Suchtext: Bezirk
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
1086 Ergebnis(se) gefunden
Die drei Westmächte schufen auf Grund der Londoner Sechsmächtekonferenz vom 6. 3. 1948 das Besatzungsstatut für Westdeutschland. Am 25. 5. 1949 verkündeten sie das Grundgesetz für die neugeschaffene Bundesrepublik Deutschland. Demgegenüber errichtete die Sowjetunion mit der Annahme einer Verfassung auf ihrem Besatzungsgebiet am 7. 10. 1949 die Deutsche Demokratische Republik (108178 Quadratkilometer, 17 Millionen Einwohner), in der 1952/1958 die Länder in Bezirke umgewandelt und damit beseitigt wurden (str.). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lünig, J., Die Freye Reichs-Ritterschaft in Schwaben, Francken und am Rhein-Strom, so dann des Ritter-Bezirks im Unter-Elsaß, Leipzig 1713, (in) Lünig, J., Des teutschen Reichs-Archivs part. spec. cont. 3 (Bd. 12), 1713, 339ff. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo (ohne Ort, ohne Jahr, Manuskript im Staatsarchiv Marburg, VIII, 68 S., gedacht als Band 2 zu Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, nie weiter bearbeitet) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961 (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aachengau (Gau westlich Aachens) s. a. Aquensis
pagus
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 32, IV, 13 (pagus Aquensis); Flach, D., Untersuchungen zur
Verfassung und Verwaltung des Aachener Reichsguts von der Karolingerzeit bis
zur Mitte des 14. Jahrhunderts, 1976; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 189 (Epen, Gemmenich, Herve, Montzen, Valkenburg, Wylre
[Wijlre]); Flach, D., Das Reichsgut im Aachener Raum, Rhein. Vjbll. 51 (1987);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gemmenich, Montzen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aagau, (Aga, Gau um die Aa links der Werre,
Westfalen)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 32; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, IV, 16 (Aga, ‚Aagau’
Westfalen); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 3 (Aga).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aargau (Gau, Landschaft, Grafschaft, Kanton).
Das schon vorgeschichtlich besiedelte, dann von den Römern beherrschte, seit
dem 5. Jahrhundert von den Alemannen eroberte und im 6. Jahrhundert dem fränkischen
Reich eingegliederte Gebiet um die Aare wird 763 erstmals als A. bezeichnet. Um
861 wurde zwischen Oberaargau und Unteraargau geschieden. Der Oberaargau stand
zu Anfang des 15. Jahrhunderts unter der Herrschaft Berns, der Unteraargau
unter der Herrschaft der Grafen von Habsburg, die ihn 1264/1400 von den Grafen
von Lenzburg bzw. den diesen 1173/1174 folgenden Grafen von Kiburg (Kyburg)
ererbt hatten. 1415 eroberte die schweizerische Eidgenossenschaft den
Unteraargau. Danach unterstand der westliche Teil mit Lenzburg, Zofingen, Aarau
und Aarburg Bern, kleinere Teile Luzern und Zürich, die Grafschaft Baden, die
Städte Mellingen und Bremgarten sowie das Freiamt im Osten seit 1443 als
gemeine Herrschaft den acht eidgenössischen Orten. 1528 wurde im Berner Gebiet
die Reformation eingeführt. 1798 entstanden die beiden Kantone A. und Baden der
Helvetischen Republik, die 1803 unter Einbeziehung des österreichischen
Fricktals vereinigt wurden. 1805 wurde der A. souveräner Kanton der Schweiz.
1831 erhielt er eine liberale Verfassung. 1841 wurden im aargauischen
Klosterstreit die Klöster aufgehoben.
L.: Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) E2; Curs, O., Deutschlands
Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (zwischen Aare und Reuß, Kirchberg);
Aargauer Urkunden, Bd. 1ff. 1930ff.; Aargauische Heimatgeschichte, hg. v.
Ammann, H., Bd. 1ff. Aarau 1930ff.; Halder, A., Geschichte des Kantons Aargau,
Bd. 1 (1803-1830) 1953; Tschopp, C., Der Aargau. Eine Landeskunde, 2. A. Aarau
1962; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, 22, 23, 24, 27, S. 266, Aragouwe, Argowe, Argue, Argoia,
Oberargeuue, Araris pagus; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 21 Aragouwe I
(zwischen dem Unterlauf der Aare und der Reuß; Stettler, B., Studien zur
Geschichte des oberen Aareraums im Früh- und Hochmittelalter, 1964; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 32 Argovie; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 55;
Hartmann, M., Die Römer im Aargau, 1985; Eichenberger, K., Verfassung des
Kantons Aargau, 1986; Geissmann, H., Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch für
den Kanton Aargau (1847-1855), 1991. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Achilgouwe (Gau benannt nach dem Flüsschen Eichel,
rechts der Saar, zwischen Bliesgau und oberem Saargau, an der mittleren Eichel
um Drulingen und Bettweiler, pagus Aculinsis, pagus Aquilinsis, ‚Eichelgau’,
Elsass). S. Eichelgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24 (Achilgouwe); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts-
und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 1
(Achilgouwe). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Adalachgau, (Gau um Beutelhausen westlich Landshuts
oder um ein anderes Beutelhausen östlich Landshuts bzw. zwischen Isar und
kleiner Vils in Niederbayern, Adalahkeuue, Adalahgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert. Nach den Königsurkunden.
Diss. phil. Göttingen 1908, 1 (Beutelhausen westlich Landshuts an der Isar);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 34, 90, III, 8 S. 262, Adalahgouwe, Adalahkeuue; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo,
1 (Adalahgouwe). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Adalhardsbaar (Gau an der oberen Donau),
Adalhartsbaar, Adalhartesbara
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 79, 82, 83, 89, Adalhartespara; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 127 (Baldingen bzw.
Oberbaldingen, Unterbaldingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Admonttal (Gau oder Gebiet an der oberen Enns um
Admont in der Steiermark), Ademunttal
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961 II, 64f. (Ademunttal); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und
Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I
B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 3 (Ademunttal,
sonst auch Ensital) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aestbrucksteraland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49 (Aestbrucksteraland). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aestersemeraland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49 (Aestsemeraland). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Affa (Gau nördlich des Bodensees, westlich
der Folcholtsbaar an der oberen Donau), Appha
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 78, 83,
95, 96, III, 30, V, 2, Appha; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts-
und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 19 Appha
um Zwiefalten, Hayingen, Andelfingen und Riedlingen; Borgolte, M., Geschichte
der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 133 (Altheim,
Riedlingen, Waldhausen, Mörsingen, Friedingen, Zwiefalten, Gauingen, Hayingen,
Grüningen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Agartinga (Gau südwestlich Paderborns?). S. Agradingun
(Agratingun).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Vueres bzw.
Vrees, nicht Wewer); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 1, 4 (Agradingun). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Agradingun (Gau bzw. Gebiet am Mittellauf der Ems,
Agartinga, Agratingun).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 40; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 4 (Agradingun, Meppen,
Vrees); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 4 (Agradingun, um
Meppen und Haselünne). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Agratingun (Gau bzw. Gebiet am Mittellauf der Ems,
Agardinga). S. Agradingun.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Meppen);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 40; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 4 (Agradingun).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ahrgau (Gau am Unterlauf der Ahr) (Arachgouue
769?)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Arengowe,
Unterlauf der Ahr links des Rheins, Lantershofen); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 40; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 16, 23, 24, 26, 44, S. 266 (Aragouwe II, Arisco, Arahaugia, pagus
Arensis, pagus Aroensis, im Rheinland); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 22 Aragouwe II am Unterlauf der Ahr zwischen Altenahr und
Remagen; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Kottenforst, Werthhoven, Ödingen,
Unkelbach, Landskrone, Plittersdorf?, Gimmingen, Wadenheim, Ahrweiler,
Lantershofen, Sinzig, Ehlingen, Löhndorf?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aichfeld
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 63, 72,
Aichfeld, Steiermark. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alaholfsbaar (Gau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 83 Aulaulfispara; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 132 (an der Donau um Kloster Marchtal,
um Munderkingen, Dentingen, Bierlingen, Essendorf, Haidkirch bei Haisterkirch).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alb (Gebietsname)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, Alb, Albae, Albe, Alben, comitatus Alpium, ufun Albun (Vvfunalbun).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Albegau (Gau an der Albe in Lothringen, zwischen
Saargau, Seillegau, Kalmenzgau [Chaumontois] und Vogesen, Albegouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Albegouwe II, Albechowa; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 6 Albgau; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und
Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I
B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 9 (Albegouwe
II); Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 69 (816 pagus Albinsis), Namenmotiv ungewiss, (Bonmoutier
[untergegangen], Domèvre-sur-Vezouze, Vacqueville). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Albgau, alemannischer (Gau im südlichen
Schwarzwald), Alpgau, westlicher
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Schwaningen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 32 (Alpegouwe); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 10 Alpegouwe;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 58, 121 (Schwaningen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Albgau, fränkischer (Gau bei Karlsruhe),
Albicgouwe
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Albicgouwe, ‚Albgau’ bei Karlsruhe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Albuinsbaar (zwei Baarbezirke)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 79, 82, 83, 89, Albwinespara, zwei Baarbezirke, die westliche A.
am Oberlauf der Wutach im Südschwarzwald (Rötenbach, Döggingen, Hausen vor
Wald, Friedenweiler, Löffingen), die östliche A. an der oberen Donau
(Eschenbach, Berkach, Bielingen, Bettighofen, Risstissen bzw. Rißtissen);
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 128 (Rötenbach, Döggingen, Hausen vor Wald, Friedenweiler, Löffingen),
132 (Eschenbach, Berkach, Bielingen, Bettighofen, Risstissen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alemannia (Landname)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 10, 12, II, 22, 76, 77, III, 33, Alemannia. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alingavias (Langeais) an der Loire unterhalb Tours’
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Alingavias; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 305 Alingavia . (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Allgäu (Gau). S. Alpgau.
L.: Vgl. a. Baumann, F./Rottenkolber, J., Geschichte des Allgäus, Bd. 1ff.
1883ff., Neudruck 1971ff.; Weitnauer, A., Allgäuer Chronik, Bd. 1ff. 1962ff; König,
W., Allgäu, LexMA 1 1980, 429.(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, II, 9, 24, 27, III, 32;
Albegouwe I, Allgäu; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 5 (Albegouwe I,
ursprünglich Tal der Ach um Oberstaufen und das obere Illertal von Oberstaufen
bis Nieder-Sonthofen)); Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens
in fränkischer Zeit, 1984, 63, 188 Fischen, Oberstaufen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Almanga (Gau [um die Alme links der Lippe,
Westfalen?]), Almegau, Almunga
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 48; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24 (Almanga); Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 9 (Almanga, um Büren, Wünnenberg, Ober-Alme und
Nieder-Alme); Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968,
177. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alsenzgau (pagus Alsencensis, Luxemburg) s.
Alzettegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 17, 18, 27 (Alsencensi). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Altena (Land), zwischen Maas und Waal in der
Provinz Nordbrabant der Niederlande
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Altena (Land). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Altes Land (bei Hamburg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Altes Land. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Altgau (Altgeuue, Altgouwe, Gau zwischen Wipper
und Unstrut in Thüringen)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Bellstedt bzw.
Bellstädt, Holzsußra (bzw. Holzsussra), Rohnstedt [Rockstedt], Wenigenehrich
[Weningen], Wolferschwenda bzw. Wolferschwende, Behringen [Großbehringen],
Wolfsbehringen bzw. Wolfsberingen, Osterbehringen bzw. Osterberingen,
Beuernfeld bzw. Beurenfeld, Hörschel, Aspach bzw. Asbach, Eckardtsleben bzw.
Eckartsleben, Aschara, Langensalza, Oberdorla bzw. Obdorla, Niederdorla, Großenehrich
bzw. Ehrich); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 113 (Bellstedt, Großberndten, Großenehrich, Wenigenehrich,
Großfurra, Greußen, Körner, Nägelstedt, Rohnstedt, Haussömmern, Niederspier,
Holzsußra, Tennstedt, Thamsbrück, Wolferschwenda); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 24, Altgouwe;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 12 Altgouwe, Flussgebiet der Helbe zwischen Wipper und
Unstrut). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Altgeringeland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 10, Altgeringeland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Alzettegau (Gau) (pagus Alsenciensis)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 51; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
17f., 27 Alsencensi; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 72 (926 pagus Alsenciensis), benannt
nach der Alzette, am Mittellauf der Alzette, eingebettet in den nördlichen Teil
des pagus Wabrensis, berührt sich mit dem Methingau, (Steinsel, Weimerskirch);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Weimerskirch). S. a. Alsenzgau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Amavengau (Gau in Burgund, Amavorum pagus, Amous
[Dôle, Gray])
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 18, Amavorum pagus, Burgund; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 13 Amous. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Amavorum pagus (Gau in Burgund um Amous [Dôle,
Gray]). S. Amavengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 18, Amavorum pagus, Burgund; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 13 Amous. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Amberga (Ambergeuue, Ambraga, Ambargan,
Ambergau, Ommergavvi, Amberga, Gau zwischen Nette und Innerste)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Seesen, Königsdahlum
bzw. Dahlum[, Belecke?]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 24, III, 30, Amberga,
Ambraga, Ambargan, Ommergavvi; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts-
und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 14
Amberga, Flussgebiet der Nette um Seesen und Bockenem); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 114 (Königsdahlum,
Holle, Seesen, Upstedt). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ambrachgau (Gau, [,Ammergau’]
bei Tübingen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26 Ambrahgouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 130; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 14 Ambrahgouwe, an der Ammer, einem Nebenfluss des
Neckars. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ammergau (Ambergeuue, Ambraga, Ambergau,
Ommergavvi, Ammeri, Amberga, Gau zwischen Nette und Innerste) s. Amberga
(Ambergau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Seesen, Königsdahlum
bzw. Dahlum[, Belecke?]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 24, III, 30, Amberga,
Ambraga, Ambaragan, Ommergavvi; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, 114 (Königsdahlum, Holle, Seesen, Upstedt).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ammeri I (Ammiri, Ambria, Ammern, Amerland, ‚Oldenburger Ammerland’ nordwestlich Oldenburgs)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, 95, III, 22, Ammeri I; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 16 Ammeri I (um Zwischenahn, Rastede und Westerstede).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ammeri II (Gelände bei Visbek nördlich Vechtas)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 31 Ammeri II; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 17 Ammeri II,
ursprünglich nur ein Waldgebiet bei Visbek. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Amstelland (Gebiet bei Amsterdam)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Amstelland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Anglachgau (Anglahgouwe, Angilahgouwe,
Engilacgouwe, Andahgouwe, Gau in Nordbaden)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Anglahgouwe; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 18 Anglahgouwe, am Unterlauf des Kraichbachs, südwestlich
Wieslochs. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Anhalt (Grafen, Fürstentum, Herzogtum,
Freistaat, Landesteil). Im 11. Jahrhundert beherrschte das seit etwa 1000
erkennbare Geschlecht der Askanier, das sich zeitweise Grafen von Ballenstedt
nannte, das Gebiet zwischen Harzvorland und Fläming. Dem 1170 verstorbenen
Albrecht dem Bären folgten die Söhne Otto und Bernhard. Von ihnen erlangte
Bernhard nach dem Sturz Heinrichs des Löwen den Titel Herzog von Sachsen sowie
den an der unteren Elbe bei Lauenburg befindlichen Teil des Herzogtums Sachsen
und gewann dazu das rechtselbische Gebiet um Wittenberg. Bei seinem Tode (1218)
erhielt sein ältester Sohn Heinrich I. (1212-1244) die eigentlichen Hausgüter
zwischen Ostharz (Unterharz) und Mittelelbe (unterer Elbe) (Aschersleben
[(Andersleben], Ballenstedt, Bernburg, Köthen, Dessau). Er nannte sich nach der
vielleicht um 1050 von Esiko von Ballenstedt nach der Umwandlung Ballenstedts
in ein Stift errichteten Burg über dem Selketal und gehörte als einziger Graf
seit 1218 dem Reichsfürstenstand an, wobei der Fürstentitel erstmals 1223
urkundlich erscheint, ohne dass Nachrichten über eine Verleihung vorliegen.
1252 entstanden nach seinem Tod durch Erbteilung im später stets von
Brandenburg-Preußen und Sachsen eingeengten Hause Anhalt die Linien
Anhalt-Aschersleben (bis 1315), Anhalt-Bernburg ältere Linie (bis 1468) und
Anhalt-Köthen (später Anhalt-Zerbst ältere Linie). Ansprüche auf askanisches
Erbe in Brandenburg und Wittenberg konnten 1319 bzw. 1422 nicht durchgesetzt
werden. Die Linie Aschersleben starb 1315 aus. Ihr Gebiet fiel 1322, soweit es
nicht wie Ascherleben selbst an das Hochstift Halberstadt (1648 an
Brandenburg-Preußen) verloren ging, an die Linie Anhalt-Bernburg. 1307/1319
erwarb die Linie Anhalt-Köthen von den Grafen von (Arnstein-)Barby die
Herrschaft Zerbst (ältere Zerbster Linie). 1396 zerfiel Anhalt-Köthen (bzw.
Zerbst, ältere Linie) in die Siegmundische Linie (rechtes Elbeufer, Zerbst) und
die Albrechtsche Linie (linkes Elbeufer, Köthen). Die Siegmundische Linie
erlangte Teilbesitz der Albrechtschen Linie sowie 1468 mit dem Aussterben der
Bernburger Linie deren Güter. 1474 spaltete sie sich erneut in die ältere Köthener
Linie (Anhalt-Köthen) und die ältere Dessauer Linie (Anhalt-Dessau). Die ältere
Köthener Linie erwarb 1508 einen Teil der Zerbster Lande. Ihre Güter fielen bei
ihrem Aussterben 1562 an die Dessauer Linie. Diese teilte sich 1546 in die
Linien Zerbst, Plötzkau und Dessau. Infolge der seit 1526 in Anhalt-Köthen, bis
1534 aber auch in Anhalt-Dessau eingeführten Reformation konnten die Güter der
unter anhaltischer Vogtei stehenden Klöster Nienburg an der Saale, Gernrode und
Hecklingen erworben werden. 1547 gingen Zerbst und Köthen an Sigismund von
Lodron ( Ladrona) verloren, kamen aber nach Veräußerung an Reuß 1552 durch
Vertrag zurück. 1570 vereinigte Fürst Joachim Ernst (1561-1586) aus der älteren
Dessauer Linie infolge verschiedener Erbfälle alle anhaltischen Gebiete mit
einem Umfang von 40,8 Quadratmeilen vorübergehend und erließ für sie 1572 eine
umfassende Landes- und Kirchenordnung. 1603 entstanden nach vorübergehender
gemeinsamer Regierung der 5 Söhne durch Erbteilung die jüngere Linien
Anhalt-Dessau (bis 1918), Anhalt-Bernburg (bis 1863), Anhalt-Köthen (bis 1665),
Anhalt-Zerbst (bis 1793) und Anhalt-Plötzkau (bis 1818/1847). Seit 1635 wurde für
gemeinsame Angelegenheiten eine Senioratsverfassung eingeführt, wonach der
jeweils älteste die Mehrheitsbeschlüsse aller durchführte. Alle Fürsten hatten
eine gemeinsame Stimme im Reichsfürstenrat und vertraten außerdem die Stimme
der Reichsabtei Gernrode. Innerhalb der Reichskreise gehörten sie zum obersächsischen
Reichskreis. Von den fünf Linien erlosch Anhalt-Köthen 1665. Die Güter dieser
Linie wurden mit Anhalt-Plötzkau vereinigt, das sich seitdem Anhalt-Köthen
nannte. Anhalt-Zerbst erlangte 1667 durch Erbgang die Herrschaft Jever. Als die
Linie 1793 ausstarb, fielen ihre Güter an Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und
Anhalt-Köthen. Jever kam an Katharina II. von Russland, die Schwester des
letzten Fürsten von Anhalt-Zerbst. Von Anhalt-Bernburg spaltete sich die Linie
Anhalt-Bernburg-Harzgerode ab, die bis 1709 bestand. 1707 kam es weiter zur
Abteilung der Nebenlinie Anhalt-Bernburg-Schaumburg, die das Erbe der Grafen
von Holzappel und Schaumburg erhielt. Ihre anhaltischen Landesteile fielen nach
ihrem Erlöschen 1812 an Anhalt-Bernburg zurück. Anhalt-Dessau war von 1632 bis
1643 geteilt. 1702 fiel Fürst Leopold, dem „alten
Dessauer“, von seiner oranischen Mutter eine
reiche Erbschaft an. Von 1726 bis 1823 bestand die aus einer heimlichen
standeswidrigen Ehe hervorgegangene Linie der Grafen von Anhalt. 1806 wurde
Anhalt-Bernburg, 1807 auch Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen (-Plötzkau), das
1808 den Code Napoléon einführte, mit dem Eintritt in den Rheinbund Herzogtum.
1815 traten Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, die zusammen um
1800 ein Gebiet von 48 Quadratmeilen mit 118000 Einwohnern umfassten, als
souveräne Staaten dem Deutschen Bund bei. 1847 fiel Anhalt-Köthen an
Anhalt-Dessau. 1849 erhielt ganz Anhalt eine Verfassung. 1863 kam auch
Anhalt-Bernburg an Anhalt-Dessau, so dass nunmehr alle sich auf mehrere
Landesteile an mittlerer Elbe, unterer Saale und im Unterharz erstreckenden
anhaltischen Lande vereinigt waren. Am 12. 11. 1918 dankte der Herzog von
Anhalt ab. Der neue Freistaat Anhalt umfasste 2326 Quadratkilometer mit 432000
Einwohnern (1939) und erhielt am 18. 7. 1919 eine Verfassung. Hauptstadt war
Dessau. 1933 wurde A. mit Braunschweig einem gemeinsamen Reichsstatthalter
unterstellt. Am 9. 7. 1945 wurde A. innerhalb der sowjetischen Besatzungszone
mit den aus der Provinz Sachsen am 1. 7. 1944 gebildeten Provinzen Magdeburg
und Halle-Merseburg Preußens vereinigt und 1947 dem Land Sachsen-Anhalt
eingegliedert, das am 23. 7. 1952/8. 12. 1958 aufgelöst wurde (str.). Der größere
Teil kam zum Bezirk Halle, der kleinere zum Bezirk Magdeburg. Mit dem Beitritt der Deutschen
Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland entstand das Land
Sachsen-Anhalt am 3.10.1990 wieder.
L.: Wolff 406; Zeumer 553 II b 38; Gringmuth-Dallmer, H., Magdeburg-Wittenberg,
(in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Die Territorien des Reichs 2, 88;
Heinemann, O. v., Codex diplomaticus Anhaltinus, 1867ff.; Weyhe, E.,
Landeskunde des Herzogtums Anhalt-Dessau, Bd. 1f. 1907; Wäschke, H.,
Anhaltische Geschichte, Bd. 1ff. 1912f.; Schröder, A., Grundzüge der
Territorialentwicklung der anhaltinischen Lande, Anhalt. Geschichtsbll. 2 (1926),
Diss. phil. Berlin 1927; Specht, A., Bibliographie zur Geschichte von Anhalt,
1930, Nachtrag 1935; Wütschke, J., Zur Territorialentwicklung Anhalts, (in)
Anhalt. Geschichtsbll. 13 (1937), 90; Handbuch der historischen Stätten
Deutschlands, Bd. 11 Provinz Sachsen/Anhalt, hg. v. Schwineköper, B., 1977;
Klein, T., Anhalt, 1981; Schlenker, G./Lehmann, G./Wille, M., Geschichte in
Daten, 1994; Assing, H., Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter,
1997; Partenheimer, L., Albrecht der Bär, 2001; Die Fürsten von Anhalt, hg. v.
Freitag, W., 2003; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1, 742; 800 Jahre Anhalt, hg. v. Anhaltischen Heimatbund,
2012. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Antwerf (Gau um Antwerpen) s. Antwerpen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4,
7, 19 (Antwerpa, Antwerpha, Antwerf, Ansguers). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Antwerpen (Mark, Markgrafschaft), frz. Anvers. Das
schon römisch besiedelte A. an der Schelde wird 726 erstmals erwähnt. Spätestens
1008 wurde es Sitz eines Markgrafen. Am Ende des 11. Jahrhunderts kam es an
Brabant, 1357/1430 an das Herzogtum Burgund. Teile der Markgrafschaft gehörten über
Brabant und Burgund/Spanien dem burgundischen Reichskreis an.
L.: Wolff 54; Wallner 700 BurgRK 1; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten
Jahrhundert, 1908, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 61; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4,
7, 19 (Antwerpa, Antwerpha, Antwerf, Ansguers); Moreau, J., .Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 16 Anversois; Voet, L./Verhulst, A., De stad Antwerpen, 1978;
Andriessen, J., Antwerpen, hg. v. Becker, K. v., 1986; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 28. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aquensis pagus (Gebiet um Aachen), s. a.
Aachengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 32, IV, 13, Aquensis pagus, vgl. a. Flach, D., Untersuchungen zur
Verfassung und Verwaltung des Aachener Reichsguts von der Karolingerzeit bis
zur Mitte des 14. Jahrhunderts, 1976; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 189 (Epen, Gemmenich, Herve, Montzen, Valkenburg, Wylre
[Wijlre]); Flach, D., Das Reichsgut im Aachener Raum, Rhein. Vjbll. 51 (1987);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gemmenich, Montzen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Arbon (Mark um Arbon im Kanton Thurgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 6f., 9 Arbuna. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Arbongau (Gau um Arbon im Kanton Thurgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 32, 83, III, 30, IV, 9 (Arbungouwe, pagus Arboninsis, pagus
Arbogaunensis); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 24 Arbungouwe;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 105 (Sankt Gallen, Mörschwil, Goldach, Rorschach, Steinach, Buch, Berg,
Wilen, Gommenschwil). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ardennergau (Gau östlich der Maas)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Ardennengau,
Bertogne, Suré); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 64; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12,
II, 18 Arduenna, pagus Ardenensis, die Ardennen; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 20;Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
150; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Lontzen, Walhorn, Malmédy,
Manderfeld, Auw, Sankt Vith, Aldringen?, Dürler?, Weiswampach, Prüm,
Eisenbach?, Consthum, Bierendorf?, Niedersgegen, Ammeldingen an der Our,
Feulen, Folkendange/Folkendingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Arfeld (Mark im Wittgensteiner Land südöstlich
Bad Berleburgs)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, IV, 3-5, 8, 12 Arahafeld (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Argengau (Gau an der Argen nordöstlich des
Bodensees)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 23, 24, III, 30, 32, 33, IV, 8, 9 Argungouwe, pagus Argoninsis,
pagus Arconcessa, pagus Argunensium, marcha Argungaunensium; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 25 von Wangen bis Langenargen; Borgolte, M., Geschichte
der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 61 (Leiblach, Gwiggen,
Hohenweiler), 188 (Lindenberg, Lauterach) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aringen (Gau an der Leine um Alsfeld zwischen
Elze, Betheln, Brüggen und der ehemaligen Ammenserburg oder Hühnenburg am Hils,
Personenverbandsname, Aringon, Aringun). S. Aringun, Erichsgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Brüggen,
Rheden), 7 Erichsgau; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 114 (Aringau, [Teil von Flenithi?], Brüggen, Rheden);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 67; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 35, 41, III, 1,
2, 4, IV, 8 Aringun, Eriggavvi, Aringhomarca; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 26 Aringun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aringun (Gau an der Leine um Alsfeld zwischen
Elze, Betheln, Brüggen und der ehemaligen Ammenserburg am Hils, Personenverbandsname,
Aringon, Aringen). S. Erichsgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Brüggen,
Rheden), 7 Erichsgau; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 114 (Aringau, [Teil von Flenithi?], Brüggen, Rheden);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 67; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 35, 41, III, 1,
2, 4, IV, 8 Aringun, Eriggavvi, Aringhomarca, 26 Aringun.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Arlenningerhundari (ein Gebiet in Schweden)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 88, Arlenningerhundari. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Arrelensis pagus (Gebiet um Arlon)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, 32 Arrelense. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Artland
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 50,
Artland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Artois (Gau, Grafschaft). Das Gebiet um Arras
zwischen Picardie und Flandern kam 932 von fränkischen, in Arras sitzenden
Grafen an die Grafen von Flandern und 1180/1191 als Mitgift Elisabeths von
Hennegau bei ihrer Verheiratung mit König Philipp II. August an Frankreich,
welches das A. 1237 in verändertem Umfang zugunsten einer Nebenlinie zur
Grafschaft erhob, die es nach dem Rückfall (1362) 1384/1385 an die Herzöge von
Burgund ausgab. 1477 fiel es als burgundisches Erbe an Habsburg, blieb aber
zwischen Frankreich und Habsburg umstritten. Später wurde es Teil der
habsburg-spanischen Niederlande. 1659 musste es teilweise, 1678 vollständig
Frankreich überlassen werden.
L.: Wolff 64; Großer Historischer Weltatlas III 2 (1519-56) C3; Dhondt, J., Les
origines de la Flandre et de l‘Artois, Arras 1944; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18
Atrebatensis; Lestocquoy, J., Histoire de la Flandre et de l‘Artois, 2. A. Paris 1966; Histoire des
Pays-bas français, hg. v. Trenard, L., 1972; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972 24 ; Fossier, R., Artois, LexMA 1 1980, 1072f.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ascfeldono marca (Bezirk
um Aschfeld, pagus Ascfeld) s. Aschfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 10, II, 58, IV, 3, 4, 8, 9, Ascfeldono marca.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Asch (Herrschaft). A. im Nordwesten Böhmens
gehörte ursprünglich zum Reichsland Eger. Nach dem Sturz der Staufer (um 1254)
wurde es Mittelpunkt einer um die Burg Neuberg gebildeten eigenen Herrschaft.
Sie kam 1400 an die Herren von Zedtwitz und umfasste A. und 18 Dörfer. Sie war
reichsunmittelbares Lehen der Krone Böhmens und gehörte keinem Reichskreis an.
Im Westfälischen Frieden von 1648 wurde ihr die Reformation bestätigt. Nach
vergeblichen Versuchen von 1736 und 1746 wurde sie 1806 erfolgreich Böhmen
eingegliedert. S. Tschechoslowakei, Tschechien.
L.: Wolff 492f.; Alberti, K., Beiträge zur Geschichte der Stadt Asch und des
Ascher Bezirkes, Bd. 1ff., 1935ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aschfeld (Markam Aschbach rechts der unteren
Wern)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 10, II, 58, IV, 3, 4, 8, 9, Ascfeldono marca; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Asterburgi (territorium Osterborch), Osterburg (Gau
am Oberlauf der Weser südlich Rintelns)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 31, IV, 10, 14, Asterburgi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Asterga (Gau Ostringen [westlich der Jademündung?,
um Jever und Friedeburg im späteren Ostfriesland])
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Reepsholt);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 49, III, 10, 23, Asterga Astringi, Astringia, Astringerland, Östringen,
s. a. Astrahi?; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 28 Asterga.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Astfala (Hastfala, Gau Ostfalen [zwischen Oker
und Innerste?]) s. Astfalahun, Ostfalen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Königsdahlum
bzw. Dahlum, Nettlingen, Großlafferde, Kleinlafferde, Sauingen, Gadenstedt,
Schmedenstedt, Hallendorf, Heerte, Denstorf, Vöhrum, Wendhausen, Adersheim,
Leinde, Dörnten, Össelse, Hotteln, Wirringen, Heisede, Heiningen, Groß Flöthe
bzw. Großflöthe, Klein Flöthe bzw. Kleinflöthe, Ohlum bzw. Ohlhof,
Bettingerode, Berßel bzw. Bersse, Aderstedt, Groß Quenstedt bzw. Großquenstedt,
Klein Quenstedt bzw. Kleinquenstedt, Riestedt, Dittichenrode, Hildesheim);
(Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 145
[Denstorf, Döhren, Dungelbeck, Einum, Gadenstedt, Garbolzum, Garmissen,
Hallendorf, Harsum, Heiningen, Heisede, Heerte, Hildesheim, Hotteln, Groß
Ilsede bzw. Großilsede, Kemme, Groß Lafferde bzw. Großlafferde, Leinde,
Nettlingen, Össelse, Ohlum, Poppenburg, Ruthe, Schmedenstedt, Groß Stöckheim
bzw. Großstöckheim, Üfingen, Vöhrum, Wendhausen, Wirringen]; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 301, Ostfalen s. Astfalahun;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Astfalahun (Volksname, Ostfalahun, Hastfala,
Astfelde, Valun, Falhon, ‚Ostfalen‘,
Gebiet zwischen Leine, Innerste und Oker). S. Ostfalen.
L.: (Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
145 [Denstorf, Döhren, Dungelbeck, Einum, Gadenstedt, Garbolzum, Garmissen,
Hallendorf, Harsum, Heiningen, Heisede, Heerte, Hildesheim, Hotteln, Groß
Ilsede bzw. Großilsede, Kemme, Groß Lafferde bzw. Großlafferde, Leinde,
Nettlingen, Össelse, Ohlum, Poppenburg, Ruthe, Schmedenstedt, Groß Stöckheim
bzw. Großstöckheim, Üfingen, Vöhrum, Wendhausen, Wirringen]; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 775); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, 26, II, 60, III, 27,
Astfalahun, 301; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 29 Astfalahun (;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Astrahi (Oostergo in Friesland nordöstlich
Leeuwardens, Austrachia, Ostoraeche, Ostroh, Ostrike, Ostargao, Hostraga,
Astergaland,Ostergoo, Eastergea’). S. Oostergo.,
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 36, 38, 41, 46, 47, 49, 94, III, 31, Astrahi, s. a. Asterga;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 36 Astrahi; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
765. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Atoariorum pagus (Gau bzw. Gebiet in Burgund)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Atoariorum pagus; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 27 Atuyer. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Atrebatensis pagus (Artois) s. Artois
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, Atrebatensis pagus (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Attergau (Gau um den Attersee in Oberösterreich,
Ateragouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Attersee);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, 24, 27 (Ateragouwe); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 38 Ateragouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Aualgouwe s. Auelgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Himberg,
Ramersdorf, Oberdollendorf und Niederdollendorf bzw. Dullendorf, Rheinbreitbach
bzw. Rheinbreitenbach, Buisdorf bzw. Zissendorf, Königswinter); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 81; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 96 Aualgouwe; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 39 Aualgouwe; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Westhofen, Rheidt, Sieglar, Siegburg, Wolsdorf?, Eschmar, Buisdorf,
Zissendorf, Oberdielfen?, Niederdielfen?, Botzdorf, Roisdorf, Eckendorf,
Geistingen, Geislar, Vilich, Limperich, Ramersdorf, Rauschendorf, Berghoven,
Oberkassel, Bockeroth, Wellesberg, Oberdollendorf, Oberpleis, Blankenbach,
Mattepützchen, Eudenberg, Königswinter, Quirrenbach, Hövel, Rhöndorf,
Rommersdorf?, Himberg, Rheinbreitbach, Flammersfeld?.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Auelgau (Gau [südlich der Sieg um Siegburg,
Aualgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Himberg,
Ramersdorf, Oberdollendorf und Niederdollendorf bzw. Dullendorf, Rheinbreitbach
bzw. Rheinbreitenbach, Buisdorf bzw. Zissendorf, Königswinter); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 81; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 96 Aualgouwe; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 39 Aualgouwe; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Westhofen, Rheidt, Sieglar, Siegburg, Wolsdorf?, Eschmar, Buisdorf,
Zissendorf, Oberdielfen?, Niederdielfen?, Botzdorf, Roisdorf, Eckendorf,
Geistingen, Geislar, Vilich, Limperich, Ramersdorf, Rauschendorf, Berghoven,
Oberkassel, Bockeroth, Wellesberg, Oberdollendorf, Oberpleis, Blankenbach,
Mattepützchen, Eudenberg, Königswinter, Quirrenbach, Hövel, Rhöndorf, Rommersdorf?,
Himberg, Rheinbreitbach, Flammersfeld?. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Augau (Gau um Höxter, Corvey und Holzminden an
der mittleren Weser, Auga)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Forst bei
Bevern); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960 82; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 20,
24, III, 30 [Auga, pagus Augensis, pagus Auguensis, Auganagavvi, Ahagewe;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 40 Auga; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im
karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Auge (Gau in der Normandie um Lisieux, Algia,
vallis, Tal, pays d’Auge)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 47, Augia, Algia; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 28. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Augstgau, östlicher (Gau beiderseits des Leches
zwischen Donau und Landsberg bzw. Langerringen, Augstgau, östlicher,
Augustgouwe I)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 Ougiskeuue
(Holzhausen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, IV, 19 Augustgouwe I, Ougesgouue, Ogasgouue, Owesgouue, ‚Augsburggau’;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 43 Augustgouwe I; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 185 (Türkenfeld am
Ammersee, Stettwang, Hirschfeld, Ostendorf, Saal, Pforzen, Schlingen, Hausen,
Großhausen bei Aichach) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Augstgau, westlicher (Gau um Kaiseraugst bei
Basel bzw. unteres Baselbiet mit Liestal, Ougestgouwe, finis Augustinsis,
Augstgau, westlicher, Augustgouwe II)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, IV, 6 Augustgouwe II, Ougestgowe, finis Augustinsis, 301;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 44, Augustgouwe II; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 55; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique 28. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Augustgouwe II (Gau bei Kaiseraugst bzw. unteres
Baselgebiet mit Liestal, Ougestgouwe, finis Augustinsis). S. Augstgau,
westlicher.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, IV, 6 Augustgouwe II, Ougestgowe, finis Augustinsis, 301;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 44, Augustgouwe II; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 55; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique 28. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Auricherland (Gebiet um Aurich in Ostfriesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Auricherland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Austeravia (Glesaria, Insel Ameland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 46, 47, Austeravia. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Baar (Gau, Landgrafschaft). Die seit dem 8.
Jahrhundert urkundlich erwähnte B. (Name nicht sicher erklärt) ist die
Landschaft an der obersten Donau zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb.
Schon im 6. Jahrhundert bestand ein B. genanntes Herrschaftsgebiet, das nach
Osten über die heutige B. bis über den Bussen hinausreichte und von dem
Geschlecht der Bertholde beherrscht wurde (z. B. 763 Perahtoltespara
[Bertoldsbaar], daneben Folcholtsbaar oder Albuinsbaar, zu bar, Abgabe?). Sein
Kern, die heutige B., fiel 973 an die Zähringer. Nach dem Aussterben der Herzöge
von Zähringen 1218 erscheint 1264 als Landgraf in der B. der Edelfreie Konrad
von Wartenberg, dessen Familie die Landgrafenwürde bis 1302 innehatte. Seit
1304/1307 ist die Würde eines Landgrafen in der B. mit den Grafen bzw. Fürsten
von Fürstenberg, den Allodialerben der Herzöge von Zähringen, verbunden. Hauptsächlicher
Inhalt dieser Stellung dürfte die Innehabung des seit dem Ende des 14.
Jahrhunderts belegten Landgerichts gewesen sein. 1318 erbten die Grafen von Fürstenberg
auch die wartenbergischen Güter, verloren aber 1305 Bräunlingen und Villingen
an Habsburg. 1403 wird dann die fürstenbergische Landgrafschaft B. genannt,
1500 auch die Landgrafschaft Fürstenberg. 1488 kam Donaueschingen, 1520/1553 Möhringen,
1537 Blumberg und 1620 Hüfingen an Fürstenberg. Bis 1744 war die B. mehrfach
unter verschiedenen Linien des Hauses Fürstenberg aufgeteilt. 1806 kam die 10
Quadratmeilen große B. mit Fürstenberg an Baden und damit 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 174; Wallner 685 SchwäbRK 10; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten
Jahrhundert, 1908, 2 (Bara, Para, [Gau am Oberlauf des Neckars?], Bochingen,
Villingen, Seedorf, Epfendorf, Bösingen, Zimmern (Herrenzimmern oder Zimmern ob
Rottweil), Irslingen, Harthausen, Waldmössingen, Hochmössingen, Oberndorf);
Bader, K., Die Landgrafschaft Baar, Schriften des Vereins für Geschichte der
Baar 25 (1960), 9ff.; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78-83, Para (Baar); Leiber, G., Das Landgericht der Baar, 1964; Schäfer,
V., Die Grafen von Sulz, Diss. Tübingen 1969; Lutz, U., Die Herrschaftsverhältnisse
in der Landgrafschaft Baar in der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, 1979;
Maurer, H., Baar, LexMA 1 1980, 1319; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 126; . (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bachgau (Gau am Untermain im Bereich des
Plumgaus um Großostheim westlich Aschaffenburgs, Bachgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Bachgouwe; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 46 Bachgouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Badanachgau (Gau [nördlich der Tauber?, um
Ochsenfurt und Gaukönigshofen], Badanacgeuui, Bathinicgowe, Badeingowe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Gaubüttelbrunn,
Gaukönigshofen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, III, 30, 33, IV, 8 (Badanahgouwe); Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 47 Badanachgouwe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 119 (Badanachgau). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Balvengau? (Balleuan, Gau südlich der Ruhr)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Balve), nach
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, 244 irriger Ansatz.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Banzgau (Gau um die Burg Banz nördlich Bambergs,
Banzgouwe),
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Rattelsdorf);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, IV, 9, 14, Banzgouwe, rus Banzense; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 48 Banzgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bardengau (Gau um Ilme rechts der Luhe links der
Elbe bei Bardowick, Lüneburg und Uelzen, Bardunga, Bardanga, Bardaga)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Bardowick bzw.
Bardewick, Ochtmissen, Wittorf, Brietlingen, Buntenburg/Lüneburg, Addenstorf,
Groß Hesebeck bzw. Großhesebeck, Klein Hesebeck bzw. Kleinhesebeck, Bahnsen,
Suderburg, Emmendorf, Lüder, Riestedt, Halligdorf, Bollensen bzw. Großbollensen,
Klein Bollensen bzw. Kleinbollensen, Tätendorf, Wichmannsburg bzw.
Wichmannsdorf, Rohrstorf, Brockhimbergen, Havekost, Kettelstorf bzw.
Kettelsdorf, Groß Liedern bzw. Großliedern, Klein Liedern bzw. Kleinliedern,
Nettelkamp bzw. Nettelcamp, Wrestedt); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 114 (Bahnsen, Bollensen, Holdenstedt, Lüder,
Nettelkamp, Oldenstadt, Riestedt, Suderburg, Wrestedt); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 34,
35, 43, 49, 71, III, 10, 28, 30-33, S. 262, Bardunga, Bardinge, Bardingia,
Bardengun, Partungen, Bardi, Bardongavenses; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 49 Bardunga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bargensis pagus? (zum Ortsnamen Barr)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, IV, 20, Bargensis pagus. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Baringau (Gau in der Rhön), Behrunger Mark
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3f., 6-8 Baringheimero marca;Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 134 (Fladungen, Nordheim vor der Rhön, Sondheim
vor der Rhön, Ostheim vor der Rhön, Westheim, Elsbach bzw. Oberelsbach,
Unterelsbach). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Barrensis pagus (Gau, Grafschaft um Bar-le-Duc in
Lothringen, Barrense, Barrois).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Masangias,
Villare); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 32, Barrensis pagus (zum Ortsnamen Bar-le-Duc); Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 38. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Barrois(Gau, Grafschaft um Bar-le-Duc in Lothringen,
Barrense, Barrensis pagus).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Masangias,
Villare); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 32, Barrensis pagus (zum Ortsnamen Bar-le-Duc); Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 38. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Baselgau (Gau um Basel, Basalgouwe).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 26, 30, 32, Basalgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 39; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 53 Basalgouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Batuwa (Bevölkerungsname), Bataver, s. Betuwe
(Gau zwischen Waal und Rhein nordwestlich Nimwegens, Batuwa) (Batuvua 726)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 136; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 45, 47,
49, 96, III, 31, 33 Batuwa, de Betuwe, Volksname Batavi; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 54 Batuwa; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 49; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
63; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herwen, Kekerdom, Bimmen,
Emmerich, Niel, Zyfflich, Kellen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bayern (Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich,
Freistaat). Die B. (Baiern) werden erstmals um die Mitte des 6. Jahrhunderts
bei Jordanes (Getica c. 55 Baibari) erwähnt. Sie setzen sich vor allem aus
Germanen böhmischer, westlicher und östlicher Herkunft sowie Romanen zusammen,
wobei - vielleicht den Alemannen besonderes Gewicht zukommt, aber - die aus Böhmen
stammenden Einwanderer namengebend wurden (Boio-varii, Baju-warii) und der neue
Stamm im Gebiet der römischen Provinz Noricum ripense und im Flachland der
Raetia secunda im Wesentlichen zu Beginn des 6. Jahrhunderts entstand. An
seiner Spitze stehen die seit dem Tode Theoderichs des Großen (526) von dem
Merowingerkönig Theudebald eingesetzten und von den Franken abhängigen (fränkischen?,
burgundischen?) Agilolfinger (Garibald I. 550-590, Sitz in Regensburg), von
denen nach dem Aufbau eines Königreichs (regnum) Tassilo III. 788 von Karl dem
Großen abgesetzt wurde. Der Siedlungsraum reichte vom Lech bis zur Enns und von
Premberg(/Burglengenfeld)/Nabburg bis zu den Alpen (Bozen). Das Recht des zu
Beginn des 8. Jahrhunderts christianisierten Stammes wurde in der Lex
Baiwariorum aufgezeichnet (vor 743). Am Ende der Karolingerzeit erscheint
erneut ein Herzog der bis zur Raab und bis Friaul, Istrien und Dalmatien
ausgreifenden B. (rex in regno Teutonicorum Arnulf 907-937, Sohn des Markgrafen
Liutpold, Luitpold). Kaiser Otto I. entsetzte 947 die Familie der Liutpoldinger
(Luitpoldinger) des Herzogtums und übertrug es mit Friaul seinem mit der
Liutpoldingerin (Luitpoldingerin) Judith verheirateten Bruder Heinrich. Unter
dessen Sohn Heinrich (II.) dem Zänker erhielt B. seine größte Ausdehnung (952
Markgrafschaft Verona, Marken Krain und Istrien bis 976). Kaiser Otto II.
setzte aber Heinrich den Zänker 976 ab und trennte die bayerische Ostmark, den
Nordgau und Kärnten mit den italienischen Marken von B., das Heinrich 985
wieder erhielt, ab. Unter den Saliern wurde B. meist an Familienmitglieder
gegeben, von 1070 bis 1139 an die Welfen (1070 Welf I., 1101 Welf II., 1120
Heinrich der Schwarze, 1126 Heinrich der Stolze, der zugleich Sachsen erbte),
1139 an die Babenberger und von 1156 bis 1180 unter Abtrennung der den
Babenbergern verbleibenden Mark an der Donau (Ostmark, Herzogtum Österreich)
erneut an die Welfen (Heinrich den Löwen). 1180 gelangte mit der Absetzung
Heinrichs des Löwen das noch um Oberösterreich, Traungau und Steiermark
verkleinerte bayerische Herzogtum an Otto von Wittelsbach, einen Nachkommen der
seit der Mitte des 11. Jahrhunderts urkundlich nachweisbaren Grafen von
Scheyern(-Wittelsbach), die seit etwa 1120 das bayerische Pfalzgrafenamt
innehatten. Die mit der Belehnung durch das Herzogtum B. neu begründete
Dynastie der Wittelsbacher, die eine straffe Verwaltung in B. ausbildete (34
Landgerichte bzw. Pflegämter), wurde rasch in Auseinandersetzungen mit den
bayerischen Großen verstrickt. Stadt und Hochstift Regensburg lösten sich
ebenso wie das Erzstift Salzburg vom Herzogtum. Landesfürsten wurden auch die
Bischöfe von Bamberg, Brixen, Freising und Passau sowie die Grafen von Tirol,
das die Herzoginwitwe Margarethe 1363 an Herzog Rudolf IV. von Österreich übergeben
hatte, und die Landgrafen von Leuchtenberg. Umgekehrt erhielt der Herzog 1208
die Bestätigung der Erblichkeit des Herzogtums und die Reichslehen des
Pfalzgrafen Otto VIII. und des Andechser Grafen Heinrich von Istrien, 1214 die
Belehnung mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein und etwa gleichzeitig weitere Güter
(u. a. Aibling). 1240 erlangte er die vordem freisingische Stadt München. 1242
beerbte er die Grafen von Bogen, 1248 die Grafen von Andechs und die älteren
Grafen von Ortenburg und vertrieb den letzten Grafen von Wasserburg. 1254/1255
wurde B. dann in einen kleineren westlichen Teil („Oberbayern“, zu dem der Nordgau und die
Pfalzgrafschaft bei Rhein sowie die Kurwürde kamen,) und einen größeren östlichen
Teil („Niederbayern“
zwischen Reichenhall, Cham, Freising und Landshut) geteilt. 1268 erhielt es das
konradinische Erbe in der Oberpfalz und am Lech (Landsberg), was besonders
Oberbayern (Amberg, Hohenstein, Vilseck [Vogtei], Auerbach, Plech, Hersbruck,
Neuhaus, Neumarkt in der Oberpfalz, Berngau, Donauwörth, Mering, Schwabegg,
Schongau) und nur in geringem Ausmaß auch Niederbayern (Floß, Parkstein,
Weiden, Adelburg [Adelnburg]) zugute kam. 1289 verlor B. die Kurwürde an Böhmen.
1294 wurde die Pfalz von Oberbayern gelöst. 1314 wurde Ludwig IV. (von
Oberbayern) zum deutschen König gewählt (1328 Kaiser). Er verlieh 1323 seinem
Sohn Ludwig V. die durch das Aussterben der Askanier erledigte Mark
Brandenburg. 1340 erlosch die 1331 dreigeteilte niederbayerische Linie. Ihre Güter
fielen an Oberbayern, für das Kaiser Ludwig 1335/1346 ein Landrecht erließ, zurück.
Schon 1329 hatte Ludwig selbst im Hausvertrag von Pavia den Söhnen seines
Bruders die Pfalz (Rheinpfalz) und einen Teil des Nordgaus, die Oberpfalz,
abgetreten (einschließlich der Kurwürde). Gegen Ludwigs des B. Pläne teilten
dann seine sechs Söhne 1349/1351/1353 B. und weitere hinzuerworbene Güter
(1346-1433 Grafschaften Holland, Seeland, Friesland, Hennegau, außerdem Tirol
[1342-1363]) auf. Ludwig V. (Bayern-München) erhielt Oberbayern mit Tirol,
Ludwig VI. und Otto V. gemeinsam die Mark Brandenburg, Stephan II. fast ganz
Niederbayern, Wilhelm I. und Albrecht I. das Gebiet um Straubing
(Bayern-Straubing) sowie die Niederlande. Hiervon fiel 1363 Oberbayern an
Stephan II. von Niederbayern, der aber 1369 Tirol, das die Herzoginwitwe
Margarethe (1363) an Herzog Rudolf IV. von Österreich übergeben hatte, an
Habsburg abtreten musste. Brandenburg musste 1373 an Karl IV. abgegeben werden.
1392 wurde B. zum drittenmal geteilt (Teilherzogtümer Bayern-München,
Bayern-Landshut und Bayern-Ingolstadt). Herzog Johann II. erhielt den südwestlichen
Teil Oberbayerns und den südlichen Nordgau (Bayern-München), Herzog Friedrich
Niederbayern (Bayern-Landshut), Herzog Stephan III. Streubesitz an der oberen
Donau und im Alpenvorland (Bayern-Ingolstadt). 1425 erlosch die in der zweiten
Teilung 1349ff. entstandene Straubinger Linie im Mannesstamm. Nach dem
Pressburger Schied von 1429 fiel das 1425 rasch vom Kaiser an Habsburg
verliehene Straubinger Land zur Hälfte an die beiden Münchener Herzöge
(Bayern-München) und zu je einem Viertel an Bayern-Landshut und
Bayern-Ingolstadt. 1433 musste die Herrschaft über die Niederlande an den
Herzog von Burgund abgetreten werden. 1445/1447 starb mit Ludwig dem Buckligen
die Linie Bayern-Ingolstadt aus. Ihre Güter fielen an Heinrich XVI. von
Bayern-Landshut, der nunmehr zwei Drittel Bayerns beherrschte und dessen
Nachfolger Ludwig der Reiche 1472 die Universität Ingolstadt gründete. 1450
trat Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut im Erdinger Vertrag seinem Münchener
Vetter einen kleinen Teil des Erbes ab. Gleichzeitig gewann Bayern-Landshut die
Herrschaften Heidenheim, Heideck, Wemding und Weißenhorn. 1485 zog Albrecht IV.
von Bayern-München die Grafschaft Abensberg ein. Von 1487 bis 1492 unterstellte
sich die verschuldete Reichsstadt Regensburg seiner Landeshoheit. Am 1. 12.
1503 starb die Linie Bayern-Landshut mit Georg dem Reichen in männlicher Linie
aus. Zwischen dem mit der Georgstochter Elisabeth verheirateten Ruprecht von
der Pfalz und Albrecht IV. von Bayern-München kam es zum Erbfolgekrieg, da
Georg Elisabeth zur Erbin eingesetzt hatte, obwohl nach dem Teilungsvertrag von
1392 und dem Erdinger Vertrag von 1450 beim Aussterben der Linie
Bayern-Landshut Bayern-München das Erbe erhalten sollte. Gegen das Versprechen
von Gebietsabtretungen erhielt Albrecht IV. die Unterstützung König
Maximilians. Im Kölner Schied König Maximilians vom 30. 6. 1505 wurde das
Landshuter Erbe dann dem Münchener Gebiet zugefügt und damit die Einheit
Bayerns wiederhergestellt. Albrecht IV. musste aber 1505 verstreute Gebiete
zwischen Fichtelgebirge und oberer Donau (Neuburg, Hilpoltstein, Heideck,
Burglengenfeld, Sulzbach) zur Bildung des für die Kinder Ruprechts geschaffenen
Fürstentums der „Jungen Pfalz“
(Pfalz-Neuburg) sowie andere Güter an den Kaiser (Gerichte Kufstein,
Rattenberg, Kitzbühel, das Zillertal sowie Kirchberg und Weißenhorn,), an die
Reichsstadt Nürnberg (Altdorf, Hersbruck) und an Württemberg (Heidenheim)
abtreten. 1506 wurde ein Primogeniturgesetz in Kraft gesetzt, das die Einheit
des Landes sichern sollte. Dieses so gefestigte Land erhielt 1516 eine
Landesordnung, 1518 ein reformiertes Landrecht, 1520 eine Gerichtsordnung und
1616 durch Herzog Maximilian (1597-1651) erneut ein Landrecht. 1623 gewann der
Herzog den Kurfürstenstand, 1607 Donauwörth, 1616 Mindelheim und 1628 die
Oberpfalz. Maximilian II. Emanuel wurde 1691 Statthalter der spanischen
Niederlande, verlor aber von 1704 bis 1714 B. an Österreich. Karl VII. Albrecht
erwarb 1734 und 1740 die Herrschaften Hohenwaldeck, Wartenberg, Sulzbürg und
Pyrbaum und erhielt 1742 die Kaiserkrone. Unter Maximilian III. Joseph öffnete
sich B. der Aufklärung. 1758 stiftete er auf Betreiben Ickstatts und Loris die
Akademie der Wissenschaften in München. Zugleich wurde durch Ickstatt die völlig
zersplitterte Staatsverwaltung neu organisiert und durch Kreittmayr das
bayerische Recht kompiliert bzw. kodifiziert (Codex Juris Bavarici Criminalis
7. 10. 1751, Codex Juris Bavarici Judiciarii (1753), Codex Maximilianeus
Bavaricus Civilis 2. 1. 1756). 1777 starben die bayerischen Wittelsbacher aus
und wurden durch die wittelsbach-pfälzischen Kurfürsten (Karl Theodor) beerbt,
so dass - abgesehen von Pfalz-Zweibrücken(-Birkenfeld) - erstmals seit 1329 die
getrennten wittelsbachischen Lande (einschließlich Pfalz, Jülich, Berg,
Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach) wieder vereinigt wurden. 1779 ging das
bayerische Innviertel an Österreich verloren, 1797/1801 das linksrheinische
Gebiet an Frankreich. Beim Tod des kinderlosen Karl Theodor gelangte Maximilian
IV. Josef von der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld an die Herrschaft und
vereinigte so die gesamten wittelsbachischen Lande. Maximilian IV. Joseph
(1799-1825), seit 1806 König Maximilian I., und sein Minister Freiherr
Maximilian Joseph von Montgelas (1799-1817) schufen dann den modernen Staat B.
1801 umfasste das Herzogtum B. mit den Reichsgrafschaften Valley, Hals bei
Passau, Cham und Hohenschwangau sowie der Reichspflege Donauwörth (Wörth) 590
Quadratmeilen mit 880000 Einwohnern. 1803 gewann B. durch § 2 des Reichsdeputationshauptschlusses
als Entschädigung für die linksrheinischen Güter (Pfalz [Rheinpfalz],
Pfalz-Zweibrücken, Pfalz-Simmern, Jülich, Pfalz-Lautern, Pfalz-Veldenz,
Bergen-op-Zoom [Bergen op Zoom], Ravenstein) in Franken die Hochstifte Würzburg
und Bamberg sowie die Reichsstädte Rothenburg, Weißenburg, Windsheim und
Schweinfurt, die Abteien Waldsassen und Ebrach, die Reichsdörfer Gochsheim und
Sennfeld sowie aus dem Hochstift Eichstätt die Ämter Sandsee, Wernfels-Spalt,
Abenberg, Arberg-Ornbau und Wahrberg (/Vahrnberg)-Herrieden, in Schwaben das
Hochstift Augsburg, eine Reihe von Klöstern (Kempten, Irsee, Wengen, Söflingen,
Elchingen, Ursberg, Roggenburg, Wettenhausen, Ottobeuren, Kaisheim, Sankt
Ulrich und Afra in Augsburg) und die Reichsstädte Dinkelsbühl, Kaufbeuren,
Kempten, Memmingen, Nördlingen, Ulm, Bopfingen, Buchhorn, Wangen, Leutkirch
sowie vor allem in Altbayern selbst die Hochstifte Freising und Passau
diesseits von Inn und Ilz. Die rechtsrheinische Pfalz kam aber an Baden. 1805
erlangte B. in den Verträgen von Brünn und Pressburg die Reichsstadt Augsburg,
die Markgrafschaft Burgau, habsburgische Güter in Oberschwaben, Vorarlberg,
Passau, Eichstätt und Tirol mit Brixen und Trient (im Austausch gegen Würzburg).
Am 1. 1. 1806 stieg es zum Königreich auf. Nach dem Beitritt zum Rheinbund am
12. 7. 1806 gewann es Ansbach (im Austausch gegen Berg) und zahlreiche kleine
Herrschaften, die Reichsstadt Nürnberg sowie Gebiete des Deutschen Ordens.
1809/1810 erlangte es auf Kosten Österreichs das Innviertel und das
Hausruckviertel, Salzburg und Berchtesgaden, außerdem Bayreuth und Regensburg,
musste aber Südtirol an Italien und einen Teil Mainfrankens an das Großherzogtum
Würzburg abgeben. Ein Vertrag mit Württemberg ließ im Westen die Iller zur
Grenze werden und Ulm an Württemberg übergehen. 1808 wurde eine Konstitution
erlassen. 1815/1816 (14. 4. 1816) musste B. Tirol, Vorarlberg, Salzburg, das
Innviertel und das Hausruckviertel an Österreich zurückgeben, erhielt aber
seinerseits das Maingebiet von Würzburg bis Aschaffenburg und dazu die
linksrheinische Pfalz zurück. Das 1805/1806 erlangte Vils im Außerfern wurde
1816 gegen Marktredwitz an Österreich gegeben. Die verschiedenen verbliebenen,
zwischen 1803 und 1816 die Länder von etwa 230 ehemaligen Reichsständen
aufnehmenden Gebiete wurden unter dem leitenden Minister Montgelas zu einer
straff verwalteten Einheit vereinigt, die am 10. 6. 1815 als drittgrößter Staat
widerstrebend dem Deutschen Bund beitrat, 1808 eine Konstitution bzw. am 26. 5.
1818 eine Verfassung und 1813 ein einheitliches modernes Strafrecht
(Kriminalgesetzbuch) erhielt und die Universitäten Bamberg, Altdorf, Dillingen,
Innsbruck und Salzburg aufhob. Alleiniger Mittelpunkt wurde München, das 1826
auch die 1800 schon von Ingolstadt nach Landshut verlegte Universität gewann.
1837 wurde das Land neu in sieben Regierungsbezirke (Schwaben, Oberbayern,
Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken Unterfranken) gegliedert,
zu denen noch die Pfalz als achter Regierungsbezirk trat. Durch preußisches
Gesetz vom 24. 12. 1866 wurde das bisherige bayerische Bezirksamt
Gersfeld, das aus Orten der früheren Herrschaft Gersfeld und der ehemals
fuldischen Ämter Weyhers, Bieberstein und Oberamt Fulda bestand, und der bisher
bayerische Landgerichtsbezirk Orb mit Orten, die 1815 aus dem Großherzogtum
Frankfurt an B. gelangt waren, mit Preußen vereinigt. Am 20./23. 11. 1870
schloss B. als letzter süddeutscher Staat in Versailles den Vertrag über den
Eintritt in das Deutsche Reich ab, bei dem es nach der Verfassung von 1871 als
Reservatrechte eigene Diplomatie, Post, Eisenbahn, Bier- und Branntweinsteuer
sowie beschränkte Wehrhoheit behielt. Im November 1918 rief der Führer der
Unabhängigen Sozialdemokratie Eisner in B. die Republik aus. König Ludwig III.
ging außer Landes, verweigerte aber jede Abdankung. Gleichwohl wandelte sich
das Königreich zum Freistaat (Verfassung vom 12./19. 8. 1919). Auf Grund der
neuen Verfassung verlor B. im Deutschen Reich fast alle Sonderrechte. Ein Teil
der Pfalz Bayerns kam zum Saargebiet. Am 1. 7. 1920 wurde Sachsen-Coburg mit B.
vereinigt. Am 9. 3. 1933 wurde die Regierung des Ministerpräsidenten Held
(Bayerische Volkspartei) durch die Nationalsozialisten verdrängt. 1934 verlor
B. seine Eigenstaatlichkeit und wurde bis 1945 Gebietskörperschaft des Reiches.
1945 kam es zur amerikanischen Besatzungszone, doch wurden Lindau und die Pfalz
der französischen Besatzungszone zugeteilt. Umgekehrt kam das zuvor thüringische
Ostheim zu B. Die Pfalz wurde von (dem wiederbegründeten) B. getrennt und 1946
dem Land Rheinland-Pfalz eingegliedert. Lindau kam 1956 zu B. zurück. Am 1. 12.
1946 erhielt B. eine neue Verfassung. 1949 lehnte der Landtag Bayerns das
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wegen unzureichender Berücksichtigung
bayerischer Sonderrechte ab, doch wurde B. Land der Bundesrepublik Deutschland.
S. Pfalz, Wittelsbach.
L.: Wolff 134; Zeumer 553 II b1, II b 61, 6; Wallner 711 BayRK 1; Großer
Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) G4, II 78 (bis 1450) G4, II 22 (1648)
F4, III 38 (1789) D3; Die Territorien des Reichs 1, 56; Monumenta Boica, ed.
Academia Scientiarum Boica, Bd. 1ff. 1763ff.; Buchner, A., Geschichte von
Bayern, 1820-1855; Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen
Geschichte, hg. v. d. hist. Komm. bei der bay. Akad. d. Wiss. Bd. 1ff. 1856ff.;
Riezler, S. v., Geschichte Bayerns, 1878ff., z. T. 2. A. 1927ff., Neudruck
1964; Rosenthal, E., Geschichte des Gerichtswesens und der Verwaltungsorganisation
Bayerns, Bd. 1, 2 1889ff., Neudruck 1968; Götz, W., Geographisch-historisches
Handbuch von Bayern, Bd. 1-2, 1895ff.; Doeberl, M., Entwicklungsgeschichte
Bayerns, Bd. 1 1906, 3. A. 1916, Bd. 2 2. A. 1928, Bd. 3 1931; Ortsbuch von
Bayern 1932, hg. v. Reichspostzentralamt, 1932, mit Nachtrag von 1933;
Spindler, M., Die Anfänge des bayerischen Landesfürstentums, 1937; Kornrumpf,
M., Atlas Bayerische Ostmark, 1939; Keyser, E./Stoob, H., Deutsches Städtebuch
1939-1974, Bd. 5; Bauerreiß, R., Kirchengeschichte Bayerns, Bd. 1-7, 1949ff. z.
T. 3. A.; Historischer Atlas von Bayern, hg. von der Kommission für bayerische
Landesgeschichte, 1950ff. (Verzeichnis der bis 1980 erschienenen Hefte in Zs.
f. bay. LG. 43 (1980), 799ff.); Hiereth, S., Die bayerische Gerichts- und
Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert, 1950; Simon, M.,
Evangelische Kirchengeschichte Bayerns, 2. A. 1952; Rall, H., Kurbayern in der
letzten Epoche der alten Reichsverfassung 1745-1801, 1952; Historisches
Ortsnamenbuch von Bayern, hg. von der Kommission für bayerische
Landesgeschichte, 1952ff.; Zimmermann, W., Bayern und das Reich 1918-23, 1953;
Reindel, K., Die bayerischen Luitpoldinger, 1953; Historisches
Gemeindeverzeichnis von Bayern, Beiträge zur Statistik Bayerns 192 (1954); Schwend,
K., Bayern zwischen Monarchie und Diktatur 1918-33, 1954;Schmidt, W./Reng, A.,
Straubinger Atlas, Straubinger Hefte 8 (1958); Bosl, K., Bayerische Geschichte,
7. A. 1990; Hubensteiner, B., Bayerische Geschichte, 10. A. 1985; Historischer
Atlas von Bayerisch-Schwaben, hg. v. Zorn, W., 2. A. 1985ff.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, II,
22, 51, 52, 91, 94, III, 18, 19, 26, 27, Peiera, Volksname, Peigirolant,
Landname, Baivarii, Baioaria, Beiaro riche, Beireland; Werner, H., Die Herkunft
der Bajuwaren und der „östlich-merowingische“ Reihengräberkreis, FS Wagner, F., 1962;
Fried, P., Herrschaftsgeschichte der altbayerischen Landgerichte Dachau und
Kranzberg im Hoch- und Spätmittelalter sowie in der frühen Neuzeit, 1962;
Hubensteiner, B., Bayern, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1;
Finsterwalder, R., Zur Entwicklung der bayerischen Kartographie von ihren Anfängen
bis zum Beginn der amtlichen Landesaufnahme, 1967; Apian, P., 24 baierische
Landtafeln von 1568, hg. v. Fauser, A./Stetten, G., 1968; Handbuch der
bayerischen Geschichte, hg. v. Spindler, M., Bd. 1ff. 1968ff., 2. A. 1981ff.,
z. T. 3. A. 1995ff.; Bayerischer Geschichtsatlas, hg. v. Spindler, M., 1969;
Buzas, L./Junginger, F., Bavaria Latina. Lexikon der lateinischen
geographischen Namen in Bayern, 1971; Weis, E., Montgelas, Bd. 1f. 1971f.;
Altbayern im Frühmittelalter bis 1180, hg. v. Ay, K., 1974; Rall, H.,
Zeittafeln zur Geschichte Bayerns, 1974; Riedenauer, E., Das allgemeine
Ortsregister zum Historischen Atlas von Bayern, Z. f. bay. LG. 39 (1976);
Schwaben von 1268-1803, bearb. v. Blickle, P./Blickle, R., 1979; Wittelsbach
und Bayern, hg. v. Glaser, H., Bd. 1ff. 1980; Fried, P., Vorstufen der
Territorienbildung in den hochmittelalterlichen Adelsherrschaften Bayerns, (in)
FS Kraus, A., 1982, 33ff.; Demel, W., Der bayerische Staatsabsolutismus 1806/08
bis 1817, 1983, Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 76; Handbuch
der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799-1980, hg. v. Volkert, W.,
1983; Land und Reich, Stamm und Nation. Probleme und Perspektiven bayerischer
Geschichte, FS Spindler, M., 1984; Die Bayern und ihre Nachbarn, hg. v.
Wolfram, H. u. a., 1985; Hausberger, K./Hubensteiner, B., Bayerische
Kirchengeschichte, 1985; Reitzenstein, W. Frhr. v., Lexikon bayerischer
Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung, 2. A. 1991; Zorn, W., Bayerns Geschichte im
20. Jahrhunderts, 1986; Ay, K., Land und Fürst im alten Bayern, 16.-18.
Jahrhundert, 1988; Bosl, K., Die bayerische Stadt in Mittelalter und Neuzeit.
Altbayern, Franken, Schwaben, 1988; Bosls Bayerische Biographie, 1980ff.,
Ergbd. 1000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, K., 1988;
Neuanfang in Bayern, 1945-1949. Politik und Gesellschaft in der Nachkriegszeit,
hg. v. Benz, W., 1988; Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 2 Das alte
Bayern, hg. v. Kraus, A., 2. A. 1988; Volkert, W., Die bayerischen Kreise.
Namen und Einteilung zwischen 1808 und 1838, (in) FS Bosl, K., Bd. 2, 1988;
Lieberich, H., Die bayerischen Landstände 1313-1807, Einleitung und
Verzeichnisse, 1988; Wolff, H., Cartographia Bavaricae. Bayern im Bild der
Karte, 1988; Riepertinger, R., Typologie der Unruhen im Herzogtum Bayern 1525,
Zs. f. bay. LG. 51 (1988); Hartmann, P., Bayerns Weg in die Gegenwart. Vom
Stammesherzogtum zum Freistaat heute, 2. A. 1992; Franz, E. u. a.,
Gerichtsorganisation in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen im 19. und 20.
Jahrhundert, 1989; Kremer, R., Die Auseinandersetzungen um das Herzogtum
Bayern-Ingolstadt 1438-1450, 1989; Liebhart, W., Bayern zur Zeit König Ludwigs,
Bll. f. dt. LG. 123 (1987), 185ff.; Störmer, W:, Die oberbayerischen Residenzen
der Herzöge von Bayern, Bll. f. dt. LG. 123 (1987), 1ff.; Ziegler, W., Die
niederbayerischen Residenzen im Spätmittelalter, Bll. f. dt. LG. 123 (1987),
25ff.; Götschmann, D., Altbayern vor 1806, 1979-1986 (Sammelbericht), Bll. f.
dt. LG. 123 (1987), 711ff.; Jahn, J., Ducatus Baiuvariorum. Das bairische
Herzogtum der Agilolfinger, 1991; Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung
der Bayern, hg. v. Wolfram, H./Pohl, W., 1993; Kraus, A., Geschichte Bayerns,
3. A. 2004; Tremel, M., Geschichte des modernen Bayern, 1994; Wolfram, H.,
Salzburg, Bayern, Österreich, 1996; Regierungsakte des Kurfürstentums und Königreichs
Bayern, hg. v. Schimke, M., 1996; Prinz, M., Die Geschichte Bayerns, 1997;
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte, hg. v. Brandmüller, W., 1998;
Seitz, J., Die landständische Verordnung in Bayern, 1998; Repertorium der
Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, K./Stolleis, M., Bd. 3
1999; Kremer, R., Die Auseinandersetzungen um das Herzogtum Bayern-Ingolstadt
1438-1450, 2000; Volkert, W., Geschichte Bayerns, 2001; Bayern im Bund, hg. v.
Schlemmer, H. u. a., 2001ff.; Franz, M., Die Landesordnungen von 1516/1520,
2003; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini,
W., 2003, 1, 752; Krey, H., Herrschaftskrisen und Landeseinheit, 2005; Kummer,
K., Landstände und Landschaftsverordnung unter Maximilian I. von Bayern
(1598-1651), 2005; Körner, H., Geschichte des Königreichs Bayern, 2006;
Handbuch der historischen Stätten, Bayern, 3. A., hg. v. Körner, H. u. a.,
2006; Die Protokolle des bayerischen Staatsrats 1799 bis 1817, bearb. v.
Stauber, R., Bd. 1f. 2006ff.; Deutsches Verfassungsrecht 1806-1918, hg. v.
Kotulla, M., Bd. 2, 2007 (z. B. 1042 Besitzergreifungspatent zur Vollziehung
des mit der Krone Württemberg abgeschlossenen Grenzvertrags vom 2. November
1810); Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte, hg. v. Willoweit, D.,
2007; Paulus, C., Das Pfalzgrafenamt in Bayern im frühen und hohen Mittelalter,
2007; Die Regesten der Herzöge von Bayern (1180-1231), 2013.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Belcsem (Gebiet um Stendal, nördlich
Magdeburgs), Balsemerland
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Arneburg,
Briest, Elversdorf, Stendal); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, 39, 115 (Arneburg, Bellingen, Dahrenstedt, Deetz, Döbbelin,
Elversdorf, Hämerten, Ostheeren, Schleuß, Groß Schwarzlosen bzw. Großschwarzlosen,
Stendal, Windberge); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 97
Balsamgau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 50, 52, 91, III, 25, Belcsem, Balsami, Belkesheim,
Balsemerland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Berihtilinpara (ein Bezirk
der Baar), s. Pirihtilinsbaar (Perihtilinpara)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, Perihtilinpara. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Berkheim, Berckheim (Freiherren, Reichsritter).
1773 zählten die bereits im Stichjahr 1680 angesessenen und mit ihren Gütern
bei der Ritterschaft immatrikulierten Freiherren von B. mit dem halben Jebsheim
zum Ritterkreis Unterelsass. Mit einem Sechstel Allmannsweier und sieben Zwölftel
Wittenweier waren sie Mitglied im Bezirk
(Kanton) Ortenau bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben (1802 Christian Ludwig
B., Karl Christian B.).
L.: Roth von Schreckenstein 2, 595; Hölzle, Beiwort 65, 66, 68.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Berstett (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die bereits im Stichjahr 1680 angesessenen und mit ihren Gütern
bei der Ritterschaft immatrikulierten Freiherren von B. mit fünf Sechsteln
Berstett, einem Sechstel Hipsheim und Olwisheim zum Ritterkreis Unterelsass.
Wegen eines Drittels Schmieheim waren sie auch Mitglied des Bezirks (Kantons) Ortenau des Kantons Neckar des
Ritterkreises Schwaben (1802 Wilhelm Ludwig B., Christian Jakob B.). Sie
erloschen männlicherseits 1893, weiblicherseits 1970.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 595; Hölzle, Beiwort 65, 66.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bertoldsbaar (Gau zwischen oberer Donau und oberem
Neckar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78-82, Perahtoltespara, Bertholdsbaar, ein Baarbezirk; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 64
(Liptingen, Weigheim, Nordstetten, Biesingen, Wolterdingen, Flözlingen? bei
Rottweil, Brittheim, Bickelsberg, Achdorf), 126 (Bachheim, Löffingen, Klengen,
Priorberg, Dornstetten, Schopfloch, Wiesenstetten, Dietingen, Spaichingen, Gunningen,
Wurmlingen, Baldingen, Pfohren, Behla, Hausen vor Wald, Aselfingen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bessungen (Gau bzw. Grafschaft südöstlich Mainzs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Teil des
Rheingaus, Bessungen bzw. Bessingen, Groß-Gerau bzw. Gerau); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 16,
Bezzingun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Betuwe (Gau zwischen Waal und Rhein
nordwestlich Nimwegens, Batuwa) (Batuvua 726)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 136; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 45, 47,
49, 96, III, 31, 33 Batuwa, de Betuwe, Volksname Batavi; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 54 Batuwa; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 49; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
63; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herwen, Kekerdom, Bimmen,
Emmerich, Niel, Zyfflich, Kellen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Beveland (Gau, Bivilandia, Suthbeveland, jetzt
zwei Inseln Beveland in der Provinz Seeland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 138; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 48,
52, 55, 56, 96, III, 32, Beveland; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 58 Beveland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bibligau, Bibligouue, Bibligouwe (Gau zwischen
Nagold und Neckar?)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Kuppingen
nordwestlich Tübingens); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 34, 90, Bibligouwe; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 60 Bibligouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bietgouwe (Gau westlich der Mosel an Kyll und Prüm
um Bitburg, Piatahgewe, pagus Bedinsis, ‚Bitburggau‘, Bitgau). S. Bitgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 12, 16, 23, 30, 31, 32, Bietgouwe, Piatahgewe, pagus Bedinsis, pagus
Bedonicus, Bitburggau; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 61 Bietgouwe;
Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum,
1999, 73 Bitgau, (698/714 pagus Bedensis), benannt nach dem gallorömischen
vicus Beda. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Biskofeshori (Landschaft, Halbinsel am westlichen
Bodensee zwischen Zeller See und Untersee um den Schiener Berg). S. Höri.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 9, 95 Biskofeshori; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 63 Biskofeshori. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bitgau (Gau westlich der Mosel an Kyll und Prüm
um Bitburg, Piatahgewe, pagus Bedinsis, ‚Bitburggau‘). S. a. Bietgouwe.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 Betensis
(Detzem, Manderscheid, Echternach); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 147; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 12, 16, 23, 30, 31, 32, Bitgau s. Bietgouwe; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 61 Bietgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 51 Bitbourg; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 73 Bitgau, (698/714 pagus Bedensis),
zwischen Kyllburg und Echternach, benannt nach dem gallorömischen vicus Beda,
(Alsdorf, Baustert, Beilingen?, Beyren, Bickendorf, Biewer, Bollendorf,
Born-sur-Sûre?, Donven, Dorf, Dreis, Echternach, Edingen, Einschiederhof? bzw.
Einschieder Hof?, Eisenach bei Bitburg, Eppeldorf, Ernzen, Esslingen bei
Bitburg, Faha, Fließem bzw. Fliessem, Frenkingen=Bettingen, Gladbach bei
Bernkastel, Gransdorf, Holsthum, Hüttingen an der Kyll, Idenheim, Idesheim,
Irrel, Kersch, Kewenig, Klüsserath?, Kröv, Kyllburg, Lenningen, Lockweiler,
Malbergweich?, Meckel, Medernach, Mehring bei Trier, Meisburg, Metterich,
Michelbach?, Mötsch, Nattenheim, Niederweis?, Oberleuken, Oberweis, Niederöfflingen
und Oberöfflingen bzw. Öfflingen, Osweiler, Peffingen, Prüm, Rittersdorf,
Saarburg, Salm?, Schwirzheim, Sefferweich, Steinheim bei Echternach,
Waldbillig?, Wolsfeld, Zittig); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Rübenach,
Weiswampach, Meisburg, Löf, Gondershausen, Sinspelt, Kewenig, Waxweiler,
Sefferweich, Malbergweich, Kyllburg, Bickendorf, Fließem, Altscheid?,
Gersdorf?, Nattenheim, Gransdorf, Rittersdorf, Matzen, Metterich, Baustert, Mötsch,
Hüttingen an der Kyll, Oberweis, Bettingen, Ingendorf?, Messerich, Oberstedem,
Eßlingen, Peffingen, Wolsfeld, Idenheim, Alsdorf, Meckel, Holsthum, Oberöfflingen,
Bombogen, Ürzig, Dreis, Kaimt, Enkirch, Kröv, Warken, Eppeldorf, Waldbillig,
Nommern, Oberglabach, Mersch, Zittig, Gonderange/Gonderingen, Schleidweiler,
Idesheim, Hofweiler, Niederweis, Prümzurlay, Bollendorf, Eisenach, Irrel,
Kordel, Ernzen, Möhn, Edingen, Godendorf, Olk, Steinheim, Echternach, Kersch,
Hohensonne, Kinseckerhof, Bech, Grevenmacher, Klüsserath, Quint, Issel, Detzem,
Kenn, Longuich, Lörsch, Pölich, Riol, Mertesdorf, Fell).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bliesgau (Gau am Mittellauf der Blies um Zweibrücken,
Blieskastel und Homburg, Bliesahgouwe, Bliesichgouwe).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Ernstweiler
[bzw. unbekannt]); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 152; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
16, 23, 24, 26, 27, 31 Bliesahgouwe, Blesitchowa, pagus Blesinsis, pagus
Blesiacus; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 64 Bliesahgouwe;.
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historig´que,
1972, 52; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 118 (742 pagus Blesinsis, benannt nach der Blies,
zwischen Vogesen, Eichelgau, oberem Saargau, Seillegau, Rösselgau,) (Behren bei
Forbach bzw. Behren-lès-Forbach, Bischmisheim, Ernstweiler, Eschringen,
Habkirchen, Hornbach, Illingen, Medelsheim, Mimbach, Neumünster,
Niederlinxweiler, Kleinrosseln bzw. Petite-Rosselle, Ratzweiler bzw.
Ratzwiller, Rimlingen bzw. Rimling, Sankt Arnual, Schiffweiler, Walsheim);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Neumünster, Illingen,
Schiffweiler). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Böcklin von Böcklinsau (Freiherren,
Reichsritter). Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren B. mit einem Drittel
Allmannsweier, einem Viertel Kehl-Dorf (Kehldorf), dem 1442 erworbenen Rust und
einem Sechstel Wittenweier zum Bezirk (Kanton)
Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises
Schwaben (1802 Franz Friedrich Siegmund August B. [Herr zu Rust, Kehl - bzw.
Kehl-Dorf -, Allmannsweier und Wittenweier], Franz Karl Johann Siegmund B.,
Friedrich Wilhelm Karl Leopold B.). Mit dem 1411 erworbenen Bischheim, dem
halben Obenheim und dem halben Wibolsheim waren sie Mitglied des Ritterkreises
Unterelsaß, mit Helfenberg 1645-1685 Mitglied im Kanton Kocher.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592, 595; Hölzle, Beiwort 65, 66; Schulz 259.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Böhmen (Herzogtum, Königreich). Der Name B. des
seit der Steinzeit besiedelten Gebiets zwischen Böhmerwald, Erzgebirge, Sudeten
und der Böhmisch-Mährischen Höhe geht auf die keltischen Boier (Bojo-haemum)
zurück. Nach der Abwanderung der seit der Zeitenwende dort ansässigen Germanen
drangen im 6. Jahrhundert Slawen in das Gebiet ein. Sie gerieten später unter
fränkischen Einfluss und wurden im 9. Jahrhundert christianisiert (973 Bistum
Prag). Zeitweise stand dann B. unter mährischer (E. 9. Jh.s) bzw. polnischer
Herrschaft (1003/1004). Seit dem 10. Jahrhundert (924-929, 935) gehörte B., in
das bald zahlreiche deutsche Siedler kamen, dem deutschen Reich an (950
Lehnsverhältnis), nahm aber immer eine Sonderstellung ein, die sich auch darin
zeigte, dass der böhmische Fürst, der aus der Dynastie der seit dem 9.
Jahrhundert nachweisbaren Přemysliden (Przemysliden) (Herzöge von Prag)
kam, vereinzelt schon seit Ende des 11. Jahrhunderts (1086) den Königstitel
anstrebte. 1114 ist der böhmische Herzog erstmals als Inhaber eines
Reichserzamtes (Schenk) bezeugt. 1198 erlangte Ottokar I. von Philipp von
Schwaben die erbliche Königswürde. Vom Beginn des 13. Jahrhunderts an
steigerten die böhmischen Könige rasch ihre Macht. Nach dem Erwerb Österreichs
(1251), der Steiermark (1251/1260), des Egerlands (1266), Kärntens und Krains
(1269) griff der mit einer Babenbergerin (Margarete) verheiratete König Ottokar
II. (1253-1278) nach der Kaiserkrone, unterlag aber 1278 in der Schlacht auf
dem Marchfeld gegen Rudolf von Habsburg und verlor die Erwerbungen an der Donau
und im Alpengebiet. 1306 starben die Přemysliden, die für kurze Zeit auch
noch Ungarn und Polen gewannen, in männlicher Linie aus. Ihnen folgte über die
Přemyslidin Elisabeth die Dynastie der Grafen von Luxemburg (1310-1437).
Unter ihnen kam der größte Teil Oberschlesiens (1327/1329) unter böhmische
Herrschaft. Karl IV. machte B. zum Kernland des Reiches, fasste B., Mähren und
Schlesien sowie 1370(-1646) die beiden Lausitzen als die Länder der böhmischen
Krone zusammen, veranlasste die Erhebung Prags zum Erzbistum (1344), gründete
1348 in Prag die erste Universität nördlich der Alpen und verschaffte in der
Goldenen Bulle von 1356 dem König von B. die Kurwürde und den Vorrang unter den
weltlichen Kurfürsten. Im Gefolge der hussitischen Bewegung erstarkte unter dem
schwachen Nachfolger Wenzel das tschechische Nationalbewusstsein. Außer in den
Städten setzte sich die tschechische Sprache weitgehend durch. Am Ende des
Mittelalters beherrschte faktisch der Hochadel das von Habsburg zunächst
vergeblich begehrte Land. 1471 fielen B., 1490 Mähren und Schlesien an die
polnischen Jagiellonen (1471-1526) und wurden mit Polen und (1490) Ungarn
vereinigt. In die Kreiseinteilung des Reiches von 1500 wurden sie nicht mehr
einbezogen. 1526 wurde Ferdinand I. von Habsburg, der Schwager des letzten Königs,
in starker Betonung des Rechts der freien Wahl als böhmischer König angenommen.
1618 kam es zum Aufstand des evangelischen böhmischen Adels gegen das
katholische Haus Habsburg, doch setzte sich Habsburg schon 1620 militärisch durch
und erließ 1627 als Ausdruck eines strengen Absolutismus die Verneuerte
Landesordnung. Die Bindung Böhmens an das Reich trat zugunsten der engeren
Verbindung mit den übrigen habsburgischen Ländern zurück. 1708 wurde die seit
1519 nicht mehr ausgeübte Stimme Böhmens im Kurfürstenkolleg wieder zugelassen.
Das Gebiet von B. umfasste die Hauptstadt Prag und die Kreise Bunzlau
(Altbunzlau), Königgrätz (Königingrätz), Bidschow, Chrudim (Chrudin), Časlau
(Czaslau), Kauřim (Kaurzim), Tabor, Budweis, Prachin, Pilsen, Saaz,
Elnbogen, Leitmeritz, Rakonitz (Rackonitz) und Beraun. 1742 musste fast ganz
Schlesien an Preußen abgetreten werden. Im 19. Jahrhundert trat die nationale
Frage wieder in den Vordergrund, wobei habsburgische Reformmaßnahmen das
Wiedererstarken des tschechischen Nationalbewusstseins begünstigten. Unter dem
Einfluss des Historikers Franz Palacky entstand die Forderung nach einer
Neugliederung Österreichs nach Sprachgebieten. 1889/1891 wandte sich die
tschechische Nationalbewegung vom österreichischen Staatsgedanken ab. 1918/1919
ging B. auf Grund der Stärke der tschechischen Bevölkerungssmehrheit (1905 75
Sitze der Tschechen und 55 Sitze der Deutschen im Reichsrat) in der neugegründeten
Tschechoslowakei (Ausrufung am 27. 10. 1918) auf. 1949 wurde die alte
politische Einheit B. innerhalb der Tschechoslowakei aufgelöst. S. Tschechien
bzw. Tschechische Republik.
L.: Wolff 461ff.; Zeumer 552 I 4; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) G4, II 66 (1378) H3, II 78 (1450) G/H 3/4, III 22 (1648) G4, III 38
(1789) E5; Die Territorien des Reichs 1, 134; Palacky, F., Geschichte Böhmens,
Bd. 1ff. 1836ff.; Bachmann, A., Geschichte Böhmens bis 1526, 1899ff.; Bretholz,
B., Geschichte Böhmens und Mährens, Bd. 1ff. 1912; Peterka, O.,
Rechtsgeschichte der böhmischen Länder, Bd. 1ff. 1923ff.; Uhlirz, K./Uhlirz,
M., Handbuch der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und
Ungarn, Bd. 1ff. 1924ff., 2. A. 1963; Molisch, P., Der Kampf der Tschechen um
ihren Staat, 1929; Kartographische Denkmäler der Sudetenländer, hg. v. Brandt,
B., Heft 1ff. 1930-1936; Gierach, K./Schwarz, E., Sudetendeutsches
Ortsnamenbuch, 1932-1938; Monumenta cartographica Bohemiae. Karten von
1518-1720, hg. v. Sembera, V./Salomon, B., Prag 1938; Sedlmayer, K.,
Historische Kartenwerke Böhmens, 1942; Die Deutschen in Böhmen und Mähren, hg.
v. Preidel, H., 2. A. 1952; Sudetendeutscher Atlas, hg. v. Meynen, E., 1954;
Krallert, W., Atlas zur Geschichte der deutschen Ostsiedlung, 1958; Atlas östliches
Mitteleuropa, hg. v. Kraus, T./Meynen, E./Mortensen, H./Schlenger, H., 1959;
Wegener, W., Böhmen/Mähren und das Reich im Hochmittelalter, 1959; Prinz, F.,
Die Stellung Böhmens im mittelalterlichen deutschen Reich, Z. f. bay. LG. 28
(1965), 99ff.; Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder, hg. v. Bosl, K.,
Bd. 1ff., 1966ff.; Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1968, hg. v. Sturm,
H., Lief. 1, Bezirke A-D, 1977; Biographisches
Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder, Bd. 1 A-H, hg. v. Sturm, H.,
1979, Bd. 2 I-M, hg. v. Sturm, H., 1984, Bd. 3 (in einz. Lief.) N-Pe, hg. v.
Seibt, F./Lemberg, H./Slapnicka, H. u. a., 1986; Graus, F., Böhmen, LexMA 2
1983, 335ff.; Prinz, F., Böhmen im mittelalterlichen Europa: Frühzeit,
Hochmittelalter, Kolonisationsepoche, 1984; Jilek, H., Bibliographie zur
Geschichte und Landeskunde der böhmischen Länder von den Anfängen bis 1948,
Publikationen der Jahre 1850-1975, Bd. 1 Nr. 1-9599, 1986; Hoensch, J.,
Geschichte Böhmens, 3. A. 1997; Prinz, F., Geschichte Böhmens 1848-1948, 1988;
Bernt, A., Die Germanen und Slawen in Böhmen und Mähren, 1989; Pleticha, H.,
Franken und Böhmen, 1990; Deutsche Geschichte im Osten Europas, Böhmen und Mähren,
hg. v. Prinz, F., 1993; Mandelova, H., Europa im späten Mittelalter, 1994;
Melville, R., Adel und Revolution in Böhmen, 1998; Bohemia in History, hg. v.
Teich, M., 1998; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1,431; Höbelt, L., Böhmen; Deutschland und das
Protektorat Böhmen und Mähren, hg. v. Mund, G., 2014. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bonngau (Gau um Bonn, Bunnechgouue, Bunnekowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Muffendorf,
Bornheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 163; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 8, II,
16, 30, 31 Bunnegouwe, pagus Bonnensis, IV, 18 comitatus Bunnensis; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 55; Nonn, U., Pagus und comitatus
in Niederlothringen, 1983, 180; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Widdig, Buisdorf, Bornheim, Waldorf, Brenig, Botzdorf, Roisdorf, Lessenich,
Duisdorf, Ottenheim?, Bodenheim?, Rheinbach, Meckenheim, Bonn, Endenich,
Oberkassel, Kessenich, Friesdorf, Plittersdorf, Rüngsdorf, Bad Godesberg,
Muffendorf, Mehlem, Ließem, Bad Honnef, Niederbachem, Gimmersdorf, Unkel,
Kirchsahr, Effelsberg). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Borhtergo (Gau zwischen Lippe und Ruhr zwischen
Essen und Soest). S. Brukterergau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Ehrzel bzw.
Erenzell); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 165 Borahtra; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
35, 41, III, 18, 19, 26, 28, 32, 33 Borhtergo, Borahtrun, Borhtera, Borthari,
Porahtani, Bructeri, ‚Brukterergau‘;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 65 Borhtergo. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bornego (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 17, Bornsatere. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bornsatere s. Bornego.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 17, Bornsatere. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bozen (Grafschaft). Bereits Paulus Diaconus
nannte für die Zeit um 680 einen für B. (Bauzanum) zuständigen Grafen. 1027 gab
König Konrad II. die Grafschaft B. an das Hochstift von Trient, von dem sie bis
1170 an die Grafen von Greifenstein-Morit, danach an die Grafen von Tirol zu
Lehen ging. 1242 wird sie letztmals genannt. Das erstmals 1048/1068 als Dorf
bezeugte B. kam mit Südtirol 1919 an Italien.
L.: Wolff 37; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18; Hye, F. H., Anfänge und territoriale Entwicklung der Stadt Bozen,
Der Schlern 1978; Riedmann, J., Geschichte Tirols, 3. A. 2001.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brabant (Großgau, Herzogtum). Der am Ende des 7.
Jahrhunderts erstmals belegte fränkische Gau Bracbantum fiel 870 mit
Lotharingien an das ostfränkische Reich und gehörte seit 959 zum Herzogtum
Niederlothringen. Im 11. Jahrhundert erwarben die Grafen von Löwen die
Grafschaft Brüssel und entrissen 1013 dem Bischof von Lüttich die
Lehnsgrafschaft Brunengeruuz bzw. Bruningerode. 1106 verlieh ihnen Heinrich V.
die Würde des Herzogtums Lothringen und die kaiserliche Mark Antwerpen. Danach
gelang der Erwerb Toxandriens, so dass sie insgesamt die Herrschaft über das
Gebiet der belgischen Provinzen Antwerpen und B. und der holländischen Provinz
Nordbrabant erlangt hatten. Seitdem nannten sie sich Herzöge von B. (1188 dux
Brabantiae) und wurden zu den Reichsfürsten gerechnet. In ihrem Gebiet verlor
der Kaiser seit dem frühen 13. Jahrhundert fast jede Obergewalt. Nachdem schon
1204 die Maas (Maastricht) erreicht worden war, gewann Herzog Johann I. 1288
durch den Sieg bei Worringen über die Grafen von Geldern und den Erzbischof von
Köln auch das Herzogtum Limburg zwischen Aachen und Maastricht und die
Herrschaft Herzogenrath sowie die Burgen Wassenberg und Kerpen (zwischen Köln
und Düren). 1371 wurden die Herzöge von den Herzögen von Jülich und Geldern
vernichtend geschlagen. Die mit dem Luxemburger Wenzel vermählte Erbtochter
Johanna Johanns III. († 1355) übertrug B., Limburg und Luxemburg
1390/1400/1430 unter Ausschaltung der Luxemburger an die Herzöge von Burgund.
1477/1482 kam B. über Maria von Burgund an Habsburg. Brüssel wurde Residenz. Im
Achtzigjährigen Krieg eroberten die holländischen Generalstaaten Nordbrabant
und verwalteten es seit 1648 als Generalitätslande, während Südbrabant (Löwen,
Brüssel, Antwerpen, Mecheln) bei den spanischen, seit 1713/1714 österreichischen
Niederlanden verblieb. Von 1794/1801 bis 1814 gehörte das um 600 Quadratmeilen
große B. mit den übrigen Niederlanden zu Frankreich und wurde in drei
Departements eingeteilt. 1815 wurde es Teil der Niederlande, 1830 nach einem
Aufstand Kernland des neuen Königreichs Belgien, dessen Thronerbe seit 1840 den
Titel Herzog von B. führt. Nordbrabant verblieb bei den Niederlanden.
