Der Pagus in der deutschen Landesgeschichte (283)
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968
Aachengau (Gau westlich Aachens) s. a. Aquensis pagus
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 32, IV, 13 (pagus Aquensis); Flach, D., Untersuchungen zur
Verfassung und Verwaltung des Aachener Reichsguts von der Karolingerzeit bis
zur Mitte des 14. Jahrhunderts, 1976; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 189 (Epen, Gemmenich, Herve, Montzen, Valkenburg, Wylre
[Wijlre]); Flach, D., Das Reichsgut im Aachener Raum, Rhein. Vjbll. 51 (1987);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gemmenich, Montzen).
Aargau (Gau, Landschaft, Grafschaft, Kanton).
Das schon vorgeschichtlich besiedelte, dann von den Römern beherrschte, seit
dem 5. Jahrhundert von den Alemannen eroberte und im 6. Jahrhundert dem
fränkischen Reich eingegliederte Gebiet um die Aare wird 763 erstmals als A.
bezeichnet. Um 861 wurde zwischen Oberaargau und Unteraargau geschieden. Der
Oberaargau stand zu Anfang des 15. Jahrhunderts unter der Herrschaft Berns, der
Unteraargau unter der Herrschaft der Grafen von Habsburg, die ihn 1264/1400 von
den Grafen von Lenzburg bzw. den diesen 1173/1174 folgenden Grafen von Kiburg
(Kyburg) ererbt hatten. 1415 eroberte die schweizerische Eidgenossenschaft den
Unteraargau. Danach unterstand der westliche Teil mit Lenzburg, Zofingen, Aarau
und Aarburg Bern, kleinere Teile Luzern und Zürich, die Grafschaft Baden, die
Städte Mellingen und Bremgarten sowie das Freiamt im Osten seit 1443 als
gemeine Herrschaft den acht eidgenössischen Orten. 1528 wurde im Berner Gebiet
die Reformation eingeführt. 1798 entstanden die beiden Kantone A. und Baden der
Helvetischen Republik, die 1803 unter Einbeziehung des österreichischen
Fricktals vereinigt wurden. 1805 wurde der A. souveräner Kanton der Schweiz.
1831 erhielt er eine liberale Verfassung. 1841 wurden im aargauischen
Klosterstreit die Klöster aufgehoben.
L.: Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) E2; Curs, O., Deutschlands
Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (zwischen Aare und Reuß, Kirchberg);
Aargauer Urkunden, Bd. 1ff. 1930ff.; Aargauische Heimatgeschichte, hg. v.
Ammann, H., Bd. 1ff. Aarau 1930ff.; Halder, A., Geschichte des Kantons Aargau,
Bd. 1 (1803-1830) 1953; Tschopp, C., Der Aargau. Eine Landeskunde, 2. A. Aarau
1962; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 9, 22, 23, 24,
27, S. 266, Aragouwe, Argowe, Argue, Argoia, Oberargeuue, Araris pagus; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts-
und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches
Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 21 Aragouwe I (zwischen dem
Unterlauf der Aare und der Reuß; Stettler, B., Studien zur Geschichte des
oberen Aareraums im Früh- und Hochmittelalter, 1964; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 32 Argovie; Borgolte, M., Geschichte der
Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 55; Hartmann, M., Die Römer
im Aargau, 1985; Eichenberger, K., Verfassung des Kantons Aargau, 1986;
Geissmann, H., Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch für den Kanton Aargau
(1847-1855), 1991.
Achilgouwe (Gau benannt nach dem Flüsschen Eichel,
rechts der Saar, zwischen Bliesgau und oberem Saargau, an der mittleren Eichel
um Drulingen und Bettweiler, pagus Aculinsis, pagus Aquilinsis, ‚Eichelgau’, Elsass). S. Eichelgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24
(Achilgouwe); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen
vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 1 (Achilgouwe).
Ahrgau (Gau am Unterlauf der Ahr) (Arachgouue
769?)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Arengowe,
Unterlauf der Ahr links des Rheins, Lantershofen); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 40; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
15, 16, 23, 24, 26, 44, S. 266 (Aragouwe II, Arisco, Arahaugia, pagus Arensis, pagus
Aroensis, im Rheinland); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und
Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1.
Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 22 Aragouwe II am Unterlauf der Ahr zwischen
Altenahr und Remagen; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983,
205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Kottenforst, Werthhoven,
Ödingen, Unkelbach, Landskrone, Plittersdorf?, Gimmingen, Wadenheim, Ahrweiler,
Lantershofen, Sinzig, Ehlingen, Löhndorf?).
Albegau (Gau an der Albe in Lothringen, zwischen
Saargau, Seillegau, Kalmenzgau [Chaumontois] und Vogesen, Albegouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27,
Albegouwe II, Albechowa; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 6 Albgau; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und
Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1.
Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 9 (Albegouwe II); Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 69 (816 pagus Albinsis), Namenmotiv ungewiss, (Bonmoutier
[untergegangen], Domèvre-sur-Vezouze, Vacqueville).
Almanga (Gau [um die Alme links der Lippe,
Westfalen?]), Almegau, Almunga
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1; Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 48; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24 (Almanga); Polenz, P. v., Germanisch-deutsche Landschafts- und
Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1.
Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 9 (Almanga, um Büren, Wünnenberg, Ober-Alme und
Nieder-Alme); Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 177.
Alsenzgau (pagus
Alsencensis, Luxemburg) s. Alzettegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 17, 18, 27
(Alsencensi).
Alzettegau (Gau) (pagus
Alsenciensis)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 51; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 17f., 27 Alsencensi; Puhl, R.,
Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 72
(926 pagus Alsenciensis), benannt nach der
Alzette, am Mittellauf der Alzette, eingebettet in den nördlichen Teil des pagus Wabrensis, berührt sich mit dem Methingau,
(Steinsel, Weimerskirch); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Weimerskirch). S. a. Alsenzgau.
Amavengau (Gau in Burgund, Amavorum pagus, Amous [Dôle, Gray])
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 18, Amavorum
pagus, Burgund; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 13 Amous.
Amavorum pagus
(Gau in Burgund um Amous [Dôle, Gray]). S. Amavengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 18, Amavorum
pagus, Burgund; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 13 Amous.
Amous (Gau) s. Amavorum pagus
L.: Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 13
Angira (Gau, im sächsisch-engrischen Teil des
Hessengaus), Angerngau, s. Engern
L.: Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 122
Aquensis pagus
(Gebiet um Aachen), s. a. Aachengau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 32, IV, 13,
Aquensis pagus, vgl. a. Flach, D.,
Untersuchungen zur Verfassung und Verwaltung des Aachener Reichsguts von der
Karolingerzeit bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, 1976; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 189 (Epen, Gemmenich, Herve, Montzen,
Valkenburg, Wylre [Wijlre]); Flach, D., Das Reichsgut im Aachener Raum, Rhein.
Vjbll. 51 (1987); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gemmenich,
Montzen).
Arbongau (Gau um Arbon im Kanton Thurgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 30, 32, 83,
III, 30, IV, 9 (Arbungouwe, pagus Arboninsis, pagus Arbogaunensis); Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 24
Arbungouwe; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in
fränkischer Zeit, 1984, 105 (Sankt Gallen, Mörschwil, Goldach, Rorschach,
Steinach, Buch, Berg, Wilen, Gommenschwil).
Ardennergau (Gau östlich der Maas)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 1 (Ardennengau,
Bertogne, Suré); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 64; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 12, II, 18 Arduenna, pagus Ardenensis, die Ardennen; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 20;Nonn, U., Pagus und Comitatus
in Niederlothringen, 1983, 150; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Lontzen, Walhorn, Malmédy, Manderfeld, Auw, Sankt Vith, Aldringen?, Dürler?,
Weiswampach, Prüm, Eisenbach?, Consthum, Bierendorf?, Niedersgegen, Ammeldingen
an der Our, Feulen, Folkendange/Folkendingen).
Argengau (Gau an der Argen nordöstlich des
Bodensees)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 24, III,
30, 32, 33, IV, 8, 9 Argungouwe, pagus
Argoninsis, pagus Arconcessa, pagus Argunensium, marcha Argungaunensium; Polenz, P.
v., Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11.
Jahrhundert, Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung
Achilgouwe-Borhtergo, 25 von Wangen bis Langenargen; Borgolte, M., Geschichte
der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 61 (Leiblach, Gwiggen,
Hohenweiler), 188 (Lindenberg, Lauterach)
Arrelensis pagus
(Gebiet um Arlon)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32 Arrelense.
Ascfeldono marca (Bezirk um Aschfeld, pagus Ascfeld) s. Aschfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 10, II, 58, IV, 3,
4, 8, 9, Ascfeldono marca.
Aschfeld (Markam Aschbach rechts der unteren
Wern)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 10, II, 58, IV, 3,
4, 8, 9, Ascfeldono marca; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122.
Atoariorum pagus
(Gau bzw. Gebiet in Burgund)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Atoariorum pagus; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 27 Atuyer.
Atrebatensis pagus
(Artois) s. Artois
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, Atrebatensis pagus
Attuariergau s. Atoariorum pagus (Atuyer)
Atuyer (Gau) s. Atoariorum pagus (Attuariergau)
Augau (Gau um Höxter, Corvey und Holzminden an
der mittleren Weser, Auga)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2 (Forst bei
Bevern); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960 82; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 20, 24, III, 30 [Auga, pagus Augensis, pagus
Auguensis, Auganagavvi, Ahagewe; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 40 Auga; Wagner,
G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
Badanachgau (Gau [nördlich der Tauber?, um
Ochsenfurt und Gaukönigshofen], Badanacgeuui, Bathinicgowe, Badeingowe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 2
(Gaubüttelbrunn, Gaukönigshofen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, II, 24, 26, III, 30, 33, IV, 8 (Badanahgouwe); Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 47
Badanachgouwe; Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 119 (Badanachgau).
Bargensis pagus?
(zum Ortsnamen Barr)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, IV, 20,
Bargensis pagus.
Baringau (Gau in der Rhön), Behrunger Mark
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3f., 6-8
Baringheimero marca;Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 134 (Fladungen, Nordheim vor der Rhön,
Sondheim vor der Rhön, Ostheim vor der Rhön, Westheim, Elsbach bzw.
Oberelsbach, Unterelsbach).
Barrensis pagus
(Gau, Grafschaft um Bar-le-Duc in Lothringen, Barrense, Barrois).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Masangias,
Villare); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 32, Barrensis
pagus (zum Ortsnamen Bar-le-Duc); Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 38.
Barrois(Gau, Grafschaft um Bar-le-Duc in Lothringen,
Barrense, Barrensis pagus).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Masangias,
Villare); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 32, Barrensis
pagus (zum Ortsnamen Bar-le-Duc); Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 38.
Betensis pagus
(Gau westlich der Mosel) s. Bitgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Detzem,
Manderscheid, Echternach).
Bietgouwe (Gau westlich der Mosel an Kyll und Prüm
um Bitburg, Piatahgewe, pagus Bedinsis,
‚Bitburggau‘, Bitgau). S. Bitgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 12, 16, 23, 30, 31,
32, Bietgouwe, Piatahgewe, pagus Bedinsis, pagus Bedonicus, Bitburggau; Polenz, P. v.,
Germanisch-deutsche Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert,
Teil I B. Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 61
Bietgouwe; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 73 Bitgau, (698/714 pagus
Bedensis), benannt nach dem gallorömischen vicus Beda.
Bitgau (Gau westlich der Mosel an Kyll und Prüm
um Bitburg, Piatahgewe, pagus Bedinsis,
‚Bitburggau‘). S. a. Bietgouwe.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 Betensis
(Detzem, Manderscheid, Echternach); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 147; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 12, 16, 23,
30, 31, 32, Bitgau s. Bietgouwe; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 61 Bietgouwe;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 51 Bitbourg; Puhl, R.,
Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 73
Bitgau, (698/714 pagus Bedensis), zwischen
Kyllburg und Echternach, benannt nach dem gallorömischen vicus Beda, (Alsdorf,
Baustert, Beilingen?, Beyren, Bickendorf, Biewer, Bollendorf, Born-sur-Sûre?,
Donven, Dorf, Dreis, Echternach, Edingen, Einschiederhof? bzw. Einschieder
Hof?, Eisenach bei Bitburg, Eppeldorf, Ernzen, Esslingen bei Bitburg, Faha,
Fließem bzw. Fliessem, Frenkingen=Bettingen, Gladbach bei Bernkastel,
Gransdorf, Holsthum, Hüttingen an der Kyll, Idenheim, Idesheim, Irrel, Kersch,
Kewenig, Klüsserath?, Kröv, Kyllburg, Lenningen, Lockweiler, Malbergweich?,
Meckel, Medernach, Mehring bei Trier, Meisburg, Metterich, Michelbach?, Mötsch,
Nattenheim, Niederweis?, Oberleuken, Oberweis, Niederöfflingen und
Oberöfflingen bzw. Öfflingen, Osweiler, Peffingen, Prüm, Rittersdorf, Saarburg,
Salm?, Schwirzheim, Sefferweich, Steinheim bei Echternach, Waldbillig?,
Wolsfeld, Zittig); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Rübenach,
Weiswampach, Meisburg, Löf, Gondershausen, Sinspelt, Kewenig, Waxweiler,
Sefferweich, Malbergweich, Kyllburg, Bickendorf, Fließem, Altscheid?,
Gersdorf?, Nattenheim, Gransdorf, Rittersdorf, Matzen, Metterich, Baustert,
Mötsch, Hüttingen an der Kyll, Oberweis, Bettingen, Ingendorf?, Messerich,
Oberstedem, Eßlingen, Peffingen, Wolsfeld, Idenheim, Alsdorf, Meckel, Holsthum,
Oberöfflingen, Bombogen, Ürzig, Dreis, Kaimt, Enkirch, Kröv, Warken, Eppeldorf,
Waldbillig, Nommern, Oberglabach, Mersch, Zittig, Gonderange/Gonderingen,
Schleidweiler, Idesheim, Hofweiler, Niederweis, Prümzurlay, Bollendorf,
Eisenach, Irrel, Kordel, Ernzen, Möhn, Edingen, Godendorf, Olk, Steinheim,
Echternach, Kersch, Hohensonne, Kinseckerhof, Bech, Grevenmacher, Klüsserath,
Quint, Issel, Detzem, Kenn, Longuich, Lörsch, Pölich, Riol, Mertesdorf, Fell).
Blesensis pagus
(Blisinsis) s. Bliesgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3.
Bliesgau (Gau am Mittellauf der Blies um
Zweibrücken, Blieskastel und Homburg, Bliesahgouwe, Bliesichgouwe).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Ernstweiler
[bzw. unbekannt]); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 152; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 24, 26, 27, 31
Bliesahgouwe, Blesitchowa, pagus Blesinsis, pagus Blesiacus; Polenz, P. v., Germanisch-deutsche
Landschafts- und Bezirksnamen vom 7. bis 11. Jahrhundert, Teil I B.
Alphabetisches Namenbuch, 1. Lieferung Achilgouwe-Borhtergo, 64 Bliesahgouwe;.
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historig´que, 1972, 52; Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 118
(742 pagus Blesinsis, benannt nach der Blies,
zwischen Vogesen, Eichelgau, oberem Saargau, Seillegau, Rösselgau,) (Behren bei
Forbach bzw. Behren-lès-Forbach, Bischmisheim, Ernstweiler, Eschringen,
Habkirchen, Hornbach, Illingen, Medelsheim, Mimbach, Neumünster,
Niederlinxweiler, Kleinrosseln bzw. Petite-Rosselle, Ratzweiler bzw.
Ratzwiller, Rimlingen bzw. Rimling, Sankt Arnual, Schiffweiler, Walsheim);
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Neumünster, Illingen, Schiffweiler).
Bonn (Stadt, Residenz der Erzbischöfe von
Köln). Am Ausgang des Rheindurchbruchs durch das Schiefergebirge bestand in
günstiger Verkehrslage bereits eine keltische Siedlung. Deren Namen übernahm
ein vor 50 n. Chr. errichtetes römisches Legionslager (Castra Bonnensia). Um
400 wurde der Ort von den Franken erobert (722/723 pagus
Bonnensis belegt). Außerhalb des Lagers entstand bei der Märtyrerkapelle St.
Cassius und Florentius ein neuer Siedlungskern, der unter die Herrschaft der
Ezzonen, dann der Grafen von Sayn und im 12. Jahrhundert an das Erzstift Köln
kam. Im 16. Jahrhundert wurde B. Hauptort des Erzstifts. 1786 erhielt es eine
1797 aufgehobene, 1815 aber neugegründete Universität. 1797 fiel es an
Frankreich, 1815 an Preußen und damit 1946 an Nordrhein-Westfalen. 1949 wurde
Bonn auf Betreiben des Bundeskanzlers Konrad Adenauer (vorläufig gedachter)
Regierungssitz und damit Hauptstadt der aus den drei westlichen Besatzungszonen
des Deutschen Reiches (und West-Berlin) gebildeten Bundesrepublik Deutschland.
Am 29. 9. 1990 wurde Berlin mit Inkrafttreten des Einigungsvertrags zwischen
Bundesrepublik Deutschland und Deutscher Demokratischer Republik Hauptstadt der
erweiterten Bundesrepublik Deutschland. Am 20. 6. 1991 beschloss der Bundestag
im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung mehrheitlich eine Verlegung des
Sitzes der Bundesregierung und des Bundestags von Bonn nach Berlin.
L.: Wolff 85; Ennen, E./Höroldt, D., Kleine Geschichte der Stadt Bonn, 3. A.
1976; Kaiser, R., Bonn, LexMA 2 1983, 426f.; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 204; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 2, 62; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 2, 74.
Bonngau (Gau um Bonn, Bunnechgouue, Bunnekowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3 (Muffendorf,
Bornheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 163; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 8, II, 16, 30, 31 Bunnegouwe, pagus Bonnensis, IV, 18 comitatus Bunnensis; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 55; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 180; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Widdig, Buisdorf, Bornheim, Waldorf, Brenig, Botzdorf, Roisdorf,
Lessenich, Duisdorf, Ottenheim?, Bodenheim?, Rheinbach, Meckenheim, Bonn,
Endenich, Oberkassel, Kessenich, Friesdorf, Plittersdorf, Rüngsdorf, Bad
Godesberg, Muffendorf, Mehlem, Ließem, Bad Honnef, Niederbachem, Gimmersdorf,
Unkel, Kirchsahr, Effelsberg).
Breidenbacher Grund (Ganerbschaft). Im B. bei
Biedenkopf wird um 800 der pagus Bernaffa
(Perfgau) genannt. Zwischen den Landgrafen von Hessen, den Grafen von Nassau,
Wittgenstein und Battenberg konnten die mit den Hatzfeld verwandten Herren von
Breidenbach eine adlige Herrschaft ausbilden. 1496 mussten sie die Lehnshoheit
Hessens anerkennen. 1567 kam der B. zu Hessen-Marburg, 1648 zu
Hessen-Darmstadt, 1866 zur Provinz Hessen-Nassau Preußens und 1945 zu Hessen.
Bis 1823 waren die Freiherren von Breidenbach am Patrimonialgericht B.
beteiligt.
L.: Wolff 255; Stammler, C., Das Recht des Breidenbacher Grundes, 1882; Huth,
K., Breidenbach. Mittelpunkt einer historischen Kleinlandschaft, 1963;
Geschichtlicher Atlas von Hessen, Inhaltsübersicht 33.
Breisgau (Gau, Grafschaft, Landgrafschaft,
Landvogtei). Der aus dem Keltischen kommende Name der Landschaft zwischen
Oberrhein und Schwarzwald wird um 400 erstmals genannt (7. Jh. Brisachgowe).
Die karolingische Grafschaft des alemannisch besiedelten Breisgaues ist seit
dem 11. Jahrhundert in den Händen der Zähringer belegt. 1064 ging sie an die
verwandten Markgrafen von Baden, 1190 an deren Teillinie der Markgrafen von
Hachberg. Nach dem Untergang der Staufer erlangten die Grafen von Habsburg
einen Teil der Güter. 1269 fielen ihnen weitere Teile durch das Erlöschen der
Grafen von Kiburg (Kyburg) zu, die 1218 einen Teil der Güter der Herzöge von
Zähringen geerbt hatten. Während der südliche Teil des Breisgaus bei den
Markgrafen verblieb (Markgräfler Land) und am Beginn der Neuzeit aus dem B.
ausschied, wurde der nördliche „niedere“ B. als Landgrafschaft 1318 an die
Grafen von Freiburg (Urach-Freiburg) verpfändet und kam durch Erwerb der
Landgrafschaft und der Schirmherrschaft über Freiburg 1368 von den Grafen von
Freiburg überwiegend an Habsburg, das 1331 Breisach und Neuenburg sowie 1365
Kirnberg (Kürnberg) mit Kenzingen gewonnen hatte. Von 1469 bis 1474 wurde der
B. von dem Habsburger Sigmund von Tirol an Burgund verpfändet. 1478 ließ sich
Habsburg mit der Landgrafschaft im Breisgau belehnen. Seit dieser Zeit hatte
der B. (mit Freiburg, Breisach, Villingen, Neuenburg, Burkheim [Burgheim],
Waldkirch, Fricktal und Grafschaft Hauenstein) eigene Verwaltung (in Ensisheim)
und Landstände. Im Frieden von Lunéville des Jahres 1801 bzw. dem Reichsdeputationshauptschluss
vom 25. 2. 1803 fiel er an den Herzog von Modena, 1803 als Erbe an
Österreich-Este, 1805 an Baden und Württemberg. 1810 trat Württemberg seinen
Anteil an Baden ab. Das Fricktal (Herrschaften Rheinfelden und Laufenburg) kam
1801 an Frankreich, 1802 an die Helvetische Republik und 1815 an die Schweiz.
