rā (1), rhaa, raͤ, rāe, rahe, rāwl, mnd., F.: nhd. Rah, Rahe, Segelstange; ÜG.: lat. antemna; Vw.: s. merse-, vocke-; Hw.: s. rāde (6), vgl. mhd. rahe; E.: s. mhd. rahe, sw. F., Rah, Rahe, Stange; ahd. raha 19, rawa*, reia*?, sw. F. (n), Rahe, Stange, Weberschiffchen; s. germ. *rahō, st. F. (ō), Stange, Rahe; s. idg. *rek- (1), V., Sb., ragen, Stange, Latte, Pokorny 863?; R.: grōte rā (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. „große Rah“, unterste Rah am Großmast, Großsegelrah; R.: blinde rā (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. Blindrah am Bugspriet; L.: MndHwb 2, 1829 (râ), Lü 290a (râ); Son.: rā (Pl.), rāde (Pl.), Rundholzbalken zur Befestigung des Segeltuchs der am Schiffsmast mittig und beweglich aufgehängt ist, rāwl örtlich beschränkt und jünger
rā (2), mnd., M.: Vw.: s. rāt (1); L.: MndHwb 2, 1829 (râ)
rabansche, mnd., M.: nhd. Störenfried, Unruhestifter; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1829 (rabansche), Lü 290a (rabanschen); Son.: örtlich beschränkt, rabanschen (Pl.)
rābant, mnd., M.: nhd. an der Rah befestigtes Tau (N.); ÜG.: lat. antemnile zona antemnis; E.: s. rā (1), bant; L.: MndHwb 2, 1829 (râbant)
rabarber, mnd., F.: Vw.: s. rebarber; L.: MndHwb 2, 1829 (rabarber)
rabbat, mnd., N.: nhd. wildes Treiben, Trubel, schlechter Haufe, schlechter Haufen; ÜG.: mndl. rabat; E.: s. mndl. rabat; L.: MndHwb 2, 1829 (rabbat), Lü 290a (rabbat); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rabben, mnd., sw. V.: Vw.: s. rāpen; L.: MndHwb 2, 1829 (rabben)
rabbi, raby, mnd., M.: nhd. Rabbi, Weiser (M.) (1); ÜG.: hebr. rab; Hw.: s. rabbīner, vgl. mhd. rabboni; E.: s. ahd. rabbi, M., Rabbi; s. lat. rabbi, M., Rabbi; s. gr. ῥαββί (rhabbí), M., Rabbi; hebr. רִבִּי (rabbī), M., Rabbi, mein Meister; hebr. rabh, M., Meister; s. hebr. רַב, ('rav), Adj., durch religiöses Fachwissen groß, gelehrt; R.: alze rabbi: nhd. Salomon; L.: MndHwb 2, 1829 (rabbi); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, Ehrenname eines jüdischen Gelehrten
rabbīner, mnd., M.: nhd. „Rabbiner“, Schriftgelehrter und Ausleger der jüdischen Thora, gesetzlich-religiöse und moralische Autorität einer jüdischen Gemeinde; Hw.: s. rabbi; E.: s. mhd. rabboni, M., mein Meister; s. hebr. rabbī, M., Rabbi, mein Meister; hebr. rabh, M., Meister; s. rabbi; L.: MndHwb 2, 1829 (rabbînder); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rabbīner (Pl.)
rabbouwe, rabbawe, mnd., F.: nhd. eine Apfelsorte, Renette; ÜG.: ndl. rabauw; E.: s. ndl. rabauw?; L.: MndHwb 2, 1829 (rabbouwe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt
rābelvisch, mnd., M.: Vw.: s. rāpelvisch; L.: MndHwb 2, 1829 (râbelvisch)
rābendinge, rhaebendinghe, mnd., F.: nhd. „Rahbindung“, Tau (N.) zur Sicherung des Bugankers; ÜG.: lat. funis anchorarius; I.: Lsch. lat. funis anchorarius?; E.: s. rā (1), bendinge; L.: MndHwb 2, 1829 (râbendinge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rabīn, mnd., M.: Vw.: s. rubīn; L.: MndHwb 2, 1829 (rabîn)
rābojer*, rābōjer, rhaboyer, mnd., M.: nhd. kleines Lastschiff mit Rahsegeln; E.: s. rā (1), bojer (1); L.: MndHwb 2, 1829 (râbôjer); Son.: jünger
rabouke, mnd., M.: nhd. „Rabauke“, Unruhestifter, Gewalttäter; Hw.: s. rabricke; E.: s. frz. ribaud, M., Lotterbube, Schurke; s. mlat. ribaldus; s. Kluge s. v. Rabauke; L.: MndHwb 2, 1829f. (rabouke); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rabouken (Pl.)
raboukenesvolk*, raboukensvolk, rabaukensvolk, mnd., N.: nhd. „Rabaukenvolk“, Gruppe von Unruhestiftern; E.: s. rabouke, volk; L.: MndHwb 2, 1830 (raboukensvolk)
rābrāken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rādebrāken; L.: MndHwb 2, 1830 (râbrāken)
rabricke, mnd., M.: nhd. „Rabauke“, Unruhestifter, Gewalttäter; Hw.: s. rabouke; E.: s. frz. ribaud, M., Lotterbube, Schurke; s. mlat. ribaldus; s. Kluge s. v. Rabauke; L.: MndHwb 2, 1829f. (rabouke/rabricke), MndHwb 2, 1830 (rabricke)
rabunt, mnd., Sb.: Vw.: s. rubunt; L.: MndHwb 2, 1830 (rabunt)
rabunten, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rubunten; L.: Lü 290a (rabunten)
rabūse, rabbuse, rubūs, rubbus, mnd., F.: nhd. Preisgabe; E.: ?; R.: in de rabūse gēven: nhd. zur Plünderung freigeben; R.: in de rabūse werpen: nhd. preisgeben, ausliefern; R.: den hunden in de rabūse kōmen: nhd. vor die Hunde kommen, verderben; L.: MndHwb 2, 1830 (rabûse), Lü 290a (rabuse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, rubūs jünger
rach, mnd., F.: nhd. Strafe, Rache; Hw.: vgl. mhd. rāch (1); Q.: Ssp (1221-1224) (rāche); E.: s. mhd. rāch, st. M., Rache, Vergeltung; s. mhd. rāche, st. F., Vergeltung, Rache, Strafe; ahd. rāhha* 3, rācha*, st. F. (ō), Rache, Vergeltung, Strafe; s. germ. *wrēkō, *wrǣkō, st. F. (ō), Rache, Verfolgung; s. idg. *u̯reg-, V., stoßen, drängen, puffen, treiben, verfolgen, Pokorny 1181?; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 1830 (rach); Son.: örtlich beschränkt
rāch, raech, mnd., N.: nhd. eine Moosart; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1830 (râch); Son.: örtlich beschränkt
rache (1), mnd., M.: nhd. Rachen; ÜG.: lat. pharynx; Hw.: vgl. mhd. rache (1); E.: s. mhd. rache, sw. M., Rachen; ahd. rahho* 15, racho, hrahho*, sw. M. (n), Rachen, Schlund, Kehle (F.) (1); s. germ. *hrakō-, *hrakōn, *hraka-, *hrakan, sw. M. (n), Kehle (F.) (1), Rachen; s. idg. *kreg- (2), V., krächzen, krähen, Pokorny 569; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; R.: hellische rache: nhd. „höllischer Rachen“, Höllenschlund; L.: MndHwb 2, 1830 (rache); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rache (2), mnd.?, sw. F.: Vw.: s. racke?; L.: Lü 290a (rache)
rachen, mnd., sw. V.: nhd. quaken, froschähnliche Laute (M. Pl.) machen; ÜG.: lat. coaxare; E.: s. rache (1)?; L.: MndHwb 2, 1830 (rachen), Lü 290a (rachen); Son.: örtlich beschränkt
rachenvorer, mnd.?, M.: Vw.: s. rackenvȫrære; L.: Lü 290a (rachenvorer); Son.: langes ö
racher, mnd., M.: Vw.: s. rackære; L.: MndHwb 2, 1830 (racher), Lü 290a (rachenvorer/racher)
rachgīrich, rachīrich, mnd., Adj.: nhd. „rachgierig“, rachsüchtig, auf Rache bedacht; E.: s. rach, gīrich; L.: MndHwb 2, 1830 (rachgîrich); Son.: jünger, rachīrich örtlich beschränkt
rachgīrichhēt*, rachgīrichēt, rachgīricheit, mnd., F.: nhd. Rachsucht; ÜG.: lat. cupiditas vindictæ; I.: Lüs. lat. cupiditas vindictæ; E.: s. rachgīrich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1830 (rachgîrichê[i]t)
rachīrich, mnd., Adj.: Vw.: s. rachgīrich; L.: MndHwb 2, 1830 (rachîrich)
rachter, mnd., M., N.: Vw.: s. rafter; L.: MndHwb 2, 1830 (rachter), Lü 290a (rachter); Son.: N. örtlich beschränkt
rachtonge, mnd., F.: Vw.: s. richtinge; L.: MndHwb 2, 1830 (rachtonge)
rackære*, racker, racher, mnd., M.: nhd. „Racker“, Schinder, Abdecker, Totengräber, Abtrittfeger, Scharfrichter?; ÜG.: lat. excoriator, expiator, bustularius, expurgator, cloacarius; Q.: Lüb. Schulvok. (1511); E.: s. racken (1); L.: MndHwb 2, 1847 (racker), Lü 290a (racher), Lü 290b (racker); Son.: racher örtlich beschränkt
rackæreambacht*, rackerampt, mnd., M.: nhd. Aufgabenbereich eines Abdeckers, Tätigkeit eines Abdeckers; Hw.: s. rackenambacht; E.: s. rackære, ambacht; R.: int rackæreambacht kōmen: nhd. „ins Rackeramt kommen“, in schlechtes Ansehen geraten (V.); L.: MndHwb 2, 1847 (rackerampt); Son.: jünger
rackæreklēdinge*, rackerklēdinge, rackerkleidinge, mnd., F.: nhd. Kleidung für die im Dienst der Stadt stehenden Abdecker und Abtrittsreiniger; E.: s. rackære, klēdinge; L.: MndHwb 2, 1848 (rackerklê[i]dinge)
rackæreknecht*, rackerknecht, rākerknecht, mnd., M.: nhd. Gehilfe des Abdeckers, Schinderknecht; E.: s. rackære, knecht; L.: MndHwb 2, 1848 (rackerknecht); Son.: rackæreknechte (Pl.), rākerknecht örtlich beschränkt
rackærekūle*, rackerkūle, mnd., F.: nhd. Schindergrube, Schindgrube, Schindanger; Q.: Luther Postilla (1563) II Vorr. A 5v; E.: s. rackære, kūle (1); L.: MndHwb 2, 1848 (rackerkûle), Lü 290b (rackerkecht/rackerkule)
rackærestrāte*, rackerstrāte, mnd.?, F.: nhd. Schinderstraße; E.: s. rackære, strāte (1); L.: Lü 290b (rackerknecht/rackerstrate)
rackærīe*, rackerīe, rākerīe, mnd., F.: nhd. Schinderei, Abdeckerei, Abtrittsgrube; E.: s. rackære; L.: MndHwb 2, 1847 (rackerîe), Lü 290b (rackerie); Son.: rākerīe örtlich beschränkt
racke?, rache (2), mnd.?, sw. F.: nhd. Unflat, Kot; E.: s. racken (1); L.: Lü 290a (rache)
rackede?, mnd.?, Sb.: nhd. eine Gerätschaft, Schleudermaschine?, Rackett?; E.: ?; L.: Lü 290a (rackede?)
rackemēster, rackemeister, mnd., M.: Vw.: s. rakmēster; L.: MndHwb 2, 1847 (rackemê[i]ster)
racken (1), mnd., sw. V.: nhd. „rackern“, versorgen, reinmachen, säubern, Aborte ausräumen; ÜG.: lat. fimare, purgare; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1847 (racken)
racken (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. recken; L.: Lü 280a (recken)
rackenambacht*, rackenammecht, mnd., N.: nhd. Schinderamt, Aufgabenbereich des Abdeckers, Tätigkeit des Abdeckers; Hw.: s. rackæreambacht; E.: s. racken (1), ambacht; L.: MndHwb 2, 1847 (rackenammecht)
rackenvȫrære*, rackenvȫrer, rochenvȫrer, rachenvorer, mnd., M.: nhd. Dreckfeger, Abtrittreiniger; ÜG.: lat. merdifer; E.: s. racken (1), vȫrære; L.: MndHwb 2, 1847 (rackenvȫrer), Lü 290a (rachenvorer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
racker, mnd., M.: Vw.: s. rackære; L.: MndHwb 2, 1847 (racker), Lü 290b (racker)
rackerampt, mnd., M.: Vw.: s. rackæreambacht; L.: MndHwb 2, 1847 (rackerampt); Son.: jünger
rackerīe, mnd., F.: Vw.: s. rackærīe; L.: MndHwb 2, 1847 (rackerîe), Lü 290b (rackerie)
rackerklēdinge, rackerkleidinge, mnd., F.: Vw.: s. rackæreklēdinge; L.: MndHwb 2, 1848 (rackerklê[i]dinge)
rackerknecht, mnd., M.: Vw.: s. rackæreknecht; L.: MndHwb 2, 1848 (rackerknecht)
rackerkūle, mnd., F.: Vw.: s. rackærekūle; L.: MndHwb 2, 1848 (rackerkûle), Lü 290b (rackerkecht/rackerkule)
rackerstrāte, mnd.?, F.: Vw.: s. rackærestrāte; L.: Lü 290b (rackerknecht/rackerstrate)
rackeschop, rakschap, mnd., F.: nhd. Ausrüstung, Gerätschaft, Kriegsgerät; E.: s. racken (1)?, schop (1); L.: MndHwb 2, 1848 (rackeschop); Son.: örtlich beschränkt
rackestok, mnd., M.: nhd. Feuerhaken, Schüreisen; Hw.: s. reckenstok?; E.: s. racken (1)?, stok; L.: MndHwb 2, 1848 (rackestok); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rackete, mnd., Sb.: nhd. Rakete, Feuerwerkskörper; ÜG.: it. rocchetto; Hw.: s. racketele; I.: Lw. it. rocchetto; E.: s. it. rocchetto, M., Spule; s. it. rocca, Sb., Spinnstab; s. Kluge s. v. Rakete; L.: MndHwb 2, 1848 (rackete); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
racketele, mnd., Sb.: nhd. Rakete, Feuerwerkskörper; Hw.: s. rackete; E.: s. rackete; L.: MndHwb 2, 1848 (rackete/racketele)
racketwerpen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. „Raketen werfen“, Raketen zünden; Hw.: s. racketwerpen (2); E.: s. rackete, werpen (1)
racketwerpen* (2), racketwerfen, mnd., N.: nhd. Zünden von Raketen, Abschießen von Feuerwerkskörpern; E.: s. racketwerpen (1); L.: MndHwb 2, 1848 (racketwerfen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rādære*, mnd., M.: nhd. Berater, Überleger, Ratender; ÜG.: lat. suasor; Vw.: s. tō-, vör-, vȫr-; E.: s. rāden (1); L.: MndHwb 2, 1838 (râder); Son.: langes ö
rādærīe*, rāderīe*, mnd.?, F.: nhd. „Raterei“, Raten (N.), Wahrsagerei; E.: s. rāden (1); L.: Lü 291a (raderie)
radde, mnd., F.: Vw.: s. rotte; L.: MndHwb 2, 1830 (radde), Lü 290a (radde)
radden, mnd., st. V.: Vw.: s. rāden; L.: MndHwb 2, 1830 (radden)
raddeschup, mnd., N.: Vw.: s. rādeschop; L.: MndHwb 2, 1830 (Raddeschup)
rāde (1), rēde, mnd., M.: nhd. „Rade“ (verschiedene Ackergewächse), Kornrade, Taumel-Lolch, Same (M.) (1) des Taumel-Lolchs, Samen (M.) des Taumel-Lolchs; ÜG.: lat. agrostemma gitago?, lolium temulentum?; Hw.: s. rādele, rāden (5); E.: s. ahd. rado, sw. M., Lolch, Rade, Kornrade; s. ahd. rato, sw. M., Rade, Kornrade; s. germ. *radwō-, *radwōn, *radwa-, *radwan, sw. M. (n), Rade, Raden; vgl. idg. *roto-, *roth₂o-, Sb., Rad, Pokorny 866; idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 1830 (rāde), Lü 290b (rade); Son.: rāden (Gen. Sg.), rāden (Pl.), rēde örtlich beschränkt
rāde (2), rathe, rēde, mnd., F.: nhd. Gerade (F.) (2), Hausrat der Ehefrau, Gebrauchsgegenstände im Eigentum der Frau, Gerät; ÜG.: lat. supellectilis, exuviae; Vw.: s. schap-, vrouwen-; Hw.: s. gerāde (1), vgl. mhd. rāde; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. an. rei-ð-a, sw. F., Ausrüstung, Verpflegung; germ. *raidō-, *raidōn, sw. F. (n), Ausrüstung, Ordnung; s. idg. *rēidh-, V., zählen, ordnen, Pokorny 60?; idg. *rēi- (1), *rī-, V., fügen, passen, zählen, ordnen, Pokorny 860?; idg. *reidhi-?, Adj., bereit, leicht, Pokorny 861?; idg. *reidh-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; L.: MndHwb 2, 1831 (râde), Lü 290b (rade); Son.: rēde örtlich beschränkt
rāde (3), mnd., Adv.: nhd. schnell, sofort; Hw.: s. gerāde (3), rat (3), rāden (3); E.: s. rat (4); L.: MndHwb 2, 1831 (rāde), Lü 290a (rade)
rāde (4), mnd., M.: nhd. Rah, Segelstange; Hw.: s. rā (1); E.: s. rā (1); L.: MndHwb 2, 1829 (râ/râde); Son.: örtlich beschränkt
rāde (5), mnd., Sb.: Vw.: s. rōde (3); L.: MndHwb 2, 1831 (rāde)
rāde*** (6), mnd., Adv.: nhd. gerade (Adv.) (1), gerade (Adv.) (2), genau; Vw.: s. ge-, nā-; E.: ?
rāde*** (7), mnd., F.: nhd. Reihe, Reihenfolge; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rat (2); E.: s. rat (2)
rādeacker, mnd., M.: Vw.: s. rōdeacker; L.: MndHwb 2, 1831 (rādeacker), Lü 290a (radeacker)
rādebank, mnd., F.: nhd. „Ratbank“, Gerichtsbank, Tisch an dem das Gericht (N.) (1) tagt; E.: s. rāt (1), bank; L.: MndHwb 2, 1831 (râdebank); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rādebant, rādebent, mnd., M.: nhd. Radband, eiserne Bereifung des Fahrzeugrads; Hw.: s. ratbant; E.: s. rat (1), bant; L.: MndHwb 2, 1831 (rādebant)
rādebicke, mnd., F.: Vw.: s. rōdebicke; L.: MndHwb 2, 1831 (rādebicke), Lü 290a (radeacker/radebicke)
rādebinden, mnd., st. V.: nhd. Fahrzeugräder mit eisernen Reifen (M.) versehen (V.); E.: s. rat (1), binden (1); L.: MndHwb 2, 1831 (rādebinden); Son.: örtlich beschränkt
rādebōrære*, rādebōrer, mnd., M.: nhd. „Radbohrer“, Löffelbohrer zum Ausbohren des Nabenlochs?; Hw.: vgl. mhd. radeborære; E.: s. rat (1), bōrære; L.: MndHwb 2, 1831 (rādebōrer)
rādebrāken, rābrāken, raubrāken, mnd., sw. V.: nhd. rädern, Glieder durch Schläge mit einem Wagenrad brechen, verstümmeln, quälen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), undeutlich sprechen; ÜG.: lat. rotare, rotulare; Vw.: s. half-; Hw.: s. rādebrēken, ratbrāken; E.: s. rat (1), brāken (3)?; L.: MndHwb 2, 1831f. (rādebrāken); Son.: Leibesstrafe für Kapitalverbrechen, raubrāken örtlich beschränkt und jünger
rādebrēken, mnd., sw. V.: nhd. rädern, Glieder durch Schläge mit einem Wagenrad brechen, verstümmeln, quälen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), undeutlich sprechen; ÜG.: lat. rotare, rotulare; Hw.: s. rādebrāken, ratbrāken, vgl. mhd. radebrecher; Q.: Ssp (1221-1224) (radebreken); E.: s. rat (1), brēken (1); L.: MndHwb 2, 1831f. (rādebrāken/rādebrēken); Son.: Leibesstrafe für Kapitalverbrechen
rādebūle, mnd., F.: nhd. Eiterbeule, eiterndes Geschwür; E.: ?, būle; L.: MndHwb 2, 1832 (rādebûle); Son.: örtlich beschränkt, rādebūlen (Pl.)
rādebüsse, mnd., F.: nhd. Radbuchse; E.: s. rat (1), büsse; L.: MndHwb 2, 1832 (rādebüsse); Son.: örtlich beschränkt, rādebüssen (Pl.), metallene Röhre zur Ausfütterung des Nabenlochs
rādeexe, mnd., F.: Vw.: s. rōdeexe; L.: MndHwb 2, 1832 (rādeexe)
rādegēvære*, rādegēver, rādegēvere, mnd., M.: nhd. Ratgeber, Berater, Anstifter, Beisitzer, Beirat, Richter (Bedeutung örtlich beschränkt [friesisch]); ÜG.: lat. consultus, auricularis, assessor; Hw.: s. rātgēvære, rātgēve; E.: s. rāt (1), gēvære; L.: MndHwb 2, 1832 (râdegēvere), MndHwb 2, 1878 (râtgēve/râdegēvere), Lü 290b (radegever); Son.: örtlich beschränkt
rādehalle, mnd., F.: Vw.: s. rādehēle; L.: MndHwb 2, 1832 (rādehalle)
rādeharke, mnd., F.: Vw.: s. rōdeharke; L.: MndHwb 2, 1832 (rādeharke)
rādehēle, rādeheile, rādeheyle, rādehēl, rādeheil, rādeheill, rādehalle, mnd., F.: nhd. „Radheil“ (Name für verschiedene Ackergewächse), Kornrade, kleine Braunelle, kriechender Günsel; ÜG.: lat. agrostemma gitago?, consolida media?, ajuga reptans?, symphicūm?, prunella vulgaris?; Hw.: s. rathēle; E.: s. rat (1), hēle (1); L.: MndHwb 2, 1832 (rādehê[i]le); Son.: rādehalle örtlich beschränkt
rādeholt (1), mnd., N.: nhd. Holz zur Herstellung von Rädern; Hw.: s. ratholt; E.: s. rat (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1832 (rādeholt), Lü 291a (radeholt)
rādeholt (2), mnd., N.: Vw.: s. rōdeholt; L.: MndHwb 2, 1832 (rādeholt)
rādeker, mnd., M.: Vw.: s. rēdekære; L.: MndHwb 2, 1833 (rādeker), Lü 291a (radeker)
rādekrampe, mnd., F.: nhd. Radkrampe, metallene Klammer zur Verbindung verschiedener Bauteile des Rades; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1513); E.: s. rat (1), krampe (2); L.: MndHwb 2, 1833 (rādekrampe); Son.: örtlich beschränkt
rādekumpān, mnd., M.: nhd. Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; Hw.: s. rādeskumpān; E.: s. rāt (1), kumpān; L.: MndHwb 2, 1833 (râdekumpân); Son.: rādekumpāne (Pl.)
rādel (1), mnd., M., F.: Vw.: s. rādele; L.: MndHwb 2, 1833 (rādel)
rādel*** (2), mnd., M.?: nhd. Rad, Rädchen; Hw.: s. rādelwitte, rādelwittepenninc; E.: s. rat (1)
rādelant, mnd., N.: Vw.: s. rōdelant; L.: MndHwb 2, 1833 (rādelant)
rādele, rādel, mnd., M., F.: nhd. „Rade“ (Name für verschieden Ackergewächse), Hederich, Kornrade, Taumel-Lolch, Tausendgüldenkraut; ÜG.: lat. agrostema gitago?, lolium temulentum?, erythraea centaurium?, zizania?; Hw.: s. rāde (1), rāden (5); E.: s. as. rad-o 1, sw. M. (n), Rade, Raden; s. germ. *radwō-, *radwōn, *radwa-, *radwan, sw. M. (n), Rade, Raden; vgl. idg. *roto-, Sb., Rad, Pk 866; idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pk 866; L.: MndHwb 2, 1833 (rādele), Lü 291a (radel); Son.: rādelen (Pl.)
rādeleblōme*, rādelblōme, mnd., F.: nhd. Name für verschiedene Ackergewächse, Kornrade, Klatschmohn; ÜG.: lat. agrostema gitago?, papaver rhoeas?, rubiola?, figella rubigo?; Hw.: s. rādenblōme; E.: s. rādele, blōme; L.: MndHwb 2, 1833 (rādelblôme)
rādelēve, rādeleive, rādelōve, rādelēge, mnd., F.: nhd. Hinterlassenschaft der Frau, vererbte Gerade (F.) (2) der Frau; ÜG.: lat. (bona paraphernalia), (hereditas); E.: s. rāde (2), lēve (4); L.: MndHwb 2, 1833 (râdelê[i]ve), Lü 291a (radelêve); Son.: rādelōve und rādelēge örtlich beschränkt
rādelewīe*?, rādelwīe, rādelwye, rādelwīge, rādelwyge, rādelwyghe, rādelwiige, rōdelwīe, rōdelwīge, mnd., F.: nhd. „Radeweihe“?, Turmfalke; ÜG.: lat. falco tinnunculus, triscula; E.: s. rādele?, wīe; L.: MndHwb 2, 1833 (râdelwîe), Lü 304b (rodelwî[g]e)
rādelse, rādels, rēdesal, rēdisle, rēdelse, rātsel, rētsel, mnd., N.: nhd. Rätsel, Denkaufgabe, Gleichnis, Parabel, Vermutung (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. aenigma, problema, parabola, coniectura, aestimatio; Vw.: s. af-, ent-; Hw.: vgl. mhd. rātsal; E.: s. as. rādisli, st. N., Rätsel; s. germ. *rēdislja-, *rēdisljam, *rǣdislja-, *rǣdisljam, st. N. (a), Rätsel (N.); vgl. idg. *rēdh-, *rōdh-, *rədh-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; s. rāden (1), else (3); L.: MndHwb 2, 1833 (râdelse), Lü 291a (radelse); Son.: rādelsen (Pl.), rēdelse (Pl.), rātselen (Pl.); Son.: rādels örtlich beschränkt und jünger, rēdesal und rēdisele örtlich beschränkt
rādelstēn, rādelstein, mnd., M.: Vw.: s. rōdelstēn; L.: MndHwb 2, 1833 (râdelstê[i]n)
rādelwīe, rādelwīge, mnd., F.: Vw.: s. rādelewīe; L.: MndHwb 2, 1833 (râdelwîe), Lü 291a (radelwige)
rādelwitte*, mnd.?, M.: nhd. kölnische Münze mit einem aufgeprägtem Rad; Hw.: s. rādelwittepenninc; E.: s. rādel (2), wit (1); L.: Lü 291a (radelwitte)
rādelwittepenninc*, rādelwittepennic, mnd., M.: nhd. rheinische Münze, kölnischer Weißpfennig mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); Hw.: s. rādelwitte, rāderwitpenninc; E.: s. rādel (2), rādelwitte, penninc; L.: MndHwb 2, 1834 (rādelwittepennic)
rādemākære*, rādemāker, rādemākere, rātmāker, raetmāker, mnd., M.: nhd. Radmacher, Stellmacher, Wagenbauer, Handwerker der Fahrzeuge und Räder herstellt, Zunft der Wagenbauer; ÜG.: lat. rotifex, currifex, rotarius; Hw.: s. rādemēkære; I.: Lüs. lat. rotifex?; E.: s. rādemāken, rāt (1), mākære; L.: MndHwb 2, 1834 (rādemāker), Lü 291a (rademaker); Son.: rādemākære (Pl.), rādemākæres (Pl.), häufig als PN
rādemākæreambacht*, rādemākerampt, mnd., N.: nhd. „Radmacheramt“, Zunft der Wagenbauer; E.: s. rādemākære, ambacht; L.: MndHwb 2, 1834 (rādemākerampt); Son.: örtlich beschränkt
rādemākæretǖch*, rādemākertǖch, mnd., N.: nhd. „Radmacherzeug“, Werkzeuginventar eines Wagenbauers oder Stellmachers; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1535); E.: s. rādemākære, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 1834 (rādemākertǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rādemākærīe*, rādemākerīe, mnd., F.: nhd. „Radmacherei“, Werkstatt in der Fahrzeuge und Räder hergestellt werden; Q.: Hamb. KR (1574); E.: s. rādemāken, rādemākære; L.: MndHwb 2, 1834 (rādemākerîe); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rādemāken, mnd., sw. V.: nhd. Fahrzeugräder machen; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1459); E.: s. rat (1), māken (1); L.: MndHwb 2, 1834 (rādemāken); Son.: örtlich beschränkt
rādeman, mnd., M.: Vw.: s. rātman; L.: MndHwb 2, 1834 (râdeman)
rādemēkære*, rādemēker, rādemecker, rādemēkere, rōdemēker, mnd., M.: nhd. „Radmächer“, Radmacher, Stellmacher, Wagenbauer, Handwerker der Fahrzeuge und Räder herstellt, Zunft der Wagenbauer; ÜG.: lat. rotifex, currifex, rotarius; Hw.: s. rādemākære; I.: Lüs. lat. rotifex?; E.: s. rat (1), mēkære; L.: MndHwb 2, 1834 (rādemēker); Son.: rādemēkære (Pl.), rādemēkæres (Pl.), häufig als PN
rādemēkæreknecht*, rādemēkerknecht, mnd., M.: nhd. „Radmächerknecht“, Gehilfe des Wagenbauers; E.: s. rādemēkære, knecht; L.: MndHwb 2, 1834 (rādemēkerknecht); Son.: örtlich beschränkt
rādemēkærisch***, mnd., Adj.: nhd. „radmächerisch“, Radmacher betreffend, zum Wagenbauer gehörend; Hw.: s. rādemēkærische; E.: s. rādemēkære, isch
rādemēkærische*, rādemēkersche, mnd., F.: nhd. Frau eines Wagenbauers; Hw.: s. rādemēkærisch; E.: s. rādemēkærisch, rādemēkære; L.: MndHwb 2, 1834 (Rādemēkersche); Son.: örtlich beschränkt
rāden (1), raden, radden, mnd., st. V.: nhd. „raten“, beraten (V.), beratschlagen, Beschluss fassen, entscheiden, überlegen (V.), anraten, empfehlen, überreden, mitteilen, vorhersagen, erraten (V.), beschließen, verfügen, bewältigen, meistern, herrschen, Gewalt haben, Rat finden, geraten (V.), gedeihen, gelingen, beschaffen (V.), kümmern, versorgen; ÜG.: lat. narrare, complexionari vel naturari, consulere, suadere, persuadere; Vw.: s. af-, afver-, afvör-, be-, ent-, er-, ge-, in-, misse-, ȫver-, tō-, un-, up-, ūt-, ver-, vör-, vȫr-, wan-, wedder-; E.: as. rā-d-an (1) 11, red. V. (2), raten, beraten (V.), sorgen, helfen; germ. *rēdan, *rǣdan, st. V., raten; idg. *rēdh-, *rōdh-, *rədh-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pk 853; s. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pk 853, 59; vgl. idg. *ar- (1), V., fügen, passen, Pk 55; R.: rāden unde dāden: nhd. mit Rat und Tat wirken; R.: bange rāden: nhd. Angst machen; R.: rāden an: nhd. trachten nach; R.: dat brōt rāden: nhd. seinen Unterhalt finden; R.: rāden ȫver: nhd. herrschen über; L.: MndHwb 2, 1834ff. (râden), Lü 291a (raden); Son.: langes ö, 1. Pers. Sg. Ind. Präs. rādene, 2. Pers. Sg. rādenest, rēst, 3. Pers. Sg. rādenet, rāt (Form örtlich beschränkt), rēt, 1. Pers. Pl. rādenen, rādene, 2. Pers. Pl. rādenen, 3. Pers. Pl. rādenen, rādenet, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. rādene, rēte, Imp. Sg. rādene, rāt, Pl. rādenet, 1. Pers. Ind. Prät. rēt, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. rēt, reit, rēde (Form örtlich beschränkt), 3. Pers. Pl. Ind. Prät. rēden, rēten (Form örtlich beschränkt), rīden (Form örtlich beschränkt), 1. Pers. Konj. Prät. rēte, 3. Pers. Sg. Konj. Prät. rēde, rēte, 3. Pers. Pl. Konj. Prät. rēden, Part. Prät. gerāden, gerēden (Form örtlich beschränkt), auch sw. Prät. möglich
rāden (2), mnd., sw. V.: nhd. rädern, Gliedmaßen durch Schläge mit einem Wagenrad brechen; ÜG.: lat. rotare; Hw.: s. rāderen, vgl. mhd. raden; I.: Lüs. lat. rotare?; E.: s. rat (1); L.: MndHwb 2, 1837 (rāden), Lü 291a (raden); Son.: Leibesstrafe für Kapitalverbrechen
rāden (3), mnd., Adv.: nhd. schnell, rasch, sofort, innerhalb kurzer Zeit, alsbald; Hw.: s. rat (3), rāde (3); E.: s. rat (3); L.: MndHwb 2, 1838 (rāden), MndHwb 2, 1877 (rat/rāden); Son.: örtlich beschränkt
rāden (4), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōden (1); L.: MndHwb 2, 1838 (rāden), Lü 291a (raden)
rāden* (5), mnd.?, Sb.: nhd. „Rade“ (Name für verschieden Ackergewächse), Hederich, Kornrade; ÜG.: lat. agrostema gitago?, zizania?; Hw.: s. rāde (1), rādele; E.: s. rāde (1); L.: Lü 291a (raden)
rādenāgel***, mnd., M.: nhd. „Radnagel“; Hw.: s. rādenēgelkrampe; E.: s. rat (1), nāgel (1)
rādenāvel, mnd., F.: nhd. Radnabe; ÜG.: lat. modiolus rotæ; I.: Lüt. lat. modiolus rotæ?; E.: s. rat (1), nāvel (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rādnāvel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rādenblōme, mnd., F.: nhd. Kornrade, Klatschmohn; ÜG.: lat. agrostema gitago?, papaver rhoeas?, rubiola?, figella rubigo?; Hw.: s. rādeleblōme; E.: s. rāde (1), rāden (5), blōme; L.: MndHwb 2, 1838 (rādenblôme); Son.: Name für verschiedene Ackergewächse
rādenēgelkrampe, rādenēgelkranpe, mnd., F.: nhd. „Radnägelkrampe“ (ein Stellmacherwerkzeug); E.: s. rādenāgel, krampe (2), rat (1), nēgelkrampe; L.: MndHwb 2, 1838 (rādenēgelkrampe); Son.: örtlich beschränkt
rādenismēl, mnd., N.: nhd. „Radenmehl“, zerstoßene Samen (M. Pl.) der Kornrade; Hw.: s. rādenmēl; E.: s. rāde (1), rāden (5), mēl (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rādenmēl/rādenismēl), MndHwb 2, 1838 (rādenismēl)
rādenisse***, mnd., F.: nhd. Beratung, Überlegung, Rat, Beschluss; Vw.: s. vör-; E.: s. rāden (1), nisse
rādenkrūt, mnd., N.: nhd. „Radenkraut“, Kornrade; ÜG.: lat. agrostema gitago?, git?; E.: s. rāde (1), rāden (5), krūt; L.: MndHwb 2, 1838 (rādenkrût); Son.: örtlich beschränkt
rādenmēl, mnd., N.: nhd. „Radenmehl“, zerstoßene Samen (M. Pl.) der Kornrade; Hw.: s. rādenismēl; E.: s. rāde (1), rāden (5), mēl (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rādenmēl)
rādenȫlie, mnd., N.: nhd. „Radenöl“, ausgepresstes Pflanzenöl der Kornrade; ÜG.: lat. nigella oleum; E.: s. rāde (1), rāden (5), ȫlie; L.: MndHwb 2, 1838 (rādenȫlie); Son.: langes ö
rādensāt, mnd., N.: nhd. Same (M.) (1) der Kornrade, Samen (M.) der Kornrade; Q.: Garde der Suntheit (1492) ff. 1v; E.: s. rāde (1), rāden (4), sāt (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rādensât); Son.: örtlich beschränkt
rādensātmēl, mnd., N.: nhd. zerstoßene Samen (M. Pl.) der Kornrade; Q.: Garde der Suntheit (1492) ff. 2r; E.: s. rādensāt, mēl (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rādensâtmēl); Son.: örtlich beschränkt
rāder, mnd., M.: Vw.: s. rādære; L.: MndHwb 2, 1838 (râder), Lü 291a (rader)
rāderalbus, mnd., M.: nhd. rheinische Münzsorte, Weißpfennig mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); E.: s. rat (1), albus; L.: MndHwb 2, 1838 (rāderalbus); Son.: örtlich beschränkt (westfälisch-nordrheinisch)
rāderen, mnd., sw. V.: nhd. rädern, Gliedmaßen durch Schläge mit einem Wagenrad brechen; Hw.: s. rāden (2), rēderen (1); E.: s. rāden (2); L.: MndHwb 2, 1838 (rāderen), Lü 291a (raderen); Son.: Leibesstrafe für Kapitalverbrechen
rādergelt, mnd., N.: nhd. Währung auf der Basis eines rheinischen Weißpfennigs mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); E.: s. rat (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1838 (rādergelt); Son.: örtlich beschränkt
rāderheller*, rāderhaller, mnd., M.: nhd. rheinischer Heller mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); E.: s. rat (1), heller; L.: MndHwb 2, 1838f. (rāderheller); Son.: örtlich beschränkt
rāderīe*, mnd.?, F.: Vw.: s. rādærīe; L.: Lü 291a (raderie)
rādermouwe, mnd., F.: nhd. abnehmbarer verzierter Ärmel eines Kleidungsstücks, Ärmelmanschette; E.: ?, mouwe; L.: MndHwb 2, 1839 (rādermouwe); Son.: örtlich beschränkt, rādermouwen (Pl.)
rādermünte, mnd., F.: nhd. Münze auf der Basis eines rheinischen Weißpfennigs mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); E.: s. rat (1), münte; L.: MndHwb 2, 1839 (rādermünte); Son.: örtlich beschränkt
rāderstrō, mnd., N.: nhd. Stroh zur Verwendung bei der Pferdehaltung?; E.: s. rat (1)?, strō
rāderwitpenninc, rāderwitpennic, raderwitpennink, rēderwitpenninc, rāderwittepenninc, mnd., M.: nhd. eine rheinische Münzsorte, rheinischer Weißpfennig mit auf dem Revers aufgeprägtem Rad (dem Wappen der Kurfürsten von Mainz); Hw.: s. rādelwittepenninc; E.: s. rat (1), wit (1), penninc; L.: MndHwb 2, 1839 (rāderwitpenninc), Lü 291a (raderwitpennink); Son.: örtlich beschränkt (Braunschweig)
rādesam, mnd., Adj.: nhd. ratsam, sinnvoll, angebracht, hilfreich (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: s. rātsam; E.: s. rāt (1), sam (2); L.: MndHwb 2, 1839 (râdesam), Lü 291a (radesam)
rādesambachtlīke*, rātsamptlīk, mnd., Adv.: nhd. unter Einbeziehung aller Mitglieder des Stadtrats; E.: s. rātsam?, ambacht?, rāt (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1883 (râtsamptlīk); Son.: örtlich beschränkt
rādesbewande*, rādesbewante, mnd., M.: nhd. „Ratsverwandter“, Mitglied des Stadtrats; Hw.: s. rādesvörwante; E.: s. rāt (1), bewande; L.: MndHwb 2, 1839 (râdesbewante); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rādesbewanden (Pl.)
rādesbōde, mnd., M.: nhd. „Ratsbote“, Gesandter des Stadrats, Diener bzw. Bote der Stadtverwaltung; Hw.: s. rādesdēnære; E.: s. rāt (1), bōde (1); L.: MndHwb 2, 1839 (râdesbōde); Son.: rādesbōden (Gen. Sg.), rādesbōden (Gen. Pl.)
rādesbōk, mnd., N.: nhd. „Ratsbuch“, Buch in dem Beschlüsse und Gesetze des Stadtrats und andere urkundliche Einträge verzeichnet sind, Stadtbuch; ÜG.: lat. acta curiae; E.: s. rāt (1), bōk (2); L.: MndHwb 2, 1839 (râdesbôk), Lü 291a (radesbot/radesbôk)
rādesbot, mnd., N.: nhd. Ratsgebot, vom Stadtrat erlassenes Gebot bzw. Gesetz; E.: s. rāt (1), bot (1); L.: MndHwb 2, 1839 (râdesbot), Lü 291a (radesbot); Son.: örtlich beschränkt
rādesbrēf, mnd., M.: nhd. „Ratsbrief“, vom Stadtrat ausgestellte Urkunde; E.: s. rāt (1), brēf; L.: MndHwb 2, 1839 (râdesbrêf); Son.: örtlich beschränkt, rādesbrēves (Gen. Sg.)
rādeschēne, mnd., F.: nhd. „Radschiene“, eiserne Bereifung des Fahrzeugrads; E.: s. rat (1), schēne; L.: MndHwb 2, 1839 (rādeschēne); Son.: örtlich beschränkt
rādeschop, raddeschup, mnd., N.: nhd. Gerätschaft, Ausstattung, Ausrüstung, Haushaltsgegenstände, Hausrat, Schiffsausrüstung, Zubehör, Handwerksgeräte, Werkzeug, Ausstattungsgegenstände eines technischen Betriebs (einer Münze), Kriegsgerät, Zubehör einer Kriegsmaschine, verfügbares Geld (Bedeutung örtlich beschränkt), Barvermögen (Bedeutung örtlich beschränkt), Vermögen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. instrumentum; Hw.: s. rātschop, rēdeschop (2); E.: s. rāde (2), schop (1); L.: MndHwb 2, 1883f. (râtschop, rādeschop); Son.: rādeschoppes (Gen. Sg.), rādeschoppe, rādeschope (Pl.)
rādesdach, mnd., M.: nhd. „Ratstag“, Tag an dem die Ratsversammlung tagt; E.: s. rāt (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1839 (râdesdach); Son.: rādesdāges (Gen. Sg.), rādesdāgen (Dat. Pl.)
rādesdēlinge, rādesdeilinge, mnd., F.: nhd. „Ratsteilung“, Rechtsentscheid des Stadtrats, Urteil; E.: s. rāt (1), dēlinge; L.: MndHwb 2, 1829 (râdesdê[i]linge); Son.: örtlich beschränkt
rādesdēnære, mnd., M.: nhd. „Ratsdiener“, Diener bzw. Bote der Stadtverwaltung; Hw.: s. rādesbōde; E.: s. rāt (1), dēnære; L.: MndHwb 2, 1839 (râdesdêner); Son.: rādesdēner (Pl.)
rādesdinc, mnd., N.: nhd. „Ratsding“, städtischer Gerichtsplatz; E.: s. rāt (1), dinc (1); L.: MndHwb 2, 1839f. (râdesdinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -g-
rādesdörnse, mnd., F.: nhd. „Ratsdörnse“, heizbarer Versammlungsraum des Stadtrats, heizbarer Sitzungsraum des Stadtrats; Hw.: s. rātdörnse; Q.: Gosl. Spruchb. (1531); E.: s. rāt (1), dörnse; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesdörnse)
rādesgebēdiger, mnd., M.: nhd. „Ratsgebieter“, Vorsteher einer Ordensinstitution; E.: s. rāt (1), gebēdiger; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgebêdiger); Son.: örtlich beschränkt, rādesgebēdigere (Pl.)
rādesgedēputērede*, rādesgedēputērde, mnd., M.: nhd. „Ratsdeputierter“, Abgesandter des Stadtrats; E.: s. rāt (1), dēputēren, dēputērede; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgedêputêrde); Son.: örtlich beschränkt
rādesgenōte, mnd., M.: nhd. „Ratsgenosse“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), genōte (1); L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgenôte); Son.: örtlich beschränkt, rādesgenōten (Pl.)
rādesgeschickede, rādesgeschikte, mnd., M.: nhd. „Ratsgeschickter“, Abgesandter des Stadtrats; E.: s. rāt (1), geschickede; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgeschickede); Son.: rādesgeschickeden (Pl.)
rādesgeselle, mnd., M.: nhd. „Ratsgeselle“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; Vw.: s. mēde-; Hw.: s. rātgeselle; E.: s. rāt (1), geselle; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgeselle)
rādesgōt*, rādesgūt, mnd., N.: nhd. „Ratsgut“, Land im Besitz des Rates (vor allem des Hamburger Rates); E.: s. rāt (1), gōt; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgût); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rādeshēre, rātshēre, mnd., M.: nhd. Ratsherr, Berater (persönlicher), Ratgeber, Mitglied einer institutionell gebundenen beratenden Versammlung mit administrativer legislativer und gegebenenfalls judikativer Kompetenz, Senator, Mitglied des Stadtrats einer Stadt (vor allem einer Hansestadt); ÜG.: lat. consul, senator; Hw.: s. rādesman, rāthēre; E.: s. rāt (1), hēre (4); L.: MndHwb 2, 1840 (râdeshêre), Lü 291a (radesbot/radeshêre); Son.: rādeshēren, rādeshērn (Pl.)
rādeshūs, mnd., N.: nhd. „Ratshaus“, Rathaus, Gebäude in dem sich der Stadtrat versammelt, Abort (euphemistisch); ÜG.: lat. capitolium, consultorium, praetorium, curia; Hw.: s. rāthūs; E.: s. rāt (1), hūs; R.: dat underste rādeshūs: nhd. „das unterste Ratshaus“, Niedergericht (in Lübeck); R.: dat nedderste rādeshūs: nhd. „das niederste Ratshaus“, Niedergericht (in Lübeck); R.: dat ȫvereste rādeshūs: nhd. „das oberste Ratshaus“, Obergericht (in Lübeck); L.: MndHwb 2, 1879 (râthûs, râdeshûs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rādeshūses (Gen. Sg.), rādeshǖser (Pl.), Ort der Durchführung von Verwaltungsakten, Sitz der städtischen Gerichtsbarkeit, auch Verkaufsstätte
rādeshūstōrn*, rādeshūstōrne, mnd., M.: nhd. „Ratshausturm“, Turm am Rathaus; Hw.: s. rāthūstorn; E.: s. rādeshūs, rāt (1), hūs, tōrn; L.: MndHwb 2, 1840 ([rât]hûstōrne/râdeshûstōrne)
rādeskāmer, rātskāmer, mnd., F.: nhd. „Ratskammer“, Versammlungsraum des Stadtrats, Sitzungsraum des Stadtrats, Ratsstube; Hw.: s. rātkāmer; E.: s. rāt (1), kāmer; L.: MndHwb 2, 1841 ([râdes]kāmer)
rādeskanne, rātskanne, mnd., F.: nhd. „Ratskanne“?, große Kanne von bestimmtem Fassungsvermögen; E.: s. rāde (2)?, kanne; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeskanne); Son.: rādeskannen (Pl.)
rādeskērdach, rātskērdach, rathskeerdag, mnd., M.: nhd. „Ratskehrtag“, Tag der Neuwahl des Stadtrats; E.: s. rāt (1), kēren (2); L.: MndHwb 2, 1841 ([râdes]kêrdach); Son.: jünger, örtlich beschränkt, oder rādeskȫrdach? (s. MndHwb), langes ö
rādeskint, mnd., N.: nhd. „Ratskind“, Mitglied des Stadtrats, Angehöriger des Rates; E.: s. rāt (1), kint; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeskint), Lü 291a (radesbot/radeskindere); Son.: örtlich beschränkt, rādeskindere (Pl.)
rādesknecht, mnd., M.: nhd. „Ratsknecht“, Ratsdiener, Diener bzw. Bote der Stadtverwaltung; E.: s. rāt (1), knecht; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesknecht), Lü 291a (radesbot/radesknecht); Son.: rādesknechten (Dt. Pl.)
rādeskompān, mnd., M.: Vw.: s. rādeskumpān; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeskompân)
rādeskost, mnd., F.: nhd. „Ratskost“, Festmahl der Mitglieder des Stadtrats; Hw.: s. rātkost, rātkoste; E.: s. rāt (1), kost (2); L.: MndHwb 2, 1881 (râtkost, râdeskost); Son.: örtlich beschränkt, rādeskoste (Pl.)
rādeskumpān, radiskumpān, rādeskompān, mnd., M.: nhd. „Ratskumpan“, Mitglied des Stadtrats, Ratsmitglied, Amtsgenosse im Stadtrat; Hw.: s. rādekumpān; E.: s. rāt (1), kumpān; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeskumpân), Lü 291a (radesbot/radeskumpân); Son.: rādeskumpāne (Pl.), rādeskompān (Pl.)
rādeslach (1), mnd., N.: nhd. „Ratslage“, vom Stadtrat veranlasste Festversammlung, Festlichkeit der Ratsherren; E.: s. rāt (1), lach (1); L.: MndHwb 2, 1841 (râdeslach), Lü 291a (radesbot/radeslach); Son.: örtlich beschränkt, rādeslāgen (Dat. Pl.)
rādeslach (2), mnd., M.: Vw.: s. rātslach; L.: MndHwb 2, 1840 (râdeslach)
rādeslitmāte, mnd., N.: nhd. „Ratsgliedmaß“, Mitglied des Stadtrats; E.: s. rāt (1), litmāte; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeslitmâte); Son.: örtlich beschränkt, rādeslitmāten (Pl.)
rādeslǖde***, mnd., Pl.: nhd. Ratsleute, Berater (M.) (Pl.); Vw.: s. vȫr-; E.: s. rāden, lǖde (1); Son.: langes ü, langes ö
rādesman, rātsman, mnd., M.: nhd. „Ratsmann“, Berater (persönlicher), Ratgeber, Mensch mit beratender Funktion in einem Gremium bzw. einer Institution, Beirat des Ältermannes im St. Peterhof, Mitglied einer beratenden Versammlung mit Entscheidungsbefugnis, Beisitzer bei Gericht, Kirchengeschworener, vereidigter Kirchenvorsteher, Mitglied einer institutionell gebundenen beratenden Versammlung mit administrativer legislativer und gegebenenfalls judikativer Kompetenz, Ratsherr, Senator, Mitglied des Stadtrats einer Stadt (besonders einer Hansestadt); ÜG.: lat. consularis domini, consultor principis, consul, consultor, proconsul, senator, consultor civitatis; Hw.: s. rādeman, rādeshēre, rātman; E.: s. rāt (1), man (1); R.: sittende rādesman: nhd. „sitzender Ratsmann“, dem amtierenden bzw. geschäftsführenden Stadtrat angehörender Ratsherr; L.: MndHwb 2, 1881f. (râtman, râdesman); Son.: mit Verwaltungsangelegenheiten Gerichtsangelegenheiten u. a. betraut
rādesmēdebesittære, rādesmēdebesittere, mnd., M.: nhd. „Ratsmitbesitzer“, Mitglied des Stadtrats; E.: s. rāt (1), mēdebesittære, mēde (2), besittære; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmēdebesittere); Son.: örtlich beschränkt
rādesmēdebörgæremēster, rādesmēdebörgermēster, rādesmēdebörgermeister, mnd., M.: nhd. „Ratsmitbürgermeister“, Amtsgenosse eines Bürgermeisters; E.: s. rāt (1), mēdebörgæremēster, mēde (2), börgæremēster, börgære, mēster; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesbörgermê[i]ster)
rādesmēdegeselle, rātsmēdegeselle, mnd., M.: nhd. „Ratsmitgeselle“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), mēdegeselle, mēde (2), geselle; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmēdegeselle)
rādesmēdekumpān, rādesmēdekompān, mnd., M.: nhd. „Ratsmitkumpan“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), mēdekumpān, mēde (2), kumpān; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmēdekumpân); Son.: rādesmēdekumpānes, rādesmēdekumpāns (Gen. Sg.), rādesmēdekumpāne (Pl.), rādesmēdekompān örtlich beschränkt
rādesmēdestōlbrōder, mnd., M.: nhd. „Ratsmitstuhlbruder“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), mēdestōlbrōder, mēde (2), stōlbrōder, stōl, brōder; L.: MndHwb 2, 1841 (râdes)
rādesmeier, rādesmeyer, mnd., M.: nhd. Pächter von Land im Besitz des (Hamburger) Rates; Q.: Ritzebüttler Reg. 20 (1577); E.: s. rāt (1), meier; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmeyer); Son.: rādesmeiern (Pl.), rādesmeyern (Pl.), rādesmeyer örtlich beschränkt
rādesmēninge, rādesmēininge, mnd., F.: nhd. Rechtsbelehrung durch den Stadtrat; Q.: Lüb. Urt. 4 374 (1297-1550); E.: s. rāt (1), mēninge; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmê[i]ninge); Son.: örtlich beschränkt
rādesmēster, rādesmēister, radismeyster, rātesmēster, ratesmēister, mnd., M.: nhd. Vorsitzender des Stadtrats, Bürgermeister; E.: s. rāt (1), mēster; L.: MndHwb 2, 1841 (râdesmê[i]ster); Son.: rādesmē[i]stere (Pl.), rādesmē[i]steres (Pl.), rātesmēster und ratesmēister örtlich beschränkt
rādesmitvörwante*, rādesmitvorwante, mnd., M.: nhd. Mitglied des Stadrats, Amtsgenosse im Stadtrat; Hw.: rādesvörwante; E.: s. rāt (1), mit, vörwante; L.: MndHwb 2, 1842 (râdesmitvorwante); Son.: örtlich beschränkt, jünger, rādesmitvörwanten (Pl.)
rādespersōne, rātspersōne, rādesparsōne, readespersone, mnd., F.: nhd. Mitglied des Stadtrats, Ratsmitglied; E.: s. rāt (1), persōne (1); L.: MndHwb 2, 1842 (râdespersône); Son.: rātspersōne örtlich beschränkt, rādespersōnen (Pl.), rātspersōnen (Pl.), rādesparsōnen (Pl.)
rādesrāt, mnd., M.: nhd. Ergebnis einer Beratung, Beschluss des Stadtrats; E.: s. rāt (1); L.: MndHwb 2, 1842 (râdesrât); Son.: örtlich beschränkt
rādesrecht, rātesrecht, mnd., N.: nhd. Rechtsgrundlage für den Rat einer Stadt; E.: s. rāt (1), recht (1); L.: MndHwb 2, 1842 (râdesrecht); Son.: örtlich beschränkt, rādesrechte (Pl.), rātesrechte (Pl.)
rādesschenke, rātsschenke, mnd., M.: nhd. Wirt eines Schankraums einer Wirtschaft in städtischer Verwaltung; Hw.: s. rātschenke; E.: s. rāt (1), schenke (1); L.: MndHwb 2, 1842 (râdesschenke); Son.: örtlich beschränkt, jünger, rādesschenken (Pl.), rātsschenken (Pl.)
rādesschēpe, rātsschēpe, mnd., M.: nhd. Ratsschöffe, Schöffe (vom Stadtrat bestimmt und gestellt); E.: s. rāt (1), schēpe; L.: MndHwb 2, 1842 (râdesschêpe); Son.: örtlich beschränkt, jünger, rādesschēpen (Pl.), rātsschēpen (Pl.)
rādessēdel*, rādesseddele, mnd., F.: nhd. „Ratssessel“, Sitzgelegenheit für Mitglieder des Stadtrats, Gestühl für die Sitzungen der Ratsversammlung; E.: s. rāt (1), sēdel (2); L.: MndHwb 2, 1842 (râdesseddele); Son.: örtlich beschränkt, rādesseddelen (Pl.)
rādessendebōde, radessendebode, rādessendebāde, mnd., M.: nhd. Abgesandter des Rates einer Hansestadt zu Hansetagen und anderen Versammlungen, Abgesandter aus dem Rate zu einer Tagfahrt; E.: s. rāt (1), sendebōde; L.: MndHwb 2, 1842 (râdessendebôde); Son.: rādessendebōden (Pl.), radessendeboden (Pl.), rādessendebāden (Pl.)
rādesspēleman, mnd., M.: nhd. Musiker, Spielmann im Dienst des Stadtrats; E.: s. rāt (1), spēleman; L.: MndHwb 2, 1842 (râdesspêleman); Son.: örtlich beschränkt
rādesstant, rātsstant, rātstant, mnd., M.: nhd. Amt oder Würde eines Ratsherrn; E.: s. rāt (1), stant; L.: MndHwb 2, 1842 (râdesstant); Son.: jünger
rādesstēde, mnd., F.: nhd. „Ratsstätte“, Versammlung des Stadtrats, Sitzung des Stadtrats; E.: s. rāt (1), stēde (1); L.: MndHwb 2, 1842 (râdesstêde); Son.: örtlich beschränkt
rādesstempel, mnd., M.: nhd. bei der Radherstellung verwendeter Rundkopfhammer; Q.: B. Ilsenbg. 2 468; E.: s. rāt (4), stempel; L.: MndHwb 2, 1842 (rādestempel)
rādesstōl, mnd., M.: nhd. Ratsstuhl, Sitz der Ratsherren im Rathaus, Sitz der Ratsherren in der Kirche, Ratsamt; Hw.: s. rātstōl; E.: s. rāt (1), stōl; L.: MndHwb 2, 1842 (rādesstôl)
rādesstōlbrōder, mnd., M.: nhd. „Ratstuhlbruder“, Amtsgenosse im Stadtrat, Mitglied des Stadtrats; Hw.: s. rātstōlbrōder; E.: s. rāt (1), stōlbrōder; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstôlbrôder); Son.: örtlich beschränkt
rādesswōren, rādeswōren, rātswōren, radessworene*, radessworne, mnd., M.: nhd. Mitglied des Stadtrats, Ratsherr der nicht dem geschäftsführenden Kollegium bzw. dem sitzenden Rat angehört (in Braunschweig); Q.: Chr. d. d. St. 16 XL; E.: s. rāt (1), swōren; L.: MndHwb 2, 1842, (râdesswôren); Son.: örtlich beschränkt, rādesswōren (Pl.), rādeswōren (Pl.)
rādestōl, mnd., M.: Vw.: s. rātstōl; L.: MndHwb 2, 1842 (râdestôl)
rādestōlbrōder, mnd., M.: Vw.: s. rātstōlbrōder; L.: MndHwb 2, 1842 (râdesstôlbrôder)
rādesvörwante*, rādesvorwante, rātsvorwante, rātsvorwanter, rādesvorwant, rādesverwante, mnd., M.: nhd. „Ratsverwandter“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; Hw.: s. rādesbewande; E.: s. rāt (1), vörwante; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesvorwante), Lü 291a (radesbot/radesvorwante); Son.: rātsvorwanter jünger
rādesvrouwe, rātsvrouwe, mnd., F.: nhd. „Ratsfrau“, Ehefrau eines Ratsherren; Hw.: s. rātvrouwe; E.: s. rāt (1), vrouwe; L.: MndHwb 2, 1840 ([rādes]vrouwe); Son.: rādesvrouwen (Pl.)
rādesvrünt, rātsvrünt, rātsvrönt, mnd., M.: nhd. „Ratsfreund“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), vrünt; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesvrünt); rādesvründes (Gen. Sg.), rādesvründe (Pl.)
rādeswāpe*, rādeswāpen, rātswāpen, mnd., N.: nhd. Abzeichen des Stadtrats, Wappen des Stadtrats; Q.: J. Brandis 134 (1528-1609); E.: s. rāt (1), wāpe; L.: MndHwb 2, 1842 (râdeswāpen); Son.: örtlich beschränkt, jünger, zur Qualitätskennzeichnung auf Edelmetall geschlagen
rādeswīn, mnd., M.: nhd. für die Mitglieder des Stadtrats beschaffter Wein; Q.: Reval KR 2 480 (1432-1463); E.: s. rāt (1), wīn; L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswîn); Son.: örtlich beschränkt
rādeswīs, mnd., Adv.: Vw.: s. rādeswīse (2); L.: MndHwb 2, 1842 (râdeswîs), Lü 291a (radeswîs[e])
rādeswische, mnd., F.: nhd. Landstück oder Wiese im Besitz des Stadtrats; Q.: Nd. Mitt. 19/21 140; E.: s. rāt (1), wische; L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswische); Son.: örtlich beschränkt
rādeswīse (1), radeswise, mnd., F.: nhd. „Ratsweise“, Art (F.) (1) und Weise (F.) (2) des Vorgehens des Rates; E.: s. rāt (1), wīse (1); R.: in radeswīse: nhd. geheim, in Geheimhaltung, in Verschwiegenheit; L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswîse), Lü 291a (radeswîs[e])
rādeswīse (2), rādewīs, rādewīs, mnd., Adv.: nhd. in beratender Funktion, in Bezug auf das Ratsamt, in beratender Versammlung, geheim, verschwiegen; Hw.: s. wīse; E.: s. rāt (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswîse)
rādeswōren, mnd., M.: Vw.: s. rādesswōren; L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswōren)
rādevelge, mnd., F.: nhd. Radfelge, Kreissegment des Radkranzes; ÜG.: lat. absis, curvatura rotae; Hw.: s. ratvelge; I.: Lüt. lat. curvatura rotæ?; E.: s. rat (1), velge; L.: MndHwb 2, 1832 (rādevelge); Son.: ratvelge (Pl.)
rādevrāgen, mnd., sw. V.: nhd. um Rat fragen, Rat suchen, sich beraten (V.); ÜG.: lat. consulere; Hw.: s. rātvrāgen; E.: s. rāt (1), vrāgen (1); L.: MndHwb 2, 1832 (râdevrâgen)
rādevrünt*, radevrunt, mnd.?, N.: nhd. „Ratfreund“, Ratsmitglied; E.: s. rāt (1), vrünt; L.: Lü 291a (radesbot/radevrunt); Son.: auch nicht mitregierende Ratsmitglieder
rādewant*, radewant, mnd.?, N.: nhd. Zeug das zur Gerade (F.) (2) gehört; E.: s. rāde (2), want (4); L.: Lü 291a (radewant)
rādewerk, rādewark, ratwerk, mnd., N.: nhd. Erzeugnisse eines Stellmachers, Zubehörteil für die Radherstellung; E.: s. rāt (4), werk; L.: MndHwb 2, 1843 (rādewerk)
rādewīs, mnd., Adv.: Vw.: s. rādeswīse (2); L.: MndHwb 2, 1843 (râdeswîse)
rādich, radich, mnd.?, Adj.: nhd. sparsam, mäßig, Rat erteilend; Vw.: s. ein-, snel-, vȫr-, wol-; E.: s. rāt, ich (2); L.: Lü 291a (radich); Son.: langes ö
rādichēt*, rādicheit, radicheit, mnd.?, F.: nhd. Sparsamkeit; ÜG.: lat. compendium, compendii ratio; E.: s. rāt, hēt (1); L.: Lü 291a (radicheit)
rādie, rāie, mnd., M.: nhd. Strahl, Sonnenstrahl; I.: Lw. lat. radius; E.: s. lat. radius, M., Stab, Stäbchen, Stecken (M.), Speiche, Weberschiffchen, Strahl; s. idg. *u̯erād-, *u̯rād-, *u̯erəd-, *u̯rəd-, Sb., Zweig, Rute, Wurzel, Pokorny 1167?; s. mnl. raey; L.: MndHwb 2, 1843 (rādie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rādik, mnd., M.: Vw.: s. rēdik; L.: MndHwb 2, 1843 (râdik)
rādinge, radinge, mnd., F.: nhd. Beschluss, Rechtsentscheid, Rat; Vw.: s. vör-; E.: s. rāden (1), rāt (1), inge; L.: MndHwb 2, 1843 (râdinge), Lü 291a (radinge); Son.: örtlich beschränkt
rādīren, mnd., sw. V.: nhd. radieren, Eintragungen in einem Schriftstück löschen; I.: Lw. lat. radere; E.: s. lat. radere, V., scharren, schaben, kratzen, reinigen, glattmachen, glätten, streichen, bestreichen; vgl. idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1843 (râdîren); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
radīs, mnd., N.: nhd. eine kleine Rettichsorte, Radieschen; Hw.: s. radīssāt, radīswörtel; I.: Lw. lat. radicula?; E.: s. lat. rādīx, F., Wurzel; vgl. idg. *u̯erād-, *u̯rād-, *u̯erəd-, *u̯rəd-, Sb., Zweig, Rute, Wurzel, Pokorny 1167; s. mnl. radijs; L.: MndHwb 2, 1843 (radîs); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
radīssāt, rodīssāt, mnd., N.: nhd. Same (M.) (1) des Radieschens, Samen (M.) des Radieschens; ÜG.: lat. seminum raphani; Q.: Hamb. Apoth. O. (1586) C3; E.: s. radīs, sāt (1); L.: MndHwb 2, 1843 (radîssât); Son.: örtlich beschränkt, jünger
radīswörtel, rodīswörtel, mnd., F.: nhd. Wurzelknollen des Radieschens; Q.: Hamb. Apoth. O. (1586) A 3; E.: s. radīs, wortel; L.: MndHwb 2, 1843 (radîswörtel); Son.: örtlich beschränkt, jünger, radīswörtlen (Pl.), rodīswörtlen (Pl.)
rāe, mnd., M.: Vw.: s. rā (1); L.: MndHwb 2, 1844 (râe)
raf (1), mnd., M.: nhd. abgeschnittene und gesalzene und getrocknete Rückenflossen und Afterflossen des gedörrten Heilbutts, Heilbutt; E.: s. an. rav; L.: MndHwb 2, 1844 (raf), Lü 291a (raf)
raf*** (2), mnd., Sb.: nhd. eine Pflanze?, Laich?; Vw.: s. lungen-, poggen-; E.: ?
rāfe, mnd., Sb.: nhd. Gerippe, Skelett; Hw.: s. rēf; Q.: Dief. 22b; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1844 (rāfe); Son.: örtlich beschränkt
rāfelwort, mnd., F.: nhd. Runkelrübe; Q.: Garde der Suntheit i 2 (1492); E.: s. râfe, wort (2); L.: MndHwb 2, 1844 (rāfelwort); Son.: örtlich beschränkt
raffert, mnd., M.: Vw.: s. rafter; L.: MndHwb 2, 1844 (raffert); Son.: rafferde (Pl.)
rafhōn, mnd., N.: Vw.: s. raphōn; L.: MndHwb 2, 1844 (rafhôn)
rafter, raffer, reffer, rachter, rechter, rechtre, raster, mnd., M., N.: nhd. langes Stück Bauholz oder Balken, kleiner (unbehauener) Balken, große Latte zum Dach oder Schiff oder Geländer (vier bis fünf Fuß lang und fünf bis sechs Zoll [M.] [1] breit und ein Fuß dick), ein Landmaß?; E.: s. mengl. raff; L.: MndHwb 2, 1844 (rafter), Lü 291b (rafter); Son.: reffer und rechtre örtlich beschränkt
rāge***, mnd., Sb.: nhd. Ziegel?; Vw.: s. kap-; E.: ?
rāgen, mnd., sw. V.: nhd. ragen, hochstehen, hervorstehen, abstehen; E.: s. mhd. ragen, sw. V., in die Höhe stehen, ragen, ragen aus, ragen durch, ragen über, hervorragen; Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1844 (rāgen)
rāgēver, mnd., M.: Vw.: s. rātgēve; L.: MndHbw 2, 1844 (râgēver)
ragget, mnd., N.: nhd. Racket, Schlagnetz, Schläger beim Ballspiel; E.: s. frz. raquette; L.: MndHwb 2, 1844 (ragget), Lü 291b (ragget); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rāholt, mnd., N.: nhd. Rundholzbalken zur Befestigung des Segeltuchs der am Schiffsmast mittig und beweglich aufgehängt ist, Segelstange, Rah; E.: s. rā (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1844 (râholt); Son.: örtlich beschränkt
rāie, mnd., M.: Vw.: s. rādie; L.: MndHwb 2, 1844 (râie)
raithisse, mnd., F.: Vw.: s. rothisse; L.: MndHwb 2, 2269 (rothisse/raithisse)
raithisser, mnd., M.: Vw.: s. rothissære; L.: MndHwb 2, 2269 (rothisser/raithisser)
rak (1), rāk, rāke, mnd., M.: nhd. Gaumen; ÜG.: lat. palatum; Hw.: s. rache (1); E.: s. rache (1); L.: MndHwb 2, 1844 (rak), Lü 291b (rāk[e]); Son.: örtlich beschränkt
rak (2) rāke, rake, mnd., F., N.: nhd. Fall, Zufall, Zustand, richtige Beschaffenheit, hinreichender Zustand, Genüge; E.: s. gerak, rēke (1); R.: up alle rak: nhd. auf alle Fälle; L.: MndHwb 2, 1844 (rak), Lü 291b (rake)
rak (3), mnd., N.: nhd. um den Schiffsmast angebrachter Ring mit dem die Rah aufgezogen wird; E.: s. rāken?; L.: MndHwb 2, 1844 (rak)
rak (4), mnd., Adj.: nhd. in freiem unbelasteten Zustand seiend; E.: s. rek (2); L.: MndHwb 2, 1844f. (rak)
rāke, racke, rake, mnd., F.: nhd. Ofenkrücke, Scharreisen? Harke, Rechen, Feuereisen, Schüreisen; Vw.: s. kōl-, vǖr-; E.: as. rak-a* 1, st. F. (ō), Gegenstand; germ. *radura-, *raduraz?, st. M. (a), Himmel; vgl. idg. *roto-, Sb., Rad, Pk 866; idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pk 866; L.: MndHwb 2, 1845 (rāke), Lü 291b (rake)
rākelinges, mnd., Adv.: nhd. „rücklings“, rückwärts; Hw.: s. rüggelinges; E.: vgl. ahd. ruggi* 49, rukki*, rucki, st. M. (ja), Rücken (M.); ahd. ruggo 1, sw. M. (n), Rücken (M.); s. germ. *hrugja-, *hrugjaz, st. M. (a), Rücken (M.); s. idg. *skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?; L.: MndHwb 2, 1845 (rākelinges); Son.: örtlich beschränkt
rākelvisch, rākevisch, rākvisch, rackvisch, mnd., M.: nhd. „Rakelfisch“, in einer Salzlake haltbar gemachter fetter Fisch; Hw.: s. rāpelvisch, rekelinc?; E.: ?, visch (1); L.: MndHwb 2, 1845 (râkelvisch), Lü 291b (rakelvisch); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rākelvisches (Gen. Sg.), rākelvische (Pl.), rākevisch und rākvisch örtlich beschränkt
rākemākære*, rākemāker, mnd., M.: nhd. Bezeichnung eines Handwerkers?; E.: s. rāke, mākære; L.: MndHwb 2, 1845 (rākemāker); Son.: örtlich beschränkt, rākemākæres (Pl.)
rāken (1), mnd., sw. V.: nhd. zusammenholen, scharren, zusammenscharren, umwenden, mit dem Feuereisen schüren (mit einem Werkzeug bzw. Rechen bzw. Feuereisen), rechen, mit Gewalt befördern (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), untereinanderschieben, vermischen, verscharren, unterwühlen (mit einem Werkzeug bzw. Rechen bzw. Feuereisen), herausziehen; ÜG.: lat. tractulare, movere, fodere, perfodere, sepelire; Vw.: s. be-, in-, tō-; E.: s. rāke?; L.: MndHwb 2, 1846f. (rāken), Lü 291b (raken)
rāken (2), rōken, mnd., sw. V., st. V.: nhd. berühren, treffen (Schläge oder Schüsse), erreichen, gelangen, kommen, geraten (V.) zu oder an etwas, ermitteln, auswählen, einrichten, gestalten, gut besorgen, sich ergeben (V.), sich ereignen; ÜG.: lat. tangere, accidere; Vw.: s. be-, ent-, in-, ge-, mis-; Hw.: s. gerāken, gerāket, rēken; E.: germ. *reikjan, *raikjan, sw. V., reichen, ausstrecken; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854?; idg. *reik-?, V., Sb., sich recken, wackeln, Stange, Latte, Pokorny 862?; vgl. idg. *rei- (5), V., stützen, Pokorny 860; R.: wol rāken: nhd. trefflich; R.: sik rāken: nhd. sich treffen, sich ereignen; R.: rāken bī: nhd. an etwas kommen; R.: tōsāmende rāken: nhd. zusammentreffen; L.: MndHwb 2, 1845f. (rāken), Lü 291a (raken)
rāken (3), mnd., sw. V.: nhd. strafen; Hw.: s. rēken, wrāken, wrēken; E.: s. wrāken; L.: MndHwb 2, 1847 (râken); Son.: örtlich beschränkt
rākerie, mnd., F.: Vw.: s. rackærīe; L.: MndHwb 2, 1847 (rākerîe)
rākerknecht, mnd., M.: Vw.: s. rackæreknecht; L.: MndHwb 2, 1847 (rākerknecht)
rākeschot, mnd., M.: nhd. Projektil, Rakete; E.: s. rāken (2)?, schot (1); L.: MndHwb 1847 (rākeschot); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -schōt-
raklāken, mnd., N.: Vw.: s. roklāken; L.: MndHwb 2 1848 (raklāken)
rāklīk*, raklīk, rālīk, raelik, mnd., Adj.: nhd. „reichlich“, hinreichend, genügend; Hw.: s. rēkelīk; E.: s. rāken (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 1848 (raklīk); Son.: örtlich beschränkt
rakmēster, rakmeister, rackemēster, mnd., M.: nhd. Abdecker, Abrittreiniger; E.: s. racken (1), mēster; L.: MndHwb 2, 1848 (rakmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, rakmēsters (Pl.)
rakschap, mnd., F.: Vw.: s. rackeschop; L.: MndHwb 2, 1848 (rakschap)
rākvisch, mnd., M.: Vw.: s. rākelvisch; L.: MndHwb 2, 1847 (râkvisch)
ral, mnd., Adj.: nhd. eine Qualität von Stoff bezeichnend; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1848 (ral); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rālīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rāklīk; L.: MndHwb 2, 1848 (râlīk)
ralken, mnd., sw. V.: nhd. streiten, zanken; Hw.: s. rangen?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1848 (ralken); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rallen, mnd.?, sw. V.: nhd. lärmend schwatzen (wie die Kinder bei ihren Spielen); E.: vgl. nhd. Ralle (eine ruffreudige Vogelart); vgl. frz. râle, Sb., Ralle; s. afrz. * rascla (wohl schallbildend) (s. Gamillscheg, s. v. râle); L.: Lü 291b (rallen)
ram (1), ramme, mnd., M.: nhd. Krampf, Spasmus; ÜG.: lat. spasmus; podagra, nervorum distentio, convulsio, gr. θηνασμον (thenasmon)?; Hw.: s. ramp, vgl. mhd. ramme (2); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1849 (ram), Lü 291b (ram)
ram (2), ramme, mnd., M.: nhd. Widder, Schafbock, Widder (Sternbild bzw. Sternzeichen), ein Komet; ÜG.: lat. vervex, aries, harbicus; Vw.: s. schāpes-; Hw.: vgl. mhd. ram (2); E.: as. *ram?, *ram-m?, st. M. (a?, i?), Widder, Schafbock; germ. *ramma-, *rammaz, st. M. (a), Schafbock, Widder; L.: MndHwb 2, 1849 (ram), Lü 291b (ram); Son.: rammes (Gen. Sg.), ramme (Pl.)
rām (1), mnd.?, Sb.: nhd. Ruß; ÜG.: lat. fuligo; Hw.: vgl. mhd. rām (2); E.: s. ahd. rām (1), st. M., Schwärze, Schmutz; s. germ. *rēmi-, *rēmiz, *rǣmi-, *rǣmiz, st. M. (i), Schmutz; idg. *rem-, *remə-, V., ruhen, stützen, sich stützen, Pokorny 864; L.: Lü 291b (râm)
rām (2), raͤm, raam, rāme, mnd., M.: nhd. Ansturm, Angriff, Absicht, Streben (N.), Plan, gestecktes Ziel, Vorschlag, Entwurf, Beratschlagung (Bedeutung örtlich beschränkt), Beschluss, Vereinbarung, Festsetzung, Bestimmung; Vw.: s. be-, misse-, un-, vör-, vȫr-; Hw.: vgl. mhd. rām (1); Q.: Ssp (1221-1224) (rāme); E.: s. germ. *rēma-, *rēmaz, st. M. (a), Ziel; vgl. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; R.: uppe den rām: nhd. in der Absicht, zu dem Zwecke, auf die Bestimmung hin; R.: ēnen rām dōn: nhd. einen Plan ausführen; L.: MndHwb 2, 1848f. (râm), Lü 291b (râm); Son.: langes ö
rām (3), mnd., sw. M.: Vw.: s. rāme (1); L.: MndHwb 2, 1849 (rām)
rambam, mnd., Sb.: nhd. unnützer Aufwand, unnützes Gerede; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1849 (rambam); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rambok, rambuk, mnd., M.: nhd. „Rammbock“, Schafbock, Widder; ÜG.: lat. vervex, aries; Hw.: s. rammesbok, vgl. mhd. ramme (1); E.: s. ram (2), bok; L.: MndHwb 2, 1850 (rambok), Lü 291b (rambok)
rāme (1), rām, mnd., sw. M.: nhd. Rahmen, Einfassung, Gitterwerk; ÜG.: lat. festum, suspensio, instrumentum fullonum, pendula, eculium, pannificium expansiorum?, expensorium; Vw.: s. schēr-, stel-, sül-, venster-, want-, warp-, wīn-; Hw.: s. rāmen (2), vgl. mhd. rame; Q.: Wassenberch 90 (1474-1517), Voc. Strals ed. Damme, Hamb. dt.-lat. Gl.; E.: vgl. as. h-ram-a* 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Rahmen, Gestell; germ. *ramō, st. F. (ō), Stütze, Rahmen?; vgl. idg. *rem-, *remə-, V., ruhen, stützen, sich stützen, Pk 864?; R.: lāken in de rāmen slān: nhd. „Laken in den Rahmen schlagen“, Tuche in Rahmen aufziehen, Tuche in Rahmen spannen; L.: MndHwb 2, 1850 (rāme), Lü 291b (rame); Son.: rāmen (Pl.), fehlerhaft auch rume
rāme (2), mnd., M.: Vw.: s. rōm (2); L.: MndHwb 2, 1850 (râme), Lü 291b (rame)
rāme (3), mnd., M.: Vw.: s. rām (2); L.: MndHwb 2, 1850 (râme), Lü 291b (rame)
rāme (4), mnd., M.: nhd. ein Fisch aus der Familie der Torpedinae, Zitterrochen; ÜG.: lat. torpedo; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1850 (râme), Lü 291b (rame); Son.: örtlich beschränkt
rāmel, mnd., N.?: nhd. ein Maß für Flachs, ein Bund Flachs, Flachsbündel; Hw.: s. rēmel; Q.: Calbe (1410); E.: s. rēmel; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmel, râmel), Lü 291b (ramel); Son.: rāmel (Pl.)
rāmen (1), mnd., sw. V.: nhd. zielen, ins Auge fassen, zu treffen suchen, zu erreichen suchen, sich zu einem Ziel bewegen, ein Ziel treffen, ein Ziel erreichen, mutmaßen, beschließen, bestimmen, vereinbaren, behandeln, erwarten, abwarten, streben, trachten nach, zu entsprechen suchen, planen, vorschlagen, zu einem Amt vorschlagen, aussuchen, auswählen, einzurichten suchen, auszuführen suchen, anberaumen, erkennen, kenntlich machen, bezeichnen; ÜG.: lat. tangere, nominare, temperate agere, moderare, moderate agere, caute agere, notare; Vw.: s. be-, ge-, in-, nā-, ȫver-, tō-, up-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rāmen (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ahd. rāmēn 32, sw. V. (3), zielen, streben, trachten; s. germ. *rēmēn?, *rǣmǣn?, sw. V., zielen; vgl. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; R.: māte rāmen: nhd. Maß halten; R.: middel rāmen: nhd. Maß halten; R.: stēde unde tīt rāmen: nhd. festsetzen, anberaumen; R.: de rechte tīt rāmen: nhd. die geeignete Zeit wahrnehmen; R.: rāmen dor de wōstenie: nhd. den Weg finden; R.: des besten rāmen: nhd. auf das Beste bedacht sein (V.); R.: ēnes līken rāmen: nhd. einen billigen Ausgleich herbeiführen; R.: men kans dī ȫvel rāmen: nhd. man kann es dir kaum recht machen; R.: tō ende rāmen: nhd. zum Abschluss bringen, zum Beschluss bringen; L.: MndHwb 2, 1850ff. (râmen), Lü 291b (ramen); Son.: langes ö
rāmen*** (2), mnd.?, M.: nhd. Rahmen (M.); Vw.: s. licht-; Hw.: s. rāme (1); E.: s. rāme (1)
rāmen (3), mnd., sw. V.: nhd. „rahmen“, Tuche in Rahmen aufziehen, Tuche in Rahmen spannen; E.: s. rāme (1); L.: MndHwb 2, 1853 (rāmen); Son.: örtlich beschränkt
rāmenā, mnd., Sb.: nhd. eine Biersorte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1853 (râmenâ); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāmenbōk, mnd., N.: nhd. „Rahmenbuch“?, Buch das Abhandlungen über Tuchhandel enthält; E.: s. rāme (1)?, bōk (2); L.: MndHwb 2, 1853 (rāmenbôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāmenhof, mnd., M.: nhd. „Rahmenhof“, verpachteter Ort, Hof auf dem die Wandrahmen aufgestellt sind; Hw.: s. rāmhof; E.: s. rāme (1), hof; L.: MndHwb 2, 1853 (rāmenhof); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -hōv-, -hāv-
rāmenhǖre, rāmenhǖr, mnd., F.: nhd. „Rahmenheuer“, Entgelt für die Nutzung von Wandrahmen, Miete für die Nutzung von Wandrahmen; Q.: Hamb. KR (1574); E.: s. rāme (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1853 (rāmenhǖre); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rāmenīe, mnd., F.: Vw.: s. rūmenīe; L.: MndHwb 2, 1853 (râmenîe)
rāmeninge, mnd., F.: nhd. Beschluss, Vereinbarung; Hw.: s. rāminge; Q.: Hans. Gbl. 1908 245 Anm. c; E.: s. rāmen (1), inge; L.: MndHwb 2, 1853 (râmeninge); Son.: örtlich beschränkt, rāmeninge (Gen. Sg.)
rāmenplas*, rāmenplats, mnd., M.: nhd. „Rahmenplatz“, verpachteter Ort bzw. Hof auf dem die Wandrahmen aufgestellt sind; Hw.: rāmhof, rāmenhof; Q.: Hamb. KR (1571) u. ö.; E.: s. rāme (1), plas (1); L.: MndHwb 2, 1853 (rāmenplats); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāmenrēde, rāmenreide, mnd., Sb.: nhd. Recht auf Holznutzung?, Rahmengerät?; E.: s. rāme (1), rēde; L.: MndHwb 2, 1853 (râmenrê[i]de); Son.: örtlich beschränkt
rāmenstickære*, rāmensticker, mnd., M.: nhd. „Rahmensticker“?, ein Handwerker, Buntwirker?; E.: s. rāme (1)?, stickære (1); L.: MndHwb 2, 1853 (rāmensticker); Son.: örtlich beschränkt
ramenten, rammenten, mnd., sw. V.: nhd. lärmen; E.: ?, s. ramme (1)?; L.: MndHwb 2, 1853 (ramenten); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāmese, mnd., Sb.: nhd. Bärlauch, Bärenlauch; ÜG.: lat. allium ursinum, stignum vulpitium, vulpinus; Hw.: s. rēmese; E.: as. h-ram-us-i-a* 1, ram-us-i-a, as.?, sw. F. (n?), Rams; germ. *hramesō-, *hramesōn, *hramesa-, *hramesan, sw. M. (n), Lauch; s. idg. *kerem-, *krem-, *krom-, *kerm-, Sb., Zwiebel, Knoblauch, Eberesche, Pk 580; L.: MndHwb 2, 2027 (rēmese, rāmese), Lü 292a (ramese)
rāmeslach, mnd., M.: nhd. Beschluss, Vereinbarung; Q.: Livl. Ständetage 3 581 (1494-1535); E.: s. rāme (1)?, slach (1)?; L.: MndHwb 2, 1853 (râmeslach); Son.: örtlich beschränkt
rāmhof, rāmhōf, rāmhoef, mnd., M.: nhd. „Rahmenhof“, verpachteter Ort bzw. Hof auf dem die Wandrahmen aufgestellt sind; Hw.: s. rāmenhof, rāmenplas; E.: s. rāme (1), hof; L.: MndHwb 2, 1853 (rāmenhof/rāmhof); Son.: flektiert -hōv-, -hāv-
rāminge, mnd., F.: nhd. Vereinbarung, Beschluss, getroffene Festsetzung, Anberaumung; Vw.: s. be-, vör-; Hw.: s. rāmeninge; E.: s. rāmen (1), inge; L.: MndHwb 2, 1853f. (râminge), Lü 292a (raminge); Son.: rāminge (Pl.)
rammære*, rammer, mnd., M.: nhd. „Rammer“, Rammender, Mensch der eine Ramme bedient bzw. den Rammbock hochzieht; Hw.: s. rammentȫgære; E.: s. rammen; L.: MndHwb 2, 1854 (rammer); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
ramme (1), mnd., M.: nhd. Rabenvogel, Rabe, Krähe; E.: s. as. hra-v-an* 1, hra-m*, st. M., Rabe; s. germ. *hrabna-, *hrabnaz, st. M. (a), Rabe; germ. *hrabō-, *hrabōn, *hraba-, *hraban, sw. M. (n), Rabe; s. idg. *krep- (2), V., krächzen, Pokorny 569; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 1854 (ramme); Son.: örtlich beschränkt, rammen (Pl.)
ramme (2), rāmme*, mnd., F.: nhd. Ramme, Sturmbock (als Kriegsgerät), Gerät zum Eintreiben von Pfählen oder Einreißen von Mauerwerk; ÜG.: lat. tunsorium, fistuca, trusorium; Vw.: s. schot-, störte-, stōte-; Hw.: vgl. mhd. ramme (1); E.: s. ram (2); L.: MndHwb 2, 1854 (ramme), Lü 292a (ramme); Son.: rammen, ramme (Dat. Sg.), rammen (Pl.)
ramme (3), mnd., M.: Vw.: s. ram (1); L.: MndHwb 2, 1854 (ramme)
ramme (4), mnd., M.: Vw.: s. ram (2); L.: MndHwb 2, 1854 (ramme)
rammelen*, rammeln, mnd., sw. V.: nhd. „rammeln“, Geschlechtsverkehr ausüben; Hw.: vgl. mhd. rammelen; E.: s. ram (2); L.: MndHwb 2, 1854 (rammeln); Son.: jünger
rammelesbarch*, rammelsbarch, rammesbarch, mnd., ON, M.: nhd. Rammelsberg bei Goslar; Hw.: s. rammelsberch (2); E.: s. rammelesberch (1)?; L.: MndHwb 2, 1854 (rammelsbarch); Son.: mit bedeutendem Erzbergwerk, flektiert -g-; (ON=)M.
rammelesberch* (1), rammelsberch, mnd., M.: nhd. Ort an dem Unzucht getrieben wird, Hurenwinkel; Hw.: s. rammelesbarch; Q.: Nic. Gryse Spegel M 3r (1593); E.: s. rammelen, berch (1); L.: MndHwb 2, 1854 (rammelsberch), Lü 292a (rammelsberch); Son.: rammelsberge (Pl.)
rammelesberch* (2), rammelsberch, rammesberch, mnd., ON, M.: nhd. Rammelsberg bei Goslar; Hw.: s. rammelesbarch; E.: ?, berch (2); L.: MndHwb 2, 1854 (rammelsberch); Son.: mit bedeutendem Erzbergwerk, flektiert -g-; (ON=)M.
rammen, mnd., sw. V.: nhd. rammen, mit der Ramme stoßen, Pfähle einrammen; ÜG.: lat. contundere; Vw.: s. in-; Hw.: vgl. mhd. rammen; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ramme (2); R.: keller rammen: nhd. „Keller rammen“, Grundpfähle setzen; L.: MndHwb 2, 1854 (rammen), Lü 292a (rammen)
rammenholt, mnd., N.: nhd. „Rammenholz“, großes Holzstück das als Ramme dient, Rammblock; E.: s. ramme (2), holt (1); L.: MndHwb 2, 1854 (rammenholt); Son.: örtlich beschränkt
rammentȫgære*, rammentȫger, mnd., M.: nhd. „Rammenzieher“, Mensch der eine Ramme bedient bzw. den Rammbock hochzieht; Hw.: s. rammære; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1393); E.: s. ramme (2), tȫgære; L.: MndHwb 2, 1854 (rammentȫger); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rammentouw, mnd., N.: nhd. „Rammentau“, Seil zum Hochziehen des Rammbocks; E.: s. ramme (2), touw; L.: MndHwb 2, 1854 (rammentouw); Son.: örtlich beschränkt, rammentouwe (Pl.)
rammesbarch, mnd., M.: Vw.: s. rammelsbarch; L.: MndHwb 2, 1854 (rammesbarch)
rammesberch, mnd., M.: Vw.: s. rammelsberch (2); L.: MndHwb 2, 1854 (rammesbarch, rammesberch)
rammesbok, rammesbuk, mnd., M.: nhd. Schafbock, Widder; ÜG.: lat. vervex, aries; Hw.: s. rambok; E.: s. ram (2), bok; L.: MndHwb 2, 1850 (rambok, rammesbok), Lü 292a (rammesbuk)
rammesbuk, mnd., M.: Vw.: s. rammesbok; L.: MndHwb 2, 1854 (rammesbuk), Lü 292a (rammesbuk)
rāmmesēl, rammeseil, mnd., N.: nhd. „Rammeseil“, Seil zum Hochziehen des Rammbocks; Q.: Nd. Jb. 39 11, Brschw. KR (1440); E.: s. ramme (2), sēl (2); L.: MndHwb 2, 1854 (rāmmesê[i]l)
rammeshōrn, ramshōrn, mnd., N.: nhd. Bockshorn, Horn des Widders; E.: s. ram (2), hōrn; L.: MndHwb 2, 1854f. (rammeshōrn), Lü 292a (rammesbuk/rammeshorn); Son.: örtlich beschränkt, im Wappenbild des Bremer Lohgerberamts, rammeshorne (Pl.)
rammeshūt, mnd., F.: nhd. „Widdershaut“, abgezogenes Fell eines Widders, Vlies; ÜG.: lat. (scorteus); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ram (2), hūt; L.: MndHwb 2, 1855 (rammeshût)
rammestȫtære*, rammestȫter, mnd., M.: nhd. „Rammestoßer“, Mensch der eine Ramme bedient, Mensch der den Rammblock hochzieht; Q.: Gbl. Magdebg. 37 37; E.: s. ramme (2), stȫtære; L.: MndHwb 2, 1855 (rammestȫter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rammewerk, mnd., N.: nhd. „Rammewerk“, Gerät zum Eintreiben von Pfählen oder Einreißen von Mauerwerk, Ramme; E.: s. ramme (2), werk; L.: MndHwb 2, 1855 (rammewerk), Lü 292a (rammewerk); Son.: örtlich beschränkt
rammich, mnd., Adj.: nhd. von Krämpfen durchschüttelt, krampfend; ÜG.: lat. spasmaticus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüs. lat. spasmaticus?; E.: s. ram (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1855 (rammich), Lü 292a (rammich); Son.: örtlich beschränkt
ramminge, mnd., F.: nhd. Brunst der Schafe; Q.: Bugenhagen-Bibel Genes. 31 10 (1533/1534); E.: s. rammelen, inge; vgl. ahd. rammilunga 1, st. F. (ō), Begattung, Rammeln, Bespringen, Belegung; s. ahd. rammilōn, V., rammeln, begatten, bespringen; s. ahd. ram (2), st. M. (a?, i?), Widder, Schafbock; s. germ. *ramma-, *rammaz, st. M. (a), Schafbock, Widder; L.: MndHwb 2, 1855 (ramminge); Son.: örtlich beschränkt
ramp (1), mnd., M.: nhd. Krampf, Spasmus, Epilepsie, schwere Not, Unglück; Hw.: s. ram (1), vgl. mhd. rampf; E.: ?; R.: ramp gēven: nhd. Schaden bringen; R.: ramp krīgen: nhd. Unglück erleiden; L.: MndHwb 2, 1855 (ramp), Lü 292a (ramp)
ramp (2), mnd.?, Sb.: nhd. Gemenge? Zufall?; Hw.: s. rām (2); E.: ?; R.: im rampe kōpen: nhd. „im Gemenge kaufen“, in Bausch und Bogen kaufen ohne zu zählen beziehungsweise zu messen beziehungsweise zu wägen; L.: Lü 292a (ramp)
rampanie, rampanyge, mnd., F.: nhd. Stück Tiereingeweide, Kaldaunen; ÜG.: lat. omasum, tripa; Q.: Dief. 19; E.: s. ram (2)?; L.: MndHwb 2, 1855 (rampanie), Lü 292a (rampanien); Son.: örtlich beschränkt
rampe, mnd., Sb.: nhd. Behältnis für allerlei Waren; Hw.: s. rempe, rum; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1855 (rampe), Lü 292a (rampe)
rampelen*, rampeln, mnd., Sb.: nhd. Unruhe, Lärm, Durcheinander; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 315 (vor 1661); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1855 (rampeln)
rampen, mnd., sw. V.: nhd. im Rampe kaufen, in größeren Partien kaufen, in Bausch und Bogen kaufen?; Hw.: s. remmen, rempelen; E.: s. rap (2); L.: MndHwb 2, 1855 (rampen), Lü 292a (rampen)
rāmschēde, rāmscheide, mnd., F.: nhd. „Rahmenscheide“, schmaler Balken, Holzleiste; Q.: Hamb. Pfundzollb. 1369 XLV (1399/1400); E.: s. rāme (1)?, schēde (1); L.: MndHwb 2, 1855 (rāmschê[i]de), Lü 292a (ramschêde); Son.: örtlich beschränkt
ramshōrn, mnd., N.: Vw.: s. rammeshōrn; L.: MndHwb 2, 1855 (ramshōrn)
rāmslāgen, mnd., st. V.: nhd. beschließen, festsetzen; E.: s. rām (2), slāgen; L.: MndHwb 2, 1855 (râmslāgen)
rāmundesch, rāmūdesch, mnd., Adj.: Vw.: rōrmundisch; L.: MndHwb 2, 1855 (râmundesch)
ran, mnd., Adj.: nhd. schlank; Hw.: vgl. mhd. ranc (1); Q.: Klingged. 66 (um 1650); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1856 (ran); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rān, mnd., M.: nhd. Raub; Q.: Staatsb. Mag. 6 625; I.: Lw. adän. ran; E.: s. adän. ran, Sb., Raub?; L.: MndHwb 2, 1855f. (rân); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
randēl, mnd., F.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 1856 (randêl)
randen, mnd., sw. V.: nhd. „randen“, durch Beschneiden des Randes an Gewicht reduzieren (bei Münzen), minderwichtig machen; Q.: Böhmert Zunftwesen 83; E.: s. rant; L.: MndHwb 2, 1856 (randen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
randich*, mnd., Adj.: nhd. „randig“; Vw.: s. brēt-; Hw.: s. rant; E.: s. rant, ich (2)
rāne (1), rane, mnd., F.?: nhd. ein Gefäß, Trichter? Fass?, Kanne?; Q.: Nic. Gryse Spegel Oo 1r (1593); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1856 (rāne), Lü 292a (rane); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāne (2), mnd., M.: Vw.: s. rōne (2); L.: MndHwb 2, 1856 (rāne)
rānen, mnd., sw. V.: nhd. jemanden widerrechtlich um seine Habe bringen; E.: s. rān; L.: MndHwb 2, 1856 (rânen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rānevār, rōnevār, rȫnevār, ronevār, rovebar, mnd., M.: nhd. Kaufmann der trotz Verbotes durch die Hanse Fahrten zu boykottierten Handelsorten unternimmt (meist auf Russlandhandel bezogen); Hw.: s. rānevārære; E.: s. rān?, vār (1); L.: MndHwb 2, 1856 (rānevār); Son.: langes ö
rānevārære*, rānevārer, rānenvārære, rānenvārer, mnd., M.: nhd. Kaufmann der trotz Verbotes durch die Hanse Fahrten zu boykottierten Handelsorten unternimmt (meist auf Russlandhandel bezogen); Hw.: s. rānevārære; E.: s. rān?, vārære; L.: MndHwb 2, 1856 (rānevār)
rānevāre*, rānenvārer, mnd., M.: Vw.: s. rānevārære; L.: MndHwb 2, 1856 (rānenvārer)
rānevārīe, mnd., F.: nhd. durch die Hanse verbotener Handel mit boykottierten Handelsorten; Q.: Hanserec. II 6 153 (1431-1476); E.: s. rānevāre; L.: MndHwb 2, 1856 (rānevārîe)
range (1), mnd., F.: nhd. „Range“, Wildsau, Bache; ÜG.: lat. porca silvestris; E.: s. rangen?, ringen (1)?; s. Kluge s. v. Range; L.: MndHwb 2, 1856 (range), Lü 292a (range)
range (2), mnd., M.: nhd. Range, böser wilder Junge, ungezogener Mensch, Lümmel; Vw.: s. smēde-; Hw.: vgl. mhd. range (2); E.: s. range (1); s. Kluge s. v. Range; L.: MndHwb 2, 1856 (range/range), Lü 292a (range)
rangelāke, rangelake, mnd., F.: nhd. ein Färbemittel für Leder; E.: ?, lāke (2); L.: MndHwb 2, 1856 (rangelāke), Lü 292a (rangelake)
rangen, mnd., sw. V.: nhd. ringen, kämpfen, balgen, hochsteigen, ausschlagen; ÜG.: lat. caprizare, acclivare, luctari; Vw.: s. hals-; Hw.: s. rengen, wrangen, vgl. mhd. rangen (2); E.: s. range?; s. ahd. ringan* 49, hringan*, st. V. (3a), ringen, kämpfen, streiten, hadern, einander widerstreiten, sich abmühen, sich bemühen, sich stemmen gegen; s. germ. *hrengan, st. V., biegen, bewegen; s. idg. *skrengh-, *krengh-, V., drehen, biegen, Pokorny 936; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 1856f. (rangen), Lü 292a (rangen)
Rangenvagel, mnd.?, PN: nhd. Hans Range; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1828, Lü 292a (Rangenvagel)
ranitte, mnd., Sb.: nhd. Besatzstücke an einem Humerale; Q.: Schl.-H.-L. Reg. u. Uk. 9 54; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1857 (ranitte); Son.: örtlich beschränkt
rank (1), mnd., Adj.: nhd. rank, schlank, lang und dünn, schmal; Hw.: vgl. mhd. ranc (1); E.: s. germ. *ranka-, *rankaz, Adj., rank, gerade (Adj.) (2), aufrecht stehend; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1857 (rank), Lü 292a (rank); Son.: örtlich beschränkt
rank (2), mnd., Adj.: nhd. krängend (bei Schiffen); E.: s. rank (1)?; L.: MndHwb 2, 1857 (rank); Son.: örtlich beschränkt
ranke, mnd., M., F.: nhd. Ranke, langer sich windender Trieb einer Pflanze schwacher Schössling besonders von Weinranke und Hopfenranke; ÜG.: lat. ramus vitis spatula, palmes racemus, palmes fructuarius, racemarius; Vw.: s. alf-, hoppen-, wīn-; E.: s. germ. *hrankō, st. F. (ō), Ranke, Stange; L.: MndHwb 2, 1857 (ranke), Lü 292a (ranke)
rankeken, mnd., N.: nhd. „Rankechen“, langer sich windender Trieb einer Pflanze, Ranke; E.: s. ranke, ken; L.: MndHwb 2, 1857 (ranke/rankeken); Son.: örtlich beschränkt
ranken, mnd., sw. V.: nhd. „ranken“, krängen (Schiffe), mit langen sich windenden Trieben wachsen (V.) (1); ÜG.: lat. ramificare, racemiare, ramos extendere, ramunculos dilatare, racemos ampliare; Hw.: vgl. mhd. ranken; E.: s. ranke; L.: MndHwb 2, 1857 (ranken)
rankwerk, mnd., N.: nhd. „Rankwerk“, in Stein gehauene rankenförmige Verzierung an Bauwerken; E.: s. ranke, werk; L.: MndHwb 2, 1857 (rankwerk); Son.: örtlich beschränkt
rānok, mnd., F.: nhd. Spitze der Rah, Rahnocke; ÜG.: lat. cornua antemnarum, ceruchus; E.: s. rā (1), nok?; L.: MndHwb 2, 1857 (rânok); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rānsāke, rantsāge, mnd., F.: nhd. Hausdurchsuchung; E.: s. rānsāken, rān?, sāke?; L.: MndHwb 2, 1857 (rânsāke); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rānsāken, rantsāken, mnd., sw. V.: nhd. untersuchen, besichtigen; I.: Lw. aschwed. rannsakan; E.: s. aschwed. rannsakan, V., untersuchen?; s. rān?, sāken?; L.: MndHwb 2, 1857f. (rânsāken); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rānsākinge, rantsākinge, mnd., F.: nhd. Hausdurchsuchung; E.: s. rānsāken, sākinge?, inge; L.: MndHwb 2, 1858 (rânsākinge); Son.: örtlich beschränkt
ransdēl, ranesdēl*, rānsdeil, mnd., M.: nhd. Verfahren zur Wiedergutmachung bei widerrechtlicher Inbesitznahme; Hw.: s. rānsdēle; E.: s. rān, dēl; L.: MndHwb 2, 1858 (rânsdê[i]le/rânsdê[i]l)
rānsdēle, rānesdēle*, rānsdeile, mnd., F.: nhd. Verfahren zur Wiedergutmachung bei widerrechtlicher Inbesitznahme; Hw.: s. rānsdēl; E.: s. rān, dēle (1); L.: MndHwb 2, 1858 (rânsdê[i]le); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ranse, ranze, rantze, mnd., F.: nhd. ein Frauenkopfschmuck, Band aus silberdurchwirktem Tuch; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1858 (ranse), Lü 292a (ranze)
ranske, mnd., Sb.: nhd. Harnisch?; Q.: Ostfries. UB. 1 465 = Oldenb. UB. 6 72; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1858 (ranske); Son.: örtlich beschränkt
rānsman, rānesman*, mnd., M.: nhd. Räuber; E.: s. rān, man (1); L.: MndHwb 2, 1858 (rânsman); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rānsneffen, mnd., M.: nhd. Mitglied einer Jury über Anklage wegen Raub; Hw.: s. rānsnefinc; I.: Lw. adän. ransæfnd; E.: s. rān; s. adän. ransæfnd, M.?, Mitglied einer Jury über Anklage wegen Raub?; s. rān; L.: MndHwb 2, 1858 (rânsneffen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rānsnefinc, mnd., M.: nhd. Mitglied einer Jury über Anklage wegen Raub; Hw.: s. rānsneffen; I.: adän. ransnæfning; E.: s. rān; s. adän. ransnæfning, M.?, Mitglied einer Jury über Anklage wegen Raub?; L.: MndHwb 2, 1858 (rânsnefinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ransōnen, mnd., V.: Vw.: s. ranzūen; L.: MndHwb 2, 1858 (ransônen)
rānspāde, ratspāde, mnd., F.: nhd. räuberisches Abgraben von Land; E.: s. rān, spāde (1); L.: MndHwb 2, 1858 (rânspāde); Son.: örtlich beschränkt
rant (1), mnd., M.: nhd. Rand, Kreis, Umkreis; Vw.: s. stērt-; Hw.: vgl. mhd. rant (1); E.: s. ahd. rant 9, st. M. (a?), Einfassung, Rand, Schildbuckel; s. germ. *randa-, *randaz, st. M. (a), Rand; vgl. idg. *rem-, *remə-, V., ruhen, stützen, sich stützen, Pokorny 864; L.: MndHwb 2, 1859f. (rant), Lü 292a (rant); Son.: Pl. rende
rant (2), mnd., Adj.: nhd. grob, durchlässig (bei Gewebe); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1860 (rant); Son.: örtlich beschränkt
rantglōse, mnd., F.: nhd. Randglosse, Marginalie; Q.: Oldecop 127 (1501-1573); E.: s. rant (1), glōse; L.: MndHwb 2, 1860 (rantglôse); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rantholt, mnd., N.: nhd. eine von den Spinnradmachern verwendete Holzart; E.: s. rant (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1860 (rantholt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rantrēde, rantreide, rantrede, rantirde, mnd., Adv.: nhd. gegenwärtig, unmittelbar; E.: s. rant (1), rēde?; L.: MndHwb 2, 1960 (rantrê[i]de), Lü 292a (rantrêde); Son.: örtlich beschränkt
rantrēde, rantreide, rantrede, rantirde, mnd., Adj.: nhd. gegenwärtig, unmittelbar; Q.: Nd. Jb. 39 119ff., PBB 51 134ff., PBB 53 58ff.; E.: rant (1)?, rēde (4); L.: MndHwb 2, 1960 (rantrê[i]de), Lü 292a (rantrêde); Son.: örtlich beschränkt
rantsāge, mnd., F.: Vw.: s. rānsake; L.: MndHwb 2, 1960 (rantsāge)
rantsāken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rānsaken; L.: MndHwb 2, 1960 (rantsāken)
rantsākinge, mnd., F.: Vw.: s. rānsākinge; L.: MndHwb 2, 1960 (rantsākinge)
rantschīve, rantschive, mnd., F.: nhd. „Randscheibe“, Ausschuss im Kupferbau, gerissene zerbrochene Metallplatte?; E.: s. rant (1), schīve; L.: MndHwb 2, 1960 (rantschîve), Lü 292a (rantschive); Son.: örtlich beschränkt
rantsūle, rantzule, mnd., F.: nhd. eine Eulenart; ÜG.: lat. otus, asio; Q.: Voc. (1579); E.: ?, s. ūle; L.: MndHwb 2, 1860 (rantsule); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ranzen, mnd., sw. V.: nhd. herumlaufen, herumrennen; Hw.: vgl. mhd. ranzen; E.: s. mhd. ranzen?, V., „ranzen“, ungestüm hin und herspringen, brünstig sein (V.); s. spmhd. ranzen, V., ungestüm springen; vgl. mhd. rensen, renzen, sw. V., die Glieder dehnen, strecken, sich strecken, winden; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1858 (ranzen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ranzōngelt, mnd., N.: Vw.: s. ranzūngelt; L.: MndHwb 2, 1858 (ranzôngelt)
ranzūn, ranzcuen, rantzun, ransūn, mnd., M., F.: nhd. Zahlung mit der Gefangene oder beschlagnahmte Waren oder Schiffe freigekauft werden, Lösegeld; I.: Lw. afrz. raençon; E.: s. afrz. raençon, Sb., Lösegeld; s. lat. redēmptio, F., Erkaufung, Bestechung, Pachtung, Mietung, Loskaufung; s. lat. redimere, V., wiederkaufen, erkaufen, in Pacht nehmen, pachten, mieten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. emere, V., nehmen; s. idg. *em-, *em-, V., nehmen, Pokorny 310; L.: MndHwb 2, 1858 (ranzûn), Lü 292a (ranzûn)
ranzūnegelt, mnd., N.: nhd. Lösgeld; ÜG.: mlat. lytrum? (= lat. lytron); Hw.: s. ranzūngelt; Q.: Hamb. KR 3, 93; E.: s. ranzūn, gelt; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûngelt)
ranzūnegelt, mnd., N.: Vw.: s. ranzūngelt; L.: MndHwb 2, 1858 (ranzûnegelt)
ranzūnen, rantzunen, ransōnen, rāssūnen, rāsūnen, mnd., sw. V.: nhd. loskaufen, schatzen; E.: s. ranzūn; L.: MndHwb 2, 1858 (ranzûnen), Lü 292a (ranzunen)
ranzūnēren, ranzūnīren, ranzionieren, mnd., sw. V.: nhd. mit einem Lösegeld belegen (V.), schatzen; E.: s. ranzūnen; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûnêren); Son.: örtlich beschränkt
ranzūnēringe, ranzunēringe, mnd., F.: nhd. Lösegeldzahlung, Loskauf aus Gefangenschaft; E.: s. ranzūnēren, inge; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûnêringe), Lü 292b (ranzunêringe); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ranzūngelt, ranzūntgelt, mnd., N.: nhd. Lösgeld; ÜG.: mlat. lytrum? (= lat. lytron); Hw.: s. ranzūnegelt; Q.: Hamb. KR 3, 93; E.: s. ranzūn, gelt; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûngelt)
ranzūnīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. ranzūnēren; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûnîren)
ranzūnmünster, mnd., N.: nhd. modisches Kleidungsstück; E.: s. ranzūn, munster?; L.: MndHwb 2, 1859 (ranûnmünster); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ranzūntgelt, mnd., N.: Vw.: s. ranzūngelt; L.: MndHwb 2, 1859 (ranzûngelt)
rap (1), mnd., Sb.: nhd. Brett an dem Löffel aufgehängt werden; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1960 (rap); Son.: örtlich beschränkt
rap (2), mnd., Adj.: nhd. schnell, geschwind, heftig, ungestüm; Hw.: s. rappen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1960 (rap), Lü 292b (rap)
rapālie, mnd., F.: nhd. Pöbel, Gesindel, Lumpenpack; I.: Lw. mnl. rappailge?; E.: s. mnl. rappailge; s. afrz. raspalge; L.: MndHwb 2, 1960 (rapâlie), Lü 292b (rapalie); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rāpære*, rāper, mnd., M.: nhd. Mensch der etwas an sich reißt, Mensch der etwas zusammenrafft; E.: s. rāpen; L.: MndHwb 2, 1961 (rāper); Son.: örtlich beschränkt
rapate, mnd., F.: nhd. Klappbank oder Schlafbank?, eine Räumlichkeit im Nowgoroder St. Peterhof?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1960 (rapate), Lü (rapate); Son.: örtlich beschränkt
rapdrēterich*, rapdrētrich, mnd., Adj.: nhd. mit Durchfall behaftet; E.: s. rap (2), drēterich; L.: MndHwb 2, 1961 (rapdrētrich)
rāpe (1), mnd., M.: nhd. ein Süßwasserfisch, Rapfen, Schied (M.) (2); ÜG.: lat. cyprinus aspinus, aspinus aspinus, cassidolus; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1961 (rāpe), Lü 292b (rape)
rāpe (2), mnd., M.: nhd. Striegel; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1961 (rāpe); Son.: örtlich beschränkt
rāpelvisch, rābelfisch, mnd., M.: nhd. Fisch in einer Salzlake haltbar gemacht; Hw.: s. rākelvisch; E.: s. rāpe (1)?, visch; vgl. rākelfisk, mnorw. rakafisk; L.: MndHwb 2, 1961 (râpelvisch)
rāpen, rabben, rapen, mnd., sw. V.: nhd. raffen, an sich raffen, an sich reißen, zusammenraffen; Vw.: s. up-; Hw.: vgl. mhd. raffen (1); Q.: Meckl. UB 19 419; E.: s. mhd. raffen (1), reffen, sw. V., zupfen, rupfen, raufen, raffen, eilig an sich reißen, vgl. germ. *hrap-, *hrēp-, V., scharren, berühren; idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; s. Kluge s. v. raffen; L.: MndHwb 2, 1961 (rāpen), Lü 292b (rapen)
raper (2), mnd., M.: Vw.: s. rapīr; L.: MndHwb 2, 1961 (rāper)
raphōn, rafōn, rephūn, mnd., N.: nhd. ein Hühnervogel, Rebhuhn, Wachtel; ÜG.: perdix, coturnix, onix?; Hw.: vgl. mhd. rephuon; E.: s. rephuon, mhd., st. N.: nhd. Rebhuhn, ahd. rebahuon* 55, st. N. (iz/az), Rebhuhn; s. reba (1), huon; L.: MndHwb 2, 1961 (raphôn), Lü 292b (raphôn)
rapiamus?, mnd.?, N.: nhd. Mengelkorn?; ÜG.: lat. farrago; E.: ?; L.: Lü 292b (rapiamus) (lat. nicht belegt)
rapiāmusbok, mnd., N.: nhd. Notizbuch, Exzerptsammlung, Schmierbuch; E.: s. rapiamus?, bōk (2); L.: MndHwb 2, 1861 (rapiâmusbôk), Lü 292b (rapiamusbōk); Son.: örtlich beschränkt
rapiarium, mnd., N.: nhd. Buch mit vermischten Aufzeichnungen zum privaten Gebrauch, Exzerptsammlung, Sammlung geistlicher Texte; ÜG.: lat. libellus collectaneorum; I.: Lw. mlat. rapiārium?; E.: s. mlat. rapiārium, Notizbuch?; L.: MndHwb 2, 1861 (rapiarium); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rapiārium lat. nicht belegt
rapīr, rapier, rappīr, rapier, rapēr, rapper, repīr, reppir, repēr, repper, mnd., M.: nhd. Degen (M.) (2), Reiterdegen, Rapier; I.: Lw. frz. rapière; E.: s. frz rapière, F., langer spanischer Degen (M.) (2), weitere Herkunft nicht sicher geklärt; s. Kluge s. v. Rapier; L.: MndHwb 2, 1861f. (rapîr), Lü 292b (rappîer); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rapīrkrǖze*, rapīrkrǖz, mnd., N.: nhd. kreuzförmiger Griffteil eines Degens (M.) (2); E.: s. rapīr, krǖze; L.: MndHwb 2, 1862 (rapîrkrǖz); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rapmesset*, rapmesser, mnd., N.: nhd. ein Winzermesser (N.), Hippe; ÜG.: lat. falx putatoria, falx vineatica; E.: ?, messet; L.: MndHwb 2, 1862 (rapmesser); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rappe, mnd., M.: nhd. Rabe, Krähe, Rappe, schwarzes Pferd, oberrheinische Münze; Hw.: vgl. mhd. rabe (1); E.: ahd. rabo 10, rappo, sw. M. (n), Rabe; s. germ. *hrabna-, *hrabnaz, st. M. (a), *hrabō-, *hrabōn, *hraba-, *hraban, sw. M. (n), Rabe; s. idg. *krep- (2), V., krächzen, Pokorny 569, vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 1862 (rappe)
rappen, mnd., Adv.: nhd. schnell, geschwind, heftig; Hw.: s. rap (2); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1962 (rappen)
rappervīlge, rappervilge, mnd., F.: nhd. bestimmte Vigil (durch die hamburgische Kalandsbrüderschaft bestellt); Q.: Staphorst I 2 709, Staphorst I 2 580; E.: s. vīlge; L.: MndHwb 2, 1862 (rappervîlge), Lü 292b (rappervilgen); Son.: örtlich beschränkt, rappervilgen (Pl.)
rappes, mnd., M.: nhd. Rappes, saurer Wein aus Traubenkämmen; ÜG.: lat. vinum acinaceum; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1862 (rappes); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rappolt, mnd., M.: nhd. Ribald? (Schimpfwort); Hw.: vgl. ribalt, rap (2); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1862 (rappolt), Lü 292 (rappolt); Son.: örtlich beschränkt
rapschnābel, mnd., M.: nhd. Naseweis, vorlauter Mensch; E.: s. rap (2), schnābel; L.: MndHwb 2, 1862 (rapschnābel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rapunzel, mnd., Sb.: nhd. Rapunzel, Rapunzel-Glockenblume, Salatpflanze; ÜG.: campanula rapunculus; I.: Lw. lat. campanula rapunculus; E.: s. it. raponzolo; s. Kluge s. v. Rapunzel; L.: MndHwb 2, 1862 (rapunzel); Son.: rapunzeln (Pl.)
rār, rāer, raer, mnd., Adj.: nhd. rar, außergewöhnlich, selten, kostbar; I.: Lw. lat. rārus; E.: s. mnl. raer; s. frz. rare; s. lat. rārus, Adj., locker, nicht dicht, dünn, einzeln, zerstreut, weitläufig, weit, lückenhaft; s. idg. *er- (5), *erə-, Adj., V., locker, undicht, auseinandergehen, auftrennen, trennen, Pokorny 332?; s. Kluge s. v. rar; L.: MndHwb 2, 1862 (râr), Lü 292b (râr); Son.: örtlich beschränkt, im Ndl. stärker wertend und häufig ironisch, Bedeutung unter anderem komisch, vorzüglich, erlesen
rārdump, mnd., F.: Vw.: s. rāredump; L.: MndHwb 2, 1862 (râredump)
rāre, rare, mnd., F.: nhd. Luftröhre; ÜG.: lat. gutturina; E.: s. rōr (1); L.: MndHwb 2, 1862 (râre), Lü 292b (rare); Son.: örtlich beschränkt
rārecht, raarecht, mnd., Adj.: nhd. in gerader Richtung verlaufend, schnurgerade; E.: s. recht (2); L.: MndHwb 2, 1862 (rârecht), Lü 292b (rarecht)
rāredump, rārdump, mnd., M.: nhd. Rohrdommel; Hw.: s. rōrdump; E.: s. ae. rāredumle; s. rōr (1), dum (2); s. Kluge s. v. Rohrdommel; L.: MndHwb 2, 1862 (râredump), Lü 292b (raredump)
rāren, raren, mnd., sw. V.: nhd. schreien, brüllen; ÜG.: lat. rudere; E.: s. rāre?; L.: MndHwb 2, 1862 (râren), Lü 292b (raren)
ras, raß, mnd., N.: nhd. eine Tuchart, feines Wollgewebe, Rasch; Hw.: rās (2); E.: vgl. arrasch, arraz, arras, arreis, von Arras (Stadt in Frankreich); s. Kluge s. v. Rasch; L.: MndHwb 2, 1863 (ras), Lü 292b (ras); Son.: bei Lü 290 findet sich auch die Angabe arracium e. Zeug
rās, mnd., N.: nhd. heftige Strömung (besonders in einem Kanal), Fahrwasser, Meerenge; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1862 (râs), Lü 292b (râs)
rāsære*, rāser, mnd., M.: nhd. „Raser“, Rasender, Geisteskranker; ÜG.: lat. delirus; E.: s. rāsen (1); L.: MndHwb 2, 1865 (râser); Son.: örtlich beschränkt
rāsærīe*, rāserīe, raßerige, mnd., F.: nhd. Raserei, Tollheit, wütendes Handeln, Verwirrung, Unsinn, Tobsucht; ÜG.: lat. phrenitis, continua dementia, phrenesis; E.: s. rāsære, rāsen (1); L.: MndHwb 2, 1865 (râserîe), Lü 292b (raserie)
rasch, rasche, rosch, mnd., Adj.: nhd. rasch, schnell, kräftig, mit Durchfall behaftet, lebhaft, forsch, in schneller Bewegung befindlich, in kurzer Zeit geschehend; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mhd. rasch (2); E.: s. ahd. rasko* 3, rasco, Adv., rasch, heftig, hitzig, lebhaft; s. germ. *raska-, *raskaz, *raþska-, *raþskaz, Adj., rasch; vgl. idg. *rā̆s-, V., tönen, ertönen, schreien, Pokorny 852?; L.: MndHwb 2, 1863 (rasch), Lü 292b (rasch); Son.: rosch örtlich beschränkt
rasche (1), mnd., M.: nhd. ein Handwerker?; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1444); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1863 (rasche)
rasche (2), mnd., F.: Vw.: s. rātsche; L.: MndHwb 2, 1863 (rasche)
raschendich, mnd., Adj.: nhd. behende, schnell; Q.: Dief. 22b; E.: s. rasch; L.: MndHwb 2, 1863 (raschendich)
raschlīk***, mnd., Adj.: nhd. schnell; Hw.: s. raschlīke, raschlīken; E.: s. rasch, līk (3)
raschlīke*, raschlīk, raslīk, mnd., Adv.: nhd. in schneller Bewegung, in kurzer Zeit; Hw.: s. raschlīken; E.: s. raschlīk, rasch, līke; L.: MndHwb 2, 1862 (raschlīken/raschlīk)
raschlīken, raslīken, mnd., Adv.: nhd. in schneller Bewegung, in kurzer Zeit; Hw.: s. raschlīke; E.: s. raschlīk, rasch, līken (1); L.: MndHwb 2, 1863 (raschlīken)
rāschop, rāschup, mnd., N.: Vw.: s. rātschop; L.: MndHwb 2, 1862 (râschop)
rāse (1), mnd., M.: nhd. abgestochenes Stück Rasen (M.) oder Torf, Sode; ÜG.: lat. caespes; Hw.: s. wrāse?, vgl. mhd. rase; Q.: Dief. 22b; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1863 (rāse); Son.: örtlich beschränkt
rāse (2), mnd., Sb.: nhd. ein Feuerwerkskörper; E.: ?, s. rāsen (1)?; L.: MndHwb 2, 1863 (râse); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rāsen (Pl.)
rāsēgel, rāseyl, mnd., N.: nhd. Rahsegel, mit Rahsegeln getakeltes Schiff; ÜG.: lat. phaselus, ratis; E.: s. rā (1), sēgel (1); L.: MndHwb 2, 1863f. (râsēgel), Lü 292b (râsegel); Son.: jünger
rāsekop, mnd., M.: nhd. rasender Mensch, Wahnsinniger, Verrückter; E.: s. rāsen (1), kop; L.: MndHwb 2, 1864 (râsekop), Lü 292b (rasekop); Son.: örtlich beschränkt
rāsen (1), mnd., sw. V.: nhd. rasen, toben, wüten, verrückt sein (V.), wütend brüllen, sich sehr schnell bewegen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), wirr denken, irrtümlich vermuten; ÜG.: lat. phantasiare, insipere, consternari, delirare; Hw.: s. wāsen, vgl. mhd. rāsen; E.: s. mhd. rāsen, rasen, verrückt sein (V.); s. ahd.? rāsēn* 1, sw. V. (3), wahnsinnig sein (V.), rasen; s. germ. *rēsēn, *rǣsǣn, sw. V., stürzen, eilen; idg. *rē̆s-, *rō̆s-, V., fließen, Pokorny 866; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; L.: MndHwb 2, 1864 (râsen)
rāsen* (2), rāsent, mnd., N.: nhd. „Rasen“ (N.), Tobsucht, Wahnsinn, Phrenesie; ÜG.: lat. furor, rabies, mania, intemperia; E.: s. rāsen (1); L.: MndHwb 2, 1864 (râsent); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāsen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōsen (1); L.: MndHwb 2, 1864 (râsen), Lü 292 (rasen)
rāsendich, mnd., Adj.: nhd. rasend, heftig, wütend, verwirrt, wahnsinnig, tobsüchtig; E.: s. rāsent, ich (2); R.: rāsendigere (Komp.): nhd. rasendere; L.: MndHwb 2, 1864 (râsendich), Lü 292b (rasendich)
rāsendichhēt*, rāsendichēt, rāsendicheit, mnd., F.: nhd. Raserei?, Verwirrung; E.: s. rāsendich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1864 (râsendichê[i]t), Lü 292b (rasendich/rasendicheit)
rāsent, rausen, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. rasend, wütend, zornig, unbeherrscht, tobend, verwirrt, wahnsinnig, tollwütig, völlig (Bedeutung örtlich beschränkt), gänzlich (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. maniacus, furiosus, mente captus, insanus; Hw.: vgl. mhd. rāsende (1); Q.: Lüb. Tot. 74 V. 1272 (1489-1496), Nic. Gryse Laienbibel 1 Q 4r; E.: s. rāsen (1); L.: MndHwb 2, 1864f. (râsent); Son.: rausen örtlich beschränkt und jünger
rāser, mnd., M.: Vw.: s. rāsære; L.: MndHwb 2, 1865 (râser); Son.: örtlich beschränkt
rasēren***, mnd., sw. V.: nhd. abreißen, einebnen; Hw.: s. rasēringe; E.: ?
rāserīe, mnd., F.: Vw.: s. rāsærīe; L.: MndHwb 2, 1865 (râserîe), Lü 292b (raserie)
rasēringe, mnd., F.: nhd. Abriss, Einebnung; E.: s. rasēren, inge; L.: MndHwb 2, 1865 (rasêringe), Lü 292b (rasêringe); Son.: örtlich beschränkt
rāsich, mnd., Adj.: nhd. unruhig, ruhelos, tollwütig; E.: s. rāsen, ich (2); L.: MndHwb 2, 1865f. (râsich); Son.: örtlich beschränkt
rāsīn, rāsīne, mnd., M., F.?: Vw.: s. rōsīn; L.: MndHwb 2, 1866 (râsîn)
rāsīnenbōm, mnd., M.: Vw.: s. rōsīnenbōm; L.: MndHwb 2, 1866 (râsînenbôm)
rāsīnenpēper, mnd., M.: Vw.: s. rōsīnenpēper; L.: MndHwb 2, 1866 (râsînenpêper)
rāsīr, rasiyr, mnd., Sb.: nhd. ein flandrisches-englisches Maß für Schüttgüter (besonders Getreide); ÜG.: afrz. rasiere, mndl. rasiere; E.: s. afrz. rasiere?; L.: MndHwb 2, 1866 (rasîr); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, rasīr (Pl.)
raslīk, mnd., Adv.: Vw.: s. raschlīke; L.: MndHwb 2, 1866 (raslīken/raslīk)
raslīken, mnd., Adv.: Vw.: s. raschlīken; L.: MndHwb 2, 1866 (raslīken)
raspe (1), mnd., F.: nhd. „Raspe“, Raspel, Reibeisen; Hw.: vgl. mhd. raspe (1); E.: s. mhd. raspe, sw. F., „Raspe“, Raspel, Feile; s. mhd. raspen, sw. V., raffen; s. ahd. raspōn* 2, sw. V. (2), sammeln, suchen, zusammensuchen; vgl. germ. *hrespan, st. V., reißen; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948?; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 1866 (raspe), Lü 292b (raspe); Son.: örtlich beschränkt
raspe (2), mnd., Sb.: nhd. Ausschlag am Bein eines Pferdes, Mauke; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1866 (raspe); Son.: örtlich beschränkt, raspen (Dat. Pl.)
raspele, raspel, mnd., F.: nhd. ein Klapperinstrument, Rassel; Q.: Nic. Gryse Spegel Kk 3v (1593); E.: s. raspelen (2); L.: MndHwb 2, 1866 (raspele), Lü 292b (raspel); Son.: jünger, örtlich beschränkt, raspelen (Pl.)
raspelen (1), mnd., sw. V.: nhd. sammeln, zusammenkratzen; Hw.: s. respelen, vgl. mhd. raspen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Gg 1v (1604); E.: s. Kluge s. v. Raspel; s. ahd. raspōn* 2, sw. V. (2), sammeln, suchen, zusammensuchen; vgl. germ. *hrespan, st. V., reißen; s. idg. *skerbʰ-, *kerbʰ-, *skerb-, *kerb-, *skrebʰ-, *krebʰ-, *skreb-, *kreb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948?; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 1866 (raspelen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
raspelen (2), mnd., sw. V.: nhd. rasseln, klappern; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 C 2v (1604); E.: s. Kluge s. v. Raspel; L.: MndHwb 2, 1866 (raspelen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
raspesalve*, raspsalve, mnd., F.: nhd. „Raspesalbe“ (Salbe gegen Ausschlag am Bein des Pferdes); E.: s. raspe (2), salve; L.: MndHwb 2, 1866 (raspsalve); Son.: örtlich beschränkt
rasselen, mnd., sw. V.: nhd. ein bestimmtes Glücksspiel betreiben, würfeln, gewinnen, ringen?, streiten?, erringen?, erstreiten?; Hw.: s. rassen; E.: s. rassen; L.: MndHwb 2, 1866 (rasselen), Lü 292b (rasselen)
rasselgelt, mnd., N.: nhd. eine Zahlung an den Wirt einer Spielstätte; Q.: Narrenschyp 155 (um 1494); E.: s. rasselen, gelt; L.: MndHwb 2, 1866 (rasselgelt); Son.: örtlich beschränkt
rassen, mnd., sw. V.: nhd. ein bestimmtes Glücksspiel betreiben, würfeln; Hw.: s. rasselen; Q.: Narrenschyp 154 (um 1494); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1866 (rassen); Son.: örtlich beschränkt
rāssūnen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ranzūnen; L.: MndHwb 2, 1866 (râssûnen), Lü 292b (rassunenė)
raste (1), rast, mnd., F., M.: nhd. Rast, Ruhe, Erholung, Schlaf, Ausgeglichenheit, Friede, Sicherheit, Grab, Schrein, ein Längenmaß (500 Schritte); ÜG.: lat. leuca ... spatium terrae quod quinquagentis ... passibus finitur, frz. lieue; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. raste; E.: as. ra-s-ta 10, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Rast, Ruhelager, Totenlager, Grab; germ. *rastō, st. F. (ō), Ruhe, Rast; s. idg. *res-, *ros-, Sb., Ruhe, Rast, Pk 339; vgl. idg. *erə- (2), *rē- (4), V., ruhen, Pk 338; L.: MndHwb 2, 1866f. (raste), Lü 292b (rast[e])
raste (2), mnd., Adj.: nhd. ruhig, in Frieden lebend; ÜG.: lat. quiescens; E.: s. raste (1); L.: MndHwb 2, 1867 (raste); Son.: örtlich beschränkt
rastelichēt, rastelicheit, mnd., F.: nhd. Ruhe, Sicherheit; E.: s. rastelīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1867 (rastelichê[i]t), Lü 293a (rastelicheit)
rastelīk, rastlīk, mnd., Adj.: nhd. ruhig, still, friedlich, rechtlich nicht anfechtbar; E.: s. raste (1), rasten, līk (3); L.: MndHwb 2, 1867 (rastelīk), Lü 293a (rast[e]lik)
rastelīke, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, rechtlich nicht anfechtbar; Hw.: s. rastelīken; E.: s. raste (1), rasten, līke; L.: MndHwb 2, 1867 (rastelīk/rastelīke), Lü 293a (rast[e]lik)
rastelīken, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, rechtlich nicht anfechtbar; Hw.: s. rastelīke; E.: s. raste (1), rasten, līken (1); L.: MndHwb 2, 1867 (rastelīk/rastelīken), Lü 293a (rast[e]lik/rasteliken)
rastement, mnd., N.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 1867 (rastement), Lü 293a (rastement)
rasten, mnd., sw. V.: nhd. rasten, ruhen, erholen, schlafen, niederlassen, bleiben, zur Ruhe bringen, begraben sein (V.), beisetzen; Vw.: s. be-; Hw.: s. gerasten, resten (2), vgl. mhd. rasten (1); E.: s. mhd. rasten, sw. V., rasten, ruhen; vgl. ahd. rasten* 2, sw. V. (1), ruhen, rasten; s. raste; R.: de dinge rasten lāten: nhd. „die Dinge rasten lassen“, die Dinge auf sich beruhen lassen; L.: MndHwb 2, 1867f. (rasten), Lü 293a (rasten)
raster, mnd., M., N.: Vw.: s. rafter; L.: MndHwb 2, 1868 (raster); Son.: N. örtlich beschränkt
rasteren, mnd., sw. V.: nhd. sich knarrend bewegen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 S 1v (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1868 (rasteren); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rastēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rostēren; L.: MndHwb 2, 1868 (rastêren), Lü 293a (rastêren)
rastich, mnd., Adj.: nhd. ruhig, rastend, untätig; ÜG.: lat. soporus; Vw.: s. un-; Hw.: s. restich; E.: s. rasten, ich (2); L.: MndHwb 2, 1868 (rastich), Lü 293a (rastich); Son.: örtlich beschränkt, rastig- (flektiert)
rastkāmer, mnd., F.: nhd. „Rastkammer“, Schlafstätte; ÜG.: lat. cubile; I.: Lsch. lat. cubile?; E.: s. rasten, kāmer; L.: MndHwb 2, 1868 (rastkāmer); Son.: örtlich beschränkt, rastkāmeren (Dat. Pl.)
rastlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rastelīk; L.: MndHwb 2, 1868 (rastlīk)
rastlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rastelīken; L.: MndHwb 2, 1868 (rastlīk/rastlīken)
rāsūnen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ranzūnen; L.: MndHwb 2, 1868 (râsûnen)
rāsūre, mnd., F.: nhd. „Rasur“, Tilgung geschriebener Textstellen durch Abschaben; ÜG.: lat. rasura; I.: Lw. lat. rasura; E.: s. lat. rasura, F., Schaben (N.), Kratzen; s. lat. rādere, V., scharren, schaben; idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1868 (râsûre); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rāsūren (Pl.)
rāsūrich, mnd., Adj.: nhd. mit abgeschabten Textstellen versehen (Adj.), mit Rasuren versehen (Adj.); E.: s. rāsūre, ich (2); L.: MndHwb 2, 1868 (râsûre); Son.: örtlich beschränkt
rat (1), mnd., N.: nhd. Rad, Fahrzeugrad, Wasserrad, Windrad, Spinnrad (Bedeutung jünger), Glücksrad; ÜG.: lat. rota, rotula, haustrum; Vw.: s. achter-, blok-, büssen-, drīf-, echter-, gelücke-, kam-, kāren-, kēpære-, kȫl-, lücke-, mēde-, mȫlen-, plōch-, plücke-, polērære-, schīven-, schūvekāren-, spāren-, spēr-, spin-, spōl-, spōren-, vȫr-, wāgen-, wāter-, wet-; Hw.: vgl. mhd. rat (2); Q.: Ssp (1221-1224) (rade); E.: as. rath* 2, st. N. (a), Rad; germ. *raþa-, *raþam, st. N. (a), Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pk 866; R.: dat rat lōpen mit ēnem: nhd. „das Rad mit einem laufen“, Glück und Leid teilen; R.: up vēr rāde leggen: nhd. „auf vier Räder legen“, nach der Vierteilung die einzelnen Teile des Leichnams auf je einem Rad öffentlich zur Schau stellen; R.: rat van ēventǖren: nhd. Glücksrad; L.: MndHwb 2, 1875ff. (rat), Lü 293a (rat); Son.: langes ö, langes ü, Pl. rāde, rāder, rādere, rēder (Form örtlich beschränkt), rēdere (Form örtlich beschränkt), um eine Achse beweglicher Rollkörper oder Drehkörper, stationär-beweglich angebrachtes Maschinenelement, Folterinstrument, Hinrichtungsinstrument
rat (2), mnd., F.: nhd. Reihe, Reihenfolge, Abfolge, Textfolge, Zeile; Vw.: s. ȫver-; Hw.: s. rāde (7), gerāde (2); E.: ?; R.: unner rat: nhd. nacheinander; L.: MndHwb 2, 1875 (rat), Lü 293a (rat); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rāde (Pl.)
rat (3), rāt, raet, mnd., Adj.: nhd. schnell, rasch, flink; ÜG.: lat. celer, repentinus; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rāde (3), rāden (3), vgl. mhd. rat (1); E.: s. mhd. rade, Adj., schnell; ahd. rad* (2) 4, hrad*, Adj., schnell, geschwind, rasch; s. germ. *raþa-, *raþaz, Adj., leicht, schnell; s. rad (2); s. idg. *ret-, V., laufen, rollen; und von ahd. rad* (2) 4, hrad*, Adj., schnell, geschwind, rasch; s. germ. *hraþa-, *hraþaz, *hrada-, *hradaz, Adj., hurtig, rasch, schnell, flink, geschwind, schleunig; s. idg. *kret- (1), V., schütteln, Pokorny 620?; R.: rādere (Komp.): nhd. schnellere; R.: rādeste (Superl.): nhd. schnellste; L.: MndHwb 2, 1877 (rat), Lü 293a (rat); Son.: rād- (flektiert)
rat (4), mnd.?, M.: nhd. Ratte?; Hw.: s. rotte (1); E.: s. rotte (1); L.: Lü 293a (rat)
rat (5), mnd., N.: Vw.: s. rot (1); L.: MndHwb 2, 1877 (rat), Lü 293a (rāt)
rāt (1), rāde, rā, rad, raad, raͤt, rait, rayt, rhatt, raeh, mnd., M.: nhd. Rat, Fürsorge, Handlungsvorgabe, Vorschlag, Ratschlag, Beratung, Problemlösung, Abhilfe, Lösungsweg, Auskunft, Belehrung, Lehre, Befehl, Überlegung, Entschluss, Plan, Vorhaben, Vorsatz, beratende Versammlung, Ratskollegium, Berater, Vertrauter, Ratsherr, Mitglied im Stadtrat; ÜG.: lat. consilium, persuasio, promptuarium; Vw.: s. achter-, be-, bī-, būw-, dēves-, dōren-, drēswāren-, ge-, hof-, hōve-, hōves-, hūs-, in-, kāmer-, kerk-, kȫkene-, kon-, kōpman-, kōpmannes-, krīges-, landes-, narren-, mit-, pāpen-, rādes-, rīkes-, samt-, snīdære-, snīdæres-, un-, vȫr-, vörsten-, wīf-; Hw.: vgl. mhd. rāt (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. as. rā-d 17, st. M. (a)?, Rat, Lehre, Hilfe, Vorteil, Gewinn; germ. *rada-, *radaz, st. M. (a), Rat, Mittel, Vorrat, PN? (5. Jh.); s. *rēdi-, *rēdiz, *rǣdi-, *rǣdiz, st. M. (i), Rat, Hilfe; vgl. idg. *rēdh-, *rōdh-, *rədh-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pk 853; idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pk 853, 59; idg. *ar- (1), V., fügen, passen, Pk 55; R.: tō rāde hōlden: nhd. zusammenhalten, verfügbar halten; R.: tō rāde tēn: nhd. „zu Rat ziehen“, um Auskunft fragen; R.: up rāt lāten: nhd. einer späteren Beratschlagung vorbehalten (V.); R.: des is rāt: nhd. dem ist abzuhelfen; L.: MndHwb 2, 1868ff. (rât), Lü 293a (rât); Son.: langes ö, rādes (Gen. Sg.), rāde (Dat., Akk.), Pl. rāde, rāder, rēde, rēder, rēdere, rēte, rā jünger
rāt (2), rad, mnd., Adj.: Vw.: s. rat (3); L.: MndHwb 2, 1877 (rat), Lü 293a (rat)
rāt (3), mnd., N.: Vw.: s. rot (1); L.: MndHwb 2, 1877 (rat/rāt), Lü 293a (rāt)
ratbant, mnd., M.: nhd. Radband, eiserne Bereifung des Fahrzeugrads; Hw.: s. rādebant; E.: s. rat (1), bant; L.: MndHwb 2, 1831 (rādebant/ratbant), MndHwb 2, 1877 (ratbant); Son.: örtlich beschränkt
rātbiddære*, rātbidder, mnd., M.: nhd. „Ratbitter“, Ratsuchender; ÜG.: lat. consultor; I.: Lüt. lat. consultor?; E.: s. rātbidden, rāt (1), biddære; L.: MndHwb 2, 1877 (râtbidder); Son.: örtlich beschränkt
rātbidden***, mnd., sw. V.: nhd. „Rat bitten“, Rat suchen; Hw.: s. rātbiddære; E.: s. rāt (1), bidden (1)
rātbōk, mnd.?, N.: nhd. „Ratbuch“, Rätselbuch; Hw.: vgl. mhd. rātbuoch; E.: s. rāt (1), bōk (2); L.: Lü 293a (râtbôk)
rātbȫkeken*, rātbȫkeschen, mnd., N.: nhd. „Ratbüchchen“, belehrendes Buch, Rätselbuch?; E.: s. rātbōk, ken, rāt (1), bȫkeken; L.: MndHwb 2, 1877 (râtbȫkeschen), Lü 293a (râtbôk/râtbôkesken); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rātbȫkelīn, mnd., N.: nhd. „Ratbüchlein“, Rätselbuch; Hw.: s. rātbȫkeken; E.: s. rātbōk, līn (2), rāt (1), bȫkelīn; L.: MndHwb 2, 1877 (râtbȫkelîn), Lü 293a (râtbôk/râtbôkelîn); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
ratbȫre, mnd., F.: nhd. Schubkarre; E.: s. rat (1), bȫre (1); L.: MndHwb 2, 1877 (ratbȫre), Lü 293a (ratbor[e]); Son.: langes ö, ratbȫren (Pl.), örtlich beschränkt
ratbrāken, mnd., sw. V.: nhd. rädern, Glieder durch Schläge mit einem Wagenrad brechen, verstümmeln, quälen (Bedeutung jünger und örtlich beschränkt), undeutlich sprechen; ÜG.: lat. rotare, rotulare; Hw.: s. rādebrāken, rādebrēken; I.: Lüt. lat. rotare?; E.: s. rat (1), brāken (3); L.: MndHwb 2, 1831f. (rādebrāken/ratbrāken), MndHwb 2, 1877 (ratbrâken); Son.: örtlich beschränkt
rātbrōder, mnd., M.: nhd. „Ratbruder“, Ratsmitglied, Amtsgenosse im Stadtrat; E.: s. rāt (1), brōder; L.: MndHwb 2, 1877 (râtbrôder), Lü 293a (râtbroder); Son.: örtlich beschränkt, rātbrȫders (Pl.), langes ö
rātdēdich, rātdȫdich, mnd., Adj.: nhd. Hilfe leistend, behilflich, beratend; E.: s. rāt (1), dēdich; L.: MndHwb 2, 1877 (râtdêdich), Lü 293a (râtdêdich); Son.: langes ö, rātdȫdich jünger und örtlich beschränkt
rātdörnse, mnd., F.: nhd. „Ratdörnse“, heizbarer Versammlungsraum des Stadtrats, heizbarer Sitzungsraum des Stadtrats; Hw.: s. rādesdörnse; Q.: Gosl. Spruchb. (1531); E.: s. rāt (1), dörnse; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesdörnse/râtdörnse), MndHwb 2, 1877 (râtdörnse)
rāte (1), mnd., F.: Vw.: s. rōte (1); L.: MndHwb 2, 1877 (rāte), Lü 293a (rate)
rāte (2), mnd., F.: Vw.: s. rotte (3); L.: MndHwb 2, 1878 (rāte), MndHwb 2, 2274 (rotte)
rātebrōder, mnd., M.: Vw.: s. rōtebrōder; L.: MndHwb 2, 1878 (rātebrōder)
rātelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōtelen; L.: MndHwb 2, 1878 (rātelen)
rātemēster, rātemeister, mnd., M.: Vw.: s. rōtemēster; L.: MndHwb 2, 1878 (rātemê[i]ster)
rāten, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōten; L.: MndHwb 2, 1878 (rāten), Lü 293a (rate/raten)
rātesmēster, rātesmeister, mnd., M.: Vw.: s. rādesmēster; L.: MndHwb 2, 1878 (râtesmê[i]ster)
rātgelt, mnd., N.: nhd. „Ratgeld“, Prozesskosten?; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 126 (1501-1545); E.: s. rāt (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1878 (râtgelt); Son.: örtlich beschränkt
rātgeselle, mnd., M.: nhd. „Ratgeselle“, Mitglied des Stadtrats, Amtsgenosse im Stadtrat; Hw.: s. rādesgeselle; E.: s. rāt (1), geselle; L.: MndHwb 2, 1840 (râdesgeselle, râtgeselle), MndHwb 2, 1878 (râtgeselle)
rātgēvære*, rātgēver, rātgēvere, rāgēver, rētgēver, reedgēver, mnd., M.: nhd. Ratgeber, Berater, Anstifter, Beisitzer, Beirat, Richter (Bedeutung örtlich beschränkt [friesisch]); ÜG.: lat. consultus, auricularis, assessor; Vw.: s. mēde-; Hw.: s. rādegēvære, rātgēve; I.: Lüt. lat. consultus?; E.: s. as. rā-d-gev-o* 3, sw. M. (n), Ratgeber, Regierer, Herrscher; s. rāt (1), gēvære; L.: MndHwb 2, 1878 (râtgēve/râtgēver), MndHwb 2, 1879 (râtgēver), Lü 293a (râtgever); Son.: rātgēvære (Pl.), rātgēværes (Pl.), rāgēver und rētgēver örtlich beschränkt
rātgēværisch***, mnd., Adj.: nhd. ratgeberisch; Hw.: s. rātgēværische; E.: s. rātgēvære, isch
rātgēværische*, rātgēversche, mnd., F.: nhd. Ratgeberin; E.: s. rātgēværisch, rātgēvære; L.: MndHwb 2, 1879 (râtgēversche); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātgēve, mnd., sw. M.: nhd. Ratgeber, Berater, Anstifter, Beisitzer, Beirat, Vorsteher, Richter (Bedeutung örtlich beschränkt [friesisch]); ÜG.: lat. consultus, auricularis, assessor; Hw.: s. rātgēvære, rādegēvære, vgl. mhd. rātgebe; E.: s. as. rā-d-gev-o* 3, sw. M. (n), Ratgeber, Regierer, Herrscher; s. rātgēven; L.: MndHwb 2, 1878 (râtgēve), Lü 293a (râtgeve); Son.: rātgēven (Pl.)
rātgēven, mnd., st. V.: nhd. „ratgeben“, Rat erteilen, Auskunft erteilen, beraten (V.); E.: s. rāt (1), gēven (1); L.: MndHwb 2, 1879 (râtgēven)
rātgēvinge, mnd., F.: nhd. Beratung, Rechtsauskunft; ÜG.: lat. consulatio; I.: Lüt. lat. consulatio; E.: s. rātgēven, inge; L.: MndHwb 2, 1879 (râtgēvinge)
rathalle, mnd., F.: Vw.: s. rathēle; L.: MndHwb 2, 1879 (rathalle)
rathēle, ratheile, rathalle, mnd., F.: nhd. „Radheil“ (Name für verschiedene Ackergewächse), Kornrade, kleine Braunelle, kriechender Günsel; ÜG.: lat. agrostema gitago?, consolida media?, aiuga reptans?, symphicūm?, prunella vulgaris?; Hw.: s. rādehēle; E.: s. rat (1), hēle (1); L.: MndHwb 2, 1832 (rādehê[i]le/rathê[i]le); Son.: örtlich beschränkt
rāthēre, mnd., M.: nhd. „Ratherr“, Ratsherr, Ratmann, Berater (persönlicher), Ratgeber, Senator, Mitglied des Stadtrats einer Stadt (vor allem einer Hansestadt); ÜG.: lat. consul, senator; Hw.: s. rādeshēre, vgl. mhd. rātherre; E.: s. rāt (1), hēre (4); L.: MndHwb 2, 1840 (râdeshêre, râthêre), Lü 293a (râthêre); Son.: rāthēren, rāthērn (Pl.), Mitglied einer institutionell gebundenen beratenden Versammlung mit administrativer legislativer und gegebenenfalls judikativer Kompetenz
rathissære*, rathisser, mnd., M.: Vw.: s. rothissære; L.: MndHwb 2, 1879 (rothisser)
rathisse, mnd., F.: Vw.: s. rothisse; L.: MndHwb 2, 1879 (rathisse)
rāthof, raithof, raedhof, mnd., M.: nhd. Gefängnisgebäude; Hw.: vgl. mhd. rāthof; E.: s. rāt (1), hof; L.: MndHwb 2, 1879 (râthof); Son.: örtlich beschränkt
ratholt (1), mnd., N.: nhd. Holz zur Herstellung von Rädern; Hw.: s. rādeholt; E.: s. rat (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1832 (rādeholt/ratholt), MndHwb 2, 1879 (ratholt)
ratholt (2), mnd., N.: Vw.: s. rōdeholt; L.: MndHwb 2, 1879 (ratholt)
rāthȫrære*, rāthȫrer, mnd., M.: nhd. „Rathörer“, Ratsherr, Ratmann; Hw.: s. rāthēre; E.: s. rāt (1), hȫrære; L.: MndHwb 2, 1879 (râthȫrer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rāthūs, mnd., N.: nhd. Rathaus, Gebäude in dem sich der Stadtrat versammelt, Abort (euphemistisch), Abtritt, heimliches Gemach; ÜG.: lat. capitolium, consultorium, praetorium, curia; Vw.: s. nīestat-; Hw.: s. rādeshūs, vgl. mhd. rāthūs; E.: s. rāt (1), hūs; R.: dat underste rāthūs: nhd. „das unterste Rathaus“, Niedergericht (in Lübeck); R.: dat nedderste rāthūs: nhd. „das niederste Rathaus“, Niedergericht (in Lübeck); R.: dat ȫverste rāthūs: nhd. „das oberste Rathaus“, Obergericht (in Lübeck); L.: MndHwb 2, 1879f. (râthûs), Lü 293a (râthûs); Son.: rāthūses (Gen. Sg.), rāthǖser (Pl.), Ort der Durchführung von Verwaltungsakten, Sitz der städtischen Gerichtsbarkeit, auch als Verkaufsstätte, langes ö, langes ü
rāthūsdȫre, rāthūsedȫre, mnd., F.: nhd. „Rathaustüre“, Eingangstüre des Rathauses; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, dȫre; L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsdȫre); Son.: langes ö
rāthūseōven, mnd., M.: Vw.: s. rāthūsōven; L.: MndHwb 2, 1880 (râthûseōven)
rāthūsesgēvel, mnd., M.: nhd. „Rathausgiebel“, Giebel des Rathauses; Hw.: s. rāthūsgēvel; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, gēvel (1); L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsesgēvel)
rāthūsevenster, mnd., N.: Vw.: s. rāthūsvenster; L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsvenster)
rāthūsgēvel, mnd., M.: nhd. „Rathausgiebel“, Giebel des Rathauses; Hw.: s. rāthūsesgēvel; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, gēvel (1); L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsgēvel); Son.: örtlich beschränkt
rāthūskellære*, rāthūskeller, mnd., M.: nhd. „Rathauskeller“, Untergeschoss des Rathauses; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, kellære (1); L.: MndHwb 2, 1880 (râthûskeller); Son.: örtlich beschränkt
rāthūsklocke, mnd., F.: nhd. „Rathausglocke“, im Rathaus aufgehängte Glocke; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, klocke; L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsklocke); Son.: örtlich beschränkt
rāthūsōven, rāthūseōven, mnd., M.: nhd. „Rathausofen“, Heizgelegenheit für den Versammlungsraum im Rathaus; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, ōven (1); L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsōven); Son.: örtlich beschränkt
rāthūstōrn*, rāthūstōrne, mnd., M.: nhd. „Rathausturm“, Turm am Rathaus; Hw.: s. rādeshūstorn; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, tōrn; L.: MndHwb 2, 1880 ([rât]hûstōrne); Son.: örtlich beschränkt
rāthūsvenster, rāthūsevenster, mnd., N.: nhd. „Rathausfenster“, Fenster des Rathauses; E.: s. rāthūs, rāt (1), hūs, venster; L.: MndHwb 2, 1880 (râthûsvenster); Son.: örtlich beschränkt
ratificācienbrēf, mnd., M.: Vw.: s. ratificātienbrēf; L.: MndHwb 2, 1880 (ratificâcienbrêf)
ratificātie, mnd., F.: nhd. „Ratifikation“, Genehmigung, ausdrückliche Bestätigung; ÜG.: lat. ratificatio; I.: Lw. lat. ratificatio; E.: s. ratificēren; L.: MndHwb 2, 1880 (ratificâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ratificātienbrēf, ratificācienbrēf, mnd., M.: nhd. Schriftstück in dem eine Genehmigung ausdrücklich bestätigt wird; E.: s. ratificātie, ratificēren, brēf; L.: MndHwb 2, 1880 (ratificâtienbrêf)
ratificēren, mnd., sw. V.: nhd. „ratifizieren“, ausdrücklich bestätigen; ÜG.: lat. ratificare; I.: Lw. lat. ratificare; E.: s. lat., ratificare, V., in Kraft setzen; s. lat. ratus, (Part. Prät.=)Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, stehend, entschieden, gültig; s. lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; s. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; s. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1880 (ratificêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ratihabitiōn, mnd., F.: nhd. Genehmigung, ausdrückliche Bestätigung; ÜG.: lat. ratihabitio; I.: Lw. lat. ratihabitio; E.: s. lat. ratihabitio, F., Bestätigung, Genehmigung; s. lat. ratio, F., Rechnung, Berechnung, statistische Übersicht, Verzeichnis, Liste; s. lat. ratus, (Part. Prät.=)Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, stehend, entschieden, gültig; s. lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; s. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; s. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; s. lat. habēre, V., haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *ghabh-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap-, *kəp-, V., fassen, Pokorny 527?; L.: MndHwb 2, 1880 (ratihabitiôn); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rātinge, mnd., F.: Vw.: s. rōtinge; L.: MndHwb 2, 1880 (rātinge)
ratiōn, mnd., F.: nhd. „Ration“, regelmäßige Zuwendung, regelmäßige Zuteilung, Aufwendung?; Vw.: s. plēge-; E.: s. frz. ration; s. lat. ratio, F., Rechnung, Berechnung, statistische Übersicht, Verzeichnis, Liste; s. lat. ratus, (Part. Prät.=)Adj., berechnet, ausgerechnet, bestimmt, festbestimmt, stehend, entschieden, gültig; s. lat. rērī, V., meinen, glauben, urteilen, dafürhalten; s. idg. *rē- (1), *rə-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; s. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; L.: MndHwb 2, 1880 (ratiôn); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ratīseren, mnd., N.: nhd. „Rateisen“, eiserene Bereifung des Fahrzeugrads, Radbahn?; E.: s. rat (1); L.: MndHwb 2, 1880 (ratîseren); Son.: örtlich beschränkt
rātkāmer*, rātkāmere, rātkammer, mnd., F.: nhd. „Ratkammer“, Versammlungsraum des Stadtrats, Sitzungsraum des Stadtrats, Ratsstube; Hw.: s. rādeskāmer, vgl. mhd. rātkamer; E.: s. rāt (1), kāmer; L.: MndHwb 2, 1841 ([râdes]kāmer, râtskāmere), MndHwb 2, 1880 (râtkāmere)
rātkaste, rautkaste?, mnd., F.: nhd. Versammlungsraum des Stadtrats, Ratstube; E.: s. rāt (1), kaste; L.: MndHwb 2, 1880 (râtkaste); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātkellære*, rātkeller, mnd., M.: nhd. „Ratkeller“, Schankraum im Untergeschoss des Rathauses; E.: s. rāt (1), kellære (1); L.: MndHwb 2, 1881 (râtkeller)
rātkēsen, mnd., st. V.: nhd. Rechtswahl durchführen; E.: s. rāt (1), kēsen (1); L.: MndHwb 2, 1881 (râtkēsen); Son.: örtlich beschränkt
rātkēsinge, rātkeyssinge, mnd., F.: nhd. Neuwahl der Mitglieder des Stadtrats bzw. der Stadtverwaltung; E.: s. rātkēsen, inge; L.: MndHwb 2, 1881 (râtkêsinge); Son.: örtlich beschränkt
rātkiste, mnd., F.: nhd. „Ratkiste“, Kiste in der Siegel und Urkunde des Stadtrats verwahrt werden; E.: s. rāt (1), kiste; L.: MndHwb 2, 1881 (râtkiste)
rātkisteken, mnd., N.: nhd. „Ratkistchen“, Kistchen in der Siegel und Urkunde des Stadtrats verwahrt werden; E.: s. rāt (1), kisteken; L.: MndHwb 2, 1881 (râtkiste/râtkisteken); Son.: örtlich beschränkt
rātklocke, mnd., F.: nhd. „Ratglocke“, Glocke die zur Ratssitzung läutet, Glocke mit der die Mitglieder des Stadtrats zur Ratsversammlung gerufen werden; Hw.: s. rēdeklocke; E.: s. rāt (1), klocke; L.: MndHwb 2, 1881 (râtklocke), Lü 293a (râtklocke)
rātkȫre*, rātkȫr, mnd., M.: nhd. Wahl des Stadtrats; E.: s. rāt (1), kȫre; L.: MndHwb 2, 1881 (râtkȫr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rātkost, mnd., F.: nhd. „Ratkost“, Festmahl der Mitglieder des Stadtrats, Ratsherrenschmaus; Hw.: s. rādeskost, rātkoste; E.: s. rāt (1), kost (2); L.: MndHwb 2, 1881 (râtkost), Lü 293a (râtkoste); Son.: rātköste (Pl.)
rātlīk (1), mnd., Adj.: nhd. „ratlich“, behilflich, ratgebend, sinnvoll, ratsam; Hw.: s. rētlīk (1), vgl. mhd. rætlich; E.: s. rāt (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1841 (râtlīk)
rātlīk (2), rēlīk, mnd., Adv.: nhd. „ratlich“, behilflich, ratgebend, sinnvoll, ratsam; Hw.: s. rātlīken, rētlīk (2); E.: s. rāt (1), līke; L.: MndHwb 2, 1841 (râtlīk)
rātlīken, mnd., Adv.: nhd. „ratlich“, behilflich, ratgebend, sinnvoll, ratsam; Hw.: s. rātlīk (2), rētlīk (2), vgl. mhd. rætlīchen; E.: s. rāt (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 1841 (râtlīk/râtlīken)
ratlīn***, mnd., N.: nhd. Rädel?, Rädlein?; Hw.: s. ratlīnvȫrære; E.: s. rat (1), līn (2); Son.: langes ö
ratlīnvȫrære*, ratlīnvȫrer, retlīnvȫrer, rēdelīnvȫrer, redlīnvorer, mnd., M.: nhd. Rädelsführer, Anführer einer Gruppe von Verschwörern; Hw.: s. rētvȫrære; E.: s. ratlīn, vȫrære, rat (1); L.: MndHwb 2, 1881 (ratlînvȫrer), Lü 295b (redlīnvorer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ratlōpen, mnd., st. V.: nhd. hinlaufen und herlaufen, sich im Kreis bewegen; ÜG.: lat. accelerare, curtisare; E.: s. rat (1); lōpen (1); L.: MndHwb 2, 1881 (ratlôpen); Son.: örtlich beschränkt
rātlōs, mnd., Adj.: nhd. „ratlos“, verwirrt, hilflos; E.: s. rāt (1), lōs (1); L.: MndHwb 2, 1881 (râtlôs); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātmākære*, rātmāker, mnd., M.: nhd. Radmacher, Stellmacher, Wagenbauer, Handwerker der Fahrzeuge und Räder herstellt, Zunft der Wagenbauer; ÜG.: lat. rotifex, currifex, rotarius; Hw.: s. rādemākære; I.: Lüs. lat. rotifex?; E.: s. rat (1), mākære; L.: MndHwb 2, 1881 (rātmāker)
rātman, rātsman, ratmans, rētman, mnd., M.: nhd. „Ratmann“, Berater (persönlicher), Ratgeber, Mitglied des Rates, Richter (Bedeutung örtlich beschränkt [friesische Landesteile und Dithmarschen]), Vorsteher (Bedeutung örtlich beschränkt [friesische Landesteile und Dithmarschen]), Mensch mit beratender Funktion in einem Gremium bzw. einer Institution, Beirat des Ältermannes im St. Peterhof, Mitglied einer beratenden Versammlung mit Entscheidungsbefugnis, Beisitzer bei Gericht, Kirchengeschworener, vereidigter Kirchenvorsteher, Mitglied einer institutionell gebundenen beratenden Versammlung mit administrativer legislativer und gegebenenfalls judikativer Kompetenz, Ratsherr, Senator, Mitglied des Stadtrats einer Stadt (besonders einer Hansestadt); ÜG.: lat. consularis domini, consultor principis, consul, consultor, proconsul, senator, consultor civitatis; Vw.: s. mēde-; Hw.: s. rādeman, rādeshēre, rādesman, vgl. mhd. rātman; E.: s. rāt (1), man (1); R.: sittende rātman: nhd. „sitzender Ratmann“, dem amtierenden bzw. geschäftsführenden Stadtrat angehörender Ratsherr; L.: MndHwb 2, 1881f. (râtman), Lü 293b (râtman); Son.: mit Verwaltungsangelegenheiten bzw. Gerichtsangelegenheiten u. a. betraut; Son.: rātlǖde (Pl.)
rātmanne, rātmenne, mnd., M.: nhd. „Ratmann“, Berater (persönlicher), Ratgeber, Mitglied des Rates, Beisitzer bei Gericht, Kirchengeschworener, vereidigter Kirchenvorsteher, Senator, Mitglied des Stadtrats einer Stadt; ÜG.: lat. consularis domini, consultor principis, consul, consultor, proconsul, senator, consultor civitatis; E.: s. rāt (1), man (1); L.: MndHwb 2, 1881f. (râtman), Lü 293b (râtman)
rātmanneslach*, rātmanslagh, mnd.?, N.: nhd. „Ratmannslage“?, Bezirk eines Ratmannes (rātman); E.: s. rātman, lach (1); L.: Lü 293b (râtman/râtmanslagh)
rātmannisch***, mnd., Adj.: nhd. beratend; Hw.: s. rātmannische, rātmennisch; E.: s. rātman, isch
rātmannische*, rātmansche, mnd., F.: nhd. Ehefrau eines Ratsherrn; E.: s. rātmannisch, rātman; L.: MndHwb 2, 1882 (râtmansche); Son.: örtlich beschränkt
rātmennisch***, mnd., Adj.: nhd. beratend; Hw.: s. rātmannisch; E.: s. rātman, isch
rātmēr, mnd., F.: nhd. Rätsel; ÜG.: lat. enigma?; E.: s. rāt (1); L.: MndHwb 2, 1882 (râtmêr); Son.: örtlich beschränkt
rātmēster, rātmeister, mnd., M.: nhd. Vorsitzender des Stadtrats, Bürgermeister; Hw.: s. rādesmēster, vgl. mhd. rātmeister; E.: s. rāt (1), mēster; L.: MndHwb 2, 1882 (râtmê[i]ster), Lü 293b (râtmêster)
ratnāgel, mnd., M.: nhd. „Radnagel“, eiserner Nagel zur Verbindung verschiedener Bauteile des Fahrzeugrads; E.: s. rat (1), nāgel (1); L.: MndHwb 2, 1882 (ratnāgel); Son.: ratnēgel (Pl.)
rātnēmelīk, mnd., Adj.: nhd. Rat annehmend, nachgiebig; ÜG.: lat. suadibilis; E.: s. rāt (1), nēmelīk, nēmen (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1882 (râtnēmelīk), Lü 293b (râtnemelik); Son.: örtlich beschränkt
rātnisse, mnd., N.: nhd. Rätsel; Hw.: vgl. mhd. rātnüsse; E.: s. rāt (1), nisse; L.: MndHwb 2, 1882 (râtnisse), Lü 293b (râtnisse); Son.: örtlich beschränkt
rātplicht, mnd., F.: nhd. Amt eines Mitglieds des Stadtrats, Stellung eines Mitglieds des Stadtrats; E.: s. rāt (1), plicht (1); L.: MndHwb 2, 1882 (râtplicht); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātrecht, mnd., N.: nhd. „Ratrecht“, Rechtsgrundlage für den Rat einer Stadt; E.: s. rāt (1), recht; L.: MndHwb 2, 1882 (râtrecht)
rātrēde, rātreide, mnd., Adv.: nhd. gegenwärtig, unmittelbar; Hw.: s. rantrēde; E.: s. rantrēde; L.: MndHwb 2, 1883 (ratrê[i]de); Son.: örtlich beschränkt
rātsam, rātsamb, mnd., Adj.: nhd. ratsam, rätlich, sparsam, mäßig, sinnvoll, angebracht, hilfreich; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rādesam, vgl. mhd. rātsam; E.: s. rāt (1), sam (2); L.: MndHwb 2, 1883 (râtsam), Lü 293b (râtsam)
rātsamhēt, rātsamheit, mnd., F.: nhd. sinnvolles Vorgehen, Vorsorge; E.: s. rātsam, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1883 (râtsamhê[i]t); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātsāmich***, mnd., Adj.: nhd. ratsam; Hw.: s. rātsāmichhēt, vgl. mhd. rātsamic; E.: s. rātsam, ich (2), rāt (1), sāmich
rātsāmichhēt*, rātsāmichēt, rātsāmicheit, mnd., F.: nhd. sinnvolles Vorgehen, Vorsorge, Beratung; Hw.: vgl. mhd. rātsamicheit; E.: s. rātsāmich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1883 (râtsāmichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rātsāmlīk, mnd., Adj.: nhd. ratsam, sinnvoll, angebracht; E.: s. rātsām, līk (3); L.: MndHwb 2, 1883 (râtsāmlīk); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātsammeringe, rātsammerunge, mnd., F.: nhd. beratende Versammlung; ÜG.: lat. consilium; E.: s. rātsam, rāt (1), inge; L.: MndHwb 2, 1883 (râtsammeringe); Son.: örtlich beschränkt
rātsamptlīke, mnd., Adv.: Vw.: s. rādesambachtlīke; L.: MndHwb 2, 1883 (râtsamptlīk)
rātsbōk, mnd., N.: Vw.: s. rādesbōk; L.: MndHwb 2, 1883 (râtsbôk)
ratsche, rasche, mnd., N.: nhd. Topf, Gefäß; E.: s. ratschen; L.: MndHwb 2, 1883 (ratscher), Lü 293b (ratsche)
rātschēdinge, rātscheidinge, mnd., F.: nhd. Auflösung und Neuwahl des Stadtrats; E.: s. rāt (1), schēdinge (1); L.: MndHwb 2, 1883 (râtschê[i]dinge); Son.: örtlich beschränkt
rātschenke, mnd., F.: nhd. „Ratschenke“, Schankraum der städtischen Verwaltung, Wirtschaft der städtischen Verwaltung; Hw.: s. rādesschenke; E.: s. rāt (1), schenke (1); L.: MndHwb 2, 1883 (râtschenke); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ratscheterich*, ratschetterich, mnd., Adj.: nhd. mit Durchfall behaftet; ÜG.: lat. laxus; E.: s. rat (2); scheterich; L.: MndHwb 2, 1883 (ratschetterich); Son.: örtlich beschränkt
rātschlach, mnd., Sb.: Vw.: s. rātslach; L.: MndHwb 2, 1883 (râtschlach)
rātschlagen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rātslāgen; L.: MndHwb 2, 1883 (râtschlagen)
rātschop, radschop, rattschop, rātschap, rātschup, rāschop, rasschop, rāschup, rasschup, mnd., N.: nhd. Gerätschaft, Ausstattung, Ausrüstung, Haushaltsgegenstände, Hausrat, Schiffsausrüstung, Zubehör, Handwerksgeräte, Werkzeug, Ausstattungsgegenstände eines technischen Betriebs (einer Münze), Kriegsgerät, Zubehör einer Kriegsmaschine, verfügbares Geld (Bedeutung örtlich beschränkt), Barvermögen (Bedeutung örtlich beschränkt), Vermögen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. instrumentum; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rādeschop, rēdeschop (2); E.: s. rāde (2), schop (1); L.: MndHwb 2, 1883f. (râtschop), Lü 293b (râtschop); Son.: rātschoppes (Gen. Sg.), rātschoppe, rātschope (Pl.)
