Bachmann, Bodo, Die Butzbacher Stadtrechnungen im Spätmittelalter 1371-1419. Band 1 Kommentar & Index, Band 2 Edition (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 160). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2011. XVI, 406, VII, 758 S. Besprochen von Gerhard Köbler.

 

Wie der Verfasser im Eingang darlegt, begann die Vorgeschichte dieses Buches vor mehr als 15 Jahren, also kurz nach 1995. Die Idee der Edition des spätmittelalterlichen Rechungsbestands entstand während einer (oder eines?) seiner ersten Besuche im städtischen Archiv Butzbachs. 2002 konnte der Verfasser seine danach entstandene Untersuchung als Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie des Fachbereichs Geschichtswissenschaften der Universität Marburg vorlegen, doch ließen verschiedene, nicht nur zu Lasten des Verfassers gehende Umstände das Werk nahezu ein weiteres Jahrzehnt bis zur Fertigstellung im Druck reifen.

 

In der Einleitung schildert der Bearbeiter seine Fragestellung, die Geschichte der Butzbacher Stadtrechnungen, sein Material und die angewandten Editionsgrundsätze. Danach untersucht er sehr sorgfältig die äußeren Merkmale der Rechnungen (Format, Beschreibstoff, Einband, Wasserzeichen, Schreibstoffe, Schreiber, Schreibweisen, Abkürzungen, Symbole, Marken, Satzzeichen, Worttrennung u. s. w.) und die inneren Merkmale (Aufbau, Einnahmen, Ausgaben, Inhalt, Rechnungswesen, Steuern, Haushaltsführung, Währungsverhältnisse, Maße, Gewichte, Sprache, Formeln, Eigennamen sowie Genealogie und Bederegister). Dabei kann er etwa ermitteln, dass Butzbach eine einfache, wirksame Buchführung vornahm, die Bestandsverrechnung mit Gegenrechnung und Nettorechnung verband, und zeigen, dass seine Erkenntnisse auch Auswirkungen auf andere Städte wie Frankfurt am Main oder Friedberg in der Wetterau haben.

 

Im Anhang bietet der Bearbeiter verschiedene, für die Geschichte Butzbachs sehr wertvolle Übersichten, ein hilfreiches Quellen- und Literaturverzeichnis sowie einen sehr umfangreichen Index der Orte, Personen und Sachen. Die anschließende gewichtige historisch-kritische Edition beginnt mit Rechungen der Stadt Butzbach von 1371/1372 und 1372/1373 (institutio precarie anno domini°ccc°lxxprimo Galli pagavit dedit Rule Wener 30 mr.   ) und endet 1419 mit der Eintragung Item concessus 3 sch. Beppelheintz uff sin lone. Möge das mühevolle Werk viele Nutzer und Nachahmer finden, so dass die Erkenntnisse des Verfassers zum Wohle Butzbachs wie der gesamten Wirtschafts- und Sozialgeschichte in viele Richtungen weiterwirken können.

 

Innsbruck                                                                               Gerhard Köbler