Der übrige B. fiel 1951/1952 mit Baden an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 40; Wallner 713 ÖsterreichRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66
(1378) D5, III 22 (1648) C5, III 38 (1789) B4; Fehr, H., Die Entstehung der
Landeshoheit im Breisgau, 1904; Windelband, W., Der Anfall des Breisgaus an
Baden, 1907; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 3
([Brisehguue, Prisekeuue, Prisecgeuue, Brisiggouue, Brisachgowe, Prisagouue, Brisikgowe,
Brisikgouui, Brysichkowe, Brisihgowi, Prisgauue, Prisegouue, Brisiggowe,
Brisichgowe, Prisichgowe, in Mittelbaden,] Sulzburg, Waldkirch,
Königschaffhausen bzw. Königsschaffhausen, Riegel, Endingen, Wendlingen,
Kenzingen, Teningen bzw. Theningen, Bahlingen, Burkheim bzw. Burgheim,
Oberrotweil bzw. Rottweil, Betzenhausen, Oberbergen, Vogtsburg, Kirchzarten,
Liel, Tutschfelden, Oberbirken, Unterbirken, Haslach, Bellingen bzw. Bad
Bellingen, Opfingen, Kirchen, Malterdingen, Ihringen, Wyhl bzw. Wyl, Richtlingen,
Mauracherhof, Neuershausen, Buggingen); Der Breisgau, hg. v. Busse, H. u. a.,
2. A. 1941; Stolz, O., Geschichtliche Beschreibung der ober- und
vorderösterreichischen Länder, 1945; Bader, K., Der deutsche Südwesten in
seiner territorialstaatlichen Entwicklung, 1950, Neudruck 1978; Creutzburg, N.
u. a., Freiburg und der Breisgau, 1954; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, I, 1, 8, II, 16, 30, 31, 32, III, 31, IV, 8, S. 263,
Brisihgouwe, pagus Brisiaguensis, pagus Brisacensis, finis Prisegauginsis, Brisigavi;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 66 Brisgau;
Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, hg. v. Metz, F., 3. A. 1978;
Wogau, K. v., Die landständische Verfassung des vorderösterreichischen Breisgaues
1679-1752, 1973; Zotz, T., Der Breisgau und das alemannische Herzogtum, 1974;
Kageneck, A. Graf v., Das Ende der vorderösterreichischen Herrschaft im
Breisgau, 1981; Zotz, T., Breisgau, LexMA 2 1983, 601f.; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 56, 111
(Binzen, Rümmingen, Steinenstadt, Tumringen, Wollbach, Haltingen, Eimeldingen)
; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 531.
Cambrai (Hochstift, Erzstift, Residenz), mhd.
Kamerich. Um 500 oder am Ende des 6. Jahrhunderts entstand an der Straße von
Tournai zum Pariser Becken das zum Erzbistum Reims gehörige Bistum C. (Bischof
Vedastus, Bischof Gaugericus 585-624/627), das bis Antwerpen reichte (pagus Cambricinsis 663 belegt). Bei dem karolingischen
Teilungen kam es zum Ostreich. 1093 wurde von ihm das Bistum Arras abgetrennt.
Trotz langanhaltender Eingliederungsbestrebungen Frankreichs hielt sich das
Bistum, das 1559 zum Erzbistum (mit Arras, Tournai, Saint-Omer [Sankt Omer) und
Namur) erhoben wurde, als Reichsfürstentum bis 1678/1679, als es im Frieden von
Nimwegen (Nijmegen) an Frankreich fiel. Noch die Reichsmatrikel von 1776 zählte
es zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis.
L.: Wolff 65; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) B3; Glay, A.,
Glossaire topographique de l'ancien Cambrésis, 1845; Destouches, C., Histoire
de l'église de Cambrai, Bd. 1ff. 1890ff.; Schieffer, T., Reichsbistum Cambrai,
Rhein. Vjbll. 6 (1936); Fossier, R., Cambrai, LexMA 2 1983, 1407ff.; (Nonn, U.,
Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 118;) Bauer, T., Lotharingien
als historischer Raum, 1997; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen
Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 516, 2, 2, 104.
Cambrésis (Gau um Cambrai im Département Nord
Frankreichs, Cameracensis pagus)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Mosterolcourt
bzw. Montrecourt, Le Cateau-Cambrésis, Cambrai); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 215; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
18, 32, IV, 18, Cameracensis pagus; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 70; Nonn, U., Pagus und Comitatus
in Niederlothringen, 1983, 118.
Cameracensis pagus
(Gau um Cambrai im Département Nord Frankreichs). S. Cambrésis.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Mosterolcourt
bzw. Montrecourt, Le Cateau-Cambrésis, Cambrai); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 215; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
18, 32, IV, 18, Cameracensis pagus; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 70; Nonn, U., Pagus und Comitatus
in Niederlothringen, 1983, 118.
Carascus pagus
(Carowascus pagus) s. Karosgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 15, 23,
Carascus pagus.
Chalon (Reichsfürstentum). Grafen von C.
entstanden bereits in karolingischer Zeit (unter Pippin). Die Grafenwürde wurde
945-978 erblich. Zum Herrschaftsgebiet der Grafen gehörten der pagus Cabilonensis (Chaunois, Chalonnais) und die
Grafschaft Charolles. 1237 gab Graf Johann die Grafschaft gegen die Herrschaft
Salins an den Herzog von Burgund. Mit dem Tod Karls des Kühnen von Burgund kam
die Grafschaft 1477 an Frankreich.
L.: Bazin, J., Les comtes héréditaires de Chalon-sur-Saône, 1911; Höfe und
Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W., 2003, 1, 791.
Chablais (Landschaft). C. (lat. pagus Caput lacensis „Seehaupt“) hieß zunächst das Gebiet an der Ostspitze des Genfer Sees, später auch das Gebiet südlich des Sees. Es gehörte zur Grafschaft Genf und fiel 1034 an die Grafen von Savoyen. 1792 wurde es von Frankreich annektiert, 1814 aber an Savoyen zurückgegeben. Mit Savoyen kam es 1860 wieder an Frankreich.
Darnau (Gau nördlich Namurs) (866)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 258; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 21, 41, 45, 47, 96, Darnau,
Darnegouwe, pagus Darnuensis; Nonn, U., Pagus
und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205, 249; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 100.
Donaugau (Gau südöstlich Regensburgs,
Tuonehkeuue, Tônahgeouui, Danachgowe, Thunkuchaw, Tuonocgouwe, Duonacgouue,
Tunecgouue, Gau zwischen Regen und Isar)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 5 (Mintraching,
Mangolding, Sallach, Nittenau, Regensburg, Bogenberg, Aiterhofen, Schierling,
Niederlindhart und Oberlindhart bzw. Lindhart, Rogging, Bayerbach, Genstal
(jetzt Kumpfmühl), Diepenried, Siffkofen); Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, 29, Tonahgouwe, pagus Danubiicensis, ‚Donaugau‘.
Düffelgau (Gau zwischen Rhein und Waal) (Dublensis
721/722, Düffel, Tubalgouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Tubalgouue
(Rindern); Gysseling, M.; Toponymisch Wordenboek, 289; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 21, 24, 41, III, 25, IV, 8, V, 2,
Dubla, pagus Dublensis, Duuelero marco,
Tubalgouwe, Duffel, 308; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972 276 Tubalgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
204, 249; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Millingen-aan-den-Rijn,
Düffelward?, Mehr, Rindern, Donsbrüggen, Nütterden, Kellen, Kleve?, Viller).
Écuens (Gau Écuens in Burgund um
Lons-le-Saunier, Scodingorum pagus)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Scodingorum;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 109 Écuens.
Ehegau, Egouwe (benannt nach dem Ehebach bei
Neustadt an der Aisch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 27, Egouwe;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 121.
Eifelgau (Gau im Bereich der Eifel) (Eflinsis 762)
L.: Gysseling, J., Toponymisch Woordenboek, 1960, 306; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 18, Eifla, Eifila, pagus Eiflensis; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 110; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen,
1983, 177, 204; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Satzvey,
Lessenich, Arloff, Iversheim, Weyer, Steinfeld, Frohngau, Nettersheim,
Schmidtheim, Dahlem, Ripsdorf, Baasem, Wiesbaum, Gilsdorf an der Erft, Bad
Münstereifel, Nöthen, Kesseling, Tondorf, Hümmel, Schuld, Lindweiler,
Laufenbacherhof, Lommersdorf, Antweiler, Reifferscheid, Leimbach, Müsch,
Rodder, Ahrdorf, Hoffeld, Barweiler, Leudersdorf, Üxheim, Lehnerath,
Hillesheim, Oberbettingen, Steffeln, Lammersdorf, Bewingen, Gondelsheim?, Nohn,
Kerpen in der Eifel, Borler, Betteldorf).
Einrich (Gau an der unteren Lahn, Einriche,
Einrichgau,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6 (Braubach,
Oberlahnstein, Niederbrechen, Oberbrechen); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 308; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
11, 94, 96, Einrichi, Landschaft Ahrich; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 103;
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Brechen, Lahnstein, Braubach,
Kamp, Dahlheim, Wellmich, Lierschied, Sankt Goarshausen, Arnstein, Marienfels,
Gemmerich).
Elsass (Gau?, Landschaft, Landgrafschaft), frz.
Alsace. Das etwa 190 Kilometer lange und 50 Kilometer breite, rund 8280
Quadratkilometer umfassende, zunächst keltisch besiedelte E. (ahd. ali-saz,
Fremdsitz) zwischen Oberrhein und Vogesen (Wasgenwald), das nur von 640 bis
740, von 1680 bis 1789, von 1871 bis 1918 und ab 1973 eine politische Einheit
bildet(e), wurde 58 v. Chr. von Cäsar erobert (82/90 n. Chr. Germania superior,
Obergermanien). Von 260 n. Chr. an wurde es allmählich von Alemannen besetzt,
die 496 den Franken unterlagen. Zum Jahre 610 (um 613) erscheint bei Fredegar
der Name Alesaciones. Bis 740 war das Gebiet zeitweise eigenes fränkisches
Herzogtum der Etichonen (Herzog Eticho 673), das nach der Wiedereingliederung
des alemannischen ostrheinischen Herzogtums in das Frankenreich nicht wieder
besetzt wurde. E. wird in die Grafschaften Nordgau und Sundgau geteilt. 843 kam
E. zu Lotharingien, 870 zum ostfränkischen Reich. 925 wurde es Teil des
Herzogtums Schwaben. Von der Mitte des 11. Jahrhunderts an wurde es zunächst ein
Kerngebiet der königlichen Herrschaft, kam 1079 an Friedrich von Staufen,
zerfiel aber nach dem Untergang der Staufer um 1254 in zahlreiche einzelne
Herrschaften. Der 1273 zum König gewählte Rudolf von Habsburg richtete zur
Wiedergewinnung und Verwaltung des Reichsgutes unter anderem die
Reichslandvogteien Oberelsass und Unterelsass (Niederelsass) ein, die noch zu
seinen Lebzeiten (vor 1291) in Hagenau zusammengelegt wurden. Die
Landgrafschaft im Oberelsass (Sundgau), die seit 1135/1268 den Grafen von Habsburg
zustand, ließ Habsburg zum wichtigsten weltlichen Landesherren werden.
Ausgangspunkt waren dabei Güter um Ottmarsheim, zu denen 1130 Güter um Landser
und Ensisheim kamen, sowie die Vogtei über Murbach. 1224 erwarb Habsburg die
Herrschaft Rothenberg bzw. Rotenberg (Rougemont), 1283 die Herrschaft
Dattenried (Delle) von den Grafen von Mömpelgard, 1324 durch die Heirat mit der
Erbtochter der Grafen von Pfirt die Grafschaft Pfirt mit den Herrschaften
Altkirch, Pfirt, Blumenberg (Florimont), Thann und Sennheim, 1347 die
Herrschaft Rosenfels (Rosemont), 1350/1361 die Herrschaft Belfort. 1354
schlossen sich die zehn elässischen Reichsstädte zum Zehnstädtebund (Dekapolis)
zusammen. Die Landgrafschaft im Unterelsass (Niederelsass), dem früheren
Nordgau, die zuerst von den Grafen von Hünenburg, dann von den Grafen von Werd
ausgeübt wurde, kam 1359/1362 an das Hochstift Straßburg. 1469 verpfändete die
Tiroler Linie Habsburgs ihre elsässischen Gebiete an Burgund, doch wurden die
burgundischen Herrscher 1475 vertrieben und fiel Burgund seinerseits über Maria
von Burgund an Habsburg zurück, das 1504 die Reichslandvogtei (in Hagenau) von
der Pfalz zurückgewinnen konnte. Bei der Einteilung in Reichskreise kam das
habsburgische Oberelsass zum österreichischen Reichskreis, das Unterelsass zum
oberrheinischen Reichskreis. Wichtige Herren neben Habsburg waren die Pfalz
(Grafschaft Rappoltstein, Herrschaft Rappoltsweiler), Württemberg (Grafschaft
Horburg, Herrschaft Reichenweier) sowie die Reichsgrafen von Hanau-Lichtenberg,
Leiningen und Salm. 1648/1684/1697 wurden der Sundgau Habsburgs und die Vogtei
über die zehn in der Reformation protestantisch gewordenen, 1674 besetzten
Reichsstädte Weißenburg, Hagenau, Rosheim, Oberehnheim, Schlettstadt,
Kaysersberg, Türkheim, Colmar (Kolmar), Münster, Landau und Straßburg an
Frankreich abgetreten. 1681 wurde Straßburg von Frankreich besetzt und bis 1697
verleibte sich Frankreich den größten Teil des restlichen E. ein. Der Conseil
Souverain d'Alsace trat als oberste Behörde Frankreichs an die Stelle der
Regierung Österreichs in Ensisheim. Gleichwohl blieb das E. bis 1789/1790, als
die Provinz E. durch die Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin ersetzt wurde und
Frankreich die deutschen Reichsgesetze offiziell aufhob und die
Reichsgrafschaften und Reichsherrschaften annektierte, deutschsprachig und
geistig-kulturell (mit wachsendem Abstand) dem Reich verbunden. Danach wurde es
vor allem durch Napoleon, dessen Regelungen bis 1982 Bestand behielten,
zunehmend in Frankreich integriert, wobei ein einflussreicher frankophoner
Bevölkerungsteil einem konservativem deutschsprachigen Bevölkerungsteil
gegenübertrat. Nach 1918 trieb die Verwaltung Frankreichs 110000 Menschen unter
Beschlanahme ihres Vermögens aus dem Lande. Zu Beginn des zweiten Weltkriegs
wurde ein Drittel der Bevölkerung nach Südwestfrankreich evakuiert, wovon zwei
Drittel 1940 in das von Deutschland besetzte Land zurückkehrten. Am Ende des
20. Jh.s spricht weniger als ein Drittel der Schüler noch Elsässisch und die
deutsche Sprache verschwindet aus dem öffentlichen Leben. S. a.
Elsass-Lothringen.
L.: Wolff 293ff.; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4; Stoffel,
G., Topographisches Wörterbuch des Oberelsass, 2. A. 1876; Clauss, J.,
Historisch-topographisches Wörterbuch des Elsass, Lief. 1-15 (A-St) 1895ff.;
Die alten Territorien des Elsass nach dem Stand vom 1. Januar 1648, 1896
(Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen, Heft 27); Jacob, K., Die
Erwerbung des Elsass durch Frankreich im Westfälischen Frieden, 1897; Jacob,
K., Das Reichsland Elsass-Lothringen, Bd. 1ff. 1898ff.; Die alten Territorien
des Bezirks Lothringen nach dem Stande vom 1. Januar 1648, Teil 1 1898 (
Statistische Mitteilungen über Elsass-Lothringen, Heft 28); Berthaut,
H./Berthaut, A., La carte de France 1750-1848, 1899; Becker, J., Geschichte der
Reichslandvogtei im Elsass 1273-1648, 1905; Müller, F., Die elsässischen
Landstände, 1907; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 6
(Alsatia, Alsaciensis, Helisaze, Elisadiun, Colmar, Hüttenheim, Selz,
Sermersheim, Lupstein, Schweighausen, Wittersheim, Reichshofen, Altdorf bzw.
Altorf, Brumath, Ebersheim, Andlau, Schlettstadt, Künheim bzw. Kühnheim,
Winzenheim, Morschweiler, Balzenheim, Hindisheim, Illkirch bzw. Illenkirchen,
Offenheim, Hessenheim bzw. Heßheim, Ostheim, Feldkirch[, nicht Badelsbach bzw.
Bohlsbach in Baden]); Vildhaut, H., Politische Strömungen und Parteien im
Elsass von 1871 bis 1911, 1911; Schott, K., Die Entwicklung der Kartographie
des Elsasses, Mitt. d. Ges. für Erdkunde und Kolonialwesen zu Straßburg, 1913;
Wackernagel, R., Geschichte des Elsass, 1919; Elsass-Lothringen-Atlas, 1935;
Büttner, H., Geschichte des Elsass, Bd. 1 1939; Marichal, P., Dictionnaire
topographique du département des Vosges, comprenant les noms de lieu anciens et
modernes, Paris 1941; Fallex, M., L'Alsace, la Lorraine et les Trois-Evêchés,
du début du 18. siècle à 1789, Paris 1941; Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 313; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,
9, II, 9, 13, 21, 22, 23, 41, III, 11, 14, 16, 30, Elisazun, Elisaz, Alisatia, pagus Alisacensis, Helisaze, Hillisazaas, Illisacia,
Alesaciones, Alisanzgouwe, Elisgaugium, Elsass; Himly, F., Atlas des villes
médievales d'Alsace, 1970; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972, 11 Alsace;Histoire de l’Alsace, hg. v. Rapp, F., Bd. 1ff. 1976ff.;
Paroisses et communes de France. Dictionnaire d'histoire administrative et
demographique: Kintz, J., Bas-Rhin, 1977; Duranthon, M., La carte de France,
son Histoire 1678-1979, 1978; Dreyfus, F., Histoire de l'Alsace, 1979; Seidel,
K., Das Oberelsass vor dem Übergang an Frankreich. Landesherrschaft, Landstände
und fürstliche Verwaltung in Alt-Vorderösterreich (1602-1638), 1980; Dollinger,
P., Histoire de l'Alsace, 4. A. 1984; Encyclopédie de l’Alsace, Bd. 1ff.
1982ff.; Dollinger, P., Elsass, LexMA 3 1986, 1852ff.; Hiery, H.,
Reichstagswahlen im Reichsland, 1986; Vogler, B., Das Elsass zur Zeit des
französischen Ancien Régime (1648-1789), Alemannisches Jb. 1987/88 (1988); Ebert,
K., Das Elsass, 1989; Das Elsass und Tirol, hg. v. Thurnher, E., 1994; Seiler,
T., Die frühstaufische Territorialpolitik im Elsass, 1995; Das Elsass, hg. v.
Erbe, M., 2002; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 528
(Unterelsass), 530 (Oberelsass); Hummer, H., Politics and Power in Early
Medieval Europe, 2005; Bornert, R., Les monastères d’Alsace, Bd. 1ff. 2009;
Igersheim, F., L’Alsace et ses historiens 1680-1914, 2006; Vogler, B.,
Geschichte des Elsass, 2012.
Engersgau (Angeresgouue, Angeresgauue,
Engrisgouue, Ingerisgouue, Gau nördlich Koblenzs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Wirges,
Hönningen, Irlich bzw. Irrlich, Krümmel, Oberbieber bzw. Oberbiber,
Niederbieber bzw. Unterbiber, Arenberg, Leutesdorf); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 320; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
33, III, 25, IV, 8 Engerisgouwe, Angergewere marcha.,Engersgau’; Niemeyer, W.,
Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 100; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Rothenbach?, Bad
Hönningen, Leutesdorf, Krümmel, Meinborn, Oberbieber, Irlich, Heddesdorf,
Immendorf?, Denzerheide, Arenberg, Wirges, Montabaur).
Eutin (Burg, Fürstentum, Residenz des Bischofs
von Lübeck). In der Mitte des 12. Jahrhunderts besiedelte Graf Adolf II. von
Schauenburg (Schaumburg) den slawischen pagus
Utinensis durch Holländer. Ein Dorf übernahm den Namen Utin. 1156 kam das
Gebiet an den Bischof von Lübeck, der 1257 Eutin mit dem Stadtrecht Lübecks
begabte. Nach der Reformation wurden die Bischöfe Lübecks weltliche
Fürstbischöfe, die seit 1586 aus dem Haus Holstein-Gottorp (Gottorf) kamen. Nach
1689 bauten sie die bisherige Burg E. zum Schloss aus. 1773 wurde das Hochstift
Lübeck mit dem Herzogtum Oldenburg vereinigt, 1803 säkularisiert. 1937 wurde
der Landesteil Oldenburgs der Provinz Schleswig-Holstein Preußens
eingegliedert. S. Lübeck (Hochstift, Fürstentum), Holstein-Eutin,
Schleswig-Holstein-Eutin.
L.: Wolff 451; Kollmann, P., Statistische Beschreibung des Fürstentums Lübeck,
1901; Peters, G., Geschichte von Eutin, 1958; Höfe und Residenzen im
spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini, W. u. a., 2003, 1, 2, 185.