rātschop*, rātschap, rātscap, mnd., F.: nhd. „Ratschaft“, Versammlung des Stadtrats; E.: s. rāt (1), schop (1); L.: MndHwb 2, 1883 (râtschap); Son.: örtlich beschränkt
Ratseborch, Raceborch, mnd., ON: nhd. Ratzeburg (Stadt und Grafschaft); E.: s. Ratibor, PN, Fürst eines Teilstamms der Polaben (um 1100); s. borch; L.: MndHwb 2, 1884 (Ratseborch)
ratseburgære*, ratseburger, mnd., M.: nhd. Ratzeburger, Einwohner von Stadt oder Grafschaft Ratzeburg; E.: s. Ratseborch; L.: MndHwb 2, 1884 (ratseburger); Son.: jünger
rātsel, mnd., N.: Vw.: s. rādelse; L.: MndHwb 2, 1884 (râtsel)
rātsēlich, mnd., Adj.: nhd. hilfreich; Q.: Hanserec. III 9 122 (1477-1530); E.: s. rāt (1), sēlich?; L.: MndHwb 2, 1884 (râtsêlich); Son.: örtlich beschränkt
rātshēre, mnd., M.: Vw.: s. rādeshēre; L.: MndHwb 2, 1840 (râdeshêre, râtshêre)
rātskammer, mnd., F.: Vw.: s. rādeskāmer; L.: MndHwb 2, 1841 ([râdes]kāmer, râtskāmer)
rātskanne, mnd., F.: Vw.: s. rādeskanne; L.: MndHwb 2, 1841 (râdeskanne, râtskanne)
rātskērdach, rathskeerdag, mnd., M.: Vw.: s. rādeskērdach; L.: MndHwb 2, 1840 ([râdes]kêrdach/râtskêrdach)
rātslach, rātschlach, rādeslach, mnd., M.: nhd. „Ratschlag“, Empfehlung, Vorschlag, Beratung, Verhandlung, Beschluss; Hw.: vgl. mhd. rātslac; Q.: J. Brandis 170 (1528-1609); E.: s. rāt (1), slach (1); R.: ēnes rātslāges (Gen.) ēnes wērden: nhd. „eines Ratschlags einig werden“, sich auf einen Beschluss einigen; L.: MndHwb 2, 1884 (râtslach), Lü 293b (râtslach)
ratslāgen* (2), rātslāgent, mnd., N.: nhd. Beratung; Q.: Hanserec. III 2 141 (1477-1530); E.: s. rātslāch, rāt (1), slāgen (2); L.: MndHwb 2, 1884 (rātslāgen/râtslāgent)
rātslāgen (1), rātschlāgen, mnd., sw. V.: nhd. „beratschlagen“, Rat einholen, um Rat fragen, beraten (V.), verhandeln, mit sich zu Rate gehen, überlegen (V.), vereinbaren, beschließen; Hw.: vgl. mhd. rātslagen; Q.: Dithm. UB. 145; E.: s. rātslach, rāt (1), slāgen; R.: dō heft hē mī entlich gerātslāget wes ik ēme rēte to dōnde: nhd. da hat er mich endlich um Rat gefragt was ich ihm zu tun rate; L.: MndHwb 2, 1884 (râtslāgen), Lü 293b (râtslagen)
rātslāginge, rātslāinge, mnd., F.: nhd. Beratung, Verhandlung; Hw.: vgl. mhd. rātslāginge; Q.: Hans UB. 6 684; E.: s. rātslāgen (1), slāginge, inge; L.: MndHwb 2, 1885 (râtslāginge)
rātslān, mnd., st. V.: nhd. „beratschlagen“, Rat einholen, um Rat fragen, beraten (V.), verhandeln, mit sich zu Rate gehen, überlegen (V.), vereinbaren, beschließen; Q.: Dithm. UB. 145; E.: s. rātslach; L.: MndHwb 2, 1885 (râtslāgen/râtslân), Lü 293b (râtslagen/râtslân)
rātsman, mnd., M.: Vw.: s. rādesman; L.: MndHwb 2, 1881f. (râtman)
rātsmēdegeselle, mnd., M.: Vw.: s. rādesmēdegeselle; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsmēdegeselle)
rātsȫken, rātsǖken, mnd., sw. V.: nhd. Rat suchen, Rat einholen; Q.: Bamberg 2, Köln. Bibel Deut. 18 11 (um 1478); E.: s. rāt (1), sȫken; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsöken); Son.: langes ö, langes ü
rātsȫkinge, mnd., F.: nhd. Ratsuche, Sinnsuche; Q.: Brem. Jb. II 2 67; E.: s. rātsȫken, inge, sȫkinge; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsȫkinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ratspāde, mnd., Sb.: Vw.: s. rānspāde; L.: MndHwb 2, 1885 (ratspāde), Lü 293b (ratspade)
rātspersōne, mnd., F.: Vw.: s. rādespersōne; L.: MndHwb 2, 1885 (râtspersône)
ratspōr, mnd., N.: nhd. „Radspur“, Radfurche, ausgefahrene Fahrzeugspur; E.: s. rat, spōr; L.: MndHwb 2, 1885 (ratspōr); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rātsschenke, mnd., F.: Vw.: s. rādesschenke; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsschenke)
rātsschēpe, mnd., M.: Vw.: s. rādesschēpe; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsschēpe)
rātsstant, mnd., M.: Vw.: s. rādesstant; L.: MndHwb 2, 1885 (râtsstant)
rātstōbe, mnd., F.: Vw.: s. rātstōven; L.: MndHwb 2, 1885 (râtstōbe)
rātstōl, rātstūl, rādestōl, mnd., M.: nhd. „Ratstuhl“, Gestühl für die Sitzungen der Ratsversammlungen, Raum in dem sich das Ratsgestühl befindet, Gestühl in der Kirche das den Mitgliedern des Stadtrats vorbehalten ist, Amt eines Ratsherren, Ratstand, Versammlung des Stadtrats; Hw.: s. rādesstōl; Q.: UB. Halberst. 2 79; E.: s. rāt (1), stōl; L.: MndHwb 2, 1885 (râtstôl), Lü 293b (râtstôl)
rātstōlbrōder, mnd., M.: nhd. „Ratstuhlbruder“, Amtsgenosse im Stadtrat, Mitglied des Stadtrats; Hw.: s. rādesstōlbrōder; Q.: Lüb. Urt. 1 89 (1421-1500); E.: s. rāt (1), stōlbrōder; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstôlbrôder); Son.: örtlich beschränkt
rātstōlvorwēsinge, mnd., F.: nhd. Amtsgewalt der Mitglieder des Stadtrats, Regierungsamt; Q.: Lüb UB. 6 47; E.: s. rāt (1), vorwēsinge; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstôlvorwēsinge)
rātstōven, rātstōbe, mnd., F.: nhd. „Ratstube“, heizbarer Versammlungsort und Sitzungsraum des Stadtrats; Hw.: vgl. mhd. rātstube; Q.: Hasselblatt 286; E.: s. rāt (1), stōven; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstōven)
rātstūl, mnd., M.: Vw.: s. rātstōl; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstûl)
rātsǖken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rātsȫken; L.: MndHwb 2, 1886 (râtstûl); Son.: langes ö, langes ü
rātsvorwante, mnd., M.: Vw.: s. rādesvörwante; L.: MndHwb 2, 1884 (râtsvorwante)
rātsvrönt, mnd., M.: Vw.: s. rādesvrünt; L.: MndHwb 2, 1884 (râtsvrönt)
rātsvrouwe, mnd., F.: Vw.: s. rādesvrouwe; L.: MndHwb 2, 1884 (râtsvrouwe)
rātswāpen, mnd., N.: Vw.: s. rādeswāpen; L.: MndHwb 2, 1886 (râtswāpen)
rātswōren, mnd., M.: Vw.: s. rādesswōren; L.: MndHwb 2, 1886 (râtswōren)
rattange, mnd., F.: nhd. „Radzange“, Stellmacherwerkzeug zum Aufziehen der Radbereifung; E.: s. rat, tange; L.: MndHwb 2, 1886 (rattange); Son.: örtlich beschränkt
ratte, mnd., F.: Vw.: s. rotte (1); L.: MndHwb 2, 1886 (ratte), MndHwb 2, 2273 (rotte)
rattekrūt, mnd., N.: Vw.: s. rottenkrūt; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkrût), MndHwb 2, 1886 (rattekrût), MndHwb 2, 1886 (rattenkrût)
rattenkönninc, mnd., M.: Vw.: s. rottenkȫninc; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkȫninc), MndHwb 2, 1886 (rattenkönninc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rattenkrūt, mnd., N.: Vw.: s. rottenkrūt; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkrût), MndHwb 2, 1886 (rattekrût), MndHwb 2, 1886 (rattenkrût)
rattenmes, mnd., M.: Vw.: s. rottenmes; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenmes), MndHwb 2, 1886 (rattenmes)
rattennest, mnd., N.: Vw.: s. rottennest; L.: MndHwb 2, 2276 (rottennest), MndHwb 2, 1886 (rattennest)
rattenpamp, mnd., M., F.: Vw.: s. rottenpamp; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenpamp), MndHwb 2, 1886 (rattenpamp); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rattenplīt, mnd., F.: Vw.: s. rottenplīte; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenplît), MndHwb 2, 1886 (rattenplît); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rattenpulver, mnd., N.: Vw.: s. rottenpulver; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenpulver), MndHwb 2, 1886 (rattenpulver); Son.: örtlich beschränkt
rattenrēt, mnd., N.: Vw.: s. rottenrēt; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenrêt), MndHwb 2, 1886 (rattenrêt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rattensāgel, mnd., M.: Vw.: s. rottensāgel; L.: MndHwb 2, 2276 (rottensāgel), MndHwb 2, 1886 (rattensāgel); Son.: örtlich beschränkt
rattenstērt, mnd., M.: Vw.: s. rottenstērt; L.: MndHwb 2, 1886 (rattenstērt), MndHwb 2, 2276 (rottenstērt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rattenvalle, mnd., F.: Vw.: s. rottenvalle; L.: MndHwb 2, 2275 (rottenvalle), MndHwb 2, 1886 (rattenvalle)
ratteren*, rattern, mnd., sw. V.: nhd. rascheln, rasseln; Q.: Wittenb. NT (1523) Apoc 9 9; E.: schallnachahmend; L.: MndHwb 2, 1886 (rattern); Son.: örtlich beschränkt
rāttōrn, mnd., M.: nhd. „Ratturm“, Turm am Rathaus; E.: s. rāt (1), tōrn; L.: MndHwb 2, 1886 (râttōrn); Son.: örtlich beschränkt
rattrēdære*, rattrēder, mnd., M.: nhd. „Radtreter“, Mensch der das Laufrad einer Hebemaschine bewegt; ÜG.: lat. gyrophagus?; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. rat, trēdære; L.: MndHwb 2, 1887 (rattrēder); Son.: örtlich beschränkt
ratvelge, mnd., F.: nhd. Radfelge, Kreissegment des Radkranzes; ÜG.: lat. absis, curvatura rotae; Hw.: s. rādevelge; I.: Lüt. lat. curvatura rotae?; E.: s. rat (1), velge; L.: MndHwb 2, 1832 (rādevelge/ratvelge), MndHwb 2, 1878 (ratvelge), Lü 293b (râtvrage); Son.: ratvelge (Pl.)
rātvrāgen, mnd., sw. V.: nhd. um Rat fragen, Rat suchen, sich beraten (V.); ÜG.: lat. consulere; Hw.: s. rādevrāgen, vgl. mhd. rātvrāgen (1); E.: s. rāt (1), vrāgen (1); L.: MndHwb 2, 1878 (râtvrâgen)
rātvrouwe, mnd., F.: nhd. „Ratfrau“, Ehefrau eines Ratsherrn; Hw.: s. rādesvrouwe; E.: s. rāt (1), vrouwe; L.: MndHwb 2, 1840 ([rādes]vrouwe, râtvrouwe); Son.: rātvrouwen (Pl.)
ratwerchte, mnd., M.: Vw.: s. ratwrechte; L.: MndHwb 2, 1887 (ratwerchte); Son.: örtlich beschränkt
ratwerk, mnd., N.: Vw.: s. rādewerk; L.: MndHwb 2, 1887 (ratwerk)
rātwōldære*, rātwōlder, mnd., M.: nhd. Berater, Bevollmächtigter; Q.: Oldecop 422 (1501-1573); E.: s. rāt (1), wōldære; L.: MndHwb 2, 1887 (râtwōlder)
ratwrechte*, ratwerchte, mnd., M.: nhd. Handwerker der Fahrzeuge und Fahrzeugräder herstellt, Wagenbauer, Stellmacher; Q.: Nd. Jb. 43 79; E.: s. rat, wrechte; L.: MndHwb 2, 1887 (ratwerchte); Son.: örtlich beschränkt
raubrāken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rādebrāken; L.: MndHwb 2, 1887 (raubrāken)
rauchdamp, mnd., M.: Vw.: s. rōkdamp; L.: MndHwb 2, 1887 (rauchdamp)
rausen, mnd., N.: Vw.: s. rāsent; L.: MndHwb 2, 1887 (rausen)
rautkaste, mnd., F.: Vw.: s. rātkaste; L.: MndHwb 2, 1887 (rautkaste)
rauw, mnd.?, Adj.: Vw.: s. rō; L.: Lü 293b (rauw)
rāve (1), mnd., F.: Vw.: s. rāven; L.: MndHwb 2, 1887 (rāve), Lü 293b (rave)
rāve (2), mnd., F.: Vw.: s. rōve; L.: MndHwb 2, 1887 (rāve), Lü 293b (rave)
rāvel, mnd., Sb.: nhd. ein Spiel der Kaufleute im hansischen Kontor zu Bergen; Q.: Hans. Gbl. 1877 143; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1887 (rāvel); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Lü 293b (ravel)
rāvelspil, mnd., N.: nhd. ein Spiel der Kaufleute im hansischen Kontor zu Bergen; Q.: Hans. Gbl. 1877 143; E.: s. rāvel, spil (1); L.: MndHwb 2, 1887 (rāvelspil); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rāven, rāvene, rāve, mnd., M., F.: nhd. Rabe, Rabenvogel; ÜG.: lat. corvus corax; Hw.: vgl. mhd. rabe (2); Q.: Lüb. Hist. 106 (um 1470/1475); E.: s. as. hra-v-an, M., Rabe; s. germ. *hrabna-,*hrabnaz, st. M. (a), Rabe; s. germ. *hrabō-, *hrabōn, *hraba-, *hraban, sw. M. (n),308, Rabe; s. idg. *krep- (2), V., krächzen, Pokorny 569; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; R.: den rāven bevēlen: nhd. den Raben zum Fraß überlassen (V.); L.: MndHwb 2, 1887 (rāven), Lü 293b (raven)
rāvenās, mnd., N.: nhd. „Rabenaas“, Kadaver, Aas; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rāven, ās; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenâs)
rāvene, mnd., M.: Vw.: s. rāven; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvene)
rāveneshōr*, rāvenshōr, mnd., N.: nhd. Exkremente des Raben; Q.: A. v. B. 27 (nach 1400); E.: s. rāven, hōr; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenshōr)
rāvenesvōt*, rāvensvōt, mnd., M.: nhd. „Rabenfuß“, Name einer Pflanze, Schlitz-Wegerich; ÜG.: lat. plantago coronopus; Hw.: s. ravenvōt; E.: s. rāven, vōt; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvensvôt)
rāvengesanc, mnd., M.: nhd. „Rabengesang“, Rabengeschrei, misstönende Äußerung; Q.: Nic. Gryse Spegel Ggg 2v (1593); E.: s. rāven, gesanc; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvengesanc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rāvengeschrei, mnd., N.: nhd. „Rabengeschrei“, Krächzen der Raben; E.: s. rāven, geschrei; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvengeschrey); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rāvenhaspel, mnd., M.: nhd. „Rabenhaspel“, eine besondere Garnwinde, Haspel; E.: s. rāven, haspel; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenhaspel); Son.: örtlich beschränkt
rāvenkost, mnd., F.: nhd. „Rabenkost“, Rabenfraß, negativ bewertete Lehren, lutherische Lehren; E.: s. rāven, kost (2); L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenkost); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rāvenrōp, mnd., M.: nhd. „Rabenruf“, Krächzen des Raben; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rāven, rōp; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenrôp); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rāvenrōpen (1), mnd., st. V.: nhd. „rabenrufen“, krächzen; Q.: De Man 227; E.: s. rāven, rōpen; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenrôpen); Son.: örtlich beschränkt
rāvenrōpen* (2), rāvenrōpent, mnd., N.: nhd. „Rabenrufen“, Krächzen des Raben; E.: s. rāvenrōpen (1), rāven, rōpen (3); L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenrôpen/rāvenrôpent); Son.: örtlich beschränkt
rāvensmēr, mnd., N.: nhd. „Rabenschmer“, Fett vom Raben; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 276 (1483); E.: s. rāven, smēr; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvensmēr); Son.: örtlich beschränkt
rāvenswart*, rāvenschwart, mnd., Adj.: nhd. rabenschwarz, tiefschwarz; E.: s. rāven, swart (1); L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenschwart)
rāvenvōt, mnd., M.: nhd. „Rabenfuß“, Name einer Pflanze, Schlitz-Wegerich; ÜG.: lat. plantago coronopus; E.: s. rāven, vōt; L.: MndHwb 2, 1888 (rāvenvôt)
ravēr, mnd., M.: Vw.: s. rivēr; L.: MndHwb 2, 1889 (ravêr)
rawen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rouwen; L.: Lü 293b (rawen)
rawert, rawart, mnd., Sb.: nhd. eine minderwertige Sorte getrockneter Dorsch?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1889 (rawert); Son.: örtlich beschränkt
rāwl, mnd., F.: Vw.: s. rā (1); L.: MndHwb 2, 1889 (râwl)
rē (1), ree, rhe, mnd., N.: nhd. Reh, Braten (M.) vom Reh, junger weiblicher Hirsch; Hw.: vgl. mhd. rēch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 B 1r (1604); E.: as. rê-ho 2, sw. M. (n), Reh; s. germ. *raiha-, *raihaz, st. M. (a), Reh; germ. *raiha-, *raiham, st. N. (a), Reh; germ. *raigō-, *raigōn, sw. F. (n), Ricke; vgl. idg. *rei- (2), *roi-, Adj., bunt, fleckig, Pk 859; L.: MndHwb 2, 1889 (rê), Lü 293b (rê)
rē (2), mnd., F.: Vw.: s. rēde (5); L.: MndHwb 2, 1889 (rê)
rē (3), mnd., F.: Vw.: s. rēge; L.: MndHwb 2, 1889 (rê)
reabilitēren, mnd., sw. V.: nhd. „rehabilitieren“, in die früheren Rechte wieder einsetzen; Q.: Chr. d. d. St. 36 211; I.: Lw. mlat. rehabilitare; E.: s. mlat. rehabilitare, V., wiederherstellen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. mlat. habilitāre, V., fähig machen; s. lat. habilis, Adj., handlich, lenksam, beweglich, passend, bequem, geeignet; s. lat. habēre, V., haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *gʰabʰ-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap-, *kəp-, V., fassen, Pokorny 527?; L.: MndHwb 2, 1889 (reabilitêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reaggrevēren, mnd., sw. V.: nhd. erneut schwer beschuldigen; Q.: Rolfs UB. Dithm. 240 (16. Jh.?); I.: Lw. mlat. reaggravare, V., erneut beschweren; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. aggravāre, adgravāre, V., schwerer machen, gewichtiger machen, verstärken, verschlimmern; s. lat. ad, ar, Präp., zu, bei, an; s. idg. *ad- (1), Präp., zu, bei, an, Pokorny 3; s. lat. gravāre, graviāre, V., schwer machen, beschweren, belasten; s. lat. gravis, Adj., schwer, wuchtig, fett, gewichtig; s. idg. *gᵘ̯er- (2), *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯erəu-, Adj., schwer, Pokorny 476; L.: MndHwb 2, 1889 (reaggrevêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
real, reall, reyal, ruyal, mnd., M.: nhd. spanische oder portugiesische Goldmünze oder Silbermünze; I.: Lw. span. real; E.: s. span. real, Adj., königlich; s. span. rey, M., König; s. lat. rēgālis, Adj., zum König gehörig, dem König zukommend, königlich; s. lat. rex, M., Leiter (M.), Regierer, König, Fürst, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1889 (real); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reālebōk, mnd., N.: nhd. Verzeichnis wichtiger Ereignisse und Sachverhalte; Q.: Livl. UB. II 1 124; E.: s. mlat. realis, Adj., wesentlich; s. lat. res, F., Sache, Ding, Besitz, Wesen, Umstand, Lage, Angelegenheit, Ereignis; s. idg. *rei- (4), *rēi-, *reh₁í-, Sb., Besitz, Sache, Pokorny 860; s. bōk; L.: MndHwb 2, 1889 (reâlebôk); Son.: örtlich beschränkt
realgar, realger, mnd., Sb.: nhd. Realgar, Rauschrot, Rubinschwefel, ein Arsensulfid; Q.: A. v. B, (nach 1400); I.: Lw. afrz. realgar; E.: s. afrz. realgar, Sb., Realgar; s. arab. radj al ghar, „Höhlenpulver“; L.: MndHwb 2, 1889 (realgar), Lü 293 (realger); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēbāge, mnd., Sb.: Vw.: s. rēbōge; L.: MndHwb 2, 1889 (rêbāge)
rebarber, rebarbar, reubarber, reubarbar, rabarber, robarbar, robarbe, rebarbere, mnd., F.: nhd. Rhabarber; ÜG.: lat. rheum palmatum; Hw.: vgl. mhd. reubarber; I.: Lw. mlat. reubarbarum; E.: s. mlat. rheubarbarum, N., Rhabarber; s. gr. βάρβαρος (bárbaros), Adj., nicht griechisch, von unverständlicher Sprache seiend, fremdländisch; vgl. idg. *baba-, V., undeutlich reden, lallen, Pokorny 91; L.: MndHwb 2, 1889 (rebarber), Lü 293b (rebarber[e]); Son.: Staudenpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse
rebbe (1), mnd., F.: Vw.: s. rēbe; L.: MndHwb 2, 1890 (rebbe)
rebbe (2), mnd., M.: Vw.: s. ribbe; L.: MndHwb 2, 1890 (rebbe)
rebbendrēgære*, rebbendreggære*, rebbendregger, mnd., M.: nhd. „Rebenträger“, Mann der einen Stab oder einen Stock trägt; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 38 (17. Jh.); E.: s. rebbe (1), rēbe, drēgære (1); L.: MndHwb 2, 1890 (rebbendregger); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēbe, rebbe, mnd., F.: nhd. Rebe, Weinrebe, Weinstock, Stock einer rankenden Pflanze, Stock, Stab; Hw.: vgl. mhd. rebe; Q.: Oldecop 206 (1501-1573); E.: s. as. *rāv-a? (1), *rāƀ-a? (1), st. F., sw. F., Rebe; s. germ. *rebō-, *rebōn, *reba-, *reban, Sb., Rebe; s. idg. *rēp- (1), V., kriechen, schleichen, Pokorny 865; L.: MndHwb 2, 1980 (rēbe)
rēbein, mnd., N.: Vw.: s. rēbēn; L.: MndHwb 2, 1890 (rêbê[i]n)
rēbeken, mnd., N.: nhd. „Rebchen“, Reblein, kleine Rebe; Hw.: s. rēbe; Q.: Mandeville 46 (1357-1371); E.: s. rēbe, ken; L.: MndHwb 2, 1890 (rēbe/rēbeken)
rēbekenstücke, mnd., N.: nhd. „Rebchenstück“, Landstück auf dem Weinreben stehen?; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 197 198; E.: s. rēbeken, stücke; L.: MndHwb 2, 1890 (rēbekenstücke); Son.: örtlich beschränkt
rebel (1), mnd., Adj.: nhd. „rebellisch“, widersetzlich, aufsässig, ungehorsam; Q.: Köln. Bibel I Esra 4 12 (um 1478); I.: Lw. lat. rebellis; E.: s. lat. rebellis, Adj., den Krieg erneuernd, sich auflehnend, widerspenstig, empörerisch; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. bellum, duellum, N., Krieg; s. idg. *dāu-, V., Adj., brennen, verletzen, vernichten, feindselig, Pokorny 179; L.: MndHwb 2, 1890 (rebel), Lü 293b (rebel); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rebel (2), mnd., Sb.?: nhd. Aufruhr, Lärm; E.: s. rebel (1); L.: Lü 293b (rebel)
rebelācie, mnd., F.: nhd. Widersetzlichkeit, Aufsässigkeit; Q.: Leloux 1 253; I.: Lw. lat. rebellatio; E.: s. lat. rebellatio, F., Erneuerung des Krieges, Auflehnung, erneuter Aufstand; s. lat. rebellāre, V., sich auflehnen, den Krieg gegen seinen Überwinder erneuern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. bellum, duellum, N., Krieg; s. idg. *dāu-, V., Adj., brennen, verletzen, vernichten, feindselig, Pokorny 179; L.: MndHwb 2, 1890 (rebelâcie); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rebelle, mnd., M.: nhd. „Rebell“, aufsässiger Mensch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 P 1v (1604); I.: Lw. lat. rebellis; E.: s. rebel (1); L.: MndHwb 2, 1890 (rebelle)
rebellēren, mnd., sw. V.: nhd. „rebellieren“, sich auflehnen, sich widersetzen; I.: Lw. lat. rebellare; E.: s. lat. rebellāre, V., sich auflehnen, den Krieg gegen seinen Überwinder erneuern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. bellum, duellum, N., Krieg; s. idg. *dāu-, V., Adj., brennen, verletzen, vernichten, feindselig, Pokorny 179; L.: MndHwb 2, 1890 (rebellēren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rebellich, mnd., Adj.: nhd. „rebellisch“, widersetzlich, aufsässig; I.: Lw. lat. rebellis; E.: s. rēbel (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1890 (rebellich); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rebellicheit, mnd., F.: Vw.: s. rebellichēt; L.: MndHwb 2, 1980 (rebellichê[i]t)
rebellichhēt*, rebellichēt, rebellichheit, mnd., F.: nhd. Widersetzlichkeit, Aufsässigkeit; Q.: Hanserec. III 8 644 (1477-1530); E.: s. rebellich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1980 (rebellichê[i]t)
rebelliōn, mnd., F.: nhd. „Rebellion“, Auflehnung; I.: Lw. lat. rebellio; E.: s. lat. rebellio, F., Erneuerung des Krieges, Auflehnung, erneuter Aufstand; s. lat. rebellis, Adj., den Krieg erneuernd, sich auflehnend, widerspenstig, empörerisch; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. bellum, duellum, N., Krieg; s. idg. *dāu-, V., Adj., brennen, verletzen, vernichten, feindselig, Pokorny 179; L.: MndHwb 2, 1890 (rebelliôn)
rebellisch, mnd., Adj.: nhd. „rebellisch“, widersetzlich, aufsässig; I.: Lw. lat. rebellis; E.: s. rēbel (1), isch; L.: MndHwb 2, 1890 (rebellisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēbēn, rēbein, mnd., N.: nhd. „Rehbein“, Knochen des Rehes; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rē (1), bēn (1); L.: MndHwb 2, 1890 (rêbê[i]n)
rēbenacker, mnd., M.: nhd. „Rebenacker“, Landstück mit Rankpflanzen; Hw.: vgl. mhd. rebeacker; Q.: Mandeville 75 (1357-1371); E.: s. rēbe, acker; L.: MndHwb 2, 1890 (rēbenacker)
rēbendrēgære*?, mnd., M.: Vw.: s. rebbendrēgære
rēberfel, mnd., Sb.: Vw.: s. bēvenelle; L.: MndHwb 2, 1890 (rēberfel)
rēbesman, rēibesman, mnd., M.: Vw.: s. rēpesman; L.: MndHwb 2, 1890 (rē[i]besman)
rēboge, rēbāge, mnd., M.: nhd. Strebebogen, gemauerte Rundung; Q.: Strals. Chr. 3 522; E.: s. rē (3), bōge; L.: MndHwb 2, 1890 (rêbōge), Lü 293b (rêboge)
rēbok, rēybok, rēbuk, mnd., M.: nhd. Rehbock, Sternzeichen Steinbock; Hw.: vgl. mhd. rēchboc; E.: s. rē (1), bok; L.: MndHwb 2, 1890f. (rêbok), Lü 293b (rêbok); Son.: rēbucke (Pl.), rēbockes (Gen. Sg.)
rēbolle, mnd., M.: nhd. „Rehkeule“, Keule vom Reh; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 45 1 94; E.: s. rē (1), bolle (1); L.: MndHwb 2, 1891 (rêbolle); Son.: örtlich beschränkt
rēbrāde, mnd., M.: nhd. „Rehbraten“, Braten (M.) vom Reh; E.: s. rē (1), brāde; L.: MndHwb 2, 1891 (rêbrâde), Lü 293b (rêbrade)
rēbuk, mnd., M.: Vw.: s. rēbok; L.: MndHwb 2, 1891 (rêbuk)
recapitelātiōn, recapitulātiōn, mnd., F.: nhd. Rekapitulation; Hw.: s. recapitulātie; E.: s. recapitulātie; L.: MndHwb 2, 2002 (recapitulātie/recapitelātiōn)
recapitulātie, mnd., F.: nhd. Rekapitulation, Inhaltsübersicht, Zusammenfassung; ÜG.: lat. recapitulatio; Hw.: s. recapitelātiōn; Q.: Livl. Ständetage 3 69 (1494-1535); I.: Lw. lat. recapitulatio; E.: s. lat. recapitulatio, F., Zusammenfassung; s. re, Präp., zurück; s. capitulum, N., Köpfchen, Kapitel; s. caput, M., Kopf; s. idg. *kaput, *kapē̆lo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf, Knieschiebe, Pokorny 529; L.: MndHwb 2, 2002 (recapitulâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recapitulātiōn, mnd., F.: Vw.: s. recapitelātiōn; L.: MndHwb 2, 2002 (recapitulātie/recapitulātiōn)
recept, mnd., M.: nhd. „Rezept“, Zutatenliste für eine Arznei; ÜG.: lat. receptum; I.: Lw. lat. receptum?; E.: s. lat. receptum, N., Rezept; vgl. lat. recipere, V., zurücknehmen, zurückholen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen; idg. *kap-, *kəp-, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 2063 (recept); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
receptor, mnd., M.: nhd. „Rezeptor“, Mensch der jemanden bei sich unterbringt; ÜG.: lat. receptor; I.: Lw. lat. receptor; E.: s. lat. receptor, M., Wiedereroberer, Befreier, Aufnehmer, Hehler; s. lat. recipere, V., zurücknehmen, zurückholen, zurückbringen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen, erbeuten, fangen; s. idg. *kap-, *kəp-, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 2063 (receptor); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reces, reses, recesse, recess, mnd., M., N.: nhd. „Rezess“, Rückzug, Beschluss, Vertrag, Vereinbarung, schriftlich fixierter Verhandlungslauf, Kompromiss, Bestimmung, Festsetzung; ÜG.: lat. recessus; Vw.: s. be-, lȫvel-, partikulār-; I.: Lw. lat. recessus?; E.: s. lat. recessus, M., Zurückgehen, Rückgang, Rücktritt, Rückzug, Heimkehr; s. lat. recēdere, V., zurücktreten, zurückweichen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. cēdere, V. gehen, treten, schreiten, einhergehen; s. idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887; L.: MndHwb 2, 2063f. (reces), Lü 293b (recess); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, Abschied, Weggang, recesse örtlich beschränkt
recesbōk, mnd., N.: nhd. Buch in dem Verhandlungsverläufe und Verhandlungsergebnisse aufgezeichnet werden; E.: s. reces, bōk (2); L.: MndHwb 2, 2064 (recesbôk); Son.: örtlich beschränkt
recesbrēf, recessbrēf, recesbrīf, mnd., M.: nhd. „Rezessbrief“, Vertragsurkunde, Dokument über Verhandlungsverläufe und Verhandlungsergebnisse; Hw.: s. recessesbrēf; E.: s. reces, brēf; L.: MndHwb 2, 2064 (recesbrêf), Lü 293b (recessbrêf); Son.: recesbrēve (Pl.)
recesse, mnd., M., N.: Vw.: s. reces; L.: MndHwb 2, 2064 (recesse)
recessen, mnd., sw. V.: nhd. beschließen, vereinbaren; Hw.: s. recessēren; E.: s. reces; L.: MndHwb 2, 2064 (recessen); Son.: örtlich beschränkt, nur attributiv im Part. Prät.?
recessēren, mnd., sw. V.: nhd. beschließen, vereinbaren; Hw.: s. recessen; E.: s. reces; L.: MndHwb 2, 2064 (recessêren); Son.: örtlich beschränkt
recessesbrēf*, recessesbrīf, mnd., M.: nhd. Vertragsurkunde, Dokument über Verhandlungsverläufe und Verhandlungsergebnisse; Hw.: s. recesbrēf; E.: s. reces, brēf; L.: MndHwb 2, 2064 (recesbrêf/recessesbrîf), MndHwb 2, 2064 (recessesbrîf); Son.: örtlich beschränkt
rēch, mnd., Adj.: nhd. starr, steif, gliederlahm durch eine Pferdekrankheit; Hw.: vgl. mhd. riech; E.: s. germ. *rēha-, *rēhaz, Adj. steif, weitere Etymologie unklar; L.: MndHwb 2, 1891 (rêch), Lü 293b (rêch)
rechborge, mnd.?, M.: Vw.: s. rechtbörge; L.: Lü 294a (rechtborge)
reche, mnd., Sb.: Vw.: s. rōde (2); L.: MndHwb 2, 1891 (reche)
rechele, mnd., ?: Vw.: s. ?; L.: MndHwb 2, 1891 (rechele); Son.: Vw. auf rochele geht im MndHwb 2 ins Leere
rechen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēken (3); L.: MndHwb 2, 1891 (rechen)
rechenschaft, mnd., F.: Vw.: s. rēkenshop (1); L.: MndHwb 2, 1891 (rechenschaft)
rechenschōle, mnd., F.: Vw.: s. rēkenschōle; L.: MndHwb 2, 1891 (rechenschôle)
rechenschop (1), mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop (1); L.: MndHwb 2, 1891 (rechenschop)
rechenschop (2), mnd., N.: Vw.: s. rēkenschop (2); L.: MndHwb 2, 1891 (rechenschop)
rechenunge, rechnonc, mnd., F.: nhd. Rechnung, Berechnung, Rechenverfahren, Rechenschaft, Nachweis, Aufstellung von Einnahmen bzw. Ausgaben, Abrechnung; Vw.: s. tēgel-; Hw.: vgl. mhd. rechenunge; E.: s. germ. *rekanōn, *reknōn, germ., sw. V. erklären, rechnen; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2010f. (rēkeninge/rechenunge)
rechnonc, mnd., F.: Vw.: s. rechenunge; L.: MndHwb 2, 1891 (rechenunge/rechnonc)
recht (1), mnd., N.: nhd. Recht, individuelle normative Orientierung, Ansehen, gesellschaftlicher Stand eines Menschen, subjektives Recht, durch Geburt und Abkunft bestimmter rechtlicher Status, rechtlicher Status als Mitglied eines Gemeinwesens, aktive und passive Rechtsfähigkeit eines Menschen, geltend gemachter Standpunkt, Meinung, zu erbringende Leistungen, eingegangene Verpflichtung, zustehende Achtung, zustehender Respekt, zustehende Leistung, zustehende Entlohnung, Abgabe, Schadenersatz, richtige Ordnung, Genugtuung, allgemeine Rechtsnorm, einzelne rechtliche Bestimmung, Gesetz, Rechtsordnung, standesbezogene Rechtsordnung, natürliches Recht, Befugnis, Berechtigung, Anspruch, Anrecht, Standesrecht, Gewohnheitsrecht, rechtliche Leistung, Verpflichtung, Besitzanspruch, Eigentumsanspruch, rechtmäßiger Anteil am Besitz, Verfügungsgewalt, Rechtsgewalt und Gerichtsgewalt über ein Gebiet, Partikularrecht, Rechtsbezirk, Gerichtsbezirk, Statut einer Gemeinschaft bzw. einer Zunft bzw. einer Brüderschaft, Rechtssystem als Gegenstand des Rechtswissenschaft, Recht, Gericht, rechtliche Verhandlung und Entscheidung, Gerichtsbarkeit, Verantwortung vor Gericht, Rechtsverfahren, Prozess, überindividulle normative Orientierung, sittliche Norm, moralische Norm, Verhaltensnorm, Angemessenheit des Handelns, Vorschrift, vorschriftsmäßige Ausführung, geordnete Abfolge, Richtigkeit, Befund zur Rechtslage, Rechtsentscheid, Urteil, Rechtsprechung, Umsetzung der Vorschriften einer Rechtsordnung, ausgeübte Rechtsgewalt, Folge eines Urteils, Strafe, Hinrichtungsinstrument, Galgen, Instanzen der Rechtsordnung, Gerichtsstätte, Gerichtszeit, Vertreter der Rechtsprechung, Gerichtsversammlung, Verhandlung vor Gericht, Beweismittel, Eid; Vw.: s. acker-, ādeles-, ambachtes-, ammerāles-, bāken-, berch-, bīsprākes-, bīster-, borch-, borchlēenes-, borchmannes-, borchsāten-, borchvrēde-, börgære-, būr-, bǖte-, būw-, dach-, dāge-, dam-, dīk-, dōden-, dorp-, drīvel-, dünc-, dünge-, ēgendōmes-, elende-, erveēgens-, erve-, gārdes-, gast-, gaste-, gedinges-, geste-, gilde-, gilden-, gōdes-, gödinges-, grūt-, hāgenes-, hebbe-, hēgenes-, hēge-, hēren-, hērwēde-, hīen-, hīlikes-, hīsch-, hōch-, hof-, hōve-, hōven-, hōves-, hǖregōdes-, hǖre-, hūs-, hūsgenōten-, hūsmannes-, jūl-, jungen-, kapiteles-, keiser-, kerk-, kerkspēl-, kerkspēles-, klōster-, knāpen-, kȫke-, kȫkene-, kōpen-, krīges-, krōch-, lach-, lachbōkes-, lant-, lāt-, lēen-, lanc-, lantvrēde-, lēhen-, lēhenes-, lēhengōdes-, līfgedinge-, līfgewin-, līftuchtes-, man-, manne-, market-, meier-, mersch-, mes-, middel-, misse-, mȫlen-, müntære-, nēder-, nōt-, ōrdenes-, ōrvēhede-, ōrvēheden-, ȫver-, pacht-, pandes-, parre-, pāweles-, pāwes-, pāweses-, perren-, pōrt-, prēsentātien-, rādes-, riddære-, rīkes-, rōde-, rōvære-, rōves-, rǖtære-, schāden-, schēpen-, schip-, schulten-, schütte-, sē-, selschoppes-, sēnt-, sīl-, slot-, stādes-, stat-, strīt-, sȫnære-, spādenlandes-, spāden-, stāpel-, stēke-, stolle-, strāten-, sülf-, sülte-, tēgede-, teinde-, toch-, un-, vār-, velt-, vēme-, vēmen-, vēmes-, vēsten-, vitz-, vȫgede-, vōget-, vörsten-, vos-, vūst-, wāter-, wedde-, wīkbilde-; Hw.: s. richte (2), vgl. mhd. reht (1); Q.: Ssp (1221-1224), Nic. Gryse Laienbibel 1 H 4r, Nic. Gryse Laienbibel 2 O 3r; E.: s. recht (2); R.: rēde unde recht: nhd. Legitimation, guter Grund; R.: vulschuldich ēigen recht: nhd. Leibeigenschaft, Hörigkeit; R.: geswōren recht: nhd. Eid, Schwur; L.: MndHwb 2, 1891ff. (recht), Lü 294a (recht); Son.: langes ü, langes ö, rechte (Pl.)
recht (2), reicht, reyct, mnd., Adj.: nhd. gerade, gerade ausgerichtet, aufrecht, richtig, genau, zutreffend, richtig bestimmt, korrekt, fehlerfrei, passend, angemessen, wahr, wirklich, echt, ganz, ziemlich, aufrichtig, ehrlich, ersichtlich, offensichtlich, sinnvoll, einfach, schlicht, rechtsseitig, geordnet, eigenem Bedürfnis entsprechend, genehm, gewohnt, üblich, gottgefällig, fromm, gerade eben, mit rechtmäßigem Anspruch ausgestattet, durch Rechtsordnung bzw. Gesellschaftsordnung legitimiert, mit Vorrecht ausgestattet, voll rechtsfähig, gesetzmäßig, rechtmäßig, vorschriftsmäßig, sittlich oder moralisch für gut befunden, gerecht, entlastet, von rechtlichen Folgen befreit; ÜG.: lat. rectus, verus, legitimus; Vw.: s. ge-, vrī-, līnen-, līnien-, lōt-, ōlde-, ȫver-, rā-, snōr-, tōm-, un-, up-; Hw.: s. richt (1), vgl. mhd. reht (2); Q.: Ssp (1221-1224), Nic. Gryse Laienbibel 3 B 4r; E.: s. germ. *rehta-, *rehtaz, *rahta-, *rahtaz, Adj., recht, gerade (Adj.) (2); s. idg. *reg̑- (1), V., Adj., Sb., richten, lenken, recken, strecken, gerade (Adj.) (2), Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1914f. (recht), Lü 293b; Son.: langes ö
recht (3), mnd., Adv.: nhd. genau, geradewegs, gerade, aufrecht, richtig, fehlerfrei, angemessen, echt, sehr, ganz, ziemlich, gesetzmäßig, rechtmäßig, vorschriftsmäßig, sittlich oder moralisch für gut befunden, gerecht, soeben, in ordentlichem Zustand; Hw.: s. richt (3), vgl. mhd. reht (3); E.: s. recht (2); L.: MndHwb 2, 1914f. (recht)
rechtaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rechthaftich; L.: MndHwb 2, 1923 (rechtaftich)
rechtambacht*, rechtampt, rechampt, mnd., N.: nhd. „Rechtsamt“, städtische Institution der Gerichtsgewalt; Hw.: s. rechteambacht, rechtesambacht; E.: s. recht (2), ambacht; L.: MndHwb 2, 1923f. (rechtampt); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rechtambachtes (Gen. Sg.)
rechtære* (1), rechter, rechtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Urteilsgeber; Vw.: s. ȫver-, sīl-; Hw.: s. richtære, vgl. mhd. rehtære; E.: s. recht (1); L.: MndHwb 2, 1927 (rechter)
rechtære* (2), rechter, mnd., M.: Vw.: s. raftære; L.: MndHwb 2, 1928 (rechter), Lü 294a (rechter)
rechtārtich, mnd., Adj.: nhd. rechtlichen Bestimmungen entsprechend, ordnungsgemäß; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 3 180; E.: s. recht (2), ārtich; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtārtich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtbēden*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Recht erbieten, Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs erklären; Hw.: s. rechtbēden (2), rechtbēdinge; E.: s. recht (1), bēden (1)
rechtbēden (2), mnd., N.: nhd. Rechtserbieten, Erklärung der Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs; E.: s. rechtbēden (1), recht (2), bēde (5); L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbēden); Son.: örtlich beschränkt
rechtbēdinge, mnd., F.: nhd. Rechtserbieten, Erklärung der Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs; E.: s. rechtbēden (1), inge, recht (2), bēde (5); L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbêdinge); Son.: rechtbēdinge (Gen. Sg.)
rechtbelērinc, mnd., F.: Vw.: s. rechtesbelēringe; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbelêrinc)
rechtbēre, mnd., Adj.: nhd. dem Recht gemäß, recht; E.: s. recht (2), bere?; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbêre); Son.: örtlich beschränkt
rechtbīdunc, mnd., F.: nhd. Rechtserbieten, Erklärung der Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs; E.: s. recht (2), ?; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbêdinge/rechtbîdunc)
rechtbōk, rechtbūk, mnd., N.: nhd. Gerichtsbuch, Rechtsbuch, Text der zusammengefassten rechtlichen Bestimmungen, Buch für die Aufzeichnungen von Urteilen und Rechtsgeschäften; Hw.: s. richtebōk, vgl. mhd. rehtbuoch; Q.: Holst. Vierst. 341 (1497-1574); E.: s. recht (2), bōk (2); L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbôk), Lü 294a (rechtbôk)
rechtbōren, mnd., Adj.: nhd. geburtsrechtlich legitimiert; Q.: UB. Möllenbeck 1 167; E.: s. recht (2), bōren (3); L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbōren); Son.: örtlich beschränkt
rechtbörge, rechtborge, mnd., M.: nhd. „Rechtsbürge“, Bürge eines Prozessbeteiligten; Hw.: s. rechtesbörge; E.: s. recht (2), börge; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbörge)
rechtbot, rechtbōt, mnd., N.: nhd. Rechtsentscheid, vom Gericht ausgehende Anordnung; Hw.: s. richtebot, rechtgebot, vgl. mhd. rehtbot; E.: s. recht (2), bot (1); L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbot)
rechtbōte, mnd., F.: nhd. rechtliche Verordnung; E.: s. recht (2), bōte (1)?; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbôte); Son.: örtlich beschränkt
rechtbrēf, mnd., M.: nhd. „Gerichtsbrief“, schriftliches Urteil, vom Gericht (N.) (1) ausgestelltes Dokument, Gerichtsurkunde; E.: s. recht (2); brēf; L.: MndHwb 2, 1924 (rechtbrêf), Lü 294a (rechtbrêf)
rechtbūk, mnd., N.: Vw.: s. rechtbōk; L.: MndHwb 2, 1925 (rechtbûk)
rechtdach, mnd., M.: nhd. „Rechttag“, Gerichtstag, Verhandlungstermin; Hw.: s. rechtedach, rechtesdach, gerichtesdach, richtedach; E.: s. recht (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 1925 (rechtdach), Lü 294a (rechtdach)
rechtdādich, mnd., Adj.: nhd. nachweislich einer Tat schuldig; Hw.: s. rechtdōnich; E.: s. recht (2), dādich (1); L.: MndHwb 2, 1926 (rechtdâdich); Son.: örtlich beschränkt
rechtdānich, rehtdānich, rechtdōnich, mnd., Adj.: nhd. rechtschaffend, rechthandelnd, fromm, von guter Beschaffenheit seiend; E.: s. recht (2), dānich; L.: MndHwb 2, 1926 (rechtdânich), Lü 294a (rechtdanich)
rechtdēlære*, rechtdēler, rechtdeiler, rechdēler, rechtdeiler, mnd., M.: nhd. „Rechtteiler“, Urteilsfinder, Urteilssprecher, Schöffe, Gerichtsdiener, Scharfrichter?; E.: s. recht (2), dēlære; L.: MndHwb 2, 1926 (rechtdê[i]ler), Lü 293a (rechtdêler)
rechtdōnich, mnd., Adj.: nhd. nachweislich einer Tat schuldig; Hw.: s. rechtdādich; E.: s. recht (2), dōn ?, ich (2); L.: MndHwb 2, 1926 (rechtdônich)
rechte (1), mnd., Adv.: nhd. recht, gerade, aufrecht, genau, in Wahrheit, just, eben, dem Rechte gemäß; Vw.: s. al-, līnen-, līnien-, lōt-; Hw.: s. recht (4), rechtens, vgl. mhd. rehte (1); E.: s. recht (4); L.: MndHwb 2, 1914f. (recht/rechte), Lü 294a (recht[e])
rechte (2), mnd., N.: nhd. Gericht (N.) (2), Mahlzeit; Vw.: s. ge-, mȫnike-; Hw.: s. richte (4), gerichte (2); E.: s. rechte (4); L.: MndHwb 2, 1926 (rechte), Lü 294a; Son.: langes ö
rechteambacht*, rechteampt, mnd., N.: nhd. „Rechtsamt“, städtische Institution der Gerichtsgewalt; Hw.: s. rechtambacht; E.: s. recht (2), ambacht; L.: MndHwb 2, 1926 (rechteampt)
rechtebenk, mnd., F.: nhd. Möbelstück zum Abstellen von Schüsseln bzw. Speisen, Anrichte; Hw.: s. richtebank; Q.: Wism. Invent. (1438-1547); E.: s. rechte (2), bank?; L.: MndHwb 2, 1926 (rechtebenk); Son.: örtlich beschränkt
rechtedach, mnd., M.: nhd. „Rechttag“, Gerichtstag, Verhandlungstermin; Hw.: s. rechtdach, rechteldach, rechtesdach, gerichtesdach, richtedach; E.: s. recht (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 1925 (rechtdach)
rechtegān*, rechtegānt, mnd., M.: nhd. „Rechtsgang“, Beschreiten des Prozesses; Hw.: s. rechtgān; E.: s. recht (2), gān (2); L.: MndHwb 2, 1927 (rechtegânt); Son.: örtlich beschränkt
rechteganc, rechtegank, mnd., M.: nhd. Gerichtsgang; Hw.: s. rechtganc, rechtesganc; E.: s. rechte (2), ganc; L.: MndHwb 2, 1927 (rechteganc), Lü 294a (rechte/rechtegank)
rechtegelt, mnd., N.: nhd. Gerichtegebühr, Rechtskosten, regelmäßige Abgabe für die Rechtsprechung; Hw.: s. rechtgelt, richtegelt; E.: s. recht (2), gelt; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtegelt); Son.: örtlich beschränkt
rechtegen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rechtigen; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtegen)
rechtehūs, mnd., N.: nhd. Gerichtshaus, Gebäude in dem Gericht (N.) (1) gehalten wird; Hw.: s. rechthūs, richtehūs; E.: s. recht (2), hūs; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtehûs), Lü 294a (rechte/rechtehûs)
rechtel***, mnd., Sb.: nhd. Recht, Gericht; Hw.: s. rechteldach; E.: s. recht (1)
rechteldach, mnd., M.: nhd. „Rechttag“, Gerichtstag, Verhandlungstermin; Hw.: s. rechtdach, rechtesdach, gerichtesdach, richtedach; E.: s. rechtel, recht (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 1925 (rechtdach), MndHwb 2, 1927 (rechteldach); Son.: örtlich beschränkt
rechtelīken, mnd., Adj.: nhd. rechtlich; Hw.: s. rechtlīk; E.: s. recht (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 1927 (rechtelīken)
rechtelōs, mnd., Adj.: nhd. „rechtelos“, rechtlos, nicht rechtsfähig, der Rechtswohltaten beraubt; ÜG.: lat. irregularis; Hw.: s. rechtlōs, vgl. mhd. rehtelōs; Q.: Progr. Feldkirch 1860 145, Ssp (1221-1224); E.: s. recht (2), lōs (1); R.: ēnen rechtlōs seggen: nhd. „einen rechtlos sagen“, jemanden für nicht rechtsfähig erklären, jemanden der Rechtsfähigkeit entheben; R.: ēnen rechtelōs dingen: nhd. „einen rechtelos dingen“, jemanden für nicht rechtsfähig erklären, jemanden der Rechtsfähigkeit entheben; R.: rechtelōs leggen: nhd. „rechtelos legen“, rechtliche Ansprüche bzw. den Rechtsgang verweigern; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtelôs), MndHwb 1944 (rechtlōs, rechtelōs)
rechten (1), mnd., sw. V.: nhd. gerade machen, aufrichten, berichtigen, ersetzen, vergüten, sich auseinandersetzen, sich versöhnen, beweisen, als Richter entscheiden, als Partei gerichtlich entscheiden lassen, verurteilen, strafen, urteilen, hinrichten, schätzen; Vw.: s. be-, ent-, vör-; Hw.: s. richten, rechtigen, vgl. mhd. rehten (1); E.: s. richten; L.: MndHwb 2, 2093 (richten/rechten), Lü 294a (rechten); Son.: örtlich beschränkt
rechten (2), mnd., sw. V.: nhd. streiten, zanken, um das Recht streiten, Urteil verkünden?; Hw.: s. richten; E.: s. richten; L.: MndHwb 2, 1927 (rechten)
rechtens***, mnd., Adv.: nhd. rechtens, recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig; Vw.: s. al-; Hw.: s. rechte (1); E.: s. rechte (1)
rechtentāle*, rechtentāl, rechtentael, mnd., F.: nhd. rechtlicher Schiedsspruch; E.: s. recht (2), tāle (2); L.: MndHwb 2, 1927 (rechtentāl); Son.: örtlich beschränkt
rechterbēden, mnd., N.: nhd. Rechterbieten; Hw.: s. rechteserbēden; E.: s. recht (2), erbēden (5); L.: MndHwb 2, 1928 (rechterbêden)
rechtere, mnd., M.: Vw.: s. rechtære (1); L.: MndHwb 2, 1928 (rechtere)
rechterhandich, mnd., Adj.: nhd. rechts befindlich, auf der rechten Seite stehend; ÜG.: lat. dexter; E.: s. recht (4), handich; L.: MndHwb 2, 1928 (rechterhandich); Son.: örtlich beschränkt
rechtermōder, reytermōder, regtermōder, mnd., F.: nhd. leibliche erbberechtigte Mutter; E.: s. recht (2), mōder; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtermôder); Son.: örtlich beschränkt
rechtesambacht*, rechtsampt, mnd., N.: nhd. „Rechtsamt“, städtische Institution der Gerichtsgewalt; Hw.: s. rechtambacht; E.: s. recht (2), ambacht (1); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtsampt); Son.: rechtesambachtes (Gen. Sg.)
rechtesanewīsen***, rechtesanwīsen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtsanweisen, über das Recht belehren; Hw.: s. rechtesanewīsinge; E.: s. recht (2), anewīsen
rechtesanewīsinge*, rechtesanwīsinge, mnd., F.: nhd. Rechtsanweisung, Rechtbelehrung; E.: s. rechtesanewīsen, inge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesanwîsinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesbekümmeren***, mnd., sw. V.: nhd. rechtlich beschlagnahmen; Hw.: s. rechtesbekümmeringe; E.: s. recht (2), bekümmeren
rechtesbekümmeringe, rechtsbekümmerinc, mnd., F.: nhd. rechtliche Beschlagnahme von Gütern; E.: s. rechtsbekümmeren, inge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesbekümmeringe); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rechtesbelēren***, mnd., sw. V.: nhd. rechtsbelehren; Hw.: s. rechtesbelēringe; E.: s. recht (2), belēren
rechtesbelēringe, rechtsbelērinc, mnd., F.: nhd. Rechtsbelehrung, Rechtsanweisung; E.: s. rechtesbelēren, inge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesbelêringe)
rechtesbestendich, mnd., Adj.: nhd. rechtsbeständig, den Vorschriften entsprechend; E.: s. recht (2), bestendich; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesbestendich); Son.: örtlich beschränkt
rechtesblīven***, mnd., sw. V.: nhd. dauerhaft einigen; Hw.: s. rechtesblīvinge; E.: s. recht (2), blīven (1)
rechtesblīvinge, rechtesblīfinge, mnd., F.: nhd. dauerhafte rechtliche Einigung; E.: s. rechtesblīven, inge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesblîvinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesbörge, rechtsbörge, mnd., M.: nhd. „Rechtsbürge“, Bürge eines Prozessbeteiligten; Hw.: s. rechtbörge; E.: s. recht (2), börge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesbörge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rechtesbōte, mnd., F.: nhd. „Rechtsbuße“, rechtliche Entschädigung; Hw.: s. rechtbōte; E.: s. recht (2), bōte (1); L.: MndHwb 2, 1928 (rechtbôte); Son.: örtlich beschränkt
rechteschēden, rechtescheiden, mnd., sw. V.: nhd. Urteil fällen; Hw.: s. rechtschēden; E.: s. recht (2), schēden (1); L.: MndHwb 2, 1928 (rechteschê[i]den)
rechteschēden, rechtescheiden, mnd., st. V.: nhd. „rechtsscheiden“, einen Rechtsentscheid fällen, ein Urteil fällen; Hw.: s. rechtschēden; E.: s. recht (2), schēden (1); L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschê[i]den); Son.: örtlich beschränkt
rechteschüldich, rechteschuldich, mnd., Adj.: nhd. echt, recht, richtig, rechtmäßig, von Rechts wegen legitimiert, gesetzmäßig, schuldig (eine Zahlung oder Verpflichtung), nachweislich schuldig, tatsächlich schuldig; Hw.: s. rechtschüldich; E.: s. recht (2), schüldich; L.: MndHwb 2, 1947f. (rechtschüldich, rechteschüldich), Lü 294b (rechteschuldich); Son.: flektiert -g-, -ig-
rechtesdach, rechtsdach, mnd., M.: nhd. „Rechtstag“, Gerichtstag, Verhandlungstermin; Hw.: s. rechtdach, rechtedach, rechteldach, gerichtesdach, richtedach; E.: s. recht (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 1925 (rechtdach), MndHwb 2, 1948 (rechtsdach)
rechtesdēlen***, rechtesdeilen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtsprechen; Hw.: s. rechtesdēlinge; E.: s. recht (2), dēlen (1)
rechtesdēlinge, rechtesdeilinge, mnd., F.: nhd. Rechtsanweisung, Rechtsbelehrung; E.: s. rechtesdēlen, inge; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesdê[i]linge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesdwanc, rechtsdwanc, richtesdwanc, mnd., M.: nhd. „Rechtszwang“, richterliche Gewalt; E.: s. recht (2), dwanc; L.: MndHwb 2, 1928 (rechtesdwanc)
rechteserbēden*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Recht erklären; Hw.: s. rechteserbēden (2), rechteserbēdinge; E.: s. rechte (2), erbēden (1)
rechteserbēden (2), rechtserbēden, rechteserbēdent, mnd., N.: nhd. Erklärung der Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs; Hw.: s. recherbēden; E.: s. rechteserbēden (1), recht (2), erbēden (5); L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserbêden)
rechteserbēdinge, rechtesirbedinge, rechtserbēdinge, rechteserbēdinc, mnd., F.: nhd. Erklärung der Bereitschaft zum Beschreiten des Rechtswegs; E.: s. rechteserbēden (1), inge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserbêdinge)
rechteserkennen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtlich beurteilen; Hw.: s. rechteserkenninge; E.: s. recht (2), erkennen
rechteserkenninge, rechtserkenninge, mnd., F.: nhd. Rechtsentscheid, rechtliche Beurteilung; E.: s. rechteserkennen, inge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserkenninge); Son.: örtlich beschränkt
rechteserkentnisse, rechteserkantnisse, rechtsirkantnisse, rechterkentnis, mnd., F.: nhd. „Rechtserkenntnis“, Rechtsentscheid, rechtliche Beurteilung; E.: s. recht (2), erkentnisse; L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserkantnisse)
rechteserȫrteringe*?, rechteserȫrterunc, rechteserȫrterung, mnd., F.: nhd. Gerichtsverhandlung; E.: s. recht (2), erȫrteringe; L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserȫrterunc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rechteserȫrterunc, rechtserȫrterung, mnd., F.: Vw.: s. rechteserȫrteringe; L.: MndHwb 2, 1929 (rechteserȫrterunc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rechteservāren (1), rechtservāren, mnd., Adj.: nhd. „rechtserfahren“, in Rechtsangelegenheiten kundig, rechtsgelehrt; E.: s. recht (2), ervāren (2); L.: MndHwb 2, 1929 (rechteservāren)
rechteservāren (2), rechtervāren, mnd., M.: nhd. „Rechtserfahrener“, Rechtsgelehrter; E.: s. rechtervāren (1); L.: MndHwb 2, 1929 (rechteservāren)
rechteservȫderen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtlich einfordern; Hw.: s. rechteservȫrderinge; E.: s. recht (2), ervȫderen(1); Son.: langes ö
rechteservȫderinge, mnd., F.: nhd. rechtliche Erfordernis; Hw.: s. rechtervȫderinge; E.: s. rechteservȫderen, inge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtservȫderinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rechtesganc*, rechtsganc, mnd., M.: nhd. „Rechtsgang“, Beschreiten des Rechtswegs, Führen eines Prozesses; Hw.: s. rechtganc, rechteganc; E.: s. recht (2), ganc (1); L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsganc)
rechtesgebrūkelīk*, rechtesgebrūklīk, rechtsgebrūklīk, mnd., Adj.: nhd. „rechtsgebräuchlich“, verfahrensüblich; E.: s. recht (2), gebrûkelīk; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesgebrûklīk); Son.: örtlich beschränkt
rechtesgelērede*, rechtesgelērde, rechtsgelērde, mnd., M.: nhd. in Rechtsangelegenheiten kundiger Mensch, Rechtsgelehrter, Jurist; E.: s. recht (2), gelērede; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesgelêrde)
rechteshandel, rechtshandel, mnd., M.: nhd. „Rechtshandel“, Rechtssache, Prozess; Hw.: s. richteshandel; E.: s. recht (2), handel; L.: MndHwb 2, 1930 (rechteshandel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rechteshandelen***, mnd., sw. V.: nhd. Rechtssache verhandeln; Hw.: s. rechteshandelinge; E.: s. recht (2), handelen
rechteshandelinge, mnd., F.: nhd. „Rechtshandlung“, Rechtssache, Prozess; E.: s. rechteshandelen, inge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechteshandelinge); Son.: örtlich beschränkt
rechteshülpe, rechtshülpe, mnd., F.: nhd. „Rechtshilfe“, Unterstützung bei der Klärung rechtlicher Fragen; E.: s. recht (2), hülpe (1); L.: MndHwb 2, 1930 (rechteshülpe); Son.: örtlich beschränkt
rechtesinsāge, mnd., F.: nhd. „Rechtseinwand“, Einspruch gegen einen Rechtsentscheid; E.: s. recht (2), insāge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesinsāge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesklēren***, mnd., sw. V.: nhd. Entscheidung in rechtlichen Streitfragen treffen; Hw.: s. rechtesklēringe; E.: s. recht (2), klēren
rechtesklēringe, rechtsklērinc, mnd., F.: nhd. „Rechtsklärung“, Rechtsweisung, Entscheidung einer rechtlichen Streitfrage, Klärung einer rechtlichen Streitfrage; Q.: Dortm. Stat. 264; E.: s. rechtesklēren, inge, recht (2), klēringe; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesklêringe), Lü 294a (rechtesklêringe); Son.: örtlich beschränkt
rechteskosten***, mnd., sw. V.: nhd. durch einen Rechtsstreit kosten?, für einen Rechtsstreit aufwenden?; Hw.: s. rechtesköstinge; E.: s. recht (2), kosten
rechtesköstinge, rechtsköstinge, rechteskostinge, mnd., F.: nhd. „Rechtskosten“, Aufwendungen für einen Rechtsstreit, Prozesskosten; Hw.: s. richtesköstinge; Q.: Staphorst I 3 30; E.: s. rechteskosten, inge, recht (2), köstinge; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesköstinge), Lü 294a (rechteskostinge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechteskrīch, rechtskrīch, mnd., M.: nhd. „Rechtskrieg“, gerichtliche Auseinandersetzung, Rechtsstreit, Prozess; E.: s. recht (2), krīch (1); L.: MndHwb 2, 1931 (rechteskrîch); Son.: örtlich beschränkt
rechteskündiginge*, rechteskündigunge, rechtskündigunc, mnd., F.: nhd. Mitteilung über einen Gerichtstermin, Ladung; E.: s. recht (2), kündiginge, kündigen, inge; L.: MndHwb 2, 1931 (rechteskündigunge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechteslērære*, rechtslērære*, rechteslērer, rechtslērer, mnd., M.: nhd. „Rechtslehrer“, in Rechtsangelegenheiten kundiger Mensch, Autorität in Rechtsfragen, Vermittler von rechtsbezogenem Wissen, lehrender Jurist; ÜG.: lat. iuris doctor, doctor iuris, legista, legisdoctor, rabbi?; Hw.: s. rechtlērære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); Hw.: s. rechtlērære; I.: Lüs. lat. iuris doctor; E.: s. recht (2), lērære; L.: MndHwb 2, 1931 (rechteslêrer); Son.: örtlich beschränkt
rechtesman, rechtsman, mnd., M.: nhd. „Rechtsmann“, an eine bestimmte Rechtssatzung gebundener rechtskundiger Mensch; Vw.: s. būten-; E.: s. recht (2), man (1); L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesman); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtesmānen***, mnd., V.: nhd. Rechtsmitteln einlegen; Hw.: s. rechtesmāninge; E.: s. recht (2), mānen (1)
rechtesmangel, rechtsmangel, mnd., M.: nhd. „Rechtsmangel“, Rechtsstreit, Prozess; Hw.: s. rechtmangel; E.: s. recht (2), mangel (2); Hw.: s. rechtmangel; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesmangel)
rechtesmāninge, rechtsmāninge, mnd., F.: nhd. „Rechtsmahnung“, Einlegen von Rechtsmitteln, rechtliche Verfolgung einer Angelegenheit; E.: s. rechtesmānen, inge, recht (2), māninge; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesmāninge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesōrdenen***, mnd., V.: nhd. die Rechtsordnung anwenden?; Hw.: s. rechtesōrdeninge; E.: s. recht (2), ōrdenen
rechtesōrdeninge, rechtsōrdeninge, mnd., F.: nhd. „Rechtsordnung“, Anwendung einer Rechtsordnung; E.: s. rechtesōrdenen, inge, recht (2), ōrdeninge; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesōrdeninge)
rechtesplēt*, rechtesployt, rechtsployt, mnd., M.: nhd. Rechtsstreit, Prozess; Q.: SL 3 345; E.: s. recht (2), plēt; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesployt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtespranc, rechtspranc, mnd., M.: nhd. Rechtsstreit, Prozess; E.: s. recht (2), pranc (1); L.: MndHwb 2, 1931 (rechtespranc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtesschēdinge, rechtesscheidinge, rechtesschēdinc, rechtesscheidinc, mnd., F.: nhd. „Rechtsscheidung“, Rechtsentscheidung, Rechtsentscheid, Urteil, schriftliche Ausfertigung eines Urteils; Hw.: s. rechtschēdinge; E.: s. rechtschēden, inge, recht (2), schēden (1); R.: rechtesschēdinge ēschen ȫver: nhd. „Rechtsscheidung heischen über“, Urteil über eine Angelegenheit erbitten; R.: rechtesschēdinge dōn ȫver: nhd. „Rechtsscheidung tun über“, Urteil über eine Angelegenheit sprechen; L.: MndHwb 2, 1946f. (rechtschê[i]dinge); Son.: langes ö
rechtessȫnen***, mnd., V.: nhd. einen Rechtsstreit beilegen; Hw.: s. rechtessȫninge; E.: s. recht (2), sȫnen; Son.: langes ö
rechtessȫninge*, rechtesȫninge, rechtesȫnninge, mnd., F.: nhd. „Rechtssöhnung“, Schlichtung eines Rechtsstreits, Beilegung eines Rechtsstreits; E.: s. rechtessȫnen, inge, recht (2), sȫninge; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesȫninge); Son.: langes ö
rechtesstat*, rechtestat, mnd.?, F.: nhd. Verantwortung vor Gericht, Unterwerfung unter eine rechtliche Instanz, Rechtsangelegenheit, Befugnis das Recht geltend zu machen; E.: s. recht (2), stat (1); L.: MndHwb 2, 1931f. (rechtestat), Lü 294a (rechtestat); Son.: örtlich beschränkt
rechtesstēde*, rechtestēde, mnd., F.: nhd. „Rechtsstätte“, Ort an dem Gericht gehalten wird; Hw.: s. richtesstat, richtestēde; E.: s. recht (2), stēde (1); L.: MndHwb 2, 1932 (rechtestēde); Son.: örtlich beschränkt
rechtesstēvet, rechtsstēvet, mnd., Sb.: nhd. Ladung vor Gericht; E.: s. recht (2), stēvet; L.: MndHwb 2, 1931 (rechtesstēvet); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtesstōl*, rechtestōl, mnd., M.: nhd. Gericht; Hw.: s. richtestōl; E.: s. recht (2), stōl; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtestôl)
rechtesūtganc, rechtsūtganc, mnd., M.: nhd. „Rechtsausgang“, Beendigung eines Rechtsverfahrens, Abschluss eines Rechtsverfahrens; Q.: Rüg. LandR. 80; E.: s. recht (2), ūtganc; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtesûtganc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtesūtsprāke, mnd., F.: nhd. „Rechtsaussprache“, Rechtsentscheid, Urteil; E.: s. recht (2), ūtsprāke; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtesûtsprâke); Son.: örtlich beschränkt
rechtesūtwīsen***, mnd., V.: nhd. Urteil treffen?, rechtliche Bestimmung treffen?; Hw.: s. rechtesūtwīsinge; E.: s. recht (2), ūwīsen
rechtesūtwīsinge, mnd., F.: nhd. „Rechtsausweisung“, rechtliche Bestimmung; E.: s. rechtesūtwīsen, inge, recht (2), ūtwīsinge; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtesûtwîsinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesvērdiginge*, rechtesvērtigunge, mnd., F.: nhd. Verhandlung vor Gericht; Hw.: s. rechtvērdiginge; E.: s. recht (2), vērdiginge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvērtigunge)
rechtesvērdigunc, mnd., F.: nhd. „Rechtfertigung“, Verhandlung vor Gericht, Verurteilung, Bestrafung, Hinrichtung; Hw.: s. rechtvērdigunge; E.: s. rechtvērdigen, unge; L.: MndHwb 2, 1936 (rechtvērdiginge)
rechtesvolgære*, rechtesvolger, mnd., M.: nhd. „Rechtsfolger“, Mensch der die Rechtes und Pflichen eines Verstorbenen übernimmt; E.: s. recht (2), volgære; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvolger); Son.: örtlich beschränkt
rechtesvörbēden***, mnd., sw. V.: nhd. Bereitschaft zum Recht erklären; Hw.: s. rechtesvorbēdinge; E.: s. recht (2), vörbēden (1)
rechtesvörbēdinge*, rechtesvorbēdinge, mnd., F.: nhd. Rechtserbieten, Erklärung der Bereitschaft des Rechtswegs; E.: s. rechtesvörbēden, inge, vörbēdinge (1); L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvorbêdinge), Lü 294a (rechtesvorbêdinge)
rechtesvȫrderen***, mnd., sw. V.: nhd. gerichtliches Verfahren veranlassen; Hw.: s. rechtesvȫrderinge; E.: s. recht (2), vȫrderen (1); Son.: langes ö
rechtesvȫrderinge, rechtesvȫrderunge, rechtsvȫrderinge, rechtesvȫrderunc, rechtesvǖrderunge, mnd., F.: nhd. Veranlassung eines gerichtlichen Verfahrens, Klageerhebung; E.: s. rechtesvȫrderen, inge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvȫrderinge); Son.: langes ö, langes ü
rechtesvörhelpen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtlich Beistand leisten; Hw.: s. rechtesvörhelpinge; E.: s. recht (2), vorhelpen
rechtesvörhelpinge*, rechtesvorhelpinge, rechtsvorhelpinge, rechtsverhelpinge, mnd., F.: nhd. Beistand bzw. Auskunft in rechtlichen Fragen, rechtliche Vorsorge, Bereitstellung eines Rechtswesens; E.: s. rechtesvörhelpen, inge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorhelpinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesvȫrstendære*, rechtesvorstender, rechtsvorstender, mnd., M.: nhd. „Rechtsvorstehender“, Rechtsgelehrter, Jurist; ÜG.: lat. legisperitus; I.: Lüt. lat. legisperitus?; E.: s. recht (2), vȫrstendære; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorstender); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rechtesvörstendich*, rechtesvorstendich, rechtsvorstendich, mnd., Adj.: nhd. „rechtsverständig“, rechtsgelehrt, in Rechtsangelegenheiten kundig; Hw.: s. rechtvörstendich; E.: s. recht (2), vörstendich (1); L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorstendich)
rechtesvȫrvāre, mnd., M.: nhd. „Rechtsvorfahre“, Verfasser früherer Rechtsvorschriften; E.: s. recht (2), vȫrvāre; L.: MndHwb 2, 1929f. (rechtesvȫrvāre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rechtesvörvāten***, mnd., sw. V.: nhd. Recht schriftlich niederlegen; Hw.: s. rechtesvörvātinge; E.: s. recht (2), vörvāten
rechtesvörvātinge*, rechtesvorvātinge, mnd., F.: nhd. schriftlich niedergelegte Rechtsauffassung; Hw.: s. rechtvörvātinge; E.: s. rechtesvörvāten, inge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorvātinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesvörvolgen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtliche Schritte einleiten, Recht verfolgen; Hw.: s. rechtesvörvolginge; E.: s. recht (2), vörvolgen
rechtesvörvolginge*, rechtesvorvolginge, mnd., F.: nhd. Rechtsverfolgung, Unternehmung rechtlicher Schritte gegen jemanden; Hw.: s. rechtvörvolginge; E.: s. rechtesvörvolgen, inge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorvolginge); Son.: örtlich beschränkt
rechtesweigeren***, mnd., V.: nhd. „rechtsweigern“, sich gegen einen Rechtsentscheid widersetzen; Hw.: s. rechtesweigeringe, rechtweigeren; E.: s. recht (2), weigeren
rechtesweigeringe*, rechteswēigeringe, mnd., F.: nhd. „Rechtsweigerung“, Widersetzung gegen einen Rechtsentscheid, Widerstand gegen Vollstreckung eines Urteils; Hw.: s. rechtweigeringe; E.: s. rechtesweigeren, inge, recht (2), weigeringe; L.: MndHwb 2, 1932 (rechteswêigeringe)
rechteswīken***, mnd., V.: nhd. „rechtsweichen“, dem Rechtsgang ausweichen, Rechtsgang verweigern; Hw.: s. rechtwīkinge; E.: s. recht (2), wīken
rechteswīkinge, mnd., F.: nhd. „Rechtsweichung“, Verweigerung des Rechtsgangs; Q.: Lüb. Urt. 4 213 (1297-1550); E.: s. rechteswīken, inge, recht (2), wīkinge; L.: MndHwb 2, 1932 (rechteswîkinge); Son.: örtlich beschränkt
rechteswīse, rechteswise, rechteswīs, mnd., Adv.: nhd. „rechtsweise“, gerichtlich, in einem Rechtsverfahren befindlich; Hw.: s. richteswīse (1); E.: s. recht (2), wīse (3); L.: MndHwb 2, 1932 (rechteswîse), Lü 294a (rechteswise)
rechtevōget, mnd., M.: nhd. „Rechtvogt“, Vertreter des Inhabers der Gerichtsgewalt, Vorsitzender des Gerichts (N.) (1); Hw.: s. richtevōget; E.: s. recht (2), vōget; L.: MndHwb 2, 1926 (rechtevōget); Son.: örtlich beschränkt
rechtevōrt, mnd., Adv.: nhd. sofort, auf der Stelle, unmittelbar; E.: s. recht (2); vōrt (1); L.: MndHwb 2, 1927 (rechtevōrt), Lü 294a (rechtevōrt)
rechtförmich*** (1), mnd., Adj.: nhd. klar erkennbar, offensichtlich; Hw.: s. rechtförmich (2); E.: s. recht (1), förmich (1)
rechtförmich (2), mnd., Adv.: nhd. klar erkennbar, offensichtlich; E.: s. rechtförmich (1), recht (1), förmich (2); L.: MndHwb 2, 1938 (rechtförmich); Son.: örtlich beschränkt
rechtgān*, rechtgānt, mnd., N.: nhd. Beschreiten des Rechtwegs, Führen eines Prozesses, Rechtsuchen vor Gericht (N.) (1); Hw.: s. rechtegān; E.: s. recht (2), gān (2); L.: MndHwb 2, 1938 (rechtgânt), Lü 294a (rechtgânt)
rechtganc, rechtgank, mnd., M.: nhd. „Rechtgang“, Beschreiten des Rechtswegs, Führen eines Prozesses; Hw.: s. rechtesganc, rechteganc; E.: s. recht (2), ganc (1); L.: MndHwb 2, 1938 (rechtganc), Lü 294a (rechtgank)
rechtgebot, mnd., N.: nhd. Rechtsentscheid, vom Gericht (N.) (1) ausgehende Anordnung; Hw.: s. rechtbot, richtebot; E.: s. recht (2), gebot; L.: MndHwb 2, 1938 (rechtgebot)
rechtgelērede*, rechtgelērde, mnd., M.: nhd. in Rechtsangelgenheiten kundiger Mensch, Rechtsgelehrter, Jurist; E.: s. recht (2), gelērede; L.: MndHwb 2, 1938 (rechtgelêrde)
rechtgelȫvich, rechtglȫvich, mnd., Adj.: nhd. dem rechten Glauben anhängend; ÜG.: lat. orthodoxus; I.: Lüt. lat. orthodoxus; E.: s. recht (1), gelȫvich; L.: MndHwb 2, 1938 (rechgelȫvich); Son.: langes ö, rechtglȫvich örtlich beschränkt und jünger
rechtgelt, mnd., N.: nhd. Gerichtsgebühr, Rechtskosten, regelmäßige Abgabe für die Rechtsprechung; Hw.: s. rechtegelt, richtegelt; E.: s. recht (2), gelt; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtegelt/rechtgelt)
rechtgēvære*, rechtgēver, mnd., M.: nhd. „Rechtgeber“, Begründer einer Rechtsordnung, Gesetzgeber; ÜG.: lat. lator legum; I.: Lüt. lat. lator legum; E.: s. recht (2), gēvære; L.: MndHwb 2, 1938 (rechtgēver)
rechthaftich, rechtaftich, mnd., Adj.: nhd. „rechthaftig“; Hw.: vgl. mhd. rehthaftic; E.: s. recht (2), haftich; R.: rechthaftich werden: nhd. Recht behalten; L.: MndHwb 2, 1938 (rechthaftich), Lü 294a (rechthaftich werden); Son.: örtlich beschränkt
rechthangen***, mnd., sw. V.: nhd. „rechthängen“, vor Gericht (N.) (1) anhängen, im Verfahren befinden; Hw.: s. rechthangent; E.: s. recht (2), hangen
rechthangent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „rechthängend“, vor Gericht (N.) (1) anhängend, im Verfahren befindlich; Hw.: s. rechthengich; E.: s. rechthangen; L.: MndHwb 2, 1938f. (rechthangent); Son.: örtlich beschränkt
rechthebbære*, rechthebber, mnd., M.: nhd. „Rechthalter“, Inhaber der Rechtsgewalt; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 1 94 = Stemann Recht 2 115; E.: s. rechthebben, recht (2), hebbære; L.: MndHwb 2, 1939 (rechthebber); Son.: örtlich beschränkt
rechthebben***, mnd., sw. V.: nhd. „rechthalten“, über die Rechtsgewalt verfügen; Hw.: s. rechthebbære, rechthebbent; E.: s. recht (2), hebben (1)
rechthebbent, mnd., Adj.: nhd. „rechthaltend“, über die Rechtsgewalt verfügend; E.: s. rechthebben, recht (2), hebbent (1); L.: MndHwb 2, 1939 (rechthebbent); Son.: örtlich beschränkt
rechthengich, mnd., Adj.: nhd. rechtsanhängig, rechtshängig, vor Gericht (N.) (1) anhängend, im Verfahren befindlich; Hw.: s. rechthangent; E.: s. recht (2), hengich (1); L.: MndHwb 2, 1939 (rechthengich), Lü 294a (rechthengich); Son.: örtlich beschränkt
rechthēt, rechtheit, reycheyt, mnd., F.: nhd. Gottgefälligkeit, Frömmigkeit, Gerechtsame, Nutzungsrecht an Ländereien; ÜG.: lat. aequitas, iustitia; Hw.: vgl. mhd. rehtheit; I.: Lüs. lat. iustitia?; E.: s. recht (2), hēt (1); L.: MndHwb 2, 1939 (rechthê[i]t)
rechthōldære*, rechthōlder, mnd., M.: nhd. „Rechthalter“, Inhaber der Rechtsgewalt, Inhaber eines Rechtsanspruchs; ÜG.: lat. consul; E.: s. recht (2), hōldære; L.: MndHwb 2, 1939 (rechthōder)
rechthȫrære*, rechthȫrer, mnd., M.: nhd. „Rechthörer“, Verhörführer; ÜG.: lat. auditor; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. auditor; E.: s. recht (2), hȫrære; L.: MndHwb 2, 1939 (rechthȫrer); Son.: langes ö
rechthūs, mnd., N.: nhd. „Rechtshaus“, Gerichtshaus, Gebäude in dem Gericht (N.) (1) gehalten wird; Hw.: s. rechtehūs, richtehūs; E.: s. recht (2), hūs; L.: MndHwb 2, 1927 (rechtehûs(rechthûs), MndHwb 2, 1939 (rechthûs)
rechtich, mnd., Adj.: nhd. gottgefällig, fromm, gerecht, rechtschaffen; Vw.: s. be-, erve-, ge-, mōder-, un-, vruchtes-; Hw.: vgl. mhd. rehtic; E.: s. recht (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 1939 (rechtich); Son.: örtlich beschränkt
rechticheit, mnd., F.: Vw.: s. rechtichhēt; L.: MndHwb 2, 1940 (rechtichê[i]t), Lü 294a (rechticheit)
rechtichēt, mnd., F.: Vw.: s. rechtichhēt; L.: MndHwb 2, 1940 (rechtichê[i]t)
rechtichhēt*, rechtichheit*, rechtichēt, rechticheit, rechtechēt, rechtecheit, rechteghet, mnd., F.: nhd. Geradheit, Richtigkeit, Fehlerlosigkeit, angemessenes Verhalten, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Gottgefälligkeit, Frömmigkeit, Ehrerbietung, gebührende Ehre, Gerechtigkeit, Gerechtigkeit Gottes, Einstellung die allen gleiches Recht gewährt, Recht, rechtliche Grundlage, allgemeine Rechtsordnung, Gesetz, Satzung einer Gemeinschaft, Ordnung, Zunftordnung, Brüderschaftsordnung, Statut, Gerichtsbarkeit, Recht die Gerichtsbarkeit auszuüben, Amtsgewalt, Rechtssache, Rechtsangelegenheit, rechtliche Ansprache, Einforderung vor Gericht, Rechtsspruch, Rechtsentscheid, rechtlich begründete Abgabe, Abgabe an die Obrigkeit, Steuer (F.), Gebühr, Abgabepflicht in Geld oder Naturalien oder Dienstleistungen, Aufnahmegebühr oder sonstige Gebühr für die Zunftzugehörigkeit, rechtlich begründeter Anspruch, Anrecht, Rechtsanspruch, Gerechtsame, Sonderrecht, Privileg, Nutzungsrecht an Ländereien, Landbesitz, durch Vorrechte und Privilegien geschaffener Rechtsstand, Berechtigung und Verpflichtung; ÜG.: lat. rectitudo, archatonia, iustitia; Vw.: s. ambachtes-, börgære-, erve-, gilde-, gilden-, hantwerkes-, mōder-, mȫlen-, schēpen-, stat-; Hw.: s. gerechtichhēt, richtichhēt, vgl. mhd. rehticheit; I.: Lüt. lat. iustitia?; E.: s. rechtich, hēt (1); R.: under der stēde rechtichhēt: nhd. der Gerichtsbarkeit der Hansestädte unterworfen; R.: dēme ambachte dat derdepart rechtichhēt dōn: nhd. den dritten Teil der üblichen Abgabe leisten; R.: de rechtichhēt der gebōrt: nhd. das Erstgeburtsrecht; L.: MndHwb 2, 1940ff. (rechtichê[i]t), Lü 294a (rechticheit); Son.: langes ö
rechtigen***, mnd., sw. V.: nhd. richten, berichtigen, gerade machen, ersetzen, vergüten, sich versöhnen; Vw.: s. ent-, un-, vör-; Hw.: s. rechten (1), vgl. mhd. rehtigen; E.: s. rechten (1)
rechtigen, rechtegen, mnd., sw. V.: nhd. einen Rechtsstreit führen, prozessieren; Hw.: s. gerechtiget; E.: s. recht (2); L.: MndHwb 2, 1939f. (rechtigen)
rechtinge (1), rechtunge, rechtůnge, mnd., F.: nhd. Gottgefälligkeit, Frömmigkeit, Gerechtigkeit Gottes, Recht, Gerechtsame, Rechtsordnung, Gesetz, Herrschaftsrecht, Rechtsgewalt; ÜG.: lat. directio, iustificatio; Vw.: s. ge-; Hw.: s. recht (2), inge, vgl. mhd. rehtunge; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtinge), Lü 294a (rechtinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtinge (2), mnd., F.: nhd. Fechten, Kampf, Streit, Gefecht, Schlacht, Zweikampf, Schlägerei, Prügelei; E.: s. vechtinge?, rechten?, inge?; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtinge)
rechtkāmer, mnd., F.: nhd. „Rechtkammer“, Raum im Rathaus in dem der Rat tagt und Recht spricht; E.: s. recht (2), kāmer; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtkāmer); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtklōk, mnd., Adj.: nhd. „rechtklug“, vernünftig durch Anhängerschaft an den rechten Glauben; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 Y2 (1604); E.: s. recht (3), klōk; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtlôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtkōminge, rechkōminge, mnd., F.: nhd. Prozessführung?; Q.: Wism. Urk. (1471); E.: s. recht (2), kōminge, kōmen (1), inge; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtkōminge); Son.: örtlich beschränkt
rechtlēidinge, mnd., F.: nhd. „Rechtführung“, Erfüllung eines rechtlichen Anspruchs; E.: s. recht (2), lēidinge; L.: MndHwb 2, 1943 (rechtlêidinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtlērære*, rechtlērer, mnd., M.: nhd. „Rechtlehrer“, in Rechtsangelegenheiten kundiger Mensch, Autorität in Rechtsfragen, Vermittler von rechtsbezogenem Wissen, lehrender Jurist; ÜG.: lat. iuris doctor, doctor iuris, legista, legisdoctor, rabbi; Hw.: s. rechteslērære, vgl. mhd. rehtlērære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüs. lat. iuris doctor?; E.: s. recht (2), lērære; L.: MndHwb 2, 1931 (rechteslêrer); Son.: örtlich beschränkt
rechtlēven***, mnd., sw. V.: nhd. „rechtleben“, dem geltenden Normsystem verbunden; Hw.: s. rechtlēbent; E.: s. recht (2), lēven (2)
rechtlēvent, mnd., (Part. Präs. =)Adj.: nhd. „rechtlebend“, dem geltenden Normensystem verbunden seiend, rechtliebend; E.: s. rechtlēven, recht (5), lēvent, lēven (3); L.: MndHwb 2, 1943 (rechtlêvent); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -d-
rechtlichēt, rechtlicheit, mnd., F.: nhd. „Rechtlichkeit“, Rechtsfähigkeit; E.: s. rechtlīk (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 1944 (rechtlichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rechtlīk, rechlīk, rechtlich, mnd., Adj.: nhd. „rechtlich“, richtig, zutreffend, genau, regelmäßig, gesetzmäßig, gottgefällig, fromm, angemessen, rechtmäßig, gerichtlich; Hw.: s. richtlīk, vgl. mhd., rehtlich; E.: s. recht (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 1943f. (rechtlīk)
rechtlīke*, rechtlīk, rechtliche, rechtlich, mnd., Adv.: nhd. „rechtlich“, richtig, zutreffend, auf rechte Weise (F.) (2), genau, regelmäßig, auf rechtmäßige Weise (F.) (2), dem Recht gemäß, gesetzmäßig, gottgefällig, fromm, zu Recht, angemessen, rechtmäßig, gerichtlich; Hw.: s. rechtlīken, vgl. mhd. rehtlīche; E.: s. recht (2), līke; L.: MndHwb 2, 1943f. (rechtlīk/rechtlīk)
rechtlīken, rechtleken, rechtelīken, mnd., Adv.: nhd. richtig, zutreffend, auf rechte Weise (F.) (2), genau, regelmäßig, auf rechtmäßige Weise (F.) (2), dem Recht gemäß, gesetzmäßig, gottgefällig, fromm, zu Recht, angemessen, rechtmäßig, gerichtlich; Hw.: s. rechtelīken, rechtlīk (2), vgl. mhd. rehtlīchen; E.: s. recht (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 1943f. (rechtlīk/rechtlīken), Lü 294b (rechtliken)
rechtlīnisch, mnd., Adj.: nhd. mit geraden Linien versehen (Adj.); E.: s. recht (4), līnisch, līnie; L.: MndHwb 2, 1944 (rechtlînisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtlōs, mnd., Adj.: nhd. „rechtlos“, nicht rechtsfähig, der Rechtswohltaten beraubt; ÜG.: lat. irregularis; Hw.: s. rechtelōs, rechtwis; Q.: Progr. Feldkirch 1860 145; E.: s. recht (2), lōs (1); R.: ēnen rechtlōs seggen: nhd. „einen rechtlos sagen“, jemanden für nicht rechtsfähig erklären, jemanden der Rechtsfähigkeit entheben; R.: ēnen rechtlōs dingen: nhd. „einen rechtlos dingen“, jemanden für nicht rechtsfähig erklären, jemanden der Rechtsfähigkeit entheben; R.: rechtlōs leggen: nhd. „rechtlos legen“, rechtliche Ansprüche bzw. den Rechtsgang verweigern; L.: MndHwb 2, 1944f. (rechtlôs), Lü 294b (rechtlôs)
rechtlȫvære*, rechtlȫver, mnd., M.: nhd. „Rechtgläubiger“, Anhänger des rechten Glaubens; ÜG.: lat. orthodoxus; I.: Lüt. lat. orthodoxus; E.: s. recht (4), lȫvære, lȫven (1); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtlȫver), Lü 294b (rechtlover); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rechtlȫvich, mnd., Adj.: nhd. dem rechten Glauben anhängend; ÜG.: lat. orthodoxus; I.: Lüt. lat. orthodoxus; Hw.: s. rechtgelȫvich; E.: s. recht (1), lȫvich (1); L.: MndHwb 2, 1938 (rechgelȫvich); Son.: langes ö
rechtmangel, mnd., M.: nhd. Rechtsstreit, Prozess; E.: s. recht (2), mangel (2); Hw.: s. rechtesmangel; L.: MndHwb 2, 1944 (rechtmangel), Lü 294b (rechtmangel)
rechtmētich, rechtmēssich, mnd., Adj.: nhd. rechtmäßig, dem geltenden Recht entsprechend, gebührend, angemessen, vorschriftsmäßig, auf das Recht bezogen, rechtlich; E.: s. recht (2), mētich (1), mēte, ich (2); L.: MndHwb 2, 1944 (rechtmêtich), Lü 294b (rechtmêtich); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rechtmēssich örtlich beschränkt und jünger, flektiert -g-
rechtmētigen, mnd., Adv.: nhd. rechtmäßig, dem geltenden Recht entsprechend, gebührend, angemessen, vorschriftsmäßig, auf das Recht bezogen, rechtlich; Vw.: s. un-; E.: s. recht (2), mētigen (2), mēten; L.: MndHwb 2, 1945 (rechtmêtich/rechtmêtigen)
rechtmiddach, mnd., M.: nhd. genaue Tagesmitte; E.: s. recht (4), middach, midde (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtmiddach); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtōrdelīk, mnd., Adj.: nhd. „rechtordentlich“, rechtwinklig; ÜG.: gr.-lat. orthogonum; I.: Lüt. lat. orthogonum; E.: s. recht (4), ordelīk (2), orden (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtōrdelīk), Lü 294b (rechtordich/rechtordelik); Son.: örtlich beschränkt
rechtōrdich, mnd., Adj.: nhd. rechtwinklig; ÜG.: gr.-lat. orthogonum; I.: Lüt. lat. orthogonum; E.: s. recht (4), ōrdich, ort (1); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtōrdich), Lü 294b (rechtordich); Son.: örtlich beschränkt
rechtre, mnd., M., N.: Vw.: s. rafter; L.: MndHwb 2, 1945 (rechtre); Son.: N. örtlich beschränkt
rechtrīk, mnd., Adj.: nhd. „rechtreich“, sehr rechtskundig, durch die Rechtsprechung in hohem Maße ausgewiesen; E.: s. recht (2), rīk (1); L.: MndHwb 2, 1945 (rechtrîk); Son.: örtlich beschränkt
rechtsāke, mnd., F.: nhd. „Rechtsache“, rechtliche Angelegenheit, Gerichtsverfahren; E.: s. recht (2), sāke; L.: MndHwb 2, 1945 (rechtsāke); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rechtsāken (Pl.)
rechtsampt, mnd., N.: Vw.: s. rechtesambacht; L.: MndHwb 2, 1945 (rechtsampt)
rechtsats, rechtsatz, mnd., M.: nhd. „Rechtsatz“, Standpunkt in einer Rechtsangelegenheit; E.: s. recht (2), sats; L.: MndHwb 2, 1945f. (rechtsats); Son.: örtlich beschränkt, rechtsatse (Pl.)
rechtsbekümmerinc, mnd., F.: Vw.: s. rechtesbekümmeringe; L.: MndHwb 2, 1946 (rechtsbekümmerinc)
rechtsbelērinc, mnd., F.: Vw.: s. rechtesbelēringe; L.: MndHwb 2, 1946 (rechtsbelêrinc)
rechtsbörge, mnd., M.: Vw.: s. rechtesbörge; L.: MndHwb 2, 1946 (rechtsbörge)
rechtschāfen (1), mnd., Adj.: Vw.: s. rechtschāpen (1); L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschāfen)
rechtschāfen (2), mnd., Adv.: Vw.: s. rechtschāpen (2); L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschāpen/rechtschāpen, rechtschāfen)
rechtschap, mnd., F.: Vw.: s. rechtschop; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschop/rechtschap), Lü 294b (rechtschap)
rechtschāpen (1), rechschāpen, rechtschāfen, mnd., Adj.: nhd. rechtschaffen, richtig, von untadeliger Beschaffenheit seiend, wohlgestaltet, der rechten Sichtweise gemäß, der gewünschten Norm entsprechend, von untadeliger Art seiend, redlich; E.: s. recht (2), schāpen (3); L.: MndHwb 2, 1956 (rechtschāpen), Lü 294b (rechtschapen); Son.: rechtschāfen örtlich beschränkt
rechtschāpen (2), rechschāpen, rechtschāfen, mnd., Adv.: nhd. rechtschaffen, von untadeliger Beschaffenheit, wohlgestaltet, der rechten Sichtweise entsprechend, der gewünschten Norm entsprechend, von untadeliger Art, redlich, auf untadelige Weise, zu Recht, begründet, heftig (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), stark (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); E.: s. recht (2), schāpen (4); L.: MndHwb 2, 1956 (rechtschāpen); Son.: rechtschāfen örtlich beschränkt
rechtschāpenhēt, rechtschāpenheit, mnd., F.: nhd. „Rechtschaffenheit“, gute Verfassung, Unbescholtenheit; E.: s. rechtschāpen (1), recht (2), schāpen (2); L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschāpenhê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rechtschāpich, mnd., Adj.: nhd. rechtschaffen, tüchtig, ordentlich; E.: s. recht (2), schāpich; L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschāpich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtschāplīk***, mnd., Adj.: nhd. „rechtschaffen“, auf untadelige Weise handelnd; Hw.: s. rechtschāplīke, rechtschēplīke; E.: s. rechtschāpen (2), līk (3)
rechtschāplīke, mnd., Adv.: nhd. „rechtschaffen“, auf untadelige Weise; Hw.: s. rechtschēplīke; E.: s. rechtschāplīk, rechtschāpen (2), līke; L.: MndHwb 2, 1846 (recht[schāp]līke); Son.: örtlich beschränkt
rechtschēden, rechtscheiden, mnd., st. V.: nhd. einen Rechtsentscheid fällen, ein Urteil fällen; Hw.: s. rechteschēden; E.: s. recht (2), schēden (1); L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschê[i]den); Son.: örtlich beschränkt
rechtschēdich, rechtscheidich, mnd., Adj.: nhd. „rechtscheidig“, urteilsberechtigt; E.: s. recht (2), schēdich; L.: MndHwb 2, 1946 (rechtschê[i]dich); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -ig-
rechtschēdinge, rechtscheidinge, rechtschēdinc, rechtscheidinc, mnd., F.: nhd. Rechtsentscheidung, Rechtsentscheid, Urteil, schriftliche Ausfertigung eines Urteils; Hw.: s. rechtesschēdinge; E.: s. rechtschēden, inge, recht (2), schēden (1); R.: rechtschēdinge ēschen ȫver: nhd. „Rechtscheidung heischen über“, Urteil über eine Angelegenheit erbitten; R.: rechtschēdinge dōn ȫver: nhd. „Rechtscheidung tun über“, Urteil über eine Angelegenheit sprechen; L.: MndHwb 2, 1946f. (rechtschê[i]dinge), Lü 294b (rechtschêdinge); Son.: langes ö
rechtschelden, mnd., st. V.: nhd. schelten vor Gericht; E.: s. recht (2), schelden (1); L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschelden); Son.: örtlich beschränkt
rechtschelden* (2), rechtscheldent, mnd., N.: nhd. Berufung (vor Gericht [N.] [1]); E.: s. recht (2), schelden (2); L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschelden/rechtscheldent)
rechtschēplīk***, mnd., Adj.: nhd. auf untadelige Weise (F.) (2) handelnd; Hw.: s. rechtschāplīk; E.: s. rechtschāpen (2), līk (3)
rechtschēplike, mnd., Adv.: nhd. auf untadelige Weise (F.) (2); Hw.: s. rechtschāplīke; E.: s. rechtschēplīk, rechtschāpen (2), līke; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschēplīke), Lü 294b (rechtschapen/rechtscheplike)
rechtschickinge, mnd., F.: nhd. rechtliche Vorgabe; E.: s. recht (2), schickinge; R.: in rechtschickinge: nhd. gemäß der rechtlichen Vorgabe; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschickinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtschīn, mnd., N., M.: nhd. vom Gericht (N.) (1) ausgestelltes Dokument, Gerichtsurkunde; Hw.: s. gerichtesschīn, richterschīn, richteschīn; E.: s. recht (1), schīn; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschîn)
rechtschlūtinge, mnd., F.: Vw.: s. rechtslūtinge; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschlûtinge)
rechtschop, rechtschap, mnd., F.: nhd. Recht, Befugnis, Rechtsgewalt, Herrschaftsrecht; E.: s. recht (2), schop (1); L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschop/rechtschap), Lü 294b (rechtschap)
rechtschrīvære*, rechtschrīver, mnd., M.: nhd. Gerichtsschreiber, amtlich bestellter Schreiber der Prozessprotokolle führt und Gerichtsurkunden ausstellt; ÜG.: lat. notarius consistorialis; Hw.: s. gerichtesschrīvære, richtæreschrīvære, richteschrīvære, vgl. mhd. rehtschrībære; E.: s. recht (2), schrīvære; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtschrîver)
rechtschüldich, rechtschuldich, mnd., Adj.: nhd. echt, recht, richtig, rechtmäßig, von Rechts wegen legitimiert, gesetzmäßig, schuldig (eine Zahlung oder Verpflichtung), nachweislich schuldig, tatsächlich schuldig; Hw.: s. rechteschüldich, vgl. mhd. rehtschuldic; E.: s. recht (2), schüldich; L.: MndHwb 2, 1947f. (rechtschüldich); Son.: flektiert -g-, -eg-
rechtschüldiger, mnd., M.: nhd. wahrhaft eines Vergehens schuldiger Mensch; E.: s. rechtschüldig, recht (29, schüldich; L.: MndHwb 2, 1947f. (rechtschüldich/de rechtschüldige)
rechtsdach, mnd., M.: Vw.: s. rechtesdach; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsdach)
rechtsdwanc, mnd., M.: Vw.: s. rechtesdwanc; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsdwanc)
rechtsēdel*, rechtzēdel, mnd., N.: nhd. vom Gericht ausgestelltes Dokument, Gerichtsurkunde; E.: s. recht (2), sēdel (2); L.: MndHwb 2, 1948 (rechtzēdel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtserbēden, rechtserbēdent, mnd., N.: Vw.: s. rechteserbēden; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtserbêden[t])
rechtserbēdinge, rechtserbēdinc, mnd., F.: Vw.: s. rechteserbēdinge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtserbêdinge)
rechtserkenninge, mnd., F.: Vw.: s. rechteserkenninge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtservāren)
rechtserkenntnisse, rechtserkenntnisse, rechtserkenntnis, mnd., F.: Vw.: s. rechtserkenntnisse; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtserkenntnisse)
rechtserȫrterunc, mnd., F.: Vw.: s. rechteserȫrterunc; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtserȫrterunc); Son.: langes ö
rechtservāren, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. rechteservāren (1); L.: MndHwb 2, 1948 (rechtservāren)
rechtsettære*, rechtsetter, mnd., M.: nhd. „Rechtsetzer“, Verfasser bzw. Urheber von Rechtssätzen; E.: s. recht (2), settære, setten; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsetter); Son.: örtlich beschränkt, rechtsettære (Pl.)
rechtsganc, mnd., M.: Vw.: s. rechtesganc; E.: s. recht (2), ganc (1); L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsganc)
rechtsgebrūklīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rechtesgebrūkelīk; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsgebrûklīk)
rechtsgelērde, mnd., Adj.: Vw.: s. rechtesgelērede; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsgelêrde)
rechtshandel, mnd., M.: Vw.: s. rechteshandel; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtshandel)
rechtshülpe, mnd., F.: Vw.: s. rechteshülpe; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtshülpe)
rechtsīdich*, rechtsīdech, mnd., Adv.: nhd. „rechtseitig“, zur rechten Seite hin, rechts; ÜG.: lat. dextrorsum; I.: Lüt. lat. dextorsum; E.: s. recht (4), sīdich; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsîdech); Son.: örtlich beschränkt
rechtsinnich, mnd., Adj.: nhd. „rechtsinnig“, rechtlich, ehrlich, verständig, vernünftig, einsichtig; ÜG.: lat. integer; E.: s. recht (4), sinnich; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsinnich), Lü 294b (rechtsinnich); Son.: flektiert -g-
rechtsklērinc, mnd., F.: Vw.: s. rechtesklēringe; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsklêrinc)
rechtsköstinge, mnd., F.: Vw.: s. rechtesköstinge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsköstinge)
rechtskrīch, mnd., M.: Vw.: s. rechteskrīch; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtskrîch)
rechtskündigunc, mnd., F.: Vw.: s. rechteskündigunge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtskündigunc)
rechtslērer, mnd., M.: Vw.: s. rechteslērære; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtslerer)
rechtslūtinge, rechtschlūtinge, mnd., F.: nhd. Zeit in der keine Gerichtsverhandlungen durchgeführt werden, Gerichtsferien; E.: s. recht (2), slūtinge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtslûtinge), Lü 294b (rechtslutinge); Son.: rechtslūtinge (Gen. Sg.)
rechtsman, mnd., M.: Vw.: s. rechtesman; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsman)
rechtsmangel, mnd., M.: Vw.: s. rechtesmangel; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsmangel)
rechtsmāninge, mnd., F.: Vw.: s. rechtesmāninge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsmāninge)
rechtsōrdeninge, mnd., F.: Vw.: s. rechtesōrdeninge; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtsōrdeninge)
rechtspēren***, mnd., sw. V.: nhd. ein rechtlich vorgeschriebenes Verfahren verweigern; Hw.: s. rechtspēringe; E.: s. recht (2), spēren (1)
rechtspēringe, mnd., F.: nhd. Verweigerung eines rechtlich vorgeschriebenen Verfahrens; E.: s. rechtspēren, inge, recht (2), spēringe; L.: MndHwb 2, 1948 (rechtspēringe); Son.: örtlich beschränkt
rechtsployt, mnd., M.: Vw.: s. rechtesplēt; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsployt)
rechtspranc, mnd., M.: Vw.: s. rechtespranc; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtspranc)
rechtsprēkære*, rechtsprēker, mnd., M.: nhd. „Rechtsprecher“, Richter, rechtsprechender Mensch; Hw.: vgl. mhd. rehtsprechære; E.: s. rechtsprēken, recht (2), sprēkære; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsprēker); Son.: örtlich beschränkt
rechtsprēken, mnd., st. V.: nhd. „Recht sprechen“, einen Rechtsentscheid fällen; E.: s. recht (2), sprēken; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsprēken); Son.: örtlich beschränkt
rechtsprȫke, rechtsprōk, mnd., st. M.: nhd. Rechtsspruch, Urteil, Rechtsentscheidung; Hw.: vgl. mhd. rehtspruch; E.: s. rechtsprēken, recht (2), sprȫke; R.: rechtsprȫke dōn: nhd. „Rechtspruch tun“, Urteil fällen; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsprȫke), Lü 294b (rechtsproke); Son.: rechtsprȫke (Pl.), langes ö
rechtsstēvet, mnd., Sb.: Vw.: s. rechtesstēvet; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsstēvet)
rechtstant, mnd., M.: nhd. rechtlicher Umstand; E.: s. recht (2), stant; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtstant); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtstellen***, mnd., sw. V.: nhd. rechtliche Entscheidung treffen; Hw.: s. rechtstellinge; E.: s. recht (2), stellen
rechtstellinge, mnd., F.: nhd. Rechtsentscheid, Beschluss; Hw.: s. rechtstellen; E.: s. rechtstellen, inge, recht (2), stellinge; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtstellinge); Son.: örtlich beschränkt
rechtstrīdich, mnd., Adj.: nhd. „rechtstreitig“, in rechtlichem Streit befindlich; E.: s. recht (2), strīdich; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtstrîdich); Son.: örtlich beschränkt
rechtsūtganc, mnd., M.: Vw.: s. rechtesūtganc; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtsûtganc)
rechtsvȫrderinge, rechtsvȫrderunge, rechtsvȫrderunc, mnd., F.: Vw.: s. rechtesvȫrderinge; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtsvȫrderinge); Son.: langes ö
rechtsvorhelpinge, mnd., F.: Vw.: s. rechtesvorhelpinge; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtsvorhelpinge)
rechtsvorstendære*, rechtsvorstender, mnd., M.: Vw.: s. rechtesvorstendære; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtsvorstender)
rechtsvorstendich, mnd., Adj.: Vw.: s. rechtesvorstendich; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtsvorstendich)
rechtsvǖrderunge, mnd., F.: Vw.: s. rechtesvȫrderinge; L.: MndHwb 2, 1947 (rechtsvǖrderunge); Son.: langes ü, langes ö
rechtswērich, mnd., Adj.: nhd. dem Rechtsgang durch Erklärung verpflichtet, nicht flüchtig; E.: s. recht (2), swērich (2); L.: MndHwb 2, 1949 (rechtswērich); Son.: örtlich beschränkt
rechtunge, mnd., F.: Vw.: s. rechtinge (1); L.: MndHwb 2, 1949 (rechtunge)
rechtup, mnd., Adv.: nhd. „rechtauf“, ganz gerade (Adv.) (2), ganz aufrecht; E.: s. recht (5), up (2); L.: MndHwb 2, 1949 (rechtup); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rechtvārdich, mnd., Adj.: Vw.: rechtvērdich; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvārdich)
rechtvērdegære*, rechtvērdeger, mnd., M.: Vw.: s. rechtvērdigære; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērdeger)
rechtvērdegen (1), mnd., Adv.: Vw.: s. rechtvērdigen (1); L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērdegen)
rechtvērdēgen (2), mnd., V.: Vw.: s. rechtvērdigen (2); L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērdegen)
rechtvērdelīk***, mnd., Adj.: nhd. gottgefällig, fromm, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; Hw.: s. rechtvērdelīke, rechtvērdelīken; E.: s. rechtvērdich, līk (3)
rechtvērdelīke, mnd., Adv.: nhd. gottgefällig, fromm, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; Hw.: s. rechtvērdelīken; E.: s. rechtvērdelīk, rechtvērdich, līken; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērdelīken); Son.: örtlich beschränkt
rechtvērdelīken, mnd., Adv.: nhd. gottgefällig, fromm, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; Hw.: s. rechtvērdelīke; E.: s. rechtvērdelīk, rechtvērdich, līken (1); L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērdelīken); Son.: örtlich beschränkt
rechtvērden, mnd., sw. V.: nhd. verbessern, berichtigen; ÜG.: lat. corrigere; E.: s. recht (3), ?; L.: MndHwb 2, 1932 (rechtvērden); Son.: örtlich beschränkt
rechtvērdich, rechvērdich, rechtverdich, rechtvārdich, rechtvȫrdich, mnd., Adj.: nhd. richtig, genau, gut ausgeführt, von guter Beschaffenheit seiend, gesund, gebührend, angemessen, untadelig, rechtschaffend, gottgefällig, fromm, rechtmäßig, dem geltenden Recht entsprechend, vorschriftsmäßig, das Recht betreffend, rechtlich, gerichtlich, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; ÜG.: lat. iustus, aequus, rectus, (iustificare), incorruptibilis; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: s. rechtvērdigen (1), vgl. mhd. rehtvertic; E.: s. rechtvērdigen (2); R.: rechtvērdich māken: nhd. verurteilen, richten; L.: MndHwb 2, 1932ff. (rechtvērdich); Son.: langes ö, rechtvārdich und rechtvȫrdich örtlich beschränkt
rechtvērdichhēt*, rechtvērdichheit*, rechtvērdichēt, rechtvērdicheit, rechverdichēt, rechvērdicheit, mnd., F.: nhd. Angemessenheit, Billigkeit, untadeliges Verhalten, Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, Gottgefälligkeit, Frömmigkeit, Einstellung die allen gleiches Recht gewährt, Gerechtigkeit, Entlastung, Rechtfertigung, geltende Rechtsordnung, Gesetz, Berechtigung; ÜG.: lat. iustitia, iustificatio; Hw.: vgl. mhd. rehtverticheit; I.: Lüt. lat. iustitia?; E.: s. rechtvērdich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1936f. (rechtvērdichê[i]t), Lü 294b (rechtverdicheit)
rechtvērdichlīk***, mnd., Adv.: nhd. gottgefällig, fromm, dem geltenden Recht entsprechend, auf rechtmäßige Weise (F.) (2) seiend, vorschriftsgemäß, allen gleiches Recht gewährend; Vw.: s. un-; Hw.: s. rechtvērdichlīke, rechtvērdichlīken, vgl. mhd. rehtverticlich; E.: s. rechtvērdich, līk (3)
rechtvērdichlīke*, rechtvērdichlīk, mnd., Adv.: nhd. gottgefällig, fromm, dem geltenden Recht entsprechend, auf rechtmäßige Weise (F.) (2), vorschriftsgemäß, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; Hw.: s. rechtvērdichlīken, vgl. mhd. rehtverticlīche; E.: s. rechtvērdichlīk, rechvērdich, līke; L.: MndHwb 2, 1934 (rechtvēdichlīken)
rechtvērdichlīken, rechtverdichliken, rechtvērdichlichen, mnd., Adv.: nhd. gottgefällig, fromm, dem geltenden Recht entsprechend, auf rechtmäßige Weise (F.) (2), vorschriftsgemäß, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; Vw.: s. un-; Hw.: s. rechtvērdichlīke; E.: s. rechtvērdichlīk, rechvērdich, līken (1); L.: MndHwb 2, 1934 (rechtvēdichlīken), Lü 294b (rechtverdichliken); Son.: rechtvērdichlichen örtlich beschränkt
rechtvērdichmākære*, rechtvērdichmāker, mnd., M.: nhd. Richter; E.: s. rechtvērdichmāken, rechtvērdich, mākære; L.: MndHwb 2, 1935 (rechtvērdichmāker); Son.: örtlich beschränkt
rechtvērdichmāken***, mnd., V.: nhd. von der Schuld befreien, richten?; Hw.: s. rechtvērdichmākære, rechtvērdichmākinge; E.: s. rechtvērdich, māken (1)
rechtvērdichmākinge, mnd., F.: nhd. Befreiung von Schuld; E.: s. rechtvērdichmāken, inge, rechtvērdich, mākinge; L.: MndHwb 2, 1935 (rechtvērdichmākinge)
rechtvērdigære*, rechtvērdegære*, rechtvērdiger, rechtverdiger, rechtvērdeger, mnd., M.: nhd. „Rechtfertigender“, Richter; ÜG.: lat. zelator; Hw.: s. rechtvērdiger; E.: s. rechtvērdigen (2); L.: MndHwb 2, 1936 (rechtvērdiger), Lü 294b (rechtverdiger)
rechtvērdigen (1), rechtverdigen, rechtvērdegen, rechvērdigen, mnd., Adv.: nhd. richtig, genau, gut ausgeführt, von guter Beschaffenheit, gesund, gebührend, angemessen, untadelig, rechtschaffend, gottgefällig, fromm, rechtmäßig, dem geltenden Recht entsprechend, vorschriftsmäßig, Recht betreffend, rechtlich, gerichtlich, allen gleiches Recht gewährend, gerecht; ÜG.: lat. iustus, aequus, rectus, (iustificare), incorruptibilis; Hw.: s. rechtvērdich, vgl. mhd. rehtvertigen; E.: s. rechtvērdich; L.: MndHwb 2, 1932f. (rechtvērdich/rechtvērdigen), Lü 294b (rechtverdigen)
rechtvērdigen (2), rechtvērtigen, rechtvērdegen, rechtvȫrdigen, mnd., sw. V.: nhd. „rechtfertigen“, in Ordnung bringen, verbessern, instand setzen, angleichen, ausgleichen, begutachten, prüfen, für gut erklären, entlastende Erklärung abgeben, gerichtlich behandeln, richten, hinrichten, beweisen, strafen; ÜG.: lat. iustificare; Vw.: s. beun-, vör-; E.: s. recht (2), vērdigen (1); L.: MndHwb 2, 1935f. (rechtvērdigen); Son.: langes ö
rechtvērdiger, rechtvērdiger, rechtverdiger, rechtvērdeger, mnd., (subst. Adj.=)M.: nhd. rechtschaffener Mensch, gottgefälliger Mensch; ÜG.: lat. zelator; Hw.: s. rechtvērdigære; E.: s. rechtvērdich; L.: MndHwb 2, 1936 (rechtvērdiger), Lü 294b (rechtverdiger)
rechtvērdiginge, rechtvērdiginc, mnd., F.: nhd. „Rechtfertigung“, Verhandlung vor Gericht (N.) (1), Verurteilung, Bestrafung, Hinrichtung; Hw.: s. rechtvērdigunge, vgl. mhd. rehtvertigunge; E.: s. rechtvērdigen, inge; L.: MndHwb 2, 1936 (rechtvērdiginge)
rechtvērdigunge, rechtvērtigunge, rechtvērdigunc, rechtvērtigunc, mnd., F.: nhd. „Rechtfertigung“, Verhandlung vor Gericht (N.) (1), Verurteilung, Bestrafung, Hinrichtung; Hw.: s. rechtesvērdigunc, rechtvērdiginge, vgl. mhd. rehtvertigunge; E.: s. rechtvērdigen, unge; L.: MndHwb 2, 1936 (rechtvērdiginge)
rechtvērdinge, rechtverdinge, rechvērdinge, mnd., F.: nhd. Verurteilung, Bestrafung, Erklärung der Unschuld, Entlastung, Rechtfertigung (im theologischen Sinne); Hw.: s. rechtvērdunge; E.: s. rechtvērden, inge; L.: MndHwb 2, 1937 (rechtvērdinge), Lü 294b (rechtverdinge)
rechtvērdunge, mnd., F.: nhd. Verurteilung, Bestrafung, Erklärung der Unschuld, Entlastung; Hw.: s. rechtvērdinge; E.: s. rechtvērden, unge; L.: MndHwb 2, 1937 (rechtvērdinge)
rechtverstendich, mnd., Adj.: Vw.: s. rechtvörstendich; L.: MndHwb 2, 1937 (rechtverstendich)
rechtvērtigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rechtvērdigen (2); L.: MndHwb 2, 1937 (rechtvērtigen)
rechtvērtigunge, rechtvērtigunc, mnd., F.: Vw.: s. rechtvērdigunge; L.: MndHwb 2, 1937 (rechtvērtigunge)
rechtvindære*, rechtvinder, mnd., M.: nhd. „Rechtfinder“, Mitglied der Gerichtsversammlung das Auskunft über das bestehende Recht gibt, Urteilfinder; E.: s. recht (2), vindære; L.: MndHwb 2, 1937f. (rechtvinder); Son.: örtlich beschränkt
rechtvorbēdinge, mnd., F.: nhd. Rechtserbieten, Erklärung der Bereitschaft des Rechtswegs; Hw.: s. rechtesvorbēdinge; E.: s. rechtesvorbēden, inge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvorbêdinge
rechtvȫrderinge, rechtvȫrderunge, mnd., F.: nhd. Veranlassung eines gerichtlichen Verfahrens, Klageerhebung; E.: s. rechtesvȫrderinge; L.: MndHwb 2, 1929 (rechtesvȫrderinge/rechtvȫrderinge); Son.: langes ö
rechtvȫrdich, mnd., Adj.: Vw.: s. rechtvērdich; L.: MndHwb 2, 1938 (rechtvȫrdich); Son.: langes ö
rechtvȫrdigen, mnd., V.: Vw.: s. rechtvērdigen (2); L.: MndHwb 2, 1938 (rechtvȫrdigen); Son.: langes ö
rechtvörsmādære*, rechtvorsmāer, mnd., M.: nhd. „Rechtverschmäher“, Rechtverächter; ÜG.: lat. contumax; Q.: De Man 220; I.: Lsch. lat. contumax?; E.: s. recht (2), vörsmādære; L.: MndHwb 2, 1938 (rechtvorsmâer); Son.: örtlich beschränkt
rechtvörstendich*, rechtvorstendich, rechtverstendich, mnd., Adj.: nhd. rechtsverständig, rechtsgelehrt, in Rechtsangelegenheiten kundig; Hw.: s. rechtesvörstendich; E.: s. recht (2), vörstendich (1); L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorstendich/rechtvorstendich), MndHwb 2, 1938 (rechtvorstendich), Lü 294b (rechtsvorstendich)
rechtvörvāren*, rechtvorvāren, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. in Rechtsangelegenheiten kundig, rechtsgelehrt; ÜG.: lat. iurisperitus, legisperitus, (iurista), (legista); I.: Lüt. lat. iuris peritus?; E.: s. recht (2), vörvāren (2); L.: MndHwb 2, 1938 (rechtvorvāren); Son.: örtlich beschränkt
rechtvörvāten***, mnd., V.: nhd. „rechtverfassen“, Rechtsauffassung schriftlich niederlegen; Hw.: s. rechtvörvātinge; E.: s. recht (2), vörvāten
rechtvörvātinge*, rechtvorvātinge, mnd., F.: nhd. schriftlich niedergelegte Rechtsauffassung; Hw.: s. rechtesvörvātinge; E.: s. rechtvörvāten, inge, rechtesvörvātinge; L.: MndHwb 2, 1930 (rechtesvorvātinge/rechtvorvātinge)
rechtvörvȫrderen***, mnd., V.: nhd. nach einer Auseinandersetzung auf dem Rechtsweg verlangen; Hw.: s. rechtvörvȫrderinge; E.: s. recht (2), vörvȫrderen (2); Son.: langes ö
rechtvörvȫrderinge*, rechtvorvȫrderinge, mnd., F.: nhd. Verlangen nach einer Auseinandersetzung auf dem Rechtswege; E.: s. rechtvörvȫrderen, inge, recht (2), vörvȫrderinge; L.: MndHwb 2, 1938 (rechvorvȫrderinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rechtwārære*, rechtwārer, mnd., M.: nhd. „Rechtwahrer“?, Verhörführer; ÜG.: lat. auditor; E.: s. rechtwāren?, recht (2), wārære; L.: MndHwb 2, 1949 (Rechtwārer); Son.: örtlich beschränkt
rechtwāren***, mnd., sw. V.: nhd. rechtliche Gewähr leisten?; Hw.: s. rechtwārent, rechtwāringe, rechtwārære?; E.: s. recht (2), wāren (1)
rechtwārent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Gewähr leistend, Bürgschaft leistend; Hw.: s. rechtwāren; E.: s. rechtwāren; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtwārent); Son.: örtlich beschränkt
rechtwāringe, mnd., F.: nhd. „Rechtwahrung“, rechtliche Gewährleistung, rechtliche Bestätigung; Hw.: s. rechtwāren; E.: s. rechtwāren, inge; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtwāringe); Son.: örtlich beschränkt
rechtweigeren***, mnd., sw. V.: nhd. sich gegen einen Rechtsentscheid widersetzen; Hw.: s. rechtesweigeren, rechtweigeringe; E.: s. recht (2), weigeren
rechtweigeringe*, rechtwēigeringe, mnd., F.: nhd. „Rechtsweigerung“, Widersetzung gegen einen Rechtsentscheid, Widerstand gegen Vollstreckung eines Urteils; Hw.: s. rechtesweigeringe; E.: s. rechtweigeren, inge, recht (2), weigeringe; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtwêigereinge)
rechtwinkelich*?, rechtwinckelicht, mnd., Adj.: nhd. rechtwinklig, im rechten Winkel seiend; E.: s. recht (4), winkelich; L.: MndHwb 2, 1949 (rechtwinckelicht); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtwis, mnd., Adj.: nhd. nicht rechtsfähig; Hw.: s. rechtlōs; E.: s. recht (2); L.: MndHwb 2, 1950 (rechtwis); Son.: nach MndHwb 2, 1950 lies rechtlôs
rechtwīse* (1), rechtwīs, mnd., Adv.: nhd. zu Recht, aus gutem Grund, nach rechter Weise, gebührend; E.: s. recht (5), wīse (3); L.: MndHwb 2, 1949 (rechtwîs), Lü 294b (rechtwîs); Son.: örtlich beschränkt
rechtwīse (2), mnd., Adj.: nhd. rechtskundig, rechtsverständig; E.: s. recht (2), wīse (4); L.: MndHwb 2, 1950 (rechtwîse), Lü 294b (rechtwise)
rechtwīsen***?, mnd., sw. V.: nhd. „Recht weisen“?; Hw.: s. rechtwīsent, rechtwīsinge; E.: s. recht (2), wīsen (1)
rechtwīsent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. rechtweisend; E.: s. rechtwīsen; L.: MndHwb 2, 1950 (rechtwîsent); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtwīshēt, rechtwīsheit, mnd., F.: nhd. Verständigkeit bei der Entscheidung in Rechtsangelegenheiten; E.: s. recht (2), wīshēt; L.: MndHwb 2, 1950 (rechtwîshê[i]t); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rechtwīsinge, rechwīsinge, mnd., F.: nhd. Rechtsweisung, Rechtsbelehrung; E.: s. rechtwīsen, inge, recht (2), wīsinge; L.: MndHwb 2, 1950 (rechtwîsinge); Son.: örtlich beschränkt
recitēren, mnd., sw. V.: nhd. „rezitieren“, vortragen, aufsagen; ÜG.: lat. recitare; I.: Lw. lat. recitare; E.: s. lat. recitare, V., vortragen, vorlesen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. citāre, V., rege machen, herbeirufen; s. lat. ciēre, V., rege machen, anregen; idg. *kēi-, *kəi-, *kī̆-, V., bewegen, sich bewegen, Pokorny 538; L.: MndHwb 2, 2067 (recitêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recke (1), mnd., sw. M.: nhd. Recke, Held, bedeutender Kämpfer, Riese; Hw.: vgl. mhd. recke (1); E.: s. mhd. recke, sw. M., Recke, Krieger, Held; ahd. rekko* (1) 19, recko*, rekkeo*, sw. M. (n), Verbannter, Flüchtling, Fremdling; s. germ. *wrakjō-, *wrakjōn, *wrakja-, *wrakjan, sw. M. (n), Verbannter, Verfolgter, Vertriebener, Recke; s. idg. *u̯reg-, V., stoßen, drängen, puffen, treiben, verfolgen, Pokorny 1181; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 2015 (recke), Lü 294b (recke); Son.: recken (Pl.)
recke (2), mnd., F.: Vw.: s. rēke (2); L.: MndHwb 2, 2014 (recke), Lü 294b (recke)
recke (3), mnd.?, N.: Vw.: s. rik; L.: Lü 294b (recke)
reckebank, mnd., F.: nhd. „Reckbank“, Streckbank, Folterbank; ÜG.: lat. fidiculæ; I.: Lsch. lat. fidiculæ?; E.: s. recken (1), bank; L.: MndHwb 2, 2016 (reckebank), Lü 294b (reckebank)
reckel, mnd., M.: Vw.: s. rēkel; L.: MndHwb 2, 2015 (reckel)
reckeledder*, reckeleddere, mnd., F.: nhd. Streckleiter; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 L 1r (1604); E.: s. recken (1), ledder (2); L.: MndHwb 2, 2015 (reckeleddere); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Folterinstrument
reckelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēkelīk; L.: MndHwb 2, 2015 (reckeleken/reckelīk), Lü 294b (reckelik)
reckelīke, mnd., Adv.: Vw.: s. rēkelīke; L.: MndHwb 2, 2015 (reckeleken/reckelīke)
reckelīken, reckeleken, reckelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēkelīken; L.: MndHwb 2, 2015 (reckeleken)
reckemesset*, reckemest, mnd., N.: nhd. ein Schustermesser (N.); E.: s. recken (1)?, messet; L.: MndHwb 2, 2015 (reckemest), Lü 294b (reckemest); Son.: örtlich beschränkt
recken (1), racken, rechken, mnd., sw. V.: nhd. „recken“, sich erstrecken, reichen, andauern, währen, dehnen, ausreichen, ausstrecken, entgegenstrecken, herreichen, erreichen, erlangen, umsetzen, übergeben (V.), einbringen, verlängern, spannen, ziehen, treiben, erzählen, darlegen; ÜG.: lat. extendere, trahere, tendere, expandere; Vw.: s. hant-, hent-, tō-, up-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. recken (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. mhd. recken, sw. V., recken, erheben, strecken; ahd. rekken* 76, recken*, sw. V. (1a), recken, strecken, ausdehnen, ausbreiten; s. germ. *rakjan, sw. V., recken, strecken, ausdehnen, *rekanōn, sw. V., erklären, rechnen; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2015ff. (recken), Lü 294b (recken); Son.: nach MndHwb 2, 2015ff. nicht deutlich von rēken (1), rēken (2), rēkenen (1) zu trennen
recken (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēken (3); L.: MndHwb 2, 2017 (recken)
reckenāgel, mnd., M.: nhd. „Recknagel“, Schusternagel zum Spannen (N.) des Leders über die Leiste; E.: s. recken (1)?, nāgel (1); L.: MndHwb 2, 2017 (reckenāgel); Son.: örtlich beschränkt, reckenāgel (Pl.)
reckendach, mnd., M.: Vw.: s. rēkendach; L.: MndHwb 2, 2017 (reckendach)
reckenman, mnd., M.: Vw.: s. rēkenman; L.: MndHwb 2, 2017 (reckenman)
reckenmēster, reckenmeister, mnd., M.: Vw.: s. rēkenmēster; L.: MndHwb 2, 2017 (reckenmê[i]ster)
reckenschop, reckenschup, mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop (1); L.: MndHwb 2, 2017 (reckenschop)
reckensman, mnd., M.: Vw.: s. rēkenesman; L.: MndHwb 2, 2017 (reckensman)
reckenstok, mnd., M.: nhd. Stab als Abzeichen der gewählten Aufseher (Pl.) bei den Gesellenversammlungen in Bergen; Hw.: s. rackestok?; E.: s. recke (1)?, stok; L.: MndHwb 2, 2017 (reckenstok); Son.: jünger, örtlich beschränkt, reckenstöcke (Pl.)
reckinge, reckonge, mnd., F.: nhd. Streckung, Dehnung, Recken (N.) der Glieder, Dehnen von Tuchen, Reichweite, Geltungsbereich; ÜG.: lat. fama; E.: s. recken (1), inge; L.: MndHwb 2, 2017 (reckinge)
reclāmācie, mnd., F.: nhd. Einspruch, Rückforderung; ÜG.: lat. reclamatio; I.: Lw. lat. reclamatio; E.: s. lat. reclamatio, F., Gegenschrei, Neinrufen; s. lat. reclāmāre, V., dagegenschreien, entgegenschreien; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. clāmāre, V., klagen; s. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; L.: MndHwb 2, 2017 (reclâmâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
recōgnitie, recōgnicie, recongnitie, mnd., F.: nhd. Anerkenntnis, Bestätigung; ÜG.: lat. recognitio; Hw.: s. recōgnitiōn; I.: Lw. lat. recognitio; E.: s. lat. recognitio, F., Wiedererkennung; s. lat. recōgnōscere, V., wieder kennenlernen, wiedererkennen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. nōscere, V., kennen lernen, erkennen; vgl. idg. *g̑en- (2), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, *g̑enh₃-, *g̑neh₃-, *g̑noh₃-, *g̑n̥h₃-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 2018 (recôgnitie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, recōgnitien (Pl.), recongnitie örtlich beschränkt
recōgnitiōn, recōgnātiōn, mnd., F.: nhd. Anerkenntnis, Bestätigung; ÜG.: lat. recognitio; Hw.: s. recōgnitie; I.: Lw. lat. recognitio; E.: s. lat. recognitio, F., Wiedererkennung; s. lat. recōgnōscere, V., wieder kennenlernen, wiedererkennen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. nōscere, V., kennen lernen, erkennen; vgl. idg. *g̑en- (2), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, *g̑enh₃-, *g̑neh₃-, *g̑noh₃-, *g̑n̥h₃-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 2018 (recôgnitie/recôgnitiôn); Son.: recōgnātiōn örtlich beschränkt
recommendācie, mnd., F.: nhd. Empfehlung, Fürsprache; ÜG.: lat. recommendatio; I.: Lw. lat. recommendatio; E.: s. lat. recommendatio; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. commendātio, F., Empfehlung, Vermittlung; s. lat. commendāre, V., anvertrauen, übergeben (V.); s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. mandāre, V., übergeben (V.), anvertrauen; s. idg. *mər, Sb., Hand, Pokorny 740; idg. *dō-, *də-, *deh₃-, V., geben, Pokorny 223; s. recommendēren; L.: MndHwb 2, 2018 (recommendâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, recommendācien (Dat. Sg.)
recommendēren, mnd., sw. V.: nhd. empfehlen, unterstützen; ÜG.: lat. recommendare; I.: Lw. lat. recommendare; E.: s. lat. recommendare; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. commendāre, V., anvertrauen, übergeben (V.); s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. mandāre, V., übergeben (V.), anvertrauen; s. idg. *mər, Sb., Hand, Pokorny 740; idg. *dō-, *də-, *deh₃-, V., geben, Pokorny 223; L.: MndHwb 2, 2018 (recommendêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recompensātiōn, mnd., F.: nhd. Entschädigung, Ersatz; ÜG.: lat. recompensatio; Hw.: s. recompense; I.: Lw. lat. recompensatio; E.: s. lat. recompensatio, F., Wiederausgleichung; s. lat. recompensāre, V., wieder ausgleichen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. compensāre, V., ausgleichen, aufrechnen; s. lat. compendere, V., zusammen wägen; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. pendere, V., wägen, abwägen; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 2018 (recompensâtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
recompense, mnd., F.: nhd. Entschädigung, Ersatz; ÜG.: frz. recompense; Hw.: s. recompensātiōn; I.: Lw. frz. récompense; E.: s. récompense, F., Entschädigung, Ausgleich; s. frz. récompenser, V., ausgleichen, belohnen; s. lat. recompensāre; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. compensāre, V., ausgleichen, aufrechnen; s. lat. compendere, V., zusammen wägen; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. pendere, V., wägen, abwägen; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 2018 (recompense); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
recompensēren, mnd., sw. V.: nhd. entschädigen, ausgleichen, ersetzen; ÜG.: lat. recompensare; I.: Lw. lat. recompensare; E.: s. lat. recompensāre; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. compensāre, V., ausgleichen, aufrechnen; s. lat. compendere, V., zusammen wägen; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. pendere, V., wägen, abwägen; s. idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 2018 (recompensêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recompensēringe, mnd., F.: nhd. Entschädigung, Ersatz; E.: s. recompensēren, inge; L.: MndHwb 2, 2018 (recompensêringe); Son.: örtlich beschränkt
reconciliēren, reconcilēren, mnd., sw. V.: nhd. versöhnen, eine Kirche neu weihen, eine entweihte Kirche entsühnen; ÜG.: lat. reconciliare; I.: Lw. lat. reconciliare; E.: s. lat. reconciliare, V., wieder vereinigen, versöhnen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. conciliāre, V., wieder vereinigen; s. lat. concilium, M., Vereinigung; s. lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. calāre, V., ausrufen, zusammenrufen; s. gr. καλεῖν (kalein), V., rufen, nennen, herbeirufen; vgl. idg. *kel- (6), *kₑlē-, *klē-, *kₑlā-, *klā-, *kl̥-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; L.: MndHwb 2, 2018 (reconciliêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recōngnitie, mnd., F.: Vw.: s. recōgnitie; L.: MndHwb 2, 2018 (recôngnitie)
reconnerēren, mnd., sw. V.: nhd. annehmen, akzeptieren; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2018 (reconnerêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
recreātie, mnd., F.: nhd. Erholung, Erquickung; ÜG.: lat. recreatio; Hw.: vgl. mhd. recreatīon; I.: Lw. lat. recreatio; E.: s. lat. recreatio, F., Wiederherstellung, Wiedergenesung; s. lat. recreāre, V., von neuem schaffen, wiederherstellen; s. lat. re, Präp, zurück, entgegen; s. lat. creāre, V., schaffen, hervorbringen; s. idg. *k̑er- (2), *k̑erə-, *krē-, V., wachsen (V.) (1), nähren, Pokorny 577; L.: MndHwb 2, 2019 (recreâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, recreātien (Akk. Sg.)
rēcter, mnd., M.: Vw.: s. rēctor; L.: MndHwb 2, 2019 (rêcter)
rēctificēren, mnd., sw. V.: nhd. berichtigen, verbessern; ÜG.: mlat. rectificare; I.: Lw. mlat. rectificare; E.: s. mlat. rectificare?; L.: MndHwb 2, 2019 (rêctificêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēctor, rēcter, mnd., M.: nhd. „Rektor“, Vorsteher einer Bildungseinrichtung, Leiter (M.) einer geistlichen Einrichtung; ÜG.: lat. rector, gymnasiarcha, moderator; I.: Lw. lat. rector; E.: s. lat. rector, M., Lenker, Leiter (M.); s. lat. regere, V., richten, lenken; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2019 (rêctor); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rēcter örtlich beschränkt und jünger
recuperēren, mnd., sw. V.: nhd. zurückgewinnen, wiedererlangen; ÜG.: lat. recuperare; I.: Lw. lat. recuperare; E.: s. lat. recuperare, V., wieder erlangen; s. lat. recipere, V., zurücknehmen, zurückholen; s. lat. re, Präp, zurück, entgegen; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen, erbeuten; s. idg. *kap-, *kəp-, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 2019 (recuperêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
recuperēringe, mnd., F.: nhd. Wiedererlangung, Rückgewinn; E.: s. recuperēren, inge; L.: MndHwb 2, 2019 (recuperêringe); Son.: örtlich beschränkt
recūsātiōn***, mnd., F.: nhd. Ablehnung; Hw.: s. recūsātiōnschrift; I.: Lw. lat. recusatio; E.: s. lat. recusare, V., ablehnen, Einspruch erheben, verweigern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. causa, F., Grund, Schuld; Etymologie ungeklärt, vielleicht zu cūdere; s. Walde/Hofmann 1, 190; s. recūsēren
recūsātiōnschrift, mnd., F.: nhd. Schriftstück in dem ein gegensätzlicher Standpunkt formuliert wird, Ablehnung; E.: s. recūsātiōn, schrift; L.: MndHwb 2, 2019 (recûsâtiônschrift); Son.: örtlich beschränkt
recūsēren, mnd., sw. V.: nhd. ablehnen, verweigern; ÜG.: lat. recusare; I.: Lw. lat. recusare; E.: s. lat. recusare, V., ablehnen, Einspruch erheben, verweigern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. causa, F., Grund, Schuld; Etymologie ungeklärt, vielleicht zu cūdere; s. Walde/Hofmann 1, 190; L.: MndHwb 2, 2019 (recûsêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēdære* (1), rēder, mnd., M.: nhd. „Reder“, Redner, Redender, Sprechender, redegewandter Mensch, Wortführer, Ankläger; ÜG.: lat. rethoricus, praelocutor, facundus, dialecticus; Vw.: s. achter-, lȫgen-, vȫr-; Hw.: s. rēdenære, vgl. mhd. redære (1); I.: Lw. lat. rhetor?; E.: s. rēden (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rēder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēdære* (2), rēder, mnd., M.: nhd. Fahrzeuge und Fahrzeugräder herstellender Handwerker, Wagenbauer, Stellmacher; Hw.: vgl. mhd. redære (2); E.: s. rēden (3)?; L.: MndHwb 2, 1971 (rēder); Son.: örtlich beschränkt
rēdære* (3), rēder, reider, reeder, mnd., M.: nhd. Schiff für Handelsfahrten Ausrüstender, Schifffahrtsunternehmer, Ausrüster, Reeder, Hersteller; ÜG.: lat. expeditor, auctor expeditionis, exercitor navis; Vw.: s. be-, mēde-, ēl-, schēpes-, ūt-; E.: s. rēde (3), rēden (3)?; L.: MndHwb 2, 1971 (rê[i]der), Lü 295b (rêder); Son.: rēdære (Pl.), rēdæres (Pl.)
redde (1), mnd., st. F.: nhd. Rettung, Hilfe, Beistand, Entsatz; E.: s. redden (1); L.: MndHwb 2, 1950 (redde), Lü 294b (redde); Son.: örtlich beschränkt
redde (2), mnd., F.: Vw.: s. rēde (1); L.: MndHwb 2, 1950 (redde)
redde (3), mnd., Adj.: Vw.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 1950 (redde)
redde (4), mnd., Adv.: Vw.: s. rēde (5); L.: MndHwb 2, 1950 (redde)
reddechlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēdichlīken; L.: MndHwb 2, 1950 (reddechlīken)
reddeholt, mnd., N.: nhd. ein leichtes Schlaggerät, Pritsche, Klapper?, Kommandostab?; ÜG.: lat. compulsorium?; E.: s. redde (1)?, holt (1); L.: MndHwb 2, 1950 (reddeholt), Lü 294b (reddeholt)
reddel...***, mnd., Sb.?: nhd. „Rettung...“?; Hw.: s. reddelgāve; E.: s. redden (1)
reddelgāve, mnd., F.: nhd. milde Gabe, Almosen das dem Seelenheil zugute kommt; ÜG.: lat. eleemosynae pro expurgatorio; E.: s. reddel, gāve; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelgâve); Son.: örtlich beschränkt
reddelicheit, reddelcheit, mnd.?, F.: Vw.: s. rēdelichēt; L.: Lü 294b (reddelik/reddel[i]cheit)
reddelīk, reddelich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēdelīk; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelich), Lü 294b (reddelik)
reddelīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēdelīken; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelich/reddelīken)
reddelk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēdelīk; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelich), Lü 294b (reddelik)
reddelken (1), mnd., Sb.: nhd. Kinderklapper?; ÜG.: lat. plaudemola?; Hw.: s. rīdelāken?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelken), Lü 295a (reddelken); Son.: örtlich beschränkt
reddelken (2), mnd., Adv.: Vw.: s. rēdelīken; L.: MndHwb 2, 1950 (reddelken)
reddelōs, rēdelōs, mnd., Adj.: nhd. verwahrlost, baufällig; E.: s. redden (1)?, lōs (1); L.: MndHwb 2, 1950 (reddelôs); Son.: jünger, örtlich beschränkt
redden (1), rödden, rēden, mnd., sw. V.: nhd. retten, erretten, entsetzen, in Sicherheit bringen, bergen, bewahren, vor Schaden (M.) schützen; ÜG.: lat. salvare, redimere, liberare, retueri, eripere, eliberare; Vw.: s. be-, ent-, er-, vör-; Hw.: vgl. mhd. retten; E.: vgl. as. *hred-d-ian?, sw. V. (1b); germ. *hradjan, sw. V., retten; idg. *kret- (1), V., schütteln, Pk 620; L.: MndHwb 2, 1950f. (redden), Lü 295a (redden); Son.: nach MndHwb 2, 1950f. nicht immer zu trennen von rēden (3), rödden örtlich beschränkt
redden (2), mnd.?, sw. V.: nhd. ordnen, einrichten, besorgen, herrschen; E.: s. as. *rėd-d-ian?, sw. V. (1b); germ. *hradjan, sw. V., retten; idg. *kret- (1), V., schütteln, Pk 620; R.: sik redden: sich fertig machen, sich rüsten; L.: Lü 295a (redden)
redden (3), mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rēden (1); L.: Lü 295a (redden)
redden (4), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēden (3); L.: MndHwb 2, 1951 (redden)
redden (5), reddene, mnd.?, F.: Vw.: s. rēden (4); L.: Lü 295a (redden[e])
Reddenacht, mnd., PN: Vw.: s. Rednacht; L.: MndHwb 2, 1951 (Reddenacht)
redder (1), redher, mnd., N., M.: nhd. Redder, Weg oder Raum zwischen zwei lebendigen Hecken; Vw.: s. vȫrēder-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1951 (redder); Son.: langes ö
redder (2), mnd., M.: Vw.: s. riddære; L.: MndHwb 2, 1951 (redder)
redderspēt, mnd., M.: Vw.: s. riddærespēt; L.: MndHwb 2, 1951 (redderspêt)
reddik, mnd., M.: Vw.: s. rēdik; L.: MndHwb 2, 1951 (reddik)
reddikȫlie, mnd., N.: Vw.: s. rēdikȫlie; L.: MndHwb 2, 1951 (reddikȫlie); Son.: langes ö
reddiksāt, mnd., N.: Vw.: s. rēdiksāt; L.: MndHwb 2, 1951 (reddiksât)
reddikwāter, mnd., N.: Vw.: s. rēdikwāter; L.: MndHwb 2, 1951 (reddikwāter)
reddikwörtele, mnd., F.: Vw.: s. rēdikwortel; L.: MndHwb 2, 1951 (reddikwörtele)
reddinc, reddonc, mnd., F.: Vw.: s. reddinge; L.: MndHwb 2, 1952 (reddinc)
reddinge (1), reddinc, reddunge, reddunc, reddonc, rēdinge, mnd., F.: nhd. Rettung, Hilfe, Beistand, Errettung, Entsatz, Bergung, Sicherung, Bewahrung, Schutz; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mhd. rettunge; E.: s. redden (1), inge; L.: MndHwb 2, 1951f. (reddinge), Lü 295a (reddinge); Son.: rēdinge örtlich beschränkt und jünger
reddinge (2), mnd.?, F.: nhd. Ordnung, Einrichtung, Besorgung; E.: s. redden (2), inge; L.: Lü 295a (reddinge)
reddinge (3), mnd., Sb.: nhd. Nachlass eines Verwandten im dritten Grad; I.: Lw. afries. thredda knia lawa?; E.: entstellte Entlehnung aus afries. thredda knia lawa; L.: MndHwb 2, 1592 (reddinge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēde (1), redde, reede, reyde, rede, mnd., F.: nhd. Rede, gesprochene oder geschriebene Worte, Äußerung, Vortrag, Erzählung, Predigt, Verhandlung, Aussagegegenstand, Inhalt, Beredung, Unterhaltung, Übereinkunft, Versprechen, Grund, Ursache, Begründung, Legitimation, Anschuldigung vor Gericht (N.) (1), Rechenschaft, Rechtfertigung, Absicht, Zweck, Vernunft; ÜG.: lat. loquela, rethorica, sermo, eloquium, verbum, verbulum, fabula, antilogus, ratio; Vw.: s. af-, achter-, al-, āvent-, bak-, behelpe-, bewīs-, bī-, disch-, dōren-, gēgen-, geschut-, helpe-, hork-, hülpe-, in-, kalf-, laster-, leien-, mēne-, mēster-, ōver-, ȫver-, profēten-, rōm-, schant-, schelde-, schers-, schimp-, schōl-, slūt-, smē-, smēkel-, spot-, tēgen-, tǖsche-, under-, un-, vāder-, vȫr-, wār-, wedder-, wessel-, wīve-, wol-; Hw.: s. redene, vgl. mhd. rede (1); Q.: Ssp (1221-1224) (rede); E.: as. rė-th-i 1, st. F. (ī), Rede; vgl. germ. *raþjō, st. F. (ō), Rechenschaft, Rede; germ. *raþjō-, *raþjōn, sw. F. (n), Rechenschaft, Rede; s. idg. *rēdh-, *rōdh-, *rədh-, V., zurechtmachen, bereiten, geraten (V.), überlegen (V.), Pk 59; idg. *ar- (1), V., fügen, passen, Pk 55; R.: ēnem in de rēde vallen: nhd. „einem in die Rede fallen“, jemanden unterbrechen; R.: de rēde mōt ik ȫverslān: nhd. „die Rede muss ich überschlagen“, ich muss es kurz machen; R.: korte rēde: nhd. kurze Darstellung; R.: swīget der rēde: nhd. sprecht nicht davon; R.: gemēne rēde: nhd. „gemeine Rede“, Redensart; R.: up de rēde: nhd. damit; R.: tōr rēden stellen: nhd. „zur Rede stellen“, zur Rechenschaft ziehen; L.: MndHwb 2, 1593ff. (rēde), Lü 295a (rede); Son.: langes ö, langes ü, rēde (Pl.), rēden (Pl.)
rēde (2), mnd., N.: nhd. Reitzeug, Ausrüstung des Pferdes, Zaumzeug, Riemenwerk, Beschläge, Kriegsgerät, Bekleidung, Zeug, Gerät; Vw.: s. achter-, acker-, bank-, benk-, brant-, brūw-, ge-, hant-, kānes-, kindelbeddes-, lāke-, rāmen-, schok-, tāfel-, tō-; Hw.: s. gerēde (4); E.: s. Kluge s. v. Gerät?; L.: MndHwb 2, 1957 (rêde), Lü 295a (rêde)
rēde (3), reide, rede, reiide, reyde, rēt, reit, rēit, mnd., F.: nhd. Reede, offener Hafen (M.) (1), Ankerplatz; ÜG.: lat. naveta, portus; Vw.: s. ōst-, schip-; E.: s. Kluge s. v. Reede, F., Ankerplatz, Ort an dem die Schiffe bereit gemacht werden; s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 1957 (rê[i]de), Lü 295a (rêde); Son.: rēit örtlich beschränkt
rēde (4), reide, rēt, reit, redde, rede, reede, reyde, ret, reyt, mnd., Adj.: nhd. bereit, fertig, verfügbar, gar, bar, beweglich; Vw.: s. ane-, ge-, rant-, sēgel-, un-, vrȫ-; ÜG.: lat. paratus; Hw.: s. rēdes (1), rēte (2), vgl. mhd. reite (5); E.: ?; R.: rēde māken: nhd. sich rüsten, sich fertig machen; R.: rēde gūt: nhd. bewegliches Gut, Mobilie; R.: rēde gelt: nhd. Bargeld; R.: kōpslagen rēde umme rēde: nhd. handeln bar gegen bar; R.: rēde betalen: nhd. bar bezahlen; L.: MndHwb 2, 1957ff. (rê[i]de), Lü 295a (rêde); Son.: langes ö
rēde (5), rēden, reide, redde, mnd., Adv.: nhd. bereits, schon, längs, gänzlich, gar; Vw.: s. al-, ge-; Hw.: s. rēdes (2), vgl. mhd. reite (6); E.: s. rēde (4); R.: efte rēde: nhd. obschon; R.: ofte rēde: nhd. wenn auch; R.: wen rēde: nhd. obschon, wenn auch; L.: MndHwb 2, 1957ff. (rê[i]de), Lü 295a (rêde)
rēde (6), rēte, rīte, rit, mnd., M.: nhd. Fieber; E.: as. hri-d-o* 2, sw. M. (n), Fieber; germ. *hridō-, *hridōn, *hrida-, *hridan, sw. M. (n), Fieber; s. idg. *skreit-, *kreit-, V., drehen, biegen, Pk 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pk 935; L.: MndHwb 2, 1953 (rēde), Lü 295a (rede); Son.: rēte örtlich beschränkt, rīte und rit Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt
rēde*** (7), mnd., F.: nhd. Platz, Spielplatz; Vw.: s. al-; E.: ?
rēdechlīk***, mnd., Adj.: nhd. rechtmäßig; Hw.: s. rēdechlīken; E.: s. rēde (5), līk (3)
rēdechlīken, redeckighen, reddechlīken, mnd., Adv.: nhd. rechtmäßig, hinreichend, genügend; Hw.: s. rēdelīk; E.: s. rēdechlīk, rēde (5), līken (1); L.: MndHwb 2, 1960 (rēdechlīken); Son.: örtlich beschränkt
rēdegelt, redegelt, rētgelt, reitgelt, reethgelt, mnd., N.: nhd. Bargeld; E.: s. rēde (4), gelt; L.: MndHwb 2, 1960 (rê[i]degelt), Lü 299b (rêtgelt)
rēdegen, reidegen, rēdigen*, mnd., sw. V.: nhd. bereit machen, rüsten, bereiten; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 1960 (rê[ī]degen), Lü 295a (rêdegen); Son.: örtlich beschränkt
rēdehof, reidehof, rheidehof, redehof, mnd., M.: nhd. Hofstelle deren Verwalter bevorrechtigter Vorsteher der freien Hausgenossen ist; E.: s. rēde (1)?, rēde (4)?, hof; L.: MndHwb 2, 1960 (rê[i]dehof), Lü 296 (reidehof); Son.: örtlich beschränkt, jünger, rēdehāve (Dat. Sg.)
