Köbler, Gerhard
Die Häufigkeit der zur
Darstellung des Altsächsischen verwendeten Buchstaben
Das altsächsische Sprachgebiet umfasst räumlich
den Bereich zwischen den Slawen - jenseits von Merseburg, Halle, Magdeburg,
Lüneburg und Bardowiek - im Osten, der Eider im Norden, der Geestgrenze, der
Südgrenze Ostfrieslands und der Groninger Ommelande im Nordwesten, den noch
sächsischen Stiftern Essen und Werden im Südwesten, dem Rothaargebirge und dem
Südharz im Süden. Zeitlich gehören zum Altsächsischen alle Texte vom (8. bzw.)
9. bis zum 12. Jahrhundert (bzw. 1150). (Damit sind die 1927/1928 entdeckten
und in ihrer Echtheit heftig umstrittenen sog. Weserrunen [550-600] als
voraltsächsisch ausgeschlossen.) Sprachlich ist das wesentliche - mit [dem
Westfränkischen,] dem Altniederfränkischem, dem Altfriesischen, dem
Altenglischen und dem Altnordischen sowie dem Gotischen gemeinsame - Merkmal
das Fehlen der zweiten, sog. althochdeutschen Lautverschiebung der Konsonanten.
Die Abgrenzung zum Altniederfränkischen - und in gewissem Umfang auch zum
Altmittelfränkischen wie dem sonstigen Althochdeutschen - ist im Einzelnen sehr
umstritten und kaum sicher festzulegen.
Altsächsische Schreiborte waren vermutlich
Essen, Werden, Freckenhorst, Münster, Osnabrück, Herzebrock, Herford, Korvei,
Hameln, Fischbek, Paderborn, Minden, Gandersheim, Lamspringe, Dorstadt,
Wendhausen, Quedlinburg, Hildesheim, Halberstadt, Merseburg, Magdeburg,
Lüneburg, Bardowiek, Wildeshausen, Meppen, Bremen, Verden und Bosau. Allerdings
sind die bischöflichen Skriptorien und Bibliotheken von Münster, Osnabrück,
Paderborn, Minden, Verden und Bremen verschollen und haben von den sächsischen
Klöstern der frühen Zeit nur Werden und Corvey (Korvei) Handschriften
hinterlassen. Außerdem sind die meisten der in diesen Schreiborten verfertigten
Texte (Annalen, Chroniken, Nekrologien, Viten usw.) lateinisch abgefasst und
liefern für das Altsächsische nur Personennamen und Ortsnamen.
Innerhalb des Altsächsischen lässt sich mit
einiger Sicherheit nur das Westfälische absondern, das bei den Vokalen der
fränkischen Schreibweise nahe steht (Essener Heberegister, Beichtspiegel,
[Beda-]Predigt, Freckenhorster Heberegister, Werdener Heberegister, Essener Evangeliarglossen,
Prudentiusglossen aus Werden, Gregoriusglossen, Prudentiusglossenfragmente, altwestfälisches
Taufgelöbnis, Psalmenauslegung). Aus einer Gegend östlich davon dürften die
Psalmenübersetzung aus Lublin, die Straßburger Glossen, die Merseburger
Glossen, die Lamspringer Glossen, die Pariser Prudentiusglossen, die
Vergilglossen aus Oxford, eine Münze sowie die Gandersheimer Glossen stammen.
Die Zuordnung der Heliandhandschriften ist streitig.
In den 8235 erfassten
Ansätzen und Verweisen sind 53728 Zeichen enthalten. Daraus errechnet sich eine
durchschnittliche Ansatzlänge von 6,5243 Zeichen. Zur Darstellung des
Altsächsischen ist grundsätzlich das Buchstabensystem (Alphabet) des
klassischen Lateinischen verwendet, das aber in bestimmten Hinsichten auf Besonderheiten
des Altsächsischen angepasst werden muss.
Ausgangspunkt sind
also die 24 Zeichen des lateinischen Alphabets (a, b, c, d, e. f, g, h, i, k,
l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, x, y, z). Hinzu kommen als altsächsische
Zusatzzeichen gegenüber dem Lateinischen j und w. Hieraus ergibt sich eine Gesamtzeichenzahl von 26
Zeichen.
Die Häufigkeit ihrer
Verwendung hat mich schon von Beginn meiner Beschäftigung mit dieser Sprache
besonders interessiert. Ich habe aber in der Literatur hierzu bislang keine besonderen
genauen Angaben vorgefunden. Deswegen habe ich sie mit Hilfe eines von Josef
Schönegger freundlicherweise für mich entwickelten Sortierprogramms selbst
ermittelt.