L.: Wolff 53; Wallner 700 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) E3, II 66 (1378) C3, II 78 (1450) E3; Pirenne, H., Geschichte
Belgiens (bis 1648), Bd. 1ff. 1899ff.; Vanderkindere, L., La formation
territoriale des principautés belges au moyen-âge, Bd. 1ff. 1902; Curs, O.,
Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 ([Breibant, Bragbantinse,
Brabantinse, Brachbant, Bracbantus], Lennik bzw. Lennick, Zellik bzw. Zellick,
Krombrugge bzw. Crumbrugge); Knetsch, K., Das Haus Brabant. Genealogie der Herzöge
von Brabant und Landgrafen von Hessen, Bd. 1-13 1918ff.; Ganshof, F., Brabant,
Rheinland und Reich im 12., 13. und 14. Jahrhundert, 1938 ; Martens, M., L’administration du domaine ducal en
Brabant, 1954 ; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 179 ;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, 75, 77, 96, III, 31, 32, 33 Brakbant I; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 60; Uytterbrouck, A., Le gouvernement du duché
de Brabant au bas Moyen Age, 1975 ; Mohr, W., Geschichte des Herzogtums
Lothringen, Bd. 1ff. 1974ff.; Thomas, H./Houtte, J. van, Brabant, LexMA 2 1983,
529ff.; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 110; Nikolay,
W., Die Ausbildung der ständischen Verfassung in Geldern und Brabant während
des 13. und 14. Jahrhunderts, 1985 ; Godding, P., Le Conseil de Brabant
sous le règne de Philippe le Bon (1430-1467), 1999 ; Höfe und Residenzen
im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W. u. a., 2003, 1, 1, 45,
764; Weller, T., Die Heiratspolitik, 2004; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 1, 437; Tigelaar, J., Brabants historie ontvouwd, 2006.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bracbant (Gau) um Kamen in Westfalen
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek 180 Brabant; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 75, 77,
96, III 31 Brakbant II; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Bracbant
(Lerche, Drechen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brandenburg (Mark, Markgrafschaft, Kurfürstentum, Provinz,
Land, Bundesland, Residenz). Das zunächst von Semnonen, Langobarden und
Burgundern bewohnte Gebiet der späteren Mark B. wurde nach dem Abzug der
Germanen in der Völkerwanderung von Slawen (Liutizen, Heveller, Wilzen, Ukrer
(Uker), Obotriten) besetzt. 927 schlug König Heinrich I. die Slawen an der
Elbe, eroberte 928/929 die deutsch Brennaburg bezeichnete slawische Burg an der
Havel, die vielleicht schon auf eine slawische Siedlung des 6. Jahrhunderts zurückgeht
und bildete 931 die Mark Nordsachsen (Nordmark). Im Slawenaufstand von 983 ging
das Gebiet wieder verloren. 1134 belehnte Kaiser Lothar von Süpplingenburg den
Askanier Albrecht den Bären mit den deutsch verbliebenen Teilen der Altmark.
Albrecht eroberte die Prigni, erbte 1150 das Havelland hinzu und erscheint
erstmals (in einer Urkunde vom 3. Oktober) 1157 in bewusster Erinnerung an die
Markgrafschaft Geros von Nordsachsen als Markgraf von Brandenburg, das er wegen
seiner günstigen Lage am Übergang wichtiger Fernstraßen über die Havel anstelle
von Stendal zum festen Sitz erhob und zum Vorort dieser neuen Mark ausbaute,
wobei der königliche Burggraf auf der Brandenburger Dominsel rasch
ausgeschaltet wurde. Nach dem Tod Albrechts wurde die Mark B. von den
askanischen Stammlanden am Harz getrennt. Albrechts Sohn Otto I. gewann 1181
die Lehnshoheit über Mecklenburg und Pommern. Johann I., der 1252 erstmals als
Kurfürst fungierte, und Otto III. (†
1266/1267) erwarben Stargard, die Uckermark, Barnim, Teltow, Lebus und Zehden
(Neumark), die Mark Landsberg und die Oberlausitz (1255) und wehrten Ansprüche
des Erzbischofs von Magdeburg ab. Andererseits wurde das Geschlecht bei ihrem
Tod 1267 in zwei gemeinsam regierende Linien mit Regierungssitzen in Stendal
und Salzwedel gespalten, bis es unter Waldemar wieder vereinigt wurde. Mit
seinem Tod erlosch 1319 der brandenburgische Zweig der Askanier, der als
Reichskämmerer von der Ausbildung des Kurfürstenkollegiums an zu den Kurfürsten
gezählt hatte. Nach dem Aussterben der Askanier zog König Ludwig der Bayer aus
dem Hause Wittelsbach die Mark B. 1320 in an den Grenzen verkleinertem Umfang
als erledigtes Lehen ein, übertrug sie 1323 seinem achtjährigen Sohn Ludwig und
ließ durch Beauftragte die wittelsbachischen Formen der Verwaltung einführen.
Unter dieser wenig effektiven Herrschaft wurde 1356 B. als Kurfürstentum
anerkannt. 1373 zog allerdings Kaiser Karl IV. nach langjährigen
Auseinandersetzungen die Mark B. im Vertragsweg gegen 200000 Goldgulden an das
Haus Luxemburg (Residenz Tangermünde) und ließ 1375/1376 im Landbuch die
verbliebenen Rechte und Aufgaben registrieren. Nach seinem Tod kam es zur
Teilung der Mark (Kurmark d. h. Altmark und Gebiete zwischen Elbe und Oder an
Siegmund, Neumark an den jüngsten Sohn Johann von Görlitz, 1386 ebenfalls an
Siegmund), zu großen Adelsunruhen und zahlreichen Veräußerungen (1388 Verpfändung,
1397 Veräußerung der Kurmark an Jobst von Mähren, 1402 Veräußerung der Neumark
an den Deutschen Orden). Am 8. 7. 1411 setzte König Sigmund auf Bitten der
brandenburgischen Stände seinen Feldherren und Rat, den Burggrafen Friedrich
VI. von Nürnberg zum Verweser über die nach dem Tod Jobsts wieder angefallene
Mark ein. Am 30. 4. 1413 übertrug er ihm für 400000 Gulden das Kurfürstentum
und am 18. 8. 1417 belehnte er ihn mit der Mark. Als über B., Altmark und Teile
der Uckermark herrschender Kurfürst Friedrich I. brach der Burggraf die Macht
des Adels. Sein Sohn Kurfürst Friedrich II. erzwang die Unterwerfung der Städte
(u. a. Berlin 1447/1448), festigte allmählich die Herrschaft wieder, erlangte
1447 das Besetzungsrecht für die Bistümer B., Havelberg und Lebus, kaufte 1450
Wernigerode und gewann die Uckermark und Prignitz zurück. 1455 wurde die
Neumark zurückgekauft. Außerdem wurden die Herrschaften Cottbus (1445) und
Peitz in der Niederlausitz (1488) erworben. In der sog. dispositio Achillea des
Markgrafen Albrecht Achilles von 1473 wurde die Erbfolge im Sinne der
Unteilbarkeit der märkischen Lande geregelt und die Abtrennung der Mark von den
fränkischen Gütern, die den zweiten und dritten Söhnen zufielen (Ansbach,
Bayreuth), gefördert. 1482 wurden im Glogauer Erbfolgestreit große Teile des
Herzogtums Crossen gewonnen (Crossen, Züllichau, Sommerfeld, Bobersberg). Kurfürst
Johann Cicero, der als erster Hohenzoller ständig in der Mark residierte,
kaufte 1486 die Herrschaft Zossen, gewann die Lehnsherrschaft über Pommern und
unterwarf die altmärkischen Städte. Zwischen 1499 und 1535 wurde Roppen
eingezogen. 1506 wurde die Universität Frankfurt an der Oder gegründet, 1516
das Kammergericht in Berlin eingerichtet. Die sog. Constitutio Joachimica
bildete die Grundlage einer einheitlichen Rechtsprechung in B. 1524 wurde die
Grafschaft Ruppin als erledigtes Lehen eingezogen und 1529 das vertraglich
erworbene Erbfolgerecht in Pommern gesichert, das sich 1637/1648 realisierte.
1535 kam es zur Teilung des Landes in die Kurmark (Joachim II.) und die
Neumark, die bis 1571 an Hans von Küstrin kam. Hiervon bestand die 444
Quadratmeilen umfassende Kurmark aus der Altmark, Mittelmark, Prignitz oder
Vormark und der Uckermark. Die Altmark umfasste ein Gebiet von 82 Quadratmeilen
(die Kreise Stendal, Tangermünde und Arneburg, Seehausen, Arendsee,
Salzwedel-Gardelegen). Die Mittelmark mit einem Flächeninhalt von 250
Quadratmeilen, die bis ins 15. Jahrhundert zunächst Neumark hieß, enthielt die
Landschaft Havelland (mit der Stadt Brandenburg, den Städten und Ämtern
Potsdam, Spandau, Nauen, den Ämtern Königshorst, Fahrland und Fehrbellin, den
Städten Rathenow und Pritzerbe, den Ländchen Rhinow und Friesack), die Kreise
Glien-Löwenberg, Ruppin, Oberbarnim und Niederbarnim, Teltow, Lebus, Zauche,
Beeskow-Storkow (letzterer erst im Jahr 1575 von der Lausitz erworben) und die
Herrschaft Teupitz (Wusterhausen-Teupitz). Die 61 Quadratmeilen große Prignitz
oder Vormark wurde aus den Kreisen Berleberg, Pritzwalk, Wittstock, Kyritz,
Havelberg, Plattenburg und Lenzen gebildet. Die Uckermark, 68 Quadratmeilen groß,
setzte sich aus dem uckermärkischen und dem stolpischen Kreis zusammen. Die 220
Quadratmeilen große Neumark bestand aus der eigentlichen Neumark nördlich der
Warthe mit den Kreisen (Ämtern) Soldin, Königsberg, Landsberg, Friedeberg,
Arnswalde, Dramburg, dem 30 Quadratmeilen umfassenden Herzogtum Crossen und den
Herrschaften Cottbus und Peitz. Bald nach 1535 begann die Einführung der
Reformation, in deren Gefolge der größte Teil der Kirchengüter (Havelberg,
Lehnin, Chorin) in landesherrliche Domänen umgewandelt und die Bistümer B.,
Havelberg und Lebus eingezogen wurden. 1537 konnten folgenreiche Erbverbrüderungen
mit den Herzögen von Liegnitz, Brieg und Wohlau abgeschlossen werden. 1569
wurde B. von Polen mit dem Herzogtum Preußen belehnt. Johann Georg (1571-1598)
gelang es, das gesamte brandenburgische Gebiet wieder zu vereinigen und die böhmischen
Lehen Beeskow und Storkow zu erwerben. 1603 überließ Joachim Friedrich die
gerade angefallenen fränkischen Fürstentümer Ansbach und Bayreuth seinen Brüdern.
In B. schuf er Weihnachten 1604 den Geheimen Rat als oberste Verwaltungsbehörde.
1614 erfolgte im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit mit Pfalz-Neuburg der Erwerb
von Kleve, Mark, Ravensberg und Ravenstein, 1618/1619 der endgültige erbweise
Erwerb des Herzogtums Preußen. Friedrich Wilhelm der große Kurfürst (1640-1688)
gewann 1648 Hinterpommern, die Bistümer Halberstadt mit Hohnstein und Mansfeld
(1680), Kammin (Cammin) und Minden sowie die Anwartschaft auf das Erzbistum
Magdeburg (Anfall 1680), erhielt 1657 Lauenburg, Bütow und Draheim als Lehen
Polens, kaufte 1686 Schwiebus, erwarb 1691 Tauroggen und Serrey und begründete
den brandenburg-preußischen Staat im modernen Sinn, der das ältere B. vom neuen
Preußen scheidet. Kurfürst Friedrich III. von B., der 1694 die Universität
Halle gründete, führte seit 1701 den Titel König in Preußen. Das 1800 664 Quadratmeilen
große B. (Prignitz, Uckermark, Mittelmark, mit Niederlausitz und ohne Altmark
[zur Provinz Sachsen] und nordöstliche Teile der Neumark) mit 980000 Einwohnern
war von 1815 bis 1945 eine preußische Provinz, aus der 1920 Groß-Berlin
ausgesondert wurde. 1938 gelangten die Kreise Friedeberg und Arnswalde zu
Pommern, wofür die Mark B. von der aufgelösten Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen
die Kreise Schwerin, Meseritz und Bomst (teilweise) erhielt. 1945 kam B.
westlich der Oder zur sowjetischen Besatzungszone (Provinz Mark Brandenburg), östlich
der Oder unter Polens Verwaltung. Seit 1947 war B., das nach Wahlen im Jahre
1946 im Jahre 1947 eine Verfassung erhielt, Land (Mark Brandenburg) in der
sowjetischen Besatzungszone, seit 1949 Gliedstaat der Deutschen Demokratischen
Republik. (Am 23. 7.) 1952 bzw. 1958 ging es in den Bezirken
Potsdam, Frankfurt an der Oder und Cottbus der Deutschen Demokratischen
Republik auf (str.). Mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur
Bundesrepublik Deutschland entstand das Land Brandenburg (ohne Berlin) am 3.
10. 1990 (mit der Hauptstadt Potsdam) wieder (ohne die Kreise Hoyerswerda
[Sachsen], Jessen [Sachsen-Anhalt] und Weißwasser [Sachsen], aber mit den
Kreisen Perleberg [Westprignitz], Prenzlau [Uckermark] und Templin
[Uckermark]). Es ist das fünftgrößte Land der Bundesrepublik und zählt rund 2
600 000 Einwohner. Der Versuch einer Vereinigung mit Berlin scheiterte am 5. 5.
1996 an einer Volksabstimmung. S. Berlin.
L.: Wolff 382; Zeumer 552 I 7; Wallner 708 ObersächsRK 1; Großer Historischer
Weltatlas II 34 (1138-1254) G3, II 66 (1378) G2, II 78 (1450) G3, III 22 (1648)
F2, III 38 (1789) E1; Faden, E., Brandenburg, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Die Territorien des Reichs 2, 34; Mylius, C. O., Corpus constitutionum
Marchicarum Bd. 1ff. Berlin u. Halle 1737ff.; Bekmann, J./Bekmann, L.,
Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg, Bd. 1f. 1751ff.,
Neudruck 2004; Codex diplomaticus Brandenburgensis, hg. v. Gercken, P. W., Teil
I-VII 1769; Codex diplomaticus Brandenburgensis continuatus, ed. Raumer, G. W.
v., Teil I, II 1831ff.; (Novus) Codex diplomaticus Brandenburgensis, hg. v.
Riedel, A., 1838ff.; Voigt, E., Historischer Atlas der Mark Brandenburg, 1846;
Fidicin, E., Die Territorien der Mark Brandenburg, Bd. 1ff. 1857ff.; Stölzel,
A., Brandenburg-preußische Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung, Bd. 1f. 1888;
Landeskunde der Provinz Brandenburg, hg. v. Friedel, E./Mielke, R., Bd. 1ff.
1909ff.; Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem askanischen Hause, hg.
v. Krabbo, H./Winter, G., 1910ff.; Holtze, F., Geschichte der Mark Brandenburg,
1912; Tümpel, L., Die Entstehung des brandenburg-preußischen Einheitsstaates,
1915; Hintze, O., Die Hohenzollern und ihr Werk, 3. A. 1916; Schulze, B.,
Brandenburgische Landesteilungen 1258-1317, 1928; Historischer Atlas der
Provinz Brandenburg, hg. v. der hist. Kommission für die Provinz Brandenburg
und die Reichshauptstadt Berlin, 1929ff., N. F. 1962ff.; Schulze, B., Die
Reform der Verwaltungsbezirke in Brandenburg und Pommern 1809-1818, 1931;
Hanke, M./Degener, H., Geschichte der amtlichen Kartographie Brandenburg-Preußens
bis zum Ausgang der Friderizianischen Zeit, 1935; Das Handbuch der Mark
Brandenburg, hg. v. Schultze, J., 1940; Atlas östliches Mitteleuropa, hg. v.
Kraus, T./Meynen, E./Mortensen, H./Schlenger, H., 1959; Die Mark Brandenburg,
hg. v. Schultze, J., Bd. 1ff. 1961, 2. A. 1989, 3. A. 2004, 4. A. 2010;
Historischer Handatlas von Brandenburg und Berlin, hg. v. Quirin, H., 1962ff.;
Historisches Ortslexikon für die Mark Brandenburg, bearb. v. Enders, L.,
1962ff., Veröffentl. des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Teil 11 Orts-
und Personenregister, 1995; Schulze, H., Adelsherrschaft und Landesherrschaft,
1963; Preußens Epochen und Probleme seiner Geschichte, hg. v. Dietrich, R.,
1964ff.; Bratring, F. A., Statistisch-topographische Beschreibung der gesamten
Mark Brandenburg. Neuausgabe bearb. v. Büsch, O./Heinrich, G., 1968; Berlin und
die Provinz Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Herzfeld, H., 1968;
Grassmann, A., Preußen und Habsburg im 16. Jahrhundert, 1968; Scharfe, W.,
Topographische Aufnahmen in Brandenburg 1816-1821, Jb. f. Gesch. Mittel- und
Ostdeutschlands 18 (1969); Schreckenbach, H., Bibliographie zur Geschichte der
Mark Brandenburg, Bd. 1ff. 1970ff.; Brandenburgische Jahrhunderte. Festgabe
Schultze, J., hg. v. Heinrich G./Vogel, W., 1971; Scharfe, W., Abriss der
Kartographie Brandenburgs 1771-1821, 1972, Veröff. der Hist. Kommission zu
Berlin Bd. 35; Schmidt, E., Die Mark Brandenburg unter den Askaniern 1134-1320,
1973; Bohm, E., Teltow und Barnim. Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte und
Landesgliederung brandenburgischer Landschaften im Mittelalter, 1978,
Mitteldeutsche Forschungen Bd. 83; Neue Forschungen zur Brandenburg-Preußischen
Geschichte, hg. v. Benninghoven, F./Löwenthal-Hensel, C., 1979; Dralle,
L./Ribbe, W., Brandenburg, LexMA 2 1983, 554ff.; Ständetum und Staatsbildung in
Brandenburg-Preußen, hg. v. Baumgart, P., 1983; Schindling, A., Kurbrandenburg
im System des Reiches während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert, (in) Preußen,
Europa und das Reich 1987; Mittenzwei, I., Brandenburg-Preußen 1648-1789. Das
Zeitalter des Absolutismus in Text und Bild 1988 (1987); Hansische
Stadtgeschichte – Brandenburgische Landesgeschichte, hg.
v. Engel, E., 1989; Ahrens, K., Residenz und Herrschaft, 1990; Brandenburgische
Geschichte, hg. v. Materna, I., 1994; Assing, H., Brandenburg, Anhalt und Thüringen
im Mittelalter, 1997; 1050 Jahre Brandenburg, hg. v. Domstift, 1998;
Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter,
K./Stolleis, M., Bd. 2 1998; Bahl, P., Der Hof des großen Kurfürsten, 2000;
Partenheimer, L., Albrecht der Bär, 2001; Neugebauer, W., Zentralprovinz im
Absolutismus, 2001; Schiller, R., Vom Rittergut zum Großgrundbesitz, 2003; Höfe
und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W. u. a.,
2003, 1, 1, 117, 454, 773, 1, 2, 64; Membra unius capitis, hg. v. Kaiser, M. u.
a., 2005; Nolte, C., Familie, Hof und Herrschaft, 2005; Brandenburg an der
Havel und Umgebung, hg. v. Kinder, S. u. a., 2006; Partenheimer, L., Die
Entstehung der Mark Brandenburg, 2007; Griesa, S., Die Mark Brandenburg im 14.
Jahrhundert, Jb. f. brandenb. LG. 57 (2006), 32; Wie die Mark entstand, hg. v. Müller,
J. u. a., 2009; Winkelmann, J., Die Mark Brandenburg des 14. Jahrhunderts,
2011;Heiemann, F., Die Luxemburger in der Mark Brandenburg unter Kaiser Karl
IV. und Sigismund von Luxemburg (1373-1415), 2014. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Breisgau (Gau, Grafschaft, Landgrafschaft,
Landvogtei). Der aus dem Keltischen kommende Name der Landschaft zwischen
Oberrhein und Schwarzwald wird um 400 erstmals genannt (7. Jh. Brisachgowe).
Die karolingische Grafschaft des alemannisch besiedelten Breisgaues ist seit
dem 11. Jahrhundert in den Händen der Zähringer belegt. 1064 ging sie an die
verwandten Markgrafen von Baden, 1190 an deren Teillinie der Markgrafen von
Hachberg. Nach dem Untergang der Staufer erlangten die Grafen von Habsburg
einen Teil der Güter. 1269 fielen ihnen weitere Teile durch das Erlöschen der
Grafen von Kiburg (Kyburg) zu, die 1218 einen Teil der Güter der Herzöge von Zähringen
geerbt hatten. Während der südliche Teil des Breisgaus bei den Markgrafen
verblieb (Markgräfler Land) und am Beginn der Neuzeit aus dem B. ausschied,
wurde der nördliche „niedere“
B. als Landgrafschaft 1318 an die Grafen von Freiburg (Urach-Freiburg) verpfändet
und kam durch Erwerb der Landgrafschaft und der Schirmherrschaft über Freiburg
1368 von den Grafen von Freiburg überwiegend an Habsburg, das 1331 Breisach und
Neuenburg sowie 1365 Kirnberg (Kürnberg) mit Kenzingen gewonnen hatte. Von 1469
bis 1474 wurde der B. von dem Habsburger Sigmund von Tirol an Burgund verpfändet.
1478 ließ sich Habsburg mit der Landgrafschaft im Breisgau belehnen. Seit
dieser Zeit hatte der B. (mit Freiburg, Breisach, Villingen, Neuenburg,
Burkheim [Burgheim], Waldkirch, Fricktal und Grafschaft Hauenstein) eigene
Verwaltung (in Ensisheim) und Landstände. Im Frieden von Lunéville des Jahres
1801 bzw. dem Reichsdeputationshauptschluss vom 25. 2. 1803 fiel er an den
Herzog von Modena, 1803 als Erbe an Österreich-Este, 1805 an Baden und Württemberg.
1810 trat Württemberg seinen Anteil an Baden ab. Das Fricktal (Herrschaften
Rheinfelden und Laufenburg) kam 1801 an Frankreich, 1802 an die Helvetische
Republik und 1815 an die Schweiz. Der übrige B. fiel 1951/1952 mit Baden an
Baden-Württemberg.
L.: Wolff 40; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) D5, III 22 (1648) C5, III 38 (1789) B4; Fehr, H., Die Entstehung der
Landeshoheit im Breisgau, 1904; Windelband, W., Der Anfall des Breisgaus an
Baden, 1907; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3
([Brisehguue, Prisekeuue, Prisecgeuue, Brisiggouue, Brisachgowe, Prisagouue,
Brisikgowe, Brisikgouui, Brysichkowe, Brisihgowi, Prisgauue, Prisegouue,
Brisiggowe, Brisichgowe, Prisichgowe, in Mittelbaden,] Sulzburg, Waldkirch, Königschaffhausen
bzw. Königsschaffhausen, Riegel, Endingen, Wendlingen, Kenzingen, Teningen bzw.
Theningen, Bahlingen, Burkheim bzw. Burgheim, Oberrotweil bzw. Rottweil,
Betzenhausen, Oberbergen, Vogtsburg, Kirchzarten, Liel, Tutschfelden,
Oberbirken, Unterbirken, Haslach, Bellingen bzw. Bad Bellingen, Opfingen,
Kirchen, Malterdingen, Ihringen, Wyhl bzw. Wyl, Richtlingen, Mauracherhof,
Neuershausen, Buggingen); Der Breisgau, hg. v. Busse, H. u. a., 2. A. 1941;
Stolz, O., Geschichtliche Beschreibung der ober- und vorderösterreichischen Länder,
1945; Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen
Entwicklung, 1950, Neudruck 1978; Creutzburg, N. u. a., Freiburg und der
Breisgau, 1954; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 1, 8, II, 16, 30, 31, 32, III, 31, IV, 8, S. 263, Brisihgouwe, pagus
Brisiaguensis, pagus Brisacensis, finis Prisegauginsis, Brisigavi; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 66 Brisgau; Vorderösterreich. Eine
geschichtliche Landeskunde, hg. v. Metz, F., 3. A. 1978; Wogau, K. v., Die landständische
Verfassung des vorderösterreichischen Breisgaues 1679-1752, 1973; Zotz, T., Der
Breisgau und das alemannische Herzogtum, 1974; Kageneck, A. Graf v., Das Ende
der vorderösterreichischen Herrschaft im Breisgau, 1981; Zotz, T., Breisgau,
LexMA 2 1983, 601f.; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in
fränkischer Zeit, 1984, 56, 111 (Binzen, Rümmingen, Steinenstadt, Tumringen,
Wollbach, Haltingen, Eimeldingen) ; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren,
2005, 1, 531. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brenzgau, Brenzegouwe (Gau an der Brenz, einem
linken Nebenfluss der oberen Donau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Brenzegouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brettachgau, Bretahgouwe (Gau an der Brettach, einem
linken Nebenfluss des Kocher, Breitahagewe, ‚Brettachgau‘)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Bretahgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brisihgouwe s. Breisgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 288. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brocckingeland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 10, Brocckingeland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brokmonnaland s. Brookmerland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Brokmonnaland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brookmerland (Gebiet in Friesland), Brokmonnaland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Brokmonnaland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Brunengeruuz (Grafschaft innerhalb des Großgaus
Hasbanien), Brunigerode
L.: Curs, O. Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert. Nach den Königsurkunden.
Diss. phil. Göttingen 1908, 4; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
197; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 19, Brunengeruuz, Brunengurt; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 235. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Buchengau (Pochonia, Buchonia, Gau um Fulda)
L.: Curs, O. Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert. Nach den Königsurkunden.
Diss. phil. Göttingen 1908, 4 (Fulda); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 154 Boconia; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, II, 22, 74, 76 Buohhunna, Buchonia, Boconia, Gebietsname.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Buchsgau (Gau innerhalb des Baselgaus), Buhsgouwe
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, Buhsgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 67. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bucki (Gau um Bückeburg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 70, 72, 76, 95, 96, III, 32, Bucki. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Buhsgouwe (Gau innerhalb des Baselgaus) s.
Buchsgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, Buhsgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bulderngau (Gau bei Dülmen in Westfalen), Buldern
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 203; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10f.
Bunlarun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Burichyngas (Gau zwischen Lauchert und Neckar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 83, 90, III, 8, 25, IV, 8 Burichinga, Burichinger marca;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 68 (Willmandingen, Undingen, Genkingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bursibant (Gau [am Mittellauf der Ems?])
L.: Curs, O. Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert. Nach den Königsurkunden.
Diss. phil. Göttingen 1908, 4 (Altenrheine); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39, 75, 77, 96, Bursibant.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Butjadingen, Butjadingerland (Landschaft zwischen
den heutigen Orten Bremerhaven und Wilhelmshaven)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 10 (Hriustri), Butjadinge. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Cambrésis (Gau um Cambrai im Département Nord
Frankreichs, Cameracensis pagus)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Mosterolcourt
bzw. Montrecourt, Le Cateau-Cambrésis, Cambrai); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 215; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, Cameracensis pagus; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 70; Nonn, U., Pagus und Comitatus
in Niederlothringen, 1983, 118. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Cameracensis pagus (Gau um Cambrai im Département
Nord Frankreichs). S. Cambrésis.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Mosterolcourt
bzw. Montrecourt, Le Cateau-Cambrésis, Cambrai); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 215; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, Cameracensis pagus; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 70; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 118. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Carascus pagus (Carowascus pagus) s. Karosgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 15, 23, Carascus pagus. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Carembault (Gau zwischen den Flüssen Deule und
Marque um Lille, Teil Flanderns, Quesnoy-sur-Deule, Camphin-en-Carembault,
Karabant)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 220; Polenz, P. v.,
Landschafts-und Bezirksnamen, 1961, II, 75,
Karabant; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 72.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Cham (Mark, Markgrafen). Die Cham-Furter
Senke war in agilolfingischer Zeit Herzogsland und wurde 788 nach dem Sturz des
Herzogs durch König Karl den Großen Königsland. Seit ottonischer Zeit wurde um
die 976 genannte, auf Königsland errichtete Burg Camma eine
Grenzsicherungsorganisation errichtet. Die danach geschaffene, 1055 erstmals
genannte Mark C. (Böhmische Mark) um die Burg fiel 1204 nach dem Aussterben der
Markgrafen (Rapotonen, Diepoldinger) an das Haus Wittelsbach (Bayern). 1255
gelangte C. bei der Teilung Bayerns an Niederbayern und wurde 1352 an die
Pfalzgrafen verpfändet. 1621/1625/1648 kam es wieder an Bayern, bei dem es bis
auf die Jahre 1708-1714 (Pfalz) verblieb.
L.: Wolff 137; Wallner 711 BayRK 1; Brunner, J., Geschichte der Stadt Cham,
1919; Piendl, M., Das Landgericht Cham, 1955, (in) Historischer Atlas von
Bayern, Teil Altbayern 8; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 7, 9, Chamba, Champie
marcha; Schmid, A., Cham, LexMA 2 1983, 1670; Bosl, K., Cham. Die Geschichte
der Stadt und ihres Umlandes in 1200 Jahren, 1989; Haering, S., Die Mark Cham,
(in) Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham 11 (1994), 5.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chamberich (Gau um Cham am Oberlauf des Regens),
Champrichi
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 94, IV, 9, Champrichi.; Muggenthaler, H., Unser Cham, 1975 (Weißenregen
im Gau Chamberich). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chelesgouwe s. Kelsgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, Chelesgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chiemgau (Gau um den Chiemsee, Chimengouue,
Chiemihgovue, Chiemichouve,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Vogtareuth,
Grabenstätt bzw. Grabenstädt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9, 33, 34, 40, Chiemingouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chletgouwe s. Klettgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Chletgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chochengouue s. Kochergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27. Chochengouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chrapuhfeld s. Krappfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 63, 72, 96, Chrapuhfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Churrätien, Churwalchen (Gau am Alpenrhein um Chur
in Graubünden in der heutigen Schweiz), Curouualahon
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 22, 23,
64, III, 27, 29, Churwalahun, Bevölkerungsname, vallis Curualensis,
Cornugallia, Retia Curiensis, Churrätien; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 219 Rätien.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chwinzingouwe (Quinzingouwe) s. Künzinggau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, Chwinzingouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Condroz (Gau im nordwestlichen Ardennenvorland
zwischen Maas und Ourthe im heutigen Belgien) (Condustrinsis 747)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Ellemelle);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 241; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 18 Condrustensis;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 92; Nonn, U., Pagus
und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 104, 204. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Cutry (Grafschaft innerhalb des Gaues Woëvre)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 253; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 19
Custrei; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 420 Custrei. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Darnau (Gau nördlich Namurs) (866)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 258; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 21,
41, 45, 47, 96, Darnau, Darnegouwe, pagus Darnuensis; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 205, 249; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 100. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dautphe (Mark am Oberlauf der Lahn)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3f., 7 Dudafhero marca. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Densigau (Gau westlich der mittleren Leine,Teil
Ostfalens). S. Wenzengau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Lutter am
Barenberg, Königsdahlum bzw. Dahlum?); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 118 (Jerstedt) ; Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 1060 Wentsgoi; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 40, Wentsiga, Venzigavvi,
Wentsgoi, Densiga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Derlingen (Gau zwischen Aller und Oker, Derlingau,
Derlingo, Derlingon, Therlingus, Derningon,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Rohrsheim, Üplingen
bzw. Ueplingen, Ehmen, Fallersleben, Morsleben, Evessen, Veltheim am Fallstein,
Hessen nordöstlich Osterwiecks bzw. Hessen in Braunschweig, Barnsdorf, Küblingen,
Beienrode bzw. Beyenrode, Remlingen, Semmenstedt, Achim, Seinstedt, Isingerode,
Schöningen, Kißleberfeld bzw. Kirsleber Mühle, Bisdorf, Wedesbüttel, Meine,
Essenrode, Wasbüttel bzw. Warxbüttel, Allenbüttel, Vordorf, Flechtorf bzw.
Flecktorf); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters,
1957, 56, 138 Derlingau (Achim, Apelnstedt, Atzum, Barnsdorf, Bisdorf, Dannenbüttel,
Ehmen bzw. Ehemen, Essenrode, Evessen, Flechtorf, Grassel, Küblingen, Lauingen,
Lucklum, Meine, Remlingen, Schliestedt, Schöningen, Schöppenstedt, Seinstedt,
Semmenstedt, Sickte, Sunstedt, Twieflingen, Uhry, Veltheim, Vordorf, Wasbüttel,
Watenstedt, Wedesbüttel, Hessen nordöstlich Osterwiecks bzw. Hessen?,
Rohrsheim?); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 41, III, 1, 2, 4, 6, Derlingun, Derlingorum provincia,
Darlingowe; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich,
1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dersi (Gau um die Dersaburg bei Damme im
heutigen Kreis Vechta, marka Dherseborg, Desborger marke)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, V, 10, 11, 14, Dersi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dervegau (Gau) zwischen Hunte und Weser (Derwe
(Derue, Enter[g]occi)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, II, 15, 41, 95, Derwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Detmold (Gau am Teutoburger Wald, zum Ortsnamen
Detmold), Detmoldgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Thiatmalli
(Schieder); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 265; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, III, 31, IV, 13, 16 Thiadmalli. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Deutsche Demokratische Republik (Staat). Nach der
Aufteilung des Deutschen Reiches durch die vier alliierten Besatzungsmächte des
zweiten Weltkriegs kam 1945 das Gebiet der früheren Reichsländer Mecklenburg,
Preußen (Brandenburg, Sachsen), Anhalt, Sachsen und Thüringen zwischen Oder-Neiße
und Elbe zur sowjetischen Besatzungszone (9. 6. 1945 Sowjetische Militäradministration),
wobei Berlin zusätzlich in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde. Schon früh
wurde mit der aus der Vereinigung von Kommunistischer Partei Deutschlands und
Sozialdemokratischer Partei Deutschlands hervorgegangenen Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands (21. 4. 1946) ein entscheidendes politisches
Herrschaftsinstrument zur Bildung eines neuen sozialistischen Staates
geschaffen. Mit der Deutschen Wirtschaftskommission (4. 6. 1947) und dem
Deutschen Volksrat entstanden Vorläufer von Staatsorganen. Am 7. 10. 1949 wurde
vom Deutschen Volksrat als provisorischer Volkskammer die erste Verfassung der
Deutschen Demokratischen Republik (108178 Quadratkilometer, ca. 17 Millionen
Einwohner) geschaffen. Ihr Ziel war die Verwirklichung des Sozialismus. In
diesem Zusammenhang wurde das Privateigentum weitgehend beseitigt. Am 23. Juli
1952 wurden die (inzwischen gebildeten) Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst (str.) und durch 14 Bezirke ersetzt. Ein Aufstand der Bevölkerung wurde am
17. 6. 1953 mit Hilfe der Sowjetunion gewaltsam niedergeschlagen. Zur Eindämmung
der danach einsetzenden Massenflucht in den Westen wurde am 13. 8. 1961 in
Berlin eine Mauer errichtet. In der Folge schien sich die D. allmählich zu
einem weltweit anerkannten, wirtschaftlich erfolgreichen Staat zu entwickeln.
Im Sommer 1989 zeichnete sich unter dem Einfluss der von Michael Gorbatschow in
der Sowjetunion betriebenen Politik der Veränderung eine neue Fluchtbewegung über
das Urlaubsland Ungarn ab. Am 9. 9. 1989 öffnete Ungarn seine Grenze nach Österreich.
Danach kam es zu umfangreichen politischen Demonstrationen in den großen Städten
der Deutschen Demokratischen Republik. Am 18. 10. 1989 trat Erich Honecker als
Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik zurück. Am 9. 11.
1989 öffnete diese die Grenzen nach Westen. In der am 18. 3. 1990 durchgeführten
freien Wahl erhielt die bürgerliche Allianz für Deutschland 48% der Stimmen. Am
18. 5. 1990 vereinbarte die neue Regierung mit der Bundesrepublik Deutschland
eine Währungsunion, Wirtschaftsunion und Sozialunion. Am 31. 8. 1990 schloss
sie einen Einigungsvertrag ab, demzufolge die D. am 3. 10. 1990 der
Bundesrepublik Deutschland beitrat und die Einheit Deutschlands herstellte.
L.: Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik, 2. A. 1974;
Bundesrepublik Deutschland – Deutsche Demokratische Republik, hg. v.
Hamel, H., 1977; Brunner, G., Einführung in das Recht der DDR, 2. A. 1979; BRD
und DDR, hg. v. Jesse, E., 1981; Staritz, D., Die Gründung der DDR, 1985;
Ortslexikon Deutsche Demokratische Republik, 1986; Weber, H., Die DDR
1945-1986, 1988; Weber, H., DDR 1990; Brunner, G., Was bleibt übrig vom DDR – Recht nach der Wiedervereinigung? JuS
1991, 353; Markovits, I., Die Abwicklung, 1992; Eine Diktatur vor Gericht, hg.
v. Weber, J. u. a., 1995; Hauschild, I., Von der Sowjetzone zur DDR, 1996;
Heitmann, S., Die Revolution in der Spur des Rechts, 1997; Die DDR – eine deutsche Geschichte, hg. v.
Brunner, D. u. a., 2011. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Deutzgau (Gau um Deutz), Tuizihgouwe, Tiuzihgouwe
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 266; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, S. 290, II, 30, 31,
Tuizihgouwe, Deutzgau; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 139);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herler Mühle, Westhofen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dithmarschen (Gau, nahezu freie Bauernrepublik). Das
Gebiet zwischen Elbe, Eider und Wattenmeer der Nordsee war im Frühmittelalter
ein in vier Siedlungsräume gegliederter sächsischer Gau, der unter König bzw.
Kaiser Karl dem Großen christianisiert wurde. Im 11. Jahrhundert (1062) kam das
nach dem Personennamen Dietmar benannte, in ottonischer Zeit weitgehend sich
selbst überlassene Gebiet (Thedmarsgoi) durch König Heinrich IV. unter die
Herrschaft des Erzstifts Bremen. 1147 wurde es von Heinrich dem Löwen
unterworfen, 1180 fiel es wieder an Bremen. Vom 13. Jahrhundert an errangen die
durch die Kultivierung des Marschbodens wohlhabend gewordenen
Bauerngeschlechter eine weitgehende Selbständigkeit mit eigener politischer
Organisation (1448 Achtundvierziger als Vertreter der Kirchspiele, 50 Schlüter
[Schließer] und 300 Geschworene zusammen als die Vollmacht, die jeweils zuletzt
in Heide zusammenkam) und eigenem Landrecht (1321/1447, gedruckt 1487).
1473/1474 erhielten die Könige von Dänemark und Herzöge von Holstein D. gegen
den Widerspruch der Achtundvierziger von Kaiser Friedrich III. als Lehen,
wurden aber 1500 vom dithmarsischen Volksheer geschlagen. 1532 wurde die
Reformation eingeführt. 1559 konnten der König von Dänemark und die Herzöge von
Holstein-Gottorp (Gottorf) das Land unterwerfen. 1580/1581 wurde die nördliche
Hälfte (Norderdithmarschen mit Heide) an Holstein-Gottorp (Gottorf) gegeben
(herzoglicher Anteil), kam aber 1773 unter die Oberherrschaft Dänemarks, das
bereits die südliche Hälfte (Süderdithmarschen, königlicher Anteil) erhalten
hatte. 1866 fiel es mit Schleswig und Holstein an Preußen und kam 1946 zu
Schleswig-Holstein.
L.: Wolff 445f.; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) E1; Adolfi gen.
Neocorus, J., Chronik des Landes Dithmarschen, hg. v. Dahlmann, F., Bd. 1f.
1827, 1904, Neudruck 1927; Michelsen, A., Urkundenbuch zur Geschichte des
Landes Dithmarschen, 1834; Michelsen, A., Sammlung altdithmarscher
Rechtsquellen, 1842; Chalybaeus, R., Geschichte Dithmarschens bis zur Eroberung
des Landes im Jahre 1559, 1888; Marten, G./Mäckelmann, K., Dithmarschen,
Geschichte und Landeskunde, 1927; Carstens, W., Bündnispolitik und
Verfassungsentwicklung in Dithmarschen, Zs. d. Ges. für schleswig-holstein.
Geschichte 66 (1938); Klüver, W., Dithmarschen und Schleswig-Holstein im Wandel
der Geschichte, 1951; Stoob, H., Die Dithmarscher Geschlechterverbände, 1951;
Stoob, H., Geschichte Dithmarschens im Regentenzeitalter, 1959; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 34,
41, 49, 95, 96, III, 10, 31, 33, Thiadmariska, Thiadmaresgaho, Tedmarsgoi,
Ditmarticorum terra, Ditmarcos, Dietmaringenses, ‚Dithmarschen‘; Hadel, W. v., Die Eingliederung des
Landes Dithmarschen in den Verband der Herzogtümer Schleswig und Holstein,
1963; Kamphausen, A. u. a., Dithmarschen. Geschichte und Bild einer Landschaft,
1968; Eggers, P., Das Prozessrecht nach dem Dithmarscher Landrecht von 1567 und
seine Entwicklung bis zum Ende der Gottorfer Herrschaft 1773, 1986; Sax, P.,
Werke zur Geschichte Nordfrieslands und Dithmarschens, Bd. 7 Ergbd. Register
und Ergänzungen, 1987. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Donaugau (Gau südöstlich Regensburgs,
Tuonehkeuue, Tônahgeouui, Danachgowe, Thunkuchaw, Tuonocgouwe, Duonacgouue,
Tunecgouue, Gau zwischen Regen und Isar)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Mintraching,
Mangolding, Sallach, Nittenau, Regensburg, Bogenberg, Aiterhofen, Schierling,
Niederlindhart und Oberlindhart bzw. Lindhart, Rogging, Bayerbach, Genstal
(jetzt Kumpfmühl), Diepenried, Siffkofen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, 29,
Tonahgouwe, pagus Danubiicensis, ‚Donaugau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Donauwörth (Reichspflege). Zur staufischen Vogtei
D. gehörte als Reichspflege D. ein mit Hochgerichtsbarkeit verbundener Bezirk südlich der Donau. Die Pflege kam aus dem Erbe
der Staufer an die Herzöge von Pfalz und Oberbayern, musste aber als Reichsgut
an König Rudolf von Habsburg herausgegeben werden. 1608 vollstreckte Bayern die
Reichsacht gegen die Reichsstadt Donauwörth und erzwang für die
Vollstreckungskosten die Verpfändung.
L.: Dacheröden 133; Wolff 136; Wallner 711 BayRK 1; Wöhrl, J., Die Reichspflege
Donauwörth, 1928f; Pfister, D., Donauwörth, 2008. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dorngau (Gau um Dornstetten, Tornegouue)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Tornegouwe, ‚Dorngau‘,
305 Schlehengäu; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 129 (Dornstetten). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Drachgau (Gau an der Lein links des Kocher,
Trachgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, Trachgouwe, Drachgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
(L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 69, 95, 96, III, 31, Dragini.) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dreingau (Dreni, Gau zwischen Lippe und Oberlauf
der Ems, Reinidi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Liesborn);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 285; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961II, 69, 95f., III, 31 Dragini, 303 Reinidi; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Sülsen, Berl, Wettenorf, Elmenhorst, Arenhorst,
Eickenbeck, Bracht, Ossenbeck, Grentrup, Drensteinfurt, Ascheberg, Forsthövel,
Walstedde, Panick, Horn, Nordkirchen, Südkirchen, Evenkamp, Ramshövel, Oelde,
Halene, Sünninghausen, Tellegey, Guissen, Elker, Gemmerich, Holtmar, Dalmer, Düllo,
Dasbeck, Assen, Liesborn, Werne, Herzfeld). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Drente, Drenthe (Grafschaft). Das Gebiet
(Thrianta, Thrient) westlich der unteren Ems erscheint 820 erstmals als Gau D.
Kaiser Heinrich III. belehnte die Bischöfe von Utrecht mit der Grafschaft D.
1412 wurde das Drentische Landrecht festgelegt. 1522 fiel die Grafschaft an
Karl von Geldern, 1536 an Kaiser Karl V. Unter der Republik war D. Mitglied der
Union (Niederlande), hatte aber keinen Sitz in den Generalstaaten.
L.: Wolff 76; Großer Historischer Weltatlas III 2 (1519-1556) C3; Oorkondenboek
van Groningen en Drente, hg. v. Blok, P., 1896ff.; Curs, O., Deutschlands Gaue
im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Thrient; Linthorst, H., Geschiedenis van
Drente, 1947; Buiskool, H., Zuidoost-Drente, Bd. 1ff. 1950ff.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 290, II,
49, 76, III, 27, Drente, Drentland, (Thrianta); Blok, D., Geschiedenis van
Drenthe, 1984. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Drewergau (Gau um Drewer zwischen Lippe und Ruhr,
Treueresga, Threveresga)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Drewer);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 286; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 33, IV, 16 Threveresga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Düffelgau (Gau zwischen Rhein und Waal) (Dublensis
721/722, Düffel, Tubalgouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Tubalgouue
(Rindern); Gysseling, M.; Toponymisch Wordenboek, 289; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 21,
24, 41, III, 25, IV, 8, V, 2, Dubla, pagus Dublensis, Duuelero marco,
Tubalgouwe, Duffel, 308; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972 276 Tubalgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
204, 249; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Millingen-aan-den-Rijn,
Düffelward?, Mehr, Rindern, Donsbrüggen, Nütterden, Kellen, Kleve?, Viller).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Duisburg (Gau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 289; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10f.
Diuspurch. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Dungern (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren von D. zum Ort (Bezirk,
Kanton) Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises
Schwaben.
L.: Hölzle, Beiwort 66. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Durgouwe s. Thurgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 24, 26, 27, III, 30, S. 266, Durgouwe, Thurgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Duria (Gau zwischen oberer Günz rechts der
Donau und Wertach links des Lechs, Durihin)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Eggenthal,
Sontheim an der Günz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, III, 30, V, 2, Duria, Durihin; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 181.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Écuens (Gau Écuens in Burgund um Lons-le-Saunier,
Scodingorum pagus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Scodingorum; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 109 Écuens. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ehegau, Egouwe (benannt nach dem Ehebach bei
Neustadt an der Aisch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27, Egouwe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in
Hessen, 1968, 121. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eichelgau (Gau benannt nach dem Flüsschen Eichel,
rechts der Saar, zwischen Bliesgau und oberem Saargau, an der mittleren Eichel
um Drulingen und Bettweiler, Achilgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24 Achilgouwe291; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts-
und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 1; Puhl,
R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,
136 (713 pago Aculinse, Lokalisierung von Orten schwierig).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eichsfeld (Gau [im Quellgebiet der Leine],
Landschaft, Fürstentum). Das zwischen oberer Leine und Harz gelegene E. wird
als Gau nördlich und westlich von Mühlhausen 897 erstmals genannt. Vom 11.
Jahrhundert an gewann das Erzstift Mainz auf der Grundlage der Mission um
Heiligenstadt im Obereichsfeld umfangreiche Güter (Hanstein 1209,
Gleichenstein-Dingelstädt 1294, Bischofstein 1329/1440, Greifenstein 1420,
Scharfenstein 1294, Harburg 1130/1137, Worbis 1342/1375, Bodenstein 1573,
Westernhagen 14. Jahrhundert, Gerode 1124/1431). Das nordwestlich von
Duderstadt gelegene Untereichsfeld war zunächst liudolfingisches Hausgut und
ottonisches Reichsgut, kam im 10. Jahrhundert an das Stift Quedlinburg und fiel
1247 an Braunschweig-Lüneburg. Dessen Linie Grubenhagen verpfändete es
1342/1358 mit Duderstadt und Gieboldehausen, 1434 mit Lindau an das Erzstift
Mainz. 1802/1803 kam das zunächst protestantisch gewordene, am Ende des 16.
Jahrhunderts rekatholisierte E. als Fürstentum an Preußen. Von 1806/1807 bis
1813 war es Teil des Königreiches Westphalen (Harzdepartement). 1813 gelangte
das E. an Preußen, 1815 das Obereichsfeld zur Provinz Sachsen und damit von
1945/1949 bis 1990 zur sowjetischen Besatzungszone bzw. der Deutschen
Demokratischen Republik. Das Untereichsfeld wurde von Preußen an Hannover
abgetreten, kam mit diesem aber 1866 an Preußen zurück und gehört damit seit
1946 zu Niedersachsen. S. Kurrheinischer Reichskreis.
L.: Wolff 80; Wallner 699 KurrheinRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) F3; Wolf, J., Politische Geschichte des Eichsfelds 1792, neu bearb. v. Löffler,
K., 1921; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6
(Geisleden); Aus der Geschichte der Goldenen Mark, bearb. v. Otto, B., Teil 1
1949; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
120 (Ammern, Dachrieden, Diedorf, Geisleden, Görmar, Lengefeld); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, II,
58, 61, 62, III, 30; Riese, W., Das Eichsfeld. Entwicklungsprobleme einer
Landschaft, 1977; Fahlbusch, F. B., Eichsfeld, LexMA 3 1986, 1670f.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eifelgau (Gau im Bereich der Eifel) (Eflinsis
762)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 306; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
18, Eifla, Eifila, pagus Eiflensis; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 110; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
177, 204; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Satzvey, Lessenich,
Arloff, Iversheim, Weyer, Steinfeld, Frohngau, Nettersheim, Schmidtheim,
Dahlem, Ripsdorf, Baasem, Wiesbaum, Gilsdorf an der Erft, Bad Münstereifel, Nöthen,
Kesseling, Tondorf, Hümmel, Schuld, Lindweiler, Laufenbacherhof, Lommersdorf,
Antweiler, Reifferscheid, Leimbach, Müsch, Rodder, Ahrdorf, Hoffeld, Barweiler,
Leudersdorf, Üxheim, Lehnerath, Hillesheim, Oberbettingen, Steffeln,
Lammersdorf, Bewingen, Gondelsheim?, Nohn, Kerpen in der Eifel, Borler,
Betteldorf). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Einrich (Gau an der unteren Lahn, Einriche,
Einrichgau,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Braubach,
Oberlahnstein, Niederbrechen, Oberbrechen); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 308; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 11, 94, 96, Einrichi, Landschaft Ahrich; Niemeyer,
W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 103; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Brechen, Lahnstein, Braubach, Kamp, Dahlheim,
Wellmich, Lierschied, Sankt Goarshausen, Arnstein, Marienfels, Gemmerich).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eitrahuntal (Gau im Norden des Hegaus, südlich der
oberen Donau, Aitrachtal, um Aulfingen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 29, 64, 65, 82, 83; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 191 (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Elsass (Gau?, Landschaft, Landgrafschaft), frz.
Alsace. Das etwa 190 Kilometer lange und 50 Kilometer breite, rund 8280
Quadratkilometer umfassende, zunächst keltisch besiedelte E. (ahd. ali-saz,
Fremdsitz) zwischen Oberrhein und Vogesen (Wasgenwald), das nur von 640 bis
740, von 1680 bis 1789, von 1871 bis 1918 und ab 1973 eine politische Einheit
bildet(e), wurde 58 v. Chr. von Cäsar erobert (82/90 n. Chr. Germania superior,
Obergermanien). Von 260 n. Chr. an wurde es allmählich von Alemannen besetzt,
die 496 den Franken unterlagen. Zum Jahre 610 (um 613) erscheint bei Fredegar
der Name Alesaciones. Bis 740 war das Gebiet zeitweise eigenes fränkisches
Herzogtum der Etichonen (Herzog Eticho 673), das nach der Wiedereingliederung
des alemannischen ostrheinischen Herzogtums in das Frankenreich nicht wieder
besetzt wurde. E. wird in die Grafschaften Nordgau und Sundgau geteilt. 843 kam
E. zu Lotharingien, 870 zum ostfränkischen Reich. 925 wurde es Teil des
Herzogtums Schwaben. Von der Mitte des 11. Jahrhunderts an wurde es zunächst
ein Kerngebiet der königlichen Herrschaft, kam 1079 an Friedrich von Staufen,
zerfiel aber nach dem Untergang der Staufer um 1254 in zahlreiche einzelne
Herrschaften. Der 1273 zum König gewählte Rudolf von Habsburg richtete zur
Wiedergewinnung und Verwaltung des Reichsgutes unter anderem die
Reichslandvogteien Oberelsass und Unterelsass (Niederelsass) ein, die noch zu
seinen Lebzeiten (vor 1291) in Hagenau zusammengelegt wurden. Die
Landgrafschaft im Oberelsass (Sundgau), die seit 1135/1268 den Grafen von
Habsburg zustand, ließ Habsburg zum wichtigsten weltlichen Landesherren werden.
Ausgangspunkt waren dabei Güter um Ottmarsheim, zu denen 1130 Güter um Landser
und Ensisheim kamen, sowie die Vogtei über Murbach. 1224 erwarb Habsburg die
Herrschaft Rothenberg bzw. Rotenberg (Rougemont), 1283 die Herrschaft
Dattenried (Delle) von den Grafen von Mömpelgard, 1324 durch die Heirat mit der
Erbtochter der Grafen von Pfirt die Grafschaft Pfirt mit den Herrschaften
Altkirch, Pfirt, Blumenberg (Florimont), Thann und Sennheim, 1347 die
Herrschaft Rosenfels (Rosemont), 1350/1361 die Herrschaft Belfort. 1354
schlossen sich die zehn elässischen Reichsstädte zum Zehnstädtebund (Dekapolis)
zusammen. Die Landgrafschaft im Unterelsass (Niederelsass), dem früheren
Nordgau, die zuerst von den Grafen von Hünenburg, dann von den Grafen von Werd
ausgeübt wurde, kam 1359/1362 an das Hochstift Straßburg. 1469 verpfändete die
Tiroler Linie Habsburgs ihre elsässischen Gebiete an Burgund, doch wurden die
burgundischen Herrscher 1475 vertrieben und fiel Burgund seinerseits über Maria
von Burgund an Habsburg zurück, das 1504 die Reichslandvogtei (in Hagenau) von der
Pfalz zurückgewinnen konnte. Bei der Einteilung in Reichskreise kam das
habsburgische Oberelsass zum österreichischen Reichskreis, das Unterelsass zum
oberrheinischen Reichskreis. Wichtige Herren neben Habsburg waren die Pfalz
(Grafschaft Rappoltstein, Herrschaft Rappoltsweiler), Württemberg (Grafschaft
Horburg, Herrschaft Reichenweier) sowie die Reichsgrafen von Hanau-Lichtenberg,
Leiningen und Salm. 1648/1684/1697 wurden der Sundgau Habsburgs und die Vogtei über
die zehn in der Reformation protestantisch gewordenen, 1674 besetzten Reichsstädte
Weißenburg, Hagenau, Rosheim, Oberehnheim, Schlettstadt, Kaysersberg, Türkheim,
Colmar (Kolmar), Münster, Landau und Straßburg an Frankreich abgetreten. 1681
wurde Straßburg von Frankreich besetzt und bis 1697 verleibte sich Frankreich
den größten Teil des restlichen E. ein. Der Conseil Souverain d'Alsace trat als
oberste Behörde Frankreichs an die Stelle der Regierung Österreichs in
Ensisheim. Gleichwohl blieb das E. bis 1789/1790, als die Provinz E. durch die
Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin ersetzt wurde und Frankreich die deutschen
Reichsgesetze offiziell aufhob und die Reichsgrafschaften und
Reichsherrschaften annektierte, deutschsprachig und geistig-kulturell (mit
wachsendem Abstand) dem Reich verbunden. Danach wurde es vor allem durch
Napoleon, dessen Regelungen bis 1982 Bestand behielten, zunehmend in Frankreich
integriert, wobei ein einflussreicher frankophoner Bevölkerungsteil einem
konservativem deutschsprachigen Bevölkerungsteil gegenübertrat. Nach 1918 trieb
die Verwaltung Frankreichs 110000 Menschen unter Beschlanahme ihres Vermögens
aus dem Lande. Zu Beginn des zweiten Weltkriegs wurde ein Drittel der Bevölkerung
nach Südwestfrankreich evakuiert, wovon zwei Drittel 1940 in das von
Deutschland besetzte Land zurückkehrten. Am Ende des 20. Jh.s spricht weniger
als ein Drittel der Schüler noch Elsässisch und die deutsche Sprache
verschwindet aus dem öffentlichen Leben. S. a. Elsass-Lothringen.
L.: Wolff 293ff.; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4; Stoffel,
G., Topographisches Wörterbuch des Oberelsass, 2. A. 1876; Clauss, J.,
Historisch-topographisches Wörterbuch des Elsass, Lief. 1-15 (A-St) 1895ff.;
Die alten Territorien des Elsass nach dem Stand vom 1. Januar 1648, 1896
(Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen, Heft 27); Jacob, K., Die
Erwerbung des Elsass durch Frankreich im Westfälischen Frieden, 1897; Jacob,
K., Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 1ff. 1898ff.; Die alten Territorien
des Bezirks Lothringen nach dem Stande vom 1.
Januar 1648, Teil 1 1898 ( Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen,
Heft 28); Berthaut, H./Berthaut, A., La carte de France 1750-1848, 1899;
Becker, J., Geschichte der Reichslandvogtei im Elsass 1273-1648, 1905; Müller,
F., Die elsässischen Landstände, 1907; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten
Jahrhundert, 1908, 6 (Alsatia, Alsaciensis, Helisaze, Elisadiun, Colmar, Hüttenheim,
Selz, Sermersheim, Lupstein, Schweighausen, Wittersheim, Reichshofen, Altdorf
bzw. Altorf, Brumath, Ebersheim, Andlau, Schlettstadt, Künheim bzw. Kühnheim,
Winzenheim, Morschweiler, Balzenheim, Hindisheim, Illkirch bzw. Illenkirchen,
Offenheim, Hessenheim bzw. Heßheim, Ostheim, Feldkirch[, nicht Badelsbach bzw.
Bohlsbach in Baden]); Vildhaut, H., Politische Strömungen und Parteien im
Elsass von 1871 bis 1911, 1911; Schott, K., Die Entwicklung der Kartographie
des Elsasses, Mitt. d. Ges. für Erdkunde und Kolonialwesen zu Straßburg, 1913;
Wackernagel, R., Geschichte des Elsass, 1919; Elsass-Lothringen-Atlas, 1935; Büttner,
H., Geschichte des Elsass, Bd. 1 1939; Marichal, P., Dictionnaire topographique
du département des Vosges, comprenant les noms de lieu anciens et modernes,
Paris 1941; Fallex, M., L'Alsace, la Lorraine et les Trois-Evêchés, du début du
18. siècle à 1789, Paris 1941; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
313; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 9, II, 9, 13, 21, 22, 23, 41, III, 11, 14, 16, 30, Elisazun, Elisaz,
Alisatia, pagus Alisacensis, Helisaze, Hillisazaas, Illisacia, Alesaciones,
Alisanzgouwe, Elisgaugium, Elsass; Himly, F., Atlas des villes médievales
d'Alsace, 1970; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 11
Alsace;Histoire de l’Alsace, hg. v. Rapp, F., Bd. 1ff.
1976ff.; Paroisses et communes de France. Dictionnaire d'histoire
administrative et demographique: Kintz, J., Bas-Rhin, 1977; Duranthon, M., La
carte de France, son Histoire 1678-1979, 1978; Dreyfus, F., Histoire de
l'Alsace, 1979; Seidel, K., Das Oberelsass vor dem Übergang an Frankreich. Landesherrschaft,
Landstände und fürstliche Verwaltung in Alt-Vorderösterreich (1602-1638), 1980;
Dollinger, P., Histoire de l'Alsace, 4. A. 1984; Encyclopédie de l’Alsace, Bd. 1ff. 1982ff.; Dollinger, P.,
Elsass, LexMA 3 1986, 1852ff.; Hiery, H., Reichstagswahlen im Reichsland, 1986;
Vogler, B., Das Elsass zur Zeit des französischen Ancien Régime (1648-1789),
Alemannisches Jb. 1987/88 (1988); Ebert, K., Das Elsass, 1989; Das Elsass und
Tirol, hg. v. Thurnher, E., 1994; Seiler, T., Die frühstaufische Territorialpolitik
im Elsass, 1995; Das Elsass, hg. v. Erbe, M., 2002; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 1, 528 (Unterelsass), 530 (Oberelsass); Hummer, H.,
Politics and Power in Early Medieval Europe, 2005; Bornert, R., Les monastères
d’Alsace, Bd. 1ff. 2009; Igersheim, F., L’Alsace et ses historiens 1680-1914, 2006;
Vogler, B., Geschichte des Elsass, 2012. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Elsass-Lothringen (Reichsland, Reichsprovinz). Nach dem
Ausbruch des deutsch-französischen Krieges von 1870 verlangte die vor allem auf
das 1869 von R. Boeckh publizierte Buch Der Deutschen Volkszahl und
Sprachgebiete gestützte deutsche öffentliche Meinung die Rückkehr des seit 1648
von Frankreich erfassten und seit 1790 zunehmend französisierten Elsass zu
Deutschland. Im Frankfurter Frieden vom 10. 5. 1871 musste Frankreich gegen den
Willen der betroffenen Bevölkerung (, von der daraufhin 128000 Personen nach
Frankreich wechselten,) das Elsass (Bas-Rhin, Haut-Rhin) außer Belfort und einen
Teil Lothringens (Meurthe, Moselle) mit Metz an das neugegründete Deutsche
Reich abtreten. Beide wurden zum Reichsland E. (Elsass-Lothringen)
zusammengeschlossen. Dieses war reichsunmittelbarer Gebietsteil, nicht
Bundesstaat. Es wurde innerhalb seines Sonderstatus' nach dem Muster einer preußischen
Provinz verwaltet. Die Bevölkerung stand dem mehrheitlich nicht gewünschten
Wandel überwiegend ablehnend gegenüber. Gleichwohl gaben 1900 von 659432
Einwohnern des Unterelsass nur 24521 (3,7 Prozent) und von 486553 Einwohnern
des Oberelsass nur 27673 (5,7 Prozent) Französisch als Muttersprache an, wobei
sich die frankophone Bevölkerung vor allem auf den Raum Straßburg/Schlettstadt
und die zur Vogesengrenze hin gelegenen Gebiete verteilte. Durch den Vertrag
von Versailles kamen die Gebiete ohne Abstimmung zu Frankreich zurück,
woraufhin 110000 Einwohner nach Deutschland ausgewiesen wurden bzw.
abwanderten. Frankreich begann mit subtilen und drakonischen Mitteln eine beim
geschäftlich, kulturell und karrieremäßig nach Paris ausgerichteten Bürgertum
erfolgreiche Französisierungspolitik. 1940 wurde nach der französischen
Niederlage in dem ehemaligen Reichsland eine dem Führer unmittelbar
unterstellte deutsche Zivilverwaltung errichtet. Elsass wurde dem Gau Baden,
Lothringen dem Gau Saarpfalz (Westmark) angegliedert. Rechtlich blieben beide
französisch. Nach 1945 wurden die Gebiete unter hohem Zuzug aus Frankreich und
seinen ehemaligen Kolonien zielstrebig französisiert, so dass der Rhein trotz
ausklingenden Fortbestands einer deutschen Mundart allmählich mehr und mehr zu
einer Sprachgrenze wurde.
L.: Stoffel, G., Topographisches Wörterbuch des Oberelsass, 2. A. 1876; Clauss,
J., Historisch-topographisches Wörterbuch des Elsass, Lief. 1-15 (A-St),
1895ff.; Die alten Territorien des Elsass nach dem Stand vom 1. Januar 1648,
1896; Jacob, K., Die Erwerbung des Elsass durch Frankreich im Westfälischen
Frieden, 1897; Jacob, K., Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 1ff. 1898ff.;
Die alten Territorien des Bezirks Lothringen nach
dem Stande vom 1. Januar 1648, Teil 1, 1898 (Statistische Mitteilungen über
Elsass-Lothringen Heft 28); Berthaut, H./Berthaut, A., La carte de France
1750-1848, 1899; Becker, J., Geschichte der Reichslandvogtei im Elsass
1273-1648, 1905; Müller, F., Die elsässischen Landstände, 1907; Vildhaut, H.,
Politische Strömungen und Parteien im Elsass von 1871 bis 1911, 1911; Schott,
K., Die Entwicklung der Kartographie des Elsasses, Mitt. d. Ges. für Erdkunde
und Kolonialwesen zu Straßburg, 1913; Spahn, M., Elsass-Lothringen, 1919;
Wackernagel, R., Geschichte des Elsass, 1919; Das Reichsland Elsass-Lothringen
1871-1918, hg. v. Schlenker, M./Wolfram, G., Bd. 1ff., 1931ff.;
Elsass-Lothringen-Atlas, 1935; Büttner, H., Geschichte des Elsass, Bd. 1, 1939;
Marichal, P., Dictionnaire topographique du département des Vosges, comprenant
les noms de lieu anciens et modernes, 1941; Fallex, M., L'Alsace, la Lorraine
et les Trois-Evêchés, du début du 18. siècle à 1789, Paris 1941; Wehler, H.,
Elsass-Lothringen von 1870 bis 1918, ZGO 109 (1961); Himly, F., Atlas des
villes médievales d'Alsace, 1970; Becker, J., Baden, Bismarck und die Annexion
von Elsass und Lothringen, 1972; Poidevin, R., L'Alsace-Lorraine 1871-1918,
1972; Rothenberger, K., Die elsass-lothringische Heimat- und Autonomiebewegung
zwischen den beiden Weltkriegen, 2. A. 1976; Paroisses et communes de France.
Dictionnaire d'histoire administrative et demographique: Kintz, J., Bas-Rhin,
1977; Duranthon, M., La carte de France, son Histoire 1678-1979, 1978; Seidel,
K., Das Oberelsass vor dem Übergang an Frankreich. Landesherrschaft, Landstände
und fürstliche Verwaltung in Alt-Vorderösterreich (1602-1638), 1980; Grünewald,
I., Die Elsass-Lothringer im Reich 1918-1933, 1984; Hiery, H., Reichstagswahlen
im Reichsland. Ein Beitrag zur Landesgeschichte von Elsass-Lothringen und zur
Wahlgeschichte des Deutschen Reiches 1871-1918, 1986; Preibusch, S.,
Verfassungsentwicklungen im Reichsland Elsass-Lothringen 1871-1918, 2006.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Elsenzgau (Gau [um die Elsenz östlich Bruchsals?])
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Eppingen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Elisanzgouwe, Elsenzgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Elsgau (Gau um Pruntrut bzw. Porrentruy im
heutigen Kanton Jura der Schweiz, Elisgouwe, Elischowa, franz. Ajoie)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 24, 26, 27; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 5 Ajoie. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Emsgau (Gau an der unteren Ems, Emisgau,
Emisga, Emesgonia, Emsegerlant, Emestenland, ‚Emsgau’), s. Münster (Hochstift), Ravensberg
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960; 318; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 49,
III, 17, 23, 30, Emisga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Engern (Gau, Angeron, Angira, Angera, Angri,
Gebiet der Engern zwischen Westfalen und Ostfalen). S. a. Angira
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Schieder an
der Emmer, Helmarshausen an der Diemel, Völlinghausen nördlich Meschede,
Kloster Helmarshausen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 319;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, II, 22, III, 18, 19, 26, Engera, Angeron, Angrarii, Angrivarii,
Angraria,Engern’; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue,
2000 (Opmünden, Völlinghausen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Engersgau (Angeresgouue, Angeresgauue,
Engrisgouue, Ingerisgouue, Gau nördlich Koblenzs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Wirges, Hönningen,
Irlich bzw. Irrlich, Krümmel, Oberbieber bzw. Oberbiber, Niederbieber bzw.
Unterbiber, Arenberg, Leutesdorf); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 320; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, III, 25, IV, 8 Engerisgouwe, Angergewere marcha.,Engersgau’; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 100; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Rothenbach?, Bad Hönningen, Leutesdorf, Krümmel, Meinborn, Oberbieber, Irlich,
Heddesdorf, Immendorf?, Denzerheide, Arenberg, Wirges, Montabaur).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Engilacgouwe s. Anglachgau, Anglahgouwe
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Engilin (Gau zwischen Wipper und Unstrut,
Engila, Engili)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Trebra,
Rockstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters,
1957, 121 (Beichlingen, Gorsleben, Kirchscheidungen, Kölleda, Trebra); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
69, 91, III, 27, 29, Engilin, Englide, Engleheim. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ennstal (Gau im oberen Tal der Enns in der
Steiermark) Ensitala
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Admont);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 29, 64, 65, Ensital,Ennstal’.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Enzgau (Gau an der Enz, einem linken Nebenfluss
des Neckar, Enzingouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Erda (Mark im Quellgebiet der rechts in die
Dill fließenden Aar, zum Ortsnamen Erda, Erdehe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 41, IV, 3, 5, 8, V, 2, Erdeher marca, Ardehe, Ardingouuue.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Erichsgau (Gau an der Leine um Alfeld zwischen
Elze, Betheln, Brüggen und der ehemaligen Ammenserburg am Hils, Erigavvi,
Aringen, Aringun).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Brüggen,
Rheden), 7 Erichsgau; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters,
1957, 114 (Aringau, [Teil von Flenithi?], Brüggen, Rheden); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 67; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 35, 41, III, 1, 2, 4, IV,
8 Aringun, Eriggavvi, Aringhomarca; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 26 Aringun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eriggavvi s. Aringen, Aringun
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 291. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Eritgau (Gau nördlich des Bodensees, Ergau,
Erihgeuue, Erigauue, Herekeuue,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Datthausen, Möhringen.,
Dürmentingen, Zell, Nonnenweiler, Moosheim); Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 134 (Datthausen, Möhringen,
Dürmentingen, Zell, Nonnenweiler, Moosheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 26, 31, 34, 78, 82, 83, 84,
90, Eritgouwe, Erihgowe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Erpesfeld (Arpesfelt, Gau südlich der oberen
Lippe, Arpesfelt, Erpesfelt, Erpsfeld)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Hoinkhausen);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 328; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II 58, IV, 11f., 16 Arpesfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Erthal (Reichsritter). Die Familie E. ist
bereits im 12. Jahrhundert (1133) in Franken nachweisbar. 1553/1555 teilte sie
sich in eine Fuldaer, 1640 ausgestorbene Linie und eine fränkische Linie, die
sich 1626 in eine Leuzendorfer Linie (bis 1764) und eine Elfershauser Linie
spaltete. Mit Teilen von Elfershausen und Obererthal (Obertal) samt Hetzlos und
Untererthal (Untertal) zählten die E. (vom 16. Jahrhundert bis 1806) zum Kanton
Rhön-Werra des Ritterkreises Franken, mit Schloss Gochsheim und Schwarzenau
(von etwa 1610 bis 1806) zum Kanton Steigerwald und (von etwa 1560 bis 1802)
zum Kanton Baunach sowie mit Teilen der Herrschaft Binzburg samt Hofweier und
Schutterwald zum Ort (Bezirk, Kanton) Ortenau
des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
1805 erlosch das Geschlecht.
L.: Stieber (zum Kanton Baunach); Roth von Schreckenstein 2, 593; Seyler 362; Hölzle,
Beiwort 66; Winkelmann-Holzapfel 147f.; Pfeiffer 211; Riedenauer 123;
Bechtolsheim 12, 18; Rahrbach 66. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fagne (Gau links der Maas zwischen Givet und
Avesnes-sur-Helpe [Chimay, Philippeville], Fania)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95f. Fania; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
115. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Falhovarii (Volksname) s. Westfalen, vgl.
Astfalahun
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 291. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Famenne (Gau rechts der Maas zwischen Condroz
und den Ardennen [Marche-en-Famenne, Rochefort, Durby]) (Falminne 862)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 348; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
95, Falminne, Falmena; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
115; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fania (Gau links der Maas zwischen Givet und
Avesnes-sur-Helpe [Chimay, Philippeville]). S. Fagne.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95f. Fania; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
115. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Farngau (Gau um Freren im heutigen Kreis
Emsland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 349; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 30 Fargo. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Federgau,(Gau in Ostfriesland [Upgant], Federitga,
Federganaland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 351; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961 II, 39, 49,
68, 69, 96, III, 30. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Feldaromarca (Gau am Oberlauf der Vils im heutigen
Niederbayern, zum Ortsnamen Velden, Mark Velden)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 8, IV, 3, 4, 8. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Feluwa s. Veluwe
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 45, 47, 96, s. Veluwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fenkigau (Gau im Emsland um Lingen, Fenkiga,
Fenkion, Venkinne,Venkigau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 353; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 41, 95,
96, III, 30, IV, 13. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fildira (Gau südlich Stuttgarts, Fidira,
Uildira, ‚Fildern‘)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 59, 95, 96; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens
in fränkischer Zeit, 1984, 127f., 137. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Filisarihart (Gau an der oberpfälzischen Vils [um
Waltenhof bzw. Waltendorf?], zum Bevölkerungsnamen Filisara?)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 72, 74, III, 22, 28, 29. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Filsgau (Gau an der Fils rechts des Neckar,
Filwisgouue, Viluesgeuui, Vilwiskowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Viluesgau fälschlich
westlich der Reuß) (Bilolveshusa = Wohlshusen oder Wolhusen bei Luzern?, eher
Billizhauen, wüst bei Bezgenriet); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, s. Viluesgau, Filwisgouwe,
‚Filsgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Filusgouwe (Filusir, zum Bevölkerungsnamen
Filusera), s. Vilsgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 22, ‚Vilsgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Finsgouwe s. Vinschgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, 35, 64, 66, III, 25, 28, 29. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Firihseton (Bevölkerungsname) s. Virsedi (Gau
zwischen Unterweser und Unterelbe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 72, III, 11. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Firnihgouwe (Gau südlich Kassels, Pfirnihgau,
Vernika, ‚Vernagau‘)
s. Vernagau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 Pfirnihgau
(Dillich); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961,II, 15, 26, 31, 33 Firnihgouwe, Vernika, Vernagau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fivilga (Gau östlich Groningens [Delfzijl,
Loppersum, Winschoten], Fivelinge, Fivelingeland, Fivelgo, Fivelingo)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 358; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 49,
III, 10. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flachgau
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 96.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flandern (Grafschaft). Der im frühen 8.
Jahrhundert erstmals belegte Name F. (Flachland) bezeichnete vom 9. Jahrhundert
an eine Grafschaft zwischen Schelde, Canche und Nordsee. 843 kam das Gebiet zum
westfränkischen Reich. Die Grafschaft war französisches Lehen der Familie der
Balduine (Kronflandern bzw. Kron-Flandern), von denen Balduin I. Schwiegersohn
Karls des Kahlen war, und reichte im Osten bis Gent und Kortrijk, an der
Nordseeküste bis Boulogne. Unter Arnulf I. (918-965) kam Artois hinzu. 1056
belehnte Kaiser Heinrich III. Graf Balduin V. mit dem nördlichen Land der vier
Ambachten und der Landschaft Aalst östlich der Schelde (Reichsflandern bzw.
Reichs-Flandern), wovon das Mündungsgebiet der Schelde und die Mark Antwerpen
behauptet wurden. 1107 gewannen die Grafen die Schutzherrschaft über das
Hochstift Cambrai. 1191 ging F. über die Erbtochter an einen Grafen des
Hennegaus über. Der Versuch des französischen Königs, F. nach 1214 fester an
sich zu binden, scheiterte 1302 (Niederlage von Kortrijk). 1262 erlangten die
Grafen von F. die Grafschaft Namur. 1384/1385 kam F. mit Artois nach dem
Aussterben der hennegauischen Grafen bzw. des seit 1278 regierenden Hauses
Dampierre über die Erbtochter an das Herzogtum Burgund und 1477 mit Burgund über
Maria von Burgund an Habsburg, wobei Artois zwischen Habsburg und Frankreich
umstritten blieb. 1556 wurde F. der spanischen Linie Habsburgs zugeteilt. Der
Norden fiel 1648 an die Republik der Vereinigten Niederlande (Generalstaaten,
Staatsflandern: Das freie Land von Sluis mit den Städten Sluis, Aardenburg und
Oostburg (Dostburg), dem Amt Aardenburg, einem Teil der Grafschaft Middelburg
und dem Amt Oostburg (Dostburg), der Insel Cadzand (Razand), Stadt und Amt
Ysendyk (Ijzendijke) und der Stadt Biervliet und das Hulsteramt). Artois und
andere flandrische Gebiete kamen 1659/1668/1678 an Frankreich (das Quartier des
Freilandes mit den Städten und Kastellaneien Grevelingen [Gravelingen],
Bourbourg und Bergues, das Quartier Cassel mit der Stadt und Kastellanei Cassel
und der Kastellanei Bailleul und das Quartier oder Land l'Isle oder Lille mit
der Stadt und Kastellanei Lille und den Ämtern Orchies und Douai [Donay]). 1714
gelangte das verbliebene F. mit einem Teil der spanischen Erbschaft an Österreich,
1794 an Frankreich, 1814 an die Niederlande und 1830 überwiegend an Belgien.
L.: Wolff 58f.; Wallner 701 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) B3; Vanderkindere, L., La formation territoriale des principautés
belges, Bd. 1f. 2. A. 1902; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert,
1908, 7 (Veltem); Sproemberg, H., Die Entstehung der Grafschaft Flandern, 1935,
Neudruck 1965; Geschiedenis van Vlaanderen, hg. v. Roosbroeck, R. van, Bd. 1ff.
1936ff.; Flandria nostra, redigiert v. Broeckx, J. u. a. Bd. 1ff. 1957ff.;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 3, 27, Flandrun,
Flamingun, Bevölkerungsname; Domke, H., Flandern, das burgundische Erbe, 1964;
Roosbroeck, R. van, Geschichte Flanderns, 1968; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 117; Allgemene Geschiedenis der Nederlanden (neue Ausgabe),
Bd. 1ff. 1980ff.; Berings, G., Flandern, LexMA 4 1989, 514ff.; Nicholas, D.,
Medieval Flanders, 1992; Mohr, W., Die Vorgeschichte der Grafschaft Flandern,
1994. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flenithi (Gau zwischen Innerste und Weser,
Flenithigavve)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7
(Wrisbergholzen, Segeste, Petze, Sellenstedt, Grafelde, Elze, Boitzum, Esbeck,
Hohnsen, Alferde, Diedersen, Thüste, Söhre, Heersum, Halbe); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 121 (Alferde,
Boitzum, Esbeck, Gandersheim, Grafelde, Heersum, Petze, Segeste, Sellenstedt, Söder,
Wrisbergholzen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 41, 68, 69; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im
karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flethite (Gau an der Eem zwischen Zuidersee und
Rhein, Fladate)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 68, 96 Flethite. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flina (Gau südlich des Quellgebiets der Fils,
eines rechten Nebenflusses des Neckar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, 96. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Flutwidde (Gau südlich Celles, Mulbeze). S. a.
Moltbizi
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Aligse,
Engensen, Wiedenrode, Hardesse, Uetze, Seershausen, Schepelse, Wathlingen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 122
(Hardesse, Schepelse, Seershausen, Uetze, Wathlingen, Wiedenrode, Wienhausen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 70, Flotwidde, Flutwidde, Flotwito, Flotwede; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Folcfeld s. Volkfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 27, 29, 58, 61, 62, III, 25, 30, Folcfeld, Volcfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Folcholtespara, s. Folcholtsbaar
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 34, 78-82. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Forchheim s. Vorechheim (comitatus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 17, Vorechheim, zum Ortsnamen Forchheim. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Franekeradeel (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 23. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Franken (Herzogtum). Nach dem Zerfall des
karolingischen Reiches konnte sich in dem Gebiet zwischen Neckar und Eder, Thüringerwald
und Rhein ein fränkisches Stammesherzogtum, wie sich dies angeboten hätte,
nicht ausbilden. 939 wurde das Land unmittelbar dem König unterstellt. Im 12.
Jahrhundert entstanden im Westen zahlreiche kleinere Herrschaften (Pfalz,
Nassau, Hessen, Katzenelnbogen, Hanau, Mainz, Worms, Speyer), so dass der Name
F. rasch verschwand. Im Osten beanspruchte der Bischof von Würzburg seit Anfang
des 12. Jahrhunderts herzogliche Rechte. Auf Grund gefälschter Urkunden wurden
sie ihm von Kaiser Friedrich I. 1168 bestätigt. In der Folge festigte sich für
dieses östliche Gebiet der Name F., obwohl der Bischof von Würzburg die
Herzogsgewalt nicht über das Hochstift hinaus auf Bamberg, Fulda, Henneberg,
Castell, Nürnberg und Hohenlohe auszudehnen vermochte. Erst in der Errichtung
des fränkischen Reichskreises wurde dieses östliche F. lose vereint. 1633
wurden die Hochstifte Würzburg und Bamberg als Herzogtum F. an Herzog Bernhard
von Weimar als Lehen Schwedens gegeben, aber bereits 1634 wieder verselbständigt.
1803/1806 kamen die fränkischen Herrschaften überwiegend an Bayern, das 1837
drei Regierungsbezirke als Unterfranken (Würzburg), Oberfranken (Bayreuth) und
Mittelfranken (Ansbach) benannte.
L.: Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4; Zimmermann, G.,
Franken, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Stein, F., Geschichte
Frankens, Bd. 1f. 1885f., Neudruck 1966; Wittmann, L., Landkarten von Franken
aus der Zeit von 1490-1700, 4. Lief. 1940-42, 1952; Historischer Atlas von
Bayern, hg. v. d. hist. Komm. f. bayer. Landesgeschichte, Teil Franken, Reihe I
1952ff., Reihe II 1954ff.; Hofmann, H., Franken am Ende des alten Reichs
(1792), 1954/6; Hofmann, H., Franken seit dem Ende des alten Reiches
(1790-1945), (in) Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe II, 1, 1a,
1955/6; Franken, hg. v. Scherzer, C., 1959ff.; Brod, W., Frankens älteste
Landkarte. Ein Werk Sebastians von Rotenhan, Mainfränk. Jb. 11 (1959);
Bonacker, W., Grundriss der fränkischen Kartographie des 16. und 17.
Jahrhunderts, Mainfränk. Hefte 33 (1959); Spindler, M., Franken 1500-1818, (in)
Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. 3, 1 3. A. 1997; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 22, 30,
27, 51, 52, 77, 94; Moraw, P., Franken als königsnahe Landschaft im späten
Mittelalter, Bll. f. dt. LG. 122 (1976), 123ff.; Wendehorst, A., Die geistliche
Grundherrschaft im mittelalterlichen Franken, (in) Die Grundherrschaft im späten
Mittelalter, Bd. 1-2, hg. v. Patze, H., 1983; Fried, P., Die Entstehung der
Landesherrschaft in Altbayern, Franken und Schwaben im Lichte der historischen
Atlasforschung, (in) Land und Reich, Stamm und Nation, FS M. Spindler, 1984;
Friedrich der Große, Franken und das Reich, hg. v. Duchhardt, H., 1986; Fränkische
Reichsstädte, hg. v. Buhl, W., 1987; Wendehorst, A., Franken, LexMA 4 1989,
728ff.; Pleticha, H., Franken und Böhmen, 1990; Guth, K., Konfessionsgeschichte
in Franken 1555-1955, 1990; Lubich, G., Auf dem Weg zur „Güldenen Freiheit“,
1996; Franken von der Völkerwanderungszeit bis 1268, bearb. v. Störmer, W.,
1999; Merz, J., Fürst und Herrschaft. Der Herzog von Franken und seine Nachbarn
1470-1519, 2000; Tittmann, A., Der ehemalige Landkreis Hassfurt, 2003; Franken
im Mittelalter, hg. v. Merz, J. u. a., 2004; Nachdenken über fränkische
Geschichte, hg. v. Schneider, E., 2005; Petersohn, J., Franken im Mittelalter,
2008; Blessing, W., Kleine Geschichte Frankens, 2008.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Frankenstein, Franckenstein (Freiherren,
Reichsritter). Im 17. und 18. Jahrhundert (1650-1720) zählten die F. zum Kanton
Rhön-Werra des Ritterkreises Franken. Im 16. und 17. Jahrhundert sowie um 1806
waren sie im Kanton Odenwald immatrikuliert. Im 17. und 18. Jahrhundert gehörten
sie mit dem Rittergut Ullstadt und Langenfeld zum Kanton Steigerwald des Ritterkreises
Franken. Im 18. Jahrhundert zählten sie mit einem Viertel Allmannsweier,
Niederschopfheim und einem Viertel Wittenweier zum Ort (Bezirk, Kanton) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben sowie als Ganerben zu
Mommenheim zum Ritterkreis Rhein. 1802 waren Johann Friedrich Karl Joseph Xaver
F. (Herr der Herrschaft Binzburg (Bünzburg), Niederschopfheim usw.), Johann
Philipp Anton Franz F. und Franz Christoph Karl Philipp F. immatrikuliert. Die
Freiherren von F. zu Ockstadt waren um 1790 mit Messenhausen Mitglied des
Kantons Odenwald des Ritterkreises Franken. Wegen der Hälfte von Dorn-Assenheim
(Dornassenheim), Ockstadt mit Oberstraßheimer Hof und Usafeldchen gehörten sie
auch dem Kanton Mittelrheinstrom des Ritterkreises Rhein an.
L.: Stieber; Roth von Schreckenstein 2, 594; Seyler 363; Pfeiffer 210, 211; Hölzle,
Beiwort 66; Zimmermann 68f.; Winkelmann-Holzapfel 148; Riedenauer 123; Stetten
32; Bechtolsheim 196; Rahrbach 78; Neumaier 66f., 72; Handbuch der hessischen
Geschichte Bd. 3 Ritter, Grafen und Fürsten hg. v. Speitkamp, W., 2014, 355
Frankenstein, Ockstadt (1792). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fredengau (Gau an der Leine, Friethenigavvi,
Fredenergau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 33, 41 Frietheniga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Freundstein (Reichsritter). Im 18. Jahrhundert zählten
die F. mit Schmieheim, Schweighausen, Berrweiler (Beerweiler), Bertschweiler
(Berolzweiler) und Sierenz (Sierens) zum Ort (Bezirk,
Kanton) Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des
Ritterkreises Schwaben. S. Waldner von Freundstein.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 531. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Frickgau (Gau, Teil des Baselgaus, Frichgouwe
L.: Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 124; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33
Frichgouwe, ‚Frickgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Friero marca (Mark nördlich der Mangfall links
des Inn)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Helfendorf);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 8, IV, 5. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Friesland (Land, Landschaft, Frisia, Frisie). Die
erstmals durch Plinius im ersten nachchristlichen Jahrhundert für das Gebiet
zwischen Rhein und Ems erwähnten Friesen (Frisii, germ. *Frisioz, daneben
Frisiavones, später auch Frisiones, germ. *Frision, vielleicht zu germ. *fris-
kraus, lockig) bewohnten im 7. Jahrhundert einen Streifen an der Nordsee
zwischen Sinkfal bei Brügge und Weser. 734/785 wurden sie von den Franken
unterworfen. Um 802 wurde ihr Recht aufgezeichnet (Lex Frisionum). Etwa um
diese Zeit besiedelten sie die Nordseeinseln und einen Streifen an der
schleswig-holsteinischen Westküste (Nordfriesland). 843 wurde das alte
friesische Gebiet dem Mittelreich Kaiser Lothars zugewiesen, später dem
Ostreich, doch verflüchtigte sich die Herrschaft des Reiches weitgehend, so
dass die Friesen zunehmend unabhängig wurden. 1289 unterwarfen die Grafen von
Holland das westfriesische Gebiet zwischen Sinkfal und Zuidersee. Das
mittelfriesische Gebiet zwischen Zuidersee und Lauwers und das Ommeland
westlich der Ems bei Groningen schieden seit dem 16. Jahrhundert, endgültig
1648 als Teil der Generalstaaten (Provinz F.) aus dem Reich aus. Lediglich
Ostfriesland zwischen Ems und Weser, das 1464 Reichsgrafschaft geworden war,
verblieb mit dem Reiderland südlich von Emden beim Reich.
L.: Wolff 73; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F3, II 66 (1378)
D2; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, I 12, II, 22, 49, 51 Frisia; Schmidt, H., Politische
Geschichte Ostfrieslands, 1975; Lengen, H. van, Friesland, LexMA 4 1989, 970ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Friesonoueld s. Friesenfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 58, 61, 62, III, 28, 29; (Hosgau-Friesenfeld) Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 63 Hosgau und
Friesenfeld, 126 Hosgau-Friesenfeld (Allstedt, Asendorf, Benkendorf, Bornstedt,
Burgsdorf, Dornstedt, Eisleben, Geusa, Goseck, Gröst, Helfta, Holleben,
Hornburg, Oberklobikau, Niederklobikau, Knapendorf, Lauchstädt, Liederstädt,
Lobitzsch, Merseburg, Morungen, Mücheln, Müllersdorf, Beyernaumburg, Neehausen,
Obhausen, Osterhausen, Querfurt, Reinsdorf, Riestedt, Oberröblingen, Oberröblingen
an der Helme, Klosterrohrbach, Rossleben, Salzmünde, Sangerhausen, Schaftstädt,
Burgscheidungen, Großschierstedt, Oberschmon, Schortau, Schraplau, Seeburg,
Sittichenbach, Spergau, Vitzenburg, Burgwerben, Wippra, Wormsleben, Wünsch,
Zeuchfeld). S. Hosgau-Friesenfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Frietheni s. Fredengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 41, Frietheni(ga?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Frisenafeld s. Friesenfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 58, 61, 62, III, 28, 29; (Hosgau-Friesenfeld) Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 63 Hosgau und
Friesenfeld, 126 Hosgau-Friesenfeld (Allstedt, Asendorf, Benkendorf, Bornstedt,
Burgsdorf, Dornstedt, Eisleben, Geusa, Goseck, Gröst, Helfta, Holleben,
Hornburg, Oberklobikau, Niederklobikau, Knapendorf, Lauchstädt, Liederstädt,
Lobitzsch, Merseburg, Morungen, Mücheln, Müllersdorf, Beyernaumburg, Neehausen,
Obhausen, Osterhausen, Querfurt, Reinsdorf, Riestedt, Oberröblingen, Oberröblingen
an der Helme, Klosterrohrbach, Rossleben, Salzmünde, Sangerhausen, Schaftstädt,
Burgscheidungen, Großschierstedt, Oberschmon, Schortau, Schraplau, Seeburg,
Sittichenbach, Spergau, Vitzenburg, Burgwerben, Wippra, Wormsleben, Wünsch,
Zeuchfeld). S. Hosgau-Friesenfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Frisia (Land, Friesland). S. Friesland.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, II, 22, 49, 51. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Fürstenberg (Grafen, Fürsten, Fürstentum). Die
Grafen und Fürsten von F. leiteten sich von einer fränkischen Grafenfamilie in
Innerschwaben ab, die seit 1070 als Grafen von Urach bezeugt ist. 1218 erbten
sie über Agnes von Zähringen die Güter der Herzöge von Zähringen um Freiburg im
Breisgau sowie in der Baar bzw. im östlichen Schwarzwald (Haslach, Steinach,
Biberach im Kinzigtal) und nannten sich zunächst nach Freiburg und seit etwa
1250 nach der zähringischen, 1175 erstmals erwähnten Burg Fürstenberg (fürdersten
Berg) bei Neudingen in der Nähe von Donaueschingen. Weiter erhielten sie Lehen
der Bischöfe von Straßburg. 1265 mussten sie aus dem Zähringer Erbe die
Grafschaft Urach Württemberg überlassen. Heinrich I. von F. gewann 1278
Villingen, die Feste F. und die Herrschaft Dornstetten und erhielt 1283 als
Vetter König Rudolfs von Habsburg durch königliche Belehnung die Landgrafschaft
Baar. Von 1286 bis 1386 teilte sich eine jüngere Linie mit Residenz in Haslach
im Kinzigtal ab. Nach 1408 spaltete sich von der Linie Baar die ältere Linie
Kinzigtal ab (bis 1490). 1305 ging Bräunlingen, 1325/1326 Villingen, später außerdem
Freiburg an Habsburg, 1320 Dornstetten an Württemberg verloren, doch wurde 1488
Eschingen bzw. Donaueschingen gewonnen. Der Verlust von Reichslehen im Renchtal
sowie der Herrschaft Dornstetten wurde durch den Erwerb der Herrschaft Wolfach
ausgeglichen. 1509 reichte die Grafschaft F., die zeitweise durch mehrere
Linientrennungen aufgespalten war, dann aber wieder zusammenkam, vom Feldberg
bis zum Kniebis und von der Donau (Möhringen) bis zum Schönenberg. Durch Heirat
fiel 1534 aus werdenbergischem Erbe die Landgrafschaft Heiligenberg an, 1627 von
den Grafen von Helfenstein die Herrschaften Wildenstein, Messkirch,
Gundelfingen und Neufra, 1636 ein Anteil an Wiesensteig sowie 1639 die
Landgrafschaft Stühlingen mit der Herrschaft Hewen (Hohenhewen), so dass sich
die Güter innerhalb von hundert Jahren insgesamt vervierfachten. Nach dem Tod
Graf Friedrichs II. († 1559) entstanden aus der Baarer Linie
die jüngere Kinzigtaler Linie, von der sich 1614 eine Messkircher und eine Stühlinger
Linie abspalteten und eine Heiligenberger Linie (bis 1716). 1664 wurde die
(1716 ausgestorbene und von der Linie Messkirch beerbte) Linie Heiligenberg in
den Reichsfürstenstand erhoben (1667 Sitz und Stimme in der Reichsfürstenbank),
1716 das ganze Haus. 1744 wurden die Güter nach Aussterben der Messkircher
Linie durch die Stühlinger Linie in dem Fürstentum F. mit Residenz in
Donaueschingen zusammengefasst. Am Ende des 18. Jahrhunderts hatten die Fürsten
zu F. weiter die Herrschaften Hausen, Wartenberg, Prechtal, Romberg, Lenzkirch,
Schenkenzell, Waldsberg, Schlatt am Randen, Aulfingen und Hausen vor Wald, die
Stadt Hüfingen, die Obervogteiämter Blumberg, Engen, Haslach, Löffingen, Möhringen,
Neufra, Neustadt, Stühlingen und Trochtelfingen und die Oberämter Heiligenberg,
Hüfingen, Jungnau, Messkirch und Wolfach. Wegen Waldsberg und Stetten zählten
die Fürsten, die bereits 1488 als Grafen Mitglieder der Rittergesellschaft
Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau und am Bodensee gewesen waren, zum Kanton
Hegau und wegen Kluftern und Efrizweiler zum Bezirk
(Quartier) Allgäu-Bodensee des Ritterkreises Schwaben. 1804 erlosch die fürstliche
Hauptlinie. Titel und Gut kamen an eine österreichisch-böhmische Nebenlinie.
1806 wurde F. mit 20000 Quadratkilometern und 100000 Einwohnern unter Baden, Württemberg
und Hohenzollern-Sigmaringen aufgeteilt. Auf 1945 verlorenen böhmischen Nebengütern
und in Österreich waren im 19. Jahrhundert neue Seitenlinien entstanden.
L.: Wolff 171; Zeumer 553 II b 55, 61, 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) E5, III 22 (1648) D5, III 38 (1789) C4; Ruch Anhang 3, 77, 82; Fürstenbergisches
Urkundenbuch, hg. v. Riezler, S./Baumann, F., Bd. 1ff. 1877ff.; Riezler, S.,
Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg bis 1509, 1883; Tumbült, G., Das
Fürstentum Fürstenberg von seinen Anfängen bis zur Mediatisierung im Jahre
1806, 1908; Hölzle, E., Der deutsche Südwesten am Ende des alten Reiches, 1938;
Link, R., Verwaltung und Rechtspflege im Fürstentum Fürstenberg in den letzten
Jahrzehnten vor der Mediatisierung (1744-1806), Diss. phil. Freiburg, 1942;
Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner territorialgeschichtlichen
Entwicklung, 2. unv. A. 1978; Vetter, A., Geschichte der Stadt Fürstenberg,
1960; Bader, K., Landes- und Gerichtsordnungen im Gebiet des Fürstentums Fürstenberg
(15.-17. Jahrhundert), FS G. Schmelzeisen, 1980, 9; Eltz, E., Die
Modernisierung einer Standesherrschaft, 1980; Asch, R., Verwaltung und
Beamtentum der gräflich-fürstenbergischen Territorien vom Ausgang des
Mittelalters bis zum schwedischen Krieg (1490-1632), 1986; Eberl, I., Fürstenberg,
LexMA 4 1989, 1037; Die Fürstenberger, 1994; Mauerer, E., Südwestdeutscher
Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert, 2001. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gaasterland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 23. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gandersheim (Mark um Gandersheim)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908,7;
Gandersheimergau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 33, 41, IV, 3f., 6f., 9, 14
Gandesheim. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gandesheim (marcha, Gandeshemiga?, zum Ortsnamen
Gandersheim) s. Gandersheim (Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 41, IV, 3, 4, 6, 7, 9, 14, Gandesheim, s. Gandersheimergau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ganipi (Gau um Nimwegen zwischen Waal und Maas,
Gennep)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Beek, Ewijk
bzw. Ewyck); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 395; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, zum
Ortsnamen Gennep. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gartachgau (Gau um die Gartach [Leinbach] rechts
des Rheins, Cartkeuue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26,
27, Gardahgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gasterna (Gau im niederfränkischen Raum)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, V, 2 (ohne weitere Angaben). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gellepgau (Gau zwischen Ruhr und Wupper)
(Gildegavia 732/733, s. Keldagau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 556; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 30,
31, Gildegouwe; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 204.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gembeck? (Gambiki, Gau westlich Kassels?)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7; s. dazu
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 16. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gennep (Gau um Nimwegen zwischen Waal und Maas,
Ganipi) s. Ganipi
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Beek, Ewyck);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 395; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, zum Ortsnamen
Gennep. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gent (Burggrafschaft). G. am Zusammenfluss
von Schelde und Leie, dessen aus dem Keltischen kommender Name Ganda Mündung
bedeutet, wird schon im 8. Jahrhundert genannt (Abteien Sint Baafs, Sint
Pieters). Bereits im 12. Jahrhundert erlangten die dort seit dem 10.