rēdek, mnd., Adj.: Vw.: s. rēdik; L.: MndHwb 2, 1960 (rēdek)
rēdekam, reidekam, rīdekam, mnd., M.: nhd. Webeblatt, kammförmiges Werkzeug des Webers; ÜG.: lat. textorium, texile, texale; E.: ?, s. kam; L.: MndHwb 2, 1960 (rê[ī]dekam), Lü 295a (redekam); Son.: rīdekam örtlich beschränkt
rēdekære*, rēdeker, rādeker, mnd., M.: nhd. Radmacher, Wagner, Stellmacher, Wagenbauer; ÜG.: lat. rotifex; E.: s. rat; L.: MndHwb 2, 1960 (rēdeker), Lü 295a (redeker)
redeke, mnd., F.: Vw.: s. vēdeke?; L.: MndHwb 2, 1960 (redeke); Son.: örtlich beschränkt
rēdekeswörtele, mnd., F.: Vw.: s. rēdikeswortel; L.: MndHwb 2, 1960 (rēdekeswörtele)
rēdeklocke, mnd., F.: nhd. Ratglocke, Glocke die zur Ratssitzung läutet, Glocke mit der die Mitglieder des Stadtrats zur Ratsversammlung gerufen werden; Hw.: s. rātklocke; E.: s. rātklocke; L.: MndHwb 2, 1881 (râtklocke/rēdeklocke), MndHwb 2, 1960 (rêdeklocke); Son.: örtlich beschränkt
rēdekost, reidekost, mnd., F.: nhd. Abrechnung einfach angesetzter Kosten; E.: s. rēde (4), kost; L.: MndHwb 2, 1960 (rê[i]dekost); Son.: örtlich beschränkt
rēdelek, mnd., Adj.: Vw.: rēdelīk; L.: MndHwb 2, 1961 (rēdelek)
rēdeleken, mnd., Adv.: Vw.: rēdelīken; L.: MndHwb 2, 1961 (rēdelek/rēdeleken)
rēdelēre, mnd., Adv.: nhd. mit Recht; ÜG.: lat. non immerito; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1961 (rê[i]delêre); Son.: örtlich beschränkt
rēdelichēt, rēdelicheit, rēdelīkhēt, rēdelīkheit, redelikeid, redelgheit, reddelicheit, reddelchēt, reddelheit, reddelekhēt, reddelekheit, reddelegheyt, rēlichēt, rēlicheit, mnd., F.: nhd. „Redlichkeit“, Vernünftigkeit, Verstand, Vernunftmäßigkeit, Billigkeit, Rechtmäßigkeit, Gerechtsame, Gebührnis, Ordnung, Zustand, Rechtssatzung, Statut, Angemessenheit, Zuwendung, Versorgung, Ausstattung, Einrichtung, Rechtschaffenheit, Untadeligkeit; ÜG.: lat. ratio, rationabilitas; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. redelichheit; I.: Lüs. lat. rationabilitas?; E.: s. rēdelīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1961ff. (rēdelīkhê[i]t), Lü 295a (redel[i]cheit)
rēdelīk, rēdelek, rēdelich, rēdlīk, rēlīk, rēdlich, rellik, reddelich, reddelīk, reddelk, mnd., Adj.: nhd. redlich, ehrlich, ehrbar, vernünftig, vernunftbegabt, angemessen, rechtmäßig, wohl begründet, hinreichend, anerkannt, rechtsgültig, gehörig, tüchtig, ordnungsgemäß, den Anforderungen entsprechend, gängig, vollwertig, ausreichend, genügend, reichlich, rechtschaffen, untadelig; ÜG.: lat. rationalis; Vw.: s. un; Hw.: vgl. mhd. redelich; Q.: Ssp (1221-1224) (redelik); I.: Lüs. lat. rationalis?; E.: s. ahd. redilīh* 3, Adj., vernünftig, vernunftgemäß, rednerisch; s. reda, līh (3); L.: MndHwb 2, 1961ff. (rēdelīk), Lü 295a (redelik); Son.: rellik örtlich beschränkt
rēdelīke, mnd., Adv.: nhd. „redlich“, vernünftig, billig, rechtmäßig, hinreichend, gehörig, ordentlich; Hw.: vgl. mhd. redelīche (1); E.: s. ahd. redilīhho* 1, redilīcho*, Adv., vernünftig; s. reda, līh (3); L.: MndHwb 2, 1961 (rēdelīk/rēdelīke)
rēdeliken (2), reidelīken, mnd., Adv.: nhd. schnell, plötzlich; ÜG.: lat. subito; E.: s. rēde (5), līken (1); L.: MndHwb 2, 1963 (rê[i]delīken), Lü 295a (rēdelīken); Son.: örtlich beschränkt
rēdelīken (1), rēdeleken, rēdelīke, rēdlīken, rēdlichen, rēdilken, reddelīken, reddelken, mnd., Adv.: nhd. „redlich“, vernünftig, billig, rechtmäßig, hinreichend, gehörig, ordentlich; Vw.: s. un-; E.: s. ahd. redilīhho* 1, redilīcho*, Adv., vernünftig; s. reda, līh (3); L.: MndHwb 2, 1961 (rēdelīk/rēdelīken), Lü 295a (redeliken)
rēdelīn, mnd., N.: Vw.: s. rȫdelīn; L.: MndHwb 2, 195 (rēdelîn); Son.: langes ö
rēdelīnvȫrære*, rēdelīnvȫrer, mnd., M.: Vw.: s. rātlīnvȫrære; L.: MndHwb 2, 1965 (rēdelînvȫrer); Son.: langes ö
rēdelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēdelīken (1); L.: MndHwb 2, 1965 (rēdelken)
rēdelkost, reidelkost, mnd., F.: nhd. gare Speise, gekochte Speise, pflanzliche Kost, Gemüse; E.: s. rēde (4), kost (2); L.: MndHwb 2, 1965f. (rê[i]delkost), Lü 295b (rêdelkost); Son.: örtlich beschränkt
rēdelōs (1), mnd., Adj.: nhd. klagelos, frei von der Anklage, ohne rechtliche Ansprüche seiend, nicht einklagbar; Hw.: vgl. mhd. redelōs; E.: s. rēde (1), lōs (1); L.: MndHwb 2, 1966 (rēdelôs), Lü 295b (redelôs)
rēdelōs (2), mnd., Adj.: nhd. schutzlos, hilflos, ungeordnet, unfertig; Hw.: s. reddelōs; E.: s. rēde (4), lōs (1); L.: MndHwb 2, 1966 (rēdelôs), Lü 295b (redelôs)
rēdelse, mnd., N.: Vw.: s. rādelse; L.: MndHwb 2, 1966 (rēdelse)
rēdelspīse*, rēdelspise, reidelspise, mnd., F.: nhd. gekochte Speise, gare Kost, Gemüse, pflanzliche Kost; E.: s. rēde (4), spīse; L.: MndHwb 2, 1966 (rê[i]delspise), Lü 295b (rêdelspise); Son.: örtlich beschränkt
rēdelǖde, reidelǖde, mnd., Pl.: nhd. freie Hausgenossen unter der Vorherrschaft eines bevorrechtigten Verwalters; E.: s. rēde (4)?, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1966 (rê[i]delǖde), Lü 296b (reidelude); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rēdeman, mnd., M.: nhd. „Redemann“, Mensch der vor Gericht (N.) (1) stellvertretend für den Angeklagten spricht, Anwalt; Hw.: s. rēdesman; E.: s. rēde (1), man (1); L.: MndHwb 2, 1966 (rēdeman); Son.: örtlich beschränkt
redemære*, redemer, mnd., M.: nhd. Sachwalter, Vertreter; Hw.: s. rēdenære; E.: s. rēde (1)?; L.: MndHwb 2, 1966 (redemer), Lü 295b (redemer)
rēdemeier*, rēdemeyer, reidemeier, reidemeyer, redemeyer, reigemeier, mnd., M.: nhd. Meier über die Gerichtsbarkeit, Vorsteher der Gerichtsbarkeit; Hw.: s. rēdenmeier; E.: s. rēde (4), meier; L.: MndHwb 2, 1966 (rê[i]demeyer), Lü 296b (reidemeier); Son.: örtlich beschränkt
rēdemēster, reidemeister, reydemēster, reydemeister, mnd., M.: nhd. Handwerksmeister, selbstständiger Handwerker, selbständiger Handwerker; E.: s. rēde (4), mēster; L.: MndHwb 2, 1966f. (rê[i]demê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt
reden, mnd.?, sw. V.: nhd. verdienen, erübrigen?; E.: ?; L.: Lü 295b (reden)
rēden (1), redden, mnd., sw. V.: nhd. reden, sprechen, Rede halten, erörtern, bereden, besprechen, festsetzen, zusagen, Verpflichtung eingehen, beschließen, heißen, nennen, versprechen, geloben; ÜG.: lat. dicere, discutere; Vw.: s. achter-, af-, be-, dwēr-, ent-, ge-, in-, lēf-, lēve-, middel-, ȫver-, tēgen-, under-, vör-, vȫr-, wār-, wedder-, wol-; Hw.: s. sprēken, vgl. mhd. reden (2); E.: s. as. rė-th-i-ōn* 1, sw. V. (2), reden, sprechen; s. as. rė-th-i-nōn 5, sw. V. (2), Rechenschaft ablegen, reden; R.: rēden unde loven: nhd. versprechen und geloben; L.: MndHwb 2, 1967ff. (rēden), Lü 295b (reden); Son.: langes ö, häufig verbunden mit lōven
rēden* (2), rēdent, mnd., N.: nhd. Reden (N.), Rede, Erzählung, Aussage, Mitteilung, Zusage, Versprechen; ÜG.: lat. promissum; Vw.: s. achter-; Hw.: vgl. mhd. reden (3); E.: s. rēden (1); L.: MndHwb 2, 1967ff. (rēden/rēdent); Son.: örtlich beschränkt
rēden (3), reiden, redden, rīden, mnd., sw. V.: nhd. fertig machen, einrichten, herstellen, bereiten, zubereiten, anfertigen, anrichten, anschaffen, ausreden, ausrüsten (Schiffe), bestellen (Acker), rechnen, zählen, bezahlen, berichtigen, ordnen, in Ordnung bringen; ÜG.: lat. decoquere, excoquere, parare, promptificare; Vw.: s. be-, ent-, ge-, schok-, tō-, ūt-, vör-; E.: s. rēde (4); R.: sik rēden: nhd. sich rüsten; L.: MndHwb 2, 1969f. (rê[i]den), Lü 295b (rêden)
rēden (4), rēdene, redden, reddene, mnd., F.: nhd. Reden (N.), Rede, gesprochene bzw. geschriebene Worte, Äußerung, Begründung, Legitimation, Grund, Anschuldigung vor Gericht (N.) (1), vorgebrachte Klage, Entgegnung gegen einen Vorwurf, Vernunft, vernünftiges Handeln, vernünftiges Denken, Angemessenheit, Billigkeit; Vw.: s. bī-; Hw.: s. rēde (1); E.: s. rēde (1); R.: sunder rēdene: nhd. vernunftlos; R.: bi rēdene: nhd. vernünftig; R.: dat gīvet rēden: nhd. „das gibt Grund“, das hat Grund, das lässt sich hören; R.: recht rēdene: nhd. Rechtsgrund; L.: MndHwb 2, 1970f. (rēden), Lü 295b (reden[e])
rēden (5), mnd., sw. V.: nhd. sieben (V.), sichten; Hw.: vgl. mhd. reden (1); E.: s. as. *hret-h-an?, as.?, st. V. (5), sieben (V.); germ. *hreþan, st. V., schütteln, sieben (V.); idg. *kret- (1), V., schütteln, Pk 620; L.: MndHwb 2, 1970 (rēden), Lü 295b (reden); Son.: örtlich beschränkt
rēden (6), mnd., sw. V.: Vw.: redden (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rēden)
rēden (7), reiden, mnd., Adj.: nhd. bereit, fertig, verfügbar, gar, bar, beweglich; Hw.: s. rēde (4); E.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 1971 (rē[i]den)
rēdenære*** (1), rēdner***, mnd., M.: nhd. Ausrüster, Reeder; Vw.: s. achter-; Hw.: s. rēdære (3); E.: s. rēdære (3)
rēdenære* (2), rēdener, mnd., M.: nhd. „Redner“, redegewandter Mensch, Wortführer, Sprecher, Anwalt; Vw.: s. achter-; Hw.: vgl. mhd. redenære; I.: Lüs. lat. orator?; E.: s. rēde (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rēdener)
Redenat, mnd., PN: Vw.: s. Rednacht; L.: MndHwb 2, 1971 (Redenat)
rēdene, mnd., F.: Vw.: s. rēden (4); L.: MndHwb 2, 1971 (rēdene)
rēdenhēt, rēdenheit, mnd., F.: nhd. Redegewandtheit, Beredsamkeit, Eloquenz; E.: s. rēden (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rēdenhê[i]t); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēdenmeier*, rēgenmeyer, reigenmeyer, mnd., M.: nhd. Meier bzw. Vorsteher einer Hofstelle deren Verwalter bevorrechtigter Vorsteher der freien Hausgenossen ist (rēdehof); Hw.: s. rēdemeier; E.: s. rēde (4), meier; L.: MndHwb 2, 1982 (rê[i]genmeyer); Son.: im Bistum Osnabrück
rēdent***, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „redend“; Vw.: s. wol-; E.: s. rēden (1)
rēdepērt, reidepērt, redepert, reydepert, mnd., N.: nhd. Reitpferd; E.: s. rēde (2), pērt (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rê[i]depērt); Son.: örtlich beschränkt
rēder (1), rēdere, mnd., M.: Vw.: s. rēdære (1); L.: MndHwb 2, 1971 (rēder); Son.: örtlich beschränkt
rēder (2), mnd., M.: Vw.: s. rēdære (2); L.: MndHwb 2, 1971 (rēder); Son.: örtlich beschränkt
rēder (3), reider, mnd., M.: Vw.: s. rēdære (3); L.: MndHwb 2, 1971 (rê[i]der)
rēdere, mnd.?, M. Pl.: Hw.: s. rāt (1); L.: Lü 295b (rêdere)
rēderen (1), mnd., sw. V.: nhd. rädern, radebrechen, Gliedmaßen durch Schläge mit dem Wagenrad brechen; Hw.: s. rāderen, vgl. mhd. rederen (2); E.: s. rāderen; L.: MndHwb 2, 1971f. (rēderen)
rēderen (2), mnd., sw. V.: nhd. sieben (V.), beuteln; Hw.: s. rēden (5), vgl. mhd. rederen (1); E.: as. hrī-der-on* 2, hrī-der-on*, sw. V. (2), reitern, sieben (V.); germ. *hrīdra-, *hrīdram, st. N. (a), Reiter (M.) (1), Sieb, Seiher; s. idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pk 945; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pk 938; L.: MndHwb 2, 1972 (rēderen), Lü 295b (rederen)
rēderwitpenninc*, rēderwitpennic, mnd., M.: Vw.: s. rāderwitpenninc; L.: MndHwb 2, 1972 (rēderwitpennic)
rēdes (1), reides, rēts, reits, mnd., Adj.: nhd. bereit, fertig, verfügbar, gar, bar, beweglich; Hw.: s. rēde (4), rēdes (2); E.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 1972 (rê[i]des)
rēdes (2), reides, mnd., Adv.: nhd. schon, bereits; Vw.: s. al-; Hw.: s. rēde (5), rēdes (1); L.: MndHwb 2, 1972 (rê[i]des)
rēdesal, mnd., N.: Vw.: s. rādelse; L.: MndHwb 2, 1872 (rêdesal), Lü 295b (rêdesal)
rēdesāl, mnd., M.: nhd. eine Aalsorte; Hw.: s. rītāl; E.: s. rītāl, āl (4); L.: MndHwb 2, 1971 (rêdesâl)
rēdesalich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēdesēlich; L.: MndHwb 2, 1972 (rēdesâlich)
rēdesam, mnd., Adj.: nhd. „redsam“, beredt, redegewandt, eloquent; ÜG.: lat. facundus, eloquens, lepidus, confertatus; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. redesam; E.: s. rēde (1), sam (2); L.: MndHwb 2, 1972 (rēdesam), Lü 295b (redesam)
rēdesamhēt, rēdesamheit, mnd., F.: nhd. „Redsamkeit“, Redegewandtheit, Eloquenz; ÜG.: lat. facunditas; Hw.: s. rēdesāmichhēt; E.: s. rēdesam, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1972 (rēdesamhê[i]t), Lü 295b (redesam[ic]heit); Son.: örtlich beschränkt
rēdesāmich***, mnd., Adj.: nhd. „redsam“, beredt, redegewandt; Hw.: s. rēdesāmichhēt, rēdesam; E.: s. rēdesam, ich (2), rēde (1), sāmich
rēdesāmichhēt*, rēdesamichēt, rēdesamicheit, mnd., F.: nhd. „Redsamkeit“, Redegewandtheit, Eloquenz; ÜG.: lat. facunditas; Hw.: s. rēdesamhēt; E.: s. rēdesāmich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1972 (rēdesamichê[i]t), Lü 295b (redesam[ic]heit); Son.: örtlich beschränkt
rēdeschop (1), reideschop, rēdeschup, reideschup, rētschop, reitschop, rētschap, reitschap, rētschaft, reitschaft, rēschop, rēischop, mnd., F.: nhd. guter Zustand, Verfügbarkeit, Bereitschaft, verfügbares Geld, Vermögen; Vw.: s. schūfdak-; E.: s. rēde (4), rēden (3), schop (1); R.: in rēdeschop sitten: nhd. „in Bereitschaft sitzen“, sich bereit halten, ausgerüstet sein (V.); L.: MndHwb 2, 1972 (rê[i]deschop), Lü 295b (rêdeschop); Son.: rētschaft und reitschaft örtlich beschränkt
rēdeschop (2), rēdeschup, rētschop, reytschop, reytschap, reytschup, rēschop, reyschop, reyschap, reyschup, resschop, resschap, resschup, mnd., N.: nhd. Ausstattung, Ausrüstung, Ausstattungsgegenstände, Haushaltsgegenstände, Hausrat, Gerätschaft, Zubehör, Werkzeug, Hilfsmittel, Handwerksgeräte, Bauwerkzeug, Kaufmannsware, Vorrat, Kriegsmaterial, Waffen, Schreibmaterial; ÜG.: lat. utensilia, omnia utensilia et suppellectilia sua domus; Vw.: s. jacht-, krīges-, strīde-; Hw.: s. gerātschop, gerētschop, rackeschop, rātschop; E.: s. rēde (2), schop (1), gerēde (4); L.: MndHwb 2, 1972f. (rêdeschop), Lü 295b (rêdeschop)
rēdeschophǖre*, rēschōphǖre, mnd., F.: nhd. „Gerätschaftsheuer“, Entgelt für Werkzeug, Miete für Gerät; E.: s. rēdeschop (2), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 2058 (rêschophǖre); Son.: langes ü
rēdeschup (1), reideschup, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: MndHwb 2, 1973 (rê[i]deschup)
rēdeschup (2), mnd., N.: Vw.: s. rēdeschop (2); L.: MndHwb 2, 1973 (rêdeschup)
rēdesēlich, rēdesālich, mnd., Adj.: nhd. „redselig“, redegewandt, beredt, beredsam, eloquent; ÜG.: lat. affabilis; Hw. : vgl. mhd. redesælic; E.: s. rēden (1), sēlich; L.: MndHwb 2, 1973 (rēdesêlich), Lü 295b (redesalich, redesêlich)
rēdesēlichhēt*, rēdesēlichēt, rēdesēlicheit, mnd., F.: nhd. „Redseligheit“, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Eloquenz; Hw.: vgl. mhd. redesælicheit; E.: s. rēdesēlich, hēt (1), rēden (1), sēlichhēt; L.: MndHwb 2, 1973 (rēdesêlichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rēdesīrære*, rēdesīrer, mnd., M.: nhd. redegewandter Mensch, Rhetor; ÜG.: lat. rhetoricus; Q.: De Man 152; I.: Lüt. lat. rhetoricus; E.: s. rēdesīren, sīr (2); L.: MndHwb 2, 1973 (rēdesîrer); Son.: örtlich beschränkt
rēdesīren***?, mnd.?, V.: nhd. redegewandt sein (V.); Hw.: s. rēdesīrære; E.: s. rēde (1), sīren
rēdesman, mnd., M.: nhd. Mensch der vor Gericht (N.) (1) stellvertretend für den Angeklagten spricht, Anwalt, Beistand, Advokat; E.: s. rēde (1), man (1); L.: MndHwb 2, 1973 (rēdesman), Lü 295b (redesman)
rēdesmēster, rēdesmeister, mnd., M.: Vw.: rādesmēster; L.: MndHwb 2, 1973 (rêdesmê[i]ster)
rēdesucht***, mnd., F.: nhd. Fieber; Hw.: s. rēdesüchten; E.: s. rēde (6), sucht (2)
rēdesüchten, rētesüchten, mnd., sw. V.: nhd. fiebern; Q.: SL (Perik.); E.: s. rēdesucht, rēde (6), süchten; L.: MndHwb 2, 1973 (rēdesüchten); Son.: örtlich beschränkt
rēdevērdinge, mnd., F.: nhd. Infragestellung eines Beschlusses, Anfechtung eines Beschlusses; E.: s. rēde (1), vērdinge; L.: MndHwb 2, 1960 (rēdevêrdinge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēdewāgen, mnd., M.: nhd. ein Fahrzeug; ÜG.: lat. currus; Q.: Ahd. Gl. 3 719, Nd. Wort 16 95, Cheltenh. Gl. (13. Jh.?); I.: Lüt. lat. currus?; E.: s. rēde (2)?, wāgen (2); L.: MndHwb 2, 1973 (rēdewāgen); Son.: örtlich beschränkt
rēdewambois*, rēdewammes, mnd., M.: nhd. „Reitwams“, beim Reiten getragener Wams, beim Reiten getragenes Oberbekleidungsstück; Q.: Hann. Gbl. N. F. 49 24; E.: s. rēde (2), wambois; L.: MndHwb 2, 1973 (rēdewammes); Son.: örtlich beschränkt
rēdewēke, reidewēke, rethewēke, mnd., F.: nhd. Bezeichnung der elften und gegebenenfalls zwölften Woche zwischen Weihnachten und Fastnacht; Q.: Nd. Kbl. 13 43, Heberegister des Domkapitels in Minden (1310); E.: s. rēde (1)?, wēke (4); L.: MndHwb 2, 1974 (rê[i]dewēke); Son.: örtlich beschränkt
rēdewerk, reidewerk, reydewerk, mnd., N.: nhd. fertiggestelltes Werkstück; E.: s. rēde (2), werk; L.: MndHwb 2, 1974 (rê[i]dewerk)
rēdgēvære*, rēdjer, reddyer, mnd., M.: nhd. „Ratgeber“, Urteilgeber, Richter; Hw.: s. rātgēve, rēdgēve; I.: Lw. afries. rêdia, rêdieva; E.: s. afries rêdia, rêdieva, M., Richter?, Ratgeber?; s. rēde (1), gēvære; L.: MndHwb 2, 1974 (rêdge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēdgēve*, rēdge, mnd., M.: nhd. Urteilgeber, Richter, Ratgeber?; Hw.: s. rātgēve, rēdgēvære; I.: Lw. afries. rêdia, rêdieva; E.: s. afries rêdia, rêdieva, M., Richter?, Ratgeber?; s. rēde (1), gēve (3); L.: MndHwb 2, 1974 (rêdge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēdgēvenbōk*, rēdgenbōk, mnd., N.: nhd. Text der in Ostfriesland geltendes Recht enthält, Rechtsbuch; Q.: Ostfries. UB. 1 204; E.: s. rēdgēvære, bōk (2); L.: MndHwb 2, 1974 (rêdgenbôk); Son.: örtlich beschränkt
rēdich (1), reidich, redich, mnd., Adj.: nhd. frei, verfügbar, dienstbar, dienstbereit, behilflich; ÜG.: lat. paratus; Vw.: s. in-; Hw.: s. rēdisch; E.: s. rēde (4), ich (2); R.: rēdich gūt: nhd. „freies Gut“, Barvermögen, Mobilien; L.: MndHwb 2, 1974 (rê[i]dich), Lü 295b (redich)
rēdich*** (2), mnd., Adj.: nhd. beredt; Vw.: s. wīs-; E.: s. rēden (1), ich (2)
rēdichhēt*, reidichheit*, mnd., F.: nhd. uneingeschränkte Verfügbarkeit; E.: s. rēdich (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 1974f. (rê[i]dichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rēdichlīk***, mnd., Adj.: nhd. frei?, verfügbar?, dienstbar?, rechtmäßig, genügend; Hw.: s. rēdichlīken; E.: s. rēdich (1), līk (3)
rēdichlīken*, rēdechlīken, redecglighen, reddechlīken, mnd., Adv.: nhd. rechtmäßig, hinreichend, genügend; E.: s. rēdichlīk, rēdich (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 1960 (rēdechlīken); Son.: örtlich beschränkt
rēdik, redek, redich, reddik, rētik, retich, rādik, mnd., M.: nhd. Rettich, Ackerrettich, Knollenerbse, Platterbse, Floh-Knöterich (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. raphanus sativus?, radix?, fufel?, sandaria?, raphanus maior?, raphanus raphanasistrum?, lathyrus tuberosus?, polygonum persicaria?; Vw.: s. mir-, rȫve-; Hw.: vgl. mhd. retich; E.: as. rēd-ih* 1, rēd-ich*, rēd-ik*, rād-ih*, st. M. (a?, i?), Rettich; germ. *radik-, M., Rettich; s. lat. rādīx, F., Wurzel; idg. *u̯erād-, *u̯rād-, *u̯erəd-, *u̯rəd-, Sb., Zweig, Rute, Wurzel, Pk 1167; R.: wilt rēdik: nhd. „wilder Rettich“, Hederich; L.: MndHwb 2, 1974 (rēdik), Lü 295b (redik); Son.: rādik örtlich beschränkt, langes ö
rēdikeswortel*, rēdikeswörtele, rēdekeswörtele, mnd., F., N.: nhd. „Rettichswurzel“, Wurzel des Rettichs; Hw.: s. rēdikwortel; E.: s. rēdik, wortel; L.: MndHwb 2, 1974 (rēdikeswörtele), MndHwb 2, 1975 (rēdikwörtele)
rēdikȫlie, reddikȫlie, mnd., N.: nhd. „Rettichöl“, aus Rettich gewonnenes Öl; Q.: Garde der Suntheit (1492) a 4v; E: s. rēdik, ȫlie; L.: MndHwb 2, 1975 (rēdikȫlie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēdiksap, mnd., N.: nhd. „Rettichsaft“, Saft des Rettichs; Q.: Garde der Suntheit (1492) nn 1r; E.: s. rēdik, sap; L.: MndHwb 2, 1975 (rēdiksap)
rēdiksāt, reddiksāt, mnd., N.: nhd. „Rettichsaat“, Same (M.) (1) des Rettichs, Samen (M.) des Rettichs; ÜG.: lat. romeum semen radicis?, semen raphani maioris?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rēdik, sāt (2); L.: MndHwb 2, 1975 (rēdiksât)
rēdikwāter, reddikwāter, mnd., N.: nhd. „Rettichwasser“, aus Rettich gewonnene Flüssigkeit; Q.: Garde der Suntheit n 4v (1492); E.: s. rēdik, wāter; L.: MndHwb 2, 1975 (rēdikwāter); Son.: örtlich beschränkt
rēdikwortel*, rēdikwörtele, reddikwörtele, rēdikewörtele, mnd., F.: nhd. „Rettichwurzel“, Wurzel des Rettichs; Hw.: s. rēdikeswortel; E.: s. rēdik, wortel; L.: MndHwb 2, 1975 (rēdikwörtele)
rēdinge*** (1), mnd., F.: nhd. „Redung“, Rede; Hw.: s. entrēdinge, vgl. mhd. redunge; Vw.: s. ent-, ēt-, vör-; E.: s. rēden (1), inge
rēdinge (2), reidinge, mnd., F.: nhd. Abrechnung, Rechnung, Bereitschaft, Ausrüstung eines Schiffes zur Seetüchtigkeit, Ausreedung, zubereitete Speise (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Mahlzeit (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); Vw.: s. ent-, mēde-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. reitunge; E.: s. rēden (3), inge; R.: rēdinge hebben: nhd. Sorge tragen; L.: MndHwb 2, 1975 (rê[i]dinge), Lü 295b (rêdinge)
rēdinge (3), mnd., F.: nhd. Gerätschaft, landwirtschaftliches Arbeitsgerät; E.: s. rēde (2), inge; L.: MndHwb 2, 1975 (rêdinge); Son.: örtlich beschränkt
rēdinge (4), mnd., F.: Vw.: s. reddinge (1); L.: MndHwb 2, 1975 (rēdinge)
rēdisch***, redisch***, mnd., Adj.: nhd. behilflich; Vw.: s. in-; Hw.: s. rēdich; E.: s. rēde (4), isch
rēdisle, mnd., N.: Vw.: s. rādelse; L.: MndHwb 2, 1975 (rêdisle)
rēdjer, mnd., M.: Vw.: s. rēdgēvære; L.: MndHwb 2, 1975 (rêdjer)
redlīnvorer, mnd.?, M.: Vw.: s. ratlīnvȫrære; L.: Lü 295b (redlînvorer); Son.: langes ö
Rednacht, Reddenacht, Redenat, mnd., PN: nhd. Rednaht?, Rednacht?, ein Münzhersteller; E.: ?; R.: rednachtes penninc: nhd. „Rednahtes Pfenning“, Münze vom Gepräge des friesischen Münzers Rednaht; L.: MndHwb 2, 1975 (Rednacht); Son.: örtlich beschränkt
rēdner*, mnd., M.: Vw.: s. rēdenære; L.: MndHwb 2, 1971 (rēdener)
reducīren*, reducīrn, mnd., sw. V.: nhd. „reduzieren“, umrechnen (Einheiten), zurückführen, verringern; I.: Lw. lat. redūcere; E.: s. lat. redūcere, V., zurückziehen, zurückführen, einziehen, einschlürfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. dūcere, V., ziehen, schleppen; s. idg. *deuk-, V., ziehen, Pokorny 220; s. idg. *deu-?, V., ziehen, Pokorny 220; L.: MndHwb 2, 1975 (reducîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reductiōn, mnd., F.: nhd. „Reduktion“, Einschränkung, Vorbehalt; I.: Lw. lat. reductio; E.: s. lat. reductio, F., Zurückführung, Wiedersetzung; s. lat. redūcere, V., zurückziehen, zurückführen, einziehen, einschlürfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. dūcere, V., ziehen, schleppen; s. idg. *deuk-, V., ziehen, Pokorny 220; s. idg. *deu-?, V., ziehen, Pokorny 220; L.: MndHwb 2, 1975 (reductiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ref (1), rif, mnd., M.: nhd. Kadaver, toter Körper, menschlicher Leichnam, Tierkadaver (Bedeutung örtlich beschränkt), Gerippe, Skelett, Transportgestell, Tragekorb, rechenförmige Vorrichtung an der Sense zum Auffangen der Getreidehalme (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. athonie?, cadaver, costa; Vw.: s. pāgen-; Hw.: vgl. mhd. ref; E.: s. ahd. ref (2) 1, ahd., st. N. (a): nhd. Korb, Gestell, Tragkorb, Rückenkorb, Reff (N.) (1); germ. *hripa-, *hripam, st. N. (a), Korb, Gestell, Reff (N.) (1); s. idg. *skreib-, *kreib-, V., drehen, biegen, Pokorny 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; s. Kluge s. v. Reff; L.: MndHwb 2, 1976 (ref), Lü 295b (ref)
ref (2), mnd., N.: nhd. Vorrichtung zur Verkleinerung der Segelfläche, Vorrichtung zum Reffen des Segels; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. mndl. reef, Sb., Vorrichtung zum Reffen des Segels?; vgl. an. rif, Sb., Vorrichtung zum Reffen des Segels?; s. fläm. reef?, Sb., Streifen (M.), Striemen (M.); s. Kluge s. v. Reef (2); L.: MndHwb 2, 1976 (ref)
ref (3), mnd., Sb.: nhd. Riff, Sandbank; Vw.: s. sant-, vȫr-; Hw.: s. rif; E.: s. rif; L.: MndHwb 2, 1976 (ref), Lü 2976 (ref); Son.: langes ö
refectie, mnd., F.: nhd. „Refektion“, Wiederherstellung, bestimmte Mahlzeit in Klöstern; I.: Lw. lat. refectio; E.: s. lat. refectio, F., Wiederherstellung, Ausbesserung, Erholung, Erquickung, Ruhe; s. lat. reficere, V., erquicken, wieder herstellen; s. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dʰē- (2), *dʰeh₁-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1976 (refectie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēfelen, mnd., sw. V.: nhd. den Einschlag in die Kette einschießen?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1976 (rēfelen); Son.: örtlich beschränkt
rēfen, rēven, mnd., sw. V.: nhd. den Einschlag in die Kette einschließen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1976 (rēfen); Son.: örtlich beschränkt
refenātsucker*, refenātzucker, mnd., M.: nhd. raffinierter Zucker, Raffinade; E.: s. frz. raffiner, V., verfeinern, läutern, listig auf etwas aus sein (V.); s. frz. fin, Adj., fein; s. vor-rom. *finus?, Sb., Grenze; s. Kluge s. v. raffiniert; s. sucker; L.: MndHwb 2, 1976 (refenâtzucker), Lü 295b (refenâtzucker); Son.: jünger, örtlich beschränkt
referēren, referīren, mnd., sw. V.: nhd. „referieren“, berichten, beziehen auf, richten nach, halten an; I.: Lw. lat. referre?; E.: s. lat. referre, V., zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, zurückerstatten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen, bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 1976 (referêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reffen, mnd., V.: Vw.: s. reppen (2); L.: MndHwb 2, 1977 (reffen)
reffer, mnd., N.: Vw.: s. rafter; L.: MndHwb 2, 1977 (reffer)
refōrmābel, mnd., Adj.: nhd. „reformierbar“, nicht eindeutig, veränderlich, austauschbar; Q.: Hanserec. III 8 737 (1477-1530); I.: Lw. lat. reformabilis; E.: s. lat. reformabilis, Adj., veränderlich; s. lat. refōrmāre, V., umgestalten, umbilden, verwandeln; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. fōrmāre, V., formen, bilden, gestalten; s. lat. fōrma, F., Gestalt, Form, Schönheit; s. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; L.: MndHwb 2, 1977 (refôrmâbel)
refōrmātie, refōrmacie, reformacie, mnd., F.: nhd. „Reformation“, Rückformung, Instandsetzung, Ausbesserung, Verbesserung, Revision, Erneuerung und Verbesserung des Regelwerks in geistlichen Einrichtungen, Besserung der Gebrechen in Staat und Kirche; Hw.: s. rēformatiōn; I.: Lw. lat. refōrmātio; E.: s. lat. refōrmātio, F., Umgestaltung, Rückformung, Verbesserung; s. lat. refōrmāre, V., zurückformen, umgestalten, umbilden, verwandeln; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. fōrmāre, V., formen, bilden, gestalten; s. lat. fōrma, F., Gestalt, Form, Schönheit; s. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; L.: MndHwb 2, 1977 (refôrmâtie), Lü 296a (reformacie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
refōrmatiōn, mnd., F.: nhd. „Reformation“, Rückformung, Instandsetzung, Ausbesserung, Verbesserung, Revision, Erneuerung und Verbesserung des Regelwerks in geistlichen Einrichtungen, Besserung der Gebrechen in Staat und Kirche; I.: Lw. lat. refōrmātio; E.: s. refōrmātio, F., Umgestaltung, Rückformung, Verbesserung; s. lat. refōrmāre, V., zurückformen, umgestalten, umbilden, verwandeln; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. fōrmāre, V., formen, bilden, gestalten; s. lat. fōrma, F., Gestalt, Form, Schönheit; s. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; L.: MndHwb 2, 1977 (refôrmâtie), Lü 296a (reformacie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
refōrmēren, refōrmīren, mnd., sw. V.: nhd. „reformieren“, instand setzen, ausbessern, verbessern, revidieren, von Übelständen befreien, das Regelwerk in geistlichen Einrichtungen erneuern und verbessern, Glaubenseinrichtung und Kirchenorganisation entsprechend der lutherischen Lehre ausrichten (Bedeutung jünger); Hw.: vgl. mhd. reformieren; I.: Lw. lat. refōrmāre; E.: s. lat. refōrmāre, V., „reformieren“, zurückformen, umgestalten, umbilden, verwandeln; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. fōrmāre, V., formen, bilden, gestalten; s. lat. fōrma, F., Gestalt, Form, Schönheit; s. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133?; R.: refōrmēret ōrden: nhd. „reformierter Orden“, Orden der sich einem erneuerten oder strengeren Regelwerk unterwirft; L.: MndHwb 2, 1977f. (refôrmêren), Lü 296 (reformêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
refrāctie, mnd., F.: nhd. durch Brechung der Lichtstrahlen verursachte Differenz zwischen beobachteter und tatsächlicher Stellung eines Gestirns über dem Horizont; I.: Lw. nlat. refractio; E.: s. nlat. refractio, F., durch Brechung der Lichtstrahlen verursachte Differenz zwischen beobachteter und tatsächlicher Position eines Gestirns über dem Horizont; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. frangere, V., brechen, zerbrechen, zerschmettern; s. idg. *bʰreg̑- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; vgl. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; L.: MndHwb 2, 1978 (refrâctie); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
refsant, mnd., M.: Vw.: s. rifsant; L.: MndHwb 2, 1978 (refsant)
refschop, mnd., F.: nhd. Ausrüstung des Schiffes, Takelwerk des Schiffes; ÜG.: lat. armamenta vel instrumenta navis; E.: s. ref (2), schop; L.: MndHwb 2, 1978 (refschop); Son.: jünger, örtlich beschränkt
refsnicke, reffsnicke, mnd., F.: nhd. kleines Segelschiff, auf bestimmte Weise (F.) (2) ausgestattete Schnicke; Q.: Reval KR 2 481 (1432-1463); E.: s. ref (2), snicke; L.: MndHwb 2, 1978 (refsnicke)
rēfspunde*, rēfspundie, reefspundige, mnd., F.: nhd. bestimmtes Bettgestell; Q.: Nd. JB. 43 79 (Braunschweig 1573); E.: s. rēf (1)?, spunde; L.: MndHwb 2, 1978 (rēfspundie); Son.: jünger, örtlich beschränkt
refugium, mnd., N.: nhd. „Refugium“, Zuflucht; I.: Lw. lat. refugium; E.: s. lat. refugium, N., Zuflucht, Zufluchtsort, geheimer unterirdischer Gang; s. lat. refugere, V., zurückfliehen, entfliehen, entweichen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. Kluge s. v. re-; s. lat. fugere, V., fliehen, davonlaufen, meiden; s. idg. *bʰeug- (1), V., fliehen, Pokorny 152; L.: MndHwb 2, 1978 (refugium); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reg, mnd.?, M.: Vw.: s. rei; L.: Lü 296a (reg)
regāl (1), mnd., N.: nhd. transportable Kleinorgel mit kurzbecherigen Zungenpfeifen, kurzbecheriges Zungenregister der Kirchenorgel; I.: Lw. afrz. rigole?, régale?; E.: s. afrz. rigole?, régale?; L.: MndHwb 2, 1978 (regâl), Lü 296a (regâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
regāl (2), mnd., Sb.: nhd. Konfekt aus Süßholzsaft und braunem Zucker, Lederzucker; I.: Lw. frz. réglisse?, prov. regalicia?, it. regolizia?, span. regaliz?; E.: s. frz. régalicie, Sb., Konfekt?; s. afrz. réglisse?, Sb., Süßholz; s. lat. liquiritia, F., Süßholz; s. gr. γλυκύῤῥιζα (glykýrrhiza), F., Süßholz; vgl. gr. γλυκύς (glykýs), Adj., süß; gr. ῥίζα (rhíza), F., Wurzel; vgl. idg. *dl̥kú-?, Adj., süß, Pokorny 222; idg. *u̯erād-, *u̯rād-, *u̯erəd-, *u̯rəd-, Sb., Zweig, Rute, Wurzel, Pokorny 1167; L.: MndHwb 2, 1978 (regâl), Lü 296a (regâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēgal* (3), mnd., N.: nhd. Regalie, landesherrliches Recht, Gerchtsame; Hw.: vgl. mhd. regāl; I.: Lw. lat. regale; E.: s. lat. regale, N., Regalie; s. lat. rēgālis (1), Adj., zum König gehörig, dem König zukommend, königlich; s. rēx (1), M., Leiter (M.), Herrscher, König, Fürst, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1978f. (regâlien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, regālien (Pl.)
regālkonfekt*, regālconfekt, mnd., N.: nhd. Konfekt aus Süßholzsaft und braunem Zucker; E.: s. regāl (2), konfekt; L.: MndHwb 2, 1979 (regâlconfekt)
regālpapīr, mnd., N.: nhd. großformatiger Papierbogen; ÜG.: lat. charta regia; I.: Lüt. lat. charta regia?; E.: s. rēgal (3), papīr; L.: MndHwb 2, 1979 (regâlpapîr); Son.: jünger, örtlich beschränkt
regālsēgel, mnd., N.: nhd. Hauptsiegel, großes Siegel eines Landesherrn; Q.: Oldenb. UB. 6 457; E.: s. rēgal (3), sēgel (2); L.: MndHwb 2, 1979 (regâlsēgel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēgære*, rēger (3), mnd., M.: nhd. Würfel; Q.: Kluge Rotwelsch 74, Liber vag. (1510); E.: s. rȫgen?; L.: MndHwb 2, 1986 (rēger); Son.: langes ö
rēge, reige, reghe, rē, mnd., F.: nhd. Reihe, durch Nebeneinanderreihung oder Hintereinanderreihung gebildete Linie, Zeile, Gebäudezeile, Häuserzeile, Reihe von festen Verkaufsständen, Zeile in einem Schriftwerk, Spalte in einem Schriftwerk, Stück Land, Ackerstück bestimmter Größe, geordnete Abfolge, Reihenfolge, Nacheinander, bestimmtes Zählmaß; ÜG.: lat. versus, rega?, combinatio, series, coordinatio, riga?, ordo, ordinatio, linea; Hw.: s. rīge; E.: s. ahd. rega*, F., Linie, Reihe, Furche, Dienst; s. ahd. rīga 6, riga, st. F. (ō), „Reihe“, Linie, Bogen, Kurve, Riege, gekrümmte Linie, Windung; s. germ. *rīgō, *rīhō, st. F. (ō), Linie, Reihe; s. idg. *reik-, V., ritzen, reißen, Pokorny 858; vgl. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; R.: in der rēge: nhd. in der Reihe, der Reihe nach; R.: up der rēge: nhd. „auf der Reihe“, auf der Zeile; R.: up der rēge blīven: nhd. „auf der Reihe bleiben“, in unveränderter Lage bleiben; L.: MndHwb 2, 1979f. (rê[i]ge), Lü 296a (rêge); Son.: rē örtlich beschränkt
regedinge?, mnd.?, Sb.?: nhd. ?; E.: ?; L.: Lü 296a (regedinge)
rēgel (1), mnd., F.: Vw.: s. rēgule; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgel)
rēgel (2), rēgul, rēguͤel, mnd., M.: nhd. waagrecht angebrachter Balken, Querholz, tragender Querbalken im Fachwerkbau, Sperrbalken, Gatter, beweglich angebrachter Verschlussbalken, Riegel, Schalholz, Außenverkleidung an Schiffen, Schanzholz, bestimmtes Zählmaß, Regeling (nautisch); ÜG.: lat. pessulum, chorus, vectis, obex; E.: s. ahd. rigil 12, st. M. (a?), Querholz, Riegel; s. germ. *rigla?, *riglaz?, M., Riegel; L.: MndHwb 2, 1980f. (rēgel)
rēgelbret, rīlbret, rijlbret, mnd., N.: nhd. waagrecht angebrachtes Brett, Querbrett; E.: s. rēgel (2), bret; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelbret); Son.: örtlich beschränkt, rīlbret und rijlbret Fremdwort in mnd. Form
rēgele, regele, mnd., F.: Vw.: s. rēgule; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgele), Lü 296a (regele)
rēgelede***, mnd., N.: nhd. Riegelholz?; Vw.: s. ge-; E.: s. rēgel (2)
rēgelen (1), regelen, mnd., sw. V.: nhd. Aufgrabungen oder Erdbauwerke mit Holz abstützen oder befestigen; Vw.: s. vör-; E.: s. rēgel (2); L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelen), Lü 296a (regelen)
rēgelen*** (2), mnd., sw. V.: nhd. mit Regeln versehen (V.); Vw.: s. vör-; Hw.: s. rēgelen (3)?, vgl. mhd. regelen; E.: s. lat. regulare, V., regeln, einrichten; s. lat. regula, F., Leiste, Regel; s. lat. regere, V., richten, lenken; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854
rēgelen (3), mnd., sw. V.: nhd. regeln?; Hw.: s. rēgelen (2)?; Q.: UB. Hambg. 2 827; E.: s. rēgule?; R.: rēgelent kapitel: nhd. Domkapitel das sich aus Ordensgeistlichen zusammensetzt; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelen)
rēgelēr, mnd., M.: Vw.: s. rēgulære; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelêr)
rēgelērkanōnik, mnd., M.: Vw.: s. rēgulærekanōnik; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelêrkanōnik)
rēgelērōrden, mnd., M.: Vw.: s. rēgulæreōrden; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelêrōrden
regelesbēre*, regelsbēre, mnd.?, F.: nhd. Regelbirne, Königsbirne; E.: s. lat. regalis, Adj., zum König gehörig, königlich; s. lat. rēx, M., Leiter (M.), König, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; s. bēre (3); L.: Lü 296a (regelsbere)
rēgelhaftich*, rēgelaftich, mnd., Adj.: nhd. „regelhaftig“, Regel entsprechend, regelgerecht, regelmäßig; ÜG.: lat. regularis; I.: Lüs. lat. regularis?; E.: s. rēgule, haftich; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelaftich); Son.: örtlich beschränkt
rēgelholt, rīgelholt, rīlholt, rijlholt, rylholt, mnd., N.: nhd. waagerecht angebrachter Balken, Querholz, Holz das zum Regeln gebraucht wird; ÜG.: lat. vectis; E.: s. rēgel (2), holt (1); L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelholt), Lü 296a (regelholt); Son.: rēgelholte (Dat. Sg.), rēgelhölter, rēgelhöltere (Pl.), rīgelholt und rīlholt örtlich beschränkt
regēlia, mnd., Pl.: Vw.: s. regālien; L.: MndHwb 2, 1981 (regêlia)
rēgelschēde, rēgelscheide, rēgelscheyde, mnd., F.: nhd. Balken zur Einfassung bzw. zum Abschluss einer Holzkonstruktion; Q.: Münst. KR (1541); E.: s. rēgel (2), schēde (2); L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelschê[i]de); Son.: örtlich beschränkt, rēgelschēden (Pl.)
regement, regemente, mnd., N.: Vw.: s. regiment; L.: MndHwb 2, 1982 (regement)
regementsvüranderunc, mnd., F.: Vw.: s. regimentsvoranderinge; L.: MndHwb 2, 1982 (regementsvüranderunc)
rēgen (1), reyen, reigen, reygen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫgen; L.: MndHwb 2, 2191 (rȫgen, rēgen), Lü 296a (regen); Son.: langes ö
rēgen (2), mnd., M.: nhd. Regen (M.), Niederschlag in Form von Wassertropfen; ÜG.: lat. imber, pluvia; Vw.: s. douwe-, lant-, plats-, slach-, stof-, storm-, storme-, vlōch-; Hw.: s. rēgenen (2), vgl. mhd. regen (3); E.: s. as. regan 1, st. M., Regen; s. germ. *regna-, *regnaz, *regana-, *reganaz, st. M. (a), Regen (M.); germ. *regna-, *regnam, *regana-, *reganam, st. N. (a), Regen (M.); s. idg. *reg̑- (2), *rek̑-, *rek-?, Adj., V., Sb., feucht, wässern, Regen (M.), Pokorny 857; R.: rēgen (Pl.): nhd. „Regen“ (Pl.), Regenguss, Tränen; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgen), Lü 296a (regen); Son.: rēgenes, rēgens, rēgen (Gen. Sg.), rēgen (Pl.) (Form örtlich beschränkt)
rēgen (3), reigen, mnd., sw. V.: nhd. reihen, regelmäßig anordnen, aufreihen; ÜG.: lat. alternare, coordinare, binare, regere; Vw.: s. up-; Hw.: s. rīgen; E.: Herkunft unklar (s. Kluge, s. v. Reihe); L.: MndHwb 2, 1982 (rê[i]gen); Son.: örtlich beschränkt
rēgen (4), mnd., sw. V.: nhd. regnen, als Niederschlag fallen, in großen Mengen herabfallen, Niederschlag bewirken, regnen lassen; ÜG.: lat. pluere, imbrescere; Hw.: s. rēgenen (1), vgl. mhd. regen (4); R.: rēgende wāter: nhd. „regnendes Wasser“, Regenwasser; E.: s. rēgen (2); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenen/rēgen)
rēgenaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēgenhaftich; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenaftich)
rēgenbāge, mnd., M.: Vw.: s. rēgenbōge; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenbāge)
rēgenbāgenhaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēgenbōgenhaftich; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenbāgenhaftich)
rēgenbēke, mnd., F.: nhd. Regenbach, Sturzbach; ÜG.: lat. torrens; E.: s. rēgen (2), bēke (1); L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenbēke); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēgenbōge, rēgenbāge, mnd., M.: nhd. Regenbogen; ÜG.: lat. iris, arcus caeli, arcus foederis, arcus caelestis, arcus pluvius; Hw.: s. rēgenesbōge, vgl. mhd. regenboge; E.: s. rēgen (2), bōge; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenbōge), Lü 296a (regenboge); Son.: rēgenbōgen (Pl.)
rēgenbōgenhaftich, rēgenbāgenhaftich, mnd., Adj.: nhd. regenbogenfarben; E.: s. rēgenbōgen, rēgen (2), bōgen, haftich; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgen[bōgen]haftich)
Rēgenborch, mnd., ON: nhd. Regensburg; ÜG.: lat. Augusta Tiberii, Ratisbona; Hw.: s. Rēgensborch; E.: ?, borch (3); L.: MndHwb 2, 1982 (Rēgenborch)
rēgendecke, mnd., F.: nhd. „Regendecke“, Überwurf zum Schutz vor Regen (M.); Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1521); E.: s. rēgen (2), decke (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgendecke); Son.: örtlich beschränkt, rēgendecken (Pl.)
rēgendōk, mnd., N.: nhd. Regentuch, Überwurf zum Schutz vor Regen; ÜG.: lat. galamina; E.: s. rēgen (2), dōk; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgendôk), Lü 296a (regendôk); Son.: rēgendōke, rēgendȫke (Pl.), langes ö
rēgendrōpe*, rēgendroppe, mnd., M.: nhd. Regentropfen (M.), kleine tropfenförmige Verzierung; Hw.: s. rēgentsdroppe; E.: s. rēgen (2), drōpe (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgendroppe)
rēgene, rēne, reyne, mnd., Adj.: nhd. regnerisch; E.: s. rēgen (2); L.: MndHwb 2, 1983 ([rēgene]); Son.: örtlich beschränkt
rēgenen (1), rēgnen, mnd., sw. V.: nhd. regnen, als Niederschlag fallen, in großen Mengen herabfallen, Niederschlag bewirken, regnen lassen; ÜG.: lat. pluere; Vw.: s. af-, be-; Hw.: s. rēgen (4), vgl. mhd. regenen; E.: s. rēgen (2); R.: rēgenende wāter: nhd. „regnendes Wasser“, Regenwasser; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenen), Lü 296a (regenen)
rēgenen (2), mnd., M.: nhd. Regnen, Regen (M.), Niederschlag in Form von Wassertropfen; ÜG.: lat. imber, pluvia; Hw.: s. rēgen (2); E.: s. rēgen (2); L.: MndHwb 2, 1982 (rēgen/rēgenen); Son.: örtlich beschränkt, rēgenenes, rēgenens, rēgenen (Gen. Sg.), rēgenen (Pl.) (Form örtlich beschränkt)
rēgenen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēkenen; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenen)
rēgenerisch*, regnerisch, mnd., Adj.: nhd. regnerisch; ÜG.: lat. pluvialis, imbricus; Hw.: s. rēgenich; E.: s. rēgen (2), isch; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenich), Lü 296a (regenhaftich/regenich, regnerisch); Son.: flektiert -g-
rēgenesbōge*, rēgensbōge, rēgensbāge, mnd., M.: nhd. Regenbogen; ÜG.: lat. iris, arcus caeli, arcus foederis, arcus caelestis, arcus pluvius; Hw.: s. rēgenbōge; E.: s. rēgen (2), bōge; L.: MndHwb 2, 1982 (rēgenbōge, rēgensbōge), Lü 296a (regenboge, regensboge); Son.: rēgensbōgen (Pl.)
rēgenestīt*, rēgenstīt, mnd., F.: nhd. „Regenszeit“, Zeit in der es regnet; E.: s. rēgen (2), tīt; L.: MndHwb 2, 1984 (rēgenstît); Son.: örtlich beschränkt, rēgenstīden (Dat. Pl.)
rēgengȫte, mnd., M.: nhd. Regenguss; E.: s. rēgen (2), gȫte (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgengȫte); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt, rēgengȫte (Pl.)
rēgenhaftich, rēgenaftich, mnd., Adj.: nhd. regnerisch; E.: s. rēgen (2), haftich; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenhaftich), Lü 296a (regenhaftich); Son.: flektiert -g-
rēgenhoike, mnd., M.: nhd. „Regenhoike“, Regenmantel, Oberbekleidungsstück zum Schutz vor Regen (M.); E.: s. rēgen (2), hoike; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenhoyke)
rēgenich, rēgenicht, rēgnich, mnd., Adj.: nhd. regnerisch; ÜG.: lat. pluvialis, imbricus; Hw.: s. rēgenerisch, vgl. mhd. regenic; E.: s. rēgen (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenich), Lü 296a (regenhaftich/regenich); Son.: flektiert -g-, rēgenicht örtlich beschränkt
rēgenklēt, rēgenkleit, mnd., N.: nhd. „Regenkleid“, Überwurf zum Schutz vor Regen (M.); E.: s. rēgen (2), klēt (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenklê[i]t); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēgenlāken, mnd., N.: nhd. „Regenlaken“, Überwurf zum Schutz vor Regen (M.); Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1485); E.: s. rēgen (2), lāken (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenlāken); Son.: örtlich beschränkt
rēgenmantel, mnd., M.: nhd. Regenmantel, Oberbekleidungsstück zum Schutz vor Regen (M.); ÜG.: lat. paenula, lacerna; Hw.: vgl. mhd. regenmantel; E.: s. rēgen (2), mantel (1); L.: MndHwb 2, 1984 (rēgenmantel); Son.: jünger
rēgensbāge, mnd., M.: Vw.: s. rēgenesbōge; L.: MndHwb 2, 1983 (rēgensbāge)
Rēgensborch, mnd., ON: nhd. Regensburg; ÜG.: lat. Augusta Tiberii, Ratisbona; Hw.: s. Rūgenborch, vgl. mhd. regensburc; E.: ?, borch (3); L.: MndHwb 2, 1984 (Rēgensborch)
rēgenswerk, mnd., N.: nhd. Wolkenwand, Gewitterwolke; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 K 4r (1604); E.: s. rēgen (2), swerk; L.: MndHwb 2, 1984 (rēgenswerk); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rēgenswerke (Pl.)
regent, mnd., M.: Vw.: s. regente; L.: MndHwb 2, 1984 (regent)
rēgent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. regnerisch; E.: s. rēgen (4); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgenen/rēgent)
rēgentappe, mnd., M.: nhd. „Regenzapfen“, Wasserhose?; E.: s. rēgen (2), tappe; L.: MndHwb 2, 1984 (rēgentappe)
regentære***, mnd., M.: nhd. Herrscher; Hw.: s. regentærinne; E.: s. regente
regentærinne*, regenterin, mnd., F.: nhd. „Regentin“, Herrscherin; Hw.: s. regentinne; E.: s. regentære, inne (5); L.: MndHwb 2, 1985 (regenterin)
regente, regent, mnd., sw. M.: nhd. Regent, Herrscher, regierender Fürst, Regionalherrscher, Angehöriger der regionalen Obrigkeit, Stellvertreter eines Herrschers, Leiter (M.) bzw. Vorsteher einer geistlichen Einrichtung oder eines Klosters (Bedeutung örtlich beschränkt), entscheidungsbefugter Miteigner eines Wirtschaftsbetriebs (Bedeutung örtlich beschränkt), Sülfmeister (Bedeutung örtlich beschränkt), Siedeherr (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. rector, monarcha; Vw.: s. schōl-; E.: s. lat. regēns, (Part. Präs.=)M., Fürst; s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: 48 regenten des landes: nhd. „48 Regenten des Landes“, Angehörige des Kollegiums der 48 Richter und Ratgeber; L.: MndHwb 2, 1984 (regente), Lü 296a (regente); Son.: Fremdwort in mnd. Form, regenten (Dat. Sg.), regenten (Pl.)
regentenbōk, mnd., N.: nhd. Regentenbuch; Q.: Lauterbeck (1556), Nic. Gryse Laienbibel 1 Ed 1r u. ö.; E.: s. regente, bōk (2); L.: MndHwb 2, 1985 (regentenbôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt, regentenbōkes (Gen. Sg.), Titel einer erstmals 1556 erschienenen staatswirtschaftlichen Abhandlung Georg Lauterbecks
rēgentesdrōpe*, rēgentsdroppe, mnd., M.: nhd. Regentropfen, kleine tropfenförmige Verzierung; Hw.: s. rēgendroppe; E.: s. rēgen (2), drōpe (1); L.: MndHwb 2, 1983 (rēgendroppe, rēgentsdroppe); Son.: örtlich beschränkt
regentinne, regentin, mnd., F.: nhd. „Regentin“, Herrscherin, Ehefrau eines Handwerksmeisters die für ihn stellvertretend eine Handelsreise unternimmt (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: s. regentærinne; E.: s. regente, inne (5); L.: MndHwb 2, 1985 (regentinne)
rēgenval, mnd., M.: nhd. „Regenfall“, Regenguss; E.: s. rēgen (2), val; L.: MndHwb 1983 (rēgenval); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -ll-
rēgenwāter, mnd., N.: nhd. Regenwasser, Regen (M.), Wasser das als Regen (M.) fällt; ÜG.: lat. pluvialis, aqua aerea, aqua pluvia, imbri collecta, aqua caelestis; Hw.: vgl. mhd. regenwazzer; E.: s. rēgen (2), wāter; L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenwāter), Lü 296a (regenwater); Son.: rēgenwāters (Gen. Sg.)
rēgenwēder, rēgenwedder, mnd., N.: nhd. Regenwetter, regnerisches Wetter; Hw.: vgl. mhd. regenweter; E.: s. rēgen (2), wēder (2); L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenwēder)
rēgenwint, reggenwint, mnd., M.: nhd. „Regenwind?“, Nordwestwind; E.: s. rēgen (2)?, wint (1); L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenwint); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēgenwolke, mnd., F.: Vw.: s. rēgenwulke; L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenwolke)
rēgenworm, mnd., M.: nhd. Regenwurm, gemeiner Regenwurm; ÜG.: lat. lumbricus terrestris, lumbricus, colubra caeca; Hw.: vgl. mhd. regenwurm; E.: s. rēgen (2), worm; L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenworm); Son.: Name für verschiedene Arten (F. Pl.) (1) bodenbewohnender Ringelwürmer
rēgenwulke, rēgenwolke, mnd., F.: nhd. „Regenwolke“, Wolke aus der es regnet; Hw.: vgl. mhd. regenwolke; E.: s. rēgen (2), wulke; L.: MndHwb 2, 1985 (rēgenwulke)
rēger (1), reiger, reigher, reyger, reygher, reyer, mnd., M.: nhd. Reiher, Storchenvogel, abgewinkeltes Holzstück, Winkelbalken; ÜG.: lat. ardea specialis?, (avis); Hw.: vgl. mhd. reiger; E.: s. ahd. reigar* 15, st. M. (a?, i?), Reiher; s. germ. *hraigrō-, *hraigrōn, *hraigra-, *hraigran, *haigarō-, *haigarōn, *haigara-, *haigaran, Sb., Reiher; s. idg. *kerei-, *skerei-, *erei-, V., schreien, krächzen, Pokorny 570; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 1985 (rê[i]ger), Lü 296a (rêger)
rēger (2), mnd., M.: nhd. Krabbe; I.: Lw. adän. raekae; E.: s. adän. raekae, Sb. Krabbe?; L.: MndHwb 2, 1985 (rêger); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēger (3), mnd., M.: Vw.: s. rēgære; L.: MndHwb 2, 1986 (rēger)
regērære*, regērer, rejērer, reygerer, reyerer, regīrer, mnd., M.: nhd. „Regierer“, Inhaber der Regierungsgewalt, Herrscher, Verfügungsberechtigter, Weisungsberechtigter, Leiter (M.), Aufsicht, Wirkkraft, Verwalter, Vorsteher einer Einrichtung, Lenker, Steuermann, Bediener von Geräten; ÜG.: lat. rector, director, gubernator; Hw.: vgl. mhd. regierære; E.: s. regēren (1); L.: MndHwb 2, 1988f. (regêrer), Lü 296a (regêrer)
regērærisch***, mnd., Adj.: nhd. Herrscher betreffend; Hw.: s. regērærische; E.: s. regērære, regēren, isch
regērærische*, regērersche, regēresche, mnd., F.: nhd. Vorsteherin eines Klosters; ÜG.: lat. abbatissa; E.: s. regērærisch; L.: MndHwb 2, 1989 (regêreresche), Lü 296a (regêrersche)
regēren (1), rejēren, reigeren, reygeren, reyeren, reyyeren, reieeren, regīren, regijeren, rigēren, mnd., sw. V.: nhd. regieren, herrschen, Amtsgeschäfte führen, Herrschaftsgewalt ausüben, beherrschen, bestimmen über, beaufsichtigen, im Zaum halten, verfahren (V.), verantwortlich leiten, verwalten, Einrichtung leiten, befehligen, wesentlich beeinflussen, stark auswirken, einrichten, regulieren, sich verhalten (V.), lenken, steuern, handhaben, bedienen; ÜG.: lat. regere, gubernare, naviculariam facere, dirigere; Vw.: s. its-, ȫver-; Hw.: vgl. mhd. regieren; I.: Lw. lat. regere; E.: s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: sik regēren nā: nhd. „sich regieren nach“, sich richten nach, sein (Poss.-Pron.) Leben einrichten nach; R.: spil regēren: nhd. „Spiel regieren“, treibende Kraft des Spieles sein (V.); L.: MndHwb 2, 1986ff. (regêren), Lü 296a (regêren); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, rigēren örtlich beschränkt
regēren* (2), regērent, mnd., N.: nhd. „Regieren“, bestimmender Einfluss, Herrschaft, Leitung; E.: s. regēren (1); L.: MndHwb 2, 1986ff. (regêren/regêrent), Lü 296a (regêrent); Son.: örtlich beschränkt
regēresman, regērsman, mnd., M.: nhd. Befehlshaber, Anführer, Leiter (M.), Urheber, Vorsteher, Anleiter in der Kirchenschule, Leiter (M.) bei Bauvorhaben, Bewaffneter; E.: s. regēren (1)?, man (1); L.: MndHwb 2, 1989 (regêresman), Lü 296a (regêresman)
regēringe, regērinc, rejēringe, regīringe, regērunge, regērunc, regīrunc, mnd., F.: nhd. „Regierung“, Herrschaftsgewalt, Herrschaft, Herrschaftszeit (metonymisch), Kreis der die Herrschaftsgewalt innehat, Mensch der die Herrschaftsgewalt innehat, Regent, Leitung, Aufsicht, Bekleidung eines Amtes, Verwaltung, Befehlsgewalt, Zustand, Beschaffenheit, Art (F.) (1) der Lebensführung, Verhaltensweise, Verhaltensempfehlung, Bedienungselement, Steuerung; ÜG.: lat. regimen, regimentum, gubernatio, magnates, primores, optimates, proceres, primates, summates, gubernaculum; Hw.: vgl. mhd. regierunge; E.: s. regēren (1), inge; L.: MndHwb 2, 1989f. (regêringe), Lü 296a (regêringe)
regērsman, mnd., M.: Vw.: s. regēresman; L.: MndHwb 2, 1990 (regêrsman)
reggele, mnd., F.: Vw.: s. rēgule; L.: MndHwb 2, 1990 (reggele), Lü 296b (reggele)
reggen, mnd., V.: Vw.: s. rōgen (3); L.: MndHwb 2, 1990 (reggen)
regimen, mnd., N.: nhd. „Regime“, Art der Lebensführung, Verhaltensweise; I.: Lw. lat. regimen; E.: s. lat. regimen, N., Lenkung, Leitung, Regierung, Verwaltung, Steuerruder, Lenker, Regierer; s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1990 (regimen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
regiment, regimente, regement, regemente, rejement, reygement, reyement, rejemente, reygemente, reyemente, rejimente, reigimente, rēment, reyment, rēmente, reymente, mnd., N.: nhd. „Regiment“, Herrschaftsgewalt, Herrschaft, Regierungstätigkeit, Regierungsmaßnahme, Kreis der Herrschaftsgewalt innehat, Regierung, Aufsicht, Amt des Vorstehers, Ordnung, Regelwerk, Kirchenordnung, Kirchenverfassung, Zustand, Verfassung, geordnete Verhältnisse, Art (F.) (1) der Lebensführung, Verhaltensempfehlung, Verhaltensmaßregel, reich verzierter Stab der von den Revaler Ratsherrn die das Stadtaufgebot im Kriegsfalle befehligten geführt wurde (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Regimentsstab, Befehlsstab, Versammlung von Menschen, Gruppe von Soldaten, Einheit, geordnete Sammlung; ÜG.: lat. (aspirare in curiam), magistratus; Vw.: s. dōner-, hūs-, kerken-, krīges-, schōl-, stat-, velt-; Hw.: vgl. mhd. regiment; E.: s. mlat. regimentum, N., Regiment; s. lat. regimen, N., Lenkung, Leitung, Regierung, Verwaltung, Steuerruder, Lenker, Regierer; s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: tō dem regimente kōmen: nhd. „zum Regiment kommen“, Herrschaftsgewalt übernehmen, Herrschaft antreten; R.: regiment hōlden: nhd. „Regiment halten“, herrschen, regieren; R.: regiment der kerken: nhd. „Regiment der Kirche“, oberste Kirchenleitung; R.: regiment māken: nhd. „Regiment machen“, Soldaten in Rotten ordnen und Anführer bestellen; L.: MndHwb 2, 1991f. (regiment), Lü 296b (regiment); Son.: Fremdwort in mnd. Form
regimenteshēre*, regimentshēre, rēmentshēre, mnd., M.: nhd. „Regimentsherr“, Regierungsmitglied; E.: s. regiment, hēre (4); L.: MndHwb 2, 1992 (regimentshêre); Son.: jünger, örtlich beschränkt
regimentesvöranderinge*, regimentsvoranderinge, regementsvüranderunc, mnd., F.: nhd. „Regimentsveränderung“, Veränderung in der Zusammensetzung der Stadtverwaltung, Regierungswechsel; Q.: J. Brandis 93 (1528-1609); E.: s. regiment, vöranderinge; L.: MndHwb 2, 1992 (regimentsvoranderinge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
regimentstant, mnd., M.: nhd. „Regimentstand“, Herrscheramt; E.: s. regiment, stant; L.: MndHwb 2, 1992 (regimentstant); Son.: jünger, örtlich beschränkt
regiōn, mnd., F.: nhd. „Region“, Weltgegend; I.: Lw. lat. regio; E.: s. lat. regio, F., Richtung, Linie, Reihe, Gerichtslinie, Gebiet, Landstrich, Landschaft, Bezirk, Reich; s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1992 (regiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
regīren, mnd., V.: Vw.: s. regēren; L.: MndHwb 2, 1993 (regîren)
regīrer, mnd., M.: Vw.: s. regērære; L.: MndHwb 2, 1993 (regîrer)
regīringe, mnd., F.: Vw.: s. regēringe; L.: MndHwb 2, 1993 (regîringe)
regîrunc, mnd., F.: Vw.: s. regēringe; L.: MndHwb 2, 1993 (regîringe)
register, reyster, rigister, regester*, mnd., N.: nhd. „Register“, geordnete Aufstellung, Verzeichnis, Inhaltsübersicht eines Buches, geordnetes Verzeichnis von Rechnungsposten oder Eingaben und Ausgaben oder Besitz, Rechnungsbuch, Gruppe klanglich gleichartiger Orgelpfeifen, Band, Seil, Reif (M.) (2), bandartige Verzierung, Zierbändchen, Haarband, Zugvorrichtung am Spieltisch der Orgel mit der eine Pfeifengruppe angesprochen werden kann, Zugvorrichtung zum Bewegen einer Kirchenglocke (Bedeutung örtlich beschränkt), Vorrichtung zum Öffnen oder Verschließen mehrerer Zuglöcher am Ofen; ÜG.: lat. tabula, (tabula rationum), (ratio seu tabula accepti et expensi), (ratio sumptuaria), (rationes conficere), resticula?, retiaculum; Vw.: s. blōt-, brūwære-, denkel-, dōden-, hēket-, lēhen-, lōt-, munster-, papīr-, rēkenschop-, rente-, sant-, schat-, schattinge-, schot-, schult-, stat-, sünden-, tēgede-; Hw.: vgl. mhd. register; I.: Lw. lat. registrum; E.: s. lat. registrum, N., Verzeichnis, Register; s. lat. regerere, V., zurücktragen, wieder hintragen, aufwerfen, entgegenwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. gerere, V., tragen, sich betragen, sich benehmen, ausführen, besorgen, betreiben, weitere Herkunft unbekannt; R.: register hōlden: nhd. „Register halten“, Abrechnung machen; R.: tō register stellen: nhd. „zu Register stellen“, verzeichnen, Aufstellung machen; R.: register lēsen: nhd. „Register lesen“, der Reihe nach lesen; L.: MndHwb 2, 1993f. (register), Lü 296b (register); Son.: Fremdwort in mnd. Form, reyster örtlich beschränkt
registerbōk, mnd., N.: nhd. „Registerbuch“, Rechnungsbuch; E.: s. register, bōk; L.: MndHwb 2, 1994 (registerbôk); Son.: örtlich beschränkt
registerēren, mnd., V.: Vw.: s. registrēren; L.: MndHwb 2, 1994 (registerêren)
registerschatolle, mnd., F.: nhd. „Registerschatulle“, Schrank in dem Rechnungsunterlagen aufbewahrt werden; E.: s. register, schatolle; L.: MndHwb 2, 1994 (registerschatolle); Son.: örtlich beschränkt
registrācie, mnd., F.: nhd. „Registration“, Mechanik an der Orgel mit der einzelne Pfeifengruppen angesprochen werden können; I.: Lw. mlat. registratio; E.: s. mlat. registratio, Sb., Registratur; s. lat. registrare?; s. lat. registrum, N., Verzeichnis, Register; s. lat. regerere, V., zurücktragen, wieder hintragen, aufwerfen, entgegenwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. gerere, V., tragen, sich betragen, sich benehmen, ausführen, besorgen, betreiben, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 1994 (registrâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
registrātūr, mnd., F.: nhd. „Registratur“, Aktenbestand; Q.: Renner ed. Karstedt 13 (1556-1561); E.: s. nlat. registratura, F., Registratur; s. lat. registrare?; s. lat. registrum, N., Verzeichnis, Register; s. lat. regerere, V., zurücktragen, wieder hintragen, aufwerfen, entgegenwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. gerere, V., tragen, sich betragen, sich benehmen, ausführen, besorgen, betreiben, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 1994 (registrâtûr); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
registrēren, registrīren, registerēren, mnd., sw. V.: nhd. „registrieren“, eintragen, verzeichnen, durch Einbau von einer Zugvorrichtung eine Pfeifengruppe vom Spieltisch aus ansprechbar machen; I.: Lw. lat. registrare; E.: s. lat. registrare, V., registrieren; s. lat. regerere, V., zurücktragen, wieder hintragen, aufwerfen, entgegenwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. gerere, V., tragen, sich betragen, sich benehmen, ausführen, besorgen, betreiben, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 1994 (registrêren), Lü 296b (registrêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, registerēren örtlich beschränkt
regle, mnd., F.: Vw.: s. rēgule; L.: MndHwb 1994 (regle)
rēgnācie, regnacie, rēgnancie, mnd., F.: nhd. Regierung, Herrschaft, Herrschaftszeit, Regierungszeit; I.: Lw. mlat.? regnatio; E.: s. lat.? regnatio, F., Regierung; s. lat. rēgnāre, V., König sein (V.), königliche Gewalt haben, herrschen, regieren; s. rēx (1), M., Leiter (M.), Herrscher, König, Fürst, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1994 (rêgnâcie), Lü 296b (regnacie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēgnen, mnd., V.: nhd. rēgenen; L.: MndHwb 2, 1995 (rēgnen)
rēgnēren, rēgnīren, rēngnēren, reyngneren, regneren, mnd., sw. V.: nhd. „regieren“, Herrschaftsgewalt innehaben, herrschen, großen Einfluss haben, bestimmen, heftig lärmen, durch Lautstärke hervorstechen; ÜG.: lat. regnare, strepere, strepitum facere, insolescere; Hw.: s. ringenēren (1), vgl. mhd. regnieren; I.: Lw. lat. regnare; E.: s. lat. rēgnāre, V., König sein (V.), königliche Gewalt haben, herrschen, regieren; s. rēx (1), M., Leiter (M.), Herrscher, König, Fürst, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1995 (rêgnêren), Lü 296b (regnêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
regnēringe, mnd., F.: nhd. Herrschaftsgewalt, Herrschaft, Regierungstätigkeit, Regierungsmaßnahme; E.: s. rēgnēren, inge; L.: MndHwb 2, 1995 (regnêringe), Lü 296b (regnêringe)
rēgnich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēgenich; L.: MndHwb 2, 1995 (rēgnich)
rēgnīren, mnd., V.: Vw.: s. rēgnēren; L.: MndHwb 2, 1995 (rêgnîren)
regres, mnd., M.: nhd. „Regress“, Rückkehr, Recht auf Wiederinbesitznahme einer Liegenschaft; I.: Lw. lat. regressus; E.: s. lat. regressus, M., rückläufige Bewegung, Rückkehr, Rückkunft, Rückgang, Rücktritt; s. lat. regredī, V., zurückschreiten, zurückgehen, zurückkommen, sich zurückziehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. gradī, V., Schritte machen, schreiten; s. idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; L.: MndHwb 2, 1995 (regres); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēgul (1), mnd., M.: nhd. rēgel (2); L.: MndHwb 2, 1995 (rēgul)
rēgul (2), mnd., F.: nhd. rēgule; L.: MndHwb 2, 1995 (rēgul)
rēgulære*, rēgulēr, rēgulīr, rēgelēr, mnd., M.: nhd. Ordensgeistlicher der einer bestimmten Ordensregel folgt, Mitglied der Augustiner-Chorherren, Regularkanoniker; ÜG.: lat. canonicus regularis; Hw.: vgl. mhd. regelære; I.: Lw. lat. regularis; E.: s. lat. rēgulāris, Adj., zur Schiene gehörig, eine Richtschnur für die Lebensweise enthaltend, regelmäßig; s. lat. regere, V., richten, lenken; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1997 (rēgulêr), Lü 296b (regulêr); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēgulærerkanōnik*, rēgulērkanōnik, rēgulērerkanōnik, rēgelērkanōnik, mnd., M.: nhd. Mitglied der Augustiner-Chorherren, Regularkanoniker; E.: s. rēgulērære, kanōnik; L.: MndHwb 2, 1997 (rēgulêrkanōnik)
rēgulærermȫnik*, regulērermönnik, mnd., M.: nhd. Mitglied der Augustiner-Chorherren, Regularkanoniker; E.: s. rēgulære, mȫnik; L.: MndHwb 2, 1997 (rēgulêrermönnik); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēgulærerōrden*, rēgulērōrden, rēgelērōrden, mnd., M.: nhd. Orden der Augustiner-Chorherren, Regularkanoniker; E.: s. rēgulērære, ōrden (3); L.: MndHwb 2, 1997f. (rēgulêrōrden); Son.: örtlich beschränkt
rēgulārisse, mnd., F.: nhd. Ordensgeistliche; Q.: Borchling RB 1 205; I.: Lw. lat. regularis; E.: s. rēgule; L.: MndHwb 2, 1995 (rēgulârisse); Son.: örtlich beschränkt
rēgulārist, mnd., M.: nhd. Verwalter; E.: s. rēgule; L.: MndHwb 2, 1995 (rēgulârist); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēgule, regule, rēgul, rēgele, regele, rēgel, regle, mnd., F.: nhd. „Regel“, Verhaltensnorm, festgelegte Verfahrensweise, vorgeschriebene Abfolge, Ordnung, Vorschrift, Handlungsvorgabe, Richtschnur, Regelwerk eines geistlichen Ordens, Ordensregel, Klosterregel, Lehrsatz, Lehrmeinung, Gesetzmäßigkeit, Rechenverfahren, geordnetes schriftliches Verzeichnis, Regelsammlung; ÜG.: lat. regula, norma, canon; Vw.: s. mȫnike-, vröuden-; Hw.: vgl. mhd. regele; I.: Lw. lat. rēgula; E.: s. lat. rēgula, F., Leiste, Latte, Richtschnur, Regel; s. lat. regere, V., richten, lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1995ff. (rēgule), Lü 296b (regule); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form
rēgulehūs*, rēgelhūs, mnd., N.: nhd. Klostergebäude eines geistlichen Ordens; Q.: Hans. Gbl. 1887 108; E.: s. rēgule, hūs; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelhûs)
rēgulemȫie*, rēgelmȫme, mnd., F.: nhd. Ordensgeistliche die ein Stift (N.) oder ein Hospital verwaltet; Q.: Nd. Jb. 43 79, Brschw. Test. (1521); E.: s. rēgule; mȫie (1); L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelmȫme); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēgulēren, rēgulīren, mnd., sw. V.: nhd. „regulieren“, in eine bestimmte Ordnung bringen, regeln; Hw.: vgl. mhd. regelieren; I.: Lw. lat. regulare; E.: s. lat. regulare, V., regeln, einrichten; s. lat. regere, V., richten, lenken; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: sik rēgulēren: nhd. „sich regulieren“, sich auf bestimmte Weise verhalten (V.); L.: MndHwb 2, 1997 (rēgulêren), Lü 296n (regulêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēgulērerkanōnik, mnd., F.: Vw.: s. rēgulærerkanōnik; L.: MndHwb 2, 1997 (regulêrerkanōnik)
rēguleschrift*, rēgelschrift, mnd., F.: nhd. „Regelschrift“, Rest der verbindliche Regeln bzw. Normen vorgibt, Regelwerk; E.: s. rēgule, schrift; L.: MndHwb 2, 1981 (rēgelschrift); Son.: örtlich beschränkt
rēgulīr, mnd., M.: Vw.: s. rēgulære; L.: MndHwb 2, 1998 (rēgulîr)
rēgulīren, mnd., V.: Vw.: s. rēgulēren; L.: MndHwb 2, 1998 (rēgulîren)
rēhāgen, mnd., M.: nhd. „Rehhagen“, eingefriedetes Landstück, Gehege für Rehe und Hirsche; Q.: Veghe 3 Schr. 383 (15. Jh.); E.: s. rē (1), hāgen (3); L.: MndHwb 2, 1998 (rêhāgen), Lü 296b (rêhagen); Son.: örtlich beschränkt
rēhār, mnd., N.: nhd. „Rehhaar“, Haar des Rehes; ÜG.: lat. pilius cervinius; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. pilus cervinius?; E.: s. rē (1), hār (1); L.: MndHwb 2, 1998 (rêhâr), Lü 296b (rêhâr)
rehe, mnd., F.: Vw.: s. rēke (1); L.: MndHwb 2, 1998 (rehe)
rēhe, mnd., N.: Vw.: s. rē (1); L.: MndHwb 2, 1998 (rêhe)
rehērsēren, mnd., V.: nhd. anführen, erwähnen; I.: Lw. afrz. rehercier; E.: s. afrz. rehercier, V., anführen?; s. afrz. re, Präf., zur Kennzeichnung der Wiederholung oder der Reaktion oder der Wiederherstellung eines früheren Zustandes; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. afrz. hercher?, V., Erzkarren in die Minen schieben; s. wallonisch hierchi, V., schleppen; vgl. awall. herchier, V., ziehen, schleppen; L.: MndHwb 2, 1998 (rehêrsêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēhevel, mnd., N.: Vw.: s. rēvel; L.: MndHwb 2, 1998 (rêvel)
rēhōrn, mnd., N.: nhd. Geweih des Rehes; E.: s. rē (1), hōrn; L.: MndHwb 2, 1998 (rêhōrn); Son.: örtlich beschränkt
rei, rey, reig, reyg, reg, reye, raie, reie, reige, reyge, mnd., M.: nhd. Vers, Lied, Reigen, Reihen (M.), Angelegenheit an der mehrere Parteien beteiligt sind, Kampfgeschehen; Vw.: s. brūt-, hān-?, rückel-, sacken-, schouwel-, springel-, stēke-, stik-, swērt- vȫr-; Hw.: vgl. mhd. rei; E.: Herkunft unklar, Kluge s. v. Reigen; L.: MndHwb 2, 1998f. (rey), Lü 296b (rei); Son.: langes ö
reiære*, reyer, mnd., M.: nhd. Tänzer in einem Reigen; E.: s. reien; L.: MndHwb 2, 1999 (reyer); Son.: örtlich beschränkt
rēicīren, rēïcīren, reiciren, mnd., sw. V.: nhd. ablehnen, verwerfen; Q.: Osnabr. Gqu. 2 136; I.: Lw. lat. reicere; E.: s. lat. reicere, V., zurückwerfen, zurückbringen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. iacere, V., werfen; s. idg. *i̯ē-, *i̯ə-, V., werfen, machen, tun, Pokorny 502; L.: MndHwb 2, 2001 (rēïcīren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reidisern*, reidiseren, mnd.?, N.: nhd. Werkzeug eines Kürschners; E.: s. rēde (4)?, isern (1); L.: Lü 296b (reidiseren)
reie, mnd.?, Sb.: nhd. ein Bettstück (welches?); E.: s.?; L.: Lü 296b (reie)
reieken, mnd.?, N.: nhd. ein Bettstückchen (welches?); E.: s. reie, ken; L.: Lü 296b (reieken)
reiel***, mnd., Sb.: nhd. „Reigen...“; Hw.: s. reieldach; E.: s. rei?
reieldach, reyeldach, mnd., M.: nhd. „Reigentag“, Tag an dem ein Fest mit Tanz stattfindet; E.: s. reiel, rei, dach (1); L.: MndHwb 2, 1999 (reyeldach), Lü 296 (reieldach)
reien (1), reyen, reygen, reigen, reygen, regen, rigen, mnd., sw. V.: nhd. einen Reigen tanzen; Vw.: s. ūt-; E.: s. rei; L.: MndHwb 2, 1999 (reyen), Lü 296b (reien)
reien*? (2), reyen, mnd., ?: Vw.: s. ?; L.: MndHwb 2, 1999; Son.: Verweis des MndHwb 2, 1999 auf rein (4) scheint ins Leere zu führen
reig, mnd.?, M.: Vw.: s. rei; L.: Lü 296b (reig)
reige, mnd.?, M.: Vw.: s. rei?; L.: Lü 296b (reige)
reigemeier, mnd.?, M.: Vw.: s. reidemeier; L.: Lü 296b (reigemeier)
reigement, mnd.?, N.: Vw.: s. regiment; L.: Lü 296b (reigement)
reigen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. reien; L.: Lü 296b (reigen)
reiger (1), mnd.?, M.: Vw.: s. rēger; L.: Lü 296b (reiger)
reiger (2), reiher, mnd.?, Sb.: nhd. ein Holzgerät, Stange?; E.: ?; L.: Lü 296b (reiger)
reigerbusch*, reigerbusk*, reygerbusch, rēgerbusch*?, mnd., M.: nhd. Büschel aus Reiherfedern?; E.: s. reiger (1), busch (1); L.: MndHwb 2, 2000 (reygerbusch); Son.: örtlich beschränkt
reigēren, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. regēren (1); L.: Lü 296b (reigêren)
reiher, mnd.?, Sb.: Vw.: s. reiger (2); L.: Lü 296b (reiger)
reiken, mnd.?, V.: Vw.: s. rēken?; L.: Lü 296b (reiken)
reil***, mnd., Sb.?: nhd. ?; Hw.: s. reilbant; E.: ?
reilbant*, reylbant, mnd., M.: nhd. Fesselung mit eisernen Schellen; I.: Lw. afries. reilbenda; E.: s. afries. reilbenda; s. reil?, bant; L.: MndHwb 2, 2000 (reylbant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reilemark, mnd., F.: Vw.: s. reilmark
reilmark*, reilemark, mnd., F.: nhd. Gewandmark, nach einer gewissen Ellenzahl von Tuch bestimmter Wertmaßstab im Zahlungswert von 4 Silberschillingen; Q.: Afr. Rqu. 1 167; I.: Lw. afries. reilmerk; E.: s. afries. reilmerk, mark (2)?; L.: MndHwb 2, 2000 (reylmark); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rein, reyn, mnd., M.?: nhd. Rain, Grenze, Grenzmarkierung; Hw.: vgl. mhd. rein (2); Q.: Arch. Gesch. Ndrh. 6 340; E.: s. ahd. rein*, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Rain, Schutzwehr, Ackergrenze; s. germ. *rainō, st. F. (ō), Rain?; idg. *roino-?, Sb., Weg, Rain, Hügel, Pokorny 874; vgl. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; L.: MndHwb 2, 2000 (reyn), Lü 296b (rein); Son.: örtlich beschränkt
rēin (1), rein, ren, reign, reyn, reyen, rīn, mnd., Adj.: nhd. rein, pur, frei von Beimischung, sauber, ohne Schmutz seiend, klar, lauter, harmonisch, deutlich, unmissverständlich, dialektfrei (Bedeutung örtlich beschränkt), unbeschrieben, leer, fehlerfrei, einwandfrei, gesund, makellos, erlaubt, zulässig, untadelig, tugendhaft, aufrichtig, unberührt, wahrheitsgemäß, enthaltsam, unverfälscht, ohne Sünde seiend, unschuldig, gefahrlos, unbehelligt, unbeansprucht, fromm, vollkommen; ÜG.: lat. (purus); Vw.: s. engel-, pūr-; Hw.: s. rēine, vgl. mhd. reine (1); E.: s. as. h-rê-n-i 4, Adj. rein, fein, frei; germ. *hraini-, *hrainiz, *hrainja-, *hrainjaz, Adj., gesiebt, rein, sauber; s. idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pk 945; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pk 938; L.: MndHwb 2, 2030ff. (rêin), Lü 298a (rein[e]); Son.: reign örtlich beschränkt, reyen jünger
rēin (2), rēine, mnd., Adv.: nhd. rein, ganz, vollständig; Hw.: vgl. mhd. reine (2); E.: s. rēin (1); L.: MndHwb 2, 2030ff. (rêin), Lü 298a (rein[e])
reine, reyne, mnd., F.: nhd. „Reine“ (im liturgischen Wechselgesang); Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 26; I.: Lw. lat. regina; E.: „reine“ in der Verbindung „salve reine“ meint das Salve Regina (liturgischer Wechselgesang); vgl. lat. regina, F., Königin, Königstochter, Prinzessin, Herrin, Gebieterin; s. lat. rex (1) M., Leiter (M.), Regierer, König, Fürst, Regent; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: dat salve reine: nhd. „das Salve Regina“, ein kirchlicher Gesang; R.: dat salve regina: nhd. „das Salve Regina“, ein kirchlicher Gesang; L.: MndHwb 2, 2000 (reyne), Lü 297a (reine); Son.: örtlich beschränkt
rēine (1), reine, mnd., Adj.: nhd. rein, pur, frei von Beimischung, sauber, ohne Schmutz seiend, klar, lauter, harmonisch, deutlich, unmissverständlich, dialektfrei (Bedeutung örtlich beschränkt), unbeschrieben, leer, fehlerfrei, einwandfrei, gesund, makellos, erlaubt, zulässig, untadelig, tugendhaft, aufrichtig, unberührt, wahrheitsgemäß, enthaltsam, unverfälscht, ohne Sünde seiend, unschuldig, gefahrlos, unbehelligt, unbeansprucht, fromm, vollkommen; Hw.: s. rēin; Q.: Ssp (1221-1224) (reine); E.: s. rēin (1); L.: MndHwb 2, 2032 (rêine)
rēine (2), reine, mnd., F.: nhd. Reinheit, Unschuld, Schuldlosigkeit; Hw.: vgl. mhd. reine (4); Q.: Hanserec. II 2 44 (1431-1476); E.: s. rēine (1); L.: MndHwb 2, 2032 (rêine), Lü 297a; Son.: örtlich beschränkt
rēinegen, mnd., V.: Vw.: s. rēinigen; L.: MndHwb 2, 2032 (rêinegen)
reinegras, reynegras, mnd., N.: nhd. „Raingras“, eine Sumpfgrasart; Q.: Zs. Phil. 9 198; E.: s. rein (1), gras; L.: MndHwb 2, 2000 (reynegras); Son.: örtlich beschränkt
rēinehōlden, mnd., V.: Vw.: s. rēinhōlden; L.: MndHwb 2, 2032 (rêinehōlden)
reineke, mnd.?, Sb.?: nhd. weißer Kies?; ÜG.: lat. glare (albumen); E.: s. rēin (1)?; L.: Lü 297a (reineke)
Reineke, Reyneke, Reynke, mnd., PN: nhd. Reineke (Männername); Q.: RV 6 2. Vorr. (um 1498); E.: Koseform zu Reynārt, ahd. Reginhart, PN, Reinhard, „der im Rat fest ist“ mit Bezug auf die dem Fuchs nachgesagte List; L.: MndHwb 2, 2000 (Reyneke)
rēinelich, renlich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēinelīk; L.: MndHwb 2, 2032f. (rêinelīk/rêinelich)
rēinelīk, reynelīk, rēinelich, renlich, rēinlīk, renlīk, reynlīk, rēinelk, renelk, mnd., Adj.: nhd. „reinlich“, frei von Schmutz seiend, sauber, fehlerfrei, einwandfrei, regelgerecht, ordentlich, anständig, untadelig, tugendhaft, enthaltsam, aufrichtig, unbescholten, ehrbar, frei von Hindernissen seiend, ungehindert; ÜG.: lat. mundus (Adj.); Hw.: vgl. mhd. reinlich; Q.: Chytr., Nd. Jb. 4 90, Gosl. RV 1467 (1427-1510), UB. Hameln 1 321 Sehling 6 1 369, Schachb. 126 V. 3626, Noodt Beitr. 2 350; E.: s. rēine (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2032f. (rêinlīk), Lü 297a (reinelik); Son.: rēinelk örtlich beschränkt
rēinelīke, rēinelīch, rēinlīk, renlick, reynlīken, mnd., Adv.: nhd. „reinlich“, frei von Schmutz, sauber, fehlerfrei, einwandfrei, regelgerecht, untadelig, tugendhaft, enthaltsam, aufrichtig, unbescholten, ehrbar, frei von Hindernissen, ungehindert; E.: s. rēine (1), līke; L.: MndHwb 2, 2032f. (rêinelīk/rêinelīke)
rēinemāken, reynemāken, rēinmāken reynmāken, mnd., sw. V.: nhd. „reinmachen“, von Schmutz befreien, säubern; ÜG.: lat. purgare, mundare; Q.: De Man 245, Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Brschw. Jb. 37 32, Strals Chr. 3 153; E.: s. rēine (1), māken (1); L.: MndHwb 2, 2033 (rêinmāken)
rēinemākinge, reynemākinge, mnd., F.: nhd. Reinigung, Säuberung; Q.: Langenberg 127; E.: s. rēinemāken, inge; L.: MndHwb 2, 2033 (rêinmākinge); Son.: örtlich beschränkt
rēinemēkære, rēinemēker, renemecker, mnd., M.: nhd. „Reinemächer“, Reiniger, Läuterer (geistlich); ÜG.: lat. purificator; Q.: Dief.; I.: Lüs. lat. purificator; E.: s. rēine (1), mekære; L.: MndHwb 2, 2033 (rêinemēker); Son.: örtlich beschränkt
rēinemēkærinne*, rēinemēkerinne, reynemecherinne, mnd., F.: nhd. Reinigende, sich Läuternde; ÜG.: lat. virtus purgatoria (virtus purgatoriae); Q.: Aegid. Rom 45 (1277-1279); E.: s. rēinemēkære, inne (5), rēine (1), mēkærinne; L.: MndHwb 2, 2033 (rêinemēkerinne); Son.: örtlich beschränkt
rēinen, reinen, rēnen*, mnd., sw. V.: nhd. reinigen, von Beimischungen befreien, von Schmutz befreien, säubern, läutern; ÜG.: lat. purgare; Vw.: s. ent-, un-; Hw.: s. rēnigen, vgl. mhd. reinen (2); Q.: Hans. UB. 11 262, SL, Hamb. dt.-lat. Gl., Mante Geb. 206 (um 1450); E.: s. rēin (1); L.: MndHwb 2, 2033 (rêinen), Lü 297a (reinen)
reinevān, reinevāne, reinenvāne, reinvān, reinvāne, reinvār, reynevān, reynevāne, reynenvāne, reynvān, reynvāne, reynvār, rēnevane, mnd., M., F.: nhd. Rainfarn, Wurmkraut, Sumpfgarbe, weißer Rainfarn; ÜG.: lat. tanacetum?, anatheca?; Hw.: s. reinvār, vgl. mhd. reinvan; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ahd. reinfano, sw. M., „Rainfahne“, Rainfarn, Wurmkraut; s. ahd. rein*, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Rain, Schutzwehr, Ackergrenze; s. germ. *rainō, st. F. (ō), Rain?; idg. *roino-?, Sb., Weg, Rain, Hügel, Pokorny 874; vgl. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; s. ahd. fano; lat.-ahd.?, F.?, M.?, Tuch, Fahne, Verband, Schar (F.) (1), Handtuch; s. germ. *fanō-, *fanōn, *fana-, *fanan, sw. M. (n), Tuch, Fahne; idg. *pā̆n-, Sb., Gewebe, Pokorny 788; L.: MndHwb 2, 2000 (reynevān), Lü 297a (reinevān[e])
rēinevlǖten, mnd., sw. V.: nhd. durch Wässern reinigen; Q.: Brschw. Jb. 37 38; E.: s. rēin (1), vlǖten; L.: MndHwb 2, 2032 (rêinevlǖten); Son.: langes ü
rēinhōlden, rēinehōlden, mnd., sw. V.: nhd. „reinhalten“, sauberhalten; Q.: Kieler Burspr. 193 und 203; E.: s. rēin (1), hōlden (1); L.: MndHwb 2, 2033 (rêinhōlden); Son.: örtlich beschränkt
rēinhōldinge*, rēinhōldunge, mnd., F.: nhd. Reinhaltung; Q.: Wiechmann 3 73 (1600-1625); E.: s. rēinhōlden, inge; L.: MndHwb 2, 2033 (rêinholdunge); Son.: örtlich beschränkt
Reinholt, Rēnolt, Reinolt, Reynholt, mnd., PN: nhd. Reinhold bzw. Reinold bzw. Reinald (Männername); Q.: Beitr. Dortm. Gesch. 32 90; E.: s. germ. *ragin/regin, Rat, Ratschluss; s. ahd. waltan, sw. V., walten, herrschen; L.: MndHwb 2, 2001 (Reynholt)
rēinich***, mnd., Adj.: nhd. „reinlich“, rein; Vw.: s. un-; Hw.: s. rēinichhēt, vgl. mhd. reinic (2); E.: s. rēinen, ich (2)
rēinichhēt*, rēinichēt, rēinicheit, reinicheit, renicheit, reynichēt, reinicheit, mnd., F.: nhd. „Reinigkeit“, Reinlichkeit, Reinheit, Sauberkeit, Reinigung, Heilung von Aussatz, Untadeligkeit, Tugendhaftigkeit, Keuschheit, Aufrichtigkeit, Unberührtheit, Enthaltsamkeit, geistige Unbeflecktheit, erbsündefreier Zustand; ÜG.: lat. mundities, munditia, puritas, castimonia; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. reinicheit; I.: Lüs. lat. munditia; E.: s. rēinich, hēt (1); R.: dāge der rēinichhēt: nhd. „Tage der Reinigkeit“, Zeit in der die Wöchnerin als unrein gilt; L.: MndHwb 2, 2035f. (rêiniginge). Lü 297 (reinecheit); Son.: rēinichhēt (Gen. Sg.)
rēinichlīk***, mnd., Adj.: nhd. sorgfältig; Hw.: s. rēinichlīken, vgl. mhd. reiniclich; E.: s. rēinich, līk (3)
rēinichlīken, mnd., Adv.: nhd. sorgfältig; Hw.: vgl. mnd. reiniclīchen; Q.: Mandeville 86 (1357-1371); E.: s. rēinichlīk, rēinich, līken (1); L.: MndHwb 2, 2033 (rêinichlīken); Son.: örtlich beschränkt
rēinigære*, rēinigere, reynegere, mnd., M.: nhd. Reiniger, Läuterer (im geistlichen Sinne); E.: s. rēinigen; L.: MndHwb 2, 2035 (rêinigere); Son.: örtlich beschränkt
rēinige, mnd., F.: Vw.: s. rēininge; L.: MndHwb 2, 2033 (rêinige)
rēinigen, renychen, reynigen, rēiegen, renegen, reynichen, mnd., sw. V.: nhd. reinigen, von Beimischung befreien, läutern, beschneiden, vom Schmutz befreien, säubern, putzen, polieren, von Krankheit befreien, heilen, von Schuld befreien, von Sünden befreien, Unschuld beweisen, sicher machen, gefahrlos machen, entfernen, frei machen; ÜG.: lat. colare, purificare, scobare, mundare, piare, expiare; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. reinigen; Q.: Pyl Pomm. Rechtsgesch. 2 176, Dief. 22, Halberst. Bibel Hes. 22 Überschrift, Voc. Strals. ed. Damme, Diev. nov. 38, Prompt. med. ed. Seidensticker 202 (1483), Nd. Wort 37 105, Monotess. 67, Birgitta 93, Livl. UB. I 7 292; E.: s. rēin (1); L.: MndHwb 2, 2034f. (rêinigen), Lü 297a (reinigen)
rēiniginge, reyniginge, reyneginge, mnd., F.: nhd. Reinigung des Körpers, Waschung, rituelle Reinigung nach der Berührung eines Toten (im jüdischen Glauben), Befreiung von Krankmachendem; Hw.: vgl. mhd. reinigunge; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Gg 2 (1604); E.: s. rēinigen, inge; R.: tīt der rēiniginge: nhd. „Zeit der Reinigung“, Zeit in der die Wöchnerin als unrein gilt; L.: MndHwb 2, 2035 (rêiniginge); Son.: rēiniginge (Gen. Sg.), reyneginge örtlich beschränkt
rēininge, reininge, renynge, reyninge, rēinige, mnd., F.: nhd. Reinigung, Säuberung, rituelle Waschung, Befreiung von Krankmachendem, Befreiung von Sühne, Befreiung von Schuld; ÜG.: lat. baptismum, expiamen, lustratio; Hw.: vgl. mhd. reinunge (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 V 2 (1604); E.: s. rēinen, inge; R.: dāge der rēininge: nhd. „Tage der Reinigung“, Zeit in der die Wöchnerin als unrein gilt; L.: MndHwb 2, 2036 (rêininge); Son.: rēininge (Gen. Sg.)
reinoldisch, reynoldisch, mnd., Adj.: nhd. „reinholdisch“, Herzog Reinhold den Vierten von Geldern betreffend; Q.: Lüb. UB. 8 62; E.: s. Reinholt, isch; R.: reinoldisch gülden: nhd. Goldgulden des Herzogs Reinhold des Vierten von Geldern; L.: MndHwb 2, 2001 (reynoldisch)
reinoltesgülden*, reinoltsgülden, reynoltsgülden, mnd., M.: nhd. „Reinholdsgulden“, Goldgulden des Herzogs Reinhold des Vierten von Geldern; Q.: Mitt. Osnabr. Gesch. 6 162; E.: s. Reinholt, gülden (1); L.: MndHwb 2, 2001 (reynoltsgülden)
rēinschrīven, mnd., st. V.: nhd. „reinschreiben“, in Reinschrift schreiben, in der endgültigen Fassung schreiben; Q.: Oldecop 554 (1501-1573); E.: s. rēin, schrīven (1); L.: MndHwb 2, 2042 (rêinschrîven); Son.: örtlich beschränkt, jünger
reinsen, rensen, reynsen, mnd., sw. V.: nhd. Schleim aushusten, sich räuspern; ÜG.: lat. screare; I.: Lw. afrz. raïncer; E.: s. afrz. raïncer, raïncier, V., reinigen, säubern; vgl. an. hreinsa, V., reinigen, säubern; vgl. germ. *hrainjan, sw. V., reinigen; s. idg. *skerī̆-, *skrē̆i-, *krē̆i-, *skrī̆-, *krī̆-, V., schneiden, scheiden, Pokorny 945; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; L.: MndHwb 2, 2001 (reynsen), Lü 297a (reinsen)
reinsinge, rensinge, mnd., F.: nhd. Räuspern; ÜG.: lat. screa; Q.: Dief. 11; E.: s. reinsen, inge; L.: MndHwb 2, 2001 (reynsinge), Lü 297a (reinsinge)
reintrūsie, reïntrūsie, mnd., F.: nhd. wiederholte Bedrängung; Q.: Lüb. UB. 9 776; I.: Lw. lat. reintrusio; E.: s. lat. reintrusio, F., wiederholtes Eindringen, wiederholte Bedrängung; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. intrūdere, V., hineinstoßen; s. lat. in, Präp., Präf., in, an, drin, dran, drauf, hinein; s. idg. *en (1), Präp., in, Pokorny 311; s. lat. trudere, V., stoßen, hinwegstoßen, fortstoßen, drängen, wachsen (V.) (1) lassen, steigen lassen; s. idg. *treud-, V., quetschen, stoßen, drücken, Pokorny 1095; s. idg. *ter- (3), *terə-, *terh₁-, V., reiben, bohren, drehen, Pokorny 1071; L.: MndHwb 2, 2001 (reïntrûsie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reinval, reynval, rēnal, mnd., M.: nhd. eine norditalienische Weinsorte; ÜG.: lat. vinum rhaeticum; Hw.: s. rivol; Q.: Kakeboek A2r (um 1570); E.: s. it. ribolla, F., eine Weinrebensorte; vgl. rivol; L.: MndHwb 2, 2001 (reynval), Lü 297a (reinval), Lü 298b (rênal); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reinvār, reynvār, mnd., M., F.: nhd. Rainfarn, Wurmkraut, Sumpfgarbe, weißer Rainfarn; Hw.: s. reinevān; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ahd. reinfano, sw. M., „Rainfahne“, Rainfarn, Wurmkraut; s. ahd. rein*, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Rain, Schutzwehr, Ackergrenze; s. germ. *rainō, st. F. (ō), Rain?; idg. *roino-?, Sb., Weg, Rain, Hügel, Pokorny 874; vgl. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; s. ahd. fano; lat.-ahd.?, F.?, M.?, Tuch, Fahne, Verband, Schar (F.) (1), Handtuch; s. germ. *fanō-, *fanōn, *fana-, *fanan, sw. M. (n), Tuch, Fahne; idg. *pā̆n-, Sb., Gewebe, Pokorny 788; L.: MndHwb 2, 2000 (reynevān/reynvār)
reinwant, reynwant, mnd., F.: nhd. Trennwand, Zaun auf der Grenze zwischen zwei Grundstücken; Q.: Gbl. Magdeb. 20 147; E.: s. rein, want (1); L.: MndHwb 2, 2001 (reynwant); Son.: örtlich beschränkt
reinwīde, reynwīde, mnd., F.: nhd. Rainweide; ÜG.: lat. ligustrum vulgare; Q.: Voc. (1579); E.: s. rein, wīde; L.: MndHwb 2, 2001 (reynwîde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēip, mnd., N.: Vw.: s. rēp
rēischop, reischop, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: MndHwb 2, 1972 (rê[i]deschop), Lü 297a (reischop)
reise, mnd., F., M.: Vw.: s. rēse (2); L.: MndHwb 2, 2058ff. (rê[i]se)
reisepeilinc, reisepeylinc, mnd., F.: Vw.: s. rēsepēgelinge; L.: MndHwb 2, 2001 (reysepeylinc); Son.: örtlich beschränkt, jünger
reiseschilt, mnd., M.: Vw.: s. rēseschilt; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]seschilt)
reisesēdel, mnd., M.: Vw.: s. rēsesēdel; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]sesēdel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
reisetal, mnd., F.: Vw.: s. rēsetal; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setal); Son.: örtlich beschränkt
reisetasche, mnd., F.: Vw.: s. rēsetasche; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setasche); Son.: örtlich beschränkt
reisetǖch, mnd., F.: Vw.: s. rēsetǖch; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
reisewāgen, mnd., M.: Vw.: s. rēsewāgen; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewāgen); Son.: örtlich beschränkt
reisewant, mnd., F.: Vw.: s. rēsewant; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewant)
reisewīn, mnd., M.: Vw.: s. rēsewīn; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewîn); Son.: örtlich beschränkt
reisich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēsich; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sich)
rēisich, reysich, mnd., Adj.: nhd. stattlich, ansehnlich, schlank, hoch gewachsen; ÜG.: lat. procerus, persona bene personatus realis personalis, venustus; E.: s. rēisigen?, ich (2); L.: MndHwb 2, 2066 (rêisich), Lü 297a (reisich); Son.: örtlich beschränkt
reisige, mnd., N.: Vw.: s. rēsige; L.: MndHwb 2, 2065f. (rê[i]sich/rê[i]sige)
reisigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssigen; L.: MndHwb 2, 2066 (rê[i]zigen), Lü 297a (reisigen)
rēisigen, reysigen, mnd., sw. V.: nhd. wachsen (V.) (1), erwachsen (Adj.) werden; ÜG.: lat. personare; Hw.: s. rēsen (3); E.: s. rēsen (3); L.: MndHwb 2, 2066 (rêisigen); Son.: örtlich beschränkt
reissebrēf, mnd., M.: Vw.: s. rēssebrēf; L.: MndHwb 2, 2069 (rê[i]ssebrêf); Son.: örtlich beschränkt
reissen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2069 (rê[i]ssen)
reissigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssigen; L.: MndHwb 2, 2070 (rê[i]ssigen)
reissinge, mnd., F.: Vw.: s. rēssinge; L.: MndHwb 2, 2070 (rê[i]ssinge)
reister, reyster, mnd., N., M.: Vw.: s. register; L.: MndHwb 2, 2002 (reyster)
reit (1), mnd., N., M.: Vw.: s. rēt (1); L.: MndHwb 2, 2074 (rê[i]t); Son.: M. örtlich beschränkt
reit (2), mnd.?, N.: Vw.: s. rēt (2); L.: Lü 297a (reit)
reitschop, mnd.?, F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: Lü 297a (reitschop)
reitzen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: Lü 297b (reitzen)
reitzigen, reizigen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rēssigen; L.: Lü 297b (reizigen)
reitzinge, mnd.?, F.: Vw.: s. rēssinge; L.: Lü 297b (reitzinge)
rējacht, mnd., F.: nhd. Rehjagd, Jagd auf Rehe; Q.: DGK 1 88; E.: s. rē (1), jacht (1); L.: MndHwb 2, 2002 (rêjacht)
rejement, mnd., N.: Vw.: s. regiment; L.: MndHwb 2, 2002 (rejement)
rejēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. regēren; L.: MndHwb 2, 2002 (rejêren)
rejērer, mnd., M.: Vw.: s. regērære; L.: MndHwb 2, 2002 (rejêrer)
rejēringe, mnd., F.: Vw.: s. regēringe; L.: MndHwb 2, 2002 (rejêringe)
rejimente, mnd., N.: Vw.: s. regiment; L.: MndHwb 2, 2002 (rejimente)
rek (1), mnd., N.: nhd. Ausrüstung, Kriegsgerät; Q.: Chr. d. d. St. 7 162; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2002 (rek); Son.: örtlich beschränkt
rek (2), mnd., Adj.: nhd. hinreichend, genügend, ganz, völlig, unbelastet, nicht mit fremden Ansprüchen belastet; Hw.: s. rēken (5); E.: s. rēken (1); L.: MndHwb 2, 2002 (rek), Lü 297b (rek)
rek (3), rēk, mnd., F.: Vw.: s. rēke (2); L.: MndHwb 2, 2002 (rek)
rek (4), mnd., N., M.: Vw.: s. rik (1); L.: MndHwb 2, 2002 (rek), Lü 297b (rek)
rekādere*, rekāder, mnd., F.: nhd. Streckmuskel, Strecksehne; Q.: Agricola 37 (um 1528); E.: s. rēken (2)?, ādere (3); L.: MndHwb 2, 2002 (rekâder); Son.: örtlich beschränkt
rēkalf, mnd., N.: nhd. „Rehkalb“, junges Reh, Rehkitz; ÜG.: lat. capreolus; Q.: Ahd. Gl. 3 721 (13. Jh.), Nd. Wort 16 99 (Cheltenh. Gl.); E.: s. rē (1), kalf; L.: MndHwb 2, 2002 (rêkalf); Son.: örtlich beschränkt
rēke (1), rȫke, mnd., F.: nhd. Zustand, guter Zustand, Beschaffenheit, gute Beschaffenheit, Gesundheit, Verfassung; Vw.: s. ent-, hāvel-, hēvel-, tō-?; E.: s. rēken (3); L.: MndHwb 2, 2002f. (rēke), Lü 297b (reke); Son.: langes ö
rēke (2), recke, rek, mnd., F.: nhd. Reihe, Ordnung, Strecke, Wegstrecke, Längenmaß, Abschnitt, Gehölz, Gebüsch, Strauchwerk, Hecke, Dornbusch; Vw.: s. ge-, sōmer-, tō-?, velt-; E.: s. rēken (1); L.: MndHwb 2, 2003 (rēke), Lü 297b (reke)
rēke (3), mnd., M.: nhd. großer Bauernhund; Hw.: s. rēkel (1); E.: s. rēkel; L.: MndHwb 2, 2003 (rēke)
rēke (4), mnd., M.: Vw.: s. rȫke (1); L.: MndHwb 2, 2003 (rēke); Son.: langes ö
rēkede, mnd., F.: nhd. Gehölz, Hecke; E.: s. rēke (2); L.: MndHwb 2, 2003 (rēkede), Lü 297b (rekede); Son.: örtlich beschränkt
rēkel (1), reckel, mnd., M.: nhd. großer Bauernhund, Flegel; Vw.: lant-; ÜG.: lat. melampus; Hw.: s. rēke (3); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2003f. (rēkel), Lü 297b (rekel)
rēkel*** (2), mnd., Sb.: nhd. Rechnen; Hw.: s. rēkeldēnārius; E.: s. rēkenen (1)
rēkeldēnārius, mnd., M.: nhd. „Rechendenar“, Rechenstein; Hw.: s. rēkenpenninc; E.: s. rēkel (2), rēkenen (1); s. lat. denarius, M., Denar; s. deni, Adj., je zehn; s. idg. *dek̑m̥, *dek̑m̥t, *dek̑u-, Num. Kard., zehn, Pokorny 191; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkeldênârius)
rēkelīk, reckelīk, reklīk, mnd., Adj.: nhd. gefällig, ordentlich, angemessen, in gutem Zustand seiend; Vw.: s. un-; E.: s. rēken (3), līk (3); L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelīk), Lü 297b (rekelik)
rēkelīke, reckelīke, mnd., Adv.: nhd. gefällig, ordentlich, angemessen; E.: s. rēkelīk; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelīk/rēkelīke)
rēkelīken, reckelīken, reckeleken, reklīnken, rēklichen, rēkleken, rēkelken, reckelken, mnd., Adv.: nhd. gefällig, ordentlich, angemessen; Vw.: s. un-; E.: s. rēkelīk; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelīk/rēkelīken)
rēkelinc, reklinc, rekelink, mnd., M.: nhd. aus dem Bauch des Heilbutts geschnittene gesalzene und getrocknete Streifen (M.); ÜG.: lat. pictillus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme 50 (15. Jh.) (Voc. Theut.); Hw.: s. rākelvisch; E.: ?, linc; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelinc), Lü 297b (rekelink)
rēkelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēkelīken; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelken)
rēkelpenninc, mnd., M.: nhd. „Rechenpfennig“, Rechenstein; Hw.: s. rēkenpenninc; E.: s. rēkel (2), penninc; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelpenninc), Lü 297 (rekelpennink)
rēkelǖde*, rekelude, mnd.?, Pl.: nhd. Tischschaffner; Hw.: s. rēkeman (1); E.: s. rēke (2), lǖde; L.: Lü 297b (rekelude); Son.: langes ü
rēkelwelp*, rēkelwölp, mnd., N.: nhd. Welpe eines großen Hundes; Q.: Rechnungsb. Obernkirchen 98 (1475-1479); E.: s. rēkel, welpen; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkelwölp); Son.: örtlich beschränkt
rēkeman (1), rekman, mnd., M.: nhd. Bediensteter der Speisen aufträgt, Tischschaffner, zum Aufseher über die Gemeinschaft und ihre Versammlungen gewählter Geselle; Hw.: s. rēkelǖde; E.: s. rēken (3), man (1); L.: MndHwb 2, 2004 (rēkeman); Son.: örtlich beschränkt
rēkeman (2), mnd., M.: nhd. Buchführer; Hw.: s. rēkenesman; E.: s. rēkenen (1), man (1); L.: MndHwb 2, 2004 (rēkeman)
rēkemēster, rēkemeister, mnd., M.: nhd. Verantwortlicher für die Einhaltung der Tischordnung; Hw.: s. rēkenmēster (2); E.: s. rēke (2), mēster; L.: MndHwb 2, 2004 (rēkemê[i]ster)
reken (1), mnd.?, st. V.: nhd. scharren; Hw.: s. raken; E.: s. raken; L.: Lü 297b
reken (2), mnd.?, sw. V.: nhd. einrichten, frei und unbehindert überliefern, rechten, richten; E.: ?; L.: Lü 297b
rēken (1), reiken, reicken, reyken, ryken, mnd., sw. V.: nhd. erstrecken, hingelangen, reichen, erreichen, erlangen, übergeben (V.), darreichen, ausdehnen, einbringen, fertig bringen; Vw.: s. af-, behant-, dār-, er-, ge-, ȫver-, ȫverhant-, sacrament-, tō-, up-, ūt-, vör-; Hw.: vgl. mhd. reichen; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ahd. reihhen, germ. *reikjan, *raikjan, sw. V., reichen, ausstrecken; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854?; idg. *reik-?, V., Sb., sich recken, wackeln, Stange, Latte, Pokorny 862?; vgl. idg. *rei- (5), V., stützen, Pokorny 860; L.: MndHwb 2, 2004f. (rê[i]ken), Lü 297b (reken); Son.: langes ö
rēken (2), rechen, rējenen, rēkenen, mnd., sw. V.: nhd. reichen, gereichen, erstrecken, ausreichen, genügen, ausstrecken, entgegenstrecken, langen, hingelangen, erlangen, übergeben (V.), gereichen; Vw.: s. ge-; E.: s. rēken (1); L.: MndHwb 2, 2005f. (rēken), Lü 297b
rēken (3), mnd., sw. V.: nhd. in Ordnung bringen, gefällig einrichten, richten; Hw.: vgl. rāken; E.: ?, vgl. rāken; L.: MndHwb 2, 2006 (rēken)
rēken, (4), rēkenen, mnd., sw. V.: nhd. sich rächen, Rache nehmen; Hw.: vgl. rāken, wrāken, wrēken, vgl. mhd. rechen (1); E.: s.?, vgl. rāken, wrāken, wrēken; L.: MndHwb 2, 2006 (rēken); Son.: örtlich beschränkt
rēken (5), mnd., Adj.: nhd. hinreichend, genügend, ordentlich, genau, von richtiger Beschaffenheit; Vw.: s. un-; Hw.: s. rek (2); E.: s. rēken (1); L.: MndHwb 2, 2006 (rēken), Lü 297b
rēken (6), mnd., Adv.: nhd. von richtiger Beschaffenheit, in guter Ordnung, ordentlich, genau; E.: ?; R.: rēken unde rūm: nhd. ohne lästige Verbindlichkeiten, offen, ungehindert; L.: MndHwb 2, 2006 (rēken), Lü 297b (reken)
rēken (7), recken, rechen, mnd., sw. V.: nhd. rechnen, Rechenvorgänge ausführen, Rechnung halten, Rechnung ablegen, berechnen, ausrechnen, umrechnen, aufrechnen, anrechnen, abrechnen, verrechnen, zusammenzählen, abzählen, zählen, aufzählen, festlegen, bestimmen, belaufen, anführen, erzählen, berichten, mitteilen, beurteilen, ansehen, vergleichen miteinbeziehen, achten; Vw.: s. ane-, ge-, in-, jār-, ȫver-, vȫr-, vȫre-; Hw.: s. rēkenen (1); E.: s. rēkenen (1); L.: MndHwb 2, 2007ff. (rēkenen/rēken); Son.: langes ö
rēken* (8), rēkent, mnd., N.: nhd. Fertigkeit des Rechnens; Q.: Oldecop 24 (1501-1573); E.: s. rēkenen (1); L.: MndHwb 2, 2007ff. (rēkenen/rēkent)
rēken (9), mnd., st. V.: Vw.: s. rūken (1); L.: MndHwb 2, 2006 (rēken), Lü 297b
rēkenære*, rēkener, mnd., M.: nhd. „Rechner“, Rechnender; Hw.: vgl. mhd. rechenære; E.: s. rēkenen (1); L.: MndHwb 2, 2010 (rēkener); Son.: örtlich beschränkt
rēkenbōk, rēkenbūk, rēkenebōk, mnd., N.: nhd. „Rechenbuch“, Verzeichnis über Geldleistungen, Geschäftsbuch, Rechnungsbuch, Mathematikbuch; E.: s. rēkenen (1), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2006 (rēkenbôk), Lü 297b (rekenbôk)
rēkenbȫkelīn*, mnd., N.: nhd. „Rechenbüchlein“, Rechenlehrbuch; Hw.: s. rēkensbȫkelīn; E.: s. rēkenbōk, līn (2); L.: MndHwb 2, 2007 (rēkensbȫkelîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēkenbret, mnd., N.: nhd. „Rechenbrett“, mit Markierungen versehenes Brett auf dem mit Rechensteinen Rechenvorgänge ausgeführt werden; Hw.: s. rēkenesbret; Q.: Gött. Stat. 310; E.: s. rēkenen (1), bret; L.: MndHwb 2, 2007 (rēkenbret)
rēkenbūk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenbōk; L.: MndHwb 2, 2007 (rēkenbûk)
rēkendach, reckendach, mnd., M.: nhd. „Rechnungstag“, Tag der regelmäßigen Rechnungsstellung, Tag der Abrechnung einer Buchführung; Hw.: s. rēkenesdach; Q.: Fahne Dortmund 3 241; E.: s. rēkenen (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 2007 (rēkendach), Lü 298a (rekendach)
rēkenebōk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenbōk; L.: MndHwb 2, 2007 (rēkenebôk)
rēkenen (1), reknen, regenen, recken, rēgenen, mnd., sw. V.: nhd. rechnen, Rechenvorgänge ausführen, Rechnung halten, Rechnung ablegen, berechnen, ausrechnen, umrechnen, aufrechnen, anrechnen, abrechnen, verrechnen, zusammenzählen, abzählen, zählen, aufzählen, festlegen, bestimmen, belaufen, anführen, erzählen, berichten, mitteilen, beurteilen, ansehen, vergleichen miteinbeziehen, achten; Vw.: s. af-, ane-, be-, ent-, in-, misse-, ȫver-, slim-, up-, vör-, vȫr-; Hw.: s. gerēken (3), rēken (7), vgl. mhd. rechenen (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. mhd. rechenen, sw. V., rechnen; s. ahd. rehhanōn* 5, rechanōn*, sw. V. (2), ordnen, bereiten (V.) (1), lenken; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2007ff. (rēkenen), Lü 298a (rekenen); Son.: langes ö
rēkenen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēken (2); L.: MndHwb 2, 2010 (rēkenen)
rēkenen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēken (4); L.: MndHwb 2, 2010 (rēkenen)
rēkenesbōk*, rēkensbōk, rēkensbūk, mnd., N.: nhd. Rechnungsbuch; Hw.: s. rēkenbōk; E.: s. rēkenen (1), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2012 (rēkensbôk)
rēkenesbȫklīn*, rēkensbȫkelīn, rēkensbȫklīn, mnd., N.: nhd. „Rechenbüchlein“; Hw.: s. rēkenbȫkelīn; E.: s. rēkenbōk, rēkenen (1), bȫklīn, līn (2); L.: MndHwb 2, 2007 (rēkensbȫkelîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēkenesbrēt*, rēkensbret, mnd., N.: nhd. „Rechenbrett“; Hw.: s. rēkenbret; E.: s. rēkenbret, rēkenen, bret; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkensbret), Lü 298a (rekensbret)
rēkenesdach*, rēkensdach, mnd., M.: nhd. „Rechnungstag“, Tag der regelmäßigen Rechnungsstellung, Tag der Abrechnung einer Buchführung; Hw.: s. rēkendach; E.: s. rēkendach, rēkenen, dach (1); L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensdach)
rēkeneskunst*, rēkenskunst, mnd., F.: nhd. „Rechenkunst“; Hw.: s. rēkenkunst; E.: s. rēkenkunst, rēkenen, kunst (1); L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenskunst)
rēkenesman*, rēkensman, reckensman, mnd., M.: nhd. „Rechenmann“, Buchführer, Rechnungsführer; Hw.: s. reckenman; E.: s. rēkeman, rēkenen (1), man (1); L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensman), Lü 298a (rekensman)
rēkenesmēster*, rēkensmēster, mnd., M.: nhd. „Rechenmeister“, Buchführer, Rechnungsführer, Fachmann im Rechnen, Rechenlehrer; Hw.: s. rēkenmēster (2); E.: s. rēkenmēster, rēkenen, mēster; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensmê[i]ster)
rēkenespenninc*, rēkenspenninc, mnd., M.: nhd. „Rechenpfennig“, Rechenstein; Hw.: s. rēkenpenninc; E.: s. rēkenpenninc, rēkenen, penninc; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenspenninc), Lü 298a (rekenspennink)
rēkenesschuppel*, rēkensschuppel, mnd., F.: nhd. geordnetes Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben; Hw.: s. rēkenschuppel; E.: s. rēkenschuppel, rēkenen, schuppel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensschuppel), Lü 298a (rekenschuppel)
rēkenestāfel*, rēkenstāfel, rēkenstafele, mnd., F.: nhd. „Rechentafel“, Tisch auf dem Rechenvorgänge durchgeführt werden, Rechenbrett; Hw.: s. rēkentāfel; E.: s. rēkentāfel, rēkenen, tāfel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkentāfel/rēkenstāfel), Lü 298a (rekenstafele)
rēkenesvōget*, rēkensvōget, mnd., M.: nhd. Aufseher oder Verwalter eines Fürsten in Finanzangelegenheiten; Q.: Lüb. UB. 10 28; E.: s. rēkenen (1), vōget; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenōget); Son.: örtlich beschränkt
rēkeninge, rēkeninc, rēkninc, rekninc, rēkenunge, rechenunge, rēkenunc, reknunc, reknonc, rechnonc, mnd., F.: nhd. Rechnung, Berechnung, Rechenverfahren, Abrechnung, Rechenschaft, Arithmetik, Vergleich, Aufrechnung, Aufstellung, Nachweis, Abgleich, Rechnungsabschluss; ÜG.: lat. computus; Vw.: s. af-, lant-; Hw.: s. rēkinge, rēkenunge, vgl. mhd. rechenunge; E.: s. rēkenen, inge; L.: MndHwb 2, 2010f. (rēkeninge), Lü 298a (rekeninge)
rēkenjunge, mnd., M.: nhd. „Rechenjunge“, Schüler der Unterricht in kaufmännischer Rechnung erhält; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 11 267; E.: s. rēken (7), junge (1); L.: MndHwb 2, 2011 (rēkenjunge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēkenkunst, mnd., F.: nhd. „Rechenkunst“, Zahlenlehre, Kunde (F.) vom Rechnen, Arithmetik; ÜG.: lat. arithmetica; Hw.: s. rēkeneskunst; E.: s. rēken (7), kunst (1); L.: MndHwb 2, 2011 (rēkenkunst); Son.: jünger
rēkenmēster (1), rēkenmeister, mnd., M.: nhd. Verantwortlicher für die Einhaltung der Tischordnung; Q.: Lappenberg Stahlhof 2 170; E.: s. rēke (2), mēster; L.: MndHwb 2, 2011 (rēkenmê[i]ster), Lü 298a (rekenmêster); Son.: örtlich beschränkt
rēkenmēster (2), rēkenmeister, reckenmēster, mnd., M.: nhd. „Rechenmeister“, Buchführer, Rechnungsführer, Fachmann im Rechnen, Rechenlehrer; Hw.: s. rēkenesmēster, vgl. mhd. rechenmeister; E.: s. rēken (7), mēster; L.: MndHwb 2, 2011f. (rēkenmê[i]ster), Lü 298a (rekenmêster)
rēkenpenninc, rēkenpennic, mnd., M.: nhd. „Rechenpfennig“, kleiner Stein mit dem auf dem Rechenbrett Rechnungen vorgenommen werden, Rechenstein, Rechenmünze; ÜG.: lat. calculus; Hw.: s. rēkelpenninc, rēkenespenninc, vgl. mhd. rechenpfenninc; I.: Lsch. lat. calculus; E.: s. rēken (7), penninc; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkenpenninc)
rēkensbōk, rēkensbūk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenesbōk; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkensbûk)
rēkensbȫklīn, mnd., N.: Vw.: s. rēkenesbȫkelīn; L.: MndHwb 2, 2007 (rēkensbȫkelîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēkensbret, mnd., N.: Vw.: s. rēkenesbret; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkensbret), Lü 298a (rekensbret)
rēkenschap, mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop; L.: MndHwb 2, 2010 (rēkenschap)
rēkenschapbōk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenschopbōk; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkenschapbôk)
rēkenschapsbōk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenschopsbōk; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkenschapbôk/rēkenschapsbôk)
rēkenschatbōk*, rēkenschatbūk, mnd., N.: nhd. Buch in dem Steuereinnahmen verzeichnet sind; Q.: Timm Schatzbuch 139 (1486); E.: s. rēken (7), schat (2), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2012 (rēkenschatbûk); Son.: örtlich beschränkt
rēkenschōle, rēchenschōle, mnd., F.: nhd. „Rechenschule“, Unterricht in kaufmännischem Rechnen; Q.: Geismar Chr. 136 (1453-1487); E.: s. rēken (7), schōle; L.: MndHwb 2, 2012 (rēkenschôle); Son.: örtlich beschränkt
rēkenschop (1), reckenschop, rechenschop, rēkentschop, rēkenschap, rechenschaft, rēkenschup, reckenschup, rēkentschup, rēschap, mnd., F.: nhd. Rechnung, Berechnung, Rechenoperation, Rechenschaft, Aufstellung, Abrechnung, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Rechtfertigung; Vw.: s. hȫvet-, kālandes-, krīges-, misse-; Hw.: vgl. mhd. rechenschaft; E.: s. rēken (7), schop (1); L.: MndHwb 2, 2012f. (rēkenschop), Lü 298a (rekenschop); Son.: langes ö
rēkenschop (2), rechenschop, mnd., N.: nhd. Ausrüstung, Gerätschaft; E.: s. rēken (3), schop (1); L.: MndHwb 2, 2013 (rēkenschop); Son.: örtlich beschränkt
rēkenschopbōk, rēkenschapbōk, mnd., N.: nhd. „Rechenschaftsbuch“, Buch das Einnahmen und Ausgaben verzeichnet, Rechnungsbuch; Hw.: s. rēkenschopsbōk; Q.: Styffe 2 227; E.: s. rēkenschop (1), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2013f. (rēkenschopbôk)
rēkenschoppesbōk*, rēkenschappesbōk*, rēkenschopsbōk, rēkenschapsbōk, rēkenschuppesbōk, mnd., N.: nhd. „Rechenschaftsbuch“, Buch das Einnahmen und Ausgaben verzeichnet; Hw.: s. rēkenschopbōk; E.: s. rēkenschopbōk; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschopsbôk)
rēkenschopregister, mnd., N.: nhd. „Rechenschaftsregister“, geordnetes Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben, Rechnungsbuch; Q.: J. Brandis 13 (1528-1609); E.: s. rēkenschop (1), register; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschopregister); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēkenschoptīt, mnd., F.: nhd. „Rechenschaftszeit“, Abrechnungstermin; Q.: Lüb. KO ed. Hauschild 166 (1531); E.: s. rēkenschop (1), tīt; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschoptît); Son.: örtlich beschränkt
rēkenschup, mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop (1); L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschup)
rēkenschuppel, mnd., F.: nhd. geordnetes Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben; Hw.: s. rēkenesschuppel; Q.: Riedel I 16 508; E.: s. rēken (7), schuppel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschuppel); Son.: örtlich beschränkt
rēkenschuppesbōk, mnd., N.: Vw.: s. rēkenschoppesbōk; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenschuppesbōk)
rēkensdach, mnd., M.: Vw.: s. rēkenesdach; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensdach)
rēkenskunst, mnd., F.: Vw.: s. rēkeneskunst; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenskunst)
rēkensman, reckensman, mnd., M.: Vw.: s. rēkenmesman; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensman), Lü 298a (rekensman)
rēkensmēster, mnd., M.: Vw.: s. rēkenesmēster; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensmê[i]ster)
rēkenspenninc, mnd., M.: Vw.: s. rēkenespenninc; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenspenninc), Lü 298a (rekenspennink)
rēkensschuppel, mnd., F.: Vw.: s. rēkenesschuppel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensschuppel), Lü 298a (rekenschuppel)
rēkenstāfel, rēkenstafele, mnd., F.: Vw.: s. rēkenestāfel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkentāfel/rēkenstāfel), Lü 298a (rekenstafele)
rēkensvōget, mnd., M.: Vw.: s. rēkenesvōget; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkensvōget); Son.: örtlich beschränkt
rēkentāfel, rēkentaffel, mnd., F.: nhd. „Rechentafel“, Tisch auf dem Rechenvorgänge durchgeführt werden, Rechenbrett; Hw.: s. rēkenestāfel; E.: s. rēkenen (1), tāfel; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkentāfel)
rekente, mnd., F.: nhd. Kette; E.: s. as. rakinza?, F., Kette; s. germ. *rakentō-, *rakentōn?, Sb., Fessel (F.) (1); vgl. idg. *rek̑-, *reg̑-, V., binden?, Pokorny 863; L.: MndHwb 2, 2014 (rekente); Son.: örtlich beschränkt
rēkentschop, rēkentschup, mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop (1); L.: MndHwb 2, 2014 (rēkentschop/rēkentschup)
rēkenunge, rēknunge rēkenunc, mnd., F.: nhd. Rechnung, Berechnung, Rechenverfahren, Abrechnung, Rechenschaft, Arithmetik, Vergleich, Aufrechnung, Aufstellung, Nachweis, Abgleich, Rechnungsabschluss; Vw.: s. rēkeninge; Hw.: s. rēkeninge, vgl. mhd. rechenunge; E.: s. rēkenen, unge; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkenunge/rēkenunc)
rēkhēt, rēkheit, mnd., F.: Vw.: s. rīkhēt; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkhê[i]t)
rēkinge (1), rēkenge, mnd., F.: nhd. Rechnung, Abrechnung, Rechenschaft; Vw.: s. af-, in-, lēhen-; Hw.: s. rēkeninge, vgl. mhd. rechenunge; E.: s. rēke (7), inge; L.: MndHwb 2, 2014 (rēkinge), Lü 298a (rekinge)
rēkinge* (2), reikinge*, rēkunge, reikunge, rēknunge, reychunge, mnd., F.: nhd. Reichung, Darreichung, Spendung; Vw.: s. dār-, hant-, vör-; E.: s. rēken (1), inge; L.: MndHwb 2, 2019 (rê[i]kunge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rekīsern*, rekiser, mnd.?, N.: nhd. eisernes Herdgerät; ÜG.: lat. andena; Hw.: s. brantrēde; E.: ?, īsern (1); L.: Lü 298a (rekiser)
reklāken, mnd., F.: nhd. durch Aufspannen im Rahmen auf die gewünschten Ausmaße gedehntes Tuch; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 213 (vor 1661); E.: s. rēken (1), lāken (1); L.: MndHwb 2, 2017 (reklāken)
reklīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēkelīk; L.: MndHwb 2, 2017 (rekleken/reklīk)
reklīken, rekleken, reklichen, mnd., Adv.: Vw.: s. rēkelīken; L.: MndHwb 2, 2017 (rekleken/reklīken)
reklinc, mnd., M.: Vw.: s. rēkelinc; L.: MndHwb 2, 2017 (reklinc)
rekman, mnd., M.: Vw.: s. rēkeman; L.: MndHwb 2, 2017 (rekman)
reknen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēkenen (1); L.: MndHwb 2, 2018 (reknen)
rekninc, rēkninc, mnd., F.: Vw.: s. rēkeninge; L.: MndHwb 2, 2018 (rekninc/rēkninc)
rēknisse, rekenisse*, mnd., F.: nhd. Abrechnung, Verrechnung; Q.: Büttner Hannover 39; E.: s. rēkenen (1), nisse; L.: MndHwb 2, 2018 (rēknisse); Son.: örtlich beschränkt
rēknōke*, rēknāke, mnd., M.: nhd. Rehknochen, Knochen eines Rehes; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rē (1), knōke; L.: MndHwb 2, 2018 (rêknāke); Son.: örtlich beschränkt
reknonc, mnd., F.: Vw.: s. rēkeninge; L.: MndHwb 2, 2018 (reknonc)
reknonc, mnd., F.: nhd. Abrechnung, Berechnung; Vw.: s. prīncipāl-; Hw.: s. rēkeninge; E.: s. rēkeninge
reknunc, mnd., F.: Vw.: s. rēkeninge; L.: MndHwb 2, 2018 (reknunc)
rēknunge, reiknunge, mnd., F.: Vw.: s. rēkenunge; L.: MndHwb 2, 2018 (rê[i]knunge)
rēkǖle, rēkǖl, mnd., F.: nhd. Rehkeule; E.: s. rē (1), kǖle; L.: MndHwb 2, 2019 (rēkǖle), Lü 298a (rêkule); Son.: langes ü
rēlam, mnd., N.: nhd. „Rehlamm“, junges Reh, Rehkitz; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rē (1), lam (2); L.: MndHwb 2, 2019 (rêlam)
relātie, relācie, mnd., F.: nhd. Bericht; ÜG.: lat. relatio; Hw.: s. relātiōn, vgl. mhd. relacie; Q.: Finn. UB. 5 22; I.: Lw. lat. relatio; E.: s. lat. relatio, F., Zurücktragen; vgl. lat. referre, V., zurücktragen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. ferre, V., tragen ertragen, bringen, melden; s. idg. *bher- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 2019f. (relâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
relātiōn, mnd., F.: nhd. Bericht; Hw.: s. relātie, vgl. mhd. relacie; I.: Lw. lat. relatio; E.: s. lat. relatio, F., Zurücktragen; vgl. lat. referre, V., zurücktragen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. ferre, V., tragen ertragen, bringen, melden; s. idg. *bher- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 2019f. (relâtie/relâtiôn)
relātor, mnd., M.: nhd. Berichterstatter, Gewährsmann; ÜG.: lat. relator; Q.: Oldecop 603 (1501-1573); I.: Lw. lat. relator; E.: s. lat. relator, M., Erzähler; vgl. lat. referre, V., zurücktragen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen, bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 2020 (relâtor); Son.: Fremdwort in mnd. Form
relaxācie, mnd., F.: nhd. Strafmilderung, Erleichterung; ÜG.: lat. relaxatio; Q.: UB. Hildesh. 4 409; I.: Lw. lat. relaxatio; E.: s. lat. relaxatio, F., Abspannung, Erholung; s. lat. relaxare, V., erweitern, erschlaffen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. laxare, V., lockern, lösen; s. lat. laxus, Adj., schlaff, locker; s. idg. *slēg-, *lēg-, *sleng-, *leng-, Adj., schlaff, matt, Pokorny 959; L.: MndHwb 2, 2020 (relaxâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
relaxēren, mnd., sw. V.: nhd. mildern, erleichtern; ÜG.: lat. relaxare; Q.: UB. Hildesh. 4 409; I.: Lw. lat. relaxare; E.: s. lat. relaxare, V., erweitern, erschlaffen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. laxare, V., lockern, lösen; s. lat. laxus, Adj., schlaff, locker; s. idg. *slēg-, *lēg-, *sleng-, *leng-, Adj., schlaff, matt, Pokorny 959; L.: MndHwb 2, 2020 (relaxēren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rele, mnd.?, Sb.: nhd. Wogenschlag?, Brandung?; E.: ?; L.: Lü 298a (rele)
relēgēren, mnd., sw. V.: nhd. verweisen, entlassen (V.); ÜG.: lat. relegare; Q.: Schomaker 55 (1561); I.: Lw. lat. relegare; E.: s. lat. relegare, V., fortschicken, verweisen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. legare, V., absenden, verfügen; s. idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 2020 (relêgêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rēleke, rēlese, mnd., M.: Vw.: s. rȫlik; L.: MndHwb 2, 2020 (rēleke/rēlese); Son.: langes ö
relēveren*, relevērn, mnd., sw. V.: nhd. befreien, entbinden; ÜG.: lat. relevare; Q.: Oldenb. UB. 6, 500; I.: Lw. lat. relevare; E.: s. lat. relevare, V., aufheben, erleichtern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. levare, V., erleichtern, heben; s. lat. levis, Adj., leicht, schnell; s. idg. *legᵘ̯ʰ-, Adj., V., leicht, flink, sich bewegen, Pokorny 660; L.: MndHwb 2, 2020 (relevêrn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
religie, mnd., F.: nhd. Religion; Hw.: s. religiōn; E.: s. lat. religio, F., gewissenhafte Berücksichtigung, Bedenken; s. lat. religere, V., gewissenhaft berücksichtigen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. legere, V., lesen, wählen; s. idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 2020 (religiôn/religie)
religiōn, mnd., F.: nhd. Religion, Glaube, Gesamtheit der Glaubenssätze, Glaubensausübung, Glaubensgemeinschaft, Konfession; ÜG.: lat. religio; Hw.: s. religie; Q.: Oldecop 612 (1501-1573); I.: Lw. lat. religio; E.: s. lat. religio, F., gewissenhafte Berücksichtigung, Bedenken; s. lat. religere, V., gewissenhaft berücksichtigen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. legere, V., lesen, wählen; s. lat. idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 2020f. (religiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
religiōneshandel*, religiōnshandel, mnd., M.: nhd. Streitigkeit bezüglich Fragen der Konfessionszugehörigkeit; Q.: Renner ed. Klink 2 392 (um 1580); E.: s. religiōn, handel; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônshandel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnespunct*, religiōnspunct, mnd., M.: nhd. Streitpunkt in Fragen der Glaubenslehre; Q.: Renner ed. Klink 2 284 (um 1580); E.: s. religiōn, punct; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônspunct); Son.: jünger
religiōnessāke*, religiōnssāke, mnd., F.: nhd. Glaubensangelegenheit, Glaubensfrage, Rechtsstreit in Glaubensfragen; Hw.: s. religiōnsāke; Q.: Renner ed. Klink 2 389 (um 1580); E.: s. religiōn, sāke; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônssāke)
religiōnesspaldinge*, religiōnsspaltunc, mnd., F.: nhd. Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Glaubensrichtungen, Glaubensspaltung; Q.: Renner ed. Klink 2 269 (um 1580); E.: s. religiōn, spaldinge; L.: MndHwb 2, 2021f. (religiônsspaltunc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnesstrīt*, religiōnsstrīt, mnd., M.: nhd. „Religionsstreit“, Streit um die Konfessionszugehörigkeit; Hw.: s. religiōnstrīt; Q.: Renner ed. Klink 2 269 (um 1580); E.: s. religiōn, strīt; L.: MndHwb 2, 2022 (religiônsstrît); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnesvörwante*, religiōnsvorwante, mnd., M.: nhd. „Religionsverwandter“, Angehöriger der gleichen Glaubensrichtung; Q.: Renner ed. Klink 2 218 (um 1580); E.: s. religiōn, vörwante; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônsvorwante); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnesvrēde*, religiōnsvrēde, mnd., M.: nhd. „Religionsfriede“, Reichsgesetz welches das lutherische Bekenntnis anerkennt und den Reichsständen freie Konfessionswahl zugesteht; Hw.: s. religiōnvrēde; Q.: Renner ed. Klink 2 206 (um 1580); E.: s. religiōn, vrēde; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônsvrēde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnsāke, mnd., F.: nhd. Glaubensangelegenheit; Hw.: s. religiōnessāke; E.: s. religiōn, sāke; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônsāke)
religiōnshandel, mnd., M.: Vw.: s. religiōneshandel; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônshandel)
religiōnspunct, mnd., M.: Vw.: s. religiōnespunct; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônspunct)
religiōnssāke, mnd., F.: Vw.: s. religiōnessāke; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônssāke)
religionsspaltinge*, religiōnsspaltunc, mnd., F.: Vw.: s. religiōnesspaltinge; L.: MndHwb 2, 2021f. (religiônsspaltunc)
religiōnsspaltunc, mnd., F.: Vw.: s. religiōnesspaltinge; L.: MndHwb 2, 2021f. (religiônsspaltunc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnsstrīt, mnd., M.: Vw.: s. religiōnesstrīt; L.: MndHwb 2, 2022 (religiônsstrît)
religiōnstrīt, mnd., M.: nhd. „Religionsstreit“, Streit um die Konfessionszugehörigkeit; Hw.: s. religiōnesstrīt; E.: s. religiōn, strīt; L.: MndHwb 2, 2022 (religiônsstrît/religiônstrît)
religiōnsvorwante, mnd., M.: Vw.: s. religiōnesvörwante; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônsvorwante)
religiōnsvrēde, mnd., M.: Vw.: s. religiōnesvrēde; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônsvrēde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
religiōnvrēde, mnd., M.: nhd. „Religionsfriede“; Hw.: s. religiōnesvrede; E.: s. religiōn, vrēde; L.: MndHwb 2, 2021 (religiônvrēde)
religiōse, mnd., M.: nhd. „Religioser“, Ordensgeistlicher; ÜG.: lat. religiosus; Hw.: vgl. mhd. religiōse; Q.: Meckl. Jb. 23 94; I.: Lw. lat. religiosus; E.: vgl. lat. religiosus, Adj., gewissenhaft; s. lat. religio, F., gewissenhafte Berücksichtigung, Bedenken; s. lat. religere; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. legere, V., lesen, wählen; s. idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 2022 (religiôse), Lü 298a (religiose); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēlik, mnd., M.: Vw.: s. rȫlik; L.: MndHwb 2, 2022 (rēlik); Son.: langes ö
rēlīk (1), mnd., Adv.: Vw.: s. rātlīk (2); L.: MndHwb 2, 2022 (rêlīk)
rēlīk (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rēdelīk; L.: MndHwb 2, 2022 (rêlīk)
reliquie, mnd., F.: nhd. „Reliquie“, als heilig verehrter Überrest eines Menschen bzw. eines ihm zugeordneten Gegenstandes; ÜG.: lat. reliquiae; I.: Lw. lat. reliquiae?; E.: s. lat. reliquiae, F., Überrest; s. lat. reliquus, relicuus, relicus, relicuos (ält.), Adj., zurückgelassen, übriggeblieben; s. lat. relinquere, V., zurücklassen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. linquere, līquere, V., lassen, zurücklassen; s. idg. *leikᵘ̯-, V., lassen, übriglassen, Pokorny 669; L.: MndHwb 2, 2022 (reliquie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēlise, mnd., M.: Vw.: s. rȫlik; L.: MndHwb 2, 2022 (rēlise); Son.: langes ö
rellīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēdelīk; L.: MndHwb 2, 2022 (rellîk)
rēlse, mnd., M.: Vw.: s. rȫlik; L.: MndHwb 2, 2022 (rēlse), Lü 298 (rēlse); Son.: langes ö
rēm, mnd., M.: Vw.: s. rēme; L.: MndHwb 2, 2022 (rêm), Lü 298 (rêm[e])
remanant, mnd., M.: nhd. Restsumme; E.: s. lat. remanare, V., wiederfließen, zurückfließen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. mānāre, V., fließen, rinnen, strömen; s. idg. *māno-, *māni-, Adj., feucht, nass, Pokorny 699; L.: MndHwb 2, 2022 (remanant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēmære*, rēmer, reimer, rīmer, mnd., M.: nhd. „Riemer“, Handwerker der Riemenzeug fertigt, Gürtelmacher, Riemenschneider; Hw.: vgl. mhd. riemære; E.: s. rēme (1); L.: MndHwb 2, 2027 (rêmer); Son.: Zunft der Riemenschneider (Pl.)
rēmæreambacht*, rēmerampt, mnd., N.: nhd. „Riemeramt“, Zunft der Riemenschneider; E.: s. rēmære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmerampt); Son.: örtlich beschränkt
reme, mnd., F.: Vw.: s. renne; L.: MndHwb 2, 2024 (reme)
rēme (1), reyme, rome, roeme, reme, rēmen, rīme, mnd., M.: nhd. Riemen (M.) (1), Band, Schnur (F.) (1), Leibriemen, Gürtel; ÜG.: lat. lorum, caestus, cingulus, cinctus; Vw.: s. binde-, borst-, bōtes-, brōk-, dün-, dūw-, gördel-, hāsel-, hasselen-, helsinges-, hōse-, hōsen-, jok-, kap-, kāre-, kēkel-, kop-, lēide-, lērsen-, līf-, mannes-, nātel-, rügge-, schilt-, schō-, schūvicke-, schǖve-, sīt-, slȫtel-, snel-, snir-, snit-, snȫr-, span-, spēr-, sprunc-, stemp-, stērn-, stērt-, stift-, strīk-, sūwel-, swēpe-, swēp-, toch-, vrouwen-; Hw.: vgl. mhd. rieme (2); E.: as. rio-mo* 1, sw. M. (n), Riemen (M.) (1); germ. *reumō-, *reumōn, *reuma-, *reuman, sw. M. (n), Riemen (M.) (1); s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; R.: rēmen tēn: nhd. „Riemen ziehen“, Geldbeutel stehlen; L.: MndHwb 2, 2022f. (rême), Lü 298 (rême); Son.: langes ü, langes ö, auch Streifen (M.) eines größeren Fisches, Zählmaß für Papier, Schwächling, rēmen Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt
rēme (2), rēm, rȫme, rīme, mnd., M.: nhd. „Riemen“ (M.) (2), Ruder, Ruderstange; ÜG.: lat. rēmus, remigius; Vw.: s. stǖr-, swank-, swans-; Hw.: vgl. mhd. rieme (1); I.: Lw. lat. rēmus?; E.: s. ahd.? riemo* 1, sw. M. (n), Riemen (M.) (2), Ruder; s. lat. rēmus, M., Ruder; s. idg. *erə- (1), *rē- (3), V., Sb., rudern, Ruder, Pokorny 338; L.: MndHwb 2, 2024 (rême), Lü 298a (rêm[e]); Son.: langes ö, langes ü, Gerät zum Fortbewegen eines Wasserfahrzeugs mit einer am unteren Ende schaufelartig verarbeiteten Stange, rȫme örtlich beschränkt und jünger
rēme (3), rīme, mnd., M.: nhd. Rahmen, Einlassung, Fensterrahmen, Einlassung von Gebäudeöffnungen, Stützbalken, hölzernes Gestell; Hw.: s. rāme (1), vgl. mhd. rame; E.: s. rāme (1); L.: MndHwb 2, 2024 (rēme), Lü 298a (reme)
rēme (4), mnd., F.: Vw.: s. remme; L.: MndHwb 2, 2024 (rēme)
remedēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. remediēren; L.: MndHwb 2, 2024 (remedêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt
remedie, mnd., N., F.: nhd. Heilmittel, Arzneimittel, Gegenmittel, Abhilfe; ÜG.: lat. remedium; Vw.: s. worm-; Hw.: s. remedium, vgl. mhd. remedie; I.: Lw. lat. remedium?; E.: s. lat. remedium, N., Gegenmittel, Heilmittel; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. medērī, V., helfen, heilen (V.) (1); idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; L.: MndHwb 2, 2024 (remedie), Lü 298a (remedie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, zulässiges Fehlgewicht bei der Münzprägung, remedioms (Gen. Sg.)
remediēren, remedīren, remedēren, mnd., sw. V.: nhd. bessern, in Ordnung bringen, abstellen, beseitigen; ÜG.: lat. remediare; I.: Lw. lat. remediare?; E.: s. lat. remediare, V., heilen (V.) (1); s. remedium, N., Gegenmittel, Heilmittel; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. medērī, V., helfen, heilen (V.) (1); idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; L.: MndHwb 2, 2024f. (remediêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, remedēren örtlich beschränkt und jünger
remediom, mnd., N.: Vw.: s. remedium; L.: MndHwb 2, 2025 (remedie)
remedīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. remediēren; L.: MndHwb 2, 2025 (remedîren)
remedium, remediom, remidium, mnd., N., F.: nhd. Heilmittel, Arzneimittel, Gegenmittel, Abhilfe; ÜG.: lat. remedium; Hw.: vgl. mhd. remedie; I.: Lw. lat. remedium?; E.: s. lat. remedium, N., Gegenmittel, Heilmittel; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. medērī, V., helfen, heilen (V.) (1); idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; L.: MndHwb 2, 2025 (remedium); Son.: zulässiges Fehlgewicht bei der Münzprägung, remedioms (Gen. Sg.)
rēmegelt*, rēmgelt, mnd., N.: nhd. „Riemengeld“, Hafenabgabe (nach der Zahl der Ruder bemessen); Hw.: s. rēmengelt; E.: s. rēme (2), gelt; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmengelt/rêmgelt)
rēmeholt (1), rēmholt, mnd., N.: nhd. schmales Holzstück, Leiste (F.); E.: s. rēme (3), holt; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmholt/rēmeholt), MndHwb 2, 2025 (rēmeholt)
rēmeholt* (2), rēmholt, rīmholt, riemholt, mnd., N.: nhd. „Riemenholz“, Holz für die Herstellung von Rudern; Hw.: s. rēmenholt; E.: s. rēme (2), holt; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenholt/rêmholt), Lü 298b (rêmholt); Son.: rīmholt und riemholt örtlich beschränkt
rēmeken, mnd., N.: nhd. „Riemchen“, längerer schmaler Streifen (M.) aus Leder bzw. festem Gewebe, Zierbesatz an Kleidungsstücken; E.: s. rēme (1), ken; R.: rēmeken ümme de hȫde: nhd. „Riemchen um den Hut“, Hutband; L.: MndHwb 2, 2022f. (rême/rêmeken); Son.: langes ö
rēmel, rīmel, rēmele, mnd., N.?: nhd. ein Maß für Flachs, ein Bund Flachs, Flachsbündel, ein Bündel Flachs von 20 Pfund (einem Stein); Hw.: s. rāmel; E.: as. remel 10, st. N. (a?), Bündel (N.); L.: MndHwb 2, 2025 (rêmel), Lü 291b (remel[ê]); Son.: rēmel, rīmel (Pl.)
rēmelīn, mnd., N.: nhd. „Riemlein“, Hautstreifen; E.: s. rēme (1), līn (2); L.: MndHwb 2, 2022f. (rême/rēmelîn); Son.: örtlich beschränkt
rēmen (1), mnd., sw. V.: nhd. rudern; E.: s. rēme (2); L.: MndHwb 2, 2025 (rêmen), Lü 298a (rêmen)
rēmen, (2), remmen, mnd., sw. V.: nhd. riemen, mit Riemen versehen (V.); Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. riemen; E.: s. rēme (1); L.: Lü 298a (rêmen), Lü 298 (rêmen); Son.: sich hinaufwinden, remmen örtlich beschränkt und jünger
rēmen (3), mnd., M.: Vw.: s. rēme (1); L.: MndHwb 2, 2025 (rêmen)
rēmenbōde, mnd., F.: nhd. „Riemenbude“, Verkaufsstand für Riemenzeug; E.: s. rēme (1), bōde; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenbōde); Son.: örtlich beschränkt
rēmengelt, mnd., N.: nhd. „Riemengeld“, Hafenabgabe (nach der Zahl der Ruder bemessen); Hw.: s. rēmegelt; E.: s. rēme (2), gelt; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmengelt); Son.: örtlich beschränkt
rēmenholt, mnd., N.: nhd. „Riemenholz“, Holz für die Herstellung von Rudern; Hw.: s. rēmeholt (1); E.: s. rēme (2), holt; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenholt)
rēmenledder*, rēmenlēder, mnd., N.: nhd. „Riemenleder“, Leder für die Herstellung von Riemen; E.: s. rēme (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenlēder); Son.: örtlich beschränkt
rēmenmākære*, rēmenmākere, mnd., M.: nhd. „Riemenmacher“, Handwerker der Riemenzeug fertigt, Riemenschneider; Hw.: s. rēmenmēkære; E.: s. rēme (1), mākære; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenmākere)
rēmenmēkære, rēmenmēker, mnd., M.: nhd. „Riemenmächer“, Handwerker der Riemenzeug fertigt, Riemenschneider; Hw.: s. rēmenmākære; E.: s. rēme (1), mēkære; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenmākere/rēmenmēker)
rēmenpenninc*, mnd., M.: nhd. „Riemenpfennig“, Hafenabgabe (nach der Zahl der Ruder bemessen); E.: s. rēme (2), penninc; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenpenninge); Son.: örtlich beschränkt, rēmenpenninge (Pl.)
rēmenrōderlīk, mnd., Adv.: nhd. rudernd; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 R 3 (1604); E.: s. rēme (2), rōderlīk; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenrōderlīk); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēmenschnīder, mnd., M.: Vw.: s. rēmensnīdære; L.: MndHwb 2, 2025 (rêmenschnîder)
rēmenslēgære*, rēmenslēger, mnd., M.: nhd. „Riemenschläger“, Gürtler, Handwerker der Lederriemen fertigt, Gürtelmacher; Hw.: s. rēmslēgære; E.: s. rēme (1), slēgære; L.: MndHwb 2, 2025f. (rêmenslēger), Lü 298a (rêmensleger)
rēmenslēgæreambacht*, rēmenslēgerampt, mnd., N.: nhd. „Riemenschlägeramt“, Zunft der Gürtelmacher; E.: s. rēmenslēgære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenslēgerampt); Son.: örtlich beschränkt
rēmenslēgærewerk*, rēmenslēgerwerk, mnd., N.: nhd. „Riemenschlägerwerk“, Zunft der Gürtelmacher; E.: s. rēmenslēgære, werk; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenslēgerwerk); Son.: örtlich beschränkt
rēmensnidære*, rēmensnīder, rēmenschnīder, rīmesnīder, mnd., M.: nhd. „Riemenschneider“, Riemer, Weißgerber, Handwerker der Riemenzeug fertigt, Gürtelmacher; ÜG.: lat. cingularius; Hw.: s. rēmsnīdære, rēmesnīdære, vgl. mhd. riemensnīdære; E.: s. rēme (1), snīdære; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîder), Lü 289a (rêmensnider)
rēmensnīdæreambacht*, rēmensnīderammet, rēmensnīderampt, mnd., N.: nhd. Zunft der Riemenschneider, Zunft der Gürtelmacher; E.: s. rēmensnīdære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîderammet)
rēmensnīdæregeselle*, rēmensnīdergeselle, mnd., M.: nhd. Riemenschneidergeselle, Gürtelmachergeselle; E.: s. rēmensnīdære, geselle; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîdergeselle); Son.: örtlich beschränkt
rēmensnīdæreknecht*, rēmensnīderknecht, mnd., M.: nhd. „Riemenschneiderknecht“, Riemenschneidergeselle, Gürtelmachergeselle; Hw.: s. rēmsnīdæreknecht; E.: s. rēmensnīdære, knecht; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîderknecht); Son.: örtlich beschränkt
rēmensnīdæreswerte*, rēmensnīderswerte, mnd., F.: nhd. „Riemenschneiderschwärze“, schwarzes Färbemittel für Leder; E.: s. rēmensnīdære, swerte; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîderswerte); Son.: örtlich beschränkt
rēmensnīdærisch***, mnd., Adj.: nhd. riemenschneidend; Hw.: s. rēmensnīdærische; E.: s. rēmensnīdære, isch
rēmensnīdærische*, rēmensnīdersche, mnd., F.: nhd. Frau eines Riemenschneiders, Frau eines Gürtelmachers; E.: s. rēmensnīdærisch, rēmensnīdære; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîdersche)
rēmensnōr, mnd., F.: nhd. „Riemenschnur“, ledernes Haarband, Haarnestel; ÜG.: lat. (acus); Hw.: s. snȫrrēme; E.: s. rēme (1), snōr; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnôr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēment, rēmente, mnd., N.: Vw.: s. rēgiment; L.: MndHwb 2, 2026 (rêment)
rēmentrēckære*, rēmentrēcker, mnd., M.: nhd. Ruderer; ÜG.: lat. remex; E.: s. rēme (2), trēckære; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmentrecker); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēmenwark, mnd., N.: Vw.: s. rēmenwerk; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwark)
rēmenwerchte, rēmenwerkte, rēmenwerte, mnd., M.: Vw.: s. rēmenwrechte; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerchte)
rēmenwerk, rēmenwark, mnd., N.: nhd. „Riemenwerk“, Riemerarbeit, Erzeugnis eines Riemenschneiders, Riemerhandwerk; Hw.: s. rēmewerk; E.: s. rēme (1), werk; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerk), MndHwb 2, 2026, Lü 2026 (rêmenwerk)
rēmenwrechte*, rēmenwerchte, rēmenwerkte, rēmenwerte, mnd., M.: nhd. Handwerker der Riemenzeug fertigt; Hw.: s. rēmewerchte; E.: s. rēme (1), wrechte; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerchte)
rēmese, mnd., Sb.: nhd. Bärlauch, Bärenlauch; ÜG.: lat. allium ursinum, stignum vulpinum, vulpinus; Hw.: s. rāmese; E.: as. h-ram-us-i-a* 1, ram-us-i-a, as.?, sw. F. (n?), Rams; germ. *hramesō-, *hramesōn, *hramesa-, *hramesan, sw. M. (n), Lauch; s. idg. *kerem-, *krem-, *krom-, *kerm-, Sb., Zwiebel, Knoblauch, Eberesche, Pk 580; L.: MndHwb 2, 2027 (rēmese), Lü 298a (remese)
rēmeslēgære*, rēmslēger, mnd., M.: nhd. „Riemenschläger“, Gürtler, Handwerker der Lederriemen fertigt, Gürtelmacher; Hw.: s. rēmenslēgære; E.: s. rēme (1), slēgære; L.: MndHwb 2, 2025f. (rêmenslēger/rêmslēger)
rēmesnālde*, rēmsnālde, mnd., F.: nhd. Haarnestel; ÜG.: lat. acus; Hw.: s. rēmensnȫr; E.: s. rēme (1), snālde; L.: MndHwb 2, 2028 (rêmsnâlde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rēmesnīdære*, rēmesnīder, rīmsnīder, rēmschnīder, mnd., M.: nhd. „Riemenschneider“, Riemer, Weißgerber, Handwerker der Riemenzeug fertigt, Gürtelmacher; ÜG.: lat. cingularius; Hw.: s. rēmensnīdære, vgl. mhd. riemensnīdære; E.: s. rēme (1), snīdære; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmesnîder)
rēmesnīdæreknecht*, rēmsnīderknecht, mnd., M.: nhd. „Riemenschneiderknecht“, Riemenschneidergeselle, Gürtelmachergeselle; Hw.: s. rēmensnīdæreknecht; E.: s. rēmensnīdære, knecht; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmensnîderknecht/rêmsnîderknecht)
rēmēster, rēmeister, mnd., M.: Vw.: s. rētmēster; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmê[i]ster)
rēmet, mnd., M.: nhd. Zählmaß für Papier; E.: s. rēme (1)?; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmet); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēmeter, mnd., M.: Vw.: s. remter; L.: MndHwb 2, 2027 (rêmeter), Lü 298a (remeter)
rēmewerchte, rēmwerchte, mnd., M.: Vw.: s. rēmewrechte; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerchte/rêmwerchte)
rēmewerk*, rēmwerk, rēmwark, mnd., N.: nhd. „Riemenwerk“, Riemerarbeit, Erzeugnis eines Riemenschneiders, Riemerhandwerk; Hw.: s. rēmenwerk; E.: s. rēme (1), werk; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerk/rêmwerk)
rēmewrechte*, rēmwrechte*, rēmewerchte, rēmwerchte, rēmwerkte, rēmwerte, mnd., M.: nhd. Handwerker der Riemenzeug fertigt; Hw.: s. rēmenwrechte; E.: s. rēme (1), wrechte (2); L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerchte/rêmwerchte)
rēmidium, mnd.?, N.: Vw.: s. remedie; L.: MndHwb 2, 2027 (remidium)
remisch*, remesch, mnd., Adj.: nhd. „remisch“, Herkunftsbezeichnung für Tusche; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2027 (remesch); Son.: örtlich beschränkt
remiss***, mnd., F.: nhd. Erlassung; Hw.: s. remissbrēf; E.: s. lat. remissa, F., Erlassung; s. lat. remittere, V., zurückgehen lassen, zurückschicken, aufkündigen, zurückwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. mittere, V., gehen lassen, schicken; s. idg. *smeit-, *smit-, V., werfen, Pokorny 968
remissbrēf*, remisbrēf, mnd., M.: nhd. Urkunde über einen Schuldenerlass; E.: s. remiss, brēf; L.: MndHwb 2, 2027 (remisbrêf); Son.: örtlich beschränkt, jünger
remissēren, mnd., sw. V.: nhd. an eine niedrigere Instanz zurückverweisen; ÜG.: lat. remittere; I.: Lw. lat. remittere?; E.: s. lat. remittere, V., zurückgehen lassen, zurückschicken, aufkündigen, zurückwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. mittere, V., gehen lassen, schicken; s. idg. *smeit-, *smit-, V., werfen, Pokorny 968; L.: MndHwb 2, 2027 (remissêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
remissiōn, mnd., F.: nhd. Aufhebung; ÜG.: lat. remissio; I.: Lw. lat. remissio?; E.: s. lat. remissio, F., Zurückschicken, Zurücksenden, Herablassen, Nachlassen, Fallen (N.); s. lat. remittere, V., zurückgehen lassen, zurückschicken, aufkündigen, zurückwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. mittere, V., gehen lassen, schicken; s. idg. *smeit-, *smit-, V., werfen, Pokorny 968; L.: MndHwb 2, 2027 (remissiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
remittēren, remittīren, mnd., sw. V.: nhd. an eine niedrigere Instanz zurückverweisen; ÜG.: lat. remittere; I.: Lw. lat. remittere; E.: s. lat. remittere, V., zurückgehen lassen, zurückschicken, aufkündigen, zurückwerfen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. mittere, V., gehen lassen, schicken; s. idg. *smeit-, *smit-, V., werfen, Pokorny 968; L.: MndHwb 2, 2027 (remittêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
remme, rēme, mnd., F.: nhd. Teil einer Holzkonstruktion, Querholz; E.: s. rēme (3); L.: MndHwb 2, 2027f. (remme); Son.: rēme örtlich beschränkt
remmen (1), mnd., sw. V.: nhd. im Rummel kaufen, Ramsch kaufen, in großen Partien erwerben; Hw.: s. rampen, rempelen; E.: s. rampen; L.: MndHwb 2, 2028 (remmen), Lü 298b (remmen); Son.: örtlich beschränkt
remmen*** (2), mnd., sw. V.: nhd. innere Beplankung eines Schiffes legen; Vw.: s. vör-; E.: ?
remmen*** (3), mnd., sw. V.: nhd. rammen; Vw.: s. in-; E.: ?
remmen (4), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēmen (1); L.: MndHwb 2, 2028 (remmen)
remmen (5), mnd., sw. V.: Vw.: s. temmen; L.: MndHwb 2, 2028 (remmen)
rēmōder, mnd., F.: nhd. „Rehmutter“, weibliches Reh das gesetzt hat, Ricke; ÜG.: lat. caprea; E.: s. rē (1), mōder (1); L.: MndHwb 2, 2028 (rêmōder)
rēmȫie*, rēmȫme, mnd., F.: nhd. „Rehmuhme“, weibliches Reh das gesetzt hat, Ricke; ÜG.: lat. caprina; E.: s. rē (1), mȫie (1); L.: MndHwb 2, 2028 (rêmȫme), Lü 298b (rêmome); Son.: langes ö
removēren, mnd., sw. V.: nhd. entfernen; ÜG.: lat. removere; I.: Lw. lat. removere; E.: s. lat. removere, V., zurückbewegen, zurückschaffen, entfernen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. movere, V., bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schütteln, überlegen (V.), veranlassen; s. idg. *meu- (2), *meu̯ə-, V., fortschieben, bewegen, Pokorny 743; L.: MndHwb 2, 2028 (removêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rempe, mnd., F.: nhd. Scheffel, ein Hohlmaß für Schüttgüter; Hw.: s. rampe, rump; E.: s. rampe; L.: MndHwb 2, 2028 (rempe); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rempelen*, rempeln, mnd., sw. V.: nhd. in großen Partien erwerben; Hw.: s. remmen (1), rampen; E.: s. rampen; L.: MndHwb 2, 2027 (rempeln); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēmpērt, rīmpfērt, mnd., N.: nhd. Zugpferd; E.: s. pērt (1); L.: MndHwb 2, 2028 (rêmpērt); Son.: örtlich beschränkt
remter, rembter, rempter, rēmeter, mnd., M., N.: nhd. Remter, Saal, Speiseraum im Kloster, Refektorium; Hw.: s. rēventer; E.: s. rēventer; L.: MndHwb 2, 2028 (remter)
remterlectiōn, mnd., F.: nhd. „Remterlektion“, Lesung während der Mahlzeiten im Kloster; E.: s. remter, lectiōn; L.: MndHwb 2, 2028 (remterlectiôn); Son.: örtlich beschränkt
rēmundes, rēmundesch, mnd., Adj.: Vw.: rōrmundisch; L.: MndHwb 2, 2028 (rêmundes)
remurmerēren, mnd., sw. V.: nhd. murren; ÜG.: lat. remurmurare; I.: Lw. lat. remurmurare?; E.: s. lat. remurmurare, V., mhd. entgegenmurmeln, entgegenrauschen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. murmurare, V., murmeln, brummen; s. idg. *mormor-, *murmur-, V., murmeln, rauschen, Pokorny 748; L.: MndHwb 2, 2027 (remurmerêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēmwerchte, rēmwerkte, rēmwerte, mnd., M.: Vw.: s. rēmewrechte; L.: MndHwb 2, 2026 (rêmenwerchte/rêmwerchte)
ren (1), mnd., M.: nhd. Angriff, Anlauf; E.: s. rennen (1); L.: MndHwb 2, 2029 (ren); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ren (2), mnd., N.: nhd. Rinne unter dem Schöpfrad, Teil einer Wassermühle; E.: s. rennen (2); L.: MndHwb 2, 2029 (ren), Lü 298b (ren)
rēn (1), reyn, mnd., N.: nhd. Rentier; E.: s. Kluge s. v. Rentier; entlehnt aus schw. ren das auf anord. hreinn, M., zurückgeht. Dieses vermutlich zu einer Gruppe von Bezeichnungen für horntragende Tiere; s. nschw. rendjur; L.: MndHwb 2, 2029 (rên); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēn (2), mnd., M.: nhd. Wasserlauf, Fluss; Hw.: s. rīn (2); Q.: Brem Rqu. ed. Oelrichs 298; E.: s. rīn (2); L.: MndHwb 2, 2032 (rên)
rēnal, mnd., M.: Vw.: s. reinval; L.: Lü 298b (rênal); Son.: nach Lü 298b wahrscheinlich gleichbedeutend mit reinval
renbāne, mnd., F.: Vw.: s. rennebāne; L.: MndHwb 2, 2032 (renbāne)
rende, mnd.?, Sb., Pl.: nhd. Zerbrochenes, Stückwerk?; E.: ?; L.: Lü 298b (rende)
rendelbe, mnd., Sb.: nhd. Verteidigungsgraben?; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschwg. KR (1387); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2032 (rendelbe); Son.: örtlich beschränkt, rendelben (Pl.)
rēne*** (1), reine, mnd., Adv.: nhd. jeder Art (F.) (1)?; Vw.: s. al-; E.: ?
rēne (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rēgene; L.: MndHwb 2, 2032 (rêne)
rēneshūt*, rēnshūt, reynshūt, mnd., F.: nhd. Haut oder Fell eines Rentiers; Q.: Hans. UB. 9 363; E.: s. rēn (1), hūt; L.: MndHwb 2, 2042 (rênshût); Son.: örtlich beschränkt
rēnette, mnd., N.: nhd. „Rehnetz“, Jagdnetz zum Fangen von Rehen; Q.: Livl. UB. I 4 377; E.: s. rē (1), nette (2); L.: MndHwb 2, 2033 (rênette), Lü 298b (rênette); Son.: örtlich beschränkt
rēnevane, mnd.?, M., F.: Vw.: s. reinevān; L.: Lü 298b (rênevane)
rengen, mnd., sw. V.: nhd. balgen, mutwillig werden; Hw.: s. rangen, vgl. mhd. rangen (2); Q.: Köker (1517) ed. Cordes 32; E.: s. ahd. ringan* 49, hringan*, st. V. (3a), ringen, kämpfen, streiten, hadern, einander widerstreiten, sich abmühen, sich bemühen, sich stemmen gegen; s. germ. *hrengan, st. V., biegen, bewegen; s. idg. *skrengh-, *krengh-, V., drehen, biegen, Pokorny 936; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2033 (rengen), Lü 298b (rengen); Son.: örtlich beschränkt
rēngnēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēgnēren; L.: MndHwb 2, 2033 (rêgnêren), Lü 298b (regnêren)
renich, mnd., Pron., Adj.: Vw.: s. jēnich, iēnich; Q.: Holst. Vierst. 228 (1497-1574); L.: MndHwb 2, 2033 (renich)
rēnigen***, mnd., sw. V.: nhd. reinigen; Vw.: s. dörch-, ent-, vör-; Hw.: s. rēinen, rūden (2); E.: s. rēinigen
renke, reinge, renk, mnd., F.: nhd. hinterhältige Handlung zum Nachteil anderer, Machenschaft, Fopperei, Streich; Q.: Nic. Gryse Spegel Ff 3v (1593); E.: vgl. mhd. ranc, st. M., Bewegung, Lauf, Drehung, Dreh, Kniff; s. germ. *wranki-, *wrankiz, st. M. (i), Ränke; s. ahd. renken, ahd., sw. V., „renken“, drehen; s. germ. *wrankjan, sw. V., drehen, renken; idg. *u̯reng-, V., drehen, Pokorny 1154; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 2036 (renke)
rēnlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēinelīk; L.: Lü 298b (rênlik)
rēnmāken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēinemāken; L.: MndHwb 2, 2036 (rēinmāken)
rennære*, renner, renre, rönner, ronner, romer, mnd., M.: nhd. „Renner“, berittener meist städtischer Bediensteter mit militärischen oder polizeilichen Aufgaben, leichtbewaffneter Reiter, Rennbube, Rennpferd, schnelles Pferd, Gerichtsbote, Büttel; ÜG.: lat. cursarius; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. rennære; Q.: UB. Hildesh. 6 129; E.: s. rennen (1); L.: MndHwb 2, 2041 (renner), Lü 298b (renner)
rennæremāl*, rennermāl, rönremāl, mnd., N.: nhd. „Rennermal“, Markierung an einer Laufstrecke; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rennære, māl (1); L.: MndHwb 2, 2041 (rennermâl); Son.: örtlich beschränkt
renne, rinne, rönne, rünne, ronne, mnd., F.: nhd. Rinne, Mühlgerinne, Zulauf für das Mühlrad, Abflussrinne, Dachrinne, Regenrinne, Tränke, Röhre, Wasserleitung, Wasserrohr, Dachtraufe, Gosse, Rinnstein, Harnröhre; Vw.: s. blōt-, dak-, hūs-, pannen-, schot-, störte-, velt-, vlōt-, wāter-; Hw.: s. rünne, vgl. mhd. renne (2); Q.: UB. Hildesh. 7 585; E.: s. ahd. rinna, sw. F. (n), Rinne, Wasserleitung, Wasserfall, Sturzbach, Schleuse; s. germ. *rennō-, *rennōn, sw. F. (n), Renner, Gießbach, Bach; vgl. idg. *ere-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2036 (renne), Lü 298b (renne); Son.: längliche schmale oben offene Vertiefung zur Durchleitung von Flüssigkeiten
rennebāne, renbāne, rönnebane, rönbane, ronbāne, ronnebāne, mnd., F.: nhd. Rennbahn, Kampfplatz für Reiterspiele, Turnierplatz; Q.: Hamb. Chr. 150 (vor 1559); E.: s. rennen (1), bāne (1); L.: MndHwb 2, 2037 (rennebāne), Lü 298b (rennebane)
rennebanner, rönnebanner, rennebannere, ronnebannere, mnd., N.: nhd. „Rennbanner“, Feldzeichen einer Reiterabteilung, Reiterbanner; Q.: Chr. d. d. St. 31 1 155; E.: s. rennen (1), banner; L.: MndHwb 2, 2038 (rennebanner), Lü 298b (rennebannere); Son.: örtlich beschränkt
rennebārt, rönnebārt, ronnebart, mnd., M.: nhd. Teil der Rüstung, am Bruststück des Panzers befestigter Gesichtsschutz; Q.: SL 6, Rechn. eines platenslegers; E.: s. rennen (1), bārt; L.: MndHwb 2, 2038 (rennebārt), Lü 298b (rennebart); Son.: örtlich beschränkt
rennebōm, rönnebōm, ronnebōm, rünnebōm, mnd., M.: nhd. „Rinnebaum“, Grenzpfahl, Schlagbaum der an den Grenzen eines Bezirkes aufgerichtet zu werden pflegt; Hw.: vgl. mhd. renneboum; Q.: UB. Dortmund 2 55; E.: s. renne, bōm; L.: MndHwb 2, 2038 (rennebôm), Lü 298b (rennebôm)
rennebömken, mnd., N.: nhd. „Rinnebäumchen“, kleiner Grenzpfahl, kleiner Schlagbaum; Q.: Münst. KR (1542); E.: s. rennebōm; L.: MndHwb 2, 2038 (rennebôm/rennebömken); Son.: langes ö
rennedēle, mnd., F.: nhd. „Rinnendiele“, Bohle für eine Wasserrinne; Hw.: s. rennendēle; Q.: Zs. Nds. 1871 167; E.: s. renne, dēle (3); L.: MndHwb 2, 2038 (rennedēle)
rennegūl, rennegūle, mnd., M.: nhd. „Renngaul“, Schlachtross, Turnierpferd; Q.: Klempin 566; E.: s. rennen (1), gūl; L.: MndHwb 2, 2038 (rennegûl), Lü 298b (rennegûle); Son.: örtlich beschränkt
renneholt*, rönneholt, mnd., N.: nhd. „Rinnenholz“, hölzerne Wasserrinne; Hw.: s. rennenholt, vgl. mhd. renneholz; Q.: Hamb. KR 6 3; E.: s. renne, holt (1); L.: MndHwb 2, 2040 (rennenholt/rönneholt)
rennehōt, rönnehōt, ronnehōt, mnd., M.: nhd. „Rennhut“, Sturzhelm, Sturmhaube, Turnierhelm; Q.: SL 6 (Rechn. eines platenslegers); E.: s. rennen (1), hōt (1); L.: MndHwb 2, 2038 (rennehôt), Lü 298b (rennehôt)
rennekō, mnd., F.: nhd. „Rennkuh“, bei bewaffneten Auseinandersetzungen erbeutete Kuh?; Q.: Brem.-Lüneb. Fehden 56 (15. Jh.); E.: s. rennen (1), kō; L.: MndHwb 2, 2038 (rennekô), Lü 298b (renneko); Son.: örtlich beschränkt
rennekorf, mnd., M.: nhd. „Rinnekorb“, Flechtwerk zur Reinhaltung des Mühlengerinnes?; E.: s. rennen (1), korf; L.: MndHwb 2, 2038 (rennekorf); Son.: örtlich beschränkt
rennen (1), rönnen, ronnen, rünnen, rinnen, mnd., sw. V.: nhd. rennen, sich schnell fortbewegen, schnell laufen, schnell fahren, reiten, schnell reiten, sich um etwas bemühen, etwas nachjagen, angreifen, an einem Reiterspiel teilnehmen, in einem Turnier kämpfen, auf jemanden losgaloppieren und einen Lanzenstoß ausführen, mit einem Lanzenstoß vom Pferd stechen; Vw.: af-, ane-, be-, ent-, spēr-, to-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rennen (1); Q.: Bartsch Meckl. Sagen 2 24; E.: s. as. rė-n-n-ian sw. V., zusammenlaufen lassen, leimen; s. as. ri-n-n-an, st. V., rinnen, laufen; s. germ.*rennan, st. V., sich erheben, rinnen, laufen; s. idg. *ere-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; R.: tō der ērden rennen: nhd. niederrennen, über den Haufen rennen; R.: scharp rennen: nhd. bei einem Turnier mit scharfen Waffen kämpfen; L.: MndHwb 2, 2038f. (rennen), Lü 298b (rennen)
rennen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rinnen; L.: MndHwb 2, 2040 (rennen)
rennenblat, rönnenblat, mnd., N.: nhd. „Rinnenblatt“, Teil eines Abflusses; Q.: Reval KR 1 447 (1432-1463); E.: s. renne, blat; L.: MndHwb 2, 2040 (rennenblat); Son.: örtlich beschränkt
rennendēle, mnd., F.: nhd. „Rinnendiele“, Bohle für eine Wasserrinne; Hw.: s. rennedēle; Q.: Zs. Nds. 1871 167; E.: s. renne, dēle (3); L.: MndHwb 2, 2040 (rennendēle)
rennenholt, rönnenholt, mnd., N.: nhd. „Rinnenholz“, hölzerne Wasserrinne; Hw.: s. renneholt; Q.: Hamb. KR 6 3; E.: s. renne, holt (1); L.: MndHwb 2, 2040 (rennenholt); Son.: örtlich beschränkt
rennenkledinge*, rennenklēdinc, rennenkleidinc, rönnenklēdinc, mnd., F.: nhd. „Rinnenkleidung“, Auskleidung oder Abdichtung einer Wasserrinne; Q.: Strals. Chr. 3 197; E.: s. renne, kledinge; L.: MndHwb 2, 2040 (rennenklê[i]dinc); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennenlōp, rönnenlōp, mnd., M.: nhd. „Rinnenlauf“, Wasserleitung; Q.: Kieler Denkelb. 115; E.: s. renne, lōp (1); L.: MndHwb 2, 2040 (rennenlôp); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennenpik*, rennenpek, mnd., N.: nhd. „Rinnenpech“, Pech zum Abdichten einer Wasserrinne; Q.: Nd. Jb. 43 97 (Braunschweig 1569); E.: s. renne, pik; L.: MndHwb 2, 2040 (rennenpek); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennenstēn, rennenstein, mnd., M.: Vw.: s. renstēn; L.: MndHwb 2, 2040 (rennenstê[i]n), Lü 298b (rennestên)
rennentouw, rennenthauw, mnd., F.: nhd. Teil einer Wasserleitung; Q.: Zs. Nds. 1871 134; E.: s. renne touw; L.: MndHwb 2, 2041 (rennentouw); Son.: örtlich beschränkt
rennenvoder, rönnenvoder, mnd., N.: nhd. „Rinnenfutter“, Material zum Auskleiden und Abdichten einer Wasserrinne; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 7 294; E.: s. renne, voder (1); L.: MndHwb 2, 2040 (rennenvoder); Son.: örtlich beschränkt
rennepenninc*, mnd., M.: nhd. „Rennpfennig“, Zahlung für die Gestellung von Reitern; Q.: Nd. Jb. 39 112; E.: s. rennen, penninc; L.: MndHwb 2, 2041 (rennepenninge); Son.: rennepenninge (Pl.)
