Wismars nördlich Schwerins, F2-287 MIKIL° (groß) Mikilinburg°, Mikilinburg P. 21 öfter Helmold, Mekelenborch P. 6 786 Miracula s. Bernwardi mit dem Zusatz ducatus und damit wohl aus späterer Zeit, Michilinburg P. 9 347 (um 1075) Adam Bremensis, Michelinburc (1154) das Land u. ö. (Michilenburg, Michelenburg, Magnopolis, Mikelenburg, Mikelenborg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb133 (Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen), apolabische in Wallresten noch sichtbare Burg, Michelenburg (995), 11./12. Jh. Bischofssitz, Michelinburc (1154), Übertragung des Ortsnamens auf Gebiet, Magnopolis (1166), Mikelenburg (1171), 1256 Abriss der slawischen Burganlage, Mekelingeborg (1275-1278), 1277 Neubau einer Burg für die Fürsten von Schwerin, 1322 Zerstörung der Burg, in der Mitte des 14. Jh.s gegenwärtige Siedlung, zu Mecklenburg-Schwerin, seit dem Ende des 16. Jh.s Zusatz Dorf zwecks Unterscheidung von dem Gebiet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, vielleicht anfangs deutsche Übersetzung des unbekannten apolabischen Namens der ersten Burg (*Wiligrad?), s. mikil 131, as., Adj., groß, gewaltig, viel (GOLD20160518.txt)

 

Meerane, 12. Jh., nordwestlich Glauchaus an östlichem Zufluss der oberen Pleiße, Donb399, (Stadt und VG in dem Landkreis Zwickau,) rund 17000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh.s Herrenburg mit Burgsiedlung und Bauerndorf, Mer (1174), (von dem) Mer (1189/1190), (latinisiert in) Mari (1270), Mare (1361), (zum) Mehr (1406), Meraw (1491), (latinisiert de) Merania (1511), (bey) Meran (1543), 1565 Stadt, Schreibung mit ee seit 1819, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?, s. mer (1), mhd., st. N., Meer, Grenze, Mittelmeer?, ane beruht wohl auf Einfluss des Humanismus, (GOLD20160518.txt)

 

Meersburg, 12. Jh., bei Überlingen westnordwestlich Friedrichshafens an dem Bodensee an dem Übergang des oberen Seees in den Überlinger See, F2-218 MARD (PN mit unbekannter Bedeutung) Merdesburc, Merdesburch Krieger zum Jahre (1113), Mercesburc Krieger (1142) Original, Merspurg Dg. A. Nr. 39 (1009), s. PN, s. Baden-Württemberg 519, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb399, (Stadt und mit den Gemeinden Daisendorf, Hagnau am Bodensee, Stetten und Uhldingen-Mühlofen GVV in dem Bodenseekreis,) rund 18000 Einwohner, Meresburg (988), Mersburg (12. Jh.) zu 1071, 1071-1150 Edelfreie bezeugt, Merdesburch (12. Jh.) zu 1133, Mercesburc (1142), 1210 Ausbau zu einer Stadt, 1233 Wochenmarkt, vor 1260 Ummauerung, 1299 Stadtrecht Ulms, 1803 an Baden, bis 1807 Sitz der Provinzregierung, bis 1857 Sitz eines Bezirksamts, Burg Meersburg, neues Schloss, Gläserhäusle, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Mari-, zu māri (1) 140, ahd., Adj., kund, bekannt, berühmt, s. Kaufmann 1968, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Mehring, 8. Jh., an der Salzach bei Burghausen bei Altötting, F2-250 MAUR2 (PN?) Moringen (3), Moringen J. S. 46 (8. Jh.), s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.txt)

 

Meinberg (Bad Meinberg), 10. Jh., östlich Detmolds an dem Hellweg in Horn-Bad Meinberg in Lippe, F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) in Meynburghun, Meynburghun Wg. tr. C. 73, Meginburgen L. R. 1 73 (um 1106), s. ON Lippe 351 (in) Meynburghun Trad. Corb. S. 142, § 379 (um 980-982) Abschrift 1479, s. megin, as., N., Macht, Kraft, Gewalt?, s. berg, as., M., Berg, vielleicht ein weiteres Gebiet mit mehreren mächtigen Burgen?, 1767 Kurort, seit 6. 10. 1903 Bad Meinberg, s. Nordrhein-Westfalen 45, nach F2-173 lag(en) die sächsische(n) Burg(en) nahe dem Schlachtfeld von Theotmalli (783), Donb278 (Horn-Bad Meinberg), (in) Meynburghun (um 980-982) Abschrift 1479, in dem 11. Jh. Gut des Klosters Corvey bzw. Korvei, (in) Meginbergen (1107-1128) Abschrift 15. Jh., (in) Menberche (1203 bzw. 1205), (in) Meinbergh (1253), Mejenberg (1326), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit der Stadt Horn und 14 weiteren Gemeinden zu Horn-Bad Meinberg, s. megin, as., N., Macht, Kraft, Gewalt?, für Gebiet mit mehreren (sächsischen) Burganlagen (des 8. Jh.s?) oder zu PN?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. WOB2 (Kreis Lippe), s. Stöwer (GOLD20160518.txt)

 

Meinersen, 12. Jh., bei Gifhorn, F2-177 MAGIN2 (PN) Meineresheim, (de) Meineresheim Wirt. UB. 2 Nr. 364 (1158), Bode Nr. 241 (1158) Original, Meinherishem Janicke Nr. 288 (1154) Original, Meinheresem Janicke Nr. 347 (1169) Original u. ö. (Menersem), s. PN, s. Niedersachsen 325, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb400, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Gifhorn,) rund 21000 Einwohner, Reichslehen der Herren von Meinersen, 1147 erstmals erwähnt, Meinherishem (1154), Meinheresheim (1158), Meinheresem (1169) u. ö., 1292 Einnahme der Wasserburg Meinersen durch den Herzog von Braunschweig, 1316 Zerstörung der Burg, Eingliederung in das Herzogtum Lüneburg, Meinersen (1317), Meinersum (1325), Meynersen (1346), 1482 wieder zu Braunschweig, 1532 Amt Meinersen (bis 1885), 1765 Amtshaus, 1866 mit Hannover zu Preußen, 1885 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, 1939 zu dem Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, 1978-2004 Regierungsbezirk Braunschweig, s. PN Maginhēr, Maginhersheim, s. GOV Gifhorn, s. Przybilla P. Die Edelherren von Meinersen hg. v. Ohainski U. u.a. 2007 (GOLD20160518.txt)

 

Meinsen, 12. Jh., in der Stadt Bückeburg in Schaumburg, pag. Zigildi, F2-168 MAG (PN) Maginhusir 2, Meinhausen Erh. 2 Nr. 420 1181, Meienhusen Dr. tr. c. 41 12, s. GOV Schaumburg 355, Meinhusen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 14 (1181), 1532 Gericht Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Bückeburg, s. PN Magino, Maginhard?, zu mėg in 12, magan*, as., st. N. (a), Kraft, Macht, Haufe, Haufen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, 1884 Meinser Kämpen GOV Schaumburg 302, nach F2-168 mit früherer Burg, später Maynhusen (GOLD20160518.txt)

 

Meisenheim, 12. Jh., in dem Glantal bei (Bad) Kreuznach bei Koblenz an dem nördlichen Rande des Nordpfälzer Berglands, F2-262 ### Meisenheim (1), Meysinheim Ussermann Nr. 48 (1165), Mesenheim Scriba (um 1159), s. Rheinland-Pfalz 231, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb401, (Stadt und VG mit 15 Gemeinden,) rund 8000 Einwohner, in dem 12. Jh. wohl Gut des Erzstifts Mainz, (Godefridus de) Meysinheim (1154), an die Grafen von Veldenz verlehnt, 1315 Stadtrecht, (stad zu) Mesinheym (1321), Hauptsitz der Grafen von Veldenz, Burg (Schlosskirche und Herzog-Wolfgang-Haus), Johanniterkomturei, Mitte 15. Jh. Gut des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, 1815 mit dem nördlichen Teil des Gebiets zu Hessen-Homburg, 1866 Preußen, bis 1932 Kreissitz, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 Stadt, s. PN Megiso bzw. Meiso, Megisosheim, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Meißen, 11. Jh., an dem linken Ufer der Elbe an der Mündung der Triebisch an dem Fuße der Burg, Donb401, (große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Meißen,) rund 28000 Einwohner, in dem 10. Jh. deutsche Reichsburg auf dem Felsenplateau bei dem slawischen Dorf Meisa errichtet, seit 968 Bistumssitz, Residenz der Markgraen von Meißen (Wettiner) (bis gegen 1300), unterhalb der Felsenburg Wasserburg mit Burgsiedlung, Misni (1012/1018) mit Hinweis auf den Meisabach, Misni (11. Jh.), Misene (1046), vor 1150 Stadtgründung durch den Markgrafen von Meißen, (in) Missina (1160), Meissen (1426), 1710 Gründung der Porzellanmanufaktur Meißen, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu dem Bachnamen Meisa, zu *meig̑ʰ-, *hmei̯g̑ʰ-, idg., V., harnen?, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Meißen* (BgGt, MkGt, Hochstift) Altzelle, Askanier, Babenberger, Bautzen, Burgk, Chemnitz (RS), Coburg, Cottbus, Döben, Eilenburg, Einsiedel, Elchingen, Finsterwalde, Friedland, Gera, Gleichen, Gotha, Hartenstein, Hessen, Köstritz, Landsberg, Lauenstein, Lauterstein, Leuchtenburg, Lobdeburg, Magdeburg (EStift), Naumburg, Neschwitz, Niederlausitz, Oberlausitz, Oppurg, Orlamünde, Osterland, Plauen, Pleißen (Pleißenland), Přemysliden, Reuß, Riesenburg, Ronneburg, Saalburg, Sachsen (Hztm), Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Zeitz, Sayda, Schleiz, Schönburg, Schwarzburg, Schwarzenberg, Sonnewalde, Stein (Ht), Stollberg, Tautenburg, Teupitz, Thüringen, Torgau, Vogtland, Weesenstein, Weimar, Wettiner, Wolkenstein, Wurzen, Zossen, Zwickau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Meistersele, 11. Jh., wüste Burg Meistersel bei Ramberg bei Bergzabern, F2-191 MAISTAR (Meister) Meistersele, Meistersele Wirt. UB. 1 Nr. 255 (1100), s. Rheinland-Pfalz 232 (GOLD20160518.txt)

 

Melk, 9. Jh., an dem in die Donau fließenden Mölkbach in Niederösterreich, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medikihha (1) (nach F2-258) vordeutschen Ursprungs?, Medelicha P. 6 677 Passio s. Cholomanni, J. S. 118 (892), Medelekka bzw. Medilbecka bzw. Medeleka P. 7 271 Berthildo Ann., Medlicha P. 6 676 Miracula s. Cholomanni, 11 574 Ann. Admunt. u. ö. (Medlicum, Mezilecun, Mezelikun, Medilicensis, Medillihc, Medelech, Medilich mons aniquitus mea dilecta), s. Österreich 1 417, nach F2-1569 gibt es nach Hey, G. für Melk keine befriedigende Erklärung aus dem Slawischen, Donb401, (Bezirkshauptstadt an der Donau an dem westlichen Rande der Wachau in Niederösterreich,) rund 5000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, (loca nuncupantur ) Medilica (831) Abschrift 18. Jh., Magalicham (860) Original, ab 976 Sitz der Babenberger, ihre Burg 1089 Benediktinern (des oberösterreichischen Stiftes Lambach) übergeben, seit dem 12. Jh. Stiftsschule nachweisbar, Melch (1235), 1702-1736 durch Jakob Prandtauer als barocker Klosterpalast in vorzüglicher Lage über der Donau ausgebaut, Unesco-Weltkulturerbe, vielleicht ein vorslawischer Gewässername, zu *mad-, idg., Adj., V., nass, fett, triefen, s. ANB1, s. HONB/OÖ4, s. Schuster 2 (GOLD20160518.txt)

 

Mellendorf, 12. Jh., bei Burgdorf in (der früheren Provinz) Hannover, F2-293 MIL2 (PN bzw. mild) Milindorf (3), Milendorf Dr. tr. c. 41 48, Milingethorp Hd. Calenb. UB. 7 S. 18 (1187), (nach F2-293 oder Mintrup bei Lienen bei Tecklenburg?), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Mellingen, 12. Jh.?, südöstlich Weimars an der Ilm bei der Mündung der Magdel, pag. Altgawi, F2-292 MIL2 (PN bzw. mild) Milinga (1), Milinge W. sec. 8 2 Nr. 12 775, s. PN, Suffix, s. F2-194, Donb402, (Gemeinde und Sitz einer VG in dem Landkreis Weimarer Land,) rund 8000 Einwohner, Dorf von Thüringern, Meldingeun (1137), Herrensitz, Burg, Meldingen (1215,) Meldingen (1357), Meldingen (1506), Mellingen (1512), s. PN Maldo bzw. Mald, Suffix inge, bei Maldos Leuten, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. Walther 1971, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (Handschriftliche Sammlung Uniiversität Leipzig) (GOLD20160518.txt)

 

Memel (bzw. litauisch Klaipeda), 13. Jh., an dem nördlichen Ende des Kurischen Haffes, Donb402, (Hauptstadt des Distrikts Klaipeda,) rund 186000 Einwohner, an dem Anfang des 13. Jh.s hölzerne Burg von Kuren, 1252 von dem Schwertbürderorden Livlands erobert, Ordensburg Memelburg errichtet, neben der Burg 1253 Siedlung Memel gegründet, Memole bzw. Memela (1253), Memele (1254), Mymelburch (1258), 1258 Stadtrecht Lübecks, Memelburg (1290), seit 1328 Burg und Stadt zu dem Deutschen Orden (Teil des Ordensstaats Preußen), Glaupeda (1420), Klawppedda (1422), 1475 Recht Kulms, 1525 zu dem Herzogtum Preußen, 1629-1635 unter Verwaltung durch Schweden, 1678 von Schweden erobert und abgebrannt, 1756-1762 von Russland besetzt, Memel bzw. Cleupeda (1785), 1807/1808 provisorische Hauptstadt Preußens, 1871 Teil des Deutschen Reiches, 1919 von dem Deutschen Reich abgetrennt, 1923 von Truppen und Schützenvereinen Litauens besetzt, in Klaipeda umbenannt, 1939 mit 43285 Einwohnern an das Deutsche Reich, 1945 mit dem gesamten früheren Memelgebiet in die Litauische Republik der Sowjetunion eingegliedert, 1990 Litauen, 1992 Universität, s. den litauischen Gewässernamen Nemunas, s. *kalipeda, hurisch, Sb., flache Stelle, niedrige Gegend, s. s. Goldbeck J. F. Volständige Topographie des Königreichs Preussen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiiets und des Regierungsbezirks Westpreußen (1919-1939) 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Memmingen, 12. Jh., in der Memminger Ebene an dem Nordrand des Allgäuer Moränenlands bei dem Austritt der Iller in das Tiefland in Schwaben, F2-196 MAM (PN) Mammingun (2), Mammingin Wirt. UB. 1 Nr. 294 (1128), s. PN, Suffix, s. Bayern 439, Donb403, (kreisfreie Stadtin dem Westteil des Landkreises Unterallgäu,) rund 41000 Einwohner, entstanden auf römischen Resten aus einer Burg der Welfen, Mammingin (1128), Mamingin (vor 1152), um 1160 Stadt, seit 1190 Gut der Staufer, häufig Maemmingen bzw. Maemingen, Reichsstadt bis 1803, 1803 an Bayern, ab 1848 Industrialisierung, s. PN Mammo bzw. Mamo, s. Reitzenstein, s. Landkreis Unterallgäu Band 2 (GOLD20160518.txt)

 

Menden (Menden Sauerland), 12. Jh.?, an der Hönne nahe der Mündung in die Ruhr bei Iserlohn, F2-268 MENI (Gespann)? Menethinna (2), (in) Menethene Lac. 1 Nr. 209 (1067), Menethe Knipping Nr. 234 (um 1126) Original, Mineden Addit. z. westfäl. UB. 54 (10. Jh.) u. ö. (Menethe, Menethen), nach F2-268 thine zu denen, *thinan, ahd., sw. V., ausdehnen, im Sinne von Ausdehnung, Tal, s. Nordrhein-Westfalen 504, Donb404, (Stadt in dem märkischen Kreise,) rund 57000 Einwohner, Menethene 1067 gefälscht (12. Jh.), Menendin 1072 gefälscht (12. Jh.), Menethe (1123-1126), Meneden (1200), Menden (1320), Ausgangsform *Mennithina?, s. *men, ?, Sb., Wasser?, (nicht im idg. WB), s. *mėnni?, *minni?, as., Sb., Bach, Fluss, Suffix ithi, Suffix ina, Bachort, s. Möller 1992, s. Derks P. Der Burgen- Orts- und Flurname Altena 2000 Elis_e (GOLD20160518.txt)

 

Meran (bzw. ital. Merano), 12. Jh., auf der Anhöhe an der Passer an dem Eingang in das Passeiertal und über der Etsch am Eingang in den Vinschgau (Vintschgau) in Südtirol F2-274 MERRA (Steinhalde?) Merra (b), Merania Wirt. UB. 2 (1192), s. Österreich 2 590, Donb404, (Stadt und Verwaltungssitz der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt,) rund 37000 Einwohner, Ausgangspunkt ein (1394 genannter) romanischer Meierhof (maioria) zwischen Meran und Algund, nach dem das oberhalb gelegene Gelände zwischen dem Küchelberg und der Passer die Benennung auf der Meran erhielt, (in loco qui dicitur) Mairania (857), um 1100 Zenoburg (1348 zerstört) mit Ansiedlung, (de) Merane (1152-1158), (in) Mairano (1158) Abschrift um 1200, durch Graf Albert III. von Tirol zwischen 1230 und 1237 eine planmäßige Marktanlage angefügt, (forum) Mairanum (1237), (in foro) Merani (1243), 1280 Ummauerung, Sitz des Grafen von Tirol, (stat zu) Meran (1317), 1417 Verlegung der Münzstätte nach Hall an dem mittleren Inn, 1420 Verlegung der Residenz nach Innsbruck, (auf der) Meran (1437), (1570), zu roman. maioria Meierhof, zu lat. maior, lat., Adj. Komp., größere, s. ANB1, s. Kühebacher 1, s. Finsterwalder 3, s. Hye (GOLD20160518.txt)

 

Mernes?, 9. Jh., bei Gelnhausen, F1-1221 HAM2 (PN) Hemmingeshus° (später Mingershausen), Hemmingeshus Dr. Nr. 159 (800), Hemmingeshuus (!) K. Anh. B (815), Hemmingeshusen Dr. Nr. 323 (816),Heimengeshusum Dr. Nr. 97 (790) derselbe Ort, Heimengeshusen Schn. ebds., s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Arch. 6 550f., s. auch HAIM, nach. Roth K. (brieflich an Förstemann) Burgsinn (GOLD20160518.txt)

 

Merseburg, 10. Jh., südlich Halles an dem Westufer der Saale, pag. Hassagoi, F2-234f. MARS (Meer?) Mersiburg, Merseburc Dr. tr. c. 41 71, Marsburg P. 12 164 Chron. episc. Merseb., Mersiburg P. 5 öfter, 8 204 Ekkeh. Chron. univ., 9 310 Adam Bremensis, 13 155 Vita Meinwerci episcopi, 199, 209 Wolfheri Vita Godehardi, Hf. 1 153 (974), 535 (933), Anh. Nr. 86 (997), MB. 11 144 (1019), Erh. 1 Nr. 986 (1033) u. ö. (Mersiburch, Mersaburg, Mersapurac (!), Mersinburg, Mersenburg, Meresburg, Meresburch, Meresborg, Meresburhc, Merseburg, Merseburgh, Merseburgk, Merseburc, Merseburch, Merseburh, Merszeburg, Mersburg, Mersburch, Mersburh, Mersburc, Merspurch, Mesaburh, Mesburh, Merseburgenses termini, Merseburgensis oft, Mesaburiorum legio, Mersburch qua et Martinopolis, Marsinopolis, Marsipolis, Martipolis, Martirburk civitas Marti dedicata, Mieseburch, Marcipolis, Mersebah falsch, Mersiburc, Meresburg, Mersaburg, Merseburc, Mersburg, Mersburgensis episc.), Grs.8 will den Namen aus Mareoseo und burg erklären, nach Hey G. zu meřza, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, mřízivina, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, von einer slawischen Grenzfeste, s. Sachsen-Anhalt 322, 44367 Einwohner, Donb406, (Stadt und VG sowie Verwaltungssitz in dem Saalekreis,) rund 36000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit Nutzung zu Befestigungszwecken, seit Ende des 8. Jh.s eine Burg der Franken belegt, in dem frühen 10. Jh. Gut des späteren deutschen Königs Heinrich I., seit 932 als Grafschaft nachweisbar, Merseburc (932), Mersapurac (949), Merseburg (952), Merseburg (968), 968 Errichtung eines Bistums durch Kaier Otto I., Mersiburg (973), 1426 Hansestadt, 1517 Sachsen (Kursachsen), 1656-1738 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Merseburg, 1815 Preußen, Sitz eines Regierungspräsidenten, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bunderepublik, schwierig und nicht sicher geklärt, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?, zu *mairja-, *mairjam, germ., st. N. (a), Pfahl, Grenzpfahl, Grenzmark?, zu PN mit māri 58, mēri*, as., Adj., berühmt, bekannt, angesehen?, zu dem Volksnamen Marsi?, s. DS 35, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Meseritz (bzw. poln. Międzyrzecz), 11. Jh., an der Mündung der Packlitz in die Obra (Stadt in der Woiwodschaft Lebus sowie Kreissitz und Gemeindesitz,) rund 19000 Einwohner, in dem 9. Jh. zum Schutz der Polen vor den Pomeranen eine Burg, die später eine Kastellanburg und Mittelpunkt einer nichtstädtischen Siedlung wurde, Mezerici (1005) Thietmar von Merseburg, (castrum) Mezyriecze (1093), (de) Mezerets (1232), Medzirzecz (1259), (Castri) Medzirzecensis (1276) u. ö., 1945 bzw. 1990 Polen, 1951 Meseritz (bzw. poln. Międzyrzecz), s. miedzyrzecze, poln., Sb. Land zwischen zwei Flüssen, erst Neutrum, später Maskulinum, s. Rymut NMP 7, SHGPn3, RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Middelburg, 8. Jh.?, auf Walcheren in (der Provinz) Zeeland, F2-280 MITTIL (Mitte bzw. mittel) Mitthilburg (1), Mitthilburgensis P. 23 27 Vita s. Willibrordi (8. Jh.), Middelburg Parc. 2 426 (um 1138), Middelburch Oork. Nr. 174 (1189), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Middelenburch, 12. Jh., wüst bei Süsel in (dem früheren Fürstentum) Lübeck, F1-280f. MITTIL (Mitte bzw. mittel) Mitthilburg (2), Middelenburch Hasse (1197), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Miesenburg°, 11. Jh., Wieselburg südlich Pöchlarns in Niederösterreich, F2-285 ### Miesenburg°, Miesenburg P. 8 208 Ekkeh. Chron. univ., Misenburg P. 8 215 Ekkeh. Chron. univ., Misenberh (!) P. 8 730 Annalista Saxo, Miesiginburch (derselbe Ort) P. 20 813 Ann. Altah., s. Österreich 1 619, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, nach F2-285 ist Misenburc im Nibelungenlied - 1317 Lachm. - Wieselburg in Ungarn zwischen Pressburg und Komorn (GOLD20160518.txt)

 

Mildinborg, 12. Jh., wüst an der Mildina bzw. Mildau bei Husum in Schleswig, F2-291 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Mildinborg, Mildinborg Sach 1 130 (1145), s. Schleswig-Holstein 181, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Milseburg, 10. Jh., ein Felsen mit Kapelle bei Bieberstein bei Fulda, F2-290 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Milsiburg°, Milsiburg Dr. Nr. 721, s. Hessen 332, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Miltenberg, 13. Jh., an der Südwestecke des Mainvierecks südlich Aschaffenburgs zwischen Spessart und Odenwald, Donb409, (Kreisstadt in dem Landkreis Miltenberg in dem Regierungsbezirk Unterfranken,) rund 9000 Einwohner, vorgeschichtliche Siedlungsspuren, ab der Mitte des 2. Jh.s n. Chr. Anschluss des vorderen Limes an dem Ostrand des späteren Miltenberg an den Main, spätmerowingisch-fränkisches Kleinkastell und salisch-staufische Turmburg, Burg des Erzstifts Mainz zur Sicherung der östlichen Grenze seines Gebiets, ab dem 13. Jh. Entwicklung der Stadt Miltenberg, Gut des Erzstifts Mainz, Miltinberg (1225) Abschrift 1276, Miltenberg (1261), bis 1803 bei dem Erzstift Mainz, 1816 Bayern, vielleicht zu milte (1), milde, mhd., Adj., mild, freundlich, liebreich?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Mindelburg, 12. Jh., bei Mindelheim, F2-298 ### Mindelburgh, Mindelburgh Wirt. UB. 2 Nr. 444 (1185), s. Bayern 490, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mintrup bei Lienen bei Tecklenburg s. Mellendorf bei Burgdorf? F2-293 MIL 2 (PN) (GOLD20160518.txt)

 

Mittenwalde, 13. Jh., in der Niederung des Nottekanals südlich Berlins, Donb411, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 9000 Einwohner, slawischer Burgwall mit Burgsiedlung, danach deutsche Markgrafenburg, Middenwalde (1239/1240), Stadt nach 1250 erbaut, Middenwold bzw. Middenwalde (1317), 14. Jh. civitas, oppidum, Mittenwalde (1375), 14./15. Jh. Pfarrkirche Sankt Moritz, Spitalkapelle Sankt Georg, s. midde (1), mid, mnd., F., M., Mitte, s. walt (2), mnd., M., Wald, Mitte im Wald, s. Krabbo (GOLD20160518.txt)

 

Möbisburg, 12. Jh., bei Erfurt, F2-178 MAGIN2 (PN) Megenwardesburc, Megenwardesburc Dob. 1 Nr. 1337 (1137), Meinwardisbork Dob. 2 Nr. 507 (1176), s. PN, s. Thüringen 283, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Möckmühl (bzw. F2-170) Möckmühlen, 9. Jh., bei Neckarsulm nordnordöstlich Heilbronns in dem Mündungswinkel zwischen Seckach und Jagst, pag. Jagesg., F2-170 MAG (PN) Mechitamulin, Mechedemulen CS. Nr. 5 (11. Jh.), Mechitamunil! K. Anh. B (815), Mechedemulin K. Nr. 189 (976) u. ö. (Meggedemuli, Mechitamunil, Meitemûln, Meitamulen, Mechitamulinero marcha, Mechedemulen), s. PN, s. Baden-Württemberg 530, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, Donb412, (Stadt und mit der Stadt Widdern sowie den Gemeinden Jagsthausen und Roigheim VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 13000 Einwohner, Meitamulin bzw. Meitemulin zw. Mechitamulin (750/779) Abschrift 12. Jh., vor 780 Gut des Klosters Fulda, Mechedemulin (976), Mechedemulen (1042), 1445 nach mehreren Verpfändungen Verkauf an die Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), in dem Spätmittelalter Mittelpunkt einer bedeutenden Zent, bis 1808 Amtsstadt, 1938 zu dem Landkreis Heilbronn, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Möckmühl, Türme der Stadtmauer, Ruchsener Tor, Rathaus, Pfarrkirche Sankt Bonifazius, s. PN *Mechita (F.)?, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, Mechitasmühle, s. Kaufmann 1968, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Moers, 9. Jh., in Geldern bei Wesel, F2-357 ### (in) Murse, (in) Murse Kö. 16 (855), Kö. 282 (um 1150), Mursa Lac. 1 Nr. 357 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 521, Donb412, (Stadt in dem Kreis Wesel,) rund 107000 Einwohner, (in) Murse (9./10. Jh.), in dem Anschluss an die Burg der Edelherren und später Grafen von Moers (Mörs) errichtet, (de bzw. in) Morse (1288) Original, 1300 Stadt, von dem 14. Jh. bis 1570 Münzstätte, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf, Suffix isā, mooriges (Wasser) (GOLD20160518.txt)

 

Molbergen, 11. Jh., an der Soeste nordwestlich Cloppenburgs, Donb413, (Gemeinde in dem Landkreis Cloppenburg,) rund 8000 Einwohner, viele urgeschichtliche und frühgeschichtliche Funde in der so genannten Cloppenburger Landwehr, um 1080 Gabe der Kirche durch (die adlige) Gisela an den Bischof Osnabrücks, (ecclesiarum scilicet Thriburiensis et) Moleburg(ensis) (1080/1088) Original, Moltberghe (nach 1322), Molbergen (vor 1328), 1400 von dem Tecklenburger Nordland an das Niederstift Münster, 1815 an Hannover, 1866 an Preußen, 1946 Niedersachsen, s. mahal (2) 6, as., st. N. (a), Gericht (N.) (1), Gerichtsstätte, Versammlung?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg?, oder zu *malhō, germ.?, st. F. (ō), Gemahlenes, Steingrieß? (GOLD20160518.txt)

 

Mömpelgard* (Gt, RGt) Altkirch, Burgund, Elsass, Frankreich, Württemberg, Württemberg-Mömpelgard HELD (GOLD20160518.txt)

 

Mönchevahlber bzw. Mönche-Vahlbergg, 9. Jh., bei Schöppenstedt bei Wolfenbüttel, F1-840 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Valuburgon, Valebergi Btg. Br. S. 684 (1093), Valeberge Or. Guelf. (1134), Valuburgon Wg. tr. C. 14, Ualeburgun P. 13 190 Cod. Guelferbyt., s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Mönchgrün Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Monschau, 12. Jh., in der Nordeifel in dem Rurtal an der Ostabdachung des Hohen Venns, Donb414, (Stadt in dem Kreise Aachen,) rund 13000 Einwohner, anfangs eine Höhenburg des Kreuzfahrers Walram von Limburg-Monschau - 1221-1226 Herzog von Limburg auf einem Bergsporn über der Rur, (de) Monte Ioci (1198) Abschrift 15. Jh., (castrum in) Munioie (1217) Original, befestigter Talrechtsort 1342 belegt, 1356 bzw. endgültig 1435 Amtssitz des Herzogtums Jülich, in dem Spätmittelalter meist Monjoye, 1543 Zerstörung, 1815 an Preußen, 1816-1971 Kreisstadt, 19. Jh. Montjoie, 9. 9. 1918 durch Erlass zu Monschau eingedeutscht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. munjoie, afrz., Sb., Freudenberg, s. mons, lat., Sb., Berg, s. gaudium, lat., N., Freude, s. Neuß E. Die Burg Monschau 1198-1998 1998 (GOLD20160518.txt)

 

Monsheim, 8. Jh., westlich Worms in dem Pfrimmtal in dem südlichen Rheinhessen, F2-342 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munnesheim, Munnesheim Tr. W. 2 Nr. 103, Munnesheim (marca) Laur. Nr. 1208 (8. Jh.), 1209, 1210 u. s. w., Munnesheim Baur1 Nr. 6 (1141) Original, Scriba Nr. 1077 (1144) u. ö. (Monasheim Mumesheim), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 239, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-345 Munnesheim, Donb415, (Gemeinde und seit 1972 VG mit sechs anderen Gemeinden in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 10000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde eines Menhirs und eines Gräberfelds, in römischer Zeit Volk der Vangionen ansässig, Munulfesheim (767), Muniolfesheim (793), Munninsheym (1182), Monsheym off der Prymen (1194), Herrschaftsbereich der Grafen von Leiningen, Burg? von dem Ende des 14. Jh.s, Schloss Monsheim aus dem 17. Jh., 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Muniulf bzw. Munulf, Muniulfsheim, s. Kaufmann 1976 (GOLD20160518.txt)

 

Mönsheim, 12. Jh., Dorf mit mehreren abgegangenen Burgen ostsüdöstlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 146 Megenesheim (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Meginssheim (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Meginßheim (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Meginesheim, ahd., Sb., Heim des Megin, zu magan, megin, ahd., Sb., Kraft, Stärke, Macht, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, seit 1291 als Untermönsheim von dem westlich gelegenen Obermönsheim infolge Teilung unterschieden (GOLD20160518.txt)

 

Montabaur, 10. Jh., an dem Südrand des Westerwalds im Unterwesterwald, F1-1494 ### Humbach (1), Humbach Annal. d. V. f. nassauische Gesch. 33 365 (930), Khr. NB. (1161), (1017), Humbac(ense castellum) Be. Nr. 204 (959), Hunbahc Be. Nr. 326 (11. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 239, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb415, (Kreisstadt und VG in dem Westerwaldkreis,) rund 39000 Einwohner, Burg des Erzbischofs von Trier und Pfarrkirche sowie Siedlung an einem wichtigen Verkehrsweg zwischen Köln und Frankfurt am Main stammen wohl aus dem 10. Jh., (in) Humbac(ensis castelli suburbio) (959), Hunbahc (1016), (castro nostro) Muntabûr (1227), 1231 Stadtrecht, Humbach (quae nunc) Monthabur (appellatur) (1319), Monthabaur (1537), 1803 Stadt und Amt an das Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1867 Sitz des Unterwesterwaldkreises, 1946 Rheinland-Pfalz, 1946-1969 Hauptstadt eines Regierungsbezirks, 1969 wieder Kreishauptstadt, s. *hun-, germ., Adj., morastig?, (nicht in dem germ. WB), PN Huno bzw. Hunno?, um 1227 Umbenennung nach einem in dem Kreuzzug von 1217 umkämpften Mons Tabor durch Erzbischof Dietrich von Wied (GOLD20160518.txt)

 

Moosburg, 9. Jh., in Kärnten, F2-323 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (1), Mosaburc MB. 28a 86 (889), Mosaburh P. 8 585 Annalista Saxo, Mosaburch P. 1 591 Regin. Chron., J. S. 107 (888), Mosapurc P. 13 14 Gesta episc. Salisb., s. Österreich 2 275, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Moosburg (bzw. Moosburg a. d. Isar), 9. Jh., an der Isar bei Freising, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (3), Mosaburch Geschichtsquellen 27 264 (um 1075), Mosapurc MB. 28a 101 (890), Mosapurch Bitterauf Nr. 1007 (895), MB. 6 56 (um 1100), Geschichtsquellen 27 259 (um 890), Mosapurg (889) u. ö. (Moseburga, Moseburc, Mosepurg, Moseburch, Mosburch, Mosaburch, Moseburch, Mosaburch, Moseburc, Mosiburch), s. Bayern 461, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb415, (Stadt in dem Landkreis Freising,) rund 17000 Einwohner, seit dem 8. Jh. Kloster, Mosabyrga (8./9. Jh.), Moseburch (817), Abschrift 9. Jh. und Druck von 1629, Mosapurc (890). Mosepurg (940), Mospurch (1157-1163), Mosburch (1182/1183), Moosburg (1627), Moosburg a. d. Isar (1973), s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Moritzburg, 14. Jh., in dem Landschaftsschutzgebiet Friedewald und Moritzburger Teichgebiet, entstanden aus der Landgemeinde Eisenberg, der auch ein Ortsteil Moritzberg (Schloss Moritzburg mit Gutsbezirk) angehörte, Ysenberg (1358), Eyssenbergk (1541), 1934 in Moritzburg umbenannt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN Moritz (Moritz von Sachsen 1521-1553), s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, s. HONS2 (GOLD20160518.txt)

 

Mosaburch, 9. Jh., wüst bei Cilli in der Steiermark, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (4), Mosaburch J. S. 113 (890), Mosapurch J. S. 202 (978), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mosabyrga, 8. Jh., wüst bei Landshut in Bayern, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (5), Mosabyrga Pollinger1 (780), (de) Mosepurch Bielsky Sankt Georgen S. 4 (1112) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mosbach, 10. Jh., nordöstlich des Neckar und nördlich Heilbonns in dem Grenzgebiet des hinteren Odenwalds in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F2-322f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosbah (3), Mosebach K. Nr. 190 (976), s. Baden-Württemberg 533, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb417, (große Kreisstadt und mit Neckarzimmern und Obrigheim sowie Elztal VG in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 38000 Einwohner, 730/740 Benediktinerkloster gegründet, Mosbach (826), Mosebach (976), 976 an das Hochstift Worms, 1241 erstmals Stadt genannt, 1429 Residenz, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1976 große Kreisstadt, Schloss und Burg Mosbach, Palmsches Haus, Stiftskirche, alte Mälzerei, Villa Hübner, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Moosbach, s. Greule 2007, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Mosburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (5c), Mosburg MB. 9 499 (1143), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Möschlitz Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Moseburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen?, F2-323ff. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (5a), Moseburch Baur 2 1 Nr. 3 (1112), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Moseburg, 11. Jh., bei Stangerod bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-323 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (2), Mosaburc P. 7 200 Lamberti Ann., s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Moseburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (5b), Moseburg MB. 10240 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Moson Burgenland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Mospurch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-323f. MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaburc (5d), Mospurch MB. 6 120 (1186) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Much, 12. Jh., an dem Wahnbach nordöstlich Bonns, Donb417, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 15000 Einwohner und 100 Ortsteile, in dem Mittelalter Gut des Cassiusstifts in Bonn, dann auch Rechte und Gut mehrerer Klöster in Köln, Anfang 12. Jh. Burg Overbach, Mucha (1131) Original, (de) Mughe (1189), 1549 zu dem Amt Wiindeck Bergs, Gerichtssitz, 1941/1942 Judeninternierung für den Kreis, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bedeutung ungewiss, zu Mauke?, zu heimlich lauernd anfallen?, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.txt)

 

Müden, 11. Jh., an der Aller bei Gifhorn, pag. Muthiwidde, F2-351 MUNTH (Mund) Mutha (2), Mundburg Janicke Nr. 60 (um 1013), Munelburg Janicke S. 44 Nr. 34 (1013) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, nach F2-351 wurde diese Mundburg um 995 erbaut contra incursionem Sclavorum, s. Thangmari Vita Bernwardi, s. Blochwitz Die Verhältnisse an der deutschen Ostgrenze zur Zeit der ersten Karolinger 1872 23 (GOLD20160518.txt)

 

Mulebůrch (de Muolebůrch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Goslar, F2-335 MULI1 (Mühle) Muleburg (a), (de) Mulebůrch Bode Nr. 209 (1150) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Muleburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-335 MULI1 (Mühle) Muleburg, Muleburg Wirt. UB. 4 Nr. 65 (1169), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mulesburc, 12. Jh., wüst bei Gerode bei Worbis, F2-341 MULI2 (PN) Mulesburc, Mulesburc Wintz S. 692 (1124) Original, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Mülhausen* (RS) Dekapolis, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Leiningen, Schweiz, Sundgau, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.txt)

 

Müllheim, 8. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau bei Kirchen an dem Ausgang des Klmmbachtals aus dem Markgräfler Hügelland in die Rheinebene, pag. Brisg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (6), Mulinhaim Ng. Nr. 22 (758), Mulinheim Laur. Nr. 2696 (9. Jh.), ?Muliheim Mitt. d. Inst. 5 404 (um 1002), s. Baden-Württemberg 538, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb419, (Stadt in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und mit der Stadt Sulzburg und den Gemeinden Auggen und Badenweiler sowie Buggingen GVV Müllheim-Badenweiler mit rund 31000 Einwohnern,) rund 18000 Einwohner, (in villa) Mulinheimo (758), Muliheim (1002) ?, Gut des Hochstifts Basel, in dem 12. Jh. zu der Burg Baden bei Badenweiler der Herzöge von Zähringen, 1218 an die Grafen von Freiburg, 1809 Sitz eines Bezirksamts Badens, 1810 Stadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Neuenfels, Martinskirche, Amtshaus der Vogtei Badenweiler, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Münchberg, 13. Jh., auf der Hochfläche zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald, Donb420, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 11000 Einwohner, Munchiberc (um 1224) Original und Anwesenheit von Ordensgeistlichen für das 11./12. Jh. durch den Ortsnamen belegt, vor 1298 Stadt durch die Herren von Sparneck, Mvncheberch (1323) ein kleines v über dem e, Münchberg (1386), 1381 Amtssitz unter den Burggrafen von Nürnberg bzw. den Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach, 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, bis 1972 Kreisstadt, s. münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Mönchberg, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Münchenstein, 13. Jh., bei Arlesheim bei Basel, Donb421, (Gemeinde in dem Bezirk Arlesheim in dem Kanton Basel-Landschaft der Schweiz,) rund 12000 Einwohner, Spuren römischer Besiedlung und frühmittelalterlicher Gräber, in dem Mittelalter Beginn der Einbindung der Siedlung in die Geschichte des Adels des Elsasses, 1271 gaben die Grafen von Pfirt die Herrschaft dem Bischof von Basel und nahmen sie zu Lehen wieder, Münchenstein (1279) Original, (Geckingen quae nunc) Munchenstein (appellatur) 1334, Munchenstein (15. Jh.) Fälschung auf 1220/1221, 1470 Herrschaft leihweise an die Stadt Basel, 1515 vollständig an die Stadt Basel, 1798 Frankreich, danach wieder an Basel, 1832 an Basel-Landschaft, Münch nach den die Burg erbauenden Dienstmannen des Bischofs von Basel, PN, zu münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, ursprünglicher Dorfname Geckingen, s. PN Cacho bzw. Caco, Suffix inge, s. NGBL Münchenstein 2003, s. Hänger (GOLD20160518.txt)

 

Münsingen, 9. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens auf der verkarsteten Hochfläche der mittleren Alb und die Gegend um den Ort, pag. Alemann., F2-343 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munigisingun (2), Munigesinga Laur. Nr. 3210 (9. Jh.), Munigising(er marca) Laur. Nr. 3207 (8. Jh.), Nr. 3206 (9. Jh.), Nr. 3210 (9. Jh.) u. s. w., Munegising(er marca) Laur. Nr. 3218 (9. Jh.) u. ö. (Munigesinger marca), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 279, 542, s. Munigiseshuntare°“, Donb421, (Stadt in dem Landkreis Reutlingen und mit den Gemeinden Gomadingen und Mehrstetten VVG der Stadt Münsingen,) rund 16000 Einwohner, Munigesin(er marca) (769-778) Abschrift 1183-1195, (in pago) Munigisingeshuntare (904) Original, Ortsherrschaft bei den Grafen von Urach, Munegesingen (13. Jh.) Original, 1263 an Württemberg, zwischen 1263 und 1339 Stadtrecht und Mauerzug, Münsingen (1347?) bzw. (1434), 1938 an den Landkreis Reutlingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss Buttenhausen, Burg Hohenhundersingen, Burg Bichishausen, Burg Hohengundelfingen, Burg Niedergundelfingen, s. PN *Munigis, s. Reichhardt 1983, s. Haubrichs 2004, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Münsingen, 12. Jh., an dem rechten Ufer der Aare zwischen Thun und Bern, F2-352 MUNZ (PN) Munzinga (2), Munsingen Studer 176 (1141), Suffix inge, s. Munzingen?, Donb422, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Konolfingen in dem Kanton Bern in der Schweiz,) rund 11000 Einwohner, viele Keltengräber mit rund 1200 Grabungsobjekten aus der Latènezeit und bedeutende römische Funde (z. B. Badegebäude eines Gutshofs mit Wandmalereien und Mosaikfußboden), in der Zeit der Burgunder königlicher Hof, (curtem) Munsingan (videlicet) Munisingam (993-1010) Abschrift 14. Jh., Munsingen (1146) Original, Münsingen (1241), in dem 13. und 14. Jh. unter der Herrschaft der Ritter Senn, 1377 Kauf der Herrschaftsrechte durch Bernburger, seit 1406 unter der Oberhoheit der Stadt Bern, Münsigen (1534), 1798 Herrschaftsrechte in der helvetischen Republik abgeschafft, s. PN Munigis, s. BENB, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Muttenz, 8. Jh.?, in (dem Kanton) Basel-Land, F2-303 ### Mittenza°, Mittenza P. 13 267 Wiponis Vita Chuonradi, Methimize Boos UB des Landes Basel Nr. 3 (794), Donb425, (Gemeinde in dem Bezirk Arlesheim in dem Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz), rund 17000 Einwohner, viele vorkeltische und keltische sowie römische Funde, Dinghof mit Kirche in dem 8. Jh. an den Bischof von Straßburg, frühe Belege unsicher, das mittelalterliche Dorf im Schutz dreier in ihrem Ursprung unbekannter Burgen auf dem Wartenberg, Mvttence (1225/1226) Original, in dem frühen 14. Jh. an die Münch von Münchenstein, 1479 an die Stadt Basel verpfändet, an dem Ende des 18. Jh.s zu dem Distrikt Basel, 1814 zu dem unteren Bezirk, nach der Teiilung des Kanons zu dem Bezirk Arlesheim, schwierig, möglicherweise zu *mudra, germ., Sb., Schlamm, nicht in dem germWB, Suffix antia?, oder zu einem unbekannten PN Muttentius, Suffix acum?, s. Muttenz 2003, s. Hänger, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Naabsiegenhofen bzw. Nabsigenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sicchanhovan (2), Sigenhofen Frb. 2 Nr. 65 (um 1144) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Nabburg (F2-361 Naabburg), 10. Jh., an der Naab in der Oberpfalz, pag. Nordg., F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabepurg°, Nabepurg MB. 28a 167 (930), Nabburg MB. 29a 71 (1040), Napurg MB. 29a 148 (1061) u. ö. (Napurch, Nabpurch, Napurch, de Nappurch), s. Bayern 491, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb427, (Stadt und VG mit Altendorf und Guteneck in dem Landkreis Schwandorf,) rund 8000 Einwohner, Kren ist eine mittelalterliche Burganlage, Nabepurg (929), Nappurch (11. Jh.) Fälschung auf 798, Nabburg (um 1100) Fälschung auf 1040, s. Naab, s. ), s. vorgerm. *Nobā, zu *nebh-e, idg., V., feucht werden, nicht in dem idg. WB, s. GreuleDGNB, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Nagold, 8. Jh., auf der oberen Gäu östlich des Schwarzwalds an der Nagold, Donb427, (seit 1981 große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Calw,) rund 35000 Einwohner, römischer Gutshof, Hofsiedlung von Alemannen, Vorort des Nagoldgaus mit Herrensitz, (in villa) Nagaltuna (786), Nagalta (881) Abschrift 12. Jh., Nagelta (1005), in dem hohen Mittelalter Sitz des mit Karl dem Großen verwandten Grafen des Nagoldgaus, Nagelte (1228), 1247 zu der Grafschaft Hohenberg, 1260 Sitz der Teilherrschaft Nagold, ab 1300 weitere Teilungen, 1363 Ort an Württemberg, Sitz eines Amtes, 19. Jh. Oberamtssitz bzw. Bezirksstadt, Nagelt (1349), Nagolta (1498-1503), 1951/1952 Baden-Württemberg, Nagaltuna (786) aus *Naglodūnon, vorgerm.-kelt., Sb., Nagoldfeste für die frühkelt. Burg auf dem Schlossberg in Nagold?, s. Nagold (F.), wenig klar (GOLD20160518.txt)

 

Naila, 14. Jh., an der Selbitz westlich Hofs in dem Frankenwald, Donb427, (Stadt in dem Landkreis Hof in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 8000 Einwohner, 1007 gibt Kaiser Heinrich II. den Nordwald dem Bischof von Bamberg, Neulins (1343) Original und Gerichtssitz, ab 1373 bzw. 1438 zum größten Teil Gut der Burggrafen von Nürnberg, (zum) Newlein (1398), Nala (1421) Abschrift 1520-1525, 15. Jh. Bergbau (bis 1859), 1454-1818 Markt, Neyla (1478) Original, um 1805 Bayern, 1818 Stadterhebung, bis 1972 Kreisstadt, s. PN mhd. *Niuwelin, zu niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Winkler G. Genetivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland und in angrenzenden Gebieten 2007, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Namur* (Gt) Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Flandern, Frankreich, Hennegau, Limburg (Hztm), Lüttich, Niederlande, Sankt Maximin HELD (GOLD20160518.txt)

 

Nanzenburgedor°“, ?, ein Tor in Mainz, F2-369 NANTHI (PN) Nanzenburgedor°, Nanzenburgedor Laur. Nr. 2, Nr. 1976, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. tor, mhd., st. N., Tor (N.), Tür, Öffnung (GOLD20160518.txt)

 

Nassau, 9. Jh., östlich des Rheines an der Lahn in dem Naturpark Nassau in dem Lahntal, F2-372 ### Nassaue°, Nassaue (!) MB. 22 7 (1031), Nasoua Be. Nr. 119 (881), Nasongae H. Nr. 59 (760) u. ö. (Nassowa, Nassowen campos!), s. Rheinland-Pfalz 248, s. ouwa, ahd., F., Aue, Wiese, Insel, s. Khr. NB. 240, Donb429, (Stadt und seit 1972 VG mit 19 Ortsgemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Nassowe (915) Hof des Bischofs von Worms, um 1100 Errichtung der Burg Nassau, seitdem Sitz eines Adelsgeschlechts, Nassoue bzw. Nassovve bzw. Nassoua (1158), (de) Nassowen (1197) u. s. w., (de) Nassauen (1314), (von) Nassav (1339), 1348 Stadtrecht, Nassau (16. Jh.), Geburtsort Karl Freiherr vom und zum Steins, 1806 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *nata-, *nataz, germ., Adj., nass?, oder zu nazza 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Nessel, Brennnessel?, s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwishen den Mündungen von Main und Wupp1965 (GOLD20160518.txt)

 

Nassau* (Gt, Hztm) Alsenz, Altleiningen, Ansbach, Arnstein, Beilstein, Braubach, Breidenbacher Grund, Burgundischer Reichskreis, Camberg, Cleeberg, Commercy, Dannenfels, Dernbach, Deutscher Bund, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Eberbach, Eppstein, Esterau, Falkenstein (Ht, Ganerbschaft), Flach von Schwarzenberg, Franken (Hztm), Freusburg, Gemünden, Geuder von Heroldsberg, Greifenstein, Grenzau, (Großhessen,) Hachenburg, Hadamar, Hattstein, Heimbach, Heroldsberg, Hessen, Hessen-Nassau, Hohensolms, Hohlenfels, Holzappel, Idstein, Isenburg, Isenburg-Grenzau, Katzenelnbogen, Kehl, Kerpen (Ht, RGt), Königstein (Gt), Lahr, Leiningen, Leyen, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lommersum, Luxemburg, Mahlberg, Mainz (EStift), Meudt, Molsberg, Nassau-Liebenscheid, Nassau-Oranien, Nassau-Siegen, Neubamberg bzw. Neu-Bamberg, Neuwied, Niederisenburg, Nievern, Oberrheinischer Reichskreis, Oberstein, Ortenberg, Osterspai, Pfalz, Preußen, Reichenstein, Reifenberg, Rheingau, (Rheinland-Pfalz,) Rheinland-Hessen-Nassau, Rieder zu Kornburg bzw. Rieter von Kornburg, Rüdesheim, Runkel, Saarbrücken, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Schönau, Schönborn, Schweighausen, Siegen, Soden, Solms, Sporkenburg, Stein (ruHt), Sulzbach (RDorf), Thüringen, Trier (EStift), Usingen, Vallendar, Vetzberg, Vianden, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Weltersburg, Westerburg, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, (Wettiner,) Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Winden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Nauen, 12. Jh., an dem Südrand des havelländischen Luches nordwestlich Potsdams, Donb429, (Stadt in dem Landkreis Havelland,) rund 17000 Einwohner, slawische Siedlung mit Burgwall an einem Übergang über das Luch, Nauwen (1186) Original, Nowen (1195), Nauen (1208), Gründung einer Stadt durch den Markgrafen Brandenburgs in dem 13. Jh., 1826 Kreisstadt und Landratssitz für das Osthavelland, 1905/1906 erste Großfunkstation (durch Telefunken), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Name vielleicht von Nauen bei Goslar übertragen, nicht sicher zu erklären, s. BNB 4, s. OBB, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Naugard (bzw. poln. Nowogard), 13. Jh., an dem Naugarder See an dem östlichen Rande der Gollnower Heide nahe der Ostsee, Donb430, (Stadt in dem Kreise Goleniów in der Mitte der Woiwodschaft Westpommern,) rund 17000 Einwohner, Nogard (castrum et villa sive opidum episcopi Caminensis) (1268), Nouegard (1269), Nowgard (1271) u. ö., 1939 Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Stettin, 1945 bzw. 1990 Polen, Nowogard bzw. Naugardt (2002), s. nowy, poln., Adj., neu, s. gród, poln., Sb., Burg, Neuburg, s. LorSNH, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma2 (GOLD20160518.txt)

 

Naumburg (bzw. Naumburg an der - Saale), 9. Jh., an der Saale gegenüber der Einmündung der Unstrut, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (6), Niuamburg P. 7 379 Brun. De bello Saxon., Nuwenburg Mt. 1 45 (1032), Nuwenburh P. 8 627 Annalista Saxo, Niwenburc 9. Jh.) u. ö. (Nuvenburg, Nvwenburc, Nienburch, Nuemburg, Nuenburg, Nuenburk, Nuenburg!, Neuberg, Numburgensis, Nuenburh, Niumburgensis, Niuburgensis, Ninenburgensis!, Nigenburgensis, Nuenburgensis), s. Sachsen-Anhalt 341, 30706 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb430, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Burgenlandkreis,) rund 29000 Einwohner, (in) Numburg (1021), (in) Nuemburgum (1028), 1028/1030 Bischofssitz von Zeitz auf die von den Ekkehardinern (Markgrafen von Meißen) erbaute Burg verlegt, Nuemburg(ensis civitas) (1030), ab 1033 Kaufmannssiedlung, Nivvenbvrch (1068), Niwenbvrch (1068), 1142 Stadtrecht, von dem 11. bis zu dem 13. Jh. entstanden zwei Klöster und der Dom, südöstlich davon in dem 12. Jh. eine besondere Marktstadt, Numburg (1378), Messestadt, (zur) Naumburg (1540), bis 1833 Messen, 1835 Marktstadt mit Domstadt vereinigt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch?, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg?, s. SNB, s. DS35 (GOLD20160518.txt)

 

Naumburg, 12. Jh., bei Wolfhagen, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (16), Nuwinburg Ld. 2 220 (1187), s. Hessen 336, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Naumburg, 11. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (9), Nuwinburg (1035) Urkunde, s. Ld. 90, Nuenburg Ww. 5 254 (1086), Nuenburg Reimer Nr. 68 (1186), s. Hessen 336, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neckarburg, 8. Jh., bei Rottweil an dem Neckar, F2-386 NIKAR° (Neckar) Nechirburc°, Nechirburc P. 2 142 Ekkeh. Cas. Galli, Nehhepurc (!) K. Nr. 42 (793) Urkunde, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neckarburken, 8. Jh., bei Mosbach, pag. Wingarteiba, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (6), Borocheim Laur. Nr. 2903 (8. Jh.), Burcheim Heilig 9 (778), s. Baden-Württemberg 547, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Neidenburg (bzw. poln. Nidzica), 14. Jh., an der Neide in der masurischen Seenplatte, Donb431, (Kreisstadt in dem Landkreis Neidenburg und seit 1999 in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 15000 Einwohner, 1266-1268 erste Wallanlage von dem Deutschen Orden angelegt, Nydinburg (1381) Stadtrecht, (in) Nidemburg (1389), Nyedbork (1417), Nibork bzw. Nidbork bzw. Niedzbork bzw. deutsch Neidenburg (1886), Name bis 1945 Neidenburg, 1945 bzw. 1990 zu Polen, s. Gewässername Neide bzw. poln. Nida, s. borch, mnd., F., Burg, s. Czopek-Kopciuch, s. Przybytek, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Nellenburg, 11. Jh., in (der Gemeinde) Hindelwangen bei Stockach, F2-375 ### Nellinburg, Nellinburch P. 20 646 Casus monast. Petrishus., Nellenburg Dg. S. 21 (1065), Ng. Nr. 825 (1083), Ng. Const. 2 578 (1094), Nellenburc Dg. A. Nr. 70 (1100) u. ö. (Nellenburk, Nellenburg, Ellenburg), (nach F2-375) s. nel, mhd., Spitze, Gipfel, Scheitel oder zum Personennamen Nallo F2-367 oder ist das n nachträglich vorgeschlagen?, s. Baden-Württemberg 554, s. nel, mhd., st. M., Spitze, Scheitel?, s. PN?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neresheim, 11. Jh., ostsüdöstlich Aalens bzw. südwestlich Nördlingens in der tektonischen Senkungszone des inneren Härtsfelds in (dem früheren Königreich) Württemberg bzw. Baden-Württemberg, F2-376 ### Nernisheim°, Nernisheim P. 12 21 Ann. Neresheim., Nerensheim P. 12 35 Ann. Elwac., Nöresheim K. Nr. 246 (um 1095), Noeresheim Wirt. UB. 1 Nr. 287 (1125) e über o geschrieben u. ö. (Nernisheim, Nernesheim), s. Baden-Württemberg 556, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim?, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Gründung des Klosters 1095, Donb432, (Stadt in dem Ostalbkreis,) rund 8000 Einwohner, Nernisheim bzw. Nerensheim (1095) Abschrift 18. Jh., Nernistheim (um 1150/1160) zu 1095, Nerisheim (1125) Original, Neresheim (1194) Abschrift 1730, vor 1350 Anlage der Stadt, Kloster als Grundherr, 1806 an Bayern, 1810 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Abtei Neresheim, Schloss Taxis, Burg Katzenstein, Kapfenburg, Ruinen Hochhaus und Niederhaus, s. PN *Nerin, Nerinsheim, s. Reichhardt 1999, s. Kleiber 2000, s. Haubrichs 2004, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Neubrandenburg, 13. Jh., an dem Tollensesee nördlich Neustrelitzs, Donb434, (kreisfreie Stadt,) rund 66000 Einwohner, 1170 Gründung eines Klosters in dem (gegenwärtigen) Ortsteil Broda, Brandenborch novam (1248) Gründung der Stadt mit einer Urkunde Markgraf Johanns I. von Brandenburg mit vier Toren und mehr als 50 gut erhaltenen Wiekhäusern, 1292 zu Mecklenburg, Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Stargard, Nigenbrandenborch (1309), (to) Nigen Brandenborch (1315), Nyenbrandenborg (1339), später zu Mecklenburg-Strelitz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. Brandenburg, noch nicht sicher gedeutet, zu brennen?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Neuburg (Neuburg a. d. Donau), 7. Jh.?, an der Donau oberhalb Ingolstadts in Oberbayern in Bayern, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (11), Nivanburch (nach F2-393 nach Fsp. 51) Meichelbeck Nr. 1213 (11. Jh.), Niuunburg MB. 28a 183 (950), Niuwenburg P. 11 567 Auctar. Garstense u. ö. (Niuvenburch, Niwenburg, Niwenburch, Nuenburc, Nuvunburc, Niunburch, Niveborg, Nuenburg, Nuemburg, Nouwenburg, Niwinburcgensis), s. Bayern 497, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb434, (große Kreisstadt in dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 28000 Einwohner, Nova (*civitas) (um 700) Abschrift 13./14. Jh.), in dem 8. Jh. Sitz eines Bischofs, (ecclesiae) Nivuinburcgensis (798) Abschrift 870-877, Niuuunburg (916), um 1002 Gründung eines Benediktinerinnenklosters, Niuenburc (1007), (ad civitatem suam quae nova vocatur bzw. ad) Novam urbem (1007), Nurenberc (!) (super Danubium) (um 1064/1065), Novi castri (1171), Neuenburg (super Danubium) (1189), 1214 Gut der Pappenheim, 1247 an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Newmburk (1321), (in castello seu oppido) Newburg (1405), Nwburg (im Oberlande) (1488) Abschrift 1490, (bei teutscher) Neapolis bzw. Newburg (1488) Abschrift 16. Jh., Neuburg an der Dona (!) (1520), (in ripa Danubii) Neoburgium (1519-1521), Neuburg (1579), Neuburg an der Donau (1584), Residenz der jungen Pfalz, 1808 Militärgarnison, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, in Gegensatz zu der westlich gelegenen alten Burg als dem Sitz der Reichsburggrafen, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Neuburg, 11. Jh., an dem Inn bei Passau, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (13), Niwenburc P. 16 130 Vita Adalberon. episcopi Wirzib., Neuburgensis MB. 4 298 (1076), s. Bayern 502, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuburg, 12. Jh., bei Ziegelhausen bei Heidelberg, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (19), Nuhenburc Krieger zum Jahre (1179), s. Baden-Württemberg 558, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuburg, 12. Jh., in (der) Krain, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (21), Nuwenburch Schumi 112 (1156), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neudek (!) (bzw. tschech. Nejdek), 14. Jh., in Nordwestböhmen, Donb435, (Stadt in dem Kreise Karlsbad,) rund 8000 Einwohner, Burg und Burgsiedlung (suburbium) in dem 13. Jh. von deutschen Kolonisten gegründet, 1340 Bergbaustadt, Neydek (1340) Original, Naydek (1369) Original, Neudeck bzw. tschech. Negdek (1847), Schloss mehrmals umgebaut, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, Neideck, s. Pf3, s. LŠ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Neuenahr, 13. Jh.?, an der Ahr westlich des Rheines und nördlich der Voreifel nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, in der Mitte des 19. Jh.s Errichtung der Burg Neuenahr durch die Grafen von Are-Nürburg, 1246 Neuenahr an das Erzstift Köln, 1248 Bestätigung der Stadtrechte, 1685 an den Pfalzgrafen bei Rhein, 1797-1803 Frankreich, 1815 Preußen (Rheinprovinz), seit Mitte 19. Jh. Heilbad, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Ahrweiler und weiteren Gemeinden zu Neuenahr-Ahrweiler, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Ahr (GOLD20160518.txt)

 

Neuenberg, 9. Jh., bei Fulda, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (8), Nuenburc Dr. tr. S. 36 (852), Nuwenburc bzw. Nuwenbergen bzw. Nuemburc bzw. Nuenburc bzw. Neuenburc bzw. Nouus mons Dr. tr. öfter, s. Hessen 338, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuenburg, 10. Jh., bei Müllheim, pag. Brisg., F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (14), Niuunburch Schpf. Nr. 160 (977), Nuwenburch Gb. Nr. 26 (1100), Núwenburg Heilig 41 (1170), Nuenburg ZGO 9 208 (1089), s. Baden-Württemberg 561, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuenburg bzw. Neufchatel, ?, in der Schweiz, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (15), Nuvenburch P. 1 83 Ann. Sangall., Nuenburg. P. 7 121 Herimb. Aug. chr., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuenburg, 12. Jh., bei Höchstadt an der Aisch, F2-393 NIUWI (neu) Niwanburg° (18), Niwenburg Wirt. UB. 4 Nr. 65 (1169), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuenburg (Neuenburg am Rhein), 13. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau in der südlichen Rheinebene und der Rheinniederung, Donb435, (Stadt in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 14000 Einwohner, um 1170/1180 Errichtung von Burg und Burgweiler durch den Herzog von Zähringen, 1218 Reichsstadt (königliche Stadt), 1331-1415 und 1425/1427- 1806 zu Österreich (Habsburg bzw. Vorderösterreich), 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Liebfrauenkirche, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. LBW 6 (GOLD20160518.txt)

 

Neuenbürg, 13. Jh., Stadt an der in den Neckar fließenden Enz unterhalb des Schlossbergs südwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 156 (de) Novo Castro (1272), Nuwenburc (1272), Novum Castrum (1282) u. ö., *(ze der) niuwenbürge (!), mhd., Sb., zur neuen Burg, s. niuwe, mhd., Adj., neu, s. burc, mhd., F., Burg, Donb435, (VVG der Stadt Neuenbürg mit der Nachbargemeinde Engelsbrand,) rund 12000 Einwohner, (de) Novo castro (1272) Original, Nuwenburc (1272) Original, Novum castrum (1289) Original, (zû der) Nüwenbürge (1385) Original, Neuenbürg (1612-1664) Original, 1975 Eingliederung der Dörfer Arnbach und Dennach sowie Waldrennach in die Stadt Neuenbürg mit Überresten zweier mittelalterlicher Burgen, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Neuerburg, 12. Jh., bei Neuwied, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (22), Nuweburg Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. Rheinland-Pfalz 252, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Neuerburg, 12. Jh., in der westlichen Eifel zwischen Bitburg und der Grenze zu Luxemburg, Donb437, (Stadt und seit 1970 VG mit 49 Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 10000 Einwohner, (Theodorus de) Novocastro (1132). Norberch (1178), Nuhenburch (1197), in dem 13. Jh. Herrschaft Neuerburg durch Abtrennung von der Grafschaft Vianden entstanden, (von der) Nuwerburgk (1298), 1332 Stadtrecht, in dem späteren Mittelalter Herrschaft teilweise an die früheren Amtmänner verkauft, 1794-1814 zu Frankreich, 1814 Gemeinde zu dem Amte Neuerburg in Preußen, nach 1918 kurzzeitig zu Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961. s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Neuisenburg (Neu-Isenburg), 18. Jh., bei Offenbach, Donb439 (Neu-Isenburg), (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 36000 Einwohner, 1699 als Stadt für Hugenotten von Graf Johann Philipp von Isenburg-Birstein gegründet und in quadratischer Form als Plansiedlung angelegt, Isenburg (1703), später Neu-Isenburg, daneben auch Welschdorf und Philippsdorf, 1816 mit dem Oberamt Offenbach Isenburgs an das Großherzogtum Hessen(-Darmstadt), 1889 Stadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Eingemeindung Zeppelinheims, der Name geht auf die 1103 als Isinburg bzw. Isinburch genannte Burg der Grafen an dem Saynbach in dem Westerwald zurück, Bestimmungswort unklar, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Müller Starkenburg, s. Pülm W. Neu-Isenburg 2. A. 1999, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Neukirchen, 12. Jh., westlich (Bad) Hersfelds an dem Einfluss des Urbachs in die in die Schwalm fließende Grenff an der Straße von Köln nach Leipzig, Donb439, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 7000 Einwohner, um 1140 (?) Nikolaikirche errichtet (unklar ob auf Neukirchen zu beziehen), (de) Nuwenkirchen (1142), (de) Nuwenkerchen (1205/1216), (de) Nunkirchen (1232), Nuenkirken (1254), um 1330 errichten die dort begüterten Grafen von Ziegenhain eine Burg, Neuenkirchen (1340), Stadtentwicklung in Anlehnung an die Burg, in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s Amtssitz und Gerichtssitz, nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 an die Landgrafen von Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Keyser, s. Reuling 1991 (GOLD20160518.txt)

 

Neunburg (bzw. Neunburg vorm Wald), 11. Jh., vor dem Wald in der Oberpfalz nordöstlich Regensburgs und östlich Schwandorfs an der Schwarzach, pag. Nortg., F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (12), Niuunburg MB. 28a 462, Niuwenburch BG. 1 164, Niuenburc MB. 29a 125 (1055), Níwnbúrg MGd. 3 (1017) Original, s. Bayern 507, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb441, (Stadt in dem Landkreis Schwandorf,) rund 8000 Einwohner, vermutlich in der ersten Hälfte des 10. Jh. Bau einer Burg an alter Handelsstraße nach Böhmen, Niwnbúrg (1017) Original, Niuuenburc (1129) Original, 1289 Markt, Newenburch vor dem walde (1317) Original, 1323 civitas, 1329 Stadt, Neunburg vorm Walde (1529), bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Neunburg vorm Wald, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, in Gegensatz zu (der älteren Burganlage) Warberg nördlich Neunburgs, s. Keyser/Stoob2, s. Hecht G. Die Ortsnamen des Landkreises Neunburg vorm Wald (in) Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg 90 1940, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Neundorf (bei Schleiz) Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Neusiedl (Neusiedl am See), 12. Jh., an dem Nordufer des Neusiedlersees, in (der Pfarrei) Rachsendorf bei Pöggstall, F2-403 NIUWI (neu) Nůensidele (2), Neusidele FA. 8 Nr. 262 (12. Jh.), s. sidel (1), mhd., sw. F., st. N., Sitz, Sessel, Donb444, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Polizeibezirk Neusiedl in dem Burgenland in Österreich,) rund 7000 Einwohner, in dem 11./12. Jh., eine Grenzwächtersiedlung mit von König Salomon 1063-1074 angesiedelten türkischen Petschenegen, 1209 eine Marktsiedlung der Herrschaft Wieselburg/Moson, Sumbotheil (1209) ungarisch Szombathely Samstagsmarkt, wohl 1241 in dem Mongolensturm zerstört, (villa hospitum de) Zombothel (1264), neu deutsch besiedelt (Neusiedl), Neusidel (1282), (villam) Zumbothel (bzw. villam) Neysidel (1313), (possessionem) Neusidel (alio nomine) Zee Zumbothol (vocata) (1322) Zee in ungarischer Schreibweise, Newsidl (1410), Ferthewzombathel (1422) ungarisch Fertő für See, danach nur noch deutsch Newsidel bzw. Neusidel bzw. Newsidl bze. Neusidl, Nysider (1532), Nesider (1600), Nesider seu Naizedel (1674), s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Kranzmayer/Bürger (GOLD20160518.txt)

 

Neustadt (Neustadt Dosse). 14. Jh., an der Dosse nordwestlich Berlins, Donb444, (Stadt und Amt mit Kampehl und Plänitz-Leddin sowie Roddahn,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter Burg mit Burgflecken, Nůwestat (1375), (to der) nyen Stadt (1379), Neustadt (1379), Neustetlein (1540), 1664 auf Betreiben Landgrafs Friedrich von Hessen-Homburg zu Stadt erhoben, 1772/1777 Kolonisationsmittelpunkt für 15 Dörfer, 1787-1790 Gestüt angelegt, jährliche Hengstparade, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, in Kampehl Dorfkirche des 13. Jh.s mit (ungeklärtem) mumifiziertem Leichnam des 1703 verstorbenen Christian Friedrich von Kahlbutz, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Landbuch, s. BNB11 (GOLD20160518.txt)

 

Neustadt am Rübenberge, 13. Jh., an der Leine östlich des Steinhuder Meeres, Donb446, (Stadt in der Region Hannover,) rund 45000 Einwohner, um 1215 von den Grafen von Wölpe gegründet, Nova civitate (1215) Original, 1302 an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Burg bzw. Schloss oft Sitz bzw. Residenz der Grafen bzw. Herzöge, Nygenstad (1347), Nienstadt vor dem Röuwenberge (1436), Neustatt am Rübenberge (1612), keine Stadtrechtsurkunde, aber Gebrauch des Stadtrechts Bremens erwiesen, Hannover, 1825 Stadtrecht, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, bis 1974 Sitz des Amtes bzw. Kreises, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. NOB1, s. Boetticher A. v. Urkundenbuch des Neustädter Landes 2002ff. (GOLD20160518.txt)

 

Neustadt an der Aisch, 9. Jh.?, an der Aisch nordwestlich Nürnbergs, Donb445, (Kreisstadt in dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim,) rund 12000 Einwohner, Siedlungskern ist der Königshof Riedfeld, Reotfeld (889), Riotfeld (923), (oppidum) Rietvelt (1200), Rietvelt (nunc) Nuwenstatt (dictum) (13. Jh.), in dem 13. Jh. von den Burggrafen von Nürnberg ausgebaut, (iuxta) Novam civitatem (apud Eisch) (1305-1331) Abschrift 1358, s. riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Neustadt-Glewe, 13. Jh.?, an der in die Elbe fließenden Elde und an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz südlich Schwerins und nordöstlich Ludwigslusts, (Stadt und mit Blievenstorf und Brenz Amt in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 8000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s slawisches Dorf, an dem Ende des 12. Jh.s Burg und Siedlung der Grafen von Schwerin belegt, (apud) Novam civitatem Chlewa (1248), (ad) Novam civitatem Chlewa (1253), (in) Nova civitate Ghiwe (1265), um 1300 Stadtrecht und Siegelrecht, Nyenstat (1317), Nigestat (1317), in dem 16. Jh. Eisenschmelzhütte, 1717 Schloss, Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auslösung Mecklenburgs, 1987/1988 Entdeckung von Thermalwasser, 1990 Mecklenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. *chlěv, apolab., Sb., Stall?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Neutitschein (Neu-Titschein bzw. tschech. Nový Jičin), 14. Jh., in Nordostmähren, Donb448, (Kreisstadt in dem so genannten Kuhländchen in dem Mährisch-schlesischen Bezirk,) rund 26000 Einwohner, in dem 13. Jh. nach deutschem Recht begründet als Stadt an der Stelle eines älteren slawischen Bauerndorfs an der Straße nach Polen nahe der um 1200 von Arnold von Hückeswagen aus dem Rheinland erbauten Burg Gyczin (Alt-Titschein), 1354 Bestätigung des Stadtrechts, Thyczin (1354) Original, Gicyn (1377) Original (als Jičin zu lesen), Novoticzin (1397), in dem 15. Jh. freie Kammerstadt, utraquistisch, Nowy Jiczin (1585), Newitschein (1621), 1621 zerstört, Schloss mit Rundturm, nach 1620 rekatholisiert, Neutitschein (1751), schöner Stadtkern, tschechisch, s. HŚ, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Neuwied, 17. Jh., an dem rechten Rheinufer nordwestlich Koblenzs und südlich des Westerwalds, Donb449, (verbandsfreie Kreisstadt in dem Landkreis Neuwied,) rund 65000 Einwohner, vorangehend (Altwied) Uuida 1092, (de) Wide bzw. (de) Widhe 12. Jh., Wetha 1145, seit der Mitte des 12. Jh.s nannten sich die Grafen des Engersgaus mit Sitz auf der Burg Altwied Grafen von Wied, (de) Weda 1153, (de) Witha 1201, Withe 1216, Wiede bzw. (de) Wieden bzw. (de) Wede 13. Jh., (de) Wede bzw. (van) Wede 14./15. Jh., Nederwede bzw. Aldewede bzw. Altenwede 1306, Alten Widde (1533), Aldenwied 1603, 1646 gegründet, 1653 Stadtrecht und Residenzort, 1806 an das Herzogtum Nassau, 1815 an Preußen (Rheinprovinz), 1946 Rheinland-Pfalz, s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.), s. Wied (GOLD20160518.txt)

 

Nevers Burgund, Mantua HELD (GOLD20160518.txt)

 

Newnpurch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (25d), Newnpurch MB. 4 424 (1195), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nidderau, 20. Jh., in der südlichen Wetterau in dem unteren Niddertal, Donb450, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 20000 Einwohner, 1970 durch Zusammenschluss der Stadt Windecken und der Gemeinde Heldenbergen entstanden, dem 1972-1974 noch drei Gemeinden beitraten, die Ortsteile mit Bodenfunden der Jungsteinzeit sind seit dem 6. Jh. von den Franken (neu) begründet worden, bis in das Hochmittelalter viel Reichsgut, dann unter dem Einfluss der Burg Friedberg (Heldenbergen) bzw. der Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, Heldenbergen 1806 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Nidder, s. Au, nhd., F., Au, s. Reimer 1891, s. Sperber, s. s. Haas T. (in) Fuldaer Geschichtsblätter 14 1920, s. Bach DNK, s. Krahe (GOLD20160518.txt)

 

Nideggen, 12. Jh., in der Nordeifel auf hohen Sandsteinfelsen über der Rur bei Düren, F2-381 NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?) Nydeche, Nydeche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, (nach F2-381) hierher?, s. Nordrhein-Westfalen 561, Donb450, (Stadt in dem Kreise Düren,) rund 11000 Einwohner, Ursprung der Siedlung ist eine nach 1177 errichtete Höhenburg der Grafen von Jülich, Nydeche (vor 1190) Handschrift um 1188, (de) Nidekke (1201) Original, Nydeggen (1269), Stadtrecht 1313, zeitweise Residenz der Grafen bzw. Herzöge von Jülich (bis 1383), Amtssitz, 1542 Zerstörung in dem Geldernschen Krieg, Burg und Stadtmauer nach Kriegsschäden 1944/1945 restauriert, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, Neideck als Gegenburg zu der Reichsburg Berenstein auf der Rurseite gegenüber (Bergstein) (GOLD20160518.txt)

 

Niederbayerbach, 9. Jh., bei Vilsbiburg, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (4), Purgibah Bitterauf Nr. 790 (um 864), Purgepach Oberbay. Arch. 2 Nr. 57 (12. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Niederbayern* (Hztm) Bayern, Bayern-Deggendorf, Burghausen, Cham, Deggendorf, Eggmühl, Landshut, Neuburg, Pfalz, Regensburg (Hochstift), Wittelsbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Niederburgheim*(, Burgheim) (RDorf) Goxweiler, s. Burgheim HELD (GOLD20160518.txt)

 

Niederdonau Burgenland, Mähren, Österreich HELD (GOLD20160518.txt)

 

Niederholzhausen s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen), 11. Jh., bei den Externsteinen, F1-1407f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (2), s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen und Burgholzhausen), 10. Jh., bei Eckartsberga, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (34) (GOLD20160518.txt)

 

Niederlande* (Staat) Aalst, Ameiden, Artois, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bouillon, Brabant, Breda, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cuylenburg (Culemborg), Deutscher Bund, Deventer, Drente, Egmond, Eiß, Flandern, Frankreich, Geldern, Generalitätslande, Generalstaaten, Groningen, Gronsveld (Gronsfeld), Habsburg, Havré (Havre), Hennegau, Holland, Hoorn (Horn), Jülich, Kleve, Kurrheinischer Reichskreis, Limburg Hztm, Lüttich, Luxemburg, Maastricht, Moresnet, Namur, Nassau, Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nimwegen, Oranien, Österreich, Ostfriesland, Overijssel, Pfalz, Rebecq (Rebecque), Reckheim bzw. Reckenheim, Richold, Salm, Scherpenzeel, Schlenaken (Schlenacken), Schwarzenberg, Seeland, Spanien, Stablo (Stablo und Malmedy), Stein, Thorn, Thurn und Taxis, Tournai, Utrecht (Bg, S), Utrecht (Hochstift), Veluwe, Vianen, Wijlre (Wylre), Wittem, Zutphen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Niedernburg, 11. Jh., oberhalb Aschaffenburgs in Unterfranken an dem Main, F2-382 NIDAR (nieder bzw. niedere) Niderenburc°, Niderenburc Laur. Nr. 141 (1095), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Niederösterreich* (L, [Ländergruppe,] BundesL) Batthyány, Bernstein (Ht) (Pernstein), Burgenland, Deutschösterreich, Dietrichstein, Eisenstadt, Forchtenstein, Güns, Habsburg, Hardegg, Harrach, Hornstein (Ht), Kobersdorf, Kuefstein, Kuenringer, Losenstein, Oberösterreich, Österreich, (Pernstein,) Reichersberg, Schrems, Seyring, Starhemberg, Stockerau, Ungarn, Wachau, Wallsee, Weitra, Zisleithanien HELD (GOLD20160518.txt)

 