Jahrhundert siedelnden Kaufleute besondere Rechte gegenüber den Grafen von
Flandern. Im 13. Jahrhundert erwarb G. als Stadt der Tuchmacher europäische
Geltung. Im 14. Jahrhundert erhob sich die mehr als 56000 Einwohner zählende
Stadt, deren wirtschaftliche Bedeutung unter der wachsenden englischen
Konkurrenz litt, gegen die Grafen von Flandern, verlor aber 1540 alle
besonderen Rechte. Am Ende des 18. Jahrhunderts gehörte die Burggrafschaft G. über
die Grafschaft Flandern und das Herzogtum Burgund zum burgundischen
Reichskreis.
L.: Wolff 60; Wallner 701 BurgRK 1; Fris, V., Histoire de Gand depuis les
origines jusqu'en 1913, 2. A. 1930; Werveke, H. van, Kritische Studien
betreffende de oudste geschiedenis van de stad Gent, 1933; Dumont, M., Gent.
Een stedenaardrijkskundige studie, Bd. 1, 2 1951; (Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 32, IV, 20,
pagus Gandensis, zum Ortsnamen Gent;) Verhulst, A./Ryckaert, M. u. a., Gent,
LexMA 4 1989, 1237ff.; Vleeschouwers, C., De oorkonden van de Sint-Baafs-abdij,
Bd. 1f. 1990f. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gentgau (Gau um Gent)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 397 ; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18,
32, IV, 20, (pagus) Gandensis, zum Ortsnamen Gent;) Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 126 Gantois; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983 114, 199, 249. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Germara (Mark zwischen Werra und Unstrut,
Germarene, Germaro)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Eschwege,
Frieda, Mühlhausen, Schlotheim, Bollstedt, Felchta, Haussömmern bzw. Sömmerda);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 123
Germarmark (Bollstedt, Eschwege, Felchta, Frieda, Martinfeld, Mühlhausen,
Schlotheim, Haussömmern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 6, 7, 8, Germarene
marcha, Germara marcha, Germarsmarca, zum Ortsnamen Görmar.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Germepi (Gau an der Ijssel in Holland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 399; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, V, 2.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gession (Gau nordwestlich Paderborns,
Gessiongau, Gesinegauue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 401; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, IV, 16, Gesinega, Gession.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gildegouwe (Gau zwischen Ruhr und Wupper,
Keldaggouwe, pagus Keldocense) s. Keldagau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 31; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Keldagau
(Hohenbudberg, Lank). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gillgau (Gau am Gillbach, einem rechten
Nebenfluss der Erft, nordwestlich Kölns) (Gilegovi 962)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 404; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
Gilegouwe; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Butzheim, Langel, Stommeln, Broich an der
Erft, Oberaußem, Geyen, Sinthern, Junkersdorf, Rondorf).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ginnaha (Gau nördlich von Jena, zum Ortsnamen
Altengönna)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Glehuntari (Gau zwischen Nagold und Neckar,
Glehuntra)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8
(Holzgerlingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 82, 83, Glehuntari. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Glemsgau (Gau an der Glems, einem rechten
Nebenfluss der Enz, Glemisgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 82, 83. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Godingon (Gau östlich der Leine, Guddingun,
Gudinge)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Hemmendorf,
Mehle, Banteln); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 123 Gudingau, Teil von Flenithi (Banteln, Freden bzw. Großfreden,
Hemmendorf, Mehle, Wallensen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
428; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 1, 4, Guddingun, Guottinga, Gudinge, Personenverbandsname.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Goldineshuntari (Gau bzw. Gebiet an der oberen Donau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 (Worndorf);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 34, 82, 83; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in
fränkischer Zeit, 1984, 134 (Herbertingen, Worndorf, Krumbach).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Welbhausen, Rodheim bzw. Rodeheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, Gollahgouwe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 120. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Görmar (Mark zwischen Werra und Unstrut,
Germara, Germarene, Germaro, Germarmark)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Eschwege,
Frieda, Mühlhausen, Schlotheim, Bollstedt, Felchta, Sömmerda); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 123 Germarmark
(Bollstedt, Eschwege, Felchta, Frieda, Martinfeld, Mühlhausen, Schlotheim,
Haussömmern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 7, 8, Germarene marcha, Germara marcha, Germarsmarca, zum
Ortsnamen Görmar. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Goslar (Reichsvogtei). 1073 erscheint erstmals
ein prefectus Bodo, der vermutlich einen G. und weitere Reichsgüter
umfassenden, von der Grafengewalt befreiten Bezirk
leitete. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Tätigkeit anscheinend auf das Gebiet
G. und die Verwaltung der Reichsgüter beschränkt. Von 1152 bis in die sechziger
Jahre (1168) hatte Herzog Heinrich der Löwe diese Vogteirechte als Reichslehen
inne. 1290 erwarb die Reichsstadt G. die Reichsvogtei und damit vor allem das
Recht, den Vogt einzusetzen.
L.: Wilke, S., Das Goslarer Reichsgebiet und seine Beziehungen zu den
territorialen Nachbargewalten, 1970. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Kitzingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 61, 62, III, 30; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 121. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gozfeldene marcha (Goßfeldenmark, zum Ortsnamen Goßfelden).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 5, Gozfeldene marcha; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 121 Gozfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Grabfeld (Gau zwischen Fulda und Werra, Grapfeld,
Craffelda, Graphuelt, Graffeld, Grapfeldun, Grafphelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8, Grabfeldgau
(Großentaft, Rohr, Stockheim, Meiningen, Walldorf, Salz, Eichenhausen, Streu,
Fulda); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, 9, 19, II, 58, 61, 61, 96, III, 25, 30, 31, IV, 8, Grapfeld;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 130.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Graingau (Gau im Quellgebiet der Hunte, Grainga)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 40, 41, III, 4. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Grapfeld s. Grabfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, 9, 19, II, 58, 61, 62, 96, III, 25, 30, 31, IV, 8.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Greenergau (Gau westlich der Leine, Grenigavvi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 33, 41 Greniga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Greifensee (Herrschaft). Am Ostufer des Greifensees
bei Zürich gründeten die Grafen von Rapperswil im 13. Jahrhundert das Städtchen
G. 1402 kam die Herrschaft G. an Zürich.
L.: Wolff 519; Schaufelberger, O., Der Greifensee, 1954; Kläui, P., Bezirkschroniken des Kantons Zürich, Bd. 3 1961. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 41. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gretingau (Gau nördlich der Mündung der Oker in
die Aller, Gretinge)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Müden);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 123
Gretingau (Beedenbostel, Hankensbüttel, Müden); Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 40, 95, 96, III, 10, 31,
Greti, Gretinge. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Grimschleben (Gau zwischen Saale und Elbe,
Grimmerslevo)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Grimschleben);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, zum Ortsnamen Grimschleben. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Grindirigau (Gau zwischen Weser und Unterläufen von
Leine und Aller, zum Bevölkerungsnamen Grindera?, Grindiriga)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 40, III, 22, 28, 29. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Grunzwiti (Gau nördlich Sankt Pöltens, zum
Ortsnamen Grünz)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 70, IV, 10. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Guddingen, Guddingun s. Godingon
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 1, 4, Guottinga, Gudinge, Personenverbandsname. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Gurketal (Gau in Kärnten an der Gurk, einem
linken Nebenfluss der Drau, ‚Gurktal‘)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Lieding);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 65, 65. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hadeln (Land). H. zwischen Elbemündung und
Wesermündung gehörte im 8. Jahrhundert als Haduloha (797) zum Stammesgebiet der
Sachsen. Nach dem Sturz Heinrich des Löwen 1180 kam es, zunehmend eingeengt auf
die Marsch zwischen den Geestrücken der Hohen Lieth und der Wingst, an das
Herzogtum Sachsen-Lauenburg, war aber im 13. Jahrhundert nur noch lose hieran
angeschlossen. Es erlangte zahlreiche mit der Kolonisation verbundene eigene
Rechte, die trotz verschiedener Eingliederungsversuche von Seiten Hamburgs
(1402/1407-1481 Pfandherrschaft) wie Sachsen-Lauenburgs Bestand behielten und
im 15. Jahrhundert im Hadler Landrecht aufgezeichnet wurden. Der Adel war
praktisch bedeutungslos. Die drei Stände des 5,5 Quadratmeilen großen Landes
waren: Der erste Stand auch Landschaft oder Hochland genannt mit den
Kirchspielen Altenbruch (Altenburch), Lüdingworth, Nordleda, Neuenkirchen,
Osterbruch, Osterende-Otterndorf, Westerende-Otterndorf. Der zweite Stand, auch
Sietland genannt, mit den Kirchspielen Westerihlienworth (Westerihlionworth),
Osterihlienworth (Osterihlionworth), Steinau, Wanna und Odisheim. Der dritte
Stand war die Stadt Otterndorf. Nach dem Aussterben Sachsen-Lauenburgs kam H.
1689 unter die Verwaltung des Kaisers. 1731 fiel es an Hannover (Präsident der
Regierung in Stade in Personalunion Gräfe von Hadeln), 1866 an Preußen und am
1. 11. 1946 an Niedersachsen. Die Selbstverwaltung wurde von Hannover 1852
beseitigt, die Ständeversammlung in Otterndorf 1884 durch Preußen aufgelöst.
L.: Wolff 450; Großer Historischer Weltatlas III 22 (1648) D2, III 38 (1789)
C1; Rüther, H., Geschichte des Landes Hadeln, 1949; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 11, 12, II, 29, 49,
70, 72, 73, 74, 96, III, 23, 24, 30, Haduloha, Hadalaon, Hadelere,
Haedelreland, ‚Hadeln‘;
Bierwirth, L., Siedlung und Wirtschaft im Lande Hadeln, 1967; Hadler Chronik,
bearb. v. Rüther, E., 2. A. 1979; Hofmeister, A., Besiedlung und Verfassung der
Stader Elbmarschen im Mittelalter, 1979ff.; Schmidt, H., Hadeln, LexMA 4 1989,
1817f.; Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser, Bd. 2 1995, 321;
Drecktrah, V., Die Gerichtsbarkeit in den Herzogtümern Bremen und Verden, 2002.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hafergau (Hauerga, Gau am Haferbach links der
Werre)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39, 96,
IV, 16 Haverga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haiger (Mark, am Oberlauf der Dill, Heigero
marca, pagus Heigera
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 8, 9,17, 21; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Haiger). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hainau s. Hennegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 21, 22, 24, 41, 45, 47, III, 32. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haistergau (Gau in Oberschwaben)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 26, 31, 34, 39, 90, Heistilingouwe, Heisterechgouwe; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 179
(Haisterkirch). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hamaland (Gau bzw. Großgau um die Ijssel)
(Hamalando Anfang 9. Jahrhundert, Hamalant)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Deventer,
Elten); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 443 Hameland; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 47,
48, 52, 55, III, 28, Hamuland, Hamaland, ‚Hameland‘; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 68, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Elten, Sinderen); Verortete Herrschaft, hg. v. Lieven, J., 2014, 233.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hammelburg (Mark am Unterlauf der fränkischen
Saale), Hamalunburg
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 444; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4,
7, Hamalunburg marca zum Ortsnamen Hammelburg. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hardaga s. Harzgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, III, 10, 35, III, 28, 30, 31, 33, Hardaga, Hartingo, Hardegan,
Harudi, ‚Harzgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Harlingerland („Land“). Der nach dem Flüsschen Harle benannte
nordöstlichste Teil Ostfrieslands (Esens, Wittmund, Carolinensiel, Bensersiel,
Neuharlingersiel) erscheint im 13. Jahrhundert als selbständiges Harlinger
Land. Im 15. Jahrhundert erreichte es durch Vereinigung der Herrschaften Esens,
Stedesdorf und Wittmund unter dem Häuptling Sibet Attena seine endgültige
Gestalt. 1540 wurde das dem niederrheinisch-westfälischen Reichskreis angehörige
H. infolge Heirat mit der westfälischen Grafschaft Rietberg sowie 1600
ebenfalls infolge Heirat mit Ostfriesland vereinigt und kam über Hannover und
Preußen (1866) 1946 an Niedersachsen.
L.: Wolff 339; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 49, III, 10, Herloga, ‚Harlingerland‘; Gröttrup, H., Die Verfassung und
Verwaltung des Harlingerlandes 1581-1744, 1962; Salomon, A., Geschichte des
Harlingerlandes bis 1600, 1965. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Harteshusa (Grafschaft Hörzhausen südlich der Paar
rechts der Donau), s. Hörzhausen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Kühbach)
Harteshusa; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 19 Herteshusa.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Härtsfeld (Gau zwischen Ries und schwäbischer Alb,
Hertfeld)
L.: Polenz, P. v. Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 96, ‚Härtsfeld‘
(bei Neresheim in Baden-Württemberg) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Harzgau (Gau zwischen Bode und Oker)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Harthago,
Hardegouue, Hardago, Harthaga, Hardego, Hardega, Harthega, Hartegouue, Thale,
Oschersleben, Üplingen bzw. Ueplingen, Rohrsheim, Schauen, Ditfurt bzw.
Ditfurth, Brockenstedt bzw. Brockenstedter Mühle bei Heimburg, Silstedt bzw.
Sillstädt, Windelberode bzw. Elbingerode, Ströbeck, [nicht Wienrode,]
Minsleben, Reddeber, Ilsenburg, Derenburg, Heudeber, Wulferstedt, Halberstadt);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 58,
124 Harzgau (Abbenrode, Börnecke, Derenburg, Ditfurt, Drübeck, Kloster Gröningen
bzw. Klostergröningen, Halberstadt, Harsleben, Heudeber, Ilsenburg, Minsleben,
Reddeber, Rohrsheim, Schauen, Silstedt, Ströbeck, Weddersleben, Wulferstedt,
Hessen nordöstlich Osterwiecks); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
453; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, III, 10, 35, III, 28, 30, 31, 33, Hardaga, Hartingo, Hardegan,
Harudi, ‚Harzgau‘;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hasagouwe (,Haßgau’
am Main um Hassfurt)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27, III, 25. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hasbanien, (Grafschaft, Großgau westlich der
Maas), Hasbain, Hasbaniensis, Hasbengau, frz. Hesbaye. Die Grafschaft H.
westlich der Maas (Hasbengau, frz. Hesbaye, Gau Hasbanien als Hasbanienis
erstmals 741/742 belegt)) gehörte am Ende des 18. Jahrhunderts über das
Hochstift Lüttich zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis.
L.: Wolff 327; Wallner 702 WestfälRK 4; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten
Jahrhundert, 1908, 8 (Haspengewe, Hasbanitus, Hasbaie) (Gelinden, Tourinne la
Chaussée); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960), 488 (Hesbaye);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 17, 21, 22, 23, 26, 41, III, 32, Haspengouwe, Haspinga, Hasbania,
pagus Hasbaniensis, Asbania, pagus Hispanicus, Hasmachgouwe; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 142 Hesbaye; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 132, 204; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Thommen?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hasga (Gau an der Hase, ‚Hasegau‘)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 453; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haskerawald (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 23. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haskerland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haspengau s. Hasbanien, Hasbain
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 17, 21, 22, 23, 26, 41, III, 32; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 1, 519. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hassaga (Gau,Hassgau’)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27, III, 25, Hasagouwe, ‚Hassgau‘; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung
im karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hassegau, Hassega, Hosgowe, Hassigani, Hassingi,
Hasgethe, Hohsegowe, Hohsingi, s. Hosgau bzw. Hosgau-Friesenfeld.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 69, III, 10, 28, 29, 30, 31. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hattenhuntari (Gau südlich Tübingens)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 67, 82, 83, 87; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens
in fränkischer Zeit, 1984, 129 (Talheim, Hechingen, Dußlingen bzw. Dusslingen)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hattuarien (Gau bzw. Großgau in Niederlothringen
links und rechts des Niederrheins) (terra Hattuariorum 715)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 Hatteri (Mündelheim);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 455; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 26, II, 21, III,
11, 18, 19, 26, Hetterun, Hattuarias, pagus Hattuariensis; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 74, 204; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Esserden, Uedem, Mündelheim, Styrum, Herbede).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Haverga s. a. Hafergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, IV, 16. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hedergau (Gau im Quellgebiet der Aue links der
Weser, Hedergo)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Hedem bzw.
Heden); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 35, III, 23, Hederga, zum Ortsnamen Heden.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hegau (Gau, Landgrafschaft). Der H. (zu *kev-
Bergrücken?) zwischen Konstanz, Schaffhausen, Geisingen, Immendingen, Überlingen,
Neuhausen ob Eck (Egg) und Randen wird als Grafschaft erstmals 787 erwähnt. Er
war eine Kernlandschaft des Herzogtums Schwaben. Um 1180 fiel er von den Grafen
von Pfullendorf an Kaiser Friedrich I. Barbarossa und damit an die Staufer. Er
ging dann mit Nellenburg in der Landgrafschaft Hegau auf, die 1422 an die
Herren von Tengen, von 1465 bis 1805 durch Kauf als Landgrafschaft Nellenburg
zu Habsburg/Österreich, 1805 zu Württemberg und 1810 zu Baden kam. Von dort
gelangte das Gebiet 1951/1952 zu Baden-Württemberg.
L.: Großer Historischer Weltatlas III 22 (1648) D5; Gerber, H., Der Hegau,
Landschaft zwischen Rhein, Donau und Bodensee, 1970; Curs, O., Deutschlands
Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Hegouue, Heuugowe, Gau am Bodensee,
Singen, Stein); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, Hegouwe,Hegau’; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 59, 198 (Merishausen, Öhningen,
Kirchen im Aitrachtal); Tumbült, G., Die Grafschaft des Hegaus, 1984, (in) MIÖG
Ergbd. 3; Kiewat, R., Ritter, Bauern und Burgen im Hegau, 1986.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hegau-Allgäu-Bodensee, Hegau (Kanton, Ritterkanton). H. ist
ein Kanton des Ritterkreises Schwaben. Er gliederte sich in die Bezirke (Sonderorte oder Quartiere) Hegau (Kanzlei in
Radolfzell) und Allgäu-Bodensee (Kanzlei in Wangen).
L.: Wolff 509. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hehsinga (Gau zwischen Isar und Inn)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Neuching);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 90, III, 8, IV, 10, 11, Ortsname oder Personenverbandsname.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Heigero marca, pagus Heigera s. Haiger.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 8, 9,17, 21. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Heilangau (Gau südwestlich der Elbemündung,
Heilango, Helinge)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Buxtehude?,
Heeslingen, Wedel, Wohlerst bzw. Wohlerstedt, Kakerbeck); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 35, 41,
III, 4, Heilanga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Heistilingouwe, Heisterechgouwe s. Haistergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 26, 31, 34, 39, 90. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Helfta (Gau um Eisleben), Helftagau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 10f. Helfethe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Helmegau (Gau um die Helme südlich des Harzes,
Helmingouuue, Helmungouui, Helmengouue, Helmengovue, Helmingouue, Helmengouw)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Breitungen,
Bernsrode bzw. Bösenrode, Bliedungen, Mackenrode, Uchtenfelde, Sundhausen,
Wallhausen, Berga); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 125 (Berga am Kyffhäuser, Bliedungen, Breitungen, Görsbach,
Mackenrode, Salza, Sundhausen, Wallhausen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, Helmungouwe, ‚Helmegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hemmerfeld (Gau südlich der Diemel links der Weser,
Hemmerueldun)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Sieberhausen);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 473; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 58, IV, 10, Hemmerfeld,
Ortsname?. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Henckel von Donnersmarck (Freiherren, Grafen).
Aus einem vielleicht ursprünglich aus Geldern (von Kell), danach aus der Zips
stammenden, nach der Burg Donnersmarck (Quintoforo, Donnerstagsmarkt) im Bezirk Leutschau genannten Geschlecht erwarb Lazarus
H. (1551-1624) 1623 die Herrschaft Beuthen und Oderberg in Schlesien. 1636
wurde die Familie in den Freiherrenstand, 1651 in den Grafenstand erhoben. Später
hatte die ältere katholische Linie die Herrschaft Beuthen, die jüngere
evangelische Linie Güter in Tarnowitz, Neudeck, Zyglin und Alt Repten (Repten).
L.: Perlick, A., Oberschlesische Berg- und Hüttenleute, 1953.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hengistfeld (Gau bzw. Gebiet am Mittellauf der Mur
in der Steiermark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 63, 66, III, 30. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hennegau (Gau bzw. Grafschaft), frz. Hainaut. Der
erstmals 750 (Hainoavio) genannte, karolingische, nach dem Flüsschen Haine
benannte, den Süden des damaligen Bistums Cambrai östlich der oberen und
mittleren Schelde umfassende Gau H. fiel mit den Reichsteilungen des 9.
Jahrhunderts an Lothringen. In spätkarolingischer Zeit war der H. eine
Grafschaft um Mons, welche die in weiblicher Linie von Kaiser Lothar I.
abstammenden Reginare innehatten, die von 911 bis 939/944 Herzöge von
Niederlothringen waren und sich nach 998 in Bergen (Mons) eine Residenz
schufen. 1051 fiel der H. nach dem Aussterben der Reginare (1030) über die Gräfin
Richilde an die Grafen von Flandern und wurde von 1070 bis 1191 von einer
Nebenlinie der Balduine beherrscht. 1188 belehnte Kaiser Friedrich I.
Barbarossa die Grafen mit der Grafschaft Namur. 1191 wurde die Grafschaft durch
die Heirat Graf Balduins V. von H. mit Margarete von Flandern, der Schwester
Philipps von Elsass, wieder mit Flandern verbunden. Nach dem Tode der Töchter
Johanna (1205-1244) und Margarethe von Flandern (1244-1280) kam es zu
Erbstreitigkeiten zwischen den Häusern Avesnes (Graf Johann von Avesnes war
illegitimer Enkel Margarethes) und Dampierre. H. fiel an Avesnes, das 1299 auch
die Grafschaft Holland erhielt und 1323 Seeland besetzte. Über Kaiser Ludwig
des Bayern Gemahlin und Johann von Avesnes' Enkelin Margarethe fielen die
Grafschaft H. und Holland 1346 an das Haus Wittelsbach (Bayern) und von diesem
durch Verzicht der Urenkelin Ludwigs des Bayern 1433 an die Herzöge von
Burgund. Seit 1477 gehörten sie auf Grund der Heirat des Habsburgers Maximilian
mit Maria von Burgund zu Habsburg, dessen spanische Linie (Spanien) von 1555
bis 1701/1713 und dessen österreichische Linie (Österreich) von 1713 bis
1792/1794 herrschte. 1678 wurde allerdings der südliche Teil an Frankreich
abgetreten. Vergrößert um Teile der Provinzen Brabant und Lüttich sowie um
Stadt und Land Tournai wurde der übrige Teil 1794 zum französisch beherrschten
Département Jemappes, das als H. 1815 an das Königreich der Vereinigten Niederlande
und 1830 an Belgien kam.
L.: Wolff 61; Wallner 701 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378)
B3, II 78 (1450) E3; Gislebert von Mons: Chronicon Hanoniense (1068-1195), hg.
v. Arndt, W. 1869, hg. v. Vanderkindere, L., 1904; Vanderkindere, L., Histoire
de la formation territoriale des principautés belges au moyen-âge, Bd. 1f.
1902f.; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Haginao,
Heinia, Heinau, Gau um Valenciennes, Wambaix, Douchy-les-Mines bzw. Douchy,
Buvrinnes, Haine-Saint-Pierre bzw. Hayna); Dony, E., Histoire du Hainaut de
1433 á nos jours, 1925; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 436
Hainaut; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 21, 22, 24, 41, 45, 47, III, 32, Hainau, Heinegouwe, Heinia,
Haginao, pagus Hainensis, pagus Hainoensis, Hennegau; Hainaut d'hier et
d'aujourd'hui, l 1962; Bruwier, M., Le passé économique du Hainaut, (in) Le
Hainaut français et belge, 1969, 71ff.; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 139 Hainaut; Mohr, W., Geschichte des Herzogtums Lothringen,
Bd. 1ff. 1974ff.; Cauchies, J., La législation princière pour le comté de
Hainaut (1427-1506), 1982; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen,
1983, 121; Cauchies, J., Hennegau, LexMA 4 1989, 2131ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Heppenheim (Mark, an der Bergstraße westlich des
Odenwalds, Hepphenheimere marcha), Heppenheimer Mark
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 7, zum Ortsnamen Heppenheim (; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 258). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Herborn (Mark an der Dill südlich Dillenburgs,
Herbore marca), Herborner Mark
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, zum Ortsnamen Herborn (; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 259). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Herloga s. Harlingerland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 49, III, 10, Herloga, Herlingalond, ‚Harlingerland‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hertfeld s. Härtsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 96, ‚Härtsfeld‘
(bei Neresheim in Baden-Württemberg). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hessen (Grafschaft, Landgrafschaft, Land,
Bundesland). In unsicherem Zusammenhang mit dem zwischen Lahn, Main, Werra,
Fulda und Eder bezeugten germanischen Stamm der (fränkischen?) Chatten
erscheint im 8. Jahrhundert für einen kleinen Stamm an der unteren Fulda der
Name Hessi (738). Unabhängig hiervon geriet dieser Raum seit dem 4. Jahrhundert
in den Einflussbereich der Franken, die seit dem 6. Jahrhundert in das von
ihnen bald dicht besiedelte Rhein-Main-Gebiet eindrangen und anschließend unter
Übernahme und Ausbau der Festungen Glauburg, Amöneburg, Christenberg und Büraburg
nach Nordosten gegen die Sachsen vorstießen. Durch Bonifatius wurde das Gebiet
seit der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts christianisiert (723 Fällung der
Donareiche bei Hofgeismar). Die drei wichtigsten Klöster Fritzlar, Hersfeld und
Fulda wurden noch im 8. Jahrhundert Reichsabteien. Das den Rupertinern um die
Mitte des 9. Jahrhunderts folgende Grafenhaus der Popponen oder Konradiner
stand so fest in karolingischer Tradition, dass es nach erfolgreicher
Auseinandersetzung mit den Babenbergern beim Aussterben der Karolinger 911 mit
Konrad I. für kurze Zeit zur Königswürde gelangte. Unter den sächsischen
Ottonen wurde das Gebiet durch Grafen verschiedener Herkunft im Auftrag des Königs
verwaltet und die konradinische Stellung vermindert. Unter den Saliern hatten
die aus dem schwäbisch-alemannischen Raum kommenden Grafen Werner, die als Bannerträger
des Reichsheeres eine hohe Reichsstellung einnahmen, die Grafschaft inne
(1024-1121). Seit Anfang des 12. Jahrhunderts trat der Erzbischof von Mainz mit
immer größeren Erwerbungen hervor, brachte Amöneburg, Fritzlar und Hofgeismar
an sich und war Lehnsherr der Grafschaft H. 1121 übernahmen als Erben der
Grafen Werner die Gisonen (Grafen von Gudensberg), 1122 über die gisonische
Erbtochter Hedwig die Ludowinger die Grafschaft. 1130 wurden die Ludowinger
Landgrafen von Thüringen und behandelten H. (Gebiet um Gudensberg südwestlich
von Kassel und Maden, dem Sitz des Hauptgerichts der Grafschaft H., im
Gegensatz zum Gebiet um Marburg, das zunächst Land an der Lahn hieß,) als
Nebenland, so dass im Norden allmählich eine Reihe verhältnismäßig selbständiger
Herrschaften und Grafschaften entstehen konnte (Ziegenhain, Waldeck,
Wittgenstein, Nassau, Diez, Runkel, Limburg, Katzenelnbogen, Eppstein), während
im Rhein-Main-Gebiet die Staufer eine unmittelbare Reichsherrschaft aufzubauen
versuchten, die nach dem Interregnum (1254-1273) in zahlreiche
Kleinherrschaften zerfiel (u. a. Hanau, Solms, Büdingen). 1247 starben die
ludowingischen Landgrafen von Thüringen mit Landgraf Heinrich Raspe im
Mannesstamm aus. Landgräfin Sophie (Tochter Landgraf Ludwigs von Thüringen,
Gemahlin Heinrichs von Lothringen und Brabant, Nichte Landgraf Heinrich Raspes)
vermochte im thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg (1247-1264) mit dem Hause
Wettin (Markgrafen von Meißen) und gegen den Widerstand des Erzbischofs von
Mainz H. als eigene Landgrafschaft mit Sitz in Kassel von Thüringen zu lösen
und mit den Werrastädten Eschwege und Witzenhausen für ihren 1244 geborenen
Sohn Heinrich das Kind zu behaupten, der 1265 zu den bisherigen Gütern zwischen
Wolfhagen, Zierenberg, Eschwege, Wanfried, Alsfeld, Grünberg, Frankenberg und
Biedenkopf einen Teil der Grafschaft Gleiberg mit Gießen von den Pfalzgrafen
von Tübingen erwarb und sich seinerseits in langen Kämpfen gegen den Erzbischof
von Mainz durchsetzte. Am 11. 5. 1292 wurden die Landgrafen von H. durch König
Adolf von Nassau auf Grund der Eschweger Güter in den Reichsfürstenstand
erhoben. Nach zahlreichen kleineren Erwerbungen im 13. Jahrhundert (1294
Schartenberg, 1297 Grebenstein) und im 14. Jahrhundert (1305 Trendelburg, 1306
Wanfried, 1330 (Hofgeismar) Geismar, 1350 Kirchhain, 1350 Spangenberg, 1358
Romrod, 1365 Tannenberg) erlitt der Aufstieg Hessens, das 1308 bis 1311
kurzfristig in Oberhessen und Niederhessen geteilt war, im 14. Jahrhundert
durch andauernde Kämpfe mit dem Adel einen schweren Rückschlag, dem es durch
die von Kaiser Karl IV. bestätigte Erbverbrüderung mit den Markgrafen von Meißen
(Kursachsen) vom 9. 6. 1373 begegnete, durch welche die ganze Landgrafschaft
reichslehnbares Fürstentum wurde. Zugleich wurden die H. durchsetzenden Gebiete
der Grafen von Dassel, Bilstein, Everstein und Itter und der Herren von
Treffurt allmählich aufgesogen. Unter Landgraf Ludwig I. (1413-1458) gelang es
1439, die Erbvereinigung mit der Grafschaft Wittgenstein zu vollziehen, die
Grafschaften Waldeck (1431/1438), Lippe (1449) und Rietberg in Westfalen (1456)
zu hessischen Lehen zu machen, die Herrschaft Schöneberg zu erwerben sowie die
Grafschaft Ziegenhain an der mittleren Schwalm und der oberen Nidda, die
zwischen den hessischen Gütern (Oberhessen um Marburg, Niederhessen um Kassel)
gelegen hatte, zu erwerben (1437/1450). Nach der Mainzer Stiftsfehde von 1461
bis 1463 musste der Erzbischof von Mainz die mainzischen Güter (Hofgeismar, Schöneberg,
Gieselwerder, Battenberg, Kellerberg, Rosenthal (Rosental), Mellnau (Melnau),
halb Wetter) an H. verpfänden und 1583 außer Amöneburg-Neustadt und
Fritzlar-Naumburg aufgeben. 1432 geriet die Reichsabtei Hersfeld, 1438 Fritzlar
und 1434 Corvey unter hessische Schutzherrschaft. Bis ins 16. Jahrhundert kamen
auch Fulda und Arnsburg unter kaiserliche Vormundschaft. 1479 fiel durch Heirat
die Grafschaft Katzenelnbogen an, durch die H. den Rhein (Rheinfels, Sankt
Goar, Braubach) und den Main (Rüsselsheim, Darmstadt) erreichte. Die 1458
erfolgte Teilung Hessens in Hessen-Marburg und Hessen-Kassel, während der das
große hessische Landgesetz von 1497 (Hessen-Marburg) und 1500 (Hessen-Kassel)
aufgezeichnet wurde, war nur vorübergehend (bis 1500). 1524 trat Philipp der
Großmütige zum Luthertum über, 1526 wurde die Reformation eingeführt, 1527 die
Universität Marburg als erste protestantische Universität gegründet und wurden
zugleich die hessischen Klöster säkularisiert. Nach dem Tode Philipps des Großmütigen
(1567) wurde allerdings H. unter seine vier Söhne aufgeteilt. Wilhelm IV.
erhielt Hessen-Kassel mit rund 88 Quadratmeilen (etwa die Hälfte Hessens),
Ludwig IV. Hessen-Marburg (etwa ein Viertel Hessens), Philipp der Jüngere mit
ca. 1300 Quadratkilometern und 20000 Einwohnern Hessen-Rheinfels und Georg I. Hessen-Darmstadt
(etwa je ein Achtel Hessens). Philipp der Jüngere starb 1583 erbenlos. Seine Güter
wurden unter Hessen-Kassel (Niedergrafschaft Katzenelnbogen), Hessen-Marburg
(Lissberg, Ulrichstein, Itter) und Hessen-Darmstadt (Schotten, Stornfels, Homburg
vor der Höhe) aufgeteilt. 1604 starb Ludwig IV. von Hessen-Marburg. Von seinen
Gütern fiel nach langjährigen Auseinandersetzungen 1648/1650 die nördliche Hälfte
mit Marburg an Hessen-Kassel, die südliche an Hessen-Darmstadt. Hessen-Kassel
erhielt den Vorrang im Reichstag. Hessen-Darmstadt, das 1607 die Landesuniversiät
Gießen gründete und von dem sich von 1609 bis 1643 Hessen-Butzbach und 1622 das
1866 erloschene Hessen-Homburg abzweigten, erwarb 1736 die Grafschaft
Hanau-Lichtenberg, überzog aber durch prunkvolle Hofhaltung bei weitem seine
Mittel. 1803 erreichte es im Reichsdeputationshauptschluss zum Ausgleich des
Verlustes von Hanau-Lichtenberg (40 Quadratmeilen mit 100000 Einwohnern) Teile
des Erzstiftes Mainz und der Pfalz, das zum Erzstift Köln gehörige Herzogtum
Westfalen (Brilon, Arnsberg, bis 1815) sowie Friedberg (insgesamt 100
Quadratmeilen mit 218000 Einwohnern), so dass das Land nunmehr 175
Quadratmeilen mit 520000 Einwohnern umfasste. Von Baden tauschte es Wimpfen
ein. 1806 fielen die Grafschaft Erbach und reichsritterschaftliche Gebiete an
das in die Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Westfalen gegliederte Land.
Der Beitritt zum Rheinbund brachte 1806 die Erhebung zum Großherzogtum. 1815
erhielt Hessen-Darmstadt für die Abgabe Westfalens an Preußen das Fürstentum
Isenburg-Birstein (Offenbach), Worms, Alzey und Bingen, 1816 die Festung Mainz.
Insgesamt umfasste das Land damit 152,75 Quadratmeilen mit 720000 Einwohnern.
Seit 1816 nannte sich der Landesherr Großherzog von H. und bei Rhein. 1866
musste Hessen-Darmstadt das seit 1622 einer Nebenlinie zugehörige
Hessen-Homburg sowie die Kreise Biedenkopf und Vöhl an Preußen abtreten und
sich dem Norddeutschen Bund anschließen. 1871 wurde es Bundesstaat des
Deutschen Reiches. Von 1918 bis 1945 war Hessen-Darmstadt unter dem Namen
Volksstaat H. ein Freistaat, in dem 1933 die Nationalsozialisten die Macht übernahmen.
Das unter dem Sohn Wilhelms IV., Moritz, 1604 calvinistisch gewordene
Hessen-Kassel, von dem sich Hessen-Rotenburg, Hessen-Eschwege (bis 1655),
Hessen-Philippsthal (1686-1713) und Hessen-Barchfeld abzweigten, erwarb
1647/1648 die Grafschaft Schaumburg, 1648 Hersfeld sowie 1736 die Grafschaft
Hanau-Münzenberg. Durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 erlangte es
außer der Kurfürstenwürde (Kurhessen) nur einzelne mainzische Güter. 1807 wurde
es mit 145 Quadratmeilen und 393000 Einwohnern von Frankreich besetzt und
weitgehend dem Königreich Westphalen einverleibt. 1813/1815 wurde es
wiederhergestellt und erhielt für die Niedergrafschaft Katzenelnbogen das
Hochstift Fulda und 1816 Teile Isenburgs. Den Titel Kurfürst behielt der
Landesherr trotz Untergangs des Heiligen römischen Reiches und der dazu gehörigen
Kaiserwahl bei. Am 1. 8. 1866 wurde Hessen-Kassel infolge seines Übertritts auf
die österreichische Seite von Preußen annektiert (Regierungsbezirk Kassel der
Provinz Hessen-Nassau). Am 19. 9. 1945 wurden die preußischen Provinzen Nassau
(Hessen-Nassau) und Kurhessen (ohne die Kreise Sankt Goarshausen, Unterlahn
[Unterlahnkreis], Unterwesterwald [Unterwesterwaldkreis] und Oberwesterwald
[Oberwesterwaldkreis], die zu Rheinland-Pfalz kamen,) auf eigenen Wunsch durch
Proklamation der amerikanischen Militärregierung mit den rechtsrheinischen
Teilen des Volksstaates H. zu Großhessen vereinigt. Großhessen wurde am 1. 12.
1946 in Land H. umbenannt. Die Familie der Landgrafen von Hessen erlosch 1875
im Zweig Hessen-Kassel und 1968 im Zweig Hessen-Darmstadt, lebt aber in den
Linien Hessen-Rumpenheim und Battenberg/Mountbatten fort.
L.: Wolff 251ff.; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F3, II 66
(1378) E3, II 78 (1450) F3; Demandt, K., Die Mittelrheinlande, (in) Geschichte
der deutschen Länder, Bd. 1; Die Territorien des Reichs 4, 254; Dilich, W.,
Synopsis descriptionis totius Hassiae, hg. v. Rener, M. u. a., 2012; Sammlung fürstlicher
Landesordnungen, Bd. 1ff. 1767ff.; Wenck, H., Hessische Landesgeschichte, Bd.
1ff. 1783ff.; Rommel, C. v., Geschichte von Hessen, Bd. 1-10 1820ff.; Landau,
G., Die hessischen Ritterburgen und ihre Besitzer, Bd. 1ff. 1832ff., Neudruck
2000; Rehm, F., Handbuch der Geschichte beider Hessen, 1842ff.; Baur, L.,
Urkunden aus dem großherzoglich hessischen Haus- und Staatsarchiv, Bd. 1ff.
1846ff.; Ewald, L., Historische Übersicht der Territorialveränderungen der Landgrafschaft
Hessen und des Großherzogtums Hessen, 1872; Knetsch, K., Das Haus Brabant,
Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen, Teil 1f. Bd.
1ff. 1918ff.; Karte vom Großherzogtum Hessen 1823-1850.-Niveaukarte vom Kurfürstentum
Hessen 1840-1861,-Karte vom Kurfürstentum Hessen, 1840-1855, neu hg. v. Hess.
Landesvermessungsamt, o. J.; Diehl, W., Hassia Sacra, Bd. 1-11 1921ff.;
Klibansky, E., Die topographische Entwicklung der kurmainzischen Ämter in
Hessen, 1925; Reimer, H., Historisches Ortslexikon von Kurhessen, 1926; Dilich,
W., Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser nach dem Originalen,
hg. v. Stengel, E., 1927, Schriften des Landesamts für gesch. Landeskunde 5
(1927), Einleitung neugedruckt bei Stengel, E., Abhandlungen und Untersuchungen
zur hessischen Geschichte, 1960; Classen, W., Die kirchliche Organisation
Alt-Hessens im Mittelalter samt einem Umriss der neuzeitlichen Entwicklung,
1929; Falk, H., Die kurmainzische Beamtenorganisation in Hessen und auf dem Eichsfelde
bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, 1930; Wollheim, S., Staatsstraßen und
Verkaufspolitik in Kurhessen von 1815 bis 1840, 1931; Gundlach, F., Die
hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Bd. 1f. 1931ff.; Müller, W.,
Hessisches Ortsnamenbuch, Bd. 1 Starkenburg, 1937, Neudruck 1972; Kleinfeldt,
G./Weirich, H., Die mittelalterliche Kirchenorganisation im
oberhessisch-nassauischen Raum, 1937; Helbig, B., Das Amt Homberg an der Efze,
1938; May, K., Territorialgeschichte des Oberlahnkreises, 1939; Keyser,
E./Stoob, H., Deutsches Städtebuch, 1939-1974, Band 3 Teilband 1; Müller, W.,
Die althessischen Ämter im Kreis Gießen. Geschichte ihrer territorialen
Entwicklung, 1940; Krummel, W., Die hessischen Ämter Melsungen, Spangenberg,
Lichtenau und Felsberg, 1941; Kürschner, W., Das Werden des Landes Hessen,
(1950); Blume, H., Das Land Hessen und seine Landschaften, 1951; Dülfer, K., Fürst
und Verwaltung. Grundzüge der hessischen Verwaltungsgeschichte vom 16. bis 19.
Jahrhundert, Hess. Jb. f. LG. 3 (1953); Werle, H., Das Territorialbild
Rheinhessens um 1550, Mitteilungsblatt zur rheinhess. Landeskunde 3 (1954);
Zinn, G./Stein, E., Die Verfassung des Landes Hessen, Bd. 1ff. 1954ff.;
Kleeberger, E., Territoralgeschichte des hinteren Odenwaldes, 1958; Kellner,
W., Landrecht und Landesgeschichte, Betrachtungen zu einer hessischen
Rechtskarte für 1792, Hess. Jb. für LG. 9 (1959); Demandt, K., Geschichte des
Landes Hessen, 1959, 2. A. 1972, Neudruck 1980; Geschichtlicher Atlas von
Hessen, bearb. v. Uhlhorn, F., 1960ff.; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, 12, 26, II, 13, 15, 21, 22,
35, 41, 50, III, 10, 27, 33, IV, 8; Kissel, O., Neuere Territorial- und
Rechtsgeschichte des Landes Hessen, 1961; Handbuch der historischen Stätten
Deutschlands. Bd. 4: Hessen, hg. v. Sante, G., 2. A. 1967; Demandt, K.,
Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen, Bd. 1ff.
1965ff.; Demandt, B., Die mittelalterliche Kirchenorganisation in Hessen südlich
des Mains, 1966; Niemeyer, W., Der Pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968; Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen, H. 1: Die Bevölkerung der
Gemeinden 1834-1967, H. 2: Gebietsänderungen der hessischen Gemeinden und
Kreise 1834-1967, 1968; Weigt, T., Das Landrecht der vier Herren Gebrüder, 1972
(Diss. jur. Göttingen); Lennarz, U., Die Territorialgeschichte des hessischen
Hinterlandes, 1973; Crusius, E., Der Kreis Alsfeld, 1975; Ruppel, H./Müller,
K., Historisches Ortsverzeichnis für das Gebiet des ehemaligen Großherzogtums
und Volksstaats Hessen, 1976; Weiss, Ulrich, Die Gerichtsverfassung in
Oberhessen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, 1978; Demandt, K., Der
Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter, 1981; Krüger, K.,
Finanzstaat Hessen 1500-1567. Staatsbildung im Übergang vom Domänenstaat zum
Steuerstaat, 1981; Die Geschichte Hessens, hg. v. Schultz, U., 1983; Hessisches
Gemeinde-Lexikon, 1983; Hessen im Frühmittelalter, hg. v. Roth, H./Wamers, E.,
1984; Geschichtlicher Atlas von Hessen. Text- und Erläuterungsband, hg. v. Schwind,
F., 1984; Lilge, H., Hessen in Geschichte und Gegenwart, 1986; Das Werden des
Landes Hessen, hg. v. Heinemeyer, W., 1987; Hessischer Flurnamenatlas, hg. v.
Ramge, H., 1987; Wolff, F./Engel, W., Hessen im Bild alter Landkarten, 1988;
Franz, E. u. a., Gerichtsorganisation in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen
im 19. und 20. Jahrhundert., 1989; Demandt, K., Regesten der Landgrafen von
Hessen, 1989; Hessische Landtagsabschiede, Bd. 1ff. 1989ff.; Eckhardt, W.,
Appellation in den zweiherrischen Gebieten Oberhessens im 16. Jahrhundert,
Hess. Jb. f. LG. 42 (1992), 117ff.; Hessisches Gemeinde-Lexikon. Stather, E.,
Die hessischen Städte, Gemeinden und Landkreise in Kurzporträts, 1993; Handbuch
der hessischen Geschichte 4 Hessen im Deutschen Bund und im neuen Deutschen
Reich (1806) 1815 bis 1945, Seier, H. u. a., Lieferung 1ff. 1998ff.; Handbuch
der hessischen Geschichte 4 Hessen im Deutschen bund und im neuen Deutschen
Reich (1806) 1815 bis 1945 Teilband 2 Berding, H., Die hessischen Staaten bis
1945, 2003; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, )2; Wegner, K.,
Kurhessens Beitrag für das heutige Hessen, 1999; Hessen, hg. v. Heidenreich, B.
u. a., 2000; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W. u. a., 2003, 1, 1, 108, 807; Franz, E., Das Haus Hessen, 2005;
Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 434; Hesse, C., Amtsträger der
Fürsten im spätmittelalterlichen Reich, 2005; Adel in Hessen, hg. v. Conze, E.
u.a.,2010; Handbuch der hessischen Geschichte, Bd. 1 hg. v. Speitkamp, W.,
2010; . Gerichtsstätten in Hessen
(http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/gst), bearb. v. Eckhardt,
Wilhelm A., 2012; Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher Länder im 19. und
20. Jahrhundert, hg. v. Kretzschmar, R. u. a., 2013, 255ff.; Das Land Hessen,
hg. v. Röming, A. u. a., 2014; Handbuch der hessischen Geschichte Band 3
Ritter, Grafen und Fürsten – weltliche Herrschaften im hessischen
Raum ca. 900-1806, hg. V. Speitkamp, W. , 1014. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hessen-Nassau (Provinz). Nach dem Sieg Preußens über
den Deutschen Bund annektierte Preußen mit dem Gesetz vom 7. 9. 1866 Kurhessen
(Hessen-Kassel), das Herzogtum Nassau und die freie Stadt Frankfurt am Main.
Sie wurden am 24. 11. 1866 mit der Landgrafschaft Hessen-Homburg, den
nordhessischen Kreisen Biedenkopf und Vöhl (ausgenommen die Stadt Vöhl) und
einem Teil des Kreises Gießen von Hessen-Darmstadt, dem Bezirksamt Gersfeld und dem Landbezirk Orb von Bayern in den
Regierungsbezirken Kassel und Wiesbaden zusammengefasst. Am 7. 12. 1868 wurde
daraus die Provinz H. mit Sitz des Oberpräsidenten in Kassel gebildet. 1929
wurden Waldeck und der Kreis Wetzlar angeschlossen. 1932 wurde die Grafschaft
Schaumburg an Hannover überführt. 1944 wurde die Provinz in die beiden
Provinzen Kurhessen und Nassau aufgelöst. Der Kreis Schmalkalden kam an den
Regierungsbezirk Erfurt. 1945 fiel der größte Teil der ehemaligen Provinz H.
(bzw. Kurhessen, Nassau) an das neu geschaffene Land Großhessen bzw. Hessen.
L.: Demandt, K., Geschichte des Landes Hessen, 2. A. 1972, Neudruck 1980;
Klein, T., Hessen-Nassau, 1979; Klein, T., Hessen-Nassau. Vom Oberpräsidialbezirk
zur Provinz, 1985, Hessisches Jb. f. LG. 35; Klein, T., Von der Annexion zur
Integration, Bll. f. deutsche LG. 121 (1985). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hessengau (Gau um Kassel und um die Diemel [in
Franken], Hessiun, Hassia, provincia Hassorum, Hassiae, Hassim, Hessia,
Hasagovue, Hessi, Hassia, Hessiga, pagus Hassonum, Hassim, Hassi, Hesse, Gau um
die Diemel)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Viermünden,
Solz bzw. Salz, Hersfeld, Hundshausen, Marzhausen, Kassel, Oberkaufungen,
Niederkaufungen, Vollmarshausen, Uschlag?, Wolfsanger, Görzhausen bzw.
Herbertshausen, Rhöda, Rommershausen, Großeneder, Rösebeck, Westuffeln,
Burguffeln, Gottsbüren bzw. Gottesbüren, Bühne, Oberelsungen und Niederelsungen
bzw. Elsungen, Stammen, Hümme, Escheberg, Obermeiser und Niedermeiser bzw.
Meiser, Helmarshausen, Hilwartshausen); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 126 (Bebra, Braach, Heinebach, Hersfeld, Solz,
Velmeden); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 9, 12, 26, II, 13, 15, 21, 22, 35, 41, 50, III, 10, 27, 33, IV, 8,
Hessiun, Hassia, pagus Hassensis, marca Hassorum, Hessiga; Niemeyer, W., Der
pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 143. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hessiun s. a. Hessengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 9, 12, 26, II, 13, 15, 21, 22, 35, 41, 50, III, 10, 27, 33, IV, 8.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hetterun (Gau bzw. Gebiet in Niederlothringen,
Hattuarias, pagus Hattuariensis) s. Hattuarien.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, 26, II, 21, III, 11, 18, 19, 26. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hevellerland, (Gau bzw. Gebiet um die Havelseen,
Heueldun, Heveldon, Heuellon, Hevellergau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 (Brandenburg,
Nienburg, Duben, Potsdam, Geltow); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Heveldun, Hevellon.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hilpoltstein (Herrschaft, Reichsritter). 1264 wird
erstmals die Burg H. (Stein) bei Roth in Mittelfranken genannt. Sie gehörte den
Reichsrittern von Stein. 1385/1386 kam sie beim Aussterben dieser Herren durch
Kauf an Bayern, 1505 nach dem bayerischen (Landshuter) Erbfolgekrieg an
Pfalz-Neuburg. Von 1542 bis 1578 war sie an Nürnberg verpfändet, das die 1627
wieder beseitigte Reformation einführte. Von 1619 bis 1644 war H. Residenz des
Pfalzgrafen Johann Friedrich. 1742 kam Pfalz-Neuburg an Pfalz-Sulzbach, das
1777 auch Bayern erbte.
L.: Wolff 140; Wallner 712 BayRK 4; Mader, F., Bezirksamt
Hilpoltstein, 1929. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hochseegau s. Hosgau, Hosgau-Friesenfeld
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
126 (Allstedt, Asendorf, Benkendorf, Bornstedt, Burgsdorf, Dornstedt, Eisleben,
Geusa, Goseck, Gröst, Helfta, Holleben, Hornburg, Oberklobikau, Niederklobikau,
Knapendorf, Lauchstädt, Liederstädt, Lobitzsch, Merseburg, Morungen, Mücheln, Müllersdorf,
Beyernaumburg, Neehausen, Obhausen, Osterhausen, Querfurt, Reinsdorf, Riestedt,
Oberröblingen, Oberröblingen an der Helme, Klosterrohrbach, Rossleben, Salzmünde,
Sangerhausen, Schaftstädt, Burgscheidungen, Großschierstedt, Oberschmon,
Schortau, Schraplau, Seeburg, Sittichenbach, Spergau, Vitzenburg, Burgwerben,
Wippra, Wormsleben, Wünsch, Zeuchfeld); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 295 Hosgau-Friesenfeld.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hogtrunga s. Ostegau (Gau um die Oste links bzw.
westlich der Elbemündung)
L.: (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 [>Aue
in<Bülkau, Hollen, Seth]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, III, 2, 3, Ostinga
(Hogtrunga), ‚Ostegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Holland (Grafschaft). Seit dem 10. Jahrhundert
sind im zunächst friesischen, seit 689 fränkischen Gebiet der Maasmündungen um
Dordrecht die friesischen Grafen von H. (Holtland, seit 1101 Bezeichnung der
Grafschaft) bezeugt. Gefördert von den deutschen Königen begannen die Grafen um
1000 ihre gegen die Herzöge von Niederlothringen und die Bischöfe von Utrecht
gerichtete Erweiterungspolitik. Hauptort der Grafschaft wurde Leiden, später ‚’s-Gravenhage (Den Haag). 1289 konnte
Nordholland angegliedert werden. Beim Aussterben des Geschlechts (1299) fielen
die Güter (Amsterdam, Rotterdam, Delft, Leiden, Alkmaar) an die verwandten
Grafen von Hennegau, die Seeland (Maasinseln und Scheldeinseln) hinzugewannen,
von dort über Kaiser Ludwig des Bayern Gemahlin Margarethe 1345 an das Haus
Wittelsbach (Straubing-Holland), von dort durch Abtretung nach langem
Widerstand 1433 an die Herzöge von Burgund, 1477 über Maria von Burgund schließlich
an Habsburg. 1579 entstand nach dem niederländischen Aufstand gegen
Habsburg/Spanien die Vereinigte Republik der Niederlande, die dann vielfach
auch als H. bezeichnet wurde. Während der ganzen Zeit der Generalstaaten war H.
führend. 1796 wurde es Mittelpunkt der Batavischen Republik und gab von 1806
bis 1810 dem von Napoleon für seinen Bruder errichteten Königreich H. den
Namen. 1810 wurde das Gebiet Teil Frankreichs, 1815 Teil des Königreiches der
Vereinigten Niederlande.
L.: Wolff 69; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) E3, II 66 (1378)
C2, II 78 (1450) E3; Oppermann, O., Untersuchungen zur nordniederländischen
Geschichte, 1921f.; Blok, P., Geschiedenis van het Nederlandsche Volk, Bd. 1ff.
3. A. 1923ff.; Geschiedkundiger Atlas van Nederland, hg. v. Beekman, A.,
1913-1938; Reese, W., Die Niederlande und das deutsche Reich, 1941; Deventer,
J. van, De Kaarten van de nederlandsche provincien in de zestiende eeuw, hg. v.
Hoff, B. van t', 1941; Gosses, I., De vorming van het graafschap Holland, 1946;
De Genealogie der graven van Holland, 1954; Heger, E., Alfabetische
Plaatsnamenlijst van Nederland, 1958; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 504; Koeman, C., Collections and maps and atlases in the Netherlands:
their history and present state, 1961; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 48, 52, 55, 72, 74, 96, III),
23, 32, Holtland, Hollandri, Hollandrenses Bevölkerungsname; Pannekoek, A. u.
a., Atlas of the Netherlands, 1963ff.; Koch, A./Kruisheer, J., Oorkondenboek
van Holland end Zeeland tot 1299, 1970ff.; Algemene Geschiedenis der
Nederlanden, Bd. 1ff. 1949ff., Neue Ausgabe 1980ff.; Cordfunke, Gravinnen van
Holland, 1987; De Hollandse stad in de dertiende eeuw, hg. v. Cordfunke u. a., 1988;
De Nederlanden in de late middeleeuwen, hg. v. Boer, D. de/Marsilje, J., 1987;
Blok, D./Blockmans, W., Holland, LexMA 5 1990, 90f.; Price, L., Holland, 1994;
Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 398. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Holstein (Gau, Herzogtum). H. erscheint um 800
als nördlicher Teil des Stammesgebiets der Sachsen (Nordalbingien). Es setzte
sich zusammen aus Dithmarschen im Westen, Stormarn im Süden, H. (Holsten,
Holsaten = Waldsassen) im Norden und Wagrien im Osten. Es wurde von Karl dem
Großen mit Hilfe der slawischen Abodriten unterworfen, denen er dafür Wagrien überließ.
Die holsteinischen Gebiete waren im allgemeinen ein Teil des Herzogtums
Sachsen, doch gehörte Dithmarschen zur Grafschaft Stade, später zum Erzbistum
Bremen (Hamburg-Bremen). Herzog Lothar von Süpplingenburg ernannte 1110/1111
Adolf von Schauenburg (Schaumburg) zum Grafen von H. und Stormarn. Adolf II.
eroberte Wagrien. Adolf III. erlangte nach dem Sturz seines Lehnsherren Heinrich
des Löwen (1180) auch die Herrschaft über Dithmarschen, verlor die Güter aber
1201/1214 an Dänemark. Adolf IV. gelang die Wiedereroberung mit dem Sieg von
Bornhöved (1227). Dithmarschen fiel allerdings an das Erzstift Bremen zurück.
Nach 1261 teilte sich die Familie in mehrere Linien (1272/1273, 1294/1297). Die
Schauenburger (Schaumburger) Linie, welche die Stammgrafschaft Schaumburg und
die Herrschaft Pinneberg innehatte, erlosch 1640. Die Rendsburger Linie
vereinigte nach und nach die übrigen Güter (1316 Holstein-Segeberg, 1390
Holstein-Plön), erwarb Schleswig zeitweise faktisch, 1375/1386 nach dem
Aussterben des dänisch-schleswigschen Herzogshauses als Lehen Dänemarks.
Seitdem blieben Schleswig und H. in fester staatsrechtlicher Verbindung. Als
1459 die Linie ausstarb, kamen Schleswig und H. auf Grund des Vertrages von
Ripen (1460) in Personalunion an das Haus Oldenburg, das 1448 den Thron in Dänemark
bestiegen hatte. 1474 wurde H. mit Stormarn, Wagrien und Dithmarschen, das endgültig
aber erst 1559 einverleibt wurde, durch Kaiser Friedrich III. zum
reichsunmittelbaren Herzogtum erhoben (und damit von Sachsen bzw.
Sachsen-Lauenburg bzw. seit 1434 den Bischöfen von Lübeck gelöst). Eine Teilung
von 1490 schuf einen königlichen Segeberger Anteil und einen herzoglichen
Gottorper (Gottorfer) Anteil. 1524 wurde Friedrich zum König von Dänemark
(Friedrich I.) gekrönt und wurden damit Schleswig und H. wieder vereint. (Die
neben dem Herzogtum H. bestehende Grafschaft H. wurde nach dem Aussterben der
Grafen von Holstein und Stormarn 1640 an den König von Dänemark verkauft). Am
Ende des 18. Jahrhunderts bestanden auf dem Gebiet Holsteins die Herzogtümer
Holstein-Glückstadt und Holstein-Gottorp (Holstein-Gottorf). Der Wiener
Kongress des Jahres 1815 erklärte H. zum Mitglied des Deutschen Bundes. S.
Schleswig-Holstein.
L.: Wolff 444ff.; Wallner 706 NiedersächsRK 6, 7; Großer Historischer Weltatlas
II 34 (1138-1254) F3, II 78 (1450) F3, III 38 (1789) C1; Geerz, F., Geschichte
der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des
15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859, 1859; Schott, C., Beiträge zur Landeskunde
von Schleswig-Holstein, 1953; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, II, 39, 40, 49, 72, III, 11,
14, 24, 33, Holcetae, Holzeten, Holsati, Holtsatia, Holzatenses, Holstenland, ‚Holstein‘;
Dankwerth, C., Die Landkarten von Joh. Meyer, Husum, aus der Neuen
Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein 1652, neu hg. v.
Domeiner, K./Haack, M., 1963; Wieden, H. bei der, Schaumburgische Genealogie,
1966; Kahlfuss, H., Landesaufnahme und Flurvermessung in den Herzogtümern
Schleswig, Holstein, Lauenburg vor 1864, 1969; Brandt, O./Klüver, W.,
Geschichte Schleswig-Holsteins, 8. A. 1981; Kramer, K., Volksleben in Holstein
(1550-1800), 1987; Opitz, E., Schleswig-Holstein, 1988; Hoffmann, E., Holstein,
LexMA 5 1990, 100ff.; Geschichte Schleswig-Holsteins, hg. v. Lange, U., 1996;
Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, 180; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 812; Die Fürsten des Landes. Herzöge und
Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg, hg. v. Rasmussen, C. u. a., 2008;
Eick, S., Die Kanzlei und das Urkundenwesen der Grafen von Holstein-Schaumburg
zwischen 1189 und 1209, 2008; Risch, H., Der holsteinische Adel im
Hochmittelalter, 2010; Wieden, H. bei der, Die letzten Grafen zu
Holstein-Schaumburg, 2014, 2. A. 2015. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Holtland s. Holland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 48, 52, 55, 72, 74, 96, III, 23, 32. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Holtseton s. Holstein
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 9, II, 39, 40, 49, 72, III, 11, 14, 24, 33, Holcetae, Holzeten,
Holsati, Holtsatia, Holzatenses, Holstenland, ‚Holstein‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Horben (Freiherren, Reichsritter). 1752 zählten
die Freiherren von H. zum Bezirk (Quartier) Allgäu-Bodensee
des Kantons Hegau bzw. Hegau-Allgäu-Bodensee des Ritterkreises Schwaben.
L.: Ruch Anhang 82. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Horevun (Gau zwischen Naab und Regen nördlich
Regensburgs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 (Holzheim);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 10. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Höri (Landschaft, Halbinsel am westlichen Bodensee
zwischen Zeller See und Untersee um den Schiener Berg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 9, 95 Biskofeshori; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 63 Biskofeshori (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hörzhausen (Grafschaft südlich der Paar rechts der
Donau, Harteshusa)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Kühbach)
Harteshusa; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 19 Herteshusa.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L. Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Klein-Wiederstadt bzw. Wiederstedt, Asendorf, Lobitzsch bzw. Lobitsch, Dornstedt, Oberschmon, Niederschmon, Geusa, Allstedt, Osterhausen, Riestedt, Oberklobikau und Niederklobikau bzw. Klobikau, Meinrichsdorf, Wenigen-Memleben bzw. Memleben, Liederstädt, Vitzenburg, Schortau, Gröst, Zeuchfeld, Reinsdorf, Kuckenburg, Obhausen, Groß Schierstedt bzw. Schierstedt, Burgsdorf, Beuna bzw. Bauna, Merseburg, Wormsleben); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 63, 126 Hosgau und Friesenfeld, (Allstedt, Asendorf, Benkendorf, Bornstedt, Burgsdorf, Dornstedt, Eisleben, Geusa, Goseck, Gröst, Helfta, Holleben, Hornburg, Oberklobikau, Niederklobikau, Knapendorf, Kuckenburg, Lauchstädt, Lettin, Liederstädt, Lobitzsch, Merseburg, Morungen, Mücheln, Müllerdorf bzw. Müllersdorf, Beyernaumburg, Neehausen, Obhausen, Osterhausen, Querfurt, Reinsdorf, Riestedt, Oberröblingen am See bzw. Oberröblingen, Oberröblingen an der Helme, Klosterrohrbach, Roßleben bzw. Rossleben, Salzmünde, Sangerhausen, Schaftstädt, Burgscheidungen, Groß Schierstedt bzw. Großschierstedt, Oberschmon, Schortau, Schraplau, Seeburg, Sittichenbach, Spergau, Vitzenburg, Burgwerben, Wippra, Wormsleben, Wünsch, Zeuchfeld); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 35, 69, III, 10, 28-31 Hassega. s. Frisenafeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hrittiga s. Rittigau, Rittegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 68, 69, 96, III, 30, Hrittiga, Rietdega, Hratigan.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Huetigo (Gau in Lippe, Hwetiga, Uetego,
Waizagawi) s. Wetigau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 Huetigo
(Schieder); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96 Hwetiga, 309 Waizagawi, 310; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hugmerki (Gau im Westen der Provinz Groningen der
heutigen Niederlande, Hummesingheland, Hummerkerland, Humsterland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 524; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 49,
III, 10, 17, 23, 24, 28, zum Volksnamen Hugoz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Humsterland (Gau im Westen der Provinz Groningen der
heutigen Niederlande, Hugmerki, Hummesingheland, Hummerkerland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek 1960, 524; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961 (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hunesga (Gau im Nordwesten der Provinz Groningen
in den heutigen Niederlanden um Baflo und Leens, Hunsingo, Hunsegen,
Hunesgonia, Hunsgerlant, Hunsengeland, Hunsingerland, Hunsegoo). S. Hunsingo.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 527 Hunzego; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 49,
III, 10, 23, 30. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hunsigo (Gau im Nordwesten der Provinz Groningen
in den heutigen Niederlanden um Baflo und Leens, Hunesga, Hunsegen, Hunesgonia,
Hunsgerlant, Hunsengeland, Hunsingerland, Hunsegoo)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 527 Hunzego; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 49,
III, 10, 23, 30. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Huosi (Gau zwischen Amper links der Isar und Würm,
Huosun, Hausengau. Ouscowe, Personenverbandsname)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 Hausengau
(Polling, Weilheim, Uffing, Landstetten, Aschering, Wangen, Oberpfaffenhofen,
Rieden); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 36, 41, 90, III, 8, 9, 27, 29- (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hurnia (Gau im Nordwesten der schwäbischen Alb
bzw. Schwäbischen Alb um Heidenheim)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, 96. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hürrlingen (reichsritterschaftlicher Ort) s.
Hirrlingen. Husengau? (Gau südlich Paderborns)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10; nach Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, 244 irriger Ansatz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Husitin (Gau zwischen Unstrut und sächsischer
Saale). S. Ostgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Wormstedt,
Utenbach, Münchengosserstädt bzw. Münchengosserstedt); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 156 (Buttelstedt,
Flurstedt, Gebstedt, Gernstedt, Münchengosserstädt, Hohlstedt, Niedertrebra,
Utenbach, Vippach, Wormstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 33, 66 Ostargouue.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Huy (Gau bzw. Grafschaft westlich der Maas,
Hoio, Hoiensis,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10
(Tourinne-la-Chaussée); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 528;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, Hoio, Hoiensis, zum Ortsnamen Huy; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 107. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hwetiga (Gau in Lippe, Huetigo, Waizagawi). S.
Wetigau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 Huetigo
(Schieder); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96 Hwetiga, 309 Waizagawi 310; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Hwitanga (Gau zwischen Gifhorn und Uelzen,
Wittingen). S. Witingau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 41, III, 4, heute Ortsname Wittingen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Iffgau (Gau südwestlich Bambergs, Iphigouue,
Iphigewi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
27, Iphigouwe, ‚Iffgau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 120.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ijsselgau (Gau rechts der Ijssel in Overijssel)
(Hisloa 794)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 537 Islo; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 24,
41, 45, 47, Isloi, Islegouwe, ‚Ijsselgau‘;
Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ilargouwe s. Illergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 32, Ilargouwe, Hilargaugensies populus.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Illergau (Gau an der Iller)
L.: Polenz, P., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 24, III, 32; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 182
(Kempten, Heimertingen, Niederrieden). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ingeringtal (Gau am Oberlauf der Mur in der
Steiermark, Undrimatal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, Undrimatal, ‚Ingeringtal‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Inntal (Gau) Val Eniana, bestehend aus dem
pagus Vallenensium bzw. Uallenensium pagus (Oberinntal westlich des Zillertals)
und dem pagus Inter Valles bzw. Intervalles (Unterinntal zwischen Zillertal und
Kufstein).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, 23, 64, 65, 66, III, 32, 33; Heitmeier, I., Das Inntal, 2005.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Iphigouwe s. Iffgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ipsfeld (Geländename) s. Ybbsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Isargouwe* (Gau, Isargau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Isengau (Gau zwischen Isen rechts der Isar und
Vils rechts der Donau Ysinachgouue, Hisiniggouuue, Isinincgouua)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Winhöring,
Oberdingolfing, Goldern, Frichlkofen, Daibersdorf bzw. Deibersdorf, Tichling,
Pilberskofen, Heilberskofen, Bergham, Mamming, Bachhausen, Berg, Kuttenkofen,
Schmidlkofen, Adlkofen, Hirnkofen, Graflkofen, Anterskofen bzw. Anderskofen,
Griesbach, Gablkofen, Obergünzkofen, Untergünzkofen, Reichersorf, Falkenberg,
Oberhöft bzw. Oberheft, Pfistersham bzw. Pfisterham, Volksdorf, Heißprechting,
Oberellbach, Unterellbach, Obereschlbach, Untereschlbach, Mertsee, Geigenkofen,
Langenkatzbach, Bachham, Taubendorf, Windorf bzw. Wiendorf); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26,
27, Isanahgouwe, ‚Isengau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Isloi (Islegouwe),Ijsselgau’. S. Ijsselgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 25, 24, 41, 45, 47. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ittergau (Gau zwischen Diemel und Eder, Nihterga,
Nihtresi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11, 15 Nihtersi
(Lelbach, Rhena, Korbach); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 538;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 28, 41, III, 31, IV, 16, V, 2, Nihtresi, Nihterga, Itergowe,
Niftarsi, Nistresi, ‚Ittergau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 169.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Jagstgau (Gau an der unteren Jagst, Jagasgouue,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, .II,
24, Jagesgouwe, ‚,Jagstgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Jeutz (Grafschaft im Moselgau, Judiciacensis,
Judicii, Yutz)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1096 Yütz; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, Judicii, Judiciacensis,
zum Ortsnamen Jeutz; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
338 Judiciacum; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 188 Yutz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Judiciacensis (Judicii) s. Jeutz
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 L.: Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18,
Judicii, Judiciacensis, zum Ortsnamen Jeutz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Jülichgau (Gau um Jülich) (Juliacensis 846)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 545; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23,
30, 31, 32 pagus Juliacensis, Julece, ‚Jülichgau‘; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 148 Juliers; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 172, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Berg an der Wurm, Lindern, Körrenzig, Rurdorf?, Gereonsweiler, Freialdenhoven,
Koslar, Kirchberg, Aldenhoven, Gevelsdorf, Hasselsweiler, Müntz, Güsten, Jülich,
Niederzier, Oberzier, Kerpen, Pier, Arnoldsweiler, Bachem).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Junotal (Gau an der Drau um Eberndorf, Jauntal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 66, Junotal. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Jura (Kanton). Aus dem Hochstift Basel kamen
nach der Säkularisation die französischsprachigen Teile 1815 zum Kanton Bern
der Schweiz. Dies führte seit 1830 zu Streitigkeiten. Nach einer erfolglos
gebliebenen Volksabstimmung von 1959 sprachen sich am 23. 6. 1974 36802
Abstimmungsberechtigte für und 34052 Abstimmungsberechtigte gegen eine
Verselbständigung aus. 1978 wurde daraufhin aus den Bezirken
Delémont (Delsberg), Franches Montagnes (Freibergen), Porrentruy (Pruntrut) und
8 Gemeinden des Bezirkes Moutier der Kanton J.
mit der Hauptstadt Delémont (Delsberg) gebildet (rund 837 Quadratkilometer,
65000 Einwohner).
L.: Junker, B., Geschichte des Kantons Bern seit 1798, 1991.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Karabant (Gau zwischen den Flüssen Deule und
Marque um Lille, Teil Flanderns, Quesnoy-sur-Deule, Camphin-en-Carembault,
Carabant, pagus Karabantinsis).S. Carembault.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 220; Polenz, P. v., Landschafts-und
Bezirksnamen, 1961, II, 75, Karabant; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 72. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kärnten (Herzogtum, Bundesland). K. in einem
Alpenbecken an der mittleren Drau war zunächst keltisch (2. Jh. v. Chr. Noriker
[, dann römisch, 15 v. Chr.], 45 n. Chr. röm. Provinz Noricum), etwa ab 590
nach kurzer langobardischer Herrschaft vorwiegend slawisch besiedelt. Das in
der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts errichtete slawische Reich, dessen Bewohner
in der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts als Carontani/Carantani (Kosmograph von
Ravenna, Carantana d. h. Zollfeld, zwischen Klagenfurt und Sankt Veit, zu kelt.
caranto, Fels) genannt werden, geriet um 740/750 (743/748) unter die Herrschaft
der gegen die Awaren zu Hilfe gerufenen Bayern. 828 traten bayerisch-fränkische
Grafen an die Stelle der slawischen Fürsten und verstärkten den bayerischen
Einfluss noch. 976 trennte Kaiser Otto II. K. (als eigenes Herzogtum?), zu dem
auch die Steiermark und die Marken Verona, Istrien, Friaul und Krain gehörten,
von Bayern ab. Danach kam es überwiegend an landfremde Große, von 1077 bis 1122
an die Eppensteiner. Dabei zerfiel das Herzogtum.Bis etwa 1180 verselbständigten
sich die Marken (1035 Karantanische Mark mit Mürztal und Ennstal, 1040 Krain,
Istrien, 1055 Mark an der Mur/Steiermark, 1077 Friaul). Die aus Rheinfranken
stammenden Grafen von Sponheim (Spanheimer) (1122-1269) nahmen nur eine
schwache Stellung ein. 1269 kam K. nach dem Aussterben der Grafen von Sponheim
(Spanheimer) an Böhmen (bis 1276), 1286 an die Grafen von Tirol, 1335 durch
Kaiser Ludwig den Bayern an die Grafen von Habsburg. Sie fügten 1500 die
(Vordere) Grafschaft Görz hinzu, fassten K. mit Steiermark, Krain, Istrien und
Triest zur Ländergruppe Innerösterreich zusammen und setzten in der Neuzeit im
Kampf gegen die Stände ihre Herrschaft durch. 1748 wurden drei Kreisämter
eingerichtet. 1759 löste (Erzherzogin) Maria Theresia die Rechte des Hochstifts
Bamberg in K. (Villach mit Tarvis und Pontafel, Wolfsberg und Bleiburg u. a.)
durch Kauf ab. Von 1809 bis 1814 gehörte Oberkärnten (Villacher Kreis) zu den
illyrischen Provinzen Frankreichs, von 1814 bis 1849 (seit 1816/1825 auch der
Klagenfurter Kreis) zum österreichischen Königreich Illyrien. Danach war das
Herzogtum K. Kronland Österreichs. Ohne Abstimmung kamen 1920 das Miestal/Mießtal
mit Unterdrauburg und Seeland an Jugoslawien und das Kanaltal (mit 8350
Bewohnern) mit Tarvis an Italien. Im Kärntner Becken erklärten sich am 10.10.
1920 59 Prozent der Bevölkerung für Österreich. Bei der Auflösung Jugoslawiens
zwischen 1991 und 1995 fielen die jugoslawischen Teile an Slowenien.
L.: Wolff 29; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) G4, II 66 (1378) H5, III 22 (1648) F5, III 38 (1789) E4; Lechner,
K., Kärnten, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Ankershofen, Frhr. G.
v./Tangl, K., Handbuch der Geschichte des Herzogtums Kärnten, Bd.1ff. 1842ff.;
Aelschker, E., Geschichte Kärntens, Bd. 1f. 1885; Monumenta historica ducatus
Carinthiae 811-1414, hg. v. Jaksch, A. v./Wiessner, H., Bd. 1ff. 1896ff.; Curs,
O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert. Nach den Königsurkunden, Diss.
phil. Göttingen 1908, 4 (Karintana, Karintriche, Karinthia); Erläuterungen zum
Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, hg. v. d. Ak. d. Wiss.
Abt. 1,4, 2,8 1914ff.; Wutte, M., Kärntner Gerichtsbeschreibungen. Vorarbeit zu
dem historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, Archiv f. vaterländ.
Gesch. u. Topographie 20, 21 (1921); Wutte, M./Paschinger, V./Lex, F., Kärntner
Heimatatlas, 1925; Jaksch, A., Geschichte Kärntens bis 1335, Bd. 1f. 1928ff.;
Jaksch, A./Wutte, M., Kärnten, (in) Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen
Alpenländer, 1914, 1929; Paschinger, V., Landeskunde von Kärnten 1937; Braumüller,
H., Geschichte von Kärnten, 1949; Paschinger, V., Kärntner Heimatatlas, Bd.1f.
1951ff.; Maier, A., Kirchengeschichte von Kärnten, Bd. 1ff. 1951ff.; Fresacher,
W./Moro, G. u. a., Kärnten, (in) Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen
Alpenländer, 1956; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 51, 94, III, 23, 25, 31, regnum Carentanum, Charentariche,
Karintriche (, Kärnten, Karantanien); Zopp, F., Kärntner Bibliographie,
1961ff.; Moro, G., Zur politischen Stellung Karantaniens im fränkischen und
deutschen Reich, Südostforschungen 22 (1963), 78ff.; Klaar, Die Herrschaft der
Eppensteiner in Kärnten, 1966; Zöllner, E., Geschichte Österreichs. Von den Anfängen
bis zur Gegenwart, 8. A. 1990; Fräss-Ehrfeld, C., Geschichte Kärntens, Bd. 1
Das Mittelalter, 1984; Neumann, W., Bausteine zur Geschichte Kärntens, 1985;
Bertels, K., Carantania. Beobachtungen zur politisch-geographischen
Terminologie und zur Geschichte des Landes und seiner Bevölkerung im frühen
Mittelalter, Carinthia 177 (1987), 87ff.; Wallas, A., Stände und Staat in Innerösterreich
im 18. Jahrhundert, 1988; Dopsch, H., Kärnten, LexMA 5 1990, 1002ff.; Stumfohl,
R., Kärntner Bibliographie (1976-1980), 1989, (1981-1985), 1991; Migglautsch,
K./Pust, I., Das Kanaltal und seine Geschichte, 1995; Karantanien – Ostarrichi, hg. v. Moritsch, A., 1997; Kärnten,
hg. v. Rumpler, H., 1998; Gleirscher, P., Karantanien, 2000; Die Kärntner
Volksabstimmung 1920, hg. v. Valentin, H. u. a., 2002.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Karosgau (Gau zwischen Eifelgau, Maifeldgau,
Bitgau und Ardennen, an den Oberläufen von Alfbach, Mehlenbach, Nims, Nierbach
und Oosbach, zu dem keltischen Gentilnamen *Karukes, pagus Caroascus)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 221 Caroascus; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
15, 23, Carascus pagus; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 73 Carosgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
153, 213, 250; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 150 (762 pago Charos) (Birresborn, Büdesheim, Dingdorf,
Oos, Rommersheim, Schwirzheim, Steffeln, Wallersheim, Wetteldorf); Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Steffeln, Oos, Schwirzheim, Büdesheim,
Wallersheim, Rommersheim, Birresborn, Wetteldorf, Dingdorf).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kehdingen (Land). Das etwa 47 Kilometer lange und
2,5 bis 9 Kilometer breite Marschland links der Unterelbe zwischen unterer
Schwinge und Ostemündung, das durch mehrere Elbarme inselartig aufgeteilt war,
wurde schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. 1157 erscheinen hier
innerhalb der Grafschaft Stade liberi homines de Kedinghis, deren Name mit
mittelniederländisch omkaden, eindeichen, in Verbindung gebracht wird. Seit dem
13. Jahrhundert kam das Land mit der Grafschaft Stade (1236) an das Erzstift
Bremen, das seine Herrschaft durch mehrere Feldzüge (1274, 1300, 1306, 1336)
sicherte, aber die weitgehenden Rechte der Bewohner nicht zu beseitigen
vermochte. Seit 1397 bildete K. mit anderen Marschländern den vierten Stand des
Erzstifts. Das seine Selbständigkeit weithin wahrende Land schloss im 15.
Jahrhundert verhältnismäßig unabhängig verschiedene politische Bündnisse. 1648
kam es an Schweden und verlor seine seit 1594 bestrittene Landstandschaft. 1720
wurde es Hannover einverleibt, dem 1866 Preußen und 1946 Niedersachsen folgten.
Seit 1932/1933 ist K. Teil des Kreises Stade.
L.: Wolff 431; Poppe, H., Vom Lande Kehdingen. Ein Beitrag zu seiner Geschichte
und Kultur, 1924; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 10; Hofmeister, A., Besiedlung und Verfassung der Stader
Elbmarschen im Mittelalter, 1979f.; Schmidt, H., Kehdingen, LexMA 5 1990, 1095.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Keldagau (Keldaggouwe) s. Gildegouwe, Gellepgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 296; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Hohenbudberg, Lank).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kelsgau (Gau östlich Ingolstadts zwischen Ingolstadt
und Kelheim, Teil des Nordgaus, Chelsgouue, Kelescouve)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Eining, Pförring,
Irnsing); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, Chelesgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Keltenstein (Gau zwischen Geltnach und Wertach,
Keltinstein) Keltensteingau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Biessenhofen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 13 Keltinstein (Geltenstein). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kempten (gefürstete Abtei, Fürststift,
Residenz). K. an der Iller wird erstmals als spätkeltische Siedlung Cambodunum
(um Christi Geburt) von Strabo erwähnt. 15 v. Chr. wurde es von den Römern
erobert, die dort eine Siedlung mit Markt, Tempeln und Thermen errichteten, die
ihrerseits im 3. Jahrhundert von den Alemannen zerstört wurde. 742/743 gründete
vielleicht das Kloster Sankt Gallen in Kempten eine Zelle und 752 ein
Benediktinerkloster, das karolingisches Eigenkloster wurde. 1062 bestätigte König
Heinrich IV. seine durch mehrfache Vergabungen (vor 963 Augsburg, 1026
Schwaben, 1065 Rheinfelden) bedrohte Reichsunmittelbarkeit. 1348 wurde der Abt
als Fürstabt betitelt, 1360 wurde das Kloster von Kaiser Karl IV. zum Fürststift
erhoben, das 1419 exemt wurde. Sein Herrschaftsgebiet entwickelte sich aus
einer dem Kloster durch Kaiser Karl dem Großen im 9. Jahrhundert verliehenen
Immunität, die zwischen 1062 und 1213 zur Grafschaft erhoben wurde. 1213 gingen
durch Verleihung König Friedrichs II. die zuletzt von den Staufern ausgeübten
Grafenrechte und Vogteirechte an den Abt über. Weitere Käufe rundeten im 17.
und 18. Jahrhundert das Gebiet ab. Bis 1803 war dann das Fürststift nach dem
Hochstift Augsburg das größte geistliche Herrschaftsgebiet in Ostschwaben. Es
gehörten bei der Säkularisation (1803) zum Stift die 1728 mit Stadtrecht
ausgestattete sogenannte Stiftsstadt unmittelbar vor den Toren der Reichsstadt
K. und die Marktflecken Sulzberg, Unterthingau (Thingau), Günzburg (Obergünzburg),
Ronsberg, Dietmannsried, Grönenbach, Legau, Altusried und Buchenberg sowie
Martinszell (Sankt Martinszell) und die Herrschaften Wagegg, Westerried,
Rothenstein, Kalden (Calde), Theinselberg-Hetzlinshofen-Herbishofen
(Teisselberg-Hetzlingshofen-Erbishofen), Hohenthann (Hohentann) und Kemnat
(Kemnath) Das Gebiet war in die acht Pflegämter Sulzberg und Wolkenberg,
Unterthingau, Kemnat, Liebenthann oder Günzburg (Obergünzburg), Falken, Grönenbach,
Hohentann oder Lautrach und das Pflegamt diesseits der Iller gegliedert. Als
Exklave unterstand dem Abt auch die Obervogtei Binswangen. Wegen Lautrach
(Lauterach) und Langenegg zählte der Abt zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben. Für einen Teil der Eingesessenen war er gegenüber den Kantonen Hegau
und Donau steuerpflichtig.1803 fiel das Stift mit 18 Quadratmeilen weitgehend
geschlossenem Gebiet und 40000 Einwohnern an Bayern.
L.: Wolff 2158; Zeumer 552 II a 28; Wallner 685 SchwäbRK 7; Großer Historischer
Weltatlas II 66 (1378) F5, III 38 (1789) D4; Ruch Anhang 82; Wagner, F., Die Römer
in Bayern, 4. A. 1928; Rottenkolber, J., Geschichte des hochfürstlichen Stiftes
Kempten, 1933; Hölzle, E., Der deutsche Südwesten am Ende des alten Reiches,
1938; Weitnauer, A., Kempten 1949; Schwarzmaier, H., Königtum, Adel und Klöster
im Gebiet zwischen Iller und Lech, 1961; Dertsch, R., Stadt- und Landkreis
Kempten, 1966; Blickle, P., Kempten, 1968: (in) Historischer Atlas von Bayern,
Teil Schwaben; Hermann, N., Kempten und das Oberallgäu, 2. A. 1984; Geschichte
der Stadt Kempten, hg. v. Dotterweich, V., 1989; Böck, F., Kempten im Umbruch,
1989; Fahlbusch, F., Kempten, LexMA 5 1990, 1103; Walter, M., Das Fürststift
Kempten, 1995; Bürgerfleiß und Fürstenglanz, hg. v. Jahn, W. u. a., 1998; Petz,
W. Zweimal Kempten, 1998; Böck, F., Ein Einzelfall? (in) Suevia Sacra, hg. v.
Liebhart, W. u. a., 2001; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich,
hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 666, 1, 2,292. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kennemerland (Gau westlich der Zuidersee, Kinhem)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 558; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 49, 91, III, 23f., 28, 33, 196
(s. Kinhem). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kilingohuntari (Gau in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 86, III, 4, 28. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kinhem (Kinemaria, Kenemaerland, Kinemarenses
Bevölkerungsname) s. Kennemerland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, 91, III, 23, 24, 28, 33. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kinzheim (Mark im Unterelsass westlich
Schlettstadts um Kinzheim, Kuningisheim marca)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3-7, zum Ortsnamen Kinzheim. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kinziggau (Gau zwischen Nidder und Kinzig,
Kinzechewes)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Wirtheim bzw.
Wertheim, Kassel bzw. Cassel, Höchst); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 29, Kinzehgouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kisslegg (Herrschaft), Kißlegg. K. im Allgäu
wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts als Ratboticella
gegründet. Im 9. Jahrhundert war dort der Haupthof des Klosters Sankt Gallen im
Nibelgau. 1227 nannten sich die 1135 bezeugten klösterlichen Meier nach der
hier erbauten Burg von K. (Kiselegge). Sie erlangten die Klostergüter und das
Niedergericht über K., Immenried, Waltershofen und Eintürnen als Lehen. Um 1300
wurden sie von den Herren von Schellenberg beerbt, die hier eine Linie begründeten.
1381 wurde die Herrschaft geteilt. Ein Teil kam 1708 an Waldburg-Wolfegg
(Waldburg-Wolfegg-Waldsee). Der andere Teil gelangte über die Sulzberg (1428),
Freyberg (1525), Paumgarten (1592), Khuen-Belasi und Waldburg-Trauchburg (1669)
1793 an Waldburg-Zeil-Wurzach. Die Herrschaft war dem Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben der Reichsritterschaft steuerbar. 1806 fiel K. an Württemberg und
damit 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 200, 509; Wallner 685f. SchwäbRK 12, 26 a; Der Kreis Wangen, 1962; Müller,
S., Kißlegg im Allgäu, 1974. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Klettgau (Gau östlich der Wutach, rechts des
Oberrheins, gefürstete Landgrafschaft). Der K. (zu lat. cleta, Geflecht) an der
unteren Wutach war in karolingischer Zeit eine Grafschaft. Um 1200 waren dort
vor allem die Grafen von Küssaberg, die Herren von Krenkingen, das Kloster
Allerheiligen in Schaffhausen und das Hochstift Konstanz begütert. Die Güter
der Grafen von Küssaberg kamen 1245 teilweise an das Hochstift Konstanz, die Güter
der Herren von Krenkingen von 1270 bis 1287 an Habsburg. Von 1282 bis 1408
unterstand der K. als Landgrafschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg (1315
Grafenamt, 1325 Landgrafenamt). Danach kam er durch Heirat an die Grafen von
Sulz (am Neckar bei Tübingen), die unter anderem 1656 die obere nördliche Hälfte
der reichsunmittelbaren Stadt Schaffhausen überließen, die sich 1501 der
Eidgenossenschaft der Schweiz anschließen hatte müssen und 1525 Teile der Güter
des Hochstifts Konstanz erworben hatte. Der Rest, ein Gebiet von 5,5
Quadratmeilen bzw. rund 300 Quadratkilometern (die 1482 erworbene Stadt Tiengen
und eine Anzahl Dörfer) kam 1687 beim Aussterben der Grafen von Sulz über die
Erbtochter an die Fürsten von Schwarzenberg (bis 1805) und wurde 1698 zu einer
gefürsteten Landgrafschaft erhoben, die dem schwäbischen Reichskreis angehörte.
1805/1806 erwarb Baden die Landeshoheit, 1812/1813 die schwarzenbergischen
Eigengüter. Über Baden gelangte das Gebiet 1951/1952 zu Baden-Württemberg.
L.: Wolff 178; Zeumer 553 II b 61, 7; Wallner 689 SchwäbRK 25; Großer
Historischer Weltatlas III 22 (1648) D5; Wanner, M., Geschichte des Klettgaues,
1857; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39,
96, Chletgouwe; Der Klettgau, hg. v. Schmidt, F., 1971; Bader, K., Der deutsche
Südwesten in seiner territorial-staatlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 59 (Löhningen), 208. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kochergau (Gau um den Kocher, Chohhanguue,
Chochengowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Hüttlingen, Stödtlen
bzw. Stödlen, Gerbertshofen, Hegenberg, Gauchshausen, Hochtänn, Eschelbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 27, Chochengouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kolingouwe (pagus Coloniensis) s. Kölngau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kölngau (Gau westlich Kölns) (Coloniensis 864)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Colingauwe),
(Horrem); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 569; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 16, 30 Kolingouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 91, Cologne; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen,
1983, 185, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Weiler, Horrem,
Bocklemünd, Köln, Junkersdorf, Frechen, Bachem, Sielsdorf, Bayenthal, Efferen,
Rondorf, Höningen, Kendenich, Immendorf). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Königsegg-Rothenfels (Grafen, Reichsritter). (Die Burg
Rothenfels [Rotenfels) bei Immenstadt unterstand am Ende des 11. Jahrhunderts
den Grafen von Buchhorn, nach denen sie die Welfen beanspruchten, aber an die
Grafen von Kirchberg herausgeben mussten. 1243 kaufte Kaiser Friedrich II. die
gesamte Albgaugrafschaft und überließ vermutlich den Herren von Schellenberg
Rothenfels als Reichslehen. 1332 kam die Burg an die Grafen von
Montfort-Tettnang, unter denen 1471 Rothenfels zur Grafschaft erhoben wurde.)
Die Grafschaft K. wurde 1565 an die Herren von Königsegg verkauft, die dort
1588 die Linie K. gründeten. Sie umfasste Rothenfels und die Herrschaften
Staufen und Werdenstein (1785). Herrschaftsmittelpunkt war Immenstadt. Wegen
Stein und Bräunlings (Breunlings) zählten die Grafen zum Kanton Hegau
(Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk Allgäu-Bodensee)
des Ritterkreises Schwaben. Die Güter der Rothenfelser Linie wurde 1804 gegen Güter
in Ungarn an Österreich gegeben. Durch den Frieden von Pressburg kamen sie an
Bayern.
L.: Ruch Anhang 82; Hölzle, E., Der deutsche Südwesten am Ende des alten
Reiches, 1938; Mau, H., Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in
Schwaben, 1941, 34; Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner
territorialstaatlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Königssundern (Gau zwischen Main und Taunus,
Cunigissundra, Kuningessundera)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Kostheim,
Wallau, Breckenheim, Wicker, Nordenstadt, Lorsbach, Schierstein, Biebrich,
Mosburg bzw. Mosbach, Walluf); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
571; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 29, 55, III, 30
Kuningessundera; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968,
.107; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Bärstadt, Walluf).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kraichgau (Gau). Der 769 erstmals erwähnte, nach
dem Kraichbach benannte K. zwischen Schwarzwald, Odenwald, Oberrheinebene und
Neckar, der 985 in der Hand der Salier war, aber seit dem 12. Jahrhundert
politisch zerfiel, gelangte teilweise an die Grafen von Katzenelnbogen, die
Markgrafen von Baden, die Pfalzgrafen (bei Rhein), das Hochstift Speyer und die
Grafen von Eberstein im Murgtal. 1803/1806 kam das Gebiet an Baden und damit
1951/1952 zu Baden-Württemberg.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Chreihkewe,
Chreihgouue, zwischen Kraichbach und Elsenz); Metz, F., Der Kraichgau, 2. A. 1922;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27; Umminger, G., Brücke vom Oberrhein nach Schwaben. Der
Kraichgau - eine alte Durchgangslandschaft, Ber. zur dt. Landeskunde 32 (1964),
167; Adam, T., Kleine Geschichte des Kraichgaus, 2010.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Krappfeld (Gau an der Gurk, einem linken
Nebenfluss der Drau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 63, 72, 96, Chrapuhfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kuningessundera (Gau) s. Königssundern (Königssondern)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Kostheim,
Wallau, Breckenheim, Wicker, Nordenstadt, Lorsbach, Schierstein, Biebrich,
Mosburg bzw. Mosbach, Walluf); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
571; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 29, 55, III, 30
Kuningessundera; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, .107; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Bärstadt, Walluf).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kuningisheim s. Kinzheim
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3-7, zum Ortsnamen Kinzheim. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Künzelsau (reichsritterschaftlicher Ort). K. am
Kocher wird 1098 erstmals genannt. Von den Herren von Stein kam es erbweise an
die Bartenau, Stetten, K. und Neuenstein. 1328 kauften die Hohenlohe Rechte.
1484 erwarb das Erzstift Mainz, 1499 das Hochstift Würzburg Rechte. 1489
vereinbarten Mainz, Hohenlohe, Schwäbisch Hall und die Stetten eine
Ganerbenverwaltung. 1598 erlangte Hohenlohe den Anteil Schwäbisch Halls, 1717
Kloster Comburg den Anteil der Stetten. 1802 gewann Hohenlohe die Anteile Würzburgs
und Mainzs. 1806 fiel das zum Kanton Odenwald des Ritterkreises Franken zählende
K. an Württemberg und damit 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 119, 512; Eyth, L., Der Bezirk Künzelsau,
1900; Nowak, W., Die Ganerbschaft Künzelsau, 1967; Bibliographie des
Landkreises Künzelsau, 1972. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Künzinggau (Cunzingouui, Gau südlich der
niederbayerischen Vils, rechts der Donau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Perbing);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, Chwinzinggouwe, 303 Quinzingouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kützgau (Gau zwischen Kölngau und Jülichgau)
(Kuzzihgeuue 898)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 583; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 31, 33
Kuzzihgouwe, ‚Kützgau‘;
Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ladenburg (Mark am unteren Neckar bei Ladenburg
zwischen Heidelberg und Mannheim)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 586; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, IV, 3, 7 Loboduburg. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ladenburggau (Lobodungouue, Lobotungouuue,
Lobedengouue, Lobotengeuue, Lobitungeuue, Lobetengowe, Ladengau, Gau am unteren
Neckar um Ladenburg), s. Lobodungouwe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus Lobodunensis, ‚Ladenburggau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 89
(Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 330).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lahngau (Gau zwischen Lahn und Fulda, Logenahe,
Loginahi, Logonei, Logonę, Loginahe, Logenehe, Logenahi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Oberzeuzheim
und Niederzeuzheim bzw. Zeuzheim, Oberneisen bzw. Oberneizen, Reiskirchen,
Nenterode, Weilburg, Lantswindehusen bzw. Landswindehausen, Kirch-Göns bzw.