rennerok, mnd., M.: nhd. „Rennrock“, über der Rüstung getragenes Oberkleid, Waffenrock; Q.: Klempin 565; E.: s. renne, rok; L.: MndHwb 2, 2041 (rennerok); Son.: örtlich beschränkt
rennespēr, mnd., M.: nhd. Sparrenwerk für Wasserleitungen?; Q.: UB. Hildesh. 6 372; E.: s. renne, spēr (2); L.: MndHwb 2, 2041 (rennespēr); Son.: örtlich beschränkt
rennespēt, renspēt, rönnespēt, mnd., M.: nhd. „Rennspieß“, Spieß (M.) (1), eine Stoßwaffe; Hw.: s. rennespīs; Q.: Liliencron Volkslieder 3 294; E.: s. rennen, spēt; L.: MndHwb 2, 2041 (rennespêt), Lü 298b (rennespêt)
rennespil, rönnespil, ronnespil, mnd., N.: nhd. „Rennspiel“, Reiterspiel, Turnier; Q.: Russow; E.: s. rennen, spil (1); L.: MndHwb 2, 2041 (rennespil)
rennespīs, mnd., M.: nhd. „Rennspieß“, Spieß (M.) (1), eine Stoßwaffe; Hw.: s. rennespēt; Q.: Münst. Chr. 2 133 (vor 1557); E.: s. rennen, spīs; L.: MndHwb 2, 2041 (rennespîs); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennestēn*, renstēn, renstein, rennenstēn, rönstēn, rönnestēn, rünstēn, ronstēn, mnd., M.: nhd. Rinnstein, Abflussrinne auf der Straße, Straßengosse, Wegefläche neben der Abflussrinne auf der Straße; Q.: Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 148 (1346-1594); E.: s. renne, stēn; L.: MndHwb 2, 2042 (renstê[i]n), Lü 298b (renstên), Lü 306a (ronstên)
rennestok*, renstok, mnd., M.: nhd. eine Waffe, eine Schusswaffe?; Q.: Hagedorn Ostfr. Schiff. 1 147; E.: s. renne?, stok; L.: MndHwb 2, 2043 (renstok); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennetǖch*, rentǖch, mnd., N.: nhd. „Rennzeug“, Turnierzubehör, Turnierausrüstung; Q.: RA Stockholm 23 (um 1500); E.: s. rennen, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 2047 (rentǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rennevāne, mnd., F.: nhd. „Rennfahne“, Feldzeichen einer Reiterabteilung, Reiterbanner; Hw.: vgl. mhd. rennevane; E.: s. rennen (1), vāne; L.: MndHwb 2, 2038 (rennevane); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rennevēnlīn, renvēnlīn, rönvēnlīn, rönnevēnlīn, ronnevēnlīn, mnd., N.: nhd. „Rennfähnlein“, Standarte, Reiterschar unter einem Rennfähnlein, Reiterbanner, Reiterabteilung; Hw.: vgl. mhd. rennevenlīn; Q.: Oldecop 72 (1501-1573); E.: s. rennen (1), vēnlīn; L.: MndHwb 2, 2038 (rennevēnlîn), Lü 298b (rennevēnlîn)
renninc, mnd., M.: Vw.: s. penninc; Q.: Wism. Inv. (1438-1547); L.: MndHwb 2, 2041 (renninc); Son.: örtlich beschränkt
renninge, mnd., F.: nhd. Rennen (N.), schneller Lauf, Angriff; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 16; E.: s. rennen, inge; L.: MndHwb 2, 2041 (renninge), Lü 298b (renninge)
Rēnolt, mnd., PN: Vw.: s. Reinholt; L.: MndHwb 2, 2041 (Rênolt)
renovērære*, renovērer, mnd., M.: nhd. „Renovierer“, Instandsetzer; Q.: Lauremberg 49 (1652); E.: s. renovēren; L.: MndHwb 2, 2042 (renovêrer); Son.: örtlich beschränkt, jünger
renovēren, renovīren, mnd., sw. V.: nhd. „renovieren“, erneuern, instandsetzen; Q.: Oldecop 164 (1501-1573); I.: Lw. lat. renovare; E.: s. lat. renovare, V., erneuern, wiederherstellen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. novāre, V., neu machen, erneuern, erfrischen, verändern; s. lat. novus, lat., Adj.: nhd. neu, jung, unerfahren, sonderbar, ungewohnt; s. idg. *neu̯i̯os, *neu̯os, Adj., neu, Pokorny 769; vgl. idg. *nu, Adv., jetzt?, Pokorny 770; L.: MndHwb 2, 2041 (renovêren)
renovīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. renovēren; L.: MndHwb 2, 2041 (renovîren)
renplats, renneplats*, mnd., M.: nhd. „Rennplatz“, Pferderennbahn; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rennen, plats; L.: MndHwb 2, 2042 (renplatz); Son.: örtlich beschränkt, jünger
renre, mnd., M.: Vw.: s. rennære; L.: MndHwb 2, 2042 (renre)
rēnsch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīnsch; L.: MndHwb 2, 2042 (rênsch)
renscher, mnd., M.: Vw.: s. rinscher; L.: MndHwb 2, 2042 (renscher)
rensel, rentzel, renzel, mnd., M.: nhd. Ränzel, Beutel für Reiseproviant, Reisesack, Beutel; Q.: Brandis 174 (1471-1528); E.: vgl. rotw. rantz, ranz, M., Sack; L.: MndHwb 2, 2042 (rensel), Lü 298b (rensel)
renselære*, renseler, mnd., M.: nhd. Beutel für Reiseproviant, Reisesack; Q.: Veckinghusen 285 (15. Jh.); E.: s. rensel; L.: MndHwb 2, 2042 (renseler)
rensen, mnd., sw. V.: Vw.: s. reinsen; L.: MndHwb 2, 2042 (rensen)
rensinge, mnd., F.: Vw.: s. reinsinge; L.: MndHwb 2, 2042 (rensinge)
renspēt, mnd., M.: Vw.: s. rennespēt; L.: Mndhwb 2, 2042 (renspēt)
renstein, mnd., M.: Vw.: s. rennestēn; L.: MndHwb 2, 2042 (renstê[i]n)
rentampt, mnd., N.: Vw.: s. renteambacht; L.: MndHwb 2, 2043 (rentampt); Son.: örtlich beschränkt
rentbrēf, mnd., M.: Vw.: s. rentebrēf; L.: MndHwb 2, 2043 (rentbrêf)
rente, reynte, rinte, mnd., F.: nhd. „Rente“, Einkünfte, regelmäßiges Einkommen aus Vermögen oder Rechten gegen andere, Ertrag aus Grundeigentum durch Verpachtung oder Erhebung von Abgaben, Ertrag aus einer Geldanlage, Ertrag aus dem an einem Grundstück oder Haus erworbenen Anteil, regelmäßig zu leistende Zahlung, Zinsen aus Geldleihe oder Pfandleihe, ein Zinsfuß, Abgabe auf Vermögenswerte, Steuer (F.); Vw.: s. botter-, erve-, grunt-, jār-, kerken-, kōrn-, līf-, līftuchtes-, mark-, ȫver-, pannen-, penninc-, penninge-, schāp-, sülte-, tāfel-; Hw.: vgl. mhd. rente; Q.: Veckinghusen Handelsb. 11 (15. Jh.); I.: Lw. afrz. rente; E.: s. afrz. rente, F., Rente; s. mlat. renta, F., Rente; vgl. lat. reddere, rendere; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. dare, V., geben; vgl. idg. *dō-, *də-, V., geben, Pokorny 223; R.: rente māken: nhd. einen Anlagengewinn erzielen; R.: rente mānen: nhd. Rentenerträge einfordern; R.: līflīke rente: nhd. Rente auf Lebenszeit des Empfängers; L.: MndHwb 2, 2043 (rente), Lü 299a (rente); Son.: langes ö
renteambacht*, rentampt, mnd., N.: nhd. „Rentamt“, Amt des landesherrlichen Finanzverwalters; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 53 1 90; E.: s. rente, ambacht; L.: MndHwb 2, 2043 (rentampt); Son.: örtlich beschränkt
rentebōk, mnd., N.: nhd. „Rentebuch“, städtisches Verzeichnis der Rentenkäufe, Grundbuch in dem die Hypotheken verzeichnet sind; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Lappenberg 237; E.: s. rente, bōk; L.: MndHwb 2, 2045 (rentebôk), Lü 299a (rentebôk)
rentebrēf, rentenbrēf, rentbrēf, mnd., M.: nhd. Urkunde über den Erwerb einer Rente aus Grundbesitz, Rentenbrief; Q.: Lüb. Urt. 1 122 (1421-1500); E.: s. rente, brēf; L.: MndHwb 2, 2045 (rentebrêf)
rentedach, mnd., M.: nhd. Fälligkeitstag einer Rente; Q.: Anklam Stb. 1 174 (1401-1429); E.: s. rente, dach (1); L.: MndHwb 2, 2045 (rentedach); Son.: örtlich beschränkt
rentedrēgære*, rentedrēger, mnd., M.: nhd. Zinseinnehmer; Q.: Schl-H.-L. UB. 3 1 156; E.: s. rente, drēgære (1); L.: MndHwb 2, 2045 (rentedrēger); Son.: örtlich beschränkt, jünger
renteerve, mnd., N.: nhd. ererbte Rente, Rentenanspruch; Q.: Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 258 (1346-1594); E.: s. rente, erve (2); L.: MndHwb 2, 2045 (renteerve); Son.: örtlich beschränkt
rentegelt, mnd., N.: nhd. „Rentegeld“, regelmäßiges Einkommen aus Vermögen und Rechten gegen andere, Rente; Q.: Nordelb. 4 167; E.: s. rente, gelt; L.: MndHwb 2, 2045 (rentegelt)
rentekāmer, mnd., F.: nhd. Stadtkasse, Rentkammer; Hw.: vgl. mhd. rentkammer; Q.: Unna StR 47; E.: s. rente, kāmer; L.: MndHwb 2, 2045 (rentekāmer)
rentelōs, rentlōs, mnd., Adj.: nhd. ohne Ertrag bleibend, zinslos; Q.: Staphorst I 2 804; E.: s. rente, lōs (4); L.: MndHwb 2, 2046 (rentelôs); Son.: örtlich beschränkt
rentelȫse, mnd., F.: nhd. Ablösung oder Rückkauf einer Rente; Q.: Oldenb. UB. 8 271; E.: s. rente, lȫse (1); L.: MndHwb 2, 2046 (rentelöse); Son.: langes ö
rentemeister, mnd., M.: Vw.: s. rentemēster; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[i]ster)
rentemeisterey, mnd., F.: Vw.: s. rentemēsterei; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[i]sterey)
rentemeisterschop, mnd., F.: Vw.: s. rentemēsterschop; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[ī]sterschop)
rentemēster, rentemeister, rentmēster, mnd., M.: nhd. landesherrlicher oder städtischer Finanzverwalter, Steuereinnehmer, Rentmeister; ÜG.: lat. quaestor, praefectus aerarii; Hw.: vgl. mhd. rentmeister; E.: s. rente, mēster; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[i]ster), Lü 299a (rentemēster)
rentemēsterei, rentemēsterey, rentemeisterey, mnd., F.: nhd. Finanzverwaltung; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 118; E.: s. rente, mēsterei; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[i]sterey)
rentemēsterschop, rentemeisterschop, mnd., F.: nhd. Amt und Tätigkeit eines Finanzverwalters; Hw.: vgl. mhd. rentmeisterschaft; Q.: Veer utersten 36 (um 1450); E.: s. rente, mēsterschop; L.: MndHwb 2, 2046 (rentemê[ī]sterschop)
renten, mnd., sw. V.: nhd. Ertrag einbringen, Zinsen einbringen; Hw.: vgl. mhd. renten; Q.: Hanserec. III 2 205 (1477-1530) Anm. 1; E.: s. rente; L.: MndHwb 2, 2046 (renten)
rentenære*, rentenēr, rentener, mnd., M.: nhd. „Rentner“, Bezieher von Einkünften aus Vermögen und Rechten gegen andere, Rentherr, Hypothekengläubiger, Abgabepflichtiger, Schuldner gegenüber einem Rentherrn, Finanzverwalter, Rentmeister; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Sudendorf 10 185; Vw.: s. sülte-; E.: s. rente, renten; L.: MndHwb 2, 2046 (rentenêr), Lü 299a (rentenêr)
rentenæresvrouwe*, rentenēresvrouwe, mnd., F.: nhd. „Rentnersfrau“, Frau eines Rentherrn; Q.: Langenberg 97; E.: s. rentenære, vrouwe; L.: MndHwb 2, 2047 (rentenêrsvrouwe)
rentenbrēf, mnd., M.: Vw.: s. rentebrēf; L.: MndHwb 2, 2046 (rentenbrēf)
renteōrde, mnd., M.: nhd. Verwaltung der Einnahmen aus Vermögen und Rechten gegen andere; Q.: Lüb. KO ed. Hauschild 173 (1531); E.: s. rente, ōrde; L.: MndHwb 2, 2047 (renteōrde); Son.: örtlich beschränkt
rentepenninc*, rentepennic, mnd., M.: nhd. Rentenzahlung; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1518); E.: s. rente, penninc; L.: MndHwb 2, 2047 (rentepennic)
renteregister, mnd., N.: nhd. „Renteregister“, städtisches Verzeichnis der Rentenkäufe, Grundbuch in dem die Hypotheken verzeichnet sind; Q.: Kieler Erbeb. 246 (1411-1604); E.: s. rente, register; L.: MndHwb 2, 2047 (renteregister); Son.: örtlich beschränkt, jünger
renteschattinge, mnd., F.: nhd. Steuereinnahme; Q.: UB. Bielefeld 567; E.: s. rente, schattinge; L.: MndHwb 2, 2047 (renteschattinge)
rentesēdel*, renteseddele, mnd., F.: nhd. Verzeichnis der Rentenzahlungen; Q.: Hamb. KR 3 394; E.: s. rente, sēdel; L.: MndHwb 2, 2047 (renteseddele); Son.: örtlich beschränkt
renteverset, mnd., M.: nhd. rückständige Rentenzahlung; Q.: Chr. d. d. St. 20 44; E.: s. rente, verset; L.: MndHwb 2, 2045 (renteverset); Son.: örtlich beschränkt
rentgelt, mnd., N.: Vw.: s. rentegelt; L.: MndHwb 2, 2047 (rentgelt)
renthaftich*, rentaftich, mnd., Adj.: nhd. Einkommen betreffend, Vermögen betreffend; ÜG.: lat. censualis; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. consualis?; E.: s. rente, haftich; L.: MndHwb 2, 2043 (rentaftich); Son.: örtlich beschränkt
rentlōs, mnd., Adj.: Vw.: s. rentelōs; L.: MndHwb 2, 2047 (rentlôs)
rentmeister, mnd., M.: Vw.: s. rentemēster; L.: MndHwb 2, 2047 (rentmê[i]ster)
rentmēster, rentmeister, mnd., M.: Vw.: s. rentemēster; L.: MndHwb 2, 2047 (rentmê[i]ster)
renūctiātiōn, mnd., F.: Vw.: s. renūnctiātiōn; L.: MndHwb 2, 2047 (renûctiâtiôn)
renūnctiātiōn, renūctiātiōn, mnd., F.: nhd. Verzichterklärung, öffentliche Aufkündigung; Q.: Hanserec. I 9 104 (1256-1430); I.: Lw. lat. renūntiātiō; E.: s. lat. renūntiātio, F., Verkündigung, Bekanntmachung, Anzeige; s. lat. renūntiāre, V., zurückberichten, zurück verkünden, zurückmelden; s. lat. re, Präp. zurück, entgegen; s. lat. nūntiāre, V., verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen; s. lat. nūntium, N., Botschaft, Nachricht, Anzeige; s. idg. *neu- (1)?, V., rufen?, preisen?, Pokorny 767?; L.: MndHwb 2, 2047 (renûntiâtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
renūnctiēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. renūnctiēren; L.: MndHwb 2, 2047 (renûnctiêren)
renūntiēren, renūnciēren, renūnctiēren, renūnctiēren, mnd., sw. V.: nhd. verzichten, aufkündigen; Q.: Hanserec. III 9 104 (1477-1530); I.: Lw. lat. renuntiare; E.: s. lat. renūntiāre, V., zurückberichten, zurück verkünden, zurückmelden; s. lat. re Präp. zurück, entgegen; s. lat. nūntiāre, V., verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen; s. lat. nūntium, N. Botschaft, Nachricht, Anzeige; s. idg. *neu- (1)?, V., rufen?, preisen?, Pokorny 767?; L.: MndHwb 2, 2047 (renûntiêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
renvēnlīn, mnd., N.: Vw.: s. rennevēnlīn; L.: MndHwb 2, 2033 (renvēnlîn)
renzel, mnd., N.: Vw.: s. rinsel; L.: MndHwb 2, 2042 (renzel)
reōle, riōle, mnd., Sb.: nhd. Bord, Gestell, Rinne?; I.: Lw. afrz. rigole?; E.: s. afrz. rigole, F., Rinne?; L.: MndHwb 2, 2047 (reōle); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rēp, rēip, repp, reep, reip, rēpe, rēipe, mnd., M., N.: nhd. „Reep“, Seil, Strick (M.), Strang, Tau (N.), Reif (M.), Längenmaß für Tuch und Leinwand, Flächenmaß, Landstück von bestimmter Größe, Körpermaß, Gerät zum Fischfang, Maßband, Maßschnur; Vw.: s. āl-, achter-, boie-, drēge-, holt-, hȫvet-, klocke-, klocken-, lak-, lende-, līnwandes-, mēte-, pik-, schorstēn-, sēl-, sēlen-, sīt-, span-, stēge-, stīch-, stīge-, strīk-, strō-, vlōt-, wāde-, wāden-, war-; Hw.: vgl. mhd. rēb; E.: s. germ. *raipa-, *raipam, germ., st. N. (a), Strick (M.) (1), Reif (M.) (2), Band (N.); s. idg. *reip-, V., Sb., reißen, Rand, Pokorny 858; s. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; L.: MndHwb 2, 2047ff. (rê[i]p), Lü 299a (rêp); Son.: langes ö
rēpant, reepant, ruepant, mnd., N.: nhd. „Rehband“, Netz zum Rehfang; E.: s. rē (1), pant (2); L.: MndHwb 2,2049 (rêpant), Lü 299a (rêpant); Son.: rēpande (Pl.)
repar, mnd., Sb.: nhd. Schutzvorrichtung für Schießscharten; Q.: Oldecop 101 (1501-1573); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2049 (repar); Son.: jünger, örtlich beschränkt, repāre (Akk. Pl.)
reparātie, mnd., F.: nhd. „Reparation“, Instandsetzung, Ausbesserung, Schadenersatz, Schadensersatz; I.: Lw. lat. reparatio; E.: s. lat. reparātio, F., Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung; s. lat. reparāre V. wieder erwerben, wieder anschaffen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. parare, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parere, V., gebären, hecken, zeugen, hervorbringen; s. idg. *per- (2D), V., gebären, hervorbringen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 2049 (reparâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reparātiōn, mnd., F.: nhd. „Reparation“, Instandsetzung, Ausbesserung, Schadenersatz, Schadensersatz; I.: Lw. lat. reparatio; E.: s. lat. reparātio, F., Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung; s. lat. reparāre V. wieder erwerben, wieder anschaffen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. parare, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parere, V., gebären, hecken, zeugen, hervorbringen; s. idg. *per- (2D), V., gebären, hervorbringen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 2049 (reparâtie/reparātiōn)
rēpære*, rēipære*, rēper, rēiper, rēpere, rēipere, mnd., M.: nhd. Reepschläger, Handwerker der Seile bzw. Taue fertigt, Seiler, amtlich bestellter Vermesser; Vw.: s. sēle-; Hw.: s. rēpdrēgære, rēpel (2); E.: s. rēp; L.: MndHwb 2, 2051f. (rê[i]per), Lü 299a (rêper)
rēpæreambacht*. rēipæreambacht*, rēperambach, rēiperambach, rēperammet, rēiperammet, mnd., N.: nhd. Reepschlägerhandwerk, Zunft der Reepschläger; E.: s. rēpære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perambach); Son.: örtlich beschränkt
rēpærebāne*, rēipærebāne*, rēperbāne, rēiperbāne, mnd., F.: nhd. Reeperbahn, Seilerbahn; Hw.: s. rēpelbāne; E.: s. rēpære, bāne (1); L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perbāne), Lü 299a (rêperbane); Son.: freie lang gestreckte Fläche auf der Seile oder Taue gefertigt werden
rēpæreberch*, rēipæreberch*, rēperberch, rēiperberch, mnd., M.: nhd. teilweise überdachte Fläche auf der Seile bzw. Taue gefertigt werden; E.: s. rēpære, berch (1); L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perberch)
rēpærebōde*, rēipærebōde*, rēperbōde, rēiperbōde, mnd., F.: nhd. „Reeperbude“, Gerätekämmer bzw. Schuppen (M.) der Seiler und Reepschläger; Hw.: s. rēpelbōde; E.: s. rēpære, bōde (3); L.: MndHwb 2, 2051 (rê[i]perbôde), Lü 299a (rêperbane/rêperbode)
rēpæregeselle*, rēipæregeselle*, rēpergeselle, rēipergeselle, mnd., M.: nhd. Reepschlägergeselle; Hw.: s. rēpæreknecht; E.: s. rēpære, geselle; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]pergeselle); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēpærekint*, rēipærekint*, rēperkint, rēiperkint, mnd., N.: nhd. Mitglied der Reepschlägerzunft; E.: s. rēpære, kint; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perkint); Son.: örtlich beschränkt
rēpæreknecht*, rēipæreknecht*, rēperknecht, rēiperknecht, mnd., M.: nhd. Reepschlägergeselle; Hw.: s. rēpæregeselle; E.: s. rēpære, knecht; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perknecht), Lü 2991 (rêperbane/rêperknecht); Son.: örtlich beschränkt
rēpærelinnewant*, rēipærelinnewant*, rēperlinnewant, rēiperlinnewant, mnd., N.: nhd. grobes Leinengewebe aus Seilerhanf; Hw.: s. rēplinnewant; E.: s. rēpære, linnewant; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perlinnewant), Lü 299a (rêperbane/rêperlinnewant)
reparēren, repareiren, reparīren, mnd., sw. V.: nhd. „reparieren“, ausbessern, instand setzen; I.: Lw. lat. reparāre; E.: s. reparātie; s. lat. reparāre V. wieder erwerben, wieder anschaffen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. parare, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parere, V., gebären, hecken, zeugen, hervorbringen; s. idg. *per- (2D), V., gebären, hervorbringen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 2049 (reparêren)
reparēringe, reparērunc, mnd., F.: nhd. „Reparierung“, Ausbesserung, Instandsetzung, Wiedereinrichtung; Hw.: s. reparātie; E.: s. reparēren, inge; L.: MndHwb 2, 2050 (reparêringe)
reparērunc, mnd., F.: Vw.: s. reparēringe; L.: MndHwb 2, 2050 (reparêringe/reparêrunc)
rēpæreschǖne*, rēipæreschǖne*, rēperschune, rēperschǖne, rēiperschǖne, mnd., F.: nhd. „Seilerscheune“, Schuppen (M.) in dem Seile bzw. Taue gelagert werden, bedeckte Seilerbahn; E.: s. rēpære, schǖne; L.: MndHwb 2, (rê[i]perschǖne), Lü 299a (rêperbane/rêperschune); Son.: langes ü
reparīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. reparēren; L.: MndHwb 2, 2050 (reparīren)
rēpærisch***, mnd., Adj.: nhd. Reepschläger betreffend; Hw.: s. rēpærische; E.: s. rēpære, isch
rēpærische*, rēpersche, mnd., F.: nhd. Frau die Flachs riffelt; E.: s. rēpærisch, rēpe (1); L.: MndHwb 2, 2052 (rēpersche); Son.: örtlich beschränkt
rēpdēlen, rēipdēilen, mnd., sw. V.: nhd. von Amts wegen mit dem Reepmaß Land vermessen (V.) und die Rechtsverhältnisse klären; E.: s. rēp, dēlen (1); L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pdê[i]len); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēpdēlinge, reepdēlinge, rēipdēilinge, rēpdēlunge, rēpdēlunc, mnd., F.: nhd. Teilung bzw. Abmessung mit dem Reep; E.: s. rēp, dēlinge; L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pdê[i]linge), Lü 299a (rêpdêlinge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēpdēlunge, rēpdēlunc, mnd., F.: Vw.: s. rēpdēlinge; L.: MndHwb 2, 2050 (rē[i]pdê[i]linge/rēpdēlunge)
rēpdrāge, rēipdrāge, reepdrāge, mnd., F.: nhd. amtlich vermessener und durch einen Schiedsspruch zugeteilter Grundbesitz; E.: s. rēp, drāge (2)?; L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pdrāge); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rēpdrāgen (Akk. Pl.)
rēpdrēgære*, rēipdrēgære*, rēpdrēger, reipdrēger, mnd., M.: nhd. Reepschläger, Handwerker der Seile oder Taue fertigt, Seiler; Hw.: s. rēpære; E.: s. rēp, drēgære (1); L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pdrêger); Son.: örtlich beschränkt
rēpe (1), reppe, mnd., F.: nhd. Riffel, eiserner langzähniger Kamm zum Entfernen der Samenknoten von den Flachsstängeln; Vw.: s. vlas-; Hw.: s. rēpele; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2050 (rēpe), Lü 299a (repe)
rēpe (2), mnd., M.: Vw.: s. rēp; L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pe), Lü 299a (rêpe)
rēpel (1), reipel, mnd.?, Sb.: nhd. Sattelkissen; Hw.: s. rēpele; E.: ?; L.: Lü 299a (rêpel)
rēpel*** (2), mnd., M.?: nhd. Seiler?; Hw.: s. rēpelbāne, rēpelbōde, rēpære; E.: s. rēpære?
rēpelbāne, rēipelbāne, mnd., F.: nhd. Reeperbahn, Seilerbahn; Hw.: s. rēpærebāne; E.: s. rēpel (2), bāne (1); L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pelbāne)
rēpelbōde, rēipelbōde, mnd., F.: nhd. Gerätekämmer bzw. Schuppen (M.) der Seiler und Reepschläger; Hw.: s. rēpærebōde; E.: s. rēpel (2), bōde (3); L.: MndHwb 2, 2050 (rê[i]pelbôde), MndHwb 2, 2051 (rê[i]perbôde/rê[i]pelbôde)
rēpele, repel, mnd., F.: nhd. Riffel, eiserner langzähniger Kamm zum Entfernen der Samenknoten von den Flachsstängeln; Hw.: s. rēpe (1), rēpel; E.: s. rēpe (1); L.: MndHwb 2, 2050 (rēpele)
rēpelen, reppelen, mnd., sw. V.: nhd. riffeln, Flachsstängel von den Samenknoten befreien; Hw.: s. rēpen; E.: s. rēpe (1); L.: MndHwb 2, 2050f. (rēpelen), Lü 299a (repelen)
rēpemāte, rēpmāte, rēipemāte, rēipmāte, mnd., F.: nhd. amtliche Landvermessung mit dem Reepmaß die zu einem Schiedsspruch über die Besitzverhältnisse führt, Seilmaß, Messung mit dem Reep (rēp); E.: s. rēp, māte (1); L.: MndHwb 2, 2051 (rê[i]pemâte), Lü 299a (rêomâte)
rēpemāten, rēipemāten, rēpmāten, rēipmāten, mnd., sw. V.: nhd. von Amts wegen Land mit dem Reepmaß vermessen (V.) und einen Schiedsspruch über die Rechtsverhältnisse daraus ableiten; E.: s. rēp, māten (3); L.: MndHwb 2, 2051 (rē[i]pmāten); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēpen (1), rēipen, mnd., sw. V.: nhd. mit einem genormten Bandmaß messen, mit dem Reepmaß vermessen (V.); E.: s. rēp; L.: MndHwb 2, 2051 (rê[i]pen), Lü 299a (rêpen)
rēpen (2), reppen, mnd., sw. V.: nhd. riffeln, Flachsstängel von den Samenknoten befreien; Hw.: s. rēpelen; E.: s. rēpe (1); L.: MndHwb 2, 2051 (rēpen), Lü 299a (repen), Lü 299a (reppe, reppen)
rēpen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. reppen (2); L.: MndHwb 2, 2051 (rēpen), Lü 299a (repen)
repentēren, mnd., sw. V.: nhd. „repetieren“, vorbehalten (V.), widersprechen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2051 (repentêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
repentik, mnd., Sb.: Vw.: repontik; L.: MndHwb 2, 2051 (repentik)
repēr, mnd., M.: Vw.: s. rapīr; L.: MndHwb 2, 2052 (repêr)
rēpere, rēipere, mnd., M.: Vw.: s. rēpære; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]pere)
rēperlēnewant, mnd., N.: Vw.: s. rēpærelinnewant; L.: MndHwb 2, 2053 (rê[i]perlēnewant)
rēpesman, rēipesman, rēipsman, rēpsman, rēbesman, rēibesman, mnd., M.: nhd. amtlich bestellter Landvermesser mit schiedsrichterlicher Funktion; E.: s. rēp, man (1); L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]pesman), Lü 299a (rêbesman); Son.: jünger, örtlich beschränkt
repetēren, repetīren, reptern, mnd., sw. V.: nhd. wiederholen, durch Wiederholung einüben, wieder aufgreifen, erneut vorbringen; Hw.: vgl. mhd. repetieren; E.: s. lat. repetere, V., wieder auf etwas losgehen, wieder angreifen, wieder schlagen, zurückgehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. petere, V., langen, reichen, zielen, werfen, schlagen, hauen, stechen, stoßen; s. idg. *pet- (2), *petə-, *ptē-, *ptō-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 2053 (repetêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
repetēringe, repertērinc, mnd., F.: nhd. Wiederholung, erneuter Vortrag; E.: s. repetēren, inge; L.: MndHwb 2, 2053 (repetêringe)
repetīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. repetēren; L.: MndHwb 2, 2053 (repetîren)
repetītie, repetīcie, mnd., F.: nhd. Wiederholung, zu wiederholender Teil eines Liedes; I.: Lw.- lat. repetitio; E.: s. repetītio; L.: MndHwb 2, 2053 (repetîtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
repetītiōn, repetīciōn, mnd., F.: nhd. Wiederholung, zu wiederholender Teil eines Liedes; I.: Lw. lat. repetitio; E.: s. lat. repetītio, F., Rückforderung, Wiederholung; s. lat. repetere, V., wieder auf etwas losgehen, wieder angreifen, wiederschlagen, zurückgehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. petere, V., langen, reichen, zielen, werfen, schlagen, hauen, stechen, stoßen; s. idg. *pet- (2), *petə-, *ptē-, *ptō-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 2053 (repetîtie/repetītiōn)
rēpetouwe, mnd., N.: Vw.: s. rēptouwe; L.: MndHwb 2, 2053 (rê[i]ptouwe)
rēpholt, rēipholt, mnd., N.: nhd. Holz das nach dem holtrēp ausgemessen wird; E.: s. rēp, holt (1); L.: MndHwb 2, 2053 (rê[i]pholt); Son.: örtlich beschränkt
rephūn, mnd., N.: Vw.: s. raphōn; L.: MndHwb 2, 2053 (rephûn)
rēpinge, mnd., F.: Vw.: s. reppinge; L.: MndHwb 2, 2053 (rēpinge)
repīr, mnd., M.: Vw.: s. rapīr; L.: MndHwb 2, 2053 (repîr)
repīsen, mnd., N.: Vw.: s. ribbeīseren; L.: MndHwb 2, 2053 (repîsen)
rēplēnewant, rēiplēnewant, mnd., N.: nhd. grobes Leinengewebe aus Seilerhanf; Hw.: s. rēplinnewant; E.: s. rēp, linnewant; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perlinnewant/rēplēnewant)
replicātie, replicācie, mnd., F.: nhd. Entgegnung, rechtlicher Einspruch, Gegenrede des Klägers auf die Einlassung des Beklagten; I.: Lw. lat. replicatio; Hw.: s. replik; E.: s. lat. replicātio, F., Zurückfalten, Wiederaufrollen, Replik; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. plicāre, V., falten, zusammenfalten, zusammenlegen; s. gr. πλέκειν (plékein), V., flechten; s. idg. *plek̑-, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; L.: MndHwb 2, 2053f. (replicâtie); Son.: örtlich beschränkt
replicēren, mnd., sw. V.: nhd. „replizieren“, entgegnen, Gegenrede auf die Einlassung des Beklagten führen; I.: Lw. lat. replicare; E.: s. lat. replicāre, V., zurückfalten, wieder auseinanderfalten, zurückbeugen, überdenken, einwenden; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. plicāre, V., falten, zusammenfalten, zusammenlegen; s. gr. πλέκειν (plékein), V., flechten; s. idg. *plek̑-, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; L.: MndHwb 2, 2054 (replicêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
replik, mnd., F.: nhd. Replik, Entgegnung, Gegenrede des Klägers; Q.: Hanserec. III 8 41 (1477-1530); I.: Lw. lat. replicātio; E.: s. lat. replicātio, F., Zurückfalten, Wiederaufrollen, Replik; s. lat. replicare, V., zurückfalten, wieder auseinanderfalten, zurückbeugen, überdenken, einwenden; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. plicāre, V., falten, zusammenfalten, zusammenlegen; s. gr. πλέκειν (plékein), V., flechten; s. idg. *plek̑-, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; L.: MndHwb 2, 2053 (replik); Son.: Fremdwort in mnd. Form
replīk (1), reppelīk, replich, mnd., Adj.: nhd. beweglich, frei verfügbar und veräußerbar; Vw.: s. un-; E.: ?, s. līk (3); L.: MndHwb 2, 2053 (replīk), Lü 299a (replik); Son.: im rechtlichen Sinne
replīk (2), repliick, mnd., Adv.: nhd. wiederholt, mehrmals; I.: Lw. afrz. replique?; E.: s. afrz. replique, Adj.?, wiederholt?; s. lat. replicāre, V., zurückfalten, wieder auseinanderfalten, zurückbeugen, überdenken, einwenden; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. plicāre, V., falten, zusammenfalten, zusammenlegen; s. gr. πλέκειν (plékein), V., flechten; s. idg. *plek̑-, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; L.: MndHwb 2, 2053 (replīk); Son.: örtlich beschränkt
rēplinnewant*, rēplēnewant, rēiplēnewant, rēplöuwent, rēiplöuwent, rēplöuwant, rēiplöuwant, rēplöuwant, reiplöuwant, rēplöuwent, reiplöuwent, mnd., N.: nhd. grobes Leinengewebe aus Seilerhanf; Hw.: s. rēpærelinnewant; L.: MndHwb 2, 2052 (rê[i]perlinnewant, rēplēnewant)
rēpmāte, reipmāte, mnd., F.: Vw.: s. rēpemāte; L.: MndHwb 2, 2054 (rê[i]pmâte), Lü 299a (rêpmâte)
rēpmāten, reipmāten, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēpemāten; L.: MndHwb 2, 2054 (rê[i]pmâten)
repontik, reponticum, repentik, mnd., Sb.: nhd. Rübendistel; ÜG.: lat. rhaponticum scariosum?, rheum?; I.: Lw. mlat. reponticum; E.: s. mlat. reponticum, N., Rübendistel?; s. gr. ῥαφανίδιον (rhaphanídion), N., kleiner Rettich; vgl. gr. ῥάφανος (rháphanos), M., Rettich, Kohl; vgl. idg. *rāp-, *rēp-, Sb., Rübe, Pokorny 852; L.: MndHwb 2, 2054 (repontik); Son.: Fremdwort in mnd. Form
report, mnd., M.: nhd. „Report“, Bericht; I.: Lüt. afrz. report; E.: s. afrz. report, Sb., Bericht?; s. lat. reportāre, V., zurücktragen, zurückführen, zurückbringen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. portāre, V., befördern, tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, mitnehmen, herbeitragen, überbringen, zuführen; s. idg. *per- (2B), *perə-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 2054 (report); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reppe, reppel, reppelen, reppen, mnd., F.: Vw.: s. rēpe (1); L.: MndHwb 2, 2054 (reppe), Lü 299a (reppe)
reppel, mnd.?, F.: Vw.: s. rēpele; L.: Lü 299a (reppel)
reppelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēpelen; L.: MndHwb 2, 2050f. (rēpelen, reppelen), Lü 299a (reppe, reppelen)
reppen (1), mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rēpen (2); L.: Lü 299a (reppe, reppen)
reppen (2), rēpen, reffen, rīpen, mnd., sw. V.: nhd. bewegen, rühren, berühren, anrühren, anpacken, betreiben, berauben (Bedeutung örtlich beschränkt), ein Thema berühren, ein Thema aufgreifen, besprechen, ansprechen, erneut aufgreifen, noch einmal vorbringen, in Anregung bringen, wieder aufrühren, jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen; ÜG.: lat. deripere, repetere, recitare, iterare, reiterare, renovare, reinnovare, reinsinuare, resumere; Vw.: s. up-, vȫr-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. reppen (1); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2054f. (reppen); Son.: auch reflexiv, röppeden (3. Pers. Sg. Prät.) (Form örtlich beschränkt), Lü 299a (reppen); Son.: langes ö, reffen und rīpen örtlich beschränkt
reppen (3), mnd., sw. V.: nhd. Segel reffen, Segel aufrollen, Segel aufziehen, Segel setzen, unter Segel gehen, sich fortmachen, eilen, steigen, klimmen; E.: s. ref (2); L.: MndHwb 2, 2055 (reppen), Lü 299a (reppen)
repper, mnd.?, M.: nhd. ein Gerät?; E.: ?; L.: Lü 299b (repper)
reppinge, rēpinge, mnd., F.: nhd. beratende Zusammenkunft, Besprechung, Wiederaufnahme eines Themas, Wiederaufrühren von Streitigkeiten; Vw.: s. wedder-; E.: s. reppen (2), inge; L.: MndHwb 2, 2055 (reppinge), Lü 299b (reppinge)
represālie, mnd., F.: Vw.: s. repressālie; L.: MndHwb 2, 2055 (represâlie)
represālienbrēf, mnd., M.: Vw.: s. repressālienbrēf; L.: MndHwb 2, 2055 (represâlienbrêf)
reprēsentātiōn, mnd., F.: nhd. „Repräsentation“, Darstellung; ÜG.: lat. repraesentatio; I.: Lw. lat. repraesentatio; E.: s. lat., repraesentātio, F., bildliche Darstellung, Abbildung, Vorstellung; s. lat. repraesentāre, V., vergegenwärtigen, vorführen, vorstellen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. praesēns, Adj., gegenwärtig; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es-, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 2055 (reprêsentâtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reprēsentēren, reprēsentīren, mnd., sw. V.: nhd. „repräsentieren“, darbieten, vorführen, vertreten (V.); ÜG.: lat. repraesentare; I.: Lw. lat. repraesentare?; E.: s. lat. repraesentāre, V., vergegenwärtigen, vorführen, vorstellen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. praesēns, Adj., gegenwärtig; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es-, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 2055f. (reprêsentêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
repressālie, represālie, mnd., F.: nhd. „Repressalie“, Gegengewalt, Vergeltungsmaßnahme; ÜG.: lat. represalia; I.: Lw. lat. represalia; E.: s. lat. represalia, F., gewaltsamens Zurücknehmen dessen was einem geraubt wurde; s. lat. reprehendere, reprēndere, V., ergreifend zurückhalten, aufhalten, festhalten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. praehendere, prehendere, prēndere, V., fassen, anfassen, angreifen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. handere, V., fassen; s. gr. χανδάνειν (chandánein), V., fassen; idg. *ghend-, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; L.: MndHwb 2, 2056 (repressâlie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
repressālienbrēf, represālienbrēf, mnd., M.: nhd. „Repressalienbrief“, verbriefte Vollmacht zur Ausübung von Gegengewalt; E.: s. repressālie, brēf; L.: MndHwb 2, 2056 (repressâlienbrêf)
reprobīren, mnd., sw. V.: nhd. Klage zurückweisen, Klage verwerfen; ÜG.: lat. reprobare; I.: Lw. lat. reprobare?; E.: s. lat. reprobāre, V., für untüchtig erkennen, für untüchtig erklären, verwerfen, missbilligen; s. lat. reprobus, Adj., ausgeschlossen, verworfen, unecht, schlecht; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. probus, Adj., gut, tüchtig; s. idg. *premo-, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 2056 (reprobîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reprōdūcēren, mnd., sw. V.: nhd. „reproduzieren“, Gegenbeweise vorbringen; ÜG.: lat. reproducere; I.: Lw. lat. reproducere?; E.: s. lat. reprōdūcere, V., entgegenbringen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. prōdūcere, V., vorwärts führen, vorwärts ziehen, fortführen, hinführen, hinbringen, ausrücken lassen, auftreten lassen; s. lat. prō Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *prō, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. dūcere, V., ziehen, schleppen; s. idg. *deuk-, V., ziehen, Pokorny 220; s. idg. *deu-?, V., ziehen, Pokorny 220; L.: MndHwb 2, 2056 (reprôdûcêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēpschlēgære*, rēpschlēger, reipschlēger, mnd., M.: Vw.: s. rēpslēgære; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pschlēger)
rēpschlēgærebōde*, rēpschlēgerbōde, reipschlēgerbōde, mnd., M.: Vw.: s. rēpslēgærebōde; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pschlēgerbôde)
rēpslāgære*, rēpslāger, reipslāger, mnd., M.: nhd. Reepschläger, Handwerker der Seile bzw. Taue fertigt, Seiler; ÜG.: lat. funifex; Hw.: s. rēpslēgære; E.: s. rēp, slāgēre; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēger/rê[i]pslāger)
rēpslāgen, reipslāgen, mnd., sw. V.: nhd. „reepschlagen“, von Amts wegen mit dem Reepmaß Land vermessen (V.) und die Rechtsverhältnisse klären; E.: s. rēp, slāgen (1); L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslāgen); Son.: örtlich beschränkt
rēpslēgære*, rēpslēger, reipslēger, rēpschlēger, reipschlēger, mnd., M.: nhd. Reepschläger, Handwerker der Seile bzw. Taue fertigt, Seiler; ÜG.: lat. funifex; Hw.: s. rēpslāgære; E.: s. rēp, slēgēre; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēger), Lü 299b (rêpsleger)
rēpslēgæreambacht*, rēpslēgerampt, reipslēgerampt, mnd., N.: nhd. „Reepschlägeramt“, Zunft der Reepschläger; E.: s. rēpslēgære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēgerampt); Son.: örtlich beschränkt
rēpslēgærebōde, rēpslēgerbōde, reipslēgerbōde, reeppslēgerbōde, mnd., F.: nhd. „Reepschlägerbude“, Arbeitsraum eines Reepschlägers; E.: s. rēpslēgære, bōde (3); L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēgerbôde); Son.: örtlich beschränkt
rēpslēgærejunge*, rēpslēgerjunge, reipslēgerjunge, mnd., M.: nhd. „Reepschlägerjunge“, Lehrling eines Reepschlägers; E.: s. rēpslēgære, junge (1); L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēgerjunge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēpslēgæreknecht*, rēpslēgerknecht, reipslēgerknecht, mnd., M.: nhd. „Reepschlägerknecht“, Geselle eines Reepschlägers; E.: s. rēpslēgære, knecht; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]pslēgerknecht); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēpsman, reipsman, mnd., M.: Vw.: s. rēpesman; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]psman)
reptērn, mnd., sw. V.: Vw.: s. repetēren; L.: MndHwb 2, 2056 (reptêrn)
rēptouwe, reiptouwe, pēpetouwe, reipetouwe, mnd., N.: nhd. „Reepzeug“, Tauwerk; E.: s. rēp, touwe; L.: MndHwb 2, 2056 (rê[i]ptouwe)
reptūr, mnd., F.: nhd. Heilmittel; ÜG.: mlat. ruptorium, receptura?; I.: Lw. lat. receptura?; E.: s. lat. receptura?; L.: MndHwb 2, 2057 (reptûr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
repudiēren, mnd., sw. V.: nhd. sich vom Ehegatten lossagen; ÜG.: lat. repudiare; I.: Lw. lat. repudiare?; E.: s. lat. repudiāre, V., zurückweisen, von sich weisen, verwerfen, verschmähen, ablehnen; s. lat. repudium, N., Rücktritt, Verstoßung, Auflösung, Trennung; s. lat. re, pēs?; oder zu pudēre; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. pēs, M., Fuß, Huf, Kralle; idg. *pō̆ts, M., Fuß, Pokorny 790; s. idg. *pē̆d- (2), *pō̆d-, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; s. lat. pudēre, V., sich schämen, in Scham versetzen, mit Scham erfüllen; s. idg. *pēu-, *pəu-, *pū̆-, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 2057 (repudiêren); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reputātiōn, mnd., F.: nhd. „Reputation“, Ansehen; ÜG.: lat. reputatio; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 G 4 (1604); I.: Lw. lat. reputatio?; E.: s. lat. reputātio, F., Berechnung, Anrechnung, Erwägung; s. lat. reputāre, V., rechnen, berechnen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. putāre, V., rechnen, berechnen, anschlagen, ansehen, halten, achten; s. idg. *peu- (2), V., erforschen, begreifen, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 2057 (reputâtiôn); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form
reputēren, mnd., sw. V.: nhd. einschätzen; ÜG.: lat. reputare; I.: Lw. lat. reputare; E.: s. lat. reputāre, V., rechnen, berechnen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. putāre, V., rechnen, berechnen, anschlagen, ansehen, halten, achten; s. idg. *peu- (2), V., erforschen, begreifen, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 2057 (reputêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēpwindære*, rēpwinder, reipwinder, rēpwindere, reipwindere, mnd., M.: nhd. „Reepwinder“, Handwerker der Seile bzw. Taue fertigt, Seiler, Reepschläger; E.: s. rēp, windære; L.: MndHwb 2, 2057 (rê[i]pwinder)
requerēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. requirēren; L.: MndHwb 2, 2057 (requerêren)
requiem, mnd., N.: nhd. „Requiem“, Totenmesse; ÜG.: lat. requies; I.: Lw. lat. requies; E.: s. lat. requiēs, F., Ruhe, Rast, Erholung, Todesruhe; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. quiēs (1), F., Ruhe; s. idg. *kᵘ̯ei̯ə-, *kᵘ̯ii̯ē-, V., ruhen, Pokorny 638; L.: MndHwb 2, 2057 (requiem); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
requirēren, requerēren, mnd., sw. V.: nhd. auffordern, anfordern, beiziehen; ÜG.: lat. requirere; I.: Lw. lat. requirere; E.: s. lat. requīrere, requaerere, V., hersuchen, aufsuchen, verlangen, fordern, für nötig halten, forschen, nachfragen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. quaerere, V., suchen, aufsuchen, sich verschaffen, gewinnen, erringen; Etymologie unsicher; L.: MndHwb 2, 2057 (requirêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēre, rēr, mnd., N.: nhd. Rückstand, Abfall; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2057 (rêre), Lü 299b (rêre)
rēren (1), mnd., sw. V.: nhd. abfallen, abschütten, sich entgegensetzen, sich erheben; Hw.: vgl. mhd. rēren (2); E.: s. rēre; L.: MndHwb 2, 2057 (rêren), Lü 299b (rêren); Son.: örtlich beschränkt
rēren (2), mnd.?, sw. V.: nhd. schreien; Hw.: s. rāren, vgl. mhd. rēren (1); E.: s. rāren; L.: Lü 200b (rêren)
rērigge, mnd., F.: nhd. Ricke, weibliches Reh das gesetzt hat; E.: s. rē (1), rigge; L.: MndHwb 2, 2057 (rêrigge); Son.: örtlich beschränkt
rērōf, reroef, reroiff, mnd., M.: nhd. Beraubung einer Leiche, Beraubung eines Erschlagenen, Gut das einem Erschlagenen geraubt wurde, Straßenraub, Raubmord; Hw.: vgl. mhd. rēroup; E.: s. rōf (1); L.: MndHwb 2, 2057f. (rêrôf), Lü 299b (rêrôf)
rērōvære*, rērōver, mnd., M.: nhd. Räuber der einen Erschlagenen beraubt; Hw.: vgl. mhd. rērouben; E.: s. rōvære; L.: MndHwb 2, 2058 (rêrôver), Lü 2099b (rêroven/rêrover)
rērōven, mnd., sw. V.: nhd. einen Erschlagenen berauben; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. rērouben; E.: s. rōven, rerōf; L.: MndHwb 2, 2058 (rêrôven), Lü 299b (rêroven)
rēs (1), mnd., M.: Vw.: s. rīs (1); L.: MndHwb 2, 2058 (rês)
rēs*** (2), mnd., F.: nhd. Erhebung; Vw.: s. vör-; E.: ?
rēsære*, rēsēre, reisēre, reysere, mnd., M.: nhd. „Reiser“, berittener Kriegsknecht, Reisender; Hw.: s. rēsenære; E.: s. rēsen (1); L.: MndHwb 2, 2063 (rê[i]sêre)
rēschap (1), mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop; L.: MndHwb 2, 2058 (rêschap), Lü 299b (rêschop)
rēschap (2), mnd., F.: Vw.: s. rēkenschop; L.: MndHwb 2, 2058 (rêschap)
rēschap (3), mnd., F.: Vw.: s. rētschop; L.: MndHwb 2, 2058 (rêschap)
rēschen, reischen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2058 (rê[i]schen)
rēschop (1), reischop, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: MndHwb 2, 2058 (rê[i]schop)
rēschop (2), reischop, mnd., N.: Vw.: s. rēdeschop (2); L.: MndHwb 2, 2058 (rê[i]schop)
rēschophǖre, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschophǖre; L.: MndHwb 2, 2058 (rêschophǖre); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rēschup (1), mnd., N.: Vw.: s. rēdeschop (2); L.: MndHwb 2, 2058 (rêschup)
rēschup (2), mnd., F.: Vw.: s. rētschop; L.: MndHwb 2, 2058 (rêschup)
rescindēren, mnd., sw. V.: nhd. aufheben, für ungültig erklären; ÜG.: lat. rescindere; I.: Lw. lat. rescindere; E.: s. lat. rescindere, V., losreißen, abreißen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. scindere, V., schlitzen, zerreißen; s. idg. *skē̆id-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 920; vgl. idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), V., schneiden, Pokorny 895; L.: MndHwb 2, 2067 (rescindêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rescript, mnd., N.: nhd. Verfügung, Erlass; ÜG.: mlat. rescriptum; I.: Lw. mlat. rescriptum; E.: s. mlat. rescriptum; s. lat. rescrībere, V., wieder aufschreiben, rechtliche Antwort erteilen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. scrībere, V., schreiben; idg. *skerībʰ-, *kerībʰ-, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; s. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; L.: MndHwb 2, 2067 (rescript); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rescript (Pl.)
rēse (1), reyse, mnd., M.: nhd. Riese, übernatürlich großes Wesen, Recke, Held, bedeutender Kämpfer; Vw.: s. bank-; Hw.: vgl. mhd. rise (1); E.: s. ahd. riso (1) 13, sw. M. (n), Riese (M.), Gigant; ahd. risi 6, st. M. (i), Riese (M.), Ungeheuer; s. germ. *rīsan, st. V., senkrecht bewegen, erheben, Falk/Torp 345; s. idg. *rei-, V., sich erheben, Pokorny 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326?; L.: MndHwb 2, 2058 (rêse), Lü 299b (rese)
rēse (2), reise, rese, royse, reyse, mnd., F., M.: nhd. Reise, Fahrt zu einem entfernten Ort, Botengang, Pilgerreise, Wallfahrt, Kriegszug, Weg, Wegstrecke, Zeitpunkt, Fuhre, Menge die befördert wird, Stückzahl; Vw.: s. bēde-, bergære-, bī-, dach-, dāge-, denen-, hēr-, hervest-, jācobes-, klōster-, kō-, lant-, lōp-, schōn-, schot-, slūp-, ūp-, velt-, vȫr-, wedder-; Q.: Ssp (1221-1224) (reise); E.: s. ahd. reisa* 3, st. F. (ō), „Reise“, Zug, Aufbruch, Einzug; s. germ. *raisō, st. F. (ō), Aufbruch; s. idg. *rei-, V., sich erheben, Pokorny 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2058ff. (rê[i]se), Lü 297a (reise); Son.: langes ö, M. örtlich beschränkt
rēse (3), mnd., F.: Vw.: s. rīse (1); L.: MndHwb 2, 2060 (rêse)
rēsebedde, reisebedde, mnd., N.: nhd. Reisebett, zusammenhängendes Bettgestell; E.: s. rēse (2), bedde; L.: MndHwb 2, 2060 (rê[i]sebedde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēsebēr*, rēsebīr, reisebīr, mnd., N.: nhd. „Reisebier“, Bier zur Wegzehrung; E.: s. rēse (2), bēr (1); L.: MndHwb 2, 2060 (rê[i]sebîr); Son.: örtlich beschränkt, jünger
resedensie, mnd., F.: Vw.: s. residentie; L.: MndHwb 2, 2060 (resedensie)
resedīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. resedēren; L.: MndHwb 2, 2060 (resedîren)
rēsegelt, reisegelt, reissegelt, mnd., N.: nhd. „Reisegeld“, Reisekosten; E.: s. rēse (2), gelt; L.: MndHwb 2, 2060f. (rê[i]segelt)
rēsehāve, reisehāve, mnd., F.: nhd. berittener Kriegsknecht; Hw.: s. rēserhāve; E.: s. rēse (2), hāve (1); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]sehāve); Son.: örtlich beschränkt
rēsehēre, reisehēre, reszehēre, reysehēre, mnd., M.: nhd. vom Rat bestellter Mensch mit polizeilichen bzw. militärischen Aufgaben; E.: s. rēse (2), hēre (4); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[ī]sehêre)
rēsehōt, reisehōt, mnd., M.: nhd. „Reisehut“ (M.), auf Reisen getragene Kopfbedeckung; ÜG.: lat. petasus, galerus; E.: s. rēse (2), hōt (1); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]sehôt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēsekētel, reisekētel, rēsekettel, reisekettel, mnd., M.: nhd. „Reisekessel“, auf Reisen mitgeführter Kessel; E.: s. rēse (2), kētel; L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]sekētel)
rēseklēt, reisekleit, mnd., N.: nhd. „Reisekleid“, auf Reisen getragenes Kleidungsstück; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 T 1 (1604); E.: s. rēse (1), klēt (1); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]seklê[i]t); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēseknecht, reiseknecht, mnd., M.: nhd. „Reiseknecht“, berittener Kriegsknecht; E.: s. rēse (2), knecht; L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]seknecht); Son.: örtlich beschränkt
rēsēl, rēseil, mnd., N.: nhd. „Rehseil“, Falle bzw. Schlinge zum Fang von Rehen; E.: s. rē (1), sēl (2); L.: MndHwb 2, 2061 (rêsê[i]l), Lü 299b (rêsêl)
rēselāde, reiselāde, reisselāde, mnd., F.: nhd. „Reiselade“, Behältnis für die Reiseausrüstung; E.: s. rēse (1), lāde (1); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]selāde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēselīk* (1), reiselik, rēslīk, reislik, mnd., Adj.: nhd. kampfbereit, gerüstet; E.: s. rēse (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2067 (rê[i]slīk), Lü 297a (reis[e]lik); Son.: örtlich beschränkt
rēsemantel, reisemantel, mnd., M.: nhd. „Reisemantel“, auf Reisen getragener Mantel; ÜG.: lat. paenula; E.: s. rēse (2), mantel (1); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]semantel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēseme, mnd., F.: nhd. Ries, Zählmaß für Papier; I.: Lw. mlat. risma?, it. risma; E.: s. mlat. risma?; s. it. risma, F., Ries; s. span. resma; s. port. resma, F., Ries; s. arab. rizma, Sb., Paket, Ballen, Papiermaß; s. Kluge s. v. Ries; L.: MndHwb 2, 2061 (rēseme), Lü 299b (reseme); Son.: örtlich beschränkt
rēsemēster, reisemeister, mnd., M.: nhd. „Reisemeister“, Aufseher über den städtischen Marstall; E.: s. rēse (2), mēster; L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]semê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēsemisse, reisemisse, mnd., F.: nhd. „Reisemesse“, Messe für eine glückliche Reise; Q.: Nic. Gryse Spegel Mm 1 (1593); E.: s. rēse (2), misse (2); L.: MndHwb 2, 2061 (rê[i]semisse); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēsen (1), reisen, reysen, mnd., sw. V.: nhd. reisen, ziehen, gehen, fahren, Gang machen, Reise machen, Kriegszug unternehmen, Handelsfahrt unternehmen, Pilgerreise antreten; Vw.: s. af-, dörch-, in-, nā-, vör-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. reisen (1); E.: s. ahd. reisōn 7, sw. V. (2), aufbrechen, bereiten (V.) (1), erfüllen; s. reisa, rīsan; L.: MndHwb 2, 2061f. (rê[i]sen), Lü 299b (rêsen), Lü 297a (reisen)
rēsen*** (2), mnd., N.: nhd. Reise, Reisen (N.); Vw.: s. af-, in-; Hw.: vgl. mhd. reisen (2); E.: s. rēsen (1)
rēsen (3), reisen, reysen, mnd., sw. V.: nhd. aufstellen, aufrichten; Hw.: s. rēisigen; E.: s. ahd. rīsan* 10, st. V. (1a), fallen, abfallen, niederfallen; s. germ. *reisan, st. V., aufgehen, untergehen; s. idg. *rei-, V., sich erheben, Pokorny 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2062 (rê[i]sen)
rēsenære*, reisenēre rēsener, reisener, reysener, mnd., M.: nhd. „Reiser“, Kriegsknecht, Kriegsgerüsteter, Reisender; Hw.: s. resære, vgl. mhd. reisære; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 T 4 (1604); E.: s. rēsen (1); L.: MndHwb 2, 2062 (rê[i]sener), Lü 297a (reisenêre)
rēsepēgelinge*, reisepēgelinge*, reisepeilinc, reysepeylinc, mnd., F.: nhd. „Reisepeilung“, vergleichende Ermittlung der Schiffsposition; Q.: Tangermann Wechwyser 50 (1655); E.: s. rēse, pēgelinge; L.: MndHwb 2, 2001 (reysepeylinc); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rēsepērt, reisepērt, mnd., N.: nhd. „Reisepferd“, Kriegspferd, Schlachtross; E.: s. rēse (2), pērt (1); L.: MndHwb 2, 2062 (rê[i]sepērt)
rēserhāve, reiserhāve, mnd., F.: nhd. berittener Kriegsknecht; Hw.: s. rēsehāve; E.: s. rēse (2), hāve (1); L.: MndHwb 2, 2063 (rê[i]serhāve)
reservāt, mnd., N.: nhd. „Reservat“, schriftlich fixiertes Nießbrauchsrecht; ÜG.: lat. reservatio; E.: s. lat. reservāre, lat., V., aufsparen, versparen, aufbehalten, vorbehalten (V.); s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. servāre, V., erretten, retten, erhalten (N.), bewahren, unversehrt bewahren, beobachten; s. idg. *ser- (2), V., sorgen, achten, schützen, bewahren, Pokorny 910; L.: MndHwb 2, 2063 (reservât); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reservēren, reservīren, mnd., sw. V.: nhd. wahren, aufrechterhalten, vorbehalten (V.); ÜG.: lat. reservare; I.: Lw. lat. reservare?; E.: s. lat. reservāre, lat., V., aufsparen, versparen, aufbehalten, vorbehalten (V.); s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. servāre, V., erretten, retten, erhalten, bewahren, unversehrt bewahren, beobachten; s. idg. *ser- (2), V., sorgen, achten, schützen, bewahren, Pokorny 910; L.: MndHwb 2, 2063 (reservêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēseschilt, reiseschilt, mnd., M.: nhd. eine Schutzwaffe, Kampfschild; Q.: Nd. Jb. 39, Brschw. KR (1432); E.: s. rēse (1), schilt; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]seschilt); Son.: örtlich beschränkt
rēsesēdel, reisesēdel, mnd., M.: nhd. „Reisezettel“, Abrechnungsschein über eine Reise; E.: s. rēse (2), sēdel (2); L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]sesēdel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
reset, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsēt; L.: MndHwb 2, 2064 (reset)
rēsetal, reisetal, mnd., F.: nhd. Anzahl an Handelsfahrten; E.: s. rēse (2), tal; R.: bī rēsetāle vāren: nhd. eine bestimmte Anzahl Handelsfahrten machen; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setal), Lü 297a (reisetal); Son.: örtlich beschränkt, rēsetāle (Dat. Sg.)
rēsetasche, reisetasche, mnd., F.: nhd. „Reisetasche“, Tasche für den Reisebedarf; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1526); E.: s. rēse (2), tasche; L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setasche); Son.: örtlich beschränkt, rēsetasche (Pl.)
rēsetǖch, reisetǖch, risetǖch, rysetǖch, mnd., F.: nhd. „Reisezeug“, Kriegsgerät, bewaffnete Reiterei; E.: s. rēse (1), tǖch (1); L.: MndHwb 2, 2064 (rê[i]setǖch), Lü 297a (reisetûch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rēsewāgen, reisewāgen, reysewāgen, mnd., M.: nhd. „Reisewagen“, Fahrzeug für die Beförderung von Menschen; Hw.: vgl. mhd. reisewagen; E.: s. rēse (2), wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewāgen); Son.: örtlich beschränkt
rēsewant, reisewant, mnd., F.: nhd. mit Holz und Strauchwerk abgedichtete Stauwand vor einer Wassermühle; E.: s. rēse (1)?, want (1); L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewant); Son.: rēsewende (Pl.)
rēsewīn, reisewīn, mnd., M.: nhd. „Reisewein“, Wein der mit auf Reisen genommen wird, Wein als Reiseproviant; E.: s. rēse (2), wīn; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sewîn), Lü 297a (reisewîn); Son.: örtlich beschränkt
resiāl, resiael, mnd., Sb.: nhd. ein Heilmittel für Pferde; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2065 (resiâl); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēsich, reisich, mnd., Adj.: Vw.: s. rēsich; L.: MndHwb 2, 2060 (rê[i]sich)
rēsich, reisich, rēsech, reisech, reysich, reysech, royszech, roysech, mnd., Adj.: nhd. für die Reise bestimmt, reisefähig, für einen Kriegszug gerüstet, bewaffnet; ÜG.: lat. (vestis viatoria), viatorius; Vw.: s. up-; Hw.: s. gerēsich, vgl. mhd. reisic; I.: Lüt. lat. viatorius?; E.: s. rēse (1), rēse (2)?, ich (2); R.: rēsich pērt: nhd. Kriegspferd, Schlachtross; R.: rēsich hāve: nhd. Kriegsgerät, Reitzeug zur Ausrüstung der Kriegspferde; L.: MndHwb 2, 2065 (rê[i]sich); Son.: rēsigere (Komp.)
residens, residencie, mnd., F.: Vw.: s. residentie; L.: MndHwb 2, 2066 (residens)
residente, mnd., M.: nhd. an seinem Dienstort amtierender Geistlicher; ÜG.: lat. residens?; E.: s. lat. residens, Part. Präs., sitzend; s. lat. residēre, V., sitzen bleiben, verweilen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sedēre, V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 2066 (residente); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, residenten (Pl.)
residentie, residencie, resedensie, residens, residentz, mnd., F.: nhd. „Residenz“, Wohnsitz, Aufenthaltsort, Niederlassung von Hansekaufleuten im Ausland, Wahrnehmung eines Amtes im Dienstort von einem Geistlichen; ÜG.: mlat. residentia; I.: Lw. mlat. residentia; E.: s. mlat. residentia, F., Wohnsitz, Residenz; s. lat. residēre, V., sitzen bleiben, verweilen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sedēre, V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 2066 (residentie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, resedensie örtlich beschränkt
residēren, residīren, resedīren, mnd., sw. V.: nhd. „residieren“, wohnhaft sein (V.), niedergelassen sein (V.), ein Amt am Dienstort wahrnehmen; ÜG.: lat. residēre; I.: Lw. lat. residēre; E.: s. lat. residēre, V., sitzen bleiben, sitzen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sedēre, V., sitzen; idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 2066 (residêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, resedīren örtlich beschränkt
residēringe*?, residērunc, mnd., F.: nhd. Wahrnehmung eines Amtes am Dienstort; E.: s. residēren, inge; L.: MndHwb 2, 2066 (residêrunc); Son.: örtlich beschränkt
residīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. residēren; L.: MndHwb 2, 2066 (residîren)
rēsige, reisige, rēsege, reisege, mnd., M.: nhd. „Reisiger“, berittener Kriegsknecht; E.: s. rēsich; L.: MndHwb 2, 2065f. (rê[i]sich/rê[i]sige)
resīgnātie, resīgnācie, resīgnancie, mnd., F.: nhd. „Resignation“, Verzicht, Aufgabe, Amtsaufgabe (Bedeutung örtlich beschränkt), Abberufung (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: mlat. resignatio; I.: Lw. mlat. resignatio; E.: s. mlat. resignatio; s. lat. resignare, V., entsiegeln, ungültig machen, lösen, befreien; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; s. lat. sīgnum, N., Zeichen, Kennzeichen; s. idg. *sē̆k- (2), V., schneiden, Pokorny 895; L.: MndHwb 2, 2066f. (resîgnâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
resīgnēren, mnd., sw. V.: nhd. „resignieren“, verzichten, aufgeben, übergeben (V.), abtreten, abdanken, abberufen (V.); ÜG.: lat. resignare; I.: Lw. lat. resignare; E.: s. lat. resignare, V., entsiegeln, ungültig machen, lösen, befreien; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sīgnāre, V., zeichnen, bezeichnen; s. lat. sīgnum, N., Zeichen, Kennzeichen; s. idg. *sē̆k- (2), V., schneiden, Pokorny 895; L.: MndHwb 2, 2067 (resîgnêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēsīn, rēsīne, mnd., M., F.?: Vw.: s. rōsīn; L.: MndHwb 2, 2067 (rêsîn)
rēsinne, mnd., F.: nhd. Riesin, übernatürlich großes Wesen in weiblicher Gestalt; E.: s. rēse (1), inne (5); L.: MndHwb 2, 2067 (rêsinne); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēslīk, reislīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēselīk; L.: MndHwb 2, 2067 (rê[i]slīk); Son.: örtlich beschränkt
resolūtiōn, mnd., F.: nhd. „Resolution“, Beschluss; ÜG.: mlat. resolutio; I.: Lw. mlat. resolutio; E.: s. mlat. resolutio, F., Auflösung, Erschlaffung; s. lat. resolvere, V., wieder auflösen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. solvere, V., lösen, ablösen; s. lat. sē, Präp., ohne, beiseite; idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; s. lat. luere, V., büßen, zahlen; idg. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, Sb., V., Schmutz, beschmutzen, Pokorny 681; L.: MndHwb 2, 2067 (resolûtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
resolvēren, resolvīren, mnd., sw. V.: nhd. sich auflösen, flüssig werden, verflüssigen, zusammenbringen, sich einigen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Beschluss fassen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. resolvere; I.: Lw. lat. resolvere; E.: s. lat. resolvere, V., wieder auflösen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. solvere, V., lösen, ablösen; s. lat. sē, Präp., ohne, beiseite; idg. *se-, Adv., Pron., abseits, getrennt, für sich, sich, Pokorny 882; s. lat. luere, V., büßen, zahlen; idg. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, Sb., V., Schmutz, beschmutzen, Pokorny 681; L.: MndHwb 2, 2067f. (resolvêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
resolvēringe*?, resolvīrunc, mnd., F.: nhd. Vergleichung; E.: s. resolvēren, inge?; L.: MndHwb 2, 2068 (resolvîrunc); Son.: örtlich beschränkt, Überschrift einer Tabelle von Maßeinheiten mit ihren Oberkategorien
resonanz, resonantz, mnd., F.: nhd. „Resonanz“, Widerhall; ÜG.: lat. resonantia; Hw.: vgl. mhd. resonanz; I.: Lw. lat. resonantia; E.: s. lat. resonantia, F., Widerschall, Widerhall; s. lat. resonāre, V., einen Widerhall geben, ertönen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sonāre, V., tönen, schallen; s. lat. sonus, M., Schall, Ton (M.) (2); s. idg. *su̯en-, V., tönen, schallen, Pokorny 1046; L.: MndHwb 2, 2068 (resonanz); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
respect, respiect, mnd., M.: nhd. „Respekt“, Rücksicht, Beachtung, Hochachtung (Bedeutung jünger), Aufschub, Frist, amtliche Bescheinigung (Bedeutung jünger und örtlich beschränkt), Attest (Bedeutung jünger und örtlich beschränkt); ÜG.: lat. respectus; Hw.: s. respīt; I.: Lw. lat. respectus; E.: s. lat. respectus, M., Zurückblicken, Rücksicht; s. lat. respicere, V., zurücksehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. specere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; L.: MndHwb 2, 2068 (respect), Lü 299b (respect); Son.: Fremdwort in mnd. Form, respiect jünger und örtlich beschränkt
respectēren, mnd., sw. V.: nhd. „respektieren“, achten, hoch achten; ÜG.: lat. respectare; I.: Lw. lat. respectare; E.: s. lat. respectare, V., zurücksehen, sich umsehen; s. lat. respicere, V., zurücksehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. specere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; L.: MndHwb 2, 2068 (respectêren); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
respelen, mnd., sw. V.: nhd. sammeln, zusammenraffen; Hw.: s. raspelen (1); E.: s. raspelen (1); L.: MndHwb 2, 2068 (respelen), Lü 299b (respelen); Son.: örtlich beschränkt
respicīren, mnd., sw. V.: nhd. überprüfen; ÜG.: lat. respicere; I.: Lw. lat. respicere; E.: s. lat. respicere, V., zurücksehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. specere, V., sehen; idg. *spek̑-, V., spähen, sehen, Pokorny 984; L.: MndHwb 2, 2068 (respicîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
respiect, mnd., M.: Vw.: s. respect; L.: MndHwb 2, 2068 (respiect)
respīt, respijt, mnd., M.: nhd. Aufschub, Frist; ÜG.: lat. dilatio, afrz. respit; Hw.: s. respect; Q.: Lüb. Tot. (1463) ed. Freytag 302 V. 349; I.: Lw. afrz. respit; E.: s. afrz. respit; s. respect; R.: respīt nēmen: nhd. aufschieben; L.: MndHwb 2, 2068 (respît), Lü 299b (respît); Son.: Fremdwort in mnd. Form
respon, mnd., M.: Vw.: s. respons; L.: MndHwb 2, 2068 (respon)
respondēren, mnd., sw. V.: nhd. antworten, erwidern; ÜG.: lat. respondere; I.: Lw. lat. respondere; E.: s. lat. respondere, V., Gegenleistung versprechen, antworten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; L.: MndHwb 2, 2068f. (respondêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
respons, respon, mnd., M.: nhd. liturgischer Wechselgesang; ÜG.: lat. responsum; Hw.: s. responsōrie, vgl. mhd. respons; I.: Lw. lat. responsum; E.: s. mhd. respons, st. N., Wechselgesang; s. lat. respōnsum, N., Antwort, Bescheid; vgl. lat. respondēre, V., Gegenleistung versprechen, versichern, antworten; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; L.: MndHwb 2, 2069 (respons); Son.: Fremdwort in mnd. Form, respon örtlich beschränkt
responsōrie, mnd., N.: nhd. liturgischer Wechselgesang; ÜG.: lat. responsorium; Hw.: s. respons; I.: Lw. lat. responsorium; E.: s. lat. responsorium, N., Wiederholung, Wechselgesang?; s. lat. respondēre, V., Gegenleistung versprechen, versichern, antworten; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; L.: MndHwb 2, 2069 (responsôrie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rēssære***, reissære***, mnd., M.: nhd. „Reizer“, Verführer, Aufhetzer, Veranlasser; Vw.: s. quāt-; E.: s. rēssen
rēssebrēf, reissebrēf, reyzebrēf, mnd., M.: nhd. Hetzbrief; E.: s. rēssen, brēf; L.: MndHwb 2, 2069 (rê[i]ssebrêf); Son.: örtlich beschränkt, rēssebrēve (Pl.)
rēssen, reissen, reisen, resen, reyssen, reysen, rēzen, reizen, rēschen, reischen, reyschen, reyzen, reytzen, reyten, mnd., sw. V.: nhd. „reizen“, anregen, veranlassen, erzürnen, verführen, verlocken, aufwiegeln, aufhetzen, sich auflehnen gegen; ÜG.: lat. exhortari, incitare, excitare, concitare, inquietare, provocare, suggerere, impertire, irritare; Vw.: s. ane-, tō-; Hw.: s. rēssigen, vgl. mhd. reizen (1); E.: s. mhd. reizen, sw. V., reizen, anregen, veranlassen; ahd. reizen 9, sw. V. (1a), reizen, erregen, anregen, verletzen; s. germ. *raitjan, sw. V., reizen?; s. germ. wraitjan, sw. V., reizen?; s. idg. *u̯rei-, *u̯rī-, V., reißen, ritzen, Pokorny 1163; vgl. idg. *u̯er- (7), V., reißen, ritzen, Pokorny 1163; L.: MndHwb 2, 2069f. (rê[i]ssen), Lü 297b (reitzen); Son.: Part. Prät. gerīzet, rēschen und reischen und reyschen und reyten örtlich beschränkt
rēssigen, reissigen, reitzigen, rēzigen, reizigen, reyssigen, reyzigen, mnd., sw. V.: nhd. veranlassen, anregen; Vw.: s. ane-; Hw.: s. rēssen; E.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2070 (rê[i]ssigen), Lü 297b (reitzigen)
rēssinge, reissinge, reitzinge, resinge, rēzinge, reizinge, reyzinge, reyssunge, reysunge, reytzinge, mnd., F.: nhd. „Reizung“, Veranlassung, Anregung, Anreiz, Antrieb, Stimulation, Verlockung, Verführung, Auflehnung; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mhd. reizunge; E.: s. rēssen, inge; L.: MndHwb 2, 2070 (rê[i]ssinge), Lü 297b (reitzinge)
rest, mnd., M., N.: Vw.: s. reste (1); L.: MndHwb 2, 2070 (rest), Lü 299b (rest)
restament, mnd., N.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 2070 (restament)
restant (1), mnd., M.: nhd. ausstehende Schuld, Zahlungssäumiger (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. summa; Hw.: s. restantie; I.: Lw. lat. restans; E.: s. lat. restare, zurückstehen, still stehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2070 (restant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, restanten (Pl.)
restant (2), mnd., Adj.: nhd. rückständig; E.: s. lat. restare, zurückstehen, still stehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2070 (restant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
restantie, mnd., F.: nhd. ausstehende Schuld; Hw.: s. restant (1); I.: Lw. lat. restantia; E.: s. restant (1); L.: MndHwb 2, 2070 (restantie); Son.: restantien (Pl.)
restaurēren, risterēren, mnd., sw. V.: nhd. „restaurieren“, wiederherstellen, wiederaufbauen, instand setzen; ÜG.: lat. restaurare; I.: Lw. lat. restaurare; E.: s. lat. restaurare, wiederherstellen, erneuern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2070 (restaurêren); Son.: risterēren örtlich beschränkt
reste (1), rest, rist, mnd., M., N.: nhd. Rest, Übriges, übriger Teil, Restsumme; I.: Lw. frz. reste; Hw.: s. reste (2); E.: s. frz. reste, Sb., Rückstand; s. mlat. restum, N., Rest; s. lat. restāre, V., zurückstehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen, stillstehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2071 (reste), Lü 299b (rest)
reste (2), riste, rist, mnd., F.: nhd. Rest, Übriges, übriger Teil, Restsumme; Hw.: s. reste (1); E.: s. reste (1); L.: MndHwb 2, 2071 (reste), Lü 299b (rest/reste)
reste (3), mnd., F.: nhd. Rast, Ruhe, Erholung, Friede, Sicherheit, Ruhestätte eines Toten, Grab; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. reste; E.: as. résta?, st. F., Rast; s. germ. *rastja, Sb., Ruhe, Rast; vgl. idg.*res-, *ros-, Sb., Ruhe, Rast, Pokorny 339; idg. *erə- (2), *rē- (4), V., ruhen, Pokorny 338; R.: dē sulen hebben de ēwigen rast iēmermēre: nhd. „die sollen haben die ewige Rast immermehr“, sie sollen ewigen Frieden haben; R.: rast unde vrēde: nhd. „Rast und Friede“ (Paarformel); L.: MndHwb 2, 2071 (reste), Lü 299b (reste)
restebōm, mnd., M.: nhd. Reste beim Baumfällen?; E.: s. reste (1), bōm; L.: MndHwb 2, 2071 (restebôm); Son.: örtlich beschränkt, restebōme (Pl.)
restehǖre*, restehǖr, mnd., F.: nhd. ausstehende Pacht; Q.: Hamb. KR (1565); E.: s. reste (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 2071 (restehǖr); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
restelīk, restlīk, restlich, mnd., Adj.: nhd. unangefochten; E.: s. reste (3), līk (3); L.: MndHwb 2, 2071 (restelīk)
restelīke*, restelīk, mnd., Adv.: nhd. unangefochten; Hw.: s. restelīken; E.: s. reste (3), līke; L.: MndHwb 2, 2071 (restelīk/restelīk)
restelīken*, restlīken, mnd., Adv.: nhd. unangefochten; Hw.: s. restelīke; E.: s. reste (3), līken (1); L.: MndHwb 2, 2071 (restelīk/restlīken)
restement, mnd., N.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 2071 (restement), Lü 299b (restement)
resten (1), mnd., sw. V.: nhd. übrig bleiben, ausstehen, noch nicht bezahlt sein (V.), schulden, zu bezahlen haben; E.: s. reste (1); L.: MndHwb 2, 2071 (resten); Son.: 3. Pers. Sg. Präs. restet, rest, rist (Form örtlich beschränkt)
resten (2), mnd., sw. V.: nhd. rasten, ruhen, sich erholen, Nachtruhe halten, schlafen, sich niederlassen, an einer Stelle ruhen, begraben sein (V.); ÜG.: lat. quiescere, requiescere; Vw.: s. be-; Hw.: s. rasten, rosten, rusten (1), vgl. mhd. rasten (1); E.: as. rė-s-t-ian 4, sw. V. (1a), ruhen; s. reste (3); R.: resten lāten: nhd. auf sich beruhen lassen; L.: MndHwb 2, 2071f. (resten), Lü 299b (resten)
rēster, reister, rīster, mnd., M.: nhd. Riester (M.) (2), Pflugsterz; Hw.: vgl. mhd. riester; E.: s. mhd. riester, st. F., st. N., Riester (M.) (2), Pflugsterz; ahd. riostar 21, st. N. (a), Riester (M.) (2), Streichbrett, Pflugsterz; s. germ. *reustra-, *reustram, st. N. (a), Riester (M.) (2), Pflugeisen; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; s. Kluge s. v. Riester; L.: MndHwb 2, 2072 (rêster); Son.: örtlich beschränkt, Streichbrett des Pfluges zum Umwerfen der durch die Pflugschar umgebrochenen Scholle
rēsterbret, mnd., N.: nhd. „Riesterbrett“, Streichbrett des Pfluges; Hw.: vgl. mhd. riesterbret; Q.: Nd. Jb. 45 79 (Wismar 1608); E.: s. rēster, bret; L.: MndHwb 2, 2072 (rêsterbret); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rēsterbrēden (Dat. Pl.)
restēren (1), ristēren, mnd., sw. V.: nhd. ausstehen, geschuldet sein (V.); ÜG.: lat. restare; I.: Lw. lat. restare; E.: s. lat. restare, zurückstehen, still stehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2072 (restêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt
restēren (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rostēren; L.: MndHwb 2, 2072 (restêren), Lü 299b (restêren)
restēringe, mnd., F.: nhd. ausstehender Betrag, Restschuld; E.: s. restēren (1), inge; L.: MndHwb 2, 2072 (restêringe); Son.: örtlich beschränkt
rēsterschēne, mnd., F.: nhd. „Riesterschiene“, Beschlag am Streichbrett des Pfluges; Q.: Nd. Jb. 45 79 (Wismar 1608); E.: s. rēster, schēne; L.: MndHwb 2, 2072 (rêsterschēne); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rēsterschēnen (Akk. Pl.)
restgelt, mnd., N.: nhd. „Restgeld“, ausstehender Betrag, Restschuld; E.: s. resten (1), gelt; L.: MndHwb 2, 2073 (restgelt); Son.: örtlich beschränkt
restich, mnd., Adj.: nhd. ruhig, friedlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. rastich, rustich (2); E.: s. resten (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 2073 (restich), Lü 299b (restich)
restichhēt*, restichēt, resticheit, mnd., F.: nhd. Ruhe; E.: s. restich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2073 (restichê[i]t), Lü 299b (restich/resticheit); Son.: örtlich beschränkt
restiment, mnd., N.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 2073 (restiment)
restinge*?, restunc, mnd., F.: nhd. Rast, Ruhepause; Hw.: vgl. mhd. rastunge; E.: s. resten (2), inge; L.: MndHwb 2, 2074 (restunc); Son.: örtlich beschränkt
restitūcie, mnd., F.: Vw.: s. restitūtie; L.: MndHwb 2, 2073 (restitûcie)
restitūcienbulle, mnd., F.: Vw.: s. restitūtienbulle; L.: MndHwb 2, 2073 (restitûcienbulle)
restituēren, restituīren, mnd., sw. V.: nhd. „restituieren“, zurückgeben, erstatten, entschädigen, wiederherstellen, wiederaufbauen, wieder einsetzen; ÜG.: lat. restituere; I.: Lw. lat. restituere; E.: s. lat. restituere, V., wieder hinstellen, wiedergeben; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. statuere, V., hinstellen, festsetzen; s. lat. sistere, V., hinstellen, hinbringen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2073 (restituêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
restituēringe, mnd., F.: nhd. Erstattung, Entschädigung, Wiedereinführung; E.: s. restituēren, inge; L.: MndHwb 2, 2073 (restituêringe); Son.: örtlich beschränkt
restituīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. restituēren; L.: MndHwb 2, 2073 (restituîren)
restitūtie, restitūcie, rostitūt, mnd., F.: nhd. Rückgabe, Erstattung, Entschädigung, Wiederherstellung, Wiedereinsetzung, Rehabilitation; ÜG.: lat. restitutio; Hw.: s. restitūtiōn; I.: Lw. lat. restitutio; E.: s. lat. restitutio, F., Wiederherstellung, Zurückberufung; s. lat. restituere, V., wieder hinstellen, wiedergeben; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. statuere, V., hinstellen, festsetzen; s. lat. sistere, V., hinstellen, hinbringen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2073 (restitûtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
restitūtienbulle, restitūcienbulle, mnd., F.: nhd. „Restitutionsbulle“ (F.), päpstlicher Erlass über die Widerrufung eines Interdikts; E.: s. restitūtie, bulle (3); L.: MndHwb 2, 2074 (restitûtienbulle); Son.: örtlich beschränkt
restitūtiōn, restitūciōn, mnd., F.: nhd. „Restitution“, Rückgabe, Erstattung, Entschädigung, Wiederherstellung, Wiedereinsetzung, Rehabilitation; ÜG.: lat. restitutio; Hw.: s. restitūtie; I.: Lw. lat. restitutio; E.: s. lat. restitutio, F., Wiederherstellung, Zurückberufung; s. lat. restituere, V., wieder hinstellen, wiedergeben; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. statuere, V., hinstellen, festsetzen; s. lat. sistere, V., hinstellen, hinbringen; s. lat. stāre, V., stehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2073 (restitûtie/restitûtiôn), MndHwb 2, 2074 (restitûtiôn
restlīk (1), restlich, mnd., Adj.: Vw.: s. restelīk; L.: MndHwb 2, 2074 (restlich)
restlīk* (2), mnd.?, Adj.: nhd. ruhig, unangefochten; Hw.: vgl. mhd. rastlich; E.: s. resten (2), līk (3); L.: Lü 299b (restlik)
restlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. restelīken; L.: MndHwb 2, 2074 (restlich/restelīken)
restōr, mnd., N.: nhd. Erstattung; ÜG.: mndl. restoor; Hw.: s. restōrātie?; I.: Lw. mndl. restoor?; E.: s. mndl. restoor?; s. restōrātie?; L.: MndHwb 2, 2074 (restôr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
restōrātie, mnd., F.: nhd. Wiederherstellung, Erneuerung; ÜG.: lat. restauratio; Hw.: s. restōr?, restaurēren; I.: Lw. lat. restauratio; E.: s. lat. restauratio, F., Erneuerung, Wiederherstellung; s. lat. restaurare, wiederherstellen, erneuern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2074 (restôrâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
restreint*, restreynt, mnd., M.: nhd. Beschränkung, Auflage; ÜG.: afrz. restrainte, mengl. restrainte; I.: Lw. afrz. restrainte; E.: s. afrz. restrainte, Sb., Beschränkung?; s. frz. restreindre, V., zusammenziehen; s. lat. restringere, V., zurückziehen, an sich ziehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stringere, V., anziehen, zusammenziehen; idg. *streig- (2), Adj., V., Sb., steif, straff, drehen, Strick (M.) (1), Pokorny 1036; s. idg. *ster- (1), *ter- (7), *sterə-, *terə-, *strē-, *trē-, *sterh₁-, *terh₁-, Adj., Sb., V., starr, steif, Stängel, Stengel, starren, stolpern, fallen, stolzieren, Pokorny 1022; L.: MndHwb 2, 2074 (restreynt); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
resūmēren***, mnd., sw. V.: nhd. „resümieren“, zusammenfassen; Hw.: s. resūmēringe, resūmptie; I.: Lw. lat. resumere; E.: s. lat. resūmere, V., wieder nehmen, erneuern, wiederholen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sūmere, V., zu sich nehmen; s. lat. sub, Präp., unter; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; s. lat. emere, V., nehmen; idg. *em-, *ₑm-, V., nehmen, Pokorny 310
resūmēringe, mnd., F.: nhd. „Resümierung“, Zusammenfassung; Hw.: s. resūmēren; E.: s. resūmēren, inge; L.: MndHwb 2, 2073 (resûmêringe); Son.: örtlich beschränkt
resūmptie, mnd., F.: nhd. Wiederholung; ÜG.: lat. resumptio; I.: Lw. lat. resumptio; Hw.: s. resūmēren; E.: s. lat. resumptio, F., Wiederholung, Wiederherstellung; s. lat. resūmere, V., wieder nehmen, erneuern, wiederholen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. sūmere, V., zu sich nehmen; s. lat. sub, Präp., unter; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; s. lat. emere, V., nehmen; idg. *em-, *ₑm-, V., nehmen, Pokorny 310; s. resūmēren; L.: MndHwb 2, 2074 (resûmptie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, resūmptien (Pl.)
rēt (1), reit, reet, mnd., N., M.: nhd. Ritt, Unternehmung zu Pferde, Reiterumzug (Bedeutung örtlich beschränkt), Kriegszug, Feldzug von Reisigen, Reitergeschwader, Abteilung von berittenen Kriegsknechten; ÜG.: lat. equitatus; Hw.: s. rit, vgl. mhd. rit (1); E.: s. rit; L.: MndHwb 2, 2074 (rê[i]t), Lü 299b (rēt?); Son.: nach MndHwb 2, 2074 sind die flektierten Formen nicht immer von rit zu unterscheiden, M. örtlich beschränkt
rēt (2), reit, reet, reydt, rooth, rot, rīt, riet, ryth, mnd., N., M.: nhd. „Reet“, Ried (N.) (1), Name verschiedener Schilfpflanzen, Schilfrohr, Werkzeug der Weber, Spule?, Vorrichtung am Webstuhl, Dickicht aus Schilfrohr, Röhricht, mit Schilf bewachsenes Gelände; ÜG.: lat. arundo?, sparganium?, carex?, arundinetum?; Vw.: s. bunt-, rotten-, visch-; Hw.: vgl. mhd. riet (1); Q.: Voc. (1579); E.: vgl. as. *hriod?, st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet; germ. *hreuda-, *hreudam, st. N. (a), schwankendes Ried (N.) (1), schwankendes Reet; s. idg. *kret- (1), V., schütteln, Pk 620; R.: spānisch rēt (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. „spanisches Reet“, spanisches Rohr, Spazierstock; L.: MndHwb 2, 2074f. (rêt), Lü 299b (rêt); Son.: rēdes (Gen. Sg.), rooth örtlich beschränkt
rēt (3), reit, mnd., F.: Vw.: s. rēde (3); L.: MndHwb 2, 2075 (rê[i]t)
rēt (4), reit, mnd., Adj.: Vw.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 2075 (rê[i]t)
rēt (5), mnd., M., F.: Vw.: s. rēte (1); L.: MndHwb 2, 2075 (rēt)
retardāt, mnd., F.: nhd. Zahlungsrückstand; ÜG.: lat. retardatio; I.: Lw. lat. retardatio?, retardatium?; E.: s. lat. retardatio, F., Verzögerung; s. lat. retardatium, N., Verzögertes; s. lat. retardāre, V., verzögern, zurückhalten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. tardus, Adj., langsam, säumig; s. idg. *ter- (2), *teru-, Adj., zart, schwach, Pokorny 1070; L.: MndHwb 2, 2075 (retardât); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, retardāten (Pl.)
rētbār, reitbār, reetbār, mnd., Adv.: nhd. in Münzen, bar; ÜG.: lat. numerato; E.: s. rēte (2), bār (2); L.: MndHwb 2, 2075 (rê[i]tbâr); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētbārlīk***, reitbārlīk***, mnd., Adj.: nhd. in Münzen erfolgend?; Hw.: s. rētbārlīke; E.: s. rētbār, līk (3)
rētbārlīke*, rētbārlīk, reitbārlīk, mnd., Adv.: nhd. in Münzen, bar; Hw.: s. rētbārlīk; E.: s. rētbārlīk, rētbār, līke; L.: MndHwb 2, 2075 (rê[i]tbârlich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētbusch, mnd., M.: nhd. „Reetbusch“, Dickicht aus Schilfrohr, Röhricht; E.: s. rēt (2), busch (1); L.: MndHwb 2, 2076 (rêtbusch); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rētbusche (Pl.)
rētdak, mnd., N.: nhd. „Reetdach“, mit Schilfrohr gedecktes Dach; E.: s. rēt (2), dak; L.: MndHwb 2, 2076 (rêtdak); Son.: rētdecke (Pl.)
rēte (1), rēt, reett, rette, mnd., M., F.: nhd. Ritze, Spalte, Riss, abgerissenes Stück, Fetzen (M.) (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. rissura, scissura, rima, ruptura, ruptela; E.: s. as. rei-z* 1, as.?, st. M. (a?), Ritz, Ritzung; germ. *wraita-, *wraitaz, st. M. (a), Ritze, Furche; s. germ. *wraitu-, *wraituz, st. M. (u), Ritze, Furche, Linie, Strich; vgl. idg. *u̯rei-, *u̯rī-, V., reißen, ritzen, Pk 1163; idg. *u̯er- (7), V., reißen, ritzen, Pk 1163; L.: MndHwb 2, 2076 (rēte), Lü 299b (rete); Son.: rēt örtlich beschränkt und jünger, rēten (Pl.), rēte (Pl.), rēteren (Akk.) (Form örtlich beschränkt)
rēte (2), reite, rete, mnd., Adv.: nhd. bar (Adj.); Hw.: s. rēde (4); E.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 2076 (rê[i]te); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rēte (3), mnd., M.: Vw.: s. rēde (6); L.: MndHwb 2, 2076 (rēte)
reteinen***, mnd., sw. V.: nhd. Zahlung zurückhalten; Hw.: s. reteininge; E.: s. engl. retain, V., zurückhalten; s. frz. retenir, V., zurückhalten; s. lat. retinēre, V., zurückhalten, festhalten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. tenēre, V., halten, haben; idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065
reteininge*, reteyninge, mnd., F.: nhd. zurückgehaltene Zahlung; ÜG.: mengl. retaininge; E.: s. reteinen, inge; L.: MndHwb 2, 2076 (reteyninge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēten, mnd., st. V.: nhd. lärmen, schreien, toben; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2076 (rêten), Lü 299b (rêten); Son.: örtlich beschränkt
rētenholt, mnd., N.: nhd. Reiserholz; E.: s. rēt (2)?, holt (1); L.: MndHwb 2, 2076 (rētenholt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
retensel, mnd., Sb.: nhd. Zahlungsaufschub; Hw.: s. reteininge; I.: Lw. lat. retentio?; E.: s. lat. retentio?, F., Zurückhalten, Beibehaltung; s. lat. retinēre, V., zurückhalten, aufhalten, festhalten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. tenēre, V., halten, haben; idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: MndHwb 2, 2076f. (retentsel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
retente, mnd., Sb.: nhd. offener Posten, ausstehende Zahlung; I.: Lw. lat. retentum; E.: s. lat. retentum, N., Zurückhalten, Festhalten; s. lat. retinēre, V., zurückhalten, aufhalten, festhalten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. tenēre, V., halten, haben; idg. *ten- (1), *tend-, *tenə-, *tenh₂-, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: MndHwb 2, 2077 (retente); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rēteren, rēderen, mnd., sw. V.: nhd. „rattern“?, klappern; E.: lautmalerisch?; s. Kluge s. v. rattern; L.: MndHwb 2, 2077 (rēteren); Son.: örtlich beschränkt
rētesüchten, mnd., V.: Vw.: s. rēdesüchten; L.: MndHwb 2, 2077 (rētesüchten)
rētgelt, reitgelt, mnd., N.: Vw.: s. rēdegelt; L.: MndHwb 2, 2077 (rê[i]tgelt), Lü 299b (rêtgelt)
rētgēvære*, rētgēver, mnd., M.: Vw.: s. rēdgēvære; L.: MndHwb 2, 2077 (rêtgēver), Lü 299b (rêtgever)
rētgrāve, mnd., M.: nhd. „Reetgraben“, mit Schilf bewachsener Graben (M.); E.: s. rēt (2), grāve (1); L.: MndHwb 2, 2077 (rêtgrāve); Son.: örtlich beschränkt
rēthalm, mnd., M.: nhd. „Reethalm“, Schilfhalm; E.: s. rēt (2), halm; L.: MndHwb 2, 2077 (rêthalm); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētholle*, rēthollen, mnd., Sb.: nhd. mit Schilf bewachsenes Landstück; Q.: Neoc. 2 403 (um 1600); E.: s. rēt (2), holle; L.: MndHwb 2, 2077 (rêthollen), Lü 299b (rêthollen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētich***, mnd., Sb.: nhd. Spalt, Riss; Hw.: s. rētichmāken; E.: s. rēte (1)?, ich (2)
rētichmāken, mnd., sw. V.: nhd. einreißen, spalten; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rētich, māken (1); L.: MndHwb 2, 2077 (rētichmāken); Son.: örtlich beschränkt
rētik, mnd., M.: Vw.: s. rēdik; L.: MndHwb 2, 2077 (rētik)
retirēren, mnd., sw. V.: nhd. sich zurückziehen, fliehen; I.: Lw. frz. retirer; E.: s. frz. retirer, V., zurückziehen; s. afrz. re, Präf., zur Kennzeichnung der Wiederholung oder der Reaktion oder der Wiederherstellung eines früheren Zustandes; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. afrz. tirer, V., ziehen; s. lat. trahere?, V., ziehen, reizen, fortschleppen, verheeren; s. idg. *dʰerāgʰ-, V., ziehen, schleifen (V.) (2), Pokorny 257; s. idg. *trāgʰ-, *trō̆gʰ-, V., Sb., schleppen, ziehen, laufen, Nachkommen (N.), Pokorny 1089; L.: MndHwb 2, 2077 (retirêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rētīsern*, rētīseren, reitīseren, mnd., N.: nhd. Werkzeug der Kürschner; E.: s. rēt (1)?, rēte (1)?, īsern (1); L.: MndHwb 2, 2077 (rê[i]tîseren); Son.: örtlich beschränkt
rētkrōch, mnd., M.: nhd. „Reetkrug“, eingehegtes mit Schilf bewachsenes Landstück; E.: s. rēt (2), krōch (3); L.: MndHwb 2, 2077 (rêtkrôch); Son.: örtlich beschränkt
rētlant, mnd., N.: nhd. „Reetland“, mit Schilfrohr bewachsenes Gelände; E.: s. rēt (2), lant; L.: MndHwb 2, 2077 (rêtlant); Son.: jünger
rētlīk (1), retlik, mnd., Adv.: nhd. „rätlich“, behilflich, ratgebend, sinnvoll, ratsam; Hw.: s. rātlīk (1), vgl. mhd. rætlich; E.: s. rāt (1), līk (3); R.: rētlīk und behulplīk wēsen: nhd. „rätlich und behilflich sein (V.)“, beistehen; L.: MndHwb 2, 1841 (râtlīk, rêtlīk), MndHwb 2, 2077 (rêtlīk), Lü 299b (retlik); Son.: nicht immer zu unterscheiden von rēdelīk
rētlīk* (2), rēlīk, retlik, mnd., Adv.: nhd. „rätlich“, behilflich, ratgebend, sinnvoll, ratsam; Hw.: s. rētlīk (2); E.: s. rāt (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1841 (râtlīk, rêtlīk), MndHwb 2, 2077 (rêtlīk), Lü 299b (retlik); Son.: nicht immer zu unterscheiden von rēdelīk
rētlinc, reitlinc, retling, mnd., M.: nhd. „Rittling“, Reitpferd; E.: s. rēt (1), linc; L.: MndHwb 2, 2077 (rê[i]tlinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt
retlinvȫrære*, retlīnvȫrer, mnd., M.: Vw.: s. rātlīnvȫrære; L.: MndHwb 2, 2077 (retlînvȫrer); Son.: langes ö
rētman, mnd., M.: Vw.: s. rātman; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtman)
rētmāne*, rētmān, reitmān, mnd., M.: nhd. Monat Februar; E.: s. rēt (1)?, māne (1); L.: MndHwb 2, 2077f. (rê[i]tman); Son.: örtlich beschränkt
rētmāt*, rētmāte, rītmāsse, mnd., F.: nhd. „Reetmahd“, mit Schilf bestandenes Landstück von bestimmter Größe; E.: s. rēt (2), māt (2); L.: MndHwb 2, 2078 (rêtmâte); Son.: örtlich beschränkt
rētmeiære*, rētmēger, mnd., M.: nhd. „Reetmäher“, Schnitter der das Schilf schneidet; E.: s. rēt (2), meiære; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtmêger); Son.: örtlich beschränkt
rētmēster, reitmeister, rethmēster, retmēster, mnd., M.: nhd. „Rittmeister“, Anführer einer Reitergruppe, Vorsteher einer Finanzverwaltung; Hw.: s. rīdemēster, ritmēster; E.: s. rēt (1), mēster; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtmê[i]ster)
rētmüsche, rītmüsche, mnd., F.: nhd. „Reetmüsche“, Rohrsperling, Rohrammer; ÜG.: lat. emberiza schoeniclus?; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 35 (Slennerhinke) (17. Jh.); E.: s. rēt (2), müsche; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtmüsche); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētōrike, mnd., F.: nhd. „Rhetorik“, Redekunst; I.: Lw. lat. rhetorica; E.: s. lat. rhetorica, F., Redekunst; s. lat. rhētoricus, Adj. zum Rhetor gehörig, zum Redner gehörig, rhetorisch?; gr. ῥητορικός (rhētorikós), Adj., zum Redner gehörig, Redner betreffend, Redner...; vgl. gr. ῥήτωρ (rhḗtōr), M., Redner; vgl. idg. *u̯er- (6), V., sagen, sprechen, Pokorny 1162; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtōrike); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rētōrikenbōk, mnd., N.: nhd. „Rhetorikbuch“, Lehrbuch der Redekunst; Q.: Nd. Jb. 3 55; E.: s. rētōrike, bōk (2); L.: MndHwb 2, 2078 (rêtōrikenbôk)
rētōrikisch*, rētōrikesch, mnd., Adj.: nhd. „rhetorisch“, der Redekunst entsprechend; Q.: Münst. Täufer 1 351 (um 1525); Hw.: s. rētōrisch; I.: Lw. lat. rhētoricus?; E.: s. lat. rētōricus, Adj., zum Rhetor gehörig, zum Redner gehörig, rhetorisch?; gr. ῥητορικός (rhētorikós), Adj., zum Redner gehörig, Redner betreffend, Redner...; vgl. gr. ῥήτωρ (rhḗtōr), M., Redner; vgl. idg. *u̯er- (6), V., sagen, sprechen, Pokorny 1162; s. isch; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtōrikesch); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rētōrisch, mnd., Adj.: nhd. „rhetorisch“, der Redekunst entsprechend; Hw.: s. rētōrikisch; I.: Lw. lat. rhētoricus?; E.: s. lat. rētōricus, Adj., zum Rhetor gehörig, zum Redner gehörig, rhetorisch?; gr. ῥητορικός (rhētorikós), Adj., zum Redner gehörig, Redner betreffend, Redner...; vgl. gr. ῥήτωρ (rhḗtōr), M., Redner; vgl. idg. *u̯er- (6), V., sagen, sprechen, Pokorny 1162; s. isch; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtōrikesch); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
retractēren, mnd., sw. V.: nhd. zurücknehmen, widerrufen (V.); I.: Lw. lat. retractare; E.: s. lat. retractāre, V., wieder von neuem betasten, noch einmal behandeln; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. idg. *rē- (5), Adj., dunkel, Pokorny 853; s. lat. emere, V., nehmen; s. idg. *em-, *em-, V., nehmen, Pokorny 310; s. lat. tractāre, V., betreiben, bedenken, behandeln, untersuchen; s. lat. trahere, V., ziehen, reizen, fortschleppen, verheeren; s. idg. *dʰerāgʰ-, V., ziehen, schleifen (V.) (2), Pokorny 257; s. idg. *trāgʰ-, *trō̆gʰ-, V., Sb., schleppen, ziehen, laufen, Nachkommen (N.), Pokorny 1089; L.: MndHwb 2, 2078 (retractêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rēts, reits, mnd., Adj.: Vw.: s. rēde (4); L.: MndHwb 2, 2078 rê[i]t)
rētschaft, reitschaft, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: MndHwb 2, 2078 (rê[i]tschaft)
rētschap (1), reitschap, mnd., F.: Vw.: s. rēdeschop (1); L.: MndHwb 2, 2078 (rê[i]tschap)
rētschap (2), mnd., F.: Vw.: s. rētschop (3); L.: MndHwb 2, 2078 (rêtschap)
rētschap (3), mnd., N.: Vw.: s. rētschop (1); L.: MndHwb 2, 2078 (rêtschap)
rētschop (1), rētschap, rēschup, rēschap, mnd., N.: nhd. Rechtsdistrikt, Gerichtssprengel, Gerichtsgewalt, Richteramt; I.: Lw. afries. rêdskipe; E.: s. afries. rêdskipe, N.?, Richteramt und Gerichtssprengel, Rechtsdistrikt?, Gerichtsgewalt?; s. schop (1); R.: binnen rētschope: nhd. regionaler Gerichtsbarkeit unterworfen; L.: MndHwb 2, 2078 (rêtschop), Lü 299b (rêtschop); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rētschop (2), reitschop, mnd., F.: nhd. Bereitschaft; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rêdeschop; E.: s. rēde (4), schop (1); L.: MndHwb 2, 2079 (rê[i]tschop), Lü 299b (rêtschop)
rētschop (3), rētschap, mnd., F.: nhd. Gerät, Gerätschaft, Zubehörteil, Kriegsgerät, Hausgerätschaft, Arbeitsgerätschaft, Handwerkszeug; Vw.: s. ge-, hūs-, schēpes-; E.: s. rēde (2), schop (1); L.: MndHwb 2, 2078 (rêtschop)
retsel, mnd., Sb.: nhd. dem Grundherrn geschuldete Dienstleistung, Handdienst oder Spanndienst; I.: Lw. dän. redsel; E.: s. dän. redsel, Sb., ?; L.: MndHwb 2, 2079 (retsel); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rētsel, mnd., N.: Vw.: s. rādelse; L.: MndHwb 2, 2079 (rêtsel)
retselgelt, mnd., N.: nhd. Abgabe, Geldleistung als dem Grundherrn geschuldete Dienstleistung; E.: s. retsel, gelt; L.: MndHwb 2, 2079 (retselgelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
retsēt, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsēt; L.: MndHwb 2, 2079 (retsêt)
rētstaf, mnd., M.: nhd. „Reetstab“, Stock aus Schilfrohr; E.: s. rēt (2), staf; L.: MndHwb 2, 2079 (rêtstaf); Son.: örtlich beschränkt
rētstāke, mnd., M.: nhd. „Reetstange“, Stock aus Schilfrohr; E.: s. rēt (2), stāke; L.: MndHwb 2, 2079 (rêtstâke), Lü 299b (rêtstake); Son.: örtlich beschränkt
rette, mnd., M.: Vw.: s. rēte (1); L.: MndHwb 2, 2079 (rette), Lü 299b (rete)
rettelen, mnd., sw. V.: nhd. rasseln, wiederholt ein polterndes Geräusch erzeugen; Hw.: vgl. mhd. razzeln; E.: lautmalerisch?; s. Kluge s. v. rasseln; L.: MndHwb 2, 2079 (rettelen), Lü 299b (rettelen)
retteltunge*, retteltonge, mnd., F.: nhd. „Rasselzunge“, schwatzhafter Mensch, Plappermaul; E.: s. rettelen, tunge; L.: MndHwb 2, 2079 (retteltonge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
retten, mnd., sw. V.: nhd. zerreißen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2079 (retten); Son.: örtlich beschränkt
retterspōrn, mnd., M.: Vw.: s. riddærespōrn; L.: MndHwb 2, 2079 (retterspōrn)
rētvinke, mnd., M.: nhd. „Reetfink“?, Finkenvogel, Stieglitz; ÜG.: lat. carduelis?, carduelis carduelis?; E.: s. rēt (2), vinke; L.: MndHwb 2, 2077 (rêtvinke); Son.: örtlich beschränkt
retvȫrære*, retvȫrer, retfoger, mnd., M.: nhd. Anführer einer Gruppe von Verschwörern, Rädelsführer; Hw.: s. ratlīnvȫrære; E.: s. rēt (1)?, rat (1)?, vȫrære; L.: MndHwb 2, 2077 (retvȫrer); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rētwech, mnd., M.: nhd. „Reetweg“, Weg der durch ein schilfbestandenes Gebiet führt; E.: s. rēt (2), wech (1); L.: MndHwb 2, 2079 (rêtwech); Son.: örtlich beschränkt
rētwērder, mnd., M.: nhd. „Reetwerder“, mit Schilf bestandene Niederung; Q.: Neoc. 2 261 (um 1600); E.: s. rēt (2), wērder (1); L.: MndHwb 2, 2079 (rêtwērder); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētwērderken, mnd., N.: nhd. „Reetwerderchen“, mit Schilf bestandene Niederung; E.: s. rēt (2), wērderken; L.: MndHwb 2, 2079 (rêtwērder/rêtwērderken); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rētwische, rētwisch, rītwisch, mnd., F.: nhd. „Reetwiese“, Wiese auf der Rohr wächst, mit Schilf bestandenes Landstück; E.: s. rēt (2), wische (2); L.: MndHwb 2, 2079 (rêtwisch), Lü 299b (rêtwische); Son.: rītwisch örtlich beschränkt
retze, mnd.?, M.: nhd. eine Pferdeart, serbisches Pferd?; E.: ?; L.: Lü 300a (retze)
reubarbar, reubarber, mnd., F.: Vw.: s. rebarber; L.: MndHwb 2, 2079 (reubarbar)
reuich, mnd., Adj.: Vw.: s. rǖwich; L.: MndHwb 2, 2079 (reuich); Son.: langes ü
reundreit*, reundreyt, mnd., M.: Vw.: s. rȫdendrēt; L.: MndHwb 2, 2079 (reundreyt); Son.: langes ö
reunpint, mnd., M.: nhd. rȫdenpint; L.: MndHwb 2, 2079 (reunpint); Son.: langes ö
reuter, mnd., M.: Vw.: s. rǖtære; L.: MndHwb 2, 2079 (reuter); Son.: langes ü
reuterich, mnd., Adj.: Vw.: s. rǖterich; L.: MndHwb 2, 2080 (reuterich); Son.: langes ü
reutertērunc, mnd., F.: Vw.: s. rǖtertēringe; L.: MndHwb 2, 2080 (reutertērunc); Son.: langes ü
reutervēndrich, mnd., Adj.: Vw.: s. rǖtervēndrich; L.: MndHwb 2, 2079 (reutervēndrich); Son.: langes ü
Reutz, mnd., ON: Vw.: s. Rǖssen; L.: MndHwb 2, 2080 (Reutz); Son.: langes ü
reval, mnd., M.: Vw.: s. rivol; L.: MndHwb 2, 2080 (reval)
rēvāl (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rīvāl; L.: MndHwb 2, 2080 (rêvâl), Lü 300a (reval)
Rēval (1), Rēvel, mnd., ON: nhd. Stadt Reval (früherer Name der Stadt Tallinn); ÜG.: lat. stella maris, revalia; E.: s. ON Reval; L.: MndHwb 2, 2080 (Rêval)
rēvalvārære*, rēvalvārer, mnd., M.: nhd. „Revalfahrer“, Schiffer der Handelsfahrten nach Reval unternimmt, hansischer Kaufmann mit Handelsgeschäften in Reval; E.: s. Rēval (1), vārære; L.: MndHwb 2, 2080 (rêvalvār)
rēvalvāre*, rēvalvār, rēvelvār, mnd., M.: nhd. Schiffer der Handelsfahrten nach Reval unternimmt, hansischer Kaufmann mit Handelsgeschäften in Reval, Zusammenschluss der am Revalhandel Beteiligten zu geselligen und religiösen Zwecken, Revalfahrergilde; E.: s. Rēval (1), vāre (5); L.: MndHwb 2, 2080 (rêvalvār)
revbarbar, mnd.?, M.: Vw.: s. rebarber; L.: Lü 300a (revbarbar)
rēve*** (1), mnd., Sb.: nhd. Rebe?; Vw.: s. grunt-; E.: s. rēbe?
rēve*** (2), mnd., F.: nhd. Rippe?; Hw.: s. rēvekūten; E.: s. ribbe
rēvekūten, revekoken, mnd., Pl.: nhd. Erkrankung in der Rippengegend, ein Magenübel, Rippenkolik, Rippenfellentzündung; ÜG.: lat. hespercancreus; Q.: De Man 188; E.: s. rēve (2), ?; L.: MndHwb 2, 2080 (rēvekūten), Lü 300a (revekoken)
rēvel (1), reffel, revel, mnd., N.: nhd. Holzleiste, Deckleiste der Holztäfelung, Holzgestell, Katafalk; Vw.: s. stal-; E.: s. ref (1)?, s. Kluge s. v. Reff (1), Holzgestell; L.: MndHwb 2, 2080 (rēvel), Lü 300a (revel)
rēvel (2), rēhevel, mnd., N.: nhd. „Rehfell“, Fell des Rehes, Balg des Rehes; E.: s. rē (1), vel; L.: MndHwb 2, 1976 (rêvel), Lü 300a (rêvel)
Rēvel (3), mnd., ON: Vw.: s. Rēval; L.: MndHwb 2, 2080 (Rêvel)
revelich, mnd., Adj.: nhd. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2080 (revelich)
rēvelisch* (1), rēvelsch, mnd., Adj.: nhd. „revalisch“, aus Reval stammend, zu Reval gehörend; E.: s. Rēval (1), isch; L.: MndHwb 2, 2080 (rêvelsch)
rēvelisch* (2), rēvelsch, mnd., M.: nhd. Mensch aus Reval, Revaler; E.: s. rēvelisch (1); L.: MndHwb 2, 2080 (rêvelsch)
rēvelnāgel, mnd., M.: nhd. Nagel zur Befestigung von Holzleisten; Q.: Rechn. Alster-Trave-Kanal (1528); E.: s. rēvel (1), nāgel (1); L.: MndHwb 2, 2080 (rēvelnāgel); Son.: örtlich beschränkt
revēlstrīt, revelstrīt, mnd., M.: nhd. Streit, Kampf; Q.: Leibniz Scriptores 3 420, Bothos Chron. f. 275.?; E.: s. rebel (2), strīt; L.: MndHwb 2, 2080 (revêlstrît), Lü 300a (revelstrît); Son.: örtlich beschränkt
revelūcie, mnd., F.: Vw.: s. revolūtie; L.: MndHwb 2, 2080 (revelûcie)
rēvelvār, mnd., M.: Vw.: s. rēvalvāre; L.: MndHwb 2, 2080 (rêvelvār)
rēven (1), mnd., sw. V.: nhd. verrückt sein (V.), unsinnig denken und reden, sich irren, täuschen, heftig verlangen; ÜG.: lat. delirare, phantasiare?; Hw.: vgl. mhd. reben; E.: s. mhd. reben, sw. V., träumen, verwirrt sein (V.); s. mfrz. rêver, V., träumen; ? von lat. refrāgārī, V., gegen etwas stimmen, widerstreben, widersetzen, Gamillschegg 1, 368a; vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. fragor, M., Zerbrechen, Zerkrachen, Getöse, lauter Beifall; s. lat. frangere, V., brechen, zerbrechen, zerschmettern; vgl. idg. *bʰreg̑- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; L.: MndHwb 2, 2080 (rēven), Lü 300a (reven)
rēven (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rēfen; L.: MndHwb 2, 2080 (rēven)
rēventære*, rēventer, rēventēr, reventer, reventheer, rēvental, mnd., M., N.: nhd. Saal, Halle, Refektorium, Speisesaal, Speiseraum im Kloster; ÜG.: lat. refectorium, trictinium, cenaculum; Vw.: s. sōmer-; I.: Lw. mlat. refectorium; E.: s. mhd. reventære, st. M., st. N., „Remter“, Speisesaal, Refektorium; ahd. refenter* 1, reventer*, revintre*, st. M. (a?), st. N. (a), Speisesaal im Kloster, Refektorium; s. lat. refectōrium, N., Speisesaal; vgl. lat. reficere, V., erquicken, wieder herstellen; lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. facere, V., machen, tun; idg. *dʰē- (2), V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; R.: tō rēventære lēsen: nhd. die Leviten lesen, Vorhaltungen machen; L.: MndHwb 2, 2080f. (rēventer), Lü 300a (reventêr); Son.: rēventæren (Dat. Pl.), rēvental örtlich beschränkt
rēventæredēnst*, rēventerdēnst, rēventerdēnest, mnd., M.: nhd. Dienst im Speisesaal eines Klosters; E.: s. rēventære, dēnst; L.: MndHwb 2, 2081 (rēventerdênst)
rēventæreklocke*, rēventerklok, mnd., F.: nhd. Glocke mit der zur Versammlung im Kloster geläutet wird; E.: s. rēventære, klocke; L.: MndHwb 2, 2081 (rēventerklok); Son.: örtlich beschränkt
rēventærisch*, rēventerisch, mnd., Adj.: nhd. mit einem Speisesaal ausgestattet, komfortabel; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 E 3r (1604); E.: s. rēventære, isch; L.: MndHwb 2, 2081 (rēventerisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
revēr, revēre, mnd., N.: Vw.: s. rivēr; L.: MndHwb 2, 2081 (revêr), Lü 300a (revêr[e])
reverentie, reverencie, reverens, reverentz, roveris, roverrys, mnd., F.: nhd. „Reverenz“, Ehrfurcht Respekt, Ehrenbezeigung; ÜG.: lat. reverentia; I.: Lw. lat. reverentia; E.: s. lat. reverentia, F., Scheu, Achtung; s. lat. reverērī, V., scheuen, fürchten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. verērī, V., scheuen, fürchten; s. idg. *u̯er- (8), V., gewahren, achtgeben, Pokorny 1164; L.: MndHwb 2, 2081 (reverentie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
revers (1), mnd., N.: nhd. schriftliche Verpflichtungserklärung; ÜG.: mlat. reversum; Hw.: s. reversāl; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw KR (1543); I.: Lw. mlat. reversum; E.: s. mlat. reversum?; s. lat. revertere, V., umkehren, zurückkehren, zurückkommen; s. lat. re, lat., Präp.: nhd. zurück, entgegen; s. lat. vertere, lat., V., kehren (V.) (1), wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; s. revers (2)?; L.: MndHwb 2, 2081 (revers); Son.: Fremdwort in mnd. Form
revers (2), mnd., Adv.: nhd. zurück; ÜG.: lat. reversus; I.: Lw. lat. reversus; E.: s. lat. reversus, (Part. Prät.=)Adj., umgedreht; s. lat. revertere, V., umkehren, zurückkehren; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. vertere, V., kehren (V.) (1), wenden, umdrehen; idg. *u̯ert-, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 2082 (revers); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reversāl, mnd., N.: nhd. schriftliche Verpflichtungserklärung; ÜG.: mlat. reversalis; Hw.: s. revers (1); I.: Lw. mlat. reversalis; E.: s. mlat. reversalis?; s. revers (1); L.: MndHwb 2, 2082 (reversâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
reversālbrēf, mnd., M.: nhd. schriftliche Verpflichtungserklärung; Hw.: s. reversālesbrēf, reversbrēf; E.: s. reversāl, brēf; L.: MndHwb 2, 2082 (reversâlbrêf); Son.: reversālbrēve (Pl.)
reversālesbrēf*, reversālsbrēf, mnd., M.: nhd. schriftliche Verpflichtungserklärung; Hw.: s. reversālbrēf, reversbrēf; E.: s. reversāl, brēf; L.: MndHwb 2, 2082 (reversâlbrêf/reversâlsbrêf)
reversbrēf, mnd., M.: nhd. schriftliche Verpflichtungserklärung; Hw.: s. reversālbrēf, reversālesbrēf; E.: s. revers (1), brēf; L.: MndHwb 2, 2082 (reversbrêf)
revidēren, revidīren, mnd., sw. V.: nhd. überprüfen, überarbeiten, verbessern; ÜG.: lat. revidere; I.: Lw. lat. revidere; E.: s. lat. revidere, V., wieder hinsehen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. vidēre, V., sehen; idg. *u̯eid- (2), *u̯edi-, *udi-, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *au̯- (8), *au̯ēi-, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 2082 (revidêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
revīr, mnd., N.: Vw.: s. rivēr; L.: MndHwb 2, 2082 (revîr)
rēvisch*, rēvesch, mnd., Adj.: nhd. trächtig; E.: ?, isch; L.: MndHwb 2, 2082 (rēvesch); Son.: örtlich beschränkt
revitke*, mnd., Sb.: nhd. Zierstück auf der Kleidung; E.: ?, ke; L.: MndHwb 2, 2082 (revitken); Son.: örtlich beschränkt, revitken (Pl.)
revocātie, revocācie, mnd., F.: nhd. Widerruf, Abberufung; ÜG.: lat. revocatio; Hw.: s. revocātiōn; I.: Lw. lat. revocatio; E.: s. lat. revocatio, F., nochmaliges Rufen, Zurückrufen, Abrufen; s. lat. revocāre, V., wieder rufen, von neuem auffordern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. vocāre, V., rufen; idg. *u̯ekᵘ̯-, V., sprechen, Pokorny 1135; L.: MndHwb 2, 2082 (revocâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
revocātiōn, mnd., F.: nhd. Widerruf, Abberufung; ÜG.: lat. revocatio; Hw.: s. revocātie; I.: Lw. lat. revocatio; E.: s. lat. revocatio, F., nochmaliges Rufen, Zurückrufen, Abrufen; s. lat. revocāre, V., wieder rufen, von neuem auffordern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. vocāre, V., rufen; idg. *u̯ekᵘ̯-, V., sprechen, Pokorny 1135; L.: MndHwb 2, 2082 (revocâtie/revocâtiôn)
revocēren, revocīren, mnd., sw. V.: nhd. widerrufen (V.), abberufen (V.); ÜG.: lat. revocare; Hw.: vgl. mhd. revozieren; I.: Lw. lat. revocare; E.: s. lat. revocāre, V., wieder rufen, von neuem auffordern; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. vocāre, V., rufen; idg. *u̯ekᵘ̯-, V., sprechen, Pokorny 1135; L.: MndHwb 2, 2082f. (revocêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
revolūtie*, revelūcie, mnd., F.: nhd. regelmäßige Wiederkehr eines Termins, Umlauf eines Planeten; ÜG.: lat. revolutio, mndl. revelucie; Hw.: s. revolūtiōn; I.: Lw. lat. revolutio; E.: s. lat. revolutio, F., Zurückwälzen; s. lat. revolvere, V., zurückrollen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. volvere, V., rollen, wälzen; s. idg. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, V., drehen, winden, wälzen, Pokorny 1140; L.: MndHwb 2, 2082 (revolûtiôn/revelûcie)
revolūtiōn, mnd., F.: nhd. regelmäßige Wiederkehr eines Termins, Umlauf eines Planeten; ÜG.: lat. revolutio, afrz. revolution; Hw.: s. revolūtie; I.: Lw. lat. revolutio; E.: s. lat. revolutio, F., Zurückwälzen; s. lat. revolvere, V., zurückrollen; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. volvere, V., rollen, wälzen; s. idg. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, V., drehen, winden, wälzen, Pokorny 1140; L.: MndHwb 2, 2082 (revolûtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēvōt, mnd., M.: nhd. „Rehfuß“, Huf des Rehes; Q.: Brschw. JB. 37 36; E.: s. rē (1), vōt; L.: MndHwb 2, 1978 (rêvôt); Son.: örtlich beschränkt
rewārt, mnd., M.: nhd. Verwalter; ÜG.: mndl. rewaert; E.: s. mndl. rewaert, M., Kommandant einer Stadt oder einer Garnison, Landvogt, Befehlshaber; s. frz. regard, F., Betrachtung, Anblick; s. frz. regarder, V., sehen, schauen; s. fränk. *wardôn, V., sorgen für; L.: MndHwb 2, 2083 (rewârt); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rēwilt***, mnd., N.: nhd. „Rehwild“; Hw.: s. rēwiltbrāde, rēwiltbret; E.: s. rē (1), wilt
rēwiltbrāde*, rēwiltbrât, mnd., N.: nhd. „Rehwildbraten“, Rehbraten; Hw.: s. rēwiltbret; E.: s. rēwilt, brāde; L.: MndHwb 2, 2083 (rêwiltprêt/rêwiltbrât)
rēwiltbret*, rēwiltprēt, mnd., N.: nhd. „Rehwildbret“, Rehbraten; Hw.: s. rēwiltbrāde; E.: s. rēwilt, bret?; L.: MndHwb 2, 2083 (rêwiltprêt); Son.: jünger
rey, rei, reyg, reg, reye, raie, reie, reyge, mnd., M.: Vw.: s. rei; L.: MndHwb 2, 1998f. (rey)
reyal, mnd., M.: Vw.: s. real; L.: MndHwb 2, 1999 (reyal)
reycen*, reyzen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2001 (reyzen)
reych, mnd., N.: Vw.: s. rīke; L.: MndHwb 2, 1999 (reych)
reychsōrdnunc, mnd., F.: Vw.: s. rīkesōrdeninge; L.: MndHwb 2, 1999 (reychsōrdnunc)
reychstōlāge, mnd., F.: Vw.: s. rīkestolāge; L.: MndHwb 2, 1999 (reychstôlâge)
reychunge, mnd., F.: Vw.: s. rēkunge; L.: MndHwb 2, 1999 (reychunge)
reycigen*, reyzigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssigen; L.: MndHwb 2, 2001 (reyzigen)
reydehære*, mnd., M.: Vw.: s. rīdehēre; L.: MndHwb 2, 1999 (reydehêr)
reyden, mnd., st. V.: Vw.: s. rīden (1); L.: MndHwb 2, 1999 (reyden)
reye, mnd., M.: Vw.: s. reie
reyeldach, mnd., M.: Vw.: s. reieldach; L.: MndHwb 2, 1999 (reyeldach); Son.: örtlich beschränkt
reyen (1), reygen, reigen, reygen, regen, rigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. reien (1); L.: MndHwb 2, 1999 (reyen)
reyen (2), mnd., ?: Vw.: s. reien (2); L.: MndHwb 2, 1999 (reyen)
reyer, mnd., M.: Vw.: s. reiære; L.: MndHwb 2, 1999 (reyer); Son.: örtlich beschränkt
reygen, mnd., sw. V.: Vw.: s. reien; L.: MndHwb 2, 2000 (reygen)
reyger, mnd., M.: Vw.: s. reiger; L.: MndHwb 2, 2000 (reyger)
reygerbusch, reygerbusk, mnd., M.: Vw.: s. reigerbusch; L.: MndHwb 2, 2000 (reygerbusch); Son.: örtlich beschränkt
reylbant, mnd., M.: Vw.: reilbant; L.: MndHwb 2, 2000 (reylbant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reylmark, reylemark, reilemark, mnd., F.: Vw.: s. reilmark; L.: MndHwb 2, 2000 (reylmark); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reyn (1), mnd., Sb.: Vw.: s. rein (1); L.: MndHwb 2, 2000 (reyn); Son.: örtlich beschränkt
reyn (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rēin; L.: MndHwb 2, 2000 (reyn)
Reyn, mnd., ON: Vw.: s. Rīn (3); L.: MndHwb 2, 2000 (Reyn)
reyne, mnd., F.: Vw.: s. reine; L.: MndHwb 2, 2000 (reyne); Son.: örtlich beschränkt
reynecheit, mnd., F.: Vw.: s. rēinichhēt; L.: MndHwb 2, 2001 (reynechê[i]t)
reynechēt, reynecheit, mnd., F.: Vw.: s. rēinichēt; L.: MndHwb 2, 2001 (reynechê[i]t)
reynegere, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēinigere; L.: MndHwb 2, 2000 (reynegere)
reyneginge, mnd., F.: Vw.: s. rēiniginge; L.: MndHwb 2, 2000 (reyneginge)
reynegras, mnd., N.: Vw.: s. reinegras; L.: MndHwb 2, 2000 (reynegras)
Reyneke, Reynke, mnd., PN: Vw.: s. Reineke; L.: MndHwb 2, 2000 (Reyneke)
reynemāken, mnd., N.: Vw.: s. rēinemāken; L.: MndHwb 2, 2001 (reynemāken)
reynemākinge, mnd., F.: Vw.: s. rēinemākinge; L.: MndHwb 2, 2001 (reynemākinge)
reynemecherinne, mnd., F.: Vw.: s. rēinemekærinne; L.: MndHwb 2, 2001 (reynemecherinne)
reynen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēinen; L.: MndHwb 2, 2001 (reynen)
reynenvāne, mnd., M., F.: Vw.: s. reinevān; L.: MndHwb 2, 2001 (reynenvāne)
reynevān, reynevāne, reynenvāne, reynvān, reynvāne, reynvār, mnd., M., F.: Vw.: s. reinevān; L.: MndHwb 2, 2000 (reynevān)
Reynholt, mnd., PN: Vw.: s. Reinholt; L.: MndHwb 2, 2001 (Reynholt)
reynicheit, mnd., F.: Vw.: s. rēinichēt; L.: MndHwb 2, 2001 (reynichê[i]t)
reynichen, reynigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēinigen; L.: MndHwb 2, 2001 (reynichen)
reynichēt, reynicheit, mnd., F.: Vw.: s. rēinichēt; L.: MndHwb 2, 2001 (reynichê[i]t)
reyniginge, mnd., F.: Vw.: s. rēiniginge; L.: MndHwb 2, 2001 (reyniginge)
reyninge, mnd., F.: Vw.: s. rēininge; L.: MndHwb 2, 2001 (reyninge)
reynisch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīnsch; L.: MndHwb 2, 2001 (reynisch)
Reynke, mnd., PN: Vw.: s. Reineke; L.: MndHwb 2, 2001 (Reynke)
reynlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēinelīk; L.: MndHwb 2, 2001 (reynlīk)
reynlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rēinelīk; L.: MndHwb 2, 2001 (reynlīk)
reynmāken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēinemāken; L.: MndHwb 2, 2001 (reynmāken)
reynoldisch, mnd., Adj.: Vw.: s. reinoldisch; L.: MndHwb 2, 2001 (reynoldisch)
reynoltsgülden, mnd., M.: Vw.: s. reinoltesgülden; L.: MndHwb 2, 2001 (reynoltsgülden)
reynsch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīnisch; L.: MndHwb 2, 2001 (reynsch)
reynsen, mnd., sw. V.: Vw.: s. reinsen; L.: MndHwb 2, 2001 (reynsen)
reynsinge, mnd., F.: Vw.: s. reinsinge; L.: MndHwb 2, 2001 (reynsinge)
reynval, mnd., M.: Vw.: s. reinval; L.: MndHwb 2, 2001 (reynval); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
reynvān, reynvāne, reynvārn, mnd., M., F.: Vw.: s. reinevān; L.: MndHwb 2, 2001 (reynvān)
reynwant, mnd., F.: Vw.: s. reinwant; L.: MndHwb 2, 2001 (reynwant); Son.: örtlich beschränkt
reynwīde, mnd., F.: Vw.: s. reinwīde; L.: MndHwb 2, 2001 (reynwîde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
reyschen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2001 (reyschen)
reyse, mnd., F.: Vw.: s. rēse; L.: MndHwb 2, 2001 (reyse)
reysepeylinc, mnd., F.: Vw.: s. reisepeilinc; L.: MndHwb 2, 2001 (reysepeylinc); Son.: örtlich beschränkt, jünger
reyspeylinc, mnd., F.: Vw.: s. reisepeilinc; L.: MndHwb 2, 2002 (reyspeylinc)
reyssen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2002 (reyssen)
reyssigen, mnd., F.: Vw.: s. rēssigen; L.: MndHwb 2, 2002 (reyssigen)
reyssunge, mnd., F.: Vw.: s. rēssinge; L.: MndHwb 2, 2002 (reyssunge)
reyster, mnd., N., M.: Vw.: s. register; L.: MndHwb 2, 2002 (reyster)
reyten, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2002 (reyten)
reyzcinge*, reyzinge, mnd., F.: Vw.: s. rēssinge; L.: MndHwb 2, 2001 (reyzinge)
rēze, rēzen, mnd., M.: nhd. eine Pferdesorte, Wallach?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2060 (rêze)
rēzeken, retzeken, mnd., N.: nhd. Pferdchen einer Pferdesorte; E.: s. rēze, ken; L.: MndHwb 2, 2060 (rêze/rêzeken); Son.: örtlich beschränkt
rēzen (1), mnd., M.: Vw.: s. rēze; L.: MndHwb 2, 2062 (rêzen)
rēzen (2), reizen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssen; L.: MndHwb 2, 2062 (rê[i]zen)
rēzenpērt, rētzenpērt, mnd., N.: nhd. Pferd einer Pferdesorte, Wallach?; E.: s. rēze, pērt; L.: MndHwb 2, 2062 (rêzenpērt); Son.: örtlich beschränkt
rēzigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rēssigen; L.: MndHwb 2, 2066 (rê[i]zigen)
rēzinge, mnd., F.: Vw.: s. rēssinge; L.: MndHwb 2, 2067 (rê[i]zinge)
ribalt, ribolt, ribaut, mnd., st. M.: nhd. Landstreicher, Gauner, Taugenichts, eine Belagerungsmaschine, große Armbrust auf einem fahrbaren Holzgerüst; ÜG.: afrz. ribaut; Hw.: vgl. mhd. ribalt; I.: Lw. afrz. ribaut; E.: s. mhd. ribalt, st. M., Landstreicher, Taugenichts; s. prov. ribalt, mlat. ribaldus, M., Trossknecht; s. mhd. rīben?; R.: ribalt lōpen: nhd. als Bettler umherziehen; L.: MndHwb 2, 2083 (ribalt), Lü 300a (ribalt), Lü 300a (ribaut lopen); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ribbe, rübbe, rebbe, rippe, mnd., st. N., sw. M.: nhd. Rippe, Fleischstück mit Rippenknochen, gebogene Holzlatte, Spant, Teil der Rüstung zum Schutz des Brustkorbs (Bedeutung örtlich beschränkt), Spitzwegerich (Bedeutung örtlich beschränkt), erhabener Streifen (M.) auf einer Fläche?; ÜG.: lat. costa, plantago lanceolata?; Vw.: s. bōch-, būk-, hundes-, katten-; Hw.: vgl. mhd. ribe (1), rippe; E.: as. rib-b-i* 1, st. N. (ja), Rippe; germ. *rebja-, *rebjam, st. N. (a), Rippe, Riff; s. idg. *rebh- (2), V., wölben, decken, überwölben, überdecken, Pk 853; R.: de korten ribben: nhd. „die kurzen Rippen“, die fünf unteren Rippenpaare; R.: nichts up den ribben hebben: nhd. „nichts auf den Rippen haben“, nicht zahlungsfähig sein (V.); L.: MndHwb 2, 2083 (ribbe), Lü 300a (ribbe)
ribbebrāde, mnd., M.: nhd. „Rippenbraten“, Fleischstück mit Rippenknochen; ÜG.: lat. costania; E.: s. ribbe, brāde; L.: MndHwb 2, 2083 (ribbebrâde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ribbeīsern, ribbīsern, ribbeīseren, ribbeīsen, ripīseren, ripīsern, ripīserne, ribbeīserne, repīsen, mnd., N.: nhd. Reibeisen zum Mürbemachen des Flachses, Pferdestriegel; ÜG.: lat. ferrum quo linum purgatur, tritorium, festucale, scalptrum, strigilis; Hw.: vgl. mhd. rībīsen; E.: s. ribben, īsern (1); L.: MndHwb 2, 2083f. (ribbeîseren), Lü 300a (ribb[e]isern); Son.: ribbeīsen jünger
ribbeknōke*, ribbeknāke, mnd., M.: nhd. Rippenknochen; ÜG.: lat. costicula?; I.: Lüt. lat. costicula?; E.: s. ribbe, knōke; L.: MndHwb 2, 2084 (ribbeknāke), Lü 300a (ribbeknoke); Son.: örtlich beschränkt
ribbelappe, mnd., M.: nhd. bei der Flachsreinigung mit dem Reibeisen benutzte Lederschürze; E.: s. ribben, lappe; L.: MndHwb 2, 2084 (ribbelappe), Lü 300a (ribbelappe)
ribben, mnd., sw. V.: nhd. reiben?, riffeln?; Hw.: vgl. mhd. rīben; E.: vgl. mhd. rīben, st. V., reiben; ahd. rīban* 42, st. V. (1a), reiben, abreiben, einreiben; s. germ. *wreiban, st. V., reiben; idg. *u̯reip-, *u̯rīp-, V., drehen, reiben, Pokorny 1159; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 2084 (ribben); Son.: nach MndHwb 2, 2084 nur im Part. Prät.?
ribbespēr, ripspēr, mnd., M., N.: nhd. „Rippenspeer“, gebratene Schweinsrippen, gepökeltes Rippenstück vom Schwein; ÜG.: lat. costum; E.: s. ribbe, spēr (1); L.: MndHwb 2, 2084 (ribbespēr), Lü 300a (ribbespēr)
ribbet, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geriffelt, gerippt, mit Rippen versehen (Adj.); E.: s. ribben; L.: MndHwb 2, 2084 (ribben/ribbet), Lü 300a (ribbet)
ribbewort, ribewort, ripwort, ribwort, rübbewort, mnd., F.: nhd. „Rippenwurz“, Spitzwegerich, Hundsrippe; ÜG.: lat. plantago lanceolata?, quinquenervia?; Hw.: s. ribort; E.: s. ribbe, wort (2); L.: MndHwb 2, 2084 (ribbewort), Lü 300a (rib[be]wort); Son.: rübbewort örtlich beschränkt
ribbeworteswāter, mnd., N.: nhd. „Rippenwurzwasser“, Destillat aus Spitzwegerich; Hw.: s. ribbewortwāter; E.: s. ribbewort, wāter; L.: MndHwb 2, 2084 (ribbewortwāter/ribbeworteswāter)
ribbewortwāter, mnd., N.: nhd. „Rippenwurzwasser“, Destillat aus Spitzwegerich; Hw.: s. ribbeworteswāter; E.: s. ribbewort, wāter; L.: MndHwb 2, 2084 (ribbewortwāter); Son.: örtlich beschränkt
rībesmōs, mnd., N.: nhd. eine breiartige Speise; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1579); E.: ?, mōs; L.: MndHwb 2, 2084 (rîbesmôs); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ribolt, mnd., M.: Vw.: s. ribalt; L.: MndHwb 2, 2084 (ribolt)
ribort, mnd., F.: nhd. Spitzwegerich; ÜG.: lat. plantago lanceolata?; Hw.: s. ribbewort; E.: s. ribbewort; L.: MndHwb 2, 2084 (ribbewort/ ribort), MndHwb 2, 208/4 (ribort); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīch (1), mnd., N.: Vw.: s. rīke (1); L.: MndHwb 2, 2084 (rîch)
rīch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rīke (2); L.: MndHwb 2, 2084 (rîch)
richel, mnd., N.: nhd. Brett, Latte, Bordstange, Querstange, Geländer; ÜG.: lat. litrum; Hw.: vgl. mhd. richel; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2084 (richel), Lü 300a (richel); Son.: örtlich beschränkt
rīchen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. rīken (1); L.: MndHwb 2, 2084 (rîchen)
rīchen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rīken (2); L.: MndHwb 2, 2084 (rîchen)
rīchesdach, rīchestac, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdach; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchesdach)
rīchestat, mnd., F.: Vw.: s. rīkestat; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchestat)
rīchlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rīkelīk; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchlīk)
rīchlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rīkelīken; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchlīk/rîchlīken)
rīchsappel, mnd., M.: Vw.: s. rīkesappel; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsappel)
rīchsboddum, mnd., M.: Vw.: s. rīkesbōdeme; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsboddum)
rīchsdach, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdach; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsdach)
rīchshof, mnd., M.: Vw.: s. rīkeshof; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchshof)
rīchstac, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdach; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchstac)
rīchstat, mnd., F.: Vw.: s. rīkestat; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchstat)
rīchstōlāge, mnd., F.: Vw.: s. rīkestōlāge; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchstôlâge)
rīchsvörste, mnd., M.: Vw.: s. rīkesvörste; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsvörste)
rīchsvorwante, mnd., M.: Vw.: s. rīkesvörwante; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsvorwante)
richt (1), mnd., Adj.: nhd. gerade (Adv.) (2), aufrecht, passend, nicht gebogen, entlastet (Bedeutung örtlich beschränkt); Vw.: s. upge-; Hw.: s. recht (2), vgl. mhd. rihte (3); E.: s. recht (2); R.: richt māken: nhd. rechtfertigen; L.: MndHwb 2, 2084f. (richt), Lü 300a (richt)
richt (2), richte, mnd., Adv.: nhd. gerade (Adv.) (2), aufrecht, passend, genau, geradewegs, ohne Abweichung; Vw.: s. ge-; Hw.: s. recht (3), vgl. mhd. rihte (4); E.: s. recht (3); L.: MndHwb 2, 2084f. (richt)
richt (3), mnd., N.: Vw.: s. richte (2); L.: MndHwb 2, 2085 (richt)
richtambacht*, richtampt, mnd., N.: nhd. „Richtamt“, Tätigkeit des Richters, Amtsgewalt des Richters; Hw.: s. richtesambacht; E.: s. richten, richte (2)?, ambacht; L.: MndHwb 2, 2085 (richtampt)
richtære*, richter, richtere, mnd., M.: nhd. Richter, Vorsitzender eines Gerichts (N.) (1), Gerichtsherr, Richter über menschliches Verhalten im Hinblick auf das ewige Leben, Schiedsrichter, Vermittler; ÜG.: lat. iudex, praesidens, legislator, arbiter, sequester, censor, censator officialis, praetor, praefectus, iudiciarius, tribunus, archidiaconus; Vw.: s. be-, berch-, blōt-, būr-, būren-, dīk-, ē-, ent-, erve-, hāken-, holt-, hof-, hōve-, hōves-, gewalt-, gilde-, gilden-, gō-, lant-, lēhen-, man-, mēdeschēdes-, mūren-, nēder-, ȫver-, ȫverschēdes-, pōl-, rīkes-, sāke-, scharp-, schēde-, schēdes-, sīl-, splitter-, stat-, sülf-, taschen-, under-, ūt-; Hw.: s. richtigære, vgl. mhd. rihtære; Q.: Ssp (1221-1224) (richtere); E.: s. richten; R.: scherpe richtære: nhd. „scharfer Richter“, Scharfrichter; R.: geswōren richtære: nhd. vereidigter Richter; R.: ōrdentlīk richtære: nhd. befugter Richter; R.: nedderste richtære: nhd. „niederster Richter“, Richter der untersten Instanz; L.: MndHwb 2, 2099ff. (richter), Lü 300b (richter[e]); Son.: langes ö, richtære (Pl.), richtæren (Pl.), richtæres (Pl.)
richtæreambacht*, richterampt, mnd., N.: nhd. Richteramt, Tätigkeit eines Richters; E.: s. richtære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2101 (richterampt); Son.: örtlich beschränkt
richtærebrēf*, richterbrēf, richterbrīf, mnd., M.: nhd. „Richterbrief“, vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, Gerichtsurkunde; Hw.: s. richtæresbrēf, richtebrēf; E.: s. richtære, brēf; L.: MndHwb 2, 2101 (richterbrêf); Son.: richtærebrēve (Pl.)
richtæreknecht*, richterknecht, mnd., M.: nhd. „Richterknecht“, Gerichtsdiener, amtlich bestellter Gehilfe in Gerichtsangelegenheiten; Hw.: s. richtknecht; E.: s. richtære, knecht; L.: MndHwb 2, 2101 (richterknecht); Son.: örtlich beschränkt
richtæresbrēf*, richtersbrēf, mnd., M.: nhd. „Richtersbrief“, vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, Gerichtsurkunde; Hw.: s. richtærebrēf, richtesbrēf; E.: s. richtære, brēf; L.: MndHwb 2, 2102 (richtersbrêf), Lü 300b (richtersbrêf); Son.: richtæresbrēve (Pl.)
richtæreschīn*, richterschīn, mnd., N., M.: nhd. vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, Gerichtsurkunde; Hw.: s. richteschīn; E.: s. richtære, schīn (2); L.: MndHwb 2, 2102 (richterschîn)
richtæreschrīvære*, richterschrīver, mnd., M.: nhd. Gerichtsschreiber, amtlich bestellter Schreiber der Prozessprotokolle führt und Gerichtsurkunden ausstellt; Hw.: s. richteschrīvære, rechtschrīvære; E.: s. richtære, schrīvære; L.: MndHwb 2, 2102 (richterschrîver); Son.: örtlich beschränkt
richtærestēde*, richterstēde, mnd., F.: nhd. Richteramt; ÜG.: lat. vices praefectorum; I.: Lüt. lat. praefectorum; E.: s. richtære, stēde (1); L.: MndHwb 2, 2102 (richterstēde), Lü 300b (richterstede); Son.: örtlich beschränkt
richtbank, mnd., F.: Vw.: s. richtebank (1); L.: MndHwb 2, 2085 (richtbank)
richtbār, mnd., Adj.: nhd. strafbar, der gerichtlichen Verfolgung unterworfen; Hw.: s. richtbārich; E.: s. richten, richte (2)?, bār (2); L.: MndHwb 2, 2085 (richtbâr); Son.: örtlich beschränkt
richtbārich***, mnd., Adj.: nhd. der gerichtlichen Verfolgung unterworfen?; Hw.: s. richtbār, richtbārichhēt; E.: s. richten, richte (2), bārich
richtbārichhēt*, richtbārichēt, richtbāricheit, mnd., F.: nhd. Gerechtsame, Privileg; E.: s. richtbārich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2085 (richtbârichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
richtbōk, mnd., N.: Vw.: s. richtebōk; L.: MndHwb 2, 2085 (richtbôk)
richtbot, mnd., N.: Vw.: s. richtebot; L.: MndHwb 2, 2085 (richtbot)
richtdach, mnd., M.: Vw.: s. richtedach; L.: MndHwb 2, 2085 (richtdach)
richte (1), rigte, mnd., F.: nhd. Richtung, gerade (Adv.) (2) Richtung, aufrechte Haltung (Bedeutung örtlich beschränkt); Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mhd. rehte (3), rihte (1); E.: s. as. rih-t-i 1, st. F. (ī), Regel, Richtschnur; germ. *rehtī-, *rehtīn, sw. F. (n), Gerechtigkeit; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pk 854; R.: in de richte: nhd. geradeaus; in de richte bringen: nhd. „in die Richtung bringen“ berichtigen; R.: tō richten: nhd. geradeaus, geradewegs, schnurstracks; R.: tō richtes: nhd. gerade, unmittelbar folgend; R.: an richte: nhd. sofort, sogleich; L.: MndHwb 2, 2085 (richte), Lü 300a (richte)
richte (2), righte, richt, mnd., N.: nhd. Gericht (N.) (1), Rechtsprechen, Absprechen, Aburteilen, Gerichtsbezirk, Gerichtsbarkeit, Vertreter der Rechtsprechung, Gerichtsverfahren, Gerichtstermin, Ergebnis und Folgen des Gerichtsverfahrens, Urteil, Hinrichtung, Richtstätte, Gericht (N.) (1) Gottes, Verdammnis, Geltungsbereich einer Rechtsordnung, mit der Gerichtshoheit verbundene Rechtsansprüche, Vorschrift, Gesetz; ÜG.: lat. iudex, iudicium, iudicatorium, iudicium examen; Vw.: s. ammerāles-, berk-, bī-, bischopes-, borch-, botdinc-, būr-, būrge-, būten-, būw-, dīk-, dinc-, dorp-, drosten-, erve-, gast-, gaste-, ge-, hals-, hōve-, jāge-, kāmer-, lant-, lēhen-, marke-, ȫver-, schulten-, strāten-, sülf-, ūt-, vēme-, visch-, wīkbilde-; Hw.: s. gerichte (4), recht (1), vgl. mhd. rehte (4), rihte (2); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. richten; L.: MndHwb 2, 2085f. (richte), Lü 300a (richte); Son.: langes ö, richte (Pl.)
richte (3), mnd., N.: nhd. Gericht (N.) (2), Mahlzeit, Gang (M.) (1) einer Speisenfolge; ÜG.: lat. ferculum, epulum, epulae, daps, cibus; Vw.: s. bī-, ge-, linsen-, vlēsch-; Hw.: s. rechte (2); E.: s. rechte (2); L.: MndHwb 2, 2088 (richte), Lü 300a (richte); Son.: richte (Pl.)
richte (4), mnd., N.: nhd. Gerüst, Ständerwerk; ÜG.: lat. autarium?; E.: s. richt (1)?; L.: MndHwb 2, 2088 (richte)
richte (5), mnd., Adj.: Vw.: s. richt (1); L.: MndHwb 2, 2088 (richte)
richtebāde, mnd., M.: Vw.: s. richtebōde; L.: MndHwb 2, 2088 (richtebāde)
richtebank (1), richtbank, mnd., F.: nhd. „Richtbank“, Tisch an dem das Gericht (N.) (1) tagt; Hw.: vgl. mhd. rihtebank; E.: s. richte (2), bank; R.: de richtebank spannen: nhd. die Gerichtsstätte hegen; L.: MndHwb 2, 2088 (richtebank)
richtebank (2), mnd., F.: nhd. Bank oder Gestell zum Abstellen von Schüsseln oder Tellern oder Speisen, Anrichte; ÜG.: lat. jncirepta?, cibarium, cenapolium, abacus; Q.: Voc. (1579); E.: s. richte (3), bank; L.: MndHwb 2, 2088 (richtebank), Lü 300a (richtebank)
richteblī, richteblig, mnd., N.: nhd. „Richtblei“, an einer Schnur (F.) (1) befestigtes Gewicht zum Bestimmen der Senkrechte, Richtlot; E.: s. richten, blī; L.: MndHwb 2, 2088 (richteblî); Son.: örtlich beschränkt
richtebōde, richtebāde, mnd., M.: nhd. Gerichtsbote, Gerichtsgehilfe der den Beklagten die Ladung (F.) (2) überbringt; E.: s. richte (2), bōde (1); L.: MndHwb 2, 2088 (richtebōde), Lü 300b (richtebode); Son.: örtlich beschränkt
richtebōk, richtbōk, richtebock, mnd., N.: nhd. Gerichtsbuch, Buch für die Aufzeichnungen von Urteilen und Rechtsgeschäften, Regelsammlung (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. liber donati, liber bonati?; Vw.: s. stat-; Hw.: s. richtesbōk; E.: s. richte (2), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2088 (richtebôk)
richtebōm, mnd., M.: nhd. Richtbaum, Balkenkonstruktion für eine Winde, Richtkeil oder Handspake zum Richten der Kanonen (Bedeutung örtlich beschränkt); E.: s. richten, bōm; L.: MndHwb 2, 2089 (richtebôm), Lü 300b (richtebôm); Son.: richtebōme (Pl.)
richtebot, richtbot, mnd., N.: nhd. Rechtsentscheid, vom Gericht (N.) (1) ausgehende Anordnung, Ladung (F.) (2) vor Gericht (N.) (1); E.: s. richte (2), bot (1); L.: MndHwb 2, 2089 (richtebot); Son.: örtlich beschränkt
richtebrēf, mnd., M.: nhd. vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, Gerichtsurkunde; Hw.: s. richtesbrēf, richtærebrēf, vgl. mhd. rihtbrief; E.: s. richte (2), brēf; L.: MndHwb 2, 2089 (richtebrêf)
richtebrȫke, richtebrocke, mnd., M.: nhd. Strafzahlung, Bußgeld das an den Gerichtsherrn zuzahlen ist; Hw.: s. richtesbrȫke; E.: s. richte (2), brȫke (1); L.: MndHwb 2, 2089 (richtebrȫke); Son.: langes ö
richtebrōt, mnd., N.: nhd. eine Brotsorte; E.: s. richte (3)?, brōt (1); L.: MndHwb 2, 2089 (richtebrôt); Son.: örtlich beschränkt
richtech, mnd., Adj.: Vw.: s. richtich; L.: MndHwb 2, 2089 (richtech)
richtechēt, richtecheit, mnd., F.: Vw.: s. richtichhēt; L.: MndHwb 2, 2092 (richtechê[i]t)
richtedach, richtdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstag, Tag an dem Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, verbindlicher Verhandlungstermin im Rechtsverfahren, Frist, Fälligkeitstermin, Gerichtssitzung, Gerichtsversammlung; Hw.: s. richtesdach, richteldach, richtelesdach, vgl. mhd. rihttac; E.: s. richte (2), dach (1); R.: richtedach leggen: nhd. vor Gericht (N.) (1) rufen; L.: MndHwb 2, 2089f. (richtedach)
richtedāchetīt, mnd., F.: nhd. festgesetzte Zeit der Gerichtssitzungen, übliche Zeit der Gerichtssitzungen; Hw.: s. gerichtestīt, richtetīt; E.: s. richtedach, tīt; L.: MndHwb 2, 2090 (richtedāchetît); Son.: örtlich beschränkt
richtedēlære*, richtedēler, mnd.?, M.: nhd. Rechtserteiler, Richter; E.: s. richte (2), dēlære; L.: Lü 300b (richtedêler)
richtegarve, mnd., F.: nhd. regelmäßige Getreideabgabe an den zuständigen Richter in einem Landbezirk; E.: s. richte (2), garve; L.: MndHwb 2, 2091 (richtegarve); Son.: jünger, richtegarven (Pl.)
richtegelt, mnd., N.: nhd. „Richtgeld“, Gerichtsgebühr, Gerichtskosten, regelmäßige Abgabe an den zuständigen Richter in einem Landbezirk; Hw.: s. rechtegelt, vgl. mhd. rihtgelt; E.: s. richte (2), gelt; L.: MndHwb 2, 2091 (richtegelt)
richtegewalt, mnd., F.: nhd. „Richtgewalt“, Befugnis Recht zu sprechen, Gerichtsbarkeit; Hw.: s. richtewalt; E.: s. richte (2), gewalt; L.: MndHwb 2, 2091 (richtegewalt) MndHwb 2, 2105 (richtewalt/richtegewalt)
richtegōt*, richtegūt, richtgūt, mnd., N.: nhd. Gerichtsgebühr, Gerichtskosten, gerichtliche Gefälle?, Geldstrafe?; E.: s. richte (2), gōt (2); L.: MndHwb 2, 2091 (richtegût); Son.: örtlich beschränkt (Livland)
richtegrāve, mnd., M.: nhd. gerade (Adv.) (2) verlaufender Graben (M.); E.: s. richte (1), grāve (1); L.: MndHwb 2, 2091 (richtegrāve); Son.: örtlich beschränkt, richtegrāven (Pl.)
richtehēginge, mnd., F.: nhd. „Gerichtshegung“, nach überlieferten Formen konstituierte und durchgeführte Gerichtssitzung; E.: s. richte (2), hēginge; L.: MndHwb 2, 2091 (richtehēginge); Son.: örtlich beschränkt
richtehēre, richteherre, richtehēr, richthēre, mnd., M.: nhd. Gerichtsherr, Vorsitzender des Gerichts, Gericht haltender Ratmann, dem Gerichtsvogt beigeordneter Vertreter des Rates, Beisitzer, Ratsherr der die Rechtsaufsicht bei den Zünften wahrnimmt; ÜG.: lat. praetor; Hw.: s. richtevōget; E.: s. richte (2), hēre (4); L.: MndHwb 2, 2091f. (richtehêre), Lü 300b (richtehêre); Son.: richtehēren (Pl.)
richtehof, mnd., M.: nhd. Haupthof eines ländlichen Gutes; E.: s. richte (2)?, hof; L.: MndHwb 2, 2092 (richtehof); Son.: örtlich beschränkt
richteholt, richtholt, mnd., N.: nhd. Richtholz, Richtscheit, Winkelmaß, Brett zum Ausrichten von Mauern oder Balken, erster Querbalken im Ständerwerk eines Gebäudes; ÜG.: lat. regula; I.: Lüt. lat. regula; E.: s. richten, holt (1); L.: MndHwb 2, 2092 (richteholt), Lü 300b (richteholt); Son.: richtehölter, richtehöltere (Pl.)
richtehūs, richthūs, mnd., N.: nhd. Gerichtshaus, Gerichtshalle, Gebäude in dem Gericht gehalten wird, Gericht als Institution (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. praetorium, consistorium, domus iudicialis, atrium, domus examinis, audiatorium; Hw.: s. rechtehūs, vgl. mhd. rihthūs; E.: s. richte (2), hūs; L.: MndHwb 2, 2092 (richtehûs), Lü 300b (richtehûs)
richteknāpe, richtknāpe, mnd., M.: nhd. „Richtknappe“, Gerichtsdiener, amtlich bestellter Gehilfe in Gerichtsangelegenheiten; E.: s. richte (2), knāpe; L.: MndHwb 2, 2107 (richtknāpe), Lü 300b (richteknape); Son.: örtlich beschränkt, richteknāpen (Pl.)
richteknecht*, richtknecht, mnd., M.: nhd. „Richtknecht“, Gerichtsdiener, amtlich bestellter Gehilfe in Gerichtsangelegenheiten; ÜG.: lat. apparitor, viator, stator?; Hw.: s. gerichteknecht, richtæreknecht, richtesknecht; E.: s. richte (2), knecht; L.: MndHwb 2, 2107f. (richtknecht); Son.: richteknechte (Pl.)
richtekōrn, mnd., N.: nhd. regelmäßige Getreideabgabe an den zuständigen Richter in einem Landbezirk; E.: s. richte (2), kōrn; L.: MndHwb 2, 2092 (richtekōrn); Son.: örtlich beschränkt
richtekostēringe, mnd., F.: nhd. Gerichtsgebühren, Gerichtskosten; E.: s. richte (2), kostēringe; L.: MndHwb 2, 2092 (richtekostêringe); Son.: örtlich beschränkt
richtel...***, mnd., Sb.?: nhd. „Richt...“?; Hw.: s. richteldach, richtelesdach, richtelpat; E.: s. richte (2)
richteldach, mnd., M.: nhd. Gerichtstag, Tag an dem Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, verbindlicher Verhandlungstermin im Rechtsverfahren, Frist, Fälligkeitstermin, Gerichtssitzung, Gerichtsversammlung; Hw.: s. richtedach, richtesdach, richtelesdach; E.: s. richtel, richte (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 2089f. (richtedach/richteldach)
richtelesdach*, richtelsdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstag, Tag an dem Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, verbindlicher Verhandlungstermin im Rechtsverfahren, Frist, Fälligkeitstermin, Gerichtssitzung, Gerichtsversammlung; Hw.: s. richtedach, richtesdach, richteldach; E.: s. richtel, richte (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 2089f. (richtedach/richtelsdach), Lü 300b (richtelsdach); Son.: örtlich beschränkt
richtelīk, richtlīk, richtlich, mnd., Adj.: nhd. gerichtlich, in einem Gerichtsverfahren, ordnungsgemäß, genau, gut ausgeführt; Hw.: s. rechtlīk, vgl. mhd. rihtlich; E.: s. richte (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2108 (richtlīk), Lü 300b (richtlik, richtelik)
richtelīke*, richtlīke, mnd., Adv.: nhd. gerichtlich, in einem Gerichtsverfahren, ordnungsgemäß, genau, gut ausgeführt; E.: s. richte (2), līke; L.: MndHwb 2, 2108 (richtlīk/richtlīke)
richtelīken*, richtlīken, richtlichen, richtlechen, mnd., Adv.: nhd. gerichtlich, in einem Gerichtsverfahren, ordnungsgemäß, genau, gut ausgeführt; E.: s. richte (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 2108 (richtlīk/richtlīken), Lü 300b (richtlik/richtliken)
richtelpat, mnd., N.: nhd. Richtweg, abkürzender Fußweg; E.: s. richtel, richte (1), pat; L.: MndHwb 2, 2092 (richtelpat), Lü 300b (richtelpat); Son.: richtelpēde (Pl.)
richtelsdach, mnd., M.: Vw.: s. richtelesdach; L.: MndHwb 2, 2092 (richtelsdach), Lü 300b (richtelsdach)
richtemāl, richtemael, mnd., N.: nhd. „Richtmal“, kennzeichnende Eigenschaft; E.: s. richte (2), māl (1); L.: MndHwb 2, 2092 (richtemâl); Son.: jünger, örtlich beschränkt
richteman*, richtman, mnd., M.: nhd. Richter, Beisitzender bei Gericht, für die Einhaltung der Rechtsordnung zuständiges Zunftsmitglied; Hw.: s. gerichtelǖde, richtesman, vgl. mhd. rihtman; E.: s. richte (2), man (1); L.: MndHwb 2, 2092f. (richteman), Lü 300b (richteman); Son.: richtelǖde, richteluyde (Pl.)
richtemāte*, richtmāte, mnd., F.: nhd. Richtmaß, Normgröße; E.: s. richte (2), māte (1); L.: MndHwb 2, 2108 (richtemâte); Son.: örtlich beschränkt, jünger
richtemēster*, richtmēster, richtmeister, mnd., M.: nhd. „Richtmeister“, Anführer bei einer kriegerischen Unternehmung; E.: s. richte (1), mēster; L.: MndHwb 2, 2108 (richmê[i]ster), Lü 301a (richtmeister); Son.: örtlich beschränkt
richten, rechten, mnd., sw. V.: nhd. „richten“, gerade machen, aufrichten, in senkrechte Lage bringen, erhöhen, sich erheben, aufstehen, ein Gestell oder Gerüst aufstellen, ein Gebäude errichten, ein Ständerwerk für einen Dachstuhl oder ein Gebäude errichten, in eine bestimmte Richtung bringen, ausrichten (ein Geschütz), einen geraden Weg wählen, einen Weg bzw. eine Richtung einschlagen, Wort an jemanden richten, sich in einer Angelegenheit an jemanden wenden, eine Empfindung oder eine Einstellung auf etwas ausrichten, herrichten, ausstatten, in eine bestimmte Ordnung bringen, anrichten, anordnen, wiederherstellen, erneuern, begründen, einrichten, etwas veranlassen, bestimmen, zu einem Ergebnis bringen, kriegerische Auseinandersetzung beenden, strittige Angelegenheit beilegen, schlichten, jemanden durch Schiedsspruch befriedigen, sich einigen, sich versöhnen, Schaden ausgleichen, Schuld begleichen, Gefangene freigeben, Geiseln austauschen, ersetzen, vergüten, sich auseinandersetzen, beweisen, als Richter entscheiden oder als Partei gerichtlich entscheiden lassen, als Herrscher bzw. Regent die Gerichtsgewalt ausüben, verurteilen, strafen, urteilen, schätzen, Rechtsverfahren einräumen, einem Rechtsverfahren unterziehen, ahnden, Urteil vollziehen, Hinrichtung vollziehen, hinrichten, beurteilen, begutachen, negativ bewerten, beanstanden, erklären, deuten, Meinung kundtun; ÜG.: lat. rectificare, rectum facere, protendere, extendere, erigere, iudicare, adiudicare, abiudicare, praeiudicare, diiudicare, sententionare iudicialiter, condemnare, discutere, diffinire, sententiare; Vw.: s. af-, ane-, be-, ent-, ge-, hen-, henne-, in-, ȫver-, snōr-, tō-, under-, up-, ūt-, vör-, vȫr-, vul-, wedder-; Hw.: s. gerichten, rechten, vgl. mhd. rihten (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. rih-t-ian 4, sw. V. (1a), richten, errichten, regieren, lenken; germ. *rehtjan, sw. V., gerade machen, richten, recht machen; idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pk 854; R.: richten tō: nhd. „richten zu“, gereichen, dienen zu, an etwas orientieren, nach einer Vorgabe gestalten; R.: richten nā: nhd. „richten nach“, orientieren, an einer Vorgabe gestalten; R.: sik richten in: nhd. „sich richten in“, sich auf etwas einstellen; R.: sik richten up: nhd. „sich richten auf“, sich auf etwas einstellen; R.: sik richten to: nhd. „sich richten zu“, sich auf etwas einstellen; R.: in de wēge richten: nhd. „in die Wege richten“, in die Wege leiten; R.: int werk richten: nhd. „ins Werk richten“, umsetzen; R.: sik wāl richten: nhd. „sich wohl richten“, sich wohl aufführen; L.: MndHwb 2, 2093ff. (richten), Lü 300b (richten); Son.: langes ö, auch mit synkopierten Formen: richt (3. Pers. Sg. Präs.), richte (3. Pers. Sg. Prät.), richten (3. Pers. Pl.), gericht (Part. Prät.), rechten örtlich beschränkt
richteninge, mnd.?, F.: nhd. „Richtung“; E.: s. richten, inge; R.: richteninge dōn: nhd. richten?, einen Richtspruch fällen?; L.: Lü 300b (richteninge dôn)
richtenōt, mnd.?, M.: nhd. Gerichtsgenosse; ÜG.: lat. assessor; E.: s. richte (2), nōt (2); L.: Lü 300b (richtenôt)
richtenwech, mnd., M.: nhd. Richtweg, direkter Weg, direkter Kurs; Hw.: s. richtewech; E.: s. richten, wech (1); L.: MndHwb 2, 2106 (richtewech, richtenwech)
richtepāl, mnd.?, M.: nhd. „Gerichtpfahl“, gehegtes Gericht (N.) (1); ÜG.: lat. (saepta iudicialia); E.: s. richte (2), pāl (1); R.: richtepāle: nhd. „Gerichtpfähle“, gehegtes Gericht; L.: Lü 300b (richtepale)
richteplāze*, richtplāze, richtplāz, richtplats, mnd., F., M.: nhd. „Richtplatz“, Gerichtsort; Hw.: s. gerichtplāze; E.: s. richte (2), plāze; L.: MndHwb 2, 2108 (richtplāze); Son.: jünger
richter, richtere, mnd., M.: Vw.: s. richtære; L.: MndHwb 2, 2099 (richter), MndHwb 2, 2101 (richtere), Lü 300b (richter[e])
richterampt, mnd., N.: Vw.: s. richtæreambacht; L.: MndHwb 2, 2101 (richterampt); Son.: örtlich beschränkt
richterbrēf, richterbrīf, mnd., M.: Vw.: s. richtærebrēf; L.: MndHwb 2, 2101 (richterbrêf)
richterknecht, mnd., M.: Vw.: s. richtæreknecht; L.: MndHwb 2, 2101 (richterknecht); Son.: örtlich beschränkt
richterogge*, richteroggen, mnd., M.: nhd. Getreideabgabe an den Richter; E.: s. richte (2), rogge; L.: MndHwb 2, 2101 (richteroggen); Son.: örtlich beschränkt
richtersbrēf, mnd., M.: Vw.: s. richtæresbrēf; L.: MndHwb 2, 2102 (richtersbrêf), Lü 300b (richtersbrêf)
richterschīn, mnd., N., M.: Vw.: s. richtæreschīn; L.: MndHwb 2, 2102 (richterschîn)
richterschrīver, mnd., M.: Vw.: s. richtæreschrīvære; L.: MndHwb 2, 2102 (richterschrîver); Son.: örtlich beschränkt
richterstēde, mnd., F.: Vw.: s. richtærestēde; L.: MndHwb 2, 2102 (richterstēde), Lü 300b (richterstede); Son.: örtlich beschränkt
richtesal, mnd., M.: nhd. Gerichtssaal, Raum in dem Gericht (N.) (1) gehalten wird; E.: s. richte (2), sal; L.: MndHwb 2, 2102 (richtesal); Son.: örtlich beschränkt
richtesambacht*, richtesampt, mnd., N.: nhd. Tätigkeit des Richters, Amtsgewalt des Richters; Hw.: s. richtambacht; E.: s. richten, richte (2)?, ambacht; L.: MndHwb 2, 2085 (richtampt/richtesampt), MndHwb 2, 2102 (richtesampt)
richtesbant, mnd., N.: nhd. „Gerichtsband“, Beschränkungen auf Grund eines anhängigen Gerichtsverfahrens; E.: s. richte (2), bant; L.: MndHwb 2, 2102 (richtesbant); Son.: örtlich beschränkt, richtesbandes (Gen. Sg.), richtesbande (Pl.)
richtesbōk, mnd., N.: nhd. Gerichtsbuch, Buch für die Aufzeichnungen von Urteilen und Rechtsgeschäften, Regelsammlung (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. (liber donati), (liber bonati?); Hw.: s. richtebōk; E.: s. richte (2), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2088 (richtebôk/richtesbôk), MndHwb 2, 2102 (richtesbôk)
richtesbörge, mnd., M.: nhd. „Gerichtsbürge“, Bürge eines Prozessbeteiligten; Hw.: s. gerichtesbörge, rechtesbörge; E.: s. richte (2), börge (1); L.: MndHwb 2, 2102 (richtesbörge); Son.: jünger, örtlich beschränkt
richtesbrēf, mnd., M.: nhd. vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, Gerichtsurkunde; Hw.: s. richtebrēf, richtæresbrēf; E.: s. richte (2), brēf; L.: MndHwb 2, 2089 (richtebrêf/richtesbrêf), MndHwb 2, 2102 (richtesbrêf)
richtesbrȫke, mnd., M.: nhd. Strafzahlung, Bußgeld an den Gerichtsherrn; Hw.: s. richtebrȫke; E.: s. richte (2), brȫke (1); L.: MndHwb 2, 2089 (richtebrȫke/richtesbrȫke), MndHwb 2, 2102 (richtesbrȫke); Son.: langes ö
richteschāp, mnd., N.: nhd. „Gerichtsschaf“, eine Naturalabgabe; E.: s. richte (2), schāp; L.: MndHwb 2, 2192 (richteschâp); Son.: örtlich beschränkt, richteschāp (Pl.)
richteschēde*, richtschēde, richtscheide, mnd., F.: nhd. Richtscheit, Brett zum Ausrichten von Mauern; E.: s. richte (1), schēde (2); L.: MndHwb 2, 2108 (richtschê[i]de); Son.: örtlich beschränkt, jünger
richteschēne*, richtschēne, mnd., F.: nhd. „Richtschiene“, metallener Beschlag an einem Fahrzeug; E.: s. richte (1), schēne; L.: MndHwb 2, 2108 (richtschêne); Son.: örtlich beschränkt
richteschīn, richtschīn, mnd., M., N.: nhd. Gerichtsurkunde, vom Gericht (N.) (1) ausgestellte Urkunde, gerichtliches Zeugnis darüber dass eine Sache abgemacht ist; Hw.: s. gerichtesschīn, rechtschīn, richteschīn, richtæreschīn; E.: s. richte (2), schīn (2); L.: MndHwb 2, 2102 (richteschîn), Lü 300b (richt[e]schîn); Son.: richteschīne, richteschīn (Pl.)
richteschnōr, mnd., F.: Vw.: s. richtesnōr; L.: MndHwb 2, 2102 (richteschnôr)
richteschrīvære*, richteschrīver, mnd., M.: nhd. Gerichtschreiber, Protokollführer vor Gericht (N.) (1), amtlich bestellter Schreiber der Prozessprotokolle führt und Gerichtsurkunden ausstellt; ÜG.: lat. amanuensis curiae; Hw.: s. gerichtesschrīvære, rechtschrīvære, richtæreschrīvære; E.: s. richte (2), schrīvære; L.: MndHwb 2, 2102f. (richteschrîver), Lü 300b (richteschriver); Son.: richteschrīværes (Gen. Sg.)
richteschrīværīe*, richtschrīverīe, mnd., F.: nhd. „Gerichtschreiberei“, Tätigkeit des Gerichtschreibers; E.: s. richtschrīvære; L.: MndHwb 2, 2108 (richtschrîverîe); Son.: örtlich beschränkt
richteschǖwe*, richteschǖw, mnd., Adj.: nhd. gerichtsscheu, das Gericht (N.) (1) scheuend, das Gericht (N.) (1) fürchtend; E.: s. richte (2), schǖwe (1); R.: richteschǖwe wērden: nhd. „gerichtsscheu werden“, sich nicht dem Gericht (N.) (1) stellen; L.: MndHwb 2, 2103 (richteschǖw), Lü 300b (richteschûw); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger, nur in der angegebenen Redewendung belegt
richtesdach, richtsdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstag, Tag an dem Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, verbindlicher Verhandlungstermin im Rechtsverfahren, Frist, Fälligkeitstermin, Gerichtssitzung, Gerichtsversammlung; Hw.: s. richtedach, richteldach, richtelesdach; E.: s. richte (2), dach (1); L.: MndHwb 2, 2089f. (richtedach/richtesdach), MndHwb 2, 2103 (richtesdach); Son.: örtlich beschränkt, richtsdach jünger
richtesdēnære*, richtesdēner, mnd., M.: nhd. Gerichtsdiener, amtlich bestellter Gehilfe in Gerichtsangelegenheiten; Hw.: s. gerichtesdēnære; E.: s. richte (2), denære; L.: MndHwb 2, 2103 (richtesdêner); Son.: örtlich beschränkt, jünger, richtesdēnæren (Dat. Pl.)
richtesdwanc, richtsdwanc, mnd., M.: nhd. „Gerichtszwang“, Gerichtsgewalt; Hw.: s. gerichtedwanc, rechtesdwanc; E.: gerichte (4), dwanc; L.: MndHwb 2, 2103 (richtesdwanc); Son.: richtesdwanges (Gen. Sg.)
richteshalve, mnd., F.: nhd. „Gerichtsseite“; E.: s. richte (2), halve; R.: van richteshalve: nhd. „von Gerichtsseite“, gerichtsseitig, Gericht (N.) (1) betreffend; R.: van richteshalven: nhd. „von Gerichtsseiten“, gerichtsseitig, Gericht (N.) (1) betreffend; L.: MndHwb 2, 2103 (richteshalve); Son.: örtlich beschränkt, richteshalven, richteshalve (Dat. Sg.)
richteshandel, mnd., M.: nhd. Rechtssache, Prozess; Hw.: s. gerichtehandel, rechtshandel; E.: s. richte (2), handel; L.: MndHwb 2, 2103 (richteshandel); Son.: richteshendel (Pl.)
richteshōldære*, richteshōlder, mnd., M.: nhd. „Gerichtshalter“, Mensch der eine Gerichtsverhandlung abhält; Hw.: s. gerichteshōldære; E.: s. richte (2), hōldære; L.: MndHwb 2, 2103 (richteshōlder); Son.: örtlich beschränkt, richteshōldære (Pl.)
richtesknecht, richtsknecht, mnd., M.: nhd. Gerichtsdiener, amtlich bestellter Gehilfe in Gerichtsangelegenheiten; ÜG.: lat. apparitor, viator, stator; Hw.: s. gerichteknecht, richtæreknecht, richtknecht; E.: s. richte (2), knecht; L.: MndHwb 2, 2107f. (richtknecht, richtesknecht); Son.: richtesknechte (Pl.)
