Kriminalrecht (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)

BOCERUS (BOCER), Heinrich, Prof. Dr.; geb. Salzkotten 06. 01. 1561; gest. Tübingen 05. 07. 1630; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg (Vigelius), Helmstedt, Heidelberg, Straßburg, 1585 Promotion, Dozent Univ. Tübingen, 1587 Hofgerichtsassessor Württemberg, 1595 Prof. Univ. Tübingen, 1608 Rat Württemberg; F.: Lehensrecht, Kriminalrecht; Verö.: Tractatus methodicus de donationibus 1587, Disputationes ad tres priores partes Pandectarum 1588, Tractatus methodicus de iure pugnae 1591,  Disputationes de universo quo utimur jure pulchra methodo conscriptae 1596ff., Tractatus de quaestionibus de torturis reorum 1607, Tractatus compendiosus de crimine maiestatis 1607, Tractatus feudales duo 1611, Tractatus quaestionum controversarum de iure succedendi in feudum 1612, Commentarius brevis de adulterio 1625, Tractatus singulares septem de modis amittendi feudum 1626, Tractatus de omnis generis homicidio 1629; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, 1. Bd., Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 158, ADB, DBE, IBI 1, 126b

EISENHART, Johannes, Prof. Dr.; geb. Erzleben 18. 10. 1643; gest. 09. 05. 1707; WG.: 1663 Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, 1647 Lizentiat, 1671 Promotion (Dr. phil.) 1675 Promotion (Dr. iur.), ao. Prof., 1705 o. Prof. Univ. Helmstedt (Geschichte, Poesie, Sittenlehre), o. Prof. (Rechtswissenschaft); F.: Naturrecht, Kriminalrecht, Prozessrecht, Privatrecht; Verö.: De coniugendis iurisprudentiae et historiarum studiis 1667; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 15, IBI 1, 348a

BÖCKEL (BOECKELN, BÖCKELEN), Johann Gotthard von, Prof. Dr.; geb. Ratzeburg 09. 07. 1645; gest. 05. 02. 1702; WG.: Vater Kanzler (Martin Böckel), 1660 Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Helmstedt, Heidelberg, Straßburg, Tübingen, 1671 Promotion Univ. Rostock, 1673 ao. Prof. Univ. Helmstedt, 1877 o. Prof. Univ. Helmstedt, Beisitzer Oberhofgericht Wolfenbüttel; F.: Kriminalrecht, Feudalrecht, kanonisches Recht; Verö.: De obligatione unversitatis civilis ex contractu 1686; Son.: Kundert W. Helmstedter juristische Disputationen, DBE, IBI 1, 127b

HOMMEL, Ferdinand August, Prof.; geb. Leipzig 11. 02. 1697; gest. 1765; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1719 Promotion Univ. Halle, 1734 tit. Prof. Univ. Leipzig, 1736 Assessor jur. Fakultät, Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilrecht, Kriminalrecht; Verö.: Kurze Anleitung Gerichtsacta geschickt zu extrahieren zu referieren und eine Sentenz darüber abzufassen 1739, 2. A. 1739, 3. A. 1747, 4. A. 1767, 5. A. 1778, 6. A. 1795, 7. A. 1808, 8. A. 1808; Son.: Sohn Karl Ferdinand Hommel, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 83, IBI 2, 541b

BIERBRAUER, Johann Jakob; geb. im Westerwald 1705; gest. Kassel 04. 12. 1760; WG.: Rechtsanwalt Sankt Goar, 1748 Justizrat, Kriminalrichter Kassel, Errichtung Kriminalarchiv Kassel; F.: Kriminalrecht; Verö.: Accurate Beschreibung der Diebs- Mörder- und Räuberbanden 1755; Son.: DBE, IBI 1, 114a

BANNIZA VON BAZAN, Johann Peter, Prof.; geb. Aschaffenburg 04. 01. 1707; gest. Wien 11. 06. 1775; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Mainz, Heidelberg, Würzburg, 1734-1755 Professor Univ. Würzburg, 1755 Professor Univ. Wien, Regierungsrat Niederösterreich, 1756 Nobilitierung; F.: Pandektenrecht, Kriminalrecht; Verö.: Einleitung zu dem kaiserlichen Kammergerichtsprozess 1740; Son.: Wurzbach Biographisches Lexikon 1856 1, 146, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 41, DBI 1, 97c, IBI 1, 70b, Nisch C. Juristenfakultät Würzburg 63, ADB, DBE, Wesener, G., Zum juridisch-politischen Studium an österreichischen Lyzeen und Universitäten 1782-1848 (in) Festschrift für Herbert Hausmaninger, 2006, 314

HOMMEL, Karl Ferdinand, Prof. Dr. Mag.; geb. Leipzig 06. 01. 1722; gest. Leipzig 16. 05. 1781; WG.: Vater Prof. Univ. Leipzig (Ferdinand August Hommel), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1744 Baccalaureus Univ. Leipzig, Lizentiat, Promotion, Magister (Philosophie), Oberhofgerichtsadvokat Leipzig, 1750 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1760 Beisitzer Oberhofgericht Leipzig, 1763 o. Prof. Univ. Leipzig, Rektor, Oberhofgerichtsbeisitzer; F.: Strafrechtsphilosophie; Verö.: Propositum de novo systemate iuris naturae et gentium 1747, Oblectamenta iuris feudalis 1755, Sceleton iuris civilis 2. A. 1757, 3. A. 1763, 4. A. 1792, Corpus iuris civilis 1758, Effigies iurisconsultorum in indicem redactae 1760, Litteratura iuris 1761, 2. A. 1779, De iure arlequinizante 1761, Bibliotheca iuris Rabbinica et Sarazenorum Arabica 1762, Teutscher Flavius 1763, 2. A. 1766, 3. A. 1775, 4. A. 1800, Iurisprudentia numismatibus 1763, Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenient 1765f., Palingenesia librorum iuris veterum 1f. 1767f., Akademische Reden über Johann Jakob Mascov 1767, Corpus iuris civilis cum notis variorum 1767, Pertinenz und Erbsonderungsregister 1767, 2. A. 1767, 3. A. 1773, 4. A. 1782, 5. A. 1794, 6. A. 1805, Oratio inauguralis de ordinariis facultatis iuridicae 1767, Epitome iuris canonici 1768, Programma de differentia causarum politiae et iustitiae 1770, Über Belohnung und Strafe nach türkischen Gesetzen 1770, 2. A. 1772, Epitome sacri iuris 1777, Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk über Verbrechen und Strafen 1778 Neudruck 1966, Ariadne iurisdictionum concurrentium 1779, Catalogus testium 1780, De causis pseudo-feudalibus 1781, Philosophische Gedanken über das Kriminalrecht (posthum hg. v. Rössig K. G.) 1784, Opuscula iuris universale (posthum hg. v. Rössig K. G.) 1785, Bertoch Johann Georg/Hommel Karl Ferdinand Promptuarium iuris (posthum hg. v. Günther Christian August) 1788, Chronologisches Register über den ganzen augustäischen Codex (posthum) 1788, Hommels alphabetischer Zeugen-Katalog (posthum bearb. v. Ackermann G. A.) 1843; Son.: Pseudonym Alexander von Joch, Rosenbaum A. Carl Friedrich Hommel in seinen Beziehungen zum Naturrecht und zur juristischen Aufklärung im 18. Jahrhundert (Dissertation Berlin) 1907, Zahn K. v. Carl Friedrich Hommel als Strafrechtsphilosoph und Strafrechtslehrer 1911, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 406, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 541b

CLAPROTH, Justus, Prof.; geb. Kassel 28. 12. 1728; gest. Göttingen 20. 02. 1805; WG.: 1748 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1752 Stadtsekretär, 1753 Garnisonsauditeur, 1754 Manufakturrichter, 1757 Beisitzer Juristenfakultät Univ. Göttingen, 1761 Prof. Univ. Göttingen, Erfinder; F.: Strafrecht; Verö.: Grundsätze von Verfertigung der Relationen aus Gerichtsakten 1756, 2. A. 1766, 3. A. 1789, Kurze Vorstellung vom Lauf des Prozesses 1757, Einleitung in sämtliche summarische Prozesse 1857, 3. A. 1793, 2. A. 1785, 4. A. 1808, Primae lineae iurisprudentiae extraiuridicialis 1760, 2. A. 1766, (Theoretisch-praktische Rechtswissenschaft von freywilligen Gerichtsverhandlungen) 3. A. 1789, Rechtswissenschaft von richtiger und vorsichtiger Eingehung der Verträge und Contrakte - iurisprudentia heurematica 1762, 2. A. 1786, 3. A. 1792, 4. A. 1797, De interventione libellus 1762, Grundsätze von der Verfertigung und Abnahme von Rechnungen 1762, 3. A. 1783, Unterricht für Vormünder 1772, Ohnmaßgeblicher Entwurf eines Gesetzbuches welches die Prozessordnung vom Privatrechte das Recht der Personen und von der Polizeiordnung das Dorfrecht in sich enthält 1773ff., Ohnmaßgeblicher Entwurf eines Gesetzbuches - erste Fortsetzung - welche das Kriminalrecht enthält 1774, Erfindung aus gedrucktem Papier wiederum neues zu machen und die Druckfarbe völlig heraus zu waschen 1774, Einleitung in den ordentlichen bürgerlichen Prozess 1779, 2. A. 1787, 3. A. 1813, 4. A. 1817, Sammlung verschiedener gerichtlich vollständiger Acten zum Gebrauch praktischer Vorlesungen 1781, 2. A. 1790ff., Vorträge und Entscheidungen gerichtlich verhandelter Rechtsfälle 1794ff.; Son.: Neffe Johann Christian Claproths, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 385, Justus Claproth, (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 100 (Henckel Wolfram), IBI 1, 237c

BANNIZA VON BAZAN, Joseph Leonhard, Prof. Dr.; geb. Würzburg 29. 03. 1733; gest. Innsbruck 20. 12. 1800; WG.: Vater Jurist (Johann Peter Banniza von Bazan), Studium Rechtswissenschaft, Humanismus, Philosophie Univ. Würzburg, Wien, 1758 Promotion Univ. Wien, 1762 Regierungsrat Niederösterreich, Professor Univ. Wien, 1768 Prof. Univ. Innsbruck, 1772 Rektor; F.: Zivilrecht, Kriminalrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Specimen iuris Germanici tum communis tum provincialis Franconici de tutela 1752, Systema iurisprudentiae criminalis 1755, 2. A. 1763, Disquisitio ex iure ecclesiastico de iure patronatus 1758, Triga disquisitionum 1759 (Dissertation), Disquisitio ex iure germanico de utilitate 1760, Delineatio historiae iurisprudentiae iudiciariae Romanorum 1764, Disquisitio de analogia iuris germanici civilis communis et provincialis Austriaci  1765, Disquisitio ex iurisprudentia iudiciali hodierna communi et provinciali Austriaca quoad litiscontestationem 1766, Vorbereitung zu der heutigen gemeinen und besonderen gerichtlichen Rechtsgelehrsamkeit 1766, Sätze aus der heutigen gemeinen und besonderen österreichischen gerichtlichen Rechtsgelehrsamkeit 1766, Vollständige Abhandlung von den sämtlichen österreichischen Gerichtsstühlen 1767, Disquisitio ex iure criminali de praescriptione contra iudicem 1769, Delineatio iuris criminalis secundum constitutionem Theresianam et Carolinam 1771f., Disquisitio ex iure canonico romano ac germanico de litis contestatione 1773, Disquisitio de tortura nec ex integro reprobata nec ex integro adprobata 1774, Sätze aus der heutigen gemeinen gerichtlichen Rechtsgelehrsamkeit 1777, Disquisitiones iuris plani ac controversi 1780f., Gründliche Anleitung zu dem allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuche 1787, Das alphabetische Gesetzlexikon über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch 1788, Gründliche Anordnung zur Kriminalgerichtsordnung 1790; Son.: Probst J. Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1860, ADB, Grass N. Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart 1951, 170, Oberkofler Gerhard/Goller Peter Geschichte der Universität Innsbruck (1669-1945) 2. A. 1996, 57, Wurzbach Biographisches Lexikon 1, 146, DBE, IBI 1, 70c, Wesener, G., Zum juridisch-politischen Studium an österreichischen Lyzeen und Universitäten 1782-1848 (in) Festschrift für Herbert Hausmaninger, 2006, 307

WESTPHAL, Ernst Christian, Prof. Dr.; geb. Quedlinburg 22. 01. 1737; gest. Halle 29. 11. 1792; WG.: 1753 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Promotion, Dozent Univ. Halle, 1761 ao. Prof., o. Prof. Univ. Halle, 1791 Senior, Geheimrat; Verö.: Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Heineccianarum 1760, Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Schaumburgianum 1760, Atrium iuris universi 1766, Versuch einer systematischen Erläuterung der gesamten römischen Gesetze vom Pfandrechte 1770, 2. A. 1791, 3. A. 1801, Systematische Anleitung zur Kenntnis der besten Bücher in der Rechtsgelehrtheit 1774, 2. A. 1779, 3. A. 1791, Interpretationes iuris civilis de libertate et servitutibus 1775, Institutiones iuris naturalis 1776, Fünfzehn (15) einzeln herausgekommene nunmehr aber zusammengebrachte rechtliche Abhandlungen 1778ff., Exercitationes academicarum ad materias diversas iuris pertinentium 1780, Das deutsche und reichsständische Privatrecht 1783, 2. A. 1798, Grundsätze von rechtlicher Beurteilung der aus Hitze des Zorns untenommenen erlaubten und unerlaubten Handlungen 1784, Deutschlands heutiges Lehnrecht 1784, Deutschlands heutiges Staatsrecht 1784, Die Tortur der Griechen Römer und Deutschen nach den davon redenden Gesetzen 1785, Deutschlands heutiges Kriminalrecht 1785, System des römischen Rechts 1787, Theorie des römischen Rechts von Testamenten 1789, Systematischer Kommentar über die Gesetze von Vorlegung und Eröffnung der Testamente 1790, Hermeneutisch-systematische Darstellung der Rechte von Vermächtnissen und Fideikommissen 1791, Öffentliches und Privat-Rechtsgutachten und ausgesuchte Erkenntnisse des bürgerlichen Rechts 1792, System der Lehre von den einzelnen Vermächtnisarten und den Erbtheilungsklagen 1793, Lehre des gemeinen Rechts vom Kauf- Pacht- Miet- und Erbzinskontrakt 1807; Son.: ADB 42, 197f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 1898, 440, IBI 3, 1142b

HAUS, Franz Melchior Anton, Prof.; geb. vor 1740; gest. 1771; WG.: 1748-1771 Prof. Univ. Würzburg; F.: Lehnrecht, Kriminalrecht; Son.: Weidlich 2, Jöcher/Adelung, Meusel Schriftst., Stepf, Wegele Geschichte der Univ. Würzburg 1882, 441, 448, DBA 486, 260-263, DBI 2, 808a, IBI 2, 507b

