Kurze Einführung in die altenglische Sprachwissenschaft
A. Begriff
Das Altenglische ist die zeitlich zwischen dem Germanischen und dem Mittelenglischen liegende Sprachstufe des Englischen. Ihr Beginn setzt vielleicht schon mit der auf den Rückzug der Römer (407) folgenden Landnahme germanischer Stämme auf der britischen, wohl seit der Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends von Kelten besiedelten und seit 43 n. Chr. von den Römern eroberten Insel im Jahre 449 (vielleicht schon 428) ein, mit der eine räumliche Absonderung von den übrigen germanischen Stämmen einhergeht, welche faktisch die Wahrscheinlichkeit gesonderter Sprachentwicklung begünstigt. Aus dieser frühen Zeit sind aber keine altenglischen Texte überliefert, so dass sich der Anfang der Überlieferung um etwa 700 als Anfangszeitpunkt des Altenglischen anbietet. Im 11. Jahrhundert treten dann so viele, vor allem durch die den skandinavischen Einfällen seit 787 folgende normannische Eroberung Englands im Jahre 1066 (14. 10. 1066 Schlacht bei Senlac/Hastings) bewirkte Veränderungen (vor allem Abschwächung der vollen kurzen Endsilbenvokale zu e) ein, dass mit dem Ende dieses Jahrhunderts auch die altenglische Sprachstufe endet und das Mittelenglische beginnt. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts werden Handschriften mit altenglischen Texten bereits allgemein nicht mehr verstanden.
Das Altenglische stammt aus dem nur durch Rekonstruktion erkennbaren Germanischen und ist somit eine germanistische Sprache. Über das Germanische gehört es zugleich zum Indogermanischen oder Indoeuropäischen, und zwar zur Gruppe der sogenannten Kentum-Sprachen (lat. centum = hundert), zu welchen außer dem Germanischen das Griechische, das Italische, das Keltische, das Hethitische und das Tocharische zählen und welche im Gegensatz zu den sogenannten Satem-Sprachen stehen.
Innerhalb des Germanischen unterscheidet man zwischen Ostgermanisch, Nordgermanisch und Westgermanisch. Das Altenglische entwickelt sich zusammen mit dem Altfriesischen, dem Altniederdeutsche (Altsächsischen, Altniederfränkischen) und dem Althochdeutschen aus dem Westgermanischen. Von diesem unterscheiden sich Ost- und Nordgermanisch vor allem durch das Fehlen der Verben tun, gehen, stehen und die Umbildung von gemeingermanisch uu zu ggw gegenüber uw im Westgermanische. Innerhalb des Westgermanischen steht das Altenglische dem Altfriesischen am nächsten und dem Altniederdeutschen näher als dem Althochdeutschen.
Geographisch umfasst das Altenglische England mit Ausnahme von Cornwall. Seine wichtigsten Schreiborte sind Winchester, Canterbury, London, York und Lindisfarne.
Dialektal (diatopisch) gliedert sich das Altenglische im wesentlichen nach den Siedlungsräumen der einzelnen nach Britannien gewanderten und seit etwa 600 von Irland - über Iona und Lindisfarne und York - wie Rom - über Kent - aus christianisierten germanischen Stämme, wobei die sprachwissenschaftliche Bestimmung dieser Dialekte sowohl aus der altenglischen als auch aus der mittelenglischen Überlieferung erfolgt. Danach unterscheidet man Kentisch, Westsächsisch und Anglisch. Dabei entspricht das nur bruchstückhaft überlieferte Kentische dem Siedlungsbereich der aus Jütland gekommenen Jüten im Bereich der heutigen, Canterbury als Hauptstadt einschließenden Grafschaft Kent und der Insel Wight. Das Westsächsische gehört zum Siedlungsgebiet der insgesamt in Essex, Sussex und Wessex siedelnden Sachsen südlich der Themse und westlich von Kent. Sein Hauptort ist Winchester. Es ist der am reichsten überliefere Dialekt, der von der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts an die Normalform des Altenglischen bietet (Spätwestsächsisch). Das im Endergebnis namengebende Anglische schließlich umfasst das nördlich der Themse liegende Siedlungsgebiet der aus dem Gebiet zwischen Flensburg und Schleswig gekommenen Angeln, das 867 von Skandinaviern (Dänen) erobert wurde (Denalagu). Es gliedert sich in das Ostanglsiche, nordöstlich von London, das recht unvollkommen überlieferte Mercische (zu mearc Mark, Grenze) zwischen Themse und Humber und das nur burchstückhaft überlieferte Northumbrische nördlich des Humber. Politisch lag dabei die Vorherrschaft zunächst in Northumbrien (Edwin, Oswald, Oswin), dann in Mercien (Penda, Offa) und schließlich in Wessex (Egbert 802-839, Alfred 879-900).
Zeitlich (diachronisch) lässt sich das Altenglische in das nicht überlieferte Uraltenglische, das von 700 bis etwa (900 oder) 950 reichende Frühaltenglische, zu dem vor allem die von Alfred dem Großen angefertigten oder angeregten westsächsischen Prosaübersetzungen gehören, und das Spätaltenglische (900 bzw. 950-1100), in welchem besonders die Werke Aelfrics (um 1000) und Wulfstans verfasst sind, gliedern.
Sozial (diastratisch) erlaubt die Überlieferung kaum eine Unterscheidung, da die Umgangssprache so gut wie nicht erhalten ist.
Das somit vor allem dialektisch wie zeitlich in sich sehr differenzierte Altenglische bedarf für wissenschaftliche Zwecke einer normalisierenden Standardisierung. Hierfür hat Henry Sweet in der Einleitung zu seiner Ausgabe von König Alfreds altenglischer Übersetzung der lateinische Cura Pastoralis Gregors des Großen das Frühwestsächsische Alfreds des Großen (Cura Pastoralis, Orosius, Parker-Handschrift der Sachsenchronik) zur Grundlage gemacht. Ihm sind die wichtigsten Grammatike (Cosijn, Sievers, Wright, Girvan) und das Wörterbuch Holthausens gefolgt, obgleich das Spätwestsächsiche Aelfrics (um 1000) der Alfredischen Sprache überlegen sein dürfte.
Die altenglischen poetischen Denkmäler mit ihren insgesamt etwa 10000 Langzeilen sind vermutlich seit etwa 700 und im erheblichem Umfang im anglischen Sprachgebiet entstanden, aber fast durchwegs nur in vier westsächsischen Abschriften des 10. Jahrhunderts überliefert.
Die Beowulf-Handschrift des British Museum in London enthält drei altenglische Prosatexte, den Beowulf (1. Hälfte 8. Jh.?), und die fragmentarische Judith-Dichtung. Die war wohl 1563 im Besitz von Laurence Nowell, Dekan von Lichfield und danach Sir Robert Cottons (1571-1631), in dessen Bibliothek sie 1731 durch Brand beschädigt wurde. Sie wurde 1815 von G.J. Thorkelin, 1833 von J.M. Kemble und 1882 in Faksimile von J. Zupitza veröffentlicht.
Die Caedmon-Handschrift der Bodleian Library in Oxford enthält Genesis (1. Hälfte 8. Jh.), Exodus (1. Hälfte 8. Jh.), Daniel, Christ und Satan. Sie gehörte einst dem Erzbischof James Usher, der sie Franciscus Junius schenkte, der 1655 den Erstdruck besorgte und dann die Handschrift der Universität Oxford überließ. Im Faksimile wurde sie 1927 von I. Gollancz herausgegeben.
Die Exeter- Handschrift der Kathedrale zu Exeter enthält vor allem Christ, Guthlac, Phönix, Juliana, Wanderer, Der Menschen Gaben, Des Vaters Lehren, Seefahrer, Der Menschen Gemüt, Widsith, Der Menschen Geschicke, Reimlied, Panther, Walfisch, Rebhuhn, Rede der Seele an den Leichnam (I), Deors Klage, Klage der Frau, Das jüngste Gericht, Botschaft, des Gemahls, Ruine und Rätsel. Die Kathedrale von Exeter erhielt die Handschrift von Leofric, Bischof von Devon und Cornwall (+ 1072). Die erste vollständige Ausgabe erfolgte 1842 durch B. Thorpe, eine Ausgabe mit Übersetzung 1895 durch I. Gollancz, eine Faksimileausgabe 1933 durch R.W. Chambers, M. Förster und R. Flower.
Dei Vercelli-Handschrift enthält Homilien, Andreas, Schicksale der zwölf Apostel, Rede der Seele an den Leichnam (II), Der Menschen Falschheit, Traumgesicht vom Kreuze, Elene, (Leben des Guthlac). Wie sei in die Dombibliothek von Vercelli gelangte, ist unbekannt. Sie wurde 1836 von M.G. Maier unter B. Thorpes Leitung erstmals und 1894 von R. Wülker in ihrem poetischen Teil und 1913 von M. Förster umfassend in Faksimile ediert.
Zu den poetischen Denkmälern kommen dann noch zahlreiche prosaische Texte. Neben verschiedenen kleineren, teilweise auch in Runen geschriebenen und seit etwa 700 überlieferten Texten sind hier vor allem die altenglischen Urkunden, die altenglischen Gesetze, die im 8. Jahrhundert einsetzenden mercischen Glossen, die Interlinearversion des Psalters und der Evangelien und die Übersetzungen der Cura Pastoralis Gregors des Großen (540-604), der Historia ecclesiastica Bedas (672-735), der De consolatione philosophiae des Boethius (480-524), der Soliloquia Augustins (354-430), der Disticha Catonis, der Metra Boethius' und der Dialoge Gregors des Großen durch König Alfred zu nennen.
Hinzuweisen ist daneben auf die reiche Namensüberlieferung sowie auf verschiedenen Runeninschriften. Die Edition der altenglischen Denkmäler ist weit verstreut erfolgt und noch nicht abgeschlossen. Eine Zusammenfassung der ältesten - voralfredischen - Texte bietet Sweet, eine Zusammenfassung der poetischen Werke Grein sowie Krapp und Dobbie, einen Zusammenfassung der Urkunden Kemble, Thorpe und Robertson. Um Vereinigung wenigstens einer Reihe bemühen sich auch die Bände der Early English Text Society.
Das führende altenglische Wörterbuch stammt von Bosworth-Toller, ist aber trotz späterer Ergänzungen (Supplement, Additions, Corrections) nicht vollständig. Das insofern bessere Wörterbuch Halls ist allerdings trotz einer späteren Ergänzung ebenfalls nicht erschöpfend, vernachlässigt lateinische Lemmata und verzeichnet die Quellen nur global. Sein Wortschatz lässt sich auf über 40000 Wörter schätzen. Holthausens etymologisches Wörterbuch bietet deutsche Bedeutungsangaben, ist jedoch auf den Grundwortschatz beschränkt. Greins Wörterbuch erfasst nur die poetischen Denkmäler.
B. Akzent
Der Akzent liegt auf der jeweils ersten Silbe eines Wortes. Betont sind Stämme, unbetont Endungen. Abgeleitete Wörter behalten grundsätzlich die Betonung des Grundwortes. Affixe sind demnach meiste unbetont, teilweise auch betont. Allerdings tragen die vom Nominalkomposita abgeleiteten Verben wie auch die erst im Altenglischen gebildeten trennbaren Verbalkomposita den Akzent auch auf der ersten Silbe.
C. Vokale
germ. ae. ae. germ.
a a, æ, ea, e, o, (ō) a a
ai ā, ǣ ā ai, ē (ǣ)
au ea
æ a
ǣ ai, ē (ǣ)
e e, eo, i e e, a
ē (ǣ), ē₂ ǣ, ā, ea, ē ē ē₂, ē (ǣ)
ea a, au, ē (ǣ)
ei ī
eo e, eu
eu eo
i i, io, ie, ī i i, e
ī ī, ío ī ī, i, ei
ie i
io i
ío ī, iu
iu ío
o u, a
ō ō ō ō, ē (ǣ), (a)
u o, u, y u u
ū ū, ȳ ū ū
y u
ȳ ū
I. Kurze Vokale
a ae. wāscan waschen (germ. *wa(t)skan waschen) a
æ ae. æcer Acker (germ. *akraz Acker a
æ ae. fæder Vater (germ. *fadar Vater a
e ae. settan setzen (germ. *satjan setzen a
ea ae. eahta acht (germ. *ahtau acht a
o ae. of ab (germ. *af von, weg a
e ae. etan essen (germ. *etan essen e
eo ae. heorte Herz (germ. *hertam Herz e
i ae. fisc Fisch (germ. *fiskaz Fisch i
u ae. gold Gold (germ. *gulþam Gold u
u ae. sunu Sohn (germ. *sunze Sohn u
Die kurzen Vokale e, i, o und u bleiben, sofern keine Nachbarlaute einwirken, unverändert, a wird in einsilbigen Wörtern u verschiedenen anderen Fällen zu æ.