Kirchgöns, Rödgen, Camberg, Leidenhofen, Nieder-Ohmen bzw. Niederohmen [nach
Curs Oberlahngau um die Ohm links der Lahn]); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 587; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, II, 16, 24, 41, III, 25, 31, IV, 8, V, 2,
Loganahi, Loganahgouwe, Lognai, pagus Loganensis, Logeneher marca, ‚Lahngau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 164; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Marzhausen, Herschbach im
Unterwesterwald, Hellenhahn, Westernohe, Seck, Haiger, Nenderoth, Dorndorf,
Heuchelheim, Oberzeuzheim, Oberweyer, Ahlbach, Limburg an der Lahn, Holzheim,
Oberneisen, Lahr?, Heckholzhausen, Villmar, Barmbach, Brechen, Dauborn, Nassau,
Hahnstätten, Dörsdorf, Kettenbach). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lainega s. Leinegau, oberer
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, s. Logni; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich,
1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lake (Gau nördlich des Lek bzw. zwischen Lek
und Ijssel) s. Lek en Ijssel
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 Isla, 12 Lake;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 605; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 10, V, 1, Lake et
Isla, Raumbezeichnung mit Flussnamen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Langaneka (Gau? westlich Paderborns)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 16,
Langaneka, Ortsname, Langeneicke. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Langwizza (Gau um die Ilm, links der Saale) Längwitzgau,
Languizza
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 912 (Hausen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 129
Langwizza (Hausen, Ichtershausen, Paulinzella); Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, I, 13, Langwizza, slawisch.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lantorfere marcha s. Londorf (Mar) Lunhane marcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, zum Ortsnamen Londorf. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lara (Largau [Gau zwischen Hunte und
Unterweser, identisch mit Steiringgau bzw. Steiringen bzw. Steoringun], Lorgo,
Laringia)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 41, 95, 96, III, 10, 31, S. 257. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Larere marca s. Lohra (Mark) (rechts der Lahn südöstlich
Gladenbachs) pagus Lare, pagus Larensis
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 8, zum Ortsnamen Lohra. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Largau (Gau zwischen Hunte und Unterweser,
identisch mit Steiringgau bzw. Steiringen bzw. Steoringun) s. Lara
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 41, 95, 96, III, 10, 31, S. 257. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lavanttal (Tal der von links in die Drau fließenden
Lavant, Labanta vallis, Laventatal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lechfeld (Gau bzw. Feld zwischen Lech und Wertach
südlich Augsburgs)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Legeneraland (friesisch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leinegau, oberer (Gau um die obere Leine,
Obere[r] Leinegau, Lainga, Laginga, Lagni, Lochne, Lainega, Logni, Lacnigouui,
Logne,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12
(Salzderhelden, Parensen, Lödingsen, Adelebsen, Lenglern, Reyershausen bzw.
Reiershausen, Hetjershausen, Wiershausen, Meensen, Hedemünden, Bovenden, Gimbte
bzw. Gimte, Diemarden, Groß Lengden bzw. Großlengden, Klein Lengen bzw.
Kleinlengden, Wiensen?, Wöllmarshausen bzw. Wolbrechtshausen, Bremke,
Wittmershof bzw. Witmarshof, Groß Schneen bzw. Großschneen, Kleinschneen?,
Obernjesa?, Niedernjesa, Dransfeld, Weende, Behrensen, Grone); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 130 Leinegau
(Adelebsen, Behrensen, Bodenfelde, Bovenden, Bremke, Diemarden, Dransfeld,
Gertenbach, Gimte bzw. Gimbte, Grone westlich Göttingens, Hedemünden, Hemeln,
Hetjershausen, Hübenthal, Niedernjesa, Groß Lengden bzw. Großlengden, Klein
Lengden bzw. Kleinlengden, Lenglern, Lödingsen, Ludolfshausen, Meensen,
Mollenfelde, Parensen, Reyershausen, Groß Schneen bzw. Großschneen,
Oberscheden, Sülbeck, Weende, Wiershausen, Wöllmarshausen); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
III, 10, 30, Lainega, Loginga, ‚oberer Leinegau‘;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 181.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leinegau, unterer (Gau um [die untere Leine bzw.]
die Ihme rechts der Aller, Untere[r] Leinegau, Lainga,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Dorfmark);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 133
Loingau (Bommelsen, Büchten, Dorfmark, Hermannsburg, Mengebostel, Oldendorf,
Ostenholz, Soltau, Niedernstöcken bzw. Niederstöcken, Stöckendrebber); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
24, III, 10, 30, Loinga, Loingin, Loinge, Loinginge, Laginge, Langinge,
;unterer Leinegau’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lek en Ijssel (Gau zwischen Lek und Ijssel).
S. Lake, Isla.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 Isla, 12 Lake;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 605; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 10, V, 1, Lake et
Isla, Raumbezeichnung mit Flussnamen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leoben (Grafschaft, Herrschaft). Auf altem
Siedlungsboden erscheint 904 Liubina bzw. Liupina an der oberen Mur als
Mittelpunkt einer gleichnamigen Grafschaft. Sie war später Mittelpunkt einer
Herrschaft, die von den Herren der Steiermark (seit 1282 Habsburg) häufig zu
Pfand ausgegeben wurde (1711 an Wurmbrand).
L.: Wolff 29; Loehr, M., Leoben, Werden und Wesen einer Stadt, 1934; Freudenthaler,
J., Eisen auf immerdar. Geschichte der Stadt und des Bezirks
Leoben, 1936; List, R., Die Bergstadt Leoben, 1948; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, IV, 19 Liubana bzw.
Leoben; Leben und Arbeiten im Bezirk Leoben, hg.
v. d. Geschichtswerkstatt Leoben, 1989. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leobengau (Gau Liubenthal bzw. Leobental in der
Steiermark, Leobener Gau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Laming?);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, Leoben s. (Liubana,) Liunatal. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leomeriche (Gau Lijmers östlich Arnheims) (846)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 617; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, s.
Liemerska; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leri I (Gau um die obere Oker, Leragau,
Leriga I, Lere)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 Lere (Dörnten);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 131
Leragau, Teil Ostfalens (Beddingen, Groß Döhren bzw. Großdöhren, Dörnten, Groß
Flöthe bzw. Großflöthe, Geitelde, Groß Gleidingen bzw. Großgleidingen, Klein
Gleidingen bzw. Kleingleidingen, Lamme, Rüningen, Klein Schwülper bzw.
Kleinschwülper, Sonnenberg, Groß Stöckheim bzw. Großstöckheim, Thiede,
Timmerlah, Weddingen, Wehre); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 41, 95, 96, III, 31.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Leri II (Gau südlich Oldenburgs zwischen
Hunte und Soeste, Lerigau, Leriga II, Lieron, Lerin)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 41, 95, 96, III, 30, 31. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lidbekega s. Lübbeckegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liemerska (Leomeriche, Leomerike), s. Leomeriche
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 617; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 94, 95,
96, Liemerska, de Lijmers; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen,
1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lienzina (Gau am Oberlauf der Drau in Osttirol um
Lienz, pagus Lienzina)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, zum Ortsnamen Lienz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liesgau (Gau zwischen Söse und Leine, Lisgau,
Lisgo, Lisgouue, Lisga, Lischa,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Pöhlde,
Mitlingerode, Förste, Elbingerode?, Bernshausen, Renshausen, Dorste,
Landolfshausen, Ebergötzen, Himmigerode bzw. Minigerode, Waake, Germershausen,
Gittelde); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters,
1957, 132 (Bernshausen, Dorste, Ebergötzen, Echte, Edesheim, Elbingerode, Förste,
Germershausen, Gittelde, Hammenstedt, Himmigerode, Kalefeld, Landolfshausen, Pöhlde,
Renshausen, Waake, Wulften); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 624;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Liskga, Hlisgo, Lisgo, Lischa. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lijmers (Gau) s. Leomeriche, Liemerska
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, s. Liemerska; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983,
205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Limgau (Gau um Lemgo in Westfalen, Limgauuue,
Limga). S. Lemgo
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 619; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 96, IV, 16, heute Ortsname
Lemgo. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Linagga (Gau zwischen Elde und Löcknitz rechts
der Elbe im Gebiet der slawischen Linonen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Linagga, Linaa. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Linzgau (Gau nördlich des Bodensees,
Linzihkeuue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Deisendorf,
Oberteuringen und Unterteuringen bzw. Theuringen, Reute); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26,
27, Linzgouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 60, 187. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lipani (Mark im südlichen Wendland und in der nördlichen
Altmark)
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
133 (Clenze, Kassuhn, Krevese, Lübbow bzw. Lübbnow, Seebenau bzw. Seeben,
Tylsen bzw. Tülsen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 5. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lisgau (Gau zwischen Söse und Leine) s.
Liesgau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Pöhlde,
Mitlingerode, Förste, Elbingerode?, Bernshausen, Renshausen, Dorste,
Landolfshausen, Ebergötzen, Himmigerode bzw. Minigerode, Waake, Germershausen,
Gittelde); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters,
1957, 132 (Bernshausen, Dorste, Ebergötzen, Echte, Edesheim, Elbingerode, Förste,
Germershausen, Gittelde, Hammenstedt, Himmigerode, Kalefeld, Landolfshausen, Pöhlde,
Renshausen, Waake, Wulften); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 624;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Liskga, Hlisgo, Lisgo, Lischa. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liskga s. Liesgau, Lisgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Liskga, Hlisgo, Lisgo, Lischa. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Listrogouwe (Gau an der Lys zwischen Kortrijk und
Gent, Lysgau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 624; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 42
Listrogouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Litschau (Grafschaft). Die um 1215 erstmals erwähnte
Burg L. in Niederösterreich war Mittelpunkt der aus der Reichsgrafschaft Raabs
erwachsenen Grenzgrafschaft L. Sie kam beim Aussterben der Grafen von Raabs
1191/1192 über eine Erbtochter an die Grafen von Hirschberg, dann an die Grafen
von Plain-Hardegg und an die Grafen von Rosenberg und war bis Ende des 13.
Jahrhunderts reichsunmittelbar. 1297 fiel sie an Österreich.
L.: Wolff 26; Zimmel, K., Die Stadt Litschau, 1912; Hauer, R., Heimatkunde des Bezirkes Gmünd, 2. A. 1951. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liubana s. Leobengau bzw. Leoben
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 19, zum Ortsnamen Leoben, s. Liupinatal. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liugas (Gau um Lüttich) s. Lüttichgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, 21, Liugas, Leuchia, Liuvensis comitatus, zum Ortsnamen Lüttich,
s. Liuhgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liuhgouwe (Gau um Lüttich, Lewa, Liuhgouue) s. Lüttichgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 Liuhgouui
(Soumagne, Soiron); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 21, 30, 42, Liuhgouwe, pagus Lewa, pagus Liuvensis,Lüttichgau’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Liupinatal s. Leobengau bzw. Leobental
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 66, s. Liubana. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lobdengau s. Ladenburggau (Ladengau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus Lobodunensis, ‚Ladenburggau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 89
(Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 330).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Loboduburg marcha (Lobodoburgensis marcha) s.
Ladenburg (Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 7, zum Ortsnamen Ladenburg. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lobodungouwe (pagus Lobodunensis) s. Ladenburggau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus Lobodunensis,Ladenburggau’; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 89 (Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 330). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lochtropgau, Lochtrop, Locdorp (Gau südlich der
Ruhr, Lohthorp), s. Lohthorpe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Stockhausen,
Oedingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 627; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, IV, 10 Lohthorpe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 174 (Hellefeld, Stockhausen, Oedingen bzw. Ödingen);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Hellefeld, Stockhausen, Lochtrop,
Oedingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Loganahi (Loganahgouwe, Lognai, pagus Loganensis,
Logeneher marca) s. Lahngau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, II, 16, 24, 41, III, 25, 31, IV, 8, V, 2, Loganahi.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Logni s. Leinegau, oberer (oberer Leinegau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 15, 41, 31, V, 2, Logni, Lainega, Loginga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lohra (Mark rechts der Lahn südöstlich
Gladenbachs) Larere marca
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 8, zum Ortsnamen Lohra. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lohthorpe (pagus Locdorp, pagus Lochthorpe) s.
Lochtropgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Stockhausen,
Oedingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 627; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, IV, 10 Lohthorpe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 174 (Hellefeld, Stockhausen, Oedingen bzw. Ödingen);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Hellefeld, Stockhausen, Lochtrop,
Oedingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Loinga (Loingin, Loinge, Loinginge, Laginge,
Langinge) untere(r) Leinegau, s. Leinegau, unterer
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 10, 30 (Loinga). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lommegau (Gau zwischen Sambre und Maas westlich
der Maas, Lomacensis) (Lommensis 762)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12, Lomacensis
(Brogne), Luminensis (Waulsort); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
630 Lomensis; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 18, 24, 42, 61, Lomogouwe, pagus Lomensis, pagus Lomacensis,
pagus Laumacensis; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 160
Lommois; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 143, 204.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961 IV, 3, 4. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Loosegau (Gau im Tecklenburger Land) Loose, s.
Losa
L.: Polenz, P., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10 zum Ortsnamen Loose. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Losa (Gau im Tecklenburger Land, Loosegau,
Loose)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, zum Ortsnamen Loose. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lothringen (Herzogtum). Bei der Aufteilung des
karolingischen Frankenreiches 843 erhielt Lothar, der älteste Sohn Ludwigs des
Frommen, ein die Moselgegend mit den Bistümern Metz, Toul und Verdun
umfassendes Länderband zwischen Nordsee und Mittelitalien als eigenes Reich
(Francia media). Dieses beim Übergang auf Lothar II. 855 auf den Raum zwischen
Schweizer Jura, Nordsee, Rhein, Maas und Schelde begrenzte Gebiet (ohne Elsass
und Worms, Speyer, Mainz) wurde als Lothari(i) regnum bezeichnet. Bei seiner
Aufteilung 870 kamen Metz und Diedenhofen an das Ostreich, Toul und Verdun an
das Westreich (Westfranzien, Frankreich), 879/880 aber ebenfalls an das
Ostreich. Im Jahre 900 endete das eigenständige, 895 nochmals begründete
lotharingische Königtum. 911, bestätigt 921, brachte es Graf Reginar an das
Westreich, seit 925 war es Lehen des deutschen Reiches (Ostreichs). König
Heinrich I. belehnte 929 seinen Schwiegersohn mit dem Herzogtum L., König Otto
I. gab es zunächst an seinen Schwager, 944 an seinen Schwiegersohn (bis 953),
dann an seinen Bruder, der zur Vorbeugung gegen eine mögliche Königsfeindlichkeit
das Herzogtum 959 in Oberlothringen an der Mosel, das den Namen L. fortführte,
und Niederlothringen, das sich bald aufgliederte, teilte. Niederlothringen
(Niederrheingebiet und Maasgebiet) kam an die Herzöge von Limburg und Brabant,
Oberlothringen (Mosellanien) als Herzogtum und Markgrafentum L. an einen bei
Bar-le-Duc begüterten Großen. Nach dem Aussterben dieser Dynastie 1033 belehnte
Kaiser Konrad II. den Herzog (von Niederlothringen) und Grafen von Verdun mit
(Ober-)L., so dass von 1033 bis 1044 die beiden L. nochmals vereinigt waren.
1048 kam das Land zwischen Andernach, Prüm, oberer Mosel und Maas nach
Absetzung dieser Familie kurz an Adalbert von Metz und dann an Gerhard von
Elsass, der Begründer der im Nordgau, Bliesgau und Saargau erheblich begüterten
und früh in Nancy (Nanzig) residierenden, bis 1736 bestimmenden Dynastie wurde.
Neben sie traten sowohl die Grafen von Vaudémont (1070) und die Grafen von
Bar-Mousson wie auch die Hochstifte Metz, Toul und Verdun, die vom König als
Gegengewicht gefördert wurden. Seit 1190 war die Herzogswürde in
Niederlothringen lediglich ein von den Herzögen von Brabant fortgeführter
Titel. Nach Kaiser Friedrich II. schwand der Einfluss des Reiches, während
Frankreich an Bedeutung gewann. 1301 mussten die Grafen von Bar den französischen
König als Lehnsherr der westlich der Maas gelegenen Güter anerkennen, wenig später
Toul und Verdun Schutzverträge mit Frankreich abschließen. 1354 wurden die
Grafen von Bar durch die Errichtung der Markgrafschaft Pont-à-Mousson (Mussenbrück)
lehnsrechtlich an das Reich gebunden. Sie erhielten den Titel Herzog und waren
Reichsfürsten. 1361 wurde dem Herzog von L. von Kaiser Karl IV. die
Lehnspflicht wegen des Herzogtums erlassen. Nach dem Aussterben der Herzöge von
L. in der männlichen Linie (1431) kam das Herzogtum L. über die Erbtochter
Isabella an die Herzöge von Bar (René d'Anjou), nach deren Aussterben in männlicher
Linie unter René II. (1473-1509) an die Grafen von Vaudémont. In der folgenden
Auseinandersetzung zwischen Frankreich und dem deutschen Reich wurde L. 1542
zum freien Herzogtum erklärt, das weder an das Reich noch an Frankreich fallen
sollte. Lehnsabhängig war der Herzog lediglich für die 1354 errichtete
Markgrafschaft Pont-à-Mousson sowie für kleinere Grafschaften und Herrschaften,
auf denen seine Reichsstandschaft beruhte. 1567 erfolgte die Errichtung der
Markgrafschaft Nomeny und Hattonchâtel, unter der die Herzöge von L. von nun an
Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat hatten. Schon 1552 allerdings hatte
Frankreich Metz, Toul und Verdun durch Truppen besetzt und begonnen, sie
ungeachtet ihrer formell fortdauernden Eigenschaft als Reichsstädte in die
französische Monarchie einzugliedern. 1633 besetzte Frankreich das gesamte
Herzogtum L. Während Metz, Toul und Verdun dann 1648 auch rechtlich zu
Frankreich kamen, erhielt der Herzog von L. 1661 das Herzogtum zurück. 1662
trat er es an Frankreich ab, kündigte 1670 aber den Vertrag, woraufhin
Frankreich das Land besetzte. 1697 wurde das Herzogtum wiederhergestellt. Von
1702 bis 1714 wurde es erneut von französischen Truppen besetzt. 1735 erhielt
der von seinem Schwiegersohn, dem König von Frankreich unterstützte König von
Polen, Stanislaus Leszczynski, für seinen Verzicht auf Polen L. und Bar, der
Herzog Franz Stephan, seit 1736 Gemahl der Kaisertochter Maria Theresia, für
seinen Verzicht auf Lothringen das frei gewordene Großherzogtum Toskana. Damit
schied L. aus dem Reich aus und kam 1738 tatsächlich, nach dem Tode Stanislaus
Leczczynskis (1766) auch formell zu Frankreich, behielt aber - unter Nomeny -
bis 1766 weiter Sitz und Stimme im oberrheinischen Reichskreis und bis 1801 im
Reichsfürstenrat. 1801 gelangte L. auch völkerrechtlich an Frankreich.
1870/1871 fiel sein nördlicher Teil mit Metz zusammen mit Elsass an das
Deutsche Reich (Elsass-Lothringen), 1919 aber wieder an Frankreich zurück.
L.: Wolff 303; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4, II 66 (1378)
D4, II 78 (1450) F4, III 22 (1648) C4; Die Territorien des Reichs 5, 96; Calmet,
A., Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine, 1728, 2. A. 1745; Warnkönig,
L./Warnkönig, T./Stein, L., Französische Staats- und Rechtsgeschichte, Bd. 1ff.
1875, Neudruck 1968; Derichsweiler, H., Geschichte Lothringens, Bd. 1-2, 1901;
Derichsweiler, H., Geschichte Lothringens, 1905; Fitte, S., Das
staatsrechtliche Verhältnis des Herzogtums Lothringen seit dem Jahr 1542, 1891;
Die alten Territorien des Bezirks Lothringen
nach dem Stande vom 1. Jan. 1648, Teil 1 (in) Statistische Mitteilungen über
Elsass-Lothringen Heft 28 (1898); Parisot, R., Histoire de Lorraine, Bd. 1ff.
1915ff., Bd. 1 2. A. 1926; Hübinger, P., Oberlothringen, Rhein und Reich im
Hochmittelalter, Rhein. Vjbll. 7 (1937); Geschichtlicher Handatlas der
deutschen Länder am Rhein, Mittel- und Niederrhein, hg. v. Niessen, J., 1950;
Opel, H., Die Rechtsstellung der mit dem Anschluss Lothringens zum Deutschen
Reich gekommenen Franzosen, Diss. jur. Göttingen 1954; Aimond, C., Histoire des
Lorrains, 1960; Schneider, J., Histoire de la Lorraine, 1967; Hlawitschka, F.,
Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen, 1969; Thomas, H., Zwischen Regnum
und Imperium. Die Fürstentümer Bar und Lothringen zur Zeit Kaiser Karls IV.,
1973; Mohr, W., Geschichte des Herzogtums Lothringen, Bd. 1 1974; Parisse, M.,
Les Ducs et le duché de Lorraine au XIIe siècle 1048-1206, Bll. f. dt. LG. 111
(1975), 86ff.; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983;
Lothringen - Geschichte eines Grenzlandes, hg. v. Parisse, M. u. a., deutsche
Ausgabe hg. v. Herrmann, H., 1984; Geiben, K., Verfassung und Verwaltung des
Herzogtums Lothringen unter seinem letzten Herzog und einstigen König der Polen
Stanislaus Leszczynski, 1989; Babel, R., Zwischen Habsburg und Bourbon, 1989;
Parisse, M., Austrasie, Lotharingie, Lorraine, 1990; Barth, R., Der Herzog in
Lotharingien im 10. Jahrhundert, 1990; Parisse, M., Lotharingien, LexMA 5 1991,
2128; Parisse, M., Lothringen, LexMA 5 1991, 2134; Werner, M., Der Herzog von
Lothringen in salischer Zeit, (in) Die Salier und das Reich, hg. v. Weinfurter,
S., Bd. 1 1991; Despy, G., Niederlothringen, LexMA 6 1993, 1142; Lotharingia,
hg. v. Herrmann, H. u. a., 1995; Barth, R., Lotharingien im 10.-12.
Jahrhundert, 1996; Le pouvoir et les libertés en Lotharingie, hg. v. Trauffler,
H., 1997; Bauer, T., Lotharingien als historischer Raum, 1997; Höfe und
Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W. u. a., 2003,
1, 1, 146, 832; Weller, T., Die Heiratspolitik, 2004; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 1, 461; Schneider, J., Auf der Suche nach dem verlorenen
Reich, 2009. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lübbeckegau (Gau um Lübbecke in Westfalen,
Lidbekegouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908,12; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33
Lidbekega. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lügenfeld (Geländename, Rothfelth, rubeus campus,
campus mentibus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lungau (Gau nördlich der Mur, Lungovue,
Lungowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39,
66, 72, 74, 96, Lungouwe, Lungau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lunhane marcha s. Lantorfere marcha
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, zum Ortsnamen Lumda. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lupnitz (Mark östlich Eisenachs um Großenlupnitz
und Wenigenlupnitz, Lupinzgouwe, Lupnitzgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, IV, 3, 4, 6, 7, 9, 14, Lupinzgouwe, Lupincemarcha, zum Ortsnamen
Lupnitz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lurntal (Gau an der Drau nordwestlich Spittals
im Mündungsgebiet der Möll)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 66, Lurntal, Lurna vallis. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lüttichgau (Gau um Lüttich) (Leuhio 779)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 Liuhgouue
(Soumagne, Soiron); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 611 Leuwa;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 21, 30, 42, Liuhgouwe, pagus Lewa, pagus Liuvensis, IV, 18f., 21
Liugas; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 156 Liège;
Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 98, 204; Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Vaals, Warche). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Lysgau s. Listrogouwe
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 624; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 42
Listrogouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maasgau (Gau an der Maas in Limburg) (pagus
Mosariorum 714) (Masao = Masuarien 633/656)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 669 Masau; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 298, II,
21, 24, 41, 45, 47, 48, 55, III, 18, 19, Masao, Masagouwe, Masaland II, Mashau,
Mosavo, Masaugo, pagus Mosariorum, Mansuariones, zum Bevölkerungsnamen
*Maswarjoz, s. Maasland, Masao; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1872, Meuse (Gau); Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 89; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Blerick, Kessel, Sint Odilienberg, Gangelt, Burtscheid).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maasland (Gau,Maasland’
an der Maasmündung, Masalant, Niedermaasland)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Kessel);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1972, 646; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 48, 55, Masaland I, ‚Maasland‘
an der Maasmündung. s. Masaland, Masao. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Madfeld (Gau zwischen Diemel und Almequelle),
Matfeld, Madfeldgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 648; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 298 II, 58, 60, 61, 96, IV, 16,
Matfeld, ‚Madfeld‘,
Madfeld s. Matfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 177 (im Quellgebiet der Alme). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Magdeburg (Erzstift, Herzogtum, Residenz). An
einem Übergang wichtiger Straßen über die Elbe (Brücke um 1260 nachweisbar)
wird 805 erstmals M. (slaw. Medeburu, Honigheide?, oder zu as. magath und as.
burg) als Burg und Handelsplatz genannt. Nach einer Zerstörung am Beginn des
10. Jahrhunderts wurde M., das 929 im Heiratsgut der Gemahlin Ottos des Großen
erscheint, um 936 durch König Otto den Großen erneuert (937 Königshof, 942
Pfalz bezeugt). 937 stiftete er das 968 in ein Domstift umgewandelte Moritzkloster,
965 verlieh er das Marktrecht und 968 gründete er das ungewöhnlich kleine
Erzbistum M. (erster Bischof Abt Adalbert von Weißenburg) als kirchliches
Zentrum für die Gebiete östlich der Elbe, zu dem die Bistümer Brandenburg,
Havelberg, Meißen (bis 1399), Merseburg, Posen (bis etwa 1000),
Zeitz(-Naumburg) und Lebus (ab 1420) gehörten. Mit der Einrichtung des
Erzbistums Gnesen im Jahre 1000 wurden die Ausdehnungsmöglichkeiten nach Osten
beseitigt. Unter erzbischöflicher Herrschaft blühte der Ort als wichtiger
Osthandelsplatz rasch auf. 1128 kaufte das Erzstift die Grafschaft
Alsleben/Saale. Unter Erzbischof Wichmann (1152-1192) wurde 1166 die
Reichsabtei Nienburg und durch Kauf das Gut der Pfalzgrafen von Sommerschenburg
(1179) erworben und wurde 1188 Magdeburgs besonderes Recht aufgezeichnet, das
später auf zahlreiche Ostsiedlungen übertragen wurde, für die M. meist auch die
Funktion als Oberhof übernahm. Schon im 12. Jahrhundert begann eine gewisse Lösung
der Stadt vom Stadtherrn (seit ca. 1240 Rat, 1294 faktischer Erwerb des
Schultheißenamtes, jedoch 1331 Huldigungspflicht), die aber nie zur
Reichsstandschaft des um 1400 etwa 30000 Einwohner zählenden Ortes führte. Die
Einführung der Reformation (1524) vertiefte den Gegensatz zwischen Stadt und
Erzbischof, der seine Residenz 1503 nach Halle (bis 1714) verlegt hatte. Am 10.
5. 1631 verbrannte die Stadt bei der Eroberung durch Tilly fast vollständig. Im
schon 1545 beginnenden Kampf um das Erzstift, dessen Herrschaft die Magdeburger
Börde, die Länder Jerichow (zwischen Elbe und Havel bis zum Plauer See) und Jüterbog
sowie die Gegend von Halle umfasste, wurde 1635 die Überlassung Magdeburgs an
Prinz August von Sachsen erreicht, dann aber 1648 der Übergang Magdeburgs an
Brandenburg/Preußen bestimmt, das sich nach dem Tod des letzten Administrators
1680 gegen Sachsen (Kursachsen) durchsetzte, das als Abfindung die Ämter
Querfurt, Jüterbog, Dahme und Burg erhielt, das letztere aber 1687 an
Brandenburg veräußerte. In Brandenburg war das Erzstift Herzogtum und zählte
zum niedersächsischen Reichskreis. 1807 kam M. mit (1773) 5400
Quadratkilometern (91 Quadratmeilen) und 29 Städten zum Königreich Westphalen
und wurde Sitz des Elbdepartements. 1814 fiel es an Preußen zurück. 1815 wurde
M. Hauptstadt der Provinz Sachsen Preußens und Sitz des Regierungspräsidenten
des Regierungsbezirks M. Seit 1. 7. 1945 gehörte M., das 1945 stark zerstört
und im April 1945 von amerikanischen Truppen eingenommen wurde, zur
sowjetischen Besatzungszone bzw. seit 1949 zur Deutschen Demokratischen
Republik. Seit 1952 war es Hauptstadt eines der Bezirke
der Deutschen Demokratischen Republik, der 1990 wieder im Land Sachsen-Anhalt
aufging. Das Bistum M. wurde 1992/1994 Suffragan von Paderborn.
L.: Wolff 427f.; Zeumer 553 II b 2; Wallner 706 NiedersächsRK 4; Großer
Historischer Weltatlas II 66 (1378) F2, III 22 (1648) E2, III 38 (1789) D1;
Gringmuth-Dallmer, H., Magdeburg-Wittenberg, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Die Territorien des Reichs 2, 68; Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis,
Bd. 1ff. 1876ff.; Opel, J., Die Vereinigung des Herzogtums Magdeburg mit
Kurbrandenburg, 1880; Urkundenbuch der Stadt Magdeburg, hg. v. Hertel, G., Bd.
1ff. 1892ff.; Wolter, F., Geschichte der Stadt Magdeburg, 1902; Kehr, P., Das
Erzbistum Magdeburg und die erste Organisation der christlichen Kirche in
Polen, 1920; Brackmann, A., Magdeburg als Hauptstadt des deutschen Ostens,
1931; Bauermann, J., Umfang und Einteilung der Erzdiözese Magdeburg, Zs. d.
Vereins f. Kirchengesch. der Provinz Sachsen 29 (1933); Urkundenbuch des
Erzstifts Magdeburg, Bd. 1 (937-1192), hg. v. Israel, F./Möllenberg, W., 1937;
Wiebeck, G., Zur Methodik des Kartenvergleichs, 1938, Mitt. d. Reichsamts f.
Landesaufnahme, Sonderheft 16; Rörig, F., Magdeburgs Entstehung und die ältere
Handelsgeschichte, 1952; Schwineköper, B., Die Anfänge Magdeburgs, (in) Vorträge
und Forschungen 4 (1958), 389ff.; Schlesinger, W., Kirchengeschichte Sachsens
im Mittelalter, Bd. 1f. 1962; Fischer, E., Magdeburg zwischen Spätabsolutismus
und Bürgerlicher Revolution, Diss. Halle-Wittenberg 1966; Claude, D.,
Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert, Bd. 1 1972ff.;
Geschichte der Stadt Magdeburg, hg. v. Asmus, H., 1975; Schrader, F., Ringen,
Untergang und Überleben der katholischen Klöster in den Hochstiften Magdeburg
und Halberstadt von der Reformation bis zum Westfälischen Frieden, 1977; Ebel,
F., Magdeburger Recht, Bd. 1f. 1983ff.; Schrader, F., Stadt, Kloster und
Seelsorge, 1988; Kintzinger, M., Magdeburg, LexMA 6 1992, 71; Burg – Burgstadt –
Stadt, 1994; Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter,
K./Stolleis, M., Bd. 2 1998; Beumann, H., Theutonum nova metropolis, 2000;
Asmus, H./Wille, M., 1200 Jahre Magdeburg, 2000; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 479, 1, 2, 355.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maifeld (Gau) s. Meinefeld
L.: ;Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 Meinefeld
(Kesselheim, Andernach, Kaifenheim, Reil, Gillenfeld, Lay, Waldesch, Winningen,
Bisholder, Trimbs, Urmitz); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 649;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961; II, 16, 18, 23, 30, 32, 58, 61f., IV 22 Meinefeld, pagus Maginensis, Magicampus,
Maifeld um Mayen; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 176
Mayen; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Andernach, Plaidt,
Fressenhof, Ochtendung, Kottenheim, Urmitz, Kettig, Kesselheim, Rübenach, Güls,
Retterath, Gillenfeld, Polch, Rüber, Mertloch, Küttig, Münstermaifeld,
Kaifenheim, Hambuch, Burgen, Pommern, Cond, Bruttig, Winningen, Gondorf,
Lehmen, Oberfell an der Mosel, Moselsürsch, Alken an der Mosel, Boppard, Ediger
an der Mosel, Merl, Briedel, Reil, Kröv). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maingau (Gau südlich des unteren Maines,
Moynichgouue, Moinehgouue, Moiinegouwe, Moiinegouwes, Moiinegouues, Moyngowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Kleinostheim
bzw. Ostheim, Dettingen, Mainaschaff, Groß-Umstadt bzw. Umstadt, Seligenstadt,
Dietesheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 298 s. Moinahgouwe, II, 16, 24, 26, 27, 29, Moinahgouwe, ‚Maingau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 95 (Groß-Umstadt
bzw. Großumstadt, Bellingen [verschwunden], Rumpenheim, Kleinwelzheim).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mainwenden (slawische Bevölkerungsgruppe am
Obermain, Moinwinidun)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 27, 29, Bevölkerungsname. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Marchfeld (Gau östlich Wiens zwischen Donau und
March, Marahafeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, Marahafeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Tucheim bzw. Großtuchheim, Brietzke, Möser, Nedlitz, Pöthen, Lübs, Diederitz, Möckern, Dretzel, Neblitz, Büden, Nitzahme, Werbirg, Lietzow, Trippehna, Ziepel, Tröbnitz, Grebs, Krüssau, Loburg), s. a. Morazani; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 34, 135 Moraciani (Biederitz, Brietzke, Büden, Burg, Dretzel, Gommern, Grabow, Leitzkau, Loburg, Lübs bzw. Großlübs, Lüttgenziatz, Möckern, Möser, Nedlitz, Pechau, Pothen bzw. Pöthen, Schartau, Tryppehna bzw. Trippehna, Tucheim, Wörmlitz, Ziepel); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 50, III 25, Morazani, s. a. Moresceni. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Marstem (Gau zwischen Weser und Leine, Marstiem,
Merstem)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 (Herrenhausen s.
Herrnhausen, Limmer, Pattensen, Davenstedt, Kobbensen, Nettelrode); Hessler,
W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 134
(Davenstedt, Herrenhausen, Hüpede, Jeinsen, Kobbensen, Limmer, Linden [Teil
Hannovers?], Nettelrode, Oerie, Pattensen, Völksen); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 668; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 35, 91, III, 11, 16, 28, 29, 30, S. 262,
Mersthem, Marstem, Bevölkerungsname *Merseton; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Marsum (Gau an der Maasmündung) s. Maasland
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960; 668; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 48, 55,
91, III, 28, Marsum, vgl. Masaland I. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Masaland I s. Maasland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 48, 55, Masaland, ‚Maasland‘
an der Maasmündung, s. Maasland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Masao (s. Maasgau, Masuarien)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 21, 24, 41, 45, 47, 48, 55, III, 18, 19, Masao, Masagouve, Masaland
II, Mashau, Mosavo, Masaugo, pagus Mosariorum, Mansuariones, zum Bevölkerungsnamen
*Maswarjoz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Masuarien (Großgau neben dem Maasgau wohl
Hasbanien umfassend)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 669, Masau; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961 III, 18f.¸ Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 93, 203. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Matfeld s. Madfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 60, 61, 96, IV, 16, Matfeld, ‚Madfeld‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Matois (Gau zwischen Luxemburg und Longwy bzw.
Metz. Mathois, pagus Matensis, Methingau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (fälschlich
Metzgau) (Baslieux); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693;
Mettensis; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 18, Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 180; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 156 (780? pago Matinse, 785/786 pago
Mettensi), Benennungsmotiv unklar, vielfach (Vanderkindere, Wampach,
Hlawitschka, Droege) mit dem Metzgau verwechselt, zwischen Luxemburg und Longwy
bzw. Metz (Angevillers bzw. Arsweiler bzw. Answeiler, Aumetz, Baslieux,
Beuvillers, Contern, Labry, Luxemburg-Stadt, Mamer, Monnerich, Redingen bzw. Rédange,
Syren, Wernheim bzw. Vernéville, Villers-la-Montagne).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mattiggau (Gau um die Mattig rechts des Innes und
der Salzach, Matuggouuua, Matihgowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Mattighofen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, Matahgouwe, pagus Maducianus, pagus Matahcensis.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maulachgau (Gau um die Maulach links der Jagst,
Mulahgouue, Muleggouui, Mulagcowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Hüttlingen,
Stödtlen bzw. Stödlen, Gerbertshofen, Hegenberg, Gauchshausen, Hochtänn,
Eschelbach, Gallmersgarten, Hagenau, Traisdorf, Schillingsfürst, Bortenberg,
Aurach, Mittelramstadt und Oberramstadt bzw. Ramstadt, Auerbach, Unterfelden
und Oberfelden bzw. Felden, Preuntsfelden?); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, Mulahgouwe, ‚Maulachgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Maursmünster (Mark im Unterelsass südlich Zaberns)
Maursmünsterer Mark, Moresmarcha, marca Aquilejensis
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 7, Moresmarcha zum Ortsnamen Maursmünster(; Escher, M. u. a.,
Die urbanen Zentren, 2005, 2, 398). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mechitamulinero marcha s. Möckmühl (Mark am Mittellauf
der Jagst)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 8, Mechitamulinero marcha, pagus Meitamulin, zum Ortsnamen Möckmühl.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mecinga (Gau in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 4, Mecinga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mecklenburg (Fürsten, Herzogtum, Land, Landesteil).
Das schon in der Mittelsteinzeit besiedelte, naturräumlich nicht stark
ausgegrenzte Gebiet zwischen Pommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein war
bis etwa 500 n. Chr. von Germanen (Langobarden, Sachsen, Semnonen, Angeln)
bewohnt. Um 600 besiedelten die slawischen Abodriten und Liutizen, Kessiner und
Zirzipanen das freigewordene Land. Ihre unter König Karl dem Großen (789ff.)
und König Heinrich I. (928-934) hergestellte Abhängigkeit vom fränkischen bzw.
deutschen Reich war jeweils nur von kürzerer Dauer. Das um 1060 auf der 995
erstmals erwähnten Burg M. (Michelenburg) bei Wismar, die im 10./11.
Jahrhundert Hauptfürstensitz der abodritischen Wenden war, gegründete Bistum M.
ging im Slawenaufstand von 1066 unter. Erst unter Herzog Heinrich dem Löwen
gelang die dauerhafte Eingliederung. Dabei geriet seit 1142 der Westen in die
Hand der Grafen von Ratzeburg und Dannenberg. 1154 wurde das Bistum Ratzeburg,
nach 1160 das Bistum Schwerin gegründet. Heinrich der Löwe besiegte 1160 den im
Osten herrschenden abodritischen Fürsten Niklot aus dem Haus der Nakoniden, das
die Abodriten im 11./12. Jahrhundert geeint hatte. 1167 gab er aber das Gebiet
mit Ausnahme der neugeschaffenen Grafschaft Schwerin (Länder Wittenburg,
Boizenburg) an Niklots Sohn Pribislaw, den Gründer der bis 1918 regierenden
Dynastie, als Lehen Sachsens zurück. Bald nach Heinrichs des Löwen Sturz (1180)
kam das Gebiet bis 1227 unter die Oberherrschaft Dänemarks, unter der das Land
Gadebusch (Gadelsbusch) aus der Grafschaft Ratzeburg M. zugeschlagen wurde
(1203). 1256 wurde M. als Fürstensitz von Wismar abgelöst, doch wurde der
Ortsname Landesname. 1229/1238 teilten die vier Urenkel Pribislaws M. in die
vier Linien Mecklenburg(-Schwerin, das Land um die Wismarbucht und den
Schweriner See), Werle (mit Güstrow, Land Wenden), Rostock und Parchim
(Parchim-Richenberg), die sich ihrerseits weiter verzweigten. Die Fürstentümer
Parchim (1256), Rostock (1314/1323) und Werle (1436) fielen bei ihrem Erlöschen
an M. zurück, das außerdem 1298/1300 durch Heirat Stargard als Lehen
Brandenburgs (mit Lychen und Wesenberg), 1320 Grabow, 1350 Stadt und Land Fürstenberg,
zwischen 1343 und 1358 Schwerin (Verdrängung der Grafen von Schwerin nach
Tecklenburg) und 1372 von den Herzögen von Sachsen Stadt und Land Dömitz
erlangte, 1347 nach Ablösung der Lehnshoheit Sachsen-Lauenburgs und
Brandenburgs Reichsunmittelbarkeit erwarb und am 8.7.1348 von König Karl IV.
zum Herzogtum (Reichslehen) erhoben wurde. Als 1471 die 1352 von
Mecklenburg-Schwerin erneut abgezweigte Linie Stargard ausstarb, lag die
Herrschaft über ganz M., das später zum niedersächsischen Reichskreis zählte,
bei der Hauptlinie Mecklenburg-Schwerin, die 1442 den Markgrafen von
Brandenburg Erbhuldigung leistete und Erbanwartschaft zugestehen musste. Neue
Teilungen (nach der schon 1534 erfolgten tatsächlichen Trennung einer 1503/1520
vereinbarten Samtherrschaft) von 1555 (bis 1610) und 1621 führten zur Bildung
der Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin im Westen und Mecklenburg-Güstrow im
Osten, doch blieben die Landstände, die Stadt Rostock und die 1419 gegründete
Universität Rostock, das Hofgericht und - nach Einführung der Reformation - das
Konsistorium gemeinsam. 1610 fiel Mecklenburg-Schwerin an Mecklenburg-Güstrow.
Nach der erneuten Teilung (1621) verloren die Herzöge 1628/1629-1631 ihre Länder
über das Reich an Wallenstein, 1648 Wismar, Poel und Neukloster an Schweden
(bis 1803/1903), erhielten aber andererseits die säkularisierten Hochstifte
Schwerin und Ratzeburg und die Komtureien Mirow (Mecklenburg-Schwerin) und
Nemerow (Mecklenburg-Güstrow). Nach dem Erlöschen der Güstrower Linie (1695)
bildeten sich am 8. 3. 1701 die Linien Mecklenburg-Schwerin und
Mecklenburg-Strelitz, das im Wesentlichen aus dem Fürstentum Ratzeburg (ohne
Stadt Ratzeburg [ausgenommen die Dominsel]), der Herrschaft Stargard und den
Komtureien Mirow und Nemerow bestand, wobei Landstände, Landtage und Gerichte
gemeinsam blieben. 1755 schloss der Herzog von Mecklenburg-Schwerin mit den Ständen
einen landesgrundgesetzlichen Vergleich. 1808 traten beide Herzöge dem
Rheinbund bei und wurden 1815 zu Großherzögen erhoben. Mecklenburg-Strelitz
erhielt außerdem noch ein Gebiet (drei Kreise) in der Eifel mit etwa 10000
Einwohnern, das es 1819 an Preußen verkaufte. Eine am 3. 8. 1849 eingeführte
liberale Verfassung wurde auf Einspruch Mecklenburg-Strelitzs und der
Ritterschaft 1850 aufgehoben. 1866/18677 traten beide Großherzogtümer auf preußischen
Druck dem Norddeutschen Bund und 1868 dem Deutschen Zollverein bei. Der Großherzog
von Mecklenburg-Strelitz beging am 29. 2. 1918 Selbstmord, der Großherzog von
Mecklenburg-Schwerin dankte am 14. 11. 1918 für beide Länder ab. Durch die
Verfassung vom 17. 5. 1920 wurde der Freistaat Mecklenburg-Schwerin, durch das
Landesgrundgesetz vom 29. 1. 1919/24. 5. 1923 Mecklenburg-Strelitz
parlamentarisch-demokratische Republik. Zum 1. 1. 1934 wurden beide Länder
durch Gesetz zum Land M. mit Regierungssitz in Schwerin vereinigt. 1937
erfolgte ein Gebietsaustausch, in dem die ratzeburgisch-mecklenburgischen
Enklaven Breitenfelde, Mannhagen und Althorst zu Preußen und die bis dahin lübeckische
Gegend um Schattin zu M. gelangten. 1945 kam M., um Vorpommern westlich der
Oder (mit Rügen, aber ohne Stettin) vergrößert, jedoch um ein der Stadt
Ratzeburg nach Osten hin vorgelagertes Gebiet um Ziethen, Bäk und Mechow
(britische Besatzungszone) verkleinert, zur sowjetischen Besatzungszone (22938
Quadratkilometer, 2,109 Millionen Einwohner). Es erhielt am 16. 1. 1947 eine
neue Verfassung. 1949 wurde M. ein Land der Deutschen Demokratischen Republik.
Durch Gesetz vom 23. 7. 1952 wurde das Land aufgelöst (str.) und zusammen mit
Teilen Brandenburgs (Uckermark, Westprignitz) auf die Bezirke
Schwerin, Rostock und Neubrandenburg aufgeteilt, zum 3.10.1990 aber als
Mecklenburg-Vorpommern wiederhergestellt (Hauptstadt Schwerin), wobei 8
Gemeinden des Amtes Neuhaus 1990 den Landkreis Hagenow verließen, um sich in
Niedersachsen eingliedern zu lassen.
L.: Wolff 441; Wallner 706 NiedersächsRK 2; Die Territorien des Reichs 2, 166;
Mecklenburger Urkundenbuch, Bd. 1ff. 1863ff.; Strecker, W./Cordshagen, C.,
Mecklenburg, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Böhlau, H., Mecklenburgisches
Landrecht, Bd. 1ff. 1871ff.; Büsing, O., Staatsrecht der Großherzogtümer
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, 1884; Buchka, G. v.,
Landesprivatrecht der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und
Mecklenburg-Strelitz, 1905; Sachsse, H., Die landständische Verfassung
Mecklenburgs, 1907; Witte, H., Mecklenburgische Geschichte, Bd. 1f. 1909ff.;
Vitense, O., Geschichte von Mecklenburg, 1920; Krause, H., System der landständischen
Verfassung Mecklenburgs in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, 1927;
Endler, E., Geschichte von Mecklenburg-Strelitz 1701-1933, 1935; Schmaltz, K.,
Kirchengeschichte Mecklenburgs, Bd. 1ff. 1935ff.; Engel, F./Schmidt, R.,
Historischer Atlas von Mecklenburg, 1935ff.; Heeß, W., Geschichtliche
Bibliographie von Mecklenburg, Bd. 1ff. 1944; Engel, F., Erläuterungen zur
historischen Siedlungsformenkarte Mecklenburg und Pommern, 1953; Hofer, E., Die
Beziehungen Mecklenburgs zu Kaiser und Reich (1620-1683), 1956; Steinmann, P.,
Bauer und Ritter in Mecklenburg, 1960; Hamann, M., Das staatliche Werden
Mecklenburgs, 1962; Hamann, M., Mecklenburgische Geschichte. Von den Anfängen
bis zur Landständischen Union von 1523, 1968; Pagel, K., Mecklenburg.
Biographie eines deutschen Landes, 1969; Geschichte der Universität Rostock 1419-1969,
hg. v. Heitz, G., Bd. 1f. 1969; Wieden, H. bei der, Grundriss zur deutschen
Verwaltungsgeschichte 1815-1945, B XIII (Mecklenburg), 1976; Petersohn, J., Der
südliche Ostseeraum im kirchlich-politischen Kräftespiel des Reichs, Polens und
Dänemarks vom 10. bis 13. Jahrhundert, 1979; Beiträge zur pommerischen und
mecklenburgischen Geschichte, hg. v. Schmidt, R., 1981; Wieden, H. bei der,
Mecklenburg, LexMA 6 1992, 439; 1000 Jahre Mecklenburg, 1995; Ein Jahrtausend
Mecklenburg und Vorpommern, 1995; Handbuch der historischen Stätten, Bd. 12
Mecklenburg-Vorpommern, 1995; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999,
140; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W.
u. a., 2003, 1, 1, 166, 844; Die früh- und hochmittelalterliche
Siedlungsentwicklung im nördlichen Mecklenburg im Lichte der Ortsnamen, hg. v.
Foster, E. u. a., 2007; .Buddrus, M. u. a., Landesregierungen und Minister in
Mecklenburg 1871-1952, 2012; Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher Länder
im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Kretzschmar, R. u. a., 2013, 153ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mecklenburg-Vorpommern (Land, Bundesland) ist das zum 3.10.1990
aus den Bezirken Schwerin, Rostock und
Neubrandenburg der Deutschen Demokratischen Republik (ohne die Kreise
Perleburg, Prenzlau und Templin) hergestellte Land der Bundesrepublik
Deutschland mit der Hauptstadt Schwerin. Es ist das sechstgrößte Land und zählt
etwa 2000000 Einwohner.
L.: Mast, P., Mecklenburg-Vorpommern, 1994; Handbuch der historischen Stätten,
Bd. 12 Mecklenburg-Vorpommern, 1995; Mecklenburg-Vorpommern im Wandel, hg. v.
Werz, N. u. a., 1998; Lexikon Mecklenburg-Vorpommern, hg. v. d.
Geschichtswerkstatt Rostock u. a., 2007; .Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher
Länder im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Kretzschmar, R. u. a., 2013, 181ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Medelsheim (reichsritterschaftliche Herrschaft). M.
östlich von Saargemünd gehörte um 1150 zur Herrschaft Bitsch in Lothringen, im
14. Jahrhundert den Grafen von Zweibrücken und danach Kurpfalz. Als Mannlehen Österreichs
geltend fiel M. 1576 an die Bollweiler, 1620 in weiblicher Erbfolge an die
Fugger (Fugger-Kirchberg [Fugger zu Kirchberg]) und 1656 an die von der Leyen.
M. zählte zum Kanton Niederrheinstrom des Ritterkreises Rhein. 1815 kam es zu
Bayern (Provinz Rheinpfalz bzw. Pfalz), 1919 und 1945/1946 zum Saargebiet und
1957 zum Saarland.
L.: Wolff 516; Kampfmann, L., Heimatkunde des Bezirksamts
Zweibrücken, 1912. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Medenenti (Gau zwischen Marque und Deule östlich
Lilles, pagus Medelentinsis, Mélantois)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 681; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
18; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1872, 177.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Meinefeld (Gau zwischen Rhein und Mosel um Mayen,
Meiniueld, Meinifelt, Meinefelt, Moeniuelt, Meinefeld, Meinuelt, Maifeld,)
L.: ;Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 Meinefeld
(Kesselheim, Andernach, Kaifenheim, Reil, Gillenfeld, Lay, Waldesch, Winningen,
Bisholder, Trimbs, Urmitz); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 649;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961; II, 16, 18, 23, 30, 32, 58, 61f., IV 22 Meinefeld, pagus Maginensis,
Magicampus, Maifeld um Mayen; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 176 Mayen; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Andernach, Plaidt, Fressenhof, Ochtendung, Kottenheim, Urmitz, Kettig,
Kesselheim, Rübenach, Güls, Retterath, Gillenfeld, Polch, Rüber, Mertloch, Küttig,
Münstermaifeld, Kaifenheim, Hambuch, Burgen, Pommern, Cond, Bruttig, Winningen,
Gondorf, Lehmen, Oberfell an der Mosel, Moselsürsch, Alken an der Mosel,
Boppard, Ediger an der Mosel, Merl, Briedel, Reil, Kröv).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Meißen (Markgrafschaft). Die 929 von Heinrich
I. als Stützpunkt der deutschen Herrschaft im eroberten Mittelelbegebiet an der
Einmündung der Triebisch in die Elbe oberhalb des Meisabaches angelegte Burg
Misni wurde 968 Sitz eines Markgrafen, 1046 Sitz der Markgrafen von M. Die 1046
erstmals so genannte Mark M. (marchia Misnensis) geht auf eine deutsche, nach
dem Tod Markgraf Geros (965) abgespaltete Markgrafschaft zurück, als deren
erster Inhaber 968 Wigbert erscheint. Sie hatte wechselnden Umfang (982
Markgrafschaft Merseburg, Zeitz und M.) und unterstand Markgrafen aus den Häusern
der Ekkehardiner (Ekkehardinger) (985-1046), Weimar-Orlamünde (1046-1067), der
Brunonen (1067-1088) und seit 1089/1125 zusammen mit M. der Eilenburger (Heinrich
I. von Eilenburg) bzw. Wettiner, die ursprünglich als Grafen im Schwabengau und
Hosgau saßen und deren Stammarkgrafschaft Wettin mit der gleichnamigen Burg an
der Saale lag. Sie gewannen bis 1156 Eilenburg (Eulenburg, Eilenberg) und
Camburg, die Mark Niederlausitz (sächsische Ostmark), das Land Bautzen, die
Gegend um Dresden, die Grafschaften Rochlitz und Groitzsch sowie die
Kirchvogteien über das Hochstift Naumburg (Naumburg/Zeitz) und die Klöster
Pegau, Chemnitz und Bosau. Der 1195 unternommene Versuch des Kaisers die Mark
als erledigtes Reichslehen einzuziehen scheiterte. Markgraf Heinrich III.
erwarb die Landgrafschaft Thüringen und die Pfalzgrafschaft Sachsen
(1247/1274), sein Sohn das Reichsland Pleißen (Pleißenland) mit Altenburg,
Chemnitz und Zwickau. Bei seinem Tode kam es zu Landesteilungen und
Familienzwisten, welche die Bedeutung der Markgrafschaft erheblich minderten.
1300 zog König Adolf von Nassau das Land als erledigtes Lehen ein, doch konnte
Markgraf Friedrich I. 1307 M. wie Thüringen zurückgewinnen. Unter den
Nachfolgern gelangen Erwerbungen im Reichsland Pleißen (Pleißenland) sowie um
Dohna und Pirna. Kernland der Markgrafen blieb das Gebiet um M. 1409 wurde von
Markgraf Friedrich dem Streitbaren die Universität Leipzig gegründet. 1422/1423
erlangten die Markgrafen von M. Land, Herzogstitel und Kurwürde der Herzöge von
Sachsen-Wittenberg. Damit trat die später zum obersächsischen Reichskreis zählende
Markgrafschaft M. gegenüber dem Herzogtum Sachsen in den Hintergrund und wurde
unter Sachsen mitverstanden. Sie umfasste das Gebiet der sogenannten meißnischen,
Leipziger und erzgebirgischen Kreise. Der meißnische Kreis enthielt die Ämter
M., Dresden, Dippoldiswalde, Pirna, Hohnstein (Hohenstein) und Lohmen, Stolpen,
Radeberg mit Laußnitz (Lausnitz), Großenhain mit Moritzburg, Senftenberg,
Finsterwalde, Mühlberg, Torgau und Oschatz. Der Leipziger Kreis umfasste die Ämter
Leipzig, Delitzsch, Zörbig, Eilenburg mit Düben, Grimma, Mutzschen (Mutschen),
Leisnig und Döbeln, Rochlitz, Colditz (Kolditz), Borna, Pegau und das Stiftsamt
Wurzen. Der erzgebirgische Kreis zerfiel in die Ämter Freiberg, Augustusburg
(Augustenburg), Chemnitz, Nossen, Grillenburg mit Tharandt, Frauenstein,
Altenberg, Lauterstein, Wolkenstein mit Rauenstein, Grünhain mit Stollberg
(Stolberg), Schwarzenberg mit Crottendorf (Krottendorf), Wiesenburg und Zwickau
mit Werdau (Werda). Bei späteren Teilungen fiel der Hauptteil (Dresden,
Freiberg, M.) an die albertinische Linie des späteren Königreichs Sachsen.
Sachsen kam von 1949 bis 1990 zur Deutschen Demokratischen Republik.
L.: Wolff 378f.; Wallner 708 ObersächsRK 2; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) G3, II 66 (1378) G3; Blaschke, K./Kretzschmar, H., (Ober-)Sachsen
und die Lausitzen, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Posse, O., Die
Markgrafen von Meißen und das Haus Wettin bis zu Konrad dem Großen, 1881; Kötzschke,
R./Kretzschmar, H., Sächsische Geschichte, Bd. 1, 2 1935, Neudruck 1965;
Helbig, H., Der wettinische Ständestaat bis 1485, Bd. 1f. 2. A. 1980; Pannach,
H., Das Amt Meißen vom Anfang des 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, 1960;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 25, IV, 5, Misner Bevölkerungsname; Mark Meißen, hg. v. Weise, H.,
1989; Blaschke, K., Geschichte Sachsens im Mittelalter, 1990; Blaschke, K., Meißen,
LexMA 6 1992, 476ff.; Rupp, G., Die Ekkehardiner, 1996; Weller, T., Die
Heiratspolitik, 2004; Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen
1196-1234, Register bearb. v. Baudisch, S. u. a., 2009. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Meitamulin s. Mechitamulinero marcha (Möckmühl
Mark, Möckmühler Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 299. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Meranien (Herzogtum). M. (Meerland) ist die Küstenlandschaft
Kroatiens und Dalmatiens am adriatischen Meer (am Quarnero und um Fiume), die
von Kaiser Heinrich IV. erobert wurde. Sie war zunächst Teil der Mark Istrien Bayerns.
Kaiser Friedrich I. Barbarossa verlieh bereits 1152 den Titel eines Herzogs von
M. an den 1159 verstorbenen Grafen von Dachau, trennte dann 1180 M. von Bayern
und belehnte die Grafen von Andechs (seit 1173 Markgrafen von Istrien) als Herzöge
von Kroatien, Dalmatien und M. mit M. Der Erwerb der Landeshoheit in dem Gebiet
gelang dem Geschlecht nicht. Mit seinem Aussterben 1248 erlosch das
Titularherzogtum.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 23, Meran; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, 30;
Weller, T., Die Heiratspolitik, 2004. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Merderaland (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Merstem s. Marstem
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 91, III, 11, 16, 28, 29, 30, S. 262, Mersthem, Marstem, Bevölkerungsname
*Merseton. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Methingau (Gau zwischen Luxemburg und Longwy bzw.
Metz. Matois, Mathois, pagus Matensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (fälschlich
Metzgau) (Baslieux); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693; Mettensis;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 18, Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 180; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 156 (780? pago Matinse, 785/786 pago
Mettensi), Benennungsmotiv unklar, vielfach (Vanderkindere, Wampach,
Hlawitschka, Droege) mit dem Metzgau verwechselt, zwischen Luxemburg und Longwy
bzw. Metz (Angevillers bzw. Arsweiler bzw. Answeiler, Aumetz, Baslieux,
Beuvillers, Contern, Labry, Luxemburg-Stadt, Mamer, Monnerich, Redingen bzw. Rédange,
Syren, Wernheim bzw. Vernéville, Villers-la-Montagne).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Methingouwe s. Methingau, (fälschlich) Metzgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693; Mettensis; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16,
18, Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 180. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Metz (freie Reichsstadt). In keltischer Zeit
war Divodurum Hauptort der Mediomatriker. Die Römer erbauten an der wichtigen
Kreuzung der Straßen nach Reims, Trier, Straßburg und Mainz das Kastell Mediomatricum
(später Mettis). Vermutlich im ausgehenden 3. (oder 4.) Jahrhundert wurde dort
ein Bischofssitz eingerichtet. Zeitweise war der Ort Mittelpunkt des später
Austrasien genannten fränkischen Reichsteils. 843 kam M., obwohl es dem
romanisch-französischen Sprachraum zugehörig war, zu Lotharingien, 870 zum
ostfränkischen Reich. Seit dem späten 12. Jahrhundert (1189) löste sich die
Stadt aus der Abhängigkeit der Bischöfe, die ihren Sitz nach Vic verlegten, und
stieg von 1180 bis 1210 zur Reichsstadt auf. Sie schuf sich ein
Herrschaftsgebiet (Pays Messin), das im 14. Jahrhundert mit mehr als 130 Dörfern
das größte aller Reichsstädte war, und verteidigte es gegen alle Angriffe der
Herzöge von Lothringen. Nachdem 1551 die protestantischen deutschen Reichsfürsten
dem König von Frankreich für dessen Hilfe gegen Kaiser Karl V. das
Reichsvikariat über die Bistümer M., Toul und Verdun zugesprochen hatten,
besetzte der König von Frankreich 1552 die Stadt. 1648 wurde sie endgültig an
Frankreich abgetreten. Als Hauptstadt des Bezirks
Lothringen des Reichslandes Elsass-Lothringen gehörte M. von 1871 bis 1918 zum
Deutschen Reich und war von 1940 bis 1944 deutsch besetzt.
L.: Wolff 308; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4, II 66 (1378)
D4; Westphal, Geschichte der Stadt Metz, Bd. 1-3 1875ff.; Albers, J.,
Geschichte der Stadt Metz, 1902; Zeller, G., La réunion de Metz á la France de
1552 a 1648, Bd. 1f. Paris 1926; Schneider, J., La ville de Metz aux XIIIe et
XVe siècles, Nancy 1950; Hocquard, G. u. a., Metz, 1961; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32,
IV, 18, pagus Mettensis, zum Ortsnamen Metz; Pundt, M., Metz und Trier, 1998;
Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 408; Petry, C., Faire des
sujets du roi, 2006. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Metzgau (Mattensis, Gau nordwestlich Metzs)
L.: [Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Baslieux) fälschlich];
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 32, IV, 18, Methingouwe, pagus Methinse,Le Matois’; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 179 Messin; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,167 (610/611 territurio Mittensem),
abgeleitet von Metz, um Metz (Ars an der Mosel bzw. Ars-sur-Moselle, Bornen
bzw. Borny, Kemnat bzw. Cheminot, Mariellen bzw. Marieulles, Sablon, Sankt
Julian bzw. Saint-Julien-lès-Metz, Sigach bzw. Scy, Unterhofen bzw. Secourt,
Wigingen bzw. Vigy, räumlich entfernt Zellen in der Gemeinde Kleintänchen bzw.
Petit-Tenquin); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Luxemburg [Stadt],
Contern, Syren, Niederrentgen bzw. Basse-Rentgen, Arsweiler bzw. Angevillers,
Diedenhofen bzw. Thionville). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Michelbach (Mark, nordwestlich Marburgs
Michelbergere marca)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, zum Ortsnamen Michelbach. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Michelbergere marca s. Michelbach (Mark nordwestlich
Marburgs)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, zum Ortsnamen Michelbach (bei Marburg).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Michelstadt (Herrschaft). In der schon römisch
besiedelten Gegend an der oberen Mümling erscheint 741/742 das Königsgut M.
(Michilstat). 815 gab Kaiser Ludwig der Fromme Ort und Mark an Einhard, der es
819/840 an Lorsch weitergab. Seit dem 12. Jahrhundert wurde es dem Kloster durch
die Schenken von Erbach als Vögte (1232, Aufhebung Lorschs) entfremdet. 1307
mussten die Schenken es der Pfalz zu Lehen auftragen. 1806 kam es an
Hessen-Darmstadt und damit 1945 an Hessen. S. Erbach.
L.: Wolff 123; Buxbaum, P., Michelstadt, 1950; (Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 6, 7, Marcha
pertinens ad Michlenstat;) Michelstadt vom Mittelalter zur Neuzeit, 1986;
Braasch-Schwersmann, U., Michelstadt, LexMA 6 1992, 611.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Michelstadt (Mark um Michelstadt im Odenwald)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 7, Marcha pertinens ad Michlenstat.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Midagsterland (Gau in der Provinz Groningen, Midahi,
Middach, Midochi, Middag)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 696; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 46,
47, III, 17, 31, Midahi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mindelried, Mindelriedgau (Gau in Ostschwaben,
Mindilriet)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, Mindilriet, ‚Mindelried‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mindilriet s. Mindelried (Mindelriedgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, Mindilriet, ‚Mindelried‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mintga (Gau in der östlichen Altmark)
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
135 (Altenzaun, Räbel); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39, 96, Mintga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 8. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moguntiacensis pagus (Mainzgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, zum Ortsnamen Mainz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moilla s. Mühlgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 12, 15, 21, 31, 41, III, 32, V, 2, Moilla, Mulehkeuue, pagus
Molensis, fines Molensium); Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen,
1983, 205, 249 (Mühlgau). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moinahgouwe (Maingau) s. Maingau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, 27, 29. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moinwinidun, Moiniwinidun (Mainwenden, slawische Bevölkerungsgruppe
am Obermain)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 27, 29, Bevölkerungsname. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moltbizi (Gau südlich Celles)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 31, IV, 13, V, 2, Moltbizi, Mulbeze. S. a. Flutwidde.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Montfort (Grafen). Nach der um 1200 erbauten Burg
M. bei Götzis in Vorarlberg nannte sich seitdem ein schwäbisches, die um 1160
ausgestorbenen Grafen von Bregenz (Udalrichinger) bzw. Pfalzgrafen von Tübingen
um 1200 (nach 1182) beerbendes Grafengeschlecht. 1258 spalteten sich die Grafen
von Werdenberg (mit Bludenz) ab. 1258/1260 bzw. 1267/1270 teilte sich M. in die
Linien Montfort-Feldkirch (bis 1390), Montfort-Bregenz (bis 1338, beerbt von
Montfort-Tettnang) und Montfort-Tettnang, von der 1354 eine jüngere Linie
Tettnang (bis 1574) und eine jüngere Linie Bregenz (bis 1787) ausgingen. Die
Grafen zählten 1488 zur Rittergesellschaft Sankt Jörgenschild, Teil im Hegau
und am Bodensee, später wegen Schomburg zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben. Von den umfangreichen Gütern am Bodensee und Alpenrhein sowie im Voralpengebiet
gingen die meisten an die Grafen von Habsburg (Feldkirch 1375/1379, Bregenz
1451/1523). 1565 wurde Rothenfels an Königsegg veräußert, 1779/1780 Tettnang an
Österreich verkauft. 1787 starben die Grafen aus. Wegen der Grafschaft M.
(Menthor) zählte Österreich am Ende des 18. Jahrhunderts zu den schwäbischen
Grafen der weltlichen Bank des Reichsfürstenrats des Reichstags. 1816 ernannte
der König von Württemberg seinen Schwiegersohn (Jerôme Bonaparte 1784-1860),
dessen Nachkommen in der Gegenwart in Frankreich leben, zum Fürsten von M.
L.: Wolff 39; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) E5; Ruch Anhang 3, 82;
Vanotti, J. v., Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg, 1845;
Roller, O., Die Stammtafel der Grafen von Montfort bis zum Anfang des 15.
Jahrhunderts, ZGO 53 (1899); Bilgeri, B., Geschichte Vorarlbergs, Bd. 1ff.
1971ff.; Die Montforter, 1982 (Katalog); Burmeister, K., Montfort, LexMA 6
1992, 805; Burmeister, K., Die Grafen von Montfort, 1997.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moranga (Gau östlich Korveis bzw. Corveys) s.
Moringergau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Moringen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 137
Moringau (Moringen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 714; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
33, IV, 10, 11, zum Ortsnamen Moringen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Morazani (Murizzi, Marscinerland) s. Moresceni
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Tucheim bzw.
Großtuchheim, Brietzke, Möser, Nedlitz, Pothen, Lübs, Diederitz, Möckern,
Dretzel, Neblitz, Büden, Nitzahme, Werbirg, Lietzow, Tryppehna, Ziepel, Tröbnitz,
Grebs, Krüssau, Loburg), s. a. Morazani; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des
frühen und hohen Mittelalters, 1957, 34, 135 Moraciani (Biederitz, Brietzke, Büden,
Burg, Dretzel, Gommern, Grabow, Leitzkau, Loburg, Lübs bzw. Großlübs, Lüttgenziatz,
Möckern, Möser, Nedlitz, Pechau, Pothen bzw. Pöthen, Schartau, Tryppehna bzw.
Trippehna, Tucheim, Wörmlitz, Ziepel); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 50, III 25, Morazani,
s. a. Moresceni. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moresceni (Moroszanorum pagus, Mrocini, Moriziani,
Morazena, Morazani, Morozini, Mrozani, Gau zwischen Havel und Elbe östlich
Magdeburgs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Tucheim bzw.
Großtuchheim, Brietzke, Möser, Nedlitz, Pöthen, Lübs, Diederitz, Möckern,
Dretzel, Neblitz, Büden, Nitzahme, Werbirg, Lietzow, Trippehna, Ziepel, Tröbnitz,
Grebs, Krüssau, Loburg), s. a. Morazani; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des
frühen und hohen Mittelalters, 1957, 34, 135 Moraciani (Biederitz, Brietzke, Büden,
Burg, Dretzel, Gommern, Grabow, Leitzkau, Loburg, Lübs bzw. Großlübs, Lüttgenziatz,
Möckern, Möser, Nedlitz, Pechau, Pothen bzw. Pöthen, Schartau, Tryppehna bzw.
Trippehna, Tucheim, Wörmlitz, Ziepel); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 50, III 25, Morazani,
s. a. Moresceni. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moresmarcha (marca Aquilejensis) s. Maursmünster
(Mark) (Maursmünsterer Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 7, Moresmarcha, Maursmünsterer Mark, zum Ortsnamen Maursmünster.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moringergau (Gau östlich Korveis bzw. Corveys,
Moranga, Morongano, Moringen Gau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Moringen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 137
Moringau (Moringen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 714; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
33, IV, 10, 11, zum Ortsnamen Moringen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mormonnaland (Gau in Ostfriesland bei Hesel.
Mormerland, Morseton)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, s. a. Morseton III, 11, 14, 33. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Morseton s. Mormonnaland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 11, 14, 33, Morseton, Morseti, Morsaten, Morsacienses.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mortenau s. Ortenau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 21, 22, 30, 41, 44, Mortunouwa, Mordenaugia, pagus Mortinaugensis,
Mortonogouuua, ‚Ortenau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moselgau (Moslicinse, Musalgovve, Muselguuae,
Muselgowe, Muselgowi, Musolensi, Gau um die Mosel)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Niederemmel
bzw. Emmel, Wintrich bzw. Winterich, Wasserbillig, Lüxem, Löf, Rübenach,
Mertert, Girst, Monzelfeld bzw. Moselfeld); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 718; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 32, Muselgouwe, Muselahgouwe,
pagus Moslensis, pagus Muselenorum, ‚Moselgau‘; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des
frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 176 (699 pago Mosalinse), benannt
nach der Mosel, zwischen Seillegau und Maifeldgau mit zeitlich
unterschiedlicher Ausdehnung, (Altwiese bzw. Altwies, Ars an der Mosel bzw.
Ars-sur-Moselle, Auning bzw. Augny, Berg-sur-Moselle, Bettemburg bzw.
Bettembourg, Beyern bzw. Beyren, Beiern bzw. Beyren-lès-Sierck, Biwer, Boler,
Bombogen, Büdingen unter Justberg bzw. Budange-sous-Justemont, Bürmeringen bzw.
Burmerange, Kemnat bzw. Cheminot, Cochem, Dalheim, Daundorf, Dorf, Ebingen bzw.
Ebange, Edingen bzw. Edange, Elwingen bzw. Elvange?, Elzingen bzw. Elzing,
Emeringen bzw. Emerange, Ennerchen bzw. Ennery, Erden, Ersingen bzw. Erzange,
Faulbach, Fixheim bzw. Fixem, Fontoy/Fentsch, Hallingen bzw. Halling, Hellingen
bzw. Hellange, Homburg bzw. Hombourg, Jussingen bzw. Jussy, Kedingen bzw. Kédange-sur-Canner,
Kirsch bei Lüttingen bzw. Kirsch-lès-Luttange, Klüsserath, Königsberg bzw.
Koenigsberg, Königsmachern bzw. Koenigsmacker, Lenningen, Lessingen bzw. Lessy,
Lüxem, Maring, Mars-la-Tour, Marspich, Mehring, Merl, Morlingen bzw. Morlange,
Mutfort bzw. Moutfort, Mövern bzw. Moyeuvre, Neumagen, Oetringen bzw.
Oeutrange, Pépinville, Petersweiler bzw. Pierrevillers, Pommern, Püttlingen bzw.
Puttelange-lès-Thionville, Remelach bzw. Rémilly, Rodemachern bzw. Rodemack, Roßlingen
bzw. Rosselange, Rüdlingen bzw. Rudling, Sackenheimerhof bzw. Sackenheimer Hof,
Salzdorf bzw. Salonnes, Schengen?, Schweich, Unterhofen bzw. Secourt,
Sigmarshofen bzw. Semécourt, Simmingen bzw. Semming, Séremange,
Diedenhofen/Thionville, Valwig, Villers bei Rombach bzw. Villers-lès-Rombas,
Wollmeringen bzw. Volmerange-lès-Mines, Wasserbillig, Wincheringen, Jeutz bzw.
Yutz); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Rübenach, Sackenheimerhof,
Valwig, Cochem, Lehmen, Dahlem, Orenhofen, Lüxem, Dorf, Bombogen, Ürzig, Lösnich,
Erden, Kamp, Rachtig, Zeltingen, Wehlen, Maring, Piesport, Merl, Kröv,
Monzelfeld, Longkamp, Wintersdorf, Girst, Födelich, Wasserbillig, Biwer, Mertert,
Wellen?, Wintrich, Niederemmel an der Mosel, Dhron, Neumagen, Klüsserath,
Schweich, Mehring, Ruwer, Thalfang?, Beyern bzw. Beyren, Mutfort bzw. Moutfort,
Dalheim, Ellingen bzw. Ellange, Bettemburg bzw. Bettembourg, Hellingen bzw.
Hellange, Altwies, Daundorf, Elwingen bzw. Elvange, Bürmeringen bzw.
Burmerange, Emeringen bzw. Emerange, Halling?, Püttlingen bzw. Puttelange-lès-Thionville,
Beiern bzw. Beyren-lès-Sierck, Rodemachern bzw. Rodemack, Faulbach, Simmingen
bzw. Semming, Wollmeringen bzw. Volmerange-lès-Mines, Boler, Fixem,
Wincheringen, Lenningen, Körrig, Beuren, Kleinmacher, Schengen, Rüdlingen bzw.
Rudling, Berg an der Mosel bzw. Berg-sur-Moselle, Kattenhofen? bzw. Cattenom?,
Oetringen bzw. Oeutrange, Königsmachern bzw. Koenigsmacker, Diedenhofen bzw.
Thionville, Elsingen bzw. Elzange, Fentsch bzw. Fontoy, Serémange, Marspich,
Ersingen bzw. Erzange, Ebingen bzw. Ebange). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Moswidi (Gau westlich der Luhe südlich der Elbe
um Stade, Moside)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Bedestorf,
Horst bzw. Rinchurst?, Buxtehude?); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 69, 70, 74, 96, III, 31,
Moswidi, Moside. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mulahgouwe s. Maulachgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Mulahgouwe, ‚Maulachgau‘, s. a. Mulechgau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mulehkeuue (Gau um die Roer bzw. Rur rechts der
Maas, Mühlgau, Moilla
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Oestrich,
Wegberg, Rickelrath); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 721;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 12, 15, 21, 31, 41, III, 32, V, 2, Moilla, Mulehkeuue, pagus
Molensis, fines Molensium; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 189;,Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205, 249;
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herongen, Oestrum, Süchteln,
Rickelrath, Berg, Watern, Östrich, Erkelenz, Jüchen, Elsen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Munigiseshuntari bzw. Munigisingeshuntari (Gau um Münsingen
auf der schwäbischen Alb)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 82, 83, 89, Munigiseshuntari, Munigisingeshuntari, s. Ortsname Münsingen;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 134 (Dapfen, Egenhausen, Eglingen, Böttingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Muntericheshuntari bzw. Muntricheshuntera (Gau um
Munderkingen an der Donau südwestlich Ulms, Muntharicheshuntari), s. a.
Munigiseshuntari (bzw. Munigiseshuntere).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Aderzhofen,
Dieterskirch, Reutlingendorf); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 78, 82, 83, 89, IV, 8,
Muntericheshuntari, s. Ortsname Munderkingen; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 122.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Muoriztal s. Mürztal
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 66, V, 2, Muoriztal, pagus Muoriza, ‚Mürztal‘, s. Mürztal. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Murrahgouwe s. Murrgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Murrgau (Murrensis, Gau um die Murr rechts des
Neckars, Murrensis [pagus], Murrahgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Marbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, .II, 16, 24, 26, 32, Murrahgouwe, pagus Murrensis, ‚Murrgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Mürztal (Gau um die Mürz links der Mur in. Kärnten
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Diemlach bzw.
Dümlach); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 66, V, 2, Muoriztal, pagus Muoriza.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 32, Muselgouwe, Muselahgouwe, pagus Moslensis, pagus Muselenorum, ‚Moselgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Muthwidde (Gau an der Örtze bzw. Oertze rechts der
Aller)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 Müdengau (Müden).;
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 131
Muthwidde (Müden nördlich Celles); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 70, Muthiwidde.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nabburg (Mark an der Naab nördlich Schwandorfs,
Napurg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 7, Napurg, marcha ad Napurg, zum Ortsnamen Nabburg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nabelgau (Gau zwischen Wipper und Helme,
Nabelgowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 14 (Ichstedt);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 137
(Bendeleben, Ichstedt, Wolkramshausen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nagaltgouwe s. Nagoldgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, 78, Nagaltgouwe, ‚Nagoldgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nagoldgau (Gau um die Nagold rechts der Elsenz)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Nagelkeuue,
Nagalgouue, Kuppingen, Nagold); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, 78, Nagaltgouwe,
Nagaltahgouwe, ‚Nagoldgau‘;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 129 (Dornstetten, Bildechingen, Gündringen, Gültstein, Bierlingen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nahegau (Gau zwischen Nahe und Rhein, Nahgovue,
Nahgouue, Nahgeuue, Nahcgouue, Nahkeuue, Nachgouue, Nachgouve, Nahgouue,
Nahgowe, Nahgouui, Nachgowe, Nichgouue, Nahgowie,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Saulheim, Groß-Winternheim
bzw. Großwinternheim, Albig bzw. Albich, Wöllstein, Traisen, Hüffelsheim bzw.
Huffelsheim, Nieder-Olm bzw. Niederolen, Ober-Olm bzw. Oberolen, Kefersheim,
Wieselbach, Hennweiler bzw. Hannweiler, Nierstein, Denzen, Flonheim, Ingelheim,
Bornheim, Kirn, Mainz, Jugenheim, Bergen, Böschweiler, Niederhosenbach und
Oberhosenbach bzw. Hosenbach, Wendelsheim, Gaualgesheim, Spiesheim); Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 727; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 19, 24, 26, 27, Nahgouwe,
pagus Nauuinsis, ‚Nahegau‘;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 190; Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 224
(754 pago Nafinsi), benannt nach der Nahe, an der Nahe (u. a. Argenthal,
Bergen, Biebern, Bosenbach, Denzen, Hausen, Hennweiler?, Niederhosenbach und
Oberhosenbach bzw. Hosenbach, Kaiserslautern, Kappel, Kirchberg,Kirn, Kübelberg,
Merxheim, Monzingen, Niederkirchen, Osterbrücken, Reichenbach?, Seesbach bzw.
Sessbach, Simmertal); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Gondershausen, Kappel, Sohren, Krummenau, Michelbach, Biebern, Simmern,
Argenthal, Denzen, Ravengiersburg, Lindenschied, Bingen, Kempten, Ingelheim,
Weiler bei Bingen, Waldalgesheim, Waldlaubersheim, Großwinternheim, Grolsheim,
Hergenfeld, Aspisheim, Jugenheim in Rheinhessen, Gensingen, Langenlonsheim,
Finthen, Hausen, Rhaunen, Seesbach, Hennweiler?, Hahnenbach, Monzingen,
Merxheim, Hühnerhof, Roxheim, Planig, Mandel, Weinsheim, Bad Kreuznach,
Badenheim, Pleitersheim, Traisen, Wöllstein, Gumbsheim, Hüffelsheim, Norheim,
Flonheim, Bornheim, Wendelsheim, Alsenz, Saulheim, Spiesheim, Albig, Weinheim,
Wahlheim, Heimbach, Reichweiler, Niederkirchen im Ostertal, Saal, Brücken
[Pfalz?], Bosenbach, Neunkirchen am Potzberg, Reichenbach). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Namur (Gau, Grafschaft, Markgrafschaft), fläm.
Namen. Im Gebiet der Mündung der Sambre in die Maas lag wahrscheinlich schon im
ersten vorchristlichen Jahrhundert das oppidum Aduatucorum bzw. Aduaticorum. Im
7. Jahrhundert erscheint hier die Münzstätte N. Um die Burg entwickelten sich
Stadt und Grafschaft (832 Gau Namucensis). Die um 930 den Grafen von Lomme (um
1150 Heinrich der Blinde Graf von Namur, Laroche, Durbuy, Longwy und Luxemburg,
Vogt von Stablo, Sankt Maximin und Echternach) und 1188 den verwandten Grafen
bzw. Markgrafen von Hennegau (und Flandern) zustehende Grafschaft fiel 1213 an
die Courtenay und durch Verkauf 1263 an die Grafen von Flandern, 1421/1429
durch Verkauf seitens des erbenlosen Grafen Johann III. an Philipp von Burgund.
Mit Burgund kam sie 1477/1493 an Habsburg und zählte zum burgundischen
Reichskreis. 1692 wurde N. von Ludwig XIV. von Frankreich, 1695 von Wilhelm von
Oranien erobert. Von 1715 bis 1781 gehörte N. zu den Barrierefestungen der (österreichischen)
Niederlande. 1815 fiel es an die Niederlande. 1830/1831 kam es bei der Lösung
Belgiens vom Königreich der Niederlande an Belgien.
L.: Wolff 63; Wallner 701 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378)
C3, II 78 (1450) E3; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908,
15 Namucensis (Brogne); Vanderkindere, L., La formation territoriale des
principautés belges, Bd. 1f. 1909; Actes des comtes de Namur, hg. v. Rousseau,
1936f.; Brouette, E., Introduction aux études historiques, archéologiques et
folkloriques du Namurois, 1947; Balon, J., La maison de Namur sur la scène de
la grande histoire, 1950; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, pagus
Namurensis, pagus Namucensis; Genicot, L., Le Namurois politique, 1964;
Genicot, L., Études sur les principautés lotharingiennes, 1975; Bovesse, J., La
maison comtale namuroise (Xe s.-1429), 1979; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 147, 205 ?; Namur. Le site, les hommes. De l’époque romaine au XVIIIe siècle, 1988;
Genicot, L., Namur, LexMA 6 1992, 1011; Schlinker, S., Fürstenamt und
Rezeption, 1999, 53; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 452, 2,
448. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Napurg (Mark) (an der Naab nördlich
Schwandorfs)s. Nabburg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 7, Napurg, marcha ad Napurg, zum Ortsnamen Nabburg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nardingland (Grafschaft südlich der Zuidersee,
Nerdincklant)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 Nerdincklant;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 48, 55, III, 3, 23, 24, 28, 29, Nardingland, Nardinckland,
Nardingherland (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nasina (Gau am Unterlauf der Aar südlich
Limburgs an der Lahn
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, Nasina, pagus Nasina, zum Ortsnamen Neisen; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000, Oberneisen (Kaltenholzhausen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nassau (Grafschaft, Herzogtum). Nach der um
1125 von den Grafen von Laurenburg an der unteren Lahn erbauten,
lehnshoheitlich im 12. Jahrhundert von Trier auf das Reich übergehenden Burg N.
(Ort 915 erstmals erwähnt) nannte sich seit 1159/1160 ein Grafengeschlecht, das
sich von dem Vogt Mainzs in Siegen Ruppert (1079-1089) und dessen Sohn Graf
Dudo von Laurenburg herleitete (1117 erstmals sicher bezeugt), 1122/1124 den
Grafen Udalrich von Idstein-Eppstein beerbte und nach 1124 Vogt des Hochstifts
Worms in Weilburg wurde. Durch gezielte Erwerbspolitik gewann es zwischen Main,
Mittelrhein, Sieg und Wetterau ein schmales Herrschaftsgebiet (um 1160 zusammen
mit den Grafen von Katzenelnbogen von den Grafen von Isenburg die ursprünglich
den Grafen von Arnstein zustehende Grafschaft auf dem Einrich, Herborner Mark,
Kalenberger Zent, Westerwald, Lipporn, Miehlen, Marienfels, Idstein,
Bleidenstadt, Ems, Wiesbaden um 1200) mit den Erzstiften Mainz und Trier sowie
den Landgrafen von Hessen als Nachbarn. Am 16. 12. 1255 teilten die Grafen von
N. die Güter längs der Lahn in die nördlich der Lahn gelegenen, wertvolleren
Gebiete mit Siegen, Herborn und Dillenburg sowie den Vogteien Dietkirchen und
Ems (ottonische [jüngere] Linie) und in die südlich der Lahn gelegenen Gebiete
mit den Herrschaften Wiesbaden und Idstein sowie den Vogteien Weilburg und
Bleidenstadt (walramische [ältere] Linie). Gemeinsam blieben die Burg N., der
Einrich zwischen unterer Lahn und Taunus, die Laurenburg, die Pfandschaften und
die Lehen. ----- Die jüngere ottonische Linie, die unter Heinrich († 1343) die Vogteien und Gerichte
Dernbach, Eibelshausen (Eibelsberg, Haiger und Ewersbach [Ebersbach])
hinzuerwarb, spaltete sich 1303 in die Linien Nassau-Hadamar (ältere Linie, bis
1394), Nassau-Siegen und Nassau-Dillenburg. Nassau-Dillenburg fiel 1328 an
Nassau-Siegen, doch blieb Dillenburg Hauptort. Die Linie teilte sich 1343 in
Nassau-Dillenburg und Nassau-Beilstein (ältere Linie bis 1561).
Nassau-(Siegen-)Dillenburg beerbte 1394 Nassau-Hadamar und gewann durch
Heiraten 1376/1378 die Reichsgrafschaft Diez, 1403/1404 Polanen, Leck, Breda
und weitere Güter im Gebiet der heutigen Niederlande sowie 1416/1420 die
gemeinsam mit Brüdern beherrschte Grafschaft Vianden im Herzogtum Luxemburg.
Diese Gebiete wurden im 15. Jahrhundert mehrfach geteilt (1416 vier Linien,
1425 drei Linien: Nassau-Dillenburg-Diez [bis 1443], Nassau-Haiger-Siegen [bis
1429] und Nassau-Herborn-Breda), doch waren die nassau-dillenburgischen Güter
von 1451 bis 1472 und von 1504 bis 1516 wieder vereinigt. Seit 1507 nannte sich
die Linie wegen ihrer vergeblich geltend gemachten Erbansprüche auf
Katzenelnbogen auch Nassau-Katzenelnbogen und wegen der Heirat mit der
Erbtochter des Prinzen/Fürsten von Chalon und Oranien am Unterlauf der Rhone
(1515, Erbfall 1530) auch Nassau-Oranien. Etwa gleichzeitig wurde die
Reformation (zunächst das Luthertum, dann der Calvinismus) eingeführt. 1559
erfolgte eine erneute Teilung in die linksrheinischen (Nassau-Oranien) und die
rechtsrheinischen (Nassau-Dillenburg) Güter. 1561 beerbte Nassau-Dillenburg
Nassau-Beilstein. 1601/1607 erfolgte eine Teilung in die Linien
Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nassau-Beilstein, Nassau-Siegen (1652 in den
Reichsfürstenstand erhoben) und Nassau-Diez. Nassau-Dillenburg mit Dillenburg,
Haiger und Herborn wurde 1620 von Nassau-Beilstein beerbt, das sich seitdem
nach Dillenburg Nassau-Dillenburg nannte (1652 in den Reichsfürstenstand
erhoben). Nassau-Hadamar (1650 in den Reichsfürstenstand erhoben) mit Hadamar
und Rennerod kam 1711/1717 an Nassau-Diez. 1739 fiel Nassau-Dillenburg mit der
Herrschaft Schaumburg an Nassau-Diez. Nassau-Siegen gelangte 1742/1743 an
Nassau-Diez, das damit alle rechtsrheinischen Güter der nassau-ottonischen
Linie in sich vereinigte. Weil Nassau-Diez außerdem 1702 die linksrheinischen Güter
der Linie Nassau-Oranien erlangt hatte, nannte sich die Linie Fürsten von
Nassau-Oranien. 1747 verlegte sie ihre Residenz nach Den Haag und regierte das
Stammland über das deutsche Kabinett in Dillenburg. 1795/1797/1801 verlor sie
alle linksrheinischen Güter an Frankreich und erhielt hierfür das Hochstift
Fulda, das Schloss Johannisberg (Vollrads bei Östrich-Winkel), Corvey und Höxter,
Dortmund, Weingarten, Sankt Gerold (in Vorarlberg), Hofen (bei
Friedrichshafen), Dietkirchen und Bendern (in Liechtenstein) als neues Fürstentum
Oranien (insgesamt 46 Quadratmeilen mit 120000 Einwohnern). 1806 verlor es
durch die Rheinbundakte auch die rechtsrheinischen Güter, vor allem das Fürstentum
Diez an das Herzogtum Nassau und das Großherzogtum Berg. Nach dem Ende der
französischen Vorherrschaft ergriff der Prinz von Nassau-Oranien am 20. 12.
1813 von seinen Ländern wieder Besitz. Am 14. 7. 1814 gab das Herzogtum Nassau
an Nassau-Oranien das Fürstentum Diez und weitere Güter zurück. Durch Vertrag
vom 31. 5. 1815 trat der Fürst von Nassau-Oranien, der 1815 König der
Niederlande geworden war, alle deutschen Gebiete an Preußen als Gegenleistung für
das ihm durch den Wiener Kongress zugesprochene Großherzogtum Luxemburg ab.
Preußen gab seinerseits einen Teil der Gebiete (Fürstentum Diez, Hadamar,
Dillenburg) an das Herzogtum Nassau (1806-1866) weiter. 1890 erlosch mit König
Wilhelm III. von den Niederlanden die ottonische Linie im Mannesstamm.-----Die ältere
walramische Linie, aus der König Adolf von N. (1292-1298) stammte, gewann
1328/1333 die Herrschaft (Reichsgrafschaft) Merenberg, die Herrschaft
Lichtenstein und weitere Güter (pfandweise Neuweilnau, Burg und Stadt
Katzenelnbogen, Altenkirchen, Dietenhausen [Diedenshausen]). 1355 teilte sie
sich in die Linien Nassau-Idstein (mit Idstein und Wiesbaden) und
Nassau-Weilburg (1366 gefürstete Grafen) mit Weilburg und Bleidenstadt. 1381
erlangte die Linie Nassau-Weilburg infolge Heirat die Grafschaft Saarbrücken,
1393 die Herrschaft Kirchheim und Stauf, 1405 Neuweilnau (Kauf), Bingenheim,
Reichelsheim, Elkerhausen und Teile von Homburg, Löhnberg, Sonnenberg, Cleeberg
bzw. Kleeberg und Mensfelden. 1429/1442 teilte sie sich in die Linien
Nassau-Saarbrücken und die Neue Linie Nassau-Weilburg, wobei die Linie
Nassau-Saarbrücken die meisten linksrheinischen Güter erhielt. Sie erwarb außerdem
1527 die Grafschaft Saarwerden und das Oberamt Lahr und Mahlberg. Nach ihrem
Aussterben (1574) kamen ihre Güter an die 1561 in Nassau-Weilburg und
Nassau-Weilnau geteilte neue Linie Nassau-Weilburg. Nassau-Weilnau wurde 1602
von Nassau-Weilburg beerbt. 1605 kam es durch Aussterben der Linie
Nassau-Idstein zur Wiedervereinigung aller nassau-walramischen Güter in der
Linie Nassau-Weilburg. Diese wurde 1629/1651 aufgeteilt in Nassau-Idstein mit
Idstein, Wiesbaden und Lahr, Nassau-Weilburg mit Weilburg, Merenberg und
Kirchheim und Nassau-Saarbrücken (mittlere Linie, 1659 dreigeteilt, mit Saarbrücken,
Saarwerden und Usingen). 1688/1737 wurden die Grafen zu Reichsfürsten erhoben.
Von den verschiedenen Linien starb Nassau-Idstein 1721 aus und vererbte die Güter
an Nassau-Usingen (Nassau-Saarbrücken-Usingen), das außerdem 1723 Nassau-Saarbrücken
(Nassau-Saarbrücken-Saarbrücken) und 1728 Nassau-Ottweiler (Nassau-Saarbrücken-Ottweiler)
beerbte. Nassau-Weilburg erheiratete 1799 den größten Teil der Reichsgrafschaft
Sayn-Hachenburg. 1801 verlor es alle linksrheinischen Gebiete an Frankreich,
wurde aber dafür mit Gütern aus dem Erzstift Trier entschädigt. Nassau-Saarbrücken
(mittlere Linie) teilte sich 1659 in die Linien Nassau-Ottweiler, Nassau-Saarbrücken
und Nassau-Usingen. Dieses beerbte 1723 Nassau-Saarbrücken, 1721 Nassau-Idstein
und 1728 Nassau-Ottweiler. 1735 wurde es erneut in Nassau-Saarbrücken (jüngere
Linie) und Nassau-Usingen, das 1744 die Residenz von Usingen nach Biebrich und
die Regierung nach Wiesbaden verlegte, geteilt. Nassau-Saarbrücken wurde 1797
von Nassau-Usingen beerbt. 1793/1801 verlor Nassau-Usingen seine
linksrheinischen Güter, von denen die alte Grafschaft Saarbrücken 1815 an Preußen
kam, erhielt dafür aber Entschädigung vor allem aus dem Erzstift Mainz im
Rheingau und am unteren Main, aus dem Erzstift Trier (Montabaur, Limburg), aus
dem Erzstift Köln (u. a. Deutz, Königswinter), aus Hessen-Darmstadt (Anteil an
der Niedergrafschaft Katzenelnbogen um Braubach), aus Sayn-Altenkirchen und
verschiedenen Klöstern und Stiften sowie Virilstimme im Reichsfürstenrat.-----
Am 30. 8. 1806 schlossen sich die am 31. 7. 1806 dem Rheinbund unter Erhöhung
zu Herzögen beigetretenen Fürsten von Nassau-Weilburg und Nassau-Usingen, das
1816 ausstarb, zu einem vereinten, für unteilbar und souverän erklärten
Herzogtum N. zusammen. Sie bekamen die Grafschaft Wied-Runkel, die Grafschaft
Wied-Neuwied, das Fürstentum Nassau-Oranien mit Grafschaft Diez, die Grafschaft
Solms-Braunfels und andere Güter (Bassenheim, Grafschaft Holzappel, Herrschaft
Schaumburg, Herrschaft Reifenberg, Herrschaft Kransberg, Gebiete der
Reichsritterschaft), mussten aber die ehemals kölnischen Gebiete an das Großherzogtum
Berg sowie Kastel (Mainz-Kastel) und Kostheim an Frankreich abtreten
(Gesamtgebiet 103 Quadratmeilen mit 270000 Einwohnern). 1813 mussten sie Güter
an Nassau-Oranien zurückgeben. Am 1./2. 9. 1814 erhielt das Herzogtum, um den
Widerspruch verschiedener mediatisierter Familien (Ostein, Schönborn, Waldbott
von Bassenheim [Waldbott-Bassenheim], von der Leyen) und des Freiherren vom
Stein zu beseitigen, vor allen anderen deutschen Staaten eine landständische
Verfassung. 1815 tauschte das Herzogtum N. mit Preußen umfangreiche Gebiete
(ehemals hessen-kasselische Niedergrafschaft Katzenelnbogen, Diez, Dillenburg,
Hadamar [gegen die späteren Kreise Neuwied, Altenkirchen, Wetzlar und den
rechtsrheinischen Teil des Kreises Koblenz]). Seit 1815 war das Herzogtum
Mitglied des Deutschen Bundes. Seit 1816 regierte Nassau-Weilburg allein. 1836
trat N. dem Deutschen Zollverein bei. Am 28. 12. 1849 wurde eine liberale
Verfassung erlassen, die im November 1851 aber wieder aufgehoben wurde. Am 8.
10. 1866 wurde N. wegen seiner Unterstützung Österreichs von Preußen (in die
Provinz Hessen-Nassau) einverleibt und durch 8,5 Millionen Taler und die Schlösser
Weilburg und Biebrich (Wiesbaden-Biebrich) abgefunden. Herzog Adolf von Nassau
(aus der walramischen Linie) wurde 1890 Großherzog von Luxemburg. 1912 starb
das Haus N. aus. 1945 kam der größte Teil Hessen-Nassaus an Hessen.
L.: Wolff 263, 336; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) E3, II 78 (1450)
F3; Demandt, K., Die Mittelrheinlande, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Die Territorien des Reichs 4, 234; Arnoldi, J., Geschichte der
oranien-nassauischen Länder, Teil 1ff. 1799ff.; Vogel, C., Beschreibung des
Herzogtums Nassau, 1843; Schliephake, F./Menzel, K., Geschichte von Nassau
walramischen Teils, Bd. 1ff. 1864ff.; Roth, F., Fontes rerum Nassoicarum, Bd.