richteskost, mnd., F.: nhd. Gerichtsgebühren, Gerichtskosten; E.: s. richte (2), kost (2); L.: MndHwb 2, 2103 (richteskost); Son.: örtlich beschränkt
richtesköstinge*, richteskostunge, mnd., F.: nhd. Gerichtsgebühren; Hw.: s. rechtesköstinge; E.: s. richte (2), köstinge; L.: MndHwb 2, 2103 (richteskostunge)
richteslǖde, richtesluyde, mnd., Pl.: nhd. Gerichtsleute, Gerichtsbeisitzer; Vw.: s. berk-; Hw.: s. gerichteslǖde; E.: s. richte (2), lǖde; L.: MndHwb 2, 2092f. (richtesman, richteslǖde), Lü 300b (richteslude); Son.: langes ü
richtesman, mnd., M.: nhd. Richter, Beisitzender bei Gericht, für die Einhaltung der Rechtsordnung zuständiges Zunftmitglied; Hw.: s. gerichteslǖde, richteman; E.: s. richte (2), man (1); L.: MndHwb 2, 2092f. (richteman, richtesman); Son.: richteslǖde (Pl.)
richtesnōr, richtesnoͤr, richtesnoir, richteschnōr, richtsnōr, richtschnōr, mnd., M.: nhd. Richtschnur (der Bauleute), gespannte Schnur (F.) (1) zum Anzeigen einer geraden Linie, Regel nach der man sein Verhalten richtet, Norm; ÜG.: lat. amussis, linea; E.: s. richten, snōr; L.: MndHwb 2, 2103f. (richtesnôr), Lü 301a (richtsnôr); Son.: im Maurerhandwerk und Zimmerhandwerk, richtesnōre (Dt. Sg.)
richtesplichtich, mnd., Adj.: nhd. „gerichtspflichtig“, dingpflichtig, verpflichtet an der Gerichtssitzung teilzunehmen; Hw.: s. richtesvrī; E.: s. richte (2), plichtich; L.: MndHwb 2, 2104 (richtesplichtich), Lü 300a (richtesplichtich)
richtesprōces, mnd., M.: nhd. Prozess, Gerichtsverfahren; Hw.: s. gerichtesprōces; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Q 4r (1604); E.: s. richte (2), prōces (1); L.: MndHwb 2, 2104 (richtesprôces); Son.: jünger, örtlich beschränkt
richtesschīn, mnd., M., N.: nhd. Gerichtsurkunde, vom Gericht (N.) (1) ausgestelltes Dokument, gerichtliches Zeugnis darüber dass eine Sache abgemacht ist; Hw.: s. gerichtesschīn, rechtschīn, richtæreschīn, richteschīn; E.: s. richte (2), schīn (2); L.: MndHwb 2, 2102 (richteschîn, richtesschîn); Son.: richtesschīne, richtesschīn (Pl.)
richtesstat, mnd., F.: nhd. Gerichtssitzung, Gerichtsverhandlung; Hw.: s. rechtesstēde, richtestat; E.: s. richte (2), stat (1); R.: in richtesstat sitten: nhd. zu Gericht (N.) (1) sitzen, Gericht (N.) (1) halten; R.: an richtesstat sitzen: nhd. zu Gericht (N.) (1) sitzen, Gericht (N.) (1) halten; L.: MndHwb 2, 2104 (richtestat, richtesstat), Lü 301a (richtestat); Son.: richtesstat (Dat. Sg.)
richtesstōl, mnd., M.: nhd. „Richtstuhl“, Sitz des Richters, Richterstuhl, Gericht (N.) (1) als Institution, Ort an dem das Gericht (N.) (1) tagt, Gerichtssitz, Tribunal; ÜG.: lat. tribunal; Hw.: s. gerichtestōl, richtestōl; E.: s. richte (2), stōl; L.: MndHwb 2, 2105 (richtestôl, richtesstôl); Son.: richtesstōle, richtesstōl (Dat. Sg.)
richtesstraffe, mnd., F.: nhd. „Gerichtsstrafe“, gerichtliche Bestrafung; E.: s. richte (2), straffe; L.: MndHwb 2, 2104 (richtesstraffe)
richtestant*, richtstant, mnd., M.: nhd. „Richtstand“, Vertreter der Gerichtsgewalt; E.: s. richte (2), stant; L.: MndHwb 2, 2108 (richtstant); Son.: örtlich beschränkt
richtestat, mnd., F.: nhd. Gerichtssitzung, Gerichtsverhandlung, Gerichtsstätte, Gericht (N.) (1); Hw.: s. rechtesstēde, richtesstat; E.: s. richte (2), stat (1); R.: in richtestat sitten: nhd. zu Gericht (N.) (1) sitzen, Gericht (N.) (1) halten; R.: an richtestat sitzen: nhd. zu Gericht (N.) (1) sitzen, Gericht (N.) (1) halten; L.: MndHwb 2, 2104 (richtestat, richtesstat), Lü 301a (richtestat); Son.: richtesstat (Dat. Sg.)
richtestēch*, richtestech, mnd., M.: nhd. „Richtsteg“, Richtsteig, Wegweiser, gerader Weg, Erläuterung (besonders eines Rechtsbuchs), Kommentar; Hw.: s. richtestīch; E.: s. richten, stēch; L.: MndHwb 2 (richtestech); Son.: richtestēge (Pl.)
richtestēde, mnd., F.: nhd. „Richtstätte“, Ort an dem Gericht (N.) (1) gehalten wird, Ort an dem Hinrichtungen vorgenommen werden (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Richtplatz (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); Hw.: s. rechtesstēde; E.: s. richte (2), stēde (1); L.: MndHwb 2, 2104 (richtestēde); Son.: richtestēde (Dat. Sg.)
richtestīch, richtstīch, mnd., M.: nhd. Richtsteig, Wegweiser, direkter Weg, Richtschnur, Anleitung, Unterweisung, Erläuterung (besonders eines Rechtsbuchs), Kommentar, korrekter Ablauf, Verfahren (besonders von Rechtsvorgängen); ÜG.: lat. methodus, trames, semita; Hw.: s. richtestēch, richttīch; E.: s. richte (1)?, richten, stīch; L.: MndHwb 2, 2104f. (richtestîch), Lü 301a (rich[e]stîch); Son.: richtestīges (Gen. Sg.), richtestīge (Akk. Pl.), als Titel von Büchern, (der sēle richtestīch, richtestīch in allerlei kopenschop, richtestīch des lēnrechtes)
richtestōl, richtestoel, richtestoil, richtestoll, richtestoul, richtstōl, richstōl, rechtestōl, mnd., M.: nhd. „Richtstuhl“, Sitz des Richters, Richterstuhl, Gericht (N.) (1) als Institution, Ort an dem das Gericht (N.) (1) tagt, Gerichtssitz, Tribunal; ÜG.: lat. tribunal; Hw.: s. gerichtesstōl, richtesstōl; E.: s. richte (2), stōl; L.: MndHwb 2, 2105 (richtestôl), Lü 301a (richtestôl); Son.: richtestōle, richtestōl (Dat. Sg.), rechtestōl örtlich beschränkt
richtesvörwante*, richtesvorwante, mnd., M.: nhd. Mitglied des Gerichts (N.) (1); Hw.: s. gerichtevörwante; E.: s. richte (2), vörwante; L.: MndHwb 2, 2103 (richtesvorwante); Son.: örtlich beschränkt, richtesvörwanten (Akk. Pl.)
richtesvrī, richtesvrīg, mnd., Adj.: nhd. befreit von der Pflicht an einer Gerichtssitzung teilzunehmen, eximiert von einem Gericht (N.) (1) oder von der Pflicht Gericht (N.) (1) zu sitzen; Hw.: s. richtesplichtich; E.: s. richte (2), vrī (1); L.: MndHwb 2, 2103 (richtesvrî), Lü 301a (richtesvrî); Son.: örtlich beschränkt
richteswērt, mnd., N.: nhd. Richtschwert, Schwert für Hinrichtungen; E.: s. richte (2), richten, swērt; L.: MndHwb 2, 2105 (richteswērt), Lü 301a (richteswert); Son.: richteswērde (Pl.)
richteswīse* (1), richteswīs, mnd., Adv.: nhd. gerichtlich, in einem Rechtsverfahren; Hw.: s. rechteswīse; E.: s. richte (2), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2105 (richteswîs); Son.: örtlich beschränkt
richteswīse (2), mnd., F.: nhd. festgelegte Art einen Prozess zu führen; E.: s. richte (2) wīse (1); L.: MndHwb 2, 2105 (richteswîse)
richtetāfel*, richtetāfele, mnd., F.: nhd. „Gerichtstafel“, Tafel auf der rechtliche Bestimmungen ausgehängt sind; E.: s. richte (2), tāfele; L.: MndHwb 2, 2105 (richtetāfele); Son.: richtetāfelen (Dat. Sg.)
richtetange, mnd., F.: nhd. „Richtzange“?, ein Goldschmiedewerkzeug; E.: s. richten, tange; L.: MndHwb 2, 2105 (richtetange); Son.: örtlich beschränkt
richtetīt, mnd., F.: nhd. „Gerichtszeit“; Hw.: s. richtedāchetīt, gerichtestīt; E.: s. richte (2), tīt; R.: tō richtetīt dāges: nhd. „zu Gerichtszeit (des) Tages“, festgesetzte übliche Zeit von Gerichtsverhandlungen; R.: tō rechter richtetīt dāges: nhd. „zu rechter Gerichtszeit (des) Tages“, festgesetzte übliche Zeit von Gerichtsverhandlungen; R.: tō richtetīdes dāge: nhd. festgesetzte übliche Zeit von Gerichtsverhandlungen; L.: MndHwb 2, 2105 (richtetît); Son.: flektiert -d-, nur in den Verbindungen tō richtetīt dāges, tō rechter richtetīt dāges, tō richtetīdes dāge
richtevāget, mnd., M.: Vw.: s. richtevōget; L.: MndHwb 2, 2090 (richtevāget)
richtevat, mnd., N.: nhd. Gefäß zum Anrichten von Speisen, flache Schüssel?, Anrichtschüssel?; E.: s. richte (3), vat (2); L.: MndHwb 2, 2090 (richtevat), Lü 301a (richtevat); Son.: örtlich beschränkt, richtevāte (Pl.)
richtevōgedeschop, mnd., F.: nhd. Amt des Gerichtsvogts; E.: s. richtevōget, schop (1); L.: MndHwb 2, 2090 (richtevōgedeschop); Son.: örtlich beschränkt
richtevōget, richtevōgt, richtevāget, mnd., M.: nhd. Gerichtsvogt, Vertreter des Inhabers der Gerichtsgewalt, an das Gericht (N.) (1) abgeordneter Ratsherr der dessen Vorsitz wahrnimmt; Hw.: s. rechtevōget; E.: s. richte (2), vōget; L.: MndHwb 2, 2091 (richtevōget), Lü 301b (richtevoget); Son.: richtevōgede (Pl.)
richtewāldære*, richtewalder, mnd., M.: nhd. „Gerichtswalter“, Inhaber der Amtsgewalt eines Richters, Mensch der des Gerichtes (N.) (1) waltet, Richter; Hw.: s. richtewalde; E.: s. richte (2), wāldære; L.: MndHwb 2, 2105 (richtewalde/richtewalders), Lü 301a (richtewalde, richtewalder); Son.: richtewāldære (Pl.), richtewāldæres (Gen. Sg.)
richtewālde, richtwālde, mnd., M.: nhd. „Gerichtswalter“, Inhaber der Amtsgewalt eines Richters, Mensch der des Gerichtes (N.) (1) waltet, Richter; Hw.: s. richtewāldære; E.: s. richte (2), wālde; L.: MndHwb 2, 2105 (richtewalde), Lü 301a (richtewalde); Son.: jünger, örtlich beschränkt, richtewālde (Pl.), richtewāldes (Gen. Sg.)
richtewalt, mnd., F.: nhd. Befugnis Recht zu sprechen, Gerichtsbarkeit; Hw.: s. richtegewalt; E.: s. richte (2), walt (1); L.: MndHwb 2, 2105 (richtewalt)
richtewech, mnd., M.: nhd. Richtweg, direkter Weg, direkter Kurs; Hw.: s. richtenwech; E.: s. richte (1), wech (1); L.: MndHwb 2, 2106 (richtewech), Lü 301a (richtewech)
richtewēder, mnd., M.: nhd. „Gerichtswidder“, eine Naturalabgabe; E.: s. richte (2), wēder; L.: MndHwb 2, 2106 (richtewēder); Son.: örtlich beschränkt, richtewēdere (Pl.)
richtgut, mnd., N.: Vw.: s. richtegōt; L.: MndHwb 2, 2106 (richtgût)
richthēre, mnd., M.: Vw.: s. richtehēre; L.: MndHwb 2, 2106 (richthêre)
richtholt, mnd., N.: Vw.: s. richteholt; L.: MndHwb 2, 2106 (richtholt)
richthūs, mnd., N.: Vw.: s. richtehūs; L.: MndHwb 2, 2106 (richthûs)
richtich (1), richtick, richtech, mnd., Adj.: nhd. richtig, recht, wie vom Recht verlangt, gerecht, gerichtlich, ordnungsgemäß, rechtmäßig, angemessen, geschlichtet, beigelegt, aufrichtig, tüchtig, gerade, genau, tadellos, einwandfrei, funktionstüchtig, leistungsfähig, rüstig; ÜG.: lat. directus; Vw.: s. ane-, bī-, ēven-, ge-, un-, up-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. rihtic; E.: s. richte (2); L.: MndHwb 2, 2106 (richtich), Lü 301a (richtich); Son.: flektiert -g-, richtigere (Komparativ), richtech örtlich beschränkt
richtich (2), richtig, mnd., Adv.: nhd. richtig, recht, wie das Recht verlangt, gerecht, gerichtlich, ordnungsgemäß, rechtmäßig, angemessen, geschlichtet, beigelegt, aufrichtig, tüchtig, gerade, genau, tadellos, einwandfrei, funktionstüchtig, leistungsfähig, rüstig; Hw.: s. richtigen (2); E.: s. richtich (1); L.: MndHwb 2, 2106 (richtich/richtigen)
richtichhēt*, richtichheit*, richtichēt, richticheit, richtichkēt, richtichkeit, richtigkeit, richtechēt, richtecheit, mnd., F.: nhd. „Richtigkeit“, richtige Ordnung, ordnungsgemäße Beschaffenheit, Rechtsanspruch, Gerechtsame; Hw.: s. gerechtichhēt, rechtichhēt, vgl. mhd. rihticheit; E.: s. richtich (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2107 (richtichê[i]t); Son.: richtichhēden (Pl.)
richtichkēt, richtichkeit, mnd., F.: Vw.: s. richtichhēt; L.: MndHwb 2, 2106 (richtichkê[i]t)
richtichlīk***, mnd., Adj.: nhd. richtig, in gehöriger Ordnung sich befindend, in guter Ordnung sich befindend, in ordnungsgemäßem Zustand sich befindend, gesetzmäßig, gerichtlich; Hw.: s. richtichlīken, vgl. mhd. rihticlich; E.: s. richtich (1); līk (4)
richtichlīken, mnd., Adv.: nhd. richtig, in gehöriger Ordnung, in guter Ordnung, in ordnungsgemäßem Zustand, gesetzmäßig, gerichtlich; E.: s. richtichlīk, richtich (1), līken; L.: MndHwb 2, 2106 (richtichlīken); Son.: örtlich beschränkt
richtichmāken***, mnd., sw. V.: nhd. „richtig machen“, begleichen; Hw.: s. richtichmākinge; E.: s. richtich (1), māken (1)
richtichmākinge, mnd., F.: nhd. „Richtigmachung“, Begleichung; E.: s. richtichmāken, inge, richtich (1), mākinge; L.: MndHwb 2, 2106 (richtichmākinge); Son.: örtlich beschränkt
richtigære***, mnd., M.: nhd. Richter; Vw.: s. ȫver-; Hw.: s. richtære; E.: s. richtigen (1); Son.: langes ö
richtigen (1), mnd., sw. V.: nhd. richten, richtig machen, in Ordnung bringen, verurteilen; Vw.: s. af-, ȫver-; Hw.: s. richten; E.: s. richtich (1); L.: MndHwb 2, 2106f. (richtigen); Son.: langes ö
richtigen (2), mnd., Adv.: nhd. richtig, recht, wie das Recht verlangt, gerecht, gerichtlich, ordnungsgemäß, rechtmäßig, angemessen, geschlichtet, beigelegt, aufrichtig, tüchtig, gerade, genau, tadellos, einwandfrei, funktionstüchtig, leistungsfähig, rüstig; Vw.: s. un-; Hw.: s. richtich (2); E.: s. richtich (1); L.: MndHwb 2, 2106 (richtich/richtigen)
richtinge, richtunge, rachtonge, mnd., F.: nhd. Richtung, gerade Richtung, Geradlinigkeit, Auseinandersetzung, Vergleich, Erstattung, Entschädigung, Wiedergutmachung, Berichtigung, Richten (N.), Gericht (N.) (1), Aufstellung, Errichtung, Entscheidung, Schlichtung, Vergleich, Einigung, Vereinbarung, Sühnevereinbarung; Vw.: s. af-, ent-, in-, mit-, ūt-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. rihtunge; E.: s. richte (1), inge; R.: vrüntlīke richtinge: nhd. gütliche Einigung; R.: de richtinge halden: nhd. die Vereinbarung bzw. Sühnevereinbarung halten; R.: de richtinge vorbrȫken: nhd. die Vereinbarung bzw. Sühnevereinbarung brechen; L.: MndHwb 2, 2107 (richtinge), Lü 301a (richtinge); Son.: langes ö, rachtonge örtlich beschränkt
richtklocke, mnd., F.: nhd. Gerichtsglocke, an Gerichtstagen geläutete Glocke; E.: s. richte (2), klocke; L.: MndHwb 2, 2107 (richtklocke); Son.: jünger, örtlich beschränkt
richtknāpe, mnd., M.: Vw.: s. richteknāpe; L.: MndHwb 2, 2107 (richtknāpe); Son.: örtlich beschränkt
richtknecht, mnd., M.: Vw.: s. richteknecht; L.: MndHwb 2, 2107f. (richtknecht)
richtman, mnd., M.: Vw.: s. richteman; L.: MndHwb 2, 2108 (richtman)
richtschīn, mnd., M., N.: Vw.: s. richteschīn; L.: MndHwb 2, 2102 (richteschîn, richtschîn), Lü 300b (richt[e]schîn)
richtsnōr, richtschnōr, mnd., M.: Vw.: s. richtesnōr; L.: MndHwb 2, 2103f. (richtesnôr, richtsnôr), Lü 301a (richtsnôr)
richtwalde, mnd., M.: Vw.: s. richtewālde; L.: MndHwb 2, 2105 (richtewalde/richtwalde)
ricke, mnd., N.: Vw.: s. rik; L.: Lü 301a (ricke)
rickemāker, mnd., M.: Vw.: s. rikmaker; L.: MndHwb 2, 2136 (rickemāker)
ricken, mnd., sw. V.: nhd. einzäunen, mit Pfählen bzw. Stangen bzw. Geländer umgeben (V.); ÜG.: lat. pastinare; Vw.: s. in-; Hw.: s. inricken; E.: s. rīk (1)?; L.: MndHwb 2, 2136 (ricken), Lü 301a (ricken)
ricker***, mnd., M.: nhd. eine Ware?; Vw.: s. pro-; E.: ?
rīdære*, rīder, rīdere, ridder, mnd., M.: nhd. Reiter (M.); Vw.: s. be-, bī-, hēide-, hēit-, hingest-, lant-, mēde-, pērde-, post-, ūt-, vȫr-; Hw.: s. riddære, vgl. mhd. rītære; Q.: Ssp (1221-1224) (ridder); E.: s. ahd. rītāri* 6, st. M. (ja), Soldat zu Pferd, Reiter (M.), Ritter; s. ahd. rītan 25, st. V. (1a), sich bewegen, reiten, fahren; s. germ. *reidan, st. V., bewegen, fahren, reiten; idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; L.: MndHwb 2, 2123 (rīder), Lü 301b f. (rider); Son.: langes ö, Goldmünze unterschiedlicher Provinzen mit der Prägung eines bewaffneten Reiters
rīdæregülden*, rīdergülden, ridergulden, mnd., M.: nhd. „Reitergulden“, Goldmünze unterschiedlicher Herkunft mit der Prägung eines bewaffneten Reiters; E.: s. rīdære, gülden (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdergülden), Lü 301b/302a (rider/ridergulden)
riddære*, ridder, riddere, redder, ryder, ritter, mnd., M.: nhd. Ritter, Angehöriger des niederen Adels, Mensch mit Führungsaufgaben; Vw.: s. garden-, gōdes-, jēsu-, katten-, market-, sūp-, wēgen-; Hw.: s. rīdære, vgl. mhd. rittære; E.: s. ahd. rītāri* 6, st. M. (ja), Soldat zu Pferd, Reiter (M.), Ritter; s. ahd. rītan 25, st. V. (1a), sich bewegen, reiten, fahren; s. germ. *reidan, st. V., bewegen, fahren, reiten; idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; R.: arme riddære: nhd. „arme Ritter“, eine Speise; L.: MndHwb 2, 2109f. (ridder), Lü 301a (ridder); Son.: Figur im Schachspiel (Springer, Pferd), redder örtlich beschränkt
riddæreambacht*, ridderammecht, mnd., N.: nhd. „Ritteramt“, Aufgabe des Ritters; Hw.: vgl. mhd. rittæreambehte; E.: s. riddære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderammecht); Son.: örtlich beschränkt
riddæreārt*, ridderārt, mnd., F.: nhd. „Ritterart“, ritterlicher Rang, Zugehörigkeit zum Ritterorden; Hw.: s. riddæresārt; E.: s. riddære, ārt; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderārt)
riddæreblōme*, ridderblōme, riddereblome, mnd., F.: nhd. „Ritterblume“, Feldsporn, Rittersporn; ÜG.: lat., consolida regalis?, delphinium?; E.: s. riddære, blōme; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderblômen), Lü 301a (ridder[e]blome); Son.: riddæreblōmen (Pl.)
riddærebōk*, ridderbōk, ritterbōk, mnd., N.: nhd. „Ritterbuch“, Verzeichnis der dem Ritterstand Angehörigen eines Gebiets; E.: s. riddære, bōk (2); L.: MndHwb 2, 2110 (ridderbôk); Son.: örtlich beschränkt, jünger
riddærebrōder*, ridderbrōder, mnd., M.: nhd. „Ritterbruder“, Ordensritter, Angehöriger einer geistlichen Vereinigung von Adeligen mit der Verpflichtung die Mönchsgelübde einzuhalten bzw. die Ungläubigen zu bekämpfen; Hw.: s. riddæresbrōder; E.: s. riddære, brōder; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderbrôder); Son.: örtlich beschränkt
riddæredach*, ridderdach, mnd., M.: nhd. „Rittertag“, Versammlung der zu einer Herrschaft gehörigen Ritter, Beteiligung eines Ritters an einem Kreuzzug; E.: s. riddære, dach (1); L.: MndHwb 2, 2110 (ridderdach)
riddæredēnst*, ridderdēnst, ridderedenst, mnd., M.: nhd. „Ritterdienst“, Kriegsdienst als Pflicht bzw. Beschäftigung des Ritters, dem Grundherrn bzw. Lehnsherrn geschuldete Dienstpflicht des Ritters; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Bb 4 (1604); E.: s. riddære, dēnst; L.: MndHwb 2, 2110f. (ridderdênst), Lü 301af. (ridder[e]blome/ridder[e]denst)
riddæregördel*, riddergördel, mnd., M.: nhd. „Rittergürtel“, Schwertgürtel, Gürtel an dem ein Ritter sein Schwert trägt; E.: s. riddære, gördel (1); L.: MndHwb 2, 2111 (riddergördel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
riddæregōt*, riddergūt, ridderguit, rittergūt, mnd., N.: nhd. „Rittergut“, Gut eines Ritters; E.: s. riddære, gōt (2); L.: MndHwb 2, 2111 (riddergût); Son.: örtlich beschränkt
riddærehāve*, ridderhāve, mnd., F.: nhd. „Ritterhabe“, Habe eines Ritters; E.: s. riddære, hāve (1); L.: MndHwb 2, 2111 (ridderhāve); Son.: örtlich beschränkt
riddærehof*, ridderhof, mnd., M.: nhd. „Ritterhof“, Hof eines Ritters; E.: s. riddære, hof; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderhof)
riddærehūs*, ridderhūs, mnd., N.: nhd. „Ritterhaus“, Wohnhaus eines Ritters; Hw.: vgl. mhd. rittærehūs; E.: s. riddære, hūs; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderhûs)
riddærehūve*, ridderhūve, mnd., F.: nhd. „Ritterhaube“, Ritterhelm; E.: s. riddære, hūve; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderhûve); Son.: örtlich beschränkt
riddæreken*, ridderken, mnd., N.: nhd. „Ritterchen“, junger Gefolgsmann; E.: s. riddære, ken; L.: MndHwb 2, 2109f. (ridder/ridderken); Son.: örtlich beschränkt
riddærekerse*, ridderkērse, ridderkeirsse, mnd., F.: nhd. „Ritterkerze“, große Kerze; E.: s. riddære, kerse; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderkērse), Lü 301af. (ridder[e]blome/ridder[e]kerse)
riddæreknutte*, ridderknutte, mnd., M.: nhd. Schmuckschildchen an einem Siegelring mit dem Bild eine Ritters?, Ritterknopf; E.: s. riddære, knutte; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderknutte); Son.: örtlich beschränkt
riddærekȫke*, ridderkȫke, mnd., F.: nhd. „Ritterküche“, Küche in der für Ritter bzw. Adelige gekocht wird; E.: s. riddære, kȫke; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderkȫke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
riddærelant*, ridderlant, mnd., N.: nhd. „Ritterland“, Land eines Ritters; E.: s. riddære, lant; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderlant); Son.: örtlich beschränkt
riddærelantsēte*, ridderlanste, mnd., M.: nhd. in einem Landbezirk ansässiger Ritter; E.: s. riddære, lantsēte; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderlanste); Son.: örtlich beschränkt, jünger
riddærelēhen*, ridderleen, ridderlēn, mnd., N.: nhd. Ritterlehen, einem Ritter verliehenes Lehen; E.: s. riddære, lēhen; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderlê[e]n)
riddærelīk*, ridderlīk, ridderlich, ridderelīk, ritterlich, mnd., Adj.: nhd. „ritterlich“, einem Ritter geziemend, tapfer, ritterbürtig; Vw.: s. helt-; Hw.: vgl. mhd. rittærelich; E.: s. riddære, līk (3); L.: MndHwb 2, 2111f. (ridderlīk), Lü 301af. (ridder[e]blome/ridder[e]līk)
riddærelīken*, ridderlīken, ridderlichen, ridderelīken, mnd., Adv.: nhd. ritterlich, einem Ritter geziemend, tapfer, ritterbürtig; Vw.: s. helt-; Hw.: vgl. mhd. rittærelīchen; E.: s. riddære, līken (1); L.: MndHwb 2, 2111f. (ridderlīk/ridderlīken), Lü 301af. (ridder[e]blome/ridder[e]līken)
riddærelöfte*, ridderlöfte, mnd., Sb.: nhd. „Rittergelöbnis“, ritterliches Treuegelöbnis; Hw.: s. riddæresgelövede; E.: s. riddære, löfte; L.: MndHwb 2, 2112 (ridderlöfte); Son.: örtlich beschränkt
riddæremāsch, ridderemāts, mnd., Adj.: Vw.: s. riddēremētisch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermâsch)
riddæremāte*, riddermate, mnd., Adj.: nhd. „rittermäßig“, von ritterlicher Herkunft seiend, von ritterlichem Stand seiend; Hw.: s. riddēremētisch, riddæremētich, vgl. mhd. rittæremæze; E.: s. riddære, māte (2); L.: MndHwb 2, 2112 (riddermâte), Lü 301a (ridder[e]mate)
riddærematesch*, ridderematesch, riddæremātesk*, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētisch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermâtesch), Lü 301a (ridderematesch)
riddæremātich*, ridderematich, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētich; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermâtich), Lü 301a (ridder[e]metich)
riddæremâtisch*, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētisch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermâtisch)
riddæremēster*, ridderemēster, riddermeister, mnd., M.: nhd. „Rittermeister“, Anführer von Rittern; Hw.: vgl. mhd. rittæremeister; E.: s. riddære, mēster; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermê[i]ster), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]mêster)
riddæremētesch*, ridderemētesch, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētisch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermêtesch), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]mêtesch)
riddæremētich*, riddæremātich*, riddæremēssic*, riddæremeczik*, mnd., Adj.: nhd. „rittermäßig“, von ritterlicher Herkunft seiend, dem Ritterstand entsprechend; Hw.: s. riddæremāte, riddæremētisch, vgl. mhd. rittæremæzic; E.: s. riddære, mētich; L.: MndHwb 2, 1221 (riddermêtich), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]matich)
riddæremētigisch*, riddæremētigesch*, mnd., Adj.: nhd. von ritterlicher Herkunft seiend; E.: s. riddære, mētigisch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermêtigesch); Son.: örtlich beschränkt
riddæremētisch*, riddæremētesch*, riddæremētsch*, riddæremētsk*, riddæremātisch*, riddæremātesch*, riddæremātsch*, riddæremātesk*, riddæremāsch, rittermātisch, rittermātesch, rittermāts, mnd., Adj.: nhd. „rittermäßig“, von ritterlicher Herkunft seiend, dem Ritterstand entsprechend; ÜG.: lat. militaris, nobilis; Hw.: s. riddæremētich, riddæremētigisch, riddæremāte; E.: s. riddæremāte, isch; L.: MndHwb 2, 2112 (riddermêtisch), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]mêtesch)
riddæren***, ridderen***, mnd., sw. V.: nhd. „rittern“, zum Ritter schlagen, die Ritterschaft verleihen; Vw.: s. ent-; E.: s. riddære (1)
riddærepērt*, ridderepērt, mnd., N.: nhd. „Ritterpferd“, kriegstaugliches bzw. turniertaugliches Reitpferd eines Ritters; Q.: Ssp (1221-1224) (riddereperd); E.: s. riddære, pērt (1); L.: MndHwb 2, 2111 (ridderepērt), Lü 301af. (ridder[e]blome/ridder[e]pert)
riddærerecht*, ritterrecht, mnd., N.: nhd. „Ritterrecht“, für den Ritterstand geltendes Recht, im Landgebiet geltende Lehnrechtsordnung; E.: s. riddære, recht (1); L.: MndHwb 2, 2112f. (ridderrecht), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]recht)
riddærerok*, ridderrok, mnd., M.: nhd. „Ritterrock“, von Rittern über der Rüstung getragenes Obergewand, Wappenrock; E.: s. riddære, rock; L.: MndHwb 2, 2113 (ridderrok); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæresādel*, riddersādel, riddersadel, mnd., M.: nhd. „Rittersadel“, ritterliche Herkunft, Zugehörigkeit zum Ritterstand; E.: s. riddære, ādel (3); L.: MndHwb 2, 2113 (riddersādel), Lü 301b (riddersadel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæresāl*, riddersāl, mnd., M.: nhd. „Rittersaal“, großer repräsentativer Saal; E.: s. riddære, sāl; L.: MndHwb 2, 2113 (riddersāl); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæresambacht*, riddæresammecht*, riddersammecht, mnd., N.: nhd. „Rittersamt“, Aufgabe des Ritters; Hw.: s. riddæreambacht; E.: s. riddære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderammecht/riddersammecht), MndHwb 2, 2113 (riddersammecht)
riddæresārt*, riddersārt, mnd., F.: nhd. „Rittersart“, ritterlicher Rang, Zugehörigkeit zum Ritterorden, ritterliche Geburt, Herkunft; Hw.: s. riddæreārt; E.: s. riddære, ārt; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderārt/riddersārt), Lü 301b (riddersadel/riddersart)
riddæresbrōder*, riddersbrōder, mnd., M.: nhd. „Rittersbruder“, Ordensritter, Angehöriger einer geistlichen Vereinigung von Adeligen mit der Verpflichtung die Mönchsgelübde einzuhalten beziehungsweise die Ungläubigen zu bekämpfen; Hw.: s. riddærebrōder; E.: s. riddære, brōder; L.: MndHwb 2, 2110 (ridderbrôder/riddersbrôder)
riddæreschap*, ridderschap, mnd., F.: Vw.: s. riddæreschop; L.: MndHwb 2, 2113 (ridderschap), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]schap)
riddæreschimp*, rīterschimp, riddæreschemp*, ridderschemp, mnd., M.: nhd. ritterliches Kampfspiel, Ritterspiel, Turnier; E.: s. riddære, schimp; L.: MndHwb 2, 2113 (ridderschemp), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]schemp); Son.: örtlich beschränkt
riddæreschop*, riddereschop, ridderschop, riddæreschap*, riddereschap, ridderschap, riddæreschup*, ridderschup, ridderschep, ritterschop, ritterschap, ritterschup, ritterschaft, mnd., F.: nhd. „Ritterschaft“, Gemeinsamheit der Ritter, Ritterwürde, Ritterschlag, ritterliches Geschlecht, ritterliche Herkunft, den ritterlichen Idealen entsprechende Verhaltensweise, ritterliche Tapferkeit, ritterliche Waffenfertigkeit, ritterlicher Kampf, Kriegsdienst eines Ritters, Turnierkampf (Bedeutung örtlich beschränkt), Ritterspiele; ÜG.: lat. commilitium, militia; Hw.: s. rittersschop, vgl. mhd. rittæreschaft; E.: s. riddære, schop (1); R.: hemmelische riddæreschop: nhd. „himmlische Ritterschaft“, himmlische Heerschar; R.: riddæreschop ȫven: nhd. „Ritterschaft üben“, kämpfen; L.: MndHwb 2, 2113f. (ridderschop), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]schap); Son.: langes ö, ridderschep örtlich beschränkt
riddæreschoppen*, ridderschoppen, riddæreschuppen*, ridderschuppen, ritterschaften, mnd., sw. V.: nhd. „ritterschaften“, kämpfen; ÜG.: lat. militari; I.: Lüt. lat. militari?; E.: s. riddæreschop, schoppen; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderschoppen), Lü 301a (ridder[e]blome/ridder[e]schoppen); Son.: örtlich beschränkt
riddæreschörte*, riddæreschorte*, ritterschörte, mnd., F.: nhd. „Ritterschürze“, ein aufwendig gearbeitetes Frauenkleidungsstück, Tracht die nur Rittersfrauen zukam; E.: s. riddære, schörte; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderschörte), Lü 201a/b (ridder[e]blome/ridder[e]schorte); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæreschup*, ridderschup, mnd., F.: Vw.: s. riddæreschop; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderschup)
riddæreschuppen*, ridderschuppen, mnd., V.: Vw.: s. riddæreschoppen; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderschuppen)
riddæresgelövede*, ridderesgelöfte, mnd., N.: nhd. „Rittergelöbnis“, ritterliches Treuegelöbnis; Hw.: s. riddærelöfte; E.: s. riddære, gelövede; L.: MndHwb 2, 2111 (ridderesgelöfte)
riddæresgenōte* (1), riddersgenōte, rittersgenōte, mnd., M.: nhd. „Rittersgenosse“, Standesgenosse eines Ritters; E.: s. riddære, genōte (1); L.: MndHwb 2, 2114 (riddersgenôte)
riddæresgenōte* (2), riddersgenōte, mnd., F.: nhd. Ehefrau des Ritters; ÜG.: lat. militaris; E.: s. riddære, genōte (2); L.: MndHwb 2, 2114 (riddersgenôte)
riddæreskint*, mnd., N.: nhd. „Ritterskind“, Nachkomme eines Adeligen; ÜG.: lat. cluones?; E.: s. riddære, kint; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderskinder); Son.: häufig im Plural verwendet
riddæresman*, ridderesman riddersman, mnd., M.: nhd. „Rittersmann“, Ritter; E.: s. riddære, man (1); L.: MndHwb 2, 2114 (riddersman), Lü 301b (ridderesadel/ridder[e]sman); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæresmōt*, ridderesmōt, riddersmōt, mnd., M.: nhd. „Rittersmut“, Lebensweise eines Adeligen, ritterlicher Sinn; E.: s. riddære, mōt; L.: MndHwb 2, 2114 (riddersmôt), Lü 301b (ridderesadel/ridderesmôt); Son.: örtlich beschränkt
riddæresolt*, riddersolt, riddæretzold*, riddertzold, mnd., M.: nhd. „Rittersold“, einem Ritter für Kriegsdienste gezahlter Lohn; E.: s. riddære, solt; L.: MndHwb 2, 2114 (riddersolt), Lü 301a/b (ridder[e]blome/ridder[e]tzold)
riddærespāren*, ridderspāren, mnd., M.: Vw.: s. riddærespōrn; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderspāren)
riddærespēl*, ridderspēl, mnd., N.: nhd. „Ritterspiel“, ritterliches Kampfspiel; Hw.: s. riddærespil; E.: s. riddære, spēl; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderspēl)
riddærespēt*, ridderspēt, redderspēt, mnd., M.: nhd. „Ritterspieß“, Stoßwaffe eines Ritters, Spieß; E.: s. riddære, spēt; L.: MndHwb 2, 2114 (ridderspêt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddærespil*, ridderspil, mnd., N.: nhd. „Ritterspiel“, ritterliches Kampfspiel, Turnier; Hw.: s. riddærespēl, vgl. mhd. rittærespil; E.: s. riddære, spil (1); L.: MndHwb 2, 2114 (ridderspil), Lü 301a/b (ridder[e]blome/ridder[e]spil)
riddærespōrn*, ridderspōrn, riddærespāren*, ridderspāren, retterspōrn, mnd., M.: nhd. „Rittersporn“ (Feld-Rittersporn oder Garten-Rittersporn); ÜG.: lat. delphinium consolida?, consolida regia?, delphinium?; Hw.: vgl. mhd. rittæresporn; E.: s. riddære, spōrn; L.: MndHwb 2, 2115 (ridderspōrn); Son.: jünger, örtlich beschränkt
riddæresvrouwe*, riddersvrouwe, mnd., F.: nhd. „Rittersfrau“, Ehefrau eines Ritters; Hw.: s. riddærevrouwe; E.: s. riddære, vrouwe; L.: MndHwb 2, 2111 (riddervrouwe/ridderesvrouwe)
riddærevrouwe*, riddervrouwe, mnd., F.: nhd. „Ritterfrau“, Ehefrau eines Ritters; Hw.: s. riddæresvrouwe; E.: s. riddære, vrouwe; L.: MndHwb 2, 2111 (riddervrouwe)
riddærewerk*, ridderewerk, ridderwerk, mnd., N.: nhd. „Ritterwerk“, kriegerische Tätigkeit, Krieg; E.: s. riddære, werk; L.: MndHwb 2, 2115 (ridderwerk), Lü 301a/b (ridder[e]blome/ridder[e]werk); Son.: örtlich beschränkt
riddærinne*, ridderinne, mnd., F.: nhd. „Ritterin“, Ehefrau eines Ritters; E.: s. riddære, inne (5); L.: MndHwb 2, 2111 (ridderinne); Son.: örtlich beschränkt
riddærisch*, ridderisch*, riddersch, rittersch, mnd., Adj.: nhd. „ritterisch“, wie ein Ritter seiend, ritterlich; E.: s. riddære, isch; L.: MndHwb 2, 2113 (riddersch)
riddegelt, mnd., N.: Vw.: s. rīdegelt; L.: MndHwb 2, 2109 (riddegelt)
ridder..., mnd., ?: Vw.: s. riddære...
ridder*, riddere, mnd., M.: Vw.: s. riddære; L.: MndHwb 2, 2111 (riddere)
rīde (1), rîe, rige, rhyde, rüde, mnd., F.: nhd. kleiner Wasserlauf, Graben (M.), Bach; Vw.: s. bōm-, schēt-, segge-; Hw.: s. rīe; E.: s. as. *rīth?, M., Bach?; s. ahd. *rīd?, st. M. (a?, i?), Bach; s. germ. *rīþa-, *rīþaz, st. M. (a), Strom, Bach; s. idg. *er- (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2115 (rîde), Lü 301b (ride)
rīde (2), mnd., F.: Vw.: s. rēde (3); L.: MndHwb 2, 2115 (rîde)
rīdebēte, ridebete, rīdebit*, ridebit, mnd., N.: nhd. Gebiss am Zaumzeug, Trense; E.: s. rīden (1), bēte (1); L.: MndHwb 2, 2115 (rîdebēte), Lü 301b (ridebit/ridebete); Son.: örtlich beschränkt
rīdeblek, rīdeblech, mnd., N.: nhd. ein Beschlag an einem Fahrzeug; E.: s. rīden (1), blek; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdeblek); Son.: örtlich beschränkt
rīdebōde, rīdenbōde, mnd., M.: nhd. „Reitbote“, berittener Bote (der Stadt); E.: s. rīden (1), bōte (1); L.: MndHwb 2, 2115 (rîdebōde)
rīdegelt, ridegelt, rīdengelt, riddegelt, mnd., N.: nhd. „Reitgeld“, Reisegeld; E.: s. rīden (1), gelt; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdegelt), Lü 301b (ridebit/ridegelt); Son.: Aufwandsentschädigung für die Bereithaltung von Pferden oder für die Teilnahme an Reisen im Auftrag einer Stadt
rīdegrāve, mnd., M.: nhd. Wassergraben; Hw.: s. rīdengrāve; E.: s. rīde (1), grāve (1); L.: MndHwb 2, 2115 (rîdegrāve); Son.: örtlich beschränkt
rīdehāke, mnd., M.: nhd. Haken (M.) zum Einhängen der Tür auf der Angel; E.: s. rīden?, hāke (1); L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehâke); Son.: örtlich beschränkt
rīdehāse, mnd., F.: Vw.: s. rīdehōse; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehāse)
rīdehengst, mnd., M.: Vw.: s. rīdehingest; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehengst)
rīdehēre, rīdehēr, reydehēr, mnd., M.: nhd. „Reitherr“, Ratsherr dem die städtische Reiterei untersteht; E.: s. rīden (1), hēre (4); L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehêre); Son.: örtlich beschränkt
rīdehingest, rīdehingist, ridehingst, rīdehengst, mnd., M.: nhd. „Reithengst“, Reitpferd, Streitross; E.: s. rīden (1), hingest; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehingest), Lü 301b (ridebit/ridehingst); Son.: örtlich beschränkt
rīdehoike (1), rīdehoyke, mnd., M.: nhd. „Reithoike“, Reitmantel, Reitumhang; Hw.: s. rīdehoike (2), rīdelhoike (1), rīdelhoike (2); E.: s. rīden (1), hoike; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdehoyke), Lü 301b (ridebit/ridehoike)
rīdehoike (2), rīdehoyke, mnd., M.: nhd. feiner gefältelter Frauenmantel, Frauenumhang; Hw.: s. rīdehoike (1), rīdelhoike (1), rīdelhoike (2); I.: z. T. Lw. frz. rider?; E.: vgl. mhd. ridieren, V., fälteln; s. frz. rider, V., runzeln; vgl. germ. *wreiþan (1), st. V., winden, drehen; idg. *u̯reit-, V., drehen, Pokorny 1159; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; vgl. mhd. ridieren; s. hoike; L.: MndHwb 2, 2116 (rīdehoyke)
rīdehōse, rīdehāse, mnd., F.: nhd. „Reithose“; E.: s. rīden (1), hōse; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdehōse)
rīdehōt, mnd., M.: nhd. „Reithut“ (M.), beim Reiten getragene Kopfbedeckung, Reitkappe; E.: s. rīden (1), hōt (1); L.: MndHwb 2, 2116 (rîdehôt)
rīdejunge, mnd., M.: nhd. „Reitjunge“, Reitknecht, Pferdeknecht; E.: s. rīden (1), junge (1); L.: MndHwb 2, 2116 (rîdejunge); Son.: örtlich beschränkt
rīdekam, ridekam, mnd., M.: Vw.: s. rēdekam; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdekam), Lü 301b (ridebit/ridekam)
rīdekappe, mnd., F.: nhd. „Reitkappe“, beim Reiten getragene Kopfbedeckung; E.: s. rīden (1), kappe; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdekappe); Son.: örtlich beschränkt
rīdekleppære*, rīdeklöppære*, rīdeklöpper, mnd., M.: nhd. „Reitklepper“, Reitpferd; Q.: UB. Isenhagen 239; E.: s. rīden (1), kleppære (2); L.: MndHwb 2, 2116 (rîdeklöpper)
rīdeknecht, rideknecht, rītknecht, mnd., M.: nhd. „Reitknecht“, Pferdeknecht, berittener Knecht, Kriegsknecht; Hw.: s. rīdeneknecht; E.: s. rīden (1), knecht; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdeknecht), Lü 301b (ridebit/rideknecht)
rīdel, mnd., ?: nhd. Reit...; Hw.: s. rīdelhoike (1), rīdelhoike (2); E.: s. rīden (1)
rīdelāken, ridelaken, rītlāken, mnd., N.: nhd. Zuggardine, Vorhang; ÜG.: lat. cortina, siparium, plaudeola; E.: s. rīden?, lāken (1); L.: MndHwb 2, 2116 (rîdelāken), Lü 301b (ridebit/ridelaken)
rīdelērse, mnd., M.: nhd. weite hohe Reitstiefel; E.: s. rīden (1), lērse; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdelērsen), Lü 301b (ridebit/ridelerse); Son.: örtlich beschränkt, häufig im Plural verwendet
rīdelhoike (1), mnd., M.: nhd. „Reithoike“, Reitumhang; Hw.: s. rīdehoike (1), rīdehoike (2), rīdelhoike (2); E.: s. rīden (1), hoike; L.: MndHwb 2, 2115 (rîdelhoyke), Lü 301b (ridelhoike)
rīdelhoike (2), mnd., M.: nhd. Frauenumhang; Hw.: s. rīdehoike (1), rīdehoike (2), rīdelhoike (1); I.: z. T. Lw. frz. rider?; E.: vgl. mhd. ridieren, V., fälteln; s. frz. rider, V., runzeln; vgl. germ. *wreiþan (1), st. V., winden, drehen; idg. *u̯reit-, V., drehen, Pokorny 1159; s. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; vgl. mhd. ridieren; s. hoike; L.: MndHwb 2, 2116 (rīdelhoyke)
rīdeman, rideman, mnd., M.: nhd. „Reitmann“, berittener Kriegsknecht; Hw.: vgl. mhd. reiteman; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. rīden (1), man (1); L.: MndHwb 2, 2116 (rîdeman), Lü 301b (ridebit/rideman)
rīdemantel, ridemantel, rītmantel, mnd., M.: nhd. „Reitmantel“, Reitumhang, Reisemantel; ÜG.: lat. chlamys, paenula; E.: s. rīden (1), mantel; L.: MndHwb 2, 2116 (rîdemantel), Lü 301b (ridebit/ridemantel); Son.: rītmantel örtlich beschränkt
rīdemēster, rīdemeister, ridemēster, riedemēster, rydemēster, mnd., M.: nhd. „Reitmeister“, Aufseher über den Marstall, Anführer einer Reitertruppe, Ratsherr der stadtinterne und auswärtige Organisationsangelegenheiten wahrnimmt, Ordensgeistlicher der Organisationsangelegenheiten und Finanzangelegenheiten wahrnimmt; Hw.: s. rētmēster, ritmēster, vgl. mhd. reitemeister; E.: s. rīden (1), mēster; L.: MndHwb 2, 2116f. (rîdemê[i]ster), Lü 301b (ridebit/ridemêster)
rīden (1), riten, reyden, mnd., st. V.: nhd. reiten, rittlings auf etwas sitzen, von etwas besessen werden, sich auf einem Fahrzeug fortgewegen, fahren, ohne Antrieb und Steuerung treiben (Schiffe), vor Anker (M.) (1) liegen (Schiffe), reisen, Handelsreise unternehmen, sich an einen anderen Ort begeben (V.), auswärtige Angelegenheiten wahrnehmen (als Abgesandter oder Bote), Kriegszug unternehmen, angreifen, überfallen (V.), Straßenräuberei betreiben, aufbrechen, abreisen, Geschlechtsverkehr ausüben, wiederholt Überflutungen ausgesetzt sein (V.), unter Wasser geraten (V.); ÜG.: lat. equitare, aquare, equitando obire; Vw.: s. af-, ane-, be-, dāge-, dörch-, ent-, ge-, hen-, in-, māre-, ȫver-, tēgen-, to-, tō-, ümme-, under-, up-, ūt-, vör-, vȫr-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. reiten (3); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ahd. rītan 25, st. V. (1a), sich bewegen, reiten, fahren; s. germ. *reidan, st. V., bewegen, fahren, reiten; idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; R.: scharp rīten: nhd. „scharf reiten“, Turnier mit scharfen Waffen führen; R.: rennen unde rīten: nhd. „rennen und reiten“, schnell herbeikommen, sich sehr bemühen; R.: mit spōren rīten: nhd. „mit Sporen reiten“, jemanden hart herannehmen, jemanden antreiben; R.: up der strāte rīden: nhd. „auf der Straße reiten“, Straßenraub betreiben; L.: MndHwb 2, 2116ff. (rîden), Lü 301b (riden); Son.: langes ö, riten und reyden örtlich beschränkt
rīden (2), mnd., V.: Vw.: s. rēden (3); L.: MndHwb 2, 2122 (rîden)
rīdenære*, ridenēr, mnd.?, M.: nhd. Berittener, Reisiger; E.: s. rīden (1); L.: Lü 301b (ridenêr)
rīdenbode, mnd., M.: Vw.: s. rīdebōde; L.: MndHwb 2, 2122 (rîdenbode)
rīdende (1), ridene, riddende, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. rīdent; L.: MndHwb 2, 2116ff. (rîden/rîdende), Lü 301b (riden[d]e); Son.: langes ö, riddene örtlich beschränkt
rīdende (2), mnd., (Part. Präs. subst.=)M.: nhd. „Reitender“, Berittener, Reiter (M.); ÜG.: lat. equester?; I.: Lüt. lat. equester; E.: s. rīdent; L.: MndHwb 2, 2116ff. (rîden/rîdende)
rīdendēnære*, rīdendēner, ridendēner, mnd., M.: nhd. berittener städtischer Bediensteter mit polizeilichen Aufgaben; E.: s. rīden (1), dēnære; L.: MndHwb 2, 2122 (rîdendêner), Lü 301b (riden[d]e/ridendêner); Son.: örtlich beschränkt
rīdendēnst, mnd., M.: nhd. Anstellung als berittener Bediensteter der Stadt; E.: s. rīden, dēnst; L.: MndHwb 2, 2122f. (rîdendênst); Son.: örtlich beschränkt
rīdeneknecht, rīdenknecht, mnd., M.: nhd. Pferdeknecht, berittener Knecht, Kriegsknecht; Hw.: s. rīdeknecht; E.: s. rīdene (1), knecht; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdeneknecht)
rīdengelt, mnd., N.: Vw.: s. rīdegelt; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdengelt)
rīdengrāve, mnd., M.: nhd. Wassergraben; E.: s. rīde (1), grāve (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdengrāve)
rīdenpērt, mnd., N.: nhd. Reitpferd; Hw.: s. rīdepērt; E.: s. rīden (1), pērt (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdepērt/rîdenpērt), Lü 301b (ridebit/ridepert); Son.: örtlich beschränkt
rīdent*, rīdende, ridene, riddende, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „reitend“, beritten, zu Pferde reitend, zu Pferde ausgeführt, auf Reittiere bezogen (Bedeutung örtlich beschränkt), zum Reiten geeignet (Bedeutung örtlich beschränkt), mit einem Pferd ausgestattet; Hw.: vgl. mhd. rītende; Q.: Ssp (1221-1224) (rîdene); E.: s. rīden; R.: rīdent hengist: nhd. zugerittenes Pferd; R.: rīdent bȫrgemēster: nhd. „reitender Bürgermeister“, regierender auf die Tagfahrten ausreitender Bürgermeister; R.: rīdent dēnære: nhd. „reitender Diener“, berittener Stadtdiener; L.: MndHwb 2, 2116ff. (rîden/rîdende), Lü 301b (riden[d]e); Son.: langes ö, riddene örtlich beschränkt
rīdepērt, ridepert, mnd., N.: nhd. Reitpferd; Hw.: s. rīdenpērt, vgl. mhd. reitepfert; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. rīden (1), pērt (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdepērt), Lü 301b (ridebit/ridepert)
rīder, mnd., M.: Vw.: s. rīdære; L.: MndHwb 2, 2123 (rîder), Lü 301b (rider)
riderhȫvet, riderhovet, mnd., M.: Vw.: s. rinderhȫvet (1); L.: MndHwb 2, 2123 (riderhȫvet), Lü 302a (riderhovet); Son.: langes ö
rīderok, riderok, rīerok, mnd., M.: nhd. „Reitrock“, beim Reiten getragene Oberbekleidung; ÜG.: lat. chlamys; E.: s. rīden (1), rok; L.: MndHwb 2, 2123 (rîderok), Lü 301b (riderbit/riderok); Son.: jünger
rīdesādel, mnd., M.: nhd. „Reitsattel“, Sattel für ein Reitpferd; Q.: Livl. UB. II 1 21; E.: s. rīden (1), sādel (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdesādel); Son.: örtlich beschränkt
rīdeschilt, rideschilt, mnd., M.: nhd. „Reitschild“, Schutzwaffe, Schild für Reiter; E.: s. rīden (1), schilt; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdeschilt), Lü 301b (ridebit/rideschilt)
rīdeschwērt, mnd., N.: Vw.: s. rīdeswērt; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdeschwērt)
rīdesmarschalk, rīdesmaschen, mnd., M.: nhd. mit der Reiterei im Kriegsfall betrauter Beauftragter des Hofes; E.: s. rīden, marschalk; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdesmarschalk); Son.: örtlich beschränkt
rīdesmit, ridesmit, mnd., M.: nhd. „Reitschmied“, Fahnenschmied, für Pferdepflege Bediensteter; E.: s. rīden (1), smit (1); L.: MndHwb 2, 2123 (rîdesmit), Lü 301b (ridebit/ridesmit); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīdesocke, mnd., F.: nhd. „Reitsocke“, beim Reiten getragene Fußbekleidung, Überschuh; E.: s. rīden, socke; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdesocke)
rīdestange, mnd., F.: nhd. „Reitstange“, Stange am Zaumzeug; E.: s. rīden (1), stange; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdestange); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīdestōl, rīdestūl, mnd., M.: nhd. „Reitstuhl“, Sitzgelegenheit auf einem Wagen (M.), Kutschbank, Drehstuhl?, Kontorstuhl?; E.: s. rīden (1), stōl; L.: MndHwb 2, 2123 (rîdestôl), Lü 301b (ridebit/ridestôl)
rīdeswērt, rīdeschwērt, rītswērt, rītschwērt, mnd., N.: nhd. „Reitschwert“, von Reitern benutzte Hiebwaffe oder Stichwaffe; ÜG.: lat. framea; E.: s. rīden (1), swērt; L.: MndHwb 2, 2123f. (rîdeswērt)
rīdetouwe, ridetowe, mnd., N.: nhd. Reitau, Ankertau, Tau (N.) am unteren Ende des Focksegels, Bullentau; E.: s. rīden (1)?, touwe; L.: MndHwb 2, 2124 (rîdetouwe), Lü 301b (ridebit/ridetowe); Son.: eine Art (F.) (1) Bullentau mit dem die Fockschote angeholt wird damit das Schiff desto leichter abfällt
rīdetǖch, mnd., N.: nhd. „Reitzeug“, Sattel und Zaumzeug, zum Reiten benötigtes Zubehör; E.: s. rīden (1), tǖch (1); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdetǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rīdewāgen, rīdewāge, mnd., M.: nhd. leichtes Fahrzeug zur Beförderung von Menschen; Hw.: vgl. mhd. reitwagen; E.: s. rīden (1), wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewāgen); Son.: rīdewāgen (Pl.)
rīdewant (1), mnd., F.: nhd. Spundwand, Pfahlreihe zum Abdichten eines Wassergrabens; E.: s. rīde (1), want (1); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewant); Son.: örtlich beschränkt, rīdewande (Pl.)
rīdewant (2), mnd., N.: nhd. „Reitgewand“, Tuch für Reitkleidung; E.: s. rīden (1), wamt (2); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewant); Son.: örtlich beschränkt
rīdewāre, rītwāre, mnd., F.: nhd. Berechtigung sich in einem bestimmten Gebiet zu bewegen, Wegerecht?; E.: s. rīden (1), wāre (3); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewāre); Son.: örtlich beschränkt
rīdewech, mnd., M.: nhd. Reitweg, Fahrweg, gebahnter Weg; E.: s. rīden (1), wech (1); L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewech); Son.: örtlich beschränkt
rīdewimpel, mnd., M.: nhd. Reitwimpel, als Feldzeichen von einer Reitertruppe mitgeführte schmale Fahne; E.: s. rīden (1), wimpel; L.: MndHwb 2, 2124 (rîdewimpel); Son.: örtlich beschränkt
rīdeworm, rītworm, mnd., M.: nhd. Hautausschlag, Ekzem; E.: ?, worm; L.: MndHwb 2, 2124 (rîdeworm); Son.: rīdeworme (Dat. Sg.)
rīdinge, mnd., F.: nhd. Reiterei, Ritterschaft; E.: s. rīden (1), inge; L.: MndHwb 2, 2124 (rîdinge)
rīe (1), rīge, rije, mnd., F.: nhd. Wasserlauf, Wassergraben; Hw.: s. rīde (1); E.: s. rīde (1); L.: MndHwb 2, 2124 (rîe), Lü 302a (rîe); Son.: rīen (Dat.), rīen (Akk. Sg.), rīen (Pl.)
rīe (2), riie, rīge, riege, rigge, mnd., F.: nhd. Scheune, Korndarre, Schuppen (M.) zum Dreschen und Trocknen von Getreide; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2124 (rîe), Lü 302a (rîe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, rīen (Akk. Sg.), rīen (Pl.)
rīehof, mnd., M.: nhd. „Scheunenhof“, Landstück auf dem eine Scheune steht; E.: s. rīe (2), hof; L.: MndHwb 2, 2125 (rîehof); Son.: örtlich beschränkt, rīehōve (Pl.)
rīen (1), mnd., st. V.: nhd. „reihen“, Streifen abteilen, Linien ziehen auffädeln, besticken, mit Bändern oder Perlen besetzen, sich einordnen, einfügen; Hw.: vgl. mhd. rīhen (1); E.: s. rīge (1); L.: MndHwb 2, 2126f. (rîgen/rîen)
rīen (2), mnd., sw. V.: nhd. Wassergraben ziehen; E.: s. rīde (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîen); Son.: örtlich beschränkt
rīenpap, rīenpappe, mnd., M.: nhd. Aufseher in Korndarren zur Überwachung des Dreschens und des Trocknens von Getreide; Hw.: s. rīgenpap; E.: s. rīe (2), pāpe?; L.: MndHwb 2, 2125 (rîenpap); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rīerok, mnd., M.: Vw.: s. rīderok; L.: MndHwb 2, 2125 (rîerok)
rif, mnd., Adj.: Vw.: s. rīve (2); L.: MndHwb 2, 2125 (rīf)
rif (1), ref, rēf, reeff, mnd., N.: nhd. Riff, Felsenbank, Klippe im Meer; Hw.: vgl. mhd. rīf (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 R 2 (1604); E.: s. as. rib-b-i*, st. N., Rippe; s. ahd. ribbi, st. N.; s. germ. *rebja-, *rebjam, st. N. (a), Rippe, Riff; s. idg. *rebh- (2), V., wölben, decken, überwölben, überdecken, Pokorny 853; L.: MndHwb 2, 2125 (rif), Lü 302a (rif); Son.: rēves (Gen. Sg.), rēve, reffe (Dat.)
rīf (2), mnd., N.: nhd. Leib, Leichnam, Gerippe, Skelett, Bauch, Schoß (M.) (1); Hw.: s. ref (1), gerīf (2); Vw.: s. ge-, middel-; E.: vgl. ahd. ref, st. N., Schoß (M.) (1), Mutterschoß, Gebärmutter, Inneres, Leib; germ. *hrefa-, *hrefam, st. N. (a), Leib, Bauch, Schoß (M.) (1); idg. *krep- (1), *kr̥p-, Sb., Leib, Gestalt, Pokorny 620; L.: MndHwb 2, 2125 (rîf), Lü 302a (rif)
rīfe (1), mnd., M.: Vw.: s. rīpe (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîfe)
rīfe (2), mnd., F.: Vw.: s. rīve (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîfe)
rīfeln, mnd., sw. V.: Vw.: s. riffelen; L.: MndHwb 2, 2125 (rîfeln)
riffel, ryfell, mnd., Sb.: nhd. Raffel, Raspel, Feile; Hw.: s. rīve (1); E.: s. riffelen; L.: MndHwb 2, 2125 (riffel); Son.: örtlich beschränkt
riffelen*, riffeln, rīfeln, mnd., sw. V.: nhd. raffeln, riffeln, geriffelt?; Hw.: vgl. mhd. rifelen; E.: s. ahd. rīban* 42, st. V. (1a), reiben, abreiben, einreiben; s. germ. *wreiban, st. V., reiben; idg. *u̯reip-, *u̯rīp-, V., drehen, reiben, Pokorny 1159?; L.: MndHwb 2, 2125 (riffeln)
rīfholt, mnd., N.: nhd. Holz das auf besondere Art zugeschnitten ist; E.: s. rīve (1)?, holt (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîfholt); Son.: örtlich beschränkt
rīfīsern, ryffīsern, mnd., N.: nhd. „Reibeisen“, Reibe, Küchengerät zum Verkleinern; E.: s. rīve (1), īsern (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîfîsern), Lü 302a (rîfisern)
rifsant, refsant, mnd., N.: nhd. feiner Seesand; Q.: Seekarte (1577) H 5r; E.: s. rif, sant; L.: MndHwb 2, 2125 (rifsant); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīfstēn, rīfstein, mnd., M.: nhd. zur Hautreinigung verwendeter Stein, Bimsstein; Hw.: s. wrīfstēn, rīvestēn; E.: s. rīve (3), stēn (1); L.: MndHwb 2, 2125 (rîfstê[i]n), Lü 302 (rîfstên)
rīgære*, rīgere, mnd., M.: nhd. „Rigaer“, Bürger und Einwohner Rigas; E.: s. Rīge (2); L.: MndHwb 2, 2127 (rîgere)
rige, mnd.?, F.: Vw.: s. rīde (1); L.: Lü 302a (rige)
rīge (1), rigge, mnd., F.: nhd. durch Reihung gebildete Linie, Reihe, Gebäudezeile, Häuserzeile, Seite in einem Gebäude, Scheune, Bohlenwand, Plankenzaun zur Uferbefestigung, Zeile in einem Schriftwerk, Stück Land, Ackerstück, geordnete Abfolge, Reihenfolge; ÜG.: lat. series, riga, ordo; Hw.: s. rēge, vgl. mhd. rige (1); E.: s. rēge; R.: bī rīge: nhd. der Reihe nach; L.: MndHwb 2, 2125 (rîge), Lü 302, (rîge); Son.: Dativ Singular = rīgene
rīge (3), mnd., F.: Vw.: s. rīe (1); L.: MndHwb 2, 2126 (rîge 3)
rīge (4), mnd., F.: Vw.: s. rīe (2); L.: MndHwb 2, 2126 (rîge 4)
Rīge (2), mnd., ON: nhd. Riga; E.: s. lett. Rīdzene, ON, Name eines Flusses an dem die Stadt errichtet wurde; s. Riege, FlN, Name eines Flusses an dem die Stadt errichtet wurde; L.: MndHwb 2, 2126 (rîge 2)
rīgedam, mnd., M.: nhd. aufgeschütteter Ackerstreifen; Q.: Meckl. JB. 25 305; E.: s. rīge (1), dam; L.: MndHwb 2, 2126 (rîgedam); Son.: örtlich beschränkt, rīgedemme (Pl.)
rīgelholt, mnd., M.: Vw.: s. rēgelholt; L.: MndHwb 2, 2126 (rīgelholt)
rīgen (1), rigen, rīen, mnd., V.: nhd. reihen, aufreihen, in Streifen abteilen, Linien ziehen, der Reihe nach auf einen Faden aufziehen, auffädeln, mit Bändern oder Perlen besetzen, besticken, sich einordnen, einfügen, in Falten legen?; ÜG.: lat. ponere ad seriem; Hw.: s. rēgen (3), vgl. mhd. rīhen (1); E.: s. rīge (1); R.: sik rīgen: nhd. „sich reihen“, sich schicken; L.: MndHwb 2, 2127 (rîgen), Lü 302 (rigen)
rīgen*** (2), mnd., sw. V.: nhd. fließen; Vw.: s. af-; E.: s. rīgen (1)
rīgen (3), mnd., V.: Vw.: s. reien (1); L.: MndHwb 2, 2126 (rîgen)
rīgenbȫtære*, rīgenbȫter, mnd., M.: nhd. Beschäftigter in einer Korndarre; E.: s. rīe (1), bȫtære (2); L.: MndHwb 2, 2127 (rîgenbȫter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rīgendōr, rīgendȫr, mnd., F.: nhd. Scheunentor; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 310 (1501-1545); E.: s. rīge (1), dōr (1); L.: MndHwb 2, 2127 (rîgendȫr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rīgene*, rigene, mnd., F.: nhd. Zeile einer Schrift; Vw.: massel-; E.: s. rīge (1); L.: MndHwb 2, 302a (rigene)
rīgengārde, mnd., M.: nhd. Landstück auf dem eine Scheune steht; E.: s. rīge (1), gārde (2); L.: MndHwb 2, 2127 (rîgengārde); Son.: örtlich beschränkt
rīgenpap, rīgenpappe, mnd., M.: nhd. Aufseher in Korndarren zur Überwachung des Dreschens und des Trocknens von Getreide; Hw.: s. rīenpap; E.: s. rīe (2), pāpe?; L.: MndHwb 2, 2125 (rîenpap/rîgenpap), MndHwb 2, 2127 (rîgenpappe)
rīgepōrte, mnd., F.: nhd. Seitentür, Seiteneingang; E.: s. rīge (1), pōrte (1); L.: MndHwb 2, 2127 (rîgepōrte)
rigēren, mnd., V.: Vw.: s. regēren; L.: MndHwb 2, 2127 (rigêren)
rīges, rīgesch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīgisch; L.: MndHwb 2, 2127 (rîges)
rīgevārære*, rīgevārer, mnd., M.: nhd. „Rigafahrer“, Schiffer der Handelsfahrten nach Riga unternimmt, hansischer Kaufmann mit Handelsgeschäften in Riga; E.: s. Rīga (2), vārære; L.: MndHwb 2, 2126 (rîgevār/rîgevārer)
rīgevāre*, rīgevār, rīgevaer, mnd., M.: nhd. „Rigafahrer“, Schiffer der Handelsfahrten nach Riga unternimmt, hansischer Kaufmann mit Handelsgeschäften in Riga, Zusammenschluss der am Rigahandel Beteiligten zu geselligen und religösen Zwecken, Rigafahrergilde; E.: s. Rīga (2), vāre (5); L.: MndHwb 2, 2126 (rîgevār/rîgevārer)
rigge, mnd., F.: nhd. Ricke, weibliches Reh das gesetzt hat, junge Kuh (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. capriola, cerva; Vw.: s. rē-; E.: (nhd. Ricke, F., weibliches Reh, eventuell entstanden aus einer Verbindung von Reh und Ziege); s. mhd., rēch, rē, st. N., Reh; s. ahd. rēh 23, st. N. (a), Reh, Gaffel?; s. germ. *raiha-, *raihaz, st. M. (a), *raiha-, *raiham, st. N. (a), Reh, Ricke; vgl. idg. *rei- (2), *roi-, Adj., bunt, fleckig, Pokorny 859; s. Kluge s. v. Ricke; L.: MndHwb 2, 2127 (rigge)
rīgisch (1), rigisch, rīgesch, rīges, rīsch, mnd., Adj.: nhd. „rigaisch“, aus Riga stammend, zu Riga gehörend; ÜG.: lat. rigensis; E.: s. Rīge (2), isch; R.: rīgisch slēde: nhd. „rigaischer Schlitten“, leichter einpferdiger Schlitten mit Schellengeläut; L.: MndHwb 2, 2127 (rîgisch), Lü 302a (rigisch); Son.: rīsch örtlich beschränkt
rīgisch (2), mnd., M.: nhd. „Rigäischer“, aus Riga Stammender; E.: s. rīgisch (1); R.: de rīgischen: nhd. „die Rigaischen“, Bevölkerung Rigas; L.: MndHwb 2, 2127 (rîgisch/rîgisch)
rigister, mnd., N.: Vw.: s. register; L.: MndHwb 2, 2127 (rigister)
rîgnēren, mnd., V.: Vw.: s. rēgnēren; L.: MndHwb 2, 2127 (rîgnêren)
rigōr, rigoer, mnd., F.: nhd. „Rigor“, Strenge, Härte; I.: Lw. lat. rigor?; E.: s. lat. rigor, M.; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2127 (rigôr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, besonders bei der Anwendung von Rechtsbestimmungen
rik, rich, rek, mnd., N., M.: nhd. Querstange zum Aufhängen von Gegenständen, aufrecht stehende Stange, Querholz, Strebe, Geländer, Bord, Holzgestell zum Abstellen und Aufbewahren von Gegenständen, Gestell eines Wurfgeschützes, Menschentrage; ÜG.: lat. pertica, portica, pornestus, phalanga, laquear; Vw.: s. glāse-, hoppen-; Hw.: vgl. mhd. ric (1); E.: vgl. mhd. ric (1), st. M., Band (N.), Strick (M.) (1), Knoten (M.), Verstrickung, Stange, Gestell, Eingeweide, Hinterhalt, Fessel (F.) (1), Schleife, Gehege, Vogelstange, Engpass, Reck; s. germ. *rihō-, *rihōn, *riha-, *rihan, sw. M., Stange; s. idg. *reik-, V., ritzen, reißen, Pokorny 858; vgl. idg. *rei- (1), V., ritzen, reißen, schneiden, Pokorny 857; s. Kluge s. v. Rick; s. Kluge s. v. Reck; R.: up dat rik slān: nhd. aufgeben; L.: MndHwb 2, 2127f. (rik), Lü 302a (rik)
rīk (1), rīke, mnd., Adj.: nhd. reich, mächtig; Vw.: s. dȫgent-, gelt-, genāden-, kōrn-, kost-, kunst-, künsten-, milt-, ȫver-, recht-, sālden-, sēgen-, visch-, vrēde-, vrēden-, vröuden-; Hw.: s. rīke (2), vgl. mhd. rīche (1); E.: as. rīk-i (2) 43, Adj., mächtig, gewaltig, herrschend, reich; s. germ. rīkja-, *rīkjaz, Adj., mächtig, reich; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pk 854; R.: rīk und arm: nhd. „reich und arm“, jedermann; L.: MndHwb 2, 2128 (rîk), Lü 302a (rîk[e]); Son.: langes ö
rīk (2), rīke, mnd., Adv.: nhd. reichlich; Hw.: vgl. mhd. rīche (2); E.: s. rīk (1); L.: Lü 302a (rîk[e])
rīk (3), mnd., N.: Vw.: s. rīke (1); L.: MndHwb 2, 2128 (rîk)
rīkdach, mnd., M.: nhd. „Reichstag“, vom Kaiser einberufene Versammlung der geistlichen und weltlichen Fürsten und der Abgeordneten der Städte des deutschen Reiches, Reichsversammlung; Hw.: s. rīkesdach; E.: s. rīke (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 2128 (rîkdach)
rīkdōm, rīkdūm, mnd., M.: Vw.: s. rīkedōm; L.: MndHwb 2, 2128 (rîkdôm)
rīke (1), rike, rijke, ricke, rīk, rīch, reych, mnd., N.: nhd. Reich, heiliges römisches Reich, Gebiet in bestimmten geographischen Grenzen, Land, rechtlich-politische Einheit, Herrschaftsgebiet, Königreich, Regentschaft eines Herrschers, Reich Gottes; ÜG.: lat. regnum, regio, natio, provincia; Vw.: s. dǖveles-, ērd-, grēve-, hemmel-, hē̆rtōge-, keiser-, kȫninc-, kristen-, marter-, mōrt-, ōsten-, ōster-, rōf-, Swēden-, Vrank-; Hw.: s. gerīke, vgl. mhd. rīche (4); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ahd. rīhhi (2) 253, rīchi, st. N. (ja), Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Land; s. germ. *rīkja-, *rīkjam, *reikja-, *reikjam, st. N. (a), Reich, Herrschaft; s. kelt. *rīgjo-, N., Reich, idg. *rēg̑i̯om, Sb., Herrschaft, Pokorny 854; idg. *rēg̑s, *rēg̑-, M., König, Pokorny 854; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: des rīkes klēnōde: nhd. „des Reiches Kleinode“, Reichsinsignien; R.: des rīkes dēnst: nhd. „des Reiches Dienst“, Kriegsdienst zur Verteidigung des Landes; R.: rȫmische rīke: nhd. „römisches Reich“, das antike römische Reich; R.: dat hillige rȫmische rīke: nhd. „das heilige römische Reich“, das Heilige römische Reich (deutscher Nation); L.: MndHwb 2, 2128f. (rîke), Lü 302a (rike); Son.: langes ü, langes ö, reych Fremdwort in mnd. Form
rīke (2), rīk, rīch, mnd., Adj.: nhd. reich, reichlich, vermögend, wohlhabend, berühmt, angesehen, innerlich erfüllt, zufrieden, gütig, großzügig, in hohem Maße vorhanden, kostbar prächtig, volltönend, laut; ÜG.: lat. sumptuosus, locuples, dis, epulentus, nummidives, pecuniosus, gazophilus, copiosus, locuples, locupletatus, auricrassus, inclitus, censitus; Vw.: s. ēren-, ēre-, keiser-, listich-, pant-, rubbe-, schip-, sinne-, spīse-, strōm-, sülver-; Hw.: s. rīk (1), vgl. mhd. rīche (1); E.: as. rīk-i (2) 43, Adj., mächtig, gewaltig, herrschend, reich; germ. rīkja-, *rīkjaz, Adj., mächtig, reich; vgl. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pk 854; L.: MndHwb 2, 2129f. (rîke), Lü 302a (rîk[e])
rīke (3), rīk, rīch, mnd., Adv.: nhd. reich, reichlich; Hw.: vgl. mhd. rīche (2); E.: s. rīke (2); L.: MndHwb 2, 2129f. (rîke/rîke)
rīke*** (4), mnd., M.: nhd. Reichtum; Vw.: s. ōlt-; Hw.: vgl. mhd. rīche (3); E.: s. rīke (2)
rīkearme, mnd., M.: nhd. „Reicharmer“, Armer der über seine Verhältnisse lebt; E.: s. rīke (2), arme (2); L.: MndHwb 2, 2131 (rîkearme); Son.: örtlich beschränkt
rīkedāge, rikedage, mnd., Pl.: nhd. großer Besitz, Reichtum; ÜG.: lat. divitiae, locupletatio, opes, gaza, census, possessio, pensio, census, tributum, locupletatio; Hw.: s. rīkedōm, rīkesdāge; E.: s. rīke (2), dach (1)?; L.: MndHwb 2, 2131 (rîkedāge), Lü 302a (rikedage); Son.: rīkesdāge jünger
rīkedōm, rikedōm, rīkedūm, rīkdōm, rīkdūm, mnd., N., M., F.: nhd. Habe, Reichtum, Besitz; ÜG.: lat. possessio, pensio, census tributum; Hw.: s. rīkedāge, vgl. mhd. rīchetuom; E.: s. rīke (2), dōm; L.: MndHwb 2, 2131 (rîkedôm), Lü 302a (rikedôm); Son.: N. örtlich beschränkt
rīkelīk (1), rīklīk, rīchlīk, rīchlich, mnd., Adj.: nhd. reich, reichlich, großzügig, ausreichend, genügend, wertvoll, prächtig; Hw.: s. rīkelīk (2), rīkelīke, rīkelīken, vgl. mhd. rīchelich; E.: s. rīke (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2131f. (rîkelīk), Lü 302a (rîk[e]lik)
rīkelīk (2), mnd., Adv.: Vw.: s. rīkelīke; L.: MndHwb 2, 2131f. (rîkelīk/rîkelīk)
rīkelīke, rīkelīk, mnd., Adv.: nhd. reich, reichlich; Hw.: s. rīkelīk (1), rīkelīken, vgl. mhd. rīchelīche (1); E.: s. rīke (2), līke; L.: MndHwb 2, 2131f. (rîkelīk/rîkelīk), Lü 302a (rîk[e]lik/rikeliken)
rīkelīken, rikeliken, rīchlīken, rīkelken, mnd., Adv.: nhd. reich, reichlich; Hw.: s. rīkelīk (1), rīkelīke; E.: s. rīke (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 2131f. (rîkelīk/rîkelīk), Lü 302a (rîk[e]lik/rikeliken); Son.: rīkelken örtlich beschränkt
rīkemāken (1), mnd., sw. V.: nhd. „reichmachen“, ein bestimmtes Glückspiel spielen; ÜG.: lat. ditare, locupletare; Hw.: s. rīkemāken (2); I.: Lüt. lat. ditare?; E.: s. rīke (2), māken (1); L.: MndHwb 2, 2132 (rîkemāken); Son.: örtlich beschränkt
rīkemāken* (2), rikemaken, mnd.?, N.: nhd. „Reichmachen“, eine Art Glücksspiel; Hw.: s. rīkemāken (1); E.: s. rīke (2), māken (2); L.: Lü 302a (rikemaken)
rīkeman, mnd., M.: nhd. „Reichmann“, vermögender Mann, Reicher; E.: s. rīke (2), man (1); L.: MndHwb 2, 2132 (rîkeman); Son.: jünger
rīken (1), rīchen, mnd., sw. V.: nhd. herrschen, regieren; E.: s. rīke (1); L.: MndHwb 2, 2132 (rîken); Son.: nur im Zusammenhang mit Gott und den Heiligen verwendet
rīken (2), riken, rīchen, mnd., sw. V.: nhd. reich machen, reich werden, ausstatten, ausschmücken, den Vermögensstand feststellen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. locupletari ditari, locuplefieri, ditare, locupletare, divificare; Vw.: s. be-, ge-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rīchen (1); E.: s. rīke (2); L.: MndHwb 2, 2132 (rîken), Lü 302a (riken)
rīken (3), mnd., V.: Vw.: s. rūken (1); L.: MndHwb 2, 2132 (rîken)
rīken* (4), ryken, reyken, mnd., ?: Vw.: s. rēken (1); L.: MndHwb 2, 2132 (ryken)
rīkenkasten, mnd., M.: nhd. „Reichenkasten“, Kirchenkasse; E.: s. rīke (2), kasten (1); L.: MndHwb 2, 2132 (rîkenkasten); Son.: örtlich beschränkt
rīkenkastenhēre*, rīkenkastenher, mnd., M.: nhd. Aufseher über die Kirchenkasse; E.: s. rīkenkasten, hēre (4); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkenkastenher); Son.: örtlich beschränkt
rīkenschat, mnd., M.: nhd. „Reichenschatz“?, Reichtum; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rīke (2), schat (2); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkeschat); Son.: örtlich beschränkt
rīkerāt, mnd., M.: Vw.: s. rīkesrāt; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkerât)
rīkeren, rikeren, rīkern, mnd., sw. V.: nhd. bereichern, reich werden, reich machen; E.: s. rīke (2); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkeren), Lü 302a (rikeren)
rīkert, rickert, mnd., M.: nhd. Mensch mit großem Vermögen, Reicher; E.: s. rīke (2); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkert); Son.: örtlich beschränkt
rīkesafschēt, rīkesafscheit, rīksafschēt, rīksabschīt, mnd., M.: nhd. „Reichsabschied“, Gesetz das vom Reichtag mit Zustimmung des Kaisers beschlossen wird, Reichsrezess; E.: s. rīke (1), afschēt; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesafschê[i]t)
rīkesappel, rīchsappel, mnd., M.: nhd. „Reichsapfel“, eines der Reichsinsignien, Kugel mit Kreuz; Q.: J. Brandis 122 (1528-1609); E.: s. rīke (1), appel; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesappel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīkesarmāde*, rīksarmedīe, mnd., F.: nhd. „Reichsarmee“, Heer; E.: s. rīke (1), armāde; L.: MndHwb 1, 121 (armâde/rîksarmedîe)
rīkesbōdeme*, rīkesboddem, rīchsboddum, mnd., M.: nhd. „Reichsboden“, Grundbesitz des Reiches; Q.: Münst. Gqu. 3 139; E.: s. rīke (1), bōdeme; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesboddem); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīkesdach, rīksdach, rīchesdach, rīchsdach, rīchestac, rīchstac, mnd., M.: nhd. „Reichstag“, vom Kaiser einberufene Versammlung der geistlichen und weltlichen Fürsten und der Abgeordneten der Städte des deutschen Reiches, Reichsversammlung; E.: s. rīke (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesdach), Lü 302a (rikesdach)
rīkesdāge, mnd., Pl.: nhd. großer Besitz, Reichtum; Hw.: s. rīkedāge; E.: s. rīke (2), dach (1)?; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesdāge); Son.: jünger
rīkesdālære*, rīkesdāler, rīksdāler, rixdāler, rīkstāler, rīkstaller, mnd., M.: nhd. „Reichstaler“, gemäß den Beschlüssen des Reichtstags geprägte Silbermünze; E.: s. rīke (1), dālære; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesdāler)
rīkesdēnære*, rīkesdēner, mnd., M.: nhd. „Reichsdiener“, Bediensteter des Reiches; E.: s. rīke (1), dēnære; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesdêner)
rīkeserve, rīkserve, mnd., N.: nhd. zu einem rīkeshof gehörendes Landstück; E.: s. rīke (1), erve (1); L.: MndHwb 2, 2133 (rîkeserve); Son.: örtlich beschränkt
rīkesgōt*, rīkesgūt, rīksgut, mnd., N.: nhd. „Reichsgut“, unmittelbar dem Reichsrecht unterworfenes Gut; E.: s. rīke (1), gōt (2); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesgût); Son.: örtlich beschränkt
rīkeshēre, mnd., M.: nhd. „Reichsherr“, Höriger eines rīkeshof; E.: s. rīke, hēre (4); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkeshêre); Son.: örtlich beschränkt
rīkeshof, rīkshof, rīchshof, mnd., M.: nhd. „Reichshof“, dem Reichsrecht unmittelbar unterworfener Hof; E.: s. rīke (1), hof; L.: MndHwb 2, 2134 (rîkeshof); Son.: örtlich beschränkt
rīkesklūt*, rīkesklūte, rīksklūte, mnd., M.: nhd. Ackerland das zu einem rīkeshof gehört; E.: s. rīke (1), klūt; L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesklûte); Son.: örtlich beschränkt
rīkesman, rīksman, mnd., M.: nhd. „Reichsmann“, Höriger eines rīkeshof; E.: s. rīke (1), man (1); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesman); Son.: örtlich beschränkt
rīkesmark, rīksmark, mnd., M.: nhd. Reichsmark, Silbermünze nach den Beschlüssen des Reichsrats geprägt; E.: s. rīke (1), mark (2); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesmark); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīkesmarke, rīksmarke, mnd., F.: nhd. „Reichsmark“ (F.), Waldgebiet unmittelbar im Reichsbesitz befindlich; E.: s. rīke (1), mark (3); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesmarke); Son.: örtlich beschränkt
rīkesmünte, rīkesmönte, mnd., F.: nhd. Reichsmünze, Münze geprägt gemäß den Beschlüssen des Reichstags; E.: s. rīke (1), münte; L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesmünte)
rīkesōrdeninge, reychsōrdnunc, mnd., F.: nhd. „Reichsordnung“, Ordnung für das Reichsgebiet; Q.: Oldenb. Jb. 15 215, Rost Beitr. 3 1 XXII; E.: s. rīke (1), ōrdeninge; L.: MndHwb 2, 2134f. (rîkesōrdeninge)
rīkesōrt, rīksōrt, rixōrt, mnd., M.: nhd. Viertel einer Reichsmünze; E.: s. rīke (1), ōrt (1); L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesōrt), Lü 304a (rîxort); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīkesrāt, rīksrāt, mnd., M.: nhd. Reichsrat, Versammlung der Ständevertreter des Heiligen römischen Reiches, beratendes Gremium der skandinavischen Monarchen, Mitglied im Reichsrat des Heiligen römischen Reiches; Vw.: s. rīkerāt; E.: s. rīke (1), rāt (1); L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesrât); Son.: Gen. Sg. -des, Nom. Pl. -rāt rēdere, Gen. Pl. -rēderen, reideren, Dat. Pl. -rēden, -rēderen -rēders
rīkesrecht, mnd., N.: nhd. „Reichsrecht“, Hofrecht, Rechtsordnung auf einem rīkeshof geltend; E.: s. rīke (1), recht (1); L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesrecht); Son.: örtlich beschränkt
rīkesrichtære*, rīkesrichter, reychsrichter, mnd., M.: nhd. Hofrichter, Richter an einem rīkeshof; E.: s. rīke (1), richtære; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesrichter); Son.: örtlich beschränkt
rīkesschulte, rīksschulte, mnd., M.: nhd. Hofschulze, Vorsteher auf einem rīkeshof mit richterlichen Befugnissen; E.: s. rīke (1), schulte; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesschulte); Son.: örtlich beschränkt
rīkessēgel, rīksēgel, mnd., N.: nhd. „Reichssiegel“, Hofsiegel, Siegel eines rīkeshof; E.: s. rīke (1), sēgel (2); L.: MndHwb 2, 2135 (rîkessēgel); Son.: örtlich beschränkt
rīkesstant*, mnd., M.: nhd. Reichsstand; E.: s. rīke (1), stant; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesstende); Son.: rīkesstende (Pl.)
rīkesstat, rīksstat, rīkestat, rīkstat, rīchestat, rīchstat, mnd., F.: nhd. Reichsstadt, reichunmittelbare Stadt; E.: rīke (1), stat (2); L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesstat), Lü 302a (rîkestat)
rīkestat, mnd., F.: Vw.: s. rīkesstat; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkestat)
rīkestōlāge, rīchstōlāge, reychstōlāge, mnd., F.: nhd. Reichssteuer (F.); E.: s. rīke (1), tōlāge; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkestôlâge); Son.: örtlich beschränkt
rīkestōrenische rīkestōrnsche, reychstōrnsche, mnd., M.: nhd. „Reichssilbermünze“, westdeutsche Silbermünze; E.: s. rīke (1), tōrnische; L.: MndHwb 2, 2136 (rîkestôrnsche); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīkestǖr, mnd., F.: nhd. Reichssteuer (F.); E.: s. rīke (1), stǖr; Son.: langes ü; L.: MndHwb 2, 2136 (rîkestǖre); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rīkesvelthere*, rīkesvelther, rīksvelther, reychsvelther, mnd., M.: nhd. Reichsfeldherr; E.: s. rīke (1), velthēre; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesvelther); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Titel eines dänischen Herrschers im 17. Jh.
rīkesvōget, rīchsvōget, mnd., M.: nhd. Reichsvogt; Q.: Geismar Chr. 65 (1453-1487); E.: s. rīke (1), vōget; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesvōget); Son.: örtlich beschränkt
rīkesvörste, rīchsvörste, mnd., M.: nhd. Reichsfürst; E.: s. rīke (1), vörste; L.: MndHwb 2, 2133 (rîkesvörste); Son.: örtlich beschränkt
rīkesvörwante*, rīkesvorwante, rīksvorwante, rīchsvorwante, mnd., M.: nhd. Mitglied des Reichstags; E.: s. rīke (1), vörwante; L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesvorwante)
rīkesvrōne, rīksvrone, mnd., M.: nhd. Gerichtsbote eines rīkeshof; E.: s. rīke (1), vrōne (2); L.: MndHwb 2, 2134 (rîkesvrone); Son.: örtlich beschränkt
rīkhēt, rīkheit, rēkhēt, rēkheit, reghed, mnd., F.: nhd. Reichtum; Hw.: vgl. mhd. rīchheit; Q.: Rechn. Alster-Trave-Kanal (1529); E.: rīke (2), hēt; L.: MndHwb 2, 2136 (rīkhê[i]t); Son.: rīkhēde (Pl.)
rikholt, rieckholt, rickiheit, mnd., N.: nhd. Holz; E.: s. rik, holt (1); L.: MndHwb 2, 2136 (rikholt); Son.: örtlich beschränkt
rīkich***, mnd., Adj.: nhd. reich; Vw.: s. sin-; Hw.: s. rīkichhēt; E.: s. rīke (2), ich (2)
rīkichhēt*, rīkichēt, rīkicheit, mnd., F.: nhd. Reichtum; ÜG.: mlat. mammona; Hw.: vgl. rīkhēt; E.: s. rīkich, hēt (1)?; L.: MndHwb 2, 2136 (rîkichê[i]t), Lü 302a (rikicheit)
rīklīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rīkelīk; L.: MndHwb 2, 2136 (rîklĩk)
riklīne, rückelīne, mnd., F.: nhd. Tau (N.) an dem Nutztiere angebunden werden; Q.: Elbing KR 2 103 (1411-1414); E.: s. rik (1), līne; L.: MndHwb 2, 2136 (riklîne); Son.: örtlich beschränkt, riklīnen (Pl.)
rikmakære*, rikmāker, rickemaker, mnd., M.: nhd. Zaunsetzer, Bauer (M.) (1) der Zäune um stadteigene Äcker und Weiden setzt und instandhält; E.: s. rik (1), mākære; L.: MndHwb 2, 2136 (rikmāker); Son.: örtlich beschränkt, Dat. Pl. - rikmakæres
rīkȫde, mnd., F.: nhd. Reichtum; E.: s. rīke (2), ȫde (3); L.: MndHwb 2, 2136 (rîkȫde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rikolf, mnd., M.: nhd. ein Gebäude, ein Gebäudeteil; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2136 (rikolf); Son.: örtlich beschränkt
rikolt, mnd., M.: nhd. ein Rabenvogel; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2136 (rikolt); Son.: örtlich beschränkt
rīksabschīt, rīksafschēt, rīksafscheit, mnd., M.: Vw.: s. rīkesafschēt; L.: MndHwb 2, 2136 (rîkesabschnît)
rīksdach, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdach; L.: MndHwb 2, 2136 (rîksdach)
rīksdāler, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdālære; L.: MndHwb 2, 2136 (rîksdāler)
rīksēgel, mnd., N.: Vw.: s. rīkessēgel; L.: MndHwb 2, 2136 (rîksēgel)
rīkserve, mnd., N.: Vw.: s. rīkeserve; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkserve)
rīksgūt, mnd., N.: Vw.: s. rīkesgūt; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksgût)
rīkshof, mnd., M.: Vw.: s. rīkeshof; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkshof)
rīksinnich, mnd., Adj.: nhd. „reichsinnig“, verständig, klug; Q.: Livl. UB. II 2 193; E.: s. rīk (1), sinnich; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksinnich); Son.: örtlich beschränkt
rīkslūte, mnd., Pl.: Vw.: s. rīkeslūte; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkslûte)
rīksman, mnd., M.: Vw.: s. rīkesman; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkesman)
rīksmark, mnd., M.: Vw.: s. rīkesmark; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkesmark)
rīksmarke, mnd., F.: Vw.: s. rīkesmarke; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkesmarke)
rīksort, mnd., M.: Vw.: s. rīkesort; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksort)
rīksrāt, mnd., M.: Vw.: s. rīkesrāt; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksrât)
rīksschulte, mnd., M.: Vw.: s. rīkesschulte; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkesschulte)
rīksstat, mnd., F.: Vw.: s. rīkesstat; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksstat)
rīkstāler, mnd., M.: Vw.: s. rīkesdālære; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkstāler)
rīkstat, mnd., F.: Vw.: s. rīkesstat; L.: MndHwb 2, 2137 (rîkstat)
rīksvelther, mnd., M.: Vw.: s. rīkesvelthere; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksvelther)
rīksvrōne, mnd., M.: Vw.: s. rīkesvrōne; L.: MndHwb 2, 2137 (rîksvrône)
rīkvörstendich*, rīkvorstendich, mnd., Adj.: nhd. hochgelehrt; E.: rīke (2), vörstendich (1); L.: MndHwb 2, 2136 (rîkvorstendich); Son.: örtlich beschränkt
rikwerk, mnd., N.: nhd. Geländer; Q.: Riedel I 9 113; E.: s. rik, werk; L.: MndHwb 2, 2137 (rikwerk); Son.: örtlich beschränkt
ril, mnd., Adj.: nhd. auf bestimmte Weise (F.) (2) transportfähig gemacht?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rillen; L.: MndHwb 2, 2137 (ril); Son.: örtlich beschränkt
rīlbret, mnd., N.: Vw.: s. rēgelbret; L.: MndHwb 2, 2137 (rîlbret)
rīlholt, mnd., N.: Vw.: s. rēgelholt; L.: MndHwb 2, 2137 (rîlholt)
rillen, mnd., sw. V.: nhd. auf bestimmte Weise transportfähig machen?; Q.: Mitt. Osnabr. Gesch. 91 82; E.: s. mnl. rylen, V., ?, weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 2137 (rillen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīm (1), rime?, mnd., M.: nhd. „Reim“, Anzahl, Verszeile, Strophe, Gedicht, Spruch, Schauspiel; Vw.: s. papīres-; Hw.: s. rīm (2), vgl. mhd. rīm (2); E.: s. mhd. rīm, M., Reim; s. ahd. rīm (1) 5, st. M. (a?), Reihe, Zahl, Berechnung, Zahlenfolge; s. germ. *rīma-, *rīmam, st. N. (a), Rechnung, Zahl, *reiman?, *rīman?, st. V.?, sw. V.?, zählen; s. idg. *rēi- (1), *rī-, V., fügen, passen, zählen, ordnen, Pokorny 860, vgl. idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; L.: MndHwb 2, 2137f. (rîm), Lü 302a (rîm)
rīm (2), mnd., M.: nhd. Zählmaß für Papier; Hw.: s. rīm (1); Q.: SL (Friese Rekenkunst); E.: s. ahd. rīm (1) 5, st. M. (a?), Reihe, Zahl, Berechnung, Zahlenfolge; s. germ. *rīma-, *rīmam, st. N. (a), Rechnung, Zahl, *reiman?, *rīman?, st. V.?, sw. V.?, zählen; s. idg. *rēi- (1), *rī-, V., fügen, passen, zählen, ordnen, Pokorny 860; vgl. idg. *ar- (1), *h₂er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; L.: MndHwb 2, 2138 (rîm); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīmære*, rīmer, mnd., M.: nhd. „Reimer“, Reimender, Verfasser von Gedichten und Liedern, Vortragender, Mitwirkender in einer Aufführung; Hw.: vgl. mhd. rīmære; E.: s. rīmen; L.: MndHwb 2, 2139 (rîmer)
rīmbōk, mnd., N.: nhd. „Reimbuch“, geordnete Aufzählung; Q.: Schaumburger Chr. 28 (15. Jh.); E.: s. rīm (1), bōk (2); L.: MndHwb 2, 2138 (rîmbôk), Lü 302a (rîmbôk); Son.: örtlich beschränkt
rīmbȫkelīn, mnd., N.: nhd. „Reimbüchlein“, Spruchbüchlein; Q.: BC 1 692 Nr. 1529; E.: s. rīm (1), bȫkelīn; L.: MndHwb 2, 2138 (rîmbȫkelîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rīme (1), mnd., F.: nhd. ein irdenes Gefäß; Q.: J. v. Segen 56 (1487); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2138 (rîme); Son.: örtlich beschränkt
rīme (2), mnd., M.: Vw.: s. rēme (1); L.: MndHwb 2, 2138 (rîme)
rīme (3), mnd., M.: Vw.: s. rēme (2); L.: MndHwb 2, 2138 (rîme)
rīme (4), mnd., M.: Vw.: s. rēme (3); L.: MndHwb 2, 2138 (rīme)
rīmekunst, mnd., F.: nhd. „Reimkunst“, Anleitung zum Reimen, Verslehre; Q.: Lauremberg 63 (1652); E.: s. rīm (1), kunst (1); L.: MndHwb 2, 2138 (rîmekunst); Son.: örtlich beschränkt
rīmel, mnd., N.: Vw.: s. rēmel; L.: MndHwb 2, 2138 (rîmel)
rīmelīk***, mnd., Adj.: nhd. gereimt; Hw.: s. rīmelīke; E.: s. rīm (1), līk (3)
rīmelīke*, rīmelīk, mnd., Adv.: nhd. gereimt, in Reimen; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 2 281; E.: s. rīmelīk, rīm (1), līke; L.: MndHwb 2, 2138 (rîmelīk); Son.: örtlich beschränkt
rīmen, mnd., sw. V.: nhd. reimen, in ein Versmaß bringen, preisen, ehren, dichten, ein Spiel aufführen, passen, übereinstimmen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. rīmen (1); E.: s. rīm (1); L.: MndHwb 2, 2138f. (rîmen), Lü 302b (rimen)
rīmer, mnd., M.: Vw.: s. rēmære; L.: MndHwb 2, 2139 (rîmer)
rīmesnīder, mnd., M.: Vw.: s. rēmensnīdære; L.: MndHwb 2, 2139 (rîmesnîder)
rīmeswīse, rīmeswīs, mnd., Adv.: nhd. gereimt, in Reimen; Hw.: s. rīmwīse; Q.: BC 1 607 Nr. 1345; E.: s. rīm (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2139 (rîmeswîse), Lü 302b (rîmeswîs)
rīmgedichte, mnd., N.: nhd. „Reimgedicht“, gereimte Dichtung; Q.: Lauremberg 1 (1652); E.: s. rīm (1), gedichte (3); L.: MndHwb 2, 2139 (rîmgedichte); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rīmholt, mnd., N.: Vw.: s. rēmeholt; L.: MndHwb 2, 2139 (rîmholt)
rimkensmet, mnd., M.: Vw.: s. rinkensmet; L.: MndHwb 2, 2139 (rimkensmet)
rimmen, mnd., sw. V.: nhd. einfassen; Q.: Emder Jb. 2 1 143; E.: s. rāme (3)?; L.: MndHwb 2, 2139 (rimmen); Son.: örtlich beschränkt
rimpe (1), rümpe, mnd., F.: nhd. Falte, Runzel; Hw.: s. rimpel (1), vgl. mhd. rimpf; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. mhd. rimpf, M., Grimasse; s. mhd. rimpfen, st. V., falten, runzeln; s. ahd. rimpfan* 10, rimphan*, st. V. (3a), verrotten, aufreiben, rümpfen, runzeln; s. germ. *hrempan, *rempan, st. V., schrumpfen, runzeln; s. idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948, vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2139 (rimpe), Lü 302b (rimpe)
rimpe (2), mnd., F.: nhd. eine Pflanze, Baldrian?, echter Speik?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2139 (rimpe)
rimpech, mnd., Adj.: Vw.: s. rimpich; L.: MndHwb 2, 2139 (rimpech)
rimpel (1), rümpele, rümpel, mnd., F., M.: nhd. Falte, Runzel; Hw.: s. rimpe (1); Q.: Ostfries. Rqu. ed. Richthofen 119 Anm. 8; E.: s. rīmpe (1); L.: MndHwb 2, 2139 (rimpel), Lü 302b (rimpel)
rimpel (2), rümpel, mnd., Adj.: nhd. faltig, runzlig; Q.: D. v. Soest 62 (um 1500); E.: s. rimpel (1); L.: MndHwb 2, 2139 (rimpel); Son.: örtlich beschränkt
rimpelen, rümpelen, mnd., sw. V.: nhd. runzeln, in Falten legen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rimpel (1); L.: MndHwb 2, 2139 (rimpelen)
rimpen, rümpfen, mnd., st. V.: nhd. zusammenziehen, Falten werfen, in Falten legen, rümpfen; Vw.: s. ent-; Hw.: vgl. mhd. rimpfen (1); Q.: Nd. Jb. 6 85; E.: s. rimpe (1); L.: MndHwb 2, 2139f. (rimpen), Lü 302b (rimpen)
rīmpfērt, mnd., N.: Vw.: s. rēmpērt; L.: MndHwb 2, 2140 (rîmpfērt)
rimpich, rimpech, rümpich, rumpich, mnd., Adj.: nhd. faltig, runzlig, zusammenziehend, würgend; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. rimpe (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2140 (rimpich)
rimplīk, rimplich, rümpelich, rümplich, mnd., Adj.: nhd. faltig, knitterig; Q.: Voc. Strals ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rimpe (1), līk (6); L.: MndHwb 2, 2140 (rimplīk)
rīmsnīder, mnd., M.: Vw.: s. rēmesnīdære; L.: MndHwb 2, 2140 (rîmsnîder)
rīmsprȫke, mnd., M.: nhd. „Reimspruch“, gereimter Sinnspruch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Bb 1v (1604); E.: s. rīm (1), sprȫke; L.: MndHwb 2, 2140 (rîmsprȫke); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rīmstok, mnd., M.: nhd. Stab mit kalendarischen Angaben; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rīm (1), stok; L.: MndHwb 2, 2140 (rîmstok)
rīmstōl, mnd., M.: nhd. ein Brauch bei Hochzeitsfeiern; Q.: Groning. Stb. 78 (um 1425); E.: s. rīm (1), stōl); L.: MndHwb 2, 2140 (rîmstôl); Son.: örtlich beschränkt
rīmwīse*, rīmwīs, mnd., Adv.: nhd. gereimt, in Reimen; Hw.: s. rīmeswīse; E.: s. rīm (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2139 (rîmeswîse/rîmwîs)
rīn (1), rīne, mnd., M., F.: nhd. in den oberen Mahlstein eingelassenes Eisen in das der Antriebszapfen greift, Mühleisen; Vw.: s. mȫlen-; Hw.: s. mȫlenrīn; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2140 (rîn); Son.: langes ö
rīn (2), rēn, mnd., M.: nhd. Wasserlauf, Fluss; Q.: G. v. M. ed. Leitzmann 115 (um 1450); E.: s. rinnen (1); L.: MndHwb 2, 2140 (rîn)
rīn (4), mnd., Adj.: Vw.: s. rēin (1); L.: MndHwb 2, 2141 (rîn)
Rīn (3), Reyn, mnd., FlN: nhd. Rhein; Hw.: vgl. mhd. Rīn (1); Q.: Oldecop 405 (1501-1573); E.: s. mhd. Rīn (3), FlN, Rhein; s. ahd. Rīn (3) 12, FlN, Rhein, germ. *Rīna-, Rīnaz, st. M. (a), Rhein, vgl. idg. *erei-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 330, idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2140f. (Rîn)
rīnblōme, mnd., F.: nhd. Sandstrohblume; ÜG.: lat. helichrysum arenarium?; Q.: Garde der Suntheit (1492) pp 6r; E.: ?, blōme; L.: MndHwb 2, 2141 (rînblômen)
rinc (1), rink, ringe, mnd., M.: nhd. Ring, Reif (M.) (2), Schlinge, Kreis, Versammlungsplatz, Umgebung, Umkreis, Nasenloch, ein Zählmaß für Holz; Vw.: s. brūt-, büffel-, büssen-, dēmantgōlden-, dīhsele-, dȫren-, drāt-, dūmen-, gardīnen-, golt-, hals-, halter-, ōgen-, ōre-, ōren-, paternoster-, paternosteres-, pitsēr-, schō-, schorsengeles-, schȫtel-, signētes-, spōren-, stēke-, stīchledderes-, sülver-, tāfel-, taschen-, ümme-, vinger-; Hw.: vgl. mhd. rinc (1); Q.: Ssp (1221-1224) (ring); E.: s. mhd. rinc, M., Ring; s. ahd. ring (1) 158?, hring*, st. M. (a), Ring, Versammlung, Kreis, Kranz; s. germ. *hringa-, *hringaz, *hrenga-, *hrengaz, st. M. (a), Ring, Kreis, Rundung; s. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936; L.: MndHwb 2, 2148ff. (rinc), Lü 303a (rink); Son.: langes ö
rinc (2), mnd., Adj.: Vw.: s. ringe (1); L.: MndHwb 2, 2152 (rinc)
rincammer, mnd., M.: nhd. „Ringeimer“, Eimer mit Griffringen?; Q.: Nd. Jb. 43 79; E.: s. rinc (1), ammer (1); L.: MndHwb 2, 2152 (rincammer); Son.: örtlich beschränkt
rincamsel, mnd., F.: nhd. „Ringamsel“, Drossel mit einem ringförmigen weißen Streifen am Hals, Ringdrossel; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rinc (1), amsel; L.: MndHwb 2, 2152 (rincamsel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rincesken*, rinksken, mnd., N.: nhd. „Ringchen“, kleiner Fingerring; Q.: Duisb. Notger. 103 (1537-1545); E.: s. rinc (1), ken; L.: MndHwb 2, 2152 (rinc/rinksken); Son.: örtlich beschränkt
rincharnesch, mnd., M.: nhd. „Ringharnisch“, aus Eisenringen gefertigtes Panzerhemd, Kettenhemd; E.: s. rinc (1), harnesch; L.: MndHwb 2, 2153 (rincharnesch)
rinckaste***, mnd., M., F.: nhd. „Ringkasten“ (M.); Hw.: s. rinckasteken; E.: s. rinc (1), kaste
rinckasteken*, rinckastken, mnd., N.: nhd. „Ringkästchen“, kleines Kästchen zur Aufbewahrung von Ringen; E.: s. rinckaste, ken, rinc (1), kasteken; L.: MndHwb 2, 2153 (rinckastken); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rinckēdene*, rinckēde, mnd., F.: nhd. „Ringkette“, aus Ringen zusammengeführte Schmuckkette; E.: s. rinc (1), kēdene; L.: MndHwb 2, 2153 (rinckēde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rinckoller, mnd., N.: nhd. „Ringkoller“, ein Teil einer Rüstung, aus Eisenringen gefertigter Halsschutz bzw. Brustschutz; E.: s. rinc (1), koller (1); L.: MndHwb 2, 2153 (rinckoller)
rinckrāge, mnd., M.: nhd. „Ringkragen“ (M.), ein Teil einer Rüstung, ringförmiger Halsschutz; E.: s. rinc (1), krāge (1); L.: MndHwb 2, 2154 (rinckrâge); Son.: örtlich beschränkt
rinclāken, rinklāken, mnd., M.: nhd. Tuch von geringer Qualität?, geringere Tuchsorte?; E.: s. rinc (1), lāken (1); L.: MndHwb 2, 2154 (rinclāken), Lü 303a (rinklaken)
rinclünse*, rinclüsse, rinklusse, mnd., M.: nhd. „Ringlünse“, ein Befestigungelement für ein Wagenrad; E.: s. rinc (1), lünse; L.: MndHwb 2, 2154 (rinclüsse), Lü 303a (rinklaken/rinklusse); Son.: örtlich beschränkt
rincmākære*, rincmāker, mnd., M.: nhd. „Ringmacher“, Handwerker der Ringe fertigt, Handwerker der Pelzbesätze bzw. Verbrämungen anfertigt, Besatzmacher; ÜG.: lat. faber anularius; I.: Lüt. lat. faber anularius?; E.: s. rinc (1), mākære; L.: MndHwb 2, 2154 (rincmāker)
rincmūre, rincmuire, rincmūr, rincmuer, rincmǖr, ringemūre, rinkmure, mnd., F.: nhd. Ringmauer, Mauer die ringförmig eine Stadt bzw. ein Gebäude umschließt; ÜG.: lat. moenia, murus; Hw.: vgl. mhd. rincmūre; E.: s. rinc (1), mūre; L.: MndHwb 2, 2154 (rincmûre), Lü 303a (rinklaken/rinkmure); Son.: langes ü
rincpitsēr, rincpitsch, rinkpitzêr, mnd., N.: nhd. Petschaftring, Siegelring; Hw.: s. pitsērrinc; E.: s. rinc (1), pitsēr; L.: MndHwb 2, 2154 (rincpitsêr), Lü 303a (rinklaken/rinkpitzêr); Son.: örtlich beschränkt
rincstücke*, rincstük, mnd., N.: nhd. „Ringstück“, ringförmiges Werkstück; E.: s. rinc (1), stücke; L.: MndHwb 2, 2154 (rincstük); Son.: örtlich beschränkt
rincswīs, mnd., Adv.: Vw.: s. ringeswīs; L.: MndHwb 2, 2154 (rincwîs)
rincvāren, mnd., sw. V.: nhd. im Reigen tanzen, einen Kreis bilden; E.: s. rinc (1), vāren (1), vāten (1)?; L.: MndHwb 2, 2153 (rincvāren); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rincvāres, mnd., Adv.: nhd. sich rundherum um ein Gebiet bewegend, umlaufend; E.: s. rinc (1), vāres; L.: MndHwb 2, 2153 (rincvāres); Son.: örtlich beschränkt
rincvōder, mnd., N.: nhd. „Ringfutter“ (N.) (2), Behältnis für eine Sammlung von Ringen; E.: s. rinc (1), vōder (1); L.: MndHwb 2, 2153 (rincvôder); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rincwēginge, mnd., F.: Vw.: s. ringewēginge; L.: MndHwb 2, 2154 (rincwēginge)
rincwīs, rinkwis, mnd., Adv.: nhd. ringsherum, im Kreis; Hw.: s. ringeswīse; E.: s. rinc (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2154 (rincwîs), Lü 303a (rincwîs)
rincworpen, rinkworpen, mnd., sw. V.: nhd. einhüllen, einwickeln, hineintun; E.: s. rinc (1), worpen; L.: MndHwb 2, 2154 (rincworpen), Lü 303a (rinklaken/rinkworpen); Son.: örtlich beschränkt
rinde, mnd., F.: nhd. Rinde, Gewebemantel an Bäumen Ästen und Zweigen, Hülle, Schale (F.) (1), harter Überzug über einem weichen Inneren, Kruste; Vw.: s. simmer-; Hw.: vgl. mhd. rinde; E.: s. mhd. rinde, F., Rinde; s. ahd. rinta 39, st. F. (ō), sw. F. (n), Rinde, Borke; s. germ. *rendō, st. F. (ō), Rinde, Kruste; germ. *rendō-, *rendōn, sw. F. (n), Rinde, Kruste, vgl. idg. *rem-, *remə-, V., ruhen, stützen, sich stützen, Pokorny 864; L.: MndHwb 2, 2141 (rinde), Lü 302b (rinde)
rindeken, rindekin, mnd., N.: nhd. „Rindchen“, hartes Stück Gebäck, Zimtrinde, Rinde des Zimtbaums; Q.: Dief. 23; E.: s. rinde, ken; L.: MndHwb 2, 2141 (rindeken), Lü 302b (rindeken); Son.: Diminutiv
rindele (1), rindel, mnd., F.: nhd. Ringelblume; ÜG.: lat. calendula officinalis?; Q.: De Man 195; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2141 (rindele)
rindele (2), mnd., N.: nhd. Zimtrinde, Rinde des Zimtbaums; Q.: Wolfenb. Arzneib. 23v (15. Jh.); E.: s. rindele; L.: MndHwb 2, 2141 (rindele), Lü 302b (rindele); Son.: örtlich beschränkt
rinden***, mnd., sw. V.: nhd. springen; Vw.: s. up-; E.: ?
rinderblāse, mnd., F.: nhd. „Rinderblase“, Rindsblase; Q.: Zober Wessel 4 (um 1520?); E.: s. rint, blāse; L.: MndHwb 2, 2141 (rinderblâse); Son.: örtlich beschränkt
rinderbrāde, mnd., M.: nhd. „Rinderbraten“, in einem Stück gebratenes Rindfleisch; Hw.: vgl. mhd. rintbrāte; Q.: Meckl. Jb. 10 91; E.: s. rint, brāde; L.: MndHwb 2, 2141 (rinderbrâde), Lü 302b (rinderbrade)
rinderegelt, mnd., N.: Vw.: s. rindergelt; L.: MndHwb 2, 2141 (rinderegelt)
rinderemarket, mnd., M.: Vw.: s. rindermarkt; L.: MndHwb 2, 2141 (rinderemarket), Lü 302b (rinderemarket)
rinderen, rinderne, ründeren, mnd., Adj.: nhd. Rinds..., vom Rind stammend; Hw.: s. rindern; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. rint; L.: MndHwb 2, 2141f. (rinderen), Lü 302b (rinderen)
rinderenharst, mnd., M.: nhd. im Stück gebratenes Rindfleisch, Rinderbraten (M.); Q.: Soester Recht 560; E.: s. rint, harst (2); L.: MndHwb 2, 2142 (rinderenharst); Son.: örtlich beschränkt
rinderenkēse, mnd., M.: nhd. „Rinderkäse“, Käse aus Kuhmilch; E.: s. rint, kēse; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderenkêse)
rindergelt, rinderegelt, mnd., N.: nhd. „Rindergeld“, Abgabe für die Rinderhaltung; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 53 1 57 Anm. 17; E.: s. rint, gelt; L.: MndHwb 2, 2142 (rindergelt)
rinderhērde, mnd., M.: nhd. Rinderhirte; Hw.: vgl. mhd. rinderhirte; E.: s. rint, hērde (1); L.: MndHwb 2, 2142 (rinderhērde); Son.: örtlich beschränkt
rinderhōr, mnd., N.: nhd. Rindermist; Hw.: vgl. mhd. rinderhor; Q.: Brem. Arzneib. 9 (1382); E.: s. rint, hōr (1); L.: MndHwb 2, 2142 (rinderhōr)
rinderhȫvet, rinthȫvet, mnd., N.: nhd. einzelnes Stück Rindvieh, weibliches oder männliches fortpflanzungsfähiges Tier; Hw.: s. rindeshȫvet, rindhȫvet; Q.: Chr. d. d. St. 6 41; E.: s. rint, hȫvet; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderhȫvet); Son.: langes ö
rinderhūt, ründereshūt, ründershūt, mnd., F.: nhd. Rindshaut; Hw.: s. rindeshūt, vgl. mhd. rinderhūt; Q.: Lüneb. Donat 236; E.: s. rint, hūt; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderhût)
rindermarket*, rindermarkt, rinderemarket, mnd., M.: nhd. „Rindermarkt“, Markt auf dem Rinder gehandelt werden; ÜG.: lat. forum boarium; Hw.: vgl. mhd. rindermarket; E.: s. rint, market; L.: MndHwb 2, 2142 (rindermarkt)
rindern, mnd., Adj.: nhd. Rind.., Rinds..., vom Rind stammend; Hw.: s. rinderen; E.: s. rint; L.: MndHwb 2, 2142 (rindern)
rinderquik*, rinderquek, mnd., N.: nhd. Rindvieh; Hw.: s. rintquik; E.: s. rint, quik; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderquek)
rinderwörchte, mnd., M.: Vw.: s. rinderwrechte; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderwörchte)
rinderworst, mnd., F.: nhd. „Rinderwurst“, Wurst aus Rindfleisch; Q.: Zaretzky Stadth. 59; E.: s. rint, worst; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderworst); Son.: örtlich beschränkt
rinderwrechte*, rinderwörchte, mnd., M.: nhd. Handwerker der Schuhe aus Rindleder fertigt; E.: s. rint, wrechte (2); Hw.: s. rintwrechte; L.: MndHwb 2, 2142 (rinderwörchte)
rindesbruch*, mnd., M.: nhd. „Rindsbruch“, Rinderdarm; Q.: Brschw. Jb. 37 35; E.: s. rint, bruch; L.: MndHwb 2, 2142 (rindesbrüche); Son.: örtlich beschränkt
rindesbūk, mnd., M.: nhd. „Rindsbauch“, Mittelstück vom Rind; Hw.: vgl. mhd. rindesbūch; E.: s. rint, būk; L.: MndHwb 2, 2142 (rindesbûk), Lü 302b (rindesbûk)
rindeshōrn, rintshōrn, mnd., N.: nhd. „Rindshorn“, Horn eines Rindes; Q.: Hanserec. III 9 854 (1477-1530); E.: s. rint, hōrn; L.: MndHwb 2, 2142 (rindeshōrn); Son.: örtlich beschränkt
rindeshȫvet, mnd., N.: nhd. einzelnes Stück Rindvieh, weibliches oder männliches fortpflanzungsfähiges Rind; Hw.: s. rinderhȫvet; E.: s. rint, hȫvet; L.: MndHwb 2, 2142 (rindeshȫvet), Lü 302b (rindeshovet); Son.: langes ö
rindeshūt, mnd., F.: nhd. Rindshaut; E.: s. rint, hūt; Hw.: s. rinderhūt; L.: MndHwb 2, 2142 (rindeshût), Lü 302b (rindeshût)
rindesledder, mnd., N.: nhd. Rindsleder; Hw.: s. rintledder; E.: s. rint, ledder (1); L.: MndHwb 2, 2142 (rindesledder), Lü 302b (rindesledder)
rindesmāge, mnd., M.: nhd. „Rindsmagen“, Rindermagen; Q.: Rostocker Liederbuch 230 (um 1465); E.: s. rint, māge (1); L.: MndHwb 2, 2142 (rindesmāge); Son.: örtlich beschränkt
rindesstrōte, mnd., F.: nhd. bei Rindern von der Kehle bis zur Brust reichende Hautfalte an der Unterseite des Halses, Wamme; Q.: Liljebäck Gl.; E.: s. rint, strōte; L.: MndHwb 2, 2143 (rindesstrōte); Son.: örtlich beschränkt
rīne, mnd., M.: Vw.: s. rīn (1); L.: MndHwb 2, 2143 (rîne), Lü 302b (rine)
rīnesch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīnisch; L.: MndHwb 2, 2143 (rînesch)
ring***, mnd., F., M.: nhd. Einfahrt in den Hafen (M.) (1) oder die Flussmündung; Vw.: s. ent-; E.: s. entringe?
ringære*** (1), mnd., M.: nhd. „Ringer“, Ring; Vw.: s. ōre-; Hw.: s. rinc (1); E.: s. rinc (1)
ringære* (2), ringer, mnd., M.: nhd. Ringer, Ringkämpfer; Hw.: vgl. mhd. ringære; Q.: Chytr. (1582); E.: s. ringen (1); L.: MndHwb 2, 2147 (ringer); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ringe (1), rinc, mnd., Adj.: nhd. gering, geringfügig, leicht, wertlos, schlicht, unbedeutend, klein, wenig, niedrig, schwach, kunstlos, einfach, leichtsinnig; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mhd. ringe (1); E.: s. mhd. ringe, Adj., gering; s. ahd. ringi* 3, Adj., gering, leicht; s. germ. *ringa-, *ringaz, *rengwa-, *rengwaz, Adj., schnell, leicht, klein; L.: MndHwb 2, 2143ff. (ringe), Lü, 302b (ringe)
ringe (2), mnd., Adv.: nhd. gering, leicht, wertlos, unbedeutend, klein, wenig, niedrig, kunstlos, einfach, sofort, schnell, rasch; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mhd. ringe (2); E.: s. ringe (1); L.: MndHwb 2, 2143ff. (ringe), Lü 302b (ringe)
ringe (3), mnd., M.: Vw.: s. rinc (1); L.: MndHwb 2, 2145 (ringe)
ringe (4), mnd., M.: nhd. leichtes Wagenpferd; Q.: Riedel I 12 330; E.: s. ringe (1); L.: MndHwb 2, 2143 (ringe); Son.: örtlich beschränkt
ringebank, mnd., F.: nhd. zum Stallinventar gehörende Bank; Q.: Lüneb. Museumsber. 5/6 83; E.: s. ringe (1), bank; L.: MndHwb 2, 2145 (ringebank); Son.: örtlich beschränkt
ringechēt, ringecheit, mnd., F.: Vw.: s. ringichhēt; L.: MndHwb 2, 2145 (ringechê[i]t)
ringedans, rincdans*, mnd., M.: nhd. Reigentanz, Ringelreihen; Hw.: s. ringeldans; Q.: Dief. 11; E.: s. rinc (1), dans; L.: MndHwb 2, 2145 (ringedans), Lü 302b (ringedans)
ringedǖrent, mnd., Adj.: nhd. kurz andauernd; Q.: Soester Recht 486; E.: s. ringe (1), dǖrent; L.: MndHwb 2, 2145 (ringedǖrent); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ringeken, ringeke, mnd., N.: nhd. „Ringchen“, Ringlein, kleiner Ring, kleiner Kreis; Q.: Strals. Chr. 3 418; E.: s. rinc (1), ken; L.: MndHwb 2, 2152 (rinc/ringeken)
ringel (1), mnd., M.: nhd. Bütte, Kübel, Zuber; Q.: Dief. 11; E.: s. rinc (1)?; L.: MndHwb 2, 2145 (ringel), Lü 302b (ringel)
ringel (2), mnd., M.: nhd. ein Pflanzenname; Hw.: s. ringele; Q.: Garde der Suntheit (1492) s 3v; E.: s. ringele; L.: MndHwb 2, 2145 (ringel); Son.: örtlich beschränkt
ringelblōme, mnd., F.: nhd. „Ringelblume“, Name für verschiedene Blütenpflanzen, Löwenzahn; Hw.: vgl. mhd. ringelbluome; Q.: Chytr. (1582); E.: s. ringele, blōme; L.: MndHwb 2, 2145 (ringelblôme)
ringeldans, mnd., M.: nhd. Reigentanz, Ringelreihen; E.: s. ringel (1), dans; Hw.: s. ringedans; L.: MndHwb 2, 2145 (ringeldans)
ringeldūve, mnd., F.: nhd. „Ringeltaube“; ÜG.: lat. columba palumbus?; Q.: De Man 179; E.: s. ringele, dūve (2); L.: MndHwb 2, 2145 (ringeldûve), Lü 302b (ringelduve)
ringele, mnd., F.: nhd. Name für verschiedene Blütenpflanzen, Ringelblume, Löwenzahn; Vw.: s. gārt-; Hw.: vgl. mhd. ringele; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. mhd. ringele, F., Ringel; s. ahd. ringila 63, st. F. (ō), Ringelblume, Ringelkuchen, Kringel, ahd. ringilo 4, sw. M. (n), Ringelblume; L.: MndHwb 2, 2145f. (ringele), Lü 302b (ringele)
ringelīk*, rinclich, mnd., Adv.: nhd. mindestens, wenigstens; E.: s. ringe (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2154 (rinclich)
ringelīken, mnd., Adv.: nhd. sofort, schnell; Q.: Derendorf 296 (um 1492); E.: s. ringe (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 2146 (ringelīken), Lü 302b (ringeliken)
ringelken, ringelke, mnd., N.: nhd. „Ringelchen“, eine Blütenpflanze, Ringelblume; Q.: Voc. (1579); E.: s. ringele, ken; L.: MndHwb 2, 2146 (ringelken); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ringelkrūt, mnd., N.: nhd. „Ringelkraut“, eine Blütenpflanze, Ringelblume; Hw.: vgl. mhd. ringelkrūt; Q.: Nd. Jb. 16 114, Lüb. Schulvok. (1511); E.: s. ringele, krūt; L.: MndHwb 2, 2146 (ringelkrût); Son.: örtlich beschränkt
ringemūre, mnd., F.: Vw.: s. rincmūre; L.: MndHwb 2, 2146 (ringemûre)
ringen (1), mnd., st. V., sw. V.: nhd. ringen, gewaltsam auseinandersetzen, quälen, abmühen, einen Ringkampf austragen, streiten, streben, trachten; Vw.: s. vör-; Hw.: s. wrangen, vgl. mhd. ringen (1); E.: s. mhd. ringen, st. V., ringen; s. ahd. ringan* 49, hringan*, st. V. (3a), ringen, kämpfen, streiten, hadern; s. germ. *hrengan, st. V., biegen, bewegen, idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936, vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2146 (ringen), Lü 302b (ringen)
ringen (2), mnd.?, sw. V.: nhd. geringer machen, verringern, ausschießen; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. ringen (3); E.: s. ringe (1); L.: Lü 302b (ringen)
ringen (3), mnd., sw. V.: nhd. einen Ring anlegen, einen Ring durch die Nase ziehen, eiserne Radreifen aufziehen, umringen, ringförmig platzieren, Holz bündeln; Vw.: s. be-, ümme-; Hw.: vgl. mhd. ringen (2); E.: s. rinc (1); L.: MndHwb 2, 2146f. (ringen), Lü 302b (ringen)
ringenēren (1), mnd., sw. V.: nhd. herrschen, Wesen treiben; Hw.: s. rēgnēren; Q.: Chr. d. d. St. 16 447; E.: s. rēgnēren; L.: MndHwb 2, 2147 (ringenêren), Lü 302b (ringenêren)
ringenēren (2), mnd., sw. V.: nhd. streben, trachten; Q.: Chr. d. d. St. 16 334; E.: s. ringen (1); L.: MndHwb 2, 2147 (ringenêren), Lü 302b (ringenêren); Son.: örtlich beschränkt
ringeren, ringern, mnd., sw. V.: nhd. verringern, vermindern, schwächen; ÜG.: lat. attenuare; Vw.: ge-, vör-; Hw.: vgl. mhd. ringeren; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 63; E.: s. ringe (1); L.: MndHwb 2, 2147 (ringeren), Lü 302b (ringeren); Son.: örtlich beschränkt
ringerinc, mnd., F.: Vw.: s. ringeringe; L.: MndHwb 2, 2147 (ringeringe, ringerinc)
ringeringe, ringerinc, mnd., F.: nhd. Verminderung, Verringerung, Verschlechterung, Schwächung; Q.: Schomaker 90 (1561); E.: s. ringeren, inge; L.: MndHwb 2, 2147 (ringeringe), Lü 302b (ringeringe)
ringern, mnd., sw. V.: Vw.: s. ringeren; L.: MndHwb 2, 2147 (ringern)
ringertal, mnd., F.: nhd. das mit den Zehnern beginnende zweite Ziffernpaar unter Auslassung der Jahrhundertangabe; Q.: Nd. Jb. 78 33; E.: s. ringe (1), tal; L.: MndHwb 2, 2147 (ringertal); Son.: örtlich beschränkt
ringesmak*, ringesmac, mnd., Adj.: nhd. fade, reizlos; Q.: De Man 209; E.: s. ringe (1), smak; L.: MndHwb 2, 2147 (ringesmac); Son.: örtlich beschränkt
ringesümme, ringesumme, mnd., Adv.: nhd. ringsum; Hw.: s. ringesümmeher; E.: s. rinc (1), ümme (2); L.: MndHwb 2, 2147 (ringesümme), Lü 302b (ringesumme); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ringesümmehēr*, ringesümmeher, mnd., Adv.: nhd. ringsumher; Hw.: s. ringesümme; E.: s. rinc (1), ümmehēr; L.: MndHwb 2, 2147 (ringesümmeher); Son.: jünger
ringeswīse*, ringeswīs, rincswīs, mnd., Adv.: nhd. ringsherum, im Kreis; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rinc (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2147 (ringeswîs)
ringetūn, mnd., M.: nhd. Liegenschaftsgrenze, Ringzaun; Q.: Calenb. UB. 5 112; E.: s. rinc (1), tūn; L.: MndHwb 2, 2147f. (ringetûn), Lü 303a (ringetûn); Son.: örtlich beschränkt
ringevorwēgen (1), mnd., M.: nhd. tollkühner Kämpfer; Hw.: s. ringevorwēgen (2); Q.: Nd. Jb. 16 33 (Radbuch); E.: s. ringe (1), vorwēgen (1); L.: MndHwb 2, 2145 (ringevorwēgen); Son.: örtlich beschränkt
ringevorwēgen* (2), ringevorwegen, mnd.?, Adj.: nhd. unbedacht, leichtsinnig; Hw.: s. ringevorwēgen (1); E.: s. ringe (1), vorwēgen (1); L.: Lü 303b (ringevorwegen)
ringewant, mnd., N.: nhd. Tuchsorte von minderer Qualität; Q.: Tönnies Fenne 2 92 (1607); E.: s. ringe (1), want (2); L.: MndHwb 2, 2148 (ringewant); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ringewēgen***, mnd., st. V.: nhd. geringschätzen; Hw.: s. ringewēginge; E.: s. ringe (1), wēgen (1)
ringewēginge, rincwēginge, mnd., F.: nhd. Geringschätzung, geringe Beachtung; Q.: Imitatio 78 (um 1490); E.: s. ringewēgen, inge, ringe (1), wēginge; L.: MndHwb 2, 2148 (ringewēginge), Lü 303a (ringeweginge); Son.: örtlich beschränkt
ringewerk, mnd., N.: nhd. rundumlaufender Besatz an Kleidungsstücken; Q.: Hamb. Hochz.- und Kleiderordnung 14 (1583-1585); E.: s. rinc (1), werk; L.: MndHwb 2, 2148 (ringewerk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ringewīs, mnd., Adv.: nhd. ringsherum, im Kreis; Hw.: s. ringeswīse; E.: s. rinc (1), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2148 (ringewîs)
ringich***, mnd., Adj.: nhd. geringwertig, nachlässig, schnell, hastig; Hw.: s. ringichhēt, vgl. mhd. ringic; E.: s. ringe (1), ich (2)
ringichhēt*, ringichēt, ringicheit, ringechēt, mnd., F.: nhd. Geringwertigkeit, Nachlässigkeit, Schnelligkeit, Hast; Q.: Meier Autor ij (um 1457); E.: s. ringeich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2148 (ringichê[i]t), Lü 303a (ringicheit); Son.: örtlich beschränkt
rīngouwære*, rīngouwer, rīnkouwer, mnd., M.: nhd. Rheingauer, Wein aus dem Rheingau; Q.: Verl. Sohn 26 V. 629 (1527); E.: s. Rīn (3), gō (2); L.: MndHwb 2, 2148 (rîngouwer); Son.: örtlich beschränkt
rīngrēve, rīngrāve, rīngrāf, mnd., M.: nhd. „Rheingraf“, Pfalzgraf bei Rhein; Q.: Oldecop 332 (1501-1573); E.: s. Rīn (3), grēve (2); L.: MndHwb 2, 2148 (rîngrâve)
rīnisch, rīnsch, rienisch, rīnesch, rīnsk, rīns, reynisch, reynsch, rēnsch, mnd., Adj.: nhd. rheinisch; Hw.: vgl. mhd. rīnisch; E.: s. Rīn (3), isch; L.: MndHwb 2, 2148 (rînisch), Lü 303a (rînsch)
rīnischgülden*, rīnschgülden, rīnsgülden, mnd., M.: nhd. „rheinischer Gulden“, durch den Kurfürsten von der Pfalz eingeführte Goldmünze; E.: s. Rīn (3), gülden (1); L.: MndHwb 2, 2156 (rînschgülden), Lü 303a (rînsch/rînschgülden)
rīnischwīn*, rīnschwīn, mnd., M.: nhd. rheinischer Wein; Hw.: s. rīnwīn; E.: s. rīnisch, wīn; L.: MndHwb 2, 2156 (rînschwîn)
rīnkāre, rīnkār, rīnkarre, mnd., F.: nhd. „Rheinkarre“, Karre zur Beförderung von Rheinwein; Q.: Bote Zollb. 131 (1503); E.: s. Rīn (3), kāre; L.: MndHwb 2, 2152f. (rînkāre); Son.: örtlich beschränkt
rinke, mnd., F.: nhd. Zierring an der Kleidung, Schnalle, Beschlag; Vw.: s. gorde-, sādelgorde-; Hw.: vgl. mhd. rinke; Q.: Neoc. 1 161 (um 1600); E.: s. mhd. rinke, F., Rinke; s. ahd. ringa, F., Schnalle; s. germ. *hringjō-, *hringjōn, *hringgjō-, *hringgjōn, Sb., Ring, Schnalle, Rinke, vgl. idg. *skrengh-, *krengh-, V., drehen, biegen, Pokorny 936, vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2153 (rinke), Lü 303a (rinke)
rinkelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rochelen; L.: MndHwb 2, 2153 (rinkelen)
rinken***, mnd., sw. V.: nhd. mit einem Ring versehen (V.); Hw.: s. gerinket; E.: s. rinke
rinkendrāt, mnd., M.: nhd. ein Draht von bestimmter Stärke; E.: s. rinke, drāt; L.: MndHwb 2, 2153 (rinkendrât), Lü 303a (rinkendrât); Son.: örtlich beschränkt
rinkensmet, mnd., M.: nhd. „Ringschmied“, Handwerker der Drahtringe fertigt; E.: s. rinke, smet; L.: MndHwb 2, 2153 (rinkensmet)
rinksmet, rinksmit, mnd., M.: nhd. „Ringschmied“, Handwerker der Drahtringe fertigt; E.: s. rinke, smet; L.: MndHwb 2, 2153 (rinkensmet), Lü 303a (rinksmit)
rinkvīlære*, rinkvīler, rinkvīlre, mnd., M.: nhd. „Ringfeiler“, Handwerker der Schließen bzw. Schnallen fertigt; E.: s. rinke, vīlære; L.: MndHwb 2, 2153 (rinkvîlre), Lü 303a (rinkviler); Son.: örtlich beschränkt
Rīnlant, mnd., N.: nhd. Rheinland, am Rhein gelegenes Gebiet; E.: s. Rīn (3), lant; L.: MndHwb 2, 2154 (Rînlant); Son.: örtlich beschränkt
rīnlendære*, rīnlender, mnd., M.: nhd. „Rheinländer“, Mensch der aus dem Rheingebiet stammt; E.: s. Rīn (3), lendære; L.: MndHwb 2, 2155 (rînlender); Son.: örtlich beschränkt
rīnmȫle, mnd., F.: nhd. „Rheinmühle“, Mühle am Rhein; E.: s. Rīn (3), mȫle; L.: MndHwb 2, 2155 (rînmȫle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rinne (1), mnd., F.: nhd. Rinne; Vw.: s. drīf-; Hw.: s. renne, vgl. mhd. rinne; E.: s. ahd. rinna* 8, sw. F. (n), Rinne, Wasserleitung; s. germ. *rennō-, *rennōn, sw. F. (n), Renner, Gießbach, Bach; vgl. idg. *ere-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2155 (rinne)
rinne (2), mnd., F.: nhd. eine Fischart; ÜG.: lat. lodallia; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2155 (rinne), Lü 303a (rinne)
rinnebōm, mnd., M.: nhd. „Rinnebaum“, Grenzpfahl, Schlagbaum der an den Grenzen eines Bezirkes aufgerichtet zu werden pflegt; Hw.: s. rennebōm, vgl. mhd. renneboum; E.: s. rinne (1), bōm; L.: MndHwb 2, 2155 (rinnebôm)
rinnen, rynnen, rünnen, rennen, mnd., st. V.: nhd. rinnen, fließen, tröpfeln, tropfen, lecken, tränen, triefen, laufen, rennen, gerinnen; ÜG.: lat. coagulare; Vw.: s. af-, be-, ent-, to-; Hw.: vgl. mhd. rinnen; E.: s. as. ri-n-n-an* 5, st. V. (3a), rinnen, laufen; germ. *rennan, st. V., sich erheben, rinnen, laufen; s. idg. *ere-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pk 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pk 326; L.: MndHwb 2, 2155 (rinnen), Lü 303a (rinnen); Son.: rennen örtlich beschränkt
rinnich, rünnich, mnd., Adj.: nhd. rinnend, gelaufen, wassergängig, läufig; Vw.: s. af-; Hw.: vgl. mhd. rinnic; E.: s. rinnen, ich; L.: MndHwb 2, 2155 (rinnich); Son.: örtlich beschränkt
rīnotzer, mnd., N.: nhd. Nashorn, Rhinozeros; ÜG.: lat. rhinicerōs; Hw.: vgl. mhd. rinōceros; I.: Lw. lat. rhīnocerōs; E.: s. lat. rhīnocerōs, M., Rhinozeros, Nashorn; gr. ῥινόκερως (rhinókerōs), M., Rhinozeros, Nashorn; vgl. gr. ῥῖς (rhis), F., Nase, Nasenloch; gr. κέρας (kéras), N., Horn; vgl. idg. *sredʰ-?, *sret-, V., strudeln, wallen (V.) (1), brausen, rauschen, Pokorny 1001?; vgl. idg. *ser- (1), V., strömen, sich bewegen, Pokorny 909?; idg. *k̑er- (1), *k̑erə-, *k̑rā-, *k̑erei-, *k̑ereu-, Sb., Kopf, Horn, Gipfel, Pokorny 574; L.: MndHwb 2, 2155 (rînotzer); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rinschen, rünschen, mnd., sw. V.: nhd. rascheln, rasseln, klappern, rauschen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2156 (rinschen), Lü 303a (rinschen)
rinscher, renscher, mnd., M.: nhd. ein langes Messer (N.), eine Art Dolch; Hw.: s. rütscher; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2156 (rinscher); Son.: örtlich beschränkt
rīnschip, mnd., N.: nhd. Rheinschiff; E.: s. Rīn (3), schip (2); L.: MndHwb 2, 2156 (rînschip), Lü 303a (rînschip); Son.: örtlich beschränkt
rinsel, rinzel, rintzel, mnd., N.: nhd. Lab, aus dem Labmagen gewonnene Flüssigkeit; ÜG.: lat. coagulum; Vw.: s. melk-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2156 rinsel), Lü 303a (rinsel)
rinselen, rinzelen, rintzelen, mnd., sw. V.: nhd. rasseln; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2156 (rinselen)
rīnsk, mnd., Adj.: nhd. mit Schellengeläut geschehend; E.: s. rinschen; L.: MndHwb 2, 2156 (rînsk), Lü 303a (rinsk)
Rīnslant, mnd., N.: nhd. Rheinland, am Rhein gelegenes Gebiet; E.: s. Rīn (3), lant; L.: MndHwb 2, 2156 (Rînslant)
rīnstrōm, rīnstroem, mnd., M.: nhd. „Rheinstrom“, Rhein; E.: s. Rīn (3), strōm (1); L.: MndHwb 2, 2156f. (rînstrôm)
rīnsvisch, mnd., M.: nhd. „Rheinfisch“, Fisch aus dem Rhein; E.: s. Rīn (3), visch (1); L.: MndHwb 2, 2156 (rînvisch); Son.: örtlich beschränkt
rint, rünt, rönt, mnd., N.: nhd. Rind, Rindvieh, Bulle (M.), Ochse, Kuh, Rindfleisch; ÜG.: lat. armentum; Vw.: s. aflēger-, ēnwinter-, gras-, hōve-, kō-, lēger-, meste-, schat-, smal-, vāsel-, vōder-; Hw.: vgl. mhd. rint; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. as. hrī-th* 1, st. N. (a?), Rind; germ. *hrenþi-, *hrenþiz, st. N. (i), Rind; s. idg. *k̑er- (1), *k̑erə-, *k̑rā-, *k̑erei-, *k̑ereu-, Sb., Kopf, Horn, Gipfel, Pk 574; L.: MndHwb 2, 2157 (rint), Lü 303a (rint)
rinte, mnd., F.: Vw.: s. rente; L.: MndHwb 2, 2157 (rinte)
rintgelt, mnd., N.: nhd. „Rindergeld“, Abgabe für die Rinderhaltung; Hw.: s. rindergelt; E.: s. rint, gelt; L.: MndHwb 2, 2157 (rintgelt)
rinthōrn, mnd., N.: nhd. „Rindhorn“, Horn eines Rindes; Hw.: s. rindeshorn; E.: s. rint, hōrn; L.: MndHwb 2, 2158 (rindeshōrn); Son.: örtlich beschränkt
rinthȫvet, mnd., N.: nhd. einzelnes Stück Rindvieh, weibliches oder männliches fortpflanzungsfähiges Rind; Hw.: s. rinderhȫvet; E.: s. rint, hȫvet; L.: MndHwb 2, 2157 (rinthȫvet); Son.: langes ö
rintledder, mnd., N.: nhd. Rindleder, Leder aus Rinderhaut; Hw.: s. rindesledder; E.: s. rint, ledder (1); L.: MndHwb 2, 2157 (rintledder); Son.: örtlich beschränkt
rintquik, mnd., N.: nhd. Rindvieh; Hw.: s. rinderquik; E.: s. rint, quik; L.: MndHwb 2, 2157 (rintquik)
rintvar, mnd., M.: nhd. junger Stier; ÜG.: lat. (iuventus); E.: s. rint, var (2); L.: MndHwb 2, 2157 (rintvar); Son.: örtlich beschränkt
rintvē, mnd., N.: nhd. Rindvieh; E.: s. rint, vē (1); L.: MndHwb 2, 2157 (rintvê)
rintvel, mnd., N.: nhd. Rindsfell, Rinderfell; E.: s. rint, vel; L.: MndHwb 2, 2157 (rintvel); Son.: örtlich beschränkt
rintvlēsch, rintvleisch, rintvlēs, rintvleis, mnd., N.: nhd. Rindfleisch; ÜG.: lat. caro bubula; Hw.: vgl. mhd. rintvleisch; E.: s. rint, vlēsch; L.: MndHwb 2, 2157 (rintvlê[i]sch), Lü 303a (rintquik/rintvlêsch)
rintvlēschjǖche*, rintvlēschjǖche, rintvleischjǖchge, mnd., F.: nhd. Rinderfleischjauche, Rinderbrühe; E.: s. rintvlēsch, jǖche; L.: MndHwb 2, 2157 (rintvlê[i]schjǖchge); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rintwerchte, mnd., M.: Vw.: s. rintwrechte; L.: MndHwb 2, 2158 (rintwerchte); Son.: örtlich beschränkt
rintwrechte*, mnd., M.: nhd. Handwerker der Schuhe aus Rindleder fertigt; Hw.: s. rinderwrechte; E.: s. rint, wrechte (2); L.: MndHwb 2, 2158 (rintwerchte); Son.: örtlich beschränkt
rīnvōre, mnd., F.: nhd. Rheinfahrt, Rheinfuhre, Beschaffung von Rheinwein; Q.: Cod. trad. Westfal. 1 92; E.: s. Rīn (3)vōre (3); L.: MndHwb 2, 2143 (rînvôre); Son.: örtlich beschränkt
rīnwāgen, mnd., M.: nhd. „Rheinwagen“, Wagen (M.) zum Transport von Rheinwein; E.: s. Rīn (3), wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2158 (rînwāgen); Son.: örtlich beschränkt
rīnwīn, mnd., M.: nhd. „Rheinwein“, Wein aus dem Rheinland; E.: s. Rīn (3), wīn; L.: MndHwb 2, 2158 (rînwîn)
rīnwōlt, mnd., M.: nhd. „Rheinwald“, Waldgebiet am Rhein; E.: s. Rīn (3), wōlt (2); L.: MndHwb 2, 2158 (rînwōlt); Son.: örtlich beschränkt
riōle, mnd., F.: Vw.: s. reōle; L.: MndHwb 2, 2158 (riôle)
rīp (1), mnd., M.: Vw.: s. rīpe (1); L.: MndHwb 2, 2158 (rîp)
rīp (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rīpe (3); L.: MndHwb 2, 2158 (rîp)
rīpe (1), rīp, rīfe, mnd., M.: nhd. Reif (M.) (1), Tau (M.), Rauhreif; ÜG.: lat. pruina; Vw.: s. gēl-; Hw.: vgl. mhd. rīfe (1); E.: s. hrī-po* 1, sw. M. (n), Reif (M.) (1), Tau (M.); germ. *hrīpō-, *hrīpōn, *hrīpa-, *hrīpan, sw. M. (n), Reif (M.) (1), Rauhreif; s. idg. *krei- (1), V., streifen, berühren, Pk 618?; L.: MndHwb 2, 2158 (rîpe), Lü 303a (ripe)
rīpe (2), mnd., F.: nhd. Reife, Zustand in dem Früchte bzw. Getreide geerntet werden können; E.: s. rīpe (3); L.: MndHwb 2, 2158 (rîpe), Lü 303a (ripe)
rīpe (3), mnd., Adj.: nhd. reif, zur Ernte geeignet (Ad.), voll entwickelt (in Bezug auf Geschwüre), fällig, erwachsen (Adj.), erfahren (Adj.), besonnen (Adj.), gründlich, reiflich; Vw.: s. nōt-, vȫr-; Hw.: vgl. mhd. rīfe (2); Q.: Ssp (1221-1224) (rîp); E.: s. as. rī-p-i* 1, rīp*, Adj., reif; germ. *reipa-, *reipaz, Adj., reif; germ. reipja-, *reipjaz, Adj., reif; s. idg. *reib-, V., reißen, ernten, Pk 858?; vgl. idg. *rei- (1), V., reißen, ritzen, schneiden, Pk 857; L.: MndHwb 2, 2158f. (rîpe), Lü 303a (ripe); Son.: langes ö
rīpe (4), mnd., F.: Vw.: s. rispe; L.: MndHwb 2, 2159 (rīpe)
rīpehēt*, rīphēt, rīphēit, rypet, mnd., F.: nhd. Zustand des Reifseins, Reife, Frühe, früher Morgen; Q.: Halberst. Bibel IV Reges 19 26, Köln. Bibel Ps. 118 147 (um 1478); E.: s. rīpe (2), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2159 (rîphê[i]t)
rīpelīk*, rīplīk, rīplich, mnd., Adj.: nhd. reiflich, hinreichend, reichlich, mit reiflicher Überlegung handelnd, umsichtig, zahlreich; Q.: Livl. UB. II 2 509, Hansere. III 2 134 (1477-1530); E.: s. rīpe (3); līk (3); L.: MndHwb 2, 2160 (rîplīken), Lü 303a (riplik[en])
rīpelīken, ripliken, mnd., Adv.: nhd. reiflich, hinreichend, reichlich, mit reiflicher Überlegung, umsichtig, zahlreich; Q.: Schl.-H.-L. 2159 - Reg. u. Uk. 6 23; E.: s. rīpe (3), līken (1); L.: MndHwb 2, 2160 (rîplīken), Lü 303a (riplik[en])
rīpelō*, rīplō, mnd., N.: nhd. voll ausgereifte Eichenrinde (Heilmittel); Q.: Goth. Arzneib. 196 (um 1475) Hs. Ka; E.: s. rīpe (3), lō (3); L.: MndHwb 2, 2160 (rîplô); Son.: örtlich beschränkt, Dat. Sg. rīplōe
rīpen (1), mnd., sw. V.: nhd. reifen (V.) (1), mit Reif überzogen werden, gefrieren, sich als Rauhreif absetzen; ÜG.: lat. brumare, pruinare; Hw.: vgl. mhd. rīfen (1); E.: s. rīpe (1); L.: MndHwb 2, 2159 (rîpen)
rīpen (2), mnd., sw. V.: nhd. reifen (V.) (1), zur Ernte bereit werden, sich voll entwickeln; ÜG.: lat. maturare; Hw.: vgl. mhd. rīfen (2); E.: s. as. rīp-on* 1, sw. V. (2), reifen (V.) (1); s. ahd. rīfēn* 9, rīfen*, sw. V. (3, 1a), reifen (V.) (1), reif werden, vollreif werden; s. germ. *reipēn, *reipǣn, sw. V., reif werden, reifen (V.) (1); s. idg. *reib-, V., reißen, ernten, Pokorny 858?; vgl. idg. *rei- (1), V., reißen, ritzen, schneiden, Pokorny 857; L.: MndHwb 2, 2159 (rîpen), Lü 303a (ripen)
rīpen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. reppen; L.: MndHwb 2, 2159 (rīpen)
rīpengelt, mnd., N.: nhd. Abgabe auf die Getreideernte; E.: s. rīpe (2), gelt; L.: MndHwb 2, 2159 (rîpengelt), Lü 303a (ripengelt); Son.: örtlich beschränkt
rīpenkōrn, mnd., N.: nhd. Abgabe auf die Getreideernte; E.: s. rīpe (2), kōrn; L.: MndHwb 2, 2159 (rîpenkōrn), Lü 303a (ripengelt/ripenkorn); Son.: örtlich beschränkt
rīpesēdich*, rīpsēdich, mnd., Adj.: nhd. verständig, wohlüberlegt; Q.: Fraterhaus Herford 2 126; E.: s. rīpe (3), sēdich; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsēdich); Son.: örtlich beschränkt
rīpesinnich* (1), rīpsinnich, mnd., Adj.: nhd. verständig, erfahren (Adj.); Q.: Hanserec. III 8 689 (1477-1530); E.: s. rīpe (3), sinnich; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnich)
rīpesinnich* (2), rīpsinnich, mnd., Adv.: nhd. verständig, erfahren (Adv.); E.: s. rīpe (3), sinnich; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnich)
rīpesinnichhēt*, rīpsinnichhēt, rīpsinnichhēit, rīpsinnicheit, mnd., F.: nhd. reifer Sinn, reifer Verstand, Weisheit; Q.: Niesert Beitr. 1 1 251, SL, Sp. d. sammit. (1487); E.: s. rīpesinnich (1), sinnichhēt, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnichê[i]t), Lü 303b (ripsinnicheit)
rīpich***, mnd., Adj.: nhd. reif, früh; Hw.: s. rīpichhēt; E.: s. rīpe (2), ich (2)
rīpichhēt*, rīpichhēit, ripicheit, rijpichēt, rīpechēt, mnd., F.: nhd. Reife, Zustand des Reifseins, Reifezeit, Frühe, früher Morgen, Gesetztheit des Wesens; Hw.: vgl. mhd. rīficheit; Q.: Chr. d. d. St. 19 312, Dief. nov. 37, Westfäl. Ps. 118 147; E.: s. rīpich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2159f. (rîpichê[i]t), Lü 303a (ripicheit)
rīpinge, ripinge, mnd., F.: nhd. Reifung, Reifen (N.), Reife, Reifwerden, volle Entwicklung, volle Entwicklung von Geschwüren; Q.: Prognostikon 119 (1489/1490) Nd. Wort 37 115; E.: s. rīpen (1), rīpe (2), inge; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpinge), Lü 303a (ripinge)
ripīseren, ripīsern, ripīserne, mnd., N.: Vw.: s. ribbeīsern; L.: MndHwb 2, 2160 (ripîseren)
rīplīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rīpelīk; L.: MndHwb 2, 2160 (rîplīk), Lü 303a (riplik[en])
rīplīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rīpelīken; L.: MndHwb 2, 2160 (rîplīken), Lü 303a (riplik[en])
rīplō, mnd., N.: Vw.: s. rīpelō; L.: MndHwb 2, 2160 (rîplô); Son.: örtlich beschränkt
rippe, mnd., st. N.: Vw.: s. ribbe; L.: MndHwb 2, 2160 (rippe), Lü 303b (rippe)
rippel, mnd., Sb.: nhd. Spitzwegerich; ÜG.: lat. plantago lanceolata?; Q.: J. v. Segen 69 (1487); E.: ?; L.: MndHwb 2, 260 (rippel); Son.: örtlich beschränkt
rippelmāne*, rippelmān, mnd., M.: nhd. Monat Februar; Q.: Amtsb. Walsrode 46; E.: s. rippel, māne (1); L.: MndHwb 2, 2160 (rippelmân); Son.: örtlich beschränkt
rīpsēdich, mnd., Adj.: Vw.: s. rīpesēdich; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsēdich); Son.: örtlich beschränkt
rīpsinnich, mnd., Adj.: Vw.: s. rīpesinnich (1); L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnich)
rīpsinnich, mnd., Adv.: Vw.: s. rīpesinnich (2); L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnich)
rīpsinnichhēt, rīpsinnichhēit, mnd., F.: Vw.: s. rīpesinnichhēt; L.: MndHwb 2, 2160 (rîpsinnichê[i]t), Lü 303b (ripsinnicheit)
ripspēr, mnd., M., N.: Vw.: s. ribbespēr; L.: MndHwb 2, 2160 (ripspēr)
ripsrapper, ripsrappære*?, mnd., M.: nhd. raffgieriger Mensch, jemand der etwas ripsraps bzw. rasch wegreißt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 V 1 (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2160 (ripsrapper), Lü 303b (ripsrapper); Son.: örtlich beschränkt
ripsraps, mnd., Sb.: nhd. zusammengerafftes Gut; Q.: Luther Uthlegginge (1527) 202r, SL, Brem. Mscr.; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2160 (ripsraps)
rīpvōt, mnd., F.: nhd. Spitzwegerich, Hundsrippe; ÜG.: lat. plantago lanceolata?; E.: ?, vōt; L.: MndHwb 2, 2159 (ripvôt); Son.: örtlich beschränkt
rīpvrost, rīpevrost*, mnd., M.: nhd. leichter Frost mit Rauhreif; E.: s. rīpe (1), vrost; L.: MndHwb 2, 2159 (rîpvrost); Son.: örtlich beschränkt
ripwort, mnd., F.: Vw.: s. ribbewort; L.: MndHwb 2, 2160 (ripwort)
rīrap, rirap, rīrope, mnd., Sb.: nhd. eine Pflanze, ein Kraut, Sandira?, Sandera?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2160f. (rîrap), Lü 303b (rirap)
rīrapensāt, mnd., N.: nhd. Same (M.) (1) der Pflanze rīrap (Sandera), Samen (M.) der Pflanze rīrap (Sandera); Q.: Germania 23 53; E.: s. rīrap, sāt (2); L.: MndHwb 2, 2161 (rirapensât); Son.: örtlich beschränkt
rīrope, mnd., F.: Vw.: s. rīrap; L.: MndHwb 2, 2161 (rîrope)
rīs (1), ries, riis, rēs, reys, mnd., M.: nhd. Reis (M.), Frucht der Reispflanze, Nahrungsmittel; ÜG.: lat. oryza; Vw.: s. stōt-; Hw.: vgl. mhd. rīs (2); Q.: UB. Brschwg. 7 756, Nd. Jb. 75 43, Dief. nov. 37, Voc. Strals ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2161 (rîs), Lü 303b (rîs); Son.: rēs örtlich beschränkt, reys örtlich beschränkt und jünger
rīs (2), riess, mnd., N.: nhd. Reis (N.), Zweig, dürrer Zweig, dünner Zweig, Reisigbüschel, Reisicht, Reisig, Gerte, Gebüsch, Gesträuch, Buschwald, junger Trieb einer Pflanze, Sproß, Zweig mit dem man eine Pflanze veredelt, Pfropfreis (N.); ÜG.: lat. virgultum, sarmentum; Vw.: s. appel-, balsam-, berken-, bēseme-, erve-, gāgel-, lie-, lōt-, mandelen-, palme-, pöppel-, pōte-, prop-, schot-, wāter-; Hw.: vgl. mhd. rīs (1); E.: s. as. h-rī-s, st. N., Reis (N.), Zweig; s. germ. *hrīsa-, *hrīsam, st. N. (a), Reis (N.), Zweig, Busch; s. idg. *skreis-, *kreis-, V., drehen, biegen, bewegen, schütteln, Pokorny 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2161f. (rîs), Lü 303b (rîs)
rīs (3), riis, ries, rys, risz, rīsch, mnd., N.: nhd. Ries (von Papierstein oder Schieferstein), ein Zählmaß, ein Zählmaß für Papier, ein Zählmaß für Steinplatten; Q.: UB. Hildesh. 5 428, Zs. Nds. 1871 200, Werd. Urb. B 338; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2162 (rîs), Lü 303b (rîs); Son.: rīsch örtlich beschränkt
rīs, (4), rīse, mnd., Sb.: nhd. Weberkamm; ÜG.: lat. textorium; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2162 (rîs); Son.: örtlich beschränkt
rīsbīter, mnd., M.: Vw.: s. rīsebītære; L.: MndHwb 2, 2162 (rîsbîter)
rīsblōme, mnd., F.: nhd. Reismehl; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 7 335; E.: s. rīs (1), blōme; L.: MndHwb 2, 2162 (rîsblômen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rīsbrī, riesbrī, rīsebrī, mnd., M.: nhd. Reisbrei; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 75 2 146, Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 120; E.: s. rīs (1), brī; L.: MndHwb 2, 2162 (rîsbrî)
rīsbrōk*, rīsbrūk, mnd., M.: nhd. mit Gesträuch bewachsenes Sumpfland; Q.: Riedel I 9 103; E.: s. rīs (2), brōk (1); L.: MndHwb 2, 2162 (rîsbrûk)
rīsbusch, mnd., M.: nhd. Gesträuch, Buschwald, junges niedriges Gehölz; Q.: UB. Bist. Lüb. 1 309; E.: s. rīs (2), busch (1); L.: MndHwb 2, 2162 (rîsbusch), Lü 303 (rîsbusch)
risch (1), risk, rische, mnd., N.: nhd. Name verschiedener Pflanzen, Binse, Sumpf-Binse, Riedgras, Simse, Schachtelhalm, Schilf, mit Röhricht bewachsenes Gelände, Helmbusch, Helmzierde?; ÜG.: lat. iuncus, scirpus, carectum; Vw.: s. ouwe-, schaf-; Q.: Dief. nov. 37, De Man 195, Brandis 159 (1471-1528); E.: s. as. rusk, st. N., st. M., Binse; s. germ. *ruskjō, *ruskō, st. F. (ō), Binse; vgl. idg. *rezg-, V., flechten, winden, Pokorny 874; L.: MndHwb 2, 2162 (risch), Lü 303b (risch); Son.: rische örtlich beschränkt
risch (2), rich, risk, rische, resch, rüsch, rüsche, mnd., Adj.: nhd. beweglich, behende, rüstig, rasch, schnell, in schneller Bewegung befindlich, geschwind, wirkungsvoll; ÜG.: lat. velox, volucer; Hw.: vgl. mhd. risch (1); Q.: De Man 207, J. Brandis 137, Brandan ed. Dahlberg 111 V. 126 (um 1450); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2162f. (risch), Lü 303b (risch)
risch (3), rich, risk, rische, resch, rüsch, rüsche, mnd., Adv.: nhd. in kurzer Zeit, dringend, rasch, schnell; Vw.: s. ge-; Hw.: s. gerisch, rasch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Chr. d. d. St. 16 122, Trummer 1 298; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2163 (risch), Lü 303b (risch)
rīsch (1), mnd., Adj.: Vw.: s. rīgisch (1); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsch)
rīsch (2), mnd., N.: Vw.: s. rīs (3); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsch)
rīsch (3), mnd., Sb.: Vw.: s. rūsch (4); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsch)
rīsche (1), mnd., N.: Vw.: s. risch (1); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsche)
rīsche (2), mnd., Adj.: Vw.: s. risch (2); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsche)
rīsche (3) rische, rüsche, mnd., Adv.: Vw.: s. risch (3); L.: MndHwb 2, 2163 (rîsche)
rischen (1), mnd., sw. V.: nhd. speien, spucken; Q.: Wolfenb. Arneib. 79 (15. Jh.); E.: ?; R.: blôt rischen: nhd. Blut speien; L.: MndHwb 2, 2163 (rischen), Lü 303b (rischen); Son.: örtlich beschränkt
rischen (2), mnd., Adj.: nhd. aus Binsen bestehend, von Schilf gemacht; ÜG.: lat. scirpeus; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lüs. lat. scirpeus?; E.: s. risch (1); L.: MndHwb 2, 2163 (rischen), Lü 303b (rischen); Son.: örtlich beschränkt
rischlīk***, mnd., Adj.: nhd. schnell; Hw.: s. rischlīken; E.: s. risch (2), līk (3)
rischlīken, rislich, mnd., Adv.: nhd. schnell; ÜG.: lat. accelerante; Q.: Dief. nov. 38, Chr. d. d. St. 21 305; E.: s. rischlīk, risch (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 2163 (rischlīken)
rīse (1), rēse, mnd., F.: nhd. Schleier um Wangen und Kinn, Haarbinde, Kopftuch von verheirateten Frauen bzw. Witwen; Hw.: vgl. mhd. rīse (2); E.: s. as. rīsil 2, st. N. (a)?, Schleier (M.); L.: MndHwb 2, 2163 (rîse), Lü 303b (rise); Son.: rēse örtlich beschränkt
rīse (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rīs (4); L.: MndHwb 2, 2163 (rîse)
rīsebītære*, rīsebīter, rīsbīter, mnd., M.: nhd. „Reisbeißer“, ein etwa jähriges im Wald schon die Reiser abbeißen könnendes Rind, Haut eines jungen Rindes; E.: s. rīs (2), bītære; L.: MndHwb 2, 2163 (rîsebîter), Lü 303b (risebiter)
rīsebret, ryszebret, mnd., N.: nhd. ein Teil eines Arbeitsgeräts?; E.: s. rīsen (1), bret; L.: MndHwb 2, 2163f. (rîsebret), MndHwb 2, 2164 (rīse/rīsebret); Son.: örtlich beschränkt
rīsebrī, mnd., M.: Vw.: s. rīsbrī; L.: MndHwb 2, 2164 (rîsebrî)
rīsegalle, mnd., F., N.: nhd. eine Zutat für eine Pferdearznei; E.: s. rīsen (1), galle (1); L.: MndHwb 2, 2164 (rîsegalle), MndHwb 2, 2164 (rīse/rīsegalle), Lü 303b (risegalle)
rīsel, mnd., N.: nhd. ein Gerät der Lohgerber, Sieb, Riedel, Geflecht; Q.: Cod. Brandenb. I 9 17 9; E.: s. as. *hrīs-al?, st. N.? (a), Gesträuch; L.: MndHwb 2, 2164 (rîsel), Lü 303b (risel); Son.: örtlich beschränkt
rīselen*, rīseln, mnd., sw. V.: nhd. rieseln, tröpfeln, regnen; Hw.: vgl. mhd. riselen; E.: s. rīsen (1); L.: MndHwb 2, 2164 (rîseln); Son.: örtlich beschränkt
riselsch, rīselisch, riszelsch, mnd., Adj.: Vw.: s. rīsselisch; L.: MndHwb 2, 2164 (rîzelsch), Lü 303b (riselisch)
rīsen (1), mnd., st. V.: nhd. sich von oben nach unten bewegen, fallen, abfallen, ausfallen, sich von unten nach oben bewegen, sich erheben, steigen, emporkommen, hervorkommen, aufgehen, auflaufen, sich zeigen, aufsteigen, mehr werden, aufkommen, entstehen, sich aufwärts bewegen, sich ausbreiten, verbreiten; Vw.: s. af-, be-, ent-, er-, ge-, hār-, tō-, up-, ūt-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rīsen (1); E.: as. rī-s-an* 1, st. V. (1a), aufstehen; germ. *reisan, st. V., aufgehen, untergehen; s. idg. *rei-, V., sich erheben, Pk 326; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pk 326; L.: MndHwb 2, 2164f. (rîsen), Lü 303b (risen)
rīsen*** (2), rīsent***, mnd., N.: nhd. Fallen (N.), Fall, Abfall, Ausfall; Vw.: s. hār-; Hw.: vgl. mhd. rīsen (2); E.: s. rīsen (1)
rīsen (3), mnd., sw. V.: nhd. pfropfen, begründen, stützen, anreizen, veredeln; ÜG.: lat. instigare; Vw.: s. be-; E.: s. rīs (2)?; L.: MndHwb 2, 2165 (rîsen), Lü 303b (risen)
rīsen (4), mnd., sw. V.: nhd. verschleiern; ÜG.: lat. vittare; E.: s. rīse (1); L.: MndHwb 2, 2165 (rîsen); Son.: örtlich beschränkt
rīsenwerk, mnd., N.: nhd. Schleiertuch; E.: s. rīse (1), werk; L.: MndHwb 2, 2166 (rîsenwerk); Son.: örtlich beschränkt
rīsenwēvære***, rīsenwēver***, mnd., M.: nhd. Schleierweber, Weber der Schleiertücher anfertigt; Hw.: s. rīsenwēværisch, rīsenwicht; E.: s. rīse (1), wēvære
rīsenwēværisch***, mnd., Adj.: nhd. Schleier webend; Hw.: s. rīsenwēværische; E.: s. rīsenwēvære, isch, rīse (1), wēværisch
rīsenwēværische, rīsenwēversche, mnd., F.: nhd. Schleierweberin, Weberin die Schleiertücher anfertigt; E.: s. rīsenwēværisch, rīse (1), wēværische; L.: MndHwb 2, 2166 (rîsenwēversche); Son.: örtlich beschränkt
rīsenwicht, mnd., M.: nhd. Schleiertuchmacher; Hw.: s. rīsenwēvære; E.: s. rīse (1), wicht (1); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsenwicht); Son.: örtlich beschränkt
rīsgārt, rīßgart, mnd., M.: nhd. Gertenzaun im Watt zum Fischfang; E.: s. rīs (2), gārt (2); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsgārt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rīsholt, mnd., N.: nhd. Reisholz, Reisig, Buschholz, dürre Zweige; E.: s. rīs (2), holt (1); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsholt), Lü 303b (rîsholt)
rīsinc, mnd., F.: Vw.: s. rīsinge (1); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsinc)
rīsinge (1), rīsinc, rīsunc, mnd., F.: nhd. Steigen (N.), Aufsteigen, Aufgehen, Vermehrung, Preissteigerung, Geldkurssteigerung; Vw.: s. af-, be-; E.: s. rīsen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2166 (rîsinge), Lü 303b (risinge)
rīsinge (2), mnd., F.: nhd. Wassergraben; E.: s. rīsen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2166 (rîsinge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
risk, mnd., Adv.: Vw.: s. risch (2); L.: MndHwb 2, 2166 (risk)
rīskarmedīe, mnd., F.: nhd. Festung; E.: s. armade?; L.: MndHwb 1, 121 (armade)
rislich, mnd., Adj.: Vw.: s. rischlīken; L.: MndHwb 2, 2166 (rislich)
rīsmēl, mnd., N.: nhd. „Reismehl“, aus Reiskörnern gewonnenes Mehl; E.: s. rīs (1), mēl (2); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsmēl); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rispe, mnd., F.: nhd. Rispe, Reisig, Staude, Gestrüpp, Busch; Hw.: vgl. mhd. rispe; E.: s. rīs (2); L.: MndHwb 2, 2166 (rispe), Lü 303b (rispe); Son.: örtlich beschränkt
rispeken, mnd., N.: nhd. „Rispchen“, Busch, Strauch; E.: s. rispe, ken; L.: MndHwb 2, 2166 (rispe/rispeken), Lü 303b (rispe/rispeken)
rispen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. stoßen; Vw.: s. up-; E.: ?