ESCHENBACH, Johann Christian, Prof. Dr.; geb. Rostock 26. 10. 1746; gest. Rostock 12. 08. 1823; WG.: 1763 Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Leipzig, 1766 Mitarbeiter, Hg. erneuerte Berichte von gelehrten Sachsen, 1767 Rechtsanwalt Rostock, 1778 Promotion, Prof. Univ. Rostock, Rektor, Anwalt Bürgerschaft Rostock; F.: römisches Recht, Kriminalrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Annalen der Rostockschen Akademie Bd. 1ff. 1788ff.; Son.: IBI 1, 357a

ZAUPFER, Andreas; geb. München 27. 12. 1747; gest. 01. 07. 1795; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft, 1774 Expeditor, Hofgerichtsrat, 1781 Eintritt Malteser-Ritterorden, 1784 Landesakademie-Lehrer (Logik, Metaphysik, praktische Philosophie), 1789 Lehrer Militärakademie (Philosophie); Verö.: Gedanken über einige Punkte des Kriminalrechts 1773, 4. A. 1781, Bayrisches Idiotikon 1789; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 265

KOENIG, Heinrich Johann Otto, Prof.; geb. 1748; gest. 1820; WG.: Jurist; Verö.: Besondere Vorbereitung zu der gemeinen in Deutschland üblichen Privatrechtsgelehrsamkeit 1779, 2. A. 1783, Vorbereitung zu der gemeinen in Deutschland üblichen Kriminalrechtsgelehrsamkeit 1780, 2. A. 1783, Lehrbuch der allgemeinen juristischen Literatur 1785, Grundriss einer vollständigen Einleitung in die Rechtswissenschaft der Deutschen 1806, Grundriss des deutschen Staats- und Völkerrechts 1807, Grundriss des Kirchenrechts der Katholiken und Protestanten 1807; Son.: ADB, Weidlich 1, Denina, Jöcher/Adelung, DBA 682,208-223, DBI 2, 1121c, IBI 2, 612a

HURLEBUSCH, August Ferdinand, RA Dr.; geb. Braunschweig 12. 11. 1756; gest. 1833; WG.: Promotion, Advokat Braunschweig, Hofgerichtsassessor, Hofrat Justizkanzlei Wolfenbüttel; Verö.: Ob die Kammergerichtskanzlei berechtigt sei die Kollationsgebühren von der klagenden Partei zu fordern? 1784, De usufructu patris in bonis liberorum adventitiis 1784, Ob das privilegium electionis fori es fordere das der Beklagte vor anzustellender Klage um die Wahl des Gerichtstandes requirirt werde? 1798, Erörterungen aus dem Zivil- und Kriminalrechte 1815f., Ist die Herstellung des Hofgerichtes zu raten? 1816, Beiträge zur Zivil- und Kriminalgesetzgebung und Jurisprudenz 1817, Über den Zeitpunkte der Volljährigkeit des Prinzen aus dem Hause Braunschweig 1820, Wünsche und Vorschläge die Kriminal- und Zivilgesetzgebung betreffend 1825, Über die sogenannte exceptio alibi 1825, Über die publizistische Prüfung 1829, Über das Recht und die Pflicht des christlichen Staatsoberhaupts 1832; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 366, IBI 2, 556c

STELTZER, Christian Julius Ludwig, Prof.; geb. Salzwedel 17. 02. 1758; gest. Berlin 08. 10. 1831; WG.: 1792 Justiziar Schraplau/Mansfeld, 1795-1796 Prof. Univ. Halle, Hofrat, 1806 Gastprof. Univ. Moskau, Justizrat Preußen, Kriminalsenatsmitglied Stadtgericht Berlin; F.: Strafrecht; Verö.: Grundsätze des peinlichen Rechts 1790, Commentatio de furibus armatis 1792, Lehrbuch des gemeinen Strafrechts 1793, Kritik des preußischen Kriminalrechts 1795, Grundsätze des preußischen gerichtlichen Prozesses 1796, Kritik über des Herrn von Eggers Entwurf eines peinlichen Gesetzbuches 1812, Über den Willen - eine psychologische Untersuchung für das Kriminalrecht 1817; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 461, IBI 2, 1031b

BÖHMER, Georg Wilhelm; geb. Göttingen 07. 02. 1761; gest. Göttingen 12. 01. 1839; WG.: Vater Jurist (Georg Ludwig Böhmer), Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1785 Dozent, 1788 Lehrer Lyzeum Worms, 1792 Dienst bei General de Custine, Sachwalter Appellationsgericht, Regierungskommissar, Mitbegründer Mainzer Club, Mitglied rheinisch-deutscher Nationalkonvent, Gefangenschaft, Friedensrichter, Generalpolizeikommissär Westphalen, 1816-1839 Privatdozent Univ. Göttingen, Bibliothekar; F.: weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Grundriss des protestantischen Kirchenrechts zum Gebrauch akademischer Vorlesungen für Theologen 1786, Repertoire de lois reglements et arrétés publies 1797, Repertoire de constitutions et decrets royaux 1808, Handbuch der Litteratur des Kriminalrechts in seinen allgemeinen Beziehungen 1816, Kaiser Friedrich III. Entwurf einer Magna Charta für Deutschland 1818, Über die authentische Ausgaben der Karolina 1816, 2. A. 1837, Über die Natur und das Wesen der öffentlich-mündlichen Rechtspflege 1823, Über die Ehegesetze im Zeitalter Karls des Großen 1826; Son.: 1787-1793 Hg. Magazin für Kirchenrecht, DBE, IBI 1, 127c

BENSEN, (Carl) Daniel (Heinrich), Prof. Dr.; geb. Einbeck 28. 10. 1761; gest. Würzburg 28. 03. 1805; WG.: 1778 Studium Theologie, Kameralwissenschaft, Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1794 Promotion (Rechtswissenschaft), 1797 o. Prof. (Philosophie, Kameralwissenschaft), ao. Prof (Rechtswissenschaft) Univ. Erlangen, 1804 o. Prof. Univ. Würzburg; F.: Kriminalrecht, Polizeirecht, Kameralrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: De fundamento poenarum capitalium tam historice quam philosophice spectato 1794, System der reinen und angewandten Staatslehre für Juristen und Kameralisten 1798, 2. A. 1804, Materialien zur Polizey- Kameral- und Finanzpraxis Bd. 1ff. 1800ff., Versuch einer systematischen Entwicklung der Lehre von den Staatsgeschäften 1800, Freimütige Abhandlung aus dem Gebiete der Polizei- und Staatswirthschaft 1808; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, Ergänzungsband hg. v. Bosl, Karl, 1988, 11, NDB, DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 1, 101b, auch bekannt unter Karl David Heinrich Bensen

KLEINSCHROD, Gallus Aloysius Caspar, Prof.; geb. Würzburg 06. 01. 1762; gest. Würzburg 17. 11. 1824; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, 1784 Lizentiat, Studienaufenthalt Göttingen, Wetzlar, 1785 o. Prof. Univ. Würzburg, 1792 Strafrechtsprüfer Bamberg, 1802 Strafgesetzentwurf Pfalz-Bayern, 1806 Prorektor Univ. Würzburg, 1813 Strafrechtsrevision Österreich; Verö.: Die Wirkung des unvollkommenen Beweises 1786, Suggestiv-Fragen des Richters 1787, Über die Strafe der öffentlichen Arbeiten 1789, Von dem Wilddiebstahle dessen Geschichte Strafe und Gerichtsstande 1790, Über das freie Geleit 1793, Systematische Entwicklung der Grundbegriffe und Grundwahrheiten des peinlichen Rechts nach der Natur der Sache und der positiven Gesetzgebung 3 Teile 1794-1796, 3. A. 1805, Abhandlungen aus dem peinlichen Rechte und dem peinlichen Prozesse 1797ff., Entwurf eines peinlichen Gesetzbuches für die kurpfalzbairischen Staaten 1802, Abhandlung über die Lehre von der peinlichen Gerichtsbarkeit und dem peinlichen Gerichtsstande 1811; Son.: IBI 2, 607b, ADB 16,109f., NDB 17,8, Schneider, Gallus Aloys Kleinschrod 1976 (Diss. Hamburg), Mitbegründer des Archivs des Kriminalrechts (1800)

KRAMER, J. W.; geb. um 1765; Verö.: Einleitung in das Kriminalrecht 1793

HARSCHER VON ALMENDINGEN, Ludwig; geb. Paris 25. 03. 1766; gest. Dillenburg 16. 01. 1827; WG.: Vater landgräflicher Gesandter Hessen-Darmstadt, 1789 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1792 Gouverneur Amsterdam, Hofrat Nassau-Oranien, 1794-1803 Prof. Univ. Herborn, Archivar, Universitätssyndikus, Konsulent, 1803 Gesamtoberappellationsgerichtsrat Nassau, 1811 Geheimer Rat, 1816 Vizepräsident Hofgericht Dillenburg, Staatsrat, 1822 Verurteilung (wegen "frechen unerbietlichen Tadels der Landesgesetze und Anordnungen im Staate"), Verweis und Zwangspensionierung; F.: Zivilprozesslehre, Kriminalrecht; Verö.: Bibliothek des peinlichen Rechts der peinlichen Gesetzgebung und Gesetzkunde hg. v. Almendingen Recherches sur le droits et la forme de la diète germanique 1792, Ludwig/Feuerbach Paul Johann Anselm/Grolman Karl, Über den materiellen und formellen Concurs der Gläubiger 1797, Über die rechtlichen Imputationen und über das Verhältnis derselben zur moralischen Zurechnung 1802, Juristische Schriften Teile 1-10 1803-1819, Untersuchungen der Natur des kulposen Verbrechens 1804, Versuch einer Metaphysik des Zivilprozesses 1808, Offiziell-wissenschaftliche Vorträge über den Code Napoléon und seine organische Umgebung 1811, Politische Ansichten über Deutschlands Vergangenheit Gegenwart und Zukunft 1814, Metaphysik des Civil-Processes 1821; Son.: Pseudonym Ludwig Stam, Koppe Jur., ADB, NDB, Hamberger/Meusel, Rotermund Hannover, DBA 16,318-328, 476,145-150, 1210,254-255, DBI 1, 32a, 2, 792a, IBI 1, 23c, 2, 503a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 144, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 207f.

HOMMEL, Rudolph; geb. 1767; gest. 1817; WG.: Jurist; Verö.: Criminalistische Blätter - 1. Teil sächsisches Kriminalrecht 1800 2. Teil Ideen zur Kritik der Justinianischen Criminalgesetzgebung 1803, Die Verdienste des Kurfürsten von Sachsen um die deutsche Reichsverfassung 1802; Son.: Koppe Jur., Hamberger/Meusel, Haymann, Stepf, DBA 565,226-235, DBI 2, 936c, IBI 2, 541c

KONOPAK, Christian Gottlieb, Prof.; geb. Danzig 1767; gest. Jena 03. 04. 1841; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Habilitation Univ. Halle, 1804 o. Prof. Univ. Halle, Rostock, Stadtsyndikus Rostock, 1817 Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsassessor; Verö.: Über den Begriff und Zweck einer Enzyklopädie 1800, 2. A. 1805, Die Institutionen des römischen Privatrechts 1807, 2. A. 1824; Son.: Geburtsdatum November 1767, Mithg. Altes und neues Archiv des Kriminalrechts, ADB, Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., Günther, Geschichte der Univ. Jena 1958, 442, DBA 692,214-222, DBI 2, 1135c, IBI 2, 613b

ZACHARIAE (VON LINGENTHAL), Karl Salomo, Prof. Dr.; geb. Meißen 14. 09. 1769; gest. Heidelberg 27. 03. 1843; WG.: Vater Advokat (Rechtsanwalt), Bruder Rechtsprofessor (Theodor Maximilian Zachariae), Studium Philosophie, Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1795 Promotion, 1798 ao. Prof., 1802 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1807 Prof. Univ. Heidelberg, 1820 Landtagsmitglied Baden, 1842 Nobilitierung; F.: Privatrecht; Verö.: Dissertatio de officiis perfectis 1791, Über die wissenschaftliche Behandlung des römischen Privatrechts 1795, Origines comitiorum quae in imperio Romano-Germanico celebrantur 1795, Grundlinien einer wissenschaftlich-juristischen Enzyklopädie 1795, Handbuch des kursächsischen Lehnrechts 1796, 2. A. 1823, Die Einheit des Staates und der Kirche 1797, Iuris publici germanici in artis formam redacti delineatio 1797, Rechtliche Bemerkungen über die durch Überschwemmung abgerissenen Sachen 1799, Über die vollkommenste Staatsverfassung 1800, Geist der deutschen Territorialverfassung 1800, Janus 1802, Anfangsgründe des philosophischen Privatrechts 1804, Versuche einer allgemeinen Hermeneutik des Rechts 1805, Liber quaestionum 1805, Gegen den ausschließenden Sitz und Stimmenrecht des alten Adels 1805, Opuscula academica 1805, Anfangsgründe des philosophischen Kriminalrechts 1805, Annalen der Gesetzgebung und der Rechtswissenschaft 1806, Die Wissenschaft der Gesetzgebung 1806, Ius publicum civitatum quae foederi Rhenano adscriptae sunt 1807, Handbuch des französischen Zivilrechts Bd. 1f. 1808, 2. A. 1812, 3. A. 1824, 4. A. 1837, 5. A. 1853, 6. A. 1874, 7. A. 1886, 8. A. 1894, Anleitung zur gerichtlichen Beredsamkeit 1810, Das Staatsrecht der rheinischen Bundesstaaten und des rheinischen Bundesrechts 1810, Entwurf zu dem Grundvertrage des durch den Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 verhießenen deutschen Staatenbundes 1814, Für die Erhaltung der Universität Heidelberg 1817, De originibus iuris Romani 1817, Über die Verpflichtung zur Aufrechthaltung der Handlungen der Regierung des Königreichs Westphalen 1817, Die vierzig Bücher vom Staate Bd. 1ff. 1820ff., 2. A. 1839ff., Staatswissenschaftliche Betrachtungen über Ciceros wiedergefundenes Werk vom Staate 1823, Über die wegen Cönens Ermordung gegen Peter Anton Fonk gerichtete Anklage 1823, Über die Ordnung der Regierungsnachfolge in dem Herzogtum Sachsen-Gotha 1824, Strafgesetzbuchs-Entwurf 1826, Über den das städel'sche Kunstinstitut zu Frankfurt betreffenden Rechtsstreit 1827, Über die Statistik der Strafgerechtigkeitspflege 1828, Über die Ansprüche Bayerns an Baden wegen der Grafschaft Sponheim 1828, Welche Rechte hat der Gläubiger einer vorbehaltenen Rente? 1829, Über das Schuldenwesen der Staaten im heutigen Europa 1830, Die Aufhebung Ablösung und Umwandlung des Zehnten 1831, Über Europas Zukunft 1832, Der Kampf des Grundeigentums gegen die Grundherrlichkeit 1832, Rechtsgutachten über die Ansprüche Augusts von Este 1834, Lucius Cornelius Sulla genannt der Glückliche 1834, Rechtsgutachten über die zwischen den fürstlichen Häusern Lippe und Schaumburg-Lippe obwaltenden Streitigkeiten 1835, Prüfung der Gründe welche den Ansprüchen Augusts von Este ... auf den Titel eines Prinzen des Hauses Hannovers ... entgegengesetzt worden sind 1836, Die Souveränitätsrechte der Krone Württemberg 1836, Rechtsgutachten über die Succession in das von dem Freiherrn Franz Ernst Hyazinth von Heeremann zu Zuydtwyck gestifteten Familien-Fideikommiss 1836, Nachtrag zum Rechtsgutachten über den die Succession ... 1838, Über das Recht des fürstlichen Hauses Löwenstein-Werthheim zur Nachfolge in die Wittelsbacher Stammländer 1838, Über den neuesten Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Großherzogtum Baden 1840, Rechtsgutachten über die Ansprüche der Gutsbesitzer in dem Großherzogtum Mecklenburg 1841, Biographischer und juristischer Nachlass (hg. v. Zachariae K. E.) 1843; Son.: ADB 44, 646ff., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 460, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 307, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 333, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 55, 69, 169ff., Kleinheyer/Schröder, Lang T. Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes 1996, DBE, Kiesow Das Alphabet des Rechts 2004, 104, DBE, IBI 3, 1179b, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 151ff.