1ff. 1880ff.; Codex diplomaticus Nassoicus, hg. v. Menzel, K./Sauer, W., Bd.
1ff. 1885ff., Neudruck 1969; Düssell, H., Rechtskarte des Oberlandesgerichts
Frankfurt am Main, hg. v. Sayn, O., 1902; Spielmann, C., Geschichte von Nassau,
Bd. 1ff. 1909ff.; Renkhoff, O., Die Grundlagen der nassau-dillenburgischen
Territorialentwicklung, Korr. Bl. Gesamtverein. 80 (1932); Kleinfeldt,
G./Weirich, H., Die mittelalterliche Kirchenorganisation im
oberhessisch-nassauischen Raum, 1937; May, K., Territorialgeschichte des
Oberlahnkreises, 1939; Fritzemeyer, J., Die Ausbildung einer zentralen Behördenorganisation
der Grafen bzw. Fürsten von Nassau, Diss. phil. Frankfurt am Main 1943;
Gensicke, H., Landesgeschichte des Westerwaldes, 2. A. 1987; Demandt, K.,
Geschichte des Landes Hessen, 2. A. 1972, Neudruck 1980; Oestreich, G.,
Grafschaft und Dynastie Nassau im Zeitalter der konfessionellen Kriege, (in)
Bll. f. dt. LG. 96 (1960); Kissel, O., Neuere Territorial- und Rechtsgeschichte
des Landes Hessen, 1961; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, Territorialname; Demandt,
K., Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen, Bd.
1ff. 1965f.; Sante, G. W., Strukturen, Funktionen und Wandel eines historischen
Raumes: Nassau, (in) Nassauische Annalen 85 (1974), 151ff.; Herzogtum Nassau:
1806-1866. Politik, Wirtschaft, Kultur. Eine Ausstellung des Landes Hessen und
der Landeshauptstadt Wiesbaden (Katalog), Neudruck 1981; Gerlich, A., Nassau in
politischen Konstellationen am Mittelrhein von König Adolf bis Erzbischof
Gerlach (1292-1346), Nassauische Annalen 95 (1984), 1ff.; Renkhoff, O.,
Nassauische Biographie, 1986; Steubing, J., Kirchen- und Reformationsgeschichte
der Oranien-nassauischen Lande, 1987; Faber, R., Die Bemühungen im Herzogtum
Nassau um die Einführung von Mündlichkeit und Öffentlichkeit im
Zivilprozessverfahren, 1990; Treichel, E., Der Primat der Bürokratie, 1991;
Gerlich, A., Nassau, LexMA 6 1992, 1035; Jäger, W., Staatsbildung und
Reformpolitik, 1993; Nassauische Parlamentarier, hg. v. Rösner, C., 1997;
Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, 232; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W. u. a., 2003, 1, 1, 166; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 1, 479; Schüler, W., Das Herzogtum Nassau 1806-1866,
2006; Menk, G., Das Haus Nassau-Oranien in der Neuzeit, 2009; Handbuch der
hessischen Geschichte Bd. 3 Ritter, Grafen und Fürsten hg. v. Speitkamp, W.,
2014, 3 (mit Übersichtskarte Nassau im 18. Jh.). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Natergouwe, Natresgauwe (Gau nördlich der Unstrut,
Teil des Altgaus)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15
(Heroldishausen bzw. Heroldeshusen [nach Curs unbekannt]), 22 [Uatergau], Gau nördlich
der Unstrut, Bothenheilingen bzw. Kirchheiligen, Großgrabe bzw. Grabe,
Merxleben, Großurleben, [nach Curs auch Kleinurleben,] Zimmern, Körner, Großmehlra,
Altengottern), Natresgauwe; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, 154 Vatergau, Teil des Altgaus (Altengottern, Großgrabe,
Bothenheilingen, Körner, Großmehlra, Merxleben, Großurleben); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
Natergouwe, Uatergouue, Natresgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau (Kanton,
Ritterkanton). Der Kanton N. ist eine Untergliederung des Ritterkreises
Schwaben. Der Ort (Bezirk) Neckar
(Neckar-Schwarzwald) hatte seine Kanzlei in Tübingen, der Ort (Bezirk) Ortenau (an der Ortenau) in Kehl.
L.: Wolff 509; Kullen, S., Der Einfluss der Reichsritterschaft auf die
Kulturlandschaft im mittleren Neckarland, 1967. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neckar-Schwarzwald (Ort, Bezirk)
ist ein Bezirk im Kanton Neckar des
Ritterkreises Schwaben. Er hatte seine Kanzlei in Tübingen, während der Ort (Bezirk) Ortenau (an der Ortenau) die Kanzlei in Kehl
hatte.
L.: Wolff 509; Kullen, S., Der Einfluss der Reichsritterschaft auf die
Kulturlandschaft im mittleren Neckarland, 1967. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neckargau (Gau um den Neckar, Necchargouue,
Nechergeuue,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Kirchheim);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 27, Neckergouwe, ‚Neckargau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nederne (comitatus) (Grafschaft südlich
Eschweges) s. Netra
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 19, zum Ortsnamen Netra. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nethegau (Gau im Einzugsbereich der Nethe bzw.
Nette links der Weser, Netga, Nettegau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Lethgauue,
Netga, Nithega, Gau um die Nette links der Weser, Bökendorf); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
Netga, ‚Nettegau‘;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 178 (Bökendorf
965), sichere Festlegung des Umfangs nach Niemeyer schwierig.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 19 Nederne comitatus (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nettegau (Gau) s. Nethegau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Lethgauue,
Netga, Nithega, Gau um die Nethe bzw. Nette links der Weser, Bökendorf);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Netga, ‚Nettegau‘;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neumarkt, Neumarkt (in der Oberpfalz) (Reichsgut,
Reichsstadt?, Residenz des Pfalzgrafen bei Rhein). Das Gebiet um N. in der
Oberpfalz gehörte zum bayerischen Nordgau und kam über die Heirat der Tochter
des Markgrafen (Adela von Vohburg) mit Friedrich I. Barbarossa an die Staufer.
Am Ende des 12. Jahrhunderts ist N. als Sitz eines Reichsschultheißenamtes
bezeugt. Vielleicht war es 1235 Stadt. Im Interregnum (1268) gelangte es an
Bayern, 1269 an Oberbayern und 1329 an die pfälzischen Wittelsbacher. 1410 fiel
es an Herzog Johann von Pfalz-Neumarkt und wurde dessen Sitz. (Nach 1448 kam es
an Pfalz-Mosbach und 1499 an die Pfalz, fiel aber 1628 an Bayern zurück.) Am
20. 4. 1945 wurde es fast vollständig zerstört. S. Pfalz-Neumarkt,
Pfalz-Oberpfalz.
L.: Hofmann, F./Mader, F., Stadt und Bezirksamt
Neumarkt, 1909; Kurz, J., Die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz, 1954; Ried, K.,
Neumarkt in der Oberpfalz. Eine quellenmäßige Geschichte der Stadt Neumarkt in
der Oberpfalz, 1960; Heinloth, B., Neumarkt, 1967; Romstöck, K., Neumarkt in
der Oberpfalz von 1500 bis 1945, 1985; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 2, 414. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nibelgau (Gau nordöstlich des Bodensees)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15
(Schwarzensee); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 30, IV, 8, 9, Nibalgouwe, pagus Nibalgaunensis; Borgolte,
M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 63, 170
(Leutkirch, Karbach, Kißlegg [Kisslegg?], Rempertshofen, Aichstetten,
Haselburg, Ausnang, Hettisried, Frauenzell, Winterstetten, Englisweiler,
Arrisried, Zaisenhofen, Lauterseebach, Schönenberg, Willerazhofen, Herrot,
Enenhofen, Allmishofen, Urlau). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Niddagau (Gau um die Nidder rechts des Mains,
Nitehgouue, Nidehgouue, Nitigowe, Nitegowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Seckbach,
Sindlingen, Eschborn bzw. Escheborn); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 738; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 19, 24, 26, 29, Nitahgouwe, pagus Nitensis, ‚Niddagau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 109.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nidinga (Gau östlich und nördlich
Donaueschingens)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 19, 21, comitatus, zum Ortsnamen Neudingen; Borgolte, M., Geschichte
der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 128 (Neudingen,
Klengen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Niederlande (Staat). Bei der karolinigischen
Reichsteilung 843 fiel Flandern westlich der Schelde an das westfränkische
Reich (Westfranzien, Frankreich), der übrige Raum um Maas, Schelde und Rhein an
das mittlere Reich Kaiser Lothars und 879/925 an das ostfränkische Reich.
1477/1493 kam das sich (seit etwa 1200 oder 1540?) sprachlich verselbständigende
Gebiet der späteren N. über Maria von Burgund von Burgund an Habsburg, das die
von Burgund zusammengefassten Gebiete hausmachtpolitisch gegenüber dem Reich zu
verselbständigen suchte. Kaiser Karl V. fügte durch Kauf 1524 Friesland, durch
Säkularisation 1528 Utrecht und Overijssel mit Deventer sowie 1538 Groningen
und 1543 Geldern dem 1512/1548 gebildeten burgundischen Reichskreis hinzu, so
dass insgesamt ein Komplex von 17 Gebieten entstand (Brabant, Limburg,
Luxemburg, Geldern, Flandern, Artois [mit Arras], Hennegau, Holland, Seeland,
Namur, Friesland, Rijssel [Lille], Doornik [Tournai], Mecheln, Utrecht,
Overijssel und Groningen), und übertrug 1555 die Nachfolge an Philipp II. von
Spanien (spanische N.). Seit 1565 wehrten sich Adlige in dem seit etwa 1540
zunehmend calvinisierten Gebiet gegen die von Philipp II. seiner Statthalterin
Margarete von Parma (1559) in Auftrag gegebene Steigerung der königlichen
Macht, mit der eine starke Erhöhung finanziellen wie religiösen Druckes
einherging. Nach Ablehnung einer Bittschrift bildeten sie einen Bund des als
Geusen verhöhnten Adels, der von den calvinistischen Religionsführern unterstützt
wurde. 1567 wurde Margarete von Parma durch Herzog Alba als Statthalter abgelöst,
der den Aufstand zunächst niederschlug. Am 1. 4. 1571 besetzten die Meergeusen
Brielle (Briel) an der Maasmündung. Danach erhoben sich Seeland und Holland. Am
18. 7. 1572 wählten zwölf Städte in Seeland und Holland Wilhelm von Oranien zum
königlichen Statthalter von Holland, Seeland und Utrecht. Am 8. 11. 1576
schlossen sich weitere Gebiete an. Am 23. 1. 1579 einigte Oranien in der Union
von Utrecht die sieben nördlichen Provinzen Holland, Seeland, Utrecht, Geldern,
Groningen, Overijssel (mit Drente) und Friesland, zu denen noch Flandern und
Brabant kamen. 1581 setzte die Utrechter Union Philipp II. ab und schloss sich
in den Generalstaaten zu einem losen Staatenbund zusammen (Republik der
Vereinigten N.). Die südlichen N. wurden von Spanien erneut unterworfen. Nach
weiteren schweren Kämpfen, in denen die seit 1635 mit Frankreich verbündeten Generalstaaten
1629-1637 den nördlichen Teil Brabants als Generalitätslande eroberten, wurden
die Generalstaaten 1648 als eigener vom Reich gelöster Staat anerkannt. Ihr
Interesse verlagerte sich rasch vom Reich auf die überseeischen Kolonien. Von
1590 bis 1700 waren die von 1572 bis 1650, von 1672 bis 1702 sowie von 1742 bis
1795 unter einem Statthalter handelnden N. das am stärksten urbanisierte und
wirtschaftlich fortgeschrittenste Land Europas. Die südlichen (spanischen)
Niederlande (Hennegau, Flandern, Artois, Namur, Luxemburg) kamen nach dem
spanischen Erbfolgekrieg 1713/1714 von Spanien an Österreich. 1794 wurden sie
von Frankreich erobert. Sie blieben Teil des deutschen Reiches. 1797/1801
musste Österreich sie an Frankreich abtreten. 1806 machte Napoleon die
Generalstaaten zum Königreich Holland und vereinigte dieses 1810 mit
Frankreich. 1814 wurde nach der Vertreibung der französischen Truppen die
Vereinigung der nördlichen und südlichen N. sowie Lüttichs als Königreich der
Vereinigten N. beschlossen. Dieses gehörte dem Deutschen Bund durch
Personalunion mit Luxemburg an. 1830 wurde mittels der belgischen Revolution
die Verbindung der sich benachteiligt fühlenden südlichen N. mit den nördlichen
N. gelöst und Belgien von den N. getrennt. 1866 schieden Limburg und Luxemburg
mit der Auflösung des Deutschen Bundes aus diesem aus. S. Flandern, Brabant,
Hennegau, Namur, Limburg, Lüttich, Holland, Utrecht, Seeland, Geldern, Cambrai,
Niederlothringen.
L.: Die Territorien des Reichs 3, 200; Blok, P., Geschichte des niederländischen
Volkes, Bd. 1ff. 1901ff.; Geschiedkundige Atlas van Nederland, hg. v. Beekman,
A., 1911ff.; Pirenne, H., Histoire de Belgique, Bd. 1ff. 1926; Geschiedenis van
Nederland, hg. v. Brugmans, H., Bd. 1ff. 1933ff.; Reese, W., Die Niederlande
und das Reich, Bd. 1 3. A. 1943; Allgemene geschiedenis der Nederlanden, hg. v.
Niermeyer, J. u. a., Bd. 1ff. 1949ff., Neue Ausgabe 1980ff.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 50; Buck,
H. de, Bibliografie der geschiedenis van Nederland, Leiden 1968; Prevenier,
W./Blockmans, W., Die burgundischen Niederlande, 1986; De Nederlanden in de
late middeleeuwen, hg. v. Boer, D. de/Marsilje, J., 1987; Schepper, H. de,
Belgium Nostrum, 1987; Schilling, J./Täubrich, R., Niederlande, 1988;
Blockmans, W., Niederlande, LexMA 6 1993, 1141; Lademacher, H., Die
Niederlande, 1993; North, M., Geschichte der Niederlande, 1997; Mörke, O.,
Stadtholder oder Staetholder?, 1997; Weis, M., Les pays-bas espagnols, 2003;
Seggern, H. v., Geschichte der burgundischen Niederlande, 2009; Verortete
Herrschaft, hg. v. Lieven, J., 2014, 211. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Niederösterreich (Land, Ländergruppe, Bundesland). Das
Gebiet zwischen Enns und March war südlich der Donau römische Provinz, nördlich
der Donau germanischer Siedlungsraum. Nach Abzug der Römer drangen Bayern im
Westen und Slawen im Osten ein. Um 790 wurde das ganze Gebiet dem Frankenreich
eingegliedert und einem Markgrafen unterstellt. Von 905/907 bis 955 kam es
unter die Herrschaft der Ungarn. Danach entstand wieder eine bayerische Mark an
der Donau (Ostmark), die Kaiser Otto II. 976 den Babenbergern verlieh und in
der 996 erstmals (Neuhofen an der Ybbs in) Ostarrichi genannt wurde. 1156 wurde
diese Markgrafschaft Herzogtum. 1180 kam das Land von der Hasel bis zur großen
Mühl hinzu, 1254 das Gebiet zwischen Enns und Hausruck und zwischen Pitten und
Wiener Neustadt. Nach dem Aussterben der Babenberger 1246 nahm 1251 der König
von Böhmen das Herzogtum in Besitz, teilte das Land längs der Enns (östlich der
Enns, Österreich [unter der Enns], 1264 N. [Austria inferior]), verlor es aber
1278 an König Rudolf von Habsburg. Dieser verlieh es 1282 seinen Söhnen. In
einem erweiterten Sinn umfasste N. (Ländergruppe) im ausgehenden 14.
Jahrhundert die Länder N., Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Krain.
Dieses N. wurde von König Maximilian I. dem österreichischen Reichskreis
zugeteilt. Seit 1564 galten nur noch das Land N. und das Land Oberösterreich
als „niederösterreichische Länder“. N. im engeren Sinn war als Land unter
der Enns mit Wien als Zentrum bis 1918 das führende Erbland der Habsburger.
Seit der Verfassung Österreichs vom 1. 10. 1920 gibt es das Bundesland N. (seit
1986 Sitz in Sankt Pölten), innerhalb dessen Wien als eigenes Bundesland
verselbständigt wurde.
L.: Wolff 25; Lechner, K., Niederösterreich (Österreich unter der Enns), (in)
Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Die Territorien des Reichs 1, 118;
Topographie von Niederösterreich, hg. v. Verein für Landeskunde von Niederösterreich,
Bd. 1ff. 1871-1915; Vancsa, M., Historische Topographie mit besonderer Berücksichtigung
Niederösterreichs, Dt. Geschichtsblätter 3 (1902); Vancsa, M., Geschichte von
Niederösterreich und Oberösterreich (bis 1526), Bd. 1f. 1905ff.; Grund, A.,
Beiträge zur Geschichte der hohen Gerichtsbarkeit in Niederösterreich, (in)
Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, Archiv f.
österr. Geschichte Band 99 (o. J.); Hassinger, H./Bodo, F., Burgenland, ein
deutsches Grenzland im Südosten, 1941; Atlas von Niederösterreich, hg. v. d.
Kommission für Raumforschung und Wiederaufbau der österr. Akademie d. Wiss.,
1951ff.; Allgemeine Landestopographie des Burgenlandes, bearb. v. Burgenländischen
Landesarchiv, Bd. 1: Bezirk Neusiedl, 1954, Bd.
2: Bezirk Eisenstadt, 1962; Regele, O., Beiträge
zur Geschichte der staatlichen Landesaufnahme und Kartographie in Österreich
bis 1918, 1955; Grund, A./Giannoni, K. u. a., Niederösterreich I, II 1910,
1957; Wolf, H., Niederösterreich, 1956, (in) Erläuterungen zum historischen
Atlas der österreichischen Alpenländer; Bernleithner, E., Die Entwicklung der
Kartographie in Österreich, Ber. zur dt. Landeskunde 22 (1959); Thenius, E.,
Niederösterreich, 1962; Vorberg, G., Zur Struktur des landesfürstlichen
Besitzes in Niederösterreich, Diss. phil. Wien 1965 (masch.schr.); Winner, G.,
Klosteraufhebungen in Niederösterreich und Wien, 1967; Österreichisches Städtebuch,
hg. v. Hoffmann, A., Bd. 1ff. 1968ff.; Handbuch der historischen Stätten. Österreich
Bd. 1, hg. v. Lechner, K., 1970; Gutkas, K., Geschichte des Landes Niederösterreich,
Bd. 1ff. 1957ff., 6. A. 1983; Zöllner, E., Geschichte Österreichs, 8. A. Wien
1990; Lechner, K., Die Babenberger. Markgrafen und Herzöge von Österreich
976-1246, Wien 1976; Berthold, W., Bibliographie zur Landeskunde von Niederösterreich,
1988; Friesinger, H./Vacha, B., Römer - Germanen - Slawen in Österreich, Bayern
und Mähren, 1988; Feigl, H., Recht und Gerichtsbarkeit in Niederösterreich,
1989; Urkunde und Geschichte. Niederösterreichs Landesgeschichte im Spiegel der
Urkunden seines Landesarchivs, bearb. v. Weltin, M., 2004; Niederösterreich im
20. Jahrhundert, hg. v. Eminger, S. u. a., Bd. 1ff. 2008; Niederösterreichisches
Urkundenbuch, Bd. 1 ff. 2008ff.; Landrechtsentwurf für Österreich unter der
Enns 1526, hg. v. Brauneder, W., 2014. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Niedgau (Gau zwischen Warndtwald [Waldgebiet
westlich Saarbrückens] und deutscher Nied, Nitagouwe)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 739; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24,
27, Nitagaue, Nitachowa, pagus Nedinsis, ‚Niedgau‘; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des
frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 242, (840 pago Netensi), benannt
nach der Nied, zwischen Warndtwald und deutscher Nied (Baumbiedersdorf bzw.
Bambiderstroff [villa Buderstorff], Berg-sur-Moselle, Bürmeringen bzw.
Burmerange, Ewringen bzw. Evrange, Lisdorf, Remelach bzw. Rémilly,
Saint-Martin-de-Glandière); Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 195; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Ewringen bzw. Evrange,
Bürmeringen bzw. Burmerange, Berg an der Mosel bzw. Berg-sur-Moselle). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nievenheim (Gau links des Rheines um Dormagen)
Nievenheimgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 742; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,10, IV,
10, 11, Nivanheim, pagus Nivanheim, zum Ortsnamen Nievenheim; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 195; Nonn, U., Pagus und comitatus
in Niederlothringen, 1983, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
Nievenheimgau (Kreitz, Holzheim, Wehl). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Niftarlake (Gau an der Vecht südwestlich der
Zuiderzee in Nordholland, Insterlaca)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 742; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 95, V, 2, Niftarlake,
Instarlaca. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nihtresi, Nihtersi (Nihterse, Nitherseo, Gau
zwischen Diemel und Eder östlich der Eder und östlich Kassels = Ittergau), s.
Ittergau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Lelbach,
Rhena, Korbach), Nihtersi; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 28, 41, III, 31, IV, 16,
V, 2, Nihtresi, Nihterga, Itergowe, Niftarsi, Nistresi, ‚Ittergau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 169.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nitagouwe (Niedgau) s. Niedgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 27, Nitagouwe, Nitachowa, pagus Nedinsis,Niedgau’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nitahgouwe (Niddagau) s. Niddagau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 19, 24, 26, 29, Nitahgouwe, pagus Nitensis,Niddagau’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nivanheim s. Nievenheim (Nievenheimgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 10, IV, 10, 11, Nivanheim, pagus Nivanheim, zum Ortsnamen Nievenheim.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordalbingien (Landschaft der Northalbingi[er] rechts
der Unterelbe, zum Volksnamen Nordalbinger)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 13, 37, 51, III, 1, 3, 32, Northalbingi, Transalbiani, aquilonales
Saxones, Nordleudi, s. a. Astfalahun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norderaland (Gau um Norden in Ostfriesland,
Northwidu, Norderland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 49, 69, 70, Northwidu (Dornum). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norderland (Gau um Norden in Ostfriesland,
Northwidu, Norderaland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 49, 69, 70, Northwidu. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norderney (Insel, zwischen Juist und Baltrum)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, V, 2. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordfilusa (Gau an der oberpfälzischen Vils um
Ensdorf und Vilshofen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, V, 2. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 747 Nordgoe; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36, 37, S. 255, Nordgouwe II, Unterelsass; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique 198. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordgau, bayerischer (Gau nördlich der Donau
zwischen Neuburg und Regensburg, Landschaft, bayerischer Nordgau). Im Gebiet nördlich
der Donau zwischen Neuburg und Regensburg, das später bis zum oberen Main (1060
Egerland) ausgedehnt wurde, fassten nach den Karolingern, den Liutpoldingern
(Luitpoldingern), den Markgrafen von Schweinfurt (939-1003), den Grafen von
Sulzbach und den Diepoldingern seit Ende des 12. Jahrhunderts die Grafen von
Wittelsbach Fuß, die 1255 als Herzöge von Bayern den größeren Teil des Gebiets
erwerben konnten. Danach kam als Folge der wittelsbachischen Zweiteilung des
Gebiets von 1329 der Name allmählich ab und seit der ersten Hälfte des 16.
Jahrhunderts hierfür der Name Oberpfalz auf.
L.: Doeberl, M., Die Markgrafschaft und die Markgrafen auf dem bayerischen Nordgau,
1893; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Nortgouue,
Nortgouui, Nordgeuui, Nordgouue, Norgovve, Nordgeuue, Nortgowa, Nortgowe,
Norekawe, Nordgowe, Gau zwischen Regensburg und Fürth, Oberweiling, Dürn,
Mantlach, Hohenschambach bzw. Schambach, Fürth in Bayern, Beilngries, Bergen,
Velden, Kirchenreinbach, Kemnath, Machendorf, Lintach, Schwarzenfeld,
Weilindorf [= Oberweiling?], Förrenbach, Hersbruck, Vorra, Oberkrumbach,
Schnaittach, Oberrüsselbach und Unterrüsselbach bzw. Rüsselbach, Ittling,
Schierstadt (= jetzt Stadtamhof), Großprüfening bzw. Prüfening, Großgründlach
bzw. Gründlach, Walkersbrunn, Eltersdorf, Herpersdorf, Sickenreuth, Wenigrötz
bzw. Wenigritz, Neunburg vorm Wald, Diendorf, Gütenland, Hillstett bzw.
Hiltstedt, Premberg); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 37, III, 32, IV, 8, Nordgouwe I, der bayerische Nordgau; Gagel,
E., Der Nordgau im Mittelalter, Oberpfälzer Heimat 13 (1969), 7ff.; Kraus, A.,
Marginalien zur ältesten Geschichte des bayerischen Nordgaus, Jb. f. fränk.
Landesforschung 34/35 (1974/5), 163ff.; Schmid, A., Nordgau, LexMA 6 1993,
1235. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordgau, fränkischer (Gau links der Ijssel in
der Provinz Gelderland der Niederlande, nördlicher Teil der Veluwe)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 748 Nortgouwe (Elburg,
Harderwijk); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36 (an der Ijssel) Northgo I. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordgau, sächsischer (in Westfalen) nach Polenz
südwestlich des Südergaus, nach den von Bauer ermittelten Belegorten zwischen
oberer Lippe und dem Süden Münsters
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 37 (in Westfalen) Northgo II; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Senden, Lenklar?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordgouwe II (Nordgau, elsässischer im
Unterelsass) s. Nordgau, alemannischer
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 747; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36, 37,
S. 255, Nordgouwe II, Unterelsass; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique 198. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordschwaben (Bevölkerungsgruppe). N. sind die
Bewohner des Schwabengaus in Ostfalen.
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38 Nortsuavi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nordthüringen s. Nordthüringgau, Norththuringun
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 ([Nordthüringergau,]
Nordthuringa, Nordduringa, Nordturinga, Nordthuringia, Nordthuringi,
Northuringorum pagus, Northuringa, Nordthuringo, Norturingia, Norththuringe,
Northuriggia, Nordduringon, Norturinga, Northturingon, Northduringe, Gau
westlich der Elbe, Klein Germersleben bzw. Großgermersleben, Wolmirsleben,
Buckau bzw. Buckow, Magdeburg, Rottersdorf [statt Großrodensleben,
Kleinrodensleben,] Ottersleben, Sülldorf bzw. Suldorf, Hohendodeleben,
Niederndodeleben, Frohse bzw. Frose, [nicht Prester,] Wiedersorf bzw. Bideritz,
[nicht Pechau], Fermersleben, Biere, Unseburg, Schwaneberg, Borne, Bisdorf,
Atzendorf, [nicht Hermsdorf, Velsdorf,] Langenweddingen, Immenweddingen und
Osterweddingen bzw. Altweddingen, Wanzleben, Dönstedt bzw. Dönstet,
Flechtingen, Etingen bzw. Ettingen, Calbe, Bornstedt, Veltheim, Hessen,
Barnstorf bzw. Barnsdorf, Küblingen, Eggestedt, Seehausen, Dreileben bzw.
Dreyleben, Althaldensleben, Vahldorf bzw. Wahldorf, [nicht Köteritz,] Barby,
Nienburg, Badeleben, Hohendodeleben [statt Großdedeleben, Kleindedeleben,]
Wormsdorf, Emden [statt Emmeringen], Hohendorf statt Heyersdorf, Ellersorf bzw.
Algesdorf, Hamersleben, Zeitz bzw. Zitz); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des
frühen und hohen Mittelalters, 1957, 41, 140 (Atzendorf, Badeleben, Barby,
Barleben, Biere, Bisdorf, Borne, Bornstedt, Bregenstedt, Buckau, Calbe,
Diesdorf, Hohendodeleben, Niederndodeleben, Dodendorf, Domersleben, Dönstedt,
Dreileben, Emden, Etgersleben, Etingen, Fermersleben, Flechtingen, Klein
Germersleben bzw. Kleingermersleben, Gutenswegen, Althaldensleben, Hamersleben,
Hohnsleben, Irxleben, Lemsell, Lemsdorf, Magdeburg, Mose, Nienburg, Offleben,
Klein Oschersleben bzw. Kleinoschersleben, Ottersleben bzw. Großottersleben,
Peseckendorf, Remkersleben, Groß Rodensleben bzw. Großrodensleben, Rothenförde,
Salbke bzw. Kleinsalbke, Schwaneberg, Seehausen, Sohlen, Sülldorf, Uhrsleben,
Unseburg, Üplingen, Vahldorf, Wanzleben, Altenweddingen, Osterweddingen,
Wolmirsleben, Wormsdorf, Zeitz, Zielitz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 35, 38, 41, III, 1, 2, 3,
Norththuringun, Bevölkerungsname, Northuringgowe, ‚Nordthüringen‘; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung
im karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Noricum s. Norital, Nurihtal
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 64-66, III, 28, 29, Nurihtal, vallis Norica, Orital.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norital (Gau am Eisack in Südtirol) s. Brixen
(Hochstift)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 64-66, III, 28, 29, Nurihtal, vallis Norica, Orital, s. a.
Noricum. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nörtengau (Gau an der Leine um Nörten nördlich Göttingens?).
Möglicherweise bezieht sich Northaga nicht auf das Gebiet um Nörten, sondern
auf den sächsischen Nordgau, der wahrscheinlich mit dem unteren Leinegau (nördlichen
Leinegau) identisch ist., nach Curs Nörthengau zwischen Aa und Else links der
Werre, Nordagoe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 36 Northaga; Wenskus, R., Sächsischer Stammesadel und fränkischer
Reichsadel, 1976. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Northaga (Nörtengau), s. Nörtengau, Nordagoe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Beverse =
Bevensen? [an Enger in Westfalen]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 36.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Northalbingi (Volksname Nordalbinger) s.
Nordalbingien
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 13, 37, 51, III, 1, 3, 32, Northalbingi, Transalbiani, aquilonales
Saxones, Nordleudi, s. a. Astfalahun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Northgo I s. Nordgau, fränkischer
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36 (links der Ijssel). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Northgo II (Gau) s. Nordgau, sächsischer (in
Westfalen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 37 (in Westfalen) ; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Senden, Lenklar?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norththuianti s. Twente (Twianta)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 301. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Norththuringun (Gau westlich der Elbe, Nortthuringia,
Nordthüringen, Nordthüringgau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 ([Nordthüringergau,]
Nordthuringa, Nordduringa, Nordturinga, Nordthuringia, Nordthuringi,
Northuringorum pagus, Northuringa, Nordthiringo, Norturingia, Norththuringe,
Northuriggia, Nordduringon, Norturinga, Northturingon, Norhtduringe, Gau
westlich der Elbe, Klein Germersleben bzw. Großgermersleben, Wolmirsleben,
Buckau bzw. Buckow, Magdeburg, Ruttersdorf [statt Großrodensleben,
Kleinrodensleben,] Ottersleben, Sülldorf bzw. Suldorf, Hohendodeleben,
Niederndodeleben, Frohse bzw. Frose, [nicht Prester,] Wiedersorf bzw. Bideritz,
[nicht Pechau], Fermersleben, Biere, Unseburg, Schwaneberg, Borne, Bisdorf,
Atzendorf, [nicht Hermsdorf, Velsdorf,] Langenweddingen, Immenweddingen und
Osterweddingen bzw. Altweddingen, Wanzleben, Dönstedt bzw. Dönstet, Flechtingen,
Etingen bzw. Ettingen, Calbe, Bornstedt, Veltheim, Hessen, Barnstorf bzw.
Barnsdorf, Küblingen, Eggestedt, Seehausen, Dreileben bzw. Dreyleben,
Althaldensleben, Vahldorf bzw. Wahldorf, [nicht Köteritz,] Barby, Nienburg,
Badeleben, Hohendodeleben [statt Großdedeleben, Kleindedeleben,] Wormsdorf,
Emden [statt Emmeringen], Hohendorf statt Heyersdorf, Ellersorf bzw. Algesdorf,
Hamersleben, Zeitz bzw. Zitz); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, 41, 140 (Atzendorf, Badeleben, Barby, Barleben,
Biere, Bisdorf, Borne, Bornstedt, Bregenstedt, Buckau, Calbe, Diesdorf,
Hohendodeleben, Niederndodeleben, Dodendorf, Domersleben, Dönstedt, Dreileben,
Emden, Etgersleben, Etingen, Fermersleben, Flechtingen, Klein Germersleben bzw.
Kleingermersleben, Gutenswegen, Althaldensleben, Hamersleben, Hohnsleben,
Irxleben, Lemsell, Lemsdorf, Magdeburg, Mose, Nienburg, Offleben, Klein
Oschersleben bzw. Kleinoschersleben, Ottersleben bzw. Großottersleben,
Peseckendorf, Remkersleben, Groß Rodensleben bzw. Großrodensleben, Rothenförde,
Salbke bzw. Kleinsalbke, Schwaneberg, Seehausen, Sohlen, Sülldorf, Uhrsleben,
Unseburg, Üplingen, Vahldorf, Wanzleben, Altenweddingen, Osterweddingen,
Wolmirsleben, Wormsdorf, Zeitz, Zielitz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 35, 38, 41, III, 1, 2, 3,
Norththuringun, Bevölkerungsname, Northuringgowe,Nordthüriungen’; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung
im karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Northwidu (Nordedi, Nordendi, Norderland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 49, 69, 70, Northwidu, Nordedi, Nordeni, Norderaland.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nortsuavi, Norsuavi (Volksname Nordschwaben) s.
Nordschwaben
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, Nor(t)suavi, s. a. Swebun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nortwald (Gebiet des heutigen Böhmerwalds,
Bayerischen Waldes, Oberpfälzer Waldes, Gebietsname Nortwald) s. Nordwald)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 74, Gebietsname, s. Nordgouwe I, bayerischer Nordgau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Nurihtal (Gau am Eisack in Südtirol) s. Norital
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 64-66, III, 28, 29, Nurihtal, vallis Norica, Orital., s. a.
Noricum. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oberargeuue s. Aargau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 301; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 21 Aragouwe I
(zwischen dem Unterlauf der Aare und der Reuß). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oberkirch (Freiherren, Reichsritter). 1773 zählten
die bereits im Stichjahr 1680 angesessenen und mit ihren Gütern bei der
Ritterschaft immatrikulierten Freiherren von O. zum Ritterkreis Unterelsass
sowie mit einem Viertel Allmannsweier und einem Sechstel Schmieheim (später an
die Freiherren von Montbrison) zum Ort (Bezirk,
Kanton) Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des
Ritterkreises Schwaben (1802 August Samson von O., Mitherr zu Nonnenweier). Sie
erloschen männlicherseits 1882 und weiblicherseits um 1930.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 595; Hölzle, Beiwort 66.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oberrheingau (Gau) (südlich des Maines rechts des
Rheines) Rinichgouwe, Rinahgouwe s. Rheingau, fränkischer
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Rinichgooue,
Rinichgouue, Rinecgouue, Rinihgowi superior, Riniggowe superior, Reinicgowe,
Reninse, Gau südlich des Mains rechts des Rheins, Erfelden, Eberstadt, Trebur,
Stein, Groß-Gerau bzw. Großgerau, Lorsch, Bessungen, Bensheim); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24,
26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus Renensis, ‚Rheingau‘, 303 Renensis pagus; Niemeyer, W., Der
pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 91. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Öbleinstal s. Ouliupestal, Ulstal.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
(Schlierbach)(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 64, Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis, Öbleinstal,
‚Ulstal‘,
S. 308). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ochtland (zwischen Aare und Saane um Freiburg im Üchtland
in der Schweiz, Üchtland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50, Ochtland, 308. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Odangau (Gau zwischen dem Ahrgau und dem
Bonngau) (Odene 830/831)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 755; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 95,
Odangouwe, Odene; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205,
Odangau; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Eckendorf, Königswinter,
Mehlem, Niederbachem, Villip, Unkel, Kasbach, Remagen, Ringen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Odenwald (Kanton, Ritterkanton). Der Kanton O.
war eine Untergliederung des Ritterkreises Franken der Reichsritterschaft. Er
hatte seine Kanzlei zunächst in Heilbronn (das Archiv wurde im Dreißigjährigen
Krieg vernichtet) und seit 1762 in dem gemeinschaftlich gekauften Ort
Kochendorf. Die inkorporierten Güter lagen etwa zwischen Würzburg, Rothenburg,
Heilbronn und Frankfurt am Main. Um 1790 war die Kantonskorporation mit Teilen
von Kochendorf Mitglied des Kantons O. des Ritterkreises Franken (fränkischen
Ritterkreises). Die Güter fielen 1808 an Württemberg und damit 1951/1952 an
Baden-Württemberg.
L.: Wolff 511; Winkelmann-Holzapfel 171; Stetten 184; Riedenauer 116, 122ff.;
Bauer, H., Der Ritterkanton Odenwald, Zs. f. württemberg. Franken 8, 1 (1868),
115ff.; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II. 74, S. 301, Gebietsname;) Neumaier, H., Dass wir khein annder Haupt …, 2005; Handbuch der hessischen
Geschichte Bd. 3 Ritter, Grafen und Fürsten hg. v. Speitkamp, W., 2014, 372.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ogasgouwe s. Augustgouwe I, Augstgau, östlicher
(um Augsburg)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 301. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ohmfeld (Gau im Quellgebiet der Leine im Norden
Thüringens, Onfeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 62, Onfeld, ‚Ohmfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oliupestale (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Öbleinstal), Ulstal
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
(Schlierbach)(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 64, Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis, Öbleinstal,
‚Ulstal‘,
S. 308). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ommergavvi s. Amberga bzw. Ambergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 301. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Onfeld (Gau im Quellegebiet der Leine im Norden
Thüringens), Ohmfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, 62, Onfeld, ‚Ohmfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oosgau (Gau an der Oos bei Baden-Baden,
Ousegouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 24, 27, *Ousegouwe, pagus Auciacensis,Oosgau’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Oostergo (Gau in Friesland nordöstlich
Leeuwardens, Astrahi, Austrachia, Ostoraeche, Ostroh, Ostrike, Ostargao,
Hostraga, Astergaland, ‚Ostergoo, Eastergea‘).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 36, 38, 41, 46, 47, 49, 94, III, 31, Astrahi, s. a. Asterga;
Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 36 Astrahi; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
765. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Opgooi (Gau südöstlich Utrechts um
Wijk-bij-Duurstede) Upgo.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 768; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 49,
96, Upgo. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 49, III, 17, Upsater (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ortenau (Gau rechts des Rheines zwischen Kinzig
und Murr, Landgrafschaft, Landvogtei, Reichslandvogtei). Zwischen Oos,
Schwarzwald, Bleich und Rhein lag die alemannische Grafschaft Mortenau (768
Mordenaugia, Mordunowa). Sie löste sich vor allem nach dem Aussterben der Herzöge
von Zähringen 1218 und der Staufer (1268) in viele kleine Herrschaftsgebiete
auf (u. a. Habsburg, Geroldseck, Hochstift Straßburg). König Rudolf von Habsburg
unternahm 1274 mit der Gründung der Reichslandvogtei O. (1302 Reichslandvogt
erwähnt) den nur teilweise gelungenen Versuch, das entfremdete Reichsgut zurückzugewinnen.
Die Reichslandvogtei (rund 30 Dörfer um Ortenberg, Griesheim, Appenweier und Achern
sowie Zell am Harmersbach, Offenburg und Gengenbach) wurde von 1334 bis 1351 an
Baden, von dort von 1351 bis 1405 an das Hochstift Straßburg und später an Straßburg
und an die Pfalz (bis 1504) bzw. Fürstenberg (1504-1551) verpfändet. Seit dem
15. Jahrhundert setzte sich der nach Ortenberg veränderte Name O. durch.
1551/1556 löste Österreich das fürstenbergisch-straßburgische Pfand ein und fügte
die O. zu Vorderösterreich hinzu. 1701 wurde die O. Lehen bzw. Pfand
Baden-Badens, 1771 beim Aussterben der markgräflichen Linie aber von den
Habsburgern eingezogen. 1801 kam sie an den Herzog von Modena, 1803 erbweise an
Erzherzog Ferdinand von Modena/Österreich (Österreich-Este) und 1805/1806 mit
rund 400 Quadratkilometern und etwa 19000 Einwohnern an Baden, wodurch die nördlichen
und südlichen Teile der Markgrafschaft vereinigt wurden. Mit Baden gelangte die
O. 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 165; Ruppert, P., Geschichte der Ortenau, 1878; Curs, O.,
Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Mortanouua, Mortanhouua,
Mordenouua, Mortenovua, Mortenoua, Mortenuua, Mortenaugensis, Mortonowa,
Mortungaugensis, Mortenovua, Mortinouua, Gau rechts des Rheins zwischen Kinzig
und Murr, Dinglingen (Tenzlingen), Bohlsbach, Schuttern, Nussbach, Gengenbach,
Friesenheim, Heiligenzell, Schwarzach, Allmannsweiler), Die Ortenau in Wort und
Bild, (in) Die Ortenau, Mitteilungen des hist. Vereins f. Mittelbaden, 16
(1929); Offenburg und die Ortenau, hg. v. Busse, H., Bad. Heimat 22 (1935);
Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung,
2. unv. A. 1978; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 21, 22, 30, 41, 44, Mortunouwa, Mordenaugia, pagus Mortinaugensis,
Mortonogouuua, Ortenau’, s. Mortunouwa; Kähni, O., Die Landvogtei
Ortenau, (in) Vorderösterreich, hg. v. Metz, F., 3. A. 1978; Sick, W.,
Siedlungsgeographische Fragen in der Ortenau, Alemann. Jb. (1970); Borgolte,
M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 212;
Andermann, K., Ortenau, LexMA 6 1993, 1481; Geschichte der Ortenau, hg. v.
Hanss, K., 1995. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ortenau (Ort, Bezirk)
ist ein Bezirk (Ort) im Kanton Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben, der 1802 20 Geschlechter
mit 42 immatrikulierten Personen (21 katholisch, 21 evangelisch) umfasste.
Seine Kanzlei hatte ihren Sitz in Kehl.
L.: Wolff 510; Hillenbrand, E., Die Ortenauer Ritterschaft auf dem Weg zur
Reichsritterschaft, ZGO 137 (1989). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ösling (Gau östlich der Quelle der Sauer links
der Mosel) Osninge
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Longlier);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 757 Oesling; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 10, 12,
Osniung, Oscling, Gebietsname, Ardennen, Eifel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Osninge (Gau östlich der Quelle der Sauer links
der Mosel, Ösling
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Longlier);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 757 Oesling; .Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 10, 12,
Osniung, Oscling, Gebietsname, Ardennen, Eifel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostarbant (Gau zwischen Schelde und Scarpe,
Ostrevant)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 75,
76, 77, III, 32, Ostarbant, Ostrevedenses, Bevölkerungsname; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 206. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostarfrankun (Ostfranken)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, III, 29, 33, Ostarfrankun, Austria, Austrasia, ducatus
Austrasiorum, orientales Franchi, Ostrofrancia, Ostfranken.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostargouwe (Gau zwischen Unstrut und sächsischer
Saale, Ostgau) s. Ostgau
L.: (Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
156 Ostgau [Buttelstedt, Flurstedt, Gebstedt, Gernstedt, Münchengosserstädt,
Hohlstedt, Niedertrebra, Utenbach, Vippach, Wormstedt]); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 36,
Ostargouue. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostarrichi I (Ostfrankenreich)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 94, Ostarrichi, Landname. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, II, 22, 36, 50, 54, IV, 5. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostarwald (Gau westlich der Jeetzel links der
Elbe) s. Osterwalde
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 Osteruualde
(Lagendorf); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 145 Osterwalde (Lagendorf [westlich Salzwedels]);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 71, 74
Ostarwald. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostegau (Gau um die Oste links bzw. westlich der
Elbemündung, Hogtrunga, Ostinga,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 ([Aue in ]Bülkau,
Hollen, Seth); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 2, 3, Ostinga, Hogtrunga, ‚Ostegau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Österreich (Mark, Herzogtum, Kaisertum, Republik).
Das Gebiet zwischen mittlerer Donau und Alpen (sowie Inn und March bzw. Leitha)
wurde zunächst von Kelten, seit 29/15 v. Chr. von Römern (Noricum), seit dem 5.
Jahrhundert von durchziehenden Stämmen der Germanen, dann zumindest teilweise
von Slawen und spätestens seit dem 8. Jahrhundert von den 788 unter die
Herrschaft der Franken gelangten Bayern (um 660 im Wienerwald) beherrscht. Nach
dem Tod des bayerischen praefectus Gerold 799 wurde der Kern des späteren Ö.
(zwischen Enns und Wienerwald) als Mark eingerichtet, neben der es eine Mark
Oberpannonien gab. Gegen Ende des 9. Jahrhunderts (881) wurden die
karolingischen Marken im Südosten von den Ungarn angegriffen und beseitigt
(907). Nach der Schlacht gegen die Ungarn auf dem Lechfeld (955) erscheint 970
erneut ein Markgraf im Südosten. 976 wird die Mark (Markgrafschaft) den
Babenbergern gegeben. In einer Urkunde Kaiser Ottos III. vom 1. 11. 996 für das
Hochstift Freising begegnet Ö. (Ostarrichi, 998 Ostarriche) erstmals als Name für
ein um Neuhofen an der Ybbs liegendes, nicht sicher bestimmbares Gebiet („Ostland“,
Ostreich, Osten). Um die Mitte des 11. Jahrhunderts erreichte die Mark Thaya
und Leitha. Ab 1147 wurde die Mark auch als Austria bezeichnet. Hauptort wurde
zwischen 1141 und 1177 Wien. 1139 entzog der 1138 im Wettbewerb mit dem
welfischen Herzog der Bayern und Sachsen zum deutschen König gewählte Staufer
Konrad III. den übermächtigen Welfen (Heinrich dem Stolzen) das Herzogtum der
Bayern mit der Begründung, dass kein Herzog zwei Herzogtümer gleichzeitig haben
könne, und gab es als Lehen an seinen Stiefbruder, den babenbergischen
Markgrafen Leopold IV., der damit vom Grafen einer Mark zum Herzog des gesamten
Herzogtums (Stammesherzogtums) der Bayern aufstieg. Als sich der seinen Vater
Heinrich den Stolzen beerbende Welfe Heinrich der Löwe mit diesem Verlust nicht
abfinden wollte, gab sein um Ausgleich bemühter Vetter, Kaiser Friedrich I.
Barbarossa, 1156 das Herzogtum Bayern an die Welfen zurück (bis 1180), löste
aber im seit dem 19. Jahrhundert so genannten privilegium minus die Mark vom
Herzogtum Bayern und erhob sie zum eigenen, dadurch von Bayern getrennten
Herzogtum (Territorialherzogtum) Ö. (Weiberlehen), in dem der Herzog die grundsätzlich
oberste Gerichtsgewalt innehatte. 1180 wurde auch die karantanische Mark ein
Herzogtum (Steiermark). 1192 fiel durch Erbvertrag (Georgenberger Handfeste)
von 1186 das Herzogtum Steiermark von den Traungauern (Otakaren) an die
Babenberger. 1246 starben die Babenberger im Mannesstamm aus. Der mit einer
Erbtochter verheiratete Ottokar II. von Böhmen und Bela IV. von Ungarn teilten
sich 1254 das Erbe. Dabei gelangten Ö. und der Traungau an Böhmen. Seit etwa
dieser Zeit (1252/1254/1264) wurde von der provincia super Anasum (Land ob der
Enns) oder von der Austria superior gesprochen, von wo aus es allmählich zur
Benennung des Herzogtums Ö. als Land unter der Enns (Niederösterreich) kam,
obwohl beide Länder bis 1806 nur ein einheitliches Reichslehen bildeten und
weitgehend gemeinsame Wege gingen. Über diese beiden Länder hinaus errang
Ottokar II. von Böhmen 1260 die Steiermark sowie 1269 Kärnten und Krain,
nachdem schon 1192 und 1198 unter den Babenbergern eine Personalunion zwischen Ö.
und Steiermark bestanden hatte. Nach dem Sieg über Ottokar 1276/1278 belehnte König
Rudolf von Habsburg 1282 seine Söhne mit Ö., das während des 13. Jahrhunderts
zwei eigene Landrechte erhielt, Steiermark und Krain, von denen Krain aber bis
1335/1374 als Pfandschaft an die in Friaul, Istrien und Krain sowie in Tirol
(1248) begüterten Grafen von Görz kam, die auch das Herzogtum Kärnten erhalten
hatten. Von diesen übernahmen die Herzöge von Ö., die (durch Rudolf IV.)
1358/1359 zwecks Angleichung ihrer minderen Rechtsstellung an diejenige der
Kurfürsten das im 19. Jahrhundert sog. privilegium maius als Fälschung
herstellen ließen und 1365 in Wien eine Universität gründeten, 1335 Kärnten,
Teile Krains und der Windischen Mark, 1363/1364 Tirol, 1374 Istrien und weitere
Teile Krains sowie 1500 schließlich die vordere und hintere Grafschaft Görz.
Dazu kamen 1368 der Breisgau mit Freiburg sowie die Reichslandvogtei in
Schwaben und die Reichsgrafschaft Hohenberg, 1375 Herrschaften westlich des
Arlbergs (Feldkirch, Bregenz), 1382 Triest und 1471 Sankt Veit/Pflaum (Fiume).
1379 wurden diese Gebiete zwischen Herzog Albrecht III. (Ö. ob der Enns und Ö.
unter der Enns, außer Pitten-Wiener Neustadt) und seinem Bruder Leopold II. (übrige
Länder Steiermark, Kärnten, Krain, Tirol, Gebiete vor dem Arlberg) geteilt. Die
leopoldinische Linie wurde ab 1396 mehrmals geteilt, wobei eigene Linien für
Tirol (und das Gebiet westlich vor dem Arlberg, Vorderösterreich) und die schwäbisch-alemannischen
Herrschaften entstanden. Albert VII. (als König [1438] Albrecht II.) erlangte
als Schwiegersohn und Erbe König Sigmunds dessen Güter und den Königsthron.
Unter Friedrich III. wurde infolge Anerkennung des gefälschten privilegium
maius Ö. Erzherzogtum bzw. Pfalzerzherzogtum. 1457 kam das albertinische Erbe
an die Leopoldiner, die aber im Westen (Schweiz), im Süden (Friaul) und vorübergehend
im Osten (Böhmen, Ungarn, 1485/1487-1490 Wien und Niederösterreich) Güter
verloren. Nach dem Aussterben der übrigen Linien vereinigte die leopoldinische
Linie unter Maximilian I. alle Herrschaften (einschließlich Burgunds mit rund
2000 Quadratmeilen), die nunmehr in ”niederösterreichische” Länder (Ö. ob der Enns und Ö. unter der
Enns, Steiermark, Kärnten, Krain) und ”oberösterreichische” Länder (Tirol, Vorderösterreich)
eingeteilt wurden, mit denen Württemberg (von 1519 bis 1534) und das 1477
erworbene Burgund in Personalunion verbunden waren. Dazu kamen 1500 Görz, um
1505 als Gewinn aus dem bayerischen Erbfolgekrieg die drei unterinntalischen
Gerichte Rattenberg, Kufstein, Kitzbühel, Landvogtei Hagenau und Ortenau
(1551/1556 Lösung des Pfands Fürstenbergs) sowie 1516 venetianische Gebiete
(Ampezzo, Rovereto u. a.). 1519/1521/1522 fiel der Herrschaftskomplex dieses
Hauses Ö. (Oberösterreich und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain,
Tirol, Vorderösterreich, Württemberg), der im Wesentlichen den 1512
geschaffenen österreichischen Reichskreis bildete, vertraglich (von Karl V.) an
Ferdinand I. Dieser erwarb gemäß dem Hausgrundsatz bella gerant alii, tu felix
Austria nube (Mögen andere Kriege führen, du, glückliches Ö., heirate) nach dem
Tod des Königs von Ungarn 1526 das Königreich Böhmen mit seinen Nebenländern
sowie einen Teil Ungarns. 1564 wurde dann weiter aufgeteilt in eine oberösterreichische
Ländergruppe (mit Tirol, Vorderösterreich) mit der Residenz Innsbruck, eine
innerösterreichische Ländergruppe (Steiermark, Kärnten, Krain) mit der Residenz
in Graz sowie Ö. ob der Enns und Ö. unter der Enns mit Böhmen und dem restlichen
Ungarn und der Residenz in Prag bzw. Wien. 1648 gingen das Elsass an Frankreich
und die Lausitz an Sachsen verloren. Mit dem Aussterben der jüngeren Tiroler
Linie, die in der oberösterreichischen Ländergruppe nachgefolgt war, kamen
deren Güter 1665 an die innerösterreichische Linie. Ihr gelangen in den Türkenkriegen
1683-1699 und 1715-1718 erhebliche Erweiterungen (Ungarn, Siebenbürgen, Banat,
Kleine Walachei, Teile Serbiens mit Belgrad). Am Ende des um das Erbe der
spanischen Habsburger (Karl II. † 1. 11.
1700) geführten spanischen Erbfolgekriegs erhielt Karl (VI.) 1713/1714 bei
Verzicht auf Spanien, das an Philipp V. von Frankreich fiel, die (Reste der)
spanischen Niederlande, Mailand (mit den Grafschaften Pavia und Angleria und
den Markgrafschaften Castro und Malgrate), Mantua, Mirandola, Neapel und
Sardinien, das er 1720 gegen Sizilien, das an Savoyen gefallen war, tauschte.
1735/1738 wurde Neapel-Sizilien gegen das 1748 zusammen mit dem 1729
eingezogenen Guastalla wieder verlorene Parma-Piacenza ausgetauscht sowie das
Herzogtum Lothringen, das Franz Stefan, der Gemahl Maria Theresias, eingebracht
hatte, gegen die Toskana, wobei die Niederlande, Ungarn, Siebenbürgen, die
Militärgrenzbezirke sowie die ab 1713 in Italien erworbenen Gebiete
(beansprucht u. a. Mailand, Generalvikariat Siena, Finale, Piombino mit Elba,
Correggio) nicht dem Heiligen Römischen Reich angehörten. 1713 erhielt die sog.
monarchische Union in der Pragmatischen Sanktion erstmals ein Grundgesetz, das
die unteilbare Einheit (unio indivisibilis et inseparabilis), die
Primogeniturnachfolge und die subsidiäre weibliche Erbfolge festschrieb. Erster
gemeinsamer Landesfürst war Karls VI. Tochter Maria Theresia (1740-1780), unter
der als Auswirkung des Absolutismus das Behördenwesen in der Form sachlich
gegliederter Zentralbehörden reformiert wurde, zugleich aber im schlesischen
Erbfolgekrieg Schlesien mit Ausnahme Jägerndorf-Teschens an Preußen verloren
ging. Unter ihren Nachfolgern, Joseph II. und Leopold II., wurde aus der
monarchischen Union, die vor allem als Folge der Aufteilung Polens 1772 um
Ostgalizien mit Lodomerien, 1775 um die Bukowina, 1779 um das Innviertel und
1795 um Westgalizien erweitert wurde, ein Staat im Sinne des aufgeklärten
Absolutismus, in dem bisher von den Ländern ausgeübte Hoheitsrechte der
Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung auf Zentralbehörden übergingen.
Folgerichtig entstanden ein einheitliches Strafgesetzbuch (1787) und ein für
die deutschen Erbländer gültiges Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (1811). 1804
erhielt der Staat nach dem Vorbild Frankreichs auch durch die Annahme des
Titels eines erblichen Kaisers von Ö. einen einheitlichen, in seinem Umfang
aber bis 1867 nicht ganz klaren Namen. Infolge der Kriege mit Frankreich gingen
1797 die (verbliebenen) österreichischen Niederlande und die Lombardei
verloren, doch wurden von der 1797 durch Frankreich aufgelösten Republik
Venedig Venetien, das istrianische Küstenland und Dalmatien erworben. Im § 1 des Reichsdeputationshauptschlusses
vom 25. 2. 1803 erhielt Ö. für die Abtretung der Landvogtei Ortenau die Bistümer
Trient und Brixen und die in beiden Bistümern gelegenen Kapitel, Abteien und Klöster.
Weiteres kam an Toskana und Modena. 1805 musste auf Venetien, das istrianische
Küstenland und Dalmatien bzw. Vorderösterreich und Tirol (zu Bayern) verzichtet
werden, doch konnte das 1803 an Toskana gelangte Erzstift Salzburg mit
Berchtesgaden eingegliedert werden. 1809 mussten Salzburg, Westgalizien, Teile Österreichs
ob der Enns und Kärntens, Krain und das Küstenland mit Triest abgegeben werden.
1815 wurde dann der Stand von 1797 mit Ausnahme der Niederlande, Vorderösterreichs
und Westgaliziens wiederhergestellt. Zugleich begann die Mitgliedschaft Österreichs
mit seinen ehemaligen Reichsländern im Deutschen Bund als Präsidialmacht. 1816
wurde von Bayern gegen Marktredwitz Vils im Außerfern gewonnen. Im Gefolge der
Unruhen von 1848 erhielt Ö. am 25. 4. 1848 eine vom Kaiser durch Oktroi in
Kraft gesetzte Verfassung, die abgelehnt und am 31. 12. 1851 unter Rückkehr zum
Absolutismus (Neoabsolutismus) wieder aufgehoben wurde. Nach § 1 der österreichischen oktroyierten
Verfassung vom 4. 3. 1849 bestand zu dieser Zeit das Kaisertum Ö. aus folgenden
Kronländern: Erzherzogtum Ö. ob der Enns, Ö. unter der Enns, Herzogtum Salzburg,
Herzogtum Steiermark, Königreich Illyrien (Herzogtum Kärnten, Herzogtum Krain,
gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca [Gradiska], Markgrafschaft Istrien und
Stadt Triest mit ihrem Gebiet), gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg, Königreich
Böhmen, Markgrafschaft Mähren, Herzogtum Oberschlesien und Niederschlesien
(Schlesien), (Königreich Galizien und Lodomerien [mit den Herzogtümern
Auschwitz und Zator und dem Großherzogtum Krakau], Herzogtum Bukowina, Königreich
Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Ungarn, Großfürstentum Siebenbürgen, Militärgrenzbezirke,
lombardisch-venetianisches Königreich (lombardo-venezianisches Königreich),
wobei nach dem 5. 3. 1860 diese strikte Terminologie zugunsten von Königreichen
und Ländern aufgegeben wurde. 1859 ging infolge der Niederlage gegen Sardinien
und Frankreich die Lombardei an Sardinien (1861 Italien) verloren. 1861 wurde
erneut eine wenig eindrucksvolle Verfassung geschaffen. 1866 fiel infolge der
Niederlage gegen Preußen und Italien Venetien an das 1861 aus Sardinien neu
entstandene Italien. Außerdem musste Ö. der Auflösung des Deutschen Bundes und
der Begründung des Norddeutschen Bundes zustimmen. 1867 mussten im sog.
Ausgleich Ungarn besondere Rechte zugestanden werden, so dass aus dem Kaisertum
Ö. die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie (Transleithanien und
Zisleithanien, seit 1915 Ungarn und Ö.) erwuchs. Da Ungarn seit 1848 eine
Verfassung hatte, führte dies im Dezember 1867 zugleich in Erweiterung der
Reichsverfassung von 1861 zu einer konstitutionellen Verfassung. Die weitere
Entwicklung wurde von den Nationalitätenproblemen bestimmt. Die sich aus der
fehlenden Übereinstimmung von Staat und Nation ergebenden Spannungen verschärften
sich durch die Okkupation (1878) und die Annexion (1908) Bosniens und der
Herzegowina aus dem zuvor osmanisch-türkischen Herrschaftsbereich. Sie führten
schließlich in den durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger
Franz Ferdinand (Sarajewo 18. 6. 1914) ausgelösten ersten Weltkrieg. Nach der
militärischen Niederlage und nach dem missglückten Versuch der Umwandlung
Zisleithaniens in einen Nationalitätenstaat (17. 10. 1918) verzichtete der
Kaiser von Ö. am 11. 11. 1918 auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften. Schon
zuvor hatten sich nichtdeutsche nationale Bestandteile von Ö. abgelöst
(Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien). Neben Tschechen, Südslawen und
Ukrainern begründeten am 21. 10. 1918 auch die deutschen Abgeordneten des
Reichsrates als provisorische Nationalversammlung den eigenen Staat Deutschösterreich
(Deutsch-Österreich), in den die deutschen Siedlungsgebiete Österreich-Ungarns
einbezogen werden sollten, dem Deutsch-Böhmen, Sudetenland, Südtirol sowie
kleinere Teile Kärntens und Deutsch-Westungarns aber verloren gingen und der
auf Druck der nichtdeutschen Mächte auf die Verbindung mit dem Deutschen Reich
verzichten und den Namen Ö. annehmen musste. Am 1. 10. 1920 erhielt die neue
Republik Ö. eine Verfassung. 1933/1934 kam es in ihr zu einem schrittweisen
Staatsstreich durch das Kabinett Dollfuß, das am 1. 5. 1934 eine neue
Verfassung (ständischer Bundesstaat) erließ, und am 11. 3. 1938 zum 1918 von
den Alliierten verwehrten, von dem in Braunau am Inn in Oberösterreich
geborenen deutschen Reichskanzler Adolf Hitler ultimativ geforderten Anschluss
an das Deutsche Reich, dem in einer Volksabstimmung vom 10. 4. 1938 99,73% der Österreicher
zustimmten. Durch das Ostmarkgesetz vom 14.4.1939 wurde Ö. bis 1945 in die
sieben Reichsgaue Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark
und Tirol gegliedert. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde Ö.
wiederhergestellt und wurde durch Verfassungsüberleitungsgesetz vom 1. 5. 1945
am 19. 12. 1945 die Verfassung von 1920 wieder in Kraft gesetzt. 1955 endete
mit dem Abschluss eines Staatsvertrages (15. 5. 1955) mit den alliierten
Siegermächten gegen Zusicherung der Neutralität die Besatzungszeit.
Wirtschaftlich an Deutschland orientiert trat Ö. unter äußerlicher Wahrung der
Neutralität zum 1. 1. 1995 der Europäischen Union bei. S. a. Habsburg,
Ostarrihhi II.
L.: Wolff 23; Zeumer 552 II a 1, II b 61, 5, 61, 13; Wallner 713 ÖsterreichRK
1; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) H4, II 66 (1378) G/I4, II 78
(1450) H4, III 22 (1648) F-H4, III 38 (1789) E3/4; Lechner, K., Österreich,
(in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Wurzbach, K. v., Biographisches
Lexikon des Kaisertums Österreich, Bd. 1-60 1856ff.; Huber, A./Redlich, O.,
Geschichte Österreichs (bis 1740), Bd. 1ff. 1885ff., Neudruck 1968; Werunsky,
E., Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte, Wien 1894-1938
(Lieferungswerk); Luschin v. Ebengreuth, A., Österreichische Reichsgeschichte.
Geschichte der Staatsbildung, der Rechtsquellen und des öffentlichen Rechts,
Bd. 1f. 1895, 2. A. 1918; Beidtel, I., Geschichte der österreichischen
Staatsverwaltung 1740-1848, bearb. v. Huber, A., 2 Bde Innsbruck 1896ff.,
Neudruck 1968; Historischer Atlas der österreichischen Alpenländer, 1906f.;
Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Osterriche,
Ostarike, Ostarriche, [Gau um die Donau?,] Nöchling, Neuhofen an der Ybbs,
nicht Enzersdorf?); Luschin v. Ebengreuth, A., Handbuch der österreichischen
Rechtsgeschichte, Bd. 1 Österreichische Reichsgeschichte des Mittelalters, 2.
A. 1914; Stolz, O., Grundriss der Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Österreichs,
1951; Österreichisches biographisches Lexikon 1815-1950, 1954ff.; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12,
II, 22, 36, 50, 94, IV, 5, Ostarrichi, Oriens, orientales partes, orientalis
plaga, terra australis; Goldinger, W., Geschichte der Republik Österreich, Wien
1962; Mitterauer, M., Karolingische Markgrafen im Südosten, 1963; Brunner, O.,
Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs
im Mittelalter, 6. A. 1973; Hohenecker, L./Otruba, G., Von Saint Germain zum
Staatsvertrag. Österreich 1918-1955, Wien 1967; Lhotsky, A., Geschichte Österreichs
seit der Mitte des 13. Jahrhunderts, 1967; Grass, N., Der Wiener Dom, die
Herrschaft zu Österreich und das Land Tirol, 1968; Österreich im Jahre 1918,
hg. v. Neck, R., 1968; Bauer, R., Österreich. Ein Jahrtausend Geschichte im
Herzen Europas, 1970; Walter, F., Österreichische Verfassungs- und
Verwaltungsgeschichte von 1500-1955, 1972; Hellbling, E., Österreichische
Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, 2. A. Wien 1974; Lechner, K., Die
Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976-1246, Wien 1976; Weltin,
M., Das österreichische Land des 13. Jahrhunderts im Spiegel der
Verfassungsentwicklung, (in) Vorträge und Forschungen 23, hg. v. Classen, P.,
1977, 381ff.; Sturmberger, H., Land ob der Enns und Österreich, 1979; Zöllner,
E., Geschichte Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 8. A. 1990;
Autriche (Österreich), bearb. v. Grass, N., 1979, (in) Introduction
bibliographique à l’histoire du droit et à l’ethnologie juridique, hg. v. Gilissen,
J., D/4; Brauneder, W., Österreichische Verfassungsgeschichte, 10. A. 2005;
Simon, W., Österreich 1918-1938, 1984; Bibliographie zur Geschichte der Städte Österreichs,
hg. v. Rausch, W., 1984; Reichert, F., Landesherrschaft, Adel und Vogtei. Zur
Vorgeschichte des spätmittelalterlichen Ständestaates im Herzogtum Österreich,
1985; Österreich im Europa der Aufklärung, Bd. 1, 2 hg. v. Plaschke,
R./Klingenstein, G., 1985; Bruckmüller, E., Sozialgeschichte Österreichs, 1985;
Baltl, H./Kocher, G., Österreichische Rechtsgeschichte, 10. A. 2004; Dieman,
K., Geschichten vom ”Haus Österreich”,
1986; Good, D., Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburgerreiches 1750-1914,
1986; Glatz, F./Melville, R., Gesellschaft, Politik und Verwaltung in der
Habsburgermonarchie, 1830-1918, 1987; Wolfram, H., Die Geburt Mitteleuropas,
1987; Zöllner, E., Der Österreichbegriff, 1988; Hödl, G., Habsburg und Österreich
1273-1493, 1988; Bihl, W., Von der Donaumonarchie zur Zweiten Republik, 1989;
Dienst, H., Regionalgeschichte und Gesellschaft im Hochmittelalter am Beispiel Österreichs,
1990; Dienst, H., Regionalgeschichte und Gesellschaft im Hochmittelalter am
Beispiel Österreichs, 1990; Österreich im Hochmittelalter, hg. v. Drabek, A.,
1991; Rauchensteiner, M., Der Tod des Doppeladlers. Österreich-Ungarn und der
erste Weltkrieg, 1993; Scheibelreiter, G., Österreich, LexMA 6 1993, 1520; Österreichische
Geschichte in 10 Bänden, hg. v. Wolfram, H., 1994ff.; Brunner, K., Österreichiche
Geschichte 907-1156, 1994; Wolfram, H., Salzburg, Bayern, Österreich, 1996;
Dopsch, H., Die Länder und das Reich, 1999; Österreichische Wirtschafts- und
Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Eigner, P. u. a., 1999;
Wiesflecker, H., Österreich im Zeitalter Maximilians I., 1999; Scheuch, M., Österreich
im 20. Jahrhundert, 2000; Brauneder, W., Deutschösterreich 1918, 2000; Urban,
O., Der lange Weg zur Geschichte, 2000; Vocelka, K., Geschichte Österreichs,
2000; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini,
W., 2003, 1, 846; Kulenkampff, A., Österreich und das alte Reich, 2005; Beller,
S., Geschichte Österreichs, 2007; Die Geburt Österreichs, hg. v. Schmid, P. u.
a., 2007. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Osterwalde (Gau westlich der Jeetzel links der
Elbe, Osteruualde, Ostarwald)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Lagendorf);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 145
Osterwalde (Lagendorf [westlich Salzwedels]); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 71, 74 Ostarwald.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostfalen (Gau [zwischen Oker und Innerste und
Leine?], Astfalahun)
L.: (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 [Königsdahlum
bzw. Dahlum, Nettlingen, Großlafferde, Kleinlafferde, Sauingen, Gadenstedt,
Schmedenstedt, Hallendorf, Heerte, Denstorf, Vöhrum, Wendhausen, Adersheim,
Leinde, Dörnten, Össelse, Hotteln, Wirringen, Heisede, Heiningen, Groß Flöthe
bzw. Großflöthe, Klein Flöthe bzw. Kleinflöthe, Ohlum bzw. Ohlhof,
Bettingerode, Berßel bzw. Bersse, Aderstedt, Groß Quenstedt bzw. Großquenstedt,
Klein Quenstedt bzw. Kleinquenstedt, Riestedt, Dittichenrode, Hildesheim]);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 145
(Denstorf, Döhren, Dungelbeck, Einum, Gadenstedt, Garbolzum, Garmissen,
Hallendorf, Harsum, Heiningen, Heisede, Heerte, Hildesheim, Hotteln, Groß
Ilsede bzw. Großilsede, Kemme, Groß Lafferde bzw. Großlafferde, Leinde,
Nettlingen, Össelse, Ohlum, Poppenburg, Ruthe, Schmedenstedt, Groß Stöckheim
bzw. Großstöckheim, Üfingen, Vöhrum, Wendhausen, Wirringen); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, 26, II, 60, III, 27
Astfalahun, 301, Ostfalen s. Astfalahun; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo,
29 Astfalahun; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich,
1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostgau (Gau zwischen Unstrut und sächsischer
Saale, Ostargouue, Husitin, Usiti)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Usiti
(Wormstedt, Utenbach, Munchengosserstädt bzw. Münchengosserstedt); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 156 (Buttelstedt,
Flurstedt, Gebstedt, Gernstedt, Münchengosserstädt, Hohlstedt, Niedertrebra,
Utenbach, Vippach, Wormstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 36, Ostargouue.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostinga (Gau um die Oste links bzw. westlich der
Elbmündung) s. Ostegau
L.: (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 >Aue
in< Bülkau, Hollen, Seth]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, III, 2, 3, Ostinga,
Hogtruna ‚Ostegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ostrevant (Gau zwischen Schelde und Scarpe). S.
Ostarbant.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 775; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 75,
76, 77, III, 32, Ostarbant, Ostrevedenses, Bevölkerungsname; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 206. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Östringen (Gau Ostringen [westlich der Jademündung?,
um Jever und Friedeburg im späteren Ostfriesland])
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Reepsholt);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, 49, III, 10, 23, Asterga Astringi, Astringia, Astringerland, Östringen,
s. a. Astrahi?,, 302, Östringen s. Asterga?; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 28 Asterga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ougesgouwe (Gau westlich des Leches, Ougiskeuue) s.
Augstgau, östlicher)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Holzhausen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, Ougesgouwe, Ougestgouwe s. Augustgouwe I (bei Augsburg)(, Augustgouwe II
[um Kaiseraugst]). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ouliupestal (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Ulstal, Öbleinstal)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Schlierbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 64, Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis, Öbleinstal,
‚Ulstal‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ousegouwe* (Gau an der Oos bei Baden-Baden,
Oosgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 24, 27, Ousegouwe*, pagus Auciacensis, ‚Oosgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Paltental (Gau am Paltenbach rechts der Enns in
der Steiermark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 64f. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pefferanga (Gau südlich der Vogesen um Belfort,
nach Phaffans bei Belfort)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961 II, 44 Pefferanga, Pefferauga?.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Perfmark (Mark an der Perf links der Lahn südlich
Biedenkopfs, Berenebere marcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 3f., 8, V, 2 Berenebere marcha.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10. Pergon pagus, zum Ortsnamen Berg bei Steinhöring bei Ebersberg (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Peugerich (Gau um Poigen nordwestlich Horns im
Waldviertel, Poigreich)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 94 Piugen.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pfinzgau (Gau an der Pfinz nördlich Karlsruhes,
Phunzingouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 24, 26f. Phunzingouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pfirnihgau (Gau südlich Kassels, Firnihgouwe,
Vernika). S. Vernagau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Dillich); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,II,
15, 26, 31, 33 Firnihgouwe, Vernika, Vernagau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pfullichgau (Phullichgouwe, Gau um die Echaz rechts
des Neckars)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Honau);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 26, 31, 34, 90, III, 8
Phullichgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Phullichgouwe (Gau um die Echatz rechts des Neckars)
s. Pfullichgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Honau);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im
frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 26, 31, 34, 90, III, 8 Phullichgouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Phunzingouwe (Gau an der Pfinz nördlich Karlsruhes,
s. Pfinzgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 24, 26f. Phunzingouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pielaha (Gau bei Melk in der Wachau) Pielach
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 10f. Pielaha.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pinzgau (Gau, Grafschaft). Der P. im oberen
Salzachtal und Saalachtal nördlich der Hohen Tauern war bis 1228 Reichslehen
der Herzöge von Bayern. Als diese es dem Reich aufsandten, verlieh es der
Kaiser an das Erzstift Salzburg. Die Erzbischöfe gaben den oberen P. an die
Grafen von Mittersill, den unteren P. an die Grafen von Plain als Aftervasallen
weiter. Über Salzburg kam der P. 1805 an Österreich.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 35, 39, 66, 96 Pinzgouwe.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pirihtilinpara (Gau auf der schwäbischen Alb um
Hechingen und Balingen, Pirihtilinsbaar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 26, 31, 34, 90, III, 8
Phullichgouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 128 (Holzheim, Rietheim, Deilingen, Dormettingen, Bisingen,
Hechingen, Wessingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pirihtilinsbaar(Gau auf der schwäbischen Alb um Hechingen
und Balingen), Pirihtilinpara
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 26, 31, 34, 90, III, 8
Phullichgouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 128 (Holzheim, Rietheim, Deilingen, Dormettingen, Bisingen,
Hechingen, Wessingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pleißen bzw. Pleißenland (Gau zwischen Weißer
Elster bzw. weißer Elster und Mulde, Reichsland). Aus älterem Reichsgut um die
Reichsburg Altenburg und neu erworbenen Gütern an der Mulde (Leisnig, Colditz,
Laußig [Lausick]) bildete Kaiser Friedrich I. Barbarossa um 1158 ein Reichsland
(terra Plisnensis) zur Stützung des Reiches im Osten, das von
Reichsministerialen unter einem Landrichter verwaltet wurde. 1195 wurde ihm vorübergehend
die als erledigtes Reichslehen eingezogene Mark Meißen zugeschlagen. Nach 1198
verselbständigten sich verschiedene kleine Herrschaften. Versuche Kaiser
Friedrichs II. und später König Rudolfs von Habsburg, das Reichsland zu
reorganisieren, scheiterten. Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts hatten die
Markgrafen von Meißen aus dem Hause Wettin Pfandrechte am Reichsland P. (1243
Verpfändung für die Mitgift der mit Heinrich von Meißen vermählten Tochter
Friedrichs II., 1252). Im 14. Jahrhundert gliederten sie es größtenteils
(Altenburg, Chemnitz, Zwickau) ihrer Herrschaft ein (Belehnung 1310, endgültiger
Übergang 1372/1373). Eigene Herrschaftsgebiete schufen sich die Herren von Schönburg
und einzelne Linien der Vögte von Weida (Reuß). Damit endete das Reichsland P.
S. Schönburg, Reuß, Sachsen, Thüringen.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Plisina,
Plisni, Gau zwischen Elster und Mulde, Zehma, Boderitz bzw. Böderitz, Drescha,
Großröda, Gödissa, Altenburg); Kötzschke, R./Kretzschmar, H., Sächsische
Geschichte, Bd. 1 1935; Schlesinger, W., Egerland, Vogtland, Pleißenland, (in)
Forschungen zur Geschichte Böhmens und Sachsens, hg. v. Kötzschke, R., 1937;
Bosl, K., Die Reichsministerialität der Salier und Staufer, Bd. 1f. 1950f.;
Schlesinger, W., Die Landesherrschaft der Herren von Schönburg, 1954; Hessler,
W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, Plisni
(Altenburg, Altkirchen, Boderitz, Drescha, Gödissa, Kauritz, Leesen, Monstab,
Nobitz, Großröda, Schmölln, Zehma); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland,
1961, II, 50; Rübsamen, D., Kleine Herrschaftsträger im Pleißenland, 1987;
Blaschke, K., Geschichte Sachsens im Mittelalter, 1990; Blaschke, K., Pleißenland,
LexMA 7 1994, 18; Billig, G., Pleißenland –
Vogtland, 2002. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pleoninga (Gau um Pliening nordöstlich Münchens)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 90, III, 8, IV, 10f., 14.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pleonungotal (Gau im Quellgebiet der Fils rechts des
Neckars)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 64, 67, 83, 90, III, 8, 28f.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Poapintal (Gau am Oberlauf des Innes südlich
Imsts)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 64, 67, 90.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pöhlde (Mark an der Oder im Südharz im Lisgau,
Polidi?)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17
(Elbingerode?); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 3f., 7 Polide.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Poigreich (Gau um Poigen nordwestlich Horns im
Waldviertel, s. Peugerich)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 94 Piugen.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pongau (Gau, Grafschaft). Das Tal der mittleren
Salzach bildete den P. Bis 1243 trugen die Gutrat bzw. Guetrater die Grafschaft
P. vom Erzstift Salzburg zu Lehen. Über Salzburg kam der P. zu Österreich.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 39, 66, 96.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Portensis (Gau um Vesoul in Burgund, benannt nach
Port-sur-Saône, Portois). S. Portois.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Offonis villa
= Vellefaux, nicht Schuttern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland,
1961, II, 18; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 221.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Portois (Gau um Vesoul in Burgund, benannt nach
Port-sur-Saône, Portensis). S. Portensis.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Offonis villa
= Vellefaux bei Vesoul); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland,
1961, II, 18; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 221.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Prignitz (Landschaft). Die Landschaft zwischen
Elbe, Elde, Havel und Dosse wurde im 7. Jahrhundert von slawischen Liutizen
besiedelt. 928/929 wurde das Gebiet dem Deutschen Reich eingegliedert und von
dem 948 gegründeten Bistum Havelberg aus christianisiert, ging aber 983 wieder
verloren. 1147 wurde es erneut unterworfen. Die Herrschaft fiel an die
askanischen Grafen der Nordmark, den Bischof von Havelberg und einzelne
Adelsfamilien (Gans von Putlitz, Plotho bzw. Plothe, Quitzow), kam aber bis
etwa 1300 fast ganz an die Markgrafen von Brandenburg. Nach dem Aussterben der
Askanier kämpften Mecklenburg und Wittelsbach um das 1349 erstmals nach den
slawischen Brizani P. (Prygnitz) genannte Gebiet, das aber bei der
Markgrafschaft Brandenburg verblieb. Der dadurch erstarkende Adel wurde im 15.
Jahrhundert (1411ff.) durch die Hohenzollern wieder zurückgedrängt. Von 1952
bis 1990 wurde das Gebiet auf die Bezirke
Schwerin und Potsdam der Deutschen Demokratischen Republik aufgeteilt. S.
Brandenburg.
L.: Wolff 386; Luck, W., Die Prignitz, ihre Besitzverhältnisse vom 12.-15.
Jahrhundert, 1917; Schultze, J., Die Prignitz, 1956; Historisches Ortslexikon für
Brandenburg, Bd. 1 Die Prignitz, bearb. v. Enders, L., 1962; Prignitz-Kataster
1686-1687, hg. v. Vogel, W., 1986; Die Ortsnamen der Prignitz, 1989; Escher,
F., Prignitz, LexMA 7 1994, 209; Enders, L., Die Prignitz, Jb.f.
Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 60 (1995), 10; Enders, L., Die
Prignitz, 2000. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Prisinga (Gau um Moosburg an der Isar, zu
Langenpreising)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 34, 40, III, 8, IV, 10f.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Purihdinga (Gau im Quellgebiet des Neckar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 34, 83, 90, III, 8; Borgolte,
M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 128 (Dürbheim,
Spaichingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pustertal (Grafschaft). Die Grafschaft im etwa 100
Kilometer langen Tal von Rienz und oberer Drau zwischen Hohen Tauern und Südtiroler
Dolomiten bzw. Karnischen Alpen gehörte zeitweise zum Hochstift Brixen, kam
aber schon früh an die Grafen von Tirol. 1919 fiel es im westlichen Teil an
Italien (Südtirol).
L.: Wolff 37; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17
Pustruzza; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 23, 64ff. Pustertal; Riedmann,
J., Geschichte Tirols, 3. A. 2001. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Pustruzza (Pustriza, Gau) s. Pustertal
L.: (Wolff 37; )Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17
Pustruzza(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 23, 64ff. Pustertal; Riedmann,
J., Geschichte Tirols, 3. A. 2001). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Querfurt (Fürstentum). Q. an der Querne südwestlich
Halles wird als Burg (Curnfurdeburg) erstmals im Hersfelder Zehntverzeichnis
von 880/9 erwähnt. Nach ihr nannten sich seit etwa 1000 nachweisbare Herren von
Q., die seit 1136 als Lehnsleute der Erzbischöfe von Magdeburg Burggrafen
waren, 1229 die jüngere Linie der Grafen von Mansfeld (1262/1264) bildeten und
deren Güter 1496 nach ihrem Aussterben als erledigtes Lehen an das Erzstift
Magdeburg fielen. 1635/48 kamen Q. mit 8 Dörfern, Jüterbog mit 20 Dörfern,
Dahme mit 12 Dörfern und Burg an Sachsen. 1656 gelangte Q. an Sachsen-Weißenfels,
1687 kam Burg in einem Vergleich wegen der 1648 nicht entschiedenen
Landeshoheit über Q. an Brandenburg zurück. Später wurde Heldrungen an der
Unstrut gewonnen. Von 1663 bis 1746 bestand innerhalb Sachsens das
reichsunmittelbare Fürstentum Sachsen-Querfurt, dessen Verwaltung von Weißenfels
aus geführt wurde und das beim Aussterben der Linie (1746) an Sachsen zurückfiel.
Am Ende des 18. Jahrhunderts gehörte es mit etwa 15 Quadratmeilen (Ämter Q.,
Heldrungen, Jüterbog und Dahme) über Sachsen zum obersächsischen Reichskreis. Über
die Provinz Sachsen Preußens kam Q. 1945 an Sachsen-Anhalt und von 1949 bis
1990 an die Deutsche Demokratische Republik.
L.: Wolff 400f.; Wallner 710 ObersächsRK 16; Großer Historischer Weltatlas III
39 D2; Kretzschmar, H., Herrschaft und Fürstentum Querfurt 1496-1815, (in) FS
Tille, 1930; Ihle, E., Querfurt, Heimat- und Geschichtsbuch, 1938; Wäscher, H.,
Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg,
1962; Glatzel, K., Burg Querfurt, 1979; Helbig, H., Der wettinische Ständestaat,
2. A. 1980, 117ff.; Blaschke, K., Querfurt, LexMA 7 1994, 376.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Quinzingouwe (Gau, s. Künzinggau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Perbing);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 32, Chwinzinggouwe, 303 Quinzingouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Radenzgau (Gau um die Regnitz links des Maines,
Ratinzgouue, Ratintzgouui, Ratenzgouue, Ratenzgouui, Radinzguve, Ratenzgoew,
Radinzgouui, Radenzegewi, Radonzgowe, Ratingowe, Ratenzgowie, ‚Regnitzgau‘,
sprachlich eigentlich Rednitzgau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Hallstadt
bzw. Hallstatt, Mühlhausen, Lonnerstadt, Etzelskirchen, Rothemann, Schlopp,
Forchheim, Erlangen, Eggolsheim, Kersbach, Ebermannstadt, Wachenroth); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 23f., 27 Ratenzgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Raetia vgl. Rieza (Ries), Churwalahun
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ramestal (Gau an der Rems rechts des Neckars) .s.
Remstal
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 29, 64f. Ramestal, S. 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Remstal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 29, 64, 65,
Ramestal. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rammachgau bzw. Rammagau (Gau zwischen Iller und
Donau in Oberschwaben in Alemannien)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 31, 34, 90, Rammahgouwe; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 63, 179 (Laupheim, Schönebürg).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rangau (Gau südlich des Radenzgaus, Rangeuue,
Rangouue, Rangouui, Rangovve, benannt nach der Ranna bzw. Rannach am Oberlauf
der Aisch)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Büchenbach,
Herzogenaurach, Langenzenn); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 19, II, 24, 27; Niemeyer, W.,
Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 120.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ranis (Herren, Herrschaft). Vermutlich kam R.
bei Pössneck, das 1085 unter Wiprecht von Groitzsch erscheint, als Teil des
Orlalandes vom Erzstift Köln an Friedrich I. Barbarossa. 1198 gab König Otto
IV. das Gebiet an Köln zurück. 1199 belehnte König Philipp den Landgrafen von
Thüringen mit dem Gebiet Orla und der Reichsburg R., nach der sich bereits 1194
Herren nannten. Im 13. und 14. Jahrhundert erscheint sie wiederholt in
Landesteilungen der Grafen von Schwarzburg. 1418 ging sie vermutlich durch Kauf
als Reichslehen auf Sachsen über, das R. 1465 den verschwägerten Herren (1495
Reichsfreiherren) von Brandenstein gab, die R. 1571 den Breitenbauch (seit 1902
Breitenbuch) verkaufte (obersächsischer Reichskreis). 1815 fiel R. an Preußen
(Provinz Sachsen), und wurde am 1. 4. 1944 mit dem Regierungsbezirk Erfurt zum
1. 7. 1944 dem Reichsstatthalter von Thüringen unterstellt. Nach der
Kapitulation vom 8. 5. 1945 gelangte es zu Thüringen und mit diesem 1949 zur
Deutschen Demokratischen Republik. 1952 kam es zum Bezirk
Gera. Bei der Wiederherstellung (str.) der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen
blieb R. bei Thüringen.
L.: Reichsmatrikel 1521; Gumpelzhaimer, 176; Wolff 380; Schache, K., Burg
Ranis, 1989. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ratanzwinidun (Bevölkerungsgruppe der Slawen im
Radenzgau bzw. Rednitzgau, Rednitzwenden)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 27, 29, Ratanzwinidun, Bevölkerungsname,Rednitzwenden’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ratenzgouwe (Regnitzgau) s. Radenzgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, 24, 27, Ratenzgouwe, ‚Regnitzgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rathsamhausen (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren von R. mit Nonnenweier samt Daubensand zum
Ort (Bezirk) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben (1802 Freiherr Christoph
Philipp von R. zu Ehenweyer). Mit Bösenbiesen, Boozheim, Fegersheim, Künheim,
Ohnheim und halb Wibolsheim waren sie Mitglied im Ritterkreis Unterelsass, wo
sie bereits im Stichjahr 1680 angesessen und mit ihren Gütern bei der
Ritterschaft immatrikuliert waren. 1819 erloschen sie männlicherseits, 1890
weiblicherseits.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592, 595; Hölzle, Beiwort 66, 67. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ratoltesbuoch, Ratoldesbuch (Gebiet bzw. Wald zwischen
Donau und westlichem Bodensee)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961,.II, 72, 74, 83, 90, Ratoltesbouch (Ratolvesbuch).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ratzenried (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren von und zu R. zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben. S. Humpiß, genannt von R.
L.: Ruch Anhang 82; Roth von Schreckenstein 2, 592; Genealogischer Kalender
1753, 529. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Regnitzgau (Gau um die Regnitz links des Maines,
Ratinzgouue, Ratintzgouui, Ratenzgouue, Ratenzgouui, Radinzguve, Ratenzgoew,
Radinzgouui, Radenzegewi, Radonzgowe, Ratingowe, Ratenzgowie,) s. Radenzgau
(sprachlich eigentlich Rednitzgau).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 (Hallstadt
bzw. Hallstatt, Mühlhausen, Lonnerstadt, Etzelskirchen, Rothemann, Schlopp,
Forchheim, Erlangen, Eggolsheim, Kersbach, Ebermannstadt, Wachenroth); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 23, 24, 27 Ratenzgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Reichlin von Meldegg (Freiherren, Reichsritter).
Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren R. mit dem 1749 erworbenen Amtzell
und dem später an den Freiherren von Bodman gelangten Freudental zum Kanton Hegau
(Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk Allgäu-Bodensee)
des Ritterkreises Schwaben. Mit Ellmannsweiler und Fellheim und dem vor 1617
erworbenen Niedergundelfingen waren sie im Kanton Donau immatrikuliert, mit
Horn (1683-1746, später als Personalisten) im Kanton Kocher.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 59, 61; Ruch Anhang 81, 82;
Schulz 269. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Reinidi s. Dreingau (Dragini)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 303 Reinidi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Reinihgouwe (Ringgau an der Werra westnordwestlich
Eisenachs) s. Ringgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, 26, 31, 33, 303 Reinihgouwe, Ringgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Remstal (Gau an der Rems rechts des Neckars,
Ramestal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 29, 64f. Ramestal, S. 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Renensis pagus s. Rheingau, fränkischer
(Rinahgouwe, Rheingau,, Oberrheingau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Reutner von Weil (Freiherren, Reichsritter).
1752 zählten die Freiherren R. wegen Achberg zum (Kanton) Hegau bzw. Kanton
Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk Allgäu-Bodensee)
des Ritterkreises Schwaben.
L.: Ruch Anhang 82. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rheingau, alemannischer (Gau südlich des
Bodensees in Alemannien am Hochrhein)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Ringgouue,
Gau südlich des Bodensees, Höchst, Dornbirn); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 27, 29, Ringouwe, ‚Rheingau‘
am Hochrhein; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 189 (Lustenau, Berneck, Höchst, Altstätten, Marbach).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rheingau, fränkischer (Landschaft, zwischen
Lorsch bzw. Niederwalluf/Eltville und Lorch rechts des Rheines). Das im fränkischen,
seit 772 belegten R. zwischen Lorsch bzw. Niederwalluf/Eltville und Lorch
rechts des Rheines liegende Reichsgut um Eltville, Geisenheim, Lorch und Rüdesheim
kam im 9. und 10. Jahrhundert an das Erzstift Mainz, das 1279/1281 die von ihm
abhängigen Rheingrafen (Wild- und Rheingrafen, Wildgrafen und Rheingrafen) aus
dem R. verdrängte. Innerhalb des Erzstifts bildeten die Bewohner die sog.
Rheingauer Bürgerfreiheit aus, deren besondere Rechte 1527 weitgehend beseitigt
wurden. 1803 kam der Rheingau an Nassau-Usingen (Nassau), 1866 an Preußen
(Hessen-Nassau) und damit 1945 an Hessen. S. a. Oberrheingau.
L.: Wolff 79; (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18
[Rinichgooue, Rinichgouue, Rinecgouue, Rinihgowi superior, Riniggowe superior,
Reinicgowe, Reninse, Gau südlich des Mains rechts des Rheins, Erfelden,
Eberstadt, Trebur, Stein, Großgerau, Lorsch, Bessungen, Bensheim,
Herleshausen]); Witte, B., Herrschaft und Land im Rheingau, 1959; (Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16,
24, 26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus Renensis, ‚Rheingau‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 105;) Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Fischbach, Lorch, Kiedrich, Oestrich, Johannisberg, Winkel, Eibingen,
Geisenheim, Rüdesheim). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ribuarien (Großgau am Niederrhein Jülichgau, Zülpichgau,
Eifelgau, Bonngau und Kölngau umfassend, Riphera)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1972, 847 Ripuarien); Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12,
21, III, 11, 18, 22, 26, 29, Riboarii, Ribuaria, Riphera, Volksname Ripuarii,
Riboarii, Landname Ribuaria, zu lat. ripa Ufer; Nonn, U., Pagus und Comitatus
in Niederlothringen, 1983, 164; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Menden, Heisingen, Fischlaken, Harnscheidt, Pöttringsgut, Werden, Oefte,
Laupendahl. Hetterscheidt, Büttgen, Wehl, Hemmerden, Gereonsweiler, Prummern, Übach,
Blerichen, Rödingen, Güsten, Wissersheim, Düren, Bachem, Berg vor Floisdorf,
Oberelvenich, Niederelvenich, Flamersheim, Rheinbach, Eckendorf, Bonn, Kessenich,
Lannesdorf, Mehlem, Werthhoven, Fritzdorf, Remagen, Golbach?, Bad Münstereifel,
Hospelt). S. Riphera. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rien (Gau östlich Bredas und nördlich
Antwerpens) (974). S. Rijen.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Boechout bzw.
Bocholt); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 842; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 49, V,
2, Rien, het Land van Rijen; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen,
1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ries (Gau westlich der Wörnitz, links der
Donau um Nördlingen), Riezzin, Rhecia, Riesgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 (Mönchsdeggingen
bzw. Deggingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, I, 9, II, 9, 21f., 29, 32, 95, III,
18, 30 Rieza. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L. : Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, II, 9, 21, 22, 29, 32, 95, III, 18, 30, Rieza, Retia, Riezzin, pagus Retiensis, ‚Ries‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rijen (Land zwischen Breda und Tilburg in der
Provinz Nordbrabant der Niederlande.), Rien.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Boechout bzw.
Bocholt); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 842; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 49, V,
2, Rien, het Land van Rijen; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen,
1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 48, 55, Rinland, Rinlandia, Rienlant, comitatus circa horas Reni, Rijnland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L. : Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus Renensis, ‚Rheingau‘ am mittleren Rhein. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ringgau (Gau an der Werra westnordwestlich
Eisenachs) s. Reinihgouwe
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
148 Ringgau (Herleshausen westnordwestlich Eisenachs); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,II, 9, 26,
31, 33, 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ringouwe, s. Rheingau alemannischer (am
Hochrhein) Ringowe,
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 17, 29, Ringouwe,Rheingau’
am Hochrhein. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rinland* s. Rijnland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, 48, 55, Rinland, Rinlandia, Rienlant, comitatus circa horas Reni,
Rijnland. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Riphera (Ribuarien, Ribuarier) s. Ribuarien
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, 21, III, 11, 18, 22, 26, 29, Riboarii, Ribuaria, Riphera,
Volksname Ripuarii, Riboarii, Landname Ribuaria, zu lat. ripa Ufer; Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Ribuarien (Menden, Heisingen, Fischlaken,
Harnscheidt, Pöttringsgut, Werden, Oefte, Laupendahl. Hetterscheidt, Büttgen,
Wehl, Hemmerden, Gereonsweiler, Prummern, Übach, Blerichen, Rödingen, Güsten,
Wissersheim, Düren, Bachem, Berg vor Floisdorf, Oberelvenich, Niederelvenich,
Flamersheim, Rheinbach, Eckendorf, Bonn, Kessenich, Lannesdorf, Mehlem,
Werthhoven, Fritzdorf, Remagen, Golbach?, Bad Münstereifel, Hospelt). S.
Ribuarien. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rittegau (Gau am rechten Ufer der Leine südöstlich
Einbecks, Rittigau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 ([Rittigau,]
Rietdiega, Rittiga, Gau am rechten Ufer der Leine südöstlich Einbecks,
Hohnstedt, Hammenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 148 Rittigau (Ellierode, Hammenstedt, Hohnstedt); Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 847; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39, 68, 69, 96, III, 30,
Hrittiga, Rietdega, Hratigan, Rittiga; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im
karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rittigau (Gau am rechten Ufer der Leine südöstlich
Einbecks, Rittegau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 ([Rittigau,]
Rietdiega, Rittiga, Gau am rechten Ufer der Leine südöstlich Einbecks,
Hohnstedt, Hammenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 148 Rittigau (Ellierode, Hammenstedt, Hohnstedt);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 847; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 39, 68, 69, 96, III, 30,
Hrittiga, Rietdega, Hratigan, Rittiga; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im
karolingischen Reich, 1963, 9. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Riustringeland s. Rüstringen
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 303. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rizzigau, Rizzigouwe (Gau benannt nach dem vicus
Ricciacum (= Ritzingen östlich Siercks an der Mosel in Lothringen?), Ausdehnung
ungewiss, Ritzingengau, Ritziggau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek 848 Ritziggau um Ritzig bei Dalheim;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 30, 31, Rizzigouwe, pagus Rizogohensis, pagus Rezcensis; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 234; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 157 Rizzigau als Untergau des Woëvre;
Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum,
1999, 249 Rizzigau (938 pago Rizogohensi), benannt nach dem vicus Ricciacum,
Ausdehnung ungewiss (Aspelt, Dalheim, Diekirch, Ewringen bzw. Evrange,
Filsdorf, Frisingen bzw. Frisange, Preisch); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Diekirch, Brücherhof?, Dalheim, Filsdorf, Aspelt, Frisingen bzw.