Niefern, 11. Jh., stadtähnliches Dorf mit zwei abgegangenen mittelalterlichen Burgen ostnordöstlich Pforzheims, F2-396f. NIUWI (neu) Niwifaron° (11), Nieveren Cod. Hirsaug. 33 (1188) Heilig 64, Niferǒn Wirt. UB. 2 397 (12. Jh.), s. ONB Enzkreis 165 Nieveren Nieverren (um 1080) Abschrift 12. Jh., Nieueren (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh., Nieueren bzw. Niueron (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Nioferon, ahd.-frk., Sb., bei den Neufahrern, zu *fera, ahd., Sb., Fahrige, Fahrende, *nio, ahd., Adj., neu, s. Baden-Württemberg 577, nach F2-396f. zu fara bzw. faro, lang., M., Ankömmling, Neusiedler, seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Niefern-Öschelbronn s. Niefern, Öschelbronn, Donb452 (Niefern-Öschelbronn), (Gemeinde in dem Enzkreis), (ad) Nieveren bzw. (apud) Nieveren (um 1080) Abschrift 12. Jh. und Abschrift 16. Jh., Nievern (1281) Original, Niefern (1320) Original, s. *niofaro, ahd., M., Neufahrer, (nicht in ahd. WB), s. Hackl, s. LBW2 (GOLD20160518.txt)

 

Niefern-Öschelbronn, 20. Jh., nordöstlich Pforzheims an der Enz und an dem Kirnbach, Donb452, (Gemeinde in dem Enzkreis in dem Regierungsbezirk Karlsruhe,) rund 12000 Einwohner, 1971 gebildet durch Vereinigung der Dörfer Niefern (mit zwei wüsten miittelalterlichen Burgen) und Öschelbronn (mit zwei Reihengräberfriedhöfen), von dem 1. 8. 1971 bis zu dem 18. 11. 1971 unter dem Namen Niefern, s. Niefern, s. Öschelbronn, s. Hackl, s. LBW2 (GOLD20160518.txt)

 

Nienburc, 12. Jh., ein Teil der Stadt Boulogne, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (17), Nienburc Kurth 1 225 (1129), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nienburch, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, pag. Belxem, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (2), Nienburch Erh. 1 Nr. 674 (993), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nienburg (bzw. Nienburg Saale), 10. Jh., an der Mündung der Bode in die untere Saale bei Bernburg an der Saale, pag. Nordthur. (ubi Sala et Boda se miscendo maritant), F2-393 NIUWI (neu) Niwanburg° (1), Niuwenburc Anh. Nr. 146 (1073), Niwenburg Anh. Nr. 83 (993), Niwenburc Anh. Nr. 93 (1004), Nianburg (961), Nigenburg (973) u. ö. (Nienburh, Niuenburg, Nuwanburg, Nuvenburc, Nigenburh, Nigenburch, Nuwenburg, Nigenburg, Nienburg, Nienburc, Nuenburg, Nuenburch, Nuenberc, Nuwenburgensis, Niwenburgensis, Nyenburch, Nienburgensis, Niuuenburc, Nianburg), s. Sachsen-Anhalt 350, 5693 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 481 Walternienburg S. 394, Zeile 1f., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb454 (Nienburg Saale), (Stadt und VG in dem Salzlandkreis,) rund 14000 Einwohner, seit dem 10. Jh. Burg, auch von dem arabischen Reisenden Ibrahim ibn Yaqub bezeugt, Nianburg (961) Original, Nigenburg (975) Original und Burgwardmittelpunkt, 975 Verlegung des Klosters Thankmarsfelde aus dem Harz hierher, bedeutendes Reichskloster mit Gütern bis zur Neiße, Niuuenburg(ensis) (993) Original, Nienburg (1035) Original, 1166 gegen den eigenen Willen an das Erzstift Magdeburg, Bedeutungsverlust, 1233 Stadt, Eingliederung in die Landesherrschaft Anhalt, 1560 Säkularisation, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, (zur) neuen Burg in einem Gegensatz zu(r alten Burg) Grimschleben, s. SNB, s. Freydank/Steinbrück (GOLD20160518.txt)

 

Nienburg (bzw. Nienburg Weser), 11. Jh., an der Weser in dem mittleren Wesertal, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (7), Nigenburg Erh. 1 Nr. 1067 (1055), Nienburch Erh. 1 Nr. 945 (1025), Nianburg MGd. 4 (1029) Original u. ö. (Nienborch, Nienburch, Nyiaberg), s. Niedersachsen 346, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb453 (Nienburg Weser), (Kreisstadt in dem Landkreis Nienburg Weser), rund 33000 Einwohner, Anfang 11. Jh. Burg des Bischofs von Minden an dem Übergang der Mindener Heerstraße über die Weser, Nienborch (1025) Original, in dem 12. Jh. Lehen der Billunger und der Grafen von Roden, 1215-1582 Gut und Residenz der Grafen von Hoya, vor 1235 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, (in einem vermuteten Gegensatz zu einer alten Burg in der Wallburg Brunsburg südöstlich Heemsens oder der alten Schanze bei Oyle), s. GOV Hoya-Diepholz (GOLD20160518.txt)

 

Nienburg, 15. Jh., wüst westlich Hunnebrocks nahe der Else bei Bünde bei Herford (bis 1852?), s. ON Herford 202 Nyeborg (1429), Nuwerborch (1535), Nuwerborch (1535) u. ö., vielleicht Nyenborg (um 1330)?, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nieuport, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (25), (ecclesia) de Novoburgo Cart. s. Nicolai Furnensis 68 (1171), ursprünglich Sandeshoved, seit etwa 1171 Novoburgus, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nikolsburg (bzw. tschechisch Mikulov), 12. Jh., in Südmähren, Donb454, (Stadt in dem Kreis Břeclav in dem Südmährischen Bezirk,) rund 7000 Einwohner, an dem Weg von Wien nach Brünn, Myculov (1173) Fälschung des 14. Jh.s, Niclaspurg (1249) Original und noch Dorf, in dem 13. Jh. Burg gegründet (welche die Aufgabe der älteren Burg Děvičky bzw. Maidberg übernahm), Nikolspurg (1262) Original, Myculow (1276) Original, 1276 Pfarrkirche und Kapitelkirche Sankt Wenzel bzw. Sankt Václav, 1426 Hussiten in dem Ort, 1524 Mittelpunkt für Wiedertäufer aus der Schweiz, bis in das 19. Jh. deutsch Nickolsburg bzw. Nikolsburg bzw. Niclasburg u. a., 1575-1945 Sitz der (Grafen von) Dietrichstein(er), Anfang des 17. Jh.s Umbau der Burg zu einem Schloss, Gruft der Dietrichsteiner, Wallfahrtsort heiliger Berg, größte jüdische Gemeinde Mährens, Geburtsort Karl Renners und A. Schärfs, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, s. HŚ2, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Nimburg, 11. Jh., bei Emmendingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Brisg., F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (20), Niuwenburh Q. 2a 54 (um 1100), Niunburc Q. 3a 16 (1087), Niumborch Q. 3a 12 (1091), Nuemburc Heilig 41 (1052) u. ö. (Nuemburch, Nǒimburc), s. Baden-Württemberg 577, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nippenburg, 12. Jh., bei Ludwigsburg, F2-388 ### Nippenburg, Nippenburg Cod. Hirsaug. 89 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nittenau, 11. Jh., nordöstlich Regensburgs und südöstlich Schwandorfs bei Roding in der Oberpfalz an dem nördlichsten Punkt des Flusses Regen in dem Naturpark oberer bayerischer Wald, pag. Tuonohkoa, F2-391 ### Nittenǒuua, Nittenǒuua MGd. 3 (1007) Original, Nitenowe Fr. 2 Nr. 40 (1129), R. Nr. 283 (1184) Original, Nittena bzw. Nitenou bzw. Nitenawe MB. 13 144 (1123), 161 (1138), 196 (1196), s. Bayern 523, s. ouwa, ahd., F., Aue, Wiese, Insel, Donb455, (Stadt in dem Landkreis Schwandorf in dem Regierungsbezirk Oberpfalz,) rund 8000 Einwohner, Nittenǒua (1007) Original, Nitenawe (1269), Nitenaw (1305), Nittenau (1635), 1953 Stadt, Storchenturm, Schwalbenturm, Spatzenturm, Schloss Bodenstein, Burgen Stefling und Hof am Regen sowie Burgruine Stockenfels, s. PN Nitto bzw. Nito, Nittosau, s. Kaufmann 1965, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Niunburc, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, in pago Saxoniae, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg (25b), Niunburc Dr. tr. c. 41 108, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Niunburch, 12. Jh., wüst bei Vagen bei Rosenheim, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (24), Niunburch P. u. Gr. 1 f. (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Niwenburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (25c), Niwenburc Oberösterreich. UB. 1 S. 145 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Niwenburk, ?, unbestimmt mit Bezug zu Schlettstadt?, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg (25a), Niwenburk Schlettstädter Glossen bei Hpt. 5 367, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nohfelden, 13. Jh.?, nördlich Sankt Wendels in dem nordöstlichen Teile des Naturparks Saar-Hunsrück in dem Quellegebiet der Nahe und der Blies nahe der Grenze des Saarlands zu Rheinland-Pfalz, Donb455, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 10000 Einwohner, apud Novallis suae dicionis castrum 11. Jh. Burg Nohfels des Hochstifts Verdun bei Nohfelden?, Novelden bzw. Navildin (1286) Original, Nafelden (1333), Nouelden (1370), in dem Mittelalter Gut des Herzogtums Lothringen, des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken und der Grafschaft Veldenz, Teile 1815 zu der Grafschaft Birkenfeld Oldenburgs, Kupferabbau, 1977-1979 Bostalsee angestaut, 1957 Saarland, s. Nahe?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden? (GOLD20160518.txt)

 

Nollenburc°“, 11. Jh., nordöstlich Fuldas zwischen dem Eiterbach und der Ulster, F2-411 ### Nollenburc°, Nollenburc Dr. Nr. 760 (1059), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nordborchen, 11. Jh., bei Paderborn, F2-420 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortburgnon, Nortburgnon P. 8 132 Vita Meinwerci episcopi, Nordburgnon Erh. 1 Nr. 201 (1127), Finke Nr. 241 (1183), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nordborchen s. Borchen (Nordborchen und Südborchen), 11. Jh., bei Paderborn, F1-633 BURG1 (Burg) Burgnun (GOLD20160518.txt)

 

Nordstemmen, 12. Jh., bei Hildesheim, Donb458, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim,) rund 13000 Einwohner, früh dem Bistum Hildesheim eingegliedert, (in) Nortstemne (1100-1200), (in) Nordstempne (1229), (Hermanno de) Northstemme (1239), (to) Nortstemmen (1421), 1523 als Gut der Welfen (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) zu dem Amte Calenberg, 1643 wieder Hochstift Hildesheim, 1813 Hannover, 1866 Preußen Provinz Hannover, 1865 Zuckerfabrik, 1946 Niedersachsen, daneben Burgstemmen und wüst Suthstemne (1100-1200), vielleicht aus *Staminā, zu *stā-, *stə-, *steh-, *stah-, idg., V., stehen, stellen, wegen einer erhöhten Lage gegenüber feuchtem Umland?, s. Möller 1979, s. NOB1, s. Scheuermann 1966, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Nörten, 11. Jh., in Nörten-Hardenberg bei Northeim, s. F2-414, 11. Jh., bei Göttingen, NORTH (Nord bzw. Norden) Northun (1), Northun Gud. 1 20 (1055), Norhtunon P. 13 194 (1031) Wolfheri Vita Godehardi, Northunum Gud. 1 52 (1055) u. ö. (Northun, Northen), s. Niedersachsen 352, s. ON Northeim 278 Norhtunon Vita Godehardi prior S. 194 cap. 36 (1031), *Northtun, s. north, as., M., Norden, s. *tun-, germ., Sb., Zaun, Siedlung, nördlich im Verhältnis zu Bovenden?, Kloster seit 1055, s. Northgu Wg. tr. C. 292 (nach F2-415 - am Ende - falsche Schreibung für Nörten), Donb459 (Nörten-Hardenberg), an der Leinetalstraße und der alten Uslarer Straße, zwischen 800 und 1000 Burganlage, Norhtunon (1031) Original, 1055 Erwähnung des Leineübergangs, 1103 Gründung des Klosters Steina (Marienstein), Archidiakonat, 1287 Burg und 1303 Flecken gut der Herren von Hardenberg, 1360 Stadt, Northen (1415) Original und kleines e auf dem o, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden, südlicher Bezugspunkt Bovenden (Bobbenzunon), s. NOB5 (GOLD20160518.txt)

 

Nossen, 12. Jh., an dem Südrand des mittelsächsischen Hügellands in dem Vorerzgebirge in dem Tale und an den Hängen der Freiberger Mulde, Donb460, (Stadt in dem Landkreis Meißen,) rund 7000 Einwohner, slawische Wallburg den dem Rande des altslawischen Siedlungsgebiets in dem Gau Daleminze bzw. der Pflege Lommatzsch, seit dem 12. Jh. deutsche Burg mit Burgsiedlung nahe dem Kloster Altzella, (de) Nozin bzw. Nozzin (1198), Nozzin (1224), in dem 13. Jh. Städtchen, Nuzzin (1263), Nossin (1432), 1664 Stadtrecht, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *nos, asorb., Sb., Nase, für die steil vorspringende Felszunge an der Freiberger Mulde, Suffix in, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Novmburhc(!), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Florian in Österreich, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (25f), Novmburhc Stülz S. 200 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nuenburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (25e), Nuenburch MB. 22 172 (1143), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nuinburc, 11. Jh., ein mit Rothenburg an der Tauber vereinigter Ort, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (10), Nuinburc CS. Nr. 2 (11. Jh.), Nuinburc Wirt. UB. 1 S. 393 (12. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nunnenburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-426 NUNNE (Nonne) Nunnenburch, Nunnenburch Meiller Nr. 123 (1198) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Nürburg, 12. Jh., Schloss bei Adenau, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (3), Nuereburch Lac. 1 Nr. 504 (1187), Nůreberg Lac. 4 Nr. 631 (1167), Nurberch Ennen 1 108 (1193), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, eine Nürenburg an einem Lindberge auch in Osnabrück s. F2-80 Nr. 9 Lintiberc (wüster Hof Limberg auf drei Hügeln in Osnabrück), ein Nürnberg in der Schweiz in (der Gemeinde) Wipkingen (!), s. Meyer 115 (GOLD20160518.txt)

 

Nuzpach, 9. Jh., westlich des Neusiedler Seees in dem Burgenland in Österreich, F2-427f. NUT2 (Nuss) Hnutbiki (2), Nuzpach MB. 31a 99 (860), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Oberbayern* (Hztm) Bayern, Bayern-München, (Burghausen, )Donauwörth, Haag, Kufstein, München, Neuburg, Neumarkt/Opf., Niederbayern, Pfalz, Wittelsbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Oberburg, 11. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obrunburk (1), Obrunburk Q. 3c 28 (11. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Oberburgheim (RDorf) Goxweiler, s. Burgheim HELD (GOLD20160518.txt)

 

Oberdrauburg, 13. Jh., an der Drau bei Spittal, Donb463, (Marktgemeinde in dem Polizeibezirk Spittal an der Drau,) rund 1300 Einwohner (!), Gegend seit vorrömischer Zeit besiedelt, römische Wachtürme, von dem 10. bis zu dem 13. Jh. eine vier Burgen umfassende Wehranlage Schellenstein um 1164, Traburch (1240), seit 1325 urkundlich Markt, Mautstation, Unterdrauburg seit 1918 als Dravograd in Jugoslawien bzw. 1991 Slowenien, aus kelt. *Trabrig bzw. *Dravobriga, kelt., F., Draufeste?, s. ANB, s. KranzmayerII, s. Pichler-Stainern A. Oberdrauburg Trabrig (in) Onf 25 (1997) (GOLD20160518.txt)

 

Oberes Zabergäu, 20. Jh., westsüdwestlich Heilbronns an dem westlichen Rand des Neckarbeckens und an dem Nordhang des Strombergs, Donb464, (GVV in dem Landkreis Heilbronn,) rund 13000 Einwohner, an dem 1, 1. 1975 aus den Gemeinden Pfaffenhofen und Zaberfeld sowie der Stadt Güglingen gebildet, Lambertuskirche, Schloss Zaberfeld, Burgruine Blankenhorn, Sankt Mauritius, zu dem Gewässernamen der links zu dem Neckar fließenden Zaber, zu taberna, lat., F.: nhd. Bude, Wohnraum, Hütte, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde?, s. Greule 2007, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Obergünzburg, 12. Jh., in günstiger Verkehrslage in dem Tal der östlichen Günz in dem Ostallgäu, Donb464, (Markt und VG in dem Landkreis Ostallgäu,) rund 9000 Einwohner, römische Funde, Gunziburch (um 1130), Gunzeburch (1160), Guntzburg superior (1396), Guntzpurg unter Liebendanne (1406), 1407 zu dem Stift Kempten, Ober Guntzburg(er pfarr) (1462), seit 1688 Amtssitz des Pflegers statt Liebenthann, Obergünzburg (1791), 1803 Bayern, s. ober (1), mhd., Adj., obere, (zwecks Unterscheidung von Günzburg an der Donau), s. Günz, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Dertsch HONB Marktoberdorf, s. Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.txt)

 

Oberhausen, 9. Jh., bei Burgschwalbach an der unteren Lahn in (dem früheren Unterlahnkreis), F2-1101f. UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oparinhusa (2), Overenhusen Khr. NB. 252 (879), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.txt)

 

Oberhausen, 14. Jh.?, an der Emscher in der Lipperheide, Donb464, (kreisfreie Stadt,) rund 216000 Einwohner, (van dem) Overhus (1314) hierher?, Auerhuis (16. Jh.), nach der Stationsbezeichnung einer 1847 in der Lipperheide errichteten Eisenbahnstation mit dem Namen einer Burg an einem Übergang über die Emscher, durch Zuzug nach Steinkohleabbau und Eingemeindungen bis 1929 Großstadt, s. obere ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj., obere, äußere, ältere, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Oberhaus, später Angleichung (hausen) an umgebende Namen, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Oberholzhausen s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen), 11. Jh., bei den Externsteinen, F1-1407f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (2), s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen und Burgholzhausen), 10. Jh., bei Eckartsberga, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (34) (GOLD20160518.txt)

 

Oberleutensdorf (Ober-Leutensdorf bzw. tschech. Litvinov), 14. Jh., in Nordböhmen, Donb465, (Stadt in dem Kreis Most in Nordböhmen,) rund 28000 Einwohner, Lutwini villa (1352) Original, Litwinow (1355) Original, Lytmersdorf (1411), Leutmanansdorf (1448) die ursprünglich deutschen bis in das 18. Jh. wenig bedeutenden Dörfer gehörten zu der Burg Osseg, Oberleutendorf (1562), Horzeyssi a Doleyssi Litwinow (16. Jh.), ab 1608 zu Dux, 1715 frühe Tuchmanufaktur, 1811 Kohleabbau, KoldyhausLitvonov Horní a Dolní (1854) Ober-Leutensdorf, Nieder-Leutensdorf, 1918 Tschechoslowakei, , nach 1945 Chemiefabrk mit großen Umweldschäden, 1993 Tschechien, s. PN Liutwini, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. PF2. s. LŚ, s. SchOS, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Obernburg, 12. Jh., (nach F2-1101) bei Praßburg in der Steiermark (?), F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obrunburk (2), Obbremburch Zahn (1140), Operenburg Zahn (1173), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Obernburg (Obernburg a. Main), 10. Jh., südlich Aschaffenburgs an der deutschen Limesstraße, Donb465f., (Stadt in dem Landkreis Miltenberg,) rund 9000 Einwohner, römisches Kohortenkastell von etwa 85 n. Chr. bis 259/260, dann von Alamannen und später von Franken besiedelt, Oboronburc (10. Jh.), Ouerenburch (1183), Obirinburc (1184), Obernburg (1279), 1313 von dem Erbischof von Mainz zu einer Stadt erhoben, 1814 Bayern, schöne Altstadt, s. obaro* 51, ahd., Adj., höhere, obere, übergeordnet, (Gegensatz zu dem flussabwärts gelegenen Niedernberg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Oberndorf (Oberndorf am Neckar), 8. Jh., nordöstlich Rottweils an dem Neckar und in dem Osten an dem Keuperbergvorland des kleinen Heubergs, pag. Para, F2-1102f. UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obarindorf (3), Obarindorf K. Nr. 25 (782), 26, Oberendorpf K. Nr. 181 (948), Oberndorf Ng. Const. Nr. 682 (812), ?Ng. Const, 2 575 (811) u. ö. (Oberdorff, ?Oberendorf ZGO 9 217), s. Bayern 594, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb466 (Oberndorf am Neckar), (Stadt und mit Epfendorf und Fluorn-Winzeln VVG in dem Landkreis Rottweil,) rund 21000 Einwohner, Obarindorf (782) Original, Oberndorf (912) Original, Kloster Sankt Gallen erhält durch Bischof Salomo III. von Konstanz ein Königsgut in Oberndorf, 1277 Stadt, 1381 Verkauf an Österreich, 1805 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Augustinerkloster, Ruine Burg Waseneck, Sankt Miichael, Bergkapelle, altes Rathaus, s. obaro* 51, ahd., Adj., höhere, obere, übergeordnet, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Obernkirchen, 12. Jh.?, Stadt in Schaumburg, F2-1102 bei Rinteln UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Overenkirken, Overenkierken Janicke Nr. 416 (1182) Original, Overenkirken bzw. Overenkerken Wippermann2 Nr. 13 (1181), s. Niedersachsen 355, s. GOV Schaumburg 389, (in) Overenkerken StABü Orig. Dép. 2 Nr. 1 (1167), Entstehung im Zusammenhang mit der alten Bückeburg im Buckigau, wohl erheblich älter als Ersterwähnung der Burg (1180), 8. Jh. Mittelpunkt des Buckigaus, 1647 Hessen-Kassel, 1783 Amt Schaumburg, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1955 Eingemeindung Beekes und der Rosenhöfe, 1. 3. 1974 Eingemeindung Gelldorfs, Vehlens, Krainhagens und Röhrkastens, s. overe, as., Adj., obere, s. kirika, as., F., Kirche, obere oder höhere Kirche, Bennungsmotiv die Lage des Klosters an dem Bückeberghang, 2004 9992 Einwohner, Donb466, (Stadt in dem Landkreis Schaumburg,) rund 10000 Einwohner, um 1167 Klostergründung durch Bischof Werner von Minden, (in) Overenkerken (1167) Original, 1181 Marktrecht der Klostersiedlung, Sandsteinabbau, 1498 Steinkohleabbau, 1615 Stadtrecht, (zu) Oberkirchen (1621), s. Laur Schaumburg (GOLD20160518.txt)

 

Oberpullendorf (bzw. ungar. Felsőpulya), 13. Jh., in dem Mittelburgenland an dem Stooberbach in Burgenland, Donb466, (zweisprachige deutsch-ungarische Stadtgemeinde und Verwaltungssitz des Polizeibezirks,) rund 3000 Einwohner, 11./12. Jh. Grenzwächtersiedlung, an dem Ende des 12. Jh. in Oberpullendorf und Mittelpullendorf einerseits und Unterpullendorf andererseits geteilt, (terrae) Pule maioris et minoris (1225), Pula (1323), (1359), 1359 Oberpullendorf und Mittelpullendorf an die Herrschaft Neckenmarkt, Felspula (1378), 1390 Unterpullendorf an die Herrschaft Lockenhaus, Pulya (1390), Püllendorf (1392), Pula (1397), utriusque Pula (1410), Kyspula (1417), Pwelldorf(er) 1455 u. ö., durch spätere Ansiedlung von Ungarn in Obepullendorf und Mittelpullendorf und von Kroaten in Unterpullendorf beachtliche Sprachminderheiten, 1948-1971 Vereinigung als Oberpullendorf, seit 1975 Oberpullendorf und Mittelpullendorf Stadtgemeinde Oberpullendorf, Unterpullendorf mit Obermutschen und Untermutschen sowie Frankenau zu der deutsch-kroatischen Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf zusammengefügt, unklar, PN slaw. Pъl?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Kranmayer/Bürger (GOLD20160518.txt)

 

Oberrheinischer Reichskreis* (Assenheim,) Bitsch, Bretzenheim, Bundenbach, BurgholzhausenDagstuhl, Diemeringen (Dimringen), Dünwerde, Elsass, Eppstein, Falkenstein (Ht, Gt), Franquemont, Friedberg (RS), Fulda (Abtei), Gräfenstein, Greifenstein, Grumbach, Gudensberg, Hanau-Lichtenberg, Hanau-Münzenberg, Heitersheim, Hersfeld (RAbtei),(Holzhausen), Idstein, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Itter, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kaysersberg, Kirchheim (Ht), Königstein (Gt), Kriechingen, Kriechingen-Püttlingen, Kronberg,) Kyrburg, Lahr, Lauterecken, Leiningen-Heidesheim und Oberstein, Leiningen-Hardenburg-Dagsburg, Leiningen-Westerburg, Lichtenau, Lichtenberg, Lißberg, Lothringen, Mensfelden (Münzfelden), Merenberg, Metz (Hochstift), Moers-Saarwerden, Münzenberg, (Münzfelden,) Nassau-Saarbrücken, Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg, Nidda, Nomeny, Ochsenstein, Odenheim und Bruchsal (Odenheim) (RPropstei), Olbrück, Österreichischer Reichskreis, Ottweiler, Pfalz-Simmern, Plesse, Prüm, Püttlingen, Reichskreise, Reipoltskirchen, Rhaunen, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rixingen, Rosheim, Saarwerden, Salm, Salm-Kyrburg, Savoyen, Sayn-Wittgenstein, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schadeck, (Schauenburg ) Schaumburg, Solms-Assenheim (Assenheim), Solms-Münzenberg, Speyer (Hochstift), Speyer (freie RS), Sponheim, Staden, Stauf, Straßburg (Hochstift), Türkheim, Waldeck, Wartenberg, Weilnau, Weltersburg, Westerburg, Wetter, Wetzlar, Wild- und Rheingrafen, (Wild- und Rheingrafen zu Stein und Grehweiler), Wittgenstein, Worms (Hochstift), Worms (RS, freie S), Ziegenhain, Zweibrücken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Obersächsischer Reichskreis* Anhalt, Beeskow, Cottbus, Derenburg, Farnroda, Frohndorf, Gernrode, Gotha, Hannover, Hartenstein, Hatzfeld, Heldburg, Hinterpommern, Hohenstein, Klettenberg, (Königswusterhausen-Teupitz) (Wusterhausen-Teupitz), Kranichfeld, Lauenstein, Lichtenstein (Ht), Losenstein, Lohra, Mansfeld, Meißen (MkGt), Merseburg, Naumburg, Oppurg, Peitz, Pommern-Barth, (Porschenstein,) Purschenstein, Quedlinburg, Querfurt, Ranis, Rantzau, Reichenfels, Reichskreise, Reuß-Burgk (Reuß-Burg), Reuß-Lobenstein, Ronneburg, Rügen, Ruppin, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Gotha, Sachsen-Saalfeld, Sachsen-Weimar, Sachsen-Wittenberg, Sachsen-Zeitz, Schleitz, Schönburg, Schwarzburg, Schwarzburg-Arnstadt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Solms, Solms-Lich, Stein (Ht), Stolberg, (Stolberg-Rossla,) (Stolberg-Stolberg,) Storkow, Tautenburg, Teupitz, Thüringen, Uckermark, Vierraden, Walkenried, Warmsdorf, Wernigerode, Wiehe, Wildenfels, Wurzen, Wusterhausen, (Wusterhausen-Teupitz) (Königswusterhausen-Teupitz) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Obersinn Burgsinn, Würzburg (Hochstift) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Obersöst und Niedersöst s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Oberstein, 14. Jh., an der Nahe an dem Idarwald in dem südlichen Hunsrück, Donb285 (Idar-Oberstein), in dem Mittelalter Teil der reichsunmittelbaren Herrschaft Oberstein, (de) Oversteine (1323), (zum) Obernsteyne (1390), ab dem 17. Jh. wechselnde und gemeinsame Herrschaften, 1798 Frankreich, 1814/1815 Österreich, 1815 Bayern, 1815 Preußen, 1933 mit Idar und weiteren Gemeinden Idar-Oberstein, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Birkenfeld, Oldenburg, Lichtenberg, Sachsen-Coburg-Gotha, s. obere (1) 286 und häufiger, mhd., Adj. (Komp.), obere, äußere, höhere, (in dem Verhältnis zu der alten Burg Steyna von 1075), s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (GOLD20160518.txt)

 

Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468, (Stadt in dem Landkreis Offenbach in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 24000 Einwohner, Oberolueshuson (um 1000) in einem Zinsregister des Klosters Seligenstadt und Abschrift, Oberoldeshusen (1109-1137), eine in Resten ausgegrabene Burg wird 1130 unter Erzbischof Adalbert I. von Mainz genannt, später Gut der Herren von Eppstein, Oberoldeshusen (1282), 1425 wieder an das Erzstift Mainz, Obertshusen (1446), 1664 Verkauf des Ortes mit dem benachbarten Hausen an Graf Philipp Erwein von Schönborn als Amtmann zu Steinheim, 1806 mit dem Amt Heusenstamm an die Grafen von Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenlegung mit Hausen, zuerst als Hausen, 1978 umbenannt in Obertshausen, 1979 Stadtrecht, s. PN Oberolt (!), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Knappe, s. Müller/Starkenburg, s. Werner K. u. a. Chronik der Stadt Obertshausen 1996 (GOLD20160518.txt)

 

Oberwaldbach s. Waldbach (Oberwaldbach und Unterwaldbach), 11. Jh., bei Burgau bei Günzburg, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltbach° (GOLD20160518.txt)

 

Oberwart (bzw. ungar. Felsőőr bzw. dial. die Wart), 14. Jh., in dem mittleren Pinkatal, Donb469, (zweisprachige deutsch-ungarische Stadt und Sitz des Polizeibezirks Oberwart in dem Burgenland,) rund 7000 Einwohner, in dem 11. Jh. von den Königen Ungarns zum Schutz der offenen Grenze gegen Westen als Grenzwachtsiedlung angelegt, vielleicht Szekler, nach Bau der Burgen Bernstein, Schlaining und Güssing allmähliche Sesshaftwerdung der ursprünglich nomadenartiig lebenden Bewohner, infolge deutscher Zusiedlung Entwicklung zu einer ungarischen Sprachinsel, (de) superiori Eőr (1327), Ewr (1398 und öfter), (possessio) Felsewewr (1441), Word superior (1455), allmählich neben dem katholisch bleibenden Unterwart Siget lutherisch und Oberwart ein Drittel kalvinistisch (helvetisches Bekenntnis), Borth (1609), Őr (1618), 1674 Erlaubnis der Niederlassung für Zigeuner, Große Warth (1767), Felsö Eör (1773) bzw. Ober Warth, 1841 Markt, 1921 in Deutsch-Westungarn zu Österreich, 1932/1933 erneute Festansiedlung von Zigeunern/Roma, Vertreibung, 1939 Stadt, 1948 Rückkehr überlebender Roma, 1993 als Minderheit anerkannt, Oberwart Übersetzung von ungarisch felső (ober) Őr (Wart, Wache), s. a. alsó (unter) und sziget (Insel wegen der Sprachinsellage), s. Kranzmayer/Bürger (GOLD20160518.txt)

 

Obirinburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obrunburk (3), Obirinburc Gud. 1 Nr. 99 (1184), Overemburg Gud. 1 227 (1182), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Obourg, 12. Jh., in (der Provinz) Hainaut in Belgien, F1-74 ### Alburg (2), Alborch Kurth 1 299 (1119), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ochsenburg, 12. Jh., bei Sankt Georgen an dem Steinfelde bei Sankt Pölten, F2-433 OHSO (Ochse) Ochsenburg, Ochsenburg UB. Sankt Pölten (1180), (de) Ossenburch UB. Sankt Pölten Nr. 19 (1180) derselbe Ort, s. Österreich 1 451, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Oddenburg, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-254 AUD° (PN) Otinpurg (2), Oddenburg Mülv. 1 Nr. 1681 (1184), s. PN, s. Hertel 298, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ödenburg bzw. Oedenburg, 9. Jh., (Sopron) an dem Neusiedlersee in Ungarn, F1-288 AUTHS (öde) Odinburch, Odinburch MB. 31 1 Nr. 99 (860), deserta civitas (öde Burg) MB. 30 1 98 (1065), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ödenburg Burgenland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Odenwald* (RiKa) Absberg, Adelsheim, Adler, Aichholzheim, Albini, Aletzheim, Altenheim, Amorbach, Ansbach, Appold, Aschaffenburg, Aschhausen, Auerbach, Aufsess, Autenried (RRi), Ayrer zu Rossbach, Babenhausen (RRi), Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bartenau, Bauer von Eiseneck (RRi), Behr, Berlichingen, Berlichingen-Rossach, Bernheim, (Bernhold,) Bernhold von Eschau, Bertram (RRi), Bertremoville, Betringen, Bettendorf, Biberern, (Bibergau,) Bicken, Bieberehren (Biberen), BobenhausenBödigheim, Bohn, Botzheim, Bouwinghausen, Brasseur, Braunsbach, Brendel von Homburg, Bronnbach, Buchenau, Buches von Wasserlos, Burggraf zu Heppenheim, Burghausen, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buwinghausen (Bouwinghausen), (Cammermeister,) Cappler von Oedheim genannt Bautz, Carben, Chelius, Clarstein, Clebes von Nelsbach (Clebes von Nelßbach), Clengel, Cleßheim, Colloredo, Comburg, Crailsheim, Curtius zu Umstadt, Dachröden, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Deutscher Orden, Didelzheim, Dienheim, Dölau, Dörzbach, (Dürn,) Dürn zu Riedsberg, (Ebenheim,) Eberbach, Echter, Ega, Egloffstein, (Ehenheim,) Ehrenberg, Eisack, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Endtlicher, Enslingen (Enßlingen), Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Esch, Eyb, Falkenhausen, Fechenbach, Felberg, Finsterlohr, Fork, Forstner, Franken Ritterkreis bzw. Fränkischer Ritterkreis,Frankenstein (Franckenstein) (RRi, FreiH), Frieß, Fronhofen, Fuchs von Neidenfels, Führer von Heimendorf, Fürbringer, (Gailing), Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gans von Otzberg, Gebsattel, Geismar (Geißmar), Gemmingen, (Geyer,) Geyer von Giebelstad (Geyer zu Giebelstadt), Geypel, Goldochs zu Beratsweiler, (Göler von Ravensburg,) Gränrodt, (Grorodt,) Greck von Kochendorf (Greck zu Kochendorf), Greifenclau, Grempp (, Gremp), Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Grumbach, Grün, Grünau Kloster (RRi), Grünrod, Gundelsheim, Guntzenroth, Guttenberg (Gutenberg), Habe, Habern, Habsberg, Hamilton, Hammerstein, Handschuhsheim, Harseldt, Harstall, Hartheim, Hattstein, Hatzfeld, Hausen, Haxthausen, Hebele, Heddesdorf (Hettersdorf), Hedingshausen, Heilbronn, Helmstadt, Herda, Herold, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Hettman, Heusenstamm, Heussen, Heußner, Heydt, Hildebrandt, Hirnsberg, Hirschberg II, Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim, Hoheneck (RRi), Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Holtz, Hölzel von Sternstein, (Holzschuher), Holzschuher von Aspach und Harrlach, Horkhem (Horckheim), Hornberg, (Horneck,) Horneck von Weinheim, Huckelheim, (Hund,) Hund von Wenkheim, Hutten von Frankenberg (Hutten zu Frankenberg), Imhoff (Imhof), (Ingelheim) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn (FreiH, RRi), Ippesheim, Jacob von Holach (Jakob von und zu Holach), Jagsthausen (RRi), Jagstheim, Jemmerer, Kaltenbrunn, Kaltenthal, Kammermeister genannt Camerarius (Cammermeister), Kleinschmidt, Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Koch, Kocherstetten, Kolb von Rheindorf, Kottenheim, Kottwitz, Krautheim, Kronberg zu Ladenberg, Küchenmeister, Künzelsau, (Landschad,) Landschad von Steinach, Laudenbach (Lautenbach), Lauffen, Lauter, Lay, Lehrbach, Leiningen von Lemburg, Leo, Lerchenfeld, Leuzenbronn (Leutzenbrunn), Lichtenstein (RRi), Limpurg, Lochinger, Lorsch, (Löwenstein-Wertheim,) Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maienfels, Mainz (EStift), Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayerhofer, Merchingen (Merckingen), (Merlau bzw. Mörlau zu Münkheim), Metternich, Meyer zu Osterwald, Mock (Möckh), Modschiedl, Mörlau zu Münkheim, Morstein (zu Niedernhall), Mosbach, Muggenthal, Münch von Rosenberg, Mylius, Neckarsteinach, Neideck, Neidenfels, Niederstetten, Oeringer, Oetinger (Öttinger), Offingen, Öpfner, Ostein, (Otzberg) (Gans von Otzberg), Pfalz, Pfraumheim genannt Klettenberg, Pöllnitz, Pretlack, Rabenhaupt, Racknitz, Rassler, Ratzenberg, Rauchhaupt, Rechenbach, (Rechtern,) (Rechtern-Limpurg), Reck, Redwitz, Reibeld, Reichenbach, Reigersberg, Reinstein, Reitzenberg, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Riaucour, Ried, Riedern, Riedigheim, Rielern, Rinderbach, Rodenheim, Rosenbach, Rosenberg (Ht), Rothenburg (ob der Tauber), Rothenhausen, Rüdt von Collenberg, Rumrodt, Rußwurm, Saint André, Schad, Schaffalitzky (Schaffelitzky), Schall-Riaucour (Riaucour), Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schelm von Bergen, Schenk von Stauffenberg, Schertel von Burtenbach, Scheuring, Schletz, Schmid, Schmidberg, Schneeberg (Schneeberger), Schönberg (RRi), Schönborn, Schöntal, Schrautenbach, Schrozberg (RRi),Schwalbach, Schwarzenberg, Seckendorff, Seibolstorff, Seinsheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Senftenberg, Sicherer, Sickingen, Soden (FreiH, G, RRi), Solms, Sparr, Sparneck, Speyer (Hochstift), Speyer (RS), Spieß, Spork, Stadion, Stammler, Starkh, (Stein) (FreiH, RRi) (Stein zu Lobelbach), Stein zu Lobelbach, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser) (von Neidenfels), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, Stingelheim, Sultzel, Swerts von Landas zu Weinheim, Tann, Tänzl von Tratzberg, Thüna, Thurn, Trebra, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, (Überbrick), Überbruck von Rodenstein, Uhl, Ulner, Ulner von Dieburg, Utterod, Varrenbach, Vestenberg, Vogt von Kallstadt (Vogt zu Kallstadt), Vogt von Rieneck, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein) (Hunolstein), Voigt von Salzburg (Vogt von und zu Salzburg), Vogt zu Wallstadt, Vohenstein, Volmar, (Vorburger) Vorburger zu Bödigheim, Wächter, Waldenburg genannt Schenkern, Walderdorff, Waldkirch, Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallert, Wambolt von Umstadt (Wambolt von und zu Umstadt), Warrenbach, Wasen, Wechinger, Wehrenbach, Wehrn, Weiler, Weißenbach, Welden, (Wellwarth,) Widdern, Wöllwarth, Wenk, (Wenkheim,) Wernau (Werdenau), Wichsenstein, Winckler von Mohrenfels, Windsheim, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolmarshausen(, Wollmarshausen), (Wollmershausen) (RRi), Wollmershausen, Wöllwarth, Worms (Hochstift), Worms (RS), Wurm, Wrede, Württemberg, Würzburg Domkapitel, Würzburg Juliusspital,Zobel (Zobel von Giebelstadt), Zorn, Züllenhard, Zwingenberg am Neckar HELD (GOLD20160518.txt)

 

Oedenburgheim, 10. Jh., bei Künheim im Elsass bei Kolmar, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (8), Burgheim Clauss (12. Jh.), Burkeim Clauss S. 820 (903), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Oelshausen, 11. Jh., bei Burghausen bei Wolfshagen, F2-155 US1 (PN) Osicheshusen, Hosicheshusun Ld. 2 215 (1074), Osicheshusen Ld. (1123), (nach F2-1155) oder zu *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ansiko F1-104?, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Oelsnitz (Oelsnitz/Vogtland), 12. Jh., südöstlich Plauens an der weißen Elster in dem oberen Vogtland, Donb471, (große Kreisstadt in dem Vogtlandkreis,) rund 16000 Einwohner, Olsniz (1200), deutsches Rodungsdorf bei der um 1240 erbauten Burg Voitsberg, Olzeniz (1328), zwischen 1327 und 1356 planmäßige Anlage der Stadt, 1357 Stadtrecht, Bergbau, Ölsnycz (1397), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. olśa, asorb., Sb., Erle, Erlenbach, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Oerner (Großoerner bzw. Großörner und Burgoerner bzw. Burgörner), 10. Jh., bei Mansfeld, F1-201 ### Arnarion° (2), Arnare Dr. tr. c. 41 90, Arneri Dr. Nr. 714 (973)?, Ornari Dr. tr. c. 38 224, Anere ! Dr. tr. c. 51 wohl hierher, s. Sachsen-Anhalt 160, as. (GOLD20160518.txt)

 

Oettingen* (G, F) Aalen, Adelmannsfelden, Ansbach, Aufkirchen, Auhausen, Baldern, Bissingen, Burgberg, Crailsheim, Dagstuhl, Diemantstein, Dinkelsbühl, Dischingen, Eichstätt, Ellwangen, Feuchtwangen, Flochberg, Franken (Ba), Fürstenberg-Weitra, Harburg, Hirschberg (G, Ht), Hohenstadt, Hürnheim, Katzenstein, (Marktbissingen,) Neresheim, Neufürstliche Häuser, Nördlingen, (Oettingen-Baldern,) Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Oettingen, Oettingen-Spielberg, (Öttingen,) Schwäbischer Reichskreis, Spielberg, Sulzfeld, Utzmemmingen, Wallerstein, Weitra, Wemding HELD (GOLD20160518.txt)

 

Oettingen-Wallerstein* (G, F) Baldern, Bissingen, Burgberg, Dagstuhl, Diemantstein, Harburg, Katzenstein, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Oettingen, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Seifriedsberg, Wallerstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Offenburg, 11. Jh., nördlich Freiburgs in dem Breisgau aus der Rheinebene bis in das Grundgebirge des Talschwarzwalds ausgedehnt in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1114 UF2 (PN) Offenburc, Offenburc Wirt. UB. 1 Nr. 260 (um 1000), Offenburc (!) Heilig 10 (1182), s. Baden-Württemberg 607, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb473, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung in dem Ortenaukreis sowie mit den Gemeinden Hohberg, Durbach, Ortenberg und Schutterwald VVG Stadt Offenburg,) rund 59000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s als Marktsiedlung der Herzöge von Zähringen entstanden, Offenburc (um 1130-1140) Original, nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen an König Friedrich II., um 1235 Stadt, Reichsstadt, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1956 große Kreisstadt, Fischmarkt, Ölberg, Dreifaltigkeitskirche, Heilig-Kreuz-Kirche, s. offen (1), mhd., Adj., offen, geöffnet, offenbar?, s. PN Offo?, d. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Offensberg, 10. Jh., bei Vilsbiburg, F2-1097 UB (PN) Opinpurc, Opinpurc Ebersberg 1 2 (934), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ögenbostel, 10. Jh., bei Burgdorf, F1-17 AG° (PN)? Aingaburstalde, Aingaburstalde Janicke 24 (990), Haingaburstalle Janicke nr. 40 (10. Jh.), s. PN?, s. borstel, aus bur, stal, as. (GOLD20160518.txt)

 

Ohrdruf, 10. Jh., südlich Gothas an dem Nordrand des Thüringer Waldes an der Ohra an einer alten Straße von Oberhof in das Gebiet der Werra in Thüringen, F1-178 ARA1° (Fluss) Orthorp (1), Orthorp P. 2 344 (Vita s. Bonif.), Ordorp Jf. Nr. 7 (961), Ordorph P. 6 227 (Mirac. S. Wigberhti), Ordorf P. 5 37, 65 (Lamberti Ann.), 13 177 (Wolfheri vita Godehardi), W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), 3 Nr. 42 (um 1010), 3 Nr. 54 (11. Jh.), s. Thüringen 324, s. dorf, ahd., st. N. (a), Dorf, Donb474, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Gotha,) rund 12000 Einwohner, altthürngisches Dorf, 725 dort von Bonifatius eine cellula (Zelle) eingerichtet, (in loco que dicitur) Ordorf (725) Abschrift 11. Jh., (in) Ordorf (777), Ordorp (961), Ordorf (1137), in dem 12./13. Jh. Marktflecken mit Burg, Mitte 14. Jh. Stadterweiterung, Ohrdruf (1500), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Ohradorf, s. Ohra, s. Eichler Beiträge, s. SNB, s. Berger, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.txt)

 

Ohren s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282Ohrenberg, 11. Jh., bei Öhringen nordöstlich Heilbronns, F1-179 ARA1° (Fluss) °Orenburc, Orenburc K. Nr. 222 (1037), s. burg (st. F. i, athem.), ahd., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Olbrück, 11. Jh., ein Bergkegel mit Burgruine bei Königsfeld bei Mayen in der Eifel, F2-438 ### Olbrucke, (de) Olbrucke G. Nr. 72 (1093), Orebůche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Holebriche Be. 2 107 (1190), (nach F2-438) ist der zweite Teil gallisch briga, lat. collis, Hügel, germ. berg, s. Rheinland-Pfalz 278, in dem ersten Teil findet Marjan ollam, ir., Sb., Fürst (GOLD20160518.txt)

 

Oldenburg (Oldenburg in Oldenburg), 12. Jh.?, in Oldenburg, F1-81 ALD (alt) Aldinburg (11), Oldenburg Hd. 8 32 (11. Jh.), Altimburc Hd., Hodenberger UB. Hannover 1858 Nr. 11 (1186), s. Niedersachsen 380, s. Aldinburg, 12. Jh., bei Alsfeld in Hessen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (9), Aldenburc Scriba Nr. 297 (1178), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb475, (kreisfreie Stadt,) rund 160000 Einwohner, unklar ob die um 1080 genannte Omersburch Oldnburg ist, Aldenburg (um 1108) Abschrift 14. Jh., um 1150 Sitz der Grafen von Oldenburg, Aldenborch (1237), Oldenborg (1242), 1345 Stadtrecht Bremens, Vorort der Grafschaft und später des Großherzogtums (nicht immer auch Residenz), 1946 Eingliederung des Landes Oldenburg in Niedersachsen, bis 1977 Sitz eines Verwatungsbezirks, 1974 Universität, s. ald 24, as., Adj., alt, betagt, ehrwürdig, Altburg, s. Schmidt H. Geschichte der Stadt Oldenburg 1997 (GOLD20160518.txt)

 

Oldenburg (Oldenburg in Holstein bzw. nd. Oolenborch), 11. Jh.?, zwischen der Hohwachter Bucht und der Lübeckerr Bucht auf der Halbinsel Wagrien in Ostholstein, F1-567 Brandenhuse, Brandenhuse Helmold 2 109, die dänische Bezeichnung von Oldenburg in Ostholstein, Saxo Grammaticus (S. 140f.) nennt die Oldenburger Brammesios, nach F1-567 sieht dies aus wie eine Übersetzung von Starigard, wie die Wenden Oldenburg nannten, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F1-81, Donb475, (amtsfreie Stadt in dem Kreise Ostholstein,) rund 10000 Einwohner, 1076 erstmals erwähnt, Aldinburg (civitas) (11. Jh.) Original, Aldenburc (1154), 1235 Stadtrecht Lübecks, Oldenborch (1245), später Versandung der Bucht und damit des Hafens, 1946 Schleswig-Holstein, bis 1970 Kreisstadt, Sankt-Johannis-Kirche, Wall, s. ald 23, as., Adj., alt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, to der alden borch zu der alten Burg, teilweise auch von Starigard (apolab.) abgeleitet?, s. Laur, s. Haefs, Ortateil Oldenburg auch u. a. in Lauenburg und Schleswig (GOLD20160518.txt)

 

Oldenburg, 12. Jh., bei Cismar, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (2), Aldinburg P. 9 310f., 321 u. s. w. (Adam Bremensis), Aldinburc P. 9 312 (Adam Bremensis), Aldinburch P. 8 631 (Annalista Saxo), Aldinburh P. 8 630 (Annalista Saxo), 21 19f. (Helmold.), Aldenburg Hasse (1149), (1163), Aldenburg (quae danice dicitur Brandenhuse, Brammesium bei) Saxo Grammat. 2 13, nach Helmold 1 12 slawisch, Starigard F2-1482, s. Schleswig-Holstein 199, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. F1-567 (GOLD20160518.txt)

 

Oldenburg, 15. Jh., wüst südlich Oldershausens bei Northeim, s. ON Northeim 290, (tegen der) Oldenbirgh (vor Westerhove) UB. Oldershausen S. 114 Nr. 64 (1482), s. old, mnd., Adj., alt, borch, mnd., F., Burg, *tor olden borg zur alten Burg (GOLD20160518.txt)

 

Oliupespurk°“, 10. Jh., unbestimmt nahe der Krems, F1-293 AV (PN) Oliupespurk°, Oliupespurk Nt. 1851 S. 352 (903), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ölsburg, 10. Jh., an der Fuse bei Braunschweig, F1-63 AL1 (?) Ala, Ala P. 5 768 (Thietm. Chron.), 8 632 (Annalista Saxo), Alesburch Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), 23 (1170), Alsburg MG. Scr. 7 855 (1151), Alsburch P. 16 199 (Ann. Stederb.), Olesburg Knoll 95 (1003), s. Niedersachsen 357, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Oostburg, 10. Jh., in (der Provinz) Zeeland, pag. Flandr., F1-275 AUST° (Ost) Oostburg, Ostburg Lk. Nr. 99 (1025), Ostburch Lk. Nr. 93 (1007), Osburg Lk. Nr. 47 (973) u. ö. (Ostborg, Osborch, Oosburach, Ostburgh, Osburg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Opperhausen, 12. Jh., in Kreiensen bei Northeim, s. (F2-1105) Opperhausen bei (Bad) Gandersheim UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obershus?, Obershus Janicke Nr. 208 (1134), Nr. 486 (1192) Original?, s. ON Northeim 297 (capellam quoque de) Obershus UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 191 Nr. 208 (1134), vielleicht s. PN Odburg, zu od, as., N., Gut, Besitz, Grundbesitz, Glück, burg, as., F., Burg?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Fugen-s unerklärt (GOLD20160518.txt)

 

Oranien* (Gt, Ftm) Bentinck, Burgund, Geldern, Groningen, Lingen, Moers, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Neuenburg (Gt), Niederlande, Overijssel, Preußen, Provence, Tecklenburg, Valangin, Waldeck HELD (GOLD20160518.txt)

 

Oranienburg, 17. Jh.?, an der Havel und an dem Havelkanal nördlich Berlins, Donb477, (Kreisstadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 42000 Einwohner, ursprünglich slawisches Dorf Bötzow, seit etwa 1200 Burg des Markgrafen von Brandenburg, , Burgflecken, Bothzowe (1216), 1350 Städtchen (stedeken)(oppidum) Botzow (1450), Bötzow (1559), 1650 das Amt Bötzow an Luise Henriette von Oranien als Markgräfin Brandenburgs, Neubau eines Schlosses Oranienburg mit Stadterweiterung (Neustadt mit Neusiedlern), Oranienburg (1652), Industrialisierung, 1933-1945 Konzentrtionslager, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Bötzow s. PN Bodeš bzw. Bodš, Suffix ow, s. Oranien, s. Burg, nhd., F., Burg, s. BNB5, s. SNB, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Orb (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig bei Wächtersbach und in dem Tal der Orb zwischen den nördlichen Spessartausläufern (Bad) Orb östlich Gelnhausens, F2-442f. OR1 (Erz) Orbaha (1), Orbaha Dr. Nr. 760 (1059), Gud. 1 24 (1064), Reimer Nr. 101 (1167) Original, Orbacensis P. 10 350 Hugon. Chron., s. Ld. 134, s. Hessen 28, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb477, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 10000 Einwohner, spätestens bei der Landnahme der Franken entstanden, Solequellen, Burg wohl karolingisch, (per litus) Orbaha (1059) Fluss in Original und Abschrift um 1160, Orbaha (1064) Abschrift Ende 13. Jh. in Gabe König Heinrichs IV. von Burg und Ort und Saline an den Erzbischof von Mainz, in dem 13. Jh. Lehen der Herren von Büdingen (und ihrer Erben), (oppidum) Orbahe (1292) Original und Stadt, Orba (1373) Ort und Original, bis 1803 unter Lehnshoheit Mainzs, 1803 an das Fürstbistum Aschaffenburg, 1810 an das Grußherzogtum Frankfurt am Main, 1814 an Bayern, 1866 an Preußen, 1909 Zusatz Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, schwierig, vordeutscher Gewässername?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reimer 1891, s. Schröder, s. Berger, s. Gröhler (GOLD20160518.txt)

 

Ortelsburg (bzw. poln. Szczytno), 14. Jh., in dem Norden Polens, Donb477, (Kreisstadt in dem Landkreis Ortelsburg in der Woiwodschaft Emland-Masuren,) rund 25000 Einwohner, 1266 eine Burg des Deutschen Ordens, (zcu) Ortelsburg bzw. Ortolfsburg bzw. Ortholssbergk (1359), Ortelspurg bzw. Ortelsburg (1360), Ortolffburg (1379), 1410 Burg nach der Schlacht bei Tannenberg vernichtet, (via in) Sczythno (1472), 1616 Stadtrecht durch Johann Sigmund, Ortelsburg bzw. Sczytno (!) (1820), Szczytno (1882), 1945 bzw. 1990 Polen, 1975-1998 Woiwodschaft Allenstein, Polizeihochschule, s. PN des Elbinger Komturs Ortloff von Trier, s. borch, mnd., F., Burg, s. szczyt, poln., Sb., Gipfel, Spitze, Suffix no, s. Rospond 1984, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Ortenberg, 12. Jh.?, in dem Tal der Nidder an dem südwestlichen Vogelsbergausläufer bei Büdingen in Hessen, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinberch (1), Ortinberch MB. 22 7 (1031), Ortenberg Ld. 121 (1166), s. Hessen 361, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb478, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 9000 Einwohner, Burg vielleicht von Ortwin von Büdingen oder einem Werner aus einer Seitenlinie gegründet (Wernerus de) Orthenberch (1166) Original, Siedlung 1266 Stadtrecht, Ortenberg (1276) Original, seit dem Spätmittelalter unter oft wechselnden Herrschaften, 1810 an Hessen-Darmstadt, 1945 an Großhessen, 1946 an Hessen, 1972 durch Zusammenschluss mit zehn Gemeinden Stadt, s. PN Orto, Ortosberg, s. Reimer 1891, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.txt)

 

Ortenberg, 12. Jh., eine Burgruine bei Scherweiler bei Schlettstadt in dem Elsass, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinberch (3), Ortenberg Clauss 828 (1163), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Ortenburg, 11. Jh., bei Villach an der Drau in Kärnten, F2-445f. ORD (Ort bzw. Spitze) Hortenburc, Hortenburc K. Nr. 243 (1093), Othemburc Schumi 67 (1093), Ortemburg (!) Schumi 75 (1102), Ortenpurg Ankershofen 183 (1101), s. Österreich 1 281, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Oschatz, 12. Jh., an der Döllnitz östlich des Wermsdorfer Forstes, Donb478, (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen,) rund 16000 Einwohner, vor 929 altsorbischer Burgwall mit Burgsiedlung, danach wohl deutscher Herrensitz, um 1150 Ansiedlung deutscher Kaufleute und Handwerker sowie Marktanlage, um 1200 Erweiterung durch den Markgrafen von Meißen, (de) Ozzetz (1200), Ozcethz (1219), Oschecz (1350), Oschacz (1358), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *osěć, asorb., Sb., Verhau, durch Verhau geschützter Ort, Rodungssiedlung?, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Ossegg (bzw. tschech. Osek), 12. Jh., in Nordböhmen, Donb479, (Stadt in dem Kreis Teplice,) rund 5000 Einwohner, (in) Osseck bzw. Ossek (1196) lateinisches Original, 1197-1199 ein Zisterzienserkloster aus dem Gründungsort Maschau bei Kaaden nach Osek an dem Pass über das Erzgebirge verlegt, (Risenberck ein slos obir dem closter) Ossiek (1226) Original, Risenburg (1255), in dem 14. Jh. Siedlungsausbau, Burg Osek bzw. deutsch Riesenburg mit Wohnburg erbaut, Ryzmberg (1385) tschechisch, 1421 Kloster zerstört, 1624 Kloster eindrucksvoll erneuert, 1699 erste Manufaktur Böhmens, Osek (starý) bzw. Alt Ossek (1854) neben Ossek klášter bzw. Osek nový bzw. Osseg Stift bzw. Neuosseg, zu osek, alttschech., Sb., behauener Baumstamm, typischer Rodungsname, s. Pf3, s. SchOS, s. HSBM, (GOLD20160518.txt)

 

Ostarburge, 9. Jh., Gau zwischen Hameln und Rehme an dem rechten Ufer der Weser, F1-281 AUSTAR (östlich) Ostarburge (1), Ostarburge P. 2 387 (Vita s. Willehadi), Osterburga Dr. tr. c. 41, 76, Osterpurge Erh. 1 Nr. 494 (896), Asterburgi Wg. tr. C. 232, s. Niedersachsen 369, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Osterburg, 12. Jh.,an der Mündung der Uchte in die Biese in der Altmark in Sachsen-Anhalt, F1-281 AUSTAR (östlich) Ostarburge (2), Osterburch Jahresber. d. altmärk. Ver. 24 S. 28 (1151), Osterborch Anh. Nr. 710 (1196), s. Sachsen-Anhalt 356, s. burg, as., F., Burg, Donb479, (Stadt und an dem 1. 1. 2005 aus Osterburg und Gemeinden der Umgebung in der nordöstlichen Altmark und der südwestlichen Wische gebildete VG in dem Landkreis Stendal,) rund 11000 Einwohner, Anlage an einem alten Verkehrsknotenpunkt durch die Markgrafen von Brandenburg, mittelalterliche Burg mit Burgsiedlung und Burgbezirk, (de) Osterburch (1157), Osterburg (110), Osterborch (1196), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts gerichtet, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ostburg, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Osterburg, 15. Jh., eine Burgruine bei Deckbergen östlich Rintelns, s. GOV Schaumburg 405 Osterborch Mindener Geschichtsquellen S. 109 (um 1450), wohl Hauptburg des im 9. Jh. erwähnten Osterburggaus im Wesertal, s. ost, as., M., Osten, s. burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Osterburg, 12. Jh., bei Henfstädt in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F1-281 AUSTAR (östlich) Ostarburge (3), Ostirburg Jacob 93 (1187), s. Thüringen 332, s. burg, mhd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Osterburggau, 8. Jh., Gau in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 406 (in Roda in pago) Osterburga Codex Eberhardi 2, S. 191 (8./9. Jh.), Landschaft des Thilithgaus im Gebiet von Hohenrode, Exten, Rinteln, Möllenbeck, Silixen und Langenholzhausen, s. ostar, as., Adj., östlich, s. burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Osterburken, 9. Jh., beiderseits der Kirnau bei Adelsheim nordöstlich Mosbachs in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (1), Burgheim MB. 28a 32, Burchaim MB. 28a 17 (823), Burcheim MB. 28a 93 (889), s. Baden-Württemberg 619, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb479, (Stadt und mit der Gemeinde Rosenberg und der Stadt Ravenstein GVV in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 12000 Einwohner, wichtiges Limeskastell und Kohortenlager des 2. Jh.s, Königsgut, an Würzburg, Burchaim (823) Original, Burgheim (837) Original, Osterburken (1309), 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. ōster (1), mhd., Adj., oster, östlich, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Ostburgheim, s. Kleiber 2000, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Osternienburg, 10. Jh., bei Köthen, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (23), Nionburg MGd. (980) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Osternienburg, 13. Jh., westlich Dessaus und südöstlich Nienburgs an der Saale, Donb481, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 10000 Einwohner, Hosternienburch (1205) Original, Osternyenburch (1331) 1355, Ostirnyginburg (1392) Original, Amtsdorf Anhalt-Köthens, 1875 Braunkohlenabbau, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. borch, mnd., F., Burg, Ostneuburg, s. Schultheis J. (Mänche-) Nienburg (in) Onomastica Slavogermanica 19 1990 (GOLD20160518.txt)

 

Osterode (bzw. poln. Ostróda), 14. Jh., an der Drewenz und dem Drewenzsee in dem Oberland Ermland-Masurens, Donb481, (Kreisstadt in dem Landkreis Osterode in Ermland-Masuren,) in der Nähe einer 1270 erbauten Burg des Deutschen Ordens, erste Siedler wohl aus Osterode an dem Harz, 1328 Stadtrecht, Osterrode (1332), 1340 Komturei, Ostród bzw. Ostródz (1886), Ostróda (1941), 1945 bzw. 1990 Polen, s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, Ostrodung, s. Czopek-Kopciuch, s. Rospond 1984, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Osterode bzw. Osterode am Harz), 12. Jh., an der Söse an dem Harz, F1-284 AUSTAR (östlich) Osterode, Osterode Schmidt S. 249 (1136) Original, s. Niedersachsen 370, s. Austurróda in der Arno-Magn.-Handschrift Nr. 281 in Kopenhagen, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, Donb481, (Kreisstadt des Kreises Osterode,) Osterrode (1136) Original, Hosterroth (1143), 1152 (villa opulentissima), Burg bei Osterode seit 1153 Gut des Herzogs von Sachsen (Welfen), spätestens 1239 Stadt, 1293 Stadtrecht Goslars, Osterode (1617), 1946 Niedersachsen, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts gerichtet, s. Osterode hg. v. Leuschner J. 1992, s. NOB2 (GOLD20160518.txt)

 

Österreich* (Ba, Mk, Hztm, Kaisertum, Rep) Angleria, Aquileja, Argen, Aschaffenburg, Auschwitz, Baden, Balzheim, Bärnegg, Bayern, Belluno, Berchtesgaden, Berg (Ht), Bergamo, Bernau, Bernstein (Ht), Berwartstein, Bielitz, Böhmen, Bormio, Bozen (Ba), Bregenz, Breisach, Brescia, Breslau (Hztm), Bretzenheim, Brieg, Brixen, Brochenzell, Bukowina, Burgau, Burgenland, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Burkheim, Buxheim, Castiglione, Castro, Castua, Chiavenna, Cilli, Colloredo, Cosel, Cremona, Dahn, Dalhem, Dalmatien, Daum, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Deutschösterreich, Dietenheim, Donaustädte, Eberhardzell, Ehingen, Eichstätt, Eisenstadt, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), (Etsch), Eupen und Malmedy (bzw. Eupen-Malmedy), Falkenstein (Ht, Gt), Feldkirch, Feltre, Fischbach, Flandern, Florenz, Forchtenstein, Freiburg (G, RS), Freie Land, Freising, Friaul, Friedberg-Scheer, Fulda, Fürstenberg (G), Gailingen, Galizien, Germersheim, Geroldseck (Gt), Görz, Görz-Gradisca, Görz und Gradisca, (Gradiska) Gradisca, Graubünden, Guastalla, Gutenstein, Habsburg, Haigerloch, Hardegg, Haunsberg, Hegau, Heitersheim, Hennegau, Herzegowina, Hesperingen, Hessen-Kassel, Hilzingen, Hohenems, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holzappel, Hornstein (Ht), Hultschin (Hultschiner Ländchen), Illyrien, Immenstadt, Innviertel, (Isenburg,) Isenburg-Birstein, Istrien, Italien, Jägerndorf, Jauer, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Jugoslawien, Kärnten, Kaunitz, Kechler von Schwandorf, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Klagenfurt, Kobern, Kobersdorf, Königsegg, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (RVS), Krain, Kranzenau, Kreuzburg, Kroatien, Kuenringer, Kürnberg (Kirnberg), Küstenland, Lambach, Landau in der Pfalz, Lauenburg Hztm, Laupheim, Leyen, Lichtenstein (Ftm), Liegnitz, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Linz, Litschau, Lombardei, Loslau, Löwenberg, Lustenau, Luxemburg, Mägdeberg, Mähren, Mailand, Malgrate, Mantua, Mattsee, Mengen, (Menthor,) Metternich, Mindelheim, Mitterburg, Mondsee, Montfort, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münchhöf, Nassau, Neapel, Neiße, Nellenburg, Neuenburg (RS), Niederlande, Novara, Oberglogau, Oberlausitz, Obernau, Obernberg, Oberschwaben, Obersulmetingen, Oderberg, Oels, Offenburg (RS), Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Padua, Parma und Piacenza, Passau (Hochstift), Pfaffenhofen, Pfalz, Pfeddersheim, Piemont, Pinzgau, Plain, Pöchlarn, Polen, Pongau, Prag, Přemysliden, Preußen, Priebus, Raabs, Rannariedl, Ratibor, Rauchenkatsch-Gmünd, Rechnitz, Rheinbund, Riedlingen, Roggenburg, Rohrau, Rothenfels, Rottenburg, Sachsen, Sachsen-Teschen, Sachsenburg, Sagan, Salzburg (EStift), Sankt Blasien, Sankt Florian, Sankt Gerold, Sankt Pölten, Sardinien, Sargans, Saulgau, Savoyen, Schaffhausen (RS), Schaumburg, Schaunberg, Schirgiswalde, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schönborn, Schönburg, Schwaben (LV), Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenburg (Ht), Schweidnitz, Schweiz, Schwörstadt, Seefeld, Siebenbürgen, Siena, Sigmaringen, Singen, Sizilien, Slowenien, Spanien, Spitz, Sprottau, Staufen, Steiermark, Steinau, Sternberg-Manderscheid, Stockerau, Sudetenland, Südtirol, Tarasp, Teck, Tengen, Teschen, Tettnang, Thurgau, Tirol, Tittmoning, Toskana, Tournai, Traungau, Treffen, Treviso, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Tschechoslowakei, Turnhout, Ungarn, Veltlin, Venedig, Venetien, Veringen, Verona, Vicenza, Vils, Volterra, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldkirch, Waldsee, Waldstädte, Wallsee, Warthausen, Wasserburg, Waxenberg (Waxenberg-Ottensheim), Werenwag (Wehrwag), Weingarten, Weissenau, Welden, Wernstein, Wiblingen, Wien, Wildenegg, Wilhering, Winterstetten, Wohlau, Worms (RS), Wurmbrand, Württemberg, Württemberg-Oels, Zehngerichtenbund, Zell am Harmersbach, Zips, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.txt)

 

Osthofen, 8. Jh., nördlich Wormsnahe dem linken Ufer des Rheines in dem südlichen Rheinhessen, pag. Wormat., F1-275 AUST° (Ost) Osthouen (1), Osthouen Erh. 1 Nr. 359 (838) spätere Redaktion, Scriba Nr. 4943 (um 1160), Nr. 1174 (1175), Osthofa MGd. 2 (976), Ostowa Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 284, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, Donb481, (Stadt in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 8000 Einwohner, Ostowa bzw. Ostova (784), Osthouen (838), eine Burg südlich des Ortes auf einem Hügel mit der spätern Remigiuskapelle, (in) Hostoven bzw. (in) Osthoven (1194-1198), Burg 1241 durch den Bischof von Worms zerstört, in dem 14. Jh. Kloster Hornbach Berechtigter von Dorf und Gericht, Osthoffen (1496), von dem 15. Jh. bis Ende 18. Jh. zu dem Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), dann zu Frankreich, 1813 Rheinhessen, 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. ōst 1, ahd., Adv., im Osten, zu einem in dem Osten gelegenen Hof, s. Kaufmann 1976, s. Ramge H. Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms 1976 (GOLD20160518.txt)

 

Otburga, 12. Jh., wüst bei Löningen bei Cloppenburg, F1-289 AUTH (Od bzw. Gut) Autburga (3), Otburga Osnabrück. UB. 1 272 (1175), (1186), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ottbergen, 9. Jh., wüst nordöstlich Möllenbecks in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 407, (in villa) Autburga Trad. Corb. § 9 (822-826), nach 1346 wüst, s. öde, nhd., Adj., öde, s. burg, as., F., Burg, später berch (GOLD20160518.txt)

 

Ottbergen, 12. Jh., bei Höxter, F1-289 AUTH (Od bzw. Gut) Autburga (2), (in) Odburgun Wg. tr. C. 370, Othberge Erh. 2 Nr. 513 (1190), s. burg, as., F., Burg, später berch (GOLD20160518.txt)

 

Ottberg(er Masch), 9. Jh., bei Eisbergen bei Minden und Möllenbeck bei Rinteln, pag. Asterburgi, F1-289 AUTH (Od bzw. Gut) Autburga (1), Autburga Wig. tr. C. 232, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ottenburg, 11. Jh., bei Freising, F1-254 AUD° (PN) Otinpurg (1), Otinpurg MB. 2 373 (um 1090), Otinpurc MB. 6 163 (um 1060), s. PN, s. Bayern 566, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. F2-431 (GOLD20160518.txt)

 

Ottenburg, 11. Jh., bei Freising, F2-431 OD (PN) Otinpurg, Ǒtinpurg Bitterauf 2 Nr. 1652 (um 1082), s. Bayern 566, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. F1-254 (GOLD20160518.txt)

 

Otterberg, 12. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, F2-432 ### Odderburc, Odderburc Baur 2 1 Nr. 11 (um 1173) Original, s. Rheinland-Pfalz 285, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb483, (Stadt und seit 1972 VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 9000 Einwohner, seit dem 10. Jh. eine die inzwischen verschwundene Otterburg umgebende Siedlung, 1144 Gründung eines Zisterzienserklosters mit großer Abteikirche, (ecclesiiam in antiquo castro) Oterburc (sitam) (1144), 1579 Zuzug reformierter Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und den südlichen Niederlanden, 1581 Stadtrecht, Otterburg (1600), Oterburg oder Oterburg (1672), Otterberg (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. s. otter, mhd., st. M., Otter, Fischotter, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Puhl 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Ottersberg, 13. Jh., bei Verden, Donb483, (Flecken in dem Landkreis Verden,) rund 12000 Einwohner, (castrum) Otterenberge bzw. Otterenberche (1221), 1225 Burg zerstört, (castri) Otterberg (bzw. in castro) Otterberg (bzw.) (castrum) Otterberg (bzw.) Otterbergh (1226) Abschrift 15. Jh., 1285 Burg in einem Festungsdreieck mit Thedinghausen und Langwedel gegen den Herzog von Braunschweig-Lüneburg wiederaufgebaut, später zu dem Hochstift Verden, (datum) Otterberge (1305), 1648 an Schweden, (die ) Ottersberg(er) (1677), bis 1679 Herzogtum Bremen und Verden, Ottersberg (1699), Ottersberg (1709), 1715 Verkauf an Braunschweig-Lüneburg, 1815 zu dem Königreich Hannover, in dem Amte Achim, 1866 Preußen (Provinz Hannover Regierungsbezirk Stade), 1885 Landkreis Achim, 1932 Zusammenlegung der Landkreise Achim und Verden zu dem Landkreis Verden, 1946 Niedersachsen, von 1978 bis 2004 in dem Regierungsberzirk Lüneburg, s. PN Odheri?, s. otter, atter, mnd., M., Otter (M.), Fischotter, Otterfell?, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.txt)

 

Oudenburg, 12. Jh., bei Ostende in Westflandern, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (1), Aldenburg P. 11 322 (Geneal. com. Flandr.), Aldenbort (!) P. 8 399 (Sigeb. auctar. Affligem.), Aldenburg Mir. 1 285 (1180), dHoop Nr. 9 (1120) Original, Piot pag. 23 (988), Aldenburch Oork. Nr. 148 (1173), Aldenborch Wauters 1 565 (1087), Aldenburgi St. Winoc 1 532 (1058), Aldenborg Mir. 1 380 (1130), Aldeburch MG. Scr. 14 (12. Jh.), Gud. 1 267 (1178), Oldenburc dHoop Nr. 13 (1133), Oudenborch Ninove 17 (1187), Oudenburch Affl. 269 (1187), Adebruc (!) (in Flandriis) Piot. pag. 23 (868f.), Aldenberc Mir. 4 526 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Oulesburgensis°“, 11. Jh. südlich Kremsmünsters in Oberösterreich, Oulesburgensis pagus, F1-269 AUL (PN) Oulesburgensis°, Oulesburgensis (pagus) Kr. Nr. 23 (1083), Nr. 24 (1093), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Outinpurch, 11. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-254 AUD° (PN), zu Otinpurg (2), Outinpurch MB. 6, 163 (um 1060), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Pahnstangen Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Pallanhusan, 11. Jh., in Bayern vielleicht bei Burglengenfeld an der Naab, F1-351 BALLI (PN) Ballenhusen (2), Pallanhusan MB. 9 372 (um 1090), Pallahusan MB. 9 368 (um 1070), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. F1-345 (GOLD20160518.txt)

 

Papenburg, 15. Jh., nördlich Meppens, Donb485, (Stadt in dem Landkreis Emsland,) rund 35000 Einwohner, die Gegend um Papenburg wurde 1252 von der Witwe Ottos von Ravensburg an das Hochstift Münster verkauft, häufig als Lehen an Adlige aus Ostfrieland ausgegeben, 1379 erstmals erwähnte nördlichste Befestigung der Bischöfe von Münster, Haye tor Papenborch (1473) Original, ab 1770 Schiffahrt, seit 1771 Seestadt, 1946 Niedersachsen, s. pāpe, pāp, paffe, mnd., sw. M., Pfaffe, Geistlicher, christlicher Geistlicher, s. borch, mnd., F., Burg, s. Berger, s. Abels (GOLD20160518.txt)

 

Parchim, 12. Jh., an der Elde südöstlich Schwerins, Donb486, (Kreisstadt des Landkreises Schwerin und Sitz des Amtes Parchimer Umland,) rund 19000 Einwohner, slawische Besiedlung mit Burg, Parchim (1170), um 1200 bei der Burg eine Kaufmannssiedlung, 1225/1226 als Stadt genannt, Parchem (1225/1226), 1249 Neustadt, 1282 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, Parcheim (1288), abwechselnd zu Mecklenburg, Sachsen, Brandenburg oder Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN? *Parchom, Suffix j?, Parchomsort, s. Trautmann ON Meckl, s. Eichner/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Parey, 10. Jh., zwischen den Städten Burg und Genthin östlich der Elbe an dem Elbe-Havel-Kanal, Porei (946), Porei (1014), Poregi (1179), Parey (1521), 1945 in Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2001 mit weiteren Gemeinden Elbe-Parey, wohl apolab. *Poraj, s. po, Präp. apolab., bei, *raj, apolab. Sb., Sumpf?, Sumpfort, s. Trautmanmn ON Meckl. (GOLD20160518.txt)

 

Parsberg, 13. Jh., nordwestlich Regensburgs an der Straße nach Nürnberg, Donb486, (Stadt mit 34 Gemeindeteilen in dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz,) rund 7000 Einwohner, Burg auf einer etwa 50 Meter hohen Erhöhung, Herren von Parsberg wohl mindestens seit dem 12. Jh., Bartesbach (1205) Original, Parsperch (1224) Original, ab 1224 als Burgstadt der Herzöge von Bayern (Wittelsbach) erkennbar, Parsberg (1272), wahrscheinlich zu einem Übernamen mit bart (1), part, mhd., st. M., Bart, Schamhaar, Visier, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Schmidt A. Parsberg im Herzogtum der Wittelsbacher 2005, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Paschenburg, 19. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 410, um 1830 von Förster erbaut, s. pasche, mnd., Sb., Ostern?, Osten?, s. Burg?, Berg? (GOLD20160518.txt)

 

Pasewalk, 12. Jh.?, östlich Neubrandenburgs und westlich der Grenze zu Polen, Donb486, (Kreisstadt des Landkreises Uecker-Randow und Verwaltungssitz des Amtes Uecker-Randow-Tal,) rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. Burg von Pommern mit Siedlung, Posduwlc (um 1150) zu 1070?, in der Mitte des 12. Jh.s deutsche Kaufmannssiedlung, Pozdewolk (1168), Posdewolc (bzw. castro) Pozdewolk (1177), um 1230 Stadtanlage, 1250-1464 zu Brandenburg, Poswalc (1260), Poswalk (1276), Pozewalch (1288), Pasewalck (1302), 1464 zu Pommern, später zu Schweden, 1720 zu Preußen, seit 1721 Garnisonsstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, vielleicht zu *volk, apolab., zu *velkti, urslaw., V., schleppen, ziehen?, pozde schwierig, zu *pos, idg., Präp., bei, nach, bei dem Weg?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Pattensen, 13. Jh., südlich Hannovers, Donb487, (Stadt in der Region Hannover,) rund 14000 Einwohner, Ort einer frühen Burg, Patthenhusen (1214) Original, Patenhusen (1230), Stadtrecht vielleicht durch die Grafen von Hallermund in dem 13. Jh., später Sitz des Amtes Calenberg der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Nebenresidenz, Pattensen (1356), Sitz eines Archidiakonats des Bistums Minden, Sitz eines Gogerichts, 1946 Niedersachsen, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. PN Patto, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.txt)

 

Paumhof, 12. Jh., bei Schmidmühlen bei Burglengenfeld, F1-309 BAB (PN) Babenhofen, Babenhofen Fr. 2 16 (um 1123) Original, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Pegau, 12. Jh.?, an der weißen Elster (in einer Biegung) in der Leipziger Tieflandsbucht bei Leipzig, F1-449 ### Bigaugia, Bigaugia P. Scr. 10 1882 (1133), s. Sachsen (272), as., Donb487, (Stadt und VG aus Pegau und zwei weiteren Gemeinden in dem Landkreis Leipzig,) rund 8000 Einwohner, um 1068 Dorf und Burg des Grafen Wiprecht von Groitzsch, Bigaugiensis (1080) um 1150, 1091/1092 Jacobskloster mit Bendediktinern, 1096 geweiht, seit Ende des 11. Jh.s Burgmarkt, Bigowia (1104), (de) Bigouwe (1153), um 1170/1190 Erweiterung um die Neustadt, 1172 Reichskloster, Pegow (1367), Pegawe bzw. Pegaw (1425), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, s. *byg, asorb., Sb., Biegung?, s. HONS, s. SO, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Peiting, 11. Jh.?, bei Schongau, F1-446 BID1 (PN) Bitengowe, Bitengowe Wirt. UB. 4 Nr. 12 (12. Jh.), s. PN, s. Bayern 577, gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land, Gegend, Donb488, (Markt in dem Landkreis Weilheim-Schongau,) rund 12000 Einwohner, villa rustica der römischen Zeit, ursprünglich Landschaftsname, um 1055 Bau einer Burg durch den Herzog von Bayern (Welfe), Pitengouua (um 1063), Bitingouue (1096-1133), Bitengowe (1155), Peytengo (1263), Peittengew (1274) ein kleines e über dem w, Beitinggow (1326) ein kleines e über dem w, , Beitigä (1468), Peytingen (1513), Peiting ( olim Peutengaw) (um 1583), s. PN *Bīdo, Bidosgau, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Peitz (bzw. sorb. Picnjo), 14. Jh., in der Spreeniederung nördlich Cottbus, Donb488, (Stadt und Amt in dem Landkreis Spree-Neiße,) rund 12000 Einwohner, altsorbische Siedlung mit Burgwall, Pizne (1301), nach 1300 Städtchen, Peicze (1399), Peyczin (1420) Original, Peitz (1495), historischer Altstadtkern, 1536 Eisenhüttenwerk erwähnt, 1658 erster Hochofen der Mark Brandenburg, Fischzucht, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. pica, asorb., Sb., Futter, Futterort, s. UI, s. DS, s. SO (GOLD20160518.txt)