MARTIN, Christoph (Reinhard Dietrich), Prof. Dr.; geb. Bovenden 02. 02. 1772; gest. Gotha 13. 08. 1857; WG.: 1787 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Sachwalter, kaiserlicher Notar Göttingen, 1796 Promotion, 1802 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1805 o. Prof. Heidelberg, 1816 geheimer Rat Oberappellationsgericht Jena, 1842 Ruhestand, 1845 Mitglied Zivilgesetzgebungskommission; Verö.: Dissertatio inauguralis de iuste suspendendo iudicio expensis seu von Aussetzung des Kostenpunkts 1796, Anleitung zur Abfassung von Aufsätzen über nichtstreitige Rechtsgegenstände 1796, Lehrbuch des bürgerlichen Processes 1800, 2. A. 1805, 3. A. 1809, 4. A. 1812, 5. A. 1817, 6. A. 1819, 7. A. 1821, 8. A. 1824, 9. A. 1826, 10. A. 1830, 11. A. 1834, 12. A. 1838, 13. A. 1862, Rechtsgutachten und Entscheidungen des Spruchkollegiums der Universität Heidelberg 1808, Anleitung zum Referieren über Rechtssachen 1809, Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalprozesses 1812, 2. A. 1820, 3. A. 1831, 4. A. 1836, 5. A. (ergänzt von Temme J. D. H.) 1857, Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalrechts 1820, 2. A. 1829, Rechtsgutachten über den rechtlichen Einfluss auf die Regierung 1845, Über die Kompetenz der landständischen Kammern des Königreichs Sachsen in Kirchensachen 1849, Vorlesungen über die Theorie des deutschen gemeinen bürgerlichen Prozesses (hg. v. Martin Theodor) 1855; Son.: Söhne Gustav Adolf, Theodor und Adolf Martin, ADB, Geschichte der Univ. Jena 1958, 443, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 58, 64, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 172, Niedersächsische Juristen 2003, 386, IBI 2, 715b

KOELLE, Heinrich Christian Ernst; geb. 1773; WG.: Jurist, Privatdozent; Verö.: Über die Kollision der Beweise 1794, Dissertatio praedes periculi maritimi apud Romanos 1795, Grundsätze des gemienen deutschen und preußischen Kriminalrechts 1797, Lehrbuch der Geschichte der in Deutschland geltenden Rechte 1797; Son.: Hamberger/Meusel, Fikenscher 2, Stepf, DBA 681,100-110, DBI 2, 1119b, IBI 2, 612a

STROMBECK, Friedrich Heinrich von, Richter; geb. Braunschweig 02. 10. 1773; gest. Halberstadt 30. 03. 1832; WG.: Bruder Jurist (Friedrich Karl von Strombeck), 1792 Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Jena, Göttingen, Gutsverwalter, 1798 Amtsauskultator Stadtgericht Berlin, Kammergerichtsreferendar, Assessor, 1801 Rat Justizkollegium Posen, 1806 Flucht nach Königsberg, Tilsit, Privatgelehrter Welserdingen, 1808 Richter Distriktstribunal Helmstedt, Tribunalricher Celle, 1814 Oberlandesgerichtsrat Halberstadt, 1820 Mitglied Zivilgesetzkommission Berlin, geheimer Justizrat, 1831 Ruhestand; F.: französisches Recht; Verö.: Abhandlungen über die Organisation der französischen öffentlichen Gerichtssitzungen 1809, Handbuch des westphälischen Zivilprozesses Bd. 1ff. 1810ff., Juristische Abhandlungen 1810, Ergänzungen zum preußischen Kriminalrechte (Hg.) 1816, 2. A. 1821, 3. A. 1827, 4. A. 1829, Ergänzungen der allgemeinen Gerichtsordnung und der allgemeinen Gebührentaxe (Hg.) 1822, 2. A. 1824, 3. A. 1829, Ergänzungen des allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten (Hg.) 1823, 2. A. 1824, 3. A. 1829, Nachtrag zu den Ergänzungen des allgemeinen Landrechts (Hg.) 1832, Ergänzungen der allgemeinen Hypotheken- und Depositalordnung für die preußischen Staaten (Hg.) 3. A. 1827, 4. A. 1830, Provinzialrechte aller zum preußischen Staate gehörender Länder und Landesteile 1827ff., Die revidierte Städteordnung 1832; Son.: Niedersächsische Juristen 118, Bruder Friedrich Carl von Strombeck, DBE, IBI 2, 1041c, ADB 36, 613f.

SCHMIDT (SCHMID), Karl Ernst; geb. 1774; gest. 1852; WG.: Jurist, Publizist; Verö.: Kritische Einleitung in das gesamte Recht des französischen Reichs 1808, Über die Verteilung der Kriegsschäden und die Einquartierungen 1808, Beiträge zum Kriminalrecht 1818, Über Pressfreiheit und ihre Grenzen 1818, Quadruplik in Sachen der fünf Brüder Freiherrn von Ebersberg genannt Weyhers gegen den Grafen von Frohberg die Herausgabe der Herrschaft Hersfeld betreffend 1820, Lehrbuch des gemeinen deutschen Staatsrechts 1821, Über Büchernachdruck aus dem Gesichtspunkte des Rechts der Moral und Politik 1823, Über die Thronfolgeordnung in Großbritannien und Hannover 1835; Son.: Der deutsche Bund - eine Zeitschrift für das öffentliche Recht Deutschlands (Hg.) 1815f., ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., Günther, DBA 1119,324-329, DBI 4, 1815c, IBI 2, 976b

TAUSCH, Joseph; geb. 1774; gest. 1856; WG.: Jurist, Landrat; Verö.: Das Bergrecht des österreichischen Kaiserreichs 1824, 2. A. 1834, Rechtsfälle aus dem Zivil- und Kriminalrechte 1832ff., Systematische Darstellung des Wechselrechts 1843; Son.: Hamberger/Meusel, Wurzbach, DBA 1258,31-33, DBI 4, 2025b, IBI 3, 1057b

OESTERLEY, Georg Heinrich; geb. Göttingen 27. 10. 1774; gest. Göttingen 14. 07. 1847; WG.: 1804-1821 Privatdozent Univ. Göttingen, 1809 Richter westfälisches Tribunal, 1814 Vizesyndikus Univ. Göttingen; Verö.: Grundriss des bürgerlichen und peinlichen Prozesses für die Chur-Braunschweig-Lüneburgischen Lande 1800, Anleitung zur Referierkunst 1807, Handbuch des bürgerlichen und peinlichen Prozesses 1819f., Praktische Erläuterungen der westphälischen Prozessordnung 1809, 2. A. 1811, Was ist von Injurien-Prozessen zu erwarten? 1809, Spangenberg Ernst/Oesterley Georg Heinrich Ausführlicher theoretisch-praktischer Kommentar über das französische und westphälische Gesetzbuch 1810ff., Praktische Bemerkungen über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren 1814, Darstellung der Gerichtsverfassung in der Universitätsstadt Göttingen 1833; Son.: Magazin für das Zivil- und Kriminalrecht des Königreichs Westphalen (Hg.) 1810-1813, ADB, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 65, Niedersächsische Juristen 2003, 394, IBI 2, 806b

BAYL, Georg; geb. 1775; WG.: Jurist; Verö.: Beiträge zum Kriminalrecht 1813, 2. A. 1824; Son.: Hamberger/Meusel, Jäck 1, Stepf, DBA 67,12-16, DBI 1, 121a, IBI 1, 87a

BAYL, Johann Georg, Prof.; geb. Bamberg 18. 04. 1776; gest. Bamberg 08. 04. 1834; WG.: Vater Kunsthandwerker, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Bamberg, 1802 ao. Prof. Univ. Bamberg, Hofgerichtsrat Bayern, 1808 Appellationsgerichtsrat, 1812-1825 Bürgermeister Bamberg; Verö.: Beiträge zum Kriminalrecht 1803; Son.: DBE

JENULL, Sebastian, Prof. Dr.; geb. Winklern/Kärnten 21. 01. 1777; gest. Wien 28. 12. 1848; WG.: Vater Landwirt, Bruder Jurist (Johann Jenull), Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Graz, 1802 Promotion (Dr. iur.), Doz. Univ. Graz, 1803 Prof. Univ. Graz, 1828 Mitarbeit Strafgesetzrevision, 1829 Mitglied Hofkommission in Justizgesetzsachen Wien, 1830 Prof. Univ. Wien, 1833 Regierungsrat Niederösterreich, 1837 Hofrat; F.: Kriminalrecht, Staatsrecht, Völkerrecht, Naturrecht; Verö.: Das österreichische Criminalrecht nach seinen Gründern und seinem Geiste dargestellt 1802ff., 2. A. 1808ff.; Son.: Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., Stepf, Wurzbach, DBA 605, 151-164, DBI 2, 998a, IBI 2, 577a

WENDT, Christian Ernst; geb. 1778; gest. 1842; WG.: Justizbeamter; Verö.: Bemerkungen über die Referiermethode in Justiz-Kollegien 1808, Erste Nachricht von dem wirklichen Bestehen des juristisch-praktischen Instituts zu Erlangen 1824, Einige Worte über Vorbereitung zur juristischen Praxis auf Akademien 1824, Grundriss der vergleichenden Darstellung des Kriminalrechts 1825, Beiträge zur juristischen Praxis auf Akademien 1825, Grundzüge des deutschen und besonders bayrischen Kriminalprozesses 1826, Vollständigess Handbuch des bayrischen Zivilprozesses 1827, 2. A. 1835, Leitfaden zu Vorlesungen über den bayrischen Zivilprozess 1828, Die Beweiskraft der Gutsrechnungen 1835, Abhandlungen und Rechtsfälle zu Erläuterung des gemeinen bayerischen und sächsischen Zivilrechts und Zivilprozesses 1836, Die deutsche Fakultätspraxis in Strafrechtsfällen 1836; Son.: Fikenscher 2, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 1350,454-459, DBI 4, 2182a, IBI 3, 1140a

SCHIRACH, Wilhelm Benedikt von; geb. Helmstedt 25. 09. 1779; gest. 15. 04. 1866; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1807 Obergerichtsrat Glückstadt, 1816 Staatsrat Dänemark, 1831 Konferenzrat, 1834 Oberappellationsgerichtsrat Kiel, 1846 Kommandeur vom Danebrog, 1865 Ruhestand; Verö.: Kriminalrechtsfälle 1813, Beiträge zur Anwndung des Rechts mit vorzüglicher Rücksicht auf die Rechtspflege in den Herzogtümern Holstein und Lauenburg 1822; Son.: 1857 Dr. iur. h. c. Univ. Kiel, Hamberger/Meusel, Lübker/Schröder, Alberti 1, Alberti 2, ADB, DBA 1104,399-405, DBI 4, 1793b, IBI 2, 974b

HENKE, (Hermann Wilhelm) Eduard, Prof.; geb. Braunschweig 28. 09. 1783; gest. Braunschweig 14. 03. 1869; WG.: Bruder Mediziner (Christian Henke), Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Helmstedt, 1806 Habilitation Univ. Erlangen, 1808 Privatdozent Landshut, 1813 Stadtgerichtsassessor Nürnberg, 1814 Prof. Univ. Bern, 1832 Oberappellationsgerichtsrat Wolfenbüttel, 1833 Justizrat, Prof. Univ. Halle, 1857 emeritiert; Verö.: Über das Wesen der Rechtswissenschaft und das Studium derselben in Deutschland 1814, Handbuch des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik Bd. 1ff. 1823ff.; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 358, IBI 2, 518a

HENKE, Hermann Wilhelm Eduard, Prof. Advokat; geb. Braunschweig 28. 09. 1783; gest. Braunschweig 14. 03. 1869; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Helmstedt, 1806 Habilitation Univ. Erlangen, Landshut, 1813 Stadtgerichtsassessor Nürnberg, 1814 Prof. Univ. Bern, 1832 Oberappellationsgerichtsrat Wolfenbüttel, 1833 Prof. Univ. Halle, geheimer Justizrat; F.: Strafrecht; Verö.: De vera criminis laesae maiestatis secundum leges positivas indole atque poena 1806, Kriminalistische Versuche 1807, Grundriss einer Geschichte des allgemeinen peinlichen Rechts in Deutschland 1809, Über den gegenwärtigen Zustand der Kriminalwissenschaft 1810, Über den Streit der Strafrechtstheorien und einen Veruch zu ihrer Versöhnung 1811, Geist des allgemeinen Gesetzbuches über Verbrechen und Strafen 1811, Beiträge zur Kriminalgesetzgebung in einer vergleichenden Übersicht der neueren Strafgesetzbücher und Entwürfe 1813, Über das Wesen der Rechtswissenschaft 1814, Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen 1817, Lehrbuch der Strafrechtswissenschaft 1818, Handbuche des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik 1823f., Öffentliches Recht der Schweizer Eidgenossenschaft und ihrer Kantone 1824; Son.: Hamberger/Meusel, Stepf, Eckart, ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 181, DBA 511,432-436, DBI 2,846b, IBI 2, 518a

GROSSE, Johann Reinhard, Dr.; geb. Eschwege 18. 03. 1784; gest. 13. 06. 1805; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1803 Promotion, zugleich Habilitation Univ. Marburg, 1804 Treysa, 1804 Anwaltskonzession Ziegenhain; Verö.: Der Begriff des Direktoriats 1804, Magazin für Kriminalrecht 1804; Son.: Hamberger/Meusel, Strieder, Stepf, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1927ff., DBA 427,107-112, DBI 2, 720a, IBI 1, 472a

KRATZER, E. N.; geb. um 1785; Verö.: System des Kriminalrechts 1812; Son.: IBI 2, 614c