rispen*** (2), mnd., sw. V.: nhd. verspotten; Hw.: s. rispinge, vgl. mhd. rispen; E.: s. as. rip-son* 1, as. sw. V., schelten, tadeln; vgl. germ. *rafisjan, sw. V., tadeln, züchtigen; s. idg. *rep-, V., reißen, raffen, Pokorny 865
rispinge, mnd., F.: nhd. Verspottung; Vw.: s. be-; E.: s. rispen (2), inge; s. as. rips-unga* 1, h-rips-inga*, st. F. (ō), Tadel, Verweis; L.: MndHwb 2, 2166 (rispinge); Son.: örtlich beschränkt
rīspot, mnd., M.: nhd. „Reispott“, Reistopf; E.: s. rīs (1), pot (1); L.: MndHwb 2, 2166 (rîspot); Son.: örtlich beschränkt, jünger
risse (1), ritse, mnd., F.: nhd. Ritze, Spalte, Riss, Bruch (M.) (1), abgerissenes Stück; ÜG.: lat. ruptura, scissura, laceratura, fissura; Vw.: s. stēn-; E.: s. rissen; L.: MndHwb 2, 2166f. (risse), Lü 303b (risse)
risse (2), mnd., F.: Vw.: s. riste; L.: MndHwb 2, 2167 (risse)
rīsselisch*, rīsselsch, riselsch, rīzelsch, rītzelsch, mnd., Adj.: nhd. aus der Stadt Rijssel stammend; E.: s. ON Rijssel; L.: MndHwb 2, 2167 (rîsselsch); Son.: jünger
rīsselsāge, mnd., F.: nhd. Wolltuch aus der Stadt Rijssel; E.: s. rīsselisch, sāge (5); L.: MndHwb 2, 2167 (rîsselsāge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rissen, ritsen, mnd., sw. V.: nhd. zerspalten (V.), Risse in etwas machen, ritzen, abschälen; Vw.: s. blōt-; E.: s. as. hris-s-ian* 2, sw. V. (1a), beben; vgl. germ. *hrisjan, sw. V., schütteln; s. idg. *skreis-, *kreis-, V., drehen, biegen, bewegen, schütteln, Pk 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pk 935; s. hrīs?; L.: MndHwb 2, 2167 (rissen), Lü 303b (rissen)
rissinge, ritsinge, mnd., F.: nhd. Reißung, Riss, Spaltung, Markierung an einem Maßgefäß; Vw.: s. blōt-*; E.: s. rissen, inge; L.: MndHwb 2, 2167 (rissinge); Son.: örtlich beschränkt
rist, mnd., F.: Vw.: s. reste (1); L.: MndHwb 2, 2167 (rist)
riste (1), rīste, rijste, risse, mnd., F.: nhd. Riste, Reiste, Bund Flachs, Strähne Flachs bzw. Hanf, Zählmaß für Schieferplatten; Hw.: vgl. mhd. rīste; E.: s. ahd. rīsta 7, sw. F. (n), Flachsbüschel, Flachsbündel, Riste, Reiste; vgl. germ. *hrisjan, sw. V., schütteln; s. rīs (1)?; s. idg. *skreis-, *kreis-, V., drehen, biegen, bewegen, schütteln, Pokorny 937; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2167 (riste), Lü 303b (rîste)
riste (2), mnd., F.: Vw.: s. reste (1); L.: MndHwb 2, 2167 (riste)
ristelen, mnd., sw. V.: nhd. rascheln; E.: s. riste (1); L.: MndHwb 2, 2167 (ristelen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ristelwocken, mnd., sw. V.: nhd. Flachs bündelweise auf den Spinnwocken aufbringen; E.: s. riste (1), wocken; L.: MndHwb 2, 2167 (ristewocken); Son.: örtlich beschränkt, jünger
risten (1), mnd., sw. V.: nhd. flechten, Flachs in Bündel binden; ÜG.: lat. motire; E.: s. riste; L.: MndHwb 2, 2167 (risten), Lü 303b (risten)
risten (2), mnd., sw. V.: nhd. aufbringen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2167 (risten); Son.: örtlich beschränkt
rīster (1), mnd., N.: Vw.: s. register; L.: MndHwb 2, 2168 (rîster)
rīster (2), mnd., M.: Vw.: s. rēster; L.: MndHwb 2, 2168 (rîster)
ristēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. restēren; L.: MndHwb 2, 2168 (ristēren)
risterēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. restaurēren; L.: MndHwb 2, 2168 (risterêren)
rīstūn, risstuin, mnd., M.: nhd. „Reißzaun“, aus Stöcken gesetzte Einhegung; E.: s. rīs (2), tūn; L.: MndHwb 2, 2168 (rîstûn); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rīsunc, mnd., F.: Vw.: s. rīsinge (1); L.: MndHwb 2, 2166 (rîsunc)
rīswech, mnd., M.: nhd. durch Gebüsch führender Weg; E.: s. rīs (2), wech (1); L.: MndHwb 2, 2167 (rîswech); Son.: örtlich beschränkt
rit (2), mnd., F.: Vw.: s. rēde (1); L.: MndHwb 2, 2168 (rit)
rit, ritt, rijt, mnd., N.: nhd. Ritt, Kriegszug zu Pferde, Unternehmung zu Pferde, Reiterabteilung, Abteilung der berittenen Kriegsknechte; Vw.: s. ge-, in-; Hw.: s. rēt (1), vgl. mhd. rit (1); E.: s. rēt (1); L.: MndHwb 2, 2168 (rit), Lü 303b (rit)
rīt, mnd., N., M.: Vw.: s. rēt (2); L.: MndHwb 2, 2074 (rêt)
rītāl, mnd., M.: nhd. eine Sorte Aale, kleiner Grabenaal; E.: s. āl (4); L.: MndHwb 2, 2168 (rîtâl), Lü 303b (rîtâl); Son.: örtlich beschränkt
rītære*, rīter, mnd., M.: nhd. Reißer, Reißender, jemand der etwas zerreißt bzw. zerrissen wird; ÜG.: lat. ruptor, lacerator; Vw.: s. pussen-, sak-; I.: Lüs. lat. lacerator?; E.: s. rīten; L.: MndHwb 2, 2170 (rîter); Son.: örtlich beschränkt
ritbucken*, ritbocken, mnd., N.: nhd. Reitsattel?; E.: s. rit (1), bucken (2); L.: MndHwb 2, 2168 (ritbocken); Son.: örtlich beschränkt
rīte, mnd., F.: Vw.: s. rēde (1); L.: MndHwb 2, 2168 (rîte)
rītelatte, mnd., F.: nhd. grob vom Stamm abgespaltene Latte; E.: s. rīten, latte; L.: MndHwb 2, 2168 (rîtelatte); Son.: örtlich beschränkt
rīten, ritten, mnd., st. V.: nhd. reißen, zerreißen, brechen, bersten, zerrissen werden, auseinanderbrechen, aufplatzen, aufbrechen, schadhaft werden, zerren, ziehen, ritzen, kratzen, sich losreißen; Vw.: s. af-, be-, dāle-, dörch-, ent-, entwei-, in-, nēder-, tangen-, to-, up-, ūt-; Hw.: s. wrīten, vgl. mhd. rīzen (1); E.: s. as. hrī-t-an* 1, st. V. (1a), kratzen; germ. *wreitan, st. V., ritzen, schreiben; s. idg. *u̯rei-, *u̯rī-, V., reißen, ritzen, Pk 1163; vgl. idg. *u̯er- (7), V., reißen, ritzen, Pk 1163; L.: MndHwb 2, 2168ff. (rîten), Lü 304a (riten); Son.: ritten örtlich beschränkt
riteren?, mnd., sw. V.: nhd. ?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2170 (riteren); Son.: lies sitēren
rīterschimp, mnd., M.: Vw.: s. redderschemp; L.: MndHwb 2, 2170 (rîterschimp)
rītholt, mnd., N.: nhd. grob abgespaltenes Holzstück; E.: s. rīten, holt (1); L.: MndHwb 2, 2170 (rîtholt); Son.: örtlich beschränkt
rītknecht, mnd., M.: Vw.: s. rīdeknecht; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtknecht)
rītküssen, mnd., M.: nhd. „Reitkissen“, Kissen das anstelle eines Sattels benutzt wird; E.: s. rit, küssen (1); L.: MndHwb 2, 2170 (rîtküssen); Son.: örtlich beschränkt
rītlāken, mnd., N.: Vw.: s. rīdelāken; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtlāken)
ritlīk, mnd., Adj.: nhd. ritterlich; E.: s. rit, līk (3); L.: MndHwb 2, 2170 (ritlik); Son.: örtlich beschränkt
rītmantel, mnd., M.: Vw.: s. rīdemantel; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtmantel)
rītmāsse, mnd., F.: Vw.: s. rētmāte; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtmâsse)
rītmēse, mnd.?, F.: nhd. Reitmeise; ÜG.: lat. amarellus; E.: s. mēse (2); L.: Lü 304a (rîtmêse)
rītmēster, rītmeister, rittemēster, rittemeister, mnd., M.: nhd. Rittmeister, Anführer einer Reitertruppe; E.: s. rīt, mēster; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtmê[i]ster), Lü 304a (ritmêster)
rītmüsche, mnd., F.: Vw.: s. rētmüsche; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtmüsche)
rītsāge, mnd., F.: nhd. Seilerrad, Vorrichtung zum Herstellen von Seilen; E.: s. sāge (1); L.: MndHwb 2, 2170 (rîtsāge); Son.: örtlich beschränkt
rītschwert, mnd., N.: Vw.: s. rīdeswērt; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtschwērt)
ritse, mnd., F.: Vw.: s. risse (1); L.: MndHwb 2, 2170 (ritse)
ritsen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rissen; L.: MndHwb 2, 2170 (ritsen)
ritsinge, mnd., F.: Vw.: s. rissinge; L.: MndHwb 2, 2170 (ritsinge)
rītske*, mnd., M.: nhd. ein Pilz, Reizker; ÜG.: lat. lactarius deliciosus?; E.: s. Kluge s. v. Reizker, M., entlehnt einer slavischen Sprache, vgl. tschech. ryec, zu einem slawischen Wort für rot wegen des roten Saftes; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtsken); Son.: örtlich beschränkt, rītsken (Pl.)
rītstempel, mnd., M.: nhd. ein Schmiedegerät; E.: ?, s. stempel; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtstempel), Lü 304a (ritstempel); Son.: örtlich beschränkt
rītswērt, mnd., N.: Vw.: s. rīdeswērt; L.: MndHwb 2, 2170 (rîtswērt)
rittære*, ritter, mnd., M.: Vw.: s. rīddære; L.: MndHwb 2, 2170 (ritter), Lü 304a (ritter)
rittærebōk*, ritterbōk, mnd., N.: Vw.: s. riddærebōk; L.: MndHwb 2, 2170 (ritterbôk)
rittæregūt*, rittergūt, mnd., N.: Vw.: s. riddæregūt; L.: MndHwb 2, 2170 (rittergût)
rittærelich, mnd., Adj.: Vw.: s. riddærelīk; L.: MndHwb 2, 2170 (ritterlich)
rittæremātesch*, rittermātesch, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētisch; L.: MndHwb 2, 2170 (rittermâtesch)
rittæremātich*, rittermātich, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremātich; L.: MndHwb 2, 2170 (rittermâtich)
rittæremātisch*, rittermātisch, rittermāts, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæremētisch; L.: MndHwb 2, 2170 (rittermâtisch)
rittærerecht*, ritterrecht, mnd., N.: Vw.: s. riddærerecht; L.: MndHwb 2, 2171 (ritterrecht)
rittæreschaft*, ritterschaft, mnd., Adj.: Vw.: s. riddæreschaft; L.: MndHwb 2, 2171 (ritterschaft)
rittæreschap*, ritterschap, ritterschop, mnd., F.: Vw.: s. riddæreschop; L.: MndHwb 2, 2171 (ritterschap)
rittæreschörte*, ritterschörte, mnd., F.: Vw.: s. riddæreschörte; L.: MndHwb 2, 2171 (rtitterschörte)
rittæreschup*, ritterschup, mnd., F.: Vw.: s. riddæreschup; L.: MndHwb 2, 2171 (ritterschup)
rittæresgenōte*, rittersgenōte, mnd., M.: Vw.: s. riddæresgenōte; L.: MndHwb 2, 2171 (ritteresgenôte)
rittæresschop*, rittersschop, mnd., F.: Vw.: s. riddæresschop; L.: MndHwb 2, 2171 (rittersschop)
rittærisch*, rittersch, mnd., Adj.: Vw.: s. riddærisch; L.: MndHwb 2, 2171 (rittersch)
ritte, mnd., F.: nhd. abgetrenntes Stück; E.: s. risse; L.: MndHwb 2, 2170 (ritte); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rītwāre, mnd., F.: Vw.: s. rīdewāre; L.: MndHwb 2, 2171 (rîtwāre)
rītwisch, mnd., F.: Vw.: s. rīdewisch; L.: MndHwb 2, 2171 (rîtwisch)
rītworm, mnd., M.: Vw.: s. rīdeworm; L.: MndHwb 2, 2171 (rîdeworm)
ritze, mnd., F.: Vw.: s. risse; L.: Lü 304a (ritze)
rīvāl, ryual, rēvāl, rōvāl, mnd., F.: nhd. „Rivalis“, Bach-Nelkenwurz, Wasserbenedicte; ÜG.: lat. rivalis?; I.: Lw. lat. rivalis?; E.: s. lat. rīvālis, Adj., zum Bach gehörig, zum Kanal gehörig, Bach..., Kanal...; s. idg. *erei-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 330; vgl. idg. *er- (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2171 (rîvâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rīvære*, rīver, mnd., M.: nhd. Reiber, Masseur; Hw.: vgl. mhd. rībære; E.: s. rīven (1), rīve (1); L.: MndHwb 2, 2173 (rīver); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rīve (1), rīfe, mnd., F.: nhd. Striegel, Reibeisen; ÜG.: lat. radula, strigilis, micaria; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2171 (rîve); Son.: rīfe örtlich beschränkt
rīve (2), mnd., Adj.: nhd. stark, mächtig, in großem Ausmaß befindlich, reichlich, heftig, verschwenderisch, großzügig, freigebig; ÜG.: lat. vigorosus; E.: ?; (vgl. as. *rīf?, Sb.; vgl. idg., *reip-, V., Sb., reißen, Rand, Pk 858); L.: MndHwb 2, 2171 (rīve), Lü 304a (rive)
rīve (3), mnd., Adv.: nhd. gehörig, sehr, stark; E.: s. rīve (2); L.: MndHwb 2, 2171 (rīve), Lü 304a (rive)
rīvekōke, mnd., M.: nhd. Reibekuchen; E.: s. rīve (1), rīven (1), kōke; L.: MndHwb 2, 2171 (rîvekôke), Lü 304a (rivekoken); Son.: rīkōken (Pl.)
rīvelse, rīvels, mnd., N.: nhd. Geriebenes, Brösel; E.: s. rīve (1), rīven (1), else (3); L.: MndHwb 2, 2171 (rîvels), Lü 304a (rivelse); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rīven (1), riven, mnd., st. V.: nhd. reiben, zerreiben, einreiben, anlegen, zerkleinern, zerteilen; ÜG.: lat. strigulare; Vw.: s. in-; Hw.: s. wrīven, vgl. mhd. rīben; E.: s. rīve (1); L.: MndHwb 2, 2171f. (rīven), Lü 304a (riven)
rīven (2), mnd., st. V.: nhd. zusammenbinden; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2173 (rīven)
rivēr, rivīr, revēr, revēre, revīr, revēre, reueer, reueyr, ravēr, mnd., N., M., F.: nhd. fließendes Wasser, Fluss, Strom, Wasserlauf; ÜG.: lat. rivus; Hw.: vgl. mhd. rivier; I.: Lw. lat. rivus?; E.: s. lat. rīvus, M., Gerinne, Bach, Wassergang, Wassergraben, Bewässerungsrinne, Stollen, Strömung; s. idg. *erei, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 330; vgl. idg. *er (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2172 (rivêr), Lü 304a (rivêr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, ravēr örtlich beschränkt
rivēren, mnd., sw. V.: nhd. fließen, herausfließen; ÜG.: lat. rivare; Hw.: vgl. mhd. rivieren (2); I.: Lw. lat. rivare?; E.: s. lat. rivare, V., ableiten; s. lat. rīvus, M., Gerinne, Bach, Wassergang, Wassergraben, Bewässerungsrinne, Stollen, Strömung; s. idg. *erei-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 330; vgl. idg. *er- (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2172 (rivêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rivērken, riveken, rivīrken, revērken, revērkin, rēveken, mnd., N.: nhd. Flüsschen, Wasserlauf; E.: s. rīvēr, ken; L.: MndHwb 2, 2172 (rivēr/rivērken), Lü 304a (rivêr/rivērken)
rīvestēn, rīvestēin, mnd., M.: nhd. „Reibestein“, zur Hautreinigung verwendeter Stein, Bimsstein; Hw.: s. rīfstēn; E.: s. rīve (3), stēn (1); L.: MndHwb 2, 2172 (rîvestê[i]n)
rivīr, mnd., N., M., F.: Vw.: s. rivēr; L.: MndHwb 2, 2172 (rivîr)
rivol, ryvol, reval, mnd., M.: nhd. Wein aus Rivoglio in Istrien; Hw.: s. reinval; E.: s. reinval; L.: MndHwb 2, 2172 (rivol), Lü 304a (rivol); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rīxort, mnd., M.: Vw.: s. rīkesōrt; L.: MndHwb 2, 2135 (rîkesōrt), Lü 304a (rîxort); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rō, ra, mnd., Adj.: nhd. roh, ungekocht, unbearbeitet, unbeherrscht, unangenehm, unbehaglich, von grober Art seiend, ungesittet; ÜG.: lat. crudus; Hw.: vgl. mhd. rou; E.: s. as. hrāo* 2, Adj., roh, ungemalzt; germ. *hrawa-, *hrawaz, Adj., roh; s. idg. *kreu- (1), *kreu̯ə-, *krū-, Sb., Blut, Fleisch, Pk 621; L.: MndHwb 2, 2173 (rô), Lü 304a (rô); Son.: ra örtlich beschränkt
Roān, mnd., ON: Vw.: s. Rowān; L.: MndHwb 2, 2173 (Roân)
rōære*, rōer, mnd., M.: nhd. Ruderer; E.: s. rōen (1); L.: MndHwb 2, 2187 (rôer); Son.: örtlich beschränkt
robarbar, robarne, mnd., M.: Vw.: s. rebarber; L.: MndHwb 2, 2173 (robarber)
robbel, mnd., M.: Vw.: s. rūbel; L.: MndHwb 2, 2173 (robbel)
robbīn, mnd., M.: nhd. Streitsüchtiger, Streit, Kampf, Lärm; Q.: Chr. d. d. St. 35 1 186; E.: s. mfrz. ravine, F., Rennen; vgl. mfrz. raver, V., eilen?; lat. rapere, V., raffen, erraffen, eilig ergreifen; idg. *rep-, V., reißen, raffen, Pokorny 865; L.: MndHwb 2, 2173 (robbîn), Lü 304a (robbîn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
robbīnesspil, mnd., N.: nhd. Streit, Schlägerei; Q.: Chr. d. d. St. 31 1 203; E.: s. robbīn, spil (1); L.: MndHwb 2, 2173 (robbînesspil), Lü 304a (robbînes spil)
Rȫbele, mnd., ON: nhd. Röbel (Stadt in Mecklenburg); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. altpolabisch Robola, PN, Arbeitender, Knecht; L.: MndHwb 2, 2173 (Rȫbele); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫbelīrære*, röbelīrer, mnd., M.: nhd. Einwohner der Stadt Röbel; Q.: Maltz. UK. 3 60 (1432-1475); E.: s. Rȫbele; L.: MndHwb 2, 2173 (rȫbelîrer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫbelisch*, rȫbelsch, mnd., Adj.: nhd. aus der Stadt Röbel stammend; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Rȫbele, isch; L.: MndHwb 2, 2173 (rȫbelsch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
robertesmālge, mnd., N.: Vw.: s. ropertusmālge; L.: MndHwb 2, 2173 (robertesmālge)
robīn, mnd., M.: Vw.: s. rubīn; L.: MndHwb 2, 2173 (robîn), Lü 304a (robîn)
robīnrōt, mnd., Adj.: Vw.: s. rubīnrōt; L.: MndHwb 2, 2173 (robînrôt)
robīnsvarwe, mnd., F.: Vw.: s. rubīnesvarwe; L.: MndHwb 2, 2173 (robînsvarwe)
roblēcēren, mnd., V.: Vw.: s. rubrīcēren; L.: MndHwb 2, 2173 (roblêcêren)
roblīke, mnd., F.: Vw.: s. rubrīke; L.: MndHwb 2, 2173 (roblîke)
rōborēren, mnd., sw. V.: nhd. bestätigen; Q.: Emder JB. 2 2 91; I.: Lw. lat. roborare; E.: s. lat. roborare, V., kernfest machen, stärken, kräftigen; s. lat. rōbur, N., Starkholz, Hartholz, Eichenholz, Starrkrampf; vgl. idg. *reudʰ-, Adj., rot, Pokorny 872?; L.: MndHwb 2, 2173 (rôborêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rōbōt, mnd., N.: nhd. Ruderboot; Q.: Lüb. UB. 7 362; E.: s. rōen (1), bōt (1); L.: MndHwb 2, 2174 (rôbôt); Son.: örtlich beschränkt
robrīke, mnd., F.: Vw.: s. rubrīke; L.: MndHwb 2, 2174 (robrîke)
roc, mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2200 (roc)
roch (1), mnd., M.: nhd. Turmfigur im Schachspiel; Hw.: vgl. mhd. roch (1); Q.: Schachb. 192 V. 5732 (14. Jh.); E.: s. frz. roc, Sb., Turm im Schachspiel; arab. ruhh; pers. roh, zu mpers. rahv-, Sb., Aufbau, Karosserie des Kriegswagens; vgl. ai. ratha-, Sb., Wagen (M.), Kriegswagen; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2174 (roch); Son.: Fremdwort in mnd. Form
roch (2), mnd., Interj.: nhd. Krächzen des Raben; E.: lautmalerisch; L.: MndHwb 2, 2174 (roch); Son.: örtlich beschränkt
rōch, mnd., M.: Vw.: s. rōk; L.: MndHwb 2, 2174 (rôch)
rȫch, roeg, mnd., Adj.: nhd. beweglich; Q.: Rosarium 97 (1638); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2174 (rȫch); Son.: langes ö
roche, rocche, rochge, rache, rochel, ruche, rucche, rugge, mnd., M.: nhd. Rochen (ein Speisefisch); Q.: Köker (1517) ed. Cordes 65; E.: vgl. germ. *rūha-, *rūhaz, *rūhwa-, *rūhwaz, Adj., rauh, rau; s. idg. *reuk-, V., rupfen, Pokorny 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2174 (roche), Lü 304a (roche); Son.: das Wort kann wegen der dornigen Haut des Rochen an „rauh“ angeschlossen werden (Kluge)
rochel (1), mnd., M.: nhd. Rochen (ein Speisefisch); Hw.: s. roche; E.: vgl. germ. *rūha-, *rūhaz, *rūhwa-, *rūhwaz, Adj., rauh, rau; s. idg. *reuk-, V., rupfen, Pokorny 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2174 (rochel)
rochel (2), röchel, rockele, rockel, mnd., N.: nhd. Rochett, Chorhemd, Obergewand von Geistlichen, Rochett, Obergewand von Männern und Frauen; Hw.: s. rochelen (1); E.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2174 (rochel)
rochelen (1), röchelen, roggelen, röggelen, rockelen, ruchelen, rüchelen, ruggelen, ruckelen, rockelīn, roklīn, ruchelīn, ruchlīn, mnd., N.: nhd. Chorhemd, Obergewand von Geistlichen, Rochett, Obergewand von Männern und Frauen; Vw.: s. schīr-; Hw.: vgl. mhd. ruckīt; Q.: De Man 162; I.: Lw. mlat. rochettum; E.: s. mlat. rochettum, Sb., Chorhemd; s. ital. rocchetto, Sb., Röcklein; s. germ. *hrukka-, *hrukkaz, *rukka-, *rukkaz, st. M. (a), Rock, Gewand; vgl. idg. *rukk-, *ruk-, *roukk-, *rouk-, Sb., Gespinst, Pokorny 874; L.: MndHwb 2, 2174 (rochelen), Lü 304 (rochelen), Lü 309a (ruchelen); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rochelen (2), mnd., Sb.: Vw.: s. ruchelen (1); L.: MndHwb 2, 2175 (rochelen)
rochelenmouwe, mnd., F.: nhd. Ärmel am Obergewand eines Geistlichen, Ärmel an einem Rochett; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rochelen (1), mouwe; L.: MndHwb 2, 2175 (rochelenmouwe); Son.: örtlich beschränkt
rochelvōrt, rochelvārt, mnd., F.: nhd. im Watt aufgestellte Fanganlage für Rochen; Q.: Faltings Dingprot. 2 225 (1658-1671); E.: s. rochel (3), vōrt (2); L.: MndHwb 2, 2175 (rochelvōrt)
rochengārenpāl, mnd., M.: nhd. Pfahl an dem Netze zum Rochenfang befestigt werden; Q.: Oldenb. UB. 6 359; E.: s. roche, gārn, pāl (1); L.: MndHwb 2, 2175 (rochengārenpâl); Son.: örtlich beschränkt
rochenpāl, mnd., M.: nhd. Pfahl an dem Netze zum Rochenfang befestigt werden; Q.: Oldenb. UB. 6 359; E.: s. roche, pāl (1); L.: MndHwb 2, 2175 (rochenpâl); Son.: örtlich beschränkt
rochenvengære*, rochenvenger, mnd., M.: nhd. Rochenfänger, Fischer der Rochen fängt; Q.: Oldenb. UB. 6 359; E.: s. roche, vengære; L.: MndHwb 2, 2175 (rochenvenger); Son.: örtlich beschränkt
rochenvȫrære*, rochenvȫrer, mnd., M.: Vw.: s. rackenvȫrære; L.: MndHwb 2, 2175 (rochenvȫrer); Son.: langes ö
rochlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rēkelīk; L.: MndHwb 2, 2175 (rochlîk), Lü 304a (rochlik)
rochpāl, mnd., M.: Vw.: s. rochenpāl; L.: MndHwb 2, 2175 (rochpâl)
rȫchrȫrich, mnd., Adj.: nhd. beweglich; Q.: Inv. nichtstaatl. Arch. 1 4 125; E.: s. röch, rörich (2); L.: MndHwb 2, 2175 (rȫchrȫrich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōchsvōget, mnd., M.: Vw.: s. rīkesvōget; L.: MndHwb 2, 2084 (rîchsvōget)
rocht (1), mnd., N.: nhd. gerichtliche Verhandlung; Q.: Feith Drenthe 5 (1399-1518); I.: Lw. mnl. rocht; E.: s. mnl. rocht, Sb., gerichtliche Verhandlung; L.: MndHwb 2, 2175 (rocht); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rocht (2), mnd., N.: Vw.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2175 (rocht)
rochtbrīf, mnd., M.: nhd. schriftliche Bestätigung über den Verlauf einer gerichtlichen Verhandlung; Q.: Feith Drenthe 5 (1399-1518); E.: s. rocht (1), brīf; L.: MndHwb 2, 2175 (rochtbrîf); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
röchte, rochte, mnd., N.: Vw.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2175 (röchte)
röchten, mnd., sw. V.: Vw.: s. rüchten; L.: MndHwb 2, 2175 (röchten)
röchtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rüchtich; L.: MndHwb 2, 2175 (röchtich)
röchtigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rüchtigen; L.: MndHwb 2, 2175 (röchtigen)
rocke (1), mnd., M.: nhd. „Rocken“ (M.), Spinnrocken, hölzerner Stab um den das zu spinnende Material gewickelt wird; Vw.: s. ȫver-, spin-; Hw.: s. wocke, vgl. mhd. rocke (2); E.: s. mhd. rocke, sw. M., Rocken (M.), Spinnrocken; s. ahd. rokko 38, rocko, sw. M. (n), Rocken (M.), Spinnrad, Spinnrocken; s. germ. *rukkō-, *rukkōn, *rukka-, rukkan, sw. M. (n), Rocken (M.); vgl. idg. *rukk-, *ruk-, *roukk-, *rouk-, Sb., Gespinst, Pokorny 874; L.: MndHwb 2, 2205f. (rocke); Son.: rocken (Pl.)
rocke (2), mnd., M.: nhd. Felsenriff; ÜG.: lat. cautes, afrz. roche; Hw.: s. rutse (1); I.: Lw. afrz. roche; E.: s. afrz. roche, Sb., Felsen; s. gallorom. rocca; s. lat. *rūpea; s. lat. rūpēs, F., steile Felswand, Klippe; s. idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pokorny 870; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2206 (rocke); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rocke (3), mnd., F.: Vw.: s. rotte (2); L.: MndHwb 2, 2206 (rocke); Son.: nach MndHwb 2, 2206 lies rotte
röckeken, røkkeken, mnd., N.: nhd. „Röckchen“, Obergewand; ÜG.: lat. tunicella, tunicula; Hw.: s. röckischen, vgl. mhd. röckelīn (1); I.: Lüt. lat. tunicula?; E.: s. rok, ken; L.: MndHwb 2, 2197f. (rok/röckeken); Son.: örtlich beschränkt
rockel, mnd., N.: Vw.: s. rochel (2); L.: MndHwb 2, 2206 (rockel)
rockelen, rockelīn, mnd., N.: Vw.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2206 (rockel/rockelen)
rocken, mnd., sw. V.: nhd. mit einem Obergewand bekleiden; ÜG.: lat. tunicare; I.: Lüs. lat. tunicare?; E.: s. rok; L.: MndHwb 2, 2206 (rocken); Son.: örtlich beschränkt
rockeneskop*, rockenskop, mnd., M.: nhd. „Rockenkopf“, Wollbüschel, Flachsbüschel, zu spinnendes Material auf dem Rocken (M.); E.: s. rocke (1), kop; L.: MndHwb 2, 2206 (rockenskop); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rockenmēl, mnd., N.: Vw.: s. roggenmēl; L.: MndHwb 2, 2206 (rockenmēl)
rockenspinnen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. „Rocken spinnen“?; Hw.: s. rockenspinnen (2); E.: s. rocke (1), spinnen?
rockenspinnen (2), mnd., N.: nhd. „Rockenspinnen“?, ein Brauch am Vorabend einer Hochzeit; E.: s. rockenspinnen (1); L.: MndHwb 2, 2206 (rockenspinnen); Son.: örtlich beschränkt
rockenvel, mnd., N.: nhd. Band (N.) mit dem das zu spinnende Material auf dem Rocken (M.) zusammengehalten wird; ÜG.: lat. colifolium; Hw.: s. wockenblat; I.: Lüt. lat. colifolium?; E.: s. rocke (1), vel; L.: MndHwb 2, 2206 (rockenvel); Son.: örtlich beschränkt
rockesmouwe, mnd., F.: nhd. „Rockärmel“, Ärmel eines Obergewands; E.: s. rok, mouwe; L.: MndHwb 2, 2206 (rockesmouwe); Son.: örtlich beschränkt
röckischen*, rockeschen, mnd., N.: nhd. Obergewand; Hw.: s. röckeken; E.: s. rok; L.: MndHwb 2, 2197f. (rok/rockeschen); Son.: örtlich beschränkt
rodāl, rodal, rodael, rothal, mnd., N.: nhd. Name einer Pflanze (Sumpfläusekraut bzw. Rödelkraut), Schriftrolle in der mehrere Texte zusammengefasst sind, zusammengeheftetes Aktenkonvolut, geordnetes Verzeichnis, Schriftrolle der Juden; Hw.: s. rōtele; Q.: Soester Recht 375; I.: Lw. lat. rotulus; E.: s. lat. rotulus, M., Rädchen, Rädlein; s. lat. rota, F., Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2175 (rodâl), Lü 304a (rodâl), Lü 304a (rodal); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rodære, rodere, mnd.?, M.: nhd. Rotmaler; E.: s. rōt (2); L.: Lü 304b (rodere)
rōdære* (1), rōder, mnd., M.: nhd. „Roder“, Rodender, Mensch der Land rodet; Hw.: vgl. mhd. rodære; Q.: Elbing KR 1 5 (1404-1410); E.: s. rōden (1); L.: MndHwb 2, 2183 (rōder); Son.: örtlich beschränkt, rōdren (Dat. Pl.)
rōdære* (2), rōder, mnd., M.: nhd. Ruderer; Q.: Halberst. Bibel Hes. 27 8 (1522); E.: s. rōden (3); L.: MndHwb 2, 2183 (rôder); Son.: örtlich beschränkt
rödde, mnd., M.: Vw.: s. rȫde; L.: MndHwb 2, 2176 (rȫdde); Son.: langes ö
roddelachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelhaftich; L.: MndHwb 2, 2176 (roddelachtich)
roddelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelīk; L.: MndHwb 2, 2176 (roddelīk)
roddelstein, mnd., M.: Vw.: s. rōdelstēn; L.: MndHwb 2, 2176 (roddelstê[i]n)
roddelstēn, roddelstein, mnd., M.: Vw.: s. rōdelstēn; L.: MndHwb 2, 2176 (roddelstē[i]n)
rodden, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōden (1); L.: MndHwb 2, 2176 (rodden)
rödden, mnd., sw. V.: Vw.: s. redden; L.: MndHwb 2, 2176 (rödden)
röddenblōme, mnd., F.: Vw.: s. rȫdenblōme; L.: MndHwb 2, 2176 (röddenblōme); Son.: langes ö
röddendrek, mnd., M.: Vw.: s. rȫdendrek; L.: MndHwb 2, 2176 (röddendrek); Son.: langes ö
roddengelt, mnd., N.: Vw.: s. rōdengelt; L.: MndHwb 2, 2176 (roddengelt)
röddenplūme, mnd., F.: Vw.: s. rȫdenblōme; L.: MndHwb 2, 2176 (röddenplûme); Son.: langes ö
röddensmēr, mnd., M.: Vw.: s. rȫdensmēr; L.: MndHwb 2, 2176 (röddensmêr); Son.: langes ö
röddensnūte, mnd., F.: Vw.: s. rȫdensnūte; L.: MndHwb 2, 2176 (röddensnûte); Son.: langes ö
röddensöne, mnd., Pl.: Vw.: s. rȫdensöne; L.: MndHwb 2, 2176 (röddensöne); Son.: langes ö
rodderecht, mnd., N.: Vw.: rōderecht; L.: MndHwb 2, 2176 (rodderecht)
roddinge, mnd., F.: Vw.: s. rōdinge; L.: MndHwb 2, 2176 (roddinge)
roddouwe, mnd., F.: Vw.: s. rōtōge; L.: MndHwb 2, 2176 (roddouwe)
rōde (1), mnd., M.: nhd. bei Wiederkäuern der Teil des Magens in dem die Verdauung beginnt, Labmagen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2176 (rôde)
rōde (2), roede, rode, roide, roude, rote, rōte, rōhe, rūde, rūte, mnd., F.: nhd. Schößling, Spross, abgeschnittener Zweig, Gerte, Rute, Zuchtrute, Strafe, Bündel aus Gerten, Stock, Stab, Herrschaftsabzeichen, Pfahl, Pfosten, längliches Bauteil, Eisenstange, Stange zum Recken von Tuchen, Maß, Messstab, Längenmaß (20 Fuß), Flächenmaß, Hohlmaß, Gerät zum Fischfang, Angel, Pflugsterz, Wurfarm eines Geschützes, Windmühlenflügel; Vw.: s. galge-, mēte, mētel-, schrāt-, sēder-, sēgel-, sintel-, sōt-, spranc-, stīvel-, storm-, stūp-, swank-, tēkel-, tūn-; Hw.: vgl. mhd. ruote; Q.: Ssp (1221-1224), Soester Recht 427, Nic. Gryse Laienbibel 2 E 2r; E.: as. rôd-a, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Rute, Galgen, Stange; s. germ. *rōdō, st. F. (ō), Rute, Stange; idg. *rēt-, *rōt-, *rət-, Sb., Stange, Stamm, Pokorny 866; R.: de rōden brēken: nhd. (zur Bekräftigung des Todesurteils) den Gerichtsstab zerbrechen; R.: ēne rōde wēges: nhd. Wegstrecke von einer Rute; R.: der menner rōde: nhd. Penis; L.: MndHwb 2, 2176 (rôde), Lü 304b (rôde)
rōde (3), rāde, mnd., Sb.: nhd. gerodetes urbar gemachtes Landstück; E.: s. rōden (1); L.: MndHwb 2, 2179 (rôde)
rōde (4), mnd., Adj.: Vw.: s. rōt; L.: MndHwb 2, 2179 (rôde)
rōde (5), mnd., F.: Vw.: s. rōte (3); L.: MndHwb 2, 2179 (rôde)
rōde (6), mnd., F.: Vw.: s. rotte; L.: MndHwb 2, 2179 (rōde)
rȫde (1), rödde, röe, rode, rone, mnd., M.: nhd. „Rüde“, Hund; Hw.: vgl. mhd. rüde; Q.: De Man 178; Vw.: s. schāp-, schāpe-, schēpære-, stok-; E.: s. as. ruthio, sw. M., Rüde; s. germ. *ruþjō-, *ruþjōn, *ruþja-, *ruþjan, sw. M. (n), „Rüde“; L.: MndHwb 2, 2176 (rȫde), Lü 304b (rode); Son.: langes ö
rȫde (2), rode, mnd., F.: nhd. Röte, rote Färbung, Gesichtsröte, krankhafte Rötung, Getreidekrankheit, Rost (M.) (2), eine Pflanze aus der rote Farbe gewonnen wird, Färberröte, Krapp, aus Färberröte gewonnener Farbstoff; Vw.: s. âvent-, morgen-; Hw.: vgl. mhd. rœte; Q.: Nd. Wort 37 114; E.: s. as. rôd, Adj., rot; s. germ. *rauda-, *raudaz, Adj., rot; s. idg. *reudh-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2178 (rȫde), Lü 304b (rôde); Son.: langes ö
rȫde (3), roide, roode, mnd., Sb.: nhd. Marderfell; Q.: Hans UB. 2 329; E.: s. rȫde (1)?; L.: MndHwb 2, 2179 (rȫde); Son.: langes ö
rōdeacker, rādeacker, mnd., M.: nhd. aus Waldland gerodeter Acker; Q.: Kamptz 54; E.: s. rōden (1), acker; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdeacker), Lü 304b (rodeacker)
rōdebicke, rādebicke, mnd., F.: nhd. Spitzhacke; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 11 204; E.: s. rōden (1), bicke; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdebicke), Lü 304 b (rodebicke)
rōdebrāke, mnd., F.: nhd. ausgeordnetes Strauchwerk; Q.: Rint. Kämmereireg. 149 (15. Jh.); E.: s. rōden (1), brāke (1); L.: MndHwb 2, 2179 (rōdebrāke)
rōdeexe, rādeexe, mnd., F.: nhd. Axt zum Roden; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 43 231; E.: s. rōden (1), exe; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdeexe)
rōdehacke, rothacke, mnd., F.: nhd. „Rodehacke“, Hacke zum Roden; Q.: Meckl. WB. 5 746; E.: s. rōden (1), hacke; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdehacke), Lü 304b (rodehacke)
rōdeharke, rādeharke, mnd., F.: nhd. „Rodeharke“, Harke zum Roden; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 43 231; E.: s. rōden (1), harke; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdeharke); Son.: örtlich beschränkt
rōdeholt, rādeholt, ratholt, mnd., N.: nhd. geschlagenes Holz; Q.: Rüg. LandR. 136; E.: s. rōden (1), holt; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdeholt)
rōdehouwe, mnd., F.: nhd. „Rodehaue“, Hacke (F.) (2) zum Roden; E.: s. rōden (1), houwe; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdehouwe); Son.: örtlich beschränkt
rodēl, mnd., N.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2179 (rodêl)
rōdelacht, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelicht; L.: MndHwb 2, 2179 (rôdelacht)
rōdelachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelhaftich; L.: MndHwb 2, 2179 (rōdelachtich)
rōdelanc, mnd., Adj.: nhd. „rutelang“, auf die Länge einer Rute sich belaufend; Q.: Oldenb. UB. 3 255; E.: s. rōde (2), lanc (1); L.: MndHwb 2, 2179 (rôdelanc)
rōdelant, rādelant, rōdenlant, rotlant, rōtelant, mnd., N.: nhd. gerodetes Land, urbar gemachtes Land; Q.: Sudendorf 1 217; E.: s. rōden (1), lant; L.: MndHwb 2, 2180 (rōdelant), Lü 304b (rodelant)
rōdelech, rōdelecht, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelicht; L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelech)
rōdelecheit, mnd., F.: Vw.: s. rōdelichēt; L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelechê[i]t)
rōdelen, mnd., sw. V.: nhd. roden, urbar machen; Hw.: s. rōden (1), vgl. mhd. roden; Q.: Grupen 90; E.: s. as. riod, st. N., Rodung; s. germ. *reudja-, *reudjam, st. N. (a), Rodung; idg. *reudh-, V., reuten, roden, Pokorny 869; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2180 (rōdelen), Lü 304b (rodelen)
rōdelhaftich, rōdelaftich, rōdeleftich, rōdelachtich, rōdelechtich, rōdelichtich, rōtlaftich, roddelachtich, rōtlachtich, mnd., Adj.: nhd. rōt (2), rötlich; Q.: A. v. B. (nach 1400), Chytr., Beninga ed. Hahn 2 751; E.: s. rōt (4), haftich; L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelhaftich), Lü 304b (rôdeleftich)
rōdelichēt*, rōdelechēt, rōdelecheit, mnd., F.: nhd. „Rötlichkeit“, krankhafte Rötung; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 224 (1483); E.: s. rōdelīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelechê[i]t)
rōdelicht, rōdelecht, rōdelech, rōdelacht, rötlecht, mnd., Adj.: nhd. rötlich, rot; Hw.: s. rōdelīk; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 65 (1483); E.: s. rōt (2), licht (2); L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelicht), Lü 304b (rôdelicht)
rōdelīk, roddelīk, rōtlīk, mnd., Adj.: nhd. rötlich, rot; Vw.: s. ūt-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rōt (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelīk)
rȫdelīn, rēdelīn, mnd., N.: nhd. Rührstab; Q.: Kakeboek B 7 (um 1570); E.: s. rōde (2), līn (2); vgl. oberd. rodel, Sb., Rührstab; L.: MndHwb 2, 2180 (rȫdelīn); Son.: langes ö
rōdelkippe, mnd., F.: nhd. Turmfalke; Hw.: vgl. mhd. rœtelwīe; Q.: Liljebäck Gl.; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelkippe)
rōdelstein, mnd., M.: Vw.: s. rōdelstēn; L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelstê[i]n)
rōdelstēn, rōdelstein, rödelstēn, roddelstēn, rādelstēn, rūdelstēn, mnd., M.: nhd. „Rötelstein“, Roteisenstein, aus Roteisenstein gewonnener Farbstoff; Q.: Dief. 22; Hw.: s. rōtstēn; E.: s. rōt (4), stēn (1); L.: MndHwb 2, 2180 (rôdelstê[i]n)
rōdelwīe, mnd., F.: Vw.: s. rādelwīe; L.: MndHwb 2, 2181 (rôdelwîe), Lü 304b (rodelwîge)
rōdemēkære*, rōdemēker, mnd., M.: Vw.: s. rādemākære; L.: MndHwb 2, 2181 (rôdemēker)
rōdeminte, mnd., F.: nhd. „Rotminze“, Bachminze (Pflanze); ÜG.: lat. mentha aquatica; Q.: Garde der Suntheit i lr (1492); E.: s. rōt (4), minte; L.: MndHwb 2, 2181 (rôdeminte)
rōden (1), rodden, rāden, mnd., sw. V.: nhd. roden, von Gehölz oder Strauchwerk befreien, Land urbar machen, ausrotten; Vw.: s. holt-, up-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. roden; Q.: Livl. UB. I 12 34, Ssp (1221-1224) (roden); E.: s. as. riod, st. N., Rodung; s. germ. *reudja-, *reudjam, st. N. (a), Rodung; idg. *reudh-, V., reuten, roden, Pokorny 869; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2181 (rōden), Lü 304b (roden)
rōden (2), mnd., sw. V.: nhd. eine Fläche nach Ruten ausmessen, ein Weinfass ausmessen; Q.: Mitt. Osnabr. Gesch. 91 82; E.: s. rōde (1); L.: MndHwb 2, 2181 (rôden)
rōden (3), mnd., sw. V.: nhd. rudern, ein Wasserfahrzeug mit Ruderkraft bewegen; Hw.: s. rōen, rōjen, rōnen, vgl. mhd. ruoderen; Q.: Germania 9 281; E.: s. ahd. ruodar 40, st. N. (a), Ruder, Steuer (N.), Steuerruder; s. germ. *rōþra-, *rōþram, st. N. (a), Ruder, Rudern; s. idg. *erə- (1), *rē- (3), V., Sb., rudern, Ruder, Pokorny 338; L.: MndHwb 2, 2182 (rôden), Lü 304b (roden)
rōden (4), rūden, mnd., Adj.: nhd. Ruten..., aus Gerten gefertigt, aus Zweigen gefertigt; Q.: Livl. UB. I 4 278; E.: s. rōde (1); L.: MndHwb 2, 2182 (rôden)
rȫden (1), rȫten, mnd., sw. V.: nhd. röten, rot färben; Hw.: vgl. mhd. rōten (1); Q.: Wolfenb. Marienkl. 147, V. 444 (um 1500); E.: s. rōt (4), rȫde (2); L.: MndHwb 2, 2181 (rȫden); Son.: langes ö
rȫden (2), mnd., sw. V.: nhd. schwanken; Q.: Nd. Mitt. 2 117; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdenbant, mnd., N.: nhd. Halsband (des Hundes?); Q.: Zs. Phil. 9 136; E.: s. rȫde (1), bant; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenbant); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdenblōme, röddenblōme, röddenplūme, mnd., F.: nhd. „Rüdenblume“, Name für verschiedene Blütenpflanzen, Hundsblume; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 198 (1483); E.: s. rȫde (1), blōme; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenblôme); Son.: langes ö
rȫdendāch, rodendach, mnd., M.: nhd. Hundstag; Q.: Locc. Hist. 9 (um 1450); E.: s. rȫde (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdendāge), Lü 304b (rodendage); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rödendage (Pl.), die heißeste Zeit im Sommer wenn die Sonne im Sternbild des großen Hundes steht
rȫdendrek, röddendrek, rodendrek, mnd., M.: nhd. Hundekot, Hundedreck, Hundeexkremente; Hw.: s. rȫdendrēt, rȫdenhār; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 255 (1483); E.: s. rȫde (1), drek; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdendrek), Lü 304b (rodendrek); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdendrēt, reundreyt, mnd., M.: nhd. Hundekot; Hw.: s. rȫdendrek, rȫdenhār; E.: s. rȫde (1), drēt; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdendrēt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rȫdenēt, rȫdeneit, rodeneit, mnd., M.: nhd. Eid der Hopfendarrer, Eid der Krapp-Verarbeiter; E.: s. rȫde (2), ēt; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenê[i]t), Lü 304b (rodeneit); Son.: langes ö, örtlich bseschränkt
rōdengelt, roddengelt, mnd., N.: nhd. Abgabe für unbearbeitetes Land; E.: s. rōden (1)?, gelt; L.: MndHwb 2, 2182 (rōdengelt); Son.: örtlich beschränkt
rȫdenhār, mnd., N.: nhd. Hundehaare?, Hundekot, Hundedreck; Hw.: s. rȫdendrek, rȫdenrēt; E.: s. rȫde (1), hār (1); L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenhār); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōdenholt, mnd., N.: nhd. biegsames Holz; Q.: Elbing KR 1 242 (1404-1410); E.: s. rōde (2)?, holt (1); L.: MndHwb 2, 2182 (rôdenholt); Son.: örtlich beschränkt
rōdenhouwære*, rōdenhouwer, mnd., M.: nhd. „Rutenhauer“, Mensch der Gerten bzw. Ruten für Flechtwerk schneidet; Q.: Rint. Kämmereireg. 127 (15. Jh.); E.: s. rōde (2), houwære; L.: MndHwb 2, 2182 (rôdenhouwer); Son.: örtlich beschränkt
rȫdenhȫvet, rodenhovet, mnd., N.: nhd. Hundekopf; E.: s. rȫde (1), hȫvet; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenhȫvet); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rȫdenhȫvede (Pl.)
rōdenkorf, mnd., M.: nhd. Rutenkorb aus Weidenruten geflochten; Hw.: s. gārnkorf; E.: s. rōde (2), korf; L.: MndHwb 12183 (rôdenkorf), Lü 304b (rôdenkorf)
rōdenlant, mnd., N.: nhd. gerodetes Land, urbar gemachtes Land; E.: s. rōden (1), lant; L.: MndHwb 2, 2183 (rōdenlant)
rȫdenlūs, mnd., F.: nhd. „Rüdenlaus“, Hundelaus; E.: s. rȫde (1), lūs (1); L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdenlûs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōdenmāte, mnd., F.: nhd. ein Ackermaß; Q.: Ekenberger Elucubr. 119 (um 1595); E.: s. rōden (2), māte (1); L.: MndHwb 2, 2183 (rôdenmâte); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rȫdenpint, reunpint, mnd., M.: nhd. Penis des Hundes; E.: s. rȫde (1), pint (1); L.: MndHwb 2183 (rȫdenpint); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫdenriddære*, rȫdenridder, mnd., M.: nhd. unehrenhaft handelnder Mensch, Täuscher?; E.: s. rȫde (1), riddære; L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdenridder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdensmēr, röddensmēr, mnd., N.: nhd. Hundefett; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1406); E.: s. rȫde (1), smēr; L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdensmēr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdensnūte, röddensnūte, rodensnute, mnd., F.: nhd. Hundeschnauze; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 49; E.: s. rȫde (1), snūte; L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdensnûte), Lü 304b (rodensnute); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rodensondach, mnd., M.: Vw.: s. rōsensondach; L.: MndHwb 2, 2183 (rodensondach)
rȫdensȫne, röddensȫne, rodensone, mnd., F.: nhd. „Hundesühne“, Versöhnung die nicht lange hält; E.: s. rȫde (1), sȫne (2); L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdensȫne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōdenspāde, mnd., M.: Vw.: s. rōdespāde; L.: MndHwb 2, 2183 (rōdenspāde)
rōdenstove*, rodenstove, mnd.?, Sb.: nhd. Hopfendarre; E.: s. rōde (2), ?; L.: Lü 304b (rodenstove)
rōdental, mnd., F.: nhd. „Rutenzahl“, nach Ruten bemessene Ausdehnung; Q.: Gierke 2 648; E.: s. rōden (2), tal; L.: MndHwb 2, 2183 (rôdental); Son.: örtlich beschränkt, rōdentālen (Pl.)
rōdentins, rūdentins, mnd., M.: nhd. „Rutenzins“, Abgabe nach der Größe eines Grundstücks; E.: s. rōde (2), tins; L.: MndHwb 2, 2183 (rôdentins), Lü 304b (rôdentins); Son.: örtlich beschränkt, rōdentins (Akk. Sg.)
rȫdentins, rōdentins, mnd., M.: nhd. „Hopfenzins“, Abgabe für den Krappanbau; E.: s. rȫde (2), tins; L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdentins), Lü 304b (rodentins); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdenvel, mnd., N.: nhd. Hundefell; Q.: Osnabr. Gildeuk. 17; E.: s. rȫde (1), vel; L.: MndHwb 2, 2182 (rȫdenvel); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdenwrȫgære*, rȫdenwrȫger, mnd., M.: nhd. Aufseher über den Krappanbau, Hopfenaufseher; Q.: UB. Brschwg. 1 164; E.: s. rȫde (2), wrȫgære; L.: MndHwb 2, 2183 (rȫdenwrȫger); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōder (1), mnd., M.: Vw.: s. rōdære (1); L.: MndHwb 2, 2183 (rōder); Son.: örtlich beschränkt
rōder (2), mnd., M.: Vw.: s. rōdære (2); L.: MndHwb 2, 2183 (rôder); Son.: örtlich beschränkt
rōder (3), rouder, rūder, mnd., N.: nhd. Ruder, Steuerruder; Vw.: s. brūw-, hanc-, kūl-, schip-, stǖr-; Hw.: s. rōr (2), vgl. mhd. ruoder; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 S1 (1604); E.: s. rōden (3); L.: MndHwb 2, 2183f. (rôder); Son.: langes ü, rōders (Gen. Sg), rōder (Pl.), rōdere (Akk.)
rōderære*, rōderer, mnd., M.: nhd. Ruderer; Hw.: vgl. mhd. ruoderære; Q.: De Man 169; E.: s. rōden (3); L.: MndHwb 2, 2184 (rôderer); Son.: örtlich beschränkt
rōderbant, mnd., N.: nhd. „Ruderband“, Halterung des Steuerruders; E.: s. rōder, bant; L.: MndHwb 2, 2184 (rôderbant); Son.: örtlich beschränkt
rōderecht, roderecht, rodderecht, mnd., N.: nhd. „Rodungsrecht“, Recht zu roden, Recht gerodetes Land zu nutzen; E.: s. rōden (1), recht (1); L.: MndHwb 2, 2184 (rōderecht), Lü 304b (roderecht); Son.: rōderecht (Akk. Sg.)
rōderen, rūderen, roderen, rōdern, mnd., sw. V.: nhd. rudern; Hw.: s. rōden (3), vgl. mhd. ruoderen; E.: s. rōden (3); L.: MndHwb 2, 2184 (rôderen), Lü 304b (roderen)
rōdēren, mnd., sw. V.: nhd. sich durchfressen (V.); I.: Lw. lat. rōderen; E.: s. lat. rōdere, V., nagen, benagen, zehren, verzehren; s. idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 2184 (rôdêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rōderesman*, rōdersman, mnd., M.: nhd. Ruderer; Q.: Hans. Gbl. 1888 179; E.: s. rōder, man (1); L.: MndHwb 2, 2185 (rôdersman); Son.: örtlich beschränkt
rōdergat, mnd., N.: nhd. Öffnung am Heck eines Schiffes für das Steuerruder; Hw.: s. rōderhol; Q.: Renner ed. Klink 1 420 (um 1580); E.: s. rōder, gat; L.: MndHwb 2, 2184 (rôdergat); Son.: rōdergāte (Dat. Sg.)
rōdergelt, rodergelt, mnd., N.: nhd. „Rudergeld“, Hafengebühr; E.: s. rōder, gelt; L.: MndHwb 2, 2184 (rôdergelt), Lü 305a (rodergelt); Son.: örtlich beschränkt, Gebühr die von jedem einlaufenden Schiff behoben wird
rōdergesmīde, rūdergesmīde, mnd., N.: nhd. Beschlag am Steuerruder; Hw.: s. rōdersmīde; Q.: Elbing KR 1 17 (1404-1410); E.: s. rōder, gesmīde; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdersmîde/rôdergesmîde)
rōderhāke, mnd., M.: nhd. „Ruderhaken“, Haken (M.) zum Einhängen des Steuerruders; Q.: Hanserec. III 2 540 (1477-1530); E.: s. rōder, hāke (1); L.: MndHwb 2, 2184 (rôderhâke), Lü 305a (roderhaken); Son.: örtlich beschränkt, rōderhāken (Pl.)
rōderhol, roderhol, mnd., N.: nhd. Öffnung am Heck eines Schiffes für das Steuerruder; Hw.: s. rōdergat; E.: s. rōder, hol (2); L.: MndHwb 2, 2184 (rôderhol), Lü 305 (roderhol); Son.: örtlich beschränkt
rōderknecht, mnd., M.: nhd. „Ruderknecht“, Ruderer; E.: s. rōder, knecht; L.: MndHwb 2, 2185 (rôderknecht); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōderlāde, roderlade, mnd., F.: nhd. Öffnung am Heck eines Schiffes für das Steuerruder; E.: s. rōder, lāde (1)?; L.: MndHwb 2, 2185 (rôderlāde), Lü 305a (roderlade)
rōderlōs, mnd., Adj.: nhd. „ruderlos“, ohne Steuerruder seiend; Q.: Hans. UB. 6 53; E.: s. rōder, lōs (1); L.: MndHwb 2, 2185 (rôderlôs)
rōdermunt, rōtermunt, mnd., M.: nhd. roter Mund des bzw. der Geliebten; Q.: Nd. Jb. 15 18; E.: rōt (2), munt (1); L.: MndHwb 2, 2185 (rôdermunt)
rōdern, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōderen; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdern)
roderode, mnd., Sb.: nhd. Reiterabteilung?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2185 (roderode); Son.: jünger, örtlich beschränkt, roderoden (Pl.)
rōderschip, mnd., N.: nhd. „Ruderschiff“, Schiff das mit Ruderkraft fortbewegt wird; E.: s. rōder, schip (2); L.: MndHwb 2, 2185 (rôderschip); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōdersmīde, rūdersmīde, rodersmide, rōdersmīt, mnd., N.: nhd. Beschlag am Steuerruder; Hw.: s. rōdergesmīde; Q.: Elbing KR 1 17 (1404-1410); E.: s. rōder, smīde; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdersmîde), Lü 305a (rodersmide); Son.: rōdersmīt örtlich beschränkt und jünger
rōdertol, rodertol, mnd., M.: nhd. „Ruderzoll“ Hafengebühr, Warenabgabe; Hw.: s. rōdergelt; E.: s. rōder, tol (2); L.: MndHwb 2, 2185 (rôdertol), Lü 305a (rodertol)
rōdespāde, rōdenspāde, mnd., M.: nhd. Spaten (M.) zum Roden; Q.: Brschw. KR (1415); E.: s. rōden (1), spāde (1); L.: MndHwb 2, 2185 (rôdespāde); Son.: örtlich beschränkt, rōdespāden (Pl.)
rōdeswansken*, rōdeschwensken, mnd., N.: nhd. Rotschwänzchen; E.: s. rōt (2), swansken; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdeschwensken); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Drosselart mit rotem Schwanz
rōdetēgede, rodetegede, rottēgede, mnd., M.: nhd. Rodezehnte, Abgabe auf gerodetes Neuland; Hw.: s. rottēgede; E.: s. rōden (1), tēgede; L.: MndHwb 2, 2185 (rōdetēgede), MndHwb 2, 2274 (rottēgede/rōdetēgede), Lü 305a (rodetegede)
rōdewāre, mnd., F.: nhd. eine Pelzsorte; Q.: Hans. Gbl. 1908 402; E.: s. rȫde (2)?, wāre (2); L.: MndHwb 2, 2185 (rôdewāre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōdewerk, rodewerk, mnd., N.: nhd. Rodung, Ausrodung?; Q.: UB. Brschw. 1 151; E.: s. rōden (1), werk; L.: MndHwb 2, 2185 (rōdewerk), Lü 305a (rodewerk); Son.: örtlich beschränkt, rōdewerke (Dat. Sg.)
rōdewisch, rōdewysck, rādewisch, mnd., F.: nhd. „Rodewiese“, Grasfläche die durch Rodung entstanden ist; E.: s. rōden (1), wisch; L.: MndHwb 2, 2185 (rōdewisch); Son.: rōdewische (Pl.)
rōdeworst, mnd., F.: nhd. Blutwurst, Rotwurst; E.: s. rōt (2), worst; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdeworst)
rōdich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōtich; L.: MndHwb 2, 2185 (rôdich)
rȫdich, rodich, mnd., Adj.: nhd. rötlich, rot; Vw.: s. ōgen-; E.: s. rōt (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 2185 (rȫdich), Lü 305a (rodich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫdichhēt*, rȫdichēt, rȫdicheit, mnd., F.: nhd. „Rötlichkeit“, rote Färbung, Röte; E.: s. rȫdich, hēt (2); L.: MndHwb 2, 2186 (rȫdichê[i]t); Son.: langes ö
rodie, rodige, mnd., F.: nhd. Fels, Felsblock, Felsen, Felsengrotte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2185f. (rodie), Lü 305a (rodie); Son.: örtlich beschränkt
rodinge, mnd., F.?: Vw.: s. vȫdinge; L.: MndHwb 2, 2186 (rodinge); Son.: langes ö, lies vȫdinge s. d.
rōdinge, röddinge, rodinge, mnd., F.: nhd. Rodung, gerodetes Land, Ausroden?; Vw.: s. ūt-; E.: s. rōden (1), inge; L.: MndHwb 2, 2186 (rōdinge), Lü 305a (rodinge)
Rodīs, Rodiis, mnd., ON: nhd. Rhodos; E.: s. lat. Rhodia, Rhodos, Rhodus, F.=ON, Rhodos; s. gr. Ῥόδος (Rhódos), F.=ON, Rhodos; weitere Herkunft unklar?, vielleicht gr. ῥόδον (rhódon), N., Rose, Lehnwort aus dem Iranischen; L.: MndHwb 2, 2186 (Rodîs)
rodīsære*, rodīser, mnd., M.: nhd. Einwohner von Rhodos; E.: s. Rodis; L.: MndHwb 2, 2186 (rodîser); Son.: rodīser (Pl.)
rodīsærehēre*, rodīserehēre, mnd., M.: nhd. Rhodiserritter, Ritter des Johanniterordens; E.: s. rodīsære, hēre (4); L.: MndHwb 2, 2186 (rodîserhêre)
rodīsch, rodiisch, mnd., Adj.: nhd. „rhodisch“, aus Rhodos stammend; E.: s. Rodīs, isch; L.: MndHwb 2, 2186 (rodîsch)
rodīschærehēre***, mnd., M.: nhd. Rhodiserritter, Ritter des Johanniterordens; Hw.: s. rodīsærehērenklōster; E.: s. rodīsch, hēre (4)
rodīschærehērenklōster*, rodīscherhērenklōster, mnd., N.: nhd. Kloster des Johanniterordens; E.: s. rodīsærehēre, klōster; L.: MndHwb 2, 2186 (rodîscherhêreklôster); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rodīssāt, mnd., N.: Vw.: s. radīssāt; L.: MndHwb 2, 2186 (rodîssât)
rodīswörtel, mnd., F.: Vw.: s. radīswörtel; L.: MndHwb 2, 2186 (rodîswörtel)
rōdoge, roddoge, mnd., N.: Vw.: s. rōtōge; L.: Lü 305a (rôdoge)
rodolphusgülden, mnd., M.: nhd. „Rudolfsgulden“, eine Goldmünze; E.: s. gülden (1); L.: MndHwb 2, 2186 (rodolphusgülden); Son.: örtlich beschränkt, benannt nach Bischof Rudolf von Utrecht
rodolphuspōstulātesgülden*, rodolphuspōstulātsgülden, mnd., M.: nhd. eine Goldmünze; E.: s. pōstulāte, gülden (1); L.: MndHwb 2, 2186 (rodolphuspôstulâtsgülden); Son.: örtlich beschränkt, benannt nach Bischof Rudolf von Utrecht
rodomontāde, mnd., F.: nhd. Aufschneiderei; E.: s. frz. rodomontade, F., Aufschneiderei, Prahlerei; s. frz. rodomonter, V., aufschneiden; aus ital. Rodomonte einem Helden des Orlando furioso von Ariost; L.: MndHwb 2, 2186 (rodomantâde); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rodostōmate, mnd., N.: nhd. Rosenwasser; E.: s. mlat. rodostoma; s. lat. rodarum, N., eine Pflanze (ulmaria pentapetala L.); gall. Herkunft?; L.: MndHwb 2, 2186 (rodostômate); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rȫe, mnd., M.: Vw.: s. rȫde; L.: MndHwb 2, 2186 (rȫe); Son.: langes ö
rōen (1), rōn, rūen, mnd., sw. V.: nhd. rudern, ein Wasserfahrzeug mit Ruderkraft bewegen; ÜG.: lat. remigare; Hw.: s. rōden (3), rōjen, rōnen, vgl. mhd. rüejen (1); E.: s. germ. *rōan, st. V., rudern; vgl. idg. *erə- (1), *rē- (3), V., Sb., rudern, Ruder, Pokorny 338; L.: MndHwb 2, 2186f. (rôen); Son.: rūen örtlich beschränkt
rōen* (2), rōent, mnd., N.: nhd. Rudern; ÜG.: lat. remigium; Hw.: vgl. mhd. rüejen (2); E.: s. rōen (1); L.: MndHwb 2, 2186f. (rôen/rôent); Son.: örtlich beschränkt
rȫen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫgen (1); L.: MndHwb 2, 2187 (rȫen); Son.: langes ö
rōenbȫne, mnd., F.: Vw.: s. roggenbȫne; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenbȫne); Son.: langes ö
rōer, mnd.?, M.: nhd. Steuer (N.); Hw.: s. rōder; E.: s. rōen (1); L.: Lü 305a (rôer)
rōeslǖde, rūeslǖde, ruweslǖde, mnd., Pl.: nhd. Ruderer (Pl.); E.: s. rōen (1), lǖde (1); L.: MndHwb 2, 2187 (rôeslǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rōf (1), roef, roeff, roff, rūf, mnd., M., N.?: nhd. Dach, Decke, Deckel, Abdeckung, Rauchfang (Bedeutung örtlich beschränkt), Lehmdecke der Kalkröse, Schutzdach über Mauern, Unterdecksraum eines Schiffes, Planken, Wundauflage, Umschlag; ÜG.: lat. epicausterium, transtrum; Vw.: s. bāde-, bödene-, swulst-, wāgen-; Hw.: vgl. rōve; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2188 (rôf), Lü 305a (rôf)
rōf (2), roef, roeff, roff, roof, rouff, mnd., M.: nhd. Raub, Rauben (N.), Raubtat, Beraubung, gewaltsame Wegnahme, Beschlagnahme, Pfändung, Plünderung, Entführung, geraubtes Gut, Beute (F.) (1); ÜG.: lat. rapina, praeda; Vw.: s. acker-, be-, dēf-, dǖf-, ert-, gewalt-, hant-, höü-, hȫvet-, hūs-, lant-, munt-, rē-, schip-, schüt-, sē-, strant-, strāten-, wīf-; Hw.: vgl. mhd. roup; Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. *rô-f? (1), st. M. (a), Raub; germ. *rauba-, *raubaz, st. M. (a), Abgerissenes, Raub; s. idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pk 870; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; L.: MndHwb 2, 2187f. (rôf), Lü 305a (rôf); Son.: langes ü, langes ö
rōfachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōfhaftich; L.: MndHwb 2, 2188 (rôfachtich)
rōfbendinge, mnd., F.: nhd. Tauwerk das an Deck gebraucht wird?; E.: s. rōf (1), bendinge; L.: MndHwb 2, 2188 (rôfbendinge); Son.: örtlich beschränkt
rofel, mnd.?, N.: nhd. Quappe (ein Fisch); Hw.: vgl. mhd. rupe; ÜG.: lat. gadus lota; E.: ?; L.: Lü 305a (rofel)
rofelke, mnd.?, N.: nhd. Quappe (ein Fisch); ÜG.: lat. gadus lota; E.: s. rofel, ke; L.: Lü 305a (rofel)
rōfen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2188 (rôfen)
rōfen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫpen (2); L.: MndHwb 2, 2188 (rôfen); Son.: langes ö
rōfen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōven; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfen)
rōfeslot, mnd., N.: Vw.: s. rōfslot; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfeslot)
roffære*, roffer, mnd., M.: Vw.: s. ruffære; L.: MndHwb 2, 2189 (roffer), Lü 305a (roffer)
roffærīe*, rofferie, mnd., F.: Vw.: s. ruffærīe; L.: MndHwb 2, 2189 (rofferîe)
roffærische*, roffersche, mnd., F.: Vw.: s. ruffærische; L.: MndHwb 2, 2189 (roffersche)
roffele, ruffele, rüffele, ruffel, mnd., F., M.: nhd. Grabschaufel; Vw.: s. klei-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2189 (roffele), Lü 305a (roffele); Son.: ruffel örtlich beschränkt
roffelen***, mnd., sw. V.: nhd. rülpsen; Vw.: s. ūt-; E.: ?
roffen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ruffen; L.: MndHwb 2, 2189 (roffen), Lü 305a (roffer/roffen)
rofferschip, mnd., N.: Vw.: s. rȫverschip; L.: MndHwb 2, 2189 (rofferschip); Son.: langes ö
roffewōrt, mnd., N.: Vw.: s. rufferwōrt; L.: MndHwb 2, 2189 (roffewōrt)
roffiān, mnd., M.: Vw.: s. ruffiān; L.: MndHwb 2, 2189 (roffiân), Lü 305a (roffer/roffiân)
roffinge (1), mnd., F.: Vw.: s. rȫpinge; L.: MndHwb 2, 2189 (roffinge); Son.: langes ö
roffinge (2), mnd., F.: Vw.: s. ruffinge; L.: MndHwb 2, 2189 (roffinge)
roffiole, mnd.?, N.: nhd. Pastete; E.: s. ital. reffioli; L.: Lü 305a (roffiole)
rōfgūt, mnd., N.: nhd. „Raubgut“, Beute (F.) (1), geraubtes Gut; ÜG.: lat. praeda; Hw.: vgl. mhd. roupguot; E.: s. rōf (2), gūt (1); L.: MndHwb 2, 2189 (rôfgût), Lü 305a (rôf/rôfgût)
rōfhaftich, rōfachtich, mnd., Adj.: nhd. räuberisch; E.: s. rōf (2), haftich; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfhaftich)
rōfhūs, mnd., N.: nhd. „Raubhaus“, Haus eines Räubers; Hw.: vgl. mhd. rouphūs; E.: s. rōf (2), hūs; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfhûs), Lü 305a (rôfhûs)
rofiōlken, roffiōlken, mnd., N.: nhd. Pastete; E.: s. ital. reffioli, ken; L.: MndHwb 2, 2189 (rofiōlken), Lü 305a (roffiōlken); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōfkerke, mnd., F.: nhd. „Raubkirche“, von Räubern in Beschlag genommene Kirche; E.: s. rōf (2), kerke (1); L.: MndHwb 2, 2189 (rôfkerke)
rōfkūle, mnd., F.: nhd. „Raubkuhle“, Sitz eines Räubers, Räuberhöhle; E.: s. rōf (2), kūle (1); L.: MndHwb 2, 2189 (rôfkûle), Lü 305a (rôfhûs/rôfkûle); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōflant, mnd., N.: nhd. „Raubland“, von Raub lebendes Land; E.: s. rōf (2), lant; L.: MndHwb 2, 2189 (rôflant); Son.: örtlich beschränkt
rōflichēt, rōflicheit, mnd., F.: nhd. räuberisches Wesen; E.: s. rōflīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2190 (rôflichê[i]t), Lü 305a (rōflicheit); Son.: örtlich beschränkt
rōflīk, rōvelīk, mnd., Adj.: nhd. räuberisch, geraubt; ÜG.: lat. praedatorius; Hw.: vgl. mhd. rouplich; Q.: Ssp (1221-1224) (rȫflik); E.: s. rōf (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2189f. (rôflīk), Lü 305a (rôflīk); Son.: langes ö, rōvelīk örtlich beschränkt
rōflīke, mnd.?, Adv.: nhd. räuberisch; Hw.: vgl. mhd. rouplīche; E.: s. rōf (2), līken (1); L.: Lü 305a (rôflīk/rôflīke)
rōflīken, mnd.?, Adv.: nhd. räuberisch; E.: s. rōf (2), līken (1); L.: Lü 305a (rôflīk/rôflīken)
rōfnēset, mnd., Adj.: nhd. eine Adlernase habend; ÜG.: lat. aquilinus; I.: Lsch. lat. aquilinus?; E.: s. nēset; L.: MndHwb 2, 2190 (rôfnēset), Lü 305a (rôfneset); Son.: örtlich beschränkt
rōfnest, mnd., N.: nhd. „Raubnest“, Räubernest, Behausung eines Räubers; E.: s. rōf (2), nest; L.: MndHwb 2, 2190 (rôfnest)
rōfpērt, mnd., N.: nhd. „Raubpferd“, geraubtes Pferd; E.: s. rōf (2), pērt (1); L.: MndHwb 2, 2190 (rôfpērt); Son.: örtlich beschränkt
rōfrīke, mnd., N.: nhd. „Raubreich“, durch gewaltsame Einnahme erlangtes Reich; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Gg 1 (1604); E.: s. rōf (2), rīke (1); L.: MndHwb 2, 2190 (rôfrîke); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōfsāke, mnd., F.: nhd. „Raubsache“, Rechtssache wegen Raubes; E.: s. rōf (2), sāke; L.: MndHwb 2, 2190 (rôfsāke); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōfsāt, mnd., F.: Vw.: s. rȫvensāt; L.: MndHwb 2, 2190 (rôfsât); Son.: langes ö
rōfschip, mnd., N.: nhd. Raubschiff, Piratenschiff; ÜG.: lat. pirata scalaria; Hw.: s. rōveschip, rōværeschip; E.: s. rōf (2), schip (2); L.: MndHwb 2, 2190 (rôfschip), Lü 305a (rôfhûs/rôfschip)
rōfslot, rōfeslot, mnd., N.: nhd. Raubschloss, Sitz eines Räubers, Behausung eines Räubers; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 C 2 (1604); E.: s. rōf (2), slot; L.: MndHwb 2, 2190f. (rôfslot), Lü 305a (rôfhûs/rôfslot)
rōfstēde, mnd., F.: nhd. „Raubstätte“, Räuberlager; E.: s. rōf (2), stēde (1); L.: MndHwb 2, 2191 (rôfstēde); Son.: örtlich beschränkt
rōfstǖreman, rōfstǖrman, mnd., M.: nhd. Untersteuermann; E.: s. rōf (1), stǖreman; L.: MndHwb 2, 2191 (rôfstǖreman); Son.: langes ü
rōfvōgel, roffvōgel, mnd., M.: nhd. Raubvogel; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 N 1 (1604); E.: s. rōf (2), vōgel; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfvōgel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōfvolk, mnd., N.: nhd. „Raubvolk“, räuberisches Volk; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ff 4 (1604); E.: s. rōf (2), volk; L.: MndHwb 2, 2189 (rôfvolk); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōfwāgen, mnd., M.: nhd. „Raubwagen“, Wagen (M.) mit Verdeck, Wagen (M.) zur Aufnahme der Beute beim Heere; E.: s. rōf (2), wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2190 (rôfwāgen), Lü 305a (rôfhûs/rôfwagen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōgārn, mnd., N.: nhd. „Rohgarn“, ungebleichtes Garn; E.: s. rō, gārn; L.: MndHwb 2, 2191 (rôgārn); Son.: örtlich beschränkt
rōge, mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2191 (rōge)
rōgelīk, mnd.?, Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: Lü 305a (rogelik)
rōgen (1), rȫgen, rogen, rogel, roge, rogge, reggen, mnd., N.: nhd. Rogen, Fischeier; Vw.: s. hēkedes-; Hw.: vgl. mhd. rogen (1); E.: s. ahd. rogan 2, st. M. (a), Rogen, Fischeier, Laich; s. germ. *hrugō-, *hrugōn, *hruga-, *hrugan, Sb., Rogen; s. idg. *krek- (2), *kr̥k-, Sb., Laich, Rogen, Schleim, Pokorny 619; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgen), Lü 305b (rogen); Son.: langes ö, rȫgen und roge und rogge und reggen örtlich beschränkt
rōgen (2), mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2192 (rōgen)
rȫgen (1), rogen, rōgen, roigen, roggen, rȫjen, royen, rȫen, rǖgen, rēgen, reyen, reygen, mnd., sw. V.: nhd. regen, bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schüren, bewirken, anregen, sich rühren, verbreiten, sich aufmachen, erregen, hervorrufen, berühren, aufgreifen; ÜG.: lat. tangere, movere, commovere, palpitare; Vw.: s. af-, ane-, be-, er-, up-; Hw.: vgl. mhd. regen (1); E.: s. germ. *ragjan, sw. V., regen; idg. *rek- (1), V., Sb., ragen, Stange, Latte, Pokorny 863; R.: hant rȫgen: nhd. „Hand regen“, tätig sein (V.), körperlich arbeiten; L.: MndHwb 2, 2191f. (rȫgen), Lü 305a (rogen); Son.: langes ö, langes ü
rȫgen (2), rȫgent*, mnd., N.: nhd. „Regen“ (N.), Teil des Körpers welcher der Bewegung von Gliedmaßen dient, Muskel; Vw.: s. lippen-; Hw.: vgl. mhd. regen (5); E.: s. rȫgen (1); L.: MndHwb 2, 2191f. (rȫgen); Son.: langes ö
rȫgen (3), mnd., sw. V.: nhd. beschuldigen; Hw.: s. rǖgen, wrȫgen; E.: s. rǖgen; L.: MndHwb 2, 2190 (rȫgen), Lü 305a (rogen); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
rōgenāre, mnd., F.: Vw.: s. roggenāre; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenâre)
rōgenbrōt, mnd., N.: Vw.: s. roggenbrōt; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenbrôt)
rōgengelt, mnd., N.: Vw.: s. roggengelt; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgengelt)
rōgenmēl, mnd., N.: Vw.: s. roggenmēl; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenmēl)
rōgenōre, mnd., F.: Vw.: s. roggenāre; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenôre)
rōgenpacht, mnd., M.: Vw.: s. roggenpacht; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenpacht)
rōgenstrō, mnd., N.: Vw.: s. roggenstrō; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenstrô)
rōgentēget, mnd., M.: Vw.: s. roggentēget; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgentēget)
rōgenwendære*, rōgenwender, mnd., M.: Vw.: s. roggenwendære; L.: MndHwb 2, 2192 (rōgenwender)
rȫgepenninc*, rōgepenninc*, mnd., M.: nhd. Bezahlung für Beförderer; E.: s. rȫgen (1), penninc; L.: MndHwb 2, 2192 (rȫgepenninge); Son.: rȫgenpenninge (Pl.), langes ö, örtlih beschränkt
rȫgesēr, mnd., M.: Vw.: s. rüggesēre; L.: MndHwb 2, 2192 (rȫgesêr); Son.: langes ö
rogge (1), rogke, rockghe, roche, roggen, rōge, rōgen, rōke, rugge, ruggen, rūgen, roc, mnd., M.: nhd. Roggen, eine Getreideart, Roggenkorn, Roggenbrot; ÜG.: lat. siligo; Vw.: s. dēnst-, gilde-, gōgrēve-, hellinc-, holtschult-, hǖr-, klōster-, pacht-, penninc-, richte-, rogge-, schillinc-, schȫn-, schȫnen-, sēmele-, sōmer-, stȫr-, stūdel-, tēgede-, vōget-; Hw.: vgl. mhd. rogge; E.: s. as. rog-g-o* 186, rok-k-o*, sw. M. (n), Roggen; germ. *rugō-, *rugōn, *ruga-, *rugan, *ruggō-, *ruggōn, *rugga-, *ruggan, sw. M. (n), Roggen; vgl. idg. *u̯rughi̯o-, *rughi̯o-, Sb., Roggen, Pk 1183; L.: MndHwb 2, 2192f. (rogge), Lü 305b (rogge); Son.: langes ü, langes ö
rogge (2), mnd., N.: Vw.: s. rōgen (1); L.: MndHwb 2, 2193 (rogge)
roggelen, röggelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2193 (roggelen)
roggemolt, mnd., N.: Vw.: s. roggenmolt; L.: MndHwb 2, 2193 (roggemolt)
roggen, mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2193 (roggen)
roggen (1), ruggen, rūgen, mnd., Adj.: nhd. aus Roggen gemacht, Roggen..., für Roggen bestimmt; Vw.: s. grof-; E.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2193 (roggen)
roggen (2), mnd., N.: Vw.: s. rōgen (1); L.: MndHwb 2, 2193 (roggen)
roggenacker, mnd., M.: nhd. Roggenacker, Roggenfeld; E.: s. rogge (1), acker; L.: MndHwb 2, 2193 (roggenacker); Son.: örtlich beschränkt
roggenār*, roggenāre, rōgenāre, roggenōre, mnd., N.: nhd. Roggenähre; E.: s. rogge (1), ār (1); L.: MndHwb 2, 2193 (roggenâre); Son.: örtlich beschränkt
roggenārne, mnd., F.: nhd. Roggenernte, Zeit der Roggenernte; E.: s. rogge (1), ārne; L.: MndHwb 2, 2193f. (roggenārne), Lü 305a (roggenarne)
roggenbackhūs*, roggenbakhūs, rūgenbakhūs, mnd., N.: nhd. „Roggenbackhaus“, Backhaus in dem Roggenmehl verbacken wird; E.: s. rogge (1), backhūs; L.: MndHwb 2, 2194 (roogenbakhûs); Son.: örtlich beschränkt
roggenbeckære*, roggenbeckere, ruggenbeckere, rūgenbeckere, mnd., M.: nhd. „Roggenbäcker“, Bäcker der Roggenbrot herstellt, Grobbäcker; E.: s. rogge (1), beckære; L.: MndHwb 2, 2194 (roggenbeckere)
roggenblōme, mnd., F.: nhd. „Roggenblume“, Kornblume; E.: s. rogge (1), blōme; L.: MndHwb 2, 2194 (rogenblôme)
roggenblūlēvinge, roggenblūleivinge, rocgenblūlevinge, mnd., F.: nhd. dem Grundherrn zustehender Teil des Roggenertrags der Grundhörigen?; E.: s. rogge (1), blūlēvinge; L.: MndHwb 2, 2194 (roggenblûlê[i]vinge); Son.: örtlich beschränkt
roggenbȫne, rōgenbȫne, mnd., F.: nhd. Speicher in dem Roggen gelagert wird; E.: s. rogge (1), bȫne; L.: MndHwb 2, 2194 (roggenbȫne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
roggenbrōt, rōgenbrōt, rōkenbrōt, ruggenbrōt, rūgenbrōt, ruckenbrōt, mnd., N.: nhd. Roggenbrot Brot aus Roggenmehl; ÜG.: lat. panis siliginis; I.: Lüs. lat. panis siliginis?; E.: s. rogge (1), brōt; L.: MndHwb 2, 2194 (roggenbrôt); Son.: rōkenbrōt und ruckenbrōt örtlich beschränkt
roggengarve, roggengerve, mnd., F.: nhd. „Roggengarbe“, Bund aus geschnittenen ungedroschenen Roggenhalmen; E.: s. rogge (1), garve; L.: MndHwb 2, 2194 (roggengarve); Son.: örtlich beschränkt
roggengeldespacht, mnd., F.: nhd. Anspruch auf eine in Roggen geleistete Abgabe; E.: s. rogge (1), geltpacht; L.: MndHwb 2, 2194 (roggengeldespacht); Son.: örtlich beschränkt
roggengelt, rōgengelt, rōkengelt, mnd., N.: nhd. „Roggengeld“, Abgabe in Roggen, Teil der Bezahlung eines Spielmanns; E.: s. rogge (1), gelt; L.: MndHwb 2, 2194 (roggengelt)
roggengerve, mnd., F.: Vw.: s. roggengarve; L.: MndHwb 2, 2194 (roggengerve)
roggengōt, mnd., N.: nhd. „Roggengut“, Bäckerware an Roggen, Roggengebäck; E.: s. rogge, gōt (2); L.: MndHwb 2, 2193 (roggengût), MndHwb 1/2, 140 (gôt/roggengôt); Son.: örtlich beschränkt
roggengülde, mnd., F.: nhd. „Roggengülte“, Abgabe in Roggen; E.: rogge (1), gülde (1); L.: MndHwb 2, 2194f. (roggengülde)
roggenhǖre, roggenhǖr, mnd., F.: nhd. Roggenzins, Abgabe auf Roggen; E.: s. rogge (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 2195 (roggenhǖre), Lü 305b (roggenarne/roggenhure); Son.: langes ü
roggenkiste, mnd., F.: nhd. „Roggenkiste“, Bezeichnung des Gefängnisses im Winser Turm in Hamburg der auch als Getreidelager diente; E.: s. rogge (1), kiste; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenkiste); Son.: örtlich beschränkt, jünger
roggenknēdære*, roggenkneder, mnd., M.: nhd. „Roggenkneter“, Bäckerlehrling im ersten Lehrjahr; E.: s. rogge (1), knēdære; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenknēder), Lü 305b (roggenarne/roggenkneder)
roggenkōp, mnd., M.: nhd. „Roggenkauf“, Handel mit Roggen; E.: s. rogge (1), kōp; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenkôp); Son.: örtlich beschränkt
roggenkōrn, mnd., N.: nhd. „Roggenkorn“, Frucht des Roggens; E.: s. rogge (1), kōrn; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenkōrn)
roggenkȫrnlīn, mnd., N.: nhd. „Roggenkörnlein“, Frucht des Roggens; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 R 4 (1604); E.: s. rogge (1), kȫrnlīn; L.: MndHwb 2, 2195 (rioggenkōrn/roggenkȫrnlîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
roggenkrōme, mnd., F.: nhd. „Roggenkrume“, Bröckchen vom Roggenbrot; E.: s. rogge (1), krōme; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenkrôme); Son.: örtlich beschränkt
roggenmāte, mnd., F.: nhd. „Roggenmaß“, genormtes Maßgefäß für Roggenkorn; E.: s. rogge (1), māte (1); L.: MndHwb 2, 2195 (roggenmâte); Son.: örtlich beschränkt
roggenmēl, ruggenmēl, rochenmēl, rōgenmēl, rockenmēl, rugmēl, ruckenmēl, mnd., N.: nhd. Roggenmehl; E.: s. rogge (1), mēl (2); L.: MndHwb 2, 2195 (roggenmēl), Lü 305b (roggenarne/roggenmēl); Son.: ruckenmēl örtlich beschränkt
roggenmȫle, mnd., F.: nhd. „Roggenmühle“, Mühle in der Roggen gemahlen wird; E.: s. rogge (1), mȫle; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenmȫle); Son.: langes ö
roggenmöllære*, roggenmöller, mnd., M.: nhd. „Roggenmüller“, Müller der Roggen mahlt; E.: s. rogge (1), möllære; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenmöller); Son.: örtlich beschränkt
roggenmolt, roggemolt, rochgemolt, mnd., N.: nhd. Roggenmalz, gequollener bzw. gekeimter Roggen; E.: s. rogge (1), molt (1); L.: MndHwb 2, 2195 (roggenmolt); Son.: örtlich beschränkt
roggenpacht, rōgenpacht, mnd., M., F.: nhd. „Roggenpacht“, Abgabe für Roggenanbau; E.: s. rogge (1), pacht; L.: MndHwb 2, 2195 (roggenpacht)
roggenrügge, mnd., M.: nhd. mit Roggen bebautes Ackerstück von bestimmter Größe; E.: s. rogge (1), rügge (3); L.: MndHwb 2, 2196 (roggenrügge); Son.: örtlich beschränkt
roggensak, mnd., M.: nhd. „Roggensack“, Sack für Roggen; E.: s. rogge (1), sak; L.: MndHwb 2, 2196 (roggensak); Son.: örtlich beschränkt
roggensap, mnd., M.: nhd. „Roggensaft“, aus Roggen gewonnene Flüssigkeit; E.: s. rogge (1), sap; L.: MndHwb 2, 2196 (roggensap); Son.: örtlich beschränkt
roggensāt, roggensāte, mnd., N.: nhd. „Roggensaat“, Landstück auf dem Roggen angebaut wird, Aussaat von Roggen (Bedeutung örtlich beschränkt); E.: s. rogge (1), sāt (1); L.: MndHwb 2, 2196 (roggensât)
roggenschēpel, rogkenschēpel, mnd., M.: nhd. „Roggenscheffel“, festgelegtes Hohlmaß für Roggen; E.: s. rogge (1), schēpel; L.: MndHwb 2, 2196 (roggenschēpel); Son.: örtlich beschränkt
roggenschip, mnd., N.: nhd. „Roggenschiff“, Schiff für die Roggenbeförderung; E.: s. rogge (1), schip (2); L.: MndHwb 2, 2196 (roggenschip); Son.: örtlich beschränkt
roggenschōf, mnd., M.: nhd. „Roggenschaub“, Bund bzw. Garbe aus geschnittenen ungedroschenen Roggenhalmen; E.: s. rogge (1), schōf; L.: MndHwb 2, 2196 (roggenschōf); Son.: örtlich beschränkt
roggenstrō, rōgenstrō, ragenstrō, mnd., N.: nhd. Roggenstroh, trockene ausgedroschene Roggenhalme; E.: s. rogge (1), strō; L.: MndHwb 2, 2196 (roggenstrô)
roggentēgede, roggentēget, rōgentēgede, roggenteynde, mnd., M.: nhd. „Roggenzehnt“, Abgabe in Roggen; E.: s. rogge (1), tēgede; L.: MndHwb 2, 2196 (roggentēgede)
roggentins, mnd., M.: nhd. „Roggenzins“, Abgabe in Roggen; E.: s. rogge (1), tins; L.: MndHwb 2, 2196 (roggentins); Son.: örtlich beschränkt
roggentwēbak, mnd., M.: nhd. aus Roggen hergestellter Zwieback; E.: s. rogge (1), twēbak; L.: MndHwb 2, 2196 (roggentwêbak); Son.: örtlich beschränkt
roggenvelt, mnd., N.: nhd. Roggenfeld; E.: s. rogge (1), velt; L.: MndHwb 2, 2194 (roggenvelt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
roggenwāgen, mnd., M.: nhd. Wagen (M.) für die Beförderung von Roggen; E.: s. rogge (1), wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2196 (roggenwāgen); Son.: örtlich beschränkt
roggenwendære*, roggenwender, rōgenwender, mnd., M.: nhd. „Roggenwender“, Mensch der Roggen umsticht, Mensch der Getreidehaufen wendet; E.: s. roggenwenden, rogge (1), wendære; L.: MndHwb 2, 2196 (roggenwender); Son.: örtlich beschränkt, roggenwendæren (Dat. Pl.)
roggenwenden***, mnd., sw. V.: nhd. „Roggen wenden“, Roggen umstechen; Hw.: s. roggenwendære; E.: s. rogge (1), wenden (1)
rȫginge, mnd., F.: nhd. „Regung“, schnelle heftige Bewegung; E.: s. rȫgen (1), inge; R.: gēstes rȫginge: nhd. „Geistes Regung“, Laune, Einfall; L.: MndHwb 2, 2196 (rȫginge); Son.: langes ö
rōhe, mnd., F.: Vw.: s. rōde (2); L.: MndHwb 2, 2196 (rôhe)
rōhēt, rōheit, mnd., F.: nhd. „Rohheit“, Unverdaulichkeit, Unbekömmlichkeit, Grobheit (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. cruditas; I.: Lüs. lat. cruditas?; E.: s. rō, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2197 (rôhê[i]t)
roi, roy, mnd., Sb.: nhd. Zug, Schluck; ÜG.: lat. haustus?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2197 (roy), Lü 305b (roi); Son.: örtlich beschränkt
rōien, mnd., sw. V.: Vw.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2197 (rôien)
roifen*, royfen, reufen, mnd., sw. V.: nhd. Schleim aushusten; ÜG.: lat. ructare, eructare; Vw.: s. up-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2197 (royfen)
roise, mnd.?, Pl.: nhd. ein Pelzwerk?; ÜG.: vgl. norweg. röskat, lat. mustela erminea? (mustela armenia?); E.: ?; L.: Lü 305b (roise)
rōjære*, rōjer, rōier, royer, mnd., M.: nhd. Ruderer; E.: s. rōjen; L.: MndHwb 2, 2197 (rôjer), Lü 305b (rôier); Son.: örtlich beschränkt, rōjæres (Pl.)
rōjebank, rūgebank, růgebank, rūbank, mnd., F.: nhd. Ruderbank; ÜG.: lat. transtrum; E.: s. rōjen, bank; L.: MndHwb 2, 2197 (rôjebank); Son.: örtlich beschränkt, rōjebenke (Pl.)
rōjebarke, royebarke, mnd., F.: nhd. mit Ruderern bemannte Barke; Hw.: s. rōjebarke; E.: s. rōjen, barke (1); L.: MndHwb 2, 2197 (rôjebarke); Son.: örtlich beschränkt, rōjebarken (Pl.)
rōjebārse*, rōjebārdese, royebārdese, mnd., F.: nhd. mit Ruderern bemannte Barke; Hw.: s. rōjebarke; E.: s. rōjen, bārse; L.: MndHwb 2, 2197 (rôjebārdese); Son.: örtlich beschränkt
rōjen, rōien, rogen, royen, rūjen, růjen, růygen, mnd., sw. V.: nhd. rudern, ein Wasserfahrzeug mit Ruderkraft bewegen; Vw.: s. ane-, be-, ent-, ȫver-; Hw.: s. rōen (1), rōden (3), rōnen, vgl. mhd. rüejen (1); E.: s. mhd. rüejen, sw. V., rudern, fahren; s. germ. *rōan, st. V., rudern; ne. row (V.); vgl. idg. *erə- (1), *rē- (3), V., Sb., rudern, Ruder, Pokorny 338; R.: under dēme sēgel is gūt rōjet: nhd. „unter dem Segel ist gut gerudert“ (Sprichwort); L.: MndHwb 2, 2197 (rôjen), Lü 305b (rôien); Son.: langes ö
rȫjen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫgen; L.: MndHwb 2, 2197 (rȫjen); Son.: langes ö
rok, roch, mnd., M.: nhd. „Rock“, Kleidungsstück für Männer und Frauen, Oberkleid, liturgisches Obergewand, Rochett, Hülle (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. froctus, collobium, marchil, toga virilis, tunica talaris; Vw.: s. aldāges-, borst-, brūt-, dansel-, dēne-, dēnst-, dīaken-, dīakenes-, ēr-, grā-, jēsus-, jungen-, kinder-, kōr-, kutsch-, lint-, misse-, otteres-, ȫver-, ȫverlīves-, pāden-, palt-, pīpære-, pistelen-, prēster-, pūk-, renne-, riddære-, rīde-, rorits-, saien-, saienes-, sak-, sārdōkes-, scharlākenes-, sē-, sēl-, slep-, snōr-, sōmer-, stalt-, sunnedāges-, stillevrīdages-, under-, vadderen-, vrouwen-, wander-, wāpen-, winter-; Hw.: vgl. mhd. roc (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. rok* 3, rok-k, h-rok*, h-rok-k*, st. M. (a?, i?), Rock, Kleid; germ. *hrukka-, *hrukkaz, *rukka-, *rukkaz, st. M. (a), Rock, Gewand; vgl. idg. *rukk-, *ruk-, *roukk-, *rouk-, Sb., Gespinst, Pk 874; L.: MndHwb 2, 2197f. (rok), Lü 305b (rok); Son.: langes ö, röcke (Pl.)
rōk (1), rock, roeck, roick, rouck, rōke, rōch, mnd., M.: nhd. Rauch, von brennenden Materialien sichtbar aufsteigende Gase, Ruß (Bedeutung örtlich beschränkt), Herd, Feuerstelle zur Versorgung einer Hausgemeinschaft, Rauchfang (Bedeutung örtlich beschränkt), Dunst, Duft, Dampf, aufgewirbelter Staub, Geruch, Gerücht, Kenntnis, Wissen; ÜG.: lat. fumus, fuligo, fimatio?; Vw.: s. balsam-, ērd-, kēn-, kopper-, stōve-, wīe-; Hw.: s. rȫke (1), vgl. mhd. rouch (1); E.: as. rô-k* 1, st. M. (i?), Rauch; germ. *rauki-, *raukiz, st. M. (i), Rauch; s. idg. *reug-, V., erbrechen, rülpsen, Pk 871?; vgl. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pk 867; R.: ēgen rōk: nhd. „eigener Rauch“, eigener Haushalt; R.: rōk unde brōt: nhd. „Rauch und Brot“, Wohnung und Kost; R.: rōk unde smōk māken: nhd. „Rauch und Schmauch machen“, Ärger verursachen; R.: de rōk treket achter ēm up: nhd. „der Rauch zieht hinter ihm auf“, er ist ein Prahler; R.: ūt dem rōke sīn: nhd. „aus dem Rauch sein“ (V.), keine Schwierigkeiten mehr haben; R.: sik ūt dem rōke packen: nhd. sich aus dem Staub machen; L.: MndHwb 2, 2198ff. (rôk), Lü 305b (rôk); Son.: langes ö, rōke (Pl.), rȫke (Pl.), nach MndHwb 2, 2198ff. nicht immer klar von rȫke (1) zu trennen
rōk (2), roͤck, mnd., M.: nhd. Krähe, schwarze Krähe, Saatkrähe, Kolkrabe; ÜG.: lat. corvus specialis, cornix; Vw.: s. kā-; Hw.: vgl. mhd. ruoch (1); E.: as. hrō-k (2) 5, st. N. (a?, i?), st. M. (a?, i?)?, Krähe; germ. *hrōka-, *hrōkaz, st. M. (a), Krähe; s. idg. *kerk-, *krek-, *krok-, V., krächzen, krähen, Pk 568?; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pk 567; L.: MndHwb 2200 (rôk), Lü 305b (rôk); Son.: rȫke (Pl.), rōken (Pl.) (Form örtlich beschränkt), langes ö
rōk*** (3), mnd., M.: nhd. Niederschlag?; Vw.: s. hütte-; E.: s. rōk (1)?
rōk (4), mnd., F.: Vw.: s. rōke (2); L.: MndHwb 2, 2200 (rôk)
rök, mnd., M.: Vw.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2200 (rök)
rȫk, mnd., M.: Vw.: s. rȫke (1); L.: MndHwb 2, 2200 (rȫk); Son.: langes ö
rōkalk, mnd., M.: nhd. roher Kalk, ungelöschter Kalk; Q.: Hamb. KR 5 23; E.: s. rō, kalk; L.: MndHwb 2, 2200 (rôkalk); Son.: örtlich beschränkt
rōkaltār, rȫkaltār, mnd., N.: nhd. „Rauchaltar“, Altar auf dem Räucheropfer dargebracht werden; E.: s. rōk (1), altār; L.: MndHwb 2, 2200 (rôkaltâr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōkære*, rōker, rūker, rokere, mnd., M.: nhd. Besorger, Vertreter, Rechtsvertreter für Frauen und Unmündige; E.: s. rōken (2); L.: MndHwb 2, 2203 (rôker), Lü 305b (rokere); Son.: örtlich beschränkt
rōkbārich***, mnd., Adj.: nhd. duftend?; Hw.: s. rōkbārichhēt; E.: s. rōk (1), bārich
rōkbārichhēt*, rōkbārichēt, rōkbāricheit, mnd., F.: nhd. Duft; Hw.: s. rōkbārich; E.: s. rōkbārich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2200 (rôkbârichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rokbeslach, mnd., N.: nhd. metallener Kleiderzierrat; E.: s. rok, beslach; L.: MndHwb 2, 2200 (rokbeslach); Son.: örtlich beschränkt
rȫkbē̆stīe*, rȫkbestia, mnd., F.: nhd. stinkendes Tier; E.: s. rȫke (1), bē̆stīe; L.: MndHwb 2, 2200 (rȫkbestia); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rōkdamp, rauchdamp, mnd., M.: nhd. dichter Rauch, Qualm; E.: s. rōk (1), damp; L.: MndHwb 2, 2200 (rôkdamp); Son.: örtlich beschränkt
rokdōk, mnd., M.: nhd. „Rocktuch“, Tuch für Obergewänder; E.: s. rok, dōk (1); L.: MndHwb 2, 2200 (rokdôk); Son.: örtlich beschränkt
rōkdrünke***, mnd., N.: nhd. „Rocktrunk“, benebelndes Getränk; Hw.: s. rōkdrünkelīn; E.: s. rōk (1), drünke
rōkdrünkelīn, mnd., N.: nhd. benebelndes Getränk; Hw.: s. rōkdrünke; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 S 2v (1604); E.: s. rōk (1), drünkelīn, rōkdrünke, līn (2); L.: MndHwb 2, 2200 (rôkdrünkelîn); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōke (1), rōk, rūke, rūch, mnd., st. F.: nhd. „Ruch“, Achthaben, Sorge, Sorgfalt, Fürsorge, Aufmerksamkeit; ÜG.: lat. cura animadvertentia; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mhd. ruoch (2), ruoche (1); E.: s. mhd. ruoch, st. M., „Ruch“, Acht (F.) (2), Sorge, Fürsorge; ahd. ruoh* (2) 10, st. M. (a?, i?), Bedenken; s. germ. *rōka-, *rōkaz, st. M. (a), Acht (F.) (2), Sorge; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; R.: mit rōke: nhd. aufmerksam, achtsam; R.: rōke hebben up: nhd. Acht (F.) (2) haben auf, sich kümmern um; L.: MndHwb 2, 2201 (rôke), Lü 305b (roke); Son.: rūch örtlich beschränkt
rōke (2), mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2201 (rōke)
rōke (3), mnd., M.: Vw.: s. rōk (2); L.: MndHwb 2, 2201 (rôke)
rȫke (1), rȫk, roicke, røke, rēke, rǖke, mnd., st. M.: nhd. Geruch, Dunst, Duft, Gestank, Gerücht, Eindruck, Ruf, Leumund, Geruchssinn (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. odor, nidor, foetor, olefactus, odoratus; Vw.: s. ge-, rōsen-; Hw.: s. rōk (1); E.: s. rōk (1); L.: MndHwb 2, 2200f. (rȫke), Lü 305b (roke); Son.: langes ö, langes ü, rȫke (Pl.), rȫkes (Gen. Sg.), rēke und rǖke örtlich beschränkt
rȫke (2), mnd., F.: Vw.: s. rēke (1); L.: MndHwb 2, 2201 (rȫke); Son.: langes ö
rȫkel...***, mnd., ?: nhd. „Rauch...“?, „Räucher...“?; Vw.: s. wīde-; E.: s. rōk (1), rȫke (1); Son.: langes ö
rōkelōs, rȫlelōs, rōklōs, rōlōs, rūkelōs, mnd., Adj.: nhd. „ruchlos“, gewissenlos, frevelhaft, sorglos, unbekümmert, nachlässig, gleichgültig, unbedacht, unbedachtsam; ÜG.: lat. dissolutus animo, scelestus, divaricosus, incuratus; Hw.: s. rōkelōsich, vgl. mhd. ruochelōs; E.: s. rōke (1), lōs (1); L.: MndHwb 2, 2201f. (rôkelôs), Lü 305b (rokelôs); Son.: langes ö, rōlōs nd rūkelōs örtlich beschränkt
rȫkelōs, mnd., Adj.: nhd. ohne Geruchssinn seiend; ÜG.: lat. sine olofactu; E.: s. rȫke (1), lōs (1); L.: MndHwb 2, 2201 (rȫkelôs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōkelōse, mnd., Adv.: nhd. unvorhersehbar, unvermittelt, plötzlich, sofort, ohne weiteres; ÜG.: lat. (vagus provisus); Hw.: s. rōkelōsen (2), vgl. mhd. ruochelōse; E.: s. rōkelōs; L.: MndHwb 2, 2201 (rôkelôs/rôkelôse), Lü 305b (rokelôs/rokelose[n])
rōkelōsen (1), mnd., sw. V.: nhd. in schlechten Zustand geraten (V.), unbedachtsam handeln; ÜG.: lat. divaricare; Vw.: s. vör-; E.: s. rōkelōs; L.: MndHwb 2, 2202 (rôkelôsen), Lü 305b (rokelosen); Son.: örtlich beschränkt
rōkelōsen (2), mnd., Adv.: nhd. unvorhersehbar, unvermittelt, plötzlich, sofort, ohne weiteres; ÜG.: lat. (vagus provisus); Hw.: s. rōkelōse; E.: s. rōkelōse; L.: MndHwb 2, 2201 (rôkelôs/rôkelôsen), MndHwb 2, 2202 (rôkelôsen), Lü 305b (rokelôs/rokelose[n])
rōkelōsich, mnd., Adj.: nhd. gewissenlos, frevelhaft; Hw.: s. rōkelōs, vgl. mhd. ruochlōsic; Q.: Hamb. ZR 150; E.: s. rōkelōs, ich (2); L.: MndHwb 2, 2202 (rôkelôsich)
rōkelōsichhēt*, rōkelōsichēt, rōkelōsicheit, mnd., F.: nhd. Unbekümmertheit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, Gleichgültigkeit, Hartnäckigkeit, Widerborstigkeit; ÜG.: lat. obstinatio; Hw.: vgl. mhd. ruochelōsicheit; E.: s. rōkelōsich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2202 (rôkelôsichê[i]t), Lü 305b (rokelosicheit)
rȫkelwīde, mnd., F.: nhd. Holz für den klösterlichen Bedarf, Räucherholz?; E.: s. rȫkel, wīde; L.: MndHwb 2, 2202 (rȫkelwîde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōken (1), rȫken, mnd., sw. V.: nhd. rauchen, qualmen, dampfen; ÜG.: lat. fumare, fumascere, fumigare, fumere; Vw.: s. wīe-; Hw.: s. rȫken (1), vgl. mhd. rouchen (2); E.: s. rōk (1); L.: MndHwb 2, 2202f. (rôken), Lü 305b (roken); Son.: langes ö
rōken (2), rǒken, rȫken, roͤken, rūken, rucken, rǖken, ruͤken, mnd., sw. V.: nhd. bedacht sein (V.) auf, besorgt sein (V.) um, sich annehmen, sorgen für, sich kümmern um, achten, beachten, geruhen, geneigt sein (V.), haben wollen (V.), begehren; ÜG.: lat. curare, advertere; Vw.: s. be-, ge-, vör-; Hw.: vgl. mhd. ruochen (1); E.: as. rōk-ian* 3, sw. V. (1a), bedacht sein (V.), sich kümmern; germ. *rōkjan, sw. V., sorgen, besorgen, beachten; s. idg. *reg̑- (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pk 854; R.: rōken mit: nhd. versorgen mit; L.: MndHwb 2, 2203 (rôken), Lü 305 (roken); Son.: langes ö, langes ü
rōken (3), mnd., sw. V., st. V.: Vw.: s. rāken (2); L.: MndHwb 2, 2203 (rōken)
rȫken (1), rōken, mnd., sw. V.: nhd. räuchern, durch Aufhängen im Rauch haltbar machen; Hw.: s. rōken (1), rȫkeren (1); E.: s. rōk (1); L.: MndHwb 2, 2203 (rȫken); Son.: langes ö
rȫken (2), mnd., st. V.: Vw.: s. rūken; L.: MndHwb 2, 2203 (rȫken); Son.: langes ö
rōkenbrōt, mnd., N.: Vw.: s. roggenbrōt; L.: MndHwb 2, 2203 (rōkenbrôt)
rōkengelt, mnd., N.: Vw.: s. roggengelt; L.: MndHwb 2, 2203 (rōkengelt)
rōker, mnd., M.: Vw.: s. rōkære; L.: MndHwb 2, 2203 (rôker); Son.: örtlich beschränkt
rȫkerech, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫkerich; L.: MndHwb 2, 2203 (rȫkerech); Son.: langes ö
rȫkeren (1), roykeren, mnd., sw. V.: nhd. räuchern, dem Rauch aussetzen, Rauch erzeugen, Rauchopfer darbringen; ÜG.: lat. fumigare, suffumigare; Vw.: s. be-, vör-; Hw.: s. rȫken (1); E.: s. rȫken (1); L.: MndHwb 2, 2203f. (rȫkeren), Lü 305b (rokeren); Son.: langes ö
rȫkeren* (2), rȫkerent, mnd., N.: nhd. „Räuchern“, Brandopfer; E.: s. rȫkeren (1); L.: MndHwb 2, 2203f. (rȫkeren/rȫkerent); Son.: langes ö
rȫkeren (3), mnd., Adj.: nhd. verräuchert, von Rauch geschwärzt; E.: s. rȫkeren (1); L.: MndHwb 2, 2204 (rȫkeren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōkeresdēf*, rōkersdēf, rochersdēf, mnd., M.: nhd. Dieb der seinen Brotherrn bestiehlt; E.: s. dēf; L.: MndHwb 2, 2204 (rôkersdêf); Son.: örtlich beschränkt
rȫkerich, rȫkerech, rȫkrich, rȫkrech, mnd., Adj.: nhd. räucherig, braun, von Rauch dunkel gefärbt, geschwärzt, im Rauch haltbar gemacht, geräuchert, einen Haushalt betreffend; ÜG.: lat. fumosus, fulginatus, (ruscupa); E.: s. rȫkeren (1), ich (2); R.: rȫkerich dēf: nhd. Dieb der seinen Herrn bestiehlt in dessen Brot er steht; L.: MndHwb 2, 2204 (rȫkerich), Lü 305b (rokerich); Son.: langes ö
rȫkeringe, mnd., F.: nhd. „Räucherung“, Räucherwerk; E.: s. rȫkeren (1), inge; L.: MndHwb 2, 2204 (rȫkeringe); Son.: langes ö
rȫkerwerk*, rȫkerwark, mnd., N.: nhd. „Räucherwerk“, Duftstoff; Hw.: s. rōkwerk; E.: s. rȫkeren (1), werk; L.: MndHwb 2, 2204 (rȫkerwark); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rōkgat, mnd., N.: nhd. Öffnung durch die der Rauch abziehen kann; ÜG.: lat. lucatus; E.: s. rōk (1), gat; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkgat), Lü 305b (rôkgat); Son.: örtlich beschränkt
rōkgelt, mnd., N.: nhd. „Rauchgeld“, Abgabe für jede Rauchstätte oder Herdstätte, Abgabe für Räucherwerk in der Kirche; E.: s. rōk (1), gelt; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkgelt), Lü 305b (rôkgelt)
rōkhaftich, mnd., Adj.: nhd. voll Rauch seiend, rußig; ÜG.: lat. fuliginosus, fumidus; E.: s. rōk (1), haftich; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhaftich), Lü 306a (rôkhaftich); Son.: örtlich beschränkt
rokhoike*, rokhōke, mnd., M.: nhd. ein Oberbekleidungsstück, eine Art (F.) (1) Mantel; E.: s. rok, hoike; L.: MndHwb 2, 2205 (rokhôke); Son.: örtlich beschränkt
rōkhol, rōkhōl, mnd., N.: nhd. Rauchloch, Schornstein, Öffnung durch die der Rauch abziehen kann; ÜG.: lat. fumigale, fumarium, ustile; E.: s. rōk (1), hol (2); L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhol), Lü 306a (rôkhol)
rōkhōn, rōkhūn, rokhove?, rokhone?, mnd., N.: nhd. Rauchhuhn, Huhn als Abgabe für einen selbständigen Haushalt; Hw.: vgl. mhd. rouchhuon; E.: s. rōk (1), hōn (1); L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhôn), Lü 306a (rôkhôn); Son.: Pl. rōkhȫner, rōkhȫnre, rōkhǖner, rōkhǖnre, langes ö, langes ü
rōkhōnvrī, mnd., Adj.: nhd. „rauchhuhnfrei“, frei von der Pflicht ein Huhn als Abgabe für eine eigene Herdstelle zu leisten; E.: s. rōkhōn, vrī (1); L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhônvrî); Son.: örtlich beschränkt
rokhove, mnd., N.: Vw.: s. rōkhōn; L.: MndHwb 2, 2205 (rokhove); Son.: nach MndHwb 2, 2205 lies rokhone?
rōkhūn, mnd., N.: Vw.: s. rōkhōn; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhûn)
rōkhūs, mnd., N.: nhd. „Rauchhaus“, Gebäude in dem geräuchert wird, Räucherei; ÜG.: lat. fumarium, fumetum; Hw.: vgl. mhd. rouchhūs; I.: Lüt. lat. fumarium?; E.: s. rōk (1), hūs; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkhûs)
rökich***, mnd., Adj.: nhd. duftend?; Vw.: s. balsam-; E.: s. rȫke (1)?, ich (2); Son.: langes ö
rōkinge, mnd., F.: nhd. Fürsorge, Pflege; E.: s. rōken (2), inge; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkinge); Son.: rōkingen (Pl.)
rȫkinge, mnd., F.: nhd. Ausdünstung, Heilbehandlung durch Räuchern; E.: s. rȫken (1), inge; L.: MndHwb 2, 2205 (rȫkinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōkkāmer, mnd., F.: nhd. „Rauchkammer“, Räucherkammer, Raum in dem geräuchert wird; E.: s. rōk (1), kāmer; L.: MndHwb 2, 2205 (rôkkāmer); Son.: jünger
rōkkerselīn*, rōkkerzlīn, mnd., N.: nhd. „Rauchkerzlein“, Räucherkerze; E.: s. rōk (1), kerselīn; L.: MndHwb 2, 2206 (rôkkerzlîn); Son.: jünger, örtlich beschränkt
roklāken, raklāken, mnd., N.: nhd. „Rocklaken“, Tuch für Röcke, Tuch für Obergewänder; E.: s. rok, lāken (1); L.: MndHwb 2, 2206 (roklāken), Lü 306a (roklaken)
roklīn, mnd., N.: Vw.: s. rochelen; L.: MndHwb 2, 2206 (roklîn)
rōklok*, rōkloch, mnd., N.: nhd. „Rauchloch“, Öffnung durch die der Rauch abziehen kann; Hw.: vgl. mhd. rouchloch; Q.: Nic. Gryse Spegel J 1v (1593); E.: s. rōk (1), lok; L.: MndHwb 2, 2206 (rôkloch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōklōs, mnd., Adj.: Vw.: s. rōkelōs; L.: MndHwb 2, 2206 (rôklôs)
rȫkoffer, mnd., N.: nhd. Räucheropfer; E.: s. rōk, rȫken (1), offer; L.: MndHwb 2, 2206 (rȫkoffer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōkpenninc, rōkpennic, rōkpennink, mnd., M.: nhd. „Rauchpfennig“, Haussteuer, Abgabe für einen selbständigen Haushalt; ÜG.: lat. focagium?; E.: s. rōk (1), penninc; L.: MndHwb 2, 2206 (rôkpenninc), Lü 306a (rôkpennink)
rōkpīpe, rōkpīp, mnd., F.: nhd. Rauchloch, Rauchröhre, Rohr durch das der Rauch abziehen kann; E.: s. rōk (1), pīpe (1); L.: MndHwb 2, 2206 (rôkpîpe), Lü 306a (rôkpipe); Son.: rōkpīpen (Akk. Pl.)
rōkpulver, mnd., N.: nhd. Pulver zum Räuchern; E.: s. rōk (1), pulver; L.: MndHwb 2, 2206 (rôkpulver); Son.: jünger, rōkpulveren (Pl.)
rȫkrech, rȫkrich, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫkerich; L.: MndHwb 2, 2206 (rȫkrech); Son.: langes ö
rōksam, mnd., Adj.: nhd. wohlriechend; ÜG.: lat. odoriferus; I.: Lüt. lat. odoriferus?; E.: s. rōk (1), rōken (1)?, sam (2); L.: MndHwb 2, 2206 (rôksam); Son.: örtlich beschränkt
roksmīde, mnd., N.: nhd. „Rockgeschmeide“, Zierrat aus Metall am Obergewand; E.: s. rok, smīde; L.: MndHwb 2, 2207 (roksmîde)
rokspange, mnd., F.: nhd. „Rockspange“, Spange am Obergewand als Schmuck oder Schließe; E.: s. rok, spange; L.: MndHwb 2, 2207 (rokspange); Son.: örtlich beschränkt, rokspangen (Pl.)
rōkspil, mnd., N.: nhd. „Rauchspiel“, ein Spiel der hansischen Kaufleute in Bergen (ON); E.: s. rōk (1), spil (1); L.: MndHwb 2, 2207 (rôkspil), Lü 306a (rôkspil); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōkstörte, mnd., F.: nhd. „Rauchstürze“, Auffangbehältnis an einem Ofen, Schütte für Ruß und Asche; E.: s. rōk (1), störte; L.: MndHwb 2, 2207 (rôkstörte); Son.: örtlich beschränkt
rōksǖpære*, rōksǖper, mnd., M.: nhd. Tabakraucher; Hw.: s. rōksūpen; E.: s. rōksūpen, rōk (1), sǖpære; L.: MndHwb 2, 2207 (rôksûper); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rōksūpen***, mnd., sw. V.: nhd. „Rauch saufen“?, Tabak rauchen?; Hw.: s. rōksǖpære; E.: s. rōk (1), sūpen; Son.: langes ü
rōkvarwe, mnd., Adj.: nhd. rauchfarben, grau; ÜG.: lat. impluviatus; E.: s. rōk (1), varwe; L.: MndHwb 2, 2204 (rôkvarwe); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōkvat, rȫkvat, mnd., N.: nhd. „Rauchfass“, Räucherfass, Gefäß in dem Räucherwerk angezündet wird; Hw.: vgl. rouchvaz; Q.: Nic. Gryse Spegel Aaa 1r (1593); E.: s. rōk (1), vat (2); L.: MndHwb 2, 2204 (rôkvat); Son.: langes ö, rōkvāte (Pl.)
rōkvenster, rōkvinster, mnd., N.: nhd. „Rauchfenster“, Öffnung durch die der Rauch abziehen kann; ÜG.: lat. fumigale; E.: s. rōk (1), venster; L.: MndHwb 2, 2204 (rôkvinster)
rokvōder, mnd., N.: nhd. „Rockfutter“, Futter (N.) (2) eines Obergewands; E.: s. rok, vōder (1); L.: MndHwb 2, 2204 (rokvôder); Son.: örtlich beschränkt
rokwant, mnd., N.: nhd. Tuch für Obergewänder; E.: s. rok, want (2); L.: MndHwb 2, 2207 (rokwant), Lü 306a (rokwant)
rōkwerk, rōkwark, rūkwerk, mnd., N.: nhd. „Rauchwerk“, Räucherwerk; ÜG.: lat. suffimentum, suffitio, suffitus; Hw.: s. rȫkerwerk; E.: s. rōk (1), werk; L.: MndHwb 2, 2207 (rôkwerk); Son.: langes ö, rūkwerk örtlich beschränkt und jünger
rol, mnd., F., M.: Vw.: s. rulle; L.: MndHwb 2, 2207 (rol), Lü 306a (rol); Son.: M. örtlich beschränkt
rōlāken, mnd., N.: nhd. gewalktes noch nicht gerauhtes und geschorenes Tuch; E.: s. rō, lāken (1); L.: MndHwb 2, 2207 (rôlāken); Son.: örtlich beschränkt
rōlandesbilde, mnd., N.: nhd. „Rolandsbild“, Standbild einer männlichen Figur mit einem Schwert in der Hand; E.: s. rōlant, bilde; L.: MndHwb 2, 2207 (rôlandesbilde); Son.: örtlich beschränkt, Sinnbild der städtischen Freiheit
rōlandeswerk, mnd., N.: nhd. „Rolandswerk“, Zubehör für ein Turnierspiel bei dem mit der Lanze nach einer hölzernen Rolandfigur gestoßen wurde; Q.: StadtA Braunschweig B I 9 14; E.: s. rōlant, werk; L.: MndHwb 2, 2207 (rôlandeswerk); Son.: örtlich beschränkt
rōlant, rūlant, mnd., M.: nhd. „Roland“ (Standbild einer männlichen Figur mit einem Schwert in der Hand das nach einem Grafen Karls des Großen benannt wurde), wackerer Kämpfer (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Held (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Spiel bei dem mit einer Lanze nach einer hölzernen Rolandfigur gestoßen wurde; ÜG.: lat. pupiforodissa; E.: s. PN Hruotland, Roland (Graf der bretonischen Mark unter Karl dem Großen); s. PN Roland, Roland; s. germ. *hrōþa-, st. M., Ruhm; s. idg. *kar- (2), *karə-, V., preisen, rühmen, Pokorny 530; s. lant; L.: MndHwb 2, 2207f. (rôlant), Lü 306a (rolant); Son.: rōlande (Pl.), Sinnbild der städtischen Freiheit oder städtischen Privilegien
rolbedde, mnd., N.: Vw.: s. rullebedde; L.: MndHwb 2, 2208 (rolbedde)
rolbôm, mnd., M.: Vw.: s. rullebōm; L.: MndHwb 2, 2208 (rolbôm)
rōldelēpel*, rōldeleppel, mnd., M.: nhd. Rührlöffel?; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1466); E.: s. rȫdelīn?, lēpel; L.: MndHwb 2, 2208 (rōldeleppel); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
roldōk, mnd., M.: Vw.: s. rulledōk; L.: MndHwb 2, 2208 (roldôk)
role, mnd., F., M.: Vw.: s. rulle; L.: Lü 306a (role); Son.: M. örtlich beschränkt
rōledder, mnd., N.: nhd. „Rohleder“, unbearbeitetes Leder; E.: s. rō, ledder (1); L.: MndHwb 2, 2208 (rôledder)
rȫlek, mnd., M.?: Vw.: s. rȫlik; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlek); Son.: langes ö
rȫlekensap, mnd., N.: Vw.: s. rȫlikensap; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlekensap); Son.: langes ö
rolhave, mnd., ?: Vw.: s. volhōve?; L.: MndHwb 2, 2208 (rolhave); Son.: nach MndHwb 2, 2208 lies volhôve, jedoch erwähnt der weitere Text volhôve nicht
rōlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2208 (rôlīk)
rȫlik, roͤlick, rȫlike, rȫlek, roleke, rēlik, rēleke, rēlese, rēlise, relize, rēlse, rolize, mnd., M.?: nhd. Tausendblatt, Schafgarbe; ÜG.: lat. achillea millefolium?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlik), Lü 306a (rolik); Son.: langes ö, rȫlike (Pl.), rȫliken (Pl.), rēlese und rēlise und rēlse örtlich beschränkt
rȫlikenȫlie, mnd., N.: nhd. aus Holunder gewonnenes Öl; ÜG.: lat. sambucinum oleum sambuci brunet; E.: s. rȫlik?, ȫlie; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlikenȫlie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 2208 wohl satt koleken?
rȫlikensap, rȫlekensap, mnd., N.: nhd. aus der Schafgarbe gewonnener Saft; Hw.: s. rȫlikessap; E.: s. rȫlike, sap; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlikensap); Son.: langes ö
rȫlikesblōme, rǖlikesblōme, mnd., F.: nhd. Blüte der Schafgarbe; E.: s. rȫlik, blōme; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlikesblôme); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt, rȫlikesblōmen (Pl.)
rȫlikessap, mnd., N.: nhd. aus der Schafgarbe gewonnener Saft; Hw.: s. rȫlikensap; E.: s. rȫlik, sap; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlikensap/rȫlikessap), MndHwb 2, 2208 (rȫlikessap); Son.: langes ö
rȫlikeswortel*, rȫlikeswörtele, mnd., F.: nhd. Wurzel der Schafgarbe; E.: s. rȫlik, wortel; L.: MndHwb 2, 2208 (rȫlikeswörtele); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rȫlikeswörtelen (Pl.)
rolle, mnd., F., M.: Vw.: s. rulle; L.: MndHwb 2, 2208 (rolle), Lü 306a (rolle); Son.: M. örtlich beschränkt
rollebasse, mnd., M.: Vw.: s. rullebasse; L.: MndHwb 2, 2208 (rollebasse)
rollebōm, mnd., M.: Vw.: s. rullebōm; L.: MndHwb 2, 2208 (rollebôm)
rolleholt, mnd., N.: Vw.: s. rulleholt; L.: MndHwb 2, 2208 (rolleholt)
rollen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rullen; L.: MndHwb 2, 2208 (rollen), Lü 306a (rollen)
rollewāge, mnd., M.: Vw.: s. rullewāge; L.: MndHwb 2, 2208 (rollewāge)
rollinge, mnd., F.: Vw.: s. rullinge; L.: MndHwb 2, 2208 (rollinge)
rōlōs, mnd., Adj.: Vw.: s. rōkelōs; L.: MndHwb 2, 2208 (rôlôs)
rolwāge, mnd., M.: Vw.: s. rullewāge; L.: MndHwb 2, 2209 (rolwāge)
rōm (1), rūm, mnd., M.: nhd. Ruhm, hohes Ansehen, guter Ruf, Lob, Preis, Eigenlob, Prahlerei, Sieg, Erfolg, Pracht, Glanz, Überfluss (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Fülle (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); Vw.: s. be-, minschen-, munt-; Hw.: vgl. mhd. ruom; E.: as. hrō-m 8?, st. M. (a?, i?), Ruhm, Freude; germ. *hrōma-, *hrōmaz, st. M. (a), Ruhm; s. idg. *kar- (2), *karə-, V., preisen, rühmen, Pk 530; R.: rōm bēren: nhd. Aufhebens um etwas machen; R.: rōm unde stiche spēlen: nhd. „Ruhm und Stiche spielen“, alles auf eine Karte setzen; L.: MndHwb 2, 2209 (rôm), Lü 306a (rôm); Son.: rōmes (Gen. Sg.), rōme (Gen. Pl.) (Form örtlich beschränkt)
rōm (2), rōme, rāme, mnd., M.: nhd. Rahm (M.) (1), Sahne, auf der Milch sich absetzendes Fett; ÜG.: lat. occigallum, oxigalla, crema, sapa, mulsum, utragallum; Vw.: s. melk-, misse-; Hw.: vgl. mhd. roum; E.: s. mhd. roum, st. M., Milchrahm; ahd. roum 3, st. M. (a?), Rahm (M.) (1); s. germ. *rauma-, *raumaz, st. M. (a), *raumō-, *raumōn, *rauma-, *rauman, sw. M. (n), Häutchen, Rahm (M.) (1); idg. *reugʰmen-, *reugʰmn-, Sb., Rahm (M.) (1)?, Pokorny 873; idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2209 (rôm), Lü 306a (rôm[e]); Son.: rāme örtlich beschränkt
rōm (3), mnd., N.: Vw.: s. rūm (2); L.: MndHwb 2, 2209 (rôm)
Rōm, mnd., ON: Vw.: s. Rōme; L.: MndHwb 2, 2209 (rôm)
rōmachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōmhaftich; L.: MndHwb 2, 2209 (rômachtich); Son.: örtlich beschränkt
rōmān***, mnd., Adj.: nhd. römisch; Hw.: s. rōmānære, rōmānisch, rōmāniste, vgl. mhd. rōmān; E.: s. mhd. rōmān, Adj., römisch; s. lat. Rōmānus, Adj., römisch; vgl. lat. Rōma, ON, F., Rom; etruskischen Ursprungs
rōmānære*, rōmāner, mnd., M.: nhd. Römer; E.: s. rōmān, Rōme; L.: MndHwb 2, 2209 (romancer); Son.: örtlich beschränkt, rōmānære (Pl.)
rōmānī, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2209 (rômânî)
rōmānisch, mnd., Adj.: nhd. römisch; Hw.: s. rōmān; E.: s. rōmān, isch; L.: MndHwb 2, 2210 (rômânisch); Son.: örtlich beschränkt
rōmāniste, mnd., M.: nhd. Anhänger der römisch-katholischen Kirche; Hw.: s. rōmān; Q.: Nic. Gryse Spegel S 2r (1593); E.: s. rōmān; L.: MndHwb 2, 2210 (rômâniste); Son.: rōmānisten (Pl.), jünger, örtlich beschränkt
rȫmære* (1), rȫmer, mnd., M.: nhd. Rühmer, Prahler, Angeber; Hw.: vgl. mhd. rüemære; E.: s. rȫmen; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmer), Lü 306a (romer); Son.: langes ö
rȫmære* (2), rȫmer, mnd., M.: nhd. Römer, Angehöriger des römischen Reiches, Pokal, Trinkgefäß; ÜG.: lat. Romanus; Vw.: s. halfȫsel-; Hw.: vgl. mhd. Rōmære; E.: s. Rōme; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmer), Lü 306a (romer); Son.: langes ö, rȫmære (Pl.)
rȫmæreglas*, rȫmerglas, mnd., N.: nhd. „Römerglas“, Gefäß aus farbigem Glas; E.: s. rȫmære (2), glas; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmerglas); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫmæreken*, rȫmerken, mnd., N.: nhd. „Römerchen“, ein Trinkgefäß, Pokal für Wein; ÜG.: lat. modiolus; E.: s. rȫmære (2), ken; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmer/rȫmerken); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫmæretal*, rȫmertal, mnd., M.: nhd. „Römerzahl“, Jahresangabe nach einer Zählung mit 15-jähriger Periode, Zahl die angibt die wievielte Stelle ein Jahr in einer Periode von 15 Jahren einnimmt; Hw.: s. rȫmischtal; E.: s. rȫmære (2), tal; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmertal); Son.: langes ö, rȫmæretāl (Dat. Sg.), rȫmæretalle (Akk.)
rȫmæretinstal*, rȫmertinstal, mnd., M.: nhd. „Rönerzinszahl“, Jahresangabe nach einer Zählung mit 15-jähriger Periode, Zahl die angibt die wievielte Stelle ein Jahr in einer Periode von 15 Jahren einnimmt; E.: s. rȫmære (2), tins, tal; L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmertinstal); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫmæretoch, römertoch, mnd., M.: nhd. „Römerzug“, Reise nach Rom; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1568); E.: s. rȫmēre (2), toch (1); L.: MndHwb 2211 (rȫmertoch); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫmærevārt*, rȫmervārt, mnd., F.: nhd. „Römerfahrt“, Wallfahrt, Pilgerfahrt nach Rom; E.: s. rȫmære (2), vārt (1); L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmervārt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫmærinne*, rȫmerinne, mnd., F.: nhd. „Römerin“, Einwohnerin von Rom; E.: s. rȫmære (2), inne (5); L.: MndHwb 2, 2211 (rȫmerinne); Son.: langes ö
rome, mnd., M.: Vw.: s. rēme (1); L.: MndHwb 2, 2210 (rome)
rōme, mnd., M.: Vw.: s. rōm (2); L.: MndHwb 2, 2210 (rôme)
rȫme, mnd., M.: Vw.: s. rēme (2); L.: MndHwb 2, 2210 (rȫme); Son.: langes ö
Rōme, Rōm, mnd., ON: nhd. Rom; ÜG.: lat. Roma, civitas Romana; Hw.: vgl. mhd. Rōme; E.: s. mhd. Rōme, N.=ON, „Rom“; ahd. Rōma 3, Rūma*, ON, Rom; germ. *Ruma, F., Rom; s. lat. Rōma, ON, F., Rom; etruskischen Ursprungs; R.: de sāke tō Rōme tēn: nhd. „die Sache zu Rom ziehen“, einen Fall an die Rota (kirchliches Appellationsgericht in Rom) verweisen; L.: MndHwb 2, 2210 (Rôme)
rȫmelīk, rȫmlīk, rȫmelich, mnd., Adj.: nhd. „rühmlich“, ehrenvoll, ehrenhaft; E.: s. rȫmen, līk (3); L.: MndHwb 2, 2210 (rȫmelīk); Son.: langes ö
rōmen (1), mnd., sw. V.: nhd. Rahm (M.) (1) bilden; E.: s. rōm (2); L.: MndHwb 2, 2211 (rômen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōmen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūmen; L.: MndHwb 2, 2211 (rômen)
rȫmen, rǖmen, rǔmen, mnd., sw. V.: nhd. rühmen, loben, preisen, prahlen, sich brüsten mit, widersprechen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. iactare, iacticare, gloriare; Vw.: s. be-, vör-; Hw.: vgl. mnd. rüemen (1); E.: as. hrō-m-ian* 3, sw. V. (1a), sich rühmen; R.: sik rȫmen tēgen: nhd. sich überlegen (Adj.) fühlen; L.: MndHwb 2, 2210 (rȫmen), Lü 306a (romen); Son.: langes ö, langes ü, rǖmen örtlich beschränkt
rōmēnære*, rōmēner, roemeiner, romeyner, mnd., M.: nhd. Römer, Bewohner des römischen Reiches; Hw.: s. rōmānære; E.: s. rōmānære; L.: MndHwb 2, 2211 (rômêner); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rōmēnæren (Pl.)
rōmēnīe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2211 (rômênîe), Lü 306a (romenie)
rōmēnīenvel, mnd., N.: Vw.: s. rūmenīenvel; L.: MndHwb 2, 2211 (rômênîenvel)
romer, mnd., M.: Vw.: s. rennære; L.: MndHwb 2, 2211 (romer)
rōmer, mnd., N.: Vw.: s. rūmōr; L.: MndHwb 2, 2211 (rômer)
rȫmesch, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫmisch; L.: MndHwb 2211 (rȫmesch); Son.: langes ö
rōmevārt*, rōmvārt, mnd., F.: nhd. „Romfahrt“, Wallfahrt, Pilgerfahrt nach Rom; E.: s. Rōme, vārt (1); L.: MndHwb 2, 2212 (romvārt); Son.: örtlich beschränkt
rōmgelȫvich, rūmgelȫvich, mnd., Adj.: nhd. „ruhmgläubig“, ruhmbegierig, ehrsüchtig; E.: s. rōm (1), gelȫvich; L.: MndHwb 2, 2212 (rômgelȫvich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, flektiert -g-
rōmgīrich***, mnd., Adj.: nhd. „ruhmgierig“; Hw.: s. rōmgīrichhēt; E.: s. rōm (1), gīrich
rōmgīrichhēt*, rōmgīrichēt, rōmgīricheit, mnd., F.: nhd. „Ruhmgierigkeit“, Ehrsucht; E.: s. rōmgīrich, hēt (1), rōm (1), gīrichhēt; L.: MndHwb 2, 2212 (rômgîrichê[i]t); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōmhaftich*, rōmachtich, mnd., Adj.: nhd. „ruhmhaft“, prahlerisch; E.: s. rōm (1), haftich; L.: MndHwb 2, 2209 (rômachtich); Son.: örtlich beschränkt
rȫmich***, mnd., Adj.: nhd. „ruhmig“, prahlerisch; E.: s. rōm (1), ich (2); Hw.: s. rȫmichlīk, rȫmichlīken; Son.: langes ö
rȫmichlīk***, mnd., Adj.: nhd. prahlerisch; Hw.: s. rȫmichlīken; E.: s. rȫmich, līk (3); Son.: langes ö
rȫmichlīken, mnd., Adv.: nhd. prahlerisch; E.: s. rȫmichlīk, rȫmich, līken (1); L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmichlīken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫminge, mnd., F.: nhd. Prahlerei; E.: s. rȫmen, inge; L.: MndHwb 2, 2212 (rȫminge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫmisch (1), rȫmesch, rȫmsch, mnd., Adj.: nhd. „römisch“, aus Rom stammend, aus dem römischen Reich stammend, zu Rom gehörend; ÜG.: lat. Romanicus, Romanus; Hw.: vgl. mhd. rœmisch; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. Rōme, isch; R.: rȫmisch man: nhd. „römischer Mann“, Römer; R.: rȫmisch lant: nhd. „römisches Land“, römisches Italien; ÜG.: lat. Italia Romana; R.: rȫmische rīke: nhd. „römisches Reich“, das antike römische Reich; R.: dat hillige rȫmische rīke: nhd. „das heilige römische Reich“, das Heilige römische Reich (deutscher Nation); R.: rȫmische kȫninc: nhd. „römischer König“, König des Heiligen römischen Reiches (deutscher Nation); R.: rȫmische keiser: nhd. „römischer Kaiser“, Kaiser des Heiligen römischen Reiches (deutscher Nation); R.: rȫmische stōl: nhd. „römischer Stuhl“, Papstsitz; R.: rȫmische vārt: nhd. „römische Fahrt“, Pilgerfahrt nach Rom; L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmisch); Son.: langes ö, häufig in Pflanzennamen als kennzeichnender Zusatz für südeuropäische Herkunft
rȫmisch (2), rȫmesch, mnd., M.: nhd. „Römischer“, Römer; E.: s. rȫmisch (1); L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmisch/rȫmisch); Son.: langes ö
Rȫmischlant*, Rōmeschlant, mnd., ON: nhd. „römisches Land“, Italien?; ÜG.: lat. Romania; E.: s. rȫmisch, lant; L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmisch/Romeschlant); Son.: langes ö
rȫmischtal*, rȫmeschtal, mnd., M.: nhd. Jahresangabe nach einer Zählung mit 15-jähriger Periode, Zahl die angibt die wievielte Stelle ein Jahr in einer Periode von 15 Jahren einnimmt; Hw.: s. rȫmæretal; E.: s. rȫmisch, tal; L.: MndHwb 2, 2211f. (rȫmeschtal); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫmlich, rȫmlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫmelīk; L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmlich); Son.: langes ö
rommanīe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2212 (rommanîe)
rommelteys, mnd., Sb.: Vw.: s. rummeldois; L.: MndHwb 2, 2212 (rommelteys)
rommenīe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (2); L.: MndHwb 2, 2212 (rommenîe)
rommīe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe; L.: MndHwb 2, 2212 (rommîe)
romnīe (1), mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2212 (romnîe)
romnīe (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (2); L.: MndHwb 2, 2212 (romnîe)
rōmōr, mnd., N.: Vw.: s. rūmōr; L.: MndHwb 2, 2212 (rômôr)
romp, mnd., M.: Vw.: s. rump; L.: MndHwb 2, 2212 (romp)
rōmrēde, mnd., F.: nhd. „Ruhmrede“, Prahlerei; E.: s. rōm (1), rēde (1); L.: MndHwb 2, 2212 (rômrēde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōmrēdich, mnd., Adj.: nhd. prahlerisch; Q.: Nic. Gryse Spegel L 2 (1593); E.: s. rōmrēde, rōm (1), rēde (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2212 (rômrēdich); Son.: jünger, flektiert -g-
rōmrēdichhēt*, rōmrēdichēt, rōmrēdicheit, mnd., F.: nhd. Prahlerei; ÜG.: lat. iactantia; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 B 2r (1604); E.: s. rōmrēdich, rōm (1), rēde (1), ich (2), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2212 (rômrēdichê[i]t); Son.: jünger
rōmrēdichlīk, mnd., Adj.: nhd. prahlerisch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 1r (1604); E.: s. rōmrēdich, rōm (1), rēde (1), ich (2), līk (3); L.: MndHwb 2, 2212 (rômrēdichlīk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rȫmsch, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫmisch; L.: MndHwb 2, 2212 (rȫmsch); Son.: langes ö
rōmsprēkære*, rōmsprēker, mnd., M.: nhd. „Ruhmsprecher“, Ruhmprediger, Prahler; E.: s. rōm (1), sprēkære; L.: MndHwb 2, 2213 (rômsprēker), Lü 306a (rômspreker); Son.: örtlich beschränkt
rōmtīne, rōmtyne, mnd., F.: nhd. Gefäß für Milchrahm; E.: s. rōm (2), tīne; L.: MndHwb 2, 2213 (rômtīne)
rōmundesch, rōmundisch, mnd., Adj.: Vw.: s. rōrmundisch; L.: MndHwb 2, 2213 (rômundesch)
rōn, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōen (1); L.: MndHwb 2, 2213 (rôn)
rönbāne, mnd., F.: Vw.: s. rennebāne; L.: MndHwb 2, 2213 (rönbāne)
rondēl, mnd., N., M.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2213 (rondêl)
rondichēt, rondicheit, mnd., F.: Vw.: s. rundichhēt; L.: MndHwb 2, 2213 (rondichê[i]t)
rone, mnd., M.: Vw.: s. rȫde; L.: MndHwb 2, 2213 (rone); Son.: langes ö, als Schreibfehler von rȫde
rōne (1), rǒne, rāne, mnd., M.: nhd. „Rohne“, Rahne, Baumstumpf, abgehauener Baumstamm, Klotz, Knüppel, Bruchholz, Gestrüpp; ÜG.: lat. robur, truncus; Hw.: vgl. mhd. rone; E.: s. mhd. rone, sw. M., st. M., „Rohne“, Rahne, Klotz, umgestürzter Baumstamm, Baumstumpf; s. ahd. rono* 2, sw. M. (n), „Rohne“, Rahne, Baumstamm, Klotz; s. germ. *rahna-, *rahnaz?, Adj., schlank?; vgl. idg. *rek- (1), V., Sb., ragen, Stange, Latte, Pokorny 863?; L.: MndHwb 2, 2213 (rōne), Lü 306a (rone); Son.: rōnen (Pl.)
rōne (2), mnd., M.: Vw.: s. rūne; L.: MndHwb 2, 2213 (rône)
rōneken, mnd., sw. V.: nhd. wiehern; ÜG.: lat. hinnire; Hw.: s. runken; E.: s. mhd. rohen?, sw. V., brüllen, grunzen, lärmen; s. ahd. rohōn* 2, sw. V. (2), brüllen; ahd. ruhen* 2, sw. V. (1b), brüllen; s. germ. *ruh-, V., brüllen, röcheln; idg. *reuk-, V., brüllen, Pokorny 867; s. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pokorny 867; L.: MndHwb 2, 2213 (rōneken); Son.: örtlich beschränkt
ronen, mnd., sw. V.: nhd. rudern, ein Wasserfahrzeug mit Ruderkraft bewegen; Q.: SL, Wism. Brief (1560); Hw.: s. rōden (4), rōen (1), rojen (1); E.: s. germ. *rōan, st. V., rudern; ne. row (V.); vgl. idg. *erə- (1), *rē- (3), V., Sb., rudern, Ruder, Pokorny 338; L.: MndHwb 2, 2213 (rônen), Lü 306a (ronen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōnenstal, mnd., N.: Vw.: s. rūnenstal; L.: MndHwb 2, 2213 (rônenstal)
rōnevār, rȫnevār, mnd., M.: Vw.: s. rānevār; L.: MndHwb 2, 2213 (rōnevār); Son.: langes ö
ronge, mnd., F.: Vw.: s. runge; L.: MndHwb 2, 2213 (ronge)
ronken, mnd., sw. V.: Vw.: s. runken; L.: Lü 306a (ronken)
rönne, ronne, mnd., F.: Vw.: s. renne; L.: MndHwb 2, 2213 (rönne), Lü 306a (ronne)
rönnebāne, mnd., F.: Vw.: s. rennebāne; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnebāne)
rönnebanner, mnd., N.: Vw.: s. rennebanner; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnebanner)
rönnebārt, mnd., M.: Vw.: s. rennebārt; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnebārt)
rönnebōm, ronnebōm, mnd., M.: Vw.: s. rennebōm; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnebôm), Lü 306a (ronnebôm)
rönneholt, mnd., N.: Vw.: s. renneholt; L.: MndHwb 2, 2213 (rönneholt)
rönnehōt, mnd., M.: Vw.: s. rennehōt; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnehôt)
rönnen, ronnen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rennen (1); L.: MndHwb 2, 2213 (rönnen), Lü 306a (ronnen)
rönnenblat, mnd., N.: Vw.: s. rennenblat; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnenblat)
rönnenholt, mnd., N.: Vw.: s. rennenholt; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnenholt)
rönnenklēdinc, rönnenkleidinc, mnd., F.: Vw.: s. rennenklēdinc; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnenklê[i]dinc)
rönnenlōp, mnd., M.: Vw.: s. rennenlōp; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnenlôp)
rönnenstēn, rönnenstein, mnd., M.: Vw.: s. rennenstēn; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnenstê[i]n)
rönnenvōder, mnd., N.: Vw.: s. rennenvōder; L.: MndHwb 2, 2213 (rennenvôder)
rönner, mnd., M.: Vw.: s. rennære; L.: MndHwb 2, 2213 (rönner)
rönnespēt, mnd., M.: Vw.: s. rennespēt; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnespêt)
rönnespil, mnd., N.: Vw.: s. rennespil; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnespil)
rönnestēn, rönnestein, mnd., M.: Vw.: s. renstēn; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnestê[i]n)
rönnevēnlīn, mnd., N.: Vw.: s. rennevēnlīn; L.: MndHwb 2, 2213 (rönnevēnlîn)
rönnich***, mnd., Adj.: nhd. „rinnig“, gekommen; Vw.: s. af-, blōt-; E.: s. rennen (1)?, ich (2)
rönremāl, mnd., N.: Vw.: s. rennæremāl; L.: MndHwb 2, 2213 (rönremâl)
rönstēn, rönstein, ronstēn, mnd., M.: Vw.: s. renstēn; L.: MndHwb 2, 2213 (rönstê[i]n), Lü 306a (ronstên)
ront, mnd., N.: Vw.: s. runt (1); L.: MndHwb 2, 2213 (ront)
rönt, mnd., N.: Vw.: s. rint; L.: MndHwb 2, 2213 (rönt)
ronthēt, rontheit, mnd., F.: Vw.: s. runthēt; L.: MndHwb 2, 2213 (ronthê[i]t)
rontstük, mnd., N.: Vw.: s. runtstük; L.: MndHwb 2, 2213 (rontstük)
rönvēnlīn, mnd., N.: Vw.: s. rennevēnlīn; L.: MndHwb 2, 2213 (rönvēnlîn)
rop, mnd.?, M.: nhd. Rupf; E.: ?; L.: Lü 306a (rop)
rōp, mnd., M.: nhd. Ruf, Schrei, Schmerzensschrei, Hilferuf, Geschrei, Klageruf, Wehgeschrei, Alarmruf; ÜG.: lat. clamor; Vw.: s. ane-, be-, vȫr-, rāven-, up-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. ruof; E.: s. ahd. ruof* (1) 4, st. M. (i), Schrei, Geschrei; s. germ. *hrōpi-, *hrōpiz, st. M. (i), Ruf, Schrei; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 2214 (rôp), Lü 306a (rôp); Son.: langes ö, rōpes (Gen. Sg.), kurze lautliche Äußerung von Menschen oder Tieren
rōpaftich, rōpachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōphaftich; L.: MndHwb 2, 2214 (rôpaftich); Son.: örtlich beschränkt
rōpære*, rōper, rȫper, mnd., M.: nhd. Rufer, Schreier, Marktschreier, Possenreißer, Gaukler, Ausrufer für öffentliche Bekanntmachungen, Nachtwächter der die Stunden ausruft, Parteigänger, Anhänger; ÜG.: lat. clamator, vociferator, barato; Vw.: s. bēr-, nacht-, up-, wīn-; Hw.: vgl. mhd. ruofære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Hamb. KR (1605); I.: Lüs. lat. clamator?; E.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2220 (rôper); Son.: langes ö, rōpære (Pl.), rōpæres (Pl.)
rōpærene*, rōperne, mnd., Adj.: nhd. „rufend“?, geräuschvoll, lärmend; ÜG.: lat. clamorosus; I.: lüs. lat. clamorosus?; E.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2220 (rôperne); Son.: örtlich beschränkt
rȫpe, roͤpe, rōpe, mnd., F.: nhd. Raufe, Pferderaufe, Futterleiter (F.), Balken an dem man etwas festbindet; ÜG.: lat. vacerra, clatrum; Vw.: s. kō-; Hw.: s. röppe; E.: s. mhd. röufe, st. N., „Raufe“; s. mhd. roufen, sw. V., raufen, reißen; ahd. roufen* 7, sw. V. (1a), raufen, rupfen, zausen; s. germ. *raufjan, *raubjan, sw. V., rauben, plündern; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pokorny 870; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; s. Kluge s. v. raufen; L.: MndHwb 2, 2214 (rȫpe), Lü 306a (rope); Son.: langes ö
rōpelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rōplīk; L.: MndHwb 2, 2214 (rôpelīk)
rōpen (1), rȫpen, roͤpen, rūpen, rōfen, royfen, rǖfen, mnd., st. V.: nhd. rufen, schreien, ausrufen, verkündigen, bekannt machen, wehklagen, ankündigen, anpreisen, durch Geschrei eine Notlage anzeigen, warnen, sich bemerkbar machen, mahnen, beschuldigen, anklagen, laut ansprechen, herbeirufen, einladen (V.) (2), vorladen, auffordern, wegrufen, abwerben, Laute von sich geben (Tiere); ÜG.: lat. clamare, proclamare, exclamare, reclamare, vociferare, sevocare, rememorari; Vw.: s. af-, ane-, be-, bī-, ent-, in-, ȫver-, rāven-, tō-, up-, ūt-, vȫr-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. ruofen (1); Q.: Ssp (1221-1224) (rǖfen, rūpen); E.: as. hrō-p-an 21, red. V. (3a), rufen; germ. *hrōpan, st. V., rufen, schreien; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pk 567; R.: me schal nicht hērinc rōpen ēr me ēne in der molden hēvet: nhd. „man soll nicht Hering rufen ehe man ihn nicht in der Mulde hat“ (Sprichwort); R.: vǖr rōpen: nhd. „Feuer rufen“, Feueralarm geben; R.: rōpen ȫver: nhd. „rufen über“, sich missfällig über etwas äußern; R.: rōpen gēgen: nhd. „rufen gegen“, widersprechen, Einwände erheben; R.: ēnem tō den ōren rōpen: nhd. „einem zu den Ohren rufen“, jemandem in den Ohren liegen; R.: in den danken rōpen: nhd. „in die Gedanken rufen“, erinnern; R.: rō tǖge rōpen: nhd. als Zeuge benennen; R.: tō richte rōpen: nhd. „zu Gericht (N.) (1) rufen“, das Gericht (N.) (1) einberufen (V.), Gerichtssitzung eröffnen; R.: rōpen van: nhd. abberufen (V.); L.: MndHwb 2, 2214ff. (rôpen), Lü 306a (ropen); Son.: langes ö, langes ü, Part. Prät. rōpen, gerōpen, gerūpen (Form örtlich beschränkt), rōfen örtlich beschränkt
rōpen (2), mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerufen, berufen (Adj.), bestimmt; Vw.: s. be-; E.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2214ff. (rôpen/gerôpen)
rōpen (3), rōpent, rūpent, mnd., N.: nhd. Rufen, Ruf, Geschrei, lautes Sprechen, Ausruf, Lärm, Getümmel, Wehklagen, Hilferuf, laute Unwillensäußerung, Einwand, Widerspruch, öffentliche Verkündung, Einladung, Tierlaut; ÜG.: lat. clamor; Vw.: s. jacht-, rāven-; Hw.: vgl. mhd. ruofen (2); E.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2214ff. (rôpen/rôpent); Son.: rūpent örtlich beschränkt
rȫpen, rōpen, roͤpen, rōfen, roufen, mnd., sw. V.: nhd. rupfen, raufen, zausen (Haare), herausziehen, auszupfen, zerren, reißen, übervorteilen, drangsalieren, prügeln, balgen; ÜG.: lat. vellere, evellere, eruere, eradicare, exstirpare, extrahere; Vw.: s. af-, be-, to-, up-, ūt-, vör-; Hw.: s. roppen, vgl. mhd. roufen (1); E.: as. *rô-p-ian?, sw. V. (1a), raufen; germ. *raufjan, *raubjan, sw. V., rauben, plündern; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pk 870; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; L.: MndHwb 2, 2219 (rȫpen), Lü 306a (ropen); Son.: langes ö, Part. Prät. gerȫpet, gerōpet, geröpt, geropt, geroft, gerouft, roufen Fremdwort in mnd. Form
rōpenacke, roipenacke, mnd., M.: nhd. Aufrührer; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2219 (rôpenacke); Son.: örtlich beschränkt, rōpenacken (Pl.)
rōpenge, mnd., F.: Vw.: s. rōpinge; L.: MndHwb 2, 2219 (rôpenge)
rōper, mnd., M.: Vw.: s. rōpære; L.: MndHwb 2, 2220 (rôper)
rȫperen, mnd., sw. V.: nhd. aufstoßen, hochwürgen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2220 (rȫperen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōperne, mnd., Adj.: Vw.: s. rōpærene; L.: MndHwb 2, 2220 (rôperne); Son.: örtlich beschränkt
Ropertus***, mnd., PN: nhd. Robert; Hw.: s. ropertusblank, ropertusgülden, ropertusmālge; E.: s. germ. Hrod-berht, PN, Robert („von glänzendem Ruhm“); s. germ. *hrōþa-, *hrōþaz, st. M., Ruhm; s. idg. *kar- (2), *karə-, V., preisen, rühmen, Pokorny 530; s. ahd. beraht*, Adj., glänzend, strahlend; germ. *berhta-, *berhtaz, Adj., licht, hell, glänzend; s. idg. *bherək̑-, *bhrēk̑-, V., glänzen, Pokorny 141; vgl. idg. *bher- (5), Adj., glänzend, hellbraun, braun, Pokorny 136, EWAhd 1, 545
ropertusblank, mnd., M.: nhd. Robertusmünze, eine Münze; E.: s. Ropertus, blank (2); L.: MndHwb 2, 2220 (ropertusblank); Son.: örtlich beschränkt, benannt nach Graf Robert von Bar
ropertusgülden, mnd., M.: nhd. Robertusgulden, eine Goldmünze; E.: s. Ropertus, gülden (1); L.: MndHwb 2, 2220 (ropertusgülden); Son.: benannt nach Graf Robert von Bar
ropertusmālge, ropertesmālte, mnd., Sb.: nhd. Robertusgulden, eine Goldmünze; E.: s. Ropertus, mālge (1); L.: MndHwb 2, 2220 (ropertusmālge); Son.: örtlich beschränkt, benannt nach Graf Robert von Bar
rȫpewulle, røpewulle, kopewulle?, rȫpwulle, roͤpwulle, mnd., F.: nhd. Raufwolle, durch mechanische Tätigkeit oder Wärme losgelöste Wolle, Gerberwolle; E.: s. rȫpen, wulle; L.: MndHwb 2, 2220 (rȫpewulle), Lü 306b (ropewulle); Son.: langes ö, nach MndHwb 2, 2220 kopewulle lies ropewulle
rōphaftich*, rōpaftich, rōpachtich, mnd., Adj.: nhd. anredend, anrufend, lärmend; ÜG.: lat. (vocare); E.: s. rōpen (1), haftich; L.: MndHwb 2, 2213 (rôpaftich); Son.: örtlich beschränkt
rōpich***, mnd., Adj.: nhd. rufend; Vw.: s. lūt-; E.: s. rōpen (1), ich (2)
rōpinge, rȫpinge, rōpenge, mnd., F.: nhd. Rufung, Rufen, Ruf, Schrei, Anrufung, Aufforderung, Suchen?, Trieb?; ÜG.: lat. clamor; Vw.: s. ane-, ūt-, vȫr-, wedder-; Hw.: vgl. mhd. ruofunge; E.: s. rōpen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2220 (rôpinge); Son.: langes ö
rȫpinge, roffinge, roppinge*, mnd., N.: nhd. „Rupfung“, Ausreißen; Vw.: s. ūt-; E.: s. rȫpen, inge; L.: MndHwb 2, 2220 (rȫpinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōplīk, rōpelīk, mnd., Adj.: nhd. anrufend; ÜG.: lat. appellativus, vocativus; Vw.: s. un-; I.: Lüt. lat. vocativus?; E.: s. rōpen (1), lōk (3); L.: MndHwb 2, 2221 (rôplīk); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 2221 nur Gloss.
rōpmākære*, rōpmāker, roipmāker, mnd., M.: nhd. Aufrührer; E.: s. rōpmāken, rōpen (1), rōp, mākære; L.: MndHwb 2, 2221 (rôpmāker); Son.: örtlich beschränkt, rōpmākæres (Pl.)
rōpmāken***, mnd., sw. V.: nhd. aufrühren; Hw.: s. rōpmākære; E.: s. rōpen (1), māken (1)
rōpmāl, rūpmāl, mnd., N.: nhd. Strecke soweit man einen Ruf hören kann, Rufweite; E.: s. rōp, rōpen (1), māl (1)?; L.: MndHwb 2, 2221 (rôpmâl), Lü 306b (rôpmâl); Son.: örtlich beschränkt
roppe, ruppe, mnd., F.: Vw.: s. grop; L.: Lü 130a (grop)
röppe, mnd., F.: nhd. Raufe, Futterleiter (F.); Hw.: s. rȫpe; E.: s. rȫpe; L.: MndHwb 2, 2221 (röppe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, röppen (Pl.)
roppen, mnd., sw. V.: nhd. rupfen, zupfen, zerzausen; Hw.: s. rȫpen; E.: s. rȫpen; L.: MndHwb 2, 2221 (roppen), Lü 306b (roppen); Son.: langes ö
roppensak, mnd., M.: Vw.: s. noppensak; L.: MndHwb 2, 2221 (roppensak); Son.: nach MndHwb 2, 2221 lies noppensak
ropsen, mnd., sw. V.: nhd. hervorbringen, hervorstoßen; ÜG.: lat. (eructare); Hw.: vgl. mhd. roffezen (1); E.: vgl. mhd. roffezen, sw. V., aufstoßen, rülpsen; ahd. roffezzen* 10, ropfezzen*, sw. V. (1a, 2), verkünden, rülpsen, herausstoßen; ahd. roffezzōn* 1, roffazzōn*, sw. V. (2), verkünden, herausstoßen, von sich geben; s. germ. *rapatjan, sw. V., rülpsen; vgl. idg. *rei- (3), *rēi-, *rē- (6), V., schreien, brüllen, bellen, Pokorny 859; L.: MndHwb 2, 2221 (ropsen); Son.: örtlich beschränkt
rȫpwulle, mnd., F.: Vw.: s. rȫpewulle; L.: MndHwb 2, 2221 (rȫpwulle); Son.: langes ö
rōr (1), roer, roir, roor, rȫr, roͤr, rūr, mnd., N.: nhd. Rohr, Schilf, Pfeife aus Schilfrohr, Schreibrohr, Rohrfeder, Röhricht, mit Schilfrohr bestandenes Gelände, länglicher zylindrischer Hohlkörper, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr, Auslass an Gefäßen, Blasrohr, Rohrstock, Zimtrinde?, Schusswaffe mit langem Lauf, Schießrohr, Kanone, Handfeuerwaffe, Muskete, Röhrenknochen (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Vorrichtung am Webstuhl, Spule (Bedeutung örtlich beschränkt), Röhrchen als aufgenähter Kleiderschmuck (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. arundo, canna?, phragmites communis?, calamus?, fistula canna, tubus, tubulus, canalis, papilla, fibula; Vw.: s. born-, borne-, hant-, hȫvet-, kop-, lucht-, luft-, pūst-, schīven-, sint-, tel-, vǖr-; Hw.: s. rȫre, vgl. mhd. rōr; E.: s. mhd. rōr, st. M., st. N., Rohr, Schilf; ahd. rōr 17, st. N. (a), Rohr; s. germ. *rausa-, *rausam, st. N. (a), Rohr; s. germ. rausa-, *rausaz, st. M. (a), Rohr; vgl. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; R.: de im rōre sitet snidet pīpen nā sīner genöchte: nhd. „wer im Röhricht sitzt schneidet Pfeifen nach seinem Genüge“, wer aus dem Vollen schöpfen kann tut sich leicht(Sprichwort); R.: lōpent rōr (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. „laufendes Rohr“, Zuflussrohr; L.: MndHwb 2, 2221ff. (rôr), Lü 306b (rôr); Son.: langes ö, langes ü, rōre (Pl.), rōr (Pl.), rȫr (Pl.)
rōr (2), mnd., N.: nhd. Ruder, Gerät zum Fortbewegen eines Wasserfahrzeugs, Steuerruder, Vorrichtung zum Lenken eines Wasserfahrzeugs; Hw.: s. rōder (3); E.: s. rōder (3); L.: MndHwb 2, 2223 (rôr), Lü 306b (rôr)
rōr (3), rōre, mnd., N.: nhd. Vorrichtung beim Vogelfang an welcher der Lockvogel angebunden wird, Stange auf welcher der Rührvogel (= Lockvogel) sitzt?; E.: s. rōr (1)?, rȫren?; R.: ēnem ēn vinke up dat rōr binden: nhd. „einem einen Fink auf das Rohr binden“?, jemanden mit etwas locken, jemanden ködern; L.: MndHwb 2, 2223 (rôr), Lü 306b (rôr[e]); Son.: langes ö
rōr (4), rōre, rȫr, rȫre, rūr, rūre, růre, mnd., Adj.: nhd. beweglich, sich bewegend, gute Verdauung habend (Bedeutung örtlich beschränkt), berührend, in unmittelbarer Nähe seiend; E.: s. rȫren?, rōre (1)?; R.: rōr gōt: nhd. bewegliche Habe; L.: MndHwb 2, 2223 (rôr); Son.: langes ö
rōr (5), mnd., F.: Vw.: s. rōre (1); L.: MndHwb 2, 2223 (rôr)
rōrāpe, mnd., M.: nhd. „Rühraffe“, eine bewegliche Figur an der Orgel des Straßburger Münsters; Q.: Narrenschyp 177 (um 1494); E.: s. rōr (4), āpe (1); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrāpe); Son.: örtlich beschränkt
rȫrære*, rȫrer, mnd., M.: nhd. Berührer, Herausforderer, Rührer, Mischer; Vw.: s. kalk-; E.: s. rȫren; L.: MndHwb 2, 2229 (rȫrer); Son.: örtlich beschränkt, langes ö
rōrāte, mnd., F.: nhd. „Rorate“, Morgenmesse zu Ehren Marias in der Adventszeit; E.: s. lat. rōrāre, V., tauen, träufeln, triefen; s. lat. rōs, M., Tau (M.), Nass; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; L.: MndHwb 2, 2224 (rôrâte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōrātenmisse, mnd., F.: nhd. Morgenmesse zu Ehren Marias in der Adventszeit; Hw.: s. rōrātesmisse; E.: s. rōrāte, misse (2); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrâtenmisse), Lü 306b (roratenmisse); Son.: örtlich beschränkt
rōrātesmisse*, rōrātsmisse, mnd., F.: nhd. Adventsmesse, Morgenmesse zu Ehren Marias in der Adventszeit; Hw.: s. rōrātenmisse; E.: s. rōrāte, misse (2); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrâtenmisse/rôrâtsmisse), Lü 306b (roratenmisse/rorâtsmisse)
rōrāze, rorace, mnd., F.?: nhd. Verdauungskrankheit, Durchfall, Nässe?; ÜG.: lat. roratio?; I.: Lw. lat. roratio?; E.: s. lat. roratio, F., Tauen, Tau (M.); s. lat. rōrāre, V., tauen, träufeln, triefen; s. lat. rōs, M., Tau (M.), Nass; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; L.: MndHwb 2, 2224 (rôrâze); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōrāzen, mnd., sw. V.: nhd. Durchfall haben; I.: Lw. lat. rōrāre?; E.: s. lat. rōrāre, V., tauen, träufeln, triefen; s. lat. rōs, M., Tau (M.), Nass; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; s. rōrāze; L.: MndHwb 2, 2224 (rôrâzen); Son.: örtlich beschränkt
rōrblōme, mnd., F.: nhd. Blüte des Schilfrohrs; E.: s. rōr (1), blōme; L.: MndHwb 2, 2224 (rôrblôme); Son.: örtlich beschränkt, rōrblōmen (Dat. Pl.)
rōrbōde*, rōrbūde, mnd., F.: nhd. „Rohrbude“?, kleines Haus in einem Schilfgebiet?; E.: s. rōr (1), bōde (3); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrbûde); Son.: örtlich beschränkt, rōrbōden (Pl.)
rōrbrōk, rōrbrūk, mnd., M.: nhd. „Rohrbruch“ (M.) (2) mit Schilfrohr bestandenes Sumpfland, Bruch (M.) (2) in dem Rohr wächst; E.: s. rōr (1), brōk (1); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrbrûk), Lü 306 (rôrbrôk); Son.: örtlich beschränkt, rōrbrōke (Pl.)
rōrbusch, mnd., M.: nhd. „Rohrbusch“, mit Schilfrohr bestandenes Gelände, Röhricht; E.: s. rōr (1), busch (1); L.: MndHwb 2, 2224 (rôrbusch); Son.: örtlich beschränkt, rōrbusche (Pl.), rōrbuschen (Pl.)
rōrbüsse, mnd., F.: nhd. „Rohrbüchse“, Schusswaffe, Gewehr; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 2v (1604); E.: s. rōr (1), büsse; L.: MndHwb 2, 2225 (rôrbüsse); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrdomp, mnd., F.: Vw.: s. rōrdump; L.: MndHwb 2, 2225 (rôrdomp)
rȫrdrank, rōrdrank, mnd., M.: Vw.: s. rȫredrank; L.: MndHwb 2, 2225 (rȫrdrank); Son.: langes ö
rōrdump, rōrdum, rōrdomp, rāredump, rārdump, rōrdumpt?, mnd., F.: nhd. Rohrdommel; ÜG.: lat. botaurus stellaris, buterius, adrea stellaris, onocrotalus; E.: as. rō-ri-dumbil* 1, st. M. (a?), Rohrdommel; germ. *rauza-, *rauzaz, st. M. (a), Rohr; germ. *rauza-, *rauzam, st. N. (a), Rohr; germ. *rauzjō, st. F. (ō), Röhre; s. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pk 326; L.: MndHwb 2, 2225 (rôrdump), Lü 306b (rôrdum); Son.: rōrdumpe (Pl.)
rōre (1), rōr, rȫre, rōr, rūre, růre, mnd., F.: nhd. „Ruhr“, Aufruhr, Unruhe, Durchfallserkrankung, infektiöse Darmerkrankung mit blutig-schleimigen Durchfall, Bauchfluss, Bewegung, Berührung, Besprechung, Angabe, Erwähnung eines Themas (Bedeutung örtlich beschränkt), Bewegliches, Mobilien, Vieh?; ÜG.: lat. dysenteria; Vw.: s. grunt-, up-; Hw.: vgl. mhd. ruore; I.: Lbd. lat. dysenteria?; E.: as. hrō-r-a* 4, st. F. (ō), Bewegung, Aufruhr; germ. *hrōrō, st. F. (ō), Rühren; s. idg. *k̑erə-, *k̑rā-, V., mischen, rühren, kochen, Pk 582; R.: tō rōre: nhd. in unmittelbarer Nähe, nahe an; L.: MndHwb 2, 2225 (rôre), Lü 306b (rôr[e]); Son.: langes ö, rōr örtlich beschränkt und jünger
rōre (2), rȫre, mnd., Adj.: Vw.: s. rōr (4); L.: MndHwb 2, 2226 (rôre); Son.: langes ö
rȫre, mnd., st. N., sw. F.?: nhd. Röhre, Rohr, röhrenförmiger Pflanzenhalm, Luftröhre (Bedeutung örtlich beschränkt), Speiseröhre (Bedeutung örtlich beschränkt), länglicher zylindrischer Hohlkörper, Wasserleitung, Abflussrohr, Auslass an Gefäßen, Teil einer Zungenpfeife an der Orgel (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Einfüllrohr, Leuchterarm, Trinkgefäß (Bedeutung örtlich beschränkt), Schankgefäß (Bedeutung örtlich beschränkt), Schusswaffe mit langem Lauf; ÜG.: lat. chiarzamber?; Vw.: s. schenke-, stȫvekenes-; Hw.: s. rōr (1), vgl. mhd. rōre; E.: s. mhd. rōre, st. F., sw. F., Rohr, Röhre, Kanal; ahd. rōra 46, st. F. (jō), sw. F. (n), Rohr, Stab, Röhre; s. germ. *rauzjō, st. F. (ō), Röhre; s. idg. *er- (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 2225f. (rȫre), Lü 306b (rore); Son.: langes ö, rȫre (Pl.), rȫren (Pl.)
rȫredrank, rȫrdrank, rōrdrank, mnd., M.: nhd. „Rührtrank“, Abführmittel, Abführungsmittel, Laxativ; E.: s. rȫren, drank; L.: MndHwb 2, 2226 (rȫredrank), Lü 306b (rôr[e]drank); Son.: langes ö, rȫredranke (Pl.), rȫredrenke (Pl.)