 

Penig, 13. Jh., in dem mittelsächsischen Bergland an dem Südhang der Zwickauer Mulde, Donb488, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 10000 Einwohner, altsorbische Fischersiedlung an einem alten Übergang über die Mulde, an dem Ende des 12. Jh.s Anlage des Dorfes Altpenig auf dem Norduferhang der Mulde, daneben deutsche Wasserburg in dem späteren Stadtgebiet, zwischen 1170 und 1329 planmäßige Stadtanlage durch die Burggrafen von Altenburg, 1227 Stadt, Penic bzw. Penik (1264), Penig (1314), Penek (1382), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. asorb. *Pěnik, zu *pěna, asorb., F., Schaum, (mit Bezug zu der Lage an der Mulde), s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Penkun, 13. Jh. , 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371 (Löcknitz-Penkun), (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen, slawische Burg samt Siedlung, Pincu (vicus) (1240), Pinkun (1261), Penkun (1272), wechselnde Herrschaften von Pommern, Brandenburg, Schweden und Preußen, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Peńkun, Suffix j, zu *peń, apolab., Sb., Baumstumpf, Baumstamm, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Löcknitz (GOLD20160518.txt)

 

Penzlin(er Land), 12. Jh., südwestlich Neubrandenburgs zwischen dem Tollensesee und dem Müritz-Nationalpark, Donb789, (Amt aus der Stadt Penzlin und weiteren elf Gemeinden in dem Landkreis Müritz,) rund 7000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, Pacelin (1170), Pentzelyn (1230), Pancirin (1244), in dem 13. Jh. Errichtung einer Burg, 1263 Stadtrecht durch den Fürsten von Werle, Pencelin (1283), Pentzlin (1327), seit 1414 Gut der von Maltzan, 1777 kaufte die Stadt einige Rechte zurück, 1918 wieder vollständiges Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Pąčla bzw. *Pąčl, Suffix in, Pąčlasort, zwei Anknüpfungsmöglichkeiten, s, EO, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Pereualla°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Burgund bzw. der Schweiz, F1-396 BER1? Pereualle°, Pereualla Ng. Nr. 574 (887), nach F2-1500 sieht Perenalla?, Pereualla romanisch aus (GOLD20160518.txt)

 

Perg, 12. Jh., in dem südlichen unteren Mühlviertel an dem nordwestlichen Rande der Ebene des Machlands gegen das Granithochland der böhmischen Masse in Oberösterreich, Donb489, (Stadt und Verrwaltungssitz in dem Polizeibezirk Perg,), rund 8000 Einwohner, um 1100 Sitz der Herren von Perg, (de) Berge (1108), (de) Perge (1110-1130), 1191 nach Aussterben der Herren von Perg an den Herzog von Österreich (Babenberger), um die Burg ein Markt, nach Aussterben des Herzogsgeschlechts der Babenberger (1254) 1269 Verleihung von Marktrecht durch König Ottokar von Böhmen, (der marcht ze) Perg (1356), 1969 Stadt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. ANB (GOLD20160518.txt)

 

Perleberg, 13. Jh., an einem alten Übergang über die Stepnitz nordwestlich Berlins, Donb489, (Kreisstadt in dem Landkreis Prignitz,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter deutsche Burg mit Burgsiedlung, nach 1200 Stadtgründung (Johann Gans von Perleberg), 1239 civitas, Perleberge (1239) Original, 1275 Herrschaftsgebiet (terra Perleberge), Parleberch (1294) Original, Perleberg (1416), Rolandfigur 1546, s. 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. parle, perle, pērle, peerle, perlin, mnd., F., Perle, im Inneren der Perlmuschel gebildetes Kügelchen, Bestandteil von Schmuck, s. parle, perle, pērle, peerle, perlin, mnd., F., Perle, im Inneren der Perlmuschel gebildetes Kügelchen, Bestandteil von Schmuck, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, s. NBN6, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Petersberg, 10. Jh., bei Erfurt, F2-216 MAR3 (PN) Merwigesburc, Merwigesburc P. dipl. , 197 (10.-11. Jh.) Urkunde angeblich von 706, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Pfalzburg (bzw. franz. Phalsbourg), 16. Jh., in Lothringen, Donb491, (Stadt und Hauptort des Kantons Pfalzburg in dem Département Moselle,) rund 5000 Einwohner, 1568/1570 nach Wiederherstellung der Burg Einartzhausen 1560 durch Pfalzgraf Johann von Veldenz-Lützelstein gegründet, Mittelpunkt eines Reichsfürstentums, 1661 an Frankreich, 1679 durch Vauban zu einer Festung ausgebaut,1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 wieder an Frankreich, s. Pfalz, nhd., F., Pfalz, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Reichsland 3, s. Hiegel (GOLD20160518.txt)

 

Pfalzgraf (Pfalzgraf bei Rhein) (Bellheim,) Billigheim, Böhl, Braunschweig-Lüneburg, Bretten, Burgheim, (Cham,) Cochem, Dalberg, (Dexheim,) (Dierbach,) Dilsberg, (Ehrenburg,) (Erbach) (Ht, Gt, RGt), Gertweiler, (Godramstein,) Goxweiler, (Hassloch,) Kraichgau, Kurrheinischer Reichskreis, Limburg an der Lahn, (Lorsch, Lützelstein,) Mainz (EStift), (Mannheim,) Maulbronn, Meudt, Neuenahr, Nörvenich, Oberrheinischer Reichskreis, Oberschefflenz, Rappoltstein, (Raugrafen,) Richen, (Rohrbach,) Saarbrücken (Gt), Schuttern, (Schwetzingen,) (Steinweiler,) Trier (EStift), (Veldenz,) (Vorarlberg), (Walldorf), Worms (HStift), s. Pfalz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Pfalzgrafenweiler, 12. Jh.?, nordöstlich Freudenstadts, Donb491, (Gemeinde und mit den Gemeinden Grömbach und Wörnersberg VVG in dem Landkreis Freudenstadt,) rund 8000 Einwohner, (1165) Chronik, Zerstörung der Burg der zu der Familie der Pfalzgrafen von Tübingen gehörenden Herren von Wilare, später Wiederaufbau, Wilare (Anfang 13. Jh.), 1421 Verkauf an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Mantelberg, Bösinger Wasserhäusle, Hohlenstein, frühere Zinsbachkapelle, s. Pfalzgraf, nhd., M., Pfalzgraf, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf , s. LBW2 (GOLD20160518.txt)

 

Pfeffingen, 10. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße (Neustadt an der Haardt) bei der früheren Burg Pfeffingen, F2-468f. PAPO (Pfaffe) Faffinga (8), Peffingen Bossert 287, 5, Peffinga Trad. Wiz. 2 Nr. 29, 296 (991), Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Pfirt, 11. Jh., bei Altkirch mit einer Burg oberhalb des Ortes, F2-485 ### Pfirretum, castrum Ferretis Clauss 846 (1100), Phirrite Hidber Dipl. var. Nr. 76 (1189), Pfirretum Clauss 847 (1185), Phirrith Clauss (1128), F2-485 fragt sich, ob dies nicht derselbe Name ist wie Perta bzw. frz. Perthes bei Holder 1 970 (GOLD20160518.txt)

 

Pfraundorf, 12. Jh., bei Burglengenfeld (F2-498 Burglengfeld), F2-498 PRUM (geräumig bzw. Raum bzw. Pflaumbaum?) Prumdorf (1), Prumdorf P. u. Gr. 143 (1178), Pfrumdorf Fr. 2 146 (um 1178) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Pfullingen, 10. Jh.?, südsüdöstlich Reutlingens, F1-533f. BOL1 (PN) Bollinga (4), Pulinga P. 10 214 Vita Conradi archiepiscopi Treverensis (12. Jh.?), s. PN, Suffix inga, Donb492, (Stadt in dem Landkreis Reutlingen,) rund 18000 Einwohner, Bodenfunde und Flrunamen zeigen römische Gutshöfe an, (in pago) Pfullichgouue (937), Phullingin (1089) Chronik der ersten Hälfte des 12. Jhs in Abschrift des 16. Jh.s, Pfullingen (1278), Edelfreie von Pfullingen bewohnten die obere vor 1521 abgebrochene Burg, 1487 untere Burg an Württemberg verkauft, in dem späten Mittelalter erwarb Württemberg alle Herrschaftsrechte, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN *Pfūllo, bei den Pfulloleuten, s. Reichardt 1983, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Philippsburg, 17. Jh.?, nördlich Karlsruhes, s. Uttenheim, ?, Philippsburg, F2-1108 UD (PN) Utinheim (2), erhielt im 16. Jh. seinen späteren Namen, s. Db. 297, Donb493, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe und mit Oberhausen-Rheinhausen GVV Philippsburg mit rund 22000 Einwohnern,) rund 12000 Einwohner, zunächst zu dem Kloster Lorsch, Hiutenheim 784, Utenheim um 800 Abschrift 12. Jh., 1615 Ausbau der Burg zu einer Festung durch Bischof Christoph Philipp von Sötern (Hochstift Speyer), 1618 Zerstörung durch den Pfalzgrafen bei Rhein, 1634 an Schweden, 1635 (wieder) an den Kaiser, 1644 von Frankreich besetzt, Kapitulation, Rückeroberung durch Frankreich, 1697 Rückgabe an das Heilige römische Reich, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kernkraftwerk, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. PN, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Bruchsal und Karlsruhe 1967, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Piburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (11b), Piburg MB. 6 176 (1163), s. burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Picardie Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Pillau (bzw. russ. Baltijsk), 15. Jh., auf der Südwestspitze des Samlands westlich Königsbergs (Kaliningrads), Donb493, rund 33000 Einwohner, an der Stelle einer altpreußischen Burg baute der Deutsche Orden eine neue Burg und das Zollhaus (Pfundbude), Pilen (1430) Original, Pile (1436) Original, Pillaw (1445), 1479 und 1510 wurde die frische Nehrung durch Stürme durchbrochen, so dass eine schiffbare Rinne (Gatt) entstand, 1537 Blockhaus des Zollamts errichtet, 1599 Kirche, 1626-1635 unter Verwaltung Schwedens, Pillau (1684), 1725 Stadtrecht, 1745 Rathaus, 1758-1762 von Russland besetzt, Pillau (1785), 1812-1813 von Frankreich besetzt, 1901 durch den Königsberger Seekanal mit Königsberg verbunden, kreisfreie Hafenstadt in dem Landkreis Samland, 1939 12379 Einwohner, Seebad, in dem zweiten Weltkrieg sehr zerstört, 1945 an Russland, s. *pili-, apreuß., Sb., Burg, Suffix *av bzw. deutsch au, s. HG, s. Blažienė, G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Pinneberg, (nd. Pinnbarch), 14. Jh., an der Pinnau bei Hamburg, Donb493, (Kreisstadt des Kreises Pinneberg,) rund 42000 Einwohner, auf Berg ursprünglich eine Burg der Schauenburger Grafen Holsteins als Sitz ihrer Drosten, (in) Pinnenberghe (1351) Original, (to ) Pynnenberge (1451), (zu) Pinneberg (1622), bis 1640 zu der Grafschaft Schauenburg-Pinneberg, 1640 Dänemark, 1867 Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1875 Stadtrecht und Kreisstadt, Wasserturm, 1946 Schleswig-Holstein, s. pinne, pyne, mnd., F., Pinne (M.), kleiner länglich-spitzer Gegenstand, Schusterahle, Pfriem, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, mit Pinnen befestigter Berg, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.txt)

 

Pirna, 13. Jh., an dem oberen Beginn der Elbtalweitung an der Mündung der Wesenitz und der Gottleuba in die Elbe an dem Elbsandsteingebirge (Tor zu der sächsischen Schweiz), Donb493, (große Kreisstadt und VG sowie Verwaltungssitz des Landkreises sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 41000 Einwohner, altsorbischer Burgwall und Burgsiedlung an einer alten Furt über die Elbe, um 1100 an Böhmen, um 1200 planmäßige Stadtanlage durch die Markgrafen von Meißen, Perne (1233), Pirne (1245), um 1250 Stadtrecht, Pyrna (1413), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu *pyŕ?, asorb., Sb. Brandstelle, Kanzleiendung a, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Planegg, 15. Jh., südlich Münchens, Donb494, (Gemeinde in dem Landkreis München,) rund 11000 Einwohner, in dem 15. Jh. Bau eines Schlosses, Planegk (1409), Planeckh (1560), Planeck (1622), (in arce) Planegg (1739), s. plān (2), mhd., st. M., st. F., Plan (M.) (1), Platz (M.) (1), s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, wegen der Lage der Burg auf einem Höhenvorsprung, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Plassenberg, 12. Jh., wüst(e Burg) bei Kulmbach, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blassenperge, Blassemperge MB. 12 53 (um 1159), Blassenperch MB. 25 105 (um 1184), Plassenperch und Blassenberg Arch. f. Gesch. von Oberfranken 28 2 2 (1142) u. ö. (Blassenber?), s. Bayern 379, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Bayern 379?, 587? (GOLD20160518.txt)

 

Plau (Plau am See), 13. Jh., an dem Westufer des Plauer Seees südlich Güstrows, Donb494, (Stadt und Amt mit fünf weiteren Gemeinden in dem Landkreis Parchim,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit nahegelegener Burg, um 1200 Gut des Fürsten von Werle, 1225 durch den Fürsten planmäßige Anlage einer neuen Siedlung, 1235 als Stadt bezeichnet, (cives in) Plawe (1235), Plawe (1254), (sito extra civitatem) Plauue (1296), Plawis (1323), seit dem 14. Jh. wechselnde Zugehörigkeit, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demookratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1994 Zusatz am See, 1998 Luftkurort, s. *plaw, apolab., V., schwemmen, flößen, Flößplatz, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Plauen, 12. Jh., an der Einmündung der Syra in die weiße Elster in dem mittelvogtländischen Bergland, Donb494, (Kreisstadt des Vogtlandkreises,) rund 67000 Einwohner, altsorbisches Dorf, 1122 deutsche Burg mit Burgsiedlung, Plawe (1122), Stadtgründung um 1220/1230 durch die Reichsvögte bzw. Vögte von Gera, Weida und Plauen, Plawe (13. Jh.), Plawen (1360), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *płav, apolab., Sb., Schwemme (für Flöße?), , s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Plauen* (Ht) Burgk, Greiz, Kranichfeld, Lobenstein, Meißen (BgGt), Reuß, Ronneburg, Saalburg, Sachsen, Schleiz, Thüringen, Vogtland, Weida HELD (GOLD20160518.txt)

 

Plön, 11. Jh., an dem großen Plöner See in der holsteinischen Schweiz, Donb495, (Kreisstadt des Kreises Plön,) rund 13000 Einwohner, Plunie (civitas) (11. Jh.) Original, (in) Plone (1221), 1236 Stadtrecht Lübecks, ab etwa 1623 Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Plöen (1649), 1761 an den König von Dänemark, 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, Schloss, Institut für Limnologie, zu plon, apolab., Sb., eisfreie Fläche in dem See, wegen der alten slawischen Burg auf der Insel Olsborch in dem großen Plöner See, s. Laur (GOLD20160518.txt)

 

Plothen Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Polle, 13. Jh., bei Hameln in collibus (am abgerundeten Hügel der Burg), F2-470 POL1 (runder Hügel?) (3), Polle Zs. f. westfäl. Gesch. 33 99 (1263), s. Niedersachsen 382 as. (GOLD20160518.txt)

 

Ponteburg, 9. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, pag. Ammeri, F2-492 ### Ponteburg, Ponteburg MGd. 2 (983) Original, Wm. 1 12 (819), nach F2-492 ist bei Minden (1305) die Rede von ad pontem Oweburg, vielleicht aus ad pontem Eburg, kaum Bodenburg südlich Oldenburgs, s. Punt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Poppenburg, 11. Jh., eine Domäne bei Gronau, pag. Valen., F2-492 PÔPE (Pfaffe) Poppenburg, Poppenburg P. 9 854 Chr. Hildesh., Poppenburh P. 8 717 Annalista Saxo, Poppenburg Janicke Nr. 253 (1149) Original u. ö. (Bobbenburg, Popenburh), s. Niedersachsen 384, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Porkesdorp s. Burgdorf an dem Fleischbach bei Mansfeld (GOLD20160518.txt)

 

Porta Westfalica, 11. Jh.?, südöstlich Mindens, Donb496, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 35000 Einwohner, 1020 erstmals erwähnte Schalksburg Gut der Edelherren vom Berge als Vögte des Hochstifts Minden, (Burg hus tom) Berge (1019/1020), (Henricus de) Monte (1215), (Hauß zum) Berg (1650), 1723 Abbruch der Burg, früherer Burgflecken Hausberge unterhalb der Burg, Westphälische Pforte bzw. Porta Westfalica (1796) wohl als Bezeichnung für den Taleinschnitt der Weser zwischen Wiehengebirge und Wesergebirge zuerst bei Frölich K. A. Die Beschreibung der westfälischen Pforte 1796 bzw. Hoche J. G. Reise durch Osnabrück und Niedermünster 1800, (die) Porta Westphalens bzw. Porta Westfalica bzw. Porta Westfalika (1800), Westphälische Pforte (1829), seit Beginn des 19. Jh.s Fremdenverkehr, 1896 Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg links der Weser, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenlegung der Stadt Hausberge mit 13 Gemeinden zu Porta Westfalica (amtlich seit 1973), s. westfälisch, nhd., Adj., westfälisch, s. Pforte, nhd., F., Pforte (GOLD20160518.txt)

 

Posen (bzw. poln. Poznań), 10. Jh.?, an der Warthe bzw. Warta, Donb497, (Stadt mit den Rechten eines Kreises und Hauptstadt der Woiwodschaft Wielkopolskie bzw. Großpolen sowie Kreissitz,) rund 557000 Einwohner, altsteinzeitliche Besiedlung, Anfänge der frühmittelalterlichen Burg wohl an der Wende des 8. Jh.s zu dem 9. Jh., 968 Bistum, Residenz der Herzöge von Polen bis 1296, (episcopus) Posnan(iensis) (970), (ab urbe) Posnani (1005), (in) Poznan (1146), Posnania (1236), Poznania (1247), (de) Poznan (1358), (de) Poznania (1530), Poznan (1619) civitas, 1793 Preußen, 1807-1815 Herzogtum Warschau, 1815 Preußen, Poznań (1888), 1918 Polen, Universität, Poznań (1982), s. PN Poznan, zu poznać, poln., V., kennenlernen, s. Rymut NMP, s. Rym Nmiast, s. Malec (GOLD20160518.txt)

 

Pößneck, 13. Jh., an der Kotschau in der Orlasenke südlich Jenas und östlich Saalfelds, Donb497, (Stadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 13000 Einwohner, altsorbisches Dorf in dem frühmittelalterlichen deutschen Königsgut Saalfeld 9.-11. Jh. mit der Altenburg und an alter Straße von Saalfeld nach Gera, in dem 12. Jh. Entwicklung zu einem Burgmarkt (alde stat 1425), Stadterweiterung in dem 13. Jh., (de) Pesnitz (1252), Pesnic (1303), 1324 stat und hus, Peznik (1354), Peßnig (1423), Pösneck (1725), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, zu *pĕśnik, asorb., Sb., sandiger Ort, Sanggrube, s. Schultes, s. SNB, s. SO (GOLD20160518.txt)

 

Posteburg, 17. Jh., eine Burgruine bei Schmarrie bzw. Hülsede in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 424 Posteborgk Denkmalpflege 4 - 1992 -, S. 217, Burg um 1400, oberirdisch verschwunden, Bestimmungswort ungewiss, s. burg, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Potsdam, 10. Jh., südwestlich Berlins inmitten von Havelseen, Donb497, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Landes Brandenburg,) rund 153000 Einwohner, in dem Frühmittelalter slawische Wallburg mit Fischersiedlung, später Burg der Markgrafen von Brandenburg, Poztupimi (993) Original, Anwachsen zu einem Städtchen, Postamp (1317) oppidum, 1323 städeken, Postam (1345) Original, Potstamp (um 1500) Original, in dem 18. Jh. Ausbau zu der Residenz der Könige von Preußen,und Anlage von Schloss und Park Sanssouci, 1721 Neustadt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1945 Schloss Cecilienhof Tagungsstätte der Potsdamer Konferenz der Alliierten, Landeshauptstadt 1945-1952, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952-1958 Auflösung Brandenburgs, 1952 Kreishauptstadt und Bezirkshauptstadt, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Universität, Fachhochschule, Stadtteil Babelsberg, Landeshauptstadt, Weltkulturerbe, schwierig, s. po, slaw., Präp., an, bei, s. stąp, slaw. V., treten?, s. pod, slaw., Präp., bei, s. stąp, slaw., Sb., Stampfe, bei der Stampfe?, s. BNB4, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Pounpurge, 12. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-539 BON1 (Grenze?) Pounpurge, Pounpurge FA. 34 Nr. 52 (um 1170) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Pouthchirchen, 11. Jh. vielleicht Burgkirchen bei Mauerkirchen in Oberösterreich (aus Půchchirichen), F1-547 BOZ ### Pouthchirchen°, Pouthchirchen MB. 3 313 (1040), Půchchirichen Oberösterreich. UB. 2 83, 449? (GOLD20160518.txt)

 

Pratteln, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F1-567 ### Bratillo, Bratillo Hidber (1103), Donb497, (Gemeinde in dem Bezirk Liestal,) rund 15000 Einwohner, viele Funde aus römischer Zeit,Dinghof des Klosters Sankt Alban und Gut der Herren von Eptingen, 11./12. Jh. Burg Madlen, Bratello (1102/1103) Original, Bratelle (1146), in dem späten 13. Jh. Weiherschloss, 1384 Dorf von Basel verbrannt, 1468 verwüstet, 1525 Erwerb aller Rechte der Herren von Eptingen durch Basel, dem Münchsteineramt zugeteilt, in der Helvetik zu dem Distrikt Basel, 1814 zu dem unteren Bezirk,dann zu Basel-Landschaft, s. *pradella, spätroman., F., Wieslein, etwa in dem 8. Jh. in das Deutsche, weil nicht mehr lautverschoben, s. Boesch NGBl. Pratteln 2004 (GOLD20160518.txt)

 

Prenzlau, 12. Jh., nordöstlich Berlins an der Ucker und an dem unteren Uckersee, Donb498, (Kreisstadt in dem Landkreis Uckermark,) rund 20000 Einwohner, frühmittelalterliche slawische Burg mit Burgsiedlung, deutsche Burg mit Marktflecken (castrum cum foro), (Stephanus sacerdos) Prinzlau(iensis) (1187), Prenczlau (1188), (castrum cum foro) 1188, Prencelaw (1234), 1243 neue Stadtanlage, Premizlawe (1237), Premszlow (1432), Prenzlau (1706), 1945 Brandenburg in sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Premylaw, Suffix j, s. pre, slaw., Präp., durch, aus, wegen, s. mysliti, slaw., V., denken, s. slava, slaw., F., Ruhm, Ehre, Premyslavisches, Assimilation von m an s, s. BNB9, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Pressburg (F2-396 Presburg), 11. Jh., Pressburg, F2-496 ### Preslawaspurch°, Preslawaspurch P. 20 806 Ann. Altah., Brezisburg bzw. Brezesburg P. 7 124 Herimanni Aug. chr., Brezisburc bzw. Breziburc bzw. Brezzisburch P. 7 131 Herimanni Aug. chr., Bresburc P. 5 126 Ann. August., (nach F2-496 wegen Preslawaspurch) zu dem slawischen Personennamen Brezizlaus, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Pressburg, ?, Pressburg an der Donau, F2-1510 Bretislaoburg, s. Koblischke, J., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Pressburg Burgenland, Slowakei, Ungarn HELD (GOLD20160518.txt)

 

Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (GOLD20160518.txt)

 

Preußisch Oldendorf, 10. Jh., nördlich des Wiehengebirges, Donb498, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 13000 Einwohner, Mittelpunkt eines Kirchspiels an alter Heerstraße in karolingischer (?) Zeit, Aldenthorpe (969-996), 996 Kirche Sankt Dionysius, Oldendorpe (1188-1300), Freigericht in Wimmer, Gogericht und weitere Gerichtsstätten, 1319 mit der Burg Limberg an die Grafschaft Ravensberg, 1556 Vogtei des Amtes Limberg, Oldendorp (1585), 1647 an Brandenburg, Olderdorp (1658), 1692 Wigbold, Oldendorff (1719) Stadtrecht als Akzisestadt in Preußen, Preußisch Oldendorf (1806), 1807 Königreich Westphalen, 1814 Preußen, 1843 Landgemeindeverordnung Preußens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit weiteren Gemeinden, s. ald 23, as., Adj., alt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, bei dem alten Dorfe (GOLD20160518.txt)

 

Preußisch Stargard (bzw. poln. Starogard Gdański), 12. Jh., an der Ferse (bzw. Wierzyca) in dem Stargarder Seengebiet, Donb498, (Kreisstadt,) rund 48000 Einwohner, (castrum) Starigrod (1198) Gabe Herzogs Grzymisławs an Ordensritter, (castrum) Staregarde (1276), Stargart (1282), (villam) Stargard (1305), 1339 Stadtrecht, Starogard (1414), 1466 Polen, 1772 Preußen, 1945 bzw. 1990 Polen, 1950 Zusatz Gdański, 1975 Woiwodschaft Danzig, 1999 Woiwodschaft Pommern bzw. Pomorskie, s. stary bzw. star, poln., Adj., alt, s. grod, poln., Sb., Burg, Altburg, s. Pospnd 1984, s. Górnowicz H. Toponimia powiatu starogradzkiego 1985, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Priemberg, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-591 ### Prunberc, Prunberc Fr. 2 Nr. 40 (1129), s. Bayern 594, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Primarespurch, 11. Jh., wüst bei Köflach in der Steiermark, F2-496 ### Primarespurch, Primarespurch Zahn (1066), (1185), s. Österreich 2 103, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Provence* (Gt, Lschaft) Arles, Burgund, Forcalquier, Frankreich, Luxeuil, Nizza, Venaissin HELD (GOLD20160518.txt)

 

Puchhain, 9. Jh., bei Wilhering westlich Linzs, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (5), Purcheim R. Nr. 29 (833), *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Puderbach, 13. Jh., nördlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb499, (Gemeinde und seit 1972 mit 16 Ortsgemeinden VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 15000 Einwohner, (in parrochia) Puderbag (1256) lies Puderbach, 1256 erste Erwähnung einer Kirche und eines Kirchspiels. in dem Mittelalter Gerichtsort, in dem 14. Jh. Bau der Burg Reichenstein, in dem 16. Jh. Ruine, seit 1591 zu der oberen Grafschaft Wied bzw. Wied-Runkel, 1816 an Preußen (Rheinprovinz und Landkreis Neuwied), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Eingemeindung der Gemeinden Haberscheid, Niederdreis, Reichenstein und Richert, zu pfūdel, pfuttel, obd., Sb., Pfuhl, Pfütze, wassergefülltes Erdloch. s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Müller G. Über P-Namen im Westfälischen (in) FG für Otto Höfler 1976 (GOLD20160518.txt)

 

Pühret?, 10. Jh., bei Schwanenstadt in Oberösterreich?, F1-634 BURG1 (Burg) Burchchard°, Burchchard Chr. L. S. 61 (920), Nt. 1851 S. 351, K. St. nennt den heutigen Ort Burghart und sucht ihn dort (GOLD20160518.txt)

 

Puragen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22c), (de) Puragen R. Nr. 253 (1147) (GOLD20160518.txt)

 

Purch, 12. Jh., bei Kotten in Niederösterreich, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22b), Purch Friedrich Nr. 106 (um 1124) (GOLD20160518.txt)

 

Purchperich, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-634 BURG1 (Burg) Burgberch (2a), Purchperich MB. 3, 241 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Purchwisen, 11. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-637 BURG1 (Burg) Purchwisen, Purchwisen MB. 4 298 (1076), s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese (GOLD20160518.txt)

 

Purg, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (18), Purch FA. 8 272 (1171) Original (GOLD20160518.txt)

 

Pyrmont (Bad Pyrmont), 9. Jh. (?), nördlich der Emmer und südlich des Pyrmonter Berges in Westfalen an einer Quelle mit Weihegeschenkfunden, F2-484f. ### Pirremont, Perremont bzw. Pirremont castrum Korth 1 S. 124 (1184) Abschrift 14. Jh., Pierremunt Knipping Nr. 1386 (1188) Original, (de) Pyrremont Erh. 2 Nr. 487 (1189) Original, Peremunt bzw. Pyremont Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 100 S. 170 (1187), (1195), nach F2-484f. daneben auf dem Grunde von Oesdorf (Ozendorf) ein anderes Schloss mit dem Namen Petri mons Schellpyrmont auf dem Schellenberg, derselbe Name erscheint später in (in loco et sub arbore) Perremunt bzw. (arbor) Perremundes (bom dicta) für einen Dingplatz bei Osnabrück, Osnabrück. UB. 3 (1273), 4 (1292) Original bei der so genannten Quellenburg?, Pyrmonter Hof und Mühle Pyrmont bei Forst im Kreis Cochem, Ruine Pyrmont an der Elz in der Eifel, alt Piremunt, die Piringisi (marca), s. unter BIR kann nach F2-484f. kaum etwas Anderes sein als die Mark eines (von den Franken zerstörten) Dorfes Piringisi (s. F1-1055) an der Stelle des Pyrmonter Brunnens, (nach F2-484f.) ist es immerhin möglich, dass verpflanzte Wallonen den Petri mons (Schellpyrmont) Pierremont nannten (Berge oberhalb heiliger Quellen heißen mehrfach Petersberge) und dass die heilige Quelle bei den Germanen Biringisi hieß, s. Weiss, R. (in) Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1900 S. 168ff., Cramer 80, Ndd. Korrespondenzblatt 9 56, Grupen Orig. Pyrmont. S. 25, Urkundensammlung über Pirmont in dem Staatsarchiv in Koblenz, Weiss R. auch in Neue Erklärungen (ohne Ort und Jahr) S. 72ff., F2-1574 über Schellpyrmont als fränkischen Bau s. Zs. d. h. Ver. f. Niedersachsen 1903 S. 25, s. Niedersachsen 29, s. F1-400, Donb501f. (Bad Pyrmont), (Stadt in dem Landkreis Hameln-Pyrmont,) rund 21000 Einwohner, natürliche Heilquellen bereits in römischer Zeit bekannt, Piringis(amarca) (889) Original, (castrum) Perremont (1184) Abschrift 14. Jh., (apud) Pyerremont (1186), Burg und Stadt zunächst Gut Kölns, dann Mittelpunkt einer Grafschaft, an die Grafen von Spiegelberg, an die Grafen von Lippe, in dem 17. Jh. Modebad, an Waldeck, 1914 Titel Bad, 1922 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. *pirra, germ., Sb., Quelle, nicht in germ. WB, s. *mend-, *mund-, germ., Sb., Berg, Erhebung?, nicht in germ. WB, s. mons, lat., ?, Quellenberg?, s. giozo* 7, ahd., sw. M. (n), Fluss, Flut, Strömung, Bach?, Quellenwasser?. s. Maak H. Pirremunt (in) Ortsnamenwechsel BNF Beiheft 24 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Quakenbrück, 12. Jh., an der Hase bei Bersenbrück, F2-504 ### (in) Quakenbrucgen, (in) Quakenbrucgen Philippi-D. Nr. 393 (1188), s. Niedersachsen 385, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, s. cwacian, ae., V., zittern?, Donb503, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück,) rund 13000 Einwohner, (unsicher) Quakenbrucgen (1188?), 1235 durch Bischof Konrad von Osnabrück ein Säkularkanonikerstift und eine Stiftsburg gegründet, Quakenbrugge (1235) Original, um Stift und Burg entsteht eine befestigte Siedlung mit städtischen Rechten, 1261 oppidum, Quakenbruke (1263), Quackenbrück (1667), 1946 Niedersachsen, zu einem Gewässernamen *Quakana oder zu dem sumpfigen (und sich deswegen bewegenden bzw. zitternden) Land an dem Gewässer, s. GOV Osnabrück 2, s. Jarck H. Quakenbrück 1985 (GOLD20160518.txt)

 

Quedlinburg, 10. Jh., an der Bode in dem nördlichen Harzvorland, bei Magdeburg, F2-507ff. QUID (PN) Quidilingaburg°, Quidilingaburg P. 5 436, 466 Widukind, 774, 779, 799 Thietmari chr., 8 mehrmals, 12, 578, 580, 591 Vita Mahthildae, 13 111 Vita Meinwerci episcopi, E. S. 5 (946), S. 8, 9 u. s. w. Anh. Nr. 31 (961) u. ö., Quidilingaburc E. S. 5 (944), Quidilingaburgh P. 17, 579 Vita Mahthildae u. ö. (Quidilingaburh, Quidiliggaburg, Quidiliggaburhc, Quidilingoburg, Quidilingiburch, Quidilingeburg, Quidilingburg, Quidilingonburch, Quidelingenburg, Quidelingoburg, Quidelingeburg, Quidelingeburch, Quidelingeburh, Quidelingeburc, Quideliggeburh, Quitilingaburh, Quitilingaburg, Quitilingaburch, Quitilingaburhc, Quitilingaborch, Quitiliggaburg, Quitilingoburg, Quitilingoburc, Quitilingunburch, Qhüitilingoburg, Quitilingiburch, Quitilincaburc, Quitilingeburc, Quitilongoburc, Quitelingaburg, Quidilingoburg, Quidelingeburg, Quidelingoburg, Quidelingenburch, Quiddelenburg, Quitiliniburg, Quitelineburch, Kwytelinggeburch, Chutelineburc, Quiddelinburch, Quitilingiburg, Quitelingeburg, Quitelingeburc, Quitelingburg, Quideligburg, Qwytelinggeburch!, Quedelingeburg, Quetalingeburg, Quedelingburg, Quictilingaburc!, Quidilineburg, Quidilinburg, Quidelinoburg !, Quidelineburg, Quidelinburg, Quidelinburc, Quidelenburg, Quidelenburc, Quitilinaburc. Quitilinaburc, Quitiliniburg, Quitiliniburch, Quitelineburg, Quitelineburch, Quitiline Burga!, Quitilinburg, Cuitelineburg, Quintilingaburg, Quintilingburg, Quindelincburg, Quindenlingenburgh, Quintilburg, Quinteleburg, Quiteleborg, Quitinaborch, Chutelingeburch, Chutelineburc, Gutelineburc, Chutelineburg, Chutelnburch, Kutiliburc, Kidilingaburc, Quitilinga cortis, Quitiling, Quintelingeborch, Quidelingeburh, Quitelineburc, Coteline aula, Quitilingaburgensis, Quitilinburgensis, Quidelingnensis, Quedelingnensis, Quedelingensis), a. PN, Suffix, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Sachsen-Anhalt 374, 29096 Einwohner, erste Erwähnung (922), s. Ranke C. Über den Ursprung Quedlinburgs 1833, Donb503, (Stadt in dem Kreise Harz seit dem 1. Juli 2007), rund 22000 Einwohner, ursprüngliche Quedlinburg ist die alte auf dem östlich gelegenen Burgberg befindliche 919 unter König Heinrich I. zur Königspfalz ausgebaute Burg, nach Heinrichs I. Tode von seiner Witwe Mathilde auf dem Burgberg ein bis 1803 bestehendes die Ortsherrschaft rasch übernehmendes Damenstift gegründet, drei Siedlungen bilden den Ort, Quitilingaburg (922), (927), (929), Quidilingaburc (944), (956), (curtis) Quitilinga (961), Quitiliniburg (995), Quitelineburch (1085), Quedlingeburch (1257), Quedlinburg bzw. Quedlinburgk (1320), 1384 Mitglied in dem niedersächsischen Städtebund, 1426 Hansestadt, 1698 Brandenburg, 1807 Kpnigreich Wesphalen Frankreichs, 1813 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, zu kwidi* 4, quidi*, as., st. M. (i), Rede, Wort, Aussage, Suffix l, Kwidilosburg, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Querfurt, 12. Jh., südwestlich Halles an der Weida in der Querfurter Börde bzw. westlich Halles (an der Saale), F1-1719 KORN (Mühle) Corenvorde, Corenvorde Mülv. Nr. 1215 (1147) Original, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb503, (Stadt in dem Saalekreis,) rund 12000 Einwohner, seit dem 9. Jh. Markt an einer Straße von Westen über die Furt durch die Querne nach Merseburg und Halle sowie Naumburg in dem Schutze der auf dem Berge gelegenen Burg, Quernuordiburch (979), Quernevorde (1002), Querenforde bzw. Quernforde (1120), vor 1198 Stadtrecht, die mächtige Burg war Stammsitz der Edelherren von Querfurt, Querfurd (1320), 1496 die Burgherrschaft an das Erzstift Magdeburg, 1635 an das Herzogtum Sachsen, 1656-1744 reichsunmittelbares Fürstentum der Herzöge von Sachsen (Wettiner), 1835 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. kwern* 1, quern*, as., st. F. (u), Mühle, Mühlenfurt, *Quernaha, as., F., Mühlenbach denkbar, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Rabensburg, 12. Jh., Ruine bei Veitshöchheim bei Würzburg, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (3), Rabensburch Weller (1194), F2-1547 Rabensburc Kaufmann Nr. 267 (1189), s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Radach, 12. Jh., bei Sankt Leonhard in der Steiermark, F2-524 ### Radeck, Radeck Zahn (um 1150), (nach F2-524) hrádek, slaw., Sb., kleine Feste, kleine Burg (GOLD20160518.txt)

 

Radeburg, 13. Jh., an dem Westrand der Laußnitz-Radeburger Heide an der oberen Röder, Donb505, (Stadt in dem Landkreis Meißen,) rund 8000 Einwohner, nach 1150 deutsches Bauerndorf mit einem Herrenhof an einer Furt durch die Röder, (de) Radeburch (1248), Radeburg (1289) oppidum, Geburtsort Heinrich Zilles, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, zu Rad?, zu Rodung?, s. borch, mnd., F., Burg, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Radkersburg (Bad Radkersburg), 12. Jh., bei Graz, F2-517 RAD1 (PN) Rakerspurg, Rakerspurg bzw. Rachersburch Zahn (1182), Radechsbuch (!) Zahn (1185), s. PN, s. Österreich 2 127 bzw. 2 139, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb505, (Stadt und Polizeibezirk in der Steiermark), Rakerspurg (1182) Original, Rategoyspurch (1211), Ratigoyspurhc (1213), 1261 an dem Fuße der Burg Oberradkersburg die Siedlung als Grenzort gegen Ungarn angelegt, 1299 als Stadt bezeichnet, Radkerspurg (1478), an dem Ende des 20. Jh.s Heilbad, 1976 Bad Radkersburg, s. PN slaw. Radigo?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Mader, s. ANB (GOLD20160518.txt)

 

Radolfshausen, 11. Jh.?, östlich Göttingens und westlich des Seeburger Seees, , F2-520 RAD1 (PN) Radolfishusen (2), Radolueshusen Janicke Nr. 67 (1022), 69, Radolfishusen Or. Guelf. 4 525 (1141), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb505, (Samtgemeinde in dem Landkreis Göttingen,) rund 7000 Einwohner, Rotholueshusen (1022) Fälschung 12. Jh., um die Burg bzw. den Amtssitz entwickelte sich der Ort, Radelveshusen (1324), um 1400 wüst, Radolfshausen (1616), 1946 Niedersachsen, das den Namen wahrende Forstamt Radolfshausen wurde 1973 namengebend für die aus 5 Gemeinden gebildete Samtgemeinde, s. PN Radolf?, s. NOB 4 (GOLD20160518.txt)

 

Radolfzell (Radolfzell am Bodensee), 9. Jh., nordwestlich Konstanzs an dem Bodensee, F2-520 RAD1 (PN) Ratoltescelle, Ratoltescella P. 6 450 Miracula s. Marci (9. Jh.)?, Ratholfszelle Heilig (1161), s. PN, s. Baden-Württemberg 636, benannt nach Bischof Ratolt von Verona, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, Donb506, (große Kreisstadt in dem Landkreis Konstanz,) rund 30000 Einwohner, 826 aus einer von Bischof Ratold von Verona gestifteten Zelle wohl auf Gut (Dotationsgut) des Klosters Reichenau entstanden, Ratoltescella (830) Abschrift 10. Jh., Ratolfiscella bzw. (villa) Ratolfi (1100) Abschrift 15. Jh., Ratholfiscelle (1161), Radolfzell (1429), 1415-1455 Reichsstadt, 1806 an Württemberg, 1819 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Münster, österreichisches Schlösschen, Obertor, frühere Burg, s. PN Ratold, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Raesfeld, 10. Jh., bei Borken, F1-1477 HROTH (Rodeland) Hrothusfeld, Hrothusfeld Kö. 73 (10. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 618, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. F2-513, Donb506, (Gemeinde in dem Kreis Borken in dem Regierungsbezirk Münster,) rund 11000 Einwohner, Hrothusfeld (10. Jh.), (in) Rathesvelde (um 1150), in dem 12./13. Jh. Kirchdorf mit Burg 1259 und Herrschaft, (in) Rasvelde (1259), landsässig in dem Hochstift Münster, mehrere auf einander folgende Schlossbauten mit Freiheitsbezirk, zuletzt um 1650, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, wegen des kurzen o schwierig, zu einem an. Ansatz für Abfall bzw. Unruhe?, s. Baetke W. Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur 1965 (GOLD20160518.txt)

 

Ragnit (bzw. russ Neman bzw. litauisch Ragaine), 13. Jh., an dem linken Ufer der Memel südöstlich Tilsits, Donb506, (Hauptstadt des Kreises Ragnit,) rund 12000 Einwohner, 1275 Schalauer Burg Raganita von Ordensrittern des Deutschen Ordens erobert, 1289 Ordensburg Ragenitien bzw. Landishut, Rangnith bzw. Rangnithe bzw. Rangnithen bzw. Raginthen (1302), Ragayne (1312), bis 1326 (auch) Landishute genannt, um 1400 Siedlung, nach 1525 Sitz eines Amtshauptmanns, 1678/1679 Siedlung und Burg von Schweden besetzt, 1722 Stadtrecht, 1818 Kreisstadt in Preußen, 1895 4591 Einwohner, 1918 mit dem Kreis Tilsit zu dem Kreise Tilsit-Ragnit zusammengeschlossen, 1939 10094 Einwohner, 1945 Neman in der Sowjetunion, 1991 Russland, s. litauischer Gewässername Rango, zu ragas, lit., Sb., vorspringende Landspitze, s. rangytis, lit., Sb., sich krümmen, s. Neman, russ, Sb., Memel, s. Goldbeck J. F. Volständige (!) Topographie des Königreichs Preussen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirks Westpreußen 1919-1939 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Rahden, 12. Jh., nordöstlich Bielefelds in der Dümmer-Geest-Niederung, Donb507, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 16000 Einwohner, (molendiunum in) Roden (1153-1170) Abschrift Mitte 15. Jh., (Justacius de) Rothe (1156), (Heinricus de) Rodhen (1265), 1274 Ersterwähnung des Kichspiels Rahden, (Dethardus de) Roden (1279), frühes 14. Jh. Burg Rahden, 1351 Burg Miindener Gut, zumeist verrpfändet, 1431/1432 zerstört durch den Bischof voon Osnabrück, (in par.) Raden (1423), Verwüstungen in dem 16. Jh., 1667 an Fürstabtei Herford, 1816-1831 Hauptort des Kreises Rahden (später) Kreis Lübbecke, 1828 Amtsdomäne Rahden Privatgut, 1843 Landgemeindeverordnung Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit sechs Gemeinden, schwierig, vielleicht zu rado 1, as., sw. M. (n), Rade, Raden, vielleicht zu *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. Schneider (GOLD20160518.txt)

 

Rain, 9. Jh., westlich Straubings nahe der Mündung der kleinen Laber in die große Laber, Donb507, (Stadt und VG zusammen mit Aholfing und Atting sowie Perkam in dem Landkreis Straubing-Bogen in dem Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern,) rund 13000 Einwohner, (ad) Reinna (891/894) Abschrift 2. Hälfte 10. Jh., (de) Raine (um 1112/1115), (de) Rain (um 1180/1190), 13. Jh. Burg, geschlossene Hofmark, 1820 Patrimonialgericht, s. reini (1) 51, ahd., Adj., rein, sauber, lauter, s. Schatz J. Altbairische Grammatik 1907, s. Schmidt W. Namen der Heimat (in) Der Landkreis Straubing 1970, s. Prinz 2007 (GOLD20160518.txt)

 

Raitenbuch?, 9. Jh., bei Hohenfels westlich Burglengenfelds (F2-531 Burglengefeld)?, F2-531 RAID (PN) Reitinpah°, Reitinpah R. Nr. 49 (866), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Raitenbuch, 11. Jh., an der Ammer südöstlich Schongaus, F2-531 RAID (PN) Raitenbuoch (1), Raitenbuoch MB. 14 191 (11. Jh.), Raitenbouch P. 20 462 Hist. Welforum Weing., Raitenbuch bzw. Raitenbuech MB. 8 7 (1074) u. ö. (Reitenboch, Reitinbuochensis), Reitinbuch in march. Burgon, Raitenbuch), s. PN, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst, s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche (GOLD20160518.txt)

 

Raitenhaslach, 8. Jh., bei Burghausen an dem Inn, F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha (17), Haselach J. S. 46 (8. Jh.), s. Bayern 601, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. K. St., s. F2-531 (GOLD20160518.txt)

 

Rastenburg (bzw. poln. Kętrzyn), 14. Jh., an der Guber an dem Rande der masurischen Seenplatte, Donb509, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 28000 Einwohner, an der Stelle einer preußischen Siedlung angelegt, Rastenburg (1342), Rastingborgh (1344), 1357 Stadtrecht durch Henning Schindekopf, 1466 zu dem Deutschordensstaat, , 1918 bei dem Deutschen Reich, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946 Kreisstadt in der Woiwodschaft Allenstein, schwierig , entweder zu raist, apreuß., Sb., Dreck, oder zu raste (1), rast, mnd., F., M., Rast, Ruhe, Erholung, s. borch, mnd., F., Burg , der polnische Name nach dem Polonisten Woiciech Kętrzyński (Adalbert von Winker), s. Rymut NMP, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Rathenow, 13. Jh., an dem Ostufer der unteren Havel nordwestlich Brandenburgs, Donb510, (Kreisstadt in dem Landkreis Havelland,) rund 26000 Einwohner, altslawischer Burgwall mit Burgsiedlung an einem Übergang über die Havel, Burg der Markgrafen von Brandenburg mit Burgflecken, Ratenowe (1216) Original, Ratenow (1288) Original, planmäßige Stadtanlage, 1288 civitas, , in dem 18. Jh. Neustadt, Stadtmauerreste mit Stumpf eines Rundturms, barocke Häuser an dem Schleusenplatz, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Raten, Suffix ov, zu rat, apolab., Sb., Kampf, s. BNB4, s. SNB, Ratenisches (GOLD20160518.txt)

 

Ratibor (bzw. poln. Racibórz), 12. Jh., in dem Odertal an der mährischen Pforte nahe der Grenze zu Tschechien, Donb510, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien,) rund 57000 Einwohner, Burg zu dem Schutze der durch eine Furt durch die Oder führenden Straße von Böhmen nach Krakau, Ratibor (1108), Ratibor (1193), Rattibor (1217) Marktsiedlung, Raccbor (1221), Racziborz (1229), 1235 Stadtrecht, bis 1327 in dem Königreich Polen, 1327 an Böhmen, 1526 an Habsburg bzw. Österreich, 1742 an Preußen, 1921 rund 90 Prozent für das Deutsche Reich, bis 1939 Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1939 rund 50000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN apoln. Racibor (1193), s. rać, apoln., Sb., Kampf, Krieg, s. bor, apoln., Sb., Kampf, Streit, Suffix j, Raciborisches, s. SNGŚl, s. Borek H. Górny Śląsk 1988 (GOLD20160518.txt)

 

Ratzeburg (bzw. nd. Ratzborch), 10. Jh., auf einer Insel in dem Ratzeburger See, in (dem früheren Herzogtum) Lauenburg, pag. Polabi, F2-557 RAZ (PN) Razisburh°, Razisburh P. 8 631 Annalista Saxo, 694, Razispurg P. 9 311 Adam Bremensis, Razzispurg P. 9 343, 347 Adam Bremenis u. ö. (Razzisburg, Racisburg, Razesburg, Racesburg), s. Schleswig-Holstein 216, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Ohnesorge Ausbreitung der Slaven S. 293, Donb510, (Kreisstadt des Kreises Herzogtum Lauenburg,) rund 14000 Einwohner, (castellum) Razesburg (1062), (civitas) Razisurg (Ende 11. Jh.) Original, (ad) Racesburch (1188), Ratzeborg (1649), s. PN apolab. Ratibor zu einem Polabenfürst Ratibor des 11. Jh.s in Ratzeburg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Laur, s. Haefs, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Ravanesburh (de Ravanesburh), unbestimmt, ?, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (4a), (de) Ravanesburh P. Scr. 6 764 (1126), s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ravengiersburg (F1-1436 Ravengirsburg), 11. Jh., bei Ohlweiler bei Simmern in dem Hunsrück, F1-1436 HRABAN (Rabe bzw. PN) Rabengeresburc, Rabengeresburc Gud. 1 378 (1074), Rebengeresburc G. Nr. 65 (1072), Reverngeresburch (!) Hf. 2 554 (1075) u. ö. (Ravengerisburc, Ravengeresburch, de Ravengeresburc), s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 301, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Gründung des Klosters 1074 (GOLD20160518.txt)

 

Ravensburg (F.), (9. Jh.), Ravensberg (M.) bei Borgholzhausen bei Halle in Westfalen, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (1), Ravenspurg Erh. 1 Nr. 405 (851), Ravensburg (regio), Kindlinger Beiträge 2, Ravensberc Herquet 43 (1154), Ravensberg Vita Bernwardi (1021), (de) Ravenesberch bzw. Rabensberch Bode Nr. 241f. (1158) Original, s. PN Hrabano, s. Nordrhein-Westfalen 623, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb340 (Halle Westf.), Ravensberg (1021) (GOLD20160518.txt)

 

Ravensburg, 11. Jh., an dem Schussen an dem Ostrand der Schussenniederung in dem Bodensee-Moränenland in Württemberg, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (2), Ravinisburch P. 20 645 Casus monasterii Petrishus., (?) Ravenesburc Sankt Gallen 3 44 (1155) Original, Ravenspurc K. Nr. 251 (1098), Ravenspurch P. 21 461 Historia Welforum Weingart., Rafenburch Sankt Gallen 3 81162) Original, Ravenespurc Würt. (1098), (1122), s. Baden-Württemberg 644, s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb511, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung in dem Landkreis Ravensburg sowie mit der Stadt Weingarten und den Gemeinden Baienfurt, Baindt und Berg GVV mittleres Schussental mit rund 89000Einwohnern), rund 49000 Einwohner, Ravenspurch (1088), Ravenspurc (1122), Herzog Welf IV. verlegte seinen Sitz auf die Ravensburg, 1191 nach seinem Tode an die Staufer, Ravensberc (1231), nach der Trennung von Burg und Stadt wurde die Burg Sitz des königlichen Landvogts in Schwaben, Ravensburg (zweite Hälfte 18. Jh.), 1802 an Bayern, 1810 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Spieleverlag, Veltsburg, Obertor, Mehlsack, frühere Abteikirche Weißenau, s. rabe (2), rab, rappe, rapp, mhd., sw. M., Rabe, oder s. PN, Rabensburg, s. LBW2, s. LBW7, s. Weingarten, 19. Jh.?, bei Ravensburg (GOLD20160518.txt)

 

Ravensburg, 12. Jh., ein Hof bei Sulzfeld in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (4), Rabenspurch Heilig 21 (1231), s. PN?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ravensburg* (RS) Brochenzell, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Oberschwaben, Schmalegg, Schwaben (LV), Schwäbischer Reichskreis, Waldsee HELD (GOLD20160518.txt)

 

Räxingen s. Rexingen (Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rebecq* (bzw. Rebecque) (Ftm) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rechart (Recharth), 12. Jh., bei Nittenau später Rosshaupt bei Roding und Burglengenfeld, F2-563 REH (Reh) Recharth bzw. Rechart MB. 12 161 (1134), 196 (1138), Rechart Fr. 2 14 (um 1123) Original, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), Hart, Wald, Hain (GOLD20160518.txt)

 

Regensburg, 3. Jh.?, an der Mündung der Naab und des Regen in die Donau, pag. Tuonoegouve, F2-559 ### Reganisburg°, Reganisburg MB. 28a 3 (794), Reganesburc Wauters 1 309 (892), Regenesburc MGd. 2 (1010) Original u. ö. (Ragenisburg, Reganasburch, Reganaspuruc, Reganaspurc, Reganesburg, Reganespurc, Reganesburc, Reganespurg, Reganesburch, Reganesburug, Reganesbrug !, Reganesburg, Reganespurch, Reganespuruc, Reganespuruch, Reganspurch, Raganesburg, Ragenisburg, Raginesburg, Ragenesburg, Ragenesburch, Ragenesburc, Ragnisburg, Reginisburg, Reginisburch, Reginesburg, Reginesburch, Reginsburch, Regenesburg, Regenesburc, Regenesburch, Regenesburh, Regenespurch, Regenespurg, Regensborg, Rainesburgum, Rainesburg, Reinesburg, Reinesburch, Renesburg, Hrenesburg, Regiopolis, Imbripolis, Adj. Raganensis, Ratisbonensis, Radasponensis, Radisponensis, Radespona, Radesbone), s. Bayern 604, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, nach F2-559 wird die Bezeichnung des Ortes durch Radasbona als keltisch anzusehen sein, Donb512, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz sowie Verwaltungssitz des Landkreises Regensburg,) rund 134000 Einwohner, 179 n. Chr. römisches Lager castra Regina, Regino bzw. wohl Regino (castra) (3. Jh. n. Chr.) Abschrift 7./8. Jh., castra Regina (425-430) Abschrift 15./16. Jh.), Reganespurch (772) Abschrift 9. Jh., Sitz des Herzogs der Bayern, spätkelt. Radaspona aus * Rataso-bona, Ratasossitz, Bischofssitz, 788 Königspfalz, Aufenthaltsort ostfränkischer Karolinger, 1245 freie Reichsstadt, 1663-1806 Sitz des immerwährenden Reichstags bis 1806, 1962 Universität, s. Greule A. Radasbona Castra Regina Reganesburg (in) Kriegsende und Neubeginn 2005, s. Reitzenstein 2006, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Regensdorf, 9. Jh., beiderseits der östlichen Furtbachniederung in (dem Kanton) Zürich, F2-525 RAGAN (PN) Reganesdorf (1), Reganesdorf Ng. Nr. 547 (870), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb513, (politische Gemeinde aus Watt und Adlikon sowie Regensdorf in dem Bezirk Dielsdorf in dem Kanton Zürich,) rund 16000 Einwohner, spätbronzezeitliches Brandgräberfeld, alemannisches Gräberfeld von der Mitte des 6. Jh.s bis zur Mitte des 7. Jh.s, Reganesdorf (870) Abschrift, Reginsdorf (1259) Original, Regensdorf (1277) Original, in dem Mittelalter mit der Burg Altregensburg Miittelpunkt der Herrschaft Regensberg, seit etwa 1900 städtisch, s. PN Ragin bzw. Regin, Raginsdorf, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Regenstauf, 12. Jh., nördlich Regensburgs an dem Regen, Donb513, (Markt in dem Landkreis Regensburg,) rund 15000 Einwohner, (comes de) Stowfe (1135) Abschrift vor etwa 1170, Reginstôf (1147/1155) Abschrift 1203/1204, Burg der Pabonen des 12. Jh.s, Regenstauf (1313), 1326 Markterhebung, s. stouf, mhd., st. M., Becher ohne Fuß, s. Boos A. Burgen in dem Süden der Oberpfalz 1998, s. Prinz 2007 (GOLD20160518.txt)

 

Rehburg, 13. Jh., bei Stolzenau, F2-565 REIDE (Ried) (de) Rehborge bzw. Reburg, (de) Rehborge bzw. Reburg Westfäl. UB. 6 349 (1277), daneben ein Rehdamm und eine Retwisch und ein Rethof, s. Weiss R. Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1900 S. 157f., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rehburg, 14. Jh., an dem Steinhuder Meer, Donb513 (Rehburg-Loccum), in dem 13. Jh. Bau der Grenzburg der Welfen, bis 1331 Gut des Klosters Loccum, Reborgh (1320) Original, (vppe de) Reheborg (bzw. von der) Reborg (1331), in dem 15. Jh. Fleckenrecht, 1577 Witwensitz der Herren von Münchhausen, 1648 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss von Rehburg, Bad Rehburg, Loccum, Münchehagen und Winzlar zu Rehburg-Loccum, s. rēt (2), reit, reet, reydt, rooth, rot, rīt, riet, ryth, mnd., N., M., Reet, Ried (N.) (1), Name verschiedener Schilfpflanzen, s. borch, mnd., F., Burg, Reetburg, Burg inmitten von Moor auf dem Rehhorst (einem nur über einen Knüppeldamm zu erreichenden Landrücken) erbaut, s. GOV Hoya-Diepholz, s. Möller 1979 (GOLD20160518.txt)

 

Rehna, 13. Jh., nördlich Gadebuschs und östlich Lübecks, Donb514, (Stadt und mit weiteren neun Gemeinden Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg,) rund 10000 Einwohner, Anfang 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, um 1200 eingedeutscht, Rene (1230), 1236 Klostergründung, Reene (1365), Rena (1385), 1552 Kloster aufgehoben, zu Mecklenburg-Schwerin, in dem 18. Jh. hohe Einnahmen wegen Lage an dem Wasserweg Radegast nach Lübeck, 1791 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *Rěny bzw. Rěn, apolab., Sb., Sandbank, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Reichenburg bzw. Reichenberg, 9. Jh., an der Save in Kärnten, F2-578 RÎK (reich bzw. PN) Rikinburgi (2), Richenburch Jaksch (895), ?P. Scr. 12 1854 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Reichenburg, 11. Jh., bei Cilli (F2-578 Cilly) in der Steiermark, F2-578 RÎK (reich bzw. PN) Rikinburgi (3), Richenburch Zahn (1043), Richinburc Zahn (1191), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Reichskreise* Bayerischer Reichskreis, Burgundischer Reichskreis, Fränkischer Reichskreis, Kurrheinischer Reichskreis, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Niedersächsischer Reichskreis, Oberrheinischer Reichskreis, Obersächsischer Reichskreis, Österreichischer Reichskreis, Schwäbischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reigersberg* (FreiH, RRi) Burgholzhausen (Holzhausen), Fechenbach, (Holzhausen,) Rüdt von Collenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reinach, 12. Jh., nahe Basel, Donb516, (Gemeinde in dem Bezirk Arlesheim in dem Kanton Basel-Land,) rund 19000 Einwohner, römische Siedlungsstellen, in dem Mittelalter Gut des Bischofs von Basel, Rinacho (1168-1178) Original, Rinake (1194), Rinach (1290), seit 1435 zu der Vogtei Birseck, nach 1525 in das Burgrecht von Basel, Reformation, 1595 Reformation rückgängig, 1792 zu der raurachischen Republik, 1793 Frankreich, , 1815 Kanton Basel, 1833 Bezirk Arlesheim in Basel-Land, schwierig, zu *rei-, idg., V. fließen, nicht in dem idg. WB, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, oder eher zu PN Renius?, und kelt. Suffix akos bzw. acum?, Reniussches?, s. NGBl. Reinach 2005, s. Boesch, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Reinsburch, 12. Jh., unbestimmt in Holland, F2-525 RAGAN (PN) Reinsburch, Reinsburch Mir. 3 362 (1199) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Reisensburg, 10. Jh., bei Günzburg, F2-601 RÎS2 (PN) Risinesburc°, Risinesburc bzw. Sisinisburg bzw. Risinespurich P. 6 402 (10. Jh.) Gerhardi Vita s. Oudalrici, s. Steichele 5 84, s. PN, s. Bayern 618, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Reitinpah° s. Raitenbuch bei Hohenfels bei Burglengenfeld? (GOLD20160518.txt)

 

Remchingen, 1973/1975 entstanden aus Wilferdingen, Singen und Nottingen, nordwestlich Pforzheims, aus dem Namen einer im 18./19. Jh. wüst gewordenen Burg(siedlung) nordwestlich Wilferdingens, (de) Remichingin (1150? bzw. nach Donb 1160) Original, (de) Remechingen (1255) Original, (de) Remechingen (1256), (de) Remchingen (1257) Original u. ö., s. PN ahd. Ramicho, zu HRABAN (Rabe bzw. PN), M., Rabe, Suffix inge, bei den Leuten des Ramicho, Name wegen des Umlauts schon vor dem 10./11. Jh. entstanden?, seit dem 11./12. Jh. bezeugter Name einer in dem 18./19. Jh. endgültig abgegangenen Burg bzw. Burgsiedlung nordwestlich Wilferdingens in der Talaue der Pfinz, bei den Ramichosleuten, s, Hackl 2011, s. LBW2 (GOLD20160518.txt)

 

Remelberg, 10. Jh., bei Niedertaufkirchen bei Neumarkt zwischen Landshut und Burghausen, F1-1445 HRING2 (PN) Rinchilinperg°, Rinchilinperg J. S. 137 (10. Jh.), s. K. St., s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.txt)

 

Remptendorf Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Remseck (Remseck am Neckar), 20. Jh., nördlich Stuttgarts an der Mündung der Rems in den Neckar, Donb519, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg,) 1975 aus den Gemeinden Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen und Neckarrems als Aldingen gebildet, 1977 nach der Burg bzw. dem Schloss Remseck in Remseck am Neckar umbenannt, 2004 Stadtrecht und große Kreisstadt, der 1955 für Angehörige der Armee der Vereinigten Staaten von Amerika gebildete und 1992 aufgelöste Ort Pattonville gehört teilweise zu Remseck am Neckar, teilweise zu Nachbargemeinden, s. Rems, s. Eck, nhd., N., Eck, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg 1982, Reichardt L. Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises 1993, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Rendsburg (bzw. nd. Rendsborch, dän. Rendsborg), 12. Jh., an der Eider und an dem Nord-Ostsee-Kanal, Donb519, (Kreisstadt des Kreises Rendsburg-Eckernförde,) rund 28000 Einwohner, 1150 gegründet und 1199 erstmals urkundlich erwähnt, (castrum) Reinoldesburch (um 1200), (binnen) Rendesborg (um 1245), 1252 Stadtrecht, (to) Rendesborch (1328), 1460 an den König von Dänemark, (zu) Rendesburgh (1600), 1665 Garnisonsstadt, 1867 Preußen, 1946 Schleswwig-Holstein, 1970 Kreis Rendsburg-Eckernförde mit Rendsburg als Sitz der Kreisverwaltung, Eisenbahnhochbrücke, s. PN Reinhold, s. borch, mnd., F., Burg, Reinholdsburg, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.txt)

 

Resigesburch, 9. Jh., bei Riesdorf bei Köthen?, F2-569 ### Resigesburch, Resigesburch Grs.10 S. 23 (839), nach F2-1576 s. F1-629, F1-1667, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F2-569 wohl zu den unter Förstemann Personennamen Band 1 S. 1249 unter Ras genannten Personennamen (GOLD20160518.txt)

 

Retecheburg, 12. Jh., wüst bei Möllendorf bei Mansfeld, (F2-315) RAD1 (PN) Retecheburg, F2-1575 Retecheburg Hv. 19, 337 (1137), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Rethel Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß* (G, Ftm, Ht) Anhalt, Burgk, Gera, Greiz, Köstritz, Kranichfeld, Obersächsischer Reichskreis, Pleißen bzw. Pleißenland, Reuß-Burgk (Reuß-Burg), Reuß-Ebersdorf, Reuß-Greiz, Rheinbund, Saalburg, Sachsen, Schleiz, Thüringen, Vogtland, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß ältere Linie Burgk, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund, Reuß, Thüringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß-Burgk* (Reuß-Burg) (Ht) Burgk, Reuß, Reuß-Greiz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß-Greiz* (G, Ftm, Ht) Burgk, Greiz, Lobenstein, Reuß, Reuß-Gera, Reuß-Schleiz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß-Greiz-Burgk Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß-Lobenstein* (Ht, Ftm) Burgk, Lobenstein, Reuß, Reuß-Gera, Reuß-Ebersdorf, Thüringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reuß-Obergreiz Burgk, Reuß, Reuß-Greiz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Reutenburg, 12. Jh., bei Zabern in dem Elsass, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritanbure, Ritanbure (1120), Ritanburch Clauss 891 (1147), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

RexingenElsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Johannitermeister bzw. Johanniterorden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rhede, 11. Jh., bei Bocholt bei Borken, F2-570 RETH (Ried?) Redh (2), Rethi Kö. 142 (11. Jh.), as., Donb521, (Gemeinde in dem Kreise Borken,) rund 19000 Einwohner, (de) Rethi (um 1050), Kirchdorf auf einem Hof der Abtei Werden in dem Bistum Münster, Burg, (de) Rethe (1223), (in) Rede (1253), Schloss mit Freiheitsbezirk, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, wegen fehlendem h vor r kaum zu *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. rėthi 1, as., st. F. (ī), Rede?, oder zu *garaida-, *garaidaz, *garaidja-, *garaidjaz, *garaiþa-, *garaiþaz, *garaiþja-, *garaiþjaz, germ., Adj., bereit, geordnet?, s. Geschichte der Stadt Rhede, red. v. Frese, W., 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Rhein* (RiKreis) (Rheinischer Ritterkreis) Adendorf, Ahrental, Angeloch, Arenfels, Arnstein, Auwach, Baden, Beckers zu Westerstetten, Beier von Boppard, Bellersheim, Bentzel zu Sternau, (Bernhold) Bernhold von Eschau, Bettendorf, Bicken, Blieskastel, Boos von Waldeck, Boos von Waldeck und Montfort, Botzheim, Boyneburg (FreiH, RRi), Breidbach, Brendel von Homburg, Bretzenheim, Brömser von Rüdesheim, Burscheid, Bürresheim, Burrweiler, Buseck bzw. Buseckertal, Cämmerer von Worms bzw. Kämmerer von Worms, Carben, Clodt zu Ehrenberg, Dalberg, Dalberg zu Dalberg, Dalberg zu Herrnsheim, Dalberg zu Heßloch (Hassloch), Degenfeld, Dernbach, Diede zum Fürstenstein, Dienheim, Dürckheim, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, (Eckbrecht von Dürckheim,) Ehrenburg, Eibingen, Elkerhausen (Elkershausen), Eltz, Ernberg, Eyß, Faust von Stromberg, Flersheim (Flörsheim), Forster (FreiH, RRi), Forstmeister von Gelnhausen, Franken (Ritterkreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Frankenstein bzw. Franckenstein (RRi), Frentz, Fürstenberg (RRi), Fürstenwärther, Gagern, Galen, Gans von Otzberg, Geispitzheim, Greifenclau-Dehrn zu Vollrads, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Günderode, Hallberg, Handschuhsheim, Hanstein, Hattstein, Hatzfeld, Hatzfeld-Wildenburg, Haxthausen, Heddesdorf (Hedersdorf), Hees, (Hessen,) Hessen-Kassel, Heusenstamm, Hilchen von Lorch, Hohenfeld, Horneck von Weinheim (Horneck zu Weinheim), Horxheim, Hund von Saulheim, Hüttersdorf, Illingen, Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn (G, RRi), Isenburg, Isenburg-Birstein, Jett von Münzenberg, (Kämmerer von Worms), Kerpen (FreiH, RRi), Kesselstatt (Kesselstadt), Knebel von Katzenelnbogen, Kolb von Wartenberg, Köth von Wanscheid, Kratz von Scharfenstein, Kronberg (RRi), Landeck, Landenberg, Landschad von Steinach, Landsberg (RRi), Landskron, Landstuhl, Langwerth zu Simmern, Lerch von Dirmstein, Leyen, Linden, Lösnich, Löw von Steinfurth (Löw von und zu Steinfurt), Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Mainz (EStift), Mainz (Dompropstei), Mansbach (RRi), Marienberg, Marioth zu Langenau, Martinstein, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Medelsheim, Metternich, Mittelrheinstrom, Molsberg, Münchweiler, Nassau-Usingen, Niederrheinstrom, Nievern, Oberrheinstrom, Oberstein, Ostein, Pallant, Partenheim, Pfalz, Preuschen, Quadt (Quadt-Wickrath), Rau von Holzhausen, Reck, Reifenberg (Reiffenberg), Reichsritterschaft, Requilé, Riaucour, Riedesel, Ritter zu Grünstein, Rolshausen, Roth von Burgschwalbach, Rumrodt, Sankt Jakobsberg, Scharfeneck, Schelm von Bergen, (Schenk zu Schmidtburg,) Schenk von Schmidtburg, Schilling von Lahnstein, Schmidtburg zu Weiler, Schmitz-Grollenburg, Schönberg auf Wesel, Schönborn, Schorrenburg, Schulers, Schütz von Holzhausen, Schutzbar genannt Milchling, Schwaben (RiKreis) (Schwäbischer Ritterkreis), Schweppenhausen, Sickingen, Sickingen-Schallodenbach, Sirk, Soetern, Specht von Bubenheim, Stein (ruHt), Steinkallenfels (Stein-Kallenfels), Sturmfeder (Sturmfeder von und zu Oppenweiler), Ulner von Dieburg, Venningen, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein bzw. Hunolstein), Waldbott-Bassenheim (bzw. Waldbott von Bassenheim), Waldeck (rriHt), Waldecker zu Kaimt (Keimpt), Waldenburg genannt Schenkern, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Wallbrunn zu Niedersaulheim (Nieder-Saulheim), Wallbrunn zu Partenheim, Wambolt von Umstadt (Wambolt von und zu Umstadt), Warsberg, Wartenstein, Weiß von Feuerbach, Wetzel genannt von Carben (Wetzel genannt von Karben), Wiltberg (Wildenberg,) Wildenburg, Wollmerath, Wrede, Zandt von Merl, Zeiskam, Züllenhard, Zweifel (Zweiffel), s. a. Rheinischer Ritterkreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rheinbach, 8. Jh., südwestlich Bonns, an dem Mittelrhein, pag. Ripuar., F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (2), Reginbach H. Nr. 45 (762), Be. Nr. 180 (943), Rembahc bzw. Reynbahc bzw. Renbahc Be. Nr. 135 (893), Reginbach Lac. 4 Nr. 619 (um 1120), Regenbach Lac. 4 Nr. 613 (1081), s. Nordrhein-Westfalen 634, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-576, Donb522, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vorrömische Siedlungsfunde, römische Siedlungsfunde, in dem siebten Jahrhundert gegründet, 762 als Gut des Klosters Prüm erstmals urkundlich bezeugt, Reginbach (762), (943), (1066), Reinbach (1140), 1178-1349 Ritter von Rheinbach auf der Burg Rheinbach, Amt Rheinbach des Erzstifts Köln, Stadtmauerreste, Hexenturm, Hexenverfolgung 1631-1636, 1862 Stadtrecht, , schwere Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit weiteren Orten, s. PN Rago, Rh neuzeitlich und eigentlich falsch, s. Berger, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.txt)

 

Rheinfelden* (RS, Ht) Breisgau, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Fricktal, Kempten (gfAbtei), Lausanne, Schwörstadt, Vorderösterreich, Waldstädte, Zähringen, s. Truchsess von Rheinfelden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rheinisches Reichsprälatenkollegium* Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Elsass-Burgund(, Elsass-Schwaben-Burgund), Gandersheim, Isny, Koblenz, Odenheim bzw. Odenheim (und Bruchsal), Quedlinburg, Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Thorn HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rheinkassel, 12. Jh., bei Köln, F2-595 RIN Rincassele, Rincassele Joerres Nr. 22 (um 1190), Rincasle Lac. 1 Nr. 499 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 639, s. kastel, kastēl, mhd., st. N., Burg, Schloss, Kastell (GOLD20160518.txt)

 

Rheinland-Pfalz* (L) Ahrental (Ahrenthal), Alsenz, Altenkirchen, Annweiler, Ansbach, Arenfels, Arnstein, Bayern, Bechtolsheim, Beckelnheim, Beilstein, Bellheim, Bengel, Bergzabern, Berwartstein, Bettingen, Billigheim, Birkenfeld, Boppard, Braubach, Breisig, Bretzenheim, Bundenbach, (Burglayen,) Burrweiler, Cochem, Dahn, Dannenfels, Daun, Dexheim, Dhronecken, Dienheim, Dierbach, Dittelsheim, Dörrenbach, Dreis, Ebernburg, Ehrenburg, Eltz, Engelstadt, Erp (Erb), Erden (Erlen), Erlenbach, Esterau, Falkenstein, Frankenthal, Freckenfeld, Freisbach, Freusburg, Gemünden, Germersheim, Gerolstein, Gommersheim, Gräfenstein, Grenzau, Großhessen, Großwinternheim bzw. Groß-Winternheim, Grumbach (G), Gundheim, Guntersblum, Guttenberg, Hachenburg, Hagenbach, Hallberg, Hammerstein, Hanau-Lichtenberg, Hassloch, Hessen, Hessen-Pfalz, Homburg, Hönningen, Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Ippesheim, Isenburg-Grenzau, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchheim (Kirchheimbolanden), Klingen, Kobern, Köln (EStift), Kreuznach, Kröv, Landau in der Pfalz, Landskron, Landstuhl, Langenau, Lauschied, Lauterecken, Layen (Burglayen), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Lichtenberg, Mainz (EStift), Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Schleiden, Martinstein, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Meerfeld, Merxheim, Meudt, Minfeld, Molsberg, Mommenheim, Mühlenbach, Münchweiler, Neubamberg, Neuenahr, Neuwied, Nieder-Saulheim (Niedersaulheim), Nievern, Nierstein, Nürburg, Oberstein, Oberwesel, Odernheim, Olbrück, Oppenheim, Osterspai, Partenheim, Pfalz, Pfeddersheim, Preuschen, Preußen, Prüm, Reichenstein, Reil, Reipoltskirchen, Remagen, Remigiusland, Rhaunen, Rheineck (BgGt), Rheingrafenstein, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Rhodt, Rohrbach, Saffenburg, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Scharfeneck, Schaumburg, Schönborn, Schüller, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger,) Schweighausen, Schweppenhausen, Simmern, Sinzig, Speyer, Stauf, Stein (ruHt), Steinweiler, Trier, Trifels, Vallendar, Veldenz, Virneburg, Wartenberg, Wartenstein, Weltesburg, Westerburg, Wied, Wildenburg, Wilgartswiesen, Winden, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wolfstein, Worms (RS), Zweibrücken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rheinsberg, 13. Jh., an dem Südostrand der mecklenburgischen Seenplatte und an dem Ausfluss des Rhins aus dem Rheinsberger See nordwestlich Berlins, Donb523, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 9000 Einwohner, von den Grafen von Ruppin zu dem Schutze der Grenze zu Mecklenburg vor der ersten Erwähnung angelegte Wasserburg mit Burgflecken, (Gerhardus de) Rynesberge (1291), Rynesperg (1335), Rynsberghe (1414), unbedeutende Landstadt in Brendenburg, Rheinsberg (1799), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. Rhin, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.txt)

 

Rhodanus (parvus), 6. Jh., ein Flussname, F2-606 ### Rhodanus (parvus), nach F2-606 nach Holder 2 1223 Reybach als rechter Nebenfluss der Mosel bei Burgen bei Bernkastel, nach Müllenhoff der vorkeltische Flussname Rodanus bzw. Rhone (GOLD20160518.txt)

 

Rhön-Werra*(, Rhön und Werra) (RiKa) Abersfeld, Adelsheim, Allendorf, Arnstein (RRi), Auerochs, Aura, Bastheim, Behaim (Behem), Benzenau, Berg (RRi), Berlepsch, Bernstein, Bettenhausen, Bibra, (Bieber,) Bildhausen, Bischofsheim, (Blankenfels,) Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Borié, Bose, Boyneburg (FreiH, RRi), Breidenbach, Breittenbach, Brende (Brend), Brinck, Bronsart, Buchenau, Buchholz, Burghausen, Burgsinn, Buttlar, Calenberg (RRi), Cämmerer von Worms bzw. Kämmerer von Worms, Carben, Castell (Gt), Castell-Remlingen, Cleßheim, Creutzburg, (Dalberg), Dalberg zu Dalberg, Degenfeld, Dernbach, Deutscher Orden, Diener, Dörnberg, Drachsdorff, (Düren,) Dürn zu Riedsberg, Ebers, Ebersberg (FreiH, RRi) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Eberstein, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eichelberg, Elm, Eltingshausen, Erffa, Erthal, Eschwege, Exdorf, Fahnenberg, Faust von Stromberg, Fechenbach, Fischborn, Fladungen, Forstmeister von Gelnhausen (Forstmeister zu Gelnhausen), Forstmeister von Lebenhan, Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Frankenstein bzw. Franckenstein, Froberg-Montjoie (Frohberg), Fronhofen (Frohnhoffen), Fulda (Abtei), Gebsattel, Geismar bzw. Geißmar, Gersfeld, Geyso zu Mansbach, Gleichen genannt von Rußwurm (Gleichen) (FreiH, RRi), Gofer, Gopp von Marezek (Goppe von Marezek), Grappendorf, Greusing, Grolach, Grumbach, (Gudenberg,) Günderode, Guttenberg, Habermann, Hain, (Han,) Hanstein, Hatzfeld, Haun, Hebenhausen, Heddesdorf, (Hettersdorf) Heesperg, Helbe, Heldritt, Herbstadt, Herda, Heringen, Hessen-Kassel, Heßler, (Hettersdorf,) Heußlein von Eussenheim, (Hingka bzw.)Hingka zu Henneberg, (Hund von Wenkheim,) Hutten, Hutten vom Stolzenberg, Ilten, (Ingelheim,) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Jagsthausen, (Jaxthausen), Kalb von Kalbsrieth (Kalb von Kalbsried), Karspach, Kere (Kehr), Kempinsky, (Kettschau,) Keudell zu Schwebda, Kotlinsky, Kötschau (Kettschau), (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Landas (Landaß), (Landschad,) Landschad von Steinach, Langenschwarz, Lauter, Leinach, (Lengsfeld),) Lochner von Hüttenbach, Lüchau, Mansbach (RRi), Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Meiningen (RRi), (Merlau genannt Böhm), Metsch, Müdesheim, Mörlau (Mörlau genannt Böhm), Müller zu Lengsfeld, Münster (FreiH, RRi), Muth, Neuenburg, Neukirchen, Nordeck von Rabenau, Obernitz, Oepp, Ostheim (Ganerbschaft), Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Pfersdorf (Pferdsdorf), Plittersdorf (Plittersdorff), Quadt (Quadt-Wickrath), (Rabenau) (Nordeck von Rabenau), Rapp, Rauche, Reckrodt, Reinstein, Reitzheim, Rettersbach, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rosenberg, Rottenbach, Rüdt von Collenberg, Rumrodt, Rußwurm, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Gotha, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Römhild, (Sänger von Moßau,) Schachten, Schad, Schadt, Schaumberg, Schauroth, Schelm von Bergen, Schenk von Schweinsberg (Schenk zu Schweinsberg), Schewen, Schleiffraß, Schletten, Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schönfeld, Schott von Schottenstein, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg (Schrimpff von Berg), Schütz, Schutzbar genannt Milchling, Schwegerer, Seefried, Selbitz, Sickingen, Singer von Mussau (Sänger von Moßau), Soden (FreiH, G, RRi), Soyecourt, Specht, Speßhart, Stadtlengsfeld, (Stein) (FreiH, RRi), Stein zum Altenstein, Steinau genannt Steinrück, Stein zu Nord- und Ostheim, Stepfferts, Sternberg (RR), Tann (ruHt), (Tann) (RRi), Tastungen, Thon, Thumbshirn, Thüngen, Trimberg, Trott zu Heusenberg, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Usigheim (Uissigheim, Vasolt, Vitzehagen, Vogelius, (Vogt,) Voigt von Rieneck, Voigt von Rieneck zu Urspringen, Voit von Salzburg (Vogt von und zu Salzburg), Völkershausen, Waizenbach (Damenstift), Wallenstein, Wangenheim, Warnsdorf, Wechmar, Wehrn, Weibenum, Weingarten, Wenkheim (Hund von Wenkheim), (Werdenau,), Wernau (Werdenau), Weyhers, Wiener, Wiesenfeld (Wiesenfelden), Wildungen, Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wolf von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, (Wolfskehl), Wolfskehl von Reichenberg, Wolzogen, Woyda (Woyde), Würtzburg, Würzburg (Hochstift), Würzburg Juliusspital, Würzburg Universität, Würzburg Sankt Stephan, Zeitlofs, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zufraß, Zurhein, Zweifel (Zweiffel) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ribnitz, 13. Jh., südlich der Darß-Zingster Boddenkette und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst östlich Rostocks und westlich Stralsunds, Donb4 1950, Donb524, bei einer slawischen Burg mit Burgflecken wurde durch die Fürsten von Mecklenburg an dem Anfang des 13. Jh.s planmäßig eine Stadt gegründet, die 1233 erstmals urkundlich erwähnt wird, Rybenitz (1210) Gewässer, Ribnice (1225) Gewässer, Rybeniz (1233) Stadt, (civitatis) Ribenitz (1274), Ribnitz (1286), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Zusammenschluss mit Damgarten in Vorpommern zu Ribnitz-Damgarten, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. Rybnica, apolab., ein Gewässername, zu rybny, apolab., Adj., fischreich, Fisch, zu ryba, apolab., F., Fisch, Suffix ica bzw. itz, Fisch…“ bzw. Fischer…“, für den Ribnitzer See oder die Recknitz oder ein unbekanntes Gewässer, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2007 (GOLD20160518.txt)