II. Lange Vokale
ā ae. āþ Eid (germ. *aiþaz Eid) ai
ǣ ae. lǣtan lassen (germ. *lētan lassen) (ā)
ē ae. hēr hier (germ. *hēr hier) e
éa ae. béag Ring (germ. *baugaz Ring) au
eo ae. déop tief (germ. *deupaz tief) eu
ī ae. swīn Schwein (germ. *swīnaz Schwein) ī
ō ae. brōþor Bruder (germ. *brōþar Bruder) o
ū ae. hūs Haus (germ. *hūsam Haus) ū
Die langen Vokale ē, ī, ō, ū bleiben, sofern keine Nachbarlaute einwirken, bewahrt. Westgermanisch ā (germanisch ǣ = ē₁) wird westsäschsich ǣ, sonst ē.
III. Diphthonge
ea ae. earm arm (germ. *armaz arm
ea ae. béam Balken (germ. *baumaz Baum
eo ae. eorþe Erde (germ. *erþaz Erde
eo ae. beodan bieten (germ. *beudan bieten
ie y
íe ȳ
Die westgermanischen Diphthonge ai, au, eu, iu werden altenglisch ā, ea, eo, io/eo.
IV. Kombinatorischer Lautwandel
Neben der allgemeinen Entwicklung der Vokale vom Germanischen zum Altenglischen treten bestimmte Veränderungen nur durch den Einfluss benachbarter Laute ein. Dabei ist im Altenglischen insbesondere der Vokalismus verändert worden, während im Althochdeutschen der Konsonantismus stark betroffen wurde. Hierzu gehört vor allem der Umlaut als die Veränderung eines betonten Vokals durch einen Vokal der Folgesilbe. Im einzelnen handelt es sich vor allem um folgende Erscheinungen.
Die Nasale n, m schwinden vor stimmlosen Reibelauten unter Ersatzdehung des vorangehenden Vokals (ae. mūþ).
A, e, i werden vor h, r, l - im einzelnen unterschiedlich - zu ea, eo und io gebrochen.
germ. *ahtau acht ae. eahta acht
germ. *flehtan flechten ae. fleohtan flehten
ē, ī werden vor h zu éa, éo und ío gebrochen
germ *lenhtaz, *linhtaz leicht ae. líoht leicht
germ *nēhwaz nahe ae. néah nah
Nach c, g, sc oder i geschriebenem j (palatalen Konsonanten) ensteht aus ē̆, ǣ̆ der Diphthong īē, ē̆a.
germ *geban geben ae. giefan geben
germ. *jeram Jahr ae. géar Jahr
Nach germanischen j (altenglisch g oder i) entsteht aus u, ō̆, ā̆ der Diphthong iu, eō̆, eā̆.
germ. *jungaz jung ae. geong jung
Vokale und Diphthonge werden durch i oder j der Folgesilbe umgelautet, und zwar a zu e, ā zu ǣ, o zu e, ō ober oe zu ē, ū̆ zu ȳ, ē̆a zu westsächsisch ī̆e und ī̆o zu westsächsisch íe.
Ae, e, i können vor einfachem Konsonanten und folgendem u, o, a (velarem Vokal) zu ea, eo, io/eo diphthongiert werden.
germ. *eburaz Eber ae. eofor Eber
V. Ablaut
Das Altenglische kennt wie das Germanische den aus der indogermanischen Grundsprache ererbten Ablaut d.h. den regelmäßigen Wechsel von Vokalqualitäten (Abtönung) und bzw. oder Vokalquantitäten (Abstufung) in etymologisch zusammengehörigen Formen oder Wörtern. Es benutzt ihn vor allem dazu, verschiedenen Bedeutungen besser zum Ausdruck zu bringen. Dabei werden insbesondere sechs (sieben bzw. acht) Ablautreihen unterschieden, welche zur Unterscheidung der verschiedenen Formen des sog. starken Verbs dienen, aber auch sonst erscheinen. Die Ablautreihen des starken Verbs umfassen zwei bis vier Ablautstufen (Präsens, Infinitiv; 1.3.P. Sg. Ind. Prät.; 2.P.Sg.Ind.Prät., Pl.Ind.Prät., Opt.; Part.-Prät.). Die ersten fünf beruhen auf dem indogermanischen qualitativen Ablaut e : o, die sechste auf dem indogermanischen quantitativen Ablaut a : ā.
Sie lauten germanisch:
ei/ī : ai : i : i (germ. *steigan steigen) I
eu : au : u : o (germ. *beudan bieten) II
e, i : a : u : u, o (germ. *werþan werden) III
e, i : a : : o (germ. *beran tragen) IV
e, i : a : : e (germ. *geban geben) V
a : ō : ō : a (germ. *lētan lassen) VI
Im Altenglischen unterscheidet man dementsprechend.
i : ā : i : i ae. grīpan, grāp, gripon, gripen greifen I
eo : ea : u : o ae. beodan, bead, budon, boden bieten II
i : a,o : u : u ae. bindan, band, bundon, bunden binden III
e : ea,a : u : o ae. helpan, healp, hulpon, holpen helfen III
eo : ea : u : o ae. weorpan, wearp, wurpon, worpen werfen III
e,i : æ : u : o IV
i : a : ō : u IV
e : æ : u : o IV
e : æ : ǣ : o ae. beran, bær, bǣron, boren tragen IV
e : æ : ǣ,u: o ae. metan, mæt, mǣton, metan messen V
a : ō : ō : a ae. faran, fōr, fōron, faren fahren VI
Dazu kommen die reduplizierenden Verben, denen aber im Altenglischen fast ausnahmslos (angl. heht, reord, leolc, leort, ondreord) aller Spuren einer früheren Reduplikation fehlen.
V₁ : ē : ē : V₁ ae. hātan, hēt, hēton, hāten heißen VII
V₁ : eo : eo : V₁ ae. hleapan, hleop, hleopon, hleapen laufen VII
VI. Praktische Hinweise auf häufigere unterschiedliche Schreibweisen (Graphemvarianten)
land/lond : a-o
æhta/ehta/eahte : æ-e-ea
ealdūald : ea-a
firen/fyren : i-y
hī/hig : i-īg
hierde/hyrde/hirde/heorde : ie-y-i-eo
híeran/hēran : íe-ē
drōwian/drōwigan/drōwigean : -ian-igan-igean
bœ̄gen, bēgen : œ̄-ē
seggan/secgan/secgean : gg-cg-cge
streccan/streccean : cc-cce
D. Konsonanten
Das germanische Konsonantensystem bleibt im (Westgermanischen und im) Altenglischen im wesentlichen unverändert. Germanisch z wird westgermanisch r. Germanisch đ wird westgermanisch d. Nach kurzer Stammsilbe bewirkt j Verdoppelung des vorausgehenden Konsonanten (außer r) und schwindet. P, t, k und h werden auch vor r oder l verdoppelt.
b ae. beran tragen germ. *beran tragen labialer stimmhafter
Verschlusslaut
(ƀ labialer stimmhafter
Reibelaut
c (=k) ae. ceosan wählen germ. *keusan kosten palataler/velarer
stimmloser Ver-
schlusslaut
d ae. dream Traum germ. *draugmaz Jubel dentaler stimmhaf-
ter Verschlusslaut
đ dentaler stimmhaf-
ter Reibelaut
f ae. full voll germ. *fullaz voll labialer stimmloser
Reibelaut
g ae. giest Gast germ. *gastiz Gast labialer stimmloser
Verschlusslaut
g palataler/velarer
stimmhafter Reibe-
laut
h ae. hātan heißen germ. *haitan heißen Halbvokal
palataler/velarer
stimmloser Reibe-
laut
j ae. géar Jahr germ. *jeram Jahr palatarer/velarer
Halbvokal
k s. c
ks s. x
l ae. leax Lachs germ. *lahsaz Lachs
m ae. mann Mann germ. *mannaz Mann labialer Nasal
n ae. niman nehmen germ. *neman nehmen dentaler Nasal
p ae. ríepan raufen germ. *reipan ernten labialer stimmloser
Verschlusslaut
r ae réad rot germ. *raudaz rot dentaler Liquid
r ae. déor Tier germ. *deuzaz Tier
s ae. siofun sieben germ. *sebun sieben dentaler stimmloser
Reibelaut
t ae. tréo Holz germ. *trewaz Baum dentaler stimmloser
Verschlusslaut
þ ae. þīn dein germ. *þīnaz dein dentaler stimmloser
Reibelaut
w ae. wealdan walten germ. *waldan walten labialer Halbvokal
x(=ks) ae. oxa Ochse germ. *usōn Ochse Reibelaut
z (selten) dentaler stimmhaf-
ter Reibelaut
Kombinatorischer Lautwandel
In stimmhafter Umgebung werden die stimmlosen Reibelaute f, s, þ zu stimmhaften b, g, đ, was jedoch in der Schreibweise nicht zum Ausdruck gebracht wird. Stimmhaftes ƀ, g wird vor stimmlosen Konsonanten und im Auslaut zu stimmlosem f, h. Neben l wird germanisch þ zu d (germ. *gulþam, ae. gold).
Germanisch k und g werden unter bestimmten Bedingungen altenglisch zu palatalem c und g (germ. *gelu, ae. geolu, germ. *dagiz, ae. dæg). Im Anlaut wird sc seit der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts palatal (spätae. sceal, sceawian).
E. Substantiv
Das Altenglische besitzt beim Substantiv die drei Geschlechter (Genera) Maskulinum, Femininum und Neutrum, die zwei Numeri Singular und Plural sowie die vier Fälle (Kasus) Nominativ, Genitiv, Dativ (einschließlich Instrumental) und Akkusativ, wobei die einzelnen Kasus, Numeri und Genera im Altenglischen verhältnismäßig selten durch eindeutige Endungen besonders gekennzeichnet sind (Endungsarmut). Entsprechend dem in den indogermanistischen Sprachen regelmäßig an eine Wurzelsilbe sowie ein eventuell folgendes Ableitungssuffix angeschlossenen Wortbildungselement (Vokal, Konsonant, Verbindung von Vokal und Konsonant), das allerdings im Altenglischen meist nicht mehr unmittelbar zu erkennen ist, unterscheidet man vier vokalische und fünf konsonantische Deklinationsklassen. Hiervon sind im Altenglischen vor allem die germanischen a-, ō- und n- Deklinationen von Bedeutung, in welche zahlreiche Wörter übergetreten sind, welche im Germanischen einer anderen Deklinationsklasse angehören.