Famars (Gau südlich von Valenciennes,
Fanomarcensis [pagus])
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 348; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 115; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 204.
Fanomartensis (pagus)
(Gau) (671), Fanomarcensis pagus. S. Famars.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 348; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 115; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 204.
Flandrinse pagus
(Gau an der Nordseeküste des heutigen Belgien). S. Flandern.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 7 (Veltem).
Fuldaer Land (Gebiet zwischen Fulda und der
Rhön)
L.: Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 139.
Gent (Burggrafschaft). G. am Zusammenfluss
von Schelde und Leie, dessen aus dem Keltischen kommender Name Ganda Mündung
bedeutet, wird schon im 8. Jahrhundert genannt (Abteien Sint Baafs, Sint
Pieters). Bereits im 12. Jahrhundert erlangten die dort seit dem 10.
Jahrhundert siedelnden Kaufleute besondere Rechte gegenüber den Grafen von
Flandern. Im 13. Jahrhundert erwarb G. als Stadt der Tuchmacher europäische
Geltung. Im 14. Jahrhundert erhob sich die mehr als 56000 Einwohner zählende
Stadt, deren wirtschaftliche Bedeutung unter der wachsenden englischen
Konkurrenz litt, gegen die Grafen von Flandern, verlor aber 1540 alle
besonderen Rechte. Am Ende des 18. Jahrhunderts gehörte die Burggrafschaft G.
über die Grafschaft Flandern und das Herzogtum Burgund zum burgundischen
Reichskreis.
L.: Wolff 60; Wallner 701 BurgRK 1; Fris, V., Histoire de Gand depuis les
origines jusqu'en 1913, 2. A. 1930; Werveke, H. van, Kritische Studien
betreffende de oudste geschiedenis van de stad Gent, 1933; Dumont, M., Gent.
Een stedenaardrijkskundige studie, Bd. 1, 2 1951; (Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 32, IV, 20, pagus
Gandensis, zum Ortsnamen Gent;) Verhulst, A./Ryckaert, M. u. a., Gent, LexMA 4
1989, 1237ff.; Vleeschouwers, C., De oorkonden van de Sint-Baafs-abdij, Bd. 1f.
1990f.
Gentgau (Gau um Gent)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 397 ; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 32, IV, 20, (pagus) Gandensis, zum Ortsnamen Gent;) Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 126 Gantois; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983 114, 199, 249.
Gerbercensis (pagus)
(Gau, Grafschaft um Briey in Lothringen)
L.: Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 143 (910/911 pago Gerbercinse), Benennungsmotiv unklar,
(im Tal der Orne)(, La Neufville, Wernheim bzw. Vernéville).
Gildegouwe (Gau zwischen Ruhr und Wupper,
Keldaggouwe, pagus Keldocense) s. Keldagau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 30, 31; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Keldagau (Hohenbudberg, Lank).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Welbhausen, Rodheim bzw. Rodeheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, Gollahgouwe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 120.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 (Kitzingen); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 61, 62, III, 30; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 121.
Gozfeldene marcha (Goßfeldenmark, zum Ortsnamen
Goßfelden).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 5, Gozfeldene
marcha; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 121 Gozfeld.
Grabfeld (Gau zwischen Fulda und Werra, Grapfeld,
Craffelda, Graphuelt, Graffeld, Grapfeldun, Grafphelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8, Grabfeldgau
(Großentaft, Rohr, Stockheim, Meiningen, Walldorf, Salz, Eichenhausen, Streu,
Fulda); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 9, 19, II,
58, 61, 61, 96, III, 25, 30, 31, IV, 8, Grapfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 130.
Haiger (Mark, am Oberlauf der Dill, Heigero
marca, pagus Heigera
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 6, 8, 9,17,
21; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Haiger).
Hasbanien, (Grafschaft, Großgau westlich der
Maas), Hasbain, Hasbaniensis, Hasbengau, frz. Hesbaye. Die Grafschaft H.
westlich der Maas (Hasbengau, frz. Hesbaye, Gau Hasbanien als Hasbanienis
erstmals 741/742 belegt)) gehörte am Ende des 18. Jahrhunderts über das
Hochstift Lüttich zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis.
L.: Wolff 327; Wallner 702 WestfälRK 4; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten
Jahrhundert, 1908, 8 (Haspengewe, Hasbanitus, Hasbaie) (Gelinden, Tourinne la
Chaussée); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960), 488 (Hesbaye);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 17, 21, 22, 23, 26,
41, III, 32, Haspengouwe, Haspinga, Hasbania, pagus
Hasbaniensis, Asbania, pagus Hispanicus,
Hasmachgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 142 Hesbaye;
Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 132, 204; Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Thommen?).
Hattuarien (Gau bzw. Großgau in Niederlothringen
links und rechts des Niederrheins) (terra Hattuariorum 715)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 8 Hatteri
(Mündelheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 455; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 26, II, 21, III, 11, 18, 19, 26,
Hetterun, Hattuarias, pagus Hattuariensis; Nonn,
U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 74, 204; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Esserden, Uedem, Mündelheim, Styrum, Herbede).
Heigero marca, pagus
Heigera s. Haiger.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 6, 8, 9,17,
21.
Hennegau (Gau bzw. Grafschaft), frz. Hainaut. Der
erstmals 750 (Hainoavio) genannte, karolingische, nach dem Flüsschen Haine
benannte, den Süden des damaligen Bistums Cambrai östlich der oberen und
mittleren Schelde umfassende Gau H. fiel mit den Reichsteilungen des 9.
Jahrhunderts an Lothringen. In spätkarolingischer Zeit war der H. eine
Grafschaft um Mons, welche die in weiblicher Linie von Kaiser Lothar I.
abstammenden Reginare innehatten, die von 911 bis 939/944 Herzöge von
Niederlothringen waren und sich nach 998 in Bergen (Mons) eine Residenz
schufen. 1051 fiel der H. nach dem Aussterben der Reginare (1030) über die
Gräfin Richilde an die Grafen von Flandern und wurde von 1070 bis 1191 von
einer Nebenlinie der Balduine beherrscht. 1188 belehnte Kaiser Friedrich I.
Barbarossa die Grafen mit der Grafschaft Namur. 1191 wurde die Grafschaft durch
die Heirat Graf Balduins V. von H. mit Margarete von Flandern, der Schwester
Philipps von Elsass, wieder mit Flandern verbunden. Nach dem Tode der Töchter
Johanna (1205-1244) und Margarethe von Flandern (1244-1280) kam es zu
Erbstreitigkeiten zwischen den Häusern Avesnes (Graf Johann von Avesnes war
illegitimer Enkel Margarethes) und Dampierre. H. fiel an Avesnes, das 1299 auch
die Grafschaft Holland erhielt und 1323 Seeland besetzte. Über Kaiser Ludwig
des Bayern Gemahlin und Johann von Avesnes' Enkelin Margarethe fielen die
Grafschaft H. und Holland 1346 an das Haus Wittelsbach (Bayern) und von diesem
durch Verzicht der Urenkelin Ludwigs des Bayern 1433 an die Herzöge von
Burgund. Seit 1477 gehörten sie auf Grund der Heirat des Habsburgers Maximilian
mit Maria von Burgund zu Habsburg, dessen spanische Linie (Spanien) von 1555
bis 1701/1713 und dessen österreichische Linie (Österreich) von 1713 bis
1792/1794 herrschte. 1678 wurde allerdings der südliche Teil an Frankreich
abgetreten. Vergrößert um Teile der Provinzen Brabant und Lüttich sowie um
Stadt und Land Tournai wurde der übrige Teil 1794 zum französisch beherrschten
Département Jemappes, das als H. 1815 an das Königreich der Vereinigten
Niederlande und 1830 an Belgien kam.
L.: Wolff 61; Wallner 701 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378)
B3, II 78 (1450) E3; Gislebert von Mons: Chronicon Hanoniense (1068-1195), hg.
v. Arndt, W. 1869, hg. v. Vanderkindere, L., 1904; Vanderkindere, L., Histoire
de la formation territoriale des principautés belges au moyen-âge, Bd. 1f.
1902f.; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Haginao,
Heinia, Heinau, Gau um Valenciennes, Wambaix, Douchy-les-Mines bzw. Douchy,
Buvrinnes, Haine-Saint-Pierre bzw. Hayna); Dony, E., Histoire du Hainaut de
1433 á nos jours, 1925; Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 436
Hainaut; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 21, 22,
24, 41, 45, 47, III, 32, Hainau, Heinegouwe, Heinia, Haginao, pagus Hainensis, pagus
Hainoensis, Hennegau; Hainaut d'hier et d'aujourd'hui, l 1962; Bruwier, M., Le
passé économique du Hainaut, (in) Le Hainaut français et belge, 1969, 71ff.;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 139 Hainaut; Mohr, W.,
Geschichte des Herzogtums Lothringen, Bd. 1ff. 1974ff.; Cauchies, J., La
législation princière pour le comté de Hainaut (1427-1506), 1982; Nonn, U.,
Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 121; Cauchies, J., Hennegau,
LexMA 4 1989, 2131ff.
Hessengau (Gau um Kassel und um die Diemel [in
Franken], Hessiun, Hassia, provincia Hassorum, Hassiae, Hassim, Hessia,
Hasagovue, Hessi, Hassia, Hessiga, pagus
Hassonum, Hassim, Hassi, Hesse, Gau um die Diemel)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 9 (Viermünden,
Solz bzw. Salz, Hersfeld, Hundshausen, Marzhausen, Kassel, Oberkaufungen,
Niederkaufungen, Vollmarshausen, Uschlag?, Wolfsanger, Görzhausen bzw.
Herbertshausen, Rhöda, Rommershausen, Großeneder, Rösebeck, Westuffeln,
Burguffeln, Gottsbüren bzw. Gottesbüren, Bühne, Oberelsungen und Niederelsungen
bzw. Elsungen, Stammen, Hümme, Escheberg, Obermeiser und Niedermeiser bzw.
Meiser, Helmarshausen, Hilwartshausen); Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des
frühen und hohen Mittelalters, 1957, 126 (Bebra, Braach, Heinebach, Hersfeld,
Solz, Velmeden); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, 12,
26, II, 13, 15, 21, 22, 35, 41, 50, III, 10, 27, 33, IV, 8, Hessiun, Hassia, pagus Hassensis, marca Hassorum, Hessiga; Niemeyer,
W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 143.
Hetterun (Gau bzw. Gebiet in Niederlothringen,
Hattuarias, pagus Hattuariensis) s. Hattuarien.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 26, II, 21, III,
11, 18, 19, 26.
Iffgau (Gau südwestlich Bambergs, Iphigouue,
Iphigewi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 27, Iphigouwe, ‚Iffgau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 120.
Inntal (Gau) Val Eniana, bestehend aus dem pagus Vallenensium bzw. Uallenensium pagus (Oberinntal westlich des Zillertals) und dem pagus Inter Valles bzw. Intervalles (Unterinntal
zwischen Zillertal und Kufstein).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 23, 64, 65, 66,
III, 32, 33; Heitmeier, I., Das Inntal, 2005.
Inter Valles (pagus) s. Inntal
Itongau (Gau, benannt nach dem gallischen Namen
Idona der Nied, entlang der deutschen Nied zwischen südlichem Niedgau und
nördlichem Seillegau, pagus Idonensis)
L.: Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 148 (Guinglange bzw. Gänglingen).
Ittergau (Gau zwischen Diemel und Eder, Nihterga,
Nihtresi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11, 15 Nihtersi
(Lelbach, Rhena, Korbach); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 538;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 28, 41, III, 31,
IV, 16, V, 2, Nihtresi, Nihterga, Itergowe, Niftarsi, Nistresi, ‚Ittergau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 169.
Jülichgau (Gau um Jülich) (Juliacensis 846)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 545; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 30, 31, 32 pagus Juliacensis, Julece, ‚Jülichgau‘; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 148 Juliers; Nonn, U., Pagus und
Comitatus in Niederlothringen, 1983, 172, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Berg an der Wurm, Lindern, Körrenzig, Rurdorf?, Gereonsweiler,
Freialdenhoven, Koslar, Kirchberg, Aldenhoven, Gevelsdorf, Hasselsweiler,
Müntz, Güsten, Jülich, Niederzier, Oberzier, Kerpen, Pier, Arnoldsweiler,
Bachem).
Karabant (Gau zwischen den Flüssen Deule und
Marque um Lille, Teil Flanderns, Quesnoy-sur-Deule, Camphin-en-Carembault,
Carabant, pagus Karabantinsis).S. Carembault.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 220; Polenz, P. v.,
Landschafts-und Bezirksnamen, 1961, II, 75, Karabant; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 72.
Karosgau (Gau zwischen Eifelgau, Maifeldgau,
Bitgau und Ardennen, an den Oberläufen von Alfbach, Mehlenbach, Nims, Nierbach
und Oosbach, zu dem keltischen Gentilnamen *Karukes, pagus
Caroascus)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 221 Caroascus; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 15, 23, Carascus pagus; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 73 Carosgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in
Niederlothringen, 1983, 153, 213, 250; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des
frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 150 (762 pago Charos)
(Birresborn, Büdesheim, Dingdorf, Oos, Rommersheim, Schwirzheim, Steffeln,
Wallersheim, Wetteldorf); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Steffeln, Oos, Schwirzheim, Büdesheim, Wallersheim, Rommersheim, Birresborn,
Wetteldorf, Dingdorf).
Kolingouwe (pagus
Coloniensis) s. Kölngau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 30.
Königssundern (Gau zwischen Main und Taunus,
Cunigissundra, Kuningessundera)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Kostheim,
Wallau, Breckenheim, Wicker, Nordenstadt, Lorsbach, Schierstein, Biebrich,
Mosburg bzw. Mosbach, Walluf); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
571; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 29, 55, III, 30 Kuningessundera; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, .107;
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Bärstadt, Walluf).
Kuningessundera (Gau) s. Königssundern (Königssondern)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 4 (Kostheim,
Wallau, Breckenheim, Wicker, Nordenstadt, Lorsbach, Schierstein, Biebrich,
Mosburg bzw. Mosbach, Walluf); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
571; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen
Deutschland, 1961, II, 29, 55, III, 30 Kuningessundera; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, .107;
Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Bärstadt, Walluf).
Ladenburggau (Lobodungouue, Lobotungouuue,
Lobedengouue, Lobotengeuue, Lobitungeuue, Lobetengowe, Ladengau, Gau am unteren
Neckar um Ladenburg), s. Lobodungouwe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus Lobodunensis,
‚Ladenburggau‘; Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 89 (Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 330).
Lahngau (Gau zwischen Lahn und Fulda, Logenahe,
Loginahi, Logonei, Logonę, Loginahe, Logenehe, Logenahi)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Oberzeuzheim
und Niederzeuzheim bzw. Zeuzheim, Oberneisen bzw. Oberneizen, Reiskirchen,
Nenterode, Weilburg, Lantswindehusen bzw. Landswindehausen, Kirch-Göns bzw.
Kirchgöns, Rödgen, Camberg, Leidenhofen, Nieder-Ohmen bzw. Niederohmen [nach
Curs Oberlahngau um die Ohm links der Lahn]); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 587; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,
7, II, 16, 24, 41, III, 25, 31, IV, 8, V, 2, Loganahi, Loganahgouwe, Lognai, pagus Loganensis, Logeneher marca, ‚Lahngau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 164; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Marzhausen,
Herschbach im Unterwesterwald, Hellenhahn, Westernohe, Seck, Haiger, Nenderoth,
Dorndorf, Heuchelheim, Oberzeuzheim, Oberweyer, Ahlbach, Limburg an der Lahn,
Holzheim, Oberneisen, Lahr?, Heckholzhausen, Villmar, Barmbach, Brechen,
Dauborn, Nassau, Hahnstätten, Dörsdorf, Kettenbach).
Larere marca s. Lohra (Mark) (rechts der Lahn
südöstlich Gladenbachs) pagus Lare, pagus Larensis
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 8, zum
Ortsnamen Lohra.
Leinegau, oberer (Gau um die obere Leine,
Obere[r] Leinegau, Lainga, Laginga, Lagni, Lochne, Lainega, Logni, Lacnigouui,
Logne,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12
(Salzderhelden, Parensen, Lödingsen, Adelebsen, Lenglern, Reyershausen bzw.
Reiershausen, Hetjershausen, Wiershausen, Meensen, Hedemünden, Bovenden, Gimbte
bzw. Gimte, Diemarden, Groß Lengden bzw. Großlengden, Klein Lengen bzw.
Kleinlengden, Wiensen?, Wöllmarshausen bzw. Wolbrechtshausen, Bremke, Wittmershof
bzw. Witmarshof, Groß Schneen bzw. Großschneen, Kleinschneen?, Obernjesa?,
Niedernjesa, Dransfeld, Weende, Behrensen, Grone); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 130 Leinegau (Adelebsen,
Behrensen, Bodenfelde, Bovenden, Bremke, Diemarden, Dransfeld, Gertenbach,
Gimte bzw. Gimbte, Grone westlich Göttingens, Hedemünden, Hemeln,
Hetjershausen, Hübenthal, Niedernjesa, Groß Lengden bzw. Großlengden, Klein
Lengden bzw. Kleinlengden, Lenglern, Lödingsen, Ludolfshausen, Meensen,
Mollenfelde, Parensen, Reyershausen, Groß Schneen bzw. Großschneen,
Oberscheden, Sülbeck, Weende, Wiershausen, Wöllmarshausen); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, III, 10, 30, Lainega, Loginga,
‚oberer Leinegau‘; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen
Reich, 1963, 9; Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 181.
Lienzina (Gau am Oberlauf der Drau in Osttirol um
Lienz, pagus Lienzina)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, zum Ortsnamen
Lienz.
Liuhgouwe (Gau um Lüttich, Lewa, Liuhgouue) s.
Lüttichgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 Liuhgouui
(Soumagne, Soiron); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17,
21, 30, 42, Liuhgouwe, pagus Lewa, pagus Liuvensis,Lüttichgau’.
Lobdengau s. Ladenburggau (Ladengau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus Lobodunensis,
‚Ladenburggau‘; Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 89 (Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 330).
Lobodungouwe (pagus
Lobodunensis) s. Ladenburggau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 11 (Ladenburg,
Hirschberg, Weinheim, Schriesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 627 Lobodungau; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
16, 30, 32, Lobodungouwe, pagus
Lobodunensis,Ladenburggau’; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 89 (Lobdengau)(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 330).
Lochtropgau, Lochtrop, Locdorp (Gau südlich der
Ruhr, Lohthorp), s. Lohthorpe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Stockhausen,
Oedingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 627; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV,
10 Lohthorpe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 174 (Hellefeld, Stockhausen, Oedingen bzw.
Ödingen); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Hellefeld, Stockhausen,
Lochtrop, Oedingen).
Loganahi (Loganahgouwe, Lognai, pagus Loganensis, Logeneher marca) s. Lahngau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, II, 16, 24, 41,
III, 25, 31, IV, 8, V, 2, Loganahi.
Lohthorpe (pagus
Locdorp, pagus Lochthorpe) s. Lochtropgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 (Stockhausen,
Oedingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 627; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen im frühmittelalterlichen Deutschland, 1961, IV,
10 Lohthorpe; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 174 (Hellefeld, Stockhausen, Oedingen bzw.
Ödingen); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Hellefeld, Stockhausen,
Lochtrop, Oedingen).
Lommegau (Gau zwischen Sambre und Maas westlich
der Maas, Lomacensis) (Lommensis 762)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12, Lomacensis
(Brogne), Luminensis (Waulsort); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
630 Lomensis; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18,
24, 42, 61, Lomogouwe, pagus Lomensis, pagus Lomacensis, pagus
Laumacensis; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 160
Lommois; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 143, 204.
Lüttich (Hochstift, Residenz) frz. (Liége bzw.)
Liège. Das (seit dem frühen 9. Jahrhundert?) dem Erzbistum Köln unterstellte
Bistum L. entstand aus dem im 4. Jahrhundert (?) gegründeten, 346 erstmals
genannten Bistum Tongern, dessen Sitz im 6. Jahrhundert (vor 535) nach
Maastricht und seit 720 nach L. verlegt wurde. Der karolingische Hausmeier Karl
Martell des merowingischen Königs verlieh dem Bischof die Lehnsgerichtsbarkeit
und Grafschaftsrechte. Auch König Karl der Große förderte das Bistum
nachhaltig. 870/879 wurde es Grenzbistum gegen Frankreich. 925 kam L. zum
ostfränkischen Reich. Kaiser Otto II. entzog 980 die Güter des Hochstifts der
weltlichen Gerichtsbarkeit. Unter dem aus Schwaben stammenden, mit den Ottonen
nahe verwandten Bischof Notker (972-1008) erwarb das Hochstift 985 die
Grafschaften Huy und (987) (Bruningerode Brunnengeruut,) Brunengeruuz und wurde
später mit dem pagus Hasbanien (1047, Hasbengau,
Haspinga, Hasbania), der Herrschaft Bouillon (1096), der Stadt Saint-Trond
(Saint Trond) (1227), der Grafschaft Looz (1366) und den Markgrafschaften
Franchimont und Condroz allmählich zum mächtigsten Hochstift im Westen, dessen
Herrschaftsgebiet sich längs der Maas und der unteren Sambre erstreckte. 1095
gelang der Pfanderwerb des Herzogtums Bouillon. 1274 verlor L. die Grafschaften
Montfoort (Montfort) und Kessel an Geldern. 1356 kaufte es das Stammschloss der
Bouillons. Im 14. Jahrhundert wurde es Fürstentum mit Sitz und Stimme auf dem
Reichstag. Kaiser Karl V. gab dem Hochstift, dessen Hauptort L. 1468 von Karl
dem Kühnen von Burgund völlig eingeäschert worden war, das 1482 von den Grafen
von der Mark entrissene Herzogtum Bouillon zurück. Wenig später verlor das
Bistum einen großen Teil der Diözese infolge der Reformation wie der
Neuerrichtung der Bistümer Mecheln, Namur, Antwerpen, ’s-Hertogenbosch
(Herzogenbusch) und Roermond. 1678 erzwang Frankreich die Abtretung Bouillons.