 

Richebourg, 12. Jh., eines der beiden Richebourg nordöstlich Béthunes in dem Département Pas de Calais, F2-583 RÎK2 (PN) Rihherispurga (2), Richesburs Wauters 2 525 (1171), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Richscheburg, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-581 RÎK2 (PN) Ritthagesburg, Ritthagesburg Grs.7 S. 15 (1137), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Richterswil, 13. Jh., bei Zürich, Donb524, (politische Gemeinde in dem Bezirk Horgen in dem Kanton Zürich,) rund 12000 Einwohner, Siedlungsspuren der Horgener Kultur, frühmittelalterliche Besiedlung nur über Ortsnamen wahrscheinlich zu machen, um 1200 Burg Altwädenswil der Freiherren von Wädenswil auf Richterswiler Gebiet erbaut, Richtliswile (1265), Richteliswile (1265-1287), ab 1278 Gut des Johanniterordens, Rihtliswiller (1290), 1550 Herrschaft an die Stadt Zürich verkauft, s. PN Rihtilo, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Rihtilosweiler, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Richwardeshusen, 12. Jh., wüst bei Burghasungen bei Wolfhagen, F2-586 RÎK2 (PN) Ricwardessun (2), Richwardeshusen Ld. 2 215 (1123), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Ried (Ried in dem Innkreis), 12. Jh., in der Niederung an dem Zusammenfluss von Oberach und Breitsach sowie Antiesen, Donb524, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Polizeibezirk Ried im Innkreis,) als Siedlung bei der um 1130 erbauten Burg entstanden, (de) Riede (1120-1140), (de) Ried 1263, 1364 Markt genannt, 1779 mit dem Innvierrtel von Bayern an Österreich, 1857 Stadt, s. riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, s. OÖONB2, s. ANB2 (GOLD20160518.txt)

 

Riedenburg, 11. Jh., in der Oberpfalz, F2-575 ### Rietenburch°, Rietenburch MB. 4 296 (1076), Rienburch dafür MB. 28b 215 (1067), s. Bayern 2-623, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Riegersburg, 12. Jh., bei Feldkirch in der Steiermark, F1-1456 HROD (PN) Rŏtgerspurc, Rŏtgerspurc Zahn (1142), Rŏtkerspurch (1138), Rukkerspurch (1128), Rudigerspurk (1143), Růdigerspurck Schroll 36 (1164), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. Ruginesfeld°, 9. Jh., eine Herrschaft Riegersburg auf dem Leipnitzerfeld und dem Eibisfeld in der Untersteiermark?, comit. Dudleipa, F2-636 (GOLD20160518.txt)

 

Rieneck* (Gt, RRi) Bentheim, Bickenbach, Burgsinn, Fränkischer Reichskreis, (Geyer,) Geyer von Giebelstadt(, Geyer zu Giebelstadt), Giebelstadt, Looz-Corswarem, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Reinhardsbrunn, Thüringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Riesenburg (bzw. poln. Prabuty), 13. Jh., an dem Schlosssee in Pommern, Donb526, (Kreisstadt seit 1999 in dem Landkreis Riesenburg in der Woiwodschaft Pommern,) rund 9000 Einwohner, Resia (1250), Resemburg (1265), (plebano de) Reysa (1286), Ryzenburg (1323), (civitas) Resinburg (1330) Stadtrecht Kulms, Prabuth (1454), ab 1466 in dem Staat des Deutschen Ordens, ab 1525 Herzogtum Preußen, 1945 bzw. 1990 Polen, bis 1975 Woiwodschaft Danzig, 1975-1998 Woiwodschaft Elbing, deutscher Ortsname aus Resin, apreuß., Sb., Riese?, s. borch, mnd., F., Burg, Prabuty zu *prey, preuß., Präp., an, s. buttan, preuß., Sb., Haus, Zuhause, an dem Haus bzw. Wohnort, s. RymNmiast, s. Rospond 1984 (GOLD20160518.txt)

 

Rietberg, 12. Jh., (eine Stadt mit einer alten Burg) an der Ems nördlich der Lippe bei Wiedenbrück, F1-1440 HRIAD (Ried) Riethbach (5), Riethbike Erh. 1 Nr. 170 (1100), Riebicke Annalista Saxo Scr. 6 (zu 1124), Rehtbergi bzw. Rehtburg Zs. für westfäl. Gesch. 6 183 u. ö. (Ritthenberc, Ritbeke), s. Nordrhein-Westfalen 644, mit alter Burg (Stadt), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb526, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 29000 Einwohner, Siedlung in dem Bereich einer 1100 erstmals genannten Burg der Grafen von Werl-Arnsberg, (de) Rietbike (1100), Ritthenberc (1188), (in) Retberg (1237), 1237 eigenständige Herrschaft, (de) Rytberch (1238), (de) Ritberg (1240), Rehtberg (nach 1240), Ridberg (1247), Rihtberg (1256), Rehtberg (nach 1259), (de) Rethberg (1256), Reideberge (1269), 1289 Stadt, später für Stadt, Grafenhaus, Burg und Grafschaft mit 12 Bauerschaften, Waldungen, Jagdschloss Holte und 5 Kirchspielen, 1562 an (friesische) Cirksena, ab 1601 Rekatholisierung, 1699 an Grafen Kaunitz aus Mähren, 1808 Aufhebung der Grafschaft, an das Königreich Westphalen, 1815 Preußen, 1843 Titularstadt, Amt Rietberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. 1970 Großgemeinde, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Riedbach, später zu berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Balzer, s. Schneider (GOLD20160518.txt)

 

Rifenesburch°“, 10. Jh., unbestimmt bei Ahrweiler?, F2-599 RIP2 (PN) Rifenesburch°, Rifenesburch Be. Nr. 187 (um 948), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rihherispurga, 11. Jh., unbestimmt in Bayern, F2-583 RÎK2 (PN) Rihherispurga (1), Rihherispurga MB. 6 162 (1060), Reicherspurch MB. 11 218 (um 1140), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rijnsburg, 10. Jh., bei Leiden an dem Rhein, F2-593 RIN Rinasburg, (Hrotalvashem quod modo dicitur) Rinasburg Oork. Nr. 33 (um 960), Rinesburg P. 7 154 Lamberti Ann., Oork. Nr. 85 (1063), Rinsburgense (monasterium) NG. 2 197 (1139) (u. ö. Rinesburg 1156, Rinsburch 1199), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ringaburg, ?, bei Arndorf bei Leer, F1-1444 HRING (Ring) Ringeburc (b), Ringaburc, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ringeburc, ?,unbestimmt mit Bezug zu Fulda, Westfalia, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc, Ringeburc Dr. tr. c. 25, s. Ringelburg, Ringeburg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ringeburg, ?,bei Arndorf bei Leer, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc (a), Ringeburg (ohne Beleg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Ringelburg, 12. Jh., bei Lünen an der Lippe, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc (b), Ringelburg Steinen,von Kappenberg 78 (1157), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

RIP1 (Schräge), 10. Jh., Schräge, Hang, Rand, F2-598 Stammerklärung, s. unter Hripo, s. Anripe (12. Jh.), Burgripi (11. Jh.), Diuradasrip (10. Jh.), Keddingrip (9. Jh.), F2-1577 Denningrip (12. Jh.), Ringunsripa (12. Jh.), nach F2-598 s. rípr, an., Sb. Schräge, groningisch rijp bzw. riep, an der Unterweser nach Fock riep, Sb., Küste, Hügelabhang, bei Doornkaat rîpe, F., Rand, Uferrand, Riepe heißen Dörfer in der (früheren) Provinz Hannover, auf dem Riepenberg bei Hameln (GOLD20160518.txt)

 

Ritinburc (rupes), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg bzw. Österreich, F2-603 RIT (? in Bergnamen) Ritinburc (rupes), Ritinburc (rupes) Meiller Nr. 212 (1139) Original, Ritinpurch bzw. Rietenberch FA. 4 Nr. 167 (um 1142), 747, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ritzenbergen, 10. Jh., bei Amedorf bei Verden, F2-578 RÎK1 (reich) Rikinburgi (1), Rikinburgi Lpb. Nr. 30 (935), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rizing, 11. Jh., links der Salzach unterhalb Burghausens, F1-605 RIZ (PN) Rizingun°, Rizingun J. S. 226 (um 1030), s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.txt)

 

Rizinis°, 7. Jh., nach F2-605 ist Rizinis Risinisburc, F2-605 RIZ (PN)? Rizinis°, Rizinis Geogr. Ravenn. 4 26 = Risinisburc, s. Z. 322, Mtschr. 7 1881 S. 396, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Röbel-Müritz (bzw. früher Röbel Müritz), 13. Jh., westlich Neustrelitzs an dem südwestlichen Ufer der Müritz, Donb528, (Stadt und mit weiteren 24 Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 16000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, an dem Ende des 12. Jh.s Altröbel (Alt-Räbel) bezeugt, Robele (1239), die auf der anderen Seite der Burg errichtete Kaufmannssiedlung (Neuröbel bzw. Neu-Röbel) erhielt durch die Grafen von Werle 1250 Stadtrecht, (tho) Robell (1255), 1261 Stadtrecht für die beiden vereinten Stadtteile, Röbel (1285?), Nova Robele (1330), Röbel (1335), bis 1362 Sitz der Herren von Werle, 1845 Stadthafenausbau, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Robol bzw. *Robola bzw. *Robla, Suffix j, s. *rob- bzw. *rab, apolab., M., Knecht, Diener, Mann, Robolisches, Müritz aus dem Gewässernamen *Morica, apolab. Meerchen, aus *more, apolab., Sb., See, Meer, Suffix ica bzw. itz, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Rochlitz, 10. Jh., in dem Tale der Zwickauer Mulde nördlich Chemnitzs in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb528, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 11000 Einwohner, früherer Mittelpunkt eines altsorbischen Kleingaus, seit der Mitte des 10. Jh.s mit deutscher Königsburg und Burgsiedlung, (ripa) Rochelinze (968) Fälschung 13. Jh., Rocholenzi bzw. Rochelinti (1012/1018), Rochlezi (1068), Rochelez (1289), Rochlicz (1300), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, vielleicht zu einem PN asorb. *Rocholęta, zu *rod-, slaw., Sb., Geschlecht, gekürzt mit dem Suffix ch und erweitert mit dem Suffix l und mit ęta, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Rodalben, 13. Jh., nördlich Pirmasens an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds, Donb528, (Stadt und VG in dem Landkreis Südwestpfalz,) in dem Mittelalter mit der Burg Gräfenstein bei Merzalben Gut der Grafen von Leiningen, (villa) Rothalbin (1237), Rodealben (1362), Rodalben (1381), an dem Ende des 17. Jh.s Verwaltungssitz des Amtes Gräfenstein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1963 Stadtrecht, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Gewässername *Alba, vorgerm., F., Alba (Quellgebiet südlich Pirmasens), s. Toussaint I. Die Grafen von Leiningen 1982, s. HSP (GOLD20160518.txt)

 

Rode, 12. Jh., frühere Burg bei Kronsbostel bei Neustadt an dem Rübenberg, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (31), Rode Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1884 Nr. 146 (12. Jh.), as. (GOLD20160518.txt)

 

Rodenberg, 13. Jh., Stadt in Schaumburg nordwestlich des Deisters, s. GOV Schaumburg 466 Rodenberge Mooyer 2, S. 33 (1216), wohl um 930 Burg als Mittelpunkt einer Grafschaft der Herren von Roden, mindestens seit 1317 bei Schaumburg, vor 1375 Fleckenrecht, 1474 Vogtei, 1560 Gericht, 1581 Amt, 1647 Hessen-Kassel, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1814 Hessen-Kassel, 1817 Justizamt, 1838 Eingliederung von Grove, Rodenberger Tor, Domäne Rodenberg, Mühlenstraße, 1866 Preußen, 1867 Amtsgericht, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1964 Eingemeindung Algesdorfs, Zusammenschluss mit Apelern, Hülsede, Lauenau, Messenkamp und Pohle zu Samtgemeinde Rodenberg, s. rod, as., Adj., rot, s. berg, as., M., Berg, Donb529, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 16000 Einwohner, ältere Burg um 930 wohl westlich der Stadt auf dem alten Rodenberg, Mittelunkt einer Grafschaft der Herren von Roden, Rodenberge (1216) Original, Ende 13./Anf. 14. Jh. Wasserburg durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, zu rōt, mnd., Adj., rot oder zu dem Namen der Herren von Roden?, s. Laur Schaumburg (GOLD20160518.txt)

 

Rodenburc, ?, unbestimmt mit Bezug zur heiligen Kunigunde, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (8a), Rodenburc P. 6 827 Miracula s. Cunegund., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rodenburg, 10. Jh., an der Teilung des Rheines bei Zoeterwoude in Südholland, F2-523 RAD2 (Sumpf?) Radenburg, Rodenburg NG. 2 46 (960) Oork. Nr. 33, Radenburch bzw. Radenburgarebrok Oork. Nr. 89 (1083), 105, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rodenburg, 12. Jh., wüst bei Röddenau bei Frankenberg, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (7), Rodanburg W. 2 31 (1107), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Roggenburg, 12. Jh., in Schwaben, F1-1467 HROK2 (PN) Rochenburg, Rochenburg Wirt. UB. 2 Nr. 394 (1171), s. PN, s. Bayern 629, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rohr (Unterrohr) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rohr-Waldstetten* (Ht) Altshausen, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rohrbach, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-552f. RAUR (Rohr) Raurebacya (25), Rohrbach Fr. 2 105 (1179), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.txt)

 

Rohrdorf (bei Eutingen) Elsass und Burgund, Elsass-Schwaben-Burgund, Hohenberg (RRi), Johanniterorden HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ronneberge (Gegend Ronneberge), 6. Jh.?, die Berge an der Unstrut bei Burg Scheidungen bei Querfurt, F2-641f. RÛN1 (Einschnitt?) Runibergun (1), Runibergun Widukind von Corvey 925?-973? MG Oktavausgabe 1904 S. 11 zum Jahre (531), Runiberg P. 8 177 Ekkehardi Chron. univ., s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Zs. d. V. für thüring. Gesch. N. F. 17 (Höfer P.) (GOLD20160518.txt)

 

Ronsberg* (G) Berg (Ht), Burgau, Gammertingen, Irsee, (Jettingen,) Kempten (gfAbtei), Ottobeuren HELD (GOLD20160518.txt)

 

Röppisch (bei Saalburg-Ebersdorf) Burgk HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rosenburg (Großrosenburg und Kleinrosenburg), 10. Jh., bei Kalbe bzw. bis 1952 Calbe, pag. Sirimundi, F1-1474 HROS (Ross) Rosburg°, Rosburg Rm. Nr. 200 (965), 316 (992) u. s. w., Hf. 2 135 (973), s. Sachsen-Anhalt 161 (Großrosenburg), 2218 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rosenburg, 12. Jh., eine Burg bei Horn in Niederösterreich, F2-611 ROSE (Rose) Rosenberch, Rosenberch FA. 4 Nr. 774 (1194), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Rosenheim, 13. Jh., in Oberbayern an dem Einfluss der Mangfall in den Inn, Donb533, (kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Rosenheim,) rund 61000 Einwohner, Burg der Grafen von Wasserburg, in dem 13. Jh. Übernahme durch den Herzog von Bayern (Wittelsbach), (Chvnradus) Rósenhaem(aer) (um 1230), Rosinheim (1232), Rosenhaim (1241), Rosenheim (1267), 1273 Markt, Rhodopoli(tanus) (1616) griechisch, s. PN Roso bzw. Rosa, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Rososheim?, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Rosenstein, 20. Jh., westsüdwestlich Aalens, Donb533, (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 23000 Einwohner, an dem 18. 2. 1972 aus der Stadt Heubach und den Gemeinden Bartholomä, Böbingen an der Rems, Heuchlingen und Mögglingen gebildet, Schloss in Heubach, Rosenstein, Blockturm, Felsenmeer, Naturschutzgebiet Weiherwiesen, Rosenstain 1282 ist zunächst der Name einer wohl in dem 13. Jh. errichteten Burg oberhalb Heubachs, Name späte auf den gesamten Burgberg und die Gemeindeverrwaltungsverrband übertragen, s. rōse, mhd., sw. F., sw. M., Rose, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, s. Reichardt 1999b, s. LNB2, s. LNB4 (GOLD20160518.txt)

 

Roßtal bzw. Rosstal bzw. Rossthal, 10. Jh. (nach F1-1474) bei Beilngries in Mittelfranken bzw.) in dem Süden des Biberttals bei Fürth, F1-1474 HROS (Ross) Horsadal, Horsadal P. 5 450 (Widukind von Corvey bzw. Korvei), 456, Horsedal P. 8 611 Annalista Saxo, Rossadal P. 5 58 Ann. Hildeshem., 59 Lamberti Ann., Rossestal (!) Lg. Rg. S. 85 (um 1047), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, Donb534, (Markt in dem Landkreis Fürth,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Ortsgründung mit Befestigung (Kastell), vermutlich Königshof an der Straße von Nürnberg nach Ansbach, Rossadal (zu 953) Annalistik des 10. Jh.s in altsächsischer Schreibweise, Horsadal (urbs) (zu 954) Annalistik des 10. Jh.s Abschrift 11./12. Jh., Rossestal (1048-1051) Original, 1050 Hof des Bischofs von Bamberg unter der Vogtei des Grafen von Abensberg, 1282 Gabe des Gutes Bambergs an den Burggrafen von Nürnberg, 1292 auch der Teil der Herren von Heideck an den Burggrafen von Nürnberg, 1328 Stadtrecht, 1355 Blutgericht, Roßtal (1392), 1503 Bezeichnung als großes Dorf mit Burghut, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, 1821 Rückgabe des Stadtrechts, s. ros 83, hros, ahd., st. N. (a), Ross, Pferd, Gaul, Rosstal, s. Wießner W. Stadt- und Landkreis Fürth 1963 HONB Mittelfranken 1, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Rostock (Hansestadt Rostock), 12. Jh., östlich und westlich der Warnow bis zur Mündung in die Ostsee in dem Ortsteil Warnemünde, Donb534f., (kreisfreie Stadt,) rund 201000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg samt Siedlung östlich der Warnow, (urbem quoque) Rostock (1160), Rozstoc (um 1165), Rostoc bzw. Rozstoc (1177), Rotstoc bzw. Rotstock (1189), um 1200 auf der westlichen Seite der Warnow deutsche Ansiedlung mit Stadtrecht (1218) der Fürsten von Mecklenburg, Rodestock (1244), 1265 Vereinigung der inzwischen drei Teilstädte, Mitglied der Hanse, 1419 Universität, 1933-1945 Rüstungsindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, größter Ort Mecklenburg-Vorpommerns, s. *roz bzw. *ros, apolab., Präp., zer, s. *tekti, apolab., V., fließen, strömen, Zerfließendes in Bezug auf die Mündung der Warnow über die Unterwarnow in die Ostsee, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Rote, 12. Jh.?, eine Burg bei Oberroth, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6a), Rote Wirt. UB. 1 396, s. Roth (F.), ein Nebenfluss des Kochers in Württemberg und Roth im Rothtal bei Gaildorf (sowie Rothis bei Leutkirch und Mönchsroth an der Roth) (GOLD20160518.txt)

 

Rotenburg (Rotenburg an der Fulda), 12. Jh., nördlich (Bad) Hersfelds an beiden Ufern der Fulda, Donb535, (Stadt in dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg,) rund 14000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh. Bau einer Burg (Rodenberg) nördlich der späteren Stadt durch den Landgrafen von Thüringen auf Lehen der Abtei Hersfeld in der Gemarkung des wüst gefallenen Dorfes Breitingen Hersfelds, (Wigandus de) Rodenberc (1170) Original, Rotenberg (1248), 1248 civitas, Rodenberg (1266), Rodenberch (1295), 1340 Gründung einer unbefestigten Neustadt, Rotenburg (1343), 1370 Bau einer Stiftskirche, Roydinberg (1386), Rodinberg (1433), seit dem 15. Jh. Schlossbauten durch den Landgrafen von Hessen, 1627-1834 Residenz der Nebenlinie Hessen-Rotenburg (Rotenburger Quart), 1849 Eisenbahnlinie Kassel-Bebra, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 anerkannter Luftkurort, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, später s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, bei dem roten Berg, s. 700 Jahre Rotenburg a. d. Fulda 1948, s. Keyser, s. Reimer 1926, s. Schellhase (GOLD20160518.txt)

 

Rotenburg (Rotenburg Wümme), 13. Jh., an der Wümme, Donb535, (Stadt und Sitz des Kreises Rotenburg Wümme), rund 22000 Einwohner, Ort in dem Schutze der um 1195 von Bischof Rudolf I. von Verden angelegten Burg entstanden, Rodenburg (1226), Rodenborg (1231), Rodenenborch (1269), seit dem 16. Jh. zentralörtliche Stellung, Sitz einer Amtsverwaltung, 1566 Reformation, Umbau der Burg zu einem Schloss, 1626-1713 wechselweise von Dänemark, Schweden und Frankreich besetzt, 1715 zu Hannover, 1815 Hannover Königreich, 1866 an Preußen (Provinz Hannover), (Rotenburg in Hannover,) 1867 Amt Rotenburg in dem aus den Ämtern Rotenburg und Zeven gebildeten Landkreis Rotenburg, 1885 in dem Regierungsbezirk Stade, Neuordnung des Kreises Rotenburg aus den Ämtern Rotenburg und (teilweise) Soltau, Umbenennung in Landkreis Rotenburg (Hann.), 1934/1935 Stadtrecht, 1939 Landkreis Rotenburg (Hann.), an dem 16. Mai 1969 von Rotenburg in Hannover in Rotenburg (Wümme) umbenannt, 1978-2004 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. rôd* 1, as., Adj., rot, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, wegen der roten Ziegel für die Burg, rote Burg bzw. bei der roten Burg (GOLD20160518.txt)

 

Roth von Burgschwalbach* (RRi) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg (Rothenburg ob der Tauber), 11. Jh., ob der Tauber, F2-546 RAUD (rot) Rodanburg (1), Rotenburg K. Nr. 252 (1099), Wirt. UB. 1 393 (12. Jh.), Rotinnuborg Isländ. Itinerar (12. Jh.), s. Bayern 637, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb536, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ansbach und VG,) rund 11000 Einwohner, in dem 11. Jh. Errichtung der Burg durch die Grafen von Komburg, Rotenburc (um 1079) Abschrift 12. Jh., Rotenburc (1085) Abschrift 12. Jh., Rotenburg (1099), Rodenburch (1144), in dem 12. Jh. Übergang der Siedlung an das Benediktinerkloster Komburg und die Staufer, 1274 Bestätigung der Reichsfreiheit, Rotenburg uff der Tuber (1378), Rothenburg ob der Tauber (1527), bis 1803 freie Reichsstadt, 1803 an Bayern, besonders gut erhaltenes Stadtbild mit Stadtmauer, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg, 12. Jh., in dem (früheren) Saalkreis, F2-546 RAUD (rot) Rodanburg (4), Rodenborg (mons) Anh. Nr. 501 (um 1160), ?Rǒdenburch Bode Nr. 175 (1129) Original, Růdenberc Dob. 1 Nr. 1479 (1144), Rodenburch Schmidt Nr. 375 (1197) Original, s. Sachsen-Anhalt 396, 1484 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg, 12. Jh., in Hessen, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (5), Rotenburg Schannat Nr. 52 (1172), ?Rotinberc Ld. 120 (1197), s. Hessen 387, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg, 12. Jh., (bei Christofen bei Hietzing?) in Österreich, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (6), Rodenburch FA. 21 Nr. 21 (1107) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg, 10. Jh., eine wüste Burg auf dem Rodenberg (mons rubeus 1196) zu Bärenthal bei Bitsch in Lothringen, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (8), Rothenburg Bouteiller 221 (912), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg, 12. Jh., in (der früheren Provinz Preußens) Hannover, F2-546f. RAUD (rot) Rodanburg (9), F2-1576 Rodenburch P. Scr. 16, 339 (1151), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rothenburg (Rothenburg/Oberlausitz bzw. obersorbisch Rózbork), 13. Jh., in der waldreichen nordöstlichen Oberlausitz an dem westlichen Hochufer der Neiße an der Grenze zu Polen, Donb536, (Stadt und gleichnamige VG aus der Stadt Rothenburg und der Gemeinde Hähnichen in dem Landkreis Görlitz,) rund 7000 Einwohner, früherer deutscher Rittersitz mit Siedlung, um 1250 Stadtanlage, Rotenberg (1268), Rothenburch (1305), Rothinburg (1380), Rothenburg (1791), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, an dem roten Berg bzw. an der roten Burg, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Rothenkirchen (bei Burghaun) Fulda (Abtei), Haun HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rottenburg (Rottenburg am Neckar), 12. Jh.?, westsüdwestlich Tübingens in Württemberg, F2-545 RAUD (rot) Rotenberge (2), Rotenberg bzw. Rotenburg Würt. (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 674, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, nach F2-545 vom roten Keupermergel an dem dortigen Berge, Donb536, (große Kreisstadt in dem Landkreis Tübingen und mit den Gemeinden Hirrlingen und Neustetten sowie Starzach VVG Stadt Rottenburg am Neckar mit rund 54000 Einwohnern), rund 43000 Einwohner, Vorgängersiedlung der Stadt und Burg wohl Sitz der Edelfreien von Rottenburg des 12. Jh.s, um 1170 Rechtsnachfolge durch die Grafen von Hohenberg, welche die Stadt gründeten, Rothenburch (1264) Original, Rottinburg (1295) Original, Rottenburg (14. Jh.), 1381 Verkauf an Österreich, 1410-1454 an die schwäbischen Reichsstädte, 1806 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Dom Sankt Martin, Stiftskirche Sankt Moritz, Karmeliterrkloster, Weilerburg, Wasserturm, unklar ob Rotenburg bei Weiler oder Rottenburg am Neckar ursprünglicher ist, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, vielleicht wegen der Farbe der Ziegelsteine, tt-Schreibung in der älteren Zeit ohne Bedeutung, s. Reichardt 1984, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Rottenburg an der Laaber, 12. Jh., an der Laaber bei Landshut, Donb536, (Stadt in dem Landkreis Landshut in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) und 8000 Einwohner, Rotenburch (1173/1174), in dem 13. Jh. Mittelpunkt der Grafen von Moosburg, um 1284 Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Rotenburg (1352), 1378 Marktrecht, Rottenburg (1590), Rottenburg (1888), Rottenburg s./Laaber, 1971 Stadt, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Rottweil, 8. Jh., an dem Neckar in dem Osten an dem Keuper-Lias-Bergland und in dem Westen an den Gäuplatten des oberen Neckars gelegen, F2-551 RAUD (rot) Rotwila (1), Rotwila Nr. 173 (902), 188 (973), MB. 29a 70 (1040), Rotwilla Ng. Nr. 567 (886), Rottwila Ng. Nr. 781 (984), Rotunvilla 792, u. ö. (Rotwilo, Rotwile, Rotunda villa P. 2 21 Vita s. Galli, Rotwila, Rothwilo), s. Baden-Württemberg 676, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, Donb536, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Rottweil sowie mit den Gemeinden Deißlingen, Dietingen, Weißendingen und Zimmern ob Rottweil VVG der Stadt Rottweil mit rund 45000 Einwohnern,) rund 26000 Einwohner, Rotuvilla (771) Vita des 8. Jh.s, seit 771 fiscus Rottweil Vorort königlicher Verwaltung, Rotunvilla (889), Rotunila (902), Rothwilo (1158), 1230 Reichsstadt, 1802/1803 an Baden, Rottweil (1840), 1951/1952 Baden-Württemberg, schwarzes Tor, Münster Heilig Kreuz, Burgruine Bernburg, Hochturm, Hochbrücke, s. rōt (1) 131, ahd., Adj., rot, wegen des römischen Gutshofs aus roten Ziegeln, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Rubempré-Everbergh* (Ftm) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ruck, 12. Jh., wüste Burg bei Blaubeuren, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Hrokke (4), Ruke Wirt. UB. 2 Nr. 423 (1181), s. hrōk* (1) 1?, as., st. M. (a?, i?), Haufe, Haufen (GOLD20160518.txt)

 

Rudersberg, 13. Jh., ostnordöstlich Waiblingens, Donb537, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Rudersberrg gehörte zu der Herrschaft Waldenstein, mit der es in der Mitte des 13. Jh.s an Württemberg kam, Rudolfesberg (1245) Druck 1595, Rudelsperg (1245) Abschrift 15. Jh., nach 1450 Zusammenfassung der Orte der Herrschaft Waldenstein zu dem Amte Rudersberg, Rudersperg (1552), 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Waldenstein, Michelauer Ölmühle, Johanneskirche, Petruskirche, s. PN Ruodolf, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Rudolfsberg, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Rudiburgi°, 10. Jh., nach F2-638 nach Wa. 81 Rodersdorf bei Oschersleben, F2-633 RUD (Rodung) Rudiburgi°, Rudiburgi E. S. 3 (937), s. F1-1449, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rudiche s. Rüttgen (Burgrüttgen) bei Kattenhofen bei Diedenhofen-Ost (GOLD20160518.txt)

 

Rudolfsburg, 10. Jh., wüst bei Gernrode bei Ballenstedt, F1-1463 HROD (PN) Rodolvesborch°, Rodolvesborch Anh. Nr. 38 (964), Rothallesburch Anh. Nr. 120 (1046), Rothallesburg Heinemann Albrecht der Bär (1073), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Rudolstadt, 8. Jh., südlich Weimars in dem Tal der Saale zwischen bewaldeten Höhen nördlich des Thüringer Schiefergebirges in Thüringen, F1-1464 HROD (PN) Hrotholfstedi (1), Rudolfestat W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Dr. c. 38, 264 (9. Jh.), Rudolvestat Wern. (1154), Rudolfesdorf W. 2 Nr. 39, Rudolfosdorf Sch. S. 12 (800), s. Thüringen 360, s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, Donb537, (Stadt in dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt,) rund 24000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Rudolfestat (775/786?) 1150/1165, an der Straße von Nürnberg nach Naumburg, Rodolvestat (1154), seit dem 11./12. Jh. deutsche Burg mitBurgflecken, Rudolvestat (1217), um 1300 Neustadt, 1326 stat, Rudelstat (1348), seit dem 16. Jh. Residenz (bis 1918) Schloss Heidecksburg, Rudolstatt (1743), 1760 Porzellanmanufaktur, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. PN Rudolf, Rudolfsstatt, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 2959, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Ruhland, 14. Jh., in dem Urstromtal der schwarzen Elster südwestlich Cottbus, Donb539, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter deutsche Burg und Dorfsiedlung, Rulant (1317), Ruland (1363), 1397 Stadtanlage (hus und stat), Ruelandt (1476), Roland (1511), 19./20. Jh. Arbeiterwohnsiedlungen für das Kraftwerk Lauchhammer und das Braunkohlengebiet Senftenberg, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösund Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, schwierig, Roland?, ungewöhnlich für Hochmittelalter, s. DS 28/29, s. SNB, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Rumenowe, 14. Jh., wüst - nach 1303 niedergelegte herzogliche Burg - bei Northeim, s. ON Northeim 329 (castrum) Rumenowe Pfeffinger, Historie S. 426 (1303), zum Flussnamen Rhume? (n vielleicht eingeschoben), oder zu rum, mnd., Adj., geräumig, weit, offen?, s. ouwe, mnd., F., Aue (GOLD20160518.txt)

 

Rummelsburg (bzw. polnisch Miastko bzw. kasch. Miastkò), 17. Jh., in einer Seenlandschaft an der Stüdtnitz in dem südwestlichen Teil der Woiwodschaft Pommern, Donb540, (Stadt in dem Kreise Bytów), rund 11000 Einwohner, Rummelsburg (1618), Rumelsborg (1733), Rummelsburg (1789), Rummelsburg (1792), 1939 Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Köslin in der Provinz Pommern, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946-1950 in der Woiwodschaft Stettin, 1950-1975 in der Woiwodschaft Koszalin, Miastko bzw. Rummelsburg (1951), 1975-1998 in der Woiwodschaft Słupsk, Miastko (1981), seit 1999 in der Woiwodschaft Pommern, Miastko bzw. Rummelsburg (2002), der ursprüngliche deutsche Ortsname ist eine Zusammensetzung aus dem Familiennamen Rummel und borch, mnd., F., Burg, miastko, poln., Sb., Städtchen, s. Rospand 1984, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Rümmelsheim* (Ganerbschaft) Bretzenheim, (Burglayen,) Eltz, Layen (Burglayen) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Rundshorn, 10. Jh., ein Forst bei Sprockhof bei Brelingen bei Burgdorf, F1-1478 HRUND (PN) Runteshornan, Runteshornan Janicke Nr. 40 (10. Jh.), nach Zs. f. westfäl. Gesch. 23 82 ein alter Gerichtsplatz, s. horn 1?, as., st. N., Horn (GOLD20160518.txt)

 

Runigenburc°, 8. Jh., Michaelsberg (M.) bei Brackenheim, pag. Zabernachg., F2-643 RÛN1 (Einschnitt?) Runigenburc°, Runigenburc Laur. Nr. 3522 (um 793), s. Baden-Württemberg 526, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Runkel, 12. Jh.?, an der Lahn in dem untersten Abschnitt des Weilburger Lahntals bei Weilburg, F2-643 RUNK (Schlange) Runkel, Runkel Khr. 265 1040?, (1158), (de) Runche W. 2 124 (1144) derselbe Ort?, s. Hessen 392; Donb540, Stadt in dem Landkreis Limburg-Weilburg, rund 10000 Einwohner, 12. Jh. Burg zur Sicherung der Furt über die Lahn, Runkel (1159), Runckele (1191), Runcgel bzw. Runkiel bzw. Runkella (1209), Rungelle (1212), Runckel (1223/1235), Rungel (1229), Ronkel (1255), um 1315 Stadtrecht, Runkeln (1361), ab 1462 Residenz der Grafen von Wied, Roncalia (1593), schwierig, s. *u̯reng-, idg., V., drehen; E.: s. *u̯er- (3), zu einer deutlich erkennbaren Biegung der Lahn, s. Keyser, s. LAGIS (GOLD20160518.txt)

 

Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1455 HROD (PN) Ruprahterode (2), Růprechterode Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb540, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 11000 Einwohner, Rupprettesrode (1121), Ruoprehtrothe (1131), seit 1131 Gut des Cassiusstifts Bonn, mittelalterliche Burganlagen Rennenburg und Burg Herrnstein in dem Gemeindeteil Winterscheid, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Winterscheid und Schönenberg zur Gemeinde Rupprichteroth zusammengeschlossen, s. PN Hroprecht bzw. Ruprecht, , s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.txt)

 

Rüppurr (F1-1140 Ruppur), 12. Jh., bei Karlsruhe oder nach Wirt. UB. 1 Nr. 267 Rieburg (Rietburg?) bei Rhodt-Edenkoben im früheren Rheinbayern, F1-1440 HRIAD (Ried) Rietberg (2), Rietburg Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), Rietburg Wirt. UB. 1 Nr. 267 (1109), s. Rheinland-Pfalz 310, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Wirt. UB. 1 Nr. 267 (GOLD20160518.txt)

 

Rüttgen (Burgrüttgen) bzw. frz. Roussy, 11. Jh., bei Kattenhofen bei Diedenhofen-Ost, F2-633 RUD (Rodung) Rudiche, Rudiche P. 13 135 Vita Meinwerci episcopi, Ruttiche Be. 1 S. 444 (1097), Ruscheye Bouteiller 222 (1036) (GOLD20160518.txt)

 

Růdenburc, 12. Jh., wüst an dem Kyffhäuser, F2-546 RAUD (rot) Rodanburg (3), Rǜdenburc Dob. 1 (1129), s. Thüringen 359, s. burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Saarburg (bzw. franz. Sarrebourg), 10. Jh., an der oberen Saar in Lothringen, F1-1759 ### Churbelun°, (monticulum qui antea vocabatur Churbelun nunc autem) Sarburg Be. Nr. 220 (964), s. F2-683, Donb544, (Stadt und Hauptort des Arrondissements Saarburg in dem Département Moselle,) rund 13000 Einwohner, in römischer Zeit Kastell an dem Übergang der Straße von Metz nach Straßburg über die Saar, (ponte) Sarvix (Itinerarium Antonini), (Ponte) Saravi (Tabula Peutinger), Sareburgo (7. Jh.) Münze, (in castro) Saraburgo (713), wohl früh Gut des Bistums Metz, (in) Saraburg (838), Sarburgo (erste Hälfte 9. Jh.), in dem Mittelalter Sitz eines Archidiakonats und Archipresbyteriats und in dem 9. Jh. auch eines Chorbischofs, Sareburg (1128), Saleburc (1142), Sareborch (1180/1200), Sallebour (1278), seit 1561 Gut des Herzogtums Lothringen, 1661 und wieder 1766 an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, s. Saar, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. Reichsland3, s. Rasch G. Antike geographische Namen nördlich der Alpen 2005, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Hiegel (GOLD20160518.txt)

 

Saarburg, 9. Jh., an der Saar in Lothringen und Saarburg in (dem früheren Regierungsbezirk) Trier, F2-683 SAR1 (eilen bzw. Sumpfgras?) Saraburg°, Saraburg tr. W. 1 Nr. 212 (818), 1 Nr. 273 (846), Sarburg P. 13 135 Vita Meinwerci episcopi, H. Nr. 233 (1037), Sarburch P. 10 171 Gesta Trever., Hf. 2 156 (1030) unecht, Be. Nr. 308 (1037), 353 (1059), (monticulum qui antea vocabatur Churbelin nunc autem) Sarburg H. Nr. 180 (964) u. ö. (Sarbůrch, Saraburc, Saleburc), s. Rheinland-Pfalz 323, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. F1-1759, Donb544, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg an der Grenze zu Luxemburg und dem Saarland,) rund 22000 Einwohner, (monticulum qui antea vocabatur Churbelin bzw. Churbelun nunc autem vocabatur) Sarburg (bzw.) Sareburg (964), 964 Errichtung der Feste Saarburg, 1291 Stadtrecht, 1698-1760 Wechsel zwischen Habsburg und Frankreich, 1793 Kantonshauptstadt, 1815 Preußen, 1938 Garnisonsstadt, Churbelun aus curvellone, roman. Sb., Krümmung, Eck, in Bezug auf den Winkel an dem Zusammenfluss von Leukbach und Saar, s. Puhl 1999 (GOLD20160518.txt)

 

Saas?, 12. Jh., bei Burglengenfeld?, F2-689 SAZA (Sitz) Sazze, Sazze MB. 12 59 (12. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Saaz (bzw. tschechisch Žatec), 11. Jh., in Nordwestböhmen, Donb545, (Stadt in dem Kreis Louny,) rund 19000 Einwohner, Vorort des slawischen Stammes der Lučané, Burg und Markt bei Thietmar von Merseburg zu dem Jahre 1004 erwähnt, Zatec (1052) Original, (in) Satecz bzw. Satc (1088) Original, eine der wichtigsten Burgbezirksverwaltungen Böhmens mit dichtem Siedlungsnetz und neun Pfarrkirchen sowie einer Basilika, Zatecz (1254) Original, in dem 14. Jh. Stadt, 1348 Hopfenanbau, 1362 Rathaus und Schule, 1370 schuf der Rektor und Stadtschreiber Johannes von Tepl hier den Ackermann von Böhmen, 1521 Thomas Müntzer in Saaz, Žateč (1528), in dem 16. Jh. tschechisch, 1620 Auswanderung der Protestanten nach Sachsen, Žatec (1654), 1827 Kettenbrücke, Žatec bzw. Saaz (1854), 1870 Gasbeleuchtung, nach 1945 teilweise besiedelt von tschechischen Heimkehrern aus Wolhynien und Roma, aus einem Gewässernamen, zu zatkati, alttschech., V., verstopfen, z. B. wegen Eisstau, s. Pf4, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Sachsenburg, 12. Jh., wüst bei (Bad) Sachsa an dem Harz, F2-655f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenberch (2), Sassinburc Dob. 1 Nr. 1262 (1132), s. Niedersachsen 31, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sachsenhagen, 13. Jh., nördlich Stadthagens und südlich des Steinhuder Meeres Stadt in Schaumburg, F2-656 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenhagen bei Rinteln, Mooyer 36 (1253), s. GOV Schaumburg 493 (in castro) Sassenhagen Westfäl. UB. 6 591 (1253), um 1250 durch Herzog Albrecht von Sachsen Wasserburg erbaut im Bistum Minden, (in castro) Sassenhagen (1253) Abschrift, 1253 Übertragung der Burg an den Bischof und Belehnung des Herzogs, befestigtes Schloss im Buckigau, spätere Stadt im Marstemgau, 1297 Verpfändung der Burg an Graf Adolf von Holstein-Schaumburg durch den Herzog von Sachsen, 1407 Fleckenrechte durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, 16. Jh. Schloss als Residenz Graf Ernsts von Schaumburg, (cum castro) Sachsenhagen (1527) Original, 1647 Hessen-Kassel, Amt der Grafschaft Schaumburg Hessen-Kassels, 1650 Stadtrecht, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Hessen-Kassel, 1839 Eingemeindung Kuhlens, 1866 Preußen, 1878 Eingemeindung der Domäne, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Nienbrügges, Eingliederung in Landkreis Schaumburg-Lippe, Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Wölpinghausen zur Samtgemeinde Sachsenhagen, s. sasse, mnd., M., Sachse (Herzog Albrecht von Sachsen), s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, s. Niedersachsen 405, Donb545, (Stadt und Amtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 10000 Einwohner, Siwedlung an 1248 von Herzog Albrecht von Sachsen begründeter Wasserburg, s. Laur Schaumburg (GOLD20160518.txt)

 

Sachsenheim, 9. Jh.?, nordwestlich Ludwigsburgs an dem südlichen Strombergvorland an dem Kirbach, Donb546, (Stadt in dem Landkreis Ludwigsburg,) rund 17000 Einwohner, Sahsenheim (877)? Abschrift 1110-1125, Kleinsachsenheim und Großsachsenheim fränkische Gründungen, Sachsenheim (1161) Original, Sachszenheim (1240) 1138-1152, Burgruine Altsachsenheim, Stadtmuseum Sachsenheim, Wasserschloss, Dorfstraße Ochsenbach, Hermann von Sachsenheim, 1971 Stadt durch Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Großsachsenheim, Kleinsachsenheim, Häfnerhaslach, Hohenhaslach, Ochsenbach und Spielberg entstanden, s. Sahso 3, ahd., sw. M. (n)=PN, Sachse, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Reichardt 1982b, s. Berger, s. Haubrichs 2004, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Saffenburg, 11. Jh., eine Burgruine bei Ahrweiler, F2-653 ### Safinberg (!), Safinberg Lac. 1 Nr. 244 (1090), Safenberg Lac. 1 Nr. 249 (1094), Safenberc Lac. 1 Nr. 241 (1080), Saphenberg Lac. Nr. 242 (1080), Saffenberg Sl. Nr. 181 (1074) u. ö. (Saphanberch, Saphinberg, de Sasphenberch, Sefphenberg), s. Rheinland-Pfalz 326, nach F2-563 zum ae. Personennamen Sæffa, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Sahr (Burgsahr und Kirchsahr), 10. Jh., bei Ahrweiler, pag. Bunnoniensis, F2-686 ### Sarnon (2), Sarna Be. Nr. 186 (um 948), wohl vordeutsch (GOLD20160518.txt)

 

Salach s. Burgsalach bei Weißenburg (am Sand) in Mittelfranken (GOLD20160518.txt)

 

Saleburc (terra), 11. Jh., unbestimmt (in Frisia), F2-667 ### Saleburc (terra), Saleburc (terra) Erh. 2 Nr. 487 (1189) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Saliburch, 8. Jh., nach F2-667 unbestimmt aber vielleicht Salzburg, F2-667 ### Saliburch, Saliburch P. 3 79 Karoli Magni capit., s. Österreich 2 406, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Salins* (Gt) Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Salm-Salm* (G) Burgundischer Reichskreis, Frankreich, Münster (Hochstift), Oberrheinischer Reichskreis, Rhaunen, Rheinbund, Salm, Westfälisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.txt)

 

Salzburg, 8. Jh., an der Salzach (in Österreich), F2-672 SALT (Salz) Salziburg°, Salziburg P. 11 563 Auctar. Garstense, Salzeburg P. 8 616 Annalista Saxo, 10 459f. Hugon. chr., 11 öfter, Saltburg P. 11 362 Hug. Floriac., Salzburg (798), Salzburch (798) u. ö. (Saltburg, Salzburg, Salzburg, Salzpurg, Salzpurc, Salzpurch, Saltzburg, Saltzburch, Salczburg, Salczpurg, Salsaburg, Saleburg, Salisburgensis, Salzburgensis u. s. w. überall oft, Salzpurchensis), s. Juvavia als älteren  Namen Salzburgs, nach Grienberger Name Salzburg als Salzstapelplatz, s. Österreich 2 406, Donb547, (Hauptstadt des Bundeslands Salzburg bzw. Magistrat der Stadt Salzburg,) rund 148000 Einwohner, Neugründung in dem 7. Jh. als Bischofssitz, Salzpurch bzw. Salzburch (um 755) Vita Bonifatii unter Verdrängung der voreinzelsprachlichen und von den Kelten und Römerrn bewahrten Namen Iuvavum bzw. Iuvarus/*Isonta, seit dem Ende des 8. Jh.s Sitz eines Erzbischofs und Mittelpunkt eines Erzbistums der Bayern, 1287 ältestes bekanntes Stadtrecht, Dompfarre zu den Heiligen Rupert und Virgil, 1805 bzw. 1816 Österreich, s. salz 13, ahd., st. N. (a), Salz, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. ANB, s. Reiffenstein I. Der Name Salzburgs (in) Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landesknde 130 1990, Lindner T. Die Etymologie von Iuvavum und Salzburg (in) 125 Jahre Indogermanistik in Graz 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Salzwedel, 12. Jh., an der Jeetze in dem Nordwesten der Altmark bei Altensalzwedel mit einer Furt an dem Salzweg und einer Salzquelle, F2-675 SALT (Salz) Saltwidele, Saltwidele Anh. Nr. 456 (1160) Original, Helm. 1 62, Hildesh. Ann. bei P. Scr. 3 S. 113 (1112), Eh. 2 Nr. 421 (1181), Saltwedele Anh. Nr. 710 (1196), Salzwitele Dob. 1 Nr. 1083 (1112), s. Sachsen-Anhalt 404, 23457 Einwohner, s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald?, Donb549, (Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel,) rund 20000 Einwohner, dörfliche altsächsische Siedlung mit Burg seit dem 9./10. Jh. an alter Salzstraße von Lüneburg nach Magdeburg, Saltwidele (1112), Saltwidele (1160), um 1190 Stadt, Soltwedele (1219), 1247 Gründung der Neustadt, 1263-1518 Mitglied der Hanse, 1713 Altstadt und Neustadt vereinigt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2008 Zusatz Hansestadt, s. salt 6, as., st. N. (a), Salz, (nhd. Salz,) s. *widila bzw. *widil, as., Sb., Furt, (nicht in as. WB,) zu *wad, as., st. N. (a), Furt, Watstelle, s. SNB, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Samberg, 12. Jh., bei Vilsbiburg, F2-687 ### (de) Soumburc, (de) Soumburc P. u. Gr. 1 f. 32 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sankt Michaelisdonn, 17. Jh.?, in Dithmarschen, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn), um 1611 Kirche Sankt Michaelis auf einer langgezogenen Sandablagerung erbaut, Sankt Michael (um 1611), 2008 aus Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn (das Amt) Burg-Sankt Michaelisdonn gebildet, s. don (3), done, donne, mnd., M., Düne (GOLD20160518.txt)

 

Sankt Veit (Sankt Veit an der Glan), 12. Jh., an dem Ausgang des Glantals an der Gabelung des von Norden kommenden Verkehrswegs nach Villach und Klagenfurt in Kärnten, Donb551, rund 13000 Einwohner, (per medium villae) sancti Viti (1131), (P. de) sancto Vito (1136), 1199 Markt, 1224 Stadt, Burg seit 1252 bezeugt, Sitz des Herzogs, Landeshauptstadt Kärntens bis 1518; Stadtmauer und Altstadt, seit 1362 Sankt Veiter Wiesenmarkt (jeweils Ende September), Stadtpfarrkirche dem heiligen Vitus geweiht, s. ANB, s. Krahe, s. Kranzmayer 2 (GOLD20160518.txt)

 

Sankt Wendel, 12. Jh., an der Blies nordöstlich Saarbrückens, Donb602, (Kreisstadt in dem Landkreis Sankt Wendel und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 27000 Einwohner, fränkische Siedlung Basonisvillare bzw. Basonis viillare (zu 630-648) 916/917 Original, Basenvillare (950) (in) basone villari (natale) sancti Uuandelini (confessoris) (10. Jh.), (presbiteri de) sancto Wandalino (1180), (curtis) s. Wandelini (um 1200), (in) sancto Wendelino (1292), 1326 Burg und Dorf Sankt Wendel an das Erzstift Trier, Unteramt Sankt Wendel, 1332 Stadtrecht, an dem Ende des 17. Jh.s und 1798 kurze Zeit zu Frankreich, 1815-1834 Hauptstadt des Fürstentums Lichtenberg Coburgs, 1834 Verkauf an Preußen, Kreishauptstadt in dem Regierungsbezirk Trier, 1920 zu dem Saargebiet Frankreichs, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 zu dem Saarland Frankreichs, 1957 zu dem Saarland der Bundesrepublik, s. PN Baso, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. sanctus, lat., Adj., heilig, s. PN Wandalinus, s. Haubrichs 1980, s. Pitz (GOLD20160518.txt)

 

Sankt Maria (Burghausen) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Sarnen, 9. Jh., an dem Nordufer des Sarnersees 473 Meter über dem Meeresspiegel in (dem Kanton) Obwalden, F2-686 ### Sarnon, Sarnon Ng. Nr. 322 (848), Sarnuna Ng. Nr. 821 (1036), wohl vordeutsch, Donb552, (Dorf und Gemeinde sowie Hauptort in dem Kanton Obwalden,) rund 10000 Einwohner, archäologische Einzelfunde seit der Jungsteinzeit, Sarnono (vor 840), Sarnuna (1036) Original, in dem frühen 11. Jh. Bau der Burg Landenberg, Sarnon (1210) Original, Sarnen (um 1213) Original, nach 1285 Bau der unteren Burg (mit Hexenturm), seit 1362 Tagungsort von Landsgemeinde und Gericht, um 1418 Bau des ersten Rathauses, Name ungeklärt, s. *ser- (1), idg., V., strömen, sich bewegen?, oder zu dem unklaren Volksnamen Sarunetes, s. RN2, s. Sonderegger S. Die Ausbildung der deutsch-romanischen Sprachgrenze in der Schweiz im Mittelalter (in) Rhein. Vjbll. 31 (1966/1967), s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Sarstedt, 12. Jh., bei Hildesheim, F2-760 SKARD2 (Scharte) Scardethe, Scardethe Janicke Nr. 523 (1196) Original Handschrift Stardethe, später Scharzstede, Sziarstede, s. Niedersachsen 410, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, Donb552, (Stadt in dem Landkreis Hildesheim,) rund 19000 Einwohner, seit etwa 815 Gut des Bischofs von Hildesheim, (curtis) Scersteti bzw.Scerstete (1046-1056) teilweise Abschrift des 12. Jh.s, Stardethe (1196) Scardethe zu lesen?, Scharzstede (1221) u. a., 1221-1225 Bau einer Burg, 1296 Stadtrecht, 1543 Reformation (Corvinus), Sarstedt (1593), 1648 Rückkehr zu Hildesheim, 1816 zu dem Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 zu dem Landkreis Hildesheim, 1946 Niedersachsen, 1946-1974 Landkreis Hildesheim-Marienburg, vielleicht aus *Skard-ithi, s. skard* 1, as., Adj., verwundet, zerhauen (Adj.), Suffix ithi?, Schartenort, s. Lasch 1939, s. NOB II, s. Rosenthal 1999, s. Udolph 1999a (GOLD20160518.txt)

 

Sassenburg, 20. Jh., bei Gifhorn 1972 aus den Gemeinden Blomberg, Eversmeer, Nenndorf, Neuschoo, Ochtersum, Schweindorf, Utarp und Westerholt gebildet, Donb552, (Gemeinde in dem Landkreis Gifhorn,) rund 11000 Einwohner, s. Sasse, nd., M. Sachse, Burg, nhd., F., Burg, Sachsenburg, nach einer Flurnamen nach einer Fluchtburg nordwestlich Dannenbüttels, s. GOV Gifhorn (GOLD20160518.txt)

 

Sauneck, 12. Jh., eine Burg bei Freslau in der Steiermark, F2-687 ### Sǒnbec, Sǒnbec Zahn (1173) (GOLD20160518.txt)

 

Savoyen* (G, Hz) Acqui, Alba, Alessandria, Aosta, Asti, Bern (RS), Burgund, Chablais, Faucigny, Frankreich, Freiburg im Üchtland, Genf (Hochstift), Genf (Ka), Grandson, Greyerz, Italien, Ivois, Ivrea, Lausanne, Mailand, Mantua, Montferrat, Murten, Nizza, Oberrheinischer Reichskreis, Österreich, Piemont, Saluzzo, Sankt Moritz (Saint-Maurice), Sitten, Susa, Thoire-Villars, Turin, Vercelli, Waadt, Wallis (GOLD20160518.txt)

 

Savoyen* (G, Hz) Acqui, Alba, Alessandria, Aosta, Asti, Bern (RS), Burgund, Chablais, Faucigny, Frankreich, Freiburg im Üchtland, Genf (Hochstift), Genf (Ka), Grandson, Greyerz, Italien, IvoisIvrea, Lausanne, Mailand, Mantua, Montferrat, Murten, Nizza, Oberrheinischer Reichskreis, Österreich, Piemont, Saluzzo, Sankt Moritz (Saint-Maurice), Sitten, Susa, Thoire-Villars, Turin, Vercelli, Waadt, Wallis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Sayn (F.), 10. Jh., Sayn bzw. Seina bzw. Saynbach und Burg Sayn bei Koblenz, F2-658 ### Saina (1), Seina fl. Be. Nr. 204 (959), Nr. 626 (1152), Sayn Vogt1 (1112), Seine Rossel 11 (1145), s. Rheinland-Pfalz 335 (Sayn) (GOLD20160518.txt)

 

Scalcaburg (Schalksburg), 11. Jh., Hausberge bei Minden nahe der Weser, F2-753 SKALK (Schalk bzw. Knecht) Scalcaburg, Scalcaburg P. 5 95 Ann. Hildesh., 13 141 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 1070 (!) (um 1070), Schalkesburg P. 5 84 Ann. Quedlinb., Scalkesburh P. 8 674 Annalista Saxo u. ö. Scalchispurg, Scalchisburg, Schalicsberg, Schalcesberg, (nach F2-753) steht nach Weiss (in) Zs. d. hist. Vereins für Niedersachsen 1900 S. 151 schalk im Sinne von Burgwächter über eine nahe gelegene Burg, s. Nordrhein-Westfalen 296, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Porta Westfalica, 11. Jh.?, südöstlich Mindens, Donb496 (GOLD20160518.txt)

 

Scelhusen, 11. Jh., Schellbruch bei Ütze bei Burgdorf, pag. Flutwide, F2-771 SCHEL2 (scheel?) Scelhusen, Scelhusen Janicke Nr. 67, 69 (1022), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Schallaburg?, 12. Jh., bei Melk in Niederösterreich?, F2-751 SKAL (kahl) Schalaburg, Schalaburg Filz Nr. 92 (um 1160), s. Österreich 1 524, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schärding, 9. Jh., an der rechten Hochterrasse über dem Inn in Oberösterreich, F2-759 SKARD1 (PN) Scardinga°, Scardinga MB. 28b 29 (806), 31 a 170 (903), Scardingen MB. 4 14 (um 1096), Schardingin MB. 4 519 (1126), s. PN, s. Österreich 1 105, Suffix inga, Donb555, (Stadt und Sitz eines Polzeibezirks,) rund 5000 Einwohner, frühe Siedlung der Bayern, Scardinga (804) Wirtschaftshof des Bischofs von Passau, in dem 11. Jh. Gründung einer Burg durch die Grafen von Formbach zur Sicherung des Handels an der Kreuzung von Inn und der Straße zwischen Regensburg und Wels durch das Rotttal und das unter Pramtal, (ad) Scaerdingen (1145), Scherding (1235), 1248 an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), (in) Schaerding (1257), Ende 13. Jh. Marktrecht, 1310 bzw. endgültig 1365 Stadtrecht, 1779 in dem Innviertel von Bayern an Österreich, s. PN Skardo, Suffix inga, s. ANB2 (GOLD20160518.txt)

 

Schaubenbek, 12. Jh., eine Burgruine auf dem Schaumberg bei Schalkau bei Sonneberg, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (4), Schaubenbek Jacob 105 (1135), Scowonberc Dob. 2 Nr. 529 (1177), s. Thüringen 377, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.txt)

 

Schauenburg, 11. Jh., westlich Kassels bei dem Habichtswald, Donb556, (Gemeinde in dem Landkreis Kassel,) rund 10000 Einwohner, (de) Scouwenborg (1089), Scoumburg (1108), (de) Scowinburc (1123), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Zusammenschluss der Gemeinden Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen unter Benennung nach der bei dem Ortsteil Hoof liegenden Stammburg der Grafen von Schauenburg, *ze der schouwenden burc, s. schouwen (1), mhd., sw. V., sehen, schauen, ansehen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Reimer 1926, s. Eisenträger/Krug, s. Knappe (GOLD20160518.txt)

 

Schaumburg (F.), 12. Jh., Burg bzw. Schloss in Stadt Rinteln in Schaumburg, nach F2-767 (Burg auf dem Nesselberg bei Rinteln), F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (3), Scowenburch Bode Nr. 242 (1158) Original, Hasse (1145), Mooyer 27 (1129), Jaffé Mon. Corbej. 56 (1147) premunitorium, Scowenburg Lüneb. UB.7 Nr. 20 (1158) Scoamburg (!) Erh. 1 Nr. 189 (1121) u. ö. (Scoumburg bzw. Soenburg, Sconenburch), s. Niedersachsen 413, s. GOV Schaumburg 507 (de) Scoenburg SHRU 1, 62 (1119) Abschrift, auf dem Nesselberg über dem Wesertal, wohl durch Adelheid von Querfurt an die Grafen gelangt, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1. 1. 1929 mit Hessisch Oldendorf Forst, Koverden, Ostendorf und Rosenthal zur Landgemeinde Schaumburg zusammengeschlossen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. skauwon, as., V., schauen, s. burg, as., F, Burg ins Land schauende Burg), (Schaumburg) im deutschen Sprachraum 14mal vertreten (GOLD20160518.txt)

 

Schaumburg, 12. Jh., Einöde bei Landshut, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenberg (8), Scoenbvhrc Bitterauf 2 Nr. 1551 (um 1150), Scowenpurch Pollinger1 (1171), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burgeine (GOLD20160518.txt)

 

Schaumburg, 12. Jh., bei Linz in Oberösterreich, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (9), Schowenburc Schumi 106 (1153), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scheidungen s. Burgscheidungen und Kirchscheidungen, 8. Jh.?, bei Querfurt an der Unstrut, Hassega, F2-785 - 6. Jh.? - SKITH (Scheit) Skithingi (GOLD20160518.txt)

 

Schellbruch Scelhusen, 11. Jh., Schellbruch bei Ütze bei Burgdorf, pag. Flutwide, F2-771 SCHEL2 (scheel?) Scelhusen (GOLD20160518.txt)

 

Schemmerhofen, 9. Jh., nördlich Biberachs an dem Rande des risseiszeitlichen Moränenlands links der Rissniederung, Donb557, (Gemeinde in dem Landkreis Biberach,) rund 8000 Einwohner, Scammara (851), Scamare (erste Hälfte 12. Jh.) Abschrift 16. Jh., Schammerberg (1267), Langenschamar (1361), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 aus den früher selbständigen Gemeinden Aufhofen und Langenschemmern gebildet, 1974 Schemmerberg eingemeindet, 1975 Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt und Ingerkingen, Käppele, Pfarrkirche Sant Mauritius, Pfarrkirche Sankt Michael, Burg Langenschemmern, Burg Schemmerhofen, Burg Aufhofen, Wasserburg Langenschemmern, Neubildung aus Langenschemmern und Aufhofen, s. skam* (1) 1, scam*, ahd., Adj., kurz, s. Hof, nhd., M., Hof, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Scheppach (bei Jettingen-Scheppach) Burgau HELD (GOLD20160518.txt)

 

Schieder, 9. Jh., (Altschieder) wüst in Schieder-Schwalenberg in Lippe, Hewitago, F2-776 ### Scidere super fl. Embrine (Emmer), Schidara Erh. 1 Nr. 476 (889), Schideri MGd. III a (2009), Scidere Hf. 2 141 (1005), Scitrai Wg. tr. C. 227, (in) Scidirimariu Wg. tr. C. 33, Sidri pag. Angeri MGd. 2 (987) Original, (nach F2-1580) erinnert Hey G. zur Erklärung des schwierigen Namens an schîholz, mhd., skîdere Umzäunungsbaum, s. ON Lippe 422, Schidara MGH DArnolf S. 88, Nr. 60 (889), schwierig, Siedlung an dem Fluss *Scidara?, Siedlung im Gebiet der Grenze?, zu schir, mnd., Sb. Gebiet, schieren, V., aussondern?, s. Nordrhein-Westfalen 666, Donb558f., an dem Fuße einer mittelalterlichen Burganlage des 9./10.-11.-13. Jh.s an dem Westhang des Kahlenbergs, Scitrai (822-826) Abschrift 1479, Schidara (889), (in) Scidiri (marcu) (um 970-972) Abschrift 1479, (curtem) Sidri bzw.*Sigdri? (997), (civitatem) Scidere (1005), (de) Scithri (11. Jh.) dorsal, (de) Schitere (1250) Abschrift 15./16. Jh.), seit dem späten 13. Jh. Lehen der Grafen von Schwalenberg seitens des Erzstifts Magdeburg, 1350 Verkauf von Burg und Dorf und Hochwald sowie Barkhof an die Grafen zur Lippe, Schydere (1550) Abschrift, Schyder (1484) Schyer oder Schydra (1627), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung mit Schwalenberg und fünf weiteren Gemeinden zu Schieder-Schwalenberg, amtlicher Doppelname seit 1975, schwierig, r-Ableitung, Skidrioburg bezieht sich vielleicht auf die eisenzeitliche Wallanlage der Herlingaburg südwestlich Lügdes und nordöstlich Schieders, davon zu trennen die vorkarolingische Wallanlage und mittelalterliche Befestigungsanlage (Altschieder) am Westhang des Kahlenbergs östlich Schieders und der frühere karolingische Königshof Scitrai, zu *skidra-, *skridraz, germ.?, Adj., locker, lückenhaft?, s. WOB2, s. Heidermanns F. Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive 1993 (GOLD20160518.txt)

 

Schiedingen, 12. Jh., bei Nagold, F2-785 SKITH (Scheit) Skithingi (a), Scietingen Wirt. UB. (12. Jh.), nach F2-785 zu Skithingi bzw. Burgscheidungen und Kirchscheidungen? (GOLD20160518.txt)

 

Schiffenberg, 12. Jh., bei Gießen, F2-781 ### Scipenburg, Scephenburc Scriba Nr. 264 (1129), Schephenburhc Scriba Nr. 277 (1145), Sceffeburch Gud. 1 327 (1193), Schiffinburg Be. Nr. 465 (1129), Schipenburg Baur 1 Nr. 86 (um 1151), s. Hessen 401, nach (F2-781) nach Weigand zu scabinus, mlat., M., Schöffe, s. Jbr. des oberhess. Geschichtsvereins 5 1887 S. 39, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schildberg, 12. Jh., eine wüste Burg bei Seesen bei (Bad) Gandersheim, F2-778 SKILD (Schild) Scildberc (1), Sciltberc Günther S. 416 (1148), Schiltberg bzw. Scilberg bzw. Scildeberg Günther (1154), (1159), (1164), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.txt)

 

Schirmdorf, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-784 SKIRM (Schirm) Scirmdorf (2), Schirmdorf Fr. 2 Nr. 350 (1150), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Schkeuditz, 11. Jh., an der weißen Elster in der Tieflandbucht Leipzigs, Donb560, (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen,) rund 18000 Einwohner, altsorbische Burgsiedlung und Burgwall an einer Furt durch die Elster, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg, Scudici (1012/1018), (de) Zcudice (1118ff.), Stadtgründung um 1200, (de) Zcudiz (1220), Zkudiz (1269), Schkeitz (15. Jh.), Schkeuditz (1562), seit 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu einem PN *Skud bzw. *Skuda, zu skudy, asorb., Adj., dürftig, karg, ärmlich, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Schleinitz (Burg Schleinitz), 12. Jh., bei Meissau in Niederösterreich, F2-810 ### Slounce bzw. Slůnce, Slounce bzw. Slůnce P. u. Gr. 1 f. 25, FA. 4 Nr. 335 (um 1142), (nach F2-810) slawisch, F2-1581 (nach Koblischke, J.) Slounce, Slivnice slonnice slounce, s. Österreich 1 225 (GOLD20160518.txt)

 

Schleiz, 13. Jh., südwestlich Geras an der Wisenta in dem östlichen Thüringer Schiefergebirge, Donb562 (Kreisstadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 9000 Einwohner, altsorbisches Dorf des 10./11. Jh.s, in dem 12. Jh. städtische Anlage bzw. Altstadt an einer alten Straße, in dem 13. Jh. Burg und Neustadt, Slowicz (1232), Slowiz (1273), Slewicz (1284), Sleutz (1526), ettwas später Schlaitz, Schleitz, Schleiz, Konrad Duuden Gymnasialdirektor, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, asorb. ON *Słavici, zu PN Słava, Suffix ici, s. SNB, s. SO3 (GOLD20160518.txt)

 

Schlotheim, 9. Jh.?, östlich Mühlhausens an der Notter in dem Nordosten des Thüringer Beckens zwischen Hainleite in dem Norden und Unstrut in dem Süden, Donb563, (Stadt und Sitz einer VG in dem Unstrut-Hainich-Kreis,) rund 8000 Einwohner, altthüringisches Dorf, Sletheim (802/817) 1150/1165, Sletheim (876), Sletheim (975), seit dem 9./10. Jh. Königshof, Anfang 13. Jh. östlich der Burg planmäßige Stadtanlage, 1277 Stadt (civitas), Slatheim (1174), Slatheym (1271), Schlotheym (1506), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *slāt, as.?, Sb., Sumpf?, nicht in as. WB, s. slāt (1), slaeth, slatt, mnd., Sb., moorige Vertiefung, sumpfiger Ort?, s. slāte, mhd., sw. F., Schilfrohr, Riedgras, Schilf, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim s. Walther 1971, s. SNB, s. F2-803 (GOLD20160518.txt)

 

Schlüsselburg, 14. Jh., eine Grenzburg der Fürstbischöfe von Minden bei Minden an der Weser, F2-812 ### Slotelborg (castrum), Slotelborg (castrum) Zs. für westfäl. Gesch. 34 166 (1335), s. slutil* 2, as., st. M. (a), Schlüssel, s. Nordrhein-Westfalen 672, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Schmallenberg, 13. Jh.?, an der Lenne an dem Nordrand des Rothaargebirges bei Meschede, F2-813 SMAL (schmal bzw. klein) Smalenberg, Smalenberg Sb. 1 228 (1142), s. ON Hochsauerlandkreis 412 (de) Smalenburg (1228), (in) Smalenburg (1244), Smalenburg (1244) u. ö., s. smal* 2, as., Adj.: nhd. klein, gering, s. Nordrhein-Westfalen, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Donb564, (Stadt in dem Hochsauerlandkreis,) nahe einer um 1200 errichteten und bis 1244 aufgegebenen Burg (Festung der Erzbschöfe von Köln und des Klosters Grafschaft) entstanden, Smalenburg (1228) Original, Smalenburg (1244); Smalenberg (1301), Schmallenberg (1669), 1946 Nordrhein-Westfalen, auf dem schmalen Berg (auf einem auf drei Seiten von der Lenne umgebenen Bergrücken), s. Hömberg (GOLD20160518.txt)

 

Schmidmühlen (F2-817 Schmidtmühlen), 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-817 SMITH (Schmied) Smidimulin, Smidimulin Graff 2 712, Smidimulne bzw. Smidmulin Fr. 2 Nr. 124 (um 1170), 154 (1191), s. Bayern 670, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein (GOLD20160518.txt)

 

Schmirna, 10. Jh., bei Querfurt, F2-815 SMER (Schmer bzw. Fett) Smeringaburg, Smeringaburg bzw. Smernigeburg, MGd. 2 (979), (nach F2-815) nach Grs.9 S. 111 Schmirna, nach Hey G. (brieflich an F2-815) vielleicht aus smerwig, Adj., schmierig, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schmitten, 15. Jh., an dem Nordhang des großen Feldbergs in dem Taunus, Donb565, (Gemeinde in dem Hochtaunuskreis,) rund 9000 Einwohner, 1399 unterhalb der nur noch als Ruine vorhandenen Burg Hattstein eine Schmiede (Waldschmiede), in dem 15./16. Jh. eine vermutlich auf sie zurückgehende und ab 1541 nur noch als Schmitten bezeugte Schmiede, (under der) Waltsmitten (1441) Original, Smitten (1595) Original, Gut der Herren von Hattstein, später u. a. der von Reifenberg, von Bassenheim, 1806 zu dem Herzogtum Nassau, 1866 zu Preußen, 1945 zu Großhessen, 1946 Hessen, seit 1972 nach Vergrößerung um acht Gemeinden Großgemeinde, s. smitte, mhd., sw. F., st. F., Schmiede, lokativer Dativ Singular, s. Demandt, s. Kloft J. Territorialgeschichte des Kreises Usingen 1971, s. Mielke, H., Die Niederadligen von Hattstein 1977 (GOLD20160518.txt)

 

Schmölln, 11. Jh., in dem Tale der Sprotte südwestlich Altenburgs an dem südlichen Rande des alten Plisnigaus, Donb565, (Stadt in dem Landkreis Altenburger Land,) rund 12000 Einwohner, bronzezeitliche Siedlung (2008 entdeckt), bei altsorbischem Waldbauerndorf um 1040 Gründung eines Benediktinerklosters, (abbatia) Zmvlna (1066) Original, 1138/1140 Kloster nach Pforta bei Naumburg verlegt, (in loco qui dicitur) Zmolne (1147), um 1200 Burganlage und Stadtanlage an alter Straße, 1331 hus und stat, Smolne (1331), Smoln (1445), Schmöllen (1753), zu *smoła, asorb., Sb., Harz, Pech, Suffix ъno, Harzort, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. SNB, s. HONS (GOLD20160518.txt)

 

Schneckenburg, 12. Jh., zwischen Konstanz und Winterthur, F2-820 SNEGGO (Schnecke bzw. PN) Snegginburk, Snegginburk Hidber Dipl. var. Nr. 46 (1167), Sneccemburg Zs. für Hohenzollern 7 (1140), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schönburg, 12. Jh., bei (Bad) Griesbach, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (7), Schowenburch Fe. 2 Nr. 23 (1129) s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schonenburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-764 SKAUNI (schön) Schonenburg, Schonenburg Anh. Nr. 579 (1180), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schorndorf, 13. Jh., in dem Tale der Rems westlich Schwäbisch Gmünds, Donb570, (große Kreisstadt in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 39000 Einwohner, Siedlung vielleicht in dem 7./8. Jh. entstanden, Shorendorf (1235) Original, in der Mitte des 13. Jh.s an die Grafen von Württemberg, 1250 Stadt, Schorndorf (1262), Scordorf (1280) Original, Schorndorf (1291) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1967 große Kreisstadt, Stadtkirche, Burgschloss, Haus auf der Mauer, s. PN Scoran (Geschorener), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. Reichardt 1993, s. LBW3, s. Winterbach (GOLD20160518.txt)

 

Schorrenburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-789 SKOR (Fels) Schorrenburch, Schorrenburch Meiller Nr. 79 (1153), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schotten, 14. Jh., an der südwestlichen Abdachung des Vogelsbergs in dem Tale der Nidda, Donb571, (Stadt in dem Vogelsbergkreis,) rund 11000 Einwohner, Kirchengründung iroschottischer Mönche eher abzulehnen, (villa) Schotten (1310), Schottin (1327) Abschrift, 14. Jh. Stadtkirche mit großem Westbau, Stadtrecht 1354, um 1400 Burg der Herren von Eppstein, um 1515 Altenburg, um 1520 Fachwerkrathaus, 1946 Groß-Hessen, 1946 Hessen, vielleicht zu schotten in dem Sinne von abriegeln, wegen der Lage an einer Einengung der Nidda?, s. schüt, mhd., st. F., Anschwemmung, angeschwemmtes Erdreich, Insel?, s. Keyser, s. LAGIS, s. NOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Schramberg, 13. Jh., nordwestlich Rottweils in dem mittleren Schwarzwald an der Schiltach, Donb571, (große Kreisstadt in dem Landkreis Rottweil und VVG mit Aichhalden und Hardt sowie Lauterbach,) rund 22000 Einwohner, Ausbauort des Hochmittelalters, Schrannenberg (1293), zunächst Gut des Herzogs von Teck, 1805 zu Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Hohenschramberg, Ruine Falkenstein, Burgruine Schilteck, s. schranne, mhd., sw. F., st. F., Bank (F.) (1), Tisch, Gericht, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, wegen Verwendung der Schranne als Gericht?, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Schrotzhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-793 SKROT (PN) Scroteshofen, Scroteshofen Fr. 2 126 (um 1175) Original, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Schulenburg, 12. Jh., bei Rheda bei Wiedenbrück, F2-745 SKUL (Versteck) Sculenburh (1) Sculenburh Erh. 2 Nr. 496 (1189), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schulenburg, 12. Jh., bei Veldhausen bei Bentheim, F2-795 SKUL (Versteck) Sculenburh (3), Sculenberh (in terra Benhemense) P. Scr. 6 759 (1123), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schussenried (Bad Schussenried), 12. Jh., an der Schussen zwischen Ulm und Bodensee bei (Bad) Waldsee, F2-797 SKUT (Schuss) Scuzna (3) Schuzen Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), Scuzinriet Wirt. (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 48, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, ausgereuteter Grund, Ansiedlung, Rodung, Donb573, (Stadt und VVG in dem Landkreis Biberach,) rund 11000 Einwohner, jungsteinzeitliche Besiedlung an dem Federsee, 1170 Bau der Burg Schussenried (jetzige Apotheke), 1183 Gründung eines Prämonstratenserchorherrenstifts, Shuzinret (1205), Shvzzinrêit (1220), (de) Schuzinrit (1233), Shuzzinriet (1241), Schuzzenriet (1293), 1803 an Württemberg, 1835 Verkauf der Klostergebäude an Württemberg, 1875 Landespflegeanstalt bzw. später psychiatrisches Landeskrankenhaus, 1951/1952 Württemberg-Baden, s. Schussen, s. Schmid A. BNF 13 1962, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Schwaan, 13. Jh., an der Warnow südlich Rostocks und nördlich Güstrows, Donb573, (Stadt und Amt mit sechs weiteren Gemeinden), in dem Landkreis Bad Doberan, slawische Vorbesiedlung, um 1170 Burg des Fürsten von Werle, seit Ende des 12. Jh.s deutsche Besiedlung, (in) Syuuan (1232), Sywan (1243), (1269), 1276 Stadt, Suan (1279), Sowane (1329), Schwan (1333), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Živan, Suffix j, zu životi, slaw., V., leben, Živanisches, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s, Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Schwabach, 12. Jh., südlich Nürnbergs an der Mündung der Schwabach in die Rednitz, Donb573, (kreisfreie Stadt in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 39000 Einwohner, Swaba (1138) Druck 1775, Suabach (12. Jh.) Druck 1775, Suabach (1153-1167) Abschrift 1200Suaba (1182), Swabach (1348), 1364 an die Burggrafen von Nürnberg, um1375 Stadt, Schwabach (1464), 1791 an Preußen, 1806 an Bayern, 1818 kreisfrei, s. *swab, germ., V., hinschlagen und herschlagen, wogen, schwappen?, nicht in germ. WB, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.txt)

 