SCHIRACH, Wilhelm von; geb. um 1785; Verö.: Kritik des ersten von Verbrechen handelnden Teiles des Entwurfs eines peinlichen Gesetzbuches für Schleswig-Holstein 1811, Kriminalrechtsfälle 1813, Beiträge zur Anwendung des Rechts 1822

BIENER, Friedrich August, Prof. Dr.; geb. Leipzig 05. 02. 1787; gest. Dresden 1861; WG.: Vater Jurist, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, 1804 Promotion, Privatdozent, Habilitation Univ. Göttingen, 1810 o. Prof. Univ. Berlin (auf Empfehlung Friedrich Karl von Savignys), 1829 geheimer Justizrat, 1834 Publizist Dresden; F.: Lehnsrecht, Kriminalrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Historia authenticarum codici 1807, Grundriss der Literaturgeschichte 1822, Geschichte der Novellen Justinians 1824, Beiträge zu der Geschichte des Inquisitionsprozesses und der Geschworenengerichte 1827, Schediasma litterarium de collectionibus canonum ecclesiae graecae 1827, Biener F. A./Heimbach C. G. Beiträge zur Revision des Justinianischen Codex 1833, Über die neueren Vorschläge zur Verbesserung des Criminalverfahrens in Deutschland 1844, Abhandlungen aus dem Gebiete der Rechtsgeschichte 1846, Das englische Geschworenengericht 1852ff., Wechselrechtliche Abhandlungen 1859; Son.: DBE, IBI 1, 114a

MITTERMAIER, Karl Joseph Anton, Prof. Dr.; geb. München 05. 08. 1787; gest. Heidelberg 28. 08. 1867; WG.: Vater Apotheker, 1805 Studium Rechtswissenschaft Univ. Landshut, durch Erteilung von Privatunterricht Bekanntschaft des bayerischen Ministers Georg Friedrich von Zentner, auf Empfehlung Zentners 1807/1808 Privatsekretär Feuerbach, auf Anraten Zentners 1809 Promotion Univ. Heidelberg in aller Eile (im zweiten Anlauf mit einer an einem Tag niedergeschriebenen Arbeit), 1809 Privatdozent Univ. Landshut, 1811 o. Prof. Univ. Landshut, 1816 Mitherausgeber Archiv für Kriminalrecht, 1819 Archiv für zivilistische Praxis, Prof. Univ. Bonn, 1821 Prof. Univ. Heidelberg, 1826 Mitglied Gesetzgebungskommission Baden, 1831-1840 Landtagsabgeordneter Baden, 1846-1849 Landtagsabgeordneter Baden, 1846/1847 Teilnahme Germanistenversammlung Frankfurt am Main, Lübeck, 1848 Präsident Frankfurter Vorparlament, Nationalversammlungsmitglied, 1849 Ruhestand; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, deutsches Privatrecht, Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht; Verö.: Dissertatio de nullitatibus in causis criminalibus 1809 (Dissertation), Theorie des Beweises im peinlichen Prozess 1809, Handbuch des peinlichen Prozesses 1810f., Einleitung in das Studium der Geschichte des germanischen Rechts 1812, Anleitung zur Verteidigungskunst im Kriminalprozess 1814, 2. A. 1820, 3. A. 1828, 4. A. 1845, Versuch einer wissenschaftlichen Behandlung des deutschen Privatrechts 1815, Über die öffentliche und mündliche Rechtspflege und das Geschworenengericht 1819, Über die Grundfehler der Behandlung des Kriminalrechts in Lehr- und Strafgesetzbüchern 1819, Grundriss zu Vorlesungen über das Strafverfahren 1819, Der gemeine deutsche bürgerliche Prozess in Vergleichung mit dem preußischen und französischen Zivilverfahren 1820, 2. A. 1840, Lehrbuch des deutschen Privatrechts 1821, Über den Fonk'schen Prozess 1823, Grundsätze des gemeinen deutschen Privatrechts 1821, 2. A. 1826, 3. A. 1827, 4. A. 1830, 5. A. 1837, 6. A. 1842, 7. A. 1847, Beiträge zum deutschen Privatrechte 1824, Grundriss zu Vorlesungen über deutsche Rechtsgeschichte 1824, Disquisitio de alienationibus mentis 1825, Über den neuesten Zustand der Kriminalgesetzgebung in Deutschland 1825, Bemerkungen über den neuesten Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Königreich Hannover 1825, Das deutsche Strafverfahren in seiner Fortbildung durch Gerichtsgebrauch und Partikulargesetzbücher 1827, 2. A. 1832, 4. A. 1846, Grundriss zu Vorlesungen über den bürgerlichen Prozess 1829, Kommissionsbericht zur Verbesserung des ... Zustandes der Pressgesetzgebung 1833, Die Lehre vom Beweis im deutschen Strafprozess 1834 Neudruck 1970, (Feuerbach Paul Johann Anselm Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden peinlichen Rechts 1801) 12. A. bearb. v. Mittermaier Karl Joseph Anton 1836, 13. A. 1840, 14. A. 1847, De principio imputationis alienationum mentis in iure criminali recte constituendo 1838, Die Strafgesetzgebung in ihrer Fortbildung geprüft 1841, Italienische Zustände 1844, Die Mündlichkeit das Anklageprinzip die Öffentlichkeit und das Geschworenengericht 1845, Die englische Staatsveerfassung in ihrer Entwicklung nach der neuesten Schrift von E. S. Creasy 1849, Vier Abhandlungen aus dem Strafrechte 1849, Der neueste Zustand der Gefängniseinrichtungen in England und englische Erfahrungen über Einzelhaft 1850, Englisches schottisches und nordamerikanisches Strafverfahren 1851, Die Gesetzgebung und Rechtsübung über Strafverfahren 1856, Die Gefängnisverbesserung 1858, Der gegenwärtige Zustand der Gefängnisfrage 1860, Die Bedeutung der würdigen Stellung des Advokatenstandes 1861, Die Todesstrafe nach dem Ergebnis der wissenschaftlichen Forschung dem Fortschritte der Gesetzgebung und der Erfahrung 1862, Mittermaier/Sundelin/Berner/Barth Über die neue bayrische Strafgesetzgebung 1862, Erfahrungen über die Wirksamkeit der Schwurgerichte in Europa und Amerika 1864, Der württembergische Entwurf der Strafprozessordnung 1864, Das Volksgericht in Gestalt der Schwur- und Schöffengerichte 1866, 2. A. 1874; Son.: umfangreiche Briefwechsel, Zachariä/Mittermaier Kritische Zeitschrift für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung des Auslandes (Hg.) 1828-1839, ADB, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn 1943, 50, Stegemeier L. Die Bedeutung Karl Joseph Anton Mittermaiers für die Entwicklung des reformierten Strafprozesses (Dissertation Göttingen) 1945/1948, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 424, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 528, Heidelberger Strafrechtslehrer im 19. und 20. Jahrhundert 1986, 69 (Landwehr Götz), Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 181, Würdigung Jura 1987, 419 (Ebert Ina/Fijal Andreas), Staat und Recht 1987, 611 (Reuter Lothar), Küper W. (Hg.) Carl Joseph Anton Mittermaier - Symposium hg. v. Küper Wilfried 1988, Hettinger Michael Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867) ZRG GA 107 (1990) 433 (Hansdampf in allen Gassen), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 438, Kleinheyer/Schröder, IBI 2, 752b, DBE, Nuzzo, Luigi, Bibliographie der Werke Karl Josef Anton Mittermaiers, 2004

MERKEL, C. H. G.; geb. um 1790; Verö.: Die Vorteile einer von der Ziviljustiz getrennten Kriminalrechtspflege 1817

VISINI, Andreas; geb. 1790; gest. 1844; WG.: Jurist; Verö.: Handbuch der Gesetze und Verordnungen welche hinsichtlich des österreichischen Gesetzbuches über Verbrechen ... erschienen sind 1832, Handbuch der Gesetze und Verordnungen welche sich auf das österreichische allgemeine bürgerliche Gesetzbuch beziehen 1837, Beiträge zur Kriminalrechtswissenschaft 1839; Son.: Wurzbach, DBA 1309,187-190, DBI 4, 2109c, IBI 3, 1117a

FREUDENTHEIL, Gottlieb Wilhelm, Dr.; geb. Stade 24. 09. 1792; gest. Stade 02. 04. 1869; Verö.: Votum in der zweiten Kammer der allgemeinen Ständeversammlung 1831, Beitrag zur Erläuterung des § 28 Cap III. des Staatsgrundgesetzes 1834, Historische Darstellung der Kriminalrechtspflege 1838; Son.: Niedersächsische Juristen 135

DROSTE-HÜLSHOFF, Clemens August Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Coesfeld/Westfalen 02. 02. 1793; gest. Wiesbaden 13. 08. 1832; WG.: Cousine Dichterin (Annette von Droste-Hülshoff), Studium Theologie Univ. Münster, Gymnasiallehrer, 1817 Studium Philologie Univ. Berlin, Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1821 Promotion, Studienreise, 1822 Habilitation Univ. Bonn, 1823 ao. Prof. Univ. Bonn, 1825 o. Prof. Univ. Bonn; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De iuris Austriaci et communis canonici circa matrimonii impedimenta discrimine 1822, Über das Naturrecht als Quelle des Kirchenrechts 1822, Rechtsphilosophische Abhandlungen 1824, Lehrbuch des Naturrechts oder der Rechtsphilosphie 1825, 2. A. 1831, De Aristotelis justitia universali et particulari 1826, Einleitung in das gemeine deutsche Kriminalrecht 1826, Rechtfertigung der Bonner Juristen-Fakultät 1827, Grundsätze des gemeinen Kirchenrechts der Katholiken und Evangelischen 1828f., 2. A. 1832, Grundsätze des Kirchenrechts 1833; Son.: Mitbegründer Zeitschrift für Philosophie und katholische Theologie, IBI 1, 329a

ROßHIRT, Johann Conrad Eugen Franz, Prof. Dr.; geb. Oberscheinfeld bei Bamberg 26. 08. 1793; gest. Heidelberg 04. 06. 1873; WG.: Vater Amtsvogt (Adam Franz Roßhirt), 1809 Studium Rechtswissenschaft Univ. Landshut, München, Erlangen, 15. 09. 1815 Promotion Univ. Erlangen, Privatdozent, 1817 Habilitation Univ. Erlangen, ao. Prof. Univ. Erlangen, 1818 o. Prof. Univ. Heidelberg, Rektor, 1871 Emeritierung; F.: Zivilrecht, Strafrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Über die Tendenz des prätorischen Rechtes 1816 (Dissertation), Über den Begriff und die eigentliche Bestimmung der Staatspolizei 1817, De legitimo condictionis indebiti fundamento 1818, Beiträge zum römischen Rechte und zum römisch-deutschen Kriminalrechte 1820, Lehrbuch des Kriminalrechts 1821, Entwicklung der Grundsätze des Strafrechts 1828, Einleitung in das Erbrecht 1831, De cura morum publica 1833, Die Lehre von den Vermächtnissen nach römischen Rechte 1835, Zwei kriminalistische Abhandlungen 1836, Geschichte und System des deutschen Strafrechts 1838, Über das System der Verträge 1839, Gemeines deutsches Zivilrecht 1840f., Das testamentarische Erbrecht bei den Römern 1840, Das französische und badische Zivilrecht 1842, Über die Entwürfe der Gerichtsverfassung und der Strafprozessordnung 1844, Enzyklopädie der Rechtswissenschaft 1845, Geschichte des Rechts im Mittelalter 1846, Von den falschen Dekretalen 1847, Über das französische rheinische und badische Zivilrecht 1847, Zur Lehre von den Wirkungen des Prozesses auf das materielle Recht 1848, Zu den kirchenrechtlichen Quellen des 1. Jahrtausends 1849, Grundriss zum Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten 2. A. 1850, Grundriss zum französischen und badischen Zivilrechte mit einzelnen Exkursen 1851, Dogmengeschichte des Zivilrechts 1853, Kanonisches Recht 1857, Lehrbuch des Kirchenrechts 3. A. 1858, 4. A. 1869, Das staatsrechtliche Verhältnis zur katholischen Kirche in Deutschland 1859, Manuale latinitatis iuris canonici 1862, Beiträge zum Kirchenrecht 1863, Beiträge zum Studium des Kirchenrechts 1865, Äußere Enzyklopädie des Kirchenrechts Bd. 1f. 1865ff., Beiträge zum gemeinen deutschen Prozess 1868; Son.: Hg. Zeitschrift für Civil- und Criminalrecht in gleichmäßiger Rücksicht auf Geschichte und Anwendung des Rechts auf Wissenschaft und Gesetzgebung 1831ff., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 172, 253f., Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 2, 941a, ADB 29, 260ff.

MAREZOLL, Gustav Ludwig Theodor, Prof. Dr.; geb. Göttingen 13. 02. 1794; gest. Leipzig 25. 02. 1873; WG.: Vater Kanzleiredner, 1811 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Göttingen, 1815 Promotion Univ. Göttingen, 1816 Habilitation, Privatdozent Univ. Jena, 01. 05. 1817 ao. Prof. Univ. Gießen, 1818 o. Prof. Univ. Gießen, 04. 10. 1819 Bibliothekar, 1826 wirklicher Oberappellationsgerichtsrat, 23. 04. 1827 Oberappellationsgerichtsrat Gießen, 1837 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De Institutionum ordine 1815 (Dissertation), Fragmentum legis Romanae in aversa tabulae Heracleensis parte 1816, Lehrbuch des Naturrechts 1818, Die bürgerliche Ehre ihre gänzliche Entziehung und teilweise Schmälerung 1824, De usuraria pravitate quaestiones 1837, Explicantur Ulpiani et Pauli verba 1839, Lehrbuch der Institutionen 1839, 2. A. 1841, 3. A. 1847, 4. A. 1850, 5. A. 1854, 6. A. 1857, 7. A. 1862, 8. A. 1866, 9. A. 1869, 10. A. 1875, 11. A. (hg. v. Schirmer) 1881, Lehrbuch des gemeinen deutschen Kriminalrechts 1841, 2. A. 1847, 3. A. 1856, Succincta interpretatio fragmenti 1844, De partitiones legato selecta capita 1858; Son.: Scriba 1,235,492 2,471 (Schriftenverzeichnis), ADB 20, 315, Niedersächsische Juristen 2003, 386, IBI 2, 710b

