Denzel, Markus A., Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621-1827) (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beiheft 217). Steiner, Stuttgart 2012. 341 S., Kart. Besprochen von Gerhard Köbler.
Der in Nürnberg 1967 geborene Verfasser erwarb mit einer von Jürgen Schneider betreuten Arbeit über den kurialen Zahlungsverkehr im 13. und 14. Jahrhundert auf der Grundlage der Servitien- und Annatenzahlungen aus dem Bistum Bamberg an der Universität Bamberg 1991 das Diplom in Geschichte und wurde 1993/1994 mit einer Dissertation über den europäischen Zahlungsverkehr vom 14. bis zum 17. Jahrhundert promoviert. Nach der Promotion wechselte er als Assistent zu Karl Heinrich Kaufhold nach Göttingen, wo er 1997 habilitiert wurde. Seit 2002 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte am historischen Seminar der Universität Leipzig und durch weitere Untersuchungen zum Zahlungsverkehr hervorgetreten, so dass er für das vorliegende Werk bestens ausgewiesen ist.
Der in Nürnberg 1621 gegründete Banco Publico ist mit gleichen Einrichtungen in Venedig, Amsterdam und Hamburg eine der (vier) öffentlichen Girobanken in Europa für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Er hatte zwar langfristig den geringsten Erfolg, hinterließ aber umfangreiche Quellen. Da sie noch nicht hinreichend ausgewertet sind, legt der Verfasser eine neue, weiterführende Untersuchung vor.
In ihr stellt er nach einer klaren und kurzen Einleitung über den Forschungsstand, die sehr reichen Quellen und deren methodische Herausforderung einen Überblick über die im westlichen Mittelmeerraum entstandenen öffentlichen Banken in Europa (Aragón, Genua, Venedig, Amsterdam, Hamburg, Leipzig, Wien und Berlin) vor. Danach schildert er an Hand ausgesuchter Quellen Entstehung, Funktionsweise, Geschäftstätigkeit, (christliche Nürnberger und jüdische umländische) Kaufleute und Konkurrenten (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Preußen, Bayern) des bisher in der Forschung eher zurückhaltend beurteilten Banco Publico. Insgesamt kann er auf der Grundlage seiner vielfältigen ansprechenden Erkenntnisse den Banco Publico der Reichsstadt in ein neueres Gesamtbild mit auch zahlreichen positiven Tendenzen einfügen, wenngleich Nürnberg insgesamt am Ende des alten Reiches seine Selbständigkeit verlor und in Bayern aufging und der Banco wenig später seine Tätigkeit einstellte.
Innsbruck Gerhard Köbler