Schwaben* (RiKreis), Schwäbischer Ritterkreis (Abensberg und Traun,) Abtsgmünd, Achberg, Adelmannsfelden, Adelmann von Adelmannsfelden, Albertini, Aldingen, (Allgäu,) Allgäu-Bodensee, Altburg, Altmannshofen, Amerdingen, Angeloch, Anweil, Arz (Arzt), Attems, Aufhausen, Backmeister, Baiershofen, Baldeck, (Baldenstein), Ballmertshofen, Barille, Bartenstein, Bartholomä, Beauveau-Craon, Beckers zu Westerstetten, Behr von Behrental, Bemelberg (Bemmelberg, Bömelburg), Bentzel zu Sternau,Berger, Berkheim, Berlichingen, Bernerdin, Bernhausen, Beroldingen, Berstett, Bertrand, Besserer, Biberachzell, Bidembach von Treuenfels, (Bietingen), (Binningen,) (Bischofsheim,) Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Blumegg, Bock, Böcklin von Böcklinsau, Bode, Bodeck von Ellgau (Bodeck und Ellgau), Bodman, Bodman zu Kargegg, Bodman zu Möggingen, Bodman zu Wiechs, (Bömelburg,) Bonfeld, Bönnigheim, Bose, Botzheim, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Brandenburg (rriHt), Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitenbach, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Breuning von Buchenbach, Bronnen, Bubenhofen, Buchholz, Buol (Boul), Burkhardt von der Klee (Burkard von der Klee), (Buwinghausen), Buxheim, Candel, Chanoffsky von Langendorf, Clengel, Closen, Colditz, Corray, Dachenhausen, Dachröden, Dagstuhl, (Dankenschweil,) Dankenschweil zu Worblingen, Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus, Dellmensingen, Dettingen, Deuring, Deuring zu Randegg, (Deutscher Orden,) Diemantstein, Diemar, Diersburg, Dießen (rri Ort), Donau, Dorfmerkingen, Drechsel von Deufstetten, Dungern, Dunstelkingen, Ebersberg (rriHt), Ebinger von der Burg, Echter von Mespelbrunn, Eck und Hungersbach, Ehingen (RRi), Ehingen (RSähnliche Stadt), Eisenburg, Elster (Elstern), Eltershofen, Endingen, (Entzlin) Enntzlin, Enzberg, Erlach, (Erolzheim) Eroldsheim, Erthal, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fach, Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Fin, Fischer von Filseck, Flehingen, Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, Franken (Ritterkreis), Frankenberg zu Riet RRi, Franckenstein (Frankenstein) (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frauenberg, (Freiberg) (Ht), Freiberg (FreiH, RRi), Freyberg (Freiberg), Fuchs, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg, Gail, Gailing bzw. Gayling, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Gailingen, Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gammertingen, Gartner, Geizkofler, Gemmingen, Geradstetten, Giel von Gielsberg, Girger von Grünbühl, Göler von Ravensburg, Goll (Gollen), Göllnitz, Goßbach, Grafeneck, (Graveneck,) Grävenitz, Greifenclau, Greith, Gremlich von Jungingen, Grempp von Freudenstein, Gripp von Freudenegg, Gripp auf Storzeln-Freudenach Gripp von Storzeln-Freudenach, Grönenbach, Großaspach, Grün, Grünthal, Grünwald, Guin, Gültlingen, Gundelsheim, Güssen von Güssenburg, Gut von Sulz, Habsberg, Hafner, Hagenmann, Hallweil, Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Hanxleden, Hausen, Hegau (Qu),) Hegau-Allgäu-Bodensee, Hehl, Heidenheim (RRi), Heidenopp, Heinsheim, Helmstadt, Herbrechtingen, Herbsthain, Herman von Hermansdorf, Herter von Herteneck, Herwarth von Bittenfeld, Hess, Hettingen, Heuchlingen, Heuß, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen)Hirschhorn, Hochaltingen, Hochberg (rriHt), Hofen, Hofer von Lobenstein, Hoff, (Höfingen,) Hohenberg (RRi), Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenfreyberg, Hohenheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Höhnstett, Holdermann von Holderstein, Holtz, Horben, Horkheim (Horckheim), Hornberg (RRi), Horneck (Horneck von Hornberg), Hornstein (FreiH, RRi), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Grüningen, Hornstein zu Weiterdingen, Huldenberg, Humpiß (FreiH, RRi), Humpiß genannt von Ratzenried, Humpiß von Waltrams, Hürnheim, (Hürrlingen), Ichenhausen, Ifflinger von Graneck, Illereichen, Illertissen, Imhoff von Kirchentellinsfurt (Imhof), (Imhoff von Untermeitingen,) Imhof zu Untermeithingen, Jäger von Gärtringen, Janowitz, Jagstheim, Jettingen, Jungkenn genannt Münzer von Morenstamm, Kaltenburg, Kaltental (Kaltenthal), Karpfen (Karpffen), Katzenstein, Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kempten (gfAbtei), Killinger, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kisslegg, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Knöringen, Kocher, Kolb von Rheindorf, Königsbach, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (Hochstift), Kraichgau, Kroneck, Kuefstein, Landenberg, Landsee, Lang, Lasser genannt von Halden, Laubenberg, Laupheim, Laymingen, Leiher von Talheim, Leiningen (RRi), Lemlin von Horkheim, Lenz von Lenzenfeld, Leonrod, Leupolz, Leutrum von Ertingen, Leyden, Liebenfels, Liebenstein (FreiH, RRi), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linck von Kirchheim, Lindach, Linden, Lomersheim, Lützelburg, Macaire, Magolsheim, Massenbach, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Menzingen, Merz von Staffelfelden, (Metternich,) (Metternich zu Gracht) (Wolff-Metternich zur Gracht), Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Montfort, Moser von Filseck. Mühlhausen (RDorf), Münch, Münchingen, (Neckar,) Neckar-Schwarzwald, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neckarbischofsheim, Neidenfels, Neidlingen, Neipperg, Neipperg zu Freudental, Nettelhorst, Neubronner von Eisenburg, Neuburg (rriHt), Neuenstein (FreiH, RRi), Neufra, Neuhaus (rriOrt), Neuhausen, Neuneck, (Niederraunau,) Niederstotzingen, Nippenburg, Nördlinger, Nothaft von Hohenberg, Oberkirch, Oberdischingen, Oberschöntal, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Ochsenburg, Oeffingen, Oetinger (Öttinger), Offenburg (RRi), Oggenhausen, Orsenhausen, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Oßweil, Ostein, Osterberg, Ostheim (RRi), (Öttinger, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Palm, Pappenheim, Pappus von Tratzberg, Paumgarten, Pfaudt von Kürnberg (Pfaudt von Kürnburg,) Pfeil, Pflügern auf Schrozburg, Pflummern, Pforzheim (Damenstift), Pfuel, Plato von Janersfeld, (Pletz von Rottenstein), Plieningen, Plittersdorff, Praßberg, Preysing, Pürckh, Racknitz, Rammingen, Ramschwag, Ramsenstrut, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Ratzenried, Rauch von Winnenden, Raunau, Reckenbach, Rehlingen, (Reich von Baldenstein,) Reichau, Reichenbach, Reichlin von Meldegg, Reischach, Reiß von Reißenstein, Remchingen, Resch von Reschenberg, Reutner von Weil, Rhein (RiKreis), Rheinischer Ritterkreis, Riedheim, (Rieppurr,) Rietheim, Rinck von Baldenstein, Rinderbach, Risstissen, (Ritterkreis,) Ritz, Rodamsdörfle, Röder, Röder von Diersburg, Roll (Roll zu Bernau), Rost, Rotenhan, Roth von Bußmannshausen, Roth von Schreckenstein, Rott, Rüdinger von Rüdingerfels, Rüpplin von Köffikon, Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl, Rüppurr (Rieppur), Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint-André (Saint André), Saint Vincent, Sankt Gallen (RAbtei), Schaffalitzky von Mukodell (Schaffelitzky von Mukkadell), Schanbach, Schauenburg (Schaumburg) (FreiH, RRi), Scheer von Schwarzenberg, Schell, Schellenberg, Schenk von Castell, Schenk von Schenkenstein (Schenk von und zu Schenkenstein), Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Scheppach, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freiling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schlat, Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmalegg, Schmidberg, Schmitz-Grollenburg, Schönau (FreiH, RRi), (Schönau zu Wöhr,) (Schönau zu Zell,) Schöner von Straubenhardt, Schönfeld (Schönfeldt,) Schott von Schottenstein, Schuttern, Schütz von Eutingertal, Schütz-Pflummern, Schwäbischer Ritterkreis, Schwaigern (Schweigern), Schwarzach, (Schweigern,) Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Suhlburg (Senft von Sulburg), Senger (Senger zu Rickelshausen), Sickingen, Siegenstein, Sigelmann von Delsberg, Siggen, (Sommerau,) Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Speyer (Domkapitel), Spreter von Kreidenstein, Stadion, Stammheim, Starschedel, Stein (rriHt), Stein zu Bosenstein, Stein zum Rechtenstein, Steinegg, Steinhäußer von Neidenfels (Steinheuser von Neidenfels), Sternenfels, Stimpfach, Stockhammer, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Stuben zu Dauberg, Sturmfeder, Sulzbach (G), Sulzfeld, Summerau (Sommerau), (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Talheim, Tann (rriHt), Tannhausen, Tänzl von Tratzberg, Tegernau, Tessin (RRi), Themar, Thumb von Neuburg, Thüngen, Thurn und Taxis, Traun, Trauschwitz, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen (RRi), Türckh, Türckheim (Türkheim), Überlingen, Ulm (FreiH, RRi), (Ulm zu Marsbach,) (Ulm zu Wangen,) Ulmenstein, Ungelter, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Unterriexingen, (Unterwaldstetten,) Urbach, Ursenbeck von Pottschach, Utzmemmingen, Utzwingen, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Venningen, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vohenstein, Vöhlin von Frickenhausen, Vöhlin von Illertissen, Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Volmar, (Volz von Weitingen,) Wächter, (Waldburg,) Waldburg-Trauchburg, (Waldburg-Wolfegg-Waldsee), Waldburg-Wolfegg-Wolfegg, Waldburg-Zeil, Waldburg-Zeil-Zeil, Waldner von Freundstein, Waldstetten, Wallbrunn zu Gauersheim (Wallbrunn), Wallsee, Wallstein, Wangen, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Weittershausen, Welden, Wellendingen, Wellenstein, Welsberg (Welschberg zu Langenstein), Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Werdenstein (FreiH, RRi), Wernau, Werneck, Wertingen, Wessenberg, (Wessenberg zu Aulfingen), Westernach, Westerstetten, Widmann von Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen (Wiederholt von Weidenhofen), Wimpfen (Ritterstift), Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wobidezgi, Wolff Metternich zur Gracht (Metternich zur Gracht), Wollmershausen (Wolmarshausen), Wöllwarth, Wucherer von Huldenfeld, Wurmser von Vendenheim, Wurster von Kreuzberg, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Yberg, Zazenhausen, (Zilhart,) Zimmern, Zobel von Giebelstadt, Zorn von Bulach, Zotter von Berneck (Zott von Perneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Schwäbisches Reichsgrafenkollegium* Colloredo, Eberstein (Gt), Eglingen, Eglofs, Elsass-Burgund (Elsass-Schwaben-Burgund), Gundelfingen, Khevenhüller, Kinzigtal, Kuefstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, (Menthor,) Montfort (Menthor), Neipperg, Pappenheim, Rothenfels, Sankt Blasien, Sinzendorf, Stadion, Sternberg, Stühlingen, Thannhausen, Traun, Waldburg, Wallenstein, Wiesensteig HELD (GOLD20160518.txt)

 

Schwalbach (Bad Schwalbach) s. Sualabah° F2-960, s. Langenschwalbach, Burgschwalbach, Kleinschwalbach (GOLD20160518.txt)

 

Schwalenberg, 12. Jh., auf einem Bergsporn an dem Rande des Steinheimer Beckens unterhalb der Burg in Schieder-Schwalenberg in Lippe, F2-962 ### Svalenberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, Svalenberg Erh. 2 11 (1119), Nr. 204 (1127), (de) Sualenberg Bode Nr. 174 (1129), (de) Sualenberc MB.? S. 259 Nr. 458 (1133) u. ö. (Svaloenberg !, de Swalewenberg), s. ON Lippe 439 (de) Sualenbergh Westfäl. UB. 2, S. 8, Nr. 203 (1127), schwierig, vielleicht s. *swala, as., F., Qualm, Rauch?, s. berg, as., M., Berg, Rauchberg? (wegen der Burgkamine?), s. Nordrhein-Westfalen 591, 676, (nach F2-962) war der ursprüngliche Sitz der Familie Schwalenberg auf der Oldenburg bei Marienmünster bei Höxter, Donb558 (Schieder-Schwalenberg), Grafen von Schwalenberg seit dem Anfang des 12. Jh.s nachweisbar, Stammburg ist die so genannte Oldenburg oberhalb Marienmünsters, (de) Sualenbergh (1127), (de) Swaluenberch (1131) Abschrift 15. Jh., um 1214 Verlegung des Stammsitzes nach Schwalenberg, dort um 1231 Siedlung (oppidum) unter der Burg, Schwalenberg (1237) Abschrift, (de) Swilemberch (1248), 1258 Bürger und Rat, nach Aussterben der Grafen von Schwalenberg von den zur Lippe zusammen mit dem Hochstift Paderborn bis 1808 verwaltet, Swalenborch (um 1451) Abschrift 15./16. Jh.), 1559 Burg Wohnsitz der Nebenlinie Lippe-Pyrmont-Schwalenberg, bis 1709 der Linie Lippe-Biesterfeld, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung der Stadt Schwalenberg mit Schieder und fünf weiteren Gemeinden, amtlicher Doppelname Schieder-Schwalenberg seit 1975, s. *swala-, *swalaz, germ.?, Adj., kühl?, an dem kühlen Berg bzw. an dem ehemals von Rauchschwaden umgebenen Berg?, s. WOB2, s. Heidermanns F. Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive 1993 (GOLD20160518.txt)

 

Schwanau, 20. Jh., südwestlich Offenburgs zwischen Rhein und Schwarzwald an der Grenze zu Frankreich, Donb576, (Gemeinde und mit Meißenheim VVG in dem Ortenaukreis,) rund 11000 Einwohner, 1972 aus den früher selbständigen Gemeinden Allmannsweier, Nonnenweier, Ottenheim und Wittenweier gebildet, nach einer früheren linksrheinischen Burg in der Gemeinde Gerstheim gebildet, s. swan, mhd., st. M., sw. M., Schwan, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Schwandorf, 11. Jh., an der Naab bei Burglengenfeld nördlich Regensburgs und südlich Weidens, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Sueiniccandorf°, Sueiniccandorf BG. 1 39 (11. Jh.), s. Bayern 684, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb576, (seit 1972) große Kreisstadt des Landkreises Schwandorf,) rund 28000 Einwohner, Suainicondorf (um 1006), Suueinicandorf (1010-1020), um 1234 Sitz eines Amtes des Herzogs von Bayern, 1286 Sitz eines Dekans, 1299 städtische Verfassung, Mitte 15. Jh. Stadtrecht, Swaingdorf (1472) Original, Schwandorf (um 1600) Original, bis 1972 kreisfreie Stadt, Felsenkeller, s. PN *Sweinikko, Sweinikkendorf, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Schwarzbach (M.), 10. Jh., bei Münchweier in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (3), Burucbaci (Genitiv) Dg. S. 6 (926), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Schwarzenbach (Schwarzenbach an der Saale), 14. Jh., an dem Oberlauf der sächsischen Saale, Donb577, (Stadt in dem Landkreis Hof in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) ruund 7000 Einwohner, Ort vielleicht von den Grafen von Andechs gegrüündet?, Swertzenbach (1322) Original, bis 1373 unter den Vögten von Weida, 1373 an die Burggrafen von Nürnberg, Swarczenbach (1430), Schwarzenbach an der Saale (1797), seit 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußeen, 1810 Bayern, 1844 Stadtrecht, s. swarz (1), mhd., Adj., schwarz, dunkelfarbig, Umlaut deutet auf Namenbildung vor 900, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Schwarz, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Schwarzenberg (Schwarzenberg/Erzgebirge), 13. Jh., in dem oberen Westerzgebirge an dem Schwarzwasser bei dessen Mündung in die Mittweida, Donb578, (große Kreisstadt in dem Erzgebirgskreis,) rund 19000 Einwohner, in dem 12. Jh. als Befestigung zu dem Schutze eines Handelswegs angelegt, Swartzenbergk (1282), um 1300 Stadt, Swartzenberg (1464), Swarczenburck (um 1460), Schwaczenbergk (1533), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepubik, s. swarz (1), mhd., Adj., schwarz, dunkelfarbig , Bezug zu dem dunklen Erzgebirgswald?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Schwedt (Schwedt/Oder), 13. Jh., an dem Westrand der Oderniederung nordöstlich Berlins, Donb579, (Stadt in dem Landkreis Uckermark,) rund 35000 Einwohner, eine slawische (pommersche) Burg mit Burgsiedlung an einem alten Übergang über die Oder, 1256 Stadtgründung durch den Markgrafen Brandenburgs, Scwet (1265), Zweth (1321) Original, 1689 Residenz der Markgrafen von Brandenburg in dem Schloss Monplaisir, Schwedt (1775), 1946 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. svét, apolab., Sb., Licht, helles (Gewässer?), s. Büsching, s. BNB9, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Schweinberg, 12. Jh., bei Hardheim bei Buchen, F2-958 SWAIN° (Knecht)? Sweineburch, Sweineburc ZGO 4 415 (1199), (de) Sweineburc Krieger (1199), Svineburc bzw. Svinenburch Krieger (1144), (1157) (nach F2-958) hierher?, s. Baden-Württemberg 730, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Schweinsberg, 13. Jh., bei Stadtallendorf, (Hermannus de) Svensberg (1215) Burg, seit 1241 Schenk von Schweinsberg (GOLD20160518.txt)

 

Schweiz* (L) Appenzell, Baden, Basel, Bern, Biel, Blenio, (Bollenz, )Breisgau, Burgund, Chur, Echallens, (Eidgenossenschaft,) Engelberg, Eschental, Ettenheimmünster, Freiburg im Üchtland, Fricktal, Genf (Hochstift), Genf (Ka), Gersau, Glarus, Graubünden, Greyerz, Habsburg, Haldenstein, Haslital, Jura, Kiburg (Kyburg), Klettgau, Konstanz, Konzenberg, Lausanne (Hochstift), Lausanne (RS), Liechtenstein (Ftm), Leventina (Livinen), Locarno, Lötschental, Lugano, Luzern, (Maggia) (Maeintal), Maienfeld, Mailand, Mendrisio, Moutier, Mülhausen, Murbach. Muri, Neuenstadt (Neuveville), Neuenburg (Ka), Neuveville, Österreich, Pfäfers, Rheineck (RS), Rheinfelden, Rheintal, Riviera, Rottweil, Sankt Gallen (RAbtei), Sankt Gallen (RS), Sargans, Sax, Schaffhausen (RS), Sitten, Solothurn, Tarasp, Tessin (Ka), Thurgau, Toggenburg, Unterwalden, Unterwallis, Uri, Urseren, Valangin, Valle Maggia, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waadt, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Werdenberg, Wettingen, Zähringen, Zug, Zugewandte Orte, Zürich (Ka), Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Schwerin, 11. Jh., in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns südlich der Ostsee, Donb580, (kreisfreie Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns,) rund 96000 Einwohner, in dem 11. Jh. slawische Besiedlung mit Burg, Zuarina (um 1018) Thietmar von Meerseburg, Suerin (1150), (in) Zwrin(ensem) (1154), 1160 Eroberung der Burg durch Sachsen und Gründung der Stadt mit anschließender Verlegung des Bischofssitzes in die Stadt, Zwerin (1170), Zvarin (1174), Schwerin (1237), 1348 Hauptstadt des Herzogtums Mecklenburg (1815 Großherzogtum), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1952 Bezirkshauptstadt, 1972 Großstadt, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Landeshauptstadt, zu zvěŕ, apolab., Sb, Tier, Suffix in, vielleicht wegen eines guten Jagdgrunds, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlne (GOLD20160518.txt)

 

Schwiebus (bzw. poln. Świebodzin), 13. Jh., in einer von der Schwemme durchflossenen Talsenke, Donb581, (Stadt in der Woiwodschaft Lebus mit Sitz von Gemeinde und Kreis,) rund 22000 Einwohner, ursprünglich eine Burg der Piasten, Schwibussen (1251), Swebisin (1302), 1319 Stadt, Svebusin (1334) u. ö., 1335 zu dem Fürstentum Glogau, danach wechselnde Herrschaften, Brandenburg, Böhmen, Preußen, 1742 Brandenburg (Glogausches Kammerdepartement), 1817 Regierungsbezirk Frankfurt an der Oder, 1945 bzw. 1990 Polen, zunächst Woiwodschaft Großpolen, später Woiwodschaft Grünberg, s. PN Świeboda, Suffix in, zu świeboda, apoln., Sb. freigiebiger Herr, Befreiung, Freiheit, s. Rymut NMP, s. RymNmiast, s. Malec (GOLD20160518.txt)

 

Scoanburc (de Scoanburc), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (9a), (de) Scoanburc R. Nr. 183 (1107) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scouvenburc (castrum), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (9b), Scouvenburc (castrum) Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scouwenborg, 11. Jh., wüste Burg bei Breitenbach bei Kassel, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (2), Scouwenborg Wig. Arch. 4 139 (1089), Scowenburch Ld. 68 (1130), ?Scovenburch Anh. (1182), s. Hessen 399, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scowenburc, 12. Jh., eine Ruine bei Gaisbach bei Oberkirch in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (6), Scowenburc Krieger (um 1150), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scowenburch (de Scowenburch), 11. Jh., eine Ruine bei Friedrichsroda bei Waltershausen, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (1), (de) Scowenburch Dob. 1 Nr. 989 (1100), Scuuonburg NM. 16 105 (1044) Fälschung, Schowenburg P. 24 820 Historia br. (!) princ. Thuringiae, Scouuonburc (mons) Dob. 1 Nr. 1103 (1114), s. Thüringen 379, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Scowenburch, 12. Jh., wüst bei Dossenheim bei Heidelberg, F2-767 SCAUWE (Schauen) Scouwenborg (5), Scowenburch Krieger (1130), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sculenburch, 12. Jh., wüst bei Marienmünster bei Höxter, F2-795 SKUL (Versteck) Sculenburh (2), Sculenburch Erh. 2 Nr. 569 (1197), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Se bzw. Sye(de), 12. Jh., eine frühere Burg bei Heimsen bei Minden, F2-690 SEG (Segge bzw. Riedgras)? Se, Se bzw. Sye(de) Erh. 2 Nr. 553 (1196) und Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1851 S. 248 (1160), as. (GOLD20160518.txt)

 

Sebourg, 11. Jh., östlich Valenciennes ! in dem Département du Nord, F2-707 SEW (See) Seburc (6), Sebourck Mannier S. 216 (1089), Mir. 2 1195 (12. Jh.), Sevorch Duvivier 1 211 (1142), Suburc Duvivier 1 134 (1187) u. ö. (Seburcum, Seborc), s. Seburch, Hohseoburg (8. Jh.), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sebourg, 11. Jh., in (der Provinz) Hennegau, F2-935 SUND° (Süden) Sutburg (3), Suburch Wauters 1 684 (1091), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Seburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-707 SEW (See) Seburc (6a), Seburch Or. Guelf. 3 (1166), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Seburg, 10. Jh., nahe dem Oberharz, F2-707 SEW (See) Seburc (4), Seburg MGd. 2 Nr. 980 Original, Seborch MGd. 2 (952) unecht, s. Niedersachsen 424, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Seeberg, 12. Jh., bei Laufen, F2-707 SEW (See) Seburc (3), Seborc (mons) P. u. Gr. 1 f. 30 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Seeburg, 8. Jh., an dem süßen See bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1303 HAUH1 (hoch) Hohseoburg, Hohseoburg P. 1 135 Ann. Einh., Hochseoburg P. 8 159 Ekkeh. Chr. univ., Hoseoburg P. 8 331 Sigebert. Chr. u. ö. (Hocseoburg, Ocsioburg, Hoohseoburg!, Ohseburg, Hoseburg, Saochseburg!, Seburch, Seburgk), s. Sachsen-Anhalt 433, 725 Einwohner, s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer, vgl. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Seeburg, 9. Jh., bei Urach, pag. Alemann., F2-707 SEW (See) Seburc (1), Seburc Laur. Nr. 3292 (8. Jh.), Nr. 3220 (9. Jh.), s. Baden-Württemberg 736, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Seeburg, 12. Jh., bei Klagenfurt, F2-797 SEW (See) (de) Seburc (2), (de) Seburc bzw. Seburch Schroll S. 37 (1168), (1147), s. Österreich 2 263, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Seeburg, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-707 SEW (See) Seburc (5), Seoburc Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 433, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. F1-1303 (GOLD20160518.txt)

 

Seehausen (Seehausen Altmark), 12. Jh., in der nordöstlichen Altmark an dem Rande der Wische an der Aland, Donb582 (Stadt und seit 2010 mit 22 Gemeinden und dem Zusatz Hansestadt VG in dem Landkreis Stendal,) rund 11000 Einwohner, altsächsisches Dorf an alter Kreuzung von Fernstraßen, seit dem 11. Jh. mit Burg und Burgsiedlung, 1170 Anlage einer neuen Siedlung durch den Markgrafen von Brandenburg, Sehusen (1174), 1196 oppidum, Sehuzen (1225), 1358 Mitglied der Hanse, Seehusen (1443), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1952-1965 Kreisstadt des Kreises Seehausen, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, seit 2010 Zusatz Hansestadt, s. sê, mnd., M., F., See (M.), Landsee, Binnensee, s. hūs, mnd., N., Haus, Seehaus bzw. Siedlung in dem Sumpfland, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Seeland* (in den Niederlanden) (Gt) Bayern, Burgund, Hennegau, Holland, Niederlande, Oranien HELD (GOLD20160518.txt)

 

Seesen, 10. Jh., bei (Bad) Gandersheim zwischen zwei verschlammten Seeen, pag. Amberg., F2-708 SEW (See) Sehusun (1), Sehuson s. Ws. 185 (973) Urkunde, Sehusen P. 8 663 Annalista Saxo, Sueson (!) P. 8 632 Annalista Saxo, Sehusaburg MGd. 2 (974) Original, s. Niedersachsen 425, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb583, (Stadt in dem Landkreis Goslar,) rund 21000 Einwohner, in dem 10. Jh. Gabe von Reichsgut und Burg an das Reichsstift (Bad) Gandersheim, Sehusen (966) Transumpt 1295, Sehusa (974), Sehusen (1206), Sesen (1318), s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer, Seehausen, s. GOV Braunschweig, s. Nds. Städtebuch (GOLD20160518.txt)

 

Segeberg (Bad Segeberg bzw. nd. Seebarch), 12. Jh., in der holsteinischen Schweiz an der Trave und an dem großen Segeberger See, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberg (1), Sigeberch Hasse (1139), Helm. 1 53, Sigeburch Hasse (1137), Sigiberg Hasse (1163) u. ö. (Sigenbergen, Sicheberch, Segebergh, Segeberge), s. Schleswig-Holstein 242ff., s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, nach einem dort hervortretenden vor der Erbauung der Burg also wohl weithin glänzenden Kalkfelsen benannt, Donb584, (Kreisstadt des Kreises Segeberg,) rund 16000 Einwohner, 1134 durch Kaiser Lothar III. gegründet, (castrum quod vocatur) Siegeburg (1137) Original, Segeberge bzw. Sigeberg bzw. (in) Segeberge (1223), Stadtrecht in dem 13. Jh., 1459 zu Dänemark, 1864 Preußen, 1924 Titel Bad erhalten, 1946 Schleswig-Holstein, älteste Imkerschule Deutschlands, s. *sigi?, as., st. M.? (athem.), Sieg, Siegesburg auf dem Kalkberg, zu der eine Siedlung entstand, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.txt)

 

Segodunun, 2. Jh. (nach F2-691) Burgsinn? an der in den Main fließenden Sinn?, F2-691 ### Segodunun, Segodunun (2. Jh.), nach F2-691 kaum Seinsheim bei Kitzingen, s. F2-688, keltisch, starke Stadt, s. an. Sigtún, Holder 2 1446 nennt drei weitere Segodunum in Frankreich und England, s. Bayern 119 (GOLD20160518.txt)

 

Sellen, 9. Jh., bei Burgsteinfurt, F2-696 SELI (Saal bzw. Haus) Seliun, Seliun Kö. 58 (890), aber Sylen Darpe 4 40 (12. Jh.), F2-606 fragt sich, ob hierher?, as. (GOLD20160518.txt)

 

Senethe, 12. Jh., Senethe bzw. Sehnde bei Burgdorf, F2-732 SIN1 (dauernd) Sinithi (a), Senethe Janicke Nr. 243 (1147), 483 (1191), Dob. 2 Nr. 782, s. Senne (F.), nach F2-732 doch wohl dasselbe Wort? (GOLD20160518.txt)

 

Senftenberg, 13. Jh., an dem rechten Ufer der schwarzen Elster südwestlich Cottbus, Donb587, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz,) 27000 Einwohner, mittelalterliche deutsche Burg in sorbischem Umland, in dem 13. Jh. Stadtanlage, Sennftenberc (1279) civitas, Semftenberch (1301), Senfftenbergk (1410), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *senfte (1), mnd., Adj., sanft, leicht, bequem, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, an dem sanften Berg, s. DS 28/29, s. SNB, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Sensburg (bzw. poln. Mrągowo), 14. Jh., in der Sensburgerr Seenplatte an dem Czossee, Donb587, (seit 1999 Kreisstadt in dem Landkreis Sensburg in der Woiwodschaft Ermland-Masuren,) rund 22000 Einwohner, 1393-1407 von dem Hochmeister Konrad von Jungingen an der Stelle einer Siedlung von Preußen zwischen den Seeen gegründet, Segensburg (1393-1407), Seynsburg bzw. Sensburg (1437), Senszburg (1486), 1945 bzw. 1990 Polen, 1946 Mrągowo alias Ządzbork bzw. Sędzibórz, zu dem Fluss Seina oder Seynicz, zu saižus, lit., Adj., scharf, rauh, rau, s. borch, mnd., F., Burg, polnischer Name nach dem Förderer der polnischen Sprache in den Masuren (Christoph Cölestin Mrongovius 1764-1855), Suffix owo, s. Rospond 1984, s. Rym Nmiast (GOLD20160518.txt)

 

Seulberg, 8. Jh., in dem Obertaunus, pag. Nitachg., F2-924 SUL1 (schwellen?) Suliburc (1) Suliburc Nr. 3338 (9. Jh.), 3341, Suleburc Laur. Nr. 3391 (8. Jh.), Sulenburc Laur. Nr. 3392 (8. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Siburgehusen, 11. Jh., wüst östlich Strodthagens bei Northeim, s. ON Northeim 345 Siburgohusun MGH DH II., S. 490, Nr. 385 (1018), s. PN Siburg, Sigiburg, zu sigi, as., M., Sieg, burg, as., F., Burg, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Sieburg, 11. Jh., eine Höhe bei Karlshafen bei Hofgeismar, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Siburg, Siburg MGd. 3 (1013), s. Hessen 415, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Siegburg (bzw. mundartlich Sibersch), 11. Jh., an der Sieg und der Agger nordöstlich bzw. östlich Bonns, pag. Auelg., F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberg°, Sigiberg P. 8 201 Ekkeh. Chron. univ., Sigiberch P. 14 240 Vita Altmanni ep. Patav., Sigeberg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 8 363 Sigeberti Chron., 712 Annalista Saxo, 10 276 Ruperti Chron., 13 mehrmals, 16 436 Abb. Yburg. u. ö. (Sigeberch, Sygeberg, Siberch, Sigebergensis), nach F2-726 vielleicht noch zu diesem Stamme Sigeberg P. 24 340 Cat. arch. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 684, (nach F2-726) öfter Verwechslung mit Sigiburgum, s. SIGB (!) (?), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb587, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 40000 Einwohner, Besiedlung durch Franken, Burg und Siedlung an dem Anfang des 11. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1058 von Erzbischof Anno II. von Köln übernommen, 1064 Gründung der Benediktinerabtei Sankt Michael, Sigeburch (1065) Original, Siberch (1068), bedeutendes Reformkloster, ab 1182 der Abt Grundherr und bis 1676 reichsunmittelbar, 1676 zu dem Amt Blankenberg Bergs, 1647 Stadtbrand, 1816 Bürgermeisterei, Mittelpunkt des Kreises Siegburg, ab 1840 Industrialisierung, 1857 Stadtrecht, Eingemeindungen, Geburtsort Engelbert Humperrdincks, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem nicht sicher erklärten Flussnamen Sieg, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Dittmaier 1956, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Siegenburg, 11. Jh., bei Abensberg bzw. Kelheim in dem Regierungsbezirk Niederbayern in Bayern, F2-717 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigenburch, Sigenburch MB. 14 195 (11. Jh.), Singenburh MB. 14 199 (11. Jh.), wahrscheinlich derselbe Ort, bis hier Förstemann, Sigenburc Fr. 2 Nr. 131 (1178) u. ö. (de Siginburch, de Sigenburch), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb588, (Markt und VG in dem Landkreis Kelheim,) rund 9000 Einwohner, Sigenburgk (1081-1090) Abschrift 15. Jh., Sigenburch (1101/1102) Abschrift 1209/1210, Siginpurc (1102-1114), Sigenburc (1129), Sienburch (um 1142-1158), Sigenburg (1670), Siegenburg (1811), s. PN Sigo?, oder zu sīgan* 14, ahd., st. V. (1a), sinken, wanken, neigen?, mit Bezug auf den 1533 als Sig bezeugten hier mündenden Siegbach, langsam fließender Bach, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Siersburg, 10. Jh.?, eine Ruine bei Saarlouis und frühere Herrschaft Siersberg in Lothringen, F2-720 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigeberti castrum, Sigeberti castrum Chron. Gotwicense S. 764, Sigersberch Be. 1 (9.-11. Jh.), Sigersberc P. Scr. 24 382 (1169), Siersberc Be. 1 (um 1169), s. Rheinland-Pfalz 344, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb514 (Rehlingen-Siersburg), Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Siersberg (1169/1183) Original, Sigersberg (1178), Sigisberg (1137) Original, Sisberch (1147/1151) Original, Sigeberch (um 1200), Siberg (1233) Original, Sirstorf (1342), Sirstorff (1477/1478) Original, in dem Spätmittelalter Zugehörigkeit zu dem Amte Siersberg Lothringens, in dem Mittelalter die Namen Siersberg, Sigisberg, Sigeberch und Sirstorf nebeneinander die teils auf die Burg, teils auf die Burgsiedlung zu beziehen sind und von denen sich Siersberg bzw. Siersburg durchgesetzt hat, 1661 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg Rehlingen-Siersburg gebildet, s. PN Sigiheri, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (GOLD20160518.txt)

 

Sigenhofen s. Naabsiegenhofen bzw. Nabsigenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sicchanhovan (2) (GOLD20160518.txt)

 

Sigiberc, 12. Jh., eine wüste Burg bei Upflamor bei Riedlingen in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberc (2), Sigiberc MB. Nekrol. 1 243 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Sigiburgum°“, 8. Jh., an der Ruhr bei Hörde, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiburgum°, Sigiburgum P. 1 mehrmals, 8 166 Ekkehardi Chron. univ., Ann. Mett., Sigiburg P. 16 496 Ann. Mosell., Bib. 4 550, 552, Sigisburgium P. 1 296 Chron. Moissiac. u. ö. (Sigiburh, Sigiburch, Sigeburg, Sigeburgum, Sigeburch, Sygiburch, Sigeburht!, Siburck), s. Nordrhein-Westfalen 331, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sigmaringen, 11. Jh., westlich Biberachs an der Riß in der Talweitung der Donau an dem südlichen Rande der schwäbischen Alb, F2-724 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigimaringin, Sigimaringin P. 2 156 Casus s. Galli, 20 646 Casus monasterii Petrishus., Sigmaringen ZGO 9 197 (1083), Sigemaringen Wirt. UB. 2 Nr. 437 (1183), s. PN, s. Baden-Württemberg 738, Suffix inge, Donb589, (Stadt in dem Landkreis Sigmaringen,) rund 16000 Einwohner, Sigimaringin (1077) Chronik der Mitte des 12. Jh.s, ein seit 1083 nach Sigmaringen benanntes Geschlecht erbaute die Burg auf dem Steilfelsen über der Donau, ihm folgten ab 1170 bis 1275 die Grafen von Spitzenberg-Helfenstein-Sigmaringen, Sigemaringen (1183), in der zweiten Hälfte des 13. Jh.s Erhebung zur Stadt, 1850-1945 Preußen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss, Prinzengarten, runder Turm, Fidelishaus, Prinzenbau, Sankt Johann, Mühlberg, s. PN Sigimār, s. Haubrichs 2004, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Sindelburg, 11. Jh., bei Amstetten in Niederösterreich, F2-943 #### Sunilburch°, Sunilburch MB. 29a 10 (1071), Stülz S. 230 (1122) Original, Sunnilburch FA. 223 Nr. 3 (1142) Original, Stülz S. 211 (1111) Original, Sunnelburch MB. 29a 23 (1143) u. ö. (Sunnelenburch, de Sunnelbirg), s. Österreich 1 602, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sinzenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-739 SINTHA? (Weg bzw. PN) Sinzenhofen (2), Sinzenhouen Fr. 2 Nr. 101 (1160), Sizenhofen Fr. 2 Nr. 6 (um 1123) Original), nach F2-739 fraglich ob zu SINTHA, s. PN?, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Sittensen, 11. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb591, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 11000 Einwohner, (occidentali) Checchinhusen (1024-1028), zu dem Kerngebiet der Bistümer und Stifte Bremen und Verden, Chechinhusen (1210), Tzittenhusen (1237-1246) Abschrift 16. Jh. und mehrfach, (kerspel to) Tzittenhuß (1391), in dem 16. Jh. zu weltlichem Herzogtum Bremen und Verden, zunächst zu Dänemark, dann zu Schweden, 1715 Verkauf an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, (ecclesiae) Sittensen(ae) (1719), 1866 Herzogtum in den neuen Regierungsbezirk Stade der Provinz Hannover Preußens eingegliedert, 1885 aus dem Stader Geestkreis in den Landkreis Bremervörde, 1946 Umbildung der früheren Herzogtümer Bremen und Verden zu dem Regierungsbezirk Stade, Niedersachsen, Sittensen gehört dem Landkreis Bremervörde an, 1960 Zusammenschluss der Gemeine Groß Sittensen und der Gemeinde Klein Sittensen zu der Gemeinde Sittensen, 1974 Samtgemeinde Sittensen unter Einschluss u. a. des zu Tiste gehörenden Burgsittensen, 1978 Zusammenschluss zu dem Landkreis Rotenburg (Wümme), s. PN? (aber schwierig), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Skidrioburg°“, 8. Jh., wüste Burg bei Schieder an der Emmer östlich Detmolds, pag. Wizzagawi, F2-777 ### Skidrioburg°, Skidrioburg bzw. Kidrioburg bzw. Hidrioburg u. s. w. P. 1 166, Skideronburg Bib. 4 563, Skidroburg P. 1 167 Einh. Ann. u. ö. (Kidrioburh, Kiridrioburc, Scidinburg), s. Schieder, s. Nordrhein-Westfalen 316, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Skulkoburgo?, 6. Jh.?, in Illyrien?, F2-753 SKALK (Schalk bzw. Knecht bzw. PN)? Scalcaburg (a), Skulkoburgo Proc. De aedif. 4 4, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Slounce s. Schleinitz (Burg Schleinitz), 12. Jh., bei Meissau in Niederösterreich, F2-810 ### Slounce bzw. Slůnce (GOLD20160518.txt)

 

Smedeburch (de Smedeburch), 12. Jh., in (dem früheren) Rheinhessen, F2-816 SMITH (Schmied) (de) Smedeburch, (de) Smedeburch Scriba Nr. 1047 (1133), s. Rheinland-Pfalz?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Soden, 9. Jh., an dem Zusammenfluss von Kinzig und dem rechten Nebenfluss Salz in dem Salztal und den nördlichen Ausläufern des Spessart, Donb592 (Soden-Salmünster Bad), von früh an zu der Abtei Fulda gehörig, (ad) Sôden (820-845) Abschrift um 1160 und Zuordnung nicht sicher, 900 erwarb Fulda den in dem 18. Jh. in Soden aufgegangenen Ort Salz, seit dem 10. Jh. Bau der Burg Stolzenberg oberhalb Sodens, Sodin (1190/1191) Zuordnung nicht sicher, dank der guten Verkehrslage und der Solequellen Stadtrecht 1296, an dem Ende des 13. Jh.s kurzzeitig Stolzental genannt, (zů den) Soden (1347) Original, 1803 an Nassau-Oranien, 1806 unter Verwaltung Frankreichs, 1810-1813 an das Großherzogtum Frankfurt, 1816 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1928 Titel Bad, 1945 zu Großhessen, 1946 zu Hessen, 1974 mit Salmünster zu Soden-Salmünster zusammengeschlossen, s. sōd, ahd., Sb., Brunnen, (nicht in ahd. WB,) s. Reimer 1891, s. Andrießen, s. Pistorius, s. Geuenich, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.txt)

 

Solazburg°“, 9. Jh., ? mit Bezug zur heiligen Liutbirg in dem Nordostharz, F2-825 ### Solazburg°, Solazburg P. 6 159 (9. Jh.) Vita s. Liutbirg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Söling, 12. Jh., in (der Pfarrei) Burgstall bei Horn in Niederösterreich, F2-665 SAL2 (PN) Salichin (a), Selingin FA. 8 Nr. 149 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.txt)

 

Solms, 20. Jh., in dem mittleren Lahntal, Donb593, (Stadt in dem Lahn-Dill-Kreis,) rund 14000 Einwohner, 1977 Zusammenschluss von Burgsolms, Oberndorf, Albshausen, Oberbiel und Niederbiel, 1978 Stadtrecht (GOLD20160518.txt)

 

Solms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, Donb593, (in pago Logenehe super fluvio) Sulmissa (788) Abschrift 1183-1195, zu (in) Sulmis(er marca) (794) Abschrift 1183-1195, (in) Sulmissa (817) Abschrift 1183-1195, Solms (1156), (in terminis) Sulzmiscen (um 1160), Solmesso (1128), Sulmese (1129), (de) Solmes (1256), Sulms (1346), zu *su̯el- (2), idg., V., plätschern, spülen?, (nicht in idg. WB), Suffix m, Abschwächung der unbetonten Silbe issa zu s, Senkung des Stammvokals u zu o, s. HG A4, s. NOB5 (GOLD20160518.txt)

 

Solms-Burgsolms Greifenstein (Ht), Solms HELD (GOLD20160518.txt)

 

Solms-Burgsolms-Braunfels Hohensolms HELD (GOLD20160518.txt)

 

Soltau, 10. Jh., bei Fallingbostel in (der Provinz) Hannover, pag. Laingau, F2-672 SALT (Salz) Saltowe (1), Saltowe nach F2-672 S. 64 (wo?) (1068), Salta Anh. Nr. 3 (936), Salzowe Dr. Nr. 689 (10. Jh.), Saltowe Lüneb. UB. 15 (1197), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, Donb594, (Stadt in dem Landkreis Soltau-Fallingbostel,) rund 22000 Einwohner, Salta (936) Original, große Teile Soltaus Gut des Reichsstifts Quedlinburg, seit dem Mittelalter Verwaltungssitz und Gerichtssitz, Soltowe (1197), Soltowe (1304), seit 1304 Gut des Domkapitels des Hochstifts Verden, 1304 Bau einer Burg, 1383 Verlegung des zerstörten Dorfes in die Nähe der Burg, 1388 Weichbildrecht, 1495 Gut der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Celle), Soltau (1791), 1946 Niedersachsen, s. salt 6, as., st. N. (a), Salz , s. Nds.-Lexikon, (GOLD20160518.txt)

 

Sömmerda, 9. Jh., rechts der mittleren Unstrut nördlich Erfurts in dem flachen und fruchtbaren Thüringer Becken bei Weißensee (nach F2-932) nebst Wenigen-Sömmern, F2-932 SUMAR1 (Sommer) Sumeridi°, Sumeridi Dr. Nr. 610 (874), Sumerde Dr. Nr. 667, Dr. tr. öfter, Sumerde Dob. 2 Nr. 307 (12. Jh.), s. Thüringen 401, Suffix?, Donb594, (Kreisstadt des Landkreises Sömmerda,) rund 20000 Einwohner, altthüringischer Siedlungsort an einer alten Furt über die Unstrut, Sumiridi (876) 1150/1165, Sumerde (918), seit dem 11. Jh. Rittersitz (Burg) mit Burgflecken (Oberstadt), Sumirde (1191/1197), in dem 14. Jh. Erweiterung durch Unterstadt, Somerde (1379), 1459 Marktflecken, Sommerde (1506), 1523 oppidum (Städtchen), Sömerda (16. Jh.), 1591 Stadtrecht, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sumar* 2, as., st. M. (a), Sommer, Suffix idi, Sommergegend in dem Sinne einer sommerlichen bzw. warmen bzw. fruchtbaren Gegend, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Sommerschenburg, 11. Jh., bei Neuhaldensleben, F2-934 ### Sumerscenburch, Symmersenburg P. 7 368 Brun. De bello Sanon., Sumersenburch P. 12 148 Chron. Gozec, (de) Sumerscenburch Bode Nr. 242 (1158) Original u. ö. (de Sumerschenborc, de Summereschenburch, Sumersenburch, Sumersenburg, Sumerissinburg, Sumescemburg, Someresburg, Sumerschenburc), nach F2-934 aus Su-mercena-burg, (nach F2-934) ist (nach Hey G., brieflich) su slawisch, s. Merseburg, (nach F2-1583) richtig Su-meržina-burg, su ist das slawische sa, s. Sachsen-Anhalt 441, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sommersdorf (bei Burgoberbach) Crailsheim HELD (GOLD20160518.txt)

 

Sonnberg, 11. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-943 ### Suniburch, Suniburch J. S. 262 (1074), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sonneberg, 12. Jh., südöstlich Suhls an der Steinach und Röthen an dem Südhang des Thüringer Schiefergebirges, in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-944 SUNNA1 (Sonne) Sunnenberg (5), Sunnenberg Jacob S. 111 (1181), Suinenburc Jacob (1144), Sueneburc Gud. 1 66 (1127), s. Thüringen 408, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Sunnenpurch, Donb595, (Kreisstadt des Kreises Sonneberg,) rund 23000 Einwohner, in dem 12. Jh. Dorf Röthen, um 1200 Burg Sonnberg mit Burgflecken an der Straße von Coburg nach Saalfeld, Sunnenberg (1207), Sunnenberch (1232), (das hus zu) Sunnenberg (1317), (das stetelyn zu) Roetin (1317), Roten (vnder) Sunberg (1340), in dem 14. Jh. ging der Name der Burg auf den ursprünglich nach dem Bache Röthen benannten Ort über, Sonneberg (1735), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sunne, mhd., sw. F., st. F., st. M., sw. M., Sonne, (Burg an dem) Sonnenberg, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. SNB, s. Schindhelm W. Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998 (GOLD20160518.txt)

 

Sonsbeck, 13. Jh., bei Wesel an dem Niederrhein, Donb595, (Gemeinde in dem Kreise Wesel,) rund 9000 Einwohner, aus einer Burg der Grafen von Kleve erwachsen, (in) Sunnebeke (1203), Original, (de) Sonsebeche (1290) Original, (de) Sunsebeg (1285) Original, 1320 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach?, zu *sinn-, germ., V., gehen, nicht in germ. WB, Gewässername *Sunnisa, *Sunnusa?, ähnlich auch Sünsbruch (GOLD20160518.txt)

 

Söse (F.), ein Nebenfluss der in die Leine fließenden Rhume, F2-827 ### Sosa, Zose Sdf. 5 63, s. die wüste Burg Soese bzw. Susa bei Berka zwischen Elvershausen bei Northeim und Dorste an dem Soseberg, s. Jungesbluth Wüstungen 1887 und Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1853 S. 224, ferner die Söste (Nebenfluss der Leda Ems), die Soestwetering in (der Provinz) Overijssel und die Suestra bei Maastricht, F2-1581 und die kleine Söse bei Zellerfeld-Osterode Susa (1280), uppe der Soze (1460) (GOLD20160518.txt)

 

Soubourg, 12. Jh., auf Walcheren in (der Provinz) Zeeland, F2-935 SUND° (Süden) Sutburg (1), Sutburg Oork. Nr. 178 (1198), s. NG. 2 79, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Spanien* (KgR) Antwerpen, Asti, Besancon (freie RS), Burgund, Burgundischer Reichskreis, Generalitätslande, Generalstaaten, Graubünden, Groningen, Habsburg, Hennegau, Holland, Italien, Kerpen (Ht, RGt), Limburg (Hztm), Lingen, Lombardei, Mailand, Mantua, Neapel, Niederlande, Novara, Oranien, Österreich, Parma und Piacenza, Seeland, Sizilien, Thurn und Taxis, Veluwe, Wittem HELD (GOLD20160518.txt)

 

Sparrenburg, 13. Jh., eine wüste Burganlage der Ravensberger bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 191 Sparrenberg (!) (1256), (in) Sparenberg (1257), (in) Sparrenberg (1257) u. ö., s. F2-832, schwierig, s. sparro 1SPAR (sparsam), as., sw. M. (n), Sparren (M.), Balken (M.), Berg als Schranke an dem östlichen Ausgang des Bielefelder Passes? (GOLD20160518.txt)

 

Spiez, 8. Jh., an dem inken Ufer des Thunersees an und über einer Bucht in günstiger Lage in (dem Kanton) Bern, pag. Arg., F2-836 ### Spiets°, Spiets Ng. Nr. 39 (763), (nach F2-836) s. spioz, ahd., M., Spieß oder spiz, ahd., M., Bratspieß im Sinne von Landzunge, s. über den Ortsnamen Spiess Landau (in) Zs. des Vereins für hess. Gesch. 2 1839 S. 157ff., s. spiz (1) 17, ahd., st. M. (a?, i?), Spitze, Bergspitze, s. spiz (2) 40, ahd., st. N. (a), st. M. (a?, i?), Spieß, Bratspieß, Strich, Donb598, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Niedersimmental,) rund 12000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit besiedelt, Funde der Bronzezeit, der Latènezeit, der römischen Zeit und des Frühmittelalters, um 600 Spuren eines befestigten alemannischen Herrenhofs, (in pago qui nuncupatur) Species bzw. Speciens(em curtim) 662 Fälschung 12. Jh., (in) Spiets (762) Abschrift 12. Jh. nennnt wohl eine der in der Mitte des 15. Jh.s erwähnten Kirchen an dem Thunersee, bedeutende Burganlage des Hochmittelalters, in dem 13. Jh. Städtchen mit Mauer und Tor, (magister U. de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Speiz (1239), (Uolrico de) Spizis (1242), (villa dicta) Spiez (1280), 1388 durch den Schultheißen Berns (Johann von Bubenberg) für Bern gekauft, bis 1798 Freiherrschaft mit niederer Gerichtsbarkeit und hoher Gerichtsbarkeit, s. spioz 36, ahd., st. M. (a), Speer, Spieß (M.) (1), Jagdspieß, unter Bezug auf den in den See ragenden Landrücken?, s. BENB, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Spreckenburg, 14. Jh., wüst bei Berlebeck/Heiligenkirchen östlich der Grotenburg in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 453 (uppe der) Sprekerborch StA Detmold L 89 B 2, Nr. 1 (1386), s. sprik, westfäl., N., kleiner Zweig, s. *sprak, as., N., Reisig, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Spremberg, (bzw. poln. Grodk), 13. Jh., an der mittleren Spree südöstlich Cottbus, Donb599, (Stadt in dem Landkreis Spree-Neiße,) rund 25000 Einwohner, vermutlich von dem 10. bis 12. Jh. altsorbischer Burgbezirk an einem alten Übergang über die Spree, in dem 13. Jh. deutsche Burg, Sprewenberc (1272)?, (Spre)mberc (1292) Original, planmäßige Stadtanlage, 1301 oppidum et castrum, Sprewenberch (1301) Original, Spremberg (1347), Grodk (1761), seit dem Ende des 19. Jh.s Miittelpunkt des Braunkohlenbergbaus in der Niederlausitz (Schwarze Pumpe), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Buundesrepublik, s. Spree, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, Grodk zu grod, osorb., Sb., Burg, Stadt, s. SNB, s. UI, s. DS 36 (GOLD20160518.txt)

 

Sputinisburg°, 10. Jh., Rothenburg an der Saale zwischen Halle und Bernburg, pag. Nuditzi, F2-845 ### Sputinisburg°, Sputinisburg Sch. S. 73 (961), Zpuitneburg Hf. 2 341 (961), Zputinisburg dafür Jf. Nr. 7, Hpuitneburg (!) Sch. S. 81 (965), Rm. Nr. 201 (965), bis hierher Förstemann, (nach F2-845) nach Hey, G. (brieflich) slawischer Personenname Spyten, (nach F2-845) hieß die Burg eigentlich Spuitni (so bei Thietmar von Merseburg), s. Sachsen-Anhalt 396, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

STAD (Statt), 8. Jh., Stätte, Statt, Stelle, F2-845ff. Stammerklärung, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum; stat (1), state, mhd., st. F., Statt, Ort, Stelle, Stätte, (nach F2-845ff.) s. stad, as., F., Stätte, sted, afries., F. Stätte, Gut, staths, got., M., Stätte, Raum, Gegend, stata, ahd., F. bequemer Ort, stede, and., F., Stätte, afries. und andd. auch stidi, s. Tümpel Niederdeutsche Studien 68, dazu (nach F2-845ff.) stado, ahd., M., Ufer, stade, mhd., staths, as., Ufer, Gestaden, stadal, ahd., M., Scheune, stadal andd., M. Stätte, stathol, ae., M., Stätte, Grundlage, über zu Stad gehörige Ortsnamen s. Förstemann, Ortsnamen 98, 295, Meyer 152, Grs.3 S. 94f., Arnold 2 346, Westfälische Ortsnamen 132, Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 29 302-304, Anglia 20 318f., s. Abbenstade (12. Jh.), Ebbelingstede (12. Jh.), Abbatesteti (10. Jh.), Addestanstidi (10. Jh.), Eggistat (8. Jh.), Egilinsteti (10. Jh.), Eggolvestat (10. Jh.), Ahhilinstat (9. Jh.), Aichstet (8. Jh.), Eigenstedi (11. Jh.), Eiterestat (9. Jh.), Alaridestat (8. Jh.), Alahstat (8. Jh.), Altsteti (8. Jh.), Altunsteti (8. Jh.), Alterstetin (11. Jh.), Altolvesteti (10. Jh.), Alfstide (8. Jh.), Albgozestat (9. Jh.), Albherestete (9. Jh.), Alueratesstete (11. Jh.), Albwinesstete (9. Jh.), Almunsteti (9. Jh.), Amelungstat (11. Jh.), Amistetin (12. Jh.), Amerstede (12. Jh.), Ambsteden (12. Jh.), Hankenstede (12. Jh.), Antisteti (11. Jh.), Endilsteten (11. Jh.), Engilestat (10. Jh.), Ingilinstat (10. Jh.), Osulfstidi (10. Jh.), Osperstat (9. Jh.), Aranstedi (8. Jh.), Arnanstedi (10. Jh.), Archrichestete (9. Jh.), Erlastedi (8. Jh.), Armistadi (11. Jh.), Erfstetim (9. Jh.), Erpfolesstetin (9. Jh.), Ergestede (12. Jh.), Arkensteden (12. Jh.), Ascrihestat (9. Jh.), Aspenstide (11. Jh.), Attunstete (9. Jh.), Athersteti (11. Jh.), Aalfridesstat (9. Jh.), Algeristeti (11. Jh.), Adalhalmestat (8. Jh.), Alrichestat (9. Jh.), Apolderstede (11. Jh.), Ottenstede (12. Jh.), Otolinestette (12. Jh.), Olenstede (12. Jh.), Ostersteden (12. Jh.), Otterdstat (!) (8. Jh.), Autmundisstat (8. Jh.), Ostenstadon (9. Jh.), Aulstat (11. Jh.), Ouinstetin (11. Jh.), Awartesstete (9. Jh.), Auwolfesstetin (9. Jh.), Awisteti (8. Jh.), Azmenstat (10. Jh.), Babestat (8. Jh.), Bachastat (10. Jh.), Badanstidi (10. Jh.), Badolstete, Beinheresstat (9. Jh.), Poldestete (11. Jh.), Balingstat (12. Jh.), Bamlinestade (9. Jh.), Baticansteten (12. Jh.), Bakkansteten (12. Jh.), Begerstede (12. Jh.), Baldenstat (9. Jh.), Balderesteti (10. Jh.), Paldhramessteti (10. Jh.), Baldolfestete (9. Jh.), Balgesteti (8. Jh.), Ballensteti (10. Jh.), Bamenstede (12. Jh.), Bannungestat (9. Jh.), Bardesteti (8. Jh.), Parachstetin (9. Jh.), Bergerstede (12. Jh.), Bechenstat (9. Jh.), Perinheressteti (8. Jh.), Berolfestat (9. Jh.), Berhtenstat (11. Jh.), Bilistat (8. Jh.), Perestad (9. Jh.), Biristat (10. Jh.), Bisinstidi (8. Jh.), Biscofestat (10. Jh.), Bizzesstat (9. Jh.), Bilverstede (12. Jh.), Bistedi (11. Jh.), Blankenstat (8. Jh.), Bleichsteten (12. Jh.), Blikenstide (12. Jh.), Blidinstat (8. Jh.), Blidersteti (10. Jh.), Buocstadon (10. Jh.), Bolestedde (12. Jh.), Boldelstete (11. Jh.), Bollestat (9. Jh.), Bollenstede (12. Jh.), Bonestetten (12. Jh.), Bostede (12. Jh.), Bowensteden (12. Jh.), Buostetten (12. Jh.), Brachstad (12. Jh.), Brostethe (12. Jh.), Brevelinstat (9. Jh.), Bredanstidi (11. Jh.), Bramstedi (11. Jh.), Brestedi (10. Jh.), Brigidesstat (10. Jh.), Brochstad (10. Jh.), Brucolfstedi (10. Jh.), Brunningisstedi (10. Jh.), Brunnunstat (8. Jh.), Brutstede (9. Jh.), Bustat (9. Jh.), Buotestat (9. Jh.), Butenestat (10. Jh.), Botolfesstat (8. Jh.), Borstat (9. Jh.), Buchstat (12. Jh.), Budenstide (11. Jh.), Bungenstide (12. Jh.), Burgestad (12. Jh.), Tagebrehtestete (12. Jh.), Talastat (9. Jh.), Dannenstedi (11. Jh.), Dannistath (8. Jh.), Dantistat (8. Jh.), Tarnestat (9. Jh.), Davenstide (11. Jh.), Deinstede (12. Jh.), Tengstede (12. Jh.), Tiufstaden (10. Jh.), Tirhsteti (10. Jh.), Teorstat (9. Jh.), Duttenstedi (10. Jh.), Dopstide (11. Jh.), Dorostat (8. Jh.), Drikkestedi (10. Jh.), Drossestat (8. Jh.), Dunestete (8. Jh.), Dununsteti (10. Jh.), Tubersteden (12. Jh.), Tuonesteten (12. Jh.), Tustetin (11. Jh.), Eberestat (8. Jh.), Ehehistat (10. Jh.), Eiderstede (12. Jh.), Eluistat (9. Jh.), Empfhstete (10. Jh.), Erestettun (10. Jh.), Ergedstide (11. Jh.), Ermelstede (12. Jh.), Ellenstide (12. Jh.), Emerstide (12. Jh.), Eslestede (12. Jh.), Vakenstide (12. Jh.), Fahstat (9. Jh.), Farnistat (9. Jh.), Veltstetin (12. Jh.), Verrenstede (12. Jh.), Feristeti (11. Jh.), Vizilinestedi (10. Jh.), Flagestat (9. Jh.), Flesgonstat, Flogerstete (11. Jh., Vocstat (8. Jh.), Vorstat (8. Jh.), Franchenstetin (12. Jh.), Vronanstat (11. Jh.), Fregistat (9. Jh.), Frecanstate (8. Jh.), Friesenestat (8. Jh.), Frunstet (9. Jh.), Frumistetin (9. Jh.), Frurstat (12. Jh.), Fuhstat, Vulchistedin (9. Jh.), Fuligunstat (12. Jh.), Folmudestede (11. Jh.), Fussestat (10. Jh.), Gothenstete (12. Jh.), Gozstade (12. Jh.), Gatesteten (12. Jh.), Gelverstide (12. Jh.), Givenstede (12. Jh.), Gisunstat (9. Jh.), Gebenstat (9. Jh.), Geberichestat (9. Jh.), Gebolfestat, Gahessteti (9. Jh.), Geronstat (11. Jh.), Gerlohestete, Gozherestat (10. Jh.), Gerstiti (11. Jh.), Gerbizstidi (10. Jh.), Gibulesstadt (9. Jh.), Gisestad (9. Jh.), Giselstete (8. Jh.), Gleddestedi (10. Jh.), Gotalastatt (8. Jh.), Cotefridessteti (9. Jh.), Goldensteti (11. Jh.), Grabanastat (10. Jh.), Gramastetten (12. Jh.), Grazzesstat (9. Jh.), Gringstedi (10. Jh.), Grizansteten (12. Jh.), Grokenstede (12. Jh.), Griffestatt (8. Jh.), Grimdeostat (9. Jh.), Grindestat (10. Jh.), Grinsteten (12. Jh.), Griestiti (10. Jh.), Grodestete (11. Jh.), Grunstat (9. Jh.), Guberstat (12. Jh.), Guddianstede (9. Jh.), Gumboldestat (9. Jh.), Gumbractdesteiden (11. Jh.), Grumbtahtestat (9. Jh.), Gundemarestat (8. Jh.), Gussenstat (12. Jh.), Gutistat (10. Jh.), Hagestaltstedi (10. Jh.), Hacsteide (10. Jh.), Hachilstat (9. Jh.), Hahenstat (9. Jh.), Haholtestat (10. Jh.), Heiligenstat (9. Jh.), Heimstat (9. Jh.), Hegistetin (12. Jh.), Hachstete (12. Jh.), Heligersteten (12. Jh.), Hakinstede (12. Jh.), Halazesstat (9. Jh.), Halbingestat (9. Jh.), Halberstat (8. Jh.), Haldenstat (11. Jh.), Hammonstide (11. Jh.), Hamarstat (8. Jh.), Hamphestat (10. Jh.), Hanstet (11. Jh.), Hermanstete (12. Jh.), Herolstat (12. Jh.), Herstide (12. Jh.), Herostat (8. Jh.), Herimotestat (9. Jh.), Heriolfesstat (9. Jh.), Hadastat (9. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Hohunstati (8. Jh.), Hogerstette (11. Jh.), Havaricstad (11. Jh.), Heinstat (8. Jh.), Heizstede (11. Jh.), Helmrichesteti (9. Jh.), Helmanstidi (8. Jh.), Helvestat (12. Jh.), Hepstidi (11. Jh.), Hewinestat (9. Jh.), Hezzestat, Hiltegeresstete (8. Jh.), Hildagestedi (12. Jh.), Hlidenstedi (12. Jh.), Loufstat, Huodenstedin (12. Jh.), Hovastat (9. Jh.), Horstete (10. Jh.?), Hristedi (11. Jh.), Roggunstat (9. Jh.), Rudestat (9. Jh.), Rudolfestat (8. Jh.), Hubenstat (8. Jh.), Hucchenstat (9. Jh.), Holdestedi (9. Jh.), Hulfstetin (11. Jh.), Hullisteti (11. Jh.), Hunestat (11. Jh.), Hurenstede (11. Jh.), Hustedi (9. Jh.), Welperstete, Hugstege (12. Jh.), Huppingesteden (12. Jh.), Holrstetin (12. Jh.), Ibbilstide (10. Jh.), Ibistat (8. Jh.), Idelenstide (12. Jh.), Idsteten (11. Jh.), Ichstetin (12. Jh.), Illingstede (12. Jh.), (Ichstetin 12. Jh.!), Ilstat (9. Jh.), Imminestat (9. Jh.), Ingimarestat (10. Jh.), Inggilvenstide (12. Jh.), Ingoldesstat (9. Jh.), Ermenstatt (8. Jh.), Isherestat (9. Jh.), Hisoluestat (11. Jh.), Isingrimistat (11. Jh.), Istat (10. Jh.), Jetinstetin (11. Jh.), Jerstidi (11. Jh.), Jestetin (9. Jh.), Juwelstat (12. Jh.), Cagelenstat (10. Jh.), Calrestete (9. Jh.), Carestat (11. Jh.), Karlistetin (11. Jh.), Chilistat (9. Jh.), Chirihsteti (9. Jh.), Kemestide (11. Jh.), Knipenstide (11. Jh.), Knetsteden (12. Jh.), Crigstede (11. Jh.), Colstidi (11. Jh.), Condistat (8. Jh.), Chraftestate (8. Jh.), Croppenstete (10. Jh.), Kriechestat (8. Jh.), Cruzistetin (11. Jh.), Cocstede (10. Jh.), Chunihohstetin (11. Jh.), Curstide (12. Jh.), Quallenstide (12. Jh.), Cullestide (12. Jh.), Kunestat (11. Jh.), Lamprehtstetin (12. Jh.), Lacstidi (9. Jh.), Laharessteti (9. Jh.), Lantelachestat (9. Jh.), Lenstettin (12. Jh.), Lecstide (12. Jh.), Lehstetten (12. Jh.), Lewenstad (12. Jh.), Livenstide (12. Jh.), Lizstedi (11. Jh.), Lochstat (9. Jh.), Lonerstat (11. Jh.), Liedenstedi (10. Jh.), Liubenstat (10. Jh.), Liuprehtestat (12. Jh.), Liuterstatt (10. Jh.), Liutolvestetin (8. Jh.), Lochestede (11. Jh.), Lotstat (9. Jh.), Louberstat (11. Jh.), Lustat (8. Jh.), Luzilstetin (8. Jh.), Lubberstedi (12. Jh.), Lunstidi (12. Jh.), Mattstat (12. Jh.), Meginwartstetin (12. Jh.), Mehtirsteti (12. Jh.), Mahtenstide (12. Jh.), Malenstede (12. Jh.), Megilinstaet (10. Jh.), Magesstet (8. Jh.), Mechtrichestatt (8. Jh.), Maelstat (11. Jh.), Makkestedi (10. Jh.), Mannestat (9. Jh.), Meristat (8. Jh.), Marcstede (8. Jh.), Merchelingsteden (12. Jh.), Mathalstat (11. Jh.), Madalrichesstat (9. Jh.), Mörelsteten (11. Jh.), Meriunstat, Merunsteti (9. Jh.), Messtete (9. Jh.), Metzesteten (8. Jh.), Mitstetin (12. Jh.), Mittelensteten (12. Jh.), Metmenstetten (11. Jh.), Michilinstat (8. Jh.), Millimestat (8. Jh.), Mutilistat (8. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Muoterestat (8. Jh.), Morstat (11. Jh.), Muggistat (9. Jh.), Mulinstat (8. Jh.), Mullumstedi (9. Jh.), Munirichesstat (8. Jh.), Muntinesstat (10. Jh.), Muntelstat, Munuheistati (9. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Murristeten (12. Jh.), Nagelsteden (12. Jh.), Nazzegostetin (12. Jh.), Nachterstede (10. Jh.), Nechilstedi (10. Jh.), Nitalstete (11. Jh.), Niwenstat (8. Jh.), Noranstat (10. Jh.), Nortstati (8. Jh.), Nordinstat (9. Jh.), Odestat (9. Jh.), Ortenstete, Owerestetten (11. Jh.), Oxstide (12. Jh.), Olvenstidi (12. Jh.), Omestede (12. Jh.), Padanstidi (11. Jh.), Pechsteten (12. Jh.), Papsteti (8. Jh.), Phungestat (8. Jh.), Prevensteten (12. Jh.), Pungenstide (12. Jh.), Quarstathe (12. Jh.), Quenstedi (10. Jh.), Rainstetan (11. Jh.), Radewisteten (12. Jh.), Ramprechtstetin (12. Jh.), Ratingesstat (9. Jh.), Radestat (11. Jh.), Rafoltesstat (10. Jh.), Regenstedi (10. Jh.), Rapestet (12. Jh.), Rannenstetten (12. Jh.), Ramarsstetin (11. Jh.), Ramstat, Rannoltestat (10. Jh.), Rastede (11. Jh.), Routimstetun (10. Jh.), Rotenstade (12. Jh.), Rehestat (8. Jh.), Reilstede (12. Jh.), Rexstede (12. Jh.), Repinstede (12. Jh.), Rezzistat (10. Jh.), Rimistede (8. Jh.), Ritstaedi (8. Jh.), Ristede (12. Jh.), Rizzestat (10. Jh.), Romastat (9. Jh.), Roonstedi (10. Jh.), Rǒthelstide (12. Jh.), Rietstede (10. Jh.), Ruhenstat (12. Jh.), Rumestat (12. Jh.), Sandstedi (12. Jh.), Saligenstad (8. Jh.), Selzstide (11. Jh.), Sauarstedi (8. Jh.), Sedinstede (11. Jh.), Senppestat (8. Jh.), Serkstidde (11. Jh.), Setensteten (11. Jh.), Siduchesstat (8. Jh.), Sigihostetin (12. Jh.), Simannesstetti (10. Jh.), Simmerstath (12. Jh.), Sigiristat (9. Jh.), Serkstide (11. Jh.), Silzesteti (10. Jh.), Sindelsteta (11. Jh.), Sinstidi (11. Jh.), Sintherestete, Situlinessteti (8. Jh.), Seekkensteti (10. Jh.), Scalcstat (9. Jh.), Scemmenstete (11. Jh.), Schonsteten (11. Jh.), Sconerstete, Scabstedi (9. Jh.), Scelligstette (12. Jh.), Scellenstide (11. Jh.), Sciammanstedi (10. Jh.), Sciffestad (9. Jh.), Scilingestat (8. Jh.), Sciphingstete (11. Jh.), Scierstat (10. Jh.), Scladdistat (8. Jh.), Scodersted (9. Jh.), Slanstidde (10. Jh.), Smalstetin (12. Jh.), Smithenstide (11. Jh.), Stamaconstat? (9. Jh.), Stiorstat (8. Jh.), Stochestat, Stoddenstat (11. Jh.), Suntstede (9. Jh.), Sunestat, Suegerestete (8. Jh.), Swarmistede (12. Jh.), Dornsteti (10. Jh.), Tanstetim (9. Jh.), Tatastat (9. Jh.), Dingilstat (10. Jh.), Ditsteten (12. Jh.), Diderstidi (12. Jh.), Tutenstete, Tutelestat, Tuderstete (10. Jh.), Druondestat (11. Jh.), Tancstetten (12. Jh.), Tornigestat (8. Jh.), Timestat (8. Jh.), Tisteti (8. Jh.), Tolestat (9. Jh.), Totstede (12. Jh.), Trabotesteten (12. Jh.), Topfestat (11. Jh.), Trachenstede (11. Jh.), Truftelstadt (11. Jh.), Drestede (12. Jh.), Truosnasteti (!) (8. Jh.), Tullinestat (9. Jh.), Turguostat (10. Jh.), Duringesstat, Tustetin (11. Jh.), Tuilpstidi (12. Jh.), Oberensteten, Udenstete (12. Jh.), Uffingstide (10. Jh.), Unstede (12. Jh.), Utstette (12. Jh.), Obermarestad (10. Jh.), Ultunstat, Unfridestat (9. Jh.), Upstede (9. Jh.) Uringosteti (8. Jh.), Urnanstedi (10. Jh.), Wabirsteti (9. Jh.), Wetsteten (12. Jh.), Waginstad (12. Jh.), Wachstete (12. Jh.), Wakenstide (12. Jh.), Walkesstetin (12. Jh.), Waldsteten (12. Jh.), Waldersteten (12. Jh.), Walahastat (8. Jh.), Walstede (12. Jh.), Wallanstedi (11. Jh.), Walmerstidi (11. Jh.), Waldenstidi (11. Jh.), Waltrichesstat (11. Jh.), Wernanstidde (11. Jh.), Wasistat (8. Jh.), Wakkenstidde (12. Jh.), Wartekenstede (12. Jh.), Wartmansteten (12. Jh.), Warmstide (12. Jh.), Watersteten (12. Jh.), Wennersteten (11. Jh.), Guernestede (12. Jh.), Werdekenstede (12. Jh.), Weberestat (8. Jh.), Weibestat (9. Jh.), Weisteti (9. Jh.), Weristat (10. Jh.), Werstidde (11. Jh.), Westenestete, Wethnenstete (11. Jh.), Wivelunstidi (11. Jh.), Wezesteten (12. Jh.), Wibestetan (8. Jh.), Wiuelstede (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Withelmstede (12. Jh.), Witegenstat (8. Jh.), Widersteti (10. Jh.), Widarogeltesstat (9. Jh.), Wicgerestat (11. Jh.), Wihteresteti (10. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Gwillistedi (!) (8. Jh.), Wilherstede (12. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Winiharessteti (9. Jh.), Winemundesdate? (11. Jh.), Wintirsteti (9. Jh.), Winuistat (11. Jh.) (!), Wirtinstetin (11. Jh.), Wisenstat (8. Jh.), Wizzilistat (9. Jh.), Wizilinsteti (10. Jh.), Winnigstede (12. Jh.), Winuingstide (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Witstede (12. Jh.), Wittennestede (12. Jh.), Wokkenstede (12. Jh.), Wollenstad (12. Jh.), Wolmerstede (8. Jh.), Wormstedi (10. Jh.), Wulferstede (10. Jh.), Woluoldestete (10. Jh.), Vullestat, Vullinstat (8. Jh.), Vurmstedi (10. Jh.), Wrmherestat (!) (10. Jh.), Wunstede (12. Jh.), Zeizmannestetin (10. Jh.), Zemmenstide (11. Jh.), Zotanestat (8. Jh.), Zuperstat (11. Jh.), Zuzestat (9. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Stade, 11. Jh., nordwestlich Hamburgs an der Schwinge westlich der unteren Elbe in (der früheren Provinz) Hannover, F2-854 STATH (Statt) Statho (1), Statho Lpb. Nr. 80 (1059), Statha Lpb. Nr. 118 (1091), Stadun MGd. 4 (1038) u. ö. (Stadhen, Stethu, Stetu, Stathua, Stathen, Stadhen, Stadium, Stadon, Staden, Stahden, Stöđborg im Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus), s. Niedersachsen 432, as., Donb603, (Kreisstadt in dem Landkreis Stade,) rund 46000 Einwohner, Stethu (994) Zerstörung der Burg und Siedlung durch Wikinger, nach 1000 Sitz der Grafen von Stade, Stadun (1038), Stade (1041), in dem 12. und 13. Jh. zwischen den Herzögen von Sachsen bzw. Braunschweig-Lüneburg (Welfen) und dem Erzstift Bremen umstritten, seit dem 13. Jh. zunehmende Unabhängigkeit der Stadt und Mitglied der Hanse, aus dem Stadtrecht Hamburgs hergeleitetes Stadtrecht 1209 und 1259, 1652-1712 Sitz der Regierung Schwedens, 1712 Provinzialhauptstadt Hannovers und Sitz eines Regierungsbezirks sowie Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. stath* 12, as., st. M. (a), Gestade, Küste, Ufer, beeinflusst durch stėdi 13, stadi, stidi, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Bohmbach J. Stade 1994 (GOLD20160518.txt)

 

Stadtlohn, 11. Jh.?, bei Ahaus, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (8), Lon Erh. 2, Nr. 284 (1152), Laon Kö. (890), s. Nordrhein-Westfalen 699, Donb604, (Stadt im dem Kreise Borken,) rund 21000 Einwohner, Kirchdorf Lohn an dem Nordende eines sechs Kilometer langen quer zu der Hauptrichtung in Langstreifen aufgeteilten Gemeinschaftsackers (Esches) auf einem Hof des Bischofs Münsters mit allgemeinerem Hofrecht, Laon (1085), Lon (1092) Raumname für Stadtlon und Südlon, Northlon (um 1150), Burgbau um 1150 gegen die Grafen von Lohn (Südlohn), in dem 14. Jh. Stadt, Stadtlohn (um 1388/1389), 1803 Fürstentum Salm bzw. Salm-Anholt; 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald, s. stat (2), stāt, staet, stait, staat, mnd., M., F., Stadt, Ortschaft, befestigter Ort, s. Söbbing U. Stadtlohn 1999 (GOLD20160518.txt)

 

Stadtoldendorf, 12. Jh., südöstlich Amelungsborns bei Holzminden bei Braunschweig, F1-84f. Ald (alt) Aldanthorp (29), Aldenthorpe Zs. f. Niedersachsen 1900 218 (1186), s. Niedersachsen 436, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. ON Holzminden 191 (predium) Aldenthorp UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 240 Nr. 263 (1150), s. ald, as., Adj., alt, stad to Oldendorpe (1360), Donb604, (Stadt in dem Landkreis Holzminden,) rund 10000 Einwohner, Aldenthorp (1150) Original, enge Verbindung zu der Burg Homburg und Vorort der Herrschaft Homburg, 1255 Verleihung des Stadtrechts Holzmindens durch Heinrich von Homburg, danach zur Unterscheidung von anderen Orten Zusatz in oppido bzw. in civitate, stad Oldendorpe (1418), Stadtoldendorpe (1553), 1946 Niedersachsen, s. ald 23, as., Adj., alt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. GOV Braunschweig, s. NOB6, s. Partisch G. Urkundenbuch der Stadt Stadtoldendorf 2005 (GOLD20160518.txt)

 

Stahelecke bzw. Stalecke, 12. Jh., eine Burg bei Bacharach bei Sankt Goar, F2-856 ### Stahelecke, Stahelecke bzw. Stalecke Be. 2 133 212 (1189), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, s. F2-875 Staleke (GOLD20160518.txt)

 

Stahlberg, 12. Jh., bei Siegburg an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stallburch, Stallburch Joerres Nr. 23 (1182), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort), 8. Jh., Stelle, Standort, Ruheort, Sitz, Wohnort, F2-874 Stammerklärung, s. stal 54, ahd., st. M. (a?, i?), Stall, Stallung, Stelle, Stätte; stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus, *stal, as.?, F2-874 Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 88, Meyer 79, 151, s. Bogastalla (11. Jh.), Buckestella (12. Jh.), Bucstelle (11. Jh.), Burghstallun (8. Jh.), Burstal (11. Jh.), Darnumstallum (11. Jh.), Fronestalla (10. Jh.), Haristal (8. Jh.), Morstelle, Nathstal (11. Jh.), Pechstal (12. Jh.), Stockistalle (12. Jh.), Guardstallun (12. Jh.), Warstal (12. Jh., F2-1582 Opstal (12. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Stalburge (de Stalburge), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-875 STAL (Stelle bzw. Standort) (de) Stalburge Erh. 2 Nr. 491 (1187), s. -g 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Staleke bzw. Staheleck, 12. Jh., wüst bei Bacharach, F2-875 STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Staleke, Staleke bzw. Staheleck P. Scr. 16 456 (1143), Cod. Hirsaug. 66, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Stahelecke bzw. Stalecke, 12. Jh., eine Burg bei Bacharach bei Sankt Goar, F2-856 ### Stahelecke (GOLD20160518.txt)