1795/1801 kam das zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis zählende
Hochstift mit 105 Quadratmeilen an Frankreich, 1815 als souveränes Fürstentum
an die Niederlande, 1830/1831 zu Belgien.
L.: Wolff 326ff.; Zeumer 552 II a 24; Wallner 702 WestfälRK 4; Großer
Historischer Weltatlas II 66 (1378) C3, III 22 (1648) B3, III 38 (1789) A3; Die
Territorien des Reichs 3, 200; Daris, J., Histoire du diocèse et de la
principauté de Liége, 1863ff.; Lejeune, J., La principauté de Liége, 1948, 3.
A. 1980; Werner, M., Der Lütticher Raum in frühkarolingischer Zeit, 3. A. 1980;
Dirsch-Wiegand, A., Stadt und Fürstentum in der Chronistik des
Spätmittelalters, 1991, 109ff.; Histoire de Liège, hg. v. Stiennon, J., 1991;
Kupper, J., Lüttich, LexMA 6 1992, 26; Bauer, T., Lotharingien als historischer
Raum, 1997; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Paravicini,
W., 2003, 1, 559, 1, 2, 349; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 1,
449, 2, 366.
Lüttichgau (Gau um Lüttich) (Leuhio 779)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 12 Liuhgouue
(Soumagne, Soiron); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 611 Leuwa;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 21, 30, 42,
Liuhgouwe, pagus Lewa, pagus
Liuvensis, IV, 18f., 21 Liugas; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 156 Liège; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen,
1983, 98, 204; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Vaals, Warche).
Maasgau (Gau an der Maas in Limburg) (pagus Mosariorum 714) (Masao = Masuarien 633/656)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 669 Masau; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 298, II, 21, 24, 41, 45, 47, 48, 55, III,
18, 19, Masao, Masagouwe, Masaland II, Mashau, Mosavo, Masaugo, pagus Mosariorum, Mansuariones, zum Bevölkerungsnamen
*Maswarjoz, s. Maasland, Masao; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1872, Meuse (Gau); Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 89; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Blerick, Kessel, Sint Odilienberg, Gangelt, Burtscheid).
Madfeld (Gau zwischen Diemel und Almequelle),
Matfeld, Madfeldgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 648; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, 298 II, 58, 60, 61, 96, IV, 16, Matfeld, ‚Madfeld‘, Madfeld
s. Matfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 177 (im Quellgebiet der Alme).
Maifeld (Gau) s. Meinefeld
L.: ;Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 Meinefeld
(Kesselheim, Andernach, Kaifenheim, Reil, Gillenfeld, Lay, Waldesch, Winningen,
Bisholder, Trimbs, Urmitz); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 649;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961; II, 16, 18, 23, 30, 32, 58,
61f., IV 22 Meinefeld, pagus Maginensis, Magicampus,
Maifeld um Mayen; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 176
Mayen; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Andernach, Plaidt,
Fressenhof, Ochtendung, Kottenheim, Urmitz, Kettig, Kesselheim, Rübenach, Güls,
Retterath, Gillenfeld, Polch, Rüber, Mertloch, Küttig, Münstermaifeld,
Kaifenheim, Hambuch, Burgen, Pommern, Cond, Bruttig, Winningen, Gondorf,
Lehmen, Oberfell an der Mosel, Moselsürsch, Alken an der Mosel, Boppard, Ediger
an der Mosel, Merl, Briedel, Reil, Kröv).
Maingau (Gau südlich des unteren Maines,
Moynichgouue, Moinehgouue, Moiinegouwe, Moiinegouwes, Moiinegouues, Moyngowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Kleinostheim
bzw. Ostheim, Dettingen, Mainaschaff, Groß-Umstadt bzw. Umstadt, Seligenstadt,
Dietesheim); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 298 s.
Moinahgouwe, II, 16, 24, 26, 27, 29, Moinahgouwe, ‚Maingau‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 95
(Groß-Umstadt bzw. Großumstadt, Bellingen [verschwunden], Rumpenheim,
Kleinwelzheim).
Masao (s. Maasgau, Masuarien)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 24, 41, 45, 47,
48, 55, III, 18, 19, Masao, Masagouve, Masaland II, Mashau, Mosavo, Masaugo, pagus Mosariorum, Mansuariones, zum Bevölkerungsnamen
*Maswarjoz.
Mathois (Gau zwischen Luxemburg und Longwy bzw. Metz. Matois, pagus Matensis, Methingau). S. Matois, Methingau
Matois (Gau zwischen Luxemburg und Longwy bzw.
Metz. Mathois, pagus Matensis, Methingau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (fälschlich
Metzgau) (Baslieux); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693;
Mettensis; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18,
Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 180; Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 156
(780? pago Matinse, 785/786 pago Mettensi), Benennungsmotiv unklar, vielfach
(Vanderkindere, Wampach, Hlawitschka, Droege) mit dem Metzgau verwechselt,
zwischen Luxemburg und Longwy bzw. Metz (Angevillers bzw. Arsweiler bzw.
Answeiler, Aumetz, Baslieux, Beuvillers, Contern, Labry, Luxemburg-Stadt,
Mamer, Monnerich, Redingen bzw. Rédange, Syren, Wernheim bzw. Vernéville,
Villers-la-Montagne).
Mattiggau (Gau um die Mattig rechts des Innes und
der Salzach, Matuggouuua, Matihgowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Mattighofen);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, Matahgouwe,
pagus Maducianus, pagus
Matahcensis.
Mechitamulinero marcha s. Möckmühl (Mark am Mittellauf
der Jagst)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 3, 4, 8,
Mechitamulinero marcha, pagus Meitamulin, zum
Ortsnamen Möckmühl.
Medenenti (Gau zwischen Marque und Deule östlich
Lilles, pagus Medelentinsis, Mélantois)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 681; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 18; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1872, 177.
Meinefeld (Gau zwischen Rhein und Mosel um Mayen,
Meiniueld, Meinifelt, Meinefelt, Moeniuelt, Meinefeld, Meinuelt, Maifeld,)
L.: ;Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 Meinefeld
(Kesselheim, Andernach, Kaifenheim, Reil, Gillenfeld, Lay, Waldesch, Winningen,
Bisholder, Trimbs, Urmitz); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 649;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961; II, 16, 18, 23, 30, 32, 58,
61f., IV 22 Meinefeld, pagus Maginensis,
Magicampus, Maifeld um Mayen; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 176 Mayen; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
(Andernach, Plaidt, Fressenhof, Ochtendung, Kottenheim, Urmitz, Kettig,
Kesselheim, Rübenach, Güls, Retterath, Gillenfeld, Polch, Rüber, Mertloch,
Küttig, Münstermaifeld, Kaifenheim, Hambuch, Burgen, Pommern, Cond, Bruttig,
Winningen, Gondorf, Lehmen, Oberfell an der Mosel, Moselsürsch, Alken an der Mosel,
Boppard, Ediger an der Mosel, Merl, Briedel, Reil, Kröv).
Methingau (Gau zwischen Luxemburg und Longwy bzw.
Metz. Matois, Mathois, pagus Matensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (fälschlich
Metzgau) (Baslieux); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693;
Mettensis; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18,
Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 180; Puhl, R., Die
Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 156
(780? pago Matinse, 785/786 pago Mettensi), Benennungsmotiv unklar, vielfach
(Vanderkindere, Wampach, Hlawitschka, Droege) mit dem Metzgau verwechselt,
zwischen Luxemburg und Longwy bzw. Metz (Angevillers bzw. Arsweiler bzw.
Answeiler, Aumetz, Baslieux, Beuvillers, Contern, Labry, Luxemburg-Stadt,
Mamer, Monnerich, Redingen bzw. Rédange, Syren, Wernheim bzw. Vernéville,
Villers-la-Montagne).
Methingouwe s. Methingau, (fälschlich) Metzgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 693; Mettensis; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, Methingouwe, pagus Methinsis, ;Le Matois’; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 180.
Metz (freie Reichsstadt). In keltischer Zeit
war Divodurum Hauptort der Mediomatriker. Die Römer erbauten an der wichtigen
Kreuzung der Straßen nach Reims, Trier, Straßburg und Mainz das Kastell
Mediomatricum (später Mettis). Vermutlich im ausgehenden 3. (oder 4.)
Jahrhundert wurde dort ein Bischofssitz eingerichtet. Zeitweise war der Ort
Mittelpunkt des später Austrasien genannten fränkischen Reichsteils. 843 kam
M., obwohl es dem romanisch-französischen Sprachraum zugehörig war, zu
Lotharingien, 870 zum ostfränkischen Reich. Seit dem späten 12. Jahrhundert
(1189) löste sich die Stadt aus der Abhängigkeit der Bischöfe, die ihren Sitz
nach Vic verlegten, und stieg von 1180 bis 1210 zur Reichsstadt auf. Sie schuf
sich ein Herrschaftsgebiet (Pays Messin), das im 14. Jahrhundert mit mehr als
130 Dörfern das größte aller Reichsstädte war, und verteidigte es gegen alle
Angriffe der Herzöge von Lothringen. Nachdem 1551 die protestantischen
deutschen Reichsfürsten dem König von Frankreich für dessen Hilfe gegen Kaiser
Karl V. das Reichsvikariat über die Bistümer M., Toul und Verdun zugesprochen
hatten, besetzte der König von Frankreich 1552 die Stadt. 1648 wurde sie
endgültig an Frankreich abgetreten. Als Hauptstadt des Bezirks Lothringen des
Reichslandes Elsass-Lothringen gehörte M. von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich
und war von 1940 bis 1944 deutsch besetzt.
L.: Wolff 308; Großer Historischer Weltatlas II 34 (1138-1254) F4, II 66 (1378)
D4; Westphal, Geschichte der Stadt Metz, Bd. 1-3 1875ff.; Albers, J.,
Geschichte der Stadt Metz, 1902; Zeller, G., La réunion de Metz á la France de
1552 a 1648, Bd. 1f. Paris 1926; Schneider, J., La ville de Metz aux XIIIe et
XVe siècles, Nancy 1950; Hocquard, G. u. a., Metz, 1961; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, pagus Mettensis, zum Ortsnamen Metz; Pundt, M., Metz
und Trier, 1998; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 408; Petry,
C., Faire des sujets du roi, 2006.
Metzgau (Mattensis, Gau nordwestlich Metzs)
L.: [Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Baslieux)
fälschlich]; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 32,
IV, 18, Methingouwe, pagus Methinse,Le Matois’;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 179 Messin; Puhl, R.,
Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,167
(610/611 territurio Mittensem), abgeleitet von Metz, um Metz (Ars an der Mosel
bzw. Ars-sur-Moselle, Bornen bzw. Borny, Kemnat bzw. Cheminot, Mariellen bzw.
Marieulles, Sablon, Sankt Julian bzw. Saint-Julien-lès-Metz, Sigach bzw. Scy,
Unterhofen bzw. Secourt, Wigingen bzw. Vigy, räumlich entfernt Zellen in der
Gemeinde Kleintänchen bzw. Petit-Tenquin); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Luxemburg [Stadt], Contern, Syren, Niederrentgen bzw. Basse-Rentgen,
Arsweiler bzw. Angevillers, Diedenhofen bzw. Thionville).
Moguntiacensis pagus
(Mainzgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, zum Ortsnamen
Mainz.
Moilla s. Mühlgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 12, 15, 21, 31, 41,
III, 32, V, 2, Moilla, Mulehkeuue, pagus
Molensis, fines Molensium); Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen,
1983, 205, 249 (Mühlgau).
Moresceni (Moroszanorum pagus,
Mrocini, Moriziani, Morazena, Morazani, Morozini, Mrozani, Gau zwischen Havel
und Elbe östlich Magdeburgs)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 13 (Tucheim bzw.
Großtuchheim, Brietzke, Möser, Nedlitz, Pöthen, Lübs, Diederitz, Möckern,
Dretzel, Neblitz, Büden, Nitzahme, Werbirg, Lietzow, Trippehna, Ziepel,
Tröbnitz, Grebs, Krüssau, Loburg), s. a. Morazani; Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 34, 135 Moraciani (Biederitz,
Brietzke, Büden, Burg, Dretzel, Gommern, Grabow, Leitzkau, Loburg, Lübs bzw.
Großlübs, Lüttgenziatz, Möckern, Möser, Nedlitz, Pechau, Pothen bzw. Pöthen,
Schartau, Tryppehna bzw. Trippehna, Tucheim, Wörmlitz, Ziepel); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 50, III 25, Morazani, s. a.
Moresceni.
Mortenau s. Ortenau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 22, 30, 41, 44,
Mortunouwa, Mordenaugia, pagus Mortinaugensis,
Mortonogouuua, ‚Ortenau‘.
Moselgau (Moslicinse, Musalgovve, Muselguuae,
Muselgowe, Muselgowi, Musolensi, Gau um die Mosel)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Niederemmel
bzw. Emmel, Wintrich bzw. Winterich, Wasserbillig, Lüxem, Löf, Rübenach,
Mertert, Girst, Monzelfeld bzw. Moselfeld); Gysseling, M., Toponymisch
Woordenboek, 1960, 718; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II,
16, 24, 26, 32, Muselgouwe, Muselahgouwe, pagus
Moslensis, pagus Muselenorum, ‚Moselgau‘; Puhl,
R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999,
176 (699 pago Mosalinse), benannt nach der Mosel, zwischen Seillegau und
Maifeldgau mit zeitlich unterschiedlicher Ausdehnung, (Altwiese bzw. Altwies,
Ars an der Mosel bzw. Ars-sur-Moselle, Auning bzw. Augny, Berg-sur-Moselle,
Bettemburg bzw. Bettembourg, Beyern bzw. Beyren, Beiern bzw. Beyren-lès-Sierck,
Biwer, Boler, Bombogen, Büdingen unter Justberg bzw. Budange-sous-Justemont,
Bürmeringen bzw. Burmerange, Kemnat bzw. Cheminot, Cochem, Dalheim, Daundorf,
Dorf, Ebingen bzw. Ebange, Edingen bzw. Edange, Elwingen bzw. Elvange?,
Elzingen bzw. Elzing, Emeringen bzw. Emerange, Ennerchen bzw. Ennery, Erden,
Ersingen bzw. Erzange, Faulbach, Fixheim bzw. Fixem, Fontoy/Fentsch, Hallingen
bzw. Halling, Hellingen bzw. Hellange, Homburg bzw. Hombourg, Jussingen bzw.
Jussy, Kedingen bzw. Kédange-sur-Canner, Kirsch bei Lüttingen bzw.
Kirsch-lès-Luttange, Klüsserath, Königsberg bzw. Koenigsberg, Königsmachern bzw.
Koenigsmacker, Lenningen, Lessingen bzw. Lessy, Lüxem, Maring, Mars-la-Tour,
Marspich, Mehring, Merl, Morlingen bzw. Morlange, Mutfort bzw. Moutfort, Mövern
bzw. Moyeuvre, Neumagen, Oetringen bzw. Oeutrange, Pépinville, Petersweiler
bzw. Pierrevillers, Pommern, Püttlingen bzw. Puttelange-lès-Thionville,
Remelach bzw. Rémilly, Rodemachern bzw. Rodemack, Roßlingen bzw. Rosselange,
Rüdlingen bzw. Rudling, Sackenheimerhof bzw. Sackenheimer Hof, Salzdorf bzw.
Salonnes, Schengen?, Schweich, Unterhofen bzw. Secourt, Sigmarshofen bzw.
Semécourt, Simmingen bzw. Semming, Séremange, Diedenhofen/Thionville, Valwig,
Villers bei Rombach bzw. Villers-lès-Rombas, Wollmeringen bzw.
Volmerange-lès-Mines, Wasserbillig, Wincheringen, Jeutz bzw. Yutz); Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Rübenach, Sackenheimerhof, Valwig, Cochem,
Lehmen, Dahlem, Orenhofen, Lüxem, Dorf, Bombogen, Ürzig, Lösnich, Erden, Kamp,
Rachtig, Zeltingen, Wehlen, Maring, Piesport, Merl, Kröv, Monzelfeld, Longkamp,
Wintersdorf, Girst, Födelich, Wasserbillig, Biwer, Mertert, Wellen?, Wintrich,
Niederemmel an der Mosel, Dhron, Neumagen, Klüsserath, Schweich, Mehring,
Ruwer, Thalfang?, Beyern bzw. Beyren, Mutfort bzw. Moutfort, Dalheim, Ellingen
bzw. Ellange, Bettemburg bzw. Bettembourg, Hellingen bzw. Hellange, Altwies,
Daundorf, Elwingen bzw. Elvange, Bürmeringen bzw. Burmerange, Emeringen bzw.
Emerange, Halling?, Püttlingen bzw. Puttelange-lès-Thionville, Beiern bzw.
Beyren-lès-Sierck, Rodemachern bzw. Rodemack, Faulbach, Simmingen bzw. Semming,
Wollmeringen bzw. Volmerange-lès-Mines, Boler, Fixem, Wincheringen, Lenningen,
Körrig, Beuren, Kleinmacher, Schengen, Rüdlingen bzw. Rudling, Berg an der
Mosel bzw. Berg-sur-Moselle, Kattenhofen? bzw. Cattenom?, Oetringen bzw.
Oeutrange, Königsmachern bzw. Koenigsmacker, Diedenhofen bzw. Thionville,
Elsingen bzw. Elzange, Fentsch bzw. Fontoy, Serémange, Marspich, Ersingen bzw.
Erzange, Ebingen bzw. Ebange).
Mulehkeuue (Gau um die Roer bzw. Rur rechts der
Maas, Mühlgau, Moilla
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Oestrich,
Wegberg, Rickelrath); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 721;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 12, 15, 21, 31, 41, III,
32, V, 2, Moilla, Mulehkeuue, pagus Molensis,
fines Molensium; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
189;,Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 205, 249; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Herongen, Oestrum, Süchteln, Rickelrath,
Berg, Watern, Östrich, Erkelenz, Jüchen, Elsen).
Muoriztal s. Mürztal
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 65, 66, V, 2,
Muoriztal, pagus Muoriza, ‚Mürztal‘, s. Mürztal.
Murrgau (Murrensis, Gau um die Murr rechts des
Neckars, Murrensis [pagus], Murrahgouwe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Marbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, .II, 16, 24, 26, 32,
Murrahgouwe, pagus Murrensis, ‚Murrgau‘.
Mürztal (Gau um die Mürz links der Mur in.
Kärnten
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Diemlach bzw.
Dümlach); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 65, 66,
V, 2, Muoriztal, pagus Muoriza.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 32, Muselgouwe, Muselahgouwe, pagus Moslensis, pagus Muselenorum, ‚Moselgau‘.
Nahegau (Gau zwischen Nahe und Rhein, Nahgovue,
Nahgouue, Nahgeuue, Nahcgouue, Nahkeuue, Nachgouue, Nachgouve, Nahgouue,
Nahgowe, Nahgouui, Nachgowe, Nichgouue, Nahgowie,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 14 (Saulheim,
Groß-Winternheim bzw. Großwinternheim, Albig bzw. Albich, Wöllstein, Traisen,
Hüffelsheim bzw. Huffelsheim, Nieder-Olm bzw. Niederolen, Ober-Olm bzw.
Oberolen, Kefersheim, Wieselbach, Hennweiler bzw. Hannweiler, Nierstein,
Denzen, Flonheim, Ingelheim, Bornheim, Kirn, Mainz, Jugenheim, Bergen,
Böschweiler, Niederhosenbach und Oberhosenbach bzw. Hosenbach, Wendelsheim,
Gaualgesheim, Spiesheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 727;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 19, 24, 26, 27,
Nahgouwe, pagus Nauuinsis, ‚Nahegau‘; Moreau,
J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 190; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 224 (754 pago
Nafinsi), benannt nach der Nahe, an der Nahe (u. a. Argenthal, Bergen, Biebern,
Bosenbach, Denzen, Hausen, Hennweiler?, Niederhosenbach und Oberhosenbach bzw.
Hosenbach, Kaiserslautern, Kappel, Kirchberg,Kirn, Kübelberg, Merxheim,
Monzingen, Niederkirchen, Osterbrücken, Reichenbach?, Seesbach bzw. Sessbach,
Simmertal); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gondershausen, Kappel,
Sohren, Krummenau, Michelbach, Biebern, Simmern, Argenthal, Denzen,
Ravengiersburg, Lindenschied, Bingen, Kempten, Ingelheim, Weiler bei Bingen,
Waldalgesheim, Waldlaubersheim, Großwinternheim, Grolsheim, Hergenfeld,
Aspisheim, Jugenheim in Rheinhessen, Gensingen, Langenlonsheim, Finthen,
Hausen, Rhaunen, Seesbach, Hennweiler?, Hahnenbach, Monzingen, Merxheim,
Hühnerhof, Roxheim, Planig, Mandel, Weinsheim, Bad Kreuznach, Badenheim,
Pleitersheim, Traisen, Wöllstein, Gumbsheim, Hüffelsheim, Norheim, Flonheim,
Bornheim, Wendelsheim, Alsenz, Saulheim, Spiesheim, Albig, Weinheim, Wahlheim,
Heimbach, Reichweiler, Niederkirchen im Ostertal, Saal, Brücken [Pfalz?],
Bosenbach, Neunkirchen am Potzberg, Reichenbach).