Dieses gelangt unter
der in der elektronischen Datenverarbeitung selbverständlichen Vereinzelung
aller 26 Buchstaben (z. B. a, b, c, d usw.) und 60 Buchstabenvarianten (z. B.
a, á, à usw.) zu folgenden Erkenntnissen:
Asc |
Hex |
Zeichen |
Häufigkeit |
97 |
61 |
a |
5503 |
65 |
41 |
A |
2 |
257,774 |
101,0306 |
ā̆ |
1 |
257 |
101 |
ā |
692 |
226 |
0 |
â |
27 |
230 |
0 |
æ |
1 |
98 |
62 |
b |
1035 |
66 |
42 |
B |
1 |
384 |
180 |
ƀ |
388 |
99 |
63 |
c |
38 |
67 |
43 |
C |
1 |
100 |
64 |
d |
2219 |
101 |
65 |
e |
1468 |
69 |
45 |
E |
3 |
279 |
117 |
ė |
854 |
275 |
113 |
ē |
109 |
234 |
00EA |
ê |
593 |
102 |
66 |
f |
1129 |
70 |
46 |
F |
4 |
103 |
67 |
g |
2315 |
71 |
47 |
G |
3 |
104 |
68 |
h |
2680 |
72 |
48 |
H |
2 |
105 |
69 |
i |
5253 |
73 |
49 |
I |
1 |
237 |
00ED |
í |
1 |
299 |
012B |
ī |
874 |
238 |
00EE |
î |
1 |
106 |
006A |
j |
35 |
74 |
004A |
J |
3 |
107 |
006B |
k |
1928 |
75 |
004B |
K |
1 |
108 |
006C |
l |
2895 |
109 |
006D |
m |
1346 |
77 |
004D |
M |
1 |
110 |
006E |
n |
4839 |
78 |
004E |
N |
1 |
111 |
006F |
o |
2299 |
79 |
004F |
O |
2 |
333 |
014D |
ō |
680 |
244 |
00F4 |
ô |
452 |
112 |
70 |
p |
621 |
80 |
50 |
P |
1 |
113 |
71 |
q |
35 |
114 |
72 |
r |
3792 |
82 |
52 |
R |
4 |
115 |
73 |
s |
2689 |
83 |
53 |
S |
10 |
116 |
74 |
t |
2968 |
84 |
54 |
T |
3 |
117 |
75 |
u |
1651 |
85 |
55 |
U |
1 |
363 |
016B |
ū |
338 |
251 |
00FB |
û |
5 |
118 |
76 |
v |
451 |
119 |
77 |
w |
1447 |
87 |
57 |
W |
8 |
120 |
78 |
x |
1 |
121 |
79 |
y |
3 |
122 |
007A |
z |
19 |
Hieraus lassen sich folgende
Häufigkeiten ermitteln: |
|||
Zeichen |
Varianten |
Häufigkeit |
Prozent |
A |
a A ā̆ ā â æ |
6226 |
11,60% |
B |
b B ƀ |
1424 |
2,70% |
C |
c C |
39 |
0,10% |
D |
d |
2219 |
4,10% |
E |
e E ė ē ê |
3027 |
5,60% |
F |
f F |
1133 |
2,10% |
G |
g G |
2318 |
4,30% |
H |
h H |
2682 |
5,00% |
I |
i I í ī î |
6130 |
11,40% |
J |
j J |
38 |
0,10% |
K |
k K |
1929 |
3,60% |
L |
l |
2895 |
5,40% |
M |
m M |
1347 |
2,50% |
N |
n N |
4840 |
9,00% |
O |
o O ō ô |
3433 |
6,40% |
P |
p P |
622 |
1,20% |
Q |
q |
35 |
0,10% |
R |
r R |
3796 |
7,10% |
S |
s S |
2699 |
5,00% |
T |
t T |
2971 |
5,50% |
U |
u U ū û |
1995 |
3,70% |
V |
v |
451 |
0,80% |
W |
w W |
1455 |
2,70% |
X |
x |
1 |
0,00% |
Y |
y |
3 |
0,00% |
Z |
z |
19 |
0,00% |
Summe |
53727 |
100% |
|
|
|
|
Ordnet man die Buchstaben nach ihren Häufigkeiten, so
entsteht folgende Reihung
A |
a A ā̆ ā â æ |
6226 |
11,60% |
I |
i I í ī î |
6130 |
11,40% |
N |
n N |
4840 |
9,00% |
R |
r R |
3796 |
7,10% |
O |
o O ō ô |
3433 |
6,40% |
E |
e E ė ē ê |
3027 |
5,60% |
T |
t T |
2971 |
5,50% |
L |
l |
2895 |
5,40% |
S |
s S |
2699 |
5,00% |
H |
h H |
2682 |
5,00% |
G |
g G |
2318 |
4,30% |
D |
d |
2219 |
4,10% |
U |
u U ū û |
1995 |
3,70% |
K |
k K |
1929 |
3,60% |
W |
w W |
1455 |
2,70% |
B |
b B ƀ |
1424 |
2,70% |
M |
m M |
1347 |
2,50% |
F |
f F |
1133 |
2,10% |
P |
p P |
622 |
1,20% |
V |
v |
451 |
0,80% |
C |
c C |
39 |
0,10% |
J |
j J |
38 |
0,10% |
Q |
q |
35 |
0,10% |
Z |
z |
19 |
0,00% |
Y |
y |
3 |
0,00% |
X |
x |
1 |
0,00% |