I. o-Stämme (germanische a-Stämme): männlich, sächlich
1. reine -o-Stämme
Sg.N.M. dōm Urteil dæg Tag (germ. *dagaz)
Sg.G.M. dōmes dæges (germ. *dagez(o))
Sg.D.M. dōme dæge (germ. *dagai)
Sg.A.M. dōm dæg (germ. *dagam
Sg.I.M. dæge
Pl.N.M. dōmas dagas (germ. *dagoz)
Pl.G.M. dōma daga (germ. *dagen, *dagon)
Pl.D.M. dōmum dagum (germ. *dagamiz)
Pl.A.M. dōmas dagas (germ. *daganz)
Sg.N.N. word Wort
Sg.G.N. wordes
Sg.D.N. worde
Sg.A.N. word
Pl.N.N. word
Pl.G.N. worda
Pl.D.N. wordum
Pl.A.N. word
2. -jo-Stämme (germ. ja-Stämme)
Sg.N.M. ende Ende
Sg.G.M. endes
Sg.D.M. ende
Sg.A.M. ende
Pl.N.M. endas
Pl.G.M. enda
Pl.D.M. endum
Pl.A.M. endas
Sg.N.N. rīce Reich
Sg.G.N. rīces
Sg.D.N. rīce
Sg.A.N. rīce
Pl.N.N. riciu
Pl.G.N. ricea
Pl.D.N. ricium
Pl.A.N. riciu
3. -wo-Stämme (germ. wa-Stämme)
Sg.N.M. bearu Wald
Sg.G.M. bearwes
Sg.D.M. bearwe
Sg.A.M. bearu
Pl.N.M. bearwas
Pl.G.M. bearwa
Pl.D.M. bearwum
Pl.A.M. bearwas
Sg.N.N. searu Rüstung
Sg.G.N. searwes
Sg.D.N. searwe
Sg.A.N. searu
Pl.N.N. searu
Pl.G.N. searwa
Pl.D.N. searwum
Pl.A.N. searo
II. ā-Stämme (germ. -ō-Stämme): weiblich
1. Reine -ā-Stämme
Sg.N.F. giefu Gabe (germ. *gebō)
Sg.G.F. giefe (germ. *gebōz)
Sg.D.F. giefe (germ. *gebai, *gebō,, geboi)
Sg.A.F. giefe (germ. *gebōm, *gebōn)
Pl.N.F. giefa (germ. *gebōz)
Pl.G.F. giefa (germ. *gebō(no), *gebōn)
Pl.D.F. giefum (germ. *gebōmiz)
Pl.A.F. giefa (germ. *gebōz)
2. -jā-Stämme (germ. -jō-Stämme)
Sg.N.F. sibb Verwandtschaft
Sg.G.F. sibbe
Sg.D.F. sibbe
Sg.A.F. sibbe
Pl.N.F. sibba
Pl.G.F. sibba
Pl.D.F. sibbum
Pl.A.F. sibba
3. -wā-Stämme (germ. -wō-Stämme)
Sg.N.F. beadu Kampf
Sg.G.F. beadwe
Sg.D.F. beadwe
Sg.A.F. beadwe
Pl.N.F. beadwa
Pl.G.F. beadwa
Pl.D.F. beadwum
Pl.A.F. beadwa
III. i-Stämme: männlich, weiblich, sächlich (selten)
Männlich und sächlich sind meist kurzsilbige, weiblich meist langsilbige Stämme.
Sg.N.M. wine Freund giest Gast (germ. *gastiz)
Sg.G.M. wines giestes (germ. *gastiso)
Sg.D.M. wine gieste (germ. *gastai)
Sg.A.M. wine giest (germ. *gastin)
Pl.N.M. wine giestas (germ. *gastijiz)
Pl.G.M. wina giesta (germ. *gastion)
Pl.D.M. winum giestum (germ. *gastimiz)
Pl.A.M. wine, winas giestas (germ. *gastinz)
Sg.N.N. spere Speer
Sg.G.N. speres
Sg.D.N. spere
Sg.A.N. spere
Pl.N.N. speru
Pl.G.N. spera
Pl.D.N. sperum
Pl.A.N. speru
Sg.N.F. bœ̄n Bitte
Sg.G.F. bœ̄ne
Sg.D.F. bœ̄ne
Sg.A.F. bœ̄n
Pl.N.F. bœ̄ne
Pl.G.F. bœ̄na
Pl.D.F. bœ̄num
Pl.A.F. bœ̄ne
IV. u-Stämme: männlich, weiblich
Sg.N.M. sunu (germ. *sunuz)
Sg.G.M. suna (germ. *sunauz)
Sg.D.M. sunu (germ. *sunawi)
Sg.A.M. sunu (germ. *sunun)
Sg.I.M. suna
Pl.N.M. suna (germ. *suniwez)
Pl.G.M. suna (germ. *suniwe-)
Pl.D.M. sunum (germ. *sunumiz)
Pl.A.M. suna (germ. *sununz)
V. s-Stämme
Von den s-Stämmen sind nur geringfügige Reste erhalten (cealf Kalb, lamb, Lamm, cild Kind). Im übrigen sind die hierhergehörigen Wörter in andere Deklinationen übergetreten.
VI. r-Stämme (Verwandtschaftsnamen)
Sg.N.M. brōþor Bruder (germ. *broþar)
Sg.G.M. broþor (germ. brōþriz)
Sg.D.M. brēþer (germ. *brōþri)
Sg.A.M. brōþor (germ. brōþarun)
Pl.N.M. broþor
Pl.G.M. broþra
Pl.D.M. broþrum
Pl.A.M. broþor
VII. nd. Stämme (substantivierte Partizipien Präsens, meist männlich)
Sg.N.M. fréond Freund (germ. *frijonds)
Sg.G.M. fréondes
Sg.D.M. fréonde, fríend (germ. *frijondi)
Sg.A.M. fréond (germ. frijondun)
Sg.I.M. fréonde
Pl.N.M. fréond, fríend
Pl.G.M. fréonda
Pl.D.M. fréondum
Pl.A.M. fréond, fríend
VIII. -t-Stämme (nur in Resten erhalten)
IX. n-Stämme (schwache Deklination): männlich, weiblich, sächlich (selten)
Sg.N.M. guma Mann (germ. *hanan)
Sg.G.M. guman (germ. *hananiz)
Sg.D.M. guman (germ. *hanani)
Sg.A.M. guman (germ. *hananum)
Pl.N.M. guman (germ. *hananiz)
Pl.G.M. gumena (germ. *hananan)
Pl.D.M. gumun (germ. *hanomiz)
Pl.A.M. guman (germ. *hananuns)
Sg.N.F. tunge Zunge
Sg.G.F. tungan
Sg.D.F. tungan
Sg.A.F. tungan
Pl.N.F. tungan
Pl.G.F. tungena
Pl.D.F. tungum
Pl.A.F. tungan
Sg.N.N. éage Auge
Sg.G.N. éagan
Sg.D.N. éagan
Sg.A.N. éage
Pl.N.N. éagan
Pl.G.N. éagena
Pl.D.N. éagum
Pl.A.N. éagan
X. Wurzelnomina
Das Altenglische enthält auch geringe Reste von Substantiven ohne stammbildendes Element, welche die Endung unmittelbar an die Wurzel anschließen z.B. fōt Fuß.
F. Pronomen
I. Personalpronomen
Sg.N.1.P. ic ich (germ. *ek, *ik)
Sg.G.1.P min
Sg.D.1.P mē (germ. *mez, *miz)
Sg.A.1.P mē, (mec) (germ. *mek)
D.N.1.P wit, (*wi-twō?) wir beide (germ. *wit)
D.G.1.P uncer
D.D.1.P unc (germ. *unk)
D.A.1.P unc, (uncit) (germ. *unk)
Pl.N.1.P wē wir (germ. *wiz)
Pl.G.1.P ūre
Pl.D.1.P ūs (germ. *uns)
Pl.A.1.P ūs, (ūsic) (germ. *uns)
Sg.N.2.P. þu du (germ. *þū)
Sg.G.2.P. þin
Sg.D.2.P. þē (germ. *þez)
Sg.A.2.P. þe, (þec) (germ. *þek)
D.N.2.P. git ihr beide (germ. *jut)
D.G.2.P. incer
D.D.2.P. inc (germ. *ink)
D.A.2.P. inc, (incit) (germ. *ink)
Pl.N.2.P. gē (germ. *iuz, *iiz)
Pl.G.2.P. éower, (iower)
Pl.D.2.P. éow, (íow) (germ. *izwiz)
Pl.A.2.P. éow, (íow, éowic) (germ. *izwiz)
Sg.N.3.P..M. hē er (germ. *iz, *ez)
Sg.G.3.P.M. his
Sg.D.3.P.M. him
Sg.A.3.P.M. hine, (hiene)
Sg.N.3.P.F. héo, (hío) (germ. *si-)
Sg.G.3.P.F. hire, (hiere)
Sg.D.3.P.F. hire, (hiere)
Sg.A.3.P.F. híe
Sg.N.3.P.N. hit (germ. *ita)
Sg.G.3.P.N. his
Sg.D.3.P.N. him
Sg.A.3.P.N. hit
Pl.N.3.P. híe, (hī̆)
Pl.G.3.P. hira, (hiera)
Pl.D.3.P. him
Pl.A.3.P. híe, (hī̆)
II. Reflexivpronomen
Das germanische Reflexivpronomen (D. *sez, A. *sek), ist im Altenglischen ganz verloren gegangen. Statt seiner werden die betreffenden Personalpronomens der dritten Person gebraucht.
III. Possessivpronomen
Das Possessivpronomen wird vom Genitiv der Personalpronomen gebildet und wie das starke Adjektiv gebeugt. Für die dritte Person Singular (his, hire, his) und Plural (hira) tritt das reflexive sīn ein.
Sg.1.P. mīn mein (germ. *mīnaz)
Sg.2.P. þīn dein (germ. *þīnaz)
Sg.3.P. sīn sein (germ. *sīnaz)
D.1.P. uncer unser beider (germ. *unkera)
D.2.P. incer euer beider (germ. *inkera)
Pl.1.P. ūre unser (germ. *unsera)
Pl.2.P. éower, íower euer (germ. *izwera)
IV. Demonstrativpronomen
1. se
Das ursprünglich einfache Demonstrativpronomen hat im Altenglischen meist nur noch die abgeschwächte Bedeutung des bestimmten Artikels.
Sg.N.M. se der
Sg.G.M. þæs
Sg.D.M. þǣm, þām
Sg.A.M. þōne
Sg.I.M. þȳ, þon
Sg.N.F. séo, sío
Sg.G.F. þǣre
Sg.D.F. þǣre
Sg.A.F. þā̆
Sg.N.N. þæt
Sg.G.N. þæs
Sg.D.N. þǣm, þām
Sg.A.N. þæt
Sg.I.N. þȳ, þon
Pl.N. þā
Pl.G. þāra, dǣra
Pl.D. þǣm, þām
Pl.A. þā
2. þes dieser
Sg.N.M. þes dieser
Sg.G.M. þisses
Sg.D.M. þissum
Sg.A.M. þisne
Sg.I.M. þȳs
Sg.N.F. þéos, þíos
Sg.G.F. þisse
Sg.D.F. þisse
Sg.A.F. þās
Sg.N.N. þīs
Sg.G.N. þisses
Sg.D.N. þissum
Sg.A.N. þis
Sg.I.N. þȳs
Pl.N. þās
Pl.G. þissa
Pl.D. þissum, þiosum
Pl.A. þās
þes ist aus dem einfachen Demonstrativpronomen und der Partikel s zusammengesetzt, welche dem gotischen sai „siehe“ entspricht.
V. Relativpronomen
Ein Relativpronomen fehlt. Das Altenglische verwendet als Ersatz eintwede das einfache Demonstrativpronomen se oder die erstarrte flexionslose Relativpartikel þe, welche entweder allein oder in Verbindung mit einem Demonstrativpronomen (se und þe) erscheinen kann.
VI. Interrogativpronomen
Das Interrogativpronomen hat nur das Maskulinum und Neutrum Singular.
1. hwā wer
Sg.N.M. hwā wer
Sg.G.M. hwæs
Sg.D.M. hwǣm
Sg.A.M. hwone
Sg.M.N. hwæt was
Sg.G.N. hwæs
Sg.D.N. hwǣm
Sg.A.N. hwæt
Sg..I.N. hwȳ, (hwī) (warum)
2. hwæþer welcher von beiden
Flektiert wie ein starkes Adjektiv
3. hwelc welcher
Flektiert wie ein starke Adjektiv
4. hūlic wie beschaffen
VII. Indefinitpronomen
Irgendeiner wird ausgedrückt durch sum und in bestimmten Rällen durch hwa, hwæþer, hwelc oder ǣnig. Jeder heißt gewöhnlich ǣlc. Für den Begriff keiner werden nān oder nǣnig, für nichts nāwuht verwandt. Solcher ist gewöhnlich swelc.
G. Adjektiv
Das Adjektiv hat im Altenglischen drei Geschlechter und kann stark oder schwach dekliniert werden. Die starke Beugung entspricht ursprünglich der der (vokalischen) Substantive, hat sich von dieser aber in vielen Formen durch Annäherung an die Pronomina entfernt. Deklinationsklassen sind nur joch wenig ausgeprägt. Die schwache Beugung entspricht der Beugung der n-Stämme. Der Genitiv Plural hat meist die Endung -ra der starken Adjektivform.
Die meisten Adjektive werden sowohl stark wie schwach gebeugt, wobei die schwache Form in der Regel nach bestimmten Artikel, Possessivpronomina und Zahlwörtern erscheint, die starke Form dagegen in allen anderen Fällen. Nur stark flektieren die meisten adjektivischen Pronomina, ōþer, eall, genōg, monig u.a., nur schwach die Komparative, die Superlative auf -ma und die Ordunungszahlen von 3 ab.