Namur (Gau, Grafschaft, Markgrafschaft), fläm.
Namen. Im Gebiet der Mündung der Sambre in die Maas lag wahrscheinlich schon im
ersten vorchristlichen Jahrhundert das oppidum Aduatucorum bzw. Aduaticorum. Im
7. Jahrhundert erscheint hier die Münzstätte N. Um die Burg entwickelten sich
Stadt und Grafschaft (832 Gau Namucensis). Die um 930 den Grafen von Lomme (um
1150 Heinrich der Blinde Graf von Namur, Laroche, Durbuy, Longwy und Luxemburg,
Vogt von Stablo, Sankt Maximin und Echternach) und 1188 den verwandten Grafen
bzw. Markgrafen von Hennegau (und Flandern) zustehende Grafschaft fiel 1213 an
die Courtenay und durch Verkauf 1263 an die Grafen von Flandern, 1421/1429
durch Verkauf seitens des erbenlosen Grafen Johann III. an Philipp von Burgund.
Mit Burgund kam sie 1477/1493 an Habsburg und zählte zum burgundischen
Reichskreis. 1692 wurde N. von Ludwig XIV. von Frankreich, 1695 von Wilhelm von
Oranien erobert. Von 1715 bis 1781 gehörte N. zu den Barrierefestungen der
(österreichischen) Niederlande. 1815 fiel es an die Niederlande. 1830/1831 kam
es bei der Lösung Belgiens vom Königreich der Niederlande an Belgien.
L.: Wolff 63; Wallner 701 BurgRK 1; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378)
C3, II 78 (1450) E3; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908,
15 Namucensis (Brogne); Vanderkindere, L., La formation territoriale des
principautés belges, Bd. 1f. 1909; Actes des comtes de Namur, hg. v. Rousseau,
1936f.; Brouette, E., Introduction aux études historiques, archéologiques et
folkloriques du Namurois, 1947; Balon, J., La maison de Namur sur la scène de
la grande histoire, 1950; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
II, 18, 32, IV, 18, pagus Namurensis, pagus Namucensis; Genicot, L., Le Namurois politique,
1964; Genicot, L., Études sur les principautés lotharingiennes, 1975; Bovesse,
J., La maison comtale namuroise (Xe s.-1429), 1979; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 147, 205 ?; Namur. Le site, les
hommes. De l’époque romaine au XVIIIe siècle, 1988; Genicot, L., Namur, LexMA 6
1992, 1011; Schlinker, S., Fürstenamt und Rezeption, 1999, 53; Escher, M. u.
a., Die urbanen Zentren, 2005, 1, 452, 2, 448.
Nasina (Gau am Unterlauf der Aar südlich
Limburgs an der Lahn
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, Nasina, pagus Nasina, zum Ortsnamen Neisen; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000, Oberneisen (Kaltenholzhausen).
Nethegau (Gau im Einzugsbereich der Nethe bzw.
Nette links der Weser, Netga, Nettegau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Lethgauue,
Netga, Nithega, Gau um die Nette links der Weser, Bökendorf); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, Netga, ‚Nettegau‘; Wagner, G., Die
Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 178
(Bökendorf 965), sichere Festlegung des Umfangs nach Niemeyer schwierig.
Nibelgau (Gau nordöstlich des Bodensees)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15
(Schwarzensee); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
III, 30, IV, 8, 9, Nibalgouwe, pagus
Nibalgaunensis; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer
Zeit, 1984, 63, 170 (Leutkirch, Karbach, Kißlegg [Kisslegg?], Rempertshofen,
Aichstetten, Haselburg, Ausnang, Hettisried, Frauenzell, Winterstetten,
Englisweiler, Arrisried, Zaisenhofen, Lauterseebach, Schönenberg,
Willerazhofen, Herrot, Enenhofen, Allmishofen, Urlau).
Niddagau (Gau um die Nidder rechts des Mains,
Nitehgouue, Nidehgouue, Nitigowe, Nitegowe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Seckbach,
Sindlingen, Eschborn bzw. Escheborn); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek,
1960, 738; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 19, 24,
26, 29, Nitahgouwe, pagus Nitensis, ‚Niddagau‘;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 109.
Niedgau (Gau zwischen Warndtwald [Waldgebiet
westlich Saarbrückens] und deutscher Nied, Nitagouwe)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 739; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 27, Nitagaue, Nitachowa, pagus Nedinsis, ‚Niedgau‘; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 242, (840 pago
Netensi), benannt nach der Nied, zwischen Warndtwald und deutscher Nied
(Baumbiedersdorf bzw. Bambiderstroff [villa Buderstorff], Berg-sur-Moselle,
Bürmeringen bzw. Burmerange, Ewringen bzw. Evrange, Lisdorf, Remelach bzw.
Rémilly, Saint-Martin-de-Glandière); Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 195; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Ewringen
bzw. Evrange, Bürmeringen bzw. Burmerange, Berg an der Mosel bzw.
Berg-sur-Moselle).
Nievenheim (Gau links des Rheines um Dormagen)
Nievenheimgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 742; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I,10, IV, 10, 11, Nivanheim, pagus Nivanheim, zum Ortsnamen Nievenheim; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 195; Nonn, U., Pagus und comitatus
in Niederlothringen, 1983, 205; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000
Nievenheimgau (Kreitz, Holzheim, Wehl).
Nihtresi, Nihtersi (Nihterse, Nitherseo, Gau
zwischen Diemel und Eder östlich der Eder und östlich Kassels = Ittergau), s.
Ittergau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 15 (Lelbach,
Rhena, Korbach), Nihtersi; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
II, 24, 28, 41, III, 31, IV, 16, V, 2, Nihtresi, Nihterga, Itergowe, Niftarsi,
Nistresi, ‚Ittergau‘; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 169.
Nitagouwe (Niedgau) s. Niedgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 27,
Nitagouwe, Nitachowa, pagus Nedinsis,Niedgau’.
Nitahgouwe (Niddagau) s. Niddagau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 19, 24, 26, 29,
Nitahgouwe, pagus Nitensis,Niddagau’.
Nivanheim s. Nievenheim (Nievenheimgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 10, IV, 10, 11,
Nivanheim, pagus Nivanheim, zum Ortsnamen
Nievenheim.
Nordthüringen s. Nordthüringgau, Norththuringun
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
([Nordthüringergau,] Nordthuringa, Nordduringa, Nordturinga, Nordthuringia,
Nordthuringi, Northuringorum pagus, Northuringa,
Nordthuringo, Norturingia, Norththuringe, Northuriggia, Nordduringon,
Norturinga, Northturingon, Northduringe, Gau westlich der Elbe, Klein
Germersleben bzw. Großgermersleben, Wolmirsleben, Buckau bzw. Buckow,
Magdeburg, Rottersdorf [statt Großrodensleben, Kleinrodensleben,] Ottersleben,
Sülldorf bzw. Suldorf, Hohendodeleben, Niederndodeleben, Frohse bzw. Frose,
[nicht Prester,] Wiedersorf bzw. Bideritz, [nicht Pechau], Fermersleben, Biere,
Unseburg, Schwaneberg, Borne, Bisdorf, Atzendorf, [nicht Hermsdorf, Velsdorf,]
Langenweddingen, Immenweddingen und Osterweddingen bzw. Altweddingen,
Wanzleben, Dönstedt bzw. Dönstet, Flechtingen, Etingen bzw. Ettingen, Calbe,
Bornstedt, Veltheim, Hessen, Barnstorf bzw. Barnsdorf, Küblingen, Eggestedt,
Seehausen, Dreileben bzw. Dreyleben, Althaldensleben, Vahldorf bzw. Wahldorf,
[nicht Köteritz,] Barby, Nienburg, Badeleben, Hohendodeleben [statt
Großdedeleben, Kleindedeleben,] Wormsdorf, Emden [statt Emmeringen], Hohendorf
statt Heyersdorf, Ellersorf bzw. Algesdorf, Hamersleben, Zeitz bzw. Zitz);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 41,
140 (Atzendorf, Badeleben, Barby, Barleben, Biere, Bisdorf, Borne, Bornstedt,
Bregenstedt, Buckau, Calbe, Diesdorf, Hohendodeleben, Niederndodeleben,
Dodendorf, Domersleben, Dönstedt, Dreileben, Emden, Etgersleben, Etingen,
Fermersleben, Flechtingen, Klein Germersleben bzw. Kleingermersleben,
Gutenswegen, Althaldensleben, Hamersleben, Hohnsleben, Irxleben, Lemsell,
Lemsdorf, Magdeburg, Mose, Nienburg, Offleben, Klein Oschersleben bzw.
Kleinoschersleben, Ottersleben bzw. Großottersleben, Peseckendorf,
Remkersleben, Groß Rodensleben bzw. Großrodensleben, Rothenförde, Salbke bzw.
Kleinsalbke, Schwaneberg, Seehausen, Sohlen, Sülldorf, Uhrsleben, Unseburg,
Üplingen, Vahldorf, Wanzleben, Altenweddingen, Osterweddingen, Wolmirsleben,
Wormsdorf, Zeitz, Zielitz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
II, 35, 38, 41, III, 1, 2, 3, Norththuringun, Bevölkerungsname, Northuringgowe,
‚Nordthüringen‘; Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich,
1963, 9.
Norththuringun (Gau westlich der Elbe, Nortthuringia,
Nordthüringen, Nordthüringgau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
([Nordthüringergau,] Nordthuringa, Nordduringa, Nordturinga, Nordthuringia,
Nordthuringi, Northuringorum pagus, Northuringa,
Nordthiringo, Norturingia, Norththuringe, Northuriggia, Nordduringon,
Norturinga, Northturingon, Norhtduringe, Gau westlich der Elbe, Klein
Germersleben bzw. Großgermersleben, Wolmirsleben, Buckau bzw. Buckow,
Magdeburg, Ruttersdorf [statt Großrodensleben, Kleinrodensleben,] Ottersleben,
Sülldorf bzw. Suldorf, Hohendodeleben, Niederndodeleben, Frohse bzw. Frose,
[nicht Prester,] Wiedersorf bzw. Bideritz, [nicht Pechau], Fermersleben, Biere,
Unseburg, Schwaneberg, Borne, Bisdorf, Atzendorf, [nicht Hermsdorf, Velsdorf,]
Langenweddingen, Immenweddingen und Osterweddingen bzw. Altweddingen,
Wanzleben, Dönstedt bzw. Dönstet, Flechtingen, Etingen bzw. Ettingen, Calbe,
Bornstedt, Veltheim, Hessen, Barnstorf bzw. Barnsdorf, Küblingen, Eggestedt,
Seehausen, Dreileben bzw. Dreyleben, Althaldensleben, Vahldorf bzw. Wahldorf,
[nicht Köteritz,] Barby, Nienburg, Badeleben, Hohendodeleben [statt
Großdedeleben, Kleindedeleben,] Wormsdorf, Emden [statt Emmeringen], Hohendorf
statt Heyersdorf, Ellersorf bzw. Algesdorf, Hamersleben, Zeitz bzw. Zitz);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 41,
140 (Atzendorf, Badeleben, Barby, Barleben, Biere, Bisdorf, Borne, Bornstedt,
Bregenstedt, Buckau, Calbe, Diesdorf, Hohendodeleben, Niederndodeleben,
Dodendorf, Domersleben, Dönstedt, Dreileben, Emden, Etgersleben, Etingen,
Fermersleben, Flechtingen, Klein Germersleben bzw. Kleingermersleben,
Gutenswegen, Althaldensleben, Hamersleben, Hohnsleben, Irxleben, Lemsell,
Lemsdorf, Magdeburg, Mose, Nienburg, Offleben, Klein Oschersleben bzw.
Kleinoschersleben, Ottersleben bzw. Großottersleben, Peseckendorf,
Remkersleben, Groß Rodensleben bzw. Großrodensleben, Rothenförde, Salbke bzw.
Kleinsalbke, Schwaneberg, Seehausen, Sohlen, Sülldorf, Uhrsleben, Unseburg,
Üplingen, Vahldorf, Wanzleben, Altenweddingen, Osterweddingen, Wolmirsleben,
Wormsdorf, Zeitz, Zielitz); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
II, 35, 38, 41, III, 1, 2, 3, Norththuringun, Bevölkerungsname, Northuringgowe,Nordthüriungen’;
Wagner, G., Die Verwaltungsgliederung im karolingischen Reich, 1963, 9.
Oberrheingau (Gau) (südlich des Maines rechts des
Rheines) Rinichgouwe, Rinahgouwe s. Rheingau, fränkischer
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Rinichgooue,
Rinichgouue, Rinecgouue, Rinihgowi superior, Riniggowe superior, Reinicgowe,
Reninse, Gau südlich des Mains rechts des Rheins, Erfelden, Eberstadt, Trebur,
Stein, Groß-Gerau bzw. Großgerau, Lorsch, Bessungen, Bensheim); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus
Renensis, ‚Rheingau‘, 303 Renensis pagus;
Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters
in Hessen, 1968, 91.
Öbleinstal s. Ouliupestal, Ulstal.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
(Schlierbach)(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 64,
Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus
Olesburgensis, Öbleinstal, ‚Ulstal‘, S. 308).
Oliupestale (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Öbleinstal), Ulstal
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16
(Schlierbach)(; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 64,
Ouliupestal, vallis Oliupespurk, pagus
Olesburgensis, Öbleinstal, ‚Ulstal‘, S. 308).
Oosgau (Gau an der Oos bei Baden-Baden,
Ousegouwe)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 24, 27,
*Ousegouwe, pagus Auciacensis,Oosgau’.
Ortenau (Gau rechts des Rheines zwischen Kinzig
und Murr, Landgrafschaft, Landvogtei, Reichslandvogtei). Zwischen Oos,
Schwarzwald, Bleich und Rhein lag die alemannische Grafschaft Mortenau (768
Mordenaugia, Mordunowa). Sie löste sich vor allem nach dem Aussterben der
Herzöge von Zähringen 1218 und der Staufer (1268) in viele kleine
Herrschaftsgebiete auf (u. a. Habsburg, Geroldseck, Hochstift Straßburg). König
Rudolf von Habsburg unternahm 1274 mit der Gründung der Reichslandvogtei O.
(1302 Reichslandvogt erwähnt) den nur teilweise gelungenen Versuch, das
entfremdete Reichsgut zurückzugewinnen. Die Reichslandvogtei (rund 30 Dörfer um
Ortenberg, Griesheim, Appenweier und Achern sowie Zell am Harmersbach,
Offenburg und Gengenbach) wurde von 1334 bis 1351 an Baden, von dort von 1351 bis
1405 an das Hochstift Straßburg und später an Straßburg und an die Pfalz (bis
1504) bzw. Fürstenberg (1504-1551) verpfändet. Seit dem 15. Jahrhundert setzte
sich der nach Ortenberg veränderte Name O. durch. 1551/1556 löste Österreich
das fürstenbergisch-straßburgische Pfand ein und fügte die O. zu
Vorderösterreich hinzu. 1701 wurde die O. Lehen bzw. Pfand Baden-Badens, 1771
beim Aussterben der markgräflichen Linie aber von den Habsburgern eingezogen.
1801 kam sie an den Herzog von Modena, 1803 erbweise an Erzherzog Ferdinand von
Modena/Österreich (Österreich-Este) und 1805/1806 mit rund 400
Quadratkilometern und etwa 19000 Einwohnern an Baden, wodurch die nördlichen
und südlichen Teile der Markgrafschaft vereinigt wurden. Mit Baden gelangte die
O. 1951/1952 an Baden-Württemberg.
L.: Wolff 165; Ruppert, P., Geschichte der Ortenau, 1878; Curs, O.,
Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Mortanouua, Mortanhouua,
Mordenouua, Mortenovua, Mortenoua, Mortenuua, Mortenaugensis, Mortonowa,
Mortungaugensis, Mortenovua, Mortinouua, Gau rechts des Rheins zwischen Kinzig
und Murr, Dinglingen (Tenzlingen), Bohlsbach, Schuttern, Nussbach, Gengenbach,
Friesenheim, Heiligenzell, Schwarzach, Allmannsweiler), Die Ortenau in Wort und
Bild, (in) Die Ortenau, Mitteilungen des hist. Vereins f. Mittelbaden, 16
(1929); Offenburg und die Ortenau, hg. v. Busse, H., Bad. Heimat 22 (1935);
Bader, K., Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung,
2. unv. A. 1978; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21,
22, 30, 41, 44, Mortunouwa, Mordenaugia, pagus
Mortinaugensis, Mortonogouuua, Ortenau’, s. Mortunouwa; Kähni, O., Die
Landvogtei Ortenau, (in) Vorderösterreich, hg. v. Metz, F., 3. A. 1978; Sick,
W., Siedlungsgeographische Fragen in der Ortenau, Alemann. Jb. (1970);
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 212; Andermann, K., Ortenau, LexMA 6 1993, 1481; Geschichte der Ortenau,
hg. v. Hanss, K., 1995.
Ouliupestal (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Ulstal, Öbleinstal)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Schlierbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 64, Ouliupestal,
vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis,
Öbleinstal, ‚Ulstal‘.
Ousegouwe* (Gau an der Oos bei Baden-Baden,
Oosgau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 24, 27,
Ousegouwe*, pagus Auciacensis, ‚Oosgau‘.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10. Pergon pagus, zum Ortsnamen Berg bei Steinhöring bei Ebersberg
Plumgau, Pflaumgau (Gau im Odenwald, benannt
nach dem Pflaumbach)
L.: Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 97.
Rangau (Gau südlich des Radenzgaus, Rangeuue,
Rangouue, Rangouui, Rangovve, benannt nach der Ranna bzw. Rannach am Oberlauf
der Aisch)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Büchenbach,
Herzogenaurach, Langenzenn); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, I, 19, II, 24, 27; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 120.
Renensis pagus s.
Rheingau, fränkischer (Rinahgouwe, Rheingau,, Oberrheingau)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, S. 303.
Rheingau, fränkischer (Landschaft, zwischen
Lorsch bzw. Niederwalluf/Eltville und Lorch rechts des Rheines). Das im
fränkischen, seit 772 belegten R. zwischen Lorsch bzw. Niederwalluf/Eltville
und Lorch rechts des Rheines liegende Reichsgut um Eltville, Geisenheim, Lorch
und Rüdesheim kam im 9. und 10. Jahrhundert an das Erzstift Mainz, das
1279/1281 die von ihm abhängigen Rheingrafen (Wild- und Rheingrafen, Wildgrafen
und Rheingrafen) aus dem R. verdrängte. Innerhalb des Erzstifts bildeten die
Bewohner die sog. Rheingauer Bürgerfreiheit aus, deren besondere Rechte 1527
weitgehend beseitigt wurden. 1803 kam der Rheingau an Nassau-Usingen (Nassau),
1866 an Preußen (Hessen-Nassau) und damit 1945 an Hessen. S. a. Oberrheingau.
L.: Wolff 79; (Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18
[Rinichgooue, Rinichgouue, Rinecgouue, Rinihgowi superior, Riniggowe superior,
Reinicgowe, Reninse, Gau südlich des Mains rechts des Rheins, Erfelden,
Eberstadt, Trebur, Stein, Großgerau, Lorsch, Bessungen, Bensheim,
Herleshausen]); Witte, B., Herrschaft und Land im Rheingau, 1959; (Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus
Renensis, ‚Rheingau‘; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 105;) Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Fischbach, Lorch, Kiedrich, Oestrich, Johannisberg, Winkel,
Eibingen, Geisenheim, Rüdesheim).
L. : Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 9, II, 9, 21, 22, 29, 32, 95, III, 18, 30, Rieza, Retia, Riezzin, pagus Retiensis, ‚Ries‘.
L. : Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 29, Rinahgouwe, pagus Reni, pagus Renensis, ‚Rheingau‘ am mittleren Rhein.
Rizzigau, Rizzigouwe (Gau benannt nach dem vicus
Ricciacum (= Ritzingen östlich Siercks an der Mosel in Lothringen?), Ausdehnung
ungewiss, Ritzingengau, Ritziggau)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek 848 Ritziggau um Ritzig bei Dalheim;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 30, 31, Rizzigouwe,
pagus Rizogohensis, pagus
Rezcensis; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 234; Nonn,
U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983, 157 Rizzigau als Untergau
des Woëvre; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 249 Rizzigau (938 pago Rizogohensi), benannt nach dem
vicus Ricciacum, Ausdehnung ungewiss (Aspelt, Dalheim, Diekirch, Ewringen bzw.
Evrange, Filsdorf, Frisingen bzw. Frisange, Preisch); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Diekirch, Brücherhof?, Dalheim, Filsdorf, Aspelt,
Frisingen bzw. Frisange, Ewringen bzw. Evrange, Preisch bzw. Preiche,
Wallerfangen).