WARNKÖNIG, Leopold August, Prof. Dr.; geb. Bruchsal 01. 08. 1794; gest. Stuttgart 19. 08. 1866; WG.: Vater Steuereinnehmer, 1812 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Göttingen, 1816 Promotion, Privatdozent, 1817 Prof. Univ. Lüttich, 1821 Bibliothekar Univ. Löwen, 1827 Prof. Univ. Löwen, 1831 Prof. Univ. Gent, 1836 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1844 Prof. Univ. Tübingen; Verö.: Ankündigung eines Praktikums über das Zivilrecht 1816, Institutiones iuris Romani privati in usum praelectionum academicarum vulgatae 1819, 2. A. 1826, 3. A. 1834, 4. A. 1860, Versuch einer Begründung des Rechts durch eine Vernunftidee 1819, Oratio de studii iuris romani 1819, Commentarii iuris Romani Privati ad exemplum optimorum compendiorum 1825f., Oratio de iurisprudentia gentium Europaearum una eaque assiduo doctorum commercio excolenda 1829, Doctrina iuris philosophica aphorismis distincta 1830, Philosophiae iuris delineatio 1830, 2. A. 1855, Flandrische Staats- und Rechtsgeschichte Bd. 1ff. 1835ff. (nicht zuletzt von Niebuhr angeregt), Histoire externe du droit romain 1836, Von der Wichtigkeit der Kunde des Rechts und der Geschichte der belgischen Provinzen 1836, Histoire de droit belgique 1837, Grundriss zu Pandekten-Vorlesungen 1837, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Lütticher Gewohnheitsrechts 1838, 2. A. 1854, Rechtsphilosophie als Naturlehre des Rechts 1839, 2. A. 1854, Vorschule der Institutionen und Pandekten 1839, 2. A. 1854, Warnkönig L. A./Warnkönig T. A./Stein L. Französische Staats- und Rechtsgeschichte 1845f., Juristische Enzyklopädie oder organische Darstellung der Rechtswissenschaft 1853, Über den Konflikt des Episkopats der oberrheinischen Kirchenprovinz mit den Landesregierungen in derselben 1853, Die staatsrechtliche Stellung der katholischen Kirche in den katholischen Ländern 1855; Son.: katholisch, Roßhirt J. Konrad Eugen Franz/Warnkönig Leopold August Zeitschrift für Zivil- und Kriminalrecht Band 2f. 1834ff., DBE, IBI 3, 1130c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 123, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 456, ADB 41, 177f., Wild Gisela Leopold August Warnkönig 1974-1868 1961, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 66, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 296

KAUSCH, Johann Josef; geb. um 1795; Verö.: Über die neuen Theorien des Kriminalrechts 1818

FRIEDREICH, Johannes Baptista; geb. 1796; gest. 1862; Verö.: Systematisches Handbuch der gerichtlichen Psychologie 1835, 2. A. 1842, 3. A. 1852, Compendium der gerichtlichen Anthropologie 1848, 2. A. 1853, Antrophologisch-psychologische Bemerkungen über den bayrischen Entwurf des Gesetzbuches über Verbrechen und Vergehen 1855, Demme W. L./Barth C./Friedreich J. B. Die Grundbegriffe des Kriminalrechts 1861

HAUS, Jakob Josef, Prof. Dr. Dr.; geb. Würzburg 09. 01. 1796; gest. 23. 02. 1881; WG.: Vater Rechtsprofessor Ernst August Haus, 1814 Promotion (Dr. phil.), 1817 Promotion (Dr. iur.), Prof. Univ. Gent, 1848 Mitglied Gesetzgebungskommission (Appel); F.: Kriminalrecht; Verö.: Elementa doctrinae iuris philosophicae sive iuris naturalis 1825, Observations sur le projet de révision du Code pénal 1835f.; Son.: Geburtsdatum ungewiss 1795/1796, 1847 Mitglied belgische Akademie der Wissenschaft, ADB, Stepf, DBA 486,264-265, DBI 2, 808a, IBI 2, 507b

ABEGG, Julius Friedrich Heinrich, Prof. Dr.; geb. Erlangen 23. 03. 1796; gest. Breslau 29. 05. 1868; WG.: Vater Prediger, Konsistorialrat (Johann Wilhelm Abegg), deutsch-polnisches Gymnasium Königsberg, Gymnasium Erlangen, Nürnberg, Studium Rechtswissenschaft Univ. Erlangen, 1816 Univ. Heidelberg, 1817 Univ. Landshut, 1818 Promotion Univ. Landshut, Gerichtspraxis LG Erlangen (Puchta, Feuerbach), 1819 Studium Univ. Berlin (Hegel, Savigny), 1821 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1824 o. Prof., 1826 Breslau, 1833 Promotion (Philosophie) Univ. Erlangen, 1846 Abgeordneter Landessynode Preußen; F.: Strafrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Über die Bestrafung der im Ausland begangenen Verbrechen 1819, De antiquissimo romanorum iure criminali 1823, Bemerkungen über das Studium der Rechtswissenschaft 1824, Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft im Grundrisse 1824, Beiträge zur Kritik des Entwurfs zu einem Criminalgesetzbuche für das Königreich Sachsen 1825, Grundriss des Kriminalprozesses 1825, System der Criminalrechtswissenschaft nebst einer Chrestomathie von Beweisstellen 1826, De iurisprudentia apud Romanos sub primis imperatoribus 1827, Untersuchungen aus  dem Gebiete der Strafrechtrechtswissenschaft 1830, Disputatio de sententia condemnatoria ex solis indiciis 1830, Lehrbuch des gemeinen Criminal-Prozesses 1833, Historisch-praktische Erörterungen aus dem Gebiete des strafrechtlichen Verfahrens 1833, Grundriss zu Vorlesungen über den gemeinen und preußischen Kriminalprozess 1833, Versuch einer Geschichte der Strafgesetzgebung 1835, Die verschiedenen Strafrechtstheorien und ihre Verhältnisse zueinander 1835, Lehrbuch der Strafrechtswissenschaft 1836, Der Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Königreich Norwegen 1836, Beiträge zur Kritik des Entwurfes eines Strafgesetzbuches für das Königreich Württemberg 1836, Kritische Bemerkungen über den revidierten Entwurf eines Strafgesetzbuchs für das Großherzogtum Baden 1839, Kritische Betrachtungen über den Entwurf einer Strafprozessordnung für das Königreich Württemberg 1839, Beiträge zur Strafprozess-Gesetzgebung 1841, Symbolae ad historiam iuris criminalis literariam 1843, Kritische Betrachtungen über den Entwurf eines Strafgesetzbuches für die preußischen Staaten 1848, Versuch einer Geschichte der Preußischen Civil-Prozeß-Gesetzgebung 1848, Betrachtungen über die Verordnung betreffend die Einführung des mündlichen und öffentlichen Verfahrens 1849, Der Entwurf des Strafgesetzbuches für die preußischen Staaten 1851, Über das religiöse Element in der peinlichen Gerichtsordnung 1852, Der Entwurf einer Strafprozessordnung für die preußischen Staaten 1852, Beiträge zur Begutachtung des Entwurfes eines Strafgesetzbuches für das Königreich Sachsen 1853, Die preußische Strafgesetzgebung 1854, Beiträge zur Begutachtung des Entwurfs des Gesetzbuches über Verbrechen und Vergehen 1854, Die Berechtigung der deutschen Strafrechtswissenschaft in der Gegenwart 1859, Über die Verjährung rechtskräftig erkannter Strafen 1862, Über den organischen Zusammenhang einer auf den neueren Grundsätzen beruhenden Einrichtung des Strafverfahrens 1863, Die Frage über den Zeitpunkt der Vereidigung der Zeugen 1864, Über die Bedeutung der sogenannten Criminalstatistik 1865, Der Entwurf einer Strafprozessordnung für den preußischen Staat vom Jahre 1865 1865; Son.: Mithg. Neues Archiv des Kriminalrechts, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 1, ADB, DBI 1, 2a, DBE, IBI 1, 4b

LINDE, Justus Timotheus Balthasar von, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Brilon/Westfalen 07. 08. 1797; gest. Bonn 08. 06. 1870; WG.: 1816 Studium Rechtswissenschaft Univ. Münster, Göttingen, Bonn, 30. 09. 1820 Promotion, 1821 Habilitation, Privatdozent Univ. Bonn, 01. 04. 1823 ao. Prof. Univ. Gießen, 18. 08. 1824 o. Prof. Univ. Gießen, 03. 02. 1826 Kirchenrat, Schulrat, 07. 03. 1829 geheimer Regierungsrat Ministerium des Innern, Justizministerium Darmstadt, 1830 Einrichtung katholisch-theologische Fakultät Univ. Gießen, 30. 08. 1832 Oberstudienratsdirektor, 30. 11. 1833-08. 12. 1847 Kanzler Univ. Darmstadt, 30. 11. 1833-18. 10. 1836 o. Prof. Univ. Gießen, 10. 01. 1834 Dr. h. c. (phil.) Univ. Gießen, 18. 10. 1836-23. 09. 1847 geheimer Staatsrat Darmstadt, 25. 10. 1839 Nobilitierung, 1847 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main, Unionsparlamentsmitglied Erfurt, 15. 07. 1850 Bundestagsbevollmächtiger für Liechtenstein, 1853 Berater Bundespräsidialgesandtschaft Österreich, 1863 Gesandter des Fürstentums Reuß, Gesandter der Landgrafschaft Hessen-Homburg; F.: Zivilprozessrecht, Kriminalrecht; Verö.: Dissertatio inauguralis exhibens observationes quasdam de successione germanica imprimis practica 1820, Lehrbuch des deutschen gemeinen Zivilprozesses 1825, 2. A. 1828, 3. A. 1831, 4. A. 1835, 5. A. 1838, 6. A. 1843, 7. A. 1850, Abhandlungen aus dem deutschen gemeinen Zivilprozess 1823, 2. A. 1829, Handbuch des deutschen gemeinbürgerlichen Prozesses (anderer Titel Handbuch über die Lehre von den Rechtsmitteln) 1831, Staatskirche Gewissensfreiheit und religiöse Vereine 1845, Über Abschließung und Auflösung der Ehe 1846, Berichtigung konfessioneller Missverständnisse 1846, Beiträge zum Eherecht 1847, Gleichberechtigung der Augsburger Konfession mit der katholischen Religion in Deutschland 1853, Über die Haftverbindlichkeit der Postanstalt 1859; Son.: Todesdatum unsicher (DBE 09. 06. 1870), Begründer Zeitschrift für Zivilrecht und Prozess 1828-1865, Scriba 1, 219; 2, 452 (Schriftenverzeichnis), ADB 18, 665, NDB, DBE, IBI 2, 657c

DIECK, Karl Friedrich, Prof. Dr.; geb. Calbe an der Saale 27. 06. 1798; gest. Halle 25. 02. 1847; WG.: Vater Arzt, 1816-1820 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Göttingen, 1821 Promotion Univ. Halle, Privatdozent, 1826 ao. Prof. Univ. Halle, 1833 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: De crimine maiestatis apud Romanos 1821, Historische Versuche über das Kriminalrecht der Römer 1822, Das gemeine in Deutschland gültige Lehnrecht 1823, 2. A. 1826, Geschichte Alterthümer und Institutionen des deutschen Privatrechts 1825, Literärgeschichte des longobardischen Lehnrecht 1828, Beiträge zur Lehre der Legitimation durch nachfolgende Ehe 1832, Die Gewissensehe Legitimation und Missheirat 1838, Abdruck der Duplikschrift für den Herrn Reichsgrafen Gustav Adolph Bentinck 1839, De tempore quo ius feudale Longobardorum in Germaniam translatum ibique receptum sit 1843; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 234,194-200, DBI 1, 407b, IBI 1, 316b

DEMME, Wilhelm Ludwig; geb. um 1800; Verö.: Demme W. L./Barth C./Friedreich J. B. Die Grundbegriffe des Kriminalrechts 1861; Son.: Julius Eduard Hitzig Zeitschrift Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege (fortgesetzt v. Demme Wilhelm Ludwig) 1828-1845

KNAPP, Hermann; geb. um 1800; WG.: Studium Rechtswissenschaft; Verö.: Das württembergische Kriminalrecht 1828f., Andeutungen zu Verbesserung der Rechtspflege 1833, Erörterung über den Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Königreich Württemberg 1836, Gesetze und Verordnungen über das im Königreiche Württemberg geltende Pfandrecht 1838, 2. A. 1856

SCHIRACH, Carl von; geb. um 1800; Verö.: Handbuch des schleswig-holsteinischen Kriminalrechts und Prozesses 1828f., Über die von den holsteinischen Ständen beantragte Reform des Strafverfahrens 1843, Über den Entwurf einer Strafprozessordnung für das Herzogtum Schleswig und Holstein 1850, Über politische Verbrechen 1851

HEPP, Ferdinand Carl Theodor, Prof.; geb. Altona (heute zu Hamburg) 10. 12. 1800; gest. Tübingen 03. 03. 1851; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Göttingen, Berlin, Kiel, 1824 jur. Staatsprüfung, Schüler Anton Friedrich Justus Thibauts, 1825 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Heidelberg, 1833 Prof. Univ. Bern, Staatsanwalt, 1833-1885 Prof. Univ. Tübingen (Nachfolge Karl Joseph Georg Wächters); F.: Strafrecht; Verö.: Dissertatio inauguralis qua inquiritur ex quo tempore hypotheca bona debitores afficiat 1825, Dissertatio philologico-iuridica interpretationem legis 2 § 5 D. de O. J. scripta pro impetranda legendi facultate 1826, Versuche über einzelne Lehren der Strafrechtswissenschaft 1827, Kritische Darstellung der Strafrechtstheorie 1829, 2. A. (Darstellung und Beurteilung der deutschen Strafrechts-Systeme) 1843, Vergleichung des ursprünglichen hannoverschen Strafentwurfs mit dem revidierten Entwurfe 1832, Beiträge zur Lehre vom Hochverrat 1833, Aktenmäßige Darstellung der Verfolgungen des Berner Obergerichts 1834, Über die Gerechtigkeits- und Nutzungstheorien des Auslandes und den Wert der Philosophie des Strafrechts 1834, Über den gegenwärtigen Stand der Streitfrage über Zulässigkeit der Todesstrafe 1835, Das Strafen-System des neuen Entwurfs eines Strafgesetzbuches 1836, Die Theorie von der Zurechnung und von den Milderungsgründen der Strafe 1836, Benthams Grundsätze der Kriminalpolitik 1838, Über die Zurechnung auf dem Gebiete des Zivilrechts 1838, Rechtliche Gutachten über die Kompetenz der Tagsatzung bei Streitigkeiten über die Dotationsurkunden 1838, Kommentar zum Strafgesetzbuch 1839f., Anklageschaft Öffentlichkeit und Mündlichkeit des Strafverfahrens 1842, Darstellung und Beurteilung der deutschen Strafrechtssysteme 1844f., Die politischen und unpolitischen Staatsverbrechen und Vergehen 1846, Die notwendige Reform der Freiheitsstrafen und Strafanstalten in Württemberg 1847; Son.: 1845 Mithg. Archiv für Kriminalrecht, EDB, Ferdinand Carl Theodor Hepp, in: Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät 1977, 19 (Scheyhing Robert), DBE, IBI 2, 519b