I. Starke Adjektivformen
Sg.N.M. gōd gut
Sg.G.M. gōdes
Sg.D.M. gōdum
Sg.A.M. gōdne
Sg.I.M. gōde
Pl.N.M. gōde
Pl.G.M. gōdra
Pl.D.M. gōdum
Pl.A.M. gōde
Sg.N.F. gōd
Sg.G.F. gōdre
Sg.D.F. gōdre
Sg.A.F. gōde
Pl.N.F. gōda
Pl.G.F. gōdra
Pl.D.F. gōdem
Pl.A.F. gōda
Sg.N.N. gōd
Sg.G.N. gōdes
Sg.D.N. gōdum
Sg.A.N. gōd
Sg.I.N. gōde
Pl.N.N. gōd
Pl.G.N. gōdra
Pl.D.N. gōdum
Pl.A.N. gōd
II. Schwache Adjetivformen
Sg.N.M. gōda
Sg.G.M. gōdan
Sg.D.M. gōdan
Sg.A.M. gōdan
Sg.N.F. gōde
Sg.G.F. gōdan
Sg.D.F. gōdan
Sg.A.F. gōdan
Sg.N.N. gōde
Sg.G.N. gōdan
Sg.D.N. gōdan
Sg.A.N. gōde
Pl.N. gōdan
Pl.G. gōdra
Pl.D. gōdum
Pl.A. gōdan
III. Steigerung
Die Steigerung der Adjektiver erfolgt mit dne Suffixen -r-(a) (germ *-ozan) für den Komparativ und -ost- (germ. *osta(n)), verschiedentlich -ma, -mest für den Superlativ. Bei einigen Adjektiven tritt dabei durch germanisch *-izan, *-ista ein i-Umlaut ein.
heard heardra heardort hart
eald ieldra ieldes alt (germ.*-izan,-ista)
Unregelmäßig gesteigert werden vor allem
gōd betera best, (betest) gut
gōd sella selest
yfel wiersa, wyrsa eierst, wyrrest schlecht
micel māra mǣst groß
lytel lǣlla lǣst klein
H. Adverb
Das Adverb wird vom Adjektiv mit Hilfe der Eindung -e abgeleitet.
heard hart Adverb heard-e
Später gewinnt gegenüber dieser einfachen Endung die von den auf -lic endenden Adjektiven her gebildete Adverbendung -lic-e an Bedeutung. Andere Adverbien enden auf -a (z.B. sōn-a) oder -unga usw. oder sind erstarrte Kasusformen von Substantiven oder Adjektiven (z.B. genōg, full, hwīlum). Die regelmäßige Steigerung der Adverbien erfolgt durch -or, -ost.
heard-e heard-or heard-ost
Wichtige ursprüngliche Adverbien sind æfre immer, æfter entlang, binnan drinnen, būtan draußen, foran von vorne, gíet noch, þǣr da, hwǣr wo, hēr hier, inne innen, nā nicht, ne nicht, ūte außen, up uppe auf, néah nahe, hū wie, hwonne wann, hwanon woher, swā so, þā dann, þonne dann, þus so, oft oft, þider dort.
I. Numerale
I. Grundzahlen
ān (m., F., N.) deklinabel eins (germ. *ainaz)
twœ̄gen (M.), twā (F.), tū (N.) deklinabel zwei (germ. *twa(i))
þríe (M.), þréo (F.), þrío (N.) deklinabel drei (germ. *þrei(ji)z)
féower vier (germ. *fedwor(e)z)
fīf fünf (germ. *femf(e))
siex, syx sechs (germ. *sehs)
seofon, siofon sieben (germ. sebun)
eahte acht (germ. *ahtau)
nigon neun (germ. *newun)
tíen, tȳn, tēn zehn (germ. *tehun)
endleofan elf (germ. *ainalibi)
twēlf zwölf (germ. *twalibi)
Die Zahlen von 13 bis 19 werden mit Hilfe der Grundzahlen und von -téne gebildet und können wie die Zahlen von 4-12 in bestimmten Fällen entsprechend der i-Deklination gebeugt werden. Die Zehner von 20 bis 60 werden mit -tig, die von 70 bis 120 mit hund- und -tig (szB. hund-seofon-tig) gebildet. Hundert heißt hund-téon-tikg (hund, hundred), tausend þūsend.
II. Ordnungszahlen
forma, formesta, fyresta, ǣresta erste (germ. *fruma,
*furista, *airista)
ōþer, æftera zweite (germ. *anþaraz)
þridda dritte (germ. *þridjan)
féorþa, féower-þa vierte (germ. *...-þan)
fīf-ta fünfte
siex-ta, syx-ta sechste
seof-oþa, siof-oþa siebte
eaht-oþa achte
nigo-þa neunte
téo-þa zehnte
end-lef-ta elfte
twe-lf-ta zwölfte
III. Andere Zahlarten
Multiplikativa werden mit dem Adjektiv -feald gebildet, Zahladverbein meist mit sīþ.
K. Präpositionen und Präfixe
Die Präpositionen haben sich teils aus Adverbien, teils aus nominalen Bildungen in den ältesten Zeiten der indogermanischen Einzelsprachen entwickelt. Wichtige Präpositionen sind
æfter nach
ǣr bis
and entgegen
be bei
beforan vor
betweox unter
binnan in
būtan außer
for für, wegen
from von
geond entlang
in in
mid mit
néah nahe
of von
ofer über
on an
ongéan entgegen
op auf
tō zu
þurh durch
under unter
uppen auf
ūt aus
wiþ gegen
ymb um
Die meisten Präpositionen werden auch als Präfix gebraucht. Nur als Präfix sind außerdem bezeugt z.B. ā-, ed-, ge-, mis-.
L. Konjunktionen
Die wichtigsten Konjunktionen sin
ac sondern, aber, un
ǣr bis
and und, aber
būtan denn
for þon þe da, weil
ge und
gif wenn
oþ bis
oþþe oder
siþþan nachdem
swā so dass
þā als
þæt dass
þéah obwohl
þonne wenn
M. Verb
Das Altenglische hat als Verbalgeschlecht das Aktiv und bildet erst mit Hilfe des Partizips Präteritum sowie von Hilfsverben ein umschriebenes Passiv. Es kennt als Zeitform des Präsens zur Bezeichnung unbestimmter, allgemeiner, sich wiederholender oder möglicher sowie bestimmter, relativ gegenwärtiger oder zukünftiger Tatsachen sowie das Präteritum (Vergangenheit), während zusammengesetzte Verbformen - für Passiv, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur - im eigentlichen Sinn noch fehlen und dort, wo entsprechende Konstruktionen vorkommen, das (Hilfs-)Verb noch Vollverb ist und das beigefügte Partizip noch als (flektierte) prädikative Ergänzung fungiert. Als Aussageweisen besitzt es den Indikativ, Optativ (Konjunktiv) und einen auf das Präsens beschränkten Imperativ. Als Numeri sind Singular und Plural mit je drei Personen vorhanden. Außerdem gehören als Verbalnomina der Infinitiv Präsens, das Partizip Präsens und mit aktiver Bedeutung das Partizip Präteritum mit intransitiver oder passiver Bedeutung zum Verb.
Die Verben flektieren fast ausschließlich thematisch d.h. sie bilden ihren Indikativ Präsens mit einem Thema - oder Bindevokal. Die starken Verben formen ihr Präteritum durch Ablaut (oder Reduplikation) und wiesen ein Partizip Präteritum auf -n auf, die schwachen Verben gestalten ihr Präteritum durch ein dentales Element (-da, -ta), so dass ihr Partizip Präteritum auf -ed endet. Die kleine Gruppe der Präterito-Präsentia bildet zu einem als Präsens verwandten alten starken Präteritumstamm ein neues schwaches Präteritum.
Der Formenbestand des Altenglischen ist gegenüber dem Indogermanischen erheblich eingeschränkt. Im Präsens gilt für alle Verben das gleiche Endungssystem (Indikativ: -e, -(e)st-, -(e)þ, -aþ, -aþ, -aþ, Optativ: -e, -e, -e, -en, -en, -en), doch schieben die Verben der zweiten schwachen Klasse entweder -i(g)- ein oder verwenden a statt e. Der Imperativ lautet im Singular auf -an (Verben mit wurzelauslautendem -r und schwache Verben der zweiten Klasse -ian), das Partizip Präsens entsprechend -ende (bzw. -iende). Im Präteritum Indikativ Singular verwenden die starken Verben die Endungen-, -e, -, die schwachen Verben die Endungen -e, -est, -e, während alle Formen des Plurals auf -on ausgehen. Der entsprechende Optativ endet im Singular auf -e, im Plural auf -en. Das Partizip Präteritum endet bei den starken Verben auf -en, bei den schwachen auf -ed, -d, -t, -od. In der Regel geht ihm das Präfix ge- voran.
I. Starkes Verb
Die starken Verben lassen sich einteilen in ablautende und (ursprünglich) reduplizierende Verben. Davon gliedern sich die ablautenden Verben in sechs Klassen. Hiervon ist in der dritten Klasse zwischen den Untergruppen m/n (z.B. bindan) und Konsonant sowie l/r und Konsonant (z.B. helpan) zu unterscheiden.
1. Ablautendes Verb
Infinitiv
téon (1) fléon (2) bindan (3a) helpan (3b) beran (4) séon (5) faran (6)
zeihen fliehen binden helfen tragen sehen fahren
Präsens Aktiv Indikativ
1.P.S. téo fléo binde helpe bere séo fare
2.P.S. tíehst flíehst bindest hilpest bierest siehst færest
3.P.S. tíehþ flíehst bindeþ hilpeþ biereþ siehþ færeþ
1.P.Pl. teoþ fleoþ bindaþ helpaþ beraþ séoþ faraþ
2.P.Pl. teoþ fleoþ bindaþ helpaþ beraþ séoþ faraþ
3.P.Pl. teoþ fleoþ bindaþ helpaþ beraþ seoþ faraþ
Präsens Aktiv Optativ
1.P.S. téo fléo binde helpe bere séo fare
2.P.S. téo fléo binde helpe bere séo fare
3.P.S. téo fléo binde helpe bere séo fare
1.P.Pl. téon fléon binden helpen beren séon faren
2.P.Pl. téon fléon binden helpen beren séon faren
3.P.Pl. téon fléon binden helpen beren séon faren
Präsens Imperativ
2.P.Sg. téoh fléoh bind help ber séoh far
1.P.Pl. téon fléon bindan helpan beran séon faran
2.P.Pl. téoþ fleoþ bindaþ helpaþ beraþ séoþ faraþ
Präsens Partizip
téonde fléonde bindende helpende berende séonde farende
teon fleon binden helpen geran seon faran
Präteritum Aktiv Indikativ
1.P.S. tāh fléah band healp bær seah fōr
2.P.S. tige fluge bunde hulpe bǣre sāwe fōre
3.P.S. tāh fléah band healp bær seah fōr
1.P.Pl. tigon flugon bundon hulpon bæron sāwon fōron
2.P.Pl. tigon flugon bundon hulpon bæron sāwon fōron
3.P.Pl. tigon flugon bundon hulpon bæron sāwon fōron
Präteritum Aktiv Optativ
1.P.S. tige fluge bunde hulpe bǣre sāwe fōre
2.P.S. tige fluge bunde hulpe bǣre sāwe fōre
3.P.S. tige fluge bunde hulpe bǣre sāwe fōre
1.P.Pl. tigen flugen bunden hulpen bǣren sāwen fōren
2.P.Pl. tigen flugen bunden hulpen bǣren sāwen fōren
3.P.Pl. tigen flugen bunden hulpen bǣren sāwen fōren
Präteritum Partizip
getigen geflogen gebunden gehopen geboren gesewen gefaren
2. Reduplizierendes Verb
Die ursprünglich reduplizierenden Verben haben im Altenglischen daher als starke verben geführt. Sie lassen sich in zwei Klassen gliedern.
hātan hēt hēton ge-hāten heißen
healdan héol héoldon gehealdan halten
II. Schwaches Verb
Die schwachen Verben sind meist abgeleitete Verben. Sie zerfallen nach der Art der Stammbildung in drei Klassen.
1. (germ.) -jan: Die Verben dieser Klasse zerfallen in kurz- und langsilbige sowie in Verben mit Bindevokal im Präteritum undmit Bindevokal. Die enthalten bedeutungsmäßig vielfach ein Veranlassen (sog. Kausativa) oder ein Machen zu, Verwehen mit (Faktitiva).