Roslinse (Rosselgau östlich der Nahe)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Kusel);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26,
Rosselgouwe, pagus Roslinsis; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 236 Rosselle; Puhl, R., Die Gaue
und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 256 (777
Rosalinse), benannt nach dem Flüsschen Rossel, vom Tal der Rossel bis zum Tal
der Saar zwischen Saarbrücken und Saargemünd (Behren bei Forbach bzw.
Behren-lès-Forbach, Bischmisheim, Sankt Arnual); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Kusel).
Rosselgau (Gau östlich der Nahe, Roslinse)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Kusel);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26,
Rosselgouwe, pagus Roslinsis; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 236 Rosselle; Puhl, R., Die Gaue
und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 256 (777
Rosalinse), benannt nach dem Flüsschen Rossel, vom Tal der Rossel bis zum Tal
der Saar zwischen Saarbrücken und Saargemünd (Behren bei Forbach bzw.
Behren-lès-Forbach, Bischmisheim, Sankt Arnual); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Kusel).
Saalegau (Gau an der fränkischen Saale, Saalgau),
Saalgau
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1969, 876 Saalgau; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, III, 30, 32, IV, 8,
Salagouwe, ‚Saalegau‘; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1969, 876 Saalgau); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 62, IV, 10, 11, Salveld pagus, provincia, zum Ortsnamen Saalfeld.
Saargau, oberer (Gau, oberer Saargau zwischen
Bliesgau, Eichelgau, Albegau, Seillegau und Vogesen, vom unteren Saargau
getrennt durch Rosselgau, Bliesgau und das Saarkohlengebirge)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 177; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, Sarahgouwe, Sarachowa, pagus Sarenis, pagus
Saroensis,Saargau’; (oberer Saargau) Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 239; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 261 (699 Saruinse), benannt nach der
Saar, zwischen Bliesgau, Eichelgau, Albegau, Seillegau, Vogesen (Amenoncourt,
Autrepierre, Barville, Berg, Berthelmingen bzw. Berthelming, Birsingen,
Kuttingen bzw. Cutting, Durstel, Gisselfingen, Görlingen bzw. Goerlingen,
Geblingen bzw. Val-de-Guéblange, Genesdorf bzw. Guénestroff, Germingen bzw.
Guermange, Gungweiler bzw. Gungwiller, Heringen bzw. Hérange, Hessen bzw.
Hesse, Hilbesheim, Imlingen bzw. Imling, Lohr, Lörchingen bzw. Lorquin, Niederwieler?
bzw. Niderviller?, Nitting, Ottweiler bzw. Ottwiller, Ratzweiler bzw.
Ratzwiller, Réning/Reiningen, Rimsdorf, Rohrbach bzw. Rorbach-lès-Dieuze,
Saarburg bzw. Sarrebourg, Sieweiler bzw. Siewiller, Tiefenbach bzw.
Tieffenbach, Wirtsdorf bzw. Vergaville, Völlerdingen bzw. Voellerdingen,
Waldhambach, Weyer, Zittersorf/Haut-Clocher),
Saargau, unterer (Gau, unterer Saargau zwischen
Saarbrücken und Saarburg, vom oberen Saargau getrennt durch Rosselgau, Bliesgau
und das Saarkohlengebirge)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 877; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, Sarahgouwe, Sarachowa,
pagus Sarenis, pagus
Saroensis, ‚Saargau‘; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen
Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 287) (870 Sarachouua), benannt nach der
Saar, zwischen Saarbrücken und Saarburg, (Eschringen, Fremersdorf, Oberleuken,
Roden, Saarbrücken, Saarburg, Wadgassen); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (unterer Saargau) (Niederleuken, Saarburg, Oberleuken, Fremersdorf,
Wallerfangen, Roden).
Salingouwe s. Seillegau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 24, 27, V,
2, Salingouwe, pagus Salinensis, pagus Seline, ‚Seillegau‘, Le Saulnois.
Salzburggau (Gau westlich der Salzach
Salzbarchgouue, Salzburgensis,)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18
(Salzburghofen, Reichenhall, Lauterbach); Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 30, 32, III, 25, 33, Salzpurcgouwe, pagus Iuuauensis, pagus
Iobaocensium, ‚Salzburggau‘.
Salzpurcgouwe s. Salzburggau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 30, 32,
III, 25, 33, Salzpurcgouwe, pagus Iuuauensis, pagus Iobaocensium, ‚Salzburggau‘.
Sambregau (Gau an der Sambre) (Sambriensis
868/869)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 886; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 27, pagus
Sambriensis, zum Flussnamen Sambre; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 245; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983,
205.
Sarahgouwe s. Saargau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27,
Sarahgouwe, Sarachowa, pagus Sarenis, pagus Saroensis, ‚Saargau‘.
Sauergau (Gau entlang rechts der unteren Sauer, pagus Surensis)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1960, 891; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 27, Surense, zum Flussnamen
Sauer; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 297 (795/796 pago Surense), benannt nach der Sauer,
entlang rechts der unteren Sauer (Gilsdorf, Osweiler); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Gilsdorf, Osweiler).
Scapefeld (Gau an der Weser nordöstlich Mindens)
s. Schaffeldgau bzw. Schaffeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, IV, 10,
Scapefeld, Ortsname, pagus Scapefeld, zum
Ortsnamen Schaffeld.
Scarponagau (Gau westlich der Mosel südlich Metzs,
Scarponenis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 18 (Norroy,
Onville, Waville, Liverdun); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 893;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, pagus Scarponenis, comitatus Scarponensis; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 84 Charmois, Puhl, R., Die Gaue
und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 298 (748
pago Scarponinse), benannt nach dem vicus Scarpona, zwischen Moselgau, Metzgau,
pagus Salnensis, pagus
Tullensis, pagus Bedensis, pagus Virdunensis und pagus
Wabrensis (Arnaville, Ars an der Mosel bzw. Ars-sur-Moselle, Auconville,
Autreville-sur-Moselle, Bayonville-sur-Mad, Belleville, Boncourt,
Bouconville-sur-Mad, Buret, Bussières, Chahury?, Champey-sur-Moselle, Champey,
Dampvitoux, Dieulouard, Dombasle-sur-Meurthe, Doncourt-lès-Conflans, Essey,
Fleury-lès-Jouaville, Gélamont/Gellamont, Gorze, Jaulny, Jonville-en-Woëvre,
Jonville, Lironville, Liverdun, Maidières, Malleloy, Mamey,
Mandres-aux-Quatre-Tours, Marbache, Moivrons, Montauville?, Montenoy, Morey, Nonsard,
Norroy, Noveánt-sur-Moselle, Onville, Pannes, Pompey, Raulecourt,
Rembercourt-sur-Mad, Rosières-en-Haye, Saint-Baussant, Saint-Julien-lès-Gorze,
Saizerais, Seraincourt, Soiron, Sponville, Thiaucourt, Vandelainville,
Vionville, Vittonville, Voisage, Waville, Xammes, Xonville).
Schaffeld bzw. Schaffeldgau (Gau an der Weser
nordöstlich Mindens, Scapefeld)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, IV, 10,
Scapefeld, Ortsname, pagus Scapefeld, zum
Ortsnamen Schaffeld.
Scodingorum pagus
(Gau Écuens in Burgund um Lons-le-Saunier)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Scodingorum;
Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 109 Écuens.
Scudingun s. Scudingorum pagus
Seillegau (Gau um die Seille rechts der Mosel
zwischen Niedgau, Itongau, oberem Saargau, Kalmenzgau bzw. Chaumontois und
Scarponagau, Salingouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 19 (Juvrecourt,
Bessingen); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 891 Saulnois; Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 24, 27, V, 2,
Salingouwe, pagus Salinensis, pagus Seline, ‚Seillegau‘, Le Saulnois; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 247 Saulnois; Puhl, R., Die Gaue
und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 324 (682/683
pago Salininse), Namensherkunft ungewiss, zwischen Niedgau, Itongau, oberem
Saargau, Kalmenzgau/Chaumontois und Scarponagau (Almerichshofen bzw.
Amelécourt, Amenoncourt, Autrepierre, Bassing/Bessingen, Bermeringen bzw.
Bermering, Kleinbessingen bzw. Bezange-la-Petite, Bionshofen bzw.
Bioncourt-sur-Seille, Burgaltdorf bzw. Borgaltroff, Buchingen bzw. Buchy,
Dürkastel bzw. Château-Voué, Schersingen bzw. Chérisey, Kuttingen bzw. Cutting,
Kubern bzw. Cuvry, Destry/Destrich, Duß bzw. Dieuze, Dombasle, Domjevin,
Domnom-lès-Dieuze/Dommenheim, Einville-au-Jard, Gerbertshofen bzw. Gerbécourt,
Val-de-Guéblange/Geblingen, Gisselfingen, Habudingen bzw. Haboudange, Handorf
bzw. Hannocourt, Linhofen bzw. Liocourt?, Niederum bzw. Many/Merchen, Marsal,
Marthil bzw. Marthille, Moivrons, Morsweiler an der Nied bzw.
Morville-sur-Nied, Medewich bzw. Moyenvic, Racrange/Rakringen, Salzdorf bzw.
Salonnes, Seraincourt, Sionviller, Sotzeling, Dinkrich bzw. Tincry,
Torcheville/Dorsweiler, Warnhofen bzw. Vannecourt, Wich bzw. Vic-sur-Seille).
Sindfeld (Gau zwischen Diemel und Alme,
Sinatfeld, Sinuthuelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20; Gysseling,
M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 919 Sintfeld; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60, 61, 62, 68, 69, 96, III, 30, IV, 16,
Sinithfeld, ‚Sindfeld‘; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 177.
Soestgau (Gau um Soest in Westfalen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 33, IV, 13,
Sosatgo, pagus Sosaciensis, zum Ortsnamen Soest.
Soratfeld (Gau nördlich der Diemel rechts der
Weser, Sorehtfeld, Soretfeld, Sarethuelt, Sorathueld, Sorethfeld)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, Sorehtfeld;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 926 Sorethfeld; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60, 61, 62, 68, 69, 96,
Sorethfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 177 Soratfeld.
Sorethfeld Gau nördlich der Diemel rechts der
Weser, Sorehtfeld, Soretfeld, Sarethuelt, Sorathueld) s. Soratfeld
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, Sorehtfeld;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 926 Sorethfeld; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 60, 61, 62, 68, 69, 96,
Sorethfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 177 Soratfeld.
Spechtrain bzw. Spechtraingau (Gau zwischen Inn und
Isar, Spehtreino, Spehtraingau,Spechtrain’)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 (Engkofen,
Loizenkirchen bzw. Loitzenkirchen, Geiging, Bach, Pfistersham, Frauensattling,
Oberdießbach, Unterdießbach, Haselbach, Kirchstettenm Reit); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Spehtreio, pagus Spehtreino, zum Ortsnamen Spechtrein.
Spehtreino (Spechtreino) s. Spechtrain, bzw.
Spechtraingau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Spehtreio, pagus Spehtreino, zum Ortsnamen Spechtrein.
Speyergau (Gau zwischen Lauter und Speyerbach,
Reichslandvogtei). Zur Rückgewinnung und Verwaltung des Reichsguts um Speyer
richtete König Rudolf von Habsburg die Reichslandvogtei S. ein, deren Bedeutung
aber rasch schwand.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 20 ([Speiergau,]
Spirihgeuue, Spyrensis, Spirehkewe, Spirehkeuui, Spirechgouue, Spirihgouue,
Spirigovue, Spirichowe, Gau zwischen Lauter und Speyerbach, Deidesheim,
Weißenburg, Steinweiler, Oberotterbach, Niederotterbach, Dörrenbach bzw.
Dierbach, Gleisweiler, Hochstadt, Speyerdorf, Wollmesheim); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 929; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 23, 24, 26, 27, 30, IV, 18, Spirahgouwe, pagus Spirensis, Nemetis, Namnetis, Spirensis
comitatus, ‚Speyergau‘, zum Ortsnamen Speyer, S. 306; Moreau, J., Dictionnaire
de géographie historique, 1972, 260; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 80 (Altrip, Wachenheim); Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Eisenberg in der Pfalz?, Battenberg in der
Pfalz, Limburg an der Haardt, Helmbach, Lambrecht in der Pfalz).
Spielberg bzw. Spielberggau (Gau bei Eckartsberga
in Sachsen-Anhalt, Spiliberch)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 11, pagus Spiliberch, zum Ortsnamen Spielberg.
Spiliberch (Gau Spielberg bei Eckartsberga in
Sachsen-Anhalt) s. Spielberg
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 11, pagus Spiliberch, zum Ortsnamen Spielberg.
Spirahgouwe (Speyergau) s. Speyergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 24, 26, 27,
30, Spirahgouwe, pagus Spirensis, Namnetis,
‚Speyergau‘.
Stegon
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, Stegon, pagus,
zum Ortsnamen Stegen (bei Bruneck in Südtirol).
Surensis pagus
(Sauergau, Surense). Sauergau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 27,
Surense, pagus Surensis, Sauergau?, zum
Flussnamen Sauer.
Swistgau (Gau an der Swist rechts der Erft, nicht
Untergau des Bonngaus, Zustahgouwe, pagus
Tustensis)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24 Zustahgouwe,
pagus Tustensis, S. 307, s. Zustahgouwe; Nonn,
U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 248 Zucstachgouue; Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf,
Todenfeld, Fritzdorf, Esch, Hospelt).
Taubergau (Gau um die Tauber links des Mains,
Tubargouue, Tubergouue, Dubargeuue, Duuerehgouue, Tufercgoew)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Sonderhofen,
Distelhausen, Bolzhausen, Oellingen, Baldersheim, Tauberbischofsheim); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27,
Tubargouwe,Taubergau’; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 119.
Tegrinwac
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, Tegrinwac, pagus
Tegrinwac, IV, 12, zum Ortsnamen Tegernbach (Grüntegernbach und Wasentegernbach
bei Dorfen).
Teisterbant (Gau zwischen Niederrhein und Waal,
Testerbant) (Testerventis 709)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Testerbant,]
Testrebantensis, Testerbantia, Gau zwischen Niederrhein und Waal, Zaltbommel
bzw. Bommel, Tiel); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 957
Testerbant; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 75, 76,
77, III, 30, 31, Testarbant, Testrebenti, pagus
Testrebatensis, Destarbenzon; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 267 Testerbant; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 59.
Testerbant (Gau zwischen Niederrhein und Waal,
Teisterbant) (Testerventis 709). S. Teisterbant
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 ([Testerbant,]
Testrebantensis, Testerbantia, Gau zwischen Niederrhein und Waal, Zaltbommel
bzw. Bommel, Tiel); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 957
Testerbant; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21. 75, 76,
77, III, 30, 31, Testarbant, Testrebenti, pagus
Testrebatensis, Destarbenzon; Moreau, J., Dictionnaire de géographie
historique, 1972, 267 Testerbant; Nonn, U., Pagus und comitatus in
Niederlothringen, 1983, 59.
Thetton (Gau östlich Nottulns im Münsterland in
Westfalen)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, Thetton, pagus Thetton, zum Ortsnamen Schapdetten.
Thronie (Gau um Marlenheim westlich Straßburgs) pagus Troningorum s. Troningergau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, 20, Thronie,
comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen
Tränheim, 308 pagus Troningorum.
Tochingen (Gau in Friesland um Dokkum)
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 276 Dokkum; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, III, 4, IV, 13, Tochingen, pagus Tochingen, zum Ortsnamen Dokkum.
Tollenserland (Gau nördlich der Havelquelle an der
Tollense im Gebiet der slawischen Tollenser, Tholensanus [pagus]).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Tholensanus.
Tollfeld (Gau rechts der Werra, um
Kaltennordheim). S. Tullifeld.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 62, 96, III, 30, Tullifeld
(Tollfeld), S. 307;¸ Tollfeld; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 137.
Tonahgouwe (Donaugau). S. Donaugau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26, 27, 29,
Tonahgouwe, pagus Danubiicensis, ‚Donaugau‘.
Toul (Reichsstadt). An der Kreuzung wichtiger
Straßen entstand Tullum Leucorum, der Hauptort der keltischen Leuker. 879/925
kam T. mit Lothringen zum ostfränkischen Reich. Im 13. Jahrhundert erkämpfte
sich die Stadt T. die Reichsfreiheit (1367 Privileg Kaiser Karls IV.) gegenüber
dem bischöflichen Stadtherrn. 1552 besetzte Frankreich die Stadt als
Reichsvikar. 1648 kam sie endgültig an Frankreich.
L.: Wolff 308f.; Daulnoy, N., Histoire de la ville et cité de Toul, Bd. 1 Toul
1881; Büttner, H., Toul im Vogesenraum während des Früh- und Hochmittelalters,
(in) Schicksalswege am Oberrhein, hg. v. Wentzke, P., 1952; (Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18, comitatus Tullensis, pagus Tullensis, zum Ortsnamen Toul;) Bönnen, G., Die
Bischofsstadt Toul und ihr Umland, 1995; Bönnen, G., Toul, LexMA 8 1996,
904ff.; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 615.
Toulgau (Gau westlich der Mündung der Meurthe in
die Maas, Grafschaft, Tullensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Gondreville);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18,
comitatus Tullensis, pagus Tillensis, zum
Ortsnamen Toul; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 270
Toulois.
Trevirensis (pagus)
(Gau östlich Triers, Trevirorum [pagus]). S.
Triergau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 32, IV, 18, pagusTreverensis, comitatus, zum Ortsnamen Trier.
Triergau (Gau zwischen Trier, Klüsserath und der
First des Schwarzwälder Hochwalds, pagus
Treverensis)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 17, 18, 32, IV, 18, pagus Treverensis, comitatus, zum Ortsnamen Trier;
Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum,
1999, 351 (um 575 Treverici termini territurio), benannt nach Trier, spät,
zwischen Trier, Klüsserath und der First des Schwarzwälder Hochwalds (Fell,
Klüsserath, Mülheim, Niederemmel?, Tawern?); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Trier, Klüsserath, Losheim).
Troningergau (Gau um Marlenheim westlich Straßburgs) pagus Troningorum s. Thronie
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, 20, Thronie,
comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen
Tränheim, 308 pagus Troningorum.
Troningorum (pagus)
s. Thronie
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, 20, Thronie,
comitatus, pagus Troningorum, zum Ortsnamen
Tränheim, 308, pagus Troningorum.
Tubalgouwe, Tubalgouue (Gau zwischen Rhein und
Waal, Tubalgouwe). S. Düffelgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 Tubalgouue
(Rindern); Gysseling, M.; Toponymisch Wordenboek, 289; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 21, 24, 41, III, 25, IV, 8, V, 2,
Dubla, pagus Dublensis, Duuelero marco,
Tubalgouwe, Duffel, 308; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique,
1972 276 Tubalgau; Nonn, U., Pagus und Comitatus in Niederlothringen, 1983,
204, 249; Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Millingen-aan-den-Rijn,
Düffelward?, Mehr, Rindern, Donsbrüggen, Nütterden, Kellen, Kleve?, Viller).
Tubargouwe (Taubergau)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 (Sonderhofen,
Distelhausen, Bolzhausen, Oellingen, Baldersheim, Tauberbischofsheim); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24, 26, 27, Tubargouwe,
‚Taubergau‘; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 119.
Tullensis (Gau westlich der Mündung der Meurthe in
die Maas). S. Toulgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22 (Gondreville);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 18, 32, IV, 18,
comitatus Tullensis, pagus Tillensis, zum
Ortsnamen Toul; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 270
Toulois.
Tullifeld, Tulliueld (Gau links der Werra, um
Kaltennordheim)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 58, 62, 96, III, 30, Tullifeld
(Tollfeld), 307 Tollfeld; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 137.
Tulpiacensis (pagus,
Gau südwestlich Kölns) s. Zülpichgau
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Zulpihgoue,
Zulpiki, Gau südwestlich Kölns); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, IV, 18, 19, comitatus Tulpiacensis, comitatus Tulpiacensis, zum Ortsnamen
Zülpich, Zülpichgouwe; Nonn, U., Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983,
175(; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 700); Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Flittart, Grouven?, Langenich, Oberbolheim,
Pingsheim, Gladbach, Mersheim, Vettweiß?, Soller, Lüssem, Floisdorf, Berg vor
Floisdorf, Hergarten, Wichterich, Oberelvenich, Niederelvenich, Kessenich,
Großbüllesheim, Euenheim?, Landskrone, Bouderath).
Turegie s. Zürichgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 308, Turegie, provincia
Turegie, Turicinus pagus, s. Zurihgouwe,
Zürichgau.
Tustensis (pagus,
Tustense, Gau an der Swist rechts der Erft). S. Swistgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 308, Tustense, pagus Tustensis, Zustahgouwe; Nonn, U., Pagus und
comitatus in Niederlothringen, 1983, 248; Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf, Todenfeld, Fritzdorf, Hospelt).
Überackern (Gau rechts der Salzach nordöstlich
Burghausens, Uparacha).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Uparacha, pagus Uparacha, zum Ortsnamen Überackern.
Ulstal (Gau um die obere Krems rechts der
Traun, Ouliupestal)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 16 (Schlierbach);
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 64, 64, Ouliupestal,
vallis Oliupespurk, pagus Olesburgensis,
Öbleinstal, ‚Ulstal‘, S. 308.
Undresinsi (Gau nordwestlich des Bodensees,
Undresinsis [pagus], Untarsewe, Untersee)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 33
([Unterseegau,) Vnderseuue, Litzelstetten); Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, 308, I 7, 8, II, 21, 23, 95, V, 1, Untarsewe, pagus Undresinsis, Interlacus; Borgolte, M.,
Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit, 1984, 198
(Reichenau, Dettingen, Möggingen bzs. Mögingen).