Frisange, Ewringen bzw. Evrange, Preisch bzw. Preiche, Wallerfangen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Röddenau (Mark an der Eder südwestlich
Frankenbergs, Rutene marcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV, 3f. Rutene marcha.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Röder von Diersburg (Freiherren,
Reichsritter). Das Ministerialengeschlecht der Röder. aus der Ortenau erscheint
am Ende des 12. Jahrhunderts erstmals im Umfeld der Markgrafen von Baden. 1455
kaufte Andreas Röder die Hälfte von Burg und Herrschaft Diersburg. Seitdem
wirkte die Familie vor allem im Kinzigtal und im Schuttertal. Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren R. mit Diersburg zum Ort (Bezirk) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben (1802 Philipp Ferdinand
R., Philipp Friedrich Karl Ludwig August R., Georg R., Ludwig R., Egenolf
Christian R., Herren zu Diersburg und Reichenbach). 1773 gehörten sie - als
bereits im Stichjahr 1680 angesessen und mit ihren Gütern bei der Ritterschaft
immatrikuliert - dem Ritterkreis Unterelsass an.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 66; Burkhardt, M. u. a.,
Archiv der Freiherren von Diesburg, 2007. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Roergau s. Rurgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Rurgaue, ‚Rurgau‘,
‚Roergau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Roslinse (Rosselgau östlich der Nahe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Kusel);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, Rosselgouwe, pagus Roslinsis; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 236 Rosselle; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften
des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 256 (777 Rosalinse), benannt
nach dem Flüsschen Rossel, vom Tal der Rossel bis zum Tal der Saar zwischen
Saarbrücken und Saargemünd (Behren bei Forbach bzw. Behren-lès-Forbach,
Bischmisheim, Sankt Arnual); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Kusel). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rosoga (Gau südlich der unteren Elbe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 96, Rosoga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rosselgau (Gau östlich der Nahe, Roslinse)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Kusel);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, Rosselgouwe, pagus Roslinsis; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 236 Rosselle; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften
des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 256 (777 Rosalinse), benannt
nach dem Flüsschen Rossel, vom Tal der Rossel bis zum Tal der Saar zwischen
Saarbrücken und Saargemünd (Behren bei Forbach bzw. Behren-lès-Forbach,
Bischmisheim, Sankt Arnual); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Kusel). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rotahgouwe s. Rottgau (Gau zwischen Inn und Rott, Rôtgouue,
Rottgouui)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Ering,
Attenham, Meispach, Habach, Hammersbach, Tiefstadt, Zeiling, Obergrasensee,
Untergrasensee, Holham, Reischach, Golderberg, Elsenbach, Aushofen, Putting);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Rotahgouwe, ‚Rottgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rothfelth s. Lügenfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 304. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rottgau (Rôtgouue, Rottgouui, Gau zwischen Inn
und Rott, Rotahgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Ering,
Attenham, Maispach bzw. Meispach, Habach, Hammersbach, Tiefstadt, Zeiling,
Obergrasensee, Untergrasensee, Holzham, Reischach, Golderberg, Elsenbach,
Aushofen, Putting); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Rotahgouwe, ‚Rottgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ruadolteshuntari (Gau, möglicherweise teilweise
deckungsgleich mit der östlichen Albuinsbaar)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 82, 83, 84. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rügen (Fürsten, Fürstentum). Die 926
Quadratkilometer große Insel R. in der Ostsee war vielleicht seit 500 v. Chr.
von den germanischen Rugiern besiedelt. Nach deren Abzug drangen im 7.
Jahrhundert n. Chr. slawische Ranen ein. Diese wurden 1168 von König Waldemar
von Dänemark unterworfen und christianisiert (Bistum Roskilde). Die von 1162
bis 1325 herrschenden Fürsten von R. waren Lehnsträger Dänemarks. 1325 fiel R.
beim Aussterben der Fürsten an die Herzöge von Pommern und zählte später zum
obersächsischen Reichskreis. 1534 wurde im Herzogtum Pommern die Reformation
eingeführt. 1648 kam R. an Schweden, 1815 an Preußen, 1945 an Mecklenburg und
damit von 1949 bis 1990 zur Deutschen Demokratischen Republik. S. Mecklenburg-Vorpommern,
Putbus.
L.: Wolff 404; Wehrmann, M., Geschichte der Insel Rügen, Bd. 1f. 2. A. 1923;
Rudolph, W., Die Insel Rügen, 3. A. 1955; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 56; Scheil, U., Zur Genealogie
der einheimischen Fürsten von Rügen, 1962; Steffen, W., Kulturgeschichte von Rügen
bis 1815, 1963; Leciejewicz, L., Rügen, LexMA 7 1995, 1091f.; Büttner, B., Die
Pfarreien der Insel Rügen, 2006; Rügen im Mittelalter, hg. v. Reimann, H. u.
a., 2011. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ruhrgau (Gau an der unteren Ruhr)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 869; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26,
31, Ruricgo, ‚Ruhrgau‘
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Duisburg, Menden, Fischlaken,
Werden, Oefte). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rurgau (Gau an der Rur bzw. Roer rechts der
Maas)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Rurgouwe, ‚Rurgau‘,
‚,Roergau‘;
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Düren). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ruricgo (Ruhrgau) s. Ruhrgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 31, Ruricgo, ‚Ruhrgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Rüstringen (Land). 782 erscheint erstmals das
Gebiet am Jadebusen unter dem Namen Riustringi. 793 ist es ein fränkischer Gau
Frieslands. Aus ihm erwuchs bis ins Hochmittelalter ein friesisches, zur
Reichsunmittelbarkeit strebendes Land mit eigenem Recht (Rüstringer Asegabuch,
um 1300?) unter der losen Oberherrschaft der Grafen von Oldenburg. Seit 1314
zerfiel es durch Landuntergang in zwei Teile östlich und westlich der Jade. Im
westlichen Teil bildete sich seit dem 14. Jahrhundert die 1575 an Oldenburg
fallende Herrschaft Jever. Den östlichen Teil (Butjadingen, Stadland) zogen die
Grafen von Oldenburg 1499/1514 an sich. S. Niedersachsen.
L.: Wolff 496; Sello, G., Östringen und Rüstringen, 1928; Hannemann, M., Der
Landkreis Wesermarsch, 1954; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 49, 95, III, 10, 22, 31,
Hriustri, Rustri, Rustringia, Riustringaland, Upriustri; Buma, W./Ebel, W., Das
Rüstringer Recht, 1963. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saalbachgau (Gau am Saalbach rechts des Rheins nördlich
Karlsruhes, Salzgau in Schwaben) s. Salzgouwe I
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 15, II, 24, 26, 27, S. 266. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saalegau (Gau an der fränkischen Saale, Saalgau),
Saalgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1969, 876 Saalgau; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24,
26, 27, III, 30, 32, IV, 8, Salagouwe, ‚Saalegau‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 122. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saalfeld (Gau an der oberen Saalach links der
Salzach, Salveld) bzw. Saalfeldengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, II, 58Salfeld, zum Ortsnamen
Saalfelden. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1969, 876 Saalgau); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 62, IV, 10, 11, Salveld pagus, provincia, zum Ortsnamen Saalfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saargau, oberer (Gau, oberer Saargau zwischen
Bliesgau, Eichelgau, Albegau, Seillegau und Vogesen, vom unteren Saargau
getrennt durch Rosselgau, Bliesgau und das Saarkohlengebirge)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 177; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27,
Sarahgouwe, Sarachowa, pagus Sarenis, pagus Saroensis,Saargau’; (oberer Saargau) Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 239; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 261 (699
Saruinse), benannt nach der Saar, zwischen Bliesgau, Eichelgau, Albegau,
Seillegau, Vogesen (Amenoncourt, Autrepierre, Barville, Berg, Berthelmingen
bzw. Berthelming, Birsingen, Kuttingen bzw. Cutting, Durstel, Gisselfingen, Görlingen
bzw. Goerlingen, Geblingen bzw. Val-de-Guéblange, Genesdorf bzw. Guénestroff,
Germingen bzw. Guermange, Gungweiler bzw. Gungwiller, Heringen bzw. Hérange,
Hessen bzw. Hesse, Hilbesheim, Imlingen bzw. Imling, Lohr, Lörchingen bzw.
Lorquin, Niederwieler? bzw. Niderviller?, Nitting, Ottweiler bzw. Ottwiller,
Ratzweiler bzw. Ratzwiller, Réning/Reiningen, Rimsdorf, Rohrbach bzw. Rorbach-lès-Dieuze,
Saarburg bzw. Sarrebourg, Sieweiler bzw. Siewiller, Tiefenbach bzw.
Tieffenbach, Wirtsdorf bzw. Vergaville, Völlerdingen bzw. Voellerdingen,
Waldhambach, Weyer, Zittersorf/Haut-Clocher), (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saargau, unterer (Gau, unterer Saargau zwischen
Saarbrücken und Saarburg, vom oberen Saargau getrennt durch Rosselgau, Bliesgau
und das Saarkohlengebirge)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 877; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24,
26, 27, Sarahgouwe, Sarachowa, pagus Sarenis, pagus Saroensis, ‚Saargau‘;
Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum,
1999, 287) (870 Sarachouua), benannt nach der Saar, zwischen Saarbrücken und
Saarburg, (Eschringen, Fremersdorf, Oberleuken, Roden, Saarbrücken, Saarburg,
Wadgassen); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (unterer Saargau)
(Niederleuken, Saarburg, Oberleuken, Fremersdorf, Wallerfangen, Roden).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saarland (Land, Bundesland). Am 1. 1. 1957 kam
das 1945/1946 um 142 Gemeinden vergrößerte, aus der Besatzungszone Frankreichs
ausgegliederte und dem Zollgebiet Frankreichs eingefügte Saargebiet nach einer
Ablehnung der Europäisierung in einer Volksabstimmung zu Deutschland zurück
(Gesetz vom 23. 12. 1956). Seitdem bildet das S. ein 2547 Quadratkilometer und
etwa 1,1 Millionen Einwohner umfassendes Land der Bundesrepublik Deutschland,
dessen Hauptstadt Saarbrücken ist und dessen Verfassung vom 29. 9. 1960 stammt.
Die wirtschaftliche Eingliederung wurde am 5. 7. 1959 vollzogen. S. Saargebiet.
L.: Saaratlas, hg. v. Overbeck, H./Sante, G., 1934; Gemeinde- und Ortslexikon
des Saarlandes, Lieferungen 1ff. (A-D) 1957; Haselier, G./Sante, G., Die Pfalz
- Das Saarland, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Das Saarland, hg.
v. Altmeyer, K. u. a., 1958; Fischer, P., Die Saar zwischen Deutschland und
Frankreich, 1959; Geschichtliche Landeskunde des Saarlandes, hg. v. Hoppenstädter,
K./Hermann, H., 1960; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50; Deutsches Städtebuch, hg. v. Keyser, E./Stoob, H., Bd. 4 Teilband
3 1964; Geschichtlicher Atlas für das Land an der Saar, hg. v. Ammann,
A./Meynen, E. u. a., 1965ff.; Herrmann, H./Sante, G., Geschichte des
Saarlandes, 1972; Hellwig, F., Zur älteren Kartographie der Saargegend, Jb. f. westdt.
LG. 3 (1977); Klitscher, E., Zwischen Kaiser und französischer Krone, 1986;
Saarländische Geschichte, hg. v. Klimt, R. u. a., 1995; Hahn, M., Das Saarland
im doppelten Strukturwandel 1956-1970, 2003; Burgard, P., Kleine Geschichte des
Saarlands, 2010. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sachsen (Herzogtum, [Kurfürstentum,] Königreich,
Land, Freistaat). Bei den wohl für das Gebiet nördlich der unteren Elbe um 150
n. Chr. erstmals erwähnten, danach sich nach Südosten und gemeinsam mit den
Angeln auch nach Westen (Britannien) ausbreitenden, von (König) Karl dem Großen
(772-804) unterworfenen westgermanischen S. (germ. *sahsaz, Schwert, Messer) in
Nordalbingien, Westfalen, Engern und Ostfalen gewannen im 9. Jahrhundert die zwischen
Harz und Weser begüterten Liudolfinger (Liudolf †
868) die Stellung eines Stammesherzogs der Sachsen. Nach der Wahl der
Liudolfinger zum sächsischen Königshaus des Reiches (919, Heinrich I., 936ff.
Otto I., Otto II., Otto III., Heinrich II.) wurden 966 die Billunger (Hermann
Billung † 973) mit der Wahrnehmung des von der
Elbe-Saale bis zum Rhein reichenden sächsischen Herzogtums betraut, doch
beherrschten sie nur die nördlichen Teile des Herzogtums wirklich. Im südlichen
Teil des Herzogtums richtete Otto I. die Pfalzgrafschaft S. ein, die 1088 bei
den Grafen von Sommerschenburg und 1180 bei den Landgrafen von Thüringen lag
und auch später häufig den Inhaber wechselte, bis sie 1356 zum Zubehör des
Herzogtums S. bestimmt wurde. Nach dem Aussterben der Billunger 1106 kam das
Herzogtum nicht an die askanischen bzw. welfischen Schwiegersöhne sondern an
Lothar von Süpplingenburg, dessen Macht auf dem ihm angefallenen Erbe der
Brunonen und Ottos von Northeim (†
1083) beruhte, 1137 aber an die Askanier und 1142 an Lothars Schwiegersohn
Heinrich den Stolzen aus dem Hause der Welfen, neben denen jedoch vor allem der
Erzbischof von Magdeburg und die Askanier eigene Herrschaftsbereiche ausbauten.
Der Welfe Heinrich der Löwe erweiterte Sachsen um Mecklenburg und das westliche
Pommern. Mit seinem Sturz 1180 endete das alte Herzogtum der Sachsen. An seine
Stelle trat neben dem Herzogtum (Engern und) Westfalen der Erzbischöfe von Köln,
dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (1235) der Welfen zwischen Elbe und Weser
sowie den Hochstiften Münster und Osnabrück und mehreren Grafschaften
(Oldenburg, Hoya, Diepholz, Schaumburg, Bentheim u. a.) im Westen das um diese
Gebiete verkleinerte, aus nicht zusammenhängenden Gebieten bestehende neue
Herzogtum S. der Askanier (Bernhard von Anhalt) in Ostsachsen (Ostfalen).
Dieses gründete sich auf das Land Hadeln zwischen Unterweser und Unterelbe, auf
einst billungisches Gebiet an der Unterelbe (Lauenburg) und Gebiete um Neuhaus
sowie altes askanisches Gut um Wittenberg an der mittleren Elbe. 1260/1296
teilte sich dieses verbleibende Herzogtum S., das 1227 die Grafschaft Ratzeburg
erworben hatte, in die Linien Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg. Das
Herzogtum Sachsen-Wittenberg erlangte 1356 durch die Goldene Bulle die sächsische
Kurwürde. Nach dem Aussterben der Herzöge von Sachsen-Wittenberg fielen Land,
Herzogstitel und Kurwürde 1422/1423 für ihre Hilfe im Kampf gegen die Hussiten
als Lehen an die in der Markgrafschaft Meißen seit 1089/1125 herrschenden
Markgrafen von Meißen (Haus Wettin), die 1247 schon die Landgrafschaft Thüringen
erlangt hatten. Damit wurde der Name S. auf die wettinischen Gebiete (Meißen,
Lausitz, Thüringen) übertragen (Obersachsen im Gegensatz zu dem seitdem als
Niedersachsen bezeichneten, ursprünglichen sächsischen Stammesgebiet). 1423
wurde die Herrschaft Stollberg im Erzgebirge gewonnen, 1427 die Herrschaft
Weida in Thüringen. 1443 und 1451 wurden die Herrschaften Hohnstein und
Wildenstein gekauft. 1439 erwarb S. im meißnisch-thüringischen Raum die Burggrafschaft
Meißen, 1466 von den Grafen von Reuß die Herrschaft Plauen und damit den Kern
des Vogtlandes. Mit dem Kauf von Finsterwalde 1425, Senftenberg 1448, Beeskow,
Storkow 1477 (Wiederkauf) und Sagan 1472 drang S. nach Osten vor. Von 1440 bis
1445 und von 1482 bis 1485 wurden die zwischenzeitlich entstandenen
Teilherrschaften wieder zusammengeführt. 1485 kam es zur Teilung in die
ernestinische Linie und die albertinische Linie, die nicht mehr rückgängig
gemacht wurde. Kurfürst Ernst (Ernestiner) erhielt das Kurland S.
(Sachsen-Wittenberg), kleine Teile der Mark Meißen und des Osterlandes und Pleißenlandes
(Eilenburg, Grimma, Borna, Leisnig, Altenburg, Zwickau, Plauen, Schwarzenberg),
den größten Teil Thüringens (Weimar, Gotha, Eisenach) und die Pflege Coburg,
das fränkische Königsberg, die Schutzherrschaft über das Bistum Naumburg und
die Reichsgrafschaft von Gleichen, Kirchberg und Reuß sowie zum Teil
Schwarzburg. Herzog Albrecht (Albertiner) erlangte die Markgrafschaft Meißen
mit den Hauptorten Dresden und Freiberg, die Ämter Leipzig,
Delitzsch-Landsberg, Zörbig, die Pfalzgrafschaft S. nebst Sangerhausen, Ämter
im nördlichen Thüringen, die Schutzherrschaft über das Bistum Merseburg und über
die Reichsgrafen und Herren von Stolberg-Hohnstein, Mansfeld, Arnstein,
Beichlingen, Leisnig, Querfurt und Schönburg. Gemeinsam blieben die Herrschaft
in Schlesien und den Lausitzen sowie die Schutzherrschaft über Erfurt,
Nordhausen, Mühlhausen, Görlitz und das Hochstift Meißen. Die ernestinische
Linie stiftete 1502 für das verloren gegangene Leipzig die Universität
Wittenberg, von der die Reformation ihren Ausgang nahm und förderte Luther und
die Reformation. 1547 unterlag Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige Kaiser
Karl V., der daraufhin das Kurland S. (Sachsen-Wittenberg) der albertinischen
Linie übertrug, die seitdem die Kurwürde führte. Die ernestinische Linie
behielt nur die Ämter Weimar, Jena, Saalfeld, Weida, Gotha und Eisenach sowie
Coburg und erhielt 1554 noch die Ämter Sachsenburg, Altenburg, Herbsleben und Eisenberg.
----- Das 1531 einen Hof von schätzungsweise 500 Personen umfassende
ernestinische Herzogtum teilte sich 1572 weiter auf. Die zahlreichen
Erbteilungen zersplitterten es in eine Vielzahl kleiner Länder. Dabei
entstanden 1572 Sachsen-Coburg-Eisenach (1572-1596) und Sachsen-Weimar
(1572-1603). Sachsen-Coburg-Eisenach teilte sich 1596 in Sachsen-Coburg
(1596-1633) und Sachsen-Eisenach (1596-1638). Die Linie Coburg erlosch 1633 und
vererbte die Güter an Sachsen-Eisenach. Die Linie Eisenach endete 1638. Ihre Güter
fielen zu zwei Dritteln an die Linie Sachsen-Weimar und zu einem Drittel an die
Linie Sachsen-Altenburg, die 1603 durch Teilung aus Sachsen-Weimar entstanden
war(en). Sachsen-Weimar zerfiel weiter 1640(/1641) in die Linien Sachsen-Weimar
(1640-1672), Sachsen-Eisenach (1640-1644) und Sachsen-Gotha (1640-1680).
Hiervon starb Sachsen-Eisenach 1644 aus, wobei die Güter je zur Hälfte an
Sachsen-Weimar und Sachsen-Gotha kamen. Die Güter Sachsen-Altenburgs fielen bei
dessen Aussterben 1672 zu drei Vierteln (darunter Coburg) an Sachsen-Gotha, zu
einem Viertel an Sachsen-Weimar. Im gleichen Jahr teilte sich Sachsen-Weimar in
Sachsen-Weimar (1672-1918), Sachsen-Eisenach (1672-1741) und Sachsen-Jena
(1672-1690), wovon Sachsen-Jena 1690 erlosch und seine Güter an Sachsen-Weimar
und Sachsen-Eisenach vererbte, Sachsen-Eisenach wiederum fiel 1741 an
Sachsen-Weimar, das bald Mittelpunkt der klassischen deutschen Literatur wurde,
brachte. 1680/1681 zerfiel Sachsen-Gotha in die sieben Linien Sachsen-Gotha-Altenburg
(1681-1825), Sachsen-Coburg (1681-1699), Sachsen-Meiningen (1681-1826),
Sachsen-Römhild (ohne Landeshoheit) (1680-1710), Sachsen-Eisenberg (ohne
Landeshoheit) (1680-1807), Sachsen-Hildburghausen (1680-1826) und
Sachsen-Saalfeld (ohne Landeshoheit) (1680-1735, Sachsen-Coburg-Saalfeld).
Sachsen-Coburg erlosch 1699 und fiel an Sachsen-Saalfeld und Sachsen-Meiningen,
Sachsen-Eisenberg 1707 und gelangte an Sachsen-Altenburg. Sachsen-Römhild
endete 1710 und fiel an Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Coburg-Saalfeld,
Sachsen-Meiningen und Sachsen-Hildburghausen. 1741 starb Sachsen-Eisenach aus
und kam an Sachsen-Weimar (Sachsen-Weimar-Eisenach), wobei die beiden
Landesteile verfassungsmäßig bis 1809, verwaltungsmäßig bis 1849 getrennt
blieben. 1806 traten die sächsischen Herzogtümer dem Rheinbund bei. 1815 gewann
Sachsen-Coburg-Saalfeld das Fürstentum Lichtenberg an der Nahe, das es am 31.
5. 1834 an Preußen verkaufte. Sachsen-Weimar-Eisenach wurde Großherzogtum,
erhielt einen Teil des Erfurter Gebiets, das vorher fuldische Amt Dermbach
(Dernbach) und die königlich-sächsischen Orte Weida und Neustadt an der Orla
(Neustadt-Orla) und gab sich 1816 eine Verfassung. Als 1825
Sachsen-Gotha-Altenburg ausstarb, wurden die vier Herzogtümer Sachsen-Gotha-Altenburg,
Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Coburg-Saalfeld und Sachsen-Meiningen am 12.
11. 1826 durch Schiedsspruch König Friedrich Augusts I. von S. in die Herzogtümer
Sachsen-Meiningen (1826-1918), Sachsen-Altenburg (1826-1918) sowie
Sachsen-Coburg und Gotha (1826-1918) neu gegliedert, wobei der Herzog von
Sachsen-Hildburghausen unter Verzicht auf dieses Sachsen-Altenburg übernahm,
Sachsen-Meiningen Sachsen-Hildburghausen und das zu Sachsen-Coburg gehörige
Sachsen-Saalfeld erhielt und Sachsen-Coburg mit Sachsen-Gotha in Personalunion
vereinigt wurde. Die(se) vier sächsischen Herzogtümer (Sachsen-Weimar-Eisenach,
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha), von denen
Coburg 1821, Meiningen 1829 und Altenburg 1831 eine Verfassung erhielten,
traten 1833/1834 dem Deutschen Zollverein, 1867 dem Norddeutschen Bund und 1871
dem Deutschen Reich bei. 1877/1903 wurde Sachsen-Weimar-Eisenach in Großherzogtum
S. umbenannt. Vom 9. bis 14. 11. 1918 dankten die Fürsten ab. Aus den damit
entstandenen Freistaaten bildete sich von 1918 bis 1921 das Land Thüringen (so
ab 1. 5. 1920). Lediglich Coburg fiel an Bayern. ----- Das seit 1547
albertinische Kursachsen, das 1499 die Primogeniturerbfolge einführte, Beeskow,
Storkow und Sorau (1515 an Brandenburg), Sagan (bis 1547) und Friedland (bis
1515) erwarb, 1547 einen Großteil der Gebiete der ernestinischen Linie erhielt,
1539/1541 zur Reformation übertrat und 1572 in den Kursächsischen
Konstitutionen sein Recht zu vereinheitlichen versuchte, erlangte 1559/1591 die
evangelisch gewordenen Hochstifte Meißen, Merseburg und Naumburg sowie
1556/1569 das Vogtland und Teile der Herrschaft Schönburg sowie 1583 Teile der
Grafschaft Henneberg, näherte sich im Dreißigjährigen Krieg an Österreich/Habsburg
an und erlangte dafür 1620/1635 die Niederlausitz, die Oberlausitz und das
Erzstift Magdeburg, das 1648/1680 aber an Brandenburg kam. Von der Hauptlinie
spalteten sich 1657 die Nebenlinien Sachsen-Weißenfels (bis 1746),
Sachsen-Merseburg (bis 1738) und Sachsen-Zeitz (bis 1718, Naumburg, Zeitz,
Neustadt, Schleusingen, Suhl) ab, fielen aber bis 1746 wieder zurück. Unter
August dem Starken setzte sich der Absolutismus durch. Dresden wurde als
Hauptstadt ein Kulturzentrum. Der Kurfürst trat zum Katholizismus über und gab
die Rechte an Sachsen-Lauenburg an Hannover, die Erbvogtei über Quedlinburg,
das Reichsschulzenamt über Nordhausen und die Ämter Lauenburg (Lauterberg),
Seweckenberge (Sevenberg), Gersdorf (Gersdorff) und Petersberg (bei Halle) an
Brandenburg, um die Königskrone Polens zu gewinnen (1697). Danach bestand eine
Personalunion mit Polen bis 1763. Am Ende des 18. Jahrhunderts umfasste S. 450
Quadratmeilen mit 1,35 Millionen Einwohnern. 1806 wurde Kurfürst Friedrich
August III. Mitglied des Rheinbunds, musste Gebiete an das Königreich
Westphalen abtreten, erhielt dafür den Königstitel und wurde 1807 in
Personalunion Herzog des Herzogtums Warschau. Nach der an der Seite Frankreichs
erlittenen Niederlage in der Völkerschlacht von Leipzig kam S. 1813 zunächst
unter die Verwaltung eines russischen, dann eines preußischen Gouverneurs. Am
12. 5. 1815 musste S. seine nördlichen Gebiete ([Kurkreis mit Wittenberg,
Stiftsgebiete von Merseburg und Naumburg, thüringischer Kreis, Mansfeld,
Stolberg, Barby, Querfurt], insgesamt 20000 Quadratkilometer, 860000 Einwohner,
57,5 Prozent der Fläche und 42,2 Prozent der Einwohner) an Preußen abtreten (Ämter
Wittenberg [mit den Städten Wittenberg, Kemberg, Zahna und Schmiedeberg], Gräfenhainichen,
Belzig [mit den Städten Belzig, Brück <Bruck> und Niemegk
<Niemeck>], Gommern mit Elbenau [Burggrafschaft Magdeburg mit der Stadt
Gommern], Seyda, Annaburg, Schweinitz [mit den Städten Schweinitz, Jessen, Schönewalde
<Schönwalde>, Herzberg und Prettin], Pretzsch, Schlieben [mit der Stadt
Schlieben und den Herrschaften Baruth und Sonnewalde], Liebenwerda und
Bitterfeld). Dabei kam die Ostoberlausitz (Görlitz, Lauban) zur preußischen
Provinz Schlesien, die Niederlausitz und der erst 1807 von Preußen übernommene
Kreis Cottbus gelangten zur Provinz Brandenburg und das Gebiet des ehemaligen
Herzogtums Sachsen-Wittenberg mit der Grafschaft Brehna, die Hochstifte
Merseburg und Naumburg (Naumburg-Zeitz), die Grafschaft Barby, der Thüringer
Kreis, ein Teil des Neustädter Kreises (Ziegenrück) sowie Teile der Grafschaft
Henneberg bildeten zusammen mit Altmark, Erzstift Magdeburg, Hochstift
Halberstadt (mit Aschersleben), den Grafschaften Hohnstein, Wernigerode,
Stolberg, Querfurt und Mansfeld, Stift Quedlinburg, Mühlhausen, Nordhausen,
Erfurt und dem Eichsfeld sowie der Ganerbschaft Treffurt die neue Provinz S.
(1. 4. 1816, Verordnung vom 30. 4. 1815) mit der Hauptstadt Magdeburg, die den
Rang eines Herzogtums hatte (Gliederung in drei Regierungsbezirke Magdeburg,
Merseburg und Erfurt, Sitz der Provinzialselbstverwaltung in Merseburg). 1866
kamen Schmalkalden und Ilfeld hinzu. Am 1. 4. 1944 wurde zum 1. 7. 1944 bezüglich
dieser durch das Fürstentum Anhalt in zwei Teile geteilten und durch mehrere
Exklaven und Enklaven aufgesplitterten Provinz S. mit den Regierungsbezirken
Magdeburg, Merseburg und Erfurt der Reichsstatthalter in Thüringen mit der
Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Oberpräsidenten in der staatlichen
Verwaltung des Regierungsbezirks Erfurt beauftragt (nach der Kapitulation vom
8. 5. 1945 an Thüringen) und die Provinz in die Provinzen Magdeburg und
Halle-Merseburg aufgeteilt. 1945 gelangte nach dem Rückzug der Truppen der
Vereinigten Staaten von Amerika, die das Gebiet bis zur Elbe besetzt hatten,
das Land Anhalt zu diesen beiden Provinzen und bildete mit ihnen vom 5. 7. 1945
bis 1952 (str.) das Land (Provinz) Sachsen-Anhalt, das vom 23. 7. 1952 bis
3.10.1990 auf die Bezirke Magdeburg und Halle
aufgeteilt, mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur
Bundesrepublik aber wiederhergestellt wurde. ----- Das 1813/1815 nach der
Abtretung des nördlichen Teiles an Preußen (Provinz Sachsen) verbliebene Gebiet
des Königreiches S. (Riesa, Löbau, Bautzen, Kamenz, Zittau, Königstein,
Marienberg, Plauen, Zwickau, Crimmitschau, Leipzig, Chemnitz, Meißen, Dresden,
Großenhain, Oschatz, Grimma, Borna, Rochlitz, Glauchau, Auerbach, Oelsnitz,
Schwarzenberg, Annaberg, Freiberg, Dippoldiswalde, Pirna, Döbeln, Flöha,
Stollberg) umfasste etwa 15000 Quadratkilometer mit 1183000 Einwohnern und
wurde rasch zum ausgeprägten Industriestaat. 1831 erhielt er eine Verfassung
mit Zweikammersystem. 1848/1849 schlug S. mit Hilfe Preußens einen Aufstand
blutig nieder. 1863 gab es sich ein Bürgerliches Gesetzbuch. 1866 blieb S.
trotz der Niederlage des Deutschen Bundes gegen Preußen auf Betreiben Bismarcks
erhalten, musste aber dem Norddeutschen Bund beitreten. 1903 errangen die
Sozialdemokraten fast alle sächsischen Reichstagssitze (rotes S.). Am 10. 11.
1918 wurde in Dresden von den Arbeiterräten und Soldatenräten die Republik S.
ausgerufen. Am 13. 11. 1918 verzichtete der König auf den Thron. Am 1. 11. 1920
wurde eine Landesverfassung des Freistaats S. in Kraft gesetzt. 1933 übernahmen
die Nationalsozialisten die Macht. 1939 umfasste das Land S. 14995
Quadratkilometer mit 5230000 Einwohnern. 1945 kam auch der zuerst von
amerikanischen Truppen besetzte Westen Sachsens zur sowjetischen
Besatzungszone. Die westlich der Oder-Neiße liegenden Gebiete der preußischen
Provinz Niederschlesien (Hoyerswerda, Görlitz) wurden dem Land S.
eingegliedert. Die östlich der Neiße gelegene Hälfte des sächsischen Kreises
Zittau mit Kleinschönau, Reichenau, Zittau-Poritsch, Seitendorf, Weigsdorf und
den später im Tagebau untergegangenen Dörfern Reibersdorf und Friedersdorf kam
unter die Verwaltung Polens und damit 1990 an Polen. Am 28. 2. 1947 erließ der
Landtag eine Landesverfassung. 1949 wurde das Land ein Teil der Deutschen
Demokratischen Republik. Am 23. 7. 1952 wurde es aufgelöst (str.) und auf die Bezirke Chemnitz, Dresden und Leipzig aufgeteilt, zum
3. 10. 1990 wiederbegründet (ohne die Kreise Altenburg und Schmölln, aber mit
den Kreisen Hoyerswerda und Weißwasser). Hauptstadt des rund 4900000 Einwohner
zählenden Landes wurde wieder Dresden. Am 1. 4. 1992 kamen zehn Gemeinden
(Elsterberg, Mühltroff, Pausa, Ebersgrün, Görschnitz, Langenbach [Lengenbach],
Ranspach [Ransbach], Thierbach, Unterreichenau, Cunsdorf) mit 12000 Einwohnern
von Thüringen wieder an Sachsen zurück.
L.: Wolff 374ff., 392ff.; Zeumer 552ff. I 6; Großer Historischer Weltatlas II
34 F3, II 66 (1378) F3, II 78 E2, III 21 (1648) F3, III 22 F3, III 38 (1789)
E2; Blaschke, K./Kretzschmar, H., (Ober-)Sachsen und die Lausitzen, (in)
Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Die Territorien des Reichs 2, 8; Die
Territorien des Reichs 4, 8; Bauer 1, 569; Historischer Atlas von Sachsen
(950-1815), 1816; Süssmilch-Hörnig, M. v., Historisch-geographischer Atlas von
Sachsen und Thüringen, 1861f.; Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Bd. 1ff.
1864ff.; Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, hg. v.
d. hist. Komm. d. Provinz Sachsen 1870ff.; Oeder, M., Die erste
Landesvermessung des Kurstaates Sachsen, hg. v. Ruge, S., 1889; Kirchhoff, A.,
Karte der territorialen Zusammensetzung der Provinz Sachsen, 1891; Beschorner,
H., Denkschrift über die Herstellung eines historischen Ortsverzeichnisses für
das Königreich Sachsen, 1903; Hantzsch, V., Die ältesten gedruckten Karten der
sächsisch-thüringischen Länder 1550-1593, 1906; Beschorner, H., Geschichte der
sächsischen Kartographie im Grundriss, 1907; Hänsch, E., Die wettinische
Hauptteilung von 1485 und die aus ihr folgenden Streitigkeiten bis 1491, Diss.
phil. Leipzig 1909; Bibliographie der sächsischen Geschichte, hg. v. Bemmann,
R./Jatzwauk, J., Bd. 1ff. 1918ff.; Friedensburg, W., Die Provinz Sachsen, ihre
Entstehung und Entwicklung, 1919; Treitschke, C., Die Landesaufnahmen Sachsens
von 1780-1921, Beiträge zur deutschen Kartographie, hg. v. Praesent, H., 1921;
Kessler, E., Die Ämter und Kreise im Gebiete des Kurfürstentums Sachsen mit
Einschluss der Lausitzen von den Anfängen bis 1815, 1921; Kretzschmar, H.,
Historisch-statistisches Handbuch für den Regierungsbezirk Magdeburg, Bd. 1
1926; Meiche, A., Historisch-topographische Beschreibung der
Amtshauptmannschaft Pirna, 1927; Beschorner, H., Der geschichtliche Atlas von
Sachsen, 1931, Amt und Volk 5; Schnath, G., Hannover und Westfalen in der
Raumgeschichte Nordwestdeutschlands, 1932; Mörtzsch, O.,
Historisch-topographische Beschreibung der Amtshauptmannschaft Großenhain,
1935; Kötzschke, R./Kretzschmar, H., Sächsische Geschichte, Bd. 1f. 1935,
Neudruck 1965; Mitteldeutscher Heimatatlas, hg. v. d. Hist. Kommission für die
Provinz Sachsen, 1935-1943; Mentz, G., Weimarische Staats- und
Regentengeschichte 1648-1750, 1936; Flach, W., Die staatliche Entwicklung Thüringens
in der Neuzeit, Zs. d. V. f. thür. G. N.F. 35 (1941); Freytag, H., Die
Herrschaft der Billunger in Sachsen, 1951; Brather, H., Die ernestinischen
Landesteilungen des 16. und 17. Jahrhunderts, 1951; Helbig, H., Der wettinische
Ständestaat, 1955; Blaschke, K., Historisches Ortsnamensverzeichnis von
Sachsen, 1957; Lütge, F., Die mitteldeutsche Grundherrschaft, 2. A. 1957;
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957; Hömberg,
A., Westfalen und das sächsische Herzogtum, 1958; Atlas des Saale- und
mittleren Elbegebietes, hg. v. Schlüter, O./August, O., 1959f.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, II,
22, 51, 52, III, 30, Sahsonolant, Saxonia, Saxones Volksname, Sachsen; Schnath,
G./Lübbing, H./Möhlmann, G./Engel, F., Geschichte des Landes Niedersachsen,
1962; Schlesinger, W., Kirchengeschichte Sachsens im Mittelalter, Bd. 1f. 1962;
Sächsische Bibliographie, hg. v. d. Sächsischen Landesbibliothek, 1962ff.;
Handbuch der historischen Stätten, Bd. 8, hg. v. Schlesinger, W., 1965;
Schmidt, G., Die Staatsreform in Sachsen in der ersten Hälfte des 19.
Jahrhunderts, 1966; Geschichte Thüringens, hg. v. Patze, H./Schlesinger, W.,
Bd. 1ff. 1967ff.; Blaschke, K., Sachsen im Zeitalter der Reformation, 1970;
Klein, T., Provinz Sachsen, (in) Grundriss der deutschen Verwaltungsgeschichte
1815-1945, hg. v. Hubatsch, W., 1975f.; Klein, T., Sachsen, 1982; Geschichte
Sachsens, hg. v. Czok, K., 1989; Blaschke, K., Geschichte Sachsens im
Mittelalter, 1990; Sachsen. Eine politische Landeskunde, hg. v. Gerlach, S.,
1993; Sachsen und Mitteldeutschland, hg. v. Hess, U. u. a., 1995; Meyn, J., Vom
spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen ”Territorialstaat”,
1995; Ehlers, J. u. a., Sachsen, LexMA 7 1995, 1231ff.; Sachsen 1763-1832, hg.
v. Schirmer, U., 1996; Schirmer, U., Das Amt Grimma, 1996; Becher, M., Rex, Dux
und Gens, 1996; Lück, H., Die kursächsische Gerichtsverfassung 1423-1550, 1997;
Landesgeschichte in Sachsen, hg. v. Aurig, S. u. a., 1997; Geschichte des sächsischen
Adels, hg. v. Keller, K. u. a., 1997; Held, W., August der Starke und der sächsische
Adel, 1999; Gross, R., Geschichte Sachsens, 1999; Sachsen in Deutschland, hg.
v. Retallack, J., 2000; Sächsische Parlamentarier, bearb. v. Dröscher, E. u.
a., 2001; Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, hg. v. Eichler, E. u. a.,
2001; Sachsen in der NS-Zeit, hg. v. Vollnhals, C., 2002; Keller, K.,
Landesgeschichte Sachsen, 2002; Vötsch, J., Kursachsen, das Reich und der
mitteldeutsche Raum zu Beginn des 18. Jahrhunderts, 2003; Diktaturdurchsetzung
in Sachsen, hg. v. Behring, R. u. a., 2003; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 446, 880; Richter, M., Die Bildung des
Freistaates Sachsen, 2004; Die Herrscher Sachsens, hg. v. Kroll, F., 2004;
Hesse, C., Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich, 2005; Hädecke,
W., Dresden, 2006; Geschichte der Stadt Dresden, hg. v. Blaschke, K. u. a., Bd.
1-3, 2006; Schirmer, U., Kursächsische Staatsfinanzen (1456-1656), 2006; Krüger,
N., Landesherr und Landstände in Kursachsen, 2007; Moritz von Sachsen, hg. v.
Blaschke, K., 2007; Ott, T., Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische
Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert, 2008;
Ostsiedlung und Landesausbau in Sachsen, hg. v. Bünz, E., 2008; .Zusammenschlüsse
und Neubildungen deutscher Länder im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v.
Kretzschmar, R. u. a., 2013, 51ff. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sachsen-Anhalt (Provinz, Land). Zum 9. 7. 1945 wurden
aus der Provinz Sachsen Preußens (ohne Regierungsbezirk Erfurt) die am (1. 4.
1944 zum) 1. 7. 1944 gebildeten Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg mit dem
Land Anhalt und einigen kleineren, vordem braunschweigischen und thüringischen
Gebieten zur Provinz Sachsen und 1946 zur Provinz S. in der sowjetischen
Besatzungszone verbunden. Nach Auflösung Preußens durch den Alliierten
Kontrollrat entstand hieraus am 6. 10. 1947 das Land Sachsen-Anhalt mit der
Hauptstadt Halle, das Teil der 1949 gebildeten Deutschen Demokratischen
Republik wurde. In ihr wurde S. am 23. 7. 1952/8. 12. 1958 aufgelöst (str.) und
auf die Bezirke Halle und Magdeburg aufgeteilt.
Zum 3. 10. 1990 entstand es mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen
Republik zur Bundesrepublik Deutschland wieder (ohne Kreis Artern [zu Thüringen],
aber mit Kreis Jessen). Hauptstadt des rund 3000000 Einwohner zählenden Landes
(20400 Quadratkilometer) wurde Magdeburg. S. Sachsen, Anhalt.
L.: Geschichte Sachsen-Anhalts, 1993; Holtmann, E./Boll, B., Sachsen-Anhalt,
1995; Verfassungshandbuch Sachsen-Anhalt, hg. v. Kilian, M., 2004; Adel in
Sachsen-Anhalt, hg. v. Labouvie, E., 2007; ;Zusammenschlüsse und Neubildungen
deutscher Länder im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Kretzschmar, R. u. a.,
2013. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sachsen-Weißenfels (Herzogtum). Die Burg Weißenfels an der
Saale kam 1136 an das Haus Wettin (Meißen), das dort eine deutsche Siedlung
einrichtete, die 1185 Stadtrecht erhielt. 1485 fiel Weißenfels an die
albertinische Linie. Diese spaltete von 1657 bis 1746 eine Linie S. ab (Weißenfels,
Freyburg, Eckartsberga, Heldrungen, Sachsenburg, Sittichenbach, Wendelstein,
Weißensee, Langensalza, Tennstedt, Sangerhausen). Bei ihrem Aussterben fiel Weißenfels
an Sachsen zurück, 1815 an Preußen (Provinz Sachsen). 1952 kam es in der
Deutschen Demokratischen Republik zum Bezirk
Halle, 1990 zu Sachsen-Anhalt zurück.
L.: Wolff 378; Gringmuth-Dallmer, H., Magdeburg-Wittenberg, (in) Geschichte der
deutschen Länder, Bd. 1; Großer Historischer Weltatlas III 38 (1789) D2;
Gerhardt, F., Geschichte der Stadt Weißenfels an der Saale, 1907.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salagouwe s.Saalegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, 27, III, 30, 32, IV, 8, Salagouwe, ‚Saalegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salalant (Gau um die Mündung der Ijssel in die
Zuidersee, Salo, Salon,) s. Salland
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, (Urk bzw. Vrck,
Deventer); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 885; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, Salaland.S.
304, II, 45, 47, 48 55, 91, III, 28, V, 2, Salo, Salon, Salohom, Salaland, ‚Salland‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salingouwe s. Seillegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 18, 24, 27, V, 2, Salingouwe, pagus Salinensis, pagus Seline, ‚Seillegau‘,
Le Saulnois. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salland (Gau um die Mündung der Ijssel in die
Zuidersee, Salo, Salon, Salalant)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, (Urk bzs. Vrck,
Deventer); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 885; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, Salaland.
S. 304, II, 45, 47, 48 55, 91, III, 28, V, 2, Salo, Salon, Salohom, Salaland, ‚Salland‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salo s. Salland, Salaland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, Salaland.S. 304, II, 45, 47, 48 55, 91, III, 28, V, 2, Salo, Salon,
Salohom, Salaland, ‚Salland‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saltga (Gau zwischen Aller und Leine, Salzgau,
ostfälischer) s. Salzgau in Ostfalen.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 15, II, 40, 96, S. 266. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saluelt s. Zollfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 304. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzburggau (Gau westlich der Salzach
Salzbarchgouue, Salzburgensis,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18
(Salzburghofen, Reichenhall, Lauterbach); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 30, 32, III, 25, 33,
Salzpurcgouwe, pagus Iuuauensis, pagus Iobaocensium, ‚Salzburggau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzgau, fränkischer (in Baden) (Gau am Saalbach
rechts des Rheines nördlich Karlsruhes, Salzgau, badischer, Salzgouwe I) s.
Saalbachgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 15, II, 24, 26, 27, S. 266 Salzgouwe I. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzgau, fränkischer in Unterfranken (Gau an der
fränkischen Saale bei Bad Neustadt, Salzgau, fränkischer, Salzgau in Franken)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 15, II, 33, IV, 9, 14, S. 266, Salzgouwe II, ‚Salzgau‘, zum Ortsnamen Salz.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzgau, sächsischer (Gau zwischen Innerste und
Fuhse [bzw. zwischen Aller und Leine, ostfälischer Salzgau, Teil Ostfalens],
Saltga. Salzgau, sächsischer, Salzgau in Ostfalen)
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
148 Salzgau (Gutstedt, Ringelheim [westsüdwestlich Salzgitters]); Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 15,
II, 40, 96 Saltga, S. 266. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzgouwe I (Gau am Saalbach rechts des Rheins nördlich
Karlsruhes, Salzgau, fränkischer in Baden, Salzgau in Schwaben) s. Saalbachgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 15, II, 24, 26, 27, S. 266. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Salzpurcgouwe s. Salzburggau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 23, 30, 32, III, 25, 33, Salzpurcgouwe, pagus Iuuauensis, pagus
Iobaocensium, ‚Salzburggau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sambregau (Gau an der Sambre) (Sambriensis
868/869)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 886; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 27,
pagus Sambriensis, zum Flussnamen Sambre; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 245; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983,
205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Samland (Bistum). 1243 gründete der päpstliche
Legat Wilhelm von Modena für die Gebiete des Deutschen Ordens nördlich des
Pregel bis zur Memel das Bistum S. mit einem in drei Teile aufgeteilten Drittel
des noch zu erobernden Gebiets als weltlichem Herrschaftsgebiet. Zwischen (1246
bzw.) 1252 und 1265 gelang die Eroberung durch den Deutschen Orden. 1255 wurde
das Bistum nach der Unterwerfung der Pruzzen durch den Deutschen Orden dem
Erzbistum Riga unterstellt. 1264 nahm der Bischof seinen Sitz in Fischhausen.
1294 wurde die Stiftung des Domkapitels endgültig vollzogen. 1322 wurden die
Gebiete des Bischofs (um Fischhausen, nördlich Königsbergs und nördlich
Insterburgs) von den Gebieten des dem Deutschen Orden inkorporierten
Domkapitels dauerhaft getrennt. 1525 führte der Bischof die Reformation ein und
trat die weltliche Herrschaft an Herzog Albrecht von Brandenburg ab. 1587 wurde
das Bistum aufgehoben und stattdessen ein Konsistorium in Königsberg
geschaffen.
L.: Urkundenbuch des Bistums Samland, hg. v. Woelky, C./Mendthal, H., Bd. 1ff.
1891ff.; Das westliche Samland, hg. v. Schlicht, O., 1920, Neudruck 2001;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50; Der Landkreis Samland, bearb. v. Gusovius, P., 1966; Boockmann,
H., Samland, LexMA 7 1995, 1342; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 605; Biskup, R., Das Domkapitel von
Samland, 2007. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sandizell (Herren, Reichsfreiherren,
Reichsgrafen). S. südlich von Neuburg an der Donau wird 1007 erstmals erwähnt.
Seit Ende des 11. Jahrhunderts war es Sitz der Herren von S. Diese wurden 1640
Reichsfreiherren und 1780 Reichsgrafen. S. kam zu Bayern.
L.: Schmidbauer, M., Sandizell aus Vergangenheit und Gegenwart, 1926; Reischl,
G., Haus Sandizell 948-1948, 1948. L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sankt Gallen (Reichsabtei, Kanton; Residenz).
612/613 gründete der heilige Gallus eine Niederlassung iroschottischer Mönche
im Steinachtal, die 719/720 in ein Kloster verwandelt wurde (Neugründung,
747/748 Benediktinerkloster). 818 löste Kaiser Ludwig der Fromme das Kloster
vom Hochstift Konstanz (endgültige Zinsfreiheit 854) und erhob es unter
Verleihung der Immunität zum königlichen Kloster. Dieses wurde eine der
wichtigsten Stätten früher deutscher Kultur (Notker von S., umfassende Bibliothek),
der reiche Güter zuflossen (160000 Morgen Land). Seit 1180 hatte das Reich die
Vogtei. 1206 wurde der Abt zum Reichsfürsten erhoben. In der Folge gewann die
Abtei ein ansehnliches Herrschaftsgebiet mit der Stadt S., dem sog. Fürstenland
und Appenzell (bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts), wozu 1468 durch Kauf noch
die Grafschaft Toggenburg kam. 1345/1379 erwarb sie die Vogtei in den
Niedergerichtsbezirken des Klosters. Zwischen 1401 und 1408/1411 errangen die
Untertanen in Appenzell mit Unterstützung der Eidgenossen der Schweiz ihre
Unabhängigkeit. 1437 schloss der Abt ein Landrecht mit Schwyz. 1451 wurde der Fürstabt
durch Vertrag mit Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus zugewandter Ort der
Eidgenossenschaft. 1457 verzichtete er auf die Herrschaft in der Stadt S. 1521
verlegte er seinen Sitz nach Rorschach. In der seit 1524 eindringenden
Reformation erwarb die Stadt S. rechtswidrig (von Zürich und Glarus) alle
Klosterrechte und verlor Toggenburg, doch wurde das damit säkularisierte
Kloster 1531/1532 mit Toggenburg wiederhergestellt. 1798 wurde das Stift,
dessen Abt an der Stellung als Reichsfürst festhielt und das wegen Mooweiler
(Untermooweiler, Unter-Mooweiler, Mohweiler) zum Kanton Hegau (Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben zählte, säkularisiert und zur Helvetischen Republik geschlagen
(Kantone Säntis, Linth). Die Herrschaft Neuravensburg in Oberschwaben, über die
das Kloster 1699 den Blutbann erlangt hatte, fiel 1803 als Entschädigung für
Tarasp an den Fürsten Dietrichstein und kam 1806 an Württemberg und das Gebiet
damit 1951/1952 zu Baden-Württemberg. Am 3. 5. 1805 wurde das Kloster vom großen
Rat (Parlament) des 1803(/1815) gebildeten Kantons S. aufgehoben. Der Kanton S.
bestand aus den Herrschaftsgebieten der Abtei S., der Stadt S., den gemeinen
Herrschaften bzw. Landvogteien Uznach und Gaster mit Gams (gemeine Herrschaft
von Schwyz und Glarus seit 1436), Sargans (gemeine Herrschaft von Zürich,
Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus seit 1482/1483 sowie von Bern
seit 1712), Werdenberg mit Wartau (Herrschaft von Glarus seit 1517), Sax
(Herrschaft Zürichs seit 1615), Rheintal mit Rheineck (gemeine Herrschaft von Zürich,
Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus seit 1491 sowie von Appenzell seit
1500 und Bern seit 1712) sowie der autonomen Stadt Rapperswil, die seit 1464
unter der Schutzherrschaft von Uri, Schwyz, Unterwalden und Glarus sowie seit
1712 von Glarus, Zürich und Bern gestanden hatte.
L.: Wolff 532; Ruch Anhang 82; Urkundenbuch der Abtei Sankt Gallen, hg. v.
Wartmann, H. u. a., Bd. 1ff. 1863ff.; Die Rechtsquellen des Kantons Sankt
Gallen, hg. v. Gmür, M. u. a., Bd. 1ff. 1903ff.; Ehrenzeller, W., Sankt Galler
Geschichte, Spätmittelalter und Reformation, Bd. 1f. 1931ff.; Thürer, G., Sankt
Galler Geschichte, Bd. 1f. 1953ff.; Duft, J., Die Stiftsbibliothek Sankt
Gallen, 1961; Chartularium Sangallense, hg. v. d. Herausgeber- und
Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense, bearb. v. Clavadetscher, O., Bd.
3 1983; Duft, J./Gössi, A., Die Abtei St. Gallen, 1986; Rösener, W., Der
Strukturwandel der St. Galler Grundherrschaft vom 12.-14. Jahrhundert, ZGO 137
(1989); Ziegler, E., Sitte und Moral in früheren Zeiten, 1991; Die Kultur der
Abtei Sankt Gallen, hg. v. Vogler, W., 1993; Robinson, P., Die Fürstabtei St.
Gallen und ihr Territorium 1463-1529, 1995; Vogler, W., Sankt Gallen, LexMA 7
1995, 1153ff.; Das Kloster St. Gallen im Mittelalter, hg. v. Ochsenbein, P.,
1999; St. Gallen, hg. v. Wunderlich, W., 1999; Schaab, R., Mönch in Sankt
Gallen, 2003.; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1, 689, 1, 2, 545; Marquardt, B., Die alte
Eidgenossenschaft und das Heilige römische Reich, 2007; Vita sancti Galli
vetustissima, hg. v. d. Stiftsbibliothek, 2012. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sanntal (Gau bzw. Tal südlich der Drau, Sanngau,
Sounital, Sovuina)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Drachenburg,
Friesach, Tal von Admont), 20, Sanngau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 65, 66, Sounital, Seuna,
Sovuina, ‚Sanntal‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sarahgouwe s. Saargau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, 27, Sarahgouwe, Sarachowa, pagus Sarenis, pagus
Saroensis, ‚Saargau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sasonia (Gau im Elsass, Sasonia, Sassun*)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, III, 27, 29, Sasonia, Sassun* (im Elsass).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saterland (Land). Das von Hochmooren umgebene S. südwestlich
von Oldenburg war anfangs wohl von Westfalen besiedelt und stand unter der
lockeren Herrschaft der Grafen von Tecklenburg. Seit dem 11. Jahrhundert
bildete sich unter dem Einfluss zusiedelnder Friesen ein unter Berufung auf
Karl den Großen zur Selbständigkeit strebendes Land. Nach dem Zusammenbruch der
Oberherrschaft Tecklenburgs kam das S. 1400 an das Hochstift Münster, 1803 an
Oldenburg und damit 1946 an Niedersachsen.
L.: Sello, G., Saterlands ältere Geschichte und Verfassung, 1896; Bröring, J.,
Das Saterland, Bd. 1f. 1897ff.; Heimatkunde des Herzogtums Oldenburg, Bd. 1
1913; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 23, Sagelteraland, ‚Saterland‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sauergau (Gau entlang rechts der unteren Sauer,
pagus Surensis)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1960, 891; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18,
27, Surense, zum Flussnamen Sauer; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 297 (795/796 pago Surense), benannt nach
der Sauer, entlang rechts der unteren Sauer (Gilsdorf, Osweiler); Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gilsdorf, Osweiler). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sauerland (Südland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50, Sauerland (Surlandia, Suderland); Flöer, M., Die Ortsnamen des
Hochsauerlandkreises, 2013. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Saxlingen (Gau um Lingen im Emsland)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 878 Sahslingung; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 1, 4, 6 Sahslingung. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scaflenzgouwe (Gau an der Schefflenz rechts der Jagst)
s. Schefflenzgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 23, Scaflenzgouwe, ‚Schefflenzgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scaldis (Gau gegenüber der Scheldemündung, jetzt
Insel [bzw. südlich der Maas und der Rheinmündungen], Schaldis) s. Schouwen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 902; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, V, 2, Raumbezeichnung mit dem
Flussnamen Schelde. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scapefeld (Gau an der Weser nordöstlich Mindens)
s. Schaffeldgau bzw. Schaffeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, IV, 10, Scapefeld, Ortsname, pagus Scapefeld, zum Ortsnamen
Schaffeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scarponagau (Gau westlich der Mosel südlich Metzs,
Scarponenis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Norroy,
Onville, Waville, Liverdun); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 893;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, 32, IV, 18, pagus Scarponenis, comitatus Scarponensis; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 84 Charmois, Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 298
(748 pago Scarponinse), benannt nach dem vicus Scarpona, zwischen Moselgau,
Metzgau, pagus Salnensis, pagus Tullensis, pagus Bedensis, pagus Virdunensis
und pagus Wabrensis (Arnaville, Ars an der Mosel bzw. Ars-sur-Moselle,
Auconville, Autreville-sur-Moselle, Bayonville-sur-Mad, Belleville, Boncourt, Bouconville-sur-Mad,
Buret, Bussières, Chahury?, Champey-sur-Moselle, Champey, Dampvitoux,
Dieulouard, Dombasle-sur-Meurthe, Doncourt-lès-Conflans, Essey, Fleury-lès-Jouaville,
Gélamont/Gellamont, Gorze, Jaulny, Jonville-en-Woëvre, Jonville, Lironville,
Liverdun, Maidières, Malleloy, Mamey, Mandres-aux-Quatre-Tours, Marbache,
Moivrons, Montauville?, Montenoy, Morey, Nonsard, Norroy, Noveánt-sur-Moselle,
Onville, Pannes, Pompey, Raulecourt, Rembercourt-sur-Mad, Rosières-en-Haye,
Saint-Baussant, Saint-Julien-lès-Gorze, Saizerais, Seraincourt, Soiron,
Sponville, Thiaucourt, Vandelainville, Vionville, Vittonville, Voisage,
Waville, Xammes, Xonville). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scerra s. Scherra
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 83, 95, 96, III, 30, Scerra (Scerrun), ‚Scheer‘, s. Scherra. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schaffeld bzw. Schaffeldgau (Gau an der Weser nordöstlich
Mindens, Scapefeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, IV, 10, Scapefeld, Ortsname, pagus Scapefeld, zum Ortsnamen
Schaffeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schauenburg (Freiherren, Reichsritter). Die wohl der
Dienstmannenschaft der Herzöge von Zähringen entstammenden von S. saßen
mindestens seit dem 12. Jahrhundert auf dem Schloss S. oberhalb Gaisbachs
(Oberkirch). Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren von S. mit Gaisbach samt
Sohlberg zum Ort (Bezirk) Ortenau des Kantons
Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben (1802 Franz
Joseph Wilhelm Eusebius S., Karl S., Johann Wilhelm Jakob S.). 1773 gehörten
die bereits im Stichjahr 1680 angesessenen und mit ihren Gütern bei der
Ritterschaft immatrikulierten S. zum Ritterkreis Unterelsass.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 66; Schauenburg, R. Frhr.
v., Familiengeschichte der Reichsfreiherren von Schauenburg, 1954; Archiv der
Freiherren von Schauenburg, Oberkirch –
Urkundenregesten 1188-1803, bearb. v. Fischer, M., 2007.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scheer (Burg, Herrschaft). Vor 1267 kam die
Burg S. an der Donau bei Sigmaringen an den Grafen von Montfort, der S. 1289 an
König Rudolf von Habsburg verkaufte, es aber 1314 wieder als Pfand erhielt.
Seit 1368 war S. mit der Grafschaft Friedberg vereinigt und kam 1452/1454 an
die Truchsessen von Waldburg, unter denen es Sitz einer eigenen Linie wurde. Über
Württemberg fiel S. 1951/1952 an Baden-Württemberg. S. Friedberg-Scheer,
Scherra, Waldburg.
L.: Wolff 180; Großer Historischer Weltatlas III 39 (1803) C3; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, S. 305, s.
Scherra; Der Kreis Saulgau, 1971. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schefflenzgau (Gau an der Schefflenz rechts der Jagst,
Scaflenzgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 23, Scaflenzgouwe, ‚Schefflenzgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scherra (Gau links der oberen Donau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 83, 95, 96, III, 30, Scerra (Scerrun), Scherra, ‚Scheer‘;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 128 (Straßberg, Buchheim, Fridingen an der Donau, Vilsingen, Nusplingen,
Donaueschingen?), s. Scerra. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schlehengäu s. Tornegouwe, Dorngau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 305. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schleiß (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die Freiherren von der S. (von und zu S.) mit dem 1697
erworbenen Berghaupten zum Ort (Bezirk) Ortenau
des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 531; Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle,
Beiwort 66. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schlesien (Herzogtum, Kronland). Das Gebiet an der
mittleren und oberen Oder zwischen Sudeten, Mährischer Pforte, Beskiden, der
Wasserscheide zwischen Oder und Warthe sowie der Bartsch-Obra-Niederung war zunächst
von Skythen und Kelten besiedelt, wurde aber schon vor der Zeitenwende von den
germanischen Vandalen eingenommen. Deren links der Oder um den Zobten ansässiger
Teilstamm der Silingen wurde in allmählicher Ausdehnung namengebend für das
gesamte Gebiet. Nach dem Abzug der Germanen im 5. Jahrhundert drangen Slawen
ein. Im 10. Jahrhundert unterstand S. Böhmen, seit etwa 990 (bis auf das
Glatzer Land) Polen, wobei Polen eine Art Oberhoheit des Reichs anerkannte,
wodurch S. in eine mittelbare Verbindung zum deutschen Reich kam. Im Jahre 1000
wurde unter Mitwirkung Kaiser Ottos III. das Bistum Breslau gegründet und dem
Erzbistum Gnesen unterstellt. 1138 entstand durch Erbteilung der Piasten
(Polen) das piastische Teilfürstentum (Krakau mit) S. mit einem eigenen Herzog,
der allerdings schon 1146 zu seinen staufischen Verwandten vertrieben wurde.
Von Kaiser Friedrich I. Barbarossa zurückgeführt, teilte sich das Herzogshaus
1173/1202 in die zwei Linien Breslau (mit Liegnitz;, Breslau, Oppeln,
Niederschlesien;, Mittelschlesien und teilweise Oberschlesien) bzw. Schlesien bzw.
Niederschlesien und das unbedeutendere restliche Oberschlesien (mit Ratibor,
Beuthen, Teschen und Pless, 1201 Oppeln) bzw. Oppeln, wobei beide, seit 1202
unabhängige Teile dem Reich tributpflichtig waren (und König Rudolf von
Habsburg 1280 sogar die vasallitische Huldigung, die Schlesien unter die
Reichsfürstentümer einfügte, erreichte). Zahlreiche Einwanderer aus Sachsen und
Thüringen verstärkten die Beziehungen zum Reich. Seit 1249 bzw. 1251 entstanden
durch Erbteilungen in Niederschlesien die Teilherzogtümer Breslau, Liegnitz und
Glogau, 1278 Jauer, 1281 Schweidnitz. Glogau seinerseits zerfiel in Sagan,
Steinau und Oels. Dazu kamen Brieg und Münsterberg. In Oberschlesien entstanden
1281 die Herzogtümer Oppeln, Ratibor und Teschen. Weitere Teilungen und
Vereinigungen folgten ([Cosel] Kosel, Beuthen, Falkenberg, Groß Strehlitz
[Strehlitz] [1313-1460], Troppau). Daneben besaß der Bischof von Breslau das Fürstentum
Neiße. 1327/1329 unterstellten sich, nachdem schon Wenzel III. seit 1300 über sämtliche
oberschlesische Herzogtümer hatte verfügen können, alle oberschlesischen und
bis auf Schweidnitz-Jauer, die 1353 durch Heirat Annas von Schweidnitz-Jauer an
Kaiser Karl IV. kamen, alle niederschlesischen Herzöge, die insgesamt alle die
deutsche Zuwanderung förderten, zum Schutz vor Polen der Lehnshoheit der zum
deutschen Reich gehörigen Krone von Böhmen, die 1306/1310 an das Haus Luxemburg
gekommen war (1327 Teschen, Falkenberg, Cosel-Beuthen, Auschwitz, Ratibor,
Oppeln und Breslau, 1329 Sagan, Oels, Steinau, Liegnitz-Brieg, 1331 Glogau,
1336 Münsterberg [, 1342 das Bistumsland Neiße-Ottmachau]). Umgekehrt
verzichteten die Könige von Polen 1335, 1339, 1356 und 1372 auf ihre Ansprüche
auf S., das nunmehr nicht mehr über Polen, sondern - neben den Akten von 1163
und 1280 - über Böhmen dem Reich verbunden war. Im Verhältnis zu Böhmen standen
dabei lehnsrührige schlesische Herzöge neben eigenen Erbfürstentümern der Krone
Böhmens (1462 Troppau, Münsterberg, Oels, Glatz, 1475 Sagan, 1523 Jägerndorf,
1551 Beuthen). Im 15. Jahrhundert fielen Teile Oberschlesiens an Polen, 1482
Crossen an Brandenburg und 1472 Sagan an Sachsen (bis 1549). Dagegen wurde
Troppau neu zu S. gezählt. 1526 gelangte ganz S. mit Böhmen im Erbwege an
Habsburg bzw. Österreich, das seit 1570/1621 die Gegenreformation des von 1522
bis 1555 zu neun Zehnteln protestantisch gewordenen Landes durchführte. Dabei
waren Schweidnitz-Jauer, Glatz, Breslau, seit 1532 Oppeln-Ratibor, Teschen, Neiße
und seit 1544 Glogau Erbfürstentümer Österreichs, während die übrigen Herzogtümer
nur in Lehnsabhängigkeit standen. Brandenburg erhob auf Grund eines 1537
geschlossenen, 1546 aber für nichtig erklärten Erbvertrags Ansprüche auf
Liegnitz, Brieg, Wohlau und das 1621 in Vollstreckung der Reichsacht Georg von
Brandenburg entzogene Jägerndorf, wurde 1686 durch Überlassung des Kreises
Schwiebus zur Aufgabe seiner Ansprüche veranlasst, gab den Kreis aber 1695
gegen Geldentschädigung zurück. Nach dem auf dieser Grundlage zwischen König
Friedrich dem Großen von Preußen und Erzherzogin Maria Theresia von Österreich
geführten ersten schlesischen Krieg kamen (1742/1744) Niederschlesien, große
Teile Oberschlesiens und die Grafschaft Glatz Böhmens an Preußen, während die südwestlichen
Teile der Fürstentümer Neiße, Troppau und Jägerndorf und die Fürstentümer
Teschen und Bielitz (etwa ein Sechstel) bei Österreich blieben und zunächst als
Herzogtum Oberschlesien und Niederschlesien eingerichtet und von 1782 bis 1849
mit Mähren vereinigt wurden, aber ab 1849 als Herzogtum S. ein durch einen
Landespräsidenten in Troppau verwaltetes österreichisches Kronland S. (Österreichisch-Schlesien)
mit der Hauptstadt Troppau bildeten. Die Teilungen Polens brachten eine
Verbreiterung der Landbrücke zu den anderen preußischen Ostprovinzen. 1815
wurde die aus den 1742 erworbenen schlesischen Gebieten und der Grafschaft
Glatz gebildete Provinz S. Preußens um Teile der Oberlausitz erweitert. Durch
die Industrialisierung wurde sie eine der reichsten Provinzen und wurde 1919 in
Oberschlesien und Niederschlesien geteilt. 1918/1919 kam das Kronland S. Österreichs
(Österreichisch-Schlesien), vergrößert um das bis dahin preußische Ländchen
Hultschin (Hultschiner Ländchen) und verkleinert um den 1922 an Polen fallenden
Ostteil des Teschener Gebiets (Ostoberschlesien) an die Tschechoslowakei, 1938
zum Gau Sudetenland. An Polen fielen Gebiete der niederschlesischen Kreise
Guhrau, Militsch, Groß Wartenberg (Großwartenberg) und Namslau (512
Quadratkilometer mit 26000 Einwohnern) und Teile Oberschlesiens. 1934/1938
wurden die seit 1919 bestehenden preußischen Provinzen Oberschlesien und
Niederschlesien (26981 Quadratkilometer, 3,204 Millionen Einwohner,
Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz) vereinigt. 1939 wurden
Ostoberschlesien, das Olsagebiet und weitere Grenzgebiete Polens S.
eingegliedert. 1941 wurde S. wieder in die Provinzen Oberschlesien und
Niederschlesien geteilt. 1945 kam S. mit Ausnahme des kleinen Gebiets westlich
der Lausitzer Neiße (Hoyerswerda, Görlitz, Rothenburg), das von 1949 bis 1990
an die Deutsche Demokratische Republik fiel, unter die Verwaltung Polens und
damit 1990 als politische Folge der deutschen Einheit an Polen. Die deutsche
Bevölkerung wurde überwiegend vertrieben. S. a. Beuthen, Bielitz, Breslau,
Brieg, Falkenberg, Glatz, Glogau, Goschütz, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Jägerndorf,
Jauer, Kosel (Cosel), Liegnitz, Militsch, Münsterberg, Neiße, Niederschlesien,
Oberschlesien, Oels, Oppeln, Pless, Ratibor, Sagan, Schweidnitz, Steinau,
Strelitz, Teschen, Trachenberg, Troppau, Wartenberg, Wohlau.
L.: Wolff 472ff.; Birke, E., Schlesien, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) I3, III 22 (1648) H3; Die
Territorien des Reichs 2, 102; Scriptores rerum Silesiacarum, Bd. 1ff. 1835ff.;
Codex diplomaticus Silesiae, Bd. 1ff. 1857ff.; Triest, F., Topographisches
Handbuch von Oberschlesien, 1864, Neudruck 1984; Grünhagen, C., Geschichte
Schlesiens, Bd. 1ff. 1884ff.; Schlesische Landeskunde, hg. v. Frech,
F./Kampfers, F., Bd. 1ff. 1913; Kutscha, A., Die Stellung Schlesiens zum
deutschen Reich im Mittelalter, 1922; Loewe, V., Bibliographie zur schlesischen
Geschichte, 1927; Kartographische Denkmäler der Sudetenländer, hg. v. Brandt,
B., 10 He. 1930ff.; Gierach, K./Schwarz, E., Sudetendeutsches Ortsnamenbuch,
1932ff.; Holtzmann, R., Schlesien im Mittelalter, (in) Deutschland und Polen,
hg. v. Brackmann, A., 1933; Geschichtlicher Atlas von Schlesien, hg. v. d.
hist. Kommission für Schlesien, 1933; Geschichte Schlesiens, hg. v. Aubin, H.,
Bd. 1 1938; Bellée, H./Belée-Vogt, L., Oberschlesische Bibliographie, Bd. 1ff.
1938; Deutsches Städtebuch, hg. v. Keyser, E., Bd. 1 1939; Grögler, A., Das
Landkartenwesen von Mähren und Schlesien seit Beginn des 16. Jahrhunderts,
1943; Kaps, J., Die Tragödie Schlesiens 1945-46, 1952; Rister, E., Schlesische
Bibliographie, Bd. 1ff. 1953ff.; Dokumentation der Vertreibung der Deutschen
aus Ost- und Mitteleuropa, hg. v. Bundesministerium für Vertriebene, Bd. 1
1953; Sudetendeutscher Atlas, hg. v. Meynen, E., 1954; Kuhn, W., Siedlungsgeschichte
Oberschlesiens, 1954; Krallert, W., Atlas zur Geschichte der deutschen
Ostsiedlung, 1958; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 27; Schlesisches Urkundenbuch, hg. v. Appelt, H., 1963ff.;
Niederschlesien unter polnischer Verwaltung, hg. v. Bahr, E./König, K., 1967; Rückert,
H., Entwurf einer systematischen Darstellung der schlesischen Mundart im
Mittelalter, 1971; Bahr, E. u. a., Oberschlesien nach dem Zweiten Weltkrieg.
Verwaltung, Bevölkerung, Wirtschaft, 1975; Stüttgen, D., Schlesien, (in)
Grundriss der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, hg. v. Hubatsch, W.,
1975f.; Schlesien im 18. Jahrhundert (Karte 1:500000); Menzel, J., Formen und
Wandlungen der mittelalterlichen Grundherrschaft in Schlesien, (in) Die Grundherrschaft
im späten Mittelalter, Bd. 1 hg. v. Patze, H., 1983; Geschichtlicher Atlas von
Schlesien, hg. v. Petry, L./Menzel, J., 1985; Loebel, H., Schlesien, 1987;
Sommer, F., Die Geschichte Schlesiens, 1987; Trux, E., Schlesien in der
Biedermeierzeit, 1987; Geschichte Schlesiens, Bd. 1 Von der Urzeit bis zum
Jahre 1526, hg. v. Petry, L., 5. A. 1988, Bd. 2 Die Habsburger Zeit 1526-1740,
hg. v. Petry, L., 2. A. 1988, Bd. 3 Preußisch-Schlesien 1740-1945, Österreichisch-Schlesien
1740-1918/45, hg. v. Menzel, J., 1999; Weber, M., Das Verhältnis Schlesiens zum
Alten Reich in der frühen Neuzeit, 1989; Kontinuität und Wandel, hg. v.
Baumgart, P., 1990; Weber, M., Das Verhältnis Schlesiens zum Alten Reich, 1992;
Schlesien, hg. v. Conrads, N., 1994; Schlesisches Städtebuch, hg. v. Johanek,
P. u. a., 1995; Menzel, J., Schlesien, LexMA 7 1995, 1481ff.; Schlesien und die
Schlesier, hg. v. Bahlcke, J., 1996; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption,
1999, 205; Hofmann, A., Die Nachkriegszeit in Schlesien, 2000; Bartosz, J./Hofbauer,
H., Schlesien, 2000; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1, 895; Filip, V. u. a., Schlesien, Georg von Podiebrad
und die römische Kurie, 2005; Rüther, A., Region und Identität, 2010.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schmid von Brandenstein, Brandenstein
(Freiherren, Reichsritter). Im 18. Jahrhundert rechneten die 1774 zu Freiherren
erhobenen S. (Brandenstein) mit Orschweier (Orschwier) bei Mahlberg zum Kanton
(Bezirk) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Hölzle, Beiwort 65. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schmiegau (Gau an der Schmie links der Enz um
Illingen und Lienzingen, ein Untergau des Enzgaus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Smehgaouwe, ‚Schmiegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schöppingen, Schöppingengau (Gau zwischen Vechte und
Ems, Scopingon, Schöppingen)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Wettringen,
Stockum); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 901; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 2, 4,
Scopingun, Personenverbandsname, heute Ortsname Schöppingen; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Velen?, Hennewig, Haltern).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schouwen (Gau gegenüber der Scheldemündung, jetzt
Insel [bzw. südlich der Maas und der Rheinmündungen] in Seeland, Schaldis,
Scaldis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 Scaldis;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 902; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, V, 2, Raumbezeichnung
mit dem Flussnamen Schelde. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schozachgau, Schotzachgau (Scuzingouwi) Gau zwischen
der Murr und der Sulm rechts des Neckars
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Scuzingouwi, ‚Schozachgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schussengau (Gau an der Schussen nördlich des
Bodensees, Scuzingouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Scuzingouwe, ‚Schussengau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwaben (Herzogtum, Reichslandvogtei
Oberschwaben und Niederschwaben). Das nach der germanischen Völkerschaft der
Sweben bezeichnete S. umfasste ursprünglich die (spätere) deutsche Schweiz, das
Elsass, Südbaden, Südwürttemberg und das Gebiet bis zum Lech und wurde zunächst
von den swebischen Alemannen besiedelt und nach ihnen benannt. Das ältere, seit
dem 6. Jahrhundert ausgebildete Herzogtum der Alemannen wurde 746 von den
Franken beseitigt. 843 kam Alemannien zum ostfränkischen Reich, in dem es
zunehmend als S. bezeichnet wurde. Mehrere Geschlechter rangen miteinander um
die Macht (Hunfridinger, Alaholfinger). Nach dem Aussterben der ostfränkischen
Karolinger wechselte die Würde des Herzogs von S. zwischen verschiedenen
Familien (Hunfridinger/Burchardinger, Konradiner, Babenberger/Liudolfinger).
Heinrich IV. übertrug sie 1079 seinem Schwiegersohn Friedrich von Büren bzw.
Staufen, dessen Geschlecht die durch Anfall welfischer, Pfullendorfer,
Lenzburger und zähringischer Güter vermehrte Würde bis 1268 (Herzog Konradin)
innehatte. Nach Aussterben der Familie bereicherten sich die Großen des Landes,
vor allem die Grafen von Württemberg, am Reichsgut und Herzogsgut und
verhinderten die Wiederherstellung des Herzogtums S. durch König Rudolf von
Habsburg, der zwar das Herzogtum seinem Sohn Rudolf (†
1290) verlieh, unter dessen Enkel Johann Parricida aber der Titel erlosch.
Immerhin vereinigte Rudolf von Habsburg die Reste des Reichsgutes in
Reichslandsvogteien. Von diesen verlor die nördlich der Donau gelegene
Reichslandvogtei Niederschwaben rasch an Bedeutung. Dagegen vermochte die südlich
der Donau gelegene Reichslandvogtei Oberschwaben, gestützt auf ursprünglich
welfisch-staufische Rechte um Ravensburg und seit 1415 auf das Gebiet der sog.
Freien auf der Leutkircher Heide, sich zu behaupten. 1378 wurde ihr die
Reichslandvogtei Niederschwaben zugeschlagen. Sitz der Landvogtei
(Reichslandvogtei in Oberschwaben und Niederschwaben) war die Ravensburg, seit
1647 Altdorf (Weingarten). Eine umfassende Wiedergewinnung der alten
Reichsrechte gelang freilich nicht. Lediglich um Altdorf (Weingarten) blieb ein
bescheidenes Herrschaftsgebiet bestehen. Die Landvogtei wurde mehrfach verpfändet.
1541 kam sie als Reichspfandschaft endgültig an Österreich (Schwäbisch-Österreich).
Ihre Landeshoheit erfasste rund 25000 Einwohner, doch bestanden Geleitsrechte,
Forstrechte, Gerichtsrechte und Vogteirechte auch gegenüber vielen anderen
oberschwäbischen Reichsständen. 1805 kam die zum österreichischen Reichskreis zählende
Vogtei an Württemberg. Das Gebiet der Freien auf der Leutkircher Heide (Amt
Gebrazhofen) fiel 1805 an Bayern und 1810 an Württemberg und damit 1951/1952 an
Baden-Württemberg.
L.: Wolff 43, 136; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II
34 (1138-1254) F4; Gönner, E./Zorn, W., Schwaben, (in) Geschichte der deutschen
Länder, Bd. 1; Stälin, P., Geschichte Württembergs, Bd. 1 1882ff.; Baumann, F.,
Forschungen zur schwäbischen Geschichte, 1898; Schröder, A./Schröder, H., Die
Herrschaftsgebiete im heutigen Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg nach dem
Stand von Mitte 1801, Z. hist. Ver. Schwaben und Neuburg 32 (1906); Schröder,
A., Die staatsrechtlichen Verhältnisse im Bayerischen Schwaben um 1801, Jb.
Hist. Ver. Dillingen 19 (1906); Weller, K., Die freien Bauern in Schwaben, ZRG
54 (1934); Ernst, F., Zur Geschichte Schwabens im ausgehenden Mittelalter, (in)
Festgabe Bohnenberger, 1938; Weller, K./Weller, A., Besiedlungsgeschichte Württembergs
vom 3. bis 13. Jahrhundert, 1938; Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner
territorialstaatlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978; Tüchle, H.,
Kirchengeschichte Schwabens, Bd. 1f. 1950ff.; Historisches Ortsnamenbuch von
Bayern, hg. v. der Komm. f. bay. LG. (1952ff.), Teil Schwaben; Zorn, W.,
Historischer Atlas von Schwaben, Schwäbische Bll. 4 (1953); Historischer Atlas
von Bayerisch Schwaben, hg. v. Zorn, W., 1955; Gönner, E./Müller, M., Die
Landvogtei Schwaben, (in) Vorderösterreich, hg. v. Metz, F., 3. A. 1978;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 51, 52, 94, III, 27, Swabun, Volksname, Landname, Swabolant,
Svavaland, Swabo richi, Suevia, Schwaben; Lautenbacher, G., Bayerisch Schwaben,
1968; Weller, K./Weller, A., Württembergische Geschichte im südwestdeutschen
Raum, 8. A. 1975; Maurer, H., Der Herzog von Schwaben, 1978; Blickle,
P./Blickle, R., Schwaben von 1268 bis 1803, 1979; Hofacker, H., Die schwäbischen
Reichslandvogteien im späten Mittelalter, 1980; Fried, P./Lengle, P., Schwaben
von den Anfängen bis 1268, 1988; Früh- und hochmittelalterlicher Adel in
Schwaben und Bayern, hg. v. Eberl, I., 1988; Graf, K., Das Land Schwaben im späten
Mittelalter, (in) Regionale Identität und soziale Gruppen im deutschen
Mittelalter, 1992, 127; Baum, W., Die Habsburger in den Vorlanden, 1993; Zotz,
T., Schwaben, LexMA 7 1995, 1598ff.; Handbuch der bayerischen Geschichte, hg.
v. Spindler, M., Bd. 3, 3 3. A. 1997; Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des
18. Jahrhunderts, hg. v. Kraus, A., 2001; Zettler, A., Geschichte des
Herzogtums Schwaben, 2003; Das Reich in der Region während des Spätmittelalters
und der frühen Neuzeit, hg. v. Kießling, R. u. a., 2005; Adel im Wandel, hg. v.
Bumiller, C. u. a., 2006; Die Integration in den modernen Staat, hg. v.
Hoffmann, C. u. a., 2007. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwabengau (Gau im Gebiet von Bode, Selke und
Wipper)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Sueuia,
Sueuon, Suaua, Sueua, Sueuum, Svoua, Sueuun, Gau im Gebiet von Bode, Selke und
Wipper, Gröningen, Kroppenstedt, Giersleben, Ritterode, Hedersleben, Rodersdorf
bzw. Roderstorf, Wedderstedt, Walbeck, Groß Schierstedt bzw. Schierstedt,
Schackenthal bzw. Schakental, Zehling); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 59, 148 Schwabengau (Adersleben, Aderstedt,
Badeborn, Preußisch Börnecke, Bräunrode, Bründel, Cochstedt, Cölbigk, Egeln,
Westeregeln, Gernrode, Giersleben, Gröningen, Hedersleben, Hettstedt,
Kroppenstedt, Quenstedt, Reinstedt, Rieder, Ritterode, Ritzgerode, Rodersdorf,
Sandersleben, Schackenthal, Groß Schierstedt bzw. Großschierstedt, Walbeck,
Wedderstedt, Welbsleben, Wiederstedt, Winningen); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 35, 38, 41, III,
27, 29, Swebun, Suevon, Swabengowe, (Schwabengau); Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schweikerstal (Gau an der Erms links des Neckars,
Swiggerstall)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 14, II, 64, 67, 90, Swiggerstal (Schweikerstal).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schweinachgau (Gau zwischen Isarmündung und Innmündung,
Sueinihgouui, Svveinigovve, Sweinachgouwe)
L.: (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, [Flintsbach bzw.
Flinsbach, Windorf]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, 27, Sweinahgouwe, ‚Schweinachgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwetzingen (Herrschaft). 766 wird S. nahe der Mündung
des Neckars in den Rhein erstmals genannt. Seit etwa 1200 hatten die
Pfalzgrafen die Oberherrschaft über die Güter Lorschs in S. Die Wasserburg in
S. war Lehen der Pfalz. Im 18. Jahrhundert war es Sommerresidenz der
Pfalzgrafen. Über Baden (1803) kam es 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Seyfrid, E., Heimatgeschichte des Bezirks
Schwetzingen, 1926; Zenkner, O., Schwetzingen. Barockes Kleinod der Kurpfalz,
1964. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scodingorum pagus (Gau Écuens in Burgund um
Lons-le-Saunier)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Scodingorum; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 109 Écuens. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scopingon (Gau zwischen Vechte und Ems, Schöppingen,
Schöppingengau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Wettringen,
Stockum); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 901; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 2, 4,
Scopingun, Personenverbandsname, heute Ortsname Schöppingen; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Velen?, Hennewig, Haltern).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scotilingon (Gau zwischen Innerste und Leine, Teil
Ostfalens, Scotelingau, Scotilingen)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Himmelsthür
bzw. Himmelstür, Heyersum); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, Scotelingau, Teil Ostfalens (Heyersum, Himmelsthür
bzw. Himmelstür); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 14, III, 1, 4, 6, Scotilingon Personenverbandsname.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scuzingouwe (Schussengau) s. Schussengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Scuzingouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Scuzingouwi (Schozachgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Scuzingouwi, ‚Schozachgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Seeburg (Grafen). Die S. am Süßen See bei
Eisleben wird 743 als sächsische Fluchtburg erwähnt. Im Mittelalter war sie
Sitz der Grafen von S. 1287 fiel sie an die Grafen von Mansfeld.
L.: Wolff 415; Wäscher, H., Feudalburgen in den Bezirken
Halle und Magdeburg, Bd. 1f. 1962. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Seeland (Grafschaft). Das Mündungsgebiet von
Schelde, Rhein und Maas mit den vorgelagerten Inseln war schon in römischer
Zeit besiedelt. Im späten 7. Jahrhundert verstärkte sich die Einbeziehung in
das fränkische Reich. 1012 erhielten die Grafen von Flandern das Land westlich
der Osterschelde als Reichslehen. Um 1090 verliehen sie die Inseln zwischen den
Scheldearmen an die Grafen von Holland weiter. 1323 verzichtete Flandern gegenüber
Holland auf die Lehnshoheit. Von 1345/1358 bis 1428 war die Grafschaft S. bei
Wittelsbach (Bayern). Mit Holland war S. Führer im Kampf gegen Spanien, an das
Flandern 1556 über Habsburg (1477) und Burgund (1384) gekommen war. 1587
schloss sich S. der Republik der Vereinigten Niederlande an. Der festländische
Teil Seelands wurde von den Niederlanden 1577 erobert, ihnen 1648 überlassen
und bildete bis 1795/1796 als Staatsflandern ein Generalitätsland. Danach wurde
es, 1810 auch das übrige Seeland, von Frankreich annektiert. 1814 wurden S. und
Staatsflandern (Seeländisch Flandern) als Provinz S. Teil des Königreiches der
Vereinigten Niederlande.
L.: Wolff 71; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) B3; Empel, M.
van/Pieters, H., Zeeland door de eeuwen heen, 1931ff.; Lemmink, F., Het
ontstaan van de staten van Zeeland, Diss. Nimwegen 1951; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, (I, 50,)
II, 23, 48, 55, 96, Seoland*, Zeeland; Algemene Geschiedenis der Nederlanden,
Bd. 4 1980; Sicking, L., Seeland, LexMA 7 1995, 1674f.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Seillegau (Gau um die Seille rechts der Mosel zwischen
Niedgau, Itongau, oberem Saargau, Kalmenzgau bzw. Chaumontois und Scarponagau,
Salingouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Juvrecourt,
Bessingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 891 Saulnois; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
17, 18, 24, 27, V, 2, Salingouwe, pagus Salinensis, pagus Seline, ‚Seillegau‘,
Le Saulnois; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 247
Saulnois; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 324 (682/683 pago Salininse), Namensherkunft ungewiss,
zwischen Niedgau, Itongau, oberem Saargau, Kalmenzgau/Chaumontois und
Scarponagau (Almerichshofen bzw. Amelécourt, Amenoncourt, Autrepierre,
Bassing/Bessingen, Bermeringen bzw. Bermering, Kleinbessingen bzw.
Bezange-la-Petite, Bionshofen bzw. Bioncourt-sur-Seille, Burgaltdorf bzw.
Borgaltroff, Buchingen bzw. Buchy, Dürkastel bzw. Château-Voué, Schersingen
bzw. Chérisey, Kuttingen bzw. Cutting, Kubern bzw. Cuvry, Destry/Destrich, Duß
bzw. Dieuze, Dombasle, Domjevin, Domnom-lès-Dieuze/Dommenheim,
Einville-au-Jard, Gerbertshofen bzw. Gerbécourt, Val-de-Guéblange/Geblingen,
Gisselfingen, Habudingen bzw. Haboudange, Handorf bzw. Hannocourt, Linhofen
bzw. Liocourt?, Niederum bzw. Many/Merchen, Marsal, Marthil bzw. Marthille,
Moivrons, Morsweiler an der Nied bzw. Morville-sur-Nied, Medewich bzw.
Moyenvic, Racrange/Rakringen, Salzdorf bzw. Salonnes, Seraincourt, Sionviller,
Sotzeling, Dinkrich bzw. Tincry, Torcheville/Dorsweiler, Warnhofen bzw.
Vannecourt, Wich bzw. Vic-sur-Seille). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Serimunt (Gau zwischen Saale und Mulde,
Serimuntilante, Serimode, Sirmuntus, Serimuntus, Seremode, Zirmuti, Sirmutus,
Sirimuntus, Seromuntus, Zirimuodis,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Burg-Kühnau
bzw. Kühnau, Klein Rosenburg bzw. Rosenburg, Wisegk bzw. Wieskau, Biendorf,
Grimschleben bzw. Grimsleben, Weddegast, Roschwitz, Wispitz, Wedlitz, Dröbel,
Libbersdorf, Trebbichau); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 32, 151 (Biendorf, Grimschleben, Pobzig, Klein Rosenburg
bzw. Kleinrosenburg, Weddegast, Wedlitz, Wispitz, Wohlsdorf bzw. Wahlsdorf);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 50, Serimunt, Sirmuti, Serimuntilant; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 10.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Silbachgau? (Silbiki, Gau um die obere Ruhr)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Nach Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, 244 irriger Ansatz. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sindfeld (Gau zwischen Diemel und Alme,
Sinatfeld, Sinuthuelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 919 Sintfeld; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60, 61, 62, 68,
69, 96, III, 30, IV, 16, Sinithfeld, ‚Sindfeld‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 177. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sinithfeld ((Gau zwischen Diemel und Alme,
Sinatfeld, Sinuthuelt) s.Sindfeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 60, 61, 62, 68, 69, 96, III, 30, IV, 16, Sinithfeld, ‚Sindfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sinithi (Gau südlich des Teutoburger Waldes, Senne)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 911; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 68, 96,
Sinithi,Senne’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sinnahgouwe (Gau an der Sinn zwischen Spessart und Rhön)
s.Sinngau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Sinnahgouwe, ‚Sinngau’
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sinngau (Gau an der Sinn zwischen Spessart und
Rhön, Sinnahgouwe
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Sinnahgouwe, ‚Sinngau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sisgau (Teil des Baselgaus um Sissach,
Sisgouwe, Sissachgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 31, Sisgouwe, ‚Sissachgau‘;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1971, 257.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sisgouwe (Teil des Baselgaus um Sissach, Sisgau,
Sissachgau) s. Sisgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 31, Sisgouwe, ‚Sissachgau‘;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1971, 257.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Smehgouwe (Gau an der Schmie links der Enz um
Illingen und Lienzingen, ein Untergau des Enzgaus) s. Schmiegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Smehgaouwe, ‚Schmiegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Soestgau (Gau um Soest in Westfalen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 33, IV, 13, Sosatgo, pagus Sosaciensis, zum Ortsnamen Soest.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Solanzgouwe (Gau an der Sulz links der Altmühl bzw.
nördlich der Altmühl,Sulzgau) s. Sulzgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Solanzgouwe, ‚Sulzgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Soratfeld (Gau nördlich der Diemel rechts der
Weser, Sorehtfeld, Soretfeld, Sarethuelt, Sorathueld, Sorethfeld)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, Sorehtfeld;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 926 Sorethfeld; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60,
61, 62, 68, 69, 96, Sorethfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 177 Soratfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sorethfeld Gau nördlich der Diemel rechts der
Weser, Sorehtfeld, Soretfeld, Sarethuelt, Sorathueld) s. Soratfeld
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, Sorehtfeld;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 926 Sorethfeld; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60,
61, 62, 68, 69, 96, Sorethfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 177 Soratfeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sornegau (Gau an der Sorne links der Birs um
Delsberg bzw. Delémont im Kanton Jura der Schweiz, Sornegouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Sornegouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sornegouwe (Gau an der Sorne links der Birs um
Delsberg bzw. Delémont im Kanton Jura der Schweiz, Sornegouwe) s.Sornegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Sornegouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sosatgo* (Soestgau) s. Soestgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 33, IV, 13, zum Ortsnamen Soest. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sounital (Sanntal südlich der Drau), Seuna,
Sovuina, s. Sanntal.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, 55. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spechtrain bzw. Spechtraingau (Gau zwischen Inn und
Isar, Spehtreino, Spehtraingau,Spechtrain’)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 (Engkofen,
Loizenkirchen bzw. Loitzenkirchen, Geiging, Bach, Pfistersham, Frauensattling,
Oberdießbach, Unterdießbach, Haselbach, Kirchstettenm Reit); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11,
Spehtreio, pagus Spehtreino, zum Ortsnamen Spechtrein. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spehtreino (Spechtreino) s. Spechtrain, bzw.
Spechtraingau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, Spehtreio, pagus Spehtreino, zum Ortsnamen Spechtrein.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Speyer (Reichsstadt, freie Reichsstadt). Um 150
n. Chr. nannte Ptolemäus das ursprünglich keltische Noviomagus, das den
Hauptort der (germanischen,) 58 v. Chr. von Cäsar unterworfenen Nemeter
(civitas Nemetum) bildete. 496 wurde der Ort von den Franken erobert und im 6.
Jahrhundert erstmals als Spira bezeichnet. 614 ist S. (nach Untergang und
Erneuerung?) als Bischofssitz sicher bezeugt. 843 kam es zum Ostreich. Durch
ein Privileg Kaiser Ottos I. von 969 erlangte der Bischof die vermutlich anfänglich
königliche Stadtherrschaft. 1084 wurden aus Mainz geflohene Juden angesiedelt.
Weitere Privilegien von 1104 und 1111 führten 1294 zur Befreiung der von
Saliern und Staufern sehr häufig aufgesuchten Stadt von der bischöflichen
Herrschaft. In der Folge war S. Reichsstadt. Bereits mit den spätmittelalterlichen
Judenverfolgungen begann aber ein allmählicher Abstieg. Immerhin war S. aber
noch seit 1471 mit Peter Drach ein hervorragender Druckort und von 1526/1527
bis 1689 Sitz des Reichskammergerichtes. 1523/1538/1540 führte es die
Reformation ein. 1689 wurde S., das zum oberrheinischen Reichskreis zählte, von
Frankreich fast völlig zerstört und erst 1714 zur Wiederbesiedelung
freigegeben. Seit dem frühen 18. Jahrhundert war es im Kanton Odenwald des
Ritterkreises Franken immatrikuliert. Von 1794 bis 1814 war es Sitz eines französischen
Arondissements im Département Mont-Tonnerre (Donnersberg). 1815/1816 fiel es
mit 1 Quadratmeile Gebiet und 5000 Einwohnern an Bayern und wurde Sitz der pfälzischen
(rheinpfälzischen) Bezirksregierung Bayerns.
1946 kam es zu Rheinland-Pfalz.