Beispiele: nerian, fremman, dœ̄man, sellan, sœ̄can, þencan, sendan
2. (germ.) -ōn, ōjan (ae. ian): Diese Klasse bildet einen Teil der Präsensformen mit einer thematischen Erweiterung des ursprünglichen (germanischen) Suffixes -ōn. Sie enthält zahlreiche von Nomina abgeleitete Verben. Sie ist als einzig Beispiel: bodian, lufian, warian.
3. (germ.) -ai, -a-, -ēn-: Zu dieser Klasse gehören im Altenglischen nur die vier Verben habban haben, libban leben, secgan sagen, hycgan denken.
Infinitiv
Erste Klasse Zeite Klasse Dritte Klasse
nerian dœ̄man lōcian habban secgan
retten urteilen schauen haben sagen
Präsens Aktiv Indikativ
1.P.Sg. nerie dœ̄me lōcige hæbbe secge
2.P.Sg. nerest dœ̄mest lōcast hæfst sægst
3.P.Sg. nereþ dœ̄meþ lōcaþ hæfþ sægþ
1.P.Pl. neriaþ demaþ lōciaþ habbaþ secgaþ
2.P.Pl. neriaþ demaþ lōciaþ habbaþ secgaþ
3.P.Pl. neriaþ demaþ lōciaþ habbaþ secgaþ
Präsens Aktiv Optativ
1.P.Sg. nerie dœ̄me lōcige hæbbe secge
2.P.Sg. nerie dœ̄me lōcige hæbbe secge
3.P.Sg. nerie dœ̄me lōcige hæbbe secge
1.P.Pl. nerien dœ̄men lōcigen hæbben secgen
2.P.Pl. nerien dœ̄men lōcigen hæbben secgen
3.P.Pl. nerien dœ̄men lōcigen hæbben secgen
Präsens Imperativ
2.P.Sg. nere dœ̄m lōca hafe sæge
2.P.Pl. nerian dœ̄man lōcian
2.P.Pl. neriaþ demaþ lāciaþ habbaþ secgaþ
Präsens Partizip
neriende dœ̄mende lōciende hæbbende secgende
Präteritum Aktiv Indikativ
1.P.Sg. nerede dœ̄mde lōcode hæfde sægde
2.P.Sg. neredest dœ̄mdest lōcodest hæfdest sægde
3.P.Sg. ner(e)de dœ̄mde lōcode hæfde sægde
1.P.Pl. neredon dœ̄mdon lōcodon hæfdon sægdon
2.P.Pl. neredon dœ̄mdon lōcodon hæfdon sægdon
3.P.Pl. neredon dœ̄mdon lōcodon hæfdon sægdon
Präteritum Aktiv Optativ
1.P.Sg. ner(e)de dœ̄mde lōcode hæfde
2.P.Sg. ner(e)de dœ̄mde lōcode hæfde
3.P.Sg. ner(e)de dœ̄mde lōcode hæfde
1.P.Pl. nereden dœ̄mden lōcoden hæfden
2.P.Pl. nereden dœ̄mden lōcoden hæfden
3.P.Pl. nereden dœ̄mden lōcoden hæfden
Partizip Präteritum
genered(e) gedœ̄med(e) gelōcod gehæfd gesægd
III. Präterito-Präsentia
Die Präterito-Präsentia sind Präteritumstämme starker Verben, welche nach dem Verlust der ursprünglichen resultativen Zustandsbedeutung präsentiale Bedeutung angenommen haben (z.B. ich habe gesehen = ich weiß; ich bin in Schulden geraten - ich soll). Bei ihnen wird zu dem an die Stelle eines Präsens getretenen Präteritum nach Art der schwachen Verben einen neue Präteritalform geschaffen.
Hierher gehören in Zuordnung zu den Ablautreihen der starken Verben.
(1) witan wissen
āgan haben
(2) tugan taugen
(3) cunnan können
þurfan brauchen
*durran wagen
unnan gönnen
(4) sculan sollen
munan sich erinnern
(5?) mugan können
(6) *mōtan müssen
Präsens Aktiv Indikativ
1.P.Sg. wāt āh deah cann sceal mæg mōt
2.P.Sg. wāst āhst *deahst canst scealt meaht mōst
3.P.Sg. wāt āh deah cann sceal mæg mōt
1.P.Pl. witon agon dugon cunnon sculon magon mōton
2.P.Pl. witon agon dugon cunnon sculon magon mōton
3.P.Pl. witon agon dugon cunnon sculon magon mōton
Präsens Aktiv Optativ
1.P.Sg. wite age duge cunne scule mæge mōte
Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ
Präsens Imperativ
2.P.Sg. wite age duge cunne
2.P.Pl. witaþ agaþ dugaþ cunnaþ
Präsens Partizip
witende agende dugende
Präteritum
1.P.Sg. wiste āhte dohte cūþe sceolde mehte mōste
Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ Ȳ
Präteritum Partizip
gewiten ǣgen -cunnen
IV. Unthematische Verben (anomale Verben)
Vond er zweiten großen indogermanischen Konjugationsklasse auf -mi gibt es im Altenglischen nur noch Reste.
1. Sein (*es-, or-, béon, wesan) (aus insgesamt vier indogermanischen Wurzeln gebildet: es-, er-, bʰeu-, u̯es-)
Präsens Aktiv Indikativ
1.P.Sg. eom béo eart
2.P.Sg. bist
3.P.Sg. is biþ
1.P.Pl. sind(on) béoþ
2.P.Pl. sind(on) béoþ
3.P.Pl. sind(on) béoþ
Präsens Aktiv Optativ
1.P.Sg. sȳ, síe béo
2.P.Sg. sȳ, síe béo
3.P.Sg. sȳ, síe béo
1.P.Pl. sȳn, síen béon
2.P.Pl. sȳn, síen béon
3.P.Pl. sȳn, síen béon
Präsens Imperativ
2.P.Sg. béo wes
2.P.Pl. béoþ wesaþ
Präsens Partizip
béonde wesende
Präteritum Aktiv Indikativ
1.P.Sg. wæs
2.P.Sg. wære
3.P.Sg. wæs
1.P.Pl. wæron
2.P.Pl. wæron
3.P.Pl. wæron
Präteritum Aktiv Optativ
1.P.Sg. wǣre
2.P.Sg. wǣre
3.P.Sg. wǣre
1.P.Pl. wǣren
2.P.Pl. wǣren
3.P.Pl. wǣren
Präteritum Partizip
gebéon gewesen
2. Tun (dōn)
P.A.I. P.A.O. Pr.A.I. P.A.O.
1.P.Sg. dō dō dyde dyde
2.P.Sg. dēst dō dydest dyde
3.P.Sg. deþ dō dyde dyde
1.P.Pl. doþ dōn dydon dyden
2.P.Pl. doþ dōn dydon dyden
3.P.Pl. doþ dōn dydon dyden
Imperativ
2.P.Sg. dō
1.P.Pl. dōn
3.P.Pl. dōþ
Partizip Präsens
dōnde
Partizip Präteritum
gedōn
3. Gehen
P.A.I. P.A.O. Pr.A.I. P.A.O.
1.P.Sg. gā gā éode éode
2.P.Sg. gǣst gā éode éode
3.P.Sg. gǣþ gā éode éode
1.P.Pl. gāþ gān éodon éoden
2.P.Pl. gāþ gān éodon éoden
3.P.Pl. gāþ gān éodon éoden
Imperativ
2.P.Sg. gā
2.P.Pl. gāþ
Partizip Präsens
gānde
Partizip Präteritum
gegān
Gān konkurriert mit gangan
4. Wollen (willen)
P.A.I. P.A.O. Pr.A.I.
1.P.Sg. wille wille wolde
2.P.Sg. wilt wille woldest
3.P.Sg. wile wille wolde
1.P.Pl. willaþ willen woldon
2.P.Pl. willaþ willen woldon
3.P.Pl. willaþ willen woldon
Partizip Präsens
willende
Willen ist ein ursprünglicher Optativ mit indikativischer Bedeutung, zu dme neue Optativformen gebildet worden sind.
N. Wortbildung
Wörter können spontan neu geschaffen oder aus bereits vorhandenem Wortgut durch Zusammensetzung (Kompositum) oder Ableitung gebildet werden, wobei grundsätzlich ein einzelner Sprecher den Ausgangspunkt bildet, von dem aus die Veränderung die ganze Sprachgemeinschaft erfassen kann. Zusammensetzung und Ableitung überwiegen in allen Sprachen die ursprüngliche Schöpfung zahlenmäßig beträchtlich.
I. Zusammensetzung
Bei der Komposition kennt das Altenglische sowohl die echte Komposition (z.B. brudigomo, Grundzahlen, Personennamen) als auch die unechte, durch flektierte Form eines Gliedes gekennzeichnete Komposition (z.B. ae. sunnansetlgang Sonnenuntergang) und sowohl die nominale als auch die verbale und durch Präfix erfolgende (unechte) Komposition, welche teilweise auch als Ableitung angesehen wird. Bei der Komposition im Altenglischen geht das bestimmende Wort (Determinans) dem bestimmten Wort (Determinatum) voran.
II. Ableitung
Die Ableitung geschieht durch Anhängung formantischer Elemente, welche vielfach keine eigenständige Bedeutung mehr erkennen lassen (Affixe, Präfixe, Suffixe). Die meisten Suffixe sind aus dem Indogermanischen ererbt, so dass auch für das Altenglische grundsätzlich alle Vokale und Konsonanten als Suffixe in Betracht kommen. Suffixlos sind die Wurzelnomina.
Bei der Ableitung sind nominale und verbale Stammbildung zu unterscheiden.
1. Nominale Stammbildung
a. Wurzelnomina
Von dem im Indogermanischen direkt aus der Wurzel gebildeten Nomina (Wurzelnomina) hat das Altenglisch einige bewahrt /z.B. ae. fōt Fuß, ae. m/s Maus, ae. mann Mann, ae. burg Burg, ae. cū Kuh, ae. gāt Geiß, ae. bōc Buch, ae. āc Eiche).