 

Stammham, 8. Jh., nordöstlich Burghausens nahe der Mündung der Salzach in den Inn, F2-876f. STAM (Stamm) Stamhaim (5), Stamhaim MB. 28b 68 (8. Jh.), bei Fr. 1 432 Stainheim, Kz. S. 35 (8. Jh.), wo J. S. 37 Stainheim hat, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.txt)

 

Stargard (Stargard in Pommern bzw. Stargard an der Ihna bzw. poln. Stargard Szczeciński), 12. Jh., an der Ihna in einer Tiefebene in Westpommern, Donb605, (Stadtkreis und Kreisstadt in dem Kreise Stargard,) rund 70000 Einwohner, Zitarigroda (1124), Stargrod bzw. Stargard (1140), Stargard (1186/1187) u. ö., 1901 in dem Regierungsbezirk Stettin, 1939 Stadtkreis, 1945 bzw. 1990 Polen, s. stary, poln., Adj., alt, gród, poln., Sb., Burg, s. LorSNH, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma (GOLD20160518.txt)

 

Stargard* (Burg Stargard) (Ht, L) Ahrensberg, Brandenburg, Cammin (Kammin), (Kammin,) Mecklenburg, Mecklenburg-Güstrow, Mecklenburg-Strelitz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Stargarder Land, (12. Jh.?), zwischen Tollensesee und Feldberger Seenlandschaft südöstlich Neubrandenburgs, Donb605f., (Amt mit einer Stadt und sieben Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz mit Sitz der Verwaltung in der Stadt Burg Stargard,) rund 10000 Einwohner, slawische Burg mit Siedlung, Stargard (1170), um 1200 Stadt entstanden, zu Pommern, ab 1236 zu Brandenburg, Staregart (1244), in dem 13. Jh. zu Mecklenburg, 1259 Stadtrecht, Stargarden (1273), Stargard bzw. Strargard (1300), 1352-1471 Residenz des Herzogs von Mecklenburg-Stargard, 1929 erwarb die Stadt die Burg und nannte sich Burg Stargard, bis 1952 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *stary gard, apolab., Adj. und Sb., alte Burg, s. EO, s. Eichler, Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Starkenburg, 13. Jh., bei Heppenheim, Donb257 (Heppenheim), 1065 oberhalb Heppenheims errichtete Burg, Starkimberg (1206), 1232 an das Erzstift Mainz, das aus dem Erbe Lorschs das Amt Starkenburg mit Sitz in Heppenheim errichtete, 1680 zur Festung Mainzs ausgebaut, nach 1765 abgebrochen, 1803 an Hessen, 1930 Neubau des Bergfrieds an versetzter Stelle, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. starc, mhd., Adj., stark, gewaltig, kräftig, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.txt)

 

Starnberg, 13. Jh., westlich des Starnberger Sees, Donb606, (Stadt in dem Landkreis Starnberg und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 23000 Einwohner, Ouiheim bzw. Ouviheim 948-957, Oeheim 11. Jh. Abschrift 13. Jh., Oheim 1208-1218, Burg Starnberch (1225/1226), 1246 an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Starenberg dorf (1450), 15. Jh. Sommerresidenz, (zu) Starnnberg (1548) u. ö., 1912 Stadt, s. ou* 6, ahd., st. F. (i), Schaf, Mutterschaf?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. star (2), staret*, mhd., sw. M., Star (M.) (1), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Staßfurt (Stassfurt), 9. Jh., an der Bode südlich Magdeburgs in der Magdeburger Börde, F2-880 STAR (Stier?) Starasfurt°, Starasfurt P. 3 145 (806?) Kar. M. capit., MB. 11 100 (802), Wauters 1 127 (806), Stasfurdi Anh. Nr. 47 (970), Staswurde MGd. 4 (1035) Original u. ö. (Stesfordi, Stefforde falsch für Stesforde, Stasvurde, Stassforde, Stasuderte, Stasvorde, Stesforde), 3250 Einwohner, s. Dürre S. 51, s. Sachsen-Anhalt 443, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, (nach F2-880) noch 1505 im Album acad. Witeberg. Starsfort, 1512 Stasfart (!), Donb606, (Stadt in dem Salzlandkreis seit 1. 7. 2007,) Altstaßfurt entstand an dem nördlichen Bodeufer an dem Übergang der Straße zwischen Erfurt und Magdeburg über die Bode nahe Solequellen, Starasfurt (zu 805) 9. Jh., Stasfurdi (970), Stesfordi (983), Stesforde (997), Stesfordi (1024), Stasvurde (1035), Stasfurthe bzw. Stasforde (1174), in dem 12. Jh. entstand um die südlich der Bode liegende Burg eine neue Siedlung, Stasvorde (1230), 1265 Stadtrecht für die neue Siedlung, 1276 zu dem Erzstift Magdeburg, Stasfurt (1477), 1680 an Brandenburg, 1868 Altstaßfurt eingemeindet, ab 1875 Kaliindustrie, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, Bestimmungswort ungeklärt, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (GOLD20160518.txt)

 

Staufen, 8. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau in dem Grenzbereich des Aschwarzwalds an dem Ausgang des Münstertals, F2-882 STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (1), Staufen Laur. Nr. 2701 (8. Jh.), Stoufen Laur. Nr. 2638, 2666 (8. Jh.), Stouphin P. 20 646 Casus monasterii Petrishus., s. Baden-Württemberg 750, s. stouf 64, ahd., st. M. (a), Kelch, Becher, Berg, Donb606, (Stadt in dem Landkreis Breisgau-Hochscharzwald und mit Münstertal/Schwarzwald GVV Staufen-Münstertal mit rund 13000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, Stoufen (770) Abschrift 12. Jh., an dem Anfang des 12. Jh.s sind Herren von Staufen bezeugt, Stofen (1177) Original und ei kleines u über dem o, (in castro) Stouphen (1240), 1337 Stadt genannt, 1806 Baden, 1951/1952 Baden/Württemberg, Burg Staufen, Johann Georg Faust, s. stouf 64, ahd., st. M. (a), Kelch, Becher, Trinkgefäß, Krug (M.) (1), s. Berger, s. Kriegerr 2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Staufen, 12. Jh., ein Burgstall bei Igling bei Landsberg an dem Lech, F2-882 STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (2), Stoufen MB. 7 340 (1100), MB. 22 90 (12. Jh.), Stouphen MB. 7 339 (um 1110), Stouphe Ebersberg 3 73 (um 1163), 86, (de) Stouphe Fr. 2 Nr. 20 (1129), s. Bayern 145f.? (GOLD20160518.txt)

 

Staufenberg, 13. Jh., Burg auf einer Felskuppe nördlich Gießens, Donb607 (Stadt in dem Landkreis Gießen), Burg auf einem 267 Meter über dem Meeresspiegel hohen Basaltkegel, in dem 8. Jh. (?) Gut der Abtei Fulda, Burg wohl von den Grafen von Ziegenhain als Vögten der Abtei Fulda errichtet, Stophinberg (1226) Abschrift, (in castro) Stouphenberch (1233), 1273 von dem Landgrafen von Hessen zerstört, Stoyphenberg (1283), Staufinberg (1315) u. ö., 1336 Stadt, 1796 Brand, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1. 7. 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Daubringen und Maizlar sowie Treis mit Staufenberg zu der Stadt Staufenberg, rund 8000 Einwohner, s. Reichardt 1973, s. LAGIS, s. Reichardt 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Staufer* (Geschlecht) Aalen, Annweiler, Ansbach, Arles, Aufkirchen, Augsburg (Hochstift), Baden, Bauerbach, Bellinzona, Berg, Bopfingen, Breisach, Breisgau, Buchhorn, Burgau, Comburg, Diepoldinger, Dinkelsbühl, Dischingen, Donauwörth (RPflege), Donauwörth (RS), Durlach, Eberbach, Eger, Egerland, Egisheim, Eglofs, Elsass, Esslingen, Everstein, Gengenbach (RAbtei), Giengen, Hagenau, Harburg (RS), Hegau, Heidingsfeld, Heilbronn, Hessen, Hirschlatt, Hohkönigsburg (Hochkönigsburg), Hohenburg (Kl), Hohenschwangau, Immenstadt, Italien, Kaiserslautern, Katzenelnbogen, Kaufbeuren, Kaysersberg, Kempten (gfAbtei), Königstein (Gt), Kronberg, Lauffen, Lauingen, Limpurg, Lombardei, Lustenau, Mengen, Neapel, Neumarkt, Odenheim (RPropstei) (Odenheim und Bruchsal), Oettingen, Ortenau, Pfalz, Pforzheim (Damenstift), Ravensburg (RS), Reichenau, Rosheim, Rothenburg ob der Tauber, Rottenbuch, Saarbrücken (Gt), Salem, Saulgau, Schlettstadt, Schwabegg, Schwaben (Hztm), Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Sizilien, Spanien, Sugenheim, Sulzbach (G), Ulm (RS), Waldburg, Waldenstein, Wallerstein, Wallsee, Warthausen, Weil der Stadt, Weingarten, Weinsberg, Welden, Welzheim, Wertingen, Wimpfen, Winterbach, Wittelsbach, Württemberg, Zähringen, Zwickau, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.txt)

 

Stavenhagen, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs und südlich Demmins, Donb607, (Stadt und mit zwölf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Demmin,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, im dem 13. Jh. Bau einer Burg durch Ritter von Stove, (to deme) Stouenhaghen (1230), (Reimbertus miles de) Stouen (1252), Stowenhachen (1260), spätestens 1264 Stadtrecht, 1282 Bestätigung des Stadtrechts, bis 1317 zu Pommern, Stauenhagen (1317), ab 1317 zu Mecklenburg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu stōve, stāve, stūve, stūbe, mnd., sw. M., Badestube, Einrichtung zu warmem Baden, heizbares Gemach, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. OSE, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Steenburgerweert, 12. Jh., ein früherer Polder bei den späteren Hafenanlagen nördlich Antwerpens, F2-864 STAIN (Stein) Stenburgenwert, Stenburgenwert St. Mich. 32 (1157) Original, 38 (1165) Original, Steburgenwart St. Mich. 29 (1155), Stenburgenwart St. Mich. 36 (1161) Original, 48 (1179) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), »Wörth«, Werder, Insel (GOLD20160518.txt)

 

Steenhuysen* (Ftm) bzw. Steenhuize Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Steffisburg, 12. Jh., an dem südlichen Abhang eines Voralpenausläufers in der Schwemmebene zwischen Thun und den Flüssen Aare und Zulg (ohne bekannte Überreste einer früheren Burg), Donb607, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Thun des Kantons Bern der Schweiz,) rund 16000 Einwohner, jungsteinzeitliche Einzelfunde, bronzezeitliche Einzelfunde, römische Einzelfunde, frühmittelalterliche Einzelfunde, unter der Dorfkirche Überreste einer Kirche des 8./9. Jh.s, (Egelolfi de) Stevensburc (1133) Fälschung, in dem Hochmittelalter zu dem äußeren Gericht der Grafschaft Thun, (W. plebanus de) Stephensburc (1224) Original, (plebanus de) Stevispurch (1236), (zů) Staffisburg (1308) ein kleines e über dem a, 1384 zu Bern, ab 1471 ein eigenes Freigericht, 1832 durch Recht des Kantons abgelöst, s. PN Stephan, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Stefansburg, s. BENB, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Steiermark, 9. Jh., zwischen Kärnten und dem Burgenland in Österreich, 9. Jh., F2-222f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (27), Marchca Zahn (895) (GOLD20160518.txt)

 

Steiermark* (Hztm, BundesL) Admont, Babenberger, Bärnegg, Bayern, Burgenland, Cilli, Deutschösterreich, Dietrichstein, Eppenstein, Freising (Hochstift), Habsburg, Harrach, Innerösterreich, Jugoslawien, Kärnten, Krain, Küstenland, Lavant, Leoben (Ht), Liechtenstein, Niederösterreich, Oberösterreich, Österreich (Mark), Österreich-Ungarn, Otokare, Perg, Pettau, Přemysliden, Salzburg (EStift), Schwanberg, Seckau, Slowenien, Stainz, Steyr, Traungau, Wallsee, Wildenstein (Ht), Windische Mark, Windischgrätz, Zisleithanien HELD (GOLD20160518.txt)

 

Steigerwald* (RiKa) Abenberg, Adelshofen, Aisch, Albrecht, Ansbach, Aschbach, Aschhausen, Aurach, Bach, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Michaelsberg bzw. Sankt Michael), Bamberg (Sankt Stephan), Bastheim, Baunach (RiKa), Bebendorf, Bernheim, Bibergau, Bibra, Bickenbach (RRi), Blümlein, Brakenlohe, Breidenbach, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronsart, Bruggen, Burghaslach, Buttlar, Cammermeister, Chrichton, Crailsheim (FreiH, RRi), Dachröden, Dachsbach, Danckelmann, Dangrieß, Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Ebermann, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckersberg, Egloffstein, Ehenheim, Eichler von Auritz, Enckevort, Erthal, Esel von Altenschönbach, Franken (RRiKreis), Frankenstein bzw. Franckenstein (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fuchs, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Wiesentheid, Furtenbach, Geldern, Giech, Gießen (RRi), Gnodstadt (Gnodtstatt), Gottesmann zum Thurn, Grumbach, Guttenberg (FreiH, RRi), Haberkorn, Habermann, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Heinrichen, (Heppenheim genannt Saal,) Heppenheim, Herbstadt, Hessberg, Heußlein von Eussenheim, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach, Horschelt, Hutten, Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, (Johnnitermeister bzw.) Johanniterorden, Jagstheim, Jöstelsberg, Kalb von Kalbsrieth, (Kammermeister genannt Camerarius) (Cammermeister), Kere (Kehr), Kitzingen (Spital), Kitzingen (Stadt), Köstner, Krauseneck, Künßberg (Künsberg), Laihsheim, Lamprecht von Gerolzhofen, Lauffenholz, Lauter, Lechner von Lechfeld, Lentersheim, Limpurg, Lindelbach, Lisberg (Lissberg) (RRi), Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Markt Taschendorf, Marschalk von Ebneth (Marschalk von Ebnet), Marschalk von Ostheim, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Meyern, Morgen, Mörlbach, Muffel, Muffelger, Münster (FreiH, RRi), Neustetter genannt Stürmer, Nürnberg, Oberländer, Obernitz, Pappenheim, Pöllnitz, Randersacker, Ranhoff, Raueneck (Rauneck), Redwitz, (Reichsritterschaft Franken,) Reinsbronn, Reitzenstein, Rimbach (Rimpach), Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rotenhan, Rothschütz, Rumrodt, Schaumberg, Schefer, Schenk von Simau, Schenk von Stauffenberg, Schertel von Burtenbach, Schlammersdorf, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidt, Schnodsenbach, Schönborn, Schrimpf von Berg (Schrimpff von Berg), Schrottenberg, Schuhmann, Schutzbar genannt Milchling, Schwarzenberg (Gt, F), Seckendorff, Seefried, Seinsheim, Sengelau, Soden (FreiH, G), Spick, Stadion, Stein zum Altenstein, Steinau genannt Steinrück, Steinheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Stockheim, Streitberg, Sugenheim, Tann, (Taschendorf,) Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Trautenberg, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Vestenberg, Voit von Rieneck (Vogt von Rieneck), Voit von Salzburg (Vogt von Salzburg,) (Vogt von und zu Salzburg), Wechmar, Weiden, Wenkheim, Wernheim, Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenstein (RRi), Winckler von Mohrenfels, Windsheim, Wirsberg, (Wolfsthal,) Wolf von Wolfsthal, Wunschel, Wurster von Kreuzberg, Würzburg (Hochstift), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg, (Julius-Hospital bzw. Juliusspital), Würzburg (Julius-Universität), Würzburg (Stift Haug), Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Stein (Burg Stein), 12. Jh., bei Teufenbach in der Steiermark, F2-858f. STAIN (Stein) Stain (16), Stein Zahn (um 1130), s. Österreich 2 165, s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.txt)

 

Stein, 12. Jh., Dorf mit abgegangener Burg bei Königsbach-Stein bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 213 Steine (Mitte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Stein (1252), Steine (1255) u. ö., s. stein, mhd., M., Stein, Fels, seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Königsbach-Stein, wahrscheinlich nicht dazu Steine (1108), Steine (1240), Donb325 (Königsbach-Stein), (ad) Steine (1. Hälfte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh. und Abschrift 16. Jh., Stein (1252) Original, Stein (1404), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 Vereinigung mit Königsbach zu Königsbach-Stein, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Stein zum Rechtenstein* (FreiH, G, RRi) Burgberg, Emerkingen, Erbach (Ht), Harthausen (ruHt), Hohenheim. Ichenhausen, Niederstotzingen, Stotzingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Steinau (Steinau an der Straße), 10. Jh.?, westlich Schlüchterns in dem Kinzigtal und dem Steinaubachtal südlich des unteren Vogelsbergs und nördlich des Spessarts, Donb608, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 11000 Einwohner, an der Kreuzung der westlich-östlichen Königsstraße und der südlich-nördlichen Weinstraße, Steinaha (900) Bachname und Druck 1607, (de) Steinaha (um 950) für Fulda und Druck 1607, die Reichsabtei Fulda baut wohl die Burg an der die Siedlung entsteht, Herrschaft an die Herren von Hanau, (oppidum suum in) Steina (1290) Original, 1290 Stadtrecht, Steyna (die stat an der strasze gegin Fulde) (1339) Abschrift 15./16. Jh., Steyna (1374) (an der strazen) Original, Steynau(er werünge) (1380) Original, mit Hanau 1736 an Hessen-Kassel, 1866 an Prußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reimer 1891, s. Pistorius, s. Sperber, s. Reichardt (GOLD20160518.txt)

 

Steinbergen, 12. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (2), Stenburg Hd. 8 23 (um 1160), Stenburch eccl. Erh. 2 Nr. 293 (1153), s. GOV Schaumburg 559 (in) Stenburch Würdtwein 6, S. 341 Nr. 114 (1153-1170), 1533 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln (im Landkreis Grafschaft Schaumburg), s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. burg, as., F., Burg, ursprüngliche Turmburg des Edelherrn Mirabilis vom Bruchhof bei Stadthagen an der Stelle der heutigen Arensburg, im 14. Jh. Steinberg, dann Plural Steinbergen (GOLD20160518.txt)

 

Steinburg, 11. Jh., Ruine Rudelsburg bei Saaleck bei Naumburg, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (1), Steinburg MGd. 4 (1030) Original, s. Sachsen-Anhalt 398, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Steinegg, 12. Jh., Dorf bei einer von dem edelfreien Geschlecht von Stein angelegten Burg bei Neuhausen bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 215 Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh., Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh., Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Steineck, mhd., Sb., Burg der von Stein, s. stein, mhd., M., Stein, ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Neuhausen (GOLD20160518.txt)

 

Steinfurt s. Burgsteinfurt, 12. Jh., in Westfalen?, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (8), s. Drensteinfurt, 9. Jh., bei Lüdinghausen, pag. Dreni, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (2) (GOLD20160518.txt)

 

Steinfurt, 12. Jh., nordwestlich Münsters in Westfalen, Donb609, (Kreisstadt des Kreises Steinfurt,) rund 34000 Einwohner, in dem Mittelalter Wasserburg mit Siedlung in der Grafschaft Steinfurt (Bentheim), 10. Jh. adeliges Damenstift in Borghorst, Steinuorde (1129), Steinuorth (1134), Borchstenvorde (1285), 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenlegung von Burgsteinfurt und Borghorst zu Steinfurt, s. Stein, nhd., M., Stein, Furt, nhd., F., Furt (GOLD20160518.txt)

 

Steinkallenfels*(, Stein-Kallenfels) (Burgen, Ganerbschaft, RRi) Flach von Schwarzenberg, Gommersheim, Mühlenbach, Wartenstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Steißlingen Ebinger von der Burg, Stotzingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Stekelenborch, 12. Jh., Hedwigsburg bei Wolfenbüttel, (F2-893) F2-1583 Andree S. 76 (1196), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.txt)

 

Stemmen s. Burgstemmen, 10. Jh., bei Gronau, F2-876 STAM (Stamm) Stamnen (2) (GOLD20160518.txt)

 

Sternberg mit Altensternberg, 13. Jh., eine - um 1100 entstandene - Burg in Lippe, F2-890 STERN (Stern) Sternberc (3), Sterrenberghe bzw. Sterenberghe L. R. 143 (1226), Westfäl. UB. 6 442 (1287), s. ON Lippe 461 M(ONET)A I - N STERNE (!) Krusy Münzen S. 69 Nr. 77 (um 1215), schwierig, Benennungsmotiv unklar, s. stern(e), mnd., M., Stern?, oder zu ster(e) Widder, oder zu sterne, Stirn oder zu sterre, starr?, s. berch, mnd., M., Berg, as. (GOLD20160518.txt)

 

Sternberg (bzw. tschech. Šternberk), 13. Jh., bei Olmütz in Mittelmähren, Donb611, (Stadt in dem Kreis Olmütz,) rund 14000 Einwohner, 1241 unter der nach archäologischen Funden wohl einer älteren slawischen Siedlung folgenden Burg der Herren von Sternburg gegründet, Sternberg (1252) Original, (de castro) Sternberch (1269) Original, Sternberg (1279), tschech. Šternberk (1437-1580), Sternberg (1846), s. stern 21 und häufiger, steren, mhd., st. M., Stern (M.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. LŠ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Sternenfels, 13. Jh., Dorf mit abgegangener Burg an dem westlichen Stromberg nordnordöstlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 217 Sterrenvils (1232), Sterrenvels (1237), Sterenuels (1240 oder 1241), Sterrenvels bzw. *Sternenvels, mhd., M., nach Stern benannte Burg und Siedlung, s. sterre (2), mhd., sw. M., st. M., Stern (M.) (1), vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), 1974 mit Diefenbach zu der Gemeinde Sternenfels vereinigt (GOLD20160518.txt)

 

Steterburg, 10. Jh., in Salzgitter-Thiede nordwestlich Wolfenbüttels, F2-853 STAD (Statt)? Stedieraburg°, Stedieraburg bzw. Stediereburg bzw. Steidiereburg P. 5 442 Widukind., Stedieraburch P. 8 602 Annalista Saxo, Stidaraburg P. 7 343 Brunonis De bell. Saxon. u. ö. (Stideraburch, Stedereburch, Stederborch, Stederbur, Stederebur, Stedereburch), s. Niedersachsen 442, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Steußlingen (Altsteußlingen), 8. Jh., eine Burg bei Ehingen südwestlich Ulms, F2-919 STUTI (PN) Stiuzzelingun (1), Stiuzzelingun K. Nr. 48 (797), Stiuzilingen bzw. Stuozlingin MG. Necrol. 1 242f. (12. Jh.), Stiozaringas K. Nr. 17 (776) u. ö. (Stiuzringa !, Stuzzilingen, Stuzelingin), s. PN, s. Baden-Württemberg 24, Suffix? (GOLD20160518.txt)

 

Stiliburg°“, 6. Jh., an der Donau in Dacien, F2-893 ### Stiliburg°, Stiliburgu (Nominativ) Procop De aedific. 4 6, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Stockach, 12. Jh., nordnordwestlich Konstanzs an den das nördliche Bodenseebecken umrahmenden Molasserücken an der Stockacher Aach in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-896 STOK (Stock) Stochach (4), Stocka Heilig 30 (um 1150), s. Baden-Württemberg 763, Suffix?, Donb612, (Stadt in dem Landkreis Konstanz,) rund 17000 Einwohner, Stocka (um 1150) Abschrift 16. Jh., Stocka (1222) villa, um 1250 Stadt?, Stocach (1272), Stoka (1278), 1283 civitas (Stadt), Stockach (1288), 1806 Württemberg, 1951/1952 Württemberg, Sankt Michael, Schhloss Espasingen, Burgruine Nellenburg, s. stoc, mhd., st. M., Stock, Knüttel, Holzklotz, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, s. Krieger 2Die Flussnamen Württembergs und Badens 1930, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Stockburg, 11. Jh., bei Villingen an dem Abhang des Stockenwalds, F2-897 STOK (Stock) Stockburg, Stockburg ZGO 9 200ff. (1085), (1086), Stoccpurg ZGO 9 218 (1094), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Stockburgedor°“, 11. Jh., ein Tor in Mainz, F2-897 STOK (Stock) Stockburgedor°, Stockburgedor Laur. Nr. 2 (1072), (juxta) Stokburgedore Laur. Nr. 1978, Stocburgedur (porta) Be. Nr. 467 (1130), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. tor, mhd., st. N., Tor (N.), Tür, Öffnung (GOLD20160518.txt)

 

Stöckenburg, 9. Jh., bei Schwäbisch Hall an dem Kocher, pag. Mulachg., F2-898 STOK (Stock) Stocheimaroburch, Stocheimaroburch MB. 28a 93 (889), Stochamburg MB. 28a 17 (823), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Stöffeln, 12. Jh., eine wüste Burg bei Tübingen, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stofola (2), (de) Stofelen Wirt. UB. 2 Nr. 423 (1181) (GOLD20160518.txt)

 

Stolberg (Stolberg Rheinland), 12. Jh., südöstlich Aachens an dem Nordabfall des Hohen Venn, Donb613, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Aachen,) rund 58000 Einwohner, Stalburg (1118), Sitz der Herren von Stalburg, Stailburg (1234), Stoilburg (1324), Stolberg (1651), 1856 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. stahel, stāl, mhd., st. N., st. M., Stahl, Rüstung, Stahlrüstung, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Stahlburg in dem Sinne standhafte Burg, s. Kaufmann 183 (GOLD20160518.txt)

 

Stolberg* (im Harz) (G, F) Burgholzhausen (RDorf), Eppstein, Gedern, Hohnstein, (Holzhausen) (RDorf), Königstein, Löwenstein-Wertheim, Münzenberg, Neufürstliche Häuser, Obersächsischer Reichskreis, Ortenberg, Preußen, Rochefort, Römhild, Sachsen, Sachsen (Prov), Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Thüringen, Wernigerode, Wertheim, Westphalen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.txt)

 

Stollberg (Stollberg/Erzgebirge), 13. Jh., an dem Nordrand des mittleren Erzgebirges in dem Tale der Gablenz südöstlich des erzgebirgischen Beckens, Donb613, (große Kreisstadt und VG Stollberg in dem Erzgebigskreis,) rund 13000 Einwohner, deutsches Bauerndorf mit Ritterburg an alter Straße nach Böhmen, (de) Staleburch (1210), Stalburch (1299), Marktflecken, nach 1300 planmäßig zu einer Stadt ausgebaut, 1343 civitas (Stadt), Stolbergk (1495), 1910 Kreisstadt, in Sachsen 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Wachstum durch die Nähe des Kohlebergbaus in Oelsnitz-Lugau, s. stahel, stāl, mhd., st. N., st. M., Stahl, Rüstung, Stahlrüstung, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Stahlburg, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Storkow (Storkow Mark), 13. Jh., südöstlich Berlins in dem Niederungsgebiet und Seengebiet zwischen unterer Spree und Dahme, Donb614, (Stadt in dem Landkreis Oder-Spree,) rund 9000 Einwohner, slawisch besiedelte Kleinlandschaft mit deutscher Burg , Ende 12. Jh. mit slawischer Burgsiedlung, Sturkuowe (1209), Storkow (1349) Original, Städtchen, 1450 Stadt, Storgkow (1450), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, zu stork, asorb., Sb., Anstoß, Pfahl, Stachel?, Suffix ov, kaum Storchaue, s. UI, s. BNB12, s. DS36 (GOLD20160518.txt)

 

Stötterlingenburg, 10. Jh., bei Halberstadt, F2-920 STUTI (PN) Stuterlingheburch, Stuterlingheburch P. 23 88 Gesta ep. Halberstadt., Stoterlingeborch Stötterlingenburger UB. Nr. 1 (um 1106), Stitterlingheburg P. 5 73 Ann. Quedlinb., Stuterlingeburh P. 8 636 Annalista Saxo, s. PN, s. Sachsen-Anhalt 453, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Stoufenburc, 11. Jh., unbestimmt nahe der Donau in Bayern, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stoufenburc, Stauwenborch P. 13 219 Miracula s. Godehardi episcopi, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Stoupnenbruch (de Stoupnenbruch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Drübeck, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stoufenburc (a), (de) Stoupnenbruch Drb. Nr. 9 (1130), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Niedersachsen 437 (Staufenburg bei Bad Gandersheim?) (GOLD20160518.txt)

 

Stoutenburg, 11. Jh., in (der Provinz) Utrecht, F2-919 STUTI (PN?) Stuthenborch, Stuthenborch Mir. 1 57 (1006), s. MG. 194, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Straßburg (bzw. franz. Strasbourg), 6. Jh.?, an der Ill im Elsass, pag. Alsat., F2-904 STRATA (Straße) Stratiburgum° (1), Stratiburgum P. 3 504 Hloth. II capit., Strateburgis P. 5 675 Gerbert. act. conc. Remens., Stratburgo Ablativ Schpf. Nr. 10 (728), Strazburgensis P. dipl. 1 26 (um 660) u. ö. (Stradburgo !, Stratisburgo Geogr. Rav. 4 26, Stratburgo, Strazeburg, Strazburg, in Strazburga, Strazburc, Strazburk, Strazburch, Strazburug, Strazpurg, Strasburge, Strasburg, Strasburc, Strastburch (!), Stratburgnensis, Strazburgensis, Strasburgensis, Strasburga, Strazburh, Argentinensem civitatem que rustice Strazburg vocatur 982), (nach F2-904) sagt in Bezug auf die Bedeutung ein cod. Vatic. Argentoratum i. e. Stratiburgo, teutonice namque strati argentum, burgo civitatem significat Greith spicil. S. 33, Rud. von Ems in der Weltchronik Strâzburc in lingua latina heizet Argentina, in tiuschi ein silberstat genannt, Argentorate - 74 n. Chr. -, nach F2-904 (keltisch?) Argentus wahrscheinlich ein Name der Ill und rate Stein, Steindenkmal, s. Jahrb. des Vogesenklubs 10 7 und Straßburg und seine Bauten S. 64, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb615, (Hauptstadt des Départements Bas-Rhin und wichtigste Stadt des Elsass,) rund 273000 Einwohner, römisches Kastell, seit Spätantike Sitz eines Bischofs, in der Antike Argentorate bzw. Argentorato, (civitas) Arentorate(nsium) (id est) Strateburgum (um 400) Zusatz um 600?, (ad Argentoratensem urbem quam nunc) Strateburgum (vocant) (zu 589) Gregor von Tours, Stradeburgum (zu 590) Gregor von Tours, Stradiburg bzw. Stradeburgo auf merowingischen Münzen, in dem Frühmittelalter romanische Bevöllkerung?, Strazburg (zu 842) Nithard, freie Reichsstadt, Reformation, 1621 Universität, 1681 von Frankreich erobert, 1871 zu dem Deutschen Reich, 1918 zu Frankreich, 1949 Sitz des Europarats, s. Argento, gall, Sb., wohl ein Gewässername?, s. rate, gall., Sb., Befestigung?, Name Straßburg vor der Lautverschiebung des 6. Jh.s geschaffen?, s. Langenbeck F. Vom Weiterleben der vorgermanischen Toponomie im deutschsprachigen Raum, 1967 (GOLD20160518.txt)

 

Straßburg, 12. Jh., an der Gurk in Kärnten, F2-904 STRATA (Straße) Stratiburgum° (2), Strazburg Schumi S. 113 (1155), Strazburch Jaksch Nr. 149 (1137), Strazpurc Schroll S. 52 (12. Jh.), s. Österreich 2 314, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Straßburg* (Hochstift, freie RS) Baden, Barr, Dagsburg, Egisheim, Elsass, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Erstein, Ettenheim, Ettenheimmünster, Frankreich, Fürstenberg (G), Fürstenberg-Haslach, Gaisbach, Gengenbach (RAbtei), Habsburg, Hanau-Lichtenberg, Harmersbach, Haslach, Herrenstein, Kehl, Königshofen, Leiningen, Lichtenau (Bg), Lichtenberg, Lützelstein, Mainz (EStift), Marlenheim, Nimburg, Oberkirch, Oberrheinischer Reichskreis, Offenburg, Ortenau, Pfalz, Schlettstadt, Sundgau, Türkheim (Türckheim), Vorderösterreich, Wasselnheim, Werd, Windeck HELD (GOLD20160518.txt)

 

Straubenhardt, 11. Jh., südwestlich Pforzheims, 1973/1975 gebildet aus Conweiler, Feldrennach, Pfinzweiler, Schwann, Langenalb und Ottenhausen, unter Verwendung des Namens einer wüsten Burg nordöstlich Neuenbürg-Dennachs, (de) Strubenhart (um 1090) Abschrift 12. Jh., (de) Strubenhart (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., (de) Strubenhart (1. Hälfte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., 1951/1952 Baden-Württemberg, aus ahd. *Strubinhard, Wald eines Strubo, s. strub, ahd., Adj., struppig, s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift, Weidetrift, Wald, Donb615, (Gemeinde in dem Enzkreis in dem Regierungsbezirk Karlsruhe), Name von einer abgegangenen Burg des 11. Jh..s übernommen, s. PN Strūbo, s. Hackl 2011, s. LBW2 (GOLD20160518.txt)

 

Straufhain, 12. Jh., eine Burg und ein Berg bei Heldburg bei Hildburghausen, F2-911 STRUBE (sträubend) Struphe, Struphe Jacob S. 115 (1156) Struph Jacob 115 (1179), (nach F2-911) nach seiner Kegelform, s. Thüringen 425 (GOLD20160518.txt)

 

Strechau (Burg Strechau), 11. Jh., bei Rotenmann in der Steiermark, F2-906 ### Strekov (1), Strekov Zahn (um 1175), Strechow J. S. 260 (1074), Strechove Zahn (um 1135), ?Strechnowe Oberösterreich. UB. S. 122 (12. Jh.), s. Österreich 2 168, s. Streckau bei Zeitz (GOLD20160518.txt)

 

Strehlen (poln. Strzelin), 13. Jh., südlich Breslaus an der Ohle an dem Hang der Strehlener Berge, Donb616, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 12000 Einwohner, Strelin (1228), Strelyn (1264), 1293 Stadtgründung zu deutschem Recht neben einer älteren Burgsiedlung, Strelen (1297), Repolonisierung, Strelica (1887) u. ö., 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN poln. Strzala, zu strzala, poln., Sb., Pfeil, Suffix in, s. SNGŚl, s. Rym Nmiast (GOLD20160518.txt)

 

Stromberg (Stromberg Hunsrück), 11. Jh., in dem Osten des Hunsrücks an dem östlichen Rande des Soonwalds, Donb617, (Stadt und seit 1970 mit zehn Gemeinden VG in dem Landkreis Bad Kreuznach,) rund 9000 Einwohner, Strumburg (1084-1088), (Berhdolf von) Strumburg bzw. Struomburg (Anfang 12. Jh.) Fälschung auf 1056 als Urkunde Kaiser Heinrichs III., Stronberch (1131), 1156 Burg Stromberg und Umgebung zu der Pfalzgrafschaft bei Rhein, Strumberg (1208), Stromvelth (1268), Strumborg (1287), Stromberg (1338), seit dem 14. Jh. Stadt, 1689 Burg von Frankreich zerstört, 1780 abgetragen, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. strūm, mhd., st. M., Lichtströmung, Streif, Strömen, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Umströmen des Berges durch Wälle?, s. Fabricius W. Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 6 Die Herrschaften des unteren Nahegebiets 1914, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Struphe s. Straufhain, 12. Jh., eine Burg und ein Berg bei Heldburg bei Hildburghausen, F2-911 STRUBE (sträubend) Struphe (GOLD20160518.txt)

 

Stuhlweißenburg, 11. Jh., in Ungarn, F2-1410f. WÎZ (weiß) °Wizunburch (4), Wizenburc P. 14 230 Vita Altmanni ep. Patav., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sualabah°, 8. Jh., Langenschwalbach in dem Untertaunus und Burgschwalbach an der unteren Lahn und Kleinschwalbach in dem Obertaunus bei Königstein, SWAL (Schwall?) Sualabah°, Sualbach Laur. Nr. 3326 (8. Jh.), 3345, 3362 u. s. w., Dr. Nr. 483 (831), Sualbahc Be. Nr. 135 (893), Sualbach(er marca) Laur. Nr. 3363 (8. Jh.), 3774 u. ö. (Suelbach, Squalbach!, Sulbach, Sulbacher marca pag. Nitachg. wahrscheinlich bei Königstein, Svalbach, Swalbach, Swalpach), s. Rheinland-Pfalz 62, Hessen 30 (Bad Schwalbach bzw. Langenschwalbach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Khr. NB. 175, 227 (GOLD20160518.txt)

 

Südborchen s. Borchen (Nordborchen und Südborchen), 11. Jh., bei Paderborn, F1-633 BURG1 (Burg) Burgnun (GOLD20160518.txt)

 

Suderburg, 11. Jh., an der Harau bei Uelzen, pag. Bardanga, F2-939 SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sutherburg, Sutherburg Erh. 1 Nr. 727 (1004), Suotherburg MGd. 4 (1052) Original, Sutherburg Jaffé Mon. Corb. 156 (1146), Sudberg Suhm Dänische Gesch. Teil 4 S. 44, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Suemeburg, 9. Jh., unbestimmt bei Querfurt, F2-972 ### Suemeburg, Suemeburg Hersf. (9. Jh.), Sunenisburch MGd. 2 (979) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sulburc, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Wetterau und Westfranken, F2-924 SUL1 (schwellen?) Suliburc (2), Sulburc MGd. 2 (946) pag. Wetareiba, S. 1 Nr. 49 (1102), Suliburc Anh. 21 (947), Francia occidentalis, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sulza (Bad Stadtsulza), 11. Jh., nördlich Jenas in einem Talkessel der Ilm (kurz vor der Einmüdung in die Saale) an der Ilm bei Apolda in dem Osten des Thüringer Beckens, F1-927f. SULTA (Salzwasser) Sulza (3) Sulze Sch. S. 144 (1029), 163 (1046), 175 (1062), 198 (1076), s. Thüringen 38, 428, Donb619 (Sulza Bad), (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Weimarer Land,) rund 8000 Einwohner, altthüringische Siedlung bei Solequellen, in dem 11. Jh. Burg und Burgward, Svlza (1046), 1064? Burgflecken und Marktrecht?, Sulza (1155), Salzgewinnung, in dem 12./13. Jh. Entwicklung zu einer Stadt, 1267 cives (Bürger), Sulcza (1378), Sultza (1506), 1847 Solbad, seit 1907 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sulza 41, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Salzwasser, Sülze, Salzlake, s. Walther 1971, s. SNB, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung) Uniiv. Leipzig (GOLD20160518.txt)

 

Sulzbach, 12. Jh., nordwestlich Ambergs, Donb620 (Sulzbach-Rosenberg,) Burg Sulzbach als karolingischer Vorort des Nordgaus an der Straße von Nürnberg nach Prag entstanden, später Stammsitz der Grafen von Sulzbac, Solzbach (1103) Original, Sulcebach (1109) Original, Bergbau mit Stahlherstellung, 1934 Sulzbach-Rosenberg, s. sulze, sülze, mhd., st. F., sw. F., Salzwasser, Salzlache, Schlamm, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Schwarz 1950, s. Sulzbach, Rosenberg, s. Frank H./Oelwein C./Schuh R. Sulzbach-Rosenberg 2002, Sulzbach und das Land zwischen Naab und Vils im frühen Mittelalter 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, Sulzmiscen Dr. tr. c. 6 71, Sulmissa Laur. Nr. 3089 (8. Jh.), Nr. 3039 (9. Jh.), Sulzmezze(re marca) Dr. tr. 6 83 u. ö. (Sulmisheimer marca, Suulmusa, Sulmissere marca), s. Veltman Wetzlar S. 6, s. Hessen 72, 355 (GOLD20160518.txt)

 

Sumiswald Bern (RS), Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Sunnenpurch, ?, unbestimmt, F2-944 SUNNA1 (Sonne) Sunnenberg (5a), Sunnenpurch Graff 3 182 (Heliopolis?), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Suntheim* (RRi) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Süpplingenburg?, ?, bei Helmstedt?, pag. Darlinga, F1-631 BURG1 (Burg) Burg (2), Burg Dr. tr. c. 41 100, as. (GOLD20160518.txt)

 

Süpplingenburg, 12. Jh., bei Helmstedt, F2-826 SOPO (PN) Suplingoburch, Suplingoburch Andree (1125), Borgensupelinghe (1359), s. Langer Namen auf ingen S. 4, s. PN, s. Niedersachsen 448, Suffix, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Surburg, 8. Jh., an dem Sauerbach bei Weißenburg in dem Elsass, pag. Alsat., F2-948 SUR (feucht bzw. sauer) Suraburg°, Suraburg Schpf. Nr. 19 (749), (actum) Surraburgo Tr. W. 1 Nr. 66 (766), s. burg, ahd., (st. F. i, athem)), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sutburgnon°“, 11. Jh., bei Nordborchen bei Paderborn, F2-938 SUND° (Süden) Sutburgnon°, Sutburgnon P. 13 139 Vita Meinwerci episcopi, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Sutdesburg°“, 11. Jh., wüst bei Lehrte östlich Hannovers, F2-938 SUND° (Süden) Sutdesburg°, Sutdesburg P. 13 124 Vita Meinwerci episcopi, Sutdesburch P. 13 154 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 933 (1024), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Suttmerberg, 11. Jh., wüst bei Goslar, F2-935 SUND° (Süden) Sutburg (2), Sutburch bzw. Suetburch Bode Nr. 93 (1064), (1167) Original, s. Niedersachsen 447, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Swarcenburc°“, 11. Jh., eine zerstörte Burg auf dem Schwarzenberg bei Rötz bei Waldmünchen an dem Böhmerwald, F2-968 SWART (schwarz) Swarcenburc°, Swarcenburc BG. 1 32 (11. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Swattingaburich, 10. Jh., Zwammerdam in (der Provinz) Südholland, F2-970 SWATH (Spur bzw. Nähe) Swattingaburich, Swattingaburich Oork. Nr. 33 (um 960), Swadeburg Oork. Nr. 145 (1165), Swathenburch Müller2 189 (1209), 191 (1226), s. MG. 167, s. F1-678, Suffix, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tangermünde, 11. Jh., an der Mündung der Tanger in die Elbe bei Stendal, F2-998 ### Tongeremuthi, Tongeremuthi P. 5 820 Thietmari Chron., Tongeremuth P. 8 660 Annalista Saxo, Tangermunde P. 16 236 Ann. Pegav. u. ö. (Tammremuthe, Taggermunde), s. Langer J. Mitt. des Ver. für Erdkunde 1901 S. 53ff. über den Namen, (nach F2-998) hält Langer das T auch für organisch, 1339 ist von einem nemus (Wald) Tanger die Rede, Langer erinnert an tanger, mnd., kräftig, tänger, ndd., Adj., eilig, die nach Lübben, Mittelniederdeutsche Grammatik S. 46 erfolgte Zuziehung des Namens zu Angara (F1-153) ist also wohl abzulehnen, s. Sachsen-Anhalt 458, 11944 Einwohner, s. muth, mund, as. st. M., Mund, Mündung, Donb623, (Stadt und VG in dem Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt,) rund 11000 Einwohner, vielleicht noch spätgermanische und jedenfalls frühmittelalterliche Siedlung an einer alten Furt über die Elbe, in dem 10.-12. Jh. Vorort eines Burgwards, Tongeremuthi (1012-1018), 1136 Zollstätte, Taggeremunde (1151), Tangeremunde (1188), 1200 Stadtgründung durch Markgrafen von Brandenburg, in dem 14. Jh. zeitweise Kaiserpfalz unter Kaiser Karl IV., seit dem 15. Jh. Neustadt, früher Mitglied der Hanse, Altstadt ein Denkmal der Backsteingotik, Stadtmauer fast ganz erhalten, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. Tanger (M.), zu tanger, mnd., Adj., stark, kräftig, frisch, s. Thietmar, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Tapiau (bzw. russ. Gvardejsk), 13. Jh., in dem Winkel zwischen Pregel und Deime nordwestlich Wehlaus, Donb624, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Kreis Tapiau,) rund 15000 Einwohner, an der Stelle der altpreußischen Burg Surgurbi bzw. Sugurbi baute der Deutsche Orden 1265 seine Burg (1351) steinern, Tapiow (1255) Gebiet und Original, (in terra) Tapiowe bzw. Tapiaw bzw. Tapiow (1261), (castrum) Tapiow (quod Prutheni nominant Surgurbi bzw. Sugurbi) (1326),Tappiow bzw. Tapiow (um 1400) Original, Tapia (1524) Original, Tapiau (1684), Tappiau (1785), 1945 Sowjetunion, Gvardejsk (1946), 1991 Russland, *Surgarb apreuß., zu *sur, apreuß., Präfix, um, s. garbis, apreuß., Sb., Berg, Tapiau zu *tapja, apreuß., Adj., warm, Gvardejsk zu gvardija, russ., F., Garde, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen 2000, s. Blažienė G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.txt)

 

Taucha, 11. Jh., an der Parthe in der Mitte der Leipziger Tielandsbucht bei Weißenfels, F2-1006 ### Tucha, Tucha MGd. 3 (1004), (nach F2-1006) slawisch, Donb 625f., Stadt in dem Landkreis Nordsachsen, frühe altsorbische Siedlung mit Burgwall an dem Übergang über die Parthe, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg und Burgward, Cothug bzw. Cotuh (1012/1018) Thietmar von Merseburg, 1174 Stadt, Tuch (1174-1450), Tauch (1484), Taucha (1541), Taucha (1551), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, s. kotuch, russ., Sb., Stall, Käfig?, Wegfall von co wegen Betonung?, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Taunus, 1. Jh., Berge in Germanien, F2-985 ### Taunus, Taunus (et Retico montium altissimi) Mela, Taunus (mons) Tac. Ann. 1 56, oft in Inschriften civitas Taunensis, civis Taunensis Holder 2 1756, nach F2-985 keltisch, s. Artaunon nach F2-985 nach Holder vor der Höhe, s. Hessen 431, Donb326 (Königstein im Taunus), begegnet schon in der Antike, vermutlich keltisch, s. dūnum, kelt., Sb., Burg?, s. *tamnos, kelt., Sb., Scheidegebirge?, Donb625 (Taunusstein) Taunus bezeichnet seit dem Anfang des 19. Jh.s den südöstlichen Teil des rheinischen Schiefergebirgs zwischen Lahn. Rhein, Main und Wetterau, der vorher Höhe genannt wurde (1354 bzw. 1374 bzw. 1427), (castellum in monte) Tauno (vielleicht Kastellplatz Friedberg?), irrtümlich lokalisiert?, zu dūnum, kelt. Sb., Berg?, s. *tūna‑, *tūnaz, st. M. (a), Zaun, Gehege (N.), s. Kaufmann 1973, s. Berger 1999 (GOLD20160518.txt)

 

Tautenburg, 11. Jh., wohl bei Apolda, F1-724 DOD (PN) Tutimberg°, Tutimberg P. 12 172 (11. Jh.) Chronicon episcoporum Merseburgensium, Tutemburg P. 12 177 (11. Jh.) Chronicon episcoporum Merseburgensium, s. PN, s. Thüringen (437), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Teck, 12. Jh., eine Ruine bei Kirchheim ( unter Teck in dem Südwesten), F2-1023 ### Thecche, Thecche (castrum) Jaffé Mon. Corb. S. 515 (1152) Original, Teche Hidber Nr. 1982 (1182), (de) Dekke Baumann 146 (1219), die Teck entspringt bei Owen auf dem Berge, Donb315 (Kirchheim unter Teck), (Berg und Burgruine Teck), Deche (um 1190), Tecke (1193), keltisch oder vordeutsch, s. *dʰegᵘ̯ʰ-, idg., V., brennen? (GOLD20160518.txt)

 

Tecklenburg (nd. Tiäkenburg), 12. Jh., Ruine bei Tecklenburg südwestlich Osnabrücks, F2-995 ### Tikeneburg, Tikkeneburg Erh. 2 Nr. 280 (1151), Titkelenburg Franqu. 12 (1151), Tikeneburg Lac. 1 Nr. 563 (1198) u. ö. (Tekeneburg, Tekeneborc, Tekenenburg, Tikkelenburg, Tykilinburch, Tyclenburg, Teckelenburch 1151, Tiegneburg, Tegneburg), (nach F2-993) gibt es drei andere Örtlichkeiten Tecklenburg in Westsachsen und ein Tekelenburg in (der Provinz) Zeeland, s. Nordrhein-Westfalen 714, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb625, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 9000 Einwohner, (de) Tekeneburc (1150), Titkelenburg (1151) Original und zu lesen als Tickelenburg, Tyclenburch (1203), in dem Mittelalter Grafschaft Tecklenburg mit Voteirechten in den Hochstiften Münster in Westfalen une Osnabrück in dem 13./14. Jh., 1226 suburbium (Vorstadt), 1388 Stadt, 17. Jh. Stadtrecht, 1707 Preußen, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1812 Preußen, 1816/1821-1975 Kreisstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *tiken, as., Sb., Zicklein, kleine Ziege, nicht in as. WB, Suffix l, Benennungsmotiv ungewiss, s. Gysseling 1960/1961 (GOLD20160518.txt)

 

Teistungenburg, 11. Jh., bei Worbis, F1-807 ### Eistingenburc, Eistingenburc Böhmer 266 (1142), Eistingeberg Dob. 2 Nr. 88 (1158), Wintz. 229 (1167), Eistingeburc P. Scr. 20 553 Chron. Lipp., Eistingeborg Wintz. 228 (1062), s. Thüringen (433), Suffix inge, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt; burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tekenberg, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-993 ### Tecencampe, Tecencampe Janicke Nr. 422 (1183), (nach F2-993) ist der Flurname Thekenbusch (13. Jh.) bzw. Teckenberg (!) unselten, nach Halliwell 2 874 ist tyke, engl.-dial., N., Hund und Pferd, tik, an., Sb., in Westfalen heißt die tiekebaune im dortigen Hochdeutsch Pferdebohne, also wohl Pferdeberg, auf dem die Burg angelegt wurde, (nach F2-993) gibt es allerdings auch einen altenglischen Personennamen Tiecene und einen sächsischen Personennamen Tekko bzw. Tece, s. a. Holland Plantnames 469, s. PN?, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld (GOLD20160518.txt)

 

Teningen, 10. Jh., nordwestlich Emmendingens, pag. Brisihgewe, F1-683 DAN2 (PN) Daninga (2), Deninga MGd. 3 (1004), K. Nr. 188 (973), MGd. 2 (984), (996), Krieger (1018), (1027), Deningen Krieger (1148), s. PN, Suffix inga, Donb627, (Gemeinde in dem Landkreis Emmendingen und mit den Gemeinden Freiamt und Malterdingen sowie Sexau VVG der Stadt Emmeningen mit rund 49000 Einwohnern,) rund 12000 Einwohner, Deninga (972) Gut des Klosters EinsiedelnDeningen (1148), in dem 12. Jh. Gut der Klöster Sankt Peter und Sankt Ulrich sowie Sankt Georgen, Teningen (1179), seit dem frühen 14. Jh. zu der Markgrafschaft Hachberg, 1809 zu dem Bezirksamt und Landkreis Emmendingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Landeck, altes Schloss, neues Schloss, Bergkirche Nimburg, s. PN Dano, Suffix inga, bei den Danoleuten, s. Krieger, s. EP, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Terborg?, 11. Jh., bei Deutekom in Gelderland, F1-1154 HAGASTALD Agastaldaburg°, Agastaldaburg Mir. 1 64 (1046), s. NG. 3 244, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Teterow, 13. Jh., östlich Güstrows, Donb628, (Stadt in dem Landkreis Güstrow und Verwaltungssitz des Amtes mecklenburgische Schweiz,) rund 9000 Einwohner, neben einer slawischen Siedlung mit Burgwall in dem Teterower See um 1200 deutsche Siedlung, um 1235 Stadtrecht, (in) Theterowe (1236), (in) Thiterow (oppido) (1272), Theterowe (1285), 1326 bis zu der Mitte des 16. Jh.s Gut der von Werle, Teterow (1350), in der Mitte des 16. Jh.s zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu *teter, apolab., Sb., Wildhuhn, Auerhahn?, Suffix ov?, oder zu einem PN?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (GOLD20160518.txt)

 

Tetschen-Bodenbach (bzw. tschech. Děčin), 12. Jh.?, an dem rechten Elbeufer in Nordböhmen, Donb628, (Kreisstadt in Nordböhmen,) rund 52000 Einwohner, 1086 zu 993 Vorort der provincia Dechinensis, (castellum) Daczin (1128) Fürstenburg der Přemysliden, 1146 Salzzoll, Decin (um 1183), (in civitate) Gechin (um 1183), Teczin (1352), 1370 unter Kaiser Karl IV. Errichtung einer neuen Stadt, Taczen (1383), Tetzschen (1524), nach 1660 Burg in Schloss umgebaut, (in) Podmokly (curiam) (1407), (u) Podmokl (1554), Bodenbach (1591), 1901 Stadtrecht, 1942 Zusammenschluss mit Tetschen zu Tetschen-Bodenbach, s. PN Daka, zu děk-, urslaw., Sb, Dank, Suffix in, s. PN Podmokl, s. PF1, s. PF3, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM, s. RŠ (GOLD20160518.txt)

 

Thale, 13. Jh.?, an der Bode an dem Nordostrand des Harzes, Donb629, (seit 1. 7. 2007 Stadt in dem Kreise Harz,) rund 12000 Einwohner, geschichtlicher Ausgangspunkt der Siedlung ist das vor 840 in eiiner karolingischen Burganalage gegründete Frauenkloster an dem linken Bodeufer, das unter späterer Schutzherrschaft des spätereen Stiftes Quedlinburg bis 1525 bestand, Uuinedahusun 828, Vinithohus 840, (in) Winedhuson 1046, Wenedhuse 1181, in dem 13. Jh. Namenwechsel, Dal (1231), (villa) Vallis (1298), (in dem) Dale (1311), Dahl (1340), (thom) Dale (1501), Winedhausen (welches man itzo nennet) Thal (1544), Thall (1556), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. SNB, s. Berger, s. *Winoth?, as., st. M. (a), Wende (M.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. dāl (1), mnd., M., N., Tal (GOLD20160518.txt)

 

Thedinghausen, 13. Jh.?, bei Bremen, F2-1038f. THIUD2 (PN) Diotanhusun (7), Dettenhusen Lpb. 132 (1111), s. Niedersachsen 450, s. Tutenhusen, Ditenhusen, s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb630, (Gemeinde und seit 1972 aus fünf Gemeinden Samtgemeinde in dem Landkreis Verden,) rund 15000 Einwohner, aus einer Landzollstelle entstanden, in dem 13. Jh. Burg, Thedighusen (1282), Thodighusen (1290), Dedinghußen (1257), Todinghehusen (1392), Tedynghusen bzw. Teddingehusen (1428), Tedinghusen (1534), lange zu der Grafschaft Hoya, nach dem Aussterben der Grafen an Braunschweig-Wolfenbüttel (Welfen), Herzogtum Braunschweig, zunächst zu Holzminden, ab 1850 als braunschweigische Exklave bis 30. 6. 1972 zu dem Landkreis Braunschweig, Freistaat Braunschweig, 1946 Niedersachsen, PN Thiod oder ähnlich, s. NOB3, s. Scheuermann 1992, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.txt)

 

Therwil, 13. Jh., bei Basel an dem Rande der oberreinischen Tiefebene, Donb630, (Gemeinde in dem Bezirk Arlesheim in dem Kanton Basel-Landschaft,) rund 9000 Einwohner, römische Funde, frühmittelalterliche Funde, Gut des Klosters Reichenau, Lehen an die Grafen von Thierstein, Tervvilre (1223) Original, Terwiler (1267), Terwil (1486), 1518 mit der Herrschaft Pfeffingen an das Hochstift Basel, 1525 nach Erhebung Aufnahme in das Burgrecht der Stadt Basel, nach Reformation Gegenreformation, 1792-1815? Herrschaft Frankreichs, dann Kanton Basel, s. PN Tarro, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. NGBl. Therwil 2006, s. Hänger, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Thiemsburg (bzw. Diemburg), 12. Jh., eine Försterei südwestlich (Bad) Langensalzas, F2-1046 THIUD2 (PN) Dymarsburgk, Dymarsburgk Dob. 1 Nr. 1476 (1143), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Thietpoldispurch°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen, F2-1043 THIUD2 (PN) Thietpoldispurch°, Thietpoldispurch P. 2 86 Ekkehardi Casus s. Galli, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Thoncguarderoth, 11. Jh., Burg in Braunschweig, F2-1022 s. Dankwarderode (GOLD20160518.txt)

 

Thüngen* (RRi, FreiH) Bergrheinfeld, Burgsinn, Steckelberg, Würzburg (Julius Hospital bzw. Juliusspital), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Thüringen* (LGt, L, FS) Allstedt, Altenburg (Ftm), Altenburg (RS), Arnstadt, Beichlingen, Beilstein (Ht), Berka, Bibra, Blankenburg, Blankenhain, Brandenburg (Ganerbschaft), Braunschweig-Lüneburg, Burgk, Deutsche Demokratische Republik, (Deutscher Orden,) Duderstadt, Ebeleben, Ebersdorf, Eisenach, Erfurt, Ernestiner, Eschwege (RS), Farnroda, Gehren, Gera, Gotha, Greiz, Hartenberg, Heldburg, Heldrungen, Henneberg, Hersfeld (RAbtei), Hessen, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Rotenburg, Hildburghausen, Hohnstein, Ilfeld, Käfernburg, Klettenberg, Kranichfeld, Lengsfeld (Stadtlengsfeld), Lobdeburg, Lobenstein, Lohra, Mainz (EStift), Meiningen, Meißen (MkGt), Mühlhausen, Münden, Nordhausen, Oppurg, Orlamünde, Osterland, Ostheim (Ganerbschaft), Paulinzella, Peitz, Pfersdorf (Pferdsdorf), Pleißen (Pleißenland), Preußen, Ranis, Reichenfels, Reinhardsbrunn, Reuß, Reuß-Gera, Reuß-Schleiz, Römhild, Ronneburg, Rossdorf, Rotenburg, Rudolstadt, Saalburg, Saalfeld, Sachsen, Sachsen (PfalzGt), Sachsen-Altenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schleiz, Schlesien, Schleusingen, Schlotheim, Schmalkalden, Schwarzburg, Schwarzburg-Käfernburg, Schwarzburg-Sondershausen, Sommerschenburg, Sondershausen, Stadtlengsfeld, Staufer, Tautenburg, Träbes, Walldorf, Weida, Weimar, Wettiner, Wildungen (Bg) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Thurn und Taxis* (F) Ballmertshofen, Buchau (RS), Buchau (Reichsstift), Burgundischer Reichskreis, Bussen, Demmingen, Dischingen, Dunstelkingen, Dürmentingen, Eglingen, Friedberg-Scheer, Hohenzollern-Sigmaringen, Kurrheinischer Reichskreis, Marchtal, Neresheim, Neufürstliche Häuser, Ostrach, Regensburg (freie RS), Regensburg (Sankt Emmeram), (Salem,) Schemmerberg, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Stotzingen, Straßberg, Waldburg-Scheer, Wörth HELD (GOLD20160518.txt)

 

THURP (Dorf), 7. Jh., Dorf, Siedlung, F2-1074ff. Stammerklärung, (nach F2-1074) s. thorp, as., thorp, afries, dorf, ahd., thorp bzw. thrap, ae., N., Dorf, thorp, an., Sb., Gehöft, thaúrp, got., Sb., Bauland, über terp, fries., Sb., Fluthügel mit Ansiedlung s. MG. S. 267, über die westfälischen thorp-Namen s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 15-25, über die hessischen Ortsnamen Arnold 2 371ff., über die nordenglischen Namen innerhalb des Danelag Anglia 20 372, s. Apendorf (10. Jh.), Ebbekesdorpe (12. Jh.), Abersdorf (12. Jh.), Abbatisdorf (10. Jh.), Afterdorf (12. Jh.), Agestthorp (10. Jh.), Ekkendorf (8. Jh.), Egincthorp (12. Jh.), Ekestorpe (12. Jh.), Etziendorfe (12. Jh.), Akinkthorpe (10. Jh.), Eitindorf (9. Jh.), Egizinisdorf (11. Jh.), Ekkiperhtesdorf (9. Jh.), Ekkihartesdorf (11. Jh.), Egratsdorf (11. Jh.), Ekerikesdorf (12. Jh.), Eccardinctorpe (12. Jh.), Ecolvestorp (12. Jh.), Egilisdorf (11. Jh.), Egelendorf (12. Jh.), Eylbreehtistorp (12. Jh.)?, Achelhardestorp (11. Jh.), Eigelwartesdorf (9. Jh.), Einesdorpf (9. Jh.), Eginindorf (11. Jh.), Eninctorp (12. Jh.), Einharstorf (11. Jh.), Einwalhesdorf (8. Jh.), Ahadorf (8. Jh.), Eichdorf (11. Jh.), Aichindorf (12. Jh.), Aidanthorpe (11. Jh.), Eitzendorf (11. Jh.), Eigendorf (12. Jh.), Aiandorp (12. Jh.), Eindorpf (9. Jh.), Accastorp (10. Jh.), Alathorp (10. Jh.), Aldagstorp (12. Jh.), Alahdorp (9. Jh.), Alkendorp (10. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Alcozesthorf (10. Jh.), Alctersdorf (8. Jh.), Althorf (8. Jh.), Aldanthorp (8. Jh.), Aldestorph (11. Jh.), Altechendorf (11. Jh.), Aldagesthorp (12. Jh.), Altmannisdorf (11. Jh.), Altrihesdorf (11. Jh.), Altolfesdorf (10. Jh.), Alidorf (10. Jh.), Albharesdorf (10. Jh.), Aluatesthorpa (10. Jh.), Alblokestorp (9. Jh.), Alpwinisdorf (12. Jh.), Ellesdorf (9. Jh.), Alkestorp (12. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Elwardestorp (12. Jh.), Ellenbstorf (12. Jh.)!, Elisindorf (11. Jh.), Ellingrimesdorf (10. Jh.), Almundorf (10. Jh.), Almenesdorf (9. Jh.), Amindorf (10. Jh.), Amelungesdorpf (!) (8. Jh.), Emmichdorf (12. Jh.), Annenthorpe (12. Jh.), Enningdorp (12. Jh.), Annewalesdorf (12. Jh.), Anthorp (12. Jh.), Antdorf (11. Jh.), Antenthorp (12. Jh.), Endistorf (12. Jh.), Andrichsdorf (11. Jh.), Anderbotesdorf (12. Jh.), Engeldorf (11. Jh.), Anglendorph (10. Jh.), Angelisthorp (11. Jh.), Engilidistorf (12. Jh.), Engilboltesdorf (12. Jh.), Engilbodesdorf (12. Jh.), Engilperhtesdorf (9. Jh.), Engildiosdorf (9. Jh.), Engilwardesdorf (9. Jh.), Ostauchesdorpf (8. Jh.), Osersdorpe (12. Jh.), Anzindorf (11. Jh.), Enzensdorf (11. Jh.), Orthorp (8. Jh.), Arnesdorf (9. Jh.), Arnoldesdorf (12. Jh.), Arbendorf (12. Jh.), Erlendorf (8. Jh.), Ernustesdorf (11. Jh.), Erpesthorp (10. Jh.), Esgithorf (9. Jh.), Asanthorp (10. Jh.), Esgkesthorp (12. Jh.), Ascanthorp (9. Jh.), Hessimesdorpf (9. Jh.), Asprantisdorf (12. Jh.), Adistharpa (11. Jh.), Adendorp (12. Jh.), Adikonthorpe (10. Jh.), Addunesthorp (11. Jh.), Atamannesthorph (9. Jh.), Athelestorpe (9. Jh.), Adilindorf (11. Jh.), Ethelincthorpe (12. Jh.), Adalpoldesdorf (10. Jh.), Adalperendorf (11. Jh.), Adelbernecthorp (12. Jh.), Adhalgerasthorp (10. Jh.), Algotesthorp (10. Jh.), Adilhartisdorf (12. Jh.), Adelheresdorf (12. Jh.), Adalhohesdorf (9. Jh.), Alradesdorf (12. Jh.), Adelrichestorph (12. Jh.), Adalwartisdorf (12. Jh.), Otesthorpe (10. Jh.), Odindorf (9. Jh.), Odincthorp (12. Jh.), Odelanstorph (12. Jh.), Oudenesdorf (12. Jh.), Oppoldisdorf (12. Jh.), Otperhtesdorf (10. Jh.), Okkestorb (!) (12. Jh.) bzw. Okkerstorb, Otberesdorf (9. Jh.), Othelinesdorf (9. Jh.), Othemeresthorp (12. Jh.), Oderikestorf (12. Jh.), Otekaresdorf (10. Jh.), Auconthorp (10. Jh.), Ollendorf (12. Jh.), Ollersdorf (8. Jh.), Aunendorf (12. Jh.), Osnincthorpe (12. Jh.), Asthorpa (11. Jh.), Austondorphe (7. Jh.), Osterendorf (9. Jh.), Ostarperhtestorf (9. Jh.), Aventhorp (12. Jh.), Odorp (12. Jh.), Azendorf (8. Jh.), Azelmisstorf (12. Jh.), Atzmansdorf (11. Jh.), Bavonthorpa (9. Jh.), Papilundorf (9. Jh.), Babrisdorf (11. Jh.), Bettisthorp (11. Jh.), Patindorf (10. Jh.), Bikietharpa (11. Jh.), Bacherendorp (11. Jh.), Bedelinkthorp (10. Jh.), Badanasthorp (11. Jh.), Batheresdorf, Belendorpe (12. Jh.), Ballesdorb (12. Jh.), Polterstorp (11. Jh.), Balderichesdorff (9. Jh.), Baldolfesdorf, Baltremodorf, Palmerstorp (10. Jh.), Bardorf (10. Jh.), Paringthorp (11. Jh.), Bardingthorp (11. Jh.), Barethorf (8. Jh.), Becimunthorp (10. Jh.), Baezerichsdorf (11. Jh.), Beffindoraf (!) (8. Jh.), Beffenmandorp (11. Jh.), Bennesthorp (9. Jh.), Pennindorf (10. Jh.), Bennigthorp (9. Jh.), Bennedesthorp (11. Jh.), Bernincthorp (12. Jh.), Berenburstorph (10. Jh.), Beranthorp (8. Jh.), Bernhardestorp (10. Jh.), Bernothingthorp (9. Jh.), Pirhtilindorf (9. Jh.), Berkersdorf (11. Jh.), Berthesdorhp (12. Jh.), Bertelsdorf (12. Jh.), Benkincthorp (12. Jh.), Perwolfesdorf (12. Jh.), Bergerthorp (12. Jh.), Biberesthorf (8. Jh.), Bikendorf (11. Jh.), Bittelsdorf (11. Jh.), Bittilingtharpa (11. Jh.), Pittrichesdorf (11. Jh.), Biendorp (10. Jh.), Pillinthorf (8. Jh.), Pillungesdorf (10. Jh.), Pilehiltdorf (12. Jh.), Binichestorf (9. Jh.), Pinuzdorf (9. Jh.), Pinuzolfingarodorf (9. Jh.), Bergtharpa (11. Jh.), Biringistorp (12. Jh.), Birchentorp (12. Jh.), Pissindorf (11. Jh.), Pisakanthorph (11. Jh.), Biscopesdorp (9. Jh.), Biscopamandorp (11. Jh.), Bizimendorph (9. Jh.), Bizekendorf (12. Jh.), Bizzinsdorf (11. Jh.), Blakenthorpe (11. Jh.), Blekentorp (10. Jh.), Blasindorf (10. Jh.), Plitharesthorph (8. Jh.), Blidolfestorf (8. Jh.), Blindindorf (11. Jh.), Boningthorp (9. Jh.), Buchendorf (11. Jh.), Bockentorp (9. Jh.), Bogingtharpa (11. Jh.), Půchdorf (12. Jh.), Boccistorp (12. Jh.), Bogindorf (12. Jh.), Bogilsdorf (12. Jh.), Baierdorf (12. Jh.), Beierstdorf (11. Jh.), Bullinthorf (8. Jh.), Bondorf (9. Jh.), Potechendorf (12. Jh.), Pouchardorf (12. Jh.), Buthelesthorp (12. Jh.), Bolekendorf (12. Jh.), Borthorpe (12. Jh.), Boreisdorf (11. Jh.), Borsendorph (12. Jh.), Borstincdorfe (12. Jh.), Bozilesthorp (10. Jh.), Bozewesthorpe (12. Jh.), Busestorp (12. Jh.), Busendorf (11. Jh.), Preitindorf (10. Jh.), Bracthorpe (12. Jh.), Bramerdorf (12. Jh.), Bremesdorf (12. Jh.), Bremelincthorpe (12. Jh.), Branthorpe (12. Jh.), Brechentorpe (12. Jh.), Brellidesdorf (10. Jh.),

Tiengen, 9. Jh., an dem südlichen Rande des Hotzenwalds nahe der Grenze zu der Schweiz (weit) westlich Basels und (weit) nordöstlich Zürichs, Donb666 (Waldshut-Tiengen), Tůingen (858-867), Tůngen (1275) Original, Sitz des Landgrafen von Klettgau, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 Zusammenschluss Waldshut-Tiengen aus Waldshut und Tiengen, altes Schloss, Wohnturm der Burg, langer Stein aus der Bronzezeit, s. PN *Tuono?, *Tuomp?, Suffix ing, bei Tuonosleuten bzw. bei Tuomosleuten, s. Reichardt L. Der zentralschwäbische Mundartraum 2004, s. Wagner N. Zu einigen Erst- und auch Zweitgliedern althochdeutscher Personennamen (in) BNF 39 2004, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Tigislehe, 11. Jh., eine Örtlichkeit bei der späteren Burg Lauenrode in der Stadt Hannover, F2-992 ### Tigislehe, Tigislege Janicke Nr. 40 (10. Jh.), Nr. 51 (1013) Original, s. Zs. des hist. Vereins für Niedersachsen 1873, Ahrens H. L. Programm Hannover 1871 (GOLD20160518.txt)

 

Tilburg, 8. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Toxandria, F2-993 TIL (Strebepunkt bzw. Ziel?) Tilliburgis, Tilliburgis Wauters 1 S. 61 (709), Tilleburgae Pardessus 2 S. 280 (712), Tilburch St. Mich. 1 40 (1167), Bijdragen 1 348f. (1192) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tilsit (bzw. russ. Sowjetsk bzw. Tilžė), an dem Südufer der Memel (weit nordöstlich Königsbergs), Donb632, (kreisfreie Stadt und Grenzstadt zu Litauen,) rund 43000 Einwohner, Tylsyt (1406), 1406-1409 erbaute der Deutsche Orden eine Burg, an dem Ende des 15. Jh.s wirtschaftlicher Mittelpunkt des Gebiets, 1552 Stadtrecht, 1758-1762 von Russland besetzt,Tilse bzw. Tilsit (1785), 1880 21400 Einwohner, 1895-1945 Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Gumbinnen, 1939 59105 Einwohner, Sowjetsk (1945), 1945 Sowjetunion, 1991 Russland, s. tilžti, lit., V., wässerig werden, s. sowjet, russ., Sb., Rat, s. Goldbeck J. Volständige Topographie des Königreichs Preußen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen 2000, (GOLD20160518.txt)

 

Tirol, 12. Jh., Burg oder Schloss und dann Dorf bei Meran, F2-992 (de) Tieroles, (de) Tieroles Bitterauf 2 Nr. 1536 (1141), (de) Tyrol MB. 29a 425 (1177) Original, die Gemeindenamen Tirols 236 Tyroles (1140-1147), vorröm., nicht kelt., idg., - die Gemeindenamen Tirols 236 in Italien eine vorrömische, bereits idg. Schicht mit starker Affinität zum vorröm. alpinen Substrat - , Bedeutung unbestimmt, nicht zu verbinden mit Zirl), s. Österreich 2 623 (GOLD20160518.txt)

 

Tittmoning (Titmaning), 8. Jh., an der Salzach bei Salzburg, pag. Salzburchg., F1-705 DID (PN?) Titamaninga°, Titamaninga J. S. 21 (798), S. 28 (798), Titmaningae J. S. 34 (8. Jh.), Kz. ebds. S. 32 richtiger Titmanige, Titmaningen Kz. S. 47 (8. Jh.), s. Bayern 742, erstmals in der Notitia Arnonis 788 genannt, s. PN?, Suffix inga, 1234 vom Erzbischof von Salzburg der Burgberg befestigt, Stadt, Sitz eines Pfleggerichts, 1810 vorläufig, 1816 endgültig mit Rupertiwinkel zu Bayern, 1862 Landgericht aufgelöst, 1972 zum Landkreis Traunstein, 1971-1978 Kay, Asten, Kirchheim und Törring eingemeindet (GOLD20160518.txt)

 

Toggenburg,(Tockenburg bzw. Alttockenburg), 11. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-729f. DOG (PN?) Docginburch, Docginburch P. 2 158 Casus Sancti Galli, Tockinburc K. Nr. 254 (um 1099), Toccanburg Ww. ns. 6, 202 (1044) u. ö. (Toggenburg, Tokkenburg, Tochimburc, Tokkenberg, de Tokenburc), 1044 wird Tokko als Berechtigter genannt, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tölz (Bad Tölz), 12. Jh., in Oberbayern, F2-998 ### Tolenzare, Tolenzare Ebersberg 3 90 (um 1185), Tolenze Oberbayr. Arch. 24 Nr. 24 (1142), Tollezn (!) P. u. Gr. 1 f. 2 (12. Jh.), (nach F2-998) s. die keltische Stammsilbe Tol bei Holder 2 1870, s. Bayern 61, Donb633, (Stadt in dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Sitz der Kreisverwaltung in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 18000 Einwohner, Tollinz (vor 1180), Tolence (1180), Dolenze (1189) Abschrift 1189/1190, um 1265 Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Tolnz (1257), Toelntze (1279-1284), Tölz (nach 1286), Tölz (1602), Bad Tölz (1899), der Name soll anlässlich des Burgenbaus von dem Kirchendorf (!) Döllnitz in dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab 1186/1187 als Tolnze bezeugt hierher übertragen worden sein, s. *dolъ, slaw. Sb., Tal, , s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Tomberg, 11. Jh., bei Rheinbach, F2-998 ### Tonaburg, Tonaburg P. 13 401, 404 Brunwil. monast. fund., Toneburch Lac. 1 Nr. 164 (1028), 184 (1051), Toneburch Lac. Nr. 185 (1051), Zoneburg Lac. 1 Nr. 187 (1052), s. Nordrhein-Westfalen 718, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tombruggo, 12. Jh. eine wüste Burg an dem Tanbach bei Sankt Blasien, F1-732 DOM1 (Dampf) Tambruggo, Krieger (1168), brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke (GOLD20160518.txt)

 

Tonenburg, ?, bei Schötmar, s. ON Lippe 13 F2-998, Tonnenburg (um 1776), Boneburch (1467) hierher?, Heimburg (um 1758), vielleicht zu *tūn?, as., st. M. (i), Zaun, s. Burg, nhd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tonna (Gräfentonna und Burgtonna), 9. Jh. bei Gotha in Thüringen, F1-764 DÛN2 (Düne) Donnaha, Donnaha Dr. Nr. 714 (973), Tunnaha Dr. Nr. 554 (845), 610 (874), Tonnaha Dr. Nr. 577 (9. Jh.) u. ö. (Dunnaha, Borgtonna 1183, Dunaa, Tunuahe), s. Thüringen 64, 166 (GOLD20160518.txt)

 

Torgau, 10. Jh., an der Mittelelbe nordöstlich Leipzigs in Anhalt, F2-1012 ### Turguostat°, Turguostat Hf. 2 351 (973), ebds. Anh. Nr. 52 wohl besser Torguostat, Torgua Hf. 1 371 (964), (nach F2-1012) nach Hey G. (brieflich) torg, altwendisch, Sb., Markt, Kaufplatz, targ, poln., s. Sachsen-Anhalt 467, 22742 Einwohner, Donb633, (große Kreisstadt und VG und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen,) rund 24000 Einwohner, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg mit Burgflecken, Burgward, Turguo (973), in dem Frühmittelalter Marktort bzw. Handelsplatz an altem Fernstraßendurchgang durch die Elbe, Thurgowe (1119), an dem Ende des 12. Jh.s Stadt durch den Markgrafen von Meißen, Torgowe (1234), Turgow bzw. Torgow (1350), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik. s. *turg bzw. *torg, slaw., Sb., Marktort, Suffix, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Torgelow, 13. Jh., an der Uecker in der Ueckermünder Heide nördlich Pasewalks und südlich des Stettiner Haffes, Donb633, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow und Sitz der Verwaltung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof,) rund 10000 Einwohner, ursprünglich slawisches Fischerdorf, in der Mitte des 13. Jh.s deutsche Zusiedlung, zunächst zu Brandenburg, Turglowe (1261) Burgname, Turglowe (1270) Burgname, Turglowe (1281) Ortsname, Turiglow (1287), Thuriglovo (1288), (in antiquo) Turglow (1312), Torgelow (1315), 1493 zu dem Herzogtum Pommern, 1648 an Schweden, 1720 zu Preußen, seit der Mitte des 18. Jh.s Verarbeitung von Raseneisenerz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, Stadtrecht, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *tur, apolab., Sb., Auerochse?, s. *glova, apolab., Sb. Kopf?, Auerochsenhügel?, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s, Niemeyer 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Tossberg, 14. Jh., ein Hof in Schröttinghausen bei Bielefed, s. ON Bielefeld 205 (in To)ccesb(or)gh (!) (1304), Toccesborch (!) (14. Jh.), Tottesberch (1535) u. ö., schwierig, s. PN?, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Totimesborch, 10. Jh., Thomasburg bei Lüneburg, F2-999 TOT (PN) Totimesborch, Totismesborch Fries. Archiv 2 294 (1124) Original, Thodemannesborgh Fries. Archiv (1191), Thodesmesborch Lpb. 138, Sdf. 2 80, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tour et Tassis (Burgundischer Reichskreis), s. Thurn und Taxis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Tournai* (Ht) Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Hennegau, Niederlande HELD (GOLD20160518.txt)

 

Trebbin, 13. Jh., an der Nutheniederung südwestlich Berlins, Donb635, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 9000 Einwohner, altslawische Siedlung, um 1200 Bau einer deutschen Burg, (Arnoldus de) Trebin (1213), Trebin (1216) burgwardium, 13./14. Jh. Städtchen, Trebyn (1373) oppidum, Trebbin (um 1500), um 1740 Pfarrkirche Sankt Marien, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, schwierig, s. PN slaw. Treba, zu *terb-, urslaw., V., nötig sein?, oder zu trebiti, slaw., V., roden?, s. Landbuch, s. BNB3 (GOLD20160518.txt)

 

