19421 | Gauchsburg, 11. Jh., bei Laufen bei Salzburg, F1-1078 GOK (Gauch) Gouhospach°, Gouhospach J. S. 298 (11. Jh.), Gouhsbah Nt. 1856 S. 67 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
19422 | Gauchusen“, 12. Jh., bei Eschenbach in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-1017 ### Gauchusen, Gauchusen Hidber Nr. 2281 (1171), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
19423 | Gauersheim, 9. Jh., bei Kirchheimbolanden (in dem früheren Rheinbayern), F1-1027 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowirkhesheim°, Gowirkhesheim Be. Nr. 61 (835), Gowersheim Scriba Nr. 4949 (12. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
19424 | Gauersheim Wallbrunn zu Gauersheim HELD |
19425 | Gauerstadt, 9. Jh., bei Coburg, F1-1132 GUND1 (PN) Gumbrahtestat°, Gumbrahtestat Schn. (837), Dronke ebds. Nr. 520 Gubrahtestat, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
19426 | Gauerstadt* (Gauberstadt) (RRi) HELD |
19427 | Gäufelden, 20. Jh., südsüdwestlich Böblingens und nordwestlich Tübingens in dem oberen Gäu, Donb198, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen bzw. zusammen mit Jettingen der GVV Oberes Gäu), 1971 entstanden durch Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen, s. Gau, nhd., M., Gau, Feld, nhd., N., Feld, s. Reicharst 2001, LBW3 |
19428 | Gaugenwald Gültlingen HELD |
19429 | Gaugrehweiler Rheingrafen, Rheingrafenstein HELD |
19430 | Gauingen, 10. Jh., bei Münsingen, pag. Appha, F1-1025 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gouuigon (!), Gouuigon Dg. A. Nr. 21 (904), s. PN, Suffix inga |
19431 | Gauingen Zwiefalten HELD |
19432 | Gauköngernheim Löwenstein-Wertheim-Rochefort HELD |
19433 | Gaukönigshofen, 9. Jh., bei Ochsenfurt, pag. Badanahg., F1-1756 KUNING (König) Chuningeshofa (3), Chuningeshofa MB. 28a 98 (889), Chuningeshova MB. 27a 161 (923), Chuniggeshof MGd. 3 (1009) Original, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
19434 | Gaukönigshofen Hohenlohe-Ingelfingen, Rosenbach HELD |
19435 | Gaukstert (Hof Gaukstert) s. Gokesterteshusen |
19436 | Gaulesheim s. Gaulsheim |
19437 | Gaulshausen, 12. Jh., wüst bei Ritschenhausen bei Meiningen, F1-1125 GUL2 (PN) Gulenhusen, Gulenhusen Dob. 1 Nr. 1668 (1151), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
19438 | Gaulsheim, 8. Jh., bei Bingen, pag. Wormat., F1-1021 GAUT2 (PN) Gautzoldesheim (marca), Gautzoldesheim (marca) Laur. Nr. 1194 (8. Jh.), Gaulesheim M. u. S. 1 Nr. 199 (1140), s. F1-1026 GAWI? (PN Bewohner? bzw. jäh?), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim PN |
19439 | Gaulsheim s. Guilenbisheim°, nach AA. 1 278 Bebelsheim bei Zweibrücken? bzw. nach F2-1535 Guilenbisheim, F1-1026 ### Guilenbisheim°, Guilenbisheim Laur. Nr. 1285 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim PN |
19440 | Gaulsheim Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn HELD |