b. Vokalsuffixe
germ. -a-: Nomina actionis aus Verbalwurzeln, Adjektive
ae. snāw Schnee, ae. sang Gesang, ae. læg Recht, ae. seoc siech
germ. -ō-: Nomina actionis
ae. wracu Verfolgung, ae. geoc Kampf
germ. -i-: Nomina actionis
ae. lyge Lug, ae. myne Sinn, ae. wœ̄n Hoffnung
germ. -u-: Substantive, selten
ae lagu See, ae. widu Holz
germ. -ja-, -jo-: Verbalabstrakte
ae. cynn Geschlecht, ae. híeg Heu
germ. -ī-, jō-: Femina, selten
ae. déowe Magd
germ. -wa-, -wō-: Adjektive
ae. earu schnell, ae. slāw stumpf, ae. fealu fahl
c. Liquidasuffixe
idg. -er-: Verwandschaftsnamen, selten
ae. tācor Schwager
germ. -ra-, rō-: Adjektive, Substantive
ae. hādor hell, ae. slipor schlüpfrig, ae. hæfr Bock
germ. -ru-: Verbaladjektive, Substantive, selten
ae. ae. winter Winter, ae. ār Bote
idg. -ero-: Adjektive, Substantive
ae. ūser unser
germ. -ā̆rja: Nomina agentis, Lehnwörter, sehr produktiv
ae. myntere Münzer, ae. bōcere Schreiber
germ. -la-, lō-, -ila-, -ala-, -ula-: Adjektive, Substantive
ae. þwæl Bad, ae. flugol flüchtig, ae. yfel übel, ae. bydel Büttel
germ. -li-: selten
ae. sȳl Säule
germ. -sla-, -slō-, -isla-, islija-, -islan-: Abstrakta, Konkreta
ae. cnōsl Nachkommenschaft, ae. þixl Deichsel, ae. smyrels Fett
d. Nasalsuffixe
germ. -an-, -ō-: Nomina agentis, Feminina, Abstrakta, Konkreta
ae. lida Fahrer, ae. wita Zeuge, ae. asse Eselin, ae. sefa Sinn
ae. éage Auge, ae. heorte Herz
germ. -jan-, -jōn-: Nomina agentis, Feminina, Abstrakte, Konkretbezeichnungen
ae. myrþra Mörder, ae. wyrhte Arbeiter, ae. dǣge Bäckerin,
ae. ǣsce Wunsch, ae. wælle Wollkleid
germ. -īn-: feminine Eigenschaftsabstrakte
ae. ieldu Alter, ae. strengu Kraft
germ. -na-, -nō-, -ana-, -ina-, -una-: Adjektive, Substantive, Partizip Präteriti,
Infinitiv der starke Verben
ae. torn Zorn, ae. hean verachtet, ae. getigen geziehen, ae. beran
tragen
germ. -īna-: Adjektive, Substantive
ae. trȳwen hölzern, ae. hǣcen Zicklein
germ. -ni-, -ani-, -īni, -aini-, -ōni-: Adjektive, Substantive
grœ̄ne grün, ae. bœ̄n Bitte
germ. -sni-: Abstraktbildungen, selten
ae. bȳsen, bīsn Beispiel
germ. -nu-: selten
ae. sunu Sohn
germ. --njō-, -injō-, -unjō-: Feminina
ae. gyden Göttin
germ. -ōnja-: Adjektiv der Himmelsrichtung
ae. éasterne östlich
germ. -ma-, -mō-: Adjektive, Substantive, kaum noch produktiv
ae. rūm geräumig, ae. earm Arm
germ. -uma-: Adjektive
ae. meduma mittlere
germ. -mi-: selten
ae. wielm, wylm Woge, ae. wyrm Wurm
germ. -man-: Nomina actionis, Konkreta, nicht mehr produktiv
ae. noma Name, gōma Gaumen
germ. -sman-: Nomina actionis, Konkreta
ae. þǣsma Sauerteig
e. s-Suffixe
germ. -iz-, -az-, -uz-: Substantive, kaum mehr produktiv
ae. bere Gerste, ae. hlāw Hügel
germ. -isjō-, -usjō-: Abstrakta, Konkreta, Personenbeschreibungen
ae. blīþs, blīss Freude, ae. æces Axt, ae. ciefes Kebse
germ. -sa-, -sō-, -isa-, -asa-, -san-, -sōn-: Abstrakta und Konkreta
ae. seax Messer, ae. heals Hals
germ. -is-: Komparativ bzw. Superlativsuffix
f. Dentalsuffix
germ. -þ-, -aþ-, -iþ-, -uþ-: selten
ae. neaht Nacht
germ. -þa-, -þō-, -iþa-, -iþō-: Adjektive (Partizip Prästeritum der schwachen Verben,
Abstrakte, Konkreta
ae. dead tot, ae. sceard verwundet, ae. āþ Eid, ae. trȳwþ Wahrheit
germ. -þon-, -aþan, -iþan-: Abstrakta
germ. -þja-, -iþja-, -ōþja: Adjektive, Kollektiva
ae. bliþe freundlich, ae. éowde Schafherde
germ. -þi-: Verbalabstraka, Nomina actionis, Nomina agentis
ae. meaht Macht, ae. stede Stätte, ae. cyst Wahl, ae. brȳd Braut
germ. -þu-, -oþu-: Verbalabstrakte, Nomina agentis
ae. friþu Friede, ae., cost Wahl, ae. smiþ Schmied
germ. -assu- usw.: Abstraka, sehr produktiv
ȳcness Vermehrung, ae. déagolness Verborgenheit
germ. -st-: Abstrakta
ae. hlæst Last, ae. hǣst Heftigkeit, ae. ēst Gunst
germ. -nd-, -und-: Verbaladjektive (Partizip Präsens), sehr produktiv
ae. féond Feind, ae. fréond Freud
germ. -t-, -ta-: Tierbezeichnungen, Kokreta
ae. ælbitu Schwan, ae. hnutu Nuss
germ. -atja-, -itja-: Nomina actionis, Abstrakta
ae. bærnet Brand
germ. -dh-: Substantive
ae. hord Schatz
germ. -ter-: Verwandtschaftsnamen
ae. broþor Bruder
germ. -tero-, -toro-, -tro-: Raumbezeichnungen
ae. éaster Osten
germ. -þra, -þrō-: Nomina actionis, Instrumentalbezeichnungen
ae. gealdor Zauberlied, ae. rōþor Ruder
germ. -stra-: Substantive
ae. boster Polster
germ. -istrijō-, -astrijo-, -ustrijō-: Nomina agentis
ae. bæcestre Bäckerin
germ. -aldra-, -uldra-, -aldor-, -ulrdo-: Baumbezeichnungen
ae. mapuldor Maßholder
germ. -þla-, -þlō-: Instrumentalbezeichnungen, Abstrakte
ae. staþol Scheune, ae. spāþl Speichel
g. Gutturalsuffixe
germ. -ha-, -ga-, -aha-, -aga-, -iga-, -uga-: Adjektive, sehr produktiv
ae. stāneg steinig, ae. eadig glücklich, ae. niedig nötig
germ. -ahta-, -uhta-, -ihta-: Adjektive
ae. stāneht steinig, þyrneht dornig
germ. -ska-, -skō-: Adjektive, selten
ae. horsc munter
germ. -iska-: Adjektive der Herkunft
ae. scyttisc schottisch
germ. -agjōn-, -igjōn-: Nomina agentis
ae. drȳicge Zauberin
germ. -inga-, -unga-: Personen- und Sachbezeichnungen
ae. cyning König, ae. scilling Schilling
germ. -linga-: Personen- und Sachbezeichnungen
ae. þeowling Knecht, ae. sweartling Kohlmeise
germ. -ingō-, -ungō-: Abstrakta
ae. leornung Gehorsamkeit, ae. blœ̄tsung Segnung
germ. -k-, -ka-, kō-, -aka-, -ika-, -uka-: Tierbezeichnungen, Konkreta, Adjektive
ae. hafoc Habicht, ae. pearuc Pferch, ae. ēce ewig
germ. -ikīna: Deminutivsuffix
ae. sōanicnel Steinchen
h. Kompositionssuffixe
germ. -dōma-: germ. *dōmaz Urteil, Stand, Würde, Ruhm
ae. hālig-dom Heiligtum, ae. fréo-dōm Freiheit
germ. -haidu-: germ. *haiduz Erscheinung, Art
ae. ciric-had kirchlicher Rang, ae. cild-hād Kindheit
germ. -skapi-, -skafti-: germ. *skapiz, westgerm. *skaftiz Beschaffenheit, sehr produktiv
féond-scipe Feindschaft, ae. frumsceaft Anfang
germ. -stabi: germ. *stabiz Stab
ae. ǣþ-stæf Eid, ae. edwit-stæf Vorwurf
germ. -rǣden: Anordnung, Verhältnis
ae. fréond-rǣden Freundschaft
germ. -līka-: germ. *līka- Leib, Körper, sehr produktiv
ae. féo-lic frei, ae. déor-lic wertvoll
germ. -sama-: germ. *sama derselbe
ae. lang-sum langwierig, ae. frem-sum freundlich
germ. -kunda-: germ. *kundaz stammend
ae. yfel-cund j böse, ae. gāst-cund geistlich
germ. -fasta: germ. *fastaz fest
ae. eorþ-fæst erdfest, ae. sōþ-fæst wahrhaftig
germ. -wandja-: germ. *wandjaz gewendet
ae. hāl-wende heilsam
germ. -wielle: Adj., überquellend
ae. fisc-wielle fischreich
germ. -heald: Adj., geneigt
ae. fréond-heald freundlich
germ. -full: Adj., voll
germ. -léas: Adj., los, sehr produktiv
2. Verbale Stammbildung
Die verbale Stammbildung erfolgt - abgesehen von den wenigen Wurzelverben - mit Hilfe von Suffixen. Dies können grammatisch der Tempus- oder Modusbildung dienen oder semantisch dem Ausdruck der Aktionsarten (allgemein durativ (=andauernd) oder punktuell (= einmalig), sowie speziell iterativ = wiederholend, intensiv = verstärkend, deminutiv = verkleinernd, desiderativ = wünschen, inkohativ = beginnend, kausativ = veranlassend, faktitiv = machend). Dabei können für neue Verben sowohl Nominalstämme als auch Verbalstämme die Ableitungsgrundlage abgeben. Besonders produktiv ist hierbei der Bereich der schwachen Verben.
a. Wurzelverben: sein, gehen, tun
ae. dōn tun
b. Verben mit Präsensreduplikation: selten
ae. heht zu ae. hātan heißen
c. Verben mit thematischem Vokal germ. -i-, -a-: die meisten Präsentien der starken Verben
ae. téon zeihen,
ae. céosan wählen, ae. grindan reiben, ae. swefan
schlafen
d. Verben mit stammbhildendem -ō-, (-ōja-): zweite Klasse der schwachen Verben
ae. cearian sich kümmern, ae. gearwian bereiten, ae. grapien greifen,
ae. hwearfian wandeln, ae. droppian tropfen
e. Verben mit j-Suffix: starke Verben mit präsensbildendem Suffix -ja- (fünfte und sechste Klasse), erste und dritte Klasse der schwachen Verben (-an-Verba bzw. -r-ian Verba)
ae. licgan liegen, ae. swerian schwören, ae. sendan senden, ae. habban
haben
f. Verben mit Nasalformans, selten
ae. standan stehen
g. Verben mit s-Suffix: selten
ae. rīcsian herrschen, ae. hréowsian bereuen
h. Verben mit sk-Suffix: selten
ae. āscian fragen, ae. wȳscan wünschen
i. Verben mit t-Erweiterung
ae. feohtan fechten
k. Verben mit -st-Suffix
ae. brestan bersten
l. Verben mit idg. -dʰ-Erweiterung
ae. wealdan walten
m. Verben mit idg. -d-Erweiterung
ae. meltan schmelzen
n. Verben mit -atja-, -itja-Suffix: intensiv-iterative Bedeutung, selten
ae. fallettan fallen, ae. droppettan tröpfeln
o. Verben mit -k-Suffix
ae. wealcan rollen
p. Verben mit -l-Suffix: iterative, deminutive Bedeutung, selten
ae. handlian anfassen, ae. cnéowlian knien
q. Verben mit -r-Suffix: iterative Bedeutung, selten
ae. slumerian schlummern, ae. hwisprian wispern
r. Verben mit -(i)nōn-Suffix
ae. fæstnian befestigen, ae. lācnian heilen
O. Fremdsprachliche Einflüsse auf den Wortschatz
Mit den verschiedenen Möglichkeiten fremdsprachlichen Einflussses auf den Wortschatz hat sich vor allem Werner Betz am Beispiel des Althochdeutschen befasst. Er ist dabei zu folgender Systematig gelangt.
Fremdsprachlicher Einfluss
bezüglich der Form bezüglich des Inhaltes
(Fremdwort oder (Lehnprägung)
Lehnwort)
Lehnbildung
Lehnformung
Fremd- Lehn- Lehnüber- Lehnüber- Lehnschöpf- Lehnbe-
wort wort setzung z. B. tragung z. B. ung z. B. deutung
z. B. i. e. S. lat. con-scien- lat. paenin- frz. cognac z. B. lat.
blue z. B. tia dt. Ge- sula dt. dt. Wein- deus dt.
jeans Bischof wiss-en Halbinsel brand Gott
Dabei sind Fremd- und Lehnwörter Übernahmen des Wortmaterials (Lautgestalten, Ausdrucksseiten) fremder Sprachen. Fremdwort ist das aus einer fremden Sprache unter Bewahrung seiner Lautgestalt übernommenen Wort (nhd. blue jeans), Lehnwort das aus einer fremde Sprache unter Abänderung der Lautgestalt übernommene Wort (nhd. Bischof), wobei die Grenze zwischen Bewahrung und Abänderung der Lautgestalt nicht in jedem Fall eindeutig gezogen werden kann.
Lehnprägungen sind Wiedergaben fremdsprachlicher Wörter oder Bedeutungen mit eigensprachlichen Mitteln. Lehnbildung ist die formal-äußerliche Nachbildung des fremden Wortes mit eigensprachlichem Material. Dabei bildet die Lehnübersetzung das - mehrgliedrige - fremde Wort Glied für Glied nach (lat. conscientia Gewissen). Die Lehnübertragung folgt teilweise dem - mehrgliedrigen - Vorbild und teilweise nicht (lat. paeninsula Halbinsel). Die Lehnschöpfung verdankt dem Vorbild nur den gedanklichen Anstoß (frz. cognac Weinbrand), geht aber als neues formales Wortgebilde auf dieses zurück. Die Lehnbedeutung ist die inhaltliche Erweiterung bzw. Veränderung der Bedeutung eines ererbten eigensprachlichen Wortes unter dem Einfluss eines fremdsprachlichen Wortes (Gott, Geist, Seele).