Treben s. Zurba° (pagus), 11. Jh., Burgward Treben bei Weißenfels wo auch das Dorf Zorbau liegt (nach Hey G. Sorbendorf), F2-1471 ### Zurba° (pag.), s. F2-1003 TREBINA (Rodung) (GOLD20160518.txt)

 

Treisenpurhe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Georgen in Niederösterreich?, F2-1001 ### Treisenpurhe, Treisenpurhe Geschichtsquellen 11 1 (um 1112), Traisimpurch Bielsky S. 35 (1191) Original, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Trennstein, 12. Jh., eine Burg bei Weitz in der Steiermark, F2-1053 THRAU (PN) Truwinstein bzw. Trianstain, Truwinstein bzw. Trianstain Zahn (1190) bzw. (um 1180), s. PN, s. Österreich 2 173, s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.txt)

 

Treppendorf (bei Burgebrach) Schrottenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Trettenburg, 11. Jh., bei Gebesee bei Weissensee, F1-744 ### Triteburc°, Triteburc P. 7 200 Lamberti Ann., Tretheburg (collis) NM. 16 112 (1089) gefälscht, s. Lexer 2 1507 treten, s. Thüringen 443, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Treuchtlingen, 9. Jh.?, an der Altmühl nahe dem Karlsgraben (lat. fossa Carolina) bei Weißenburg in Bayern, F1-750 DRUHT (PN) Truthilingun°, Truthilingun Dr. Nr. 768 (1095), F2-1522 Trohtlingen MG Necrol. 1 76 (12. Jh.), s. PN, Suffix (l)inge, s. Bayern 751, Donb636, (Stadt in dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen,) rund 13000 Einwohner, Gebiet schon keltisch und römisch Besiedelt, Trohtlingon (9./10. Jh.), Truthilingun (1095), um die Mitte des 12. Jh.s erste Burg, Treuchtlingen (1281), 1365 Markt, 1647 nach dem Erlöschen der Treuchtlinger Linie der Marschälle von Pappenheim zu der Markfrafschaft Brandenburg-Ansbach (Hohenzollern), 1806 Bayern, 1869 Eisenbahn Gunzenhausen-Treuchtlingen, 1898 Stadtrecht, schwierig, PN? Truhtilo hat nur kurzes u, , Suffix inga?, s. Strassner E. (in) HONB Mittelfranken 2 1966, s. Grzega J. (in) Jb. für fränk. Landesforschung 61 2001 1, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Treuen, 14. Jh., östlich der Talsperre Pöhl in dem mittleren Vogtland, Donb637, (Stadt in dem Vogtlandkreis und Teil der VG Treuen/Neusalz,) rund 9000 Einwohner, um 1200 gegründetes deutsches Rodungsdorf, in dem 13. Jh. Burg der Vögte von Plauen, (zu) Druen (1320), Drewen (1329), (zcu) Drūn (1359), Drewen (1390), 1390 Stadtrecht, Druyne (1410), Druen 1441, Treuen (1558), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu *drevo, asorb., Sb., Holz, Wald, Baum, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Treuenbrietzen, 13. Jh., an der Nieplitz südwestlich Berlins, Donb637, (Stadt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 8000 Einwohner, slawische Siedlung, Breszna (1209) Original, dann deutsche Burg mit Burgward, Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, Bricene (1290), 1290 civitas (Stadt), (von der) getreven Brizen (1409), Truwenbriessen (1420), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, zu breza, slaw., Sb., Birke, Suffix na bzw. n, Birkiges, Treuen s. trǖwe*, truwe, mnd.?, Adj., treu, getreu, zuverlässig, wegen der Treue gegennüber dem Landesherrn bei dem Auftreten des falschen Waldemar, s. BNB1, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Triberg (Triberg Raumschaft), 13. Jh., nordwestlich Villingens, Donb637, (GVV mit den Gemeinden Schönach und Schönwald im Schwarzwald in dem Schwarzwald-Baar-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Besiedlung in dem 11./12. Jh. bei Landesausbau der Herren von Hornberg, Triberc (1239), 1325 nach dem Aussterben der Herren von Triberg an das Reich zurück, 1355 an Habsburg, 1805 an Württemberg, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Zusatz Raumschaft, Wasserfälle, Burg Triberg, Burg Althornberg, s. drī, drīe, driu, drē, dreu, drū, trī, trīe, mhd., Num. Kard., drei, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Bach DNK2, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Trifels (Burg), 11. Jh., bei Annweiler bei Bergzabern in (dem früheren) Rheinbayern, F1-744 ### Triveles, Triveles Wirt. UB. 2 Nr. 353 (1156), Trivele P. Scr. 6 750 (1113), Triuels Be. 2 177 (1194), s. Rheinland-Pfalz 379, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Donb35 Annweiler Triuels (1099-1105), Trivelis (1155), Trifels (1219), Drivels (1240), s. drī, drīe, driu, drē, dreu, drū, trī, trīe, mhd., Num. Kard., drei (GOLD20160518.txt)

 

Troppau (bzw. tschechisch Opava), 12. Jh., in Mähren an dem Handelsweg nach Polen, Donb638, (Kreisstadt in dem mährisch-schlesischen Bezirk,) rund 59000 Einwohner, 1031 Gewässername Vpa, 1062 Gewässername Opa, (in) Oppavia (1195) Original, Opaua (1201) Original, 1215 Stadt und Sitz des Deutschen Ordens, um 1240 Minoritenkloster seit dem 15. Jh. Sitz des Landtags und Landgerichts des Herzogtums Troppau - , Oppaw (1307) Original, (in) Troppowe (1309) Original, in dem 15. Jh. Burg, an dem Ende des 15. Jh.s zu Böhmen (Krone), dann tschechisch Opava und deutsch Troppau, 1526 Österreich bzw. Habsburg, um 1550 meist protestantisch, 1630 Jesuitengymnasium (Mendel als Schüler), nach 1742 Hauptstadt des bei Österreich verbliebenen Österreichisch-Schlesien, 1918-1928 Hauptstadt der Provinz Schlesien, 1938-1945 in dem Reichsgau Sudetenland, 1945 Tschechoslowakei, 1991 Universität, 1993 Tschechien, s. *upā, baltoslaw., Sb. , Fluss, an das häufigere *apa, germ., F., Wasser angeglichen, Verbindung mit *ahwō, *ahwjō, germ., st. F. (ō), Wasser, Fluss, in der Wendung (ze) der Oppau Zusammenrückung zu (ze) Troppau, slawisches Suffix ava, s. HŠ2, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Trostberg, 13. Jh., bei Traunstein, Donb638, (Stadt in dem Landkreis Traunstein,) rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. Bau der Burg durch den Grafen von Ortenburg-Kraiburg, in dem 13. Jh. Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), (castrum) Trosperg (aedificatur) (1232) Abschrift 1517, Trosperch (1245), Trosperch bzw. Trostberch (1251), Trostperch (1253), Trostberg (1303), s. trōst, drōst, mhd., st. M., Vertrauen, Trost, Zuversicht, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Trutbrahtesstein°“ (Burg), 10. Jh., wüst bei Fulda, F1-748 DRUD (PN) Trutbrahtestein°, Trutbrahtestein Schn. Nr. 572 (10. Jh.), fehlt bei Dr., s. Wgn. 1 422, s. PN, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (GOLD20160518.txt)

 

Truwinstain s. Trennstein, 12. Jh., eine Burg bei Weitz in der Steiermark, F2-1053 (GOLD20160518.txt)

 

Tuchtfeld, 8. Jh., in Halle bei Holzminden, F2-1006 ### ohne Anschluss an Ansatz, Ducfelden Dr. tr. c. 41 1000, Tuchtvelde (1580) mit früherer Burg Tisfeld, s. ON Holzminden 189 Ducfelden Trad. Fuld. S. 101, 41, 100 (8./9. Jh.) Abschrift (12. Jh.), Zuchtfeld (1550), Bestimmungswort (*Tug-?) schwierig, problematisch, ob zu *dheug-, idg., V., s. feld, as., N., Feld (GOLD20160518.txt)

 

Tuingoburg°“, 10. Jh., unbestimmt, F2-1016 ### Tuingoburg°, Tuingoburg MGd. 1 182 (948), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Tunu, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-1009 TÛN (Zaun) Tunu°, Tunu Gud. 1 374, 376 (1059), (nach F2-1009) vielleicht eine Burg bei Göttingen, s. Knoll 88 über das braunschweigische Rittergut Thune, as. (GOLD20160518.txt)

 

Turcillingi°“ (!), 5. Jh., ein Volksname, F2-1011 ### Turcilingi°, Turcilingi bzw. Torcilingi Jorn. 15, 46, 57, Paul. diac. 1 19, MG. Scr. ant. 2 201, 210 Paulus Hist. Rom., Turcilingorum P. 24 223, nach F2-1012 andere Torcilingi bei P. 24 S. 222 Treveris Torcilingorum metropolis, - (Chlodoveus) quod Suevos de Burgundia ultra Renum in regnum Torcilingorum, in ubi nunc sunt, propulsisset - (GOLD20160518.txt)

 

Tuttlingen, 9. Jh., an der Donau, F1-727 DOD (PN) Tuotelingin (1), Tuttelingen Dg. A Nr. 5 (843), Tuttolinga Ng. Nr. 201 (819), Dudelingen Cod. Hirsaug. S. 33 (12. Jh.), Tuttiliningas Wirt. UB. 4 Nr. 8 (803), s. PN, s. Baden-Württemberg 806, Suffix inga, Donb639, (große Kreisstadt und Sitz des Landkreises Tuttlingen sowie mit den Gemeinden Emmingen-Liptingen, Neuhausen ob Eck, Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht und Wurmlingen VVG der Stadt Tuttlingen mit rund 52000 Einwohnern,) Tutilingas (797) Gabe an das Kloster Sankt Gallen, Tuttelingen (843), Dudelingen (12. Jh.), vor 1377 an Württemberg, 1381 Verpfändung an die Grafen von Lupfen, 1384 Ablösung an Habsburg bzw. Österreich, weitere Verpfändungen bis 1539, 1539 ganz an Herzog Ulrich von Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Honberg, evangelische Stadtkirche, altes Krematorium, s. PN Tuotelin, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Überlingen* (RS) Althohenfels, Baden, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hohenbodman, Hoppetenzell, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Kaufbeuren, Memmingen, Ramsberg, Ravensburg, Salem, Schwäbischer Reichskreis, Wangen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ueckermünde, 12. Jh., an dem Südufer des Stettiner Haffes westlich der Grenze zu Polen, Donb642, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow,) rund 10000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, in der Mitte des 12. Jh.s Burg von Pommern samt Siedlung, (fluminis) Vcrensis (1178) Gewässername, Vcramund (1223), (in) Vkeremunde (1242), um 1260 Stadtrecht, Ukermunde (1266), Ükermünde (1335), 1546 Bau des Schlosses durch Philip I., 1648 an Schweden, 1720 an Preußen, Ueckermünde (1792), 1819 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2001 Titel anerkannter Erholungsort, s. *u̯eik- (4), *u̯eig-, idg., V., Sb., biegen, winden, sich wenden, s. münde, munde, mnd., F., Mündung eines Flusses, s. Udolph 1990, s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (GOLD20160518.txt)

 

Uetze, 11. Jh., bei Burgdorf bei Hannover, F2-1107 UD (PN) Utishusen (2), Utisson Janicke Nr. 67 (1022), Utessem Janicke Nr. 69 (1022), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

uf Hova (villa), 9. Jh., Burg Kisslegg bei Wangen in dem Allgäu, F2-1138 UP (hinauf) Ufhova (5) bzw. uf Hova (villa), uf Hova (villa) Wirt. UB. 4 Nr. 10 (824), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.txt)

 

Uffeln (Westuffeln und Burguffeln), 11. Jh., bei Hofgeismar, pag. Hassorum, F2-1113 UF Uflahon (1), Uflahon P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, Hf. 2 151 (um 1020), Ufflan bzw. Uflan P. 13 136 Vita Meinwerci episcopi, 155, Uflohun MGd. 1 (965), Ufelohen Dr. tr. c. 61 148, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Uffoburg, 14. Jh., wüst bei Todenmann in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 587 Uffenborg Mindener Geschichtsquellen S. 38 (um 1400), s. PN Uffo, s. wulf, as., M., Wolf, burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Uffoburg, 9. Jh., wüst südöstlich Bremkes in Lippe, s. ON Lippe 481 Uffenborg Mindener Geschichtsquellen 1 S. 37f. (zu 896) 2. Hälfte 14. Jh., s. PN Uffo, zu wulf, as., M., Wolf?, zu *ubja-, germ., Adj., üppig?, s. burg, as., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ulaspurch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1123 UL2 (PN) Ulaspurch, Ulaspurch MB. 4 518 (um 1126), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ulenburg, 15. Jh., (später Wasserschloss) in der flachen Talniederung des Mühlbachs in Löhne bei Herford, s. ON Herford 277 Ulenhofburg (1441), (up der) Vlenborch (1469), (na der) Vlenborg (1469) u. ö., s. ule, westfäl., Sb., bruchiger modriger Boden, nasse Stelle, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ulm* (RS) Albeck, Bayern, Burgau, Dinkelsbühl, Elchingen, Franken (Ba), Helfenstein, Kempten (RS), Konstanz (Hochstift), Leutkircher Heide, Memmingen, Ravensburg, Riedheim, Roggenburg, Schwäbischer Reichskreis, Söflingen, Werenwag (Wehrwag), Westerstetten, Wettenhausen, Württemberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Ulzburg, 14. Jh., bei Hamburg an der Alter und Pinnau, Donb157 (Henstedt-Ulzburg), in der Nähe der Pinnaufurt eine Ringwallburg, (dimidia villa) Olzeborch (1339) Original, Olseborch (1474), Olseborg (1650), Ulzburg (1856), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt und Ulzburg und Götzberg zu Henstedt-Ulzburg, s. Gewässername oder s. Uhl, Ohl, mnd., Sb., Flur (F.), Wiese, Au, nicht in mnd. WB, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ungarn* (L) Andechs, Bernstein (Ht), Beuthen, Böhmen, Breslau (Hztm), Burgenland, Cilli, Cosel, Eisenstadt, Eppenstein, Forchtenstein, Galizien, Glogau, Güns, Habsburg, Hornstein (Ht), Jauer, Jugoslawien, Kobersdorf, Königsegg-Rothenfels, Kroatien, Löwenberg, Mähren, Murbach, Niederösterreich, Oberglogau, Oels, Österreich, Passau (Hochstift), Perényi, Přemysliden, Rechnitz, Siebenbürgen, Slowenien, Steiermark, Transleithanien, Tschechoslowakei, Wien, Wohlau, Zips HELD (GOLD20160518.txt)

 

Unseburg, 10. Jh., bei Wanzleben, pag. Nordthur., F2-1129 UN1 (PN) Unnesburg°, Unnesburg Hf. 2 338 (939), 2 349 (973), Sch. S. 86 (967), Unnesburch P. 16 150 Ann. Magdeb., Ununesburg dafür Rm. Nr. 180 (959) u. ö. (Unenesburg, Undesburg, Unsci), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 475, 1498 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Unterbleichen Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Unterelsass* bzw. unterelsässische Ritterschaft (RRi) Albertini, Andlau (G, RRi), Berkheim, (Bernhold,) Bernhold von Eschau, Berstett, Bettendorf, Birkenfeld, Birkenwald, Bock von Gerstheim, Böcklin von Böcklinsau, Bodeck von Ellgau (Bodeck und Ellgau), Braun, Burger, Dettlingen, Diersburg, Dürckheim (Eckbrecht von Dürckheim), Elsenheim, Erbach (Ht), Flachslanden, Gail, Gailing von Altheim (Gayling von Altheim,)Glaubitz, Gohr zu Nahrstett, Grempp von Freudenstein, Haffner von Wasselnheim (Haffner von Wasslenheim), Holzapfel von Herxheim, Jacout, Joham von Mundolsheim, Kageneck, Kempfer, Landenberg, Landsberg, Mueg von Boofzheim, Müllenheim, Neuenstein, Oberkirch (FreiH, RRi), Rathsamhausen, Reichsritterschaft, Reinach-Werd, Röder von Diersburg, Schauenburg (Schaumburg), Schellenberg, Schenk von Schmidtburg (Schenk zu Schmidburg), Schönau (FreiH, RRi), Seebach, Sickingen, Streit von Immedingen, Traxdorff, Truchsess von Rheinfelden, Ulm zu Erbach, Uttenheim, Volz von Altenau, Wangen (FreiH, RRi), Warstatt, Weitersheim, Wetzel von Marsilien, Wildenstein, Wurmser von Vendenheim, Zorn von Bulach, Zorn von Plobsheim, Zuckmantel von Brumath HELD (GOLD20160518.txt)

 

Untergruppenbach, 11. Jh., südöstlich Heilbronns Heilbronn, F1-1118 ### Grubinbeche (2), Gruppenbach Würt. (um 1140), s. Baden-Württemberg 762 Stettenfels, nach F1-1118 vielleicht zu grübel, obd., M., eine Gründlingsart, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb645, (Gemeinde in dem Landkreis Heilbronn und seit 1. 1. 1975 mit Ilsfeld und Abstatt sowie der Stadt Beilstein GVV Schozach-Bottwartal mit rund 27000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, Gruppenbach (1109) Abschrift 16. Jh.) und zu dem Kloster Hirsau, 1747 mit der Herrschaft Stettenfels an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Stettenfels, altes Rathaus, Johanneskirche, Kelter, wohl zu groppe (1), mhd., sw. M., sw. F., Gründling, Kresse (F.) (2), Groppe, Entlehnung aus carabus (1), karabus, carabos, caraboz, lat., M., Meereskrebs, Meerkrebs, Languste, mlat.-nhd. Karpfen, ein kleines Schiff, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Unterrohr Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Unterschwandorf (bei Haiterbach) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Kechler von Schwandorf HELD (GOLD20160518.txt)

 

Untersdorf, 11. Jh., bei Burglengenfeld, F2-1133 UND (PN) Undechesdorf, Undechesdorf (nach F2-1133 nach Fsp. 72 aus) MB. 1 354 (1073), Unzatestorf Fr. 2 Nr. 89 (1155), Unzastorf Fr. 2 Nr. 38 (um 1129), Fr. 73 (um 1149) Original, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.txt)

 

Unterwaldbach s. Waldbach (Oberwaldbach und Unterwaldbach), 11. Jh., bei Burgau bei Günzburg, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltbach° (GOLD20160518.txt)

 

Uotinburg°, ?, ?, F2-1108 UD (PN) Uotinburg°, Uotinburg Graff 3 180, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Uplengen, 20. Jh., nordöstlich Leers, Donb646, (Gemeinde in dem Landkreis Leer in dem Regierungsbezirk Weser-Ems 1973 aus 19 vorher selbständigen Orten gebildet,) rund 11000 Einwohner, (terram Frisiae quae) Lencgene (dicitur) 1242 Original, Lengederlant 1398 Druck 18. Jh., Lengenerlande (1452), Uplengener (lande) 1454 Abschrift, zu der 1535 endgültig zerstörten Burg Lengen in Großsanden (Groß-Sanden), zu lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj.: nhd. lang, langgestreckt, lange andauernd, namengebend wohl ein länglicher Geestrücken, s. up, nd., Präp., auf. oben, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.txt)

 

Ursburg, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-1146 UR2 (PN) Ursburg, Ursburg Oork. Nr. 97 (um 1107), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Ussenburg, 12. Jh., bei Heimsen bei Minden, F2-1162 UZO (PN)? Utzenburg, Utzenburg Hd. 8 (1160). ?Utzenborgh Leibnitz Scr. 2 178 (1156), nach F2-1162 kaum zum Personennamen Uzzo, eher zu einem Spottnamen zu üsse (!), F., Kröte, s. PN?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Valburg, 8. Jh., in Gelderland, pag. Batawe, F1-842 ### Falburc, Falburc (marca) Laur. Nr. 99 (793), Valburg bzw. Volburg Sl. 124 (11. Jh.), Ricouart S. 9 (um 1122) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Valchenstein, 12. Jh., eine wüste Burg bei Flinsbach bei Rosenheim, F1-845 FALKE (Falke) Valchenstein, s. Falkenstein (GOLD20160518.txt)

 

Valkenburg, 10. Jh., in Südholland, F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (7), Valkenburge Oork. Nr. 139 (1159), Valcanaburg Oork. Nr. 33 (um 960), Valckenbergh Mir. 1 67 (1064), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt; anfrk. burg (GOLD20160518.txt)

 

Valkenburg* (Valkenberg) (Gt) Burgundischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.txt)

 

Valkhof?, 1. Jh., frühere Burg in Nimwegen?, F1-374 BATAVI (Gute bzw. Bataver) Batavodurum°, Batavodurum Tacitus Historia 5 20 (1. Jh.), s. Smith J. oppidum Batavorum seu Noviomagus, Spaen Inleid. tot de Hist. van Gelderl. B. 3 S. 48ff., früher dachte man nach F1-374 an Duurstede (GOLD20160518.txt)

 

Vallendar, 11. Jh., an dem rechten Ufer des Rheines gegenüber Koblenz, F1-844 ### Valendre, Valentro Bode Nr. 67 (1057) Original, Valendre Bode Nr. 51 (1052), Be. Nr. 546 (1147), Valendren Be. Nr. 529 (1143), Bode S. 219 (1181) Original u. ö. (Valenderen, Valendra, Valendria), Bachname, s. Cramer 86, nach F1-844 angeblich vordeutschen Ursprungs, s. Rheinland-Pfalz 384, s. val fließend, s. ndar sumpfiges Gelände?, Donb649, (Stadt und VG in dem Landkreis Mayen-Koblenz,) rund 15000 Einwohner, Ualendre (1171), Ualendere (um 1187-1188), Ualendra (1189), (in) Valinderin bzw. (in) Valindrin (um 1170-1190), Valendre (1216), in dem Mittelalter zunächst zu dem Erzstift Trier, seit 1230 an den Grafen von Sayn, Burg Marienburg, 12.-16. Jh. Augustinerinnenkloster Schönstatt, Ende 17. Jh. wieder zu dem Erzstift Trier, 1802 an Nassau-Weilburg, 1815 an Preußen, 1856 Stadtrecht, 1932 Kurort, 1946 Rheinland-Pfalz, ursprünglich Name des in den Rhein fließenden Vallendarer Baches, zu *fal-, germ., ?, ?, Suffixe nd und ra, s. Greule A. Namentypen und Namenräume (in) Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences Band 1 2005 (GOLD20160518.txt)

 

Vasvar Burgenland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Vathlari s. Burgfechtel, 9. Jh.?, an dem Glennebach bei Wadersloh-Maastholte bei Bochum und Vechtler im Kirchspiel Wadersloh bei Beckum, F1-838 Vathlari (GOLD20160518.txt)

 

Vechelde, 10. Jh.?, bei Braunschweig, F1-859 ### Vechtla, Vechtla Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. Niedersachsen 461, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald?, Donb650, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 16000 Einwohner, Fehtlon (973) Original, Vechtla (1145) Abschrift 15. Jh., Vechtelde (um 1250), Vechelde (1318), 1382 Befestigung des Ortes durch Herzögen von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), 1392-1671 überwiegend Verpfändung des Amtes und der Burg Vechelde an die Stadt Braunschweig, 1695 Bau eines Schlosses, schwierig, vielleicht zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald, s. GOV Peine, s. Nds.-Lexikon (GOLD20160518.txt)

 

Vechta, 12. Jh., an dem Vechtaer Moorbach in Oldenburg, F1-858 ### Vechta, Vechta Philippi-D. Nr. 395 (1188), Vehte Osnabrück. UB. Nr. 403 (1189), s. Westfälische Ortsnamen S. 154, nach Kohli, Topographie S. 278 entspringt der dortige Bach aus drei Quellen, as., Donb650, (Kreisstadt in dem Landkreis Vechta in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 31000 Einwohner, in dem 12. Jh. Bau einer Burg durch den Grafen von Calvelage, (prope) Vechtam (1188) Abschrift 14. Jh., Vechte (1216-1220), Vechta (1231), 1252-1803 zu dem Niederstift Münster, in dem späten 13. Jh. Stadt nachweisbar, Stadtrecht Osnabrücks, 1803 Amtsstadt bzw. Kreisstadt in Oldenburg, 1946 Niedersachsen, zu dem Gewässernamen der Vechte bzw. des Vechtaer Moorbachs, schwierig, möglicherweise zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte? (GOLD20160518.txt)

 

Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und (Fehtleri Kö. 100 11. Jh.?) bei Herzfeld bei Beckum s. Burgfechtel (GOLD20160518.txt)

 

Veitsbronn, 14. Jh., in dem unteren Zenngrund nordwestlich nahe Fürth in Bayern, Donb650, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Landkreis Fürth,) rund 9000 Einwohner, vielleicht frühmittelalterliche Gründung an alten Fernwegen von Bamberg über Herzogenaurach nach Süden bzw. von Nürnberg nach Frankfurt am Main, Dorf mit Wehrkirche, seit dem 14. Jh. Gut der Burggrafen von Nürnberg bzw. der Markgrafen von Brandenburg (Ansbach), Prunn (um 1350), Vites prunne (Mitte 14. Jh.) Abschrift zweite Hälfte 14. Jh., Veiczprunne (1401) Abschrift 1407 oder später, Veitsbrunn (1449), nach dem Dreißigjährigen Krieg Wiederaufbau mit Hilfe von Protestanten aus Oberösterreich, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, s. PN lat. Vitus bzw. mhd. Veit, s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. Wießner W. Stadt- und Landkreis Fürth HONB Mittelfranken 1 1963, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Velen, 10. Jh.?, bei Borken, F1-869 VELE (?) Vele (3), Felin Frek. (11. Jh.), Velon Erh. 1 Nr. 253 (1050), s. Nordrhein-Westfalen 731, s. F1-869 VELE (?) Bele (1), Donb651, (Gemeinde in dem Kreise Borken,) rund 13000 Einwohner, Ueliê (10. Jh.), (silva quae prae magnitudine sui!) Vele (nuncupatur) (1028), Felin (um 1050) Namenschreibung in den Werdener Urbaren oft unzuverlässig, (de) Velon (1090), um 1200 Kirchdorf bei einer Burg der Edelherren von Velen, (Herman de) Velen (1221), 1371 Hochstift Münster, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, bedeutendes Schloss, ungewiss, s. fêh* 3, as., Adj., bunt, bemalt?, s. fehu (1) 8, fe*, feu, as., st. N. (u), Vieh, Besitz, Eigentum?, s. fēl, nd., Adj., feil?, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h-, *pelh-, idg., V., gießen, fließen, schütten ?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Vestenberg* (RRi) Burghaslach, Eyb, Rügland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Vestorpe, 13. Jh., bei Hovestadt in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 445 Vestorpe Westfäl. UB. 7, S. 1112, Nr. 2332 (1295), zu west, mnd., Adj., westlich gelegen, oder zu veste, mnd., F., Feste, Festung, Burg, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, westlich gelegene Siedlung oder Siedlung bei der Burg (GOLD20160518.txt)

 

Vetschau (Vetschau/Spreewald bzw. sorbisch Wětošow/Błotow), 14. Jh., nordwestlich Cottbus in dem Oberspreewald, Donb652, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald/Lausitz,) rund 9000 Einwohner, ursprünglich deutsche Burg mit Burgsiedlung des 13. Jh.s in älterer sorbisch besiedelter Umgebung, Veczicz (1302) nicht sicher zuzuordnen, Feczschow (1346), Fetschow (1421), Stadtrecht 1548, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, vielleicht eine Namensübertragung von Vetschau bei Aachen, der sorbische Name ist entweder eine Sorabisierung des deutschen Namens oder eine ursprüngliche altsorbische Namenbildung zu dem PN Vetoš, Suffix ov, zu *vetъ, urslaw., Adj., alt, ehemalig, s. UI, s. DS36 (GOLD20160518.txt)

 

Vetzberg, 12. Jh., Burgruine bei Gießen, Donb65 (Biebertal), um 1100-1150 erbaut, s. voget, foget*, vogt, fogt*, vougt, fougt*, voit, foit*, vout, fout*, mhd., st. M., Vogt, Herrscher, Herr, s. perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Biebertal (GOLD20160518.txt)

 

Vetzer Burgberg, Geispitzheim s. Fetzer HELD (GOLD20160518.txt)

 

Vianden (bzw. luxemb. Veianden bzw. mundartl. Veinen), 11. Jh.?, an dem rechten Ufer der links zu der Sauer fließenden Our in dem Ösling an der Grenze zu Deutschland in Luxemburg weit nördlich Luxemburgs, F1-877 ### Vienna, Viennensis (mons) P. dipl. spuria Nr. 55 (698) echt, Vienna Font. (1096), nach Holder 3 315 keltisch, Donb652 (Stadt und Hauptort der Gemeinde und des Kantons Vianden,) rund 1500 Einwohner, Vienna (1096), Uiannen (1207), Vianden 1220, 1254 Grafschaft Vianden lehnsabhängig von der Grafschaft Luxemburg, 1308 Freiheitsbrief durch den Grafen von Vianden, 1331 zu dem Hause Nassau-Dillenburg, später Nassau-Breda, Nassau-Oranien, 1795 Frankreich, Hauptort des Kantons Vianden in dem Arrondissement Diekirch des Waldenserdepartements Frankreichs, seit 1815 zu dem Großherzogtum Luxemburg, Hofburg als größte mittelalterliche Burganlage Luxemburgs, gotische Trinitarierkirche (1248) mit Kreuzgang und Rokokoaltar, zu*u̯edunis, *u̯ēdunia, kelt, Sb., Wildbach?, mit Bezug auf den kleinen Bachlauf südlich des Burgbergs?, zu u̯ēdu-, urkelt., Adj., wild, s. Bach DNK2, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas (GOLD20160518.txt)

 

Vienenburg, 14. Jh., nordöstlich Goslars an der Radau in einem flach gelegenen Feuchtgebiet, Donb653, (Stadt in dem Landkreis Goslar,) rund 11000 Einwohner, um 1300 durch den Grafen von Wernigerode aus den Trümmern der Harliburg erbaut, Vineburch (1306) Original, Vineborch (1315), Amtssitz und Burg zu dem Hochstift Hildesheim, Finenborch (1458), 1523-1643 zu dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, ab 1643 Hochstift Hildesheim, 1813 zu Hannover, Vienenburg (1823), 1866 Preußen, 1921 gegründete Käserei (Harzer Käse bzw. Harzer Roller), 1946 Niedersachsen, auf dem Stadtgebiet das 1174 gegründete Kloster Wöltingerrode, s. venne (1), fenne, vēn, ven, veen, mnd., F., N., Fenn, mit Gras oder Röhricht bewachsenes Sumpfland, Moorland, sumpfiges Weideland, s. borch, mnd., F., Burg, Fennburg (GOLD20160518.txt)

 

Vilsbiburg, 12. Jh., an der in die Donau fließenden großen Vils bei Landshut, F1-436 BÎ (bei) Biburg (11), Piburch P. u. Gr. 18 (1174), s. burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Bayern 77, Donb655, (Stadt in dem Landkreis Landshut in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 12000 Einwohner, Pipurch (990-1000), Vilspiburch (vor 1253), Vilsepiburch (um 1261), um 1300 Markt, Piburg auf der Vilsse (1367), Vilspiburg (1473), 1929 Stadt, zu *biburg, ahd. Sb., Beiburg, nicht in ahd. WB, zu bi (1), be, ahd., Präf., be..., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Vilshofen, 11. Jh., an der Vils bei Burglengenfeld bei Schwandorf, F1-881 FIL (Anhöhe?) Vilshoven, Vilshoven MB. 4 295 (1076), 304 (1100), Vilschoven (!) MB. 28b 215 (1067), Philshofa P. 1 299 Chr. Moissiac. u. ö. (Filsehoven, Vilsehoven), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. Bayern 772 (GOLD20160518.txt)

 

Virneburg°, 11. Jh., bei Adenau bei Koblenz, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Virneburg°, Virneburg H. Nr. 251 (1052), Virneburch G. Nr. 72 (1093), Virninburch H. Nr. 259 (1061), Wirnenburg H. Nr. 259 (1042) u. ö. (Virneburc, Verenburgh), s. Rheinland-Pfalz 387, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Visburgii°“, 2. Jh., ein (nach F2-1399) zu den pannonischen Osi gehörendes Volk, F2-1399 Visburgii°, Uisburgioi Ptolemaeus, s. Much Z. f. d. A. 35 322 *Vesuburgios gute Burgen habend? (von vesu = eu im Sinne von gut) (GOLD20160518.txt)

 

Vitzenburg, 9. Jh., bei Nebra bei Querfurt, F1-898 ### Fizinberc, Fizinberc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Vizinberg MB. 17 247 (991), Vizenburg Grs. 9 S. 103 (830), Wizinburg, Vicinpourch), nach Grs. zu fizza, ahd., F., Fitze, Schicht? (wegen der Lagerung der Steine)?, nach F1-897 eher zu dem Personennamen FIZO?, s. Sachsen-Anhalt 574, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, 998 Einwohner (GOLD20160518.txt)

 

Vlotho, 12. Jh., südlich Mindens links der Weser an dem Einfluss der Vlothe in die Weser bei Herford an einer Weserfurt, F1-913 FLOT (flach) Vlotuwe, Flotuwe Erh. 2 Nr. 489 (1186) Original, Vlotowe Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. ON Herford 283 (de) Vlotowe (vor 1183), (de) Flotuwe (1186), (de) Wlotowe (zu 1187) u. ö., Burg Vlotho Vlotowe (1167-1191) u. ö., s. Nordrhein-Westfalen 739, s. vlōt, mnd., Sb., Fluss, Fließen, Strömen, s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb656, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 20000 Einwohner, seit dem 12. Jh. Siedlung bei der Burg an der Weserfurt (Fähre bis 1928) nachweisbar, (Godefridus de) Vlotowe (1168-1190), 1168-1190 Erwerb der Burg durch Erzbischof Philipp von Köln, (de) Flotuwe (1186), spätestens 1224 an die Grafschaft Ravensberg, (de) Vlotouwe (1240), um 1250 Stadtrecht, (castrum) Flotowe (1295), Vlotov (1407), Vlote (1501), Vlothowe (1581), ab 1637 Hauptort der Weserschifffahrt bis Bremen, 1719 erneut Stadtrecht, Vlotho (1802), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 und 1971 Eingemeindung dreier früher selbständiger Gemeinden, s. vlȫte (1), vloete, vloyte, vlotte, vlute, vlotte, vlote, mnd., M., Fließen, Strömen, Strömung?, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue , s. Schneider, s. Berger, s. Kramer (GOLD20160518.txt)

 

Voburg?, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Schleswig-Holstein-Lauenburg, F1-915 FOHA (Fuchs) Vohapurch (2a), (de) Voburg Hasse (1171), (1174), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Vochenburch, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-915 FOHA (Fuchs) Vohapurch (2), Vochenburch FA. 29 8 (1093), s. (de) Voburg Hasse (1171), (1174), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Vogelsburg, 10. Jh., südöstlich Weißensees nordöstlich Erfurts, F1-959 FUGAL (Vogel bzw. PN?) Fugulsburc (1), Fugelesburc MGd. 2 (974) pag. Wisichg., Fugalespurc Dr. 652 Dob. 1 Nr. 311 (906), Fugelsburch Dr. tr. c. 34, c. 47, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Vogelsburg, ?, an dem Main nordöstlich Würzburgs, F1-959 FUGAL (Vogel bzw. PN?) Fugulsburc (2), Fugelsburc Dr. tr. c. 8, 30, s. Bayern 773, s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Vohburg, 11. Jh., an der Donau bei Ingolstadt, F1-915 FOHA (Fuchs) Vohapurch (1), Vohapurch Rth. 2 233 (11. Jh.), Fohiburch P. 20 647 Casus monast. Petrishus., Vochburch MB. 14 185 (11. Jh.) u. ö. (Vohapurch, Voheburch, Voheburc, Vohenburg, Vohepurch, Voheburg), s. Bayern 774, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Volkershausen (bei Maßbach) Deutscher Orden, Mariaburghausen (Burghausen), Rosenbach HELD (GOLD20160518.txt)

 

Vollmaringen (Volmeringen) Hornstein (FreiH, RRi) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Rost, Streit von Immendingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Volmeringen Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund s. Vollmaringen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Volpriehausen, 10. Jh., in Uslar bei Northeim, F1-964 FULK2 (PN?) Folcburghehusen, Folcburghehusen Wg. tr. C. 141 (9. Jh.)?, s. ON Northeim 388 Folcburgehusun Trad. Corb. S. 153 § 457 (997-1000) Abschrift 15. Jh., s. PN Folkburg, zu folk, as., N., Volk, Leute, burg, as., F., Burg, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.txt)

 

Völzberg, 9. Jh., bei Gelnhausen, F1-959 FUGAL (Vogel bzw. PN?) Fugulsburc (3), Fugelesburc Reimer Nr. 19 (um 810), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Voorburg, 10. Jh., in (der Provinz) Südholland, F1-923 FORE (Furche) Forenburg, Forenburg Oork. Nr. 33 (um 960), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Vörden, 14. Jh., bei Vechta, Donb436 (Neuenkirchen-Vörden), (Witten) Vorden (1341) Original, Worden (um 1350), wohl um 1365 Bau der Burg Vörden durch Bischof Benno II. von Osnabrück, 1387 planmäßige Stadtanlage mit Stadtrecht Osnabrücks, Voerden (1515), zu dem Hochstift Osnabrück, 1803 bzw. 1806 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss mit Neuenkirchen zu Neuenkirchen-Vörden, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt, s. vort,vorde, mnd., M., F., Furt, s. GOV Osnabrück (GOLD20160518.txt)

 

Vullonoburg°, 9. Jh., Hainhäusel (N.) nach F2-1440 nach Decker (im) Archiv für hess. Gesch. und Altertumsk. 6 1851 S. 535 zerstörtes römisches Kastell bei Würzberg östlich Erbachs in dem Odenwald, F2-1440 ### Vullonoburg, Vullonoburg D. S. 35 (1012), Wllineburch Laur. Nr. 21 (819) nach P. 21 361 Chron. Laur. Vullineburch zu lesen, s. Hessen 481, s. Simon 55, Wgn. 2 126f., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wachsenburg (F.), 12. Jh., bei Holzhausen bei Gotha, F2-1253f. WAS3 (scharf) Wassenburg (1), Wassenburg P. 12. 150 Chron. Gozic., Wassenburc W. 2 S. 503 (1120), s. Thüringen 456, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wächtersbach, 13. Jh., in dem mittleren Kinzigtal und in dem Büdinger Wald, Donb659, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Ersterwähnung 1236 als villula zu einer 1324 zuerst bezeugten aber wohl schon an dem Ende des 12. Jh.s erbauten Burg (Wasserburg) zur Sicherung des Waldes um Büdingen als Reichslehen der Herren von Büdingen, Weychirsbach (1236) Abschrift 14. Jh. und 15. Jh.) Transsumpt 1363, Wechtersbach Abschrift 16. Jh., Weterbach Abschrift 14. Jh., Wechtersbach (burch und dorf) (1324) Original, 1377 an die von Isenburg, Residenz, 1404 Stadtrecht, 1816 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1971 um sieben Gemeinden erweitert, s. wahtære, wahtāre, wahter, wehter, mhd., st. M., Wachter, Wächter, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. Reimer 1891, s. Bach DNK (GOLD20160518.txt)

 

Wackersdorf, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-1321 WIG (PN) Wichartesdorf (2), Wichartsdorf Fr. 2 Nr. 100 (1160), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.txt)

 

Waidhofen (Waidhofen an der Thaya), 12. Jh., in dem nördlichen Waldviertel (Granithochland) in Niederösterreich, F2-1177 WAIDA (Weide F. 2) Waidhoven (2), Waidhoven FA. 23 (12. Jh.), Waydhoven FA. 4 70 (1171), s. Österreich 1 596, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, Donb662, (Bezirkshauptstadt,) rund 6000 Einwohner, planmäßige Burgstadtgründung des 12. Jh.s, (de) Waidehouen (1171), von dem Ende der Babenbergerzeit (1246) bis 1848 landesfürstlich, 1337 Stadtrecht, Behamischen Waidhofen (1582), Stadtbefestigung weitgehend erhalten, seit 2003 weltgrößte Waldrappvoliere, s. weide (1), weid, mhd., st. F., st. N., Futter (N.) (1), Nahrung, Weide (F.) (2), s. ANB2, s. Schuster 3 (GOLD20160518.txt)

 

Walberg, 12. Jh., wüst zwischen Kipshagen und Hollenhagen bei Vlotho bei Herford, s. ON Herford 289 Waleburg (Ende 12. Jh.), (de) Waleburg (13. Jh.), (de) Waleburg (13. Jh.) u. ö., s. F2-1184 schwierig, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Walburg, 12. Jh., wüst bei Schötmar in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2-1184 WAL (Pfuhl?) Waleburg, Waleburg Darpe 4 22 (12. Jh.) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, nach F2-1184 wird eine andere Wahlburg der Gegend als wellenförmige Fläche beschrieben (GOLD20160518.txt)

 

Waldbach (Oberwaldbach und Unterwaldbach), 11. Jh., bei Burgau bei Günzburg, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltbach°, Waltbach Rth. 3 201 (um 1070), Steichele 5 (12. Jh.), s. Bayern 764, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.txt)

 

Waldburg, 12. Jh., bei Ravensburg, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltpuerh, Waltpuerh Würt. (1147), Walburc Wirt. UB. 4 Nr. 63 (um 1160), (nach F2-1202) auf einen alten Ringwall bezogen, s. Baden-Württemberg 843, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Waldburg (Sankt Waldburg), 12. Jh., bei Sankt Michael an der Liesing in der Steiermark, F2 1209 WALD2 (PN) Waldburga (S.), Waldburga (S.) Zahn (1175), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Waldburgou s. Burgerau (F.), 12. Jh., bei Burg in Süderdithmarschen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waldburgou (GOLD20160518.txt)

 

Walddorf (Waldorf) (bei Altensteig) Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Waldeck, 12. Jh., (ein Ort auf einem steil abfallenden Höhenrücken nördlich der Eder und) ein früheres Fürstentum in Nordhessen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltekka (1), (de) Waltecke Erh. 2 Nr. 407 (1180) Original, Waldekke Erh. 1 Nr. 188 (1120), s. Hessen 444, s. ėggia* 15, as., st. F. (ō?, jō?), Ecke, Schneide, Schwert, Donb663, (Stadt in dem Landkreis Waldeck-Frankenberg,) rund 7000 Einwohner, Waldekke (1120) Original Erstnennung der Burg, seit etwa 1170 Gut der Grafen von Schwalenberg, (de) Waltecke (1180), nahe der Burg in dem frühen 13. Jh. eine Siedlung Rode, 1232 als Stadt bezeichnet, (Rode ante castrum) Waldekke (1236), Woldeken (1254), Waltdeke (1256), Waldecken (alias Rodim) (1519), Waldeck (1537), Sitz eines Amtes Waldecks bis 1814, 1929 Fürstentum Waldeck zu der Provinz Hessen-Nassaus Preußens, Waldeck nur noch Landgemeinde, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1974 Zusammenschluss von zehn Gemeinden zu der Großgemeinde Stadt Waldeck, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Keyser, s. Knappe, s. Bockshammer U. Territorialgeschichte der Grafschaft Waldeck 1958, s. Menk G. Waldecks Beitrag für das heutige Hessen 2. A. 2001 (GOLD20160518.txt)

 

Waldenburg, 12. Jh., in dem westlichen mittelsächsischen Bergland in dem Tale der Zwickauer Mulde, Donb663, (Stadt und mit zwei weiteren Gemeinden VVG,) rund 7000 Einwohner, um 1170 durch den Reichsministerialen Hugo von Wartha/Waldenburg erbaute Burg als Mittelpunkt eines Neurodungsgebiets an einem alten Übergang der Fernstraße von Altenburg nach Prag über die Muulde, (de) Waldenberc (1200) Abschrift, Waldenberch (1291), Stadtenwicklung ab etwa 1300 in dem Westen der Burg als planmäßige Gründung, seit dem Spätmittelalter Schloss der Herren von Schönburg-Waldenburg, Waldinberg (stat vnd burg) (1336), Waldenburg (1791), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. HONS, s. SNB, s. DS39 (GOLD20160518.txt)

 

Waldenburg (in Schlesien) (bzw. poln. Wałbrzych), 14. Jh., (weit) südlich Breslaus in der Mitte des Waldenburger Berglands in Schlesien, Donb663, (kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 122000 Einwohner, um 1250 als Burgsiedlung an einer Grenzbefestigung nach Böhmen entstanden, Waldenberc (1305), um 1400 deutsches Stadtrecht, Waldenburgk (1402), seit dem Spätmittelalter Steinkohlenbergbau, Wallenberg (1655), in dem 19. Jh. dialektal Walmbrich, 19. Jh. Polonisierung Wałbrzych durch Bergleute aus Polen, 1945 bzw. 1990 Polen, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Schwarz 1931, s. Mitzka SchlWB, s. RymNmiast (GOLD20160518.txt)

 

Waldensis (comitatus), 9. Jh., Waadtland bzw. pays de Vaud, WALD (Wald) Waldensis (comitatus), Waldensis (comitatus) P. 1 434 Prud. Trec. Ann., P. 3 373 Hlud. I capit., nach Studer 270 vielleicht von einem patricius Waldelene oder Wald in Orbe oder von einem Walter des Gaues für die Könige Burgunds? (GOLD20160518.txt)

 

Waldfischbach, 12. Jh., an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Pirmasens, Donb664 (Waldfischbach-Burgalben), Visbach (1182), Vischpach (1279), Waldtvischpach (1592), 1798 Sitz eines Kantons Frankreichs, danach eines Bezirksamts Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Burgalben zu Waldfischbach-Burgalben, s. visch, visc, fisch*, fisc*, mhd., st. M., Fisch, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. Wald, nhd., M., Wald (GOLD20160518.txt)

 

Waldfischbach-Burgalben, 20. Jh., an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Pirmasens, Donb664, (Gemeinde und seit 1972 VG mit acht Gemeinden in dem Landkreis Südwestpfalz,) rund 13000 Einwohner, 1969 Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Burgalben und Waldfischbach, s. Burgalben, Waldfischbach (GOLD20160518.txt)

 

Waldgau (in Burgund) Waadt HELD (GOLD20160518.txt)

 

Waldheim, 12. Jh., in einem Talkessel der unteren Zschopau in dem mittelsächsischen Bergland (unterhalb der späteren Talsperre Kriebstein), Donb664, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 11000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s entstandene deutsche Burg mit Bauerndorf, Woltheim (1198) in dem altsächsischen Sprachgebiet ausgestellte Urkunde, 13.-15. Jh. stets Waltheim, nach 1200 Burg und Marktflecken an dem Übergang einer alten Straße nach Böhmen über die Zschopau, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Waldkirch, 9. Jh.?, ostsüdöstlich Emmendingens und nordöstlich Freiburgs in dem Breisgau, F2-1204 WALD1 (Wald) Waldchirichun° (2), Waldkiricha Ng. Nr. 792 (994), Ww. ns. 5 371 (994), Waldechircha Ng. Nr. 714 (926), Waltchirecha P. 14 266 Vita s. Udalrici u. ö. (Waldkircha, ?Waltchilchun, ?Waldchiricha, ?Waltkyrecha, Waltchilchen, Waltchilicha), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb664, (große Kreisstadt in dem Landkreis Emmendingen und seit 1975 mit den Gemeinden Gutach in dem Breisgau und Simonswald VVG der Stadt Waldkirch mit rund 28000 Einwohnern,) rund 21000 Einwohner, zwischen 912 und 918 Gründung des Benediktinerinnenklosters Waldkirch, Waldkircha (926) Fälschung 12. Jh., Waltkilche (1112) Original, seit 1178 Gut des Klosters, 1431 Kollegiatstift, Waltkierch (1472) Original, 1567 durch Kauf an Österreich bzw. Habsburg, Waldkirch (1663), 1805 an Baden, 1806 Säkularisierung des Stiftes, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruinen Kastelburg und Schwarzenburg, katholische Stadtkirche, s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?, s. Bach DNK2, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.txt)

 

Waldkraiburg, 20. Jh., bei Mühldorf an dem Inn, Donb665, (Stadt in dem Landkreis Mühldorf am Inn in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 24000 Einwohner, aus Gebietsteilen der Gemeinden Aschau, Fraham, Heldenstein und Pürten sowie des gemeindefreien Forstbezirks Mühldorf-Hart zu dem 1. 4. 1950 neue Gemeinde Waldkraiburg gebildet, s. Krähe, nhd., F., Krähe, s. krā (1), krāe, krāwe, kræje, kreie, kreige, krowe, krewe, mhd., sw. F., st. F., Krähe, Kranich, Star (M.) (1), s. Burg, nhd., F., Burg, s. Wald, nhd., M., Wald, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Waldorf s. Walddorf bei Altensteig (Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Waldstein, 12. Jh., eine Burg bei Feistritz in der Steiermark, F2-1205 WALD1 (Wald) Waltstein (3), Waltstein Zahn (um 1145), Waldsteine (castrum) Meiller Nr. 56 (1152) Original, s. Österreich 2 182, s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.txt)

 

Waldstetten (im Kreis Günzburg) Elsass-Burgund (Elsass-Schwaben-Burgund) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Waleburg, 12. Jh., wüst unbestimmt bei Schötmar in Lippe, F2-1184 WAL (Pfuhl)? Waleburg, s. ON Lippe 502 Waleburg CTW 4, S. 22 (12. Jh.), schwierig, s. wal, as., M., Mauer?, s. uual, as., st. M., N., Kampf, Walstatt?, s. wael, ae., Sb. Pfuhl?, s. burg, as., F., Burg, nach F2-1184 wird eine andere Wahlburg der Gegend als wellenförmige Fläche beschrieben (GOLD20160518.txt)

 

Walesborc, 11. Jh., wüst bei Vernawahlhausen bei Hofgeismar, F2-1192 WALAH2 (PN) Walesborc, Walesborc P. 20 549 (um 1100) Chron. Lippoldsberg, Böhmer 259 (1109), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wallenbruck, 12. Jh., eine wüste Burg zwischen Sottrum bei Marienburg und Henneckenrode, F2-1184 WAL (Pfuhl?) Wallenbrugge (3), Wallenbruck Günther S. 184 (1199), s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke (GOLD20160518.txt)

 

Waltenhof, 12. Jh., bei Burglengenfeld in der Oberpfalz, F2-1208 WALD2 (PN) Waltendorf (4), Waltendorf MGd. 4 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.txt)

 

Walternienburg bzw. Walter-Nienburg, 10. Jh., bei Jerichow, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (4), Niwanburg E. S. 29 (999), Niunburg E. S. 16 (974), 22 (987), s. Sachsen-Anhalt 481, (2008) 519 Einwohner Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, bis 31. 12. 2009 selbständige Gemeinde (GOLD20160518.txt)

 

Waltershausen, 13. Jh.?, südwestlich Gothas an dem Nordfuß des Thüringer Waldes in einem Nebental der Hörsel in (dem früheren Herzogtum) Coburg-Gotha F2-1213 WALD2 (PN) Waltratehus° bzw. Waltratuhusun Dr. Nr. 597 867, die Berechtigte Waltrat Nr. 611 874, s. PN, Thüringen 460, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Ha, Donb668, (Stadt in dem Landkreis Gotha,) rund 11000 Einwohner, an einer Altstraße über den Thüringer Wald, seit dem frühen 12. Jh. Burgsiedlung, nahe dem Klosterr Reinhardsbrunn, Stadtanlage  Ende 12. Jh., Walterishusin (1209) mit villicus, (in) Waltershusen (1289), Waltershausen (1514), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demookratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Buundesrepulik, s. PN Walter, s. SNB, s. Berger, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.txt)

 

Wanc, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Alemannien bzw. Burgund, F2-1228 WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (28a), Wanc Ng. Nr. 160 (806) (GOLD20160518.txt)

 

Wandalburg, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-1224 ### Wandalburg, Wandalburg Geschichtsfreund 1 3 (970), s. Wandali?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wanzeburgh, 12. Jh., wüst in Mecklenburg, F2-1229 ### Wanzeburgh, Wanzeburgh Hasse (1167), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wanzleben (Großwanzleben und Kleinwanzleben) (bzw. Wanzleben Börde), 9. Jh., an der Sarre in der Magdeburger Börde, pag. Nordthur., F2-1222 WAND2 (PN) Wandesleba°, (in) Wantesleibo Dr. tr. c. 38 212, Wantesleiben Dr. tr. c. 38 76, Wantesleba Rm. Nr. 130 (937), 143 (941), Wanzleva (9. Jh.) u. ö. (Wanzeleva, Wanzleve, Wansleva, Wanslva!, Wonclava, Mendesleuu, Mantesleba, Wanzlove, Wanzleva, Wetzesleva, Wansleve), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 481, 6269 Einwohner, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), Donb669 (Wanzleben Börde), (VG in dem Landkreis Börde,) rund 15000 Einwohner, Uuanzleua (893), Uuanzleua (956) Original, Wonclava (1012-1018), Wantsleve (1324), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, an dem 1. 1. 2005 aus der Stadt Wanzleben und anderen Gemeinden der Umgebung gebildet, Burg Wanzleben mit Bergfried des 10. Jh.s, s. PN *Want bzw. *Wanzo, zu wantōn* 3, ahd., sw. V. (2), sich wandeln, sich wenden, verändern?, zu wanta* 1 und häufiger, lat.-ahd.?, Sb., Handschuh?, s. Bathe Hassegau, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Warburg, 11. Jh., an der Diemel (Diemelfurt) bei der Einmündung der Twiste nordwestlich Kassels auf dem Vorsprung eines Muschelkalkabhangs der Warburger Börde in Westfalen, F2-1235 WARD (Warte) Wartberg° (1), Wartberg P. 7 378 Brun. De bello Saxon., 12 610f. Erinber. Vita s. Haimeradi, Wartberch P. 12 603 Ekkeberti Vita s. Haimeradi, 13 121 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Wardbergi Erh. 1 Nr. 817 (um 1020) u. ö. (Wartberge, Wartberghi!, Warthberg, Wartberh, de Wartberc, Wardburg, Wartberg, Wardberge?), s. Nordrhein-Westfalen 752, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, Donb669, (Stadt in dem Kreise Höxter,) rund 24000 Einwohner, erste Siedlungsspuren der jüngeren Jungsteinzeit in dem Westen der späteren Stadt, um 1000 Bau einer Burg an der Straße nach Frankfurt am Main, (in) Uuardbergi (1015-1036), in dem 11. Jh. Siedlung an dem Fuße der Burg Wartberg, Vuartberch (1036) Abschrift um 1160, Wardburg (1036) Abschrift um 1160, Wartberg (1186), Warthberch (1191), Wartborg (1260), (der stede) Warberg (nige unde ould) (1436), Warburger Magistrat, , Warburg (15. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. warda* 1, as., st. F. (ō), Warte, Wache, Wartberg, s. Schneider, s. Westfälisches Klosterbuch 2 (GOLD20160518.txt)

 

Wardenburg, 13. Jh.?, zwischen Hunte und Lethe bei Oldenburg, F2-1236 WARD (Warte) ? Wardenberg (3), Wardenbergen Lpb. Nr. 293 1190, s. Niedersachsen 476, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb669, (Gemeinde in dem Landkreis Oldenburg bis 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 16000 Einwohner, Wardenberge (1218) Abschrift 14. Jh., um die Mitte des 13. Jh.s von Ministerialen der Grafen von Oldenburg eine Burg in Wardenburg errichtet, um 1250 Marienkapelle, Wardenborg (1268) Abschrift 16. Jh., Wardenberge (1275) Abschrift 14. Jh., 1342 Burg durch den Bischof Münsters zerstört, s. *wārde (2), *wārede?, mnd., M., Wart, Wache (GOLD20160518.txt)

 

Waremme, 12. Jh., flämisch Borgworm in (der Provinz) Lüttich, F637 BURG1 (Burg) Burchwerme, Burchwerme Piot2 Nr. 38 (1139), s. F2-1426 (GOLD20160518.txt)

 

Waren (Waren Müritz), 13. Jh., an der Nordspitze der Müritz (weit) nördlich Neubrandenburgs, Donb669, (Kreisstadt des Landkreises Müritz und Sitz der Verwaltung des Amtes Seenlandschaft Waren,) rund 21000 Einwohner, slawisches Fischerdorf, Warne (terrae) (1218) Flurname, (kerke to) Warne (1230), um 1250 eine Burg der Fürsten von Werle mit Siedlung, Warne (1278), Warenn (1315), in der ersten Hälfte des 14. Jh.s Vereinigung derr beiden Teile, Waren (1333), 1347-1426 Sitz der Herren von Werle-Waren, 1914 Zusatz Müritz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1954 Luftkurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1991 staatlich anerkannter Luftkurort, s. *varna, apolab., F., Krähe, Pluralendung y?, oder zu *variti, apolab., V., kochen, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühler (GOLD20160518.txt)

 

WARID (Wörth bzw. Insel), 8. Jh., Wörth, Insel, Damm, F2-1238 Stammerklärung, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), Wörth, Werder, Insel, werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), Wörth, Insel, werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., Wörth, Insel, s. Meyer 97, Bt. 49, Förstemann D. Ortsn. 40, s. Ascwerid (9. Jh.), Beitheswarden (12. Jh.), Buongerswerth (12. Jh.), Buohweride (8. Jh.), Bomelreweert (11. Jh.), Bonewerda (10. Jh.), Bodliswert (11. Jh.), Burgerwerth (12. Jh.), Deddinkewerte (9. Jh.), Desluwarth? (10. Jh.), Dodewerda (11. Jh.), Domnavert (9. Jh.), Treiswert (11. Jh.), Dudincwerthe (12. Jh.), Ebeswerde (12. Jh.), Eimelwerd (12. Jh.), Varewerd (12. Jh.), Federwert? (9. Jh.), Filaswereda (9. Jh.), Virdenwert (11. Jh.), Volmareswerth (12. Jh.), Gerhardasweritha (10. Jh.), Gerleuiswert (11. Jh.), Goltwerta (12. Jh.), Goldarwerde (11. Jh.), Grůnenwerde (12. Jh.), Hamelwarden (12. Jh.), Halderth (12. Jh.), Hemmeswerethe (11. Jh.), Heriwarda (10. Jh.), Haderichiswert (11. Jh.), Helewirt (9. Jh.), Růleicheswerde (12. Jh.), Catuwrt (!) (10. Jh.), Copelwerthe (12. Jh.), Kukenwert (10. Jh.), Loenwirde (8. Jh.), Locwirde? (9. Jh.), Mandesweride (11. Jh.), Merzleiswerde (12. Jh.), Marescalkerwerdth (12. Jh.), Mutheimerwerth (12. Jh.), Nuunenwerd (11. Jh.), Phaffenwerde (12. Jh.), Ratnicheswerit (11. Jh.), Rizwert (10. Jh.), Sigenwert (9. Jh.), Sigimaresweride (11. Jh.), Stukisweret (10. Jh.), Zwindrechtweerd (11. Jh.), Tyelrewert (11. Jh.), Unewerde (10. Jh.), Upweredun (9. Jh.), Uterwert (12. Jh.), Windinewert, Virdniwert (11. Jh.), Wiscwirt? (8. Jh.), Woltersweert (12. Jh.), nach F2-1238) hierher auch wohl (als verderbt) Breckera wetrida (8. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Warta, 12. Jh., eine Burgruine bei Winterthur, F2-1234 WARD (Warte) Warta (4), Warta Hidber Dipl. var. Nr. 30 (1107), s. Warda? (GOLD20160518.txt)

 

Wartenberg, 12. Jh., bei Erding, F2-1236 WARD (Warte) ? Wardenberg (6), Wartenberg Oberbayr. Arch. 2 89 (12. Jh.), Wartinperch Bitterauf 2 Nr. 1545 (um 1138), Wartinberc Ebersberg 3 41 (um 1120), s. Bayern 789, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb671, (Markt und VG in dem Landkreis Erding in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 10000 Einwohner, Wartenberc (um 1116/1117), Wartinperc (um 1130), Wartenberg (um 1140) Abschrift 15. Jh., in dem 12. Jh. Burgbau durch die Grafen von Wittelsbach, Wartenberg (1196), 1329 Bestätigung der Marktprivilegien, s. PN?, s. warte (1), mhd., sw. M., Wart, Wärter, Aufseher, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Wartenburg, 12. Jh., bei Vöcklabruck, F2-1236 WARD (Warte) ? Wartinburc, Wartinburc Oberösterreich. UB. 1 184 (um 1180), s. Österreich 1 131, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wasenburg (Ruine Wasenburg), 8. Jh., bei Hagenau, F1-825 FASO (PN) Fasenburgo, Fasenburgo Tr. W. 1 Nr. 12 (um 730), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wasenweiler Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wasserburg, 8. Jh., bei Lindau an dem Bodensee in (dem bayerischen) Schwaben, pag. Argung., F2-1255 WATAR (Wasser) Wazzarburuc (1), (de) Wazirpurch Bitterauf 2 Nr. 480 (um 1091), Wazzarburuc Ng. Nr. 88 (784), 151 (805), Wazzarburg Ng. Nr. 162 (807) u. ö. (Wazzarpuruc, Wazzarpurc, Wazzarburch, Wazzarburc, Wazzirburc, Wassorburc !), s. Bayern 790, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wasserburg (Wasserburg am Inn), 11. Jh.?, an dem Inn, F2-1255f. WATAR (Wasser) Wazzarburuc (2), Wazarpurch Meichelbeck Nr. 1267 (11. Jh.), Wazzerburch BG. 1 46 (11. Jh.), Wazerburch Ebersberg 3 8 (1095), MB. 3 474 (1180) Original u. ö. (Wazzerpurch, Wasserburg), s. Bayern 790, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb671, (Stadt in dem Landkreis Rosenheim,) rund 12000 Einwohner, (nobilis homo de) Wazzerburch (1085-1088) Abschrift 12. Jh., (castrum) Wasserburg (1087) Abschrift 15. Jh., Wazirpurch (1091-1098), in dem 11./12. Jh. Burgbau durch die Grafen von Wasserburg, (castrum) Wazzerburc (1137) Abschrift 1150 u. ö., 1201 Marktrecht, 1238 civitas,  1248 Gut des Herzogs von Bayern (Wittelsbach), 1938 Wasserburg am Inn, s. wazzer, mhd., st. N., Wasser, Meer, See (M.), Fluss, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Wasserburg, 12. Jh., bei Honstetten bei Engen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1253f. WAS3 (scharf) Wassenburg (2), Wassenburch P. Scr. 6 756 (1120), Heilig 41 (1174), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wasteburgwiler, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F2-1254 WAST (wüst?) Wasteburgwiler, Wasteburgwiler Cod. Hirsaug. 95 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Wasungen (Wasungen-Amt Sand), 9. Jh., an der Mündung der Katz in die Werra nördlich Meiningens in dem mittleren Werratal zwischen dem Thüringer Wald im Norden und der Rhön im Süden, F2-1251 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasunga°, Wasunga P. 6 827 Miracula Cunegund., Dr. Nr. 611 (874), s. Thüringen 468, s. Jacob S. 122, nach F2-1251 zu waso, ahd., sw. M. (n), Wasen (M.), Erde, Schlamm, Rasen (M.), weil sich der Werragrund, in dem die Stadt liegt, eben dort zu einem sehr schönen ovalen Wiesengrund ausbreitet, Suffix ung, Donb671 (Wasungen-Amt Sand), (VG in dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen,) rund 10000 Einwohner, altthüringische Siedlung, (villa) Uuasunga (zu 874) 12. Jh., in der Mitte des 12. Jh.s Herrenburg mit Burgflecken, (Poppo de) Wasinge (1184), 1190 castrum cum burgo,  (Poppo de) Waisungen (1199), in dem 13. Jh. Stadt, (in) Wasungin (1289), 1301 oppidum, 1308 Stadtrecht, seit 1524 Wasunger Karneval nachweisbar, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1995 Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand, Amt Sand schließt an den Namen für das Gerichtsamt der vorderen Rheindörfer von dem 16. bis 19. Jh. an, zu Sand, nhd., M., Sand, bei den Wasenleuten, s. Walther 1971, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Wazenburg°, 11. Jh., nach F2-1260 nach P. 16 436 vielleicht Wieselburg in Ungarn?, F2-1260 WAZ (PN) Wazenburg°, Wazenburg P. 16 436 Ann. Yburg., s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg , s. F2-285 Miesenburg bzw. Wieselburg (GOLD20160518.txt)

 

Wazerstelz, 12. Jh., (nach F2-157) Schwarzwasserstelz (wüste Burg) an dem Hochrhein bei dem Kaiserstuhl, F2-1257 WATAR (Wasser) (de) Wazerstelze (a), Wazerstelz MG Necrol. 1 457 (12. Jh.), s. stelze (1), mhd., sw. F., Stelze, Stelzbein, Bein (GOLD20160518.txt)

 

Wedegenburch, 10. Jh., eine wüste Burg südlich Mindens, F2-1305 WID2 (PN) Wedegenburch, Wedegenburch MGd. 2 (993), Wedegonis (mons) Erh. 1 Nr. 701 (1000), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 792, Suffix, nach F2-1588 scheint die Urkunde bei Erhard den gelehrten Namen Wiehengebirge für den Westsüntel veranlasst zu haben, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Widekindborch (Wittekindsburg) (GOLD20160518.txt)

 

WEG (Weg), 7. Jh., Weg, F2-1263 Stammerklärung, s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg, weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße, s. Eggrikesweg (10. Jh.), Altwiggi? (8. Jh.), Albiwega (11. Jh.), Entiskenwek (12. Jh.), Peyrwegn (12. Jh.), Buchewege (10. Jh.), Burgweg (8. Jh.), Talaweck (9. Jh.), Freehtwec (12. Jh.), Frederikeswech (11. Jh.), Folcweg 9. Jh., Geboldeswege (10. Jh.), Hereweghe (12. Jh.), Hellindinwege (10. Jh.), Hessewech (8. Jh.), Hileweg (11. Jh.), Hilinciueg (9. Jh.), Holanwegh (9. Jh.), Rintwech (11. Jh.), Jacobsweg (11. Jh.), Chirweg (12. Jh.), Crucewech (12. Jh.), Kuningesweg (9. Jh.), Lachweige (11. Jh.), Leidrateswech (11. Jh.), Langenwegen (12. Jh.), Liscowege (12. Jh.), Mattenweg (8. Jh.), Menewege (12. Jh.), Mitwei (12. Jh.), Monecwech (12. Jh.), Ortessveca (8. Jh.), Plechuntirwech (11. Jh.), Ratinweg (9. Jh.), Reinnewech (10. Jh.), Ronanweg (11. Jh.), Schaidenweg (12. Jh.), Scliedenweg (9. Jh.), Semeteswege (11. Jh.), Stochweg (10. Jh.), Diotweg (8. Jh.), Walleweghe (12. Jh.), Wagenwega (9. Jh.), Willianwege (10. Jh.), Wisigartaweck (9. Jh.), Vodeneswege (10. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Wehr, 12. Jh., bei Burgbrohl bei Mayen, F2-1273 WERE (Wehr F.) Weri (6), Were Be. 2 195 (1196) Original, s. Rheinland-Pfalz 397 (GOLD20160518.txt)

 

Wehr (und Werremühle), 11. Jh., östlich Lörrachs an der Wehra zwischen dem südlichen Schwarzwald und Dinkelberg bei Säckingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1276 WERR (?) Werra (1), Werra Q. 3a 18 (1092), Hidber Dipl. varia 31 (1112), s. Baden-Württemberg 860, Donb673 (Wehr), (Stadt in dem Landkreis Waldshut,) rund 13000 Einwohner, (de) Werra (1092), (1112)), (1114), in der Mitte des 18. Jh.s Industrialisierung, erstes Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in dem Ortsteil Öflingen, 1950 Stadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruinen Steinegg und Werrach, altes Schloss, neues Schloss, ursprünglich Gewässername, s. *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, s. *Warja, vorahd., F., Fluss?, s. Greule Flussnamen, s. Krahe H. Unsere ältesten Flussnamen 1964 (GOLD20160518.txt)

 

Weichselburg, 12. Jh., bei Sitig in (der) Krain, F2-1328 WÎHSALA (Weichsel bzw. Weichselkirsche) Wichselberch, Wichselberg Mell S. 64 (1192), Filz Nr. 92 (um 1160), s. Weichselberg, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Weida, 12. Jh., westlich der weißen Elster südlich Geras an der Mündung der Auma in die Weida, Donb674, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Greiz,) rund 8000 Einwohner, wohl zuerst ein slawisches Dorf, vielleicht in der Mitte des 11. Jh. deutsche Burg (Osterburg 17. Jh.) mit Burgflecken, (de) Withaa (1122), (territorium urbis) Wida (um 1150) zu 1080, nach 1160 Gründung der Altstadt, Wida (1209), um 1250 an dem Flussübergang Neustadt, seit 13. Jh. zwei Klöster, nova et antiqua civitas (1267), Wyda (1342), Weida (ab Ende 15. Jh.), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, *Wīdaha?, zu wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, oder zu einem älteren nicht mehr erkennbaren slawischen Gewässernamen, zu witu* 12?, ahd., st. M. (u), st. N. (u), Holz?, oder zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen?, dann aber spätestens in dem 12. Jh. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1) eingedeutet, Weidenache, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Weidenberg, 12. Jh., in dem obermainischen Hügelland an der Steinach an dem Fuße des Fichtelgebirgs, Donb674, (Markt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 10000 Einwohner, wohl eine hochmittelalterliche Gründung an der alten Straße zwischen Forchheim und Eger, Widenberg (1153) Abschrift 17. Jh., seit 1223 Sitz eines Ministerialengeschlechts der Herzöge von Andechs-Meranien, Widenberch (1241) Original, Weidenberch (1320) Original, 1339 halbe Veste Weidenberg Lehen der Burggrafen von Nürnberg, 1398 Markt, 1412 ganze Veste  mit Markt Lehen der Burggrafen von Nürnberg, Weidenberg (1412), 1415 von Künßberg Erben der von Weidenberg, seit 1446 Verkauf des Marktes an die von Künßberg, seit 1591 Amt der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth mit zwei Rittergütren, 1661 Ende der Ortsherrschaft der von Künßberg, 1792 an Preußen, 1806 an Napoleon bzw. Frankreich, 1810 an Bayern, s. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Winkler R. Bayreuth Stadt und Altlandkreis in Historischer Atlas von Bayern Franken 1 30 1999, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Weiher, 9. Jh., nordöstlich Bruchsals, Donb641 (Ubstadt-Weiher,) vilare (in Ubstadter marca) (863) Abschrift 12. Jh. und Gabe an das Kloster Lorsch, Wilre (1281) Original, 1282 Verkauf von Burg und Dorf an das Hochstift Speyer, Nyclaus-Wyher (1461), 1803 an Baden,1951/1952 Baden-Württemberg, 1. 4. 1970 mit Ubstadt zu Ubstadt-Weiher vereinigt, Sankt Marcelluskirche, Sankt Andreaskirche, Pfarrberg, Firstständerhaus, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Weilburg, 10. Jh., an der mittleren Lahn zwischen Taunus und Westerwald an der Mündung der Weil in die Lahn, F1-1538 ### Wilinaburg°, Wilinaburg P. 5 429 Widukind, P. 8 180 Ekkeh. Chr. univ., P. 4 275 (915) Or. Guelf., Wilinaburh P. 8 594 Annalista Saxo, Willinaburg P. 4 280 Or. Guelf. u. ö. (Voliniburch, Wiliniburg, Wilineburg, Wileneburch, Willenaburg, Willinaburgh, Wilineburg, Willineburgensis), s. Khr. BV. 184, 283, Hessen 452, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. F2-1336, Donb675, (Stadt in dem Landkreis Limburg-Weilburg,) rund 13000 Einwohner, Wilineburch (906), Wileneburch (906), Wilinaburg (912) Abschrift  Mitte des 12. Jh.s, Burg auf dem umflossenen Felsen in dem 10. Jh. erbaut, um 912 von König Konrad I. das Walpurgisstift begründet, daran Ort angelehnt, in dem 10. Jh. die Bischöfe von Worms Lehnsträger, Wilenburg (1062), Wileburg (1127), Wilburg bzw. Wilburc (1226), (de) Vilberg (1249), Wileborg (1284), 1295 Ort durch König Adolf von Nassau zur Stadt erhoben, Weilburg (1430) Aufzeichnung um 1600, 16.-18. Jh. Schlossausbau, barocke Kleinresidenz durch J. L. Rothweil ab 1697, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Weil, s. Dittmaier 1955, s. LAGIS, s. Krahe H. (in) BNF 16 1965, s. Greule Gewässernamenschichten (GOLD20160518.txt)

 

Weilburg, 10. Jh., an der Mündung der Weil in die Lahn, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wilena (2), Wileneburg MGd. 3 (1002), Wilineburg (1000), Willinaburgh W. 1 328 (914), Wilinburch Khr. (1145), Willeburc Khr. (1195), s. Hessen 452, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. F1-1538 (GOLD20160518.txt)

 

Weilerswist, 13. Jh.?, südwestlich Kölns an Swist und Erft, Donb676f., (Gemeinde in dem Kreise Euskirchen,) rund 16000 Einwohner, römische Matronensteine, Besiedlungsspuren von Franken, Swist (um 1180) Pfarre, Swisterberg (?) Pfarre, Wiilre (um 1300), 1302 Gut des Erzstifts Köln, mehrere Burganlagen, Wilrezwist (1310), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Gemeinde mit 14 Ortsteiilen gebildet, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Gewässername Swist, zu zwei, s. *du̯is, idg., Adv.: nhd. zweimal, entzwei (GOLD20160518.txt)

 

Weimar, 9. Jh.?, in dem Südosten des Ettersbergs in dem Thüringer Becken in eiinem Bogen der miittleren Ilm in Thüringen, F2-1357 ### Wimari (1), Wimeri P. 5 969 Thietmari Chron., 792, Wimare P. 12 142 Chr. Gozec., Wimmeri P. 8 618 Annalista Saxo, 632 u. ö. (Wimmere, Wimmar), Wimares Dr. Nr. 716 (975) dafür Weimares (!) bei Schn. Nr. 589, Donb21 Wimaro (1097), Winmare (1146), Wimar (1209), Wimmare (1252), Wymor (1343), vielleicht zu mhd. *ze deme wīdinen mare bei dem mit Weiden bestandenen Teich, nach C. 2 S. 43 Weimar 1 s. Thüringen 322, Thüringen 473, Arnold 1 116 denkt (nach F2-1357) an vinja Weide (F.) (2), lat. pascuum, C. 2 S. 42f. nimmt von Weimar und Wechmar an, dass sie einen weichen Moorgrund bezeichnen, nimmt man WI (Sumpf?) als die ältere Form zu vy, mnd., an, so liegt nach F2-1357 freilich dieses Wort am nächsten, s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden?, s.), Donb677, (kreisfreie Stadt östlich Erfurts,) rund 65000 Einwohner, vorgeschichtliche Funde, frühgeschichtliche Funde, früh germanisch besiedelte Gegend, altthüringisches Dorf, karolingischer Herrensitz mit Burgflecken in dem 8.//9. Jh., (actum) Wimares (9. Jh.) 1150/1165, (in) Wimeri (1012/1018) zu 984, (Ulrich de) Wimare (1123/1137), vor 1250 Stadt, 1254 civitas, Wymar (1506), Weimar (1556), seit 1572 Residenz des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach (bis 1918), Stadt der deutschen Klassik (Goethe und Schiller), 1919 wegen Unruhen in Berlin Tagungsort der Nationalversammlung, 1920 Thüringen, 1920-1948 Landeshauptstadt Thüringens, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepubliik, zu wīh* (1) 46, as., st. M. (a), Heiligtum, Tempel, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.), Heiligtumsee, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Weingarten, 19. Jh.?, bei Ravensburg, F1-65 ALA1 (all bzw. ganz), Alathorp (4), Alethof (!) Württ. (1172), s. mhd., st. N., Dorf, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. F2-1363, Donb678, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ravensburg und zusammen mit der Stadt Ravensburg und den Gemeinden Berg und Baienfurt sowie Baindt GVV mittleres Schussental mit rund 89000 Einwohnern,) rund 24000 Einwohner, seit dem 8. Jh. Reichshof der Franken, Vorort des 816 genannten fiscus Scuzingauue, 1055 Flurname winigartin, 12. Jh. Altdorf, 1804 an Baden, 1865 Stadt und Umbenennung Altdorfs in Weingarten, Weingarten (1865), 1951/1952 Baden-Württemberg, Basilika Sankt Martin, Schlössle, Burgruine Wildeneck, s. PN Winigart?, s. Kaufmann H. Grundfragen der Namenkunde Bd. 2 1961, s. Bach DNK2, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.txt)

 