rȫrei*, rȫrey, mnd., N.: nhd. Rührei; E.: s. rȫren, ei (1); L.: MndHwb 2, 2226 (rȫrey); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rȫreken, mnd., N.: nhd. Röhrchen, Stäbchen als aufgenähter Kleiderzierrat; Hw.: s. rȫrken; E.: s. rȫre, ken; L.: MndHwb 2, 2225f. (rȫre/rȫreken); Son.: langes ö, örtlich begrenzt
rōrelōn, mnd., N.: nhd. Bezahlung für die Wartung von Wasserleitungen; E.: s. rōr (1), lōn; L.: MndHwb 2, 2226 (rôrelôn); Son.: örtlich beschränkt
rȫrelōs, mnd., Adj.: nhd. ohne Landberührung seiend; E.: s. rȫren?, lōs (1); L.: MndHwb 2, 2226 (rȫrelôs); Son.: langes ö, örtlich begrenzt
rōren, mnd., sw. V.: nhd. Schilfrohr schneiden; E.: s. rōr (1); L.: MndHwb 2, 2229 (rôren), Lü 306b (roren); Son.: örtlich beschränkt
rȫren, rǖren, mnd., sw. V.: nhd. rühren, bewegen, in Bewegung setzen, anrühren, berühren, aufrühren, aufwühlen, umrühren, vermischen, anregen (Arzneien), befallen (V.), überkommen (V.), wahrnehmen, empfinden, betreten (V.), angrenzen, sich bis zu einem Punkt erstrecken, ein Ziel erreichen, antreiben, besprechen, anführen, betreffen, betroffen machen, belasten (V.), bedrücken, herkommen, herrühren, verursachen, angehen, gehören zu, ein Thema ansprechen, behandeln, ausführen, Spur des Wildes verfolgen und es stellen; ÜG.: lat. movere, circummovere, verare, tractulare, circinare, evertere, tangere, sentire; Vw.: s. be-, ge-, hēr-, in-, ümme-, up-, vȫr-; Hw.: vgl. mhd. rüeren (1); E.: as. hrō-r-ian* 3, sw. V. (1a), rühren, bewegen; germ. *hrōzjan, *hrōrjan, sw. V., rühren; s. idg. *k̑erə-, *k̑rā-, V., mischen, rühren, kochen, Pk 582; R.: dȫre rȫren: nhd. „Tür rühren“, die Tür öffnen; R.: lēde rȫren: nhd. „Glieder rühren“, tätig sein (V.), arbeiten; R.: rȫrede hāve: nhd. „rührende Habe“, bewegliche Habe, Mobilien; R.: schilt rȫren: nhd. Zweikampf annehmen; R.: sō men den drek mēr rȫret io hē ēr stinket: nhd. „je mehr man den Dreck rührt umso mehr stinkt er“ (Sprichwort); R.: dat molt rȫren: nhd. „das Malz rühren“, Geschlechtsverkehr ausüben; R.: rȫret wērden: nhd. „berührt werden“, einen Schlaganfall bekommen (und daran sterben); L.: MndHwb 2, 2226ff. (rȫren), Lü 306b (roren); Son.: langes ö, langes ü
rȫrenholt, mnd., N.: nhd. „Röhrenholz“, Holz für Rohre, Holz für Wasserleitungen; E.: s. rȫre, holt (1); L.: MndHwb 2, 2229 (rȫrenholt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫrenschot, mnd., N.: nhd. Geschützmunition; E.: s. rȫre, schot (1); L.: MndHwb 2, 2229 (rȫrenschot); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōrerse, mnd., Sb.: nhd. Dickicht aus Schilfrohr, Röhricht; ÜG.: lat. arundinetum; E.: s. rōr (1), erse (2); L.: MndHwb 2, 2230 (rôrerse); Son.: örtlich beschränkt
rōreswortel*, rōreswörtele, mnd., F.: nhd. Wurzel des Pfahlrohrs; ÜG.: lat. arundo donax; Hw.: s. rōrwortel; E.: s. rōr (1), wortel; L.: MndHwb 2, 2230 (rôreswörtele), MndHwb 2, 2233 (rôrwörtele/rôreswörtele); Son.: rōreswortelen (Pl.)
rōrgārde, mnd., Sb.: nhd. „Rohrgarten“?, Dickicht aus Schilfrohr, Röhricht; ÜG.: arundinetum; E.: s. rōr (1), gārde (1)?; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrgārde); Son.: örtlich beschränkt
rōrgat, mnd., N.: nhd. Öffnung am Heck eines Schiffes für die Steuerruderpinne, Hennegatt, Koker; E.: s. rōr (2), gat; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrgat), Lü 306b (rôrgat)
rōrgelt, mnd., N.: nhd. Aufwendung der Zunftgenossen zur Anschaffung von Feuerwaffen; E.: s. rōr (1), gelt; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrgelt), Lü 306b (rôrgelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrholt, mnd., N.: nhd. Holz für Rohre, Holz für Wasserleitungen; E.: s. rōr (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 2230 (rôrholt); Son.: örtlich beschränkt
rōrhōn, mnd., N.: nhd. Wasserhuhn, Blässhuhn; ÜG.: lat. fulica atra; E.: s. rōr (1), hōn (1); L.: MndHwb 2, 2230 (rôrhôn); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrhōp, mnd., M.: nhd. Dickicht aus Schilfrohr, Röhricht; E.: s. rōr (1), hōp; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrhôp); Son.: örtlich beschränkt, rōrhōpen (Pl.)
rōrhūs, mnd., N.: nhd. „Rohrhaus“, eine Art Schanzkorb; E.: s. rōr (1), hūs; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrhûs); Son.: örtlich beschränkt
rȫrich (1), mnd., Adj.: nhd. „rohrig“, voll Rohr seiend, mit Schilfrohr bewachsen (Adj.); E.: s. rōr (1), rȫre, ich (2); L.: MndHwb 2, 2230 (rȫrich), Lü 306b (rorich); Son.: langes ö
rȫrich (2), mnd., Adj.: nhd. „rührig“, beweglich, an der Ruhr leidend (Bedeutung örtlich beschränkt), unruhig (Bedeutung örtlich beschränkt), aufrührerisch (Bedeutung örtlich beschränkt), herrührend?; Vw.: s. be-, ēren-, lēhen-, up-; Hw.: vgl. mhd. rüeric; E.: s. rȫren, rōre (1)?, ich (2); L.: MndHwb 2, 2230 (rȫrich), Lü 306b (rorich); Son.: langes ö
rȫringe (1), rȫrunge, mnd., F.: nhd. Dickicht aus Schilfrohr, Rohrwerbung, Rohrschnitt, Röhricht, was an Rohr wächst; E.: s. rōr (1), rōren?, inge; L.: MndHwb 2, 2231 (rȫringe), Lü 306b (roringe); Son.: langes ö
rȫringe (2), rȫrunge, rȫrinc, mnd., F.: nhd. „Rührung“, Bewegung, Verdauung, Abführung, Berührung, Schlaganfall, Zuständigkeit (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. hemiplexia; Vw.: s. būk-, grunt-, lant-; Hw.: vgl. mhd. rüerunge; I.: Lbd. lat. hemiplexia?; E.: s. rȫren, inge; L.: MndHwb 2, 2231 (rȫringe); Son.: langes ö
rōrīsern, mnd., N.: nhd. Rohreisen, eine Eisenart; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1506); E.: s. rōr (1), īsern (1); L.: MndHwb 2, 2231 (rôrîsern); Son.: örtlich beschränkt
roritsrok, mnd., M.: nhd. Obergewand aus einer bestimmten Stoffart; E.: ?, rok; L.: MndHwb 2, 2231 (roritsrok)
rōrkanne, mnd., F.: nhd. Kanne mit einer Tülle; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1507); E.: s. rōr (1), kanne; L.: MndHwb 2, 2231 (rôrkanne); Son.: örtlich beschränkt
rȫrkemēster, rȫrkemeister, mnd., M.: nhd. „Röhrchenmeister“, Brunnenbauer; E.: s. rȫrken, mēster; L.: MndHwb 2, 2231 (rȫrkemê[i]ster); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫrken, rȫrke*, mnd., N.: nhd. „Röhrchen“, Brunnenrohr, Trinkröhrchen, längliche Vertiefung (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. siphunculus, lacuna; Hw.: s. rȫreken; E.: s. rōr (1), ken; L.: MndHwb 2, 2221ff. (rôr/rȫrken); Son.: langes ö
rōrklōve*, rōrklove, mnd., F.: nhd. Rohrkolben, eine Pflanze; ÜG.: lat. typha latifolia?, typha aquatica?; E.: s. rōr (1), klōve (1)?; L.: MndHwb 2, 2231 (rôrklove); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rȫrkōken, mnd., M.: nhd. „Rührkuchen“, Kuchen aus Rührteig; E.: s. rȫren, kōken (3); L.: MndHwb 2, 2231 (rȫrkôken); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rōrkrūt, mnd., N.: nhd. „Rohrkraut“, Schießpulver; E.: s. rōr (1), krūt; L.: MndHwb 2, 2231 (rôrkrût); Son.: örtlich beschränkt
rōrlēmære*, rōrklēmer, rōrkleimer, mnd., M.: nhd. Handwerker der die Strohfüllung im Fachwerk mit Lehm abdeckt; E.: s. rōr (1), lēmære; L.: MndHwb 2, 2231 (rôrklê[i]mer); Son.: örtlich beschränkt, rōrlēmæren (Pl.)
rȫrlēpel, mnd., M.: nhd. Rührlöffel; ÜG.: lat. rudicula; E.: s. rȫren, lēpel; L.: MndHwb 2, 2231 (rȫrlēpel); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫrlīk, rǖrlīk, mnd., Adj.: nhd. beweglich, wahrnehmbar, berührbar?; I.: Lüt. lat. mobilis?; E.: s. rȫren, līk (3); R.: rȫrlīk gōt: nhd. Mobilien; L.: MndHwb 2, 2231 (rȫrlīk); Son.: langes ö, langes ü
rōrlōs, mnd., Adj.: nhd. ruderlos, ohne Steuerruder seiend; Q.: SL, Old. Urk. (1565); E.: s. rōr (2), lōs (1); L.: MndHwb 2, 2231 (rôrlôs), Lü 306b (rôrlôs); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrmēster, rōrmeister, rūrmēster, růrmēster, mnd., M.: nhd. „Rohrmeister“, Brunnenbaumeister; E.: s. rōr (1), mēster; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrmê[i]ster); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrmundisch*, rōrmundesch, rōmundesch, rōmundisch, rāmundesch, rāmūdesch, rēmundesch, mnd., Adj.: nhd. in Roermond hergestellt; E.: s. Rōrmunt, isch; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrmundesch)
Rōrmunt, mnd., ON: nhd. Roermond (Stadt in Limburg); E.: s. Flussname Rur; s. andl.? monte, Sb., landschaftliche Erhebung (gemeint ist ein „Motte“ genannter Burgberg); oder s. kelt.-germ. monde, Sb., Brücke; L.: MndHwb 2, 2232 (Rôrmung)
rōrpīpe, mnd., F.: nhd. „Rohrpfeife“, Abschnitt von Schilfrohr, Röhre aus Schilf, Rohrflöte; E.: s. rōr (1), pīpe (1); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrpîpe)
rōrpōl*, rōrpūl, mnd., M.: nhd. mit Schilf bestandenes Gelände; E.: s. rōr (1), pōl (1); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrpûl); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrquast (1), mnd., M.: nhd. „Rohrquast“, textiles Zierelement, herabhängende Schnüre bzw. Fransen, Troddel; ÜG.: lat. fimbra; E.: s. rōr (1), quast (1); L.: MndHwb 2, 1789 (quast/rôrquast); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōrquast (2), mnd., M.: nhd. Samenwolle des Rohrkolbens; ÜG.: lat. panicula arundinis, phoba; E.: s. rōr (1), quast (1); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrquast); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrquesteken*, rōrquestken, mnd., N.: nhd. Samenwolle des Rohrkolbens; ÜG.: lat. lanugo arundinis, capillus arundinis; E.: s. rōrquast, questeken, ken; L.: MndHwb 2, 2232 (rorquast/rôrquestken); Son.: örtlich beschränkt
rōrschūf, mnd., M.: nhd. Schilfbündel; E.: s. rōr (1), schūf?; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrschûf); Son.: örtlich beschränkt
rōrsperlinc, rōrsperlink, mnd., M.: nhd. Rohrsperling; ÜG.: lat. passer specialis; E.: s. rōr (1), sperlinc; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrsperlinc), Lü 306b (rôrsperlink); Son.: örtlich beschränkt
rōrstaf, mnd., M.: nhd. „Rohrstab“, Steckenkraut, Rohrstock; ÜG.: lat. ferula communis?; Hw.: vgl. mhd. rōrstap; E.: s. rōr (1), staf; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrstaf)
rōrtol, mnd., M.: nhd. eine Hafenabgabe; E.: s. rōr (2), tol (2); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrtol)
rȫrunge, mnd., F.: nhd. rȫringe (2); L.: MndHwb 2, 2232 (rȫringe); Son.: langes ö
rōrvinke (1), mnd., M.: nhd. Rohrfink, Rohrdrossel; ÜG.: lat. acrocephalus arundinaceus; E.: s. rōr (1), vinke; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrvinke), Lü 306b (rôrvinke); Son.: örtlich beschränkt
rōrvinke (2), mnd., M.: nhd. „Rohrfink“, auf einer Stange befestigter Lockvogel beim Vogelfang; ÜG.: lat. avis allectiva, portigemeta; E.: s. rōr (3), vinke; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrvinke); Son.: örtlich beschränkt
rōrvōgel*, rōrvāgel, mnd., M.: nhd. „Rohrvogel“, auf einer Stange befestigter Lockvogel beim Vogelfang; ÜG.: lat. avicula aucupum; E.: s. rōr (3), vōgel; L.: MndHwb 2, 2230 (rôrvāgel); Son.: örtlich beschränkt
rōrwas, mnd., M.: nhd. gewachsener Bestand von Schilfrohr, was an Rohr wächst; E.: s. rōr (1), was (2); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrwas), Lü 307a (rôrwas); Son.: örtlich beschränkt
rōrwerk*, rōrwark, mnd., N.: nhd. ein Zungenpfeifenregister der Orgel, Schnarrwerk; E.: s. rōr (1), werk; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrwark); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōrwerven***, mnd., sw. V.: nhd. Schilfrohr ernten; Hw.: s. rōrwervinge; E.: s. rōr (1), werven (1)
rōrwervinge, mnd., F.: nhd. Ernte von Schilfrohr; Hw.: s. rōrwerven; E.: s. rōrwerven, inge, rōr (1), wervinge; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrwervinge); Son.: örtlich beschränkt
rōrwēse, mnd., F.: nhd. „Rohrwiese“, mit Schilfrohr bewachsenes Land; E.: s. rōr (1), wēse (3); L.: MndHwb 2, 2232 (rôrwêse); Son.: örtlich beschränkt, rōrwēsen (Pl.)
rōrwoppe, mnd., Sb.: nhd. Samenwolle des Rohrkolbens; ÜG.: lat. lanugo arundinis, capillus arundinis; I.: Lüt. lat. lanugo arundis?; E.: s. rōr (1), ?; L.: MndHwb 2, 2232 (rôrwoppe); Son.: örtlich beschränkt
rōrwortel*, rōrwörtele, mnd., F.: nhd. Wurzel des Pfahlrohrs; ÜG.: lat. arundo donax?; Hw.: s. rōreswortel; E.: s. rōr (1), wortel; L.: MndHwb 2, 2233 (rôrwörtele); Son.: rōreswortelen (Pl.)
ros, mnd., N., M.: nhd. Ross, Pferd, Reitpferd, Streitross; ÜG.: lat. paraveredus, (palefridus), caballus; Vw.: s. sōm-; Hw.: vgl. mhd. ros; E.: vgl. as. hros 10, hros-s, hors*, hers*, st. N. (a), Ross, Pferd; germ. *hrussa-, *hrussam, st. N. (a), Ross, Pferd; s. idg. *k̑ers- (2), V., laufen, Pk 583; R.: grōte rosse rīden: nhd. „große Rosse reiten“, reich sein (V.); R.: vordecket ros: nhd. mit einer Decke behängtes Pferd des Ritters; R.: under rosses vōt kōmen: nhd. „unter Rosses Fuß kommen“, niedergeritten werden; L.: MndHwb 2, 2233 (ros), Lü 307a (ros); Son.: rosse (Pl.), rösser (Pl.), M. örtlich beschränkt
rōsāte***, mnd., Adj.: nhd. „Rosen...“, rosig; Vw.: s. sucker-; E.: s. rōse
Rosbāke, mnd., ON: nhd. ein Seezeichen an der Elbmündung; E.: ?, s. bāke (2); L.: MndHwb 2, 2233 (Rosbâke); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rosbāre, rosbȫre, rosboͤre, rosbōre, rosbȫr, rosboͤr, rosbōr, mnd., F.: nhd. Sänfte, Tragegestell; ÜG.: lat. lectica, vehiculum gestatorium; Hw.: s. rosbōn, vgl. mhd. rosbāre; E.: s. ros, bāre (3); L.: MndHwb 2, 2233 (rosbȫre), MndHwb 2, 2233 (rosbāre), Lü 307a (rosbare); Son.: langes ö
rosbelle, mnd., F.: nhd. Schelle am Zaumzeug; E.: s. ros, belle (1); L.: MndHwb 2, 2233 (rosbelle); Son.: örtlich beschränkt, rosbellen (Pl.)
rosbōm, mnd., M.: nhd. Stallbaum zwischen Pferdestellplätzen; E.: s. ros, bōm; L.: MndHwb 2, 2233 (rosbôm), Lü 307a (rosbôm); Son.: rosbōme (Pl.)
rosbōmen, mnd., sw. V.: nhd. Stallbäume im Pferdestall setzen; E.: s. rosbōm; L.: MndHwb 2, 2233 (rosbômen); Son.: örtlich beschränkt
rosbōn, mnd., Sb.: nhd. Sänfte, Tragegestell; Hw.: s. rosbāre; E.: s. ros, bōm?; L.: MndHwb 2, 2233 (rosbōn); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 2233 wohl rosbāre
rosch (1), mnd., Adj.: Vw.: s. rasch; L.: MndHwb 2, 2234 (rosch); Son.: örtlich beschränkt
rosch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rusch (1); L.: MndHwb 2, 2234 (rosch), Lü 307a (rosch)
rosch (3), mnd., Adj.: Vw.: s. russisch; L.: MndHwb 2, 2234 (rosch)
rōschēr, mnd., M.: Vw.: s. rōtschēr; L.: MndHwb 2, 2234 (rôschēr)
rosdar, rosdare, mnd., F.: Vw.: s. rostdar; L.: MndHwb 2, 2234 (rosdar), Lü 307a (rostdare)
rosdecke, mnd., F.: nhd. Pferdedecke; ÜG.: lat. dorsuale, stratum, instratum; E.: s. ros, decke (1); L.: MndHwb 2, 2234 (rosdecke); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rosdēnst, rosdīnst, mnd., M.: nhd. „Rossdienst“, Pflicht des Lehnsnehmers zum Kriegsdienst zu Pferde; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Bb 4v (1604); E.: s. ros, dēnst; L.: MndHwb 2, 2234 (rosdênst)
rōse, rǒse, royze, roise, rūse, mnd., sw. F.: nhd. Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte, Kompassrose (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Rosette, rundes Kettenglied, Erbrochenes, ein Name anderer Blütenpflanzen, Blüte die einer Rose ähnlich sieht, mit Rötung und Schwellung und Fieber verbundene Hautentzündung (Bedeutung örtlich beschränkt), Zipfel der vor dem Schwarzfärben am Tuche aufgebunden wird zum Beweis dass es geblaut ist, Windrose; ÜG.: lat. rosa?, amomum?, lonicera periclymentum?, erysipelas, sacer ignis; Vw.: s. dȫget-, gundel-, hȫvet-, kōrne-, mārien-, pāsche-, pēōnien-, span-, spīnellen-, stickel-, wilt-; Hw.: s. rōsen (3), vgl. mhd. rōse; E.: s. mhd. rōse, sw. F., sw. M., Rose; ahd. rōsa 11, st. F. (ō), Rose; s. lat. rosa, F., Rose; wohl von gr. ῥόδον (rhódon), N., Rose; Lehnwort aus dem Iranischen; R.: under der rōsen: nhd. „unter der Rose“, heimlich, vertraulich; R.: in den rōsen bāden: nhd. „in den Rosen baden“, es sich gut gehen lassen; R.: in den rōsen sitten: nhd. ein gutes Leben führen; R.: rose von Jericho: nhd. „Rose von Jericho“, Wüstenrose; ÜG.: lat. anastatica hierochuntica; R.: rȫmische rōse: nhd. „römische Rose“, eine Malvenart, Eibisch, Stockrose; ÜG.: lat. althaea officinalis?, althaea rosea?; R.: rōsen dē in dēme kōrne wassen: nhd. „Rosen die in dem Korn wachsen“, Klatschmohn; ÜG.: lat. papaver rhoeas?; L.: MndHwb 2, 2234ff. (rôse), Lü 307a (rose); Son.: langes ö, rōsen (Gen. Sg.), rōsen (Pl.), Symbol für edles Wesen und edle Gesinnung, rūse örtlich beschränkt
rȫse (1), rǖse, ruse, mnd., st. F.: nhd. Röse, Kalkröse, Meiler zum Brennen von Kalk oder Gips; Vw.: s. kalk-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2238 (rȫse); Son.: langes ö, langes ü, rǖse örtlich beschränkt und jünger
rȫse (2), mnd., F.: nhd. „Reuse“?, Korb; ÜG.: lat. fiscella, vas rotundum; Vw.: s. vīgen-; Hw.: s. rǖse (1); E.: s. rǖse (1); L.: MndHwb 2, 2238 (rȫse); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
rōsebōm, mnd., M.: nhd. „Rosenbaum“, Rosenstrauch, Rosenstock; Hw.: s. rōsenbōm, vgl. mhd. rōseboum; E.: s. rōse, bōm; L.: MndHwb 2, 2238 (rôsebôm)
rȫsehof, rȫshof, rosehof, mnd., M.: nhd. „Rösehof“, Röseplatz, Platz auf dem eine Kalkröse aufgeschnitten wird; E.: s. rȫse (1), hof; L.: MndHwb 2, 2238 (rȫsehof), Lü 307a (rose/rosehof); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫsehol, rȫsehōl, rosehol, mnd., N.: nhd. „Rösehöhle“, ausgemauerte Vertiefung über der eine Kalkröse aufgeschichtet wird; E.: s. rȫse (1), hol (2); L.: MndHwb 2, 2238 (rȫsehol), Lü 307a (rose/rosehol); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫseholt, roseholt, mnd., N.: nhd. „Röseholz“, Brennholz zu einer Kalkröse; E.: s. rȫse (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 2238 (rȫseholt), Lü 307a (rose/roseholt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōseke, mnd., F.?: nhd. „Röschen“; Hw.: s. rȫseken; E.: s. rōse, ke; L.: MndHwb 2, 2234ff. (rôse/rôseke), Lü 307a (rose/roseke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫseken, rōseken, rȫsken, mnd., N.: nhd. „Röschen“, Rose, Röslein, metallener Zierknopf an Kleidungsstücken (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), runder hängender Leuchter in einer Kirche (Bedeutung örtlich beschränkt), Name eines Geschützes (Bedeutung örtlich beschränkt); Vw.: s. ammatist-, mārien-; Hw.: s. rōseke; E.: s. rōse, ken; L.: MndHwb 2, 2234 (rôse/rȫseken), Lü 307a (rose/roseken); Son.: langes ö, Sinnbild für Maria
rȫsekenbōrde, rȫskenbōrde, mnd., M.: nhd. „Röschenborte“, mit Zierstücken in Rosenform bzw. Rosettenform besetzter Kleidersaum, mit Zierstücken in Rosenform bzw. Rosettenform besetzter Gürtel; Hw.: s. rōsenbōrde; E.: s. rȫseken, bōrde (1); L.: MndHwb 2, 2238 (rȫsekenbōrde); Son.: langes ö, jünger
rȫsekenmatūn*, rōsekenmatūn, mnd., M.: nhd. eine Goldmünze, doppelter Mouton d’Or mit der Prägung einer Rose in der Mitte eines Kreuzes auf der Rückseite; E.: s. rȫseken, matūn; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsekenmatûn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rȫsekenspange, mnd., F.: nhd. „Röschenspange“, metallener Zierbesatz in Rosettenform für ein liturgisches Gewand; E.: s. rȫseken, spange; L.: MndHwb 2, 2239 (rȫsekenspange); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫseknecht*, roseknecht, mnd.?, M.: nhd. Röseknecht; Hw.: s. rȫsenkecht; E.: s. rȫse (1), knecht; L.: Lü 307a (rose/roseknecht); Son.: langes ö
rȫsekōk, mnd., M.: nhd. Klumpen (M.) aus Schweinefett?; E.: s. rȫsel (2), kōk (2); L.: MndHwb 2, 2239 (rȫsekôk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫsekorf, rosekorf, mnd., M.: nhd. „Rösekorb“, Korb zum Wegschaffen des gebrannten Kalkes, Korb mit dem der gebrannte Kalk aus dem Ofen befördert wird; E.: s. rȫse (1), korf; L.: MndHwb 2, 2239 (rȫsekorf), Lü 307a (rose/rosekorf); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōsel, rōsule, mnd., F.: nhd. Rosenfarbe, Rosenrot; ÜG.: mlat. rosula; I.: Lw. mlat. rosula?; E.: s. mlat. rosula; s. rōse; L.: MndHwb 2, 2230 (rôsel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rȫsel (1), mnd., M.: nhd. Rüssel; ÜG.: lat. rostrum; Hw.: vgl. mhd. rüezel; E.: s. mhd. rüezel, st. M., Rüssel; s. lat. rōstrum, N., Nagewerkzeug, Schnabel, Rüssel, Schnauze; vgl. lat. rōdere, V., nagen, benagen, zehren; idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854; s. Kluge s. v. Rüssel; L.: MndHwb 2, 2239 (rȫsel); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫsel* (2), rosel, mnd.?, M.?: nhd. Fett der Schweine unter den Rippen; E.: as. ru-s-li* 1, h-ru-s-li*, st. N. (ja), Schmer, Fett; as. ru-s-al* 1, h-ru-s-al*, st. M. (a), Schmer, Fett; germ. *rusala-, *rusalaz, st. M. (a), Speckseite; s. idg., *reus-, V., reißen, rupfen, Pk 870; s. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., graben, reißen, wühlen, raffen, Pk 868; L.: Lü 307a (rosel); Son.: langes ö
rȫselīk, rōselīk, roselik, mnd., Adj.: nhd. rosenfarbig, rosenrot, rosig; E.: s. as. rosoli* 1, Adj., rosenfarben; s. lat. roseola, F., Rosenöl; vgl. lat. rosa, F., Rose; lat. oleum, N., Öl; gr. ῥόδον (rhódon), N., Rose; Lehnwort aus dem Iranischen; gr. ἔλαιον (élaion), N., Olivenöl, Öl; Lehnwort aus unbekannter mediterraner Quelle; L.: MndHwb 2, 2239 (rȫselīk), Lü 307a (roselik); Son.: langes ö, Attribut von Maria bzw. Christus und seinen Wunden
rȫselīn, mnd., N.: nhd. „Röslein“, Rose; Vw.: s. narcissen-; Hw.: vgl. mhd. rœselīn (2); Q.: Wism. Urk. (1557); E.: s. rōse, līn (2); L.: MndHwb 2, 2234ff. (rôse/rȫselîn); Son.: langes ö, rȫselīn (Pl.), Sinnbild für Christus
rōselmānt*, roselmānt, mnd.?, M.: nhd. „Rosenmonat“, Oktober; E.: s. rōse, rōsel?, mānt; L.: Lü 307a (roselmânt)
rōsemarīn, rōsemarīne, mnd., M.: Vw.: s. rōsmarīn; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarîn)
rōsemarīnenblat, mnd., N.: Vw.: s. rōsmarīnenblat; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenblat)
rōsemarīnenholt, mnd., N.: Vw.: s. rōsmarīnenholt; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenholt)
rōsemarīnenkrūt, mnd., N.: Vw.: s. rōsmarīnenkrūt; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenkrût)
rȫsemēster, rȫsemeister, rǖsemēster, rǖsemeister, mnd., M.: nhd. „Rösemeister“, Aufseher über den Kalkhof in Hamburg; E.: s. rȫse (1), mēster; L.: MndHwb 2, 2239 (rȫsemê[i]ster); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rōsen (1), rāsen, mnd., sw. V.: nhd. ein Bleisiegel an einem Zipfel des zu färbenden Tuches aufbinden unter dem als Qualitätsnachweis der ursprüngliche Farbton erhalten bleibt, am Tuch eine Rose aufbinden?, das rohe Tuch in bestimmter Weise behandeln; ÜG.: frz. raser; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. rōsen (1); E.: s. rōse; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsen), Lü 301a (rosen)
rōsen (2), mnd., sw. V.: nhd. preisen, rühmen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōsen* (3), rosen, mnd.?, sw. V.: nhd. rötlich glänzen; E.: s. rōse; L.: Lü 307a (rosen)
rōsenābel, mnd., M.: Vw.: s. rōsennōbele; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsenābel)
rōsenādere*, rōsenāder, mnd., F.: nhd. „Rosenader“, große Vene der Innenseite des Unterschenkels; ÜG.: lat. vena saphena magna; E.: s. rōse, ādere (3); L.: MndHwb 2, 2239 (rôsenâder); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōsenbetlīn, rōsenbeddlin, mnd., N.: nhd. erbaulicher Teil einer Textsammlung; E.: s. rōse, betlīn; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsenbetlîn); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōsenblat, rosenblat, mnd., N.: nhd. „Rosenblatt“, Blütenblatt einer Rose; Hw.: vgl. mhd. rōsenblat; E.: s. rōse, blat; L.: MndHwb 2, 2239f. (rôsenblat), Lü 307a (rosenblat); Son.: Verehrung, Liebe
rōsenblōme, rōsenenblōme, mnd., F.: nhd. „Rosenblume“, Rosenstrauch, Rosenstock, Rosenblüte; Hw.: vgl. mhd. rōsenbluome; E.: s. rōse, blōme; L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenblôme); Son.: rōsenenblōme örtlich beschränkt und jünger
rōsenbōm, mnd., M.: nhd. „Rosenbaum“, Rosenstrauch, Rosenstock; Hw.: s. rōsebōm, vgl. mhd. rōsenboum; E.: s. rōse, bōm; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsenbôm); Son.: Erkenntnisgewinn aus einer Textsammlung
rōsenbōrde, mnd., M.: nhd. „Rosenborte“, mit Zierstücken in Rosenform bzw. Rosettenform besetzter Kleidersaum, mit Zierstücken in Rosenform bzw. Rosettenform besetzter Gürtel; Hw.: s. rȫsekenbōrde; E.: s. rōse, bōrde (1); L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenbōrde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rōsenbusch, mnd., M.: nhd. „Rosenbusch“, Rosenstrauch, Rosenstock; ÜG.: lat. rubus rosarum; Hw.: vgl. mhd. rōsenbusch; I.: Lüs. lat. rubus rosarum?; E.: s. rōse, busch (1); L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenbusch)
rōsendōrn, mnd., M.: nhd. „Rosendorn“, Dorn der Rose, stachelbesetzter Zweig einer Rose; ÜG.: lat. spina rosarum; Hw.: vgl. mhd. rōsendorn; I.: Lüs. lat. spina rosarum?; E.: s. rōse, dōrn; L.: MndHwb 2, 2240 (rôsendōrn)
rōsenenblōme, mnd., F.: Vw.: s. rōsenblōme; L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenenblôme)
rōsenflūwēl, rōsenflouwēl, mnd., M.: nhd. roter Samt; E.: s. rōse, flūwēl (1); L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenflouwêl), Lü 307a (rosenblat/rosenfluwēl); Son.: örtlich beschränkt
rōsengārde, rōsengārden, rōsengārt, mnd., M.: nhd. Rosengarten, eingefriedetes Landstück auf dem Rosen gezogen werden, sorgenfreier Aufenthaltsort, eingefriedetes Landstück das als Versammlungsplatz für Festlichkeiten dient; ÜG.: lat. hortus rosarum, rosarium; Hw.: vgl. mhd. rōsengarte; I.: Lüt. lat. hortus rosarum?; E.: s. rōse, gārde (1); L.: MndHwb 2, 2241f. (rôsengārde); Son.: Sammlung belehrender bzw. erbauender Themen, Schlachtfeld, Lü 307a (rosenblat/rosengarde)
rōsengārdelīn, mnd., N.: nhd. „Rosengärtlein“; Hw.: vgl. mhd. rōsengertelīn; E.: s. rōse, gārdelīn; L.: MndHwb 2, 2241f. (rôsengārde/rôsengārdelīn), Lü 307a (rosenblat/rosengardelīn); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Kosewort für die Geliebte
rōsengördel, mnd., N.: nhd. „Rosengürtel“, Gürtel mit (silbernem) Rosettenbesatz; E.: s. rōse, gördel (1); L.: MndHwb 2, 2242 (rôsengördel); Son.: jünger
rōsenhȫdeken, mnd., N.: nhd. „Rosenhütchen“, dritter Teil einer Gebetsfolge, dritter Teil eines Rosenkranzes; E.: s. rōse, hȫdeken (3); L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenhȫdeken); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōsenholt, mnd., N.: nhd. „Rosenholz“, verholzter Teil des Rosenstrauchs; E.: s. rōse, holt (1); L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenholt); Son.: örtlich beschränkt
rōsenhōnich*, rōsenhonnich, rōsenhūnich, mnd., N.: nhd. „Rosenhonig“, abgekochtes Gemisch aus Honig Rosenblättern und Rosensaft; E.: s. rōse, hōnich; L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenhonnich)
rōsenjūlep, mnd., Sb.: nhd. mit Zucker eingedickter Rosensaft; E.: s. rōse, jūlep; L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenjûlep); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rȫsenknecht, mnd., M.: nhd. „Rösenknecht“, Beschäftigter an einer Kalkröse; Hw.: s. rȫseknecht; E.: s. rȫse (1), knecht; L.: MndHwb 2, 2242 (rȫsenknecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōsenknȫpken, mnd., N.: nhd. „Rosenknöpfchen“, Rosenknospe; ÜG.: lat. caput rosa; I.: Lüt. lat. caput rosa?; E.: s. rōse, knȫpken; L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenknȫpken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rōsenkrāge, mnd., M.: nhd. „Rosenkragen“, mit Rosenmotiven verzierter Halskragen; E.: s. rōse, krāge (1); L.: MndHwb 2, 2242 (rôsenkrāge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōsenkrans, mnd., M.: nhd. Rosenkranz, aus Rosen geflochtener Kranz der auf dem Kopf getragen wird, Auszeichnung eines Siegers, Abbildung eines aus Rosen geflochtenen Kranzes, Gebetsschnur, Folge von bestimmten Gebeten zu Ehren Marias; ÜG.: lat. corona rosa; Hw.: vgl. mhd. rōsenkranz; I.: Lüt. lat. corona rosa?; E.: s. rōse, krans; L.: MndHwb 2, 2242f. (rôsenkrans), Lü 307a (rosenblat/rosenkrans); Son.: Jungfrauenschaft, Jugend, Unbeschwertheit
rōsenkranseken*, rōsenkransken, rōsenkrancken, mnd., N.: nhd. „Rosenkränzchen“, Gebetsschnur, Rosenkranz; E.: s. rōse, kranseken; L.: MndHwb 2, 2242f. (rôsenkrans/rôsenkransken); Son.: örtlich beschränkt
rōsenkrenseken*, rōsenkrensken, mnd., N.: nhd. „Rosenkränzchen“, Gebetsschnur, Rosenkranz; Hw.: vgl. mhd. rōsenkrenzelīn; E.: s. rōse, krenseken; L.: MndHwb 2, 2242f. (rôsenkrans/rôsenkrensken)
rōsenlāctūārium, mnd., N.: nhd. unter der Beigabe von Rosenblättern hergestelltes Heilmittel; I.: z. T. Lw. lat. lactuarium?; E.: s. rōse, lāctūārium; L.: MndHwb 2, 2243 (rôsenlâctûârium); Son.: örtlich beschränkt
rōsenmān***, mnd., M.: nhd. „Rosenmohn“, Klatschmohn; Hw.: s. rōsenmānblat; E.: s. rōse, mān (1)
rōsenmānblat, mnd., N.: nhd. Blütenblatt des Klatschmohns; E.: s. rōsenmān, blat, rōse, mānblat; L.: MndHwb 2, 2243 (rôsenmânblat); Son.: örtlich beschränkt
rōsenmānt, mnd., M.: nhd. „Rosenmonat“, Juni; E.: s. rōse, mant; L.: MndHwb 2, 2243 (rôsenmânt); Son.: örtlich beschränkt
rōsenmarīn, rōsenmarīne, mnd., M.: nhd. Rosmarin; ÜG.: lat. rosmarinus officinalis?; I.: Lüt. lat. rōs marīnus; E.: s. lat. rōs marīnus, M., Rosmarin; s. lat. rōs (1), M., Tau (M.), Nass; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; s. lat. marīnus, Adj., zum Meer gehörig, Meer...; s. lat. mare, N., Meer; s. idg. *mō̆ri, Sb., Meer, See (F.), Pokorny 748; L.: MndHwb 2, 2243 (rôsenmarîn)
rōsennōbele*, rōsennōbel, rōsennobil, rōsenobbel, rōsenābel, rōsnābel, mnd., M.: nhd. Rosenobel, eine englische später auch niederländische Goldmünze mit einem Rosenmotiv auf beiden Seiten; E.: s. rōse, nōbele; L.: MndHwb 2, 2243f. (rôsenōbel), Lü 307a (rosenblat/rosenobel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rōsenābel und rōsnābel örtlich beschränkt und jünger
rōsennōbelisch*, rōsenōblsch, rāsennōbelsch, mnd., Adj.: nhd. Rosenobeln betreffend, aus Rosenobeln gefertigt; E.: s. rōsennōbele, isch; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenōbelsch), Lü 307a (rosenblat/rosenolie); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōsenȫlie, rōsenȫlī, rōsenolij, rōsenōley, rōseȫlī, mnd., M., N.: nhd. Rosenöl, Auszug aus den Blütenblättern einer Rose; ÜG.: lat. oleum rosaceum; Hw.: vgl. mhd. rōsenöle; I.: Lüt. lat. oleum rosaceum?; E.: s. rōse, ȫlie; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenȫlie); Son.: langes ö
rōsenpenninc*, rosenpennink, mnd., M.: nhd. „Rosenpfennig“, Pfennig mit dem Bild einer Rose, lippische Münze mit aufgeprägtem Rosenmotiv; Hw.: s. rōsepenninc; E.: s. rōse, penninc; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenpenninc), Lü 307a (rosenblat/rosenpennink)
rōsenpot, mnd., M.: nhd. „Rosenpott“, mit Rosenmotiven verzierter Trinkbecher; E.: s. rōse, pot (1); L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenpot); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōsenpulver, mnd., N.: nhd. „Rosenpulver“, zerstoßene Blütenblätter der Rose; E.: s. rōse, pulver; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenpulver); Son.: örtlich beschränkt
rōsenrȫke, mnd., M.: nhd. „Rosengeruch“, Duft einer Rose; ÜG.: lat. roseus odor; I.: Lüt. lat. roseus odor?; E.: s. rōse, rȫke (1); L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenrȫke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōsenrōt, rūsenrōt, mnd., Adj.: nhd. rosenrot, rosenfarbig; ÜG.: lat. roseus; Hw.: vgl. mhd. rōsenrōt; I.: Lüt. lat. roseus?; E.: s. rōse, rōt (2); L.: MndHwb 2, 2244 (rôsenrôt), Lü 307a (rosenblat/rosenrot); Son.: rūsenrōt örtlich beschränkt
rōsensaf, mnd., M.: Vw.: s. rōsensap; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsensaf); Son.: örtlich beschränkt
rōsensāme, rōsensām, mnd., M.: nhd. „Rosensame“, Samenkörner einer Rose; ÜG.: lat. anthera; Hw.: vgl. mhd. rōsensāme; E.: s. rōse, sāme; L.: MndHwb 2, 2244 (rôsensâm), Lü 307a (rosenblat/rosensam[e]); Son.: örtlich beschränkt
rōsensap, rōsensaf, mnd., N.: nhd. „Rosensaft“, Saft einer Rosenpflanze; E.: s. rōse, sap; L.: MndHwb 2, 2244 (rōsensap)
rōsensāt, mnd., N.: nhd. „Rosensaat“, Samenkörner einer Rose; ÜG.: lat. semen rosae; I.: Lüt. lat. semen rosae; E.: s. rōse, sāt (1); L.: MndHwb 2, 2244f. (rôsensât)
rōsensondach, mnd., M.: Vw.: s. rōsensunnedach; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsensondach), Lü 307a (rosenblat/rosensondach)
rōsenspranc, mnd., M.: nhd. „Rosensprung“, durchwebtes Rosenmotiv auf Tüchern; E.: s. rōse, spranc; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenspranc); Son.: örtlich beschränkt
rōsenstat*, rōsenstāt, mnd., F.: nhd. „Rosenstatt“, Ort an dem Rosen wachsen; ÜG.: lat. rosetum; I.: Lüt. lat. rosetum?; E.: s. rōse, stat (1); L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenstāt); Son.: örtlich beschränkt
rōsenstrātære*, rōsenstrāter, mnd., M.: nhd. „Rosenstraßer“, eine Tuchsorte; E.: s. rōsenstrāte?, rōse, strātære?; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenstrâter); Son.: örtlich beschränkt
rōsenstrāte***, mnd., F.: nhd. „Rosenstraße“, Ort an dem bestimmte Tuchsorte (rōsenstrātære) gefertigt wird?; Hw.: s. rōsenstrātære; E.: s. rōse, strāte (1)
rōsenstrik, mnd., N.: nhd. „Rosenstrick“, Rosenband, Rosenkanz, aus Teilen des Rosenkranzes geknüpftes Band; E.: s. rōse, strik; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenstrik); Son.: örtlich beschränkt
rōsenstrūk, mnd., M.: nhd. Rosenstrauch, Rosenstock; E.: s. rōse, strūk; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenstrûk), Lü 307a (rosenblat/rosenstrūk)
rōsenstrǖkeken, mnd., N.: nhd. „Rosensträuchchen“, Reis (N.) eines Rosenstocks; E.: s. rōse, strǖkeken; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsenstrûk/rôsenstrǖkeken); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rōsensucker, rōsenzucker, mnd., M.: nhd. „Rosenzucker“, durch Beigabe zerstoßener Rosenblütenblätter aromatisierter Zucker; E.: s. rōse, sucker; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsensucker)
rōsensunnedach*, rōsensondach, mnd., M.: nhd. „Rosensonntag“, vierter Fastensonntag, Sonntag Laetare; E.: s. rōse, sunnedach; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsensondach), Lü 307a (rosenblat/rosensondach)
rōsentrūte, rōsentrůte, mnd., F.: nhd. rosengleiche Geliebte (kosende Anrede); E.: s. rōse, trūte; L.: MndHwb 2, 2245 (rôsentrûte); Son.: örtlich beschränkt
rōsenvār, mnd., Adj.: nhd. rosenfarben, rosenfarbig, rosenrot; Hw.: s. rōsenvarwe, vgl. mhd. rōsenvare; E.: s. rōse, vār (7); L.: MndHwb 2, 2240 (rôsenvār), Lü 307a (rosenblat/rosenvar)
rōsenvarwe (1), rasenvarve, rōsinvarwe, mnd., F.: nhd. Rosenfarbe, Rosenrot; ÜG.: lat. color roseus, color rosarum; Hw.: vgl. mhd. rōsenvarwe; I.: Lüt. lat. color rosarum?; E.: s. rōse, varwe; L.: MndHwb 2, 2240f. (rôsenvarwe), Lü 307a (rosennlat/rosenvarwe); Son.: rōsinvarwe örtlich beschränkt
rōsenvarwe (2), mnd., Adj.: nhd. rosenfarben, rosenfarbig, rosenrot; Hw.: s. rōsenvar, vgl. mhd. rōsenvare; E.: s. rōsenvarwe (1); L.: MndHwb 2, 2241 (rôsenvarwe); Son.: örtlich beschränkt
rōsenvarwet, rōsinvarwet, mnd., Adj.: nhd. rosenfarbig, rosenrot; E.: s. rōse, varwet; L.: MndHwb 2, 2241 (rôsenvarwet); Son.: rōsinvarwet örtlich beschränkt
rōsenvarwich, mnd., Adj.: nhd. rosenfarbig, rosenrot; Hw.: vgl. mhd. rōsenvarwic; E.: s. rōse, varwich; L.: MndHwb 2, 2241 (rôsenvarwich); Son.: örtlich beschränkt
rōsenwāter, mnd., N.: nhd. Rosenwasser, Auszug aus den Blütenblättern einer Rose; ÜG.: lat. aqua rosata; Vw.: s. stickel-; Hw.: vgl. mhd. rōsenwazzer; I.: Lüt. lat. aqua rosata?; E.: s. rōse, wāter; L.: MndHwb 2, 2245f. (rôsenwāter), Lü 307a (rosenblat/rosenwater); Son.: gefälliges Verhalten, Schmeichelei
rȫseōven, mnd., M.: nhd. Ofen unter der Röse, Meiler zum Brennen von Kalk bzw. Gips, Kalkröse; E.: s. rȫse (1), ōven (1); L.: MndHwb 2, 2246 (rȫseōven), Lü 307a (rose/roseoven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōsepenninc, mnd., M.: nhd. „Rosepfennig“, Pfennig mit dem Bild einer Rose, lippische Münze mit aufgeprägtem Rosenmotiv; Hw.: s. rōsenpenninc; E.: s. rōse, penninc; L.: MndHwb 2, 2246 (rôsepenninc)
roseren***, mnd., V.: nhd. rosten; Vw.: s. vör-; E.: ?
rōsesgēle, roysesgēle, mnd., N.: nhd. Arsensulfid, Rauschgelb, gelber Arsenik; ÜG.: lat. arsenicum; Hw.: vgl. mhd. ruschgel; E.: s. rōse, gēl (1); L.: MndHwb 2, 2246 (rôsesgēle); Son.: örtlich beschränkt
rōsēt, roseyt, roßeyt, rōset, rossīt, rōsīts, reset, retsēt, mnd., Adj.: nhd. „rosett“, rosarot, rosenfarbig; E.: s. rōse; L.: MndHwb 2, 2246 (rôsêt); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rōsīts und retsēt örtlich beschränkt
rȫsetūn, mnd., M.: nhd. „Rösezaun“, Röseplatz, umfriedetes Gelände auf dem sich eine Kalkröse befindet; E.: s. rȫse (1), tūn; L.: MndHwb 2, 2246 (rȫsetûn), Lü 307a (rose/rosetûn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫsevent, mnd., M.: nhd. Röseknecht, Beschäftigter an einer Kalkröse; E.: s. rȫse (1), vent (1); L.: MndHwb 2, 2238 (rȫsevent), Lü 307a (rose/rosevent); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
roshērde, mnd., M.: nhd. „Rosshirt“, Pferdehirt; E.: s. ros, hērde (1); L.: MndHwb 2, 2246 (roshērde); Son.: örtlich beschränkt
roshōf, mnd., M.: nhd. „Roshuf“, Huflattich; ÜG.: lat. tussilago frafara; E.: s. ros, hōf (1); L.: MndHwb 2, 2246 (roshôf); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rȫshof, mnd., M.: Vw.: s. rȫsehof; L.: MndHwb 2, 2246 (rȫshof); Son.: langes ö
rōsicke***, mnd., N.: nhd. Röschen; Vw.: s. viel-; E.: s. rōse, ke
rōsīne, rōsīn, rāsīn, rēsīn, rossyn, roezyn, rāsine, rēsine, mnd., M., F.?: nhd. Rosine, getrocknete Weinbeere; ÜG.: lat. rosina; Hw.: vgl. mhd. rōsīne; I.: Lw. lat. rosina?; E.: s. lat. rosīna, F., eine Pflanze; Herkunft ungeklärt?; vgl. lat. racēmus, M., Kamm der Traube, Weinbeere; Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 2246 (rosin), Lü 307a (rosīn[e])
rōsīneken, rōsīnken, mnd., N.: nhd. „Rosinchen“, getrocknete Weinbeere; Hw.: vgl. mhd. rōsinekīn; E.: s. rōsīn, ken; L.: MndHwb 2, 2246 (rôsîn/rôsîneken)
rōsīnenbōm, rāsīnenbōm, mnd., M.: nhd. „Rosinenbaum“, Terpentinbaum; ÜG.: lat. pistacia terebinthus; E.: s. rōsīn, bōm; L.: MndHwb 2, 2246 (rôsînenbôm); Son.: örtlich beschränkt
rōsīnenkorf, mnd., M.: nhd. „Rosinenkorb“, Korb für Rosinen; E.: s. rōsīn, korf; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsînenkorf); Son.: örtlich beschränkt
rōsīnenpēper, rāsīnenpēper, mnd., M.: nhd. „Rosinenpfeffer“, ein mit Rosinen zubereitetes stark gewürztes Gericht (N.) (1); E.: s. rōsīn, pēper; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsînenpēper); Son.: örtlich beschränkt
rōsīneskōrn, mnd., N.: nhd. „Rosinenkorn“, Kern einer Weinbeere; E.: s. rōsīn, kōrn; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsîneskōrn); Son.: örtlich beschränkt
rōsīnspecken*** (1), mnd., sw. V.?: nhd. mit Rosinen spicken; Hw.: s. rōsīnspecken (2); E.: s. rōsīn, specken (1)
rōsīnspecken (2), mnd., Adj.: nhd. mit Rosinen gespickt seiend; E.: s. rōsīnspecken (1); L.: MndHwb 2, 2247 (rôsînspecken); Son.: örtlich beschränkt
rōsinvarwe, mnd., F.: Vw.: s. rōsenvarwe (1); L.: MndHwb 2, 2247 (rôsinvarwe)
rōsinvarwet, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsenvarwet; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsinvarwet)
rōsīts, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsēt; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsîts)
roskam, roskamp, mnd., M.: nhd. „Rosskamm“, Pferdestriegel; ÜG.: lat. strigilis; Hw.: vgl. mhd. roskamp; E.: s. ros, kam; L.: MndHwb 2, 2247 (roskam), Lü 307a (roskam)
roskāmerære*?, roskammer, mnd., M.: nhd. Pferdehändler; Hw.: s. roskēmerære; E.: s. ros, kāmerære; L.: MndHwb 2, 2247 (roskammer), Lü 307a (roskam/roskammer); Son.: örtlich beschränkt
roskamp, mnd., M.: Vw.: s. roskam; L.: MndHwb 2, 2247 (roskamp)
roskappe, mnd., F.: nhd. „Rosskappe“, Decke über dem Kopf des Pferdes als Schmuck; E.: s. ros, kappe; L.: MndHwb 2, 2247 (roskappe), Lü 307a (roskam/roskappe); Son.: örtlich beschränkt, jünger
roskēmerære*?, roskemmer, mnd., M.: nhd. Pferdehändler; Hw.: s. roskāmerære; E.: s. ros, kēmerære; L.: MndHwb 2, 2247 (roskammer/roskemmer)
rȫskenbōrde, mnd., F.: Vw.: s. rȫsekenbōrde; L.: MndHwb 2, 2247 (rȫskenbōrde); Son.: langes ö
roskȫpære*, roskȫper, mnd., M.: nhd. „Rosskäufer“, Pferdehändler; E.: s. ros, kȫpære; L.: MndHwb 2, 2247 (roskȫper), Lü 307a (roskam/roskoper); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
roskōrn*, rossekōren, mnd., N.: nhd. ein Futtergetreide für Pferde; E.: s. ros, kōrn; L.: MndHwb 2, 2248 (rossekōren); Son.: örtlich beschränkt
röslīn*, rösleyn, mnd., N.: nhd. „Rösslein“, Pferd, Reitpferd; E.: s. ros, līn (2); L.: MndHwb 2, 2233 (rösleyn); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
roslōp, mnd., M.: nhd. Rosslauf, ein Entfernungsmaß; E.: s. ros, lōp (1); L.: MndHwb 2, 2247 (roslôp); Son.: jünger, örtlich beschränkt, roslōpe (Pl.)
rōsmarīn, rosmarīn, rōsemarīn, rōsemarīne, rōsenmarīn, mnd., M.: nhd. Rosmarin; ÜG.: lat. rosmarinus officinalis?; I.: Lw. lat. rōs marīnus; E.: s. lat. rōs marīnus, M., Rosmarin; s. lat. rōs (1), M., Tau (M.), Nass; s. idg. *eres- (2), V., fließen, Pokorny 336; s. lat. marīnus, Adj., zum Meer gehörig, Meer...; s. lat. mare, N., Meer; s. idg. *mō̆ri, Sb., Meer, See (F.), Pokorny 748; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsmarîn), Lü 307a (rosmarîn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rōsemarīne örtlich beschränkt
rōsmarīnballie, mnd., F.: nhd. Gefäß zur Aufbewahrung von Rosmarinnadeln; E.: s. rōsmarīn, ballie; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsmarînballie); Son.: örtlich beschränkt, rōsmarīnballien (Pl.)
rōsmarīnblat, mnd., N.: nhd. „Rosmarinblatt“, Rosmarinnadel; Hw.: s. rōsmarīnenblat; E.: s. rōsmarīn, blat; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsmarînblat); Son.: örtlich beschränkt, rōsmarīnblāde (Pl.)
rōsmarīnblōme, mnd., F.: nhd. „Rosmarinblume“, Blüte des Rosmarins; E.: s. rōsmarīn, blōme; L.: MndHwb 2, 2247 (rôsmarînblôme); Son.: örtlich beschränkt
rōsmarīnbōm, mnd., M.: nhd. Rosmarinstrauch; E.: s. rōsmarīn, bōm; L.: MndHwb 2, 2248 (rôsmarînbôm); Son.: örtlich beschränkt, rōsmarīnbōms (Pl.)
rōsmarīnenblat*, rōsemarīnenblat, mnd., N.: nhd. Rosmarinblatt; Hw.: s. rōsmarīnblat; E.: s. rōsmarīn, blat; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenblat)
rōsmarīnenholt*, rōsemarīnenholt, mnd., N.: nhd. „Rosmarinholz“, verholzter Teil des Rosmarinstrauchs; Hw.: s. rōsmarīnholt; E.: s. rōsmarīn, holt (1); L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenholt)
rōsmarīnenkrūt*, rōsemarīnenkrūt, mnd., N.: nhd. „Rosmarinkraut“, frische Stängel des Rosmarinstrauchs; Hw.: s. rōsmarīnkrūt; E.: s. rōsmarīn, krūt; L.: MndHwb 2, 2239 (rôsemarînenkrût)
rōsmarīnholt, mnd., N.: nhd. „Rosmarinholz“, verholzter Teil des Rosmarinstrauchs; Hw.: s. rōsmarīnenholt; E.: s. rōsmarīn, holt (1); L.: MndHwb 2, 2248 (rôsmarînholt); Son.: örtlich beschränkt
rōsmarīnkrūt, mnd., N.: nhd. „Rosmarinkraut“, frische Stängel des Rosmarinstrauchs; Hw.: s. rōsmarīnenkrūt; E.: s. rōsmarīn, krūt; L.: MndHwb 2, 2248 (rôsmarînkrût); Son.: örtlich beschränkt
rōsmarīnstrūk, mnd., M.: nhd. Rosmarinstrauch, Strauß (M.) (2) aus Rosmarinzweigen, Rosmarinstrauß; E.: s. rōsmarīn, strūk; L.: MndHwb 2, 2248 (rôsmarînstrûk); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rōsmarīnstrūk (Pl.)
rosminte, mnd., F.: nhd. „Rossminze“, Bezeichnung verschiedener Minzearten, Bachminze; Hw.: s. pērdeminte, wāterminte; Hw.: s. rossenminte; E.: s. ros, minte; L.: MndHwb 2, 2248 (rosminte); Son.: rosminten (Gen. Sg.)
rosmȫle, mnd., F.: nhd. Rossmühle, von Pferden angetriebene Mühle; E.: s. ros, mȫle; L.: MndHwb 2, 2248 (rosmȫle); Son.: rosmȫlen (Dat. Sg.), langes ö
rosmölnære*, rosmölner, mnd., M.: nhd. „Rossmüller“, Betreiber einer Rossmühle; Hw.: s. rossemölnære; E.: s. ros, mölnære; L.: MndHwb 2, 2248 (rosmölner); Son.: örtlich beschränkt
rōsnābel, mnd., M.: Vw.: s. rōsennōbele; L.: MndHwb 2, 2248 (rôsnābel)
rospen***, mnd.?, sw. V.: nhd. rülpsen; Vw.: s. ūt-; E.: wohl lautmalerisch?; s. Kluge s. v. rülpsen
rospinge***, mnd.?, F.: nhd. Rülpsen; Vw.: s. ūt-; E.: s. rospen, inge
rosplūme*, rosplumme, mnd., F.: nhd. Kriechenpflaume, Haferpflaume; ÜG.: lat. prunus insititia?; E.: s. ros, plūme (1); L.: MndHwb 2, 2248 (rosplumme); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rosplummen (Pl.)
rössære*, rösser, rosser, mnd.?, M.: nhd. Reiter?; Vw.: s. ēn-; E.: s. ros; L.: Lü 307a (rosser)
rosschalk, mnd., M.: nhd. Pferdehändler; Hw.: s. roskȫpære; E.: s. ros, schalk; L.: MndHwb 2, 2248 (rosschalk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rosschēre, rosschēr, mnd., Sb.: nhd. ein Gerät bei der Pferdehaltung?, Striegel?, Hufzange?; E.: s. ros, schēre (2); L.: MndHwb 2, 2248 (rosschēre); Son.: örtlich beschränkt
Rosschild, Roskild, mnd., ON: nhd. Roskilde; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2248 (Rosschild); Son.: Stadt in Dänemark, Name soll sich von Roars Kilde (Roars Quelle) herleiten, König Roar ist eine Sagengestalt
rosschildisch*, rosschildes, mnd., Adj.: nhd. „roskildisch“, aus Roskilde stammend; E.: s. Rosschild, isch; L.: MndHwb 2, 2248 (rosschildes); Son.: örtlich beschränkt
Rossēl, Rosseel, Roczeil, Rotsēl, Rotzeel, mnd., ON: nhd. La Rochelle; E.: s. frz. roche, F., Felsen; s. gallorom. rocca, Sb., Fels (Gamillscheg); L.: MndHwb 2, 2248 (Rossêl); Son.: Stadt in Westfrankreich, „Kleiner Felsen“ bezogen auf ein erhöhtes Kalkfelsplateau im Gebiet der heutigen Stadt, auf dem sich im Zuge der Völkerwanderung (Ende 4. bis Mitte 6. Jahrhundert) von der Donau kommende Alanen niederließen
Rossēlære***, mnd., M.: nhd. aus La Rochelle Stammender; Hw.: s. rossēlærisch; E.: s. Rossēl
rossēlærisch*, rossēlersch, mnd., Adj.: nhd. aus La Rochelle stammend; E.: s. Rossēlære, isch; L.: MndHwb 2, 2248 (rossêlsch); Son.: örtlich beschränkt
rossemölnære*, rossemölner, mnd., M.: nhd. „Rossmüller“, Betreiber einer Rossmühle; Hw.: s. rosmölnære; E.: s. ros, mölnære; L.: MndHwb 2, 2248 (rossemölner)
rossenminte, roszenminte, mnd., F.: nhd. „Rossminze“, Bezeichnung verschiedener Minzearten, Bachminze; Hw.: s. rosminte, pērdeminte, wāterminte; E.: s. ros, minte; L.: MndHwb 2, 2248 (rossenmite)
rossentunge, rozentunge, mnd., F.: nhd. „Rosszunge“, Hirschzunge; E.: s. ros, tunge; L.: MndHwb 2, 2248 (rossentungen), MndHwb 2, 2253 (rostunge/rossentunge); Son.: eine Farnart
rossēren, roszēren, mnd., sw. V.: nhd. rotbraun beizen?; E.: s. frz. rousser, V., röten; s. mlat. russus, Adj., rot; s. lat. ruber, Adj., rot, gerötet, rot gefärbt, rot glühend; s. idg. *reudʰ-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2249 (rossêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, rossērede (Adj.)
rössich*, mnd., Adj.: nhd. „rossig“, mit einem Ross versehen (Adj.); Vw.: s. ēn-; E.: s. ros, ich (2)
rossīrāt*, roszīrāt, mnd., M.: nhd. „Rosszierat“, Zaumzeug, Schmuck des Zaumzeugs; E.: s. ros, sīrāt; L.: MndHwb 2, 2249 (roszîrât); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rossīt, mnd.?, Sb.: nhd. ein Kleiderstoff; E.: ?; L.: Lü 307b (rossīt)
rōssīt, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsēt; L.: MndHwb 2, 2249 (rôssît)
rosswans*, rosschwans, mnd., M.: nhd. Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut, Pferdeschwanz; E.: ros, swans; L.: MndHwb 2, 2248 (rosschwans); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rost (1), mnd., M.: nhd. Rost (M.) (2); ÜG.: lat. robigo; Hw.: s. rust, vgl. mhd. rost; E.: s. as. ro-s-t 3, st. M. (a?), Rost (M.) (2); s. ahd. rost 41, st. M. (a?), Rost (M.) (2), Röte, Meltau, Grünspan; s. germ. *rusta-, *rustaz, st. M. (a), Rost (M.) (2); s. idg. *rudʰso-, Adj., rot, Pokorny 872; vgl. idg. *reudʰ-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2249 (rost), Lü 307b (rost)
rost*** (2), mnd., F.: nhd. Rist; Vw.: s. hant-, vōt-; E.: s. ae. wri-s-t, wyr-s-t, ae., st. F. (ō), Rist, Handgelenk; germ. *wrihsti-, *wrihstiz, st. F. (i), Rist, Gelenk; germ. *wristu-, *wristuz, st. M. (u), st. F. (u)?, Rist, Gelenk; s. idg. *u̯reik̑-, V., drehen, wickeln, binden, Pokorny 1158; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152
rost (3), mnd., F.: Vw.: s. roste; L.: MndHwb 2, 2249 (rost)
rōst (1), mnd., F.: nhd. Erzschmelze; Vw.: s. pannen-; Hw.: vgl. mhd. rōst; E.: s. as. ro-s-t 3, st. M. (a?), Rost (M.) (2)?; s. germ. *rusta-, *rustaz, st. M. (a), Rost (M.) (2); s. idg. *rudhso-, Adj., rot, Pokorny 872; vgl. idg. *reudh-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2249 (rôst); Son.: örtlich beschränkt
rōst (2), mnd.?, M.: nhd. Braten (M.); E.: s. rōste; L.: Lü 307b (rôst)
rostament, mnd., N.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 2249 (rostament)
rōstære*?, rōster, rōstere, mnd., M.: nhd. Bratrost, eisernes Gitter über einer Feuerstelle; ÜG.: lat. cratis, craticula; Hw.: vgl. mhd. rōstære; I.: Lüt. lat. craticula?; E.: s. rōste; L.: MndHwb 2, 2251 (rôster), Lü 307b (rôster[e])
röstære***, röster***, mnd., M.: nhd. Röster, Backender, Bäcker; Vw.: s. krȫpel-; Hw.: s. krȫpelröstære; E.: s. rōste; Son.: langes ö
rostærich*?, rosterich, mnd., Adj.: nhd. rostig; Hw.: s. rusterich; E.: s. rost (1), ich; L.: MndHwb 2, 2252 (rosterich), Lü 307b (rosterich)
rostærisch*, rostersch, mnd., Adj.: nhd. rostig; Hw.: s. rusterisch; E.: s. rost (1), isch; L.: MndHwb 2, 2252 (rostersch)
rostdar, rosdar, mnd., F.: nhd. Pilzbefall an Getreidepflanzen, Rost (M.) (2); E.: s. rost (1); L.: MndHwb 2, 2249 (rostdar); Son.: örtlich beschränkt, jünger
roste, rost, mnd., F.: nhd. Ruhe, Erholung, Rast, Ausgeglichenheit, Friede, Sicherheit, Grab, Ruhestätte eines Toten; Hw.: s. raste (1), reste (3), ruste (1), vgl. mhd. rust; E.: s. raste (1); L.: MndHwb 2, 2249f. (roste), Lü 307b (roste)
rōste, roeste, roste, rȫste, roͤste, röste, ruste, mnd., F.: nhd. Rost (M.) (1), eisernes Gitterwerk, Bratrost, Röstofen, Gitterwerk das den Durchlass versperrt; ÜG.: lat. craticula; Vw.: s. kȫn-, kǖn-, vǖr-; Hw.: vgl. mhd. rōste; E.: s. as. rô-s-t 1, st. M. (a?, i?), Rost (M.) (1), Bratrost; s. germ. *raustjan, sw. V., rösten (V.) (1); vgl. idg. *reus-?, V., knistern, rösten (V.) (1), Pk 868; idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pk 867; L.: MndHwb 2, 2249 (rôste), Lü 307b (rôste); Son.: langes ö, langes ü, ruste örtlich beschränkt
rōsteholt, mnd., N.: nhd. „Rostholz“, Holz für Gitterwerk; ÜG.: lat. expositio; E.: s. rōste, holt (1); L.: MndHwb 2, 2250 (rôsteholt); Son.: örtlich beschränkt
rostelīk, rostlīk, mnd., Adj.: nhd. ruhig, still, friedlich, unbehelligt, unangefochten; Hw.: s. rastelīk, restelīk, rustelīk, vgl. mhd. rastlich; E.: s. roste, līk (3); L.: MndHwb 2, 2250 (rostelīk)
rostelīke, rostlīke, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, unbehelligt, unangefochten; Hw.: s. rastelīke, restelīke, rustelīke; E.: s. roste, līke; L.: MndHwb 2, 2250 (rostelīk/rostelīke)
rostelīken, rostlīken, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, unbehelligt, unangefochten; Hw.: s. rastelīken, restelīken, rustelīken; E.: s. roste, līken (1); L.: MndHwb 2, 2250 (rostelīk/rostelīken)
rostement, rostament, rostoment, rastement, restament, restement, restiment, mnd., N.: nhd. Arrest, Beschlagnahme, Gefangennahme, Gewahrsam; Hw.: s. rostēringe; E.: s. lat. restāre, V., zurückstehen, still stehen, sich widersetzen, Widerstand leisten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen, stillstehen, feststehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh2-, *stah2-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2250 (rostement), Lü 307b (rostement); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rostementesbōk, mnd., N.: nhd. Buch über festgesetzte Menschen Fahrzeuge bzw. Güter; E.: s. rostement, bōk (2); L.: MndHwb 2, 2250 (rostementesbôk); Son.: örtlich beschränkt
rosten (1), roesten, mnd., sw. V.: nhd. resten, rasten, ruhen, sich erholen, ruhig sein, begraben (Adj.) sein, zum Stillstand kommen; ÜG.: lat. quiescere, recumbere; Hw.: s. resten (2), rasten, rusten (1), vgl. mhd. resten; E.: s. roste; L.: MndHwb 2, 2250f. (rosten), Lü 307b (rosten)
rosten (2), mnd., sw. V.: nhd. rosten; ÜG.: lat. rubigenare; Hw.: s. rusten (2), vgl. mhd. rosten; E.: ahd. rosten* 2, sw. V. (1a), rosten, rostig werden; s. rost (1); L.: MndHwb 2, 2250 (rosten), Lü 307b (rosten)
rōsten, rosten, rȫsten, rösten, rusten, mnd., sw. V.: nhd. rösten, durch Hitzeeinwirkung knusprig machen, garen; Hw.: vgl. mhd. rœsten; E.: s. ahd. rōsten* 19, sw. V. (1a), rösten (V.) (1), braten; s. germ. *raustjan, sw. V., rösten (V.) (1); s. idg. *reus-?, V., knistern, rösten (V.) (1), Pokorny 868; vgl. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pokorny 867; L.: MndHwb 2, 2250 (rôsten), Lü 307b (rôsten); Son.: langes ö, rusten örtlich beschränkt
rostene, mnd., Sb.: nhd. ein Fischnetz; E.: s. rōste; L.: MndHwb 2, 2251 (rostene); Son.: örtlich beschränkt
rȫstenholt, mnd., N.: nhd. Holz zum Betrieb einer Erzschmelze; E.: s. rōst (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 2251 (rȫstenholt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫstentrāme, mnd., M.: nhd. Gitterstab eine Bratrosts; E.: s. rōste, trāme; L.: MndHwb 2, 2251 (rȫstentrāme); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rosteren (1), mnd., sw. V.: nhd. rosten; Hw.: s. rosten (2), rusteren (1); E.: s. rosten (2); L.: MndHwb 2, 2252 (rostêren), Lü 307b (rosten/rosteren)
rosteren (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rusteren (2); L.: MndHwb 2, 2252 (rostêren)
rostēren, rustēren, rastēren, restēren, rostīren, mnd., sw. V.: nhd. arrestieren, anhalten, festhalten, an der Fortbewegung hindern, beschlagnahmen, mit Beschlag belegen (V.); ÜG.: lat. arrestare; I.: Lw. lat. arrestare?; E.: s. lat. arrestare, V., festhalten, anhalten; s. lat. a, Präp, zu, bei, an; s. lat. restāre, V., zurückstehen, still stehen, sich widersetzen, Widerstand leisten; s. lat. re, Präp., zurück, entgegen; s. lat. stāre, V., stehen, stillstehen, feststehen; s. idg. *stā-, *stə-, *steh2-, *stah2-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 2251f. (rostêren), Lü 307b (rostêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rōsteren, mnd.?, sw. V.: nhd. rösten; Hw.: s. rōsten; E.: s. rōsten; L.: Lü 307b (rōsten/rôsteren)
rosterīe, mnd., F.: nhd. Beschlagnahme; E.: s. rostēren; L.: MndHwb 2, 2252 (rosterîe); Son.: örtlich beschränkt
rostēringe, rosteringe, rostīringe, rostērunge, rustēringe, mnd., F.: nhd. Arrest, Beschlagnahme, Gefangennahme, gewaltsame Hinderung an der Fortbewegung, Festsetzung, Gewahrsam; Hw.: s. rostement; E.: s. rostēren, inge; L.: MndHwb 2, 2252 (rostêringe), Lü 307b (rostêringe)
rōsterschēne, mnd., F.: nhd. Beschlag am Streichbrett des Pfluges; Hw.: s. rēsterschēne; E.: s. rēsterschēne; L.: MndHwb 2, 2252 (rôsteschēne), Lü 307b (rosterschēne)
rōsteschene, mnd., F.: nhd. Beschlag am Streichbrett des Pfluges; Hw.: s. rēsterschēne; E.: s. rēsterschēne; L.: MndHwb 2, 2252 (rôsteschēne)
rostestēde, mnd., F.: nhd. „Raststätte“, Ruhestätte; ÜG.: lat. fulcrum; E.: s. rosten (1), stēde (1); L.: MndHwb 2, 2252 (rostestēde); Son.: örtlich beschränkt
rostich***, mnd., Adj.: nhd. rostig; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. rostic; E.: s. ahd. rostag* 3, Adj., rostig; s. rost (1), ich
röstinge, mnd., F.: Vw.: s. rüstinge; L.: MndHwb 2, 2252 (röstinge)
rostīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rostēren; L.: MndHwb 2, 2252 (rostîren)
rostīringe, mnd., F.: Vw.: s. rostēringe; L.: MndHwb 2, 2252 (rostîringe)
rostīrunge, mnd., F.: Vw.: s. rostēringe; L.: MndHwb 2, 2252 (rostîrunge)
rostitūt?, mnd., F.: Vw.: s. restitūtie; L.: MndHwb 2, 2252 (rostitût)
rostkære*, rostker, mnd., Adj.: Vw.: s. rostokære; L.: MndHwb 2, 2252 (rostker)
röstken, mnd., N.: nhd. „Röstchen“, kleiner Bratrost; ÜG.: lat. craticula; I.: Lüs. lat. craticula?; E.: s. rost (2)?, rōste, ken; L.: MndHwb 2, 2247 (rôste/röstken); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rostlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rostelīk; L.: MndHwb 2, 2252 (rostlīk)
rostlīke, mnd., Adv.: Vw.: s. rostelīke; L.: MndHwb 2, 2252 (rostlīk/rostlīke)
rostlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rostelīken; L.: MndHwb 2, 2252 (rostlīk/rostlīken)
Rostok, mnd., ON: nhd. Rostock (Stadt in Mecklenburg); E.: s. ON Rostock; L.: MndHwb 2, 2252 (Rostok)
rostokære*, rostoker, rostker, mnd., Adj.: nhd. Rostocker, auf Rostock bezogen, aus Rostock stammend; E.: s. Rostok; L.: MndHwb 2, 2252f. (rostoker)
rostokisch*, rostoksch, mnd., Adj.: nhd. „rostockisch“, auf Rostock bezogen, aus Rostock stammend; E.: s. Rostok; L.: MndHwb 2, 2253 (rostoksch)
rostoment, mnd., F.: Vw.: s. rostement; L.: MndHwb 2, 2253 (rostoment)
rȫstpanne, mnd., F.: nhd. Röstpfanne, Tiegel; ÜG.: lat. frixorium; I.: Lsch. lat. frixorium?; E.: s. rōste, panne; L.: MndHwb 2, 2253 (rȫstpanne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rostǖch, mnd., M.: nhd. „Rosszeug“, Pferdegeschirr; E.: s. ros, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 2253 (rostǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rostunge, mnd., F.: nhd. „Rosszunge“, eine Farnart, Hirschzunge; ÜG.: lat. phillitus scolopendrium?, stilipendium?, stolopendium?, scolopendria?; E.: s. ros, tunge; L.: MndHwb 2, 2253 (rostunge), Lü 307b (rostunge); Son.: örtlich beschränkt
rostǖschære*, rostǖscher, rostusker, mnd., M.: nhd. „Rosstäuscher“, Pferdehändler; E.: s. ros, tǖschære; L.: MndHwb 2, 2253 (rostǖscher), Lü 307b (rostûscher); Son.: langes ü
rōsule, mnd., F.: Vw.: s. rōsel; L.: MndHwb 2, 2253 (rôsule)
rosvōt, mnd., M.: nhd. „Rossfuß“, Pferdefuß, Huf; E.: s. ros, vōt; L.: MndHwb 2, 2246 (rosvôt); Son.: örtlich beschränkt
roswāgen, mnd., M.: nhd. „Rosswagen“, Pferdewagen, Gespann; E.: s. ros, wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2253 (roswāgen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
roswēvel*, rossewēvel, mnd., M.: nhd. Rosskäfer, Mistkäfer; E.: s. ros, wēvel (2); L.: MndHwb 2, 2249 (rossewēvel); Son.: örtlich beschränkt
roszīrāt, mnd., M.: Vw.: s. rossīrāt; L.: MndHwb 2, 2249 (roszîrât); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rot (1), rōt, roed, rǒt, rāt, raht, rat, rāt, rut, mnd., N.: nhd. Rodeland, zur Ausrodung bestimmtes bzw. bereits gerodetes Waldland, Neubruch; ÜG.: lat. novale; E.: as. *ro-d? (1), st. N. (a), st. F. (i)?, Rodung; germ. *ruda- (1), *rudam, st. N. (a), Rodung; s. idg. *reudh-, V., reuten, roden, Pk 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; L.: MndHwb 2, 2253 (rot), Lü 307b (rot); Son.: rāt und rut örtlich beschränkt
rot (2), rote, rate, mnd., N.: nhd. Rotte (F.) (1), Schar (F.) (1), Menschengruppe, übler Haufe, übler Haufen, Bande (F.) (1), Gemeinschaft, Sekte, Ketzergruppe, Einheit von Soldaten; Hw.: s. rotte (3), vgl. mhd. rote; E.: s. afrz. rote, Sb., Schar (F.) (1); lat. rutta, rupta, F., Abteilung; vgl. lat. rumpere, V., brechen, zerbrechen, zerreißen; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pokorny 870; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2253f. (rot), Lü 307b (rote)
rot (3), mnd., M., N.: Vw.: s. rēt (2); L.: MndHwb 2, 2264 (rot)
rōt (1), rūt, roͤt, roed, mnd., N., M.?: nhd. Ruß, Talg, Tierfett, Unschlitt; ÜG.: lat. fuligo; Hw.: s. sōt?, vgl. mhd. ruoz; E.: as. hrō-t 3, st. M. (a), Ruß?; germ. *hrōta-, *hrōtaz, st. M. (a), Ruß; s. idg. *ker- (6), *k̑er-, Adj., dunkel, grau, schmutzig, Pk 573; L.: MndHwb 2, 2243 (rôt), Lü 307b (rôt)
rōt (2), mnd., Adj.: nhd. rot, kupferrot, gelbrot, rot gefärbt, rothaarig, falsch, listig, schamrot, blutig; ÜG.: lat. rufus, ruffus?, rubeus, rubicundus; Vw.: s. berch-, blēk-, blōt-, brūn-, dāge-, dunkel-, gēl-, golt-, karmesīn-, licht-, mēnien-, met-, morgen-, ȫver-, parīs-, rōsen-, sangwīn-, schanden-, schām-, swart-, vāl-, vǖr-, vǖrvlammen-; Hw.: vgl. mhd. rōt (1); E.: as. rôd* 1, Adj., rot; germ. *rauda-, *raudaz, Adj., rot; s. idg. *reudh-, Adj., rot, Pk 872; R.: rōde būk: nhd. „roter Bauch“, Ruhr; R.: rōde sondach: nhd. „roter Sonntag“, Rosensonntag; R.: pār wengelīn rōt: nhd. „ein Paar rote Wänglein“, Zeichen von Gesundheit; R.: rōt werden: nhd. „rot werden“; R.: rōt klōster: nhd. „rotes Kloster“, Bordell; R.: rōt bōk: nhd. „rotes Buch“, Gerichtsbuch; L.: MndHwb 2, 2254ff. (rôt), Lü 307b (rôt); Son.: langes ö, langes ü
rōt (3), rōde, mnd., N.: nhd. Rot (N.), Gold; Hw.: vgl. mhd. rōt (2); E.: s. rōt (2); L.: MndHwb 2, 2254ff. (rôt), Lü 307b (rôt); Son.: Farbe der Falschheit
rōtbārt, mnd., Adj.: nhd. rotbärtig; E.: s. rōt (2), bārt (2); L.: MndHwb 2, 2264 (rôtbārt), Lü 307b (rôtbart); Son.: örtlich beschränkt
rōtbēr, rōtbīr, mnd., N.: nhd. „Rotbier“, aus Gerstenmalz und Hopfen hergestelltes Bier; E.: s. rōt (2), bēr (1); L.: MndHwb 2, 2264f. (rôtbêr)
rōtbēreskrōch*, rōtbērskrōch, mnd., M.: nhd. Schankstelle bzw. Wirtschaft in der aus Gerstenmalz und Hopfen hergestelltes Bier ausgeschenkt wird; E.: s. rōtbēr, krōch (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbêrskrôch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōtbīr, mnd., N.: Vw.: s. rōtbēr; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbîr)
rōtblēk, rōtbleik, mnd., Adj.: nhd. hellrot, blassrot; Hw.: s. blēkrōt; E.: s. rōt (2), blēk (2); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtblê[i]k); Son.: örtlich beschränkt
rōtblesset rōtnlest, rōtbles, mnd., Adj.: nhd. mit einer roten Blesse versehen (Adj.), mit einem roten Stirnfleck versehen (Adj.); E.: s. rōt (2), blesset; R.: rōtblesset pērt: nhd. Pferd mit einem roten Stirnfleck; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtblesset), Lü 307b (rôtblesset)
rōtblȫdich, mnd., Adj.: nhd. „rotblutig“, ockerrot; ÜG.: lat. sinopis; I.: Lsch. lat. sinopis?; E.: s. rōt (2), blȫdich (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtblȫdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōtblȫmet, mnd., Adj.: nhd. „rotgeblümt“, rotbraun gefleckt, rotbunt; E.: s. rōt (2), blȫmet (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôrblȫmet); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōtbörsteken*, rōtbörstken, mnd., N.: nhd. „Rotbrüstchen“, eine Vogelart mit roten Brustfedern, Rotkehlchen; ÜG.: lat. rubecula?; I.: Lüt. lat. rubecula?; E.: s. rōt (2), börste?, ken; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbörstken); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōtbrouwære*, rōtbrouwer, mnd., M.: Vw.: s. rōtbrūwære; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrouwer)
rōtbrouwhūs, mnd., N.: Vw.: s. rōtbrūwhūs; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrouwhûs)
rōtbrūn, mnd., Adj.: nhd. rotbraun; E.: s. rōt (2), brūn (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrûn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōtbrūwære*, rōtbrūwer, rōtbrouwære*, rōtbrouwer, mnd., M.: nhd. „Rotbrauer“, Brauer der Hopfenbier aus Gerstenmalz herstellt; E.: s. rōt (2), brūwære; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrûwer), Lü 307b (rôtbruwer); Son.: örtlich beschränkt
rōtbrūwærekrōch*, rōtbrūwerkrōch, mnd., M.: nhd. „Rotbrauerkrug“, Schankstelle bzw. Wirtshaus in der aus Gerstenmalz und Hopfen hergestelltes Bier ausgeschenkt wird; E.: s. rōtbrūwære, krōch (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrûwerkrôch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rōtbrūwhūs, rōtbrouwhūs, mnd., N.: nhd. „Rotbrauhaus“, Brauerei in der Bier aus Gerstenmalz und Hopfen hergestellt wird; E.: s. rōt (2), brūwhūs; L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbrûwhûs); Son.: jünger
rōtbunt, mnd., Adj.: nhd. „rotbunt“, rotbraun gefleckt; Hw.: s. rōtblȫmet; E.: s. rōt (2), bunt (1); L.: MndHwb 2, 2265 (rôtbunt); Son.: langes ö
rōtcīter, mnd., M.: Vw.: s. rōtsēter; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtsēter)
rōte (1), rȫte, rāte, mnd., F.: nhd. Gewässer in dem Flachsstengel zum Faulen gebracht werden, Flachsröte, Falchsrotte; Vw.: s. vlas-; Hw.: vgl. mhd. rœze; E.: s. rōten (1)?; L.: MndHwb 2, 2265 (rōte), Lü 307b (rote); Son.: langes ö
rōte (2), mnd., F.: nhd. Rota, päpstlicher Gerichtshof in Rom; ÜG.: lat. rota; I.: Lw. lat. rota; E.: s. lat. rota, F., Rad; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2265 (rōte); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rōte (3), rotte, rōde, rūte, mnd., F.: nhd. Route, fester Segelweg, feste Route in einem Seegebiet; E.: s. Kluge s. v. Route, F.; s. fr. route; s. lat. rutta, rupta, F., Abteilung; vgl. lat. rumpere, V., brechen, zerbrechen, zerreißen; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pokorny 870; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2265f. (rôte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōte (4), mnd., F.: Vw.: s. rōde (2); L.: MndHwb 2, 2266 (rôte)
rōte (5), mnd., F.: Vw.: s. rotte (3); L.: MndHwb 2, 2265 (rōte)
rōte*** (6), mnd., F.: nhd. Wabe; Vw.: s. hōnich-; E.: ?
rȫte***, mnd., F.: nhd. ?; Vw.: s. lōf-; Hw.: s. lōfrȫte; E.: ?; Son.: langes ö
rōtebrōder, rātebrōder, mnd., M.: nhd. Parteigänger, Mitverschwörer, Anhänger einer Sekte; E.: s. rot (2), brōder; L.: MndHwb 2, 2266 (rōtebrôder), Lü 307b (rotebroder); Son.: örtlich beschränkt
rȫtedīk, mnd., M.: nhd. Gewässer in dem Flachsstengel zum Faulen gebracht werden um die Bastfasern von unbrauchbaren Pflanzenteilen zu trennen, Flachsröte, Flachsrotte; E.: s. rōte (1), dīk; L.: MndHwb 2, 2266 (rȫtedîk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫtekūle, mnd., F.: nhd. „Rötekuhle“, Gewässer in dem Flachsstengel zum Faulen gebracht werden um die Bastfasern von unbrauchbaren Pflanzenteilen zu trennen, Flachsröte, Flachsrotte; E.: s. rōte (1), kūle (1); L.: MndHwb 2, 2266 (rȫtekûle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
rōtelant, mnd., N.: Vw.: s. rōdelant; L.: MndHwb 2, 2266 (rōtelant)
rōtele, rotele, rōtel, rōtil, rōtle, rotte, mnd., F.: nhd. „Rotel“, Rolle, Verzeichnis, Liste, Schriftrolle in der mehrere Teile zusammengefasst sind, zusammengeheftetes Aktenkonvolut; ÜG.: lat. rotula, rotulus; Hw.: s. rodāl; I.: Lw. lat. rotula?; E.: s. lat. rotula, F., Rolle; s. lat. rotulus, M., Rädchen, Rädlein; s. lat. rota, F., Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2266 (rōtele), Lü 307b (rotel[e]); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rōtelen (Gen. Sg.), rōtelen (Pl.)
rōtelen, rātelen, rūtelen, mnd., sw. V.: nhd. röcheln; Hw.: s. rūten; E.: s. as. hrot* 1?, st. M.?, st. N.?, Rotz, Schleim, Auswurf; s. germ. *hruþ, Sb., Speichel, Rotz; s. germ. *hrūtan, st. V., schnarchen; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 2266 (rōtelen), Lü 307b (rotelen); Son.: rātelen und rūtelen örtlich beschränkt
rōtemēster, rōtemeister, rātemēster, rātemeister, mnd., M.: nhd. „Rottenmeister“, Anführer einer Sekte, Anführer einer Gruppe von Soldaten, Vorsteher der aus einem Stadtviertel zu Dienstleistungen herangezogenen Bürger, Quartiersvorsteher; ÜG.: lat. sectarius, magister sectae, capitaneus sectae, episectaneus, magister contubernii; Hw.: s. rotmēster, vgl. mhd. rotemeister; E.: s. rot (2), mēster; L.: MndHwb 2, 2266 (rōtemê[i]ster); Son.: rōtemēsters, rōtemēster (Pl.)
rōten (1), rȫten, rāten, rotten, mnd., sw. V., st. V.?: nhd. verrotten, verfaulen, röten (Flachs), Flachsstengel (Flachsstängel) in einem Gewässer zum Faulen bringen um die Bastfasern von unbrauchbaren Pflanzenteilen zu trennen, mürbe werden, gut ablagern (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. putrere, putrescere, demoliri; Vw.: s. af-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rōzen; E.: as. ro-t-ōn* 1, sw. V. (2), rosten; germ. *rutēn, *rutǣn, sw. V., verrotten, verfaulen; idg. *reud-, V., zerreißen, Pk 869; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; L.: MndHwb 2, 2266f. (rōten), Lü 307b (roten); Son.: langes ö, für Etymologie s. a. germ. *reut-a, st. V., faulen weshalb auch st. V. im mnd. möglich ist
rōten (2), mnd., sw. V.: nhd. „roten“, mit Talg bestreichen; E.: s. rōt (1); L.: MndHwb 2, 2267 (rôten), Lü 307b (roten); Son.: örtlich beschränkt, einen Schiffsrumpf zum Schutz
rōten (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūten; L.: MndHwb 2, 2267 (rôten)
rȫten, mnd., V.: Vw.: s. rȫden (1); L.: MndHwb 2, 2267 (rȫten); Son.: langes ö
rōterich, mnd., Adj.: nhd. verschmiert, rußig; ÜG.: lat. fuliginosus; I.: Lüt. lat. fuliginosus?; E.: s. rōt (1); L.: MndHwb 2, 2267 (rôterich); Son.: örtlich beschränkt
rōtermunt, mnd., M.: Vw.: s. rōdermunt; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtermunt)
rōteschen, mnd., Adv.: Vw.: s. rottischen; L.: MndHwb 2, 2267 (rōteschen)
roteswīse*, rotswīse, mnd., Adv.: nhd. „rottenweise“, nach der Zugehörigkeit zu Stadtvierteln, abteilungsweise; E.: s. rot (2), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2273 (rotswîse); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rotgān, rotgahen, rotgēn, rotgehen, mnd., st. V.: nhd. gemeinnützige Arbeit für die Stadt leisten; E.: s. rot (2)?, gān (1); L.: MndHwb 2, 2267f. (rotgân)
rotgans, mnd., F.: nhd. eine Gänseart, Ringelgans?; ÜG.: lat. branta bernicla?, bernecca?; E.: ?, gans (3); L.: MndHwb 2, 2268 (rotgans); Son.: örtlich beschränkt, wächst der Legende nach zunächst als Frucht an Bäumen, fallen die reifen Früchte von den Ästen ins Wasser entstehen aus ihnen junge Vögel, rotgense (Pl.)
rotgansbōm, mnd., M.: nhd. sagenhafter Baum an dem die Früchte wachsen aus denen junge Gänse entstehen; ÜG.: lat. becca; E.: s. rotgans, bōm; L.: MndHwb 2, 2268 (rotgansbôm); Son.: örtlich beschränkt
rōtgarwer, mnd., M.: Vw.: s. rōtgerwære; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgarwer)
rōtgēl, mnd., Adj.: nhd. „rotgelb“, rötlich gelb; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 F 3r (1604); E.: s. rōt (2), gēl (1); L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgēl)
rotgēn, mnd., st. V.: Vw.: s. rotgān; L.: MndHwb 2, 2268 (rotgên)
rōtgerwære*, rotgerwer, rōtgherwer, rotgarwer, mnd., M.: nhd. Rotgerber, Handwerker der Leder mit Lohe gerbt, Zunft der Rotgerber; E.: s. rōt (2), gerwære; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgerwer), Lü 308a (rôtgerwer); Son.: örtlich beschränkt
rotgeselle, rotgesel, mnd., M.: nhd. Gruppenmitglied, Bandengenosse, Mitverschwörer, Kriegsgefährte, Mitsoldat, Parteigänger, Anhänger einer Sekte; ÜG.: lat. (canes ignotis allatrant?), contubernalis; Hw.: s. rōtebrōder; E.: s. rot (2), geselle; L.: MndHwb 2, 2268 (rotgeselle), Lü 308a (rotgeselle); Son.: rotgesellen (Pl.)
rōtgētære*, rōtgēter, rōtgīter, mnd., M.: nhd. Rotgießer, Kupfergießer, Kannengießer, Handwerker der Kupfer verarbeitet; ÜG.: lat. fusor aeramentarius; E.: s. rōt (2), gētære; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgêter), Lü 308a (rôtgêter); Son.: rōtgētæres (Pl.), sachlich nicht deutlich zu trennen von āpengētære, grōpengētære, gēlgētære
rōtgētæreambacht*, rōtgēterampt, mnd., N.: nhd. „Rotgießeramt“, Zunft der Rotgießer; E.: s. rōtgētære, ambacht; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgêterampt); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rōtgētæreambachts (Gen. Sg.)
rōtgīter, mnd., N.: Vw.: s. rōtgētære; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgîter)
rōtgorderinke*, rōtgortrinc, mnd., M.: nhd. „Rotgurtring“, ein Beschlag am Sattelzeug; E.: s. rōt (2), gorderinke, gorde, rinke; L.: MndHwb 2, 2268 (rôtgortrinc); Son.: örtlich beschränkt, rōtgorderinge (Pl.)
rōtgülden, rōtguldin, mnd., Adj.: nhd. „rotgolden“, zweifarbig rot und gold, mit Goldfäden durchwebt oder bestickt (Brokat), aus Rotgold bestehend (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: vgl. mhd. rōtguldīn; E.: s. rōt (2), gülden (3); L.: MndHwb 2, 2268f. (rôtgülden)
rothacke, mnd., F.: Vw.: s. rōdehacke; L.: MndHwb 2, 2269 (rothacke)
rōthaftich, mnd., Adj.: nhd. rot, rötlich; Hw.: vgl. mhd. rōthaft; E.: s. rōt (2), haftich; L.: MndHwb 2, 2269 (rôthaftich); Son.: örtlich beschränkt, Kennzeichen des Aussatzes
rōthāret, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „rothaarig“, mit rotem Fell ausgestattet, rotes Fell habend (Pferd); E.: s. rōt (2), hāret; L.: MndHwb 2, 2269 (rôthâret); Son.: örtlich beschränkt
rothesser, rōthesser, mnd., M.: Vw.: s. rothissære; L.: MndHwb 2, 2269 (rothesser)
rōthēt, rōtheit, mnd., F.: nhd. „Rotheit“, Röte, rote Färbung (der Wangen); ÜG.: lat. rubedo; Q.: Schaph. Kal. (1523) 30; I.: Lüs. lat. rubedo?; E.: s. rōt (2), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2269 (rôthê[i]t), Lü 308a (rôtheit)
rothissære*, rothisser, rothesser, rōthisser, roethisser, rōthesser, rāthisser, raithisser, mnd., M.: nhd. Treiber bei Treibjagden; E.: s. rot (2), hissære; L.: MndHwb 2, 2269 (rothisser); Son.: örtlich beschränkt, rotthissæres (Pl.)
rothisse, rāthisse, raithisse, mnd., F.: nhd. Treibjagd; E.: s. rot (2), hisse; L.: MndHwb 2, 2269 (rothisse)
rōthōneswerve, mnd., F.: nhd. Vogelmiere; ÜG.: lat. stellaria media?, hippia maior?, hippia rubea?, luminella?, morsus gallia rubeus?; E.: s. rōt (2), hōneswerve, hōn (1), werve; L.: MndHwb 2, 2269 (rôthôneswerve); Son.: örtlich beschränkt
rōtich, rōdich, mnd., Adj.: nhd. verschmiert, rußig; ÜG.: lat. fuligineus; I.: Lüt. lat. fuligineus?; E.: s. rōt (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2269 (rôtich); Son.: örtlich beschränkt
rōtigen, mnd., sw. V.: nhd. „rußen“, mit Ruß schwärzen; ÜG.: lat. fuliginare?; I.: Lüt. lat. fuliginare?; E.: s. rōt (1); L.: MndHwb 2, 2269 (rôtigen); Son.: örtlich beschränkt
rōtil, mnd., F.: Vw.: s. rōtele; L.: MndHwb 2, 2269 (rōtil)
rōtinge, rātinge, mnd., F.: nhd. Unreinheit, Fäulnis; E.: s. rōten (1), inge; L.: MndHwb 2, 2269 (rōtinge); Son.: örtlich beschränkt
rȫtinge***, mnd., F.: nhd. ?; Vw.: s. lōf-; Hw.: s. lōftȫtinge; E.: ?; Son.: langes ö
rotīs, rottijß, rodys, mnd., N.: nhd. „Rotteis“, brüchiges Eis, brüchige Eisfläche unter der sich kein Wasser befindet; E.: s. rōten (1), īs; L.: MndHwb 2, 2269 (rotîs), Lü 308a (rotîs); Son.: örtlich beschränkt
rōtisch, mnd., Adj.: Vw.: s. rottisch (2); L.: MndHwb 2, 2269 (rōtisch)
rotiste, mnd., M.: nhd. Beisitzer der päpstlichen Rota in Rom, Beisitzer des päpstlichen Gerichtshofs; I.: Lw. mlat. rotista?; E.: s. lat. rota, F., Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2269 (rotiste), Lü 308a (rotiste); Son.: örtlich beschränkt, rotisten (Pl.)
rōtkāgelisch*, rōtkāgelsch, mnd., Adj.: nhd. einen roten Kapuzenmantel tragend; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 2 (1604); E.: s. rōt (2), kāgel; L.: MndHwb 2, 2269 (rôtkāgelsch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtkȫgelken, mnd., N.: nhd. eine Finkenart mit roter Gesichtsmaske im Gefieder, Stieglitz; ÜG.: lat. carduelis carduelis; E.: s. rōt (2), kȫgelken, kōgele, ken; L.: MndHwb 2, 2269 (rôtkȫgelken); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rōtkōl, mnd., M.: nhd. „Rotkohl“?, ein Pflanzenname, liegender Fuchsschwanz?; ÜG.: lat. amarantus viridis?, blitum?; E.: s. rōt (1), kōl (1)?; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtkôl); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtkrīte*, rōtkrīt, mnd., M.: nhd. „Rotkreide“, rote Kreide, roter Farbstoff zum Schreiben; E.: s. rōt (2), krīte (1); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtkrît); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtlachtich, rōtlaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelhaftich; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlachtich)
rotlant, mnd., N.: Vw.: s. rōdelant; L.: MndHwb 2, 2270 (rotlant)
rōtlas, mnd., N.: Vw.: s. rotlösche; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlas)
rōtlasch (1), rōtlāsch, mnd., N.: Vw.: s. rōtlösche; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlasch), Lü 308a (rôtlasch)
rōtlasch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rōtlösch (2); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlasch)
rōtlascher, mnd., M.: Vw.: s. rōtlöschære; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlascher)
rōtlasse, mnd., N.: Vw.: s. rōtlösche; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlasse)
rotle, mnd., F.: Vw.: s. rōtele; L.: MndHwb 2, 2270 (rotle)
rȫtlecht, mnd., N.: Vw.: s. rōdelicht; L.: MndHwb 2, 2270 (rȫtlecht); Son.: langes ö
rōtlechtich, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelhaftlich; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlechtich)
rōtleisevel*, rōtloisvel, mnd., N.: nhd. eine Sorte rotgegerbten Leders; E.: s. rōt (2), leise (2), vel; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtloysvel); Son.: örtlich beschränkt, rōtleisevel (Pl.)
rōtlesch, mnd., N.: Vw.: s. rōtlösche; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlesch), Lü 308a (rôtlesch)
rōtlescher, mnd., M.: Vw.: s. rōtlöschære; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlescher), Lü 308a (rôtlescher)
rōtlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rōdelīk; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlīk)
rōtlīsten, mnd., Adj.: nhd. mit rotem Besatz ausgestattet (Textilie); E.: s. rōt (2), līsten (2); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlîsten); Son.: örtlich beschränkt
rōtlöschære*, rōtlöscher, rōtloesscher, rōtlössker, rōtlescher, rōtlascher, mnd., M.: nhd. Handwerker der feines rotgegerbtes Leder herstellt, Zunft der feines rotgegerbtes Leder herstellenden Handwerker; Hw.: s. rōtlöschen (3); E.: s. rōtlöschen (3); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlöscher), Lü 308a (rôtlescher); Son.: rōtlöschære (Pl.)
rōtlösche*, rōtlösch, rōtlasch, rōtlesch, rōtlosch, rōtlos, ratlask, ratlāsch, ratlaesch, ratlas, rōtlasse, mnd., (M.), N.: nhd. feines rotgegerbtes Leder, Juchten, Korduan; ÜG.: lat. rubiserdonicum, rubicoreum, mollicoreum, rubricoreum; Hw.: vgl. mhd. rōtlösche; Q.: Hans. Gbl. 1898 120; E.: s. rōt (2), lösche; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlösch); Son.: rōtlösches (Gen. Sg.)
rōtlöschen* (1), rōtlösche*, rōtlösch, rōtlasch, mnd., Adj.: nhd. aus rotgegerbtem Leder bestehend; E.: s. rōt (2), löschen (2); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtlösch), Lü 308a (rôtlasch)
rōtlöschen* (2), rōtlaschen, mnd., Adv.: nhd. aus rotgegerbtem Leder oder rotgegerbtem Juchten; E.: s. rōt (2), löschen (3); L.: Lü 308a (rôtlasch/rôtlaschen)
rōtlöschen*** (3), mnd., sw. V.: nhd. feines rotgegerbtes Leder herstellen; Hw.: s. rōtlöschære; E.: s. rōtlösche
rōtmāgel, mnd., M.: nhd. Andorn; ÜG.: lat. marrubium vulgare?; Hw.: s. rōtnāvel; E.: s. rōt (2), rōtnāvel?; L.: MndHwb 2, 2270 (rôtmāgel); Son.: örtlich beschränkt
rotman***, mnd., M.: nhd. Mitglied einer Schützengilde?; Hw.: s. rotmannesgelach; E.: s. rot (2), man (1)
rōtmān, mnd., M.: nhd. roter Mohn, Klatschmohn; ÜG.: lat. papaver rhoeas?, anemone?, anoma?; Hw.: vgl. mhd. rōtmāgen; E.: s. rōt (2), mān (1); L.: MndHwb 2, 2270 (rôtmân), Lü 308a (rôtmân); Son.: örtlich beschränkt
rotmannesgelach*, rotmansgelach, mnd., N.: nhd. Verband der Mitglieder einer Abteilung einer Schützengilde; E.: s. rotman, gelach; L.: MndHwb 2, 2270 (rotmansgelach); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -lāg-
rotmēster, rotmeister, mnd., M.: nhd. Führer einer Rotte (F.) (1), Scharführer, Anführer einer Gruppe von Soldaten, Vorsteher einer Abteilung einer Schützengilde, Quartiersvorsteher, Führer einer städtischen Abteilung; ÜG.: lat. decurio, decanus; Hw.: s. rōtemēster; E.: s. rot (2), mēster; L.: MndHwb 2, 2271 (rotmê[i]ster), Lü 308a (rotmêster); Son.: rotmēsteres (Gen. Sg.), rotmēsteres (Pl.), rotmēstere (Pl.)
rōtmīre, mnd., F.: nhd. Ackergauchheil; ÜG.: lat. anagallis arvensis?; E.: s. rōt (2), ?; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtmîre); Son.: örtlich beschränkt, rōtmīren (Pl.)
rōtnāvel, rōtnābel, mnd., M.: nhd. Andorn; ÜG.: lat. marrubium vulgare?; Hw.: s. rōtmāgel; E.: s. rōt (2), nāvel (1)?; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtnāvel), Lü 308a (rôtnavel); Son.: rōtnābel örtlich beschränkt
rōtōge, roddoge, roddouwe, rōdoge, mnd., N.: nhd. „Rotauge“ (ein Fisch), Speisefisch mit roter Augenfärbung, Plötze, Rotfeder, Barbe?; ÜG.: lat. rubecula, rutilus, sardinius erythrophthalmus, cubilio; E.: s. rōt (2), ōge; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtôge), Lü 305a (rôdoge), Lü 308a (rôtoge)
rōtȫgeken, mnd., N.: nhd. „Rotäugchen“? (ein Fisch), Rotauge, ein Speisefisch mit roter Augenfarbe, Plötze, Rotfeder; ÜG.: lat. rutilus, scardinius erythrophthalmus, rubellus; E.: s. rōtōge, ken; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtôge/rôtȫgeken); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rōtōre*?, rōtōr, mnd., N.: nhd. „Rotohr“?, eine Sorte Pelzwerk; E.: s. rōt (2)?, ōre (1)?; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtôr); Son.: örtlich beschränkt, rōtōren (Pl.)
rōtȫreken*, rōtȫrken, mnd., N.: nhd. eine Sorte Pelzwerk; E.: s. rōtōre, ken; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtôr/rôtȫrken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōtrüggelet*, rōtrüggelt, mnd., Adj.: nhd. „rotrückig“, mit rotem Rückenfell versehen (Adj.); E.: s. rōt (2), rüggelet; L.: MndHwb 2, 2271 (rôtüggelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rots, mnd., M.: nhd. Rotz, Schleim, schleimiges Nasensekret, lügnerische Äußerung; ÜG.: lat. mucus; Hw.: vgl. mhd. roz (1); E.: s. mhd. roz, st. M., st. N., Schleim, Rotz; ahd. roz 33, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Rotz, Schleim; s. germ. *hruþ, Sb., Speichel, Rotz; vgl. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; R.: den rots van de nēse wischen können: nhd. „den Rotz von der Nase wischen können“, erwachsen (Adj.) sein (V.), ernst zu nehmen sein (V.); L.: MndHwb 2, 2271f. (rots); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rotsaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rutshaftich; L.: MndHwb 2, 2272 (rotsaftich)
rōtschār, mnd., M.: Vw.: s. rōtschēr; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtschār)
rōtschēr, rōschēr, rotscheer, roetscheer, roitscher, rōtschār, vorscher, mnd., M.: nhd. eine Stockfischart, Stockfisch dessen Rücken zur Herausnahme der großen Gräte vor dem Trocknen der Länge nach aufgeschnitten ist; ÜG.: an. râskarð, lat. tomus aselli?; Vw.: s. nopsen-; Hw.: s. rōtschērinc; I.: Lw. an. râskarð; E.: s. an. râskarð; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtschēr), Lü 308a (rôtscher); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rōtschērinc, rōtschērink, mnd., M.: nhd. eine Sorte Stockfisch; ÜG.: an. râskerðing; Hw.: s. rōtschēr; I.: Lw. an. râskerðing; E.: s. an. râskerðing; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtschērinc), Lü 308a (rôtscher/rôtscherink); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōtschēter, mnd., M.: Vw.: s. rōtsēter; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtschēter)
rōtschimmelet*, rōtschimmelt, mnd., Adj.: nhd. „rotschimmlig“, von weißer Grundfarbe mit rötlichen Anteilen seiend (Pferdefell); Q.: Nd. Jb. 39 122, Brschw. KR (1568); E.: s. rōt (2), schimmelet; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtschimmelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rotse, mnd., F.: Vw.: s. rutse (1); L.: MndHwb 2, 2272 (rotse), Lü 308a (rotse)
rōtsēker, mnd., M.: Vw.: s. rōtsēter; L.: MndHwb 2, 2272 (rôtsēker)
Rotsēl, mnd., ON: Vw.: s. Rossēl; L.: MndHwb 2, 2272 (Rotsêl)
rōtsēter, rōtschēter, rōtcīter, rōtsēker, mnd., M.: nhd. rote gestreifte Leinwand, rotes Glanzleinen; ÜG.: lat. rubilinium; I.: Lüt. lat. rubilinium?; E.: s. rōt (2), sēter (2); L.: MndHwb 2, 2272 (rôtsēter), Lü 308a (rôtseter); Son.: rōtcīter und rōtsēker örtlich beschränkt
rotsīse, rotzyse, mnd., F.: nhd. Abgabe der Bewohner eines Stadtviertels; E.: s. rot (2), sīse (1); L.: MndHwb 2, 2272 (rotsîse); Son.: örtlich beschränkt
rōtstēn, rōtstein, rōstēn, mnd., M.: nhd. „Rotstein“, Roteisenstein, aus Roteisenstein gewonnener Farbstoff, Rotstift, Rötel; ÜG.: lat. rubrica fabrilis; Hw.: s. rōdelstēn; E.: s. rōt (2), stēn (1); L.: MndHwb 2, 2272 (rôtstê[i]n); Son.: rōstēn örtlich beschränkt
rōtstērt, rostert, mnd., M.: nhd. „Rotsterz“, Rotschwanz, ein Drosselvogel mit rotem Schwanz; E.: s. rōt (2), stērt; L.: MndHwb 2, 2273 (rôtstērt); Son.: örtlich beschränkt
rōtstērtken, mnd., N.: nhd. „Rotschwänzchen“ (ein Drosselvogel mit rotem Schwanz); ÜG.: lat. phenicurus specialis ruticilla; E.: s. rōtstērt, ken; L.: MndHwb 2, 2273 (rôtstērt/rôtstērtken); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtstörte, mnd., F.: nhd. Auffangbehältnis an einem Ofen, Schütte für Ruß und Asche; E.: s. rōt (1), störte; L.: MndHwb 2, 2273 (rôtstörte); Son.: örtlich beschränkt
rōtswart, mnd., Adj.: nhd. rotschwarz; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1472); E.: s. rōt (2), swart (1); L.: MndHwb 2, 2273 (rôtswart); Son.: örtlich beschränkt
rotswīse, mnd., Adv.: Vw.: s. roteswīse; L.: MndHwb 2, 2273 (rotswîse); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottære***, mnd., M.: nhd. Teilnehmer an einer Zusammenrottung?; Hw.: s. rottærīe, vgl. mhd. rottære (1); E.: s. rotten (2)
rottærīe*, rotterīe, mnd., F.: nhd. aufrührerischer Zusammenschluss, Zusammenrottung, Zusammenkunft, Versammlung; E.: s. rottære, rotten; L.: MndHwb 2, 2277 (rotterîe), Lü 308a (rotterie); Son.: rottærīen (Pl.)
rottæringe*?, rottēringe*, rottērunge, rotterunc, mnd., F.: Vw.: s. rottēringe; L.: MndHwb 2, 2277 (rottêrunge)
rotte (1), ratte, radde, mnd., F.: nhd. Ratte, Hausratte; ÜG.: lat. rattus; Vw.: s. kōrn-; Hw.: s. rat (4), vgl. mhd. ratte (1); E.: s. mhd. ratte, sw. F., Ratte; ahd. ratta 13, sw. F. (n), Ratte; s. germ. *rattō, st. F. (ō), Ratte; vgl. idg. *rēd- (2), *rōd-, *rəd-, V., scharren, schaben, kratzen, nagen, Pokorny 854; R.: der rotten pissen: nhd. „der Ratten Pisse“, krankheitserregender Rattenurin; R.: sǖke van rotten pissen: nhd. „Seuche von Rattenurin“, mit rötlicher Verfärbung der Haut einhergehende Krankheit wie Blutvergiftung oder Gewebsentzündung; L.: MndHwb 2, 2273 (rotte), Lü 308a (rotte); Son.: rotten (Gen. Sg.), rotten (Pl.), als Schimpfwort gebraucht, radde örtlich beschränkt
rotte (2), rocke, rǒtte, rōde, mnd., F.: nhd. Rotte (F.) (2), Harfenzither; ÜG.: lat. decacordum, rutta; Hw.: vgl. mhd. rotte (1); E.: s. mhd. rotte, sw. F., Rotte (F.) (2); ahd. rotta 14, sw. F. (n), Rotte (F.) (2), Psalter; L.: MndHwb 2, 2273f. (rotte), Lü 308a (rotte); Son.: rotten (Dat. Sg.), rotten (Pl.), ein Saiteninstrument das mit der Hand gespielt wurde
rotte (3), rōte, rāte, mnd., F.: nhd. „Rotte“ (F.) (1), Menschengruppe, Schar (F.) (1), Herde, Gefolge, Anhängerschaft, Bande (F.) (1), übler Haufen, übler Haufe, konfessionelle Gemeinschaft, Sekte, Einheit einer bestimmten Anzahl von Soldaten, für gemeinnützige Dienstleistungen organisierte Gemeinschaft der Bürger eines Stadtviertels, Wachdienst; ÜG.: lat. societas, contubernium, supplementum; Hw.: s. rot (2), vgl. mhd. rote; E.: s. mhd. rote, st. F., sw. F., Schar (F.) (1), Gruppe; s. afrz. rote, Sb., Schar (F.) (1); lat. rutta, rupta, F., Abteilung; vgl. lat. rumpere, V., brechen, zerbrechen, zerreißen; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pokorny 870; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2274 (rotte); Son.: rotten (Dat. Sg., Akk. Sg.), rotten (Pl.)
rotte (4), mnd., F.: Vw.: s. rōte (3); L.: MndHwb 2, 2274 (rotte), Lü 308a (rotte)
rotte (5), rotle?, mnd., F.: Vw.: s. rōtele; L.: MndHwb 2, 2274 (rotte); Son.: nach MndHwb 2, 2274 lies rotle
rottēgede, mnd., M.: nhd. Rodezehnte, Abgabe auf gerodetes Neuland; ÜG.: lat. decima novalium; Vw.: s. rōdetēgede; E.: s. rot (1), tēgede; L.: MndHwb 2, 2274 (rottēgede), Lü 308a (rottegede)
rotteknecht, mnd., M.: nhd. Mitglied einer Einheit von Soldaten; E.: s. rotte (3), knecht; L.: MndHwb 2, 2274 (rotteknecht); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rotteknechte (Pl.)
rottel, mnd., Sb.: nhd. eine Fischart; ÜG.: lat. rutilus; I.: Lw. lat. rutilus?; E.: s. lat. rutilus?; L.: MndHwb 2, 2275 (rottel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottelēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rotulēren; L.: MndHwb 2, 2275 (rottelêren)
rottemēster, rottemeister, mnd., M.: nhd. Aufseher über die Flachsrotte; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1518); E.: s. rotte, mēster; L.: MndHwb 2, 2275 (rottemê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt
rotten (1), mnd., sw. V.: nhd. auf einer Rotte (F.) (2) spielen; ÜG.: lat. canere in decacordo; Hw.: vgl. mhd. rotten (2); E.: s. rotte (2); L.: MndHwb 2, 2275 (rotten); Son.: örtlich beschränkt
rotten (2), rutten, mnd., sw. V.: nhd. „rotten“, zusammenrotten, sich versammeln, Gruppen bilden, eine Bande (F.) (1) bilden, eine Interessensgemeinschaft eingehen, einer Sekte anhängen (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: s. rottēren, vgl. mhd. rotten (1); E.: s. rotte (3); L.: MndHwb 2, 2275 (rotten), Lü 308a (rotten); Son.: rutten örtlich beschränkt
rotten (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōten (1); L.: MndHwb 2, 2275 (rotten)
rottenborch, mnd., F.: nhd. „Rattenburg“, Herkunftsort und Aufenthaltsort von Ratten; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 Y 2v (1604); E.: s. rotte (1), borch (3); L.: MndHwb 2, 2275 (rottenborch); Son.: jünger, örtlich beschränkt, nur im Wortspiel mit mǖseberch
rottengēst, rottengeist, mnd., M.: nhd. eifernder Anhänger einer religiösen Ausrichtung, Sektierer; Q.: Nic. Gryse Spegel Tt 4v (1593); E.: s. rotte (3), gēst (2); L.: MndHwb 2, 2275 (rottengê[i]st); Son.: rottengēster (Pl.)
rottengrā*, rottengrāw, mnd., Adj.: nhd. „rattengrau“, dunkelgrau; E.: s. rotte (1), grā; L.: MndHwb 2, 2276 (rottengrâw); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottenkȫninc, rottenkonink, rattenkönninc, mnd., M.: nhd. „Rattenkönig“ (sagenhafter König aller Ratten der Welt der seine Untertanen von einem aus Rattenschwänzen geflochtenen Thron aus regiert), Anführer von Ketzern oder Irrgläubigen; Q.: Nic. Gryse Spegel F 2r (1593); E.: s. rotte (1), kȫninc; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkȫninc), MndHwb 2, 1886 (rattenkönninc), Lü 308a (rottenkonink); Son.: langes ö, jünger
rottenkrūdisch, mnd., Adj.: nhd. verderblich wie Rattengift; E.: s. rottenkrūt, isch; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkrûdisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottenkrūt, rattenkrūt, rattekrūt, mnd., N.: nhd. „Rattenkraut“, Rattengift, Arsenik; ÜG.: lat. arsentrioxid?, auripigment, arsentrisulfid?, arsenicum; E.: s. rotte (1), krūt; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenkrût), MndHwb 2, 1886 (rattekrût), MndHwb 2, 1886 (rattenkrût), Lü 308a (rottenkonink/rottenkrût)
rottenmes, rattenmes, mnd., M.: nhd. Rattenmist, Rattenkot; E.: s. rotte (1), mes (1); L.: MndHwb 2, 2276 (rottenmes), MndHwb 2, 1886 (rattenmes); Son.: örtlich beschränkt
rottennest, rattennest, mnd., N.: nhd. Rattennest, Sitz einer Irrmeinung; E.: s. rotte (1), nest; L.: MndHwb 2, 2276 (rottennest), MndHwb 2, 1886 (rattennest), Lü 308a (rottenkonink/rottennest); Son.: rottenneste (Pl.), nur als Schimpfwort gebraucht
rottenpampe*, rottenpamp, rattenpamp, mnd., M., F.: nhd. Dolch zur Bekämpfung von Ratten; Q.: Nd. Jb. 46 69 Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. rotte (1), pampe; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenpamp), MndHwb 2, 1886 (rattenpamp); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottenplīte*, rottenplīt, rattenplīt, mnd., F.: nhd. Dolch zur Bekämpfung von Ratten; Q.: Nd. Jb. 46 61 Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. rotte (1), plīte (1); L.: MndHwb 2, 2276 (rottenplît), MndHwb 2, 1886 (rattenplît); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottenpulver, rattenpulver, mnd., N.: nhd. „Rattenpulver“, Rattengift; Q.: Brschw. KR (1516); E.: s. rotte (1), pulver; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenpulver), MndHwb 2, 1886 (rattenpulver); Son.: örtlich beschränkt
rottenrēt, rattenrēt, mnd., N.: nhd. eine Pfeife; Q.: Nd. Jb. 46 70 Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. rotte (1), rēt (2)?; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenrêt), MndHwb 2, 1886 (rattenrêt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottensāgel, rattensāgel, mnd., M.: nhd. Baldrian, echter Speik; ÜG.: lat. valeriana celtica?, spica celtica?; E.: s. rotte (1)?, sāgel; L.: MndHwb 2, 2276 (rottensāgel), MndHwb 2, 1886 (rattensāgel); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 2276 oder lies kattensāgel?
rottenspēlære*, rottenspēler, mnd., M.: nhd. „Rottenspieler“, Spieler einer Rotte (F.) (2) (Harfenzither); ÜG.: lat. deticen; E.: s. rottenspēlen; L.: MndHwb 2, 2276 (rottenspēler), Lü 308a (rotte/rottenspeler); Son.: örtlich beschränkt
rottenspēlen***, mnd., sw. V.: nhd. „Rotte (F.) (2) spielen“; Hw.: s. rottenspēlære; E.: s. rotte (2), spēlen (1)
rottenstērt, rattenstērt, mnd., M.: nhd. Rattenschwanz; Q.: Nd. Jb. 46 66 Anm. Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. rotte (1), stērt; L.: MndHwb 2, 1886 (rattenstērt), MndHwb 2, 2276 (rottenstērt); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rottenstērte (Pl.)
rottenswans, rottenschwanz, mnd., M.: nhd. Rattenschwanz, Anhängsel einer Kopfbedeckung; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Bb 3v, Nic. Gryse Spegel J 1v (1593); E.: s. rotte (1), swans; L.: MndHwb 2, 2277 (rottenswans); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rottenswenzen (Dat. Pl.)
rottenvalle, rattenvalle, mnd., F.: nhd. Rattenfalle; ÜG.: lat. gliscipula, gliripula, gliricipula; I.: Lüs. lat. gliscipula?; E.: s. rotte (1), valle; L.: MndHwb 2, 2275 (rottenvalle), MndHwb 2, 1886 (rattenvalle); Son.: nach MndHwb 2, 2275 nur Gloss.
rottenvangen***, mnd., sw. V.: nhd. Ratten fangen; Hw.: s. rottenvengære, rottenvengen; E.: s. rotte (1), vangen (1)
rottenvengære*, rottenvenger, mnd., M.: nhd. Rattenfänger; Hw.: s. rottenvengen, rottenvangen; E.: s. rottenvangen, rottenvengen, rotte (1), vengære; L.: MndHwb 2, 2275 (rottenvenger); Son.: jünger
rottenvengen***, mnd., sw. V.: nhd. Ratten fangen; Hw.: s. rottenvengære, rottenvangen; E.: s. rotte (1), vengen
rottenwīse*, rottenwīs, mnd., Adv.: nhd. nach der Zugehörigkeit zu Stadtvierteln, abteilungsweise; E.: s. rotte (3), wīse (3); L.: MndHwb 2, 2277 (rottenwîs); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rottēren, rottæren?, mnd., sw. V.: nhd. sich versammeln, zusammenrotten, zusammenkommen; Hw.: s. rotten (2); E.: s. rottære?, rotten (2); L.: MndHwb 2, 2277 (rottêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rotterīe, mnd., F.: Vw.: s. rottærīe; L.: MndHwb 2, 2277 (rotterîe), Lü 308a (rotterie)
rotteringe*, rottæringe*, rottērunge, rotterunc, mnd., F.: nhd. „Rottung“, Zusammenkunft, Versammlung, aufrührerischer Zusammenschluss, Zusammenrottung; Hw.: s. rottinge; E.: s. rottēren, inge; L.: MndHwb 2, 2277 (rottêrunge)
rottesbrōder, mnd., M.: nhd. einem bestimmten Stadtviertel zugehöriger Bürger einer Stadt; E.: s. rotte (3), brōder; L.: MndHwb 2, 2277 (rottesbrôder); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rottesbrȫdere (Pl.), langes ö
rottesvörwante*, rottesvorwante, mnd., M.: nhd. einem bestimmten Stadtviertel zugehöriger Bürger einer Stadt; E.: s. rotte (3), vörwante; L.: MndHwb 2, 2277 (rottesvorwante); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rottesvörwanten (Pl.)
rottinge, mnd., F.: nhd. Zusammenrottung, aufrührerischer Zusammenschluss; Hw.: s. rottēringe; E.: s. rotten (2), inge; L.: MndHwb 2, 2277 (rottinge); Son.: örtlich beschränkt
rottisch (1), mnd., Adj.: nhd. „rättisch“, in der Art (F.) (1) von Ratten handelnd, sich wie Ratten verhaltend; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Aa 4r (1604); E.: s. rotte (1), isch; L.: MndHwb 2, 2277 (rottisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rottisch (2), rōtisch, mnd., Adj.: nhd. aufrührerisch, sektiererisch, ketzerisch; E.: s. rotte (3), isch; L.: MndHwb 2, 2277 (rottisch)
rottischen*, rōteschen, mnd., Adv.: nhd. aufrührerisch, sektiererisch, ketzerisch; E.: s. rottisch (2); L.: MndHwb 2, 2277 (rottisch/rōteschen)
rotulēren, rottelēren, mnd., sw. V.: nhd. Akten geordnet zusammenfügen; ÜG.: mlat. rotulare; I.: Lw. mlat. rotulare; E.: s. mlat. rotulare; L.: MndHwb 2, 2277 (rotulêren)
rotunde (1), mnd., F.: nhd. „Rotunde“, Bauwerksteil mit kreisrundem Grundriss, Kuppelbau, kugelförmige Insignie des Kaisers, Reichsapfel; ÜG.: lat. rotunda; Hw.: vgl. mhd. rotunde (2); I.: Lw. lat. rotunda; E.: s. lat. rotunda, F., Kugel, Kügelchen aus Pflastermasse; s. lat. rota, F., Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2278 (rotunde); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rotunde (2), mnd., Adj.: nhd. rund, kugelförmig, halbkugelförmig; ÜG.: lat. rotundus; Hw.: vgl. mhd. rotunde (1); I.: Lw. lat. rotundus; E.: s. lat. rotundus, Adj., rund, kugelrund, abgerundet; s. lat. rota, F., Rad; s. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2278 (rotunde); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rōtvār, mnd., Adj.: nhd. rotfarben, rotfarbig, von roter Farbe seiend, rötlich, ins Rote spielend; ÜG.: lat. fulvus; Hw.: vgl. mhd. rōtvar; E.: s. rōt (2), vār (7); R.: rōtvāre hār: nhd. „rotfarbenes Haar“, rotes Haar; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvār), Lü 308a (rôtvar)
rōtvārich, mnd., Adj.: nhd. „rotfarbig“, rotfarben, von roter Farbe seiend; Hw.: s. rōtvarwich; Q.: Schaph. Kal. (1523) 94r; E.: s. rōt (2), vārich (2); L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvārich); Son.: örtlich beschränkt
rōtvarwen, mnd., sw. V.: nhd. rot färben, erröten, eine rote Gesichtsfärbung annehmen; ÜG.: lat. rubrare; E.: s. rōt (2), varwen (1); L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvarwen); Son.: örtlich beschränkt
rōtvarwich, mnd., Adj.: nhd. „rotfarbig“, rötlich gefärbt; Hw.: s. rōtvārich; E.: s. rōt (2), varwich; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvarwich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtvel, mnd., N.: nhd. „Rotfell“, rotes Rückenfell des Eichhörnchens; E.: s. rōt (2), vel; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvel); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtverwære*, rōtverwer, mnd., M.: nhd. „Rotfärber“, Mensch der Stoffe oder Felle rot färbt?; E.: s. rōt (2), verwære; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtverwer); Son.: jünger, örtlich beschränkt, oder falsch für rōtgerwære?
rōtvos, mnd., M.: nhd. „Rotfuchs“, rothaariger Mensch; ÜG.: lat. rufus; L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvos); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rōtvǖrich, mnd., Adj.: nhd. „rotfeurig“, rotglühend; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Z 1r (1604); E.: s. rōt (2), vǖrich (1); L.: MndHwb 2, 2267 (rôtvǖrich); Son.: flektiert -g-, langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rotwelsch (1), rōtwelsch, mnd., N.: nhd. Rotwelsch, Geheimsprache von Nichtsesshaften und Gaunern; Hw.: vgl. mhd. rotwalsch (1); Q.: Kluge Rotwelsch 75, Liber vag. (1510); E.: s. rot (2)?, welsch?; L.: MndHwb 2, 2278 (rotwelsch)
rotwelsch (2), rōtwelsch, mnd., Adj.: nhd. „rotwelsch“, auf Rotwelsch verlaufend, auf das Rotwelsche bezogen, betrügerisch, verlogen; Hw.: vgl. mhd. rotwalsch (2); Q.: Nic. Gryse Spegel Z 3r (1593); E.: s. rotwelsch (1); s. Kluge s. v. rotwelsch; L.: MndHwb 2, 2278 (rotwelsch)
rōtwērden, mnd., st. V.: nhd. „rot werden“, eine rote Farbe annehmen, erröten; ÜG.: lat. rubere, rubescere, erubescere; E.: s. rōt (2), wērden (1); L.: MndHwb 2, 2278 (rôtwērden); Son.: örtlich beschränkt
rōtwerk, mnd., N.: nhd. rotes Pelzwerk (vom Eichhörnchen); E.: s. rōt (2), werk; L.: MndHwb 2, 2278 (rôtwerk), Lü 308a (rôtwerk)
rōtwīn, mnd., M.: nhd. Rotwein; E.: s. rōt (2), wīn; L.: MndHwb 2, 2278 (rôtwîn)
rōtwit, mnd., Adj.: nhd. „rotweiß“, zweifarbig rot und weiß; Hw.: vgl. mhd. rōtwīz; E.: s. rōt (2), wit (1); L.: MndHwb 2, 2278 (rôtwit); Son.: örtlich beschränkt
rōtwitbunt, mnd., Adj.: nhd. „rotweißbunt“, rotbraun und weiß gescheckt; E.: s. rōtwit, bunt (1); L.: MndHwb 2, 2278 (rôtwitbunt); Son.: örtlich beschränkt
rotzsche, mnd., F.: Vw.: s. rutse (1); L.: MndHwb 2, 2272 (rotzsche)
roufen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫpen; L.: MndHwb 2, 2278 (roufen); Son.: langes ö
roufen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōven (1); L.: MndHwb 2, 2278 (roufen)
roufere, mnd., M.: Vw.: s. rōvære; L.: MndHwb 2, 2278 (roufere)
rouw (1), mnd., F., M.: Vw.: s. rouwe (1); L.: MndHwb 2, 2278 (rouw)
rouw (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rū (1); L.: MndHwb 2, 2278 (rouw), Lü 308a (rouw)
rouw (3), mnd., F.: Vw.: s. rǖwe; L.: MndHwb 2, 2278 (rouwe); Son.: langes ü
rouwbedde, mnd., N.: Vw.: s. rouwebedde; L.: MndHwb 2, 2278 (rouwbedde)
rouwe (1), rouw, rowe, rawe, rauwe, row, rūwe, rū, ruw, rūge, mnd., F.: nhd. Ruhe, Rast, Untätigkeit, Bewegungslosigkeit, Erholung, Pause, Entspannung, Schlaf, Nachtruhe, Ausgeglichenheit, Friede, Erlösung, Sicherheit, Grab; ÜG.: lat. tranquillitas, requies, recubitus; Vw.: s. schacht-, un-; Hw.: vgl. mhd. ruowe; E.: s. mhd. rāwe, st. F., Ruhe; ahd. rāwa* 33?, st. F. (ō), Ruhe, Friede, Erholung; s. germ. *rōwō, *rēwō, st. F. (ō), Ruhe; idg. *rēu̯ā, *rōu̯ā, F., Ruhe, Pokorny 338; s. idg. *erə- (2), *rē- (4), V., ruhen, Pokorny 338; R.: ēnem kēne rouwe lāten: nhd. „einem keine Ruhe lassen“, jemanden pausenlos behelligen; R.: sik tōr rouwe gēven: nhd. „sich zur Ruhe geben“, sich schlafen legen; R.: in rouwe stellen: nhd. „in Ruhe stellen“, eine Angelegenheit nicht behandeln; R.: ēwich rouwe: nhd. „ewige Ruhe“, ewiger Friede; L.: MndHwb 2, 2278f. (rouwe), Lü 308a (rouw[e]); Son.: rūge örtlich beschränkt
rouwe (2), mnd., F.: Vw.: s. rǖwe (1); L.: MndHwb 2, 2280 (rouwe), Lü 308a (rouwe); Son.: langes ü
rouwebedde, rouwbede, rowbedde, mnd., N.: nhd. „Ruhebett“, Schlafstelle, Grabstätte; E.: s. rouwe (1), bedde; L.: MndHwb 2, 2280 (rouwebedde); Son.: örtlich beschränkt
rouwech, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwich (1); L.: MndHwb 2, 2280 (rouweech)
rouwedach, mnd., M.: nhd. „Ruhetag“, Vorabend eines Festtags, Vorabend des Sabbats; Hw.: vgl. mhd. ruowetac; Q.: Hamb. NT (1523) Matth. 27 62; E.: s. rouwen (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 2280 (rouwedach); Son.: örtlich beschränkt, in der jüdischen Religion
rouwekāmer, rouwekāmer, roukāmer, rawkāmer, mnd., F.: nhd. „Ruhekammer“, Schlafstelle, Lagerstatt, Grab, Schrein; ÜG.: lat. cubile; E.: s. rouwen (1), kāmer; L.: MndHwb 2, 2280 (rouwekāmer), Lü 308a (rou[w]kamer)
rouweken, rūwigen, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwigen; L.: MndHwb 2, 2280 (rouweken), MndHwb 2, 2284 (rouwich/rouweken); Son.: örtlich beschränkt
rouweklēt, rouwekleit, mnd., N.: Vw.: s. rǖweklēt; L.: MndHwb 2, 2280 (rouweklê[i]t); Son.: langes ü
rouweküssen, rouwküssen, roukussen, mnd., N.: nhd. „Ruhekissen“, angenehme Lagerstatt; E.: s. rouwen (1), küssen (1); L.: MndHwb 2, 2280 (rouweküssen), Lü 308a (rou[w]kamer/rou[we]kussen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rouwelichēt, rouwelicheit, mnd., F.: nhd. Ruhe, Unangefochtenheit; E.: s. rouwelīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2281 (rouwelichê[i]t), Lü 308a (rouwelik/rouwelicheit); Son.: örtlich beschränkt
rouwelīk, rowelīk, rauwelīk, revelich, rouwlīk, rowlīk, raulīk, rouwelich, rovlich, rouwelk, rawelk, rōlīk, rūwelīk, rūwelk, rūhilich, rūelīk, rūelich, rūlīk, mnd., Adj.: nhd. ruhig, in Ruhe befindlich, friedlich, unbehelligt, ungehindert, unangefochten (juristisch); ÜG.: lat. (quietus), (requietus); Vw.: s. ge-un-; Hw.: s. rūgelīk, vgl. mhd. ruowelich; E.: s. rouwen (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2280f. (rouwelīk), Lü 308a (rouwelik); Son.: rōlīk und rūlīk örtlich beschränkt, rūhilich örtlich beschränkt und jünger
rouwelīke, rawlīk, rouwlīk, rouwlich, rouwelke, mnd., Adv.: nhd. ruhig, in Ruhe befindlich, friedlich, unbehelligt, ungehindert, unangefochten; ÜG.: lat. (quietus), (requietus); Hw.: s. rouwelīken, vgl. mhd. ruowelīche; E.: s. rouwen (1), līke; L.: MndHwb 2, 2280f. (rouwelīk/rouwelīke), Lü 308a (rouwelik/rouwelike[n]); Son.: rouwelke örtlich beschränkt
rouwelīken, rawelīken, rawlīken, rouwlīken, raulīken, roulīken, rouwelken, rauwlīken, rūwelken, mnd., Adv.: nhd. ruhig, in Ruhe befindlich, friedlich, unbehelligt, ungehindert, unangefochten; ÜG.: lat. quietus, requietus; Hw.: s. rouwelīke; E.: s. rouwen (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 2280f. (rouwelīk/rouwelīke), Lü 308a (rouwelik/rouwelike[n])
rouwelk, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2281 (rouwelk)
rouwen (1), rowen, rawen, rauwen, röuwen, roͤuwen, rūwen, růwen, rūgen, ruggen, rūen, rūn, mnd., sw. V.: nhd. ruhen, ruhen lassen, ausruhen, untätig sein (V.), rasten, bewegungslos sein (V.), abstehen, schlafen, ablassen von, absehen von, im Zustand der Erlösung sein (V.), sich in einem gleich bleibenden Zustand befinden, an einem Ort dauerhaft bleiben, begraben sein (V.); ÜG.: lat. quiescere, requiescere, cubare, concubare, cessare; Vw.: s. be-, ent-, ge-, un-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. ruowen (1); Q.: Ssp (1221-1224) (rowen); E.: s. mhd. rāwen, sw. V., ruhen, ausruhen; ahd. rāwēn* 20, sw. V. (3), ruhen, rasten, ausruhen, Ruhe finden; ahd. rāwōn* 1?, sw. V. (2), ruhen, Ruhe geben; L.: MndHwb 2, 2281ff. (rouwen), Lü 308a (rouwen); Son.: röuwen örtlich beschränkt und jünger, rūen und rūn örtlich beschränkt
rouwen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūgen (1); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwen), Lü 308b (rouwen)
rouwen (3), mnd., F.: Vw.: s. rǖwe; L.: MndHwb 2, 2283 (rouwen); Son.: langes ü
rouwen (4), mnd., sw. V.: Vw.: s. rǖwen (1); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwen); Son.: langes ü
rouwer, mnd., M.: Vw.: s. rǖwære; L.: MndHwb 2, 2283 (rouwer); Son.: langes ü
rouwesam (1), rouwsam, rausam, rousam, rowsam, mnd., Adj.: nhd. ruhig, friedlich, unbehelligt, erholsam, geräuschlos, leise, bewegungslos, widerstandslos, unbehandelt, entspannt, zufrieden, ordnungsgemäß, unangefochten, dauerhaft; Vw.: s. ge-, lanc-, un-; Hw.: vgl. mhd. ruowesam; E.: s. rouwen (1), sam (2); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesam), Lü 308b (rou[we]sam)
rouwesam (2), rouwsam, rausam, rousam, rowsam, mnd., Adv.: nhd. ruhig, friedlich, unbehelligt, erholsam, geräuschlos, leise, bewegungslos, widerstandslos, unbehandelt, entspannt, zufrieden, ordnungsgemäß, unangefochten, dauerhaft; E.: s. rouwesam (1); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesam), Lü 308b (rou[we]sam)
rouwesāmelīk, rūsamlīk, mnd., Adj.: nhd. ruhig, friedlich, unangefochten; E.: s. rouwesam (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesāmelīk)
rouwesāmelīke*, rūsamlīke, mnd., Adv.: nhd. ruhig, friedlich, unangefochten; Hw.: s. rouwesāmelīken; E.: s. rouwesam (2), līke; L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesāmelīk/rûsamlīke)
rouwesāmelīken, rouwsāmelīken, rousāmelīken, rovsāmelīken, rowsāmelīken, rūsāmelīken, mnd., Adv.: nhd. ruhig, friedlich, unangefochten; Hw.: s. rouwesāmelīke; E.: s. rouwesam (2), līken (1); L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesāmelīk/rouwesāmelīken)
rouwesāmich, rouwsāmich, rūwesammech, mnd., Adj.: nhd. ruhig, still, friedlich, unangefochten; E.: s. rouwen (1), sāmich; L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesāmich), Lü 308b (rou[we]sam/rou[we]samich)
rouwesāmichhēt*, rouwesāmichēt, rouwesāmicheit, rouwsāmichēt, rousāmichēt, mnd., F.: nhd. Ruhe, Zustand des inneren Friedens; E.: s. rouwesāmich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2283f. (rouwesāmichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
rouwesāmigen, rouwsāmigen, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, unangefochten; E.: s. rouwesāmich; L.: MndHwb 2, 2283 (rouwesāmich/rouwesāmigen)
rouwestēde, rouwstēde, rauwestēde, roustēde, mnd., F.: nhd. „Ruhestätte“, ruhiger Ort, Schlafstätte, Grab; ÜG.: lat. sinus maris, cubile, cubiculum; E.: s. rouwen (1), stēde (1); L.: MndHwb 2, 2284 (rouwestēde), Lü 308a (rou[w]kamer/rou[we]stede)
rouwestunde, rouwstunde, roustunde, mnd., F.: nhd. „Ruhestunde“, Arbeitspause; E.: s. rouwen (1), stunde; L.: MndHwb 2, 2284 (rouwestunde), Lü 308a (rou[w]kamer/rou[we]sunde)
rouwich (1), rawich, rouwech, rowich, rūwich, mnd., Adj.: nhd. ruhig, still, fest, tief, ausgeglichen, unbehelligt, friedlich, unangefochten; ÜG.: lat. quietus, tranquillus; Vw.: s. un-; Hw.: s. rouwigen, vgl. mhd. ruowic; E.: s. rouwen (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2284 (rouwich), Lü 308b (rouwich)
rouwich (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rǖwich (1); L.: MndHwb 2, 2284 (rouwich); Son.: langes ü
rouwichēt, rouwicheit, mnd., F.: Vw.: s. rǖwichhēt; L.: MndHwb 2, 2284 (rouwichê[i]t); Son.: langes ü
rouwichlīk*, rouwiclich, rouwiclig, mnd., Adj.: nhd. unangefochten; Hw.: vgl. mhd. ruowiclich; E.: s. rouwich (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2284 (rouwiclich); Son.: jünger
rouwichlīken*, rūwiclīken, rūwiclichen, mnd., Adv.: nhd. unangefochten; E.: s. rouwich (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 2284 (rouwiclich/rûwiclīken)
rouwigen*, rouweken, rūwigen, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, fest, tief, ausgeglichen, unbehelligt, friedlich, unangefochten; Hw.: s. rouwich (1), vgl. mhd. ruowigen; E.: s. rouwich (1); L.: MndHwb 2, 2280 (rouweken), MndHwb 2, 2284 (rouwich/rouweken); Son.: örtlich beschränkt
rouwinge, mnd., F.: nhd. „Ruhung“, Ruhen, Unterbrechen einer Tätigkeit, Pause; Hw.: vgl. mhd. ruowunge; E.: s. rouwen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2284 (rouwinge); Son.: örtlich beschränkt
rouwkāmer, mnd., F.: Vw.: s. rouwekāmer; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwkāmer)
rouwküssen, mnd., N.: Vw.: s. rouweküssen; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwküssen)
rouwlich, rouwlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwlich)
rouwlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwelīken; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwlich/rouwlīken)
rouwsam (1), mnd., Adj.: Vw.: s. rouwesam (1); L.: MndHwb 2, 2285 (rouwesam)
rouwsam (2), mnd., Adv.: Vw.: s. rouwesam (2); L.: MndHwb 2, 2285 (rouwesam)
rouwsāmelīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwesāmelīken; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwesāmelīken)
rouwsāmich, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwesāmich; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwesāmich)
rouwsāmichēt, mnd., F.: Vw.: s. rouwesāmichhēt; L.: MndHwb 2, 2285, (rouwesāmichê[i]t)
rouwsāmigen, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwesāmigen; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwesāmich/rouwesāmigen)
rouwstēde, mnd., F.: Vw.: s. rouwestēde; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwstēde)
rouwstunde, mnd., F.: Vw.: s. rouwestunde; L.: MndHwb 2, 2285 (rouwstunde)
rouwvōder, mnd., N.: Vw.: s. rūchvōder; L.: MndHwb 2, 2284 (rouwvôder), Lü 308b (rouwvoder)
rōvāl, mnd., F.: Vw.: s. rīvāl; L.: MndHwb 2, 2285 (rôvâl)
rȫvære*, rōver, rȫver, roͤver, røver, roufere, rōvere, rȫvere, mnd., M.: nhd. Räuber, Straßenräuber, Wegelagerer, Seeräuber, Kirchenräuber, Plünderer; ÜG.: lat. praedo, raptor, spoliator, latro, latrunculus, vespillo, grassor, depraedator, depopulator; Vw.: s. dēf-, dǖf-, kerken-, nacht-, plōch-, rē-, schop-, sē-, stēl-, stōl-, strant-, strāten-, strūk-; Hw.: vgl. mhd. roubære; Q.: Ssp (1221-1224) (rȫvere); E.: s. rōven (1); L.: MndHwb 2, 2288 (rôver), Lü 308b (rover); Son.: rōværes (Gen. Sg.), rōvære (Pl.), rōværes (Pl.), langes ö, langes ü, roufere örtlich beschränkt
rōværedēgen*, rȫverdēgen, mnd., M.: nhd. Räuberhauptmann, Räuberheld; E.: s. rōvære, dēgen (2); L.: MndHwb 2, 2288 (rȫverdēgen), Lü 308b (rover/roverdegen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōværekūle*, rȫverkūle, mnd., F.: nhd. Räuberhöhle, Räubernest, Sitz eines Räubers; E.: s. rōvære, kūle (1); L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverkule), Lü 308b (rover/roverkule); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōværerecht*, rȫvererecht, mnd., N.: nhd. „Räuberrecht“, für Räuber geltendes Recht; E.: s. rōvære, recht (1); L.: MndHwb 2, 2288 (rȫverrecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōværeschip*, rȫverschip, rofferschip, mnd., N.: nhd. Seeräuberschiff; ÜG.: lat. phaselus; Hw.: s. rōfschip; E.: s. rōvære, schip (2); L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverschip),Lü 308b (rover/roverschip); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōværeveste*, rovervesten?, mnd.?, F.: nhd. Räuberburg, Raubschloss; E.: s. rōvære, veste (3); L.: Lü 308b (rover/rovervesten)
rōværīe*, rōverīe, rȫverīe, rōverīge, roͤuerie, mnd., F.: nhd. Räuberei, Beutemachen, Raubtätigkeit, Straßenraub, Seeräuberei, Plünderung, Raubsucht, Raubgut, Beute; ÜG.: lat. latrocinium, raptura, rapina, praedatio, depraedatio, rapacitas; Vw.: s. kerken-, sē-, vrī-; E.: s. rōvære, rōven (1); L.: MndHwb 2, 2288 (rôverîe), Lü 308b (roverie); Son.: langes ö
rōværinne*, rȫverinne, mnd., F.: nhd. „Räuberin“; Hw.: vgl. mhd. roubærinne; E.: s. rōvære, inne (5); R.: rōværinne der helle: nhd. „Räuberin der Hölle“, Entführerin aus der Hölle, Maria; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverinne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōværisch*, rȫversch, roͤuersch, mnd., Adj.: nhd. räuberisch, in der Art (F.) (1) von Räubern handelnd, geraubt; Vw.: s. strūk-; Hw.: s. rȫvisch; E.: s. rōvære, isch; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫversch); Son.: langes ö
rōve, rāve, mnd., M.: nhd. Kruste, Schorf, getrocknetes Wundsekret; ÜG.: lat. tabescetum, pruries, sanies, immunditia sanguinis; Hw.: vgl. rōf (1), vgl. mhd. ruf; E.: s. mhd. ruf, st. F., sw. F., Schorf, Aussatz; ahd. ruf 16, st. F. (i), Aussatz, Schorf, Grind, Grindampfer; L.: MndHwb 2, 2285 (rōve), Lü 308b (rove); Son.: rōven (Akk. Sg.), rōven (Pl.)
rȫve, røve, rǖve, rǖbe, mnd., F., M.: nhd. Rübe, Rübenkohl, Steckrübe; ÜG.: lat. rapum?, alipti congelis?, brassica napus, napobrassica?; Vw.: s. kō-; Hw.: vgl. mhd. ruobe; E.: s. mhd. ruobe, sw. F., Rübe; ahd. ruoba (2) 16, sw. F. (n), Rübe; s. germ. *rōbō-, *rōbōn, sw. F. (n), Rübe; idg. *rāp-, *rēp-, Sb., Rübe, Pokorny 852; R.: rȫmische rȫve: nhd. „römische Rübe“, Zaunrübe; ÜG.: lat. bryonia specialis?; L.: MndHwb 2, 2285 (rȫve), Lü 308b (rove); Son.: langes ö, langes ü, rȫve (Pl.), rȫven (Pl.)
rovebar, mnd., M.: Vw.: s. rānevār; L.: MndHwb 2, 2285 (rovebar); Son.: nach MndHwb 2, 2285 lies rōnevār, s. rānevār
rȫvekamp, mnd., M.: nhd. Rübenacker, Feldstück auf dem Rüben angebaut werden; E.: s. rȫve, kamp; L.: MndHwb 2, 2285 (rȫvekamp); Son.: langes ö, auch als ON gebraucht
rȫveken, mnd., N.: nhd. „Rübchen“, rübenförmiges Schmuckstück; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1497); E.: s. rȫve, ken; L.: MndHwb 2, 2285 (rȫve/rȫveken); Son.: langes ö, rȫveken (Pl.), örtlich beschränkt
rȫveklōt*, rȫveklot, mnd., M.: nhd. Rübenwurzel, Rübe; Hw.: s. rȫvenklōt; E.: s. rȫve, klōt; L.: MndHwb 2, 2285 (rȫveklot), MndHwb 2, 2287 (rȫvenklot/rȫveklot); Son.: langes ö, rȫveklotte (Pl.), rȫveklōte (Pl.)
rōvekrīch, mnd., M.: nhd. „Raubkrieg“, Fehde mit Raubnahme; E.: s. rōven (1), krīch (1); L.: MndHwb 2, 2285 (rôvekrîch); Son.: örtlich beschränkt
rȫvekrūt, mnd., N.: nhd. „Rübekraut“, Kraut der Rübenpflanze; E.: s. rȫve, krūt; L.: MndHwb 2, 2285 (rȫvekrût); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōvelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rōflīk; L.: MndHwb 2, 2285 (rôvelīk), Lü 308b (rovelik)
rōven (1), rōwen, rōfen, rȫven, røven, roufen, mnd., sw. V.: nhd. rauben, Raub begehen, berauben, plündern, ausrauben, pfänden, in Beschlag nehmen, gefangen nehmen, entführen; ÜG.: lat. spoliare, depraedari, latrocinari, viduare, rapere, capere, praedari; Vw.: s. af-, be-, ent-, plōch-, rē-, vör-, vrī-; Hw.: vgl. mhd. rouben (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. rô-v-on* 1, sw. V. (2), berauben; germ. *raubōn, sw. V., abreißen, rauben; idg. *reup-, V., reißen, brechen, Pk 870; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pk 868; L.: MndHwb 2, 2285ff. (rôven), Lü 308b (roven); Son.: langes ö, rȫven Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt, roufen örtlich beschränkt
rōven* (2), rōvent, rȫvent, mnd., N.: nhd. Rauben, Raub, Raubtätigkeit; Hw.: vgl. mhd. rouben (2); E.: s. rōven (1); L.: MndHwb 2, 2285ff. (rôven/rôvent); Son.: langes ö, rȫvent örtlich beschränkt
rȫvenacker, mnd., M.: nhd. Rübenacker, Feldstück auf dem Rüben angebaut werden; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 C 3v (1604); E.: s. rȫve, acker; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenacker); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫvenblōt, mnd., F.: nhd. Rübenblüte, Blütezeit der Rüben; Hw.: s. rȫvenblȫte; E.: s. rȫve, blōt (4); L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenblôt); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rȫvenblȫte, mnd., F.: nhd. Rübenblüte, Blütezeit der Rüben; Hw.: s. rȫvenblōt; E.: s. rȫve, blȫte (2); L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenblôt/rȫvenblȫte); Son.: langes ö
rȫvenenpenninge, mnd., Pl.: Hw.: s. rȫvenpenninc; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenenpenninge); Son.: langes ö
rȫvenklōt*, rȫvenklot, mnd., M.: nhd. Rübenwurzel, Rübe; Hw.: s. rȫveklōt; E.: s. rȫve, klōt; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenklot); Son.: langes ö, rȫvenklotte (Pl.), rȫvenklōte (Pl.)
rȫvenmōs, mnd., N.: nhd. „Rübenmus“, aus Rüben zubereitete Speise; ÜG.: lat. rapulatum; I.: Lüt. lat. rapulatum; E.: s. rȫve, mōs; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenmôs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvenȫlie, mnd., M.: nhd. „Rübenöl“, Rüböl, aus dem Samen (M.) des Kohlrapses oder des Rübenkohls gewonnenes Öl; ÜG.: lat. oleum raphani, oleum rapaceum; Hw.: s. rȫveȫlie; E.: s. rȫve, ȫlie; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenȫlie); Son.: langes ö
rȫvenpenninc*, roͤnenpenninc*, mnd., M.: nhd. „Rübenpfennig“, eine Abgabe auf die Rübenernte?; E.: s. rȫve, penninc; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenpenninge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, rȫvenpenninge (Pl.), rȫvenenpenninge (Pl.)
rȫvensāt, rǖvensāt, rǖvensāt, mnd., N., F.: nhd. Kohlraps, Rübenkohl, Same (M.) (1) des Kohlrapses, Samen (M.) des Kohlrapses, Same (M.) (1) des Rübenkohls, Samen (M.) des Rübenkohls, Rübsamen; ÜG.: lat. brassica napus var. arvensis?, brassica rapa var. silvestris?, napeum semen rapae semen congelide?; Hw.: s. rȫvesāt; E.: s. rȫve, sāt (2); L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvensât); Son.: langes ö, langes ü
rȫvenstēde, mnd., F.: nhd. „Rübenstätte“, Feldstück auf dem Rüben wachsen; ÜG.: lat. raparium vel rapularium; I.: Lüt. lat. raparium vel rapularium; E.: s. rȫve, stēde (1); L.: MndHwb 2, 2288 (rȫvenstēde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvenvār, rǖvenvār, rǖwenvār, mnd., Adj.: nhd. „rübenfarben“, gefärbt wie eine Rübe, bleich; E.: s. rȫve, vār (7); L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenvār); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
rȫveȫlie, rȫfȫlie, rȫveȫlī, rȫfȫlī, rǖveȫlie, mnd., M.: nhd. Rüböl, aus dem Samen (M.) des Kohlrapses oder des Rübenkohls gewonnenes Öl; ÜG.: lat. oleum raphani, oleum rapaceum; Hw.: s. rȫvenȫlie; I.: Lüs. lat. oleum raphani?; E.: s. rȫve, ȫlie; L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvenȫlie/rȫveȫlie), MndHwb 2, 2288 (rȫveȫlî), Lü 308b (rove/roveolie); Son.: langes ö, langes ü, rǖveȫlie örtlich beschränkt
rōver, mnd., M.: Vw.: s. rōvære; L.: MndHwb 2, 2288 (rôver), Lü 308b (rover)
rȫverdēgen, mnd., M.: Vw.: s. rōværedēgen; L.: MndHwb 2, 2288 (rȫverdēgen), Lü 308b (rover/roverdegen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōvere, rȫvere, mnd., M.: Vw.: s. rōvære; L.: MndHwb 2, 2288 (rôvere); Son.: langes ö
rȫverēdik, rȫveredich, mnd., M.: nhd. Rettich, Gartenrettich; ÜG.: lat. raphanus sativus?; Q.: Nd. Jb. 6 128, Voc. (1542); E.: s. rȫve, rēdik; L.: MndHwb 2, 2288 (rȫverēdik), Lü 308b (rove/roveredik); Son.: langes ö
rȫvererecht, mnd., N.: Vw.: s. rōværerecht; L.: MndHwb 2, 2288 (rȫvererecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōverīe, mnd., F.: Vw.: s. rōværīe; L.: MndHwb 2, 2288 (rôverîe), Lü 308b (roverie)
rȫverinne, mnd., F.: Vw.: s. rōværinne; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverinne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
roveris, roverrys, mnd., F.: Vw.: s. reverentie; L.: MndHwb 2, 2289 (roveris)
rȫverkūle, mnd., F.: Vw.: s. rōværekūle; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverkûle), Lü 308b (rover/roverkule); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫversch, mnd., Adj.: Vw.: s. rōværisch; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫversch); Son.: langes ö
rȫverschip, mnd., N.: Vw.: s. rōværeschip; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫverschip), Lü 308b (rover/roverschip); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rovervesten, mnd., F.: Vw.: s. rōværeveste; L.: Lü 308b (rover/roverevesten
rȫvesāme, mnd., M.: nhd. Same (M.) (1) des Kohlrapses, Samen (M.) des Kohlrapses, Same (M.) (1) des Rübenkohls, Samen (M.) des Rübenkohls, Rübsamen; ÜG.: lat. brassica napus, brassica arvensis, brassica rapa silvestris; Hw.: vgl. mhd. ruobesāme; E.: s. rȫve, sāme; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫvesâme); Son.: langes ö, rȫvesāmen (Pl.)