Innerhalb dieser verschiedenen Möglichkeiten des fremdsprachlichen Einflusses sind Fremd- und Lehnwort relativ einfach zu erkennen, Lehnprägungen dagegen oft nur mühsam und unsicher zu ermitteln. Im einzelnen können hierbei folgende Merkmale auf fremdsprachlichen Einfluss deuten: Bauentsprechung zwischen fremd- und eigensprachlichem Wort, späte Produktivitätszeit eines Wortbildungselementes, fremdsprachliche Regelmäßigkeit einer Wortbildung, Komplexität einer Wortbildung, geringe Belegzahl, (insbesondere hapax legomenon), spätes Auftreten, Fehlen in anderen germanistischen Sprachen oder anderen eigensprachlichen Sprachstufen, miteinander konkurrierende Interpretamente für ein einzige Lemma, Textcharakter (z.B. Interlinearversion, Glosse) oder kulturelle Beeinflussung. Je mehr dieser Merkmale in einem Fall gegeben sind, desto sicherer kann der fremdsprachliche Einfluss vermutet werden. Dieser ist im Text in der Rubrik Interferenz (I.) berücksichtigt, in der ein entsprechender Hinweis auf die vermutete fremdsprachliche Vorlage steht.
P. Technische Hinweise
Das Wörterbuch folgt weitgehend Holthausens etymologischem altenglischen Wörterbuch, geht aber von der durchgehenden Alphabetisierung des Wortschatzes aus, berücksichtigt die Verbesserungen Bammesbergers und die Nachträge und interferenziellen Nachweise Gneuß' und versucht eine strengere Systematisierung. Jeder Artikel gliedert sich in Stichwort, Sprachangabe, grammatikalische Bestimmung, Bedeutungsangabe, eventueller lateinischer Übersetzungsgleichungen, Verweis- und Hinweisangabe, Interferenz, Etymologie und Literaturangabe.
Erchlossens Wörter sind durch * gekennzeichnet. Der Punkt über dem e (ė) drückt den i-Umlaut des germanischen a aus.
Zu Dank für die Unterstützung bei der Erarbeitung des Wörterbuches bin ich unter anderem Frau Karin Metzler-Müller und Hernn Thomas Sunder sehr verpflichtet.
Zugeeignet sei das in Parallele zu ähnlichen bereits erschienen Arbeiten für das Indogermanische, Germanische, Gotische, Altniederdeutsche und Altfriesische stehende Hilfsmittel Wolfang Kühlwein, der die zweite Auflage von Holthausens Altenglischem etymologischem Wörterbuch betreute und dem ich mich durch unserer gemeinsame Schule verbunden weiß.
Gießen, den 26. 6. 1985 Gerhard Köbler
Abkürzungsverzeichnis
A. = Akkusativ
Adj. = Adjektiv
Adv. = Adverb
ae. = altenglisch
afries. = altfriesisch
ahd. = althochdeutsch
aí. = altindisch
air. = altirisch
an. = altnordisch
and. = altniederdeutsch
anfrk. = altniederfränkisch
anom. = anomal
as. = altsächsich
brit. = britisch
D. = Dativ, Dual
E. = Etymologie
EWAhd. = Etymologisches Wörter-
buch des Althoch-
deutschen
F. = Femininum
G. = Genitiv
gall. = gallisch
germ. = germanisch
got. = gotisch
gr. = griechisch
hebr. = hebräisch
Hw. = Hinweis
I. = Interferenz, Instrumental
idg. = indogermanisch
Ind. = Indikativ
Interj. = Interjektion
kelt. = keltisch
Konj. = Konjunktion
kymr. = kymrisch
L. = Literatur
lang. = langobardisch
lat. = lateinisch
Lbd. = Lehnbedeutung
Lbi. = Lehnbildung
Lsch. = Lehnschöpfung
Lüs. = Lehnübersetzung
Lüt. = Lehnübertragung
Lw. = Lehnwort
M. = Maskulinum
mlat. = mittellateinisch
N. = Neutrum
ne. = neuenglisch
nhd. = neuhochdeutsch
Num. Kard. = Grundzahl
Num. Ord. = Ordnungszahl
Opt. = Optativ
P. = Person
Pk. = Pokorny, Indogermani-
sches Etymologisches
Wörterbuch
Pl. = Plural
Poss.-Pron. = Possessivpronomen
Präf. = Präfix
Präp. = Präposition
Präs. = Präsens
Prät.-Präs. = Präteritopräsentium
Pron. = Pronomen
red. V. = reduplizierendes Verb
rom. = romanisch
s. = siehe
Sb. = Substantiv
subst. = substantiviert
Sg. = Singular
Suff. = Suffix
st. = stark
sw. = schwach
V. = Verb
vgl. = vergleiche
Vw. = Verweis
westgerm. = westgermanisch
Literaturhinweise
Arngart, O., Teh Durham Proverbs, Lund 1956
Assmann, B., Angelsächsische Homilien und Heiligenleben, 1889, Neudruck 1964
Bäck, H., The Synonyms for Chold, Boy, Girl in Old English, Lund 1934
Bähr, D., Ae. aethele und freo, Diss. phil. Berlin 1959
Bammesberger, A., Beiträge zu einem etymologischen Wörterbuch des Altenglischen, 1979
Beer, H., Führen und Folgen, Herrschen und Beherrschtwerden im Sprachgut der Angelsachsen, 1939
Benning, H. A., Welt und Mensch in der altenglischen Dichtung, 1961
Bergmann, R., Volkssprachig-lateinische Mischtexte uhd Textensemble in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung, 2001
Bergstein, A study on compound substantives in English, Diss. Uppsala 1911
Bessinger, J. B., A Concordance to the Ango-Saxon Poetic Records, Ithaca 1978
Bethurum, D., The Homilies of Wulfstan, Oxford 1957
Bibliothek der angelsächsischen Poesie, ed. C.W.M. Grein - R. Wülker, 1882ff.
Bibliothek der angelsächsischen Prosa, ed. C.W.M. Grein, Bd. 1ff., 1872ff.
Björkman, E., Scandinavian Loan-words in Middle-English, Teil 1, 2 1900ff.
Boehler, M., Die altenglischen Frauennamen, 1930 Neudruck 1954
Bosworth, J.-Toller, T.N., An Anglo-Saxon Dictionary, Oxford 1882ff., Supplement 1928, New Supplement 1966, Neudruck 1972
Bouterwek, K.W., Die vier Evangelien in altnordumbrischer Sprache, 1957
Bouwer, H., Studien zum Wortfeld eald und niwe im Altenglischen, 2003
Brandl, A., Geschichte der altenglischen Literatur, 3. A. 1908
Brasch, C., Die Namen der Werkzeuge im Altenglischen, Diss. phil. Kiel 1910
Brenner, E., Der altenglische Juniuspsalter, 1908
Bright, J.J., The Gospel of Saint Luke in West-Saxon, Boston 1906
Brown, A.K., The Epinal Glossary Edited with Critical Commentary of the Vocabulary, Bd. 1, 2, Diss phil. Stanford University 1969 (unveröffentlicht)
Brown, T.J., The Durham Ritual, 1969
Brunner, K., Altenglische Grammatik, 3. A. 1965
Büchner, G., Vier altenglische Bezeichnungen für Vergehen und Verbrechen, Diss. FU Berlin 1969
Cameron, A., A list of Old English Texts, in: Frank, R.-Cameron A., A Plan for the Dictionary of Old English, Toronto/Buffalo 1973, 25ff.
Campbell, A., An Anglo-Saxon Dictionary, Enlarged Addenda and Corrigenda to the Supplement by T. Northcote Toller, Oxford 1972
Campbell, A.P., The Tiberius Psalter, Ottawa 1974
Campbell, C.D., The names of relationship in English, Diss. Straßburg 1905
Carnicelli, Th.A., King Alfred's Version of St. Augustin's Soliloquies,Cambridge/Mass. 1969
Carr, C., Nominal compounds in Germanic, Oxford 1939
Cartularium Saxonicum ed. W. de Gray Birch, Bd. 1-3, London 1883
Chambers, R.W.-Förster, M.-Flower, R., The Exeter Book of Old English Poetry, London 1933.
Chapman, H.W., An Index to the Old English Glosses of the Durham Hymnarium, New York 1905
Charters, Anglo-Saxon Charters of Rochester, ed. Campbell, A., London 1973
Cook, A.S., A Glossary of the Old Northumbrian Golspes, 1894
Cosijn, P.J., Altwestsächsische Grammatik, Bd. 1, 2 Den Haag 1883, 1886
Cox, R.S., The Old English Dicts of Cato, Angila 90 (1972), 1
Crawford, S.J., The Old English Version of the Heptateuch, 1922, Neudruck London 1969
Dictionary, ,The Oxford Dictionary of English Etymology, ed. ba Onions, T.C. u.a Oxford 1966
Dodd, L. H., A Glossary of Wulfstan's Homilies, New York 1908
Ekwall, E., The Concise Oxford Dictionary of English Place-Names, 4. A. Oxford 1960, Neudruck 1977
Endter, W., König Alfred des Großen Bearbeitung der Soliloquien des Augustinus, 1922, Neudruck 1964
The Exeter Book of Old English Poetry. With introductory Chapters by R. W. Chambers u.a., 1933
Faiss, K., Aspekte der englischen Sprachgeschichte, 1977
Faiss, K., Gnade bei Cynewulf und seiner Schule, 1966
Fehr, B., Die Hirtenbriefe Aelfrics, 1914, Neudruck 1966
Fehr, B., Die Sprache des Handels in Altengland, St. Gallen 1909
Förster, M., Il Codice Vercellense, Rom 1913
Förster, M., Die Vercelli-Homilien, 1932
Förster, M., Keltisches Wortgut im Altenglische, FG Liebermann M., 1921, 119
Funke, O., Die gelehrten lateinischen Lehn- und Fremdwörter in der altenglischen Literatur, 1914
Geldener, J., Untersuchungen einiger altenglischer Krankheitsnamen, I-III, 1906ff.
Glosses, Old English Glosses in the Epinal-Erfurt Glossary, ed. Pheifer, J. D., Oxford 1974, bespr. v. Schabram, H., Indogermanische Forschungen 85 (1980), 3737, Giffhorn, J., Anglia 96 (1978), 204ff.
Gneuss, H., Ergänzungen zu den altenglischen Wörterbüchern, Arch.f.d. Studium der neueren Sprachen und Literat. 199 (1963), 17
Gneuss, H., Hymnar und Hymnen im englischen Mittelalter, 1968
Gneuss, H., Lehngbildungen und Lehnbedeutungen im Altenglischen, 1955
Gneuss, H., A Preliminary List of Manuscripts written or owned in England up to 1100, Anglo-Saxon England 9 (1981), 1
Gollancz, I., The Caedmon Manuscript of Anglo-Saxon Biblical Poetry, Oxford 1927
Göller, K. H., Geschichte de altenglischen Literatur, 1971
Goltzmann, C. L., Sippe, Sprachwissenschaft 2 (1977), 217
Gonser, P., Das angelsächsische Prosaleben des heiligen Guthlac, 1909
Goossens, P. L., The Old English Glosses of MS Brussels, Royal Library 1650, Brüssel 1974
Graf, L., Landwirtschaftliches im altenglischen Wortschatz, Diss. phil. Breslau 1909
Grein, C. C. M., s. Bibliothek
Grein, C. W. M., Dichtungen der Angelsachsen stabreimend übersetzt, 1857ff., 2. A., 1883
Grein, C. W. M., Sprachschatz der angelsächsischen Dichter, 1912, Neudruck 1974
Gretsch, M., Die Regula sancti Benedicti in England, 1973
Grinda, K., Arbeit und Mühe. Untersuchungen zur Bedeutungsgeschichte altenglischer Wörter, 1975
Grünberg, M., The West-Saxon Gospels, Amsterdam, 1967
Hall, J. R. C. - Meritt, D., A Concise Anglo-Saxon Dictionary, 1894, 4. A. Cambridge 1961
Hansen, A., Altenglische Schmucksachen, Diss. phil. Kiel 1913
Hargrove, H. L., King Alfred's Old English Version of St. Augustin's Soliloquies, New York 1902
Harmer, F. E., Anglo-Saxon Writs, Manchester 1952
Harsley, F., Eadwine's Canterbury Psalter, London 1889
Hart, C. R., The Early Charters of Eastern England, Leicester 1966
Hecht, H., Bischof Waerferths von Worchester Übersetzung der Dialoge Gregors des Großen, 1900
Hessels, J. J., A Late Eigth Century Latin-Anglo-Saxon Glossary, Cambridge 1906
Hofman, D., Nordisch-englische Lehnsbeziehungen der Wikingerzeit, Kopenhagen 1955
Holthausen, F., Altenglisches etymologisches Wörterbuch, 1. A. (Neudruck) 1963, 3. (unveränd.) A. 1974
Hoops, J., Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 1-4, 1911ff.