Weinheim, 8. Jh., südöstlich Lorschs in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Lobodung., F2-1359 WIN1 (PN) Winenheim, Winenheim D. S. 34 (795), Laur. Nr. 14 (790), Nr. 27 (846) u. s. w., Or. Guelf. 4 298 (1002), Vinenheim Be. Nr. 58 (826), Winnenheim Laur. Nr. 429 (8. Jh.) u. ö. (Vinnenheim, Winenheim), s. PN, s. Finenheim F1-885, s. Baden-Württemberg 870, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb678, (große Kreisstadt in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 44000 Einwohner, Winenheim (755/756) Abschrift 12. Jh., Finenheim (764) Abschrift 12. Jh., 790 an Kloster Lorsch, 1080 Bau der Burg Windeck, 1301 Eroberung durch König Albrecht I., ab 1308 Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1317-1340 als Pfand an das Erzstift Mainz, 1368 unveräußerlicher Teil der Pfalz, Wynheim (1381),  Weinheim (1446), 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Windeck und Wachenburg, Peterskirche, Weinheimer Schloss, s. PN Wino, Winosheim, s. Kaufmann 1968, s. Krieger, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Weinsberg, 12. Jh., ostnordöstlich Heilbronns in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1358 WIN1 (PN) Winisberch (1), Winisberch Jaffé 1 187 (1148), (de) Winesberg Weller Nr. 23 (1104), s. Baden-Württemberg 871, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, Donb678, (Stadt in dem Landkreis Heilbronn und seit 1972 mit den Gemeinden Eberstadt und Ellhofen sowie Lehrensteinsfeld GVV Raum Weinsberg mit rund 20000 Einwohnern,), rund 12000 Einwohner, in dem frühen 11. Jh. Gut eines zu den Popponen gehörenden Grafengeschlechts, Winsperc (1147) Original, Winesberc (1148) Original, 1450 an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1504 durch Eroberung an Württemberg, Burgruine Weibertreu, Wachtturm, Johanneskirche, s. PN Wini, Winisberg, s. Kaufmann 1968, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Weißenburg (Weißenburg i. Bay.), 9. Jh., an dem Oberlauf der schwäbischen Rezat iin dem Vorland der fränkischen Alb an dem Sande in Mittelfranken, pag. Nordg., F2-1410 WÎZ (weiß) Wizunburch° (1), Wizinburc MB. 11 426 (867), Wizenburch Bib. 5 35f. (1026), Viuzunburc MGd. 1 (912) späte Abschrift, Wizzenburc MGd. 4 (11. Jh.) Original, s. Bayern 788, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb679, (große Kreisstadt in dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 18000 Einwohner, römische Siedlung (Kastell, Thermen) Biricianis? von dem späten 1. Jh. bis zu der Mitte des 3. Jh.s, seit dem 6. Jh. Neubesiedlung archäologisch nachweisbar, Uuizinburc (867), in dem 11. Jh. ummauert, Weizenbvrch (1294), spätestens 1296 freie Reichsstadt, Weißenburg (1461), 1806 Bayern, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, s. Schwarz S. 48, s. Strassner E. Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay. HONB Mittelfranken 2 1966, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Weißenburg (bzw. franz. Wissembourg), 7. Jh., in dem Tal der Lauter an der Grenze zu der Vorderpfalz in dem Unterelsass, pag. Spir., F2-1410f. WÎZ (weiß) Wizunburch (3), Wizanburg Tr. W. 1 Nr. 213 (729), Wizunburg tr. W. 1 Nr. 39 (693?), 1 Nr. 39! (um 700), Nr. 36 (713), 1 Nr. 37 (737) u. s. w., Dr. Nr. 151 (798), Wizzunburg P. 2 666 Nithardi Hist., Weissenburg und Weissenburgensis? an drei Stellen in der echten in alter Abschrift erhaltenen Urkunde von 675 P. dipl. 1 41 u. ö. (Wizunburch, Wizzunpurc, Wizinburg, Wizzinburg, Wizenburg, ad Wizenburgo, Vizenburg, Wizenburc, Wizenburch, Wizenburck, Wizenburegus, aceum Wizonburcgo, Wizzenburg, Wissenburg, Wicenburg, Wizenburh, Wizemburg, Wicemburgus, Wizerburgo, Wicerburg, Wiziburg, Wizziburg, Wizeburg, Wezenburg!, Winzenburg!, Weissenburg, Wizzunburgensis, Wissenburgensis, Leucopolis, Wizunburch, Huuizunburg, Huizenburg, Wizenburg, Wizenburc?, Wizenburch, Uitzanburch?, Wizinburg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb679, (Hauptort in dem Bezirk Weißenburg und Sitz der Bezirksverwaltung in dem Département Bas-Rhin in der Region Elsass,) rund 8000 Einwohner, 623 gegründete Benediiktinerabtei, Uuizunburg (693) (?), (in ipso monasterio) Uuizunburgo (695), 1648 zu Frankreich, 1871 zu dem Deutschen Reich, 1918 zu Frankreich, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond (GOLD20160518.txt)

 

Weißenfels, 11. Jh.?, an der Saale südlich Merseburgs, F2-1412 WÎZ (weiß) Wyzinvels°, Wyzinvels Sch. S. 196 (1096) wohl unecht, Vyczenvelz Sch. S. 163 (1048) wohl unecht, Wizenvils Anh. Nr. 713 (1197) Original, s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels, Felsen, Stein, 38082 Einwohner, Donb679, (Stadt in dem Burgenlandkreis und Verwaltungssitz der VG Weißenfelser Land,) rund 29000 Einwohner, in dem späten 12. Jh. von dem Markgrafen von Meißen (Wettin) erbaute Burg, 1185 Stadtgründung, (comes Theodericus bzw. Ditericus in bzw. de) Wizenvels bzw. Wyzenvels (1190-1197), (de) Wizinvels (1203), Wizenveltz (1212), ab 1290 Stadtrat, ab 1428 mit Stadtgericht, (zcu) Weyssenuels (1445), 1485 Amtssitz des Herzogtums Sachsen (Kursachsens), Weissenfels (1562), 1656-1746 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, 1815 Preußen, Weißenfels (1825), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), d. D35, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Weitra (F.), 12. Jh., ein Fluss und Ort bei Gmund (Gmünd) in dem nordwestlichen Waldviertel in Niederösterreich, F2-1407 ### Wittraha, Wittraha Oberösterreich. UB. 1 S. 159 Nr. 114 (12. Jh.), Witro Stülz Nr. 236 (1125) Original, s. Österreich 1 197 (Altweitra), Österreich 1 612, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Donb681, (Bezirkshauptstadt in dem Bezirk Gmünd in Niederösterreich,) rund 3000 Einwohner, planmäßig durch den Kuenringer Hadmar II. 1201-1208 als Burgstadt gegründet, (in thelonio apud) Witrah (1186-1193) Original, Weytra (1340), an Habsburg, ab 1607 Gut der Fürstenberg, Renaissanceschloss, mittelalterliche Stadtbefestigung weitgehend erhalten, zu Gewässernamen *Veidrā, s. *u̯eid- (1), idg., V., drehen, biegen, s. ANB2, s. Schuster 3 (GOLD20160518.txt)

 

Welckenborg, 12. Jh., bei Lüneburg, F2-1268 WELA (PN) Welekenburge, Welekenburge Or. Guelf. 3 (1141), s. PN, Suffix ken?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Weltenburg, 9. Jh., bei Kelheim?, F1-81 ALD (alt) Aldinburg (13), Altemberc MG. Leg. sect.2 Bd. 1 (um 817), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg, s. F2-1269 (GOLD20160518.txt)

 

Weltenburg, 10. Jh., an der Donau bei Kelheim, F2-1269 Weltenpurc°, Weltinpurc P. 13 393 Othlonus, Weltenburg MB. 13 322 (11. Jh.), 14 179, Welltenburg (!) MB. 13 310 (11. Jh.), 314, 316, 321 u. s. w. u. ö. (Weltinopolis, Weltinburc, Weltenburg!), s. Bayern 805, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. F1-81 (GOLD20160518.txt)

 

Welzheim, 12. Jh., östlich Waiblingens an dem Ende des Limesabschnitts, Donb681, (Stadt in dem Rems-Murr-Kreis und zusammen mit der Gemeinde Kaisersbach VVG der Stadt Welzheim mit rund 14000 Einwohnern,) rund 11000 Einwohner, Wallenzin (1181) Abschrift 1243, Wallenzin (1259) Original, ältere und erst 1269 erwähnte Burg in Besitz einer Ministerialenfamilie der Staufer, Wallenzingen  (1335), zwischen 1374 und 1713 in Teilen an (die Grafen von) Württemberg, Waltzen (1430) Original, Weltzen (1488) Abschrift, Welzheim (1576), zwischen 1718 und 1732 Gut der Mätresse (von Grävenitz) Herzogs Eberhard Ludwig, 1951/1952 Baden-Württemberg, aus (castra) *Valentiāna bzw. *Valentiniāna, zu PN Valentius bzw. Valentianus, in dem späten 15. Jh. s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Wendeburg, 12. Jh., nordwestlich Braunschweigs, F2-1377 WINITHI (Weide F. 2) (b) Winedeburg, Winedeburg Hrb. S. 1351 (um 1195), Winetheburg Andree (um 1170), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb682, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 10000 Einwohner, die Lage der namengebenden Burg ist nicht gesichert, Wenedeburch (1196-1197) Original, Wenetheborch (1226), Wendeborch (1318), Wendeburg 1539), von 1753-1933 Sitz einer Superintendentur bzw. eines Kirchenkreises, 1946 Niedersachsen, s.*winithi, germ., Sb., Grasland, Weide (F.) (2), nicht in germ. WB, Weidenburg?, s. Udolph 1994, s. GOV Peine (GOLD20160518.txt)

 

Wendelstein, 13. Jh., bei Roth in Mittelfranken, Donb682, (Markt in dem Landkreis Roth in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 16000 Einwohner, wohl in dem 11. Jh. Königshof und Gut der Burggrafen von Nürnberg als Stützpunkt der Reichsburg Nürnberg, Wendelsteyn (1259), Wendelstein (1283), um 1300 Gut der Burggrafen von Nürnberg, Wendelstain (1497), später Gut des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg und des Markgrafen von Ansbach (bzw. Brandenburg-Ansbach), s. wendelstein, wandelstein, mhd., st. M., Wendelstein, Wendeltreppe, wohl wegen eines Turms mit Wendeltreppe, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Wendlingen (Wendlingen am Neckar), 12. Jh., südöstlich Esslingens, Donb682, (Stadt in dem Landkreis Esslingen und mit der Gemeinde Köngen GVV Wendlingen am Neckar mit rund 26000 Einwohnern,) rund 16000 Einwohner, Wendlingen (1132) Abschrift 1697, Wendilingen (1237/1238) Abschrift 1550, Wendelingen (13. Jh.) Original, ab der ersten Hälfte des 14. Jh.s Herren von Lichteneck Stadtherren, 1390 Öffnung von Stadt und Burg für Württemberg, Wendlingen (1543), 1545 Verkauf an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Sankt Kolumbankirche, Eusebiuskirche, Pfarrhaus, s. PN Wandilo bzw. Wendilo, Suffix inge, bei den Wandiloleuten, s. Reichardt 1993, s. Haubrichs 2004, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Wendolmeresborch°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Obersachsen?, F2-1223 WAND2 (PN) Wendolmeresborch°, Wendolmeresborch Sch. S. 79 (964), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Weppersdorf (im Burgenland) Kobersdorf HELD (GOLD20160518.txt)

 

Werben (Burgwerben), 9. Jh., bei Weißenfels, F2-1385 ### Wirbina (2), Wirbene Schmidt Nr. 44 (979), Wirbiniburch MGd. 2 (979), Wirbeneburg Grs.4 S. 341 (9. Jh.), nach F2-1385 zu wirbna, wend., Sb., Weide (F.) (1), Weidicht, s. Jb. des altmärkischen Vereins 28 24, s. Bischleben zu Bischofenwirben (1349), s. Sachsen-Anhalt 64, 896 Einwohner (GOLD20160518.txt)

 

Werben (Burgwerben) Hartenstein HELD (GOLD20160518.txt)

 

Werder (Werder Havel), 14. Jh., westlich Potsdams, Donb683, (Stadt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 23000 Einwohner, altslawischer Burgwall auf einer Havelinsel, Burg der Markgrafen von Brandenburg mit Burgflecken, Werder (1317) oppidum bzw. Städtchen, Werder (1375), im frühen 19. Jh. ausgedehnte Gutsanlage, Schloss mit Wirtschaftsgebäuden  durch P. J. Lenné, Ausflugsziel für Berlin, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. wērder (1), werder, mnd.?, M., N., Werder, Insel, Halbinsel, wegen der Lage an der Havel, s. BNB, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Werinfridesburc°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-1245 WARIN (PN) Werinfridesburc°, Werinfridesburc Dr. Nr. 760 (1059), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Werl, 12. Jh.?, an dem Haarstrang zwischen Soest und Unna, F2-1273 WERE (Wehr F.)? Werlaha (1) kaiserliche Pfalz, Werla P. 8 676 720 Annalista Saxo, 13 123, Werlaha Lac. 1 Nr. 90 931, Werele Lac. 1 241 1089, ? Ann. Niederrh. 26 922 u. ö. (Werle, Wirla, Wirle), s. ON Soest 463 (de) Werla Vita Meinwerci S. 44, Z. 35, Kap. 56 (um 1160 zu 1024), s. F2-1273f. (fünf Werl), unsicher, *werla, as., Sb., erhöhte Stelle, erhöhte Siedelstelle, s. Nordrhein-Westfalen 768, as., Donb683, (Stadt in dem Kreise Soest,) rund 32000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, Salzgewinnung aus Solequellen seit der Eisenzeit bis 1919, 10./11. Jh. Burg und Sitz der Grafen von Meschede, ab 1024 von Werl, später von Arnsberg, (Herimanni de) Werla (1024), Werle (um 1093), Werle (1200), Werl (1320), zu *werla, as.?, Sb., eröhte Stelle?, nicht in as. WB, s. NOB3, s. WOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Werle, 12. Jh., eine wüste Burg zwischen Schwaan und Bützow in Mecklenburg, F2-1273f. WERE (Wehr F.) Werlaha (5), Werle Helmold 1 48, Warle Helmold 1 87, Werle Finke S. 71 (1197), *werla, as., Sb., erhöhte Stelle, erhöhte Siedelstelle, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.txt)

 

Wernau (Wernau Neckar), 20. Jh., südöstlich Esslingens, Donb684, (Stadt in dem Landkreis Esslingen,) rund 12000 Einwohner, 1938 durch Zusammenschluss der Pfarrei Sankt Erasmus in Pfauhausen mit der Pfarrei Sankt Magnus in Steinbach entstanden, Burgennamen, (Cunradus de) Werdinawe 1270, (Wolf Hainrich de) Wernaw 1534, Gut der Herren von Wernau in Pfauhausen 1420-1696, Schloss der Freiherren von Palm, Maria-Hilf-Kapelle, s. PN Werdo, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Werdosau, s. Reichardt 1993, s. LBW3 (GOLD20160518.txt)

 

Wertheim, 11. Jh., nordnordwestlich Tauberbischofsheims zwischen Main und Tauber, Donb685, (große Kreisstadt in dem Main-Tauber-Kreis,) rund 24000 Einwohner, Werdheim (1009) Original, 1142 Gut der Grafen von Wertheim als Lehen des Hochstifts Würzburg, Wertheim (1149) Original, Werthem (1192) Original, Werten (1490) Original, 1556 an Graf Ludwig von Stolberg-Königstein, ab 1598 Gut der Grafen von Löwenstein, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg, Hofgartenschlösschen, Glasmuseum, s. werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), Wörth, Insel, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Krieger, s. Kleiber 2000, s. LBW4 (GOLD20160518.txt)

 

Wesenbůrch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-1279 WES (Wiese?) Wesenbůrch, Wesenbůrch Anh. Nr. 670 (1199), s. Leibnitz Scr. 3 369 (1278), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Westerbork, 12. Jh., in (der Provinz) Drente, F2-1286 WEST (Westen) Westar Westerbork, Westerbork Blok (1180), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Westerburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-1287 WEST (Westen) Westar Westerburch, Westerburch R. Nr. 224 (1180), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Westerburg, 13. Jh., in dem östlichen Westerwald an der Grenze zu Hessen, Donb686, (Stadt und seit 1972 VG mit 24 Gemeinden,) rund 23000 Einwohner, in dem Mittelalter zu der an dem Anfang des 13. Jh. an die Herren von Runkel kommenden Herrschaft Westerburg, Westerbergh bzw. Westerburg (1209), (de) Westerburch (1218), Westerburg (1220), 1288 eine Nebenlinie der Herren von Runkel nach Westerburg benannt, Westerbergk (1373), Westerburg (1608), in dem 19. Jh. an das Großherzogtum Berg, 1815 an Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. wester (1), mhd., Adj., wester, westlich, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, westlich gelegene Burg, Bezug zu Westerwald?, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.txt)

 

Westerburghem°“, 10. Jh., unbestimmt in Holland, F2-1290 WEST (Westen) Westar Westerburghem°, Westerburghem Oork. Nr. 33 (um 960), s. MG. 277, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.txt)

 

Westernach* (bei Mindelheim) (FreiH, RRi) Burgau, Dischingen, Erbach (Ht), Leupolz, Niederstotzingen, (Stein) (FreiH, RRi), Stein zum Rechtenstein, Stotzingen (Niederstotzingen) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Westuffeln s. Uffeln (Westuffeln und Burguffeln), 11. Jh., bei Hofgeismar, pag. Hassorum, F2-1113 UF Uflahon (1) (GOLD20160518.txt)

 

Wettaburg, 8. Jh., an der Wethau bei Osterfeld bei Naumburg, F2-1177 WAID (Waid) Weidahaburg, Weidahaburg P. 5 36 Lamberti Annal., 3 2 Ann, Ottenb., s. Sachsen-Anhalt 496, 413 Einwohner, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wettenberg, 20. Jh., in dem Übergang des Lahn-Dill-Berglands in das Lahntal bei Gießen, Donb687, (1979 nach Auflösung der bürokratisch gebiildeten Stadt Lahn am 1. 8. 1979 aus Krofdorf-Gleiberg und Launsbach sowie Wißmar gebildete Gemeinde,) rund 12000 Einwohner, Burg Gleiberg, Krofdorfer Forst, schwierig, vielleicht zu *u̯eid- (1), idg., V., drehen, biegen?, s. Berg, nhd., M., Berg, s. LAGIS, s. NOB1 (GOLD20160518.txt)

 

Wetter (Wetter Ruhr), 13. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens, Donb687, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 28000 Einwohner, aus einer Burgfreiheit bei einer Burg der Grafen von der Mark und einem nahen Pfarrdorf entstanden, (de) Wetere (1214), (de) Wetter (1273), (in) Wetthere (1274), 1355 Freiheit und Amtssitz, bis 1808 und ab 1909 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu *hwat? (1), as., Adj., scharf, kühn?, wegen der Lage an einer Erhebung?, Suffix r, s. Reichardt 1973, s. Udolph 1994 S. 194, s. Greule A. Wetterau (in) RGA33 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Wettiner* (Geschlecht) Allstedt, Altenburg, Baudissin, Beichlingen, Burgk, Coburg, Cottbus, Ebeleben, Eilenburg, Groitzsch, Kranichfeld, Landsberg, Leuchtenburg, Mansfeld, Meißen (MkGt), Niederlausitz, Osterland, Quedlinburg, Römhild, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg, Tautenburg, Torgau, Vogtland, Wittenberg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wevelsburg (F.), 12. Jh., bei Büren, F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wifilesburch (2), Wifelesburg Ann. Patherbrunn. 145 (1124), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 779, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wiburchoven, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Ann. Rod. in dem Nordwesten, F2-1294 WI (Sumpf?) Wiburchoven, Wiburchoven P. Scr. 16 629 (1188) Ann. Rod., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (GOLD20160518.txt)

 

Wiburg (fossa), 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-1294 WI (Sumpf?) Wiburg (fossa), Wiburg (fossa) Oork. Nr. 119 (1134), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wichendorf, 11. Jh., bei Burgdorf oder Wichmannsdorf bei Uelzen, F2-1318 WIG (PN) Wiganthorp (1), Wiganthorp MGd. 3 (1006) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.txt)

 

Wichmannesburc, 12. Jh., nach F2-1322 unbestimmt mit Bezug zu Corvey bzw. Korvei bzw. nach F2-1588 Wichmannsburg bei Uelzen, F2-1322 WIG (PN) Wichmannesburc, Wicgmannesburc Jaffé Mon. Corbej. S. 156 (1146), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

WID1 (Wald bzw. Holz), 8. Jh., Holz, Wald, schwer zu trennen von Weide (F.) (1), F2-1298 Stammerklärung, s. witu* 12?, ahd., st. M. (u), st. N. (u), Holz, wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, s. Aluđwide (9. Jh.), Asenwiden (12. Jh.), Bamwida (11. Jh.), Bercwidi (9. Jh.), Bernewide (12. Jh.), Bracwidi (12. Jh.), Bodwide (12. Jh.), Bocwide (12. Jh.), Burgwida (11. Jh.), Ethewide (12. Jh.), Vlachtwedde (12. Jh.), Flotuvita (11. Jh.), Gorwith (12. Jh.), Gersuuith? (12. Jh.), Grunzwita (8. Jh.), Grunswedighe (12. Jh.), Hadauit (11. Jh.), Hemmewithe (12. Jh.), Holanwide (9. Jh.), Horwiden (11. Jh.), Colwidum (9. Jh.), Langwide (9. Jh.), Lynsvidon (12. Jh.), Meinwetha (12. Jh.), Meriwido (11. Jh.), Miriquido (10. Jh.), Moswidi (9. Jh.), Muthiwide (11. Jh.), Nythenwiede (11. Jh.), Nordwidu (8. Jh.), Hostrowiden (12. Jh.), Owanwide (11. Jh.), Renuidu (10. Jh.), Selwida (11. Jh.), Steinwida (8. Jh.), Suderwidi (11. Jh.), Threcwiti (9. Jh.), Thigeswedde (10. Jh.), Uneswido (9. Jh.), Walesviden (!) (12. Jh.) (GOLD20160518.txt)

 

Widekindborch, 12. Jh., Wallburgreste Wittekindsburg in dem Gehn bei Üffeln bei Bersenbrück, F2-1305 WID2 (PN) Wedegenburch (a), Widekindborch Osnabrück. Mitt. 5 334 (1131?), bei Heinrich von Herford S. 32 Widikindesborg, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Wedegenburch (GOLD20160518.txt)

 

Wieselburg in Ungarn zwischen Pressburg und Komorn bzw. nach F2-285 ### Misenburc in dem Nibelungenlied (1317 Lachm.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wieselburg (in Ungarn) Burgenland HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wifflisburg, 7. Jh., (Wifflisburg) oder Avenches in (dem Kanton) Waadt bzw. Le Vuilly oder Wistellach an dem Mürtensee F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wifliesburch (1), Wibele Studer S. 275 (7. Jh.), Vifilsborg Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus (12. Jh.), Williacesis (pag.) Studer S. 269 (962), Wiflisgau (11. Jh.) später Wifflisburg, F2-1588 über Avenches in den isländischen Sagas s. Anzeiger für schweizerische Geschichte 12 Nr. 1, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wigantestein°, 11. Jh., nach F2-1318 vielleicht eine Burg Stein bzw. später Bischofstein bei Lengenfeld und dem Kloster Zelle westlich Mühlhausens in Thüringen, F2-1318 WIG (PN) Wigantestein°, Wigantestein bzw. Wigahstein bzw. Wigantenstein P. 7 2000 Lamberti Annales, s. F. 75 (!), Nordhäuser Kreisblatt 1857 Nr. 31, s. Thüringen 50, s. PN, s. wīgant 5, ahd., st. M. (nt), Krieger, Kämpfer, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (GOLD20160518.txt)

 

Wijnbergen, 12. Jh., bei Deutekom in (der Provinz) Gelderland, F2-1363 WIN2 (Wein) (de) Winburg, (de) Winburg bzw. Wijnburg NG. 3 281 (1105), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, nach F2-1363 werden 1460 dort neben maden, gaarden auch wijnkampen genannt (GOLD20160518.txt)

 

Wikanafeldisten (castrum), 10. Jh., wüst auf dem Burgberg bei Wickensen, F2-1332 WIKE (Rüster?) Wikanafeldisten (castrum), Wikanafeldisten (castrum) Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. Wikanafeld, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels? (GOLD20160518.txt)

 

Wildberg, 13. Jh., südlich Calws, Donb693, (Stadt in dem Landkreis Calw,) rund 10000 Einwohner, eine hochmittelalterliche Burgsiedlung über einer Schleife der Nagold, Wilpberg (1237), in dem 13. Jh. Ministeriale von Wiildberg, 1377 Rechte an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1390-1393 Verpfändung der Hälfte des Ortes an die Markgrafschaft Baden, 1410 an Pfalz-Mosbach, 1440 Verkauf an Württemberg, 1442-1473 an Württemberg-Neuffen, im Tausch für Mömpelgard an Graf Eberhard von Württemberg-Urach, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schlossruine, Hexenturm, Kloster Reuthin, Lützenschlucht, s. wilde, mhd., Adj., unangebaut, unbewohnt, wüst, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Bach DNK2, s. LBW5 (GOLD20160518.txt)

 

Wildenburg?, 12. Jh., nach F2-1350 bei Wyngene in (der Provinz) Westflandern?, F2-1350 WILJA (PN) Willenburgh, Willenburgh Mir. 1 191 (1189), s. PN, hierher?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Wildenroth (bei Burgkunstadt) Redwitz HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wildungen (Bad Wildungen), 9. Jh., südwestlich Kassels an dem Rande des Kellerwalds an der in die Eder fließenden Wilde, rund 18000 Einwohner, frühes Gut (Bad) Hersfelds, (in) Wildungun (9. Jh.) Abschrift, das an dem Anfang des 9. Jh.s genannte Dorf Wildungen östlich des gegenwärtigen Wildungen fiel in dem 14. Jh. wüst, um 1200 Bau einer Burg an der Stelle des späteren Schlosses Friedrichstein, daneben Ort Altwildungen (Alt-Wildungen), Wildungen (1247). das südlich der Wilde gelegene Niederwildungen (Nieder-Wildungen) wird 1259 als Stadt genannt, 1263 an die Grafen von Waldeck, aldin Wildungen (1359), seit um 1350 Niederstadt zu Wildungen, seit etwa 1500 Niederwildungen (Nieder-Wildungen), seit der Mitte des 15. Jh.s obere Stadt Wildungen, ein Sauerbrunnen ist bereits in dem Mittelalter nachweisbar, 1906 Erhebung von Niederwildungen (Nieder-Wildungen) zu einem Bad, 1940 Zusammenschluss von Altwildungen (Alt-Wildungen) und Niederwildungen (Nieder-Wildungen), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, zu dem Gewässernamen Wilde, zu wildi 125, ahd., Adj., wild, nicht angebaut, wild wachsend, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Suffix unge, s. Keyser (GOLD20160518.txt)

 

Wilhelmsburg, 12. Jh., bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-1353 WILJA (PN) Willihelmsburc, Willihelmsburc Oberösterreich. UB. 1 S. 123, s. PN, s. Österreich 1 622, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Willstorf, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-1268 WELA (PN)? Welbistorf, Welbistorf Fr. 2 69 (1149) Original, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.txt)

 

Wiltenburg, 7. Jh., (ein) Bauacker bei Vechten in (der Provinz) Utrecht. F2-1356 ### Viltaburg, Viltaburch P. 2 277 Gesta abbatum Fontanell, Beda Historia eccl. 5 12, Wiltenburg P. 2 361 Vita sancti Lebuini, Vita Bonifatii Oktavausgabe, (locus) Vultaburch (qui nunc Vultrajectum dicitur quasi Vultarum oppidum) P. 8 328 Sigeberti Chron., nach F2-1356 bezog man den Namen auf einen Schwarm der Wilzen, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wimmelburg, 11. Jh., bei Mansfeld in dem (früheren) Mansfelder Seekreis, F2-1328 ### Wimidiburh, Wimidiburh Ann. Saxo P 8 682 (11. Jh.)?, Uuidaburh P. 5 102 Ann. Hildesheim., Wemodebruch (!) Grs.12 S. 119 u. ö. (Wimmodeburrhe, Wimodeborch, Wimilaburch, Wimeneburg, Wimeburch, Wimedeburc), da der Ort im Friesenfeld liegt, kann man nach F2-1328 an Übertragung aus Wigmodi u. s. w. denken (Förstemann), Grs.12? plädiert für einen Personennamen Wigimod?, s. a. WÎ, s. Sachsen-Anhalt 500, 1552 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Windbuch, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-1365 WIND1 (Wind) (de) Windebuche, (de) Windebuche Fr. 2 Nr. 151 (1184), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (GOLD20160518.txt)

 

Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden) Windeke (1), Windeke Lac. 1 Nr. 448 (1174), Windeke bzw. Winkede Knipping Nr. 1386 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 788, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, Kante, Donb695, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, Windeke (1167) Bestätigung des Lehens der Grafen von Berg an der Burg Windeck, 1946 Nordrein-Westfalen, 1969 aus den früheren Gemeinden Dattenfeld und Herchen sowie Rosbach neu gebildete Femeinde mit Verwaltungssitz in Rosbach und 67 Ortschaften, s. wint (1), wont, mhd., st. M., Wind (M.) (1), Sturm, Duft, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.txt)

 

Windhausen, 11. Jh., bei (Bad) Gandersheim unterhalb einer Burg entstanden, F2-1372 WINID (Wende M.) Volksname Winedahusen (6) Wynethusen P. 12 178 Chron. episc. Merseb., Winithusen Dob. 1 Nr. 796 (1093), s. hūs, as., st. N. (a), Haus, nach F2-1372f. ist es aber möglich, dass die Winithehusun doch Häuser an großen Weideplätzen anzeigen sollen (GOLD20160518.txt)

 

Windischgrätz bzw. Windisch Gräz, 12. Jh., (nach F2-1373) als Landschaft in Slowenien, F2-1373 WINIDISK (wendisch) Windissgraze, Windissgraze Jaksch Nr. 369 (1197), s. gradec, Burg, s. Graz (GOLD20160518.txt)

 

Winithescanburg°“, 10. Jh., unbestimmt nach F2-1373 nach Hertel 456 in (der Provinz) Sachsen, F2-1373 WINIDISK (wendisch) Winithescanburg°, Winithescanburg Hf. 2 133 (10. Jh.), Winidisconburg Hf. 2 349 (973), Winidiscunburg Rm. Nr. 130 (937), s. Sachsen-Anhalt 515 (Wolmirstedt), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Winsen (Winsen Aller), 14. Jh., nordwestlich Celles an der Aller, Donb696, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 13000 Einwohner, Wensen (1315) Original, Wynsen (1318), Winsen (1392) an dem Ende des 14. Jh.s eine Burg, 1459 zerstört, Mittelpunkt der Vogtei Winsen an der Aller des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg bzw. Lüneburg, 1946 Niedersachsen, s. winne, mnd.?, F., Ackerland?, Bedeutung Weide (F.) (2), Weideplatz, Wiese nicht in mnd. WB, s. hūs, mnd., N., Haus, Weidenhaus (GOLD20160518.txt)

 

Winsen (Winsen Luhe), 12. Jh., an der Luhe, Donb696, (Kreisstadt in dem Landkreis Harburg und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 34000 Einwohner, Winsen (1158) Abschrift 17. Jh., Winhusen (1253), 1293 oppidum, 1299 erste Erwähnung der Burg, Winsen (1315), 1322 Stadtrecht Lüneburgs, Sitz einer Vogtei bzw. eines Amtes, Winsen-Luhe (1791), 1946 Niedersachsen, s. winne, mnd.?, F., Ackerland?, Bedeutung Weide (F.) (2), Weideplatz, Wiese nicht in mnd. WB, nicht in as. WB, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Weidenhaus (GOLD20160518.txt)

 

Winterburc°“, 9. Jh., wüst bei Wetzlar zwischen Braunfels und der Lahn, F2-1382 WINTAR (Winter) Winterburc°, Winterburc Laur. Nr. 3040 (9. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Winzenburg, 11. Jh., über Alfeld an der Leine, F2-1271f. ### Winzenburg, Winzenburg P. Scr. 7 (1146) Chron. Hildesh., Wincenburc Janicke Nr. 314 (1160) Original, Wintzenborc Janicke Nr. 206 (1133) u. ö. (Guincenburg, Winceburg, Winzeburg), nach F2-1588 soll Winzenburg nach Mithoff Kunstdenkmäler der Provinz Hannover 2 241 seinen Namen von einem bayerischen Herrn von Windeburg haben, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. F1-1271 HAS1 (PN) (GOLD20160518.txt)

 

Winzenburg, 12. Jh. s. Friedberg bei Augsburg, s. N Winzo, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Wirkesburg, 10. Jh., wüste Wallanlage östlich des Ortsrands Feggendorfs in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 637, billungisch?, zu einem Grafen Hroduuerk (955)?, s. burg, as., F., Burg, mittelalterliche schriftliche Nennungen fehlen (GOLD20160518.txt)

 

Wirtinisberk° s. Württemberg, 11. Jh., eine Burg bei Cannstatt bei Stuttgart, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN)? Wirtinisberk° (GOLD20160518.txt)

 

Wischelburg, 10. Jh., bei Deggendorf, F2-1393 WIS (PN) Wisciliburg, Wisciliburg MGd. 2 (976), MB. 28a 214, s. PN, Bayern 825, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wischenhofen, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F2-1393 WIS (PN) Wiskenhoven, Wiskenhoven MB. 9 469 (um 1180), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.txt)

 

Wisenburg bzw. Wisenburch, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-1396 WISA (Wiese) Wisenburg, Wisenburg bzw. Wisenburch Anh. Nr. 649 (1186) Original, N. Mitt. des Thür.-S. (!) Ver. 1834 S. 23 (1161), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wisseburgk, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sachsen, pag. Schuzi? episc. Merseburg, F2-1410f. WÎZ (weiß) Wizunburch° (4a), Wisseburgk (C. d.) Sax. (reg.) 2 1 Nr. 17 (1004), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wisselburg, 10. Jh., bei Scheibbs in Niederösterreich, F2-1475 ZWISEL (Zwiesel bzw. Gabelung) Zuisila, Zuisila MB. 28a 228 (970), Zusil P. 14 133 (1056) Vita Adalberon. ep. Wirzb., später Miesigenburch, Miesenburg, s. Österreich 1 619, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wissenburg, 11. Jh., unbestimmt bzw. nach Btg. D. 4 230 Burg bei Oberwiesa bei Frankenberg bzw. nach MGd. 3 vielleicht Wechselburg bei Rochlitz bzw. nach Förstemann Wiesenburg an der Mulde bei Zwickau, F2-1401 ### Wissenburg, Wissenburg P. 11 176 Chron. episc. Merseb., Wissepuig (!) dafür P. 5 764 Thietmari Chron., Wissepuchg MGd. 3 2o S. 15 (1004), Wisseburg Cod. d. Sax. reg. 1 1 283 (1009), s. F2-541, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wittelsbach* (G) Askanier, Babonen, Bayern, Bayern-Burghausen, Biberachzell, Boitzenburg, Brandenburg, Burghausen, Cham, Cottbus, Dachau, Donauwörth, Ebersberg, Freising, Geisenfeld, Hennegau, Hildesheim, Hirschberg (G, Ht), Holland, Jülich, Konstanz (Hochstift), Landsberg/Warthe, Leuchtenberg, Lorsch, Neumarkt, Nordgau, Prignitz, Scheyern, Seeland, Valley, Vorderösterreich, Waldsassen, Wartenberg (G), Wertingen HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wittemborg, 13. Jh., wüst und unbestimmt bei Vlotho bei Herford, s. ON Herford 304 Wittemborg (1259) Abschrift 16. Jh., s. witt, wit, mnd., Adj., weiß, borch, mnd., F., Burg, aus zu der weißen Burg? (GOLD20160518.txt)

 

Wittenberg (Wittenberg Lutherstadt), 12. Jh., an der Elbe zwischen Berlin und Leipzig, in (der Provinz) Sachsen Preußens bzw. in dem späteren Sachsen-Anhalt, F2-1405 WÎT (weiß), Wittenberg, Wittenberg Anh. Nr. 670 (1199), s. Anh. Nr. 670 (1199), s. Sachsen-Anhalt 504, 51754 Einwohner, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb698, (Kreisstadt,) rund 46000 Einwohner. Entstehung von Burg und Siedlung wohl in dem 12. Jh., Wittenburg (1187) 12. Jh., Wittenberg (1190) Wittenberch (1292), 1293 Stadtrecht, seit dem 14. Jh. Residenzort der Herzöge von Sachsen (Askanier), später der Wettiner (Ernestiner), 1502 Universität, 1517 Reformation Martin Luthers, 1815 Preußen, ab 1873 Industriestadt, 1922-1952 kreisfrei, 1922/1938 Zusatz Lutherstadt), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, Unesco Weltkulturerbe, s. hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, wegen sandig-heller Ablagerungen der nahen Elbe?, s. DS 38, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Wittenberge, 13. Jh., an der Mündung der Stepnitz in die Elbe nordwestlich Berlins, Donb699, (Stadt in dem Landkreis Prignitz,) rund 19000 Einwohner, vordeutsche Burg an einem alten Übergang über die Elbe aus der Altmark nach Norden, deutsche Burg der Herren Gans von Putlitz, nach 1200 Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, Wittenberge (1239), 1264 civitas (Stadt), Wittemberge (1375), Wittenberg, Burg in dem Dreißigjährigen Kriege zerstört, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, Weibenberg in dem Sinne von Weißenburg, s. BNB6, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Wittenburg, 12. Jh., südwestlich Schwerins und südöstlich des Schaalsees in Mecklenburg, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburg, Wittenburg Hasse 1 188 (12. Jh.), Anh. Nr. 655 (1187), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb699, (Stadt und mit Körchow und Lehsen sowie Wittendörp Amt Wittenburg in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, ab etwa 1150 deutsche Burg mit Siedlung, (provinciis ) Wittenburg (1154) Landschaftsname, (de) Wittenburgh (1194), Witenburc (1226) Stadt, Wittenburg (1230), 1282 Sitz einer selbständigen Grafschaft für rund 70 Jahrem 1358 an Mecklenburg, in dem 16. Jh. Rasenerzesenschmezwerke, Hammerwerke, 1735-1768 an Braunschweig-Lüneburg verpfändet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), ein Wunschname Weißenburg, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.txt)

 

Wittstock (Wittstock/Dosse), 10. Jh., an dem Scharfenbergrand über der Dosseniederung nordwestlich Berlins an der Autobahn Berlin-Rostock, Donb700, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 16000 Einwohner, in dem 9./10. Jh. slawische Burg, Vorort des slawischen Stammes der Dossanen, Wizoka (948) 946, Wizoka (1150) Original, seit etwa 1150 Burg der Bischöfe von Havelberg (bis 1548), 13. Jh. Stadt, 1248 civitas (Stadt), Wizstoc (1271), Wittstock 1606, Stadtmauer mit Wiekhäusern, Pfarrkirche, Heiliggeist-Kapelle, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vysoka, apolab., Adj. (F.), hohe (Siedlung), volksetymologische Angleichung an wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), stok, mnd., M., Baumstumpf, Wurzelstock, Schaft, s. BNB6, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Wizzenbǒrch, 11. Jh., eine Ruine bei Weisweil bei Waldshut, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizunburch° (2), Wizzenbǒrch Q. 3a 18 (1092), Wizzinburc Krieger (1023), Wizinburc Krieger (um 1106), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wogastisburc, 7. Jh., nach F2-1418 nach Bayernland 22 Nr. 3 S. 34 (Wugastesrode) bei Staffelstein in Oberfranken, F2-1418 ### Wogastisburc, Wogastisburc MG Scr. rer. Merowing. 2 155, slaw. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wolfach, 11. Jh., südöstlich Offenburgs an der Kinzig in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1428 WULF1 (Wolf) Wolfaha (2), Wolua (ad Wolua) bzw. Woluahe K. Nr. 254 (um 1099), Wolfbacha P. Scr. 15 1ß13 (1084), Wolfacha ZGO 9 207 f. (1089), Wolfaha ZGO 9 200 (1085), 212 (1092) u. ö. (Wolphaha, Wolphaa, Wolvahc, Wolva), s. Baden-Württemberg 898, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb701, (Stadt und seit 1974 mit Oberwolfach VVG Wolfach in dem Ortenaukreis,) rund 9000 Einwohner, Wolfhacha (1084) Abschrift 17. Jh., Sitz der seit 1084 belegten Edelfreien von Wolfach, Wolva (1101), Wolfach (1328), 1410 zeitweise Lehen des Hochstifts Straßburg, 1806 an Baden, Schloss Fürstenbergs, Burgruine Wolfach, Pfarrkirche Sankt Laurentius, s. Gewässernamen Wolfach, s. wolf, mhd., st. M., Wolf (M.) (1), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Wolfsache (GOLD20160518.txt)

 

Wolfratshausen, 11. Jh., südlich Münchens rechts der Isar, F2-1438 WULF2 (PN) Wolveradeshusun (1), Wolveradeshusun MGd. 3 (1003), Wolfratenhusen FA. 34 42 (um 1170) Original, Vlfratenhusen Redlich Nr. 482 (um 1157) u. ö., s. PN, s. Bayern 828, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Donb702, (Stadt in dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen,) rund 18000 Einwohner, Wolueradeshusun (1003), um 1100 Burgbau durch den Grafen von Dießen-Andechs, Wolfratehusen (1121-1126), Wolfrateshusen (1155) u. ö., 1248 Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), 1280 Markt, s. PN Wolverad bzw. Wolfrat, Wolfratshäuser, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.txt)

 

Wolfsberg, 12. Jh., in dem Lavanttal am Fuße der Koralpe in Kärnten, Donb702, (Stadt in dem Polizeibezirk Wolfsberg in Kärnten,)rund 25000 Einwohner, nach archäologischen Funden seit der Bronzezeit besiedelt, 1178 Burg des Hochstifts Bamberg, Wolffsperch (1178), bis 1759 zu dem Hochstift Bamberg, s. PN?, s. wolf, mhd., st. M., Wolf (M.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. ANB, s. Kranzmayer2 (GOLD20160518.txt)

 

Wolfsburg, 14. Jh.?, an der Aller, Donb702, (kreisfreie Stadt,) 121000 Einwohner, 13. Jh. Gründung der Wolfsburg an der Aller durch die von Bartensleben zu dem Schutz des Übergangs von Handelswegen, Wluesborch (1302) Original, (in der) Wulfesborch (1345) Original, Wolvesborch (1352) Wolvesborch, ab 1746/1747 Gut der von Schulenburg, 1938 Gründung der Stadt Wolfsburg mit der Errichtung des Volkswagenwerks durch Zusammenschluss der Gemeinden Rothehof und Heßlingen als Stadt des Kraft durch Freude-Wagens, 1946 Niedersachsen, Übertragung des Namens der früheren Burg auf die Stadt, Schloss 1947 Gut des Landes Niedersachsen, 1961 der Stadt Wolfsburg, s. PN?, zu wulf, wullef, mnd., M., Wolf, Wolfsfell, Wolfspelz, s. borch, mnd., F., Burg, s. NOB7 (GOLD20160518.txt)

 

Wolfstein, 13. Jh., in dem Nordpfälzer Bergland in dem so genannten Königsland zwischen Idar-Oberstein und Kaiserslautern in dem so genannten Musikantenland, Donb702, (Stadt und seit 1972 VG mit 15 Gemeinden in dem Landkreis Kusel,) rund 9000 Einwohner, die Ursprünge der Burgen Altwolfstein und Neuwolfstein sind unklar, Ort 1275 gegründet und mit Stadtrecht versehen, (castrum nostrum dictum) Woluistein (1275), (sub) Wolvenstein (bzw. sub castro) Wolvestein (1281), seit Mitte des 14. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, Nuwen-Wolffstein (1380), 1946 Rheinland-Pfalz, in dem Ortsteil Reipoltskirchen ein Wehrturm einer Tiefburg, zwischen Essweiler und Oberweiler Ruine der Sprengelburg, auf dem Kreimberg Reste einer Fliehburg von Kelten, s. PN Wolfo, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Wolfosstein (GOLD20160518.txt)

 

Wolgast, 12. Jh., an dem in die Ostsee fließenden Peenestrom nordwestlich der Insel Usedom und östlich Greifswalds, Donb702, (Stadt und Sitz der Verwaltung des Amtes am Peenestrom in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 12000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit Burg und Kultstätte, 1123 Eroberung durch den Herzog der Pommern, Hologost (1127), um 1128 mit Christianisierung erste christliche Kirche, Wologost (1140), Wologastum (1184), Wolgast (1189), 1257 Stadtrecht, ab 1295 Sitz der Herzöge von Pommern-Wolgast, bis 1625 Bau des Herzogsschlosses, 1648 an Schweden, mehrere Zerstöungen durch Krieg, 1815 zu Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Vologost?, *Vologast?, Suffix j, Vologostisches, zu *vol, apolab., Sb. Wille, *gost, apolab., M., Gast, s. Berghaus H. Landuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen 4 2 1868, s. EO, s. Trautmann ON ;eckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2001b (GOLD20160518.txt)

 

Wolkenburg, 12. Jh., an der March in (der) Krain, F2-1421 WOLA2 (PN) Wolchenburch (1), Wolchenburch Schumi S. 115 (1161), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wolkenburg, 12. Jh., eine Ruine bei Primskau in Kärnten, F2-1241 WOLA2 (PN) Wolchenburch (2), Wolchenburch Jaksch S. 247 (1167), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wolkersdorf (bei Burgwald) Bicken HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wolperode, 13. Jh., bei (Bad) Gandersheim bei Northeim, s. ON Northeim 418 (in) Wolborcheroden UB. Hochstift Hildesheim 3, S. 136, Nr. 282 (1271), s. PN Waldburg?, zu waldan, as., V., walten, herrschen, burg, as., F., Burg, s. rōde (3), rāde, mnd., F., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück (GOLD20160518.txt)

 

Worb, 13. Jh., südlich Berns in dem oberen Tale an der in die Aar fließenden Worblen in (dem Kanton) Bern (in der Schweiz), F2-1423 WOR (Wehr N.) Worloufin (a), Worwo (1236), Donb704, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Konolfingen,) rund 11000 Einwohner, Einzelfunde aus der Jungsteinzeit, Grabhügel aus der Hallstattzeit, Gräberfeld der Latènezeit, römische villa des 2. oder 3. Jh.s, Gräber aus dem Frühhmittelalter mit Beigaben, vor 1130 auf einem Felssporn erbaute Burg, Ausbau zum Schloss, (apud) Worwo (1146) Original, (plebani de) Worwo (1236), (plebanus in) Worwe (1237), (in der dorfmarch von) Worwa (1371), (die vest) Worwe (1387), Worb (1389-1460), Gut der Freiherren de Worwo, von Kien, von Seedorf, von Diessbach, Bernburger von Graffenried und Sinner, 1798 Hinfall der Herrschaftsrechte, vermutlich keltischer Gewässername, zu *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, Suffix avā bzw. vā, später Suffix ala bzw. ila bzw. ula bzw. ilja, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Burri (GOLD20160518.txt)

 

Wörlitzer Winkel, 11. Jh., östlich Dessaus südlich der Elbe, Donb704, (VG in dem Landkreis Wittenberg mit Sitz in Oranienbaum,) rund 9000 Einwohner, zunächst slawische Burg, Vuerlazi (1004) Original, seit dem 11. Jh. Gut der Askanier, Worgelez (1196) Original, (in) Worlicz (1323) Original, ab dem 15. Jh. Stadt, in dem 18. Jh. von Fürst Franz angeregte Parkanlagen (Landschaftsparks in dem englischen Stile), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu *veŕch, asorb., Sb., Hügel?, oder zu *Verchlazy, asorb., Sb., nach oben Kletternde?, s. DS38, s. SNB, s. SO4, s. Wenzzel W. Treblitzsch und Wörlitz (in) BNF N. F. 45 (2010) Heft 2 (GOLD20160518.txt)

 

Worthingburg, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Pommern, F2-1426 ### Worthingburg, Worthingburg Pommersches UB. 1 Nr. 125 (1194), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wranekenstein, 12. Jh., wüste Burg bei Lettin in dem früheren Saalkreis, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenstein (3), Wranekensenstein Grs. (in) Mitt. d. Ver. f. Erdkunde 1897 S. 5 (12. Jh.), Frankenstein Cursmann 162 (1185), s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.txt)

 

Wranekenstein 10. Jh., wüste Burg (bei Lettin in dem früheren Saalkreis), F2-113 ### Liutiniburch, Liutiniburch MGd. 2 (979), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.txt)

 

Wriezen, 13. Jh., an dem Westrand des Oderbruchs, Donb706, (Stadt in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 8000 Einwohner, altslawische Siedlung  Altwriezen an dem Übergang in den (bzw. das) Oderbruch, dabei Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, 1247 oppidum, Wrecne (1247), Wricenne bzw. Wricna (1300), 1303 civitas (Burg), Wrycen (1343) Original, Wrietzen (1656), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *Vresna, slaw./apolab., zu vres, apolab., Sb., Heidekraut, s. BNB5 (GOLD20160518.txt)

 

Wülzburg (F.) bzw. Wilzburg, 11. Jh., östlich Weißenburgs südlich Pleinfelds in Mittelfranken, F2-1357 WILZ (PN?) Wilzeburg, Wilzeburg Bib. 5 591 (11. Jh.), nicht Wirtzeburg wie P. 14 824 steht, Wilzemburch Wirt. UB. 2 Nr. 257 (1188), s. Bayern 835, PN?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, 11. Jh. Kloster, an dem Ende des 14. Jh.s an die Burggrafen von Nürnberg, 1415 Markgrafen von Brandenburg, 1451 von Weißenburger Bürgern ausgeraubt und angezündet, an dem Anfang des 16. Jh.s aufgelöst, 1523-1536 Kollegiatstift, 1537 aufgehoben, 1588 Gebäude eingeebnet, anschließend Festung der Markgrafen von Brandenburg errichtet (GOLD20160518.txt)

 

Wünnenberg (Bad Wünnenberg), 14. Jh., zwischen Marsberg und Büren unterhalb des Aabachstausees, Donb706, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 12000 Einwohner, um 1300 Gründung von Burg und (Ober-)Stadt auf einem Bergsporn über dem Aftetal in einem Altsiedelraum mit mehr als 180 bronzezeitlichen Grabhügeln, von nachgewisesenen 27 Siedlungen  sind in dem Hochmittelalter nur noch sechs Ansiedlungen vorhanden, die zu Gunsten der Neugründung aufgegeben werden, (Bertoldo de Buren dicto de) Vinnenberg (!) (1305) Druck 1764, (Bertoldo de Buren dicto de) Wunnenberch bzw. Wůnnenberg (1307), Wunnenberg (1308) Abschrift 16. Jh., (in) Wunnenbergh (1317), 1355 an das Hochstift Paderborn, seit Beginn der Neuzeit Sitz des Amtes Wünnenberg, Wünnenberg (1665), seit 1844 Fürstenberg Sitz der Verwaltung bis 1974, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Stadtverwaltung, Zusammenlegung mit sechs weiteren Gemeinden des Altkreises Büren, seit 2000 Titel Bad, s. wunne, mnd., F., Wonne, hohe Lust, große Freude, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, Wonneberg, (GOLD20160518.txt)

 

Wunsiedel, 12. Jh., an der Röslau östlich Bayreuths in dem Fichtelgebirge in Oberfranken, F2-1442 WUNNA (Weide F. 2) (de) Wunsidel, (de) Wunsidel Gradl 1 78 (1163), Wunsiedel (1225), nach F2-1442 Siedlung auf Weideland, s. Bayern 826, Donb707, (Kreisstadt in dem Landkreis Wunsiedel in dem Fichtelgebirge in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 10000 Einwohner, Wnsidil (1163) Abschrift 12. Jh., Wunsidil (1220) Abschrift Ende 13. Jh., Wonsedele (1223) Original, 1285 erwirbt der Buurggraf von Nürnberg die Burg Wuunsiedel, 1326 Stadtrecht, Wunsiedel (1499) Original, ab 1613 Hauptort des Sechsämterlands, Luisenburg mit Felsenlayrinth und Festspielen, s. PN Wōnlēf bzw. Wōnrād bzw. eher Wunnigēr bzw. Wunimār, s. wunne, mhd., st. F., Freude, Lust, Wonne, s. sedel, mhd., st. M., st. N., Sessel, Sitz, Sattel (M.), s. Keyser/Stoob 1, s. Reitzenstein 2009, s. Gütter A. Sachsensiedlungen (in) Archiv für Geschichte von Oberfranken 70 (1990) (GOLD20160518.txt)

 

Württemberg, 11. Jh., eine Burg bei Cannstatt bei Stuttgart, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN)? Wirtinisberk°, Wirtinisberk K. Nr. 241 (1092) nach K. 298 die älteste urkundliche Erwähnung des Namens Wirtemberg, Wirdeneberch (1123), Wirdenberch (1139), Wirtinisberk (12. Jh.), Werteneberch (um 1153), nach F2-1386 nach Holder 3 392 zu keltisch Virodunum, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.txt)

 

Württemberg* (G, Hztm, KgR) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achalm, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelstetten, Aichelberg, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Alpirsbach, Altburg, Alteburg, Altensteig, Altmannshofen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Baden-Württemberg, Baindt, Baldern, Bartenstein (Ht), Bassenheim, Bayern, Bebenhausen, Beroldingen, Biberach, Bidembach von Treuenfels, Blaubeuren, Böbingen, Böckingen, Bodman, Bodman zu Bodman, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Braunsbach, Breisgau, Brochenzell, Bronnen, Buchau (RS), Buchau (Reichsstift), Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Bussen, Bußmannshausen, (Buwinghausen,) Calw, Colloredo, Comburg, Crailsheim (FreiH, RRi), Crailsheim (RS), Degenfeld, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Deutscher Bund, Dietenheim, Dischingen, Dorfmerkingen, Donaustädte, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberhardzell, Ebersberg (rriHt), Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellwangen, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbach-Wartenberg-Roth, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Freudental, Friedberg-Scheer, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg (G, F, Ftm), Gaildorf, Gärtringen, Geradstetten, Giengen, Grafenhausen, Grävenitz, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grötzingen, Grüningen, Gültlingen, Gutenzell, Harthausen, Hegau, Heggbach, Heidenheim, Heilbronn, Heiligkreuztal, Helfenstein (G), Herbrechtingen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwarth von Bittenfeld, Heuchlingen, Hewen, Hirsau, Hirrlingen (Hürrlingen), Hirschberg, Hochberg, Hofen, Hohenberg, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Horburg, Horn (Hornbach), Hornberg (Ht), Hornstein, Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ifflinger von Graneck, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RAbtei), Isny (RS), Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Justingen, Kaltenburg, Karpfen, Katzenstein (Ht), Kirchberg (Gt), Kirchberg (Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg (Kißlegg), Kocherstetten, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konzenberg, Krautheim (Ftm), Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Langenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenberg, Liebenfels, Liebenstein, Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Limpurg-Speckfeld, Lindach, Lobenhausen, Loßburg, Löwenstein (Gt), Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Maienfels, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten (Ht), Massenbach, Maulbronn, Mengen, Mergentheim, Metternich, Mömpelgard, Montfort, Moosbeuren, Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Munderkingen, Muri, Murrhardt, Nagold, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, NeuenburgNeuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhausen (RDorf), Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuwürttemberg, Niederstetten, Niederstotzingen, Norddeutscher Bund, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, (Oberstotzingen,) Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Oeffingen, Oels, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Oggelsbeuren, Oggenhausen, Öhringen, Orsenhausen, Oßweil, Österreich, Ow, Pfalz, Pfedelbach, Pfeil, Plettenberg, Racknitz, Ramsenstrut, Ravensburg, Rechberg, Reichenbach, Reichenstein, Reichenweier, Reinsbronn, Reischach, Reutlingen, Rheinbund, Rhodt, Riedlingen, Riedheim (Rietheim), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber (RS), Rotenstein (Ht), Rott, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Sachsenheim (H), Saint Vincent, Salm, Sankt Georgen im Schwarzwald, Saulgau, Schaesberg-Tannheim, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenk von Castell, Schlat, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrozberg, Schussenried, Schütz-Pflummern, Schwaben (Hztm), Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwäbisch Österreich, Schwaigern, Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Siggen, Sigmaringen, Söflingen, Stadion, Stammheim, Sternberg-Manderscheid, Sterneck, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Stuttgart, Sulz, Sundgau, Talheim, Tannheim, Teck, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Thurn und Taxis, Törring, Trauchburg, Triberg, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Ursberg, Urslingen, Urspring, Utzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Vorderösterreich, Waldbott-Bassenhaim (Waldbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Scheer, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Wurzach, Waldenstein, Waldmannshofen, Waldsee, Waldstetten, Waltershofen, Wangen, Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen (Alfingen), Weikersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten, Weissenau, Weinsberg, Weissenau, Weißenstein (Ht), Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Wickisau (Willisau,) Widdern, Wiesensteig, Wildberg, (Willisau,) Windischgrätz, Winnenden, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfegg, Wöllstein, Wurzach, Würzburg (Hochstift), Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.txt)

 

Würzburg, 8. Jh., an dem mittleren Main, F2-1391 ### Wirziaburg°, Wirziaburg P. 13 Pippini capit., Wirziaburgo Acta synod. Attiniac. Eccard. Fr. or. 1576 (764), Wirziburg P. 1 öfter, P. 2 120 Ekkeh. Casus s. Galli u. s. w., P. 5 öfter, P. 6 796ff. Adalberti Vita Heinr. 2, P. 7, P. 8 mehrmals, Werciburgensis (743), Wirzaburcnensis (748) u. ö. (Wirziburk, Wirziburc, Virziburg, Wirziburch, Wirciburc, Wirzipurch, Wirciburg, Wirsiburg, Wirzaburg, Virteburh, Virteburch, Wirzeburg, Wirzeburch, Wirceburg, Wirceburc, Wirceburch, Wirceburh, Wirtzeburg, Wirzburg, Werzenburg, Wirzburk, Wirzburch, Wirzburck, Wirtzburg, Wirciburc, Wurciburch, Wurzburg, Werziburg, Werzeburg, Werceburg, Werceburch, Vitzoburg, Wizeburg!, Uburzis! Geogr. Rav., Wirziburgo marca, Nidarun halba, Wirziburg, Wirceburgensis, Wirciburgensis, Wirtzpurgensis, Wirtzeburgensis, Wirtzburgiacus, Wurziburgensis, Wurceburgensis, Wirziburgensis!, Werceburgensis, Wilzenbroch,), nach F2-1390 zuerst genannt 704, Bistum seit 741, an einen Ableitung von einem Personennamen ist nicht zu denken, Herbipolis bereits im 11. Jh. zu belegen und im 12. Jh. schon recht häufig,s. Müller Herm. Über Moenus Moguntia Spechtshart und Wirzburg 1858 4, Donb707, (kreisfreie Stadt in dem Regierungsbezirk Unterfranken,) rund 134000 Einwohner, in dem 7. Jh. Sitz eines mainfränkisch-thüringischen Herzogs, um 689 Martyrium des heiligen Kilian und seiner Gefährten, Uburzis (um 700) Abschrift, (in castello) Virteburch (704), Wirzaburg (741/742), 742 Gründung des Bistums, Verlagerung des Siedlungsschwerpunkts von der linken Mainseite mit dem Marienberg auf die siedlungsgünstiere rechte Mainseite, Uuirziburg (820), (ad Herbipolim quae a rusticis) Wirciburg (vocatur) (10. Jh.), Wirzburch (1019), Werzebvrc (1073), Hochstift, Wrtzburg (1493), (auch Marcoburgum, Peapolis, Mustoburgum, Marcopolim), 1802 Bayern, 1806 Großherzogtum Toskana, 1814 Bayern, Verlust der Stellung als Residenz, Hauptstadt des Untermainkreises, Sitz des Regerungsbezirks Unterfranken, 1945 weitgehende Zerstörung der Kernstadt durch Luftangriffe der Alliierten, schwierig und wohl ungeklärt, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. vorgerm.?, s. Schnetz J. Herkunft des Namens Würzburg 1916, s. Wagner N. (in) BNF V. F. 19 1983, s. Greule A. (in) RGA 34 2007 (GOLD20160518.txt)

 

Würzburg* (Hochstift) Adelsheim, Amorbach, Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg (Hochstift), Bartenstein, Bastheim, Bayern, Bergrheinfeld, Bibart, Bibra, Bickenbach, Braunsbach, Bronnbach, Burgsinn, Castell, Comburg, Darmstadt, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebrach, Edelfingen, Eltmann, Franken (Ba), Franken (Hztm), Frankenberg (rriOrt), Fränkischer Reichskreis, Freudenberg, Gersfeld, Giech, Gochsheim, Grabfeld, Groß, Grumbach, Guttenberg (FreiH, RRi), Hafenpreppach, Hardheim, Hatzfeld, Heidingsfeld, Heilbronn, Henneberg, Henneberg-Aschach, Hessen-Darmstadt, Hildburghausen, Hohenlohe-Bartenstein, Jagstberg, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Katzenelnbogen, Kirchlauter, Kitzingen, Krautheim, Kreuznach, Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Lambach, Langenburg, Leiningen, Lichtel, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim, Lützelfeld (Lutzelenvelt), Meiningen, Mainberg, Mainz (EStift), Marktheidenfeld, Meiningen, Murrhardt, Niederstetten, Nierstein, Ortenburg, Ostheim (Ganerbschaft), Paderborn, Redwitz, Reichelsberg, Rheinbund, Rieneck, Rothenburg, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Salzburg (EStift), Salzburg (Ganerbschaft), Schlüchtern, Schlüsselberg, Schmalkalden, Schönbornl, Schott von Schottenstein, Schweinfurt, Seinsheim, Seligenstadt, Sennfeld, Sommerhausen, Streitberg, Sulzfeld (RDorf), Thüngen, Toskana, Trimberg, Truhendingen, Walldorf, Walldürn, Wels-Lambach, Wertheim, Wetzhausen, Widdern, Wiesentheid, Windsheim, Winterhausen, Wolfskehl von Reichenberg, Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Wurzen, 10. Jh., an der Mulde an dem Wermsdorfer Forst, Donb708, (Stadt in dem Landkreis Leipzig,) rund 17000 Einwohner, vor 929 altsorbische Burg und Burgsiedlung, dann deutscher Burgward, Vurcine (961), Vurcin bzw. Vurzin (1012/1018), Wrcin (1050), Stadtanlage nach 1150, Worzin bzw. Wurzin (12.-13. Jh.), Wurzen (1539), seit dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1948 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, unklar und schwierig, bisher meist asorb. PN angenommen, s. HONS2, s. SNB302f. (GOLD20160518.txt)

 

Wutha-Farnroda, 14. Jh.?, in dem Vorland des Thüringer Waldes an dem Fuße der Hörselberge, Donb708, (Gemeinde in dem Wartburgkreis,) rund 7000 Einwohner, Wuathaha (1349) aus den Siedlungen Eichrodt und Wutha entstanden, (Helmericus de) Varnrod (1260), seit dem 15. Jh. Gut der Burggrafen von Nürnberg, Farnrodt (1524), 1572/1640 Farnroda mit Wutha an das Herzogtum Sachsen-Eisenach, 1799 an Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1920 Thüringen, 1922 Wutha nach Eisenach eingemeindet, 1924 ausgemeindet, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1987 Zusammenschluss von Wutha und Farnroda zu Wutha-Farnroda, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. Riemann R. Siedlungsgeschichte und Ortsnamen in Thüringen 1981, s. UB Kloster Frauensee 1202-1540 hg. v. Küther W. 1961, s. Kahl (GOLD20160518.txt)

 

Ybbs, 11. Jh., nahe der Mündung der Ybbs in die Donau, F1-1543 ###Ibisburg, Ibisburch MB. 28b 213 (1067), Ibespurg MB. 4 288 (1073), 4 294 (1076), Ibsburch MB. 4 303 (1100) u. ö. (Ibisiburch, Ipspurch, Ibsepurch), s. Österreich 1 267, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.txt)

 

Zähringen* (im Breisgau) (Hz) Baar, Bern (RS), Breisach, Breisgau, Burgdorf, Dornstetten, (Fraumünster Zürich,) Freiburg (G), Fürstenberg, Genf (Hochstift), (Großmünster Zürich,) Haslach (Ht), Kiburg, Kinzigtal, Lahr-Mahlberg, Lausanne (Hochstift), Lenzburg, Mahlberg, Murten, Neuenburg (Gt), Oberkirch, Offenburg (RS), Ortenau, Rheinfelden, Rottweill, Sankt Blasien, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sausenberg, Schaffhausen (RS), Schuttern, Schwaben, Schweiz, Sitten, Solothurn, Teck, Tennenbach, Thurgau, Urach, Uri, Waadt, Zell am Harmersbach, Zürich Fraumünster, Zürich Großmünster, Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.txt)

 

Zarten (Kirchzarten), 2. Jh., bei Freiburg im Breisgau, pag. Brisikewe, F2-983 ### Tarodunon, Tarodunon (Burg des Taros) Ptolemaeus (2. Jh.), s. Z. Gramm. Celt. 323, Heilig S. 7, Zarduna Nf. Nr. 44 (765), Zardunensis Ng. Nr. 44 (765), Zartuna Ng. Nr. 114 (791), 320 (848) u. ö. (in Zartunu, Zarda), s. Baden-Württemberg 406, Zartun F2-983 nach Krieger Hinterzarten (GOLD20160518.txt)

 

Zehdenick, 13. Jh., an der oberen Havel an einem Havelübergang nördlich Berlins, Donb713, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 14000 Einwohner, altslawische Burg, Anlage einer Stadt durch den Markgrafen von Brandenburg, Cedenik (1216) Original, 1249 Zisterzienserkloster, 1251 civitas, Cedenik (1257), Schloss, Zehdenick (1653), seit dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Klosterruine, wohl zu *cěditi, urslaw., V., seihen, rinnen, sickern, vielleicht wegen der Lage an der Havel, s. BNB9, s. Rymut NMP (GOLD20160518.txt)

 

Zeitz, 10. Jh., an der weißen Elster nördlich Geras in Anhalt, F2-1464 ### Citizi bzw. Citicensis, Citizi bzw. Citicensis Schmidt Nr. 40 (975), 47 (981), s. Sachsen-Anhalt 519, slawisch, 41467 Einwohner, Donb713f., (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 27000 Einwohner, in der Mitte des 10. Jh.s die deutsche Königsburg Cici erbaut, Citice (968) Gründung eines Bistums der Sorben durch Kaiser Otto I., Itaca (civitas) (976), Zitizi (995), 1028 Bistumssitz nach Naumburg verlegt, Ziza (1172), Gerichtsbarkeit des  Markgrafen von Meißen, 1268 Residenz des Bischofs von Naumburg nach Zeitz verlegt, Cice (1287), Cicz (1372), Czeicz (1468) mit Diphthong ei, Zeitz (1541), 1542 Nikolaus von Amsdorf erster evangelischer Bischof, ab 1564 Zeitz Teil des Herzogtums Sachsen, 1956-1718 Residenz des Herzogtums Sachsen-Zeitz, 1718 Sachsen, 1815 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, wohl zu sit, asorb., Sb. Binse?, (aber schwierig wegen s bzw. c/z, vorslawische Wurzel?), s. DS35, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Zella-Mehlis, 12. Jh., nördlich Suhls in einem Talkessel an dem Südhang des Thüringer Waldes, Donb714, (Doppelstadt in dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen), rund 12000 Einwohner, in dem 11. Jh. Bau einer Burg auf dem Ruppberg (nördlich des späteren Zella-Mehlis), kurz nach 1100 von dort aus an einer alten Straße über den Thüringer Wald Errichtung einer Einsiedelei  des Klosters Reinhardsbrunn  (bei Friedrichroda), daneben Waldsiedlung und Bergbausiedlung Mehlis, Cella (sancti Blasii) (1111/1112), Elisis (1111) Wald, Mels (1210), Mels (1250), (zu der) Celle (sannct Plasius) (1357), Meles (1357), (zu) Mels (1440) Eisenhammer, Meliß (1512), Zella (1642), Melis (1642), 1645 Zella Marktflecken, 1894 Mehlis Stadtrecht, 1919 zu einer Doppelstadt erhoben, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Zella s. zelle, mhd., F., Zelle s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller, Mehlis s. ze deme eli sizze, zu dem fremden Sitze, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.txt)

 

Zerbst, 11. Jh., rechts der Elbe an dem Rande des Flämings zwischen Dessau und Magdeburg in (dem früheren Herzogtum) Anhalt, F2-1456 ### Cherewist, Cherewist Anhalt Nr. 718 (1191) Original, Zirwisti Thietmar von Merseburg (1008), nach F2-1456 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 523, 18659 Einwohner, Donb714, (Stadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 15000 Einwohner, ursprünglich slawischer Siedlungsmittelpunkt, dann Burgward, Cieruisti (948) Original, Kiruisti (973) Original, (in territorio) Zerbiste (1003) Original, seit etwa 1300 unter der Herrschaft der Grafen von Anhalt, wichtigste Stadt Anhalts, zeitweise Residenz einer Linie Anhalts (Familie der späteren Zarin Katharina), 1850-2007 Kreisstadt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, zu *čirv (je ein kleiner Akut auf r und v), asorb., Sb., Schildlaus, Benennungsmotiv unklar, s. DS38, s. SNB, s. SO4 (GOLD20160518.txt)

 

Ziegenhain, 12. Jh., in Hessen, F2-1459 ZIGA (Ziege bzw. Wildziege) Zigenhagen (!), Zigenhagen Anh. Nr. 512 (1170), Dr. S. 410 (12. Jh.), (de) Cygenhaghen Janicke Nr. 483 (1191), Cigenhagen P. Scr. 28a59 (1149), Cygenahen Gud. 1 327 (1193), s. Hessen 483, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., Hagen, Dornbusch, Dornenstrauch, ), Donb576 (Schwalmstadt), in der Mitte des 11. Jh.s Burg errichtet, Sitz der 1144 erstmals genannten Grafen von Ziegenhain, (de) Cigenhagen (1144) Original, Czegenhagen (1149), um 1240 Burgsiedlung Stadt, Sitz eines Gerichts und eines Amtes, Ciginhan (1308), Czigenhain (15. Jh.), 1450 an den Landgrafen von Hessen, seit dem 16. Jh. Ausbau zur Landesfestung, 1821 Kreisstadt des Kreises Ziegenhain (bis 1973), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit Treysa und umliegenden Gemeinden zu Schwalmstadt, s. zige, ciege, zege, mhd., sw. F., Ziege, s. Reuling 1991, s. Suck (GOLD20160518.txt)

 

Ziesar, 10. Jh., in dem nördlichen Flämingvorland südwestlich Potsdams, Donb716, (Stadt und Amt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 7000 Einwohner, in dem 10. Jh. slawischer Burgwall und Burgsiedlung, Ezeri (948), Segesere (1204), Jesere (1216) deutscher Burgward, Burgflecken, Seyezere (1254), seit etwa 1350 Bischofsresidenz, Vogtsitz der Markgrafschaft Brandenburg, Zisterziensernonnenkloster, Ziegesar bzw. Zieser (1459), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, spätromanische Stadtkirche Sankt Crucis, zu jesoro bzw. jesor, slaw. bzw. apolab., Sb., See, Suffix je hinter, hinter dem See unter Bezug auf den seeartigen Fiener Bruch, s. SNB, s. OBB (GOLD20160518.txt)

 

Zimmern (unter der Burg) Hornstein (FreiH, RRi), Neuenstein (FreiH, RRi), Stuben HELD (GOLD20160518.txt)

 

Zinzella, 11. Jh., nach F2-1462 zwischen Burg und Traben an der Mosel, F2-1462 ### Zinzila° (a), Zinzella Be. Nr. 399 (um 1100), Zincella Be. Nr. 307 (1098), s. Zell (Zell Mosel) (GOLD20160518.txt)

 

Zirndorf, 13. Jh., südwestlich Fürths in dem Tale der Bibert, Donb716, (Kreisstadt des Landkreises Fürth,) rund 26000 Einwohner, wohl eine frühmittelalterliche Gründung, Zirendorf (1297) Original und ein Großdorf des Raumes um Nürnberg, Zirndorf (1306) Original, wohlhabende Pfarrkirche, Lehen des Bischofs Eichstätts, in dem 14. Jh. Erwerb eines Teiles des Dorfes und der Alten Veste von den Reichsministerialen von Berg durch die Burggrafen von Nürnberg, , 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, nach 1945 Sitz der Playmobilherstellung Brandstätter, s. PN slaw.Ciŕna 864 als Zirna belegt -, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. Wießner W. Stadt- und Landkreis Fürth HONB Mittelfranken 1 1963, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.txt)

 

Zittau, 13. Jh., an der Mündung der Mandau in die Neiße an dem Fuße des Zittauer Gebirgs, Donb216, (große Kreisstadt in dem Landkreis Görlitz,) rund 29000 Einwohner, altsorbische Siedlung an dem Fernweg zwischen Böhmen und Ostsee mit Herrenburg Böhmens und Burgflecken, Sitavia (1238), Sittaw (1250), um 1250 Stadtgründung,  (in der) Sytow (um 1326), (die) Sithe (1343), Zittae (1355), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Abwanderung und Umstrukturierung, s. *żito, asorb., Sb., Getreide, Suffix, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Znaim (bzw. tschechisch Znojmo), 11. Jh., in Südmähren, Donb716, (Kreisstadt in dem südmährischen Bezirk), 9. Jh. ein Burgwall an dem Weg von Böhmen zur Donau an einer Furt durch die Thaya, Grenzburg der Přemysliden und Sitz von Teilfürsten in dem 11./12. Jh., 1226 deutschrechtliche (königliche) Stadt, Znoiem (1046) Fälschung des 12. Jh.s, Znoyem bzw. Znogem (1100) Original, Znoym (1222) Original, Znaym (1248), Znojmo (1633 ) tschechisch, nicht befriedigend erklärt, vielleicht zu *gnojъ, urslaw., Sb., Glut, Hitze?, m schwer erklärbar, Aankt Katharina-Rotunde des 11. Jh.s ein nationales Kulturdenkmal, Schloss, gotische Sankt Wenzel-Kapelle, mehrere Klöster, s. HŠ2, s. SchOS, s. HSBM (GOLD20160518.txt)

 

Zorbau s. Zurba° (pagus), 11. Jh., Burgward Treben bei Weißenfels wo auch das Dorf Zorbau liegt (nach Hey G. Sorbendorf), F2-1471 ### Zurba° (pag.) (GOLD20160518.txt)

 

Zörbig, 10. Jh., westlich Bitterfelds, Donb718, (Stadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 9000 Einwohner, slawische Burganlage, Zurbici (961) 11. Jh., Curbici (1015) Original, Zurbeke (1207) Original, wechselndes Gut, seit der Mitte des 14. Jh.s Gut Wettins bzw. der Wettiner, in dem 17./18. Jh. zeitweise Nebenresidenz und Witwensitz der Linie Sachsen-Merseburg, Landstädtchen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachen-Anhalt in der Bundesrepblik, zu *surb bzw. *sorb, sorb., Sb., Sorbe, Leute des *Surb, Suffix, Bewohner des Gebiets östliich der Saale, s. DS14, s. SO4, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Zschopau, 12. Jh., an dem Mittellauf der Zschopau in dem Erzgebirge, Donb718, (große Kreisstadt und VG in dem Erzgebirgskreis,) rund 15000 Einwohner, seit der Mitte des 12. Jh.s Burg zu dem Schutz der Furt der Salzstraße zwischen Halle und Leizip sowie Böhmen und Prag, Scapha (1150) Gewässername, Scapa (1226), Schapa (1292), Ortsname Schape (1286), (1292), Czschapa (1383), Czschope (1406), Tzschopa (1495), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig und ohne unmittelbaren Anschluss an eine altsorbische Wurzel, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Zuchwil, 13. Jh., an Aare und Emme in dem Kanton Solothurn in der Schweiz, Donb719, (Gemeinde in dem Bezirk Wasseramt,) rund 9000 Einwohner, römischer Gutshof, frühmittelalterliche Gräber, anfangs Gut des Sankt Ursenstifts in Solothurn, seit der ersten Hälfte des 14. Jh.s einbezogen in das Burgerziel der Stadt Solothurn, Bauerndorf, Zuchwile (1286) Original, Zuchele (1306), Zuchwil (1341), s. PN Zucho, s. wīle (1), mhd., st. F., Landsitz, s. Schweiz. Lex., s. Grossenbacher Wasseramt, s. Kully Solothurnisches Namenbuch 1, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Zug, 11. Jh., in der Schweiz an dem Nordostuferr des Zugersees 425 Meter über dem Meeresspiegel, F2-1464 ### (de) Ziuge, (de) Ziuge Q. 3a 18 (1092), nach F2-1464) Zug, Abteilung eines Fischwassers, s. z. B. Huiswilzug (12. Jh.), Godelzug F1-1006, s. zuc, mhd., st. M., Zug, Ziehen, Donb720, (Stadt und Gemeinde in dem Kanton Zug und Hauptort,) rund 26000 Einwohner, archäologische Siedlungsspuren in dem Stadtgebiet seit der Jungsteinzeit, frühmittelalterliche Grabfunde des 7./8. Jh.s, wohl vor 1000 Bau der Pfarrkirche Sankt Michael, Ziuge (oder Zuige) (1092), in dem 11./12. Jh. befestigte Anlage in dem Bereich der so genannten Burg außerhalb der späteren Altstadt, um 1200/1250 Bau der ersten Stadtmauer, Zuge (1240) Original, Zug (1324), 1326 Zollprivileg durch Herzog Albrecht II. von Österreich, 1478-1528 neue erweiterte Stadtmauer, 1799 kurz Hauptort des Kantons Waldstätten, s. Dittli 5, s. LSG (GOLD20160518.txt)

 

Zurba° (pagus), 11. Jh., Burgward Treben bei Weißenfels wo auch das Dorf Zorbau liegt (nach Hey G. Sorbendorf), F2-1471 ### Zurba° (pag.), Zurba (pag.) Lps. S. 201 (1040), Mt. 1 47 (1051), s. F2-1002? (GOLD20160518.txt)

 

Zutphen*(, Zütphen) (Gt) Burgund, Geldern, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Ravensberg, Tecklenburg HELD (GOLD20160518.txt)

 

Zweibrücken, 12. Jh., in der südlichen Westpfalz und nahe der Grenze zu dem Saarland und zu Frankreich in dem früheren Rheinbayern, F2-1474 ZWI° (zwei) Zwainbrug, Zwainbrug P. Scr. 23 305 (1151), Zweinbruchen Blml. Pfälz. Klöster 1 187 (1170), s. brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, s. Rheinland-Pfalz 419, Donb720, (kreisfreie Stadt,) rund 35000 Einwohner, in dem 12. Jh. zu der Sicherung des Klosters Hornbach zwischen dem Schwarzbach und dem Hornbach Burg mit Siedlung ,(Wicherus de) Zveinbruchken (1174-1179), (Bertoldus de) Zweinbrüke (1180), 1190 ein Grafengeschlecht nach dem Ort mit den zwei Brücken über den Hornbach und Schwarzbach benannt, 1352 Stadtrecht, seit der Mitte des 15. Jh.s Residenzstadt und Hauptstadt des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, Zwayenbrücken (1555), (Stat) Zweibrucken (1590), unter Bayern Garnisonsstadt und Sitz des Oberlandesgerichts der Pfalz, 1945 Rheinland-Pfalz, kleinste kreisfreie Stadt Deutschlands, s. zwei (1), mhd., Num. Kard. (N.), zwei, s. Molitor L. Urkundenbuch zur Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Zweibrücken 1888, s. Pöhlmann C. Regesten der Grafen von Zweibrücken 1962 (GOLD20160518.txt)

 

Zwenkau, 10. Jh., in der Tieflandbucht Leipzigs zwischen weißer Elster und Pleiße an dem Landschaftsschutzgebiet Elsteraue, Donb720, (Stadt in dem Landkreis Leipzig,) rund 9000 Einwohner, altsorbischer Burgwall und Burgsiedlung, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg und Burgflecken, Zuenkouua (974), Zuencua (1012/1018), (in) Zwencowe (1195) Markt, 1475 Stadtrecht erneuert, Braunkohletagebergwerkbau, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Flutung des Braunkohletagebergwerkbaus zu dem Zwenkauer See, zu *zvêk (!), asorb., Sb., Laut, Geläut, Suffix ov, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)

 

Zwickau, 12. Jh., in dem nordwestlichen Erzgebirgsvorland an der Zwikauer Mulde, Donb721, (Kreisstadt in dem Kreise Zwickau,) rund 95000 Einwohner, in dem 10./11. Jh. Vorort eines sorbischen Kleingaus an einem alten Übergang einer Straße nach Böhhmen über die Zwickauer Mulde, Zcwickaw (1118) Landschaftsname, Zwiccowe (1121) Ortsname für Zollstätte, Burg und Burgmarkt, seit 1140/1150 Ausbau zu einer Stadt, zwischen 1192 und 1212 Stadtrecht, zu der Mark Meißen, Czwigke (1464) Mundartform, Steinkohleabbau, Geburtsort Robert Schumanns, 1904 Automobilbau (Horch, Audi, Trabant), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, Uranerzaufbereitungsanlage bis 1989, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu kvičati bzw. cvikati, sorb., V., rauschen, (für einen Abschnittsnamen der Zwickauer Mulde?), s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.txt)