Lollards and their Influence in Late Medieval England, hg. v. Somerset, Fiona/Havens, Jill C./Pitard, Derrick G. Boydell & Brewer, Woodbridge/Suffolk 2003. X, 344 S.
Allein ein
Beitrag aus diesem Sammelband scheint mir für die Leser dieser Zeitschrift
interessant zu sein. In Lollardy and the Legal Document (S. 155-174) setzt sich
Emily Steiner ausführlich mit der „Long Charter of Christ“ auseinander,
und zwar in erster Linie mit den beiden um 1400 bzw. vor 1425 vorgenommenen
Revisionen, mit denen erreicht werden sollte, dass die Charter nicht falsch
(nämlich heterodox) interpretiert werden konnte. Dieser Aufsatz könnte somit
als Ergänzung zu einem anderen Beitrag derselben Verfasserin in einem hier bereits
besprochenen Sammelband (Emily Steiner, Inventing Legality: Documentary
Culture and Lollard Preaching, in: The Letter of the Law. Legal Practice and Literary Production in
Medieval England, hg. v. Steiner, Emily/Barrington, Candace.
Cornell University Press, Ithaca 2003, S. 185-201) herangezogen werden.
Die weiteren Essays richten sich hauptsächlich an Lollarden-Forscher und sollen daher nur kurz angezeigt werden: Anne Hudson, Preface (S. 1-8); Fiona Somerset, Introduction (S. 9-16); Wendy Scase, „Heu! quanta desolatio Angliae praestatur“: A Wycliffite Libel and the Naming of Heretics, Oxford 1382 (S. 19-36); Andrew Cole, William Langland and the Invention of Lollardy (S. 27-58); Andrew E. Larsen, Are All Lollards Lollards? (S. 59-72); Maureen Jurkowski, Lollardy in Oxfordshire and Northamptonshire: The Two Thomas Compworths (S. 73-95); Margaret Aston, Lollards and the Cross (S. 99-113); David Aers, Walter Brut´s Theology of the Sacrament of the Altar (S. 115-126); Fiona Somerset, Here, There, and Everywhere? Wycliffite Conceptions of the Eurcharist and Chaucer´s „Other“ Lollard Joke (S. 127-138); Ralph Hanna, English Biblical Texts before Lollardy and their Fate (S. 141-153); Lawrence M. Clopper, Franciscans, Lollards and Reform (S. 177-196); Helen Barr, Wycliffite Representations of the Third Estate (S. 197-216); Mishtooni Bose, Reginald Pecock´s Vernacular Voices (S. 217-236); Geoffrey Martin, Wyclif, Lollards, and Historians, 1384-1984 (S. 237-250). Nützlich ist eine ausführliche Auswahlbibliographie, die alphabetisch geordnet und nach Sachthemen erschlossen ist (S. 251-319). Der Band enthält außerdem einen Index.
Fürth Susanne
Jenks