Jacobs. H., Die Namen der profanen Wohn- und Wirtschaftsgebäude und Gebäudeteile im Altenglischen, Diss. phil. Kiel, 1911.
Jember, G. K. - Kemmler, F., A Basic Vocabulary of Old English Prose. Grundwortschatz altenglischer Prosa, 1981
Jente, J., Die mythologischen Ausdrücke im altenglischen Wortschatz, 1921
Jordan, R., Die altenglischen Säugetiernamen, 1903
Juzi, G., Die Ausdrücke des Schönen in der altenglischem Dichtung, Zürich 1939
Kärre, K., Nomina agentis in Old English, I. Diss. Uppsala 1914
Käsmann, H., Tugend und Laster im Alt- und Mittelenglischen, Diss. phil. Berlin 1951
Käsmann, H., Studien zum kirchlichen Wortschatz im Mittelenglischen, 1961
Keller, M. L., Anglo-Saxon weapon names, 1906
Kemble, J. M., Codex diplomaticus aevi Saxonici, Bd. 1-6, London 1839
Kennedy, A. G., A Bibliography of Writings on the English Language from the Beginning of Printing to the End of 1922, Cambridge/New Haven 1927
Ker, N. R., Catalogue of Manuscripts containing Anglo-Saxon, Osvord 1957
Kimmens, A. C., The Stowe Psalter, Toronto 1979
Kindschi, L., The Latin Old-English Glossaries in Plantin-Moretus MS 32 and British Museum MS Additonal 32.246, Diss. Stanford 1955
Klaeber, F., Beowulf and the Fight of Finnsburg, 3. A., New York 1950
Klump, W., Die altenglischen Handwerkernamen, 1908
Köbler, G., Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen der älteren altenglischen Glossare, 1974
Köhler, J. J., Die altenglischen Fischnamen, 1906
König, G., Die Bezeichnungen für Farbe, Glanz und Helligkeit im Altenglischen Diss. phil. Mainz 1957
Korhammer, M., Die monastischen Cantica im Mittelalter und ihre altenglischen Interlinearversionen, 1976
Korte, D, Untersuchungen zu Inhalt, Stil und Technik angelsächsischer Gesetze und Rechtsbücher des 6. bis 12. Jahrhunderts, 1974
Krapp, G. P. - Dobbie, E. van, The Anglo-Saxon Poetic Recors, Nex York 1931ff.
Kross, T., Die Namen der Gefäße bei den Angelsachsen, Diss. phil. Kiel 1911
Kühlwein, W., Die Verwendung der Feindschaftsbezeichungen in der altenglischen Dichtersprache, 1967
Kuhn, S. M., A Grammar of the Mercian Dialect, Chicago 1938
Kuhn, S. M., The Vespasian Psalter, Ann Arbor 1965
Lehnert, M., Altenglisches Elementarbuch
Liebermann, F., Die Gesetze der Angelsachsen Bd. 1ff., 1903ff., Neudruck 1960
Liles, B., The Canterbury Psalter, Diss. phil. Standford 1967
Lindelöf, U., Glossar zur altnordhumbrischen Evangelienübersetzung in der Rushworthhandschrift, Helsingfors 1897
Lindelöf, U., Der Lambeth-Psalter Helsingors 1909ff.
Lindelöf, U., Rituale Ecclesiae Dunelmensis, London 1927
Lindelöf, U., Wörterbuch zur Interlinearversion des Rituale Ecclesiae Dunelmensis, 1901
Lindsay, W. M., The Corpus Glossary, Cambridge 1921
Lindsay, W. M., The Corpus, Epinal, Erfurt und Leyden Glossaries, Oxford 1921
Logeman, H., The Rule of St. Benet, 1888
Lucas, P. J., Exodus, London 1977
MacGillivray, H. S., The Influence of Christianity on the Vocabulary of Old English, 1902
MacLean, G. E., Aelfric's Version of Alcuini Interrogationes Sigeuulfi in Genesin, Anglia 6 (1883), 425ff., 7 (1884), 1ff.
Malone, K., Widsith, 2. A., Kopenhagen 1962
Matzerath, J., Die altenglischen Namen der Geldwerte, Maße und Gewichte, Diss. phil Bonn 1913
Mezger, F., Angelsächsische Völker- und Ländernamen, Diss. phil. Berlin 1921.
Middendorff, H., Altenglisches Flurnamenbuch, 1902
Miller, T., The Old English Version of Bede's Ecclesiastical History of the English People, 2. Bde., London 1890ff.
Mitchell, B., Old english syntax, Bd. 1, 2 1984
Morris, R., The Blickling Homilies of the Tneth Century, London 1874ff.
Napier, A., Old English Glosses, Oxford 1900
Napier, A., The Old English Version of the enlarged rule of Chrodegang, London 1916
Napier, A., Wulfstan's Homilies, 1883
Obst, W./Schleburg, W., Lehrbuch des Altenglischen, 2004
Oess, G., Der altenglische Arundel-Psalter, 1970
Ostheeren, K., Studien zum Begriff der Freude und seinen Ausdrucksmitteln in altenglischen Texten, Diss. phil. Heidelberg 1964.
Otten, K., König Alfreds Boethius, 1964
Padelford, F. F., Old English musical terms, 1899
Page, R., Introduction to English Runes, London 1973
Penttilä, E., The Old English Verbs of Vision, Helsinki 1956
Parsons, M. P., Beiträge zum altenglischen Urkundenwesen bis zum Ausgang des neunten Jahrhunderts, Diss. phil. Wien 1937
Peters, H., Zum skandinavischen Lehngut im Altenglischen, Sprachwissenschaft 6 (1981), 85ff.
Pinsker, H. E., Historische Englische Grammatik, 4. A. 1974
Plummer, C., Bede's Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum, 1896
Plummer, C., Two of the Saxon Chronicles Parallel, Oxford 1892ff., Neudruck 1952
Pope, J. C., Homilies of Aelfric, London 1967ff.
Quinn, J. J., The Minor Latin-Old English Glossaries in MS Cotton Cleopatra A III, Diss. Stanford 1956
Quirk, R. - Wrenn, C. L., An Old English Grammar, 6. A., London 1967
Raith, J., Die altenglische Version des Halitgarschen Bußbuches, 2. A. 1964
Rauh, H., Der Wortschatz der altenglischen Übersetzungen des Matthaeus-Evangeliums, Diss. phil. Berlin 1936
Rhodes, E. W., Defensor's Liber Scintillarum. With an Interlinear Anglo-Saxon Version, London 1889
Robertson, A. J., Anglo-Saxon Charters, Camgridge 1939
Roeder, F., Der altenglische Regiuspsalter, 1904
Rosier, J. L., The Vitellius Psalter, Ithaca 1962
Sauer, H., Theodulfi Capitula in England, 1978
Sawyer, P. H., Anglo-Saxon Charters. An Annotated List and Bibliography, London 1968
Schabram, H., Superbia. Studien zum altenglischen Wortschatz, 1965
Scharer, A., Die angelsächsische Königsurkunde im 7. und 8. Jahrhundert, 1982
Schaubert, E. v., Bedeutung und Herkunft von altenglischem feormian und seiner Sippe, 1949
Schipper, J., König Alfreds Übersetzung von Bedas Kirchengeschichte, 1889
Schnepper, H., Die Namen der Schiffe und Schiffsteile im Altenglischen, Diss. phil. Kiel, 1908
Schroer, A., Die angelsächsischen Prosabearbeitungen der Benediktinerregel, 1885ff., 2. A. 1964
Sedgefield, W. J., King Alfred's Old English Version of Boethius De consolatione philosophiae, Oxford 1899, Neudruck 1968
Sievers, E., Abriß der altenglischen Grammatik, 16. A. 1963
Sievers, E. - Brunner, K., Altenglische Grammatik, 1932, 3. A. 1965
Sisam, C., The Vercelli Book, Copenhagen 1959
Sisam, C. u. K., The Salisburg Psalter, 1959
Skeat, W. W., The Gospel according to saint Matthew (Mark, Luke, John) in Anglo-Saxon, Northumbrian and Old Mercian Version, Cambridge 1971ff., Neudruck 1970
Skeat, W. W., Aelfric's Lives of Saints, London 1881ff., Neudruck 1966
Stark, D., The Old English weak verbs, 1982
Stenton, F., M., Anglo-Saxon England, 3. A. Oxford 1971
Stenton, F., M., The Latin Charters of the Anglo-Saxon Period, Oxford 1955
Stevenson, J., The Durham Ritual, London 1840
Stibbe, H., Herr und Frau und verwandte Begriffe in ihren altenglischen Äquivalenten, 1935
Stolzmann, P., Die angelsächsischen Ausdrücke für Tod und Sterben, Diss. phil. Erlangen 1953
Storch, T., Angelsächsischen Nominalcomposita, Diss. phil. Straßburg 1886
Stroebe, L. Die altenglischen Kleidernamen, Diss. phil. Heidelberg 1904
Sweet, H., King Alfred's West Saxon Version of Gregory's Pastoral Care, London 1971ff.
Sweet, H., The oldest English Texts, London 1885
Sweet, H., King Alfred's Orosius, 1883
Szogs, A., Die Ausdrücke für Arbeit und Beruf im Altenglischen, 1931
Tetzlaff, G., Bezeichnungen für die Sieben Todsünden in der altenglischen Prosa, Diss. phil. FU Berlin 1959
Thöne, A., Die Namen der menschlichen Körperteile bei den Angelsachsen, Diss. phil. Kiel 1912
Thorpe, B., Diplomatarium Aevi Saxonici, London 1865
Thorpe, B., The Homilies of the Anglo-Saxon Church. the Sermones Catholoci or Homilies of Aelfric, London 1844ff.
Torkar, R., Eine altenglische Übersetzung von Alcuins de virtute et vitiis Kap. 20, 1981
Torp, A./Falk, H., Wortschatz der germansichen Spracheinheit, 1909
Vriend, H. J. de, The Old English Medicine de Quadrupedibus, Tilburg 1972
Waldorf, N. O., The Hapax Legomena in the Old Englsh Vocabulary, Diss. Standford 1953
Weimann, K., Einführung ins Altenglische, 1982
Weimann, K., Der Friede im Altenglischen, Diss. phil. Bonn 1966
Weyhe, H., Zu den altenglischen Verbalabstrakten auf -nes und -ing, -ung, 1911
Whitelock, D., Anglo-Saxon Wills, Cambrige 1930
Whitman, C. H., The Old English animal names, Angl. 30, 380ff.
Whitman, C. H., The birds of Old English literature, Journal of Germ. Phil. 2, 149ff.
Whitman, C. H., Old English mammal names, Journal of Germ. Phil. 6, 649ff.
Wildhagen, K., Der Cambridger Psalter, 1910
Winter, W., Acht, Wela, Gestreon, Sped und Ead im Alt- und mittelenglischen, Diss. phil. Berlin 1955
Wright, J. - Wright, E. M., An Elementary Old English Grammar, 4. A. Oxford 1960
Wright, T. - Wülker, R. P., Anglo-Saxon and Old English Vocabularies, 2. A. London 1884, Neudruck 1968
Wyld, H. C. - Thomas, P. G., A Glossary of the Mercian Hymns in MS. Vespasian A I, London 1904
Zandt-Cortelyou, J. van, Die altenglischen Namen der Insekten, 1906
Zessin, H., Der Begriff Bauer im Englischen, Diss. phil. Halle 1937
Zupitza, J., Aelfric's Grammatik und Glossar, 1880, 2. A. 1960
Zupitza, J., Beowulf. Autotypes of the unique Cotton MS. Vitellius A XV in the British Museum, London 1882