L.: Wolff 290; Zeumer 554 III a 5; Wallner 699 OberrheinRK 52; Großer
Historischer Weltatlas II 66 (1378) E4, II 78 (1450), III 22 (1648) D4, III 38
(1789) C3; Weiß, C., Geschichte der Stadt Speyer, 1876; Doll, A., Das alte
Speyer, 1950; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 306;) Bohlender, R., Dom und Bistum Speyer. Eine Bibliographie, 1963;
Klotz, F., Speyer. Kleine Stadtgeschichte, 1971; Roland, B., Speyer. Bilder aus
der Vergangenheit, 2. A. 1976; Voltmer, E., Reichsstadt und Herrschaft: Zur
Geschichte der Stadt Speyer im hohen und späten Mittelalter, 1981; Geschichte
der Stadt Speyer, hg. v. d. Stadt Speyer, 2. A. 1983; Andermann, K., Speyer, LexMA
7 1995, 2096ff.; Ammerich, H., Kleine Geschichte der Stadt Speyer, 2008.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Speyergau (Gau zwischen Lauter und Speyerbach,
Reichslandvogtei). Zur Rückgewinnung und Verwaltung des Reichsguts um Speyer
richtete König Rudolf von Habsburg die Reichslandvogtei S. ein, deren Bedeutung
aber rasch schwand.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 ([Speiergau,]
Spirihgeuue, Spyrensis, Spirehkewe, Spirehkeuui, Spirechgouue, Spirihgouue,
Spirigovue, Spirichowe, Gau zwischen Lauter und Speyerbach, Deidesheim, Weißenburg,
Steinweiler, Oberotterbach, Niederotterbach, Dörrenbach bzw. Dierbach,
Gleisweiler, Hochstadt, Speyerdorf, Wollmesheim); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 929; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 23, 24, 26, 27, 30, IV, 18,
Spirahgouwe, pagus Spirensis, Nemetis, Namnetis, Spirensis comitatus, ‚Speyergau‘,
zum Ortsnamen Speyer, S. 306; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 260; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 80
(Altrip, Wachenheim); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Eisenberg in
der Pfalz?, Battenberg in der Pfalz, Limburg an der Haardt, Helmbach, Lambrecht
in der Pfalz). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spielberg bzw. Spielberggau (Gau bei Eckartsberga
in Sachsen-Anhalt, Spiliberch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 11, pagus Spiliberch, zum Ortsnamen Spielberg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spiliberch (Gau Spielberg bei Eckartsberga in
Sachsen-Anhalt) s. Spielberg
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 11, pagus Spiliberch, zum Ortsnamen Spielberg. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spirahgouwe (Speyergau) s. Speyergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 23, 24, 26, 27, 30, Spirahgouwe, pagus Spirensis, Namnetis, ‚Speyergau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Spirensis, Spirensis comitatus (Speyergau) s.
Speyergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, Spirensis comitatus, Spirahgouwe, zum Ortsnamen Speyer.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stedingen (Landschaft, freie Bauerngemeinde). Die
im 12. Jahrhundert in den Weserniederungen nordwestlich Bremens sowie nördlich
und südlich der unteren Hunte angesiedelten, persönlich freien, dem Erzstift Bremen
aber grundzinspflichtigen und zehntpflichtigen friesischen und niedersächsischen
Bauern (Leute am Gestade?) leisteten (seit 1204?) gegen die Versuche des
Erzbischof von Bremen und der Grafen von Oldenburg, sie leibeigen zu machen,
Widerstand, wurden aber 1234 im Stedingerkreuzzug vernichtend geschlagen. Das
Land wurde zwischen dem Erzbistum Bremen und den Grafen von Oldenburg als den
erzbischöflichen Vögten geteilt, wobei Oldenburg den größeren, nördlich der
Hunte gelegenen Teil erhielt. Die Stedinger mussten künftig Zins und Zehnt
entrichten, behielten aber eine genossenschaftliche Selbständigkeit im
Deichwesen. 1547 fiel auch der südlich der Hunte gelegene Teil an Oldenburg. Über
Oldenburg kam S. 1946 an Niedersachsen.
L.: Probst, W., Die weltliche Regierung des Erzbischofs Gerhard II. von Bremen,
Diss. phil. Jena 1922 (masch.schr.); Goens, H./Ramsauer, B., Stedingen
beiderseits der Hunte in alter und neuer Zeit, Oldenburg. Jb. 28 (1924);
Stephan, H., Zur Geschichte der Stedinger, Oldenburg Jb. 46/47 (1942/1943);
Deike, L., Die Entstehung der Grundherrschaft in den Hollerkolonien an der
Niederweser, 1959; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 10, Stedingen, Stade, Statland, Stedingerland; Meiners, G.,
Stedingen und die Stedinger, 1987; Schmid, H., Stedingen, LexMA 8 1996, 83.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stegon
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12,
Stegon, pagus, zum Ortsnamen Stegen (bei Bruneck in Südtirol). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Steiermark (Mark, Herzogtum, Bundesland). In das
Gebiet zwischen den nördlichen Kalkalpen, dem oststeirischen Hügelland und dem
pannonischen Tiefland, das schon in der Altsteinzeit besiedelt war, wanderten
im 1. Jahrtausend n. Chr. die Noriker ein, mit denen sich später die keltischen
Taurisker vermischten. 15 v. Chr./45 n. Chr. wurde das Land von den Römern
erobert und als römische Provinz Noricum eingegliedert. Nach dem Durchzug
verschiedener Germanenstämme während der Völkerwanderung wurde es seit 582
weitgehend von Slawen (Slowenen) besiedelt. 772 wurde es von Bayern besetzt und
788 dem fränkischen Reich einverleibt. Nach zeitweiliger Herrschaft der Ungarn
wurde nach der Schlacht auf dem Lechfeld (955) 976 das Herzogtum Kärnten
gebildet. Die zu Kärnten gehörige Kärntnermark (Mark an der Mur 970, marchia
Carantana, karantanische Mark mit dem Mittelpunkt Hengistburg bei Wildon)
unterstand zunächst bis 1035 den Grafen von Eppenstein, dann den Grafen von
Wels-Lambach und seit etwa 1050/1056 den Markgrafen aus dem Geschlecht der
Grafen von Traungau (Otakare) mit dem Sitz Steyr (Styraburg). 1122 wurde sie
mit der Obersteiermark verbunden. Die Markgrafen Leopold (1122-1129) und Otakar
III. (1129-1164) setzten unter Beerbung der Grafen von Eppenstein (1122),
Sponheim (1147, u. a. Mark an der Drau) und Formbach-Pitten (1158) ihre
Herrschaft durch und schufen die nun nach der Burg Steyr benannte
Markgrafschaft S. 1180 wurden beim Sturz Heinrichs des Löwen Obersteiermark und
Mittelsteiermark zum Herzogtum erhoben und damit lehnsrechtlich von Bayern, zu
dem sie zwischenzeitlich gelangt waren, gelöst. 1186/1192 fiel dieses Herzogtum
nach dem Aussterben der Traungauer auf Grund eines Erbvertrages von 1186 (Georgenberger
Handfeste) an die verwandten Babenberger. Nach deren Aussterben 1246 kam die
1236 als Reichsland bezeichnete S. 1251 an König Ottokar II. von Böhmen, 1254
nach Aufteilung durch Vereinbarung an Ungarn (Gebiete zwischen Enns und
Hausruck sowie um Pitten-Wiener Neustadt an Österreich), von 1260 bis 1276 an Böhmen
und 1282 durch König Rudolf von Habsburg an Habsburg. Etwa zu dieser Zeit war
auch der innere Ausbau durch deutsche Siedler vollendet. 1311 kam das Sanntal
hinzu. 1379 gelangte die S. an die leopoldinische Nebenlinie Habsburgs, 1411 an
den steirischen Zweig mit Sitz in Graz (S., Kärnten, Krain, Inneristrien,
Triest). Dieser gewann bis 1493 alle habsburgischen Länder, von denen die 1456
um die Grafschaft Cilli und 1482 um das Gebiet von Windischgraz vermehrte S.
durch zahlreiche Einfälle der Türken (seit 1471) und Ungarn verwüstet wurde.
Von 1564 bis 1619 gehörte die S. zu den innerösterreichischen Ländern (Innerösterreich)
mit weitgehender Selbständigkeit. 1585 gründete Erzherzog Karl die Universität
Graz. Im 18. Jahrhundert wurden die Reste der innerösterreichischen
Sonderstellung beseitigt. 1919/1920 kam das südliche, zu 86% von Slowenen
besiedelte Drittel der S. (Untersteiermark) an Jugoslawien, während die übrige
S. als Bundesland bei der Republik Österreich verblieb. Von 1938 (22. 5. 1938)
bis 1945 war das 3965 Quadratkilometer umfassende Bundesland Burgenland mit der
Hauptstadt Eisenstadt zwischen Niederösterreich (Niederdonau) und Steiermark (Südburgenland
mit Güssing, Jennersdorf, Oberwart) aufgeteilt. Ab April 1941 unterstand die
1918 von Österreich getrennte Untersteiermark (erweitert um die Save-Gebiete
und sechs oberkrainische Gemeinden sowie verringert um das Gebiet Prekmurje)
rechtstatsächlich dem Gauleiter der Steiermark als dem Leiter der eingesetzten
Zivilverwaltung des Deutschen Reiches und war damit vorübergehend wieder der S.
eingegliedert.
L.: Wolff 27; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) G4, II 66 (1378) H5, II 78 (1450) G4, III 22 (1648) F5; Lechner,
K., Steiermark (Karantanische Mark), (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd.
1; Schmutz, K., Historisch-topographisches Lexikon von Steiermark, Bd. 1ff.
1822f.; Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark, hg. v. Zahn, J. v., Bd. 1ff.
1875ff.; Zahn, J. v., Ortsnamenbuch der Steiermark im Mittelalter, 1893;
Pirchegger, H., Die Pfarren als Grundlage der politisch-militärischen
Einteilung der Steiermark, (in) Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen
Alpenländer, (in) Archiv für österr. Gesch. 102 (1913); Mell, A./Pirchegger,
H., Steirische Geschichtsbeschreibungen als Quellen zum historischen Atlas der österreichischen
Alpenländer, Beitr. z. Erforschung steirischer Geschichtsquellen 37-40 (1914);
Pirchegger, H., Steiermark, (in) Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen
Alpenländer, 1917, 1957; Mell, A., Grundriss der Verfassungs- und
Verwaltungsgeschichte des Landes Steiermark, Bd. 1f. 1929; Heimatatlas der
Steiermark, hg. v. hist. Ver. d. Steiermark, 1946-1949; Mayer, F./Kaindl,
R./Pirchegger, H., Geschichte der Steiermark, Bd. 1ff. 4./5. A. 1958ff.; Atlas
der Steiermark, hg. v. d. steiermärkischen Landesregierung, Redaktion Morawetz,
S./Straka, M., 1949-1970, Erläuterungen 1973; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 50, III, 25, 31, Steiermark,
Landname, Stirlant; Pirchegger, H., Die Untersteiermark in der Geschichte ihrer
Herrschaften und Gülten, Städte und Märkte, 1962; Stock, K., Bibliographien,
Sammelbibliographien und andere geographische Hilfsmittel der Steiermark, 1969;
Die Steiermark. Land, Leute, Leistung, hg. v. Sutter, B., 1971; Paschinger, H.,
Steiermark, 1974; Das Werden der Steiermark, hg. v. Pferschy, G., 1980;
Woisetschläger, K., Steiermark, 1982; 800 Jahre Steiermark und Österreich, hg.
v. Pickl, O., 1992; Amon, K./Liebmann, M., Kirchengeschichte der Steiermark,
1993; Obersteiner, G., Theresianische Verwaltungsreformen im Herzogtum
Steiermark, 1993; Ebner, H., Steiermark, LexMA 8 1996, 95ff.; Karner, S., Die
Steiermark im 20. Jahrhundert, 2000; Binder, D./Ableitinger, A., Steiermark,
2001; Baltl, H., Die Steiermark im Frühmittelalter, 2004; Moll, M., Die
Steiermark im ersten Weltkrieg, 2014. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Steinheringa (Steinhöring)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 19, Steinheringa, comitatus, zum Ortsnamen Steinhöring bei Ebersberg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Steiringen, Steiringgau (Gau zwischen Hunte und
Unterweser, identisch mit dem Largau) Steoringun
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, III, 1f., 4 Steoringun.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stellingwerf (friesisch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 4, 10. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Steoringun (Gau zwischen Hunte und Unterweser,
identisch mit dem Largau). S. Steiringen.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, III, 1f., 4 Steoringun.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Steverfeld (Gau an der Stever östlich Nottulns um
Stevern, Stivarnafildi)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 939; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 59,
61, 70, III, 31, IV, 13, Stibarnafildi, Stivarnafildi, Stiarnun,
Gifaron,Steverfeld’; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue,
2000 (Elvert, Lüdinghausen, Emkum, Steuermür, Ternsche, Selm).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stirland, Stirlant s. Steiermark
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 306. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stivarnafildi (Gau an der Stever östlich Nottulns um
Stevern, Steverfeld)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 939; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 59,
61, 70, III, 31, IV, 13, Stibarnafildi, Stivarnafildi, Stiarnun,
Gifaron,Steverfeld’; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue,
2000 (Elvert, Lüdinghausen, Emkum, Steuermür, Ternsche, Selm).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stockstadt (Gau bzw. Grafschaft an der Mündung der
Gersprenz in den Main, im Maingau) Stoddenstat.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 19,
Stoddenstat, comitatus, zum Ortsnamen Stockstadt (am Main). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stoddenstat (Gau bzw. Grafschaft an der Mündung der
Gersprenz in den Main, im Maingau). S. Stockstadt.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 19,
Stoddenstat, comitatus, zum Ortsnamen Stockstadt (am Main).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stormarn (Landschaft, Sturmariun). S. in
Nordalbingien war das Gebiet der zu den Sachsen zählenden Sturmarii zwischen
Holstein im Westen und Wenden im Osten. Im Mittelalter gehörte das hinter
Holstein zurücktretende S. teils den Grafen von Schauenburg (Schaumburg) teils
der Plöner Herzogslinie, im 16. und 17. Jahrhundert teils zum königlichen
Anteil, teils zum Gottorper (Gottorfer) Anteil Schleswig-Holsteins. 1864/1866
kam es an Preußen und 1946 an Schleswig-Holstein.
L.: Wülfingen, C. Bock v./Frahm, W., Stormarn, 1938; Nordstormarnsches
Heimatbuch, 1952; Sahrhage, H., Südstormarn, 1960; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, III, 18f., 24, 26, 306,
s. Sturmariun (Stormere); Carsten, R., Das alte Stormerland. Kultur- und
Siedlungsgeschichte, 1979; Wulf, M., Heimatkundliche Aufsätze, 1987; Hoffmann,
E., Stormarn, LexMA 8 1996, 194; Bock. G., Studien zur Geschichte Stormarns im
Mittelalter, 1996. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Stria (Gau beiderseits der Rheinmündung)
(967/968), Strya, s. Strijen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 30 (Geertruidenberg
bzw. Gertruidenberg, Tremella bzw. Tremalle, Strijen bzw. Sturnahem); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
49, III, 32, V, 2, Stria, het Land van Strien, s. Strya; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Strijen (Land beiderseits der Rheinmündung in
den Provinzen Südholland und Nordbrabant der Niederlande mit Strijen, Klundert,
Zevenbergen und den Herrlichkeiten Hooge Zwaluwe und Lage Zwaluwe) (967/968),
Stria, Strya
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 30
(Geertruidenberg bzw. Gertruidenberg, Tremella bzw. Tremalle, Strijen bzw.
Sturnahem); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 32, V, 2, Stria, het Land van Strien, s. Strya; Nonn, U.,
Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Strya (Gau beiderseits der Rheinmündung)
(967/968), Stria s. Strijen
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 30
(Geertruidenberg bzw. Gertruidenberg, Tremella bzw. Tremalle, Strijen bzw.
Sturnahem); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 32, V, 2, Stria, het Land van Strien, s. Strya; Nonn, U.,
Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sturmariun (Landschaft in Noralbingien) s.
Stormarn.
L.: Wülfingen, C. Bock v./Frahm, W., Stormarn, 1938; Nordstormarnsches
Heimatbuch, 1952; Sahrhage, H., Südstormarn, 1960; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, III, 18, 19., 24, 26,
306, s. Sturmariun (Stormere), Stormarn; Carsten, R., Das alte Stormerland.
Kultur- und Siedlungsgeschichte, 1979; Wulf, M., Heimatkundliche Aufsätze, 1987;
Hoffmann, E., Stormarn, LexMA 8 1996, 194; Bock. G., Studien zur Geschichte
Stormarns im Mittelalter, 1996. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sturmi (Gau an der Mündung der Aller in die
Weser)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 (Verden);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 41, III, 18, 27, Sturmiun, Sturmi, Sturmego.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sualafeld (Gau südlich der Altmühl links der Donau,
Sualaueldun, Sualaueldensis, Swalafeld,Schwalbfeld’)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Heidenheim,
Auhausen, Westheim, Dollnstein bzw. Dollenstein); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 27, 58, 61, 62, III,
30, 31, Swalafeld (Sualafeld), ‚Schwalbfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suderberggau(Gau südlich Osnabrücks, Sutherbergi)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 95, III, 3, 31, Sutherbergi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Südergau (Gau um Münster und Ahlen im Münsterland,
Suthergo)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 944 Sudergo; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36, 37,
Suthergo; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Ahlen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sudergo (Gau östlich der mittleren Zuidersee um
Gaveren in Friesland, Suthrahi). S. Zuidergo.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1105. Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 46,
47, Suthrahi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sudetenland (Reichsgau, Gau). Seit 1912 wurden unter
Verwendung des Gebirgsnamens Sudeten die Bewohner von Deutsch-Böhmen, Deutsch-Mähren
und Österreichisch-Schlesien als Sudetendeutsche bezeichnet, nachdem wenige
Jahre zuvor das Wort sudetendeutsch erstmals geprägt worden war. Seit 1919, als
durch den Frieden von St. Germain, entgegen dem Grundsatz der Selbstbestimmung,
von Deutschen bewohnte Gebiete Westmährens, in denen 1919 etwa 3,1 Millionen
Deutsche und rund 200000 Tschechen (durch Zuwanderung 1930 690000) gelebt haben
dürften, der Tschechoslowakei eingegliedert worden waren, wurde dieser Name
allgemein für die innerhalb der neu gegründeten Tschechoslowakei wohnenden etwa
3,5 Millionen Deutschen verwandt, die vor allem um Eger, Karlsbad, Aussig,
Reichenberg und Troppau in geschlossenen deutschen Sprachgebieten lebten und 28
Prozent der Stadtbevölkerung (1930 Karlsbad 87, Eger 80, Reichenberg 78, Aussig
75, Troppau 61 Prozent). Innerhalb der Tschechoslowakei wurden ihre Rechte
immer stärker eingeschränkt und 840000 Hektar Land enteignet und fast ausschließlich
Tschechen übertragen. 1933 wurde die Deutsche Nationalpartei in der
Tschechoslowakei verboten. Danach bildete sich die sudetendeutsche Heimatfront
unter Konrad Henlein. Sie wurde 1935 mit 66 % aller deutschen Stimmen die stärkste
Partei der Tschechoslowakei (1938 92 % aller deutschen Stimmen). Am 29. 9. 1938
wurde das von der Tschechoslowakei angenommene Münchener Abkommen beschlossen,
das die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete an das Deutsche Reich vorsah. Am
1. 10. 1938 besetzten deutsche Truppen das Land (29000 Quadratkilometer mit 3,4
Millionen Einwohnern). Aus dem Kern des sudetendeutschen Gebiets wurde der
Reichsgau S. (Hauptstadt Reichenberg) unter dem Reichsstatthalter Konrad
Henlein gebildet. 1945 kam das Gebiet an die Tschechoslowakei zurück. Allen
Deutschen wurde die Staatsangehörigkeit aberkannt. Ihr Vermögen wurde entschädigungslos
enteignet. Bei der anschließenden Vertreibung kamen etwa 400000 Menschen um.
1,9 Millionen gelangten in die westliche Besatzungszonen (Bayern, Hessen),
800000 in die sowjetische Besatzungszone und 140000 nach Österreich, etwa
250000 blieben zurück.
L.: Pfitzner, J., Sudentendeutsche Geschichte, 2. A. 1937; Das
Sudetendeutschtum, hg. v. Pirchan, G., 2. A. 1939; Aubin, H., Geschichtliche Kräfte
im Sudetenraum, 1941; Sudetenland. Ein Hand- und Nachschlagebuch, hg. v. Kurth,
K., 1954; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50; Urban, R., Die sudetendeutschen Gebiete nach 1945, 1964; Brügel,
J., Tschechen und Deutsche 1918-1938, 1967; Sudetenland in Europas Mitte, hg.
v. Loebel, H. v., 1987; Franzel, E., Sudetendeutsche Geschichte, 1990;
Ermacora, F., Die sudetendeutschen Fragen, Rechtsgutachten, 1992; Dokumente zur
Austreibung der Sudetendeutschen, hg. v. d. Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung
sudetendeutscher Interessen, 1992; Habel, F., Eine politische Legende. Die
Massenvertreibung von Tschechen aus dem Sudetengebiet 1938/39, 1996; Gebel, R.,
Heim ins Reich, 1998; Zimmermann, V., Die Sudetendeutschen im NS-Staat, 1999;
Odsun, bearb. v. Hoffmann, R. u. a., 2000. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suduodi (Gau südlich des Maines?). Die Suduodi
werden neben Thuringi, Hessi, Borthari (Brukterergau) und Nistresi (Ittergau)
genannt, von denen die beiden letzten auf den südlichen Teil des sächsischen
bzw. westfälischen Stammesgebiets deuten. Eine genauere Zuordnung ist nicht möglich.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 50, Suduodi; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im
karolingischen Reich, 1963, 12, Suduodis. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sudveno s. Zutphen.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 20, Sudveno, comes de, zum Ortsnamen Zutphen.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suerzza (Gau am Oberlauf der Donau) s.
Swerzenhuntari.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20
(Allmendingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 82, 95, 96, Swerzza, Swerzenhuntari; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 133.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suilbergi (Gau an der mittleren Leine östlich
Corveys, Sülberggau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Svilberigavvi;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, III, 33, III, 31, IV, 6, 9, 9, 13, 14, Suilbergi, Suilbergiga,
Suilbergimarca, Sulbirgowe, ‚Sülberggau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sülberggau (Gau an der mittleren Leine östlich
Corveys, Svilberigavvi, Suilbergi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Svilberigavvi;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, III, 33, III, 31, IV, 6, 9, 9, 13, 14, Suilbergi, Suilbergiga,
Suilbergimarca, Sulbirgowe, ‚Sülberggau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sülchgau (Gau am Oberlauf des Neckars, Sülchengau,
Sulihgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 ([Sülchengau,9
Sulichgouue, Gau am Oberlauf des Neckars, [Kirchentellinsfurt bzw.
Kirchtellinsfurt]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 31, 32, Sulihgouwe,Sülchengau’;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 129. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sulihgouwe (Sülchengau, Sülchgau) s. Sülchgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 ([Sülchengau,9
Sulichgouue, Gau am Oberlauf des Neckars, [Kirchentellinsfurt bzw.
Kirchtellinsfurt]); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 31, 32, Sulihgouwe, ‚Sülchengau‘; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 129.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sulmanahgouwe (Gau an der Sulm rechts des Neckars,
Sulmgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Sulmanahgouwe, ‚Sulmgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sulmgau (Gau an der Sulm rechts des Neckars,
Sulmanahgouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Sulmanahgouwe. ‚Sulmgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sulzgau (Gau an der Sulz links der Altmühl bzw.
nördlich der Altmühl, Solanzgouwe, Solenzgau, Solczgawe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
Solanzgouwe, ‚Sulzgau‘,
S. 306. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sundergau (Gau zwischen Inn und Isar, Sundergeuue,
Sundergouue, Sundargouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Oberhaching,
Unterhaching, Huppenberg, Hechenberg, Königsdorf, Karpfsee, Weidfilz bzw.
Weidfitze, Wolfratshausen, Vogtareuth, Neuching, Tegernsee); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36, 37,
Sundargouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sunderscas (Gau bzw. Grafschaft südwestlich Kölns
um Düren)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 (Düren);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 95, S. 255, Sunderscas; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 174. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sundgau (Gau, Grafschaft, Sundgouwe). Vermutlich
schon in merowingischer Zeit wurde zwischen Vogesenkamm, Rhein, Thur und Birs
der 899 erstmals genannte S. (Südgau, im Gegensatz zum Nordgau, Grenze bei
Schlettstadt, seit dem 8. Jahrhundert Landgraben nördlich von Colmar) gebildet,
in dem wahrscheinlich zu Beginn des 9. Jahrhunderts eine Grafschaft entstand.
Diese Grafschaft S. (Grafschaft Oberelsass im Gegensatz zur nördlich der Thur
gelegenen Landgrafschaft Oberelsass) war vielleicht schon im 11. Jahrhundert
bei den Vorfahren der Grafen von Habsburg. 1135 erwarben die Grafen von
Habsburg die Landgrafschaft, 1324 die Grafschaft Pfirt. Später blieben nur
Horburg, Reichenweier (1324 durch Kauf an Württemberg), die Rufacher Mundat
(Hochstift Straßburg), Mülhausen und die Abtei Murbach außerhalb der Herrschaft
Habsburgs, die seit 1250 ihren Sitz in Ensisheim hatte. Danach wurde S. die
Bezeichnung für die Güter Habsburgs im Elsass. Von 1469 bis 1474 ließ sich das
Herzogtum Burgund die Grafschaft S. von Habsburg verpfänden, 1648 kam sie an
Frankreich.
L.: Wolff 297; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) D5; Die alten
Territorien des Elsass (Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen, 27
[1896]); Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 3 1901ff.; Müller, C.,
Mittelalterliche Städte im Sundgau und Elsgau, Alemann. Jb. 1958; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9,
36, 37, S. 255, Sundgouwe, Sundgau, Oberelsass; Reinhard, E., Die Siedlungen im
Sundgau, 1965; Moreau, J., Dictionnaire, de géographie historique, 1972, 262;
Stintzi, P., Die habsburgischen Güter im Elsass, (in) Vorderösterreich, hg. v.
Metz, F., 3. A. 1978; Baum, W., Die Habsburger in den Vorlanden, 1993; Schuler,
P., Sundgau, LexMA 8 1996, 323f. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sundgouwe s. Sundgau
L.: Wolff 297; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) D5; Die alten
Territorien des Elsass (Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen, 27
[1896]); Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 3 1901ff.; Müller, C.,
Mittelalterliche Städte im Sundgau und Elsgau, Alemann. Jb. 1958; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9,
36, 37, S. 255, Sundgouwe, Sundgau, Oberelsass; Reinhard, E., Die Siedlungen im
Sundgau, 1965; Moreau, J., Dictionnaire, de géographie historique, 1972, 262;
Stintzi, P., Die habsburgischen Güter im Elsass, (in) Vorderösterreich, hg. v.
Metz, F., 3. A. 1978; Baum, W., Die Habsburger in den Vorlanden, 1993; Schuler,
P., Sundgau, LexMA 8 1996, 323f. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Surensis pagus (Sauergau, Surense). Sauergau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 17, 18, 27, Surense, pagus Surensis, Sauergau?, zum Flussnamen Sauer.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sutherbergi (Gau südlich Osnabrücks) S.
Suderberggau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 95, III, 3, 31, Sutherbergi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suthergo (Gau um Münster und Ahlen im Münsterland).
S. Südergau.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 944 Sudergo; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36, 37,
Suthergo; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Ahlen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suthrahi (Gau östlich der mittleren Zuidersee um
Gaveren in Friesland) S. Zuidergo.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1105. Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 46,
47, Suthrahi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Suththuringa (Südthüringen). S. Thuringun.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 306, Suththuringa, s. Thuringun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swabun (Schwaben)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 51, 52, 94, III, 27, Swabun, Volksname, Landname, Swabolant,
Svavaland, Swabo richi, Suevia, Schwaben. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swalafeld (Gau südlich der Altmühl links der
Donau, Sualaueldun, Sualaueldensis, ‚Schwalbfeld’). S. Sualafeld.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Heidenheim,
Auhausen, Westheim, Dollnstein bzw. Dollenstein); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 27, 58, 61, 62, III,
30, 31, Swalafeld (Sualafeld), ‚Schwalbfeld’.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Sweinahgouwe (Sueinihgouui, Svveinigovve, Gau
zwischen Isarmündung und Innmündung). S. Schweinachgau.
L.: (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908), (Flintsbach
bzw. Flinsbach, Windorf); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, Sweinahgouwe, ‚Schweinachgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swerzenhuntari (Gau links der oberen Donau, Suerza,
Swerzza)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 Suerza
(Allmendingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 82, 95, 96, Swerzza, Swerzenhuntari; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 133.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swerzza (Gau links der oberen Donau, Suerza) s.
Swerzenhuntari.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20
(Allmendingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 78, 82, 95, 96, Swerzza, Swerzenhuntari; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 133.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swiggerstal (Gau an der Erms links des Neckar,
Schweikerstal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 14, II, 64, 67, 90, Swiggerstal (Schweikerstal).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Swistgau (Gau an der Swist rechts der Erft, nicht
Untergau des Bonngaus, Zustahgouwe, pagus Tustensis)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24 Zustahgouwe, pagus Tustensis, S. 307, s. Zustahgouwe; Nonn,
U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 248 Zucstachgouue; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf,
Todenfeld, Fritzdorf, Esch, Hospelt). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Talou (Gau an der Seine unterhalb Rouens),
Tellau.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 951; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
45, S. 307; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 263.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Taubergau (Gau um die Tauber links des Mains,
Tubargouue, Tubergouue, Dubargeuue, Duuerehgouue, Tufercgoew)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Sonderhofen,
Distelhausen, Bolzhausen, Oellingen, Baldersheim, Tauberbischofsheim); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
24, 26, 27, Tubargouwe,Taubergau’;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 119.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tegrinwac
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, Tegrinwac,
pagus Tegrinwac, IV, 12, zum Ortsnamen Tegernbach (Grüntegernbach und
Wasentegernbach bei Dorfen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tehsandrun (Gau bzw. Großgau südlich der Maasmündung)
(Texandria 709). S. Toxandrien.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Tessandria,]
Tessandrië, Geertruidenberg bzw. Bergon, Noorderwijk bzw. Norderwyk);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 958 Texandria; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 26, II,
22, III, 27, 32, Tehsandrun (Texuandri, Toxandria), S. 307, Toxandria, Tehsandrun;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 272; Nonn, U., Pagus
und comitatus in Niederlothringen, 1983, 65. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Teisterbant (Gau zwischen Niederrhein und Waal,
Testerbant) (Testerventis 709)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Testerbant,]
Testrebantensis, Testerbantia, Gau zwischen Niederrhein und Waal, Zaltbommel
bzw. Bommel, Tiel); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 957
Testerbant; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 21, 75, 76, 77, III, 30, 31, Testarbant, Testrebenti, pagus
Testrebatensis, Destarbenzon; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 267 Testerbant; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen,
1983, 59. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tellau (Gau an der Seine unterhalb Rouens,
Tellaus). S. Talou.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 951; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
45, Tellau, Tellaus, Talou, S. 307; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 263. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tennengau (Gau rechts der Salzach um Abtenau und
Golling)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 96, Tennengau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tessandria (Gau bzw. Großgau südlich der Maasmündung.
Tehsandrun, Texandria 709). S. Toxandrien (Toxandria).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Tessandria,]
Tessandrië, Geertruidenberg bzw. Bergon, Noorderwijk bzw. Norderwyk);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 958 Texandria; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 26, II,
22, III, 27, 32, Tehsandrun, Texuandri, Toxandria, 307, Toxandria s.
Tehsandrun; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 272; Nonn,
U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 65.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Testerbant (Gau zwischen Niederrhein und Waal,
Teisterbant) (Testerventis 709). S. Teisterbant
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Testerbant,]
Testrebantensis, Testerbantia, Gau zwischen Niederrhein und Waal, Zaltbommel
bzw. Bommel, Tiel); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 957
Testerbant; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 21. 75, 76, 77, III, 30, 31, Testarbant, Testrebenti, pagus
Testrebatensis, Destarbenzon; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 267 Testerbant; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 59. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Texel (Gau, jetzt Insel in der Nordsee.
Tessel)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 956, Tessel; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 95, Texla,Texel’. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Texuandri s. Toxandrien, Tehsandrun
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 26, II, 22, III, 27, 32, Tehsandrun (Texuandri, Toxandria).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thetton (Gau östlich Nottulns im Münsterland in
Westfalen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, Thetton, pagus Thetton, zum Ortsnamen Schapdetten.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thiadmariska (Dithmarschen). S. Dithmarschen.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 34, 41, 49, 95, 96, III, 10, 31, 33, Thiadmariska,
Thiadmaresgaho, Tedmarsgoi, Ditmarticorum terra, Ditmarcos, Dietmaringenses, ‚Dithmarschen‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thiatmalli (Tietmelle, Thiadmalli) (Gau um
Detmold). S. Detmold.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Schider);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 31, IV, 13, 16, Thiadmalli, heute Ortsname Detmold. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Threcwidi (Gau zwischen mittlerer Ems und
mittlerer Weser)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 70, 72, 96, III, 31, Threcwidi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Threveresga (Gau um Drewer zwischen Lippe und Ruhr,
Treueresga). S. Drewergau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Drewer);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 286; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 33, IV, 16,
Threveresga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thrianta (Drentland). S. Drente (Drenthe).
L.: Wolff 76; Großer Historischer Weltatlas III 2 (1519-1556) C3; Oorkondenboek
van Groningen en Drente, hg. v. Blok, P., 1896ff.; Curs, O., Deutschlands Gaue
im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Thrient; Linthorst, H., Geschiedenis van
Drente, 1947; Buiskool, H., Zuidoost-Drente, Bd. 1ff. 1950ff.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 49, 76,
III, 27, Thrianta (Drentland),Drente’, s.
Thrient; Blok, D., Geschiedenis van Drenthe, 1984. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thrient („Thrente,
Gau westlich der Ems“). S. Drente (Drenthe).
L.: Wolff 76; Großer Historischer Weltatlas III 2 (1519-1556) C3; Oorkondenboek
van Groningen en Drente, hg. v. Blok, P., 1896ff.; Curs, O., Deutschlands Gaue
im zehnten Jahrhundert, 1908, 21, s. Thrianta; Linthorst, H., Geschiedenis van
Drente, 1947; Buiskool, H., Zuidoost-Drente, Bd. 1ff. 1950ff.; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 290, II,
49, 76, III, 27, Drente, Drentland, (Thrianta); Blok, D., Geschiedenis van
Drenthe, 1984. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thronie (Gau um Marlenheim westlich Straßburgs)
pagus Troningorum s. Troningergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, 20, Thronie, comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen Tränheim,
308 pagus Troningorum. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thuregum s. Zürichgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, S. 307, s. Zurihgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thurgau (Gau, Landgrafschaft, Herrschaft,
Kanton). Das Gebiet zwischen Reuß, Aare, Rhein, Bodensee und Rätien wurde 58 v.
Chr. von den Römern erobert. 455 n. Chr. fiel es an die Alemannen, wurde um 700
christianisiert und wenig später dem fränkischen Reich eingegliedert, in dem es
den seit 741 in Urkunden Sankt Gallens erwähnten T. (Durgauia) bildete. 861
wurde hiervon der westliche Teil als Zürichgau abgetrennt, weitere Teile gingen
an das Hochstift Konstanz und die Klöster Rheinau, Sankt Gallen und Reichenau.
Der übrige T. entwickelte sich unter Verselbständigung der Grafschaften
Toggenburg, Kiburg (Kyburg) und Andelfingen zur Landgrafschaft T., die von den
Herzögen von Zähringen (1094) über die Grafen von Kiburg (Kyburg)
(Dillingen-Kiburg, Dillingen-Kyburg) 1264 an die Grafen von Habsburg kam. 1415
zog Kaiser Sigmund den T. von Herzog Friedrich von Österreich ein, gab ihn aber
in verringertem Umfang 1418 wieder an Habsburg zurück. 1460/1461 eroberten die
Eidgenossen der Schweiz den ganzen T. und verwalteten ihn als gemeine
Herrschaft. 1499 gewannen sie das bis dahin vom Reichsvogt in Konstanz
beanspruchte Landgericht. Im T. setzte sich von Zürich her in einer Reihe von
Gemeinden die Reformation durch. Im März 1792 erlangte der T. Unabhängigkeit
von den Eidgenossen der Schweiz. 1798 wurde T. ein Kanton der Helvetischen Republik,
1803 ein selbständiger Kanton (Hauptstadt Frauenfeld) der Schweiz, der sich
1814 eine Verfassung gab, die 1869 vollständig überarbeitet wurde.
L.: Wolff 527; Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) G1; Curs, O.,
Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Zurrega, Turgouue,
Zuriggauui, Durgeuue, Zurihkeuue, Turgeuue, Zurichgeuue, Duricgouue,
Zurichgevua, Thuregum, [Gau um den Zürichsee,] Eschenz, Säckingen, weitere
Ortsangaben gehören zum Zürichgau); Hasenfratz, H., Die Landgrafschaft Thurgau
vor der Revolution von 1798, 1908; Meyer, W., Die Verwaltungsorganisation,
Diss. jur. Zürich 1933; Herdi, E., Geschichte des Thurgaus, 1943; Leisi, E.,
Chronik des Kantons Thurgau, 1950 Schoop, A., Der Kanton Thurgau 1803-1953,
1953; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 24, 26, 27, III, 30, S. 266, Durgouwe; Thurgau gestern, heute,
morgen, hg. v. Vischer, M., 1966; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 268 Thurgovie; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 51, 99, 101 (Egg, Rüeggshausen); Schoop,
A., Geschichte des Kantons Thurgau, 1987; Eugster, E., Thurgau, LexMA 8 1996,
746; Marquardt, B., Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige römische Reich,
2007, 281. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thüringen (Landgrafschaft, Land, Freistaat). Das
Gebiet zwischen Harz, Thüringer Wald, (Unstrut,) Werra und Saale wurde in der
Nachfolge anderer germanischer Völkerschaften im 5. Jahrhundert n. Chr. von den
vielleicht im Namen an die Hermunduren anknüpfenden Thüringern eingenommen, die
erstmals im letzten Drittel des 4. Jahrhunderts (um 400 bei Vegetius) als (von
Grahn-Hoek auf die gotischen Terwinger zurückgeführte) Toringi erscheinen. Ihr
sich noch darüberhinaus erstreckendes Reich zwischen Donau, Main, Werra und
Elbe wurde 531/533/534 von den Franken und Sachsen vernichtet und seine Angehörigen
unter fränkische Herrschaft gebracht (634-717/719 Herzogtum) und
christianisiert. Die Klöster Fulda und Hersfeld sowie das Erzstift Mainz
(Erfurt) erwarben umfangreiche Güter. Mit dem Übergang des deutschen Königtums
auf die sächsischen Liudolfinger und der Bildung weiter östlich liegender
Marken wurde T. vom Grenzland zu einem Kerngebiet des Reiches mit Pfalzen in
Nordhausen, Merseburg, Arnstadt, Ohrdruf, Wechmar, Heiligenstadt, Mühlhausen?,
Gebesee, Saalfeld, Dornburg, Kirchberg (bei Jena), Erfurt, Tilleda, Wallhausen
und Allstedt. Unter den gräflichen Geschlechtern gewannen die aus einer
Seitenlinie der Grafen von Rieneck in Mainfranken stammenden, auf der 1044
erbauten Schauenburg bei Friedrichroda ansässigen, am Pass der Hohen Sonne des
Thüringerwaldes sowie um Sangerhausen begüterten Ludowinger (1039 Ludwig der Bärtige)
die Vorherrschaft und wurden von König Lothar III. um 1130 (1130/1131) mit dem
Titel Landgrafen ausgezeichnet. 1122/1137 erlangten sie aus der Heirat mit der
Erbtochter (Hedwig) der Gisonen (Grafen von Gudensberg) Güter in Hessen um
Marburg und Gudensberg südwestlich von Kassel. 1180 erwarben sie beim Sturz
Heinrichs des Löwen zu ihren thüringischen und hessischen Gütern die
Pfalzgrafschaft Sachsen (Hosgau bzw. Hassegau) als Reichslehen und Güter an der
Werra, oberen Weser und Leine (bis 1247). Sie erbauten schon vor 1080 auf
fuldisch-hersfeldischem Gut die Wartburg, später die Neuenburg (Neuburg) an der
unteren Unstrut, die Runneburg (Weißensee) und die Marburg an der Lahn, doch
gelang ihnen die Zusammenfassung ihrer Güter nicht. 1247 starben sie mit
Heinrich Raspe im Mannesstamm aus. T. fiel (endgültig 1263/1264) über eine
Schwester Heinrich Raspes auf Grund einer Eventualbelehnung von 1243 an die in
weiblicher Linie mit den Ludowingern verwandten wettinischen Markgrafen von Meißen,
Hessen über eine Erbtochter (Sophie) an die Grafen von Brabant (Landgrafen von
Hessen), womit einerseits die Trennung von Thüringen und Hessen und
andererseits die Aufgabe der selbständigen Einheit T. eingeleitet wurde. 1265 überließ
der Wettiner Heinrich der Erlauchte T. an seinen Sohn Albrecht den Entarteten.
1293/1294 verkaufte Markgraf Albrecht der Entartete von Meißen T. an König
Adolf von Nassau, doch konnten die Markgrafen von Meißen 1307 in der Schlacht
bei Lucka die Mark Meißen und T. zurückgewinnen. Seitdem erweiterten sie ihre
Herrschaft in T. zu Lasten der Grafen und des Reichs (Vogtei über die Reichsstädte
Mühlhausen und Nordhausen, Erwerb der Herrschaft Coburg 1347/1353 sowie von fünf
hennebergischen Ämtern mit Hildburghausen 1374 und des Pleißenlandes mit
Altenburg 1310/1372/1373), doch blieben die Herrschaftsgebiete von Schwarzburg,
Henneberg, Gleichen und Reuß (Vögte von Weida, Gera und Plauen), Erfurt, Mühlhausen
und Nordhausen sowie die Güter des Deutschen Ordens bestehen. Dementsprechend
hatten die Markgrafen von Meißen, die von 1379 bis 1440 einen eigenen landgräflich-thüringischen
Zweig abteilten, im Norden einen langen Streifen von der Elster über Weißenfels
und Freyburg bis Langensalza, weiter ein Gebiet um Eisenach, Salzungen, Gotha
und Zella-Mehlis und schließlich fast den gesamten Süden des Landes. 1423
gewann die Meißener Linie der Wettiner das Herzogtum Sachsen-Wittenberg und die
damit verbundene Kurfürstenwürde. Seitdem nannten sich alle Wettiner Herzöge
(von Sachsen), wie dies auch Herzog Wilhelm tat, unter dem T. nochmals von 1445
bis 1482 eigenständig wurde. 1485 teilte das Haus Wettin in die Kurlinie der
Ernestiner, die das südliche Gebiet zwischen Eisenach, Sonnewalde, Zwickau,
Coburg und Wittenberg bzw. Buttstädt erhielt, und die Linie der Albertiner, an
die das nördliche Gebiet von Groitzsch bis Treffurt (Weißensee, Freyburg,
Sangerhausen, Langensalza, Tennstedt, Thamsbrück, Laucha, Nebra) fiel. 1547
verlor die ernestinische Linie die Kurwürde an die albertinische Linie und
wurde auf das inzwischen zur Reformation übergetretene Gebiet von T. beschränkt,
für das sie 1548 die Universität Jena gründete. Seit 1572 wurde T. bzw. Sachsen
immer weiter aufgeteilt und zersplitterte allmählich vollständig. Nach dem
Aussterben der verschuldeten Grafen von Henneberg verwalteten die Albertiner und
Ernestiner deren Gebiete zunächst gemeinsam, teilten sie aber 1660 auf. Von
1657 bis 1746 bildete der sog. Thüringer Kreis um Weißenfels den
Hauptbestandteil von Sachsen-Weißenfels, von 1657 bis 1718 das 1564 gewonnene
Hochstift Naumburg mit den ehemals hennebergischen Gütern (Schleusingen, Suhl)
den Hauptbestandteil von Sachsen-Zeitz. Am Ende des 17. Jahrhunderts bestanden
im Rahmen des obersächsischen Reichskreises zehn Linien der Ernestiner, neun
der Reuß und drei der Schwarzburg in T. Außerdem hatte das Erzstift Mainz die
Herrschaft über Erfurt und einen Teil des Eichsfeldes gewonnen und war
Brandenburg mit dem Saalkreis nach T. vorgedrungen. 1803 fielen Erfurt, das
Eichsfeld, Nordhausen und Mühlhausen, 1806 die albertinischen Teile an Preußen.
1807 verlor Preußen alle linkselbischen Gebiete. Von 1807 bis 1813 gehörten Mühlhausen,
Nordhausen und das Eichsfeld zum Königreich Westphalen, Erfurt mit seinem
Gebiet zu Frankreich. 1815 erlangte Preußen die verlorenen Gebiete zurück und
gewann die albertinischen Teile Thüringens, die es 1816 auf die Bezirke der Regierung in Thüringen zu Erfurt (Weißensee,
Langensalza, Tennstedt) und der Regierung des Herzogtums Sachsen zu Merseburg
(Weißenfels, Freyburg, Eckartsberga, Heldrungen, Sachsenburg, Sittichenbach, Wendelstein,
Sangerhausen) aufteilte (1. 4. 1816 preußische Provinz Sachsen mit Herzogtum
Magdeburg, Altmark, Fürstentum Halberstadt, Wernigerode, Hohnstein, Mansfeld,
Nordhausen, Mühlhausen, Eichsfeld, Erfurt, Wittenberg, Torgau, Merseburg,
Naumburg-Zeitz, Stolberg, Querfurt, Barby, Ziegenrück, Schleusingen, Heringen,
Kelbra, Hauptstadt Magdeburg, Sitz der Provinzialselbstverwaltung in Merseburg,
Gliederung in die Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt). Insgesamt
bestanden 1815 im thüringischen Raum neben umfangreichen Gütern Preußens und
Exklaven und Enklaven die zwölf kleinen Staaten Sachsen-Weimar-Eisenach,
Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Hildburghausen,
Sachsen-Coburg-Saalfeld, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß
ältere Linie, Reuß jüngere Linie zu Gera (Reuß-Gera), Ebersdorf (Reuß-Ebersdorf),
Schleiz (Reuß-Schleiz) und Lobenstein (Reuß-Lobenstein). Am 13. 11. 1826
erfolgte, nachdem Sachsen-Weimar-Eisenach bereits 1815 zum Großherzogtum
erhoben worden war (seit 1877 Großherzogtum Sachsen), durch Schiedsspruch König
Friedrich Augusts I. von Sachsen die Neugliederung in die sächsischen Herzogtümer
Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg sowie Sachsen-Coburg und Gotha. Nach
Abdankung der Fürsten im November 1918 entstanden acht Freistaaten (vier der
Ernestiner, zwei der Schwarzburg, zwei der Reuß). Sie schlossen sich mit
Ausnahme Coburgs, das zu Bayern kam, am 30. 4./1. 5. 1920 entgegen den Wünschen
Preußens zum Land T. mit der Hauptstadt Weimar zusammen, das sich am 11. 2.
1921 eine Verfassung gab. Der Name T. begann nunmehr über das ursprüngliche
Gebiet zwischen Werra, Saale, Harz und Thüringer Wald hinaus Gebiete östlich
der Saale und südlich des Thüringer Waldes zu umfassen (Herrschaftsgebiete der
ernestinischen Wettiner). 1933 wurde die Landesregierung einem
Reichsstatthalter unterstellt. Am 1. 7. 1944 wurde der bisher zur Provinz
Hessen-Nassau (Preußens) gehörige Kreis Schmalkalden in den Regierungsbezirk
Erfurt umgegliedert und der Reichsstatthalter in Thüringen mit der Wahrnehmung
der Aufgaben und Befugnisse des Oberpräsidenten in der staatlichen Verwaltung
des Regierungsbezirks Erfurt beauftragt. In diesem Umfang fiel T. im April 1945
unter amerikanische, am 1. 7. 1945 unter sowjetische Besatzungsverwaltung. Am
17. 9. 1945 kamen auf Grund des sog. Wanfrieder Abkommens zur Sicherung von
Transporten auf der Eisenbahnlinie Göttingen-Bebra die hessischen Dörfer
Sickenberg, Asbach, Vatterode, Weidenbach und Hennigerode östlich der Bahnlinie
an die sowjetische Besatzungszone (Thüringen), Werleshausen und Neuseesen
westlich der Bahnlinie samt einem östlich der Bahnlinie verlaufenden Geländestreifen
an die amerikanische Besatzungszone (Hessen). Am 20. 12. 1946 erhielt T. eine
Verfassung. 1948 wurde der Regierungssitz von Weimar nach Erfurt verlegt. Von
1949 bis 1990 war T. Teil der Deutschen Demokratischen Republik. Am 23. 7. 1952
ging es in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl
auf (str.), wurde aber am 3. 10. 1990 (mit rund 2700000 Einwohnern)
wiederhergestellt (einschließlich der Kreise Altenburg, Artern und Schmölln).
Hauptstadt wurde Erfurt.
L.: Wallner 708 ObersächsRK 2; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254)
G3, II 66 (1378) F3; Eberhardt, H., Thüringen, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Die Territorien des Reichs 4, 8; Thüringische Geschichtsquellen, Bd.
1ff. 1854ff.; Cassel, P., Thüringische Ortsnamen, 1856 und 1858, Neudruck 1983;
Süssmilch-Hörnig, M. v., Historisch-geographischer Atlas von Sachsen und Thüringen,
1861f.; Werneburg, A., Die Namen der Ortschaften und Wüstungen Thüringens,
1884, Neudruck 1983; Regesta diplomatica necnon epistolaria historiae
Thuringiae, bearb. v. Dobenecker, O., Bd. 1ff. 1896ff.; Hantzsch, V., Die ältesten
gedruckten Karten der sächsisch-thüringischen Länder 1550-1593, 1906;
Beschorner, H., Oeder und Thüringen, Beitr. Thür.-sächs. Gesch., FS O.
Dobenecker, 1929; Schneider, F./Tille, A., Einführung in die thüringische
Geschichte, 1931; Kaiser, E., Landeskunde von Thüringen, 1933; Pasold, A.,
Geschichte der reußischen Landesteilungen von der Mitte des 16. Jh. bis zur
Einführung der Primogenitur im Jahre 1690, 1934; Mentz, G., Ein Jahrhundert thüringischer
Geschichtsforschung, 1937; Maschke, E., Thüringen in der Reichsgeschichte, Zs.
d. Ver. f. thür. Gesch. u. Altertumskunde 32 (1937); Lauter, K., Die Entstehung
der Exklave Ostheim vor der Rhön, 1941; Lehmann, J., Beiträge zu einer
Geschichte der thüringischen Kartographie bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts,
Diss. Greifswald 1932, und Jb. der Kartographie 1941 (1942); Brather, H., Die
ernestinischen Landesteilungen des 16. und 17. Jahrhunderts, 1951; Atlas des
Saale- und mittleren Elbegebietes, hg. v. Schlüter, O./August, O., Teil 1ff. 2.
A. 1959ff.; Koerner, F., Die Lage und die Besitzstetigkeit der Machtkerne in Thüringen
während des ausgehenden Mittelalters, 1960; Patze, H., Die Entstehung der
Landesherrschaft in Thüringen, 1962; Patze, H., Bibliographie zur thüringischen
Geschichte, Bd. 1f. 1965ff.; Geschichte Thüringens, hg. v. Patze,
H./Schlesinger, W., Bd. 1ff. 1967ff.; Handbuch der historischen Stätten: Thüringen,
hg. v. Patze, H., 1968; Klein, T., Thüringen, 1983; Geschichte Thüringens.
Politische Geschichte der Neuzeit, hg. v. Patze, H., 1984; Hess, U., Geschichte
Thüringens 1866-1914, hg. v. Wahl, V., 1991; Historische Landeskunde
Mitteldeutschlands – Thüringen, hg. v. Heckmann, H., 3. A.
1991; Bühner, P., Kurzer Abriss über die Geschichte des albertinischen Thüringen,
Mühlhäuser Beiträge 14 (1991), 31; Petersohn, J., De ortu principum Thuringie,
DA 48 (1992), 585; Hessen und Thüringen, 1992; Hess, U., Geschiche der Behördenorganisation
der thüringischen Staaten, 1993; Kleinstaaten und Kultur in Thüringen, hg. v.
John, J., 1994; Werner, M., Thüringen, LexMA 8 1996, 747ff.; Schildt, B., Bauer
– Gemeinde –
Nachbarschaft, 1996; Assing, H., Brandenburg, Anhalt und Thüringen im
Mittelalter, 1997, Thüringen-Handbuch, hg. v. Post, B. u. a., 1999; Grahn-Hoek,
H., Stamm und Reich der frühen Thüringer, Zs. d. Ver. f. thür. Geschichte 56
(2002), 7; Müller, C., Landgräfliche Städte in Thüringen, 2003; Wittmann, H.,
Im Schatten der Landgrafen, 2005; Hoffmann, R., Die Domänenfrage in Thüringen,
2006; Landstände in Thüringen, hg, v. Thüringer Landtag, 2008; Wittmann, H., Im
Schatten der Landgrafen, 2008 (Herren von Heldrungen, Grafen von Buch, Grafen
von Wartburg-Brandenburg)Fleischhauer, M., Der NS-Gau Thüringen 1939-1945,
2009; .Zusammenschlüsse und Neubildungen deutscher Länder im 19. und 20.
Jahrhundert, hg. v. Kretzschmar, R. u. a., 2013, 125ff.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thüringgau (Gau um die Unstrut) Thuringun
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Thuringensis,
Turinga, Turingia, Turingie; Grüningen, Schlotheim?, Mühlhausen?, Gräfentonna,
Dachwig, Waschleben, Trebra, Eschwege, Frieda?, Holzhausen, Liebstedt, Oßmannstedt);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, 27, II, 22, 38, III, 1, 3, 23, 25, 27, S. 306, Suththuringa.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Thuringun s. Thüringgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 12, 27, II, 22, 38, III, 1, 3, 23, 25, 27, S. 306, Suththuringa.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tietsjerksatere (Gebiet in Friesland) Tietsjerksteradeel
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 17, Tietsjerksatere, Tietsjerksteradeel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tietsjerksatere (Gebiet in Friesland)
Tietsjerksateradeel
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 17, Tietsjerksatere, Tietsjerksteradeel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tilgithi (Gau zwischen mittlerer Leine und
mittlerer Weser, Tilithi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Thilethe,
Tilitte, Gau an der mittleren Weser, Fischbeck, Hajen, Börry bzw. Börrie,
Kemnade, Tündern, Ohr, Schieder, Daspe, Heinsen, Wenzen, Bödexen bzw. Bödesen,
Eilensen? oder Ellensen?, Markoldendorf bzw. Oldendorf, Dassel, Relliehausen, Lüerdissen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 68, 69, 72, 77, 96, Tilgithi (Tilithi, Tilgidae, Zilgide, Cigilde);
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tilithi (Gau zwischen mittlerer Leine und
mittlerer Weser). S. Tilgithi.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Thilethe,
Tilitte, Gau an der mittleren Weser, Fischbeck, Hajen, Börry bzw. Börrie,
Kemnade, Tündern, Ohr, Schieder, Daspe, Heinsen, Wenzen, Bödexen bzw. Bödesen,
Eilensen? oder Ellensen?, Markoldendorf bzw. Oldendorf, Dassel, Relliehausen, Lüerdissen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 68, 69, 72, 77, 96, Tilgithi (Tilithi, Tilgidae, Zilgide, Cigilde);
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Wolff 36; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) G4, II 48 (1300) D1, II 66 (1378) F5, II 78 (1450) G4, III 22 (1648) E5, III 38 (1789) D4; Die Territorien des Reichs 1, 86; Lechner, K., Tirol, (in) Geschichte der deutschen Länder, Bd. 1; Voltelini, H. v., Immunität, grund- und leibherrliche Gerichtsbarkeit in Südtirol, (in) Abhandlungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, Archiv f. österr. Geschichte 94 (1907); Stolz, O., Deutschtirol, (in) Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, 1910; Stolz, O., Geschichte der Gerichte Südtirols, Archiv f. österr. Geschichte 102 (1913); Voltelini, H. v., Welsch-Tirol, (in) Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, 1919; Stolz, O., Politisch-historische Landesbeschreibung von Tirol, 1. Teil: Nordtirol, Archiv f. österr. Geschichte 107 (1923/26); Stolz, O., Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1ff. 1927ff.; Battisti, C., Dizionario toponomastico Atesino (Oberetscher Namensbuch), 1936-1941; Tiroler Urkundenbuch, hg. v. Huter, F., 1937ff.; Stolz, O., Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol, 1937; Wiesflecker, H., Die Regesten der Grafen von Tirol, 1949ff.; Wopfner, H., Bergbauernbuch, 1951ff.; Sterner-Rainer, S., Tirol, (in) Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, 1954; Stolz, O., Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1 1955; Hochholzer, H., Das geschichtliche Raumgefüge der Kulturlandschaft Oberitaliens, 1956; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, Territorialname; Tirol-Atlas, hg. v. Troger, E./Leidlmair, A., 1969ff.; Rambold, J., Vinschgau. Landschaft, Geschichte und Gegenwart am Oberlauf der Etsch, 4. A. 1980; Riedmann, J., Die Beziehungen der Grafen und Landesfürsten von Tirol zu Italien bis zum Jahre 1335, 1977; Grass, N., Zur Stellung Tirols in der Rechtsgeschichte, FS H. Baltl, 1978, 229; Köfler, W., Land, Landschaft, Landtag. Geschichte der Tiroler Landtage von den Anfängen bis zur Aufhebung der landständischen Verfassung 1808, 1985; Geschichte des Landes Tirol, hg. v. Fontana, J., Bd. 1f. 1985f.; Tirol im Jahrhundert nach anno neun, hg. v. Kühebacher, E., 1986; Gelmi, J., Kirchengeschichte Tirols, 1986; Riedmann, J., Geschichte Tirols, 3. A. 2001; Forcher, M., Tirols Geschichte in Wort und Bild, 3. A. 1988; Tirol und der Anschluss, hg. v. Albrich, T., 1988; Laich, M., Zwei Jahrhunderte Justiz in Tirol und Vorarlberg, 1990; Grass, N., Tirol, HRG 4, 1991, 244; Baum, W., Margarete Maultasch, 1994; Das Elsass und Tirol, hg. v. Thurnher, E., 1994; Riedmann, J., Tirol, LexMA 8 1996, 800ff.; Tirol, hg. v. Gehler, M., 1999; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, 210; Schober, R., Von der Revolution zur Konstitution, 2000; Schennach, M., Tiroler Landesverteidigung 1600-1650, 2002; Albertoni, G., Die Herrschaft des Bischofs, 2003; Heitmeier, I., Das Inntal, 2005; Schober, R., Tirol zwischen den beiden Weltkriegen, Teil 1f. 2005ff.: Freiheit und Wiederaufbau. Tirol in den Jahren um den Staatsvertrag, hg. v. Fornwagner, C. u. a., 2007; Margarete Maultasch, hg. v. Hörmann-Thurn und Taxis, J., 2007; Feller, C., Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg, 2009; Fasser, M., Ein Tirol - zwei Welten, 2009; Rebitsch, W., Tirol in Waffen, 2009; Oberhofer, A., Der andere Hofer, 2009; Schennach, M., Revolte in der Region, 2009; Abschied vom Freiheitskampf?, hg. v. Mazohl, B. u. a., 2009; Für Freiheit, Wahrheit und Recht!, hg. v. Hastaba, E. u. a., 2009; Tiroler Urkundenbuch, 2. Abt. Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals, Bd. 1 Bis zum Jahr 1140, bearb. v. Bitschnau, M. u. a., 2009, Bd. 2 (1140-1200), 2012; Die Wolkensteiner, hg. v. Pfeifer, G. u. a., 2009; Kern, F., Der Mythos Anno Neun, 2010; Landi, W., Die Grafen von Eppan, 2010. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tiuzihgouwe s. Deutzgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 266; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, S. 290, II,
30, 31, Tuizihgouwe, Deutzgau (; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005,
2, 139); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herler Mühle, Westhofen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tochingen (Gau in Friesland um Dokkum)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 276 Dokkum; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 4, IV,
13, Tochingen, pagus Tochingen, zum Ortsnamen Dokkum.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tollfeld (Gau rechts der Werra, um
Kaltennordheim). S. Tullifeld.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58,
62, 96, III, 30, Tullifeld (Tollfeld), S. 307;¸
Tollfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 137.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tonahgouwe (Donaugau). S. Donaugau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, 27, 29, Tonahgouwe, pagus Danubiicensis, ‚Donaugau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tongrinse (territorium)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 61, Tongrinse, Tongrense territorium, zum Ortsnamen Tongern(; Escher,
M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 612). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tornegouwe (Gau um Dornstetten, Dorngau). S.
Dorngau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, Tornegouwe, ‚Dorngau‘,
305 Schlehengäu; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 129 (Dornstetten). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Torringun
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 19,
Torringun, comitatus, zum Ortsnamen Törring. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Toul (Reichsstadt). An der Kreuzung wichtiger
Straßen entstand Tullum Leucorum, der Hauptort der keltischen Leuker. 879/925
kam T. mit Lothringen zum ostfränkischen Reich. Im 13. Jahrhundert erkämpfte
sich die Stadt T. die Reichsfreiheit (1367 Privileg Kaiser Karls IV.) gegenüber
dem bischöflichen Stadtherrn. 1552 besetzte Frankreich die Stadt als
Reichsvikar. 1648 kam sie endgültig an Frankreich.
L.: Wolff 308f.; Daulnoy, N., Histoire de la ville et cité de Toul, Bd. 1 Toul
1881; Büttner, H., Toul im Vogesenraum während des Früh- und Hochmittelalters,
(in) Schicksalswege am Oberrhein, hg. v. Wentzke, P., 1952; (Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32,
IV, 18, comitatus Tullensis, pagus Tullensis, zum Ortsnamen Toul;) Bönnen, G., Die
Bischofsstadt Toul und ihr Umland, 1995; Bönnen, G., Toul, LexMA 8 1996,
904ff.; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 615.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Toulgau (Gau westlich der Mündung der Meurthe in
die Maas, Grafschaft, Tullensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Gondreville);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, 32, IV, 18, comitatus Tullensis, pagus Tillensis, zum Ortsnamen
Toul; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 270 Toulois.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Toxandrien (Gau bzw. Großgau südlich der Maasmündung)
(Texandria 709), s. Tessandria
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Tessandria,]
Tessandrië, Geertruidenberg bzw. Bergon, Noorderwijk bzw. Norderwyk);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 958 Texandria; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 26, II,
22, III, 27, 32, Tehsandrun, Texuandri, Toxandria, 307, Toxandria s.
Tehsandrun; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 272; Nonn,
U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 65.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trachgouwe (Gau an der Lein links des Kocher,
Drachgau). S: Drachgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40 (Trachgouwe). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Traisenfeld (Gau an der Traisen rechts der Donau im
heutigen Niederösterreich, Treismafeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, Treismafeld, ‚Traisenfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Traun (Reichsritter, Grafen). 1792 gehörten
die Grafen von (Abensberg und) T. (Abensperg-Traun) wegen der Herrschaft Eglofs
zu den schwäbischen Grafen der weltlichen Bank des Reichsfürstenrats des
Reichstags. Wegen der 1764 vom Stift Kempten gekauften Herrschaft Siggen zählten
sie zum Bezirk Allgäu-Bodensee des Kantons Hegau-Allgäu-Bodensee
des Ritterkreises Schwaben.
L.: Zeumer 553 II b 61, 14; Ruch, Anhang 82; Thürheim, A. v., Feldmarschall
Otto Ferdinand Graf von Abensperg-Traun, 1877. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Traungau (Gau, Grafschaft). Vermutlich aus dem
Chiemgau stammt ein Adelsgeschlecht, das auf der um 972/985 erstmals genannten
Stirapurhc (Steyr) saß und wohl über die Grafen von Lambach Güter und
Grafschaftsrechte im T., Hausruck und an der Donau erlangte und damit das mittlere
Ennstal und das obere Trauntal in Händen hatte. Seit der Mitte des 11.
Jahrhunderts leitete es die Karantanische Mark, die 1180 zum Herzogtum
Steiermark erhoben wurde. 1186/1192 fiel die Steiermark nach dem Aussterben der
Herzöge (Otakare) an die verwandten Babenberger (Herzöge von Österreich). 1254
wurde der T. als Teil Oberösterreichs mit dem Herzogtum Österreich verbunden.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Trungovue,
Gau [zwischen Traun und Donau?], Ennsburg); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 307, s. Trungouwe, II, 16, 24,
Trungouwe, ‚Traungau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trechere (Gau),. S. Trechirgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Kratzenburg,
Boppard, Koblenz, Lay, Waldesch, Winningen, Bisholder, Trimbs,
Niedergondershausen, Obergondershausen, Werlau, Hungenroth); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 975; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 10, Trechere (Trechiron,
Triheri, Trigorium, Drikeringon); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
Trechirgau (Koblenz, Boppard, Marienberg?, Kratzenburg, Gondershausen, Werlau,
Sankt Goar, Hungenroth, Oberwesel, Beltheim, Greven, Enkirch); Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 273. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trechirgau (Gau um die Mündung der Mosel in den
Rhein, Trechere, Triheri, Trechiron, Trichire, Trihchira, Drikeringon,
Drechere, Drechari)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Kratzenburg,
Boppard, Koblenz, Lay, Waldesch, Winningen, Bisholder, Trimbs,
Niedergondershausen, Obergondershausen, Werlau, Hungenroth); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 975; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 10, Trechere (Trechiron,
Triheri, Trigorium, Drikeringon); Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 273; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Trechirgau
(Koblenz, Boppard, Marienberg?, Kratzenburg, Gondershausen, Werlau, Sankt Goar,
Hungenroth, Oberwesel, Beltheim, Greven, Enkirch). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Treismafeld (Gau an der Traisen rechts der Donau im
heutigen Niederösterreich, Traisenfeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, Treismafeld, ‚Traisenfeld‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trevirensis (pagus) (Gau östlich Triers, Trevirorum
[pagus]). S. Triergau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17,
18, 32, IV, 18, pagusTreverensis, comitatus, zum Ortsnamen Trier.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tridentinum
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18,
comitatus Tridentinum, zum Ortsnamen Trient. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trient (Hochstift, Residenz des Bischofs). An
der mittleren Etsch gründeten Räter oder Kelten eine Siedlung, die 24 v. Chr.
an die Römer überging (Tridentum) und von diesen im 2. Jahrhundert n. Chr. zur
colonia erhoben wurde. Seit dem 4. Jahrhundert (um 350) war sie Bischofssitz
(um 400 Bischof Vigilius, seit dem 5. Jahrhundert Suffragan von Aquileja). Später
wurde sie Mittelpunkt eines langobardischen Herzogtums und einer fränkischen
Grafschaft. 952 kam T. als Teil der Mark Verona an Bayern. 1004/1027 entstand
durch kaiserliche Übertragungen (1004 Grafschaft T., 1027 Grafschaft Bozen [von
der Grafschaft Norital abgetrennt], Grafschaft Vinschgau) das
reichsunmittelbare, über die Diözese ausgreifende Hochstift T. Seine Vögte
waren seit etwa 1150 die Grafen von Tirol, die im Norden des Herrschaftsgebiets
Güter an sich zogen und die Rechte der Grafen von Eppan erlangten, seit 1363
(die Grafen von) Habsburg. Trotz erheblicher Einschränkungen (seit dem 13.
Jahrhundert allmählicher Verlust Bozens, endgültig 1462/1531, seit etwa 1300
Grenze zu Tirol an der Einmündung des Avisio in die Etsch) durch die Vögte und
gewisser Verluste im Süden an Venedig (4 Vikariate, Rovereto, Riva 1411, 1416,
1440) blieb das Hochstift bis 1803 selbständig. Um 1800 umfasste das Hochstift
ein Gebiet von 75 Quadratmeilen und hatte 155000 Einwohner. 1803 fiel es an
Tirol und damit von 1805 bis 1809 an Bayern und von 1810 bis 1813 an das Königreich
Italien, 1814 an Österreich, 1919 mit Südtirol an Italien. Das Bistum war von
1772 bis 1825 exemt, bis es Salzburg unterstellt wurde (1929 exemt).
L.: Wolff 46; Zeumer 552 II a 19; Wallner 714 ÖsterreichRK 2; Großer
Historischer Weltatlas II 48 (1300) D1, II 66 (1378) F5/6, II 78 (1450) G4, III
22 (1648) E5, III 38 (1789) D4; Die Territorien des Reichs 1, 86; Huber, A.,
Die Entstehung der weltlichen Territorien der Hochstifte von Trient und Brixen,
Archiv f. österr. Gesch. 63 (1882); Atz, K./Schatz, A., Der deutsche Anteil des
Bistums Trient, Bd. 1ff. 1902ff.; Voltelini, H. v., Die ältesten Statuten von
Trient, Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 92 (1903), 83;
Voltelini, H., Das welsche Südtirol, 1919, Erläuterungen zum historischen Atlas
der österreichischen Alpenländer I 3; Cucchetti, G., Storia del Trentino, 1939;
Hochholzer, H., Das geschichtliche Raumgefüge Oberitaliens, 1956; Bertoldi, F.,
Vecchia Trento, 1958; Rinaudo, C., Atlante storico, 1959; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18,
Tridentinum; Kögl, J., La sovranità dei vescovi di Trento e di Bressanone,
1964; Sayn-Wittgenstein, F. Prinz zu, Südtirol und das Trentino, 2. A. 1965;
Hootz, R., Südtirol, Trentino, 1973; Il Trentino nel Settecento fra Sacro
Romano Impero e antichi stati italiani, hg. v. Mozzarelli, C./Olmi, G., 1985;
Riedmann, J., Trient, LexMA 8 1996, 989f.; Bellabarba, M., La giustizia ai
confini, 1996; Petzold, M., Das Pontifikat Erzbischof Boemunds II. von Trier
(1354-1362); Santifaller, L., Das Trientner Domkapitel, 2000; Curzel, E., I
canonici e il Capitolo della cattedrale di Trento, 2001; Höfe und Residenzen im
spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 619, 1, 2, 586;
Storia del Trentino Bd. 3, hg. v. Castagnetti, A. u. a., 2004; Lo Preiato, M.,
La costituzione politica della città, 2009. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trier (freie Reichsstadt). 16-13 v. Chr. oder
kurz danach gründete der römische Prinzeps Augustus an wichtigen Straßen im
Gebiet der keltisch-germanischen Treverer ohne vorangehende Siedlung der
Treverer an der mittleren Mosel die Stadt Augusta Treverorum. Sie blühte rasch
auf (um 180 n. Chr. 288 Hektar, 20000? Einwohner, Stadtmauer) und wurde
Hauptort der Provinz Belgica sowie in der zweiten Hälfte des dritten
Jahrhunderts Bischofssitz. 275 n. Chr. wurde sie von den Franken zerstört, vor
allem von Kaiser Konstantin aber mit 60000-70000 Einwohnern wieder zur größten
römischen Stadt nördlich der Alpen aufgebaut. 475 wurde sie von den Franken
erobert und danach vielleicht zu 15 Prozent der Bauten fortbenutzt. 902
erlangte der Erzbischof die Stadtherrschaft über die 882/892 von Normannen verwüstete
Stadt (wieder). 1212 gewährte Kaiser Otto IV. der Stadt Freiheiten, die aber zu
Beginn des 14. Jahrhunderts wieder verfielen. Im 15. Jahrhundert gelang es der
Stadt, die erzbischöfliche Stadtherrschaft so weit zu lockern, dass sie als
freie Reichsstadt angesehen werden konnte. Um 1580 wurde ihr allerdings die
Reichsunmittelbarkeit abgesprochen und sie zur kurfürstlichen Landstadt erklärt.
Von 1794 bis 1814 war T. unter der Herrschaft Frankreichs, 1815 fiel es an Preußen,
1946 an Rheinland-Pfalz.
L.: Wolff 83; Wisplinghoff, E./Dahm, H., Die Rheinlande, (in) Geschichte der
deutschen Länder, Bd. 1; Gesta Treverorum, hg. v. Waitz, G., MGH SS 8 (1848),
24 (1879); Urkundenbuch zur Geschichte der mittelrheinischen Territorien,
bearb. v. Beyer, H./Eltester, L./Goerz, A., Bd. 1ff. 1860ff.; Quellen zur
Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der rheinischen Städte. Kurtrierische Städte,
Bd. 1 Trier, hg. v. Rudolph, F./Kentenich, G., 1915; Kentenich, G., Geschichte
der Stadt Trier von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, 1915; Zenz, E., Die
Trierer Universität 1473-1798, 1949; Eichler, H., Trier, 1952; Ewig, E., Trier
im Merowingerreich, 1954; Eichler, H./Laufner, R., Hauptmarkt und Marktkreuz zu
Trier, 1958; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 308 Treverense;] Geschichte des Trierer Landes, hg. v. Laufner, R.,
1964ff.; Sperling, W., Der Trierer Raum in der voramtlichen topographischen
Kartographie, Mitteilungen des dt. Ver. für Vermessungswesen, Landesverein
Rheinland-Pfalz 21 (1971); Augusta Treverorum, Trier, hg. v. Bracht, W., 1972;
Matheus, M., Trier am Ende des Mittelalters, 1984; Anton, H., Trier im frühen
Mittelalter, 1987; Trier in der Neuzeit, hg. v. Düwell, K., 1988; Aufklärung
und Tradition. Kurfürstentum und Stadt Trier im 18. Jahrhundert, hg. v. Franz,
G., 1988; Clemens, L., Trier, 1993; Trier im Mittelalter, hg. v. Anton, H., u.
a., 1996; Clemens, C., Trier, LexMA 8 1996, 991ff.; Brommer, P., Die Ämter
Kurtriers, 2003; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 619; Clemens,
G. u. a., Geschichte der Stadt Trier, 2007; Morscheiser-Niebergall, J., Die Anfänge
Triers, 2009. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Triergau (Gau zwischen Trier, Klüsserath und der
First des Schwarzwälder Hochwalds, pagus Treverensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17,
18, 32, IV, 18, pagus Treverensis, comitatus, zum Ortsnamen Trier; Puhl, R.,
Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 351
(um 575 Treverici termini territurio), benannt nach Trier, spät, zwischen
Trier, Klüsserath und der First des Schwarzwälder Hochwalds (Fell, Klüsserath,
Mülheim, Niederemmel?, Tawern?); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Trier, Klüsserath, Losheim). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Triheri (Gau um die Mündung der Mosel in den
Rhein, Trechiron, Trichire, Trihchira, Drikeringon, Drechere, Drechari). S. Trechirgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Kratzenburg,
Boppard, Koblenz, Lay, Waldesch, Winningen, Bisholder, Trimbs,
Niedergondershausen, Obergondershausen, Werlau, Hungenroth); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 975; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 10, Trechere (Trechiron,
Triheri, Trigorium, Drikeringon); Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 273; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Trechirgau
(Koblenz, Boppard, Marienberg?, Kratzenburg, Gondershausen, Werlau, Sankt Goar,
Hungenroth, Oberwesel, Beltheim, Greven, Enkirch). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Troningergau (Gau um Marlenheim westlich Straßburgs)
pagus Troningorum s. Thronie
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, 20, Thronie, comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen Tränheim,
308 pagus Troningorum. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Troningorum (pagus) s. Thronie
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 12, 20, Thronie, comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen Tränheim,
308, pagus Troningorum. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Trungouwe (Traungau). S. Traungau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Trungovue,
Gau [zwischen Traun und Donau?], Ennsburg); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, Trungouwe, ‚Traungau‘,
307. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tubalgouwe, Tubalgouue (Gau zwischen Rhein und
Waal, Tubalgouwe). S. Düffelgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Tubalgouue
(Rindern); Gysseling, M.; Toponymisch Wordenboek, 289; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 21,
24, 41, III, 25, IV, 8, V, 2, Dubla, pagus Dublensis, Duuelero marco,
Tubalgouwe, Duffel, 308; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972 276 Tubalgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
204, 249; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Millingen-aan-den-Rijn,
Düffelward?, Mehr, Rindern, Donsbrüggen, Nütterden, Kellen, Kleve?, Viller).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tubargouwe (Taubergau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Sonderhofen,
Distelhausen, Bolzhausen, Oellingen, Baldersheim, Tauberbischofsheim); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
24, 26, 27, Tubargouwe, ‚Taubergau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 119.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tuizihgouwe (Gau um Deutz) s. Deutzgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 266; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, S. 290, II,
30, 31, Tuizihgouwe, Deutzgau (; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005,
2, 139); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herler Mühle, Westhofen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tullensis (Gau westlich der Mündung der Meurthe in
die Maas). S. Toulgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Gondreville);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 18, 32, IV, 18, comitatus Tullensis, pagus Tillensis, zum Ortsnamen
Toul; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 270 Toulois.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tullifeld, Tulliueld (Gau links der Werra, um
Kaltennordheim)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58,
62, 96, III, 30, Tullifeld (Tollfeld), 307 Tollfeld; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 137. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tulpiacensis (pagus, Gau südwestlich Kölns) s. Zülpichgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Zulpihgoue,
Zulpiki, Gau südwestlich Kölns); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, 19, comitatus
Tulpiacensis, comitatus Tulpiacensis, zum Ortsnamen Zülpich, Zülpichgouwe;
Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 175(; Escher, M. u.
a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 700); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue,
2000 (Flittart, Grouven?, Langenich, Oberbolheim, Pingsheim, Gladbach,
Mersheim, Vettweiß?, Soller, Lüssem, Floisdorf, Berg vor Floisdorf, Hergarten,
Wichterich, Oberelvenich, Niederelvenich, Kessenich, Großbüllesheim, Euenheim?,
Landskrone, Bouderath). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Turegie s. Zürichgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 308, Turegie, provincia Turegie, Turicinus pagus, s. Zurihgouwe, Zürichgau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Türkheim (Freiherren, Reichsritter), Türckheim.
Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren von T. mit dem 1783 erworbenen
Altdorf, dem 1773 gewonnenen und 1795 an das Hochstift Straßburg gelangten
Bosenstein und der Rohrburger Mühle zum Ort (Bezirk)
Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises
Schwaben.
L.: Hölzle, Beiwort 66. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Tustensis (pagus, Tustense, Gau an der Swist
rechts der Erft). S. Swistgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 308, Tustense, pagus Tustensis, Zustahgouwe; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 248; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf, Todenfeld, Fritzdorf, Hospelt).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Twente (Gau zwischen Zuidersee und Ems,
Twianta)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 982; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 76,
III, 27, Twianta (Norththuianti), Twente, 308; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Ulft?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Twianta (Gau zwischen Zuidersee und Ems). S.
Twente
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 982; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 76,
III, 27, Twianta (Norththuianti), Twente, 308; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Ulft?). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Überackern (Gau rechts der Salzach nordöstlich
Burghausens, Uparacha).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, Uparacha, pagus Uparacha, zum Ortsnamen Überackern.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Üchtland (Gau zwischen Aare und Saane um Freiburg
im Üchtland in der Schweiz, Ochtland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 50 Ochtland, 308. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Uetagau (Gau zwischen Saale und Weißer Elster
bzw. weißer Elster, Weta, Weitao). S. Weta.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Uetagau (Görschen,
Unterkaka, Oberkaka, Cauerwitz, Seiselitz, Casekirchen); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 155 Weta (Beuditz,
Casekirchen, Cauerwitz, Großgestewitz, Görschen, Graitschen, Oberkaka,
Unterkaka, Punkwitz, Seiselitz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Weta, Weitao.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ufgau, bayerischer (Gau zwischen Donau und
Enns, bayerischer Ufgau, Uffgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 96, Ufgouwe I. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ufgau, fränkischer (Gau zwischen Murg und
Kraichbach, Ufgovve, Ufgouue, fränkischer Ufgau, Uffgau,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Mörsch,
Baden-Baden, Liedolsheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 27, 40, 96, Ufgouwe II.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ulstal (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Ouliupestal)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Schlierbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 64, Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis, Öbleinstal,
‚Ulstal‘,
S. 308. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Umstadt s. Curtius zu U., Wambolt von und zu U.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 5, Umstadt, Ortsname, Mark. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Undresinsi (Gau nordwestlich des Bodensees,
Undresinsis [pagus], Untarsewe, Untersee)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 33
([Unterseegau,) Vnderseuue, Litzelstetten); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 308, I 7, 8, II, 21, 23, 95, V, 1,
Untarsewe, pagus Undresinsis, Interlacus; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 198 (Reichenau, Dettingen,
Möggingen bzs. Mögingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Undrimatal (Gau am Oberlauf der Mur in der
Steiermark, Ingeringtal)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 65, Undrimatal,, ‚Ingeringtal‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ungarn (Land). Die von Donau und Theiß
durchflossene, von den Karpaten umschlossene Tiefebene wurde zunächst von
Illyrern, Jazygen, Thrakern und Kelten bewohnt. 29 v. Chr. besetzte der römische
Prinzeps Augustus Mösien, 11-8 v. Chr. Tiberius Pannonien. Nach zwischenzeitlichem
Zustrom von Germanen wurde das gesamte Gebiet am Ende des 4. Jahrhunderts von
den Hunnen erobert. An ihre Stelle traten bald wieder Germanen und danach
Awaren und Südslawen, die unter König Karl dem Großen in eine gewisse Abhängigkeit
vom fränkischen Reich kamen. In den Jahren nach 881 besetzten Magyaren (Ungarn)
aus dem von ihnen spätestens seit dem 5. Jahrhundert verwendeten Raum zwischen
Ural, mittlerer Wolga und Kama die gesamte Donauebene (895/896 Landnahme im
Karpatenbecken). Unter dem sie einenden Arpaden Geisa (Geza 970/972-997) als
Großfürsten wurde das vielleicht 500000 Köpfe zählende Volk christianisiert.
Geisas Sohn Wajk (Stephan der Heilige, 1001 König) heiratete die Tochter des
Herzogs von Bayern und begründete mit Hilfe Bayerns eine strenge
Alleinherrschaft. 1001 wurde das Erzbistum Gran (Észtergom) eingerichtet. Die
zwischen 1044 und 1100 entstandene Lehnshoheit des Kaisers wurde wieder abgeschüttelt.
Im 12. Jahrhundert wurden nacheinander Kroatien, Dalmatien, Galizien und
weitere Gebiete im Osten unterworfen. König Andreas III. heiratete Gertrud von
Andechs-Meranien und sicherte Siebenbürgen mit Hilfe des Deutschen Ordens und
herbeigerufener deutscher Bauern. König Bela IV. (1235-1270) nahm U. zum Schutz
gegen die Mongolen wieder vom Reich zu Lehen. Nach dem Aussterben der Arpaden
(1301) gewann Karl I. Robert von Anjou (1308) den Thron. 1358 wurde die Küste
Dalmatiens von Venedig erworben, 1370 Polen gewonnen (bis 1386). Ludwig der Große
vermählte seine Tochter mit dem Luxemburger Sigismund (1368-1437), den U. nach
schweren Kämpfen 1387 als König anerkannte. Er verlor 1396 an die Türken die
Walachei, Bosnien und Serbien, 1412 an Polen die Moldau und andere Gebiete. Ihm
folgte der mit seiner Tochter Elisabeth vermählte Habsburger Albrecht V.
(1437-1439), dann der nachgeborene Wladislaw (Ladislaus) I. Postumus
(1440-1457) und später der Sohn des zum Reichsverweser gewählten Johann
Hunyadi, Matthias Corvinus (1458-1490). Er gewann 1479 Mähren, Schlesien und
die Lausitz von Böhmen, 1485 Niederösterreich, Oststeiermark und Wien von Österreich.
Nach seinem Tod folgten auf Grund einer Gegenbewegung des Adels Wladislaw II.
(Ladislaus) von Böhmen und dessen Sohn Ludwig. Nach dessen Niederlage bei
Mohacs am 29. 8. 1526 gegen die Türken fiel U. östlich der Linie
Plattensee-Adria (Mitte und Süden) an das Osmanische Reich, im Übrigen auf
Grund Erbrechts und Wahl an Habsburg bzw. Österreich (Westen und Norden).
Gleichzeitig verselbständigte sich (im Osten) Siebenbürgen bis 1687. 1699 kam
ganz U. an Österreich. 1782 wurde Siebenbürgen mit U. vereinigt. Das 1804
errichtete Kaisertum Österreich schloss U. ein. Nach einem Aufstand 1849 wurde
U. einer harten Militärdiktatur unterworfen, die 1867 nach der Niederlage Österreichs
gegen Preußen (1866) durch einen Dualismus Österreich-Ungarn abgelöst wurde. Am
11. 11. 1918 wurde U. Republik. 1945 verließ etwa die Hälfte der (1941) 500000
in Ungarn lebenden Deutschen das Land.
L.: Timon, A., Ungarische Verfassungs- und Rechtsgeschichte, 2. A. 1909; Szekfü,
J., Der Staat Ungarn, 1918; Domanovsky, S., Geschichte Ungarns, 1923; Hóman,
B., Ungarns Mittelalter, Bd. 1f. 1940f.; Dokumentation der Vertreibung der
Deutschen aus Ostmitteleuropa Bd. 2: Das Schicksal der Deutschen in Ungarn,
1956; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 51, Ungerland, Landname, Ungarn, Pannonien; Bogyay, T., Grundzüge der
Geschichte Ungarns, 1967; Die Geschichte Ungarns, hg. v. Planényi, E. (ins
Deutsche übersetzt von Alpári, T./Alpári, P.), 1971; Székely, A., Kleine
ungarische Geschichte (ins Deutsche übersetzt von Alpári, T./Alpári, P.), 1974;
Halász, Z., Kurze Geschichte Ungarns (ins Deutsche übersetzt von Köster, G.),
1974; Bogyay, T. v., Grundzüge der Geschichte Ungarns, 3. A. 1977; Hoensch, J.,
Geschichte Ungarns 1867-1983, 1984; Boshof, E., Das Reich und Ungarn in der
Zeit der Salier, Ostbairische Grenzmarken 28 (1986); Adrianyi, G., Beiträge zur
Kirchengeschichte Ungarns, 1986; Südosteuropa-Handbuch, Bd. 5, Ungarn, hg. v.
Grothusen, K., 1987; Die Geschichte Ungarns von den Anfängen bis zur Gegenwart,
hg. v. Hanák, P., 1988; Sugar, P./Hanak, P., History of Hungary, 1990; Hoensch,
J., Ungarn-Handbuch, 1991; Bak, J., Ungarn, LexMA 8 1996, 1224ff.; Fata, M.,
Ungarn, 2000; Molnár, M., A Concise History of Hungary, 2001; Krauss, K.,
Deutsche Auswanderer in Ungarn, 2003; Varga, G., Unganr und das reich, 2003;
Dalos, G., Ungarn, 2004; Borhy, L., Die Römer in Ungarn, 2014.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Untarsewe (Gau nordwestlich des Bodensees, Undresini).
S. Untersee bzw. Unterseegau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22
([Unterseegau,] Vnderseuue, nordwestlich des Bodensees, Litzelstetten); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,
7, 8, II, 21, 23, 95, V, 1, Untarsewe, pagus Undresinse, Interlacus; Borgolte,
M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 198
(Reichenau, Dettingen, Möggingen bzw. Mögingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Untersee bzw. Unterseegau(Gau nordwestlich des
Bodensees), Undresini, Untarsewe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22
([Unterseegau,] Vnderseuue, nordwestlich des Bodensees, Litzelstetten); Polenz,
P. v. Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 308, I
7f., II, 21, 23, 95, V. 1 Untarsewe, pagus Undresinsis, Interlacus; Borgolte,
M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 198
(Reichenau, Dettingen, Möggingen bzw. Mögingen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Uparacha (Gau rechts der Salzach nordöstlich
Burghausens). S. Überackern.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, Uparacha, pagus Uparacha, zum Ortsnamen Überackern.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Upgo (Gau südöstlich Utrechts um
Wijk-bij-Duurstede). S. Opgooi.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 768; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, 49,
96, Upgo. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Upsater, Upsaterland s. Opsterland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 49, III, 17. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Urach (Grafen, Grafschaft, Herrschaft, Residenz
des Grafen bzw. ab 1495 Herzogs von Württemberg). U. an der Elsach bei
Reutlingen wird im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt. Es wurde um 1225 von den
am Anfang des 12. Jahrhunderts erscheinenden Grafen von U., die durch Heirat
Eginos IV. mit Agnes von Zähringen die Güter der 1218 ausgestorbenen Herzöge
von Zähringen im Breisgau und Schwarzwald erbten und sich auf dieser neuen
Grundlage 1248 in die Linien (U.-)Freiburg und Fürstenberg teilten, oder um
1265 von den Grafen von Württemberg, an die es nach dem Aussterben der Linie
Urach (1261) spätestens 1264 gelangte, bei einer Burg planmäßig neu als Stadt
angelegt. Von 1442 bis 1482/1484 war es Sitz der Linie Württemberg-Urach. Über
Württemberg kam U. (Bad Urach) 1951/1952 zu Baden-Württemberg.
L.: Wolff 161; Beschreibung des Oberamtes Urach, 2. A. 1909; Schwenkel, H.,
Heimatbuch des Bezirks Urach, 1933; Büttner, H.,
Egino von Urach-Freiburg, der Erbe der Zähringer, 1939; Bader, K., Der deutsche
Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung, 2. unv. A. 1978;
Lorenz, S., Urach, LexMA 8 1996, 1279f.; Kittelberger, G., Urach, 1997; Höfe
und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1,
2, 600. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Usiti (Gau zwischen Unstrut und Sächsischer
Saale bzw. sächsischer Saale, Husitin, Ostargouue) s. Ostgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Wormstedt,
Utenbach, Münchengosserstädt bzw. Münchengosserstedt) ); Hessler, W.,
Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 156 (Buttelstedt,
Flurstedt, Gebstedt, Gernstedt, Münchengosserstädt, Hohlstedt, Niedertrebra,
Utenbach, Vippach, Wormstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 33, 66 Ostargouue.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Utingeradeel (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 10, Utingeradeel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Valedungen (Gau an der mittleren Leine,
Valothungau, Valothungon, Waledungun).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
([Valothungon], Barfelde, Betheln, Wallenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 153 Valothungau, Teil Flenithis
(Barfelde, Betheln, Elze, Wallenstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 2, 4, Waledungun,
Persoenenverbandsname, Valothungun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Valenciennes (Mark östlich Lilles, Valentia)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 993; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4,
7, marcha, zum Ortsnamen Valenciennes; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 280 Valenciennois. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Valentia (Mark) östlich Lilles, s. Valenciennes.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 993; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4,
7, marcha, zum Ortsnamen Valenciennes; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 280 Valenciennois. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Valothungau (Gau an der mittleren Leine,
Valothungau, Valothungon, Waledungun). S. Valedungen.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
([Valothungon], Barfelde, Betheln, Wallenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 153 Valothungau, Teil Flenithis
(Barfelde, Betheln, Elze, Wallenstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 2, 4, Waledungun,
Persoenenverbandsname, Valothungun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Valothungen (Gau an der mittleren Leine,
Valothungau, Waledungun).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
([Valothungon], Barfelde, Betheln, Wallenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 153 Valothungau, Teil Flenithis
(Barfelde, Betheln, Elze, Wallenstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 2, 4, Waledungun,
Persoenenverbandsname, Valothungun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Varais(Gau am Doubs bei Besançon und Pontarlier,
Varasci, Varascorum pagus).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 93, Varasci, pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 284. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Varasci s. Varascorum pagus, Varais.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 93, Varasci, pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 284. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Varascorum pagus(Gau am Doubs bei Besançon und
Pontarlier, Varasci). S. Varais
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, II, 93, Varasci, pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 284. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Varna
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12,
Varna, pagus Varna, zum Ortsnamen Vahrn bei Brixen in Südtirol.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 8, IV, 3, 4, 6. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Veluwe (Grafschaft südlich der Zuidersee). Die
Grafschaft V. (zu fahl im Sinne von unfruchtbar) südlich der Zuidersee bzw. des
Ijsselmeeres gehörte zum Herzogtum Geldern, das 1377/1379 an Jülich kam, 1423
aber wieder selbständig wurde, bis es 1472/1473 an Burgund und damit später
(1477) an Habsburg fiel. 1578/1579 löste sich der größte Teil Gelderns von
Habsburg bzw. Spanien und schloss sich den Generalstaaten der Niederlande an.
L.: Wolff 68; Großer Historischer Weltatlas II 78 (1450) F3; Curs, O.,
Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Uelue) südlich der
Zuidersee; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1002; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 45, 47,
96 Feluwa; Jappe Alberts, W., Geschiedenis van Gelderland, 1966; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Azewijn, Elten, Emmerich, Voorst?).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Verdun (Hochstift, Residenz des Bischofs), mhd.
Virten. Um 350 gründete Sanctinus das stets klein bleibende (ca. 3000
Quadratkilometer) Bistum V. an der Maas. Unter dem merowingischen König
Dagobert I. erhielt es reiche Güter. In der Mitte des 9. Jahrhunderts wurde es
dem Erzbistum Trier unterstellt. 879 kam es zu Ostfranken. 997 bestätigte
Kaiser Otto III. dem Hochstift die Übertragung der Grafschaft V. durch die
bisherigen Grafen (Reichsunmittelbarkeit). Die Vogtei fiel in der Mitte des 12.
Jahrhunderts von den Grafen von Bar an die Stadt V. bzw. an das Patriziat. Das
Bistum geriet danach aber in starke Abhängigkeit vom Papst. Nach dem Aufstieg
Verduns zur Reichsstadt wählte der Bischof Hattonchâtel zum Verwaltungssitz
seines nicht sehr großen, im Kern der Diözese an der oberen Maas gelegenen
weltlichen Herrschaftsgebiets, das bald deutlich von Lothringen abhängig wurde.
1552 besetzte Frankreich, dem Moritz von Sachsen ohne Legitimation die
Schutzherrschaft über das Hochstift eingeräumt hatte, als Reichsvikar die
calvinistisch gewordene Stadt und später das Hochstift. 1648 kamen beide an
Frankreich. Bis 1711 blieb V. als Bistum Trier unterstellt.
L.: Wolff 302; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) C4; Die Territorien
des Reichs 5, 96; Roussel, N., Histoire ecclésiastique et civile de Verdun, Bd.
1f. 2. A. 1864/1865; Clouet, M., Histoire de Verdun et du pays Verdunois, Bd.
1ff. 1867ff.; Morret, B., Stand und Herkunft der Bischöfe von Metz, Toul und
Verdun, 1911; Hübinger, P., Die weltlichen Beziehungen der Kirche von Verdun zu
den Rheinlanden, 1935; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 309, Virdunensis, comitatus, pagus,
territorium;) Histoire de Verdun, hg. v. Girardot, 1982; Hirschmann, F.,
Verdun, LexMA 8 1996, 1505ff.; Bauer, T., Lotharingien als historischer Raum,
1997; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 369 (Verdungau) ; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren,
2005, 1, 465; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1, 630, 1, 2, 607; Petry, C., Faire des sujets du roi,
2006. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Verdungau (Gau um Verdun zwischen Methingau,
Scarponagau, Blois, Barrois, Astenois und Dormois, territorium Virdunense,
Virdunensis)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 8, II, 18, 32, 61, IV, 18, Virdunensis, comitatus, pagus, territorium,
309, Virdunensis, comitatus, pagus, territorium; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 289 Verdunois; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 369 (634 territorio Virdunensi), benannt
nach Verdun (= feste Veste), pagus zwischen Methingau, Scarponagau, Blois,
Barrois, Astenois und Dormois (Amel-sur-l’Etang
bzw. Amel, Aubréville, Autrécourt-sur-Aire bzw. Autrécourt, Auzéville-en-Argonne
bzw. Auzéville, Bannoncourt, Beney-en-Woëvre, Béthelainville, Bislée,
Brauvilliers bzw. Brauville, Butgnéville, Buxières-sous-les-Côtes bzw. Buxières,
Chaillon, Chauvoncourt, Conflans-en-Jarnisy, Dombasle-en-Argonne,
Doncourt-aux-Templiers, Eix, Esnes-en-Argonne, Gerbeuville/Spada, Gremilly,
Jeandelize, Joudreville, Jubécourt, Koeur, Lacroix-sur-Meuse, Lamorville, Lixières,
Mairy, Maizeray, Mancieulles, Marsoupe, Ménonville, Nixéville, Norroy-le-Sec,
Rampont, Rarécourt, Rougecourt, Saint-Mihiel, Thillot-sous-les-Côtes, Tigéville,
Heudicourt-sous-les-Côtes bzw. Heudicourt, Vaux-les-Palameix, Woinville).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vernagau (Gau südlich Kassels, Pfirnihgau,
Firnihgouwe, Vernika)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 17 Pfirnihgau
(Dillich); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 15, 26, 31, 33, Firnihgouwe, Vernika, Vernagau.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Viehbach bzw. Viehbachgau (Gau an der Isar südwestlich
Dingolfings, Viohbach).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, Viohbach, pagus Viohbach, zum Ortsnamen Viehbach.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vilsgau (Gau an der niederbayerischen Vils)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 22, Filusgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Viluesgau (Viluesgeuui, Gau an der Fils rechts des
Neckar, Filwisgouue, Viluesgeuui). S. Filsgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (fälschlich
westlich der Reuß) (Bilolueshusa bzw. Billizhausen, wüst bei Bezgenriet bei Göppingen,
nicht Wohlshusen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Filwisgouwe, ‚Filsgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Viminau Gau zwischen Somme, Bresle und dem Ärmelkanal).