SCHÄFFER, Martin, Dr. h. c.; geb. Gießen 09. 04. 1803; gest. Darmstadt 27. 07. 1861; WG.: Vater Militärchirurg, 1820 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, 1823 Sekretariatsakzessist Hofgericht, 1828 Landgerichtsassessor Alsfeld, 1835 Hofgerichtsrat Gießen, 1860 Obertribunalmitglied Darmstadt; Verö.: Nachträgliche aktenmäßige Mitteilungen über die politischen Untersuchungen im Großherzogtum Hessen 1844; Son.: 1852 Mitgründer Archiv für praktische Rechtswissenschaft aus dem Gebiete des Zivilrechts des Zivilprozesses und des Kriminalrechts, 1855 Dr. iur. h. c. Univ. Gießen, ADB, DBE, IBI 2, 971c

KAPPLER, Friedrich; geb. um 1805; Verö.: Sammlung der württembergischen Gerichtsgesetze hg. v. Kappler Friedrich/Riecke Christian Heinrich 1831ff., Juristisches Promptuarium 1835, 2. A. 1837, Handbuch der Literatur des Kriminalrechts 1838, Das königliche württembergische Gesetz über das Notariatswesen 1843, 2. A. 1855, Handbuch der Literatur des badischen Rechts 1847f., Das Polizeistrafgesetz für das Königreich Württemberg 1850, Das Strafgesetzbuch für das Königreich Württemberg 1850

VOLKMANN, Julius; geb. um 1805; Verö.: Lehrbuch des im Königreiche Sachsen geltenden Kriminalrechts 1831, Zusammenstellung der im Regierungsbezirk Bromberg geltenden Polizei-Gesetze und Verordnungen 1875

EDEL, Karl Franz Wilhelm, Prof.; geb. Aschaffenburg 10. 08. 1806; gest. Würzburg 16. 09. 1890; WG.: 1823-1827 Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Heidelberg, 1827-1831 Rechtspraktikant, 1840 Habilitation Univ. Würzburg, 1868-1870 MdRNdB, 1871-1874 MdR (bkF/lib.), 1879 Nobilitierung; F.: Kriminalrecht, Kriminalprozessrecht; Verö.: Sammlung der in Polizeistrafsachen neben dem Polizeistrafgesetzbuche für das Königreich Bayern vom 10. November 1861 geltenden Verordnungen und oberpolizeilichen Vorschriften der Staatsministerien 1868, Das Polizeistrafgesetzbuch für das Königreich Bayern vom 26. Dezember 1871 1872

ZACHARIAE, Heinrich Albert, Prof. Dr.; geb. Herbsleben/Bad Langensalza 20. 11. 1806; gest. Cannstadt 29. 04. 1875; WG.: 1825 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 19. 03. 1829 Promotion, 1830 Habilitation, Priv.-Doz., 1835 ao. Prof., 1838 o. Prof. Univ. Göttingen, 1844 Mitglied Honorenfakultät, 1848 Mitglied Vorparlament, Nationalversammlungsmitglied Frankfurt am Main, Kaiserdeputations-Mitglied, 1867 Reichstagsmitglied norddeutscher Bund, Herrenhausmitglied Preußen; F.: Staatsrecht, Strafprozessrecht; Verö.: De fiducia 1830 (Habilitationsschrift), Grundriss des braunschweig-wolfenbüttelschen Privatrechts 1832, Über die rückwirkende Kraft neuer Strafgesetze 1834, Geschichtserzählungen aus Kriminalakten 1835, Die Lehre vom Versuch der Verbrechen Bd. 1f. 1836ff., Grundlinien des gemeinen deutschen Kriminal-Prozesses 1837, Deutsches Staats- und Bundesrecht Bd. 1ff. 1841ff., 2. A. 1853f., 3. A. 1865f., Die Gebrechen und die Reform des deutschen Strafverfahrens 1846, Zur schleswig-holsteinischen Frage 1847, Die schweizerische Eidgenossenschaft der Sonderbund und die Bundesrevision 1848, Das mündlich-öffentliche Verfahren mit Geschworenen 1850, Die Rechtswidrigkeit der versuchten Reaktivierung der im Jahre 1848 aufgehobenen deutschen Bundesversammlung 1850, Rechtliche Beleuchtung der kurhessischen Septemberverordnungen 1851, Votum über die neuesten Vorlagen der königlichen Regierung an die allgemeine Ständeversammlung die Abänderung des Verfassungsgesetzes vom 5. Septeber 1848 betreffend 1853, Die deutschen Verfassungsgesetze der Gegenwart 1855, Der Coburger Untersuchungsprozess wider Dr. Laurenz Hannibal Fischer 1857, Denkschrift den privilegierten Gerichtsstand der Standesherren im Königreich Bayern in Strafsachen betreffend 1858, Handbuch des deutschen Strafprozesses Bd. 1f. 1861ff., Das rechtliche Verhältnis des fürstlichen Kammergutes 1861, Das Sukzessionsrecht im Gesamthause Braunschweig-Lüneburg 1862, Staatsrechtliches Votum über die schleswig-holsteinische Sukzessionsfrage und das Recht des Augsburger Hauses 1862, Das Eigentumsrecht am deutschen Kammergute 1864, Die sogenannte Rechtsbasis der deutschen Großmächte in den Herzogtümern 1866, Über Artikel 84 der preußischen Verfassungsurkunde 1866, Denkschrift über den territorialen Umfang der standesherrlichen Vorrechte in Deutschland 1867, Die Verfassungsänderung nach Artikel 78 der norddeutschen Bundesverfassung 1868, Zur Frage von der Reichskompetenz gegenüber dem Unfehlbarkeitsdogma 1871, Denkschrift über die von der königlich preußischen Staatsregierung beabsichtigte neue gesetzliche Regulierung des standesherrlichen Rechtszustandes des Herzogs von Arenbergs 1872, Das moderne Schöffengericht 1872, Zachariae Heinrich Albert/Zöpfl Heinrich Zwei Rechtsgutachten die Ebenbürtigkeitsfrage im fürstlichen und gräflichen Hause Lippe betreffend 1875; Son.: (20050616), Verfassungs-Gegenentwurf, Mithg. Archiv für Kriminalrecht 1838-1857, ADB 44, 617ff., Brodauf H. Das strafprozessuale Lebenswerk Heinrich Albert Zachariaes Diss. jur. Göttingen 1945, Mohl R. Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften Bd. 2 1855 Neudruck 1960 266, Bandemer D. Heinrich Albert Zachariae - Rechtsdenken zwischen Restauration und Reformation 1985, Heinrich Albert Zachariae, (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 209 (Starck Christian), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 94ff., Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 3, 1179b

REIN, Wilhelm; geb. 1809; gest. 1865; WG.: Philologe, Jurist, Historiker; Verö.: Das römische Privatrecht und der Zivilprozess 1836, 2. A. 1858, Das Kriminalrecht der Römer 1844; Son.: ADB, Eckstein, DBA 1014,117-118, DBI 3, 1644b, IBI 2, 909c

BRAUER, Johann Emanuel Friedrich Wilhelm von; geb. Karlsruhe 01. 07. 1809; gest. Karlsruhe 30. 04. 1890; WG.: Vater Jurist (Johann Nikolaus Friedrich Brauer), Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Heidelberg, Verwaltungsdienst Baden, 1841 Assessor, 1843 Ministerialrat Justizministerium, 1849 Generalauditor Armeekorps Baden, 1857 Promotion, 1843-1872 Regierungskommissar Landtag Baden; F.: Verwaltungsrecht, Kriminalrecht, Militärstrafrecht; Verö.: Handbuch des deutschen Militärstrafrechts 1872; Son.: DBE, NDB 2,541

OSENBRÜGGEN, Eduard, Prof. Dr.; geb. Uetersen/Holstein 24. 12. 1809; gest. Zürich 09. 06. 1879; WG.: Vater Lehrer, 1832 Studium Philologie, Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, 1835 Promotion (Dr. phil.), 1836 Habilitation Univ. Kiel (Philologie), 1842 Habilitation (römisches Recht), 1843 o. Prof. Univ. Dorpat, 1851 Amtsenthebung wegen politischer Konflikte, Prof. Univ. Zürich, Rektor; F.: Rechtsgeschichte, Kriminalrecht; Verö.: De iure belli et pacis Romanorum 1836, Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Novellen fortgeführt v. Osenbrüggen Eduard 1840, Zur Interpretation des Corpus iuris civilis 1842, Das altrömische Parricidium 1841, Der Rechtsunterricht auf den Universitäten 1844, Theorie und Praxis des liv- est- und kurländischen Kriminalrechts 1846, Bericht über ein Practicum criminale 1848, Dorpater juristische Studien 1849, Nordische Bilder 1853, 2. A. 1864, Die Brandstiftung in den Strafgesetzbüchern Deutschlands und der Schweiz 1854, Kasuistik des Kriminalrechts 1854, Das Kriminalrecht und der Zeitgeist 1855, Über den Hausfrieden 1857, Abhandlungen aus dem deutschen Strafrecht 1857, Der Hausfrieden 1857, Deutsche Rechtsaltertümer aus der Schweiz 1859, Das alamannische Strafrecht im deutschen Mittelalter 1860, Rechtsaltertümer aus österreichischen Pantaidingen 1863, Das Strafrecht der Langobarden 1863, Bemerkungen über den Entwurf eines Strafgesetzes für Österreich 1867, Studien zur deutschen und schweizerischen Rechtsgeschichte 1868; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 24, Halbband 3 Noten 239, ADB, DBE, IBI 2, 816a

BENEKE, F. Eduard; geb. um 1810; Verö.: Grundlinien des natürlichen Systems der praktischen Philosophie - Bd. 1 (Allgemeine Sittenlehre) 1837 - Bd. 2 (Grundlinien des Naturrechts der Politik und des philosophischen Kriminalrechts) 1838; Son.: Enslin, T., Bibliotheca juridica, 2. A. 1840, Nachtrag

GRABA, Karl Julian, Advokat; geb. um 1810; Verö.: Theorie und Praxis des gemeinen deutschen Kriminalrechts 1838, Andeutungen die Reform der Freiheitsstrafen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein betreffend 1840, Aktenmäßige Darstellung des wider Joachim Hinrich Ramke Anna Maria Ramke und Hinrich Ladiges aus Halstenbeck wegen Mordes und Brandstiftung geführten Kriminalprozesses 1844; Son.: erwähnt 1828-1866, Alberti 1, Alberti 2, DBA 411,340-341, DBI 2, 696a, IBI 1, 459a

HAUSHALTER, Karl August Eduard; geb. 1810; WG.: Jurist; Verö.: Zivil- und kriminalrechtliche Abhandlungen 1841, Bürgerbuch für die königlich-preußischen Lande 1845, Der Geschäftsmann für die königlich-preußischen Lande 1846, Das preußische Gerichtsverfahren 1847; Son.: Kesslin, DBA 487,207-211, DBI 2, 809c, IBI 2, 507b

WEIGAND, E. L.; geb. um 1810; Verö.: Erörterungen der wichtigsten Lehren des Kriminalrechts 1836

EBERTY, Felix, Prof.; geb. Berlin 26. 01. 1812; gest. Arnsdorf/Riesengebirge 02. 07. 1884 oder 07. 07. 1884; WG.: Vater Bankier, 1831 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1840 Kammergerichtsassessor, Richter Hirschberg, Amtsrichter Lübben, 1849 Habilitation Univ. Breslau, 1850 Privatdozent, 1852 Abgeordneter (liberale Partei), 1860 Prof. Univ. Breslau; F.: Naturrecht, Kriminalrecht, Staatsrecht; Verö.: Versuche auf dem Gebiete des Naturrechts 1852, Geschichte des preußischen Staates 1867; Son.: Todestag ungewiss, IBI 1, 342c

HERRMANN (HERMANN), Emil, Prof. Dr.; geb. Dresden 09. 04. 1812; gest. Gotha 16. 04. 1885; WG.: Vater Kriegsgerichtsrat (Christian Friedrich Heinrich Herrmann), 1829 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, Göttingen, Heidelberg, 1832 jur. Staatsprüfung Leipzig, 1834 Promotion, Privatdozent Univ. Leipzig, 1836 ao. Prof. Univ. Kiel, 1842 o. Prof. Univ. Kiel, 1847 o. Prof. Univ. Göttingen, 1859 Hofrat, 1864 geheimer Justizrat, 1868 o. Prof. Univ. Heidelberg, geheimer Rat, 1872 Präsident evangelischer Oberkirchenrat Berlin, 1877 wirklicher Geheimrat, 1878 a. D.; F.: Kirchenrecht, Kriminalrecht, Rechtsgeschichte, Theologie; Verö.: De abolitionibus criminum ex sententia iuris Romani specimen ... 1834, Zur Beurteilung des Entwurfs eines Kriminalgesetzbuches für das Königreich Sachsen 1836, Johann Freiherr zu Schwarzenberg - ein Beitrag zur Geschichte des Kriminalrechts und der Gründung der protestantischen Kirche 1841, Kriegel Karl Albert/Kriegel Karl Moritz Corpus iuris - Codex (fortgeführt v. Hermann Emil) 1843, Über die neueste Bestreitung der rechtlichen Autorität des kirchlichen Symbols 1846, Die Stellung der Religionsgemeinschaften im Staate 1849, Zur provinzial-landschaftlichen Frage 1851, Über den verfassungsmäßigen Weg bei Einführung von Veränderungen in den Konsistorialeinrichtungen 1851, Rechtsgutachten über die Tragung der durch Aufhebung der Exemtionen den Pfarrländereien auferlegten Grundlasten 1856, Die notwendigen Grundlagen einer die Konsistorial- und Synodal-Ordnung  bereinigenden Kirchenverfassung 1862, Das staatliche Veto bei Bischofswahlen nach dem Rechte der oberrheinischen Kirchenprovinz 1869, Grundriss zu Vorlesungen über das deutsche Strafrecht 1871; Son.: Mitgestalter evangelisch-preußische Kirchenverfassung, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 24, Kürschner 1950, 1954, 1960, ADB, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 34, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 51, NDB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 110, DBE

KÖSTLIN, Reinhold (Christian Reinhold), Prof. RA; geb. Tübingen 29. 01. 1813; gest. Tübingen 14. 09. 1856; WG.: Vater Theologe, 1829 Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, Philosophie Univ. Tübingen, Heidelberg, Berlin, Wien, 1834 erste jur. Staatsprüfung, 1836 Rechtsanwalt Stuttgart, 1839 Habilitation Univ. Tübingen, 1841 ao. Prof., 1851 o. Prof. Univ. Tübingen (Nachfolge Theodor Hepp), 1853 Lungenleiden, Schriftsteller, Dichter; F.: Strafrecht; Verö.: Die Lehre von Mord und Totschlag 1838, Wilhelm der erste König von Württemberg und die Entwicklung der württembergischen Verfassung 1839, Die Perduellio unter den römischen Königen 1841, Neue Revision der Grundbegriffe des Kriminalrechts 1845, Der Wendepunkt des deutschen Strafverfahrens im 19. Jahrhundert 1849, Das Geschworenengericht für Nichtjuristen dargestellt 1849, Die Geschworenengerichte 1851, System des deutschen Strafrechts 1855, Abhandlungen aus dem Strafrechte 1858 (posthum hg. v. Geßler Theodor), Geschichte des deutschen Strafrechts im Umriss 1859 (posthum hg. v. Geßler Theodor); Son.: Pseudonym Christian Reinhold, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 612c, NDB 12, 408f., ADB 16, 759ff.