Untarsewe (Gau nordwestlich des Bodensees,
Undresini). S. Untersee bzw. Unterseegau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22
([Unterseegau,] Vnderseuue, nordwestlich des Bodensees, Litzelstetten); Polenz,
P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 7, 8, II, 21, 23, 95, V, 1,
Untarsewe, pagus Undresinse, Interlacus;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 198 (Reichenau, Dettingen, Möggingen bzw. Mögingen).
Untersee bzw. Unterseegau(Gau nordwestlich des
Bodensees), Undresini, Untarsewe
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 22
([Unterseegau,] Vnderseuue, nordwestlich des Bodensees, Litzelstetten); Polenz,
P. v. Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 308, I 7f., II, 21, 23, 95, V. 1
Untarsewe, pagus Undresinsis, Interlacus;
Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 198 (Reichenau, Dettingen, Möggingen bzw. Mögingen).
Uparacha (Gau rechts der Salzach nordöstlich
Burghausens). S. Überackern.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Uparacha, pagus Uparacha, zum Ortsnamen Überackern.
Uuauerensis (pagus) s. Woëvre
Vallenensium pagus s. Inntal
Varais(Gau am Doubs bei Besançon und Pontarlier,
Varasci, Varascorum pagus).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 93, Varasci,
pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 284.
Varasci s. Varascorum pagus,
Varais.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 93, Varasci,
pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 284.
Varascorum pagus(Gau
am Doubs bei Besançon und Pontarlier, Varasci). S. Varais
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, II, 93, Varasci,
pagus Varascorum; Moreau, J., Dictionnaire de
géographie historique, 1972, 284.
Varna
L.: Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 12, Varna, pagus
Varna, zum Ortsnamen Vahrn bei Brixen in Südtirol.
Verdun (Hochstift, Residenz des Bischofs), mhd.
Virten. Um 350 gründete Sanctinus das stets klein bleibende (ca. 3000 Quadratkilometer)
Bistum V. an der Maas. Unter dem merowingischen König Dagobert I. erhielt es
reiche Güter. In der Mitte des 9. Jahrhunderts wurde es dem Erzbistum Trier
unterstellt. 879 kam es zu Ostfranken. 997 bestätigte Kaiser Otto III. dem
Hochstift die Übertragung der Grafschaft V. durch die bisherigen Grafen
(Reichsunmittelbarkeit). Die Vogtei fiel in der Mitte des 12. Jahrhunderts von
den Grafen von Bar an die Stadt V. bzw. an das Patriziat. Das Bistum geriet
danach aber in starke Abhängigkeit vom Papst. Nach dem Aufstieg Verduns zur
Reichsstadt wählte der Bischof Hattonchâtel zum Verwaltungssitz seines nicht
sehr großen, im Kern der Diözese an der oberen Maas gelegenen weltlichen
Herrschaftsgebiets, das bald deutlich von Lothringen abhängig wurde. 1552
besetzte Frankreich, dem Moritz von Sachsen ohne Legitimation die
Schutzherrschaft über das Hochstift eingeräumt hatte, als Reichsvikar die
calvinistisch gewordene Stadt und später das Hochstift. 1648 kamen beide an
Frankreich. Bis 1711 blieb V. als Bistum Trier unterstellt.
L.: Wolff 302; Großer Historischer Weltatlas II 66 (1378) C4; Die Territorien
des Reichs 5, 96; Roussel, N., Histoire ecclésiastique et civile de Verdun, Bd.
1f. 2. A. 1864/1865; Clouet, M., Histoire de Verdun et du pays Verdunois, Bd.
1ff. 1867ff.; Morret, B., Stand und Herkunft der Bischöfe von Metz, Toul und
Verdun, 1911; Hübinger, P., Die weltlichen Beziehungen der Kirche von Verdun zu
den Rheinlanden, 1935; (Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
309, Virdunensis, comitatus, pagus,
territorium;) Histoire de Verdun, hg. v. Girardot, 1982; Hirschmann, F.,
Verdun, LexMA 8 1996, 1505ff.; Bauer, T., Lotharingien als historischer Raum,
1997; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 369 (Verdungau) ; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren,
2005, 1, 465; Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich, hg. v.
Paravicini, W., 2003, 1, 630, 1, 2, 607; Petry, C., Faire des sujets du roi,
2006.
Verdungau (Gau um Verdun zwischen Methingau,
Scarponagau, Blois, Barrois, Astenois und Dormois, territorium Virdunense,
Virdunensis)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 8, II, 18, 32, 61,
IV, 18, Virdunensis, comitatus, pagus,
territorium, 309, Virdunensis, comitatus, pagus,
territorium; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 289
Verdunois; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 369 (634 territorio Virdunensi), benannt nach Verdun (=
feste Veste), pagus zwischen Methingau,
Scarponagau, Blois, Barrois, Astenois und Dormois (Amel-sur-l’Etang bzw. Amel,
Aubréville, Autrécourt-sur-Aire bzw. Autrécourt, Auzéville-en-Argonne bzw.
Auzéville, Bannoncourt, Beney-en-Woëvre, Béthelainville, Bislée, Brauvilliers
bzw. Brauville, Butgnéville, Buxières-sous-les-Côtes bzw. Buxières, Chaillon,
Chauvoncourt, Conflans-en-Jarnisy, Dombasle-en-Argonne, Doncourt-aux-Templiers,
Eix, Esnes-en-Argonne, Gerbeuville/Spada, Gremilly, Jeandelize, Joudreville,
Jubécourt, Koeur, Lacroix-sur-Meuse, Lamorville, Lixières, Mairy, Maizeray,
Mancieulles, Marsoupe, Ménonville, Nixéville, Norroy-le-Sec, Rampont,
Rarécourt, Rougecourt, Saint-Mihiel, Thillot-sous-les-Côtes, Tigéville, Heudicourt-sous-les-Côtes
bzw. Heudicourt, Vaux-les-Palameix, Woinville).
Viehbach bzw. Viehbachgau (Gau an der Isar
südwestlich Dingolfings, Viohbach).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Viohbach, pagus Viohbach, zum Ortsnamen Viehbach.
Viohbach (Gau an der Isar südwestlich
Dingolfings). S. Viehbach bzw. Viehbachgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Viohbach, pagus Viohbach, zum Ortsnamen Viehbach.
Virdunensis (Verdungau). S. Verdungau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 8, II, 18, 32, 61,
IV, 18, Virdunensis, comitatus, pagus,
territorium; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 289
Verdunois; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 369 (634 territorio Virdunensi), benannt nach Verdun (=
feste Veste), pagus zwischen Methingau,
Scarponagau, Blois, Barrois, Astenois und Dormois (Amel-sur-l’Etang bzw. Amel,
Aubréville, Autrécourt-sur-Aire bzw. Autrécourt, Auzéville-en-Argonne bzw.
Auzéville, Bannoncourt, Beney-en-Woëvre, Béthelainville, Bislée, Brauvilliers
bzw. Brauville, Butgnéville, Buxiéres-sou-les-Côtes bzw. Buxières, Chaillon,
Chauvoncourt, Conflans-en-Jarnisy, Dombasle-en-Argonne, Doncourt-aux-Templiers,
Eix, Esnes-en-Argonne, Gerbeuville/Spada, Gremilly, Jeandelize, Joudreville,
Jubécourt, Koeur, Lacroix-sur-Meuse, Lamorville, Lixières, Mairy, Maizeray,
Mancieulles, Marsoupe, Ménonville, Nixéville, Norroy-le-Sec, Rampont,
Rarécourt, Rougecourt, Saint-Mihiel, Thillot-sous-les-Côtes, Tigéville,
Heudicourt-sous-les-Côtes bzw. Heudicourt, Vaux-les-Palameix, Woinville).
Volkfeld (Gau westlich Bambergs, Volcfeldgau,
Uolcfeldon, Volcveld, Volcfelt, Vuoltefelt, Folchfelda, Folcuelt)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Wonfurt,
Bamberg, Stegaurach bzw. Aurach, Obertheres, Untertheres); Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 27, 29, 58, 61, 62, III, 25, 30,
Folcfeld; Niemeyer, W., Der pagus des frühen
Mittelalters in Hessen, 1968, 121.
Waadt, Waadtland (Herrschaft, Grafschaft,
Kanton), franz. Vaud. Das Gebiet zwischen Jura, Neuenburger See, Genfer See,
Alpen und Saane gehörte in römischer Zeit zur Provinz Helvetia und wurde um 470
von den Burgundern besetzt. 515 heißt es pagus
Juranensis, 756 pagus Valdensis (Waldgau). 839
gab Kaiser Ludwig der Fromme das Gebiet als Grafschaft W. seinem Sohn Lothar.
Danach fiel es an Hochburgund und mit diesem 1032 an das Deutsche Reich. Um
1100 wurden Greyerz (Gruyères) und Neuenburg abgetrennt. Seit 1207 und vor
allem nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen 1218 drangen die Grafen von
Savoyen vor und eroberten im 13. und 14. Jahrhundert fast das gesamte Gebiet (Baronie
de Vaud). 1475 erlangten Bern und Freiburg im Üchtland durch Eroberung
Grandson, Murten, Orbe und Echallens und machten sie zu gemeinen Herrschaften
beider Orte. 1530 wurde die Reformation eingeführt. 1536 besetzte Bern die W.
und das Hochstift Lausanne und verwaltete sie nach Abtretung einiger Teile an
Freiburg im Üchtland und Wallis als Herrschaft. 1555 erwarb es Greyerz, 1701
Aubonne. 1564 verzichtete Savoyen auf die W., die 1616 ein eigenes Landrecht
erhielt. Am 23./24. 1. 1798 löste sich W. als République Lémanique von Bern und
wurde am 30. 3. 1798 als Kanton Léman der Helvetischen Republik eingegliedert.
1803 wurde es Kanton der Schweiz (3219 bzw. 1996 3212 Quadratkilometer). Seine
Verfassung stammt vom 1. 3. 1885.
L.: Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) B3; Mottaz, E., Dictionnaire
historique et statistique du Canton de Vaud, Bd. 1,2 1914ff.; Olivier, J., Le
Canton du Vaud, sa vie et son histoire, Bd. 1,2 2. A. 1938; Paquier, R., Le
pays de Vaud des origines à la conquête bernoise, Bd. 1,2 1942; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, Waldensis, comitatus, Waadt,
Vaud ; Bercher, J., Approche systématique de l’ancien droit privé vaudois,
888-1250, 1963; Encyclopédie illustrée du Pays de Vaud, hg. v. Galland, B., Bd.
1,2 1970ff.; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972, 285 Vaud;
La maison de Savoie en Pays de Vaud, hg. v. Andenmatten, B. u. a., 1990;
Durussel, V./Morerod, J., Le Pays de Vaud, 1990; Hubler, L., Histoire du Pays
de Vaud, 1991; Le Pays de Vaud, hg. v. Paravicini Bagliani, A., 1992; Coutaz,
G., Vaud, LexMA 8 1996, 1435f.
Wabrensis (pagus)
(Gau zwischen Ardennen, Maas und Mosel bzw. zwischen pagus
Ardenensis bzw. Ardennengau, Bedensis bzw. Bitgau, Moslensis bzw. Moselgau,
Scarponensis bzw. Scarponagau und Virdunensis bzw. Verdungau)., Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18, 95, Wavra, Wapra, pagus Wabrensis, Woëvre; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 412 (pagus Wabrensis), (587 pago Vabrense), Großlandschaft
zwischen Ardennen, Maas und Mosel bzw. Diekirch, Sedan und Toul, Gau zwischen pagus Ardenensis, Bedensis, Moslensis, Scarponensis
und Virdunenis (Ardennengau, Bitgau, Moselgau, Scarponagau und Verdungau)
(Amel, Arlon, Arrancy-sur-Crusnes, Baslieux, Beaumont-en-Verdunois, Beringen,
Bettembourg, Bièvres, Boncourt, Brauville, Butgnéville,
Châtillon-sous-les-Côtes?, Charbeaux, Charey, Christnach, Conflans-en-Jarnisy,
Corniéville, Cruchten, Cutry, Dahlem?, Dampvitoux, Dippach?,
Dommartin-la-Montagne, Dompierre-aux-Bois, Doncourt-aux-Templiers, Étain, Fleury-lès-Jouaville,
Frisange, Ginvry, Gonderange/Gonderingen, Grémilly, Haller, Hellange, Hemstal,
Herbeuville, Hespérange, Hüncheringen, Hünsdorf, Itzig, Yvois/Carignan,
Jeandelize, Joudreville, Jouy-sous-les-Côtes, Juvigny-sur-Loison, Lamouilly,
Latour-en-Woëvre, Lellingen, Linster, Lorentzweiler, Mercy-le-Bas, Mersch,
Mondercange/Monnerich, Montlibert, Norroy-le-Sec, Oetrange/Ötringen, Ornes,
Peppange, Pierreville, Praucourt, Pure, Quincy, Roeser, Rollingen, Russange,
Saint-Benoit-en-Woëvre, Schifflange, Signy, Sponville, Thil,
Villers-lès-Mangiennes, Zolwer/Soleuvre); Bauer, T., Die mittelalterlichen
Gaue, 2000 Woëvre (Haller, Cruchten, Pettingen?, Christnach, Beringen, Mersch,
Beringerberg?, Rollingen, Hemstal, Lorentzweiler, Junglinster, Hunsdorf, Gonderingen
bzw. Gonderange, Walferdingen bzw. Walferdange, Oetringen bzw. Oetrange,
Dippach, Itzig, Hesperingen bzw. Hespérange, Leudelingen bzw. Leudelange,
Roeser, Monnerich bzw. Mondercange, Peppingen bzw. Peppange, Hüncheringen bzw.
Huncherange, Frisingen bzw. Frisange, Bettemburg bzw. Bettembourg, Hellingen
bzw. Hellange, Schifflingen bzw. Schifflange, Büringen bzw. Burange); Escher,
M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 659.
Waldahi (Gau in Friesland). S. Woldago.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46, 47, 71, 74, 96,
Waldahi, pagus forestensis.
Waldsassengau, fränkischer (Uualdsazzi, Waltsazin,
Waltschin, Gau im Spessart)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Trennfeld
bzw. Treuenfeld); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 22,
29, 40, 71, 74, III, 11, 14, Waldsazun, Waltsaze, Waltsazzi, Walsatia Niemeyer,
W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 119.
Warmazgouwe, Wormazfeld, Wormsfeldgau, Wormatiensis pagus. S. Wormsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, 309, II, 16, 18, 30,
32, 41, 58, 61f., III, 30, 31 Wormazfeld (pagus
Wormaciensis, pagus Vangionensium, Wormazgouwe,
‚Wormsfeld‘, ‚Wormsgau‘.
Wauarensis? (Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel westlich der Mosel, Uuauerensis, Wavra). S. Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18, 95, Wavra (Wapra, pagus Wabrensis), Woëvre(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 659).
Waudricia (Gau östlich der Ourthe rechts der Maas)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23. (Teil des pagus Ardenna); .
Wavra ((Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel westlich der Mosel, Uuauerensis, Wauarensis?). S.
Woëvre.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23; Polenz, P.
v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18, 95, Wavra (Wapra, pagus Wabrensis), Woëvre(; Escher, M. u. a., Die
urbanen Zentren, 2005, 2, 659).
Weddern bzw. Wedderngau (Gau im Münsterland
nordöstlich Dülmens, Withirothun).
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1054; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Withirothun, pagus Withirotun, zum Ortsnamen Weddern; Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Stevede, Lette, Welte, Buldern, Börnste,
Dülmen).
Weringouwe (Gau um die Wern rechts des Mains). S.
Werngau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
(Schnackenwerth); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
III, 25, Weringouwe, ;Werngau’; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122.
Werngau (Weringowe, Gau um die Wern rechts des
Mains)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
(Schnackenwerth); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 24,
III, 25, Weringouwe, ‚Werngau‘; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 122.
Westargouwe III (Gau zwischen Neustadt und
Mellrichstadt, Westergau in Franken). S. Westergau, fränkischer.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 26; Niemeyer, W.,
Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 133 (zwischen Neustadt und Mellrichstadt).
Westargouwe IV (Gau zwischen Werra und Unstrut,
Westergau in Thüringen). S. Westgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 33, 36, IV, 13,
Westargouwe IV, pagus Uuesterunann)
Westarmannmark (Mark westlich Regensburgs,
Westermannomarcha)
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 5, IV, 8,
Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
Westarmannomarcha (Mark westlich Regensburgs). S.
Westermannmark.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 5, IV, 8,
Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
Westergau, fränkischer (Gau zwischen Neustadt und
Mellrichstadt, Westergau in Franken, Westargouwe III).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 36; Niemeyer, W.,
Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen,
1968, 133 (zwischen Neustadt und Mellrichstadt).
Westermannmark (Mark westlich Regensburgs) pagus Uuestarmann
L.:, Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 5, IV, 8,
Westarmannomarcha (pagus Uuestarmann)
Westerun (Gau zwischen Werra und Unstrut,
Westargouwe IV). S. Westgau.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Tennstädt
bzw. Tennstadt, Behringen bzw. Großberingen, Wolfsbehringen bzw. Wolfsberingen,
Osterberingen, Beuernfeld bzw. Beurenfeld, Hörschel, Aspach bzw. Aschbach,
Eckardtsleben bzw. Eckartsleben, Aschara, Langensalza, Oberdorla, Niederdorla,
Görmar bzw. Germar, Barchfeld, Frauenbreitungen); Hessler, W., Mitteldeutsche
Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 154 (Aschara, Aspach, Behringen
bzw. Großenbehringen, Oesterbehringen bzw. Osterbehringen, Wolfsbehringen,
Oberdorla, Eckardtsleben, Görmar, Heroldishausen, Hörschel, Langensalza,
Zimmern); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 33, 36,
IV, 13, Westerun, pagus, s. Westargouwe IV.
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Vuestfala, Westfalo, Westfalon, Vuestfalon, pagus Wesualorum, Saxonicus Westfala, Gau rechts des Rheins, Brakel, Dortmund, Stiepel, Gemmen, Herbede, Drebber, Steinen).
Westgau (Gau zwischen Werra und Unstrut,
Uestgeuue, Westergowi, Uuesterun, Vuestergouue)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 (Tennstedt
bzw. Tennstadt, Behringen bzw. Großberingen, Wolfsbehringen bzw. Wolfsberingen,
Oesterbehringen bzw. Osterberingen, Beuernfeld bzw. Beurenfeld, Hörschel,
Aspach bzw. Aschbach, Eckardtsleben bzw. Eckartsleben, Aschara, Langensalza,
Oberdorla, Niederdorla, Görmar bzw. Germar, Barchfeld, Frauenbreitungen);
Hessler, W., Mitteldeutsche Gaue des frühen und hohen Mittelalters, 1957, 154
(Aschara, Aspach, Behringen bzw. Großenbehringen, Oesterbehringen bzw.
Osterbehringen, Wolfsbehringen, Oberdorla, Eckardtsleben, Görmar,
Heroldishausen, Hörschel, Langensalza, Zimmern); Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, II, 23, 33, Westargouwe IV (pagus
Uuesterun) in Thüringen, 36, IV, 13 Westerun, pagus.
Wetereiba (Gau zwischen Taunus,Vogelsberg, Lahn
und Main, in Hessen, Wetterau). S. Wetterau.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1068; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 21, 29, 44, 92, III, 16, 25, 30, 31,
Wetereiba (pagus Wedrebensis), Wedrecii,
‚Wetterau‘.
Wetterau (Landvogtei, Reichslandvogtei). Das
Gebiet zwischen Taunus, Vogelsberg, Lahn und Main kam seit 15 n. Chr. unter
römischen Einfluss und wurde um 85 in die Provinz Germania superior einbezogen.
In der Mitte des 3. Jahrhunderts gaben die Römer es an Germanen (Alemannen, am
Ende des 5. Jahrhunderts Franken) preis. Seit karolingischer Zeit erscheint
dann die vom Fluß Wetter ausgehende Bezeichnung Wetter-eiba (2. Hälfte des 8.
Jahrhunderts, Grafschaft gegen Ende des 9. Jahrhunderts, nach 840 bis 1036 in
der Hand der Konradiner), die im 13. Jahrhundert durch W. ersetzt wurde. Nach
1036 zog der König die W. an sich. 1043 gab er einen Teil an Fulda. Anderes
gelangte an die Ministerialen von Arnsburg bzw. Münzenberg. Daneben traten
Grafen bzw. Herren von Nidda, Büdingen, Buchen-Hanau, Selbold-Gelnhausen,
Solms, Nürings, Diez, Nassau, Katzenelnbogen und Eppstein hervor. Bereits
Kaiser Friedrich I. Barbarossa versuchte unter Nutzung alter Rechte, das Gebiet
als Reichsland zu gewinnen. Sein Enkel Friedrich II. bildete eine von König
Rudolf von Habsburg nach 1273 erneut aufgegriffene Reichslandvogtei, welche die
Reichsgrafschaften Isenburg, Hanau, Eppstein, Katzenelnbogen, Nassau, Solms,
Leiningen, Ziegenhain, Wertheim und Wied, die Reichsganerbschaften Friedberg,
Gelnhausen, Kalsmunt, Staden, Lindheim, Dorheim und Reifenberg (Reiffenberg)
sowie die Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar in einem
losen Rahmen zusammenschloss. Seit 1419 wurde das Amt des Reichslandvogts nicht
mehr besetzt. Seine Aufgaben wurden teilweise von dem wetterauischen
Reichsgrafenkollegium wahrgenommen, das im 16. Jahrhundert Stimmrecht im
Reichsfürstenrat gewann. 1803 kamen die einzelnen Herrschaften im Westen an
Nassau und damit 1866 an Preußen und 1945 an Hessen, im Osten an
Hessen-Darmstadt und damit 1945 ebenfalls an Hessen.