rȫvesāt, roffesāt, rȫfsāt, rǖfsāt, rǖbesāt, rǖbsāt, mnd., N., F.: nhd. Kohlraps, Rübenkohl, Same (M.) (1) des Kohlrapses, Samen (M.) des Kohlrapses, Same (M.) (1) des Rübenkohls, Samen (M.) des Rübenkohls, Rübsamen; ÜG.: lat. brassica napus, brassica arvensis?, brassica rapa, brassica silvestris?, napeum semen rapae semen congelidae?; Hw.: s. rȫvensāt; E.: s. rȫve, sāt (2); L.: MndHwb 2, 2287 (rȫvensât/rȫvesât), Lü 308b (rove/rovesât); Son.: langes ö, langes ü
rȫvesch, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫvisch; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫvesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōveschip, roweschip, mnd., N.: nhd. Raubschiff, Piratenschiff; ÜG.: lat. pirata scalaria; Hw.: s. rōfschip, rōværeschip; E.: s. rōvære, schip (2); L.: MndHwb 2, 2289 (rôveschip)
rōvesgewīs, mnd., Adv.: nhd. auf räuberische Weise (F.) (1); E.: s. rōf, gewīs; L.: MndHwb 2, 2289 (rôvesgewîs), Lü 308b (rovesgewîs); Son.: örtlich beschränkt
rōveshalve, mnd., Adv.: nhd. „raubeshalber“?, durch Raub; E.: s. rōf, half?; L.: MndHwb 2, 2289 (rôveshalve); Son.: örtlich beschränkt
rōvesrecht, mnd., N.: nhd. für Raub geltendes Strafrecht; E.: s. rōf, recht (1); L.: MndHwb 2, 2289 (rôvesrecht); Son.: örtlich beschränkt
rōvestat, mnd., F.: nhd. Stadt die Raub betreibt, Stadt die Seeraub betreibt; E.: s. rōven (1), stat (2); L.: MndHwb 2, 2289 (rôvestat); Son.: örtlich beschränkt
rȫvestrō, mnd., F.: nhd. „Rübestroh“, oberirdische Pflanzenteile der Rüben aus denen der Rübsamen gewonnen wird; Q.: Rechn. Amt Bevergern (1473); E.: s. rȫve, strō; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫvestrô); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvetol, mnd., M.: nhd. Zoll (M.) (2) beim Handel mit Rüben oder Rübsaat?; E.: s. rȫve, tol (2); L.: MndHwb 2, 2290 (rȫvetol); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvich, mnd., Adj.: nhd. geraubt, räuberisch; Hw.: vgl. mhd. roubic; E.: s. rōf (2), rōven (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2290 (rȫvich), Lü 308b (rovich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvichhēt*, rȫvichēt, rȫvicheit, mnd., F.: nhd. raubgierige Natur, räuberische Art (F.) (1); E.: s. rȫvich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2290 (rȫvichê[i]t), Lü 308b (rovichheit); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvinge, rōvunge, rownge, rōvinge, mnd., F.: nhd. Raub, Räuberei, Beraubung, Plünderung, Raubgut, Beute; Vw.: s. be-, sē-; Hw.: vgl. mhd. roubunge; E.: s. rōven (1), inge; L.: MndHwb 2, 2290 (rȫvinge), Lü 308b (rovinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rȫvisch*, rȫvesch, mnd., Adj.: nhd. räuberisch, raubgierig; ÜG.: lat. rapax, rapidus; Hw.: s. rōværisch, vgl. mhd. roubisch; E.: s. rōven (1), isch; L.: MndHwb 2, 2289 (rȫvesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rōvlēsch, rōvleisch, mnd., N.: nhd. „Rohfleisch“, ungekochtes Fleisch; E.: s. rō, vlēsch; L.: MndHwb 2, 2189 (rôvlê[i]sch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
Rowān, Ruwān, Roān, mnd., ON: nhd. Rouen (Stadt in der Normandie); ÜG.: lat. Rothomagus; E.: s. ON Rouen; L.: MndHwb 2, 2290 (Rowân)
rōwānisch*, rowānsk, mnd., Adj.: nhd. kastanienbraun, braunrot, dunkelrotbraun; E.: s. Rowān?, isch; L.: MndHwb 2, 2290 (rowânsk), Lü 308b (rowânsk)
rōwēder*, rōwedder, mnd., N.: nhd. unangenehmes Wetter, schlechte Witterung; ÜG.: lat. aura heteroclita? instabilis, aura intemperies aeris, aer instabilis; E.: s. rō, wēder (2); R.: rōwēderes rok: nhd. bei schlechtem Wetter getragenes Kleidungsstück?; L.: MndHwb 2, 2290 (rôwedder); Son.: örtlich beschränkt
rōwerk, mnd., N.: nhd. noch nicht gerauhtes und geschorenes Tuch; E.: s. rō, werk; L.: MndHwb 2, 2290 (rôwerk); Son.: örtlich beschränkt
roy, mnd., Sb.: Vw.: s. roi; L.: MndHwb 2, 2197 (roy); Son.: örtlich beschränkt
royfen, mnd., sw. V.: Vw.: s. roifen; L.: MndHwb 2, 2197 (royfen)
royse, mnd., F., M.: Vw.: s. rēse (2); L.: MndHwb 2, 2197 (royse); Son.: M. örtlich beschränkt
roysech, mnd., Adj.: Vw.: s. rēsich; L.: MndHwb 2, 2197 (roysech)
rū (1), rūch, ruv, rūw, mnd., Adj.: nhd. „rauh“, behaart, gefiedert, stachelig (bei Tieren und Pflanzen), wollig, bewachsen (Adj.) mit Pflanzen, unbearbeitet verlaufend, ungegerbt, grob gewebt, schlicht, uneben, unwirtlich, durcheinander verlaufend, ungebändigt, ungesittet; Hw.: vgl. mhd. rūch (1); E.: ahd. rūh* 33, Adj., stachelig, grob, borstig; s. germ. *rūha-, *rūhaz, *rūhwa-, *rūhwaz, Adj., rauh, rau; s. idg. *reuk-, V., rupfen, Pokorny 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2290ff. (rû), Lü 308 (rû)
rū (2), mnd., F.: Vw.: s. rouwe (1); L.: MndHwb 2, 2293 (rû)
rūbank, mnd., F.: Vw.: s. rōjebank; L.: MndHwb 2, 2293 (rûbank)
rübbe, mnd., st. N., sw. M.: Vw.: s. ribbe; L.: MndHwb 2, 2293 (rübbe)
rubbel, mnd., M.: Vw.: s. rūbel; L.: MndHwb 2, 2293 (rubbel)
rubbelen***, mnd., sw. V.: nhd. „rubbeln“?, aufrauhen?; Hw.: s. rubbelhaftich, rubbelich, rubberich; E.: s. Kluge s. v. rubbeln
rubbelhaftich, mnd., Adj.: nhd. rauh, aufgerauht; E.: s. rubbelen, haftich; L.: MndHwb 2, 2293 (rubbelhaftich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rubbelich, mnd., Adj.: nhd. rauh, aufgerauht; Hw.: s. rubberich; E.: s. rubbelen, ich (2); L.: MndHwb 2, 2293 (rubbelich); Son.: örtlich beschränkt
rubberich, mnd., Adj.: nhd. rauh, aufgerauht; Hw.: s. rubbelich; E.: s. rubbelen?, ich (2); L.: MndHwb 2, 2293 (rubberich); Son.: örtlich beschränkt
rübbewort, rubbewort, mnd., F.: Vw.: s. ribbewort; L.: MndHwb 2, 2293 (rübbewort), Lü 308b (rubbewort)
rūbe, rube, mnd., F.: Vw.: s. rūpe; L.: MndHwb 2, 2293 (rûbe), Lü 308b (rube)
rǖbe, mnd., F., M.: Vw.: rȫve; L.: MndHwb 2, 2293 (rǖbe); Son.: langes ü, langes ö
rubēbe, rubebe, rubēba, rubeba, rubelle, mnd., F.: nhd. ein dreisaitiges Streichinstrument; ÜG.: mlat. parva figella; Hw.: vgl. mhd. rubeb; E.: vgl. afrz. rebec, arab. rebab; L.: MndHwb 2, 2293f. (rubêbe), Lü 308b (rubeba); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rubēke, rubeke, rubēbeke, mnd., F.: nhd. ein dreisaitiges Streichinstrument; ÜG.: mlat. parva figella; E.: s. rubēbe; L.: MndHwb 2, 2293f. (rubêbe/rubêke)
rūbel, rubbel, robbel, mnd., M.: nhd. Rubel (russische Währung); I.: Lw. aruss. rubl; E.: s. aruss. rubl; L.: MndHwb 2, 2294 (rûbel); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rubelle, mnd., F.: nhd. ein dreisaitiges Streichinstrument; ÜG.: mlat. parva figella; E.: s. rubēbe; L.: MndHwb 2, 2293f. (rubêbe/rubelle)
rǖbensāt, mnd., N.: Vw.: rȫvensāt; L.: MndHwb 2, 2294 (rǖbensât); Son.: langes ü, langes ö
rūbenschittære* rūbenschitter, mnd., M.: Vw.: s. rūpenschītære*; L.: MndHwb 2, 2294 (rûbenschitter)
ruberīke, mnd., F.: Vw.: s. rubrīke; L.: MndHwb 2, 2294 (ruberīke)
rǖbesat, mnd., N.: Vw.: rȫvensāt; L.: MndHwb 2, 2294 (rǖbesât); Son.: langes ü, langes ö
rūbevisch, mnd., M.: nhd. eine Fischart; ÜG.: mlat. dorcus; E.: s. rūbe?, visch (1); L.: MndHwb 2, 2294 (rûbevisch); Son.: örtlich beschränkt
rubīn, rabīn, robīn, mnd., M.: nhd. Rubin; ÜG.: mlat. rubinus; Hw.: vgl. mhd. rubīn; I.: Lw. mlat. rubinus; E.: s. mlat. rubinus, Adj., rot; vgl. lat. ruber, Adj., rot, gerötet; idg. *reudʰ-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2294 (rubîn); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rubīnblat, mnd., N.: nhd. Knospe der Brombeerstaude; ÜG.: mlat. cimarum; E.: s. rubin, blat; L.: MndHwb 2, 2294 (rubînblat); Son.: örtlich beschränkt
rubīnesbōch*, rubīnsbōch, mnd., M.: nhd. mit einem Rubin besetzter Ring oder Reif; E.: s. rubīn, bōch (1); L.: MndHwb 2, 2294 (rubînsbôch); Son.: örtlich beschränkt
rubīnesvarwe*, rubīnsvarwe, robīnsvarwe, mnd., F.: nhd. rubinrote Farbe; E.: s. rubīn, varwe; L.: MndHwb 2, 2294 (rubînsvarwe); Son.: örtlich beschränkt
rubīnrot, robīnrot, mnd., Adj.: nhd. rubinrot; Hw.: vgl. mhd. rubīnrōt; E.: s. rubīn, rot (2); L.: MndHwb 2, 2294 (rubînrot); Son.: örtlich beschränkt
rubrīcēren, roblēcēren, roebleceren, mnd., sw. V.: nhd. „rubrizieren“, mit roter Farbe schreiben; ÜG.: mlat. rubricare; I.: Lw. mlat. rubricare; E.: s. rubrīke; L.: MndHwb 2, 2294 (rubrîcerēn); Son.: örtlich beschränkt
rubrīke, rubrike, mnd., F.: nhd. „Rubrik“, rote Farbe, rote Tinte; Hw.: vgl. mhd. rubrike; I.: Lw. mlat. rubrica; E.: s. mlat. rubrīca, F., rote Erde, Rötel, roter Ton (M.) (1); vgl. lat. ruber, Adj., rot, gerötet; idg. *reudʰ-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2294 (rubrîke), Lü 308b (rubrike); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rubrīken, mnd., sw. V.: nhd. mit roter Farbe schreiben; ÜG.: mlat. rubricare; I.: Lw. lat. rubricare; E.: s. rubrīke; L.: MndHwb 2, 2294 (rubrîken); Son.: örtlich beschränkt
rǖbsāt, mnd., N.: Vw.: rǖvensāt; L.: MndHwb 2, 2294 (rǖbsât); Son.: langes ü
rubunt, rabunt, mnd., Sb.: nhd. Unfug?; E.: ?; R.: rubunt gān, rabunt gān: nhd. Unfug treiben; L.: MndHwb 2, 2294 (rubunt); Son.: örtlich beschränkt
rubunten, mnd.?, sw. V.: nhd. Unfug machen?; E.: s. rubunt; R.: rubunten gān: nhd. Unfug treiben; L.: Lü 308b (rubunten)
rubūs, mnd., F.: Vw.: s. rabūse; L.: MndHwb 2, 2295 (rubûs)
rūbusch, mnd., M.: Vw.: s. rūchbusch; L.: MndHwb 2, 2295 (rûbsch), Lü 308b (rûbusch)
rücādere, mnd., F.: Vw.: s. rüggeādere; L.: MndHwb 2, 2317 (rücâdere)
rücbēn, rücbein, mnd., N.: Vw.: s. rüggebēn; L.: MndHwb 2, 2317 (rücbê[i]n)
ruch, mnd., M.: nhd. Verdacht, Anschuldigung wegen einer Straftat; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2295 (ruch); Son.: örtlich beschränkt
rūch (1), mnd., F.: Vw.: s. rōke (1); L.: MndHwb 2, 2295 (ruch)
rūch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rū (1); L.: MndHwb 2, 2295 (rûch)
rūchbēte, rūchbeite, rūwebēte, rūwebeite, mnd., F.: nhd. Beize zur Fellbearbeitung; E.: s. rū (1); bēte (5); L.: MndHwb 2, 2295 (rûchbê[i]te); Son.: örtlich beschränkt
rūchbusch, rūbusch, mnd., M.: nhd. Dornbusch; E.: s. rū (1), busch (1); L.: MndHwb 2, 2295 (rûchbusch); Son.: örtlich beschränkt
rūchdēkene, rūdēkene, mnd., F.: nhd. Oberbett, Oberdecke; E.: s. rū (1), dēkene; L.: MndHwb 2, 2295 (rûchdēkene); Son.: örtlich beschränkt
rūchdōk, mnd., N.: nhd. raues Tuch, rauhes Tuch, grobes Tuch, ungeschorenes Tuch; ÜG.: mlat. pannus villosus; I.: Lüt. lat. villosus; E.: s. rū (1), dōk (1); L.: MndHwb 2, 2295 (rûchdôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ruche, mnd., M.: Vw.: s. roche; L.: MndHwb 2, 2295 (ruche), Lü 308b (ruche)
ruchelen (1). rochelen, mnd., sw. V.: nhd. röcheln, murren; ÜG.: mlat. rugire; Hw.: vgl. mhd. rüchelen; Q.: Fabricius Island 16 (Anfang 17. Jh.); E.: s. ahd. rohōn* 2, sw. V. (2), brüllen; ahd. ruhen* 2, sw. V. (1b), brüllen; s. germ. *ruh-, V., brüllen, röcheln; idg. *reuk-, V., brüllen, Pokorny 867; s. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pokorny 867; L.: MndHwb 2, 2295 (ruchelen), Lü 308b (ruchelen); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ruchelen (2), rüchelen, mnd., N.: Vw.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2295 (ruchelen)
ruchelich, mnd., Adj.: nhd. röchelnd; E.: s. ruchelen (1), lik (3); L.: MndHwb 2, 2295 (reuchelich); Son.: örtlich beschränkt
ruchelīn, ruchlin, mnd., N.: Vw.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2295 (ruchelîn), Lü 309a (ruchlin)
rūchen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2295 (rûchen), Lü 309a (rûchen)
ruchengārenpāl, mnd., M.: Vw.: s. rochengārenpāl; L.: MndHwb 2, 2295 (ruchengārenpâl); Son.: örtlich beschränkt
ruchenpāl, mnd., M.: Vw.: s. rochenpāl; L.: MndHwb 2, 2295 (ruchenpâl); Son.: örtlich beschränkt
ruchhaftich, ruchaftich, mnd., Adj.: nhd. ruchbar; E.: s. rū (1), haftich; R.: ruchhaftich maken: nhd. ins Gerede bringen; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchhaftich), Lü 308b (ruchaftich)
rūchhār, rūhār, mnd., N.: nhd. „Rauhhaar“, Pelzwerk; E.: s. rū (1), hār (1); L.: MndHwb 2, 2296 (rûchhâr); Son.: örtlich beschränkt
rūchhāver, rūhāver, mnd., M.: nhd. „Rauhhafer“, eine Hafersorte als Abgabe; E.: s. rū (1), hāver; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchhâver); Son.: örtlich beschränkt
rūchhouwære*, rūchhouwer, rūchhower, mnd., M.: nhd. „Rauhauer“, Schiffszimmermann der grobes Holz bearbeitet; E.: s. rū (1), houwære; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchhouwer), Lü 309a (rûchhower)
rūchledder, rughledder, mnd., N.: nhd. „Rauleder“, unverarbeitetes Leder; E.: s. rū (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 2296 (rûchledder)
ruchlīn, ruchlin, mnd., N.: Vw.: s. rochelen (1); L.: MndHwb 2, 2296 (ruchlîn), Lü 309a (ruchlin)
rūchlöckerich*, rūchlöcherich, rūlöcherich, mnd., Adj.: nhd. „groblöchrig“, struppig und mit kahlen Stellen versehen (Adj.); E.: s. rū (1), löckerich; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchlöcherich); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rūchschimmelich, mnd., Adj.: nhd. schimmlig; E.: rū (1), schimmelich; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchschimmelich); Son.: örtlich beschränkt
rūchstein, mnd., M.: Vw.: s. rūchstēn; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchstê[i]n)
rūchstēn, rūchstein, rūgestēn, rūgenstēn, rūstēn, mnd., M.: nhd. „Rauhstein“, unbehauener großer Stein, Feldstein, Felsblock; Q.: Hamb. KR 1 166; E.: s. rū (1), stēn; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchstê[i]n)
rūchswart, rūswart, rūschswart, rūsswart, mnd., N.: nhd. „Rauleder“, dichtes weiches Leder; E.: s. rū (1), swart (1); L.: MndHwb 2, 2296 (rûchswart), Lü 309a (rûchswart)
rucht, mnd., N.: Vw.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2296 (rucht)
rūchtalch, rūchtallich, mnd., N.: nhd. „Rautalg“, unverarbeiteter Talg zur Herstellung von Kerzen; Q.: Lüb. ZR 251; E.: s. rū (1), talch; L.: MndHwb 2, 2296 (rûchtalch)
ruchtbār, mnd., Adj.: nhd. allgemein bekannt, kundbar, durch Hilfegeschrei angezeigt, von zweifelhaftem Ruf seiend, mit schlechtem Leumund ausgestattet; E.: s. rüchte, bār; L.: MndHwb 2, 2296 (ruchtbâr)
rüchte, ruchte, rücht, rucht, röchte, rochte, rocht, mnd., N.: nhd. Gerüfte, Lärm, Geschrei, laute Äußerung von Tieren, Bekundung einer Notlage, Hilfegeschrei, Feueralarm, Feindesalarm, Waffenruf, Zetergeschrei über eine frische Straftat, Zetergeschrei als öffentlich ausgerufene Anschuldigung eines Straftäters, öffentliche Bekanntmachung, Ausrufung, Aufforderung, Vorladung, Nachricht, Kunde (F.), üble Nachrede, guter Ruf, guter Leumund, Ruhm, schlechter Leumund, schlechter Ruf, Verdacht; Vw.: s. ane-, ge-, nacht-, schant-, wāpen-; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ahd. ruoft, hruoft*, st. M. (a), Ruf, Rufen, Ausruf; s. germ. *hrōfta-, *hrōftaz, st. M. (a), Ruf, Schrei; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 2296 (rüchte), Lü 309a (ruchte); Son.: durch Lautverschiebung „ft“ zu „ht“
rüchten, röchten, mnd., sw. V.: nhd. schreien, lärmen, Gutes verbreiten, rühmen; Vw.: s. be-, ent-, grōt-; E.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2298 (rüchten), Lü 309a (ruchten)
rüchteren, mnd., sw. V.: nhd. murren, grollen; E.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2298 (rüchteren); Son.: örtlich beschränkt
rüchtich, ruchtich, röchtich, mnd., Adj.: nhd. allgemein bekannt, kundbar, durch Zetergeschrei angezeigt, durch Vorladung verbindlich angesetzt, als Gerücht verbreitet, gerüchtweise, von gutem Ruf seiend, mit gutem Leumund ausgestattet, von schlechtem Ruf seiend, mit schlechtem Leumund ausgestattet, zweifelhaft, rechtsunbeständig; Vw.: s. be-, bös-, ge-, lant-, mȫlen-, stat-, strāten-, wan-; Hw.: s. röchtich; E.: s. rüchte, ich (1); L.: MndHwb 2, 2298 (rüchtich), Lü 309a (ruchtich); Son.: langes ö
rüchtigen (1), röchtigen, mnd., sw. V.: nhd. allgemein bekannt machen, kundbar machen, durch Zetergeschrei anzeigen, verleumden, ein Gerücht schaffen; Vw.: s. be-, ent-; Hw.: vgl. mhd. rüchtigen; E.: s. rüchte; L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtigen), Lü 309a (ruchtigen)
rüchtigen*** (2), mnd., Adv.: nhd. ruchbar, ruchbarerweise; Vw.: s. bös-; E.: s. rüchtich
rüchtlīk*, rüchtlich, mnd., Adj.: nhd. in der Allgemeinheit bekannt, kundbar; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 2 124; E.: s. rüchte, līk (3); L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtlich), Lü 309a (ruchtlik)
rüchtlīken*, rüchtleken, mnd., Adv.: nhd. gerüchtweise; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 2 124; E.: s. rüchte, līken (1); L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtlich/rüchtlīken)
rüchtlōs, ruchtlos, mnd., Adj.: nhd. von schlechtem Ruf seiend, mit schlechtem Leumund ausgestattet, den guten Ruf verloren habend; ÜG.: lat. infamis; Q.: DGK 1 37; E.: s. rüchte, los (1); L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtlôs), Lü 309a (ruchtlos)
rüchtmērich, ruchtmērich, mnd., Adj.: nhd. allgemein bekannt, kundbar, durch Gerücht bekannt; Q.: Hanserec. III 8 639 (1477-1530); E.: s. rüchte, mērich (1); L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtmêrich), Lü 309a (ruchtmêrich)
rüchtmērigen, mnd., Adv.: nhd. gerüchtweise; E.: s. rüchtmērich, rüchte, mērigen; L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtmêrich/rüchtmêrigen)
rüchtmērigerwīse*, rüchtmēregerwīse, mnd., Adv.: nhd. durch Gerücht bekannt, gerüchtweise; E.: s. rüchtmērich, wīse (3), rüchte, mērigerwīse; L.: MndHwb 2, 2299 (rüchtmêregerwîse); Son.: örtlich beschränkt
rūchvel, rūvell, mnd., N.: nhd. ungeschorenes Fell; E.: s. rū (1), vel; L.: MndHwb 2, 2295 (rûchvel)
rūchvōder, rūvōder, rouwvōder, rouvōwder, mnd., N.: nhd. Rauhfutter, Heu und Stroh als Futter; E.: s. rū (1), vōder (1); L.: MndHwb 2, 2295 (rûchvôder), Lü 309a (rûchvoder)
rūchvȫtich, mnd., Adj.: nhd. „raufüßig“, mit gefiederten Beinen seiend; E.: s. rū (1), vȫtich; L.: MndHwb 2, 2295 (rûchvȫtich); Son.: jünger, langes ö
rūchwāre, rūwāre, rūwār, mnd., F.: nhd. „Rauchware“, Tierfelle, Pelzwerk; Q.: Lüb ZR 241; E.: s. rū (1), wāre; L.: MndHwb 2, 2299 (rûchwāre)
ruchwerk, mnd., N.: nhd. „Rauchwerk“, Pelzwerk, Rauchware; E.: s. rū (1)?, werk; L.: MndHwb 2, 2299 (ruchwerk); Son.: örtlich beschränkt
ruckære*, rucker, mnd., M.: nhd. Räuber, Raffer, Habsüchtiger; Q.: Chr. d. d. St. 26 143, Nd. Jb. 7 96; E.: s. rücken?; L.: MndHwb 2, 2321 (rucker); Son.: örtlich beschränkt
rücke, mnd., M.: Vw.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2319 (rücke)
ruckelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rochelen; L.: Lü 309a (ruckelen)
rückelīne, mnd., F.: Vw.: s. riklīne; L.: MndHwb 2, 2319 (rückelîne)
rückelrei*, rückelrey, ruckelrei, mnd., M.: nhd. „Ruckelreigen“, letzter Tanz bei einer Hochzeit; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rücken, rei; L.: MndHwb 2, 2319 (rückelrey), Lü 309a (ruckelrei); Son.: örtlich beschränkt
rücken, rucken, rüggen, mnd., sw. V.: nhd. rücken, bewegen, losgehen, anrücken, verrücken, versetzen, ziehen, zausen, an den Kragen gehen, verändern; Vw.: s. af-, ent-, hen-, in-, ȫver-, to-, under-, up-, ūt-, vör-, vȫr-, vōrt-; Hw.: vgl. mhd. rücken (1); Q.: De Man 230; E.: s. mhd. rücken, sw. V., rücken; s. ahd. rukken* (1) 9, rucken*, sw. V. (1a), „rücken“, bewegen, entfernen, fortbewegen; s. germ. *rukk-, sw. V., „rücken“; s. idg. *rek- (1), V., Sb., ragen, Stange, Latte, Pokorny 863; L.: MndHwb 2, 2319ff. (rücken), Lü 309a (rucken); Son.: langes ö
ruckenbrōt, mnd., N.: Vw.: s. roggenbrōt; L.: MndHwb 2, 2321 (ruckenbrôt)
ruckenmēl, mnd., N.: Vw.: s. roggenmēl; L.: MndHwb 2, 2321 (ruckemēl)
rüclenk, mnd., N.: Vw.: s. rüggelenke; L.: MndHwb 2, 2321 (rüclenk)
rüddelspāde, mnd., M.: nhd. landwirtschaftliches Gerät, bestimmter Spaten (M.); Q.: Petreus 57 (vor 1603); E.: s. spāde (1); L.: MndHwb 2, 2299 (rüddelspāde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rude (1), mnd., Sb.: Vw.: s. rūn; L.: MndHwb 2, 2300 (rude)
rude (2), mnd., F.: Vw.: s. rōde (2); L.: Lü 309a (rude)
rūde (1), rǖde, mnd., M.: nhd. „Räude“, Hautkrankheit, schorfiger Ausschlag; Hw.: vgl. mhd. riude (1); Q.: Brem. Arzneib. 19 (1382); E.: s. ahd. rūda, st. F. (ō), sw. F. (n), Räude, Geschwür, Flechte; ahd. rūdo 9, sw. M. (n), Räude, Schorf; ahd. rūdī* 1, st. F. (ī), Räude, Geschwür; s. germ. *hrūþō, st. F. (ō), Schorf, Räude; germ. *hrūþō-, *hrūþōn, *hrūþa-, *hrūþan, sw. M. (n), Schorf, Räude; vgl. idg. *sker- (1), *ker- (8), V., Sb., Adj., schrumpfen, runzeln, Schorf, Kruste, vertrocknet, mager, Pokorny 933?; L.: MndHwb 2, 2299 (rûde), Lü 309a (rude); Son.: langes ü
rūde (2), rūte, mnd., F.: nhd. Raute, wilde Raute, Erdrauch; Hw.: vgl. mhd. rūte (1); I.: Lw. lat. ruta; Vw.: s. wīn-; E.: s. lat. rūta, F., Raute (bitteres Kraut); s. gr. ῥυτή (rhytḗ), F., Raute (bitteres Kraut); weitere Herkunft unklar; R.: rūde rēiniget dat blōt: nhd. Raute reinigt das Blut; L.: MndHwb 2, 2299 (rûde), Lü 309a (rude)
rūde (3), mnd., F.: Vw.: s. rōde (3); L.: MndHwb 2, 2300 (rûde)
rǖde, rude, mnd., F.: nhd. Pflugstocher, Gerät zum Reinigen der Pflugschar; Q.: Meckl. Wb. 5 1023; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2300 (rǖde), Lü 309a (rude); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger
rūdebārse, mnd., F.: nhd. „Ruderbarke“, mit Ruderern bemannte Barke; Q.: Hamb. KR 6 356; E.: s. rūder, bārse; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdebārse); Son.: örtlich beschränkt
rūdek, mnd., M.: Vw.: s. rūdik; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdek)
rūdēkene, mnd., F.: Vw.: s. rūchdēkene; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdēkene), Lü 309a (rudekene)
rūdelstēn, rūdelstein, mnd., M.: Vw.: s. rōdelstēn; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdelstē[i]n)
ruden, mnd., Adj.: nhd. Ruten..., aus Ruten gefertigt; E.: s. rōde (2); L.: Lü 309a (ruden)
rūden (1), mnd., sw. V.: nhd. verwandeln, verändern, die Federn wechseln, mausern; Q.: Chytr. (1582); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2300 (rûden), Lü 309a (ruden)
rūden (2), mnd., sw. V.: nhd. reinigen, ausräumen, säubern, reuten; Vw.: s. up-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. riuten; Q.: Oldenb. UB. 3 433; E.: s. ahd. riuten, sw. V. (1a), „reuten“, roden, herausreißen, ausrotten; s. germ. *reudjan, sw. V., roden; idg. *reudʰ-, V., reuten, roden, Pokorny 869; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2300 (rûden), Lü 309a (ruden)
rūden (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōden; L.: MndHwb 2, 2300 (rûden), Lü 309a (ruden)
rūdenblat, mnd., N.: nhd. „Rautenblatt“, Blatt der wilden Raute; Hw.: vgl. mhd. rūtenblat; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker (1483); E.: s. rūde (2), blat; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdenblat)
rūdenētik, mnd., M.: nhd. „Rautenessig“, Essig aus Rautensaft; Q.: Röder A 4v (1565); E.: s. rūde (2), ētik; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdenētik); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūdenkrans, rūdenkranz, rūtenkrans, rūtenkranz, mnd., M.: nhd. „Rautenkranz“, mit stilisierten Rautenblättern besetzter Schrägbalken im Wappen (des Herzogs von Sachsen); Q.: Chr. d. d. St. 16 487; E.: s. rūde (2), krans; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdenkrans), Lü 309a (rudenkrans)
rūdenȫlie, mnd., N.: nhd. „Rautenöl“, mit Olivenöl gemischter Auszug von Pflanzenteilen der Raute; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 249 (1483); E.: s. rūde (2), ȫlie; L.: MndHwb 2, 2300 (rûdenölie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rūdenpulver, mnd., N.: nhd. „Rautenpulver“, zerstoßene Pflanzenteile der Raute; E.: s. rūde (2), pulver; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdenpulver); Son.: örtlich beschränkt
rūdensap, mnd., N.: nhd. „Rautensaft“, Saft der Raute, Saft des Erdrauchs; Hw.: vgl. mhd. rūtensaf; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker (1483); E.: s. rūde (2), sap; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdensap)
rūdensāt, mnd., N.: nhd. „Rautensaat“, Samenkörner der Raute; Q.: Stockh. Arzneib. 93 (um 1450); E.: s. rūde (2), sāt (2); L.: MndHwb 2, 2301 (rûdensât)
rūdenstrūk, mnd., M.: nhd. „Rautenstrauch“, aus Rauten gebundener Strauß (Brautstrauß); Q.: Zs. Nds. 1899 133; E.: s. rūde (2), strūk; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdenstrûk); Son.: örtlich beschränkt
rūdenstrūkære*, rūdenstrūker, mnd., M.: nhd. Münze mit dem Abbild eines Rautenkranzes, Hildesheimer Sechsling aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts; Q.: Oldecop 33 (1501-1573); E.: s. rūdenstrūk; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdenstrûker); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūdentins, mnd., M.: Vw.: s. rōdentins; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdentins)
rūdenwāter, mnd., N.: nhd. „Rautenwasser“, Auszug aus den Blättern der Raute; Hw.: vgl. mhd. rūtenwazzer; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rūde (2), wāter; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdenwāter)
rūder, mnd., N.: Vw.: s. rōder; L.: MndHwb 2, 2301 (rûder)
rūderech, mnd., Adj.: Vw.: s. rūderich; L.: MndHwb 2, 2301 (rûderech)
rūderen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōderen; L.: MndHwb 2, 2301 (rûderen)
rūdergesmīde, mnd., N.: Vw.: s. rōdergesmīde; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdergesmîde)
ruderich, ruderech, mnd., Adj.: nhd. schorfig, räudig; Q.: Narrenschyp 217 (um 1494); E.: s. rūde (1); L.: MndHwb 2, 2301 (ruderich)
rūderschmīt, mnd., M.: Vw.: s. rōdersmīde; L.: MndHwb 2, 2301 (rûderschmît)
rūdich, rǖdich, mnd., Adj.: nhd. „räudig“, von einer Hautkrankheit befallen (Adj.), schorfig; Hw.: vgl. mhd. riudic; Q.: Fraterhaus Herford 2 130; E.: s. rūde (1); L.: MndHwb 2, 2301 (rûdich), Lü 309a (rudich); Son.: langes ü
rūdichbrūn, mnd., Adj.: nhd. „räudigbraun“, von der Farbe des Schorfes auf der Haut schwarzbraun seiend (Adj.); E.: s. rūdich, brūn; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdichbrûn); Son.: örtlich beschränkt
rūdicheit, mnd., F.: Vw.: s. rūdichēt; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdichê[i]t), Lü 309a (rudicheit)
rūdichhēt*, rūdichēt, rūdicheit, mnd., F.: nhd. „Räudigkeit“, Hautausschlag, Schorf, Räude; Hw.: vgl. mhd. riudicheit; Q.: Garde der Suntheit (1492); E.: s. rūde (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2301 (rûdichê[i]t), Lü 309a (rudicheit); Son.: örtlich beschränkt
rūdichtich, mnd., Adj.: nhd. von einer Hautkrankheit befallen (Adj.), schorfig, räudig; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 96 (1483); E.: s. rūdich; L.: MndHwb 2, 2302 (rûdichtich), Lü 309a (rudichtich); Son.: örtlich beschränkt
rūdik, rūdek, rūtik, mnd., M.: nhd. Flohknöterich, Flöhkraut; Q.: SL (Wolf. Mscr. 60); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2302 (rûdik), Lü 309a (rudik)
rǖdinc, mnd., Sb.: Vw.: s. rǖtinc; L.: MndHwb 2, 2302 (rǖdinc); Son.: langes ü
rudōk, mnd., M.: Vw.: s. rulledōk; L.: MndHwb 2, 2321 (ruldôk)
rudup, mnd., Interj.: nhd. Lautäußerung der Ringeltaube; Q.: Keller Fastnachtsp. 2 967 (15. Jh.); E.: lautmalerisch; L.: MndHwb 2, 2302 (rudup)
rudzaftich, mnd.?, Adj.: Vw.: s. rutshaftich; L.: Lü 309a (rudze/rudzaftich)
rudze, mnd.?, F.: Vw.: s. rotse; L.: Lü 309a (rudze)
rūelich, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2302 (rûelich)
rūen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōen; L.: MndHwb 2, 2302 (rûen)
rūen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rouwen; L.: MndHwb 2, 2302 (rûen)
rūen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2302 (rûen)
rūenslǖde, mnd., Pl.: Vw.: s. rōeslǖde; L.: MndHwb 2, 2302 (rûeslǖde); Son.: langes ü
rūf, mnd., M.: Vw.: s. rōf; L.: MndHwb 2, 2302 (rûf)
rǖfelen, rufelen, mnd., sw. V.: nhd. locker anhäufen, hin und her rütteln?; Q.: SL, Voc. Engelh. (1445); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2302 (rǖfelen), Lü 309a (rufelen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖfelinc, rǖflinc, rufelink, mnd., M.: nhd. Hohlmaß für Hopfen, ein halber Scheffel, Maßgefäß vornehmlich für Hopfen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2302 (rǖfelinc), Lü 309a (rûfelink); Son.: langes ü
ruffære*, ruffer, roffer, mnd., M.: nhd. Unzucht Treibender, Kuppler; Q.: Dief. 23; E.: s. ruffiān; L.: MndHwb 2, 2302 (ruffer), Lü 309b (ruffer)
ruffærīe*, rufferīe, rofferīe, röfferīe, mnd., F.: nhd. Unzucht, Kuppelei; Q.: UB. Brschwg. 1 313; E.: s. ruffiān; L.: MndHwb 2, 2303 (rufferîe), Lü 309b (rufferie)
ruffærisch***, mnd., Adj.: nhd. Kuppelei betreffend; Hw.: s. ruffærische; E.: s. ruffære, isch
ruffærische*, ruffersche, rüffersche, röffersche, mnd., F.: nhd. Kupplerin; Q.: Soester Recht 494; E.: s. ruffærisch; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffersche), Lü 309b (ruffersche)
ruffel, ruffele, rüffele, mnd., F.: Vw.: s. roffele; L.: MndHwb 2, 3202 (ruffel)
ruffelære***, ruffeler***, mnd., M.: nhd. Kuppler; Hw.: s. ruffelærisch, ruffelærische; E.: s. ruffiān?
ruffelærisch***, mnd., Adj.: nhd. Kuppelei betreffend, den Kuppler betreffend, die Kupplerin betreffend; E.: s. ruffelære, isch
ruffelærische*, ruffelersche, mnd., F.: nhd. Kupplerin; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 134; E.: s. ruffelærisch, ruffelære; L.: MndHwb 2, 2302 (ruffelersche); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ruffelen, mnd., sw. V.: nhd. reiben, scheuern; Vw.: s. up-?; Q.: Beitr. Schlesw. 22 87; E.: s. rū (1)?; L.: MndHwb 2, 2302 (ruffelen)
ruffelen, mnd., F.: Vw.: s. roffele; L.: Lü 309a (ruffele)
ruffen, roffen, mnd., sw. V.: nhd. Unzucht treiben, kuppeln, verkuppeln; E.: s. ruffiān; L.: MndHwb 2, 2302 (ruffen), Lü 309b (ruffen)
ruffert, mnd., N.: nhd. eine Pflanze?; Q.: SL (Wolf Mscr. 60); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffert), Lü 309b (ruffert)
ruffewōrt, roffewōrt, mnd., N.: nhd. unzüchtige Reden, Kupplerwort; Q.: SL (Eccles.); E.: s. ruffiān, wōrt; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffewōrt); Son.: örtlich beschränkt
ruffiān, roffiān, mnd., M.: nhd. Unzucht Treibender, Kuppler, Hurenjäger, Hurenwirt; Hw.: vgl. mhd. ruffiān; Q.: De Man 175; E.: Herkunft unklar, vielleicht von ru (1); vgl. mnl. ruffiaen, afrz. rufian, ital. ruffiano, engl. ruffian; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffiân), Lü 309b (ruffiân); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ruffiānære*, ruffiāner, mnd., M.: nhd. Kuppler; Hw.: vgl. mhd. ruffiāner; Q.: Sehling 4 330 (16. Jh.); E.: s. ruffiān; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffiâner); Son.: örtlich beschränkt
ruffinge, roffinge, mnd., F.: nhd. Unzucht; Q.: Dief. 23; E.: s. ruffen, inge, ruffiān; L.: MndHwb 2, 2303 (ruffinge)
rǖflinc, mnd., M.: Vw.: s. rǖfelinc; L.: MndHwb 2, 2303 (rǖflinc); Son.: langes ü
rǖfsāt, mnd., F.: Vw.: s. rövensāt; L.: MndHwb 2, 2303 (rǖfsât); Son.: langes ü, langes ö
rǖgære*, rǖgēre*, rǖgere, mnd., M.: nhd. Beschuldiger, Ankläger; Hw.: vgl. mhd. rüegære; Q.: Brem. Arzneib. 64 (1382); E.: s. rǖgen (1); L.: MndHwb 2, 2304 (rǖgere); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūge (1), mnd., F.: nhd. raue Decke, rauhe Decke, grobe Decke; Q.: Tönnies Fenne 2 64 (1607); E.: s. as. rū-g-i, st. F. (i), raue Decke; s. germ. *reugwō-, *reugwōn?, *reuwō-, *reuwōn?, sw. F. (n), Raudecke; germ.*rūha-, *rūhaz, *rūhwa-, *rūhwaz, Adj., rauh, rau; s. idg. *reuk-, V., rupfen, Pokorny 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2303 (rūge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūge (2), mnd., F.: Vw.: s. rouwe; L.: MndHwb 2, 2303 (rûge)
rǖge, mnd., F.: nhd. Hacke zum Feldbau, Karst (F.) (1); E.: s. rūgen (1)?; L.: MndHwb 2, 2303 (rǖge), Lü 309b (ruge); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūgebank, mnd., F.: Vw.: s. rōjebank; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgebank)
rūgelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgelīk)
rūgen (1), rūwen, rouwen, mnd., sw. V.: nhd. „rauhen“, rauen, aufrauen, gewalkte Tuche aufrauen, mit feinen Bürsten die lose Wolle aus dem Tuch ziehen, rau werden, rauh werden, mausern, Haare bekommen, Fell bekommen, Federn bekommen; Vw.: s. up-; Hw.: vgl. mhd. riuhen; Q.: Hamb. ZR 291; E.: s. rū (1), vgl. as. rū-g-i, st. F. (i), rauhe Decke, raue Decke; s. germ. *reugwō-, *reugwōn?, *reuwō-, *reuwōn?, sw. F. (n), Raudecke; germ.*rūha-, *rūhaz, *rūhwa-, *rūhwaz, Adj., rauh, rau; s. idg. *reuk-, V., rupfen, Pokorny 869; vgl. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgen), Lü 309b (rugen)
rūgen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rögen; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgen)
rūgen (3), mnd., M.: Vw.: s. rogge; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgen)
rūgen (4), mnd., Adj.: Vw.: s. roggen; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgen)
rūgen (5), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgen), Lü 309b (rugen)
rǖgen (1), mnd., sw. V.: nhd. „rügen“, melden, verraten (V.), beschuldigen; Hw.: vgl. mhd. rüegen (1); Q.: Mandeville 135 (1357-1371); E.: s. ahd. ruogen, sw. V. (1a), rügen, beschuldigen, anklagen; s. germ. *wrōgjan, sw. V., „rügen“, schelten, anklagen, streiten; s. idg. *u̯rōk-, Sb., Rede, „Rüge“, Pokorny 1163?; vgl. idg. *u̯er- (6), V., sagen, sprechen, Pokorny 1162; L.: MndHwb 2, 2304 (rǖgen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖgen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rögen; L.: MndHwb 2, 2304 (rǖgen); Son.: langes ü
Rǖgen, mnd., ON: nhd. Rügen (Insel); Hw.: s. Rujān; Q.: Chytr. (1582); E.: der Name leitet sich ab vom Stamm der Rugier bzw. Rugini bzw. Rugen die Roggenanbau betrieben; vgl. as. rug-i, st. M. (i?), Roggen; vgl. germ. *rugō-, *rugōn, *ruga-, *rugan, *ruggō-, *ruggōn, *rugga-, *ruggan, sw. M. (n), Roggen; vgl. idg. *u̯rughi̯o-, *rughi̯o-, Sb., Roggen, Pokorny 1183; L.: MndHwb 2, 2304 (Rǖgen); Son.: langes ü
rūgenbakhūs, mnd., N.: Vw.: s. roggenbakhūs; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgenbakhûs)
rūgenbeckere, mnd., N.: Vw.: s. roggenbeckere; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgenbeckere)
rūgenbrōt, mnd., N.: Vw.: s. roggenbrōt; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgenbrôt)
rūgenstēn, rūgenstein, mnd., M.: nhd. „Rauhstein“, unbehauener großer Stein, Feldstein, Felsblock; Hw.: s. rūchstēn; E.: s. rūgen (1), stēn; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgenstê[i]n)
rūgerīpe, mnd., M.: Vw.: s. rūrīpe; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgerîpe)
rūgestēn, mnd., M.: Vw.: s. rūchstēn; L.: MndHwb 2, 2304 (rûgestê[i]n)
rugge (1), mnd., M.: Vw.: s. roche; L.: MndHwb 2, 2311 (rugge), Lü 309b (rugge)
rugge (2), mnd., M.: Vw.: s. rogge (1); L.: MndHwb 2, 2311 (rugge)
rügge (1), rugge, rücke, rük, rök, mnd., st. M.: nhd. Rücken (M.), Rückenfell, Rückenstück, Hinterseite, Oberseite, Rückenharnisch; Vw.: s. elkes-, hōch-, hȫge-, ȫver-, swīne-, swīnes-; Hw.: vgl. mhd. rücke (1); E.: s. mhd. rücke, M., Rücken (M.); s. ahd. ruggi* 49, rukki*, rucki, st. M. (ja), Rücken (M.), ahd. ruggo 1, sw. M. (n), Rücken (M.); s. germ. *hrugja-, *hrugjaz, st. M. (a), Rücken (M.); s. idg. *skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?, vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2304ff. (rügge), Lü 309b (rugge); Son.: langes ö
rügge (2), rugge, mnd., Suff.: nhd. rücks; Vw.: s. achter-, hinder-; Hw.: s. rügges; E.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2304ff. (rügge), Lü 309b (rugge)
rügge (3), mnd., M.: nhd. ein Ackerstück; Vw.: s. roggen-; E.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2304ff. (rügge)
rügge (4), mnd., Adv.: nhd. zurück, rück; Vw.: s. tō-; E.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2304ff. (rügge)
rüggeādere, rüggeāder, rücāder, mnd., F.: nhd. Hämorrhoide; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 194 (1483); E.: s. rügge (1), ādere (3); L.: MndHwb 2, 2311 (rüggeâder), Lü 309b (ruggeader)
rüggearmborst, rüggearmburst, mnd., F.: nhd. Armbrust die mit beiden Füßen gespannt wird; ÜG.: lat. ballista dorsalis; Q.: Piper Burgenkunde 388; E.: s. rügge (1), armborst; L.: MndHwb 2, 2311 (rüggearmborst), Lü 309b (ruggearmborst); Son.: örtlich beschränkt
rüggebēn, rüggebein, rücbēn, mnd., N.: nhd. Wirbelsäule, Rückgrat, untere Rückenpartie, Lende; ÜG.: lat. spina; Hw.: vgl. mhd. rückebein; Q.: Ahd. Gl. 3 722 (13. Jh.); E.: s. rügge (1), bēn (1); L.: MndHwb 2, 2311 (rüggebê[i]n)
rüggeblek, mnd., N.: nhd. „Rückenblech“, den Rücken bedeckender Teil der Rüstung; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rügge (1), blek; L.: MndHwb 2, 2311f. (rüggeblek); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggebrāde, mnd., F., M.: nhd. „Rückenbraten“, Braten (M.) vom Rücken (M.) eines Schlachttiers; Hw.: rüggenbrāde, vgl. mhd. rückebrāte; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (1), brāde; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggebrâde), Lü 309b (ruggebrade)
rüggebringen, mnd., sw. V.: nhd. „zurückbringen“, bei Rückkehr überbringen; Q.: Hanserec. III 8 130 (1477-1530); E.: s. rügge (4), bringen; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggebringen); Son.: örtlich beschränkt
rüggegrāt, mnd., M.: nhd. Rückgrat, Wirbelsäule; Hw.: s. rüggengrāt; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rügge (1), grāt (2); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggegrât)
rüggehalf, mnd., F.: nhd. Rückseite, Rückenseite; Hw.: s. rüggehalve; Q.: Dief. nov. 38; E.: s. rügge (1), half (3); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehalf)
rüggehalve, mnd., F.: nhd. Rückseite, Rückenseite; Hw.: s. rüggehalf; E.: s. rügge (1), halve; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehalf, rüggehalve), Lü 309b (ruggehalve)
rüggehār, mnd., N.: nhd. „Rückenhaar“, auf dem Rücken wachsendes Haar; Hw.: vgl. mhd. rückehār; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (1), hār (1); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehâr); Son.: örtlich beschränkt
rüggeharst, mnd., M.: nhd. Braten (M.) vom Rücken (M.) eines Schlachttiers; Q.: UB. Hameln 1 330; E.: s. rügge (1), harst (2); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggeharst); Son.: örtlich beschränkt
rüggehōldære*, rüggehōlder, mnd., M.: nhd. Unterstützer, Beschützer; Q.: SL (Huspost); E.: s. rügge (1), hōldære; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehōlder), Lü 309b (ruggeholder); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggehōldærinne, rüggehōlderinne, mnd., F.: nhd. Unterstützerin, Beschützerin; E.: s. rüggehōldære, inne (5), rügge (1), hōldærinne; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehōlderinne), Lü 309 (ruggeholderinne); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggehōlden, mnd., st. V.: nhd. unterstützen, Rückhalt geben, verteidigen, beschützen; Q.: Kleist 1 244; E.: s. rügge (1), hōlden (1); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggehōlden), Lü 309b (ruggeholden); Son.: örtlich beschränkt
rüggeknōke, rüggeknāke, mnd., M.: nhd. „Rückenknochen“, Rückenwirbel, Wirbelsäule, Rückgrat; Hw.: s. rüggenknōke, vgl. mhd. rückeknoche; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (1), knōke; L.: MndHwb 2, 2312 (rüggeknōke), Lü 309b (ruggeknoke)
rüggekrampe, mnd., F.: nhd. „Rückenkrampe“, Haken (M.) oder Klammer zum Zusammenhalten von Bauteilen; Q.: Hamb. KR 5 495; E.: s. rügge (1), krampe (2); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggekrampe), Lü 293b (ruggekrampe); Son.: örtlich beschränkt
rüggekrēvet, mnd., M.: nhd. Rüstung aus beweglich verbundenen Einzelteilen; Hw.: s. rüggenkrēvet; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 6 468; E.: s. rügge (1), krēvet; L.: MndHwb 2, 2312f. (rüggekrēvet)
rüggelāken, mnd., N.: nhd. „Rückenlaken“, Behang aus Stoff an der Lehne einer Sitzgelegenheit oder an einer Wand; Hw.: vgl. mhd. rückelachen; Q.: Ahd. Gl. 3 717, Ssp (1221-1224) (rückelaken); E.: s. rügge (1), lāken (1); L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelāken), Lü 309b (ruggelaken)
rüggelākensmīde, mnd., N.: nhd. verzierter Wandbehang; Q.: Renner ed. Klink 1 99 (um 1580); E.: s. rügge (1), lāken (1), smīde; L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelākensmîde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggeledder*, rüggelēder, mnd., N.: nhd. „Rückenleder“, Leder vom Rücken (M.) eines Tieres; Hw.: s. rüggenledder; Q.: Liljebäck Gl.; E.: s. rügge (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelēder); Son.: örtlich beschränkt
ruggelen, mnd., N.: Vw.: s. rochelen; L.: MndHwb 2, 2313 (ruggelen), Lü 309b (rugge/ruggelen)
rüggelēn, mnd., F.: Vw.: s. rüggelēne; L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelēn)
rüggelēne, rüggelēn, mnd., F.: nhd. „Rückenlehne“, Rückwand eines Gestühls; Hw.: s. rüggenlēne; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (1), lēne; L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelēne); Son.: örtlich beschränkt
rüggelēninge, mnd., F.: nhd. Rückhalt, Unterstützung; Q.: Russow Livl. Chr. (1578) 60r; E.: s. rügge (1), lēninge; L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelēninge), Lü 309b (ruggeleninge); Son.: jünger
rüggelenke*, rüggelenk, rüclenk, mnd., N.: nhd. Rückenwirbel; Q.: Chytr. (1582); E.: s. rügge (1), lenke; L.: MndHwb 2, 2313 (rüggelenk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggelinc, mnd., Adv.: nhd. rücklings, rückwärts, auf der Rückseite, von hinten; Hw.: s. rüggelinges, rüggelingen; E.: s. rügge (4), linc; L.: MndHwb 2, 2313f. (rüggelinges/rüggelinc)
rüggelingen, mnd., Adv.: nhd. rücklings, rückwärts, auf der Rückseite, von hinten; Hw.: s. rüggelinc, rüggelinges, vgl. mhd. rückelingen; E.: s. rügge (4), linc; L.: MndHwb 2, 2313f. (rüggelinges/rüggelingen)
rüggelinges, rüggelincs, rüggelink, rüggels, mnd., Adv.: nhd. rücklings, rückwärts, auf der Rückseite, von hinten; Hw.: s. rüggelinc, rüggelingen, rākelinges, vgl. mhd. rücklinges; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (4), linc; L.: MndHwb 2, 2313f. (rüggelinges), Lü 309b (ruggelinges)
rüggelōp, mnd., M.: nhd. „Rücklauf“, Erstattung, materielle Entschädigung bei Widerruf eines Vertrags; Q.: Altdithm. Rqu. 236; E.: s. rügge (4), lōp (1); L.: MndHwb 2, 2314 (rüggelôp), Lü 309b (ruggelôp); Son.: örtlich beschränkt
rüggels, mnd., Adv.: Vw.: s. rüggelinges; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggels)
ruggen, mnd., Adj.: Vw.: s. roggen (1); L.: MndHwb 2, 2314 (ruggen)
ruggen, mnd., M.: Vw.: s. roggen (1); L.: MndHwb 2, 2314 (ruggen)
rüggen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rücken; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggen)
ruggenbeckere, mnd., M.: Vw.: s. roggenbeckære; L.: MndHwb 2, 2314 (ruggenbeckere)
rüggenbrāde, mnd., M.: nhd. „Rückenbraten“, Braten (M.) vom Rücken (M.) eines Schlachttiers; Hw.: rüggebrāde; E.: s. rügge (1), brāde; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenbrâde)
ruggenbrōt, mnd., N.: Vw.: s. roggenbrōt; L.: MndHwb 2, 2314 (ruggenbrôt)
rüggengrāt, mnd., M.: nhd. Rückgrat, Wirbelsäule; Hw.: s. rüggegrāt; E.: s. rügge (1), grāt (2); L.: MndHwb 2, 2314 (rüggengrât)
rüggenhȫkerich, mnd., Adj.: nhd. bucklig; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 Aa 3r (1604); E.: s. rügge (1), hȫkerich; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenhȫkerich); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rüggenknōke*, rüggenknāke, mnd., M.: nhd. „Rückenknochen“, Rückenwirbel, Wirbelsäule, Rückgrat; Hw.: s. rüggeknōke; E.: s. rügge (1), knōke; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenknāke)
rüggenkrēvet, mnd., M.: nhd. Rüstung aus beweglich verbundenen Einzelteilen; Hw.: s. rüggekrēvet; E.: s. rügge (1), krēvet; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenkrēvet)
rüggenledder*, rüggenlēder, mnd., N.: nhd. „Rückenleder“, Leder vom Rücken (M.) eines Tieres; Hw.: s. rüggeledder; E.: s. rügge (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenlēder)
rüggenlēne, mnd., N.: nhd. „Rückenlehne“, Rückwand eines Gestühls; Hw.: s. rüggelēne; E.: s. rügge (1), lēne; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenlēne)
ruggenmēl, mnd., N.: Vw.: s. roggenmēl; L.: MndHwb 2, 2314 (ruggenmēl)
rüggenvōder, mnd., N.: Vw.: s. rüggevōder; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggenvôder)
rüggepositīf*, rüggeposetīf, mnd., N.: nhd. „Rückpositiv“, im hinteren Teil einer Orgel installiertes Werk mit eigenem Manual; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 38 318 u. ö.; E.: s. rügge (1), positīf; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggeposetīf); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggerēme*, rüggerēm, rüggerīme, mnd., M.: nhd. „Rückenriemen“, Teil des Pferdegeschirrs der über den Rücken läuft; Q.: Elbing KR 1 219 (1404-1410); E.: s. rügge (1), rēme (1); L.: MndHwb 2, 2314 (rüggerêm)
rügges***, rugges***, mnd., Adv.: nhd. rücks; Vw.: s. hinder-; Hw.: s. rügge (2)
rüggeschilt, mnd., M.: nhd. „Rückenschild“, den Rücken (M.) bedeckender Teil der Rüstung; Q.: Hamb. ZR 92; E.: s. rügge (1), schilt; L.: MndHwb 2, 2314 (rüggeschilt), Lü 309b (ruggeschilt); Son.: örtlich beschränkt
rüggesēre*, rüggesēr, rȫgesēr, mnd., N.: nhd. Rückenschmerz; Q.: J. v. Segen 129 (1487); E.: s. rügge (1), sēre (1); L.: MndHwb 2, 2314 (rüggesêr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rüggesprāke, rüggesprāk, mnd., F.: nhd. „Rücksprache“; Q.: Brandis 203 (1471-1528); E.: s. rügge (4), sprāke (1); L.: MndHwb 2, 2315 (rüggesprâke), Lü 309b (ruggesprake)
rüggesprēken*** (1), mnd., st. V.: nhd. Rücksprache nehmen; Hw.: s. rüggesprēken (2); E.: s. rügge (4), sprēken
rüggesprēken* (2), rüggesprēkent, mnd., N.: nhd. Rücksprache; Q.: Hanserec. III 8 763 (1477-1530); E.: s. rüggesprēken (1), rügge (4), spreken (2); L.: MndHwb 2, 2314f. (rüggesprēkent); Son.: örtlich beschränkt
rüggesprȫke, mnd., M.: nhd. Widerspruch, Einwand; Q.: Ostfries. Rqu. ed. Richthofen 576; E.: s. rügge (1), sprȫke; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggesprȫke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
rüggestellen, mnd., sw. V.: nhd. zurückstellen; E.: s. rügge (4), stellen
rüggestellich, mnd., Adj.: nhd. rückstellig; Q.: Nd. Jb. 45 81, Wism. Urk. (1467); E.: s. rügge (4), stellich; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggestellich); Son.: örtlich beschränkt
rüggestȫnen***, mnd., sw. V.: nhd. unterstützen; Hw.: s. rüggestȫninge; E.: s. rügge (1), stȫnen; Son.: langes ö
rüggestȫninge, rüggestēninge, mnd., F.: nhd. Rückhalt, Unterstützung; Hw.: s. rüggestǖr; Q.: Nic. Gryse Sluter H 4r (1593); E.: s. rüggestȫnen, inge, rügge (1), stȫninge; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggestȫninge), Lü 309b (ruggestoninge); Son.: langes ö, langes ü
rüggestücke*, rüggestük, mnd., N.: nhd. „Rückenstück“, Fleischstück vom Rücken eines Schlachttiers, den Rücken (M.) bedeckender Teil der Rüstung; Q.: Fraterhaus Herford 2 138; E.: s. rügge (1), stücke; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggestük)
rüggestǖre*, rüggestǖr, mnd., F.: nhd. Rückhalt, Unterstützung; Hw.: s. rüggestȫninge; Q.: Oldendorp R.-Sp. J 2v (1530); E.: s. rügge (1), stǖre; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggestǖr), Lü 309b (ruggestûr); Son.: langes ü, langes ö, örtlich beschränkt
rügget, mnd., Adj.: nhd. der Länge nach gefaltet, einen Rücken habend; Vw.: s. bögel-, krum-, rōt-, swart-; Q.: Meckl. UB. 21 107; E.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2315 (rügget); Son.: örtlich beschränkt
rüggetāch, mnd., M.: Vw.: s. rüggetoch; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggetāch)
rüggetasche, mnd., F.: nhd. „Rückentasche“, auf dem Rücken getragene Tasche, Rucksack?; Q.: Hans. UB. 8 705; E.: s. rügge (1), tasche; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggetasche); Son.: örtlich beschränkt
rüggetoch, rüggetōch, rüggetāch, mnd., M.: nhd. Aufschub zur Beratung; Q.: Hanserec. II 2 153 (1431-1476); E.: s. rügge (4), toch (1); L.: MndHwb 2, 2315 (rüggetoch), Lü 309b (ruggetoch)
rüggetöge*, rüggetoge, mnd.?, M.: nhd. „Rückzug“, Heimreise, Aufschub, Vorbehalt; E.: s. rügge (4), töge; L.: Lü 309b (ruggetoge)
rüggevōder, rüggenvōder, mnd., N.: nhd. „Rückenfutter“, Pelz oder Pelzbesatz aus Rückenfellen des Eichhörnchens; E.: s. rügge, vōder (1); L.: MndHwb 2, 2312 (rüggevôder), Lü 309b (ruggevoder)
rüggewant, mnd., F.: nhd. Rückwand, hintere Wand; Q.: Renner ed. Klink 1 339 (um 1580); E.: s. rügge (1), want (1); L.: MndHwb 2, 2315 (rüggewant); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggewārt, mnd., Adj.: nhd. rückwärts; Hw.: s. rüggewārts; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rügge (4), wārt (1); L.: MndHwb 2, 2315 (rüggewārt), Lü 309b (ruggewart)
rüggewārts, mnd., Adj.: nhd. rückwärts; Hw.: s. rüggewērts; E.: s. rügge (4), wārts; L.: MndHwb 2, 2315 (rüggewārt[s])
rüggewērts, mnd., Adj.: nhd. rückwärts; Hw.: s. rüggewārts; E.: s. rügge (4), wērt (4); L.: MndHwb 2, 2315 (rüggewārt/rüggewērts)
rüggewortel, ruggewortele, mnd., N.: nhd. vielblütige Weißwurz; ÜG.: lat. polygonatum multiflorum?; Q.: Cat. med. (1659) B 3r; E.: s. rügge (1), wortel; L.: MndHwb 2, 2316 (rüggewortel), Lü 309b (ruggewortele); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüggich***, mnd., Adj.: nhd. rücks handelnd; Vw.: s. achter-; E.: s. rügge (4), ich (2)
rūginge, mnd., F.: Vw.: s. rūinge; L.: MndHwb 2, 2316 (rûginge), Lü 309b (ruginge)
rǖgisch*, rǖgesch, mnd., Adj.: nhd. rigisch, von der Insel Rügen stammend; Q.: Elbing KR 2 56 (1411-1414); E.: s. Rǖgen, isch; L.: MndHwb 2, 2304 (rǖgesch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūhār, mnd., N.: Vw.: s. rūchhār; L.: MndHwb 2, 2316 (rûhâr)
rūhāver, mnd., M.: Vw.: s. rūchhāver; L.: MndHwb 2, 2316 (rûhāver), Lü 309b (rûhaver)
rūhe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūie; L.: MndHwb 2, 2136 (rûhe)
rūhilich, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2316 (rûhilich)
rūic, mnd., Sb.: nhd. Auflauf, Tumult; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2316 (rûic); Son.: örtlich beschränkt
rūie, rūhe, mnd., Sb.: nhd. kleiner Wasserlauf, Graben (M.); Q.: Ekenberger Elucubr. 134 (um 1595); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2316 (rûie), Lü 310a (ruie); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rūien, rūgen, rūchen, rūwen, rūen, rōien, mnd., sw. V.: nhd. lärmen, brüllen, lärmend laufen, drängen, einen Tumult verursachen; Vw.: s. tō-, up-; Hw.: vgl. mhd. rüeden; Q.: SL (2 Voc. W.); E.: s. mhd. rüeden, sw. V., lärmen; s. germ. *rōþjan, sw. V., brüllen, vgl. idg. *rei- (3), *rēi-, *rē- (6), V., schreien, brüllen, bellen, Pokorny 859; L.: MndHwb 2, 2316 (rûien), Lü 310a (ruien)
ruīn, mnd., N.: nhd. Ruine, Überreste eines Gebäudes; ÜG.: lat. ruina; Q.: J. Brandis 166 (1528-1609); I.: Lw. lat. ruina; E.: s. lat. ruina, F., Stürzen, Einsturz, Irrtum; s. ruere, V., stürzen; s. idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; L.: MndHwb 2, 2316 (ruîn); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ruīne, mnd., F.: nhd. Ruine, Überreste eines Gebäudes; ÜG.: lat. ruina; Q.: Oldecop 20 (1501-1573); I.: Lw. lat. ruina; E.: s. lat. ruina, F., Stürzen, Einsturz, Irrtum; s. ruere, V., stürzen; s. idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; L.: MndHwb 2, 2316 (ruîne); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
rūinge, rūginge, mnd., F.: nhd. Auflauf, Tumult; ÜG.: lat. tumultuatio; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rūien, inge; L.: MndHwb 2, 2316 (rûinge)
Rujān, mnd., ON: nhd. Rügen (Insel); Hw.: s. Rǖgen; Q.: Ssp. 1 III 44 § 2 (1221-1224); E.: der Name leitet sich ab vom Stamm der Rugier bzw. Rugini bzw. Rugen die Roggenanbau betrieben; vgl. as. rug-i, st. M. (i?), Roggen; vgl. germ. *rugō-, *rugōn, *ruga-, *rugan, *ruggō-, *ruggōn, *rugga-, *ruggan, sw. M. (n), Roggen; vgl. idg. *u̯rughi̯o-, *rughi̯o-, Sb., Roggen, Pokorny 1183; L.: MndHwb 2, 2316 (Rujân); Son.: örtlich beschränkt
rujānære*, rujānre, mnd., M.: nhd. Einwohner der Insel Rügen; ÜG.: lat. rugianus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Rujān; L.: MndHwb 2, 2316 (rujânre); Son.: örtlich beschränkt
rujānisch, rujānsch, mnd., Adj.: nhd. von der Insel Rügen stammend, zu Rügen gehörig; ÜG.: lat. Rugianicus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Rujān, isch; L.: MndHwb 2, 2316 (rujânisch)
rujānsch, mnd., Adj.: Vw.: s. rujānisch; L.: MndHwb 2, 2317 (rujânsch)
rujelant, mnd., N., ON: nhd. Gebiet des Fürstentums Rügen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Rujān, lant; L.: MndHwb 2, 2317 (rujelant); Son.: örtlich beschränkt
rūjen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōjen; L.: MndHwb 2, 2317 (rûjen)
ruk, mnd., M.: nhd. kleine Wegstrecke; Q.: Staatsb. Mag. 9 698; E.: s. rügge (3)?; L.: MndHwb 2, 2137 (ruk); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rūk***, mnd., Sb.: nhd. Geruch; Vw.: s. vīste-; E.: s. rūken (1)
rük, mnd., M.: Vw.: s. rügge (1); L.: MndHwb 2, 2317 (rük)
rǖkære***, rǖker***, mnd., M.: nhd. ein Hund; Vw.: s. stērt-; E.: ?; Son.: langes ü
rūke, mnd., F.: Vw.: s. rōke (1); L.: MndHwb 2, 2317 (rûke), Lü 310a (ruke)
rǖke, mnd., M.: Vw.: s. rȫke (1); L.: MndHwb 2, 2317 (rǖke); Son.: langes ü, langes ö
rǖkebusch, mnd., M.: nhd. wohlriechendes Pflanzenbüschel; Q.: Jb. 39 112, Brschw. Kr (1574); E.: s. rǖke, busch (1); L.: MndHwb 2, 2317 (rǖkebusch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖkebüschken, rǖkebüscheken, mnd., N.: nhd. wohlriechendes Pflanzenbüschel; Q.: Chytr. 1613 (1582); E.: s. rǖke, büschken; L.: MndHwb 2, 2317 (rǖkebüschken); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖkekerse*, rǖkekarse, mnd., F.: nhd. „Riechkerze“, wohlriechende Kerze, Räucherkerze; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1564); E.: s. rǖke, kerse (3); L.: MndHwb 2, 2317 (rǖkekarse); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖkekōken, mnd., M.: nhd. wohlriechendes Backwerk?; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1575); E.: s. rǖke, kōken (3); L.: MndHwb 2, 2317 (rǖkekôken); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rūkelos, mnd., Adj.: Vw.: s. rōkelōs; L.: MndHwb 2, 2317 (rûkelôs)
rūken (1), rǖken, rīken, rēken, mnd., st. V.: nhd. riechen, Geruch verbreiten, stinken, duften, Geruch wahrnehmen, wittern, die Nase in etwas hineinstecken, kümmern; ÜG.: lat. olere; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mhd. riechen (1); E.: s. mhd. riechen, st. V., riechen; s. ahd. riohhan* 11, riochan*, st. V. (2a), „riechen“, rauchen, glimmen; s. germ. *reukan, st. V., rauchen, idg. *reug-, V., erbrechen, rülpsen, Pokorny 871; s. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pokorny 867; R.: up de pannen rūken: nhd. „an den Braupfannen riechen“, sich betrinken; L.: MndHwb 2, 2317f. (rûken), Lü 310a (ruken); Son.: langes ü
rūken (2), rǖken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōken (2); L.: MndHwb 2, 2318 (rûken); Son.: langes ü
rūken (3), mnd., N.: nhd. Riechen; Hw.: s. rūkent, vgl. mhd. riechen (3); E.: s. rūken (1); L.: MndHwb 2, 2318 (rūken)
rūken* (4), rūkent, rǖkent, mnd., N.: nhd. Geruch, Riechen, Geruchssinn; Hw.: s. rūken (3); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rūken (1); L.: MndHwb 2, 2318 (rūkent); Son.: langes ü
rūkent*, rūkende, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. riechend, Geruch habend; Hw.: vgl. mhd. riechende; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rūken (1); L.: MndHwb 2, 2318 (rûkende); Son.: örtlich beschränkt
rǖkepulver, rǖkpulver, mnd., N.: nhd. „Riechpulver“, Pulver das beim Verbrennen Duft freisetzt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 A 2v (1604); E.: s. rǖke, pulver; L.: MndHwb 2, 2318 (rǖkepulver); Son.: langes ü
rūker, mnd., M.: Vw.: s. rōkære; L.: MndHwb 2, 2318 (rûker)
rukersen, mnd.?, sw. V.: nhd. mit dem Hintern wackeln, unruhig sitzen; E.: rugge (1)?, ?; L.: Lü 310a (rukersen)
rūkinge, mnd., F.: nhd. Riechen, Geruchssinn; Hw.: vgl. mhd. riechunge; Q.: Brev. Beneth. (15. Jh.); E.: s. rūken (1), inge; L.: MndHwb 2, 2318 (rûkinge); Son.: örtlich beschränkt
rǖkpulver, mnd., N.: Vw.: s. rǖkepulver; L.: MndHwb 2, 2321 (rǖkpulver); Son.: langes ü
rūkwerk, mnd., N.: Vw.: s. rōkwerk; L.: MndHwb 2, 2321 (rûkwerk)
rul, mnd., F.: Vw.: s. rulle; L.: MndHwb 2, 2321 (rul)
rūlant, mnd., M.: Vw.: s. rōlant; L.: MndHwb 2, 2321 (rûlant)
rulbant, mnd., N.: Vw.: s. rullebant; L.: MndHwb 2, 2321 (rulbant)
rulbōm, mnd., M.: Vw.: s. rullebōm; L.: MndHwb 2, 2321 (rulbôm)
rūle, mnd., M.: nhd. Gründling (ein kleiner Fisch), Schmerling; ÜG.: lat. fundulus, fundiculus, gobio; Hw.: s. rǖlinc (1); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2321 (rûle), Lü 310a (rule); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖlen***, mnd., sw. V.: nhd. streiten, lärmen; Hw.: s. rǖlinge; E.: ?; Son.: langes ü
rulgelt, mnd., N.: Vw.: s. rullegelt; L.: MndHwb 2, 2321 (rulgelt)
rulgolt, mnd., N.: Vw.: s. rullegolt; L.: MndHwb 2, 2321 (rulgolt)
rulīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2321 (rulīk)
rǖlikesblōme, mnd., F.: Vw.: s. rȫlikesblōme; L.: MndHwb 2, 2321 (rǖlikesblôme); Son.: langes ü, langes ü
rǖlinc (1), mnd., M.: nhd. Gründling (ein kleiner Fisch), Schmerling; ÜG.: lat. fundulus, fundiculus, gobio; Hw.: s. rūle; E.: s. rūle, inc; L.: MndHwb 2, 2321 (rǖlinc); Son.: langes ü
rǖlinc (2), mnd., F.: Vw.: s. rǖlinge; L.: MndHwb 2, 2321 (rǖlinc); Son.: langes ü
rǖlinge, ruͤlinge, rǖlinc, rulinge, mnd., F.: nhd. Lärm, Streit; E.: s. rǖlen, inge; L.: MndHwb 2, 2321 (rǖlinge), Lü 310a (rulinge); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rulle, rǔlle, rul, rol, rolle, role, mnd., F., M.: nhd. Rolle, aufgerolltes Schriftstück, Dokument, Urkunde, Schuldschein, Verzeichnis, Liste, Ordnungstext, aufgerollte Bleiplatte, aufgerollter Stoffballen, Walze, Drehscheibe, Drehkreuz als Türverschluss, Tuchpresse, Laufrad, Rollhandtuch, Teil am Kogel; ÜG.: lat. rotula; Vw.: s. ambacht-, ambachtes-, dīk-, drel-, hant-, hērinchökære-, krāmære-, kündige-, līnwant-, nōrdervārære-, pergamēn-, pergamēnes-, schot-, tāfel-, vracht-; Hw.: vgl. mhd. rolle; I.: Lw. lat. rotula?; E.: s. mlat. rotula, F., Rädchen, Rädlein; vgl. lat. rota, F., Rad; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2321ff. (rulle), Lü 310a (rulle); Son.: rol örtlich beschränkt, M. örtlich beschränkt
rullebant, rulbant, mnd., M.: nhd. aufgerolltes Zierband?; E.: s. rulle, bant; L.: MndHwb 2, 2324 (rullebant); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rullebasse, rollebasse, mnd., M.: nhd. Rollbatzen, eine südliche vier-Kreuzermünze aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; E.: s. rulle, basse (4); L.: MndHwb 2, 2324 (rullebasse); Son.: örtlich beschränkt
rullebedde, rulbedde, rolbedde, rollebedde, mnd., N.: nhd. Rollbett, unter dem höheren Haupbett untergebrachte Bettstelle die auf Rollen herauszuziehen ist; E.: s. rulle, bedde; L.: MndHwb 2, 2324 (rullebedde), Lü 310a (rul[le]-/rul[le]bedde)
rulleblī, rullebligh, mnd., N.: nhd. aufgerollte dünne Bleiplatte; E.: s. rulle, blī; L.: MndHwb 2, 2324 (rulleblî)
rullebōm, rolbōm, rollebōm, rulbōm, mnd., M.: nhd. Drehkreuz als Wegeverschluss, Wegsperre mit beweglichem Querbalken; E.: s. rulle, bōm; L.: MndHwb 2, 2324 (rullebôm), Lü 310a (rul[le]-/rul[le]bôm)
rulledōk, roldōk, ruldōk, roldōk, mnd., M.: nhd. „Rolltuch“, Handtuch an einer Rolle, aufgerollt gelagerte Tuchsorte; E.: s. rulle, dōk (1); L.: MndHwb 2, 2324 (rulledôk), Lü 310a (rulle/rulledôk)
rullegārn, rullegaren, mnd., N.: nhd. „Rollgarn“, Tauwerk für eine Seilrolle; E.: s. rulle, gārn; L.: MndHwb 2, 2324 (rullegārn); Son.: örtlich beschränkt
rullegelt, rulgelt, mnd., N.: nhd. „Rollgeld“, Kosten für den auf Holzwalzen durchgeführten Stapellauf eines Schiffs; E.: s. rulle, gelt; L.: MndHwb 2, 2324f. (rullegelt); Son.: örtlich beschränkt
rullegolt, rulgolt, mnd., N.: nhd. aufgerolltes Blattgold?, Golddraht?, Goldschaum?; E.: s. rulle, golt (1); L.: MndHwb 2, 2325, (rullegolt), Lü 310a (rul[le]-/rul[le]golt)
rulleholt, rolleholt, rulholt, mnd., N.: nhd. „Rollholz“, Mangelwalze, Halter für ein Rollhandtuch, dicke runde Holzstücke; E.: s. rulle, holt; L.: MndHwb 2, 2325 (rulleholt), Lü 310a (rul[le]-/rul[le]holt); Son.: örtlich beschränkt
rulleken, rulleke, mnd., N.: nhd. „Röllchen“, Schriftstück, Zettel mit Zaubersprüchen, Schwertbrief; E.: s. rulle, ken; L.: MndHwb 2, 2321ff. (rulle/rulleken), Lü 310a (rulle/rulleken); Son.: örtlich beschränkt
rullen, rollen, rüllen, mnd., sw. V.: nhd. rollen, auf Rollen und Walzen bewegen, aufrollen, zusammenrollen, sich rollend bewegen, in einem Fahrzeug fahren, schriftlich aufzeichnen; ÜG.: lat. rotulare; Vw.: s. af-, in-, up-, ūt-; Hw.: s. berulken, vgl. mhd. rollen; I.: Lw. lat. rotulare?; E.: s. rulle; R.: in schrift gerullet: nhd. „in Schrift gerollt“, verzeichnet; L.: MndHwb 2, 2325 (rullen), Lü 310a (rullen)
rullenjunge, mnd., M.: nhd. „Rollenjunge“, Bediensteter des Klosters Barsinghausen der wohl die Drehlade am Eingang bediente; E.: s. rulle, junge (1); L.: MndHwb 2, 2325 (rullenjunge); Son.: örtlich beschränkt
rullenstok, mnd., M.: nhd. „Rollenstock“, Halter für ein Rollhandtuch; E.: s. rulle, stok; L.: MndHwb 2, 2325 (rullenstok); Son.: örtlich beschränkt
rullewāge, rollewāge, rolwāge, rulwāge, mnd., M.: nhd. „Rollwagen“, Wagen (M.) (1), Fahrzeug auf Rädern, kleiner Karren (M.), fahrbares Untergestell eines Geschützes; ÜG.: lat. vehiculum; E.: s. rulle, wāge (2); L.: MndHwb 2, 2325f. (rullewāge); Son.: Versammlung von Menschen die abfällig beschrieben werden
rullinge, rollinge, mnd., F.: nhd. schriftliche Niederlegung eines Protokolls bzw. einer Urkunde; E.: s. rullen, inge; L.: MndHwb 2, 2326 (rullinge); Son.: örtlich beschränkt
rulmissink*, rulmissinc, mnd., M.: nhd. „Rollmessing“, aufgerolltes Messingblech; E.: s. rulle, missink; L.: MndHwb 2, 2326 (rulmissinc); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūlöcherich, mnd., Adj.: Vw.: s. rūchlöckerich; L.: MndHwb 2, 2326 (rûlöccherich)
rulpwort, mnd., F.: nhd. Aronstab; ÜG.: lat. arone?, arum maculatum?; Hw.: s. rūwōrt; E.: s. rūwōrt; L.: MndHwb 2, 2326 (rulwort), Lü 310a (rulpwort); Son.: örtlich beschränkt
rulwāge, mnd., M.: Vw.: s. rullwāge; L.: MndHwb 2, 2326 (rulwāge)
rūm (1), rǔm, mnd., Adj.: nhd. geräumig, weit, offen, weitläufig, in viele Richtungen verlaufend, lange, frei, leer, unbebaut, unbelastet, reichlich, leichtfertig, ungehemmt, groß, rein, frei von Lasten, frei von Beschwerden; Vw.: s. be-, un-; Hw.: s. rūme (1), vgl. mhd. rūm (2); E.: as. *rū-m? (2), Adj., geräumig; germ. *rūma-, *rūmaz, Adj., geräumig, groß; s. idg. *reu̯ə-, *rū-, V., öffnen, Pk 874; R.: de rūme sē: nhd. das offene hohe Meer; R.: dat rūme: nhd. das offene Feld; L.: MndHwb 2, 2329ff. (rûm), Lü 310a (rûm)
rūm (2), rōm, rǔm, ruͤem, rwm, mnd., N.: nhd. Raum, Platz, Ort, Stelle, Räumlichkeit, Fläche, Gebiet, freies Feld, freie See, Lagerraum, Speicher, Inneres des Schiffes, Freiheit von Lasten, Freiheit von Beschwerden, Erlaubnis, Muße, Ausdehnung, Abstand, Zeitraum, Gelegenheit, Möglichkeit, Fach in einer Tasche; Vw.: s. achter-, borch-, drek-, drüppe-, drüppen-, gārden-, gārdes-, gārt-, gel-, hof-, holt-, hūs-, klōt-, kōle-, ōrt-, pērde-, prām-, schǖne-, solt-, störte-, tunne-, wāgen-, wōrt-; Hw.: vgl. mhd. rūm (1); E.: s. as. rū-m* (1) 1, st. M. (a?), Raum, Entfernung; germ. *rūma-, *rūmaz, st. M. (a), Raum, Platz (M.) (1); germ. *rūma-, *rūmam, st. N. (a), Raum, Platz (M.) (1); s. idg. *reu̯ə-, *rū-, V., öffnen, Pk 874; L.: MndHwb 2, 2326ff. (rûm), Lü 310a (rûm); Son.: rōm örtlich beschränkt
rūm (3), mnd., M.: Vw.: s. rōm (1); L.: MndHwb 2, 2331 (rûm)
rūm (4), mnd., F.: Vw.: s. rūn (1); L.: MndHwb 2, 2331 (rûm), Lü 310a (rûm)
rūmānīe, mnd., F.: Vw.: s. rūmēnīe; L.: MndHwb 2, 2331 (rûmânîe)
rǖmære*, rǖmer, mnd., M.: nhd. „Räumer“, Aufräumer, Straßenkehrer; Vw.: s. taschen-, up-; E.: s. rǖmen; L.: MndHwb 2, 2336 (rǖmer); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūmblek, mnd.?, M.: nhd. freier Raum, Platz; E.: s. rūm (1), blek; L.: Lü 310a (rûmblek)
rūme (1), mnd., Adv.: nhd. geräumig, weit, reichlich; Vw.: s. ge-; Hw.: s. rūm (1); E.: s. as. rū-m-o 2, Adv., weit, fern; R.: to rūme sprēken: nhd. mehr reden als man soll und darf; L.: MndHwb 2, 2331 (rûme), Lü 310a (rume)
rūme (2), mnd., M.: Vw.: s. rūne; L.: MndHwb 2, 2331 (rûme)
rǖme, rǔme, mnd., F.: nhd. „Raum“, Geräumigkeit, freier Platz; ÜG.: lat. largitas; E.: s. rūm (2); L.: MndHwb 2, 2331 (rǖme); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūmebōm, mnd., M.: nhd. Wegsperre, Schlagbaum; E.: s. rūm (1), bōm; L.: MndHwb 2, 2331 (rûmebôm); Son.: örtlich beschränkt
rūmedinc, rūmedinth, mnd., N.: nhd. Recht an Ländereien?, Anspruch an Ländereien?, Besitz an Ländereien?; E.: s. rūme (2), dinc (1); L.: MndHwb 2, 2331 (rûmedinc); Son.: örtlich beschränkt
rǖmegelt, mnd., N.: nhd. „Räumgeld“, Bezahlung für Räumarbeiten in Gelände; E.: s. rǖme, gelt; L.: MndHwb 2, 2331 (rǖmegelt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūmeken, mnd., N.: nhd. „Räumchen“, kleine Fläche; E.: s. rūm (2), ken; L.: MndHwb 2, 2326ff. (rûm/rûmeken); Son.: örtlich beschränkt
rūmelant, mnd., M.: nhd. eine große Statue?; E.: s. rūm (1), lant; L.: MndHwb 2, 2331 (rûmelant); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rǖmelīk, mnd., Adj.: nhd. geräumig, ausgedehnt, unbeengt, ungehindert, reichlich; E.: s. rūme (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2331 (rǖmelīken/rǖmelīk); Son.: langes ü
rǖmelīke, mnd., Adv.: nhd. geräumig, reichlich, weitläufig, unbeengt, ungehindert, reichlich; E.: s. rūm (1), līke; L.: MndHwb 2, 2331 (rǖmelīken/rǖmelīke); Son.: langes ü
rǖmeliken, rǖmelken, rǖmlīken, mnd., Adv.: nhd. geräumig, reichlich, weitläufig, unbeengt, ungehindert, reichlich; E.: s. rūm (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 2331 (rǖmelīken), Lü 310a (rumeliken); Son.: langes ü
rūmelīn*, rūmlīn, mnd., N.: nhd. „Räumlein“, kleine Fläche; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 T4 (1604); E.: s. rūm (2), līn (2); L.: MndHwb 2, 2326ff. (rûm/rûmlîn)
rǖmelinc, rumelink, mnd., M.: nhd. Flüchtiger, Landflüchtiger, Feldflüchtiger, Ausreißer?; E.: s. rūm (2), linc; L.: MndHwb 2, 2331 (rǖmelinc), Lü 310a (rumelink); Son.: langes ü
rǖmelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rǖmelīken; L.: MndHwb 2, 2332 (rǖmelken); Son.: langes ü
rūmen, rōmen, mnd., sw. V.: nhd. flüstern, heimlich schwatzen; Hw.: s. rūnen (1); E.: s. rūnen (1); L.: MndHwb 2, 2335 (rûmen); Son.: rōmen jünger
rǖmen (1), rūmen, rǔmen, mnd., sw. V.: nhd. räumen, weichen (V.) (1), Platz machen, weggehen, abziehen, ausweichen, verlassen (V.), einräumen, überlassen (V.), wegräumen, aufräumen, säubern, leeren, Hindernisse entfernen, entfernen, erweitern, vorbeifahren, umfahren (V.), sich fortbewegen, aufgeben, abtreten; ÜG.: lat. ampliare; Vw.: s. af-, ane-, be-, bī-, dāle-, ent-, ge-, in-, lant-, tō-, up-, ūt-, vör-; Hw.: vgl. mhd. rūmen (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. as. rū-m-ian* 5, sw. V. (1a), räumen, weichen (V.) (2), freimachen, säubern, aufräumen; germ. *rūmjan, sw. V., geräumig machen, räumen; s. idg. *reu̯ə-, *rū-, V., öffnen, Pk 874; L.: MndHwb 2, 2323ff. (rǖmen), Lü 310af. (rumen); Son.: langes ü
rǖmen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫmen; L.: MndHwb 2, 2335 (rǖmen); Son.: langes ü, langes ü
rǖmenādel, mnd., F.: nhd. Räumnadel, Gerät zum Reinigen des Zündkanals einer Schusswaffe; E.: s. rūm (2), nādel; L.: MndHwb 2, 2335 (rǖmenādel); Son.: langes ü, jünger, örtlich beschränkt
rūmēnīe (1), rōmānīe, rōmēnīe, rummenīe, rummenige, rūmānīe, rummanīe, rōmanī, rommanīe, rommīe, mnd., Sb.: nhd. Südwein, Wein aus dem Mittelmeerraumgebiet; ÜG.: lat. Romania; I.: Lw. lat. Romania?; E.: s. mlat. Romania; L.: MndHwb 2, 2335 (rûmênîe ), Lü 310b (rumenie); Son.: Name eines Gebäudes mit Weinschank in Soest, rommīe örtlich beschränkt
rūmēnīe (2), romenie, rummenīe, rummenīge, rommenīe, romnīe, mnd., N.: nhd. geringes Pelzwerk, Pelz von romanischen Ziegenfellen; ÜG.: lat. Romania; I.: Lw. lat. Romania?; E.: s. mlat. Romania; L.: MndHwb 2, 2335 (rûmênîe), Lü 310b (rumenie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rūmēnīenvat, rummenīenvat, mnd., N.: nhd. kleines Fass für Südwein; E.: s. rūmēnīe (1), vat (2); L.: MndHwb 2, 2335 (rûmênîenvat); Son.: örtlich beschränkt
rūmēnīenvel, rōmēnīenvel, mnd., N.: nhd. eine Sorte südeuropäischen Pelzwerks; E.: s. rūmēnīe (2), vel; L.: MndHwb 2, 2335 (rûmênîenvel); Son.: örtlich beschränkt
rūmenik, mnd., M.: nhd. fahrender russischer Fischhändler; E.: s. rǖmen (1); L.: MndHwb 2, 2335f. (rûmenik); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rǖmenisse, růmenisse, mnd., F.: nhd. Räumung, Beseitigung; E.: s. rǖmen (1), nisse; L.: MndHwb 2, 2336 (rǖmenisse); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūmenstrātetīt, mnd., F.: nhd. Zeit nach dem letzten Glockenläuten am Abend nach dem Stadtfremde sich nicht ohne Begleitung von eingesessenen Bürgern auf der Straße aufhalten dürfen; E.: s. rūmestrāte, tīt; L.: MndHwb 2, 2336 (rûmestrâtetît); Son.: örtlich beschränkt
rūmestrāte, rūmstrāte, mnd., F.: nhd. letztes Glockenläuten am Abend das zur Heimkehr auffordert; E.: s. rǖmen, strāte (1); L.: MndHwb 2, 2336 (rûmestrâte); Son.: örtlich beschränkt
rūmestrātenklocke, mnd., F.: nhd. letztes Glockenläuten am Abend nach dem Stadtfremde sich nicht ohne Begleitung von eingesessenen Bürgern auf der Straße aufhalten dürfen; E.: s. rūmestrāte, klocke; L.: MndHwb 2, 2336 (rûmestrâtenklocke)
rǖmetasche, mnd., F.: nhd. Name eines Geschützes; E.: s. rǖmen (1), tasche; L.: MndHwb 2, 2336 (rǖmetasche); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūmewech, mnd., M.: nhd. offener Weg, geräumiger Weg; E.: s. rūm (1), wech (1); L.: MndHwb 2, 2336 (rûmewech); Son.: örtlich beschränkt
rümhēr, mnd., Adv.: nhd. ringsherum; E.: s. hēr (3); L.: MndHwb 2, 2336 (rümhēr); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rǖmich, mnd., Adj.: nhd. flüchtig, landflüchtig; Vw.: s. lant-; E.: s. rūm (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 2336 (rǖmich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖminge (1), rūminge, rūmige, mnd., F.: nhd. Räumung, Säuberung, Entfernung, Beseitigung; Vw.: s. af-, ent-, lant-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. rūmunge; E.: s. as. rū-m-inga 1, as.?, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Räumung; L.: MndHwb 2, 2336f. (rǖminge), Lü 310b (ruminge); Son.: langes ü, rūmige örtlich beschränkt
rǖminge (2), rūminge, rūmige, mnd., F.: nhd. freie Fläche, Besitz an Ländereien?, Anspruch an Ländereien?; E.: s. rǖmen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2336f. (rǖminge); Son.: Anordnung sich nicht unerlaubt aus der Gerichtssitzung zu entfernen, langes ü, rūmige örtlich beschränkt
rǖmlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rǖmelīken; L.: MndHwb 2, 2337 (rǖmlīken); Son.: langes ü
rummanīe, mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2337 (rummanîe)
rumme, mnd., Sb.: nhd. ein Hohlmaß für Getreide; Hw.: s. rump; ÜG.: lat. (mensura molendinariorum); Q.: UB. Hambg. 1 724; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2337 (rumme); Son.: örtlich beschränkt
rummel***, mnd., N.: nhd. Gerummel, Gegrummel; Vw.: s. ge-; E.: s. rummelen
rummeldois, rummeldoys, rummeldeus, rummeldossz, rummeldues, rommelteys, mnd., M.?: nhd. Ratzeburger Bier; Q.: Sudendorf 9 126; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2337 (rummeldoys), Lü 310b (rummeldois); Son.: rommelteys örtlich beschränkt
rummelen, mnd., sw. V.: nhd. rumpeln, dumpfe polternde Geräusche machen, grummeln (bei körperlichen Empfindungen); Hw.: s. rumpelen, vgl. mhd. rumpelen; Q.: Seelentrost 66 (14. Jh.), Nd. Jb. 54 46, Lauremberg 30; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2337 (rummelen)
rummelinge, mnd., F.: nhd. Grummeln, Folge dumpfer polternder Geräusche; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 280 (1483); E.: s. rummel, inge; L.: MndHwb 2, 2337 (rummelinge)
rummeltasche, mnd., F.: nhd. altes Weib (pejorativ); Hw.: s. rumpeltȫvertasche; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 134; E.: s. rummelen, rummel, tasche; L.: MndHwb 2, 2337 (rummeltasche); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rummenīe (1), mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (1); L.: MndHwb 2, 2337 (rummenîe)
rummenīe (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rūmēnīe (2); L.: MndHwb 2, 2337 (rummenîe)
rummenīenvat, mnd., N.: Vw.: s. rūmēnīenvat; L.: MndHwb 2, 2337 (rummenîenvat)
rummenisse, rummenycze, mnd., Sb.: nhd. ein Südwein, Wein aus dem Mittelmeergebiet; Hw.: s. rūmēnīe (1); Q.: Zs. Lüb. Gesch. 8 267; E.: s. rūmēnīe, nisse; L.: MndHwb 2, 2337 (rummenisse); Son.: örtlich beschränkt
rūmōr (1), rumōr, rumohr, rumoer, rūmor, rōmōr, rōmer, mnd., N.: nhd. Rumor, Lärm, Unruhe, Tumult, Aufruhr; ÜG.: lat. tumultus; Hw.: s. rūmōr (2), vgl. mhd. rumōr; Q.: Köln. Bibel Hiob 4 12, Lüb., SL, Körner (1416-1438), Chytr., Oldecop 41; I.: Lw. lat. rumor; E.: s. lat. rumor, M., Geräusch, Murmeln; s. idg. *reu- (1), *rēu-, *rū̆-, V., brüllen, brummen, murren, Pokorny 867; L.: MndHwb 2, 2337f. (rûmôr), Lü 310b (rumôr)
rūmōr (2), rumōr, rumohr, rumoer, rūmor, rōmōr, rōmer, mnd., N.: nhd. heimliche Mitteilung, Flüstern; ÜG.: lat. susurrus; Hw.: s. rūmōr (1); Q.: SL, Korner (1416-1438); I.: Lw. lat. rumor; E.: s. rūmōren; L.: MndHwb 2, 2337f. (rûmôr)
rūmōren, mnd., sw. V.: nhd. lärmen, Unruhe verbreiten, Aufruhr machen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 T 2r, Scheller 201 Carion-Chron., Bugenhagen Bibel (1533/1534) Act. ap. 21 31; E.: s. rūmōr; L.: MndHwb 2, 2338 (rûmôren)
rūmōrich, mnd., Adj.: nhd. unruhig, aufrührerisch; Q.: D. v. Soest 96 (um 1500); E.: s. rūmōr, ich (2); L.: MndHwb 2, 2337 (rûmôrich); Son.: örtlich beschränkt
rūmōrisch, mnd., Adj.: nhd. lärmend, unruhig; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Q 1r (1604); E.: s. rūmōr, isch; L.: MndHwb 2, 2338 (rûmôrisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rūmōrmēster (1), rūmōrmēister, mnd., M.: nhd. Verantwortlicher für Ordnung im Heer; Q.: Neoc. 2 183 (um 1600); E.: s. rūmōr, mēster; L.: MndHwb 2, 2338 (rûmôrmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt
rūmōrmēster (2), rūmōrmēister, mnd., M.: nhd. Unruhestifter, Aufrührer (polemisch); Q.: Emder Jb. 20 103 Anm. 2; E.: s. rūmōr, mēster; L.: MndHwb 2, 2338 (rûmôrmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt
rūmōrmēsterisch*, rūmōrmēstersch, rūmōrmēistersch, mnd., Adj.: nhd. unruhestiftend, aufrührerisch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 G 2 (1604); E.: s. rūmōrmēster, isch?; L.: MndHwb 2, 2338 (rûmôrmê[i]stersch); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rump, rümp, rumep, romp, mnd., M.: nhd. Rumpf, Leib, Körper, toter Körper, Leichnam, Körper ohne Kopf, den Körper bedeckendes Kleidungsstück, Leibchen, Obergewand ohne angesetzte Ärmel und Kragen, runder geflochtener Behälter, Bienenkorb, Salzscheffel, Maß in der Saline, längliches bauchiges Gefäss, Bottich, kleines Fass (für Getränke), Transportbehältnis, Teil des Untergestells eines Fahrzeuges, hölzerner Einfülltrichter über dem Mahlstein in der Mühle, Untergestell eines Tisches?; ÜG.: lat. corpus, infudibulum, infundibulum; Vw.: s. bēn-, bīen-, dīk-, immen-, kāren-, kō-, mȫlen-, ossen-, schāpes-, schüdde-, spillen-, tāfel-, tāfelrunden-; Hw.: s. sitterump, vgl. mhd. rumpf (2); Q.: UB. Hildesh. 3 162, Brem. Jb. 35 385, SL Hamb. dt.-lat. Gl, Voc. Strals. ed. Damme, Stieda-Mettig 496, Witthöft Metrologie 2 608, Strals. Chr. 1 16, Hamb. ZR 33, UB. Hildesh. 7 695, Reval KR 1 163 (1432-1463), Hamb. Reitendiener 1521; E.: s. mhd. rumpf, rimpf, st. M., Rumpf; s. mhd. rimpfen, st. V., rümpfen; s. ahd. rimpfan* 10, rimphan*, st. V. (3a), verrotten, aufreiben, rümpfen, runzeln; s. germ. *hrempan, *rempan, st. V., schrumpfen, runzeln; s. idg. *skremb-, *kremb-, V., drehen, krümmen, schrumpfen, Pokorny 948; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2338ff. (rump), Lü 310b (rump); Son.: langes ö, rümpe (Plural), romp örtlich beschränkt und jünger
rumpe, mnd., F.: nhd. minderwertige Sorte Muskatnuss; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 274 (vor 1661); E.: ?; L.: MndHwb 2, 2340 (rumpe); Son.: jünger
rümpe, rumpe, mnd., F.: Vw.: s. rimpe; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpe)
rümpel, mnd., F.: Vw.: s. rimpe; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpel)
rümpele, mnd., F.: Vw.: s. rimpe; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpele)
rumpelen, mnd., sw. V.: nhd. rumpeln, lärmen, dumpfe polternde Geräusch machen, poltern, grummeln, polternd fallen, grob übergehen; ÜG.: lat. strepare?; Vw.: s. ȫver-; Hw.: s. rummelen, vgl. mhd. rumpelen; Q.: Dief. 22b, Lauremberg ed. Lappenberg 125, Köker ed. Cordes 40, Wolfenb. Arzneib. 15 (15. Jh.), Gr. Gilde Dorpat 47; E.: s. mhd. rumpelen, sw. V., rumpeln; Schallnachmachung (Kluge s. v. rumpeln); L.: MndHwb 2, 2340 (rumpelen), Lü 310b (rumpelen); Son.: langes ö
rümpelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rimpelen; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpelen)
rümpelīk*, rümpelich, mnd., Adj.: nhd. faltig, knitterig; Hw.: s. rimplīk; E.: s. rimpe, lich, līk (3); L.: MndHwb 2, 2340 (rümpelich)
rumpelmette, mnd., F.: nhd. Poltermette, Mette an den Tagen nach Palmsonntag während der heftiger Lärm veranstaltet wird; Q.: Nic. Gryse Spegel Kk 3 (1593); E.: s. rumpelen, mette; L.: MndHwb 2, 2340 (rumpelmette); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rumpeltȫvertasche, mnd., F.: nhd. zauberndes altes Weib, Hexe; Hw.: s. rummeltasche; Q.: Lauremberg 14 (1652); E.: s. rumpelen, tȫver, tasche; L.: MndHwb 2, 2340 (rumpeltȫvertasch); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt
rümpfen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rimpen; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpfen)
rümpich, rumpich, mnd., Adj.: Vw.: s. rimpich; L.: MndHwb 2, 2340 (rümpich), Lü 310b (rumpich)
rumplich, mnd., Adj.: Vw.: s. rimplīk; L.: MndHwb 2, 2340 (rümlich)
rumplinc, mnd., M.: nhd. eine bestimmte Sorte Tierfelle; Q.: Thierfelder Handelsbez. 168 (16. Jh.); E.: ?, inc; L.: MndHwb 2, 2340 (rumplinc); Son.: örtlich beschränkt
rumprecken, mnd., sw. V.: nhd. körperlich misshandeln, mit Gewalt hinziehen und herziehen, Leib oder Rumpf dehnen, zerren, auf der Folterbank an den Gliedern zerren, den Körper lang ziehen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 X 2 (1604); E.: s. rump, recken; L.: MndHwb 2, 2340f. (rumprecken), Lü 310b (rumprecken); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rumpwāter, rumpwater, mnd., N.: nhd. „Rumpfwasser“, Wassersucht, krankhafte Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rump, wāter; L.: MndHwb 2, 2341 (rumpwāter), Lü 310b (rumpwater); Son.: örtlich beschränkt
rūmstrāte, mnd., F.: Vw.: s. rūmestrāte; L.: MndHwb 2, 2341 (rûmstrâte)
rǖmte, rūmte, ruymt, mnd., F.: nhd. offenes Feld, Schlachtfeld, freier Raum, Meer, Unbeengheit; Q.: Beninga ed. Hahn 1 516, Münst. Täufer 1 123 (um 1525); E.: s. rūm?; L.: MndHwb 2, 2341 (rǖmte), Lü 310b (rûmte); Son.: langes ü
rūn (1), rune, rūm, mnd., M.?: nhd. heimliche Mitteilung, Gerücht, geheime Beratung, Mitwissen und Beteiligung an Vorbereitung und Ausführung einer Handlung bzw. eines Vergehens; Hw.: vgl. mhd. rūn (1); Q.: Oldecop 317, Strals. Verf. 83 (1310-1472); E.: s. as. rūna, st. F., geheime Geratung; s. germ. *rūnō, st. F. (ō), Raunen, Beratung, Geheimnis, Rune; L.: MndHwb 2, 2341 (rûn), Lü 310b (rûn); Son.: pl. rūne
rūn (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rouwen (1); L.: MndHwb 2, 2341 (rûn)
rūnære*, rūner, runer, rūnre, mnd., M.: nhd. „Rauner“, Zuflüsterer, Einflüsterer, stiller Ratgeber, heimlicher Ratgeber, Mitwisser, Verschwörer; ÜG.: lat. murmulator, locutor; Vw.: s. ōre-, ōren-; Hw.: vgl. mhd. rūnære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Wigands Arch. 4 178, Strals Verf. 84; E.: s. rūnen (1); L.: MndHwb 2, 2344 (rûner), Lü 310 (runer); Son.: pl. rūnere
runde***, mnd., F.: nhd. „Runde“; Vw.: s. tāfel-; E.: s. runt (1)
rundeilesnote, mnd., F.: nhd. ?; ÜG.: lat. brevis nota currens (musik.); E.: ?; L.: Lü 310b (rundeilesnote)
rundēl, rundeil, ründēl, ryndeel, rundīl, runnēl, rundendēl, runtdēl, rondēl, rodēl, mnd., M., N.: nhd. Kreisfläche, Kreisfläche auf Münze bzw. Wappenschildern, Kreisfläche an Bauwerken, rundes Schmuckstück, runder Anhänger an einer Kette, runde Schanze, Bollwerk, Mauerstein mit abgerundeten Kanten, kleines Fass, Gruppe schnell aufsteigender und absteigender Notenzeichen; ÜG.: lat. arcus, propugnaculum; Hw.: vgl. mhd. rundel; Q.: Chr. d. d. St. 16 410, Chytr., Brem. Jb. 2 308, Hans. UB. 11 517, Nd. Jb. 6 110, Strals Chr. 3 142, Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1439); E.: s. mhd. rundel, st. N., Rundel, Kreis; s. mhd. runde, st. F., Runde; mlat. rotundus, Adj., rund; vgl. lat. rota, F., Rad; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2341f. (rundêl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
rundēlære*, rondēler, mnd., M.?: nhd. ein Gefäß, ein kleines Fass; E.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2213 (rondêler); Son.: örtlich beschränkt
rundelen, mnd., sw. V.: nhd. rund machen; Q.: Chr. d. d. St. 24 43; E.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2342 (rundelen); Son.: örtlich beschränkt
rundelhaftich* rundelachtich, mnd., Adj.: nhd. rundlich, rund; ÜG.: lat. rotundalis, rotularis, terralis, circularis, orbicularis; Q.: Voc. Strals ed. Damme (15. Jh.); E.: s. rundēl, haftich; L.: MndHwb 2, 2342 (rundelachtich); Son.: örtlich beschränkt
rundendēl, mnd., M., N.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2342 (rundendêl)
rūndentwīch, mnd., M.: nhd. „Rautenzweig“, Zweig der Raute; E.: s. rūde (2), twīch; L.: MndHwb 2, 2301 (rûdentwîch); Son.: örtlich beschränkt
runder, mnd., Adv.: nhd. „runter“, herunter; Q.: J. Brandis 101 (1528-1609); E.: s. under; L.: MndHwb 2, 2342 (runder); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ründeren, mnd., Adj.: Vw.: s. rinderen; L.: MndHwb 2, 2342 (ründeren)
ründereshūt*, ründershūt, mnd., F.: Vw.: s. rinderhūt; L.: MndHwb 2, 2342 (ründershût)
ründērt, mnd., N.: Vw.: s. rünnedērt; L.: MndHwb 2, 2342 (ründêrt)
ründerūt*, mnd., F.: Vw.: s. rinderhūt; L.: MndHwb 2, 2342 (ründershût)
rundich, mnd., Adj.: nhd. kugelförmig; ÜG.: lat. orbicularis; Q.: De Man 204; I.: Lüt. lat. orbicularis; E.: s. rundēl ?, runt ?, ich (2); L.: MndHwb 2, 2342 (rundich); Son.: örtlich beschränkt
rundichhēt*, rundichēt, rundichēit, rundicheit, rondichēt, rondichēit, mnd., F.: nhd. Rundheit, kreisförmige Gestalt, kugelförmige Gestalt, gebogene Gestalt, Rundung, kreisrundes Bauteil, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit; Q.: SL Ravenst. u. B. d. Profec., Voc. Strals. ed. Damme, Mitt. Osnabr. Gesch. 4 406, Veghe 227 (15. Jh.); E.: s. rundich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2342 (rundichê[i]t), Lü 310b (rundicheit)
rūne (1), rune, ruhne, ruͤne, rūn, rūme, rōne, mnd., M.: nhd. verschnittener Hengst, Wallach; Q.: Nd. Jb. 16 113, Lüb Schulvok. (1511), De Man 178; E.: s. mhd. reine, sw. M., Hengst; s. ahd. reino (2) 23, reinno, wreinno*, sw. M. (n), Hengst, Zuchthengst; s. germ. *wrainjō-, *wrainjōn, *wrainja-, *wrainjan, sw. M. (n), Hengst; s. idg. *u̯rizd-, V., drehen, lachen, schämen, Pokorny 1158?; vgl. idg. *u̯rei-, V., drehen, wenden, Pokorny 1158?; idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152?; L.: MndHwb 2, 2342 (rûne), Lü 310b (rune)
rūne (2), rune, mnd.?, F.: nhd. heimliches Geflüster, geheime Beratung, Runenzeichen; Hw.: s. rūn (1), vgl. mhd. rūne (1); E.: s. rūn (1); L.: Lü 310b (rune)
runeken, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. rūnen (1); L.: Lü 310b (runeken)
rūnen (1), růynen, růnen, mnd., sw. V.: nhd. raunen, flüstern, murmeln, zuflüstern, sich heimlich beraten (V.), verschwören, Gerüchte verbreiten, unter der Hand mitteilen; ÜG.: lat. murmurare, susurrare, mussitare; Vw.: s. hāt-, ōre-, ōren-, tō-; Hw.: vgl. mhd. rūnen (1); Q.: De Man 226, Leyen Tidebok 141, Ssp (1221-1224); E.: s. rūn (1); L.: MndHwb 2, 2342f. (rûnen)
rūnen (2), mnd., sw. V.: nhd. einen Hengst verschneiden, einen Hengst kastrieren; Q.: Nd. Kbl. 37 45, Hamb. KR (1611); E.: s. rūne (1); L.: MndHwb 2, 2343 (rûnen)
rūnen* (3), rūnent, mnd., N.: nhd. heimliche Mitteilung, Geflüster, Getuschel, Gerücht; Hw.: vgl. mhd. rūnen (2); Q.: Lüb. Bibel (1494) bzw. Halberst. Bibel Hiob 4 12, Nonnensp. 226, Chr. d. d. St. 16 453; E.: s. rūnen (1); L.: MndHwb 2, 2343 (rûnen/rûnent)
rūnenaftēken, rūnenaftēiken, mnd., M.: nhd. einer Rune ähnliche Musterung, einem Schriftzeichen ähnliche Musterung; Q.: Hövel 71; E.: s. rūn (1), aftēken; L.: MndHwb 2, 2343 (rûnenaftê[i]ken)
rūnenmākære*, rūnenmāker, mnd., M.: nhd. Pferdekastrator; E.: s. rūne (1), mākære; L.: MndHwb 2, 2342 (rûnenmāker); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rūnenstal, rōnenstal, mnd., N.: nhd. Stallung für Arbeitspferde; Q.: Livl. UB. II 1 87; E.: s. rūne (1), stal (2); L.: MndHwb 2, 2343 (rûnenstal); Son.: örtlich beschränkt
runge, ronge, mnd., F.: nhd. Runge, hölzerne Stange, Wagenrunge, Querholz unter dem Obergestell des Wagens, an der Seite eines Wagens angebrachte Stange als Halterung für Seitenbretter und Seitenleitern, Splint der das Lösen des Rades von der Achse verhindert, Lünse; Vw.: s. wāgen-; Hw.: vgl. mhd. runge; Q.: Josep ed. Schütz 77 V. 600, Brev. Benth., Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), SL Hamb. dt.-lat. Gl.; E.: s. mhd. runge, st. F., Runge, Stange; s. ahd.? runga 1, st. F. (ō), Runge, Stange; s. germ. *hrungō, st. F. (ō), Stab, Runge; s. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936?; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2344 (runge), 311a (runge)
rungenslach, mnd., M.: nhd. Schlag mit einer hölzernen Stange; Q.: Emder Jb. 7 1 53; E.: runge, slach (1); L.: MndHwb 2, 2344 (rungenslach); Son.: örtlich beschränkt
rungestok, mnd., M.: nhd. Stange am Aufbau eines Transportwagens; Q.: Elbing KR 1 8 (1404-1410); E.: s. runge, stok; L.: MndHwb 2, 2344 (rungestok); Son.: örtlich beschränkt
rūninge, runinge, mnd., F.: nhd. heimliche Mitteilung, Zuflüsterung, Geflüster, heimliche Beratung, Verschwörung, Gerücht; Vw.: s. hōper-; ÜG.: lat. susurrium, murmur; Q.: Dief. nov. 37, Arch. Nds. 1844 437, SL Denscke Kroneke; E.: s. rūnen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2344 (rûninge), Lü 311a (runinge)
runken, ronken, mnd., sw. V.: nhd. schnarchen; ÜG.: lat. ronchare; Hw.: s. rōneken; Q.: Nd. Jb. 1 39; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2344 (runken), Lü 306a (ronken), Lü 311a (runken); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rünne (1), mnd., F.: nhd. Rinne, Graben (M.); Vw.: s. ge-, twē-; Hw.: s. renne; E.: s. renne?; L.: MndHwb 2, 2344 (rünne)
rünne (2), runne, mnd., F.: Vw.: s. renne; L.: MndHwb 2, 2344 (rünne), Lü 311a (runne)
rünne (3), mnd., Adj.: Vw.: s. runt (1); L.: MndHwb 2, 2344 (rünne)
rünnebōm, mnd., M.: Vw.: s. rennebōm; L.: MndHwb 2, 2344 (rünnebôm)
rünnedērt, ründērt, mnd., N.: nhd. Rentier; Q.: Nd. Jb. 46 67; E.: s. (schwed. ren), an. hreinn, M., horntragendes Tier; s. Kluge s. v. Ren; L.: MndHwb 2, 2344f. (rünnedêrt); Son.: jünger, örtlich beschränkt
runnēl, mnd., N.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2345 (runnêl)
rünnen (1), mnd., sw. V.: Vw.: rennen; L.: MndHwb 2, 2345 (rünnen)
rünnen (2), runnen, mnd., st. V.: Vw.: rinnen; L.: MndHwb 2, 2345 (rünnen), Lü 311a (runnen)
rünnich, mnd., Adj.: Vw.: s. rinnich; L.: MndHwb 2, 2345 (rünnich)
rūnre, mnd., M.: Vw.: s. rūnære; L.: MndHwb 2, 2345 (rûnre)
rünschen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rinschen; L.: MndHwb 2, 2345 (rünschen)
runse, mnd., F.: nhd. Runzel, Hautfalte; Hw.: vgl. mhd. runze; Q.: Voc. Strals ed. Damme 46 (15. Jh.), Voc. Theut; E.: s. mhd. runze, sw. F., Runzel; s. ahd. runza 11, sw. F. (n), Runzel, Falte; s. germ. *hrunkita, Sb., Runzel; vgl. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2345 (runse)
runsel (1), runzel, runtzel, runsele, runszele, runzele, runtzele, mnd., F.: nhd. Runzel, Hautfalte; ÜG.: lat. ruga; Hw.: s. runse; E.: s. runse; s. ahd.? runzil 1, st. F. (i?)?, Runzel, Falte; s. germ. *hrunkita, Sb., Runzel; vgl. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2345 (runsel)
runsel (2), mnd.?, N.: nhd. Lab; ÜG.: lat. coagulum; E.: s. rinnen; L.: Lü 211a (runsel)
runselen, runzelen, runtzelen, mnd., sw. V.: nhd. runzeln, in Falten legen; ÜG.: lat. rugare; Hw.: vgl. mhd. runzelen; E.: s. ahd. runzōn* 2, sw. V. (2), runzeln, runzelig machen; s. runza; s. germ. *hrunkjan, sw. V., runzeln; vgl. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936?; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: MndHwb 2, 2345 (runselen)
runselīk*, runzelich, runtzelich, mnd., Adj.: nhd. runzelig, faltig; ÜG.: lat. rugosus; I.: Lüt. lat. rugosus?; E.: s. ahd. runziloht* 4, Adj., runzelig, faltig; s. runsel (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2345 (runzelich); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runselinge, mnd., F.: nhd. Runzeln (N.), Zusammenziehen der Haut bzw. der Schleimhäute; E.: s. runselen, inge; L.: MndHwb 2, 2345 (runselinge), Lü 311a (runselinge); Son.: örtlich beschränkt
runsich, mnd., Adj.: nhd. zusammenziehend; E.: s. runse, ich (2); L.: MndHwb 2, 2345 (runsich); Son.: örtlich beschränkt
runskrǖsel*, runzkrǖsel, runtzkrǖsel, mnd., M.: nhd. gefaltete Halskrause; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 G 3 (1604); E.: s. runse, krǖsel (2); L.: MndHwb 2, 2345 (runskrǖsel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
runst***, mnd., F.: nhd. „Runst“; Vw.: s. blōt-; E.: s. rinnen
rünstēn, rünstein, mnd., M.: Vw.: s. renstēn; L.: MndHwb 2, 2345 (rünst[i]n)
runstich***, mnd., Adj.: nhd. „rünstig“, gelaufen, läufig; Vw.: s. af-; E.: s. runst, ich (2)
rünstük, mnd., N.: Vw.: s. runtstücke; L.: MndHwb 2, 2345 (rünstük)
runt (1), ront, mnd., Adj.: nhd. rund, kugelförmig, gewölbt, halbkugelig, oval, im Kreis herum befindlich, im Kreis herum bewegend, einfach, schlicht, sorglos, gleichgültig, einfältig, vollwertig, vollwichtig; ÜG.: mlat. rotundus; Vw.: s. cirkel-, half-, warp-; Hw.: vgl. mhd. runt; E.: s. frz. ronde, Adj., rund; mlat. rotundus, Adj., rund; vgl. lat. rota, F., Rad; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; L.: MndHwb 2, 2345ff. (runt), Lü 311a (runt)
runt (2), runne, mnd., Adv.: nhd. rund, unbefangen, unmittelbar, frei heraus, gerade heraus, kurz entschlossen; E.: s. runt (1); L.: MndHwb 2, 2345ff. (runt), Lü 311a (runt)
runt (3), runde, ronde, mnd., N.: nhd. „Rund“, Kreis, kreisförmige Gestalt, kreisförmige Ausdehnung; E.: s. runt (1); L.: MndHwb 2, 2345ff. (runt)
rünt, runt, mnd., N.: Vw.: s. rint; L.: MndHwb 2, 2348 (rünt), Lü 3111a (runt)
runtappel, mnd., M.: nhd. „Rundapfel“, eine Apfelsorte; ÜG.: lat. malum orbiculatum?; I.: Lüt. lat. malum orbiculatum?; E.: s. runt (1), appel; L.: MndHwb 2, 2348 (runtappel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runtdēl, mnd., N.: Vw.: s. rundēl; L.: MndHwb 2, 2348 (runtdêl)
runthēt, runtheit, ronthēt, rontheit, mnd., F.: nhd. „Rundheit“, kreisförmige Gestalt, kugelförmige Gestalt; E.: s. runt (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2348 (runthê[i]t)
runthof, mnd., M.: nhd. „Rundhof“, um eine freie Fläche bzw. um einen Hof angelegtes ländliches Anwesen; E.: s. runt (1), hof; L.: MndHwb 2, 2348 (runthof); Son.: örtlich beschränkt
rüntinc, mnd., M.: Vw.: s. rǖtinc; L.: MndHwb 2, 2328 (rüntinc); Son.: langes ü
runtlīk***, mnd., Adj.: nhd. rundlich, sorglos, gleichgültig, unbedacht; Hw.: s. runtlīke; E.: s. runt (2), līk (3)
runtlīke, mnd., Adv.: nhd. rundlich, sorglos, gleichgültig, unbedacht; E.: s. runtlīk, runt (2), līke; L.: MndHwb 2, 2348 (runtlīke), Lü 311a (runtlike); Son.: örtlich beschränkt
runtrincs, mnd., Adv.: nhd. rundherum befindlich; E.: s. runt (2), ring; L.: MndHwb 2, 2348 (runtrincs); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runtsīt, runtside, mnd., N.: nhd. Streitross, Streitpferd; E.: s. afrz. ronçin, Sb., kleines Pferd?; mlat. runcinus, M., Esel?, kleines Pferd?; weitere Herkunft ungeklärt, Gamillscheg 2, 782b; L.: MndHwb 2, 2348 (runtsît), Lü 311a (runtside); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
runtstücke*, runtstük, runstük, rontstük, mnd., N.: nhd. „Rundstück“, eine schwedische Silbermünze; E.: s. runt (1), stücke; L.: MndHwb 2, 2348 (runtstük); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runttasse, mnd., F.: nhd. Rundtartsche, ein runder Kampfschild; E.: s. runt (1), tasse; L.: MndHwb 2, 2348 (runttasse); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runtümme, mnd., Adv.: nhd. „rundum“, rundherum; E.: s. runt (2), ümme (2); L.: MndHwb 2, 2348 (runtümme)
runtūte*, runtūt, mnd., Adv.: nhd. offen, unmittelbar; E.: s. runt (2), ūte; L.: MndHwb 2, 2348 (runtût); Son.: örtlich beschränkt, jünger
runtvisch, runtfisk, rumvisch, mnd., M.: nhd. Rundfisch, ausgenommener und geköpfter Kabeljau von dem je zwei Schwanzenden zusammengebunden getrocknet werden; E.: s. runt (1), visch (1); L.: MndHwb 2, 2348 (runtvisch), Lü 311a (runtvisch)
rup (1), mnd., Sb.: nhd. Rupfe, Stab auf den Garnspindeln gesteckt werden; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2348 (rup); Son.: örtlich beschränkt
rup (2), mnd., Adv.: nhd. allerlei durcheinander; E.: ?; R.: rup unde rap: nhd. heftiges Treiben; L.: MndHwb 2, 2349 (rup), Lü 311a (rup); Son.: örtlich beschränkt
rupant, mnd., Adv.: Vw.: s. rēpant; L.: MndHwb 2, 2349 (rupant)
rūpe, rūbe, mnd., F.: nhd. Raupe, Schmetterlingslarve; ÜG.: lat. eruca; Vw.: s. āl-, ērd-; Hw.: vgl. mhd. rūpe; E.: s. Kluge s. v. Raupe, F.; s. mhd. rūpe, Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 2349 (rûpe), Lü 311a (rupe)
rūpen (1), mnd., sw. V.: nhd. Raupen suchen, Raupen von Nutzpflanzen absammeln; E.: s. rūpe; L.: MndHwb 2, 2349 (rûpen), Lü 311a (rupen)
rūpen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōpen (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûpen)
rūpenschītære*, rūpenschiter, rūbenschitter, mnd., M.: nhd. „Raupenscheißer“, Schmetterling; E.: s. rūpe, schītære; L.: MndHwb 2, 2349 (rûpenschîter), Lü 311a (rupenschiter)
rūpmāl, mnd., N.: Vw.: s. rōpmāl; L.: MndHwb 2, 2349 (rûpmâl)
rüppelrei, ruppelrey, mnd., M.: nhd. Kehraus, letzter Tanz bei größeren Festlichkeiten; Hw.: s. rückelrei; E.: s. rückelrei; L.: MndHwb 2, 2349 (rüppelrey), Lü 311a (ruppelrei)
rūr (1), mnd., N.: Vw.: s. rōr (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûr)
rūr (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rōr (4); L.: MndHwb 2, 2349 (rûr)
rūre (1), mnd., Adj.: Vw.: s. rōr (4); L.: MndHwb 2, 2349 (rûre)
rūre (2), mnd., F.: Vw.: s. rōre (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûre)
rǖren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rȫren; L.: MndHwb 2, 2349 (rǖren), Lü 311a (ruren); Son.: langes ü, langes ö
rūrīpe, rūgerīpe, mnd., M.: nhd. Rauhreif, gefrorener Reif (M.) (1); E.: s. rīpe (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûrīpe); Son.: örtlich beschränkt
rūrīpen, mnd., sw. V.: nhd. sich als Rauhreif absetzen; E.: s. rūrīpe; L.: MndHwb 2, 2349 (rûrîpen); Son.: örtlich beschränkt
rǖrlich, rūrlik, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫrlīk; L.: MndHwb 2, 2349 (rǖrlich), Lü 311a (rûrlik); Son.: langes ü, langes ö
rǖrmēster, rǖrmeister, mnd., M.: Vw.: s. rōrmēster; L.: MndHwb 2, 2349 (rǖrmê[i]ster); Son.: langes ü
rūs (1), mnd., M.: Vw.: s. rūsch (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûs)
rūs (2), mnd., Adj.: Vw.: s. russisch; L.: MndHwb 2, 2349 (rûs)
rūsāmelīk*, rūsāmlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwesāmelīk; L.: MndHwb 2, 2349 (rûsāmelīken/rûsamlīk)
rūsāmelīke, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwesāmelīke; L.: MndHwb 2, 2349 (rûsāmelīken/rûsamlīke)
rūsāmelīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwesāmelīken; L.: MndHwb 2, 2349 (rûsāmelīken)
rūsære*, rūser, ruser, mnd., M.: nhd. Schlemmer, Prasser; ÜG.: lat. glutto; E.: s. rūsen (1); L.: MndHwb 2, 2353 (rûser), Lü 311b (ruser); Son.: örtlich beschränkt
Rūsærelant*, Rūserlant, mnd., ON: nhd. Russland, russisches Reich; ÜG.: lat. Ruthenia; Hw.: s. Ruslant; E.: s. ON Russland; s. rǖsse, lant; L.: MndHwb 2, 2353 (Rûserlant)
rusch (1), rosch, rüsch, rusk, mnd., M., N.: nhd. Binse, Schilfrohr, Riedgras, Simse, mit Röhricht bewachsenes Gelände; ÜG.: lat. iuncus; Vw.: s. mēr-; Hw.: s. risch (1), vgl. mhd. rusch (2); E.: as. *ru-s-k?, st. N. (a)?, st. M. (a)?, Binse; s. germ. *ruskjō, *ruskō, st. F. (ō), Binse; vgl. idg. *rezg-, V., flechten, winden, Pk 874; L.: MndHwb 2, 2349f. (rusch), Lü 311a (rusch); Son.: rosch örtlich beschränkt
rusch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. rasch; L.: Lü 311a (rusch)
rūsch (1), rūs, mnd., M.: nhd. Rausch, Trunkenheit; Hw.: vgl. mhd. rūsch (1); E.: s. Kluge s. v. Rusch, M., Trunkenheit; s. mhd. rūsch, M., Rauschen, Ungetüm; s. rūschen (1); L.: MndHwb 2, 2349 (rûsch), Lü 311a (rûsch)
rūsch (2), rīsch, rūses, mnd., Sb.: nhd. Arsensulfid, Rauschgelb; E.: s. rūsch (1); L.: MndHwb 2, 2350 (rûsch); Son.: örtlich beschränkt
rüsch, mnd., Adj.: Vw.: s. risch (2); L.: MndHwb 2, 2350 (rüsch)
rǖsch (1), mnd., N.: nhd. Eingeweide, Gekröse; ÜG.: lat. intestina; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2350 (rǖsch), Lü 311a (rûsch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖsch (2), mnd., Adj.: Vw.: s. russisch; L.: MndHwb 2, 2350 (rǖsch), Lü 311a (rûsch); Son.: langes ü
ruschdīk, mnd., M.: nhd. mit Schilf bestandenes meist sumpfiges Gelände; ÜG.: lat. arundinetum; E.: s. rusch (1), dīk; L.: MndHwb 2, 2350 (ruschdîk); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūsche, rūse, mnd., Sb.: nhd. gefrorene Erdscholle; ÜG.: lat. gluterium, terra congelata; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2350 (rûsche), Lü 311a (rusche); Son.: rūse örtlich beschränkt
rüsche, mnd., Adj.: Vw.: s. risch (2); L.: MndHwb 2, 2350 (rüsche)
rūschebrōder, mnd., M.: nhd. „Rauschbruder“, starker Trinker, Saufkumpan; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 R 1 (1604); E.: s. rūsch (1), brōder; L.: MndHwb 2, 2350 (rûschebrôder); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūschelinc, mnd., M.: nhd. Kornblume; E.: s. rūschelme; L.: MndHwb 2, 2350 (rûschelinc), Lü 311a (ruschelme/ruschelinc); Son.: örtlich beschränkt
rūschelme, mnd., M.: nhd. Kornblume; ÜG.: lat. flaviola?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2350 (rûschleme), Lü 311a (ruschelme); Son.: örtlich beschränkt
rūschen (1), rūsken, mnd., sw. V.: nhd. rauschen, klirren, lärmen, rascheln, rattern, klappern, rasseln, gellen, durch großen Lärm beeinflusst sein (V.), stürmen, sich heftig bewegen, losstürzen; ÜG.: lat. strepere, susurrare; Vw.: s. in-, lūder-, ȫver-, stēn-; Hw.: vgl. mhd. rūschen (1), rūzen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Dd 3 (1604); E.: lautmalerisch; s. Kluge s. v. rauschen; L.: MndHwb 2, 2350f. (rûschen), Lü 311a (rûschen); Son.: langes ö
rūschen (2), rūschent, mnd., N.: nhd. Rauschen, anhaltendes lautes Geräusch, Geratter, schnelle Fortbewegung, Sturmlauf; Hw.: vgl. mhd. rūschen (2); E.: s. rūschen (1); L.: MndHwb 2, 2350f. (rûschen/rûschent)
rūschensol, mnd.?, F.: nhd. rauschendes Wasser; E.: s. rūschen (1), sol (2); L.: Lü 311a (ruschensol)
rūschinge, mnd., F.: nhd. großer Lärm; Vw.: s. stēn-; E.: s. rūschen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2351 (rûschinge), Lü 311a (rûschinge); Son.: örtlich beschränkt
Ruschlant, mnd., ON: nhd. Russland, russisches Reich; ÜG.: lat. Ruthenia; E.: s. ON Russland, rǖsse, lant; L.: MndHwb 2, 2351 (Ruschlant)
rūschpīpe, rūspīpe, mnd., F.: nhd. Rauschpfeife, eine Orgelpfeife mittleren Maßes mit gemischter Stimme aus Quinte und Oktave; E.: s. rūschen (1), pīpe (1); L.: MndHwb 2, 2351 (rûschpîpe); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūschsimbel*, rūschzimbel, mnd., F.: nhd. Rauschzimbel, Orgelregister mit engem Maß und sehr hellem Klang; E.: s. rūschen (1), simbel; L.: MndHwb 2, 2352 (rûschzimbel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūschvarwære*, rūschvarwer, mnd., M.: Vw.: s. rūschverwære; L.: MndHwb 2, 2351 (rûschvarwer)
rūschverwære*, rūsverwer, rūschvarwære*, rūschvarwer, mnd., M.: nhd. Lederfärber, Lederhandwerker; E.: s. rūsch (2), verwære; L.: MndHwb 2, 2353 (rûsverwer)
rūschwart, mnd., M.: Vw.: s. rūchswart; L.: MndHwb 2, 2352 (rûschwart)
ruschwische, ruschwisch, mnd., F.: nhd. mit Schilf bewachsene Feuchtwiese; E.: s. rusch (1), wische (2); L.: MndHwb 2, 2352 (ruschwisch), Lü 311b (ruschwische); Son.: örtlich beschränkt
ruse, mnd., N.: Vw.: s. rōf (2); L.: MndHwb 2, 2352 (ruse)
rūse (1), mnd., F.: Vw.: s. rōse; L.: MndHwb 2, 2353 (rûse), Lü 311b (ruse)
rūse (2), mnd., Sb.: Vw.: s. rūsche; L.: MndHwb 2, 2353 (rûse), Lü 311b (ruse)
rǖse (1), rǖsse, mnd., F.: nhd. Reuse, Fischreuse, geflochtenes Behältnis, Korb; ÜG.: lat. sagena; Vw.: s. āl-, bal-, bungen-, gārn-, gārne-, stint-, visch-, vlögel-; Hw.: s. rȫse (2), vgl. mhd. riuse (1); E.: s. lat.-ahd.? riusa* (2) 1?, rusa*, F., Reuse; L.: MndHwb 2, 2352 (rǖse), Lü 311b (ruse); Son.: langes ü, langes ö
rǖse (2), mnd., F.: Vw.: s. rȫse (1); L.: MndHwb 2, 2353 (rǖse); Son.: langes ü, langes ö
rǖsehāke, mnd., M.: nhd. „Reusehaken“, Haken (M.) zum Herausholen von Fischreusen; E.: s. rǖse (1), hāke (1); L.: MndHwb 2, 2352 (rǖsehâke); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūsele, mnd., F.: nhd. Runzel, Hautfalte; E.: s. rūnzel; L.: MndHwb 2, 2352 (rûsele); Son.: örtlich beschränkt
ruselēren, mnd., sw. V.: nhd. in Saus und Braus leben, sich austoben, Lärm machen; E.: s. rūsen (1); L.: MndHwb 2, 2352 (rûselêren), Lü 311b (ruselêren); Son.: örtlich beschränkt
rǖselstellen, mnd., N.: Vw.: s. rǖsenstellen; L.: MndHwb 2, 2352 (rǖselstellen); Son.: langes ü
rǖsemēster, rǖsemeister, mnd., M.: Vw.: s. rȫsemēster; L.: MndHwb 2, 2352 (rǖsemê[i]ster); Son.: langes ü, langes ö
rūsen (1), mnd., sw. V.: nhd. toben, rasen, lärmen, schreien, Tumult machen; Vw.: s. be-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2352 (rûsen), Lü 311b (rusen); Son.: örtlich beschränkt
rūsen* (2), rūsent, mnd., N.: nhd. Lärm, Tumult; E.: s. rūsen (1); L.: MndHwb 2, 2352 (rûsen/rûsent); Son.: örtlich beschränkt
Rūsen, mnd., ON: Vw.: Rūssen; L.: MndHwb 2, 2352 (Rûsen)
rǖsenære*, rǖsener, mnd., M.: nhd. Fischer der mit Reusen fischt; E.: s. rǖse (1); L.: MndHwb 2, 2353 (rǖsener), Lü 311b (rusener); Son.: langes ü
rūsenrōt, mnd., Adj.: Vw.: s. rōsenrōt; L.: MndHwb 2, 2353 (rûsenrôt)
rǖsenstellen, rǖsestellen, mnd., N.: nhd. „Reusenstellen“, Aussetzen von Fischreusen; Hw.: s. rǖselstellen; E.: s. rǖse (1), stellen (2); L.: MndHwb 2, 2353 (rǖsenstellen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
Rūserlant, mnd., ON: Vw.: s. Rūsærelant; L.: MndHwb 2, 2353 (Rûserlant)
rūses, mnd., N.: Vw.: s. rūsch (2); L.: MndHwb 2, 2353 (rûses)
rǖsestellen, mnd., N.: nhd. „Reusenstellen“, Aussetzen von Fischreusen; Hw.: s. rǖsenstellen; E.: s. rǖse (1), stellen (2); L.: MndHwb 2, 2353 (rǖsestellen); Son.: langes ü
rūsich, mnd., Adj.: nhd. windig, stürmisch; E.: s. rūsen (1), ich; L.: MndHwb 2, 2353 (rûsich); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūsinge (1), mnd., F.: nhd. Verletzung, Verwundung; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2353 (rûsinge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
rūsinge (2), mnd., F.: nhd. anhaltendes lautes Geräusch, Rauschen; E.: s. rūsen (1), inge; L.: MndHwb 2, 2353 (rūsinge); Son.: örtlich beschränkt
rūsken, mnd., sw. V.: Vw.: s. rūschen (1); L.: MndHwb 2, 2353 (rûsken)
Ruslant, Rǖslant, Růsslant, Rūsselant, Růscelant, Rūstlant, Ruustlant, mnd., ON: nhd. Russland, russisches Reich; ÜG.: lat. Ruthenia; Hw.: s. Rūsærelant; E.: s. ON Russland, rǖsse, lant; L.: MndHwb 2, 2353 (Ruslant); Son.: langes ü, Rūstlant und Ruustlant örtlich beschränkt
rusōr, mnd., M.: nhd. unfältiger Mensch, Rüpel; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2353 (rusôr)
ruspelen, mnd., sw. V.: nhd. rülpsen, aufstoßen, auswürgen; Hw.: s. ruspen; E.: s. ahd. girūspen, sw. V. (1a), sich sträuben, emporsträuben; s. mhd. rüspelen, lautmalerisch?; L.: MndHwb 2, 2353 (ruspelen); Son.: örtlich beschränkt
ruspen, mnd., sw. V.: nhd. rülpsen, aufstoßen, auswürgen; Hw.: s. ruspelen; E.: s. ruspelen; L.: MndHwb 2, 2353 (ruspen), Lü 311b (ruspen); Son.: örtlich beschränkt
rǖsperen, rūsperen, mnd., sw. V.: nhd. räuspern, aufstoßen; Hw.: vgl. mhd. rüspelen; E.: s. ahd. girūspen, sw. V. (1a), sich sträuben, emporsträuben, Kluge s. v. räuspern; L.: MndHwb 2, 2353 (rǖsperen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rūspīpe, mnd., F.: Vw.: s. rūschpīpe; L.: MndHwb 2, 2353 (rûspîpe)
rǖsse, rüsse, Růsse, Růse, rycse, russe, rutse, rutze, rūsse, mnd., M.: nhd. Russe, Einwohner Russlands; ÜG.: lat. Rutenus; Hw.: vgl. mhd. rūz; E.: s. Volksnamen der Rus, M., Rus, Russen; weitere Herkunft unklar, wahrscheinlich von finn. ruotsi, M., Schwede (M.), Nordgermane; L.: MndHwb 2, 2353f. (rǖsse); Son.: langes ü, Volk der Russen (Pl.)
russech, mnd., Adj.: Vw.: s. russich; L.: MndHwb 2, 2354 (russech)
rǖssel, mnd., M.: nhd. Schweinefett, Flomen; Hw.: s. rȫsel (2); E.: s. rȫsel (2); L.: MndHwb 2, 2354 (rǖssel), Lü 311b (russel); Son.: langes ü, langes ö
Rūsselant, mnd., ON: Vw.: s. Ruslant; L.: MndHwb 2, 2354 (Rûsselant)
rǖsselisch*, rǖsselsch, mnd., Adj.: nhd. aus Schweinefett bestehend; E.: s. rǖsse, isch; L.: MndHwb 2, 2354 (rǖsselsch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
Rǖssen, Růssen, Rūsen, Rutzen, Reutz, mnd., ON: nhd. Russland, russisches Reich; E.: s. rǖsse; L.: MndHwb 2, 2354 (Rǖssen); Son.: langes ü, Reutz örtlich beschränkt und Fremdwort in mnd. Form
russich*, russech, rūssech, ruzsech, mnd., Adj.: nhd. russisch, zu Russland gehörend, aus Russland stammend, auf die in Russland übliche Art (F.) (1) gefertigt, Russland betreffend, in russischer Sprache gehalten; Hw.: s. russisch; E.: s. rǖsse, ich (2); L.: MndHwb 2, 2354 (russech)
russisch, rūzisch, russesch, rūsk, rǖsch, rūsch, rusch, rūs, rosch, mnd., Adj.: nhd. „russisch“, zu Russland gehörend, aus Russland stammend, auf die in Russland übliche Art (F.) (1) gefertigt, Russland betreffend, in russischer Sprache gehalten; Hw.: s. russich, vgl. mhd. riuzesch; E.: s. rǖsse, isch; R.: russische bōnen: nhd. „russische Bohnen“, Purgierkörner; R.: russisch ledder: nhd. Juchtenleder; L.: MndHwb 2, 2354 (russisch); Son.: langes ü
rūsswart, mnd.?, N.: Vw.: s. rūchswart; L.: Lü 311b (rûsswart)
rust (1), mnd., M.: nhd. Rost (M.) (2), Eisenrost, Oxidationsprodukt an der Oberfläche metallener Gegenstände, Fehlerhaftigkeit, Makel; ÜG.: lat. robigo; Vw.: s. kopper-; Hw.: s. rost (1); E.: s. germ. *rusta-, *rustaz, st. M. (a), Rost (M.) (2); s. idg. *rudhso-, Adj., rot, Pokorny 872; vgl. idg. *reudh-, Adj., rot, Pokorny 872; L.: MndHwb 2, 2354f. (rust), Lü 311b (rust); Son.: rustes (Gen. Sg.)
rust (2), mnd., F.: Vw.: s. rüste; L.: MndHwb 2, 2355 (rust)
rüst (1), rüste*, rust, mnd., M.: nhd. Rüsthaken, Haken (M.) am Harnisch zum Einlegen des Speeres; Vw.: s. ge-; E.: s. rüste?; L.: MndHwb 2, 2355 (rüst), Lü 311b (rust); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüst (2), mnd., N.: Vw.: s. rüste; L.: MndHwb 2, 2355 (rüst)
rūstære*, rustēr, mnd., M.: nhd. einfacher und ungebildeter Mensch, Bauer (M.) (1), grober Mensch, Flegel; E.: s. afrz. rustier?; L.: MndHwb 2, 2357f. (rustêr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
rüstdach, mnd., M.: nhd. „Rasttag“, Vorabend des Sabbats; E.: s. ruste, dach (1); L.: MndHwb 2, 2355 (rüstdach); Son.: örtlich beschränkt, im Judentum gebräuchlich
ruste (1), rüste, rust, mnd., F.: nhd. Rast, Ruhe, Erholung, Schlaf, Nachtruhe, ewiger Friede, innere Ruhe, Stille, Friede, Sicherheit, ein Längenmaß; Vw.: s. un-; Hw.: s. raste (1), reste (3), roste, vgl. mhd. rust (1); E.: s. germ. *rustō, st. F., Rast, Ruhe; s. idg. *res-, *ros-, Sb., Ruhe, Rast, Pokorny 339; s. idg. *erə- (2), *rē- (4), V., ruhen, Pokorny 338; L.: MndHwb 2, 2355 (ruste), Lü 311b (ruste); Son.: ruste (Gen. Sg.), ruste (Gen. Pl.)
ruste (2), mnd., F.: Vw.: s. rōste; L.: MndHwb 2, 2356 (ruste)
rüste, rüst, mnd., N.: nhd. Gerüst, Hilfskonstruktion für Bauarbeiten, Gestell für das Verdeck auf einem Wagen (M.), Rüstung, Ausrüstung, Körperschutz; Hw.: vgl. mhd. rüste; E.: s. ahd. rustī* 1?, st. F. (ī), Rüstung; s. ahd. rust* 3, st. F. (i), Rüstung, Ausrüstung, Pferdeschmuck; s. germ. *hrusti-, *hrustiz, st. M. (i), Rüstung; vgl. idg. *krāu-, *krā-, *krəu-, *krū̆-, V., häufen, zudecken, verbergen, Pokorny 616; L.: MndHwb 2, 2355f. (rüste)
rüstegelt, mnd., N.: nhd. Geld bzw. finanzielle Unterstützung für Waffen und Kriegsausrüstung; E.: s. rüste, gelt; L.: MndHwb 2, 2356 (rüstegelt)
rüsteholt, mnd., N.: nhd. Holz für den Gerüstbau; E.: s. rüste, holt (1); L.: MndHwb 2, 2356 (rüsteholt); Son.: örtlich beschränkt
rüstekāmer, rustekamer, mnd., F.: nhd. „Rüstkammer“, Waffenkammer, Arsenal; Hw.: s. rüstkāmer; E.: s. rüste, kammer; L.: MndHwb 2, 2356 (rüstekāmer), Lü 311b (rustekamer)
rüsteleie*, rüsteleye, mnd., F.: nhd. Rüstung, Körperschutz; Hw.: s. rüste; E.: s. rüste, leie (2); L.: MndHwb 2, 2356 (rüsteleye); Son.: jünger, örtlich beschränkt, rüsteleyen (Pl.)
rustelīk, rustelik, mnd., Adj.: nhd. ruhig, still, friedlich, unangefochten, unbelästigt, frei, in Frieden befindlich, in ungestörtem Besitz befindlich; E.: s. ruste (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2356 (rustelīk), Lü 311b (rustelik)
rustelīken, rustelīk, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, frei, in Frieden; E.: s. ruste, līke; L.: MndHwb 2, 2356 (rustelīk/rustelīken)
rüstemēster, rüstemeister, rustemēster, mnd., M.: nhd. Rüstmeister, Waffenverwalter, Aufseher über die Waffen und über das Geschütz; E.: s. rüste, mēster; L.: MndHwb 2, 2356 (rüstemê[i]ster), Lü 311b (rustemêster)
rusten (1), mnd., sw. V.: nhd. rasten, ruhen, sich ausruhen, sich erholen, innehalten, stillstehen, in der Erde ruhen, begraben sein (V.); Vw.: s. be-; Hw.: s. resten (2), vgl. mhd. rusten (1); E.: s. ruste; L.: MndHwb 2, 2356f. (rusten), Lü 311b (rusten)
rusten (2), rüsten, rosten, mnd., sw. V.: nhd. rosten, verderben, vergehen; ÜG.: lat. rōbīgināre; Vw.: s. vör-; E.: s. rust (1); L.: MndHwb 2, 2356 (rusten), Lü 311b (rusten)
rusten (3), mnd., V.: Vw.: s. rüsten; L.: Lü 311b (rusten)
rusten (4), mnd., sw. V.: Vw.: s. rōsten; L.: MndHwb 2, 2357 (rusten)
rūstēn, rūstein, mnd., M.: Vw.: s. rūchstēn; L.: MndHwb 2, 2357 (rûstû[i]n), Lü 311b (rûstên)
rüsten, rusten, mnd., V.: nhd. rüsten, sich bereit machen, sich mit etwas ausstatten, sich auf etwas vorbereiten (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), mit einem Gerüst versehen (V.), etwas anstreben (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), bewaffnen, wappnen, Vorbereitungen für kriegerische Auseinandersetzungen treffen, aufrüsten; Vw.: s. be-, schip-, tō-, ūt-; Hw.: vgl. mhd. rüsten; E.: s. rüste; L.: MndHwb 2, 2357 (rüsten), Lü 311b (rusten)
rusterech, mnd., Adj.: Vw.: s. rusterich; L.: MndHwb 2, 2358 (rusterech)
rusteren (1), rosteren, mnd., sw. V.: nhd. rosten, rostig werden; Vw.: s. be-, vör-; E.: s. rust (1); L.: MndHwb 2, 2358 (rusteren), Lü 311b (rusteren); Son.: örtlich beschränkt
rusteren (2), rosteren, mnd., sw. V.: nhd. aufstoßen, rülpsen; Vw.: s. up-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2358 (rusteren), Lü 311b (rusteren)
rustēren, mnd., V.: Vw.: s. rostēren
rustēren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rostēren; L.: MndHwb 2, 2358 (rustêren)
rusterich, rusterech, rosterich, mnd., Adj.: nhd. rostig, verrostet; Hw.: s. rusterisch; E.: s. rust (1), rusteren (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2358 (rusterich), Lü 311b (rusterich)
rustēringe, mnd., F.: Vw.: s. rostēringe; L.: MndHwb 2358 (rustêringe)
rusterisch*, rustersch, rostersch, mnd., Adj.: nhd. rostig, verrostet; Hw.: s. rusterich, rostærisch; E.: s. rust (1), rusteren (1), isch; L.: MndHwb 2, 2358 (rustersch); Son.: örtlich beschränkt
rustet***, mnd., Adj.: nhd. „rostet“, rostig, verrostet; Vw.: s. be-; E.: s. rusten
rustevil, mnd., M.: nhd. Faulpelz, Schwerenöter; E.: s. ruste (1), vil (1); L.: MndHwb 2, 2356 (rustevil); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüstewagen, rustewagen, mnd., M.: nhd. „Rüstwagen“, Fahrzeug für Waffen und Munition; Hw.: s. rüstwagen; E.: s. rüste, wāgen; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstwāgen/rüstewāgen), Lü 311b (rustewagen)
rusthēt, rustheit, mnd., F.: nhd. Rost (M.) (2), Rostbefall; E.: s. rust (1), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2358 (rusthê[i]t), Lü 311b (rustheit)
rüsthūs, mnd., N.: nhd. Waffenkammer, Arsenal; Hw.: s. rüstekāmer; E.: s. rüst, hūs; L.: MndHwb 2, 2358 (rüsthûs); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rustich (1), mnd., Adj.: nhd. rau, rauh, schorfig; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2358 (rustich); Son.: örtlich beschränkt
rustich (2), mnd., Adj.: nhd. ruhig, friedlich, zufrieden; Vw.: s. un-; Hw.: s. restich; E.: s. ruste (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2358 (rustich), Lü 311b (rustich)
rustich*** (3), mnd., Adj.: nhd. rostig; Hw.: s. rustichhēt; E.: s. rust (1), ich (2)
rūstich, mnd., Adj.: nhd. rußig, verschmiert; Hw.: vgl. mhd. ruozec; E.: s. rust (1), ich; L.: MndHwb 2, 2358 (rûstich); Son.: örtlich beschränkt
rüstich, rustich, mnd., Adj.: nhd. gerüstet, bewaffnet, bereit, geeignet, angenehm, bequem, brauchbar, in bestem Zustand befindlich, kraftvoll, leistungsfähig, lebhaft (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), freudvoll; Hw.: s. rüstigen, vgl. mhd. rüstic; E.: s. rüst, ich (2); L.: MndHwb 2, 2358 (rüstich), Lü 311b (rustich); Son.: rüstigere (Komp.), rüstigeste (Superl.)
rustichhēt*, rustichēt, rusticheit, mnd., F.: nhd. Rost (M.) (2), Rostbefall; Hw.: s. rusthēt; E.: s. rustich (3), hēt (1); L.: MndHwb 2, 2359 (rustichê[i]t), Lü 311 (rustheit/rusticheit); Son.: örtlich beschränkt
rustigen, mnd., sw. V.: nhd. rosten; Hw.: s. rusteren (1); E.: s. rustich (3), rust (1); L.: MndHwb 2, 2359 (rustigen), Lü 311b (rustigen); Son.: örtlich beschränkt
rüstigen (1), rustigen, mnd., sw. V.: nhd. rüsten, bewaffnen, bereit machen; Hw.: s. rüsten; E.: s. rust (1); L.: MndHwb 2, 2359 (rüstigen), Lü 311b (rustigen)
rüstigen (2), mnd., Adj.: nhd. gerüstet, bewaffnet, bereit, geeignet, angenehm, bequem, brauchbar, in bestem Zustand befindlich, kraftvoll, leistungsfähig, lebhaft (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), freudvoll; Hw.: s. rüstich; E.: s. rüst; L.: MndHwb 2, 2359 (rüstich/rüstigen)
rüstinge, rüstinc, rüstunge, rüstunc, röstinge, rustinge, mnd., F.: nhd. Ausrüstung, Kriegsausrüstung, Bewaffnung, Rüstung, Körperschutz, Kriegsgerät, Waffe, ausgerüstete Kriegsmannschaft, Kriegsvolk, Aufrüstung, Ausstattung; Vw.: s. be-, krīges-, vastelāvendes-; Hw.: s. rüste; E.: s. rüsten, inge; L.: MndHwb 2, 2359 (rüstinge), Lü 311b (rustinge); Son.: rüstinge, rüstunge (Gen. Sg.), rüstinge, rüstunge (Pl.), röstinge örtlich beschränkt
rustīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. rostīren; L.: MndHwb 2, 2360 (rustîren)
rustīren, mnd., sw. V.: nhd. einen Einlauf machen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2360 (rustîren); Son.: örtlich beschränkt
rüstkāmer, mnd., F.: nhd. „Rüstkammer“, Waffenkammer, Arsenal; E.: s. rüste, kammer; L.: MndHwb 2, 2356 (rüstekāmer/rüstkāmer)
rüstkiste*, rüstkeste, mnd., F.: nhd. Waffenkiste; E.: s. rüste, kiste; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstkeste); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüstkrāmære*, rüstkrāmer, mnd., M.: nhd. Händler metallener Bauteile; E.: s. rüste; krāmære; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstkrâmer); Son.: örtlich beschränkt
Rūstlant, mnd., ON: Vw.: s. Ruslant; L.: MndHwb 2, 2360 (Rûstlant)
rüstlīk, rustlik, mnd., Adj.: nhd. brauchbar, zum Gebrauch geeignet, in guten Zustand befindlich, gerüstet, bewaffnet, rasch, zügig; E.: s. rüste, līk; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstlīk), Lü 311 (rustlik); Son.: örtlich beschränkt
rustlīken, rustlīk, mnd., Adv.: nhd. ruhig, still, friedlich, frei, in Frieden; E.: s. ruste (1), līke; L.: MndHwb 2, 2356 (rustelīk/rustlīken)
rüstmēster, mnd., M.: nhd. Rüstmeister, Waffenverwalter, Aufseher über die Waffen und über das Geschütz; E.: s. rüste, mēster; L.: MndHwb 2, 2356 (rüstemê[i]ster/rüstmê[i]ster)
rüstnisse, rüstnitze, rustnisse, mnd., F.: nhd. Rüstung, Körperschutz; E.: s. rüste, nisse; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstnisse), Lü 311b (rustnisse); Son.: örtlich beschränkt
rustrich, mnd., Adj.: nhd. rostig, verrostet; E.: s. rusteren?, rust (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2358 (rusterich/rustrich); Son.: jünger
rüstschap, mnd., M.: nhd. Waffenschrank, Rüstungsschrank; E.: s. rüste, schap (1); L.: MndHwb 2, 2360 (rüstschaü); Son.: jünger, örtlich beschränkt
ruststēde, mnd., F.: nhd. Ruhestätte eines Toten, Grab; E.: s. ruste (1), stēde (1); L.: MndHwb 2, 2360 (ruststēde); Son.: jünger, örtlich beschränkt
rüsttǖch, mnd., N.: nhd. „Rüstzeug“, Rüstung, Bewaffnung, Mensch der für eine bestimmte Aufgabe besonders geeignet ist; E.: s. rüste, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 2360 (rüsttǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rüstunge, rüstunc, mnd., F.: Vw.: s. rüstinge; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstunge)
rüstwāgen, mnd., M.: nhd. „Rüstwagen“, Fahrzeug für Waffen und Munition; Hw.: s. rüstewagen; E.: s. rüste, wāgen; L.: MndHwb 2, 2360 (rüstwāgen)
rūt, mnd., Sb.: nhd. gelbe Lohblüte; ÜG.: fuligo septica?; Vw.: s. bank-; Hw.: s. rōt (1); E.: s. rōt (1); L.: Lü 311b (rût); Son.: eine Pflanzenart
rǖtære*, rǖter, ruͤter, reuter, ruiiter, mnd., M.: nhd. Ritter, berittener und bewaffneter Edelmann, Bewaffneter, berittener und geharnischter Bewaffneter, Söldner, berittener Söldner, Wegelagerer, Straßenräuber, ritterlicher Straßenräuber, Landsknecht, Seesoldat, berittener Krieger, spanischer Reiter, Spitzpfahl; ÜG.: lat. stipendarius; Vw.: s. hōve-, pērde-, pērt-, solt-; Hw.: vgl. mhd. rītære; Q.: Voc. 1579, Chytr., Nic. Gryse Laienbibel 1 Ff 1, SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); E.: s. mhd. rītære, st. M., Reiter (M.), Pferdekämpfer, Ritter; s. ahd. rītāri* 6, st. M. (ja), Soldat zu Pferd, Reiter (M.), Ritter; L.: MndHwb 2, 2361f. (rǖter), Lü 312a (ruter); Son.: langes ü, reuter jünger und Fremdwort in mnd. Form
rǖtærebēr*, rǖterbēr, mnd., N.: nhd. „Ritterbier“, Einstandsgabe der neu aufgenommenen Reitdiener in Hamburg; Q.: Hamb. Reitendiener (1556); E.: s. rǖtære, bēr (1); L.: MndHwb 2, 2362 (rǖterbêr); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtæredēnst*, rǖterdēnst, mnd., M.: nhd. „Ritterdienst“, Kriegsdienst, bewaffnete Unterstützung; Q.: Meckl. Jb. 20 106, Kantzow ed. Gaebel 219; E.: s. rǖtære, dēnst; L.: MndHwb 2, 2362 (rǖterdênst); Son.: langes ü
rǖtæregelt*, rǖtergelt, rutergelt, mnd., N.: nhd. Abgabe für Rüstungsaufwendungen; Q.: Hamb. Domkapitel 176, Hanserec. III 2 149 (1477-1530), Hans. Gbl. 1904 110; E.: s. rǖtære, gelt; L.: MndHwb 2, 2362 (rǖtergelt), Lü 312a (rutergelt); Son.: langes ü
rǖtæregeselle*, rǖtergeselle, rutergeselle, mnd., M.: nhd. „Rittergeselle“, Landsknecht, Kriegsknecht, Söldner; Q.: Chr. d. d. St. 31 1 228; E.: s. rǖtære, geselle; L.: MndHwb 2, 2362 (rǖtergeselle), Lü 312a (rutergeselle); Son.: langes ü
rǖtæregestalt*, rǖtergestalt, mnd., F.: nhd. „Rittergestalt“, Erscheinungsbild eines berittenen Landsknechts; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 K 3 (1604); E.: s. rǖtære, gestalt (1); L.: MndHwb 2, 2362 (rǖtergestalt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtæreharnesch*, rǖterharnisch, rǖterharnsch, mnd., M.: nhd. „Ritterharnisch“, Rüstung eines Berittenen; E.: s. rǖtære, harnesch; L.: MndHwb 2, 2362; Son.: langes ü
rǖtærehōt*, rǖterhōt, mnd., M.: nhd. „Ritterhut“, Ritterhelm?; Q.: Hans. Gbl. 1899 209; E.: s. rǖtære, hōt (1); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterhôt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtæreisch*, rǖterisch*, rǖtersch, mnd., Adj.: nhd. bewaffnet, söldnerisch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Dd 3r (1604); E.: s. rǖtære, isch; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖtersch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtærejunge*, rǖterjunge, mnd., M.: nhd. „Ritterjunge“, berittener Trossjunge; Q.: Renner ed. Klink 1 336 (um 1580); E.: rǖtære, junge (1); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterjunge); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtæreknecht*, rǖterknecht, ruterknecht, mnd., M.: nhd. „Ritterknecht“, berittener Landsknecht, Kriegsknecht; E.: rǖtære, knecht; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterknecht), Lü 312a (ruterknecht); Son.: langes ü
rǖtærekōgele*, rǖterkōgel, mnd., M.: nhd. Kapuzenmantel für einen bewaffneten Reiter; Q.: Dortm. KR (1444); E.: s. rǖtære, kōgele; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterkōgel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærekost*, rǖterkost, mnd., F.: nhd. „Ritterkost“, Ausgaben für den Unterhalt von Söldnern; Q.: Hans. UB. 11 379; E.: s. rǖtære, kost (2); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterkost); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærelandesknecht*, rǖterlantsknecht, ruterlantzknecht, mnd., M.: nhd. Landsknecht, berittener Landsknecht, Kriegsknecht, Söldner; Q.: Strals. Chr. 1 120; E.: s. rǖtære, landesknecht; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterlantsknecht), Lü 312a (ruterlantzknecht); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærelēger*, rǖterlēger, mnd., N.: nhd. „Ritterlager“, Feldlager berittener Söldner; Q.: Renner ed. Karstedt 25 (1566-1561); E.: s. rǖtære, lēger; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterlēger); Son.: langes ü
rǖtærelīk*, rǖterlīk, mnd., Adj.: nhd. ritterlich, kämpferisch; Q.: Osnabr. Gqu. 2 181; E.: s. rǖtære, līk (3); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterlīk); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærerecht*, rǖterrecht, mnd., N.: nhd. „Reiterrecht“, Kriegsrecht der Berittenen; Q.: UB. Hildesh. 7 454; E.: s. rǖtære, recht (1); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterrecht); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtæreschēle*, rǖterschēl, ruterschēl, mnd., N.: nhd. Auseinandersetzung mit Bewaffneten, Krieg gegen Ritter; Q.: Chr. d. d. St. 16 192; E.: s. rǖtære, schēle (1); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterschēl), Lü 312a (ruterschēl); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtæresgewīse*, rǖteresgewīse*, rǖtersgewīse, rutersgewise, mnd., Adv.: nhd. zum Kriegszug gerüstet, bewaffnet, nach Weise eines Ritters; Q.: Kindlinger Münst. Beitr. 1 196; E.: s. rǖtære, gewīse; L.: MndHwb 2, 2363f. (rǖtersgewîse); Son.: langes ü
rǖtærespēl*, rǖterspēl, mnd., N.: nhd. „Ritterspiel“, Kampfspiel, ritterliches Kampfspiel, Turnier, Gefecht, Scharmützel, Kriegshandwerk, Räuberei, Wegelagerei, Strauchräuberei; Hw.: s. rǖtærespil; E.: s. rǖtære, spēl; L.: MndHwb 2, 2364 (rǖterspil), Lü 312a (ruterspil); Son.: langes ü
rǖtærespil*, rǖterspil, ruterspil, rǖterspill, mnd., N.: nhd. „Ritterspiel“, Kampfspiel, ritterliches Kampfspiel, Turnier, Gefecht, Scharmützel, Kriegshandwerk, Räuberei, Wegelagerei, Strauchräuberei; Hw.: s. rǖtærespēl, vgl. mhd. rītærespil; Q.: Kantzow ed. Gaebel 51 und 146, Chr. d. d. St. 20 233, Narrenschyp 158 (um 1494), Reimb. 103 V. 3037; E.: s. rǖtære, spil (1); L.: MndHwb 2, 2364 (rǖterspil), Lü 312a (ruterspil); Son.: langes ü
rǖtæretēringe*, rǖtertēringe, ruterteringe, ruetertērunc, mnd., F.: nhd. „Ritterzehrung“, Unterhalt für Berittene, Unterhalt für Landsknechte, Zehrgeld eines Kriegsknechts, Beköstigung eines Kriegsknechts; Q.: Rig. Kämmereireg. B 100, Beninga ed. Hahn 1 385 (um 1550); E.: s. rǖtære, tēringe; L.: MndHwb 2, 2364 (rǖtertēringe), Lü 312a (ruterteringe); Son.: langes ü
rǖtæretol*. rǖtertol, rutertol, mnd., M.: nhd. „Reiterzoll“, eine Abgabe für Rüstungsaufwendungen; Q.: Hanserec. III 2 182 und 75 (1477-1530); E.: s. rǖtære, tol (2); L.: MndHwb 2, 2364 (rǖtertol), Lü 312a (rutertollen); Son.: langes ü
rǖtærevēnerīk*, rǖtervēnrich, reutervēnrich, mnd., M.: nhd. „Reiterfähnrich“, Anführer einer Gruppe von Landsknechten; Q.: Schomaker 181 (1561); E.: s. rǖtære, vēnerīk; L.: MndHwb 2, 2362 (rǖtervēnrich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖtærevrouwe*, rǖtervrūwe, rutervruwe, mnd., F.: nhd. „Ritterfrau“, Frau eines berittenen Kriegsknechts, Soldatenfrau; Q.: Chr. d. d. St. 16 136; E.: s. rǖtære, vrouwe; L.: MndHwb 2, 2362 (rǖtervrûwe), Lü 312a (rutervruwe); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærewāgen*, rǖterwāgen, mnd., M.: nhd. Versorgungswagen im Tross einer Heerschar; Q.: Nd. Jb. 39 112, Brschw. KR (1535); E.: s. rǖtære, wāgen (2); L.: MndHwb 2, 2364 (rǖterwāgen); Son.: langes ü
rǖtærewerk*, rǖterwerk, ruterwerk, mnd., N.: nhd. Kriegshandwerk; Q.: Strals. Chr. 1 82; E.: s. rǖtære, werk; L.: MndHwb 2, 2364 (rǖterwerk), Lü 312a (ruterwerk); Son.: langes ü
rǖtærich*, rǖterich, ruterich, reuterich, mnd., Adj.: nhd. in der Art eines berittenen Landsknechts, nach Reutersart; Q.: Münst. Gqu. 2 86; E.: s. rǖtære, ich (2); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterich), Lü 312a (ruterich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖtærie*, rǖterie, ruterie, mnd., F.: nhd. Ritterschaft, Reiterei, berittene Heerschar, Kriegswesen, Ausübung von Kriegshandwerk, Räuberei, Wegelagerei; Q.: Hanserec. III 2 623 (1477-1530), Hamb. Chr. 339, Pomm. Kirchenvis. 1 322, Chr. d. d. St. 16 250; E.: s. rǖtære, ?; L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterîe); Son.: langes ü
rūte (1), rute, mnd., F.: nhd. Raute (F.) (1), Rhombus, regelmäßiges Viereck, rautenförmiger Teil der Fensterscheibe; E.: s. mhd. rūte, sw. F., Raute (F.) (1), verschobenes Viereck; weitere Herkunft unbekannt; s. Kluge s. v. Raute; L.: MndHwb 2, 2360f. (rûte), Lü 311f. (rute); Son.: rūten (Pl.), rūte (Pl.) (Form örtlich beschränkt)
rūte (2), mnd., F.: Vw.: s. rōde (2); L.: MndHwb 2, 2361 (rûte)
rūte (3), mnd., F.: Vw.: s. rōte (3); L.: MndHwb 2, 2361 (rûte)
rūte (4), mnd., F.: Vw.: s. rūde; L.: MndHwb 2, 2361 (rûte)
rūte*** (5), mnd., F.: nhd. Raute (F.) (2), eine Pflanze; Vw.: s. stēn-; Hw.: vgl. mhd. rūte (1); E.: s. mnd. Rūte, sw. F., Raute (F.) (2), Aalraupe, Pflanze; s. ahd. rūta 29, sw. F. (n), Raute (F.) (2), Aronstab; s. lat. rūta, F., Raute (F.) (2) (bitteres Kraut); gr. ρυτή (rhytḗ), F., Raute (F.) (2) (bitteres Kraut); weitere Herkunft unklar
rūtelen, rutelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. rōtelen; L.: MndHwb 2, 2361 (rûtelen), Lü 312a (rutelen)
rǖtemēster, rǖtemeister, mnd., M.: nhd. „Reitmeister“, Anführer einer Gruppe bewaffneter Reiter; E.: s. rǖten, mēster; L.: MndHwb 2, 2161 (rǖtemê[i]ster); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rūten, rōten, mnd., sw. V.: nhd. röcheln, rasselnd atmen; Hw.: s. rōtelen; E.: s. as. hrōtan 1?, st. V., schnarchen; s. germ. *hrūtan, st. V., schnarchen; s. idg. *ker- (1), *kor-, *kr-, V., krächzen, krähen, Pokorny 567; L.: MndHwb 2, 2361 (rûten); Son.: örtlich beschränkt
rǖten, ruten, mnd., sw. V.: nhd. wegelagern, auf Raubzug gehen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 2361 (rǖten), Lü 312 (ruten); Son.: langes ü
rūtenkrans, rūtenkranz, mnd., M.: Vw.: s. rūdenkrans; L.: MndHwb 2, 2361 (rûtenkrans)
rūtensap, mnd., N.: Vw.: s. rūdensap; L.: MndHwb 2, 2361 (rûtensap)
rūtent, mnd., Adj.: nhd. rautenförmig; Q.: Springer Chr. Jev. 81 (1592); E.: s. rūte (1); L.: MndHwb 2, 2361 (rûtent); Son.: örtlich beschränkt
rūtenvenster, mnd., M.: nhd. „Rautenfenster“, aus mehreren rautenförmigen Einzelscheiben zusammengesetztes Fenster; E.: s. rūte (1), venster; L.: MndHwb 2, 2361 (rûtenvenster); Son.: örtlich beschränkt
rǖterschot, ruterschot, mnd., N.: nhd. eine Steuer (F.) für Rüstungsaufwendung; Q.: Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 224 (1346-1594); E.: s. rǖtære, schot (5); L.: MndHwb 2, 2363 (rǖterschot), Lü 312a (ruterschot); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūtik, mnd., M.: Vw.: s. rūdik; L.: MndHwb 2, 2364 (rûtik)
rǖtinc, rytyngh, rǖdinc, rudeynk, rutink, rüntinc, rüttinc, mnd., M.: nhd. langes Seitenmesser (N.), eine Art (F.) (1) Dolch; ÜG.: lat. adversatilis accinctio? accinabulum?, adversatulus; Hw.: s. rǖtlinc, rütscher; E.: s. mhd. rūtinc, st. M., Stechmesser (N.), Dolch; L.: MndHwb 2, 2364 (rǖtinc), Lü 312b (rutink); Son.: langes ü, rǖtinge (Pl.), rǖdinc und rüntinc und rüttinc örtlich beschränkt
rǖtlinc, rūtlink, mnd., M.: nhd. „Reutling“, langes Messer (N.), eine Art (F.) (1) Dolch; Hw.: s. rǖtinc, vgl. mhd. riutelinc; E.: s. mhd. riutelinc, st. M., „Reutling“, Stechmesser (N.), Dolch; s. mhd. riutel, st. F., „Reutel“, Pflugreute; s. mhd. riuten, sw. V., „reuten“, urbar machen, ausmerzen; ahd. riuten 4, sw. V. (1a), „reuten“, roden, herausreißen, ausrotten; s. germ. *reudjan, sw. V., roden; idg. *reudʰ-, V., reuten, roden, Pokorny 869; s. idg. *reu- (2), *reu̯ə-, *rū̆-, V., reißen, graben, wühlen, raffen, Pokorny 868; s. mhd. linc, st. M.; L.: MndHwb 2, 2364 (rǖtinc/rǖtlinc), Lü 312b (rûtlink); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rütsachtich, rütsaftich, mnd., Adj.: Vw.: s. rutshaftich; L.: MndHwb 2, 2365 (rütsachtich)
rütscher, rutschen?, mnd., M.: nhd. langes Messer (N.), eine Art (F.) (1) Dolch; Hw.: s. rǖtinc, rinscher; E.: s. rǖtinc; L.: MndHwb 2, 2365 (rütscher), Lü 312b (rutschen); Son.: rütscheren (Pl.), langes ü, örtlich beschränkt
rutse (1), rotse, rotzsche, rutze, rudze, ruddcze, rudcze, rutdeze, rütse, ruͤtze, rotze, mnd., F.: nhd. Fels, Felsen, Klippe; ÜG.: afrz. roche, mndl. rotse; Hw.: vgl. rocke (2), vgl. mhd. rotsche; E.: s. mhd. rotsche, sw. M., Felsen; s. afrz. roche, M.?, Felsen; gallo.-rom. rocca, F., Felsen; weitere Herkunft ungeklärt, Gamillscheg 2, 776b; L.: MndHwb 2, 2365 (rutse), Lü 312b (rutse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, rutsen (Pl.), rütse jünger
rutse (2), rutze, mnd., M.: Vw.: s. rǖsse; L.: MndHwb 2, 2365 (rutse); Son.: langes ü
rutshaftich, rutsaftich, rütsaftich, rütsachtich, rütshaftich, ruͤtzhaftich, rotsaftich, rutsachtich, mnd., Adj.: nhd. felsig, klippig; Q.: Seekarte (1577) G 4r; E.: s. rutse (1), haftich; L.: MndHwb 2, 2365 (rutshaftich); Son.: rütshaftich jünger
rutten, mnd., sw. V.: Vw.: s. rotten (2); L.: MndHwb 2, 2365 (rutten)
rüttinc, mnd., M.: Vw.: s. rǖtinc; L.: MndHwb 2, 2365 (rüttinc); Son.: langes ü
rūtwerk, mnd., N.: nhd. aus mehreren rautenförmigen Elementen zusammengesetztes Gitterwerk, Gitterwerk in einem Wappen?; Q.: Neoc. 1 235 (um 1600), vgl. Abb. Westphalen 4 1472 Nr. 25; E.: s. rūte (1), werk; L.: MndHwb 2, 2365 (rûtwerk), Lü 312b (rûtwerk)
Rutzen, mnd., ON: Vw.: s. Rǖssen; L.: MndHwb 2, 2365 (Rutzen); Son.: langes ü
rǖve, mnd., F., M.: Vw.: s. rȫve; L.: MndHwb 2, 2365 (rǖve); Son.: langes ü, langes ö
rūvel, mnd., N.: Vw.: s. rūchvel; L.: MndHwb 2, 3020 (rûvel)
rǖvensāt, mnd., N., F.: Vw.: s. rȫvensāt; L.: MndHwb 2, 2365 (rǖvensât); Son.: langes ü, langes ö
rǖvenvār, mnd., Adj.: Vw.: s. rȫvenvār; L.: MndHwb 2, 2365 (rǖvenvār); Son.: langes ü, langes ö
rǖveȫlie, mnd., M.: Vw.: s. rȫveȫlie; L.: MndHwb 2, 2365 (rǖveȫlie); Son.: langes ü, langes ö
rūvōder, mnd., N.: Vw.: s. rūchvōder; L.: MndHwb 2, 2303 (rûvôder), Lü 312b (rûvoder)
rǖw, mnd., F.: Vw.: s. rǖwe (1); L.: MndHwb 2, 2365 (rǖw); Son.: langes ü
Ruwān, mnd., ON: Vw.: s. Rowān; L.: MndHwb 2, 2365 (Ruwân)
rūwāre, rūwār, mnd., F.: Vw.: s. rūchwāre; L.: MndHwb 2, 2365 (rûwāre), Lü 312b (rûware)
rǖwære*, rǖwer, rouwer, mnd., M.: nhd. „Reuer“, Bereuer, Leidender, bereuender Sünder, Mönch des Büßerordens; ÜG.: lat. paenitens, paenitentiarius; Hw.: vgl. mhd. riuwære; I.: Lüs. lat. paenitentiarius?; E.: s. rǖwen (1); R.: der rǖwære ōrden: nhd. „der Reuer Orden“, franziskanischer Laienorden, Tertiarier; L.: MndHwb 2, 2368 (rǖwer), Lü 312b (ruwer); Son.: langes ü, rǖwære (Pl.), rouwer örtlich beschränkt
rǖwærinne*, rǖwerinne, mnd., F.: nhd. „Reuerin“, Bereuerin, bereuende Sünderin, Nonne des Büßerordens; Hw.: vgl. mhd. riuwærinne; E.: s. rǖwære, inne (5); R.: der rǖwærinne ōrden: nhd. „der Reuerinnen Orden“, Magdalenerinnen; L.: MndHwb 2, 2368 (rǖwerinne), Lü 312b (ruwer); Son.: langes ü, rǖwærinne (Pl.)
rūwe, mnd., F.: Vw.: s. rouwe (1); L.: MndHwb 2, 2366 (rûwe)
rǖwe (1), rwe, rǖw, ruͤw, rūwe, rouwe, rouw, row, mnd., st. F.: nhd. Reue, Schmerz, Gewalt, Schädigung, Kummer, Betrübnis, Trauer, Anerkenntnis der eigenen Sünden die zu tiefer Reue führt, Buße für begangene Sünden; ÜG.: lat. (dolor), contritio, paenitentia; Vw.: s. achter-, be-, galgen-, nā-, wīve-; Hw.: s. rǖwe (2), rǖwel, vgl. mhd. riuwe; E.: vgl. as. *hreu-w-a?, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Reue; germ. *hrewwō, st. F. (ō), Schmerz, Betrübnis, Reue; germ. *hrewwō-, *hrewwōn, sw. F. (n), Schmerz, Betrübnis, Reue; s. idg. *kreu- (3), *krous-, V., stoßen, schlagen, brechen, Pk 622; R.: nārǖwe is der wīve rǖwe: nhd. „Nachreue ist der Weiber Reue“ (Sprichwort); R.: recht rǖwe: nhd. aufrechte Reue (eines der drei Hauptstücke des Bußsakraments); L.: MndHwb 2, 2365f. (rǖwe), Lü 312b (ruwe); Son.: langes ü, rǖwe (Pl.), rǖwen (Pl.), rǖwe (Gen. Sg.), rǖwen (Gen. Sg.)
rǖwe (2), rūwe, rūwen, ruen, rouwe, rauwe, rouwen, mnd., sw. M.: nhd. Reue, Schmerz, Gewalt, Schädigung, Kummer, Trauer, Anerkenntnis der eigenen Sünden die zu tiefer Reue führt, Buße für begangene Sünden; ÜG.: lat. (dolor), contritio, paenitentia; Hw.: s. rǖwe (1); E.: s. rǖwe (1); L.: MndHwb 2, 2365f. (rǖwe), Lü 312b (ruwe); Son.: langes ü, rouwe und rouwen örtlich beschränkt
rūwebēte, rūwebeite, mnd., F.: Vw.: s. rūchbēte; L.: MndHwb 2, 2366 (rûwebê[i]te)
rǖweklēt, rǖwekleit, rouweklēt, rouwekleit, mnd., N.: nhd. „Reuekleid“, Trauergewand; Hw.: vgl. mhd. riuwekleit; E.: s. rǖwe (1), klēt (1); L.: MndHwb 2, 2366 (rǖweklê[i]t); Son.: langes ü, rǖweklēdere (Pl.), örtlich beschränkt
rǖwekōp, mnd., M.: nhd. Reukauf, Rückgängigmachung eines Kaufvertrags mit Zahlung eines Abschlags; ÜG.: lat. (nummus paenitentialis); Hw.: vgl. mhd. riuwekouf; E.: s. rǖwe (1), kōp; L.: MndHwb 2, 2366 (rǖwekôp); Son.: langes ü
rǖwel, mnd., M.: nhd. Reue; Hw.: s. rǖwe (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Cc 3r (1604); E.: s. rǖwe (1); L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rǖwelichēt***, rǖwelicheit***, mnd., F.: nhd. Reue; Vw.: s. be-; E.: s. rǖwelīk, hēt (1); Son.: langes ü
rūwelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2367 (rûwelīk)
rǖwelīk, rǖwlīk, mnd., Adj.: nhd. schmerzhaft, leidvoll, bereuend, die eigenen Sünden anerkennend, traurig, betrübend; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. riuwelich; E.: vgl. as. *hriu-w-i-g-līk?, Adj., traurig; s. rǖwe (1), rǖwen (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwelīk), Lü 312b (ruwelik); Son.: langes ü
rǖwelīke*, rǖwlīk, mnd., Adv.: nhd. schmerzhaft, leidvoll, bereuend, die eigenen Sünden anerkennend, traurig, betrübend; Hw.: s. rǖwelīken, vgl. mhd. riuwelīche; E.: vgl. as. hriu-w-i-g-līk-o* 2, Adv., traurig; s. rǖwe (1), rǖwen (1), līke; L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwelīk/rǖwlīk); Son.: langes ü
rǖwelīken*, rǖwelken, mnd., Adv.: nhd. schmerzhaft, leidvoll, bereuend, die eigenen Sünden anerkennend, traurig, betrübend; Hw.: s. rǖwelīke; E.: s. rǖwe (1), rǖwen (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwelīk/rǖwelken); Son.: langes ü
rǖwelinc, ruwelink, mnd., M.: nhd. Reue; E.: s. rǖwe (1); L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwelinc); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūwelk, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwelīk; L.: MndHwb 2, 2367 (rûwelk)
rūwelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwelīken; L.: MndHwb 2, 2367 (rûwelken)
rǖwelken, mnd., Adv.: Vw.: s. rǖwelīken; L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwelken); Son.: langes ü
rǖwemantel*, rǖwmantel, mnd., M.: nhd. „Reumantel“, Kleidungsstück eines reuigen Sünders; Q.: Nic. Gryse Spegel Tt 2r (1593); E.: s. rǖwen (1), mantel (1); L.: MndHwb 2, 2370 (rǖwmantel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
rūwen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. rouwen (1); L.: MndHwb 2, 2368 (rûwen)
rūwen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūgen (1); L.: MndHwb 2, 2368 (rûwen), Lü 312b (ruwen)
rūwen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. rūien; L.: MndHwb 2, 2368 (rûwen)
rūwen (4), mnd., M.: Vw.: s. rǖwe (2); L.: MndHwb 2, 2368 (Rûwen)
rǖwen (1), rūwen, rouwen, ruen, mnd., st. V.?, sw. V.: nhd. reuen, schmerzen, leiden, betrüben, leid tun, bedauern, Unzufriedenheit bereiten, trauern, Schuldgefühl empfinden, die eigenen Sünden anerkennen und bereuen, etwas rückgängig machen (Bedeutung örtlich beschränkt), von etwas zurücktreten (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. paenitere, econtravenire; Vw.: s. be-, ent-, ge-; Hw.: vgl. mhd. riuwen (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. as. hriu-w-on* 1, sw. V. (2), traurig sein (V.); germ. *hrewwōn, sw. V., betrüben, schmerzen, reuen; s. idg. *kreu- (3), *krous-, V., stoßen, schlagen, brechen, Pk 622; vgl. as. hreu-w-an* 9, st. V. (2a), beklagen, schmerzlich sein (V.); germ. *hrewwan, st. V., betrüben, schmerzen; idg. *kreu- (3), *krous-, V., stoßen, schlagen, brechen, Pk 622; L.: MndHwb 2, 2367 (rǖwen), Lü 312b (ruwen); Son.: langes ü
rǖwen*** (2), rǖwent***, mnd., N.: nhd. „Reuen“, Reue; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. riuwen (3); E.: s. rǖwen (1); Son.: langes ü
rǖwenisse, ruenysse, mnd., F.: nhd. Reue, Schmerz, Betrübnis, Anerkenntnis der eigenen Sünden die zu tiefer Reue führt; ÜG.: lat. paenitentia; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mhd. riuwenisse; E.: s. rǖwe (1), nisse; L.: MndHwb 2, 2368 (rǖwenisse); Son.: langes ü
rǖwer, mnd., M.: Vw.: s. rǖwære; L.: MndHwb 2, 2368 (rǖwer); Son.: langes ü
rǖwerinne, mnd., F.: Vw.: s. rǖwærinne; L.: MndHwb 2, 2368 (rǖwerinne); Son.: langes ü
rǖwesam, rǖwsam, mnd., Adj.: nhd. reuig, bereuend; ÜG.: lat. compunctus; Hw.: s. rǖwesāmich; E.: s. rǖwe (1), rǖwen (1), sam (2); L.: MndHwb 2, 2369 (rǖwesam), Lü 312b (ruwesam); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rǖwesāmen***, mnd., sw. V.: nhd. bereuen, reuen, betrüben; Vw.: s. be-; E.: s. rǖwesam, rǖwen (1); Son.: langes ü
rǖwesāment***, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. bereuend, reuig, reuevoll; Vw.: s. be-; E.: s. rǖwesāmen; Son.: langes ü
rǖwesāmich*, rǖwesammich, mnd., Adj.: nhd. schmerzvoll, belastet; Hw.: s. rǖwesam; E.: s. rǖwe (1), rǖwen (1), sāmich; L.: MndHwb 2, 2369 (rǖwesammich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
rūwesammech, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwesāmich; L.: MndHwb 2, 2369 (rūwesammech)
rūwich, mnd., Adj.: Vw.: s. rouwich (1); L.: MndHwb 2, 2370 (rûwich)
rǖwich, rouwich, rūwich, reuich, rewigh, mnd., Adj.: nhd. reuig, bereuend, leidend, voll Schmerzen seiend, traurig, betrübt, trauernd, die eigenen Sünden anerkennend und bereuend; ÜG.: lat. dolens; Vw.: s. be-, un-; Hw.: vgl. mhd. riuwic; E.: s. rǖwen (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 2369f. (rǖwich), Lü 312b (ruwich); Son.: langes ü, reuich Fremdwort in mnd. Form
rǖwichhēt*, rǖwichēt, rǖwicheit, rouwichēt, rouwicheit, mnd., F.: nhd. Reue, Leid, Unglück, Reue über begangene Sünden; ÜG.: lat. contritio?; I.: Lsch. lat. contritio; E.: s. rǖwich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 2370 (rǖwichê[i]t); Son.: langes ü
rūwiclichen, rūwiclīken, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwichlīken; L.: MndHwb 2, 2370 (rûwiclichen)
rǖwige*, mnd., N.: nhd. reuiger Sünder; E.: s. rǖwich; L.: MndHwb 2, 2369f. (rǖwich/rǖwegen); Son.: langes ü, rǖwegen (Pl.)
rūwigen, mnd., Adv.: Vw.: s. rouwigen; L.: MndHwb 2, 2370 (rûwigen)
rǖwlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. rǖwelīk; L.: MndHwb 2, 2370 (rǖwlīk); Son.: langes ü
rūwort, mnd., F.: nhd. Aronstab (eine Pflanze); ÜG.: lat. arum maculatum?, arona?; E.: ?, wort (2); L.: MndHwb 2, 2370 (rûwort); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 2370 wohl für kōwort
rǖwsam, mnd., Adj.: Vw.: s. rǖwesam; L.: MndHwb 2, 2370 (rǖwsam); Son.: langes ü
ruyal, mnd., M.: Vw.: s. real; L.: MndHwb 2, 2316 (ruyal)
Rūzærelant*, Rūzerlant, Rūtzerlant, mnd., ON: nhd. Russland, russisches Reich; ÜG.: lat. Ruthenia; E.: s. ON Russland, rǖsse, lant; L.: MndHwb 2, 2353 (Rûserlant/Rūzerlant); Son.: Rūtzerlant örtlich beschränkt
rǖze, rūtze, ruce, mnd., M.: nhd. Flickschuster; E.: s. mhd. riuze, M., Schuhflicker, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 2352 (rǖze), Lü 312a (rûtze); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
Rūzenlant, Rūtzeblant, mnd., ON: nhd. „Russenland“, Russland, russisches Reich; ÜG.: lat. Ruthenia; E.: s. ON Russland, rǖsse, lant; L.: MndHwb 2, 2353 (Ruslant/Rūzenlant)
rūzisch, mnd., Adj.: Vw.: s. russisch; L.: MndHwb 2, 2353 (rûzisch)