HÄBERLIN, Karl Franz Wolff Jerôme, Prof. Dr. Justizrat; geb. Bracht/Marburg 04. 09. 1813; gest. 27. 02. 1898; WG.: 1832 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1837 Promotion Univ. Halle, 1839 Habilitation Univ. Berlin, 1851 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1862 o. Prof. Univ. Greifswald, 1897 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, öffentliches Recht, Landwirtschaftsrecht; Verö.: Iuris criminalis ex speculis Saxonico et Suevico adumbratio 1837 (Dissertation), Speculorum Saxonici et Suevici ius criminale 1838, Systematische Bearbeitung der in Meichelbecks Historia Frisingensis enthaltenen Urkundensammlung 1842, Grundzüge des Kriminalrechts nach den neuen deutschen Strafgesetzbüchern Bd. 1ff. 1845ff., Sammlung der neuen deutschen Strafprozessordnungen 1852, Lehrbuch des Landwirtschaftsrechts nebst einer enzyklopädischen Einleitung in dasselbe 1859, Über den Irrtum im Strafrecht 1866, Kritische Bemerkungen zu dem Entwurf eines Strafgesetzbuches für den norddeutschen Bund 1869; Son.: ADB, DBA 453,255-257, DBI 2, 757c, IBI 2, 486c, nach ZRG GA 19 (1898), 217 Todestag 23. 02. 1898

ROGAN, C.; geb. um 1815; Verö.: Das Aktuariats- und Protokollführer-Examen 1843, Katechismus des preußischen Kriminalrechts 1846, Handbuch für Geschworene 1849, Der preußische Wechselprozess 1853

KELLER, Gustav von, Prof. Dr.; geb. Troppau 23. 03. 1816; gest. Wien 30. 12. 1889; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1840 Promotion, 1843 Doz. 1852 Prof. Univ. Wien, Doz. orientalische Akademie Wien, 1862 Richter OLG Wien, 1872 Mitglied OGH, 1882 emeritiert, 1887 Senatspräs. OLG; F.: Naturrecht, Völkerrecht, Strafrecht, Zivilrecht; Verö.: Kriminalrechtsfall bearbeitet nach den Vorschriften der neuen österreichischen Strafprozessordnung 1850, Die Staatsanwaltschaft in Deutschland 1866

THESMAR, Friedrich Hadrian Josef; geb. um 1820; Verö.: Die Staatsanwaltschaft ihr Wert im Zivil- und Kriminalrechte 1844, Die fünf französischen Gesetzbücher in ihrer Fortbildung durch die neuere Gesetzgebung 1845, Die Stellung des Staates und der evangelischen Kirche gegenüber der römischen Kurie in Sachen der gemischten Ehen 1853

LOTZ, Franz (Georg Heinrich), Prof. Dr.; geb. Kassel 18. 04. 1822; gest. Kassel 14. 05. 1906; WG.: Obergerichtsreferendar, 1846 Promotion Univ. Marburg, Habilitation, Prof. Univ. Marburg, 1851 Generalsekretär Innenministerium, 1853 Regierungsrat, 1867 Direktionsmitglied Landeskreditkasse Kassel, 1884-1887 Reichstagsabgeordneter (konservativ), 1886 Direktor Landeskreditkasse, geheimer Regierungsrat, 1899 Ruhestand; F.: protestantisches Kirchenrecht, Kriminalrecht, Kriminalprozessrecht, öffentliches Recht; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 161

WALTHER, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Bonn 06. 08. 1822; gest. München 01. 10. 1874; WG.: Vater Mediziner (Philipp Franz von Walther), Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1848 Promotion, 1849 Habilitation, 1854 ao. Prof., 1860 o. Prof., 1871 in Ruhestand; F.: Kriminalrecht; Verö.: Über den Funddiebstahl 1848, Zur Lehre vom Hochverräterischen Komplott 1849, Das Rechtsmittel im Strafverfahren nach den Grundsätzen des englisch-französischen Strafprozessrechts 1853ff., Lehrbuch des bayerischen Strafprozessrechts mit Rücksicht auf andere Gesetzgebungen 1859; Son.: 1864 Mithg. Gerichtssaal, ADB 41, 106f., Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 621, DBE

DANKWARDT, H.; geb. um 1825; Verö.: Das mecklenburg-schwerin'sche Gesinderecht 1852, Die negotiorum gestio 1855, Nationalökonomie und Jurisprudenz 1857, Mecklenburgisches Lehenrecht 1859, Nationalökonomisch-civilistische Studien 1862, Psychologie und Kriminalrecht 1863, Die locatio conductio operis 1874, Nationalökonomisch-zivilistische Studien 1869

KRAMER, Ferdinand; geb. um 1825; Verö.: Briefe über das Kriminalrecht 1852

RODERICH, Maximilian; geb. um 1825; Verö.: Verbrechen und Strafe - eine Sammlung interessanter Polizei- und Kriminalrechtsfälle 1850

SCHMIDT, Josef; geb. um 1825; Verö.: Lehrbuch des preußischen Prozesses 2. A. 1867, 3. A. 1868, Lehrbuch des preußischen Rechts und Prozesses 1872, 5. A. 1875, Das Handels- Wechsel- See- Lehn- Kirchen- Staats- und Kriminalrecht 4. A. 1873

GEYER, August Johann (Wilhelm Andreas), Prof. Dr.; geb. Asch/Böhmen 31. 05. 1831; gest. München 27. 12. 1885; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag, Wien, 28. 07. 1856 Promotion, 1857 Habilitation Univ. Prag, 1859 Studienaufenthalt England, 14. 04. 1860 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1866/1867 Rektor, 14. 04. 1872 Prof. Univ. München; F.: Strafrecht, Kriminalrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Lehre von der Notwehr 1857, Geschichte und System der Rechtsphilosophie in Grundzügen 1863, Besprechung des Entwurfs eines Srafgesetzbuches über Verbrechen und Vergehen für die nicht-ungarischen Länder Österreichs 1867, Über die Todesfrage 1869, Erörterungen über den allgemeinen Tatbestand der Verbrechen nach österreichischem Recht 1862, Über die neueste Gestaltung des Völkerrechts 1866; Son.: ADB, DBA 389,183, DBI 2, 660a, IBI 1, 435a

BÖHLAU, Hugo (Heinrich Albert), Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 04. 01. 1833; gest. Werneck bei Würzburg 24. 02. 1887; WG.: Vater wohlhabender Goldschmied, mit zwölf Jahren Vollwaise, 1850 Abitur Pädagogium Halle, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Kiel, Berlin, Halle, 23. 12. 1853 Promotion Univ. Halle, 1854 Justizdienst, Auskultator Magdeburg, Erfurt, 1855 Austritt, 1855 Habilitation Univ. Halle, Bildungsreise Schlesien, 1856 Dozent Univ. Halle, 1859 ao. Prof. Univ. Halle, 1861 Gründer Zeitschrift für Rechtsgeschichte (im Verlag des Bruders), 1862 o. Prof. Univ. Greifswald, 1863 Univ. Rostock, 1882 Univ. Würzburg, Schlaganfall, 1886 Heilanstalt Werneck; F.: Rechtsgeschichte, Kriminalrecht, deutsches Recht; Verö.: De causa ex qua stuprator spurium intra legalia tempora a stuprata natum alere debeat (Dissertation), De regalium notione et de salinarum iure regali commentarii (Habilitationsschrift), Novae constitutiones domini Alberti d. i. der Landfriede vom Jahre 1235 mit der Glosse des Nicolaus Wurm 1858, Der Kriminalprozess Rose und Rosal 1859, Quellen und Literatur des gemeinen und preußischen Strafrechts 1859, Die Einzelhaft in Preußen 1861, Die Entwicklung des Begriffes der Freiheit im deutschen Rechte 1865, Der mecklenburgische Kriminalprozess 1867, Die Blume von Magdeburg (Hg.) 1868, Competenz-Competenz? 1870, Replik zur Competenz-Competenz 1870, Mecklenburgisches Landrecht 1871ff., Rechtssubjekt und Personenrolle 1871, Böhlau Hugo/Dugge Carl Einheimischer und fremder Rechtsgang 1873, Zur Lehre von den Distrikts-Verleihungen 1879; Son.: Freundschaft mit Jacobi Rudolf, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 79, ADB, DBE, IBI 1, 127c, Nachruf Bekker, E., ZRG GA 8 (1887), I

WACHLER, Paul, Dr.; geb. Malapane/Kreis Oppeln/Schlesien 14. 02. 1834; gest. Eisleben 13. 05. 1912; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, 1861 Oberbergamt, Staatsanwalt Oels, 1866-1874 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1874 Oberbergrat Halle, 1875 Promotion, Generalbevollmächtigter Graf Guido von Henckel von Donnersmarck zu Neudecks, 1884 Vorsitzender Schlesischer Bankverein Breslau, 1891 Rückzug ins Privatleben Berlin, 1898 Mitglied Wirtschaftsausschuss deutsches Reich, 1902 Herrenhausmitglied; Verö.: Über die Rechtsgültigkeit der Feldesreservation für den fiskalischen Bergbau 1865, Das allgemeine Berggesetz für die preußischen Staaten 1865, Die Orts-Polizeibehörden im Verhältnisse zur Kriminalrechtspflege 1866, Gesetz betreffend die Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen 1869, Die Pensionierung der unmittelbaren Staatsbeamten 1872, Die Subhastationsordnung vom 15. März 1869mit Erläuterungen 2. A. 1872, Das Finderrecht nach dem preußischen Berggesetz 1874, Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes 1874, Die Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 nebst aller dazu ergangenen Gesetze und Instruktionen 1875; Son.: DBE

BARTH, C.; geb. um 1835; Verö.: Demme W. L./Barth C./Friedreich J. B. Die Grundbegriffe des Kriminalrechts 1861

BAR, Carl Ludwig von, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Hannover 24. 07. 1836; gest. Folkestone/Großbritannien 20. 08. 1913 (auf Rückreise von Tagung); WG.: Vater Generalsekretär im Hausministerium Hannover (Carl Ludwig von Bar), Gymnasium Hannover, 1853 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Berlin, Göttingen, 1858 Promotion Univ. Göttingen, Richter, 1862 zweite jur. Staatsprüfung, Sekretär Justizminister (Windthorst Ludwig), 1863 Habilitation Univ. Göttingen (Zivilrecht, Kriminalrecht, Kriminalprozess), 1864 Amtsgerichtsassessor, 1866 ao. Professor Univ. Göttingen, o. Professor Univ. Rostock, 1868 Professor Univ. Breslau (Nachfolge Julius Friedrich Heinrich Abegg), 1879 Professor Univ. Göttingen (Nachfolge Hans Karl Briegleb), 1886 Publizist, 1890-1893 Reichstagsabgeordneter (deutsch-freisinnige Partei), Mitglied internationaler Schiedshof Den Haag (ohne Amtsausführung), 1911 emeritiert; F.: Strafrecht, Völkerrecht, internationales Privatrecht; Verö.: Die Lehre von Versuch und Teilnahme am Verbrechen 1859, Das internationale Privat- und Strafrecht 1862, Recht und Beweis im Geschworenengericht 1865, Das Beweisurteil des germanischen Prozesses 1866, Recht und Beweis im Zivilprozesse 1867, Die Redefreiheit der Mitglieder gesetzgebender Versammlungen mit besonderer Beziehung auf Preußen 1868, Die Grundlagen des Strafrechts 1869, Hannoverisches Hypothekenrecht 1870, Gutachten über den Entwurf einer Prozessordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den norddeutschen Bund 1870, Lehre vom Kausalzusammenhang 1871, Geschichte und Reform der deutschen Ziviljustiz 1871, Zur Frage der Geschworenen und Schöffengerichte 1873, Kritik der Prinzipien des Entwurfs einer deutschen Strafprozessordnung 1873, Strafrechtsfälle 1875, Das deutsche Reichsgericht 1875, Systematik des deutschen Strafprozessrechts 1878, Handbuch des deutschen Strafrechts 1882; Son.: 1880 Dr. h. c. Univ. Bologna, 1895 Cambridge, 1911 Christiana, 1913 Oxford, NDB, Catalogus professorum Gottingensium 52, 55, 69, Carl Ludwig von Bar, in: Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 270 (Maiwald Manfred), DBE, Niedersächsische Juristen 258, IBI 1, 70c

ZUMPT, A. W.; geb. um 1840; Verö.: Das Kriminalrecht der römischen Republik - Band 1 Die Beamten- und Volksgerichte der römischen Republik 1865 - Band 2 Die Schwurgerichte der römischen Republik 1868f., Der Kriminalprozess der römischen Republik 1871

WACH, Adolf Gustav Eduard Louis, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Kulm/Westpreußen 11. 09. 1843; gest. Leipzig 04. 04. 1926; WG.: Großvater Chausseeeinehmer (Friedrich Wilhelm Wach) in Neuwald bei Konitz, Vater Stadtkämmerer in Kulm (Adolph Leopold Wach, gestorben 1852), Mutter Tochter des Justizrats Suchland, häuslicher Unterricht, 1851 deutsch-polnisches königliches katholisches Gymnasium Kulm, 1861 Abitur, 1861/1862 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, 1862/1863 Heidelberg, Burschenschaft, 1863/1864 Königsberg (Sanio), 16. 11. 1865 Promotion Univ. Königsberg (Preisarbeit über den promissorischen Eid), 1868 Habilitation Univ. Königsberg (Sanio, Briegleb) (Prozessrecht, Kirchenrecht), Privatdozent (Kirchenrecht, Zivilprozess), 1869 o. Prof. Univ. Rostock, 1871 Prof. Univ. Tübingen (Strafrecht), 1872 Prof. Univ. Bonn, 1875 Prof. Univ. Leipzig (Kriminalrecht, Zivilprozess, Kriminalprozess), Mitglied des Spruchkollegiums der Juristenfakultät (bis 1879), 1879 Richter LG Leipzig, 1902/1903 Rektor, 1919 emeritiert; F.: Prozessrecht, Kirchenrecht, weiter Zivilprozessrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: De transferenda ad firmarium advocatione 1865 (als Dissertation gedruckt), Der Arrestprozess in seiner geschichtlichen Entwicklung 1868 (Habilitationsschrift Der italienische Arrestprozess), Die preußischen Kirchengesetze 1873, Handbuch des deutschen Zivilprozessrechts 1885, Struktur des Strafprozesses 1914; Son.: evangelisch, Mitglied evangelische Landessynode Sachsen, Festschrift für Adolf Wach 1913 (Neudruck 1970), Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1915, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Würdigung ZRG GA 47 (1927) 902 (Kisch Guido) (Schüler Richard Schmidt, Arthur Skedl, Friedrich Stein, Jakob Weismann, Eckard Meister), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 455, Vossius O. Zu den dogmengeschichtlichen Grundlagen der Rechtsschutzlehre 1985, Würdigung Zeitschrift für Zivilprozess 1987, 3 (Schmidt Gerold), Kleinheyer/Schröder, DBE, Unger, D., Adolf Wach 2005