L.: Demandt, K., Die Mittelrheinlande, (in) Geschichte der deutschen Länder,
Bd. 1; Alber, E., Kurze Beschreibung der Wetterau, 1550; Wettermann, O.,
Bericht von der Wetterau, 1608; Arnoldi, J., Aufklärungen in der Geschichte des
deutschen Reichsgrafenstandes, 1802; Landau, G., Beschreibung des Gaues
Wettereiba, 1855; Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23
Wedereiba, Wettereiba, Gau um die Wetter (Obererlenbach und Niedererlenbach
bzw. Erlenbach, Seulberg bzw. Sahlburg, Trais-Horloff bzw. Traishorloff,
Ostheim, Büdesheim); Uhlhorn, F., Grundzüge der Wetterauer
Territorialgeschichte, Friedberger Geschichtsblätter 8 (1927); Mittermaier, F.,
Studien zur Territorialgeschichte der südlichen Wetterau, Mitt. d. oberhess.
Geschichtsvereins N. F. 31 (1933); Glöckner, K., Das Reichsgut im
Rhein-Maingebiet, Archiv f. hess. Geschichte N. F. 18 (1934); Gysseling, M.,
Toponymisch Woordenboek, 1960, 1068; Polenz, P. v., Landschafts- und
Bezirksnamen, 1961, II, 21, 29, 44, 92, III, 16, 25, 30, 31; Kropat, W., Reich,
Adel und Kirche in der Wetterau, 1965; Niemeyer, W., Der pagus des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 112;
Schwind, F., Die Landvogtei in der Wetterau, 1972; Herrmann, F., Von der
Vorzeit zum Mittelalter, 1989; Schmidt, G., Der Wetterauer Grafenverein, 1989;
Schwind, F., Wetterau, LexMA 9 1998, 46; Geschichte von Wetterau und
Vogelsberg, hg. v. Stobbe, R., Bd. 1 1999; Escher, M. u. a., Die urbanen
Zentren, 2005, 1, 525.
Withirothun (Gau im Münsterland nordöstlich
Dülmens). S. Weddern.
L.: Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1054; Polenz, P. v.,
Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 10, 11, Withirothun, pagus Withirotun, zum Ortsnamen Weddern; Bauer, T.,
Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Stevede, Lette, Welte, Buldern, Börnste,
Dülmen).
Woëvre (Gau bzw. Großlandschaft zwischen
Ardennen, Maas und Mosel bzw. zwischen pagus
Ardennensis bzw. Ardennergau, Bedensis bzw. Bitgau, Moselensis bzw. Moselgau,
Scarponensis bzw. Scarponagau und Verdungau westlich der Mosel, Uuauerensis,
Wavra, Wabrense).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 23 Uuauerensis;
Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1086; Polenz, P. v., Landschafts-
und Bezirksnamen, 1961, I, 13, 18, 95, Wavra (Wapra, pagus
Wabrensis), Woëvre; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
299; Puhl, R., Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im
Saar-Mosel-Raum, 1999, 412 (pagus Wabrensis),
(587 pago Vabrense), Großlandschaft zwischen Ardennen, Maas und Mosel bzw.
Diekirch, Sedan und Toul, Gau zwischen pagus
Ardenensis, Bedensis, Moslensis, Scarponensis und Virdunensis (Ardennengau,
Bitgau, Moselgau, Scarponagau und Verdungau) (Amel, Arlon, Arrancy-sur-Crusnes,
Baslieux, Beaumont-en-Verdunois, Beringen, Bettemburg bzw. Bettembourg,
Bièvres, Boncourt, Brauvilliers bzw. Brauville, Butgnéville,
Châtillon-sous-les-Côtes?, Charbeaux, Charey, Christnach, Conflans-en-Jarnisy,
Corniéville, Cruchten, Cutry, Dahlem?, Dampvitoux, Dippach?,
Dommartin-la-Montagne, Dompierre-aux-Bois, Doncourt-aux-Templiers, Étain,
Fleury-lès-Jouaville, Frisingen bzw. Frisange, Ginvry, Gonderange/Gonderingen,
Grémilly, Haller, Hellingen bzw. Hellange, Hemstal, Herbeuville, Hesperingen
bzw. Hespérange, Hüncheringen, Hünsdorf, Itzig, Yvois/Carignan, Jeandelize,
Joudreville, Jouy-sous-les-Côtes, Juvigny-sur-Loison, Lamouilly,
Latour-en-Woëvre, Lellingen, Linster, Lorentzweiler, Mercy-le-Bas, Mersch,
Monderçange/Monnerich, Montlibert, Norroy-le-Sec, Oetringen bzw. Ötringen bzw.
Oetrange, Ornes, Peppingen bzw. Peppange, Pierreville, Praucourt, Pure, Quincy,
Roeser, Rollingen, Rüssingen bzw. Russange, Saint-Benoit-en-Woëvre,
Schifflingen bzw. Schifflange, Signy, Sponville, Thil, Villers-lès-Mangiennes,
Zolwer bzw. Soleuvre); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Woëvre
(Haller, Cruchten, Pettingen?, Christnach, Beringen, Mersch, Beringerberg?,
Rollingen, Hemstal, Lorentzweiler, Junglinster, Hunsdorf, Gonderingen bzw.
Gonderange, Walferdingen bzw. Walferdange, Oetringen bzw. Oetrange, Dippach,
Itzig, Hesperingen bzw. Hespérange, Leudelingen bzw. Leudelange, Roeser,
Monnerich bzw. Mondercange, Peppingen bzw. Peppange, Hüncheringen bzw.
Huncherange, Frisingen bzw. Frisange, Bettemburg bzw. Bettembourg, Hellingen
bzw. Hellange, Schifflingen bzw. Schifflange, Büringen bzw. Burange); Escher,
M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005, 2, 659.
Woldago (Gau in Friesland, Waldahi).
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 46, 47, 71, 74, 96,
Waldahi, pagus forestensis.
Wormatiensis pagus
(Wormsgau, Wormsfeld, Wormsfeldgau). S. Wormsfeld.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, Wormatiensis,
comitatus, zum Ortsnamen Worms.
Wormazfeld (Wormsfeld, Wormsgau, Wormsfeldgau). S.
Wormsfeld
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 30, 32, 41,
58, 61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus
Wormaciensis, pagus Vangionensium, Wormazgouwe),
‚Wormsfeld‘, ‚Wormsgau‘.
Wormsfeld (Gau westlich Worms’, Worms, Wormsgau,
Vuormacensis, Uurmacensis, Vuormazuelde, Uuormaciensis, Wormazgowe, Wormazweld,
Wormacensis, Wormazfeld, Wormesveld, Wormazuelt).
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Abenheim,
Dürkheim, Osthofen, Maudach, Freinsheim, Rodenbach, Sausenheim bzw. Susenheim,
Westheim, Dammheim, Strassfeld bzw. Straßfeld, Bornheim, Reichenbach,
Wachenheim, Dannstadt, Kaiserslautern, Albisheim bzw. Alsheim, Nierstein,
Oppenheim, Gimbsheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1091;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 30, 32, 41, 58,
61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus
Wormaciensis, pagus Vangionensium, Wormazgouwe),
‚Wormsfeld‘, ‚Wormsgau‘, IV, 18; Niemeyer, W., Der pagus
des frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 83 (Boßweiler bzw. Bossweiler,
Eppstein, Ebertsheim, Bretzenheim, Bodenheim, Bingen, Grolsheim); Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 299; Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 455 (976
Wormazvelde), benannt nach Worms, (u. a. Queidersbach, Reichenbach?); Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Wormsfeld (Brey?, Oberspay, Niederspay,
Boppard, Bingen, Kempten, Gaulsheim, Ingelheim, Weiler bei Bingen,
Gau-Algesheim, Ockenheim, Genheim, Dromersheim, Laurenziberg, Bubenheim,
Appenheim, Grolsheim, Aspisheim, Engelstadt, Gensingen, Langenlonsheim,
Weitersheim, Welgesheim, Partenheim, Heidesheim am Rhein, Wackernheim,
Schwabenheim an der Selz, Essenheim, Rhaunen, Kirn, Sprendlingen, Gau-Weinheim,
Bad Kreuznach, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Volxheim, Wöllstein,
Schimsheim, Armsheim, Frei-Laubersheim, Hüffelsheim, Norheim, Wonsheim,
Flonheim, Bornheim, Lonsheim, Wendelsheim, Stein-Bockenheim, Erbes-Büdesheim,
Alsenz, Münsterappel?, Offenheim, Ilbesheim, Gauersheim, Saulheim, Sulzheim,
Wörrstadt, Spiesheim, Eichloch, Bermersheim vor der Höhe, Heimersheim, Albig,
Weinheim, Dautenheim, Wahlheim, Esselborn, Freimersheim, Einselthum, Albisheim
an der Pfrimm, Niefernheim, Harxheim an der Pfrimm, Marnheim, Dreisen,
Gundersweiler, Göllheim, Gehrweiler, Wingertsweiler, Hochstein, Börrrstadt,
Winnweiler, Eisenberg in der Pfalz, Höringen?, Otterbach, Immesheim,
Ottersheim, Rüssingen, Biedesheim, Gundheimerhof, Quirnheim, Lautersheim,
Boßweiler, Rodenbach, Mertesheim, Ebertsheim, Altleiningen, Aschbach?,
Wiebelskirchen, Queidersbach).
Wormsfeldgau, Worms(gau) (Vuormacensis, Uurmacensis,
Vuormazuelde, Uuormaciensis, Wormazgowe, Wormazfeld, Wormazweld, Wormacensis,
Wormesveld, Wormazuelt, Gau westlich Worms’). S. Wormsfeld
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Abenheim,
Dürkheim, Osthofen, Maudach, Freinsheim, Rodenbach, Sausenheim bzw. Susenheim,
Westheim, Dammheim, Strassfeld bzw. Straßfeld, Bornheim, Reichenbach,
Wachenheim, Dannstadt, Kaiserslautern, Albisheim bzw. Alsheim, Nierstein,
Oppenheim, Gimbsheim); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960, 1091;
Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 18, 30, 32, 41, 58,
61, 62, III, 30, 33, Wormazfeld (pagus Wormaciensis,
pagus Vangionensium, Wormazgouwe), ‚Wormsfeld‘,
‚Wormsgau‘, IV, 18; Niemeyer, W., Der pagus des
frühen Mittelalters in Hessen, 1968, 83 (Boßweiler bzw. Bossweiler, Eppstein,
Ebertsheim, Bretzenheim, Bodenheim, Bingen, Grolsheim); Puhl, R., Die Gaue und
Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, 1999, 455 (976
Wormazvelde), benannt nach Worms, (u. a. Queidersbach, Reichenbach?); Bauer,
T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 Wormsfeld (Brey?, Oberspay, Niederspay,
Boppard, Bingen, Kempten, Gaulsheim, Ingelheim, Weiler bei Bingen,
Gau-Algesheim, Ockenheim, Genheim, Dromersheim, Laurenziberg, Bubenheim,
Appenheim, Grolsheim, Aspisheim, Engelstadt, Gensingen, Langenlonsheim,
Weitersheim, Welgesheim, Partenheim, Heidesheim am Rhein, Wackernheim, Schwabenheim
an der Selz, Essenheim, Rhaunen, Kirn, Sprendlingen, Gau-Weinheim, Bad
Kreuznach, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Volxheim, Wöllstein, Schimsheim,
Armsheim, Frei-Laubersheim, Hüffelsheim, Norheim, Wonsheim, Flonheim, Bornheim,
Lonsheim, Wendelsheim, Stein-Bockenheim, Erbes-Büdesheim, Alsenz,
Münsterappel?, Offenheim, Ilbesheim, Gauersheim, Saulheim, Sulzheim, Wörrstadt,
Spiesheim, Eichloch, Bermersheim vor der Höhe, Heimersheim, Albig, Weinheim,
Dautenheim, Wahlheim, Esselborn, Freimersheim, Einselthum, Albisheim an der
Pfrimm, Niefernheim, Harxheim an der Pfrimm, Marnheim, Dreisen, Gundersweiler,
Göllheim, Gehrweiler, Wingertsweiler, Hochstein, Börrrstadt, Winnweiler,
Eisenberg in der Pfalz, Höringen?, Otterbach, Immesheim, Ottersheim, Rüssingen,
Biedesheim, Gundheimerhof, Quirnheim, Lautersheim, Boßweiler, Rodenbach,
Mertesheim, Ebertsheim, Altleiningen, Aschbach?, Wiebelskirchen, Queidersbach).
Zülpichgau (Gau südwestlich Kölns) (Tulpiacensis
699)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 24 (Zulpihgoue,
Zulpiki, Gau südwestlich Kölns); Gysseling, M., Toponymisch Woordenboek, 1960,
1106; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, 19, Tulpiacensis,
Zulpihgouwe; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 15, 16,
23, 30, 31, 32, 61, Zulpihgouwe, pagus
Tulpiacensis, pratum Tulpiacense, Zulpiaco, Zulpike, ‚Zülpichgau‘; Moreau, J.,
Dictionnaire de géographie historique, 1972, 301; Nonn, U., Pagus und comitatus
in Niederlothringen, 1983, 175(; Escher, M. u. a., Die urbanen Zentren, 2005,
2, 700); Bauer, T., Die mittelalterlichen Gaue, 2000 (Flittart, Grouven?,
Langenich, Oberbolheim, Pingsheim, Gladbach, Mersheim, Vettweiß?, Soller, Lüssem,
Floisdorf, Berg vor Floisdorf, Hergarten, Wichterich, Oberelvenich,
Niederelvenich, Kessenich, Großbüllesheim, Euenheim?, Landskrone, Bouderath).
Zulpihgouwe (Gau südwestlich Kölns). S. Zülpichgau.
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, IV, 18, 19,
Tulpiacensis, Zulpihgouwe; Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961,
II, 15, 16, 23, 30, 31, 32, 61, Zulpihgouwe, pagus
Tulpiacensis, pratum Tulpiacense, Zulpiaco, Zulpike, ‚Zülpichgau‘.
Zürich (Reichsstadt). Am Ort des römischen
Turicum (am Lindenhof) gründete Kaiser Karl der Große neben einem Königshof das
Chorherrenstift Großmünster Z. (810/820 Zurih), König Ludwig der Deutsche 853
die Reichsabtei Fraumünster (Frauenmünster). Die Reichsvogtei (Kastvogtei)
hierüber kam 1098/1173 als Erbe der Grafen von Lenzburg (10. Jahrhundert) an
die Herzöge von Zähringen. Mit deren Aussterben 1218 erlangte Z. Reichsunmittelbarkeit.
Mit Hilfe König Rudolfs von Habsburg unterwarf Z. den umwohnenden Adel. Am Ende
des 13. Jahrhunderts brachte es das Fraumünster (Frauenmünster) und das
Großmünster unter seine Herrschaft. 1291 schloss es ein erstes Bündnis mit Uri
und Schwyz. Von 1313 bis 1336 verband es sich mit den Habsburgern. 1351 schloss
es sich der Eidgenossenschaft der Waldstätte an. Bald wurde es, begünstigt
durch die Lage an der Straße vom Sankt Gotthard nach Basel, Mittelpunkt der
Eidgenossenschaft der Schweiz. Bereits im 14. Jahrhundert erlangte es ein
ansehnliches Herrschaftsgebiet am Zürichsee (Wädenswil 1342, Zollikon 1358,
Küsnacht am Zürichsee 1384, Thalwil [Talwil] 1385). Zwischen 1400 und 1415
erwarb es die Herrschaften am See Greifensee (1402), Grüningen (1408),
Regensberg (1409), die Reichsgrafschaft Kiburg (Kyburg) (1424/1452) und ein
Stück des östlichen Aargaus (Freiamt, Kelleramt, Steinhausen [1415],
Andelfingen [1434]). In der Reichsmatrikel von 1521 wurde es nicht mehr
geführt. Unter Zwingli setzte sich seit 1523 die Reformation durch. 1648
erlosch die Reichszugehörigkeit mit der übrigen Eidgenossenschaft der Schweiz.
Seit 1712 übernahm Z. zusammen mit Bern wieder die 1531 verlorene Führung der
Eidgenossenschaft. S. Zürich (Kanton).
L.: Wolff 518f.; Großer Historischer Weltatlas II 72 (bis 1797) F2; Bluntschli,
J., Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, 2 Teile 2. A.
1856; Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich, Bd. 1ff. 1888ff.;
Dändliker, K., Geschichte der Stadt und des Kantons Zürich, Bd. 1ff. 1908ff.;
Largiadèr, A., Die Anfänge der zürcherischen Landschaftsverwaltung, 1932;
Weiss, L., Verfassung und Stände des alten Zürich, 1938; Largiadèr, G.,
Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich, Bd. 1f. 1943 ff; Kunz, E., Die lokale
Selbstverwaltung in den zürcherischen Landgemeinden im 18. Jahrhundert, Zürich
1948; Kläui, P./Imhof, E., Atlas zur Geschichte des Kantons Zürich, 1951;
(Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 23, 30, 31, 32,
Zurihgouwe, pagus Thuregum, Duricinum, Turegia
provincia, ‚Zürichgau‘;) Karte des Kantons Zürich aus dem Jahre 1667 in 56
Messtischblättern von Gugger, H. C., hg. v. Imhof, E./Winkler, E., 1967;
Raiser, E., Städtische Territorialpolitik im Mittelalter, Diss. phil. Hamburg
1969; Plattner, A., Die Herrschaft Weinfelden, 1969; Vogt, E./Meyer, E./Peyer,
H. C., Zürich von der Urzeit zum Mittelalter, 1971; Dietrich, C., Die Stadt
Zürich und ihre Landgemeinden während der Bauernunruhen von 1489 bis 1525,
1985; Zürich. Geschichte einer Stadt, hg. v. Schneebeli, R., 1986; Geschichte
des Kantons Zürich, Bd. 1 1995; Hürlimann, K., Zürich, LexMA 9 1998, 790;
Kleine Zürcher Verfassungsgeschichte 1218-2000, hg. v. Staatsarchiv des Kantons
Zürich 2000; Koch, B., Neubürger in Zürich, 2002; Vonrufs, U., Die politische
Führungsgruppe Zürich (1450-1489), 2002; Müller, M., Gesellschaftlicher Wandel
und Rechtsordnung, 2005; Die Entstehung der neuen Zürcher Kantonsverfasssung,
2006; Marquardt, B., Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige römische Reich,
2007, 261.
Zürichgau (Gau um den Zürichsee, ursprünglich Teil
des Thurgaus, 861 abgetrennt) (Gau, Thuregum)
L.: Curs, O., Deutschlands Gaue im zehnten Jahrhundert, 1908, 21 Thurgau
(Weieren, Pfäffikon, Uerikon, Meilen, Zell, Oetwil am See, Kaltbrunn, Stäfa,
Lindau, Rüti, Männedorf, Esslingen, Freienbach, Altrapperswil, Siebnen, Wagen,
Wangen, Schwyz, Rifers, Ufenau); Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen,
1961, 307 Thuregum, 308, Turegie, provincia Turegie, pagus
Turicinus, Zurihgouwe; Moreau, J., Dictionnaire de géographie historique, 1972,
302; Borgolte, M., Geschichte der Grafschaften Alemanniens in fränkischer Zeit,
1984, 78 (Dürnten, Hadlikon, Eschenbach, Fägswil, Dattikon).
Zustahgouwe (Gau an der Swist rechts der Erft, nicht
Untergau des Bonngaus, pagus Tustensis). S.
Swistgau
L.: Polenz, P. v., Landschafts- und Bezirksnamen, 1961, II, 16, 24, 26,
Zustahgouwe, pagus Tustensis, IV, 20; Nonn, U.,
Pagus und comitatus in Niederlothringen, 1983, 248; Bauer, T., Die
mittelalterlichen Gaue, 2000 (Meckenheim, Wormersdorf, Ersdorf, Todenfeld,
Fritzdorf, Hospelt).
Amavorum pagus* s. Amavengau
Aquensis pagus* s. Aachengau
Arrelensis pagus*
Atoariorum pagus* (Attuariergau)
Atrebatensis pagus* s. Artois
Attuariergau s. Atoariorum pagus
Atuyer s. Atoariorum pagus
Bargensis pagus*
Burichyngas pagus*
Carascus pagus* bzw. Karosgau (Carosgau)
Écuens s. Scodingorum pagus
Famars s. Fanomartensis pagus
Fanomartensis pagus* (Fanomarcensis pagus)
Gerbercensis pagus*
Inter Valles (pagus) (Intervalles) s. Inntal
Moguntiacensis pagus* (Mainzgau)
Renensis pagus s. Rheingau, fränkischer
Scodingorum pagus*
Skodingen s. Scodingorum pagus
Surensis pagus* (Surense) (Gau) Sauergau?
Vallenensium pagus s. Inntal
Varascorum pagus* bzw. Varasci (Varais)
Woëvre* (pagus Wabrensis)
Wormatiensis pagus* (Wormsgau,) (Wormsfeld)