S. Vimeu.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1015; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
45, Viminau, Viminaus, Vimeu; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 294. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vimeu (Gau zwischen Somme, Bresle und dem Ärmelkanal)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1015; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II,
45, Viminau, Viminaus, Vimeu; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 294. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vinschgau (Uenusta, Gau an der oberen Etsch),
Vintschgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9,
35, 64, 66, III, 25, 28, 29, S. 257 (Finsgouwe, Val Venusta, Vinschgewertal,
zum Volksnamen Venustes, das Vintschgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vintschgau(Uenusta, Gau an der oberen Etsch), s. Vinschgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9,
35, 64, 66, III, 25, 28, 29, S. 257 (Finsgouwe, Val Venusta, Vinschgewertal,
zum Volksnamen Venustes, das Vintschgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Viohbach (Gau an der Isar südwestlich
Dingolfings). S. Viehbach bzw. Viehbachgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 10, 11, Viohbach, pagus Viohbach, zum Ortsnamen Viehbach.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Virdunensis (Verdungau). S. Verdungau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 8, II, 18, 32, 61, IV, 18, Virdunensis, comitatus, pagus, territorium;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 289 Verdunois; Puhl,
R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,
369 (634 territorio Virdunensi), benannt nach Verdun (= feste Veste), pagus
zwischen Methingau, Scarponagau, Blois, Barrois, Astenois und Dormois
(Amel-sur-l’Etang bzw. Amel, Aubréville, Autrécourt-sur-Aire
bzw. Autrécourt, Auzéville-en-Argonne bzw. Auzéville, Bannoncourt, Beney-en-Woëvre,
Béthelainville, Bislée, Brauvilliers bzw. Brauville, Butgnéville, Buxiéres-sou-les-Côtes
bzw. Buxières, Chaillon, Chauvoncourt, Conflans-en-Jarnisy,
Dombasle-en-Argonne, Doncourt-aux-Templiers, Eix, Esnes-en-Argonne,
Gerbeuville/Spada, Gremilly, Jeandelize, Joudreville, Jubécourt, Koeur,
Lacroix-sur-Meuse, Lamorville, Lixières, Mairy, Maizeray, Mancieulles,
Marsoupe, Ménonville, Nixéville, Norroy-le-Sec, Rampont, Rarécourt, Rougecourt,
Saint-Mihiel, Thillot-sous-les-Côtes, Tigéville, Heudicourt-sous-les-Côtes bzw.
Heudicourt, Vaux-les-Palameix, Woinville). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 72, III, 11. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vogesen (Gau westlich des Oberrheins,
Vosagiensis, Vosagus, Wasgau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Vosagiensis,
Vosagus, Gau nordwestlich Straßburgs); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 1022; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen
im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, I, 12, II, 18 Vosagus; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 296 Vosges; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 396 (634 Vosago),
(keltisch, zur Wurzel *ues-, feuchten, nass), ursprünglich größeres Waldgebiet,
(Altenglan, Bitche/Bitsch, Bonmoutier, Hornbach, Kaiserslautern, Kusel,
Lauberhof, Lockweiler, Pfeffelbach, Pirmasens, Remigiusberg, Saint-Quirin,
Saint-Sauveur, Theisberg, Tholey, Waldhambach); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Lockweiler, Hasborn, Bosen, Pfeffelbach,
Altenglan, Kusel, Remigiusberg, Lauberhof). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vogt von Hunolstein, Vogt von Hunoltstein
genannt von Steinkallenfels (Freiherren, Reichsritter). Der V. ist 1239
erstmals belegt, doch gingen die bis zum Ende des 13. Jahrhunderts gewonnenen Güter
um die Burg Hunolstein durch Fehden mit den Grafen von Salm, Sponheim und der
Reichsstadt Speyer wieder verloren. Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren
V. mit Abtweiler, drei Achteln von Boos, Teilen von Staudernheim, Merxheim und
Teilen von Weiler sowie Dörrmoschel mit Teschenmoschel zum Kanton
Niederrheinstrom des Ritterkreises Rhein. Mit Nack und Nieder-Wiesen
(Niederwiesen) waren sie im Kanton Oberrheinstrom immatrikuliert. Außerdem gehörten
sie im späteren 17. Jahrhundert zum Kanton Odenwald des Ritterkreises Franken
sowie 1802 zum Ort (Bezirk) Ortenau des Kantons
Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben.
L.: Genealogischer Kalender 1753, 544; Roth von Schreckenstein 2, 595;
Winkelmann-Holzapfel 166; Uhrmacher, M., dilecti fideles nostri? (in )
Landesgeschichte als multidisziplinäre Wissenschaft, hg. v. Henn, V. u. a.,
2001; Grimbach, J., Zur Territorialpolitik der Vögte von Hunolstein im Spätmittelalter
(in) Landesgeschichte als multidisziplinäre Wissenschaft, 2001.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Volkfeld (Gau westlich Bambergs, Volcfeldgau,
Uolcfeldon, Volcveld, Volcfelt, Vuoltefelt, Folchfelda, Folcuelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Wonfurt,
Bamberg, Stegaurach bzw. Aurach, Obertheres, Untertheres); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 27, 29, 58, 61, 62,
III, 25, 30, Folcfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in
Hessen, 1968, 121. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Vorechheim (comitatus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 17, Vorechheim, zum Ortsnamen Forchheim (bei Karlsruhe).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waadt, Waadtland (Herrschaft, Grafschaft,
Kanton), franz. Vaud. Das Gebiet zwischen Jura, Neuenburger See, Genfer See,
Alpen und Saane gehörte in römischer Zeit zur Provinz Helvetia und wurde um 470
von den Burgundern besetzt. 515 heißt es pagus Juranensis, 756 pagus Valdensis
(Waldgau). 839 gab Kaiser Ludwig der Fromme das Gebiet als Grafschaft W. seinem
Sohn Lothar. Danach fiel es an Hochburgund und mit diesem 1032 an das Deutsche
Reich. Um 1100 wurden Greyerz (Gruyères) und Neuenburg abgetrennt. Seit 1207
und vor allem nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen 1218 drangen die
Grafen von Savoyen vor und eroberten im 13. und 14. Jahrhundert fast das
gesamte Gebiet (Baronie de Vaud). 1475 erlangten Bern und Freiburg im Üchtland
durch Eroberung Grandson, Murten, Orbe und Echallens und machten sie zu
gemeinen Herrschaften beider Orte. 1530 wurde die Reformation eingeführt. 1536
besetzte Bern die W. und das Hochstift Lausanne und verwaltete sie nach
Abtretung einiger Teile an Freiburg im Üchtland und Wallis als Herrschaft. 1555
erwarb es Greyerz, 1701 Aubonne. 1564 verzichtete Savoyen auf die W., die 1616
ein eigenes Landrecht erhielt. Am 23./24. 1. 1798 löste sich W. als République
Lémanique von Bern und wurde am 30. 3. 1798 als Kanton Léman der Helvetischen
Republik eingegliedert. 1803 wurde es Kanton der Schweiz (3219 bzw. 1996 3212
Quadratkilometer). Seine Verfassung stammt vom 1. 3. 1885.
L.: Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) B3; Mottaz, E., Dictionnaire
historique et statistique du Canton de Vaud, Bd. 1,2 1914ff.; Olivier, J., Le
Canton du Vaud, sa vie et son histoire, Bd. 1,2 2. A. 1938; Paquier, R., Le
pays de Vaud des origines à la conquête bernoise, Bd. 1,2 1942; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13,
Waldensis, comitatus, Waadt, Vaud ; Bercher, J., Approche systématique de
l’ancien droit privé vaudois, 888-1250,
1963; Encyclopédie illustrée du Pays de Vaud, hg. v. Galland, B., Bd. 1,2
1970ff.; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 285 Vaud; La
maison de Savoie en Pays de Vaud, hg. v. Andenmatten, B. u. a., 1990; Durussel,
V./Morerod, J., Le Pays de Vaud, 1990; Hubler, L., Histoire du Pays de Vaud,
1991; Le Pays de Vaud, hg. v. Paravicini Bagliani, A., 1992; Coutaz, G., Vaud,
LexMA 8 1996, 1435f. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waas (Land van Waas westlich Antwerpens,
Wasa)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1031; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 22, 49,
95. 96, III, 32 Wasa (Wasia, Wasiani, ‚Land
van Waas‘); Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 197. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wabrensis (pagus) (Gau zwischen Ardennen, Maas und
Mosel bzw. zwischen pagus Ardenensis bzw. Ardennengau, Bedensis bzw. Bitgau,
Moslensis bzw. Moselgau, Scarponensis bzw. Scarponagau und Virdunensis bzw.
Verdungau)., Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13,
18, 95, Wavra, Wapra, pagus Wabrensis, Woëvre; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 412 (pagus
Wabrensis), (587 pago Vabrense), Großlandschaft zwischen Ardennen, Maas und
Mosel bzw. Diekirch, Sedan und Toul, Gau zwischen pagus Ardenensis, Bedensis,
Moslensis, Scarponensis und Virdunenis (Ardennengau, Bitgau, Moselgau,
Scarponagau und Verdungau) (Amel, Arlon, Arrancy-sur-Crusnes, Baslieux,
Beaumont-en-Verdunois, Beringen, Bettembourg, Bièvres, Boncourt, Brauville,
Butgnéville, Châtillon-sous-les-Côtes?, Charbeaux, Charey, Christnach,
Conflans-en-Jarnisy, Corniéville, Cruchten, Cutry, Dahlem?, Dampvitoux,
Dippach?, Dommartin-la-Montagne, Dompierre-aux-Bois, Doncourt-aux-Templiers, Étain,
Fleury-lès-Jouaville, Frisange, Ginvry, Gonderange/Gonderingen, Grémilly,
Haller, Hellange, Hemstal, Herbeuville, Hespérange, Hüncheringen, Hünsdorf,
Itzig, Yvois/Carignan, Jeandelize, Joudreville, Jouy-sous-les-Côtes,
Juvigny-sur-Loison, Lamouilly, Latour-en-Woëvre, Lellingen, Linster,
Lorentzweiler, Mercy-le-Bas, Mersch, Mondercange/Monnerich, Montlibert, Norroy-le-Sec,
Oetrange/Ötringen, Ornes, Peppange, Pierreville, Praucourt, Pure, Quincy,
Roeser, Rollingen, Russange, Saint-Benoit-en-Woëvre, Schifflange, Signy,
Sponville, Thil, Villers-lès-Mangiennes, Zolwer/Soleuvre); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 Woëvre (Haller, Cruchten, Pettingen?, Christnach,
Beringen, Mersch, Beringerberg?, Rollingen, Hemstal, Lorentzweiler,
Junglinster, Hunsdorf, Gonderingen bzw. Gonderange, Walferdingen bzw.
Walferdange, Oetringen bzw. Oetrange, Dippach, Itzig, Hesperingen bzw. Hespérange,
Leudelingen bzw. Leudelange, Roeser, Monnerich bzw. Mondercange, Peppingen bzw.
Peppange, Hüncheringen bzw. Huncherange, Frisingen bzw. Frisange, Bettemburg
bzw. Bettembourg, Hellingen bzw. Hellange, Schifflingen bzw. Schifflange, Büringen
bzw. Burange); Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 659.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wachau (Tal). 823/830 ist der Name Wahowa für
die Gegend um Spitz in Niederösterreich bezeugt, die durch König Ludwig den
Deutschen an Niederaltaich kam. Von dort ging sie an die Herzöge von Bayern,
welche die Kuenringer (bzw. Herren von Kuenring) und im 14. und 15. Jahrhundert
die Herren von Maissau belehnten. Später bildete unter allmählicher Ausdehnung
des Inhalts der Bezeichnung das Tal W. einen Selbstverwaltungsbezirk, dessen
besondere Rechte im 18. Jahrhundert bezeugt wurden. Im 19. Jahrhundert wurde
der Name auf das Donautal zwischen Krems, Emmersdorf, Mautern und Melk
erstreckt.
L.: Stowasser, O., Das Tal Wachau und seine Herren von Kuenring, 1927; Lechner,
K., Die herzoglich bayrischen Lehen im Lande unter der Enns, 1930 (ungedr.);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 44 Wachouwa; Eppel, F., Die Wachau, 1964. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wagrien (Landschaft). Die Landschaft zwischen
Kieler Förde und Neustädter Bucht wurde nach dem Abzug der Germanen von den
slawischen wendischen (abodritischen) Wagriern (Buchtleuten) besiedelt. Fürstensitz
war Starigard/Oldenburg. Die unter Kaiser Otto I. begonnene Christianisierung
und Germanisierung Wagriens erlitt bis ins 12. Jahrhundert zahlreiche Rückschläge.
1138/1139 gewann Heinrich von Badwide (Bodwide), den der Askanier Albrecht der
Bär mit Stormarn-Holstein belehnt hatte, die slawischen Gebiete. 1142 musste er
die Grafschaft wieder an die Grafen von Schauenburg (Schaumburg) zurückgeben.
Seit 1143 begann unter Graf Adolf II. von Schauenburg (Schaumburg) die deutsche
Besiedlung des meist in die Bereiche Oldenburg, Lütjenburg und Plön geteilten
Gebiets. Seitdem wurde W. unter Holstein miterfasst. Bis zum frühen 15.
Jahrhundert gingen die Wagrier in der deutschen Bevölkerung auf. S. Holstein.
L.: Ohnsorge, W., Der Umfang Wagriens, Zs. f. lüb. Geschichte 10 (1908);
Boettger, F., Heimatkunde des Kreises Oldenburg, 1950; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 18,
19, Wagira, Volksname (Waghere, Waigiri, *Wagwarjoz), Wagrier; Geschichte
Schleswig-Holsteins, hg. v. Lange, U., 1996; Bünz, E., Wagrien, LexMA 8 1996,
1908. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waizagawi (Gau in Lippe, Huetigo, Hwetaga) s.
Wetigau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 (Schieder);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96, 309, Waizzagawi s. Hwetiga, 310; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Walchengau (Gau zwischen Walchensee und
Garmisch(-Partenkirchen), Walhogouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 2, 34, 35, III, 28, 29, Walhogouwe, heute Ortsname Wallgau bzw.
Walgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Walcheren (Gau in der Provinz Seeland der heutigen
Niederlande, jetzt Insel, Walcheren).
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1035; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 11,
22, 32, Walcherun, (Walachra, Walacras, Walichrenses), ‚Walcheren‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Walcherun (Gau in der Provinz Seeland der heutigen
Niederlande, jetzt Insel). S. Walcheren.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1035; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 11,
22, 32, Walcherun, (Walachra, Walacras, Walichrenses), ‚Walcheren‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldahi (Gau in Friesland). S. Woldago.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 46, 47, 71, 74, 96, Waldahi, pagus forestensis.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldburg-Trauchburg (Grafen, Truchsessen, Fürsten).
Trauchburg nördlich von Isny fiel von den Herren von Trauchburg, einer
Nebenlinie der Freiherren von Rettenberg, an die Grafen von Veringen und 1306
durch Verkauf an Waldburg. 1429 kam Trauchburg an die 1772 erloschene
jakobische Linie W. der Truchsessen von Waldburg, von diesen an
Waldburg-Zeil-Zeil. 1806 wurde Waldburg-Zeil-Trauchburg (Waldburg-Zeil-Zeil) in
Württemberg mediatisiert. Trauchburg kam 1810 an Bayern. Wegen einer Hälfte
Kissleggs zählten die Truchsessen zum Kanton (Bezirk)
Allgäu-Bodensee (Hegau-Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises Schwaben. S.
Waldburg-Zeil-Trauchburg (Waldburg-Zeil-Zeil).
L.: Ruch Anhang 82; Vochezer, J., Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in
Schwaben, Bd. 1ff. 1888ff. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldeleuinga (Grafschaft zwischen mittlerer Saar und
Rizzigau). S. Wallerfangen.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1039; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, 19,
Waldeleuinga (Waldrauingensis, comitatus, zum Ortsnamen Wallerfangen); Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique 1972, 285 Vaudrevange; Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 457
(962 comitatu Waldervinga), benannt nach Wallerfangen, zwischen mittlerer Saar
und Rizzigau (Burmerange, Dalheim bei Remich, Moutfort, Roden bei Saarlouis,
Wallerfangen). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldensis (Waadt)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 13, Waldensis, comitatus, Waadt, Vaud. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldgau (Gau links des oberen Neckars südlich
des Dorngaus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 71, 74, 96, Waldgouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften
Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 129 (Dornstetten, Glatten).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldgouwe (Waldgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 71, 74, 96, Waldgouwe, s. Waldgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldner von Freundstein (Freiherren, Grafen,
Reichsritter). Im 18. Jahrhundert zählten die Grafen W. mit dem halben
Schmieheim, Schweighausen, Berrweiler, Bertschweiler und Sierenz zum Ort (Bezirk, Kanton) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben. S. a. Freundstein.
L.: Hölzle, Beiwort 66. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldrammeshuntari (Gau südlich des Bodensees?)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 82, 83, Waldrammeshuntari. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldrauingensis s. Waldeleuinga
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, Waldeleuinga (Waldrauingensis), comitatus, zum Ortsnamen
Wallerfangen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldsassengau, fränkischer (Uualdsazzi, Waltsazin,
Waltschin, Gau im Spessart)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Trennfeld
bzw. Treuenfeld); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 29, 40, 71, 74, III, 11, 14, Waldsazun, Waltsaze, Waltsazzi,
Walsatia Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 119.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldsassengau, sächsischer (Gau rechts der unteren
Weser, Bevölkerungsname), Waldseton).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 71, III, 11, 14, Waldseton, Waldsati. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldsazun (Bevölkerungsname Waldsassen). S.
Waldsassengau, fränkischer.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 22, 29, 40, 71, 74, III, 11, 14, Waldsazun, Waltsaze, Waltsazzi, Walsatia.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waldseton (Gau rechts der Unterweser, Bevölkerungsname).
S. Waldsassengau, sächsischer.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 40, 71, III, 11, 14, Waldseton, Waldsati. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waledungun (Gau an der mittleren Leine,
Valothungau, Valothungon). S. Valedungen.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
([Valothungon], Barfelde, Betheln, Wallenstedt); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 153 Valothungau, Teil Flenithis
(Barfelde, Betheln, Elze, Wallenstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 1, 2, 4, Waledungun,
Persoenenverbandsname, Valothungun. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Walhogouwe(Gau zwischen Walchensee und
Garmisch-Partenkirchen). S. Walchengau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 2, 34, 35, III, 28, 29, Walhogouwe, heute Ortsname Wallgau bzw.
Walgau. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Walholant bzw. Walholand, Wealland (Gallien,
Frankreich).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 209, II 51, 52. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wallerfangen (Grafschaft zwischen mittlerer Saar und
Rizzigau, Waldeleuinga)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1039; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, IV, 18f. Waldeleuinga (Waldrauingensis, comitatus, zum
Ortsnamen Wallerfangen); Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique
1972, 285 Vaudrevange; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 457 (962 comitatu Waldervinga), benannt
nach Wallerfangen, zwischen mittlerer Saar und Rizzigau (Burmerange, Dalheim
bei Remich, Moutfort, Roden bei Saarlouis, Wallerfangen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wanga (Gau in Ostfriesland um Wittmund, s.
Wangerooge, Wangerland, Winigaland). S. Wangerland.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, 93, 95, 96, III, 10, 23, 24, Wanga (Waningland, Wangerland,
Wangeringe, Wangaron, Wangaria, Winingaland), 310. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wangerland (Gau in Ostfriesland um Wittmund, Wanga,
s. Wangerooge).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, 93, 95, 96, III, 10, 23, 24, Wanga (Waningland, Wangerland,
Wangeringe, Wangaron, Wangaria, Winingaland), 310. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wangerooge (Insel Wangeroog, östlichste der
ostfriesischen Inseln)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 46 (Wangeroog), (s. Wangia). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Waninctal (Gau im Aargau) S. Wehntal.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 67, 90, III, 8, 28, 29, Waninctal, ‚Wehntal‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Warmazgouwe, Wormazfeld, Wormsfeldgau, Wormatiensis
pagus. S. Wormsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 309, II, 16, 18, 30, 32, 41, 58, 61f., III, 30, 31 Wormazfeld (pagus
Wormaciensis, pagus Vangionensium, Wormazgouwe, ‚Wormsfeld‘, ‚Wormsgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Warnenfeld (Gau zwischen sächsischer Saale und
Mulde, Werenafeld).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 309, s. Werenafeld, II, 35, 58, 61f., III, 298f. Werenafeld.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wasa (Land van Waas westlich Antwerpens) s.
Waas
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1031; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 22, 49,
95, 96, III, 32, Wasa (Wasia, Wasiani, ‚Land
van Waas‘); Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 197. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wassaga (Wessaga, Gau südlich der Aa, links der Werre,
links der Weser). S. Werregau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Schildesche);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Wehsiga, ‚Werregau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wauarensis? (Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel westlich der Mosel, Uuauerensis, Wavra). S. Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18,
95, Wavra (Wapra, pagus Wabrensis), Woëvre(; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 659). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wavra ((Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel westlich der Mosel, Uuauerensis, Wauarensis?). S. Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13,
18, 95, Wavra (Wapra, pagus Wabrensis), Woëvre(; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 659). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wealland s. Walholant.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 309. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Weddern bzw. Wedderngau (Gau im Münsterland nordöstlich
Dülmens, Withirothun).
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1054; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11,
Withirothun, pagus Withirotun, zum Ortsnamen Weddern; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Stevede, Lette, Welte, Buldern, Börnste, Dülmen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wehntal (Gau im Aargau, Wanincta)l
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 64, 67, 90, III, 8, 28, 29 Waninctal, ‚Wehntal‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wehsiga (Gau südlich der Aa links der Werre
links der Weser, Wehsinga). S. Werregau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Wehsinga, ‚Werregau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wentsiga (Gau westlich der mittleren Leine,
Ventsgoi, Venzigavvi, Densigau). S. Wenzengau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Lutter am
Barenberg, Königsdahlum bzw. Dahlum?); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 118 Densigau (Jerstedt); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 1060 Wentsgoi; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 40, Wentsiga, Venzigavvi, Wentsgoi,
Densiga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wenzengau (Gau westlich der mittleren Leine,
Ventsgoi, Venzigavvi, Wentsiga, Densigau).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Lutter am
Barenberg, Königsdahlum bzw. Dahlum?); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 118 Densigau (Jerstedt); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 1060 Wentsgoi; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 33, 40, Wentsiga, Venzigavvi,
Wentsgoi, Densiga. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Werdenberg (Grafschaft). Nach W. bei Sankt Gallen
nannten sich seit 1264 Grafen von W. Ihre Burg stammt bereits aus dem 12.
Jahrhundert. Sie beerbten als (um 1258 entstandener) Zweig der Grafen von
Montfort über die Pfalzgrafen von Tübingen die Grafen von Bregenz (Bregenzer
Linie der Udalrichinger) und hatten Güter um den Alpenrhein und im südlichen
Teil des späteren Vorarlberg. 1277 erwarben sie die Grafschaft Heiligenberg und
begründeten die Linie Werdenberg-Heiligenberg (bis 1428), die 1394 Bludenz an
Habsburg verkaufte und 1404 W. an Montfort verpfändete. Daneben entstand die
Linie Werdenberg-Sargans, die sich später in Werdenberg-Sargans-Vaduz (bis
1416), Werdenberg-Sargans-Vaz (bis 1504) und Werdenberg-Sargans-Trochtelfingen
teilte. Diese erhielt 1399 von Württemberg die Grafschaft Sigmaringen mit den
Herrschaften Trochtelfingen, Jungnau und Veringen, beerbte 1434
Werdenberg-Heiligenberg und starb 1534 aus. Die Eigengüter und Heiligenberg
kamen an Fürstenberg, Sigmaringen als erledigtes Reichslehen an das Reich und
von dort an die Grafen von Hohenzollern. Bereits 1396/1398 waren Blumenegg und
Vaduz von Werdenberg-Sargans an die Herren von Brandis verpfändet und 1455
Sonnenberg an Waldburg und 1482 Sargans an die Eidgenossen der Schweiz verkauft
worden. 1792 war der Fürst zu Fürstenberg als Graf zu Heiligenberg und W.
Mitglied der schwäbischen Grafen der weltlichen Bank des Reichsfürstenrates des
Reichstags.
L.: Wolff 172, 524; Zeumer 553 II b 61, 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) E5, II 72 b (bis 1797) G2; Krüger, F., Die Grafen von
Werdenberg-Heiligenberg und von Werdenberg-Sargans, Mitt. zur vaterländ.
Gesch., hg. v. hist. Ver. Sankt Gallen 21 (1887); Beusch, H., Rechtsgeschichte
der Grafschaft Werdenberg, 1918; Litscher, M., Die Alpkorporationen des Bezirkes Werdenberg, 1919; Broder, L., Schloss und Städtchen
Werdenberg, 1957; Schindler, D., Werdenberg als Glarner Landvogtei, 1986;
Eberl, I., Werdenberg, LexMA 8 1996, 2197; Burmeister, K., Die Grafen von
Werdenberg, Montfort 58 (2006), 121ff.; Rigendinger, F., Das Sarganserland im
Spätmittelalter, 2007; Marquardt, B., Die alte Eidgenossenschaft und das
Heilige römische Reich, 2007, 328. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Werdenstein (Freiherren, Reichsritter). Im 18.
Jahrhundert zählten die nach der Burg W. bei Sonthofen benannten, seit 1239
nachweisbaren Freiherren von W. zum (Kanton) Hegau bzw. (Kanton Hegau-Allgäu-Bodensee,
Bezirk Allgäu-Bodensee) des Ritterkreises
Schwaben.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Ruch Anhang 82. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Werenafeld (Gau zwischen sächsischer Saale und
Mulde, Warnenfeld). S. Warnenfeld.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 58, 61, 62, III, 28, 29, Werenafeld, ‚Warnenfeld‘, 309. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Weringouwe (Gau um die Wern rechts des Mains). S.
Werngau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
(Schnackenwerth); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 25, Weringouwe, ;Werngau’;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Werngau (Weringowe, Gau um die Wern rechts des
Mains)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
(Schnackenwerth); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, III, 25, Weringouwe, ‚Werngau‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 122. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Werregau (Gau südlich der Aa, links der Werre,
links der Weser, Wehsiga).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 Wassaga
(Schildesche); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Wehsiga, ‚Werregau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westargouwe I (Westergau südlich Ingolstadts in
Bayern). S. Westergau, bayerischer.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, Westargouwe I, in Bayern. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westargouwe II (Westergau am oberen Neckar bzw. im
Schwarzwald). S. Westergau, alemannischer)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 26, Westargouwe II, im Schwarzwald. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westargouwe III (Gau zwischen Neustadt und
Mellrichstadt, Westergau in Franken). S. Westergau, fränkischer.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 26; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968,
133 (zwischen Neustadt und Mellrichstadt). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westargouwe IV (Gau zwischen Werra und Unstrut,
Westergau in Thüringen). S. Westgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, 33, 36, IV, 13, Westargouwe IV, pagus Uuesterunann)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westarmannmark (Mark westlich Regensburgs,
Westermannomarcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 5, IV, 8, Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westarmannomarcha (Mark westlich Regensburgs). S.
Westermannmark.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 5, IV, 8, Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westarwald (Gau im Südosten der heutigen Provinz
Groningen der Niederlande). S. Westerwolde.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1066; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 49,
71, 74, III, 10, Westarwald (Westwoldingerland), Westerwoude.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westergau, alemannischer (Gau am oberen Neckar
bzw. im Schwarzwald, Westargouwe II)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, Westargouwe II, im Schwarzwald; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 129 (Dornstetten,
Ergenzingen, Rohrdorf). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westergau, bayerischer (Gau südlich Ingolstadts in
Bayern, Westargouwe I).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36, Westargouwe I, in Bayern. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westergau, fränkischer (Gau zwischen Neustadt und
Mellrichstadt, Westergau in Franken, Westargouwe III).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 36; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968,
133 (zwischen Neustadt und Mellrichstadt). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westergo (Go bzw. Gebiet in Friesland um
Harlingen, Franeker, Hindelopen, Staveren, Sloten), Westergoo, Westrahi)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1065; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 36,
38, 51, 46, 47, 94, III, 31, Westrahi (Westeraeche, Westroche, Westeriche,
Westerriche, friesisch Westergo). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westermannmark (Mark westlich Regensburgs) pagus
Uuestarmann
L.:, Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 5, IV, 8, Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westernach (Freiherren, Reichsritter). Im 16. und
frühen 17. Jahrhundert waren W. im Kanton Altmühl des Ritterkreises Franken
immatrikuliert. Im 18. Jahrhundert zählten die Freiherren von W. zum (Kanton)
Hegau (bzw. Hegau-Allgäu-Bodensee, Bezirk Allgäu-Bodensee)
des Ritterkreises Schwaben. Mit dem 1619 erworbenen Kronburg waren sie im
Kanton Donau immatrikuliert. Außerdem gehörten sie dem Kanton Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau und wegen Bächingen von 1560 bis 1576 auch dem
Kanton Kocher an.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 592; Hölzle, Beiwort 59; Ruch Anhang 82;
Hellstern 217; Riedenauer 128; Schulz 274. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westerun (Gau zwischen Werra und Unstrut, Westargouwe
IV). S. Westgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Tennstädt
bzw. Tennstadt, Behringen bzw. Großberingen, Wolfsbehringen bzw. Wolfsberingen,
Osterberingen, Beuernfeld bzw. Beurenfeld, Hörschel, Aspach bzw. Aschbach,
Eckardtsleben bzw. Eckartsleben, Aschara, Langensalza, Oberdorla, Niederdorla,
Görmar bzw. Germar, Barchfeld, Frauenbreitungen); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 154 (Aschara, Aspach, Behringen
bzw. Großenbehringen, Oesterbehringen bzw. Osterbehringen, Wolfsbehringen,
Oberdorla, Eckardtsleben, Görmar, Heroldishausen, Hörschel, Langensalza,
Zimmern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 23, 33, 36, IV, 13, Westerun, pagus, s. Westargouwe IV. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westerwolde (Gau im Südosten der heutigen Provinz
Groningen der Niederlande, Westarwald).
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1066; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 49,
71, 74, III, 10, Westarwald (Westwoldingerland), Westerwoude.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westfalahun s. Westfalen
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 10, 12, III, 10, s. Astfalahun; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue,
2000 Westfalen (Gemen, Eickel, Havixbrock, Dolberg, Mengede, Brackel, Dortmund,
Steinen, Stiepel, Herbede, Calle). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westfalen (Herzogtum, Provinz, Landesteil). 775
werden die W. (Westfalai) als Teil der Sachsen neben Engern und Ostfalen
erstmals erwähnt. Nach ihnen wurde das seit Beginn des letzten vorchristlichen
Jahrtausends von Germanen und seit dem Abzug der in den Franken aufgehenden Stämme
nach Westen von Sachsen besetzte Gebiet zwischen unterer Hunte und Ruhr, Senne
und Issel benannt. Im 12. Jahrhundert wurde der Name W. wiederbelebt und auf
das Land zwischen Weser und Rhein ausgedehnt, wobei gleichzeitig Engern als
Gebietsbezeichnung schwand. Beim Sturz Heinrichs des Löwen 1180 wurde aus dem südwestlichen
Teil Sachsens (östliches Sauerland mit nördlich angrenzenden Gebieten südlich
der Lippe) das Herzogtum W. mit dem Mittelpunkt Arnsberg gebildet, das (als
Herzogtum in W. und Engern) an das Erzstift Köln kam, das bereits Arnsberg,
Werl, Rüthen und die Grafschaft Volmarstein innegehabt hatte. Das kölnische
Herrschaftsgebiet umfasste später nur den Kern des heutigen W. Im übrigen kam
dieser Raum zu den Landesherrschaften der Bischöfe von Minden, Münster, Osnabrück
und Paderborn sowie der Grafen zur Lippe, von der Mark und Ravensberg (daneben
Tecklenburg, Limburg, Steinfurt, Gemen, Hoya, Schaumburg, Pyrmont, Waldeck,
Rietberg, Everstein, Schwalenberg, Sternberg, Spiegelberg). 1368 wurde von Köln
die restliche Grafschaft Arnsberg erworben. 1444/1449 ging Soest an Kleve
verloren und Arnsberg bzw. Brilon wurde Vorort. Das kölnische, seit 1512 dem
kurrheinischen Reichskreis angehörige Westfalen, ohne Vest Recklinghausen, kam
1803 mit rund 3965 Quadratkilometern und 195000 Einwohnern mit Ausnahme des an
Hessen-Kassel gefallenen Volkmarsen an die Landgrafen von Hessen-Darmstadt.
Andere Teile Westfalens fielen an Preußen, Arenberg, Croy und Salm, während
Lippe und Waldeck fortbestanden. Außer Hessen-Darmstadt, Lippe und Waldeck
wurden diese Staaten 1807/1810 beseitigt, wobei westfälisches Gebiet im Norden
an das Großherzogtum Berg und im Süden an Hessen-Darmstadt kam und Napoleon
unter anderem aus Braunschweig, dem größten Teil Hessen-Kassels, hannoverschen
und sächsischen Gebieten sowie den preußischen Stücken Paderborn, Minden,
Ravensberg, Münster, Hildesheim, Goslar, Altmark, Magdeburg, Halberstadt,
Hohnstein, Quedlinburg, Eichsfeld, Mühlhausen, Nordhausen und
Stolberg-Wernigerode das Königreich Westphalen mit der Hauptstadt Kassel
bildete. Dieses wurde 1810 um Gebiet Hannovers vergrößert, zugleich aber durch
Abtrennung des Nordwestens (westlich der Linie Bielefeld-Lauenburg) an
Frankreich verkleinert. 1813 zerbrach es. 1815/1816 fiel das heutige W. (westfälische
Güter Preußens außer Kleve und Nieder-Lingen [Niederlingen], Herzogtum W. mit
Wittgenstein, weiter Korvei [Corvey] Dortmund [durch Tausch mit Hannover], Amt
Reckenberg, Arenberg, Salm, Steinfurt, Gemen, Gronau, Rietberg, Rheda, Limburg,
durch Tausch mit Nassau-Weilburg Kreis Siegen) mit Ausnahme von Osnabrück,
Lippe und Waldeck an Preußen (30. 4. 1815 Provinz W. [auch mit Oberstift Münster,
Vest Recklinghausen, Anholt, Bentheim, Dülmen, Rheine <Rheina> Bocholt,
Horstmar, Neunkirchen <Neukirchen>, ohne Niederstift Münster], seit 1816
mit Herzogtum W. und Grafschaften Wittgenstein, seit 1851 mit Lippstadt,
zuletzt 20214 Quadratkilometer), am 23. 8. 1946 - zusammen mit (Teilen) der
preußischen Rheinprovinz und Lippe – an
das neugebildete Land Nordrhein-Westfalen.
L.: Wolff 86; Wallner 700 KurrheinRK 3; Großer Historischer Weltatlas II 34
(1138-1254) F3, II 66 (1378) E3, III 22 (1648) D3, III 38 (1789) B3;
Richtering, H./Kittel, E., Westfalen-Lippe, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Seibertz, J., Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogtums Westfalen, Bd.
1f. 1839; Seibertz, J., Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des
Herzogtums Westfalen, Bd. 1ff. 1839ff.; (Kleinschmidt, A., Geschichte des Königreichs
Westphalen, 1893;) Hammerschmidt, W., Die provinziale Selbstverwaltung
Westphalens, 1909; Hartmann, J., Geschichte der Provinz Westfalen, 1912; Der
Raum Westfalen, hg. v. Aubin, H./Philippi, F., Bd. 1ff. 1931ff.; Trende, A.,
Aus der Werdezeit der Provinz Westfalen (1933); Braubach, M./Schulte, E., Die
politische Neugestaltung Westfalens 1795-1815, 1934; Keyser, E./Stoob, H.,
Deutsches Städtebuch 1939-1974, Bd. 3, Rothert, H., Westfälische Geschichte,
Bd. 1ff. 1949ff., 2. A. 1962; Teilband 2; Wrede, G., Die westfälischen Länder
im Jahre 1801, Politische Gliederung, Übersichtskarte, 1953; Westfälische
Bibliographie, bearb. v. d. Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Bd. 1ff.
1952ff.; Engel, J., Karten des westfälischen Raums aus dem 16. Jahrhundert,
1957; Le Coq, Topographische Karte von Westfalen im Jahre 1805, 1957; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,
10, 12, III, 10, Westfalahun, Volksname, Landname (Westfala); Krauss, G.,
Geschichtliche Entwicklung der topographischen Landesaufnahme in den
Rheinlanden und Westfalen, Rhein. Vjbll. 29 (1964); Gemeindestatistik des
Landes Nordrhein-Westfalen. Bevölkerungsentwicklung 1816-1871 und 1871-1961,
Beitr. zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen, Sonderreihe Volkszählung
1961, 3 c u. d, 1966; Hömberg, A., Westfälische Landesgeschichte, 1967; Engel,
G., Politische Geschichte Westfalens, 3. A. 1970; Kunst und Kultur im Weserraum
800-1600, Ostwestfäl. weserländische Forschungen zur gesch. Landeskunde, hg. v.
Stoob, H., 3 (1971); (Berding, G., Herrschafts- und Gesellschaftspolitik im Königreich
Westphalen, 1973; )Leesch, W., Quellen und Erläuterungen zur Karte „Politische und administrative Gliederung
um 1590“ im geschichtlichen Handatlas von
Westfalen, Westfäl. Forschungen 26 (1974); Zur Karte „Gemeindegrenzen
1965“, Westfäl. Forschungen 24 (1972); zur
Karte „Gemeindegrenzen 1897“, Westfäl. Forschungen 26 (1974);
Geschichtlicher Handatlas von Westfalen, hg. v. Hartlieb, A. v./Wallthor,
U./Kohl, W., 1. Lief. 1975; Westfälischer Städteatlas, hg. und bearb. v. Stoob,
H., 1. Lief. 1975; Köbler, G., Gericht und Recht in der Provinz Westfalen
(1815-1945), FS G. Schmelzeisen, 1980, 166ff.; Klueting, H., Die Säkularisation
im Herzogtum Westfalen 1802-1834, 1980; Engel, G., Politische Geschichte
Westfalens, 4. A. 1980; Geschichtlicher Handatlas von Westfalen, hg. v.
Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volksforschung des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, 2. Lief., 1982; Westfälische Geschichte,
hg. v. Kohl, W., 1983f.; Klein, H., Kartographische Quellen zur westfälischen
Landeskunde, Zusammenstellung der in Berlin vorhandenen Bestände des 16. bis
19. Jahrhunderts, T. 2, Spezialkarten und Register zu den Teilen 1 und 2, Westfälische
Forschungen 35 (1985); Engel, G., Die Westfalen. Volk, Geschichte, Kultur,
1987; Keinemann, F., Westfalen im Zeitalter der Restauration und der
Julirevolution 1815-1833. Quellen zur Entwicklung der Wirtschaft, zur
materiellen Lage der Bevölkerung und zum Erscheinungsbild der Volksabstimmung,
1987; Rösener, W., Grundherrschaft und Bauerntum im hochmittelalterlichen
Westfalen, Westfälische Zs. 139 (1989); Bockhorst, W., Westfalen. Ein Gang
durch die Geschichte, 1991; Westfalen und Preußen, hg. v. Teppe, K. u. a.,
1991; Kohl, W., Kleine westfälische Geschichte, 1994; Engelbrecht, J.,
Landesgeschichte Nordrhein-Wetfalens, 1994; Janssen, W., Territorialbildung und
Territorialorganisation niederrheinisch-westfälischer Grafschaften, (in)
Hochmittelalterliche Territorialstrukturen in Deutschland und Italien, 1996,
71; Johanek, P., Westfalen, LexMA 9 1998, 22ff.; Klueting, H., Geschichte
Westfalens, 1998; Westfälischer Flurnamenatlas, Bd. 1ff. 2000ff.; Zunker, A.,
Adel in Westfalen, 2003; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 411;
Das Herzogtum Westfalen. Das kurkölnische Herzogtum Westfalen, hg. v. Klueting,
H., 2009. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westgau (Gau zwischen Werra und Unstrut,
Uestgeuue, Westergowi, Uuesterun, Vuestergouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Tennstedt
bzw. Tennstadt, Behringen bzw. Großberingen, Wolfsbehringen bzw. Wolfsberingen,
Oesterbehringen bzw. Osterberingen, Beuernfeld bzw. Beurenfeld, Hörschel,
Aspach bzw. Aschbach, Eckardtsleben bzw. Eckartsleben, Aschara, Langensalza,
Oberdorla, Niederdorla, Görmar bzw. Germar, Barchfeld, Frauenbreitungen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 154
(Aschara, Aspach, Behringen bzw. Großenbehringen, Oesterbehringen bzw.
Osterbehringen, Wolfsbehringen, Oberdorla, Eckardtsleben, Görmar, Heroldishausen,
Hörschel, Langensalza, Zimmern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 33, Westargouwe IV (pagus
Uuesterun) in Thüringen, 36, IV, 13 Westerun, pagus. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
.Westlinge (Bevölkerungsname) s. Westlingland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 49, 55, III, 1, 2, 3, Westflinge (Westlingi, Westlingland).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westlingland (Gau im Westen der Zuiderzee) s.
Westlingi
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 38, 49, 55, III, 1, 2, 3, Westflinge (Westlingi, Westlingland)
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westrahi (Go bzw. Gebiet in Friesland [um
Harlingen, Franeker, Hindelopen, Staveren, Sloten], friesisch Westergoo). S.
Westergo.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1065; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 36,
38, 51, 46, 47, 94, III, 31, Westrahi (Westeraeche, Westroche, Westeriche,
Westerriche, friesisch Westergo). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Westrich, Westerreich (Landschaft) ist eine heute
rein geographische Bezeichnung für erhebliche Teile des Herzogtums Lothringen.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 11, 94, Westrich. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Weta (Gau zwischen Saale und Weißer Elster
bzw. weißer Elster, Uetagau, Weitao)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Görschen bzw.
Großgörschen, Unterkaka, Oberkaka, Cauerwitz bzw. Kauerwitz, Seiselitz bzw.
Seislitz, Casekirchen, Zelchen?).; Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen
und hohen Mittelalters, 1957, 155 Weta (Beuditz, Casekirchen, Cauerwitz, Großgestewitz,
Görschen, Graitschen, Oberkaka, Unterkaka, Punkwitz, Seiselitz); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13,
Weta, Weitao. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wetereiba (Gau zwischen Taunus,Vogelsberg, Lahn
und Main, in Hessen, Wetterau). S. Wetterau.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1068; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 29,
44, 92, III, 16, 25, 30, 31, Wetereiba (pagus Wedrebensis), Wedrecii, ‚Wetterau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wetigau (Gau in Lippe, Hwetiga, Huetigo,
Waizagawi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 10 Huetigo
(Schieder); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 39, 96 Hwetiga, 309 Waizagawi, 310; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wetrehen (Mark) s. Wetter (Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, Wetrehen, marcha zum Ortsnamen Wetter.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wetter (Mark nördlich Marburgs, Wetrehen).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, Wetrehen, marcha zum Ortsnamen Wetter.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wetterau (Landvogtei, Reichslandvogtei). Das
Gebiet zwischen Taunus, Vogelsberg, Lahn und Main kam seit 15 n. Chr. unter römischen
Einfluss und wurde um 85 in die Provinz Germania superior einbezogen. In der
Mitte des 3. Jahrhunderts gaben die Römer es an Germanen (Alemannen, am Ende
des 5. Jahrhunderts Franken) preis. Seit karolingischer Zeit erscheint dann die
vom Fluß Wetter ausgehende Bezeichnung Wetter-eiba (2. Hälfte des 8.
Jahrhunderts, Grafschaft gegen Ende des 9. Jahrhunderts, nach 840 bis 1036 in
der Hand der Konradiner), die im 13. Jahrhundert durch W. ersetzt wurde. Nach
1036 zog der König die W. an sich. 1043 gab er einen Teil an Fulda. Anderes
gelangte an die Ministerialen von Arnsburg bzw. Münzenberg. Daneben traten
Grafen bzw. Herren von Nidda, Büdingen, Buchen-Hanau, Selbold-Gelnhausen,
Solms, Nürings, Diez, Nassau, Katzenelnbogen und Eppstein hervor. Bereits
Kaiser Friedrich I. Barbarossa versuchte unter Nutzung alter Rechte, das Gebiet
als Reichsland zu gewinnen. Sein Enkel Friedrich II. bildete eine von König
Rudolf von Habsburg nach 1273 erneut aufgegriffene Reichslandvogtei, welche die
Reichsgrafschaften Isenburg, Hanau, Eppstein, Katzenelnbogen, Nassau, Solms,
Leiningen, Ziegenhain, Wertheim und Wied, die Reichsganerbschaften Friedberg,
Gelnhausen, Kalsmunt, Staden, Lindheim, Dorheim und Reifenberg (Reiffenberg)
sowie die Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar in einem
losen Rahmen zusammenschloss. Seit 1419 wurde das Amt des Reichslandvogts nicht
mehr besetzt. Seine Aufgaben wurden teilweise von dem wetterauischen
Reichsgrafenkollegium wahrgenommen, das im 16. Jahrhundert Stimmrecht im
Reichsfürstenrat gewann. 1803 kamen die einzelnen Herrschaften im Westen an
Nassau und damit 1866 an Preußen und 1945 an Hessen, im Osten an
Hessen-Darmstadt und damit 1945 ebenfalls an Hessen.
L.: Demandt, K., Die Mittelrheinlande, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Alber, E., Kurze Beschreibung der Wetterau, 1550; Wettermann, O.,
Bericht von der Wetterau, 1608; Arnoldi, J., Aufklärungen in der Geschichte des
deutschen Reichsgrafenstandes, 1802; Landau, G., Beschreibung des Gaues
Wettereiba, 1855; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
Wedereiba, Wettereiba, Gau um die Wetter (Obererlenbach und Niedererlenbach
bzw. Erlenbach, Seulberg bzw. Sahlburg, Trais-Horloff bzw. Traishorloff,
Ostheim, Büdesheim); Uhlhorn, F., Grundzüge der Wetterauer
Territorialgeschichte, Friedberger Geschichtsblätter 8 (1927); Mittermaier, F.,
Studien zur Territorialgeschichte der südlichen Wetterau, Mitt. d. oberhess.
Geschichtsvereins N. F. 31 (1933); Glöckner, K., Das Reichsgut im
Rhein-Maingebiet, Archiv f. hess. Geschichte N. F. 18 (1934); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 1068; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 29, 44, 92, III, 16, 25,
30, 31; Kropat, W., Reich, Adel und Kirche in der Wetterau, 1965; Niemeyer, W.,
Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 112; Schwind, F., Die
Landvogtei in der Wetterau, 1972; Herrmann, F., Von der Vorzeit zum
Mittelalter, 1989; Schmidt, G., Der Wetterauer Grafenverein, 1989; Schwind, F.,
Wetterau, LexMA 9 1998, 46; Geschichte von Wetterau und Vogelsberg, hg. v.
Stobbe, R., Bd. 1 1999; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 525.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wibital (Tal von Innsbruck bis Sterzing über den
Brenner). S. Wipptal.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 64, 65, 66, Wipital, ‚Wipptal‘, zum Ortsnamen Vipitenum (Sterzing).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wieringen (Gau bzw. ehemalige Insel im Nordwesten
der Zuidersee, Wirah, Wiron, Wisaha)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1074; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46,
Wirah, Wisaha, 49, 95, III, 10 Wiron (Wieringheland), Insel Wieringen, 310
Wisaha. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wigmodien (Gau um Bremen, Wihmodi).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 4, S. 257, Wihmodi (Wihmodinga, Wigmodia). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wigsezi (Gau südlich der Unstrut, Uuigsezi,
Wihseton).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 (Wiehe, Hechendorf
bzw. Hochendorf?, Allerstedt, Wolmirstedt, Hermannsdorf bzw. Harras, Ebeleben,
Möllern bzw. Großmehlra?); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und
hohen Mittelalters, 1957, 155 Wigsezi, (Allerstedt, Hechendorf, Wiehe,
Wolmirstedt); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 11 Wihseton (Wigsezi). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wihmodi (Gau um Bremen). S. Wigmodien.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 4, S. 257, Wihmodi (Wihmodinga, Wigmodia).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wihseton (Gau südlich der Unstrut, Uuigsezi). S.
Wigsezi.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908 (Wiehe, Hechendorf
bzw. Hochendorf?, Allerstedt, Wolmirstedt, Hermannsdorf bzw. Harras, Möllern
bzw. Großmehlra?); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen
Mittelalters, 1957, 155 Wigsezi, (Allerstedt, Hechendorf, Wiehe, Wolmirstedt);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 11, Wihseton (Wigsezi). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wikanafeld, Wikanauelde, Uikanauelde (Gau nordöstlich
Corveys bzw. Korveis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23, Wikanauelde;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 58, 61, Wikanafeld. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wingarteiba (Gau nördlich der Jagst zwischen Neckar
und Tauber, Wingartuneiba, Wingarteiba)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Mosbach,
Binau, Jagstfeld, Sulzbach, Dallau, Schefflenz, Lohrbach, Obrigheim, Haßmersheim
bzw. Hassmersheim, Schweigern, Mühlhausen, Malsch, Babstadt); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 92, 96,
III, 16, 30, Wingartuneiba (Wingartuueiba). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Winingaland s. Wangerland (Wanga)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 310. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wippergau (Gau um die Wipper links der UnstrutI
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Wippergouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wippergouwe s. Wippergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Wippergouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wipptal (Tal von Innsbruck bis Sterzing über den
Brenner, Wibital).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 30, 64, 65, 66, Wipital, ‚Wipptal‘, zum Ortsnamen Vipitenum (Sterzing).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wirah (Gau bzw. ehemalige Insel im Nordwesten
der Zuidersee, Wiron, Wisaha). S. Wieringen.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1074; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46,
Wirah, Wisaha, 49, 95, III, 10 Wiron (Wieringheland), Insel Wieringen, 310
Wisaha. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wiringouwe (Gau an der Würm rechts der Nagold). S.
Würmgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 311. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wiron (Gau bzw. ehemalige Insel im Nordwesten
der Zuidersee, Wirah, Wiron, Wisaha). S. Wieringen
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1074; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46,
Wirah, Wisaha, 49, 95, III, 10, Wiron (Wieringheland), Insel Wieringen, 310
Wisaha. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wirziburgo marcha s. Würzburg (Mark)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 7, Wirziburgo marcha, zum Ortsnamen Würzburg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wisaha (Gau bzw. ehemalige Insel im Nordwesten
der Zuidersee, Wirah, Wiron). S. Wieringen.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1074; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46,
Wirah, Wisaha, 49, 95, III, 10 Wiron (Wieringheland), Insel Wieringen, 310.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wisichgau (Gau zwischen Ilm und Unstrut, Teil des
Ostgaus, Wisichgaw)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Vogelsberg);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 156
Wisichgau (Vogelsberg); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 40, III, 30, Wisichgouwe (Wischgowen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wismar (Herrschaft). W. (1167 aqua Wissemara)
geht in seinen städtischen Anfängen auf flandrisch-sächsische Siedlung am Ende
des 12. Jahrhunderts zurück. 1211 ist ein Hafen belegt. 1229 wird W. an der
Ostsee als Stadt lübischen Rechts erstmals erwähnt. Sie unterstand trotz großer
Selbständigkeit (1229 burgenses, 1241 Rat, 1308/1373 Erwerb der Vogtei) der
Herrschaft Mecklenburgs. Von 1256/1257 bis 1358 war sie Residenz. Von 1555 bis
1621 gehörte sie zu Mecklenburg-Schwerin. 1648 kam sie als Reichslehen an
Schweden, wobei die Mitgliedschaft für W. (3,3 Quadratmeilen mit 9600
Einwohnern) im niedersächsischen Reichskreis zwischenzeitlich ruhte, wurde aber
1803 von Mecklenburg-Schwerin pfandweise und 1903 infolge Verzichts auf das
Einlösungsrecht seitens Schwedens endgültig zurückgewonnen. Mit Mecklenburg kam
W. 1945 zur sowjetischen Besatzungszone. In dieser gelangte es in Mecklenburg
von 1949 bis 1990 zur Deutschen Demokratischen Republik (Bezirk Rostock).
L.: Wolff 443; Wallner 707 NiedersächsRK 24; Die Territorien des Reichs 6, 114;
Witte, H., Wismar unter dem Pfandvertrage 1803-1903, 1903; Techen, F.,
Geschichte der Seestadt Wismar, 1929; Kleiminger, R., Das Heiligengeisthospital
von Wismar, 1962; Nitsche, K./Düsing, A., Wismar. Geschichte und Gesicht einer
Stadt, 2. A. Leipzig 1971; Bandis, K. u. a., Wismar 1229-1979, 1979; Fahlbusch,
F,. Wismar, LexMA 9 1998, 258. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Withirothun (Gau im Münsterland nordöstlich Dülmens).
S. Weddern.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1054; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11,
Withirothun, pagus Withirotun, zum Ortsnamen Weddern; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Stevede, Lette, Welte, Buldern, Börnste, Dülmen).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Witingau (Gau zwischen Gifhorn und Uelzen.)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 41, III, 4 Hwitanga, s. den späteren Ortsnamen Wittingen.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wiringau (Gau zwischen Gifhorn und Ülzen,
Hwitanga, Wittingen). S. Witingau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 35, 41, III, 4, heute Ortsname Wittingen. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Woëvre (Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel bzw. zwischen pagus Ardennensis bzw. Ardennergau,
Bedensis bzw. Bitgau, Moselensis bzw. Moselgau, Scarponensis bzw. Scarponagau
und Verdungau westlich der Mosel, Uuauerensis, Wavra, Wabrense).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 Uuauerensis;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1086; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18, 95, Wavra
(Wapra, pagus Wabrensis), Woëvre; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 299; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 412 (pagus Wabrensis), (587 pago
Vabrense), Großlandschaft zwischen Ardennen, Maas und Mosel bzw. Diekirch,
Sedan und Toul, Gau zwischen pagus Ardenensis, Bedensis, Moslensis,
Scarponensis und Virdunensis (Ardennengau, Bitgau, Moselgau, Scarponagau und
Verdungau) (Amel, Arlon, Arrancy-sur-Crusnes, Baslieux, Beaumont-en-Verdunois,
Beringen, Bettemburg bzw. Bettembourg, Bièvres, Boncourt, Brauvilliers bzw.
Brauville, Butgnéville, Châtillon-sous-les-Côtes?, Charbeaux, Charey,
Christnach, Conflans-en-Jarnisy, Corniéville, Cruchten, Cutry, Dahlem?,
Dampvitoux, Dippach?, Dommartin-la-Montagne, Dompierre-aux-Bois,
Doncourt-aux-Templiers, Étain, Fleury-lès-Jouaville, Frisingen bzw. Frisange,
Ginvry, Gonderange/Gonderingen, Grémilly, Haller, Hellingen bzw. Hellange,
Hemstal, Herbeuville, Hesperingen bzw. Hespérange, Hüncheringen, Hünsdorf,
Itzig, Yvois/Carignan, Jeandelize, Joudreville, Jouy-sous-les-Côtes,
Juvigny-sur-Loison, Lamouilly, Latour-en-Woëvre, Lellingen, Linster,
Lorentzweiler, Mercy-le-Bas, Mersch, Monderçange/Monnerich, Montlibert,
Norroy-le-Sec, Oetringen bzw. Ötringen bzw. Oetrange, Ornes, Peppingen bzw.
Peppange, Pierreville, Praucourt, Pure, Quincy, Roeser, Rollingen, Rüssingen
bzw. Russange, Saint-Benoit-en-Woëvre, Schifflingen bzw. Schifflange, Signy,
Sponville, Thil, Villers-lès-Mangiennes, Zolwer bzw. Soleuvre); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 Woëvre (Haller, Cruchten, Pettingen?, Christnach,
Beringen, Mersch, Beringerberg?, Rollingen, Hemstal, Lorentzweiler,
Junglinster, Hunsdorf, Gonderingen bzw. Gonderange, Walferdingen bzw.
Walferdange, Oetringen bzw. Oetrange, Dippach, Itzig, Hesperingen bzw. Hespérange,
Leudelingen bzw. Leudelange, Roeser, Monnerich bzw. Mondercange, Peppingen bzw.
Peppange, Hüncheringen bzw. Huncherange, Frisingen bzw. Frisange, Bettemburg
bzw. Bettembourg, Hellingen bzw. Hellange, Schifflingen bzw. Schifflange, Büringen
bzw. Burange); Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 659.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Woldago (Gau in Friesland, Waldahi).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 46, 47, 71, 74, 96, Waldahi, pagus forestensis.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Woldenseradeel (Gebiet in Friesland)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, III, 23 Woldenseradeel. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wormatiensis pagus (Wormsgau, Wormsfeld,
Wormsfeldgau). S. Wormsfeld.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, Wormatiensis, comitatus, zum Ortsnamen Worms.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wormazfeld (Wormsfeld, Wormsgau, Wormsfeldgau). S.
Wormsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 18, 30, 32, 41, 58, 61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus
Wormaciensis, pagus Vangionensium, Wormazgouwe), ‚Wormsfeld‘, ‚Wormsgau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Worms (Reichsstadt, freie Stadt). Im 2.
Jahrhundert n. Chr. erscheint der Name Borbetomagus für eine im alten
Siedlungsland errichtete keltische Siedlung, die im 1. Jahrhundert v. Chr. an
die germanischen Vangionen und 50 v. Chr. an die Römer gefallen war. Seit 346
(?), sicher bezeugt seit 614, ist dieser Ort Sitz eines Bischofs. 413 wurde er
Mittelpunkt des Reiches der 436 von den Hunnen besiegten und danach
umgesiedelten Burgunder, 436 alemannisch und 496 fränkisches Königsgut. Seit
dem 7. Jahrhundert erscheint der Name Warmatia. Dorthin verlegten die fränkischen
Könige ihre zunächst in Neuhausen errichtete, 790/803 (?) abgebrannte Pfalz.
898/979 gingen königliche Rechte auf den Bischof über. Bischof Burchard I. von
Worms (1000-25) verdrängte den König aus der Stadt. Im Investiturstreit standen
die Bürger auf der Seite der Könige und erhielten dafür 1074 Zollfreiheit und
andere eigenständige Rechte. Weitere Freiheitsbriefe gewährte Kaiser Friedrich
I. Barbarossa 1156 und 1184. 1273 wurde die Reichsfreiheit der Stadt durch König
Rudolf von Habsburg anerkannt, doch bestanden weiter bischöfliche Rechte.
1498/1499 erneuerte die Stadt in weitgehender Romanisierung ihr Recht in einer
Reformation. Sehr früh ging sie zum Luthertum über. 1659 lehnte W., das nur
sein unmittelbares linksrheinisches Umland (ca. 2000 Hektar) unter seine
Herrschaft bringen konnte, das Angebot des Kurfürsten der Pfalz ab, Residenz zu
werden. 1689 wurde die dem oberrheinischen Reichskreis angehörige Stadt von
Frankreich fast völlig zerstört. 1797/1801 fiel sie als Landstadt von 6000
Einwohnern, die im Kanton Odenwald des Ritterkreises Franken inkorporiert war,
an Frankreich (Ende der Reichsunmittelbarkeit), 1814/1816 unter die Verwaltung
Bayerns und Österreichs, 1816 an Hessen-Darmstadt und 1946 an Rheinland-Pfalz.
L.: Wolff 290; Zeumer 554 III a 4; Wallner 699 OberrheinRK 55; Großer
Historischer Weltatlas II 66 (1378) E4, III 38 (1789) C3; Riedenauer 129;
Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, hg. v. Boos, H., Bd. 1ff. 1886ff.;
Boos, H., Geschichte der rheinischen Städtekultur mit besonderer Berücksichtigung
der Stadt Worms, Bd. 1ff. 2. A. 1897ff.; Illert, F. M., Alt-Worms, 1925; Müller,
W., Die Verfassung der freien Reichsstadt Worms am Ende des 18. Jahrhunderts,
1937; Illert, F. M., Die alte Stadt, 1953; Illert, F., Worms im wechselnden
Spiel der Jahrtausende, 1958; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 61;) Hüttmann, H.,
Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialgeschichte der freien
Reichsstadt Worms 1659-1789, 1970; Illert, G., Worms, so wie es war, 1976; Der
Statt Wormbs Reformation, hg. v. Köbler, G., 1985; Keilmann, B., Der Kampf um
die Stadtherrschaft in Worms während des 13. Jahrhunderts, 1985; Grünewald, M.,
Die Römer in Worms, 1986; Friedmann, A., Die Beziehungen der Bistümer Worms und
Speyer zu den ottonischen und salischen Königen, 1994; Breuer, H., Die
politische Orientierung von Ministerialität und Niederadel im Wormser Raum,
1997; Bönnen, G., Worms, LexMA 9 1998, 330; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 688. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wormsfeld (Gau westlich Worms’, Worms, Wormsgau, Vuormacensis,
Uurmacensis, Vuormazuelde, Uuormaciensis, Wormazgowe, Wormazweld, Wormacensis,
Wormazfeld, Wormesveld, Wormazuelt).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Abenheim, Dürkheim,
Osthofen, Maudach, Freinsheim, Rodenbach, Sausenheim bzw. Susenheim, Westheim,
Dammheim, Strassfeld bzw. Straßfeld, Bornheim, Reichenbach, Wachenheim,
Dannstadt, Kaiserslautern, Albisheim bzw. Alsheim, Nierstein, Oppenheim,
Gimbsheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1091; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18,
30, 32, 41, 58, 61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus Wormaciensis, pagus
Vangionensium, Wormazgouwe), ‚Wormsfeld‘,
‚Wormsgau‘,
IV, 18; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 83 (Boßweiler
bzw. Bossweiler, Eppstein, Ebertsheim, Bretzenheim, Bodenheim, Bingen,
Grolsheim); Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 299; Puhl,
R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,
455 (976 Wormazvelde), benannt nach Worms, (u. a. Queidersbach, Reichenbach?);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Wormsfeld (Brey?, Oberspay,
Niederspay, Boppard, Bingen, Kempten, Gaulsheim, Ingelheim, Weiler bei Bingen,
Gau-Algesheim, Ockenheim, Genheim, Dromersheim, Laurenziberg, Bubenheim,
Appenheim, Grolsheim, Aspisheim, Engelstadt, Gensingen, Langenlonsheim,
Weitersheim, Welgesheim, Partenheim, Heidesheim am Rhein, Wackernheim,
Schwabenheim an der Selz, Essenheim, Rhaunen, Kirn, Sprendlingen, Gau-Weinheim,
Bad Kreuznach, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Volxheim, Wöllstein,
Schimsheim, Armsheim, Frei-Laubersheim, Hüffelsheim, Norheim, Wonsheim,
Flonheim, Bornheim, Lonsheim, Wendelsheim, Stein-Bockenheim, Erbes-Büdesheim,
Alsenz, Münsterappel?, Offenheim, Ilbesheim, Gauersheim, Saulheim, Sulzheim, Wörrstadt,
Spiesheim, Eichloch, Bermersheim vor der Höhe, Heimersheim, Albig, Weinheim, Dautenheim,
Wahlheim, Esselborn, Freimersheim, Einselthum, Albisheim an der Pfrimm,
Niefernheim, Harxheim an der Pfrimm, Marnheim, Dreisen, Gundersweiler, Göllheim,
Gehrweiler, Wingertsweiler, Hochstein, Börrrstadt, Winnweiler, Eisenberg in der
Pfalz, Höringen?, Otterbach, Immesheim, Ottersheim, Rüssingen, Biedesheim,
Gundheimerhof, Quirnheim, Lautersheim, Boßweiler, Rodenbach, Mertesheim,
Ebertsheim, Altleiningen, Aschbach?, Wiebelskirchen, Queidersbach).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wormsfeldgau, Worms(gau) (Vuormacensis, Uurmacensis,
Vuormazuelde, Uuormaciensis, Wormazgowe, Wormazfeld, Wormazweld, Wormacensis,
Wormesveld, Wormazuelt, Gau westlich Worms’).
S. Wormsfeld
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Abenheim, Dürkheim,
Osthofen, Maudach, Freinsheim, Rodenbach, Sausenheim bzw. Susenheim, Westheim,
Dammheim, Strassfeld bzw. Straßfeld, Bornheim, Reichenbach, Wachenheim,
Dannstadt, Kaiserslautern, Albisheim bzw. Alsheim, Nierstein, Oppenheim, Gimbsheim);
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1091; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 30, 32, 41,
58, 61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus Wormaciensis, pagus Vangionensium,
Wormazgouwe), ‚Wormsfeld‘,
‚Wormsgau‘,
IV, 18; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 83 (Boßweiler
bzw. Bossweiler, Eppstein, Ebertsheim, Bretzenheim, Bodenheim, Bingen,
Grolsheim); Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 455 (976 Wormazvelde), benannt nach Worms, (u. a.
Queidersbach, Reichenbach?); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
Wormsfeld (Brey?, Oberspay, Niederspay, Boppard, Bingen, Kempten, Gaulsheim,
Ingelheim, Weiler bei Bingen, Gau-Algesheim, Ockenheim, Genheim, Dromersheim,
Laurenziberg, Bubenheim, Appenheim, Grolsheim, Aspisheim, Engelstadt,
Gensingen, Langenlonsheim, Weitersheim, Welgesheim, Partenheim, Heidesheim am
Rhein, Wackernheim, Schwabenheim an der Selz, Essenheim, Rhaunen, Kirn,
Sprendlingen, Gau-Weinheim, Bad Kreuznach, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim,
Volxheim, Wöllstein, Schimsheim, Armsheim, Frei-Laubersheim, Hüffelsheim,
Norheim, Wonsheim, Flonheim, Bornheim, Lonsheim, Wendelsheim, Stein-Bockenheim,
Erbes-Büdesheim, Alsenz, Münsterappel?, Offenheim, Ilbesheim, Gauersheim,
Saulheim, Sulzheim, Wörrstadt, Spiesheim, Eichloch, Bermersheim vor der Höhe,
Heimersheim, Albig, Weinheim, Dautenheim, Wahlheim, Esselborn, Freimersheim,
Einselthum, Albisheim an der Pfrimm, Niefernheim, Harxheim an der Pfrimm,
Marnheim, Dreisen, Gundersweiler, Göllheim, Gehrweiler, Wingertsweiler,
Hochstein, Börrrstadt, Winnweiler, Eisenberg in der Pfalz, Höringen?,
Otterbach, Immesheim, Ottersheim, Rüssingen, Biedesheim, Gundheimerhof,
Quirnheim, Lautersheim, Boßweiler, Rodenbach, Mertesheim, Ebertsheim,
Altleiningen, Aschbach?, Wiebelskirchen, Queidersbach).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wurdenaland (Landwürden) (rechts der unteren Weser)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, Wurdenaland, Land Wührden. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Würmgau (Gau an der Würm rechts der Nagold,
Wiringouwe).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 311, II, 24. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wurmser von Vendenheim (Freiherren, Grafen,
Reichsritter). 1773 zählten die im Stichjahr 1680 angesessenen und mit ihren Gütern
bei der Ritterschaft immatrikulierten Grafen W. mit dem 1612 erworbenen Sundhausen
und dem 1456 erworbenen Vendenheim zum Ritterkreis Unterelsass. Mit Meißenheim
(Meisenheim) waren sie außerdem Mitglied des Ortes (Bezirks)
Ortenau des Kantons Neckar bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises
Schwaben. Sie erloschen männlicherseits 1844 und weiblicherseits 1851.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 595; Hölzle, Beiwort 66, 67; Wolf, J.,
Familienarchiv v. Wurmser, Urkunden und Akten (Abt. B 23 und F 26) 1398-1843,
1988. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Wursten (Land). Das Gebiet rechts der Weser nördlich
Bremerhavens wurde seit dem 7./8. Jahrhundert durch auf Wurten (Erdhügeln)
sitzende (wurtseten, wortsacia, 1202, terra Wortsacia 1238) Friesen aus
Butjadingen links der Weser besiedelt. Sie entwickelten allmählich eine
Bauernrepublik mit genossenschaftlicher Verfassung, die seit dem 11.
Jahrhundert nur geringe Abgaben an das die Oberherrschaft beanspruchende
Erzstift Bremen entrichtete. Unterstützt von Hamburg und Bremen behaupteten sie
sich gegen das Erzstift Bremen und die Herzöge von Lauenburg. 1517/1524/1525
unterlagen sie dem Erzstift, das einen Obervogt in Dorum einsetzte. Über
Hannover und Preußen (1866) kam das Gebiet 1946 an Niedersachsen.
L.: Wolff 431; Osten, G. v. d., Geschichte des Landes Wursten, 2. A. 1932;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 49, III, 17, Wurtsetenaland (Wursatia), Land Wursten; Lehe, E. v.,
Die Geschichte des Landes Wursten, 1973; Geschichte des Landes zwischen Elbe
und Weser, hg. v. Dannenberg, H./Schulze, H., Bd. 1f. 1995; Schmidt, H.,
Wursten, LexMA 9 1998, 373. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Würzburg (Mark um Würzburg, Wirziburgo marcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 3, 4, 6, 7, Wirziburgo marcha, zum Ortsnamen Würzburg.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II. 58. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ylsgouwe (Ilzgau) (Gau an der Ilz links der Donau
nördlich Passaus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, Ylsgowe, ‚Ilzgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zabergau (Gau um die Zaber, links des Neckars, Zaberngouui)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Kirchheim);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 9, Zabergäu, s. II, 24, 26, Zabernahgouwe(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 695). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zabernahgouwe s. Zabergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, Zabernahgouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zeeland s. Seeland
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 311. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zeitlarngau (Gau zwischen Alz und Salzach,
Zidelaregouwe).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 35, Zidelaregouwe. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zidelaregouwe (Gau zwischen Alz und Salzach). S.
Zeitlarngau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 33, 35, Zidelaregouwe, ‚Zeitlarngau‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zilaristal (Gau am Ziller rechts des mittleren
Innes in Tirol). S. Zillertal.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, II, 64, 65, Zilaristal,Zillertal’.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zilgide s. Tilgithi
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 311. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zillertal (Gau am Ziller rechts des mittleren
Innes in Tirol, Zilaristal).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 7, II, 64, 65, Zilaristal, ‚Zillertal‘. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zitilinesfeld (Gau an der unteren Drau südlich
Marburgs und Pettaus). S. Zitdinesfeld.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Rosswein d.
h. Oberroßwein und Unterroßwein), Zitdinesfeld; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 58, 61, 90, S. 262,
Zitilinesfeld (Zitdinesfeld, Zistanesfeld). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zollfeld (Saluelt) (nördlich Klagenfurts in Kärnten)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 63, 72, Zollfeld (Saluelt), 304. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zorgegau (Gau an der Zorge links der Helme, Teil
des Helmegaus, Zurrega).
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
156 Zorgegau (Gudersleben südsüdöstlich Ellrichs, Woffleben); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zorn von Bulach (Freiherren, Reichsritter).
Die Z. sind eines der ältesten Adelsgeschlechter des Elsass. Im 18. Jahrhundert
und frühen 19. Jahrhundert zählten die Freiherren Z. zum Ort (Bezirk) Ortenau des Kantons Neckar bzw.
Neckar-Schwarzwald-Ortenau des Ritterkreises Schwaben (1802 Anton Joseph Z.,
Herr zu Grol [Groll]) sowie als bereits im Stichjahr 1680 angesessene und mit
ihren Gütern bei der Ritterschaft immatrikulierte Familie mit der Hälfte
Enzheim, der Hälfte Gerstheim und Osthausen zum Ritterkreis Unterelsass. S.
Zorn.
L.: Roth von Schreckenstein 2, 595; Hölzle, Beiwort 67; Neumaier 73.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zuidergo (Gau östlich der mittleren Zuidersee um
Gaveren in Friesland, Suthrahi, Sudergo).
L.: Gysseling, M., Toponymisdch Woordenboek, 1960, 1105. Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 38, 46,
47, Suthrahi. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zülpichgau (Gau südwestlich Kölns) (Tulpiacensis
699)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Zulpihgoue,
Zulpiki, Gau südwestlich Kölns); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
1106; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, Tulpiacensis, Zulpihgouwe; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 16, 23, 30, 31, 32, 61,
Zulpihgouwe, pagus Tulpiacensis, pratum Tulpiacense, Zulpiaco, Zulpike, ‚Zülpichgau‘;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 301; Nonn, U., Pagus
und comitatus in Niederlothringen, 1983, 175(; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 700); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Flittart,
Grouven?, Langenich, Oberbolheim, Pingsheim, Gladbach, Mersheim, Vettweiß?,
Soller, Lüssem, Floisdorf, Berg vor Floisdorf, Hergarten, Wichterich,
Oberelvenich, Niederelvenich, Kessenich, Großbüllesheim, Euenheim?, Landskrone,
Bouderath). (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zulpihgouwe (Gau südwestlich Kölns). S. Zülpichgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, Tulpiacensis, Zulpihgouwe; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 16, 23, 30, 31, 32, 61,
Zulpihgouwe, pagus Tulpiacensis, pratum Tulpiacense, Zulpiaco, Zulpike, ‚Zülpichgau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zürich (Reichsstadt). Am Ort des römischen
Turicum (am Lindenhof) gründete Kaiser Karl der Große neben einem Königshof das
Chorherrenstift Großmünster Z. (810/820 Zurih), König Ludwig der Deutsche 853
die Reichsabtei Fraumünster (Frauenmünster). Die Reichsvogtei (Kastvogtei) hierüber
kam 1098/1173 als Erbe der Grafen von Lenzburg (10. Jahrhundert) an die Herzöge
von Zähringen. Mit deren Aussterben 1218 erlangte Z. Reichsunmittelbarkeit. Mit
Hilfe König Rudolfs von Habsburg unterwarf Z. den umwohnenden Adel. Am Ende des
13. Jahrhunderts brachte es das Fraumünster (Frauenmünster) und das Großmünster
unter seine Herrschaft. 1291 schloss es ein erstes Bündnis mit Uri und Schwyz.
Von 1313 bis 1336 verband es sich mit den Habsburgern. 1351 schloss es sich der
Eidgenossenschaft der Waldstätte an. Bald wurde es, begünstigt durch die Lage
an der Straße vom Sankt Gotthard nach Basel, Mittelpunkt der Eidgenossenschaft
der Schweiz. Bereits im 14. Jahrhundert erlangte es ein ansehnliches
Herrschaftsgebiet am Zürichsee (Wädenswil 1342, Zollikon 1358, Küsnacht am Zürichsee
1384, Thalwil [Talwil] 1385). Zwischen 1400 und 1415 erwarb es die Herrschaften
am See Greifensee (1402), Grüningen (1408), Regensberg (1409), die
Reichsgrafschaft Kiburg (Kyburg) (1424/1452) und ein Stück des östlichen
Aargaus (Freiamt, Kelleramt, Steinhausen [1415], Andelfingen [1434]). In der
Reichsmatrikel von 1521 wurde es nicht mehr geführt. Unter Zwingli setzte sich
seit 1523 die Reformation durch. 1648 erlosch die Reichszugehörigkeit mit der übrigen
Eidgenossenschaft der Schweiz. Seit 1712 übernahm Z. zusammen mit Bern wieder
die 1531 verlorene Führung der Eidgenossenschaft. S. Zürich (Kanton).
L.: Wolff 518f.; Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) F2; Bluntschli,
J., Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, 2 Teile 2. A.
1856; Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich, Bd. 1ff. 1888ff.; Dändliker,
K., Geschichte der Stadt und des Kantons Zürich, Bd. 1ff. 1908ff.; Largiadèr,
A., Die Anfänge der zürcherischen Landschaftsverwaltung, 1932; Weiss, L.,
Verfassung und Stände des alten Zürich, 1938; Largiadèr, G., Geschichte von
Stadt und Landschaft Zürich, Bd. 1f. 1943 ff; Kunz, E., Die lokale
Selbstverwaltung in den zürcherischen Landgemeinden im 18. Jahrhundert, Zürich
1948; Kläui, P./Imhof, E., Atlas zur Geschichte des Kantons Zürich, 1951;
(Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 23, 30, 31, 32, Zurihgouwe, pagus Thuregum, Duricinum, Turegia
provincia, ‚Zürichgau‘;)
Karte des Kantons Zürich aus dem Jahre 1667 in 56 Messtischblättern von Gugger,
H. C., hg. v. Imhof, E./Winkler, E., 1967; Raiser, E., Städtische
Territorialpolitik im Mittelalter, Diss. phil. Hamburg 1969; Plattner, A., Die
Herrschaft Weinfelden, 1969; Vogt, E./Meyer, E./Peyer, H. C., Zürich von der
Urzeit zum Mittelalter, 1971; Dietrich, C., Die Stadt Zürich und ihre
Landgemeinden während der Bauernunruhen von 1489 bis 1525, 1985; Zürich.
Geschichte einer Stadt, hg. v. Schneebeli, R., 1986; Geschichte des Kantons Zürich,
Bd. 1 1995; Hürlimann, K., Zürich, LexMA 9 1998, 790; Kleine Zürcher Verfassungsgeschichte
1218-2000, hg. v. Staatsarchiv des Kantons Zürich 2000; Koch, B., Neubürger in
Zürich, 2002; Vonrufs, U., Die politische Führungsgruppe Zürich (1450-1489),
2002; Müller, M., Gesellschaftlicher Wandel und Rechtsordnung, 2005; Die
Entstehung der neuen Zürcher Kantonsverfasssung, 2006; Marquardt, B., Die alte
Eidgenossenschaft und das Heilige römische Reich, 2007, 261.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zürichgau (Gau um den Zürichsee, ursprünglich Teil
des Thurgaus, 861 abgetrennt) (Gau, Thuregum)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Thurgau
(Weieren, Pfäffikon, Uerikon, Meilen, Zell, Oetwil am See, Kaltbrunn, Stäfa,
Lindau, Rüti, Männedorf, Esslingen, Freienbach, Altrapperswil, Siebnen, Wagen,
Wangen, Schwyz, Rifers, Ufenau); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 307 Thuregum, 308, Turegie,
provincia Turegie, pagus Turicinus, Zurihgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 302; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in
fränkischer Zeit, 1984, 78 (Dürnten, Hadlikon, Eschenbach, Fägswil, Dattikon).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zurrega (Gau an der Zorge links der Helme). S.
Zorgegau.
L.: Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957,
156 Zorgegau (Gudersleben südsüdöstlich Ellrichs, Woffleben); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
Zurrega, ‚Zorgegau‘.
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zustahgouwe (Gau an der Swist rechts der Erft, nicht
Untergau des Bonngaus, pagus Tustensis). S. Swistgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 16, 24, 26, Zustahgouwe, pagus Tustensis, IV, 20; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 248; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf, Todenfeld, Fritzdorf, Hospelt).
(held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Zutphen, Zütphen (Grafschaft). Z. (Sudveno) an
der Mündung der Berkel in das Ijsselmeer war (1064 Immunität des Bischofs von
Utrecht? und danach) Allod der Herren von Z. und Mittelpunkt einer Grafschaft
mit zeitweiser Vogtei über Corvey. Die Grafschaft kam im 12. Jahrhundert (1138)
an die Grafen von Geldern. Ihre Güter fielen 1371 an die Grafen von Jülich,
1423 an Egmond und im gelderischen Erbfolgestreit von 1538-1543 an Habsburg.
Innerhalb der spanischen Niederlande wurde Z. 1591 von der Republik Niederlande
erobert.
L.: Wolff 68; Großer Historischer Weltatlas II 78 (1450) F3; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 20,
Sudveno, comes de, zum Ortsnamen Zutphen; Kries, W. de, De opkomst van Zutphen,
Arnheim 1960; Doornink-Hoogenrad, M., Kleine Historie von Zutphen, 1962; Brand,
H., Zutphen, LexMA 8 (1998), 713; Verortete Herrschaft, hg. v. Lieven, J.,
2014, 29ff.153. (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Bütow (im Bezirk Köslin) Brandenburg, Pommern (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Chemnitz* (RKl, Residenz, RS, Bezirk) Meißen, Pleißen bzw. Pleißenland, Sachsen (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Kehl* (Reichsfestung) Hanau, Moers-Saarwerden, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Neckar-Schwarzwald-Ortenau (Ka bzw. RiKa) (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neckar-Schwarzwald (Ort, Bezirk) Neckar-Schwarzwald-Ortenau (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neckar-Schwarzwald-Ortenau* (Neckar) (Ka bzw. RiKa) Albertini, Angeloch, Anweil, Arz, Attems, Barille, Behr von Behrental, Bentzel von Sternau, Berkheim, Bernerdin, Beroldingen, Berstett, Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Böcklin von Böcklinsau, Bodeck von Ellgau, Botzheim, Bouwinghausen (Buwinghausen), Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Bubenhofen, Candel, Closen, Corray, Dachenhausen, Dettingen, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dungern, Eck und Hungersbach, Ehingen, Enntzlin, Erlach, Erthal, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, (Frankenberg bzw.) Frankenberg zu Riet (RRi), Frankenstein (Franckenstein), Frauenberg, Freiberg bzw. Freyberg, Fuchs, Gail, Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gemmingen, Girger von Grünbühl, Goll (Gollen), Goßbach, Grafeneck, Gremlich von Jungingen, Grünthal, Gültlingen, Gut von Sulz, Habsberg, Hagenmann (Hagemahn), Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Helmstadt, Herter von Herteneck, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen), (Höfingen) (Truchsess von Höfingen), Hoff, Hohenberg, Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenheim, Holdermann von Holderstein, Holtz, Hornstein (FreiH), Humpiß von Waltrams (zu Wellendingen), (Hürrlingen,) Ifflinger von Graneck, Imhof von Kirchentellinsfurt (bzw. Imhoff von Kirchtellinsfurt), Jäger von Gärtringen, Janowitz, Karpfen (bzw. Karpffen), Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kirchentellinsfurt, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Kolb von Rheindorf, Landenberg, Landsee, Laymingen, Leutrum von Ertingen, Liebenstein (FreiH), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linden, Lützelburg, Macaire, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Merz von Staffelfelden, Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Münch, Münchingen, Neckar-Schwarzwald, Neipperg zu Freudental, Neuenstein, Neuhausen, Neuneck, Nippenburg, Oberkirch, Offenburg, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Ostheim, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Plato von Janersfeld, Pletz von Rottenstein (Bletz von Rotenstein), Plieningen, Plittersdorf (Plittersdorff), Pürckh, Rammingen, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Rauch von Winnenden, Reckenbach, Reischach, Remchingen, Rieppur bzw. Rüppurr, Ritz, Röder, Röder von Diersburg, Rost, Rotenhan, Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint André, Schauenburg, Scheer von Schwarzenberg, Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freiling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmitz-Grollenburg, Schöner von Straubenhardt, Schönfeld, Schott von Schottenstein, Schütz von Eutingertal, Schwaben (RiKreis) bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Sigelmann von Delsberg (Sigemann von Delsberg), Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Spreter von Kreidenstein, Starschedel, Stein zum Rechtenstein, Sternenfels, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Sturmfeder, (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein bzw. Syrg von Syrgenstein, Tegernau, Tessin, Themar, Thumb von Neuburg, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Türckh, Türckheim bzw. Türkheim, Ulm (FreiH), Unterriexingen, Urbach, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Wächter, Waldner von Freundstein, Wallbrunn zu Gauersheim, Wallstein, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Wellendingen, Wellenstein, Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Wernau, Westernach, Widmann zu Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen, Witzleben, Wobidezgi, Wurmser von Vendenheim, (Zilhart,) Zimmern, Zorn von Bulach, Zott von Perneck (Zott von Berneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Neuberg (im Bezirk Asch) Asch (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Ortenau* (Ort, Bezirk, Ka) Albertini, Berkheim, Berstett, Böcklin von Böcklinsau, (Bodeck und Ellgau,)(Bodeck von Ellgau), Brandenstein, Diersburg, Dungern, Erthal, Frankenstein bzw. (Franckenstein) (RRi), (Freundstein,) Gail, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Knebel von Katzenelnbogen, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neuenstein, Oberkirch, Plittersdorf, Rathsamhausen, Ritz, Röder von Diersburg, Schauenburg, Schleiß, (Schmid von Brandenstein,) Türckheim, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Waldner von Freundstein, Weitersheim, Wurmser von Vendenheim, Zorn von Bulach (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwaben* (RiKreis), Schwäbischer Ritterkreis Abtsgmünd, Achberg, Adelmann von Adelmannsfelden, Adelmannsfelden, Albertini, Aldingen, Allgäu-Bodensee, Altburg, Altmannshofen, Amerdingen, Angeloch, Anweil, Arz (Arzt), Attems, Aufhausen, Backmeister, Baiershofen, Baldeck, Ballmertshofen, Barille, Bartenstein, Bartholomä, Beauveau-Craon, Beckers zu Westerstetten, Behr von Behrental, Bemelberg (Bemmelberg, Bömelburg), Bentzel zu Sternau, Berger, Berkheim, Berlichingen, Bernerdin, Bernhausen, Beroldingen, Berstett, Bertrand, Besserer, Biberachzell, Bidembach von Treuenfels, (Bietingen), (Binningen,) (Bischofsheim,) Bissingen, Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Blumegg, Bock, Böcklin von Böcklinsau, Bode, Bodeck von Ellgau (Bodeck und Ellgau), Bodman, Bodman zu Kargegg, Bodman zu Möggingen, Bodman zu Wiechs, (Bömelburg,) Bonfeld, Bönnigheim, Bose, Botzheim, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Brandenburg (rriHt), Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitenbach, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Breuning von Buchenbach, Bronnen, Bubenhofen, Buchholz, Buol (Boul), Burkhardt von der Klee (Burkard von der Klee), (Buwinghausen), Buxheim, Candel, Chanoffsky von Langendorf, Clengel, Closen, Colditz, Corray, Dachenhausen, Dachröden, Dagstuhl, (Dankenschweil,) Dankenschweil zu Worblingen, Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus, Dellmensingen, Dettingen, Deuring, Deuring zu Randegg, Diemantstein, Diemar, Diersburg, Dießen (rri Ort), Donau, Dorfmerkingen, Drechsel von Deufstetten, Dungern, Dunstelkingen, Ebersberg (rriHt), Ebinger von der Burg, Echter von Mespelbrunn, Eck und Hungersbach, Ehingen (RRi), Ehingen (RSähnliche Stadt), Eisenburg, Elster (Elstern), Eltershofen, Endingen, (Entzlin) Enntzlin, Enzberg, Erlach, (Erolzheim) Eroldsheim, Erthal, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fach, Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Fin, Fischer von Filseck, Flehingen, Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, Franken (Ritterkreis), Frankenberg zu Riet RRi, Franckenstein (Frankenstein) (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frauenberg, (Freiberg) (Ht), Freiberg (FreiH, RRi), Freyberg (Freiberg), Fuchs, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg, Gail, Gailing bzw. Gayling, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Gailingen, Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gammertingen, Gartner, Geizkofler, Gemmingen, Geradstetten, Giel von Gielsberg, Girger von Grünbühl, Göler von Ravensburg, Goll (Gollen), Göllnitz, Goßbach, Grafeneck, (Graveneck,) Grävenitz, Greifenclau, Greith, Gremlich von Jungingen, Grempp von Freudenstein, Gripp von Freudenegg, Gripp auf Storzeln-Freudenach Gripp von Storzeln-Freudenach, Grönenbach, Großaspach, Grün, Grünthal, Grünwald, Guin, Gültlingen, Gundelsheim, Güssen von Güssenburg, Gut von Sulz, Habsberg, Hafner, Hagenmann, Hallweil, Hanxleden, Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Hausen, Hegau (Qu),) Hegau-Allgäu-Bodensee, Hehl, Heidenheim (RRi), Heidenopp, Heinsheim, Helmstadt, Herbrechtingen, Herbsthain, Herman von Hermansdorf, Herter von Herteneck, Herwarth von Bittenfeld, Hess, Hettingen, Heuchlingen, Heuß, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen), Hirschhorn, Hochaltingen, Hochberg (rriHt), Hofen, Hofer von Lobenstein, Hoff, Höfingen, Hohenberg (RRi), Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenfreyberg, Hohenheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Höhnstett, Holdermann von Holderstein, Holtz, Horben, Horkheim (Horckheim), Hornberg (RRi), Horneck (Horneck von Hornberg), Hornstein (FreiH, RRi), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Grüningen, Hornstein zu Weiterdingen, Huldenberg, Humpiß (FreiH, RRi), Humpiß genannt von Ratzenried, Humpiß von Waltrams, Hürnheim, (Hürrlingen), Ichenhausen, Ifflinger von Graneck, Illereichen, Illertissen, Imhoff von Kirchentellinsfurt (Imhof), (Imhoff von Untermeitingen,) Imhof zu Untermeithingen, Jäger von Gärtringen, Jagstheim, Janowitz, Jettingen, Jungkenn genannt Münzer von Morenstamm, Kaltenburg, Kaltental (Kaltenthal), Karpfen (Karpffen), Katzenstein, Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kempten (gfAbtei), Killinger, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kisslegg, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Knöringen, Kocher, Kolb von Rheindorf, Königsbach, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (Hochstift), Kraichgau, Kroneck, Kuefstein, Landenberg, Landsee, Lang, Lasser genannt von Halden, Laubenberg, Laupheim, Laymingen, Leiher von Talheim, Leiningen (RRi), Lemlin von Horkheim, Lenz von Lenzenfeld, Leonrod, Leupolz, Leutrum von Ertingen, Leyden, Liebenfels, Liebenstein (FreiH, RRi), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linck von Kirchheim, Lindach, Linden, Lomersheim, Lützelburg, Macaire, Magolsheim, Massenbach, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Menzingen, Merz von Staffelfelden, (Metternich,) (Metternich zu Gracht) (Wolff-Metternich zur Gracht), Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Montfort, Moser von Filseck. Mühlhausen (RDorf), Münch, Münchingen, Neckar-Schwarzwald, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neckarbischofsheim, Neidlingen, Neipperg, Neipperg zu Freudental, Nettelhorst, Neubronner von Eisenburg, Neuburg (rriHt), Neuenstein (FreiH, RRi), Neufra, Neuhaus (rriOrt), Neuhausen, Neuneck, (Niederraunau,) Niederstotzingen, Nippenburg, Nördlinger, Nothaft von Hohenberg, Oberdischingen, Oberkirch, Oberschöntal, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Ochsenburg, Oeffingen, Oetinger (Öttinger), Offenburg (RRi), Oggenhausen, Orsenhausen, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Oßweil, Ostein, Osterberg, Ostheim (RRi), Öttinger, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Palm, Pappenheim, Pappus von Tratzberg, Paumgarten, Pfaudt von Kürnberg (Pfaudt von Kürnburg,) Pfeil, Pflügern auf Schrozburg, Pflummern, Pforzheim (Damenstift), Pfuel, Plato von Janersfeld, (Pletz von Rottenstein), Plieningen, Plittersdorf (Plittersdorff), Praßberg, Preysing, Pürckh, Racknitz, Rammingen, Ramschwag, Ramsenstrut, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Ratzenried, Rauch von Winnenden, Raunau, Reckenbach, Rehlingen, (Reich von Baldenstein,) Reichau, Reichenbach, Reichlin von Meldegg, Reischach, Reiß von Reißenstein, Remchingen, Resch von Reschenberg, Reutner von Weil, Rhein (RiKreis) bzw. Rheinischer Ritterkreis, Riedheim, (Rieppurr,) Rietheim, Rinck von Baldenstein, Rinderbach, Risstissen, (Ritterkreis,) Ritz, Rodamsdörfle, Röder, Röder von Diersburg, Roll (Roll zu Bernau), Rost, Rotenhan, Roth von Bußmannshausen, Roth von Schreckenstein, Rott, Rüdinger von Rüdingerfels, Rüpplin von Köffikon, Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl, Rüppurr (Rieppur), Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint-André (Saint André), Saint Vincent, Sankt Gallen (RAbtei), Schaffalitzky von Mukodell (Schaffelitzky von Mukkadell), Schanbach, Schauenburg (Schaumburg) (FreiH, RRi), Scheer von Schwarzenberg, Schell, Schellenberg, Schenk von Castell, Schenk von Schenkenstein (Schenk von und zu Schenkenstein), Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Scheppach, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freiling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schlat, Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmalegg, Schmidberg, Schmitz-Grollenburg, Schönau (FreiH, RRi), Schöner von Straubenhardt, Schönfeld (Schönfeldt,) Schott von Schottenstein, Schuttern, Schütz von Eutingertal, Schütz-Pflummern, Schwäbischer Ritterkreis, Schwaigern, Schwarzach, Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Suhlburg (Senft von Sulburg), Senger (Senger zu Rickelshausen), Sickingen, Siegenstein, Sigelmann von Delsberg, Siggen, Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Speyer (Domkapitel), Spreter von Kreidenstein, Stadion, Stammheim, Starschedel, Stein (rriHt), Stein zu Bosenstein, Stein zum Rechtenstein, Steinegg, Steinhäußer von Neidenfels (Steinheuser von Neidenfels), Sternenfels, Stimpfach, Stockhammer, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Stuben zu Dauberg, Sturmfeder, Sulzbach (G), Sulzfeld, Summerau (Sommerau), (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Talheim, Tannhausen, Tänzl von Tratzberg, Tegernau, Tessin (RRi), Themar, Thumb von Neuburg, Thüngen, Thurn und Taxis, Traun, Trauschwitz, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen (RRi), Türckh, Türckheim (Türkheim), Überlingen, Ulm (FreiH, RRi), Ulmenstein, Ungelter, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Unterriexingen, (Unterwaldstetten,) Urbach, Ursenbeck von Pottschach, Utzmemmingen, Utzwingen, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Venningen, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vohenstein, Vöhlin von Frickenhausen, Vöhlin von Illertissen, Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Volmar, Wächter, (Waldburg,) Waldburg-Trauchburg, (Waldburg-Wolfegg-Waldsee), Waldburg-Wolfegg-Wolfegg, Waldburg-Zeil, Waldburg-Zeil-Zeil, Waldner von Freundstein, Waldstetten, Wallbrunn zu Gauersheim (Wallbrunn), Wallsee, Wallstein, Wangen, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Weittershausen, Welden, Wellendingen, Wellenstein, Welsberg (Welschberg zu Langenstein), Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Werdenstein (FreiH, RRi), Wernau, Werneck, Wertingen, Wessenberg, (Wessenberg zu Aulfingen), Westernach, Westerstetten, Widmann von Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen (Wiederholt von Weidenhofen), Wimpfen (Ritterstift), Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wobidezgi, Wolff-Metternich zur Gracht (Wolff Metternich zur Gracht, Metternich zur Gracht), Wollmershausen (Wolmarshausen), Wöllwarth, Wucherer von Huldenfeld, Wurmser von Vendenheim, Wurster von Kreuzberg, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Yberg, Zazenhausen, (Zilhart,) Zimmern, Zobel von Giebelstadt, Zorn von Bulach, Zotter von Berneck (Zott von Perneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)
Schwerin* (Gt, Bezirk, Hochstift, Ftm, Residenz) Boizenburg, Bützow, Dannenberg, Gans von Putlitz (Putlitz), Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersächsischer Reichskreis, Prignitz, (Putlitz,) Tecklenburg, Warin, Wittenburg (held11aktuellmitregisterfürheld12NURHIERARBEITEN20151101.docx)