LAUHN, A. von; geb. um 1850; Verö.: Von Einführung der Schöffengerichte ist für die Kriminalrechtspflege kein Gewinn zu hoffen 1873

RAU, Ferdinand, Dr.; geb. um 1890; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1916 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau; Verö.: Beiträge zum Kriminalrecht der freien Reichsstadt Frankfurt am Main im Mittelalter bis 1849 1916 (Dissertation)

SIMSON, Gerhard, Ministerialrat Dr. Dr. h. c.; geb. Berlin 16. 03. 1902; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, Ministerialrat schwedisches Justizministerium Stockholm; F.: Familienrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Grundzüge der schwedischen Kriminalrechtsreform 1966, Die Suizidtat - eine vergleichende Betrachtung 1976; Son.: Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970

GRAßBERGER, Roland, Prof. Dr.; geb. Wien 12. 05. 1905; gest. Wien 10. 08. 1991; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1928 Promotion, 1931 Habilitation, Polizeipraktikum Washington, New York, Chicago, 1946 Leiter Kriminalrechtsinstitut Wien, 1948 o. Prof. Univ. Wien; F.: Strafrecht; Verö.: Psychologie des Strafverfahrens 1950, Die Unzucht mit Tieren 1968; Son.: Kürschner 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Hg. Kriminologische Abhandlungen, DBE

BADER, Karl Siegfried, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Waldau bei Neustadt/Schwarzwald 27. 08. 1905; gest. Zürich 13. 09. 1998; WG.: Vater Hauptlehrer, Ratsschreiber (Grundbuchshilfsbeamter) (Karl Bader), 1907 Gutmadingen an der Donau (Vater später in Geisingen, † 1940), 1915 Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen, mit 17 Jahren Aufsatz Vom Meierhof in Gutmadingen, 1924 Abitur (mit recht mittelmäßiger Gesamtnote), Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen (Philipp Heck, eher abschreckend), Studentenverbindung Franconia, 1925/1926 Wien (Alphons Dopsch positiv [aus Seminar Bekanntschaft mit Grete Weiss], Hans von Voltelini negativ), 1926 Heidelberg (Heinrich Mitteis), 1926/1927 Freiburg im Breisgau (Claudius Freiherr von Schwerin, wenig stark berührend, Nagler), 1927 erste jur. Staatsprüfung Freiburg im Breisgau (nicht einmal schlecht), 1928 Heirat mit Grete Weiss in Wien (Tochter eines Rechtsanwalts), 1929 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (apl. Prof. Rudolf Schultz) (kein Glanzergebnis, aber durchaus genügend), 1930 zweite jur. Staatsprüfung, 01. 01. 1931 Gerichtsassessor Notariat, Staatsanwaltschaft Freiburg im Breisgau, Frühjahr 1933 NSDAP, 01. 10. 1933 wegen nicht vollarischer Abstammung seiner Ehefrau Grete Weiss aus dem Staatsdienst entlassen, Parteimitgliedschaft entzogen, Trennung (Rückkehr der Ehefrau nach Wien, † 1941), Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau (mit Hans Eisele, Klienten vor allem Juden, sogenannte Mischlinge, entlassene Beamte, bekennende Katholiken), 1937 im Nebenamt Leiter des fürstlich fürstenbergischen Archivs in Donaueschingen, 25. 01. 1941 Habilitationsantrag, 05. 02. 1941 zur Wehrmacht eingezogen, 1941 (auf Wunsch Adolf Schönkes und Theodor Mayers [der an Bader für das Ordinariat in Marburg interessiert war]) in einem kriegsbedingten summarischen Verfahren Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Franz Beyerle) (deutsche Rechtsgeschichte [germanische Rechtsgeschichte, neuere Verfassungsgeschichte, rechtliche Volkskunde], deutsches Privatrecht, Kirchenrecht [Kirchenrechtsgeschichte, Staatskirchenrecht], 15. 04. 1942 Lehrbefugnis verliehen, unter Berufung in das Beamtenverhältnis zum Dozenten ernannt), Kriegsdienst als Bataillonsschreiber in Ulm, 1942 Tätigkeit im Wehrmachtgefängnis in Freiburg im Breisgau, 1944 nach Verlegung in Wildflecken, 1942-1945 Pflichtverteidiger in Militärstrafprozessen, Lehrtätigkeit in Freiburg im Breisgau, 1945 Kriegsgefangenschaft, Juli 1945 Entlassung, 14. 07. 1945 Oberstaatsanwalt LG Freiburg im Breisgau, 03. 09. 1945 ao. apl. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 07. 03. 1946 Generalstaatsanwalt OLG Freiburg im Breisgau, 1951 (immerhin etwas halbherzig) o. Prof. Univ. Mainz, 1952 Ruf nach München angenommen (Mitteisnachfolge), 1953 o. Prof. Univ. Zürich (Mitteisnachfolge), 1975 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, schweizerische Rechtsgeschichte, kriminalrechtliche Hilfswissenschaften, Strafrechtsgeschichte, Privatrecht, deutsches Recht; Verö.: Das Schiedsverfahren in Schwaben vom 12. bis zum ausgehenden 16. Jahrhundert 1929 (Dissertation), Die zimmerische Chronik als Quelle rechtlicher Volkskunde 1942 (formale Habilitationsschrift), Ursache und Schuld in der geschichtlichen Wirklichkeit 1946, Soziologie der deutschen Nachkriegskriminalität 1949, Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung 1950, 2. A. 1978, Studien zur Rechtsgeschichte des mittelalterlichen Dorfes 3 Bände 1962ff., Ausgewählte Schriften zur Rechts- und Landesgeschichte hg. v. Schott Clausdieter bzw. Maurer Helmut 3 Bände 1983f., Bader Karl Siegfried/Dilcher Gerhard Deutsche Rechtsgeschichte 1999, Erinnerungen an Donaueschingen hg. v. Maurer Helmut (in) Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar 49 (2006) 84; Son.: katholisch, die Heirat mit der Wienerin Grete Weiss, die sich in Freiburg wieder gemeldet hatte, etwas überstürzt, aber alles in allem ganz lustig, nur eben keine richtige Ehe, nach 1935 Ehe auch auf Grete Weiss' Wunsch für nichtig erklärt, Kürschner 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, mehr als 1200 Veröffentlichungen (rund 730 Rezensionen), 1946 Mitherausgeber Deutsche Rechtszeitschrift, 1951 Juristenzeitung,  Zeitschrift für Rechtsgeschichte (Band 70-85), Mitglied österreichische Akademie der Wissenschaften, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Dr. h. c. phil. Univ. München, Rechtsgeschichte - Rechtssprache - Rechtsarchäologie - Rechtliche Volkskunde hg. v. Elsener Ferdinand/Ruoff W. H. (Festschrift) 1965, Festschrift Karl Siegfried Bader hg. v. Elsener Ferdinand/Ruoff W. H. 1965 (Schriftenverzeichnis mit 863 Nummern), Würdigung Neue Zürcher Zeitung 27. 08. 1965 (Largiardèr Anton), Zwei Jahrzehnte Rechtsgeschichte hg. v. Müller, Walter/Soliva Claudio (Festschrift) 1975 (1141 Nummern Schriftenverzeichnis[, ohne Beiträge zur älteren Geschichte der Stadt Vöhrenbach 1965]), Nit anders denn Liebs und Guets (Festschrift) hg. v. Schott Clausdieter/Soliva Claudio (Festschrift) 1986, Würdigung ZRG 119 (2002) 1 (Schott Clausdieter), In memoriam Erinnerung an Karl Siegfried Bader ZRG GA 124 (2007), 890 (Dilcher Gerhard/Weber Ulrich), Hollerbach Alexander Jurisprudenz in Freiburg 2007

VIEHMANN, Horst, Ministerialdirigent a. D. Prof.; Unterweg 1, D 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Deutschland; Tel. 02247/971156; horst@viehmann.de; http://www.viehmann.de; geb. Kassel 1937; WG.: 1959 Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Marburg, Würzburg, 1964 erste jur. Staatsprüfung, 1968 Richter, 1970 Beamter Bundesjustizministerium, 1985 Referatsleiter für Jugendkriminalrecht, 2002 a. D.; F.: Jugendstrafrecht; Son.: 07. 08. 2000 Hon.-Prof. Univ. Köln, Kürschner 2005

ECKERT, Hans-Ulrich, Prof. Dr.; Universität Wuppertal - FB B, Gaußstraße 20, D 42097 Wuppertal, Deutschland; Deutscher Ring 6, D 50354 Hürth, Deutschland; Tel. 02233/74375; geb. Kiel 07. 03. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung 1967, zweite jur. Staatsprüfung 1972, wiss. MA. Univ. Köln, 1978 Promotion Univ. Köln, 1982 Justizverwaltungsdienst Nordrhein-Westfalen; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftskriminalrecht, Strafvollzug; Verö.: Zur systematischen Zuordnung jugendrechtlicher Interventionen im Bereich der Kriminalitätskontrolle 1978 (Dissertation), Derecho penal y control social 1995, La misión de tratamiento en la ejecución penal 1996, Schuld- Verantwortung - Unrechtsbewusstsein 1999, Regelungsstrukturen strafrechtlicher Sozialkontrolle 2000; Son.: Kürschner 2005, Hon.-Prof. Univ. Wuppertal

WALTER, Michael, Prof. Dr.; Universität Köln - Institut für Kriminologie, Albertus-Magnus-Platz, D 50931 Köln, Deutschland; Tel. 0221/470-4281; Fax 0221/470-5147; Michael.Walter@Uni-Koeln.de; http://www.uni-koeln.de/jur-fak/krimfor/index.html; Carl-von-Linné-Straße 55, D 50226 Frechen, Deutschland; geb. Lübeck 18. 04. 1944; WG.: 1963 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Hamburg, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Hamburg, 1970 Promotion Univ. Hamburg, 1977 Prof. Univ. Hamburg, 1980 Habilitation, 1984 o. Prof. Universität Köln; F.: Kriminologie, Jugendrecht, Strafvollzug, Strafrecht, Jugendkriminologie, Jugendstrafrecht, weiter kriminalrechtliche Sanktionen, allgemeine theoretische Fragestellungen, Ausländerkriminalität, Makrokriminalität, Alternativen zum Strafrecht, Privatisierungsprozesse, Modernisierungsprozesse; Verö.: Resozialisierung durch darstellendes Spiel in der Vollzugsanstalt 1970 (Dissertation), Der Rücktritt vom Versuch 1980, Ambulante Behandlung junger Straffälliger hg. v. Walter Michael/Pomper Gerd 1980, Die Einstellung des Strafverfahrens im Jugendrecht hg. v. Walter Michael/Koop Gerd 1984, Diversion als Leitgedanke (Hg.) 1986, Beiträge zur Erziehung im Jugendkriminalrecht Walter Michael (Hg.) 1989, Jugendkriminalität 1995, 2. A. 2001, 3. A. 2005, Strafvollzug 1991, 2. A. 1999, Strafverteidigung für junge Beschuldigte (Hg.) 1997, Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten 1999; Son.: zahlreiche Aufsätze, Mitherausgeber von Schriftenreihen (Jugendkriminologie, Jugendrecht, Kriminalpolitik, Strafvollzug), 2002 Vorsitzender des Landespräventionsrats Nordrhein-Westfalen

WALTHER, Susanne, Prof. Dr. LL. M.; Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz, D 50923 Köln, Deutschland; Tel. 0221/470/2376; Fax 0221/470/6747; Susanne.C.Walther@uni-koeln.de; http://www.uni-koeln.de/jur-fak/lstrwalther/; geb. Villingen 1956; WG.: 1976 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Genf, 1981 erste jur. Staatsprüfung, Referendariat LG Freiburg im Breisgau, 1985 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Freiburg im Breisgau, 1987 wiss. Referentin Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg im Breisgau, 1988 LL. M.-Studium Georgetown Univ. Washington D. C., 1989 Anwaltsexamen Staat New York, 1990 zugelassen zur New York Bar, Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Albin Eser),  1998 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Albin Eser), 14. 05. 1998 Priv.-Doz. Univ. Freiburg im Breisgau, WS 1999/2000 Vertretung Univ. Köln, 07. 08. 2000 o. Prof. Univ. Köln; F.: Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Rechtsvergleichung, weiter internationales Strafrecht; Verö.: Eigenverantwortlichkeit und strafrechtliche Zurechnung 1991 (Dissertation), Vom Rechtsbruch zum Realkonflikt 2000 (Habilitationsschrift), Wiedergutmachung im Kriminalrecht - Internationale Perspektiven hg. v. Eser Albin/Walther Susanne 3 Bände 1996 1997 2001; Son.: Kürschner 2005

KUBINK, Michael, Priv.-Doz. Dr.; Justizministerium Nordrhein-Westfalen, Martin-Luther-Platz 40, D 40190 Düsseldorf, Deutschland; Tel. 0221/470/4357; Fax 0221/470/5147; Michael.Kubink@jm.nrw.de; http://www.uni-koeln.de/jur-fak/instkwi/kubink/; Hermeskeiler Straße 6, D 50935 Köln, Deutschland; Tel. 0221/466620; geb. Köln 28. 03. 1964; WG.: 1983 Abitur Schiller-Gymnasium Köln, Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, 1989 erste jur. Staatsprüfung, 1992 Promotion Univ. Köln, 1994 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Köln, 1995 wiss. Ass. Univ. Köln, 05. 07. 2001 Habilitation Univ. Köln (Kriminologie, Jugendkriminalrecht, Strafrecht), Priv.-Doz. Univ. Köln, Referatsleiter Justizministerium Nordrhein-Westfalens; F.: Kriminologie, Jugendkriminalrecht, Strafrecht; Verö.: Verständnis und Bedeutung von Ausländerkriminalität 1992 (Dissertation), Fremdenfeindliche Straftaten - polizeiliche Registrierung und justizielle Erledigung - am Beispiel Köln und Wuppertal 1997, Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel 2002 (Habilitationsschrift)

NOTHACKER, Gerhard, Prof. Dr.; geb. um 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1984 Promotion Univ. Berlin, Prof. FH Potsdam; Verö.: Erziehungsvorrang und Gesetzesauslegung im Jugendgerichtsgesetz 1985 (Dissertation), Das sozialisationstheoretische Konzept des Jugendkriminalrechts der Bundesrepublik Deutschland 1986, 30 Entscheidungen aus der Rechtsprechung zum Jugendstrafrecht 1987, Jugendstrafrecht - Fälle und Lösungen 1987, 2. A. 1998, 3. A. 2001, Beratungspraxis Sozialleistungen 2002, Brühl Albrecht/Kessler Rainer/Nothacker Gerhard/Sauer Jürgen/Schoch Dietrich/Schellhorn Helmut/Winkler Jürgen Handbuch Sozialrechtsberatung 2005